Beiträge von der-smarte-service

    Hallo Hans,


    vielen Dank für den Tipp. Leider bin ich da nicht weitergekommen. Es ist fast unmöglich den richtigen Ansprechpartner zu finden. Nachdem man die Türme anscheinend nicht gebraucht erwerben kann, werde ich mich nach Alternativen umsehen. Neu ist der Smartturm für uns unbezahlbar.

    Hallo Zusammen!

    Wir suchen für unser Firmengelände einen Smart-Tower. Die Smart Center wurden ja bei Mercedes integriert, womit die meisten Gebäude überflüssig wurden. Es wurden in den letzten Jahren auch schon einige Türme verkauft. Ich hatte bisher auch schon ein paar offizielle Anfragen gemacht, aber war bisher erfolglos. Vielleicht hat jemand aus der Smart Community eine Idee bzw. kennt einen leerstehenden Turm oder hat idealerweise einen Kontakt über den man an so einen Turm rankommen kann. Ich wäre für entsprechende Hinweise äusserst dankbar!:love:

    Fismatec GmbH, Gerhard Fischer, http://www.fismatec.com

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Lichtmaschine falsch ist. Am besten keine Hella kaufen, besser sind Denso etc. Und am besten mit Original Teilenummer bestellen: Q0003250V011000000. Das Ersatzteil gibt natürlich nicht mehr original. Aber mit der Teilenummer kann richtig umgeschlüsselt werden.

    Wenn ich das richtig verstehe, ist nur der Motor mit dem Getriebe umgebaut worden. Merkwürdig finde ich gerade, dass da was von Steuergerät umprogrammiert steht, vermutlich ist damit die Leistungssteiegrung gemeint, denn der Motor läuft selbst mit dem 61PS Kennfeld. Das Motorsteuergerät sitzt am Luftfilterkasten. Es beinhaltet auch die Software zur Getriebesteuerung. Das Getriebe vom Brabus ist kürzer übersetzt, als das vom original 61PS. Der Fehler wird vor allem in den oberen 3Gängen bemerkbar. Der 6.Gang funktioniert nahezu gar nicht, höchstens, wenn er bei ganz geringer Motordrehzahl eingelegt wird. aber das ist ja eher Schwachsinn. Wenn das original Motorsteuergerät beibehalten wurde, muss auch das originale Getriebe eingebaut werden. Besser wäre es auf jeden Fall, wenn das Brabus Steuergerät verwendet wird, wenn die Schlüsselcodierung angepasst wird, funktioniert das, denn man hat nicht nur die passende Getriebesteuerung für das kurze Getriebe, sondern auch das grundsätzlich passende Motorkennfeld für den Motor. Selbst wenn da eine Leistungssteigerung am Kennfeld vom original Motorsteuergerät vorgenommen wurde, ist das meistens nicht sonderlich ideal. Die laufen zwar recht gut, aber i.d.R. viel zu mager und somit wird die Lebenszeit überschaubar sein.

    Hallo @all,


    ich fahre den Smart Brabus und habe immer wieder Probleme mit der Serviceabdeckung. Habe das auch beim Händler immer wieder bemängelt. Auch der Austausch der Serviceabdeckung hat das Problem nicht gelöst.

    Was ist denn eigentlich das Problem? Löst sich die Abdeckung? Das darf natürlich nicht passieren. Der Schalter der Alarmanlage kann dafür kaum verantwortlich sein. Ansonsten ist das ein großes Stochern im Trüben, wenn man nicht genau weiß, was denn überhaupt passiert.

    Klimaanlage sollte der 33KW keine haben. Online Fehlerdiagnosen sind immer schwierig, weil es einerseits viele Möglichkeiten geben kann, und man auch nie weiß, ob der Fehler richtig beschrieben wird.

    Für mich hört sich das Ganze nach einem Problem mit Falschluft an. Klassiker wäre z.B ein defektes Ventil der Tankentlüftung, oder ein abgerutschter Schlauch vom Kraftstoffdruckregler.

    Hast du eine Info was so ein Getriebesoftwareupdate kostet? Muss so etwas zwingend über das smart Center laufen? Denn ich kann von der jetzigen Werkstatt keinen Meter mehr fahren....

    Kann meine Werkstatt ggf. solch ein Update auch ausführenoder sich das Update organisieren?

    Wenn damit nicht mehr gefahren werden kann, wurde vermutlich schon der Schaltaktuator gehimmelt(deshalb geht der 1.und 3. Gang nicht). Das Auto muss zu einer Werkstatt die die eine Stardiagnose hat, mit der Onlineupdates gemacht werden können. Ausser Smart und Mercedes Vertretungen wird es da kaum welche geben. Nachdem ich mir das Ganze nochmal durchgelesen habe, ist es wohl auch besser gleich die Kupplung zu erneuern. Aber das Ganze bringt alles nichts, ohne das Softwareupdate. Das ist der erste Schritt, dann muss man das Getriebe einlernen, und sieht, ob der Schaltaktuator noch funktioniert, und dann sieht man auch gleich, ob sich die Kupplung noch einlernen lässt.

    Zitat

    Original von N3M3S1S
    Ja sorry. Bin noch neu in der Forenwelt.
    0.7 l 61 Ps. Motor habe ich letztes Jahr komplett überholt. Block aufgebohrt Ventile neu ein geschliffen und und und. Stange ist ganz und nicht ausgehangen.Auch die Dose ist intakt da der Wiederstand recht hoch ist. Habe leider kein Druckprüfer um das genau zu testen. Auch die Schläuche habe ich augenscheinlich geprüft sind alle ganz


    Hmmm, ist natürlich immer schwierig, zu helfen, wenn alles in Ordnung ist. Wenn das Auto original ist, kann ich mir nur einen Fehler in der Wastegatesteuerung vorstellen. Das der Widerstand der Druckdose recht hoch ist, wundert mich, denn die Federkraft ist sehr gering. Wie willst du das Ventil auf Bewegung prüfen? Das einzige Ventil, was sich bewegt, ist das Wastegate. Aber das ist ja zusammen mit der Druckdose verbunden und muss leicht laufen. Du schreibst die Druckdose wäre ok, weil der Widerstand hoch ist, aber die Gängigkeit des Ventils willst du am Wochenende prüfen? Ich verstehe das jetzt nicht, ist mir eindeutig zu hoch. Das hört sich so an, wie wenn der Gipster zuerst verputzt und dann der Maurer die Wand dazu aufstellt.
    Vielleicht ist der Widerstand so hoch, weil das Wastegate klemmt? Wie schon geschrieben,das Ganze muss leicht laufen, und die Federkraft ausreichend sein, um das Ventil selbstständig zuzuziehen.