startet nicht immer gleich beim ersten Mal

  • Hallo Ernesto,
    danke erstmal für deine Erklärung.


    Können denn diese von dir beschriebenen Teile etwas mit den Startproblemen im warmen Zustand zu tun haben ?


    Weiter oben beschieb ich ja schon die bisherigen Arbeiten, leider ohne Erfolg !



    Gruß
    fiete05

  • und da sieht man wieder die typ. verschiedenen Ausdrucksweisen der deutschen Sprache, nun ja immer die Oesis mit den Extrawuersten!


    &fiete05
    wenn da im warmen Zustand falsche Werte uebermittelt werden (aufgrund eines Defektes eines oder beiden Sensoren) , dann kann es sein wie in deinem Fehlerbild beschrieben wird.
    mlg. oesismart

  • habe da noch ne Frage vergessen !


    Welchen Sensor kann man reinigen, denn das war nicht ganz verständlich.


    Den Ladedrucksensor ?
    den Ladelufttemperatursensor ?
    den E-gaststeller ?


    Und wie kann man die teile reinigen ?



    Gruß
    fiete05

  • gib es in die Suchmaschine ein-gibt sicher einige Beitraege darueber.
    Bremsnreiniger ist fuer mich der Favorit. Vergiss nicht einen neuen Dichtsatz zu verbauen!
    mlg.oesismart
    PS,: selbst noch nie zerlegt, belebe ab und an die deutsche Wirtschaft

  • Einen schönen Feiertag wünsche ich.


    Da sich am Startverhalten meines kleinen nichts geänder hat, möchte ich nun zum Verständniss und zur Fehlersuche gerne den genauen Startablauf kennenlernen.


    Also was passiert beim Starten ?


    Schlüssel rein, Zündung an (was wird dabei "abgefrag" ob ein starten möglich ist) ?
    Welche Bauteile, Gruppen, Relais und Sicherungen sind dafür zuständig ?


    Wie geht es weiter wenn man nun den Schlüssel auf 2, also starten möchte ?
    Welche Bauteile, Gruppen, Relais und Sicherungen sind dafür zuständig ?


    Wann fängt die Benzinpumpe an zu fördern ? Bei Zündung oder erst beim starten ?



    Also ihr seht das ich gerne mal einen Startvorgang Theoretisch in der Reihenfolge erklärt bekommen möchte, wo ich die einzelnden Bauteile
    nacheinander überprüfen kann.


    Es wäre schön wenn sich jemand bereiterklärt, mir diesen Vorgang genau zu erklären. Würde mich tierisch freuen.


    Mein kleiner startet immer noch wie er es gerade möchte.
    Es ist kein Schema erkennbar, wann er die Schwierigkeiten hat, und wann nicht.


    Mal startet er sofort bei ersten Mal, dann wieder erst beim 2 bis 5 Versuch. Egal ob er warm oder kalt ist, und egal ob es draußen trocken oder feucht ist.


    Es ist ganz schön nervig, wenn man mal schnell los möchte, und er dann nicht gleich anspringt.


    Würde mich über die oben beschriebene Erklärung sehr freuen.


    Gruß
    fiete05

  • es muessten Unmengen von Beitraegen von "Ernesto" bezueglich Relais ect ect vorhanden sein.
    "Ernesto" erkleart immer wieder das Startvehalten und wie die einzelne Funktion ueber welches Relais passiert.
    Suchmaschine abfragen!
    mlg. oesismart

  • Hallo Fiete, der Beitrag ist schon lange her, aber ich Versuche es dennoch. Konntest du damals die undichte Stelle finden warum er feucht geworden ist? Ich habe das gleiche Problem. Ich habe einen gebrauchten 21 Jahre alten gekauft und nun ist unter dem Teppich einiges an Rost und ich habe das Gefühl der Teppich ist feucht. Ich hoffe auf eine Antwort

    LG