Hallo ...
Ich habe ein Kunststoffbügel in U-Form, damit drücke ich die beiden Stellknöpfe am Tacho gleichzeitig, so habe ich die rechte Hand frei um den Zündschlüssel zu bedienen.
Alles ganz easy.
Smarte Grüße ...
Beiträge von Schmelzer64
-
-
Hallo ...
Habe ich als PDF eingescannt. Gib mir ( sende mir per PN ) deine Email-Adresse und ich sende dir die PDF. Kannste dann selber ausdrucken. Kostet nichts.
Smarte Grüße aus Göttingen ... -
Zitat
Original von Mighty451
... Habe ich Nachteile durch das Chrome? Wären verzinkte besser?
Grüße
MartinIch hatte mir mal verchromte Radschrauben für ca. 30€ gekauft. Nach einem Jahr kamen die ersten Rostpickel durch. Außerdem dürfen die nicht mit einem Schlagschrauber bewegt werden weil dadurch das Chrom beschädigt wird.
Jetzt habe ich wieder die Originalen mit Brabus - Kunststoffkappen. Die sehen immer gut aus.
Smarte Grüße aus Göttingen ...
-
Zitat
Original von MacBaer
Hallo Schmelzer64,... Weisst Du vielleicht, wo man das Gekröse unterm Armaturenbrett gut unterbringen kann?
Viele Grüße
MichaekIch bin ja am Schweller innen unter'm Teppich nach vorn bis zur A-Säule, Strom und Masse zur Batterie, den Rest an der A-Säule hoch unter'm Handschuhfach gebündelt, in eine Noppentüte und mit Kabelbinder an einem Metallteil festgezurrt.
Dann nur das Videokabel zum Monitor. -
Zitat
Original von MacBaer
... Du erwähntest eine Schraube und dann kann man das Seitenteil abnehmen. Wo muss ich die denn suchen ...
Michaek
Am Seitenteil ist weiter vorn eine kleine runde Plastikkappe. Diese mit einem kleinen Schraubenzieher raushebeln, darunter ist die Schraube (Torx). Dann feste ziehen, der Rest ist geklipst.
-
Zitat
Original von MacBaer
Hallo zusammen,Kennzeichen-Halter: Hier hätte ich noch ein mutmaßliches China-Teil, erschwinglicher bepreist als das von Zenec:
http://www.ebay.de/itm/3908151…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Viele Grüße
MichaelDieses Teil hatte ich zuerst drin. Gute Bilder am Tag, Nachts nur durchschnittlich bis schlecht durch die Infrarotlampen.
ABER: Nach ein paar Wochen war die "wasserdichte" Kamera nass von innen und das Bild für'n Ar...
Einbau gleich, nur das ich hinter dem Kennzeichen ein Loch mit einem Kegelbohrer bohren musste um die Kabel durchzuführen. Jetzt nach dem Kameraausbau habe ich das Loch mit Glasfaserspachtel verschlossen (sieht ja keiner hinterm Kennzeichen)Die neue Kamera hatte ich übrigens schon in zwei weiteren Autos (Opel Meriva) verbaut und die liefert seit 2 Jahren perfekte Bilder, Tag und Nacht.
Edit:
Hier noch ein Bild der Kamera. Für den Heckklappenöffner passte es auch ohne zu drehen. -
Zitat
Original von MacBaer
Hallo zusammen,2. iCartech
http://www.amazon.de/Einparkkamera-Rückfahrsystem-Rückfahrkamera-Autokamera-Einparkhilfe/dp/B00IWS4DMS/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1425199154&sr=1-2&keywords=icartech+kamera
Die Kamera ist ähnlich dem (Auslauf) Modell von Zenec. Schön ist hierbei, dass die Kabel durch die Ausführung als Kennzeichen-Leuchte elegant nach innen geführt werden können. Angegeben für die BJ 2007-2010, da ist die Frage, ob die Kennzeichen-Leuchten des mopf eine andere Ausführung sind. z.B. Maße. Womöglich hat die Kamera/Leuchte keine E-Nummer, wäre also u.U. problematisch beim TÜV. Der Sensor ist angeblich ein CCD von Sony, dürfte also ein besseres Bild auch bei wenig Licht liefern.Viele Grüße
MichaelIch habe die gleiche Kamera. Liefert ein klasse Bild, auch im dunkeln durch Restlichtverstärker.
Sechs Schrauben des Heckpanel ab, dann das Heckpanel vorziehen, Kabel der Kennzeichenbeleuchtung ab, Heckklappenöffner ausklipsen.
Den Gummischlauch (Durchführung von Heckklappe zu Kofferraum, nicht Motorraum) brauchst du nicht aufschneiden. Ich habe Siliconspray reingesprüht, dann das Kabel der Kamera mit Tesakrepp an einen weichen Draht geklebt und zwar soviel Krepp das alles Glatt zusammen ist und vorsichtig durch die Gummitülle gezogen. Diese weitet sich genug.
Das Kamerakabel legte ich am Kennzeichenleuchtenkabel entlang, dann im Kofferraum unter der Heckklappendichtung entlang zur Beifahrerseite. Seitenverkleidung ab ( eine Schraube und Klippse ), dort gibt es Masse und am Rücklicht den Strom vom Rückfahrlicht damit die Kamera angeht wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Diese zwei Kabel verlängern weil zu kurz. Am Kabelbaum runter, am inneren Schweller entlang unterm Teppich bis zur Batterie. Dort gibt es Strom und Masse für's Kamerasteuergerät, und das Videokabel weiter hoch zum Monitor.
Ich habe alle Anschlüsse verlötet, auch die Kabelschuhe an der Batterie.Der Tüv jedenfalls fand die Kamera klasse, hat nie was dagegen gehabt. Warum auch, geht doch nur zum Rückwärtsfahren an.
Smarte Grüße aus Göttingen ...
-
Hallo ...
Ohne Wartungsnachweis hat ein Auto für mich keinen Wert.
Ich kaufte mal von Privat ein Auto bei dem der Besitzer fast alles selber machte. Er füllte auch das Inspektionsheft selber aus und takkerte alle Quittungen an. Ebenso lagen Werkstattrechnungen bei. Er hatte auch ohne Stempel eine Lückenlose Historie. Nur so etwas nachvollziebares habe ich in der Vergangenheit gekauft und dafür auch immer einen fairen Preis gezahlt (obwohl es immer noch billigere Angebote gab, die aber ohne Wartungsnachweis).
Die paar Autos die ich im Leben so gekauft hatte liefen immer recht zuverlässig. Ohne diese nachvollziebare Historie kaufe ich kein Auto, weil einfach zu viel getrickst wird.
Smarte Grüße aus Göttingen ... -
Hallo ...
Da der letzte Käufer nicht bezahlt hat ist mein RS-Edelstahlsportauspuff wieder zu haben.Für alle 451er Benziner ( also Sauger und Turbo - nicht Brabus ) von Bj 2007 - 9/2010
Edelstahl-Sportauspuff mit KAT, Schrauben, ABE und Originalrechnung von rs-parts.com
ABE für 45-62 KW somit eintragungsfrei ! Endrohrvariante 2 x 76 mm mittig leicht abgeschrägt aus Edelstahl hochglanzpoliert. Neupreis 890,-€ + 10,-€ Versand.
Der Schalldämpfer wurde am 20.10.2014 gekauft, am 28.10.2014 angebaut, und am
8.11.2014 wieder abgebaut. Er war also nur 11 Tage und 300 km in Betrieb.Ich habe einen Sauger (71PS), da ist mir der Auspuff zu laut. Am Turbo ist er leiser weil der Turbo auch mit dämpft.
Kosten soll er 600,-€ + 12,-€ DPD Versand. (kann natürlich auch abgeholt werden).
Der Preis ist fair und nicht verhandelbar. Überlegs dir, und bei Interesse melde dich per PN.
Gruß Schmelzer.
-
-
Für alle 451er Benziner ( also Sauger und Turbo nicht Brabus ) von Bj 2007 - 9/2010 verkaufe ich einen
Edelstahl-Sportauspuff mit KAT, Schrauben, ABE und Originalrechnung von rs-parts.comABE für 45-62 KW somit eintragungsfrei ! Endrohrvariante 2 x 76 mm leicht abgeschrägt
aus Edelstahl hochlanzpoliert. Neupreis 890,-€.Der Schalldämpfer wurde am 20.10.2014 gekauft, am 28.10.2014 angebaut, und am
8.11.2014 wieder abgebaut. Er war also nur 11 Tage und 300 km in Betrieb.Mir ist der Klang, ein dumpfes Brummen, im Auto zu laut, da der Schalldämpfer im Sauger
etwas lauter klingt als im Turbo. Jetzt fahre ich einen Brabus Schalldämpfer, der hat Original
Lautstärke und die gleiche Optik wie der RS.Preis: 750,-€ inkl. Versand, oder Abholen in Göttingen. Alles weitere per PN.
-
Wenn das Schlüssel-Ufo nur ein paar Zentimeter vom Zündschloß weg ist deaktiviert es die Wegfahrsperre nicht mehr.
Deshalb sollte der Transponder am Zündschloß verbaut werden, was wiederum fahrlässig wäre weil jeder nach dem Öffnen / Aufbrechen des Fahrzeugs diesen auch starten könnte.Smarte Grüße aus Göttingen ...
-
Mein Sauger zeigt nach 4 km Stadtverkehr warmes Wasser und heizt dann auch gut, nach 9 km verlasse ich die Stadt und dann bekommt er auch höhere Drehzahlen.
Smarte Grüße aus Göttingen ...Nachtrag: Mach wenn du losfährst die Heizung an, dann merkst du wenn er anfängt warm zu werde.
-
Hallo ...
Meiner von 2008 hat jetzt 63000 km runter und verbraucht gar kein Öl. Ölwechsel nach einem Jahr und ca. 12000 km.
Beim Ölwechsel lasse ich so viel Öl rein das er zwischen min. und max. etwas über der Mitte steht.
Beim 451er wie bei jedem anderen Auto auch, nur nicht über max. sondern irgendwo zwischen min. und max. ist in Ordnung.
Wenn du den Würfel neu hast dann kontrolliere anfangs den Ölstand öfter, und wenn er so wie meiner nichts verbraucht dann ist gut.Smarte Grüße aus Göttingen ...
-
Oder hier ...
-
Hallo ...
Hier gibt es welche. Steht allerdings keine Länge bei, sollte aber für Originalfelgen passen. Einfach mal per Mail vorher nachfragen.Chrom-Radschrauben haben allerdings eine Einschränkung: Man darf keinen Schlagschrauber verwenden, weil das den Chrom beschädigen soll.
Ich habe auf meinem auch die verchromten 28er länge, aber auf Zubehörfelgen die mit Originalverschraubung verwendet werden dürfen. Bei mir schleift nichts.
Smarte Grüße aus Göttingen ...
-
Ja, ich würde es Absaugen.
Bei den 450er habe ich gehört sollte der Ölstand eh nicht bis max. gehen, sondern mittig zwischen min und max.Smarte Grüße aus Göttingen ...
-
So, da bin ich wieder. War Geld verdienen ...
Zitat
... an der Lampe oben wie du das drangelötet hast ...Wenn du die Lampe aushängst siehst du schon die breiten Leiterbahnen an denen die Glühlampe eingeklipst wird.
Einfach einen tropfen Flußmittel jeweils vor und hinter der Glühlampe und ein Kabel angelötet
(hat den Vorteil das du die Originalkabel nicht beschädigst, und alles wieder rückstandsfrei abbauen kannst).Zitat
... muss ich da die ganze Verkleidung abbauen also da an der A- Säule wo ich es hinunterführe.Richtig. Die A-Säulenverkleidung, Sonnenblende ect. Geht schnell, ist nicht schwierig.
Und wenn du den Kofferraum auch beleuchten willst dann legst du auch gleich ein Kabel am Dachholm entlang und
schraubst die innere Dachverkleidung im Kofferraum ab. Dort habe ich auch einen LED-Streifen untergesetzt.Smarte Grüße aus Göttingen ...
-
Hallo ...
Bei Ebay bestellte ich mir diese 3 LED-Streifen
Fußraum li, re und Kofferraum.
Ich habe einfach die Innenraumlampe abgenommen und
zwei Kabel direkt auf die Leiterbahn kurz vor der
Glühlampe gelötet (eins links, eins rechts) und mit
einer Heisklebepistole die Kabel fixiert nach außen
geführt am Stecker vorbei.
Die Innenlampe tauschte ich gegen diese“LED Soffitte 38mm 6500k“ aus.
Die Kabel legte ich unterm Armaturenbrett am Handschuhfach entlang, hinter der Verkleidung der A-Säule hoch und hinter die Sonnenblendverkleidung zur Innenraumbeleuchtung.
Bei dem geringen Stromverbrauch läuft das über die
Originalbeleuchtung ohne Probleme, muss nicht extra
abgesichert werden und das jetzt schon seit über vier Jahren.Smarte Grüße aus Göttingen ...
-
Zitat
Original von samasaphan
... Windabweisern für die Seitenscheiben (ClimAir).Hallo ...
Bei meinem Golf werden die Windabweiser im Türrahmen eingesetzt.
Wo am 450 / 451 sollen die befestigt werden ? Rahmenlose Scheiben ...Smarte Grüße aus Göttingen ...
Oder hier sowas ...