Beiträge von fungus

    mir geht es nicht um die paar Euronen die das Ausrücklager kostet sondern dass ich glaube dass der Motor abgesenkt werden muss um die Kupplung bzw.den Deckel abzubauen um an das Lager zu kommen.
    Ich lasse mich aber auch eines Besseren belehren wenn ich irre.
    Warum glaubst du dass man den Aktuator nicht anlernen bzw.in Grundstellung bringen muss obwohl die Werkstatt und viele Seiten im Internet dies behaupten??

    durch Recherchen im Internet bin ich endlich dahintergekommen wie das mit dem Aktuator und der Kupplung funktioniert.
    Danke, du(ihr) habt natürlich recht, der Dorn drückt auf das Ausrücklager bzw.in die Mulde welche bei mir durchgerostet ist und dadurch der Dorn mit Ø 10 durchfährt.
    Um das durchgerostete Ausrücklager nicht tauschen zu müssen habe ich den Ausrückdorn vom Aktuator um 10mm gekürzt und eine Kugel mit Ø 14,5mm vorne am Dorn angebracht.
    Jetzt fährt der Aktuator wunderbar hin und her und drückt auch das Ausrücklager.
    Die Gänge kann ich zwar bei Laufenden Motor noch immer nicht einlegen bin aber guter Hoffnung dass ich das nach dem Anlernen des Aktuator-Antriebsmotors mittels Diagnosegerät in der Werkstatt kann.
    Danke an Eddy für das super Foto!


    mfG fungus


    PS.:Es freut mich dass die Kommunikation so wunderbar funktioniert,danke

    ich rede hier nicht von dem Innenleben des Aktuators,sondern von dem Teil(Kupplung)in den der Dorn eindringt.
    Vielleicht ist der Teil in der Kupplung an den der Dorn drückt nur eine Bohrung(weil schon durchgerostet)und Original ein Anschlag.

    habe laut Anleitung meinen Aktuator rep.und der funktioniert auch wieder,habe aber noch immer Probleme dass ich keinen Gang einlegen kann.
    Kann mir jemand sagen ob der Ausdruckdorn der in die Kupplung greift dort in die vorgesehene Bohrung reingehen muss,oder darf der Dorn in die Bohrung nicht reingehen.