Beiträge von ChristianW

    Seltsam.


    Wie ich oben schrieb, hatte ich die Versicherung von RealGarant und meine Kugel war NICHT bei dem SC gekauft, wo ich die Versicherung her hatte...


    Aber wie ich ebenfalls schrieb, war die Versicherung bei mir eh überflüssig, da in dem Jahr und auch bis jetzt (*toitoitoi*) nix passiert ist...


    (Ausser dem Federbruch, aber der wäre bestimmt auch bei den Leistungen ausgeschlossen gewesen, wette ich...)

    Das ist natürlich seltsam.


    Bist Du denn mit der Werkstatt zufrieden?
    Weil mit denen hast Du ja wahrscheinlich hauptsächlich zu tun...


    Wenn ja, sprich' doch mal den Geschäftsführer darauf an. Evtl. ist das ja auch einfach nur die Zickigkeit eines Verkäufers...


    Wenn der Rest der Leistungen in dem Hause auch so läuft, dann würde ich auch über einen Wechsel nachdenken.

    Könnte der Kupplungsaktuator sein.


    Probier' mal folgendes:
    Wagen abstellen, Motor aus, Zündung wieder an, Bremse treten und dann den Schalthebel immer langsam zwischen "N" und "D" (also die Fahrstufe links) hin- und herwechseln.
    Im Display kannst Du verfolgen, wie der Gangwechsel zwischen "N" und "1" bzw. "A" vollzogen wird.


    Wenn es ruhig genug ist, kannst Du:
    a) Das Getriebe arbeiten hören - das Gangwechsel erzeugt ein leises Klacken
    bzw.
    b) den Kupplungsaktuator vor und nach dem Gangeinlegen ein- und ausrücken hören (ist bei mir so ein leicht metallisches "Gnirschen" gewesen, wie wenn man die aufgerollte Noppenfolie einer leeren Toffifee-Packung mit beiden Händen feste zusammenwringt - sorry für den Vergleich :D)


    Das Geräusch tritt wohl nach einiger Zeit öfters auf, ist aber nicht unbedingt ein Schaden, d. h. es fahren genug Smarts rum (incl. meinem), die das haben und trotzdem noch fahren.


    Abhilfe kann ein Sprühstoss WD40 bei abgezogener Gummikappe in den Aktuator helfen - hält meist aber nicht lange. :rolleyes:

    Bei mir war es zwzar kein Re-Import, aber in Leasingwagen, der von der Leasingfirma bei Raffay in Hamburg gekauft wurde.


    Die Versicherung von Real-Garant habe ich dann auch im SC Leverkusen abgeschlossen, obwohl der Wagen dort nicht gekauft worden ist.
    Allerings hatte ich da immer die Inspektionen machen lassen.


    Nur mal so.

    Hallo Oli!


    33l im Diesel geht wohl nicht, da in der Ecke, wo die "Erweiterungsausbuchtung" beim 33l-Tank ist beim Diesel der Kraftstoffkühler sitzt.


    War auch in Hambach schön zu sehen, wie abwechselnd der Unterboden von Benzinern und Dieseln bestückt wurde.
    Ist also eigentlich kein Platz da beim CDI...


    Aber 1000km Reichweite wäre natürlich schon was. :D


    Gruß, Christian

    Was habt ihr nur alle?


    Meine Kugel hat eine Restliteranzeige und wenn da 3l steht, dann sind da noch mindestens 3l drin.
    Selbst mit 0l bin ich noch gefahren - aber da habe ich tunlichst darauf geachtet, dass ich a) nicht auf der AB war und b) eine Tanke in der Nähe hatte. (War nur zum ausprobieren.)


    Ist doch bei anderen Autos auch so: Wenn die Tankleuchte an geht, kann man meist noch über 100km fahren. Warum sollte ich da schon gleich tanken, wenn ich nicht vorhabe, durchs "death valley" zu fahren?


    Ich lote gerne mal solche Grenzen aus - jetzt weiss ich, dass ich mit der Anzeige 2,5l noch mindestens die 35km bis zu meinem Arbeitsplatz komme... :D

    Zitat

    Original von LM-AA-807
    Die Einspritzanlage wird den Dreck unten im Tank aufsaugen,- wenn man zu weit leer faehrt.


    Ach was.
    Ich tanke nur in Deutschland und nur sauberen Sprit. :P
    Ich glaube nicht, dass da so viel Dreck drin ist.
    Und wenn doch, gibt es ja noch Filter...


    Du willst Dich nur rausreden, weil Du Dich nichts traust...


    FRÜHTANKER! :D


    (Ist nur Spaß...)

    Naja - dass Du mit dem '99er nicht so weit kommst, liegt wohl am 22l-Tank.
    Ab 2002 ist ja beim Benziner der 33l-Tank drin.


    Aber das mit der Neigung habe ich auch schon festgestellt.
    Die "links-vorne-tief"-Stellung ist optimal. Wenn man dann noch ein wenig schüttelt und schubst, hat man optimale Füllung.


    Ich habe schon überlegt, noch kleine Zusatztanks an freien Stellen im Unterboden zu installieren. Dann könnte ich auf 1000km Reichweite kommen. :D
    Bringt wieder ein paar gesparte Tankstellen-Stops.


    Erinnert mich an so eine alte "Versteckte-Kamera" Folge aus den 60ern oder 70ern, wo sie einen Kleinwagen mit einen Riesentank präpariert und dem Tankwart "volltanken" gesagt haben.
    Als er dann nach über 100l immer noch nicht voll war, muss er sich wohl gebückt haben, um zu sehen, ob das Benzin irgendwo rausläuft... :)


    Besser wäre natürlich, den Verbrauch noch weiter zu senken...


    Ach - Spritsparen kann manchmal zur echten Manie werden, oder?
    Besonders wenn man den Bordcomputer von MDC hat und um jedes gewonnene Zehntel beim angezeigten Durchschnittsverbrauch kämpft.

    Wie jetzt Sparbrötchen?


    Und was soll am Kunststofftank schwanken?
    Was da rein geht, ist drin und mit der Restliteranzeige zeigt an, wann Ende ist.


    Beim letzten Ei schon Tanken? - Paah! :rolleyes:


    Warmduscher! Schattenparker! - bzw. Frühtanker! :P


    Neenee. Wenn noch 5l drin sind, komme ich damit mindestens noch 100km weit und wir leben hier nicht am Ende der Welt. Die nächste Tanke ist max. 5km entfernt.


    Wenn ich Tankstopps vermeiden kann, dann tue ich das.
    Rechnen wir mal: nach 10x tanken kommst Du 5000km weit. Ich tanke in diser Zeit nur 7x, d. h. ich habe effektiv 3 x 15 = 45 Minuten meines kurzen Lebens gespart - von den unzähligen Litern unseres knapper werdenden fossilen Brennstoffs mal ganz zu schweigen. :D


    Stell' Dir mal vor, wieviel WD40 und anderes Pflegezeugs Du in den gesparten 45 Minuten auf Deine Kugel sprühen könntest. =)


    (Alles nur Spaß...)


    Aber mal ernsthaft:
    Radson
    Was mir aber auch aufgefallen ist:
    Mein Spritverbrauch ist über die Zeit auch immer geringer geworden.
    Mit dem neuen Motor habe ich jetzt 100tkm drauf und am Anfang lag ich auch oft so bei um die 6 Litern.
    Kann natürlich sein, dass das an meiner veränderten Fahrweise liegt - oder der Motor läuft mit der Zeit wirklich immer besser...?!?

    Zitat


    Oder Smart macht es wie Skoda beim Octavia und verkauft das alte Modell auch nach dem Modellwechsel noch weiter!


    Das wäre natürlich klasse!
    Von mir aus könnten sie den Smart so wie er ist ruhig noch ein paar Jährchen bauen.


    Auf den "neuen" habe ich irgendwie gar keinen Bock.


    Aber Weiterbauen würde heissen, dass neue und alte Smarts am selben Band gefertigt werden müssten und da halte ich den produktionstechnischen und logistischen Aufwand doch etwas für übertrieben...


    Wie macht das denn Skoda?

    Mooooment mal!


    Was soll denn jetzt die Felgenbreite mit dem Abrollumfang zu tun haben?
    Höchstens indirekt über den verwendeten Reifen, aber ansonsten besteht da eigentlich kein Zusammenhang.


    Mal zur Klarstellung:


    Der Umfang berechnet sich aus PI x Raddurchmesser
    Der Raddurchmesser setzt sich zusammen aus: Felgendurchmesser + 2 x "Höhe" des Reifens (oben + unten)


    Die Höhe des Reifens ist aber nicht direkt angegeben, sondern als Verhältnis zur Reifenbreite.


    Beispiel:
    195 / 55 bedeutet: 195mm Breite auf der Felge und ein Verhältnis von 55/100 bezüglich Höhe/Breite.
    Macht in diesem Fall also 107mm bzw. 2 x 107mm = 214mm anteiliger Durchmesser für's ganze Rad (alles theoretisch natürlich).


    Komplett gerechnet für "mein" Vorderrad (175/55 R 15) sieht das so aus:
    Durchmesser Felge: 15 Zoll = 15 * 25,4mm = 381mm
    Höhe des Reifens: 175*55/100 = 96,25mm bzw. doppelt: 192,5
    Macht insgesamt 573,5mm
    Also x PI = 1,8017m Abrollumfang


    Der effektive Abrollumfang ist bei kleinen Geschwindigkeiten natürlich geringer, da durch das Fahrzeuggewicht der Reifen deformiert wird.


    Damit dürfte übrigens auch ein zu geringer Luftdruck zu einer höheren Tachoabweichung führen (fällt mir gerade dabei auf)...


    Einen Rechner speziell für Vergleiche verschiedener Fahrzeugbereifungen gibt es übrigens hier: Reifenrechner

    Biete 711km mit 32l nachtanken.


    Der Tank war also noch nicht leer - 2-3 Liter waren mindestens noch drin...
    :D


    (2002er Pulse Cabrio / 45kw)


    Wie hast Du das denn geschafft? Wieviel hast Du nachgetankt?


    Ich bekomme das manchmal hin, wenn ich AB nur 90 hinter den LKW bleibe.


    Spritsparender Gruß,
    Christian

    Ein bisschen Voreilung gibt es da immer.


    Zum Beispiel, damit man bei verschiedenen Rad/Reifenkombinationen (unterschiedlicher Abrollumfang) nie weniger angezeigt bekommt, als man fährt.


    Auch bei abgefahrenen Reifen zeigt der Tacho mehr an.


    Wenn Du also die kleinstmöglichen Räder mit sehr geringem Profil daruf hast, geht der Tacho maximal vor.


    Ob das noch in der Toleranz liegt, kann ich leider nicht sagen.
    Bei mir (42 pulse / Benziner) sind es bei 100 km/h so ca. 5 km/h.

    Glaub' ich nicht.


    Was man so hört, werden die Bänder schon bald umgestellt.
    Bestimmte Ausstattungskombinationen sind wohl schon gar nicht mehr bestellbar.


    Dass es da noch Sondereditionen gibt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
    Die konzentrieren sich da eher auf die Einführung des "Neuen".


    Ich kann Deine Argumente aber gut nachvollziehen.
    Würde ich heute im Lotto gewinnen, hätte ich bald auch noch eine der "alten" Kugeln auf Halde stehen... und evtl. noch einen Roadie... oder zwei... oder drei...
    :D

    Tja, das ist so eine Sache mit der Garantie.


    Bei mir (damals noch Firmen-Smart) hatte ich auch eine Garantieverlängerung um 1 Jahr abgeschlossen.
    War eine separate Versicherung (hatte also nicht direkt was mit Smart zu tun) und der Umfang war auch genau festgelegt. EDIT: war übrigens RealGarant ->(link)


    Manche Sachen werden von der Vesicherung gar nicht abgedeckt (Kupplung, Auspuff, Cabrio-Dach z. B. - glaube ich).
    Andere Sachen werden bei höherer Laufleistung auch nur anteilig von der Versicherung übernommen (da gibt es dann eine Staffel, so wie: ab 45tkm - 75%, ab 60tkm 50%, ab 75tkm 25% usw. - nur als Beispiel, habe die echten Daten nicht griffbereit)


    Natürlich ist bei mir in dem 3. Jahr mit der Anschlussgarantie überhaupt nichts aufgetreten.


    Ich persönlich würde sie daher nicht wieder abschließen.
    Bei wirlich schwerwiegenden Macken seitens der Konstruktion gibt es ja immer noch die Chance auf Kulanz.


    Ansonsten sind Versicherungen und Garantien was für Warmduscher... :P
    *duckundweg*


    Gruß, Christian

    Ja, Du kannst auch weitere (gebrauchte) Schlüsselsender anlernen (lassen).


    Dazu musst Du alle bestehenden und den neuen Sender incl. Wagen zum SmartCenter bringen und die machen das dann über das Diagnosesystem.


    Sollte für unter 20 Euro gemacht werden (glaube ich) - manchmal evtl. auch umsonst.


    Habe sogar einen alten 1-Tasten-Sender auf mein Cabrio anlernen lassen.
    Das Dumme ist nur - die 1 Taste öffnet dabei das Dach (und zwar sofort, also ohne die Sekunde "Festhaltezeit").
    Kann aber im Notfall trotzdem zum deaktivieren der Wegfahrsperre dienen...
    (Ist mein Not-Schlüssel...)


    Gruß, Christian

    Hallo!


    Muss nicht die Sicherung sein, ist wahrscheinlich mal wieder der Bremslichtschalter (das ist das häufigste hier...)


    Gib' mal in der Forumssuche "Bremslichtschalter" ein.


    Könnte natürlich auch eine Sicherung sein, aber ich würde fast wetten, dass dann auch etwas anderes gleichzeitig ausgefallen sein müsste?!?


    Gruß, Christian

    Hallo!


    Sollte kein Thema sein.
    Einfach Sender-Seite (plaste) festhalten und am Bart kräftig ziehen.


    Ist nur geklipst - sowohl beim "alten" 1-Tasten-Schlüssel, als auch beim "neuen" 2/3-Tasten-Schlüssel (aka "Tischtennisschläger").
    Wenn es mit den Fingern nicht geht, nimm 'ne Zange oder spanne den Bart vorsichtig flach im Schraubstock ein.


    Viel Erfolg!


    Gruß, Christian


    PS:
    Wenn Du das mehrfach machst, kann es später sein, dass der Schlüsselbart mal versehentlich im Zündschloss stecken bleibt oder anderweitig verlustig geht. Also aufpassen!


    Den Bart selbst kann man übrigens auch beim normalen Schlüsseldienst kopieren lassen und den oberen Teil danach so zurechtsägen/feilen, dass er wieder in den originalen Schlüssel passt.
    Das Profil entspricht angeblich einem älteren Mercedes-Schlüsselsystem.
    Braucht manchmal etwas Überredungskunst, weil die Schlüsseldienste natürlich denken, das wäre was spezielles... (und die Wegfahrsperre können sie natürlich auch nicht kopieren)

    Looks very intersting to me - great job - congratulations!


    I'm just curious:
    What kind of modifications did you have to make?
    Basically most of the information about speed, engine and gearbox should be on the CAN bus, but only connecting the roadster's instrument CAN-connectos to the fortwo bus can't be it, can it?


    Is this only working on a 2nd generation fortwo (the one with ESP) or is it also possible on the older ones?


    And what about the check lights like blinker, handbrake, oil pressure and so on?


    Does the fuel gauge work properly?


    Can you provide a little howto or circuit diagram?


    Greetings from Solingen,
    Christian