Beiträge von JustSmart
-
-
Hallo Ihr Lieben,
da hier bisher noch niemand öffentlich geantwortet hat (Hab Hilfe per PN erhalten, danke nochmal) und vielleicht jmd. anderes wissen möchte, wie er sein AGR beim Smart 451 cdi reinigen kann, hier meine Erfahrung. Ich habe es heute gereinigt.
Motorabdeckung öffnen -- unmittelbar davor ist ein Metall bzw. Mischgehäuse, wobei links und recht davon zwei Gummi-Luftrohe befestigt sind. (Oben im Bild gut erkennbar, oberhalb des Luftladekühlers)
Die Schlauchschellen am linken Gummischlauch abschrauben mit einem Schlitzschraubenzieher (habe erst die linke genommen). Gummischlauch abnehmen und Säubern.
Nun das Mischgehäuse abschrauben (2 Schrauben - links eine 10 Torx Schraube (E10), und rechts eine 8 er Torx Schraube (E8)
Mischgehäuse rausnehmen (war ziemlich verkorkst und verstopft)
Unmittelbar dadrunter ist das eigentliche AGR Ventil - war bei mir sauber, blieb daher drin.
(An dieser Stelle kann man noch den rechten Gummischlauch/Rohr abschrauben und säubern)
Dann kam der eigentliche Teil, die Reinigung des Mischgehäuses....hab Backofenspray genommen und entgegen den Rat anderer direkt raufgesprüht...
Ich empfehle - den Ruß im Trockenen Zustand mit einem Schraubenzieher oder ähnliches so gut es geht zu befreien.
dann hab ich noch Fettlöser und Bremsenreiniger genommen und mit dem Schraubenzieher den ganzen Dreck entfernt und unter der Dusche abgepült.
War eine kostspiele Angelegenheit (1,5 Std), sah aber danach aus wie neu. Zwischendurch eine Raucherpause
Ich hab es gut abgespült, getrocknet und danach entlüftet.
Nach der Entlüftung, alles wieder eingebaut.
Motor gestartet (ist im ersten Moment gleich wieder abgesoffen, keine Ahnung warum? Normal?) Danach wieder gestartet, alles wie gewohnt, jedoch hat es mein ursprüngliches Anliegen nicht beseitigt, nämlich unruhiger Leerlauf (Drehzahlschwankungen, ruckeln etc, stottern)..aber hab das Gefühl er zieht besser. Und Naja hab nun eine saubere AGR Einheit, bei anderen hat ja die Reinigung Wunder bewirkt.
Falls jmd. noch einen Ratschlag hat an was das Stottern, Ruckeln und unruhiger Leerlauf liegen könnte, immer her damit.Gruß
-
Hallo Ihr Lieben,
bin neu hier und habe das Forum bereits durchforstet nach einer Anleitung zum Ausbau und Zum Reinigen des AGR. Jedoch habe ich nur Beiträge für den Smart 450 gefunden.
Nun zur Frage:
Wo genau sitzt der AGR beim Smart 451 Cdi?
Gibt es bereits eine Anleitung für den Ausbau und die Reinigung?
Gibt es ein Werkstatthandbuch für den 451?Bin für jede Antwort dankbar.
(Fahrzeug: Smart 451 cdi 0,8 Bj. 08 2008)
Hier ein Link zum Motorraum des Smart 451 - https://www.spacefish.biz/wp-c…oads/2010/08/DSC02635.jpg
Foto stammt nicht von mir - wurde über Google gefunden und entspricht meinem Motorraum