Wenn der Gerhard eine offizielle smart-Werkstatt ist, kann er auch die
Garantiefälle bearbeiten, sonst nicht. Dann darf nur smart das machen.
Ausserhalb der Werksgarantie spielt das keine Rolle mehr.
Beiträge von elektrogoofy
-
-
Zitat
Original von neunzwoelfer
Hugo schreibt: "Allerdings werden wir vieles von dem im 453 wiederfinden."Wohl bedauerlicherweise auch den Heckmotor. Dat wird nix.
4 Personen und Motor hinten, das erinnert mich an unseren VW 411/412 (genannt der "Nasenbär"), der bei den Windverhältnissen hier oben an der Nordseeküste nur mit Sandsack im vorderen Kofferraum gefahrlos gefahren werden konnte.
Gibt's denn im Hause Renault keine vernünftigen Fahrgestelle mit Frontmotor? Bin auf die ersten Testberichte gespannt.
Helmut
Da der smart auf dem Clio basiert, sollte ein Frontmotor eigentlich kein Problem darstellen.
Das jetzt vorgestellte Konzept kann mich nicht überzeugen. So wie Hugo schon sagte, "dat wird nix" -
Kai, chokoline ist angetan von der Küche. Ich wurde schon gemaßregelt weil ich keine Fotos gemacht habe. Danke
-
Für Power-Drinks muß ich aber nicht so weit reisen. Und gesund sind die auch nicht.
-
Mir pers. wären diese Temperaturen zu heiß. 25° würde mir da locker reichen.
-
Top, der Preis ist Heiß.
-
Zitat
Original von Roadsterrari
Wir waren auch da, leider erst etwas später. Sind auch den Brabus ED gefahren. Siehe auch: https://www.facebook.com/group…utschland/?ref=ts&fref=tsNoch einen schönen Sonntag und bis zum nächsten Treffen.
Hallo Detlev, es ist ja auch nicht jeder bei fb registriert.
Ich mag zB fb nicht, würde mich nie da registrieren lassen,
aber die Bilder trotzdem gerne sehen wollen. -
Das am Salzufer eine super smarttruppe ihren Dienst verrichtet, weis ich
seit mittlerweile 13 !!! Jahren. Quer durch alle meine smarttypen. -
Wie sich das jetzt genau verhält kann ich Dir nicht sagen, habe aber bei
Wikipedia dieses dazu gefunden. -
Alle smart-Dieselmotore kommen von Mercedes und nicht von Mitsubishi.
zitiere hier mal aus dem 44-forum den User "postmann":
der OM639 im Forfour ist einen Variante des OM640 von Mercedes
der OM660 aus den 450 (CityCoupe) ist eine Variante des OM611
der OM660/2 aus dem 451 (CityCoupe) ist eine Variante des OM646alle drei Motore habe den entsprechenden Einheitsbrennraum (2,1l Hubraum) und die Einspritztechnik CR (CommonRail). Die Dieselmotoren sind also alles Varianten von Mercedes 4 Zylinder Dieselmotoren, wobei der OM640 die erste Generation des "Weltmotors" ist und deswegen eine Ausgleichwelle hat. Ansonsten ist der OM660/2 zur Zeit der "neuste" Motor in einem smart ....
-
Wien???? Dann müßte meine smart-Timesteilnahme halt noch ein Jahr länger warten.
-
Wir sind natürlich auch immer noch dabei. Freuen uns schon drauf.
Auch wenn wir noch nicht vorhaben uns einen "Neuen" zu kaufen. -
Armes Peterli, aber wie 90 siehst du ja nun wirklich nicht aus.
-
viel Spaß am Sonntag
-
Wäre eine tolle Sache, und reizvoll. Den Nürburgring kenne ich noch nicht.
Das wäre sicher noch ein Nummer schärfer als Linthe. -
... aber wirklich nur unwesentlich. Ausserdem ist Peter doch Druck gewöhnt.
Unter Druck läuft er zu wahren Höchstleistungen auf. -
Wer hat denn da Geburtstag, auf jeden Fall dann auch
von chokoline und mir die herzlichsten Glückwünsche. -
Warum so giftig?
-
Zitat
Original von Steffi & Holger
zu spät!hier gibt es nur noch warsteiner 0,0%
=), ist aber auch lecker!
Aber leider ohne Allohol
@ Herby, aufgeschoben ist doch nicht aufgehoben. Geniesse die Vorfreude.
-
Wieeee, kommt da noch mehr? In dem Video waren doch schon alle drei Tage vertreten.