Beiträge von video6

    da die Uhr ja mit anschließen der Batterie losläuft muss es ja Dauerplus sein.

    Das liegt auch in der Uhr an.Immer.

    Einfacher Test. Eine LED parallel an die Versorgungsspannung der Uhr.

    Die irgendwo mit langen Drähtchen rauslegen so das man sie sehen kann auch während der Fahrt.

    eine Unterbrechung würde man im Augenwinkel mitbekommen.(flackern)

    somit würde man rausbekommen ob ein Wackler vorhanden ist.

    da eine einzelne LED nicht viel Strom brauch (am besten eine ROTE)kann das Konstrukt auch länger dran bleiben ohne das die Batterie schaden nimmt.

    Den eigentlichen Fehler suchen musst du schon allein.Es wird aber wohl eine kalte Lötstelle sein oder eine Kontaktierung von einem Steckverbinder.

    Hab heute mal Ebay Kleinsnzeigen durchstöbert da hab durch die grüne Farbe in den Bildern deinen Smart gesehen.
    Willst du Den Smart aufgeben und umziehen?
    Wollte dich sowiso mal anschreiben wie man am besten nur den Motor ausbauen kann ohne "alles" auszubauen.
    Ich bekomme im Januar meinen überholten Motor zurück den mir ein Kollege revidiert hat.

    Ich fahre seit dem ich überhaupt Auto fahre
    Ganzjahresreifen.
    Hatte noch nie Probleme die von Reifen ausgingen.
    Ich fahre immer sehr vorrausschauend denke quasi für dîe Anderen Verkehrsteilnehmer mit.schüttele oft den Kopf wenn ich sehe wie andere fahren.
    Wohne aber auch nicht in gebirgiger Gegend bin da auch selten.
    Sommerferien sind oft komfortabler und angenehmer zu fahren.
    Zwecks Lärm.

    Ob es stimmt weiß ich nicht aber mal mein Senf dazu.
    Das mit den Strichen kenne ich von mir wo ich mal nen Tacho aus der Bucht bei mir reinhing.
    Der Geschwindigkeitsanzeiger Tank und Temperatur passt aber sowie sich das Auto bewegt (kann aber auch nur Motor an gewesen sein)kamen die Striche.
    Ich denke da erfolgt wohl ein Datenabgleich mit dem Motorsteuergerät.


    Mein Gedanke währe jetzt das MSG vom anderen Wagen auch reinzubauen.
    Dann passt Tacho und MSG wieder zusammen.
    Du brauchst dann aber den Schlüssel vom anderen Wagen.
    Da im MSG die Wegfahrsperre mit implementiert ist.

    Ob das SAM oder ZEE noch mit drin hängt weiß ich nicht.


    Sonst das EEProm vom Tacho bearbeiten.
    Aber da ich mich damit noch nicht befasst habe weiß ich da nix genaues da liegen aber die Infos drin,unter andern auch ob Drehzahlmesser oder nicht.

    ne anlassen und warten dann den richtigen Code eingeben,
    Im Auto blöd zu machen.(bei Laternenparkern)
    Sonst Radio ausbauen auf dem Tisch an Strom hängen warten und dann eingeben.
    es geht dann wieder sofort.
    Dann ins Auto dort wieder einbauen den Richtigen Code eingeben und gut ist

    Batterien sind ok sagte ich schon zwei mal.Ich messe immer bevor ich tausche.
    Elekronik und Reparatur der selbigen ist meine Arbeit sonst mehr an Luftfahrzeugen tut hier aber nix zu Sache.Daher weiß ich wenn ich messe was los ist auch Neuware wird erst gemessen vor Einbau.
    Bei LFZ hat man auch ne gute Dokumentaion und muss nicht alles selber erkunden.


    Mit Delphi wurden die Fehler ausgelesen.
    Ist 99 er Baujahr mit ZEE.


    Na toll wegen Softwarefehlern Geld verbrennen.

    Batterie ist im Auto und Schüssel ok.


    Habe Permanent den Fehler B1052 Empfangener Schlüsselcode außerhalb des Erkennungsbereiches.


    Kam von jetzt auf gleich.


    welches Programm kann es es was noch im Hobbyrahmen liegt

    Ich war am bauen weil die Lichtmaschine fest war (mal wieder)
    Beim durchdrehen vom Motor ging die Batterie in die Knie.
    Nach dem abklemmen und aufladen ging plötzlich.
    Der Schüssel überhaupt nicht mehr.
    Es gab vorher nie Probleme.
    Ich ärgerte mich schon das ausgerechnet jetzt der Schlüssel aufgibt.
    Aber der Schlüssel sendete (habe ein Testgerät dafür ob 433MHZ Geräte senden)
    Also Auto und Schüssel stromlos gemacht bzw alles Batterien gecheckt.


    Nach anklemmen blinken nun nur noch die Blinker 9 mal und die Wegfahrsperre geht nicht mehr raus.
    Und Auto kann nicht mehr bewegt werden.


    Wie bekomme ich mit Hausmitteln den (die)Schlüssel angelernt.

    Mal probiert wenn die Beifahrerseite geöffnet wird?
    Bei dem einen Smart ist Fahrerseite kaputt und das Licht geht nur an wenn Beifahrerseite geöffnet wird.sonst nur auf Dauer an mit Schalter.


    Elektrisch gesehen ist die Tür immer zu.

    Das mit dem Anrollen funktioniert perfekt.
    Dumm das man auf flacher Strecke wenigsten noch nen zweiten Mann brauch.
    Wechseln vom Anlasser geht auch auf der Straße brauchst aber nen guten Torx-Nusskasten.
    Oben alles abbauen,dann kommt man ran.
    Und Zeit mitbringen.

    Glaub bei Ebay sind die auch drin.
    Aber 100€ für nen Stück Plaste
    Muss jeder selber wissen.
    Für das Geld kann man es selber bauen.


    Meine Meinung

    Kann sein das deine Kupplung vom Kompressor abgefackelt ist oder der Kompressor ging fest,worauf hin dein Keilriemen vom Kompressor sich in Rauch auflöste.
    Sonst raucht und qualmt da eigentlich nix.