ZitatOriginal von Kimi140
Serienmäßig wären nur 28L.
Nicht wahr, oder?!?! Man soll alle 300km tanken, wenn man etwas schneller fährt?
ZitatOriginal von Kimi140
Serienmäßig wären nur 28L.
Nicht wahr, oder?!?! Man soll alle 300km tanken, wenn man etwas schneller fährt?
ZitatOriginal von Kimi140
....915 Kraftstoffbehälter (35 Liter)....
HiHi, alles Extras? ...ich hätte anstelle des Tanks lieber einen Türgriff für die Fahrerseite gewählt ...
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Motoren kann Renault schon bauen...
Nur ohne Diesel im 453 ist's mit dem Verbrauch für die Katz' - sehr schade eigentlich.
Ich freue mich immer noch sehr über den Verbrauch des Polo. Man könnte schon fast die Tendenz erkennen, dass der Polo sparsamer ist als der Smart.
Hier mal ein paar Bilder.
An der Tankstelle bestätigte sich dann der Verbrauch von 3,25 Ltr/100km auf über 1300km mit dieser Tankfüllung.
Koffer.....
Find ich ganz passend...
Fand die Präsentation recht gelungen. Gefällt mir, der 453! Man könnte ihn Kubus nennen Ich bin nur sehr traurig, das der Diesel nicht mehr dabei ist
Hut ab!!!!
Bei meiner derzeitigen Nutzung wird's wohl 2035 soweit sein
Zur Zeit fahr ich nur noch den Polo und die Frau fährt den Smarty in der Stadt spazieren ...
Besste Farbkombination! Top!
Wenig Antworten....
Was ich jedoch bestätigen kann ist, dass sich das offene System auch nach 230.000km noch nicht zugesetzt hat oder Leistungseinbußen spürbar werden.
Ich befürchte du wirst zulassungsrechtliche Probleme bekommen, da die Abgaswerte des offenen Systems schlechter sind und ich vermute an dieser Stelle ein "No-Go".
MfG
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass du 2015 den ForTwo der 3. Generation bekommen wirst (der Neue)? Daher vermute ich ein ganz neues Multimediasystem im Smart, da wird sicher nicht wieder das Gerät aus dem aktuellen Modell verbaut werden... Der Werkscode ist für mich nicht nachvollziehbar..
Krasse Sache, dass hätte auch übel ausgehen können....
Viel Erfolg wünsche ich die kommenden 15 Jahre!
ZitatOriginal von herby
Ich hab zwar keinen Diesel, aber würde erstmal auf die Kurzstrecke als Ursache tippen.
... aber warum? Normal ist das ja nicht.
Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen - bis jetzt wirkt das "Verhalten" nicht bedrohlich für die Maschine. SC ist die Wahl wenn es schlimmer wird oder sich keine Lösung abzeichnet.
Autobahn, Autobahn, ja das hat Ihm immer gut getan, ist aber keine Lösung des Problems.
Hallo zusammen,
mein 451'er cdi fängt an Mucken zu machen. Seit er nur noch auf Kurzstrecken bewegt wird, braucht es nach dem Starten des Motors eine Weile, bis alle Kontrollleuchten ausgehen. Besonders die Motorkontrollleuchte bleibt länger an (zwischen 10 - 30 Sekunden). In dieser Zeit brummt der Motor etwas stärker und es fühlt sich an, als ob die Kupplung "klebt", bzw. nicht richtig trennt. Es wirkt so, als wenn er unter Last steht.
Währenddessen kann ich keinen Gang einlegen, los fahren oder Gas geben. Nach etwas Hin- & Herschalten von D über N auf R, gehen die Leuchten aus und er fährt anschließend ganz normal.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Idee?
Lieben Gruß
Ben
Hihi, mit der Überschrift bin ich erst ins straucheln geraten... 4 Räder... Ich hatte schon 2 Fahrräder im Kofferraum, ja wirklich! Bei 4 hätte ich jetzt mein Veto eingelegt ;o)
Die hier angesprochenen 4 Räder passen locker in den Kofferraum.
Hi und herzlich Willkommen. Ich bin mit meinem Smarty auch im Raum Ko unterwegs.
In Neuwied gibt's ein Smart-Center. Wenn die Reifen einseitig abgefahren sind, werden wohl Neue fällig, icl. Spur einstellen :-/
Eine Tachoabweichung von ca. 7-9 km/h im Vergleich zum GPS ist normal und bei allen Fahrzeugen die ich kenne ähnlich. Je nach gefahrener Geschwindigkeit können das dann mitunter auch 10 % sein ;o)
Wirklich cool,
eine ähnliche Reaktion auf die Platzverhältnisse im Innenraum bekomme ich auch, wenn ich einen Beifahrer dabei habe der vorher noch nie Smart gefahren ist.
Sieht sehr geil aus, alles andere als gewöhnlich.
Fett find ich die Zusatzscheinwerfer!
Cool! Du hast meinen Neid! Mir läuft das Wasser im Mund zusammen
Moin Jojo77,
klar nutzen sich die Reifen ungleichmäßig ab, wenn Sturz und Spur nicht mehr akurat sind, aber erst nach einigen (vielen) Kilometern. Da muss man nicht gleich eine Veränderung sehen.