Beiträge von bodoschmidt

    Hallo zusammen,


    ich habe einen 451 cdi, Bj. 2010, 330.000km.
    Bisher was alles OK, doch jetzt kommt Fehler P1402. Ich habe Mischgehäuse gereinicht und AGR Ventil geprüft aber nicht ausgetauscht. Doch der Fehler bleibt.


    Hat jemand eine Ahnung?


    Vielen Dank im Voraus

    Hallo liebe Smart-Freunde,


    ich benötige eure Hilfe.


    Mein Smart 451.401 CDI 2010, Typ:BKZ (260.000km) macht Probleme.
    Plötzlich ging das Temperatur-Symbol an und der Motor hat sich ausgeschaltet.


    Ich habe gleich Kühlerwasser nachgefüllt. Bei erneutem starten wurde das Kühlerwasser mit verbrannt dadurch entstand weißer Dampf im Abgas.
    Die Heizung ging nur noch wenn das Fahrzeug gefahren ist also im Stand keine Heizung.


    Nachdem ich vorne das Kühlerwasser aufgeschraubt habe kam dort Dampf oder Rauch raus, es roch nach Abgas und hat sich dunkel gefärbt.


    Ich hatte vermutet, dass es die Zylinderkopfdichtung ist, dann würde sich eine Reparatur nicht rechnen. Aber in der Smartwerkstatt hat man mir gesagt es könnte auch der Abgasrückführungskühler sein und man könne diesen austauschen ohne dass der Motor ausgebaut werden muss.


    Ich würde nun gerne den Abgasrückführungskühler selbst austauschen, hat hier jemand Erfahrung?


    Ich konnte nirgendwo das Ersatzteil finden nur das AGR Ventil, das habe ich schon ausgebaut es sieht OK aus und ich denke daran kann es nicht liegen.


    Kann man den Kühler selbst austauschen und wo gibt es diesen?


    Vielen Dank für eure Hilfe

    Ich habe den Abgas-Differenz-Drucksensor ausgetauscht dann ging es wieder.


    Aber nach einer Woche bekam ich folgende Fehlermeldung: P2084, hat wohl etwas mit der Abgastemperatur zu tun.


    Das Notlaufprogramm springt nicht rein, es leuchtet nur die Motorlampe.


    Im Internet habe ich keine vernünftige Erklärung für P2084 gefunden.


    Vielleicht muß ich doch zum Smartcenter, damit die mir sagen können was die Fehlermeldung bedeutet.

    Weiß jemand, ob man einen DPF immer irgenwann mal austauschen muß oder kann er auch länger z.B. 500.000 km halten, wenn man nichts falsch macht (nicht nur Kurzstrecken usw.).


    Er soll sich ja angeblich selbst regenerieren oder reinigen.

    Bei mir geht der Link leider nicht aber ich werde auch nochmal suchen.


    Mit wurde im Smartcenter aufgrund meiner Fahrgestellnummer folgende Teilenummer gegeben:A4514901781, diese stimmt leider nicht ganz, vielleicht pass er ja doch aber was wenn nicht?


    Ich habe ein Bild von einem aufgeschnittenen Auspuff gefunden, hier sieht man warum es bein Smart problematisch ist den DPF zu reinigen, er ist im Auspuff eingebaut.

    Vielen Dank für eune Antworten.


    Ich habe bei der Firma DPF24 angefragt und sie haben mir gesagt sie können es beim Smart nicht, da beim öffnen der DPF beschädigt würde.


    Es stimmt für 550,- ist es besser einen neuen zu kaufen, wo gibt es denn diesen zu kaufen?

    Hallo,


    ich habe einen 451 CDI Bj. 7.2010, 40KW mit geschlossenem DPF
    mit jetzt 150.000 km drauf nun ist der DPF voll.


    Freifahren bringt nichts, anscheinend sind die geschlossenen Systeme irgendwann zu. Reinigen geht beim Smart lt. Spezialfirma auch nicht, also benötige ich einen neuen DPF Neupreis 1.500 €


    Meine Frage ist, ob ich an den Smart auch einen offenen DPF also der Vorgängerauspuff machen kann. Diesen gibt es auch gebraucht und günstiger.


    Hat jemand Erfahrung? Ich denke der offene bringt auch mehr Leistung und geht nicht mehr zu.


    Aber was mache ich mit den Drucksensoren usw.?


    Vielen Dank für Hilfe