Beiträge von 12557

    Ich bins noch mal ich brauch noch mal Eure Hilfe.


    Die Elektrik Spinnerei wird immer schlimmer Nun ist mir gerade auf einer Fahrt 2 mal bei einer Rechtskurve der Gang raus gesprungen.


    Ich hab jetzt 2 std alle Beiträge im Forum zum Thema 3 Balken gelesen und bin noch nicht schlauer.


    Hat jemand eine Test Strategie wie ich im Aufschluss Verfahren anfangen zu testen könnte?


    Kann mir jemand sagen ob man den Kabelstrang nach oben ziehen mann um ihn zu prüfen? Im Winter ist drunter liegen nicht so toll.


    Kann mir jemand vielleicht ein Foto schicken wo ich die noralgischen Kabel Bruchstellen finden kann?


    In der Not hilft mit auch eine gute Adresse zu einem Smart Spezialisten im Münchner raum.


    Danke Euch bin leider echt verzweifelt!


    Grüsse 12557

    Hey Peter danke für Deine Analyse. Also es handelt sich wie in meinem Bild zu erkennen um einen Smart Passion in Brabus Ausstattung und es ist ein Cabrio und hat nun 156 000km. Wie gesagt er schaltet und Kuppelt butter weich es sind wie gesagt nur die Fehler. Zu dem Bild 1 Woche danch war ich beim TÜV das war kein Thema. Ja ich werde die Stecker alle mal kontrollieren lassen. Ich würd am liebsten gleich alles neu machen. Kann man relaltiv "einfach" alle Stecker am Getriebe abziehen und durch den Motor nach oben ziehen? Wenn ja würd ich dann einfach alles aufschneiden und neu machen? Ich mag Elektrik gerne und trau mir das locker zu. Ich hab nur angst vor dem gepopel die Kabel hoch zu bringen?

    Noch mal kurz: es muss mit Nässe zu tun haben und zwar von unten denn es reicht wenn die Strasse nass ist. Bedeutet der Computer kann nicht Nass geworden sein es muss mit Kabeln zusammen hängen die im freien laufen. Es kann eigentlich auch kein Bauteil sein denn welches Bauteil reagiert auf Nässe. Für mich kommen nur Kabel und Stecker in Frage oder täusche ich mich?


    Ach ja nen entfernter Mercedes bekannter hat ihn mal

    ausgelesen. Anbei ein Bild.

    Hey Peter, hmmm wäre zu überlegen aber kommt lediglich bei Nässe, nasse Strasse reicht schon aus. Es muss etwas mit schlechten Kontakten oder einem Kabelbruch zu tun haben. Er läuft ja sonst ganz normal schaltet auch ganz normal. Mein Lesegerät zeigt halt den P0175 Fehler und ich Tippe auf Aktuator, Getriebesensor oder eben die Kabel die von dort nach oben gehen. Kann mir mir jemand helfen die betreffenden Kabel zu finden? Oder hat sonst noch Tips bevor ich in eine Werkstatt gehe? Zur not gehe ich auch ins Smart Center wenns sein muss.


    Grüsse

    Liebe Freunde,


    es ist mal wieder Winter und sobald die Strassen nass sind und am besten dazu noch gesalzen Leuchtet in meinem Cockpit wieder mal meine alljährlich persönliche Weihnachtsbeleuchtung.


    Mal 3 Balken, mal ABS Leuchte mal ESP wahlweise auch die Motorleuchte.


    Smart fährt und schaltet aber völlig normal, im Speicher steht der klassische p0175 Fehler. Da mein Smart aber ganz normal schaltet gehe ich von einem Sensor Fehler aus oder eine Kabelbruch.

    Bisher konnte ich aber noch keinen Lokalisieren. Immer wieder wird vom Kabelbaum am Ladeluftkühler gesprochen aber ich seh da keine verdächtigen Strang.


    Habt Ihr irgendwelche Tips, Bilder, Tests? Ich mag den Fehler nun mal endgültig loswerden find aber im Internet nicht wirklich einen guten Workarround.


    Ich bin dankbar für jede Antwort!


    Guten Start ins neue Jahr und grüsse 12557

    Servus Leute trotz meiner eigenen Pflege und meiner Liebe zu meinem
    2006 ForTwo Cabrio würd ich doch gern mal in eine Werksatt gehen um mal alles
    checken zu lassen von einem echten Profi!


    Kennt jemand in München eine gute Werksatt oder habt ihr eine Empfehlung
    wie man eine solche Werkstatt findet? Haben wir hier ein Verzeichnis?


    Liebe Grüße und danke euch!
    Matthias

    Hallo Leute, nur kurz damit alle weiter lernen.
    Es war der OT Sensor! Habe einen neuen ein gebaut und er er rennt wieder wie eine eins!


    Ich war mir unsicher weil meine Ausfälle nur sehr kurz waren im Gegensatz von dem was ich sonst so gelesen habe. Meiner sprang nach 1 paar minuten immer wieder an.


    Ich habe den ausgebauten Sensor omisch gemessen. Normal hat er 1K als ich ihn mit dem Feuerzeug erhitzt hatte bricht er plötzlich zusammen. Aber nicht immer ich musste öfter testen! Teilweise hat er auf die hitze nicht reagiert. Also testet genau. Den test habe ich übrigens bei youtube gefunden!


    Ich hoffe jemand kann meinen Bericht brauchen!


    Grüße

    Ach ja was ich vergessen habe.
    Gestern mal den Fehlerspeicher ausgelesen mit meinem billig iPhone
    OBD Adapter. Ein Fehler stand drinnen und zwar:


    Fehler P0335 Crankshaft Position Sensor A Circuit Malfunction


    Das würde ja auch für den Sensor sprechen oder?



    Grüße

    Liebe Gemeinde,


    ich brauch mal kurz eure Profi Meinung. Also ich hab ein lustiges Problem.
    Seit ca. 3 Wochen habe ich bei meinem Arbeitsweg ( 20km ) folgendes bemerkt.


    Ca nach der hälfte der Strecke habe ich ein minimal kurzes aufblitzen der Öl und Batteriewarnleuchte bemerkt und dabei ein Relais click Geräusch. Für diese halbe Sekunde habe ich auch gemerkt das er kein Gas nimmt. Danach wieder alles bestens und der Smarty läuft wie gewohnt fantastisch.Ich hab Batterie und Öl geprüft aber alles war gut und ich habe weiter beobachtet.


    Gestern wars dann so weit selbes Symptom aber diesmal lange. Motor is aus gegangen ich bin liegen geblieben alle Warnleuchten haben gebrannt. Hab die Zündung aus gemacht neu gestartet und beim zweiten Versuch mit etwas treten aufs Gas ist er angesprungen und er lief wieder ganz normal. Super seltsam.


    Nun hab ich fleissig gegoogelt und auch hier gesucht und bin auf den
    berüchtigten OT-Sensor gestoßen. Die Symptome der anderen Leute sind alle sehr ähnlich aber dann doch schlimmer von wegen er springt erst wieder nach ner Stunde an wenn der Motor ab gekühlt ist. Oder er springt beim Losfahren garnicht mehr an. Keiner schreibt was von der Vorankündigung durch leichtes Zucken.


    Was denkt Ihr könnt es der OT-Geber sein oder
    bin ich auf der falschen Fährte?
    Ich freu mich auf eure Meinungen.



    Euch einen schönen Feiertag und
    beste Grüße


    Matthias

    so hab die TLE geprüft die passt,
    die VLE konnte ich oben nicht finden, kann das sein das man
    dazu die ganze ansaugbrücke abnehmen muss?


    liebe grüße
    matthias

    Ok Super! Habe verstanden.


    Wie reinigt man die VLE am besten? Kann man die "oben" und "unten" ab machen und durch blasen? Wenn ja wo kommt die oben an? Hast du ein Bild?



    Wie prüft man die TLE ? Oben ab machen und rein blasen?

    Also blowbygase dürfen in den Ventil Deckel?


    Ich habe gerade gesehen das man sich für das LE einen schönen Adapter bauen kann gerade wenn man eine Klima hat. Hast du dagegen etwas aus zu setzen?


    Danke dir schon mal

    ok das kling alles sehr sehr logisch, aber es sollten am besten ja nur blowby gase durch gelassen werden aber kein öl sonst verbrennt der motor ja das öl das durch den VLE in die turbo ansaugung kommt richtig?
    und wenn die TLE defekt ist kommt öl über den VLE in den turbo richtig?


    Aber wieso ist mein VLE schlauch außen ölig?
    Was wäre wenn im Ventildeckel der besagte Stuzen dicht wäre?



    Was kann ich tun:


    + TLE prüfen? evtl tauschen?
    + VLE mit bremsenreiniger durch blasen?


    Hast du eine gute anleitung wie man die TLE tauscht? Ich hab ne Klima!
    Und wie reinigt man die TLE hast du da was parat?

    Hallo Freunde habe gerade beim Zündkerzen Wechsel einen ein wenig Öligen Schlauch entdeckt kann aber nicht zuordnen was das ist. Könnt Ihr mir sagen was die Ursache für das Öl sein könnte und wie dieser Schlauch heisst?
    Das wäre super!



    Hier ein Bild:



    Liebe Grüße
    und vielen Dank


    Matthias