Bremse Quitscht.

  • Ich habe das Problem das bei meiner letzten Inspektion mein Quitschendes Bremspedal übersehen/überhört wurde.
    Bei jeder Bremsung gibt es unterschiedliche Quitschtöne von sich...
    Ein Tropfen Öl dachte ich mir und die Sache ist vom Tisch, weit gefehlt.
    Die Gummimanschette ist fest am Bremspedal so das ich diese nicht herunter schieben kann.
    Die Manschette hat löcher, doch wohl zu ungenau weil trotz Öl in diese Quitscht es munter weiter...


    Was kann ich tun, gibt es einen Trick? ?(


    MfG

  • naja, ein quitschendes Bremspedal ist ja auch schon etwas ungewöhnlich. Quietschende Bremsen sind dagegen schon häufiger.


    Helfen kann ich Dir leider auch nicht.


    Gurß,
    Klaus

  • Hallo FunThomas,


    ich hatte vor langer Zeit das gleiche Problem mit dem Bremspedal.


    Von oben über die Gummimanschette zu schmieren ist Sinnlos, daher haben die in meinem SC den Wagen auf die Bühne verbracht und die vordere Unterbodenabdeckung entfernt, dann einen kleinen Deckel entfernt und von da das Bremspedalgelenk ordentlich geschmiert, von da an war Ruhe.


    Hat alles nur recht kurze Zeit gedauert und bezahlen brauchte ich zum Glück nichts, da noch Garantie vorhanden war.


    Grüsse,
    2003er

    Smart-Club-Mitglied, jetzt mit einem 451er Cabrio mhd, vorher 11 Jahre 450er Coupe.
    Werde auch Du Mitglied im Smart-Club-e.V. Deutschland!

  • Zitat

    Original von 2003er
    Hallo FunThomas,


    ich hatte vor langer Zeit das gleiche Problem mit dem Bremspedal.


    Von oben über die Gummimanschette zu schmieren ist Sinnlos, daher haben die in meinem SC den Wagen auf die Bühne verbracht und die vordere Unterbodenabdeckung entfernt, dann einen kleinen Deckel entfernt und von da das Bremspedalgelenk ordentlich geschmiert, von da an war Ruhe...


    Danke für den Tip!
    Schade nur das mein SC richtg zur Kasse bittet wann immer es geht. :(
    Aber nochmals danke!

  • Zitat

    Original von FunThomas
    Schade nur das mein SC richtg zur Kasse bittet wann immer es geht. :(


    Obwohl wir aus der gleichen Region stammen, kannst Du nicht von dem gleichen sC sprechen, das ich üblicherweise aufsuche.


    Grüße


    Peter

  • Hallo FunThomas,


    wenn ich mich recht erinnere dauerte die gesamte Aktion keine fünfzehn bis zwanzig Minuten und bis auf ein wenig Schmiermittel keine weiteren Teile. Bei der Aktion haben sie mir auch noch die Kupplungsaktuatorstange mit abgesprüht damit das Knarzen beim abschalten des Motors ebenfalls der Vergangenheit angehörte.


    Ich denke mal mit etwas gutem Willen sollte eine solche Geschichte mit gut zwanzig Euro, evtl. in die Kaffeekasse, erledigt sein. Von ganz Umsonst möchte ich nicht reden, denn die Arbeitsbühne und der Mechaniker müssen schließlich ja auch vorgehalten werden.


    Grüße,
    2003er

    Smart-Club-Mitglied, jetzt mit einem 451er Cabrio mhd, vorher 11 Jahre 450er Coupe.
    Werde auch Du Mitglied im Smart-Club-e.V. Deutschland!

  • Nur mal so als Einschub:


    Meinte neunlich, vorne-links wäre das Radlager kaputt. Wummerte leicht so während der Fahrt zwischen 30 und 50 km/h. Nach Husum zu Mercedes gefahren, die reparieren und warten auch smarts. Obwohl die wirklich viel zu tun hatten, ist der Meister 2 x eine längere Strecke gefahren. Gefunden wurde nichts. Als meine Frau den Wagen dann abholte, hieß es "Das kostet nichts, betrachten Sie es als Service." Finde ich richtig nett.


    Das gibt's allerdings auch.


    Viele Grüße

  • Es kann sehr gut ein das wir vom selben Sc reden. Meine Erfahrung nach sehen die mich nicht wieder, mir unnötig teile wechseln für sehr teures Geld um dann festzustellen das es keinen Deut besser ist zeugt entweder von Abzocke oder Unwissenheit?