Beiträge von Gummitwist

    So hallo erstmal,


    ich fahr seit Anfang an for2 CDI, meiner Alter (MJ2001,150tkm) hat nie mehr als
    3,5l/100km verbraucht. Nachdem der Alte einem Unfall zum Opfer fiel, habe ich
    mir Anfang Juni einen neuen gekauft. Der Verbrauch liegt jetzt zwischen 4,5
    und 5,8l/100km, das hat mich erst ziemlich geärgert. Da ich derselbe Fahrer
    mit unverändertem fahrverhalten und fahrtweg bin, hat mich das schon verwundert.
    Zur Ursachenklärung habe ich also die gängigsten Fehlerquellen(Reifendruck,
    Ballast, Ölstand, minderwertiger Dieselkraftstoff etc.) kontroliert, die waren
    in Ordnung. Selbst das Tanken von blauem und gelbem sündteurem HIGHTEC Diesel
    und eine Erhöhung des Reifendruckes hat außer einem schlechteren
    Bremsverhalten und Mehrkosten nichts bewirkt.


    Dann begab es sich im Juli das ich bei gut 30 Grad Außentemperatur mit abgeschalteter
    Klimaanlage unterwegs war und feststellen musste, dass aus den kleinen
    Lüftungsdüsen am Armaturenbrett !!!kalte!!! Luft ausströmte. Da mein
    Alter ohne Klimaanlage auskam, war sofort mein Verdacht erregt worden.


    Also auf zur Ursachenklärung:


    1. Ab zur Tanke volltanken bis zum ersten Abschalten
    2. Mehrere Hundertkilometer Probefahrt im Alltagsbetrieb mit ausgeschalteter
    Klimaanlage und zusätzlich ausgeschalteter Lüftung
    3. Tanken immer nur Voll bis zum ersten Abschalten
    4. Nach 1000 Kilometer Verbrauch ermitteln


    Ergebnis:


    Wie erwartet nach langjähriger Erfahrung:



    3 , 3 l / 1 0 0 km



    Wäre nett wenn andere von Euch durch Eigenversuch das bestätigen könnten.