Das wird wahrscheinlich der OT-Geber sein. Suche mal hier im Forum.
z.B. hier: OT-Geber Es gibt bei Youtube auch einige Videos zum Austausch.
Das wird wahrscheinlich der OT-Geber sein. Suche mal hier im Forum.
z.B. hier: OT-Geber Es gibt bei Youtube auch einige Videos zum Austausch.
Wie alt sind die Motorlager?
Willkommen Kevin,
mit drei smart´s bist Du ja gut ausgerüstet.
Alle machen auf ihre Weise eine Menge Spaß.
Gehe auch von einer Inkompatibilität bei der Software aus. Es ist halt immer schwierig, wenn man da etwas ändert.
In welchem Departement wohnt Du?
Bienvenue, willkommen beim smart-club Deutschland e.V.
Viel Spaß mit deinem smart!
Viel Spass mit deinem neuen smart und willkommen im Club
Wann wurde die 12 Volt Batterie getauscht?
Ist die HV-Batterie noch gemietet?
Das hört man doch gerne. Viel Spaß damit!
Willkommen hier!
Irgendwann packt es jeden. Die typischen Wehwehchen hat jeder smart mal irgendwann, die aber lösbar sind.
Immer schön warm fahren und den Turbo abkühlen lassen, Ölverbrauch in erster Zeit beobachten. Die Benziner haben so ihre typischen Schwachstellen leider.
Zeig dann mal Bilder, wenn du ihn hast.
Hier wurde das Thema mal andersherum diskutiert, also 450 auf 451:
Passen Felgen vom 450 auf den 451?
Vielleicht hilft das ja weiter.
Biete einen kompletten Satz an Panels für ein smart cabrio 450 (2000-2006) in der Farbe true blue metallic.
Die Panels sind in einem sehr guten Zustand und lagen in der originalen Verpackung lichtgeschützt im Keller.
Besteht aus zwei Frontkotflügeln, Mittelteil Front, zwei Türen, zwei Kotflügel hinten, Heckklappe sowie Heckmittelteil inkl. Verbindungsklammern.
Versand wäre evtl. möglich, Abholung wäre aber besser im Raum Hamburg.
Preis: VB 900 €
Neue Puschen zum Sommer? Sind noch zu haben.
Morgen beginnt der Genfer Autosalon 2018 und smart präsentiert einiges neues:
Aus dem smart ED (electric drive) wird der smart EQ.
Die elektrischen smart Modelle werden so ein fester Bestandteil der neuen Mercedes-Benz Cars EQ Familie.
Der bei vielen smart ED Kunden beliebte Schnelllader ist ab 06. März 2018 bestellbar und soll ab Mai 2018 zum einem Preis von 840 € ausgeliefert werden. Dieser Schnelllader ermöglicht dreiphasiges Laden an öffentlichen Ladestationen oder an einer Wallbox. Die Hochvoltbatterie ist in unter 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen.
„smart ist elektrisch, innovativ, intelligent und absolut einzigartig, oder in je drei Worten: ‚smart EQ fortwo‘ und ‚smart EQ forfour‘ “, so smart Chefin Dr. Annette Winkler.
„Wir bringen mit den smart EQ fortwo/forfour die ersten Produkte der Mercedes-Benz Cars EQ Familie auf die Straßen und zeigen, wie viel Spaß Elektromobilität macht.“
Neue Sondermodelle smart EQ edition nightsky
Gefeiert wird der Beginn der smart EQ Ära mit den Sondermodellen smart EQ fortwo edition nightsky, smart EQ fortwo cabrio edition nightsky und smart EQ forfour edition nightsky. Prägnantes Merkmal der schwarz lackierten Fahrzeuge sind Akzentteile im typischen Blau der Technologie- und Produktmarke EQ.
smart EQ control App.
Mit dieser ab voraussichtlich Mitte 2018 verfügbaren App haben Kunden den aktuellen Fahrzeugstatus immer im Blick. So kann das Fahrzeug vorklimatisiert werden sowie der Ladezustand überwacht werden. Durch den integrierten Ladeservice wird jetzt auch die Suche nach der nächsten Ladesäule und das Bezahlen einfacher.
Serienstart von smart “ready to share“
Nach dem erfolgreichen Beta-Test in Stuttgart, Hamburg, Berlin, Köln/Bonn, München und Frankfurt führt smart jetzt das private Carsharing per App offiziell ein. Ab sofort ist in Deutschland, Italien und Frankreich das als Hardware dazu nötige “ready-to“-Paket als Sonderausstattung für smart fortwo und smart forfour in Kombination mit Verbrennermotor und Elektroantrieb bestellbar. Zu den Händlern kommen die ersten damit ausgerüsteten smart im Juni. Bei der Weiterentwicklung von smart “ready to“ hat smart das Feedback der Community genutzt und wird dies auch bei künftigen Updates berücksichtigen.
Drei Übersetzungen des Wortes „smart“ -> „schlau“, „pfiffig“, „intelligent“ – die gut zum Fahrzeug passen.
Denn als Daimler-Benz sowie der Schweizer Uhrenhersteller Swatch im Jahre 1997 den Smart vorstellten, war das eine kleine Revolution. Für zwei Personen und sechs Getränkekisten ausgelegt, war der Kleine das perfekte Stadtauto, mit dem man sich auch schon mal quer in einer Parklücke stellen konnte, dank seiner maximalen Länge von 2,50 Metern. Es gab sogar spezielle Smart-Parkplätze in Parkhäusern sowie Vergünstigungen bei der Deutschen Bahn für längere Reisen.
1997 sorgte der smart für Aufsehen in Amsterdam und Brüssel.
Zum 20. Geburtstag des smart fortwo starten wir hier einen Rückblick an genialer Werbung über unseren kleinen Stadtflitzer. Bereits 1997 startete die Züricher Kreativagentur Weber Hodel Schmid für MCC - Micro Compact Car, wie die Firma anfangs hieß, mit Printwerbung.
Das smart city-coupé, wie der fortwo anfangs hieß, war 1997 ein absoluter Eyecatcher. Passanten trafen auf die ersten Fahrzeuge in europäischen Metropolen, wie Amsterdam, Barcelona, Berlin, Brüssel, Paris und Rom. Überall traf man auf neugierige Blicke für dieses bis dato unbekannte Fahrzeugkonzept.
Der smart-club Hamburg besichtigt die Vollkorn-Bäckerei Effenberger
Wer Lust hat dabei zu sein, wie dort Brot aus 100% Vollkorn hergestellt wird, wo die Zutaten herkommen und wie die Restwärme im Betrieb genutzt wird, der möge sich
doch bitte anmelden bis zum Freitag 16.02.18 20:00
Wann: Samstag, 24. Februar 2018 um 11:00 Uhr
Wo: Rutschbahn 18 in 20146 Hamburg
Kostenbeitrag 10 €, inkl. Kostproben zum Mitnehmen (Zwei halbe Brote)
Anmeldung per E-Mail an: [EMAIL]smart at smart-club-hh.de[/EMAIL] mit der Angabe des Namens und Anzahl der Personen.
Das Parken ist in dem Bereich etwas schwierig. Am besten schaut ihr an der Grindelallee oder der Hallerstr. nach Parkplätzen.
Beim 451 ED kann man jederzeit die Hochvoltbatterie zum Preis von 4.770 € kaufen. Nach gut sechs Jahren wäre der Zeitpunkt erreicht wo man mit der monatlichen Miete von 65 € den Preis des Batteriekaufs hätte. Der grosse Vorteil ist die ständige Garantie auf die Batterie.
Sollte die Batterie mal ausgetauscht werden müssen außerhalb der Garantie, würden gut 7.000 € zu zahlen sein.
Beim neuen smart 453 ED kauft man den Akku immer mit und ist in den Fahrzeugpreis bereits inkludiert. Was nach zwei Jahren dann außerhalb der Garantie ist, das steht auf einem anderen Blatt.
Wer jetzt einen neuen ED bestellt, bekommt ihn frühestens im 2. Quartal 2018
Da der Schnelllader erst im Frühjahr 2018 kommen soll, dürfte sich dessen Auslieferung noch weiter verzögern in Richtung Ende 2018.
Und dann kommen jetzt noch die ganzen Probefahrten wo einige eine Bestellung in Erwägung ziehen, was die Lieferzeiten noch weiter wachsen lassen wird.
Alle smart ED haben 35kW/48PS Leistung bei normaler Fahrweise.
Erst wenn Du das rechte Pedal voll durchdrückst, da ist ein kleiner Widerstand spürbar, dann liegen die vollen 75PS an.
Alle 451 ED haben den 80KW Bosch-Motor verbaut, der per Software eine limitierte Leistung im smart hat.
Bisher kenne ich noch keinen Tuner, der dem ED mehr PS entlockt hat durch ein Software-Tuning. Der Markt ist wohl zu klein für die Tuner, um sich damit auseinander zu setzen.
Hier steht es:
Angetrieben wird die dritte Generation des smart electric drive von einem 55 kW-Permanentmagnetmotor – dem ersten Produkt aus dem gemeinsam mit Bosch gegründeten Joint Venture „EM-motive“. Die Spitzenleistung kann allerdings nur für die Dauer von etwa 1 bis 2 Minuten bei Kick-down abgerufen werden. Die Dauerleistung beträgt 35 kW, womit der sich aber immer noch sehr dynamisch fahren lässt.
Die erste und zweite ED-Serie war nur ein Testlauf, um Erfahrungen zu sammeln. Diese Fahrzeuge sind nicht in den freien Verkauf gegangen.
Die dritte Serie, ab 2012 ist in den freien Verkauf gegangen.
Die geringere PS-Angabe ist die Dauerleistung und die höhere Angabe die Peak-Leistung, hier gibt es den "normalen" mit 75 PS Peak-Leistung und die Brabus-Variante mit 82 PS Peak-Leistung.
Die verbaute Technik ist gleich, der Brabus hat nur etwas mehr Leistung per Software freigeschaltet. Der verbaute Motor kommt von Bosch und leistet sogar bis zu 120 PS.
Der Akku wurde zwischen 2012 und 2015 nicht geändert und hat eine Kapazität von 17,6 kWh. Gebaut wurde er von der Deutschen Accumotive in Kamenz mit LiTec Zellen.
Es gibt smart ed mit über 150.000 km Laufleistung und kaum Verlust an Kapazität der Batterie.
Die Reichweite unterscheidet sich zwischen dem coupé und dem cabrio.
Das cabrio hat einen höheren Verbrauch, der smart ed Brabus durch die breiteren Reifen nochmals einen höheren Verbrauch.
Der 22 KW-Lader ist nicht nachrüstbar. Selbstverständlich kann man mit dem Schelllader auch an der Schuckodose laden.
Jedenfalls ist der smart 451 ed ein ausgereiftes Fahrzeug. Das Modell gibt es seit 2007 und "Kinderkrankheiten" sind bei den letzten Baujahren nicht zu finden.
Die Inspektionskosten sind sehr gering, die Fahrzeuge haben eine zehnjährige Befreiung von der Kfz-Steuer. Und er ist an der Ampel immer der schnellste