Beiträge von MineCooky

    Im Fehlerspeicher wird nichts drin sein. Das Problem ist altbekannt und hat der smart von Renault geerbt (unsere Renault Zoe macht das schon seit 2015). Mit Unterspannung hat das nichts zu tun, hatte das auch mal direkt nach dem Laden und u.a. da wird ja auch die 12V-Batterie nachgeladen.


    Da bekommt einfach irgendein Steuergerät minimal zu spät irgendein Signal oder meldet sich zu langsam zurück als wieder anwesend. Nach 10-15min abschließen und warten ist der Fehler wieder gelöscht und beim erneuten elbsttest passt dann wieder alles.


    Hatte das die letzten knapp 50T km nun schon 2-3 mal. Leider noch nie im richtigen Moment, sodass ich mal Sicherung für Sicherung ziehen konnte und testen welches Steuergerät das war.

    Wahnsinn was da schon alles angefallen ist. Unser 451er ED von 2013 hat nun auch die 200.000km und, außer Klimakompressor wegen Steinschlag, hatte der noch nichts.


    200.000km mit dem smart electric drive


    Wartungaskosten sind in etwa gleich, es wurde alles beim Mercedeshändler gemacht und Reperaturen gab's keine. Der Kompressor ging auf Kulanz.

    Gesamtkostentechnisch würde ich sagen sind unsere beiden Autos nun gleich auf. Meiner war in der Anschaffung teurer, Deiner um Unterhalt.


    Spannend :thumbup:

    Zitat von - Kaiser Wilhelm II.

    Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Modeerscheinung.



    In Anlehnung an das von Kaiser Wilhelm II.:

    Ich glaube an den eSmart. Der Verbrenner-smart war nur eine vorübergehende Modeerscheinung.



    Wobei Fraglich bleibt was Daimler mit smart in den nächsten 5 Jahren machen wird...

    Okay, Du sprichst von einem smart mit EZ 2012 bis 2016, richtig?


    Ich würde für Dein HiFi-Projekt einen Thread bei den Verbrennersmarties auf machen. Die sind, was Dein Projekt angeht, gleich zu Deinem ED.

    Ich kenn ein paar die den den ganzen Akkupack tauschen lassen mussten, läuft beim 451er recht zügig. Ersatzakkus liegen ja bereits als netzdienlichen Speicher rum und warten darauf in ein Auto zu kommen. Kaufakkus haben, meines Wissens, auch beim 451er 100.000km/8Jahre Garantie und mit dem Mietakku bist sowieso auf der sicheren Seite.


    Mach Dir da also mal keine Sorgen ;)


    Übrigens, unser 451er ED geht auf die 200.000km zu, natürlich mit dem ersten Akku und ist bei >90% soh. Sofern Du kein Pech mit dem HV-Schütz hast, wird der Akku den smart überdauern.

    Ich denke im Hintergrund hat sich vieles verbessert, ich denke das Update der Webseite war definitiv ein großer Gewinn und für die Beteiligten verdammt viel Arbeit.


    Dafür ein fettes Danke :thumbup:


    Dennoch bleibt mein Kritikpunkt den ich schon von Anfang an hatte.

    Die Webseite ist immer noch in diesem dunklen orange und alles hat diese Schreibmaschinen-Schriftart.

    In der Umbauphase hatte ich gesehen war's mal kurz blau und ne moderne Schriftart, das hatte mir richtig gut gefallen. Dacht man läutete da die längst überfällige Erneuerung des smart-Club Deutschland ein. Schade.



    Ich weis, orange ist seit jeher die Farbe des smart-Clubs Deutschland und der verwendete Font der forSMART-font.

    Dennoch macht beides auf mich einen sehr altbackenen Eindruck. Das ist sowas von 1998 :(



    Dadurch das ich aber leider keine Zeit habe Euch bei der angesprochenen Erneuerung zu unterstützen möchte ich das Thema Ausstrahlung des smart-Club Deutschland mit diesem Post für mich beenden.


    Dauerhaft Eco-Modus lässt sich nicht einstellen. Wenn's Dir allerdings nur darum geht das die Rekuperation nicht radarbasiert ist sondern dauerhaft voll da sobald Du vom Spaßpedal gehst, dann schalte am Kombiinstrument einfach das Radarbasierte rekuperieren ab.


    Der Bremsassistent wird dadurch nicht beeinträchtigt.



    Was meinst Du mit anderweitig freischalten? Bremsassistent hast Du ja schon.



    Deine gewünschte Retardes-Funktion hast der neue smart ED/EQ nicht, der alte hatte das. Nennt sich Rekuperationspedale und war Aufpreis pflichtig.

    Doppelt hält wohl besser, hmm?


    Jetzt musst Du halt was tun... vom in den Wald schreien wird's nicht besser.


    Zitat

    Es scheint so, als wenn nach dem Abschluß der Ladung der HV Batterie irgendetwas die Bordbatterie leerzieht.


    Das zieht übrigens durchgehend, allerdings ist der DCDC-Wandler aktiv solange das Auto an ist oder es geladen wird.

    smart/Mercedes hat den Dienst eingestellt. Das Com-Mudul im Auto wurde stilgelegt. Schon EVAcces war von einem Drittanbieter, wenn das Auto aber nix mehr sendet kannst Du Apps ausprobieren wie Du willst..... das nützt nix.


    Einzige Lösung ist das wer ein neues Com-Modul programmiert.

    Hallo Bavariajoe,


    tatsächlich kann man den smart ED3 mittlerweile tunen. Momentan gibt's zwei Möglichkeiten dazu, entweder man nutzt ein Tuningkit von Steinbauer oder man lässt das Brabus-Tuning freischalten.
    Habe mittlerweile zu beiden Lösungen jeweils mindestens eine Hand voll Leser, welche damit unterwegs sind.


    Mit dem Brabus-Tuning hast Du dann technisch gesehen einen vollwertigen smart BRABUS electric drive, lediglich die Optik-Teile fehlen dann noch.
    Du hast Du dann die 60kW/82PS, 135Nm und eine Spitzengeschwindigkeit von 130km/h. Also +5kW/7PS, +5Nm und +5km/h.
    Wenn Du die Reku-Pedale hast, dann gibt es zusätzlich auch noch einen Sportmodus, der verändert etwas die Kennlinie des Strompedals.

    Hallo Smarties,


    seit gestern habe ich ein ganz komisches Phänomen mit meinem Smart (451 ED3), Ich hatte den Smart vorklimatisiert und als ich einstieg sah ich das:



    Das interessante daran ist, das er nur so hohe Temperaturen anzeigt wenn die Klimaanlage an ist und er steht. Sobald ich fahren kann man der Anzeige zugucken wie die Temperatur wieder auf die richtige runter geht und eben so geht sie wieder hoch wenn ich irgendwo stehe. Wenn ich nun die Klimaanlage aus mach geht sie auch wieder auf die normale Temperatur.


    Konnte hier auch nichts finden was irgendwie angekokelt aussahe, angebrannt roch oder besonders warm war:



    Kann sich da hier jemand einen Reim drauf machen? Es funktioniert alles Problemlos, so wie es soll, es ist lediglich die Anzeige die nicht stimmt. Zumindest soweit ich das beurteilen kann.



    Danke schonmal für eure Hilfe :)