Beiträge von 12557
-
-
Ich vermute seit Anbeginn. Er fährt aber wunderbar weich. Die Pfanne habe ich 2021 kontrolliert da war sie ok!
-
Liebe Smart Freunde,
leider es ist mal wieder so weit meine Schaltung spinnt wieder und die 3 Balken des Todes sind wieder zurück! Ich fahre ein 2006 Smart Cabrio 180 000km ohne jede Probleme bisher. Schnurrt wie ein Kätzchen.
2021 hatte ich ein ähnliches Problem, damals P0715 Fehler, 3 Balken im Display aber er schaltete trotzdem Wunderbar und fuhr! Schuld war ein von einer Plastik Abdeckung aufgescheuerterer Teil des Kabelbaums absteigend vom Ladeluftkühlers zu Sensoren und Aktuatoren. Ich habe die aufgescheuerte Stelle gefunden und 3 Adern je 1 Meter korrodiertes Kabel entfernt und neu eingelötet. Alles war dann wieder in Ordnung is jetzt. Fehler ist bekannt: Smart schaltet nicht mehr - 3 Balken
Der neue Fehler P0702 Transmission Control System Electrical verhält sich ähnlich aber ist schlimmer, Gang geht während der Fahrt raus! 3 Balken im Display, Drehzahl wird begrenzt, man muss ausrollen, Smart abschalten Schlüssel abziehen und auf und zu sprerren. Das Anzeige Display der Schaltung bleibt leer nicht mal die Balken sind da. Nur wenn ich den Fehler Speicher mit meinem OBD Leser und meinem Handy Leere läuft er wieder ganz normal!!Teilweise 30 Minuten lang. Ohne Vorankündigung oder Geräusche passiert es dann stillschweigend wieder.
Warum ist der Fehler wieder da und schlimmer? Es gibt so viele Möglichkeiten:
- Wieder die Kabel? Oder eine andere Stelle?
- Viele sprechen auch von den Steckern oder den Stücken hinter den Steckern der Aktuatoren?
- Aktuatoren selber? (Wie kann man das testen, Indizien?)
- Drehwinkelsensor und Sensoren? (Wie kann man das testen, Indizien?)
- Kupplung selbst (Wie kann man das testen, Indizien?)
- Getriebe? (Wie kann man das testen, Indizien?)
- Drückplatte Kupplung
Ich werde bei einem Freund in der Werkstatt mal drunter schauen und Kabel Prüfen, Stecker, Drückplatte. Aber ich bin über Eure Hilfe sehr dankbar! Denn sorge mich das ich ewig suchen und so viele Dinge einfach auch verdacht tauschen muss. Das wäre super schlecht denn ich brauch das Auto dringend Momentan.
Danke Euch!
-
Liebe Smart Gemeinde,
bei meinem wunderschönen 2006er Smart 450 Brabus Cabrio Oldie hat die letzten Tage mein Subwoofer versagt. Kein Wunder, 16 Jahre Hitze Kälte irgendwann versagt der Treiber, vermute das die Lippe aussen herum durch ist. Auf jeden fall scheppert er ab einer gewissen Lautstärke und geht durch. Nun meine Frage hat jemand von Euch schon mal den Treiber ersetzt? Es ist ja ein Komplett Modul also Aktiv mit Verstärker. Ich hab noch ein Set online gefunden für 120€ aber eigentlich etwas unnötig. Würde reichen wie gesagt den Treiber zu tauschen.
Danke Euch und liebe Grüße!
Das ist das Teil:
-
Hey Leute, so ich habs dank der Hilfe meines Bruders geschafft das Radio Navigation & Sound bzw. Mercedes / Becker APS 30 mit einem selbst schaltenden Bluetooth Line-In zu versehen. Streamen geht wunderbar in super Quali und ohne jeden Schalter.
Ich wollte mich bei Euch allen herzlichst bedanken für Eure Hilfe und freue mich das wir heute unsere Anleitung in unserem non profit blog! veröffentlichen konnten. Wenn ein Admin mein Anleitung im Werkstatt Bereich übernehmen will bitte gerne!!
Viel Spass beim nachbauen und noch mal danke!!!
-
-
Hey Ihr Lieben,
anscheinend wir des nun doch komplizierter. Laut Smart Wiki das coole Navi Radio das leider keinen Aux hinten hat:
https://www.smart-wiki.net/450/radio/navigation_and_sound
Ist das richtig? Ich würde jetzt überlegen das einfachere mit Wechseler bei ebay zu kaufen meine aber das es bestimmt einen Trick gibt das doch irgendwie mit meinem hin zu bekommen das is nämlich schöner. Kann mir jemand sagen wie das einfachere Modell aussah mit CD Wechsler Anschluss?
Ist es das hier? Das hat ja kaum ein Display:
-
Liebe Smart Gemeinde,
habe mir soeben ein schönes Bluetooth Modul im Netz besorgt und will es nachher einbauen.
Was ich Euch fragen wollte wie finde ich heraus ob mein original Radio CD Wechsler kompatibel ist? Mein Brabus Smart hat eigentlich damals 2006 Vollausstattung gehabt hat Navi Freisprech und nen Zusatz Verstärker und nen Woofer unterm Sitz. Und wenn ja wie schalt ich auf Bluetooth um welche Taste?
Dank Euch!
-
Hey Leute,
ich würde gerne an meinem schönen alten 2006er Cabrio Bluetooth nachrüsten um endlich mal Musik vom Handy hören zu können.
Habt Ihr irgend welche Tips und Erfahrungen welches Modul gut funktioniert? Ich würds am liebsten schlicht und unsichtbar einbauen und brauch kein Knöpfe Schnickschnack, einfach nur Verbindung und fertig.
Dank Euch!
-
Zu Eurer Info der ABS / ESP Fehler kam diesen Winter wieder. Ich hatte abermals den Kabelbaum im verdacht aber es war am Ende der Bremslichtschalter am Pedal. Dieser steuert auch den Computer und gab kein Signal in welcher Stellung sich das Pedal befand. ABS / ESP Ausfall war dessen Folge. Für alle die hier Suchen ich hoffe ich konnte Helfen. Der Fehler war mit einem Bosch Auslesegerät auslesbar.
-
Also Leute kurz zu meinem 3 Balken Fehler ABS ESP und Motor Leuchte. Es war der Kabelbaum an genau der Stelle von der alle berichten.
Mittig unterm Motor Plastik Abdeckung wo die Kabel zum Schaltaktuator und Sensor durch geführt werden. Genau an der Kunstoff Kante war der Teil des Kabelbaums bis aufs Kupfer durch gescheuert. Ich habe alle Stecker ab genommen auch die restlichen die zum Kupplungsaktuator gehen und zu den anderen Sensoren. Den Kabelbaum nach oben gezogen und 3 Adern die verletzet waren auf der Länge vom Stecker bis oben im Motorraum einzeln ersetzet. DAs Kupfer war ca auf 1M Länge korrodiert. Und auch der ABS ESP Fehler hing damit zusammen. Wahnsinn daran hatte ich nicht geglaubt denn der Kabelbaum hat mit dem ESP nichts zu tun. Man sieht also der Computer konnte nicht richtig messen und schon erscheinen sehr viele Fehler. Technisch lief der Smart ja und hat auch geschaltet. Also ich hoffe ich kann weiteren Leuten helfen. Bei Fragen meldet Euch gerne!
-
Also Leute kurz zu meinem 3 Balken Fehler ABS ESP und Motor Leuchte. Es war der Kabelbaum an genau der Stelle von der alle berichten.
Mittig unterm Motor Plastik Abdeckung wo die Kabel zum Schaltaktuator und Sensor durch geführt werden. Genau an der Kunstoff Kante war der Teil des Kabelbaums bis aufs Kupfer durch gescheuert. Ich habe alle Stecker ab genommen auch die restlichen die zum Kupplungsaktuator gehen und zu den anderen Sensoren. Den Kabelbaum nach oben gezogen und 3 Adern die verletzet waren auf der Länge vom Stecker bis oben im Motorraum einzeln ersetzet. DAs Kupfer war ca auf 1M Länge korrodiert. Und auch der ABS ESP Fehler hing damit zusammen. Wahnsinn daran hatte ich nicht geglaubt denn der Kabelbaum hat mit dem ESP nichts zu tun. Man sieht also der Computer konnte nicht richtig messen und schon erscheinen sehr viele Fehler. Technisch lief der Smart ja und hat auch geschaltet. Also ich hoffe ich kann weiteren Leuten helfen. Bei Fragen meldet Euch gerne!
-
Danke Dir ich schaus mir die Tage noch mal und werde berichten!
-
Du auch?? Oh je!
Also ein Kabel hatte noch eine kleine Macke die ich nicht ausgetauscht sondern nur isoliert habe. bevor ich irgendwas mache werd ich mir die kabel verletzung noch ma ansehen.
tanke für die tips hugo!
muss man nicht die ganze bremse runter bauen um die ringe zu sehen?
Gabs ned noch nen problem mit dem gyroskop im innenraum?
Sind die Sensoren sicher? Oder haperts da auch mal an den steckern kabeln oder am sensor selber?
In München ist es lediglich kalt, fänds schon nen krassen zufall das wärend der 3 balken problematik nun noch die abs ringe gebrochen wären. Riecht für mich eher mit zusammenhängender elektronik!
-
Ich bräucht doch noch ein wenig Hilfe mit meiner ESP ABS Geschichte
-
Hey Ihr Lieben, ist hier noch jemand? Wo seid ihr alle hin ; )
-
Liebe Freunde,
nach dem ich nach Jahren des immer wieder neu auftauchenden Problems der berüchtigten 3 Balken im Display nun vor einer Woche lösen konnte. Es waren aufgescheuerte Kabel!!! Hier mehr dazu:
Sind nun noch aufleuchtende ESP
und ab und an ABS leuchten übrig geblieben.
Die kamen zusammen mit den 3 Balken aber wie gesagt der Fehler ist nun behoben.
Kann der übrige ABS ESP Fehler mit dem Kabelbaumast, der Schaltsensorik und Aktuatoren zusammen hängen?
Vielleicht habe ich noch ein Kabelbruch übersehen?
Oder gibts klassische ESP ABS Fehler?
ABS Ringe, Sensoren oder Rotationsensor wäre schon ein komischer Zufall.
Der Fehler geht nach Zündung an aus weg kommt dann aber gelegentlich wieder.
Fehlerspeicher Zeigt nichts an. Als die 3 Balken Problematik noch vorhanden war stand im Speicher immer der P0175 Fehler Turbine Speed Failure der ist aber mit der Reparatur des Kabelbaums zum Glück verschwunden.
Freu mich über jede Tip und danke schon mal!
-
Mist erste längere Fahrt 2 Balken nicht mehr da das ist schon mal gut aber ABS / ESP Leuchten gehen immer wieder an. Fehler im Speicher steht keiner mehr. Seltsam. Hab ich was übersehen oder ein neues Problem? Frage gibts den Teil vom Kabelbaum als Ersatzteil bei Mercedes? Würd am liebsten den ganzen Strang nach unten austauschen. Danke Euch schon mal. Gibts zu ABS / ESP noch irgendwelche Workarrounds?
-
Noch ne Frage wo ich gerade dabei bin, kann ich am Aktuator etwas verbessern? Auf Anschlag schieben und fest ziehen und alles fetten? Anlernen kann nur das Smart Center oder? Lohnt sich das?
-
Hey Leute danke Euch!
War heute vor lauter Angst vor unnötigen Reparaturen und falschen Fehleranalysen bei einem Freund in der Werkstatt und hab mal drunter geschaut. Und siehe da! Es ist exakt so wie hier in Beiträgen beschrieben. Bei mir waren 2 Adern blank genau an der stelle wie Ernesto hier beschreibt:
Smart schaltet nicht mehr - 3 Balken
Hab 2 neue Kabel eingelötet. Kabelbaum hab ich abgeklemmt und nach oben gezogen um vernünftig arbeiten zu können.
Die ersten Kilometer kam der Fehler nicht mehr! Ich werde berichten. Wahnsinn das so ein Mist viele so rein legt. Mir wars fast klar denn was immer bei Nässe passiert muss fast elektronische Ursachen haben. Dank Euch und dem Forum konnt ich alles schnell lokalisieren und hab Mut geschöpft es auch zu wagen!