Hi ForTwo!
Nur keine Panik, wenn Dir der neue gefällt freut es mich für Dich. Da würde ich es auch nicht gerne hören, wenn das Ding kritisiert wird. Ich habe noch die alte Kugel und bin persönlich froh drüber. Bis er abgeschrieben ist wird er mich wohl hoffentlich weiter begleiten. Also freu ich mich über Deine Freunde an Deinem neuen Gefährt.
Du hast eine ganze Reihe von Punkten angesprochen.
Zunächst mal das einfachste: Das Design.
Ob die 20 cm nun auffallen oder nicht, weiß ich nicht so recht. Wenn die beiden nebeneinander stehen dann sicherlich. Es gibt Seiten, von denen sieht der neue fast aus wie der alte. Z.B. Frontal von vorn. Aber wenn man um das Auto herumgeht, fällt einem halt das ein oder andere auf. Jedenfalls sollte das Auto laut Smart erwachsener werden. Ob ihnen das gelungen ist, weiß ich nicht. Das ist halt Geschmackssache. Für mich hätte es ein knuffiges Auto bleiben können. Ich brauche keine eckigen Kotflügel. Aber das ist jedem selbst überlassen. Wegen den Parkplätzen mache ich mir jedenfalls keine Sorgen.
Was die Crashsicherheit für Fußgänger angeht, so ist dies eine Anforderung, die Smart erfüllen mußte. Ob es andere Wege gegeben hätte oder nicht, weiß ich nicht. Das Resultat der Überlegungen steht nun halt auf der Straße und ich habe nichts dagegen, wenn mein Auto auch für andere sicherer ist. Schließlich hat mein Smart ja auch keinen Kuhfänger (was sicherlich ein interessanter Crashtest wäre).
Ansonsten hast Du mich nach dem Gebrauch gefragt. Ich gehöre zu den Verrückten, die ihn für Langstrecken nehmen. In der Innenstadt ist mein CDI so gut wie nie unterwegs. Minimal brettet er so um die 100 km über die Autobahn. Und Strecken von über 500 km sind auch kein Problem. Wenn man mal von dem zu kleinen Tank absieht. Und was die Vmax angeht, irrst Du leider. Die Begrenzung ist beim CDI immer noch drin und er läuft maximal 135. Das ist für mich aber vollkommen in Ordnung, da die Reisegeschwindigkeit bei mir eh bei ca. 125 liegt (da ist er wieder der kleine Tank).
Die Crashsicherheit ist sicher nur von Experten zu berurteilen. Ich fühle mich subjektiv im Auto unsicherer. Das mag zwar falsch sein, aber ich denke, man kann Sicherheit auch so "verpacken", daß sie sicher aussieht.
Bei der Seiteverkleidung bin ich nach wie vor skeptisch. Mit Airbag drin ok. Aber ohne bekommt zumindest der Beifahrer exakt die Ecke der Verkleidung vor die Schläfe. Und auch bei Kunststoffen sind Ecken nun mal die stabilste Sache. Werden wir aber hoffentlich nie testen müssen. Und die jetzige Lösung sieht bescheiden aus (wieder so ein Punkt wo besseres Design sicher drin wäre).
Deine Rollobilder sind hingegen überzeugend. Da habe ich mich wohl geirrt. Hätte nicht gedacht, daß das Ding inkl. Netz so gut verstaubar ist. Bei dem alten paßt das Teil übrigens exakt an die gleiche Stelle auch auf Kofferraumhöhe.
Die beliebten Seitenfenster. Wo cih sie nutze? Auf der Autobahn am laufenden Meter beim Spurwechsel um in den toten Winkel zu schauen. Mich stört es schon, wenn da ein Jacket hängt, weil man den Unterschied merkt. In das neue Design passen sie sicher schwer rein. Aber ich frage mich sowieso, warum die Heckscheibe auf einmal flach abfällt und damit kostbarer Innenraum verschenkt wird. Der Fußgängerschutz fällt an der Stelle als Argument weg. Oder wer hat den letzten Fußgänger im Rückwärtsgang erlegt? Der Radfahrer von hinten knallt nun hinten auf die Kante
Ich wünsch uns beiden weiterhin viel Spaß mit unseren Kugeln