Mooooment mal!
Was soll denn jetzt die Felgenbreite mit dem Abrollumfang zu tun haben?
Höchstens indirekt über den verwendeten Reifen, aber ansonsten besteht da eigentlich kein Zusammenhang.
Mal zur Klarstellung:
Der Umfang berechnet sich aus PI x Raddurchmesser
Der Raddurchmesser setzt sich zusammen aus: Felgendurchmesser + 2 x "Höhe" des Reifens (oben + unten)
Die Höhe des Reifens ist aber nicht direkt angegeben, sondern als Verhältnis zur Reifenbreite.
Beispiel:
195 / 55 bedeutet: 195mm Breite auf der Felge und ein Verhältnis von 55/100 bezüglich Höhe/Breite.
Macht in diesem Fall also 107mm bzw. 2 x 107mm = 214mm anteiliger Durchmesser für's ganze Rad (alles theoretisch natürlich).
Komplett gerechnet für "mein" Vorderrad (175/55 R 15) sieht das so aus:
Durchmesser Felge: 15 Zoll = 15 * 25,4mm = 381mm
Höhe des Reifens: 175*55/100 = 96,25mm bzw. doppelt: 192,5
Macht insgesamt 573,5mm
Also x PI = 1,8017m Abrollumfang
Der effektive Abrollumfang ist bei kleinen Geschwindigkeiten natürlich geringer, da durch das Fahrzeuggewicht der Reifen deformiert wird.
Damit dürfte übrigens auch ein zu geringer Luftdruck zu einer höheren Tachoabweichung führen (fällt mir gerade dabei auf)...
Einen Rechner speziell für Vergleiche verschiedener Fahrzeugbereifungen gibt es übrigens hier: Reifenrechner