Sind Bremslicht re / li getrennt gesichert?

  • Hallo,


    beim Smarti ging das rechte Bremslicht nicht.
    Ich habe darauf hin die Lampen gewechselt und danach ging es trotzdem nicht.
    Konnte auch an der alten Lampe keinen defekt finden.


    Meine Frage:
    Kann es sich um eine Sicherung handeln?
    Werden re und li Bremslicht getrennt gesichert?


    Vielen Dank

  • Hallo Roger,
    was sagt die Bedienungsanleitung dazu?
    Wenn ich mir recht erinnere, waren dort immer Skizzen drinne, auf denen ersichtlich war, wo welche Sicherung sitzt.


    Gruß,
    Thorsten



    Tantchen €dith
    hat in der ihr vorliegenden Anleitung folgende Auskunft aufgetan:




    Dies muß aber nicht zwangsläufig für Dein Modell zutreffend sein, da im lauf der Produktionsjahre die Fahrzeug-Elektrik zumindest einmal grundlegent geändert wurden ist!

    Das wovor wir Deutschen am meisten Angst haben, das macht glücklich. Toi-toi-toi.

    Einmal editiert, zuletzt von baroni ()

  • Also meines Wissens nach sind die Bremsleuchten nicht getrennt abgesichert und liegen alle auf einer Sicherung.
    In Abhängigkeit davon, ob es ein ZEE Smart bis Ende 2002 oder ein SAM Smart ab 2003 ist, ist die Nummer der Sicherung eine andere.
    Aber wenn ein Bremslicht und auch die dritte Bremsleuchte noch funktioniert, kann es ohnehin nicht die Sicherung sein.


    Hast Du auch eine Zweifadenglühbirne 12 Volt 21/5 Watt eingebaut und das richtig, also in der richtigen Lage? Die Glühbirne muß ja aufgrund der Kontakte im Sockel in einer ganz bestimmten Stellung eingebaut werden, damit alles korrekt funktioniert! Das ist normalerweise durch die Codierstifte am Lampensockel vorgegeben, aber manche schaffen es trotzdem, die Glühbirne falsch einzusetzen.
    Funktioniert das Rücklicht dieser Rückleuchte?


    Hier wäre mal die Sicherungsbelegung eines ZEE Smarts bis Ende 2002, die Sicherung für die Bremsleuchte wäre hier die Sicherung 10 und dort wäre die Sicherungsbelegung eines SAM Smarts ab 2003, da ist es wie schon in der Sicherungsliste von Baroni beschrieben die Sicherung 26.
    Aber wie gesagt, die Sicherung schliesse ich aus, weil ja die anderen Bremsleuchten funktionieren.


    Funktionieren denn die anderen Glühlampen dieser Rückleuchte? Sonst könnte es sich auch um einen Massefehler handeln.


    Wenn alles nix hilft, dann müsstest Du mal zum Messen anfangen.
    Dort findest Du die Steckerbelegung des Steckers am Lampensockel der Rücklichter!
    Du musst nur aufpassen, daß Du Dich nicht durch die unterschiedlichen Auflistungen für Links- und Rechtslenker verwirren lässt! :)


    Und vor allem aufpassen: Wer viel misst, misst viel Mist! ;)

  • Danke für eure Antworten.


    Des Rätsels Lösung:





    Ich hab das Rücklicht noch mal genau angeschaut und nach Abnahme der
    silbernen Innenschale gesehen dass sich der
    Rücklichtkontakt in den weißen Deckel eingeschmolzen hat und sich damit "verklebt" hat.
    Dadurch gab es keinen Kontakt mehr zwischen Lampe und Kontaktstreifen.
    Ich hab den Kontakt aus der Plaste vorsichtig ausgebrochen, gesäubert und etwas zurückgebogen.
    Danach gabs wieder Kontakt und es wurde Licht! :D


    Bleibt aber ne kuriose Sache!
    Fragt man sich wie das passieren kann.
    In Zukunft werd ich also weniger bremsen nicht das mir noch das Heck abfackelt!
    ;) :D

  • Zitat

    Original von Roger
    Bleibt aber ne kuriose Sache!
    Fragt man sich wie das passieren kann.


    Das ist eigentlich ganz einfach!
    An dem Kontakt gab es anfangs bestimmt nur leichte Kontaktprobleme, d.h. es war kein sicherer Kontakt mehr zwischen Lampensockel und dem Kontakt in der Fassung mehr gegeben.
    Das sieht man äusserlich lediglich daran, daß das Bremslicht etwas flackert.
    An dem Kontakt bildet sich dadurch eine Funkenstrecke bzw. ein kleiner Lichtbogen, der natürlich umso mehr Wärme entwickelt, je größer die Kontaktprobleme sind. Und die werden immer größer, je mehr der Kontakt verzundert, der brennt sich quasi selbst ein!
    Und durch diese Wärme schmilzt das Plastik der Fassung, bis dann irgendwann nichts mehr geht, weil überhaupt kein Kontakt mehr vorhanden ist.


    Das ist ja auch immer ein grosses Problem an Steckkontakten, an denen sich kleine Übergangswiderstände bilden. Die werden dann mit der Zeit immer größer und auch die entstehende Wärme dadurch. Das kann dazu führen, daß komplette Stecker abbrennen, vor allem dann, wenn größere Ströme fliessen, z.b: Beleuchtung oder Kraftstoffpumpe.
    Anfänglich unbemerkt, weil Funktion ja noch vorhanden, führt das dazu, daß so lange Wärme entsteht, die den Stecker verbrennt bis dann irgendwann nichts mehr geht.
    Dieses Problem ist auch relativ häufig an der Zentralelektrik zu finden!