Beiträge von Kyra

    Das Problem mit den hinteren kleinen Fenstern hatte ich auch gerade.
    War letzte Woche beim SC um die Dichtung zu erneuern.


    Mir wurde gesagt, dass die hinteren kleinen Fenster werksmäßig ohne wirkliche Gummidichtung gebaut werden, sondern durch diesen Plastikeinsatz (Fensterrahmen) wasserdicht gehalten werden sollen. Eine Nachrüstung von Gummidichtungen sollte ca. 70 Euro (inkl. Arbeitsleistung, neuer Rahmen und Dichtung) pro Seite kosten.
    Da mein Rahmen aber auf beiden Seiten heilgeblieben ist habe ich komplett nur 66 Euro bezahlt. =)
    Und die Fenster sind jetzt dicht !!!

    Zitat

    Original von Merlin


    Als ich das Problem hatte wurde mir gesagt, die Dichtung gibt es nicht einzeln, ich müßte wenn das ganze Fenster austauschen (Materialkosten pro seite ca. 70 Euro ohne Einbau).


    Gibt´s jetzt etwa doch einzelne Dichtungen für die hinteren Fenster????


    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bauen die die Fenster aus, erneuern die Dichtung und setzen die Fenster wieder ein.


    Oh man, so langsam überlege ich mir echt, ob ich nicht Badelatschen anziehen soll. ;-( Die letzten Tage hats so doll geregnet und da habe ich noch eine "Feuchtstelle" entdeckt. Und zwar die Gummidichtung unten bei den Türen. Eigentlich dachte ich, dass das Wasser nach unten abfliest, aber mein Smart trotzt der Schwerkraft und leitet einen Teil des Wassers über die Dichtung in den Innenraum. Sieht man ganz gut, wenn man die Tür aufmacht. Das darf sich das SC am Mittwoch auch gleich anschauen.


    Ach ja, wie teuer ist so ein Klimafilter ungefähr?



    @ dkolb: Vielen Dank für den Tip. Da werde ich mal Ausschau nach halten.

    War letzte Woche beim SC. Wie befürchtet war es tatsächlich der Klimaschlauch.
    Die haben das dann ohne Kosten repariert, was ich ganz toll fand. (gab dann was für die Kaffeekasse)


    Da ja auch hinten etwas Wasser durch die Dichtung kommt, will ich für übernächste Woche einen Termin vereinbaren. Kosten sollen so ca. 70-80 Euro sein.
    Dann können die auch gleich die jährliche Inspektion mitmachen.




    Ich habe etwas von einem Desinfektionspray für die Klimaanlagen gehört. Ist so etwas empfehlenswert? Wie oft sollte der Klimafilter eigentlich getauscht werden?

    Oh man...
    Da es hier heute nur regnet, habe ich mir mal die hinteren kleinen Fenster angesehen. Und tatsächlich kommt unten auch ein wenig Wasser raus. Nicht viel, aber man sah es eindeutig.


    Da ich das auf beiden Seiten gesehen habe, soll mir das SC auch auf jedenfall einmal Helfen, so dass ich einen Blick unter den Filz auf der Fahrerseite werden kann. Selber traue ich mich nicht so, da ich mit den Pedallen nichts verklemmen will.


    So, und was nun? Baut das SC die Fenster aus und macht die Dichtung neu? Was kostet sowas??
    Oder kann ich mir von meinem Vater eine Silikontube klauen und vorsichtig mit der Spritze von innen die Dichtung nachziehen?

    Vielen Dank für die nette Begrüßung und eure hilfreichen Antworten.


    Ich habe vorhin mal diesen AC-Test gemacht und tatsächlich war dieser Raum total naß und auch dreckig. Dann scheinen wir hier hoffentlich die Ursache gefunden zu haben. Montag fahre ich gleich zum SC und werde das beheben lassen.


    Hoffentlich sind die auch so nett und bauen mir diesen Filz-Teppich aus, so dass ich den shamponieren und richtig trocknen kann.


    Obwohl, eigentlich müssten die das. Ich bin schon ziemlich enttäuscht von der Smartwerkstatt. Vor 2 Monaten hatte ich den Kleinen zum Klimacheck abgegeben. Es wurden die Filter gewechselt und Flüssigkeit nachgefüllt. Für das Geld und der bekannten "Kinderkrankheit" kann man doch schon erwarten, dass die diesen Schlauch auch prüfen, oder???


    Bevor ich den Filz wieder einsetzen lasse, will ich aber noch die hinteren Dichtungen prüfen. Habe einen Smart Fortwo Coupé Bj 2002. Da Peter diese Schwachstelle erwähnte, wäre es wohl sinnvoll und auch der richtige Zeitpunkt.;-)


    Meint ihr man kann die Scheibenränder mit Kreppband abkleben und dann einfach mal den Smart ein wenig duschen? Hatte auch was mit Mehl gelesen, aber das finde ich irgendwie nicht so gut.


    Nochmal vielen Dank und ich werde berichten, was das SC so gemacht hat.

    Hallo,


    ich bin neu hier und habe euch durch Zufall gefunden. Hoffentlich könnt ihr mir helfen bzw. mir ein paar Tipps geben.


    Vorweg was passiert ist:
    Heute war ich mit meinem Smart fortwo in einer Waschstraße. Anschließend wollte ich ihn mal so richtig gründlich sauber machen. Als ich den Beifaherplatz gesaugt habe, viel mir auf, dass oben im Fussraum eine kleine Fütze (ca. Esslöffel groß) war. Es handelte sich um eine klare Flüssigkeit, die nicht gerochen hat. Da ich ja gerade in der Waschstraße gewesen bin, nehme ich mal stark an, dass es sich um Wasser handelt.
    Habe dann ein wenig genauer hingesehen und bemerkt, dass sich unter dem Teppich schon viel Flüssigkeit befunden hat, die sich schön in dieses gelbe Schaumstoff-Zeugs gesaugt hat. Habe jetzt erstmal alles mit Handtüchern trocken gelegt.


    Nun meine Fragen:
    Woher kommt die Flüssigkeit in mein Auto?? ;-( Hab einmal beobachtet, dass sich am rechten Aussenspiegel innen bei der Dichtung ein Wassertropfen seinen Weg nach unten gebahnt hat. Kann eine solche Menge da durchgelangen?
    Da die "Fütze" genau beim Fussraum oben war (also da, wo man auch den Teppich anfassen muss um ihn hochzuziehen), kommt mir das nur etwas komisch vor.
    Kann es dieser mysteriöse oftmals verstopfte Klimaschlauch sein, von dem ich hier etwas gelesen habe?


    Ach ja, hihi, für kleine Angsthasen, die nichts falsch machen wollen. Wie bekomme ich den Teppich richtig raus ohne alles auseinander zu nehmen bzw. etwas kaputt zu machen? *schäm*


    Bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe.


    LG
    Kyra