Beiträge von Chris-P

    *Lach* - Ja die Mini`s waren nicht gerade Vorzeigemodelle was Verbrauch anging. Aber bis jetzt konnte ich jeden BMW den ich gefahren bin recht sparsam fahren, jedenfalls alle 6-Ender Benziner sowie Diesel. Bei meinem Beitrag oben war aber einer von BJ 2013 gemeint ;-)
    Ein 525i Touring e39 Handgerissen fahre ich bei 7,2l Land/ 8,4-8,9l BAB ~130kmh


    Aber wie es bei jedem so ist, zählt das Streckenprofil und der Gasfuss :-)


    Gibts den Polo nicht mit noch etwas mehr Dampf oder vertragen das dann nichtmehr die Vorderreifen?
    Und wie sieht der Verbrauch von dem Dingen aus, wenn er voll beladen ist? Frau+Schminkkoffer?!:)


    Lg
    Chris

    Die neuen 320d von BMW sind auch nicht zu verachten. Auch da ist 3,8-4,5l (getestet mit Limo und Eco-Einstellungen) Landstraße mit relativ viel Bremseinlagen und Beschleunigungen auf 100-110 drin. Kosten aber wohl etwas mehr als ein Polo?


    Aber freut mich, dass du soweit zufrieden bist mit deinem neuen Diesel-Polo :)

    Servus,


    wagenheber von einem Volvo XC90 D5 Bj '05 gehen auch. Die haben auch eine "Einkerbung" welche zum Schweller von meinem 451 passen. Das Tolle ist: nur hinten hoch heben und schon kann man bei einer Seite beide Räder tauschen.
    Ansonsten in der Tat einfach normalen Hydraulikheber aus dem Baumarkt verwenden und "guddi is". ;)


    Grüße
    Chris

    Ich habe auch vorgestern an meinem 451 CDI den Kondensator gewechselt. Bei einer Werkstatt habe ich dann eine Druckprüfung (Überdruck 7bar) machen lassen. War soweit alles dicht. Das Klimagerät hat dann natürlich auch mit einem Vakuum getestet ob alles schick ist.
    Kontrastmittel wurde gleich mit eingefüllt ohne das ich es sagen musste (lobenswert).
    Bei mir war auch der Kondensator durch einen Steinschlag hinüber, das Loch war allerdings so klein, dass sich das Kältemittel ca eine Woche gehalten hat. Dann kam wieder das Pfeifen vom Expansionsventil.


    Ich wünsche dir also viel Erfolg beim Suchen ->Fang am besten beim Kondensator an ;-)


    Weiterhin coole Fahrt :)

    Hallo,


    Der Verbrauch von den Beiden ist schonmal von dem jeweiligen Gasfuß abhängig. Ein wenig mehr Erleuchtung findet man z.B. unter www.spritmonitor.de


    Das Fahrzeug soll hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt werden? Ich behaupte einfach mal, dass die jeweiligen Strecken unter 5Km liegen. Ideal um einen Diesel meiner Meinung nach umzubringen. Der wird ja nichtmal "handwarm"


    Wenn ich mir die Frage ob Diesel o. Benziner mit genau diesem Hintergrund stellen würde, würde ich definitv zum Benziner greifen.


    Dein Diesel/Benziner-Rechner lasse ich jetzt mal bewusst ausser Acht.


    Viel Spaß beim Überlegen
    Chris

    Ich würde Hugo mal nicht so "anfahren" ;)
    Im Eingangspost vom schmat hat er doch verständlich geschildert was er möchte. Wieso also später nichtmehr?
    Also immer Ball flach halten und sowas dann möglicherweise in einer PN mitteilen.
    Abgesehen davon habe ich auch nicht wirklich verstanden was er uns mitteilen wollte.


    @ Schmat, ich an deiner Stelle würde erstmal alle technischen Defekte beseitigen und dann an ein Tuning denken. Dann hast du auch mehr Freude dran :)


    Viele Grüße
    Chris

    Zitat

    Original von Rocketben
    Chris: Du hast ja einiges vor an den Feiertagen! Neue Ölwanne, Ölwechsel, Filter, Motorlager, LLK, Klimakondensator, Getriebeöl... Junge, Junge! Ich drücke dir die Daumen für die bevorstehende Prüfung, nicht dass du bei Nichtbestehen auch nicht an deinem Smartie schrauben darfst (komische Grammatik) :P


    P.S.: Pfingsten bin ich auch wieder in Sulingen - ich liebe Niedersachsen!


    Ja das ist schon ein wenig mehr, aber bei knapp 100tkm darf er auch mal was bekommen.
    Zum Glück bin ich mein eigener Herr - ausser meine Freundin ist da :D Und da ich alleine wohne kann mir keiner was :) *haha!* - Das zu den Prüfungen ;) Aber danke, ich versuch mein Bestes.


    Vielleicht kann sich ja Pfingsten treffen.. auch wenn es Feiertage sind ^^

    Hätte ich das alles eher gewusst. Ich war im Dez. Jan. in Syke. Das nächste mal wäre ich erst Pfingsten wieder da. Ich glaube nicht, dass du so lange warten möchtest ;)
    Bei mir kommt dran: Neue Ölwanne, Ölwechsel, Filter, Motorlager, LLK, Klimakondensator, Getriebeöl.
    Ja ich freu mich auch schon drauf das alles nach meinen Prüfungen zu machen :)

    Ist es sonst auch nicht so, dass man einfach soviel reinschüttet bis es zur Einfüllschraube wieder rauskommt? Bei meinen Autos war das bis jetzt immer so :)


    Rocketben: ich mach auch demnächst den Wechsel, willst du nicht zu mir nach Bayern kommen, es stehen noch andere Sachen auf dem Zettel :D


    Viele Grüße
    Chris

    Ich hatte zwar noch nie ein neues Auto, aber es soll wohl so sein, dass der Verbrauch nach einer gewissen "Einfahrzeit" sinkt.
    Ansonsten schau doch mal auf www.spritmonitor.de vorbei und such dort nach deinem Wagen. Da findet man gute Anhaltspunkte zum Verbrauch.


    BTW: Ich hoffe du hast nicht mit dem angegeben Verbrauch des Herstellers gerechnet ;-) Bei meiner Erfahrung mit dem MHD auf der AB 120-130 sind auch mal 8L drin.


    Gruß
    Chris

    Die Firma Lanxess sagt mir gar nichts und dabei habe ich 4 Saisons bei einem Reifenhändler gearbeitet, muss mir das zu denken geben?.
    Aber neuerdings werden die Reifen mit einem Etikett, wie Kühlschränke und Autos die haben, ausgestattet.
    Darauf stehen dann Dinge wie, Abrollgeräusch und sowas. Vielleicht meinen die das als "grüne Reifen" wenn auf dem Etikett A steht?


    Ich persönlich fahre im Sommer Conti, im Winter Hankook und bin mit denen super zufrieden. Und wenn meiner anfängt über die Vorderachse zu schieben war ich zu schnell ;-)


    Bei Reifen sollte man nicht sparen! Letzten Endes sind das die paar mm die dich auf der Straße halten ;-)


    Grüße
    Chris

    Lass aber bei deinem Check unbedingt Kontrastmittel mit einfüllen.


    bei mir im Klimakondensator ist das Loch so klein (Steinschlag), dass das Prüfgerät keinen Druckverlust feststellen konnte. Nach ca 2 Wochen war meine Klima wieder leer. Und das wundervolle Pfeifen ala Klospühlung war auch wieder da.
    Daraufhin Kontrolle mit/durch Kontrastmittel und das Leck festgestellt.
    Jetzt muss ich den Klimakondensator wechseln.


    Viel Glück bei deinem Check!

    Schaut gut aus, nichtmehr so verwirrend ;-)
    Leider gibt es beim 451 keine "Bezugsquellen". Und die Liste mit der Turboladerprüfung ist, denke ich, offline.


    Die Linksammlung bringt mich aber dazu Ende März meinen zu "Servicen" Klimakondensator, Ölwanne, sämtliche Filter, Motorlager...


    Danke Smartinese für die Arbeit :)


    Gruß
    Chris