Beiträge von Torsten

    Zitat

    Original von Der Elch
    ich benutze die Handbremse in der Ebene eigentlich nie.


    Ich schon. Alle paar Monate, um sanft vor der Ampel abzubremsen, wenn hinter mir keiner ist. Sonst gammelt sie irgendwann fest...


    Torsten

    Servus Norbert,

    Zitat

    Original von Crazy
    Bei unserem 525tds waren es die Glühkerzen (stifte). Der 525tds-Motor war immerhin bereits Anfang der 90er mit der DDE (= digitale Diesel-Elektronik) ausgestattet und somit sicher einer der modernen Dieselmotoren.


    Ich wollte und will gar nicht in Abrede stellen, dass es die Glühkerzen bei Deinem 525 tds waren. Ich wollte mich nur gegen die Gleichsetzung "Diesel gleich Diesel" wehren, denn Elektronik hin oder her: BMW hinkt bei manchen Dingen einfach Jahre hinterher, sei es der direkt einspritzende Dieselmotor, ESP (bei BMW DSC genannt), Umstellung auf Euro 3, Automatikgetriebe mit manueller Schaltmöglichkeit, Drehmomentmotoren, Aerotwin Wischer......................


    Oh sorry, komme vom Thema ab...


    Torsten

    Willkommen und auch ein gutes neues Jahr,


    Zitat

    Original von smartandre
    Ich hoffe es ist hier immer noch so Intressant wie am Anfang!


    Na ja, wir haben unsere Evelypedia verloren, hier ist nur noch mäßig viel los, aber das kann sich ja wieder ändern - also los! 8)


    Torsten

    Zitat

    Original von neunzwoelfer
    Meine mal gelesen zu haben haben, dass Torsten ganzjährig WR fährt.


    Yep. Wurde aus der Not der damaligen serienmäßigen Conti EcoContact und den Preisen für 2 Sätze Alus für die 175er rundum geboren. Hab dann nur 1 Satz Alus gekauft und den mit rundum 175er WinterContis bestückt. Hat sich aber über die Jahre prima bewährt, kein starker Verschleiß, kein Mehrverbrauch, keine Reifenüberhitzung im Sommer. Die Reifentemperaturanzeige hält sich in vertretbarem Rahmen. Da mir die Dinger v.a. auf Nässe und im Komfort auch deutlich sympathischer waren als die Serien-Sommercontis, hab ich's so beibehalten. Alle 3 Jahre zum Herbst neu (jetzt TS 800) und gut.


    Torsten

    Zitat

    Original von neunzwoelfer
    Vorne TS760, hinten TS800.


    Mischbereifung auf dem smart argl ärks.... da nimmt meine Begeisterung schon deutlich ab.


    Zitat


    Fahre den 145er auf originooooolen smart-Alu-Felgen (4 J). Reifenhändler sagt: das ist o.k. Auch das SC hatte keine Bedenken.


    Das ist schön. Wenn sie nicht in den Papieren stehen, müssen sie trotzdem eingetragen werden, damit die Fuhre legal wird. Und afaik geht das gerade mit den originalen smart Rädern nicht :( So hat das weder ABE noch BE.


    Torsten


    Nachtrag: da muss ich mich wohl korrigieren. Zwar stand in der alten EG-Genehmigung für die 145e ausdrücklich "nur für Benziner" drin, aber es gibt ein Papier von smart vom 23.4.2003 (siehe smart-Infos), danach sollte es für den cdi doch gehen. Wobei ich mich frage, welche Qualität dieses Schreiben hat - ein Auszug aus der (ergänzten) Betriebserlaubnis wie die EG-Bescheinigung ist das wohl nicht. Was macht man denn mit so einer "Eignungserklärung"? Dem TÜVtler unter die Nase halten und "eintragen!" sagen oder wie?

    Zitat

    Original von neunzwoelfer
    Und zwar Conti-Winter-Contact TS, vo. 145er, hi. 175er. Der Conti-WR ist nach Auskunft des Händlers der einzige, der heute noch mit einer seitlichen Wulst hergestellt wird. Leichtes(!)Berühren der Bordsteinkante führt also nicht gleich zum Zerkratzen der Felge. Fast 2 Monate mussten wir auf die Vo-Räder warten. Lieferengpass bei Conti, angeblich wird die Größe nur noch für den kleinen smart produziert.


    145er auf dem cdi? Nanana... ;) Tatsächlich ist Conti der einzige Reifen für den smart mit richtiger ausgewachsener Felgenschutzleiste. Das ist v.a. bei Alufelgen ein gutes Argument, denn jeder kann sich beim Einparken mal verschätzen. Die Reifengrößen des smart wurden schon immer exklusiv für den smart produziert (daher die übersichtliche Auswahl und die eher strammen Preise). Manche Reifengröße des smart hat allerdings eine wundersame Karriere hingelegt, die 135/70 R 15 sind Geheimtipp der 2CV-FahrerInnen für Enten-Winterbereifung.
    Leider liefert Conti für den alten smart nach wie vor die TS760, die doch ziemlich in die Jahre gekommen sind. Ich hatte mit denen über die 150.000 km wenig Probleme, aber durch die 175er rundum, die ich fahre, habe ich seit ein paar Wochen die neuen TS800 fahren können. Ein deutlicher Fortschritt.
    Ansonsten: gerade auf dem smart mit seinem doch manchmal neckischen Fahrverhalten würde ich keine Billigreifen fahren - auch bei einer Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h ist jeder Meter Bremsweg weniger eine Woche Krankenhaus weniger....


    Torsten

    Zitat

    Original von Crazy
    Yup! Schließe mich Hugo an - das gleiche Phänomen hatten wir einst beim 525tds - Diesel ist Diesel, auch wenn Dein Smartie nur rd. ein Drittel des Hubraums hat :)


    Nicht wirklich - BMW hielt es in den 90ern hartnäckig nicht für nötig, Direkteinspritzer-Diesel zu bauen (dafür fand dann spät aber immerhin die Umstellung auf Direkteinspritzer so brutal statt wie bei keinem anderen Hersteller). Direkteinspritzer springen aber ohne Vorglühen einfacher an an herkömmliche Vorkammerdiesel (wenn auch nicht immer sehr willig).


    Ich würde mein Augenmerk auch mal auf die Hochdruckpumpe richten. Wird das mit dem Anspringen besser, wenn man mit dem Anlassen mit eingeschalteter Zündung wartet, bis die Pumpe fertig gerödelt hat? Hört man bei unserem Kleinen ja recht gut.


    Torsten

    Zitat

    Original von Midget
    Da diese Lösungen jedoch im europäischen Ausland betrieben werden können, sollte auch eine Genehmigung in D möglich sein. Problem wird hierbei nur die entsprechende KBA bzw. TÜV-Prüfung sein.


    Glaube ich weniger. So ein Ding zulassungsfähig auf den Markt zu bringen, dürfte das kleinere Problem sein. Das größere Problem dürfte imho die in jedem Einzelfall des Einsatzes (!) erforderliche Schleppgenehmigung sein.


    Torsten

    Zitat

    Original von Der Elch


    Plus Betriebsstoffe und 75 kg Fahrer...
    ...sieht das doch schon weniger schlimm aus.


    Trotzdem gibt's Fahrzeuge, bei denen die Zuladung absurd ist. Angeblich gibt es Sportwagen mit 100 kg Zuladung. Beim 320i meines Vaters hab ich's mal abgewogen: Zuladung beträgt 280 kg. Wenn 4 Leute drin sitzen und einer Übergewicht hat, muss der Reservereifen raus, sonst darf man nicht fahren :D
    Meine Mutter ist mit ihrem Golf Plus auf der sicheren Seite: Zuladung ca. 600 kg. Da darf man dann sogar was in den Kofferraum tun....


    Torsten

    Zitat

    Original von Miss_Piggy
    Bei einem Stop haben wir uns den Motor angeschaut und der Lüfter auf der linken Seite bewegte sich nicht, von daher vermuteten wir das der Kühler kaputt ist.


    Das ist übrigens der Ladeluftkühler - der Wasserkühler sitzt unter dem vorderen Bodypanel und man kann ganz gut hören und am Luftzug vor dem Lufteinlass unten am Panel fühlen, ob der Lüfter läuft.
    Ich würde ih zum sc schleppen lassen - Überhitzungsschäden können sehr teuer werden.


    Torsten

    Zitat

    Original von hugo


    Nein, mußt Du nicht. Der Diesel arbeitet so effizient, daß er kaum Abwärme produziert. Und wenn dann das bißchen Wärme der Maschine auch noch für die Heizung abgezweigt wird, reichen 13 km für die volle Kühlwassertemperatur nicht mehr. Das war bei dem 450er (gleicher Motor) auch schon so.


    Völlig richtig. Du wirst sogar feststellen, dass die Temperatur wieder absinkt, wenn Du z.B. von der Autobahn runterfährst und danach an der Ampel stehst. Ist normal.


    Torsten

    Zitat

    Original von carl mccoy
    Getriebe blockiert: Kann alle Schaltwege mechanisch machen, doch es bleibt immer nur die "1" oder "A" im Display. Kein "0" kein "N" und kein "R".


    Logisch geht er nicht an.


    Was mich dabei etwas stutzig macht: wieso konntest Du ihn in 1/A abstellen und den Schlüssel abziehen? Das dürfte normal nicht gehen - möglicherweise sitzt die Ursache im Schloß?


    Torsten

    Zitat

    Original von Der Elch
    In der Erprobung ist viel...


    Das ist - Gott sei Dank! - wahr. Denn zu pessimistisch sollte man das dann auch nicht sehen. Schließlich ist VW für sein hartnäckiges Rumentwickeln an einem direkt einspritzenden PKW-Dieselmotor in den 80ern auch verlacht worden ;)
    Also: gehen wir mal davon aus, dass jetzt wirklich ein Umdenken beim Verbraucher (!!) einsetzt und sehen wir gespannt, wie die Anbieterseite darauf reagiert und was da so in den Schubladen geschlummert hat, als die Zeichen der Verkaufszahlen noch auf SUV und fette Motoren standen :D
    Wir Vorreiter lehnen uns derweil entspannt zurück...


    Torsten

    Zitat

    Original von roth
    Das was ich meine ist so am Schlüssel irgendwie erst absperren, warten, dann aufdrücken ... keine Ahnung aber irgdwas mit dem Schlüsel...


    Ah! Dann könnte es sein, dass Du die vom Aufkleber im Fahzeug empfohlene Verfahrensweise meinst in dem Fall, dass die Wegfahrsperre zugeschlagen hat?
    Das gibt aber keine drei Balken, sondern das Schlüsselsymbol im Display bzw. bei alten smarts das X.
    Oder, um's kurz zu machen: eine Methode, die 3 Balken so zu umgehen, ist mir nicht bekannt.


    Torsten

    Zitat

    Original von roth
    Ich habe gehört dass es so eine Art "Not" - Starter gibt- also wenn er sich nicht meher starten läßt dass man irgendwie mit dem Schlüssel auf Position 2 geht dann irgendwas drück und er läßt sich wieder starten....


    Das riecht nach "Starten durch Anrollen lassen" bei leerer Batterie - Zündung an, Anrollen lassen und dabei Ganghebel nach vorne drücken. Wenn er schnell genug ist, zieht die Kupplung zu und der Motor startet. Bei den berüchtigten drei Balken hilft das afaik weniger...


    Torsten

    Zitat

    Original von NachFestKommtAb
    dann geht dein Cdi besser wie meiner... 120 km/h den Drackensteiner Hang hoch, davon kann ich nur träumen. Ich bin da eher froh, wenn ich die 100 noch gerade so halten kann. Hast Du ein Update auf der Software?


    Nein, völlig serienmäßig. Früher ging's bergauf - zumindest auf diesem fiesen Anstieg an der A9 hinter Himmelkron südwärts - noch besser, aber das Aral Ultimate Diesel kostet mich irgendwie Drehmoment. Na ja, wurde in Deutschland (Bochum, glaube ich) entwickelt, irgendwer muss das ja fördern....
    Ich fahre viel mit Tempomat, meistens knapp 120 um 2.500 min-1. Vielleicjht gewöhnt der Motor sich dann an diese Geschwindigkeit :D Vor Anstiegen gebe ich manuell noch ein Brikett dazu und ziehe auf ca. 130 hoch. Dann beißt er sich am Anstieg auf ca. 120 fest. Man darf halt nur nicht runterschalten. Beim Runterschalten in den 5. verliert der cdi mehr Schwung, als man im 5. wieder aufholen könnte.


    Torsten

    Zitat

    Original von NachFestKommtAb
    Versteh ich jetzt nicht, was Du gegen 90 PS hast - Entscheidend ist doch der Verbrauch, und der ist mit 4,1 L angegeben. Liegt also im Smart-Bereich, geht man mal von einigermaßen realistischer Angabe aus. Nur haste 50 PS mehr.


    Ich wage mal ernstlich zu bezweifeln, dass man mit 4,1 Litern hinkommt, wenn man die 90 PS fährt. Was ja erfahrungsgemäß nicht ausbleibt. Ich hatte 90 PS in meinem 3er Golf TDI und das war schon mehr als man eigentlich brauchte.
    Frag doch mal die Mini Cooper Diesel Fahrer, wie das mit dem tatsächlichen Verbrauch so aussieht. Ein Test einer Autozeitschrift hatte da doch unlängst einen Praxisverbrauch ergeben, der iirc ca. 60% über dem Normverbauch lag.


    Zitat


    Die 41 Smart-PS reichen mir in der Stadt ja völlig aus. Ich bin aber auch viel Überland unterwegs. Auf der Landstraße komm'ste kaum an einem schleichenden LKW vorbei, weil der Cdi hierfür einfach nicht genug Dampf unter der Hütte hat. Oder fahr mal den Drackensteiner Hang hoch (A8 ), da wär'ste um jedes zusätzliche Pferdchen froh.


    Den Drackensteiner Hang fahre ich mit meinem cdi ziemlich regelmäßig rauf, und ich gehöre dabei nicht wirklich zu den Langsamsten. 120 sind eigentlich auf beiden Teilstücken des Aichelbergs Richtung München möglich, wenn man nicht der Versuchung erliegt, in den 5. runterzuschalten. Und gerade auf dem ersten Hang, der vor einigen Jahren komplett neu gemacht wurde, verhungern ebenso wie am Elzer Berg (A3) ziemlich viele - ist fies lang, das Ding... :D


    Torsten

    Zitat

    Original von beerwish
    Wer die Klimaautomatik will, muss auch etliche andere Extras mitkaufen.


    Ich bin aus Erfahrung Gegner der Klimaautomatik. Ich will auf jeden Fall eine manuelle. Heißt für mich dann aber: ich muss auf Nebelscheinwerfer verzichten. Genau so kennt man das ja von den Japanern (-> mein Posting von gestern). Super! Diesel und Automatik auch Fehlanzeige. Dafür ein Dieselmotor mit 90 PS. Was soll denn sowas? So wird das nix mit IQ & me....


    Torsten

    Zitat

    Original von hugo
    Andernfalls könnten wir auch gleich das Einheitsautomobil für alle einführen. Wie das geht, hat der einzige sozialistische Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden in Ansätzen ja schon vorgemacht.


    Diesem Statement ist eigentlich bezüglich des Einheitsmobils nur noch anzufügen, dass dessen Verbrauchs- und Abgaswerte imho auch nicht wirklich zum Vorbild taugen. Die "spätkapitalistische Verschwendung knapper Ressourcen", die mit Fingerzeig auf den Westen gebetsmühlenartig bemüht wurde, hat tatsächlich auf der anderen Seite stattgefunden (nur natürlich nicht spätkapitalistisch, sondern spätsozialistisch). War ja auch egal, da die Auswahl an (u.a.) PKW dort ja eher beschränkt und Effizienz und Fortschritt also nicht von Nöten waren.


    Insofern darf man heute gespannt sein, ob unter deutschen Autofahrerinnen wirklich ein Verbrauchsbewusstsein eingesetzt hat oder ob die Autofirmen auf ihren Entwicklungen namens Formel E / eta / 3-Liter Auto auch dieses Mal sitzen bleiben und damit viel Geld ihrer Firmen verbrennen.


    On vera.


    Torsten

    Zitat

    Original von beerwish
    Ich finde den IQ nicht schlecht.


    Das Ding scheint ziemlich genial zu sein, fällt für mich aber schon aus, da Toyota, wie die Japaner das schon immer praktiziert haben, ein für mich tödliches Kombinationsverbot im Proramm haben.
    Mit Grausen erinnere ich mich an die 80er Jahre: Schiebedach nur in Kombination mit Metalliclackierung, dann aber kein rechter Außenspiegel und so in der Art :(


    Wenn Toyota das Ding irgendwann doch noch als Diesel mit Automatik anbieten sollte, schau ich ihn mir ernsthaft an. Aber wahrscheinlich muss man dann Leder nehmen, wenn man eine Klimaanlage will oder so....


    Torsten