Beiträge von henk469

    Ich denke, wenn jemand einen entsprechenden Smart sucht, ist er froh, einen so gut ausgestatteten und gepflegten Smart zu erhalten.


    Darüber hinaus denke ich auch, wenn meine Schmerzgrenze bei 8000€ läge, hätte ich ihn nicht für 8000€ eingestellt. Ich werde hier nicht um die letzten 50€ feilschen, möchte aber schon auch einen vernünftigen Preis haben, da das Fahrzeug es einfach wert ist.


    Bevor ich ihn verschenke, lasse ich ihn lieber in der Garage stehen und fahre selber weiter. Dafür mag ich die Kugel zu sehr.


    Ich kann mich nur erinnern, als ich das Fahrzeug gekauft habe, war ich glücklich so ein Exemplar zu finden, auch wenn es ein paar hundert € teurer war.
    Neu bestellen wäre wesentlich teurer gewesen...


    In diesem Sinne ;)


    MFG


    P.S.: Trotzdem vielen Dank für das Feedback!!

    Er ist natürlich höher, als der Preis für andere Smarts. Das ist richtig.


    Ich denke auch, dieses Fahrzeug ist nicht für jemanden, der einfach nur ein Smart Cabrio und das günstig haben möchte.


    Aber:


    - cdi (Sowieso schon teurer)
    - Lenkradschaltung
    - Sitzheizung
    - Servolenkung
    - Navi
    - Seltene (schöne) Innenausstattung
    - 8-fach bereift


    Ich habe ein vergleichbares Modell noch nicht günstiger gesehen, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.


    Welcher Preis wäre denn aus eurer Sicht angemessen?


    MFG

    Hi, was meinst du mit Motor unten?


    Quasi vom Unterboden zum Motor hochfotografieren? Oder Bilder Des Motors unter der "Motorhaube" im Kofferraum?


    Bin zu allen Schandtaten bereit, benötige nur mehr Infos ;)


    Gruß

    Hallo zusammen,


    ich biete hier mein geliebtes Smart Cabrio an.


    Es hat das letzte Jahr als Zweitwagen zum Offen-Fahren fungiert. Für diesen Zweck war es wunderbar. Ist aus diesem Grund (bei dem Wetter letztes Jahr) aber auch wenig gefahren worden.


    Wenn er gefahren wurde, dann aber bei schönem Wetter und meist auf längerer Strecke.


    Nähere Details entnehmt ihr bitte der Autoscout24-Anzeige: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mbcw1coffb3z


    Kurz noch zur Ausstattung:


    Smart cdi cabrio in Silbermetallic mit
    - Passion Ausstattungslinie
    - Innenausstattung "Beige"
    - Automatikmodus
    - Klimaanlage
    - Servolenkung (Sehr selten, war für mich eines der Kriterien für dieses Fahrzeug)
    - Sitzheizung
    - Sportlenkrad mit Lenkradschaltung
    - Pulse Alufelgen mit "Breitreifen" (175/195)
    - Navigationssystem
    - Licht-/Sichtpaket (Regen-/Lichtsensor)
    - Winterreifen auf Stahlfelgen mit Radkappen


    Wer sich hier informiert kennt die Vorzüge eines Smart Cabrio. Bei weiteren Fragen einfach eine kurze Nachricht, oder auch Anruf.


    Gruß,
    Hendrik

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, ich spreche hier jetzt kein oft diskutiertes Thema an.
    Leider kenne ich den korrekten Suchbegrif für mein Problem nicht.


    Mein Smart Cabrio, BJ07 hat einen Defekt am Verdeck.


    Es gibt ja an dem Verdeck so kleine "Aufsteller". Federbleche, die das Verdeck beim öffnen in Falten legen.


    Nun sind bei mir die beiden vorderen dieser Aufsteller gebrochen, jeweils links und rechts in der ersten Falte.


    Leider sind diese Aufsteller so blöd gebrochen (nämlich innerhalb des vordersten Teiles von dem Verdeck), dass man diese laut SC nicht ausbauen und durch neue ersetzen kann. Das SC sagt, dass das komplette Verdeck zu Kosten von ca. 1100€ erneuert werden muss. Kulanzantrag wurde gestellt, Smart würde 25% der Kosten übernehmen.


    800€ sind mir nun aber für so einen kleinen Defekt an Bauteilen, die laut SC 10€ kosten doch ein wenig hoch.


    Kennt jemand das Problem und evtl. auch die Lösung? Ich bin ratlos. Momentan muss ich das Verdeck beim öffnen von Hand in die erste Falte legen.


    MFG
    henk469

    Hallo,


    ich habe genau das gleiche Problem, leider noch keine Lösung.


    In mein Smart Cabrio, BJ.07 tritt scheinbar an der Heckklappe Wasser ein. Der Teppich im Kofferraum ist nicht Nass, allerdings der Schaumstoff darunter. In der Rinne vor der Motorabdeckung bildet sich eine kleine Fütze.


    Als das das erste mal aufgetaucht ist, habe ich es auch auf eine nicht richtig verschlossene Hackklappe geschoben. Das Fahrzeug wurde getrocknet, alles war ok.


    Danach dann selbstverständlich immer darauf geachtet, dass die Heckklappe richtig zu ist. Leider nach dem nächsten festen Regen die Ernüchterung: Wieder Wasser im Kofferraum. Es scheint, als ob das Wasser in Fahrtrichtung rechts an der Heckklappe eindringt. (Hier ist jedenfalls die meiste Feuchtigkeit.


    Gibt es evtl. die Möglichkeit, die Heckklappe einzustellen? Es macht auch den Eindruck, als ob die Heckklappe ein wenig vorsteht.


    MFG
    Henk469