(Datei 80000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2002 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Heckscheibe schließt nicht richtig -- TvB -- 15.12.2001 00:48:33 [#81989]
Ich habe eben festgestellt, dass meine Heckscheibe nicht richtig schließt. An den Ecken ist alles ok, aber rechts neben der linken Ecke (klingt ziemlich kompliziert, he ?) ist deutlich mehr Spiel als auf dr anderen Seite. Deshalb hört man bei jeder kleinen Bodenwelle ein lautstarkes un ungesund klingendes Knatschen. Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem, und kann mir vielleicht sagen, was man da tun kann ? Ich danke schonmal für Eure Hilfe.
Ciao Tim !
Re: Heckscheibe schließt nicht richtig -- corvin (00041) -- 15.12.2001 06:13:45 [#81990]
Hallo Tim!
Die Heckscheibe wird wohl neu eingestellt werden müssen, hatte mein Kleiner auch.
An Deiner Stelle (hast Du noch Garantie?) würd' ich's im sC machen lassen, ist nämlich 'ne ziemliche Fummelei!!
Eigenleistung ist zur Not(!) auch machbar - aber bitte nur zu zweit!
Ciao vom
Corvin, der wegen falsch justierter Heckklappe mehrere Wassereinbrüche hatte, beim Flicken im sC Zugucken konnte und jedem Do-It-Yourself-Spezi davon abraten möchte...
Vollautomatik zum Nachrüsten?? -- mac -- 14.12.2001 20:36:29 [#81983]
Hallo, kann mir jemand helfen? Ich habe in meinen Smart nur Tippschaltung und möchte jetzt aber auch die Automatik. Habe schon gehört das man das nachrüsten kann, stimmt das? Und wenn ja, mit wieviel DM bzw. EUR muß ich rechnen. Wäare dankbar für eure tipps.
Smartgrüße
Re: Vollautomatik zum Nachrüsten?? -- Holger (105) -- 15.12.2001 09:53:29 [#81991]
Hi Mac,
da es beim Smart keine Vollautomatik gibt,sondern die "Automatik" nur ein Schaltprogramm ist, kannst Du deinen Smart nachrüsten. Wurde bei mir damals in einer Mehrwertaktion auch gemacht. Ich selber habe aber "leider" nix dafür bezahlt. Ruf doch einfach im SC an und frag was es da kosten wüde!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Nicht immer schön zu Fahren die Automatik -- Ralf Mattig -- 15.12.2001 11:04:10 [#81992]
Hi mac,
bevor du die Umrüstung durchführen läßt, solltes Du eine ausführliche Probefahrt im SC machen.
Die Automatik ist nicht in allen Situationen ein Vergnügen.
Die ersten Gänge schalten früh und bringen das Auto je nach Fahrweise zum schaukeln. (Da kann einem schon mal Übel werden)
Auch schaltet die Automatik schon mal zu einem Zeitpunkt der nicht so günstig ist. Wenn z.B. in schnell gefahrenen Kurven plötzlich geschaltet wird, ist man von der relativ langen Schaltpause sehr überrascht. So was kann auch schon mal gefährlich werden.
Also: Erst testen dann rüsten.
Herzliche Grüsse
Ralf
Re: Nicht immer schön zu Fahren die Automatik -- Costa -- 15.12.2001 11:33:36 [#81999]
: Die Automatik ist nicht in allen Situationen ein Vergnügen.
Nicht zuletzt deshalb kann man sie ja auch abschalten.
: Die ersten Gänge schalten früh und bringen das Auto je nach
: Fahrweise zum schaukeln. (Da kann einem schon mal Übel werden)
Das kommt ganz auf die Fahrweise an. Bei entsprechender Positionierung des Gaspedals werden die ersten Gänge auch von der Automatik angemessen ausgefahren.
: Auch schaltet die Automatik schon mal zu einem Zeitpunkt der nicht
: so günstig ist. Wenn z.B. in schnell gefahrenen Kurven plötzlich
: geschaltet wird, ist man von der relativ langen Schaltpause sehr
: überrascht.
Alles eine Sache der Erfahrung. Nach einiger Zeit lernt man das verhalten der Automatik sehr gut kennen und kann sich darauf einstellen. Mit etwas Gefühl im Gasfuß lässt sich der Schaltzeitpunkt auch recht gut kontrollieren und das Schaukel-Problem löst sich quasi nebenbei von allein.
Grüße,
-costa
p.s.
Meines Wissens kostet die Nachrüstung etwa 800 Mark, durchzuführen bei jedem SC.
Re: Mit richtigem Gasgeben GAR KEIN Schaukeln. oT -- Thomas -- 15.12.2001 13:00:24 [#82000]
: Hi mac,
: bevor du die Umrüstung durchführen läßt, solltes Du eine
: ausführliche Probefahrt im SC machen.
: Die Automatik ist nicht in allen Situationen ein Vergnügen.
: Die ersten Gänge schalten früh und bringen das Auto je nach
: Fahrweise zum schaukeln. (Da kann einem schon mal Übel werden)
: Auch schaltet die Automatik schon mal zu einem Zeitpunkt der nicht
: so günstig ist. Wenn z.B. in schnell gefahrenen Kurven plötzlich
: geschaltet wird, ist man von der relativ langen Schaltpause sehr
: überrascht. So was kann auch schon mal gefährlich werden.
: Also: Erst testen dann rüsten.
: Herzliche Grüsse
: Ralf
Re: Vollautomatik zum Nachrüsten?? -- Emanuel Drebber (00769) AIC ED 205 -- 15.12.2001 14:43:34 [#82003]
: Hallo, kann mir jemand helfen? Ich habe in meinen Smart nur
: Tippschaltung und möchte jetzt aber auch die Automatik. Habe
: schon gehört das man das nachrüsten kann, stimmt das? Und wenn
: ja, mit wieviel DM bzw. EUR muß ich rechnen. Wäare dankbar für
: eure tipps.
: Smartgrüße
Hai!
Ich hab mich diesbezüglich schon mal intensiver beschäftigt.
Kurz gesagt, es ist möglich aber einfach zu teuer!
So nun die lang Version. Im SC München West hat man mir gesagt, das man zu allerst das alte Schaltmodul gegen ein neues mit passendem Schalter austauscht. -Kostenpunkt nur für das Modul ca. DM 250-300-
Dann kommen noch die Arbeitswerte dazu in der Höhe von ebenfalls Dm 250. Ferner wird dann eine neue Software aufgespielt die mit DM 500 berechnet wird.
So kostet die Bequemlichkeit dann die stolze Summe von DM 1000 im günstigsten Fall. Da legt man dann besser noch 450 Eier drauf und dann kann man sich die Lenkradschaltung von Brabus leisten.
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Vollautomatik zum Nachrüsten?? -- Dietmar Frank -- 15.12.2001 20:43:37 [#82013]
: Hai!
: Ich hab mich diesbezüglich schon mal intensiver beschäftigt.
: Kurz gesagt, es ist möglich aber einfach zu teuer!
Hallo,
nach 23000km mit einem CDI würde ich beim CDI nicht nachrüsten. Wegen des höheren Drehmoments kann man häufig 2 Schaltstufen auf einmal schalten und erspart sich sich die vielen unnötigen Schaltrucke.Außerdem ist die Handschaltungen in Notsituationen sicherer und die lassen sich leider nicht vorrausahnen.
Gruß Dietmar
Wir haben unseren zweiten smart bestellt! -- Thomas (00336) -- 14.12.2001 19:00:56 [#81973]
Ich fahre einen 2000er true blue Passion, meine Frau ab Ende Februar ein Cabrio in Jack Black. Mit Alarmanlage, Klima, Navigation, Standheizung, Seitenairbags, elektrisch einstellbaren und beheizbaren Seitenspiegeln und anderen Kleinigkeiten kostet er zwar die Stolze Summe von ca. 35 Kilomark, aber die strahlenden Augen meiner Frau ist es wert.
Beste Grüße
Thomas
Re: Wir haben unseren zweiten smart bestellt! -- Marc M. Luppa -- 14.12.2001 19:23:23 [#81977]
Hallo Thomas!
Ist die Alarmanlage fürs cabrio jetzt erhältlich? Als ich im August mein cabrio bekommen habe, wurde sie wegen technischen Problemen für unbestimmte Zeit aus dem Programm genommen, deshalb hat meiner keine, obwohl ich sie bestellt hatte...
Ansonsten, gute Wahl! Und deiner Frau viel Spass!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wir haben unseren zweiten smart bestellt! -- Jürgen Ebert -- 15.12.2001 11:10:32 [#81995]
: Hallo Thomas!
: Ist die Alarmanlage fürs cabrio jetzt erhältlich? Als ich im August
: mein cabrio bekommen habe, wurde sie wegen technischen Problemen
: für unbestimmte Zeit aus dem Programm genommen, deshalb hat
: meiner keine, obwohl ich sie bestellt hatte...
Was denn für Schwierigkeiten? Mein Cabrio hat seit 11/2000 eine Alarmanlage. Gut, die Sache mit dem Heckklappenschloss ist etwas merkwürdig, aber sie funktioniert.
Jürgen
Re: Wir haben unseren zweiten smart bestellt! -- Marc M. Luppa -- 15.12.2001 17:26:35 [#82004]
: Was denn für Schwierigkeiten? Mein Cabrio hat seit 11/2000 eine
: Alarmanlage. Gut, die Sache mit dem Heckklappenschloss ist etwas
: merkwürdig, aber sie funktioniert.
Mein altes cabrio (9/2000) hatte auch eine Alarmanlage. Die Probleme gab es erst bei den NewLines. Die 2000er cabrios haben keinen gescheiten Innenraumschutz. Bei den 2001er Modellen sollte das verbessert werden, damit der Alarm schon losgeht wenn jemand reingreift, und nicht erst wenn man die Tür aufmacht. Gab allerdings laufend Fehlalarme, deswegen wurde die Alarmanlage dann erstmal nicht mehr ausgeliefert.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wir haben unseren zweiten smart bestellt! -- Thomas (00336) -- 15.12.2001 14:27:44 [#82002]
Es gibt übrigends zwei Alarmanlagen: Die Alarmanlage(+) hat zusätzlich einen Neigungssensor, der beim Abschleppen ausgelöst wird. Darauf haben wir aber verzichtet.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Thomas!
: Ist die Alarmanlage fürs cabrio jetzt erhältlich? Als ich im August
: mein cabrio bekommen habe, wurde sie wegen technischen Problemen
: für unbestimmte Zeit aus dem Programm genommen, deshalb hat
: meiner keine, obwohl ich sie bestellt hatte...
: Ansonsten, gute Wahl! Und deiner Frau viel Spass!
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Wir haben unseren zweiten smart bestellt! -- Ilja -- 14.12.2001 19:55:56 [#81980]
Na ich weiß nicht...
Ich bin ja auch smart-fahrer und viele sagten seinerzeit zu mir, ich sei ja ganz schön blöd, so wenig Auto für so viel Geld. Zum Teil stimmts ja auch, daher habe ich mir einen Gebrauchten gekauft.
Aber 35TDM für einen smart (auch wenns ein Cabrio ist) finde ich schlicht zu teuer. Aber naja, jeder soll wissen, was er mit seinem Geld macht. Bevor ich so viel für einen smart (egal coupe/cabrio) ausgebe, muß einiges passieren.
Warum habt Ihr denn nicht den Brabus-smart genommen, der hätte für 90TDM wenigsten noch ein paar Spielerein mehr drin.
Trotzdem gute und unfallfreie Fahrt.
Re: Wir haben unseren zweiten smart bestellt! -- ThomasS. -- 15.12.2001 11:32:11 [#81997]
Hi,
dem kann ich mich nur anschließen.
Aber man sieht ja auch, das einige Leute bereit sind, einen Vorvertrag für den Roadster blind zu unterschreiben.
Da frage ich mich auch, ob es blinde Vorab-Liebe sein muss, 35-40 KMark für ein 70-80PS Auto auf die Theke des Hauses zu legen.
Dann lieber Auto-Motorrad für 20:20
Grüße
ThomasS.
Re: Wir haben unseren zweiten smart bestellt! -- Thomas (00336) -- 15.12.2001 14:25:54 [#82001]
Hallo Thomas
mit Auto/Motorrad für 20:20 hat Du schon recht. Hatte ich auch so. Meine Frau möchte im Winter in ein warmes Auto einsteigen und immer jemanden dabeihaben, der den Weg weiß. Und die Verbindung von Cabrio und Klima ist ja auch nicht sooo selten.
Außerdem: Ein Polo mit ähnlicher Ausstattung (Glasschiebedach, kein Cabrio) hätte über 45 TDM gekostet. So gesehen ist der smart ein ganzes Stück billiger. Und kleiner, was sie als Vorteil empfindet.
Ich selbst bin in 12 Jahren 100 TKM Motorrad gefahren. Nach dem letzten Unfall wurden meine Arme mit 9 Nägeln und einer Platte geflickt . Funktioniert alles wieder wunderbar, nur das Motorradfahren lasse ich im Moment sein. Daher haben wir etwas mehr Geld für's Auto zur Verfügung.
Beste Grüße
Thomas
: Hi,
: dem kann ich mich nur anschließen.
: Aber man sieht ja auch, das einige Leute bereit sind, einen
: Vorvertrag für den Roadster blind zu unterschreiben.
: Da frage ich mich auch, ob es blinde Vorab-Liebe sein muss, 35-40
: KMark für ein 70-80PS Auto auf die Theke des Hauses zu legen.
: Dann lieber Auto-Motorrad für 20:20
: Grüße
: ThomasS.
nussknacker von smart -- dirk -- 14.12.2001 18:56:30 [#81969]
hey leute
habe heute ein päckchen von smart bekommen und was war da drin? ein nussknacker in form eines smarts. unten könnt ihr ein bild davon sehen.
smart'er gruss aus essen
dirk
p.s. der morgen nach bonn zum weihnachtsmarkt fährt.
Geil! (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 14.12.2001 19:00:08 [#81972]
: hey leute
: habe heute ein päckchen von smart bekommen und was war da drin? ein
: nussknacker in form eines smarts. unten könnt ihr ein bild davon
: sehen.
: smart'er gruss aus essen
: dirk
: p.s. der morgen nach bonn zum weihnachtsmarkt fährt.
Re: nussknacker von smart -- dirk -- 14.12.2001 19:24:00 [#81978]
ja, ist von customer relationship managment.
gruss dirk
Re: nussknacker von smart -- CARITA 00844 -- 14.12.2001 23:08:56 [#81987]
: ja, ist von customer relationship managment.
: gruss dirk
JAAA, ich hab auch einen bekommen...sehr geil....hab schon fleißi8g Nüsse geknackt!! ;))
Re: nussknacker von smart, ist aber auch ... -- Bananenbieger -- 15.12.2001 00:47:41 [#81988]
.... gedacht für "schlechten Service" im SC und kann dann als Daumen-/Fingerpresse bei den betreffenden Personen (Techniker, Berater, usw.) verwendet werden.
In diesem Sinne, an die Nüsse!!
-aber nicht an meine-
: hey leute
: habe heute ein päckchen von smart bekommen und was war da drin? ein
: nussknacker in form eines smarts. unten könnt ihr ein bild davon
: sehen.
: smart'er gruss aus essen
: dirk
: p.s. der morgen nach bonn zum weihnachtsmarkt fährt.
Re: nussknacker von smart, ist aber auch ... -- Carita 00844 -- 16.12.2001 12:13:27 [#82029]
: .... gedacht für "schlechten Service" im SC und kann dann
: als Daumen-/Fingerpresse bei den betreffenden Personen
: (Techniker, Berater, usw.) verwendet werden.
: In diesem Sinne, an die Nüsse!!
: -aber nicht an meine-
Hi Banananbieger, kannst du mir mal bitte deine email adresse sagen???
Re: nussknacker von smart -- chris -- 15.12.2001 17:57:15 [#82006]
habe ihn heute erhalten.
wer weiß denn, aus welcher adressliste der versand zusammengestellt wurde. oder hat jeder smart-käufer einen erhalten? oder zufall?
Re: nussknacker von smart -- Markus Weber -- 15.12.2001 19:29:25 [#82009]
: hey leute
: habe heute ein päckchen von smart bekommen und was war da drin? ein
: nussknacker in form eines smarts. unten könnt ihr ein bild davon
: sehen.
: smart'er gruss aus essen
: dirk
: p.s. der morgen nach bonn zum weihnachtsmarkt fährt.
...hab auch einen bekommen, ist wirklich ein schönes Teil.
Tja, so ein Smart ist halt eine harte Nuss, da muss die Konkurrenz (gibt es eine?) noch richtig kräftig drücken ;-)
Re: nussknacker von smart -- dirk -- 16.12.2001 09:35:46 [#82024]
hey
war gestern im center, die sagten mir, daß 40.000 nussknacker nach einem zufallsverfahren verschickt werden. im neuen jahr kann man die nussknacker für drei euro im center kaufen.
smart'er gruss aus essen
dirk
p.s. war gestern schön in bonn bei smart und glühwein
Re: nussknacker von smart -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 16.12.2001 15:52:36 [#82046]
Hi Dirk,
: im neuen jahr kann man
: die nussknacker für drei euro im center kaufen.
falls man den Angaben des ServiceCenters glauben schenkt wohl nicht... siehe Link
: p.s. war gestern schön in bonn bei smart und glühwein
jepp, war es :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: nussknacker von smart -- Olaf Schock 00877 -- 16.12.2001 11:44:13 [#82028]
: hey leute
: habe heute ein päckchen von smart bekommen und was war da drin? ein
: nussknacker in form eines smarts. unten könnt ihr ein bild davon
: sehen.
: smart'er gruss aus essen
: dirk
: p.s. der morgen nach bonn zum weihnachtsmarkt fährt.
Hallo
Will auch einen haben!!!!!
Re: nussknacker von smart -- Desi -- 16.12.2001 12:52:49 [#82031]
Ich auch. Ich hoffe immer noch, daß bei uns einfach nur die Post lahm ist...
Claudia
Jaa...hab auch einen bekommen :)) o.T. -- Yve -- 16.12.2001 14:08:38 [#82040]
Re: nussknacker von smart -- dirk -- 16.12.2001 18:58:21 [#82052]
hey elmar
die im sc-essen haben ein schreiben von smart gehabt und das haben die mir vorgelesen und da stand drin das man ihn für drei euro kaufen kann. mal abwarten was passiert, ob man ihn kaufen kann oder nicht.:-)))))
smart'er gruss aus essen
dirk
ICH habe KEINEN bekommen :-(( o.T. -- BJ Simon (00888) -- 16.12.2001 22:27:04 [#82060]
Re: ICH habe KEINEN bekommen :-(( o.T. -- Pol Trum -- 17.12.2001 00:35:05 [#82066]
Heyyyyyyyy,
Und ich auch nicht, aber habe schon 2 von diesen smarts gekauft !!!
Pol Trum 94-HF-BB
ICH habe auch KEINEN bekommen ;-(( o.T. -- Axel(Colonius) -- 17.12.2001 17:50:23 [#82102]
ich will auch... -- winitach -- 17.12.2001 15:38:44 [#82094]
ich habe keinen bekommen...
HEUL!!!!
Hab gestern einen gekriegt...*Ätsch* ;-) -- Philip -- 18.12.2001 20:56:02 [#82157]
: ich habe keinen bekommen...
: HEUL!!!!
1A Service im SC Saarbrücken -- Tim -- 14.12.2001 16:17:36 [#81959]
Hi Smarties,
ich wollte einfach mal was positives posten:
War gerade mit meinem Pulse (12/99; 39008km) im SC Saarbrücken, um die defekte Heckscheibe auf Garantie tauschen zu lassen. Zusätzlich sollte noch eine Birne (Standlicht vorne rechts) und eine Birne für die Heizungsbeleuchtung getauscht werden. Ausser ein bischen Wartezeit, verkürzt mit einer Apfelschoarle (schreibt man die so?), netten Gesprächen in einer gemütlichen Atmosphäre hat mich der Spass nichts gekostet!
Das war mir eine Spende in die Kaffeekasse wert.
Dazu kann ich noch sagen, dass ich auch im SC Köln/Leverkusen immer zufrieden war mit dem Service und Klima....
Genießt das Wetter & gute Fahrt
Tim
Re: 1A Service im SC Saarbrücken -- UVo -- 14.12.2001 17:18:01 [#81962]
Hi!
Ich bin mit dem Service im SC Saarbrücken bisher auch sehr zufrieden! Die Leute in der Werkstatt sind wirklich kompetent. Was mich ein bischen stört ist, das die NUR Smart & Brabus Zeugs verkaufen und keinen Krümel mehr. Aber sonst top!
Gruß aus dem Saarland,
--Uwe..
Sportauspuff -- Thomas -- 14.12.2001 13:36:06 [#81944]
Hallo
ich suche einen Sportauspuff, der von Brabus gefällt mir nicht.
Gibt es noch gute Alternativen ?
Re: Sportauspuff -- Achim -- 14.12.2001 13:39:46 [#81945]
Kürzlich gab es hier ein Bild von einem der von Smart direkt kommen soll. Hatte die Porsche Boxter Optik was das Rohr angeht und sitzt genau in der Mitte des Hecks.
Das sah richtig gut aus, aber keiner wußte wann der zu bekommen ist und was er kosten soll.
Gruß
Achim
Re: Sportauspuff -- Achim -- 14.12.2001 13:45:58 [#81947]
Kürzlich gab es hier ein Bild von einem der von Smart direkt kommen soll. Hatte die Porsche Boxter Optik was das Rohr angeht und sitzt genau in der Mitte des Hecks.
Das sah richtig gut aus, aber keiner wußte wann der zu bekommen ist und was er kosten soll.
Gruß
Achim
Re: Sportauspuff -- UVo -- 14.12.2001 17:12:48 [#81961]
Hi!
Schau mal bei www.rs-parts.de nach! Die haben einen echt schönen, eigenen Auspuff sowohl als auch der von CS. Habe die Eigenentwicklung auf der Motorshow gesehen & gehört und kann nur sagen WOW!!! Die passenden Heckblende haben sie auch im Programm.
Gruß,
--Uwe..
Re: Sportauspuff -- Marc G. Franzen -- 14.12.2001 18:25:51 [#81966]
: Hi!
: Schau mal bei www.rs-parts.de nach! Die haben einen echt schönen,
: eigenen Auspuff sowohl als auch der von CS. Habe die
: Eigenentwicklung auf der Motorshow gesehen & gehört und kann
: nur sagen WOW!!! Die passenden Heckblende haben sie auch im
: Programm.
Hier der Prototyp von CS...
Grüße
Marc
PS: Einen weiteren Auspuff findest Du hier auf der Seite unter den Motorshow-Essen-Bildern...
Re: Sportauspuff -- Marc M. Luppa -- 14.12.2001 18:57:43 [#81970]
Im SC Esslingen bieten sie einen italienischen Sportauspuff mit TÜV an. Hat auch zwei Endrohre, aber nicht in der Mitte sondern jeweils eins rechts und links unter der Heckblende. Ist komplett aus Edelstahl und sieht verdammt gut aus!
Preis lag wenn ich das richtig im Kopf habe bei ca. 1800,- DM incl. Einbau...
smarte Grüsse
-Marc-
Import - Bericht aus der Realität -- Maaartin -- 14.12.2001 12:56:07 [#81942]
Hallo, muß hier mal Dampf ablassen und zum Thema Import was beitragen.
Hab Mitte August einen Smart City-Coupe Passion bei der Fa. Bodenmüller in Laupheim bestellt. Den Namen nenne ich hier absichtlich!!! Unverbindlicher Liefertermin: 8-10 Wochen, Abholung in Deutschland (was ich sehr gut finde, dann muß man seinem fabrikfrischen Smart nicht gleich schon die ewig lange Autobahnfahrt zumuten). Die Auftragsbestätigung kam promt.
Doch dann kam das lange Warten. Theroetisch hätte der Smart ab Mitte Oktober da sein sollen.
Auf meine Telefonanrufe nach 4, 6 und 8 Wochen Wartezeit konnte mir nie ein konkreter Liefertermin genannt werden. Irgendwie kams so rüber: "Wenn das Auto da ist, dann ists halt da. Na, wird schon irgendwie demnächst mal werden."
Anfang/Mitte November (inzwischen sind wir bei ca. 13 Wochen) erhielt ich dann auf meine mehrmaligen Telefonanrufe endlich einen Termin genannt: 1. Dezemberwoche. Die Wochen vergingen und ich hörte wieder nichts. Also, ruft man kurz vor dem zugesagten Termin mal wieder an, wie's denn ausschaut: "Ja, die Lieferung soll in den nächsten Tagen kommen." Und was war - der Smart kam nicht (16 Wochen)! Daraufhin bekam bekam ich mal wieder nen neuen Termin: 10. Januar beim Smartcenter im Ausland - Ankunft in Deutschland (denk ich mir jetzt mal so): 2 Wochen später = Ende Januar 2002. Freundliches Entgegenkommen zum Terminverzug: 200,- Nachlaß und ein Pannenset. Läßt irgendwie zu wünschen übrig, nachdem ich seit Wochen ohne fahrbaren Untersatz dasitze.
Meine Reaktion nach 17 Wochen: STORNO!!!!!!!!!
Ob sich die Story auch auf andere Smartimporteure übertragen läßt, kann ich nicht sagen, ist eher unwahrscheinlich.
Gruß aus dem Wilden Süden
Martin :-)
*g*...tja, hat alles Vor- und Nachteile. -- ALex -- 14.12.2001 12:59:05 [#81943]
Es geht auch anders -- Michael L. -- 14.12.2001 14:42:14 [#81953]
Hallo Maaartin
Ich habe meinen Smart auch von der Fa. Bodenmüller in Laupheim!
Ich bin mit dem Service sehr zufrieden und es gab bei mir auch keine Verzögerungen oder Unanehmlichkeiten! Ganz im Gegenteil, der Wagen war sogar früher abholbereit!
Das Pannenset und den Kompressor habe ich auch so bekommen, einen Preisnachlass von 300 DM auch noch!
Ich denke deshalb das du das nicht verallgemeinern solltest! Sicherlich scheint da in deinem Fall etwas arg schief gelaufen zu sein, aber ich denke du bist da die Ausnahme.
Ich habe im Smart Forum bereits mehrere Leute kennengelernt die mit Bodenmüller zu sehr zufrieden waren!
Nun denn, schade das soviel daneben ging bei dir! Ich hoffe dennoch das du inzwischen ein "smartes" Fortbewegungsmittel gefunden hast!
Cu
Michael
Batterie leer - zum xten-mal ! -- Roman (00520) -- 14.12.2001 12:01:14 [#81938]
Hallo Leute,
habe Frust: heute ist mein Kleine zum x-mal wieder nicht angesprugen und warum? Batterie wieder leer. Dabei bin ich vor 3 Tagen noch gefahren. Sonst ist sie erst nach 7-10 Tagen leer. Aber jetzt bei dem Frost geht es wohl schneller. Und die Antwort vom SC : "Ach Sie sinds wieder. Na dann tauschen wir mal die Batterie. Wie wäre es mal zur Abwechslung mit einem Unfall. Hahaha" :-(
Ich glaube ja immer noch es liegt an der Alarmanlage (mit Innenraumsensoren, org. smart!), aber die gelehrten Autokünstler behaupten es wäre die Batterie. Naja, jedendfalls wisst Ihr jetzt warum die Lieferzeiten für Batterien so lang sind, die bekomme nämlich alle ich.
Re: Batterie leer - zum xten-mal ! -- Holger (105) -- 14.12.2001 12:13:48 [#81940]
Hallo Roman,
an der Alarmanlage darf es eigentlich nicht liegen. ( Es sei denn, es ist irgendwetwas falsch angeschlossen).
Ich habe meinen Smart jetzt seit fast 3 Jahren und habe den Wagen auch schon mal eine Woche abgestellt und hatte bisher trotz Alarmanlage noch nie Startprobleme.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Batterie leer - zum xten-mal ! -- ansgar -- 14.12.2001 14:49:56 [#81956]
: Hallo Roman,
: an der Alarmanlage darf es eigentlich nicht liegen. ( Es sei denn,
: es ist irgendwetwas falsch angeschlossen).
: Ich habe meinen Smart jetzt seit fast 3 Jahren und habe den Wagen
: auch schon mal eine Woche abgestellt und hatte bisher trotz
: Alarmanlage noch nie Startprobleme.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
hallo roman,
ich bins. ja das kenne ich zu genüge! bei wurde auch die batterie getauscht und nach ein paar tagen wieder batterie leer. jetzt habe ich mein cd herausgenommen, der mit einem kabel von smart-technik.com mit dem radio verbunden war. seit dem her springt er an wie eine eins. ich hoffe das es der knackpunkt war. hast du vielleicht eine freisprechanlage im auto???? bei meinem bekannten saugte diese die batterie leer. wenn ich dir irgenwie helfen kann, mail mir einach....
Re: Batterie leer - zum xten-mal ! -- Werner Vogel -- 14.12.2001 14:02:30 [#81949]
: Hallo Leute,
: habe Frust: heute ist mein Kleine zum x-mal wieder nicht
: angesprugen und warum? Batterie wieder leer.
Hallo Roman,
Batterieprobleme treten meist dann auf, wenn irgend ein unerwünschter Verbraucher am Bordnetz hängt.
siehe dazu den link unten
Gruß
Werner
Re: Batterie leer - zum xten-mal ! -- bernhard -- 15.12.2001 11:24:57 [#81996]
: Hallo Leute,
: habe Frust: heute ist mein Kleine zum x-mal wieder nicht
: angesprugen und warum? Batterie wieder leer. Dabei bin ich vor 3
: Tagen noch gefahren. Sonst ist sie erst nach 7-10 Tagen leer.
: Aber jetzt bei dem Frost geht es wohl schneller. Und die Antwort
: vom SC : "Ach Sie sinds wieder. Na dann tauschen wir mal
: die Batterie. Wie wäre es mal zur Abwechslung mit einem Unfall.
: Hahaha" :-(
: Ich glaube ja immer noch es liegt an der Alarmanlage (mit
: Innenraumsensoren, org. smart!), aber die gelehrten Autokünstler
: behaupten es wäre die Batterie. Naja, jedendfalls wisst Ihr
: jetzt warum die Lieferzeiten für Batterien so lang sind, die
: bekomme nämlich alle ich.
Hey,Roman! Da hast Du einen heimlichen, aber unheimlichen "Mitesser".Ich würde mal z.B. zu einen guten Bosch-Dienst gehen.Bei der Alarmanlage etwas nicht richtig gemacht?? Oder ein durchgescheuertes Kabel??Lass doch mal alles durchmessen. Ellen HB-EG 911
Re: Batterie leer - zum xten-mal ! -- bernhard -- 15.12.2001 11:32:35 [#81998]
: Hallo Leute,
: habe Frust: heute ist mein Kleine zum x-mal wieder nicht
: angesprugen und warum? Batterie wieder leer. Dabei bin ich vor 3
: Tagen noch gefahren. Sonst ist sie erst nach 7-10 Tagen leer.
: Aber jetzt bei dem Frost geht es wohl schneller. Und die Antwort
: vom SC : "Ach Sie sinds wieder. Na dann tauschen wir mal
: die Batterie. Wie wäre es mal zur Abwechslung mit einem Unfall.
: Hahaha" :-(
: Ich glaube ja immer noch es liegt an der Alarmanlage (mit
: Innenraumsensoren, org. smart!), aber die gelehrten Autokünstler
: behaupten es wäre die Batterie. Naja, jedendfalls wisst Ihr
: jetzt warum die Lieferzeiten für Batterien so lang sind, die
: bekomme nämlich alle ich.
Hey,Fans!Noch eine mögliche Fehlerquelle.Ist die Lichtmaschiene in ordung,dass sie auch richtig ladet? bernhard
Re: Batterie leer - zum xten-mal ! -- Torsten -- 17.12.2001 08:02:36 [#82068]
Hab auch alarm (Original mcc), aber keine Probleme mit der Batterie.
Re: Batterie leer - zum xten-mal ! -- Roman (00520) -- 17.12.2001 08:42:00 [#82070]
Hallo smarties,
erstmal Danke für Euere Tipps.
Und hier die Lösung : Es war die Lichtmaschine (Kulanz)!
Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch.
Roman
Re: Batterie leer - zum xten-mal ! -- Ellen -- 17.12.2001 11:38:55 [#82083]
: Hallo smarties,
: erstmal Danke für Euere Tipps.
: Und hier die Lösung : Es war die Lichtmaschine (Kulanz)!
: Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch.
: Roman
Hey,Thorsten!Na,endlich wurde der Fehler gefunden.Habe es halbwegs geahnt(siehe mail v.15.unter bernhard).Frage mich nur,warum Dein SC nicht gleich auf diese geniale Idee kam,nach diesen viele Batterie-Getausche. ebenso besinnliche Tage noch Ellen HB-EG 911
Re: Batterie leer - zum xten-mal ! -- Roman -- 17.12.2001 15:22:57 [#82092]
Hallo Roman,
das Problem hatte meiner auch mal, Kriechstrom in der Lichtmaschine. Allerdings brannte da die Warnlampe bei ausgeschalteter Zündung.
Tschüß,
'n anderer Roman
Sonnen-Rollo Schiene abmachen ... -- Jürgen W. -- 14.12.2001 11:42:14 [#81935]
Hi Leute ... auf meiner gestrigen Heimfahrt hat mich das Geklapper meines Sonnen-Rollos mal wieder mega genervt ... kurzer hand mal kurz dran gezogen ... "klack - klack" ... schon war´s ab ... cool !!! Nix klappert mehr ... aber die Führungs-Schiene bekomm ich irgendwie noch nicht so ab ... und bevor ich was kaputt mach, dach ich - ich frag mal hier im Forum nach ! Also vorne kann ich die Schiene etwas nach links und rechts bewegen ... aber nur so 5-10 cm ... und hinten gar nicht ... wie ist das Ding den befestigt ? Hilfä ! ;-)
Vor-weihn-8-liche Grüße und vorab Danke für eure Beiträge!
Jürgen
Re: Sonnen-Rollo Schiene abmachen ... -- Hans Wiebe -- 14.12.2001 12:03:10 [#81939]
Sieh mal unter dem nachstehenden Link, dann "Tips", dann "Sonnensegel"
Re: Sonnen-Rollo Schiene abmachen ... -- Volker -- 14.12.2001 17:00:37 [#81960]
Hallo Hans,
nette Seite hast Du da gebastelt. War erst etwas verwirrt, als bei einem Beitrag stand "gilt nur für die 225PS Version"... Dachte nur, "geil ein Smart mit richtig Leistung" o:))
Gruß
Volker
Sonnenrollo: Einfaches An- und Abbauen möglich??? -- Toni -- 14.12.2001 20:38:35 [#81984]
: Hi Leute ... auf meiner gestrigen Heimfahrt hat mich das Geklapper
: meines Sonnen-Rollos mal wieder mega genervt ... kurzer hand mal
: kurz dran gezogen ... "klack - klack" ... schon war´s
...hi,
mein Sonnensegel nervt auch. Da er aber wirklich nur im Hochsommer von Nutzen ist, würde ich ihn gerne die restlichen 10 Monate im Jahr zuhause lassen.
Da interessiert es mich jetzt, ob es sich ohne Demontage der hinteren Dachverkleidung sich einfach rein- und rausdrücken lässt???
Wie genau hast du daran gezogen um es abzubekommen???
Gruss, Toni
Wer kann darauf Antwort geben???
Re: Sonnenrollo: Einfaches An- und Abbauen möglich??? -- Jürgen W. -- 16.12.2001 23:20:41 [#82065]
... na einfach kurz dran gezogen ... klack ... fertig ... gibt eigentlich nix kaputt zu machen ... ;-) gutes gelingen !
Anhängelast -- Harald Stubenvoll -- 14.12.2001 11:26:25 [#81931]
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit die Anhängerkupplung aus der Schweiz (www.clevertrailer.ch) auch in Deutschland mit 350 Kg Anhängelast eintragen zu lassen ? Warum ist sie in Deutschland nur bis 300 Kg zugelassen ?
eMail --> clevertrailer@gmx.ch *oT* -- Dirk Wagner -- 14.12.2001 13:45:13 [#81946]
: Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit die Anhängerkupplung aus der
: Schweiz (www.clevertrailer.ch) auch in Deutschland mit 350 Kg
: Anhängelast eintragen zu lassen ? Warum ist sie in Deutschland
: nur bis 300 Kg zugelassen ?
Re: Anhängelast -- Peter -- 15.12.2001 23:46:13 [#82017]
: Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit die Anhängerkupplung aus der
: Schweiz (www.clevertrailer.ch) auch in Deutschland mit 350 Kg
: Anhängelast eintragen zu lassen ? Warum ist sie in Deutschland
: nur bis 300 Kg zugelassen ?
Na das sind ja schlechte Neuigkeiten. Wollte eigentlich diese Kupplung gerade wegen der 350kg Anhängelast kaufen.
Aber mit 300kg taug diese genau so wenig, wie die von MC.
Grund: Nein Anhänger wiegt leer 120kg und mein Motorrad 200kg, also haben wir da ein 20kg Problem.
Bin also auch an einer Anhängelast ab 350kg interessiert.
Gruss Peter
Handbremse & Frost -- smartanne -- 14.12.2001 11:10:03 [#81928]
Wenn ich meinen Kleinen parke, muss ich immer die Handbremse anziehen damit er mir nicht hinterher läuft.
Was aber mach ich bei Frost? In der Fahrschule hab ich ja mal gelernt: bei Frost soll die Handbremse nicht angezogen werden.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Re: Handbremse & Frost -- Yve -- 14.12.2001 11:21:28 [#81929]
Also ich hatte noch keine Probleme mit der Handbremse & Frost, hier war es auch schon ein paar mal eisekalt aber morgens hat's wunderbar gefunzt!!
*Grüße Yve*
Re: Handbremse & Frost -- Lothar -- 14.12.2001 11:24:07 [#81930]
Der Handbremse traue ich nicht. Nach jetzt fast 40Tkm hat sich der Leerweg deutlich verlängert. Ganz zu Beginn ist ein Bereich, in dem jeder Widerstand fehlt, der hat sich auch vergrößert. Vielleicht längen sich die Seilzüge der Handbremse jedesmal ein bißchen. Deswegen parke ich eigentlich grundsätzlich mit eingelegtem Rückwärtstang.
Bei Frost (heute morgen -19 Grad) können die Belege tatsächlich anfrieren, jemand hat im vergangenen Jahr davon berichtet.
Re: Handbremse & Frost -- Holger (105) -- 14.12.2001 11:34:23 [#81932]
Hi Anne,
ich habe jetzt den 3. Winter mit dem Smart vor mir und habe nach über 110 TKM noch nie ein Problem mit der Handbremse bei Frost!
Und laut Aussage MCC ist es absolut unkritisch die Bremse bei Frost zum Parken anzuziehen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Handbremse & Frost -- SuAlfons (00547) -- 14.12.2001 11:47:47 [#81937]
Hi Anne!
Meine Handbremse ist noch nie eingefroren. Aber, stell den Wagen doch einfach im Rückwärtsgang ab! Ich mach meistens beides (Gürtel & Hosenträger ;)
Anhalten, Bremse gedrückt halten, R einlegen, Ausmachen, Schlüssel abziehen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Handbremse & Frost -- Torsten -- 17.12.2001 08:00:30 [#82067]
Wenn's zum Parken unbedingt die Handbremse sein muss (ich parke immer ohne Handbremse in "R"), Tipp: kleines Stück rückwärts fahren beim Losfahren. Ein paar Zentimeter reichen. Sollten die hinteren (Trommel-) Bremsen wirklich fest sein, lösen sie sich so leichter.
Torsten
wo kauft man in berlin einen smart -- christian scheifele -- 14.12.2001 10:40:43 [#81926]
hallo,
wo kauft man in berlin einen smart? In Charlottenburg, Marzahn, oder Potsdam? Oder lohnt sich ein Ausflug nach Dessau oder noch weiter? Und was ist mit den angeblichen Reimporten aus Benelux? Ist da was dran? Ferner hätte mich noch interessiert, wie es mit Inzahlungnahmen aussieht oder ob jemand einen Verkäufer namentlich empfehlen möchte. Die Rabattdiskussion als solche dürfte ja gelaufen sein.
Vielen Dank für alle Informationen
christian scheifele
Re: wo kauft man in berlin einen smart -- Ilja -- 14.12.2001 16:17:15 [#81958]
versuchs mal bei DC. Seinerzeit hatten dioe jede Menge Gebrauchte auf Lager bzw. im Computer.
Siehe auch auf meiner Seite unter SMART
Re: wo kauft man in berlin einen smart -- chris_v -- 14.12.2001 20:16:20 [#81982]
Hi...
Der "Service" des Vertriebs in Charlottenburg ist besch... Marzahn kenne ich nicht. Rabatt usw. geht hier in D sowieso nicht. Ich habe mir nach dem Erlebnis am Salzufer und den guten Kommentaren zu Import jedes weitere "Experiment" hier verkniffen.
Ich habe meinen smartie in B bestellt. Es bietet sich da smart-import.de oder smart-eg-import.de an. Die Preise nehmen sich nix, Service denke ich auch nicht. Nur eben abholen musst Du dann da selber... ;-)
DC verkauft über Merc im Moment ziemlich viel in Berlin, Vorführwagen / Mietwagen ???
Gruß
Chris
: hallo,
: wo kauft man in berlin einen smart? In Charlottenburg, Marzahn,
: oder Potsdam? Oder lohnt sich ein Ausflug nach Dessau oder noch
: weiter? Und was ist mit den angeblichen Reimporten aus Benelux?
: Ist da was dran? Ferner hätte mich noch interessiert, wie es mit
: Inzahlungnahmen aussieht oder ob jemand einen Verkäufer
: namentlich empfehlen möchte. Die Rabattdiskussion als solche
: dürfte ja gelaufen sein.
: Vielen Dank für alle Informationen
: christian scheifele
Re: wo kauft man in berlin einen smart -- Ingmann -- 16.12.2001 19:35:50 [#82054]
hallo christian,
oder vielleicht mal bei gleichgesinnten in berlin anfragen. Vielleicht will ja sogar dort einer seinen loswerden ?!?
gruß
ingo
Kühlwasser & Frost -- Jürgen Brüchert -- 14.12.2001 09:15:47 [#81921]
Hallo zusammen
Es ist gerade saukalt bei uns (oder überall in D ), da fiel mir folgende Frage ein:
Wie ist das Mischungsverhältnis des Kühlwassers/ Frostschutz serienmäßig beim smart? Ab welchen Temperaturen kann es gefrieren?
Ich vermute mal, die Mischung Kühlwasser/ Frostschutz ist für Temperaturen bis - 20 Grad ???
Ich fahre morgen zum skifahren, da könnten solche Temperaturen erreicht werden....????
Viele Grüße, Jürgen
...ich glaub, ich fahre nachher zum SC und laß etwas Frostschutz nachfüllen....sicher ist sicher...
Re: Kühlwasser & Frost -- Marc G. Franzen -- 14.12.2001 18:40:39 [#81967]
: Hallo zusammen
: Es ist gerade saukalt bei uns (oder überall in D ), da fiel mir
: folgende Frage ein: Wie ist das Mischungsverhältnis des
: Kühlwassers/ Frostschutz serienmäßig beim smart? Ab welchen
: Temperaturen kann es gefrieren?
: Ich vermute mal, die Mischung Kühlwasser/ Frostschutz ist für
: Temperaturen bis - 20 Grad ???
: Ich fahre morgen zum skifahren, da könnten solche Temperaturen
: erreicht werden....????
: Viele Grüße, Jürgen
: ...ich glaub, ich fahre nachher zum SC und laß etwas Frostschutz
: nachfüllen....sicher ist sicher...
Hallo Jürgen!
Laß' die doch erstmal den Gefrierpunkt des Kühlwassers überprüfen (hätten sie vermutlich sowieso zuerst gemacht). Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob es Sinn macht, nachzufüllen...
Grüße
Marc
Smartcard -- Jörg Ruckdeschel -- 14.12.2001 00:19:21 [#81904]
Jetzt, nach nur sechs Monaten, ist sie da, meine Smartcard. Nachdem ich in dem beigelegten Heftchen über die Vorteile der Smartcard aufgeklärt wurde wollte ich mir die "sensationellen" Angebote auf der Smartwebsite mal ansehen. Doch oh Wunder, wenn ich mich mit meinem Namen ( der auch auf der Card steht) und der Smartcardnummer einloggen will bekomme ich mitgeteilt der Name und die Nummer würden nicht übereinstimmen und ob ich eine neue Card wolle. Was soll das??? Weiß jemand von Euch genaueres?????
Grüße Jörg
Re: Smartcard -- Franky -- 14.12.2001 07:28:15 [#81907]
: Jetzt, nach nur sechs Monaten, ist sie da, meine Smartcard. Nachdem
: ich in dem beigelegten Heftchen über die Vorteile der Smartcard
: aufgeklärt wurde wollte ich mir die "sensationellen"
: Angebote auf der Smartwebsite mal ansehen. Doch oh Wunder, wenn
: ich mich mit meinem Namen ( der auch auf der Card steht) und der
: Smartcardnummer einloggen will bekomme ich mitgeteilt der Name
: und die Nummer würden nicht übereinstimmen und ob ich eine neue
: Card wolle. Was soll das??? Weiß jemand von Euch genaueres?????
: Grüße Jörg
: Hallo Joerg,
...ging mit genauso...habe mich dann entschlossen den "Dreck" wegzuschmeissen...die Karte macht eh keinen eigentlichen Sinn
: Gruss Franky
Re: Smartcard -- Micha -- 14.12.2001 12:47:35 [#81941]
Hallo,
hier ist wieder mal Micha, der Ex-Smart-Card-Projektmanager (nicht bei MCC, sondern beim Produktionsdienstleister).
Inzwischen ist BBDO-Interone für die Karte zuständig, eine teure Sache, die jeder smart-Käufer natürlich "mitbezahlt", smart hat es versäumt, brauchbare Kooperationspartner zu finden, daher ist die Karte wirklich nur teures Plastik... oder ist wer anderer Meinung?
: ...ging mit genauso...habe mich dann entschlossen den
: "Dreck" wegzuschmeissen...die Karte macht eh keinen
: eigentlichen Sinn
Re: Smartcard -- Marc G. Franzen -- 14.12.2001 18:58:30 [#81971]
: Hallo,
: hier ist wieder mal Micha, der Ex-Smart-Card-Projektmanager (nicht
: bei MCC, sondern beim Produktionsdienstleister).
: Inzwischen ist BBDO-Interone für die Karte zuständig, eine teure
: Sache, die jeder smart-Käufer natürlich "mitbezahlt",
: smart hat es versäumt, brauchbare Kooperationspartner zu finden,
: daher ist die Karte wirklich nur teures Plastik... oder ist wer
: anderer Meinung?
Hmmm, die Karte ist nicht nur teurer, sondern auch hochwertiger Kunststoff - jeder, der damit schon einmal seine Scheiben freigekratzt hat, weiß das zu schätzen ;-)
Übrigens gibt es neben den Accor-Hotels, Jet und Avis sehr bald einen neuen (angeblich bekannten) Kooperationspartner...
Grüße
Marc
Hoffentlich keine dumme Frage... -- Pol Trum -- 13.12.2001 23:20:42 [#81903]
Joho,
Habe hier wieder viel gelesen von ESP.
Aber jetzt habe ich doch eine Frage und hoffentlich ist es keine dumme Frage.
Was ist der Unterschied zwischen ESP und Trust+ ??
Pol Trum, 94-HF-BB
War keine dumme Frage! -- Frank Niggemann -- 14.12.2001 08:17:41 [#81916]
: Joho,
: Habe hier wieder viel gelesen von ESP.
: Aber jetzt habe ich doch eine Frage und hoffentlich ist es keine
: dumme Frage.
: Was ist der Unterschied zwischen ESP und Trust+ ??
: Pol Trum, 94-HF-BB
...vereinfacht ausgedrückt, das Trust oder Trust Plus bremmst nicht die Räder einzeln ab um das Ausbrechen des Wagen im Ansatz entgegenzuwirken.
Gruss Frank
Re: War keine dumme Frage! -- Holger (105) -- 14.12.2001 10:46:08 [#81927]
Hallo Frank,
nicht 100% richtig (Meins aber wahrscheinlich auch nicht.)
Trust greift ein, wenn die Querbeschleunigung am Sensor zu gross wird, indem die Kraftübertragung zu den Rädern (durch auskuppeln) unterbrochen wird.
Trust+ regestriert zusätzlich noch das Durchdrehen der Räder und nimmt auch in diesem Fall die Kraftübertragung weg. Dies alles passiert vor dem eigentlichen Ausbrechen des Fahrzeuges.
ESP bringt ein bereits im ausbrechen befindendes Fahrzeug durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder das Fahrzeug wieder in Kontrolle.
Eigentlich ist Trust+ vom Ansatz her das bessere System, da es vor dem Ausbrechen einsetzt.
Gruß
Holger (105)
MG-HF 971
Re: War keine dumme Frage! -- Werner Vogel -- 14.12.2001 14:10:39 [#81950]
: Eigentlich ist Trust+ vom Ansatz her das bessere System, da es vor
: dem Ausbrechen einsetzt.
Hallo Holger,
Alles richtig, bis auf den letzten Satz ;-)
Hiermit verurteile ich Dich zur Teilnahme am nächsten Fahrsicherheitstraining des smart-club :-)
Gruß
Werner
...dann wirst Du diesen Satz nie wieder schreiben...
Re: War keine dumme Frage! -- Holger (105) -- 14.12.2001 14:42:52 [#81954]
Hi Werner,
wie ich schon geschrieben hatte "eigentlich" und vom "Ansatz" ;-))
Das Sicherheitstraining mache ich bestimmt noch mit! Aber "leider" muss ich auf den Test von trust+ verzichten !
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Scheibenwischer senkrecht!!!! -- thomas -- 13.12.2001 22:14:36 [#81892]
hallo leudä,
weis jemand ob es evtl. eine schaltung oder was weis ich gibt, bei der die Wischer seitlich-senkrecht in ruhepos. stehenbleiben?? wie auf manchen fotos gesehen! aber evtl. wurde da einfach bei dieser pos. der wischer, die zündung aus gemacht?!?
Finde schaut gut aus und würde verhindern, daß da die fliegen und falter dran zeplatzen und dann sich über die halbe scheibe verteilen.
gruß thomas
Werbeslogen 50,00 DM -- Ingo -- 13.12.2001 22:29:38 [#81895]
Hallo Smartis,
bis jetzt habe ich nicht ausgewöhnliches an Werbung von euch bekommen.
Jetzt rufe nochmal alle Samrtisfreunde(in) auf:
50,00 DM Belohnung für den besten Werbeslogen.
Bedingung: Der Werbeslogen darf nur einen Satz der widerum zum Smart
Cabrio passt. Also strengt eure Köpfe an.
Gruß Ingo
Re: Werbeslogen 50,00 DM -- thomas -- 13.12.2001 22:54:05 [#81898]
Wie wäre es mir:
....c
..smart
....b
....r
....i
....o
oder:
...s
...m
..cabrio
...r
...t
wobei ich nicht weis, was das mit meinen wischern zu tun hat!! ;-)
gruß thomas
SUPER INGO...... LOL?=)/%$!!"%)(? -- Peter Baumann (00117) -- 14.12.2001 09:08:06 [#81920]
Hey Ingo,
Du bist wohl im falschen Film?
Thomas fragt was zu Scheibenwischern, und Du laberst uns
hier wieder mit Deiner Werbung zu!
Ich finde das ehrlich gesagt eine Frechheit!
Wenn jemand was weiß, dann antwortet er bestimmt auf Deine
20 anderen Beiträge in der Du das gleiche gefragt hast!
Die 50 DM kannst Du Dir selbst verdienen in dem Du Dein
Köpfchen vielleicht mal selbst anstrengst!
Viel Spaß beim darüber nachdenken, bei was auch immer!
smarte Grüße von Peter.
Re: Das ist!! " SUPER INGO " o.T. -- Thomas III -- 14.12.2001 11:42:11 [#81934]
Re: Scheibenwischer senkrecht!!!! -- Bienchen -- 13.12.2001 22:51:34 [#81897]
Hallo Thomas!
Alles dazu bei uns auf der Seite!
Grüsse
Bienchen
Re: Scheibenwischer senkrecht!!!! -- thomas -- 13.12.2001 23:03:54 [#81901]
: Hallo Thomas!
: Alles dazu bei uns auf der Seite!
: Grüsse
: Bienchen
Danke Bienchen!!
Grüsse aus dem Süden
Thomas
Scheibenwischer senkrecht ;-( -- Richard (00225) -- 13.12.2001 22:54:49 [#81899]
Hallo Thomas,
dazu muß das Wischergestänge neu justiert werden. Wie das geht, kannst Du bei allen auf Einarmwischer umgerüsteten Golf-II-Fahrern mit bösem Blick und einigen Calibra-Fahrern nachfragen....
Vielleicht gibts ja auch was auf der Motorshow Essen zum Thema.
Mit prolligen Grüßen
Boah ey!
Richard
Re: Scheibenwischer senkrecht!!!! -- Georg -- 14.12.2001 14:19:58 [#81951]
Scheibenwischer senkrecht?
Sinnloser geht´s wohl nicht mehr?
Macht Sinn! -- UVo -- 14.12.2001 17:25:45 [#81963]
Hi Leutz!
: Scheibenwischer senkrecht?
: Sinnloser geht´s wohl nicht mehr?
Erstmal, jedem das seine, oder? Ich finde aber auch, das diese Lösung einige Vorteile bietet:
-Schnee kann an der Scheibe runterrutschen und bleibt nicht liegen
-Wenn man (so wie ich) Rain-X ("unsichtbarer Scheibenwischer") benutzt funktioniert das ganze besser, da keine Verwirbelungen am Wischer entstehen und der Fahrtwind das Wasser ungehindert nach oben weg blasen kann.
-In der Waschanlage werden die Wischerarme nicht nach unten gebogen durch die rotation der Bürsten (bei mir so geschehen)
-Kein Insektenfriedhof unter den Wischern
-vielleicht auch ein µ geringere Windgeräusche
Ich werde demnächst (wenn es nicht mehr ganz so eisig ist) meine Scheibenwischer nach der Anleitung unter www.smartteam-ruhrgebiet.de auch umbauen.
Über Optik lässt sich bekanntlich ja nicht streiten.
Gruß aus dem frostigen Saarland,
--Uwe..
Re: Macht Sinn! -- thomas -- 14.12.2001 17:41:23 [#81965]
: Hi Leutz!
: Erstmal, jedem das seine, oder? Ich finde aber auch, das diese
: Lösung einige Vorteile bietet: -Schnee kann an der Scheibe
: runterrutschen und bleibt nicht liegen
: -Wenn man (so wie ich) Rain-X ("unsichtbarer
: Scheibenwischer") benutzt funktioniert das ganze besser, da
: keine Verwirbelungen am Wischer entstehen und der Fahrtwind das
: Wasser ungehindert nach oben weg blasen kann.
: -In der Waschanlage werden die Wischerarme nicht nach unten gebogen
: durch die rotation der Bürsten (bei mir so geschehen)
: -Kein Insektenfriedhof unter den Wischern
: -vielleicht auch ein µ geringere Windgeräusche
: Ich werde demnächst (wenn es nicht mehr ganz so eisig ist) meine
: Scheibenwischer nach der Anleitung unter
: www.smartteam-ruhrgebiet.de auch umbauen.
: Über Optik lässt sich bekanntlich ja nicht streiten.
: Gruß aus dem frostigen Saarland,
: --Uwe..
Danke Uwe,
hast mir viel erklärarbeit abgenommen!!! :-)
MIt dem Rain-X hast recht, das mit den verwirbelungen ist lästig.
Jetzt schreiben bestimmt wieder einige "wie kann man so einen Quatsch wie Rain-X verwenden?" aber was soll's sch... drauf!
gruß thomas
Re: Scheibenwischer senkrecht!!!! -- bernhard -- 15.12.2001 11:06:16 [#81993]
: Scheibenwischer senkrecht?
: Sinnloser geht´s wohl nicht mehr?
Hallo Georg! Kennst Du unseren Preussen-König,den alten Fritz????? Der hat mal gesagt" Es soll jeder nach seiner Fason selig werden".viele bunte, smarte Grüsse und etwas mehr Gelassenheit Bernhard,der Smart-Treter
Scheibenwischer quietschen - was tun? -- Robert (00179) -- 13.12.2001 21:23:48 [#81890]
Hallo!
Seit einigen Tagen quietschen meine Scheibenwischer ganz fürchterlich! Zwar nicht ständig, aber doch oft genug um mich zur Raserei zu treiben...
Es kommt ganz plötzlich auf und quietscht munter vor sich hin und hört selten auch genauso spontan wieder auf. Normalerweise werde ich es aber erst dann los, wenn ich den Wischer eine Zeitlang (nicht unter 30 Minuten) abschalte. Nach dem Wiedereinschalten dauert es mal länger und mal weniger lange bis er wieder anfängt :-(((
An den Wischerarmen habe ich schon mal gerüttelt und gezogen, aber ohne Erfolg (auch Spiel ist nicht zu fühlen).
Und um dummen Fragen vorzubeugen: NEIN, es ist NICHT der Wischergummi der da quietscht - es ist ein feines aber dennoch mächtig fieses metallisches Quietschen!
Kennt das Problem wer? Wer weiß Abhilfe?
Kann man die Wischermechanik irgendwie schmieren; wenn ja wo, wie und womit???
Schönen Gruß von
Robert (00179)
*der am liebsten nur noch bei schönem Wetter fahren mag*
Re: Scheibenwischer quietschen - was tun? -- Werner Vogel -- 14.12.2001 14:43:45 [#81955]
: An den Wischerarmen habe ich schon mal gerüttelt und gezogen, aber
: ohne Erfolg (auch Spiel ist nicht zu fühlen).
: Und um dummen Fragen vorzubeugen: NEIN, es ist NICHT der
: Wischergummi der da quietscht - es ist ein feines aber dennoch
: mächtig fieses metallisches Quietschen!
Hallo Robert,
bei mir wars der (Schutz-?)Gummiring, der am Bodypanel 'nagte', also an der Stelle, wo der Wischerarm aufgehängt ist und durch das Panel nach außen tritt. Das Panel verstärkte die Schwingungen wie ein Lautsprecher.
Ich habe bei Intervallschaltung in den Wischpausen das Gummi 'bearbeitet' (gedreht, gewalkt, angedrückt, dazu Hassblicke und Flüche...) und ab da war Ruhe!
Aber Vorsicht, die Finger wegziehen, bevor der Wischer wieder loslegt nach der Intervallpause!
Gruß
Werner
Re: Scheibenwischer quietschen - danke... -- Robert (00179) -- 14.12.2001 15:52:15 [#81957]
Hallo Werner,
Danke, werd ich dann mal antesten - sobald nicht mehr die Gefahr besteht, daß meine Finger am Wischerarm festfrieren... ;-)
War das Geräusch bei dir auch so widerwärtig metallisch???
Schönen Gruß,
Robert (00179)
: bei mir wars der (Schutz-?)Gummiring, der am Bodypanel 'nagte',
: also an der Stelle, wo der Wischerarm aufgehängt ist und durch
: das Panel nach außen tritt. Das Panel verstärkte die
: Schwingungen wie ein Lautsprecher.
: Ich habe bei Intervallschaltung in den Wischpausen das Gummi
: 'bearbeitet' (gedreht, gewalkt, angedrückt, dazu Hassblicke und
: Flüche...) und ab da war Ruhe!
: Aber Vorsicht, die Finger wegziehen, bevor der Wischer wieder
: loslegt nach der Intervallpause!
Re: Scheibenwischer quietschen - danke... -- Werner Vogel -- 14.12.2001 22:16:19 [#81986]
: War das Geräusch bei dir auch so widerwärtig metallisch???
Jou, erster Gedanke war: Verdammt, Wischergestänge hinterm Motor verbogen, vielleicht hat jemand an den Wischern gezerrt oder so...
Gruß
Werner
habe meinen endlich bekommen! -- Volker -- 13.12.2001 21:14:42 [#81887]
Heute am 13.(ggg) war es dann endlich soweit. Mein neuer und auch erster Smart wurde ausgeliefert. Dummerweise war heute ein heftiger Wintereinbruch mit sauviel Schnee hier in München, viel gefahren bin ich da noch nicht.
Aber ausgiebig Stop and Go...
Jedenfalls freue ich mich total, endlich mal meinen Senf dazugeben zu können... Habe nun auch Erfahrungen aus erster Hand! Und er passt zusammen mit meiner Ducati in die Tiefgarage...
Grüße aus dem zugefrorenen, verschneiten München
Volker
Re: habe meinen endlich bekommen! -- Ralf -- 13.12.2001 21:19:38 [#81888]
Viel Spass mit Deinem "Neuen"!!
Hoffentlich mit Winterreifen in dem Schnee??
Re: habe meinen endlich bekommen! -- thomas -- 13.12.2001 22:18:05 [#81893]
hallo Volker,
viel spaß mit Deinem kleinen!!
möge der turbo mit Dir sein und der vortrieb unendlich ;-)
gruß thomas
Re: habe meinen endlich bekommen! -- Volker -- 13.12.2001 22:20:39 [#81894]
Dank Euch,
die Winterreifen habe ich Gott sei Dank gestern noch per Fax geordert...
Hohe Ziele für den Tridion4 -- Felix Kopp -- 13.12.2001 15:20:35 [#81859]
dpa, 13.12.01
Milliarden-Spritze für Nedcar
Daimler-Chrysler und Mitsubishi investieren voraussichtlich eine Milliarde Euro in der holländischen Automobilfabrik Nedcar für die Produktion ihrer künftigen Kleinwagenserien. "Das ist ein ernsthaftes Investment", sagte Nedcar-Chef Chris Dewullf dem "Handelsblatt". In Holland werden von 2004 an der viersitzige Smart und der Mitsubishi Colt gebaut.
Nach Angaben von Dewulf bleibt die jährliche Fertigungskapazität trotz der hohen Investitionen mit 280.000 Fahrzeugen unverändert. Erste Überlegungen würden vorsehen, dass sich Smart und Mitsubishi die Kapazität zur Hälfte teilen. Möglicherweise werden künftig aber auch andere Mitsubishi-Modelle bei Nedcar im niederländischen Born gefertigt.
Nedcar gehört seit Frühjahr komplett zum Mitsubishi-Konzern Motors, an dem wiederum Daimler-Chrysler 37 Prozent der Anteile hält. Davor hatten sich die Japaner die Fabrik mit Volvo geteilt. Der schwedische Autobauer zieht sich Mitte 2004 aus Born zurück.
-------------------------------------
An wen will MCC 140.000 smart-Viersitzer pro Jahr verkaufen?
Gruss Felix
Re: Hohe Ziele für den Tridion4 -- Torsten -- 13.12.2001 15:46:11 [#81863]
Nun ja, je nach Raumausnutzung (Platzangebot) kann man da in der "Golf-Klasse" räubern gehen. Und da gibt's nette Stückzahlen, allein schon der Golf. VW spuckt pro Monat (!) so um die 30.000 Exemplare davon auf unsere Straßen...
Torsten
den die Welt wirklich nicht braucht.... -- Gianluca -- 13.12.2001 18:13:59 [#81874]
Ich kann wirklich nur den Kopf schütteln bei soviel Dummheit...
Soviel zur Innovativität vom MCC resp. DaimlerChrysler.
Smarte Grüsse
Gianluca
ein Hybrid.. das wäre mal was Intelligentes...
beim Ursmart haben auch viele noch den Kopf geschüttelt... -- ALex -- 13.12.2001 18:24:59 [#81875]
das ist doch ganz was andereres... -- Gianluca -- 13.12.2001 19:50:11 [#81884]
.. ein Auto wie den Smart gab's ja nicht.
.. ein Auto wie der Tridion4 gibts zuhauf.
Alles klar? :-)
Cheers
Gianluca
seh ich nich ganz so... -- ALex -- 14.12.2001 07:50:05 [#81911]
Hi Gianluca,
seh ich nicht ganz so....., ich wüßte zwar einige die in dieses Segment passen, aber so etwas wie den Tridion 4 habe ich noch nicht gesehen.
Gut ich gebs zu, die echte Revolution fehlt, aber a. find ich ihn gut und b. würde ich bei einem vernünftigen Preis schon überlegen ob mein "Zweitwagen" nicht auch aus der Smartfamilie kommt.
Aber die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden. :-)
Ich hoffe nur, sie lassen den Kleinen so groß wie er jetzt ist (Coupe, Cabrio).
Gruß
Alex
Re: seh ich nich ganz so... -- SuAlfons (00547) -- 14.12.2001 11:45:54 [#81936]
Hi!
Ich finde, gerade als Zweitwagen, also als familiengerechte Ergänzung zum smart ist ein Auto der Polo-Klasse genau zu klein! Der müsste dann mindestens Golf-Größe haben. Genaugenommen müsste er in Richtung Mini-Van gehen.
Für mich, der ich jetzt schon smart fahre, ist er keine Alternative:
a) Warum sollte ich mir einen größeren Nachfolger für meinen smart kaufen, wenn ich jetzt mit ihm zurecht komme?
b) Warum sollte sich meine Frau (Erstwagen) mit so einem kleinen Ding rumquälen?
Kundenkreis dürften solche Leute sein, die sich bislang nicht trauten, einen echten Zweisitzer zu kaufen oder solche Spezialfälle, die der Marke smart unbedingt treu bleiben wollen, aber ein 2-Sitzer nicht mehr zu ihnen passt (wäre doch was, Corvin, oder?).
Die Leute, die sich nicht trauten, einen richtigen smart zu fahren, nun aber ganz toll auch mal ein "freches" Auto fahren wollen, werden wohl überwiegen. Damit stellt sich die Frage: Soll man 4-Sitzer grüßen? Käfer-Fahrer grüßen ja auch nicht jeden Passat-Kombi, der rumfährt :).
smarten Gruß,
Stefan
Motorrad & cdi -- Torsten -- 13.12.2001 15:01:29 [#81856]
Hallo zusammen,
weiß nicht, ob's schon gepostet wurde: 28 Studenten der FH Esslingen entwickeln zurzeit ein Motorrad mit Dieselantrieb. Erste Fahrversuche sollen im März 2004 stattfinden. Und nun ratet mal, welcher Dieselmotor...
Torsten
Smart-Center Rhein-Main -- Klaus-Dieter -- 13.12.2001 14:03:30 [#81850]
Wer hat Erfahrungen mit Smart-Centern im Raum Rhein-Main (Frankfurt, Darmstadt, Aschaffenburg, Wiesbaden, Fulda geht auch noch) und kann mir eines empfehlen? Ich wohne in der Nähe von Hanau und möchte mir nächstes Jahr einen CDI zulegen.
Bin dankbar für Ratschläge und Hinweise und
wünsche allen eine schöne Vorweihnachtszeit
mit wenig Stress beim Power-Shopping...
Klaus-Dieter
Re: Smart-Center Rhein-Main -- Hermann -- 13.12.2001 14:20:33 [#81853]
: Wer hat Erfahrungen mit Smart-Centern im Raum Rhein-Main
: (Frankfurt, Darmstadt, Aschaffenburg, Wiesbaden, Fulda geht auch
: noch) und kann mir eines empfehlen? Ich wohne in der Nähe von
: Hanau und möchte mir nächstes Jahr einen CDI zulegen.
: Bin dankbar für Ratschläge und Hinweise und
: wünsche allen eine schöne Vorweihnachtszeit
: mit wenig Stress beim Power-Shopping...
: Klaus-Dieter
Hallo Klaus-Dieter,
Infos zur Bewertung einzelner smart Center stehen z.B. in der smart-data Datenbank der smart-club e.V. Mitglieder.
Grüße
Hermann
SC-Frankfurt- Herr Rosenfeld -- ALex -- 13.12.2001 15:53:13 [#81864]
: Hallo Klaus-Dieter,
: Infos zur Bewertung einzelner smart Center stehen z.B. in der
: smart-data Datenbank der smart-club e.V. Mitglieder.
: Grüße
: Hermann
Re: SC-Frankfurt- Herr Rosenfeld -- Marc G. Franzen -- 13.12.2001 21:53:09 [#81891]
Bei Herrn Rosenfeld habe ich meinen ersten smart auch gekauft - da war er aber noch in Darmstadt, weil es Frankfurt noch nicht gab - achja, ist das schon lange her...
Ansonsten würde ich von Hanau auch nach Aschaffenburg fahren. Nettes kleines Team - und zusammengehören tun Aschaffenburg, Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden sowieso...
Grüße
Marc
*g* ;-) -- ALex -- 14.12.2001 07:51:02 [#81912]
: Bei Herrn Rosenfeld habe ich meinen ersten smart auch gekauft - da
: war er aber noch in Darmstadt, weil es Frankfurt noch nicht gab
: - achja, ist das schon lange her...
: Ansonsten würde ich von Hanau auch nach Aschaffenburg fahren.
: Nettes kleines Team - und zusammengehören tun Aschaffenburg,
: Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden sowieso...
: Grüße
: Marc
Schublade -- jogi -- 13.12.2001 12:36:30 [#81844]
Moin !!
sagt mal kann man die schublade auch unter den Beifahrersitz reinbekommen, oder passt das nicht --- wäre ne menge stauraum mehr!!!
Wenns schon jemand versucht hat bitte melden!!
Danke
Jogi
HB J 2675
Re: Schublade -- Klaus -- 13.12.2001 13:33:14 [#81847]
Hallo!!
Nee, paßt leider nicht. Hab´s ausprobiert.
Klaus
Re: Schublade -- Torsten -- 13.12.2001 15:03:14 [#81858]
Mal 'ne andere Frage zur Schublade: will mir eine kaufen, aber riskiere ich damit nicht einen Klapperatismus unter dem Fahrersitz? Hab mir das Ding im sc angeschaut, schaut schwer nach Recycling-Plastik und rappelig aus...
Torsten
Re: Schublade -- SuAlfons (00547) -- 13.12.2001 15:29:50 [#81861]
Hi Torsten!
Die Schublade gehört zu den Teilen, die nicht klappern. Die normale Version ist nicht abschließbar, für Cabrios gibt's auch eine abschließbare. Gerüchteweise soll's die aber nur geben, wenn man sie ab Werk ordert (?!?).
smarten Gruß,
Stefan
Re: Schublade -- Torsten -- 13.12.2001 15:44:02 [#81862]
Hi Stefan,
danke für die prompte Entscheidungshilfe.
Nette Formulierung übrigens:
: Die Schublade gehört zu den Teilen, die nicht klappern.
;-)
Torsten
Re: Schublade -- Frank Niggemann -- 14.12.2001 08:24:21 [#81917]
: Hi Stefan,
: danke für die prompte Entscheidungshilfe.
: Nette Formulierung übrigens: ;-)
: Torsten
...stimmt, bei mir auch. Obwohl das Ding mehr als klapprig aussieht, ist es fast das "einzige" was nicht klappert. Ansonsten meldet sich vor allen Dingen bei solch einem Wetter die ganze Innenverkleidung bei jeder Fahrbahnunebenheit immer wieder zu Wort. Macht Laune!
Gruss Frank
Re: Schublade -- Kai Timmerherm -- 13.12.2001 17:46:17 [#81872]
: Mal 'ne andere Frage zur Schublade: will mir eine kaufen, aber
: riskiere ich damit nicht einen Klapperatismus unter dem
: Fahrersitz? Hab mir das Ding im sc angeschaut, schaut schwer
: nach Recycling-Plastik und rappelig aus...
: Torsten
Hi Torsten,
die Schublade in meinem letzten smart hat bei Schlaglöchern fürchterlich geklappert (auch und gerade im leeren Zustand) und bei Lastwechseln geknarzt. Darum habe ich bei meinem jetztigen smart leichten Herzens drauf verzichtet. Das bißchen, was ich dort verstaut hatte, bekomme ich auch problemlos in die Türablagenetze.
Gruß, Kai.
meine klappert nicht! -- ALex -- 13.12.2001 18:26:41 [#81876]
: Hi Torsten,
: die Schublade in meinem letzten smart hat bei Schlaglöchern
: fürchterlich geklappert (auch und gerade im leeren Zustand) und
: bei Lastwechseln geknarzt. Darum habe ich bei meinem jetztigen
: smart leichten Herzens drauf verzichtet. Das bißchen, was ich
: dort verstaut hatte, bekomme ich auch problemlos in die
: Türablagenetze.
: Gruß, Kai.
Re: Klappert nix! -- Thomas -- 13.12.2001 18:33:46 [#81877]
: Mal 'ne andere Frage zur Schublade: will mir eine kaufen, aber
: riskiere ich damit nicht einen Klapperatismus unter dem
: Fahrersitz? Hab mir das Ding im sc angeschaut, schaut schwer
: nach Recycling-Plastik und rappelig aus...
: Torsten
Ich habe eine Schublade, die in der Praxis kaum Nutzen hat. -- Frank Zett -- 14.12.2001 02:35:09 [#81905]
Immerhin: Sie klappert nicht.
Grüße
Frank
Re: Die Schublade ist mein zweites Handschuhfach. ot -- Thomas (00336) -- 14.12.2001 07:33:33 [#81908]
: Immerhin: Sie klappert nicht.
: Grüße
: Frank
Und wo ist dein erstes??? :-) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 14.12.2001 07:46:02 [#81910]
Re: Laut MCC ist es die kleine Schublade unter dem Radio ot -- Thomas (00336) -- 14.12.2001 08:38:28 [#81919]
Meine Handschuhe passen da aber nicht rein... :-) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 14.12.2001 19:04:36 [#81974]
In deiner Praxis vielleicht... -- Marc M. Luppa -- 14.12.2001 07:42:19 [#81909]
Ohne die Schublade hätte ich keine Möglichkeit irgendwelche Dinge im Auto zu lassen, wenn ich mal mit offenem Verdeck parke. Ausserdem gibt es keinen anderen vernünftigen Platz für meine Brieftasche, da die beiden Türtaschen schon mit der Bedienungsanleitung und diversen CD's belegt sind.
Es mag ja Leute geben, die ausser einer Parkscheibe nichts im Auto rumliegen haben, aber die meisten können den zusätzlichen Stauraum in der Schublade sicherlich sehr gut brauchen, da der smart ja nicht gerade üppig mit Ablagen bestückt ist...
smarte Grüsse
-Marc- (dessen Schublade auch nicht klappert)
Re: In deiner Praxis vielleicht... -- Frank Niggemann -- 14.12.2001 08:36:27 [#81918]
: Ohne die Schublade hätte ich keine Möglichkeit irgendwelche Dinge
: im Auto zu lassen, wenn ich mal mit offenem Verdeck parke.
: Ausserdem gibt es keinen anderen vernünftigen Platz für meine
: Brieftasche, da die beiden Türtaschen schon mit der
: Bedienungsanleitung und diversen CD's belegt sind.
: Es mag ja Leute geben, die ausser einer Parkscheibe nichts im Auto
: rumliegen haben, aber die meisten können den zusätzlichen
: Stauraum in der Schublade sicherlich sehr gut brauchen, da der
: smart ja nicht gerade üppig mit Ablagen bestückt ist...
: smarte Grüsse
: -Marc- (dessen Schublade auch nicht klappert)
...das stimmt nicht ganz. Der Smart weist sehr viele Ablagen auf. Diese sind nur recht klein und daher für die meisten Sachen nicht nutzbar. Und alles was man dort deponiert liegt dort für jeden sichtbar rum. Abgesehen davon sind diese Ablagen nicht gepolstert, und dann klappern die deponierten Sachen bei Unebenheiten wesentlich mehr als jede klapprige Sitzschublade es je könnte!
Gruss Frank
Schade... -- jogi -- 14.12.2001 09:27:29 [#81922]
...hätte gerne eine zweite gehabt, dennwenn etwas klappert dann der inhalt (einfach mal schaumstoff reinlegen!!) Und Platz für alles mögliche getüddel ist da auch noch drin!!
So denn
Jogi--dessen Smart im SC Bremen steht wegen Fensterheber, Tankanzeige, Uhr, Bremse, Verkleidung...
(hoffentlich haben sie Ihn schon reingeholt ist ar...kalt hier!!)
HB J 2675
wg Garantieverlängerung -- Mirco -- 13.12.2001 12:09:35 [#81841]
Hi @ all,
wollte vielleicht die Garantieverlängerung abschließen.
Soll im SC Hannover/Garbsen 12Monate (max80.000 km) - 350,00DM
und 24 Monate (max100.000km)- 460 DM kosten.
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Versicherung gesammelt.
Zahlen sie Reibungslos, oder muß man alles erst durchdiskutieren.
Würde mich über einige Infos freuen.
<Danke und Tschöööö
Mirco
HI-ED167
würde mich auch interessieren -- jogi -- 13.12.2001 12:19:44 [#81843]
... auch wie die preise woanders sind --- oder alle gleich??
Jogi
HB J 2675
Re: wg Garantieverlängerung -- Steffen -- 13.12.2001 13:53:51 [#81848]
Hallo,
bei uns in Berlin wollten die Halsabschneider ca. 540,- DM haben.
Für 24 Monate. Wir haben dann im SC Regensburg angerufen und da kostets nur 410,- einfach per Post Kopie von der Zulassung und des Serviceheftes hingeschickt, fertig. muß aber VOR Ablauf der Garantie passieren.
mfg
Steffen
Re: wg Garantieverlängerung -- Ilja -- 13.12.2001 15:27:14 [#81860]
Berlin: 1Jahr 390DM 2Jahre 550DM
Unterlagen Link siehe unten
und weiter unter SMART
Re: wg Garantieverlängerung -- Philip -- 13.12.2001 16:24:06 [#81867]
: Berlin: 1Jahr 390DM 2Jahre 550DM
: Unterlagen Link siehe unten
: und weiter unter SMART
In Lübeck kostet der Spaß 280 DM für 12 Monate(80000 km) und 410 DM für 24 Monate (100000 km).
Schönes Wochenende
Philip
Re: wg Garantieverlängerung -- llu -- 14.12.2001 11:38:41 [#81933]
Laut meinem SC in KL 2 Jahre, bis 100000 KM 288.- DM. Werde im Januar die Garantieverl. abschließen.
Gruß
Hartmut
PS
Wird dann über CarGarantie abgewickelt.
: In Lübeck kostet der Spaß 280 DM für 12 Monate(80000 km) und 410 DM
: für 24 Monate (100000 km).
: Schönes Wochenende
: Philip
Garantieverlängerung mit Tuning -- mhuhn -- 16.12.2001 18:57:27 [#82051]
In der Garantieverlängerung finde ich keinen Hinweis, dass sie bei getunten Fahrzeugen nicht gilt. Gilt sie nun für getunte Smarts oder nicht?
mhuhn
Re: Garantieverlängerung mit Tuning -- Marc G. Franzen -- 16.12.2001 20:16:01 [#82057]
: In der Garantieverlängerung finde ich keinen Hinweis, dass sie bei
: getunten Fahrzeugen nicht gilt. Gilt sie nun für getunte Smarts
: oder nicht?
Hallo!
Da nicht einmal die Garantie bei getunten Fahrzeugen gilt, wird es die Verlängerung wohl auch nicht?!
Grüße
Marc
SWexclusiveMaxx4 -- Holger -- 13.12.2001 11:14:20 [#81839]
Hallo,
hat von Euch schon jemand schon Erfahrung mit dem 90PS Tuning von SW?
Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar!
Gruß Holger
Re: SWexclusiveMaxx4 -- Christian -- 13.12.2001 12:53:52 [#81846]
Hi Holger,
die 90PS sind zwar machbar, aber empfehlen würde ich Dir eher das 'sanfte' Tuning mit 72PS (MAXX3). Das reicht völlig.
Ich hatte anfänglich die 80PS (MAXX1) drin. Als dann langsam die Kupplung anfing zu rutschen, bin ich auf die 72PS gewechselt. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit der Kupplung. Und der Wechsel war auch noch kostenlos !
Spaß macht das ganze immer noch gewaltig !!!
Gruß
Christian
P.S.: Ich würde Dir auch empfehlen die Tuning-Versicherung abzuschliessen, die SW anbietet. So bist Du rundum abgesichert !
Re: SWexclusiveMaxx4 -- Andreas -- 13.12.2001 15:59:46 [#81866]
: Hi Holger,
: Rein persönlich war ich mit der Firma SW Exclusiv nicht zufrieden, um es vorsichtig zu formulieren. Der Umgang mit Kunden ist seltsam, das Produkt hat mich auch nicht überzeugt, (80 PS).
Bin da mal wieder auf die hier auch schon geführten Diskussionen gespannt.
Andreas aus Bonn
Gruß an BigBrother,der bestimmt Sascha heißt. HaHa !
Re: SWexclusiveMaxx4 -- Ulli -- 13.12.2001 18:53:54 [#81881]
Hallo,
würde Dir auf die Dauer gesehen auch von MAXX 4 abraten,die Lebensdauer ist doch durch die Mehrbelastung des Motörchen stark beeinträchtigt.
Es sei denn Du investierst noch etwas mehr in eine stärkere Kupplung.
Oder mach es doch ganz anders und kauf Dir einen komplett Umgebauten SW Clubsport mit 86 PS und verstärkter Kupplung.
Infos findest Du unter www.sw-clubsport.de
Ich selbst fahre seit ca. 40000KM problemlos mit einem MAXX 3 Kit und bin vollstens zufrieden.
Gruß
Ulli
Re: SWexclusiveMaxx4 -- Ulli -- 13.12.2001 18:57:25 [#81882]
Huuuuups,
hier ist der Richtige !
Re: SWexclusiveMaxx4 -- Marc G. Franzen -- 14.12.2001 19:19:07 [#81975]
: Huuuuups,
: hier ist der Richtige !
Wie kann ein smart, bei dem ja das Zusammenspiel von Airbags und Gurtanlage für den Insassenunfallschutz extrem wichtig ist, mit fixen Hosenträgergurten für den Straßenverkehr zugelassen sein???
fragt sich
Marc
Re: SWexclusiveMaxx4 -- roberttt -- 13.12.2001 20:17:22 [#81886]
Hi
ich würde dir MAXX 3 empfehlen, hatte ich auf meinem Ersten Smart auch drauf. Funktionierte wunderbar. Und es war ein Megafun.
Dann noch ein schön klingender Auspuff dazu und es ist perfekt.
Ich weis ja net , wie so mancher seine Emails schreibt oder wo anruft , aber ich krieg auf jede Frage eine Antwort.
PS. Das MAXX 4 wird nur für die "Nicht einhörner" angeboten, oder gleich den Clubsport Smart bestellen ;-)
Ciao
ein Püffchen mit TÜV
und wie sehen Eure Erfahrungen mit SW- Dieseltuning aus? -- ALex -- 14.12.2001 07:53:58 [#81913]
: Hi
: ich würde dir MAXX 3 empfehlen, hatte ich auf meinem Ersten Smart
: auch drauf. Funktionierte wunderbar. Und es war ein Megafun.
: Dann noch ein schön klingender Auspuff dazu und es ist perfekt.
: Ich weis ja net , wie so mancher seine Emails schreibt oder wo
: anruft , aber ich krieg auf jede Frage eine Antwort.
: PS. Das MAXX 4 wird nur für die "Nicht einhörner"
: angeboten, oder gleich den Clubsport Smart bestellen ;-)
: Ciao
: ein Püffchen mit TÜV
Re: SWexclusiveMaxx4 -- Rainer (00764) -- 14.12.2001 20:54:15 [#81985]
vielleicht indem die Seriengurte auch noch drin sind !
Rainer
Smart Nebenkosten???? -- Melanie -- 13.12.2001 09:24:25 [#81832]
Hi an Alle,
ich möchte mir gern einen Smart zulegen, habe aber niemand der mich "korrekt" beraten kann.
Habe ca. 10km bis zur Arbeit. Lohnt da ein Diesel?
Wieviel PS sind zu empfehlen?
Was ist von den Nebenkosten günstiger: Benzin oder Diesel?
Welche Ausstattungen sind ein "Muß"?
Was kostet Benziner/Diesel in Versicherung und Steuer?
Soviele Fragen und bis jetzt nur flache Verkäufer-Antworten.
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank im Voraus
Melanie
Re: Smart Nebenkosten???? -- Lothar -- 13.12.2001 10:38:18 [#81837]
Hallo Melanie,
bei nur 10 km würde ich keinen Diesel nehmen. Ich habe etwa 11 km zur Arbeit (kürzester Weg), davon ist der größte Teil im Ort. Wenn ich mit dem Verkehr mitschwimme, braucht der Motor recht lange, bis er richtig warm ist - vor allem im Winter. Beim Diesel dauert es sicher noch länger.
Mein smart ist ein &pulse von 10/99. Mir reichen die 55 PS. Wenn Du diesbezüglich nicht sicher bist, solltest Du vielleicht Probefahrten mit den diversen Motorisierungen machen - schließlich mußt Du hinterher zufrieden sein.
Bezüglich der Versicherung dürfte der Benziner günstiger sein. Ich habe die Versicherung von der Züricher (smartStart oder so), die ist sicher nicht ganz schlecht. Die Höhe der Prämie sollte dein sC wissen.
Bei der Steuer hängt es von der Dauer der Befreiung ab (ich bin da nicht auf dem laufenden), aber danach ist der Benziner ebenfalls günstiger. Es gibt hier Experten im Forum, die wissen das besser.
Du solltest unbedingt eine Klimaanlage ordern - es ist angenehmer im Sommer, hilft gegen Beschlagen der Scheiben und erleichtert sicher irgendwann den Wiederverkauf. Das Soundpaket enthält bessere Lautsprecher, die man andernfalls nur mit viel Aufwand nachrüsten kann. Wenn Du keine Alufelgen haben möchtest, dann sind die großen Radkappen eine Überlegung, weil sie leichter pflegbar sind als die Felge selbst und diese völlig verdecken. Ich habe mir damals noch den Getränkehalter geleistet, weil er z.B. für das Handy praktisch ist, einen Kugelschreiber oder andere Utensilien.
Gruß, Lothar.
Re: Smart Nebenkosten???? -- danny -- 14.12.2001 18:50:54 [#81968]
: Hallo Melanie,
: bei nur 10 km würde ich keinen Diesel nehmen. Ich habe etwa 11 km
: zur Arbeit (kürzester Weg), davon ist der größte Teil im Ort.
: Wenn ich mit dem Verkehr mitschwimme, braucht der Motor recht
: lange, bis er richtig warm ist - vor allem im Winter. Beim
: Diesel dauert es sicher noch länger.
: Mein smart ist ein &pulse von 10/99. Mir reichen die 55 PS.
: Wenn Du diesbezüglich nicht sicher bist, solltest Du vielleicht
: Probefahrten mit den diversen Motorisierungen machen -
: schließlich mußt Du hinterher zufrieden sein.
: Bezüglich der Versicherung dürfte der Benziner günstiger sein. Ich
: habe die Versicherung von der Züricher (smartStart oder so), die
: ist sicher nicht ganz schlecht. Die Höhe der Prämie sollte dein
: sC wissen.
: Bei der Steuer hängt es von der Dauer der Befreiung ab (ich bin da
: nicht auf dem laufenden), aber danach ist der Benziner ebenfalls
: günstiger. Es gibt hier Experten im Forum, die wissen das
: besser.
: Du solltest unbedingt eine Klimaanlage ordern - es ist angenehmer
: im Sommer, hilft gegen Beschlagen der Scheiben und erleichtert
: sicher irgendwann den Wiederverkauf. Das Soundpaket enthält
: bessere Lautsprecher, die man andernfalls nur mit viel Aufwand
: nachrüsten kann. Wenn Du keine Alufelgen haben möchtest, dann
: sind die großen Radkappen eine Überlegung, weil sie leichter
: pflegbar sind als die Felge selbst und diese völlig verdecken.
: Ich habe mir damals noch den Getränkehalter geleistet, weil er
: z.B. für das Handy praktisch ist, einen Kugelschreiber oder
: andere Utensilien.
: Gruß, Lothar.
Und nicht zu vergessen, die sehr nützliche Schublade unter dem Fahrersitz!
danny
Re: Smart Nebenkosten???? -- Björn List -- 13.12.2001 14:07:50 [#81851]
Hallo Melanie!
Seit vier Wochen (und knapp 1.700 km) habe ich einen Smart Cabrio & Passion Benziner und bin vollauf zufrieden.
Vor dem Kauf habe ich beide Motorvarianten probegefahren und bin zu dem Entschluß gekommen, daß der Diesel zwar sparsamer ist, jedoch der "Fahrspaß" meiner Meinung nach total auf der Strecke bleibt.
Der Diesel zieht zwar im untersten Drehzahlbereich etwas besser als der Benziner, allerdings wird er ab ca. 90-110 km/h recht träge. Außerdem (meine Meinung) schaltet der Diesel viel zu schnell die Gänge durch, wenn Du nicht gerade voll aufs Gaspedal trittst. Der Diesel braucht wesentlich länger bis er warm wird, weshalb für die Innenraumbeheizung ein (serienmäßiger) Zusatzheizer notwendig war.
Auch sind beim Diesel die Wartungsintervalle kürzer, die Versicherungseinstufung teurer und - wie ich hier im Forum und auf anderen Seiten lesen konnte - die Motoren nicht so langlebig wie die Benziner.
In meinen Augen bestehen die einzigen Nachteile des Benziners in einem etwas höheren Benzinverbrauch und der zu entrichtenden Kraftfahrzeugsteuer von DM 60,-- pro Jahr. Der Steuernachteil besteht allerdings nur, solange der Diesel steuerbefreit ist. Danach ist der Diesel in diesem Punkt ebenfalls wieder teurer.
Zur Ausstattung:
Wenn Du einen Passion kaufst, hast Du eigentlich alles, was Du für Dich und einen späteren Wiederverkauf benötigst. Klimaanlage, Automatik (Softouch mit Softip), Aluräder, Tridion in Silber, usw.
Ein absolutes Muß ist bei allen Varianten zusätzlich das Soundpaket für ein "paar" Mark Aufpreis (außer, Du möchtest eine aufwendige HiFi-Anlage eines anderen Anbieters nachrüsten), ansonsten beißt Du Dir ewig in den Hintern!!!
Grundsätzlich empfehlenswert sind auch die Zusatzinstrumente (Drehzahlmesser und Uhr - Nachrüstung jederzeit möglich), und - falls Du schnell frierst - eine Sitzheizung. Wenn Dir dann das Geld immer noch nicht ausgegangen ist gibt es noch so nette Gimmicks wie Ledersitze, Seitenairbags, Radio bzw. Kassettenradio und CD-Wechsler, CD-Radio (sofern jetzt endlich erhältlich), Navigationssystem, usw.
Solltest Du aber auf die Klimaanlage, Automatik oder sogar beides verzichten wollen, kannst Du durchaus auch auf einen Pulse ausweichen. Dieser hat dann bereits die Zusatzinstrumente, sowie Nebelscheinwerfer inklusive. Als Benziner hat der Pulse auch einen minimal stärkeren Motor, den ich allerdings noch nicht gefahren bin.
Mache aber bitte nicht den Fehler, und kaufe Dir einen Pure. Die sind nämlich gebraucht relativ schlecht verkäuflich. Auch die Klimaanlage ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt fast schon zwingend erforderlich.
Stelle Dir doch Deinen Wunsch-Smart unter www.smart.com mit dem Konfigurator zusammen. Da kannst Du mit allen Modellen, Farben, Ausstattungen und Zubehör variieren.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Björn
PS: Der Smart - Etwas weniger Auto, aber viel mehr Fahrspaß !!!
Re: Seitenairbag ein 'nettes Gimmick'? -- Kerstin -- 13.12.2001 16:30:13 [#81869]
Es mag ja sicher wieder verschiedene Meinungen zum Thema Seitenairbags geben, aber ich halte sie in einem Kleinstwagen wie dem smart für ein absolutes Muß. In jedem großen Mercedes sind sie serienmäßig, nur bei smartie wird da gespart, verstehe ich echt nicht.
Völlig richtig... -- Marc M. Luppa -- 13.12.2001 18:44:35 [#81879]
.. für mich sind die Seitenairbags auch Pflicht!
smarte Grüsse
-Marc-
Aber die gibt es doch für kleines Geld jetzt *oT* -- Dirk Wagner -- 14.12.2001 17:33:46 [#81964]
: Es mag ja sicher wieder verschiedene Meinungen zum Thema
: Seitenairbags geben, aber ich halte sie in einem Kleinstwagen
: wie dem smart für ein absolutes Muß. In jedem großen Mercedes
: sind sie serienmäßig, nur bei smartie wird da gespart, verstehe
: ich echt nicht.
Re: Smart Nebenkosten???? -- thomas h -- 13.12.2001 17:24:57 [#81870]
Hi Melanie,
mit genauen Zahlen kann ich nicht dienen, aber soweit ich weiß, rechnet sich der höhere Anschaffungspreis (plus höhere Steuer) eines Diesel gegenüber einem Benziner erst ab einer ziemlichen Menge pro Jahr gefahrener Kilometer. Ich habe einen ähnlich langen täglichen Weg wie Du; auch wenn dazu noch die eine oder andere Frankreichtour oder gelegentliche Trips nach Frankfurt oder Köln kommen, 'schaffe' ich nicht mehr als 12.000-14.000 km/Jahr. Und das ist gewiss deutlich zu wenig, um einen Diesel wirtschaftlich zu rechtfertigen.
Klima ist für mich ein Muss, Alufelgen, Ledersitze, Alarmanlagen, etc. sind Geschmacksache.
Versicherung?? Hängt von SFK-Einstufung, Gesellschaft und von einigen individuell unterschiedlichen Bedingungen ab (Garage, Mitnutzer, Jahreskilometer, usw.).
Steuer: Benziner DM 60.-/Jahr, oder so...
cheers,
th
Re: Smart Nebenkosten???? -- Peter J.A. -- 13.12.2001 17:35:13 [#81871]
Hallo Melanie !
Habe auch die anderen Meinungen gelesen...
Fazit: Ausstattung= wie es Dir gefällt...
Keinen "pure" nehmen !
Klima u. Seitenairbags + Nebel + Soundsystem = klares JA
Benziner oder Diesel:
bei einer Fahrstrecke von 12000 km ersparst du dir beim Diesel (billigerer Preis, geringerer Verbrauch ) ca.650.- DM an Treibstoffkosten pro Jahr!
Diesel ist noch ca. 4,5 Jahre ab jetzt steuerbefreit
Kürzere Wartungsintervalle:
Diesel braucht keine Zündkerzen... Glühkerzen halten fast ewig...
Meine Empfehlung:
smart CDI pulse... und als Re-Import kaufen
Grüße an den smartie in spe...
PETER
Re: Smart Nebenkosten???? -- Werner Vogel -- 14.12.2001 13:50:15 [#81948]
: Soviele Fragen und bis jetzt nur flache Verkäufer-Antworten.
: Wer kann mir helfen?
Hallo Melanie,
sofern Du die smart-club-Infos für Neueinsteiger (Kaufberatung, Tipps und Tricks usw.) inzwischen nicht schon selbst gefunden hast, hier der link
Viel Spaß
Werner
Uhr Drehzahlmesser?? -- jogi -- 13.12.2001 09:16:20 [#81831]
Moin!
Sagt mal hat einer von Euch das auch gehabt, dass die zeiger auf der Uhr schief sitzen???´
Im unteren Bereich habe ich immer einen hellen Strich (wenn licht an -- ist klar), oben ist dieser deutlich dunkler. Beim Drehzahlmesser ist dieser strich gleichbleibend dunkel....
kann man das reparieren - oder muss man austauschen??
Naja, ansonsten die üblichen geschichten - nach zwei tagen ist das fenster schon aus der führung gefallen, und die tankanzeige sagt 4l weniger als drin ist..... nix aufregendes...
Gruß
Jogi
HB J 2675
Sitzmulden im Ledersitz!?! -- Peter Baumann (00117) -- 13.12.2001 08:35:08 [#81828]
Hallo zusammen,
wer von Euch hat den in seinem smart auch die Ledersitze drin?
Ich habe seit 2 Monaten meinen neuen smart, und schon nach der
zweiten Woche haben sich im Sitzbereich zwei Mulden gebildet.
Ist das normal?
Warum geht das nach der Fahrt nicht wieder in Form?
Ich wiege übrigens 75 kg, bin also kein Schwergewicht, und ich
mache auch sonst keine seltsamen Dinge auf meinem Sitz. ;-)
Wäre Euch sehr Dankbar wenn ich ein paar Erfahrungswerte von
Euch bekommen konnte!
Vielen Dank schon mal,
smarte Grüße und allzeit gute Fahrt,
Ciao Peter
Re: Sitzmulden im Ledersitz!?! -- Torsten -- 13.12.2001 14:46:16 [#81855]
Hab erst neulich einen neuen smart mit Lederpolstern parken sehen und genauer angeschaut. Der sah auf der Fahrerseite erschreckend durchgesessen aus mit seinen ca. 2 Monaten auf dem Buckel...
Torsten
Re: Sitzmulden im Ledersitz!?! -- Marc M. Luppa -- 13.12.2001 18:47:53 [#81880]
Meine Ledersitze sehen nach 15000 km noch aus wie neu
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Sitzmulden im Ledersitz!?! -- Hermann -- 13.12.2001 18:59:54 [#81883]
Nach 32.000 km / 14 Monaten: leichte Falten :-)
Sehe ich aber nicht als Problem. Das Leder wird den smart hinsichtlich der Lebensdauer locker überstehen. Auch wenn MCC hier nicht Conolly-Leder gewählt hat: Leder ist ein Naturprodukt, was sich dehnen und falten kann. Es wird sich aber weder durchsitzen noch reissen. Und wenn nach 200.000 km das Leder verschlissen sein sollte (was ich nicht glaube), kann man ja über einen Besuch beim Sattler nachdenken. In jedem Falle sieht das Leder dann noch besser aus als die gleichalten Stoffbezüge.
Grüße
Hermann
Werbeslogen -Aufruf- -- Ingo Schröder -- 12.12.2001 22:06:27 [#81818]
Hallo Smartisfreunde,
bis jetzt habe ca. 5 Werbeslogen erhalten, aber leider nicht orginelles.
Bitte sendet mir erneut orginelle Sprüche.
Gruß Ingo
Re: Werbeslogen -Aufruf- -- Björn List -- 13.12.2001 14:10:01 [#81852]
: Hallo Smartisfreunde,
: bis jetzt habe ca. 5 Werbeslogen erhalten, aber leider nicht
: orginelles.
: Bitte sendet mir erneut orginelle Sprüche.
: Gruß Ingo
Der Smart - Etwas weniger Auto, aber VIEL MEHR FAHRSPASS !!!
Gruß
Björn
Ich kann mich nur mal wieder wundern... -- Michael -- 12.12.2001 18:10:01 [#81806]
... wie man sich an einer solchen Kleinigkeit derart "aufgeilen" kann. :-(
Grüße,
Michael
Re: Hups, jetzt ist es mir auch passiert... :-) -- Michael -- 12.12.2001 18:12:17 [#81807]
... das hier gehört eigentlich zum Airbac-Thread! ;-)
Grüße,
Michael, der weiterhin auf Schnee wartet *löcherindenhimmelguck*
lol - lass es uns aufs Forum schieben... ;-) *oT* -- Dirk Wagner -- 12.12.2001 19:36:15 [#81813]
: ... das hier gehört eigentlich zum Airbac-Thread! ;-)
: Grüße,
: Michael, der weiterhin auf Schnee wartet *löcherindenhimmelguck*
smart im Funkloch -- Besim Karadeniz -- 12.12.2001 18:06:56 [#81805]
Hallo,
gestern habe ich etwas lustiges erlebt. Ich parke in der Karlsruher Südstadt am Straßenrand, steige aus und will das Auto normal zufunken. Klappt nicht, smartie weigert sich, sich zuzumachen. Ich näher ran, immer noch nicht. Heckklappe von innen auf, Schlüssel reingehalten, da reagiert er, macht aber natürlich nicht zu, weil Klappe auf. Was nun?
Also, halb acht, smart-Hotline angerufen, Problem geschildert. Die Frau klang etwas ratlos, wollte aber gleich dafür sorgen, daß mich ein Techniker zurückruft. Ich währenddessen zu meiner Bekannten hochgegangen und sicherheitshalber nochmal vom Balkon getestet, negativ. smart grinst und bleibt offen.
Freundlicher smart-Techniker ruft an: Ja, kann passieren, wenn das Auto irgendwo in einem Funkloch steht oder Interferenzen den Funk stören. Ich solle doch bitte noch mal kurz zum Auto gehen und das Wägelchen einen halben Meter vorschieben, er wird sich gleich wieder melden und fragen, ob es funktioniert hätte.
Hm, ich also wieder runter zu smartie, halben Meter vorgeschoben und siehe da: Er läßt sich wieder abschließen, selbst vom zehn Meter entfernten Balkon problemlos. Techniker hat dann auch nochmal zurückgerufen und vorsorglich gesagt, daß er auch nicht weiß, wieso das gelegentlich passieren würde, es würde jedenfalls helfen. Da hat er Recht. :-)
Grüße,
Besim
Re: smart im Funkloch -- Richie -- 12.12.2001 21:24:46 [#81817]
Jau,
ist mir auch schon passiert. Nur war in diesem Fall mein Auto schon abgeschlossen und ich habs's nicht mehr aufbekommen. Mit Heckklappe aufmachen wars auch nichts, da ich eine Alarmanlage drin habe (mächtig laut sowas). Zufälligerweise hat noch ein Smart neben mir geparkt, er hat ihn auch nicht mehr aufbekommen. Wie sich dann herausgestellt hat war ein paar Kilometer entfernt eine Amateurfunkermesse. Wir haben sie dann irgendwie noch aufgeschlossen gekriegt, frag mich aber nicht mehr wie(war ein Mords Deama!). Bei einem Anruf im SC haben die gemeint, dass es noch mehr Smarts mit diesen Problemen gegeben hätte.
CU Richie
Re: smart im Funkloch (hab ich vor der haustuere) -- Sven242 -- 14.12.2001 10:14:20 [#81923]
hallo,
so ein funklochproblem habe ich staendig - direkt auf meinem lieblingsparkplatz vor dem haus. kann meinen smart in einer bestimmten parkluecke nur abschliessen, wenn ich direkt neben der beifahrertuer stehe. das aufschliessen funktioniert dann wieder aus der entfernung. fragt nicht, warum.
schoenen dezember noch
sven
Re: smart im Funkloch (hab ich vor der haustuere) -- Yve -- 14.12.2001 10:19:07 [#81924]
Genau dasselbe ist bei uns vor der Tür!!
Ein absolutes Funkloch!!
Gibts halt....
Gruß Yve
Re: eher kein Funkloch sondern Funkflut! oT -- Thomas -- 14.12.2001 19:32:30 [#81979]
: Genau dasselbe ist bei uns vor der Tür!!
: Ein absolutes Funkloch!!
: Gibts halt....
: Gruß Yve
Superpreiswertes smart-Center -- Michael Stadler -- 12.12.2001 18:04:57 [#81804]
Ein sehr preiswertes smart-Center findet man unter www.smartcenter.goodghost.de.
Re: Yo... - jetzt erhöht... -- corvin (00041) -- 12.12.2001 18:55:14 [#81811]
...der smart-club seine Mitgliedsbeiträge um, sagen wir mal, 5000% - kauft den Schuppen - zieht dort ein und macht sein eigenes Center auf!
- Mitglieder bekommen dort die Wartungen zum halben Kurs, einschließlich Oben-Ohne-Service
- In der Werkstatt schaffen nur Kerle mit Schwarzenegger-Body, alle zwischen 20 und 30 Jahre alt
...und der Roadster, aber auch der 4-Sitzer, werden dort für 'nen Fuffi pro Wochenende verleihen...
Größenwahnsinnige Grüße vom
Corvin, der *fingerheb* noch nüchtern ist... ;-)
Smart aus Belgien oder Holland -- Hartmut -- 12.12.2001 14:54:34 [#81785]
Hallo zusammen,
ich habe im Internet nen Link gefunden, wo man angeblich seinen Smart so bestellen kann, wie man ihn haben will. Der kommt dann aus Holland oder Belgien und wäre in meinem Fall DM 5000,- billiger. Die ganze Abwicklung mit Vermittlung des ausl. SC und das Abholen hörte sich jedoch sehr kompliziert an. Hat einer von euch damit schonmal Erfahrungen gemacht? Und vor allen Dingen, besteht in so einem Fall auch die Möglichkeit der Plus 3 Finanzierung? Ach, und was ist mit Garantie, Gewährleistung usw.?
Viele Grüße aus Köln,
Hartmut
Re: Smart aus Belgien oder Holland -- Peter J.A. -- 12.12.2001 15:24:39 [#81789]
Hallo Hartmut...
das ist re-import über Firma smart-import.de nehme ich an.
Habe mein Fahrzeug dort gekauft.
Finanzierung geht nicht!!
Ansonsten läuft alles so, wie bei smart-import.de beschrieben.
smarte CDI-Grüße...
Peter
Re: Smart aus Belgien oder Holland -- Eckehard -- 13.12.2001 18:41:18 [#81878]
: Hallo Hartmut...
: das ist re-import über Firma smart-import.de nehme ich an.
: Habe mein Fahrzeug dort gekauft.
: Finanzierung geht nicht!!
: Ansonsten läuft alles so, wie bei smart-import.de beschrieben.
: smarte CDI-Grüße...
: Peter
Smart-Import.de
ist OK, habe meinen CDI auch dort gekauft.
Eckehard
Re: Smart aus Belgien oder Holland -- ALex -- 12.12.2001 15:32:27 [#81790]
Hallo Hartmut,
ähm entschuldige bitte, aber Du klingst A) selbst nicht sehr überzeugt und B) halte ich 5000,- DM für nicht seriös.
Gruß
Alex
P.S. wenn Du eh finanzieren willst verstehe ich den Umstand, den Du dir machst auch nicht
Re: Smart aus Belgien oder Holland -- Berndte -- 12.12.2001 17:35:01 [#81803]
Guten Tag Hartmut,
Kaufe Deinen Smarti in Deutschland und finanziere ihn redlich.
Smarte Grüße von Berndte
Re: Smart aus Belgien oder Holland -- Franz -- 12.12.2001 18:51:14 [#81810]
Hab auch bei einer EU-Import angerufen und einen Smart zu einem umwerfenden Preis bestellt.
Sollte mir sogar bis vor die Haustür geliefert werden!
Dann saß ich mit meinem Geld zu Hause und wartete....
Leider kam keiner und es wurde auch nicht für nötig gefunden zurückzurufen!Auf meinen Anruf hin wurde ich nur mit"es hat halt nicht geklappt" abgespeist !!!
Finde es reichlich unseriös hier Kunden mit Angeboten zu Ködern,die dann nicht eingehalten werden!Zu allem Ärger wurde mir auch noch versucht ein Chiptuning regelrecht aufzuschwetzen!Und das noch absolut unkompetent!Der Herr an der Leitung hatte keinerlei Ahnung von der Technik eines Smart!
Ich für meinen Teil kaufe jetzt in Deutschland und zahle lieber mehr Geld und bekomme auch das was ich möchte von qualifiziertem Personal!
Ein sehr unzufriedener Kunde!
Re: Smart aus Belgien oder Holland -- Hartmut -- 13.12.2001 09:52:18 [#81833]
Alles klar, ich bleibe, wenn´s soweit ist, in Deutschland ;-)
Danke für Euer Feedback!!!
Gruß
Hartmut
Airbac -- Detlef Timer -- 12.12.2001 13:47:35 [#81777]
Wie kann man den Airbac an der Beifahrerseite deaktiveren?
Airbag immernoch mit "G"!!!!! -- Sebastian Meyer -- 12.12.2001 14:30:37 [#81778]
Gairbac ??? -- smartwhv -- 12.12.2001 14:43:16 [#81781]
Kugscheißer!!!!! O.T- -- Iceman -- 12.12.2001 16:33:30 [#81797]
Re: Kugscheißer!!!!! O.T-...bist auch ein witzischer he ;-) -- ALex -- 12.12.2001 17:18:27 [#81799]
Wischo wizisch??? ;-) o.T. -- Iceman -- 12.12.2001 17:23:09 [#81802]
Re: Rechtschreibung mangelhaft, siehe PISA oT -- Thomas -- 12.12.2001 17:19:33 [#81800]
Re: Airbac -- Holger (105) -- 12.12.2001 14:45:53 [#81782]
Hi Detlef,
meines Wissens nach läßt sich der Beifahrerairbag nur durch den orginal Kindersitz von MCC deaktivieren.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Airbac -- Dieter (156) -- 12.12.2001 14:47:02 [#81784]
Stimmt!!!!
Re: Airbac -- Michael -- 12.12.2001 18:14:51 [#81808]
Hallo Detlef,
da kann ich mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen. Außerdem solltest Du bedenken, dass Du mit einer Airbagabschaltung Marke "Eigenbau" im Schadensfall vermutlich versicherungstechnische Probleme bekommen könntest.
Grüße,
Michael, frei nach dem Motto "Teuer, aber auf der sicheren Seite" :-)
Deutsche Smart Fahrzeuge 8 - 10 % unter dem Listenpreis -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 12.12.2001 13:01:11 [#81775]
" vertraulich " ;-)))
Seit wenigen können deutsche Smart Neufahrzeuge ( Lagermodelle ) ( Auslieferung in Süddeutschland ) auch über uns gebucht und bestellt werden.
Hier die Konditionen:
Listenpreis minus 8 % + Überführungskosten ( 1,9 % Finanzierung möglich )
Listenpreis minus 10 % + Überführungskosten bei Tageszulassung ( Smart oder Mercedes Händler ) ( 1,9 % Finanzierung nicht möglich )
Nicht so interessant wie Import Fahrzeuge aber trotzallem ein sehr gutes Angebot. Lagermäßig vorrätig sind rund 80 Fahrzeuge. Mailt uns eure Wünsche und wir buchen die Bestände gegen. Ein passendes Fahrzeug ist sicherlch dabei.
www.SMART-IMPORT.de
RAY CONNETTI GmbH
Parkstr. 18
75187 Pforzheim
Tel & Fax 07231 - 33741
Connetti@aol.com
smarte Grüße aus dem wilden Süden,
Luciano
Also - nochmal alles nötige über den 19.1. in IN -- Kevin Lomax -- 12.12.2001 12:57:12 [#81774]
so, da is man mal ein paar tage net hier im forum und schon geht alles drunter und drüber... :D
anscheinend kennen viele von euch das smart-forum.de net! ansonsten wüßtet ihr schon mehr über den event! ;)
schaut einfach mal auf unserer page vorbei: www.smart-in.de
dort findet ihr alles was bis jetzt bekannt ist sowie regelmäßige "updates" zu allem geplanten.
achja, desto mehr leute sich anmelden, desto mehr können wir natürlich machen!!!!!!!!
also bis hoffentlich bald
kev
Treffen in Ingolstadt???? -- Oliver Micic -- 12.12.2001 12:09:29 [#81771]
Hallo Leute!
Ich habe gelesen, dass ein Treffen in Ingolstadt stattfinfen soll!? Nun da ich auch ein Smart habe und ich in München wohne, was nicht zu weit von Ingolstadt ist wollte ich fragen, ob ich am 19.01.02 oder wann das war:)), mitfahren könnte????? Oder ist das Treffen eine geschlossene Veranstaltung ( nur für Mitglider? ). Information für Alex (s-class@gmxde.) habe auf Deine Antwort geantwortet, steht alles wichtige, was mir jetzt "EINFIEL" drin:), wegen der Smarttour:)!
VDO Dayton MS 5000 -- ALex -- 12.12.2001 10:41:16 [#81763]
Hallo zusammen,
ich überlege mir ein Navi zuzulegen.
Wie gut oder schlecht ist Eure Erfahrung mit dem System.
Gruß
Alex
Re: VDO Dayton MS 5000 -- Der Hammer (00109) -- 13.12.2001 10:31:34 [#81836]
Hallo Alex,
ich habe das VDO MS3100 (in der Brabus-Konsole) drin und bin damit ganz zufrieden. Der Hardcoretest (Westliche Rheinuferstrasse in Köln, wo alle 5m eine Strasse ab geht) wird allerdings noch folgen.
Eingebaut wurde es im SC Münster, wo allerdings 2 Nacharbeiten nötig waren bis es endlich funktionierte. Die Kabel so stramm verlegt, so daß ein Draht vom Radsensor ( !!! beim Newline !!! ) abgerissen ist. So wurde dann doch das onbord-Signal verwendet.
Aber jetzt funktioniert es und das ist die Hauptsache.
Das MS3100 hat ja nur ein kleines monochromes Display mit Piktogrammen und ein paar Zeilen Text. Aber meist lausche ich nur den Ansagen.
Vorher hatte ich den Streepilot Color von Garmin mit Kartendarstellung
Allerdings hat mich das ewige "auf die Karte schauen" doch oft abgelenkt. Weniger ist mehr.
Gruß
Thomas
Re: VDO Dayton MS 5000 -- TK1 -- 20.12.2001 12:16:06 [#82251]
Kann mir einer sagen wo ich dieses Onboard bzw. Drehzahlsignal herbekomme, möchte mir auch ein Navi einbauen, hab aber keinen Schaltplan der Verkabelung !
Gruß
TK1
Re: VDO Dayton MS 5000 -- Der Hammer (00109) -- 21.12.2001 10:54:30 [#82322]
Hallo TK1,
das Onboard-Signal giebt es nur bei den neuen Tachos (ab Newlines) und kann dort auf Pin 11 abgegriffen werden.
Allerdings muss das Signal im Center erst freigeschaltet werden.
Gruß
Thomas
Re: VDO Dayton MS 5000 -- Klaus-Dieter -- 13.12.2001 13:55:05 [#81849]
: Hallo zusammen,
: ich überlege mir ein Navi zuzulegen.
: Wie gut oder schlecht ist Eure Erfahrung mit dem System.
: Gruß
: Alex
In meinem jetzigen Auto (habe noch keinen Smart, aber vielleicht bald...) war bis vor einem Jahr ein VDO Dayton RC959/SY440 (Vorläufermodell der heutigen 1-DIN-Geräte MS 4100 etc.) eingebaut. Das Gerät war aufgrund seines Alters (Bj. 1998) sehr langsam, unzuverlässig und nicht auf TMC umzurüsten. Daher habe ich es gegen das Becker TrafficPro 4720 eingetauscht. Meine Erfahrungen in Kürze:
- die CD von VDO Dayton (nur Deutschland, mit Varta-Führer, viele Sonderziele, Restaurants, Hotels etc.) ist besser, enthält aber nur Deutschland. Die Navigation des alten Geräts war schon ganz gut, man musste aber ständig auf das Display schauen um zu wissen, wann abgebogen werden muss.
- Das Becker 4720 hat den Vorteil, dass es neben den üblichen, frühzeitigen Meldungen unmittelbar vor der Abzweigung sagt: 'Jetzt rechts' oder 'Jetzt links', so dass man nicht mehr so abgelenkt wird. Ich persönlich halte diese Art der Navigation für besser, als auf ein Display zu schauen. Man kann sich trotzdem eine Liste der vorgeschlagenen Strecken anzeigen lassen. Zwar nur Text, aber trotzdem als Übersicht recht brauchbar.
Ganz neckisch ist die Anzeige und Ansage der voraussichtlichen Ankuftszeit aufgrund der zuerwartenden Durchschnittsgeschwindigkeit.
TMC ist schon drin, ebenso 13 europäische Länder auf einer CD, mehrere Sprachen und Klangfarben (Deutsch: 3 weibliche und 3 männliche Stimmen, darunter ein Bayer).
Streckensperrung (zur Berechnung alternativer Routen), Zwischenziele, Anzeige aller empfangenen TMC-Meldungen, Anzeige nur der Meldungen auf der vorgeschlagenen Strecke, Standortanzeige, das sind nur einige Features des Becker-Systems. Ganz nebenbei sind auch das Radio und das CD-Teil spitze! Die Sendernamen können über den Multifunktions-Knöpfen angezeigt werden, sortiert nach Senderstärke, nach Name oder auch fest einprogrammiert. Als Wechsler sind aber nur die Original Silverstone anschliessbar.
Fazit: Wenn ich auch die zahlreichen Sonderziele der VDO-CD sehr vermisse, bin ich mit dem Becker TrafficPro 4720 sehr zufrieden. Ich kann mir nicht vorstellen, gerade in grossen Städten jemals wieder ohne zu fahren. Wegen der guten TMC-Stauumfahrung benutze ich es auch auf bekannten Strecken.
Das Teil ist unter anderem bei www.navisys.de zur Zeit für um die DM 2200,- zu kriegen.
Wer sich statt dessen für VDO Dayton begeistert, liegt damit aber bestimmt auch nicht falsch.
Ich hoffe, ein bischen weitergeholfen zu haben, wenngleich ich auch nix über das MS 5000 schreiben konnte.
Gruss
Klaus-Dieter
danke für Eure Hilfe...mach mich wohl nochmal richtig schlau -- ALex -- 13.12.2001 15:56:28 [#81865]
Re: VDO Dayton MS 5000 -- Marc G. Franzen -- 13.12.2001 21:23:12 [#81889]
: Das Teil ist unter anderem bei www.navisys.de zur Zeit für um die
: DM 2200,- zu kriegen.
Habe mein letztes Navi wegen des guten Preises bei www.carstereocomponents.de gekauft - innerhalb weniger Tage geliefert und sehr günstig. Das 4720 gibt's da zur Zeit für 2099,- (Navi CD V5 oder 1999,- Navi CD V4.01) plus 19,99 Versand inkl. Nachnahmegebühr plus DM 10,- Transportversicherung bei Warenwert über 1000,- DM.
Grüße
Marc
Re: Navigationssysteme Infos -- Manfred Post -- 19.12.2001 20:50:52 [#82213]
Hallo Fans,
ich habe eine sehr informative Homepage mit Testberichten und sehr vielen Infos über Navigationssysteme gefunden:
www.kh-gps.de
Hier findet man auch sehr viele Links zu anderen GPS-Homepages.
Salü
Manfred
Verschmutzung der Heckscheibe -- Thomas III -- 12.12.2001 10:06:51 [#81755]
Hallo
Vielleicht geht es euch ja auch so. Bei diesem Wetter ist die Heckscheibe sofort nach dem Wischen wieder verschmutzt. Besonders wenn es nicht richtig Regnet sondern nur nass ist.
Hat hier jemand hier eine Lösung wie man das verhindern kann.
Gruß
Thomas
Häßliche lange Schmutzlappen montieren! o.T. -- Frank -- 12.12.2001 10:19:52 [#81757]
: Hallo
: Vielleicht geht es euch ja auch so. Bei diesem Wetter ist die
: Heckscheibe sofort nach dem Wischen wieder verschmutzt.
: Besonders wenn es nicht richtig Regnet sondern nur nass ist.
: Hat hier jemand hier eine Lösung wie man das verhindern kann.
: Gruß
: Thomas
Re: Häßliche lange Schmutzlappen montieren! o.T. -- Thomas III -- 12.12.2001 12:26:39 [#81772]
Hilft das denn wirklich und wenn ja wo gibts die!
Aber nur für den Winter!!!( Winterreifen )
Gruß Thomas
Re: Häßliche lange Schmutzlappen montieren! o.T. -- bernhard -- 12.12.2001 15:07:16 [#81787]
: Hilft das denn wirklich und wenn ja wo gibts die!
: Aber nur für den Winter!!!( Winterreifen )
: Gruß Thomas
Hallo Thomas!Helfen tut es ungemein.Zu kaufen gibt es die Dinger im Zubehör-Handel,z.B. bei Iveco. :-))) smartr Grüsse Bernhard
Danke o.T. -- Thomas III -- 13.12.2001 10:02:40 [#81834]
Re: Verschmutzung der Heckscheibe -- Thomas (00336) -- 12.12.2001 11:27:40 [#81766]
Hallo Thomas,
die Sache hat einen Vorteil: Die nachfahrenden Autos werden so geduscht, dass sie freiwilling den Mindestabstand einhalten... Die von den Reifen aufgewirbelten Tröpfchen werden durch den beim Fahren entstehenden Sog bis auf die Höhe des Heckspoilers "gezogen".
Und außerdem haben die smarts ab Bj. 2000 einen Intervallschalter.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo
: Vielleicht geht es euch ja auch so. Bei diesem Wetter ist die
: Heckscheibe sofort nach dem Wischen wieder verschmutzt.
: Besonders wenn es nicht richtig Regnet sondern nur nass ist.
: Hat hier jemand hier eine Lösung wie man das verhindern kann.
: Gruß
: Thomas
**Smart&Schraub** -- Yve -- 12.12.2001 08:26:47 [#81743]
Hi @ all,
endlich steht der Termin fest!!! :))
Am Samstag den 19. Januar gegen 10h findet unser Smart&Schraub Tag in dem Karosserie Fachbetrieb Martin Geiger auf der Neustraße 110 in Velbert (bei Düsseldorf) statt!
Kommen können alle die Lust zum schrauben, basteln, umbauen oder einfach nur quatschen haben!!
Platz werden wir genug haben, da in der Halle (mit allem drum und dran) und auf dem großen Vorhof geparkt werden kann.
Da an diesem Tag wahrscheinlich nur für Smarties geöffnet ist, wäre es o.k. wenn jeder der in der Halle ist und auf eine Bühne möchte oder Werkzeug braucht pro Smart 10,- für die Nutzung bezahlt, zu viel ist es nicht und es gibt Werkzeug und sonstiges für jeden der etwas brauch. Verbrauchsgüter (Politur usw.) kosten natürlich extra.
Wir wollten auch für diesen Tag Kaffee & Kuchen für alle hinstellen und deswegen wäre es nett wenn mir jeder der Lust hat zu kommen eine Mail schickt und eventuell bescheid sagt ob er/sie auch etwas Kaffee oder Kuchen dazu steuert.
So...hab ich noch was vergessen???
Hmm....ist ja noch was hin bis zum 19.01. und wenn sich etwas ändert (was ich nicht hoffe) sag ich euch sofort bescheid!!!!
Liebe Grüße
..und was ist mit Treffen in Ingolstadt? -- ALex -- 12.12.2001 08:29:19 [#81745]
kommst Du/ Ihr nicht?
Alex
Wann denn?!?!?!? o.T. -- Yve -- 12.12.2001 08:31:20 [#81746]
In Ingolstadt??? o.T. -- Bernhard -- 12.12.2001 09:03:21 [#81747]
Ja in Ingolstadt...am 19.01. -- ALex -- 12.12.2001 09:10:14 [#81748]
Hallo zusammen,
dachte das wäre bekannt.
Ist schon seit längerem im Gespräch und auch schon bestätigt.
Da ich weder Initiator oder sonst etwas bin hier die URL.
Wär doch mal schön wenn man sich wieder einmal sieht.
Gruß
Alex
Re: Ja in Ingolstadt...am 19.01. -- Yve -- 12.12.2001 09:17:02 [#81749]
Hi Alex,
nein hab nichts davon gehört....aber ist doch nicht so schlimm!
Die beiden Treffen sind fast 600km auseinander.
Grüße Yve
Cool -- Bernhard -- 12.12.2001 09:21:35 [#81750]
Hi Alex, hab davon auch irgendwie nix mitbekommen...
Klingt aber gut!
Ach Mensch Yve... wird wohl wieder nix... :((
Burn hard
Hmm... -- Yve -- 12.12.2001 09:24:58 [#81751]
...dann wäre es jetzt sehr hilfreich wenn die Leute aus dem Düsseldorfer Gebiet und Umkreis mal posten würden ob sie am 19.01. überhaupt Zeit haben, ansonsten verschieben wir es eine Woche!!!
*Grüße Yve*
..das war keine Beschwerde!!!!.. -- ALex -- 12.12.2001 09:34:27 [#81752]
Hallo Yve,
ich wollt hier jetzt nicht meckern, sondern eigentlich nur Fragen ob ihr trotzdem kommt.
Ist doch bestimmt lustig erst zu schrauben und dann zum Treffen zu fahren.
Im übrigen würde ich auch gern kommen, doch der Weg von Frankfurt zu Dir ist mir dann schon etwas zu weit- vor allem, da ich beim Treffen schon zugesagt habe.
Kopf hoch...
Alex
Re: ..das war keine Beschwerde!!!!.. -- Yve -- 12.12.2001 09:40:56 [#81753]
Hey Alex hab das nicht bös aufgenommen :))
Mir ist der Weg auch zu Weit...deswegen frag ich jetzt mal wer wo hinfährt und wenn's denen von hier zu weit ist und denen aus Nürnberg auch könnten wir ja beide Treffen parallel laufen lassen!!!
*Yve*
F->ME = F->IN -- Bernhard -- 12.12.2001 10:01:38 [#81754]
Na, Entfernungstechnisch isses ja wohl egal, ob man von F nach ME oder nach IN faehrt...
Sag ich doch! :) o.T. -- Yve -- 12.12.2001 10:19:32 [#81756]
Aber N->ME >= 550km :((( -- Bernhard -- 12.12.2001 10:22:08 [#81758]
logisch aber doch nich an einem Tag ME und IN!! -- ALex -- 12.12.2001 10:37:05 [#81761]
Re: Hmm... -- Der Hammer (00109) -- 12.12.2001 11:52:23 [#81767]
Hallo Yve,
also der Hammer kommt und bringt vielleicht auch den Stammtisch Essen mit.
Da kommt die Moped-Hupe raus.
Gruß
Thomas
Re: **Smart&Schraub** -- dirk -- 13.12.2001 20:10:38 [#81885]
hey yve
habe den termin schon eingeplant, also auf nach me.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: **Smart&Schraub** -- Yve -- 14.12.2001 08:14:57 [#81915]
Hi Dirk,
das freut mich das ihr auch kommt!!!!
Bringt doch den Rest vom Stammtisch auch noch mit!!! :))
*Liebe Grüße Yve*
Smart-Modellauto ohne Trust+ :-) -- Gianluca -- 12.12.2001 08:07:51 [#81740]
Hallo zusammen.
Ich habe am Samstag das ferngesteuerten Smart-Modellauto bekommen.
Es hat wie der *Grosse* auch Heck-Antrieb jedoch kein Trust+.
Bei dem Boden bei mir zu Hause kann ich somit Powerslides machen:
1. Vollgas gerade aus
2. rechts/links einlenken.
3. Vollgas Rückwärts ( kann ja nicht die Handbremse ziehen :-D )
und hops, kommt das Heck.
Smarte Grüsse
Gianluca *bei dem das Kind im Manne manchmal zum vorschein kommt*
:-)
Re: Smart-Modellauto ohne Trust+ :-) -- Roman -- 12.12.2001 10:28:11 [#81759]
Hallo,
Lenkung und Geschwindigkeitsregler sind nicht vollproportional, oder?
Grüße aus Berlin,
Roman
Re: Smart-Modellauto ohne Trust+ :-) -- Ilja -- 12.12.2001 10:39:16 [#81762]
Ich habe gehört, daß dieses Spielzeug 99€ kosten soll. Stimmt das?
Ich meine, ist ja nur ein Spielzeug und keine Wertanlage.
Gibts da auch Garantie (3J./40000[k]m), oder sollte ich auch noch bis ins neue Jahr warten wegen der gesetzl. 2-Jahres-Garantie....
Ilja
Genau: ohne Trust+ :-) :-) -- Dave -- 13.12.2001 00:03:05 [#81820]
Hi Gianluca
Riesefreude mit den Drehern! Habe es gestern auch gerade entdeckt. Fährt sich also genau wie mein Echter...
Nochmals Besten Dank fürs Organisieren !
Gruss, Dave
Suche Werbeslogen für meinen Smart -- Ingo Schröder -- 11.12.2001 22:07:20 [#81730]
Hallo Smartisfreunde,
suche geeignet Werbeslogen für meinen Smart.
Angebracht wird hinten am Kotflügel. Beim meinen Vorgägersmart
hat ich eine Werbung darauf "Smart der flotte dreizylinder" Wurde von
mir ausgedacht.
Jetzt möchte ich etwas neues. Je lustiger umso besser
Also Vorschläge bringen !!!
Gruß
Ingo
Re: Suche Werbeslogen für meinen Smart -- smartwhv -- 11.12.2001 23:40:36 [#81735]
6 Kerzen, Turbo, Klima,
so klein und dennoch prima
Gruß
Klaus
Re: Suche Werbeslogen für meinen Smart -- BJ Simon (00888) -- 12.12.2001 10:44:31 [#81764]
in Leipzig fährt einer mit der Aufschrift:
"Smart im Wolfspelz"
cool??
Re: Suche Werbeslogen für meinen Smart -- Andrea -- 12.12.2001 12:53:41 [#81773]
Hi!
" viele, viele bunte Smarties"
"klein, aber Oh ho!!!
" NUR wer drin sitzt hat Spaß!!"
Mehr fällt mir nicht ein, sorry!
Re: Suche Werbeslogen für meinen Smart -- Erika -- 12.12.2001 14:30:58 [#81779]
Hi,
hab auch noch was:
- Achtung! Freirollender Elefantenrollschuh
- Viel Tanken macht arm.
- Smart-Fahrer on Tour
- Nicht-Smart-Fahrer bitte hinten anstellen!
Viel Glück bei der Slogansuche.
Gruß
Erika
PS: Witzig ist das Kennzeichen K-LO ..., habe mich aber geweigert mit KLO rumzufahren, hab es aber schon mal bei einem gesehen.
Re: Suche Werbeslogen für meinen Smart -- smartwhv -- 12.12.2001 14:46:07 [#81783]
Bitte 3m Rangierabstand halten
DER ist gut, smartwhv!!! (o. T.) -- SuAlfons (00547) -- 12.12.2001 15:11:43 [#81788]
Bitte 3m Rangierabstand halten
stimmt! (ebenfalls o.T.) -- Jürgen Ebert -- 15.12.2001 11:08:31 [#81994]
: Bitte 3m Rangierabstand halten
Re: Suche Werbeslogen für meinen Smart -- tobi -- 12.12.2001 17:22:22 [#81801]
hatte mal ne zeit lang den umgewandelten, typischen lkw-spruch drauf:
"frauen aufgepasst, meiner ist 2,5m lang!"
'n kumpel fährt da immer noch mit rum.
also es waren einige nette reaktionen im spiegel zu sehen :o)
Re: Suche Werbeslogen für meinen Smart -- Desi -- 13.12.2001 07:57:35 [#81824]
Hab mal in Bochum einen gesehen. Der hatte aber auch das passende Kennzeichen (BO-RG...): Widerstand ist zwecklos...
Desi
: Hallo Smartisfreunde,
: suche geeignet Werbeslogen für meinen Smart.
: Angebracht wird hinten am Kotflügel. Beim meinen Vorgägersmart
: hat ich eine Werbung darauf "Smart der flotte
: dreizylinder" Wurde von
: mir ausgedacht.
: Jetzt möchte ich etwas neues. Je lustiger umso besser
: Also Vorschläge bringen !!!
: Gruß
: Ingo
Re: Suche Werbeslogen für meinen Smart -- Andrea -- 13.12.2001 08:37:19 [#81829]
Sorry, daß wir wohl nicht so die passenden Beiträge für Dich hatten, wie Du schreibst! Aber ich finde da sind schon gute bei!
Gruß Andrea
Ps, wenn ich meine Smart endlich haben sollte, habe ich auch grade einen guten gefunden!
:-)
IN ist wer DRIN ist :) o.T. -- Yve -- 13.12.2001 08:38:09 [#81830]
Re: Suche Werbeslogen für meinen Smart -- winitach -- 13.12.2001 12:49:30 [#81845]
kommen sie rein dann können sie rausschauen!
Re: Suche Werbeslogen für meinen Smart -- Thomas -- 13.12.2001 22:42:42 [#81896]
Hallo Ingo,
"Ja! man kann sogar drin sitzen!
Nein, er fährt nicht mit Milch!
Nein, wenn er groß ist wird er kein Ferrari!
Nein, er ist nicht zu heiß gewaschen!
Und nein, wenn mann dran lutscht wird er auch nicht größer!"
So kann man allen blöden Fragen zuvorkommen und muß sich nicht immer die gleichen, langweiligen Komentare anhören!
Die liste kann jeder Smartfahrer bestimmt beliebig erweitern. :-)
Gruß Thomas
Re: Suche Werbeslogen für meinen Smart -- winitach -- 14.12.2001 10:30:57 [#81925]
wie wäre es mit:
"ingo, ist smarter als man denkt"
w.
Re: Suche Werbeslogen für meinen Smart -- SuAlfons (00547) -- 14.12.2001 14:38:30 [#81952]
Hi!
Einen Slogen habe ich noch nie gesehen. Wozu ist denn der gut? Mindert der den Verbrauch?
Oder meinst du vielleicht einen "slogan"? Das ist Englisch für "Werbespruch".
smarten Gruß,
Stefan
Plus 3 Finanzierung -- Daniel -- 11.12.2001 20:12:26 [#81726]
kann mir jm. sagen welche mgl. es gibt aus einer plus 3 finanzierung auszusteigen !??
aufkaufen, leasingübernahme ... ??
gruss daniel
Re: Plus 3 Finanzierung -- Ingo Schröder -- 11.12.2001 22:10:21 [#81731]
: Hallo Daniel,
warum möchtest Du aus deinen 3 Plusvertrag aussteigen?
Ratenzahlung bein 1,9% Zinsen jährlich, solch ein Angebot auf 3 Jahre
ist doch super.
Sag mir bitte warum du umbedingt aussteigen willst?
Gruß Ingo
Re: Plus 3 Finanzierung -- Daniel -- 12.12.2001 16:29:37 [#81796]
Erstmal möchte ich rein interessehalber wissen, ob und welche mgl. es gibt auszusteigen.
dann mal weiterschauen ...
spiele event. mit dem gedanken das auto nicht die ganzen drei jahre zu fahren, sondern vorher schon auszusteigen.
übrigens fahre ich noch mit 5,9 % - habe das auto schon seit juni 2000
gruss daniel
Re: Plus 3 Finanzierung -- Thomas (00336) -- 13.12.2001 07:31:50 [#81821]
Hallo Daniel,
hier gab es vor Monaten schon mal einen Thread über dieses Thema.
Fazit war: Der Wagen konnte vorzeitig zurückgegeben werden, die Bank dachte aber, dass die Kunden einen neuen smart oder Benz nehmen würden. Taten sie aber nicht...
Beste Grüße
Thomas
: Erstmal möchte ich rein interessehalber wissen, ob und welche mgl.
: es gibt auszusteigen.
: dann mal weiterschauen ...
: spiele event. mit dem gedanken das auto nicht die ganzen drei jahre
: zu fahren, sondern vorher schon auszusteigen.
: übrigens fahre ich noch mit 5,9 % - habe das auto schon seit juni
: 2000
: gruss daniel
und dann .. ? -- Daniel -- 13.12.2001 17:57:09 [#81873]
weisst du noch wie der tread hiess ?
gruss daniel
smart Party 2001 -- Werner Mohrhard -- 11.12.2001 18:18:05 [#81716]
Am 31.12.2001 gehts los !!
Es gibt viel zu feiern !!
1Jahr smart-ontour
das Neue Jahr u.v.m . . .
2000 pure to 2000 pulse -- Dave Bird -- 11.12.2001 14:15:04 [#81700]
Hi, sorry my german language is very poor.
Is possible to convert a 2000 pure to a 2000 pulse by changing the turbo control parts?
Will the car give more bhp?
will the car have overboost?
Please email me with your answers, thank you
There are a lot of pure owners in England who would like to go faster, does anybody have any advise?
Cheers,
Dave
Cabrio jetzt kaufen? -- Thomas (00336) -- 11.12.2001 11:32:06 [#81685]
Hallo Leute,
unser Zweitwagen wird auch ein smart. Bestellen wollen wir ihn am Freitag. Den 35l-Tank brauchen wir nicht unbedingt. Auf die Farbe Schwarz haben wir uns auch schon festgelegt.
Meine Frage: Gibt es einen Grund (veränderte Garantiebedingungen oder sonstirgendetwas) mit der Bestellung noch bis Anfang Januar zu warten?
Beste Grüße
Thomas
Re: Cabrio jetzt kaufen? -- Marc G. Franzen -- 11.12.2001 12:06:18 [#81692]
: Hallo Leute,
: unser Zweitwagen wird auch ein smart. Bestellen wollen wir ihn am
: Freitag. Den 35l-Tank brauchen wir nicht unbedingt. Auf die
: Farbe Schwarz haben wir uns auch schon festgelegt.
: Meine Frage: Gibt es einen Grund (veränderte Garantiebedingungen
: oder sonstirgendetwas) mit der Bestellung noch bis Anfang Januar
: zu warten?
Hallo Thomas!
Den 35l-Tank bekommst Du (wenn er denn überhaupt kommt) frühestens ab März...
Ein wichtigerer Grund, bis Januar zu warten, sind die veränderten Gewährleistungsrichtlinien ab Januar. Sie sind wohl wesentlich verbraucherfreundlicher. Vielleicht kann uns Hans Wiebe ja mal einen guten Link dazu nennen?
Grüße
Marc
2Jahre bis 100TsdKm auch ohne Inspekt. o 3Jahre bis 40TsdKm + Inspekt. -- Frank Niggemann -- 11.12.2001 13:05:35 [#81694]
: Hallo Thomas!
:Ein wichtigerer Grund, bis Januar zu warten, sind die veränderten
:Gewährleistungsrichtlinien ab Januar.
Hi,
genau dass ist der Grund.
Die gesetzliche Gewähleistung steigt von 6 Monaten auf 2 jahre.
Jetzt sagst du dir wahrscheinlich, was juckt es mich, MCC gewährt ja 3 Jahre, heute wie im nächsten Jahr.
Stimmt! Nuuuuuuur, wer heute kauft und die Inspektionsintervalle nicht peinlich genau einhält, kann es sein, dass man ggü. MCC die Garantieansprüche verliert, und nur noch auf Kulanz hoffen kannst.
Bei Kauf in nächsten Jahr, kannst du aber sehr wohl z.B. in den ersten Jahren von mir aus 90Tsd km fahren, nicht ein einziges Mal eine Inspktion machen, und wenn dann trotzdem ein Problem auftritt (zerberstende Scheiben, klappern,etc.) dann hast du trotzdem einen Anspruch auf Garantie. Allerdings dann bestimmt nicht mehr in dritten Jahr, wahrscheinlich auch keine Kulanz.
Da muss jeder selbst abwägen, was für Ihn wichtiger ist, "nur" 2 Jahre Garantie bis 100Tsd Km, oder die 3-Jährige von Smart bis 40Tsd wenn man auch in dritten Jahr noch Garantieansprüche haben will, immmer vorausgesetzt, man geht schön zur Inspektion.
Das muss jeder selbst abwägen.
Gruss, Frank
Re: 2Jahre bis 100TsdKm auch ohne Inspekt. o 3Jahre bis 40TsdKm + Insp -- Fritz vom Berg -- 13.12.2001 07:34:45 [#81822]
so steht das aber nicht im Gesetz!
Die 2-jährige Gewährleistung gilt natürlich nicht, wenn man sich nicht an die Wartungsvorschriften des Herstellers hält.
Fritz
: Hi,
: genau dass ist der Grund.
: Die gesetzliche Gewähleistung steigt von 6 Monaten auf 2 jahre.
: Jetzt sagst du dir wahrscheinlich, was juckt es mich, MCC gewährt
: ja 3 Jahre, heute wie im nächsten Jahr.
: Stimmt! Nuuuuuuur, wer heute kauft und die Inspektionsintervalle
: nicht peinlich genau einhält, kann es sein, dass man ggü. MCC
: die Garantieansprüche verliert, und nur noch auf Kulanz hoffen
: kannst.
: Bei Kauf in nächsten Jahr, kannst du aber sehr wohl z.B. in den
: ersten Jahren von mir aus 90Tsd km fahren, nicht ein einziges
: Mal eine Inspktion machen, und wenn dann trotzdem ein Problem
: auftritt (zerberstende Scheiben, klappern,etc.) dann hast du
: trotzdem einen Anspruch auf Garantie. Allerdings dann bestimmt
: nicht mehr in dritten Jahr, wahrscheinlich auch keine Kulanz.
: Da muss jeder selbst abwägen, was für Ihn wichtiger ist,
: "nur" 2 Jahre Garantie bis 100Tsd Km, oder die
: 3-Jährige von Smart bis 40Tsd wenn man auch in dritten Jahr noch
: Garantieansprüche haben will, immmer vorausgesetzt, man geht
: schön zur Inspektion.
: Das muss jeder selbst abwägen.
: Gruss, Frank
Re: 2Jahre bis 100TsdKm auch ohne Inspekt. o 3Jahre bis 40TsdKm + Insp -- Frank Niggemann -- 13.12.2001 14:27:11 [#81854]
: so steht das aber nicht im Gesetz!
: Die 2-jährige Gewährleistung gilt natürlich nicht, wenn man sich
: nicht an die Wartungsvorschriften des Herstellers hält.
: Fritz
...tut es nicht? So hat es die Sendung "Markt in Dritten" (WDR) es geschildert!!!
Gruss Frank
Ja wegen Garantie (gesetzl.) -- Markus (01013) -- 11.12.2001 14:04:02 [#81699]
Macht bei mehr als 20.000km im Jahr auf jeden Fall Sinn bis zum 01.01. zu warten denn da greift dann die neue EU-Vorschrift 2 Jahre Gewährleistung und ihr seid nicht von den 40.000km der Smart Garantie abhängig
Smart Scheinwerfer -- Marc Laube -- 11.12.2001 11:06:55 [#81680]
Hallo Smarty's!
Ich bin ja ein begeisterter Smartfahrer seit der ersten Stunde. Nun, nach 3 Jahren habe ich micht das erste mal richtig über meinen Smarty geärgert.
Die Birne für das Abblendlicht vorne links ist mir am Wochenende durchgebrannt. Gar nicht mal schlecht, denn bei meinem anderen Wagen geht man von einer Lebensdauer der Xenonscheinwerfer von 5 Jahren aus. Ich also zur Tanke und mir eine schöne Philips Birne gekauft. Dann Servicegitter geöffnet, Hand reingewürgt, ein paar mal geschnitten und Finger gequetscht und nach 15 Minuten war die alte Birne draußen. Dann noch einmal in die schlaue Anleitung geschaut. "Birne rein, Gummikape drauf, Gitter wieder zu" eine sehr detaillierte Anleitung. Die technische Zeichnung in der Anleitung ist in dieser Form auch eine Zumutung. Hat wohl ein Praktikant in seiner Frühstückspause gezeichnet! Dann 45 Minuten mit Taschenlampe, Unterstützung vom Tankenmechaniker rumgewurschtelt. Keine Chance. Wir haben schließlich kapituliert, da die Anleitung uns keinerlei Anhaltspunkte zum richtigen einsetzen und Festklemmen der Birne gab.
Ich also gleich eine 2. Birne gekauft und am nächsten Morgen zu Smart. Der Servicemitarbeiter meinte nur:" Ja, das hätte MCC gleich in die Betriebsanleitung schreiben können, daß sie zum Birnenwechsel ins SC kommen müssen." Ich habe Ihm dann beide Birnen in die Hand gedrückt und er hat sie dann in 30 Minuten ausgetauscht. Hat mich DM 65,- gekostet plus DM 40,- für die beiden Birnen. Hoffentlich habe ich dann wieder für 3 Jahre Ruhe!
Gruß
Marc
..is normal..ist nix zum selberwurschteln.. :-) -- ALex -- 11.12.2001 11:21:21 [#81683]
Re: Smart Scheinwerfer -- smartwhv -- 11.12.2001 17:55:25 [#81714]
Moin Marc,
vor 2 Wochen hat es mich auch getroffen :-(. Birne auf der linken Seite im Eimer. Naja, Ersatzbirne war schnell zur Hand, nur in die Serviceöffnung kam ich mit meine Wurschtfinger und dem dazugehörigen Arm nicht so richtig rein (ist wohl eher was für Frauenärzte :-)). Nach ca. 45 Min. Wurschtelei hat mei Sohn, 12 Jahre und noch recht dünne Ärmchen, das Teil reingesetzt. Dauerte nur 1-2 Minuten. Hmm, ich hab reichlich blöd aus der Wäsche geschaut.
So ein kleines Auto ist ja ganz schön, ab deshalb sollte es dennoch möglich sein, die Lampen zu wechseln, ohne sich vorher die Arme dünner drehen zu lassen.
Gruß
Klaus
Re: nicht so schwer :-) -- Stephan S. -- 11.12.2001 18:27:31 [#81719]
Hi,
das gleiche Problem hab ich vor einer Woche auch gehabt... nach 30 min fing es sogar noch an zu regnen :-( ... nach einer Stunde war ich komplett nass...
an sich ist es aber ziemlich einfach. Erst die Gummikappe abziehen, dann die rechte Drahtklammer runter und nach Innen drücken... das gleiche mit der linken. Jetzt kann die Lampe herausgezogen werden. Beim einsetzen am besten an dem viereckigen Stecker an dem die Birne dran gesteckt wird orientieren. Dieser sollte waagerecht sein. Birne vorsichtig in die Lampe stecken und durch leichtes drehen nach links und Rechts die richtige Position finden. Der nächste Schritt ist echt beschissen... man muß nun die Lampe festhalten und gleichzeitig den ersten Drahtbügel wieder einhacken... am besten mit dem Daumen die Birne festdrücken und mit dem Zeigefinger den blöden Bügel befestigen. (runter und nach außen drücken!) Die Demontage der vorderen Bodypanels bringt übrigens nicht viel!!! Das gleiche mit dem zweiten Bügel... jetzt noch die Gummikappe wieder drauf fummeln... und fertig.
Gruß Stephan
ps. da hat MCC echt scheiße gebaut... eine bessere Anleitung hätte hier wirklich nicht geschadet... die Zeichnung von denen ist einfach nur ein großer Witz
Re: nicht so schwer :-) -- Gustav Miller -- 11.12.2001 19:44:12 [#81722]
Hi,
: ps. da hat MCC echt scheiße gebaut... eine bessere Anleitung hätte
: hier wirklich nicht geschadet... die Zeichnung von denen ist
: einfach nur ein großer Witz
ist doch egal - selbst eine bessere zeichnung würde nicht viel bringen, da die meisten nicht um die ecke schauen können...
der birnenwechsel beim smart ist halt gefühlssache :)
noch ein tipp: scheibenwischer senkrecht stellen - dann gehts einfach weil die anlenkung aus dem weg ist...
Gruß, Gustav
Re: Smart Scheinwerfer -- Der Hammer (00109) -- 11.12.2001 20:48:10 [#81727]
Hallo Marc,
geht schon. Was man braucht, ist eine schlanke Hand und die Fähigkeit die Finger einzeln und gezielt zu bewegen.
Ich benötige eigentlich nur so 1-2 Minuten pro Seite.
Ein paar Tips kann ich ja mal los werden.
Für den "Fahrerscheinwerfer" nehmt die linke Hand und umgekehrt. Dann Stecker und danach die Gummikappe ab. Nun die beiden Halteklammern lösen und die defekte Glühlampe herausnehmen.
Aber jetzt erst einmal ohne Lampe probieren wie und wo die Hacken wieder eingehängt werden müssen. Dann die Haken wieder lösen und die neue Lampe in den Leuchtenkörper einsetzen (Das Blech am Abblend-Glühfaden muss dabei nach unten zeigen, aber die Lampe passt eh nur in einer Position). Dabei solltet Ihr nur aufpassen, daß ihr mit dem Glaskolben nirgendwo dran kommt; Dreck auf dem heissen Glaskolben verkürzt die Lebensdauer drastisch.
Nu' kommts - die Lampe mit dem Mittelfinger festhalten und mit Zeige- und Ringfinger die beiden Bügel einhaken.
Gummikappe und Stecker wieder aufstecken und fertig.
Jetzt ist hoffentlich ein Waschbecken in der Nähe, denn die Pfoten sehen echt Klasse aus. ;-))
Gruß
Thomas
Re: Smart Scheinwerfer -- Matthias -- 11.12.2001 20:53:34 [#81728]
Hi Ihr!
Ich seh schon, letztens als meine Heckfunzel ihren Geist aufgegeben hat, war es die richtige Entscheidung, mit meiner Knutschkugel einfach ins SC Augsburg zu fahren und dort für 2,50 und ein paar Mark Trinkgeld mir ne neue rein machen zu lassen. Der Typ meinte, normalerweise kostets mehr, aber das ist schon ok!
Auch auf die Gefahr hin, ausgelacht zu werden, für nen Lampenwechsel zum SC zu fahren, ich glaube, da hab ich mir ne Menge Ärger gespart...
...und beste grüße ans SC Augsburg!
CU
Matthias
http://www.MTHnet.de
: Hallo Marc,
: geht schon. Was man braucht, ist eine schlanke Hand und die
: Fähigkeit die Finger einzeln und gezielt zu bewegen.
: Ich benötige eigentlich nur so 1-2 Minuten pro Seite.
: Ein paar Tips kann ich ja mal los werden.
: Für den "Fahrerscheinwerfer" nehmt die linke Hand und
: umgekehrt. Dann Stecker und danach die Gummikappe ab. Nun die
: beiden Halteklammern lösen und die defekte Glühlampe
: herausnehmen.
: Aber jetzt erst einmal ohne Lampe probieren wie und wo die Hacken
: wieder eingehängt werden müssen. Dann die Haken wieder lösen und
: die neue Lampe in den Leuchtenkörper einsetzen (Das Blech am
: Abblend-Glühfaden muss dabei nach unten zeigen, aber die Lampe
: passt eh nur in einer Position). Dabei solltet Ihr nur
: aufpassen, daß ihr mit dem Glaskolben nirgendwo dran kommt;
: Dreck auf dem heissen Glaskolben verkürzt die Lebensdauer
: drastisch.
: Nu' kommts - die Lampe mit dem Mittelfinger festhalten und mit
: Zeige- und Ringfinger die beiden Bügel einhaken.
: Gummikappe und Stecker wieder aufstecken und fertig.
: Jetzt ist hoffentlich ein Waschbecken in der Nähe, denn die Pfoten
: sehen echt Klasse aus. ;-))
: Gruß
: Thomas
Re: Smart Scheinwerfer -- Didi -- 11.12.2001 23:36:46 [#81734]
: Hi Ihr!
: Ich seh schon, letztens als meine Heckfunzel ihren Geist aufgegeben
: hat, war es die richtige Entscheidung, mit meiner Knutschkugel
: einfach ins SC Augsburg zu fahren und dort für 2,50 und ein paar
: Mark Trinkgeld mir ne neue rein machen zu lassen. Der Typ
: meinte, normalerweise kostets mehr, aber das ist schon ok!
: Auch auf die Gefahr hin, ausgelacht zu werden, für nen
: Lampenwechsel zum SC zu fahren, ich glaube, da hab ich mir ne
: Menge Ärger gespart...
: ...und beste grüße ans SC Augsburg!
: CU
: Matthias
: http://www.MTHnet.de
naja, also der lampenwechsel hinten ist ja nun mehr als billig (selbet zu machen). das schafft doch jeder depp ;-))
didi
Re: Smart Scheinwerfer -- smartwhv -- 11.12.2001 23:49:28 [#81736]
Moin Thomas,
ich weiß nicht mehr genau, wieviele Scheinwerferlampen ich seit 1974 (da hab ich die Pappe Klasse 3 gemacht) gewechselt habe, aber einige waren es. Bei keiner Lampe habe ich mir so den Arsch gebrochen, wie beim smart. Du beschreibst sehr schoen, wie's geht, aber das macht man doch eher selten, so dass die von Dir beschrieben, sicher richtigen Handgriffe, wohl eher nicht so geläufig sind. Wenn die Birne erst mal draußen ist, stehste vor der Kiste und fummelst in dem engen Loch rum, wie ein Kater vor dem Maulwurfbau. Da weißte dann auch nicht mehr, wie rum die Birne sitzen muß und wie der blöde Drahtbügel draufgehört. Wenn Du Dir dann auch noch die Anleitung reinziehst, kommste Dir völlig verarscht vor. Nee, ich denke, das muß einfacher werden. Die halbe Kiste auseinanderzubauen (Frontpanel), nur um ne Birne zu wechseln, kanns ja wohl nicht sein. Da sollte MCC noch etwas dran arbeiten.
Re: Smart Scheinwerfer -- Der Hammer (00109) -- 12.12.2001 12:04:08 [#81770]
Moin Klaus,
dann brauchst Du es bei einem NewBeetle gar nicht erst versuchen.
Da darf der komplette Scheinwerfer ausgebaut und anschliessend wieder richtig eingestellt werden. Ebenso beim Ford Puma.
Bei anderen Autos darfst Du hinter dem Scheinwerfer im Radhaus (die Räder sollten dann eingeschlagen sein) eine Klappe abschrauben - schöner Dreck. ;-))
Also es kann schlimmer kommen.
Gruß
Thomas, der beim ersten mal auch gekämft hat.
Re: Smart Scheinwerfer -- Werner Vogel -- 12.12.2001 14:34:19 [#81780]
: Wenn
: Du Dir dann auch noch die Anleitung reinziehst, kommste Dir
: völlig verarscht vor. Nee, ich denke, das muß einfacher werden.
...dabei könnten es sich die Bedienungsanleitungsentwickler viiieeel einfacher machen, indem sie ihren Entwurf z.B. den BWLern an der Uni Stuttgart vorlegen, die womöglich erstmal garnix begreifen... ;-)))
Gruß
Werner
willkommen im Club der unfähigen... -- Gianluca -- 11.12.2001 21:07:00 [#81729]
...Scheinwerferlampewechsler.
Ich (und andere hundert Leute) hab's auch nicht geschafft...
Allerdings musste ich im SC "nur" die Glühlampe bezahlen.
:-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Mein Rekord liegt bei 10 min. pro Seite...:-) o.T. -- Philip -- 12.12.2001 17:16:25 [#81798]
: ...Scheinwerferlampewechsler.
: Ich (und andere hundert Leute) hab's auch nicht geschafft...
: Allerdings musste ich im SC "nur" die Glühlampe bezahlen.
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Meiner bei unter 2 Minuten pro Seite... -- Kai Timmerherm -- 12.12.2001 18:23:11 [#81809]
... und dann nochmal insgesamt 5 Minuten für eine komplette Scheinwerferjustage (Coupé), und zwar weiter (Fahrbahnrand links 50m, rechts ca. 120m) und exakter als in den meisten Werkstätten!
Bei vielen Coupés sind allerdings die Haltbügel verbogen, dann dauert's etwas länger. Bei meinem neuen waren die ärgerlicherweise auch krumm, denn ich habe mir vor Abholung gleich Philips Premium statt der funzeligen Osrams einbauen lassen. Da das Licht sich dadurch ständig selber verstellt hat, habe ich mir die Prozedur mal selber verinnerlicht und alles wieder gerichtet, ist ganz einfach.
Wer aus dem Rhein-Sieg-Kreis kommt und Probleme hat, kann sich gerne bei mir melden. Ich nehme als Stundenlohn nur eine Gratis-Pizza oder eine Flasche Blanchet o.ä. ;-)
Gruß, Kai.
Re: Meiner bei unter 2 Minuten pro Seite... -- Gavin -- 12.12.2001 20:31:24 [#81814]
: ... und dann nochmal insgesamt 5 Minuten für eine komplette
: Scheinwerferjustage (Coupé), und zwar weiter (Fahrbahnrand links
: 50m, rechts ca. 120m) und exakter als in den meisten
: Werkstätten!
: Ich nehme als Stundenlohn nur eine Gratis-Pizza oder eine Flasche
: Blanchet o.ä. ;-)
: Gruß, Kai.
Na, dann wird es ja billig - Du brauchst 10 min und dafür 1 Glas Sekt oder ein Stückchen Pizza - lohnt sich _der_ STUNDENlohn?? ;-)
Gavin
...nun hab ich`s auch getan... -- ALex -- 11.12.2001 09:41:56 [#81672]
...und habe mir meine Gepäckraumabdeckung demoliert.
Nun find ich das Ding eh net ganz so doll und habe im SC angerufen und mich mal erkundigt.
Stimmt es, das ich wenn ich das Netz drinnen habe keine zusätzliche obere Abdeckung installieren kann? Sozusagen nach innen Netz und nach oben harte Abdeckung?
Danke für Eure Info.
Alex
Re: ...nun hab ich`s auch getan... -- Marc G. Franzen -- 11.12.2001 12:04:06 [#81691]
: ...und habe mir meine Gepäckraumabdeckung demoliert.
: Nun find ich das Ding eh net ganz so doll und habe im SC angerufen
: und mich mal erkundigt.
: Stimmt es, das ich wenn ich das Netz drinnen habe keine zusätzliche
: obere Abdeckung installieren kann? Sozusagen nach innen Netz und
: nach oben harte Abdeckung?
Hallo ALex!
Die demolierte Gepäckraumabdeckung ist die feste für's Cabrio?
Du möchtest die Gepäcknetztasche vorn haben und oben nur den 'Deckel' der festen Abdeckung?
In diesem Fall müsstest Du wohl bastlerisch tätig werden und das obere Ende der Gepäcknetztasche irgendwie an dem festen Deckel befestigen - am besten in irgendeiner Version mit Druckknöpfen, damit man die beiden Teile wieder trennen kann.
Einfacher geht's mit der weichen Gepäckraumabdeckung - diese ist problemlos mit der Gepäcknetztasche kombinierbar. evtl. muss man aber auch hier etwas mit dem Messer an der Gepäckraumabdeckung nacharbeiten
Grüße
Marc
Re: ...nun hab ich`s auch getan... -- ALex -- 11.12.2001 12:39:34 [#81693]
Hallo Marc,
dachte ich mir schon...na ja werds mal probieren.
Danke + Gruß
Alex
P.S. schau mal in Dein E-Mail
Garantie! -- Denis -- 11.12.2001 08:16:17 [#81668]
Mein Smart wurde am 04.01.2001 zugelassen, hat im Augenblick eine Laufleistung von 13.500 km und muß demnach am 04.01.2002 zur Jahreinspektion.
Als ich einen Inspektionstermin mit dem Smartcenter vereinbaren wollte, sagte man mir, dass in 2001 sehr viel zu tun wäre und ob wir nicht einen Termin für 2002 vereinbaren könnten.
Schließlich wurde der 12.01.2002 vereinbart.
Da ich am Telefon ein bischen herumbrummelte, sagte die Dame am Telefon, dass das ja alles kein Problem sei, da der Smart ja drei Jahre Garantie hätte.
An meinem Smart sind noch Mängel, wie z.B. klappern der Heckscheibe, Bremspedal quietscht, Klimaanlage macht Geräusche usw., die ich natürlich auf Garantie vom Smartcenter beseitigt haben möchte.
Ich habe nun im Forum gelesen, dass Smart in einem Fall Ansprüche abschmetterte, da das Fahrzeug nicht innerhalb von exakt zwölf Monaten zur Reparatur in der Werkstatt war.
Jetzt habe ich folgende Frage und haltet mich bitte nicht für kleinlich:
Soll ich nun darauf beharren und noch dieses Jahr einen Werkstatttermin vereinbaren oder reicht der 12.01.2002?
Herzlichen Dank schon jetzt für Eure Beiträge!
Re: Garantie! -- Richard (00225) -- 11.12.2001 08:35:35 [#81669]
Also wenn ich richtig verstanden habe, liegen zwischen Ideal-Termin und vorgesehenem Termin nur 8 Tage. Das sollte nun wirklich kein Problenm sein, zumal die Anmeldung zur Inspektion ja rechtzeitig erfolgte.
Gruß
Richard
Re: Garantie! -- Marc G. Franzen -- 11.12.2001 11:58:44 [#81690]
: Also wenn ich richtig verstanden habe, liegen zwischen Ideal-Termin
: und vorgesehenem Termin nur 8 Tage. Das sollte nun wirklich kein
: Problenm sein, zumal die Anmeldung zur Inspektion ja rechtzeitig
: erfolgte.
Hallo Richard!
das ist sicherlich richtig - vorausgesetzt, der smart ist an dem tatsächlichen Inspektionstermin nicht wesentlich über 15.000 km beim Benziner oder 12.500 km beim cdi.
An Denis:
Dennoch würde ich nochmal beim sC anrufen und darauf hinweisen, dass Du hart an der Grenze zum vorgeschriebenen Inspektionstermin bist und mir evtl. für später vom Center schriftlich geben lassen, dass Du zwar einen früheren Termin haben wolltest, man Deinem Wunsch aber aufgrund zu hoher Arbeitsbelastung nicht nachkommen konnte.
Viele Grüße
Marc
Nettes smart-Pic gesichtet :-) -- corvin (00041) -- 11.12.2001 07:37:21 [#81666]
Moin zusammen!
Ich war eben in Japan und hab' Euch was mitgebracht. :-)
Ciao vom
Corvin, der so'n Teil gerne mal fahren würde...
Re: Nettes smart-Pic gesichtet :-) -- Jürgen Ebert -- 11.12.2001 19:57:00 [#81725]
: Moin zusammen!
: Ich war eben in Japan und hab' Euch was mitgebracht. :-)
: Ciao vom
: Corvin, der so'n Teil gerne mal fahren würde...
Gibt's auch in Deutschland. Ich krieg das Teil nicht auf meinen Scanner, ist eine ganze Doppelseite groß (Men's Health 12/01). Deshalb hier ein Ausschnitt.
Jürgen
Re: Nettes smart-Pic gesichtet :-) -- corvin (00041) -- 12.12.2001 08:14:55 [#81742]
Moin Jürgen!
Danke für den Hinweis, ich meinte hier aber was anderes:
"right hand drive" würde mich mal reizen... :-)
Ciao...
Corvin
Armlehne -- sesam61 -- 10.12.2001 19:30:48 [#81649]
hallo,
kann mir einer sagen, wo ich eine armlehne für meinen smart bekommen kann?
gruß
herbert
Re: Armlehne -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 10.12.2001 19:35:43 [#81650]
: hallo,
: kann mir einer sagen, wo ich eine armlehne für meinen smart
: bekommen kann?
: gruß
: herbert
ja,
hier :
Mittelarmlehne für Smart unter 160,00 DM -- Stani Maly (00089) -- 10.12.2001 21:12:57 [#81657]
Hallo Herbert,
schau Dir einfach mal die Mittelarmlehne auf meine Seite (siehe Unten)
Wenn Du Interesse hast, sende mir mal eine Mail, Du bekommst dann weitere Infos.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
: hallo,
: kann mir einer sagen, wo ich eine armlehne für meinen smart
: bekommen kann?
: gruß
: herbert
Re: Mittelarmlehne für Smart unter 160,00 DM -- Uwe -- 11.12.2001 10:53:46 [#81677]
: Hallo Herbert,
: schau Dir einfach mal die Mittelarmlehne auf meine Seite (siehe
: Unten)
: Wenn Du Interesse hast, sende mir mal eine Mail, Du bekommst dann
: weitere Infos.
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani
Hallo Stani,
ich habe mir Deine Internet-Seite angeschaut und bin ebenfalls sehr an einer Armlehne für meinen neuen Smart intersessiert. Gibt es den Original-Sitzbezug? Kann man diese Armlehne bei Dir bestellen?
Gruß
Uwe
Re: Mittelarmlehne für Smart unter 160,00 DM -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 11.12.2001 10:58:18 [#81678]
: Hallo Herbert,
: schau Dir einfach mal die Mittelarmlehne auf meine Seite (siehe
: Unten)
: Wenn Du Interesse hast, sende mir mal eine Mail, Du bekommst dann
: weitere Infos.
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani
kein leder, halter nicht pefekt, 2 löcher bohren, aber billig, stimmt !!!!!!
Re: Mittelarmlehne für Smart unter 160,00 DM -- Hans Wiebe -- 11.12.2001 11:14:43 [#81681]
Hallo Michael,
Ganz ruhig!
das hast Du doch gar nicht nötig! Deine Lehne ist perfekt. Wer eine Lehne in irgendeiner Farbe, die nicht passt, will, kann das doch machen. Entweder perfekt oder nur Funktion.
Deine Stellungnahme zeigt, daß Du etwas angekratzt bist, aber ich sagte es schon: Du hast es nicht nötig.
Hans
Re: Mittelarmlehne für Smart unter 160,00 DM -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 11.12.2001 14:01:29 [#81698]
: Hallo Michael,
hallo hans,
: Ganz ruhig!
: das hast Du doch gar nicht nötig! Deine Lehne ist perfekt. Wer eine
: Lehne in irgendeiner Farbe, die nicht passt, will, kann das doch
: machen.
stimmt, ich möchte ja nur den unterschied herausstellen.
hat ja auch einen grund, warum die meisten smart-center meine lehne im angebot haben.
: Entweder perfekt oder nur Funktion.
: Deine Stellungnahme zeigt, daß Du etwas angekratzt bist,
stimmt, bin gerade mit der firma in größere räumlichkeiten umgezogen und habe etwas stress.
: aber ich sagte es schon: Du hast es nicht nötig.
stimmt auch wieder, aber es ist schon richtig: es gibt auch preiswerte lösungen.
übrigens kann man diese lehne (160,-) auch in leder schwarz erwerben.
kostet allerdings ca. 330,- und hat dann noch keinen halter.
außerdem ist diese lehne im kern leichter verarbeitet.
: Hans
michael
Re: Mittelarmlehne für Smart unter 160,00 DM -- Doris Dilley -- 11.12.2001 11:54:52 [#81689]
habe auch Interesse bin in Frankfurt Tel 95734175
Re: Armlehne -- dirk -- 11.12.2001 18:19:08 [#81717]
hallo michael
ich finde das du einbißchen übertreibst. das du alle armlehnen die nicht von dir stammen immer schlecht machen mußt, es würde doch reichen wenn du auf deine seite hinweißt. deine armlehne ist top, deswegen kann ich es nicht verstehen. auch ich habe eine armlehne aus holland, aber das weißt du ja.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Armlehne -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 11.12.2001 19:44:29 [#81723]
: hallo michael
: ich finde das du einbißchen übertreibst. das du alle armlehnen die
: nicht von dir stammen immer schlecht machen mußt, es würde doch
: reichen wenn du auf deine seite hinweißt. deine armlehne ist
: top, deswegen kann ich es nicht verstehen. auch ich habe eine
: armlehne aus holland, aber das weißt du ja.
: smart'er gruss aus essen
: dirk
ich habe doch lediglich die unterschiede aufgeführt.
und die sprechen halt für sich.
das ist dann nun meine letzte bemerkung in dieser angelegenheit.
Re: Armlehne, moment mal... -- www.meine-url-ist-länger-als-deine.de - Costa -- 12.12.2001 19:24:49 [#81812]
: ich habe doch lediglich die unterschiede aufgeführt.
: und die sprechen halt für sich.
bist du sicher ?
- kein leder: das ist nicht zu übersehen, aber da deine teile auch mit stoff keine mark billiger werden...
- halter nicht pefekt: ach gottchen ... aber wir leben eben in deutschland, dem land der dichter, denker und ingenieure
- 2 löcher bohren: das ist in der tat ein massiver unterschied, bei dir muss man schließlich für eine vergleichbare befestigung nur ein (1) loch bohren!
- aber billig: offensichtlich
damit stehen also leder und ein gespartes loch gegenüber 100% ersparnis an der kasse. vielleicht hast du ja noch ein paar WIRKLICHE argumente?
-costa
Heckscheibe?????? -- Dirk -- 10.12.2001 17:54:35 [#81643]
Hallo,
ich lese öfter etwas davon,daß die SC die Heckscheiben anstandslos getauscht haben.Was ist oder war das Problem?
Danke!
Re: Heckscheibe?????? -- Ilja -- 10.12.2001 18:18:17 [#81646]
Mitunter waren die Heizdrähte defekt (einer/mehrere).
Dann konnte es beim Betrieb der Heckscheibenheizung zu Brüchen der Heckscheibe kommen.
Meine ist auch gewechselt worden.
Re: Heckscheibe?????? -- Desi -- 10.12.2001 18:30:36 [#81647]
: Mitunter waren die Heizdrähte defekt (einer/mehrere).
: Dann konnte es beim Betrieb der Heckscheibenheizung zu Brüchen der
: Heckscheibe kommen.
: Meine ist auch gewechselt worden.
War aber nur bei den Heckscheiben bis Mitte 2000 (mit den geraden Heizdrähten). Bei den neuen passiert es nicht mehr.
Desi
Ich will ihn Morgen nicht abgeben!!! -- Andrea -- 10.12.2001 15:13:49 [#81635]
Hallo Zusammen!
Nun durfte ich auch das Gefühl kennenlernen, einen Smart zu fahren! Doch leider ist es nur ein Wochenendespaß gewesen und Morgen früh ist alles vorbei!!! *Schnief*
Ich möchte Ihn garnicht mehr hergeben!!! Ich hatte echt super viel Spaß beim fahren, abgesehen davon das der Smartie mich einwenig auf der Autobahn verarscht hat?!? Ich glaube er wußte selber nicht 5. oder 6. Gang, oder doch lieber 5. ach nee 6. Da dachte ich nur, wat hat er denn nu`??? Ansonsten war er lieb !!
Auf der Autobahn wurde ich von total vielen Smartfahrern gegrüßt, daß fand ich auch voll nett, auch wenn bei mir nur die Aufschrift war, Autovermietung....! Nun fahre ich nach Hause und heize noch ein wenig rum...bevor ich mich mit ner Träne im Auge verabschieden muß!
Aber jetzt steht es 100% fest, ich kauf mir nach der Lehre ein SMART!!!! Was anderes wird nicht akzeptiert, somit habe ich auch einen trifftigen Grund zu lernen!!!
In diesem Sinne, ich bin infiziert und muß ihn haben!
Eure Andrea
Ps Ihr habt nicht zu viel versprochen!!
Re: Ich will ihn Morgen nicht abgeben!!! -- smartmax -- 10.12.2001 16:03:02 [#81636]
cool das dir smarty so gut gefällt, es ist wirklich ein geiles auto, auch wenn viele sagen es ist kein richtiges auto bla bla bla. ist mir immer egal und sowas stört mich nicht, ich geb ja auch ab und zu das smarty ein fahrbarer sonnenstuhl ist - hab ein cabrio yeahhh :))
hey wie wäre es mit einem smart-cabrio für dich? da hättest du noch mehr spass im sommer oben ohne zu fahren - ui ui ui nimms auf wie du willst ;)
ich fahr momentan einen lupo 1.4 16V und muss verstellen das smart viel mehr spass macht, aber heute geht lupo zum glück wieder zurück in die garage.
liebe andrea, smart ist wirklich ein spass mobile und ich würde mir wieder einen smart holen, aber meine kugel hält zu mir und hat mich bis jetzt nie enttäuscht, ausser das er ab und zu auf der kreuzung stehen bleibt, bevor er den richtigen gang findet. was aber reine einstellungsache ist -> vor der kreuzung recht zeitig runterschalten.
gruss marc
Re: Ich will ihn Morgen nicht abgeben!!! -- Andrea -- 11.12.2001 10:04:55 [#81675]
: cool das dir smarty so gut gefällt, es ist wirklich ein geiles
: auto, auch wenn viele sagen es ist kein richtiges auto bla bla
: bla. ist mir immer egal und sowas stört mich nicht, ich geb ja
: auch ab und zu das smarty ein fahrbarer sonnenstuhl ist - hab
: ein cabrio yeahhh :))
: hey wie wäre es mit einem smart-cabrio für dich? da hättest du noch
: mehr spass im sommer oben ohne zu fahren - ui ui ui nimms auf
: wie du willst ;)
: ich fahr momentan einen lupo 1.4 16V und muss verstellen das smart
: viel mehr spass macht, aber heute geht lupo zum glück wieder
: zurück in die garage.
: liebe andrea, smart ist wirklich ein spass mobile und ich würde mir
: wieder einen smart holen, aber meine kugel hält zu mir und hat
: mich bis jetzt nie enttäuscht, ausser das er ab und zu auf der
: kreuzung stehen bleibt, bevor er den richtigen gang findet. was
: aber reine einstellungsache ist -> vor der kreuzung recht
: zeitig runterschalten.
: gruss marc
Ja den Spaß durfte ich auch kennenlernen! Aber der Mensch ist ein gewöhnungs Tier...also klappt auch Smart fahren!!!!Yuppie!!!
War echt schön und ich hoffe ich kann bald sagen, es ist wieder schön, wenn ich einen eigenen habe!!!
LG Andrea
Re: Ich will ihn Morgen nicht abgeben!!! -- llu -- 11.12.2001 14:18:53 [#81702]
: Ja den Spaß durfte ich auch kennenlernen! Aber der Mensch ist ein
: gewöhnungs Tier...also klappt auch Smart fahren!!!!Yuppie!!!
: War echt schön und ich hoffe ich kann bald sagen, es ist wieder
: schön, wenn ich einen eigenen habe!!!
: LG Andrea
Hallo Andrea,
mmhhh, ich muss Dich etwas Ärgern. Ich habe morgen einen Termin im SC Kaiserslautern und werde ca 9.00 Uhr mit meinem eigenen, neuen Smart vom Hof fahren ( lechts, schlapper, nichtmehrwartenkönnen, schlafstörung, ungeduldig ).
Aber Du wirst die Zeit bis zum Januar rumbekommen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Prüfung.
Hartmut
Wo find ich die SC´s???? -- Andrea -- 11.12.2001 15:41:04 [#81705]
: Hallo Andrea,
: mmhhh, ich muss Dich etwas Ärgern. Ich habe morgen einen Termin im
: SC Kaiserslautern und werde ca 9.00 Uhr mit meinem eigenen,
: neuen Smart vom Hof fahren ( lechts, schlapper,
: nichtmehrwartenkönnen, schlafstörung, ungeduldig ).
: Aber Du wirst die Zeit bis zum Januar rumbekommen.
: Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Prüfung.
: Hartmut
Das freut mich (grrrr), aber bald...bald...bald...hoffe ich mal...habe ich auch endlich meinen eigenen vor der Haustür stehen!!
Danke für die Glückwünsche,hoffe das pack ich auch alles, sonst muß ich noch länger warten, nee bitte nich!!!! ;-(
Wo kriegt man denn raus, wo ein SC in der Nähe iss???
Ich komm aus´m Sauerland und weiß nur von Siegen und Hagen ansonsten Ruhrgebiet???
Help!
Auf der Seite Smart.com schnall ich dat alles voll nicht, die klappt die halbe Zeit eh nicht!
Danke schonmal und bis denn dann Andrea
Re: Wo find ich die SC´s???? -- llu -- 11.12.2001 15:57:07 [#81707]
: Das freut mich (grrrr), aber bald...bald...bald...hoffe ich
: mal...habe ich auch endlich meinen eigenen vor der Haustür
: stehen!!
: Danke für die Glückwünsche,hoffe das pack ich auch alles, sonst muß
: ich noch länger warten, nee bitte nich!!!! ;-(
: Wo kriegt man denn raus, wo ein SC in der Nähe iss???
: Ich komm aus´m Sauerland und weiß nur von Siegen und Hagen
: ansonsten Ruhrgebiet???
: Help!
: Auf der Seite Smart.com schnall ich dat alles voll nicht, die
: klappt die halbe Zeit eh nicht!
: Danke schonmal und bis denn dann Andrea
Hallo Andrea,
das mit smart.com ist so nee Sache. Wenn ich die PLZ reindüsse bekomme ich nicht das nächstgelegene SC, aber in der Regel stimmt die Angabe. Bis auf die Tatsache, das das SC-Satelit nicht angezeigt wird. D.h. bei der Eingabe von PLZ Kaiserslautern kommt Saarbrücken (nur 60 KM weg). Aber KL ist halt mal der Satelit von Saarbrücken. In der Liste: Alle SC, findet sich dann SC KL. Am besten fragst Du mal das nächstgelegene SC, ob ein Satelit in DEINER Nähe ist.
Viel Glück
Hartmut
Re: Wo find ich die SC´s???? -- Andrea -- 12.12.2001 07:37:40 [#81739]
: Hallo Andrea,
: das mit smart.com ist so nee Sache. Wenn ich die PLZ reindüsse
: bekomme ich nicht das nächstgelegene SC, aber in der Regel
: stimmt die Angabe. Bis auf die Tatsache, das das SC-Satelit
: nicht angezeigt wird. D.h. bei der Eingabe von PLZ
: Kaiserslautern kommt Saarbrücken (nur 60 KM weg). Aber KL ist
: halt mal der Satelit von Saarbrücken. In der Liste: Alle SC,
: findet sich dann SC KL. Am besten fragst Du mal das
: nächstgelegene SC, ob ein Satelit in DEINER Nähe ist.
: Viel Glück
: Hartmut
Danke ..ich probier es mal!
smart & navigation (Palm) -- Heinz -- 10.12.2001 14:47:23 [#81631]
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen, wie man einen Palm zwecks Navigation am Besten im smart befestigt ?
Bin für alle Tips dankbar !
Danke und Grüße
Heinz
Re: smart & navigation (Palm) -- Marc G. Franzen -- 11.12.2001 11:42:32 [#81687]
: Hallo zusammen,
: hat jemand Erfahrungen, wie man einen Palm zwecks Navigation am
: Besten im smart befestigt ?
: Bin für alle Tips dankbar !
Hallo Heinz!
Ich würde zur Befestigung eine Telefonkonsole benutzen - Palm evtl. einfach mit Klettband befestigen (Achtung - kann beim Unfall unangenehm werden).
Verschiedene Konsolen gibt's hier unter smart-infos - Zubehör - Cockpit.
Ich würde wahrscheinlich die Handy-Base von Kley & Partner nehmen: günstig und gut im Blickfeld...
Grüße
Marc
Re: smart & navigation (Palm) -- BJ Simon (00888) -- 11.12.2001 19:46:02 [#81724]
zur Navigation selber kann ich nur sagen: Alle von mir getesteten GPS Empfänger waren zu langsam zur Navigation (zwischen 30 sec und 3 min zur Standortbestimmung)...da benötigt man dringend einen Wegstreckenzähler und Kompas und er ist am Palm nicht vorgesehen...also sagt er rechts und man ist schon weit übers Ziel hinaus :-(....zum "gucken wo man ist" reichts aber allemal...Ich bin aber jetzt auf Ipaq umgestiegen: Sieht man besser da selbstleuchtend und er kann sich auch akkustisch bemerkbar machen dank richtigem Lautsprecher bzw. Line out (kann also nebenbei noch das Autoradio mit mp3`s füttern da multitaskingfähig :-)!
Smart Motor im TRIKE! (evtl. Werbung?) -- Peter -- 10.12.2001 12:30:10 [#81616]
Den Link hatte ich in der ADAC Moderwelt gefunden (Kleinanzeigen).
Was man aus einem Smart Motor so alles machen kann! Allerdings findet sich kein Hinweis auf die Herkunft des Motors...
Re: Smart Motor im TRIKE! Und im Flieger! :-) -- corvin (smart-club.de Team) -- 10.12.2001 14:51:59 [#81633]
Hallo Peter!
Schau' doch mal auf der verlinkten Seite unter "Sonstige"!
Da kannst Du noch mehr Kuriositäten entdecken... :-)
Ciao...
Corvin
Sitzheitzung nachrüsten -- Mirco -- 10.12.2001 12:23:32 [#81615]
Hi @ all,
möchte in meinem Flitzer eine Sitzheitzung nachrüsten.
Hat dies schon jemand gemacht. Vielleicht kann mir jemand ein Tip geben.
Besten dank
cu
mirco
HI-ED167
Fast kein Problem -- Markus Frahlmann (00258) -- 10.12.2001 17:53:23 [#81642]
Es gibt von mehreren Firmen, wie zum Beispiel Waeco Sitzheitzungen zum Nachrüsten.
Hierzu mußt du allerdings den Sitz komplett zerlegen, was nicht ganz einfach ist. Zumal bei dem Sitz teil der Bezug auf dem Schaumstoffkern aufgeklebt ist.
Aber die Arbeit lohnt!!!
Auch die Verdrahtung ist kein Problem, es müssen nur zwei Kabel(Dauer- und Zündstrom) Angeschlossen werden.
Ich hoffe, ich konnte wenigst ein wenig helfen...
Bye Frahli
Für weitere Fragen und eine genauere Beschreibund stehe ich gerne zur Verfügung...
: Hi @ all,
: möchte in meinem Flitzer eine Sitzheitzung nachrüsten.
: Hat dies schon jemand gemacht. Vielleicht kann mir jemand ein Tip
: geben.
: Besten dank
: cu
: mirco
: HI-ED167
Re: Fast kein Problem -- Mirco -- 12.12.2001 11:58:53 [#81769]
Jau Danke,
gleich mal bei Waeco nachfragen.
Dann werd ich also bald nen warmen Hintern kriegen.
cu
Mirco
: Es gibt von mehreren Firmen, wie zum Beispiel Waeco Sitzheitzungen
: zum Nachrüsten.
: Hierzu mußt du allerdings den Sitz komplett zerlegen, was nicht
: ganz einfach ist. Zumal bei dem Sitz teil der Bezug auf dem
: Schaumstoffkern aufgeklebt ist.
: Aber die Arbeit lohnt!!!
: Auch die Verdrahtung ist kein Problem, es müssen nur zwei
: Kabel(Dauer- und Zündstrom) Angeschlossen werden.
: Ich hoffe, ich konnte wenigst ein wenig helfen...
: Bye Frahli
: Für weitere Fragen und eine genauere Beschreibund stehe ich gerne
: zur Verfügung...
Neue Modelle ab März -- Frank -- 10.12.2001 12:13:22 [#81614]
Hallo,
wie soeben erfahren gibt es ab März neue Modelle:
* kein ESP
* keine Servolenkung
* keine neuen Motoren
* Benziner 35 Liter Tank
* alle Modelle Cabrio-Scheinwerfer
* Coupe neue Heckleuchten
* Coupe modifizierte Kotflügel
* Aussentemperaturanzeige auch ohne Klima
* neue Farben
* opt. Lenkradwippenschaltung (EUR 350,-)
* opt. elekt. Glasschiebedach (EUR 830,-)
==> Sportmodell im Sommer geplant!
Gruss
Frank
Definitiv? -- Roh Land -- 10.12.2001 12:34:47 [#81617]
Gibt es schon genauere Angaben, evtl. Bilder zu sehen? Sind die "neuen" Modelle definitiv? Bin nämlich gerade dabei mir einen SMART zu bestellen...soll ich noch warten?
Danke und Gruß!
Re: Definitiv? -- Frank -- 10.12.2001 13:29:35 [#81623]
Diese Meldungen gingen heute inoffiziell an alle SC! Noch als Nachtrag die Preise sollen um 1,9% steigen.
Gruss
Re: Neue Modelle ab März -- Hans -- 10.12.2001 12:55:38 [#81619]
: * opt. Lenkradwippenschaltung (EUR 350,-)
Super,
dann wird die Nachrüstung bestimmt billiger wie bei Brabus (1500 DM).
Re: Neue Modelle ab März -- Sebastian Meyer -- 10.12.2001 13:30:00 [#81624]
Hallo,
bleibt das Cockpit unverändert? Wo gibts denn Bilder von den Heckleuchten?
Danke schon jetzt!
Gruß!
Sebastian, der sich auch einen Smart bestellen will!
smart 2002 in Brussel -- Pol Trum -- 10.12.2001 16:25:53 [#81639]
: Hallo,
: wie soeben erfahren gibt es ab März neue Modelle: * kein ESP
: * keine Servolenkung
: * keine neuen Motoren
: * Benziner 35 Liter Tank
: * alle Modelle Cabrio-Scheinwerfer
: * Coupe neue Heckleuchten
: * Coupe modifizierte Kotflügel
: * Aussentemperaturanzeige auch ohne Klima
: * neue Farben
: * opt. Lenkradwippenschaltung (EUR 350,-)
: * opt. elekt. Glasschiebedach (EUR 830,-)
: ==> Sportmodell im Sommer geplant!
: Gruss
: Frank
Hallo,
Der smart 2002 wird beim Autosalon in Brussel praesentiert.
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: smart 2002 in Brussel -- Sushi -- 10.12.2001 20:33:59 [#81654]
: Hallo,
: Der smart 2002 wird beim Autosalon in Brussel praesentiert.
: Pol Trum, 94-HF-BB
Wann ist der Autosalon in Brüssel genau?
Re: smart 2002 in Brussel -- Pol Trum -- 10.12.2001 21:15:45 [#81658]
: Wann ist der Autosalon in Brüssel genau?
Hi,
Von 17-27 Januar.
Pol
Re: Neue Modelle ab März -- Frank Zett -- 10.12.2001 20:59:25 [#81655]
Hallo Frank,
vielen Dank für die frühzeitige Info!
ESP + Servo wär ja schön gewesen (damit Fahrwerk Generation 4 möglich). Aber Glas-Schiebedach ist auch toll! Werde sehen, ob ich das noch in meine Bestellung reinkriege!!
Bis bald
Frank Zett
auto-salon -- chrigi -- 10.12.2001 23:12:24 [#81663]
und irgendwann ca im februar ist der autosalon in genf
Re: auto-salon -- Felix Kopp -- 11.12.2001 07:47:27 [#81667]
: und irgendwann ca im februar ist der autosalon in genf
Erst im März (7. - 17.03.2002)
Re: Neue Modelle ab März -- ThomasS. -- 12.12.2001 15:58:03 [#81793]
: Hallo,
: ESP + Servo wär ja schön gewesen (damit Fahrwerk Generation 4
: möglich).
Wofür Servo ?
Muss man jeden erdenklichen Scheiss einbauen ?
Wie wäre es denn mit einem von aussen einstellbaren Innenspiegel ?
Oder einem Elektromotor für die schweren Türen ?
Und ESP ?
Hast Du Angst ?
Was bedeutet Fahrwerksgeneration 4 möglich ?
Eine Hollywoodschaukel die durch elektronische Krücken eingebremst werden soll ?
In der Kiste ist eh` schon zuviel Schickschnack drin.
Aber dank der Forderung nach immer mehr Luxus mutiert der Kleine irgendwann zum 1,5 Tonner.
Und bei den Inspektionen wird sich dann über die Kosten aufgeregt, die diese ganze tolle Technik verursacht.
ThomasS.
Re: Neue Modelle ab März -- Mario -- 12.12.2001 16:29:31 [#81795]
: Wofür Servo ?
: Muss man jeden erdenklichen Scheiss einbauen ?
: Wie wäre es denn mit einem von aussen einstellbaren Innenspiegel ?
: Oder einem Elektromotor für die schweren Türen ?
: Und ESP ?
: Hast Du Angst ?
: Was bedeutet Fahrwerksgeneration 4 möglich ?
: Eine Hollywoodschaukel die durch elektronische Krücken eingebremst
: werden soll ?
: In der Kiste ist eh` schon zuviel Schickschnack drin.
: Aber dank der Forderung nach immer mehr Luxus mutiert der Kleine
: irgendwann zum 1,5 Tonner.
: Und bei den Inspektionen wird sich dann über die Kosten aufgeregt,
: die diese ganze tolle Technik verursacht.
: ThomasS.
Na, Na,
am besten verzichten wir dann gleich noch auf das ABS ist doch eh nur schnick schnack. Wofür brauchen wir den 6 Gänge, einer reicht doch. Bremse? Anker tuts doch auch. Und wofür ein Lenkrad, das lässt sich doch bestimmt auch durch Gleichgewichtsverlagerung bewerkstelligen.
Re: Neue Modelle ab März -- ThomasS. -- 12.12.2001 21:09:45 [#81816]
Na,
so bös hab ìch`s ja auch nicht gemeint.
Aber ich bin froh, das ich mich von Trust+ nicht mehr künstlich einbremsen lassen muss.
Und die 175er vorne lassen sich ganz hervorragend ohne Servounter-stützung lenken.
Mein Pulse (Bj.99) hat auch noch keine elektrischen Helferlein, für Heck- und Tankklappe. Wozu auch ?
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, das die Autos immer mehr verweichlichen und bleischwer werden, weil auch von der Presse alles Erdenkliche an Serienzubehör gefordert wird.
Und unter den Autofahrern scheint sich so etwas wie eine Vollkasko-mentalität zu verbreiten.
Bei den Motorrädern ist es kurioserweise genau umgekehrt.
Noch nie war das Leistungsgewicht extremer.
Grüße
ThomasS.
Re: Neue Modelle ab März -- Mario -- 13.12.2001 15:02:31 [#81857]
: Na,
: so bös hab ìch`s ja auch nicht gemeint.
: Aber ich bin froh, das ich mich von Trust+ nicht mehr künstlich
: einbremsen lassen muss.
: Und die 175er vorne lassen sich ganz hervorragend ohne
: Servounter-stützung lenken.
: Mein Pulse (Bj.99) hat auch noch keine elektrischen Helferlein, für
: Heck- und Tankklappe. Wozu auch ?
Ich hab ja auch übertrieben. Servo muss nicht wirklich sein, aber es ist doch was angenehmes. Eine Servo Lenkung wird heutzutage doch nicht mehr soviel wiegen und Benzin verbrauchen. Bei ESP bin ich einfach der Meinung, wenn es die Möglichkeit gibt, rein damit. Es ist ja für die Sicherheit da. Ob man es brauch ist eine andere Frage. Aber das ist mit Airbags das gleiche, man wird sie in der Regel (hoffentlich) nie brauchen, trotzdem sind sie da. Die Grenze ist halt ziemlich schwer zu ziehen. Ist ein Navigationssystem sinnvoll oder reicht eine Karte? usw.
: Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, das die Autos immer mehr
: verweichlichen und bleischwer werden, weil auch von der Presse
: alles Erdenkliche an Serienzubehör gefordert wird.
: Und unter den Autofahrern scheint sich so etwas wie eine
: Vollkasko-mentalität zu verbreiten.
Also man kann es auf jeden Fall auch übertreiben. Nehmen wir mal den neuen 7ner BMW mit seinem iDrive (Warum wird seit dem iMac eigentlich überall ein i davor gesetzt). Ich schätze mal der typische 7ner Kunde wird im Schnitt 50 sein. Wenn man sich jetzt bildlich vorstellt wie jemand bei 200 auf der Autobahn in so einem Windows ähnlichen System ein Menü sucht, *grusel*
: Bei den Motorrädern ist es kurioserweise genau umgekehrt.
: Noch nie war das Leistungsgewicht extremer.
: Grüße
: ThomasS.
Re: Neue Modelle ab März -- Desi -- 13.12.2001 22:57:23 [#81900]
Servo fände ich auch beim Smart eher unnütz. Wer will schon eine Lenkung, die auf Autobahnfahrten immer weicher wird. Und je besser die Servo ist, desto teurer wird sie auch. Sicherheitsrelevante Vorteile gibt es dadurch auch nicht. Also wozu?
Servo + ESP = Direkte Lenkung möglich, evtl auch besseres Fahrwerk(oT) -- Frank Zett -- 14.12.2001 02:40:51 [#81906]
sicherheitsrelevanter vorteil -- Gustav Miller -- 22.12.2001 23:44:50 [#82406]
nur um mal einen vorteil einer servolenkung hervorzuheben:
sollte dir ein vorderreifen platzen oä so kannst du dein auto ohne servolenkung kaum noch halten. mit servolenkung (bzw unterstützung) bekommst du hilfe von eben der servolenkung...
obs was hilft ist die andere frage ;)
Servolenkung -- Desi -- 22.12.2001 23:58:24 [#82410]
Da die meisten Unfälle dann eher aus Überreaktionen herrühren bin ich von dem Argument immer noch nicht recht überzeugt.
Im Weg steht mir da immer noch höheres Gesamtgewicht des Fahrzeuges und weniger Fahrgefühl.
Abgesehen davon _braucht_ ihr denn wirklich alle eine Servo im Smart???
Ich meine ich unsportliches Frauchen komme prima ohne klar - und dann höre ich immer die ganzen Kerle nach ner Servo schreien? Emanzipation hin oder her aber das geht klar zu weit!
Claudia
.
.
.
.
.
: nur um mal einen vorteil einer servolenkung hervorzuheben: sollte
: dir ein vorderreifen platzen oä so kannst du dein auto ohne
: servolenkung kaum noch halten. mit servolenkung (bzw
: unterstützung) bekommst du hilfe von eben der servolenkung...
: obs was hilft ist die andere frage ;)
Re: Servolenkung -- Hans Wiebe -- 23.12.2001 08:55:09 [#82415]
Mir ist die Lenkung schon jetzt viel zu gefühllos.
Hans
P. S. -- Desi -- 23.12.2001 10:08:10 [#82418]
Auf der Essener Motorshow standen wir vor dem Brabus Wide Star Cabrio (195er vorn) als ein 4jähriger begeistert den Vordersitz erklommen und drehte mühelos ein paar mal das Lenkrad komplett von links nach rechts und das auf Teppich. Und der sah nicht nach täglicher Anabolikafütterung aus.
Claudia
Re: P. S. -- Der Hammer (00109) -- 23.12.2001 13:03:25 [#82426]
: Und der sah nicht nach täglicher Anabolikafütterung aus.
*rofl*
Gruß
Thomas
Und hier ist der Steppke:
Den kenn ich!!! -- Robert (00179) -- 23.12.2001 14:57:53 [#82430]
: Und hier ist der Steppke:
Ich glaub den kenn ich!
Das muß der Sohn von dem hier sein:
*scnr* -- Robert (00179) -- 23.12.2001 15:02:15 [#82431]
Irgendwie fand ich das gerade passend! *ggg*
Bild mit (hoffentlich) freundlicher Genehmigung vom Autodienst Scheuss (der zwar noch nie einen smart von unten gesehen hat; aber mit alten Daimlern kann er doch ganz gut...)
Mit Blick über den Tellerrand grüßt
Robert (00179)
und wünscht allen Anwesenden ein FROHES FEST und einen guten Jahreswechsel!!!
Re: sicherheitsrelevanter vorteil -- schmucki -- 23.12.2001 13:42:16 [#82428]
: nur um mal einen vorteil einer servolenkung hervorzuheben: sollte
: dir ein vorderreifen platzen oä so kannst du dein auto ohne
: servolenkung kaum noch halten. mit servolenkung (bzw
: unterstützung) bekommst du hilfe von eben der servolenkung...
: obs was hilft ist die andere frage ;)
Das ist doch etwas übertrieben, die lächerlchen 300 kilo auf der Vorderachse und dann eine Servolenkung?????
Als nächstes Druckluftunterstütze Türöffner,
Federspeicher Festellbremse,
Blinkerhebel mit Sensortasten
Leute hört doch auf mit so nem Unsinn.......
Ein Kumpel von mir hatte einem Sechszylinder 5erBMW mit mit 225 Socken und Minisportlenkrad ohne Servo, ok da kann man sagen der braucht eine. Aber im Smart???? Neee absolut nicht.
Achso, auch ohne Servo ist es kein Problem die Lenkung beim Reifenplatzer festzuhalten.
Die Bestonung liegt auf "Festhalten" und zwar mit beiden Händen am Lenkrad und nicht an Kippen, Handy, Mp3-Playern oder edlen Teilen der Beifahrerin :-)
Gruß Schmucki
akutelle smart-Lenkung = fürchterlich indirekt -- Frank Zett -- 26.12.2001 18:10:04 [#82518]
Zugegeben, die erforderlichen Lenkkräfte für die aktuelle Lenkung stellen wirklich kein Problem dar. Aber die Lenkung ist nunmal fürchterlich indirekt damit
a) sie so schön leicht geht und
b) Idioten nicht bei 135 90 Grad Abbiege-Manöver fahren und die Fuhre dann auf dem Kopf landet.
Nun wurde ja inzwischen das Fahrwerk mehrfach verbessert. Wenn dazu jetzt noch ESP käme (was die Kippgefahr deutlich früher erkennt als Trust-) hätte eine Servo-Lenkung schon Sinn: Argument b) fiele nämlich weg.
Ergebnis: Mehr Sicherheit und Fahrspaß durch eine direktere Lenkung!
Re: akutelle smart-Lenkung = fürchterlich indirekt -- Werner Vogel -- 27.12.2001 11:00:34 [#82542]
: Nun wurde ja inzwischen das Fahrwerk mehrfach verbessert.
Hallo Frank,
In puncto Komfort ist es verbessert worden; Handling, Spurstabilität usw. haben durch das Höher-weicher-Machen gelitten, logisch.
: Wenn dazu
: jetzt noch ESP käme (was die Kippgefahr deutlich früher erkennt
: als Trust-) hätte eine Servo-Lenkung schon Sinn: Argument b)
: fiele nämlich weg.
Ich würde die positiven Fähigkeiten von ESP nicht so hoch hängen, denn der mögliche Wirkungsbereich ist recht schmal, vor allem bei Nässe/Glätte.
: ...Fahrspaß durch eine direktere
: Lenkung!
...fänd ich auch ganz nett ;-)
Gruß
Werner
ESP = besser als der Mensch. Trust- = Idiotensicherung -- Frank Zett -- 27.12.2001 22:55:32 [#82560]
Hallo Werner,
: In puncto Komfort ist es verbessert worden; Handling,
: Spurstabilität usw. haben durch das Höher-weicher-Machen
: gelitten, logisch.
Hm, immerhin wurde eine komplett (?) neue Vorderachse konstruiert. Vielleicht war da auch eine bessere oder zumindest nicht schlechtere Fahrdynamik "trotz" höherem Komfort möglich? Ich habe selbst keine vergleichenden Fahrversuche angestellt. Immerhin: Der Komfort ist schon deutlich gestiegen (wenn auch nach wie vor auf Niveau Polo I tiefergelegt).
: Ich würde die positiven Fähigkeiten von ESP nicht so hoch hängen,
: denn der mögliche Wirkungsbereich ist recht schmal, vor allem
: bei Nässe/Glätte.
Mit dem begrenzten Wirkungsbereich magst Du recht haben. Allerdings schafft das gezielte Abbremsen der einzelnen Räder (ESP) schon mehr Sicherheitsreserve als ein bloßes Auskuppeln (TRUST-). Letzteres macht der geübte Fahrer selbst. TRUST stellt eine reine Idiotensicherung dar. Das Update "TRUST-" ist dann die Idiotenbremse im Quadrat: Es kuppelt selbst dann aus, wenn der Fahrer weiter Gas gibt. Dank einiger Pflaumenköpfe war das wohl nötig...
Um wieder zum Punkt zu kommen: In Verbindung mit ESP sollte eine direktere Lenkung durchaus möglich sein, bei der dann auch eine Servounterstützung Sinn machen würde!
Aber das hat sich MCC jetzt wohl für's City Coupé II aufgehoben.
Viele Grüße
Frank
Re: ESP = besser als der Mensch. Trust- = Idiotensicherung -- Torsten -- 28.12.2001 06:51:07 [#82567]
: Mit dem begrenzten Wirkungsbereich magst Du recht haben. Allerdings
: schafft das gezielte Abbremsen der einzelnen Räder (ESP) schon
: mehr Sicherheitsreserve als ein bloßes Auskuppeln (TRUST-).
Da hatter Recht. Vor allem an einem heiklen Punkt ist Trust+ machtlos: im Schiebebetrieb. Hab ich am letzten Wochenende gemerkt, als ich in ziemlich üblen Schneematsch gefahren bin. Hab's noch rechtzeitig vorher gemerkt und bin schon vom Gas gegangen. Zum Bremsen hat's nicht mehr gelangt. Durch den Schneematsch bin ich dann ziemlich gerodelt, immer den (kreuz-und-quer-)Spuren nach. Hinter mir ein Sattelzug - der hat den Matsch natürlich weggedrückt, aber angenehmer war's auch nicht grad mit dem LKW im Kreuz...
Im Schiebebetrieb hilft wohl nur ein echtes ESP (fragt sich, wie viel...)
Torsten
Re: ESP = besser als der Mensch. Trust- = Idiotensicherung -- Der Hammer (00109) -- 28.12.2001 10:15:28 [#82577]
: Hab's noch rechtzeitig vorher gemerkt und bin schon vom Gas
: gegangen. Zum Bremsen hat's nicht mehr gelangt. Durch den
: Schneematsch bin ich dann ziemlich gerodelt, immer den
: (kreuz-und-quer-)Spuren nach.
Hallo Torsten,
da hilft Dir auch das beste ESP nicht. Duch die Spurrinnen im Schnee/Matsch fährst Du halt wie auf Schienen.
ESP kann nun mal auch nicht die Physik überlisten.
Gruß
Thomas
PS. Meine Trust+ Lampe war diesen Winter erst 3 mal zu sehen, davon 2 mal gewollt, um Trust+ vorzuführen. Weil wir in Hamm erst 15 Schneestunden hatten; der taut schneller, als er fällt.
Re: Neue Modelle ab März -- Desi -- 13.12.2001 07:47:03 [#81823]
Siehe Interview von MCC auf der Titelseite von www.smart-forum.de.
Ich glaub eher, Servo und ESP sind für die neuen Modelle wie Roadster und 4-Sitzer.
Desi
: Wofür Servo ?
: Muss man jeden erdenklichen Scheiss einbauen ?
: Wie wäre es denn mit einem von aussen einstellbaren Innenspiegel ?
: Oder einem Elektromotor für die schweren Türen ?
: Und ESP ?
: Hast Du Angst ?
: Was bedeutet Fahrwerksgeneration 4 möglich ?
: Eine Hollywoodschaukel die durch elektronische Krücken eingebremst
: werden soll ?
: In der Kiste ist eh` schon zuviel Schickschnack drin.
: Aber dank der Forderung nach immer mehr Luxus mutiert der Kleine
: irgendwann zum 1,5 Tonner.
: Und bei den Inspektionen wird sich dann über die Kosten aufgeregt,
: die diese ganze tolle Technik verursacht.
: ThomasS.
Re: Neue Modelle ab März -- Roland -- 13.12.2001 10:48:09 [#81838]
: Wofür Servo ?
Dem kann ich nur zustimmen, Servo wäre wirklich nicht notwendig!
: Und ESP ?
Ich denke doch, daß es sich bei ESP lediglich um eine elektronische Erweiterung (Programm) handelt. Schließlich sind ja die Drehzahlfühler und Bremshilfen bereits vom ABS an Bord. Eigentlich sollten doch keine zusätzlichen Bauteile, welche das Gewicht in die Höhe treiben, installiert werden müssen, oder?
: In der Kiste ist eh` schon zuviel Schickschnack drin.
Na ja, teils teils. Ob elektr. Fensterheber und Klima unbedingt sein müssen, frag' ich mich auch. Auf ABS, Katalysator und Airbags zu verzichten, halte ich aber für Quatsch.
: Und bei den Inspektionen wird sich dann über die Kosten aufgeregt,
: die diese ganze tolle Technik verursacht.
Tja, das ist die Schattenseite der Sache.
Gruß an alle!
Roland
Re: Neue Modelle ab März -- Hans Wiebe -- 13.12.2001 12:14:56 [#81842]
Ich antworte im Text:
: Dem kann ich nur zustimmen, Servo wäre wirklich nicht notwendig!
Finde ich auch. Selbst mit 195er Reifen ist die Lenkung speilend leicht zu bedienen.
: Ich denke doch, daß es sich bei ESP lediglich um eine elektronische
: Erweiterung (Programm) handelt. Schließlich sind ja die
: Drehzahlfühler und Bremshilfen bereits vom ABS an Bord.
: Eigentlich sollten doch keine zusätzlichen Bauteile, welche das
: Gewicht in die Höhe treiben, installiert werden müssen, oder?
Das ESP regelt die Bremsen jeden Rades individuell. Deshalb muß neben einer gesonderten Regelelektronik und Gier- und Radstellungssensoren ein anderer Bremskraftverstärker installiert werden, der genau das kann.
: Na ja, teils teils. Ob elektr. Fensterheber und Klima unbedingt
: sein müssen, frag' ich mich auch. Auf ABS, Katalysator und
: Airbags zu verzichten, halte ich aber für Quatsch.
Klima ist ein erheblicher Beitrag für die Verkehrssicherheit, zumindest in geschlossenen Autos, denn die Konzentration bei längeren Fahrten unter Hitze läßt wesentlich nach.
: Tja, das ist die Schattenseite der Sache.
: Gruß an alle!
: Roland
Ebenso Gruß an alle.
Hans
Re: Neue Modelle ab März -- ThomasS. -- 13.12.2001 16:28:00 [#81868]
Hallo,
: Klima ist ein erheblicher Beitrag für die Verkehrssicherheit,
: zumindest in geschlossenen Autos, denn die Konzentration bei
: längeren Fahrten unter Hitze läßt wesentlich nach.
Ist nichts gegen einzuwenden.
Aber ich will die Entscheidungsfreiheit haben.
Und die von vielen Herstellern praktizierte Knebel-Paket-Aufpreis Strategie möchte ich nicht mitmachen.
Grüße
ThomasS.
Juhuuu! *freu* -- Dirk Wagner -- 11.12.2001 16:39:03 [#81709]
Habe meinen smart nach langem überlegen für Januar bestellt und mich etwas gefürchtet, dass ich es hätte bereuen können, falls der "neue" tolle Sachen dazu bekäme...
(Abgesehen davon, dass ich nicht warten kann, weil ich schlicht ne Karre brauche...)
Lese ich so die Liste der möglichen und / oder wahrscheinlichen Neuerungen, dann kann ich sagen: Gut, dass ich jetzt bestellt habe!
Nicht nur dass ich die neuen "Features" so nötig wie ein Loch im Kopf brauche, ich finde die Cabrio-Scheinwerfer gar gruselig.
Ansichtssache, logisch.
Ich persönlich bin begeistert! Ist doch auch mal schön... ;-)
Gruß,
Dirk
Re: Neue Modelle ab März -- Fritz vom Berg -- 13.12.2001 08:02:56 [#81825]
MCC macht es recht clever.
Dieses Jahr gab es ein technisches Update (Fahrwerk) und kommendes Jahr gibt es ein optisches. Dieser Logik folgend müsste 2003 wieder ein technisches folgen. Da erwarte ich mir dann den Hybrid-Smart und zumindest optimierte Motoren, da es dann nicht mehr lange dauert, bis neu zugelassene Motoren EURO4 erfüllen müssen. Diese Norm erfüllen die heutigen Smart leider nicht (ihr errinnert euch vielleicht, dass die Motoren erst im Sommer/Herbst 2000 von EURO2 auf EURO3 geändert wurden)
Fritz
: Hallo,
: wie soeben erfahren gibt es ab März neue Modelle: * kein ESP
: * keine Servolenkung
: * keine neuen Motoren
: * Benziner 35 Liter Tank
: * alle Modelle Cabrio-Scheinwerfer
: * Coupe neue Heckleuchten
: * Coupe modifizierte Kotflügel
: * Aussentemperaturanzeige auch ohne Klima
: * neue Farben
: * opt. Lenkradwippenschaltung (EUR 350,-)
: * opt. elekt. Glasschiebedach (EUR 830,-)
: ==> Sportmodell im Sommer geplant!
: Gruss
: Frank
Re: Neue Modelle ab März -- Martin T. (Smart-Club Schleswig-Holstein e. V.) -- 13.12.2001 10:02:49 [#81835]
Derzeit werden im Motorenwerk in Berlin bereits nur noch EURO-NORM 4 Motoren gefertigt.
Gruß Martin
Re: Neue Modelle ab März -- Heiner -- 19.12.2001 13:50:29 [#82185]
Bist du dir da sicher?
Nach meinen Infos erfüllen sowohl die Benziner als auch Diesel nur EURO3-Norm. (Info unter anderem hier beim Smart-Club unter "Technischen Daten" nachzulesen -> http://www.smart-club.de/smart-infos/ )
Heiner
: Derzeit werden im Motorenwerk in Berlin bereits nur noch EURO-NORM
: 4 Motoren gefertigt.
: Gruß Martin
Re: Neue Modelle ab März -- Fritz vom Berg -- 19.12.2001 13:55:38 [#82186]
Auf der Smart-Webseite werden sämtliche Motoren ebenfalls mit Euro3 eingestuft.
www.smart.com -> "Modelle" - "Motoren" - "Fahrleistungen"
Fritz
: Bist du dir da sicher?
: Nach meinen Infos erfüllen sowohl die Benziner als auch Diesel nur
: EURO3-Norm. (Info unter anderem hier beim Smart-Club unter
: "Technischen Daten" nachzulesen ->
: http://www.smart-club.de/smart-infos/ )
: Heiner
Re: Neue Modelle ab März -- Roman -- 19.12.2001 16:28:27 [#82199]
Meinst wohl D4?
Roman
off topic: Blitzer ohne Blitz?! -- ALex -- 10.12.2001 11:50:23 [#81612]
Hallo zusammen,
hab da mal`ne kleine Frage. Ich fuhr gestern morgen so gegen 10, nach einem gelungenen Samstag, locker, fröhlich auf der A4 nach Hause Richtung Frankfurt.
Ein klasse Lied lief im Radio und ich freute mich so richtig drüber...nix los auf der AB. Doch plötzlich in einer Kurve sehe ich noch im letzten Moment so`n Ding + weiter weg parkenden Auto am Fahrbahnrand und war im selben Augenblick auch schon vorbei.
*SCHEIßE!* 130 Sachen...wie schnell war da noch gleich- 100 oder 120?! fu...
Dann so überlegt, nächste runter und zurück- gewundert hat mich schon, Du hast doch keine Blitz gesehen.. naja erst mal sehen.
Auf der Rückfahrt auf die Schilder geguckt....100- riesen Müll.
Wieder umgedreht und an einen mehr als 100 fahrenden (so 120) rangehängt und beobachtet- vorbei und kein Blitz.
Der Witz an der Sache ist der, das Rotlicht vom Blitz war installiert- funktionierte aber wohl nicht.
Nun meine Frage....gibt es Blitzer, welche auch ohne den obligatorischen Blitz funktionieren? Es macht doch aber dann wohl keinen Sinn eine Rotlichtvorrichtung, zusätzlich, denn sie stand extra davor, mit hinzustellen?!
Hat hier jemand Erfahrungen?
Gruß
Alex
Re: off topic: Blitzer ohne Blitz?! -- Yve -- 10.12.2001 12:55:12 [#81618]
Hi Alex,
ohne BLitzer kenn ich nur die Pistole und dann winken sie einen sofort raus.
Wurde schon öfters :o/ geblitzt aber immer mit Blitzer.
Kacke, hoffe für Dich das es nicht so teuer wird!
Liebe Grüße Yve
Re: off topic: Blitzer ohne Blitz?! Fürchte ja ! -- Christian -- 10.12.2001 12:56:00 [#81620]
Hi Alex,
ich fürchte, dass das Gerät auch ohne Blitz funktioniert. Der Blitz ist wie beim Fotoapparat für die Situationen gedacht, in denen die Lichtsituation das Blitzen erfordert. Dies ist bei den schnellen Bewegungen der Fahrzeuge zwar früher nötig als wenn man bei gleichen Lichtbedingungen mit einem herkömmlichen Fotoapparat Bilder macht, aber halt nicht immer.
Wenn Du jetzt sagst, dass es ein düsterer Tag mit verhangenem Himmel war, würde ich Deine Chancen ohne Blitz schon wieder bessser einschätzen.
Annsonsten wären es drei Punkte und ein paar blaue Scheine. Mit Fahrverbot mußt Du aber glücklicherweise nicht rechnen.
Dennoch viel Glück !!!
Gruß
Christian
P.S.: Den Meisten, die schon mal so ein Foto von sich gesehen haben, ist bestimmt aufgefallen, dass das Foto ein sehr grobe Körnung aufweist. Dies zeigt, dass der Film schon von Haus aus sehr lichtempfindlich ausgelegt ist !
oh was für`n Mist... -- ALex -- 10.12.2001 13:43:57 [#81626]
: Hi Alex,
: ich fürchte, dass das Gerät auch ohne Blitz funktioniert. Der Blitz
: ist wie beim Fotoapparat für die Situationen gedacht, in denen
: die Lichtsituation das Blitzen erfordert. Dies ist bei den
: schnellen Bewegungen der Fahrzeuge zwar früher nötig als wenn
: man bei gleichen Lichtbedingungen mit einem herkömmlichen
: Fotoapparat Bilder macht, aber halt nicht immer.
: Wenn Du jetzt sagst, dass es ein düsterer Tag mit verhangenem
: Himmel war, würde ich Deine Chancen ohne Blitz schon wieder
: bessser einschätzen.
: Annsonsten wären es drei Punkte und ein paar blaue Scheine. Mit
: Fahrverbot mußt Du aber glücklicherweise nicht rechnen.
: Dennoch viel Glück !!!
: Gruß
: Christian
: P.S.: Den Meisten, die schon mal so ein Foto von sich gesehen
: haben, ist bestimmt aufgefallen, dass das Foto ein sehr grobe
: Körnung aufweist. Dies zeigt, dass der Film schon von Haus aus
: sehr lichtempfindlich ausgelegt ist !
Re: oh was für`n Mist... -- Holger (105) -- 10.12.2001 13:59:32 [#81629]
Hi ALex,
Wenn die Blitzlampen, die Du im Wagen gesehen hast tiefrot waren, dann kann es sich auch um Infrarotblitzer gehandelt haben. Die siehst Du dann auch nicht blitzen.
Gruß
Holger (105)
MG-HF 971
ohje...noch`ne schlechte Nachricht..dabei war das WE so schön.. -- ALex -- 10.12.2001 14:17:43 [#81630]
: Hi ALex,
: Wenn die Blitzlampen, die Du im Wagen gesehen hast tiefrot waren,
: dann kann es sich auch um Infrarotblitzer gehandelt haben. Die
: siehst Du dann auch nicht blitzen.
: Gruß
: Holger (105)
: MG-HF 971
Re: ohje...noch`ne schlechte Nachricht..dabei war das WE so schön.. -- Frank -- 10.12.2001 14:51:06 [#81632]
Hi Alex,
mach Dir keinen Kopf! Wahrscheinlich warst Du unter 120kmh........ ;-)
* Tacho geht vor
* Toleranz des Blitzers
Gruss
Frank
Re: ohje...noch`ne schlechte Nachricht..dabei war das WE so schön.. -- chrigi -- 10.12.2001 23:45:30 [#81665]
ja man oh man alex
komm in die schweiz und dann weisst du was wirklich bussen sind.....
ich kann mich jedesmal nur kugeln vor lachen ab euen lächerlichen 3 märker die ihr zu berappen habt bzw ab euem getue darüber.... und grund sätzlich niemandem weh tun in anbetracht für welche scheisse man wesentlich mehr geld aus gibt........
und allgemein gesagt : gesetze sind ja da um sie nicht zu befolgen
trifft in diesem fall nicht für dich zu alex ,sich beim besten willen nicht mehr daran erinnern was auf dem schild gestanden hat kann ja jedem passieren !!
Eben...trage die Konsequenzen und hör auf zu heulen.. ;-) *oT* -- Dirk Wagner -- 11.12.2001 16:44:39 [#81710]
.
MCC sucht Mitarbeiter... -- Werner Vogel -- 09.12.2001 22:46:12 [#81598]
Moin zusammen,
habt Ihr in letzter Zeit mal bei smart.com reingeschaut?
z.B. wird gesucht:
Spezialist ESP-Bremsregelsysteme (w/m)
Na, was sagt uns das?
:-)
Gruß
Werner
ps: psssst "könnte ja auch für das Tridion 4 - Projekt sein..." tuschel tuschel
Re: MCC sucht Mitarbeiter... -- Hermann -- 10.12.2001 00:28:30 [#81602]
Hi Werner,
: habt Ihr in letzter Zeit mal bei smart.com reingeschaut?
: z.B. wird gesucht: Spezialist ESP-Bremsregelsysteme (w/m)
: Na, was sagt uns das?
vor einiger Zeit haben sie ja auch einen Spezialisten für Servolenkungen gesucht. Das Resultat wird ja wohl im nächsten Jahr zu sehen sein :-)
Grüße
Hermann
den ESP-Heini suchen sie aber schon seit einem halben Jahr (oT) -- Frank Zett -- 10.12.2001 02:05:43 [#81604]
Glasdach -- lighh -- 09.12.2001 22:26:07 [#81596]
Glasdach kaputt.
Habt Ihr damit auch schonmal Probleme gehabt?
Mir ist auf der Autobahn bei ca. 120 km/h das Dach ohne Fremdeinwirkung explosionsartig eplatzt und auf den Hintermann gedonnert (ca. 6-10.000 DM Schaden am Auto des Hintermanns).
Gibt es mehr Info dazu als die nichtssagenden Artikel von Wiso/Spiegel?
Merci.
http://www.pixum.de/members/lighamburg/?act=a_view&album=210821&foto_id=2655108&list_start=1&ktw=4750fb42bd708ddcd43eb75c890d870c
Re: Glasdach -- Werner Vogel -- 09.12.2001 22:55:20 [#81599]
Hallo,
vorab schonmal für Dich als weitere Info:
http://www.smart-club.de/smart-news/aktuelles/2001-08-04-0001.html
http://www.smart-club.de/smart-news/presse/ab23-2001.html
Gruß
Werner
Re: Glasdach -- tom -- 10.12.2001 08:34:21 [#81607]
Also langsam könnte sich MCC mal zu der Sache äussern. Man liest immer wieder von Glasdach-Platzern. Das ist doch nicht mehr normal.
: Glasdach kaputt.
: Habt Ihr damit auch schonmal Probleme gehabt?
: Mir ist auf der Autobahn bei ca. 120 km/h das Dach ohne
: Fremdeinwirkung explosionsartig eplatzt und auf den Hintermann
: gedonnert (ca. 6-10.000 DM Schaden am Auto des Hintermanns).
: Gibt es mehr Info dazu als die nichtssagenden Artikel von
: Wiso/Spiegel?
: Merci.
:
: http://www.pixum.de/members/lighamburg/?act=a_view&album=210821&foto_id=2655108&list_start=1&ktw=4750fb42bd708ddcd43eb75c890d870c
Re: Glasdach -- Richard (00225) -- 10.12.2001 09:22:12 [#81608]
MCC hat sich schon geäussert. Demnach treten Glasdachbrüche gemessen an der Gesamtzahl der produzierten Smarts nicht auffällig oft auf. Das Problem stellt sich laut MCC so dar: Eine oft unbemerkte Vorschädigung z.B. durch Steinschlag, bei der es noch nicht gleich zum Bruch kommt, irgendwann später ohne ersichtliche Fremdeinwirkung kommt es durch Spannungen zum Bruch. Angeblich bietet das "Krümelglas" eine höhere Sicherheit als Verbundglas, weil die kleinen Glassplitetr ungefährlicher sein sollen als ein im ganzen Stück herabbrechendes Verbundglas. Ist aber nicht ganz logisch, bei Windschutzscheiben hat sich das Verbundglas aus guten Gründen auch durchgesetzt, es ist halt nur teurer.
Die WISO-Nummer ist ziemlich im Sande verlaufen, da war nicht viel dahinter.
Das Glas grundsätzlich brechen kann, sollte man schon vor dem Kauf wissen. Dafür gibts in Blechdächern Kratzer oder Beulen, und diese Schäden sind nicht mal durch die Teilkasko abgedeckt.
Geplatzte Windschutzscheiben werden ja auch nicht jedesmal gepostet...
Gruß
Richard
Re: Glasdach -- Dieter (156) -- 10.12.2001 10:49:28 [#81609]
In dem Zusammenhang würde mich einmal interessieren wieviel kaputte Seitenscheiben auf ein kaputtes Glasdach kommen.
Ich kann mir vorstellen, daß ca viermal soviel Seitenscheiben kaputt sind wie Glasdächer.
Also hört endlich auf immer wieder eine Sau durchs Dorf zu jagen!!!
Allerdings: lighh, Deinen Ärger verstehe ich.
Gruß Dieter
Re: Glasdach -- Frank Hassler -- 10.12.2001 11:15:39 [#81611]
Laut eines MCC-Mitarbeiters sind bisher ca. 30 Glasdächer betroffen. Bei über 280.000 verkauften Smarts ist dies wohl noch im Rahmen.
Gruss
PS: Würde mich jedoch auch grün und blau ärgern wenn es mir passieren würde.
Re: Glasdach -- Claus Schäfer -- 10.12.2001 13:25:12 [#81621]
Nur 30 Stück? Wohl nur in seinem SC. Mein Vorschlag: Ein Interessengemeinschaft (IG) "Glasdach" gründen und einen Musterprozeß führen. Nur damit schafft man es, einen Hersteller zur Nachrüstung zu bewegen (siehe Audi TT). Da hat man zwar nicht so "richtig" gewonnen, aber der Imageschaden war so hoch, dass man schlussendlich ESP und Spoiler kostenlos (inclusive Transfer der Autos) bezahlt hat.
Frohe Weihnachten (...nur noch 14 Tage!)
Claus
Re: Glasdach & Heckscheibe -- Yve -- 10.12.2001 13:27:26 [#81622]
War ja auch bei der Heckscheibe so!!
Da wurde nicht lange gefackelt sondern sofort gesagt das der Lieferant ein Fehler hat!!!
**Yve**
Re: Glasdach & Heckscheibe -- Hayati Mentese -- 10.12.2001 13:31:17 [#81625]
Ist eigentlich eine bestimmte Generation betroffen, dann hätte man wieder Hinweise auf eine Verschlimmbesserung während der Serie, oder trifft es quer durch die Bank smarts aller Baujahre?
Wäre doch mal interessant zu erfahren.
Und die Sache mit der Heckscheibe, den Vorderradaufhängungen und dem Teillastschlauch zeigt ja auch, das MCC sich vor Rückrufen nicht scheut.
Also bis die Schuld bewiesen ist bleiben sie in meinen Augen unschuldig.
be smart and drive smart (den Ärger kann ich aber sehr wohl nachvollziehen)
hayati
: War ja auch bei der Heckscheibe so!!
: Da wurde nicht lange gefackelt sondern sofort gesagt das der
: Lieferant ein Fehler hat!!!
: **Yve**
Re: Glasdach -- Holger (105) -- 10.12.2001 13:45:16 [#81627]
Hi Claus,
der Aktionismus wird Dir in dieser Form nichts bringen. Da kannst Du klagen wie Du willst!
Erstmal muss Du MCC nachweisen können, dass ein Fehler seitens MCC vorliegt! Der Weg, den lighh geht - so viele Informationen wie möglich beschaffen - ist meines Erachtens nach der Richtige, wenn man gegen MCC vorgehen möchte. Denn nur wenn Du nachweisen kannst, dass es bei den geplatzten Glasdächer eine Regelmäßigkeit gibt, hast Du eine Chance!
Du zweifelst an den ca. 30 Glasdächern?? Hast Du andere Quellen??
Ich denke, dass MCC ein recht gute Übersicht über die Anzahl der Dächer hat! Und ich denke auch, dass MCC wenn es gravierend mehr währen, anders reagieren würde! Dazu hat MCC schon zu viel durch ein schlechtes Image bluten müssen!
Wie schnell die in solchen Situationen reagieren, konnte man an TRUST+ und an den Heckscheiben sehen, die ja anstandslos getauscht werden. ( Wenn man von dem einen oder anderem SC absieht!)
Also ohne Beweise, sollte man mit Vorverurteilungen etwas zurückhaltender sein. Wie lighh selber schon geschrieben hat, die meisten Artikel dazu sind ziemlich oberflächlich, so daß diese einem nicht wirklich weiterhelfen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Glasdach -- Claus Schäfer -- 10.12.2001 18:39:16 [#81648]
: Also ohne Beweise, sollte man mit Vorverurteilungen etwas
: zurückhaltender sein. Wie lighh selber schon geschrieben hat,
: die meisten Artikel dazu sind ziemlich oberflächlich, so daß
: diese einem nicht wirklich weiterhelfen!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Lieber Holger!
Ich betreibe keine Vorverurteilung, sondern rege eine IG der Geschädigten an. Sinn der Übung ist festzustellen, wie viele Dächer tatsächlich betroffen sind, den 30 insgesamt halte ich nach wie vor für einen Witz. Denn wie Du sicherlich weißt, sind längst nicht alle Smart-FahrerInnen hier im Forum vertreten. Mir geht es um eine Bestandsaufnahme. MCC glauben kannst Du gerne, aber die TT-FahrerInnen haben Audi auch zu lange geglaubt. Das Trust+-Dilemma wurde auch erst aufgelöst, als sich die Leute zusammengetan haben und die Pressetrommel gerührt wurde. Und natürlich kann man klagen, das ist dann in der Tat eine Aktion, statt abzuwarten und Ausreden zu hören.
Claus
Trust+, TT, und andere Stümper! -- Richard (00225) -- 11.12.2001 09:18:15 [#81671]
: aber die TT-FahrerInnen haben Audi auch zu lange geglaubt. Das
: Trust+-Dilemma wurde auch erst aufgelöst, als sich die Leute
: zusammengetan haben und die Pressetrommel gerührt wurde.
Das trust+ Dilemma und auch die TT-Geschichte wurden vor allen Dingen von gedankenlosen Bleifußfahrern ausgelöst. MCC ging davon aus, daß bei kritischen Situationen der Fahrer vom Gas geht, dem war aber nicht so.
Beim TT wurde das runde Heck bei schneller Fahrt ziemlich entlastet, bei extremen Lastwechseln von Vollgas auf Bremse, wie bei allen Linksheizern üblich, wurde die Kiste hinten schön leicht. Dann noch ein schneller Spurwechsel, um rechts vorbei zu heizen, und weg ist der TT. Ursprünglich war das agile Fahrverhalten des TT, ähnlich dem eines klassischen Hecktrieblers, tatsächlich erwünscht. Es hatte nur keiner mit der "Generation Golf" gerechnet, die natürlich damit nichts anfangen können.
Ich habe jetzt mal bewußt etwas überspitzt formuliert, aber mit jedem Verlust an Eigenverantwortung an irgendwelche Steuerelektronik geht doch wieder ein Stück Fahrspaß verloren. Natürlich würde ich mich auch über ein geplatztes Glasdach ärgern, die Konsequenz kann aber doch nur heißen, darauf zu verzichten, wenn ich das Risiko nicht verkrafte. Nahezu jedes Fahrzeug ist doch heute Teilkasko versichert, dann legt doch die 300,-DM für die Selbstbeteiligung gleich beim Kauf zurück, bei Verschrottung des Smart nach 12-15 Jahren reichts dann noch für eine kleine Abschiedsfeier.
Die Gedanken um Glasdächer und andere "Mängel" zeigen doch sehr deutlich den Verfolgungswahn und die Vollkasko-Mentalität, die bei uns in Deutschland (und zum Teil auch im Smart-Club-Forum) jede vernünftige Auseinandersetzung mit irgendwelchen Problemen hemmt.
Gruß
Richard
Re: Trust+, TT, und andere Stümper! -- Holger (105) -- 11.12.2001 09:54:12 [#81674]
Hi Richard,
harte Worte, denen ich aber in der Grundaussage nur Recht geben kann!
Ich glaube auch, dass sich viele Leute auf die elektronischen Helferlein verlassen. Was viele vergessen, ist der Sinn dieser eigentlich wirklich guten Helferlein. Sie sollen einem wenn man in eine Notsituation gerät, helfen den Wagen unter Kontrolle zu halten. Sie sind halt nicht dafür gedacht den Grenzbereich mit dem Gedanken, die Helferleinwerden es schon richten, weiter auszuloten. Die Gefahr hierbei ist doch, dass wir dank der vielen Elektronik immer näher an die phiskalischen Grenzen herankommen und so die Grenze zwischen beherrschbar und abflug immer kleiner wird.
Ich glaube auch, dass wenn die Leute der Situation angemessen fahren, Sie diese Helferlein nicht wirklich brauchen würden!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Trust+, TT, und andere Stümper! -- Rodi (00618) -- 11.12.2001 10:09:34 [#81676]
Der beste Beitrag seit Langem hier, Richard! 100% Zustimmung! Zur "Generation Golf": Wer braucht allen Ernstes "ESP" bei einem Wägelchen, was 135Km/h läuft???
Gruß,
Rolf
: Das trust+ Dilemma und auch die TT-Geschichte wurden vor allen
: Dingen von gedankenlosen Bleifußfahrern ausgelöst. MCC ging
: davon aus, daß bei kritischen Situationen der Fahrer vom Gas
: geht, dem war aber nicht so.
: Beim TT wurde das runde Heck bei schneller Fahrt ziemlich
: entlastet, bei extremen Lastwechseln von Vollgas auf Bremse, wie
: bei allen Linksheizern üblich, wurde die Kiste hinten schön
: leicht. Dann noch ein schneller Spurwechsel, um rechts vorbei zu
: heizen, und weg ist der TT. Ursprünglich war das agile
: Fahrverhalten des TT, ähnlich dem eines klassischen
: Hecktrieblers, tatsächlich erwünscht. Es hatte nur keiner mit
: der "Generation Golf" gerechnet, die natürlich damit
: nichts anfangen können.
: Ich habe jetzt mal bewußt etwas überspitzt formuliert, aber mit
: jedem Verlust an Eigenverantwortung an irgendwelche
: Steuerelektronik geht doch wieder ein Stück Fahrspaß verloren.
: Natürlich würde ich mich auch über ein geplatztes Glasdach
: ärgern, die Konsequenz kann aber doch nur heißen, darauf zu
: verzichten, wenn ich das Risiko nicht verkrafte. Nahezu jedes
: Fahrzeug ist doch heute Teilkasko versichert, dann legt doch die
: 300,-DM für die Selbstbeteiligung gleich beim Kauf zurück, bei
: Verschrottung des Smart nach 12-15 Jahren reichts dann noch für
: eine kleine Abschiedsfeier.
: Die Gedanken um Glasdächer und andere "Mängel" zeigen
: doch sehr deutlich den Verfolgungswahn und die
: Vollkasko-Mentalität, die bei uns in Deutschland (und zum Teil
: auch im Smart-Club-Forum) jede vernünftige Auseinandersetzung
: mit irgendwelchen Problemen hemmt.
: Gruß
: Richard
Re: Trust+, TT, und andere Stümper! -- Werner Vogel -- 11.12.2001 18:12:50 [#81715]
: Zur
: "Generation Golf": Wer braucht allen Ernstes
: "ESP" bei einem Wägelchen, was 135Km/h läuft???
: Gruß,
: Rolf
Hallo Rolf,
braucht man denn ESP (wenn überhaupt) nur auf der Autobahn? Denn nur dort und nur in Deutschland wird mit höheren Geschwindigkeiten gefahren ;-)
Gruß
Werner
Re: Trust+, TT, und andere Stümper! -- Rodi (00618) -- 12.12.2001 00:36:03 [#81737]
Hi Werner,
ist halt wirklich Ansichtsache! Meiner Meinung nach braucht man, wenn man einigermassen Gefühl in Brems- und Gasfuss hat, diese Fahrhilfen überhaupt nicht. Anders sieht es da schon mit ABS aus! Das ist tatsächlich eine meiner Meinung nach sinnvolle Unterstützung. Aber da ich über 18 bin, möchte ich ganz gerne selbst bestimmen, wann mein smart auskuppelt, bzw. Gas wegnimmt. Die Problematik ist halt, dass sich viele Leute blind auf diese Fahrhilfen verlassen und dabei vergessen, dass selbst das beste ESP die Fahrphysik nicht ausser Kraft setzt. Hat man aber erst gar keine Fahrhilfe, dann ist man schon vorsichtiger mit dem Gas- und Bremsfuss, denn dann muss man sich auf sich selbst verlassen und kann die Verantwortung für das ausbrechende Fahrzeug nicht der Elektronik in die Schuhe schieben...
Lange Rede - kurzer Sinn: ABS ja, Trust, "+", ESP, ASR, FKK, CDU - wenn überhaupt, dann abschaltbar!
Gruß,
Rolf
: Hallo Rolf,
: braucht man denn ESP (wenn überhaupt) nur auf der Autobahn? Denn
: nur dort und nur in Deutschland wird mit höheren
: Geschwindigkeiten gefahren ;-)
: Gruß
: Werner
Verfolgungswahn? -- Claus Schäfer -- 11.12.2001 15:16:51 [#81704]
: Die Gedanken um Glasdächer und andere "Mängel" zeigen
: doch sehr deutlich den Verfolgungswahn und die
: Vollkasko-Mentalität, die bei uns in Deutschland (und zum Teil
: auch im Smart-Club-Forum) jede vernünftige Auseinandersetzung
: mit irgendwelchen Problemen hemmt.
: Gruß
: Richard
Hallo Richard,
Deine Verknüpfung von zerplatzenden Dächern und der Vollkaskomentalität in allen Ehren, aber nimmst Du damit nicht MCC aus der Verantwortung? Wenn ich schon Technik verkaufe, dann sollte sie auch funktionieren. Die Dächer platzen übrigens nicht wegen stupider Bleifußtrottel der Generation Golf, zu der ich mich nicht zählen lasse, sondern - so hört man - wegen eines Produktionsfehlers.
Durch "lighhs" Dach wurde ein Schaden von DM 6-10.000 verursacht, kann man nur froh sein, dass nicht mehr passiert ist.
Mit Deiner Einschätzung des "Verfolgungswahns" solltest Du allerdings etwas zurückhaltender sein, denn die Leute hier im Forum diskutieren halt Probleme aus ihrer Sicht und nicht so, wie Du es gerne hättest. Mich hemmen höchsten Deine Urteile über andere, hier weiter zu diskutieren. Locker bleiben.
Claus
Re: Verfolgungswahn? -- Holger (105) -- 11.12.2001 15:43:37 [#81706]
Sorry Claus,
wo hört man von Produktionsfehlern? Nur von denen, wo das Dach geplatzt ist! Ob ein Produktionsfehler vorliegt wäre noch nachzuweisen!
Die Sache die lighh passiert ist, ist übel! Keine Frage!! Und er kann froh sein, dass nicht mehr passiert ist!
Aber vieviele Reifen platzen, wo anschliessend ein schwerer Unfall passiert, ohne das jeder direkt an einen Konstruktionfehler glaubt!? Ok, wenn man von firestone und Ford mal absieht!
Auch bei Reifen ist es schon mal so, dass Sie eine Vorschädigung durch irgendeine Situation vorher haben und dann ohne ersichtlichen Grund Platzen. Bei den Reifen bleibt halt nur in der Regel genug übrig, um auf die Ursache schliessen zu können.
Ansonsten hat Richard von der Grundaussage recht! Es ist eine typisch deutsche eigenart Fehler und Veranbtwortung immer erst bei anderen zu suchen!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Verfolgungswahn? -- Claus Schäfer -- 11.12.2001 16:15:30 [#81708]
Na ja,
die Liste der Theorien reicht von Fehlern beim Einkleben (siehe smart-forum.de, aber das kennst Du ja) bis zu Nickelsulfid-Einschlüssen. Die Steinschlagtheorie halte ich für eher unwahrscheinlich, da der Aufschlagswinkel eher flach ist (ausser der Stein fällt senkrecht vom Baugerüst...).
Ansonsten bleibe ich dabei: Technik, die verkauft wird, muss funktionieren. Das ist die Verantwortung der Hersteller.
Claus
Re: Verfolgungswahn? -- Desi -- 11.12.2001 18:24:29 [#81718]
Und wieder schlägt der Versuch fehl, die Sache einfach in schwarz/weiß aufzuteilen.
Vielleicht wurde in ein paar Smarts das Dach so verbaut bzw. fehlerhaftes Glas verbaut, so daß es platzen mußte. Vielleicht hatten ein paar weitere Smarts schon Steinschläge, die bis zum Wegplatzen des Glasdaches nicht bemerkt wurden.
Natürlich erwarte ich von MCC diese Vorfälle genauestens zu untersuchen und alles menschenmögliche zu unternehmen um solche Erlebnisse in Zukunft zu vermeiden.
Natürlich wird auch jeder, dem so was passiert ist, versuchen selbst nach den Ursachen zu forschen und sich hier 'outen'.
Zum Flugwinkel: mir ist auch schon ein zum Glück recht kleines Steinchen 'mit Bande' über die Autobahn auf das Dach getupft und ich stand hinterher beinahe mit Lupe an der Waschbox um mein Dach auf auch nur den winzigsten Kratzer zu untersuchen, nachdem ich derartige Beiträge gelesen habe.
Andererseits würde ich im Moment meinen nächsten Smart auch auf jeden Fall wieder mit Glasdach bestellen.
smarte Grüße
Desi
: Na ja,
: die Liste der Theorien reicht von Fehlern beim Einkleben (siehe
: smart-forum.de, aber das kennst Du ja) bis zu
: Nickelsulfid-Einschlüssen. Die Steinschlagtheorie halte ich für
: eher unwahrscheinlich, da der Aufschlagswinkel eher flach ist
: (ausser der Stein fällt senkrecht vom Baugerüst...).
: Ansonsten bleibe ich dabei: Technik, die verkauft wird, muss
: funktionieren. Das ist die Verantwortung der Hersteller.
: Claus
Verfolgungswahn in Reinkultur! -- Richard (00225) -- 11.12.2001 19:24:52 [#81720]
: MCC aus der Verantwortung? Wenn ich schon Technik verkaufe, dann
: sollte sie auch funktionieren.
Hallo Claus,
wo funktionierts denn? Jährlich 5000 Verkehrstote, zig-tausend Verletzte, Milliardenschäden alleine im Strassenverkehr, dazu kommen noch abstürzende Flugzeuge, umweltschädliche Auswirkungen von Industrie, Energierzeugung und -verbrauch, die Liste läßt sich beliebig nahezu endlos fortsetzen. Und überall steht die Technik dahinter, die nicht nur verkauft wird (bedeutet: Konsument passiv=Opfer) sondern auch gefordert und aktiv gekauft wird, also Konsument=(Mit)Täter. Mit dieser Rolle kommen aber nicht alle klar, daher die Verantwortung an die "Industrie" abschieben. Die ist aber nicht das anonyme "Böse" an sich, sondern besteht aus tausenden mehr oder minder bemühter Arbeitnehmer, Abteilungsleiter, Angestellten etc. wie Du und ich. Das da auch mal ein paar schwarze Schafe dabei sind, wen wunderts? Also, nun gründet eine IG der Smart-Zwangs-Fahrer. Alle gegen ihren Willen gezwungen wurden, einen Smart zu kaufen oder gar zu behalten, sollen sich zusammenschließen. Danach dann der Aufschrei in Wiso, Spiegel, Focus etc...
Gruß
Richard
PS. Ich bin leider voreingenommen, habe meinen Mini 4 Jahre lang geliebt, und der war wirklich eine anfällige Mühle, von Herstellerkulanz ganz zu schweigen.
Kritik erlaubt? -- Claus Schäfer -- 14.12.2001 19:22:26 [#81976]
Ach Richard,
die Welt ist schlecht und Du hast es durchschaut. Natürlich leben wir in der "Risikogesellschaft", aber: Es lässt sich unter Umständen verringern (..das Risiko). Dazu wird Kritik geäußert, denn sonst müssten wir alle mit deutlich mehr Toten im Straßenverkehr leben. Du nennst das Aufschrei, für mich gehört das zur Demokratie.
Claus
Re: Glasdach -- Holger (105) -- 11.12.2001 09:45:54 [#81673]
Halo Claus,
Ich denke, wir reden in den meisten Dingen ein wenig aneinander vorbei.
Als Aktionismus bezeichne ich eine Klage, die man jetzt einfach so durchführt um seine interssen durchzusetzten - völlig legetim, aber meiner Meinung nach macht es mehr Sinn, erst einmal Fakten zu sammeln! Denn ohne Fakten und Beweise, wird eine Klage wohl kaum eine Chance auf Erfolg haben! In welcher Form man hingeht und die Kräfte bündelt, ist dabei Geschmacksache und eien IG eine Möglichkeit.
Solange es nicht feststeht, dass es wesehntlich mehr als 30 betroffene Dächer gibt, sehe ich persönlich es schon so, dass es eine Vorverurteilung ist von einem Konstruktionsfehler zu sprechen! Mir ist dabei natürlich klar, dass das Forum nicht die Gesamtheit der Smartfahrer wieder spiegelt.
Der Vergleich mit dem TT hinkt etwas, da man beim TT nachweisen konnte, dass es unter ähnlichen Rahmenbedingungen eine Regelmäßigkeit gibt.
Zur Pressetrommel, die wurde ja beim Smart versucht zu rühren, aber anscheinend von keinem Reporter weiter verfolgt.
Um das noch mal deutlich zu machen, wenn ein Fehler seitens MCC vorliegt, soll MCC dafür auch gerade stehen! Nur dafür sollte man planvoll an diese Sache rangehen, denn damit erreicht man mehr, als wenn man einfach so los stürmt.
Wie ich schon geschrieben habe, finde ich daher die Vorgehenweise von lighh gut. (Auch wenn er immer noch nicht seinen Namen unter den Postings setzt.)
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
: Ich betreibe keine Vorverurteilung, sondern rege eine IG der
: Geschädigten an. Sinn der Übung ist festzustellen, wie viele
: Dächer tatsächlich betroffen sind, den 30 insgesamt halte ich
: nach wie vor für einen Witz. Denn wie Du sicherlich weißt, sind
: längst nicht alle Smart-FahrerInnen hier im Forum vertreten. Mir
: geht es um eine Bestandsaufnahme. MCC glauben kannst Du gerne,
: aber die TT-FahrerInnen haben Audi auch zu lange geglaubt. Das
: Trust+-Dilemma wurde auch erst aufgelöst, als sich die Leute
: zusammengetan haben und die Pressetrommel gerührt wurde. Und
: natürlich kann man klagen, das ist dann in der Tat eine Aktion,
: statt abzuwarten und Ausreden zu hören.
: Claus
Re: Glasdach -- Claus Schäfer -- 11.12.2001 14:49:56 [#81703]
Hallo Holger,
jetzt kommen wir der Sache schon näher. Fakten sammeln ist tatsächlich zunächst das eine. Ob man dann von einer Häufung auf einen Konstruktionsmangel schließen kann/muss, das andere.
Allerdings, wenn ich bei "lighh" lese, dass am Wagen hinter ihm ein Schaden vom DM 6-10.000 entstanden ist, kann man ja nur froh sein, dass es nicht zu Personenschäden gekommen ist. Leider war beim TT-Chaos erst handeln angesagt, als es Tote gab. Klar kostet ein geplatztes Dach nur die SB, aber was ist, wenn sich ein/-e FahrerIn durch das Platzen so erschreckt, dass er/sie eine Gruppe Kinder niederbügelt? So weit kommt es hoffentlich nie. Deinem Argument, die Presse hätte damals das Trommeln nicht vernommen, kann ich allerdings nicht so ganz folgen, ich habe noch gut den senkrechten Smart im Gedächtnis oder den Schleuderparcours von Auto,Motor und Sport-TV. Also, keine Panik, niemand "stürmt los" und bewirft MCC mit Dreck, aber man sollte in der Sache doch aufmerksam bleiben.
Frohe Weihnachten! (...nur noch 13 Tage)
Claus
Clausdach? ;-)o.T. -- Richard (00225) -- 11.12.2001 19:28:06 [#81721]
: Hallo Holger,
: jetzt kommen wir der Sache schon näher. Fakten sammeln ist
: tatsächlich zunächst das eine. Ob man dann von einer Häufung auf
: einen Konstruktionsmangel schließen kann/muss, das andere.
: Allerdings, wenn ich bei "lighh" lese, dass am Wagen
: hinter ihm ein Schaden vom DM 6-10.000 entstanden ist, kann man
: ja nur froh sein, dass es nicht zu Personenschäden gekommen ist.
: Leider war beim TT-Chaos erst handeln angesagt, als es Tote gab.
: Klar kostet ein geplatztes Dach nur die SB, aber was ist, wenn
: sich ein/-e FahrerIn durch das Platzen so erschreckt, dass
: er/sie eine Gruppe Kinder niederbügelt? So weit kommt es
: hoffentlich nie. Deinem Argument, die Presse hätte damals das
: Trommeln nicht vernommen, kann ich allerdings nicht so ganz
: folgen, ich habe noch gut den senkrechten Smart im Gedächtnis
: oder den Schleuderparcours von Auto,Motor und Sport-TV. Also,
: keine Panik, niemand "stürmt los" und bewirft MCC mit
: Dreck, aber man sollte in der Sache doch aufmerksam bleiben.
: Frohe Weihnachten! (...nur noch 13 Tage)
: Claus
Lass den TT in Ruhe. ;-) Der war geil. Kaputt gequatscht... *oT* -- Dirk Wagner -- 12.12.2001 10:32:13 [#81760]
.
Re: Glasdach -- BJ Simon (00888) -- 10.12.2001 16:12:07 [#81637]
Bei meinem Mitsubishi Lancer ist die (GROßE) Fließheckscheibe auch eines Tages ohne erkennbaren Grund ind viele Teile zerplatzt...sowas passiert halt und ein Grund hat die Sache immer....Stein etc.
Re: Glasdach -- SuAlfons (00547) -- 10.12.2001 17:37:50 [#81641]
Hi!
Die Frontscheiben sind aus Verbundglas, weil man so im Falle eines Platzers noch die Chance hat, was zu sehen und den Wagen anzuhalten. Krümelglas würde bei jedem Steinschlag großflächig undurchsichtig. Außerdem ist Krümelglas durch seine Vorspannung empfindlicher auf Steinschlag - an der Windschutzscheibe nicht gerade ideal.
@lighh: Lass' nicht locker, bis dir MCC ein neues Dach auf Kulanz gibt!
smarten Gruß,
Stefan - (noch ?) mit Glasdach unterwegs
Neue Werbung !! -- Christian Schmitt -- 09.12.2001 19:03:22 [#81589]
Hi Leute !!
Habe gestern die neue Werbung von Smart gesehen !! Echt klasse !! Habe mich bepisst vor lachen !! Die zwei dicken Männer sind echt witzig und vergleichende Werbung ist es auch noch, weil sie nicht in andere Kleinwagen passen ( Ford Ka, VW Lupo, ...... ). ;-)
Kompliment an MCC !! Muß diese Werbung umbedingt auf VHS oder Computer haben.
Gruß
Chris
Re: Neue Werbung !! -- Hayati Mentese -- 09.12.2001 19:31:43 [#81590]
Hi Chris,
so können sich Geschmäcker unterscheiden.
Ich persönlich finde nämlich vergleichende Werbung nicht so toll. Das zeigt nämlich ziemlich eindeutig, das die Verantwortlichen (Marketing-Abteilung MCC) nicht in der Lage sind ein Image für das Produkt zu generieren und daher auf billige Tricks zurückgreifen müssen (vermutlich nach vorne gerückte Sitze bei den Vergleichs-Objekten und sich ungeschickt anstellende Darsteller).
Meiner Meinung nach ein Armutszeugnis für MCC. Was mich aber noch mehr schockiert hat, ist die Tatsache das sich Springer&Jacoby (die haben doch das Etat, oder?) sich dafür hergegeben haben.
be smart and drive smart (die Cabrio-Werbung war meiner Meinung nach eher auf dem richtigen Weg, als die Werbung in letzter Zeit)
hayati
p.s. Aber wie gesagt, jedem seine Meinung und zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich sonst würden ja alle das gleiche haben (anziehen, fahren etc)
: Hi Leute !!
: Habe gestern die neue Werbung von Smart gesehen !! Echt klasse !!
: Habe mich bepisst vor lachen !! Die zwei dicken Männer sind echt
: witzig und vergleichende Werbung ist es auch noch, weil sie
: nicht in andere Kleinwagen passen ( Ford Ka, VW Lupo, ...... ).
: ;-)
: Kompliment an MCC !! Muß diese Werbung umbedingt auf VHS oder
: Computer haben.
: Gruß
: Chris
Re: Neue Werbung !! -- Robert (00179) -- 09.12.2001 21:38:03 [#81595]
Hallo Hayati!
: so können sich Geschmäcker unterscheiden.
: Ich persönlich finde nämlich vergleichende Werbung nicht so toll.
Ich schon :-) Allerdings nur, wenn sie ehrlich ist!
: Das zeigt nämlich ziemlich eindeutig, das die Verantwortlichen
: (Marketing-Abteilung MCC) nicht in der Lage sind ein Image für
: das Produkt zu generieren und daher auf billige Tricks
: zurückgreifen müssen (vermutlich nach vorne gerückte Sitze bei
: den Vergleichs-Objekten und sich ungeschickt anstellende
: Darsteller).
Ich kann dir versichern: DAS ist NICHT NÖTIG!!!
Zumindest beim Lupo kann ich mit Fug und Recht behaupten: DER PASST MIR NICHT! Ich bin in dieses Ding reingekrochen (bei nach hinten geschobenen Sitz!) und fühlte mich wie in einer Sardinendose! Ich saß wie der Affe auf dem Schleifstein und konnte mich in dem Auto kaum bewegen, geschweige denn es anständig bedienen!!!
Im smart habe ich dagegen ÜBERHAUPT KEINE Probleme, deswegen habe ich mir das Ding ja ursprünglich überhaupt nur gekauft. Eigentlich bin ich damals nur zum sC gefahren um hinterher sagen zu können "habs probiert, bekomme die Tür nicht zu und die Beine nicht untern Lenker; zu klein, das Auto"
Allerdings überzeugte mich der smart innerhalb von Sekunden eines Besseren, und deswegen finde ich diese Werbeidee GENIAL! (Ich habe den Spot allerdings selber noch nicht gesehen. Hat irgendwer einen DL-Link???)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
"MEIN smart ist NUR VON AUSSEN klein!"
deja vu !!! -- Carsten Frahlmann -- 09.12.2001 21:19:33 [#81593]
Hallo,
als ich die neue Werbung das erste Mal gesehen habe, dachte ich sofort an ein deja vu. Als ich bei der ersten Präsentation des Smart auf der IAA war, habe ich mit einem Bekannten, mit dem ich über 280 kg auf die Waage brachte, in ihm Platz genommen. Es war ein beeindruckendes Gefühl. Mittlerweile hat mein Smart die 50.000 km Grenze fest im Visier ;-)
Carsten
Re: Neue Werbung !! -- Werner Vogel -- 09.12.2001 23:01:12 [#81600]
: Kompliment an MCC !! Muß diese Werbung umbedingt auf VHS oder
: Computer haben.
: Gruß
: Chris
Hallo Chris,
ich hoffe, dass wir den Spot als Download vielleicht schon ab Montag 10.12. auf unserer Seite haben (ab und zu mal in die News schauen) ;-)
Gruß
Werner
Re: Ergänzung: auf den News-Seiten des smart-club, sorry! -- Werner Vogel -- 09.12.2001 23:02:48 [#81601]
: Hallo Chris,
: ich hoffe, dass wir den Spot als Download vielleicht schon ab
: Montag 10.12. auf unserer Seite haben (ab und zu mal in die News
: schauen) ;-)
: Gruß
: Werner
Re: Der Spot ist online! -- Werner Vogel -- 10.12.2001 20:30:31 [#81653]
...viel Spaß beim Download, aber immer hübsch der Reihe nach :-)
Gruß
Werner
ps: der Spot lief übrigens nur am Samstag auf verschiedenen Kanälen und wurde auf der IAA2001 gedreht
Wie / mit was kann ich .MOV denn öffnen? -- smartmat -- 10.12.2001 22:38:02 [#81661]
Hab mir den Spot runtergeladen, kann ihn aber nicht öffnen :-(
(Hab halt nur den Windows Media Player)
Was brauche ich denn zum ansehen??
Kann man das auch irgendwo runterladen (plugin?)
Danke
Re: Wie / mit was kann ich .MOV denn öffnen? -- Christian Schmitt -- 10.12.2001 22:55:41 [#81662]
Nimm den real-player, damit geht es, aber die kann ich das speichern ??
Falsch, Quick-Time von Apple !! ( o.T. ) -- Christian Schmitt -- 10.12.2001 23:15:49 [#81664]
: Nimm den real-player, damit geht es, aber die kann ich das
: speichern ??
Re: Wie / mit was kann ich .MOV denn öffnen? -- Marc G. Franzen -- 11.12.2001 11:16:49 [#81682]
: Nimm den real-player, damit geht es, aber die kann ich das
: speichern ??
Ganz einfach! Mit der rechten Maustaste auf den Link klicken und 'Verknüpfung speichern unter' wählen!
Viele Grüße
Marc
blaues Zubehör? Wo? -- der fan -- 09.12.2001 17:05:31 [#81584]
Hi zusammen
wollte mir für meinen smartie (innen noch schön blau) ein Paar Kleinigkeiten gönnen.
Wollte mir eine Gepäckraumabdeckung und noch zwei CD-Halter kaufen. Doch leider finde ich diese Teile nicht mehr in blau *heul*
Meine Frage ist, ob es noch in einem sC bei euch diese teile in blau gibt.
Grüße am Sonntag
der fan
Re: blaues Zubehör? Wo? -- Hayati Mentese -- 09.12.2001 19:36:38 [#81591]
Hi fan,
soweit ich weiß, wird dir jedes sC diese Teile bestellen können, allerdings setzt dies voraus, daß du bereit bist auf die Teile zu warten.
Falls du nicht bereit sein solltest, kann ich ja mal im sC Essen vorbeischauen.
be smart and drive smart (Ich wünsche mir auch das blaue Interieur zurück, zumindest als Option. Graue Autos gibt es schon zur Genüge.)
hayati
: Hi zusammen
: wollte mir für meinen smartie (innen noch schön blau) ein Paar
: Kleinigkeiten gönnen.
: Wollte mir eine Gepäckraumabdeckung und noch zwei CD-Halter kaufen.
: Doch leider finde ich diese Teile nicht mehr in blau *heul*
: Meine Frage ist, ob es noch in einem sC bei euch diese teile in
: blau gibt.
: Grüße am Sonntag
: der fan
Re: blaues Zubehör? Wo? -- der fan -- 14.12.2001 20:14:28 [#81981]
Hi Hayati
kann erst jetzt wieder schreiben.
Klasse, wenn du mal wieder in deinem sC bist, würd ich mich freuen, wenn du da mal nachfragen würdest.
Schönes Wochenende
der fan
smart-parkplätze in nürnberg -- ansgar -- 09.12.2001 16:08:58 [#81580]
hallo smartfahrer in nürnberg,
fahre morgen nach nürnberg. nach meinen infod zu folge, gibt es smart parkplätze im parkhaus von karstadt, jedoch ist diese info von 1999!
ist diese noch aktuell und lohnt sich das parken dort in sachen parkgebühr?????
danke euch!
ciao ansgar
Re: da gibts extra4 plätze, sind aber IMMER zugeparkt von 2 "grossen" -- Thomas -- 09.12.2001 16:28:47 [#81581]
: hallo smartfahrer in nürnberg,
: fahre morgen nach nürnberg. nach meinen infod zu folge, gibt es
: smart parkplätze im parkhaus von karstadt, jedoch ist diese info
: von 1999!
: ist diese noch aktuell und lohnt sich das parken dort in sachen
: parkgebühr?????
...und die gebühr ist wie für "grosse", kein unterschied. lohnt also nicht, extra deswegen das parkhaus anzufahren. es liegt aber dennoch schön zentral.
Thomas
Re: da gibts extra4 plätze, sind aber IMMER zugeparkt von 2 "grossen" -- ansgar -- 09.12.2001 18:23:05 [#81586]
: ...und die gebühr ist wie für "grosse", kein unterschied.
: lohnt also nicht, extra deswegen das parkhaus anzufahren. es
: liegt aber dennoch schön zentral.
: Thomas
dank dir thomas! wo parke ich dann am besten und am günstigsten???
dank dir für deine info
ciao ansgar
beschlagene Scheiben -- Ralf -- 09.12.2001 15:01:20 [#81576]
Welche Einstellung hat die beste Wirkung? Natürlich mit Klima.
Gruß Ralf
Re: beschlagene Scheiben -- Robert (00179) -- 09.12.2001 22:29:44 [#81597]
Ganz einfach:
Gebläse VOLL
Klima AN
Heizung AN
Umluft AUS
und die Luftverteilung voll auf die Scheiben.
Wenn die Frontscheibe denn (ziemlich schnell!) frei ist, die Luftverteilung auf die Innenraumdüsen umstellen und die Belüftungskugeln auf die Seitenscheiben richten!
Gute Fahrt!
Robert (00179)
smart für 90 TDM - Wer hat noch was... -- corvin (00041) -- 09.12.2001 14:27:50 [#81575]
...vom Weihnachtsgeld übrig und möchte einen? ;-)
Ciao vom
Corvin, der aus dem Kopfschütten nicht mehr heraus kommt...
lahme Ente für 90TDM.. -- Dave -- 09.12.2001 15:06:20 [#81577]
Ich kann es mir schon vorstellen: Das steht ein Brabus Wide Star an der Ampel und ein nicht getunter normaler smart daneben und beide sind gleich schnell... ich würde mich schämen 90 TDM bezahlt zu haben und dann sowas..
Aber man muss sich das einmal vorstellen:
Bereifung: vorne 195/45 R 16 hinten 225/35 R 17
Elektronik mit Navigationssystem, TV-Tuner und Sprachsteuerung sowie Freisprecheinrichtung, DVD-Player, CD-Wechsler und Lautsprechersystem für 30.000 Mark (das sind bestimmt nocheinmal 150 kg Gewicht!)
Für 90 TDM sollten da schon ca. 90 PS rausschauen..
Da bleibe ich bei meinem Leichtgewicht...
Gruss, Dave
keine werbung-billige lederkonsole in blau und schwarz -- ansgar -- 09.12.2001 13:49:30 [#81573]
hallo ihr lieben,
bin beim lesen der connect über eine anzeige eines discounters für handyzubehör gestolppert.
gleich mal nachgeschaut und oopps eine lederkonsole für unseren kleinen für um die 50DM und auch das in blau und schwarz.
ich dachte mir info muß ich euch gleich weitergeben.
also leute das ist keine werbung.
die angebote, die ich mir bis jetzt anschaute lagen also so um die 90 Dm herum.
und nun die adresse: www.handyzubehoer.de
ich wünsche euch einen schönen advent!
Treffpunkr zur Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Monschau -- Holger (105) -- 08.12.2001 18:21:03 [#81553]
Hallo Zusammen,
hier noch mal kurz die Treffpunkte, die wir Anfahren wollen, mit einer kleinen Wegbeschreibung. Wenn Ihr noch andere Treffpunkte auf der Strecke wünscht, dann schreibt mir eine Mail, oder ruft unter 0172 27 22 673 an.
Ich starte um ca. 8.10 Uhr aus Mönchengladbach Rheydt. Für Diejenigen, die ab dort mitfahren wollen, ist der Treffpunkt Mc Donalds direkt an der Abfahrt Wickrath an der A61.
Abfahrt dort ca. 8.30 Uhr zur Weiterfahrt zum Verteilerkreis Köln Süd.
Auf der Fahrt dahin, können wir noch auf dem Rastplatz Bedburgerland einen kurzen Stop einrichten, wenn interesse besteht. (Bedburgerland findet Ihr an der A61 Fahrtrichtung Koblenz hinter dem Kreuz Jackerath)
Wir kommen ca. 9.10 Uhr am Verteilerkreis Köln Süd an. Wir treffen uns an der von der Autobahnabfahrt gesehenen linken Araltankstelle.
Den Verteilerkreis findet Ihr in dem Ihr am Kreuz Köln Süd von der A4 kommend auf die A555 Richtung Köln wechselt. Die A555 endet dann im Verteilerkreis. Wer im Stadtplan nachschauen möchte, die Militärringstr. und die Bonnerstr. treffen im Verteilerkreis aufeinander.
Abfahrt hier ca. 9.30 Uhr auf die A4 Richtung Aachen.
Nächster Treffpunkt ist ein kleiner Parkplatz direkt hinter dem Kreuz Kerpen. Ankunft dort ca. 9.45 Uhr.
Von dort geht es weiter Richtung Aachen zum letzten Treffpunkt an der Markant Tankstelle. Hier die Wegbeschreibung (vom Marco)
-> die a4 an der anschlußstelle aachen zentrum folgst dieser in richtung aachen zentrum und fährst die 1. ampel links. die markant tankstelle befindet sich nach etwa 200m auf der rechten seite.
Ich denke, dort treffen wir so gegen 10.15 Uhr ein.
Also dann hoffen wir doch mal, dass das Wetter so bleibt.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Weihnachtsmarkt in Monschau: Danke für Tipps / freie Plätze in der DJH -- Martin (01000) -- 08.12.2001 20:00:55 [#81559]
Hallo –
danke für die Tipps zur Anfahrt zum südlichen Kölner Verteilerkreis, die per e-mail kamen. Werde also auf jeden Fall hinfinden und wahrscheinlich das letzte Stück gemeinsam mit den Essener smarties zurücklegen.
Wo ich von Bocholt eine ziemlich weite Anreise (ca. 200 km) habe und auf der Hinfahrt kaum Zeit sein wird, sich etwas anzusehen (in dieser für mich exotischen Gegend), habe ich beschlossen, in der Jugendherberge Burg Monschau zu übernachten und habe eben mal angerufen. Ergebnis: BIS JETZT BIN ICH DORT DER EINZIGE GAST FÜR DIESE NACHT!
Der Zivi (Hr. Wittig), mit dem ich gesprochen habe, hat aber zugesagt, dass die Übernachtung klappt. Falls also von Euch auch noch jemand am Montag frei hat und sich spontan für eine Übernachtung entscheidet, würde das möglich sein. Telefon: 02472-2314; mit dem Auto kann man nicht hochfahren (wurde mir gesagt), weil im Burghof der Weihnachtsmarkt (!) stattfindet. Also bestimmt kein weiter „Heimweg“.
Gute Fahrt für alle!
Gruß
Martin (01000).
(OHV-MU 189)
PARKT VERNÜNFTIG!!! -- Daniel -- 08.12.2001 18:17:20 [#81551]
Hallo liebe Smarties,
bevor ich mich unbeliebt mache, will ich Euch noch kurz wissen lassen, dass ich den Smart für ein gar nicht so schlechtes Auto halte, mal abgesehen vom Fahrkomfort und den für einen so kleines Mobil gigantischen Verbrauch.
Jetzt aber zum eigentlich anliegen: PARKT VERNÜNFTIG!
Ich meine jetzt nicht das senkrecht zum Bordstein parken, wenn alle parallel stehen. Ich meine etwas anderes. Beispiel: Ich parke gerade so außerhalb des 5-Meter-Raumes an einer Einmündung. Wo parken die Smartfahrer? Natürlich im 5-Meter-Raum. Das bischen Smart. Blos leider fahrt Ihr dann so dicht an die anderen Autos ran, das diese dann kaum noch ausparken können. Stört Euch nicht, da Ihr einfach nach vorn losfahren könnt. So parken sicher auch viele andere Autofahrer. Aber bei den Smartfahrer ist das hier in Berlin mittlerweile besonders häufig zu beobachten. Sei es an Ampeln, Einfahrten oder Einmündungen. Also gebt Euch mal wieder etwas Mühe und schaut nach dem Einparken, ob die Autos ringsrum noch genug Platz zum Ausparken haben.
Danke.
Daniel aus Berlin
Re: PARKT VERNÜNFTIG!!! -- Didi -- 08.12.2001 18:45:35 [#81556]
: Hallo liebe Smarties,
: bevor ich mich unbeliebt mache, will ich Euch noch kurz wissen
: lassen, dass ich den Smart für ein gar nicht so schlechtes Auto
: halte, mal abgesehen vom Fahrkomfort und den für einen so
: kleines Mobil gigantischen Verbrauch.
: Jetzt aber zum eigentlich anliegen: PARKT VERNÜNFTIG!
: Ich meine jetzt nicht das senkrecht zum Bordstein parken, wenn alle
: parallel stehen. Ich meine etwas anderes. Beispiel: Ich parke
: gerade so außerhalb des 5-Meter-Raumes an einer Einmündung. Wo
: parken die Smartfahrer? Natürlich im 5-Meter-Raum. Das bischen
: Smart. Blos leider fahrt Ihr dann so dicht an die anderen Autos
: ran, das diese dann kaum noch ausparken können. Stört Euch
: nicht, da Ihr einfach nach vorn losfahren könnt. So parken
: sicher auch viele andere Autofahrer. Aber bei den Smartfahrer
: ist das hier in Berlin mittlerweile besonders häufig zu
: beobachten. Sei es an Ampeln, Einfahrten oder Einmündungen. Also
: gebt Euch mal wieder etwas Mühe und schaut nach dem Einparken,
: ob die Autos ringsrum noch genug Platz zum Ausparken haben.
: Danke.
: Daniel aus Berlin
spitzen beitrag (nur wen interessiert das??)
didi
Re: PARKT VERNÜNFTIG!!! -- Grinsemann -- 08.12.2001 21:13:08 [#81564]
Hi Dani,
da fährt man ohne ende um den block findet endlich ein plätzchen für die dicke karre :-) und achtet immer brav auf die regeln und dann muss man noch kurbeln wie ein weltmeister um wieder rauszukommen weil dieser kleine anarchist sich dreisst davor gekuschelt hat.
das leben ist so hart mein freund möge die VERNUMFT und TOLERANZ mit dir sein
der grinsemann
:--))
Re: PARKT VERNÜNFTIG!!! -- Peter J.A. -- 09.12.2001 10:01:53 [#81568]
: Hallo liebe Smarties,
: bevor ich mich unbeliebt mache, will ich Euch noch kurz wissen
: lassen, dass ich den Smart für ein gar nicht so schlechtes Auto
: halte, mal abgesehen vom Fahrkomfort und den für einen so
: kleines Mobil gigantischen Verbrauch.
: Jetzt aber zum eigentlich anliegen: PARKT VERNÜNFTIG!
: Ich meine jetzt nicht das senkrecht zum Bordstein parken, wenn alle
: parallel stehen. Ich meine etwas anderes. Beispiel: Ich parke
: gerade so außerhalb des 5-Meter-Raumes an einer Einmündung. Wo
: parken die Smartfahrer? Natürlich im 5-Meter-Raum. Das bischen
: Smart. Blos leider fahrt Ihr dann so dicht an die anderen Autos
: ran, das diese dann kaum noch ausparken können. Stört Euch
: nicht, da Ihr einfach nach vorn losfahren könnt. So parken
: sicher auch viele andere Autofahrer. Aber bei den Smartfahrer
: ist das hier in Berlin mittlerweile besonders häufig zu
: beobachten. Sei es an Ampeln, Einfahrten oder Einmündungen. Also
: gebt Euch mal wieder etwas Mühe und schaut nach dem Einparken,
: ob die Autos ringsrum noch genug Platz zum Ausparken haben.
: Danke.
: Daniel aus Berlin
Hallo Daniel....
die Überschrift lautet "vernünftig parken"... Das tut jeder der in Berlin statt 4,50 m Auto den kurzen smart bewegt und parkt.
Das ist eigentlich die VERNUNFT !!
Alles andere betrifft den oder die Autofahrer als Gruppe.
Wenn DU nicht aus deiner Parklücke kommst, dann hast DU wahrscheinlich selber nicht beim Einparken deiner 4,50m-Karosse genügend Platz zu deinem schon parkenden Hintermann gelassen... oder irre ich mich da??
smarte Grüße
PETER
PS: ...bleib ruhig bei Deiner Abneigung gegen den smart..aber bitte nicht auf die smart-Fahrer übertragen....
Er hat recht... -- Dirk Wagner -- 11.12.2001 17:19:16 [#81712]
mir geht das auch auf die Nerven und ich BIN smart-Fahrer.
Ich hör das auch immer, dass man mit dem smart immer einen Parkplatz kriegt und ich halte das für Schwachsinn.
Das kann nur sagen, wer generell illegal zu parken beabsichtigt.
Ich weiss als Frankfurter selber, dass es oft nicht anders geht, doch kann man auch so parken, dass man zwar nicht wirklich legal parkt, aber dennoch keinen behindert.
Einige machen da keinen Unterschied und wenn schon falsch, dann richtig.
Es fällt in der Tat auf, dass viele smart-Fahrer gerne selbstherrlich 10cm vor oder hinter anderen parken und sich einen feuchten Dreck drum scheren, ob der andere nun nochmal ausparken kann oder nicht.
Allerdings muss man auch sagen, dass das bei smart-Fahrern besonders auffällt, da man da halt gern hinguckt, wie die so parken.
Zudem: Ich kenn kaum jemanden, der sich überhaupt noch einen Scheiss um andere schert.
Dennoch darf man solche Kritik anbringen und sie ist meines Erachtens auch gerechtfertigt.
Dann zu sagen: "Die anderen aber auch" ist billig.
Manchmal ist es ja auch ein schöner Sport, sich mal nicht daneben zu benehmen... ;-)
Gruß,
Dirk
bin offenbar zu dumm zum posten... *mT* -- Dirk Wagner -- 11.12.2001 17:24:11 [#81713]
jedenfalls scheint der Beitrag irgendwie genau dort zu stehen, wo er keinen Sinn mehr macht....
Aber was macht schon Sinn...
Falls jemand ebenfalls verwirrt ist - sorry...
Ich werde an mir arbeiten...
Gruß,
Dirk
Parke wie ich will -- Pol Trum -- 09.12.2001 16:00:10 [#81579]
Joho,
So lange ich Vollgeld zahlen muss beim Parken fur meinen smart, parke ich meinen smart wie ich will.
Pol Trum
Asoziales Parken -- Frank Zett -- 09.12.2001 18:06:46 [#81585]
Daniel hat recht. Der geringe Wendekreis des smart verleitet zu rücksichts- und gedankenlosem Parken. Das kann anderen Fahrzeughaltern erhebliche Probleme machen.
Auch mir ist das schon passiert, allerdings nicht bewußt!
Wie viele beschweren sich hier, daß sie auf der Autobahn von bösen BMW's abgedrängt werden. Wer dann anschließend beim Parken seine Komplexe wieder abbauen muß, stellt sich mit Dränglern und Lichthupern auf eine Stufe: Asozial.
Viele Grüße
Frank
zustimm.... -- Gianluca -- 09.12.2001 19:53:57 [#81592]
: Daniel hat recht. Der geringe Wendekreis des smart verleitet zu
: rücksichts- und gedankenlosem Parken. Das kann anderen
: Fahrzeughaltern erhebliche Probleme machen.
: Auch mir ist das schon passiert, allerdings nicht bewußt!
: Wie viele beschweren sich hier, daß sie auf der Autobahn von bösen
: BMW's abgedrängt werden. Wer dann anschließend beim Parken seine
: Komplexe wieder abbauen muß, stellt sich mit Dränglern und
: Lichthupern auf eine Stufe: Asozial.
: Viele Grüße
: Frank
Ganz meine Meinung Frank. Du bringst es wiedermal auf den Punkt.
Schön dass es noch Leute im Forum gibt, die das Hirn nicht nur besitzen sondern auch benutzen :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Asoziales Parken -- Grinsemann -- 09.12.2001 21:29:50 [#81594]
Hi franki mein heisser.
was quetscht sich denn da für eine miese grundstimmung aus deinen zeilen. wer wird denn aus einer klebrigen mücke einen frustrierten elefanten machen :-))
mach dich locker
und
mögen die assis mit dir sein
der * grinsemann * ;--))
voll asi -- Frank Zett -- 10.12.2001 02:04:09 [#81603]
He Grinsemann,
hat einer die 0 gewählt, daß Du dich meldest?
Wenn ich mal einatme, hängste mir quer unter der Nase!
Grüße aus der Parktasche ;-)
Frank
P.S.:
Die Lebensqualität steigt, wo die Beine etwas mehr und die Ellenbogen etwas weniger gebraucht werden.
Erhard Eppler, Dr. phil., (*1926), deutscher SPD-Politiker, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Re: voll asi -- Howard -- 10.12.2001 07:40:51 [#81606]
Also ich parke, wenn ich keine Ausfahrt zum zustellen finde, immer auf den geräumigen Behinderten-Parkplätzen. Einmal sind sie wirklich super groß, in bester Lage und wenn ich mich genau in die Ecke stelle passen noch locker sieben bis acht Rollstühle (einsitzig) daneben!
Re: voll asi -- Grinsemann -- 10.12.2001 18:16:13 [#81645]
Überragend mein guter :-)
was soll man da noch sagen -- einfach over the top -- super Franki
viele liebe grüsse
der grinsemann
P.S. : 55 mit empathieautomatik und impulskontrolle :--)))
Re: voll asi -- Frank Zett -- 10.12.2001 21:07:11 [#81656]
3 Haare am Sack, aus einem pinkelste ;-)
Re: voll asi -- Grinsemann -- 11.12.2001 17:09:46 [#81711]
hab ich nicht gedacht,
aber das ist wirklich simplemind peinlich peinlich wenn man nur noch wohlstandsmüllmässig zucken kann.
aber auch diese existenzform hat bestimmt ihre berechtigung.
auf immer und ewig
der grinsemann :--)))
Ende des kontakts am 11.12.2001 17.07 MEZ
Wie Du schon sagtest: "mögen die assis mit dir sein" (oT) -- Frank Zett -- 12.12.2001 00:41:26 [#81738]
CDI-Langstreckentest -- Claus Schäfer -- 08.12.2001 17:51:36 [#81547]
Gerade komme ich zur Tür herein, da erfahre ich von meiner Süßen, dass es im TV einen Bericht bei n-tv Motor gegeben hat. Thema: Langstreckentest Smart CDI. Aus dem Kopf heraus ein paar facts:
Eineinhalb Jahre gelaufen, 53.000 km geschafft, DEKRA-Mensch nach Betrachtung der Motoreinzelteile: "Der tut´s noch 150.000 km." Fahrwerk super, Sitze einwandfrei.
Wer einen Videorecorder hat: Die Sendung wird morgen, Sonntag, zwischen 7:00 und 8:00 in der Früh wiederholt (laut Videotext um 7:15, laut n-tv-homepage um 7:35 Uhr, also ausprobieren).
Frohe Weihnachten! (...nur noch 15 Tage!)
Claus
Hat mein CDI auch gerade geschaft... o.T. -- udo -- 11.12.2001 13:29:35 [#81695]
: Gerade komme ich zur Tür herein, da erfahre ich von meiner Süßen,
: dass es im TV einen Bericht bei n-tv Motor gegeben hat. Thema:
: Langstreckentest Smart CDI. Aus dem Kopf heraus ein paar facts:
: Eineinhalb Jahre gelaufen, 53.000 km geschafft, DEKRA-Mensch
: nach Betrachtung der Motoreinzelteile: "Der tut´s noch
: 150.000 km." Fahrwerk super, Sitze einwandfrei.
: Wer einen Videorecorder hat: Die Sendung wird morgen, Sonntag,
: zwischen 7:00 und 8:00 in der Früh wiederholt (laut Videotext um
: 7:15, laut n-tv-homepage um 7:35 Uhr, also ausprobieren).
: Frohe Weihnachten! (...nur noch 15 Tage!)
: Claus ^
Motorbremse mit SoftTip -- Frankie -- 08.12.2001 17:38:49 [#81546]
Hi. hab nen CDI mit Halbautomatik (SoftTip wenn ich mich nicht irre. Einen glatten Tag gab es ja schon. Mit dem alten Golf hab ich bei Glätte ziemlich viel Gebrauch von der Motorbremse gemacht.Und zwar mit Gefühl, d.h. per Kupplungspedal genau dosiert wieviel Bremse.
Nu ist mir aufgefallen, daß das mit dem Smartie nicht mehr so geht (wie vmtl. mit jedem anderen Automatik auch). Runterschalten ist ja okay, aber erstens dauert es in so einer Situation zu lange, und zweitens hab ich dann entweder volle Bremse oder gar keine (je nach aktueller Drehzahl).
Muss ehrlich sagen, daß mir das gar nicht gefällt. Hat jemand ne Idee wie man das angehen kann, oder muss ich komplett auf ne dosierte Motorbremse verzichten ?
- Frankie
Re: Motorbremse mit SoftTip -- Claus Schäfer -- 08.12.2001 17:56:39 [#81548]
Nichts für ungut, aber die Motorbremse stammt noch aus der Zeit der Trommelbremsen rundrum. Eine moderne Bremsanlage - gerade mit ABS - bremst deutlich stabilisierender, all die Weil ein Motorbremsen immer nur eine Achse abbremst. Bei Deinem Golf war das die vordere, beim Smart wäre es die hintere. Alte Go-Kart-Weisheit: Wer nur hinten bremst, gerät ins Schleudern! Also, nutze die neue Technik. By the way, Bremsscheiben und Beläge sind deutlich billiger als "totgebremste" Motoren.
Claus
Re: Motorbremse mit SoftTip -- Frankie -- 08.12.2001 18:05:38 [#81550]
: ...Alte
: Go-Kart-Weisheit: Wer nur hinten bremst, gerät ins Schleudern!
: Also, nutze die neue Technik. By the way, Bremsscheiben und
: Beläge sind deutlich billiger als "totgebremste"
: Motoren.
: Claus
Danke Claus für die schnelle Antwort. Hmm .. die Motorbremse war ja nun nicht meine natürliche Hauptbremse. Aber an sagen wir mal 4-7 Tagen mit Neuschnee und Extremglätte pro Jahr, hat sie mich doch schon so manchesmal vor nem Crash gerettet.
Das mit der Hinterachse stimmt natürlich ... :(
Das ABS hat ja auch schon einmal relativ gut gerettet. Aber so ganz trau ich dem auch nicht. zB auf voll verschneiter Fahrbahn.
Werd ich es halt mal testen beim nächsten Schnee. Okay
- Frankie
Tips -- Armin -- 08.12.2001 18:35:33 [#81555]
Trau dich ruhig :-)
Da der smart auf jeden fall selbst runterschaltet, wenn die Motordrehzahl zu niedrig wird, brauchst du dies generell nicht berücksichtigen. Bei Schnee und Glätte ist der Zeitpunkt, wenn smart zurückschaltet, meist so spät, dass kaum Motorbremswirkung spürbar ist. Anders agiert die SoftTouch, also die Automatik-Variante der smart-Schaltung. Die schaltet man bei Glätte besser aus :-(, weil sie bei Gefälle sehr früh herunterschaltet und somit eine stärkere Motorbremswirkung nutzt... bei Glätte leider riskant.
Bezüglich Bremsen: mit ABS hast du immer bessere Wirkung als mit der Motorbremse! ABS bremst alle 4 Räder bestmöglich ab und verhindert ein Blockieren, und damit ein Schleudern. Smart kuppelt dabei automatisch komplett aus, das heißt, der Motor stibt _nicht_ ab! Also keine Angst.
Wenn du manuell runterschaltest und die Räder zu blockieren drohen, wird das System Trust+ vom smart auskuppeln, sodaß die Gefahr des schleuderns wieder reduziert wird. Allerdings kann es dann schon zu spät sein... :-( besonders bei Geschwindigkeiten oberhalb von 40-50 km/h!
Die Motorbremse in einem herkömmlichen Auto kann nur eine "undefinierte Drehzahl" der Räder an der Antriebsachse bewirken, je nach dem, wie gefühlvoll der Fahrer / die Fahrerin ein- und auskuppelt. Eine Schleudergefahr und nicht Lenkbarkeit ist hier dann sehr schnell gegeben...
Fazit: richtig toll ist's nie.
Tip: im smart muß man sich sehr auf die Technik verlassen und unbedingt einen defensiven Fahrstil anwenden, da man nicht mehr manuell (z.B. durch Gasgeben und mit durchdrehenden Rädern aus der Kurve "ziehen" und/oder gezieltem Drift mit der Handbremse) eingreifen kann :-(
Trotzdem mach smart im Schnee sehr viel Spaß - probier es mal auf freiem Gelände sehr vorsichtig aus :-)
Greetings
-Armin
Re: Tips -- Frankie -- 08.12.2001 20:29:37 [#81562]
: Trotzdem mach smart im Schnee sehr viel Spaß - probier es mal auf
: freiem Gelände sehr vorsichtig aus :-)
Genau so seh ichs auch. Hab ich ja auch sonst mit jedem neuen fahrzeug gemacht: konkret beim ersten schnee oder so auf nem freiplatz testen wie es sich verhält. naja, dann mal lustig schnee frei ;-)
ach nee ... lieber gar keinen schnee ;-) ich hab auch nix gegen winter ohne schnee und glätte ;-)
- Frankie
fertiger thread ;-)
Re: Tips -- chrigi -- 09.12.2001 01:21:43 [#81565]
grund gesetz:
die räder dürfen nicht blockieren egal mit welcher bremstechnik
denn : wenns rutscht dann rutschts und zwar unkontrolliert.......
automaten haben ja die negative eigenschaft (hauptsächlich für den winterbetrieb) , dass sie bei geringem lastaufkommen immer hinauf schalten und sich somit die motorbremswirkung verringert. heutzutage gibts dafür einfach die praktischen technischen hilfsmittelchen wie zb. abs etc. sollte gebremst werden müssen.
sofern ich die strasse kenne oder den verlauf erkenne würde ich aber auch heute noch oben am berg den wagen ev.entsprechend ausrollen lassen damit bestimmt nichts blockiert bzw. dann vom "A" oder "D" in die nächst kleinere fixe stufe schalten
Klimaanlage -- Christopher Schuster -- 08.12.2001 16:38:42 [#81545]
Hi Leute,kann mir mal jemand erklären,warum mein (neuer Gebrauchter)Smart eine 2-stufige Klimaanlage hat?Hab'ich noch nie gehört..Bis dann und danke im voraus
Re: Klimaanlage -- Peter J.A. -- 08.12.2001 20:19:11 [#81560]
: Hi Leute,kann mir mal jemand erklären,warum mein (neuer
: Gebrauchter)Smart eine 2-stufige Klimaanlage hat?Hab'ich noch
: nie gehört..Bis dann und danke im voraus
Hallo Christopher....
warte auf den Hochsommer und drück dann mal Stufe 1 und später Stufe 2.....
Sei froh, dass du die neue 2-stufige Klimaanlage hast.
coole+smarte Grüße
PETER
Re: Klimaanlage -- Hermann -- 08.12.2001 20:19:55 [#81561]
Hallo Christopher,
: Hi Leute,kann mir mal jemand erklären,warum mein (neuer
: Gebrauchter)Smart eine 2-stufige Klimaanlage hat?Hab'ich noch
: nie gehört..Bis dann und danke im voraus
die Klimaanlage ist eine manuelle Klimaanlage mit zwei Leistungsstufen. Es gibt also keine automatische Regelung per Temperatur. Da die Klimaanlage auch Leistung kostet, reicht die erste Stufe oft aus und der Leistungsverlust ist nicht ganz so hoch.
Grüße
Hermann
Schoene Gruesse -- Hammer, Desi, Tina-Dirk, Philipp, Manuel -- 08.12.2001 14:20:47 [#81540]
von der Motorshow Essen (von smart-Stand)
45 minuten mit 135km/h fahren -- markus -- 08.12.2001 14:08:10 [#81539]
Hallo zusammen.
Habe seit kurzem einen Arbeitsweg, bei dem ich sehr viel Autobahn fahre.
Frage: schadet es einem Smart in keinem Fall, wenn man sagen wir mal 2 x 45 Min. hintereinander Autobahn fährt? ich meine, zwischen den beiden malen liegen etwa 10 min. 80km/h. kanns einen Smartie dabei nicht "verbraten"? Ich hab meinen nicht getunt. sollte eigentlich nichts machen, oder? Da er ja eh bei offiziell 135km/h abklemmt. Seh ich das richtig?
Gruss und danke für allfällige Infos,
markus
Re: 45 minuten mit 135km/h fahren -- Christian -- 08.12.2001 14:33:49 [#81542]
Hi
Alles kein Problem, bin Letztes Jahr 1000 Km nach Südfrankreich gefahren immer schön mit Vollgas. Ich habe ein CDI.
SLS-CM-775
: Hallo zusammen.
: Habe seit kurzem einen Arbeitsweg, bei dem ich sehr viel Autobahn
: fahre.
: Frage: schadet es einem Smart in keinem Fall, wenn man sagen wir
: mal 2 x 45 Min. hintereinander Autobahn fährt? ich meine,
: zwischen den beiden malen liegen etwa 10 min. 80km/h. kanns
: einen Smartie dabei nicht "verbraten"? Ich hab meinen
: nicht getunt. sollte eigentlich nichts machen, oder? Da er ja eh
: bei offiziell 135km/h abklemmt. Seh ich das richtig?
: Gruss und danke für allfällige Infos,
: markus
Re: 45 minuten mit 135km/h fahren -- Jörg Penner -- 09.12.2001 15:18:19 [#81578]
: Hi
: Alles kein Problem, bin Letztes Jahr 1000 Km nach Südfrankreich
: gefahren immer schön mit Vollgas. Ich habe ein CDI.
: SLS-CM-775
Hallo,
Du auch ?? Ich hatte die gleiche Tour gemacht, allerdings noch mit meinem Benziner. Habe nun auch einen Diesel - und der wird diese Tour im nächsten Sommer auch noch machen. Wo warst Du denn in Frankreich ?
Antwort bitte auf meine eMail, um hier keinen "out off topic" zu erzeugen :-)
Gruß
Jörg
HOM JP 15
Kein Problem (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 08.12.2001 14:53:11 [#81543]
: Hallo zusammen.
: Habe seit kurzem einen Arbeitsweg, bei dem ich sehr viel Autobahn
: fahre.
: Frage: schadet es einem Smart in keinem Fall, wenn man sagen wir
: mal 2 x 45 Min. hintereinander Autobahn fährt? ich meine,
: zwischen den beiden malen liegen etwa 10 min. 80km/h. kanns
: einen Smartie dabei nicht "verbraten"? Ich hab meinen
: nicht getunt. sollte eigentlich nichts machen, oder? Da er ja eh
: bei offiziell 135km/h abklemmt. Seh ich das richtig?
: Gruss und danke für allfällige Infos,
: markus
3,5 h mit 135km/h fahren kein problem o.T. -- Holger (105) -- 08.12.2001 18:17:24 [#81552]
: Hallo zusammen.
: Habe seit kurzem einen Arbeitsweg, bei dem ich sehr viel Autobahn
: fahre.
: Frage: schadet es einem Smart in keinem Fall, wenn man sagen wir
: mal 2 x 45 Min. hintereinander Autobahn fährt? ich meine,
: zwischen den beiden malen liegen etwa 10 min. 80km/h. kanns
: einen Smartie dabei nicht "verbraten"? Ich hab meinen
: nicht getunt. sollte eigentlich nichts machen, oder? Da er ja eh
: bei offiziell 135km/h abklemmt. Seh ich das richtig?
: Gruss und danke für allfällige Infos,
: markus
Re: 45 minuten mit 135km/h fahren -- Kai Timmerherm -- 08.12.2001 19:25:08 [#81558]
: Hallo zusammen.
: Habe seit kurzem einen Arbeitsweg, bei dem ich sehr viel Autobahn
: fahre.
: Frage: schadet es einem Smart in keinem Fall, wenn man sagen wir
: mal 2 x 45 Min. hintereinander Autobahn fährt? ich meine,
: zwischen den beiden malen liegen etwa 10 min. 80km/h. kanns
: einen Smartie dabei nicht "verbraten"? Ich hab meinen
: nicht getunt. sollte eigentlich nichts machen, oder? Da er ja eh
: bei offiziell 135km/h abklemmt. Seh ich das richtig?
: Gruss und danke für allfällige Infos,
: markus
Hallo Markus,
ist sogar dauernd im 5. Gang kein Problem, wenn der Motor gut ein- und warmgefahren ist. Ich habe das mehrmals auf der doch sehr hügeligen A3 Köln-Frankfurt mit einem 45 PS-pure gewagt, und der Motor hat es klaglos hingenommen (30.000 km bei Fahrzeugverkauf, ohne Motorenprobleme wie hoher Ölverbrauch oder Leistungsmangel u.ä.). Noch nicht einmal der Verbrauch war wesentlich höher als mit einem 55 oder 61 PS-Motor (der fast dieselben Fahrleistungen jedoch im 6. Gang erbringen kann).
Gruß, Kai.
Re: 45 minuten mit 135km/h fahren -- markus -- 08.12.2001 20:47:23 [#81563]
: Hallo Markus,
: ist sogar dauernd im 5. Gang kein Problem, wenn der Motor gut ein-
: und warmgefahren ist. Ich habe das mehrmals auf der doch sehr
: hügeligen A3 Köln-Frankfurt mit einem 45 PS-pure gewagt, und der
: Motor hat es klaglos hingenommen (30.000 km bei Fahrzeugverkauf,
: ohne Motorenprobleme wie hoher Ölverbrauch oder Leistungsmangel
: u.ä.). Noch nicht einmal der Verbrauch war wesentlich höher als
: mit einem 55 oder 61 PS-Motor (der fast dieselben Fahrleistungen
: jedoch im 6. Gang erbringen kann).
: Gruß, Kai.
vielen Dank für Eure prompte Antwort. Da kann ich ja sehr beruhigt meinen Kleinen "arbeiten" lassen...mit gutem Gewissen. Danke für die Reaktionen.
Gruss aus der Schweiz,
m a r k u s
Re: 45 minuten mit 135km/h fahren -- BJ Simon (00888) -- 09.12.2001 11:41:55 [#81570]
"in" der Schweiz kann man doch gar nicht soooo lange 135 fahren...da wäre man schon schon über die Grenzen hinaus ;-)
Re: 45 minuten mit 135km/h fahren -- gerber -- 09.12.2001 12:23:47 [#81572]
: "in" der Schweiz kann man doch gar nicht soooo lange 135
: fahren...da wäre man schon schon über die Grenzen hinaus ;-)
Nicht nur dass. So weit ich weiß gilt auf den paar Autobahnen die die haben 120! Na ja plus Umsatzsteuer gibt so 135.
;-)
Re: 45 minuten mit 135km/h fahren -- markus -- 09.12.2001 16:58:04 [#81583]
: Nicht nur dass. So weit ich weiß gilt auf den paar Autobahnen die
: die haben 120! Na ja plus Umsatzsteuer gibt so 135.
: ;-)
Tschuldigung. ja, ich meine ja auch, theoretisch 135km/h... . Das heisst, wenn Pedal ganz unten, denke ich, ists nicht schneller als 135; däme bei blitzlicht etwa auf 100.-sFr. zu stehen...:-)
danke dennoch für eure Gedankenblitze.... .
markus
Re: 45 minuten mit 135km/h fahren -- Peter Guth -- 10.12.2001 12:10:47 [#81613]
... keine Sorgen, die Technik ist absolut vollgasfest. Ich fahre meinen getunten 1 Stunde Vollgas, immer so zwischen 4700 UPM(Ebene) und 5200 UPM (leichtes Gefälle) im 6. Gang. Bei starkem Gefälle ist bei 5300 UPM Schluß, mehr geht nicht....
Und wenn es stramm bergauf geht, dann eben im 5. Gang mit 6000UPM (der Begrenzer setzt bei 6250 UPM bei mir ein).
Keine Ahnung, wie schnell das ist, der Serien-Tacho ist nur am Anschlag. Habe übrigens 78000km auf dem Zähler. Null (in Worten NULL) Probleme in den 2 Jahren.
Allerdings schmatzt er sich dann gut 8 Liter weg, bei Dauertempo 4200 UPM sind es nur 5,8 liter, bei 4000 UPM (halbgas) etwa 5,4 Liter.
Gruß PG
30000 km inspektion -- Gotthold Schneider -- 08.12.2001 12:45:10 [#81538]
gerade habe ich die 30000 inspektion bei meinem silverstyle machen lassen. beim freundlichen smart sattelit in wetzlar hat das gerade mal 215 € gekostet. besser als beim meister kokkoris kann man wohl kaum aufgehoben sein :-)
gi go 888
Re: 30000 km inspektion -- danny -- 10.12.2001 22:30:08 [#81660]
: gerade habe ich die 30000 inspektion bei meinem silverstyle machen
: lassen. beim freundlichen smart sattelit in wetzlar hat das
: gerade mal 215 ? gekostet. besser als beim meister kokkoris kann
: man wohl kaum aufgehoben sein :-)
: gi go 888
Was kostet denn sowas bei euch (D) drüben? Ich hab meinen nächste Woche, auch Silverstyle.
Gruss
danny
Re: 30000 km inspektion -- Hermann -- 11.12.2001 11:03:42 [#81679]
: Was kostet denn sowas bei euch (D) drüben? Ich hab meinen nächste
: Woche, auch Silverstyle.
: Gruss
: danny
Hallo Danny,
die 30.000er kostet in D je nach Umfang und smart Center ca. 200-300 EUR. Wenn die Bremsen gemacht werden müssen, kostet das extra.
Grüße
Hermann
Re: 30000 km inspektion -- Yve -- 11.12.2001 11:37:01 [#81686]
Oder auch ca. 800dm ohne Bremsen :)
*Yve*
Re: 30000 km inspektion -- Hans -- 11.12.2001 13:44:55 [#81696]
: Hallo Danny,
: die 30.000er kostet in D je nach Umfang und smart Center ca.
: 200-300 EUR. Wenn die Bremsen gemacht werden müssen, kostet das
: extra.
: Grüße
: Hermann
Lebst du auf dem Mond?
30000 er mindestens 400-500 DM, eher über 500.
Re: 30000 km inspektion -- Hans -- 11.12.2001 13:46:33 [#81697]
: Lebst du auf dem Mond?
: 30000 er mindestens 400-500 DM, eher über 500.
Oh sorry, sehe gerade du hast Euro gemeint.
Smart-Satellit Wetzlar -- Klaus Herrmann -- 11.12.2001 14:17:00 [#81701]
Hallo Danny,
stimmt. Von denen hab ich auch einen sehr guten Eindruck. Meister Kokorris immer freundlich und total motiviert. Hat mir mal, weil er selbst so einen Spaß dran hatte, das Diagnosesystem erklärt.
Einen Kotflügel hat er mir im Formel-1-Tempo gewechselt für popelige 160,--,....irre !!! Nur ne Radkappe wollte er mir nicht einzeln verkaufen. Der Laden ist schon o.k.
Bis dann
Klaus
MR-IQ-200
neuer smart/ facelift -- Pol Trum -- 08.12.2001 01:03:10 [#81532]
Hallo,
Der neue smart mit Facelift gibt es beim Autosalon in Brussel.
Pol Trum, 94-HF-BB
Passen ganz normale 15 Zoll Mercedes Radkappen auf normale Smart... -- BJ Simon (00888) -- 07.12.2001 23:26:51 [#81531]
...Stahlfelgen???
Danke
MfG
BJ
Re: Passen ganz normale 15 Zoll Mercedes Radkappen auf normale Smart.. -- andre.bauch@freenet.de -- 08.12.2001 11:32:27 [#81535]
habe es mit den alten radkappen auf stahlfelge probiert:
hinten problemlos, vorne geht es nicht, da felge für die radkappenhalterung zu schmal ist.
gruss Andre
Re: Passen ganz normale 15 Zoll Mercedes Radkappen auf normale Smart.. -- smartfanatic 00601 -- 08.12.2001 12:25:26 [#81536]
und ob die passen....
hab zwar nur ein uralt-Bild, aber die hab ich jetzt schon den 2. winter drauf...
DANKE -- BJ Simon (00888) -- 08.12.2001 12:35:11 [#81537]
na denn...tschüß ihr überteuerten SMART Radkappen...rauf mit alten mercedes dingern ;-)
Re: DANKE -- smartfanatic 00601 -- 08.12.2001 14:29:44 [#81541]
lol
die Merc Radkappen kosten 50 DM pro Stück....
Re: DANKE -- Gavin -- 08.12.2001 18:05:07 [#81549]
Quatsch....
Die Dinger gibt es auf jedem größeren Parkplatz kostenlos ;-)
: lol
: die Merc Radkappen kosten 50 DM pro Stück....
Re: DANKE -- BJ Simon (00888) -- 09.12.2001 11:43:48 [#81571]
ja schon klar aber bei ebay gibts haufenweise 4er packen für DM 20 bis 50....Smart Kappen gibts dort gar keine....und dabei bräuchte ich ja nur eine (siehe "Verlust"-Posting)
smart roadster (IAA 1999) -- Wollvieh -- 07.12.2001 22:39:24 [#81528]
Hallo!
Auf der IAA wurde dieser wunderschöne Roadster präsentiert.
Weiß jemand, ob und wann der Roadster auf dem Markt erscheint, bzw. erhältlich ist?
Weiß jemand mehr???
(Gerüchteküche...)
Vielen Dank!
Wollvieh
Re: kommt zum Jahreswechsel 2002/2003 -- Werner Vogel -- 07.12.2001 23:12:22 [#81530]
... in die smartCenter, wenn, ja wenn der Zeitplan auch eingehalten wird...
Gruß
Werner
Re: smart roadster (IAA 1999) -- der fan -- 08.12.2001 10:50:54 [#81534]
laut Aussage von mcc sollen nächstes Jahr (Anfang Herbst) die Wagen schonbestellt werden können.
Ob es bei dem genannten Preis von ca. 17.000 Euro bleibt ist meiner Ansicht nach sehr fraglich.
Grüße, der fan
Re: smart roadster (IAA 1999) -- Erika -- 09.12.2001 14:02:28 [#81574]
Hi,
da kann ich auch mal wieder meinen Senf dazugeben. Ich war letzte Woche im SC und habe nachgefragt, wann der Roadster kommt. Voraussichtlich im Frühjahr 2003. Der Roadster soll im Herbst 2002 auf der IAA nochmals präsentiert werden, dass ist auch der Grund, warum er auf der Motorshow in Essen nicht mehr vorgestellt wurde. Dann ist er nachher nicht mehr so interessant, weil jeder ihn schon kennt. Man kann ihn aber bereits mit einem Vorvertrag bestellen. Soll etwa 15.000 Euro kosten. Kofferraum so wurde mir gesagt ist winzig klein. Der Roadster selbst muss ziemlich flach sein. Mehr weiss ich leider auch nocht nicht.
Liebe Grüße
Erika
Re: smart roadster (IAA 1999) -- Gunnar (00452) -- 09.12.2001 16:45:16 [#81582]
Hi Erika,
Dein SC ist aber schlecht informiert. 2002 findet die IAA für Nutzfahrzeuge statt. Ich glaube nicht das MCC da austellen wird. Die nächste IAA für PKW ist erst wieder 2003.
Grüße aus Riedstadt
Gunnar
Stimmt (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 10.12.2001 05:51:41 [#81605]
: Hi Erika,
: Dein SC ist aber schlecht informiert. 2002 findet die IAA für
: Nutzfahrzeuge statt. Ich glaube nicht das MCC da austellen wird.
: Die nächste IAA für PKW ist erst wieder 2003.
: Grüße aus Riedstadt
: Gunnar
Re: smart roadster (IAA 1999) -- Erika -- 10.12.2001 10:56:37 [#81610]
Hi Gunnar,
danke für den Tip. Ich glaube auch nicht das der Roadster bei Nutzfahrzeugen vorgestellt wird, es würde mich zumindest überraschen.
Also harren wir der Dinge die da kommen.
Gruß Erika
Neue Radschrauben für Stahlfelgen? -- Bettina.Lang -- 07.12.2001 21:58:20 [#81527]
Braucht man für die Winterreifen auf Stahlfelgen neue Schrauben, oder kann man die bisherigen Schrauben von den Sportline verwenden?
Gruß Bettina
Ja! Die gehn für beide Felgenarten! o.T. -- Philip -- 07.12.2001 22:40:40 [#81529]
: Braucht man für die Winterreifen auf Stahlfelgen neue Schrauben,
: oder kann man die bisherigen Schrauben von den Sportline
: verwenden?
: Gruß Bettina
Smarttour -- Oliver Micic -- 07.12.2001 21:53:48 [#81526]
Hallo Alex und Schwede!
Da jetzt wieder einige Zeit verstrichen ist, wollte ich einmal fragen, ob ihr schon genau wisst, wann wir uns Treffen könnten, damit wir die Tour im Januar auch "PÜNKTLICH" starten können!? Wie gesagt könnte ich ab dem 2.Januar und ich würde immer noch gerne in die Schweizer Alpen fahren! Also ich freue mich auf Eure Antworten und auf die Tour, die hoffentlich klappt!?
Schöne Grüße aus München - Germering, OLI!
FFB - SM 983
Re: Smarttour -- Oliver Micic -- 10.12.2001 13:51:51 [#81628]
: Hallo Alex und Schwede!
: Da jetzt wieder einige Zeit verstrichen ist, wollte ich einmal
: fragen, ob ihr schon genau wisst, wann wir uns Treffen könnten,
: damit wir die Tour im Januar auch "PÜNKTLICH" starten
: können!? Wie gesagt könnte ich ab dem 2.Januar und ich würde
: immer noch gerne in die Schweizer Alpen fahren! Also ich freue
: mich auf Eure Antworten und auf die Tour, die hoffentlich
: klappt!?
: Schöne Grüße aus München - Germering, OLI!
: FFB - SM 983
Re: Smarttour -- ALex -- 10.12.2001 15:13:37 [#81634]
Heyho Oli,
wie das halt so immer ist hab ich damit jetzt doch noch ein Problem.
Mir ist privat, will ich jetzt hier net erklären, ein Termin dazwischen gerutscht.
Mal`ne ganz andere blöde Frage.....wer hat denn nun, wann genau Zeit?
Du sagtest mal etwas von einem Wochenende...wegen mir auch ein verlängertes.
Wie siehts aus?
Gruß
Alex
der unbedingt mit will...
Re: Smarttour und die Zeit -- Oliver Micic -- 12.12.2001 11:54:13 [#81768]
: Heyho Alex!
Nun es ist folgendes, da ich bei der Post als BFZD im Aussenbereich arbeite weiss ich auch noch nicht ganz genau wann der Urlaub ist. Weil ein netter Kollege sich mal wieder Krank melden musste :)) ist die Urlaubsplanung ein wenig verändert wurden, weiss aber noch nicht wie! Aber keine Sorge, mein Urlaub bekomme ich schon im Januar!!! Von mir aus aber, könnten wir auch ein verlängertes Wochenende fahren, z.B. von Freitag bis Sonntag oder so! Was hälst Du davon ( Schwede ist auch gefragt )?? Nun noch eine Sache die wir klären müssen - wo wollen wir uns Treffen??? Denn langsam müssen wir klare Verhältnisse schaffen, denn der Januar ist schon bald da und wir hatten ja abgesprochen, dass wir im Januar fahren möchten, oder? Also, ich freue mich auf eure Antworten und auf die Smarttour, die hoffentlich bald los geht!!!????
Gruß Oli!
Re: Smarttour und die Zeit o.T. -- ALex -- 12.12.2001 13:07:21 [#81776]
Hallo Oli,
sieht bei mir sonst gut aus- kurzfristig bekomme ich immer mal 1-2 Tage frei....ich richte mich also nach Euch.
Treffen würde ich mich schon in München....is näher an den Alpen. :-)
Gruß
Alex
Re: Smarttour und die Zeit o.T. -- Oliver Micic -- 12.12.2001 22:52:15 [#81819]
: Hallo Oli,
: sieht bei mir sonst gut aus- kurzfristig bekomme ich immer mal 1-2
: Tage frei....ich richte mich also nach Euch.
: Treffen würde ich mich schon in München....is näher an den Alpen.
: :-)
: Gruß
: Alex
Hi Alex!
Das ist echt gut, dass Du kurzfristig was frei bekommen würdest! Nun ich kläre es bei mir noch ab und dann würde ich sagen, dass wir so am 2.Januar oder am 3.Januar fahren würden, ist das OK???? Nun warte ich nur noch auf eine Antwort und auf einen Vorschlag von Schwede - Schwede Du willst doch noch mitfahren, oder???????????????? Aber von mir aus können wir demnächst fahren! ( Mein Smart wartet schon ) Übrigens, bei uns hat es diese Nacht echt brutal geschneit, mein Smart ist jetzt richtig weiss, statt gelb - schwarz!!:))
Gruß und noch eine schöne Woche, Oli!
stop-stop o.T. -- ALex -- 13.12.2001 08:05:13 [#81826]
Hey Oli,
ich hatte Dir vor längerem mal gepostet, dass das Anfang Januar nix wird, da ich aus privaten Gründen nicht kann!!
Ich bekomme aber wie gesagt auch mal für ein langes WE kurzfristig frei.....nur nicht die ersten beiden Wochen und am 19.01. möchte ich nach Ingolstadt zum SC IN auf`s Treffen.
Sorry, aber klappt nicht immer alles so wie man es will.
Vieleicht fahrt Ihr ja doch Ende Januar, da gibts immer noch Schnee.
bis denn
Gruß
Alex
Bremspedal-Leerweg -- Sven -- 07.12.2001 19:47:12 [#81514]
Halolo,
heute war ich zum 4. Mal im SC, um meinen Bremspedal-Leerweg prüfen zu lassen, da dieser eindeutig zu lang ist.
Die ersten beiden Male wurde entlüftet, was nur wenig brachte. Beim dritten Mal wurde die gesamte Pedaleinheit getauscht, siehe da, endlich ein kurzer Leerweg. Leider war das Ergebnis nicht von Dauer, alter Zustand ist wieder da. Nun wurde nochmal entlüftet, brachte aber nichts.
Der Werkstattmeister ist etwas ratlos, hatte jemand dieses Problem und weiß entgültige Abhilfe ???
Gruß, Sven
Re: Bremspedal-Leerweg -- danny -- 07.12.2001 19:54:01 [#81517]
: Halolo,
: heute war ich zum 4. Mal im SC, um meinen Bremspedal-Leerweg prüfen
: zu lassen, da dieser eindeutig zu lang ist.
: Die ersten beiden Male wurde entlüftet, was nur wenig brachte. Beim
: dritten Mal wurde die gesamte Pedaleinheit getauscht, siehe da,
: endlich ein kurzer Leerweg. Leider war das Ergebnis nicht von
: Dauer, alter Zustand ist wieder da. Nun wurde nochmal entlüftet,
: brachte aber nichts.
: Der Werkstattmeister ist etwas ratlos, hatte jemand dieses Problem
: und weiß entgültige Abhilfe ???
: Gruß, Sven
Kenn ich! smart-typisch und gemäss meinem SC nicht zu korrigueren... leider
Re: Bremspedal-Leerweg -- Torsten -- 07.12.2001 20:43:36 [#81523]
Hi,
kenn ich irgendwo her:
Also, anfangs haben sie nur entlüftet (2x), dann die Pedaleinheit ausgetauscht und zu guter letzt ein komplett neues Bremssystem eingebaut (Pedal, Sattel, Schläuche ...). Nur das hat geholfen.
Tipp: Wärend der Garantiezeit das Auto von der Smart Assistance abschleppen lassen. Schließlich sind die Bremsen ein sicherheitsrelevantes Teil. Du bekommst dann nämlich kostenlos einen Ersatzwagen bis nach Hause geliefert. (hat bei mir drei Mal geklappt).
Viel Glück
Torsten
smarte Anfahrt zur Ausfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Monschau -- Martin (01000) -- 07.12.2001 19:02:48 [#81508]
- fürchterliche Überschrift ;-[
Liebe Mitleser,
ich poste hier mal den wesentlichen Teil meiner zweiten e-mail an die Rhein-Smarties: nicht um mich zu beschweren, daß sie auf die 1. nicht geantwortet haben, sondern in der Hoffnung, daß mir vielleicht auch jemand anderes helfen kann:
"[...] Eigentlich wohne ich in der Nähe von Berlin. fahre seit einem Jahr einen cdi und bin sehr zufrieden damit. Nun hat es smartie & mich für eine Woche nach Bocholt (Kreis BOR) verschlagen und ich würde gern am Sonntag bei der Ausfahrt nach Monschau mitmachen – weiß allerdings nicht, wie ich als Ortsunkundiger den og. Treffpunkt finden soll (steht mit _dieser Bezeichnung_ ja auch in keinem Stadtplan.
Auf meine erste Anfrage kam keine Reaktion, deshalb dieser zweite Versuch: Lasst mich doch bitte wissen, wonach ich z.B. bei www. Stadtplandienst.de suchen muß, um diese Tankstelle zu finden. Eine Nachricht würde mich am besten über meine private e-mail-Adresse, die ich von hier aus abfragen kann, erreichen:
mu189@discon.net
[...] Vielen Dank schon mal! Würde mich freuen, wenn es klappen täte."
Smarte Grüße
Martin.
M O T O R S H O W!!!!!!! -- jogi -- 07.12.2001 18:27:24 [#81501]
Wann machen die denn Sonntag die Türen auf in essen???
.. und was kostet es??? Möchte am Sonntag fahren!!!
Gruß
Jogi
hb j 2675
Re: M O T O R S H O W!!!!!!! -- Werner Vogel -- 07.12.2001 18:49:36 [#81504]
: Wann machen die denn Sonntag die Türen auf in essen???
: .. und was kostet es??? Möchte am Sonntag fahren!!!
: Gruß
: Jogi
: hb j 2675
siehe link unten
Gruß
Werner
ps: Du kannst auch die Forum-Suchfunktion nutzen. Wenn Du als Suchwort 'Motorshow' eingibst und innerhalb der letzten 2 Wochen suchen lässt, findest Du noch andere Beiträge zu dem Thema. Viel Spaß
Kindersitz und CDWechsler -- Peter -- 07.12.2001 18:24:05 [#81500]
hi Leute, hab einen Roemer Babysafe und will wissen, wie ich den Beifahrer- Airbag abschalten kann.
Ausserdem habe ich das tolle Radio mit Cassette und CDWechslervorbereitung und Soundpaket - jetzt kaufe ich mir einen kleinen MP3CDplayer den ich dann ueber line out im Smart nutzen will. Was brauche ich? Muss ich das Radio ausbauen? Adapter...????
vielen Dank
Re: Kindersitz und CDWechsler -- Marc G. Franzen -- 07.12.2001 18:51:35 [#81506]
: hi Leute, hab einen Roemer Babysafe und will wissen, wie ich den
: Beifahrer- Airbag abschalten kann.
: Ausserdem habe ich das tolle Radio mit Cassette und
: CDWechslervorbereitung und Soundpaket - jetzt kaufe ich mir
: einen kleinen MP3CDplayer den ich dann ueber line out im Smart
: nutzen will. Was brauche ich? Muss ich das Radio ausbauen?
: Adapter...????
Hallo!
Schau mal auf der Seite von Michael Papenburg - in seinem Shop gibt's wohl das passende Kabel...
Grüße
Marc
Re: Kindersitz und CDWechsler -- Andreas Haas -- 07.12.2001 20:49:35 [#81524]
Hallo Peter,
um den Römer Baby Safe nutzen zu können, mußt Du den Iso-Fix-Bügel nachrüsten lassen, es sei denn, Du hast den Wagen als Gebrauchtfahrzeug gekauft und Du hast Glück und er ist schon drin.
smartigen Gruß
Andreas
Pressemitteilung? -- Sushi -- 07.12.2001 16:21:29 [#81493]
Sollte gestern nicht eine Pressemitteilung von Smart veröffentlicht werden, oder irre ich mich?
Re: Pressemitteilung? -- Marc G. Franzen -- 07.12.2001 18:49:41 [#81505]
: Sollte gestern nicht eine Pressemitteilung von Smart veröffentlicht
: werden, oder irre ich mich?
Steht doch schon seit gestern auf unserer Seite - smart-home - News.
Viele Grüße
Marc
Smart-Forum? -- Sushi -- 07.12.2001 16:18:51 [#81492]
Was ist mit Smart-Forum.de los?
Neue Adresse?
Nicht mehr da?
Oder was?
Re: Smart-Forum? -- Michael 'Elmar' Ries -- 07.12.2001 16:41:46 [#81494]
Hi Sushi,
: Was ist mit Smart-Forum.de los?
was soll damit los sein? Bei funktioniert's auf alle Fälle...
: Neue Adresse?
nein, immer noch die alten Adressen.
http://www.smart-forum.de oder http://www.smartforum.de
Gruss
Elmar
Re: Smart-Forum? -- Michael 'Elmar' Ries -- 07.12.2001 16:53:36 [#81495]
kleine Ergänzung:
habs gerade auch erst gelesen (bin auch erst seit eben online):
"Durch einen Hardware-Fehler hatten wir heute zwischen 10:00 und 10:45 einen Ausfall unseres Servers.
Sollten nun Probleme auftreten, so teilt uns diese bitte mit.
Vielen Dank fuer Euer Verstaendnis"
Gruss
Elmar
Re: Smart-Forum? -- Sushi -- 07.12.2001 16:54:51 [#81496]
Wenn ich Smart-forum.de eingebe kommt so eine Seite, wo Welcome to Your New Home in Cyberspace! steht. Darunter ist ein Bild von einer Kuh die nen Pinguin anschaut.
Auch nicht schlecht ! Drücke doch mal 'Aktualisieren' (o.T.) -- Christian -- 07.12.2001 17:12:06 [#81497]
: Wenn ich Smart-forum.de eingebe kommt so eine Seite, wo Welcome to
: Your New Home in Cyberspace! steht. Darunter ist ein Bild von
: einer Kuh die nen Pinguin anschaut.
Feuchtigkeit - ist das normal??? -- Ralf -- 07.12.2001 15:50:00 [#81491]
Hallo
Besitze einen Pulse incl. Glasdach.Der Wagen ist Bj.10/01 und jetzt in der kalten,feuchten Jahreszeit auch von innen oft beschlagen und auch sehr feucht (vor allem an der Frontscheibe) ist das normal ??
Wassereintritt kann ich nicht feststellen - hab mal unter den Teppich geschaut.Bevor ich jetzt ins Center fahre wollte ich mich erst mal hier erkundigen.
Vielen Dank im Voraus Ralf
Re: Feuchtigkeit - ist das normal??? -- Werner Vogel -- 07.12.2001 19:56:01 [#81519]
: Hallo
: Besitze einen Pulse incl. Glasdach.Der Wagen ist Bj.10/01 und jetzt
: in der kalten,feuchten Jahreszeit auch von innen oft beschlagen
: und auch sehr feucht (vor allem an der Frontscheibe) ist das
: normal ??
Hallo Ralf,
vielleicht steht Dein 'Lufthebel' auf Stellung 'Umluft' anstatt auf 'Frischluft'
Gruß
Werner
Re: Feuchtigkeit - ist das normal??? -- Bernd -- 09.12.2001 11:09:15 [#81569]
Hallo Ralf,
habe das gleiche Problem, aber auch noch nichts unternommen. Falls Du zu einer Lösung kommst, lass es mich bitte wissen.
Grüße
Bernd
99er Radio in 01er Smart -- smartmat -- 07.12.2001 13:58:13 [#81482]
Hallo!
Wir bekommen nächste Woche unseren Smart (über Luciano).
Wir müssen ihn in Belgien abholen.
Wir haben dazu ein gebrauchtes Radio aus nem 1999er Smart gekauft.
(Das ganz einfache Grundig ohne Kassette)
Kann ich das Radio mit nach Belgien nehmen und dann für die Heimfahrt einfach reinstecken->geht??
Oder brauchts da noch einbaumaterial/Adapter oder sowas??
Viele Dank
Smartmat
Re: 99er Radio in 01er Smart -- Achim -- 07.12.2001 14:01:46 [#81483]
Hallo,
das Radio hat ISO-Anschluß, der eigentlich Länderunabhängig gleich ist. Es könnte nur sein das Zündungsplus und Dauerplus vertauscht sind, aber das hat ja für den betrieb keine Auswirkung. Da muß man dann nur nach jedem Einschalten die Sender neu programmieren.
Gruß
Achim
Re: 99er Radio in 01er Smart -- smartmat -- 07.12.2001 14:05:02 [#81484]
Wie ist das mit den Ausbauklammern?
Bekomme ich die im SC?
(Falls ichs dort einstecke und zuHause nochmal ziehen muß, wegen den vertauschten plus-Klemmen?)
: Hallo,
: das Radio hat ISO-Anschluß, der eigentlich Länderunabhängig gleich
: ist. Es könnte nur sein das Zündungsplus und Dauerplus
: vertauscht sind, aber das hat ja für den betrieb keine
: Auswirkung. Da muß man dann nur nach jedem Einschalten die
: Sender neu programmieren.
: Gruß
: Achim
Re: 99er Radio in 01er Smart -- thomas h -- 07.12.2001 15:19:02 [#81489]
: Wie ist das mit den Ausbauklammern?
: Bekomme ich die im SC?
Wahrscheinlich gibt es die im sC, es geht aber auch z.B. mit zwei Stichsägeblättern oder ähnlich geformten Gegenständen.
Ich habe im Sommer das Originalradio aus meinem alten 1998er smart in das neu gekaufte New Lines Vehikel 'transferiert'. Dabei mußte ich feststellen, dass es keine Austauschblende gab, um das (blaue) Radio den neuen (grauen) Armaturenbrettfarben anzupassen. Jetzt sieht es halt etwas seltsam aus - aber es funktioniert, das ist die Hauptsache...
Gruß,
th
1.Problem - 2.Sound -- Hartmut Büteführ -- 07.12.2001 12:09:48 [#81472]
1. Ich hab mich in das Smart Cabrio - ja, schon fast veliebt und will mir unbedingt Einen zulegen. Nur ist mein Problem, dass ich vorher meinen Lupo verkaufen muss, damit ich mir dieses wunderbare Funmobil zulegen kann. Hat einer von Euch nen Tipp für mich oder kennt jemand Einen der so ein Auto sucht?
2. Bei einem Smart & Pure Cabrio kann man das Soundpaket nicht mitordern. Wie krieg ich also günstig nen guten Sound in den Smart?
Danke für Eure Mails!
Telefonantenne -- jogi -- 07.12.2001 09:13:49 [#81465]
... sagt mal, ich bin kein freund von böppeln an der scheibe, oder antennen draußen dran.
hat schon mal einer von euch eine telefonantenne unter das bp gebaut?? WENN JA: wo und wie ist es mit dem empfang???
Danke für eure anregungen.
jogi
hb j 2675
Re: Telefonantenne -- Holger (105) -- 07.12.2001 10:54:47 [#81468]
Hi Jogi,
Marc G. Fransen hat das meiner Meinung nach schon gemacht.
Ich selber werde - aus den gleichen Gründen wie Du - meine Antenne auch unters Panel stzten. Die Teile habe ich schon alle daheim. Im Urlaub vor Weihnachten, werde ich mich der Sache mal annehmen und die einzelnen Schritte auch Fotografieren. Ich will bei der gelegenheit auch eine andere Radioantenne unterbringen, da mir die Empfangsqualität der Orginal zu schlecht ist.
Gruß
Holger (105)
MG-HF 971
Re: Telefonantenne -- jogi -- 07.12.2001 12:16:28 [#81474]
schickst du mir dann die bilder oder stellst sie auf eine hp??
danke und viel erfolg
jogi
hb j 2675
Re: Telefonantenne -- Frank -- 07.12.2001 13:31:27 [#81479]
: schickst du mir dann die bilder oder stellst sie auf eine hp??
: danke und viel erfolg
: jogi
: hb j 2675
Tach zusammen,
ich hab die Antenne unter dem Bp, bin aber mit der Empfangsleistung nicht ganz so zufrieden - hatte vorher eine Fensterklemmantenne und bei dieser wurde der Empfang beim einstecken beser - jetzt ist es so das der Empfang ein bis zwei "Balken" nachlässt beim einstecken in die Freisprechanlage.
Ob`s jetzt an der Antenne liegt oder am Montageort vermag ich leider nicht zu sagen.
Fazit: nicht funzt besser wie ne Fensterklemmantenne die aber scheiße aussieht!
Gruß Frank
Re: Telefonantenne -- jogi -- 07.12.2001 17:14:22 [#81499]
Wo hinter dem bp hast du die denn versteckt und was für eine war es denn???
Ich habe eine bosch fensterklebe im auge...
jogi
Re: Telefonantenne -- Marc G. Franzen -- 07.12.2001 18:45:12 [#81503]
: Wo hinter dem bp hast du die denn versteckt und was für eine war es
: denn???
: Ich habe eine bosch fensterklebe im auge...
Wichtig beim Verbauen einer Fensterklebeantenne ist, dass sie auch ans Bodypanel - und nicht auf die Zelle oder so geklebt wird.
Ich habe die Hirschmann Stossfängerantenne (zweiteilig) hinter die Kotflügel gebastelt - habe aber leider noch keine Fotos davon. Nur eins: es sieht schlimm aus, da ich sie nur mit Kabelbindern an vorhandenen Löchern befestigt habe (bin kein Fan vom Bohren in mein Autochen)
Wie man das Teil befestigt? Einfach hier unter infos - Anleitungen die Anleitung zum Demontieren des Frontpanels befolgen und der Rest erklärt sich eigentlich von selbst. Im Bereich des Bremspedals befindet sich ein Kabeldurchlass aus Gummi, an dem noch einige Durchgänge frei sind.
Viele Grüße
Marc
Re: Telefonantenne -- Bernhard -- 07.12.2001 13:40:06 [#81481]
Hallo zusammen!
Die Problematik hat mich auch schon beschaeftigt. Es gibt doch aber auch so ganz kleine (10cm) duenne Drahtantennchen, so mit Spiralwickel in der Mitte. Die oben auch den Heckspoiler geklebt...koennte auch recht witzig aussehen...
Bernhard
@Bernhardt -- Yve -- 07.12.2001 14:14:09 [#81485]
Ich wünsch Dir ein schönes WE und lass es Dir gut gehn!! :o*
werbung -- Redondo -- 07.12.2001 08:20:49 [#81461]
Hallo,
wollte meinen Smart mit Werbung bekleben.Kann mir jemand wichtige Tips dazu geben.z.B. seriöse Agenturen mit guten finanziellen Möglichkeiten,Schwierigkeien mit Werbung.Am besten alles was für dieses Thema wichtig ist!!
Im Voraus schon mal
Vielen Dank
Re: werbung -- Marc G. Franzen -- 07.12.2001 18:35:53 [#81502]
: Hallo,
: wollte meinen Smart mit Werbung bekleben.Kann mir jemand wichtige
: Tips dazu geben.z.B. seriöse Agenturen mit guten finanziellen
: Möglichkeiten,Schwierigkeien mit Werbung.Am besten alles was für
: dieses Thema wichtig ist!!
Hallo Redondo!
HIer auf der Seite unter Links - Firmen solltest Du fündig werden. Allerdings kann ich zu Qualität und Zuverlässigkeit der Firma nix sagen...
Grüße
Marc
Modellauto mit Fernbedienung -- Florian -- 07.12.2001 08:12:54 [#81459]
Hallo Leute,
wisst ihr zufällig wo man das ferngesteuerte Cabrio kaufen kann?
Gibt es da spezielle Läden?
Vielen Dank im Voraus!
Florian
Re: Modellauto mit Fernbedienung -- der fan -- 07.12.2001 09:10:47 [#81464]
Hi Florian
Wenn ich nicht irre, dann kannst du einen ferngesteuertes cabrio in deinem sC kaufen (smart ware 2002).
Gruß, der Fan
Re: Modellauto mit Fernbedienung -- SuAlfons (00547) -- 07.12.2001 10:33:27 [#81466]
Hi!
Kennst du denn nicht die Modell-SCs?? Na gut, die fallen natürlich nicht so auf, mit ihrem kleinen smart-Turm.
Leider kommen die Dinger wohl erst pünktlich _nach_ Weihnachten in die M-SCs :(((( Zum Preis von gerüchteweise ca. 200,- DM (oder 100 €)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Modellauto mit Fernbedienung -- Florian -- 07.12.2001 11:05:52 [#81469]
200 DM?
Da kann ich mir ja gleich nen Neuen kaufen....
Re: Modellauto mit Fernbedienung -- Holger (105) -- 07.12.2001 11:15:59 [#81470]
Hi Florian,
laut offiziellem Katalog für 2002, kostet das Modellauto 99 Euro.
Ich finde den Preis eigentlich überraschend günstig, wenn ich mir den Rest der Smartware dagegen anschaue!!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Modellauto mit Fernbedienung-Heute bekommen ! -- Andreas Komuczki -- 10.12.2001 19:41:33 [#81651]
Hallo, liebe Smartfreunde,
Habe heute endlich beim SC-Innsbruck meinen RC-Smart bekommen!
Ist wirklich ein Hit ! Geht recht schnell und ist sehr detailiert ausgefuehrt. Alle Details sind stimmig, innen ist sogar das Radio sichtbar. Etwas " schwach" sind Uhr und Drehzahlmesser !
Kofferraum und Tueren lassen sich oeffnen.
Das Modell wird von der Fa. Dickie gefertigt und ist wunderschoen anzusehen und faehrt sich auch super. Macht Riesen Spass !!!
Eigentlich ist er zu schade, Ihn in Kinderhaende zu geben ;-)
Das Cabrio in " stream green" ist im Maßstab 1:12, wird mit Accu und Ladegeraet ausgeliefert und kosten rd. ATS 1300.- ( 90.- Euro)
Noch ein Tip: Die Tueren nicht zu weit oeffen, man hat sie sonst in den Haenden.
Beste Gruesse aus Innsbruck
Andreas
LZ 3 IBE (A)
Re: Modellauto mit BILD! -- Der Hammer (00109) -- 11.12.2001 08:49:07 [#81670]
Hallo Leute,
Siegfried hat gestern seine Mini-smart-Cabrio auf der Monschautour mitgebracht. Den Kaufe ich mir auch noch; wird aber noch technisch getunt: Licht, besser regelbare Fernbedienung und ein Minielch muss auch noch hinein.
Gruß
Thomas
Cabrio auch TrueBlue/Silber? -- Jürgen Ebert -- 11.12.2001 22:31:43 [#81732]
Ich habe noch nie ein Modell vom Cabrio in TrueBlue/Silber gesehen. Gibt es das irgendwo? Ferngesteuert oder nicht, ist mir egal.
Jürgen
: Hallo Leute,
: Siegfried hat gestern seine Mini-smart-Cabrio auf der Monschautour
: mitgebracht. Den Kaufe ich mir auch noch; wird aber noch
: technisch getunt: Licht, besser regelbare Fernbedienung und ein
: Minielch muss auch noch hinein.
: Gruß
: Thomas
Re: Cabrio auch TrueBlue/Silber? -- Yve -- 12.12.2001 08:09:55 [#81741]
Ja gibt es, hab eins zu Hause :) aber nicht ferngesteuert!
Gruß Yve
Re: Cabrio auch TrueBlue/Silber? -- Jürgen Ebert -- 12.12.2001 20:35:07 [#81815]
: Ja gibt es, hab eins zu Hause :) aber nicht ferngesteuert!
Sagst du mir vielleicht auch noch, woher du das hast? Bitte!! :)
Jürgen
Re: Cabrio auch TrueBlue/Silber? -- Yve -- 13.12.2001 08:25:17 [#81827]
Hi Jürgen, hat mir mein Freund zu Nikolaus geschenkt, aber soweit ich weiß aus einem speziellen Modellautoladen, in dem man eigentlich fast alles bekommt....glaube aus der City in Essen?!?
Liebe Grüße Yve
Re: Cabrio auch TrueBlue/Silber? -- Jürgen Ebert -- 13.12.2001 23:16:33 [#81902]
: Hi Jürgen, hat mir mein Freund zu Nikolaus geschenkt, aber soweit
: ich weiß aus einem speziellen Modellautoladen, in dem man
: eigentlich fast alles bekommt....glaube aus der City in Essen?!?
Oh-ha. In Essen komme ich bestimmt nicht so schnell vorbei :(. Naja, werde ich wohl weitersuchen müssen :(
Jürgen
Re: Cabrio auch TrueBlue/Silber? -- Yve -- 14.12.2001 08:08:04 [#81914]
Hey Jürgen,
bei euch (wo immer Du her kommst ;) ) gibt es doch bestimmt auch einen Modellautoladen....hatte vorher einen Limited/1 in klein, der mußte auf Anfrage bestellt werden, sowas kannst Du doch bestimmt bei euch auch!!!
Lieben Gruß Yve
Garantie -- André -- 07.12.2001 00:17:13 [#81452]
Hallo!
Nachdem wir unseren Smart Anfang November von der ersten Inspektion (14.500 km) abgeholt haben, erklärten uns die Herren des SC, dass wir unseren Garantieanspruch verwirkt hätten, da wir nicht im Mai (EZ:05/2000), sondern später bei der Inspektion erschienen sind.
Ist das so korrekt? Ich habe nirgendwo einen entsprechenden Hinweis finden können...
Und hätten wir etwa nach 9.000 km zur Inspektion fahren müssen? :-|
Leicht frustrieren Gruß aus HH (die Kupplung fängt nämlich langsam zu quietschen an),
André
Re: Garantie -- Holger (105) -- 07.12.2001 06:54:13 [#81456]
Hi Andre,
die Bedingungen für die Garantie ausserhalb der gesetzlichen Fristen lauten beim Benziner regelmäßige Inspektion. Alle 15 TKM oder 1 x im Jahr - je nachdem was zuerst eintrifft. Von daher hat Dein SC leider Recht.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Garantie -- Tina -- 07.12.2001 06:54:51 [#81457]
Hi Andrè,
ich habe einen Aufkleber hinter der Tür auf der Fahrerseite auf dem steht nächste Inspektion entweder in 12/01 oder bei 20000 km . Ich denke, diesen Aufkleber gab es bei Dir auch und der ist ziemlich eindeutig. Ich schätze, Du hast keine Chance.
Gruß
Tina
Re: Garantie -- Richard (00225) -- 07.12.2001 08:34:44 [#81462]
Hallo André,
üblicherweise würde man die Garantieleistung auf Schäden verweigern, die vor der Inspektion aufgetreten sind, nach einer ordnungsgemäßen Inspektion, bei der keine Fehler erkannt wurden, greift die Garantie wieder. Ist bei anderen Herstellern durchaus üblich, so zu verfahren, daß es im SC anders gesehen wird ist natürlich wieder mal typisch :-(
Ich bin mir sicher, daß die Garantie nicht so leicht auszuhebeln ist, im Schadensfall müsste Dein SC erst mal beweisen, daß ein Schaden durch die rechtzeitige Inspektion hätte angewendet werden können. Schwer zu begründen, wenn bei der verspäteten Inspektion auch nichts gefunden wurde...
Das mit der Kupplung würde erst dann zum Problem, wenn es bei der Inspektion schon aufgefallen ist und festgehalten wurde. Ansonsten ist dann ein neu aufgetretener Schaden zwischen zwei Inspektionen. Leider ist gegen Ignoranz und Dummheit kein Kraut gewachsen, im Schadensfall wirst Du dann vielleicht Deinen Rechtsschutz bemühen müssen.
Ich drücke Dir die Daumen, daß Du schadensfrei bleibst, auch über die Garantie hinaus,
Gruß
Richard
Re: Garantie -- Holger (105) -- 07.12.2001 15:02:25 [#81487]
Hi Richard,
ich glaube nicht, dass die Garantie automtisch wieder greift!
Die gesetzliche frist von 6 Monaten ist abgelaufen. Die Garantieleistung für 40 TKM oder 3 Jahre bietet MCC freiwillig an. Das heißt,es werden beim Vertragsabschluß die Bedingungen festgehalten, unter denen sich MCC selbst verpflichtet Garantie zu leisten. Die Vertragsbedingungen sind zum Zeitpunkt der Inspektion durch Andre nicht mehr erfüllt. Ob er jetzt ein Anspruch rechtlich durchsetzten kann, glaube ich nicht! Zudem ist es natürlich auch eine Frage der Kosten und der Zeit. Ich würde eher versuchen, auf Kulanz zu bauen. Wenn man entsprechend auftritt ist das bei vielen Dingen relativ unproblematisch.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Garantie -- André -- 09.12.2001 01:42:44 [#81566]
Hallo erstmal,
vielen Dank für die Reaktionen. Wie ich sehe, ist das Thema auch im Forum strittig. Schön (oder auch nicht..).
Da dies die erste Inspektion war, prangte bis zu dem Inspektionsdatum kein Aufkleber an der Tür. Nun aber schon.
Gruß aus HH,
André
VOLL-Radkappen Sammelbestellung bzw Aufteilung? -- BJ Simon (00888) -- 06.12.2001 23:00:33 [#81445]
....leider habe ich nun auch eine Radkappe verloren...ich möchte aber nicht auf andere umsteigen...wenn sich noch drei weitere "Pechvögel" finden (spricht das nicht gerade für eine gute Befestigung der Kappen aber dann), wären wir vier und könnten uns einen Satz teilen?!
Also BITTE Ihr armen Mit-Unglücks-Raben - MELDET EUCH bei mir (via email)
Viele Grüße
BJ
Getränkehalter !! -- Christian Schmitt -- 06.12.2001 22:53:42 [#81444]
Hi Leute !!
Bei mir ist der " Schwenkring " des Getränkehalters gebrochen ( das Plastik, nicht der Gummi ) ;-) !! Kann ich jetzt das ganze Ding wegschmeißen, oder bibt es das als Ersatzteil ?? Sekundenkleber hat leider keinen Erfolg gebracht !! Tips ?
Gruß
Chris
Re: Getränkehalter !! -- Herbrenner -- 06.12.2001 23:04:19 [#81446]
: Hi Leute !!
: Bei mir ist der " Schwenkring " des Getränkehalters
: gebrochen ( das Plastik, nicht der Gummi ) ;-) !! Kann ich jetzt
: das ganze Ding wegschmeißen, oder bibt es das als Ersatzteil ??
: Sekundenkleber hat leider keinen Erfolg gebracht !! Tips ?
: Gruß
Schmeiss das ganze Ding (incl. smart) weg. *gg*
Gruß
Herbrenner
Re: Getränkehalter !! -- tobi -- 06.12.2001 23:45:58 [#81451]
probier es mal mit einer heißklebepistole, das hat bei meinen kunststoffteilen im smartie geholfen. auf dauer!
tobi
Re: Getränkehalter !! -- Gustav Miller -- 07.12.2001 20:31:13 [#81522]
5 minuten epoxy dürfte auch helfen - evtl noch mit glasfaser verstärken - kannst ja an einer unsichtbaren stelle machen...
Re: Getränkehalter !! -- Didi -- 08.12.2001 18:52:02 [#81557]
: Hi Leute !!
: Bei mir ist der " Schwenkring " des Getränkehalters
: gebrochen ( das Plastik, nicht der Gummi ) ;-) !! Kann ich jetzt
: das ganze Ding wegschmeißen, oder bibt es das als Ersatzteil ??
: Sekundenkleber hat leider keinen Erfolg gebracht !! Tips ?
: Gruß
: Chris
das getränk in der hand halten.
didi
Re: Getränkehalter - verbesserungsbedürftig -- Esther Laschitz -- 09.12.2001 07:21:37 [#81567]
Hallo zusammen,
ist mir auch schon 2 x passiert, kleben, egal mit welchen Extrem-klebstoffen, hat aber nix gebracht, er ist dann an der selben Stelle nach kurzer Zeit wieder gebrochen. Also ab ins sC und neu gekauft. Ich musste aber gleich das ganze Teil kaufen, Plastikring alleine ging nicht, das ist dann schon unverschämt teuer...
Keep cool
Esther
Re: Getränkehalter - verbesserungsbedürftig -- Marc G. Franzen -- 10.12.2001 16:16:43 [#81638]
: Hallo zusammen,
: ist mir auch schon 2 x passiert, kleben, egal mit welchen
: Extrem-klebstoffen, hat aber nix gebracht, er ist dann an der
: selben Stelle nach kurzer Zeit wieder gebrochen. Also ab ins sC
: und neu gekauft. Ich musste aber gleich das ganze Teil kaufen,
: Plastikring alleine ging nicht, das ist dann schon unverschämt
: teuer...
Hmmm, wie schafft ihr das, den Getränkehalter abzubrechen? Ich habe nun schon seit drei Jahren den Getränkehalter im smart und er hält und hält und hält - und benutzt wird er natürlich auch kräftig :-)
Grüße
Marc
ismiraucheinrätsel -- BJ Simon (00888) -- 10.12.2001 20:13:02 [#81652]
????
Was kann den da abbrechen???
Beim Fahrerwechsel draufgelatscht??
bin auch sehr zufrieden...bis auf.. -- ALex -- 11.12.2001 11:23:57 [#81684]
große Flaschen, die passen schlecht. Aber dann muß der Beifahrer halt mit weniger Raum auskommen (aufklapp und rechts daneben stell).
Gruß
Alex
P.S. Marc, wann gehen wir mal wieder was trinken?
Re: bin auch sehr zufrieden...bis auf.. -- Marc G. Franzen -- 11.12.2001 11:46:40 [#81688]
: große Flaschen, die passen schlecht. Aber dann muß der Beifahrer
: halt mit weniger Raum auskommen (aufklapp und rechts daneben
: stell).
: Gruß
: Alex
: P.S. Marc, wann gehen wir mal wieder was trinken?
Dieses Jahr wird's leider ein wenig eng - Januar?!
Viele Grüße
Marc
PS: Wann ist der nächste Festschmaus der Rhein-Main-smarties?
Re: bin auch sehr zufrieden...bis auf.. -- Hans (00342) -- 13.12.2001 11:34:35 [#81840]
: Dieses Jahr wird's leider ein wenig eng - Januar?!
: Viele Grüße
: Marc
: PS: Wann ist der nächste Festschmaus der Rhein-Main-smarties?
Hi Marc,
ich glaube kaum, dass da vor Weihnachten noch jemand Lust drauf hat.
Ich wuerde vorschlagen im Januar noch mal ueber einen Termin nachzudenken.
Aber Ihr habt ja recht, es muss eine Fortsetzung geben.
Hans
Fremdradio -- Redondo -- 06.12.2001 21:28:41 [#81436]
Hallo,
habe mir einen Smart bestellt,möchte aber gerne ein Fremdradio mit CD einbauen.Was muß ich alles beachten?????Kann mir das SC auch das Radio einbauen???Ist es ratsam, ein anderes Radio einzubauen???Ist der Sound dann anders(Soundpaker vorhanden)??
Danke Leute schonmal für eure Beiträge!!!
Re: Fremdradio -- jogi -- 06.12.2001 22:23:41 [#81442]
Kein Thema !!
Bestelle das Soundsystem! Du musst nur eine weiche haben für die hochtöner kostet im SC 40 DM / STück wennn ich recht weiss.
Ich habe mir einen einfachen kondensator dazwischengelötet klappt bestens -- war wesentlich billiger!
Sound ist m.e. besser als mit o-radio habe ein JVC CD Radio
C u
jogi
hb j 2675
Re: Fremdradio -- der Fan -- 07.12.2001 01:54:56 [#81455]
Hi Redondo
Habe ein Kennwood Radio in meinem smart (01/2000) von Anfang an. Wollte damals ein CD Radio oder einen CD_Wechsler. Doch mcc wollte ca. 510 Euro (1.000 DM) für das Sdandartradio und einen 6er CD-Wechsler. Find eich ziemlich happig.
Du brauchst auf jeden Fall noch eine Blende für ein fremdradio, weill die mcc Radios (Front) gebogen sind. Kostet ca. 10 Euro.
Bei mir war das Problem, das das Radio im Schacht leicht am klappern war. Das hab ich einfach mit etwas dazwischen geklemmter Pappe beseitigt und seit dem guten Hörgenuss.
Gruß, der Fan
Re: Fremdradio -- sascha klesper -- 07.12.2001 10:40:40 [#81467]
: Hallo,
ich habe auf ebay einen nagelneuen adapter für fremdradios im smart im angebot, da sie bei mir das soundpaket vergessen haben, der np ist 39,- DM ich biete es natürlich billiger an kannst ja mal nachschauen!
Re: Fremdradio -- Kerstin -- 07.12.2001 14:27:33 [#81486]
Hallo,
ich habe gerade das gleiche Problem: Smartie kommt Ende Dezember und ich will ein Blaupunktradio einbauen (naja, eher mein Vater). Wieso muß ich denn beim Smart noch eine Weiche einbauen? Bei unseren anderen Autos hat das doch auch immer ohne funktioniert? Klärt mich da mal bitte jemand auf?!?
Und wo bekomme ich die Blende für 10 Euro? Mein SC in HH will dafür DM 41 haben!!! Können die Preise so differieren?
Ratlose Grüße von Kerstin
Startschwierigkeiten -- Walter Kuznik -- 06.12.2001 16:29:48 [#81426]
Wir haben einen cdi. Meine Frau wollte gerade ins Geschäft. Das Auto springt nicht an. Wenn ich den Schlüssel drehe kommt nur ein kaum hörbares Summen (für kurze Zeit) aus dem Motorraum Sonst passier nichts. Weiß jemand Rat?
Re: Startschwierigkeiten -- Der Hammer (00109) -- 06.12.2001 16:40:17 [#81427]
Hallo Walter,
ist das Getriebe auf N und die Bremse getreten worden?
Sind in der Ganganzeige eine Anzahl (wenn ja, wieviele) waagerechter Balken zu sehen?
Gruß
Thomas
Re: Startschwierigkeiten -- Walter Kuznik -- 06.12.2001 17:06:54 [#81429]
: Hallo Walter,
: ist das Getriebe auf N und die Bremse getreten worden?
: Sind in der Ganganzeige eine Anzahl (wenn ja, wieviele)
: waagerechter Balken zu sehen?
: Gruß
: Thomas
Hallo Thomas,
habe meine Frau hier vom Büro aus telefonisch "ins Auto gejagt":
Getriebe auf "N" = ja / Bremse getreten = Ja
Was ... wo ... ist Ganganzeige.? Es leuchten keine Balken sondern lediglich beim Drehen des Schlüssels : 1. Batterie, 2. Ölkontrolle, 3.Motorkontrolle, 4. Handbremse
Gruß Walter
Re: Startschwierigkeiten -- Der Hammer (00109) -- 07.12.2001 12:30:28 [#81475]
: Hallo Thomas,
: habe meine Frau hier vom Büro aus telefonisch "ins Auto
: gejagt": Getriebe auf "N" = ja / Bremse getreten
: = Ja
: Was ... wo ... ist Ganganzeige.?
Hallo Walter,
mittig im Tacho ist ein kleines LCD-Display in dem ein kleines Rechteck zu sehen ist. In diesem Rechteck wird, vorausgesetzt da Auto funktioniert ;-) , der aktuelle Gang, oder im Atomatikbetrieb ein "A" angezeigt. Hier sollte beim Starten des Motors ein "N" zu sehen sein.
Ist dort nur ein Balken ( "-" ) zu sehen, so gibt es ein Problem mit dem Motorsteuergerät, bei drei Balken ist es das Getriebe.
In beiden Fällen solltest Du die smartmoveassistance (Mobilitätsgarantie im 1. Jahr inkl.) anrufen. Da kannst Du selbst wenig bis gar nichts machen. Wenn der Smart dann abgeschleppt werden muss kannst Du sogar einen Leihwagen anforden.
Gruß
Thomas
Geister-Smart auf Reeperbahn -- Felix Kopp -- 06.12.2001 13:46:46 [#81422]
Aus Abendblatt.de
Kiezbesucher staunten nicht schlecht. Da rollte am Dienstagabend ein führerloser Smart über die Straße. Das kleine Auto hatte sich selbstständig gemacht. Denn sein Besitzer, der nur kurz Pizza ausliefern wollte, hatte vergessen, die Automatik auf "Parken" zu stellen - und die Handbremse anzuziehen. Ein Taxifahrer und dessen Fahrgäste mussten aus dem Wagen springen, um dem Geister-Smart zu entkommen. Ein alarmierter Polizist stoppte das Auto schließlich.
---------------------------------------
Gruss Felix
P.S. MCC - Wie wärs mit einer Rückrollbremse?
Re: Geister-Smart auf Reeperbahn -- Hayati Mentese -- 06.12.2001 15:13:44 [#81424]
Hallo Felix,
man kann nicht für jeden Idioten auf dieser Welt ein Gimmick in den Wagen einbauen um ihn und seine Umwelt zu schützen.
Am besten schützt man sich und seine Umwelt dadurch, daß man erst gar kein Auto fährt.
be smart and drive smart (Parkgang und Feststellbremse sind meiner Meinung nach mehr als ausreichend)
hayati
: Aus Abendblatt.de
: Kiezbesucher staunten nicht schlecht. Da rollte am Dienstagabend
: ein führerloser Smart über die Straße. Das kleine Auto hatte
: sich selbstständig gemacht. Denn sein Besitzer, der nur kurz
: Pizza ausliefern wollte, hatte vergessen, die Automatik auf
: "Parken" zu stellen - und die Handbremse anzuziehen.
: Ein Taxifahrer und dessen Fahrgäste mussten aus dem Wagen
: springen, um dem Geister-Smart zu entkommen. Ein alarmierter
: Polizist stoppte das Auto schließlich.
: ---------------------------------------
: Gruss Felix
: P.S. MCC - Wie wärs mit einer Rückrollbremse?
Gimmick? -- Gianluca -- 06.12.2001 17:25:53 [#81430]
Also ich finde die Rückrollbremse kein Gimick. Bin ich jetzt ein Idiot?
:-)
Gianluca
Re: Gimmick? -- Hayati Mentese -- 06.12.2001 19:31:17 [#81434]
Hi Gianluca!
Nein, du bist kein Idiot. Es geht einfach nur darum, daß die Rückrollbremse zwar ein nettes Gimmick ist, aber ob es in diesem Fall geholfen hätte steht auf einem anderen Blatt.
Ein Wagen kann nämlich nicht nur rückwärts rollen, sondern bei "nicht" angezogener Handbremse auch vorwärts rollen. Wollen wir jetzt wirklich für jeden, der nicht in der Lage ist die logischsten und auch vernünftigsten Handgriffe zu tun der Hersteller verantwortlich gemacht werden kann.
Schließlich passt meines Wissens nach in jede Mikrowelle auch eine Katze. Willst du jetzt in jede Mikrowelle eine Vorrichtung einbauen, die vor dem Einschalten überprüft, ob ein lebendiges Wesen im Garraum sitzt?
Oder einen Benzinqualitätstester vor den Tank, der, falls der Sprit nicht den Erfordernissen entspricht keinen Sprit in den Tank fließen lässt, weil ein paar Menschen nicht in der Lage sind zu tanken?
Wie weit willst du mit diesen Gimmicks gehen?
be smart and drive smart (zwar wird reduce to the max von niemandem mehr ernst genommen (am wenigsten von dem Hersteller selbst), aber ich fand den Ansatz gar nicht so schlecht. Hoffentlich erinnert man sich bei dem Roadster wieder daran und lässt den ganzen albernen quatsch weg (ESP, TRUST+, Rückrollbremse, ABS (wenn nicht abschaltbar), nicht einmal Airbag sind meiner Meinung nach Pflicht)
hayati
: Also ich finde die Rückrollbremse kein Gimick. Bin ich jetzt ein
: Idiot?
: Gianluca
Re: Gimmick? -- der fan -- 06.12.2001 23:30:29 [#81450]
Hi Hayati
Kann deine Ansichten zu einem großen Teil nachvollziehen, abrer nicht ganz teilen.
: be smart and drive smart (zwar wird reduce to the max von niemandem
: mehr ernst genommen (am wenigsten von dem Hersteller selbst),
: aber ich fand den Ansatz gar nicht so schlecht. Hoffentlich
: erinnert man sich bei dem Roadster wieder daran und lässt den
: ganzen albernen quatsch weg (ESP, TRUST+, Rückrollbremse, ABS
: (wenn nicht abschaltbar), nicht einmal Airbag sind meiner
: Meinung nach Pflicht)
: hayati
Na ja, ob Airbags quatsch sind, wie du schreibst, bezweifel ich doch sehr! Diese Ausstattungserweiterungen (ich bezeichne sie einfach mal so) haben die Sicherheit für den Fall der Fälle erhöt, worüber ich sehr dankbar bin, das ich sie habe.
Froh bin ich, wenn ich so ein wichtiges Teil im Auto, wie einen Airbag niemals sehen muss. Du bist (wie ich es sicherlich richtig einschätze) ein sicherer und vorsichtiger Fahrer, der auf Teufel komm raus durch die Gegend düst. Doch ein Airbag bringt auch dir mehr Sicherheit (Unfälle passieren immer), die du garantiert nicht freiwillig bei einem Neuwagenkauf nicht mit dabei haben möchtest.
der Fan
Re: Gimmick? -- Hayati Mentese -- 07.12.2001 00:34:22 [#81453]
Hallo Fan,
sicherlich war es ein Fehler von mir Airbags als Quatsch zu bezeichnen. Das sind sie mit Sicherheit nicht, um ehrlich zu sein, habe ich beim Kauf auch darauf geachtet einen Wagen mit Airbag zu bekommen.
Aber ESP, TRUST+, Rückrollbremse, Anfahrhilfe und Lenkerinnerung sind und bleiben nun einmal alberner Quatsch, die meiner Meinung nach nur den Preis in die Höhe treiben. Ich hätte ja gar nichts dagegen, wenn sie als Option angeboten würden, aber nein, ich muß mittlerweile dafür bezahlen, wenn ich einen Wagen aus deutscher Produktion haben will (und mal ehrlich, die besten Wagen kommen nun einmal aus Deutschland (natürlich bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel, soll heißen: es gibt vierrädrigen Müll vom Band in Deutschland und vice versa).
In der Tat bin ich zumeist ein sehr umsichtiger und vorsichtiger Fahrer, der wenn ihm danach ist (und das ist eher selten der Fall) auch mal in der Gegend rumdüst.
Um dies zu untermauern: Mein Durchschnittsverbrauch in den letzten 55000km mit dem smart beträgt 4,97 Liter auf 100km (umsichtig und vorsichtig), wobei ich auch einzelne Tankfüllungen mit einem Durchschnittsverbrauch von über 6,5 Litern habe (Rumdüs-Verbrauch auf sehr kurvigen Landstraßen), aber auch einen Minimalverbrauch von 3,6 Litern(keine Ahnung wie die zustande gekommen sind, wenn ich es drauf anlege diesen Verbrauch bewußt zu unterbieten lande ich immer wieder bei 4,3 Litern).
Und eh ich es vergesse, es ist ein Benziner mit 55PS, nicht das hier Gerüchte entstehen, die Verbräuche stammten von einem Diesel.
Hier nochmal meine Wunsch-Minimum-Ausstattung (in Reihenfolge ihrer Wichtigkeit für mich) (m)eines Roadsters:
- 2 Sitze, ein Lenkrad
- MBwürdiges Crashverhalten und min. 4 Airbags mit gut abgestimmter Gurtmechanik
- 750-800kg Leergewicht und ca. 100PS
- Antrieb und Motor hinten, schnelle Gangwechsel
- direkte Lenkung mit Servo-Unterstützung
- Klimaanlage und Standheizung (man parkt nicht immer in einer klimatisierten Garage)
- (abschaltbares) ABS
- Lederausstattung, gute Soundanlage, elektr. Fensterheber und eine Funkfernbedienung für die Türen
Sicher auch weit entfernt von reduce to the max, aber halt meine persönliche Wahl für eigentlich jeden Wagen. Die einzigen beiden Wagen, die zur Zeit an diese Kriterien herankommen, werden zur Zeit von Lotus angeboten: der Elise und der Opelster.
be smart and drive smart (Ich will mehr Auswahl haben und warte deshalb schon gespannt auf den Roadster, aber nach den ersten Gerüchten wird es wohl eher eine Enttäuschung als eine Bereicherung dieser sehr speziellen Gattung Auto)
hayati
p.s. Auch mir sind Unfälle nicht fremd. Aber die sind mir (wenn ich gefahren bin) bis jetzt mit maximal 10 km/h passiert. Allerdings habe ich auch schon in Autos gesessen, die schneller in ein Hindernis gerauscht sind (Jahre her, Papa saß am Steuer und ich durfte nicht vorne sitzen, weil ich den Kampf gegen meine Schwester verloren hatte).
Re: Gimmick? -- der fan -- 07.12.2001 01:43:33 [#81454]
Hi Hayati
Rückrollbremse, Anfahrhilfe und Lenkerinnerung halte ich ebenso für "quatsch", oder besser gesagt für nicht nötig.
Würde es auch besser finden,w enn solche "Spielereien" optional angeboten werden würden.
Bin aber sehr dankbar, das es Autos mit ESP gibt. War mal Beifahrer einer S-Klasse (ja, ne S-Klasse; igitt ;-)), wo wir einmal sehr sehr dankbar waren, das ESP geholfen hat.
Anderer Seits würde wohl niemals ne Standheizung in mein Auto kommen. Genau so, wie ich (anders als du) eine Servolenkung (genanntes Beispiel smart roadster) haben muss. Hier ist aber wohl eher der Typ des Autos entscheident. Ne Servo für das gemeine smart city coupé ist absolut nicht notwendig.
Na ja, jeder setzt Schwerpunkte anders und hat (zum Glück) einen eigenen Geschmack und andere Interessen
Grüße, der Fan, der niemanden wünscht, mal einen sich öffnenden Airbag vor seinen Augen zu sehen! Schließe mich Hayati an: be smart and drive smart.
stimme dir zu -- Hayati Mentese -- 07.12.2001 13:15:03 [#81478]
Hi,
wie du es gesagt hast, setzt jeder seine Prioritäten anders.
Vielleicht sollte man daher dazu übergehen Ausstattungsdetails, die nun mal nicht von jedem erwünscht sind als Option anzubieten. Und wenn das die Kosten unverhältnismäßig steigern würde zumindest eine Option auf diese zu verzichten (mir würde ein Schalter im Innenraum reichen) und zwar vom Werk aus.
be smart and drive smart (ist schon gut, das jeder einen anderen Geschmack hat und in der freien Marktwirtschaft (oder das böse K-Wort Kapitalismus) findet sich fast immer jemand, der auch bereit ist eben diesen Bedürfnissen gerecht zu werden)
hayati
: Hi Hayati
: Rückrollbremse, Anfahrhilfe und Lenkerinnerung halte ich ebenso für
: "quatsch", oder besser gesagt für nicht nötig.
: Würde es auch besser finden,w enn solche "Spielereien"
: optional angeboten werden würden.
: Bin aber sehr dankbar, das es Autos mit ESP gibt. War mal Beifahrer
: einer S-Klasse (ja, ne S-Klasse; igitt ;-)), wo wir einmal sehr
: sehr dankbar waren, das ESP geholfen hat.
: Anderer Seits würde wohl niemals ne Standheizung in mein Auto
: kommen. Genau so, wie ich (anders als du) eine Servolenkung
: (genanntes Beispiel smart roadster) haben muss. Hier ist aber
: wohl eher der Typ des Autos entscheident. Ne Servo für das
: gemeine smart city coupé ist absolut nicht notwendig.
: Na ja, jeder setzt Schwerpunkte anders und hat (zum Glück) einen
: eigenen Geschmack und andere Interessen
: Grüße, der Fan, der niemanden wünscht, mal einen sich öffnenden
: Airbag vor seinen Augen zu sehen! Schließe mich Hayati an: be
: smart and drive smart.
sogar geister lieben den smart ;) o.T -- sardine -- 06.12.2001 16:02:21 [#81425]
: Aus Abendblatt.de
: Kiezbesucher staunten nicht schlecht. Da rollte am Dienstagabend
: ein führerloser Smart über die Straße. Das kleine Auto hatte
: sich selbstständig gemacht. Denn sein Besitzer, der nur kurz
: Pizza ausliefern wollte, hatte vergessen, die Automatik auf
: "Parken" zu stellen - und die Handbremse anzuziehen.
: Ein Taxifahrer und dessen Fahrgäste mussten aus dem Wagen
: springen, um dem Geister-Smart zu entkommen. Ein alarmierter
: Polizist stoppte das Auto schließlich.
: ---------------------------------------
: Gruss Felix
: P.S. MCC - Wie wärs mit einer Rückrollbremse?
Re: Geister-Smart auf Reeperbahn -- Jürgen Ebert -- 06.12.2001 20:37:17 [#81435]
: Pizza ausliefern wollte, hatte vergessen, die Automatik auf
: "Parken" zu stellen - und die Handbremse anzuziehen.
Ähm, wie stelle ich die Automatik beim smart auf "Parken"?
Jürgen
Re: Geister-Smart auf Reeperbahn -- Hayati Mentese -- 06.12.2001 23:13:32 [#81448]
: Ähm, wie stelle ich die Automatik beim smart auf
: "Parken"?
Hallo Jürgen,
der Rückwärtsgang ist gleichzeitig der "Park"gang.
be smart and drive smart (und die Handbremse nicht vergessen)
hayati
Re: Geister-Smart auf Reeperbahn -- Bananenbieger -- 06.12.2001 21:39:11 [#81438]
: Ein Taxifahrer und dessen Fahrgäste mussten aus dem Wagen
: springen, um dem Geister-Smart zu entkommen. Ein alarmierter
: Polizist stoppte das Auto schließlich.
: ---------------------------------------
: Gruss Felix
: P.S. MCC - Wie wärs mit einer Rückrollbremse?
.
.
.
.
Aber es muß ein Smart gewesen sein der gehorchte, denn er reagierte ja auf das STOPPZEICHEN des Polizisten.
Schon toll so einen Smart zu haben.
Outing... ;-) -- Philip -- 06.12.2001 23:12:54 [#81447]
Ich bekenne mich dazu, dass mir das auch schon zweimal passiert ist.
Ich habe ihn aber schnell wieder eingefangen...
Rollende Grüße
philip
Pizzafahrer = Pflaumenkopf -- Frank Zett -- 09.12.2001 18:41:50 [#81588]
Das wäre mit jedem anderen Auto auch passiert. Oder haben FIAT cinque- / seicentos keine Handbremsen?
Außerdem: Bleibt der Ganghebel in Automatik-Position "A", läßt sich der Zündschlüssel gar nicht aus dem Schloß ziehen.
Liefertermin -- Ulrich Schmitz -- 06.12.2001 12:31:35 [#81415]
Könnt Ihr mir mal Eure Erfahrungswerte sagen,, wie lange es von der
Produktion bis zur Auslieferung Eures Smarties gedauert hat?
Meiner wird am 17 das Licht dieser Welt erblicken
Ulli
Re: Liefertermin -- Marc M. Luppa -- 06.12.2001 14:04:07 [#81423]
Das hängt in erster Linie davon ab, wieviel Ausstattung du mitbestellt hast. Das ganze Zubehör wird nämlich nachträglich eigebaut. Im Normalfall wird der Kleine 2 bis 4 Wochen nach der Produktion ausgeliefert.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Liefertermin -- LLU -- 07.12.2001 08:13:14 [#81460]
Hallo Ulrich,
Smart Passion CDI + Leder + Seitenairbag + Elekt. Seitenspiegel und Nebelfuzel, Bestellt am 13.11. geliefert HEUTE :-)
Gruß
Hartmut
( der ab Mittwoch die Strassen Unsicher mit einem TurboCDI Boliden macht (4G Test wegen der Beschleunigung schon bestanden :-) ))
Re: Liefertermin -- Kerstin -- 07.12.2001 15:16:44 [#81488]
Hi Ulrich,
meinen Passion cdi habe ich am 2.11. bestellt, mit Seitenairbags und Soundpaket. Vom Band läuft er am 17.12. - da kennen sich unsere beiden dann wohl ;) - zum Spediteur auf den Wagen soll er am 18.12. und spätestens nach 1,5 Wochen soll er abholbereit sein. (Wär auch noch schöner, eigentlich hatte mir meine Verkäuferin den 17.12. als Abholtermin genannt!) Man hat mir jedenfalls ein definitives 'noch im Dezember' genannt. Sonst dürfte ich im Januar nach Gütersloh zum Praktikum laufen...
Grüße von Kerstin (die es kaum noch erwarten kann, ihren kleinen Silbernen abzuholen)
Neues Modell ab März? -- Bettina.Lang -- 06.12.2001 11:50:12 [#81414]
Wer kennt die genauen Änderungen am neuen Smart? Bekommt er ESP?
Gruß Bettina
Re: Neues Modell ab März? -- Sebastian Meyer -- 06.12.2001 16:59:32 [#81428]
: Wer kennt die genauen Änderungen am neuen Smart? Bekommt er ESP?
: Gruß Bettina
Es geistern viele Gerüchte! Ich wüßte auch gern, was neu ist, weil ich mir einen Smart kaufen möchte. Das Coupe hat jedenfalls die Cabrio-Lampen. evtl. größerer Tank, evtl. Anfahrhilfe, sicher auch: wird teurer!
Weiß noch jemand mehr? Ich habe irgendwo aufgeschappt, daß es in diesen Tagen eine Pressemitteilung geben soll!
Was wird denn noch alles neu? Gibt es schon Bilder?
Gruß!
Sebastian
Re: Neues Modell ab März? -- Hartmut Büteführ -- 07.12.2001 12:14:21 [#81473]
Ich hab nur gelesen, dass der Smart nen größeren Bruder bekommen soll. Schaut mal unter www.smart-fahrtenbuch.de. In irgendeiner der Berichte stand was drinn.
Ach ja!!! -- Yve -- 06.12.2001 10:54:16 [#81407]
Liebe Grüße zum Nikolaus von mir...
...und dem Schokoweihnachtsmann den ich gerade gegessen habe!!! :))))
Werbung? OT -- ms -- 06.12.2001 11:18:12 [#81408]
: Liebe Grüße zum Nikolaus von mir...
: ...und dem Schokoweihnachtsmann den ich gerade gegessen habe!!!
: :))))
nein...nur ein Gruß!!!! :) o.T. -- Yve -- 06.12.2001 11:38:46 [#81413]
Re: Werbegruß? -- Michael (00005) -- 06.12.2001 13:16:13 [#81420]
Hallo Yve,
bitte nicht verklagen, ist nur Spaß-Spaß-Spaß! :o)
Viele smarte Grüße zum Nikolaustag zurück,
Michael
Der "Gute" von Milka...;-)o.T. -- Philip -- 06.12.2001 23:15:48 [#81449]
: Hallo Yve,
: bitte nicht verklagen, ist nur Spaß-Spaß-Spaß! :o)
: Viele smarte Grüße zum Nikolaustag zurück,
: Michael
so einem will ich nicht begegnen -- smartmax -- 06.12.2001 09:57:13 [#81402]
schaut euch mal diesen artikel an, ich hoffe doch sehr es ist niemand von euch, oder ?
:o( das ist ja hart!!!! o.T. -- Yve -- 06.12.2001 10:07:28 [#81404]
Du mußt der Sache was positives abgewinnen... -- Robert (00179) -- 06.12.2001 21:31:05 [#81437]
...schließlich wird dort nun demnächst von der Verwaltung ein leicht beschädigter smart sehr günstig versteigert werden...
;-)))
Schönen Gruß von
Robert (00179)
*der auch immer wieder erstaunt ist, wie billig die Autos in einer Versteigerung weggehen*
Es sei denn, man will selber mitbieten *ärger*
Turboschaden -- Ralf -- 06.12.2001 08:48:49 [#81397]
Weiß jemand was der Wechsel des Turboldares bei einem Benziner Smart ungefähr im SC kostet??? Meiner gibt, glaub ich, gerade den Geist auf. Im kalten Zustand kracht und ruckelt er. Benzinverbrauch scheint mir auch zu hoch.
Danke Ralf
Gibst du im kalten Zustand voll gas? OT -- smartmax -- 06.12.2001 09:54:22 [#81401]
das kann doch nicht gut sein wenn du smart kalt drückst.
Re: Turboschaden -- Holger (105) -- 06.12.2001 10:02:36 [#81403]
Hi Ralf,
der Turbolader kostet ca. 1500 DM.
Die Symptome die Du schilderst, lassen aber nicht unbedingt auf einen Turboschaden schliessen! An Deiner Stelle würde ich mit dem Smart höchstens noch ein fahrt unternehmen!! Und zwar ins SC!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
@holger -- Hermann -- 06.12.2001 11:20:40 [#81409]
Hi Holger,
schau Dir mal Deine E-Mail-Adresse im Beitrag vorher an, Du hast einen Buchstabendreher: holgre.fischer@gmx.de drin, der jetzt bei jeder Antwort drinsteht :-)
Grüße
Hermann
Danke! Behoben! o.T. -- Holger (105) -- 06.12.2001 11:21:39 [#81410]
: Hi Holger,
: schau Dir mal Deine E-Mail-Adresse im Beitrag vorher an, Du hast
: einen Buchstabendreher: holgre.fischer@gmx.de drin, der jetzt
: bei jeder Antwort drinsteht :-)
: Grüße
: Hermann
Re: Du bist ja schneller als der Schall :-) (o.T.) -- Hermann -- 06.12.2001 11:22:28 [#81411]
jetzt hat's auch meinen turbo erwischt -- tobi -- 05.12.2001 23:42:39 [#81393]
denke dass es jetzt auch meinen turbolader erwischt hat.
ruckelndes beschleunigen, nachlassende leistung und mehrverbrauch lassen ja keinen anderen schluss mehr zu.
suche jetzt leute, die schon erfahrung damit hatten.
kann ich noch die nächsten 2000km bis zur inspektion damit fahren?
oder stehen mir diverse defekte an den zylindern bevor?
wie verhalten sich die sc damit, da mein kleiner jetzt 43000km gelaufen hat, also gerade mal die garantie weg ist.
in der smart-data waren nur 9 einträge betreff turbowechsel, wovon die meisten aber noch in der garantie-zeit fielen, und nicht erst so ab 80000km, wie mir heute im sc mitgeteilt wurde.
ein kopfschüttelnder (weil turboruckeln) tobi
Re: jetzt hat's auch meinen turbo erwischt -- Hans -- 06.12.2001 09:23:04 [#81398]
Mich würde mal interessieren:
-welches Baujahr hast du?
-Benziner oder Diesel?
-getuned?
Gruß
Re: jetzt hat's auch meinen turbo erwischt -- Holger (105) -- 06.12.2001 10:18:46 [#81405]
Hi Tobi,
es muss nicht unbedingt der ganze Turbolader defekt sein!
Der Turbo selber war bei den nach MCC eingeschickten Turbos meistens nicht defekt.
Das Ruckeln kann von einer defekten Druckdose herkommen. Oder das Wastegate funktioniert nicht richtig.
Auf ale Fälle solltest Du den Teilastschlauch prüfen, ob der noch richtig sitzt und ob er nicht gerissen ist!
Meiner ist auch andauernd abgerutscht und fuhr dann unruhig. Ich habe den dann mit einer Schelle gesichert.
Wenn der Turbo nicht die Ursache ist, kann es auch alles andere sein wie z.B. defekter Kupplungsakudingsbums usw..
Eine wirkliche Diagnose kann Dir nur das SC erstellen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: keinen einzigen kilometer mehr fahren! oT -- Thomas -- 06.12.2001 18:33:52 [#81433]
: denke dass es jetzt auch meinen turbolader erwischt hat.
: ruckelndes beschleunigen, nachlassende leistung und mehrverbrauch
: lassen ja keinen anderen schluss mehr zu.
: suche jetzt leute, die schon erfahrung damit hatten.
: kann ich noch die nächsten 2000km bis zur inspektion damit fahren?
: oder stehen mir diverse defekte an den zylindern bevor?
: wie verhalten sich die sc damit, da mein kleiner jetzt 43000km
: gelaufen hat, also gerade mal die garantie weg ist.
: in der smart-data waren nur 9 einträge betreff turbowechsel, wovon
: die meisten aber noch in der garantie-zeit fielen, und nicht
: erst so ab 80000km, wie mir heute im sc mitgeteilt wurde.
: ein kopfschüttelnder (weil turboruckeln) tobi
Re: keinen einzigen kilometer mehr fahren! oT -- tobi -- 06.12.2001 21:47:10 [#81439]
Na das ist ja mal ne super idee.
kannst du mir das auch bitte begründen, bzw hast du da so deine erfahrungen.
mein kleiner, und diesmal der andere, würde sich schon sehr freuen, wenn papi morgen die 200km nach hause düst um zu knuddeln.
bis jetzt läuft er ja noch einigermaßen, nur so ab dem 4.gang macht sich das ruckeln (nicht direkt ruckeln, eher ein interval) bemerkbar.
noch eben für hans: benziner cabrio, 6.2000, 43000km, 68 skm ps.
Re: -- Werner Vogel -- 06.12.2001 22:10:09 [#81441]
: noch eben für hans: benziner cabrio, 6.2000, 43000km, 68 skm ps.
sehe ich das richtig? Getunt? Dann ruf doch mal Deinen Tuner an! Wäre doch interessant für uns alle, zu erfahren, welche Erfahrungen die Jungs gemacht haben. Zumindest sollten sie das Problem kennen!
Gruß
Werner
der sehr skeptisch ist wegen 'chip-Gemurkse' und sich wundert, wenn sich Leute wundern, dass ihr besonders wundervoll starkes Motörchen nicht mal die Hälfte der mittleren Laufleistung einer Werksmaschine erreicht
Re: -- tobi -- 06.12.2001 22:48:01 [#81443]
: sehe ich das richtig? Getunt? Dann ruf doch mal Deinen Tuner an!
dir müssen se ja schon oft übel mitgespielt haben (verarscht???), bei der negativen einstellung!!!
: Wäre doch interessant für uns alle, zu erfahren, welche
: Erfahrungen die Jungs gemacht haben. Zumindest sollten sie das
: Problem kennen!
1) skn gibt wenigstens 10000km garantie auf seine arbeit.
mir war zumindest bis letzten sommer, als das chip-tuning durchgeführt wurde, noch kein anderer tuner bekannt, der eine garantie, über versicherung glaube ich sogar, abgab.
da spreche ich doch hiermit direkt mal hans wiebe an. der kennt sich doch genauestens mit skn aus.
: der sehr skeptisch ist wegen 'chip-Gemurkse' und sich wundert, wenn
: sich Leute wundern,
wunder ich mich? nein, war absehbar, wie bei jedem anderen smartie auch!!
dass ihr besonders wundervoll starkes (--> siehe unten)
: Motörchen nicht mal die Hälfte der mittleren Laufleistung einer
: Werksmaschine erreicht
so so, werner! schieß nicht so vorschnell.
wie du bei intensivem lesen bestimmt gemerkt hast, habe ich nur die kleine tuningstufe von 68ps vornehmen lassen.
eben aus dem grund, den motor, und schon recht nicht die kupplung, zu verblasen.
dieses tuning machte auch seinen sinn, da ich in den letzten 18 monaten über knapp 40000km mit dem kleinen über die autobahn gefahren bin. (damit lasse ich kurzstreckenkritiker mal direkt außen vor).
ich habe das tuning nicht benutzt, um möglichst schnell von a nach b zu kommen. dann hätte ich mir nen anderen wagen geholt, aber nie eines von den aufgeblasenen tunings.
ich habe den kleinen NIE!!!!! mehr als 15-20km am stück im Bereich über 140km/h (laut tacho, also nie wirklich) gejagt.
auch die wilden ampelsprints habe ich auf der autobahn wohl nicht wirklich starten können.
das tuning habe ich nur durchführen lassen, damit ich nicht schon bei der geringsten steigung (GAU = gegenwind) in den 5, manchmal sogar 4 gang runter mußte, und mir alle schulkinder auf klassenfahrt aus dem mich überholenden schulbus die zunge zeigen.
komischerweise konnte smart selber doch auf einmal seine kisten auf 63ps (oder 62?) umrüsten.
da soll ich mir sagen lassen, dass diese 5ps mehr (wer glaubt dass es die überhaupt sind) schuld an einen turboschaden sind????????
nee nee, mein lieber. dafür liegen schon genug turbos von ungetunten smart in den schrottkisten, viele davon unter 30000km gelaufen.
wenn dem so wäre (oder vielleicht wird) werde ich mir, und das ist schon fast ein versprechen, anstatt einen neuen turbo einen neuen smart holen, ihn nicht tunen lassen und bei jeden, aber auch wirklich jeden berg bei dem der kleine im sechsten auch nur leicht in die knie geht (ich fahre übrigens immer allein und ohne große last & hast) werde ich ihn runterschalten und schön im fünften bis ganz nah am begrenzer fahren (auauauauauauauuuuuu).
KEINE 10000KM (wie, einfahren, nee nee) WIRD ER HALTEN!!!!!!
nur damit ich dann mit nem grinsen zum sc fahren kann und sagen: tach, einmal turbo wechsel und waschen bitte!!!
das kann doch wohl so alles nicht ganz richtig sein.
das mußte mal raus.
nicht jeder mit einem tuning ist ein solariumbestrahlter bodenblechtreter!!!
bis dahin, tobi (achja: corvin, wat is nu mit pilsken. oder kölsch?? wenn ich eh nicht mehr fahren kann??!! )
Re: warum Motortuning ? -- Werner Vogel -- 07.12.2001 13:36:48 [#81480]
: dir müssen se ja schon oft übel mitgespielt haben (verarscht???),
: bei der negativen einstellung!!!
Hallo Tobi,
ich persönlich habe da überhaupt keine Probleme mit. Ich wundere mich nur über die Naivität mancher Leute und versuche Ihnen diese auszutreiben, da sie hier völlig fehl am Platz ist.
Eine Maschine ist ein sehr komplexes System bestehend aus vielen Einzelteilen, die ineinander verzahnt eine gewisse Zeit lang bzw. über eine bestimmte Strecke arbeiten sollen (Lastenheft). Genau dies ist der langwierigste Teil der Motorenentwicklung.
: 1) skn gibt wenigstens 10000km garantie auf seine arbeit.
Für mich ist ein Tuner dann seriös, wenn er die Werksgarantie auf alle Teile übernimmt, die durch seinen Eingriff in das System direkt UND indirekt betroffen sind, d.h. auch Kupplung und Getriebe.
: wunder ich mich? nein, war absehbar, wie bei jedem anderen smartie
: auch!!
???
: so so, werner! schieß nicht so vorschnell.
: wie du bei intensivem lesen bestimmt gemerkt hast, habe ich nur die
: kleine tuningstufe von 68ps vornehmen lassen.
: eben aus dem grund, den motor, und schon recht nicht die kupplung,
: zu verblasen.
Mach Dir nichts vor, Tobi! Sprich mit Maschinenbauingenieuren. Lass Dir erzählen, wie viele Stunden die Teile auf dem Prüfstand geqählt werden, bis sie eine Freigabe bekommen usw.
Diese Möglichkeiten haben die meisten Tuner nicht (abgesehen vom know how). Selbst Brabus hat diese Möglichkeiten nicht. Die schicken ihre Teile aber immerhin nach Renningen oder Böblingen oder Berlin in der Hoffnung auf eine Freigabe. Für den CDI hats keine Freigabe gegeben, Schade auch, denn die Prospekte waren schon gedruckt...
Sicherlich mit ein Grund, warum Brabus teurer ist, aber auch seriöser, und das zählt!
: ich habe das tuning nicht benutzt, um möglichst schnell von a nach
: b zu kommen.
: das tuning habe ich nur durchführen lassen, damit ich nicht schon
: bei der geringsten steigung (GAU = gegenwind) in den 5, manchmal
: sogar 4 gang runter mußte, und mir alle schulkinder auf
: klassenfahrt aus dem mich überholenden schulbus die zunge
: zeigen.
Du hast Dir also den Chip einbauen lassen, weil Du schaltfaul bist? Du hast doch Automatik! ;-)
Spaß beiseite, weg von der Naivität: Das Leistungsgewicht mit Deinem Tuning liegt bei 12kg/PS, ohne Tuning sind es ca. 15kg/PS. Damit bist Du satte 4 Sek. schneller von 80 auf 120 und am Berg ca. 15km/h schneller als die Serie...
Nebenbei: selbst der smart CDI hat mit seinen ca. 19kg/PS ein besseres Leistungsgewicht als jeder Reisebus. Kennst Du den McDoof-Werbespot, wo ein kleiner Junge durchs Rückfenster dem Hinterherfahrenden Grimassen schneidet und der Hinterherfahrende ihm daraufhin seine FastFood-Gummibrote zeigt? Nicht? Egal, freundlich zurückwinken tuts auch :-)
wir fahren doch smart, oder?
Gruß
Werner
ps: ich geb ja zu, dass ich einmal schlechte Erfahrungen mit Tuning gemacht habe: 1978 mit einem 80PS-Öttinger-Käfer, dessen Kurbelwellelager nach 30tkm plötzlich Hunger bekamen und in ihrer Umgebung alles wegfraßen. Und die Geräusche, die sie dabei machten, wie unappetitlich :-) Sowas nennt man Lehrgeld zahlen
Re: keinen einzigen kilometer mehr fahren! oT -- Holger (105) -- 07.12.2001 07:12:47 [#81458]
Hi Tobi,
ich weiß zwar nicht warum Du den Werner so angehst, er hält halt nix vom tunen und das ist sein recht. Seine Haltung zum gejammere kann ich auch sehr gut verstehen, da es hier im Forum genug Leute gibt, die Ihren Smart tunen und dann jammern, wenn was dran kommt.
Auch wenn Du hier vielleicht eine Ausnahme bist udn deswegen nicht jammerst -auch wenn es so rüber gekomen ist.
Aber zu deinen anderen Punkten.
Die meisten Turbos an sich, die zurück nach MCC gegangen sind, waren nicht defekt! Hier kann man also nicht direkt darauf schliessen, dass dein turbo ungetunt auch kaputt gegengen wäre. Zumal ja wohl noch gar nicht klar ist, ob der Turbo wirklich etwas abbekommen hat.
Zu deine 68 PS Du hast schon Recht weit entfernt bist Du nicht von den Serien PS. Die Frage ist aber wodurch erreicht man die mehr Leistung! Durch eine komplett andere Software, oder wie die meisten Tuner durch anheben des Ladedrucks im Turbo? Um es vorneweg zunehmen, ich hae keine Ahnung, wie MCC es macht. Weiß also auch nicht, ob es hier eine Ursache gebe könnte.
SKN der einzige Tuner der eine Garantie anbietet? Mit Sicherheit nicht! Brabus, SW und meines Wissens nach CS machen es genauso! Die Frage ist nur, wieviel taugen die alle im Ernstfall!
Dann Fakt ist, das Du kenen Anspruch gegenüber dem SC hast. zum einen bist Du über die Garntie drüber (wenn auch nur knapp) zum Anderen ist dein Smart getunt und in diesem Moment elischt die Garantie. Wenn Du Glück hast zeigt sich dein SC ja wirklich kulant und kommt Dir entgegen. Nur ist dies halt eine freiwillige Sache!
Da es nicht auszuschliessen ist, dass der Turbo unter dem Tuning gelitten hat, wäre es wirklich mal interessant sich mit SKN in Verbindung zusetzten! Dann würde man wirklich mal sehen, wieviel eine Garantieversicherung bei einem Tuner wert ist!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Ich denke, solange sich jeder darüber bewußt ist, was ein Tuning bedeuten kann, soll das jeder für sich entscheiden.
Re: keinen einzigen kilometer mehr fahren! oT -- tobi -- 07.12.2001 11:41:53 [#81471]
: ich weiß zwar nicht warum Du den Werner so angehst, er hält halt
: nix vom tunen und das ist sein recht.
war ja nicht mies gemeint, aber die ironie (jetzt jammert der kleine depp) war ja wohl unverkennbar!
Seine Haltung zum
: gejammere kann ich auch sehr gut verstehen, da es hier im Forum
: genug Leute gibt, die Ihren Smart tunen und dann jammern, wenn
: was dran kommt.
da stimme ich völlig zu!
deswegen halte ich mich auch schon fast seit einem jahr mit beiträgen im forum zurück. richtige hilfe gibt es gaaaaanz selten (bitte jetzt keine grundsatzdiskussion!!)
: Auch wenn Du hier vielleicht eine Ausnahme bist udn deswegen nicht
: jammerst -auch wenn es so rüber gekomen ist.
sollte kein jammern sein, eher ein: ACH HERRJE!!
: Zumal ja wohl noch gar nicht klar ist, ob der Turbo wirklich
: etwas abbekommen hat.
der nette kollege vom sc-köln meinte nur: das ist der turbo. hält schon noch die nächsten 2000km bis zur inspektion.
: Zu deine 68 PS Du hast schon Recht weit entfernt bist Du nicht von
: den Serien PS. Die Frage ist aber wodurch erreicht man die mehr
: Leistung! Durch eine komplett andere Software, oder wie die
: meisten Tuner durch anheben des Ladedrucks im Turbo? Um es
: vorneweg zunehmen, ich hae keine Ahnung, wie MCC es macht. Weiß
: also auch nicht, ob es hier eine Ursache gebe könnte.
soweit mir bekannt ist, lötet skn einen anderen chip ein und fummelt nicht am turbo rum, bzw erhöht auf anderem wege den ladedruck.
: SKN der einzige Tuner der eine Garantie anbietet? Mit Sicherheit
: nicht! Brabus, SW und meines Wissens nach CS machen es genauso!
meinte auch nicht, dass skn der einzige mit garantie ist. aber zu dem besagten zeitpunkt (sommer 2000) waren die die einzigen, denke ich, die dafür eine rückversicherung abgeschlossen hatten.
so hatten die wenigstens nicht die gefahr, bei einem gau den bach runter zu gehen.
: Dann Fakt ist, das Du kenen Anspruch gegenüber dem SC hast. zum
: einen bist Du über die Garntie drüber (wenn auch nur knapp) zum
: Anderen ist dein Smart getunt und in diesem Moment elischt die
: Garantie.
das ist mir durchaus bekannt.
ich lasse es nur nicht gelten, wenn die den turboschaden völlig auf dieses kleine tuning abschieben würden.
dafür gibt es einfach genug andere smarts, die denselben schaden im ungetunten zustand innerhalb der garantiezeit haben.
wenn ich die zeit hätte, wäre ich eher heute als morgen im sc, um eine genaue diagnose stellen zu lassen, was es den überhaupt ist.
kann ja sein, dass der turbo überhaupt nicht defekt ist. aber die erscheinungen zeigen sehr in diese richtung.
: Da es nicht auszuschliessen ist, dass der Turbo unter dem Tuning
: gelitten hat, wäre es wirklich mal interessant sich mit SKN in
: Verbindung zusetzten! Dann würde man wirklich mal sehen, wieviel
: eine Garantieversicherung bei einem Tuner wert ist!
da hast du völlig recht. leider beläuft sich deren garantie auf 10000km, was bei dem motor recht verständlich ist.
außerdem werden die ihre kundschaft kennen und wissen, wie schnell die manchmal einen motor zerdeppern können.
die sache ist, dass ich nun schon über 30000km mit dem tuning gefahren bin (problemlos) und keine schäden an kupplung oder sonstige bekannte tuningschäden vorkamen.
das skn sich jetzt wohl denkbar wenig von einem smart-typischen turboschaden annimmt, wäre völlig verständlich.
aber ich werde da nächste woche mal anrufen und um deren meinung, bzw. stellungnahme bitten.
sehrwohl mache ich aber skn überhaupt keinen vorwurf!!!!
: PS Ich denke, solange sich jeder darüber bewußt ist, was ein Tuning
: bedeuten kann, soll das jeder für sich entscheiden.
absolut richtig. nur sollte nicht jeder, der es vornehmen lässt, gleich in die essener-messe-großeinkäufer-d&w-fan-schublade geschoben werden. auch unter solchen gibt es leute, die noch andere autonome körperfunktionen haben außer atmen, furzen und vollgas-geben.
eigentlich wollte ich durch meinen ersten beitrag nur mal erfragen, wieviel turboschäden innerhalb der garantiezeit, ob mit oder ohne tuning, vorgekommen sind, da in der datenbank ja schon einige vermerkt sind, aber viele leute diese nicht nutzen, bzw. keinen zugang haben.
hätte mir aber denken könne, dass man erst einmal kritik einstecken muss, bevor man einige brachbare aussagen bekommt.
aber so ist das heir nun mal (:o( beleidigte leberwurst).
jetzt werde ich aber, trotz minderleistung, nach klein-tobi düsen und meine stimmung verbessern.
erst mal danke, schönes we, tobi
Re: keinen einzigen kilometer mehr fahren! oT -- Holger (105) -- 07.12.2001 13:05:56 [#81477]
Hi Tobi,
wünsche Dir auch ein schönes Wochenende. Gib mal Bescheid, ob es wirklich der komplette Turbo war, oder nur ein Teil vom Turbo!
Ich muß meinen nämlich auch mal prüfen lassen. Irgendwie läuft der ziemlich unrund und gibt die Leistung ab 130 sporadisch nur schubweise ab.
Gruß
Holger (105)
MG-HF 971
meiner auch :-( -- Stephan S. -- 07.12.2001 15:21:05 [#81490]
Hi Tobi, Hi Holger...
meiner beschleunigt bei Vollgas auch nur Schubweise (ebensfalls 68 PS Tuning von SKN) hab jetzt 48.000 km runter. Davon ca 30.000 mit Chip. Mein Smart ist heute bei der Inspektion da sollen die das mal checken... bin gespannt was dabei raus kommt...
Gruß Stephan
ps. ich halt euch auf dem laufenden..
pss. nur um hier eine schlechte stimmung zu vermeiden... ich glaube nicht das es speziell an SKN liegt!
Problem wurde vom SC gelöst! -- Stephan S. -- 07.12.2001 18:59:19 [#81507]
Hi...
so, ich hab meinen gerade von der 45tausender Inspektion abgeholt... Das Problem mit dem schubweisen Beschleunigen ist angeblich behoben worden. Leider war kein Mechaniker mehr in der Nähe. Bei der Bezahlung sollte ich einen Zettel unterschreiben auf dem irgend etwas von Rückrufaktion und getrauschtem Teillastdruckgehäuse stand. Leider konnte ich da nicht weiter nachhacken. Jedenfalls wurde das kostenlos erledigt. Werde das gleich erst mal auf der Autobahn testen :-)
Weitere Arbeiten bei der Inspection waren:
Wartung A
Zuendpille 1
Scheibenreiniger w
Oelfiltereinsatz
Aral Supertronic S
Wischerblatt Hinten
Kosten: 327.95 DM
Gruß Stephan, der Euch auch eine so schnelle Lösung wünscht...
Re: Problem wurde vom SC gelöst! -- tobi -- 10.12.2001 16:26:15 [#81640]
hi stephan,
wäre interessant zu wissen, welches sc du warst, ob es umstände wegen des tunings gab, was genau gewechselt wurde, u.s.w.
hatte mir am morgen frei genommen, um auch ins sc zu fahren, wurde aber leider heute nacht von zahn 1 / 7 verhindert.
jetzt werde ich wohl noch ein wenig mit dem geschuckel fahren müssen. haben die im sc was gesagt, von wegen fahrzeug stehen lassen? bei mir nicht.
danke, tobi
Re: Problem wurde vom SC gelöst! -- Stephan S. -- 10.12.2001 18:07:40 [#81644]
Hi tobi,
ich war im SC Düsseldorf...
was genau gewechselt wurde kann ich Dir leider nicht sagen. Ich hab leider keine Kopie des Zettels bekommen den ich da unterschreiben sollte. Hab den nur kurz überflogen... das was ich gelesen hab hab ich ja schon geschrieben... (Teillastgehäuse gewechselt, auf dem Blatt war ein Fetter Stempel mit "Rückrufaktion" drauf) Leider war keiner aus der Werkstat in der Nähe... sonst hätte ich natürlich nachgefragt. Und die Dame an dem Serviceschalter hatte keine Ahnung... habt Ihr schon mal was bezüglich so einer Rückrufaktion gehört????
gruß Stephan
Re: Problem wurde vom SC gelöst! -- Ingo -- 12.12.2001 15:39:14 [#81792]
:Hallo Stephan,
eine frage hätte ich, was für einen Smart fährst Du, sprich welches Baujahr, Cabrio oder Coupe?
Du würdest mir sehr weiter helfen, kämpfe mit ähnlichem Problem seit gut einem 3/4 Jahr, und keiner weiß was es ist, weder Tuner noch diverse SC.
Gruß
Ingo
Re: Problem wurde vom SC gelöst! -- Holger (105) -- 12.12.2001 16:17:53 [#81794]
Hi Stephan,
schön zu hören, dass sich die Werkstatt meines SCs mal wieder als kompetent herausstellt! Ich habe nächste Woche Urlaub, dann werde ich wohl Hern Stahl mal wieder "belästigen".
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Mal am Rande: Gewährleistung bei Privatkauf??? -- Desi -- 05.12.2001 18:53:07 [#81384]
Ändert sich eigentlich nur für Händler was im Gesetz oder gibt es beim Kauf / Verkauf von Privat/ an Privat noch neues zu beachten? Wäre ja auch ganz interessant.
Desi
Re: Mal am Rande: Gewährleistung bei Privatkauf??? -- Gunnar (00452) -- 06.12.2001 00:00:24 [#81394]
Hi Desi,
ich hab nächste Woche einen Seminar bei der KFZ-Innung bezüglich der neuen Gewährleistungsverordnung. Wenn ich mehr weiß, werde ich es hier mal posten. Was ich jetzt schon weiß, das es einige interessante Überraschungen geben wird.
Lasst euch überraschen.
Gruß Gunnar
Re: Mal am Rande: Gewährleistung bei Privatkauf??? -- Richard (00225) -- 07.12.2001 09:04:59 [#81463]
Es ändert sich für echte Privatverkäufer nichts! Bei Gebrauchtwagen vom Händler ist jetzt grundsätzlich eine Garantie von 6 Monaten inbegriffen. Da muß man nur aufpassen, daß man einen richtigen Kaufvertrag bekommt, viele Nur-Gebrauchtwagen-Händler versuchen, sich als Vermittler zwischen Anbieter und Käufer auszugeben, um so Ansprüche des Käufers zu vermeiden.
Was noch besser als die verlängerte Garntiezeit ist, sind die Regelungen für Wandlung (=Rückgabe) und Minderung (=Preisnachlass). So muß ich ein gerade gekauftes Gerät, das nicht funktioniert, nicht wochenlang zur Reparatur geben, sondern kann Ersatz oder Rückgabe wählen. Das wured bei den großen Kaufhausjketten und Versandhäusern ja schon länger so geregelt, bin nur mal gespannt, wie es sich auf die immer noch recht rückständige Autobranche auswirkt.
Gruß
Richard
nicht ganz richtig... -- Robert (00179) -- 07.12.2001 12:45:17 [#81476]
Hallo Richard!
: Es ändert sich für echte Privatverkäufer nichts! Bei Gebrauchtwagen
: vom Händler ist jetzt grundsätzlich eine Garantie von 6 Monaten
: inbegriffen.
Ist so nicht richtig!
Erstens einmal sind es NICHT 6 Monate sondern mindestens ein Jahr, und zweitens geht es nicht um GARANTIE sondern um GEWÄHRLEISTUNG!
Die meisten denken zwar, das sei dasselbe, aber die Gewährleistung ist für den Käufer DEUTLICH vorteilhafter!
Eine Garantie ist ein FREIWILLIGES Angebot des Verkäufers, er kann z.B. selber entscheiden, WAS er in die Garantie aufnimmt und in welcher Form eine Garantieleistung erbracht wird.
Die Gewährleistung ist da deutlich umfassender.
: Da muß man nur aufpassen, daß man einen richtigen
: Kaufvertrag bekommt, viele Nur-Gebrauchtwagen-Händler versuchen,
: sich als Vermittler zwischen Anbieter und Käufer auszugeben, um
: so Ansprüche des Käufers zu vermeiden.
Das war auch bis vor wenigen Jahren schon mal gang und gäbe, aber seinerzeit aus anderen (nämlich steuerlichen) Gründen.
: Was noch besser als die verlängerte Garantiezeit ist, sind die
: Regelungen für Wandlung (=Rückgabe) und Minderung
: (=Preisnachlass). So muß ich ein gerade gekauftes Gerät, das
: nicht funktioniert, nicht wochenlang zur Reparatur geben,
: sondern kann Ersatz oder Rückgabe wählen. Das wured bei den
: großen Kaufhausketten und Versandhäusern ja schon länger so
: geregelt, bin nur mal gespannt, wie es sich auf die immer noch
: recht rückständige Autobranche auswirkt.
Wer natürlich wirklich der gekniffene ist, ist der reine Gebrauchtwagenhändler auf dem Billigsektor - wer will allen Ernstes verlangen, daß dieser irgendeine Gewährleistung übernimmt für einen 14 Jahre alten 2.000-DM-Hobel mit weit über 150tkm auf der Uhr???
Da wird dann wieder viel auf den grauen "Privat"-Markt abwandern, wo noch mehr betrogen wird als beim Gebrauchthändler auf dem Schotterplatz und der Fiskus auch wieder in die Röhre schaut.
Na ja...
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Um so besser... -- Richard (00225) -- 07.12.2001 17:13:11 [#81498]
Hallo Robert!
: Erstens einmal sind es NICHT 6 Monate sondern mindestens ein Jahr,
: und zweitens geht es nicht um GARANTIE sondern um
: GEWÄHRLEISTUNG!
Ist für mich als Käufer natürlich noch besser;-)
: Wer natürlich wirklich der gekniffene ist, ist der reine
: Gebrauchtwagenhändler auf dem Billigsektor - wer will allen
: Ernstes verlangen, daß dieser irgendeine Gewährleistung
: übernimmt für einen 14 Jahre alten 2.000-DM-Hobel mit weit über
: 150tkm auf der Uhr???
Vielleicht verschwinden dann die 10-15 Jahre alten konkret-krass-tiefergelegten 3-er BMW und 190-er Benze, die qualmend und stinkend mit Dauer-Nebelllicht durch die Gegend schüsseln...Auf jeden Fall ein ökologischer Gewinn, wenn diese Autos nicht mehr zu verkaufen sind.
Gruß
Richard
Re: Um so besser... -- Robert (00179) -- 08.12.2001 16:01:10 [#81544]
Hallo Richard!
: Vielleicht verschwinden dann die 10-15 Jahre alten
: konkret-krass-tiefergelegten 3-er BMW und 190-er Benze, die
: qualmend und stinkend mit Dauer-Nebelllicht durch die Gegend
: schüsseln...Auf jeden Fall ein ökologischer Gewinn, wenn diese
: Autos nicht mehr zu verkaufen sind.
Hmmm, wenn es denn so einfach wäre...
Nicht jeder Altautobesitzer ist ein Vollprolet mit tiefergelegtem IQ und Schalldruckantrieb!
Meine ersten Autos waren ebenfalls solche scheintoten Leichen, weil ich mir damals halt nichts besseres habe leisten können.
Wenn ich mal zurückdenke:
Käfer, 18 Jahre alt, 1.700 DM
Kadett C, 10 Jahre alt, 2.900 DM
Granada, 8 Jahre alt, 4.000 DM
danach wurde die Autos dann immer besser bis hin zu meinem ersten Neuwagen (dem smart...), und GERNE hatte ich diese Rostschüsseln damals nicht gekauft! Nur fehlte mir die Kohle für etwas besseres. :-(
Also ein Markt für diese Fahrzeuge ist in jedem Fall vorhanden! Es wäre doch schade, wenn die alle nur noch "privat" verkauft würden, weil die Händler dann ihre Schotterplätze aufgeben werden und künftig behaupten, es sei der Wagen der Schwester, der Mutter, der Oma...
Der Käufer kann die Fahrzeuge und Preise beim "verkappten" Händler noch schlechter einschätzen als beim regulären Händler und der Staat guckt auch noch in die Röhre.
Schade eigentlich...
Und es gab ja sogar immer noch den einen oder anderen EHRLICHEN Gebrauchtwagenhändler der sogar auf Kulanz Reparaturen durchgeführt hatte, aber mit dieser neuen Vorschrift ist sein Geschäft mit einem Mal zu einem unkalkulierbaren Risiko geworden... :-(
Schönen Gruß,
Robert (0179)
Re: nicht ganz richtig... -- Gunnar (00452) -- 11.12.2001 22:37:27 [#81733]
Hi, hatte heute ne Schulung für PKW-Händler bei Herrn Ottinger von der DEKRA. Was Du geschrieben hast ist insoweit richtig. Ich hab da aber noch eine kleine Anmerkung:
: Wer natürlich wirklich der gekniffene ist, ist der reine
: Gebrauchtwagenhändler auf dem Billigsektor - wer will allen
: Ernstes verlangen, daß dieser irgendeine Gewährleistung
: übernimmt für einen 14 Jahre alten 2.000-DM-Hobel mit weit über
: 150tkm auf der Uhr???
Durch die neue Verordnung wird sich die Spreu vom Weizen trennen. Die wirklich guten Verkäufer werden auch weiterhin Uralt-Schleudern verkaufen können und sich dabei mit der Gewährleistung von 2 Jahren (ist bei Gebrauchtwagen auf 1 Jahr reduzierbar) nicht ins Knie schiessen. Es ist alles eine Frage wie der Kaufvertrag aufgesetzt wird. Die Verkäufer (wir sprechen hier von B2C-Kaufverträgen) wird versuchen das Auto sogut wie möglich zu beschreiben, ohne die Karre schlecht zu machen, soll heißen aus einem Unfallschaden wird ein fachmännsiche Unfallreparatur, Getriebe entspricht der Laufleistung usw. Was auf jeden Fall nicht mehr zulässig ist, ist die Klausel "ohne jegliche Gewährleistung". Sollte dieser Hinweis im Vertrag stehen, habt ihr auf jeden Fall 2 Jahre Gewährleistung.
: Da wird dann wieder viel auf den grauen "Privat"-Markt
: abwandern, wo noch mehr betrogen wird als beim Gebrauchthändler
: auf dem Schotterplatz und der Fiskus auch wieder in die Röhre
: schaut.
Wer ab dem 1.1.02 dann noch "Agentur"-Verträge unterschreibt bzw. im Autokino ein Auto kauft, ist selber schuld.
@Richard:
Das mit der Wandlung ist auch nicht richtig: Der Händler hat das Recht auf zweimalige Nachbesserung. Erst dann tritt die Wandlung in Kraft. Abzüglich natürlich der Benutzungspauschalen (0,67 %/1000km).
Interessanter ist allerdings die Umkehr der Beweislast. Jetzt muss der Händler in den ersten 6 Monaten beweisen, das das defekte Teil bei der Fahrzeugübergabe in Ordnung war. Früher musstest Du dich um die Beweise kümmern.
ACHTUNG!!!
Bei gewerblichen Auktionen (auch ebay) gilt diese Gewährleistungsverordnung nicht. Hier heisst es auch weiterhin: Unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung".
Grüße Gunnar
Wandlung und Gewährleistung -- Richard (00225) -- 12.12.2001 08:29:10 [#81744]
: @Richard: Das mit der Wandlung ist auch nicht richtig: Der Händler
: hat das Recht auf zweimalige Nachbesserung. Erst dann tritt die
: Wandlung in Kraft. Abzüglich natürlich der Benutzungspauschalen
: (0,67 %/1000km).
Bist Du sicher? Das war doch meines Wissens die bisherige Regelung. Das entscheidende an der Neuregelung soll doch gerade die freie Wahlmöglichkeit sein, ob man zurückgibt, umtauscht oder reparieren läßt. Daß dabei die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben muß, sollte schon klar sein.
Die Benutzungspauschalen sind schon klar, schließlich hat man den Wagen ja bereits genutzt und für den Händler damit im Wert gemindert. Ohne die Nutzungskosten hätte man ja aus seinem Schaden einen unzulässigen Gewinn gezogen.
Was mich jetzt irritiert ist, daß die uneingeschränkte 2-jährige Gewährleistung auch dann gültig sein soll, wenn ich keine Inspektionen durchführen lasse. (Stand in einem vorangegangenem Posting.) Da greift doch die Umkehr der Beweislast nach 6 Monaten, d.h. ich muß beweisen, daß der Schaden nicht durch die versäumten Inspektionen verhindert worden wäre, und das wird dem normalem Autonutzer doch schon recht schwer fallen. Bin mal gespannt was die Gerichte in den nächsten Jahren zu diesen sicher aufkommenden Fragen sagen werden.
Gruß
Richard
Re: Wandlung und Gewährleistung -- Gunnar (00452) -- 12.12.2001 14:59:03 [#81786]
: Bist Du sicher? Das war doch meines Wissens die bisherige Regelung.
: Das entscheidende an der Neuregelung soll doch gerade die freie
: Wahlmöglichkeit sein, ob man zurückgibt, umtauscht oder
: reparieren läßt. Daß dabei die Verhältnismäßigkeit gewahrt
: bleiben muß, sollte schon klar sein.
Nein, bisher war die Regelung bei Gebrauchtwagenkäufen bei denen die Gewährleistung NICHT ausgeschlossen war folgende, das Du denn Kaufvertrag wandeln konntest. Also Auto zurück und Geld wieder her.
Da die Verkäufer ab dem 1.1.02 schon genug Nachteile haben, ist das ein Zugeständnis des Gesetzgebers. Allerdings sind Nachbesserungen bis zum Verhältnis 1:1,3 zumutbar. Unmöglich sind Nachbesserungen natürlich bei Unfallwagen, die als unfallfrei verkauft wurden.
: Die Benutzungspauschalen sind schon klar, schließlich hat man den
: Wagen ja bereits genutzt und für den Händler damit im Wert
: gemindert. Ohne die Nutzungskosten hätte man ja aus seinem
: Schaden einen unzulässigen Gewinn gezogen.
Verwechsel die Nutzungspauschale nicht mit dem Wertverlust. Das sind zwei Paar Schuhe. Meistens ist die Pauschale nämlich viel geringer als der tatsächliche Wertverlust.
: Was mich jetzt irritiert ist, daß die uneingeschränkte 2-jährige
: Gewährleistung auch dann gültig sein soll, wenn ich keine
: Inspektionen durchführen lasse. (Stand in einem vorangegangenem
: Posting.) Da greift doch die Umkehr der Beweislast nach 6
: Monaten, d.h. ich muß beweisen, daß der Schaden nicht durch die
: versäumten Inspektionen verhindert worden wäre, und das wird dem
: normalem Autonutzer doch schon recht schwer fallen. Bin mal
: gespannt was die Gerichte in den nächsten Jahren zu diesen
: sicher aufkommenden Fragen sagen werden.
Was viele nicht wissen:
Garantie ist eine Versicherung des Herstellers, das bestimmte Teile / Baugruppen bei einer ordnungsgemässen Wartung in einer bestimmten Laufzeit nicht kaputt gehen. Sollte das doch passieren, zahlt der Hersteller. Dies ist eine freiwillige Zusatzleistung!!!
Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und lässt sich nicht durch Wartung in anderen Werkstätten oder Überschreitung gewisser Kilometerleistungen außer Kraft setzen. Die Gewährleistung beginnt beim Zeitpunkt der Übergabe. Sollte in den zwei Jahren der Motor verrecken, weil Metallspäne von der Fertigung drin sind, ist der Hersteller/Verkäufer dran. Verreckt der Motor allerdings an Ölmangel, hast Du die Arschkarte gezogen. Bedeutet: Hat das Auto einen versteckten Mangel bereits bei der Übergabe, der später zum Defekt führt, dann muss der Verkäufer reparieren (auf seine Kosten).
Alles klar?
Gunnar
: Richard
Alles klar, danke o.T. -- Richard (00225) -- 12.12.2001 15:38:26 [#81791]
: Nein, bisher war die Regelung bei Gebrauchtwagenkäufen bei denen
: die Gewährleistung NICHT ausgeschlossen war folgende, das Du
: denn Kaufvertrag wandeln konntest. Also Auto zurück und Geld
: wieder her.
: Da die Verkäufer ab dem 1.1.02 schon genug Nachteile haben, ist das
: ein Zugeständnis des Gesetzgebers. Allerdings sind
: Nachbesserungen bis zum Verhältnis 1:1,3 zumutbar. Unmöglich
: sind Nachbesserungen natürlich bei Unfallwagen, die als
: unfallfrei verkauft wurden.
: Verwechsel die Nutzungspauschale nicht mit dem Wertverlust. Das
: sind zwei Paar Schuhe. Meistens ist die Pauschale nämlich viel
: geringer als der tatsächliche Wertverlust.
: Was viele nicht wissen: Garantie ist eine Versicherung des
: Herstellers, das bestimmte Teile / Baugruppen bei einer
: ordnungsgemässen Wartung in einer bestimmten Laufzeit nicht
: kaputt gehen. Sollte das doch passieren, zahlt der Hersteller.
: Dies ist eine freiwillige Zusatzleistung!!!
: Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und lässt sich nicht
: durch Wartung in anderen Werkstätten oder Überschreitung
: gewisser Kilometerleistungen außer Kraft setzen. Die
: Gewährleistung beginnt beim Zeitpunkt der Übergabe. Sollte in
: den zwei Jahren der Motor verrecken, weil Metallspäne von der
: Fertigung drin sind, ist der Hersteller/Verkäufer dran. Verreckt
: der Motor allerdings an Ölmangel, hast Du die Arschkarte
: gezogen. Bedeutet: Hat das Auto einen versteckten Mangel bereits
: bei der Übergabe, der später zum Defekt führt, dann muss der
: Verkäufer reparieren (auf seine Kosten).
: Alles klar?
: Gunnar
Schaltpausen -- Capaul Reto -- 05.12.2001 13:18:52 [#81371]
An die Schaltpausen beim fahren in der Automatik habe ich mich mitlerweile gewöhnt.
Was mich nach wie vor stört ist die Situation wo ich im 2.Gang an eine Kreuzung fahre und beim Beschleunigen in ein Beschleunigungsloch falle, bei welchem nicht mehr von Pause sondern von Lcoh gesprochen werden muss.
Meine Frage ist, gibt es nur die Möglichkeit bis runter in den 1.Gang zu schalten, oder weiss einer von Euch noch einen Tip, oder müsste ich gar bei meinem Pulse Cabrio 07/2001 etwas besser einstellen?
Zu guter Letzt wünsche ich Allen schöne Festtage und unfallfreies Fahren durch den Winter.
Re: Einfach kurz mit der Hand in den 1sten, dann wieder knopf auf A -- Thomas -- 05.12.2001 13:34:21 [#81374]
: An die Schaltpausen beim fahren in der Automatik habe ich mich
: mitlerweile gewöhnt.
: Was mich nach wie vor stört ist die Situation wo ich im 2.Gang an
: eine Kreuzung fahre und beim Beschleunigen in ein
: Beschleunigungsloch falle, bei welchem nicht mehr von Pause
: sondern von Lcoh gesprochen werden muss.
: Meine Frage ist, gibt es nur die Möglichkeit bis runter in den
: 1.Gang zu schalten, oder weiss einer von Euch noch einen Tip,
: oder müsste ich gar bei meinem Pulse Cabrio 07/2001 etwas besser
: einstellen?
: Zu guter Letzt wünsche ich Allen schöne Festtage und unfallfreies
: Fahren durch den Winter.
smart in der DaimlerChrysler-Familie -- chris -- 05.12.2001 12:55:03 [#81369]
Re: smart in der DaimlerChrysler-Familie -- Desi -- 05.12.2001 17:26:10 [#81381]
Rechts unten innen ist noch einer!
Wer findet mehr?
genau in der Mitte des Unendlichzeichens auch -- ALex -- 05.12.2001 17:37:35 [#81382]
Mein Smart geht kaum noch auf! -- Andreas Jäger -- 05.12.2001 12:29:46 [#81366]
Hallo zusammen!
In der letzten Zeit geht der Türgriff der Fahrertür sehr schwer auf. Manchmal schließ die türe auch nicht mehr, sodass ich erst den Innengriff betätigen muss, damit ich nicht aus dem Auto falle!
Muss ich dort irgendwo mal was ölen! Wenn ja, wo und womit!
Danke
Andreas
Re: Mein Smart geht kaum noch auf! -- Harry -- 05.12.2001 13:14:59 [#81370]
: Hallo zusammen!
: In der letzten Zeit geht der Türgriff der Fahrertür sehr schwer
: auf. Manchmal schließ die türe auch nicht mehr, sodass ich erst
: den Innengriff betätigen muss, damit ich nicht aus dem Auto
: falle!
: Muss ich dort irgendwo mal was ölen! Wenn ja, wo und womit!
: Danke
: Andreas
Schau mal etwas weiter unten im Forum nach: 30.11. von ansgar.
Gruß
Harald
PS. Habe das gleiche Problem.
Re: Sprühöl hilft! Griff ziehen und 'einpusten' ;-) (o.T.) -- Werner Vogel -- 05.12.2001 19:20:34 [#81385]
Mit Hefe geht er bestimmt schön auf o.T. -- Tina -- 07.12.2001 19:17:31 [#81511]
Re: Mit Hefe geht er bestimmt schön auf o.T. -- Herbrenner -- 07.12.2001 19:29:08 [#81513]
ROTFL
Fehler in der Elektronik -- Martina -- 05.12.2001 11:17:20 [#81359]
Hallo Zusammen,
HILFE! Mein Smart piepst mich an!
Die Fehlermeldung tritt unregelmäßig auf und verschwindet entweder gleich wieder oder nach ein paar oder vielen langen Minuten. Im Display erscheinen zusätzlich drei Querbalken! Laut Beschreibung bedeuten die drei Querbalken "Fehler in der Elektronik". In ganz wenigen Fällen schaltet er auch komisch.
Der SC weiß nicht genau, woher die Fehlermeldung kommt. Nachdem mein Smart einen Nachmittag untersucht wurde, haben sie die Relais ausgetauscht ("die könnten die Ursache dafür gewesen sein"). Waren sie leider nicht! Zwei Tage später piepste er wieder. Soll das jetzt ewig so weitergehen, bis sie zufällig das Teil gefunden haben, das die Fehlermeldung verursacht?
Obwohl mein Smart 3 Jahre jung ist und fast 50.000 km hinter sich hat, dürfte doch soetwas nicht auftreten, oder?
Hatte schonmal jemand eine solche Fehlermeldung?
Vielen Dank für eure Antworten
Martina
Re: Fehler in der Elektronik -- ansgar -- 05.12.2001 11:40:08 [#81362]
: Hallo Zusammen,
: HILFE! Mein Smart piepst mich an!
: Die Fehlermeldung tritt unregelmäßig auf und verschwindet entweder
: gleich wieder oder nach ein paar oder vielen langen Minuten. Im
: Display erscheinen zusätzlich drei Querbalken! Laut Beschreibung
: bedeuten die drei Querbalken "Fehler in der
: Elektronik". In ganz wenigen Fällen schaltet er auch
: komisch.
: Der SC weiß nicht genau, woher die Fehlermeldung kommt. Nachdem
: mein Smart einen Nachmittag untersucht wurde, haben sie die
: Relais ausgetauscht ("die könnten die Ursache dafür gewesen
: sein"). Waren sie leider nicht! Zwei Tage später piepste er
: wieder. Soll das jetzt ewig so weitergehen, bis sie zufällig das
: Teil gefunden haben, das die Fehlermeldung verursacht?
: Obwohl mein Smart 3 Jahre jung ist und fast 50.000 km hinter sich
: hat, dürfte doch soetwas nicht auftreten, oder?
: Hatte schonmal jemand eine solche Fehlermeldung?
: Vielen Dank für eure Antworten
: Martina
hallo claudia,
genau das gleiche problem hatte ich auch. trotz wechsel der relais trat der fehler wieder auf. seit dem wechsel des schaltgebers, trat er nur noch einmal auf und seitdem läuft er wie eine eins.
laut meinen infos, tritt dieser fehler meist bei feuchtigkeit auf.
liegt anscheinend an der platine, die einen haarriß hat.
anscheinend ein produktionsfehler.
solange er die gänge einlegt, scheint es kein getriebeproblem.
der schaltgeber sagt dem getriebe nur wann zu schalten ist.
hat dieser einen fehler, kann zu kommunikationsproblemen zwischen schaltgeber und getriebe kommen.
einfach mal sc aufmerksam machen!
tipp:wenn die drei balken erscheinen.rechts ran fahren.ausmachen und neu starten.dann klappts erst wieder.
-->wenn es ein getriebproblem wäre, würden sich selbst nach einem neustart die gänge nicht einlegen lassen (zitat sc )
Lohnt sich ein Smart? -- Andrea -- 05.12.2001 10:56:31 [#81358]
Hallo @ all!
Ich habe zwar noch keinen Smart, wollte mir aber einen nach meiner bestanden Lehre im Januar(hoffentlich)holen!
Jetzt wird mir dauernd erzählt, ich sollte die Finger davon lassen, da der Smart wohl so anfällig wäre und ich ihn dann ständig in der Werkstatt stehen hätte für viel Geld!
Nun wollte ich hier mal fragen, ob da wirklich was dran ist. Habe mich grade nur kurz im Forum umgeschaut, da schreiben ja verdammt viele von irgendwelchen Kleinigkeiten!!?? Heftig!
Jetzt bin ich wirklich verwirrt!
Könnt Ihr mir weiter helfen?
LG Andrea
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Hartmut Büteführ -- 05.12.2001 11:21:25 [#81360]
: Hallo @ all!
: Ich habe zwar noch keinen Smart, wollte mir aber einen nach meiner
: bestanden Lehre im Januar(hoffentlich)holen!
: Jetzt wird mir dauernd erzählt, ich sollte die Finger davon lassen,
: da der Smart wohl so anfällig wäre und ich ihn dann ständig in
: der Werkstatt stehen hätte für viel Geld!
: Nun wollte ich hier mal fragen, ob da wirklich was dran ist. Habe
: mich grade nur kurz im Forum umgeschaut, da schreiben ja
: verdammt viele von irgendwelchen Kleinigkeiten!!?? Heftig!
: Jetzt bin ich wirklich verwirrt!
: Könnt Ihr mir weiter helfen?
: LG Andrea
Hallo Andrea,
ich befasse mich gerade intensiv mit dem Thema Smart, da auch ich mir einen zulegen will. Meine Erfahrungen sind rein theoretisch aber ich denke, dass ein Smart der neuen Generation schon ein sehr gutes Auto ist. Das Fahrzeug verfügt über den neuesten Sicherheitsstandart, ist aus technischer Sicht auf dem aktuellen Stand und ist gut verarbeitet. Wie jedes neue Auto hatte auch er anfänglich mit Kinderkrankheiten zu kämpfen (z. B. Schaltzeiten des Getriebes, defektes Glasdach), jedoch hat MCC daran gearbeitet und diese scheinbar in den Griff bekommen. Für ausführliche und vor allen Dingen neutrale Info´s schau Dir mal die Seite www.smart-fahrtenbuch.de an. Mit Berichten und Links ist diese Seite vollgepackt mit allem, was Du wissen möchtest.
Dennoch würde ich mich freuen, wenn Du praktische Erfahrungen anderer an mich weiterleiten könntest.
Danke & Gruß
Hartmut
PS: Viel Glück bei der Prüfung! ;-)
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Gerd -- 05.12.2001 11:57:40 [#81364]
Hi Andrea
gestern kam im Fernsehen auf N-TV ein Langstreckentest des Smart Cdi,
50.000 km ohne "große" Probleme wenn die Kugel natürlich regelmäßig gewartet wird.
Ich selbst hab auch fast ein jahr lang überlegt ob ich einen kaufen soll oder nicht, hab meinen jetzt im Okt.2001 bekommen.
Klar, noch war nix dran in den 2 Monaten, aber in der Regel ist doch auch so das schon ziemlich viel von den SC´s auf Garantie oder Kulanz erledigt wird wenn die Inspektionen gemacht wurden.
Gruß Gerd
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Yve -- 05.12.2001 12:13:38 [#81365]
Hi :)
Lass Dich durch all die Postings nicht verrückt machen!!!!
Fehler und Mängel hat jedes Auto irgendwo und genau hier werden diese vom Smart geposted und diskutiert, daß heißt aber noch lange nicht das jeder Smartie irgendwelche Kinderkrankheiten hat!!!
Fahre jetzt schon 2 Jahre Smartie und bereue keinen einzigen Kilometer, und mit kleinen Fehler und einem nette Service im SC kommt man auch gut zurecht!!! ;)
Viele liebe Grüße von Yve
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Oliver Micic -- 06.12.2001 12:49:56 [#81417]
Hallo Andrea!
Du hast gefragt, ob sich ein Smart wirklich Lohnt!? Ich sage nur, ein Smart ist nie die falsche Wahl! Ich fahre nun auch ein Smart seit 2 Monaten und bin so was von zufrieden, weil ich ihn auch Gebraucht gekauft habe ( EZ 18.05.1999, 53000 Km, hello- yello- gelb, Pulse- Austattung ). Es gibt so viele Vorteile mit einem Smart, die Du mit einem "normalen" Auto nicht richtig nutzen kannst, wie z.B. keine Parkprobleme!!!!!!!!!! Und dazu sieht er auch noch richtig gut aus! Also mache Dir keine Gedanken, mein Smartie fährt schon seit 53000 Km wie eine EINS ( kann ich mit Wahrheit bestätigen, weil ich den Vorbesitzer kenne! ). Dazu habe ich noch einen besonderen Smart, denn er war früher ein Vorführwagen im Smartcenter München - und dann habe ich ihn gekauft und es nicht bereut!!!!
Viele Grüße aus München, Oli!
FFB-SM 983
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Andrea -- 06.12.2001 13:08:47 [#81419]
: Hallo Andrea!
: Du hast gefragt, ob sich ein Smart wirklich Lohnt!? Ich sage nur,
: ein Smart ist nie die falsche Wahl! Ich fahre nun auch ein Smart
: seit 2 Monaten und bin so was von zufrieden, weil ich ihn auch
: Gebraucht gekauft habe ( EZ 18.05.1999, 53000 Km, hello- yello-
: gelb, Pulse- Austattung ). Es gibt so viele Vorteile mit einem
: Smart, die Du mit einem "normalen" Auto nicht richtig
: nutzen kannst, wie z.B. keine Parkprobleme!!!!!!!!!! Und dazu
: sieht er auch noch richtig gut aus! Also mache Dir keine
: Gedanken, mein Smartie fährt schon seit 53000 Km wie eine EINS (
: kann ich mit Wahrheit bestätigen, weil ich den Vorbesitzer
: kenne! ). Dazu habe ich noch einen besonderen Smart, denn er war
: früher ein Vorführwagen im Smartcenter München - und dann habe
: ich ihn gekauft und es nicht bereut!!!!
: Viele Grüße aus München, Oli!
: FFB-SM 983
Ja danke für Deinen Beitrag , kann das sein das verdammt viele Smart´s in München rumfahren, bei den Parkproblemen!!!
es schreiben zu mindest einige von da unten!
Vielleicht sollte ich nach München ziehen, kommt man da gut an smarties dran?
Also Du meinst, ich sollte auch meine Augen offen halten bei Vorführwagen?
Ich glaube mein nächster Gang geht auf die Seite, wo ich die ganzen Smartcenter finde hier im Umkreis!!!
Danke nochmals!
Gruß Andrea aus´m Sauerland!
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Marc M. Luppa -- 05.12.2001 12:31:22 [#81367]
Ich fahre seit '99 smart und hatte bisher ein coupe und 2 cabrios. Nach meinen Erfahrungen ist der smart ein sehr zuverlässiges Auto!
Dass hier im Forum recht viel über Probleme und Mängel berichtet wird, ist natürlich klar. Die Leute posten hier vorwiegend wenn sie ein Problem haben und Hilfe suchen, dafür ist das Forum ja auch da. Wenn alles in Ordnung ist, gibt es schliesslich keinen Grund darüber zu berichten. Für einen Beobachter sieht es dann vielleicht so aus, als wäre an jedem zweiten smart etwas kaputt, aber das Forum gibt da eben ein sehr verzerrtes Bild wieder.
Ich würde jedenfalls jederzeit wieder einen smart kaufen und kann ihn uneingeschränkt empfehlen!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Frank Hassler -- 05.12.2001 12:32:18 [#81368]
Hi Andrea,
habe seit 5/99 einen Smart und mittlerweile 45 tkm auf dem Tacho. Trotz Tuning (35 tkm) läuft mein Smart wie eine EINS. Es gab zwar immer ein paar Kleinigkeiten:
* Blinkerhebel defekt
* Keilriehmen locker
* Halterung Lichtmaschine hatte einen Riss
* Wasser in der 3. Bremsleuchte
Ansonsten nur Spass mit dem Kleinen gehabt. Würde immer wieder einen Smart kaufen und kann das Auto nur weiterempfehlen.
Die Probleme die in diesem Forum besprochen werden sind meistens Ausnahmefälle und werden hier kompakt besprochen. Also nicht auf die Goldwaage legen.....!
Gruss
Frank
EM-D9414
Re: Lohnt sich ein Smart? -- udo -- 05.12.2001 13:21:51 [#81372]
: Hallo @ all!
: Ich habe zwar noch keinen Smart, wollte mir aber einen nach meiner
: bestanden Lehre im Januar(hoffentlich)holen!
: Jetzt wird mir dauernd erzählt, ich sollte die Finger davon lassen,
: da der Smart wohl so anfällig wäre und ich ihn dann ständig in
: der Werkstatt stehen hätte für viel Geld!
: Nun wollte ich hier mal fragen, ob da wirklich was dran ist. Habe
: mich grade nur kurz im Forum umgeschaut, da schreiben ja
: verdammt viele von irgendwelchen Kleinigkeiten!!?? Heftig!
: Jetzt bin ich wirklich verwirrt!
: Könnt Ihr mir weiter helfen?
: LG Andrea
Hallo Andrea,
ich fahre meinen CDI seit 07/2000 und habe jetzt etwas mehr als 50.000 km. Ausser einer Kleinigkeit hatte ich noch nichts. Den CDI
kann ich insbesondere was Kosten und Verbrauch betrifft nur empfehlen.
Gruß und alles Gute füer die Prüfung
Udo
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Andrea -- 05.12.2001 15:01:28 [#81375]
: Hallo Andrea,
: ich fahre meinen CDI seit 07/2000 und habe jetzt etwas mehr als
: 50.000 km. Ausser einer Kleinigkeit hatte ich noch nichts. Den
: CDI
: kann ich insbesondere was Kosten und Verbrauch betrifft nur
: empfehlen.
: Gruß und alles Gute füer die Prüfung
: Udo
Hey Ihr seid ja Alle lieb!
Danke für Euer Feedback und die Glückwünsche zur Prüfung!
Es hat mich wirklich erst versichert, als ich Einige Probleme las, aber möchte einen haben, einen kleinen süßen Smartie!
Nun noch eine Frage, wo sollte ich mich am Besten danach umgucken? Spezielle Internetseiten, Autohäuser, privat oder direkt vom SC?
Ich würde schon gerne einen Jahreswagen haben und ganz wichtig ein Diesel!!!
Würdet Ihr mir da nochmal einige Tips geben? *Danke schonmal*
Andrea
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Yve -- 05.12.2001 15:11:49 [#81376]
HI nochmal :)
also bei uns in D'dorf gibt es doch einige gebrauchte die o.k. sind!! Würde einfach mal rumfahren und schauen :)
Und da hat man dann (meistens?!) Glück das vor der Auslieferung nochmal eine Inspektion gemacht wird!!! :))
*Liebe Grüße Yve*
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Markus Weber -- 05.12.2001 15:41:10 [#81377]
: Hey Ihr seid ja Alle lieb!
: Danke für Euer Feedback und die Glückwünsche zur Prüfung!
: Es hat mich wirklich erst versichert, als ich Einige Probleme las,
: aber möchte einen haben, einen kleinen süßen Smartie!
: Nun noch eine Frage, wo sollte ich mich am Besten danach umgucken?
: Spezielle Internetseiten, Autohäuser, privat oder direkt vom SC?
: Ich würde schon gerne einen Jahreswagen haben und ganz wichtig ein
: Diesel!!!
: Würdet Ihr mir da nochmal einige Tips geben? *Danke schonmal*
: Andrea
Hallo!
Einen gebrauchten Smart sollte man meiner Meinung nach nicht im Smart-Center kaufen. Dort sind die Preise einfach spürbar höher. Such mal im Internet bei folgende Adressen:
www.mobile.de
www.autoscout24.de (da stammt mein Smart her)
www.faircar.de
www.autocert.de
Ich bin übrigens auch mal einen CDI probegefahren: trotz vieler überzeugter Dieselfahrer in diesem Forum fand ich den 55PS Benziner viel viel besser (hab ich dann auch gekauft:www.scandic.net).
Vor dem Kauf solltest Du auf jeden Fall eine sehr ausführliche Probefahrt machen. Ich überlege im Moment, ob mein nächstes Auto nicht ein Pulse-Cabrio mit dem stärksten Motor wird....
Smarte Grüße
Webster
Re: Unbedingt beim Händler! -- Hans Wiebe -- 05.12.2001 16:40:58 [#81380]
Ab dem ersten Januar sollte man sehr wohl einen gebrauchten nur beim Händler kaufen. Die neue Gewährleistungsregelung des Schuldrechtsreformgesetzes ist so etwas von Verbraucherfreundlich, daß auch das Warten bis dahin lohnt.
Hans
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Erika -- 06.12.2001 09:47:54 [#81399]
Hallo Andrea,
ich habe jetzt seit Januar 2001 ein Smart Cabrio, habe es als Jahreswagen mit 2000 km bei einem Smart Center gekauft. Die haben mir direkt die 1. Inspektion gemacht und auch Zubehör konnte noch prima verhandeln. Dass ist nicht möglich wenn du das Auto privat kaufst.
Ich habe mir vor dem Kauf mal ein Cabrio übers Wochenende gemietet und auch mal eine Probefahrt mit einem Coupé gemacht. Informiert über den Smart war ich gut, aber eigentlich war mir der Smart dann doch zu teuer (mal ehrlich, billig ist der nicht gerade).
An einem Sonntag im Januar bin ich aus Langeweile zum SC gefahren und habe mich einfach mal umgesehen, dann ist es passiert, ich hab mich verliebt, da stand mein Smartie, genau wie ich ihn wollte. Kurzerhand hab ich am Montag im SC angerufen und ihn gekauft. Jetzt sind wir seit fast einem Jahr ein glückliches Paar, denn im SC kann man den Smartie schließlich auch finanzieren.
3x hatte ich Ladeschwierigkeiten, aber Parkplatzprobleme habe ich seitdem nicht mehr. Mein SC hat bisher die Reparaturen alle auf Garantie gemacht (Anschlag Fenster erneuert, Holme nachgestellt). Dann bekommte ich immer einen leckeren Kaffee in meinem SC und kann aufs Auto warten.
Ich geb meinen Smartie so schnell nicht mehr her.
Also alles Gute für deine Prüfung und viel Spaß mit deinem Smart.
Liebe Grüße
Erika
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Andrea -- 06.12.2001 09:54:19 [#81400]
: Hallo Andrea,
: ich habe jetzt seit Januar 2001 ein Smart Cabrio, habe es als
: Jahreswagen mit 2000 km bei einem Smart Center gekauft. Die
: haben mir direkt die 1. Inspektion gemacht und auch Zubehör
: konnte noch prima verhandeln. Dass ist nicht möglich wenn du das
: Auto privat kaufst.
: Ich habe mir vor dem Kauf mal ein Cabrio übers Wochenende gemietet
: und auch mal eine Probefahrt mit einem Coupé gemacht. Informiert
: über den Smart war ich gut, aber eigentlich war mir der Smart
: dann doch zu teuer (mal ehrlich, billig ist der nicht gerade).
: An einem Sonntag im Januar bin ich aus Langeweile zum SC gefahren
: und habe mich einfach mal umgesehen, dann ist es passiert, ich
: hab mich verliebt, da stand mein Smartie, genau wie ich ihn
: wollte. Kurzerhand hab ich am Montag im SC angerufen und ihn
: gekauft. Jetzt sind wir seit fast einem Jahr ein glückliches
: Paar, denn im SC kann man den Smartie schließlich auch
: finanzieren.
: 3x hatte ich Ladeschwierigkeiten, aber Parkplatzprobleme habe ich
: seitdem nicht mehr. Mein SC hat bisher die Reparaturen alle auf
: Garantie gemacht (Anschlag Fenster erneuert, Holme
: nachgestellt). Dann bekommte ich immer einen leckeren Kaffee in
: meinem SC und kann aufs Auto warten.
: Ich geb meinen Smartie so schnell nicht mehr her.
: Also alles Gute für deine Prüfung und viel Spaß mit deinem Smart.
: Liebe Grüße
: Erika
Ich werde mir einen am Samstag leihen und ich denke danach lasse ich mich auch nicht mehr abbringen davon, freu mich schon so sehr!
Werde mich dann auch mal umschauen und vielleicht passiert mir das Selbe wie Dir!?!
Halte Dich auf dem Laufenden, wenn Du magst!
Gruß Andrea
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Erika -- 06.12.2001 12:40:50 [#81416]
Klar, halt mich auf dem Laufenden, wie dein 1. Date mit einem Smart war und ob du überzeugt bist.
Grüßli Erika :o)
Yuppi! -- andrea -- 07.12.2001 19:55:18 [#81518]
: Klar, halt mich auf dem Laufenden, wie dein 1. Date mit einem Smart
: war und ob du überzeugt bist.
: Grüßli Erika :o)
YUPPI, noch ein paar Stunden und ich habe ihn und lerne das Gefühl kennen!!!
Yeah
Gruß Andrea
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Hans Wiebe -- 05.12.2001 16:36:51 [#81379]
Hallo Andrea,
die Frage in einem Smartforum zu stellen, ist eigentlich mutig, denn es sind ja dochh alles Fans hier :-)
Dennoch ist es wohl übertrieben, von "ständig in der Werkstatt" oder ähnlichem zu reden. Mein kleiner hat inzwischen 45.000 KM hinter sich. Ein Turboladerschade (War in der Anfangsversion serienmäßig *g*) war der einzige Mangel, der auch noch anläßlich einer normalen Inspektion beseitigt werden konnte.
Ansonsten gibt es immer mal etwas fehlerhaftes, worüber hier gesprochen wird, nur sind das die Problemfälle, die überall vorkommen und die müssen hier besprochen werden, über nicht vorkommende Fehler muß man nicht reden. Ich jedenfalls bin von meinem Smart begeistert, obwohl ich ihn bestimmt nicht fahren müßte (ich habe noch anderes zur Auswahl) - ich fahre ihn gerne und würde mir immer wieder einen kaufen (allerdings keinen Diesel).
Hans
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Desi -- 05.12.2001 17:53:00 [#81383]
Hi, hab damals vor dem Smartkauf lange das Forum hier studiert.
Mein Fazit damals was bis heute sich auch nicht groß geändert hat:
Montagsautos gibt es auch bei Smart
leider auch teilweise inkompetente Mechaniker (zum Glück bislang damit keinerlei eigene Erfahrung machen müssen)
Kulanz in Vergleich mit anderen Fahrzeugen: bei eingehaltenen Inspektionsintervallen durchaus aktzeptabel, manchmal DC-typisch etwas phlegmatisch; liegt wohl auch am SC
Im Großen und Ganzen gut verarbeitet - Kunsstoff etwas kratzempfindlich weil 100% recyclebar (Lösung_ Matten im Kofferraum & Kunsstoffplflege für kleinere Kratzer)
Motor: guck regelmäßig Öl nach; Turbomotor (ist bei allen solchen so) nach starker Beanspruchung ein wenig auskkühlen lassen und alles wird gut.
Meiner hat jetzt 40.000 km, Heckklappe wurde erfolgreich wegen Klapperei nachgestellt & der Verschlußmotor repariert (letzeres kann bei neuen Smarts nicht mehr passieren), 1 Sicherung erneuert, alles Garantie; Inspektionen & Ölwechsel durchführen lassen ENDE.
Und wer postet schon viel, wenn alles ok ist?
smarte Grüße
Desi
: Hallo @ all!
: Ich habe zwar noch keinen Smart, wollte mir aber einen nach meiner
: bestanden Lehre im Januar(hoffentlich)holen!
: Jetzt wird mir dauernd erzählt, ich sollte die Finger davon lassen,
: da der Smart wohl so anfällig wäre und ich ihn dann ständig in
: der Werkstatt stehen hätte für viel Geld!
: Nun wollte ich hier mal fragen, ob da wirklich was dran ist. Habe
: mich grade nur kurz im Forum umgeschaut, da schreiben ja
: verdammt viele von irgendwelchen Kleinigkeiten!!?? Heftig!
: Jetzt bin ich wirklich verwirrt!
: Könnt Ihr mir weiter helfen?
: LG Andrea
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Der Hammer (00109) -- 05.12.2001 20:54:57 [#81389]
Hallo Andrea,
also überleg Dir das gut mit dem Smart-kauf!
Mein smart läuft nur auf drei Töpfen, das Kupplungspedal ist weg und bei Sonnenschein geht das Dach immer auf.
Das Schlimme daran ist, mein smart-Center kann daran nichts ändern. ;-)))
Nein, Spass beiseite. Ich fahre nun schon den dritten smart. Zuerst einen Benziner, dann bin ich auf Diesel umgestiegen. Der kleine Minitrecker hat dann bei Tempo 50 unliebsame Bekanntschaft mit einem Opel Vectra gemacht, so daß ich nun ein cdi Cario fahre.
Ich kann also den Kleinen (auch wegen der Unfallsicherheit - hatte nur 'nen blauen Fleck) durchweg empfehlen. Klar hat jedes Auto seine kleinen Macken. Aber damit kann ich gut leben.
Gruß
Thomas
Re: Lohnt sich ein Smart? -- Philip -- 06.12.2001 01:07:45 [#81395]
: Hallo Andrea,
: also überleg Dir das gut mit dem Smart-kauf!
: Mein smart läuft nur auf drei Töpfen, das Kupplungspedal ist weg
: und bei Sonnenschein geht das Dach immer auf.
: Das Schlimme daran ist, mein smart-Center kann daran nichts ändern.
: ;-)))
: Nein, Spass beiseite. Ich fahre nun schon den dritten smart. Zuerst
: einen Benziner, dann bin ich auf Diesel umgestiegen. Der kleine
: Minitrecker hat dann bei Tempo 50 unliebsame Bekanntschaft mit
: einem Opel Vectra gemacht, so daß ich nun ein cdi Cario fahre.
: Ich kann also den Kleinen (auch wegen der Unfallsicherheit - hatte
: nur 'nen blauen Fleck) durchweg empfehlen. Klar hat jedes Auto
: seine kleinen Macken. Aber damit kann ich gut leben.
: Gruß
: Thomas
Hallo Andrea,
wenn Du mit den zwei Sitzplätzen klar kommst, ist der smart, finde ich, einer der "geilsten" Autos unter der Sonne!!! ;-)
Ich fahre meinen Kleinen (99er pulse 55PS) jetzt seit 40000 km (90% Stadt) ohne nennenswerte Probleme. -Und mit sehr sehr viel Spaß. :-))
Ich sag, kauf Ihn Dir !
Nette Grüße
Philip
Re: Eins habe ich vergessen! -- Der Hammer (00109) -- 06.12.2001 10:29:46 [#81406]
Hallo Andrea,
übelege es Dir wirklich gut. Ich finde smart-fahren macht süchtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihr smart-Center und Finanzminister.
Gruß
Thomas
Re: Eins habe ich vergessen! -- Andrea -- 06.12.2001 11:24:30 [#81412]
: Hallo Andrea,
: übelege es Dir wirklich gut. Ich finde smart-fahren macht süchtig.
: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihr smart-Center und
: Finanzminister.
: Gruß
: Thomas
Ah ja!
Ich werde es ja am Samstag erleben und wende mich sonst nach dem WE nochmal bei Dir!! :0)
Gruß Andrea
Kombifilter -- Andreas Stamm -- 05.12.2001 08:47:50 [#81351]
Hi !
Kann mir jemand sagen, wie ich schnell ohne ins SC zu fahren feststellen kann, ob mein Kombifilter noch da ist ? Wie sitzt der genau ?
Danke für die Hilfe !!!
KUpplung quitscht beim Schalten und ruckelt beim Anfahren -- Andreas Stamm -- 05.12.2001 08:46:39 [#81350]
Hallo !
Manchmal quitscht meine Kupplung (oder Getriebe) in einem kurzen hochfrequenten Ton beim Schalten.
Zusätzlich ruckelt das Auto hin und wieder mal beim Anfahren, so als ob man die Kupplung zu schnell kommen lässt.
Der Wagen wurde im Mai 2001 gebaut und hat jetzt 8500km drauf (Benziner).
Gibt Tips und Lösungsvorschläge ?
Andreas
Re: Ab in's SC: Kupplungsaktuator überprüfen lassen... ot -- Thomas (00336) -- 05.12.2001 09:04:34 [#81352]
: Hallo !
: Manchmal quitscht meine Kupplung (oder Getriebe) in einem kurzen
: hochfrequenten Ton beim Schalten.
: Zusätzlich ruckelt das Auto hin und wieder mal beim Anfahren, so
: als ob man die Kupplung zu schnell kommen lässt.
: Der Wagen wurde im Mai 2001 gebaut und hat jetzt 8500km drauf
: (Benziner).
: Gibt Tips und Lösungsvorschläge ?
: Andreas
Re: KUpplung quitscht beim Schalten und ruckelt beim Anfahren -- Claus Schäfer -- 05.12.2001 10:22:51 [#81356]
Tag!
Wie unten bereits beschrieben, hatte es uns im Oktober auch erwischt. Wir sind zum SC Mönchengladbach, die fanden "neu anlernen" der Kupplung auch nicht für so sinnopll, also wurde die Kupplung auf Garantie getauscht (incl. neuester Software, schaltet jetzt gaanz weich und dröhnt nicht mehr), und gewaschen hammsen auch noch.
Frohe Weihnachten (...nur noch 19 Tage!)
Claus
Am 31.12.2001 gehts los ! smart-ontour Sylvesterparty 2002 !!! -- Werner Mohrhard -- 05.12.2001 08:23:03 [#81348]
Bitte um Voranmeldung bis 18.12.2001 zwecks
besserer plannung.
Einfach eine kurze Mail mit der Personen
Anzahl an: smart@smart-ontour.de
Am 31.12.2001 gehts los ! smart-ontour Sylvesterparty 2001 !!! -- Werner Mohrhard -- 05.12.2001 13:22:01 [#81373]
Mal ne andere Frage ... -- smartwhv -- 04.12.2001 22:10:47 [#81340]
Moin,
hat hier zufällig irgendwer ein Windows Icon oder ne GIF/JGP-Datei in einer solchen Größe mit nem smart drauf? Wenn ja, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du das Teil an meine Mailaddy mailto:whv-ey85@smartwhv.de schicken würdest.
Danke schonmal,
Klaus
Batterie-Garantie? -- Holger -- 04.12.2001 21:39:29 [#81338]
Hallo zusammen,
weiß jemand ob die Batterie auch unter die Garantie
fällt?
Danke im vorraus Holger
Re: Batterie-Garantie? -- Der Hammer (00109) -- 05.12.2001 08:03:36 [#81346]
Hallo Holger,
vermutlich nicht. Grundsätzlich sind Akkus Verschleissteile.
Aber wenn der Akku schon nach einem halben Jahr den Geist aufgiebt, so ist das ungewöhnlich früh. Dann darfst Du doch auf Garantietausch plädieren.
Gruß
Thomas
Re: Batterie-Garantie? -- Torsten -- 05.12.2001 08:42:03 [#81349]
Servus Holger,
Tipp: auf die Batterie schauen. Steht häufig drauf. Bei Techno gibt's z.B. schon seit jeher 36 Monate Garantie.
Torsten
Re: Batterie-Garantie? -- ansgar -- 05.12.2001 11:42:40 [#81363]
: Hallo zusammen,
: weiß jemand ob die Batterie auch unter die Garantie
: fällt?
: Danke im vorraus Holger
also bei mir war der akku nach einem jahr defekt!
sc tauschte auf kulanz.
nach meinen infos liegt es ermessen des sc. also gut zureden
Re: Batterie-Garantie? -- Markus Weber -- 05.12.2001 15:44:06 [#81378]
: Hallo zusammen,
: weiß jemand ob die Batterie auch unter die Garantie
: fällt?
: Danke im vorraus Holger
Hallo!
Bei mir war der Akku letzten Monat nach nur 12tkm (Bj.99) fertig. Wurde durch das sc-Leverkusen ohne Diskussion auf Kulanz ersetzt.
Smarte Grüße
Webster
DRINGEND - suche Ersatzteilpreise für Smart -- Hans -- 04.12.2001 18:27:22 [#81328]
Ich suche dringend eine Liste mit Ersatzteilpreisliste für den Smart. DRINGEND!!!
Danke an alle
hans
Re: DRINGEND - suche Ersatzteilpreise für Smart -- Hermann -- 04.12.2001 18:31:15 [#81329]
: Ich suche dringend eine Liste mit Ersatzteilpreisliste für den
: Smart. DRINGEND!!!
: Danke an alle
: hans
Hallo Hans,
ein paar Teile gibts hier unter smart-infos im Bereich "Technik".
Die smart-forum.de Seite hat meines Wissens nach auch eine Teileliste.
Grüße
Hermann
Wasser im Smarti -- Holger -- 04.12.2001 15:53:01 [#81323]
Hallo zusammen,
heut früh sprang der Samrti nicht an und ich schaute gleich nach der Batterie. Doch welch Überraschung, das Batteriefaach war halb voll mit Wasser. Die Batterie ist das kleinere Problem, nur wo kommt das viele Wasser her? Hat jemand schon Erfahrung mit solch einem Wasser einbruch?
Danke Holger
Re: Wasser im Smarti -- Ralf Mattig -- 04.12.2001 16:46:20 [#81324]
Hallo Holger,
häufig ist es wohl eine undichte Frontscheibendichtung.
Bei meinem Cabrio hatte ich auch Hochwasser. Hier war eine defekte Dichtung am Türholm der Übeltäter.
Nutze doch mal die Suchfunktion im Forum. Das Problem mit den nassen Füßen kommt immer mal wieder.
Herzlich Grüße
Ralf (928)
Re: Wasser im Smarti -- Jürgen Brüchert -- 05.12.2001 08:17:20 [#81347]
Hi Holger
Da würde ich schnell das nächste SC anrufen, denn mit "feuchten Füßen" und leichter Undichtheit hat das nichts mehr zu tun.
Da ist irgendwo eine größere undichte Stelle, die darf das SC suchen.
Dort würde ich auch nachfragen, wie sie das mit dem Rostschutz sehen, schließlich ist der Smart nicht dafür gbaut, daß das Wasser drin rumschwimmt. Da Du ja nicht weißt, wie lange das Wasser schon im Smart ist, kannst Du davon ausgehen, daß dein Smart etwas früher rosten wird. Also, SC fragen, ob sie Dir nicht eine Hohlraumkonservierung spenden, so als Wertausgleich oder Rostschutz?
P.S. zukünftig bitte auch Flossen und Schwimmbrille mit in den Smart nehmen, man weiß ja nie... :-))
Viele Grüße, Jürgen
Rupfende Kupplung -- Bettina.Lang -- 04.12.2001 15:32:07 [#81322]
Bei Probefahrten von CDI und Benziner war jedesmal ein Rupfen der Kupplung festzustellen. Die Fahrzeuge hatten nicht mehr als 4000km drauf. Ist das ein generelles Problem vom Smart oder habe ich zwei mal Pech gehabt?
Bettina
Re: Rupfende Kupplung -- Claus Schäfer -- 04.12.2001 20:34:14 [#81336]
: Bei Probefahrten von CDI und Benziner war jedesmal ein Rupfen der
: Kupplung festzustellen. Die Fahrzeuge hatten nicht mehr als
: 4000km drauf. Ist das ein generelles Problem vom Smart oder habe
: ich zwei mal Pech gehabt?
: Bettina
Hallo Bettina!
Problem ja, aber vielleicht nicht generell. Uns hat es im Oktober eine neue Kupplung auf Garantie eingebracht. Schau doch mal unter "Suchen" so 6-8 Wochen zurück unter dem Begriff "Kupplung". Da krieselt`s halt ein wenig....
Frohes Fest! (...nur noch 20 Tage!)
Claus
Re: Rupfende Kupplung -- Claus Schäfer -- 04.12.2001 20:46:37 [#81337]
...oder schau mal beim smart-forum.de nach, hier komme ich momentan auch nicht weiter zurück als Mitte November...
Claus
Re: Rupfende Kupplung -- Hermann -- 05.12.2001 10:39:55 [#81357]
: ...oder schau mal beim smart-forum.de nach, hier komme ich momentan
: auch nicht weiter zurück als Mitte November...
: Claus
Hallo Claus,
einfach ins Archiv schauen, dort stehen die Beiträge (genauso durchsuchbar wie hier) ab 31. Mai 2001.
Grüße
Hermann
Re: Rupfende Kupplung -- Andreas Stamm -- 04.12.2001 23:10:16 [#81341]
: ich zwei mal Pech gehabt?
Was ist "rupfen" ?
Ist das sowas wie die Kupplung bei Anfahren zu schnell kommen lassen ?
Re: Rupfende Kupplung -- Christian Bernau -- 04.12.2001 23:40:43 [#81342]
: Was ist "rupfen" ?
: Ist das sowas wie die Kupplung bei Anfahren zu schnell kommen
: lassen ?
Ja, sowas habe ich auch..Der Wagen "bockt" dann so ein wenig beim einkuppeln, am Anfang merkst Du es nicht, wird aber nach und nach stärker..Ich habe letztens den Aktuator (?), einen Stellmotor, neu anlernen lassen, für kurze Zeit hat er butterweich geschaltet, damit ists aber jetzt auch vorbei, er "rupft" wieder..
Naja, was solls, ich werde demnächst die Garantieverlängerung machen, ich habe das Gefühl, das ich die brauchen werde...
Gruß
CHris
smart-Bildschirmschoner fuer Mac .. -- Martin -- 04.12.2001 13:14:11 [#81317]
..war doch mal ein Link im Forum. Kann ihn leider nicht mehr finden
(trotz Such-Funktion.) Wer kann mir weiterhelfen?
Danke und Gruss
SMARTin
Re: smart-Bildschirmschoner fuer Mac .. -- Michael 'Elmar' Ries -- 04.12.2001 17:08:02 [#81325]
Hi SMARTin
: ..war doch mal ein Link im Forum. Kann ihn leider nicht mehr finden
: (trotz Such-Funktion.) Wer kann mir weiterhelfen?
siehe Link
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: smart-Bildschirmschoner fuer Mac .. -- Christian -- 04.12.2001 17:10:07 [#81327]
10 Sekunden zu spät ;-(
Tja, den Elmar schlägt keinar !
Re: smart dancing :-) Danke an alle! oT -- Martin -- 05.12.2001 11:29:09 [#81361]
Re: smart-Bildschirmschoner fuer Mac .. -- Christian -- 04.12.2001 17:08:12 [#81326]
Hallo Martin,
meinst Du den hier ???
Gruß
Christian
Re: smart-Bildschirmschoner fuer Mac .. -- Jürgen (00335) -- 04.12.2001 18:41:34 [#81330]
Hallo Martin,
ein netter Mac-Bildschirmschoner (und zugleich Computerspiel) ist der smart racer, den Du Dir von der offiziellen MCC-Seite www.smart.com runterladen kann. Den gibt´s übrigens auch in einer Windows-Version.
Du findest ihn über Products & Services -> Webspecials -> Downloadcenter -> Download Screensaver.
Viel Spaß :-)
Jürgen
:-(( knutschkugel in fellbach aufgebrochen... -- stefan -- 04.12.2001 08:59:05 [#81298]
heute morgen wars, ich hab schon gemerkt
das was nicht stimmt, da "er" zu anstatt
auf gemacht hat. die beifahrerseite hatts
dann gezeigt: da steht die scheibe 4-5 cm
vom rahmen weg..... ich mach nachher noch
bilder, kann ich aber erst heute abend hochladen.
und heute nachmittag gehts gleich zum SC.
ich berichte heute abend weiter.....
einen besseren start wünsche ich euch!!!
gruss
stefan
Re: :-(( oT -- corvin (00041) -- 04.12.2001 10:27:14 [#81308]
schon wieder batterie defekt-mir reichts langsam -- ansgar schmitz -- 04.12.2001 08:22:37 [#81293]
langsam reichts mir!hatte schon vor kurzem berichtet, daß mein kleiner nicht angesprungen ist. adac batterie überbrügt, ging wieder. in sc wü, batterie getauscht und heute schon wieder!das gleiche!
ich hatte mir extra ein jahreswagen gekauft, um endlich mal ruhe zu haben. nur letzter zeit sind immer öfters probleme aufgetreten(schaltgeber defefekt,.....)
ich meine das sc wü, kann ja nichts dazu und der dortige meister gibt sich wirklich mühe. gerade kam ein anruf ich soll ihn ins sc bringen und kriege kostenfrei für diese zeit ein leihsmart.
leute was soll ich machen. ich bin ein überzeugter smartfahrer, aber langsam nervt es. kleinigkeiten mit großer auswirkung!ausserdem bin ich auf das auto angewissen
p.s: ich habe einen tragbaren cd-player mit dem kabel von smart-technik am radio angeschlossen!
dank euch für die vorschläge!
ciao ansgar
Re: schon wieder batterie defekt-mir reichts langsam -- Jürgen Brüchert -- 04.12.2001 08:49:48 [#81296]
Hi Ansgar
Wo ist das Problem? Bestimmt nicht die Batterie!
Dein Smart hat irgendwo nen Kriechstrom, mehr nicht. Ne neue Batterie löst dieses Problem auch nicht, laden der leeren Batterie reicht.
Dein SC soll die Elektrik und Elektronik überprüfen.
Du hast hoffentlich keine zusätzlichen elektrischen Geräte eingebaut? Z.B. Verstärker? (Wäre auch bei Jahreswagen unüblich bzw. nicht erlaubt)
Also, nur keine Panik, das SC sollte den Fehler nun finden, nachdem die "faule" Lösung (neue Batterie) ja nichts brachte.
Grüße, Jürgen
Re: schon wieder batterie defekt-mir reichts langsam -- ansgar schmitz -- 04.12.2001 09:04:13 [#81299]
: Hi Ansgar
: Wo ist das Problem? Bestimmt nicht die Batterie!
: Dein Smart hat irgendwo nen Kriechstrom, mehr nicht. Ne neue
: Batterie löst dieses Problem auch nicht, laden der leeren
: Batterie reicht.
: Dein SC soll die Elektrik und Elektronik überprüfen.
: Du hast hoffentlich keine zusätzlichen elektrischen Geräte
: eingebaut? Z.B. Verstärker? (Wäre auch bei Jahreswagen unüblich
: bzw. nicht erlaubt)
: Also, nur keine Panik, das SC sollte den Fehler nun finden, nachdem
: die "faule" Lösung (neue Batterie) ja nichts brachte.
: Grüße, Jürgen
dank dir jürgen, wie gesagt, nur einen tragbaren cd player mit dem kabel von smart-technik.
ich danke dir!
Re: akkus aus dem player nehmen! sonst dauer-laden -> batterie leer oT -- Thomas -- 04.12.2001 10:33:34 [#81309]
: dank dir jürgen, wie gesagt, nur einen tragbaren cd player mit dem
: kabel von smart-technik.
: ich danke dir!
Re: akkus aus dem player nehmen! sonst dauer-laden -> batterie leer oT -- ansgar schmitz -- 04.12.2001 11:14:57 [#81310]
leider befinden sich im cd player keine akkus!also nur der anschluß über das kabel von smart-technik
Re: akkus aus dem player nehmen! sonst dauer-laden -> batterie leer oT -- Dutchy -- 07.12.2001 19:27:16 [#81512]
Ansgar:
Eine defekte akku, O.K. kan leider passieren, Wenn dass zweimal passiert, leere accu, dass heisse beim neuen akku, und die sagen dich er ist defekt ( dass heist einfach laden geht nicht mehr) liegst meistens nicht an die entladung, aber an zu viel zuladung.
Lass dich die ladespannung mal controllieren: Die muss um die 14 volt ( 13.5 - 14.2 liegen). Wenn die ladespannung zo hoch isst kocht der lichtmachine beim laden dich der accu leer.
Hoffe dass bringt dich weiter,
Dutchy
( t'schuldige fuers uebele Deutsch)
Re: schon wieder batterie defekt-mir reichts langsam -- fridolin -- 04.12.2001 12:20:09 [#81313]
mein cdi springt auch regelmäßig nicht mehr an, ich weiß aber warum. handy vergessen auszuschalten, compaq ipaq zur navigation braucht etwas saft, fahrzeug ortungssystem braucht etwas und dann nur ein paar kurzstrecken mit licht, klima und gebläse. was solls auch batterieladegeräte brauchen arbeit
gruß aus muc
Lichtschalter? -- Christoph -- 04.12.2001 13:07:07 [#81316]
Check mal den Lichtschalter - als meiner mal defekt war ging der Lichtwarnton nicht und prompt hab ich die Kiste mit Licht stehen lassen -> Akku leer!
Christoph
Re: Multimeter? -- Werner Vogel -- 04.12.2001 14:41:52 [#81319]
: langsam reichts mir!hatte schon vor kurzem berichtet, daß mein
: kleiner nicht angesprungen ist. adac batterie überbrügt, ging
: wieder. in sc wü, batterie getauscht und heute schon wieder!das
: gleiche!
Hallo Ansgar,
um der Sache wirklich auf den Grund zu gehen, würde ich mittels eines Multimeters (z.B. von Conrad.de ab 18DM) den Ruhestrom messen. Dazu klemmst Du den Minuspol-Anschluss der Batterie ab und lässt den Strom über das Messgerät laufen (Bereich 10A oder 2A), indem Du ein Messkabel an den Minuspol der Batterie und das andere Messkabel an das nun lose hängende Masseband (Kabelschuh) des smart hälst (Anleitung des Multimeters für Strommessungen beachten). Der angezeigte Wert (warte ein paar Sekunden, bis er sich stabilisiert hat) darf höchstens 0,2 A betragen, eher 0,1 A. Sollte der Wert höher sein, entfernst Du als erstes die Radiosicherung und misst erneut. Das ganze Spielchen evtl. so lange fortsetzen, bis der Übeltäter-Stromkreis gefunden ist.
Genauso sollte es das sC eigentlich auch machen.
Man kann zwar auch an den Sicherungshaltern direkt messen, wenn die entsprechenden Sicherungen rausgezogen sind, dann aber bitte nur im 2A-Messbereich, da dieser Kreis im Messgerät über eine separate Sicherung läuft (sicher ist sicher).
Ich hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben :-)
Gruß
Werner
ps: gemessene 0,2 A wären schon 4,5Ah pro Tag, das macht eine halbwegs schlapp geladene Batterie zur Winterzeit höchstens eine Woche mit.
Re: Multimeter? -- Werner Vogel -- 06.12.2001 13:31:01 [#81421]
Aaaalso, damit ich möglichst wenig Stuss erzähle, habe ich eben bei meinem smart (ohne Alarmanlage, aber mit Standheizungsfunkempfänger und smart-Radio) den Ruhestrom gemessen.
Er liegt bei 15mA, wenn kein sonstiger Verbraucher (z.B. Radio, Licht) eingeschaltet ist (Türen müssen beim Messen geschlossen sein).
Das ist erstaunlich wenig! Selbst eine nur halb geladene Batterie hält das mindestens einen Monat ohne Nachladen aus.
Bei der Gelegenheit habe ich auch mal die Spannung bei laufendem Motor gemessen. Sie liegt unabhängig von der Drehzahl bei 14,2V. Damit ist mir auch klar, warum ich nach 100tkm und drei Jahren inzwischen mindestens ein halbes Dutzend Birnen verbrannt habe.
Für den Akku ist das allerdings sehr gut (Haltbarkeit und Kapazitätsausnutzung).
Auch unter Last (Heckscheibenheizung, Gebläse, alle Lampen an) waren es immer noch 14,0V im Leerlauf. Da kann man nicht meckern. Die Lima arbeitet als auch im Leerlauf vollkommen ausreichend.
Gruß
Werner
ps: ich würde ja gerne noch wissen, was die Alarmanlage an Strom schluckt...
Re: schon wieder batterie defekt-mir reichts langsam -- Gustav Miller -- 04.12.2001 19:40:32 [#81332]
Hi Ansgar,
kommst du aus Wü? Wenn du Smartfahrer aus Überzeugung bist, kannst du ja zu den (seltenen) Treffen der Würzburger kommen :)
Mail mich doch einfach mal an :)
Gruß, Gustav *dessensmartmorgeninssckommt*
Re: schon wieder batterie defekt-mir reichts langsam -- Tina -- 07.12.2001 19:15:38 [#81510]
Hi Ansgar,
Ich hatte das Problem mit der Batterie auch. Eines Tags aus heiterem Himmel sprang mein smart nicht mehr an. Zum Glück war das erste Jahr noch nicht um = smartmovementassi. Mein smart wurde abgeholt und untersucht. Ich hatte auf Kriechstrom getippt; mir wurde dann jedoch mitgeteilt es würde damit zusammenhängen, dass ich zu selten fahren würde. (Bin zu der Zeit wirklich wenig gefahren) Ich solle mich darauf einstellen, dass mir das Gleiche nach einem Vierteljahr wieder passieren könnte. Stutzig macht mich aber, dass mein SC trotz meiner fehlerhaften Fahrgewohnheiten eine stärkere Batterie eingebaut hat. ;-)
Tina
Nicht 'trotz'... sondern 'gerade deshalb'! (oT) -- danny -- 07.12.2001 19:51:01 [#81515]
: Hi Ansgar,
: Ich hatte das Problem mit der Batterie auch. Eines Tags aus
: heiterem Himmel sprang mein smart nicht mehr an. Zum Glück war
: das erste Jahr noch nicht um = smartmovementassi. Mein smart
: wurde abgeholt und untersucht. Ich hatte auf Kriechstrom
: getippt; mir wurde dann jedoch mitgeteilt es würde damit
: zusammenhängen, dass ich zu selten fahren würde. (Bin zu der
: Zeit wirklich wenig gefahren) Ich solle mich darauf einstellen,
: dass mir das Gleiche nach einem Vierteljahr wieder passieren
: könnte. Stutzig macht mich aber, dass mein SC trotz meiner
: fehlerhaften Fahrgewohnheiten eine stärkere Batterie eingebaut
: hat. ;-)
: Tina
Re: schon wieder batterie defekt-mir reichts langsam -- Tina -- 07.12.2001 20:05:05 [#81521]
Hi danny,
ich meinte, dass ich es verwunderlich finde, dass das SC auf Kulanz eine stärkere Batterie einbaut, wenn der Fehler doch in meimen Fahrgewohnheiten liegt!!!
Tina
16"-Felgensatz mit Reifen für DM 1999,- ?! Druckfehler ?! -- Martin -- 04.12.2001 07:33:43 [#81291]
Hallo Leute,
habt ihr schon auf der Seite von SW die neue 16"-Felge gesehen (unter Special Offer) ?!
Gesehen unter www.swexclusive.de
Den Preis von DM 1999,- für den Felgensatz inkl. Reifen kann ich kaum glauben. Kann jemand den Preis bestätigen. Telefonisch erreiche ich niemanden bei SW.
Ich finde die Felge äußerst gelungen und würde mir gerne einen Satz sichern.
Gruß
Martin
Re: 16"-Felgensatz mit Reifen für DM 1999,- ?! Druckfehler ?! -- Jürgen Brüchert -- 04.12.2001 08:38:28 [#81295]
Hi Martin
Stimmt, den Preis kann ich auch nicht glauben!
Wer zahlt denn schon 500 DM für ne Smartfelge mit Reifen?????
Gibt es etwas so verrückte?
Falls ja, dann sollte ich vielleicht doch Felgenhersteller werden?
Viele Grüße, Jürgen
P.S.: das soll keine Verurteilung gegen "optisches Tuning" sein, aber ich halte es für übertrieben, 1/10tel des Fahrzeugwertes in Felgen anzulegen. Dann müßten die Kompletträder für ne E-Klasse ja über 6000 DM kosten....
10% vom Fahrzeugwert? -- Richard (00225) -- 04.12.2001 10:17:38 [#81307]
: P.S.: das soll keine Verurteilung gegen "optisches
: Tuning" sein, aber ich halte es für übertrieben, 1/10tel
: des Fahrzeugwertes in Felgen anzulegen. Dann müßten die
: Kompletträder für ne E-Klasse ja über 6000 DM kosten....
Wenn man die richtigen Räder kauft, kommts auch bei der E-Klasse hin. Da snd dann nämlich 18" oder 19" Felgen üblich, die gibts dann auch schon für 6000,-DM.
Hast Du schon mal die Preise für die Normalbereifung überprüft? Nicht nur daß ise im Verhältnis zum Kaufpreis recht teuer ist, wie bei allen Kleinwagen, sie sind wegen des speziellen Formats auch deutlich teurer als die anderer Kompaktfahrzeuge. Da ist das SW-Angebot tatsächlich als echt günstig einzustufen, wenns denn so stimmt.
Gruß
Richard
PS: Die Liste an im Verhältnis zum Kaufpreis teurem Zubehör läßt sich mit Klimaanlage, Standheizung, Aufpreis Schiebedach (Verzeihung:Cabrio) beliebig fortführen.
Re: 16"-Felgensatz mit Reifen für DM 1999,- ?! Druckfehler ?! -- corvin (00041) -- 04.12.2001 08:58:43 [#81297]
Hallo Martin!
Zu den Rädern kann ich leider nichts sagen, aber zu Deinen Telefonproblemen: SW ist Aussteller auf der Essener Motor Show und daher ist wohl niemand mehr in der 4ma...
Ciao...
Corvin
Re: 16"-Felgensatz mit Reifen für DM 1999,- ?! Druckfehler ?! -- baerlibrumm -- 04.12.2001 09:49:55 [#81303]
Hi,
hab im Vorfeld der Messe schon mal mit "sw" gesprochen. Der Preis von 1999,- DM wurde da auch genannt.
Aber zu bedenken ist: Bei Ersatz kosten die 195/40er Reifen
schon über 800,- DM + Montage - ist halt keine gängige Reifendimension.
Grüsse
baerlibrumm
Re: 16"-Felgensatz mit Reifen für DM 1999,- ?! Druckfehler ?! -- roberttt -- 04.12.2001 10:01:15 [#81306]
HI
die Felge gibt es in der Dimension 195/40 R 16 für 1999 DM
sieht in Natura echt spitze aus.
Da zur Zeit Messe ist, ist das SW Team nur per Email erreichbar. Also mailen und nicht phonen.
Ciaoi
Re: 16"-Felgensatz mit Reifen für DM 1999,- ?! Druckfehler ?! -- Martin -- 04.12.2001 12:32:56 [#81314]
Hallo Leute,
vielen Dank für die Infos !
Also wenn schon alleine ein Satz Reifen in dieser Größe 800 Zacken kostet, dann ist das Angebot von SW wirklich äußerst günstig.
Bei den anderen Tunern die ich im Internet gefunden habe kostet ja schon ein Satz 15"-Felgen mit Reifen über DM 2000,-. Und das meist mit Reifen in Standardgröße.
Werde mir gleich per Mail einen Satz reservieren. Der nächste Sommer kommt bestimmt :-)
Gruß
Martin
handelt es sich um dunlop sp sport 9000? nT -- Gustav Miller -- 04.12.2001 19:36:35 [#81331]
Re: handelt es sich um dunlop sp sport 9000? nT -- baerlibrumm -- 05.12.2001 09:52:42 [#81355]
Hi Gustav,
gibt es überhaupt einen anderen 195/40 16er? Suche noch nach Alternativen ...
Gruß baerlibrumm
Re: handelt es sich um dunlop sp sport 9000? nT -- Gustav Miller -- 05.12.2001 19:49:08 [#81386]
Hi Bärli,
das ist der zweitbeste Reifen von Dunlop (und meiner Meinung nach mit der beste auf dem Markt). Warum also ne Alternative?
Ach ja: Noch eine Version 'besser' ist der Dunlop Super Sport 9000 (oder so)...
Gruß, Gustav
Soundsystem - Frequenzweiche -- Martin -- 03.12.2001 23:39:45 [#81290]
Hi,
möchte ein Fremdradio an das Soundsystem anschließen.
Bisher wurde hier im Forum ein spezielles Kabel (teuer!!) und die Freqzenzweiche CHP 5000 von Conrad (ausverkauft!!) empfohlen.
Man kann doch auch einen Kondensator vor den Hochtöner stecken. Weiß jetzt nur nicht, welche Kapazität der haben soll, und welche Größe, damit mir der nicht "in die Luft geht", der muß ja sicherlich die tiefen Frequenzen irgendwie verbraten. Wer weiß Rat?
Gruß
Martin :-)
Re: Soundsystem - Frequenzweiche -- Sebastian Meyer -- 04.12.2001 13:28:05 [#81318]
frag mal bei www.smart-technik.de nach!
Re: Soundsystem - Frequenzweiche -- jogi -- 05.12.2001 09:21:53 [#81354]
warte ab habe ich gestern eingebaut, habe aber nicht auf den wert geachtet --- wenn du zeit hast ... heute abend
gruß
jogi
hb j 2675
hilfe mit importen ? -- phil -- 03.12.2001 23:11:50 [#81288]
Hallo, kennt jemand einen Smart importeur aus dem Schwarzwald ?
Gruß
Philip
Re: hilfe mit importen ? -- Hermann -- 04.12.2001 14:55:33 [#81320]
: Hallo, kennt jemand einen Smart importeur aus dem Schwarzwald ?
: Gruß
: Philip
Hi Philip,
im Schwarzwald nicht, aber in Pforzheim: www.smart-import.de
Grüße
Hermann
Re: hilfe mit importen ? -- philip -- 05.12.2001 22:19:58 [#81390]
Hi Hermann,
hast Du schon selbst Erfahrung mit smart-import.de gemacht, hatte die Site schonmal gesehen, hört sich fast zu einfach an...
Re: hilfe mit importen ? -- Hermann -- 05.12.2001 22:28:55 [#81391]
Hi Philip,
: hast Du schon selbst Erfahrung mit smart-import.de gemacht, hatte
: die Site schonmal gesehen, hört sich fast zu einfach an...
nein, keine eigene Erfahrung, aber such mal hier im Forum (und auch im Archiv) unter smart-import, es gibt einige Beiträge dazu.
Grüße
Hermann
Re: hilfe mit importen ? -- philip -- 05.12.2001 22:37:50 [#81392]
: Hi Philip,
: nein, keine eigene Erfahrung, aber such mal hier im Forum (und auch
: im Archiv) unter smart-import, es gibt einige Beiträge dazu.
: Grüße
: Hermann
Hi nochmal,
danke für den tipp. habe eben gerade 'autocentrum-mitschke.de' gefunden. kennt jemand den laden ?
gruß
philip
Re: hilfe mit importen ? -- Matthias -- 06.12.2001 08:07:39 [#81396]
: Hi nochmal,
: danke für den tipp. habe eben gerade 'autocentrum-mitschke.de'
: gefunden. kennt jemand den laden ?
: gruß
: philip
Hallo,
leider kenne ich den Laden nicht. Ich selber habe aber einen Smart über Smart-Import.de gekauft. Ich kann den Laden nur empfehlen, es läuft alles super einfach und korrekt. Ich würde auf jedenfall immer wieder dort kaufen! Nette Abfertigung, immer ansprechbar! Ich hatte zunächst einwenig Sorgen, weil Pforzheim doch ganz schön weit weg ist von uns (bei Problemen!) war aber völlig unnötig! Eine 100%tige Empfehlung! Ich habe so ca. 3500,- DM gespart !
Ciao
Matthias
Re: hilfe mit importen ? -- philip -- 08.12.2001 01:45:00 [#81533]
: Hallo,
: leider kenne ich den Laden nicht. Ich selber habe aber einen Smart
: über Smart-Import.de gekauft. Ich kann den Laden nur empfehlen,
: es läuft alles super einfach und korrekt. Ich würde auf
: jedenfall immer wieder dort kaufen! Nette Abfertigung, immer
: ansprechbar! Ich hatte zunächst einwenig Sorgen, weil Pforzheim
: doch ganz schön weit weg ist von uns (bei Problemen!) war aber
: völlig unnötig! Eine 100%tige Empfehlung! Ich habe so ca. 3500,-
: DM gespart !
: Ciao
: Matthias
Hi Matthias,
wie hast Du denn das mit der Steuer hingekriegt ? Ist das aufwändig wg. den Doks beim FA ?
Gruß
Philip
Re: hilfe mit importen ? -- Matthias -- 08.12.2001 18:26:46 [#81554]
: Hi Matthias,
: wie hast Du denn das mit der Steuer hingekriegt ? Ist das aufwändig
: wg. den Doks beim FA ?
: Gruß
: Philip
Hallo Philip,
nein es ist gar nicht schwierig! Beim Straßenverkehrsamt bekommst du ein Formular mit dem du dann zum Finazamt gehen kannst, läuft alles ganz wie von selbst! Das schwierigste war noch das bestellen der KBA-Bescheinigung (ist so eine Bescheinigung, das der Smart nicht geklaut ist!) Die habe ich mir nämlich aus dem Internet runtergeladen, damit es schneller geht und schließlich habe ich soetwas noch nicht so oft getan. Alles andere hätte jeder der lesen kann auch ohne Probleme bewältigen können. Wenn man mal eine Rückfrage hat kann man sich aber auch immer an smat-import.de wenden (telefonisch) die helfen einen dann weiter.
Mein Vater war völlig skeptisch vorher (das geht doch nie gut ...) mitlerweile fährt er selber einen Re-Import, weil es so einfach ging. Und die ca. 3.500 ,- DM, die ich gespart habe konnte ich dann ruihgen Gewissens in mein Hobby stecken!
Mein nächstes Auto wird mit Sicherheit wieder ein Re-Import (allerdings immer unter der Vorraussetzung: ich kann meinen jetzigen Wagen vernünftig privat verkaufen - das ist nämlich der einzige Nachteil - in Zahlung geben is nich!)
Viel Spaß beim Smart kaufen!
Ciao
Matthias Eggert
matthias@lvm-eggert.de
Weniger Verbrauch nach TÜV -- Christian Schmitt -- 03.12.2001 22:32:17 [#81287]
Hi Leute !!
Habe doch letzte Woche den Tüv für meinen hinter mich gebracht. Bei der AS haben die den Motor ja richtig hochgejagt und das nicht nur kurz. Jetzt komme ich plötzlich mit einem Ei ( ;-) ) um die 100 km weit( und das nicht nur mit dem ersten Ei ) und vorher waren es nur so um die 70-80 km. Kann das daran liegen ?? Dann fahre ich nämlich öfters zum TÜV !! ;-)
Gruß
Chris
Re: Weniger Verbrauch nach TÜV -- Didi -- 05.12.2001 07:40:52 [#81344]
: Hi Leute !!
: Habe doch letzte Woche den Tüv für meinen hinter mich gebracht. Bei
: der AS haben die den Motor ja richtig hochgejagt und das nicht
: nur kurz. Jetzt komme ich plötzlich mit einem Ei ( ;-) ) um die
: 100 km weit( und das nicht nur mit dem ersten Ei ) und vorher
: waren es nur so um die 70-80 km. Kann das daran liegen ?? Dann
: fahre ich nämlich öfters zum TÜV !! ;-)
: Gruß
: Chris
OHNE WORTE!!
Didi
Re: Weniger Verbrauch nach TÜV -- danny -- 05.12.2001 20:00:59 [#81388]
: OHNE WORTE!!
: Didi
lächel.....
danny
Wieder ein Smart-UNFALL :-( hier die Bilder -- Stani Maly (00089) -- 03.12.2001 21:19:30 [#81286]
Hallo Smarties,
leider kann ich zur diesem Unfall (3 Bilder: Album-Seite: 2, Bild: 13-14-15, Beschreibung: 5. smart frontalcrash seitlich) nichts sagen, da der Smart nur im Smart-Center stand, und keine konnte mir eine Auskunft geben.
Wenn man sich die Bilder anschaut, muss der Aufprall heftig gewesen sein. Beide Airbags sind auf und das Vorderrad ist etwas nach hinten versetzt.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
www.world-of-smart.de
Re: Wieder ein Smart-UNFALL :-( hier die Bilder -- Herbrenner -- 03.12.2001 23:38:27 [#81289]
: Hallo Smarties,
: leider kann ich zur diesem Unfall (3 Bilder: Album-Seite: 2, Bild:
: 13-14-15, Beschreibung: 5. smart frontalcrash seitlich) nichts
: sagen, da der Smart nur im Smart-Center stand, und keine konnte
: mir eine Auskunft geben.
: Wenn man sich die Bilder anschaut, muss der Aufprall heftig gewesen
: sein. Beide Airbags sind auf und das Vorderrad ist etwas nach
: hinten versetzt.
Und jetzt?
Re: Wieder ein Smart-UNFALL :-( hier die Bilder -- danny -- 05.12.2001 19:59:40 [#81387]
: Hallo Smarties,
: leider kann ich zur diesem Unfall (3 Bilder: Album-Seite: 2, Bild:
: 13-14-15, Beschreibung: 5. smart frontalcrash seitlich) nichts
: sagen, da der Smart nur im Smart-Center stand, und keine konnte
: mir eine Auskunft geben.
: Wenn man sich die Bilder anschaut, muss der Aufprall heftig gewesen
: sein. Beide Airbags sind auf und das Vorderrad ist etwas nach
: hinten versetzt.
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani
: www.world-of-smart.de
sind nicht alles gaffer....
danny
Re: Wieder ein Smart-UNFALL :-( hier die Bilder -- Andrea -- 06.12.2001 13:01:12 [#81418]
: sind nicht alles gaffer....
: danny
Ich finde die Bilder sprechen meistenteils für sich!
Beeindruckt hat mich der Unfall frotal mit dem Ford!
Das Dem Fahrer und dem 12jährigen nicht viel passiert ist sagt das seiniges aus!
Ich finde die Bilder nicht abschreckend, sondern eher aufbauend!
Gruß Andrea
Das überzeugt mich noch mehr, mir doch einen Smartie zu holen!
Danke Andrea, genau das wollte ich eben danny schreiben. ot. -- Stani Maly (00089) -- 07.12.2001 19:10:30 [#81509]
: Ich finde die Bilder sprechen meistenteils für sich!
: Beeindruckt hat mich der Unfall frotal mit dem Ford!
: Das Dem Fahrer und dem 12jährigen nicht viel passiert ist sagt das
: seiniges aus!
: Ich finde die Bilder nicht abschreckend, sondern eher aufbauend!
: Gruß Andrea
: Das überzeugt mich noch mehr, mir doch einen Smartie zu holen!
keine ursache!!!! -- andrea -- 07.12.2001 19:53:29 [#81516]
Ja ist ja auch so!
Re: keine ursache!!!! -- danny -- 07.12.2001 19:57:50 [#81520]
: Ja ist ja auch so!
geb euch beiden gerne recht, andrea und stani.... wenn die motivation, die bilder hier zu posten eine ehrenwerte war! smile
gruss
danny
ja, und in Zukunft gibt es bestimmt noch mehr Unfallbilder, da ich ... -- Stani Maly (00089) -- 10.12.2001 22:11:04 [#81659]
gemerkt habe, das Smart-Forum-User an den Bildern sehr interessiert.
Weiterhin gute Fahrt
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
www.world-of-smart.de
: geb euch beiden gerne recht, andrea und stani.... wenn die
: motivation, die bilder hier zu posten eine ehrenwerte war! smile
: gruss
: danny
beschlagen der scheiben beim cabrio -- olaf -- 03.12.2001 18:04:06 [#81273]
bei dem kleinsten regen beschlagen die scheiben bei meinem cabrio in den letzten tagen war er sogar von innen gefroren. könnt ihr mir sagen ob das normal ist mir geht das nämlich ziemlich auf den keks .
danke
Re: beschlagen der scheiben beim cabrio -- Katja -- 03.12.2001 18:13:27 [#81274]
Hallo Olaf,
hast du schon mal überprüft, ob der Umluftschalter links an der Lüftung nach unten gestellt ist. Wenn der richtig steht, beschlagen die Scheiben nämlich normal nicht.
Gruß Katja
Re: beschlagen der scheiben beim cabrio -- olaf -- 03.12.2001 18:20:06 [#81275]
hab ich noch niht ausprobiert werd es morgen aber gleich machen hast du denn auch ein cabrio?
Hallo Olaf,
: hast du schon mal überprüft, ob der Umluftschalter links an der
: Lüftung nach unten gestellt ist. Wenn der richtig steht,
: beschlagen die Scheiben nämlich normal nicht.
: Gruß Katja
Re: beschlagen der scheiben beim cabrio -- smarthart -- 03.12.2001 19:27:35 [#81279]
Habe dasselbe problem....heute musste ich als ich von der Uni kam, von INNEN wischen......die Haende patschnass.
Re: beschlagen der scheiben beim cabrio -- Jürgen Ebert -- 03.12.2001 20:11:51 [#81280]
: bei dem kleinsten regen beschlagen die scheiben bei meinem cabrio
: in den letzten tagen war er sogar von innen gefroren. könnt ihr
: mir sagen ob das normal ist mir geht das nämlich ziemlich auf
: den keks .
Bei mir ist das so, dass ich keine beschlagene Frontscheibe habe, solange ich die Lüftung auf Frischluft und zur Scheibe gestellt habe. Dafür beschlagen dann die Seitenscheiben. Dagegen hilft eigentlich nur, die Klimaanlage anzumachen. Bei trockenem Wetter habe ich überhaupt keine Probleme.
Jürgen
Re: beschlagen der scheiben beim cabrio -- Der Hammer (00109) -- 03.12.2001 20:55:48 [#81282]
Hallo Olaf,
der Innenraum ist beim Smart sehr klein, so das die Scheiben deutlich schneller beschlagen können. Das Wasser kann sich halt nicht so weitläufig verteilen.
Kurzfristig kann die Klimaanlage helfen die Scheiben frei zu bekommen. Die funktioniert jedoch nur bei Temperaturen >+4°C.
Was immer hilft, ist rechtzeitig die Scheiben putzen. Der leichteste Schmierfilm kann das Beschlagen sehr stark fördern.
Wenn Du eine Garage hast, lass doch über Nacht das Fenster einen Spalt auf. Irgendwie muss das Wasser ja aus dem Auto.
Gruß
Thomas
Re: beschlagen der scheiben beim cabrio -- Peter Wafzig -- 04.12.2001 11:30:44 [#81311]
Hallo zusammen,
wir hatten das neulich schonmal diskutiert, hab aber grad keine Zeit nach dem Thread zu suchen. Abhilfe: Scheiben regelmäßig putzen, damit keine sog. "Kondensationskerne" auf der Scheibe sind und ein bisschen Spülmaschinensalz in einem Stoffsäckchen irgendwo im Innenraum deponieren, das nimmt die Feuchtigkeit auf. Muss man aber dann ab und zu auch mal austauschen.
Grüsse, Peter.
Re: beschlagen der scheiben beim cabrio -- Werner Vogel -- 04.12.2001 15:16:35 [#81321]
: bei dem kleinsten regen beschlagen die scheiben bei meinem cabrio
: in den letzten tagen war er sogar von innen gefroren. könnt ihr
: mir sagen ob das normal ist mir geht das nämlich ziemlich auf
: den keks .
: danke
siehe auch Link unten
Gruß
Werner
Re: beschlagen der scheiben beim cabrio -- Ralf Mattig -- 04.12.2001 19:49:29 [#81333]
Hallo Olaf,
schau doch mal unter den Teppichboden auf Fahrer- und Beifahrerseite.
Bei mir hatte sich dort ordentlich Wasser angesammelt, da eine Dichtung am Dachholm der Beifahrerseite defekt war.
Dein Problem mit der Feuchtigkeit könnte evtl. daher kommen.
Ich hoffe Dein kleiner ist bald wieder trocken.
Herzliche Grüsse
Ralf
Spritqualität -- Claus Schäfer -- 03.12.2001 17:51:08 [#81271]
Tag!
Früher habe ich es auch nie geglaubt, aber mittlerweile ist es durch einen Test in "OLDTIMERMARKT", Heft 11/2001, bestätigt: Dort hat man SHELL OPTIMAX in W123-Mecs geschüttet, und bis zu 0,7 Liter/100km weniger verbraucht, bei 2-4% mehr Leistung.
Gut, nun sind Smarties keine Oldies, aber wir haben's selber gemerkt.
Unsere Erfahrung - allerdings mit 2 CDIs - auf ca. 37.000 km: Mit DEA-Sprit z.B. bis zu 0,8 Liter weniger auf 100 Kilometer als mit "Supermarktsaft".
Auch meine diversen Motorräder nuckeln spontan einen halben Liter weniger auf 100 km. So rechnet sich sogar der "Nobel-Saft". Ein Kollege mit Benziner-Pulse schafft nun die 100 Kilometern mit nur noch 3,9 Litern.
Probiert's mal aus und postet Eure Erfahrungen.
Frohe Weihnachten! (...nur noch 21 Tage!)
Claus
Re: Spritqualität -- Desi -- 03.12.2001 17:59:42 [#81272]
Sprit-Minderverbrauch (3 Monate Optimax im Vergleich zu Super) war minimal (0,1-0,2 l) - so genau kann ich gar nicht sagen ob das am Optimax oder an der Staustärke auf der Autobahn lag.
Allerdings hört sich mein Motor unter Belastung mit Opti leiser an und geht nicht ganz so rasant in den hohen Drehzahlbereich.
Grüße
Desi
: Tag!
: Früher habe ich es auch nie geglaubt, aber mittlerweile ist es
: durch einen Test in "OLDTIMERMARKT", Heft 11/2001,
: bestätigt: Dort hat man SHELL OPTIMAX in W123-Mecs geschüttet,
: und bis zu 0,7 Liter/100km weniger verbraucht, bei 2-4% mehr
: Leistung.
: Gut, nun sind Smarties keine Oldies, aber wir haben's selber
: gemerkt.
: Unsere Erfahrung - allerdings mit 2 CDIs - auf ca. 37.000 km: Mit
: DEA-Sprit z.B. bis zu 0,8 Liter weniger auf 100 Kilometer als
: mit "Supermarktsaft".
: Auch meine diversen Motorräder nuckeln spontan einen halben Liter
: weniger auf 100 km. So rechnet sich sogar der
: "Nobel-Saft". Ein Kollege mit Benziner-Pulse schafft
: nun die 100 Kilometern mit nur noch 3,9 Litern.
: Probiert's mal aus und postet Eure Erfahrungen.
: Frohe Weihnachten! (...nur noch 21 Tage!)
: Claus
Re: Spritqualität -- Didi -- 05.12.2001 07:47:31 [#81345]
: Sprit-Minderverbrauch (3 Monate Optimax im Vergleich zu Super) war
: minimal (0,1-0,2 l) - so genau kann ich gar nicht sagen ob das
: am Optimax oder an der Staustärke auf der Autobahn lag.
: Allerdings hört sich mein Motor unter Belastung mit Opti leiser an
: und geht nicht ganz so rasant in den hohen Drehzahlbereich.
: Grüße
: Desi
"Geht nicht so rasant on den hohen Drehzahlbereich??!" Dann haste ja eben selbst bestätigt, daß du Schei*** tankst.. ;-)))
Didi
Re: Spritqualität -- Martin S -- 03.12.2001 21:08:43 [#81284]
: Tag!
: Früher habe ich es auch nie geglaubt, aber mittlerweile ist es
: durch einen Test in "OLDTIMERMARKT", Heft 11/2001,
: bestätigt: Dort hat man SHELL OPTIMAX in W123-Mecs geschüttet,
: und bis zu 0,7 Liter/100km weniger verbraucht, bei 2-4% mehr
: Leistung.
: Gut, nun sind Smarties keine Oldies, aber wir haben's selber
: gemerkt.
: Unsere Erfahrung - allerdings mit 2 CDIs - auf ca. 37.000 km: Mit
: DEA-Sprit z.B. bis zu 0,8 Liter weniger auf 100 Kilometer als
: mit "Supermarktsaft".
: Auch meine diversen Motorräder nuckeln spontan einen halben Liter
: weniger auf 100 km. So rechnet sich sogar der
: "Nobel-Saft". Ein Kollege mit Benziner-Pulse schafft
: nun die 100 Kilometern mit nur noch 3,9 Litern.
: Probiert's mal aus und postet Eure Erfahrungen.
: Frohe Weihnachten! (...nur noch 21 Tage!)
: Claus
Mit Optimax habe ich leider nur mittelmässig bis negative Erfahrungen gemacht: Mehrverbrauch bis zu 1,5 l, je nachdem ob Stadt oder AB. Die Höchstgeschwindigkeit und Kraft ließ auch zu wünschen übrig. Der einzige Vorteil war der ruhigere Motorlauf bei 800 U/min.
Nun bin auf den "Tiger im Tank" gekommen und bin hoch zufrieden, vor allem mit der Leistung. Ich schaffe ohne Probleme im 6. Gang 4500 U/min mit 195er Reifen (mit Optimax max. 4200 U/min).
Ob dieser Unterschied an meinem getunten Smart liegt (1. Generation L/1) oder an einem vielleicht anderen Sprit in Österreich weiß ich nicht.
Grüsse, Marten S
Re: Spritqualität oder der Glaube versetzt Berge! Amen! -- Frank -- 04.12.2001 08:05:45 [#81292]
: Mit Optimax habe ich leider nur mittelmässig bis negative
: Erfahrungen gemacht: Mehrverbrauch bis zu 1,5 l, je nachdem ob
: Stadt oder AB. Die Höchstgeschwindigkeit und Kraft ließ auch zu
: wünschen übrig. Der einzige Vorteil war der ruhigere Motorlauf
: bei 800 U/min.
: Nun bin auf den "Tiger im Tank" gekommen und bin hoch
: zufrieden, vor allem mit der Leistung. Ich schaffe ohne Probleme
: im 6. Gang 4500 U/min mit 195er Reifen (mit Optimax max. 4200
: U/min).
: Ob dieser Unterschied an meinem getunten Smart liegt (1. Generation
: L/1) oder an einem vielleicht anderen Sprit in Österreich...
...oder an der Windrichtung, der Windstärke, dem Gefälle, dem Fahrbahnbelag, der Beladung, dem Verkehrsaufkommen, kaum eine rote Ampel mitgenommen, die schwere Winterjacke zuhause gelassen, mit fast leeren Tank gefahren, Radio lauter gedreht, dem Stuhlgang am Morgen, dem Jucken im Fuss oder vielleicht doch die von hinten anschiebenden Schutzengel?
Kinder, Kinder, Kinder, mann kann euch nicht allein lassen! Kaum weggeschaut und schon kursieren hier die subjektivsten Glaubensbekenntnisse im Forum. In dem Sinne,amen!
Grüsse, Frank
wer`s glaubt... -- ALex -- 04.12.2001 09:24:52 [#81302]
Manchmal frage ich mich echt,was das soll.
Entschuldigt mal, aber Leistungssteigerung um 2-4%- hä?!
Macht so um die zwei PS und Ihr wollt mir erklären man merkt das! Na denn Prost.
Im übrigen wird ein Mehr- oder Minderverbrauch eigentlich doch nur reell im Labor zu messen sein oder wollt Ihr mir erklären, dass Ihr allein von den Wetterbedingungen zu den gleichen Daten unterwegs ward!?
Ich sag nur eins- glaubt doch nicht immer alles was die Werbung sagt, dass grenzt doch manchmal fast an Volksverdummung.
Alex
Re: wer`s glaubt... -- Claus Schäfer -- 04.12.2001 20:30:03 [#81335]
: Manchmal frage ich mich echt,was das soll.
: Entschuldigt mal, aber Leistungssteigerung um 2-4%- hä?!
: Macht so um die zwei PS und Ihr wollt mir erklären man merkt das!
: Na denn Prost.
: Im übrigen wird ein Mehr- oder Minderverbrauch eigentlich doch nur
: reell im Labor zu messen sein oder wollt Ihr mir erklären, dass
: Ihr allein von den Wetterbedingungen zu den gleichen Daten
: unterwegs ward!?
: Ich sag nur eins- glaubt doch nicht immer alles was die Werbung
: sagt, dass grenzt doch manchmal fast an Volksverdummung.
: Alex
Hi Alex,
na ja, die Masse macht's halt. Jetzt nicht bei der Leistung, denn 2-4% sind so runde 1,5 PS mehr. Die interessieren ja keinen. Aber wenn die paar milliönchen Autos die da draußen so rumfahren mal eben, je nach Typ, 5-15% Sprit einsparen könnten, verläßt das das Laborniveau. Das sollte die Frage erfragen... . Nur Fragen hilft vor Verdummung.
Trotzdem, frohes Fest! (...nur noch 20 Tage!)
Claus
Re: Spritqualität oder der Glaube versetzt Berge! Amen! -- Desi -- 04.12.2001 11:31:20 [#81312]
: ...oder an der Windrichtung, der Windstärke, dem Gefälle, dem
: Fahrbahnbelag, der Beladung, dem Verkehrsaufkommen, kaum eine
: rote Ampel mitgenommen, die schwere Winterjacke zuhause
: gelassen, mit fast leeren Tank gefahren, Radio lauter gedreht,
: dem Stuhlgang am Morgen, dem Jucken im Fuss oder vielleicht doch
: die von hinten anschiebenden Schutzengel?
: Kinder, Kinder, Kinder, mann kann euch nicht allein lassen! Kaum
: weggeschaut und schon kursieren hier die subjektivsten
: Glaubensbekenntnisse im Forum. In dem Sinne,amen!
: Grüsse, Frank
Na ja, ich hab Super mit Optimax verglichen. Warscheinlich käm man auf 0 Unterschied wenn man schon standardmäßig Superplus tankt. Aber da nehm ich lieber Optimax weil schwefelfrei.
Entscheidend für mich Optimax zu tanken ist, daß ich hoffe (!) daß der Motor so länger hält... werden'mer's seh'n...
Desi
Re: Spritqualität oder der Glaube versetzt Berge! Amen! -- Martin S -- 04.12.2001 21:45:04 [#81339]
: ...oder an der Windrichtung, der Windstärke, dem Gefälle, dem
: Fahrbahnbelag, der Beladung, dem Verkehrsaufkommen, kaum eine
: rote Ampel mitgenommen, die schwere Winterjacke zuhause
: gelassen, mit fast leeren Tank gefahren, Radio lauter gedreht,
: dem Stuhlgang am Morgen, dem Jucken im Fuss oder vielleicht doch
: die von hinten anschiebenden Schutzengel?
: Kinder, Kinder, Kinder, mann kann euch nicht allein lassen! Kaum
: weggeschaut und schon kursieren hier die subjektivsten
: Glaubensbekenntnisse im Forum. In dem Sinne,amen!
: Grüsse, Frank
...Subjektive Meinung hin und subjektive Eindrücke her, das ist mir ziemlich wurscht. Ich führe seit 40 tsd KM mein Fahrtenbuch mit exakten Einrägen auch mit Tankstellen. Der Esso98 ist für meine Kiste erwiesener Maßen der beste Sprit. Natürlich tanke ich zwischendurch auch immer bei anderen Herstellern, da sind die Unterschiede wirklich marginal gering, aber der Verbrauch einfach höher und für mich sind 10-20% Unterschied eine Menge. So einige Autohersteller rühmen sich sogar, daß der "Neue" jetzt 20% weniger verbraucht, – bei reichts wenn ich den richtigen Sprit tanke.
Grüsse, Martin S
Re: Spritqualität -- smartwhv -- 04.12.2001 09:57:12 [#81304]
Hallo Claus,
vor einiger Zeit habe ich hier die gleichen Erfahrungen gepostet. Auch ich dachte, dass die verschiedenen Spritsorten (Marken- und NoNamesprit) Einfluß auf die Leistung und mögliche Fahrtstrecke mit einer bestimmten menge davon hätte. Ein paar Tankperioden hatte es den Anschein, als on meine Kiste mit BP-Super+ etwas weiter fahren würde als mit BilligBauMarktsosse. Das hat sich aber inzwischen relativiert, dem ist definitiv nicht so. Das hat wohl doch an den äusseren Einflüssen gelegen oder es war sowas wie Wunschdenken.
cu,
Klaus
Re: Spritqualität -- smartwhv -- 04.12.2001 09:59:32 [#81305]
: Hallo Claus,
: vor einiger Zeit habe ich hier die gleichen Erfahrungen gepostet.
: Auch ich dachte, dass die verschiedenen Spritsorten (Marken- und
: NoNamesprit) Einfluß auf die Leistung und mögliche Fahrtstrecke
: mit einer bestimmten menge davon hätte. Ein paar Tankperioden
: hatte es den Anschein, als on meine Kiste mit BP-Super+ etwas
: weiter fahren würde als mit BilligBauMarktsosse. Das hat sich
: aber inzwischen relativiert, dem ist definitiv nicht so. Das hat
: wohl doch an den äusseren Einflüssen gelegen oder es war sowas
: wie Wunschdenken.
: cu,
: Klaus
Alufelgen ähnlich sportiva -- Torsten -- 03.12.2001 15:48:08 [#81270]
Hallo zusammen,
für meinen (in Planung befindlichen) Anhänger hätte ich gerne ähnliche Felgen wie auf dem smart. Die sportiva-Felgen sind aber von mille miglia ausschließlich für den smart, d.h. Dreiloch in den bekannten Größen für VA und HA, erhältlich.
Kennt jemand zufällig eine möglichst ähnliche Alufelge in 15 Zoll, 4-Loch 100er Lochkreis (gängig für ältere Gölfe etc.) und möglichst schmal...? Als Reifengröße wird 175/55 Verwendung finden.
Für jeden Tipp dankbar ist
Torsten
Tanken ?! ;-) -- Oly -- 03.12.2001 08:58:28 [#81250]
Ist nartürlich nicht Böse gemeint Was Gibt es Neues Im Netz für Smartis ? Was ist Mit den Hessen Smarts Los ma sieht kaum noch welche Hat es was mit den Smart Laden in Frankfurt gegeben ?
Interessante Hintergründe zum Rußfilter -- Frank Zett -- 03.12.2001 02:15:31 [#81244]
VW und Mercedes verweisen gern auf den (in der Tat deutlich) verringerten Partikelausstoß. Damit reden sie aber Blech. Es geht nicht um den Partikelausstoß in Gramm sondern um die Anzahl. Moderne TDI und CDI stoßen wesentlich kleinere Partikel aus, die aber noch problematischer weil lungengängiger sind. Die Anzahl der emittierten Partikel wurde dagegen kaum verringert. Ohne Rußfilter geht das wohl auch nicht.
Rußfilter werden seit Jahren erfolgreich bei LKW, Bussen und stationären Motoren eingesetzt. Die Innovation von Peugeut besteht darin, die ehemals voluminöse Technik für PKWs einsetzbar zu machen.
Daimler hatte für den USA-Export vor Jahren selbst mit Rußfiltern experimentiert. Leider waren die eigenen Ingenieure nicht in der Lage, eine funktionsfähige Lösung zu entwickeln. Die Filter setzten sich zu. Bei dem Unterfangen wurden 100 Mio in den Sand gesetzt. Per Vorstandsbeschluß wurde die weitere Entwicklung gestoppt. Verständlicherweise ist man peinlich berührt, daß Peugeot nun die Lösung geglückt ist.
Bei Peugeot laufen übrigens 50% der Gesamtproduktion als Diesel vom Band. Kaum zu glauben, daß ein solcher Herstellter sich an einer nicht ausgereiften Technik versucht.
Weiteres aus ARD-Ratgeber "Technik":
Die krebserregende Wirkung von Rußpartikeln wird zwar von der Autoindustrie leierkastenartig bestritten. Doch gibt es inzwischen einfach zu viele Studien, als dass sich dieser Zusammenhang noch glaubhaft leugnen ließe. Auch bei Rußpartikeln gilt: JE KLEINER SIE SIND, DESTO GEFÄHRLICHER SIND SIE. Keine Entwarnung also für moderne Dieselautos. Sie stoßen dank effektiver Motoren zwar keine sichtbaren Rußfahnen mehr aus. Das liegt aber nur daran, dass sie keine groben und damit sichtbaren Partikel mehr emittieren.
Doch selbst Diesel modernster Bauart, die den neuen EU-Schadstoffnormen Euro 3 oder Euro 4 genügen, übertreffen Benziner in der "kebserregenden Potenz" um das zehnfache, ergab eine im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellte Vergleichsstudie des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Aerosolforschung in Hannover. Die Schadstoffnormen berücksichtigen nämlich nur die Partikelmasse, nicht aber deren Anzahl. Gerade die kleinen Partikel fallen aber kaum ins Gewicht und deshalb bei der Messung unter den Tisch.
Ein Beispiel: Der Lupo 3 L von VW ist das derzeit einzige Diesel-Fahrzeug auf dem Markt, das die im Jahr 2005 in Kraft tretende Euro 4 erfüllt. Sie schreibt vor, dass pro gefahrenem Kilometer nur noch 0,025 Gramm Rußpartikel emittiert werden dürfen. Nach VW-Angaben unterschreitet der Lupo diese Norm mit einem Wert von 0,019 Gramm.
Dagegen emittiert die große Peugeot-Limousine 607, der bisher einzige Diesel-Pkw mit serienmäßigem Partikelfilter, nur 0,004 Gramm. Der Peugeot 607, der die gefährlichen Rußpartikel fast zu 100 % im Filter verbrennt, kommt noch im Jahr 2000 auf den deutschen Markt.
Rundherum aber sorgen immer mehr Diesel für eine hohe Partikel-Belastung. Im vergangenen Jahr wurden mit 853000 hier zu Lande fast ein Drittel mehr Diesel-Pkw zugelassen als 1998. Der Dieselanteil an den Neuzulassungen erreichte 22 Prozent. Der Ruß-Prüfwert von acht Mikrogramm pro Kubikmeter Luft wird deshalb an vielen Hauptverkehrsstraßen überschritten. Das Bundesimmissionsschutzgesetz sieht für diesen Fall Gegenmaßnahmen vor. Leider geschieht in den seltensten Fällen etwas; das im Magazin-Beitrag erwähnte Heidelberg ist dafür nur ein Beispiel. Die Städte zögern, die nach dem Gesetz möglichen Verkehrsbeschränkungen oder gar Verbote zu verhängen. Die Verantwortlichen können den Verkehr ohnehin höchstens verlagern und damit auch das Problem.
Dabei ließe sich das ganz einfach an der Quelle lösen: Filter entfernen die gefährlichen Partikel aus dem Abgas. Doch die deutschen Autobauer lehnen Rußfilter a la Peugeot 607 ab und wehren sich gegen deren Einführung wie in den achtziger Jahren gegen den Katalysator. Die Ausrede lautet: Die technischen Nachteile seien nicht gelöst. Was den in der Dieseltechnologie angeblich führenden Deutschen nicht gelingt, scheint für Franzosen kein Problem zu sein. Peugeot stattet sein neues Spitzenmodell 607 in Frankreich schon seit Mai 2000 serienmäßig mit jenem Rußfilter aus, der fast 100 Prozent der krebserregenden Partikel aus dem Abgas zieht.
Ausgestattet mit einem Partikelfilter ist der Diesel-Pkw ähnlich sauber wie ein moderner Ottomotor. Auf Einsicht bei der Autoindustrie zu hoffen, dürfte vergeblich sein, denn wäre es allein nach ihr gegangen, dann würden Pkw noch heute ohne Kat´s herumfahren und die Umwelt weit stärker belasten als nötig. Der Katalysator wurde Mitte der 80er nur dadurch durchgesetzt, dass die Steuersätze für Autos ohne Kat drastisch erhöht wurden. Hier könnte noch eine böse Überraschung für die lauern, die angesichts steigender Spritpreise auf einen Neuwagen mit Dieselmotor setzen. Ausnahme gewiss: der Peugeot 607.
Re: Interessante Hintergründe zum Rußfilter -- TomD -- 03.12.2001 07:44:25 [#81245]
Hi Frank,
Danke für Deine ausführlichen Info's. Ich hatte auch mal das Glück einen 300SD in der entgifteten Californien-Version zu fahren , da ist seinerzeit MB ein richtig guter Schuss in den Ofen gelungen ! Man musste alloe paar Tausend meilen den Russfilter reinigen, bzw. erneuern. wenn man sich z.B. mal die Russfilter der Deutschen-Truck-Racing anschaut , so ist der Unterschied augenscheinlich.Das Problem ist halt nur , dass keiner der deutschen Premium-Hersteller sowas serienmässig einbauen wird , da sonst der Preis wieder etwas teuerer wird. Peugeot als "billigerer" Hersteller kann sich soetwas eher leisten , da sie phnehin einen Preisvorteil haben , zudem sind Peugeot-Dieselmotoren ja schon seit Langem sehr innovativ. Das einzige Problem das ich noch mit diesem Entrussungssystem habe , ist der Einsatz einer leider recht giftigen "Russverbrennungsflüssigkeit" , die auch alle 60Tkm nachgefüllt werden muss. Ob das auch noch bei einem 8 jährigen 607 geschieht wage ich zu bezweifeln..
Aber trotz diesem Kritikpunkt begrüße ich die Einführung eines solchen SYStems und hoffe , dass die deutschen herrsteller jetzt endlich auch in Zugzwang kommen.
Gruß TomD
Rußfilter: Das sagt Helmut Wawra -- Frank Zett -- 06.12.2001 17:39:26 [#81431]
Hallo Tom,
dazu folgende Anmerkung:
Zwischen 250 Mark für einen Kompaktwagen und 600 Mark für die Oberklasse kalkuliert das UBA die Kosten für das Filtersystem. Im neuen Smart CDI sei kein Rußfilter drin, "weil’s der Kunde nicht bezahlt", sagt Chefentwickler Helmut Wawra. Das Argument mag bei einem 18 000-Mark-Auto ziehen, bei einem Audi A6 TDI (68 000 Mark), einem Mercedes E 320 CDI (76 000) oder gar einem BMW 740d (130 000) ist es irrelevant. Doch den Preis hält nicht mal Industriekritiker Friedrich für den Hauptgrund der Filteraversion: "Maschinenbauer lieben keine nachgeschalteten Sachen." Nicht nur den UBA-Mann erinnert der heutige Streit frappant "an die Katalysatordiskussion vor 17 Jahren".
Damals hatte das Umweltbundesamt Katalysatoren für Benzinmotoren gefordert. Die Autoindustrie sperrte sich. Katalysatoren, wie sie in nach Kalifornien exportierte Mercedes- oder BMW-Modelle eingebaut würden, seien für deutsche Autobahnen ungeeignet, der für den Katalysatorbetrieb notwendige bleifreie Treibstoff werde älteren Motoren den Garaus machen, deutsche Touristen könnten nicht mehr ins Ausland fahren. Die Politik drohte mit Zwang und lockte mit Steuererleichterung. Daimler-Benz und BMW boten einzelne Modelle mit Katalysator an. Als dann die Massenhersteller VW und Opel 1985 ankündigten, komplett umzustellen, war der Bann gebrochen. Der Katalysator setzte sich durch, die Probleme lösten sich in Luft auf.
Ganz ähnlich könnte es jetzt wieder laufen. "Wenn sich der Peugeot durchsetzt", sagt der erfahrene DaimlerChrysler-Manager Wawra, "ziehen die anderen nach. Keine Frage."
Ich denke aber, solange die S-Klasse ohne Rußfilter fährt, wird der smart nie einen erhalten. DC würde ja die eigene (offizielle) Abwehrlinie unglaubwürdig machen.
Alles Gute
Frank
Re: Rußfilter: Das sagt das Umweltbundesamt -- Werner Vogel -- 06.12.2001 21:52:10 [#81440]
Der Partikelfilter für Diesel-Pkw hat seine Bewährungsprobe bestanden. Das geht aus einem Langzeittest hervor, dessen Ergebnisse das Umweltbundesamt und der ADAC heute vorgestellt haben. Auch nach einer Fahrleistung von 80.000 Kilometern halte der Filter noch zuverlässig gesundheitsschädliche Rußpartikel zurück. Zukünftig könnten Diesel-Pkw daher nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sauber sein, so das Umweltbundesamt.
Die Kosten für den serienmäßigen Einbau eines Partikelfilters seien für den Autokäufer praktisch nicht spürbar. Daher sollte die Automobilindustrie die Chance nutzen und ihre Dieselmodelle mit Partikelfiltern oder ähnlich wirksamen Technologien ausstatten, meinte der Präsident des Umweltbundesamtes. So könne der Dieselmotor aus der Diskussion über die Gesundheitsgefahren von Dieselruß heraus gebracht werden.
Quelle: Umweltbundesamt, 28.08.01
Warum gerade im smart ein Rußfilter Sinn macht -- Frank Zett -- 09.12.2001 18:30:36 [#81587]
Weil der smart ein Stadtauto ist und die Partikelbelastung gerade in Innenstadtgebieten, in denen ständig Menschen leben und atmen, ein besonderes Problem ist (z.B. Stuttgart).
Gummi- und Bremsabrieb, Industriestäube etc. sind ebenfalls problematisch, aber Dieselruß ist sehr einfach vermeidbar! Ohne harte Einschnitte wie z.B. Fahrverbote!
Her mit dem Rußfilter für DM 250,- !
Es zieht an die Beine... -- Fabi -- 02.12.2001 20:44:22 [#81239]
Hi zusammen
Bei meinem Smart Creamstyle zieht es mir und dem Beifahrer jeweils ab ca. 90km/h unangenehm seitlich an die Beine. Ich habe festgestellt, dass die "Kälte" jeweils dem Mitteltunnel, exakt unter dem Schalthebelgehäuse entweicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht? Ist doch ziemlich komisch... Oder ist der Smart vielleicht unter dem Mitteltunnel schlecht isoliert???
Danke für Eure Feedbacks.
Smarte Woche
Fabi aus der Schweiz
Re: Es zieht an die Beine... -- Ilja -- 03.12.2001 09:52:23 [#81260]
Ging mir vor 2 Wochen auf einer langen Strecke auf der Autobahn auch so. Habe dann die Lüftung/Heizung nur auf Fußbereich gestellt. Dann gings.
Sonst hats sehr unangenehm gezogen, kann aber nicht sagen, woran es liegt.
Hauptsache es zieht nicht an DIE Birne -- Grammatikus -- 03.12.2001 11:58:34 [#81265]
ESP -- Bettina.Lang -- 02.12.2001 19:37:22 [#81236]
Im smart-forum.de wird berichtet, daß Smart die Preise um 5 % erhöht und ESP ab 2002 angeboten wird.
Gruß Bettina
Elektr. Ladedruckregler des 55PS Motors in den 45PS Motor Nachrüsten -- Emanuel Drebber (00769) AIC ED 205 -- 02.12.2001 19:13:40 [#81233]
Hallo!
Im Smartforum.de habe ich über die Möglichkeit gelesen, dem 45PS Smart den elektronischen Ladedruckregler des 55PS Smart einzubauen.
Hat von euch jemand Ahnung darüber, welche Teile benötigt werden, was mit der Software ist und wie der Einbau von statten geht?
Besonders wichtig wären mir die Teilenummern der benötigten Teile, sowie, falls bekannt, die Preise der benötigten Dinge.
Smarte & ELchige Grüße
Emanuel
Schaltung N oder 1 vor der Ampel -- Karl Flerin -- 02.12.2001 18:08:22 [#81226]
Hallo Freunde!
Wie soll ich mich bei der Ampel verhalten? Soll ich die Schaltung auf 1 oder lieber auf N stellen? Meiner Meinung nach sollte das keine Rolle spielen.
Gruß
Karl
Re: Schaltung N oder 1 vor der Ampel -- corvin (00041) -- 02.12.2001 18:12:59 [#81227]
Hallo Karl!
Bleib' ruhig auf "1". Dem smart ist's egal, da er bei laufendem Motor auch in der "N"-Stellung die Kupplung "tritt", Du kommst nach einer Träumphase vor der roten Ampel aber eher wieder in die Hufe. :-)
Ciao vom
Corvin, der das auch so macht...
Re: Schaltung N oder 1 vor der Ampel -- smartwhv -- 02.12.2001 19:59:17 [#81238]
Hi Karl,
seit 40000km lass ich bei Ampelstopps den Hebel auf 1. Probleme hatte ich damit noch nie. Machs also wie der Corvin und ich.
Gruß
Klaus
Re: Schaltung N oder 1 vor der Ampel -- Frank Zett -- 03.12.2001 01:46:57 [#81243]
Hallo Karl,
wenn der Motor warm ist mache ich ihn an der Ampel meist ganz aus. Das bedeutet zum Starten dann auch "N". Wenn ich aber der erste an der Ampel bin und/oder die Rotphase voraussichtlich nur noch kurz ist lasse ich ihn laufen und bleibe in "1".
Ansonsten verhält es sich mit der Kupplung wie mit jeder anderen auch: Auf Dauer profitiert das Ausrücklager, wenn bei längeren Stopps der Gang rauskommt und die Kupplung nicht die ganze Zeit getrennt ist.
Mein Vorschlag lautet also:
Bei kurzen Stopps aus Komfortgründen "1" drin lassen, ansonsten "N" UND Motor aus.
Viele Grüße
Frank
Klackern im ? -- Willi -- 02.12.2001 17:20:36 [#81225]
Hallo Leute,
ich habe gerade meine 2. Inspektion bei meinem CDI hinter mich gebracht. Fast 600 Schleifen und eine neue Heckscheibe gratis. Na ja, das war mein letzter Gang ins SC. Die nächste mache ich selber.
Nun ist da noch ein Geräsch im Lehrlauf. So ein richtig lautes Klackern. Ich dachte, das kriegen die hin. Pustekuchen. Die wollten mir einen neuen Torbo verkaufen, lächerlich. Das hört sich an, als ob im Leerlauf etwas anschlägt. Sowie die Kupplung greit, ist es weg! Hat irgend jemand eine Tip für mich?
Danke im voraus
Willi
Nebelscheinwerfer zum Nachrüsten kostet wirklich 540DM? -- Oliver Micic -- 02.12.2001 17:06:58 [#81223]
Hallo an alle Smartfahrer!
Neulich war ich im SC und habe dort gefragt, was denn die Nachrüstung von Nebelscheinwerfern kostet. Dort sagte man mir, dass das mit der Nachrüstung kein Problem währe, kostet aber pralle 540DM!!! Nun wollte ich fragen, ob man es woanders noch etwas billiger bekommen könnte, wenn ja wo???
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann!!!!
Gruß Oli und noch einen schönen Sonntag!
Re: Nebelscheinwerfer zum Nachrüsten kostet wirklich 540DM? -- Rodi (00618) -- 02.12.2001 19:25:50 [#81235]
Hi Oliver,
schau mal hier (Link)...
Gruß,
Rolf
spezielle Schneeketten nötig? -- mhuhn -- 02.12.2001 16:20:49 [#81221]
Ich meine, mal gehört zu haben, dass für den smart nur die mcc-schneeketten zugelassen sind. Stimmt das? Und wenn ja, was ist besonders an den Teilen?
Blaupunkt CD Wechsler an Smart Radio -- frank -- 02.12.2001 14:34:23 [#81216]
Kann man einen Blaupunkt Wechsler an dem Smart Standard Radio (Grundig) betreiben ? Braucht man dazu spezielle Anschlußkabel, wenn ja, wo kann man diese kaufen ?
Re: Blaupunkt CD Wechsler an Smart Radio -- Jochen Gros -- 02.12.2001 18:18:29 [#81228]
Schau mal unter :www.smart-technik.de nach.
Smarttour - WANN und WO!! -- Oliver Micic -- 02.12.2001 13:51:05 [#81211]
Hallo Alex und Schwede!
Nun ich würde Vorschlagen, dass wir uns in München treffen, z.B. am Olympiapark. Oder wir treffen uns bei mir in Germering an der Autobahnausfahrt A96 - Germering/Unterpfaffenhofen. Was haltet ihr davon? Wenn euch das nicht zu spricht, dann können wir uns auch irgendwo anders treffen! Hätte nur gedacht, dass es besser sei, sich bei mir in der Nähe zu treffen, weil wir dann nicht mehr so einen langen Reiseweg hätten. Die Alpen sind bei mir ja gleich um`s "ECK"!
Ich warte auf eure Antworten!
Schönen Sonntag noch, wünscht Oli!
Re: Smarttour - WANN und WO!! -- Oliver Micic -- 02.12.2001 13:54:02 [#81212]
: Hallo Alex und Schwede!
: Nun ich würde Vorschlagen, dass wir uns in München treffen, z.B. am
: Olympiapark. Oder wir treffen uns bei mir in Germering an der
: Autobahnausfahrt A96 - Germering/Unterpfaffenhofen. Was haltet
: ihr davon? Wenn euch das nicht zu spricht, dann können wir uns
: auch irgendwo anders treffen! Hätte nur gedacht, dass es besser
: sei, sich bei mir in der Nähe zu treffen, weil wir dann nicht
: mehr so einen langen Reiseweg hätten. Die Alpen sind bei mir ja
: gleich um`s "ECK"!
: Ich warte auf eure Antworten!
: Schönen Sonntag noch, wünscht Oli!
Achso, WANN habe ich ja ganz vergessen, naja! Wir können uns ja so am 2. Januar oder am 3. Januar 2002 treffen, ist das OK?
Gruß Oli!
..ich klärs ab..... -- ALex -- 03.12.2001 09:16:03 [#81252]
: Achso, WANN habe ich ja ganz vergessen, naja! Wir können uns ja so
: am 2. Januar oder am 3. Januar 2002 treffen, ist das OK?
: Gruß Oli!
Entwicklung: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 02.12.2001 12:38:25 [#81204]
Hallo!
Wie aufmerksame Leser dieses Forums sicher wissen, habe ich vor ein paar Wochen einige Einträge zu meinem Motorschaden bei 55.000 km und 1,75 Jahren Nutzung eines cdi in dieses Forum gestellt. Da dieser Beitrag nun schon etwas her ist und auch schon etwas unübersichtlich ist, starte ich hier nun einen neuen. Ich möchte euch nur auf dem Laufenden halten, wie sich meine Geschichte entwickelt, denn leider ist sie noch nicht vorbei.
Eine Kurzfassung der Geschehnisse:
Ich besitze seit ca. 1,75Jahren einen Smart cdi und zwar den ersten, der in Oberösterreich verkauft wurde. Da ich meinen Wagen beruflich einsetze, wurden die 40.000 km bald überschritten. Als ich nun bei ca. 55.000 km meinen Smart an einem Morgen starten wollte, um zur Arbeit zu fahren, war das einzige was er "von sich gab" eine schwarze Rauchwolke, die aus dem Auspuff kam. Danach sprang er nicht mehr an. Er wurde abgeschleppt und ein Schaden im Turbolader wurde diagnostiziert. Die Kosten die für die Reparatur anfielen, mußten von mir beglichen werden, da ein Entgegenkommen von Smart, dur meine Überschreitung der Serviceintervalle verspielt wurde. (Kommentar von Smart). Die Überschreitung wäre ziemlich groß gewesen, wenn ich eine Ahnung von den tatsächlichen Service-Intervallen gehabt hätte, aber bei meinem Smart wurde ein falsches Servicebuch beigelegt, das die Serviceintervalle mit 15.000 km angiebt, statt den tatsächlichen 12.500. Nun ja, eine Mail wegen dieser Tatsache, gab es schon, Smart erklärte, daß das Wartungsintervall bei 12.500 läge und daran ändert mein falsches Serviceheft auch nichts.
Nun habe ich meinen Smart nun frisch repariert am Freitag, den 30 November von der Werkstatt abgeholt, vom Smart-Center halt und heute, am 2. Dezember, so kurz vor Mittag hab ich gemerkt, wie sich die Reperaturkosten von ca. 1500,-- ausgezahlt haben. Mein Smart quittierte meinen Versuch, ihn anzustarten mit einer "tollen" Rauchwolke aus dem Auspuff und läßt sich seit diesem Zeitpunkt wieder nicht starten.
Also mehr kann man bei einem Auto(Hersteller) wohl nicht verlangen.
1. Fehlerhafte Servicehefte bei einem Neuwagen beizulegen
2. Ein Entgegenkommen abzulehnen, da ich ja die Serviceintervalle so überschritten habe.
3. Eine 1500 Mark teure Reparatur an meinem Fahrzeug durchzuführen, mit dem Ergebnis, daß er keine zwei Tage fährt.
Ach ja, bevor ich es vergesse, als ich bei meinem Smatcenter von meinen Einträgen in diesem Forum berichtete, wurde mir eher mit einer Rufschädigungsklage gedroht, als einen cent auf kulanz zu gewähren. Das schafft doch Vertrauen, oder?
naja, ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
mfg. Matthias Martetschäger
Re: Entwicklung: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Thomas (00336) -- 02.12.2001 13:26:30 [#81209]
Gerechterweise hättest Du dazuschreiben sollen, dass Du - wenn ich es richtig in Hinterkopf habe - zwischen zwei Inspektionen 21 tkm gefahren bist. Selbst für den Benziner (alle 15 tkm) ist dies leider viel zu viel...
Beste Grüße
Thomas Minner
: Hallo!
: Wie aufmerksame Leser dieses Forums sicher wissen, habe ich vor ein
: paar Wochen einige Einträge zu meinem Motorschaden bei 55.000 km
: und 1,75 Jahren Nutzung eines cdi in dieses Forum gestellt. Da
: dieser Beitrag nun schon etwas her ist und auch schon etwas
: unübersichtlich ist, starte ich hier nun einen neuen. Ich möchte
: euch nur auf dem Laufenden halten, wie sich meine Geschichte
: entwickelt, denn leider ist sie noch nicht vorbei.
: Eine Kurzfassung der Geschehnisse: Ich besitze seit ca. 1,75Jahren
: einen Smart cdi und zwar den ersten, der in Oberösterreich
: verkauft wurde. Da ich meinen Wagen beruflich einsetze, wurden
: die 40.000 km bald überschritten. Als ich nun bei ca. 55.000 km
: meinen Smart an einem Morgen starten wollte, um zur Arbeit zu
: fahren, war das einzige was er "von sich gab" eine
: schwarze Rauchwolke, die aus dem Auspuff kam. Danach sprang er
: nicht mehr an. Er wurde abgeschleppt und ein Schaden im
: Turbolader wurde diagnostiziert. Die Kosten die für die
: Reparatur anfielen, mußten von mir beglichen werden, da ein
: Entgegenkommen von Smart, dur meine Überschreitung der
: Serviceintervalle verspielt wurde. (Kommentar von Smart). Die
: Überschreitung wäre ziemlich groß gewesen, wenn ich eine Ahnung
: von den tatsächlichen Service-Intervallen gehabt hätte, aber bei
: meinem Smart wurde ein falsches Servicebuch beigelegt, das die
: Serviceintervalle mit 15.000 km angiebt, statt den tatsächlichen
: 12.500. Nun ja, eine Mail wegen dieser Tatsache, gab es schon,
: Smart erklärte, daß das Wartungsintervall bei 12.500 läge und
: daran ändert mein falsches Serviceheft auch nichts.
: Nun habe ich meinen Smart nun frisch repariert am Freitag, den 30
: November von der Werkstatt abgeholt, vom Smart-Center halt und
: heute, am 2. Dezember, so kurz vor Mittag hab ich gemerkt, wie
: sich die Reperaturkosten von ca. 1500,-- ausgezahlt haben. Mein
: Smart quittierte meinen Versuch, ihn anzustarten mit einer
: "tollen" Rauchwolke aus dem Auspuff und läßt sich seit
: diesem Zeitpunkt wieder nicht starten.
: Also mehr kann man bei einem Auto(Hersteller) wohl nicht verlangen.
: 1. Fehlerhafte Servicehefte bei einem Neuwagen beizulegen
: 2. Ein Entgegenkommen abzulehnen, da ich ja die Serviceintervalle
: so überschritten habe.
: 3. Eine 1500 Mark teure Reparatur an meinem Fahrzeug durchzuführen,
: mit dem Ergebnis, daß er keine zwei Tage fährt.
: Ach ja, bevor ich es vergesse, als ich bei meinem Smatcenter von
: meinen Einträgen in diesem Forum berichtete, wurde mir eher mit
: einer Rufschädigungsklage gedroht, als einen cent auf kulanz zu
: gewähren. Das schafft doch Vertrauen, oder?
: naja, ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
: mfg. Matthias Martetschäger
NACHTRAG -- Martetschlaeger -- 02.12.2001 14:23:12 [#81214]
: Gerechterweise hättest Du dazuschreiben sollen, dass Du - wenn ich
: es richtig in Hinterkopf habe - zwischen zwei Inspektionen 21
: tkm gefahren bist. Selbst für den Benziner (alle 15 tkm) ist
: dies leider viel zu viel...
: Beste Grüße
: Thomas Minner
Das stimmt. Da ich nicht den Verdacht aufkommen lassen will, daß ich unliebsame Details unter den Tisch kehren will, also nun ein Nachtrag. Alle Interessierten haben es aber auch immer unter meinen alten Beiträgen: Motorschaden cdi mit 55.000 km nachlesen können. Habe es einfach vergessen, noch einmal extra zu erwähnen.
Also nun der Nachtrag:
Ich habe das erste Service bei 16.000 Kilometer machen lassen, also 1.000 km über dem bei mir für das erste Service eingetragenen Kilometerstand. Das zweite Service wurde bei 33.000 Kilometer durchgeführt, also 2.000 km nach dem angeführten Kilometerstand. Das dritte Service hätte zwei Tage nach meinem Defekt durchgeführt werden sollen(Termin war bereits fixiert), also bei ca. 55.000 km. Die Überschreitung um fast 7.000 ist nun schon etwas heftig, aber da ich mir die Arbeiten angesehen habe, die bei dem dritten Service (A-Service) durchgeführt werden, bin mir ziemlich sicher, daß dadurch mein Schaden, was für einer es auch nun auch immer ist, (Haben es ja wohl nicht gefunden) nicht verhindert worden wäre.
Re: Entwicklung: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- ThomasS. -- 02.12.2001 14:27:56 [#81215]
Hallo,
welche Teile wurden bei Dir gewechselt ?
Nur der Turbo ?
Welche Arbeiten wurden sonst noch erledigt ?
Welche Ursache hat der entstandene Schaden ?
Das SC muss doch in der Lage sein, Dir diese Tatsachen offen zu legen.
Grüße
ThomasS.
Re: Entwicklung: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 02.12.2001 16:43:49 [#81222]
: Hallo,
: welche Teile wurden bei Dir gewechselt ?
: Nur der Turbo ?
Ja
: Welche Arbeiten wurden sonst noch erledigt ?
Warung A und Wiederkehrende Überprüfung lt. §57a in Verbindung mit WD
: Welche Ursache hat der entstandene Schaden ?
Da der Schaden schon wieder da ist, haben Sie die wohl nicht gefunden.
: Das SC muss doch in der Lage sein, Dir diese Tatsachen offen zu
: legen.
: Grüße
: ThomasS.
Re: Entwicklung: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- corvin (00041) -- 02.12.2001 18:28:13 [#81230]
Hallo Matthias!
: Ach ja, bevor ich es vergesse, als ich bei meinem Smatcenter von
: meinen Einträgen in diesem Forum berichtete, wurde mir eher mit
: einer Rufschädigungsklage gedroht, als einen cent auf kulanz zu
: gewähren. Das schafft doch Vertrauen, oder?
Ich unterstelle mal, daß Du uns hier die Wahrheit gesagt hast und empfinde es daher als BODENLOSE UNVERSCHÄMTHEIT von Deinem saublöden (sorry!) Center, Dir eine Rufschädigung anhängen zu wollen, wenn Du DEREN Unvermögen hier berichtest!
Sie wollen wohl nur lobend erwähnt werden, wa?
Welches Center in welchem Ort war denn so genial??? *kopfschüttel*
: naja, ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
...und dafür danken wir Dir gaaanz herzlich! :-))
Ciao vom
Corvin, der Dir und Deinem smart alles Gute wünscht, aber unbedingt noch seine Frage nach dem Centernamen beantwortet haben möchte, damit er, falls das aus Versehen mal vorkommen sollte, einen Riiiesenbogen beim nächten Ösiland-Trip um das Center machen kann... *denKopfimmernochschüttel*
Re: Entwicklung: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- danny -- 02.12.2001 19:25:46 [#81234]
: Hallo Matthias!
: Ich unterstelle mal, daß Du uns hier die Wahrheit gesagt hast und
: empfinde es daher als BODENLOSE UNVERSCHÄMTHEIT von Deinem
: saublöden (sorry!) Center, Dir eine Rufschädigung anhängen zu
: wollen, wenn Du DEREN Unvermögen hier berichtest!
: Sie wollen wohl nur lobend erwähnt werden, wa?
: Welches Center in welchem Ort war denn so genial??? *kopfschüttel*
: ...und dafür danken wir Dir gaaanz herzlich! :-))
: Ciao vom
: Corvin, der Dir und Deinem smart alles Gute wünscht, aber unbedingt
: noch seine Frage nach dem Centernamen beantwortet haben möchte,
: damit er, falls das aus Versehen mal vorkommen sollte, einen
: Riiiesenbogen beim nächten Ösiland-Trip um das Center machen
: kann... *denKopfimmernochschüttel*
Naja... einfach sooo wird wohl keiner im SC dem Kunden eine Rufschädigung anhängen wollen!
C'est le ton qui fait la musique... auch einem SC gegenüber, und erst recht wenn man noch Kulanz erwarten möchte.
Ich würd mich sicher auch wehren! Wenn du allerdings deine wenn auch berechtigte Erzürntheit - die sich notabene auch hier in deinem Schreibstil widerspiegelt - nicht etwas zurücknehmen kannst, dann erwarte auch nicht zu viel!
Wie man in den Wald ruft....
Gruss
danny
Re: @Danni -- corvin (00041) -- 02.12.2001 19:56:06 [#81237]
Hallo Danny!
Schaffst Du in dem Center, oder warum hast Du keine Mailadresse?
Ciao vom
Corvin, der sich vor seinem nächsten Posting gern' zwecks Korrekturlesung via Mail bei Dir melden möchte...
: Naja... einfach sooo wird wohl keiner im SC dem Kunden eine
: Rufschädigung anhängen wollen!
: C'est le ton qui fait la musique... auch einem SC gegenüber, und
: erst recht wenn man noch Kulanz erwarten möchte.
: Ich würd mich sicher auch wehren! Wenn du allerdings deine wenn
: auch berechtigte Erzürntheit - die sich notabene auch hier in
: deinem Schreibstil widerspiegelt - nicht etwas zurücknehmen
: kannst, dann erwarte auch nicht zu viel!
: Wie man in den Wald ruft....
: Gruss
: danny
Re: @Danni -- danny -- 03.12.2001 21:06:53 [#81283]
: Hallo Danny!
: Schaffst Du in dem Center, oder warum hast Du keine Mailadresse?
: Ciao vom
: Corvin, der sich vor seinem nächsten Posting gern' zwecks
: Korrekturlesung via Mail bei Dir melden möchte...
ooops.... pardon! aber wenns pressiert...
natürlich (meistens) mit e-mail, wie in früheren postings sicher schon gesehen!
nö... mit SC's hab ich nix am hut, ausser dass ich einen smart gekauft habe, und dies erst noch im 30km entfernten SC statt im 5 km entfernten MB-satelliten
gruss aus den alpen
danny
Re: @Danni -- corvin (00041) -- 04.12.2001 09:09:56 [#81300]
Hallo Danny!
Gruß zurück aus dem Rheinland
vom
Corvin, der's nur auf 66 Meter ü. NN bringt und diesen Herbst noch keinen Schnee gesehen hat... :-(
Re: Entwicklung: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschläger -- 03.12.2001 08:22:27 [#81248]
Danke Corvin!
Tut gut, solch unterstützende Wort zu hören. Den Namen des Smart-Centers möchte ich aber nicht nennen, da ich denke, schon alle relevanten Fakten in dieses Forum gestellt zu haben.
Übrigens würde ich liebend gern positive Erfahrungen in dieses Forum posten, aber erfinden werd ich keine!!!
mfg. Matthias
Re: Entwicklung: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- corvin (00041) -- 03.12.2001 08:50:36 [#81249]
Moin Matthias!
: Tut gut, solch unterstützende Wort zu hören. Den Namen des
: Smart-Centers möchte ich aber nicht nennen, da ich denke, schon
: alle relevanten Fakten in dieses Forum gestellt zu haben.
Ok - akzeptiert.
: Übrigens würde ich liebend gern positive Erfahrungen in dieses
: Forum posten, aber erfinden werd ich keine!!!
So soll es sein, sooo soll es sein! :-)
Ciao vom
Corvin, der auch lieber lobt als tadelt und wenn's sein muß, beides kann...
PS: Ich drücke Deinem smart und Dir die Daumen! :-)
Re: Entwicklung: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- fridolin -- 04.12.2001 12:39:38 [#81315]
warum sollte das sc kulant sein ????
22000 km zwischen zwei inspektionen sind schon heftig.
garantie von 40000 km deutlich überschritten
da spielt es wohl keine rolle das du ein benziner serviceheft hast.
das der smart trotz instandsetztung nicht läuft ist eine andere geschichte.
normalerweise solltest du die getauschten teile einfordern,solange es sich nicht um austauschteile handelt. für die jetztige rep. hat man zumindest in deutschland 6 monate gewährleistung wenn es der gleiche schaden wieder ist und hier kann das sc kulanz zeigen oder dich nochmal abkassieren.
gruß aus muc
Durchhalte-CDi - oder doch nicht? -- Dirk -- 02.12.2001 22:23:57 [#81240]
Hallo zusammen,
das was hier zu lesen steht, macht schon nachdenklich. Gut, die Service-Intervalle sind das eine. Dennoch bin ich ziemlich verunsichert, was der CDi zu leisten vermag.
Meiner ist jetzt 15 Monate alt und hat 40.000 Kilometer runter. Außer einer rubbelnden Kupplung, die nach 2 Anläufen ruhig gestellt werden konnte, war bisher nix dran, zumindest nicht an der Antriebseinheit.
Dennoch beschleicht mich ein komisches Gefühl, wenn Smart nur 40.000 Kilometer Garantie gibt, und wenn man von Turbo- oder Motor-Crashs hört, die diesseits der 200.000-Kilometer-Grenze liegen.
Lag's also wirklich nur an der Wartung? Oder muß man beim CDi jeden Tag auf den Crash warten? Und das bei einem Auto, daß naturgemäß viel gefahren wird, sonst bräucht's ja keinen Diesel?!
Ciao, Dirk
Hallo,hallo...?! -- ALex -- 03.12.2001 09:29:32 [#81254]
...hab ich etwas verschlafen? Sorry, aber wenn ich ein Serviceintervall um mal locker fast 10.000 km überziehe, was will man denn da erwarten?! Sicher, daß mit dem falsch gelieferten Serviceheft ist die eine Sache, aber mir kann doch keiner erzählen, dass weder ein SC (beim Service) oder irgend eine andere Instanz (wie z.B. dieser Club) auch nur einmal erwähnt hat, dass die Intervallgrenze bei 12.500 km liegt. So etwas fragt man doch normalerweise beim Kauf oder? Wär doch blöd mir ein Auto zu kaufen, ohne zu wissen wie oft ich im Jahr zur Werkstatt muß- ist ja schließlich eine Kostenfrage.
Sorry, aber da gibts kein Mitleid von mir- ist absolut selbstverschuldet!!!
Der andere Schuh ist die teure Reparatur die nichts gebracht hat- da würd ich mal richtig Dampf machen!
Abgesehen davon sollte man das SC schon einmal verstehen, was können die dafür, wenn SC die Kulanz aus o.g. Gründen ablehnt? Ich würd mir meinen Ruf nicht kaputt machen lassen wollen.
Dies nur mal so, da ich`s nicht für richtig halte über den bösen, bösen Hersteller und seine Servicecenter zu schimpfen, wenn man selbst nicht in der Lage ist die gesetzten Regeln einzuhalten.
Gruß
Alex
Aber hallo, doch nicht so! -- Richard (00225) -- 03.12.2001 10:50:03 [#81261]
: ...hab ich etwas verschlafen? Sorry, aber wenn ich ein
: Serviceintervall um mal locker fast 10.000 km überziehe, was
: will man denn da erwarten?! Sicher, daß mit dem falsch
: gelieferten Serviceheft ist die eine Sache, aber mir kann doch
: keiner erzählen, dass weder ein SC (beim Service) oder irgend
: eine andere Instanz (wie z.B. dieser Club) auch nur einmal
: erwähnt hat, dass die Intervallgrenze bei 12.500 km liegt. So
: etwas fragt man doch normalerweise beim Kauf oder? Wär doch blöd
: mir ein Auto zu kaufen, ohne zu wissen wie oft ich im Jahr zur
: Werkstatt muß- ist ja schließlich eine Kostenfrage.
: Sorry, aber da gibts kein Mitleid von mir- ist absolut
: selbstverschuldet!!!
Nach dem vorliegendem Serviceheft wurde das Intervall ja deutlich geringer überzogen, davon abgesehen: Wer glaubt, daß eine Inspektion tatsächlich Motorschäden verhindert, der glaubt wohl auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet...Ich hoffe nur, daß die Servicegläubigen und Pflichtbewussten Werkstattbesucher nicht unangenehm aus ihren Träumen geweckt werden. Wie soll denn durch die diversen Wartungsarbeiten ein Motorschaden verhindert werden? Klar, Öl, Glüh- oder Zündkerzen sind frisch, das bringt schon was, aber alleine das Argument der versäumten Inspektion seitens des SC oder MCC beweist doch: Die Ursache des Schadens ist nicht bekannt, bzw. durch den Halter verursacht, sonst könnte man sie ja beim Namen nennen. Oder die Ursache ist wohlbekannt und man ist froh über jeden "Deppen" der die Wartungsintervalle nicht eingehalten hat.
Unter "absolut selbstverschuldet" verstehe ich Fahren ohne Öl, ignorieren von verdächtigen Geräuschen oder anderen Anzeichen.
Ich habe den Smart als meinen ersten Neuwagen, vorher gab's bei mir nur Gebrauchte, 2-10 Jahre alte, Inspektionen habe ich nie machen lassen, Betriebsflüssigkeiten und Verschleißteile bei Bedarf selbst erneuert. Ich hatte in 20 Jahren keinen Motorschaden, mal hier eine Wasserpumpe und da eine Lichmaschine, das wars. Wäre natürlich Schade, wenn der Smart in der Haltbarkeit unter dem Niveu meiner alten Fiats, Alfas, Peugeots liegen würde....
Gruß
Richard
Re: Aber hallo, doch nicht so! -- ALex -- 03.12.2001 11:28:50 [#81263]
Hallo Richard,
mag ja alles sein, ich bezog mich mit "selbstverschuldet" eigentlich auf die Haltung bzw. die Lieferung des Argumentes von MCC.
Natürlich verhindert eine Inspektion nicht immer, aber mit Sicherheit gelegentlich, einen Schaden- wär ja sonst auch sinnlos.
Aber wenn ich sie nicht mache, dann liefer ich denen doch die Ablehnung praktisch frei Haus.
Einfacher kann man es nicht denen nicht machen. Ich kenne im übrigen BMW Fahrer, die Aufgrund der eingehaltenen Serviceintervalle und der aus dem Datenspeicher ausgelesenen "ordentlichen" Betriebsdaten einen Austauschmotor nach 175.000 km bekommen haben (kostenlos!).
Sorry, aber ich seh das schon so, dass man wenigsten die ersten 50.000 km regelmässig Inspektion machen sollte und dann wenigstens einmal pro Jahr.
Gruß
Alex
Re: Aber hallo, doch nicht so! -- Holger (105) -- 03.12.2001 12:02:52 [#81266]
Hi Alex,
ich kan Dir im Großen und Ganzen nur Recht geben! Irgendwie ist es eine Typisch deutsche Angewohnheit die Verantwortung bei Anderen zu suchen!
Zumindestens beim Benziner kann es durchaus sein, dass eine regelmäßige Inspektion einen Schaden frühzeitig ankündigt! Bei den meisten Motorschäden beim Benziner kamen wohl dadurch zustande, dass der Motor immer mehr Öl mit verbrennt und irgendwann die Zündkerzen zerbröseln. Eine Vorschädigung der Zündkerzen kann man sehr wohl bei einer Inspektion feststellen.
Ach ja, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass MCC sich bei Motorschäden sehr wohl auch ausserhalb der Garantiezeit sehr Kulant zeigt, wenn man die Inspektionsintervalle einhält! So habe ich 2 Tage vor meiner 75 TKM Inspektion einen Motorschaden gehabt. Nachdem sich mein SC aufgrund der ordentlich durchgeführten Inspektionen für mich eingestzt hat, habe ich von MCC kostenlos einen Ersatzmotor erhalten.
Und wie hier auch schon von Danny richtig bemerkt wurde, der Ton macht die Musik! Wenn man die Sache sachlich und höflich angeht, erreicht man wesentlich mehr!
Zudem frage ich mich immer wieder, ob die Leute nur ins SC gehen, sich ihren Wagen da holen und sich keinerlei Gedanken um die weiteren Kosten machen?
Immer wieder schreien alle, wie teuer die Inspektionen sind. Informiert sich wirklich niemand vor dem Kauf über die laufenden Kosten??
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Hallo Holger- gebe Dir absolut Recht- verstehen tu ich´s nicht -- ALex -- 03.12.2001 12:13:14 [#81268]
: Hi Alex,
: ich kan Dir im Großen und Ganzen nur Recht geben! Irgendwie ist es
: eine Typisch deutsche Angewohnheit die Verantwortung bei Anderen
: zu suchen!
: Zumindestens beim Benziner kann es durchaus sein, dass eine
: regelmäßige Inspektion einen Schaden frühzeitig ankündigt! Bei
: den meisten Motorschäden beim Benziner kamen wohl dadurch
: zustande, dass der Motor immer mehr Öl mit verbrennt und
: irgendwann die Zündkerzen zerbröseln. Eine Vorschädigung der
: Zündkerzen kann man sehr wohl bei einer Inspektion feststellen.
: Ach ja, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass MCC sich bei
: Motorschäden sehr wohl auch ausserhalb der Garantiezeit sehr
: Kulant zeigt, wenn man die Inspektionsintervalle einhält! So
: habe ich 2 Tage vor meiner 75 TKM Inspektion einen Motorschaden
: gehabt. Nachdem sich mein SC aufgrund der ordentlich
: durchgeführten Inspektionen für mich eingestzt hat, habe ich von
: MCC kostenlos einen Ersatzmotor erhalten.
: Und wie hier auch schon von Danny richtig bemerkt wurde, der Ton
: macht die Musik! Wenn man die Sache sachlich und höflich angeht,
: erreicht man wesentlich mehr!
: Zudem frage ich mich immer wieder, ob die Leute nur ins SC gehen,
: sich ihren Wagen da holen und sich keinerlei Gedanken um die
: weiteren Kosten machen?
: Immer wieder schreien alle, wie teuer die Inspektionen sind.
: Informiert sich wirklich niemand vor dem Kauf über die laufenden
: Kosten??
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Warum sollte er nicht durchhalten? -- Holger (105) -- 03.12.2001 15:12:07 [#81269]
Hallo Dirk,
warum sollte Dein CDI nicht halten?
Richtig, Du liest hier immer wieder von Motorschäden! Warum auch nicht? Der Smart ist ein ganz "normales" Auto!! Dieser Wagen hat Fehler wie jedes andere Fahrzeug eines x-beliebigen Herstellers auch!
Man sollte sich vielleicht mal ein paar Dinge vor Augen halten!
- Wir sprechen hier von einem Wagen mit einem Basispreis von unter 20 TDM!!
- Für diesen Preis ist die Verarbeitungsqualität absolute Spitze!
- Schaut euch nur mal die Schalthebel, die Sitze usw. im Vergleich zur Basisversion von anderen Fahrzeugen dieser Preisklasse an!
- Hier im Internet bietet sich eine zentrale Stelle, wo Du über Schäden erfährst. ( Die Passatfahrer diskutieren Ihre Motorschäden halt nicht im Internet!)
- Schlechte Nachrichten verbreiten sich schneller und bleiben besser haften als Gute!
Zur Inspektion:
Ob eine Inspektion verhindert hätte, dass der Turbolader kaputt geht, glaube ich zwar auch nicht, aber es gibt nun mal Spielregeln, die man einhalten sollte, wenn man ein entgegenkommen erwartet.
Warum gewährt ein Hersteller oder Händler Kulanz? Bestimmt nicht aus sozialen Gründen! Wenn Kulanz (FREIWILLIGE SACHE!!!) gewährt wird, dann erwartet sich derjenige auch etwas davon. Sei es Image, oder Folgegeschäfte oder andere Dinge, die ihm wichtig sind! Und sorry, bei jemanden, der seine Inspektionen nicht einhält, kann wohl auch nicht mit Folgegeschäften rechnen......
Zudem wird hier immer von einem Motorschaden gesprochen, Fakt ist aber, hier ist "nur" der Turbolader betroffen!
Wo ich Marteschlaeger vollkommen Recht gebe:
Wenn ich eine reperatur durchführen lasse und bezahle, dann kann ich auch erwarten, dass die Reparatur auch länger als 2 Tage hält!
Ach ja, dass hätte ich noch fast vergessen. Wieso nur Garantie von nur 3 Jahren und 40 TKM??
Schaut euch mal um, wieviel Garantie die Anderen geben!!! Als ich meinen Smart bestellt habe (NOV 98), war die hohe Garantieleistung für mich mit ein Grund, den Smart zu wählen.
Ach ja BMW gibt für seinen neuen 3er zwar eine Garantie von bis zu 100 TKM aber leider nur 1 Jahr!!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
: Hallo zusammen,
: das was hier zu lesen steht, macht schon nachdenklich. Gut, die
: Service-Intervalle sind das eine. Dennoch bin ich ziemlich
: verunsichert, was der CDi zu leisten vermag.
: Meiner ist jetzt 15 Monate alt und hat 40.000 Kilometer runter.
: Außer einer rubbelnden Kupplung, die nach 2 Anläufen ruhig
: gestellt werden konnte, war bisher nix dran, zumindest nicht an
: der Antriebseinheit.
: Dennoch beschleicht mich ein komisches Gefühl, wenn Smart nur
: 40.000 Kilometer Garantie gibt, und wenn man von Turbo- oder
: Motor-Crashs hört, die diesseits der 200.000-Kilometer-Grenze
: liegen.
: Lag's also wirklich nur an der Wartung? Oder muß man beim CDi jeden
: Tag auf den Crash warten? Und das bei einem Auto, daß naturgemäß
: viel gefahren wird, sonst bräucht's ja keinen Diesel?!
: Ciao, Dirk
Re: Warum sollte er nicht durchhalten? -- danny -- 03.12.2001 21:17:45 [#81285]
: Hallo Dirk,
: warum sollte Dein CDI nicht halten?
: Richtig, Du liest hier immer wieder von Motorschäden! Warum auch
: nicht? Der Smart ist ein ganz "normales" Auto!! Dieser
: Wagen hat Fehler wie jedes andere Fahrzeug eines x-beliebigen
: Herstellers auch!
: Man sollte sich vielleicht mal ein paar Dinge vor Augen halten!
: - Wir sprechen hier von einem Wagen mit einem Basispreis von unter
: 20 TDM!!
: - Für diesen Preis ist die Verarbeitungsqualität absolute Spitze!
: - Schaut euch nur mal die Schalthebel, die Sitze usw. im Vergleich
: zur Basisversion von anderen Fahrzeugen dieser Preisklasse an!
: - Hier im Internet bietet sich eine zentrale Stelle, wo Du über
: Schäden erfährst. ( Die Passatfahrer diskutieren Ihre
: Motorschäden halt nicht im Internet!)
: - Schlechte Nachrichten verbreiten sich schneller und bleiben
: besser haften als Gute!
: Zur Inspektion: Ob eine Inspektion verhindert hätte, dass der
: Turbolader kaputt geht, glaube ich zwar auch nicht, aber es gibt
: nun mal Spielregeln, die man einhalten sollte, wenn man ein
: entgegenkommen erwartet.
: Warum gewährt ein Hersteller oder Händler Kulanz? Bestimmt nicht
: aus sozialen Gründen! Wenn Kulanz (FREIWILLIGE SACHE!!!) gewährt
: wird, dann erwartet sich derjenige auch etwas davon. Sei es
: Image, oder Folgegeschäfte oder andere Dinge, die ihm wichtig
: sind! Und sorry, bei jemanden, der seine Inspektionen nicht
: einhält, kann wohl auch nicht mit Folgegeschäften rechnen......
: Zudem wird hier immer von einem Motorschaden gesprochen, Fakt ist
: aber, hier ist "nur" der Turbolader betroffen!
: Wo ich Marteschlaeger vollkommen Recht gebe: Wenn ich eine
: reperatur durchführen lasse und bezahle, dann kann ich auch
: erwarten, dass die Reparatur auch länger als 2 Tage hält!
: Ach ja, dass hätte ich noch fast vergessen. Wieso nur Garantie von
: nur 3 Jahren und 40 TKM??
: Schaut euch mal um, wieviel Garantie die Anderen geben!!! Als ich
: meinen Smart bestellt habe (NOV 98), war die hohe
: Garantieleistung für mich mit ein Grund, den Smart zu wählen.
: Ach ja BMW gibt für seinen neuen 3er zwar eine Garantie von bis zu
: 100 TKM aber leider nur 1 Jahr!!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Naja... die besten geben schon seit über 10 jahren garantie von 100'000 und/oder 3 jahren!! aber das sind keine deutschen autobauer...
ich hab mich hier schon mal darüber ausgelassen, dass bei der 'angeblich' weltbesten marke MB bremsscheiben ein verschleissteil sind und autositze schon mal bald massiv 'durchgehockt' sind!
sooowas gibts selbst bei einem günstigen corolla auch nach 300'000km nicht! nix ist unmöglich.....
trotzdem fahr ich smart und noch was englisches stilvolles... autofahren ist eben auch emotionssache!
gruss
danny
Re: Warum sollte er nicht durchhalten? -- Hans -- 04.12.2001 08:37:54 [#81294]
: Ach ja BMW gibt für seinen neuen 3er zwar eine Garantie von bis zu
: 100 TKM aber leider nur 1 Jahr!!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Falsch, ab sofort sind es 2 Jahre.
Re: Warum sollte er nicht durchhalten? -- udo -- 04.12.2001 09:24:38 [#81301]
: Falsch, ab sofort sind es 2 Jahre.
vom Gesetzgeber gezwungen, wie alle anderen auch :-(
grüße aus frankfurt
udo
Re: Entwicklung: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- smartymarco -- 05.12.2001 04:18:01 [#81343]
hi
also es tatsächlich eine frechheit das ein falsches serviceheft beigelegt und dann die folge dessen auf den kunden abgewelst werden!!! ich gehe doch richtig davon aus das auch das sc nichts bemerkt hat bzw dir nichts gesagt hat das das serviceheft falsch ist?! somit ha mcc oder das sc ja wohl die entstandenen schäden zu trgen (die sicher nicht von einer überschreitung der serviceintervalle von gerade einmal 20% herrühren können. ich kann dir nur sagen das ich nach einer solchen behandlung schnellstens das sc aber keinesfalls die marke wechseln würde denn ich kann nach 130tkm und 3 jahren nur sagen das es das mit abstand genialste ist das ich jeh unter meinem gesäßteil hatte und dazu gehörte auch papas s-klasse!!! der smar ist top der service der sc's leider nicht immer ... und man merk auch das mit dem erfolg des smart die behandlung der kunden immer schlecher wurde (ausnahmen bestätigen die regel -> sc-manager aachen!)
cu smartymarco
smart'n'move
: Hallo!
: Wie aufmerksame Leser dieses Forums sicher wissen, habe ich vor ein
: paar Wochen einige Einträge zu meinem Motorschaden bei 55.000 km
: und 1,75 Jahren Nutzung eines cdi in dieses Forum gestellt. Da
: dieser Beitrag nun schon etwas her ist und auch schon etwas
: unübersichtlich ist, starte ich hier nun einen neuen. Ich möchte
: euch nur auf dem Laufenden halten, wie sich meine Geschichte
: entwickelt, denn leider ist sie noch nicht vorbei.
: Eine Kurzfassung der Geschehnisse: Ich besitze seit ca. 1,75Jahren
: einen Smart cdi und zwar den ersten, der in Oberösterreich
: verkauft wurde. Da ich meinen Wagen beruflich einsetze, wurden
: die 40.000 km bald überschritten. Als ich nun bei ca. 55.000 km
: meinen Smart an einem Morgen starten wollte, um zur Arbeit zu
: fahren, war das einzige was er "von sich gab" eine
: schwarze Rauchwolke, die aus dem Auspuff kam. Danach sprang er
: nicht mehr an. Er wurde abgeschleppt und ein Schaden im
: Turbolader wurde diagnostiziert. Die Kosten die für die
: Reparatur anfielen, mußten von mir beglichen werden, da ein
: Entgegenkommen von Smart, dur meine Überschreitung der
: Serviceintervalle verspielt wurde. (Kommentar von Smart). Die
: Überschreitung wäre ziemlich groß gewesen, wenn ich eine Ahnung
: von den tatsächlichen Service-Intervallen gehabt hätte, aber bei
: meinem Smart wurde ein falsches Servicebuch beigelegt, das die
: Serviceintervalle mit 15.000 km angiebt, statt den tatsächlichen
: 12.500. Nun ja, eine Mail wegen dieser Tatsache, gab es schon,
: Smart erklärte, daß das Wartungsintervall bei 12.500 läge und
: daran ändert mein falsches Serviceheft auch nichts.
: Nun habe ich meinen Smart nun frisch repariert am Freitag, den 30
: November von der Werkstatt abgeholt, vom Smart-Center halt und
: heute, am 2. Dezember, so kurz vor Mittag hab ich gemerkt, wie
: sich die Reperaturkosten von ca. 1500,-- ausgezahlt haben. Mein
: Smart quittierte meinen Versuch, ihn anzustarten mit einer
: "tollen" Rauchwolke aus dem Auspuff und läßt sich seit
: diesem Zeitpunkt wieder nicht starten.
: Also mehr kann man bei einem Auto(Hersteller) wohl nicht verlangen.
: 1. Fehlerhafte Servicehefte bei einem Neuwagen beizulegen
: 2. Ein Entgegenkommen abzulehnen, da ich ja die Serviceintervalle
: so überschritten habe.
: 3. Eine 1500 Mark teure Reparatur an meinem Fahrzeug durchzuführen,
: mit dem Ergebnis, daß er keine zwei Tage fährt.
: Ach ja, bevor ich es vergesse, als ich bei meinem Smatcenter von
: meinen Einträgen in diesem Forum berichtete, wurde mir eher mit
: einer Rufschädigungsklage gedroht, als einen cent auf kulanz zu
: gewähren. Das schafft doch Vertrauen, oder?
: naja, ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
: mfg. Matthias Martetschäger
Re: Entwicklung: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Thomas (00336) -- 05.12.2001 09:08:44 [#81353]
Hallo,
wenn er sich wenigstens an den 15 tkm-Intervall gehalten hätte, würde ich Dir zustimmen. Aber diesen Wert um 6 tkm zu überziehen... Und, ist Kulanz nicht eine Leistung, welche man nicht einfordern kann?
Beste Grüße
Thomas
: hi
: also es tatsächlich eine frechheit das ein falsches serviceheft
: beigelegt und dann die folge dessen auf den kunden abgewelst
: werden!!! ich gehe doch richtig davon aus das auch das sc nichts
: bemerkt hat bzw dir nichts gesagt hat das das serviceheft falsch
: ist?! somit ha mcc oder das sc ja wohl die entstandenen schäden
: zu trgen (die sicher nicht von einer überschreitung der
: serviceintervalle von gerade einmal 20% herrühren können. ich
: kann dir nur sagen das ich nach einer solchen behandlung
: schnellstens das sc aber keinesfalls die marke wechseln würde
: denn ich kann nach 130tkm und 3 jahren nur sagen das es das mit
: abstand genialste ist das ich jeh unter meinem gesäßteil hatte
: und dazu gehörte auch papas s-klasse!!! der smar ist top der
: service der sc's leider nicht immer ... und man merk auch das
: mit dem erfolg des smart die behandlung der kunden immer
: schlecher wurde (ausnahmen bestätigen die regel -> sc-manager
: aachen!)
: cu smartymarco
: smart'n'move
Motorgeräusche -- Dirk Staubermann 00189 -- 02.12.2001 12:31:54 [#81203]
Moi, moin
Seit ca.2-3 Mon. macht mein Motor (55PS/Benziner)morgens beim Kaltstart regelrechte "Flötentöne", Tonlage rauf+runter.
Das gibt sich zwar nach einiger Zeit, irritiert aber doch ziemlich.
cdi -- Jens -- 02.12.2001 12:13:19 [#81202]
Bei all den Problemen, über die man hier so lesen kann.
Kann man den cdi guten Gewissens kaufen?
Und vor allem, wie hoch ist der Verbrauch denn wirklich?
Kann mir da einer von Euch weiterhelfen?
Gruß Jens.
Re: cdi -- Der Hammer (00109) -- 02.12.2001 12:47:20 [#81205]
Hallo Jens,
also mein cdi-Cabrio läuft seit 18000km jetzt Problemlos.
Davor hatte ich ein cdi-Coupé, das nach einem Jahr und 36000km Bekanntschaft mit einem Opel Vectra machen musste. Lag bestimmt am cdi-Motor. ;-))
Gruß
Thomas, der mit seinen CDIs voll zufrieden ist.
Re: cdi -- zachus -- 02.12.2001 13:08:15 [#81206]
: Bei all den Problemen, über die man hier so lesen kann.
: Kann man den cdi guten Gewissens kaufen?
: Und vor allem, wie hoch ist der Verbrauch denn wirklich?
: Kann mir da einer von Euch weiterhelfen?
: Gruß Jens.
Hi Jens,
CDI gekauft 05/01 - ca. 18.000 km
heute 45.000 km - Verbrauch = 130 km/h
Inspektionen: Vorbesitzer bei 15.000 km
Schäden: 0
Fazit: läuft wie Käfer (toi,toi,toi), kaufen!
Grüße
Zachus
Re: cdi/ 2. Versuch -- zachus -- 02.12.2001 13:12:47 [#81207]
: Bei all den Problemen, über die man hier so lesen kann.
: Kann man den cdi guten Gewissens kaufen?
: Und vor allem, wie hoch ist der Verbrauch denn wirklich?
: Kann mir da einer von Euch weiterhelfen?
: Gruß Jens.
Hi Jens,
CDI gekauft 05/01 - ca. 18.000 km
heute 45.000 km - Verbrauch < 4.0 ltr. trotz 50 % Bahn bei 130 km/h
Inspektionen: Vorbesitzer bei 15.000 km
Schäden: 0
Fazit: läuft wie Käfer (toi,toi,toi), kaufen!
Grüße
Zachus
Re: cdi -- Hans -- 02.12.2001 13:58:15 [#81213]
knapp 30000 km,
Bj 9/2000
überhaupt keine Probleme (außer defektes Bremslicht, selber gewechselt DM 2,50)
Ölwechsel mache ich selbst
Verbrauch: fahre immer zügig, ca 4,3 liter im Schnitt.
Worauf sollte man achten?
Meiner Meinung nach ist ein Drehzahlmesser beim CDI Pflicht.
Wenn der Moter kalt ist, mit Hand Schalten, sonst kommt man in zu hohe Drehzahlen.
Warmem Motor zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen fahren.
Ölstand immer "zwischen" min und max Markierung halten, nie bis zur Max Markierung auffüllen.
Alle 12500 Ölwechsel, kann man auch selber machen.
Kein Tuning.
Dann hält der ewig.
15 Monate, 40.000 km, 4,17 l/100 km -- Dirk -- 02.12.2001 22:27:00 [#81241]
Böse Überraschung für Dieselmotoren? -- Frank -- 03.12.2001 08:15:33 [#81247]
...vielleicht hilft dies der Entscheidungsfindung (Kopie aus späterem Posting):
VW und Mercedes verweisen gern auf den (in der Tat deutlich) verringerten Partikelausstoß. Damit reden sie aber um die unangenehme Wahrheit herum. Es geht nicht um den Partikelausstoß in Gramm sondern um die Anzahl. Moderne TDI und CDI stoßen wesentlich kleinere Partikel aus, die aber noch problematischer weil lungengängiger sind. Die Anzahl der emittierten Partikel wurde dagegen kaum verringert. Ohne Rußfilter geht das wohl auch nicht.
Rußfilter werden seit Jahren erfolgreich bei LKW, Bussen und stationären Motoren eingesetzt. Die Innovation von Peugeut besteht darin, die ehemals voluminöse Technik für PKWs einsetzbar zu machen.
Daimler hatte für den USA-Export vor Jahren selbst mit Rußfiltern experimentiert. Leider waren die eigenen Ingenieure nicht in der Lage, eine funktionsfähige Lösung zu entwickeln. Die Filter setzten sich zu. Bei dem Unterfangen wurden 100 Mio in den Sand gesetzt. Per Vorstandsbeschluß wurde die weitere Entwicklung gestoppt. Verständlicherweise ist man peinlich berührt, daß Peugeot nun die Lösung geglückt ist.
Bei Peugeot laufen übrigens 50% der Gesamtproduktion als Diesel vom Band. Kaum zu glauben, daß ein solcher Herstellter sich an einer nicht ausgereiften Technik versucht.
Weiteres aus ARD-Ratgeber "Technik":
Die krebserregende Wirkung von Rußpartikeln wird zwar von der Autoindustrie leierkastenartig bestritten. Doch gibt es inzwischen einfach zu viele Studien, als dass sich dieser Zusammenhang noch glaubhaft leugnen ließe. Auch bei Rußpartikeln gilt: JE KLEINER SIE SIND, DESTO GEFÄHRLICHER SIND SIE. Keine Entwarnung also für moderne Dieselautos. Sie stoßen dank effektiver Motoren zwar keine sichtbaren Rußfahnen mehr aus. Das liegt aber nur daran, dass sie keine groben und damit sichtbaren Partikel mehr emittieren.
Doch selbst Diesel modernster Bauart, die den neuen EU-Schadstoffnormen Euro 3 oder Euro 4 genügen, übertreffen Benziner in der "kebserregenden Potenz" um das zehnfache, ergab eine im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellte Vergleichsstudie des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Aerosolforschung in Hannover. Die Schadstoffnormen berücksichtigen nämlich nur die Partikelmasse, nicht aber deren Anzahl. Gerade die kleinen Partikel fallen aber kaum ins Gewicht und deshalb bei der Messung unter den Tisch.
Ein Beispiel: Der Lupo 3 L von VW ist das derzeit einzige Diesel-Fahrzeug auf dem Markt, das die im Jahr 2005 in Kraft tretende Euro 4 erfüllt. Sie schreibt vor, dass pro gefahrenem Kilometer nur noch 0,025 Gramm Rußpartikel emittiert werden dürfen. Nach VW-Angaben unterschreitet der Lupo diese Norm mit einem Wert von 0,019 Gramm.
Dagegen emittiert die große Peugeot-Limousine 607, der bisher einzige Diesel-Pkw mit serienmäßigem Partikelfilter, nur 0,004 Gramm. Der Peugeot 607, der die gefährlichen Rußpartikel fast zu 100 % im Filter verbrennt, kommt noch im Jahr 2000 auf den deutschen Markt.
Rundherum aber sorgen immer mehr Diesel für eine hohe Partikel-Belastung. Im vergangenen Jahr wurden mit 853000 hier zu Lande fast ein Drittel mehr Diesel-Pkw zugelassen als 1998. Der Dieselanteil an den Neuzulassungen erreichte 22 Prozent. Der Ruß-Prüfwert von acht Mikrogramm pro Kubikmeter Luft wird deshalb an vielen Hauptverkehrsstraßen überschritten. Das Bundesimmissionsschutzgesetz sieht für diesen Fall Gegenmaßnahmen vor. Leider geschieht in den seltensten Fällen etwas; das im Magazin-Beitrag erwähnte Heidelberg ist dafür nur ein Beispiel. Die Städte zögern, die nach dem Gesetz möglichen Verkehrsbeschränkungen oder gar Verbote zu verhängen. Die Verantwortlichen können den Verkehr ohnehin höchstens verlagern und damit auch das Problem.
Dabei ließe sich das ganz einfach an der Quelle lösen: Filter entfernen die gefährlichen Partikel aus dem Abgas. Doch die deutschen Autobauer lehnen Rußfilter a la Peugeot 607 ab und wehren sich gegen deren Einführung wie in den achtziger Jahren gegen den Katalysator. Die Ausrede lautet: Die technischen Nachteile seien nicht gelöst. Was den in der Dieseltechnologie angeblich führenden Deutschen nicht gelingt, scheint für Franzosen kein Problem zu sein. Peugeot stattet sein neues Spitzenmodell 607 in Frankreich schon seit Mai 2000 serienmäßig mit jenem Rußfilter aus, der fast 100 Prozent der krebserregenden Partikel aus dem Abgas zieht.
Ausgestattet mit einem Partikelfilter ist der Diesel-Pkw ähnlich sauber wie ein moderner Ottomotor. Auf Einsicht bei der Autoindustrie zu hoffen, dürfte vergeblich sein, denn wäre es allein nach ihr gegangen, dann würden Pkw noch heute ohne Kat´s herumfahren und die Umwelt weit stärker belasten als nötig. Der Katalysator wurde Mitte der 80er nur dadurch durchgesetzt, dass die Steuersätze für Autos ohne Kat drastisch erhöht wurden.
"Hier könnte noch eine böse Überraschung für die lauern, die angesichts steigender Spritpreise auf einen Neuwagen mit Dieselmotor setzen". Ausnahme gewiss: der Peugeot 607.
Gruss, Frank
es gibt halt immer Leute, die Gutes schlecht machen müssen.. -- ALex -- 03.12.2001 09:31:20 [#81255]
Re: es gibt halt auch Leute, die Nachteile schönreden wollen.. -- Frank -- 03.12.2001 11:25:35 [#81262]
Rußfilter im VW "D1", Steuerfreiheit für Euro4 Diesel -- Frank Zett -- 06.12.2001 17:48:29 [#81432]
VW fährt eine Doppelstrategie:
Der große Diesel der D1-Limousine wird einen Rußfilter erhalten (!), die Kompaktfahrzeuge auf absehbare Zeit nicht.
Solange die höchste ab 2005 geltende Abgasnorm Euro 4 ohne Rußfilter erreichbar ist wird sich auf breiter Front nichts tun.
Alle heute glücklichen Käufer eines Euro4-Fahrzeugs seien an die ausgehenden 80er Jahre erinnert: Auch damals gab es eine begrenzte Steuerfreiheit für Diesel-Neufahrzeuge. Nur sind das exsakt diejenigen, die heute die höchsten Steuersätze zahlen.
Heute haben wir die gleiche Situation: Der Gesetzgeber fördert etwas, das er in ein paar Jahren aufgrund zwingender Erkenntnisse bestrafen muß. Schuld an dieser Schizophrenie ist einmal mehr die Lobbyarbeit der Automobilindustrie. Es wird versucht aufzuschieben, was sich nicht verhindern läßt.
Viele Grüße
Frank
Re: es gibt halt immer Leute, die Gutes schlecht machen müssen.. -- Der Hammer (00109) -- 03.12.2001 11:51:15 [#81264]
Hallo Alex,
wenn Du Franks Hinweis auf die Russemission meins, muss ich ihm Recht geben. Der Schwarzrauch beiden Dieselmotoren stinkt mir auch - im wahrsten Sinne des Wortes.
Trotzdem fahre ich einen cdi, weil durch den geringeren Verbrauch (in Liter) und weniger Mineralölsteuern, die Spritkosten einfach deutlich günstiger sind. Ausserdem habe ich lieber Motoren, die besser bei niedrigen Drehzahlen laufen. Gegen den Russ versuche ich mein Bestes zu tun; immer rechtzeitig zur Wartung (auch wenn die Garantie weg ist) und möglichst kein Vollgas, wenn der Turbo noch nicht genügend Druck bringt. Ich würde mir Wünschen, daß Russfilter im PKW so schnell wie möglich vom Gesetzgeber vorgeschrieben werden.
Damals beim Kat haben die Autohersteller auch gemault, "Es geht nicht, völlig unmöglich!"
Gruß
Thomas
Re: es gibt halt immer Leute, die Gutes schlecht machen müssen.. -- ALex -- 03.12.2001 12:04:16 [#81267]
Hallo Hammer,
Recht hast Du- je eher desto besser.
Aber im Endeffekt ist ein Diesel immer noch besser als ein Benziner!
Und solange der Staat nicht eingreift ändert sich sowieso nix- oder sollen wir jetzt allo Peugot kaufen !?
Habe übrigens am WE mal eine andere Alternative probiert.
Fiat Multipla Bipower. OK Design ist gewöhnungsbedürftig, aber sonst super. Lediglich das Tanken war mehr als besch...., es gab in ganz Frankfurt am Main keine Tankstelle bei der ich Trockengas (Erdgas) tanken konnte. Die Einzige welche überhaupt was hatte, da war die Säule defekt- super!
Solange hier nichts passiert sehe ich schwarz (tolles Wortspiel) hehe.
Gruß
Alex
ausgeräumte serienabgasanlagen mit tüv? -- smartymarco -- 02.12.2001 05:12:47 [#81199]
hallo
ich suche einen sportauspuff im seriendesign ... ich will mehr sound aber keine andere optik ... digitec hatte sowas mal aber leider nicht mehr. hat einer von euch ahnung wo es einen solchen auspuff gibt?
cu smartymarco
p.s. antworten bitte auch per email
thanx
tüv erfahrung? -- smartymarco -- 02.12.2001 04:46:36 [#81198]
hallo
wer war schon mit dem smarty beim tüv? vorallem interessieren mich die über 100tkm smartys da meiner bereits bei 130tkm steht. weis jemand was der tüv zu beschädigter handbremsseilverkleidung und defektem stülprohr am stoßdämpfer sagen wird?
thanx vorab
smartymarco
Motorshow Essen -- Michael -- 01.12.2001 18:53:15 [#81188]
Hallo Smarties,
war schon einer auf der Motorshow in Essen und ist der Besuch für
uns zu empfehlen. Gibts vieleicht schon Bilder?
Gruß Michael
Re: Motorshow Essen -- Hans Wiebe -- 02.12.2001 04:32:17 [#81197]
Meine Meinung: *Gäääähhhhnnn*
Hans
Re: Motorshow Essen. In sachen Smart, megagäääähhhnnnn! -- Frank -- 03.12.2001 09:41:09 [#81256]
: Meine Meinung: *Gäääähhhhnnn*
: Hans
...ich schließe mich an. Ausser am Stand von Monaco und Smart-Tec und Opera, habe ich nichts interessantes in Sachen Smart gesehen. Alle anderen ausgestellten Smarts waren der "worst case" in Sachen Smart-Veredelung.
Der von Smart-Tec ausgestellte Smart war noch das erfreulichste der Messe. Ansonsten nur Kosten, Kosten, Kosten.
Für interessierte unbedingt Studentenausweis besorgen, den eigenen oder fremden, werden kaum eines Blickes gewürdigt, dann kostet der Eintritt u.a. am WE nur 19 DM.
Noch ein Tip: An der Gaderobe (3DM pro Kleidungsstck.) ja nichts abgeben, direkt daneben ist ein Raum mit verschließbaren Fächern für nur 2DM, in welchen Ihr Taschen und mehrere Jacken unterbringen könnt! (haben wir leider zu spät gesehen)
Und Parken am WE (selbst für Frühanreiser) nur am Ar... der Welt. Mann wird von einen Parhaus zum nächsten dirigiert, und dann verlangen Sie noch 8DM Parkgebühren. Wir haben dann in einer Seitengasse geparkt und trotzdem dreistterweise den Messebuss zur Messe genutzt.
Gruss, Frank
Die Messe wird doch jedes Jahr schlechter!! :o/ o.T. -- Yve -- 03.12.2001 09:44:55 [#81258]
Getriebeprobleme -- Jörg Beuster -- 01.12.2001 18:51:16 [#81187]
Hi Smarties,
heute morgen ist mir etwas merkwürdiges mit meinem CDI (5/2001, 9000km, Softtouch) passiert. Ich fahre relativ flott rückwärts aus der Einfahrt und bremse kräftig, wobei es ein wenig rubbelt. Dann lege ich (natürlich bei getretener Bremse) den "Vorwärtsgang" ein..., und es passiert nichts. Fast nichts, die Anzeige im Display geht von R auf N, und mein Smartie gluckst im Getriebe so merkwürdig vor sich hin, als ob er Schluckauf hätte. Nachdem ich dann nochmal den Schalthebel auf N und wieder zurück bewegt habe, gehts doch noch vorwärts. Ich dachte, damit wäre das Problem behoben, aber denkste: So nach 20km Fahrt über Land im Zielort treten auf einmal Schaltpausen von mehreren Sekunden auf (3 auf 4 und 4 auf 5 Gang) in denen er konsequent die Gasannahme verweigert. Heute abend auf der Rückfahrt passierte dann wieder das gleiche (Schaltpausen), so daß ich mir jetzt ernsthafte Sorgen mache.
Re: Getriebeprobleme -- Herbrenner -- 02.12.2001 15:14:24 [#81219]
: Hi Smarties,
: heute morgen ist mir etwas merkwürdiges mit meinem CDI (5/2001,
: 9000km, Softtouch) passiert. Ich fahre relativ flott rückwärts
: aus der Einfahrt und bremse kräftig, wobei es ein wenig rubbelt.
: Dann lege ich (natürlich bei getretener Bremse) den
: "Vorwärtsgang" ein..., und es passiert nichts. Fast
: nichts, die Anzeige im Display geht von R auf N, und mein
: Smartie gluckst im Getriebe so merkwürdig vor sich hin, als ob
: er Schluckauf hätte. Nachdem ich dann nochmal den Schalthebel
: auf N und wieder zurück bewegt habe, gehts doch noch vorwärts.
: Ich dachte, damit wäre das Problem behoben, aber denkste: So
: nach 20km Fahrt über Land im Zielort treten auf einmal
: Schaltpausen von mehreren Sekunden auf (3 auf 4 und 4 auf 5
: Gang) in denen er konsequent die Gasannahme verweigert. Heute
: abend auf der Rückfahrt passierte dann wieder das gleiche
: (Schaltpausen), so daß ich mir jetzt ernsthafte Sorgen mache.
Ich mir auch.
Re: Getriebeprobleme -- Pitt(0354) -- 02.12.2001 17:07:53 [#81224]
: heute morgen ist mir etwas merkwürdiges mit meinem CDI (5/2001,
: 9000km, Softtouch) passiert. Ich fahre relativ flott rückwärts
: usw, usw
mach schon mal eine Termin in der Werkstatt in ca. 6000km
werden sich sehr starke Laufgeräusche einstellen, die dann den Austausch erzwingen.
Ich hatte etwas ähnliches. Stand auf gerader Strasse vor einer Schranke, die wohl länger zubleiben sollte. Daher in R und Motor aus.
(KM-Stand 12000)
Als ich nun wieder starten wollte ging der Rückwärtsgang nicht heraus.
Fazit: aussteigen, bischen das Auto bewegen mit eingelegtem Gang. Dann sprang der Gang heraus.
Direkt nach, die nächsten Schaltvorgänge waren absolut merkwürdig, sodass ich rechts ran fuhr, Motor ausmachte und Auto sogar abschloss.
Die Inspektion war wenige Tage später. Die Werkstatt fand nix, sagte nix, ich aber stand im Regen und durfte zahlen.
Danke SMART-Center, Garbsen. Ihr seht mich nie wieder.
Den fetten Happen der Reperatur steckt sich dieser Tage jetzt ein anderer ein. (KM-Stand 18000)
Re: Du hast Charakter! Bravo! :-) oT -- corvin (00041) -- 02.12.2001 18:48:30 [#81232]
.
Ferrari hat SMART gekauft -- Pitt(0354) -- 07.12.2001 21:15:01 [#81525]
Dazu müsste ich nun kommen, zumindest von der Überlegung her.
Aussage der Werkstatt:
Ihr Getriebe kann nicht vor dem 21.12 geliefert werden.
So, und nun guckt einmal auf den Kalendar. Wochenende, Weihnachten, zw. Weihnachten und Sylvester keine SMART-Repaturen plus Inventur.
Ich rechne damit, in der 2 ten Januar-Woche wieder ein Auto zu fahren
in dem ich keinen Gehörschutz beim Fahren benötige!
Mal schauen, ob das alte das bis dahin schafft. Aber bis dahin dann, bin ich geschafft.
Pitt, HM-XH 348
Warum wir auf Smartcards sehr lange warten müssen... -- Matthias -- 01.12.2001 12:49:38 [#81182]
Hallo Leute!
Ich hab endlich heraus gefunden, warum wir oft so lange auf unsere Smartcard warten müssen! Irgendwo in der Smart - Zentrale gibt es einen Mitarbeiter, der ein Problem mit ihnen hat (siehe unten!)!
Smarte Grüße
Matthias
Klapperkiste -- Kurt -- 30.11.2001 23:57:30 [#81169]
Hallo,
jetzt habe ich seit einigen Wochen einen Smart CDI. Nein nicht der Motor klappert.Gerade mal 2500 km drauf und die Kiste klappert schlimmer wie mein alter Opel mit über 190000 km. Bei bald jedem Kanaldeckel schepperts von hinten (Kofferraumscheibe??) Auch eigenartige Klappergeräusche vom Beifahrersitz sind mir nicht unbekannt.
Smart=Klapperkiste?????
Wie gehts euch damit. Wird das noch schlimmer? Dann werde ich mit 20000 km mein eigenes Wort nicht mehr verstehen!!
Gruß
Kurt
es ist die Heckscheibe...o.T. -- Philip -- 01.12.2001 01:05:58 [#81171]
: Hallo,
: jetzt habe ich seit einigen Wochen einen Smart CDI. Nein nicht der
: Motor klappert.Gerade mal 2500 km drauf und die Kiste klappert
: schlimmer wie mein alter Opel mit über 190000 km. Bei bald jedem
: Kanaldeckel schepperts von hinten (Kofferraumscheibe??) Auch
: eigenartige Klappergeräusche vom Beifahrersitz sind mir nicht
: unbekannt.
: Smart=Klapperkiste?????
: Wie gehts euch damit. Wird das noch schlimmer? Dann werde ich mit
: 20000 km mein eigenes Wort nicht mehr verstehen!!
: Gruß
: Kurt
Re: Klapperkiste -- Der Hammer (00109) -- 02.12.2001 00:00:23 [#81194]
Hallo Kurt,
vermutlich kommt das Klappern von der Heckscheibe; genauer dem Bügel der ins Schloß greift.
Wickel doch mal so 2-3 Lagen Isolierband darum, dann sollte das Klappern aufhören. Der Bügel macht während der Fahrt minimalste Bewegungen im Schloß und die Heckscheibe wirkt dann wie ein Lautsprecher.
Möglicherweise kommt das Geräsch aber auch ganz woanders her.
Ich bin da mal völlig verrückt geworden. Da dachte ich in meiner Beifahrertür ware was lose, dabei hat nur das Warndreieck am Sitz geklappert - Sitz eine Raste vor und Ruhe war.
Gruß
Thomas
Re: Klapperkiste -- Dirk -- 02.12.2001 11:01:03 [#81201]
Bei mir war es die dreieckige Blende im Beifahrersitz (von hinten).Einfach vorsichtig rausnehmen und mit Isolierband umwickeln,dann wieder reindrücken!Seit dem ist bei mir nichts mehr zu hören!
Klapperkiste? Und wie!!! -- Frank -- 03.12.2001 09:17:42 [#81253]
Hallo Dirk,
auch mein CDI ist knapp 3 Monate alt und hat erst 3.000 Km runter.
Und auch meinen würde ich als Klapperkiste titulieren!!!
1.) Geräusche aus dem Heckbereich (Teil 1), Heckklappe:
Isolierband half nur die Anzahl der Klappergeräusche zu verringern, aber erhöhte die Heftigkeit der Geräusche. Weiter scheuerte das Isolierband sich schon innerhalb einer Woche ab (1-2 Öffnen am Tag!).
Isolierband an den Bügeln an der C-Säule (Verschluss für den unteren Teil der Heckklappe) brachten gar nichts! Nur, dass sie sich sehr schwer öffnen ließen. Das gleich gilt übrigens auch für den oberen Teil der Heckklappe. (Reaktion des SC: Zuckt die Schulter, mehr können wir auch nicht machen)
2.) Geräusche aus dem Heckbereich (Teil 2), kleine Kunstoffseitenfenster: Knistern, Knarzen und Rascheln, je nach Aussentemperatur. Den Rat eines Smarties, mit dem Auseinnanderbauen und dauerhaften Festkleben mittels Karroseriekleber, habe ich noch nicht befolgt, finde ich zu heftig. (Reaktion des SC: Dichtung aufgedoppelt, Ergebnis: nix gebracht! Zuckt nun die Schulter, mehr können wir auch nicht machen)
3.) Sonnensegel klappert. Die Kleinen Rädchen an der Seite schlagen bei jeder Unebenheit gegen das Glasdach. (Reaktion des SC: Schiene 2x angezogen, Ergebnis: nix gebracht! Zuckt nun die Schulter, mehr können wir auch nicht machen). Ich habe dann darauf hin Filzgleiter für Stühle auf die Rädchen geklebt. Sonnensegel lief dann auf den Filzgleitern. Ergebnis: Es klapperte nicht mehr, dafür klackte es ganz heftig beim Überfahren von heftigen Unebenheiten an der Mittelschiene (zuviel Spannung?!). Filzgleiter wieder entfernt! Heftiges Klacken weg, Klappern wieder da!
4.) Geräusche aus der Fahrertür. Schabende (hinterer Türbereich), manchmal (aber seltener) knarzende Geräusche von vorderen Türbereich. (Reaktion des SC: Dichtung +Schloss gefettet, Ergebnis: nix gebracht! Türschaniere verstellt, Ergebnis: nix gebracht! Türpanell ausgebaut und Ursache im Innenleben der Tür gesucht, Ergebnis: nix gebracht! Zuckt nun die Schulter, mehr können wir auch nicht machen)
5.) Geräusche aus der Beifahrertür (es könnte aber auch sonst was auf der Beifahrerseite sein, da es mittlerweile etwas schwer ist, wenn bei Unebenheiten die ganze Ansammlung von Klappergeräuschen auftreteten noch genau die Ursache zu lokalisieren!!!)
Reaktion des SC: Wollen gar nichts unternehmen, da Sie angeblich aus den "Geräuschberg" keinen zusätzliches Geräusch aus der Beifahrerseite heraus hören können/wollen!!!
Habe entnervt , aber noch gefasst und so freundlich wie möglich angefragt, wer mir denn bei dem ganzen Geräuschberg helfen kann, wenn Sie es nicht könnten? Ob ich mich etwa direkt an MCC wenden müsse?
Und was solle ich da MCC berichten, dass mein SC die Probleme nicht beheben kann und mittlerweile kapituliert?
Antwort SC: Ich kann Ihnen nicht sagen, was sagen sollen! Was ja soviel heißt wie, schleich dich, und lass uns blos in Ruhe.
Ich kann nur sagen, dass das einzige was gegen diese Geräuschbelästigung hilft nur laute Musik ist (aber, irgendwann nervt auch die Lautstärke so, das man lieber doch das Klappern ertragen will), oder aber der Verkauf dieser Klapperkiste!
Da letzteres aber mit einen sooo dermaßenen Verlust verbunden wäre, muss ich halt diese Klapperkiste noch weiter ertragen.
Auch eine Art der Kundenbindung!
Seid mir nicht böse, auch ich fand mal den Smart toll, mittlerweile ist die Begeisterung aber halt nunmal ein bißchen der Ernüchterung gewichen.
Gruss, Frank
: Bei mir war es die dreieckige Blende im Beifahrersitz (von
: hinten).Einfach vorsichtig rausnehmen und mit Isolierband
: umwickeln,dann wieder reindrücken!Seit dem ist bei mir nichts
: mehr zu hören!
Re: Klapperkiste -- Jürgen Brüchert -- 03.12.2001 09:48:08 [#81259]
Hallo zusammen
Ich habe nen Benziner, BJ März 2001. Bin knapp 8000 KM gefahren.
Bei meinem Smart klappert und knarzt absolut nix!
Mir kommts so vor, manche Leute wollen ne Geräuschkulisse wie bei der S- Klasse von Mercedes?
Es ist doch ganz logisch, daß irgendwas Töne von sich gibt, wenn man über ein Schlagloch oder tiefen Gullideckel fährt.
Auch ist es logisch, daß der absolut überflüssige Sonnenschutz klappert, was erwartet Ihr von diesem billigen Plastikteil? Einfach wegreißen, fertig!
Klappern der Heckscheibe: selbst justieren oder im SC die neue Scheibe mit Plastikbügel einbauen lassen, fertig.
Klappern in den Türen? Abdeckung wegmachen, probefahren und Fehler beseitigen, fertig!
Immer schön gelassen bleiben, der Smart ist auch nicht schlechter als andere (günstige) Neuwagen!
Viele Grüße, Jürgen
bitte smart cabrio -- isa öztav -- 30.11.2001 23:27:00 [#81164]
bitte smart cabrio an neuwagen noch nicht zugellassen
rot schwarz alu radio
gegen höchstgebot 0179/6935243
ach so... biEte sollte das heissen! :-)) (oT) -- danny -- 01.12.2001 10:51:26 [#81180]
: bitte smart cabrio an neuwagen noch nicht zugellassen
: rot schwarz alu radio
: gegen höchstgebot 0179/6935243
Kupplung auswechseln -- Thomas Eisenmann -- 30.11.2001 21:03:09 [#81159]
Hallo, Smart- Schrauber....
wer hat schon mal die Kupplung gewechselt, bzw. das Getriebe ausgebaut. Habe noch keine Idee, wie die Antriebswellen auszubauen sind.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Re: Kupplung auswechseln -- Herbrenner -- 02.12.2001 15:16:04 [#81220]
: Hallo, Smart- Schrauber....
: wer hat schon mal die Kupplung gewechselt, bzw. das Getriebe
: ausgebaut. Habe noch keine Idee, wie die Antriebswellen
: auszubauen sind.
Mit der Flex
: Vielen Dank für Eure Hilfe.
Bitte
Garantieverlängerung -- Ilja -- 30.11.2001 19:15:32 [#81153]
Auf meiner Seite habe ich die Info vom sc Berlin-Marzahn mal online gestellt.
Wer Interesse hat, einfach klicken unter -smart- und dann ganz unten.
Ilja
(Sorry für die Qualität, ist mir gefaxt worden.)
Garantieverlängerung=teurer Spaß! -- Richard (00225) -- 30.11.2001 23:04:38 [#81163]
Habe heute meinen Smart nach der 2-Jahres-Insektion abgeholt: 660,-DM, wesentliche Posten: Bremsflüssigkeit, Öl, Zündkerzen, keine Bremsbeläge, keine Scheiben neu.
Garantieverlängerung heißt doch mindestens noch 2-3 Inspektionen plus den Garantiekosten=ca. 1800,- bis 2400,-DM. Muß natürlich jeder selber wissen, aber es kommt mir doch recht viel vor! Besonders, wenn man dann gar keinen in der Zeit Schaden hat...
Gruß
Richard
Re: Garantieverlängerung=teurer Spaß! -- Desi -- 01.12.2001 09:21:16 [#81175]
: Habe heute meinen Smart nach der 2-Jahres-Insektion abgeholt:
: 660,-DM, wesentliche Posten: Bremsflüssigkeit, Öl, Zündkerzen,
: keine Bremsbeläge, keine Scheiben neu.
: Garantieverlängerung heißt doch mindestens noch 2-3 Inspektionen
: plus den Garantiekosten=ca. 1800,- bis 2400,-DM. Muß natürlich
: jeder selber wissen, aber es kommt mir doch recht viel vor!
: Besonders, wenn man dann gar keinen in der Zeit Schaden hat...
: Gruß
: Richard
Ist halt wie ne Versicherung - passiert nichts, pustet man die Kohle in den Wind...
Desi
Re: Garantieverlängerung -- Andreas -- 01.12.2001 16:44:01 [#81183]
Hallo,
ich habe die Info auf deiner Homepage mal durchgeschaut. Jetzt stellt sich mir noch die Frage, werden auch Schäden am Turbolader von der Garantie abgedeckt, den darüber konnte ich den Garantiebestimmungen nichts finden.
Außerdem wurde mir von SC Esslingen ein Preis von 145Euro bzw. 210Euro genannt. Legen die SCs die Preise selber fest?
Schönes Wochenende
Gruss
Andi
: Auf meiner Seite habe ich die Info vom sc Berlin-Marzahn mal online
: gestellt.
: Wer Interesse hat, einfach klicken unter -smart- und dann ganz
: unten.
: Ilja
: (Sorry für die Qualität, ist mir gefaxt worden.)
Re: Garantieverlängerung -- Ilja -- 01.12.2001 18:22:16 [#81185]
Wg.Turbolader:
Ich habs mir selbst noch gar nicht so umfassend durchgelesen.
Ist mir auch ein bißchen zu teuer. Aber die Preise sind wohl regional unterschiedlich.
Ist doch m.E. auch zu sehen daran, daß auch der Preis handschriftlich eingetragen wurde.
Ilja
6 Treffer = Smart gewinnen -- Matthias -- 30.11.2001 18:47:18 [#81150]
Hallo,
eigentlich hatte ich ja vor für die OWL-Smart-Fahrer ein kleines Treffen zu organisieren, aber leider ist mir ein Todesfall in der Familie dazwischen gekommen! Daher möchte einfach nur alle die am Sonntag, 02.12.01 (1. Advent) einwenig Zeit und Lust haben über die Adventsstr. in Hüllhorst (NRW ca. 45 Km von Bielefeld entfernt) zu schlendern einladen! Bei uns vorm Büro (LVM Eggert) gibts ein Torwandschießen! Der erste der 6 Treffer erzielt gewinnt einen nagelneuen Smart (Grundmodell Pure)! Die Einnahmen aus dem Torwandschießen gehen an die Kinderkrebshilfe! Ansonsten bietet die Adventsstr. in Hüllhorst für Jung und Alt eine ganze Menge (Besucherzahl liegt so etwa bei 10000 pro Jahr)! Wer also noch nichts vor hat ... ! Smart-Club-Mitgliedern gebe ich einen Glühwein aus ;-))!
Ciao
Matthias ((der mit den OBI-Biber tanzt)der ein oder andere war vielleicht auf der 850-Jahr-Feier Bielefeld-Brackwede ;-))) ))
AHK -- jogi -- 30.11.2001 17:06:38 [#81145]
...Auf die Gefahr hin, das das hier schon todiskutiert worden ist:
Wieviel Anhängelast(gebremst und ungebremst) hat der smartie ist diese bei allen kupplungen gleich ???
und wo bekomme ich sowas günstig -- und vor allem was sagt smart in bezug auf dieb garantie???
Danke
Jogi
Re: AHK -- Peter -- 30.11.2001 17:46:46 [#81147]
: Wieviel Anhängelast(gebremst und ungebremst) hat der smartie ist
: diese bei allen kupplungen gleich ???
CFI: 300kg, egal ob gebremst oder ungebremst
Ich hatte auf deren Site nur den ungebremsten Wert gesehen und nachgefragt. Der gebremste Wert ist ebenfalls 300kg.
Gruß
Peter
Re: AHK -- schmucki -- 30.11.2001 23:39:55 [#81166]
: CFI: 300kg, egal ob gebremst oder ungebremst
: Ich hatte auf deren Site nur den ungebremsten Wert gesehen und
: nachgefragt. Der gebremste Wert ist ebenfalls 300kg.
: Gruß
: Peter
hi,
ich hab die von liberty /SC augsburg selbst angebaut.
Ist für 300 kg ausgelegt bei 40 kg Stützlast
das GesGew des Zuges beträgt etwas über 1200kg
Wegen Garantie haben die bisher nicht gemeckert, hab sogar einen neuen motor ohen Maulen bekommen.
Bezahlt hab ich 1087 märker und 2 Std Eigenleistung null problem der Einbau.
Gruß schmucki
Re: AHK -- jogi -- 01.12.2001 17:20:36 [#81184]
:Danke danke -- dann kann ich ja auch beruhigt zuschlagen!!
Bleibt Schrott- und Gebührenfrei!!
Jogi -- der Dienstag seinen CDI abholt
HB-J xxxx
Fragen zum Smart CD Radio (das aus dem Creamstyle) -- Peter -- 30.11.2001 16:06:25 [#81143]
Kann das Ding CD-Rs lesen?
Kann das Ding CD-RWs lesen?
Kann das Ding MP3 CDs abspielen?
probleme beim türschließen -- ansgar -- 30.11.2001 15:14:18 [#81137]
manchmal läßt sich meine türe nicht so einfach schließen.beim zuschlagen der tür, will diese nicht gleich ins schloß einrastet!
ich habe festgestellt, das der türgriff sich nicht so einfach herausziehen läßt!könnte dies vielleicht mit den temperaturen im winter zu tun haben?? kennt von euch einer diese problematik!
danke für tips!
ein schönes wochenende
mit smarten grüßen
ansgar
Re: probleme beim türschließen -- Holger (105) -- 30.11.2001 15:23:15 [#81139]
Hallo Ansgar,
im Smart Club Rheinland haben wir das Problem auch schon diskutiert. Es gab da zwei Ursachen. Ich habe Dir die Postings unten verlinkt.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Danke für den informativen Link! (oT) -- danny -- 30.11.2001 15:51:27 [#81141]
: Hallo Ansgar,
: im Smart Club Rheinland haben wir das Problem auch schon
: diskutiert. Es gab da zwei Ursachen. Ich habe Dir die Postings
: unten verlinkt.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: Super!Danke Dir für die Info! -- ansgar -- 30.11.2001 21:13:10 [#81160]
Re: probleme beim türschließen -- zachus -- 02.12.2001 13:25:32 [#81208]
Hi Ansgar,
hatte das Problem auch. Lösung: Die Tür hatte sich gesenkt!
Frontpanel an der Türseite abschrauben, etwas abziehen (geht einfach), Schrauben der Türscharniere lösen, Tür anheben, Schrauben wieder festziehen.
Seitdem schliesst die Tür wieder wie bei der C-Klasse.
Try it
zachus
Erfahrungen mit sC ... -- Chris -- 30.11.2001 13:03:44 [#81128]
Moin...
Da hab' ich doch vor 'ner Woche mit 'ner Frage bzgl. Kindersitz & Preis im sC Berlin (Salzufer) angerufen. Ergebnis: "Tja, da hat jetzt keiner Zeit, aber können wir zurückrufen?" Offensichtlich können sie's nicht, ich warte seit 'ner Woche...
Nächster Anruf sC Berlin (Rhinstr.), Ergebnis: "Ja, ähh, ich glaube 180,-- DM, nee, 180 Euro, oder so, ja , aber da haben wir das Teil, aber eh sie herkommen, rufen sie nochmal an..." Uff!
Wird das so weiter gehen?
Welche Erfahrungen habt ihr?
Chris
der seinen cdi aus Belgien bekommt
Re: Erfahrungen mit sC ... -- Martin (01000) -- 30.11.2001 13:37:46 [#81132]
Hallo Chris,
bin seit einem Jahr Kunde im sC Rhinstr. und habe eigentlich keine richtig schlimmen Erfahrungen gemacht. Na ja, die Jungs von der Werkstatt lassen sie sich manchmal ein wenig bitten, ihr Entgegenkommen bewegt sich innerhalb der in Berlin üblichen Grenzen, aber insgesamt geht es. (Allerdings hat meinem cdi bis jetzt auch noch nichts Ernsthaftes gefehlt).
Salzufer dagegen ist ausgesprochen "wurschtig". Mich haben sie vor einem Jahr auch nicht zurückgerufen, obwohl ich ein ganzes Auto (!) kaufen wollte. Scheinen genug Kunden zu haben. Belgien wäre da wohl 'ne gute Alternative ... ;-)
Leider kenne ich im Raum Berlin/Brandenburg (Nord) keine Alternativen. Weiß da jemand mehr? Inzwischen sollen ja auch einige Mercedes-Händler zumindest die Inspektionen machen (dürfen).
Gruß
Martin.
Re: Erfahrungen mit sC Berlin Marzahn -- Ilja -- 30.11.2001 16:40:08 [#81144]
Kann ich nur teilen....Heute noch mal probiert, ein verbindliches Angebot für die Garantieverlängerung zu bekommen, tja, ääh, im Moment kein Verkäfer da, keine Zeit etc. Kann ichs auch per Fax schicken? Ja klar, Aufs Fax warte ich immer noch.
Die Jungs in der Werkstatt überschlagen sich auch nicht. Aber immerhin gabs mal ein Reifenwechsel kostenlos, da haben Sie auch vergessen, mich zurückzurufen.
Der Service stimmt meiner Meinung nach hinten und vorne nicht. Was ist denn das Problem, die Datenbank anzuzapfen, und alle Kunden mit diesem Angebot der Garantieverlängerung anzuschreiben, deren Smart jetzt 3 Jahre alt wird und noch weniger als 40Tkm drauf hat.
Herr Seidl aus der Werkstatt meinte neulich, das sc + Werkstatt wäre ein "Selbstläufer", die hättens nicht nötig, Kunden anzusprechen.
So was kann man doch nur raushauen, wenn man eine starke Stellung am Markt hat, oder Monopol ist. bei ...zigtausend smarties in Berlin und nur 2 sc's kein Wunder.
Sitzschienenverlängerung -- Burkhard Peters -- 30.11.2001 11:52:07 [#81124]
Ich möchte mir einen smart kaufen und freue mich, dass das Auto auch für Zwei-Meter-Riesen Platz genügend Platz bietet. Nur mit der Beinfreiheit harpert's ein wenig - vier oder fünf Zentimeter mehr wären nicht schlecht. Darum meine Frage: Lässt sich die Sitzschiene für den Fahrersitz etwas verlängern? Oder kennt jemand andere Tricks?
Re: Sitzschienenverlängerung -- Axel (Colonius) -- 30.11.2001 20:24:22 [#81157]
Wie groß bist du denn?
grüße
: Ich möchte mir einen smart kaufen und freue mich, dass das Auto
: auch für Zwei-Meter-Riesen Platz genügend Platz bietet. Nur mit
: der Beinfreiheit harpert's ein wenig - vier oder fünf Zentimeter
: mehr wären nicht schlecht. Darum meine Frage: Lässt sich die
: Sitzschiene für den Fahrersitz etwas verlängern? Oder kennt
: jemand andere Tricks?
Re: Sitzschienenverlängerung -- Burkhard Peters -- 30.11.2001 23:49:02 [#81167]
: Wie groß bist du denn?
: grüße
Ich bin 1,99 Meter - für Kopf und Schultern bietet der smart viel Platz als die meisten größeren Autos , nur zwischen linkem Knie und Lenkrad wird's etwas eng. Habe mal einen smart mit kleinerem Brabus-Steuer Probe gefahren - bringt aber auch nicht entscheidend mehr Platz.
Re: Sitzschienenverlängerung -- Dieter -- 01.12.2001 09:04:07 [#81173]
Achtung: Eine Sitzschienenverlängerung killt die Betriebserlaubnis!
Dieter (196 cm)
Re: Sitzschienenverlängerung -- Burkhard Peters -- 01.12.2001 20:17:41 [#81190]
: Achtung: Eine Sitzschienenverlängerung killt die Betriebserlaubnis!
: Dieter (196 cm)
Gibt es denn überhaupt eine?
Gruß Burkhard
Re: Sitzschienenverlängerung -- schmucki -- 01.12.2001 23:08:13 [#81193]
: Gibt es denn überhaupt eine?
: Gruß Burkhard
Re: Sitzschienenverlängerung mit bild ?? -- schmucki -- 02.12.2001 15:01:18 [#81217]
jetzt klappts vielleicht
so is meine version ausgefallen
wer kennt sich aus mit smart importeuren ? -- phil -- 29.11.2001 23:31:32 [#81103]
hallo smarties, hat jemand schonmal erfahrungen mit importeuren wie z.b. einem autocentrum im schwarzwald gemacht ?
Re: wer kennt sich aus mit smart importeuren ? -- Sebastian Meyer -- 01.12.2001 12:37:49 [#81181]
: hallo smarties, hat jemand schonmal erfahrungen mit importeuren wie
: z.b. einem autocentrum im schwarzwald gemacht ?
Schau mal unter www.smart-import.de oder www.smart-eg-import.de rein. Die beiden sind nach meiner Recherche, die recht ausführlich ist, am billigsten! Und machen zudem einen seriösen Eindruck!
Sebastian, der auf Re-import schwört.
Bilder Motorshow Essen -- Markus Rosen -- 29.11.2001 22:10:52 [#81098]
Erste Bilder sind online!!!
Re: Bilder Motorshow Essen -- Frank -- 30.11.2001 18:12:56 [#81149]
: Erste Bilder sind online!!!
Tach,
ist ja nett gemein deine Bilder allen zur Verfügung zu stellen, aber was hälst du davon sie vorher mal in Sachen helligkeit zu bearbeiten - die Bilder sind zum größten Teil nicht zu erkennen!
Gruß Frank
Re: Bilder Motorshow Essen -- Markus Rosen -- 30.11.2001 20:06:06 [#81156]
Danke,für den lieb gemeinten väterlichen Rat!!
Re: Bilder Motorshow Essen -- schmucki -- 01.12.2001 23:04:48 [#81191]
: Danke,für den lieb gemeinten väterlichen Rat!!
Es geht was zumachen, jeder für sich und mit seinem Gewissen
wenns klappt ist da jetzt ein foto
Gruß schmucki
Re: war wohl nix -- schmucki -- 01.12.2001 23:06:48 [#81192]
: Es geht was zumachen, jeder für sich und mit seinem Gewissen
: wenns klappt ist da jetzt ein foto
: Gruß schmucki
oh shit war´n kalter
Re: war wohl nix -- Der Hammer (00109) -- 02.12.2001 00:05:23 [#81195]
Hi Schmucki,
war ein "http://" zuviel.
Gruß
Thomas
PS. Hier ist das Bild:
Re: war wohl nix. Danke Hammer, ich lern es nie!! -- schmucki -- 02.12.2001 15:03:03 [#81218]
: Hi Schmucki,
: war ein "http://" zuviel.
: Gruß
: Thomas
: PS. Hier ist das Bild:
smart hochbocken. Wie? -- Christian -- 29.11.2001 22:02:44 [#81097]
Hat mal jemand nen Tip, wie ich den smart hochbocken kann, um den Unterboden abzubauen?
Re: smart hochbocken. Wie? -- Marc G. Franzen -- 30.11.2001 00:14:24 [#81110]
: Hat mal jemand nen Tip, wie ich den smart hochbocken kann, um den
: Unterboden abzubauen?
zwei Auffahrrampen nehmen wie Du sie im Baumarkt kaufen kannst und mit den Hinterrädern drauffahren. Je nachdem, wo Du arbeiten möchtest, die hintere UBV abnehmen und das Auto 'rumdrehen, um den voirderen Teil abzunehmen und dort zu arbeiten.
Eleganter sind natürlich Grube oder Hebebühne - aber wer hat das schon in seiner Garage?!
Grüße
Marc
Re: smart hochbocken. Wie? -- Harald Liebig -- 30.11.2001 07:11:05 [#81112]
: zwei Auffahrrampen nehmen wie Du sie im Baumarkt kaufen kannst und
: mit den Hinterrädern drauffahren. Je nachdem, wo Du arbeiten
: möchtest, die hintere UBV abnehmen und das Auto 'rumdrehen, um
: den voirderen Teil abzunehmen und dort zu arbeiten.
: Eleganter sind natürlich Grube oder Hebebühne - aber wer hat das
: schon in seiner Garage?!
: Grüße
: Marc
Hoch bocken ist auch kein Thema ( zum Reifenwechseln ) Ich habe einen Werkstatt wagenheber wie er gerade bei ATU im Angebot war. vor den hinterrädern ( am schweller ) sind stellen wo man ganz bequem mit dem Wagenheber ansetzen kann. Weil der kleine so leicht ist, hebt es gleich die ganze seite hoch wenn man etwas höher bockt, also auf der gegenüberliegenden Seite gegen wegrollen sichern!
smart e Grüße
Harald
Ausleih-pool !!! -- Martin (01000) -- 30.11.2001 11:17:35 [#81122]
Hallo Marc -
: zwei Auffahrrampen nehmen wie Du sie im Baumarkt kaufen kannst
... das wäre auch so etwas, was man sich ausleihen können sollte!
(Habe keine Ahnung, was sie kosten, aber sie werden doch nicht ganz billig sein, oder?)
Denkt der smart-club e.V. denn noch über solch einen pool nach?
Gruß
Martin.
Re: Ausleih-pool !!! -- Holger (105) -- 30.11.2001 11:41:56 [#81123]
Hi Martin,
die Rampen sind nicht so teuer! Für unter 50 DM bist Du für ein paar dabei.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Ausleih-pool !!! -- Hans Wiebe -- 01.12.2001 10:06:21 [#81176]
Ich (in Hannover) habe welche. Wer sie möchte kann sie gerne haben. Dazu braucht es keinen Pool. Es gibt auch Wagenheber etc.
Hans
Blinker mit Rhythmusstörung -- Maik -- 29.11.2001 21:04:43 [#81090]
Seit ca 2 Wochen hat mein Blinker Störungen. So eine Art doppelblinken also doppelte Geschwindigkeit aber nicht die ganze Zeit sondern nur zeitweise. Rechts und links. Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt und wenn ja gibt es eine Abhilfe?
Re: Blinker mit Rhythmusstörung -- Hayati Mentese -- 29.11.2001 23:05:10 [#81101]
Ganz spontan würde ich auf einen Wackelkontakt in einem der Blinkerleuchten tippen. Die doppelte Freuquenz soll meines Wissens anzeigen, daß eine Birne durch ist. Wenn dieses nur zeitweise auftritt, dann hat logischerweise eine (bzw. mehrere, man kann nie wissen) einen Wackelkontakt. Beim nächsten hochfreuquenten Blinken einfach mal überprüfen, welcher nicht mitblinkt.
be smart and drive smart (natürlich kann es auch ganz andere Ursachen haben, aber dieses wäre wohl die angenehmste)
hayati
Hab ich auch ! -- Walter -- 30.11.2001 13:13:21 [#81129]
Hallo Maik
bei mir genauso. Es sind übrigens keine Birnen kaputt. Hab aber auch noch keine Lösung gefunden.
Gruß Walter
Blinker-Relais tauschen ! -- Peter J.A. -- 30.11.2001 16:04:37 [#81142]
Re: Blinker mit Rhythmusstörung -- Lars Pipa -- 30.11.2001 17:54:25 [#81148]
: Seit ca 2 Wochen hat mein Blinker Störungen. So eine Art
: doppelblinken also doppelte Geschwindigkeit aber nicht die ganze
: Zeit sondern nur zeitweise. Rechts und links. Hat jemand schon
: mal dieses Problem gehabt und wenn ja gibt es eine Abhilfe?
Ich hatte genau das gleiche Problem ! Vor kurzem bei der Inspektion habe ich diese wilde Blinkerei natürlich gleich moniert und es wurde dann auch behoben. Leider konnte mir bei Abholung des Wagens keiner sagen, was genau defekt war, die Mechaniker waren um diese Zeit wohl nicht mehr im SC. Die "Reparatur" hat zumindest nichts gekostet !
Grüße,
Lars
Blinker mit Rhythmusstörung - die Lösung lt. SC -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 01.12.2001 00:48:46 [#81170]
Hi !!
Hab ich genau so wie Du es beschrieben hast.
Im SC meinte man, das Steuergerät der ZEE ( Zentral Elektronik einheit ) wäre kaputt, kostet 250 DM. Hab ich aber nich machen lassen, da ich auch aufs Relais tippe.
Weiß jmd. näheres zu diesem Steuergerät ?
Bei mir wurde ein Testgerät eingebaut, da wars angeblich weg. Nur jetzt nervt's vor sich hin... :-)
Meine Motorcheck-Kontrollleuchte leuchtet ab und zu während der Fahrt auf, mal stunden, mal tage lang. Lt. SC kein Defekt, nix im Fehlerspeicher.
Weiß da jemand näheres ??
Grüßle
Thommy
PS.: Bei fragen: an mich wenden
Facelift -- Stephan -- 29.11.2001 20:42:32 [#81087]
Habe gehört das im März ein Facelift für das Coupe erfolgt.
Wer weiss mehr?
mfg.Stephan
Re: Facelift -- smartmat -- 30.11.2001 09:39:16 [#81119]
Vielleicht ist das der Inhalt der dubiosen "strenggeheimen" Pressemitteilung, die zum 6.12. kommen soll ??
Re: Facelift -- smartcabrio -- 30.11.2001 21:59:50 [#81161]
Haben von meinem Smart-Impoteur gehört das unter anderen das Coupe die gleichen Scheinwerfer bekommen soll wie das Cabrio.
Gruß Sven
Re: Facelift -- Martin -- 02.12.2001 13:42:12 [#81210]
: Haben von meinem Smart-Impoteur gehört das unter anderen das Coupe
: die gleichen Scheinwerfer bekommen soll wie das Cabrio.
: Gruß Sven
das ist zu 100% richtig !!
tuning -- Matthias Steffen -- 29.11.2001 20:27:04 [#81086]
Wer hat Erfahrung mit Tuning?
Wie schnell kann der smart wirklich fahren? Und wie teuer ist das?
Gruß
aus Hamburg
Re: tuning -- Holger (105) -- 29.11.2001 21:28:41 [#81093]
Hi Matthias,
schau mal unter www.smartspeed.de
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: tuning -- ThomasS. -- 01.12.2001 10:20:39 [#81177]
Hi,
Digi-Tec
1300,-
26000 km ohne Probleme
Drehzahl 6.Gang 4400 - 4800 U/min
Aber bitte immer warm fahren, kein Dauervollgas und keine Ampelsprints.
Dann halten Motor,Getriebe,Kupplung.
Ich fahre jeden Tag 80km AB und lasse ihn bei 4000 U/min gemütlich rollen.
Grüße
ThomasS.
Re: tuning -- ThomasS. -- 01.12.2001 10:24:51 [#81178]
Entschuldigung,
noch ein Nachsatz.
Es sind 1350,- und die beziehen sich nur auf das Tuning.
Der neue Tacho schlägt mit 650,- zu Buche und dazu kommen noch TÜV-Abnahme sowie Strassenverkehrsamt wegen der neuen Papiere.
Grüße
ThomasS.
Smarttour. -- Schwede -- 29.11.2001 20:10:57 [#81083]
Moin,
wie ich schon mal geschrieben hatte kann ich erst ab der 2. Woche im neuen Jahr. Dann bin ich erst wieder in Bayern und damit in greifarer Nähe. Möchte aber unbedingt mitkommen um auch mal in die Schweiz und in die Berge zu kommen.
Schwede.
(Der nach einem Unfall noch auf einen Neuen Wartet)
Re: Smarttour. -- Schwede -- 29.11.2001 20:13:50 [#81084]
: Moin,
: wie ich schon mal geschrieben hatte kann ich erst ab der 2. Woche
: im neuen Jahr. Dann bin ich erst wieder in Bayern und damit in
: greifarer Nähe. Möchte aber unbedingt mitkommen um auch mal in
: die Schweiz und in die Berge zu kommen.
: Schwede.
: (Der nach einem Unfall noch auf einen Neuen Wartet)
PS: Wo soll es denn in der Schweiz hingehen?
Re: Smarttour. -- ALex -- 30.11.2001 09:14:08 [#81118]
jo....wie, wo und wann wär mal net schlecht zu wissen...
Alex
Re: Smarttour. -- Oliver Micic -- 30.11.2001 14:38:09 [#81134]
: jo....wie, wo und wann wär mal net schlecht zu wissen...
: Alex
Seit gegrüßt Alex und Schwede!
Ich würde Vorschlagen, dass wir uns in München beim Olympiapark treffen oder direkt bei mir in Germering. Wann - entweder am 2. Janaur oder am 3. Januar! ( Kann ich noch nicht genau sagen! )
Was haltet ihr davon??????????????????????????
Gruß Oli!
Smarttour - Jetzt kann sie losgehen! -- Oliver Micic -- 29.11.2001 19:25:52 [#81080]
Hallo an alle und an die, die Mitfahren wollen!
Nun ich würde Vorschlagen, dass wir am 2. Januar fahren. Oder wann könntet ihr? Bei mir währe es ab dem 2. Januar am besten, jedoch kann ich auch an einem anderem Januartag fahren! Soweit wie ich weiss fahren wir insgesamt zu dritt. In der Aufzählung sind das Alex, Schwede und ich. Jogi meldet sich bedauerlich nicht mehr, so muss ich davon ausgehen, dass er nicht mitfahren möchte!? Sagt mir doch bitte noch bescheid, wann es euch am besten passt im Januar! Ich würde weiterhin Vorschlagen, dass wir in die Schweizer Alpen fahren!? Ich bin auf die Tour vorbereitet, mein Smartie ebenfalls. Also von mir aus kann es am 2. Januar losgehen!!!!! Ich freu mich schon jetzt auf euch, auf eure Smarties und auf die Tour ebenfalls. Vielleicht nehme ich meine Freundin noch mit, wenn sie Zeit hat :)).
Schöne Grüße und noch eine gute Woche, OLI!!
aber bitte einen neuen thread für die antwort eröffnen :) scnr - nT -- Gustav Miller -- 29.11.2001 19:43:54 [#81081]
Na sieh mal. Schon geschehen oT -- Hans Wiebe -- 29.11.2001 23:58:51 [#81105]
:D Ich hätte wetten können, dass es passiert :D nT -- Gustav Miller -- 30.11.2001 20:32:27 [#81158]
Re: Smarttour - Jetzt kann sie losgehen! -- jogi -- 03.12.2001 09:44:05 [#81257]
HEY HO!!!
....habe nicht gesagt dass ich nicht will, nur dass mir dass zu weit ist... bin ja einen Tag vor Euch dann unterwegs wenn ich aus bremerhaven komme!!!!
Hole morgen meinen CDI
!!!!!!!!!!! HB J 2675!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So denn Jogi
Viel Spass Euch auf der Tour, vielleicht steige ich im Sommer ein!!
Lieferzeit Smart Kalender? -- Gianluca -- 29.11.2001 18:06:48 [#81077]
Hi Leute
Hat schon jemand den Smart-Kalender, den man auf der Homepage von Smart bestellen kann, erhalten?
Cheers
Gianluca
Re: Lieferzeit Smart Kalender? -- markus -- 29.11.2001 19:45:33 [#81082]
: Hi Leute
: Hat schon jemand den Smart-Kalender, den man auf der Homepage von
: Smart bestellen kann, erhalten?
: Cheers
: Gianluca
Hoi Gianluca,
nö, ich habe auch noch nichts gehört. :-(.
Gruss aus dem Seeland und Gruss auch an Deine bessere Hälfte
m a r k u s
Re: Lieferzeit Smart Kalender? -- Manfred Post -- 29.11.2001 21:01:18 [#81089]
: Hi Leute
: Hat schon jemand den Smart-Kalender, den man auf der Homepage von
: Smart bestellen kann, erhalten?
Nö, ich hoffe der kommt noch in diesem Jahr!
Salü
Manfred
Re: Lieferzeit Smart Kalender? -- Ilja -- 29.11.2001 22:23:01 [#81100]
Diese email bekam meine Freundin auf Nachfrage(20.11.) am 20.11.01:
bestellt am 5.11.01.
Hoffe, ich konnte ein wenig zur "Vrwirrung" beitragen.
Hoffe, daß er bald kommt, ist doch mein Weihnachtsgeschenk :-)
-------------------
wir haben Ihr Mail vom 20.11.2001 erhalten. Wir bedauern sehr, dass Sie den Kalender noch nicht erhalten haben. Wir haben aus dem Hause smart die Anweisung erhalten den Versand nicht vor dem 06.12.2001 zu starten. Grund hierfür ist eine noch ausstehende Pressemitteilung. Nähere Gründe können wir Ihnen leider nicht mitteilen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.V. Steffen Scholl
Dienstleistungszentrum Trefz
Logistik & Spedition GmbH
Daimlerstr. 27
D - 71701 Schwieberdingen
Telefon: (+49) 07150 / 3509-12
Telefax: (+49) 07150 / 3509-44
http://www.trefz-log.de
Re: Lieferzeit Smart Kalender? -- Jürgen Ebert -- 03.12.2001 20:15:20 [#81281]
Unter der Bestellbestätigung, die ich bekommen habe, steht auch
---------------------------------------------------------------
The delivery will start on december, 6th 2001.
---------------------------------------------------------------
Jürgen
Re: Lieferzeit Smart Kalender? -- Ilja -- 12.12.2001 11:02:56 [#81765]
Habe eben bei trefz-Logistik angerufen: erst sind die smart-center beliefert worden, jetzt kommen die Privatheinis dran. Ende dieser, Anfang nächster Woche soll der Versand erfolgen.
Schöne Weihnachten
Re: Lieferzeit Smart Kalender? -- Ilja -- 04.12.2001 20:22:58 [#81334]
Tja, vorher stand drin:
---------------------------------------------------------------
The delivery will start on November 1st, 2001.
---------------------------------------------------------------
For further information feel free to contact....
Mail vom 05.11.2001 ;-(
Vibrationsgeräusche -- Alexander -- 29.11.2001 18:01:08 [#81076]
Hey smart-Fans
CDI Citycoupe BJ 10/2000 18 000 KM
Kennt Ihr auch Vibrationsgeräusche auf der linken Seite
Ich ziehe schon seit 5 Monaten mit meiner Werkstatt rum, hören tun die es auch finden nur nix.
Fehler ist beim beschleunigen in eine rechts Kurve und einer einseitigen Gewichtsbelastung des Autos ( "schwerer“ Fahrer und der bin ich) am stärksten.
Die Vibrationen (stärker oder schwächer) sind Drehzahl/Geschwindigkeitsabhängig.
Auch bei Slalombewegungen feststellbar.
Nun der Hammer, Probefahrt in einem Vorführwagen ca. 9000 Km bringt die gleichen Symptome.
Gibt es vielleicht einen Artgenossen, da draussen?
Re: Vibrationsgeräusche -- Marc G. Franzen -- 30.11.2001 00:09:56 [#81109]
: Hey smart-Fans
: CDI Citycoupe BJ 10/2000 18 000 KM
: Kennt Ihr auch Vibrationsgeräusche auf der linken Seite
: Ich ziehe schon seit 5 Monaten mit meiner Werkstatt rum, hören tun
: die es auch finden nur nix.
: Fehler ist beim beschleunigen in eine rechts Kurve und einer
: einseitigen Gewichtsbelastung des Autos ( "schwerer? Fahrer
: und der bin ich) am stärksten.
: Die Vibrationen (stärker oder schwächer) sind
: Drehzahl/Geschwindigkeitsabhängig.
: Auch bei Slalombewegungen feststellbar.
: Nun der Hammer, Probefahrt in einem Vorführwagen ca. 9000 Km bringt
: die gleichen Symptome.
: Gibt es vielleicht einen Artgenossen, da draussen?
Ja, hier (cdi 02/2001)!
Hatte mein voriger Benziner (pulse 12/1998) auch - aber nicht so stark.
Grüße
Marc
Re: Vibrationsgeräusche -- Peter -- 30.11.2001 10:19:52 [#81120]
Hallo
Ich glaube ich hatte das gleiche Geräusch.
Ist das Geräusch vorne?
Wenn ja, dann mach mal die Klappe für die Scheibenwischerflüssigkeit auf und kleb etwas Schaumstoff unter die Halterung.
Damit war bei mir alles weg.
ich hoffe , ich konnte Dir helfen...
PETER
Re: Vibrationsgeräusche -- ansgar -- 30.11.2001 15:17:22 [#81138]
: Hallo
: Ich glaube ich hatte das gleiche Geräusch.
: Ist das Geräusch vorne?
: Wenn ja, dann mach mal die Klappe für die
: Scheibenwischerflüssigkeit auf und kleb etwas Schaumstoff unter
: die Halterung.
: Damit war bei mir alles weg.
: ich hoffe , ich konnte Dir helfen...
: PETER
ich habe auch das gleiche problem!bin auf der suche!wäre auch dankbar für einen hinweis!!!
Sportifa -- H.Z. -- 29.11.2001 16:16:43 [#81066]
Hallo hat jemand die Inetrnetadresse von Sportifa ( Richtig geschrieben??)
Viele Grüße an Alle
Gruß
H.Z.
Re: Sportiva -- Hermann -- 29.11.2001 17:16:46 [#81070]
Hallo H.Z.,
ih nehme an, Du meinst die Sportiva-Felgen. Eine Internetadresse von Sportiva selbst kenne ich nicht, ist wahrscheinlich auch nur der Name der Alu-Felge. Infos zur Felge findest Du hier auf der Website unter smart-infos/Zubehör. Die Felge wird z.B. vom smart Center Singen und meines Wissens nach auch von DigiTec angeboten.
Grüße
Hermann
Re: Sportiva -- H.Z. -- 29.11.2001 19:19:56 [#81079]
: Hallo H.Z.,
: ih nehme an, Du meinst die Sportiva-Felgen. Eine Internetadresse
: von Sportiva selbst kenne ich nicht, ist wahrscheinlich auch nur
: der Name der Alu-Felge. Infos zur Felge findest Du hier auf der
: Website unter smart-infos/Zubehör. Die Felge wird z.B. vom smart
: Center Singen und meines Wissens nach auch von DigiTec
: angeboten.
: Grüße
: Hermann
Hallo Hermann,
vielen Dank für Deine Antwort. Es muß auch zubehör von Sportiva geben, lau meinem Mc, deshalb diese Frage auf eine Internet-Adresse.
Tschüß
Gruß
Heinz
Re: Sportiva -- Gerrit -- 29.11.2001 20:22:03 [#81085]
Hallo,
die Adresse lautet www.Smart-Tuningparts.de
MfG
Gerrit
Re: Sportiva -- CARITA 00844 -- 29.11.2001 21:23:09 [#81091]
: Hallo Hermann,
: vielen Dank für Deine Antwort. Es muß auch zubehör von Sportiva
: geben, lau meinem Mc, deshalb diese Frage auf eine
: Internet-Adresse.
: Tschüß
: Gruß
: Heinz
Hi!!
ich habe den aktuellen katalog von Sportiva, es gibt da eine ganze Menge an Zubehör!! ;))
Gruss, CARITA
an H.Z -- CARITA 00844 -- 29.11.2001 21:25:52 [#81092]
: Hi!!
: ich habe den aktuellen katalog von Sportiva, es gibt da eine ganze
: Menge an Zubehör!! ;))
: Gruss, CARITA
Es gibt soweit ich weiß keine direkte Site zu Sportiva bzw. Sportiveparts.... Aber ich kann Dir die Adresse mailen!!
Re: an H.Z -- H.Z. -- 30.11.2001 19:15:22 [#81152]
: Es gibt soweit ich weiß keine direkte Site zu Sportiva bzw.
: Sportiveparts.... Aber ich kann Dir die Adresse mailen!!
Hallo CARITA 00844,
Wäre super , wenn Du mir sie mal mailen würdest.
Gruß
Heinz Z.
Versicherungen-Typklassenumstufungen Smart -- Detlev -- 29.11.2001 14:16:56 [#81057]
Unser smart pure (45 PS/1999) wird von meiner Frau ca. 4000 km im Jahr bewegt ("Taxi Mama"). Nach heutigem Bescheid der DEVK geht er in der Haftpflicht rauf in die Typklasse 14, in der Fahrzeugversicherung von 10 auf 11. Machen das alle Versicherungen so mit oder gibt es da einen Geheimtipp?
Danke und MfG
Detlev
Re: Versicherungen-Typklassenumstufungen Smart -- Frank -- 29.11.2001 16:06:15 [#81065]
: Unser smart pure (45 PS/1999) wird von meiner Frau ca. 4000 km im
: Jahr bewegt ("Taxi Mama"). Nach heutigem Bescheid der
: DEVK geht er in der Haftpflicht rauf in die Typklasse 14, in der
: Fahrzeugversicherung von 10 auf 11. Machen das alle
: Versicherungen so mit oder gibt es da einen Geheimtipp?
: Danke und MfG
: Detlev
Die Typklassen werden leider in einem Gremium verbindlich für ALLE Versicherungen entschieden. Soweit ich weiss, ist es aber nicht Rechtswidrig dir einen geringere Einstufung anzubieten/abzurechnen. Nur wird das wahrscheinlich keine Versicherung machen!?!
Der CDI z.B. ist dieses Jahr in der Haftpflicht von 16 auf 15 gefallen. Letztes Jahr habe ich noch 904DM bei 50% und Typklasse 16 (HF) incl. VK bezahlt, dieses Jahr bei 45% und TK 15 incl. VK 780DM. Ich habe Glück gehabt, obwohl es trotzdem noch ein Batzen Geld ist.
Gruss, Frank
Re: Versicherungen-Typklassenumstufungen Smart -- SuAlfons (00547) -- 29.11.2001 17:36:13 [#81072]
Hi!
Mein 55PS Benziner ist auch in den Einstufungen gefallen! Super! Gleichzeitig ist aber die Regionalklasse für Kaiserslautern/Stadt gestiegen, so dass ich nächstes Jahr mehr zahlen muss, obwohl das Auto selbst billiger geworden ist!
Ihr seht - so kann's einem auch gehen!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Versicherungen-Cabrio -- sekrates -- 29.11.2001 17:54:53 [#81074]
Wie sieht das beim Cabrio aus! Ich wollte im Frühjahr dahin wechseln zur Zeit habe ich ca. 1000,- DM für den Passion 2000. Ist das deutlich teurer?
Re: Versicherungen-Cabrio -- Matthias -- 29.11.2001 18:54:23 [#81078]
Hallo,
nein keine Angst! Das Cabrio ist nicht deutlich teuerer. Geh einfach zu deiner Versicherungsgesellschaft und laß es dir einfach mal unverbindlich ausrechnen - oder nutze einen der vielen Online-Rechner im Internet (Bei uns ist halt unter www.lvm.de)!
Das Smart-Cabrio ist eigentlich eines der billigsten Cabrio´s überhaupt in der Versicherung!
Ciao
Matthias
: Wie sieht das beim Cabrio aus! Ich wollte im Frühjahr dahin
: wechseln zur Zeit habe ich ca. 1000,- DM für den Passion 2000.
: Ist das deutlich teuer?
Re: Versicherungen-Typklassenumstufungen Smart -- Marc G. Franzen -- 30.11.2001 00:07:41 [#81108]
: Unser smart pure (45 PS/1999) wird von meiner Frau ca. 4000 km im
: Jahr bewegt ("Taxi Mama"). Nach heutigem Bescheid der
: DEVK geht er in der Haftpflicht rauf in die Typklasse 14, in der
: Fahrzeugversicherung von 10 auf 11. Machen das alle
: Versicherungen so mit oder gibt es da einen Geheimtipp?
Die einstufungen machen alle mit - da hilft nur ein Autowechsel: smart mit 55 oder 61 PS sollten billiger sein. Warum? Die Unfallhäufigkeit ist geringer, denn die 45 PS smart werden vielfach von MSHDs, Pizzadiensten usw. gefahren - und da passiert 'ne Menge...
Grüße
Marc
Re: Typklassenumstufungen- hier der Link zur Übersicht aller PKW -- udo -- 30.11.2001 08:07:11 [#81113]
grüße aus dem trüben frnakfurt
udo
Re: Typklassenumstufungen- hier der Link zur Übersicht aller PKW -- udo -- 30.11.2001 08:08:30 [#81114]
: grüße aus dem trüben frnakfurt
: udo
Kennt jemand auch einen Link für Regionalklassen? oT -- Hayati Mentese -- 30.11.2001 14:53:17 [#81136]
Piepen im Motorraum -- otigra -- 29.11.2001 12:25:49 [#81049]
Hallo Leute!
Ich habe bei meinem Smart Bj 5/99 Passion so ein piepen im Motorraum, wenn ich die Zündung an habe, Motor läuft dann noch nicht.
Ist das normal, welches Problem könnte es sein?
Vielen Dank!
Meiner "quarkte" mal unlängst...;-) -- Philip -- 29.11.2001 17:15:17 [#81069]
: Hallo Leute!
: Ich habe bei meinem Smart Bj 5/99 Passion so ein piepen im
: Motorraum, wenn ich die Zündung an habe, Motor läuft dann noch
: nicht.
: Ist das normal, welches Problem könnte es sein?
: Vielen Dank!
Re: Piepen im Motorraum -- U.K. -- 29.11.2001 20:51:51 [#81088]
Meiner piept auch! Erst gestern wieder. Ich schätze das kommt von der Steuereinheit und dürfte normal sein. Viele Smartfahrer haben schon in diesem Forum von dem "Piepen" berichtet.
Gruß Udo
Re: Piepen im Motorraum -- Marc G. Franzen -- 30.11.2001 00:05:12 [#81107]
: Hallo Leute!
: Ich habe bei meinem Smart Bj 5/99 Passion so ein piepen im
: Motorraum, wenn ich die Zündung an habe, Motor läuft dann noch
: nicht.
: Ist das normal, welches Problem könnte es sein?
Hallo!
Ist normal, dürften Zündung oder Benzinpumpe sein.
Grüße
Marc
Reinigung Ladeluftkühler und Ansaugtragt -- Holger (105) -- 29.11.2001 11:07:38 [#81045]
Hallo Leute,
ich möchte am Samstag mal meinen Ladeluftkühler und den Ansaugtragt reinigen. Hat jemand von euch Bilder, was ich alles abschrauben muss?
Gibt es irgendwelche Dinge, auf die ich Achten muss? Wie reinige ich am Besten die Schläuche? Beim Ladeluftkühler mit einem Bremsenreiniger, aber da??
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Smart&Schraub Tag -- Yve -- 29.11.2001 10:22:19 [#81040]
Hi @ all,
was lange wert...!!
So hab meine Panels letzes Wochende abgeholt und sie werden irgendwann im Januar oder Anfang Februar lackiert!!!
Ich werde heute oder morgen den Termin in der Werkstatt abstimmen so das wir im Januar / Februar den Smart&Schraub Tag machen können!!
Es wird auf jeden Fal ein Samstag!!!
So, jetzt wisst ihr schonmal grob wann es stattfindet und ich hoffe die Wartezeit hat euch nicht den Spasss an der Sache genommen!!
*Viele liebe Grüße*
Re: Smart&Schraub Tag -- Der Hammer (00109) -- 29.11.2001 10:57:43 [#81043]
Hi Yve,
prima, dann fliegt endlich diese fiese Moppedhupe raus.
Vielleicht kommt dann ein Horn herein; mit 'nem schönen teifen satten Ton.
Kann mir da vielleicht jemand mal einen Tip geben? Schön tief laut, aber dennoch für den Strassenverkehr zugelassen.
Gruß
Thomas
Tipps für "Kuh-Horn" ?? -- Martin (01000) -- 29.11.2001 13:36:47 [#81052]
: Hi Yve,
: prima, dann fliegt endlich diese fiese Moppedhupe raus.
: Vielleicht kommt dann ein Horn herein; mit 'nem schönen teifen
: satten Ton.
: Kann mir da vielleicht jemand mal einen Tip geben? Schön tief laut,
: aber dennoch für den Strassenverkehr zugelassen.
Au ja - und ich hätte gern eins mit Kuh-Sound! (ernsthaft! - mit Bitte um Nachsicht ... ;-) Eine Nachfrage beim ursprünglichen Autor ("KLE") des "Kuhpee"-Beitrages, der im Members-Forum steht, habe ich leider nix Brauchbares in Erfahrung bringen können.
Gruß
Martin.
(OHV-_MU_ 189)
Re: Tip für "Kuh-Horn"! -- Robert (00179) -- 29.11.2001 16:49:25 [#81067]
Hallo Martin!
Klar gibbet sowas - aber immer ohne TÜFF... :-(
Schau doch mal bei des Mantafahrers liebster Onanievorlage - D&W!
Hab mal reingesehen:
http://www.duw.de/shop/ProductDetail.asp?ProductID=55797&CategoryID=196
Hier ist eines der Hörnchen, aber wie gesagt: "Hinweis: Die Fanfaren sind nur für den Export, als Bootszubehör und zum Ausbau von Alarmanlagen bestimmt. Zur Verwendung als Signalgeber für Kraftfahrzeuge sind diese Fanfaren nicht zugelassen."
Aber wofür gibt's Umschalter??? ;-)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
: Au ja - und ich hätte gern eins mit Kuh-Sound! (ernsthaft! - mit
: Bitte um Nachsicht ... ;-) Eine Nachfrage beim ursprünglichen
: Autor ("KLE") des "Kuhpee"-Beitrages, der im
: Members-Forum steht, habe ich leider nix Brauchbares in
: Erfahrung bringen können.
"Kuh-Horn" - wo anbauen? -- Martin (01000) -- 30.11.2001 13:47:35 [#81133]
Danke, Robert!
Wenn ich jetzt noch wüßte, wie ich diesen Klopper im smartie unterbringen kann ... Schon der Wechsel zu normalen Hörnern scheint ja eine größere Aktion zu sein, wie hier im Forum mal zu lesen war.
Schönen Gruß zurück
Martin.
Re: Tipps für "Kuh-Horn" ?? -- bernhard -- 30.11.2001 17:15:58 [#81146]
: Au ja - und ich hätte gern eins mit Kuh-Sound! (ernsthaft! - mit
: Bitte um Nachsicht ... ;-) Eine Nachfrage beim ursprünglichen
: Autor ("KLE") des "Kuhpee"-Beitrages, der im
: Members-Forum steht, habe ich leider nix Brauchbares in
: Erfahrung bringen können.
: Gruß
: Martin.
: (OHV-_MU_ 189)
Hallo Martin!Lach nicht.Ich habe eine Kuh-Tröte.Das dumme ist nur,in den Smart bekommst Du sie nicht unter,kannst Dir noch so viele Mühe machen,es hilft nichts.Habe sie nun ins Wohnmobil eingebaut.bernhard
Re: Smart&Schraub Tag -- Yve -- 29.11.2001 15:29:52 [#81062]
Hey Hammer,
der Thomas vom TM-Smarty hat auch irgendwas mit der Hupe vor, denn seine funzt ja gar nich mehr!
Da kann man bestimmt eine Lösung für alle finden!!
*Liebe Grüße von Yve *
Re: Smart&Schraub Tag -- Der Hammer (00109) -- 29.11.2001 16:55:57 [#81068]
Na warte, wenn Du mir vor die Kamera kommst!
Böse Bilder gibt das, böse Bilder! ;-))))
Boah!!! Auch noch das schlimmste Foto! -- Yve -- 30.11.2001 08:11:20 [#81116]
Na warte...ich seh Dich ja auch gerade!!!!! ;)))))
Re: Smart&Schraub Tag -- Holger (105) -- 29.11.2001 11:03:57 [#81044]
Hi Yve,
ich hoffe, dass mir da nicht dazwischen kommt1 Dann bin ich dabei!
Mei Angebot Dir zu helfen gilt auch für 2002 ! ;-)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Tankdeckel -- Jörg Ruckdeschel -- 29.11.2001 09:32:38 [#81038]
Es war wieder soweit! Unser Tankdeckel ignorierte das öffnen der Zentralverriegelung! Das war jetzt schon das zweite Mal! Die Leute von Smartmove haben mir empfohlen das Ding aufzubrechen und mir Smartcenter einen neuen Deckel und Riegel auf Garantie einbauen zu lassen. Die Firma Auto Bähr in Ludwigshafen (Smart Niederlassung) hat das ganze dann repariert.
Ist das Euch auch schonmal passiert?
Grüße, Jörg, New Line Cabrio
Re: Tankdeckel -- Marc G. Franzen -- 29.11.2001 10:23:42 [#81041]
: Es war wieder soweit! Unser Tankdeckel ignorierte das öffnen der
: Zentralverriegelung! Das war jetzt schon das zweite Mal! Die
: Leute von Smartmove haben mir empfohlen das Ding aufzubrechen
: und mir Smartcenter einen neuen Deckel und Riegel auf Garantie
: einbauen zu lassen. Die Firma Auto Bähr in Ludwigshafen (Smart
: Niederlassung) hat das ganze dann repariert.
: Ist das Euch auch schonmal passiert?
Ja, nachts um 2 auf der Autobahn mit noch 2 Liter Diesel im Tank. Zum Aufbrechen hatte ich keine Lust, also weitergefahren. Nach ca. 20 km Fahrtstrecke mit 0.0L im Display habe ich den smart abgestellt und am nächsten Morgen die Assistance angerufen. Die haben mich dann ins Center geschleppt, wo mir innerhalb von 20 Minuten ein neuer 'Aktuator' eingebaut wurde. Werde jetzt einen Torx-Schraubendreher in meinen smart legen, um mir zur Not selbst helfen zu können.
Grüße
Marc
Re: Tankdeckel -- Robert (00179) -- 01.12.2001 09:09:41 [#81174]
Hallo!
Diese Aktuatoren sind imho einer der größten Schwachpunkte des smart!
Ich habe innerhalb von 6 Monaten zweimal einen neuen bekommen - allerdings für die Heckklappe.
Im sC sagte man mir, daß das schon fast normal wäre: die Dinger würden elektromagnetisch funktionieren und irgendwann hätte sich eine "Restladung" angesammelt die die Teile ausfallen ließe.
Dort bekam ich auch den Tip, daß diese Dinger häufig wieder funktionieren, wenn sie mal kräftig geschüttelt werden!
Inzwischen ist mein Aktuator an der Heckscheibe zum fünften oder sechsten Mal ausgefallen, aber ein paar beherzte Fausthiebe konnten ihn doch bisher immer wieder zur Mitarbeit überreden :-)
schönen Gruß von
Robert (00179)
*der sein Auto eigentlich nicht gerne verprügelt*
- aber wenns denn hilft...
: Ja, nachts um 2 auf der Autobahn mit noch 2 Liter Diesel im Tank.
: Zum Aufbrechen hatte ich keine Lust, also weitergefahren. Nach
: ca. 20 km Fahrtstrecke mit 0.0L im Display habe ich den smart
: abgestellt und am nächsten Morgen die Assistance angerufen. Die
: haben mich dann ins Center geschleppt, wo mir innerhalb von 20
: Minuten ein neuer 'Aktuator' eingebaut wurde. Werde jetzt einen
: Torx-Schraubendreher in meinen smart legen, um mir zur Not
: selbst helfen zu können.
Tankdeckel... Lösungen -- Kai Timmerherm -- 01.12.2001 10:26:06 [#81179]
Also,
das mit dem Tankdeckel-Aktuator hat einen ganz simplen Hintergrund: Diese werden nicht nur von smart, sondern auch von VW verbaut. VW hat nun beim Zulieferer veranlaßt, daß der Durchmesser des Sperrstiftes minimal vergrößert wird (zur Verhinderung von Klappergeräuschen). Dieser bleibt nun gerne mal im zu engen Loch des smart-Tankdeckels und vor allem in der Verkleidung des Tankstutzens stecken. Inzwischen wurde Tankstutzen und -deckel von smart angepaßt, es sollte keine Probleme mehr geben.
Es gibt also mehrere Möglichkeiten:
- etwas Wartungsspray hilft oft schon Wunder
- bei hartnäckigen Fällen kann man die Führung des Sperrstiftes aufbohren (nach Ausbau des Aktuators mit einem Stahlbohrer schnell erledigt)
- oder auf Garantie auf einen Aktuator alter Bauweise umrüsten lassen (die Dinger sind aber nur noch als Restbestand vorhanden)
Gruß, Kai.
Logo... -- jogi -- 29.11.2001 09:05:51 [#81036]
Hallihallo!!
Da ich ja nun MEINEN SMART am Dienstag bekomme, wollte ich mal fragen, ob mir jemand eine Datei schicken kann mit dem Umriß vom Smartie -- so vie das SMART-CLUB.DE Logo. Nur zusätzlich auch noch von hinten???!!
Wäre nett von Euch
Danke Jogi
HB J xxxx
Anfahrhilfe (nein, nicht Trust+) -- Torsten -- 29.11.2001 08:40:52 [#81030]
Servus,
ATU hat gerade "Freifahrhilfe" bzw. "Spike-Anfahrthilfe" im Angebot für 29,95 bzw. 39,- (steht leider nicht dabei, ob Euros oder Emmchen). Da ich auf meinen Felgen keine Ketten fahren darf, für den Fall der Fälle aber ganz gerne was hätte: taucht das was?
Re: Anfahrhilfe (nein, nicht Trust+) -- jogi -- 29.11.2001 08:53:01 [#81032]
Tach taucht gut!!!
einfach inn´ See werfen!! Sind halt nur zum anfahren d.h. müßtest Du wieder abbauen wenn Du fährst --- um dann wieder nicht anfahren zu können!!
Kleiner Tip:
Lege Dir zwei gute alte Kartoffelsäcke (nicht Kunstoff!!!!!!) in den kleinen Kofferraum bei Bedarf eben unter die Räder und weiter geht es. So haben wir sogar die alten Mercedes Heckschläudern vor Jahren wieder auf die Strasse bekommen. Schlimm halt nur wenn gerade wenn Du es geschafft hast das ASR System greift......
Aber das Problem gibt es ja bei allen neumodschen Autos!!
Jogi
HB J xxxx (Kennzeichen kommt Montag, vielleicht auch morgen!!)
Re: Anfahrhilfe (nein, nicht Trust+) -- Jürgen Brüchert -- 29.11.2001 09:04:56 [#81035]
Hi Torsten
Die Dinger gibts auch bei Westfalia. Ca. 25 DM pro Paar.
Die taugen nur bedingt was, sind also in keinster Weise eine echte Alternative zu Schneeketten.
Ganz praktisch sind die dennoch, z.B. wenn dein Smart auf zugeschneiter Landstrasse oder Feldweg stecken bleibt.
Ich habe die Dinger im Winter in meinem Smart , so als Notfallhilfe. Relativ leicht und klein sind die Dinger ja. Ich würde allerdings ein Paar pro Felge empfehlen !
Also, falls Du oft auf Schnee fährst, zwei Paar kaufen !
Viele Grüße, Jürgen
Re: Anfahrhilfe (nein, nicht Trust+) -- Torsten -- 30.11.2001 09:08:37 [#81117]
Danke an Jürgen, werd ich beherzigen und zwei Paar kaufen. Die Preise sind ja fair.
Danke an jogi, aber das mit dem Heckbalast hatte ich mit dem BMW meines Vaters probiert, der früher als jede Wasserwaage Steigungen entdeckte. Das Ergebnis: kilometerlanger Bremsweg... :-(
Torsten
Re: Anfahrhilfe (nein, nicht Trust+) -- Robert (00179) -- 30.11.2001 22:47:35 [#81162]
: Danke an Jürgen, werd ich beherzigen und zwei Paar kaufen. Die
: Preise sind ja fair.
: Danke an jogi, aber das mit dem Heckbalast hatte ich mit dem BMW
: meines Vaters probiert, der früher als jede Wasserwaage
: Steigungen entdeckte. Das Ergebnis: kilometerlanger Bremsweg...
: :-(
Hallo Torsten!
Wenn ich Jogi richtig verstanden habe, sprach er nicht etwa von zwei Zentnern Kartoffeln als Ballast, sondern von LEEREN Kartoffelsäcken, die Du im Falle eines Falles als Anfahrhilfen unter die Räder schieben könntest.
Man könnte dafür natürlich auch die Fußmatten nehmen, aber willst Du nach 15 Metern dann wieder anhalten, die Matten einsammeln und gleich wieder festhängen...?
Zusatztip zu den Kartoffelsäcken: mach nen halben Meter Kordel dran und binde sie (HINTER den Rädern!) am Auto fest - so kannst Du sie mitschleifen und hast nicht einen gar so großen Verbrauch an Kartoffelsäcken... ;-)
Schönen Gruß von
Robert (00179)
*de mit seinem Mercedes W123 nie Probleme auf Schnee gehabt hatte*
Re: Anfahrhilfe (nein, nicht Trust+) -- Der Hammer (00109) -- 30.11.2001 23:37:48 [#81165]
: Zusatztip zu den Kartoffelsäcken: mach nen halben Meter Kordel dran
: und binde sie (HINTER den Rädern!) am Auto fest - so kannst Du
: sie mitschleifen und hast nicht einen gar so großen Verbrauch an
: Kartoffelsäcken... ;-)
Na prima Robert,
was glaubst Du denn was für ein Auto hinter dir herfährt? Natürlich irgend so ein normaler Fronttriebler. "Geil, da liegt ja 'meine' Anfahrhilfe!"
Und was passiert jetzt - Ratsch, krach, schepper und das Hechpanel ist weg! ;-))))))
Gruß
Thomas
Ich schrieb HALBER METER und nicht FÜNF METER *lol* (oT) -- Robert (00179) -- 01.12.2001 08:54:38 [#81172]
ich sagte doch (oT)
aber bei mir niemals so ganz :-)
Neues aus Stenkelfeld!
Sonntag,1.Advent 10.00 Uhr.
In der Reihenhaussiedlung Onkelstieg lässt sich die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel Norbert 3 Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß.
10 Uhr 14:
Beim entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des 10 armigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Onkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 Fensterdekorationen.
19 Uhr 03:
Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrup-Hocklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommessgeräte für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst arglos.
20 Uhr 17:
Den Eheleuten Horst und Heidi E. gelingt der Anschluss einer Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten, durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens, an das Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.
20 Uhr 56:
Der Diskothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt seinerseits einen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laserensemble Metropolis das zu den leistungsstärksten Europas zählt. Die 40 Meter Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion mehrere Minuten stand, bevor sie mit einem häßlichen Geräusch zerbröckelt.
21 Uhr 30:
Im Trubel einer Club-Feier im Kohlekraftwerk Sottrup-Hocklage verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 5.
21 Uhr 50:
Der 85-Jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flakscheinwerfern des Typs Varta Volkssturm den Stern von Bethlehem an die tiefhängende Wolkendecke.
22 Uhr 12:
Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Kleidung irrt verängstigt durch die Siedlung Önkelstieg. Zuvor war eine Boing 747 der Singapur Airlines mit dem Ziel Sidney versehentlich in der mit 3000 bunten Neonröhren gepflasterten Garagenzufahrt der Bäckerei Broermeyer gelandet.
22 Uhr 37:
Die NASA Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande der Milchstrasse Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel, die Experten in Housten sind ratlos.
22 Uhr 50:
Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerks Sottrup-Hocklage, der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze.
23 Uhr 06:
In der taghell erleuchteten Siedlung Onkelstieg erwacht Studentin Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen. Um genau 23 Uhr 12 betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine.
23 Uhr 12 und 14 Sekunden:
In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Stenkelfeld bricht die Explosion des Kohlekraftwerks Sottrup-Hocklage wie Donnerhall. Durch den stockfinsteren Ort stapften irre, verwirrte Menschen , Menschen wie du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war.
Re: selber *lol* -- Der Hammer (00109) -- 02.12.2001 00:11:18 [#81196]
Robert, der war gut!
Aber du weisst doch Sicherheitsabstand = halber Tacho -> Tachodurchmesser duchschnittlich 12cm => Sicherheitabstand = 7,5 cm
Gruß
Thomas
*rotfl* -- Robert (00179) -- 02.12.2001 10:39:30 [#81200]
Köln, dpa
Wer an diesem 24.12. zum Himmel oder durch den Kamin schaut, wird nicht viel zu sehen bekommen. Dies ist sicher, seit der Bundesgrenzschutz heute morgen offiziell bekanntgab, daß ein ca. 340 Jahre alter, dicklicher Mann in der Nähe des Grenzüberganges Görlitz bei dem Versuch des widerrechtlichen Überfliegens der "grünen Grenze" zur Landung gezwungen wurde.
Noch bevor die internationale Weltpresse davon ausreichend Kenntnis nehmen konnte, wurde der rotgekleidete, bärtige Mann schon dem Haftrichter vorgeführt. Dieser entschied in einem Schnellverfahren, daß von einer Anklage zugunsten einer schnellen Abschiebung abgesehen werden könne, verfügte allerdings die Beschlagnahmung seines etwas eigenartigen Gefährts. Es soll samt Inhalt später zugunsten humanitärer Projekte in einigen Entwicklungsländern aufgeteilt werden.
Schon kurz nach 13 Uhr Ortszeit setzten zwei Grenzschutzbeamte den immer wieder in einem schwer verständlichen Dialekt schimpfenden alten Mann in eine Maschine der Lufthansa, welche ihn auf direktem Weg nach Warschau brachte. Dort gab er vor den laufenden Kameras der wegen eines Kongresses anwesenden Weltpresse eine Pressekonferenz, in der er ankündigte, niemals wieder deutschen Boden zu betreten. Er habe sich mit dem derzeit in München weilenden Christkind schon in soweit verständigt, als daß dieses diesen Boykott voll und ganz unterstütze. Weiterhin äußerte er in den jetzt in der ganzen Welt gesendeten bewegenden Bildern seine schwere Enttäuschung, und erklärte das deutsche Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" als von der Weihnachtszeit verbannte "Naziknotte". Darüberhinaus verlangte er seine in Deutschland beschlagnahmten Rentiere wieder zurück.
Im weiteren Verlauf des Tages äußerten verschiedene Stellen im In- und Ausland ihr Befremden über die Behandlung einer international geschätzten Persönlichkeit, während der Papst seine für den Februar angekündigte Reise nach Deutschland spontan absagte. Dem Vernehmen nach soll Papst Johannes Paul der II. einen enormen Wutanfall erlitten haben und eine pauschale Exkommunikation weiter Teile Deutschlands in Betracht ziehen.
In New York sprach sich der bekannte Freund des nun als S. Klaus erkannten Mannes K. Ruprecht, während eines Treffens mit Vertretern der amerikanischen Geschenkindustrie, für Sanktionen bis hin zu einem Weihnachtsboykott gegen Deutschland aus.
Wie in diplomatischen Kreisen am Abend bekannt wurde, soll es auch im Europarat zu einem Eklat bislang ungeahnten Ausmaßes gekommen sein, als Bundesaußenminister Fischer das Verhalten der deutschen Behörden als "maßvoll in der Anwendung der Mittel" verteidigte, und auf das Fehlen jeder Art von Papieren hinwies. Für Ende der Woche ist außerdem eine Sondersitzung der UNO angesetzt, in der über Sanktionen gegen Deutschland beraten werden soll. Die arabischen Länder quittierten die Vorgehensweise Deutschlands wiederum mit Begeisterung, und betrachteten sie als einen Schritt in die richtige Richtung gegen die weltweite Überschätzung jüdisch-christlicher Symbolik.
Die Ausländerbeauftragte der rot-grünen Bundesregierung, Marieluise Beck sprach in der am nachmittag außerplanmäßig angesetzten Debatte des Bundestages davon, daß "ohne Papiere keine andere Vorgehensweise möglich sei, schließlich könne ja in diesen Tagen jeder behaupten, er sei der Weihnachtsmann". Die Regierung habe daher umsichtig und völlig korrekt gehandelt. Oppositionsführer Wolfgang Schäuble sprach dagegen von einer "beispiellosen Verrohung der deutschen Behörden als Folge des rot-grünen Chaos", und "einem fürchterlichen Signal an die deutsche Jugend, der nun auch die letzten Perspektiven geraubt werden".
Ganz andere Töne wurden aus der CSU laut, in der nun einige Abgeordnete des Bayerischen Landtages die gänzliche Abschaffung der Weihnachtsfeiertage vorschlugen, da mit künftigen Besuchen des Weihnachtsmannes kaum gerechnet werden könne. Dies sei besonders mit Sicht auf die Wirtschaftslage ein wahrer Segen. Diese Statements wurden aber am Abend zurückgezogen, nachdem ein Machtwort aus der bayerischen Staatskanzlei dem Treiben ein Ende machte.
Bundeskanzler Schröder, der sich für einen Kurzbesuch in Jerusalem aufhielt, sprach von "einer schrecklichen Angelegenheit, die er zutiefst bedaure", aber "leider können in der Behandlung von Asylbewerbern, auch denen mit langen Rauschebärten, keine Ausnahmen gemacht werden."
Re: Anfahrhilfe (nein, nicht Trust+) -- Torsten -- 03.12.2001 07:58:28 [#81246]
: Hallo Torsten!
: Wenn ich Jogi richtig verstanden habe, sprach er nicht etwa von
: zwei Zentnern Kartoffeln als Ballast, sondern von LEEREN
: Kartoffelsäcken, die Du im Falle eines Falles als Anfahrhilfen
: unter die Räder schieben könntest.
Öha, da hatter natürlich Recht. Danke Robert, sorry jogi, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...
Torsten
Radlager -- Martin Becker -- 29.11.2001 08:20:49 [#81026]
Hallo,
habe bei meinem Cabrio CDI aus August 2001 jetzt nach 4000 km hinten rechts ein neues Radlager bekommen, das Alte machte üble Geräusche und war kaputt! Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß Martin
Re: Radlager -- Jörg Penner -- 29.11.2001 13:18:17 [#81051]
: Hallo,
: habe bei meinem Cabrio CDI aus August 2001 jetzt nach 4000 km
: hinten rechts ein neues Radlager bekommen, das Alte machte üble
: Geräusche und war kaputt! Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
: Gruß Martin
Hallo Martin,
das hatte ich auch - und auch so um die 5000 KM Laufleistung. Wurde damals auf Garantie getauscht.
Gruß Jörg
Garantieverlängerung in HH noch nicht :-( -- Philip -- 29.11.2001 00:25:36 [#81022]
Hallo Leute,
ich war heute im SC Hamburg-Mittelweg und wollte die Garantieverlängerung abschließen.
Leider haben die noch nicht die Unterlagen da und haben eine Warteliste eingerichtet.
Das ganze nützt mir nun gar nix, da mein smarti gut 39000 km auf der Uhr hat und man die Garantieverlängerung in der Werksgarantie abschließen muß.
Kennt jemand vielleicht ein SC in Norddeutschland das die Garantieverlängerung schon anbietet?
Danke im vorraus und gute Nacht
Philip
P.S.: Preise und Konditionen konnten die mir schon sagen.
Angeblich soll die Garantie direkt von MCC angeboten werden
("Garantie Plus"). 12 Monate bis 80000 km ca. 280 DM und 24 Monate bis 100000 km ca 410 DM.
... im sC Berlin Marzahn aber schon -- Martin (01000) -- 29.11.2001 09:09:03 [#81037]
Hallo Philip -
: Kennt jemand vielleicht ein SC in Norddeutschland das die
: Garantieverlängerung schon anbietet?
Also, wenn Du Berlin noch zu Norddeutschland zählst ;-)
, dann empfehle ich Dir einen Anruf im sC Berlin Rhinstraße - habe dort vor wenigen Tagen mit "meinem" Kundenberater, Ralf Sagert (dem Du einen schönen Gruß von mir bestellen kannst), darüber gesprochen. Tel. 030-39 06 83-782. Von Herrn S. bekomme ich übrigens keine %e, habe aber bei ihm vor einem Jahr meinen cdi gekauft und ihn als angenehmen Verhandlungspartner in Erinnerung behalten.
: Danke im vorraus und gute Nacht
... von wegen gute Nacht - "jetzt wird wieder in die Hände gespuckt ..." (das Bruttosozialprodukt hat's ja zur Zeit auch dermaßen was von nötig ;-)
: P.S.: Preise und Konditionen konnten die mir schon sagen.
: Angeblich soll die Garantie direkt von MCC angeboten werden
: ("Garantie Plus"). 12 Monate bis 80000 km ca. 280 DM und
: 24 Monate bis 100000 km ca 410 DM.
In Bln. leider jeweils DM 100,- teurer :-[ - die wickeln das über eine externe Versicherung ab. Sind aber anscheinend nicht so pingelig, daß nicht auch leicht über 40 Mm auf der Uhr sein dürften.
Aber vielleicht kannst Du Dein sC ja dazu bringen, sich selber mit Bln. in Verbindung zu setzen, zwecks "Erfahrungsaustausch"?
Laß mich mal wissen, was dabei herausgekommen ist - ich will's nämlich auch machen, habe zwar noch reichlich 10 Mm Zeit, aber würde natürlich auch gerne _günstig_ zu dem ersehnten Vertrag kommen ...
Schöne Grüße anne Alster
Martin (Holzhauer, falls Du wirklich dort anrufst).
Re: ... im sC Berlin Marzahn aber schon -- Ilja -- 29.11.2001 13:42:41 [#81055]
habe vor ca. 7-8 Tagen dort per email angefragt. Die scheinen sehr "zuverlässig" zu sein.
Bis jetzt habe ich von denen leider noch nichts gehört.
Ja, Herrn Sagert kenne ich auch, habe aber mein Wagen nebenan im DC-Autohaus gekauft....
Macht DC "seinem" sC Konkurrenz? -- Martin (01000) -- 29.11.2001 14:19:25 [#81058]
: habe vor ca. 7-8 Tagen dort per email angefragt. Die scheinen sehr
: "zuverlässig" zu sein.
: Bis jetzt habe ich von denen leider noch nichts gehört.
... vielleicht haben sie's nicht so mit mails ... :-[
: Ja, Herrn Sagert kenne ich auch, habe aber mein Wagen nebenan im
: DC-Autohaus gekauft...
Bin, ehrlich gesagt, nicht mal auf die Idee gekommen, dort zu fragen. Machen die einander wirklich Konkurrenz? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Und sicher hast Du dort gekauft, weil es preisgünstiger war als im sC ...
Bleibt mir als einziger Trost, daß vor einem Jahr auch DC wohl keinen gebrauchten cdi für mich gehabt hätte. Und _neue_ werden sie wohl nicht verkaufen, oder -?
Gruß
M.
Re: Garantieverlängerung in HH noch nicht :-( -- Christoph Mülder (00518) -- 29.11.2001 10:33:48 [#81042]
moin!
die SCs in Kiel und Lübeck machen das. Ich bin leider auch vor zwei Wochen - und damit zu früh - über die 40.000 drüber :-(
Christoph
WL-SM 343
: Hallo Leute,
: ich war heute im SC Hamburg-Mittelweg und wollte die
: Garantieverlängerung abschließen.
: Leider haben die noch nicht die Unterlagen da und haben eine
: Warteliste eingerichtet.
: Das ganze nützt mir nun gar nix, da mein smarti gut 39000 km auf
: der Uhr hat und man die Garantieverlängerung in der
: Werksgarantie abschließen muß.
: Kennt jemand vielleicht ein SC in Norddeutschland das die
: Garantieverlängerung schon anbietet?
: Danke im vorraus und gute Nacht
: Philip
: P.S.: Preise und Konditionen konnten die mir schon sagen.
: Angeblich soll die Garantie direkt von MCC angeboten werden
: ("Garantie Plus"). 12 Monate bis 80000 km ca. 280 DM und
: 24 Monate bis 100000 km ca 410 DM.
Re: Garantieverlängerung in HH noch nicht :-( -- Philip -- 29.11.2001 17:27:26 [#81071]
: moin!
: die SCs in Kiel und Lübeck machen das. Ich bin leider auch vor zwei
: Wochen - und damit zu früh - über die 40.000 drüber :-(
: Christoph
: WL-SM 343
Hallo Leute,
vielen Dank (insbesondere an Martin) für Eure netten Antworten.
Kiel oder Lübeck sind für mich natürlich interresanter.
Ist denn die Versicherung in KI oder HL direkt von smart?
Und was kostet sie?
Schönen Abend noch
Philip
Die Konditionenen -- Martin T. (Smart-Club Schleswig-Holstein e. V.) -- 29.11.2001 17:59:34 [#81075]
Es besteht die möglichkeit für 410,-DM die Garantie um 2 Jahre und max. 100.000km zu verlängern.
oder
für 285,-DM um 1 Jahr und max. 80.000km
die Grarantieverlängerung tritt nach ablauf der normalen Garantie in kraft MUß allerdings VOR ablauf dieser abgeschlossen werden d.H. wenn der Smart noch nicht 3 Jahre alt ist b.z.w. noch weniger als 40.000km auf dem Tacho hat.
bei der Garantie werden die Lohnkosten zu 100% übernommen und die Materialkosten gestaffelt nach der Laufleistung
bis 50.000km 100%
bis 60.000km 90%
bis 70.000km 80%
bis 80.000km 70%
bis 90.000km 60%
bis 100.000km 50%
und über 100.000km 40%
Re: Die Konditionenen -- CARITA 00844 -- 29.11.2001 21:28:54 [#81094]
: Es besteht die möglichkeit für 410,-DM die Garantie um 2 Jahre und
: max. 100.000km zu verlängern.
: oder
: für 285,-DM um 1 Jahr und max. 80.000km
: die Grarantieverlängerung tritt nach ablauf der normalen Garantie
: in kraft MUß allerdings VOR ablauf dieser abgeschlossen werden
: d.H. wenn der Smart noch nicht 3 Jahre alt ist b.z.w. noch
: weniger als 40.000km auf dem Tacho hat.
: bei der Garantie werden die Lohnkosten zu 100% übernommen und die
: Materialkosten gestaffelt nach der Laufleistung
: bis 50.000km 100%
: bis 60.000km 90%
: bis 70.000km 80%
: bis 80.000km 70%
: bis 90.000km 60%
: bis 100.000km 50%
: und über 100.000km 40%
Keine Chance also für mich mit meinen 47.000km??? ;(( heul...heul...
Fahr doch einfach nach Lübeck oder Kiel! Die haben die Garantie da! OT -- Martin T. (Smart-Club Schleswig-Holstein e. V.) -- 29.11.2001 14:57:23 [#81060]
: Hallo Leute,
: ich war heute im SC Hamburg-Mittelweg und wollte die
: Garantieverlängerung abschließen.
: Leider haben die noch nicht die Unterlagen da und haben eine
: Warteliste eingerichtet.
: Das ganze nützt mir nun gar nix, da mein smarti gut 39000 km auf
: der Uhr hat und man die Garantieverlängerung in der
: Werksgarantie abschließen muß.
: Kennt jemand vielleicht ein SC in Norddeutschland das die
: Garantieverlängerung schon anbietet?
: Danke im vorraus und gute Nacht
: Philip
: P.S.: Preise und Konditionen konnten die mir schon sagen.
: Angeblich soll die Garantie direkt von MCC angeboten werden
: ("Garantie Plus"). 12 Monate bis 80000 km ca. 280 DM und
: 24 Monate bis 100000 km ca 410 DM.
Cabrio Baujahr 2001Windgeräusch -- Ingo Schröder -- 28.11.2001 21:50:41 [#81017]
Hallo Smartis,
seit fast 5 Wochen bemerkte ich immer ein Geräusch, vermutlich
am Dach, genauses wissen wir nicht, bei einer hocher Geschwindigkeit
bzw. beim starken Wind. Das Geräusch ist hörbar auf der Beifahrerseite.
Dach und Dichtungen wurden sogfältig überprüft, konnte keinen Ver-
schleiß bzw. Undichtigkeit feststellen.
Wo kann das Geräusch sonst noch herkommen, oder anders gefragt, wie
kann ich feststellen wor der Wind durch bläst?!
Gruß Ingo
Re: Cabrio Baujahr 2001Windgeräusch -- Katja -- 29.11.2001 17:47:30 [#81073]
Hallo Ingo,
hab auch ein Cabrio 2001 und das gleiche Windgeräusch. So etwa ab 80km/h. War auch schon im SC, die konnten aber auch nichts finden. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das normal ist, zumal das Geräusch anfangs noch nicht da war. Vielleicht hat hier im Forum ja jemand noch ne Idee,
Gruß Katja
habs nich.... -- ALex -- 03.12.2001 09:14:48 [#81251]
...
Re: Cabrio Baujahr 2001Windgeräusch -- Andreas Stamm -- 02.12.2001 23:32:09 [#81242]
: Wo kann das Geräusch sonst noch herkommen, oder anders gefragt, wie
: kann ich feststellen wor der Wind durch bläst?!
Habe ich auch seit ca. 2 Monaten.
Turbolader -- Schorse -- 28.11.2001 19:28:28 [#81008]
Hallo liebe Smart-Gemeinde,
ich habe bei meinem Smarty wieder Probleme mit dem Turbolader.
KM Stand 54 000 gleiche Problem bei 27000 aber Garantie.
Leistung kommt Stufenförmig.
Da ich enttäuscht vom Smartcenter und abgelaufende Garantie alle Arbeiten selber mache,suche ich eine Bezugsquelle für die Druckdose des Turboladers.Denn die ist die Fehlerquelle.
Vielleicht kann Jemand helfen.
M.f.G. Schorse
Re: Turbolader -- Harald (569) -- 28.11.2001 20:28:43 [#81012]
Hier kannst Du es mal probieren.
Bei "leichtem Pfeifen", vermutliche Ursache: Turbolader hat Unwucht -- Frank -- 29.11.2001 08:41:04 [#81031]
Hi,
sagt mal hört ihr auch ein ganz leichtes/leises Pfeifen das aus dem Motorbereich kommt?
Bisher wurde es im Forum so erklärt, dass das der Überdruck des Turboladers sei, der entweichen tut.
Also kein Geräusch das einen beunruhigen sollte!
Auf der Seite von www.turbo-service.de, steht aber folgendes:
Bei "leichtem Pfeifen":
Vermutliche Ursache: Turbolader hat Unwucht
Mögliche Abhilfe: Instandsetzen / Austauschen
Unser Tip!: Diagnose- Hilfe
Sollte ich jetzt schnellstens mein SC aufsuchen bevor es schlimmer wird?
Danke im voraus für eure Hilfe!
Gruss, Frank
Re: Bei "leichtem Pfeifen", vermutliche Ursache: Turbolader hat Unwuch -- Claus Schäfer -- 01.12.2001 18:29:37 [#81186]
: Hi,
: sagt mal hört ihr auch ein ganz leichtes/leises Pfeifen das aus dem
: Motorbereich kommt?
: Bisher wurde es im Forum so erklärt, dass das der Überdruck des
: Turboladers sei, der entweichen tut.
: Also kein Geräusch das einen beunruhigen sollte!
Also, ich würde nicht gleich in Panik ausbrechen. Ein Turbo der pfeift, lebt. Das Pfeifen ist nur das Laufgeräusch der Turbienenräder. Ein Abblasen wird man nicht als Pfeifen vernehmen. Ich habe übrigens schon diverse Turbos gefahren, aber das Wastegate habe ich noch nie gehört.
Frohe Weihnachten! (...nur noch 23 Tage!)
Claus
Re: Bei "leichtem Pfeifen", vermutliche Ursache: Turbolader hat Unwuch -- Werner Vogel -- 01.12.2001 20:01:30 [#81189]
: Ich habe übrigens schon diverse Turbos gefahren, aber
: das Wastegate habe ich noch nie gehört.
Hallo Claus,
zumindest beim smart (Benziner) solltest Du es deutlich hören, wenn Du bei runtergefahrenem Fenster Vollgas gibst (und hälst) und einfach bei ca. 3000-4000U/Min. schaltest. Im Moment des Auskuppelns pfeifts dann deutlich für ca. 1Sekunde.
Gruß
Werner
: Frohe Weihnachten! (...nur noch 23 Tage!)
genau, morgen dürfen wir schon wieder die nächste Klappe aufreissen ;-)
H I L F E -- Markus -- 28.11.2001 19:27:29 [#81007]
Hallo liebe SMART-Freunde!
Ich bin Student an der FH-Düsseldorf!
Wir arbeiten gerade an einem Projekt welches den ÖPNV mit verschiedenen Fortbewegungsmittel(PKW/Krad usw.) vergleicht!
unter anderem auch mit dem Smart...
Es wäre Klasse wenn Ihr das in eurem Smart-Freundeskreis publik machen
könntet!
In erster Linie geht es um positve als auch negative Erlebnisse im Stadtverkehr, Wirtschaftlichkeit und Reperaturanfälligkeit usw...
Es wäre SUPER wenn Ihr uns mit euren Erfahrungen helfen könntet!
Schreibt diese einfach an
MarNow@gmx.net
falls ihr noch frage habt könnt ihr diese auch an die E-Mail adresse schicken....
DANKESCHÖN im voraus
Markus
off topic: Stübi, bist DU das??? -- Robert (00179) -- 28.11.2001 20:47:38 [#81014]
Ich dachte, Du hättest dir irgendwas Bundesbahnmäßiges für die Magisterarbeit vorgenommen??? Die hat aber doch mit dem Stadtverkehr nicht wirklich was zu tun...?!?!?
Schönen Gruß (und wenn Du es wirklich bist, grüß Katja von mir!)
Robert
PS: falls Du es NICHT bist: seit ich den smart habe, bin ich kein einziges Mal mehr mit der Straßenbahn gefahren - warum auch? Mit DEM Auto bin ich schneller wieder aus der Stadt raus als mit dem ÖPNV drin... Und mein Auto ist immer pünktlich, ich bekomme immer einen Sitzplatz und billiger ist es auch!!!
(Die Preise die der VRR abgreift sind ja abgeschmackt!)
: Hallo liebe SMART-Freunde!
: Ich bin Student an der FH-Düsseldorf!
: Wir arbeiten gerade an einem Projekt welches den ÖPNV mit
: verschiedenen Fortbewegungsmittel(PKW/Krad usw.) vergleicht!
: unter anderem auch mit dem Smart...
: Es wäre Klasse wenn Ihr das in eurem Smart-Freundeskreis publik
: machen
: könntet!
: In erster Linie geht es um positve als auch negative Erlebnisse im
: Stadtverkehr, Wirtschaftlichkeit und Reperaturanfälligkeit
: usw...
: Es wäre SUPER wenn Ihr uns mit euren Erfahrungen helfen könntet!
: Schreibt diese einfach an
: MarNow@gmx.net
: falls ihr noch frage habt könnt ihr diese auch an die E-Mail
: adresse schicken....
: DANKESCHÖN im voraus
: Markus
Re: off topic: Stübi, bist DU das??? -- Markus -- 03.12.2001 18:50:29 [#81276]
bin zwar nicht aber mit deinem Statement läßt sich arbeiten!
Frust loswerden!!! -- Hendrik -- 28.11.2001 17:38:21 [#81001]
Hallo zusammen,
ich muss mal Frust loswerden. Da hat mir eben so ein Arsc.... die kleine Seitenscheibe an der Beifahrertür eingschlagen, und mir mein Handy und CDs geklaut. Ich habe den Wagen für 10 Minuten in der Nähe vom Düsseldorfer Bahnhof abgestellt, und als ich zurück kam, war es passiert. Ist jemand sowas schon mal passiert? Ich finde das einfach nur traurig.
Anschließend bin ich zur Polizei, und dann zum SC.
200,00 DM kostet mich der Spass. Tja, so ist das Leben. Das wollte ich halt nur mal loswerden ;-) Könnt Ihr sicher verstehen.
Also Euch allen noch einen schönen Abend.
Smarte Grüße, Hendrik
Re: Frust loswerden!!! -- Michael (00005) -- 28.11.2001 18:22:15 [#81003]
Hallo Hendrik,
ja, den Frust kann ich gut verstehen... und der Ärger (Anzeige erstatten, Versicherung blabla) ist auch nicht sehr angenehm.
Und zu allem Überfluß... wurde der "Autoknacker" für seine "Mühe" einmal mehr Erfolg belohnt, weil mal wieder jemand (in dem Fall Du ;-)) sein Mobiltelefon im Auto gelassen hat. :-(
Es fällt zwar schwer, jedes Mal die Wertsachen mitzunehmen, aber es lohnt sich... und sei es nur, dass sich der Dieb über den Mißerfolg ärgert.
Viele Grüße,
Michael "beim nächsten Mal ist man schlauer" M. ;-)
Re: Frust loswerden!!! -- CARITA 00844 -- 28.11.2001 19:38:06 [#81009]
: Hallo Hendrik,
: ja, den Frust kann ich gut verstehen... und der Ärger (Anzeige
: erstatten, Versicherung blabla) ist auch nicht sehr angenehm.
: Und zu allem Überfluß... wurde der "Autoknacker" für
: seine "Mühe" einmal mehr Erfolg belohnt, weil mal
: wieder jemand (in dem Fall Du ;-)) sein Mobiltelefon im Auto
: gelassen hat. :-(
: Es fällt zwar schwer, jedes Mal die Wertsachen mitzunehmen, aber es
: lohnt sich... und sei es nur, dass sich der Dieb über den
: Mißerfolg ärgert.
: Viele Grüße,
: Michael "beim nächsten Mal ist man schlauer" M. ;-)
Hi Ihr!!
Sei froh, dass es nur das Seitenfenster ist bzw. war! bei mir hat man beide Fenster zerschlagen und dann hatte ich anstatt Coupe ein cabrio, beide fenster waren verrschwunden...Und das Tolle ist, in dieser Nacht als das passierte hat es gewittert und mein Smartie is überschwemmt worden und meine Musikanlage im Auto ist auch futsch... ;((
Was meinst Du wie ich geschaut habe, als ich das mit ansehn mußte..
is halt alles sch..... wenn sowas passiert!!
ich wünsch Dir dass man Deinen Smartie niemals mehr aufknackt!!
Liebe Grüsse, CARITA
OH-CB-18
Handy im Auto ?!?! -- Gianluca -- 28.11.2001 20:58:22 [#81015]
hi Hendrik
Tut mir leid für deine gestohlenen Gegenstände. Ich weiss nicht wie das in Deutschland so ist, aber in der Schweiz ist es fahrlässig ein Handy im Auto zu lassen. Das zahlt keine Versicherung mehr.
Also ich an deiner Stelle würde mich über mich selbst ärgern :-)
Smarte Grüsse
Gianluca ***dem auch schonmal 2 Radio's in 2 Monaten geklaut wurden *grrr*****
eigene Erfahrung -- Steve (00524) -- 28.11.2001 22:20:11 [#81019]
Hallo Hendrik!
Bei mir war der Autoknacker auch so "freundlich" die billigste Scheibe zu nehmen. Passiert ist das Ganze während dem Urlaub in Bormes Les Mimosas (Mittelmeer, Frankreich) in der Nacht zum franz. Nationalfeiertag. Anscheined glaubte der Einbrecher durch Musik und Feuerwerk besonders ungestört arbeiten zu können. Dem war aber nicht so: Er scheint gestört worden zu sein, denn im Innenraum war alles unangetastet. Sogar der Foto lag noch brav in der Türablage. Leider passierte es in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Trotz vieler Telefonate war Sonntags niemand beizukrigen um die Scheibe zu ersetzen. Die Wartezeit bis Montag konnte ich wenigstens mit dem Aussaugen der 1000 Krümel verbringen *grrrr*. Montag dann erstmal Bericht bei der örtlichen Polizei abgegeben. Als aber Dienstag immer noch niemand von Carglas aufzutreiben war, nahm ich mein Schicksal selbst in die Hand und guckte mir das nächste sC aus. Das sC Marseille lag eh auf dem Weg, da ich noch bis in die Pyrenäen fahren wollte. Nun ging alles ganz flott: Konnte gleich an nächsten Morgen kommen, da die Scheibe vorrätig war. Am sC Marseille angekommen wurde ich empfangen wie ein UFO. So einen smart hatten sie wohl noch nie gesehen. Komisch, was die wohl hatten :-) Als alles gerichtet war, zückte ich mein Portemonaie und den Polizeibericht, doch man wollte nur wissen ob ich bei der smartstart versichert bin. Dies konnte ich bejahen. In diesem Fall bräuchte ich nichts zu bezahlen, sie würden das schon mit der Versicherung regeln, und auch einen Polizeibericht bräuchten sie nicht. Was sagt man dazu? Mit einem breiten Grinsen setzte ich dann meinen Weg fort.
Nochmals herzlichen Dank ans sC Marseille! Der Service war spitze!
Ciao von Steve & TheWildLizard
Re: Frust loswerden!!! -- frank -- 29.11.2001 13:11:33 [#81050]
kann mich den wünschen nur anschliessen: auf dass uns allen solch ein erlebnis erspart bleiben möge!
zum handy ist mir dann noch was eingefallen: die dinger lassen sich doch orten - kann damit nicht wenigstens der depp geschnappt werden?
grüsse aus dem grauen franken!
Getriebediagramm -- Dr. Rother -- 28.11.2001 16:30:48 [#80998]
Hallo smarties,
kann mir jemand mit einem Getreibediagramm helfen?
Ich freue mich auf Antworten!
Gruß Michael
Re: Getriebediagramm -- Michael 'Elmar' Ries -- 28.11.2001 16:36:09 [#80999]
Hi Michael,
siehe Link...
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Getriebediagramm -- Dr. Rother -- 28.11.2001 16:43:35 [#81000]
: Hi Michael,
: siehe Link...
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
: http://www.smart-welt.de
Vielen Dank!!!!!!!!!!!!
Re: Getriebediagramm -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 28.11.2001 19:22:28 [#81006]
: Hallo smarties,
: kann mir jemand mit einem Getreibediagramm helfen?
: Ich freue mich auf Antworten!
: Gruß Michael
slbstverständlich.
hier gibt es infos dazu , sowie einen drehzahl/geschwindigkeitsrechner
mfg
michae
Batterie abklemmen? Danach Startschwierigkeiten zu befürchten? -- Frank -- 28.11.2001 14:53:37 [#80989]
Hallo zusammen,
wenn ich z.B. zum Einbau einer Hifi-Anlage die Batterie abklemme (Minuspol abziehen), habe ich dann zu befürchten, dass nach dem wieder aufstecken des Minuspols, der Smart sich dem Starten verwehrt? Vielleicht weil irgend ein Steuergerät oder anderes Kästchen jetzt nicht mehr mitspielt? Muss ich dann vielleicht zum Rebooten zum SC abgeschleppt werden???
Wer hatte schon mal die Batterie abgeklemmt gehabt, und dann keine Startschwierigkeiten?
Ich weiss, es ist eine vielleicht banale Frage, und bei anderen Autos würde ich mir diese auch nicht stellen...aber der Smart hält ja in einigen Dingen nunmal recht sonderbare Lösungen parat.
Danke im voraus für die Antworten!
Gruss, Frank
Re: Kein Problem, nur den Pin des smart-Radios nicht vergessen ;-) o.T -- Werner Vogel -- 28.11.2001 15:25:25 [#80993]
cdi-Zusatzheizer Leistungsaufnahme -- Bernhard -- 28.11.2001 09:52:57 [#80975]
Hallo zusammen!
Hab schon mal im Handbuch geschaut, aber ueber ne Sicherung im Sicherungskasten ist der Zuheizer nicht abgesichert.
Weiss einer von Euch, wieviel Strom das Ding zieht?
Vielen Dank schon mal!
Bernhard
Re: cdi-Zusatzheizer Leistungsaufnahme -- Torsten -- 28.11.2001 10:43:59 [#80978]
Hm, der müsste aber schon abgesichert sein... nach meiner Kenntnis bei Volllast 50 A.
Torsten
Re: cdi-Zusatzheizer Leistungsaufnahme -- Bernhard -- 28.11.2001 11:38:17 [#80981]
Hi Torsten,
hm, ja abgesichert ist er sicher... und 50A klingt realistisch!
Ueberleg mir, ihn als eine Art "Standheizung fuer arme Leute" zu verwenden...
Meint Ihr, das klappt?
Bis zu welcher Kapazitaet kann man eine Batterie entladen, bevor das Auto nicht mehr startet?
Ciao,
Bernhard
Re: cdi-Zusatzheizer Leistungsaufnahme -- Torsten -- 28.11.2001 12:15:11 [#80982]
Servus Bernhard,
: Ueberleg mir, ihn als eine Art "Standheizung fuer arme
: Leute" zu verwenden...
: Meint Ihr, das klappt?
Ich sehe jetzt aus dem Stand (und ohne Haftung für Schäden *g*) eigentlich nichts, was dagegen spräche. Es sei denn, Du würfelst mit Eingriffen das cdi-Steuergerät durcheinander, das wohl auch dne zuheizer steuert. -> $$$ <-
: Bis zu welcher Kapazitaet kann man eine Batterie entladen, bevor
: das Auto nicht mehr startet?
Die Frage hatte ich auch mal gestellt. Eine absolute Grenze gibt's wohl icht, so à la "Der cdi braucht zum Starten X Ah."
Die Starthilfegeräte, die zurzeit u.a. bei ATU verkauft werden, haben 17 Ah und sollen zum Starten reichen.
Aber: Du müsstest für eine zuverlässige Kalkulation auch wissen, wieviel Ah die Batterie hat. Ist sie (nahezu) ganz voll? Hat sie die volle Kapazität? (Alterung, tiefe Temperatur)
Die Frage beschleicht mich auch bei meiner Standheizung. Neulich habe ich sie mal so um die 4 Stunden laufen lassen, anlassen kein Problem. War aber 'n ungutes Gefühl, denn irgendwann reicht's nicht mehr. Und ausprobieren sollte man sowas (sofern überhaupt) auch nur, wenn man danach "genug Strecke" vo sich hat, um den Akku wieder vollzuleiern.
Torsten
Re: cdi-Zusatzheizer Leistungsaufnahme -- Werner Vogel -- 28.11.2001 14:23:01 [#80984]
: Hi Torsten,
: hm, ja abgesichert ist er sicher... und 50A klingt realistisch!
: Ueberleg mir, ihn als eine Art "Standheizung fuer arme
: Leute" zu verwenden...
: Meint Ihr, das klappt?
: Bis zu welcher Kapazitaet kann man eine Batterie entladen, bevor
: das Auto nicht mehr startet?
: Ciao,
: Bernhard
Hallo Bernhard,
die Idee ist gut, die Durchführung würde aber leider nur zur Enttäuschung führen.
Einen Laststrom von 50A könnte die CDI-Batterie max. 10Min. verkraften, bei Minus-Temperaturen sogar nur max. 5Min.
Die Gefahr, dass dabei eine der 6Zellen unter ca. 1,4V absinkt, ist sehr hoch, und das wäre ihr schneller Exitus.
Starterbatterien sind nicht zyklenfest, d.h. sie können dieses Spielchen auch nur max. 20Mal mitmachen.
Gruß
Werner
Re: cdi-Zusatzheizer Leistungsaufnahme -- Bernhard -- 28.11.2001 14:38:05 [#80985]
Hi Werner,
Danke fuer die Aufklaerung!
War ja nur so'n Gedanke... Aber Deine Argumente klingen ueberzeugend!
Schoenen Gruss,
Bernhard
Re: Einen für Bastler hab ich noch... -- Werner Vogel -- 28.11.2001 15:20:17 [#80992]
...aber ob der so gut ist, musst Du selbst entscheiden :-)
Man nehme eine Solarbatterie (ca. 100Ah, zyklenfest), stelle sie vor den Beifahrersitz oder klemme sie in den Kofferraum, und mindestens einen 12V-Keramik-Heizlüfter für unter die Frontscheibe, mit 12V-Zeitschaltuhr dazwischen.
Dann den Solarakku mit der Fahrzeugbatterie entweder über Relais (Zündung) oder mit 'fliegendem' Schalter und Sicherung (ca.25A) mittels 4²-Kabel verbinden.
Das Ganze kostet dann locker 500DM ...
Gruß
Werner
ps: und jetzt komm mir nicht und sach, man könne ja auch ein Feuer unter der Ölwanne machen :-)
Re: Einen fr Bastler hab ich noch... -- Bernhard -- 28.11.2001 15:34:30 [#80994]
Hi Werner,
der mit der Solarbatterie klingt gut, aber wenn schon extra Batterie, dann wird damit auch der Zuheizer angeschmissen! Sollte doch mit ner 100Ah-Batt rein rechnerisch 2h laufen koennen. (30 Min. sollten aber doch reichen...)
Heizt der Zuheizer eigentlich das Wasser, oder das Oel?
Ciao,
Bernhard, den das Bastelfieber gepackt hat
Re: Einen fr Bastler hab ich noch... -- schmucki -- 28.11.2001 16:29:19 [#80997]
: Hi Werner,
: der mit der Solarbatterie klingt gut, aber wenn schon extra
: Batterie, dann wird damit auch der Zuheizer angeschmissen!
: Sollte doch mit ner 100Ah-Batt rein rechnerisch 2h laufen
: koennen. (30 Min. sollten aber doch reichen...)
: Heizt der Zuheizer eigentlich das Wasser, oder das Oel?
: Ciao,
: Bernhard, den das Bastelfieber gepackt hat
Hi bernhard,
die ganze geschichte kanste in den Bereich der Märchen verschieben, der Zuheizer ist nur eine Heizwendel im Zuluftkanal der Heizung (Eingebauter Fön) mehr nicht.
Die Energie die du brauchst um die Karre vorzuheizen haste nicht in der Batterie oder die Batterie ist so groß dann haste die Karre überladen.
Gruß Schmucki
Re: cdi-Zusatzheizer Leistungsaufnahme -- Marc G. Franzen -- 29.11.2001 08:33:22 [#81028]
: Hm, der müsste aber schon abgesichert sein... nach meiner Kenntnis
: bei Volllast 50 A.
Hallo!
Der Zuheizer im cdi besteht aus mehreren Heizelementen mit verschiedenen Leistungsaufnahmen, wird von verschiedenen Meßwerten abhängig vom Steuergerät angesteuert. Im Maximum zieht er etwa 65 Ampere.
Grüße
Marc
30.000er Inspektion -- Yve -- 28.11.2001 08:27:19 [#80968]
Hi Leutz,
hatte gestern meinen Smarty im SC Düsseldorf abgegeben und als ich ihn um 17h wieder abgeholt habe wurde ich echt geschockt!!
776,- für die Inspektion..(Kombifilter, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Öl- und Luftfilter! Keine Bremsen!!)
Also ich bin mal eben die Smart-Data durch gegangen und finde das doch sehr hoch!!! Alle liegen so um die 400-600DM :o/
Liebe Grüße von Yve *beiderdasWeihnachtsgeldschondranglaubenmußte*
Re: 30.000er Inspektion -- Jürgen Ebert -- 28.11.2001 09:22:47 [#80971]
Ich war gestern zur 15000er im SC Dresden. Hat mich 226,60 DM gekostet (inklusive Öl und Ölfilter). 776 ist echt ziemlich heftig.
Jürgen
: Hi Leutz,
: hatte gestern meinen Smarty im SC Düsseldorf abgegeben und als ich
: ihn um 17h wieder abgeholt habe wurde ich echt geschockt!!
: 776,- für die Inspektion..(Kombifilter, Bremsflüssigkeit,
: Zündkerzen, Öl- und Luftfilter! Keine Bremsen!!)
: Also ich bin mal eben die Smart-Data durch gegangen und finde das
: doch sehr hoch!!! Alle liegen so um die 400-600DM :o/
: Liebe Grüße von Yve *beiderdasWeihnachtsgeldschondranglaubenmußte*
Re: 30.000er Inspektion -- Holger (105) -- 28.11.2001 09:25:10 [#80972]
Hi Yve,
der Preis dürfte durch den Wechsel der Bremsflüssigkeit zustande gekommen sein. Ich habe dadurch bei einer A-Inspektion auch schon über 200 DM mehr bezahlt.
Die Bremsflüssigkeit muß nach 2 Jahren gewechselt werden. Wenn deiner also ca. 2 Jahre alt ist, dann ist der Preis OK. Schön wäre es nur gewesen, wenn man Dir das bei der Abgabe deines Smarties gesagt hätte. Ist beim SC Düsseldorf bisher eigentlich auch so üblich gewesen. Mag daran liegen, dass Die bei der Serviceannahme 2 neue Mitarbeiter haben, die noch nicht so "rund" laufen wie der Rest der Werkstattmanschaft.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 30.000er Inspektion -- Yve -- 28.11.2001 09:39:10 [#80973]
Hi Holger,
ja das stimmt.....die gesamten Kosten für die Bremsflüssigkeit sind bei ca. 250,-!!!
Sie meinten das die nächste Inspektion billiger wird, da aber dann die Bremsen auch fällig sind wird's wohl wieder ein teurer Spaß!
Und ca. 60,- mußte ich für die Display-Lämpchen zahlen....!
Na ja...hauptsache er fährt und in 10.000km ist die Garantie eh rum!
*Grüße Yve*
Re: 30.000er Inspektion -- Bernhard -- 28.11.2001 09:44:21 [#80974]
Hi Yvle,
mir hat das SC Nuernberg die Displaylaempchen schon mal umsonst gewechselt! Dafuer DM60 zu verlangen ist megahappig!
Burnsen
Re: 30.000er Inspektion -- Holger (105) -- 28.11.2001 10:52:40 [#80979]
Hi Bernhard,
wenn Du Dir die happigen Stundensätze in den Werkstätten anschaust, dann finde ich persönlich 60 DM in Ordnung. Bei einem Szundensatz von ca. 180 DM inkl. MWSt. Bedeutet das, die haben 20 Minuten gebraucht um die Tachoeinheit abzubauen und die Birne zu wechseln. Durchaus realistisch. Die 180 DM Stundensatz finde ich wie Du hoch!
Wenn es bei Dir auf Kulanz gemacht wurde Glückwunsch, aber Kulanz ist nun mal freiwillige Leistung.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 30.000er Inspektion -- toni -- 28.11.2001 14:41:24 [#80986]
: Hi Bernhard,
: wenn Du Dir die happigen Stundensätze in den Werkstätten anschaust,
: dann finde ich persönlich 60 DM in Ordnung. Bei einem
: Szundensatz von ca. 180 DM inkl. MWSt. Bedeutet das, die haben
: 20 Minuten gebraucht um die Tachoeinheit abzubauen und die Birne
: zu wechseln. Durchaus realistisch. Die 180 DM Stundensatz finde
: ich wie Du hoch!
: Wenn es bei Dir auf Kulanz gemacht wurde Glückwunsch, aber Kulanz
: ist nun mal freiwillige Leistung.
...alter Schwede, das sind ja Preise! Bei meinen früheren Golf 3 wurde das "Birnchen" für die Beleuchtung der Heizungsregler zum halbstd. Ereignis, und das für umsönste. Nach dem Kauf der Birne (2DM) bat ich nur um Tipps um diese aus dem engen Schacht rauszukriegen, und schon saß ein "Meister" in meinen Wagen und wechselte mir die Birne für umsonst.
Ich bedankte micht herzlich, und er sagte nur trocken, danken Sie mir nicht, kommen Sie wieder! *schluck**wenndergewussthätte*
Diesen Service vermisse ich bei Smart so ein bißchen! Vor allen Dingen, wenn ich an mein SC denke (Bielefeld).
Gruss, Toni (der 750DM für die 30.000er für horrend hoch hält!!!)
Re: 30.000er Inspektion -- Holger (105) -- 28.11.2001 15:46:23 [#80995]
Hi Toni,
dieser Service, war auch beim Golf freiwillig und von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich. Ich habe bisher auch nur einmal in meinem SC für das Wechseln einer Scheinwerferbirne regulär bezahlt. Ansonsten habe ich einen Obulus in die Kaffeekasse gesteckt.
Vieles hängt einfach vom SC sekber bzw. von deren einzelnen Mitarbeiter ab.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Ich bin sehr zufrieden mit meiner Werkstatt und habe bisher eigentlich nur gute Erfahrungen mit denen!
Re: 30.000er Inspektion -- Christian Schmitt -- 28.11.2001 14:45:55 [#80987]
Da kann doch was nicht stimmen !!! Also ich habe bei meiner 45.000 Inspektion für die Glühlämpchen ( für`s Display )mit Arbeitszeit 13.13 DM bezahlt und für die Bremsflüssigkeit ( erneuern ) waren es 26 DM !! Mehr nicht ! Was habt ihr denn für SC ?? :-) Übrigens Bremsbelägt komplett erneuern hat mich mit Arbeitszeit 62,40 DM !!
Gruß
Chris
Re: 30.000er Inspektion -- Yve -- 28.11.2001 15:07:43 [#80991]
Hi Chris,
die 45.000er ist wohl schon wieder eine 'billigere' sagte mir der Werkstatt Typ gestern...wer's glaubt... ;)
Aber die Arbeitszeit...na ja kann man drüber streiten!
Ich finde das auch etwas sehr hoch, gerade jetzt wo mie mein Freund erzählt hat das er für die Vectra-Inspektion knapp 450,- bezahlt hat.
Aber die SC's sind wohl mit den generellen Mercedes-Preisen angeglichen.
Grüße Yve
Re: 30.000er Inspektion -- Holger (105) -- 28.11.2001 15:50:11 [#80996]
Hi Chris,
ich glaube, Du verwechselst da etwas! Die Arbeitszeit ist bei den Rechungen seperat aufgeführt!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 30.000er Inspektion -- Christian Schmitt -- 28.11.2001 22:12:28 [#81018]
Ich weiß !! Und unter dem Strich steht dann der Gesamtpreis ! Oder ?
Chris
: Hi Chris,
: ich glaube, Du verwechselst da etwas! Die Arbeitszeit ist bei den
: Rechungen seperat aufgeführt!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: 30.000er Inspektion -- Marc G. Franzen -- 29.11.2001 08:21:57 [#81027]
: Hi Holger,
: ja das stimmt.....die gesamten Kosten für die Bremsflüssigkeit sind
: bei ca. 250,-!!!
Wow!
Das ist mehr als doppelt so teuer wie im Rhein-Main-Gebiet! Da kostet der 2jährliche Bremsflüssigkeitswechsel 119,61 DEM bei einem Stundenverrechnungssatz von 135,-
Grüße
Marc
Re: 30.000er Inspektion -- Yve -- 29.11.2001 08:40:21 [#81029]
Hi Marc,
ja...entweder hab ich ein Sternchen in meiner Datei bezüglich 'schonmal unangenhem aufgefallen' ;)) oder halt weil man dafür mitzahlt weil das SC in Düsseldorf ist...?!?!?!?
Keine Ahnung...
Liebe Grüße Yve
Re: 30.000er Inspektion -- Lothar -- 28.11.2001 10:53:06 [#80980]
Hallo Yve,
die Inspektion an meinem pulse hat im März 468 DM gekostet. Die Bremsflüssigkeit wurde nicht gewechselt (noch keine zwei Jahre) und der Kombifilter wurde nicht durch einen neuen ersetzt (jetzt ist kein Filter mehr drin). Die Bremsbeläge wurden wie bei Dir nicht getauscht.
Wenn ich die Kosten für den Wechsel der Bremsflüssigkeit und den nicht ganz preiswerten Filter hinzurechne, komme ich auch auf den Betrag, den Du zahlen mußtest.
Gruß, Lothar.
Re: 30.000er Inspektion -- Hans -- 28.11.2001 18:16:08 [#81002]
Ich verrate euch mal wie ich das mache, mit den hohen SC Preisen.
Ich lass keine Insp. machen.
Ich pfeif auf die Garantie und muß auch nicht um Kulanz betteln.
Wenn ich mal hochrechnen darf.
Bis 100 000 km hätte ich mit meinem CDI, 4 kleine und 4 grosse Inspektionen. Das sind ca. 4x 600 und 4x 300 DM, zusammen 3600 DM.
Selbst wenn bei mir der Turbo draufgeht hab ich immer noch 2000 DM Gespart.
Ich mach selbst Ölwechsel, kostet mich pro Wechsel höchstens DM 50,00.
Also ich kann mit meinem Geld was besseres anfangen als es den SC,s hinten rein zu stecken.
Re: 30.000er Inspektion -- Michael -- 29.11.2001 08:56:23 [#81033]
Hallo Hans,
da hast du 100% Recht!!!!!
Rechne noch den unfreundlichen Service im SC Bi dabei und die Fahrzeit - nee, kein Service von SC!!
cu
Michael
Re: 30.000er Inspektion -- bernhard -- 29.11.2001 13:42:29 [#81054]
: Hi Leutz,
: hatte gestern meinen Smarty im SC Düsseldorf abgegeben und als ich
: ihn um 17h wieder abgeholt habe wurde ich echt geschockt!!
: 776,- für die Inspektion..(Kombifilter, Bremsflüssigkeit,
: Zündkerzen, Öl- und Luftfilter! Keine Bremsen!!)
: Also ich bin mal eben die Smart-Data durch gegangen und finde das
: doch sehr hoch!!! Alle liegen so um die 400-600DM :o/
: Liebe Grüße von Yve *beiderdasWeihnachtsgeldschondranglaubenmußte*
Hallo,Yve!Gehe doch mal die Rechnung durch und frage bei Deinen SC nach.Bei meinen SC in Bremen habe ich schlappe 300,DM weniger gezahlt.Es war auch die 30000-Inspektion.Bei Dir kommt es mir vor wie Pitaterie. HB-EG 911
Re: 30.000er Inspektion -- Holger (105) -- 29.11.2001 13:53:37 [#81056]
Hi Bernhard,
bevor Du diese Vorschläge machst und damit Yve ins Messer rennen läßt, solltest Du die anderen Beiträge lesen! Warum Yve mehr bezahlt hat als andere bei der 30 Tausender ist geklärt. Über die Höhe der einzelnen Preise kann amn natürlich streiten, bringen wird das aber rein gar nichts!
Frag mal in deinem SC nach, was der Wechsel der Bremsflüssigkeit inkl. Lohn kostet! Wenn Du den Preis zu deinem Inspektionspreis hinzu zählst, kommst Du auf einen betrag, den Du mit dem von Yve vergleichen kannst! Ansonsten werden hier Äpfel mit Birnen verglichen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 30.000er Inspektion -- Yve -- 29.11.2001 14:22:29 [#81059]
Hi Bernhard,
genau das ist das Problem: 'Über Preise lässt sich streiten'!!
Da ich die Rechnung bezahlt habe werde ich da im nachhinein nichts machen können, ausser mich wahrscheinlich lächerlich.
Nur weiß ich das ich das nächste mal in's SC Essen fahren werde.
Die waren schom im Zubehör viel billiger!
Lieben Gruß @Holger!
**Yve**
Re: 30.000er Inspektion -- Christian Schmitt -- 29.11.2001 23:15:16 [#81102]
HI Yve !!
Kann Dir das SC Essen nur empfehlen !! Bin sehr glücklich da, sind richtig gut, finde ich jedenfalls !!
Gruß
Chris
Re: 30.000er Inspektion an Yve! -- Ebenfallssmartviersitzertester -- 30.11.2001 08:09:37 [#81115]
Hallo Yve!
Ich kann Dir auch das sC in Essen nur wärmstens ans Herz legen. Meine 30.000er steht im Juli nächsten Jahres an. Die 15.000er war okay und die Leute in Essen sind supernett.
Düsseldorf hat mich damals nur zum Autokauf gesehen. Leider hatte ich mich vorher nicht genug informiert, sonst hätten sie mich dort nicht gesehen. Meinen Unmut über das dortige Personal habe ich erst letztens telefonisch kund getan, als man mich vom sC Düsseldorf anrief und mich nach meiner Meinung fragte. Die Dame am anderen Ende bekam zum Schluß kein Wort mehr heraus.
Wahrscheinlich muß man in Düsseldorf einen Brabus fahren, um dort einigermaßen bedient zu werden. Und das er komplett bar bezahlt sein muß ist natürlich selbstverständlich!!! :o((
In diesem Sinne schönes Wochenende
Heike
SG-HC 101
Frierender Smartie, samt mir!! -- CARITA -- 27.11.2001 20:48:22 [#80958]
Hallo Ihr Lieben,
ja auch bei mir im Norden macht sich die Eiseskälte bemerkbar.. ;(
Da scheint heut morgen die Sonne, ich geh vor die Tür, Smartie is eingefroren, nanu..... Das heißt wohl, Handschuhe an und kratzen... Ich schmeiß den Motor an, steig aus und kratz die Scheiben frei, setz mich rein und alles beschlägt innen, trotz Lüftung usw. Hmm, ich die Scheiben mit nem Lederlappen abgewischt, will losfahren, doch was jetzt??!!! Da hat sich vorn tatsächlich die Scheibe von innen vereist...Wow, da durft ich die Scheiben von INNEN freikratzen und hatte hinterher die ganzen Armaturen voll mit ""Rieseleis""!! ich glaubs nicht... Is das normal, hattet ihr das auch schon? oder wer sagt mir, was ich dagegen tun kann??
Ich hatte das letzten Winter übrigens auch schon!
War bei mir noch nie so... -- Marc M. Luppa -- 27.11.2001 20:55:20 [#80961]
...doch, bei meinem alten Käfer, aber nicht beim smart.
Hattest du den Hebel auf Umluft, weil die Scheiben von innen beschlagen sind?
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Ich sage nur Standheizung ... -- Christoph Minder -- 28.11.2001 10:40:40 [#80977]
... ok, ist nichtganz fair und auch nicht ganz billig. Aber schööön warm *grins*
Christoph
... Garage! -- Mark Meyer -- 29.11.2001 15:14:13 [#81061]
... zumindest hatte ich das dieses Jahr noch nicht :-)
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- thomas h -- 28.11.2001 14:53:33 [#80988]
Hi Carita,
zwei Tipps vielleicht - die in Deinem Fall vielleicht nicht unbeingt einschlägig sind:
1. Wenn's im smartie, z.B. abends beim Heimfahren, schön warm (und vielleicht wegen nasser Schuhe, Klamotten auch ein bisschen feucht ist), dann kann es sich lohnen, wenige Minuten vor der Ankunft die Heizung abzustellen, ggf. auch ein Fenster aufzumachen, um den Innenraum, insbesondere die Scheiben, abzukühlen. Andernfalls kondensiert nach dem Parken im Lauf der (kalten) Nacht Luft sowohl außen als auch innen an der noch warmen Scheibe. Bei Frost gefriert die dann. Wenn die Scheibe aber schon kalt ist, tritt dies deutlich weniger oder gar nicht auf.
2. Angeblich beschlagen die Innenseiten der Scheiben weniger leicht, wenn diese regelmäßig gereinigt werden. Wenn sie einen leichten 'Grauschleier' haben (in Raucherautos eher als in Nichtraucherfahrzeugen), 'haftet' die Feuchtigkeit besser und es kann ich auf der Scheibe auch mehr Feuchtigkeit sammeln. Ich hab's probiert - es scheint tatsächlich was zu bringen, auch mehr Durchblick.
Cheers,
thomas h
Ist mir auch schon passiert ! ( nicht auf Umluft ) ( o.T.) -- Christian Schmitt -- 28.11.2001 14:54:46 [#80990]
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- danny -- 28.11.2001 22:26:32 [#81020]
: Hallo Ihr Lieben,
: ja auch bei mir im Norden macht sich die Eiseskälte bemerkbar.. ;(
: Da scheint heut morgen die Sonne, ich geh vor die Tür, Smartie is
: eingefroren, nanu..... Das heißt wohl, Handschuhe an und
: kratzen... Ich schmeiß den Motor an, steig aus und kratz die
: Scheiben frei, setz mich rein und alles beschlägt innen, trotz
: Lüftung usw. Hmm, ich die Scheiben mit nem Lederlappen
: abgewischt, will losfahren, doch was jetzt??!!! Da hat sich vorn
: tatsächlich die Scheibe von innen vereist...Wow, da durft ich
: die Scheiben von INNEN freikratzen und hatte hinterher die
: ganzen Armaturen voll mit ""Rieseleis""!!
: ich glaubs nicht... Is das normal, hattet ihr das auch schon?
: oder wer sagt mir, was ich dagegen tun kann??
: Ich hatte das letzten Winter übrigens auch schon!
Interpretier ich das richtig? Du lässt Motor und Heizung schon mal laufen während du erst draussen noch freikratzt?
Dann vergiss nicht die Klima mit einzuschalten, die 'nimmt' sehr rasch viel Feuchtigkeit aus der Luft und lässt dann die Innenscheibe möglicherweise nicht mehr 'beschlagen' und einfrieren! (natürlich Türen zu!) Und immer gilt: Schalter auf Aussenluft, nicht Umluft!
Gruss aus den ebenso kalten Alpen
danny
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- Marc G. Franzen -- 29.11.2001 08:15:53 [#81025]
: Interpretier ich das richtig? Du lässt Motor und Heizung schon mal
: laufen während du erst draussen noch freikratzt?
: Dann vergiss nicht die Klima mit einzuschalten, die 'nimmt' sehr
: rasch viel Feuchtigkeit aus der Luft und lässt dann die
: Innenscheibe möglicherweise nicht mehr 'beschlagen' und
: einfrieren! (natürlich Türen zu!) Und immer gilt: Schalter auf
: Aussenluft, nicht Umluft!
Hallo Dany!
Prinzipiell richtig, was Du sagst - leider funktioniert das jedoch nur bei Temperaturen über etwa 3° C, denn darunter wird die Klima nicht eingeschaltet, da sie zum Vereisen neigen würde...
Grüße
Marc, der glaubt, dass auch in diesem Fall ein Säckchen mit Silica-Gel oder Salz helfen würde.
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- Holger (105) -- 29.11.2001 11:35:13 [#81048]
Hallo Zusammen,
einfach 20 Minuten vorher eine heiße Wärmflasche aufs Amaturenbrett legen! Je nachdem wie kalt es war, hast Du eine kommplett freie Scheibe, oder musst noch "nachkratzen". Auf alle Fälle ist die Scheibe dann von innen so warm, dass Sie nicht mehr zufriert.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- CARITA 00844 -- 29.11.2001 21:32:17 [#81095]
: Interpretier ich das richtig? Du lässt Motor und Heizung schon mal
: laufen während du erst draussen noch freikratzt?
: Dann vergiss nicht die Klima mit einzuschalten, die 'nimmt' sehr
: rasch viel Feuchtigkeit aus der Luft und lässt dann die
: Innenscheibe möglicherweise nicht mehr 'beschlagen' und
: einfrieren! (natürlich Türen zu!) Und immer gilt: Schalter auf
: Aussenluft, nicht Umluft!
: Gruss aus den ebenso kalten Alpen
: danny
Hi Danny,
hab gar keine Klimaanlage... ;((
Klar, ich lass den Motos schon laufen wenn ich noch freikratze... damit er schon warm wird! manche brauchen halt länger!! ;))
Besten Dank für die Tipps trotzdem, Gruss, CARITA
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- Gerald Jörns -- 29.11.2001 21:54:06 [#81096]
: Hi Danny,
: hab gar keine Klimaanlage... ;((
: Klar, ich lass den Motos schon laufen wenn ich noch freikratze...
: damit er schon warm wird! manche brauchen halt länger!! ;))
: Besten Dank für die Tipps trotzdem, Gruss, CARITA
Dann lass dich mal nicht erwischen, es ist nicht nur umweltbelastend sondern tatsächlich verboten. Ein Bußgeld ist dir auch sicher...
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- CARITA 00844 -- 29.11.2001 22:19:54 [#81099]
: Dann lass dich mal nicht erwischen, es ist nicht nur
: umweltbelastend sondern tatsächlich verboten. Ein Bußgeld ist
: dir auch sicher...
Ja gerald, es ist ja auch verboten in der Öffentlichkeit zu furzen!!
;)) Gute Nacht!!!
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- Marc G. Franzen -- 30.11.2001 00:02:30 [#81106]
: Dann lass dich mal nicht erwischen, es ist nicht nur
: umweltbelastend sondern tatsächlich verboten. Ein Bußgeld ist
: dir auch sicher...
Hi Gerald, lange nicht mehr gelesen!
Es ist sicherlich auch verboten, blind durch die Gegend zu fahren oder sich ständig scheibenwischend über das Lenkrad nach vorne zu verrenken, wenn man nicht mal mehr zwei Tasten seines Handys während der Fahrt drücken darf.
Grüße
Marc, der seinen Motor manchmal auch während des Eiskratzens warmlaufen läßt, damit er wie vorgeschrieben gleich mit mittleren Drehzahlen losfahren kann
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- Gerald Jörns -- 02.12.2001 18:26:00 [#81229]
: Hi Gerald, lange nicht mehr gelesen!
: Es ist sicherlich auch verboten, blind durch die Gegend zu fahren
: oder sich ständig scheibenwischend über das Lenkrad nach vorne
: zu verrenken, wenn man nicht mal mehr zwei Tasten seines Handys
: während der Fahrt drücken darf.
: Grüße
: Marc, der seinen Motor manchmal auch während des Eiskratzens
: warmlaufen läßt, damit er wie vorgeschrieben gleich mit
: mittleren Drehzahlen losfahren kann
Sorry, ich wollte nur mal auf die Umweltproblematik aufmerksam machen, denn ich habe meinen smart auch aus Umweltgründen gekauft. Unsere beiden stehen hintereinander brav in einer Garage... insofern ist Kratzen selten angesagt. Aber jeder Techniker wird dir auch erzählen, dass es besser ist langsam loszufahren als einfach den Wagen im Leerlauf "warm" werden zu lesen.
PS: Das Handy wird während der Fahrt ganz selten bedient, weil es die Anrufe automatisch entgegen nimmt. Lediglich auflegen wird per Tastendruck erledigt, aber auch nur dann, wenn die Gegenseite es nicht längst erledigt hat... Scheibenwischen? Du hast doch eine Klimanlage, oder?
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- danny -- 30.11.2001 00:47:49 [#81111]
: Hi Danny,
: hab gar keine Klimaanlage... ;((
: Klar, ich lass den Motos schon laufen wenn ich noch freikratze...
: damit er schon warm wird! manche brauchen halt länger!! ;))
: Besten Dank für die Tipps trotzdem, Gruss, CARITA
Hallo Carita
Dann kann ich dir nur noch diese Plastikplane empfehlen, die du abends vor die Windschutzscheibe legst, in den Türen einklemmst und innen durchs Auto mit dem Gummiseil festspannst. Ist ne Sche von 30sec und erspart dir zwar morgens keine Zeit, weil du auch ein paar Minütchen den Motor und die Heizung laufen lässt um das Innenbeschlagen beim Wegfahren zu minimieren. Wenigstens aber kriegst du dabei keine kalten Finger mangels Notwendigkeit zum Freikratzen....;-))
Ist doch auch was....
Grüsse
danny
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- CARITA 00844 -- 30.11.2001 11:06:54 [#81121]
: Hallo Carita
: Dann kann ich dir nur noch diese Plastikplane empfehlen, die du
: abends vor die Windschutzscheibe legst, in den Türen einklemmst
: und innen durchs Auto mit dem Gummiseil festspannst. Ist ne Sche
: von 30sec und erspart dir zwar morgens keine Zeit, weil du auch
: ein paar Minütchen den Motor und die Heizung laufen lässt um das
: Innenbeschlagen beim Wegfahren zu minimieren. Wenigstens aber
: kriegst du dabei keine kalten Finger mangels Notwendigkeit zum
: Freikratzen....;-))
: Ist doch auch was....
: Grüsse
: danny
Guten Morgen Danny,
lieben dank für den Tipp..Ich werd mir jetzt so eine Plane besorgen!!
Das nervt mich löangsam jeden Morgen mit eiskalten Händen (die übrigens so schnell auch nicht wieder warm werden) ;( durch die gegend zu düsen!!
Aber der Gerald, der hat mir ja schon mit Bußgeld gedroht..oh oh...also, schnell ne Plane kaufen!!
;)
Besten Dank, CARITA
OH-CB-18
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- danny -- 30.11.2001 15:42:30 [#81140]
: Guten Morgen Danny,
: lieben dank für den Tipp..Ich werd mir jetzt so eine Plane
: besorgen!!
: Das nervt mich löangsam jeden Morgen mit eiskalten Händen (die
: übrigens so schnell auch nicht wieder warm werden) ;( durch die
: gegend zu düsen!!
: Aber der Gerald, der hat mir ja schon mit Bußgeld gedroht..oh
: oh...also, schnell ne Plane kaufen!!
: ;)
: Besten Dank, CARITA
: OH-CB-18
So ne Plane wirds wohl in jedem 'Baumarkt' geben (in der CH heissen die halt anders)... oder sogar in einem gut dotierten Tankstellenshop!
Ach ja.... auch gegen Rumfahren mit allzu kalten Händchen gibts noch ein Mittelchen!
Beifahrer mitnehmen.... zum Händchen massieren!
smile
danny
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- CARITA 00844 -- 30.11.2001 19:02:10 [#81151]
: So ne Plane wirds wohl in jedem 'Baumarkt' geben (in der CH heissen
: die halt anders)... oder sogar in einem gut dotierten
: Tankstellenshop!
: Ach ja.... auch gegen Rumfahren mit allzu kalten Händchen gibts
: noch ein Mittelchen!
: Beifahrer mitnehmen.... zum Händchen massieren!
: smile
: danny
HILFE.......Ich habe aber keinen....;((heul..heull.. Wo bist DU her??? ;))
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- Gerald Jörns -- 02.12.2001 18:28:27 [#81231]
: Aber der Gerald, der hat mir ja schon mit Bußgeld gedroht..oh
: oh...also, schnell ne Plane kaufen!!
: ;)
Nicht gedroht *grins*, einfach nur hingewiesen. Ein gutes umweltverträgliches Eisspray kann auch ganz schnell helfen und schon kannst du die Fahrt - schön vorsichtig - beginnen...
Re: Auf das richtige Timing kommt es an..... -- Werner Vogel -- 29.11.2001 15:56:01 [#81063]
: ... Ich schmeiß den Motor an, steig aus und kratz die
: Scheiben frei,
Pressemitteilung von Montag, 26. November 2001
Stadt Mülheim an der Ruhr
Umwelt-Tipp:
Auf das richtige Timing kommt es an.....
Man muss ab jetzt jederzeit damit rechnen - Frost. Eine
Zeit, die vor allem Autofahrern in den Morgenstunden zu
schaffen macht: Welcher Autofahrer denkt nicht schon mit
Schrecken daran, dass er früh morgens sein Auto frei
kratzen muss.
Man beobachtet es leider immer noch, dass, während der
Motor bereits läuft, manche Autofahrer die Scheiben frei
kratzen. Es ist jedoch hinlänglich bekannt, dass der
Motor und die Auspuffanlage dadurch geschädigt werden.
Zusätzlich stellt ein unnötig langer Kaltlaufbetrieb,
eine vermeidbare Lärm und Umweltbelastung dar. Auch bei
Fahrzeugen mit Katalysator gelangen die Abgase zunächst
ungereinigt in die Umgebung, da der Katalysator im kalten
Zustand seine Wirkung nicht entfalten kann. Außerdem
schädigt der Fahrer sich selbst, indem er sich inmitten
der Abgaswolke aufhält. Das ein kalter Motor den
Kraftstoffverbrauch erhöht, dürfte auch allgemein
Bekannt sein.
Dabei ist nicht zu vergessen, dass die StVO
(Straßenverkehrsordnung), unnötigen Lärm und
vermeidbare Abgasbelästigungen, insbesondere unnötiges
Laufen lassen des Fahrzeugmotors verbietet.
Hier ein paar Tipps, wie Sie etwas umweltschonender
vorgehen können: Wenn Sie abends die Scheiben abdecken,
haben Sie morgens eisfreie Scheiben, und etwas mehr Zeit
und Ruhe. Starten Sie Ihr Fahrzeug erst, wenn alle
Scheiben, Spiegel und Leuchten von Eis und Schnee befreit
sind. Fahren Sie nach Anspringen des Motors unverzüglich
los, so dass der Motor unter Belastung im mittleren
Drehzahlbereich sich schnell erwärmen kann.
Re: Auf das richtige Timing kommt es an..... -- smartwhv -- 29.11.2001 23:49:34 [#81104]
: sind. Fahren Sie nach Anspringen des Motors unverzüglich
: los, so dass der Motor unter Belastung im mittleren
: Drehzahlbereich sich schnell erwärmen kann.
hmm, hoert sich ja wunderbar an, Werner. Nur würde das, zumindest bei meinem smart, bedeuten, da0 ca. die ersten 1000m Fahrstrecke blind zurückgelegt werden müßten, da die ganze Kiste von innen in der regel vollständig beschlagen ist. Auch ein Abswischen der Scheiben bringt da nix, es beschlägt sofort wieder. Erst wenn wenigsten etwas angewärmte Luft an die Frontscheibe geblasen wird, kann man sich lostrauen. Wie macht ihr das eigentlich bei Temperaturen < 0°C ?
Ratlos,
Klaus
Re: beschlagene Scheiben -- Werner Vogel -- 30.11.2001 12:25:50 [#81125]
Hallo Klaus,
: hmm, hoert sich ja wunderbar an, Werner. Nur würde das, zumindest
: bei meinem smart, bedeuten, da0 ca. die ersten 1000m Fahrstrecke
: blind zurückgelegt werden müßten, da die ganze Kiste von innen
: in der regel vollständig beschlagen ist. Auch ein Abswischen der
: Scheiben bringt da nix, es beschlägt sofort wieder.
Ich kenne aus eigener Erfahrung nur folgende Möglichkeiten, die zusammen angewendet gut funktionierten:
Eiskratzer gehören in die Manteltasche, nicht ins Auto! Scheiben als erstes Freikratzen, dann erst rein ins Auto.
Direkt vor dem Anlassen...
1. mit besoffenem Antibeschlagtuch (alkohol- oder glykolgetränkt) die Scheibe einreiben
2. Fahrerscheibe bis ca. Mitte runterfahren (saugt die Atemluft weg) und so die ersten paar hundert Meter fahren
3. Gebläse Stufe 3 Frischluft auf die Frontscheibe
Vor der Ankunft
1. ein paar hundert Meter vorher die Heizung abstellen und kalte Luft einblasen
2. sofern es nicht regnet oder schneit, das Fenster ganz runterfahren, auch wenns etwas unangenehm ist. Dadurch ist die Luftfeuchtigkeit im Innenraum beim erneuten Betreten und Starten deutlich geringer.
Gruß
Werner
ps: der Motorverschleiß im eiskalten Zustand und bei Leerlauf ist enorm! Lieber 200km fahren als 2Min. den Motor im Leerlauf quählen! Rechnet man nur 20 Eis-Starts pro Winter, kommt man schon auf 4000km (im Stand zurückgelegt) :-(
Re: beschlagene Scheiben -- Werner Vogel -- 30.11.2001 12:28:08 [#81126]
: Hallo Klaus,
: Ich kenne aus eigener Erfahrung nur folgende Möglichkeiten, die
: zusammen angewendet gut funktionierten: Eiskratzer gehören in
: die Manteltasche, nicht ins Auto! Scheiben als erstes
: Freikratzen, dann erst rein ins Auto.
: Direkt vor dem Anlassen...
: 1. mit besoffenem Antibeschlagtuch (alkohol- oder glykolgetränkt)
: die Scheibe einreiben
: 2. Fahrerscheibe bis ca. Mitte runterfahren (saugt die Atemluft
: weg) und so die ersten paar hundert Meter fahren
: 3. Gebläse Stufe 3 Frischluft auf die Frontscheibe
: Vor der Ankunft
: 1. ein paar hundert Meter vorher die Heizung abstellen und kalte
: Luft einblasen
: 2. sofern es nicht regnet oder schneit, das Fenster ganz
: runterfahren, auch wenns etwas unangenehm ist. Dadurch ist die
: Luftfeuchtigkeit im Innenraum beim erneuten Betreten und Starten
: deutlich geringer.
: Gruß
: Werner
: ps: der Motorverschleiß im eiskalten Zustand und bei Leerlauf ist
: enorm! Lieber 200km fahren als 2Min. den Motor im Leerlauf
: quählen! Rechnet man nur 20 Eis-Starts pro Winter, kommt man
: schon auf 4000km (im Stand zurückgelegt) :-(
Re: beschlagene Scheiben, jetzt aber -- Werner Vogel -- 30.11.2001 12:58:34 [#81127]
: 2. sofern es nicht regnet oder schneit, das Fenster ganz
: runterfahren, auch wenns etwas unangenehm ist. Dadurch ist die
: Luftfeuchtigkeit im Innenraum beim erneuten Betreten und Starten
: deutlich geringer.
Ich vergaß hinzuzufügen, dass vor dem Verlassen des Wagens die Scheibe natürlich wieder hochzufahren ist... :-)
Gruß
Werner
der sich über den derzeitigen Stau im Netz ärgert
Re: beschlagene Scheiben, jetzt aber -- Holger (105) -- 30.11.2001 13:22:18 [#81131]
Hi Werner,
auch T-Offline geschädigt??
Bin heute kurzfristig von T-DSL zurück auf Nicht T-ISDN Internet by Call zurück gegangen. Dafür hatte ich eigentlich keine Flatrate geordert.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: bei mir wars AOL (o.T.) -- Werner Vogel -- 30.11.2001 14:49:47 [#81135]
: Hi Werner,
: auch T-Offline geschädigt??
: Bin heute kurzfristig von T-DSL zurück auf Nicht T-ISDN Internet by
: Call zurück gegangen. Dafür hatte ich eigentlich keine Flatrate
: geordert.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: Auf das richtige Timing kommt es an..... -- Tommie K. -- 30.11.2001 13:21:21 [#81130]
: wird, kann man sich lostrauen. Wie macht ihr das eigentlich bei
: Temperaturen < 0°C ?
Warmlaufenlassen während des Eiskratzens, dabei volle Luft auf die Windschutzscheibe.
Gruß Tommie
Re: Auf das richtige Timing kommt es an..... -- Klaus -- 30.11.2001 23:49:59 [#81168]
Ich fass es nicht????
Da gibt es wirklich noch Leute die während des Freikratzen den Motor warm laufen lasse.
Schon mal was von
1. Umweltschutz gehört???
2. wird der Motor viel zu langsam warm und der Verschleiß ist bedeuten höher.
Vielleicht auch mal nachdenken!!!!
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- Tina -- 30.11.2001 19:17:15 [#81154]
Gestern hab ich mich gewundert, dass so viele Leute auf CARITAs Anfrage geantwortet haben, ohne dass ein Einziger auf die Belastungen hinwies, die beim Laufen lassen des Motors entstehen. Dann entdeckte ich den Beitrag von Werner und habe gedacht: JA.
Den Text möchte ich als Flugblatt in unserer Straße verteilen, in der ich ,sobald es friert, morgens nicht lüften kann, da unten ungefähr 10 Leute so verfahren, wie CARITA.
Und heute??? Heute schau ich hier vorbei und wundere mich nur.
Wenn Ihr schon nicht an Anwohner, die Umwelt oder Eure eigene Gesundheit denkt, dann denkt doch zumindest an Eure geliebten smarts.
Tina
Re: Frierender Smartie, samt mir!! -- Desi -- 30.11.2001 19:34:35 [#81155]
Viel hilft das auch nicht, den Motor im unbewegten Auto laufen zu lassen. Dann wird der Motor noch vieel langsamer warm. Die Wärmflasche ist ne gute Idee, hat letzten Winter gut geholfen. Ansonsten lad ich abends immer schon die alten Zeitungen in den Wagen und bring die morgens zum Container - saugt wunderbar überschüssige Feuchtigkeit weg.
Von außen Eisfrei-Spray (ist überwiegend Alkohol - der wird abgebaut) dann kommt man eigentlich ganz gut zurecht.
Nur wenn es wirklich eiskalt ist, muß ich dann noch mal an der nächsten Ecke anhalten und kurz nachkratzen, das dauert aber im Gegensatz zu vor der Fahrt warmlaufen lassen nur max. 10 Sekunden.
einen smarten Winter noch
Desi
Kann es sein, dass...? -- markus -- 27.11.2001 18:35:14 [#80951]
Hallo zusammen,
kann es sein, dass...(m)ein Smart je länger je weniger Benzin verbraucht? Es dünkt mich, dass ich immer mehr Kilometer schaffe mit der gleichen Benzinmenge... . Ist das "normal" oder hab ich einen "geheimnisvollen" Smarty?
Gruss und Danke für Eure Erfahrungen,
markus
Verbrauchsenkung normal... -- Kai Timmerherm -- 27.11.2001 19:08:18 [#80953]
: Hallo zusammen,
: kann es sein, dass...(m)ein Smart je länger je weniger Benzin
: verbraucht? Es dünkt mich, dass ich immer mehr Kilometer schaffe
: mit der gleichen Benzinmenge... . Ist das "normal"
: oder hab ich einen "geheimnisvollen" Smarty?
: Gruss und Danke für Eure Erfahrungen,
: markus
Hi Markus,
das scheint tatsächlich so zu sein. Als ich meinen ersten smart Anfang 2000 übernommen habe, hat er im Schnitt um die 6 l/100 km verbraucht, zum Schluß nach fast 2 Jahren nur noch 4,8 l/100 km. Mein nagelneuer liegt verbrauchsmäßig jetzt wieder bei ca. 6 l/100 km, und ich denke, daß das genauso absinken wird (weniger innere Reibung je eingefahrener der Motor).
Gruß, Kai.
Re: Verbrauchsenkung normal... -- Frank -- 27.11.2001 20:06:52 [#80955]
: Hallo zusammen,
meine Erfahrung ( Smart und auch jedes andere Auto ):
Einen aussagefähigen Verbrauchswert erreicht mann erst nach ca. 8.000 bis 10.000 km !!!
Smarte Grüsse
Frank
Kann ich auch bestätigen -- Marc M. Luppa -- 27.11.2001 20:50:55 [#80960]
Ich hab auf meinem dritten Smart jetzt ca. 13000km, und bei allen 3 wurde der Verbrauch mit der Zeit weniger. Natürlich nur bis zu einem gewissen Punkt, dann bleibt er in etwa gleich.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Kann ich auch bestätigen -- markus -- 27.11.2001 21:10:27 [#80963]
: Ich hab auf meinem dritten Smart jetzt ca. 13000km, und bei allen 3
: wurde der Verbrauch mit der Zeit weniger. Natürlich nur bis zu
: einem gewissen Punkt, dann bleibt er in etwa gleich.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Vielen Dank für die prompten Antworten. Dann leid ich ja nicht unter Halluzinationen...:-)
Nochmals dankeschön und allzeit gute Fahrt!
markus
Poltern im Heckbereich? -- EP -- 27.11.2001 14:25:57 [#80936]
Hallo,
habe ein New Line Cabrio mit 195er Rädern, das im Heckbereich beim Überfahren von schlechten Straßenabschnitten neuerdings (nicht von Anfang an, glaube ich zumindest...) im Heckbereich (unten) poltert. Ist ein leises, dumpfes, nicht zuzuordnendes Geräusch. Habe den Eindruck, es kommt eventuell aus dem Achs- oder Motorbereich. Habt Ihr eventuell schon ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden?
Danke für jeden Tip, EP
TÜV -- Christian Schmitt -- 27.11.2001 14:24:52 [#80935]
HI Leute !!
Mein Smartie war heute beim TÜV !! Der arme kleine Motor würde da etwas gequält !! :-( Naja, wenigstens wurde er gelobt : " Besser könnte es nicht sein !! " War wohl einer der ersten Smarties da !! Motorstarten, wenn noch die 1 im Display steht ist schon schwer und das einlegen von "N" auch, wenn man nicht auf der Bremse steht. ;-) Aber im Endeffekt hat ja dann doch alles bestens geklappt ! Würde noch kurz auf die Heckscheibe angesprochen ( ob ich damit auch Probleme gehalbt hätte ). KOnnte dann ganz stolz sagen, daß er noch nie PROBLEME hatte !! Bei 152,55 DM habe ich dann noch etwas geschluckt, und habe mich dann nett verabschiedet !!
Gruß
Chris
Leerlauf ist 890
CO % 0,040
Erhöhter Leerlauf 2720
CO % 1,183
SCheinen wohl gute Werte zu sein, habe da keine Ahnung von ;-)
Re: TÜV -- Hayati Mentese -- 27.11.2001 20:05:06 [#80954]
Hallo Chris,
auf der Bescheinigung, die du ausgehändigt bekommen haben musst, müssten sowohl die IST- als auch die SOLL-Werte stehen.
be smart and drive smart (ein Vergleich sagt dir, wie gut deine Werte sind)
hayati
Virenwarnung -- Der Hammer (00109) -- 27.11.2001 13:57:44 [#80934]
Hallo Leute,
es geht wieder ein (diesmal ein echter) Virus um.
Aus dem gesamten smart-Umfeld habe ich ihn bis jetzt schon 3 mal bekommen. Und es werden wohl noch mehr werden. Ist kein Hoax, denn mein Virenscanner hat gestern schon die erste Mail (aus dem SC Zürich) erkennen können.
Wenn ihr eine Mail mit dem Titel "Re:" (keinText dahinter), diese Mail auf gar keinen Fall öffnen!!!
Es sie enthält vermutlich den E-Mail-Wurms "BadTrans" im Anhang.
Infos gibt es auch unter: http://www.heise.de/newsticker/data/lab-26.11.01-000/
und
http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.badtrans.b@mm.html
Gruß
Thomas
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
http://www.ist-das-der-hammer.de
Re: Virenwarnung -- roberttt -- 27.11.2001 14:26:27 [#80937]
hab ich auch schon bekommen. u.a. vom Stani.
Mein Virenscanner erkannte ihn aber sofort
also Vorsicht....
Re: Virenwarnung -- Torsten -- 27.11.2001 15:31:04 [#80939]
Fieses Ding, das, machte mir schon mehrfach zu schaffen... :-(
Info auch hier:
Re: Virenwarnung -- bernhard -- 27.11.2001 15:33:13 [#80940]
: Hallo Leute,
: es geht wieder ein (diesmal ein echter) Virus um.
: Aus dem gesamten smart-Umfeld habe ich ihn bis jetzt schon 3 mal
: bekommen. Und es werden wohl noch mehr werden. Ist kein Hoax,
: denn mein Virenscanner hat gestern schon die erste Mail (aus dem
: SC Zürich) erkennen können.
: Wenn ihr eine Mail mit dem Titel "Re:" (keinText
: dahinter), diese Mail auf gar keinen Fall öffnen!!!
: Es sie enthält vermutlich den E-Mail-Wurms "BadTrans" im
: Anhang.
: Infos gibt es auch unter:
: http://www.heise.de/newsticker/data/lab-26.11.01-000/
: und
:
: http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.badtrans.b@mm.html
: Gruß
: Thomas
: smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
: HAM-TD 109
: http://www.ist-das-der-hammer.de
Hallo Thomas!Ist ja witzig.Bekam gestern auch eine e-mail vom sc-Zürich und mein Virenscanner schlug Alarm.Naja,gleich killen.Leute,passt auf!!!!! bernhard,der Smart-Treter
Beleuchtung Mittelkonsole -- Holger (105) -- 27.11.2001 10:36:14 [#80921]
Hallo Leute,
bei mir ist die Beleuchtung der Mittelkonsole ausgefallen. Bevor ich das Teil abbaue und anschliessend feststelle, dass da eine "Speziallbirne" verwendet wird, würde es mich interessieren, ob jemand weiß, welche Birne ich hierfür brauche!?
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS An alle RTFM Fans: Habe ich schon. Steht nur drin Fahren Sie ins SC ;-)))
Re: Beleuchtung Mittelkonsole -- Marc G. Franzen -- 29.11.2001 07:57:56 [#81024]
: Hallo Leute,
: bei mir ist die Beleuchtung der Mittelkonsole ausgefallen. Bevor
: ich das Teil abbaue und anschliessend feststelle, dass da eine
: "Speziallbirne" verwendet wird, würde es mich
: interessieren, ob jemand weiß, welche Birne ich hierfür
: brauche!?
Hallo Holger!
Keine Ahnung, was das für ein Birnchen ist - aber nachschauen geht schnell:
Einfach mit einem kleinen Schraubendreher heraushebeln...
Grüße
Marc
Re: Beleuchtung Mittelkonsole -- Holger (105) -- 29.11.2001 11:17:58 [#81046]
Hi Marc,
Danke für die Antwort! Werde ich nachher machen!!
Eine andere Frage, as sind das für seltsame Schalter in der Mitte Deiner Sicherheitsinsel???
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Beleuchtung Mittelkonsole -- Tom -- 29.11.2001 11:28:18 [#81047]
: Hi Marc,
: Danke für die Antwort! Werde ich nachher machen!!
: Eine andere Frage, as sind das für seltsame Schalter in der Mitte
: Deiner Sicherheitsinsel???
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Was soll das schon sein. Wie man auf dem Bild erkennen kann, wird es sich wohl um die Sitzheizung handeln. Oder ?
Gruß
Tom
Re: Beleuchtung Mittelkonsole -- Holger (105) -- 29.11.2001 13:39:28 [#81053]
Hi Tom,
sorry, ich fahre einen Smart BJ 3/99 da gab es die Sitzheizung noch nicht! Jetzt, wo Du es sagts, erkenne ich auch die beiden Symbole!
Danke trotzdem für die Antwort.
Gruß
Holger (105)
MG-HF 971
Wer stellt in der Motorshow aus und wo (Halle/Stand), bitte eintragen! -- Toni -- 27.11.2001 09:21:11 [#80914]
Hallo,
ich (und vielleicht einige hundert oder tausende von smart-Fahrer auch) wüssten vielleicht gerne, wer alles auf der Motorshow in Essen in Sachen Smart ausstellt bzw. vertreten ist (auch soundmäßig -im Smart eingebautes Hifi-!!!).
Ich bitte deshalb um Postings, da ich nicht wieder wie gewöhnlich, die meistens in der letzten Ecke residierenden Smarttuner u. -aussteller, aufgrund der Größe der Hallen und der permanenten Zeitnot übersehen/verpassen will!
Also, Hersteller/Anbieter/Einbauer, postet hier kräftig, damit die Interessierten euch in dem Gewühl auch finden!!!
Gruss, Toni
Re: Wer stellt in der Motorshow aus und wo (Halle/Stand), bitte eintra -- Nina -- 27.11.2001 13:04:13 [#80930]
Hey Toni
Brabus GmbH H-11 St.-31
D&W H-7 St.-312
Digi-Tec H-12 St.-03
MHW H-11 St.-10
MS-Design H- 5 St.-01
Opera H-1 St.-34
RS-Parts H-7 St.-203
SKN H-2 St.-01
SW Exclusive GmbH H-12 St.-43
Einige dieser Anbieter habe besondere Messeangebote!Am besten schau doch vorher mal auf die betreffenden Pages!
Puuuuuuuh,das wars
Grütze aus Frankfurt
Nina11
Re: hier noch der Link zur Motorshow in Essen -- Werner Vogel -- 27.11.2001 13:45:36 [#80933]
Re: Wer stellt in der Motorshow aus und wo (Halle/Stand), bitte eintra -- Toni -- 27.11.2001 14:47:04 [#80938]
: Hey Toni
: Brabus GmbH H-11 St.-31
: D&W H-7 St.-312
: Digi-Tec H-12 St.-03
: MHW H-11 St.-10
: MS-Design H- 5 St.-01
: Opera H-1 St.-34
: RS-Parts H-7 St.-203
: SKN H-2 St.-01
: SW Exclusive GmbH H-12 St.-43
: Einige dieser Anbieter habe besondere Messeangebote!Am besten schau
: doch vorher mal auf die betreffenden Pages!
: Puuuuuuuh,das wars
...vielen Dank Nina, sehr, sehr Freundlich!!!
Fehlen jetzt nur noch all die, die z.B. im Smart Hifi verbaut haben und dort austellen. Vielleicht kriegen wir die auch noch zusammen!
Grüße aus Paderborn, Toni
Re: Wer stellt in der Motorshow aus und wo (Halle/Stand), bitte eintra -- Nina -- 27.11.2001 16:18:01 [#80944]
: ...vielen Dank Nina, sehr, sehr Freundlich!!!
: Fehlen jetzt nur noch all die, die z.B. im Smart Hifi verbaut haben
: und dort austellen. Vielleicht kriegen wir die auch noch
: zusammen!
: Grüße aus Paderborn, Toni
Hier schonmal die neuen 16 Zöller von SW Exclusive!
Vorstellung auf der Motorshow!
RS Parts will seinen neuen Auspuff dort vorstellen!
Lassen wir uns überraschen
http://minisite.hosteurope.de/pics/smart-clubsport.de
Re: Wer stellt in der Motorshow aus und wo (Halle/Stand), bitte eintra -- baerlibrumm -- 27.11.2001 17:24:41 [#80949]
: Hier schonmal die neuen 16 Zöller von SW Exclusive!
: Vorstellung auf der Motorshow!
: RS Parts will seinen neuen Auspuff dort vorstellen!
: Lassen wir uns überraschen
: http://minisite.hosteurope.de/pics/smart-clubsport.de
Und?
http://minisite.hosteurope.de/pics/smart-clubsport.de ???
hätte die 16 Zöller auch gern gesehen ...
Gruß baerlibrumm
Re: Wer stellt in der Motorshow aus und wo (Halle/Stand), bitte eintra -- Nina -- 27.11.2001 18:38:52 [#80952]
: Und?
: http://minisite.hosteurope.de/pics/smart-clubsport.de ???
: hätte die 16 Zöller auch gern gesehen ...
: Gruß baerlibrumm
mmmmmmmmh,schade!
Ich kann das nit!Kommt kein Bild :o((
Nina
Re: Wer stellt in der Motorshow aus und wo (Halle/Stand), bitte eintra -- Marc G. Franzen -- 29.11.2001 07:49:52 [#81023]
: Und?
: http://minisite.hosteurope.de/pics/smart-clubsport.de ???
: hätte die 16 Zöller auch gern gesehen ...
Schau mal unter dem Link - dort findest Du sie:
Unterschied "Trust" zu "Trust+" ? -- Jürgen Brüchert -- 27.11.2001 09:17:59 [#80912]
Hallo Zusammen
In einem anderen Beitrag wird über das Trust bzw. Trust+ geschrieben.
Wo ist da der Unterschied?
Ich vermute daß das Trust während der Fahrt regelt, das Trust+ regelt beim Anfahren, stimmt das?
Gibt es eine extra Sicherung für das Trust bzw. Trust+, damit man im Bedarf die entsprechende Sicherung rausnehmen kann?
Den Trick mit der Handbremse ziehen beim Anfahren werde ich mal ausprobieren, hat jemand auch schon den "Anlasser"- Trick probiert?
(Smart sitzt fest, Trust(+) verhindert anfahren. Nun mit eingelegtem Gang und laufendem Motor den Schlüssel auf "Anlassen" drehen und Gas geben. Motor dreht hoch ohne einzukuppeln. Dann Schlüssel loslassen, Smart kuppelt schlagartig ein = Räder drehen durch bzw. Smart bewegt sich)
Das Problem bei den Differentialen ist ja, daß man das nicht sperren kann und somit ein Rad durchdreht, auch wenn das andere Rad gripp hätte. Durch schlagartiges Einkuppeln (funktioniert natürlich bei herkömmlicher Kupplung am Besten) wird aber das Diff kurz überlistet und man hat für ca. 1/2 Radumdrehung ein "Sperrdiff", beide Räder drehen sich! Erst dann dreht das Rad ohne Gripp wieder durch.
Hat sowas schonmal jemand mit dem Smart probiert? Ich hätte gerne ein paar Erfahrungen von Euch gehört, bevor ich mich in den Schnee stürze (grabe so ungern Autos frei). Ich muß mich ein paar Mal pro Winter auf ungeräumten Feldwegen zu einer Hütte durchschlagen, da kann es schon mal zu "leichten" Schneeproblemen kommen...und nen Tag später wird das Auto wieder freigeschaufelt...ächz.
P.S..Winterreifen habe ich
Viele Grüße, Jürgen
Re: Unterschied "Trust" zu "Trust+" ? -- Werner Vogel -- 27.11.2001 10:10:11 [#80919]
: Wo ist da der Unterschied?
: Ich vermute daß das Trust während der Fahrt regelt, das Trust+
: regelt beim Anfahren, stimmt das?
Hallo Jürgen,
Trust greift nur bei hoher Querbeschleunigung -durch Auskuppeln und Motor auf Leerlauf- ein, z.B. bei zu schneller Kurvenfahrt oder plötzlichen Ausweichmanövern auf trockener Fahrbahn. Es diente ursprünglich dazu, den smart sicher vor dem Kippen zu bewahren.
: Gibt es eine extra Sicherung für das Trust bzw. Trust+, damit man
: im Bedarf die entsprechende Sicherung rausnehmen kann?
Trust+ ist eine Traktionskontrolle, die anhand der ABS-Sensoren erkennt, wenn sich eins oder mehrere der 4 Räder (also nicht nur die Räder der Antriebsachse!) unterschiedlich drehen und dann ebenfalls regelt. Auch wenn beide Hinterräder durchdrehen, regelt T+ !
Gruß
Werner
Wasser im Cabrio !!! -- Josi -- 27.11.2001 08:11:16 [#80904]
Am Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag, hat sich aus unerklärlichen Gründen mein Verdeck von alleine geöffnet, bei der Wetterlage stand das Wasser ganz schön in meinem Wagen. Hat einer von Euch eine Idee, wie ich die Feuchtigkeit wieder aus meinen gerade mal 45o km. gelaufenen Auto bekomme ?
-Heizlüfter, fahren mit Sitzungheizung und Klima mache ich seit Sonntag--
Re: Wasser im Cabrio !!! -- Bernd B. -- 27.11.2001 08:50:34 [#80910]
Hallo Josi,
kennst du keinen Lackierbetrieb? Ein par Stunden Trockenbox wirken Wunder. Ansonsten Teppiche, Innenverkleidungen ect., alles raus - sonst wird er bei dieser Witterung niemals trocken.
Gruß
Bernd
Re: Wasser im Cabrio !!! -- Werner Vogel -- 27.11.2001 09:13:48 [#80911]
: bei
: der Wetterlage stand das Wasser ganz schön in meinem Wagen. Hat
: einer von Euch eine Idee, wie ich die Feuchtigkeit wieder aus
: meinen gerade mal 45o km. gelaufenen Auto bekomme ?
: -Heizlüfter, fahren mit Sitzungheizung und Klima mache ich seit
: Sonntag--
Auch mal ein nettes Thema: Tropenklima im smart, und das bei winterlichen Verhältnissen :-)
jetzt mal ernsthaft:
Heizlüfter ist nur dann effektiv, wenn er kalte Außenluft ansaugt (ins geöffnete Fenster hängen), d.h. ohne Garage fast unmöglich.
- Staubsauger (Filter vorher rausnehmen), Schnorchel in Scheibe einklemmen, Sauger in Fußraum legen, wenn regelbar, nicht volle Leistung einstellen, um Saugermotor zu schonen.
- Salz kaufen, viiiel Salz, großen Karton in Kofferaum legen, mit mehreren Schichten Zeitungspapier auskleiden, zentimeterdicke Salzschicht drauf. Salz austauschen, wenns feucht geworden ist - siehe auch -> Salzstreuer ;-)
Gruß
Werner
ps: mach Fotos, wir wollen Dich schwitzen sehen :-)
pps: wo sind die Bastler/Modellbauer im Club, die einen Feuchtesensor mit der Dachelektronik koppeln können...
Re: Wasser im Cabrio !!! -- Aluminium -- 27.11.2001 10:54:10 [#80922]
Hmmm, schlimme Sache so ein Kneip-Wassertreten im Smart ( im Baumartkt gibt es doch so spezielle Eimer mit Salz(?) für feuchte Kellerräume ) - was mir aber zusätzlich sorgen macht, ist das "WUNDERSAME" öffnen des Daches. Ist das auch bei anderen schon mal passiert ? - ich würde bei nächtlichem Regen ja kein Auge mehr zumachen....
euer Alu (der wieder ruhig schlummern will ) ;-)
Fernbedienung defekt? -- mucfloh -- 27.11.2001 20:55:39 [#80962]
hallo josi,
eine frage (da selbst lange cabriobesitzer gewesen): hast du eine verdeckfernbedienung? vielleicht gibt es ja einen boesen schelm, der "zuefaellig" deinen code ermittelt hat und die fernbedienung ausgeloest hat.
die verdeckbedienung ist sonst sehr zuverlaessig - eher geht das dach nicht auf als dass es zufaellig aufgeht....
was das trockenlegen angeht: silica-gel (sind die kleinen kuegelchen, die man in verschiedensten hifi-geraete-verpackungen findet) hilft wunder. salz ist billiger, und das zeug fuer wohnungsrenovierung (siehe unten) hilft wohl auch. aufpassen mit dem heizluefter, da sonst der teppich leidet.
gruessles
mucfloh
verbrannter Gummi -- Horst -- 27.11.2001 08:07:37 [#80903]
9600 km und ein halbes Jahr keine Probleme.
Seit 2 Wochen Winterreifen drauf. Seit 3 Tagen riecht es beim abstellen sehr stark nach verbranntem Gummi. Fährt aber ohne Probleme und Warnlampen. Vor allem hinten links riecht es.
Hat jemand eine Idee?
Irgendwie habe ich in Erinnerung, daß schon mal jemand darüber geschrieben hat.
Kann aber nichts finden.
Gruß Horst
Re: verbrannter Gummi -- carsten trautmann -- 27.11.2001 08:20:54 [#80907]
Soweit ich weiß liegt der Auspuff etwas nah am Hinterreifen. Der fängt dann an zu riechen wenn er warm wird. Keine Ahnung was du dagegen tun kannst. Frag mal das sC. Ansonsten wird dir der ein oder andere hier beantworten können was er damit gemacht hat.
bye
carsten
Re: verbrannter Gummi -- ALex -- 27.11.2001 09:32:37 [#80915]
Hallo Carsten,
ich muß mal blöd fragen, was hat das mit den Winterreifen zu tun?
Habe die selbe Feststellung wie Horst gemacht- speziell nach AB Fahrten.
Gruß
Alex
Re: verbrannter Gummi -- Yve -- 27.11.2001 11:40:34 [#80925]
Hi Alex,
kann den verbrannten Geruch während und kurz nach einer AB fahrt nur bestätigen!!!! Mach mir dann auch Sorgen was das wohl sein kann?!?!?
Mein Smarty ist just-in-the-Moment bei der 30.000er Inspektion...mal sehen was dabei rum kommt!!! $o)
Liebe Grüße von Yve
Re: verbrannter Gummi -- smartanne -- 27.11.2001 12:16:09 [#80929]
Hi,
ich fahre zwar ohne Winterreifen, aber den verbrannten Geruch hatte ich auch - auch bei AB.
Es war ein Steuerelement des Motors defekt. Ich habebei der Inspekt. darauf hingewiesen und der Fehler ist dann beim Auslesen gefunden worden.
Mit den H(!)interreifen, weil vorne kein Motor ist ;-) oT -- carsten trautmann -- 27.11.2001 15:54:00 [#80943]
: Hallo Carsten,
: ich muß mal blöd fragen, was hat das mit den Winterreifen zu tun?
: Habe die selbe Feststellung wie Horst gemacht- speziell nach AB
: Fahrten.
: Gruß
: Alex
Re: verbrannter Gummi -- Gustav Miller -- 27.11.2001 21:12:58 [#80964]
Hi Alex,
: ich muß mal blöd fragen, was hat das mit den Winterreifen zu tun?
na weil die gummimischung eine andere ist!
um es mal für den laien auszudrücken: die reifen sind viel weicher...
Gruß, Gustav
Re: verbrannter Gummi -- ALex -- 28.11.2001 08:31:26 [#80969]
Hallo Gustav + hi @ll,
das hat doch nichts mit dem Geruch an sich zu tun !?
Dann müsste ein Auto im Sommer mit Wi-reifen fürchterbar stinken!
Gruß
Alex
...der das erst einmal weiter beobachtet und morgen ins SC fährt um die hohe Drehzahl prüfen zu lassen
Re: verbrannter Gummi -- Juergen -- 28.11.2001 18:55:26 [#81004]
Meiner stinkt auch.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es sich dabei um die Kupplung handelt, da mich der Geruch weniger an Gummi als ein eine verbrannte Motorrad-Kupplung erinnerte.
Werde das jedenfalls checken lassen.
LG
Juergen
Re: verbrannter Gummi -- Uwe -- 28.11.2001 19:56:43 [#81010]
Klasse daß das Thema mal aufgegriffen wird, da ich mir seit etwa 1 Woche Gedanken um meinen Smarty mache.
Stinkt meines Erachtens tatsächlich eher nach Kupplung und das nicht nur nach AB-Fahrten.
Hat er übrigens bis 10.000 km nicht gemacht - nicht mal in den Alpen.
Winterreifen hat der Kleine auch noch nicht.
Gruß
Uwe
RÜD-UP 11
Re: verbrannter Gummi -- Simone Möller -- 28.11.2001 20:08:55 [#81011]
bei meinem ist es mir heute Nachmittag auch aufgefallen...
Allerdings nicht zum ersten Mal, nur weiß ich partout nicht, ob da noch die Sommerreifen drauf waren... grübel...
Außerdem fahr ich keine Autobahn, allerdings 15 km unter anderem auch Landstraße...
Genauer nachforschen konnte ich leider nicht, es kam dann prompt ein Platzregen, als ich meinen Kleinen hinten gerade auf hatte.
Würde mich freuen wenn es einen Hinweis oder eine Lösung gäbe...
Beim SC heißt es ja nur "Kommen Sie vorbei...", nur sind das leider auch jedes Mal ca. 60 KM (na ja, könnte noch schlimmer sein)...
Simone
LIP-SM 716
Re: verbrannter Gummi -- Dany -- 28.11.2001 20:38:02 [#81013]
Also das mit dem Steuergerät halte ich für KÄSE :))
Ich habe das Problem seit eingien Tagen auch, mittlerweile habe ich 70.000km auf der Uhr... Allerdings fällt mir auf, das der Geruch hauptsächlich auftritt wenn es feucht ist oder Regnet!!! Bitte mal drauf achten! Außerdem tritt es immer dann auf, wenn hohe drehzahlen gefahren werden, also nicht nur auf der Autobahn sondern auch in der STadt wenn man mal etwas forscher bis 5500U/min beschleunigt. Die Reifentheorie kann ich net unterstützen, ich hab sommerreifen drauf, und eine Auspuffblende die beim momentanen nassen Wetter gerade mal Handwarm wird, also von stinkenden Reifen kann net die Rede sein! Dieses Prob hat übrigens fast jeder, im Smart-Forum habe ich mit einigen drüber diskutiert, eine echte Lösund ist jedoch net in Sicht, da das Problem bisher nicht lokalisiert wurde...
Grüßle, Dany
Re: verbrannter Gummi -- Horst -- 28.11.2001 22:49:29 [#81021]
Heute im Smart Center Esslingen das Problem mit dem Geruch erwähnt.
Entwarnung. Das Problem ist bekannt aber wohl kein Problem.
Ist wohl schon öfter aufgetaucht aber es wurde nie herausgefunden warum. Der Smart ist eben eine kompakte Konstruktion, vor allem im Motorraum. Es gehen wohl die die Gummileitungen der Ansaugluft am Auspuff vorbei und auch die Leitung zum Turbo ist großer Hitze ausgesetzt. Stinken tut es nach verbranntem Gummi vor allem wenn man links hinten steht.
Bei Demontage wurde aber nie eine Ursache geschweige denn eín geschmolzener Gummi festgestellt.
Bei mir war es im Sommer selbst bei großer Hitze nie.
Jetzt ist es mir bei 4°C und Regen aufgefallen ohne daß der Motor größerer Belastung und Drehzahlen ausgesetzt war. Strecken in der Regel 15-20 KM.
Also mal weiter beobachten.
Fahren tut er einfach immer super.
Gruß Horst
Re: verbrannter Gummi -- Jürgen Brüchert -- 29.11.2001 08:57:45 [#81034]
Hallo zusammen
Letzte Woche trat bei meinem Smart ebenfalls dieses "Problem" auf, echt nett daß gerade jetzt darüber geschrieben wird.
Anhand der anderen Aussagen kann man wohl dieses zusammenfassen:
Das "nach-Gummi-stinken" hat garantiert nichts mit den Reifen zu tun. Ein Reifen, der so heiß wird daß er stark nach Gummi stinkt, ist nicht mehr fahrfähig.
Die meisten schreiben von Autobahnfahrt, bei mir und Anderen war es nach einer Landstraßenfahrt. Somit hat dies auch nichts zu sagen.
Aber die folgende Aussage scheint es zu treffen: längere REGENfahrt!
Vermutlich spritzt aufgewirbeltes Wasser irgendwo im Motorraum herum und trifft auf Bauteile, die erst nach längerer Fahrt richtig warm bzw. heiß werden. Das verdampfende Wasser stinkt dann, warum es gerade nach Gummi stinkt kann ich aber auch nicht sagen. Tritt das stinken auch im Sommer auf? Wenn nein, dann ist vielleicht Restsalz vom Streuen die Stink- Ursache?
Jedenfalls halte ich nun nach diesen Beiträgen das "Stink- Problem" für unwichtig .
Viele Grüße, Jürgen
Re: verbrannter Gummi -- Yve -- 29.11.2001 09:48:31 [#81039]
Hi,
leider tritt dieses stinkende Problem bei mir auch bei keiner Regenfahrt auf, egal wann und wo und mal doller und mal weniger!
Na ja...wird wohl nichts schlimmes sein.
*Grüße Yve*
Spraydosen -- Willi -- 26.11.2001 21:45:00 [#80886]
Kann mir jemand sagen, wo ich je eine Spraydose mit rotem und silbernem (Tridion) Lack bekomme?
Wäre nett, was zu erfahren. Bei mir in Wolfsburg kriegst Du alles für 'nen VW und nichts für 'nen Smart :o(
Re: Spraydosen -- Gustav Miller -- 26.11.2001 22:37:46 [#80894]
Hi,
geh mal zu Prosol und lass mischen!
Die treffen die Töne (meistens *g*)
Gruß, Gustav
Hiiiiiiiiiiilfe Fensterscheibe -- Ingo Schröder -- 26.11.2001 21:34:38 [#80885]
Hallo Smartis,
heute hatte ich mit meinem Smart-Cabrio ein saudummes Erlebnis.
Fuhr ins Parkhaus, lasse meine elektrisches Fenster runter um das
Parkticket zu entnehmen, was ist passiert?,mein Fenster ging nicht
mehr hoch.
Musste mehrmals probieren ging jedoch immer bin zur hälfte hoch.
Erst beim drittenmal schließt sich das Fenster wieder.
Welches Problem ist aufgetreten?
Wer kann mir die Lösung geben?
Gruß Ingo
Re: Hiiiiiiiiiiilfe Fensterscheibe -- Hans Wiebe -- 26.11.2001 23:25:29 [#80896]
Vielleicht einfach wieder den Arm mit der Karte in das Auto ziehen?
Hans
Sorry, blöde Antwort, aber die Vorlage mußte ich einfach nutzen
Sauber verwandelt! oT -- Hayati Mentese -- 27.11.2001 11:17:31 [#80924]
: Vielleicht einfach wieder den Arm mit der Karte in das Auto ziehen?
: Hans
: Sorry, blöde Antwort, aber die Vorlage mußte ich einfach nutzen
Re: Hiiiiiiiiiiilfe Fensterscheibe -- Stefan P. -- 27.11.2001 07:37:10 [#80902]
Hallo,
ich kann dieses Erlebnis in der Art nur bestätigen. Bei meinem City Coupé gab's den gleichen Effekt. Ich mußte die Scheibe mit sanfter Gewalt etwas hochziehen. Im Smart Satellit Duisburg wurden daraufhin auf Kulanz die Führungsschienen ausgetauscht. Seither läuft alles wieder wie geschmiert. Kleiner Wermutstropfen: ab 90 km/h hab ich jetzt unangenehme Windgeräusche am Ohr, dies ist aber wahrscheinlich nur eine Sache der Justierung und soll auch noch behoben werden.
Grüße Stefan
Re: Hiiiiiiiiiiilfe Fensterscheibe -- Juergen -- 28.11.2001 18:59:03 [#81005]
Das hat meine auch. Die Scheibe verkantet, wenns nass ist nach, vorne. Ein Ruck nach oben hilft.
Ich hab die Schienen mit Silikonspray eingesprüht, hilft.
LG
Juergn
Re: Hiiiiiiiiiiilfe Fensterscheibe -- Katja -- 27.11.2001 10:09:38 [#80918]
Hast du vielleicht mal die Scheibe runtergelassen, als sie gefroren war oder es geschneit hat? Daraufhin hat mein Fensterheber nämlich gesponnen und musste - allerdings gegen Garantie - ausgetauscht werden. Nur so ne Idee, Gruß Katja
Re: Hiiiiiiiiiiilfe Fensterscheibe -- Ingo Schröder -- 28.11.2001 21:42:12 [#81016]
: Hallo Katja,
danke für Deinen Tipp. Zur Zeit habe ich keinen Probleme mehr,
werde vorsichtshabler mein SC vorbei schauen.
Gruß Ingo
Re: Hiiiiiiiiiiilfe Fensterscheibe -- Katja -- 27.11.2001 10:11:57 [#80920]
Hast du vielleicht mal die Scheibe runtergelassen, als sie gefroren war oder es geschneit hat? Daraufhin hat mein Fensterheber nämlich gesponnen und musste - allerdings gegen Garantie - ausgetauscht werden. Nur so ne Idee, Gruß Katja
fuehrung "umfahren" - schmieren hilft! -- mucfloh -- 27.11.2001 20:49:23 [#80959]
hallo ingo,
wenn das fenster ganz versenkt wird, dann muss es beim erneuten schliessen genau in die gummifuehrung (hinten am festen dreieck) einfaedeln. wenn dies misslingt, dann "umfaehrt" das fenster beim hochfahren die gummifuehrung und bleibt auf halbem weg haengen, weil es nur bis dahin an der fuehrung vorbei kann.
mehrfaches versenken und wieder probieren hilft, aber meist sollte das sc das fenster neu justieren. wenn du ein "altes" cabrio hast, brauchst du sowieso neue fensterheberbegrenzer, die dir das sc einbaut (auf kulanz da bekannter fehler - gilt auch fuer das coupe). bei der gelegenheit sollen sie die gummifuehrung mit silikon "schmieren", weil gerade bei sehr hohen oder niedrigen temperaturen die fuehrungen spinnen.
allerdings: auch mit neuen begrenzern faeht das fenster nicht voellig sauber und gerade hoch - und faedelt manchmal deswegen nicht richtig ein.
gruessles
mucfloh
liegt noch Interesse an einer Smarttour? -- Oliver Micic -- 26.11.2001 20:31:26 [#80879]
Hallo Leute!
Ich spreche jetzt alle an die bei der Smarttour mitfahren wollen (Schwede, Alex ). Und zwar wollte ich wissen, ob noch INTERESSE an einer Smarttour da ist??! Habt euch schon lang nicht mehr gemeldet! Das wir in die Schweiz fahren, würde bei mir klar gehen, habe dafür Urlaub bekommen! Würde es bei euch auch klar gehen?
Schöne Grüße und frohes Schaffen noch wünscht Oli!
Währe wirklich echt Klasse, wenn es klappen würde mit der Smarttour!!!
Re: liegt noch Interesse an einer Smarttour? -- ALex -- 27.11.2001 09:36:38 [#80916]
Na logisch!!!
Wann denn nun? Ich habe nur die erste Woche Urlaub.
Gruß
Alex
Es ist Gellungen ! 2L auf 100KM gespart ! -- Werner Mohrhard -- 26.11.2001 18:21:35 [#80872]
Auszug aus meiner Testreihe:
Ich habe bei der Vorletzten Betankung einen Verbrauch Von 9,45L 100KM
(Autobahn/Landstraße) (Ohne Standheizung) (200km am stückgefahren)
Gestern habe ich Getankt und bin auf 7,5L 100Km gekommen !
(Autobahn/Landstraße) (Mit Standheizung)(200km am stückgefahren)
Vor starten des Motors lief die Heizung 20Minuten. Insgesammt lief die Heizung in den 200km 4Mal und insgesammt 60Minuten d.h. 0,5l Kraftstoff!
Demnächst gibt es mehr ergebnisse euer Werner von smart-ontour
Das ist ja Super!, Ingo. -ot. -- Bananenbieger -- 26.11.2001 18:42:50 [#80874]
: Auszug aus meiner Testreihe: Ich habe bei der Vorletzten Betankung
: einen Verbrauch Von 9,45L 100KM
: (Autobahn/Landstraße) (Ohne Standheizung) (200km am stückgefahren)
: Gestern habe ich Getankt und bin auf 7,5L 100Km gekommen !
: (Autobahn/Landstraße) (Mit Standheizung)(200km am stückgefahren)
: Vor starten des Motors lief die Heizung 20Minuten. Insgesammt lief
: die Heizung in den 200km 4Mal und insgesammt 60Minuten d.h. 0,5l
: Kraftstoff!
: Demnächst gibt es mehr ergebnisse euer Werner von smart-ontour
Re: Standheizungen ersparen kein Benzin! -- Werner Vogel -- 26.11.2001 20:17:14 [#80878]
: Auszug aus meiner Testreihe: Ich habe bei der Vorletzten Betankung
: einen Verbrauch Von 9,45L 100KM
Wenn man eine Testreihe durchführt, müssen auch die Parameter stimmen!
Dies ist laut Deiner geschilderten Daten mehr als unglaubwürdig!
Fakt ist, dass der Gesamt-Energieverbrauch bei Vorheizen des Motors sowie Fahrzeuginnenraums nach dem Warmfahren meist nicht höher ist als ohne Standheizung. Man kann also höchstens behaupten, dass man energetisch betrachtet 'kostenlos' in ein vorgewärmtes Auto steigt.
Gruß
Werner
ps: 9,45L/100km ? Wiegt Deine Standheizung 300kg ? Geht der 6.Gang nicht rein ? Fragen über Fragen... ;-)
Re: Standheizungen ersparen kein Benzin! -- Klaus -- 26.11.2001 20:55:37 [#80882]
Wie kann man denn fast 10 l auf 100 km verbrauchen? Da betreibt man ja fast eine dicke S-Klasse mit. Da würde ich erst mal Gedanken über meinen Fahrstil machen oder ist der Potenzbügel mit Blei ausgegossen???
Re: Es ist Gellungen ! 2L auf 100KM gespart ! -- smartfanatic 00601 -- 26.11.2001 20:51:36 [#80881]
: Auszug aus meiner Testreihe: Ich habe bei der Vorletzten Betankung
: einen Verbrauch Von 9,45L 100KM
: (Autobahn/Landstraße) (Ohne Standheizung) (200km am stückgefahren)
: Gestern habe ich Getankt und bin auf 7,5L 100Km gekommen !
: (Autobahn/Landstraße) (Mit Standheizung)(200km am stückgefahren)
: Vor starten des Motors lief die Heizung 20Minuten. Insgesammt lief
: die Heizung in den 200km 4Mal und insgesammt 60Minuten d.h. 0,5l
: Kraftstoff!
: Demnächst gibt es mehr ergebnisse euer Werner von smart-ontour
hey wow, von 9,45l runter auf 7,5l....
Ich brauch mit warmlaufenlassen nicht mal 7,3l....
Klasse! thumbs high! ;-)
Re: Es ist Gellungen ! 2L auf 100KM gespart ! -- Jophann -- 27.11.2001 07:23:27 [#80901]
: hey wow, von 9,45l runter auf 7,5l....
: Ich brauch mit warmlaufenlassen nicht mal 7,3l....
: Klasse! thumbs high! ;-)
Diese Kiste hätte ich dem SC schon längst wieder auf den Hof gestellt.
Gruß Johann
Re: Es ist Gellungen ! 2L auf 100KM gespart ! -- Ottmar -- 27.11.2001 20:09:43 [#80956]
Die Kiste kannste nicht mehr so einfach dem SC auf den Hof stellen - da ist fast nix mehr original (siehe u.a. der Spritverbrauch...) ;-))
Ottmar
: Diese Kiste hätte ich dem SC schon längst wieder auf den Hof
: gestellt.
: Gruß Johann
Werner, Du bist mein Held !! o.T. -- 0815 -- 29.11.2001 16:01:21 [#81064]
: Auszug aus meiner Testreihe: Ich habe bei der Vorletzten Betankung
: einen Verbrauch Von 9,45L 100KM
: (Autobahn/Landstraße) (Ohne Standheizung) (200km am stückgefahren)
: Gestern habe ich Getankt und bin auf 7,5L 100Km gekommen !
: (Autobahn/Landstraße) (Mit Standheizung)(200km am stückgefahren)
: Vor starten des Motors lief die Heizung 20Minuten. Insgesammt lief
: die Heizung in den 200km 4Mal und insgesammt 60Minuten d.h. 0,5l
: Kraftstoff!
: Demnächst gibt es mehr ergebnisse euer Werner von smart-ontour
Verzeichnis Smart-Parkplätze -- raoul -- 26.11.2001 13:44:49 [#80851]
Halloele,
existiert eigentlich irgenwo ein Verzeichnis, aus dem hervorgeht, wo spezielle Smart Parkplätze zu finden sind (nach Städten geordnet)...
ICh freu mich z.B. in Essen immer wieder, wenn ich in der Stadt für Lulu parken kann. Oder in D-Dorf im Parkhaus nur die Hälfte beschuppen muss. Wäre toll, wenn man eine Übersicht aller Schnäppchenplätze hätte.
gruss
Raoul
Re: Verzeichnis Smart-Parkplätze -- corvin (00041) -- 26.11.2001 14:56:49 [#80855]
Hallo Raoul!
: existiert eigentlich irgenwo ein Verzeichnis, aus dem hervorgeht,
: wo spezielle Smart Parkplätze zu finden sind (nach Städten
: geordnet)...
Meines Wissens gibt es eine solche Liste noch nicht - aber wie wär's, wenn DU eine machst? :-)
Wäre es nicht eine schöne Sache, wenn jeder smart-Fahrer beim Eintreffen in einer fremden Stadt erst einmal seine "Raoul-Liste" raussucht und sich dabei denkt:
"Mensch... - war DAS eine klasse Idee! Was bin ich so froh, daß der Mann sich so'ne Arbeit gemacht hat..."
Also - auf geht's! ;-)
Ciao vom
Corvin, der Dir danach zutraut, Dein Parkplatz-Wissen an die Navi-Industrie zu verkloppen...
Re: Verzeichnis Smart-Parkplätze -- raoul -- 26.11.2001 15:12:53 [#80862]
Nunja, ...
meine Liste wäre nicht sehr umfangreich, ...deshalb fragte ich ja an, ob es sowas gibt. Komme leider auch zuwenig rum....
Vielleicht kann der Smart-club ja die Erkenntnisse aller hier sammeln und zur Verfügung stellen....
Mein Beitrag:
Parkhaus im Carsch-Haus D-Dorf = 1/2 Preis für Smarties
ca. 5 "versteckte" Parkplätze zwischen den Parkhäusern am Cinemaxx in Essen = kostenlos.
aber die Navi Idee wär nicht schlecht: "Bitte Fahrzeugtyp eingeben" - "Smart" - "gefunden Wurden: kostenlos Parken, günstiger Waschen, Isabella 24 J. sucht Smart-Fahrer fürs Leben, ...etc..." :-)
Gruss
Raoul
: Hallo Raoul!
: Meines Wissens gibt es eine solche Liste noch nicht - aber wie
: wär's, wenn DU eine machst? :-)
: Wäre es nicht eine schöne Sache, wenn jeder smart-Fahrer beim
: Eintreffen in einer fremden Stadt erst einmal seine
: "Raoul-Liste" raussucht und sich dabei denkt:
: "Mensch... - war DAS eine klasse Idee! Was bin ich so froh,
: daß der Mann sich so'ne Arbeit gemacht hat..."
Re: *LOL* oT -- corvin (00041) -- 26.11.2001 15:45:13 [#80866]
Re: Verzeichnis Smart-Parkplätze -- Erika -- 26.11.2001 15:00:06 [#80856]
Hi,
im deinem SC kannst du für einzelne Städte eine Übersicht bekommen, wo die Parkhäuser mit Smart-Parken zu finden sind.
Allerdings Vorsicht:
Ich war letztens ziemlich sauer, weil ich in allen beiden Smart-Parkhäusern in Köln den vollen Preis bezahlen musste. Da gibt es zwar bestimmte Smart-Parkplätze (da passt sowieso kein anderes Auto hin), aber dass ist auch alles. Ich habe mich dann bei APCOA, das ist der Parkhausbetreiber, beschwert, jedoch haben die mir gesagt es wär ein Versehen, dass sie in der Liste verzeichnet sind.
Anders habe ich es erlebt in Koblenz, da bekommt mann als Smart-Fahrer einen Vorzugsplatz direkt am Ausgang zum Kaufhaus und bezahlt nur die Hälfte vom Preis. Also richtig klasse. Lob an die Veranwortlichen!!!
Da sollte sich Köln auch mal ein Beispiel dran nehmen!
Gruß Erika
Re: Verzeichnis Smart-Parkplätze -- raoul -- 26.11.2001 15:19:53 [#80863]
Auch Hi....
guck mal, ..mit meinen beiden Tipps sind es jetzt immerhin schon drei!
Find ich unschön, wenn eine Metropole mit so einem dichten Verkehr wie Köln zwar zur Entlastung der Städte beträgt und "1 für 2" Parkplätze anbietet, die Kostenersparnis aber nicht an den Kunden weitergibt.
Und MCC hat es ja anscheinend nicht nötig solche Modelle zu bezuschussen um den Absatz anzukurbeln...
Gruss
Raoul
: im deinem SC kannst du für einzelne Städte eine Übersicht bekommen,
: wo die Parkhäuser mit Smart-Parken zu finden sind.
: Allerdings Vorsicht: Ich war letztens ziemlich sauer, weil ich in
: allen beiden Smart-Parkhäusern in Köln den vollen Preis bezahlen
: musste. Da gibt es zwar bestimmte Smart-Parkplätze (da passt
: sowieso kein anderes Auto hin), aber dass ist auch alles. Ich
: habe mich dann bei APCOA, das ist der Parkhausbetreiber,
: beschwert, jedoch haben die mir gesagt es wär ein Versehen, dass
: sie in der Liste verzeichnet sind.
: Anders habe ich es erlebt in Koblenz, da bekommt mann als
: Smart-Fahrer einen Vorzugsplatz direkt am Ausgang zum Kaufhaus
: und bezahlt nur die Hälfte vom Preis. Also richtig klasse. Lob
: an die Veranwortlichen!!!
: Da sollte sich Köln auch mal ein Beispiel dran nehmen!
: Gruß Erika
Re: Verzeichnis Smart-Parkplätze -- Torsten -- 26.11.2001 15:11:16 [#80860]
Gab es zumindest mal, auf www.smart.com, mit Anfahrtsplänen, aber die bauen ja ständig um...
Torsten
Re: Verzeichnis Smart-Parkplätze -- raoul -- 26.11.2001 15:26:00 [#80864]
Hallo Thorsten,
danke für den Hinweis.
Es gibt die Liste immer noch unter dem Link....
ist ja schonmal was....werde demnächst mal einige von den Parkhäusern in meiner Umgebung antesten, ...mal sehen ob das so stimmt mit den Angaben dort..
Gruss
Raoul
: Gab es zumindest mal, auf www.smart.com, mit Anfahrtsplänen, aber
: die bauen ja ständig um...
: Torsten
Re: Verzeichnis Smart-Parkplätze -- Moritz -- 26.11.2001 15:47:50 [#80867]
: Halloele,
: existiert eigentlich irgenwo ein Verzeichnis, aus dem hervorgeht,
: wo spezielle Smart Parkplätze zu finden sind (nach Städten
: geordnet)...
: ICh freu mich z.B. in Essen immer wieder, wenn ich in der Stadt für
: Lulu parken kann. Oder in D-Dorf im Parkhaus nur die Hälfte
: beschuppen muss. Wäre toll, wenn man eine Übersicht aller
: Schnäppchenplätze hätte.
: gruss
: Raoul
Also in Singen gibt es im Cineplex Parkhaus auch extra Smart Plätze die sind aber nich billiger!!Aber dafür genau beim Parkplatzwächter unter aufsicht!lol
in der Stadt hat es auch 1 oder 2 aber die sind meistens mit Corsa oder Polo belegt was ich für eine schweinerei halte! :-(
Aber so ne liste wär super!!
gruß Moritz
Re: Hier ist die Übersicht: -- Marc G. Franzen -- 26.11.2001 20:40:50 [#80880]
...zu finden unter www.smart.com
Grüße
Marc
Re: Hier ist die Übersicht: -- Axel (Colonius) -- 26.11.2001 22:04:27 [#80891]
Iss ja keine große Hilfe...
Re: Hier ist die Übersicht: -- Marc G. Franzen -- 27.11.2001 10:05:08 [#80917]
: Iss ja keine große Hilfe...
Warum?
Grüße
Marc
Re: Hier ist die Übersicht: -- Axel (Colonius) -- 27.11.2001 16:43:31 [#80945]
Wohne weder in Berlin noch in Hannover.
Grüße
Col
: Warum?
: Grüße
: Marc
Übersicht ist total unbequem -- Andreas Glasneck -- 27.11.2001 18:32:09 [#80950]
Oh dear...
da klickert man 10 Minuten um ein Parkhaus in Wolfsburg zu finden und entdeckt nur 3 jämmerliche Parkplätze in Wolfenbüttel! Soll ich mir jetzt nen Windows-WAP-Browser installieren um wap.smart.com aufzurufen?
Re: Verzeichnis Smart-Parkplätze -- dirk -- 27.11.2001 11:11:42 [#80923]
: Halloele,
: existiert eigentlich irgenwo ein Verzeichnis, aus dem hervorgeht,
: wo spezielle Smart Parkplätze zu finden sind (nach Städten
: geordnet)...
Die Leute von mcc haben uns diese Arbeit schon abgenommen.
Wenn man in einer fremdem Stadt ist, einfach ein WAP
Handy benutzen, wap.smart.com eingeben, den Namen der Stadt
und schon zeigt das Handy alle smart parkplatz an und
noch dazu die kürzeste route.
Das ist doch mal was.
MFG
Dirk
Re: Verzeichnis Smart-Parkplätze -- bernhard -- 27.11.2001 11:44:46 [#80926]
: Die Leute von mcc haben uns diese Arbeit schon abgenommen.
: Wenn man in einer fremdem Stadt ist, einfach ein WAP
: Handy benutzen, wap.smart.com eingeben, den Namen der Stadt
: und schon zeigt das Handy alle smart parkplatz an und
: noch dazu die kürzeste route.
: Das ist doch mal was.
: MFG
: Dirk
Ist ja nicht zu verachten mit den WAP-Handy.Ich bin nicht gewillt,mir schon wieder ein neues Handy zu gönnen.bernard,der Smart-Treter
Die günstigste Versicherung für den SMART -- Marcel Pirlich -- 26.11.2001 13:23:59 [#80850]
Hallo zusammen,
wer von Euch hat die günstigste Versicherung?
Bitte gebt die Beiträge auf folgender Basis an: Coupe oder Cabrio, Benziner oder Diesel, SF 100 %, Vollkasko + Haftpflicht, ggf. Zusatzbedingungen.
Sicher wäre solch ein Vergleich auch für alle anderen einmal interessant.
Grüsse
Marcel Pirlich
Re: Die günstigste Versicherung für den SMART -- Dirk -- 26.11.2001 18:30:20 [#80873]
Ruf doch mal die DA-Direkt an (www.deutsche-allgemeine.de)und frage nach dem Smart-Tarif.Nicht den Onlinerechner verwenden - ist teurer.
Diese Versicherung war bei meinen Bemühungen die absolut Günstigste.
Re: Die günstigste Versicherung für den SMART -- Christian -- 26.11.2001 23:38:48 [#80897]
Yep, die absolut günstigste, keine Auschlüsse (Kein Fahrer unter 73 Jahren Alter oder so), keine Kilometerbegerenzungen, keine Rabatte
(So wie 2 % wenn Du bei den Grünen bist, 8 % wenn Du bescnitten bist, und 0,05 % wenn Du eine CD von Prince hast), und KEINEN Aufschlag bei Teilzahlung...Und wenn Du mal einen Bodypanelschaden hast gibt es keinen Abzug "alt für neu" in der Vollkasko...Und TROTZDEM ist sie die billigste hier in Ludwigsburg zumindest.
Gruß
Christian
: Ruf doch mal die DA-Direkt an (www.deutsche-allgemeine.de)und frage
: nach dem Smart-Tarif.Nicht den Onlinerechner verwenden - ist
: teurer.
: Diese Versicherung war bei meinen Bemühungen die absolut
: Günstigste.
Re: Die günstigste Versicherung für den SMART -- Yve -- 27.11.2001 11:51:54 [#80927]
HI Marcel,
jo die DA-Direkt ist echt billig!
Fahr im Moment noch auf 100% und zahl ca. 1100,- im Jahr :))
Im Gegensatz zur HUK die bei 100% ca. 1900,- haben wollte :o/
Liebe Grüße Yve
Re: Die günstigste Versicherung für den SMART -- Erika -- 27.11.2001 15:35:58 [#80941]
Auch bei mir war die DA-Direkt die günstigste. Ich fahr Vollkasko auf 80% und Haftpflicht auf 70% zahle für mein Cabrio 1.440,00 DM.
... und wenn se mir das Verdeck aufschlitzen ist das umsonst, denn das übernimmt die Versicherung. Das war bei den anderen Versicherungen nicht im Vertrag.
Gruß Erika
Vollkasko!!!! Hab ich ganz vergessen :) o.T. -- Yve -- 27.11.2001 15:38:19 [#80942]
: HI Marcel,
: jo die DA-Direkt ist echt billig!
: Fahr im Moment noch auf 100% und zahl ca. 1100,- im Jahr :))
: Im Gegensatz zur HUK die bei 100% ca. 1900,- haben wollte :o/
: Liebe Grüße Yve
Re: Vollkasko!!!! -- Kerstin -- 27.11.2001 16:46:19 [#80946]
Yve, fährst Du Benziner oder cdi? Für meinen cdi passion (kommt im Dezember, endlich!) will die smartstart von mir ca.DM 1750 bei 100% sehen. Die HUK verlangt ca. DM 150 mehr, dafür werde ich aber gleich mit Jahreswechsel auf 85% runtergestuft.
Gruß, Kerstin
Re: Vollkasko!!!! -- Yve -- 28.11.2001 08:11:12 [#80967]
Hi Kerstin,
ich fahr einen Benziner!
Hab vor 2 Monaten auf 100% angefangen und ab 1.1. sind es dann 85% und irgendwas um die 900-1000 DM im Jahr. :)
Ist das denn für den CDI soviel teurer???
*Grüße Yve*
P.S: Viel Spaß mit dem neuen Smarty!!!!!
Re: Die günstigste Versicherung für den SMART -- ThomasS. -- 27.11.2001 20:22:11 [#80957]
Hallo,
aber die HUK zahlt auch im Schadensfall.
Ich habe da bitter böse Erfahrungen mit der Neckura gemacht.
Deren Verzögerungstatktik hat mich 2 Jahre Gerichtsstreit durch 2 Instanzen gekostet.
Ich hofffe, das die DA-Direkt Kunden nicht auch solche Geschichten
durchleben müssen.
Grüße
ThomasS.
Re: Die günstigste Versicherung für den SMART -- Christian Bernau -- 28.11.2001 12:48:09 [#80983]
Hallo Thomas
Hat nichts mit dem Preis zu tun, der Gerling Konzern wollte bei mir auch schon mal nicht zahlen (KFZ Unfallschaden), erst als das Gerichtverfahren bestellt wurde (aber dann innerhalb weniger Tage die kompletten Kosten samt meiner Anwaltskosten)
Und der Gerling Konzern ist kein "Billigheimer" im privaten Bereich.
gruß
Christian
: Hallo,
: aber die HUK zahlt auch im Schadensfall.
: Ich habe da bitter böse Erfahrungen mit der Neckura gemacht.
: Deren Verzögerungstatktik hat mich 2 Jahre Gerichtsstreit durch 2
: Instanzen gekostet.
: Ich hofffe, das die DA-Direkt Kunden nicht auch solche Geschichten
: durchleben müssen.
: Grüße
: ThomasS.
Info für alle Schweizer: -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 26.11.2001 10:46:04 [#80830]
... soeben wurde unser Büro in Basel eröffnet .... Full Service nun auch für alle Schweizer
www.smart-import.ch
Ansprechpartner: Boris Barbieri
Re: Info für alle Schweizer: -- danny -- 26.11.2001 22:13:08 [#80892]
: ... soeben wurde unser Büro in Basel eröffnet .... Full Service nun
: auch für alle Schweizer
: www.smart-import.ch
: Ansprechpartner: Boris Barbieri
Naja... das ist doch was!!! Endlich auch mal was für das am meisten abgezockte Volk mitten im Euroland!
Gruss
danny
Smart Fahrbericht -- Gerd Kebschull -- 26.11.2001 10:44:00 [#80829]
In den nächsten Tagen wird auf
http://www.clickfish.com/dtm
einen neuer Fahrbericht über den Smart Cabrio CDI veröffentlicht.
mfg
Gerd Kebschull
Neue Winterreifen -- Gerd Kebschull -- 26.11.2001 10:42:36 [#80828]
Neu Winterreifen kosten für den smart cabrio cdi glatte 665,- DM bis 705 DM je nach smart-Center. Ganz schön heftig, wenn ich überlege, dass man sonst (A4) mit ca. 400,- DM dabei ist.
Geht es auch irgendwo günstiger?
Bye
Gerd
Re: Neue Winterreifen -- Claus Schäfer -- 26.11.2001 12:10:25 [#80839]
: Neu Winterreifen kosten für den smart cabrio cdi glatte 665,- DM
: bis 705 DM je nach smart-Center. Ganz schön heftig, wenn ich
: überlege, dass man sonst (A4) mit ca. 400,- DM dabei ist.
: Geht es auch irgendwo günstiger?
: Bye
: Gerd
Gib' mal unter "Suchen" die Stichworte "Winterreifen" oder "Champiro" ein...
Claus
Re: Neue Winterreifen -- Claus Schäfer -- 26.11.2001 12:15:51 [#80841]
: Gib' mal unter "Suchen" die Stichworte
: "Winterreifen" oder "Champiro" ein...
: Claus
...du mußt aber schon 4-5 Wochen zurückgehen...
claus
hochdrehender CDI -- ALex -- 26.11.2001 10:35:15 [#80827]
Hallo zusammen,
ich habe mal`nen kleines Problem. Mein kleiner CDI (Pulse Cabrio 8-2001) macht mir manchmal richtig Angst, da er manchmal die Gänge ausfährt, als ob es ein Rennen zu gewinnen gäbe (Automatik). Speziell beim Anfahren, aber auch in anderen Fahrstufen dreht er manchmal bis 4500, teilweise sogar bis 5000!!!!!!!!! Er schaltet auf der AB bei 120 noch einmal runter und ist auch sonst sehr "drehfreudig".Er macht das schon von Anfang an, doch ich bin mir ziemlich sicher- eigentlich 100%-ig das mein CDI (Coupe 12-2000)das nicht gemacht hat.
Aussage des SC, da kann man nichts machen, wird von der Software vorgegeben, Parameter sind nicht zu ändern.
Meiner Freundin ist letzte Woche auch was "lustiges" passiert. Sie steht hier in Ffm auf einer dreispurigen Straße an der Ampel, natürlich auf der mittleren, Ampel wird grün, also Gas und los.
Doch der Kleine er müßte sich wieder einmal beweisen und bleibt im Automatikmodus im ersten Gang bei 5000 U/min hängen, regiert auch nicht auf manuelle Schaltung. Sie also mit hängen und würgen auf die rechte Spur und weiterfahre- kriechen, da anhalten nicht möglich.
Sie fährt im ersten mit ca. 15 km/h und der Motor dreht immer noch 5000- auch ohne Gas zu geben. Dann plötzlich nach ca 10 Sekunden ist der ganze Zauber vorbei und alles funzt wieder. Sind am WE ca. 1000km ohne Zwischenfall gefahren- das SC konnte mir am Freitag nicht helfen, da die Inventur hatten. Aussage:
prüfen können wir, aber reparieren nicht- auch toll was !?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. wie hoch drehen Eure CDI`s?
Danke + Gruß
Alex
Re: hochdrehender CDI -- frank -- 26.11.2001 11:43:19 [#80836]
hallo alex!
habe gestern zum ersten mal die gleiche erfahrung machen dürfen: beim anfahren wollte der kalte cdi unbedingt bis 4.500 hochdrehen - erst durch gas-wegnehmen hat sich alles wieder normalisiert (schalten zwischen 2.000 und 3.000 ist bei mir normal) - war vorher ca. 2 stunden zügig auf der autobahn unterwegs, hatte dann den kleinen für ca. 2 stunden im freien abgestellt - nach dem etwas seltsamen verhalten beim anfahren war dann aber bisher nix mehr ungewöhnliches festzustellen...
bin jetzt seit ca. 4 wochen mit dem kleinen unterwegs - nie probleme bisher gehabt - war aber bis letzte woche (ölwechsel im sc machen lassen) noch in der einfahr-phase, also nix mit vollgas und so...
werd' das ganze natürlich weiter interessiert verfolgen
grüsse aus dem grauen franken!
Re: hochdrehender CDI -- Holger (105) -- 26.11.2001 12:01:56 [#80837]
Hallo Alex,
dein Fall mit dem "ziehen" der Gänge bis zum Anschlag kannst Du selber beinflußen!
Die "Automatik" ist nämlich keine Automatik, sondern ein Schaltprogramm! D.h., Dein Smart kennt 3 verschieden Beschleunigungsverhalten. Ich nenne Sie einfach Öko, Normal und Sport.
Zwischen diesen Programmen schaltet der Computer je nach Geschwindigkeit, Drehzahl und Stellung des Gaspedals. Du scheinst durch deinen Gasfuß das Programm "Sport" "gewählt" zu haben.
Der Umgang mit der "Automatik" ist reine Gewöhnungssache! Wenn Du dich erstmal an Sie gewöhnt hast, kannst Du auch nur durch verändern deiner Fußstellung ganz bewußt schalten!
Das Verhalten des Smarts bei deiner Freundin ist schon seltsam, wenn es so richtig geschildert ist, häte ich bei einem anderen Wagen gesagt, dein Gaszug hängt.
Der Fehler sollte aber im Fehlerspeicher gelandet sein. Damit kann das SC zumindestens den Fehler lokalisiern und sollte eigentlich auch in der Lage sein Ihn zu beheben.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: hochdrehender CDI -- ALex -- 26.11.2001 12:10:56 [#80840]
Hallo Frank + Holger,
danke erst einmal für Eure Reaktion.
@ Holger,
mir ist das Ganze schon bewußt und auch in der Praxis bewährt, jedoch reagiert er nicht so wie ich das will.
Ich fahre seit letztem Jahr CDI (knapp 50.000KM) und bin schon der Meinung den Kleinen gut zu kennen.
Aber manchmal macht er Aktionen die ich nicht verstehe- wie eben die beschriebenen Sachen, von denen ich mir sicher bin, daß die mein "ALter" nicht gemacht hat.
Gruß
Alex
P.S. die Tankanzeige geht auch nach einigen Versuchen des SC nicht genau- Verbesserung von ca. 5 Liter auf 3-4 Liter Differenz
Re: hochdrehender CDI -- Holger (105) -- 26.11.2001 12:27:27 [#80842]
Hi Alex,
den Fehler mit der Automatik begehen viele Anfänger. Wenn ich gewußt hätte, das Du ein "alter hase2 ;-) bist, hätte ich es nicht so ausführlich erklärt.
Also besteh drauf, dass der Fehlerspeicher ausgelesen wird!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: hochdrehender CDI -- ALex -- 26.11.2001 14:02:29 [#80852]
klar mach....habe noch keinen Rückruf vom SC.
Alex
Re: hochdrehender CDI -- Jörg Penner -- 26.11.2001 14:17:41 [#80853]
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. wie hoch drehen Eure CDI`s?
: Danke + Gruß
: Alex
Hallo Alex,
ich habe einen neuen Diesel Cabrio - und auch ich hatte bereits einmal das Phänomen, daß er sich ohne ersichtlichen Grund weigerte beim Anfahren einen Gang einzulegen. Außerdem hat er sich letztens bei langsamerwerden auch einfach geweigert runterzuschalten - und ist im 5 ten stehengeblieben ....... hmmmmm .......
Nach einem Abstellen des Motors mit anschließendem Neustart ging´s wieder. Er hat wohl mal ein Reset gebraucht :-) Dennoch werde ich das bei meinem nächsten Besuch im SC mal ansprechen. Der kleine hat nämlich einen Fehlerspeicher, in dem solche Dinge und ihre Ursachen gespeichert werden sollten. Mal sehen.
Ich betrachte das aber ehrlich gesagt als eine Art " Dickköpfiges Eigenleben " meines kleinen. Und bisher hat er das auch nur einmal gemacht. ( In 5500 KM Laufleistung )
Gruß
Jörg
Re: hochdrehender CDI -- Martin (01000) -- 26.11.2001 14:18:58 [#80854]
Hallo Alex -
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. wie hoch drehen Eure CDI`s?
Den Antworten habe ich nichts hinzuzufügen (fahre einen von 11/2000, bei dem so etwas bisher noch nicht vorkam).
Nur mal eine neugierige Frage am Rande: Hat Dich das Cabrio-feeling so gelockt oder warum hast Du nach 8 Monaten schon Deinen "alten" weggegeben? Der Wertverlust muß doch enorm gewesen sein - oder bist Du einer der glücklichen "Jahreswagenberechtigten"?
(Ich denke nämlich auch manchmal so daran, was ich für meinen wohl noch bekommen würde, wenn ich mich von ihm trennen müßte. Hätte vor einem Jahr eigentlich ganz gerne einen gebrauchten cdi gekauft, aber da waren die noch dünn gesät ... :-[ )
Gruß
Martin.
@martin -- ALex -- 26.11.2001 16:20:51 [#80869]
Hallo Martin,
ja, wollte mir von Anfang an ein Cabrio kaufen, doch da dies Ende 2000 noch nicht als CDI verfügbar war habe mich im ersten Moment für ein Coupe entschieden. War wirklich super klasse und keine Fehlentscheidung, bin von 12.00 bis 08.01 21000km gefahren (sogar Ungarnurlaub war drin).Bis auf einen Defekt am Mischgehäuse (CDI halt) war alles ok.
Da ich über Finanzierung gekauft habe und die CDI rar sind war ein Kauf mit kostenloser Rücknahme des "Alten" kein Problem. Der war übrigens nach nur drei Tagen (er war noch nicht einmal abgemeldet) verkauft.
Bin bis jetzt nicht ganz so zufrieden wie mit dem Coupe (bis dato 10.000km)die üblichen Newliner Krankheiten (falsch gehende Tachoanzeige usw.) bereue aber meine Entscheidung nicht im geringsten.
Gruß
Alex
"Kostenlose Rücknahme" ? -- Martin (01000) -- 26.11.2001 21:46:19 [#80887]
Hallo Alex -
danke für Deine Info - jetzt ist die Neugier geweckt und ich will es ganz genau wissen:
: ja, wollte mir von Anfang an ein Cabrio kaufen, doch da dies Ende : : 2000 noch nicht als CDI verfügbar war habe mich im ersten
: Moment für ein Coupe entschieden.
Da mußt Du ja wirklich der _totale_ cdi-fan sein! Kann ich gut verstehen - ich würde meinen auch nicht gegen einen Benziner tauschen wollen und war andererseits ganz froh, daß mir so vor einem Jahr die Entscheidung "cabrio oder nicht" abgenommen worden ist (schließlich wollte ich den smart ja kaufen, um zu "sparen" und das cabrio hat ja nun mal seinen Preis).
: Da ich über Finanzierung gekauft habe und die CDI rar sind war ein
: Kauf mit kostenloser Rücknahme des "Alten" kein
: Problem.
Was heißt "kostenlos" - doch nicht etwa: zum Neupreis ??? Und falls doch - welches sC macht denn _sowas_?
: Der war übrigens nach nur drei Tagen (er war noch nicht
: einmal abgemeldet) verkauft.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen bei der Suche nach einem gebrauchten cdi vor einem Jahr. Hätte ich damals schon hier mitgelesen, hätte ich aber wahrscheinlich einen smarten Importeur bemüht.
: Bin bis jetzt nicht ganz so zufrieden wie mit dem Coupe (bis dato
: 10.000km)die üblichen Newliner Krankheiten (falsch gehende
: Tachoanzeige usw.) bereue aber meine Entscheidung nicht im
: geringsten.
Freut mich für Dich - ehrlich.
: Gruß
: Alex
Gruß zurück -
Martin.
Re: "Kostenlose Rücknahme" ? -- ALex -- 27.11.2001 09:19:00 [#80913]
Hallo Martin,
ja- CDI sollte und muß sein! Bin den 61 PS Coupe probegefahren und habe den Dieselanzug + den super tollen Sound.
Na ja, dass mit dem Cabrio ist so`ne Sache gewesen.
Ich war in der glücklichen und leider seltenen Lage ein wenig Geld über zu haben und bin so mehr oder weniger zufällig mit dem Gedanken schwanger gegangen, es müßte unbedingt mal ein Cabrio werden.
Also ab ins SC und schlau gemacht(SC Frankfurt übrigens super in der Beratung- Herr Rosenfeld). Also durchgerechnet und wegen der Innenfarbe für ein Pulse Cabrio CDI entschieden. Preis ca. 32.000,- DM. Der "Alte" war mit einer guten Anzahlung damals gekauft worden und hatte bei der Leasing eine Ablösesumme von ca. 15.000,- DM. Der Marktwert lag aber bei knapp 18.000,- DM. Gut, ich hätte Ihn selbst verkaufen können, aber den Streß hatte ich erst mit einem anderen Auto durch und ich wollte nicht noch groß rummachen. Also schlug man mir vor ihn zurückzunehmen, was ich auch annahm. Im Endeffekt habe ich Ihn mit einem leichten Heckschaden nach meinem Urlaub abgestellt und mein Cabrio abgeholt. Nun zahle ich ein wenig mehr pro Monat, wirklich nicht viel, bei einer sogar um 50,- DM günstigeren Versicherungsprämie.
Gruß
Alex
Re: "Kostenlose Rücknahme" ? - 61 Ps und Diesel ?? -- Christian Heyd -- 27.11.2001 13:12:47 [#80931]
Hallo Alex,
ist der CDI getuned? Klingt mir sonst eher unwahrscheinlich mit den 61 Ps. Ich dachte, vom Tuning rät man beim CDI eher ab?
Gruß, Christian (selber CDI City Coupe Einhorn).
: Hallo Martin,
: ja- CDI sollte und muß sein! Bin den 61 PS Coupe probegefahren und
: habe den Dieselanzug + den super tollen Sound.
: Na ja, dass mit dem Cabrio ist so`ne Sache gewesen.
: Ich war in der glücklichen und leider seltenen Lage ein wenig Geld
: über zu haben und bin so mehr oder weniger zufällig mit dem
: Gedanken schwanger gegangen, es müßte unbedingt mal ein Cabrio
: werden.
: Also ab ins SC und schlau gemacht(SC Frankfurt übrigens super in
: der Beratung- Herr Rosenfeld). Also durchgerechnet und wegen der
: Innenfarbe für ein Pulse Cabrio CDI entschieden. Preis ca.
: 32.000,- DM. Der "Alte" war mit einer guten Anzahlung
: damals gekauft worden und hatte bei der Leasing eine Ablösesumme
: von ca. 15.000,- DM. Der Marktwert lag aber bei knapp 18.000,-
: DM. Gut, ich hätte Ihn selbst verkaufen können, aber den Streß
: hatte ich erst mit einem anderen Auto durch und ich wollte nicht
: noch groß rummachen. Also schlug man mir vor ihn zurückzunehmen,
: was ich auch annahm. Im Endeffekt habe ich Ihn mit einem
: leichten Heckschaden nach meinem Urlaub abgestellt und mein
: Cabrio abgeholt. Nun zahle ich ein wenig mehr pro Monat,
: wirklich nicht viel, bei einer sogar um 50,- DM günstigeren
: Versicherungsprämie.
: Gruß
: Alex
Re: "Kostenlose Rücknahme" ? - 61 Ps und Diesel ?? -- ALex -- 28.11.2001 08:34:59 [#80970]
...sorry, habe "vermisst" schlichtweg vergessen. Dabei war das doch die Kernaussage *grummelbinmanchmalebennichtganzda*
Alex
Re: hochdrehender CDI -- Torsten -- 26.11.2001 15:09:35 [#80859]
Meiner drehte trotz "A"-Modus beim Anfahren auch (ein)mal extrem hoch, schaltete einfach nicht. Seitdem spinnt der Drehzahlmesser ab und an (abgeschalteter Motor hat 500 /min und so Scherze), schätze mal, weil die Nadel damals aus der Skala rausging, sonst keine (erkennbaren) Schäden. Ging fast 50 im Ersten, soweit ich mich recht entsinne.
Torsten
Re: hochdrehender CDI -- Christian Heyd -- 27.11.2001 13:16:36 [#80932]
Hallo Alex,
bei mir schaltet der CDI (3 Wochen alt, 2200 km) eher etwas zu früh in den 5. oder 6. Gang. Ist manchmal recht lästig (Autobahnauffahrt mit Steigung). Muß dazu sagen, daß ich noch an den alten Ascona gewöhnt bin (bzw. an mein mopped :-) ) und daher eher behutsam Gas gebe (Einfahrzeit ist ja auch noch nicht so lang her).
Gruß, Christian
: Hallo zusammen,
: ich habe mal`nen kleines Problem. Mein kleiner CDI (Pulse Cabrio
: 8-2001) macht mir manchmal richtig Angst, da er manchmal die
: Gänge ausfährt, als ob es ein Rennen zu gewinnen gäbe
: (Automatik). Speziell beim Anfahren, aber auch in anderen
: Fahrstufen dreht er manchmal bis 4500, teilweise sogar bis
: 5000!!!!!!!!! Er schaltet auf der AB bei 120 noch einmal runter
: und ist auch sonst sehr "drehfreudig".Er macht das
: schon von Anfang an, doch ich bin mir ziemlich sicher-
: eigentlich 100%-ig das mein CDI (Coupe 12-2000)das nicht gemacht
: hat.
: Aussage des SC, da kann man nichts machen, wird von der Software
: vorgegeben, Parameter sind nicht zu ändern.
: Meiner Freundin ist letzte Woche auch was "lustiges"
: passiert. Sie steht hier in Ffm auf einer dreispurigen Straße an
: der Ampel, natürlich auf der mittleren, Ampel wird grün, also
: Gas und los.
: Doch der Kleine er müßte sich wieder einmal beweisen und bleibt im
: Automatikmodus im ersten Gang bei 5000 U/min hängen, regiert
: auch nicht auf manuelle Schaltung. Sie also mit hängen und
: würgen auf die rechte Spur und weiterfahre- kriechen, da
: anhalten nicht möglich.
: Sie fährt im ersten mit ca. 15 km/h und der Motor dreht immer noch
: 5000- auch ohne Gas zu geben. Dann plötzlich nach ca 10 Sekunden
: ist der ganze Zauber vorbei und alles funzt wieder. Sind am WE
: ca. 1000km ohne Zwischenfall gefahren- das SC konnte mir am
: Freitag nicht helfen, da die Inventur hatten. Aussage: prüfen
: können wir, aber reparieren nicht- auch toll was !?
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. wie hoch drehen Eure CDI`s?
: Danke + Gruß
: Alex
Kosten Stoffsitzbezug??? -- Toni -- 26.11.2001 10:16:53 [#80825]
Hallo zusammen,
mir ist da dieses WE etwas Megadoofes passiert.
Habe mir beim Basteln leider mit dem Teppichmesser den Stoffbezug am Beifahrersitz leicht angeschlitzt.
Selber Zunähen (oder von Sattler machen lassen) wird wohl nicht so gut aussehen.
Daher spekuliere ich mit dem Neukauf des Sitzbezugs.
Vorab, weiss jemand was solch ein Sitzbezug ca. kostet (Pulse, New-Liner)???
Muss man bei MCC den ganzen Bezug für einen Sitz kaufen (inc. Lehnenbezug), oder kriegt man den Bezug für die Sitzfläche einzel???
Ist das Abziehen und Wiederdraufstecken leicht zu bewältigen (habe Sitzheizung!)???
Vielen Dank vorab an alle Antwortenden!!!
Gruss, Toni
Re: Kosten Stoffsitzbezug??? -- Jo -- 26.11.2001 12:42:54 [#80846]
Hallo Toni,
mir ist da was ähnliches passiert (Brandloch von Zigarette, CDI 7/2000 ohne Sitzheizung). Das SC hat gleich das gesamte Sitzkissen ausgewechselt. Hat nicht lang gedauert (während der normalen Inspektion machen lassen), gekostet hat's 300,- DM.
Viele Grüße,
Jo
Re: Kosten Stoffsitzbezug??? -- danny -- 26.11.2001 22:00:29 [#80890]
: Hallo Toni,
: mir ist da was ähnliches passiert (Brandloch von Zigarette, CDI
: 7/2000 ohne Sitzheizung). Das SC hat gleich das gesamte
: Sitzkissen ausgewechselt. Hat nicht lang gedauert (während der
: normalen Inspektion machen lassen), gekostet hat's 300,- DM.
: Viele Grüße,
: Jo
Gibt es da nicht diesen Lieferanten mit der abgemischten 'Farbtinktur mit Soff-Fasern', mit der sich ein Brandloch nahezu perfekt zureparieren lässt? Wenn ich doch jetzt bloss den Namen noch wüsste, war vor wenigen Tagen in einer 'Automobil-Fernsehsendung'....
danny
Re: Kosten Stoffsitzbezug??? -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 27.11.2001 08:12:32 [#80905]
schonbezüge drüber und fertig :
die gibt es hier :
Re: Kosten Stoffsitzbezug??? -- Toni -- 27.11.2001 08:20:55 [#80908]
: schonbezüge drüber und fertig : die gibt es hier :
...dann schaue ich liebe auf den offen liegenden Schaumstoff, bevor ich mir auf den Smart-Sitzen Schonbezüge antue. Nichts für ungut, aber ich finde Schonbezüge auf Smart-Sitze sehen nicht so pralle aus!
Trotzdem danke für den Tip.
Ich lasse die ganze Sache von einem Sattler beheben (ohne Nähen, wird nur verklebt, man sieht die Schnittstelle nachher etwas, ist aber minimal).
Gruss, Toni ...und danke für alle Antworten!!!
Rußfilter für Diesel-Pkw bewährt sich in der Praxis -- Frank Zett -- 26.11.2001 01:06:51 [#80811]
Für Interessierte, leider (noch) nicht bei smart:
Der Partikelfilter für Diesel-Pkw, der gesundheitsschädliche Rußteilchen auffängt, hat seine Bewährungsprobe in der Praxis bestanden. Dies ergab ein Langzeit-Praxistest des Umweltbundesamts in Berlin und des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs (ADAC). Diesel-Pkw können damit künftig nicht nur wirtschaftlich und zuverlässig, sondern auch sauber fahren.
"Der Partikelfilter funktioniert auch im Dauerbetrieb. Er sorgt dafür, dass das getestete Fahrzeug durchschnittlich 10.000 mal weniger Partikel ausstößt, als ein vergleichbares modernes Fahrzeug ohne Filter. Damit setzt der Filter Maßstäbe", sagte Umweltbundesamt-Präsident Andreas Troge bei der Präsentation der Untersuchungsergebnisse in Landsberg am Lech. Als Testfahrzeug diente ein Peugeot 607 HDi, der als erstes Auto serienmäßig mit einem Partikelfilter ausgestattet ist. Im Dauerbetrieb wurden mehr als 99,9 Prozent der feinen Rußpartikel aus dem Abgas herausgefiltert.
Bei einem serienmäßigen Einbau seien die Mehrkosten des Filters für den Autokäufer fast nicht spürbar, so Troge. Die Automobilindustrie solle jetzt die Chance nutzen und neue Diesel-Pkw-Modelle deshalb künftig mit Partikelfiltern oder einer vergleichbar wirksamen Technologie ausrüsten, sagte Troge. Wie groß die Gesundheitsgefahren durch feine Staub- und Rußpartikel in der Luft für Menschen sind, ist wissenschaftlich umstritten. Studien zeigten, dass mikroskopisch kleine Feinstäube direkt in die Lunge gelangen. Sie können dort Entzündungen auslösen und Herz- und Kreislauf beeinträchtigen. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass Dieselruß krebserregend ist.
Re: Rußfilter für Diesel-Pkw bewährt sich in der Praxis -- Hermann -- 26.11.2001 01:20:35 [#80812]
Eigentlich sollte der smart ja ein innovatives Produkt sein, aber solange DC/MCC im Gleichschritt mit der Automobil-Lobby, allen voran der Verband der Automobilindustrie (VDA), marschiert, wird sich nichts ändern.
Zumindestens haben sie sich jetzt mal wieder mit Ihrer Meinungsmache gegen den Russfilter deutlich blamiert (siehe Link unten).
Hoffen wir mal, dass sie irgendwann nicht mehr ohne Russfilter können.
Grüße
Hermann
Re: Rußfilter für Diesel-Pkw bewährt sich in der Praxis -- danny -- 26.11.2001 09:55:41 [#80822]
: Für Interessierte, leider (noch) nicht bei smart: Der
: Partikelfilter für Diesel-Pkw, der gesundheitsschädliche
: Rußteilchen auffängt, hat seine Bewährungsprobe in der Praxis
: bestanden. Dies ergab ein Langzeit-Praxistest des
: Umweltbundesamts in Berlin und des Allgemeinen Deutschen
: Automobilclubs (ADAC). Diesel-Pkw können damit künftig nicht nur
: wirtschaftlich und zuverlässig, sondern auch sauber fahren.
: "Der Partikelfilter funktioniert auch im Dauerbetrieb. Er
: sorgt dafür, dass das getestete Fahrzeug durchschnittlich 10.000
: mal weniger Partikel ausstößt, als ein vergleichbares modernes
: Fahrzeug ohne Filter. Damit setzt der Filter Maßstäbe",
: sagte Umweltbundesamt-Präsident Andreas Troge bei der
: Präsentation der Untersuchungsergebnisse in Landsberg am Lech.
: Als Testfahrzeug diente ein Peugeot 607 HDi, der als erstes Auto
: serienmäßig mit einem Partikelfilter ausgestattet ist. Im
: Dauerbetrieb wurden mehr als 99,9 Prozent der feinen Rußpartikel
: aus dem Abgas herausgefiltert.
: Bei einem serienmäßigen Einbau seien die Mehrkosten des Filters für
: den Autokäufer fast nicht spürbar, so Troge. Die
: Automobilindustrie solle jetzt die Chance nutzen und neue
: Diesel-Pkw-Modelle deshalb künftig mit Partikelfiltern oder
: einer vergleichbar wirksamen Technologie ausrüsten, sagte Troge.
: Wie groß die Gesundheitsgefahren durch feine Staub- und
: Rußpartikel in der Luft für Menschen sind, ist wissenschaftlich
: umstritten. Studien zeigten, dass mikroskopisch kleine
: Feinstäube direkt in die Lunge gelangen. Sie können dort
: Entzündungen auslösen und Herz- und Kreislauf beeinträchtigen.
: Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass Dieselruß
: krebserregend ist.
Wissen diese Russfilterfabrikanten auch schon, wo sie die russgeschwängerten Filterchen denn einmal entsorgen/endlagern wollen?
danny
Re: Rußfilter für Diesel-Pkw bewährt sich in der Praxis -- Torsten -- 26.11.2001 10:17:55 [#80826]
: Wissen diese Russfilterfabrikanten auch schon, wo sie die
: russgeschwängerten Filterchen denn einmal entsorgen/endlagern
: wollen?
Hi Danny,
ja. Gar nicht. Die werden wohl abgebrannt und wiederverwendet.
Torsten
Re: Rußfilter für Diesel-Pkw bewährt sich in der Praxis -- Tommie K. -- 26.11.2001 10:55:37 [#80831]
: Hi Danny,
: ja. Gar nicht. Die werden wohl abgebrannt und wiederverwendet.
Um exakt zu sein, nach einer gewissen Beladungszeit werden die Filter durch einen im "Betriebssystem" befindlichen Vorgang "freigebrannt".
Der Filter setzt sich natürlich zu und behindert das "Ausatmen" des Motors. Da Kohlenstoff brennbar ist, kein Problem :-) Der Fahrer/Besitzer merkt davon wohl nichts. Eigentlich eine sehr logische Sache und man kann Peugeot wohl nur gratulieren zu dem Verfahren, hoffentlich akzeptieren das die Kunden. Wenigstens einmal hat ein Hersteller reagiert bevor irgendwelche Ökoterroristen die Möglichkeit der der steuerlichen Abzocke nutzen konnten.
Gruss Tommie
WAS IST MIT DEM PARTIKELFILTER? -- Felix Kopp -- 26.11.2001 12:07:10 [#80838]
Aus einem Artikel in der Automobilrevue:
Mit dem volkstümlich Russfilter genannten Filter hat Peugeot in vorbildlicher Weise Neuland betreten. Im Fahrbetrieb bleibt der Filter unbeachtet, weil man nichts davon merkt. Positiv für den Hintermann: Der 607 HDI schleppt keine Dieselgeruchsfahne hinter sich her. Kein Fahrer hat zudem bisher die Regenerierphase - sie soll jeweils nach 400 bis 500 km stattfinden - bewusst erleben können. Es ist nichts spürbar.
Die AR wollte es jedoch ganz genau wissen und schickte den 607 HDI auf den offiziellen Abgasprüfstand der Berner Fachhochschule für Architektur und Technik in Biel. Ohne irgendwelche Vorbereitungen unterbot der Prüfling direkt von der Strasse und nach einer Laufleistung von knapp 11 000 km die Partikelgrenzwerte von Euro-3 um rund das 25fache.
------------------------------
Die HTA Biel hat auch Untersuchungen nach langer Laufzeit (80'000 km) gemacht und auch dann noch sehr gute Resultate des "Russfilter" festgestellt.
Gruss Felix
Re: WAS IST MIT DEM PARTIKELFILTER? -- Torsten -- 26.11.2001 15:04:05 [#80857]
Ohne irgendwelche
: Vorbereitungen unterbot der Prüfling direkt von der Strasse und
: nach einer Laufleistung von knapp 11 000 km die
: Partikelgrenzwerte von Euro-3 um rund das 25fache.
: ------------------------------
find ich immer toll, solche Mathematik. Gesetzt den Fall, der Grenzwert liegt bei 1 mg/km (reine Annahme), dann unterbietet der Peugeot das um 25 mg/km, emittiert also minus 24 mg/km. Klasse, oder?
;-)
Torsten
Re: Rußfilter für Diesel-Pkw bewährt sich in der Praxis -- Torsten -- 26.11.2001 15:06:15 [#80858]
: Um exakt zu sein, nach einer gewissen Beladungszeit werden die
: Filter durch einen im "Betriebssystem" befindlichen
: Vorgang "freigebrannt".
Ja, das funktioniert aber nicht unendlich. Soweit ich weiß, müssen die Dinger nach 80 tkm raus, dann kommt ein neues (Austausch-) Filter rein und auch neues Additiv.
Die so gewechselten Filter können aber regeneriert (beim Hersteller freigebrannt) werden.
Torsten
Re: Rußfilter für Diesel-Pkw bewährt sich in der Praxis -- Fritz -- 26.11.2001 11:38:50 [#80835]
Das Entsorgen ist nicht notwendig, da er eine Selbstreinigung hat. Das ist so ähnlich wie beim Katalysator, der die Gifte ja auch nicht ansammelt, sondern in harmlosere Verbindungen umwandelt.
Ich errinnere mich auch an sehr "interessante" Diskussionen zur Sinnhaftigkeit des Katalysator bevor dieser eingeführt wurde.
Fritz
: Wissen diese Russfilterfabrikanten auch schon, wo sie die
: russgeschwängerten Filterchen denn einmal entsorgen/endlagern
: wollen?
: danny
Re: Rußfilter für Diesel-Pkw bewährt sich in der Praxis -- danny -- 26.11.2001 21:55:01 [#80889]
: Das Entsorgen ist nicht notwendig, da er eine Selbstreinigung hat.
: Das ist so ähnlich wie beim Katalysator, der die Gifte ja auch
: nicht ansammelt, sondern in harmlosere Verbindungen umwandelt.
: Ich errinnere mich auch an sehr "interessante"
: Diskussionen zur Sinnhaftigkeit des Katalysator bevor dieser
: eingeführt wurde.
: Fritz
Besten Dank - auch an die Vor-Schreiber!
Da hab ich doch glatt wieder mal was gelernt...
smile
danny
Neues Navigationssystem -- snowsmart -- 25.11.2001 20:33:16 [#80799]
Habe grade nach langer Warterei endlich mein neues Navi bekommen. Das Ding ist echt stark, man braucht kein Speedsignal oder sowas und man kanns in andere Autos mitnehmen. Mehr infos dazu unter
http://www.gps24.de/geraete/streetpilot_colormap-III.htm
Puh, über 3000 Eier..da les ich wohl erst mal doch weiter Karte.. -- Christian -- 25.11.2001 21:57:36 [#80802]
: Habe grade nach langer Warterei endlich mein neues Navi bekommen.
: Das Ding ist echt stark, man braucht kein Speedsignal oder sowas
: und man kanns in andere Autos mitnehmen. Mehr infos dazu unter
: http://www.gps24.de/geraete/streetpilot_colormap-III.htm
Brabus Auspuff -- Rüdiger -- 25.11.2001 15:20:50 [#80792]
Hi,
wer hat schon einmal einen Brabus Auspuff selbst eingebaut und kann mir einige Tips geben.
z.B : Benötige ich Spezialwerkzeug? , muß das Heck demontiert werden?
usw.?
Ich bin dankbar für alle Tips!
Ciao
Rüdiger
Re: Brabus Auspuff -- Moritz -- 26.11.2001 12:36:07 [#80845]
: Hi,
: wer hat schon einmal einen Brabus Auspuff selbst eingebaut und kann
: mir einige Tips geben.
: z.B : Benötige ich Spezialwerkzeug? , muß das Heck demontiert
: werden?
: usw.?
: Ich bin dankbar für alle Tips!
: Ciao
: Rüdiger
Habe nur den hinteren Kunstoff gegen ein selbstangefertigtes Lochblech ersetzt und dabei musste ich bereits das ganze heck demontieren!!ansonsten kommst Du nicht an die schrauben!!
kannst es dir ja mal auf meiner Page anschaun!
gruß Moritz
Trust+ -- Gert Schmitz -- 25.11.2001 14:48:55 [#80791]
Hallo
Letzte Woche gab es hier das erste Glatteis und ich hatte noch die Sommereifen montiert.
An einer Steigung Stau.
Anfahren war unmöglich wie ja allgemein bekannt ist durch das Trust+
Da kamm ich auf die Idee
Anfahren und gleichzeitig die Handbremse ziehen
Das brachte natürlich nichts.
Anschließend zog ich erst die Handbremse, dann Fuss auf Gas, und dann die Handbremse wieder gelöst.
Ich bemerkte folgendes.
Das Trust+ kam nicht rein und die Räder drehten durch.Da wenig Eis auf der Strasse lag arbeitete sich das Profil durch das Eis und siehe da , mein Smartie fuhr los.
Ich war so erstaunt das ich diese Prozedur noch einige Male ausprobierteund wiederholte.
Es funktionierte.
Also:_
Handbremse fest anziehn und dann Vollgas geben
Nach ca. 2-3 Sec Bremse lösen aber weiterhin Gas geben.
Ihr werdet merken das Tust+ kommt nicht rein.
Geht man mit dem Fuss vom Gas dann schaltet sich Tust+ wieder ein.
Ich fahre einen cdi 06.2000
Hat von euch schon einmal so was ausprobiert?
Gruss Gert
Re: Trust+ -- Torsten -- 26.11.2001 08:22:29 [#80817]
Hallo Gert,
kann auch daran liegen, dass Du öfter das Anfahren probiert hast. Nach einigen Versuchen mit Durchdrehen erkennt Trust+ die Sinnlosigkeit seines Treibens und stellt schmollend seinen Dienst ein. Hab ich mal gemerkt, als ich mich bei einem (übermütigen) Ausflug in den Tiefschnee festgefahren hatte.
Torsten
Re: Trust+ -- danny -- 26.11.2001 09:49:31 [#80821]
: Hallo
: Letzte Woche gab es hier das erste Glatteis und ich hatte noch die
: Sommereifen montiert.
: An einer Steigung Stau.
: Anfahren war unmöglich wie ja allgemein bekannt ist durch das
: Trust+
: Da kamm ich auf die Idee
: Anfahren und gleichzeitig die Handbremse ziehen
: Das brachte natürlich nichts.
: Anschließend zog ich erst die Handbremse, dann Fuss auf Gas, und
: dann die Handbremse wieder gelöst.
: Ich bemerkte folgendes.
: Das Trust+ kam nicht rein und die Räder drehten durch.Da wenig Eis
: auf der Strasse lag arbeitete sich das Profil durch das Eis und
: siehe da , mein Smartie fuhr los.
: Ich war so erstaunt das ich diese Prozedur noch einige Male
: ausprobierteund wiederholte.
: Es funktionierte.
: Also:_
: Handbremse fest anziehn und dann Vollgas geben
: Nach ca. 2-3 Sec Bremse lösen aber weiterhin Gas geben.
: Ihr werdet merken das Tust+ kommt nicht rein.
: Geht man mit dem Fuss vom Gas dann schaltet sich Tust+ wieder ein.
: Ich fahre einen cdi 06.2000
: Hat von euch schon einmal so was ausprobiert?
: Gruss Gert
Wie wärs ganz einfach mit Winterreifen...
smile
danny
*der übers weekend wieder 2x über den teilweise eis- und schneebedeckten Gotthard gefahren ist*
Re: Trust+ -- Tommie K. -- 26.11.2001 11:10:08 [#80832]
: Wie wärs ganz einfach mit Winterreifen...
Die nutzen Dir bei einer vereisten Fahrbahn auch nix. Jeder Tipp das TRUST+ mit seiner Anfahrmacke zu überlisten wird dankbar getestet werden, ob mit oder ohne Winterreifen.
Gruß Tommie, MIT Winterreifen
Trust+ raus und nur mit Trust fahren -- snoopy -- 26.11.2001 11:18:31 [#80833]
seit ich das tuning ohne trust+ drin habe bin ich richtig zufrieden, denn mein kleiner macht endlich das, mit dem ich rechne! hab im winter winterreifen drauf und komme überall durch und das ohne den gedanken "hält trust+ mich jetzt sicher in der bahn?"
gruß snoopy!
Re: Trust+ -- Rodi (00618) -- 27.11.2001 00:16:14 [#80898]
Hi Tommie,
Du brauchst nix zu überlisten - Lasst euch doch einen Schalter setzten: Trust+ an oder aus - je nach Bedarf. Halt, ist nicht ganz richtig "+" an oder aus - Trust bleibt eingeschaltet...
Gruß,
Rolf
: Die nutzen Dir bei einer vereisten Fahrbahn auch nix. Jeder Tipp
: das TRUST+ mit seiner Anfahrmacke zu überlisten wird dankbar
: getestet werden, ob mit oder ohne Winterreifen.
: Gruß Tommie, MIT Winterreifen
Re: Schalter für Trust+ ? -- Martin (01000) -- 27.11.2001 02:39:58 [#80900]
: Hi Tommie,
: Du brauchst nix zu überlisten - Lasst euch doch einen Schalter
: setzten: Trust+ an oder aus - je nach Bedarf. Halt, ist nicht
: ganz richtig "+" an oder aus - Trust bleibt
: eingeschaltet...
: Gruß,
: Rolf
Hallo Rolf,
Wer macht so etwas & für wieviel Kohle?
Gruß
Martin.
Re: Schalter für Trust+ ? -- Karl Meier -- 27.11.2001 08:14:11 [#80906]
: Hallo Rolf,
: Wer macht so etwas & für wieviel Kohle?
: Gruß
: Martin.
Hallo Martin,
hab es drin, ist genial, zum Aus bzw. Einschalten.
Hab dies bei CS in Hanau machen lassen und DM 200,00 bezahlt.
Die Preisleistung ist absolut O.K.. Die Beratung war super.
Gruß vom zufriedenen Karl
megalol - wers glaubt wird seelig! nT -- Gustav Miller -- 27.11.2001 21:15:57 [#80965]
Re: Schalter für Trust+ ? WERBUNG!!! -- Rodi (00618) -- 27.11.2001 08:42:40 [#80909]
die Firma CS Car-Service bietet das an DM 200.- inkl. Montage!
Gruß,
Rolf
: Hallo Rolf,
: Wer macht so etwas & für wieviel Kohle?
: Gruß
: Martin.
Werkstattdaten -- frank -- 25.11.2001 13:41:47 [#80788]
An alle Smartfahrer: Weiß jemand ob Werkstattdaten oder Diagnosesoftware freigegeben ist und ob man z.b. mit dem KTS 500 von Bosch Zugang zum Steuergerät vom Smart hat?
Modelljahr 2002. Was ändert sich? -- KPrangenberg -- 24.11.2001 22:44:21 [#80784]
Wer kann mir mal zusammenfassend sagen was sich im Modelljahr 2002 an der Serie- und Sonderausstattung ändert?
Standheizung und Alarmanlage -- Peter Kötter -- 24.11.2001 18:54:24 [#80771]
Hallo,
also wen´s interessiert: Es scheint garnicht so einfach zu sein, sich eine Standheizung woanders als beim sc einbauen zu lassen. Ein sehr netter und auskunftsfreudiger Mensch von einem Bosch-Dienst sagte mir, sie könnten das garnicht machen, weil webasto bzw. smart ihnen technische Infos verweigert, seit Webasto Erstausstatter sei. Wegen der Alarmanlage könnte es Probleme geben, weil diese beim Einschalten der Standheizung dann losgeht. Alles in allem ist mir die ganze Aktion zu heikel, und ich habe zähneknirschend doch einen Termin beim sc gemacht .... Weiss eigentlich jemand, ob bzw. ab wann es einen Innenraumsensor bei der smart-Alarmanlage gibt ???
Gruß, Peter Kötter
Re: Standheizung und Alarmanlage -- Tina-Dirk -- 24.11.2001 19:51:47 [#80774]
hey peter
du bekommst über die hotline von webasto oder über den boschdienst die einbauanleitung. ich habe sie damals vom boschdienst bekommen, die haben die online abgeholt(meim ich). das die alarmanlage nicht auslöst, wird ein relais eingebaut, denn wenn die heizung anspringt, wird über das relais die alarmanlage ausgeschaltet. habe leider kein fax und scanner, sonst hätte ich dir die einbauanleitung geschickt.
smart'er gruss aus essen
dirk
p.s. siehe mal auf unseren seiten, da findes du ein paar bilder vom einbau.
Re: Standheizung und Alarmanlage -- Peter Kötter -- 24.11.2001 20:55:21 [#80777]
Hallo Dirk,
von Dir/Euch sind also die tollen Bilder vom Heizungseinbau, die ich weiter unten schon empfohlen habe (außer daß sie etwas groß sind und das runterladen etwas dauert ..). Heißtr das also, daß der Boschdienst die webasto-Heizung doch einbauen kann und beim Einbausatz einfach ein Relais dabei ist ...oder wie ??? Ich möchte ja zu gerne woanders hin als zum sc, habe aber auch keine (garkeine) Lust auf Schwierigkeiten hinterher. Stelle mir nur vopr, wie die einen beim sc abfertigen, wenn man mit einer nicht funktionierenden heizung ankommt, die woanders eingebaut wurde ... Aber Du hast es selbst gemacht und es war kein Problem ?? Und wie ist das jetzt mit dem Innenraumsensor ??? Wird die Alarmanlage komplett still gelegt, wenn die Heizung läuft oder nur der Sensor ?? Fragen über Fragen ...
Gruß, Peter aus Berlin
Re: Standheizung und Alarmanlage -- Torsten -- 26.11.2001 08:18:41 [#80815]
Hallo Peter,
genau so ist es bei mir passiert, und die Tatsache, dass sich die Alarmanlage nicht so abschalten lässt wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, war auch nicht hilfreich. (Wohl aber war mcc hilfreich: einen Tag nach dem Anruf hatte ich eine email, wie sich die Alarmanlage beim Abstellen des smart deaktivieren lässt. Danke an mcc!)
Für meine Eberspächer gibt es derzeit wohl noch keine Abhilfe, die haben dann am Telefon gemeint, ich soll mal bei Webasto anrufen, ob deren Satz auch zu Eberspächer-Heizungen passt (dazu spare ich mir mal lieber jeden Kommentar, zumal ich sonst mit der Eberspächer sehr zufrieden bin).
Der Bosch-Dienst, der die Alarmanlage eingebaut hat, hat sich tausend Mal entschuldigt, dass sie nicht gemerkt haben, dass mein smart eine Alarmanlage hat. Auskunft: Es läge eine Auskunft von mcc vor, danach kann die Alarmanlage (bzw. deren Abschaltung) von der Standheizung angesteuert werden. Wird noch diese Woche gemacht.
Torsten
Re: Standheizung und Alarmanlage (sorry, Tippfehler) -- Torsten -- 26.11.2001 08:20:03 [#80816]
War natürlich gemeint: der Bosch-Dienst, der die Standheizung eingebaut hat...
Re: Standheizung und Alarmanlage -- Tina-Dirk -- 26.11.2001 22:21:45 [#80893]
hey peter
das relais ist nicht dabei, es ist schon wie torsten geschrieben hat ein extra einbausatz. es wird die komplette arlarmanlage ausgeschaltet. die arlarmanlage über wacht die bordspannung und wenn sie abfällt, löst die anlage arlarm aus. ich meine wenn zumbeispiel du die tür aufbrichtst und das innenlicht geht an oder die heizung springt an.
gruss dirk
Anlaufende Scheiben zu dieser blöden Jahreszeit !? -- Jürgen W. -- 24.11.2001 18:49:16 [#80770]
Hi Leute ... wollt mal wissen wie ihr eure anlaufenden Scheiben wieder klar bekommt !!! Also wenn ich meine Heizung auf die Vorderscheibe und auf Stufe 2 stelle, dauerts lang ... bei Stufe 3 verstehe ich nix mehr vom Sound !!! Und an den Seitenscheiben tut sich dann eh nix ... dreh ich den Regler auf die Lüftung in der Mitte (also auch für die Seitenscheiben) dann läuft die Frontscheibe an ... grummel ... Abgesehen davon, dass das Wetter nervt ... auch das noch ! Ich glaub ich hol mir so´n Anti-Beschlags-Tuch ... und hoffe dass das was hilft ! Wenn ihr bessere Tips dazu habt ... wäre ich euch wie imma dankbar ! Schönen Abend noch ! ;-)
Re: Klimaanlage (falls vorhanden) dazuschalten, hilft!! oT -- Thomas -- 24.11.2001 19:06:27 [#80772]
: Hi Leute ... wollt mal wissen wie ihr eure anlaufenden Scheiben
: wieder klar bekommt !!! Also wenn ich meine Heizung auf die
: Vorderscheibe und auf Stufe 2 stelle, dauerts lang ... bei Stufe
: 3 verstehe ich nix mehr vom Sound !!! Und an den Seitenscheiben
: tut sich dann eh nix ... dreh ich den Regler auf die Lüftung in
: der Mitte (also auch für die Seitenscheiben) dann läuft die
: Frontscheibe an ... grummel ... Abgesehen davon, dass das Wetter
: nervt ... auch das noch ! Ich glaub ich hol mir so´n
: Anti-Beschlags-Tuch ... und hoffe dass das was hilft ! Wenn ihr
: bessere Tips dazu habt ... wäre ich euch wie imma dankbar !
: Schönen Abend noch ! ;-)
oder vielleicht mal den Umlufthebel auf Frischluft stellen... -- tipgeber -- 24.11.2001 19:44:17 [#80773]
Re: oder vielleicht mal den Umlufthebel auf Frischluft stellen... -- Jürgen W. -- 25.11.2001 14:29:21 [#80790]
Natürlich steht mein Umlufthebel auf Frischluft ... so depp sind wir ja nun auch nicht ... ! Bringt das echt was, wenn die Klima-Anlage angemacht wird ? Läuft das nicht konträr mit der Heizung ? ... schönen Sonntag noch ... auch an die, die andere für SAU-DUMM halten ... ;-)
Re: oder vielleicht mal den Umlufthebel auf Frischluft stellen... -- Robert (00179) -- 25.11.2001 15:54:00 [#80794]
Hallo!
: Natürlich steht mein Umlufthebel auf Frischluft ... so depp sind
: wir ja nun auch nicht ... !
Hat doch mit "depp" gar nichts zu tun - kann doch ALLES vorkommen!
Ist mir selbst auch schon passiert, OBWOHL ich das natürlich weiß...
: Bringt das echt was, wenn die
: Klima-Anlage angemacht wird ? Läuft das nicht konträr mit der
: Heizung?
Heizung ist stärker als Klima, also wirds trotzdem warm - aber die Klimaanlage entfeuchtet die Luft sehr effektiv!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: bringt SERH viel -> Feuchtigkeitsfilter! oT -- Thomas -- 25.11.2001 16:43:05 [#80795]
: Natürlich steht mein Umlufthebel auf Frischluft ... so depp sind
: wir ja nun auch nicht ... ! Bringt das echt was, wenn die
: Klima-Anlage angemacht wird ? Läuft das nicht konträr mit der
: Heizung ? ... schönen Sonntag noch ... auch an die, die andere
: für SAU-DUMM halten ... ;-)
"Filter" = Kondensator (oT) -- Frank Zett -- 26.11.2001 00:50:54 [#80808]
kleiner tip! -- snoopy -- 26.11.2001 11:22:07 [#80834]
vielleicht funktioniert es ja, wenn man wie beim moped-fahren das visier innen mit spüli einmassiert? ooops, was für ein ausdruck!
mach ich abundzu mal!
gruß snoopy
Hans hat RECHT!!! -- Oliver Micic -- 24.11.2001 14:16:24 [#80759]
Hallo Hans!
Du hast vollkommen Recht, ich hätte wirklich langsamer Fahren sollen. Doch nun war es passiert, jetzt fahre ich sehr Vorsichtig! Und wie heißt es so schön - aus Fehlern lernt man, oder nicht!?
Noch ein schönes Smarttwochende wünscht Oli!
Re: Hans hat RECHT!!! -- Der Hammer (00109) -- 24.11.2001 17:29:10 [#80766]
Hallo Oliver,
bitte nicht bös sein, aber Du schreibst ein wenig unübersichtlich.
Kleiner Tip: Wenn Du auf eine Antwort wiederum antworten möchtest, brauchst Du keinen neuen Beitrag schreiben, sondern kannst Deine Antwort in das Feld "Antwort schreiben", welches sich unter dem Text befindet.
Probiers mal aus.
Gruß
Thomas, der auch heute noch dazulernt. ;-)
... das nenne ich "schonend beigebracht". Beifall. -oT. -- Martin (01000) -- 24.11.2001 22:08:09 [#80779]
Meine Füße qualmen! -- U.K. -- 24.11.2001 14:07:27 [#80757]
Habt ihr schon mal gemerkt, daß bei unserem Smart beide Füße beheizt werden? Ich persönlich finde das superangenehm! Diese Beheizung ist absoluter Luxus und man findet dieses Heißsystem sonst nur in teuren Luxusautos! In den meisten Autos muß der eine Fuß kalt bleiben, während sich auf dem anderen Fuß Brandblasen bilden.
Gruß Udo
Nein. Und jetzt -? -oT. -- Martin (01000) -- 24.11.2001 22:12:48 [#80780]
: Habt ihr schon mal gemerkt, daß bei unserem Smart beide Füße
: beheizt werden?
Re: Meine Füße qualmen! -- Rainer (00764) -- 25.11.2001 20:21:26 [#80798]
Nein. Und jetzt -? -oT.
saublöde antwort,
ist doch interessant was udo erzählt.
trotzdem ist die heizung zu schwach :-(
smarte grüsse aus dem wilden süden
Rainer
Wann kommt der Roadster?? -- Tomas -- 24.11.2001 11:46:18 [#80752]
Hallo Leute,
hat jemand einen genauen Plan wann der Roadster und das Coupe rauskommen, ich habe gehört 2003 oder so.
Ab wann kann man bei SC so einen Vorvertrag unterschreiben???
Also hoch die Tassen.
Ich weis es .... -- Ralf Mattig -- 24.11.2001 17:10:16 [#80765]
leider auch nicht.
Bin aber auch gespannt auf die neuen Fahrzeuge.
Gruß
Ralf
Re: Wann kommt der Roadster?? -- Katja -- 24.11.2001 18:25:08 [#80769]
Hi,
soweit ich informiert bin, wird der Roadster im Frühjahr in Genf wieder zu bestaunen sein und soll dann Ende des Jahres bzw. Anfang 2003 zu kaufen sein. Nach Auskunft von meinem SC wird es aber keine Vorverträge geben. Sondern alles läuft nach dem Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Ob die sich da nicht mit dem Andrang verschätzen..
Smarte Grüße, Katja
: Hallo Leute,
: hat jemand einen genauen Plan wann der Roadster und das Coupe
: rauskommen, ich habe gehört 2003 oder so.
: Ab wann kann man bei SC so einen Vorvertrag unterschreiben???
: Also hoch die Tassen.
Re: Wann kommt der Roadster?? -- Werner Vogel -- 26.11.2001 09:07:39 [#80818]
: Hallo Leute,
: hat jemand einen genauen Plan wann der Roadster und das Coupe
: rauskommen, ich habe gehört 2003 oder so.
: Ab wann kann man bei SC so einen Vorvertrag unterschreiben???
: Also hoch die Tassen.
Hallo Tomas,
in 12Monaten sollen die ersten Exemplare im Showroom stehen, wenn die Vorproduktion im Spätsommer/Herbst 2002 erfolgreich anläuft...
Vorverträge kannst Du bereits jetzt z.B. im sC Oberhausen abschließen. Wenn das sC in Deiner Nähe das bisher nicht macht: selber Schuld ;-)
Gruß
Werner
Re: Wann kommt der Roadster-Club -- thomas ch -- 27.11.2001 23:00:46 [#80966]
Hallo
Wenn noch kein Roadster dann aber bereits der Roadster-Club.
Auch ist bereits der erst internationale Event mit smart-Roadster
geplant. Last euch überraschen auf der smart-Roadster Clubhomepage.
Viele Grüsse von Thomas, der den Roadster bereits bestellen konnte.
Radioblende mit unterer "Lippe" -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 24.11.2001 10:46:14 [#80751]
An alle die ein Fremdradio haben und sich über den " Briefkastenschlitz " über der Schublade ärgern.
Ab Mitte Januar biete ich eine neue Radioblende in blau und grau an, die diesen Schlitz verdeckt.
Das neue Spritzwerkzeug wird Mitte Dezember fertig sein und die Serienproduktion startet im Januar.
Der Preis beträgt dann 19,50 Euro ( 38,14 ) zzgl. 3 Euro ( 5,87 DM )
Für alle Frühbesteller bis zum 31.12.01 mit Vorkasse, kostet die Blende 18,50
Euro ( 36,18 DM ) einschl. Porto/Versand.
-------------------------------------------------------
!!! Achtung !!!
Wir beziehen neue Geschäftsräume.
Ab 03.12.01 sind wir hier zu finden :
smart & technik
Michael Papenburg
Eupener Straße 35
D - 40549 Düsseldorf
Handy : +49 173 57 69 64 3
Tel.: 0049 211 55 79 58 1
Fax: 0049 211 55 79 58 2
Welchen Scheibenwischer ? -- Joachim Gothe -- 24.11.2001 01:00:43 [#80743]
Ich habe das gesucht und nicht gefunden....
Welcher Scheibenwischer-Typ (vorn und hinten) passt fuer
meinen 05/2000 CDI ??
Danke,
Achim
Re: Welchen Scheibenwischer ? -- Peter J.A. -- 24.11.2001 15:58:23 [#80760]
: Ich habe das gesucht und nicht gefunden....
: Welcher Scheibenwischer-Typ (vorn und hinten) passt fuer
: meinen 05/2000 CDI ??
: Danke,
: Achim
Hallo Achim...
fahre zu Stahlgruber, mache deine alten Wischerblätter runter, geh in den Laden... that`s all...
Gruß
PETER
Re: Welchen Scheibenwischer ? -- Carsten Frahlmann -- 24.11.2001 16:39:38 [#80762]
Die ab Werk montierten Wischerblätter sind von SWF. Ich habe bei Bosch keine vergleichbaren gefunden, und deswegen wieder welche von SWF montiert.
Carsten
Re: Welchen Scheibenwischer ? -- Kai Timmerherm -- 24.11.2001 17:01:01 [#80763]
: Die ab Werk montierten Wischerblätter sind von SWF. Ich habe bei
: Bosch keine vergleichbaren gefunden, und deswegen wieder welche
: von SWF montiert.
: Carsten
Der Bosch Wischertyp ist 715. Aus der Billigserie ist es der Typ 6.
Gruß, Kai.
Re: Welchen Scheibenwischer ? -- Robert (00179) -- 24.11.2001 17:03:34 [#80764]
: Der Bosch Wischertyp ist 715. Aus der Billigserie ist es der Typ 6.
Hallo Kai!
Und niemand konnte mir bisher erklären, was an den "Billigwischern" von Bosch anders sein sollte als an den "regulären" - außer eben dem Preis...
Weißt Du da was?
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Bosch Billigserie -- Martin -- 24.11.2001 18:09:07 [#80767]
Hallo Robert,
mittlerweile kaufe ich nur noch die teuren von Bosch. Meiner erfahrung nach halten die billigen bei mir höchtens ein gutes halbes Jahr, während ich die teuren erst nach etwas über einem Jahr wechseln muß.
Gruß,
Martin
Re: Bosch Billigserie - dann bin ich wohl ein Ignorant... -- Robert (00179) -- 25.11.2001 13:15:42 [#80787]
Hallo Martin,
: mittlerweile kaufe ich nur noch die teuren von Bosch. Meiner
: erfahrung nach halten die billigen bei mir höchtens ein gutes
: halbes Jahr, während ich die teuren erst nach etwas über einem
: Jahr wechseln muß.
dann muß ich wohl ein echter Stoiker sein, ich habe nämlich nach gut zwei Jahren und 66tkm noch immer die ersten Wischerblätter drauf!
Zwar habe ich schon seit einem halben Jahr neue hier im Flur liegen, aber wenn ich die Wischer statt sie AUSZUTAUSCHEN einfach nur hin und wieder gründlich SAUBERMACHE ist der Erfolg ganz ähnlich...
Na gut, JETZT werden sie langsam wirklich fällig, aber trotzdem: ein- bis zweimal im Jahr wechseln habe ich NOCH NIE müssen - und das bei durchschnittlich 30tkm/Jahr.
Schönen Gruß von
Robert
*der immer nur die "billigen" Wischer von Bosch nimmt - nur die RICHTIG billigen nonames aus dem Baumarkt, die läßt er liegen*
Kann man eigentlich Reklameverteiler verklagen... -- Desi -- 25.11.2001 18:54:31 [#80797]
... wenn sie einem die Wischerblätter ruinieren?
Desi
(die immer richtige Kanten in den Gummis hat, wenn sie 2x in der Woche die lieblos reingestopfte Werbung findet)
Re: Kann man eigentlich Reklameverteiler verklagen... -- Kai Timmerherm -- 25.11.2001 20:53:14 [#80800]
: ... wenn sie einem die Wischerblätter ruinieren?
: Desi
: (die immer richtige Kanten in den Gummis hat, wenn sie 2x in der
: Woche die lieblos reingestopfte Werbung findet)
Hmm Desi,
verklagen glaube ich leider nicht.
Aber ich habe einem schonmal so schlotternde Knie beigebracht, indem ich ihm, als er meinem Auto was unterklemmen wollte und ich schon unbemerkt 2 Meter hinter ihm stand, ein deart lautes "Finger weg!!!" zugebrüllt habe, daß er sich vor Schreck erst einmal auf dem Randstein ausruhen mußte... ;-)
Gruß, Kai.
Re: Kann man eigentlich Reklameverteiler verklagen... -- Desi -- 25.11.2001 22:56:06 [#80805]
: Hmm Desi,
: verklagen glaube ich leider nicht.
: Aber ich habe einem schonmal so schlotternde Knie beigebracht,
: indem ich ihm, als er meinem Auto was unterklemmen wollte und
: ich schon unbemerkt 2 Meter hinter ihm stand, ein deart lautes
: "Finger weg!!!" zugebrüllt habe, daß er sich vor
: Schreck erst einmal auf dem Randstein ausruhen mußte... ;-)
: Gruß, Kai.
Bei mir hat es mal einer versucht als ich CD-Wechslermagazinladenderweise kurzfristig 'abgetaucht' war. Smarthupen sind zwar sinnlose Waffen im täglichen Straßenkampf, aber in so einem Fall klasse ;o).
Gruß
Claudia
Re: Welchen Scheibenwischer ? -- Kai Timmerherm -- 24.11.2001 20:13:27 [#80775]
: Hallo Kai!
: Und niemand konnte mir bisher erklären, was an den
: "Billigwischern" von Bosch anders sein sollte als an
: den "regulären" - außer eben dem Preis...
: Weißt Du da was?
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
Hallo Robert,
die Billigserie verwendet eine nicht so hochwertige Mechanik (viel Kunststoff) und eine einfachere Gummimischung als die Twin-Serie. Ich habe sie an meinem letzten smart fast ausschließlich genutzt und bin zufrieden. Ich gehöre zu denjenigen Fahrern, die vorm Frühjahr und Herbst ohnehin jeweils die Wischer pauschal tauschen, da macht sich die längere Haltbarkeit der teureren nicht bezahlt.
Gruß, Kai.
Re: Welchen Scheibenwischer ? -- Frank Zett -- 26.11.2001 00:56:19 [#80809]
Hallo Kai,
: ausschließlich genutzt und bin zufrieden. Ich gehöre zu
: denjenigen Fahrern, die vorm Frühjahr und Herbst ohnehin jeweils
: die Wischer pauschal tauschen, da macht sich die längere
: Haltbarkeit der teureren nicht bezahlt.
Warum eigentlich? Ich habe das schon oft irgendwo gehört, aber ich merke doch wohl rechtzeitig, wenn's schliert???
Grüße
Frank
Re: Welchen Scheibenwischer ? -- Kai Timmerherm -- 26.11.2001 01:21:51 [#80813]
: Hallo Kai,
: Warum eigentlich? Ich habe das schon oft irgendwo gehört, aber ich
: merke doch wohl rechtzeitig, wenn's schliert???
: Grüße
: Frank
Nicht unbedingt, je nach Art des Niederschlags und der dann herrschenden Außentemperatur kann das Schlieren recht überraschend einsetzen. Dies ist zumindest meine Erfahrung aus langjähriger Fahrpraxis. Der Wechsel im Frühjahr ist wegen feiner Scharten, die sich durch Eisbildung an der Frontscheibe im Winter nie ganz vermeiden lassen. Der Wechsel im Herbst ist wegen der in der Sommerhitze verhärtenden Gummis, die dann ab Herbst nicht mehr so gerne kippen und dann zu kratzen anfangen. Hat übrigens nichts mit billigen oder teuren Wischern zu tun, auch die "guten" von Bosch streiken dann gerne (entgegen der Werbeaussage!).
Mir ist diese doch recht günstige Investition (um EUR 13) doch lieber als ein Crash bei schlechter Sicht.
Gruß, Kai. (...der jetzt endlich mal in's Bett geht, gute Nacht!)
Resourcen sparen, ich wechsel -- Bananenbieger -- 26.11.2001 07:50:36 [#80814]
nur die Gummis aus.
Das geht nämlich auch.
Gibt es noch als Ersatzteil, SWF.
Dazu braucht man aber auch die richtigen Wischerarme.
Schon mal darüber Nachgedacht??
Re: Resourcen sparen, ich wechsel -- danny -- 26.11.2001 09:07:54 [#80819]
: nur die Gummis aus.
: Das geht nämlich auch.
: Gibt es noch als Ersatzteil, SWF.
: Dazu braucht man aber auch die richtigen Wischerarme.
: Schon mal darüber Nachgedacht??
Ja, hab ich!
Bei meinem alten Auto in den Jahren 5-0 v. smart hab ich selbst in der Werkstatt (auf höfliche Nachfrage seitens der Werkstatt was man denn lieber möchte! 'Nichts ist unmöglich....') nur die Gummis ausgewechselt bekommen, 3 Stk. für SFr 11.80....
Beim Golf meiner LaP (würg... ächz, was für ein qualitativ mieses Auto!) ging das angeblich leider nicht, dh 3 neue Blätter für SFr 106!
Beim smart werd ichs nächste Woche im SC erfahren beim 30000er nach genau 1 Jahr! Oder weiss hier das einer schon?
Grüsse danny
Re: Resourcen sparen, ich wechsel -- Kai Timmerherm -- 26.11.2001 09:34:56 [#80820]
: nur die Gummis aus.
: Das geht nämlich auch.
: Gibt es noch als Ersatzteil, SWF.
: Dazu braucht man aber auch die richtigen Wischerarme.
: Schon mal darüber Nachgedacht??
Bei sicherheitsrelevanten Teilen zu sparen halte ich für verantwortungslos. Ein einziger Crash vergeudet weit mehr Resourcen als 10 zuviel gewechselte Scheibenwischer.
Schließlich verschleißt nicht nur die Gummilippe, sondern auch die Mechanik.
Hier ein Umweltbewußtsein vorzuschieben halte ich für grundfalsch.
Gruß, Kai.
Re: Resourcen sparen, ich wechsel -- WillyRabbit -- 26.11.2001 13:03:36 [#80848]
Hallo Kai,
welche Mechanik soll den an nem Scheibenwischer verschleissen???
Hast du offizielle Infos mit denen du deine Gerüchte belegen kannst.
Re: Resourcen sparen, ich wechsel -- schmucki -- 26.11.2001 21:10:56 [#80883]
: Hallo Kai,
: welche Mechanik soll den an nem Scheibenwischer verschleissen???
: Hast du offizielle Infos mit denen du deine Gerüchte belegen
: kannst.
Hi Bunnywilli,
die Scheibenwischer bestehen aus einigen Teilen die in Gelenken zusammen gefügt sind, und diese verschleissen nun mal, die Kunstoffteile zur Aufnahme der Wischerblätter in das Gestänge nudelt aus. Die Blätter flattern und rubbeln der Anpressdruck wird nicht mehr gleichmäßig verteilt.
Is halt so, ein mal Gummiwechseln ist ja ok (ganz schöne fummelei), aber dann doch die ganzen Blätter wechseln.
Gruß Schmucki,
der eher mit guten Runderneuerten Wintereifen (Gibt´s leider noch nicht für die Kugel) fahren würde als mit schlechten Wichergummmis.
Re: Resourcen sparen, ich wechsel -- Bananenbieger -- 27.11.2001 01:02:43 [#80899]
: Hi Bunnywilli,
: die Scheibenwischer bestehen aus einigen Teilen die in Gelenken
: zusammen gefügt sind, und diese verschleissen nun mal, die
: Kunstoffteile zur Aufnahme der Wischerblätter in das Gestänge
: nudelt aus. Die Blätter flattern und rubbeln der Anpressdruck
: wird nicht mehr gleichmäßig verteilt.
Rubbeln tue ich auch öfters mal und für den Anpreßdruck haben meine Wischer "Flügel", du weißt, so wie bei den Damenbinden.
:-))
: Is halt so, ein mal Gummiwechseln ist ja ok (ganz schöne fummelei),
: aber dann doch die ganzen Blätter wechseln.
Fummelst du nicht gerne??
: Gruß Schmucki,
: der eher mit guten Runderneuerten Wintereifen (Gibt´s leider noch
: nicht für die Kugel) fahren würde als mit schlechten
: Wichergummmis.
Re: Resourcen sparen, ich wechsel -- danny -- 26.11.2001 21:49:02 [#80888]
: Bei sicherheitsrelevanten Teilen zu sparen halte ich für
: verantwortungslos. Ein einziger Crash vergeudet weit mehr
: Resourcen als 10 zuviel gewechselte Scheibenwischer.
: Schließlich verschleißt nicht nur die Gummilippe, sondern auch die
: Mechanik.
: Hier ein Umweltbewußtsein vorzuschieben halte ich für grundfalsch.
: Gruß, Kai.
Hat doch nix mit falschem Umweltbewusstsein zu tun, sondern einfach mit der Arroganz einiger (zugegebenermassen deutschen) Automarken, mir 2x jährlich zu teure Wischerblätter zu verhökern, wenns doch die Gummis auch tun würden! Von Fummelei keine Spur, eine Sache von 2 Minuten!
Nur schlechte Wischerblätter verschleissen während eines Autolebens! Meine vom Toyota Corolla hielten innerhalb 6 Jahre während 320'000km ohne jegliche Veränderung irgendeines Anpressdrucks oder was auch immer! 2x jährlich Gummis gewechselt und beste Sicht ein 'halbes' Autoleben lang ('halbes', weil das Fahrzeug immernoch weiterfährt....)
Aber eben, bei diesem Fahrzeug sind ja auch Bremsscheiben KEIN Verschleissteil und mussten 320'000km nie gewechselt werden....
Es geht eben doch.... bloss in Deutschland lässt sich der Kunde die miese Qualität (zT auch von MB) immernoch als angebliche deutsche Wertarbeit andrehen!
Gruss aus dem Land, das zum Glück keine eigene Autoindustrie hat...
danny
Alle überholen mich -- kqmax -- 23.11.2001 22:07:42 [#80733]
hallo leute,
ich fahre mit meinem smart jeden tag ca. 100km auf der Autobahn nach hamburg zur arbeit. dabei begegne ich auch erfreulich vielen smarts. ich fahre immer konstant 120 km/h und habe noch n i e einen überholt, sondern die zischen immer an mir vorbei. fahrt ihr immer vollgas auf der autobahn? wie sind eure erfahrungen bzgl. verbrauch( ich finde die 4,5l , die ich brauche schon heftig), verschleiss etc.?
alexander, der sich wundert.
Re: Alle überholen mich -- Hans Wiebe -- 23.11.2001 22:32:57 [#80739]
Du fährst sparsam, wenn Du einen Benziner hast. CDi kann ich nicht beurteilen.
Hans
der noch nie weniger als 5 Liter verbraucht hat, da aber auch jede Minute gähnte
Re: Alle überholen mich -- Hermann -- 24.11.2001 01:28:08 [#80744]
Hallo Alexander,
: ich fahre mit meinem smart jeden tag ca. 100km auf der Autobahn
: nach hamburg zur arbeit. dabei begegne ich auch erfreulich
: vielen smarts. ich fahre immer konstant 120 km/h und habe noch n
: i e einen überholt, sondern die zischen immer an mir vorbei.
: fahrt ihr immer vollgas auf der autobahn? wie sind eure
: erfahrungen bzgl. verbrauch( ich finde die 4,5l , die ich
: brauche schon heftig), verschleiss etc.?
: alexander, der sich wundert.
ich fahre mit meinem cdi meistens auch so um die 110-120 (lt. Tacho) und brauche dann um die 3,5-4 Liter. Wenn es Richtung Vollgas geht, sind es schnell 5 Liter.
Grüße
Hermann
Re: Alle überholen mich -- Marc M. Luppa -- 24.11.2001 06:02:36 [#80746]
Ich fahr auch jeden Tag ca. 100 km Autobahn. Praktisch immer am Anschlag (Tacho 140), Verbrauch rund 6 l (61 PS Pulse cabrio Benziner)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Alle überholen mich -- Desi -- 24.11.2001 09:23:20 [#80749]
50 km Autobahn / Tag - meistens 90 - 120 km/h / Verbrauch (Passion Benziner) 4,9 - 5,4 l.
Re: Alle überholen mich -- smarthart -- 24.11.2001 13:03:16 [#80755]
Also, ich fahre alle zewi Wochen 1600 Kilometer mit meinem Smart (Hin und rueckfahrt), immer Vollgas, Verbrauch ca 8-10 Liter....und ich ueberhole am laufenden Band. Warum auch nicht,
smarthart
Re: Alle überholen mich -- Steffi Sarau -- 25.11.2001 15:36:20 [#80793]
: Ich fahr auch jeden Tag ca. 100 km Autobahn. Praktisch immer am
: Anschlag (Tacho 140), Verbrauch rund 6 l (61 PS Pulse cabrio
: Benziner)
Hi!
Hab auch einen 61PS Pulse. Landstr. zw. 80-100 kmh ca. 4,5 - 5,4 l.
BAB bleifuß zw. 120-Anschlag kmh ca. 6 - 6,5 l!!!
Gruß, Steffi
CDI geht bei Dauervollgas auf 5 l (oT) -- Frank Zett -- 26.11.2001 01:01:38 [#80810]
Re: Alle überholen mich -- Moritz -- 26.11.2001 12:33:34 [#80844]
: hallo leute,
: ich fahre mit meinem smart jeden tag ca. 100km auf der Autobahn
: nach hamburg zur arbeit. dabei begegne ich auch erfreulich
: vielen smarts. ich fahre immer konstant 120 km/h und habe noch n
: i e einen überholt, sondern die zischen immer an mir vorbei.
: fahrt ihr immer vollgas auf der autobahn? wie sind eure
: erfahrungen bzgl. verbrauch( ich finde die 4,5l , die ich
: brauche schon heftig), verschleiss etc.?
: alexander, der sich wundert.
Hmmm also auf der Autobahn fahre ich meistens auch immer vollgas denn unter 140 ist mir einfach zu wenig und damit überhole ich auch oft genug!!
ICh verbrauche dann max 7 liter!!
4,5 findest Du heftig?????
ich brauche im normal betrieb zwischen 5,5 und 6 liter auf 100km!!??
ja und? geb halt stoff ;) nT -- Gustav Miller -- 26.11.2001 22:44:18 [#80895]
Smarttour - Wo ist der Treffpunkt?? -- Oliver Micic -- 23.11.2001 21:32:25 [#80730]
Hallo an alle, die mitfahren wollen!
Jetzt habe ich noch eine Meldung. Und zwar wo wollen wir uns Treffen?
Gruß Oli!
auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz -- alex -- 23.11.2001 21:14:12 [#80728]
Ein richtig riesen Guten Tag!
Wenn einer von Euch Smart-Club-Members bescheid weiss wohin man sich wenden sollte, um einen Ausbildungsplatz (als Automobilkaufmann) bei Smart zu bekommen der melde sich bitte bei mir! Habe schon 2 Smart-Probefahrten hinter mir,
und bin von diesem Produkt auch überzeugt. Ein innovatives Auto, nicht
nur für junge Leute...
Danke im Voraus für die Hilfe, mails an fsjalex20@gmx.net
Re: auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz -- Michael (00005) -- 23.11.2001 21:23:16 [#80729]
Hallo und guten Abend, :-)
versuche es doch einmal mit einem smart-Center in Deiner Nähe. Eine Übersicht findest Du auf den Seiten des Herstellers.
Grüße,
Michael
MCC erhöht Preise um 5% ab Mitte Dezember 2001 -- Haumichblau -- 23.11.2001 20:19:59 [#80726]
Hallo smart-drivers!
Nur zur Info:
Aus gut unterrichteten Kreisen war heute zu erfahren, daß MCC ab Mitte Dezember 2001 die Preise auf jede Schraube, jedes Auto, einfach alles, erhöht.
Wer also schon irgendwelche Kaufabsichten hegt - beeilen sollte er sich...
Da ich hier nicht erkannt werden möchte, entschuldigt das bitte, gibt's keine weiteren Infos und auch keine Antworten.
Glaubt's oder laßt es - es ändert nichts an der Tatsache!
Euer
Haumichblau, der's nur gut meint...
Re: MCC erhöht Preise um 5% ab Mitte Dezember 2001 -- Hans Wiebe -- 23.11.2001 20:41:24 [#80727]
Danke, dann werde ich ja vielleicht doch noch mal schnell :-)
Hans
Wieso, willste kein MJ 2002 mit größerem... Tank? oT -- Frank Zett -- 24.11.2001 00:45:31 [#80741]
Re: Wieso, willste kein MJ 2002 mit größerem... Tank? oT -- tom -- 24.11.2001 13:46:31 [#80756]
Steht denn eigentlich schon fest, ob der neue Smart mit größerem Tank kommt ? Soweit ich gehört habe, steht nur sicher fest, daß das Coupe die Scheinwerfer des Cabrios bekommt.
Interessante Frage! (oT) -- Frank Zett -- 25.11.2001 23:59:53 [#80806]
Winterreifen-Wechsel-Aktion ( BERLIN - BRANDENBURG) -- Marco -- 23.11.2001 20:13:06 [#80724]
Der Winter steht vor der Tür und wir müssen alle unsere Reifen wechseln! Deshalb haben wir uns gedacht, wir organisieren eine "Winterreifen-Wechsel-Aktion" in einer befreundeten Werkstatt ein bißchen ausserhalb von Berlin...
Samstag Vormittag den 01.12.2001 Treffen am Parkplatz "Drei Linden" Autobahn 115, von da aus gemeinsame Fahrt zur Werkstatt. Dort werden uns für 20,- DM pro Auto die Reifen gewechselt. Nebenbei kann man dann bei einem Getränk die Zeit nutzen um mit den anderen ein bißchen zu fachsimpeln und ein paar Erfahrungen auszutauschen! Die Einlagerung der Reifen wäre dort gegen einen noch nicht feststehenden Preis möglich, wobei unser Ansprechpartner sagte, der liege deutlich unter dem des SC... Das Angebot gilt allerdings leider nur für diejenigen, die schon fertige Winterreifen haben und eine günstige Möglichkeit suchen sie sich montieren zu lassen! Anmeldung aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich! Bitte tut dies per Mail!
http://www.smart-club-berlin.de
Smarttour - geht klar!!! -- Oliver Micic -- 23.11.2001 20:05:04 [#80723]
Hallo an alle die mitfahren!
Da jetzt alle einverstanden sind, dass wir Anfang 2002 fahren ( Januar ), sage ich jetzt - machen wir die Tour!!! Ich hoffe ihr seid der gleichen Meinung!? Ich habe mir heute schon eine Tourroute angeschaut!!!
Bis später,
Gruß Oli!
Heckschleuder - Smart -- Oliver Micic -- 23.11.2001 20:00:57 [#80721]
Hallo Leute!
Bei uns hier in Bayern hat es heute wie verrückt geschneit und es hat sich Glatteis gebildet. Wo ich heute von der Arbeit zurückfuhr, überraschte mich mein Smartie! Ich fahre auf einer Waldstraße und dort kam eine leichte kurve. Aber auf einmal bricht mein Smart wie aus heiterem Himmel aus und ich dreht mich 2 mal um die eigene Achse!!! Zum Glück fuhr gerade auf dieser Strasse keiner, sonst hätte es voll gekracht!!! Weil ich auch nicht gerade langsam war ( 50 - 60 km/h ). Zum Schluss des Drehe`s gab es eine menge aufgewirbeltem Schnee auf der Straße und mein Smartie landete im graben. Oh weih, jetzt ist alles hi, ja Servus. Dachte ich zumindest. Es war nämlich gar nichts "hi", alles war noch ganz. Zum Glück, ganz knapp an einem Unfall vorbei "geschrammt". Hatte jemand von euch auch schon ein Dreher?
PS: Das Serienmäßige Trust Plus arbeite schnell und gut, hat mein Absturz in den Tieferligenden Bach bewahrt. Trust Plus und ABS, EBV und BKV sei dank. Danke mein Smart!
Bis später,
Gruß Oli!
Re: Winterreifen? Hat Automatik grad geschaltet? ABS auf Glatteis? oT -- Thomas -- 23.11.2001 20:03:03 [#80722]
: Hallo Leute!
: Bei uns hier in Bayern hat es heute wie verrückt geschneit und es
: hat sich Glatteis gebildet. Wo ich heute von der Arbeit
: zurückfuhr, überraschte mich mein Smartie! Ich fahre auf einer
: Waldstraße und dort kam eine leichte kurve. Aber auf einmal
: bricht mein Smart wie aus heiterem Himmel aus und ich dreht mich
: 2 mal um die eigene Achse!!! Zum Glück fuhr gerade auf dieser
: Strasse keiner, sonst hätte es voll gekracht!!! Weil ich auch
: nicht gerade langsam war ( 50 - 60 km/h ). Zum Schluss des
: Drehe`s gab es eine menge aufgewirbeltem Schnee auf der Straße
: und mein Smartie landete im graben. Oh weih, jetzt ist alles hi,
: ja Servus. Dachte ich zumindest. Es war nämlich gar nichts
: "hi", alles war noch ganz. Zum Glück, ganz knapp an
: einem Unfall vorbei "geschrammt". Hatte jemand von
: euch auch schon ein Dreher?
: PS: Das Serienmäßige Trust Plus arbeite schnell und gut, hat mein
: Absturz in den Tieferligenden Bach bewahrt. Trust Plus und ABS,
: EBV und BKV sei dank. Danke mein Smart!
: Bis später,
: Gruß Oli!
Re: Heckschleuder - Smart -- Hayati Mentese -- 23.11.2001 20:13:47 [#80725]
Hallo Oliver,
der smart neigt in der Tat dazu mit dem kleinen Hintern auszubrechen.
Gründe dafür gibt es viele, die dir die versierteren Fahrer hier besser erklären können.
Ich wollte nur sagen: "3xmal auf Holz klopfen, weil es so glimpflich abgelaufen ist und eine Jungfrau opfern, um den bösen Wintergeist zu besänftigen.
be smart and drive smart (Empfehlen würde ich außerdem ein Fahrsicherheitstraining, um sich mit den Eigenheiten des smart bekannt zu machen oder zumindest mal bei Schneewetter auf einem verschneiten leeren Parkplatz ein paar Runden drehen)
hayati
: Hallo Leute!
: Bei uns hier in Bayern hat es heute wie verrückt geschneit und es
: hat sich Glatteis gebildet. Wo ich heute von der Arbeit
: zurückfuhr, überraschte mich mein Smartie! Ich fahre auf einer
: Waldstraße und dort kam eine leichte kurve. Aber auf einmal
: bricht mein Smart wie aus heiterem Himmel aus und ich dreht mich
: 2 mal um die eigene Achse!!! Zum Glück fuhr gerade auf dieser
: Strasse keiner, sonst hätte es voll gekracht!!! Weil ich auch
: nicht gerade langsam war ( 50 - 60 km/h ). Zum Schluss des
: Drehe`s gab es eine menge aufgewirbeltem Schnee auf der Straße
: und mein Smartie landete im graben. Oh weih, jetzt ist alles hi,
: ja Servus. Dachte ich zumindest. Es war nämlich gar nichts
: "hi", alles war noch ganz. Zum Glück, ganz knapp an
: einem Unfall vorbei "geschrammt". Hatte jemand von
: euch auch schon ein Dreher?
: PS: Das Serienmäßige Trust Plus arbeite schnell und gut, hat mein
: Absturz in den Tieferligenden Bach bewahrt. Trust Plus und ABS,
: EBV und BKV sei dank. Danke mein Smart!
: Bis später,
: Gruß Oli!
Re: Heckschleuder - Smart -- danny -- 23.11.2001 22:30:07 [#80738]
: Hallo Oliver,
: der smart neigt in der Tat dazu mit dem kleinen Hintern
: auszubrechen.
: Gründe dafür gibt es viele, die dir die versierteren Fahrer hier
: besser erklären können.
: Ich wollte nur sagen: "3xmal auf Holz klopfen, weil es so
: glimpflich abgelaufen ist und eine Jungfrau opfern, um den bösen
: Wintergeist zu besänftigen.
: be smart and drive smart (Empfehlen würde ich außerdem ein
: Fahrsicherheitstraining, um sich mit den Eigenheiten des smart
: bekannt zu machen oder zumindest mal bei Schneewetter auf einem
: verschneiten leeren Parkplatz ein paar Runden drehen)
: hayati
Bayern?? Ist doch nicht weit nach Livigno... zum Januars-Fahrsicherheitstrainingsweekend mit den CH-smartmembers!
danny
Januars-Fahrsicherheitstrainingsweekend - könnte zu spät sein ... -- Martin (01000) -- 24.11.2001 22:38:05 [#80782]
... dann lieber die Parkplatz-Runden. Das schont möglicherweise auch die Jungfrauen :-/
Gruß
M.
Re: Heckschleuder - Smart -- Hans -- 24.11.2001 09:19:08 [#80748]
: Weil ich auch nicht gerade langsam war ( 50 - 60 km/h ).
Wenn man wie die gesenkte Sau auf verschneiten Strassen fährt, braucht man sich nicht wundern wenn man im Graben liegt.
Das hat mit dem Smart nichts zu tun, da fliegt jedes Auto raus.
Die Physik lässt sich nicht ausser Kraft setzen.
Ich bin letzten Winter oft bei Schnee gefahren, bei angepasster Fahrweise ist der Smart absolut Sicher, sicherer wei andere Fahrzeuge.
Und ich weiss wovon ich Rede, hab schon 20 Jahre den Schein und bin schon viele Fahrzeuge im Winter bei Schnee und Eis gefahren.
Re: Heckschleuder - Smart -- bernhard -- 24.11.2001 20:46:14 [#80776]
: Hallo Leute!
: Bei uns hier in Bayern hat es heute wie verrückt geschneit und es
: hat sich Glatteis gebildet. Wo ich heute von der Arbeit
: zurückfuhr, überraschte mich mein Smartie! Ich fahre auf einer
: Waldstraße und dort kam eine leichte kurve. Aber auf einmal
: bricht mein Smart wie aus heiterem Himmel aus und ich dreht mich
: 2 mal um die eigene Achse!!! Zum Glück fuhr gerade auf dieser
: Strasse keiner, sonst hätte es voll gekracht!!! Weil ich auch
: nicht gerade langsam war ( 50 - 60 km/h ). Zum Schluss des
: Drehe`s gab es eine menge aufgewirbeltem Schnee auf der Straße
: und mein Smartie landete im graben. Oh weih, jetzt ist alles hi,
: ja Servus. Dachte ich zumindest. Es war nämlich gar nichts
: "hi", alles war noch ganz. Zum Glück, ganz knapp an
: einem Unfall vorbei "geschrammt". Hatte jemand von
: euch auch schon ein Dreher?
: PS: Das Serienmäßige Trust Plus arbeite schnell und gut, hat mein
: Absturz in den Tieferligenden Bach bewahrt. Trust Plus und ABS,
: EBV und BKV sei dank. Danke mein Smart!
: Bis später,
: Gruß Oli!
Hallo Oliver!Immer locker bleiben,denkt an die alten Käfer,es waren auch Heckschleudern.Ist ja kein Wunder,wie beim smart,Heckmotor und Heckantrieb.Schmiert schön weg,wenn es glatt wird.Winterreifen aufziehen.Die Käferfahrer hatten immer einen Sandsack vorne untergebracht,um mehr Gewicht nach vorne zu verlagern.Soll geholfen haben.:--)) bernhard
So weit, so gut. Aber: Wohin mit dem Sandsack??? -- Martin (01000) -- 24.11.2001 22:44:21 [#80783]
: Hallo Oliver!Immer locker bleiben,denkt an die alten Käfer,es waren
: auch Heckschleudern.Ist ja kein Wunder,wie beim smart,Heckmotor
: und Heckantrieb.Schmiert schön weg,wenn es glatt
: wird.Winterreifen aufziehen.Die Käferfahrer hatten immer einen
: Sandsack vorne untergebracht,um mehr Gewicht nach vorne zu
: verlagern.Soll geholfen haben.:--)) bernhard
Tipp für den Zubehörhandel: Kuhfänger mit integriertem Sandsackträger anbieten ... ;-/
M.
Re: Heckschleuder - Smart -- Moritz -- 26.11.2001 12:30:50 [#80843]
: Hallo Leute!
: Bei uns hier in Bayern hat es heute wie verrückt geschneit und es
: hat sich Glatteis gebildet. Wo ich heute von der Arbeit
: zurückfuhr, überraschte mich mein Smartie! Ich fahre auf einer
: Waldstraße und dort kam eine leichte kurve. Aber auf einmal
: bricht mein Smart wie aus heiterem Himmel aus und ich dreht mich
: 2 mal um die eigene Achse!!! Zum Glück fuhr gerade auf dieser
: Strasse keiner, sonst hätte es voll gekracht!!! Weil ich auch
: nicht gerade langsam war ( 50 - 60 km/h ). Zum Schluss des
: Drehe`s gab es eine menge aufgewirbeltem Schnee auf der Straße
: und mein Smartie landete im graben. Oh weih, jetzt ist alles hi,
: ja Servus. Dachte ich zumindest. Es war nämlich gar nichts
: "hi", alles war noch ganz. Zum Glück, ganz knapp an
: einem Unfall vorbei "geschrammt". Hatte jemand von
: euch auch schon ein Dreher?
: PS: Das Serienmäßige Trust Plus arbeite schnell und gut, hat mein
: Absturz in den Tieferligenden Bach bewahrt. Trust Plus und ABS,
: EBV und BKV sei dank. Danke mein Smart!
: Bis später,
: Gruß Oli!
Oli dieses Phänomen durfte ich auch schon miterleben nur ich hatte weniger glück und endete an einer Mauer!!
Glücklicherweiese hatte ich grad gegengelenkt und es erwischte nur den forderen Kotflügel der seitdem nen riss hat!!
Hab aber seit diesem erlebnis panische angst vor glatteis und stand kurz dafor meinen alten Audi über den Winter wieder anzumelden!!
Augen zu Beten und hoffen! lol lol lol
grüßle vom Bodensee
Nix besonderes, oder? ;-) -- Dirk Wagner -- 26.11.2001 13:02:07 [#80847]
Der Smart hat ein paar Besonderheiten, die ihn im Winter zu einem besonderen Wagen machen. Ungefährlich isser deshalb nicht, wenn man eine Regel beherzigt: Nur so schnell fahren, wie es das Auto zulässt!
Wer mit dem Smart wie mit anderen Autos in die Kurve nagelt, wird halt verunglücken... - da kann der Smart aber nix für. Das liegt schon immer am Fahrer...
Der Smart hat das Problem der unterschiedlich breiten Reifen, die ihn etwas Heckschleuderiger machen, als er sein müsste. Das hat aber andere Vorteile. Was den Smart schwierig macht ist der kurze Radstand in Verbindung mit der leider sehr indirekten Lenkung. Keine gute Kombination für geile Drifts, aber eben das falsche Auto für so'n Schrott. Mit schnell mal eben Gegenlenken ist beim Smart nicht viel zu gewinnen, wenn man sich nicht die Ellbogen auskugelt. Bedingt durch die 2,50m kommt er auch sauschnell mit dem Hintern rum.
Ich trau mir auch nicht zu, mit dem Smart einen überraschenden Ausbruch des Hecks mal eben so abzufangen und das, obwohl ich mich als Inhaber einer Rennlizenz eigentlich für einen supertollen Fahrer halten müsste... ;-)
Was aber mit einem "Audi" noch relativ locker gelingt, ist mit dem Smart ungleich schwerer. Flinkes Heck und ellenlange Lenkwege - schon isses vorbei.
Ich empfehle: Nicht dem Smart die Schuld geben, sondern einfach langsamer fahren. Der ganze Elektronikmüll nützt ein Pfiff, wenn man das Gehirn ausschaltet und der Bereich wo der Elektro-Ballast noch helfen kann ist relativ schmal.
Ein wirklich guter Fahrer fährt so langsam, dass er nie beweisen muss, dass er ein guter Fahrer ist... ;-)
F-A-H-R L-A-N-G-S-A-M....
;-)
Gruß,
Dirk
Reifenbreiten -- Richard (00225) -- 26.11.2001 13:21:20 [#80849]
: Der Smart hat das Problem der unterschiedlich breiten Reifen, die
: ihn etwas Heckschleuderiger machen, als er sein müsste. Das hat
: aber andere Vorteile.
Ich dachte, die breiten Reifen hinten in Verbindung mit den sehr schmalen Vorderreifen sollen gerade das verhindern?! Die schmalen Vorderreifen eregben geringer Kurvengeschwindigkeiiten mit deutlichem Untesteuern. Nur wenn dann trotzdem die Haftung hinten abreißt geht's halt rund, wegen der Hecklastigkeit und des kurzen Radstandes. Mit schmaleren Reifen hinten käme der Smart etwas früher rum, wäre dann allerdings vielleicht aufgrund der niedrigeren Geschwindigkeit etwas besser abzufangen.
Das Problem ist heute eher bei der Auslegung anderer Fahrzeuge zu sehen: Selbst BMWs und Mercedesse neuerer Bauart sind sehr neutral bis leicht untersteuernd ausgelegt und Dank vielefältiger Elektronik (ESP,ASR,..) nur noch mit Gewalt zum Ausbrechen zu bringen. Mit guten Winterreifen merken selbst Umsteiger von den auch eher harmlosen Fronttrieblern keinen Unterschied mehr.
Der Smart ist halt der 911er unter den Kleinwagen!
Gruß
Richard
Re: 911-er vs. smart -- corvin (00041) -- 26.11.2001 15:12:24 [#80861]
Hallo Richard!
Ich wechsele kurz mal das Thema:
: Der Smart ist halt der 911er unter den Kleinwagen!
Du willst ja wohl nicht den smart mit 'nem 911-er vergleichen, oda? ;-)
Ich hab' da mal so'n Teil hier bei uns in der Gegend (Westerwaldrandgebiet) über die Landstraße gebrettert und bin ziemlich enttäuscht wieder ausgestiegen. Im Ernst!
Sicherlich ist der Motorsound genial, das Image hervorragend und die Bremsleistung beeindruckend. Aber wo bitte ist der Fahrspaß bei dem Teil? Ich empfand's als langweilig...
Obwohl meine Probefahrt schon einige Monde her ist, hatte auch dieser 11-er schon 200 kW, mein smart hat nur 60. Trotzdem macht mir mein 4/99-er smart mehr Spaß!
Ciao vom
Corvin, der sich hiermit bei allen 11-er-Fahrern entschuldigt und ihnen wenigstens zugesteht, daß ihr Auto das hübschere ist... :-)
911-er hübscher?? -- Richard (00225) -- 26.11.2001 17:52:53 [#80871]
Hallo Corvin,
da hast Du natürlich recht, was den Fahrspaß betrifft. Der kam beim 911er immer mehr anhanden, wie auch die Fahreigenschaften immer unproblematischer wurde. 200 KW heißt auch viel zu neu! Lustig waren die alten 911er Ende der 70er, Anfang 80, mit 130-170 PS, die waren vielleicht auch noch hübscher als unser Kleiner. Aber die jetzigen glattgelutschten Riesenschiffe, da ziehe ich mir auch aus optischen Gründen einen Smart vor!
Gruß
Richard
PS Bin halt schon recht alt ;-(
Re: Männer werden nicht älter - nur besser! ;-) oT -- corvin (00041) -- 26.11.2001 19:44:51 [#80876]
Ach "besser" heisst das... ;-) *oT* -- Dirk -- 28.11.2001 10:28:13 [#80976]
Re: Traktion -- Werner Vogel -- 26.11.2001 18:54:38 [#80875]
: Mit guten Winterreifen merken selbst
: Umsteiger von den auch eher harmlosen Fronttrieblern keinen
: Unterschied mehr.
: Der Smart ist halt der 911er unter den Kleinwagen!
Hallo Richard,
damit sprichst Du glaube ich des Pudels Kern an. Die meisten Leute, die auf den smart umsteigen, kennen sein Antriebskonzept nicht bzw. wissen nicht, was es in Extremfällen bedeuten kann.
Extrem heißt z.B.: Schnee und Eis. Seit 3Jahren hören wir hier im Forum zu Beginn des Winters immer wieder die gleichen Storys: Wieso bricht mein smart aus, habe doch garnix gemacht...
Doch, doch, sagen wir dann immer, Du hast z.B. Kräfte auf die Hinterachse gebracht, die in dem Moment da nix zu suchen hatten ;-)
Ich weiß, klingt hart, ist aber so: wer im Grenzbereich z.B. runterschaltet oder Gas gibt, überholt schnell mal seine Vorderachse.
Und Trust+ verhindert nur das Schlimmste, wenn man auf dem Gaspedal steht.
Als Nächstes hat der smart eine hervorragende Traktion (nur 4x4-Autos könnens besser), was dummerweise zu der Annahme verführt, es sei ja garnicht so glatt, dazu noch Trust+, und unser Auto beschleunigt auf Schnee wie Schmitz Katze... bis zur nächsten Kurve.
4x4-Autos haben übrigens nicht deshalb höhere Versicherungsprämien, weil sie teurer sind, nein, weil sie öfters die Straße verlassen! Auch diese Fahrer verschätzen sich allzu oft bei dem Gedanken: ich hab ja Traktion, also trägts mich auch gut durch die Kurve. Pustekuchen, da klopft der Physikus noch schnell im Flug rufend an die Scheibe: "UUUUnnd Tschüsss".
Tja, die Leute unter uns, die früher mal mit nem Kettcar auf Schnee unterwegs waren, sind klar im Vorteil :-)
Fazit: auch im Schnee macht smart-Fahren mächtig Spaß!
Tipp: Kurven mit unbekanntem Grip eher zu langsam und vorsichtig anfahren. Wer vorher schon auf nem Großparkplatz oder sonstwo geübt hat, kann dann ein wenig mit dem Gasfuß spielen um heraus zu finden, wieviel noch geht ;-) aber denkt immer an Mutters Porzelankiste...
Gruß
Werner
Stimmt schon, aber nicht auf Schnee *mT* -- Dirk Wagner -- 27.11.2001 17:10:57 [#80947]
Das mit den breiteren Hinterreifen ist soweit schon richtig und hinten hat es auch mehr Grip damit. Auf Asphalt.
Im Regen schwimmt er hinten aber auch u.U. schneller auf, weil die Aufstandsfläche grösser ist. Das kann sich im günstigen Fall mit dem hinten höheren Gewicht noch ausgehen (vielleicht... ;-), aber auf Schnee oder gar Eis isses dann vorbei. Da ist wenig Aufstandsfläche erst mal wichtiger.
Schön zu sehen bei Rallye-Veranstaltungen, wo auf Schnee und Eis gerne "Kreissägenblätter" gefahren werden...breite Walzen funktionieren dann nicht mehr und alles (na ja, nicht alles...) verkehrt u.U. ins Gegenteil.
Auf Eis ist schmal besser... - bei ansonsten gleichen Eigenschaften natürlich nur... ;-)
Gruß,
Dirk
Re: Nix besonderes, oder? ;-) -- Moritz -- 26.11.2001 15:41:58 [#80865]
: Der Smart hat ein paar Besonderheiten, die ihn im Winter zu einem
: besonderen Wagen machen. Ungefährlich isser deshalb nicht, wenn
: man eine Regel beherzigt: Nur so schnell fahren, wie es das Auto
: zulässt!
: Wer mit dem Smart wie mit anderen Autos in die Kurve nagelt, wird
: halt verunglücken... - da kann der Smart aber nix für. Das liegt
: schon immer am Fahrer...
: Der Smart hat das Problem der unterschiedlich breiten Reifen, die
: ihn etwas Heckschleuderiger machen, als er sein müsste. Das hat
: aber andere Vorteile. Was den Smart schwierig macht ist der
: kurze Radstand in Verbindung mit der leider sehr indirekten
: Lenkung. Keine gute Kombination für geile Drifts, aber eben das
: falsche Auto für so'n Schrott. Mit schnell mal eben Gegenlenken
: ist beim Smart nicht viel zu gewinnen, wenn man sich nicht die
: Ellbogen auskugelt. Bedingt durch die 2,50m kommt er auch
: sauschnell mit dem Hintern rum.
: Ich trau mir auch nicht zu, mit dem Smart einen überraschenden
: Ausbruch des Hecks mal eben so abzufangen und das, obwohl ich
: mich als Inhaber einer Rennlizenz eigentlich für einen
: supertollen Fahrer halten müsste... ;-)
: Was aber mit einem "Audi" noch relativ locker gelingt,
: ist mit dem Smart ungleich schwerer. Flinkes Heck und ellenlange
: Lenkwege - schon isses vorbei.
: Ich empfehle: Nicht dem Smart die Schuld geben, sondern einfach
: langsamer fahren. Der ganze Elektronikmüll nützt ein Pfiff, wenn
: man das Gehirn ausschaltet und der Bereich wo der
: Elektro-Ballast noch helfen kann ist relativ schmal.
: Ein wirklich guter Fahrer fährt so langsam, dass er nie beweisen
: muss, dass er ein guter Fahrer ist... ;-)
: F-A-H-R L-A-N-G-S-A-M....
: ;-)
: Gruß,
: Dirk
Ähm Dirk ich sollte mal drauf hinweisen das dies bei einer geschwindigkeit von ca 20km/h passiert ist und auch nicht in der kurve sondern beim schalten!! klar wer zu schnell fährt mach irgentwann mit jedem Auto nen Abflug!!
nuja ein altes Audi coupè fährt sich da schon besser!!
Aber ich bleib meinem süßen kleinen Treu!lol
grüßle Moritz
Re: Nix besonderes, oder? ;-) -- Holger (105) -- 26.11.2001 16:17:05 [#80868]
Hi Dirk,
die unterschiedliche Bereifung hat eigentlich den Sinn, dass der Smart eben nicht hinten weg bricht, sondern über die Vorderräder (ähnlich einem Fronttriebler)schiebt.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Reifen!? -- ALex -- 26.11.2001 16:37:17 [#80870]
Hallo,
macht für mich keinen Sinn was Ihr sagt. Es ist doch nunmal so, das Vorderreifen, wenn sie so groß wären wie die H-Räder, noch weniger Grip auf Schnee bieten würden, da die Fläche die aufliegt noch größer wird. So wie sie jetzt sind "schneiden" sie sich doch durch den Schnee. Damit ist doch auch logisch, dass der Kleine mit dem Zusatzgewicht auf der H-Achse schneller hinten ausbricht als vorn.
Im übrigen konnte ich den Ihn trotz gegenteiliger Darstellung schon mehrfach wieder "einfangen"- natürlich nur bis zu einem gewissen Geschwindigkeitslevel.
Ich schließ mich da an, auf einem großen verschneiten Parklplatz kann ich`s in aller Ruhe probieren.
Gruß + gute Fahrt auch im Winter
Alex
Re: Nix besonderes, oder? ;-) -- Werner Vogel -- 26.11.2001 21:30:05 [#80884]
: Wer mit dem Smart wie mit anderen Autos in die Kurve nagelt, wird
: halt verunglücken... - da kann der Smart aber nix für. Das liegt
: schon immer am Fahrer...
Super Beitrag, Dirk!
Auf der aalglatten Kreisbahn des Fahrsicherheitszentrums am Nürburgring lag die Grenzgeschwindigkeit für smarts nicht niedriger als die der 'Großen', zwischen 30 und 35 km/h. Je nach Lastwechsel oder auch neutral drifteten die genauso in die Pampa wie unsere smarts, nur nicht so oft übersteuernd, sondern eher neutral bis untersteuernd.
Gruß
Werner
Auf Schnee und Eis? Nö, oder? ;-) -- Dirk Wagner -- 27.11.2001 17:20:30 [#80948]
Fahrsicherheitstrainingsstrecken haben sehr niedrige Reibwerte, aber nicht den von Eis.
Das ist auch nicht in schwarz und weiss zu werten.
Das hängt von hundert Sachen ab. Vor allem von den Reifen und deren Zustand.
Die Tatsache dass der Smart konstruktionsbedingt im Nachteil ist, heisst ja auch nicht, dass er als erstes und immer unkontrollierbar ausbricht...
Das ist ähnlich wie die Pannenstatistik. Da bleibt selbst der letzte eigentlich nie liegen... ;-)
Die Relation ist entscheidend.
Man kann generell sagen, dass man egal mit welchem Auto dann zu schnell oder zu schlecht war, wenn man sich dreht. Egal wo, egal wann, egal wie.
Und dann liegt das am Fahrer... ;-)
Solange nix kaputt geht, immer... ;-))
Gruß,
Dirk
Smart-Motoren überall -- Matthias -- 23.11.2001 18:47:08 [#80719]
Hallo,
ich weiß nicht ob euch das auch schon aufgefallen ist, aber die Smart-Motoren scheinen im Moment überall aufzutauchen.
Flugzeug ist ja schon eine Weile her! In verschiedenen Anzeigen habe ich den Smart-Motor im Trike gesehen. Ist übrigends sehr witzig. Ein Smart-Cabrio gibts ab ca. 22000 DM, läßt man dann ein Rad und die Möglichkeit sich gegen schlechtes Wetter zu schützen weg, kostet das Trike dann 25-30 Tausend DM! Die spinnen die Römer :-)))))!
Jetzt lese ich in einer Zeitschrift, das irgendwelche Verrückten den Smart-CDI-Motor in ein Motorrad bauen wollen, da sie aber an der Elektronik scheitern mußten sie Kontakt mit einer Fa. nehmen, die den Motor als Schiffsmotor benutzen wollen (angeblich haben die die Probleme im Griff)!
Ich bin gespannt wann der erste Flug zum Mond mit Smart-Motoren realisiert wird!
Schönes Wochenende
Matthias
Welche Reifen sind erlaubt? -- Imca Reese -- 23.11.2001 18:28:01 [#80717]
Hallo, welche Winterreifen sind denn nun erlaubt für den Smart,
der Reifenhändler sagte mir daß jetzt auch andere Reifen als Conti erlaubt sind, stimmt das?
Gruß Imca
Re: Welche Reifen sind erlaubt? -- Holger (105) -- 24.11.2001 16:08:28 [#80761]
Hi Imca!
Im Prinzip sind alle Reifen, die für diese Felgengröße vom Reifenhersteller freigegeben sind erlaubt!
Die Reifenbindung, wie Sie im KFZ-Schein steht gibt es nicht mehr.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Welche Reifen sind erlaubt? -- Rainer -- 24.11.2001 21:27:57 [#80778]
stimmt,
die Fabrikatsbindung ist mittels Gesetz Vergangenheit
geworden - über Für und Wider lässt sich streiten.
Fakt ist aber das verschiedene Kfz-Hersteller intern immer
noch bestimmte Fabrikate vorschreiben und damit der
Produkthaftung und -sicherheit genüge tun.
Bei leistungsstarken Fahrzeugen mit sensibler Achskinematik
ist die Fabrikatsbindung aufgrund vorausgegangener
umfangreicher Tests sicher sinnvoll.
Gruss Rainer
Hilfe, Teppich versaut, wer weiß Rat? -- Erika -- 23.11.2001 14:34:47 [#80710]
Liebe Smarties,
habe vorgestern meinen Teppich im Kofferraum versaut, mir ist ein halber Liter Sahne ausgelaufen. Mittlerweile stinkt es wie Sau. Habe versucht die Sahne mit Wasser + Pril auszuwaschen, es hat aber offensichtlich nicht funktioniert, die Dämmmatte unter dem Teppich hat alles aufgesaugt.
Mein SC kann noch nicht sagen wie teuer ein komplett neuer Teppich ist. Wer hat schon mal den kompletten Teppich erneuern lassen und weiß was das kostet? Oder wer ist genau so ein Ferkel wie ich und hat eine andere Idee den ekligen Geruch zu beseitigen?
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Gruß Erika
Re: Hilfe, Teppich versaut, wer weiß Rat? -- Gerd -- 23.11.2001 14:44:26 [#80711]
Hallo Erika !
Hatte fast das selbe Problem, habs auch mit viel warmen Wasser und Spüli ausgewaschen und danach 2 oder 3 mal mit Febrese eingesprüht, das ist ein Geruchskiller den du in jedem Supermarkt bekommst, bei mir hat das gut funktioniert !!
Gruß Gerd
Re: Hilfe, Teppich versaut, wer weiß Rat? -- Erika -- 23.11.2001 15:42:41 [#80712]
Hallo Gerd!
Erst einmal vielen Dank für deinen Tip, ich werde gleich nachher noch mal versuchen, ob ich das Problem in den Griff bekomme, Febrese hab ich schon besorgt. Selbst wenn die ganze Flasche drauf geht, wenn hilft wär es super.
Gruß Erika
Re: Hilfe, Teppich versaut, wer weiß Rat? -- Holger (105) -- 23.11.2001 16:03:42 [#80713]
Hallo Erika,
wenn Febrese nicht wirkt, besorg Dir im Spinnrad (oder einem ähnlichen Laden) Odex HT. Odex ist ein Deowirkstoff und saugt wirklich jeden Geruch auf!! Den Wirkstoff kannst Du dann mit Wasser verdünnen und mit so ner Nebelsprühflasche drauf sprühen. Das zeug wirkt selbst bei einer Verdünnung von 1 : 100 noch Wunder! Ich habe vor Jahren damit einen Wagen vom Altölgeruch befreit.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Hilfe, Teppich versaut, wer weiß Rat? -- Erika -- 23.11.2001 17:03:30 [#80714]
Danke Holger,
werde ich auch versuchen, habe gerade vom SC erfahren, ein neuer Teppich kostet 900,00 DM inkl. Einbau. Also für Nachahmer nicht zu empfehlen!
Merke:
Quetscht keine Einkaufstüten in den Kofferraum eures Smarts!!!
Gruß + schönes Wochenende
Erika
Re: Hilfe, Teppich versaut, wer weiß Rat? -- Desi -- 23.11.2001 17:38:55 [#80715]
: Danke Holger,
: werde ich auch versuchen, habe gerade vom SC erfahren, ein neuer
: Teppich kostet 900,00 DM inkl. Einbau. Also für Nachahmer nicht
: zu empfehlen!
: Merke: Quetscht keine Einkaufstüten in den Kofferraum eures
: Smarts!!!
: Gruß + schönes Wochenende
: Erika
Ich hab mal ein Joghurtmassaker mit dem Polsterreiniger von Smart wegbekommen. (Kurz nach dem losfahren hatte ich allerdings fast ne Lösungsmittelvergiftung ;-) ).
Seitdem nehm ich zum Einaufen immer solche Plastikkisten mit (Klappkisten reichen auch oft schon um das gröbste zu verhindern).
Viel Glück
Desi
Re: Hilfe, Teppich versaut, wer weiß Rat? -- danny -- 23.11.2001 22:26:06 [#80737]
: Danke Holger,
: werde ich auch versuchen, habe gerade vom SC erfahren, ein neuer
: Teppich kostet 900,00 DM inkl. Einbau. Also für Nachahmer nicht
: zu empfehlen!
: Merke: Quetscht keine Einkaufstüten in den Kofferraum eures
: Smarts!!!
: Gruß + schönes Wochenende
: Erika
Einkaufstüten reinquetschen ist kein Problem... einfach den Fahrstil dem Inhalt anpassen *fg*....
Oder Plastik-Klappkiste nehmen...
Grüsse aus dem Süden
danny
Re: Hilfe, Teppich versaut, wer weiß Rat? -- Erika -- 26.11.2001 10:06:44 [#80824]
Liebe Desi, liebe Danny,
das mit der Plastik-Klappkiste ist zwar eine ziemlich gute Idee, aber bei meinem Smart-Cabrio mit fester abschließbarer Kofferraumabdeckung leider nicht möglich, es passt einfach nicht, leider. Dann müßte ich beim Einkauf ständig die Abdeckung ausbauen, wer macht das schon.
Gruß Erika
Re: Hilfe, Teppich versaut, wer weiß Rat? -- JOGI -- 24.11.2001 12:46:31 [#80753]
: Liebe Smarties,
: habe vorgestern meinen Teppich im Kofferraum versaut, mir ist ein
: halber Liter Sahne ausgelaufen. Mittlerweile stinkt es wie Sau.
: Habe versucht die Sahne mit Wasser + Pril auszuwaschen, es hat
: aber offensichtlich nicht funktioniert, die Dämmmatte unter dem
: Teppich hat alles aufgesaugt.
: Mein SC kann noch nicht sagen wie teuer ein komplett neuer Teppich
: ist. Wer hat schon mal den kompletten Teppich erneuern lassen
: und weiß was das kostet? Oder wer ist genau so ein Ferkel wie
: ich und hat eine andere Idee den ekligen Geruch zu beseitigen?
: Bin für jeden Ratschlag dankbar.
: Gruß Erika
... und was will uns der Autor damit sagen -? ;-)) -- Martin (01000) -- 24.11.2001 22:31:57 [#80781]
JOGI weiß es also auch nicht. :-[[
Ölablaßschraube einbauen? -- Roman (00520) -- 23.11.2001 13:28:22 [#80708]
Hi smarties,
ich würde gerne das Öl auf alt herkömmliche Weise an meinem Smart wechseln. Hat jemand schonmal seine Ölwanne umgebaut oder gibt es vielleicht im Zubehör eine Ölwanne mit Ablaßschraube zu kaufen? Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Bis dann.
Gruß
Roman
Re: Ölablaßschraube einbauen? -- Rodi (00618) -- 23.11.2001 14:22:45 [#80709]
Gruß,
Rolf
Die Anschaffung einer eigenen Ölpumpe KÖNNTE billiger sein! (o. T.) -- SuAlfons (00547) -- 23.11.2001 18:00:59 [#80716]
Die Frage ist aber trotzdem berechtigt! -- Robert (00179) -- 24.11.2001 14:14:17 [#80758]
Hallo!
Schließlich geht es ja eigentlich gar nicht ums "Geld sparen mit Selbermachen", sondern vielmehr um den "richtigen" Ölwechsel!
Ich selber hätte auch liebend gern eine Ablaßschraube im Motor, wer weiß denn schon sicher, was sich in der Ölwanne alles abgesetzt haben könnte...?
Außerdem finde ich den Gedanken irritierend, daß auf das (niemals RESTLOS abgesaugte) Altöl frisches teures Öl draufgegossen wird - beim "herkömmlichen" Wechsel mit Ablaßschraube kann man relativ sicher sein, daß auch wirklich das gesamte alte Öl raus ist und nicht noch ein ganzes Bierglas voll Altöl im Motor bleibt...
Schönen Gruß auch,
Robert (00179)
So Groß ist der Unterschied nicht -- jogi -- 24.11.2001 18:12:28 [#80768]
Kenne beide Methoden aus der Werkstattpraxis -- Kaum Unterschiede.
Das wichtigste ist aber, dass Ihr den Motor gut warmfahrt!!!!! Ansonsten habt Ihr noch viel zähes Öl im gesamten Motor "kleben", außerdem sind die "Schebstoffe" (der Dreck) dann besser gelöst, werden besser mit weggesaugt!!
Gruß
Jogi, der seinen smarten cdi nun endlich am 04.12.2001 bekommt (Brief habe ich schon!?
_gut_ warmfahren - welches sC wird das wohl machen? :-[[[ -oT. -- Martin (01000) -- 24.11.2001 22:51:36 [#80785]
Feste Kofferraumabdeckung Cabrio -- Heike -- 23.11.2001 12:25:49 [#80701]
hallo, ich möchte mir eine feste (!) kofferraumabdeckung für meinen kleinen (cabrio 06.00) kaufen (diebstahlschutz, sichtschutz, lärmschutz). bei sc sagte man mir, die gäbe es nur in dem grausigen schwarz. ich meine, ich hätte sie früher schon in dem blauen Innenstoff gesehen. Kann mir jemand weiterhelfen, ob es sie wirklich nur in schwarz oder auch blau gibt oder gab? Danke schon mal. Heike aus HL.
Re: hab auch mal gefragt, nur grau/schwarz, will ich nicht. oT -- Thomas -- 23.11.2001 12:32:48 [#80702]
: hallo, ich möchte mir eine feste (!) kofferraumabdeckung für meinen
: kleinen (cabrio 06.00) kaufen (diebstahlschutz, sichtschutz,
: lärmschutz). bei sc sagte man mir, die gäbe es nur in dem
: grausigen schwarz. ich meine, ich hätte sie früher schon in dem
: blauen Innenstoff gesehen. Kann mir jemand weiterhelfen, ob es
: sie wirklich nur in schwarz oder auch blau gibt oder gab? Danke
: schon mal. Heike aus HL.
Re: Feste Kofferraumabdeckung Cabrio -- th0mmy -- 23.11.2001 13:13:03 [#80705]
hallo heike, thomas, ...
ich habe mich bewusst fuer die abdeckung in blau aus dem coupé entschieden!
zum einen die blaue farbe, halber preis, flexibler (d.h. kann bei groesseren einkaeufen auch im auto zusammengerollt abgelegt werden), bei montage des hecktraegers relativ guter zugang, ueber den beifahrersitz, an abdeckung und kofferraum und selbst "unfoermige" gegenstaende lassen sich noch durch die abdeckung, bei nicht fixierung in den dafuer vorgesehenen punkten, vor neugierigen blicken schuetzen.
aber wie bei so vielen dingen im leben gibt's auch hier nachteile:
der verdeck-mechanismus behindert ein anheben der abdeckung. man muss die abdeckung mehr "zurueck schieben", um nicht im gestaenge haengen zu bleiben.
lautsprechereinbau ist sicher nicht moeglich!?
der diebstahlschutz ist in meinen augen relativ ;o)
und zum laermschutz kann ich nichts schreiben - bin gehoerlos (hat auch vorteile *lach*)
viele gruesse von der ostsee
th0mmy
Feste Kofferraumabdeckung -- Roman (00520) -- 23.11.2001 13:14:48 [#80706]
Hi Heike,
habe auch ein Cabrio (03/00) und fahre seit der ersten Stunden mit der Kofferabdeckung. Es gibt sie aber nur in schwarz. Die Farbe ist ganz o.k., passt zum Verdeck und außerdem ist es hinten eh so dunkel das das nicht weiter auffällt ob schwarz oder blau. Zudem ist das Motorgeräusch viel leiser und Du kannst auch Lautsprecher drauf montieren, ist stabil genug. (siehe Foto) Alles in Allem kann ich nur sagen, daß sich die Investition gelohnt hat.
Gruß aus Trier
Roman
Re: Feste Kofferraumabdeckung -- danny -- 23.11.2001 22:19:58 [#80736]
: Hi Heike,
: habe auch ein Cabrio (03/00) und fahre seit der ersten Stunden mit
: der Kofferabdeckung. Es gibt sie aber nur in schwarz. Die Farbe
: ist ganz o.k., passt zum Verdeck und außerdem ist es hinten eh
: so dunkel das das nicht weiter auffällt ob schwarz oder blau.
: Zudem ist das Motorgeräusch viel leiser und Du kannst auch
: Lautsprecher drauf montieren, ist stabil genug. (siehe Foto)
: Alles in Allem kann ich nur sagen, daß sich die Investition
: gelohnt hat.
: Gruß aus Trier
: Roman
Passt das Teil auch ins Coupé?? Und iwrd der Innenraum NOCH leiser im Vergleich zur flexiblen Abdeckung?
danny
Nein, passt nicht (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 24.11.2001 06:09:48 [#80747]
: Passt das Teil auch ins Coupé?? Und iwrd der Innenraum NOCH leiser
: im Vergleich zur flexiblen Abdeckung?
Re: Feste Kofferraumabdeckung Cabrio -- Ralf Mattig -- 23.11.2001 18:28:10 [#80718]
Auch ich habe die feste Abdeckung in meine Cabrio eingebaut und kann diese nur empfehlen.
Einziger Nachteil ist, daß man nun nur noch von aussen an den Gepäckraum kommt. Vorher war das schon praktisch mit dem durchgreifen nach hinten.
Das es die Ablage nur in schwarz gibt halte ich für keinen Nachteil. Zu meinem schwarz/blauem Teppich passt das bestens.
Gruß
Ralf
Wo bekomme ich eine Nylonganzgarage für mein neuen Smart?Eilt !! -- Thorsten D. -- 22.11.2001 21:08:49 [#80675]
Suche verzweifelt eine Ganzgarage aus PVC/Nylon für mein Smart.Mit Small Größen im Baumarkt ect.für 4m Autolänge kommt man nicht klar.
Im Zubehör konnte mir auch keiner eine Firma nennen.
Im Internet auch schon wundgeklickt,leider ohne Erfolg.
Im Smartcenter nachgefragt, wollten die 250,-DM haben.>Wucher Jubel<
Re: Wo bekomme ich eine Nylonganzgarage für mein neuen Smart?Eilt !! -- Thomas (00336) -- 23.11.2001 07:45:21 [#80688]
Ich habe mir beim SC eine Halbgarage für DM 125 gekauft. Die reicht über die Scheiben und ist High-Tech, weil (von innen nach außen) Wasserdampfdurchlässig. Da bildet sich kein Schwitzwasser unter der Haube (im Gegensatz zu einer Plastikplane).
Beste Grüße
Thomas
: Suche verzweifelt eine Ganzgarage aus PVC/Nylon für mein Smart.Mit
: Small Größen im Baumarkt ect.für 4m Autolänge kommt man nicht
: klar.
: Im Zubehör konnte mir auch keiner eine Firma nennen.
: Im Internet auch schon wundgeklickt,leider ohne Erfolg.
: Im Smartcenter nachgefragt, wollten die 250,-DM haben.>Wucher
: Jubel<
Link in NL mit super-smarts !! -- Pol Trum -- 22.11.2001 20:07:52 [#80673]
Hallo,
Scha mal nach bei www.bureauangenent.nl/smart
Viel Spass,
Pol Trum
Re: GENIAL -- Marc G. Franzen -- 23.11.2001 01:17:03 [#80682]
Am besten gefällt mir der hier :o)
Grüße
Marc
Da hatte wohl jemand zu viel Zeit... -- Marc M. Luppa -- 23.11.2001 04:44:07 [#80686]
... und Photoshop :-)
Aber ist echt gut gemacht!
Smarte Grüsse
-Marc-
Den will ich haben!! -- Richard (00225) -- 23.11.2001 08:17:48 [#80690]
: Am besten gefällt mir der hier :o)
: Grüße
: Marc
Unbedingt eine Kleinserie auflegen, mehr Wohnmobil braucht kein Mensch!
Gruß
Richard
SUPER! -- Jürgen Brüchert -- 23.11.2001 08:53:08 [#80694]
Wow, echt super!
Hab mir dei Bilder gleich runtergeladen, hihi.
Viele Grüße
Re: Link in NL mit super-smarts !! -- Will -- 23.11.2001 12:25:25 [#80700]
Hi Leutz,
also ich find den Dragster affenscharf. MCC, es gibt viel zu tun....
Gruß Will
Affengeil!!! -- danny -- 23.11.2001 22:10:53 [#80734]
: Hallo,
: Scha mal nach bei www.bureauangenent.nl/smart
: Viel Spass,
: Pol Trum
Wär ne Hausaufgabe für den Schweizer da (Hab den Namen nicht grad im Kopf, ist Freitagabend), wo den smart-Anhänger gebaut hat.... der wär sicher noch zu überreden, sowas zu bauen....
danny
Display Lämpchen -- Yve -- 22.11.2001 13:56:02 [#80654]
Hi Leutz,
muß am Dienstag zur 30.000 Inspektion und nu meine Frage:
Die Tacho-Display-Lämpchen sind kaputt, weiß jemand wie teuer es wird wenn das SC es macht??? Ansonsten sag ich denen sie sollem es nicht reparieren und ich mach es (dank der guten Anleitung) selber :)
Viele Grüße Yve
Re: Display Lämpchen -- Holger (105) -- 22.11.2001 14:21:38 [#80656]
Hi Yve,
wenn Du bis nachher keine andere Antwort hast, schaue ich daheim nach.
Ich hatte irgendwann das gleiche Problem.
Gruß
Holger
Re: Display Lämpchen -- Yve -- 22.11.2001 14:42:06 [#80657]
Hi :)
das ist nett! Dankeschön!!
*Yve*
Re: Display Lämpchen -- Karl -- 22.11.2001 16:17:25 [#80660]
Hi Yve,
12 mark für 5 Lampen. sC Hamburg.
kalte Grüsse aus Schweden
dein (?) Karl
Re: Display Lämpchen -- Sascha -- 22.11.2001 16:28:39 [#80661]
Hi Yve,
kennen wir uns nicht von den Body-Panels, letzten Monat ???????
Ich habe für einen Austausch im SC-Aachen knapp 40.-DM bezahlt.
Bis dann
Sascha
Re: Display Lämpchen -- Yve -- 23.11.2001 08:32:10 [#80691]
Hi Sascha :)
Na klar kennen wir uns!!!!
Hab Dir eben eine Mail bezüglich Deinem Posting im Marktplatz geschrieben!! Hoffe Du antwortest!
40,- wären echt o.k.!!! Danke für die Info!
Viele liebe Grüße Yve
Re: Display Lämpchen -- Der Hammer (00109) -- 22.11.2001 17:25:13 [#80663]
Hi Yve,
ist die Tachobeleuchtung komplett ausgefallen?
Wenn auch die Beleuchtung von Heizung/Gebläse dunkel ist, solltest Du mal schauen, ob das Standlicht (vorne und hinten) noch geht.
Falls nicht, ab ins Center und den Blinkerhebel tauschen lassen.
CU demnächst irgendwann einmal
Thomas
hat mein sC kostenlos gemacht, äääätsch :-)) -- smart -- 22.11.2001 20:45:54 [#80674]
Re: Display Lämpchen -- Marc -- 23.11.2001 00:18:07 [#80681]
hallo
ich zahlte für den spass mit dem lämpchen sagenhafte 35.- sFr. tja, die schweiz war schon immer teuer ;-(
gruss marc
Re: Display Lämpchen -- Yve -- 23.11.2001 08:37:18 [#80692]
Hi zusammen,
vielen Dank für die guten Info's von euch!!!
Wer dem SC das erklären und dann passt das schon!
@Hammer
Nur das Display von der Tank-, Temperatur- und Ganganzeige ist ausgefallen...die Tachobeleuchtung sieht aber so aus als wenn sie es auch bald hinter sich hätte!!!
Wir sehen uns doch bestimmt im Mongo's oder???
*Viele liebe Grüße Yve*
Flugzeug mit Smartmotor -- Will -- 21.11.2001 21:28:07 [#80626]
Hi Leutz,
hier im Forum wurde mal über ein Flugzeug mit Smartmotor berichtet. Kann mir jemand das nochmal posten?
Gruß Will
Re: Flugzeug mit Smartmotor -- Hermann -- 21.11.2001 22:44:03 [#80632]
: Hi Leutz,
: hier im Forum wurde mal über ein Flugzeug mit Smartmotor berichtet.
: Kann mir jemand das nochmal posten?
: Gruß Will
Hi Will,
hier ist der Link.
Grüße
Hermann
Re: Flugzeug mit Smartmotor -- Will -- 22.11.2001 09:07:26 [#80641]
Hallo Hermann,
danke für die Info.
Gruß Will
Re: Flugzeug mit Smartmotor - Link zum Hersteller -- Peter Wafzig -- 22.11.2001 09:45:48 [#80643]
Hallo,
hab den Link zum Hersteller herausgesucht. Kann auch noch etwas zur Geschichte beitragen: Die FK9 wurde als Experimental mit dem smart-Motor erprobt, eine Serienzulassung war nicht vorgesehen. Bei einem Vorführtermin sprach man von einigen unlösbaren Problemen mit der Standhaftigkeit (!) und der Leistung bei vergleichbar hohem Gewicht.
Interessant daran ist, dass jetzt doch Serie produziert werden soll - und zwar mit einer Leistungssteigerung auf 70 (!) PS. Das wird wahrscheinlich auch über chippen gegangen sein, denn bei dem Einkaufspreis und den Einführungs- und Zulassungskosten schraubt sicher niemand mehr an den Innereien rum. Aber da in der Seite steht, dass einer der Chefentwickler -Erhard Rau- an dem Projekt mitarbeitet, gehe ich mal davon aus, dass DC selbst inzwischen auch keine Skrupel mehr hat, den Motor auf Werte über 61PS zu chippen.
Grüsse, Peter.
die letzte Frage zur Smarttour -- Oliver Micic -- 21.11.2001 20:39:17 [#80623]
Hallo Leute!
Wann habt ihr, wenn ich fragen darf, genau den Weihnachtsurlaub? Währe wichtig wegen der Tourplanung!!! Ich habe von Dezember - Januar (Oli).
Währe schön, wenn ihr Antworten tätet!!!
Gruß Oli!
Wichtige fragen zur Smarttour! -- Oliver Micic -- 21.11.2001 20:34:57 [#80622]
Hallo Leute!
Ich freue mich, dass es so schnell geht, eine Tour auf die Beine zu stellen. Jedoch können nicht alle im November 2001 oder im Dezember 2001 mitfahren. Und deshalb würde ich Vorschlagen, dass wir erst Anfang 2002 fahren ( Januar - Februar, eventl. ende Dez. 2001 ). Deshalb meine ich sollten wir Rücksicht auf die anderen nehmen und erst fahren, wie gerade oben beschrieben. Denn ich finde, es macht mehr Spass, wenn alle 4 Smarties fahren können und nicht nur 2 Smarties. Mit mehr Leuten macht es mehr freude! Ich denke, dass wir die 5 - 6 Wochen noch warten können, oder was meint ihr ( Jogi, Schwede - Alex weiss bescheit )???
Würde mich freuen, wenn wir uns einig werden und das es eine schöne Tour wird - möge der Smart mit uns sein:-))
OK, Spass beiseite geparkt, Gruß - Oli!
Re: Wichtige fragen zur Smarttour! -- ALex -- 22.11.2001 07:35:30 [#80639]
Hallo Oli,
wie gesagt, geht klar, ich habe mal mindestens die erste Januarwoche frei- sonst sieht es kritisch aus, da es mir mit dem Job nicht anders geht als Dir- hab zwar keine Nachtschicht, aber sonst noch genug Streß.
Alex
Re: Wichtige fragen zur Smarttour! -- Oliver Micic -- 22.11.2001 09:55:38 [#80645]
: Hallo Oli,
: wie gesagt, geht klar, ich habe mal mindestens die erste
: Januarwoche frei- sonst sieht es kritisch aus, da es mir mit dem
: Job nicht anders geht als Dir- hab zwar keine Nachtschicht, aber
: sonst noch genug Streß.
: Alex
Hallo Alex,
die erste Januarwoche heißt also genau vom 1.01.02 bis 6.01.02, oder?
Und wenn schon, dass kriegen wir trotzdem schon hin, dass wir im Januar fahren, garantiert! Ich würde sowieso Vorschlagen, dass wir so 2 - 3 Tage fahren, oder hast Du einen anderen Vorschlag, bzw. ihr alle, die mitfahren möchten ( Schwede, Jogi....... )???
Bis später,
Gruß Oli!
Re: Wichtige fragen zur Smarttour! -- Schwede -- 22.11.2001 19:51:03 [#80672]
: Hallo Alex,
: die erste Januarwoche heißt also genau vom 1.01.02 bis 6.01.02,
: oder?
: Und wenn schon, dass kriegen wir trotzdem schon hin, dass wir im
: Januar fahren, garantiert! Ich würde sowieso Vorschlagen, dass
: wir so 2 - 3 Tage fahren, oder hast Du einen anderen Vorschlag,
: bzw. ihr alle, die mitfahren möchten ( Schwede, Jogi....... )???
: Bis später,
: Gruß Oli!
Hallo,
wir würde es ab der 2. Woche auch besser gefallen, weil ich da erst wieder in Bayern bin. Komme nämlich sonst aus Niedersachsen ,Arbeite nur in Gaimersheim/Ingolstadt.
Schwede.
Re: Wichtige fragen zur Smarttour! -- Oliver Micic -- 22.11.2001 21:17:20 [#80676]
: Hallo,
: wir würde es ab der 2. Woche auch besser gefallen, weil ich da erst
: wieder in Bayern bin. Komme nämlich sonst aus Niedersachsen
: ,Arbeite nur in Gaimersheim/Ingolstadt.
: Schwede.
Hallo Schwede,
du hast mir geschrieben, dass es Dir in der 2. Woche auch besser gefällt! Heißt das, das Du dann auch im Januar frei hättest? Wenn ja, dann machen wir die Tour im Januar 2002, ist das für alle, die mitfahren möchten OK?? Wann genau im Januar, können wir noch besprechen!
Bis später,
Gruß Oli!
Re: Wichtige fragen zur Smarttour! -- Schwede -- 22.11.2001 22:12:24 [#80679]
: Hallo Schwede,
: du hast mir geschrieben, dass es Dir in der 2. Woche auch besser
: gefällt! Heißt das, das Du dann auch im Januar frei hättest?
: Wenn ja, dann machen wir die Tour im Januar 2002, ist das für
: alle, die mitfahren möchten OK?? Wann genau im Januar, können
: wir noch besprechen!
: Bis später,
: Gruß Oli!
Ab der 2.Woche kann ich dann immer übers Wochenende Fr.-So.
Die Berge wären dann schon nicht schlecht damit mann als Flachländer auch mal Schnee sieht. Und wenn es die Schweiz wäre, noch besser, da war ich noch nie.
Also hoffendlich klappt das mit der Tour auch.
Schwede.
Sportauspuff von mcc -- Arne -- 21.11.2001 16:48:46 [#80608]
Hallo zusammen,
hier war mal ein foto von einem Sportauspuff von mcc, weiß jemand was darüber?
smarte Grüße
Arne (dermitdemelefantenrollschuhrumeiert)
Wo ist das Bild ?? ( o.T.) -- Christian Schmitt -- 21.11.2001 17:19:48 [#80611]
: Hallo zusammen,
: hier war mal ein foto von einem Sportauspuff von mcc, weiß jemand
: was darüber?
: smarte Grüße
: Arne (dermitdemelefantenrollschuhrumeiert)
Hier nochmal das Bild... -- Marc M. Luppa -- 21.11.2001 17:38:36 [#80613]
Aber das Bild ist nicht sonderlich gut getroffen. In Natura sieht er um einiges besser aus. Ist echt fett! Zu haben ist er allerdings noch nicht.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Hier nochmal das Bild... -- Peter Wafzig -- 22.11.2001 09:48:52 [#80644]
Cool !
jetzt haben sie endlich den Auspuff im Programm, der damals am Gipsmodell dran war - den hatte ich beim Reintragen in die das Zelt angeknackst *schäm* ...
Grüsse, Peter.
Re: Sportauspuff von mcc -- Michael Pohanka -- 22.11.2001 12:19:47 [#80649]
Hallo..
stehen schon irgendwelche Preise fest???
Gruss...Michael
Wie lange ist die Garantiezeit des Smarts! -- Denis -- 21.11.2001 12:56:35 [#80593]
Vielen Dank im voraus!
3 Jahre oder 40.000 km -oT. -- Martin (01000) -- 21.11.2001 13:12:40 [#80594]
: Vielen Dank im voraus!
Keine Ursache!
Gruß
M.
Wie lange greift die gesetzliche Gewährleistung des smart? -- mucfloh -- 21.11.2001 13:42:07 [#80596]
hallo denis,
ab vertragsschluss 1.1.2002 aendert sich etwas - in postivem sinne, v.a. wenn du vielfahrer bist:
bislang galt: 3 jahre / 40.000 km (als jeweiliger grenzwert)
neu (dazu) kommt die erweiterte gewährleistung (gesetzliche vorgeschriebene "garantie"), die jetzt nicht mehr nur 6 monate, sondern 2 jahre gilt.
wenn du also vorhast, den smart innerhalb von zwei jahren sehr weit zu fahren, dann musst du nicht mehr auf die km-marke schielen, denn die zwei jahre gelten ohne km-begrenzung.
allerdings: dein drittes jahr garantie ist dann (automatisch) vorbei
gruss
mucfloh
Was darf der Einbau einer Standheizung kosten ? -- Andreas Haas -- 21.11.2001 12:34:35 [#80591]
Hi Smarties,
ich habe mir nun eine neue Webasto Thermo Top E über die SperrMüll-Zeitung für DM 750,-- besorgt und suche jetzt jemand, der das Teil einbaut.
Meine Frage: Was darf der Einbau kosten ?
Es hat hier jemand mal eine Einbauanleitung gepostet, aber ich weiß nicht mehr wer das war ? Vielleicht wage ich mich dann selbst dran.
Komme aus Niefern bei Pforzheim; vielleicht hat jemand aus meiner Gegend hier schonmal eine Webasto einbauen lassen oder es selbst gemacht.
Danke für Eure Infos.
smartigen Gruß
Andreas
PF-X 1485
Re: Was darf der Einbau einer Standheizung kosten ? -- Werner Mohrhard -- 21.11.2001 14:09:46 [#80598]
Der ein bau darf nicht mehr wie 600.- Kosten
Re: Was darf der Einbau einer Standheizung kosten ? -- Andreas Haas -- 21.11.2001 14:59:48 [#80603]
: Der ein bau darf nicht mehr wie 600.- Kosten
Besten Dank Werner, mir wurden gerade eben 800,-- DM für die Einbaukosten veranschlagt. Jetzt weiß ich wenigstens wohin der Preis hin sollte.
smartigen Gruß
Andreas Haas
@werner -- ALex -- 21.11.2001 15:58:08 [#80606]
Tach auch,
sag mal, wann ist bei Dir wieder einmal etwas los?
Würd gern mal wieder nach Gruß Umstadt kommen.
Gruß
Alex
PARTY !!!!!! -- Werner Mohrhard -- 23.11.2001 11:52:20 [#80698]
Am 31.12.2001 Heist es smart-ontour Sylvesterparty (mit dem smart ins jahr 2002)
Re: Was darf der Einbau einer Standheizung kosten ? -- Andreas Schlicht -- 21.11.2001 20:15:19 [#80621]
Hallo,
falls Du eine Einbauanleitung suchst: ich hab gestern eine bei ebay für ein paar Mark zur Versteigerung gesehen.
Gruß
Andreas Schlicht
Re: Was darf der Einbau einer Standheizung kosten ? -- Michael Pohanka -- 22.11.2001 12:22:38 [#80650]
Hallo,
ich habe letzte Woche in Hanau beim Boschdienst mal nachgefragt wegen einem Einbau einer Standheizung. Der Mechaniker meinte es würde so zwischen 400 und 500 DM kosten.
Gruss..Michael
externer CD-Player am Radio -- Uwe -- 21.11.2001 11:19:54 [#80590]
Hallo,
habe seit ca. 3 Wochen meinen neuen smart und bin total begeistert!
Vielleicht kann mir jetzt jemand weiterhelfen:
Mein original smart-Radio (ohne Cassette und CD-Wechsler) hat ja nun einmal einen Knopf auf dem steht "CD". Wie kann ich einen fremden CD-Wechsler oder einen Discman an das Radio anschließen (Steckerbelegung)? Ach ja - habe eine Freisprecheinrichtung schon einbauen lassen (sie läuft über das Radio).
Danke und Gruß
Uwe
Re: externer CD-Player am Radio -- Achim -- 21.11.2001 13:39:49 [#80595]
Hallo,
an das Radio passen nur Grundig CD-Wechsler. Die Bezeichnung weiß ich gerade nicht.
Bei eby gibt`s welche zu ersteigern :-))
Viel Spaß !!
Re: externer CD-Player am Radio (Vorsicht, WERBUNG!) -- Thomas (00336) -- 21.11.2001 14:16:27 [#80599]
Hallo Uwe,
man merkt, dass Du hier noch nicht sehr lange mitliest. Ansonsten hättest Du *sicherlich* schon von Michael Papenburg (Mitglieder, die schon länger hier unterwegs sind, kennen ihn wahrscheinlich )und seinen Adapterkabel gehört.
Schau' mal unter dem Link da unten nach...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
PS: Ich habe Michael noch nie getroffen und habe auch keine geschäftlichen Beziehungen zu ihm...
: Hallo,
: habe seit ca. 3 Wochen meinen neuen smart und bin total begeistert!
: Vielleicht kann mir jetzt jemand weiterhelfen: Mein original
: smart-Radio (ohne Cassette und CD-Wechsler) hat ja nun einmal
: einen Knopf auf dem steht "CD". Wie kann ich einen
: fremden CD-Wechsler oder einen Discman an das Radio anschließen
: (Steckerbelegung)? Ach ja - habe eine Freisprecheinrichtung
: schon einbauen lassen (sie läuft über das Radio).
: Danke und Gruß
: Uwe
Smarttour - Anfang 2002! -- Oliver Micic -- 21.11.2001 11:14:46 [#80588]
Hallo Leute, Hallo Alex!
OK, dann machen wir die Smarttuor eben Anfang 2002! In Wahrheit gesprochen passt es mir ab heute auch besser, denn ich habe seit heute viel zu tun! Ich habe in den nächsten Wochen Nachtschicht - naja! :) Außerdem währe es auch besser die Tour Anfang 2002 zu machen, denn ich muß an meinem Smartie selbst auch noch einiges machen ( Inspektion, Spoiler neu, weil Kotflügel an der Unterseite gebrochen!). Anfang 2002, haben wir hier ja auch noch eine schöne Landschaft, also es geht nichts verloren! Ich hätte nächstes Jahr von Januar - anfg. Febraur zeit. Hast Du schon die Antwort von Danny gelesen, denn Sie schlägt vor, das wir in die Schweizer Alpen fahren sollten, denn dort gibt es ein Wintersicherheitsfahrtraining und die Übernachtung wird gestellt, was hälst Du davon, bzw. ihr alle?
Bis später,
Gruß Oli!
Gruß an alle!!!
Re: Smarttour - Anfang 2002! -- ALex -- 21.11.2001 14:22:45 [#80600]
...find ich sehr gut.
Wir können uns da ja mal abstimmen.
E-Mail Adresse ist bekannt- würde mich sehr über ein gutes gelingen freuen.
Bis denn Alex
Re: Smarttour - Anfang 2002! -- danny -- 21.11.2001 21:44:46 [#80629]
: Hallo Leute, Hallo Alex!
: OK, dann machen wir die Smarttuor eben Anfang 2002! In Wahrheit
: gesprochen passt es mir ab heute auch besser, denn ich habe seit
: heute viel zu tun! Ich habe in den nächsten Wochen Nachtschicht
: - naja! :) Außerdem währe es auch besser die Tour Anfang 2002 zu
: machen, denn ich muß an meinem Smartie selbst auch noch einiges
: machen ( Inspektion, Spoiler neu, weil Kotflügel an der
: Unterseite gebrochen!). Anfang 2002, haben wir hier ja auch noch
: eine schöne Landschaft, also es geht nichts verloren! Ich hätte
: nächstes Jahr von Januar - anfg. Febraur zeit. Hast Du schon die
: Antwort von Danny gelesen, denn Sie schlägt vor, das wir in die
: Schweizer Alpen fahren sollten, denn dort gibt es ein
: Wintersicherheitsfahrtraining und die Übernachtung wird
: gestellt, was hälst Du davon, bzw. ihr alle?
: Bis später,
: Gruß Oli!
: Gruß an alle!!!
Informiert euch über das Wintersicherheitsfahrtraining doch bei Gianluca (webmaster www.smartmembers.ch)... die Uebernachtung ist da aber glaub ich extra.
Uebrigens..... danny (das bin ich!) ist ein ER..... lächel
danny
*derseinenSilverstyleheutegleich2malüberdenGotthardpassohneSchneegejagthat*
Hat hier jemand erfahrung mit smart-(eg)-import.de ? -- smartmat -- 21.11.2001 09:09:48 [#80579]
Guten Morgen!
Hat hier jemand Erfahrungen mit smart-eg-import.de oder smart-import.de? Klappt das problemlos??
Viele Grüße
Smartmat
Re: Hat hier jemand erfahrung mit smart-(eg)-import.de ? -- Peter J.A. -- 21.11.2001 10:12:29 [#80585]
: Guten Morgen!
: Hat hier jemand Erfahrungen mit smart-eg-import.de oder
: smart-import.de? Klappt das problemlos??
: Viele Grüße
: Smartmat
hallo smartrmat,
ja habe smart cdi über smart import de bezogen.
schreibe mir bitte eine e-mail / snark1954@aol.com
Re: Hat hier jemand erfahrung mit smart-(eg)-import.de ? -- Matthias -- 22.11.2001 19:12:56 [#80666]
Hallo,
ich habe auch ein CDI-Cabrio bei denen gekauft! Hat alles wunderbar geklappt! Mein Vater war erst ganz skeptisch, war aber letzendlich so begeistert, das er jetzt selber einen Re-Import fährt!
Super Service! Ich würd es immer wieder tun.
Ciao
Matthias
: Guten Morgen!
: Hat hier jemand Erfahrungen mit smart-eg-import.de oder
: smart-import.de? Klappt das problemlos??
: Viele Grüße
: Smartmat
Re: Hat hier jemand erfahrung mit smart-(eg)-import.de ? -- Eckehard Wersich -- 23.11.2001 13:25:11 [#80707]
: Hallo,
: ich habe auch ein CDI über smart-import.de gekauft! (Sept. 2001)
: Hat alles geklappt ,es gab nur verständigungs probleme
: mit dem smart-center in belgien.
: ich kann smart-import empfehlen.
: Ciao
: Eckehard
Gebrauchter Kindersitz -- Bernd Kleppin -- 21.11.2001 08:18:59 [#80578]
Hallo zusammen,
ich suche einen gebrauchten Kindersitz mit Schnellbefestigung zur Airbagabschaltung. Könnt Ihr mir vielleicht ´nen Tip geben, wo ich am besten inseriere ?
Vielen Dank
Re: Gebrauchter Kindersitz -- Marc G. Franzen -- 21.11.2001 09:30:50 [#80582]
: Hallo zusammen,
: ich suche einen gebrauchten Kindersitz mit Schnellbefestigung zur
: Airbagabschaltung. Könnt Ihr mir vielleicht ´nen Tip geben, wo
: ich am besten inseriere ?
Hallo Bernd!
Probier's doch mal hier im Marktplatz - der findet sich in der Rubrik smart-life wie dieses Forum hier :-)
Grüße
Marc
Smarttour, bald könnte es losgehen! -- Oliver Micic -- 20.11.2001 22:58:04 [#80563]
Hallo Alex, Jogi und Schwede,
da sich jetzt schon 3 Leute gemeldet haben, sollten wir besprechen, wann wir fahren wollen. Näheres erfahrt ihr in der Rubrik ( Smarttour in die Alpen, können wir machen -- Re: Smarttour, wann und wo!?, in diesem Forum, kurz: siehe unten! )
Gruß Oli! :)
Re: Smarttour, bald könnte es losgehen! -- ALex -- 21.11.2001 07:42:58 [#80576]
Hi Oli,
also ich find das schon einmal super, wie schnell das doch gehen kann- ich meine posten und finden. :-)
Problem ist jedoch folgendes, auch wenn es krass klingt, aber wir rutschen immer mehr auf Jahresende zu und die Arbeit bzw. die Dinge die zu tun sind werden nicht weniger. Fakt ist bei mir, das ich in diesem Jahr nicht den kleinsten Termin mehr übrig habe (sind ja auch nur noch 5 Wochenenden. Im Interesse aller, die es glaube ich nicht anders gemacht haben als ich und Anfang 2002 Urlaub genommen haben schlage ich einen Termin eben Anfang 2002 vor.
Wie sieht es aus- ich würd halt wirklich gern mitkommen (inkl. Freundin)
bis dann
Alex
Lieferzeit Ledersitze -- smartcabrio -- 20.11.2001 19:57:38 [#80544]
Habe im Mai mir ein neues CDI Cabrio inkl. Ledersitze und Sitzheizung gekauft. Ende Juli ist mir aufgefallen das an beiden Sitzen die Nähte aufgegangen sind. Im SC im Darmstadt hat man mir gesagt, daß ich 2 neue Sitze bekomme. Die müßten bestellt werden und das würde ca 4 Wochen dauern. Nun nach 16 Wochen warten und regelmässigen Anrufen im SC DA ist schon 1 Sitz da (Hurra, Hurra), der 2. leider noch nicht. Auch bei der Smart-Hotline, wo ich schon 3x angerufen habe, kümmert sich keiner drum. Habt ihr sowas auch schon mal erlebt???, kann mir vielleicht einer einen Tipp geben was ich machen kann.
Gruß Sven
Re: Yup, habe 46 Tage auf meine Sitze gewartet... (oT) -- Michael (00005) -- 20.11.2001 21:04:47 [#80549]
Kann mir jemand sagen, was ein Fahrersitz (ohne Leder, ohne Airbag)... -- Stani Maly (00089) -- 20.11.2001 21:32:10 [#80555]
Kostet ??
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
www.world-of-smart.de
: Habe im Mai mir ein neues CDI Cabrio inkl. Ledersitze und
: Sitzheizung gekauft. Ende Juli ist mir aufgefallen das an beiden
: Sitzen die Nähte aufgegangen sind. Im SC im Darmstadt hat man
: mir gesagt, daß ich 2 neue Sitze bekomme. Die müßten bestellt
: werden und das würde ca 4 Wochen dauern. Nun nach 16 Wochen
: warten und regelmässigen Anrufen im SC DA ist schon 1 Sitz da
: (Hurra, Hurra), der 2. leider noch nicht. Auch bei der
: Smart-Hotline, wo ich schon 3x angerufen habe, kümmert sich
: keiner drum. Habt ihr sowas auch schon mal erlebt???, kann mir
: vielleicht einer einen Tipp geben was ich machen kann.
: Gruß Sven
serviceintervall bei 15.000 km? -- martetschlaeger -- 20.11.2001 16:51:21 [#80520]
in meinem serviceheft (cdi) steht das serviceintervall bei 15.000 km oder 1 jahr, was früher eintrifft.
was stimmt jetzt und woher sind die 12.500 km???????
mfg matthias
Re: serviceintervall bei 15.000 km? -- danny -- 20.11.2001 18:47:45 [#80527]
: in meinem serviceheft (cdi) steht das serviceintervall bei 15.000
: km oder 1 jahr, was früher eintrifft.
: was stimmt jetzt und woher sind die 12.500 km???????
: mfg matthias
15'000er = benziner
12'500er = diesel cdi
alles klaro?
danny
Re: serviceintervall bei 15.000 km? -- TomD -- 20.11.2001 18:57:56 [#80532]
Hi ,
alle cdi's haben den 12.5TKM Intervall , aber zu Anfang der cdi-Auslieferung haben sich die falschen Servicehefte druntergemogelt .
Das ist in Deinem Fall besonders ärgerlich , leider.
mitfühlende cdi-Grüße TomD
Re: serviceintervall bei 15.000 km? -- Martetschlaeger -- 20.11.2001 19:04:28 [#80535]
danke für deine bestätigung, ich hab schon geglaubt, ich kann nicht mehr lesen, bei mir steht wirklich 15.000 drinnen und das glaubt mir auch wieder keiner.
danke und servus aus österreich, matthias
: Hi ,
: alle cdi's haben den 12.5TKM Intervall , aber zu Anfang der
: cdi-Auslieferung haben sich die falschen Servicehefte
: druntergemogelt .
: Das ist in Deinem Fall besonders ärgerlich , leider.
: mitfühlende cdi-Grüße TomD
Re: serviceintervall bei 15.000 km? -- carsten trautmann -- 21.11.2001 09:58:46 [#80584]
bei mir steht auch 15.000 km. Hätte ich dieses Forum nicht schon von Anfang an mitgelesen, dann wüßte ich von den 12.500km auch nichts. Man hat mich seitens des sC auch nicht aufgeklärt.
Kommt natürlich nun darauf an, ob du glaubhaft machen kannst, dass du nichts von den 12.500er Intervallen wußtest, und du dich zumindest ungefähr an die 15.000er Intervalle gehalten hast. Schließlich kann dich MCC nicht für die eigenen Fehler haftbar machen. Bei einem solchen Fehler sehe ich trotz allem noch Verhandlungsspielraum für eine Kulanzlösung.
bye
carsten
Re: serviceintervall bei 15.000 km? -- Calimero (00680) -- 21.11.2001 00:06:56 [#80571]
: in meinem serviceheft (cdi) steht das serviceintervall bei 15.000
: km oder 1 jahr, was früher eintrifft.
: was stimmt jetzt und woher sind die 12.500 km???????
: mfg matthias
Hallo Matthias,
da Du so wie ich einen der ersten cdi´s hast, wurden damals noch mangels cdi Anleitungen, Gebrauchsanleitungen und Servicehefte des Benziners ausgehändigt. Bei meinem 1500ter Ölwechsel (Wechsel auf Synthetiköl) bekam ich dann die richtigen Unterlagen.
Vorhin fragte ich Dich nach dem Ablauf des Schadens, Du hast es ja dann später beschrieben. Danke.
Wenn der Turbo Öl in den Brennraum schaufelt, dann ist entweder was mit dem Unterdrucksystem nicht in Ordnung, oder der Turbo ist tatsächlich kaputt. Ich schätze, Kosten ca. 600 Euro.
Der Motor ist dann aber noch ok. Du hast ihn ja rechtzeitig abgestellt. Auch reagiert ein Diesel auf das Verbrennen von Motoröl nicht ganz so empfindlich wie ein Benziner.
Gruß Calimero
Der Fluch des Erfolges -- Jochen Konietzko (00111) -- 20.11.2001 15:30:14 [#80511]
Hallo, smart-Fans,
langsam wird's eng!
Ich parke häufig auf einem großen Parkplatz, bei dem ich sicher bin, immer einen Platz zu bekommen, da fünf Parklücken aus unterschiedlichen Gründen so klein sind, dass nur ein smart darauf Platz hat.
Gestern nun waren ALLE schon von anderen smarts besetzt!
Hoffentlich wird unser Kleiner nicht bald von der Parkplatz-Finde- zur Parkplatz-Suchmaschine!
Gruß,
Jochen
Re: Der Fluch des Erfolges -- smart -- 20.11.2001 16:40:22 [#80519]
da wo ich jeden tag zum arbeiten hin muss gibt´s auch ein parkhaus
mit so kleinen balkonen an den stirnseiten für die leute die
sonst nicht ausparken können :-))
seit ich in den balkonen park - sind die einfach zugepollert worden
das grenzt ja an unterdrückung :-))))
Rainer
Re: Der Fluch des Erfolges -- Matthias -- 20.11.2001 21:14:44 [#80550]
Hallo Jochen,
ich glaube, das ist bei Dir wirklich eine Ausnahme. Ich arbeite bei einer ziemlich großen amerikanischen IT Firma, und ich bin nach wie vor stolz drauf, in der Hauptverwaltung für Deutschland in Augsburg der einzige Smartbesitzer zu sein (ca. 500 Mitarbeiter lokal in Augsburg, weltweit nimmer ganz 30 000 glaub ich)! Allerdings haben wir inzwischen wg. diverser Rationalisierungsmaßnahmen mind. 3x so viele Parkplätze wie Mitarbeiter auf dem Gelände...
Smarte grüße
Matthias
http://www.MTHnet.de
: Hallo, smart-Fans,
: langsam wird's eng!
: Ich parke häufig auf einem großen Parkplatz, bei dem ich sicher
: bin, immer einen Platz zu bekommen, da fünf Parklücken aus
: unterschiedlichen Gründen so klein sind, dass nur ein smart
: darauf Platz hat.
: Gestern nun waren ALLE schon von anderen smarts besetzt!
: Hoffentlich wird unser Kleiner nicht bald von der Parkplatz-Finde-
: zur Parkplatz-Suchmaschine!
: Gruß,
: Jochen
Ist in Stuttgart schon seit Jahren so... (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 21.11.2001 00:18:56 [#80572]
: Hallo, smart-Fans,
: langsam wird's eng!
: Ich parke häufig auf einem großen Parkplatz, bei dem ich sicher
: bin, immer einen Platz zu bekommen, da fünf Parklücken aus
: unterschiedlichen Gründen so klein sind, dass nur ein smart
: darauf Platz hat.
: Gestern nun waren ALLE schon von anderen smarts besetzt!
: Hoffentlich wird unser Kleiner nicht bald von der Parkplatz-Finde-
: zur Parkplatz-Suchmaschine!
: Gruß,
: Jochen
SC spinnt wohl?! -- Katja -- 20.11.2001 13:27:22 [#80497]
Hi,
hoffe jemand weiß eine Lösung: fahre ein Smart Cabrio und ein Coupé, habe im Sommer Fahrrad-/Skiträger für Cabrio gekauft. Im Winter wollte ich den Skiträger auf das Coupé schrauben. Doch der Grundträger passt wegen unterschiedlicher Halterung nicht auf das Coupé. Das SC sagt, dass ich einen komplett neuen Grundträger für ca. 400 DM kaufen soll, weils die Streben nicht extra gibt. Das ist doch echt der Hammer, oder? Gibt es noch irgendeine andere Lösung?
Smarte Grüße, Katja
Re: SC spinnt wohl?! -- Holger (105) -- 20.11.2001 13:42:51 [#80501]
Hi Katja,
sorry, aber dein SC kann da absolut nicht für!!
Wenn man "Insellösungen" verwendet, treten solche Probleme halt auf!
Ich finde es auch super ärgerlich, dass MCC es nicht geschafft hat, die beiden Träger so zu konstruieren, dass Sie auf beide Modell passen! Wobei ich es beim Grundträger eventuell noch verstehen könnte, aber von denm Fahradträger häte ich es eigentlich erwartet.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: SC spinnt wohl?! -- Marc G. Franzen -- 20.11.2001 19:34:18 [#80542]
Hallo Holger
Es passt auch nur der Grundträger nicht - die Aufsätze passen sowohl beim Cabrio, als auch beim Coupé Grundträger...
Grüße
Marc
Re: SC spinnt wohl?! -- Ilja -- 20.11.2001 17:46:15 [#80524]
Also ich brauche meinen Grundträger im Winter nicht.
Zeitweise könnte ich Dir den ausborgen...
Aber Raum Berlin wäre schon von Vorteil.
Oder Du fragst mal in den regionalen smartclubs nach.
Re: SC spinnt wohl?! -- Peter J.A. -- 20.11.2001 20:00:03 [#80545]
: Hi,
: hoffe jemand weiß eine Lösung: fahre ein Smart Cabrio und ein
: Coupé, habe im Sommer Fahrrad-/Skiträger für Cabrio gekauft. Im
: Winter wollte ich den Skiträger auf das Coupé schrauben. Doch
: der Grundträger passt wegen unterschiedlicher Halterung nicht
: auf das Coupé. Das SC sagt, dass ich einen komplett neuen
: Grundträger für ca. 400 DM kaufen soll, weils die Streben nicht
: extra gibt. Das ist doch echt der Hammer, oder? Gibt es noch
: irgendeine andere Lösung?
: Smarte Grüße, Katja
Hallo, liebe Katja...
also ehrlich: technisch ist das Cabrio doch nun einmal anders... und außerdem: wenn du schon 2 smarts fährst, dürften wohl 400.-DM kein Problem für dich sein... noch dazu wenn man die Zeit(en) fürs Ummontieren dazu rechnen würde...
Gruß
PETER
Garantieverlängerung -- Claus Schäfer -- 20.11.2001 12:43:18 [#80490]
Hurra! Sie ist da!
Wie ich gerade beim SC Mönchengladbach erfahren habe, gibt es sie jetzt offiziell: Die Garantieverlängerung.
12 Monate oder maximal 80.000 km kosten DM 310.-,
24 Monate oder maximal 100.000 km kosten DM 590.-.
Anbetracht der Kupplungszicken mancher CDIs oder Turboschäden durch Ölstandshuddel mit Sicherheit zu empfehlen.
Pferdefuß: Man soll/muss sie vor erreichen der 40.000er-Marke abschliessen und das Scheckheft darf keine Lücken auffweisen.
Frohe Weihnachten! (...noch 34 Tage!)
Claus
Re: Garantieverlängerung -- martetschlaeger -- 20.11.2001 13:23:12 [#80496]
was heisst ölstandshuddel, ich bin ein betroffener mit dem turboschaden, siehe beitrag von gestern, wobei mir jede kulanzlösung bis jetzt abgelehnt wurde.
danke, matthias
: Hurra! Sie ist da!
: Wie ich gerade beim SC Mönchengladbach erfahren habe, gibt es sie
: jetzt offiziell: Die Garantieverlängerung.
: 12 Monate oder maximal 80.000 km kosten DM 310.-,
: 24 Monate oder maximal 100.000 km kosten DM 590.-.
: Anbetracht der Kupplungszicken mancher CDIs oder Turboschäden durch
: Ölstandshuddel mit Sicherheit zu empfehlen.
: Pferdefuß: Man soll/muss sie vor erreichen der 40.000er-Marke
: abschliessen und das Scheckheft darf keine Lücken auffweisen.
: Frohe Weihnachten! (...noch 34 Tage!)
: Claus
Re: Garantieverlängerung -- Andreas -- 20.11.2001 13:38:45 [#80499]
Ich glaube, daß jedes SC so seine eigenen Preise in Sachen Garantieverlängerung macht.
DM 590,-- für 24 Monate sind absolut zu teuer. Ich habe im Smart-Center Aachen Ende August genau 210,-- Euro bezahlt!!! Also: Gnadenlos handeln und auf die Preise von anderen SCs verweisen.
Gruß Andreas
Re: Garantieverlängerung -- danny -- 20.11.2001 15:16:34 [#80508]
: Ich glaube, daß jedes SC so seine eigenen Preise in Sachen
: Garantieverlängerung macht.
: DM 590,-- für 24 Monate sind absolut zu teuer. Ich habe im
: Smart-Center Aachen Ende August genau 210,-- Euro bezahlt!!!
: Also: Gnadenlos handeln und auf die Preise von anderen SCs
: verweisen.
: Gruß Andreas
Dazu gibts dann noch eine gaaanz andere Lösung von Schweizer-SC's.... ihr wisst schon, das kleine Land wo der smart entwickelt wurde.... smile
Da beim smart im Verhältnis zu anderen Marken überdurchschnittlich viele Leasings abgeschlossen wurden, haben sich CH-SC's was ganz tolles einfallen lassen, marketingmässig gesehen!
Rabatte gabs keine, aber man verkauft dem Kunden zusätzlich seinen Rabatt, sprich ein Barkauf-Package im Wert von SFr 1500 für das dann nur SFr 666 zu bezahlen waren! Da in dem Package auch die 'Ablieferungspauschale' (Aufbereitung, Volltanken, Autobahnvignette etc) enthalten war, die in der CH SFr 234 kostet, ist der effektive Aufpreis nur noch SFr 432 ! Enthalten : Ablieferungspauschale, Benzingutscheine für SFr 800 (= ca. 15'000km), erste Jahresinspektion, Garantieverlängerung auf 4 Jahre/100'000km, smart Modellauto.
Nicht schlecht... und es wird einem auch nicht.. smile
danny
Re: Ablieferungspauschale? -- Marc G. Franzen -- 20.11.2001 19:31:43 [#80541]
Hallo Danny!
: 'Ablieferungspauschale' (Aufbereitung, Volltanken,
: Autobahnvignette etc) enthalten war, die in der CH SFr 234
: kostet
Und den smart kann ich bei Euch nicht ohne Ablieferungspauschale zu bezahlen haben? Das wäre ja fast sowas wie unsere Überführungskosten - aber nicht ganz so teuer .-)
Grüße
Marc
Re: Ablieferungspauschale? -- danny -- 21.11.2001 21:31:02 [#80627]
: Hallo Danny!
: Und den smart kann ich bei Euch nicht ohne Ablieferungspauschale zu
: bezahlen haben? Das wäre ja fast sowas wie unsere
: Überführungskosten - aber nicht ganz so teuer .-)
: Grüße
: Marc
Ist bei jeder Marke, so eine Pauschale, allerdings bei smart mit SFr 234 sogar eher an der oberen Grenze! Mit den deutschen Ueberführungskosten kenn ich mich leider nicht aus....
Gruss
danny
*derebenheuteseinenSilverstyle2malüberdenGotthardpassgejagthat*
Re: Ablieferungspauschale? -- Marc G. Franzen -- 22.11.2001 19:45:36 [#80671]
: Ist bei jeder Marke, so eine Pauschale, allerdings bei smart mit
: SFr 234 sogar eher an der oberen Grenze! Mit den deutschen
: Ueberführungskosten kenn ich mich leider nicht aus....
Hier bezahlt man für die Überführung des smart vom Werk in Hambach zum jeweiligen smart Center einen Preis von DEM 780,- inkl. MwSt.
Grüße
Marc
PS: Auch hier ist das teuer - bei fast allen anderen Autos bezahlt man weniger...
Re: Ablieferungspauschale? -- danny -- 23.11.2001 22:06:19 [#80732]
: Hier bezahlt man für die Überführung des smart vom Werk in Hambach
: zum jeweiligen smart Center einen Preis von DEM 780,- inkl.
: MwSt.
: Grüße
: Marc
: PS: Auch hier ist das teuer - bei fast allen anderen Autos bezahlt
: man weniger...
Dann ist wohl CH-Ablieferungspauschale (nur die Kosten des Händlers, bezw. SC's) und die D-Ueberführungskosten nicht dasselbe. Ueberführungskosten wie in D kennen wir in der CH nicht extra, da ist einfach der normale Verkaufspreis inkl. 7,6% MwSt, aber ich denke, der ist ja eh schon auf europäischem und aussereuropäischem Spitzenniveau! Der Silverstyle kostete nämlich inkl. MwSt SFr 18'650 und der creamstyle SFr 21'800! Schweineteures Mercedes Leder & Alcantara....
Es war schon immer etwas teurer, in der CH arm zu werden... smile
danny
Re: Garantieverlängerung -- Claus Schäfer -- 20.11.2001 22:41:22 [#80560]
: Ich glaube, daß jedes SC so seine eigenen Preise in Sachen
: Garantieverlängerung macht.
: DM 590,-- für 24 Monate sind absolut zu teuer. Ich habe im
: Smart-Center Aachen Ende August genau 210,-- Euro bezahlt!!!
: Also: Gnadenlos handeln und auf die Preise von anderen SCs
: verweisen.
: Gruß Andreas
Na ja, ist das vielleicht ein anderer Versicherungsanbieter, sprich, ein Hausangebot? Weil das Smart-Angebot gibt es erst seit dem 1. November.
Bleibt noch die Frage: Benziner oder Diesel und wie sieht die Staffelung aus?
Claus
Re: Garantieverlängerung -- Christian Schmitt -- 20.11.2001 23:25:44 [#80567]
Genau den Preis habe ich im SC ESSEN auch bezahlt !!
: Ich glaube, daß jedes SC so seine eigenen Preise in Sachen
: Garantieverlängerung macht.
: DM 590,-- für 24 Monate sind absolut zu teuer. Ich habe im
: Smart-Center Aachen Ende August genau 210,-- Euro bezahlt!!!
: Also: Gnadenlos handeln und auf die Preise von anderen SCs
: verweisen.
: Gruß Andreas
Re: Garantieverlängerung -- Claus Schäfer -- 20.11.2001 23:19:08 [#80566]
: was heisst ölstandshuddel, ich bin ein betroffener mit dem
: turboschaden, siehe beitrag von gestern, wobei mir jede
: kulanzlösung bis jetzt abgelehnt wurde.
: danke, matthias
Ach, schau halt unten...
Claus
Re: Garantieverlängerung -- Volker -- 20.11.2001 20:40:28 [#80546]
Wer ist der Anbieter dieser Garantie? Bei wem ist das versichert? CG Car Garantie? Oder wer?
Re: Garantieverlängerung -- Claus Schäfer -- 20.11.2001 22:37:59 [#80559]
: Wer ist der Anbieter dieser Garantie? Bei wem ist das versichert?
: CG Car Garantie? Oder wer?
Smart. Sag' ich doch.
Claus
neue Garantieverlängerung entdeckt! -- Gustav Miller -- 23.11.2001 19:28:54 [#80720]
Hi,
ich will ja nix sagen, aber ich bekomme die Garantieverlängerung 24 Monate für unter 300 DM!
Ab 50tsd Kilometer nimmt allerdings die Schadensselbstbeteiligung immer alle 12tsd km um 10% zu...
Wer Interesse hat - eMail an mich mit dem Stichwort 'Garantieverlängerung'...
Gruß, Gustav
Letztes mal Smart-miete Gran Canaria -- Christian Vogt -- 20.11.2001 12:41:16 [#80488]
Mahlzeit allerseits.
Habe schon mehrmals angefragt über smartmiete auf Gran Canaria.
Am Sonntag gehts dort hin auf Hochtzeitsreise.
Laut euren Antworten vermietet Avis smart Coupe's und auch Cabrios. Bei Nachfrage bei div. Avis-Vertretungen und bei deren Hotline hatte man mir nur gesagt es gäbe keine Smarties zu mieten auf G.C.
Wer von euch hat mir bitte nähere Info's, selber schon gemietet oder welche dort an einer Filiale gesehen? Kann man Smarties am Flughafen mieten oder bitte wo in Playa de Ingles?
Da war hoffentlich die letzte Frage diesbezüglich von mir.
Vielen Dank schon mal.
Chrissi Vogt
Re: Letztes mal Smart-miete Gran Canaria -- Thomas -- 20.11.2001 16:11:53 [#80515]
: Wer von euch hat mir bitte nähere Info's..
noch nie gemietet, aber im web stehen z.b. hier welche:
Schönen Urlaub! -- SuAlfons (00547) -- 21.11.2001 09:38:07 [#80583]
Hi Christian!
Macht euch keine Sorgen wegen der Mieterei. Man fällt in Playa des Ingles praktisch über die Autovermieter! Darunter sind auch die großen", wie Avis, Hertz, Europcar, CCRaule usw.! Irgendwer wird schon einen smarty für dich haben!
Sei lieber froh, dass das alljährlich Unwetter auf den Kanaren wohl schon rum ist (gestern auf La Palma) - als wir leztes Jahr auf TF waren, haben wir so ein UNwetter selbst mitgekriegt. (Hotel 10cm unter Wasser ("offene Bauweise mit dorfähnlichem Innenhof", aber keine Abläufe), Straßen weggespült, Stromausfall (kein Essen in manchen Hotels, zum Glück hatte unseres eigene Stromaggregate, sonst hätt' ich am Ende noch abgenommen) usw.)! Und - lass dich nicht von diesen Gewinnspiel-Fuzzies reinlegen! Man gewinnt immer den Hauptpreis und erhält eine kostenlose Führung durch irgendeine Time-Sharing-Bauruine aber nie den Gewinn! Vor 2 Jahren waren wir nämlich in Playa des Ingles und da wimmelt es von den Kartentypen auf dem Weg zum Strand!
ALso: Über's Wetter und den absolut Geilo-Strand freuen, Gewinnspiel-Fuzzies ignorieren (garnicht erst ansprechen, die peilen sofort, dass du Deutscher bist), und ein Auto mieten! Muss ja auch kein smart sein (wenn man heim kommt, weiß man wenigstens, was man hat ;))!
Schöne Flitterwochen! (das war doch der Anlass, oder?)
Stefan
Re: Vielen Dank -- Christian Vogt -- 21.11.2001 12:35:41 [#80592]
Danke für die Tipp's und die Glückwünsche!!!
Chrissi Vogt
Smarttour - Jogi - Alex, Tour durch die Alpen, können wir machen! -- Oliver Micic -- 20.11.2001 12:31:24 [#80486]
Hallo Leute,
Alex hatte ja den Vorschlag gemacht, dass er durch die Alpen oder in die Alpen fahren würde. Nun ja, also ich ( Oli ) Wohne ja sowieso dort in der Nähe und daher würde ich schon sagen, dass das kein schlechter Vorschlag ist. Das könnten wir schon machen, oder was meinst Du, Jogi? Hättest Du auch Lust in die Alpen zu fahren? Ich Stimme den Vorschlag von Alex zu! Jetzt, wo es Winterlich dort ist. Die Tour würde sich Lohnen, denn die Landschaft ist einfach Klasse! OK, ich würde Vorschlagen ( wenn Jogi auch in die Alpen will!?? ) fahren wir Richtung Garmisch - Partenkirchen, dort auf den Brennerpass. Oder hat jemand ein anderen Vorschlag, wie wir fahren könnten? Wann habt ihr Lust zum Fahren, ich würde Vorschlagen noch diesen Monat!?
Bis später,
Gruß Oli!
Re: Smarttour - Jogi - Alex, Tour durch die Alpen, können wir machen! -- Schwede -- 20.11.2001 21:44:08 [#80556]
moin,
hatte auch Lust zu einer Alpentour,
kommer aus der nähe von Ingolstadt und wäre also kein Problem
kurz mal in die Alpen zu fahren.
wann soll denn die Tour stattfinden?
Gruss Schwede.
Re: Smarttour - wann u. wo!? -- Oliver Micic -- 20.11.2001 22:52:18 [#80562]
: moin,
: hatte auch Lust zu einer Alpentour,
: kommer aus der nähe von Ingolstadt und wäre also kein Problem
: kurz mal in die Alpen zu fahren.
: wann soll denn die Tour stattfinden?
: Gruss Schwede.
Servus, grüß Dich Schwede,
ich freue mich erst einmal sehr das sich noch einer gemeldet hat. Damit währen wir jetzt 4 Smarties - Super!!! Ich habe da ein Angebot aus den Schweizer Alpen und zwar geht es da um Wintersicherheitstraining. Die Übernachtung wird gestellt. Nun es ginge also Richtung Schweiz. Nun müssten sich nur noch mal der Alex und der Jogi melden, wie es nun aussieht, ob sie mitfahren oder nicht. Ich hoffe aber, dass sie mitfahren! Von mir aus können wir noch in diesem Monat fahren, vielleicht an einem Wochenende ( z.B. von Freitag - Sonntag ). Was meint ihr?? Schreibt einfach zurück, damit wir klar machen können wann wir fahren!
Gruß an Alex, Jogi und Schwede!
Bis später,
Oli!
Re: Smarttour - wann u. wo!? -- Schwede -- 21.11.2001 19:59:02 [#80620]
Moin,
hätte nix dagegen in die Schweiz zu Fahren
und bei dem Termin findet sich bestimmt eine Lösung.
: Gruß an Alex, Jogi und Oli!
: Bis später,
: Schwede
Re: Smarttour - Jogi - Alex, Tour durch die Alpen, können wir machen! -- jogi -- 22.11.2001 17:32:38 [#80664]
: Hallo Leute,
Ist ja nicht schlecht kinders, aber von bremerhaven wären das ja schon fast 1000km bevor wir richtig losgefahren sind....
ausserdem bekomme ich den smartie erst am 04.12. ...!!!!!
Ne Schweden-Tour wäre für mich ein wenig dichter...:)
Aber abgeneigt wäre ich nicht -- im Moment vielleicht etwas kurzfristig -- im Frühjahr???
Bleibt Schrott- und Gebührenfrei !!!
Jogi
Re: Smarttour - Jogi - Alex, Tour durch die Alpen, können wir machen! -- ALex -- 23.11.2001 08:39:29 [#80693]
Hi Jogi,
auf der Hälfte der Strecke können wir uns treffen. (Frankfurt) :-)
Ne aber mal ehrlich, Anfang nächstes Jahr ist hal wie gesagt besser.
Gruß an Alle
Alex
Belgien-Import und Steuerbefreiung -- smartmat -- 20.11.2001 11:40:31 [#80479]
Hallo!
Weiß hier jemand, ob der CDI als Importfahrzeug aus z.B. Belgien
ohne Schwierigkeiten als steuerbefreites Fahrzeug in D.zugelassen werden kann?
Viele Grüße
Smartmat
Re: Belgien-Import und Steuerbefreiung -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 20.11.2001 16:58:41 [#80522]
: Hallo!
: Weiß hier jemand, ob der CDI als Importfahrzeug aus z.B. Belgien
: ohne Schwierigkeiten als steuerbefreites Fahrzeug in D.zugelassen
: werden kann?
: Viele Grüße
: Smartmat
na klar ....... wir liefern alle unsere Fahrzeuge mit COC aus. Die Steuerbefreiung ist identisch wie in Deutschland.
Seit heute wurden in Belgien übrigends die Preise um 336,40 DM gesenkt ..... Radio RDS mit CD Player gehört beim Pulse und Passion zur Serienausstattung.
Viele Grüße
Luciano
Smarttour - Jogi - Alex - (Fortsetzung) -- Oliver Micic -- 20.11.2001 10:38:58 [#80473]
Hallo Leute!
Ich finde es echt Klasse, dass ihr euch darauf gemeldet habt! Vielen Dank! Nun ich komme aus Germering, das liegt ca. 14 km von München entfernt und ca. 16 km von Fürstenfeldbruck. Aber woher kommt ihr eigentlich her? Wenn die Entfernungen kein Problem für euch sind, können wir die Tour sicher bald starten!? Wo wir dann wo fahren, usw., können wir ja noch besprechen!?
Bis später,
Gruß Oli!
Re: Smarttour - Jogi - Alex - (Fortsetzung) -- ALex -- 20.11.2001 10:58:55 [#80476]
Hallo zusammen,
komme aus Frankfurt a.M., sollte also schon etwas mit Übernachtung sein. Als "Saupreiss" würd ich mich über eine Tour in die Alpen sehr freuen.
Alex
Re: Smarttour - Jogi - Alex - (Fortsetzung) -- danny -- 20.11.2001 12:50:00 [#80493]
: Hallo zusammen,
: komme aus Frankfurt a.M., sollte also schon etwas mit Übernachtung
: sein. Als "Saupreiss" würd ich mich über eine Tour in
: die Alpen sehr freuen.
: Alex
Dann hängt euch doch mal beim Gianluca an.... Zum Winterfahrtraining nach Livigno mit Uebernachtung.... wenn nicht hier, ist er zu finden im www.smartmembers.ch
Grüsse vom Heidiland
danny
Service auch in freier Werkstatt? -- Michael -- 20.11.2001 10:32:04 [#80472]
Hi Smarties,
darf das Seviceheft auch von einer freien Fachwerkstatt abgestempelt sein?
Besteht dann immer noch die 3 Jahre 40TKm Garantie?
Gruß,
Michael
Re: Service auch in freier Werkstatt? -- Yve -- 20.11.2001 11:14:05 [#80477]
HI Michael,
soweit ich aus Erfahrungen weiß nicht.
Wenn man während der Garantiezeit zu einer 'öffentlichen' Werkstatt geht erlischt die Garantie für den jeweils reparierten oder ausgetauschten Part....sonst würde so mancher während der Garantie woanders hin gehen ;)))
Ausser Mercedes Händler...die können jetzt auch das Serviceheft weiter führen!!!
*Grüße Yve*
Re: Service auch in freier Werkstatt? -- Holger (105) -- 20.11.2001 11:36:50 [#80478]
Hi Michael,
meines Wissens nach gibt MCC, wie jeder andere Autohersteller auch keine Garantie mehr, wenn die Wartungsarbeiten in einer nicht freigegebenen Fachwerkstatt durchgeführt wurden.
Wie das ist, wenn es in der gesetzlichen Gewährleistungsfrist zu einem Schaden kommt, weiß ich nicht. Ob die sich dann da rauswinden können ist wohl fraglich.
Die Frage ist ob es derzeit Sinn macht zu wechseln. Die Werkstatt kann Dir keine Softwarekorekturen aufspielen, zum Auslesen des Fehlerspeichers benötigt die Werkstatt ein Diagnosegerät oder zumindest die passende Software.
Was für mich aber wichtiger ist, wenn etwas passiert, hast Du kaum eine Chance auf Kulanz zu hoffen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS ATU bietet Inspektionen für den Smart nach Herstellervorschrift an!
Re: Service auch in freier Werkstatt? -- Marc G. Franzen -- 20.11.2001 19:23:48 [#80539]
Hallo Holger!
: PS ATU bietet Inspektionen für den Smart nach Herstellervorschrift
: an!
Können die denn auch den Fehlerspeicher auslesen? Bleibt die Garantie erhalten? Wäre zu schön, um wahr zu sein.
Grüße
Marc
Re: Service auch in freier Werkstatt? -- Holger (105) -- 20.11.2001 21:20:53 [#80552]
Hallo Marc,
laut Werbung gibt ATU die Garantie. Ob die den Fehlerspeicher auslesen können, weiß ich nicht. Da ich aber wohl bei denen meine Winterräder monieren lasse, wede ich mal nachfragen.
Ich denke aber, MCC gibt wie VW keinerlei Garantie mehr, sobald ATU die Finger dran hatte.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Service auch in freier Werkstatt? -- baker -- 20.11.2001 13:03:28 [#80494]
Hallo, etwas aus persönlicher Erfahrung:
Habe meinen Smart im Smartcenter in Mannheim gekauft. Das war ca. 06/2000. Alles gut, super Service, ... jedoch hieß es irgendwann in der Zeitung, daß das Smartcenter, damals Smartcenter Rhein-Neckar pleite geht. Daraufhin hieß es vom Geschäftsführer; das sein ein Trick von DaimlerChrysler, ... die Zeit verging, man hörte nichts mehr. Ich war bei meiner 1.Inspektion, usw., bis mein Kombiinstrument defekt war: Antwort vom Smartcenter. Wir können keine Garantie übernehmen, wir sind kein Smartcenter mehr, Sie müssen in das neue Smartcenter Rhein-Neckar, wir führen nur normale Reperaturen durch und heißen übrigens Center am Smarttower.
Gut, jedoch sagte das neue Smartcenter ebenfalls daß ich keine Garantie mehr hätte, denn die erste Inspektion sei nicht gültig, das alte Smartcenter sei zu diesem Zeitpunkt schon kein Smartpartener mehr gewesen. Ich hatte also bei 20 000km, obwohl inspektion dort gemacht wurde, wo ich die Schüssel auch kaufte, das damals zu Smart gehörte,... Ich machte Terror und mußte 2Monate wearten bis die Inspektion anerkannt wurde und ich wieder Garantie habe.
Also seit bitte Vorsichtig. Da scheint MCC nicht so Kundenfreundlich zu agieren.
Gruß
Baker
Re: Service auch in freier Werkstatt? -- Holger (105) -- 20.11.2001 13:38:55 [#80500]
Hi Baker,
bei Dir ist es wirklich eine ziemlich dämliche Sache, für die Du eigentlich nichts kannst.
Aber man sollte auch Verständnis für MCC haben. Das Problem ist ja gar nicht wenn der Smart in einer guten Werkstatt gepflegt wird, sondern wenn er irgendwo in einem Hinterhof gewartet wird und dabei etwas schief geht. Ich denke man kan einem Automobilhersteller nicht abverlangen, dass er für alle Werkstattleistungen Deutschlandweit die Garantie aufrecht erhält. Die Verpflichtung in eine Fachwerkstatt zu gehen, hat ja auch was mit Qualitätssicherung und Mindeststandards zu tun.
Schön wäre es natürlich, wenn MCC mal dafür sorgen würde, dass sich auch die freien Werkstätten bei MCC fortbilden können und von MC die Freigabe erhalten. Das fände ich Kundenfreundlich! Denn Konkurenz belebt das Geschäft!
Um aber mal hier auch eine Lanze für MCC zu brechen. Wer seine Inspektionen regelmäßig in einer Vertragswerkstatt durchführen läßt, kann durchaus damit rechnen, dass MCC sich kulant zeigt! Mir ist nach 75 TKM der 1. Zylinder abgebrannt. MCC hat mir, nachdem mein SC sich dafür eingestzt hat, einen neuen Motor auf Kulanz zur Verfügung gestellt! Ich habe nur die Kosten des Einbaus getragen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Wartungsservice auch in freier Werkstatt? -- Michael -- 20.11.2001 10:29:23 [#80471]
Hi Smarties,
darf das Seviceheft auch von einer freien Fachwerkstatt abgestempelt sein?
Besteht dann immer noch die 3 Jahre 40TKm Garantie?
Gruß,
Michael
Leider NEIN ! (o.T.) -- Walter -- 20.11.2001 16:04:15 [#80514]
Re: Wartungsservice auch in freier Werkstatt? -- Marc G. Franzen -- 20.11.2001 19:19:02 [#80537]
: Hi Smarties,
: darf das Seviceheft auch von einer freien Fachwerkstatt
: abgestempelt sein?
: Besteht dann immer noch die 3 Jahre 40TKm Garantie?
Hallo Michael!
Freie Werkstätten dürften keine Möglichkeit haben, den Fehlerspeicher auszulesen, daher sollte man seine Inspektion im sC machen.
Grüße
Marc
smart & navigation -- Thomas (00336) -- 20.11.2001 10:10:33 [#80470]
Hallo Leute,
wir wollen unseren Zweitwagen auch gegen eine smart tauschen. Meine Freundin hätte gern Navigation.
Nun überlegen wir:
- Nehmen wir Original smart (kostet doch DM 3500, oder?)
- Ein vergleichbares Gerät von Becker (welches wäre das?)
- Oder ein ganz anderes
Was würdet ihr tun (Kabel gibt's bei Papenburg, weiß ich schon )?
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
Re: smart & navigation -- Werner Mohrhard -- 20.11.2001 12:26:11 [#80484]
In dieser Preißklasse gibt es schon welche mit Farbbildschirm.
Würde ich mir mal überlegen.
Preiße und Hersteller kann ich nicht erwähnen deshalb wendet euch bitte via email an mich
gruß Werner
Re: smart & navigation -- Harald Liebig 00145 -- 20.11.2001 13:46:44 [#80502]
Hallo,
das Becker Navi Pro Link folgen und bei Suchen Traffic Pro eingeben.
Ich habe es bei Hifi Regler für 2099 DM gekauft ( 1073EUR ) das gibt es immer noch da. Pass auf die Software auf! Aktuelle Version 5.01. Das Gerät ist spitze Du brauchst keinen Bildschirm weil die Sprachausgabe genial ist und die Symbole im Display 100% ausreichen um zu wissen wo's langgeht Ich habe das ding und bin begeistert. Lediglich das Software Update auf die Aktuelle version ist mit 499DM recht teuer wie ich finde. Den Kabeladapter von Michael hatte ich auch. GENIAL! Danke nochmal an Michael, hat super geklappt. Wenn Du das Soundsystem mit bestellst lass Dir auch gleich von Ihm die Frequenzweiche für die Hochtöner mit rein Bauen. Wenn DU DIr beim Neukauf des Wagens vom SC das Tachosignal freischalten lässt, ( und die Kabel von Michael hast ) ist der Einbau ein KINDERSPIEL.
Es gibt noch ein anderes Becker, daß online pro, habe aber noch nicht viel drüber gehört. Kostet ca das doppelte kann aber emailen, routen vom PC auf's radio laden etc.
smart e Grüße
Harald
Re: smart & navigation -- Hans Wiebe -- 20.11.2001 15:24:13 [#80510]
Das kann ich bestätigen. Insbesondere die dynamische Routenführung mit TMC funktioniert einwandfrei. Ich habe das Ding jetzt seit zwei Jahren und würde mir kein anderes kaufen. Vorteil ist weiter, daß die CD die wichtigsten Länder Europas beinhaltet, während man bei den meisten anderen Geräten für jedes Land eine teure CD kaufen muß (Bei meinem Audi/Bosch-Navi, das lange nicht so gut ist, habe ich inzwischen für fast 2.000,-- CD dazu gekauft, vom jeweiligen Update noch gar nicht geredet).
Das Online-pro ist sicher eine Alternative, weil es MP3-CDs abspielt und ein GSM-Telefon beinhaltet.
Kostet aber auch das doppelte.
Hans
Re: Becker Online Pro DEM 3.799,- (oT) -- Marc G. Franzen -- 20.11.2001 19:17:02 [#80536]
Re: smart & navigation -- Theodor Drexler -- 21.11.2001 11:16:16 [#80589]
: Hallo Leute,
: wir wollen unseren Zweitwagen auch gegen eine smart tauschen. Meine
: Freundin hätte gern Navigation.
: Nun überlegen wir: - Nehmen wir Original smart (kostet doch DM
: 3500, oder?)
: - Ein vergleichbares Gerät von Becker (welches wäre das?)
: - Oder ein ganz anderes
: Was würdet ihr tun (Kabel gibt's bei Papenburg, weiß ich schon )?
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Thomas,
Wenns da natürlich verschiedene Meinungen geben kann, bin ich doch von meinem Travelpilot DX-N ziemlich begeistert.
Die Sprachführung und das Display sind wirklich sehr gut !!
ich möchte gerade in unübersichtlichen Situationen das Diaplay nicht missen.
Zugegeben kann ich zu den Preisen nichts sagen, da ich weder das Navigationssystem noch die CDs bezahlt habe.
Trotzdem ich Mitarbeiter von Tele Atlas Österreich bin, würde ich mich nicht scheuen ein anderes system zu empfehlen, wenn ich mit dem Travelpilot nicht zufrieden wäre.
Theodor
Re: smart & navigation -- Cinema -- 21.11.2001 17:45:52 [#80615]
Hallo Thomas,
ich benutze das Original sound&navigation - zur Navigation kann ich mich (den Becker-) Vorrednern nur anschließen. Klar, das Becker ist billiger, aber mir kam es (ok, man kann streiten) auf das Design an - und da paßt es nunmal am besten in den smart. Außerdem kommt kein anderer auf die Idee es zu klauen, weil _damit_ nun wirklich kaum was anzufangen ist.
Es ist übrigens baugleich mit dem DaimlerChrysler ARP(?) 30 - und das ist weitestgehend (bis auf ein paar Gimmicks) identisch mit dem TrafficPro...
Wenn Du noch Fragen hast - Fragen!
Gute Fahrt
Harald
: Hallo Leute,
: wir wollen unseren Zweitwagen auch gegen eine smart tauschen. Meine
: Freundin hätte gern Navigation.
: Nun überlegen wir: - Nehmen wir Original smart (kostet doch DM
: 3500, oder?)
: - Ein vergleichbares Gerät von Becker (welches wäre das?)
: - Oder ein ganz anderes
: Was würdet ihr tun (Kabel gibt's bei Papenburg, weiß ich schon )?
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Re: smart & navigation -- Thomas (00336) -- 22.11.2001 07:33:24 [#80638]
Hallo Cinema,
wir werden uns wohl für die smart-Ausführung entscheiden.
1. Es ist - wie Du schon sagtest - diebstahlsicherer
2. Es passt im Design besser
3. Bei der smartstart Versicherung sind - soweit ich weiß - nachträglich eingebautes Zubehör nicht mitversichert oder es gibt eine Wertbeschränkung (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Mir ist es lieber, das Navigationsgerät steht mit auf dem Kaufvertrag.
Welche Gimmicks sind es, die fehlen?
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Thomas,
: ich benutze das Original sound&navigation - zur Navigation kann
: ich mich (den Becker-) Vorrednern nur anschließen. Klar, das
: Becker ist billiger, aber mir kam es (ok, man kann streiten) auf
: das Design an - und da paßt es nunmal am besten in den smart.
: Außerdem kommt kein anderer auf die Idee es zu klauen, weil
: _damit_ nun wirklich kaum was anzufangen ist.
: Es ist übrigens baugleich mit dem DaimlerChrysler ARP(?) 30 - und
: das ist weitestgehend (bis auf ein paar Gimmicks) identisch mit
: dem TrafficPro...
: Wenn Du noch Fragen hast - Fragen!
: Gute Fahrt
: Harald
Re: smart & navigation -- Cinema -- 22.11.2001 11:44:58 [#80647]
Hallo Thomas,
jetzt hast Du mich kalt erwischt - keine Ahnung. Ich habe es hier (?) nur vor einiger Zeit gelesen. Aber vielleicht findet sich ein Original-Becker-User, der das DC-smart-Becker auch mal gesehen/benutzt hat. So richtig vermisst habe ich bisher nichts. Aber für mich war/ist halt die Hauptsache, daß ich mir keinen Wolf suche - die DVD-Wiedergabe im 16:9-Format kann ich wirklich verschmerzen ;-).
Bei der Versicherungsfrage am besten kurzen Anruf bei der Versicherung, das wird (glaube ich) recht unterschiedlich gehandelt...
Viel Spaß beim Navigieren
Harald
: Hallo Cinema,
: wir werden uns wohl für die smart-Ausführung entscheiden.
: 1. Es ist - wie Du schon sagtest - diebstahlsicherer
: 2. Es passt im Design besser
: 3. Bei der smartstart Versicherung sind - soweit ich weiß -
: nachträglich eingebautes Zubehör nicht mitversichert oder es
: gibt eine Wertbeschränkung (wenn ich das richtig in Erinnerung
: habe). Mir ist es lieber, das Navigationsgerät steht mit auf dem
: Kaufvertrag.
: Welche Gimmicks sind es, die fehlen?
: Beste Grüße
: Thomas
Re: smart & navigation -- Hans Wiebe -- 22.11.2001 14:00:14 [#80655]
Sieh mal unter www.becker.de. Da ist einmal das Traffic pro in einer PDF-Datei unter unter OEM auch das Mercedes Audio 30 APS mit den Leistungsmerkmalen beschrieben. Das Becker hat eben ein paar zusätzliche Merkmale.
Hans
Kindersitz -- Bernd Kleppin -- 20.11.2001 09:44:57 [#80467]
Hallo zusammen,
seit heute habe ich einen neuen Smart Passion (u.a. mit Airbags + Seitenairbags). Ein Smartfahrer auf der Straße angesprochen meinte, der ADAC hätte keine Bedenken, einen normalen Kindersitz zu verwenden, vorausgesetzt der Beifahrersitz wäre ganz nach hinten verschoben. Hat von Euch jemand Erfahrungen mit dem Thema ? Ich möchte wenn möglich meine Kindersitze verwenden, ohne das Leben meiner Kids auf´s Spiel zu setzen.
Vielen Dank im Voraus
Bernd
Re: Kindersitz -- Harald Schmid -- 20.11.2001 10:52:47 [#80474]
Hallo Bernd,
da kann der ADAC eigentlich nur Sitzerhöhungen gemeint haben. Ein "normaler Kindersitz" trägt m.E. vor allem in Liegeposition zu stark auf, als ob der Sitz 10 cm Richtung Airbag vorgeschoben wurde. Beim original MCC Sitz wird deshalb der Airbag deaktiviert -- nur bei der Sitzerhöhung bleibt er in Funktion. Auch andere Autohersteller verbieten Kindersitze auf dem Beifahrersitz (auch vorwärtsgerichtete) wenn dort ein Airbag installiert ist.
Grüße Harald
An Hans Wiebe: Audi TT Cupholder -- Kai Timmerherm -- 20.11.2001 00:50:23 [#80456]
Hallo Hans,
(oder auch alle anderen, die einen TT fahren...)
der TT-Cupholder ist ja nachrüstbar. Wie ist dieser an dem Mitteltunnel im TT befestigt?
Könnte man ihn wohl (wenn die Länge zwischen 'Mittelkonsole' und Schalthebelverkleidung ausreicht) beim smart einbauen?
Ein etwas weiter entfernt wohnender Kumpel von mir hat einen TT, und ich finde den Cupholder sowohl vom Design als auch von der Funktion her absolut genial, und würde ihn gern statt des smart-Plastikteils einbauen (wegen der Entfernung kann ich grad leider nicht selber nachschauen, ob's passen würde).
Danke und Gruß,
Kai.
Re: An Hans Wiebe: Audi TT Cupholder -- Hans Wiebe -- 20.11.2001 07:39:25 [#80460]
Der Cupholder ist auf einer halbrunden, der Form des Kradantunnels angepaßten Plastikverkleidung installiert. Ich meine, er ist dort aufgenietet. Ich denke schon, daß man ihn auf dem Boden installieren könnte, wenn man die Abdeckung entfernt. Das Teil ist aber ziemlich teuer, etwa DM 120,--.
Hans
Danke! Geld spielt keine Rolex... ;-) oT -- Kai Timmerherm -- 20.11.2001 09:04:16 [#80463]
Re: An Hans Wiebe: Audi TT Cupholder -- danny -- 20.11.2001 12:44:24 [#80491]
: Der Cupholder ist auf einer halbrunden, der Form des Kradantunnels
: angepaßten Plastikverkleidung installiert. Ich meine, er ist
: dort aufgenietet. Ich denke schon, daß man ihn auf dem Boden
: installieren könnte, wenn man die Abdeckung entfernt. Das Teil
: ist aber ziemlich teuer, etwa DM 120,--.
: Hans
Sieht aber ziemlich nach dem gleichen Prinzip aus, wie diese Billig-Plastikholder, die es an jedem Tankstellenshop zu kaufen gibt!
Und ich bezweifle mal die smart-taugliche Intelligenz dieses Teils.... beim smart gehen nämlich sowohl 33cl-Dosen, als auch 0,5L Pets, sowie 1L und 1,5L Pets.... UND die gute alte VeuveClicquot rein....
Spielt alles keine Rolex...., denn DIE passt auch noch ins hintere kleine Ablagefach am Cupholder...
smile
danny
Re: Du hast nicht ganz unrecht -- Hans Wiebe -- 20.11.2001 15:18:22 [#80509]
Das Ding ist sehr schön gemacht, qualitativ hochwertig und eben mit den TT-typischen Aluminiumapplikationen.
Das war es aber auch schon. Selbst eine Coladose wird nicht sicher gehalten, weil die Klemmen zu tief sitzen. Eine große Flasche oder gar Pappbecher von MD sorgen kurzfristig für Katastrophen.
Ich habe ihn drin, er sieht gut aus, benutzen tue ich ihn nicht.
Hans
Da muß ich widersprechen... -- Kai Timmerherm -- 20.11.2001 18:46:51 [#80526]
: Das Ding ist sehr schön gemacht, qualitativ hochwertig und eben mit
: den TT-typischen Aluminiumapplikationen.
: Das war es aber auch schon. Selbst eine Coladose wird nicht sicher
: gehalten, weil die Klemmen zu tief sitzen. Eine große Flasche
: oder gar Pappbecher von MD sorgen kurzfristig für Katastrophen.
: Ich habe ihn drin, er sieht gut aus, benutzen tue ich ihn nicht.
: Hans
Also,
im TT hat uns der TT-Cupholder bislang gute Dienste mit PET-Flaschen und Dosen bis 0,5l sowie den schmalen Energydrink-Dosen und auch McVomit's Bechern bis 0,4l beste Dienste geleistet, auch bei extrem verschärfter Fahrweise (Autobahnauffahrt mit 170 km/h, wo der smart schon bei 120 km/h anfängt zu schlingern, AK Mannheim). Daher gehe ich davon aus, daß er bei den im smart auftretenden (Quer-)Beschleunigungen allemal zuverlässig halten wird. Alles größere als o.a. benötige ich eh nicht, und beim originalen von smart hat nur einer der Insassen einen Cupholder (wie unsozial!).
Gruß, Kai.
Re: Da muß ich widersprechen... -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 20.11.2001 18:52:05 [#80528]
hier der alternative dosenhalter für den kleinen:
Re: Da muß ich widersprechen... -- danny -- 20.11.2001 18:55:13 [#80530]
: Also,
: im TT hat uns der TT-Cupholder bislang gute Dienste mit
: PET-Flaschen und Dosen bis 0,5l sowie den schmalen
: Energydrink-Dosen und auch McVomit's Bechern bis 0,4l beste
: Dienste geleistet, auch bei extrem verschärfter Fahrweise
: (Autobahnauffahrt mit 170 km/h, wo der smart schon bei 120 km/h
: anfängt zu schlingern, AK Mannheim). Daher gehe ich davon aus,
: daß er bei den im smart auftretenden (Quer-)Beschleunigungen
: allemal zuverlässig halten wird. Alles größere als o.a. benötige
: ich eh nicht, und beim originalen von smart hat nur einer der
: Insassen einen Cupholder (wie unsozial!).
: Gruß, Kai.
Aber hallo..... einen TT und kein Platz für eine VeuveClicquot und die Rolex?? puahhh
Nix unsozial, einfach nur standesgemäss.... und im smart kommen Fahrer/in und Beifahrer/in sich halt einfach ein bissel näher! Dazu brauchts keinen TT, Porsche und auch kein gelbes Pferd auf rotem Blech... smile
danny
der seinen silverstyle auch gern mal dem Jaguar vorzieht....
Zusätzlich.... -- danny -- 20.11.2001 18:58:36 [#80533]
: Aber hallo..... einen TT und kein Platz für eine VeuveClicquot und
: die Rolex?? puahhh
: Nix unsozial, einfach nur standesgemäss.... und im smart kommen
: Fahrer/in und Beifahrer/in sich halt einfach ein bissel näher!
: Dazu brauchts keinen TT, Porsche und auch kein gelbes Pferd auf
: rotem Blech... smile
: danny
: der seinen silverstyle auch gern mal dem Jaguar vorzieht....
Und im smart gibts ja schliesslich 3 (drei!) Getränkehalter.... 2 gekühlte links und rechts im Armaturenbrett und den grossen unten in der mitte.... lächel
danny
Re: Da muß ich widersprechen... -- Kai Timmerherm -- 20.11.2001 19:23:22 [#80538]
: Dazu brauchts keinen TT, Porsche und auch kein gelbes Pferd auf
: rotem Blech... smile
Frage mich bloss immer, warum manche smart-Fahrer für Probleme mit anderen Fahrzeugen haben. Ich selber bin überzeugter smart-Fahrer (habe den zweiten trotz eines Montagsautos als Erstsmart), aber fahre genauso gerne TT. Die Verarbeitung (abgesehen von den ständig paßungenauen Türen) und das Fahrverhalten (der neueren Versionen) des TT ist überragend. Außerdem ist das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar (wenn man mal von der Transportkapazität absieht, aber selbst diese ist für ein Fahrzeug dieser Art und Klasse groß).
Außerdem: kein Alk am Steuer... :-)
Ach ja danny, die beiden äußeren "Cupholder" beim smart (von denen der rechte ja nicht tief genug ist!!!) sind, bis das Armaturenbrett im Sommer abgekühlt ist, nicht gekühlt, sondern beheizt. Außerdem kann man die Kugeln bei neueren smarts nicht mehr ohne weiteres abziehen, es kommt einen auch der Haltering entgegen -> unbrauchbar.
Ich wollte einfach mal einen Cupholder haben, der nicht diese Sandkastenförmchen-Anmutung wie der von smart oder erst recht der von smart-technik hat. Und sobald er drin ist gibt's Fotos...
Hans, ich würde den Cupholder mal auf Kulanz tauschen lassen, ich habe heute beim VW-Händler erfahren, daß es eine Serie mit zu schwachen Haltezungen gibt. Diese verlieren ihre Ladung mal ganz gerne, wie Du ja auch berichtetest.
Gruß, Kai.
Genau Hans! -- Gianluca -- 20.11.2001 21:17:43 [#80551]
..tausche nicht den Cupholder gegen einen Neuen ein, sondern den TT gegen einen Smart. Frei nach dem motto:
"Pardon Mr. Wiebe, welchen darf ich heute vorfahren?"
"Hm. es ist schönes Wetter, ich nehm das Cabrio"
:-)
Cheers
Gianluca
Re: Genau Hans! -- Hans Wiebe -- 20.11.2001 22:21:26 [#80558]
Och nö. Der TT ist fein. Wir sind alltagstauglich nun bei 270 KM/h (nach GPS), das kann mir kein Smart liefern. Die Straßenlage und Bremsen sind nach einem kleineren Umbau (H&R Gewinde, 18 Zoll Räder, anderer Stabi und Porschebremsen) dem Standard eines guten Sportwagens angemessen und schön sieht er auch noch aus (Mein Geschmack). Da werde ich ein Problem mit einem Cupholder noch wegstecken :-)
Mein Smart mit Schiebedach ist mir Cabrio genug, da muß ich kein Smart-Leckagen-Teil haben, zumal dort bei leicht geöffnetem Dach enorme Zug herrscht, während mein Schiebedach nach Wunsch auch schön zugfrei die Sonne und die Luft hereinläßt. Und im Zweifel habe ich ja noch meinen kleinen MK 2, der auch noch völlig anders ist.
Also reicht mir meine Auswahl.
Hans
der seinen Honda-Shuttle nicht in die Aufzählung aufgenommen hat :-)
Re: Genau Hans! -- Rodi (00618) -- 21.11.2001 00:46:34 [#80573]
Hi Hans,
da fehlt ja nur noch ein C1 in der Sammlung...:)
Gruß,
Rolf
Sozialneid -- Philip(p) -- 21.11.2001 02:27:50 [#80575]
Nun,
hin- und wieder packt es mich und ich nehme statt des kleinen, schmucken Zweisitzers mit dem Turbomotor im Heck (Smart) mein altes rostiges Fahrrad. Es hat zwar keinen Cupholder, vermittelt dafür aber echtes Cabriofeeling. Ich weiß nun nicht, wie es sich damit anfühlt bei 170 in der Autobahnausfahrt, es lenkt aber durchaus die Blicke auf sich auf dem Firmenparkplatz! ;)
Mit proletarischem Grusse
Philipp
Re: Da muß ich widersprechen... -- Werner Vogel -- 21.11.2001 14:04:21 [#80597]
: auch bei extrem verschärfter Fahrweise
: (Autobahnauffahrt mit 170 km/h, wo der smart schon bei 120 km/h
: anfängt zu schlingern, AK Mannheim). Daher gehe ich davon aus,
: daß er bei den im smart auftretenden (Quer-)Beschleunigungen
: allemal zuverlässig halten wird.
Hai Kai,
ich empfehle dringend, Deinen smart fahrwerksmäßig (Reifen-Luftdruck, Federn, Stoßdämpfer) kontrollieren zu lassen, denn derart große Unterschiede im Fahrverhalten dürfen nicht sein, auch wenn Dein smart normalbereift ist.
Gruß
Werner
der auch öfters mit A4 (TT-Plattform?) unterwegs ist, der bei 'meine-problemlose-smart-Geschwindigkeit' in der Kurve erst geradeaus und dann plötzlich quer will. Habe allerdings smart-Fahrwerk 1 mit 'etwas' breiterer Bereifung...
Plattformen... -- Richard (00225) -- 21.11.2001 16:33:27 [#80607]
: der auch öfters mit A4 (TT-Plattform?)
Nö, die Plattform für den TT ist der Golf, oder der Seat Leon, oder der Scoda Octavia, oder der A3, man kann auch sagen, die teuerste Art Beetle zu fahren ;-)
Sind natürlich auch noch ein paar feine Komponenten mit verbaut, die einen höheren Preis rechtfertigen, im Vergleich zu anderen deutschen Sportwagen ist der TT geradezu ein Sonderangebot.
Gruß
Richard
Re: Plattformen... -- Werner Vogel -- 21.11.2001 19:29:15 [#80619]
: Nö, die Plattform für den TT ist der Golf, oder der Seat Leon, oder
: der Scoda Octavia, oder der A3, man kann auch sagen, die
: teuerste Art Beetle zu fahren ;-)
Danke für Info, man lernt nie aus
: Sind natürlich auch noch ein paar feine Komponenten mit verbaut,
: die einen höheren Preis rechtfertigen, im Vergleich zu anderen
: deutschen Sportwagen ist der TT geradezu ein Sonderangebot.
stimmt, das Einzige, was mich störte am TT, als ich mal drinsaß, war katastrofenhafte Bewegungsfreiheit, total beengtes Gefühl, fahren wollte ich das Ding dann nicht mehr.
Gruß
Werner
Re: Plattformen... -- Hans Wiebe -- 21.11.2001 21:17:06 [#80625]
Da kann man aber auch anderer Ansicht sein. Ich nehme Dich gerne mal als Beifahrer mit. Dann willst Du zwar eine Tüte, aber Platzprobleme sind die letzten, die Du dann hast :-)
Hans
: Danke für Info, man lernt nie aus
: stimmt, das Einzige, was mich störte am TT, als ich mal drinsaß,
: war katastrofenhafte Bewegungsfreiheit, total beengtes Gefühl,
: fahren wollte ich das Ding dann nicht mehr.
: Gruß
: Werner
Huuuiii, Hans Sausewind Wiebe ist unterwegs -ot. -- Bananenbieger -- 21.11.2001 22:29:23 [#80631]
: Da kann man aber auch anderer Ansicht sein. Ich nehme Dich gerne
: mal als Beifahrer mit. Dann willst Du zwar eine Tüte, aber
: Platzprobleme sind die letzten, die Du dann hast :-)
: Hans
Re: Plattformen... -- Thomas (00336) -- 22.11.2001 07:40:08 [#80640]
Na, Werner,
von wegen "katastrophenhafte Bewegungsfreiheit". Ich schätze, dieses Auto ist für Menschen, die Maßanzüge tragen und keinen "Schlapperlook". Daher muß auch das Auto wie auf den Leib geschneidert passen: It's not a bug, it's a feature!
Beste Grüße
Thomas
Der mit seinem smart als einziges Auto zufrieden ist...
: Danke für Info, man lernt nie aus
: stimmt, das Einzige, was mich störte am TT, als ich mal drinsaß,
: war katastrofenhafte Bewegungsfreiheit, total beengtes Gefühl,
: fahren wollte ich das Ding dann nicht mehr.
: Gruß
: Werner
Re: Maßgeschneidertes -- Werner Vogel -- 22.11.2001 11:00:57 [#80646]
: Daher muß auch das Auto wie
: auf den Leib geschneidert passen: It's not a bug, it's a
: feature!
Hallo Thomas,
Marc Franzen saß übrigens bei der Gelegenheit neben mir auf dem Beifahrersitz des TT. Er konnte mit seiner Unter-zwei-Meter-Größe den Kopf nicht gerade halten, obwohl das Auto stand :-) , will sagen, die Dachhöhe reichte nicht ganz...
Gruß
Werner
Innenraumgröße -- Richard (00225) -- 22.11.2001 12:31:05 [#80651]
Also ich habe ich mich bei einer Probefahrt im TT sofort sauwohl und wie zuhause gefühlt, hatte damals aber noch (seit 4 Jahren)den echten MINI gefahren ;-) Der ist ja nun leider engültig gestorben und durch eine Art MINIvan ersetzt worden:-(
Gruß
Richard
Re: Da muß ich widersprechen... -- Kai Timmerherm -- 23.11.2001 09:12:31 [#80695]
Hallo Werner,
mein smart ist gerade mal 700 km alt und tip-top in Ordnung. Du kannst das Fahrwerk vom A4 beim besten Willen nicht mit dem vom TT vergleichen. Für Letzteren ist das Wort Seitenneigung ein Fremdwort, und durch den Allradantrieb sind wahrlich Querbeschleunigungen zu erreichen, die bei manchen Beifahrern den Magen auf links drehen.
Alleine schon wegen der etwas unglücklichen Auslegung des smarts mit viel positivem Sturz vorne (begünstigt Untersteuern und vorzeitigen Reifenverschleiß bei Breitreifen), kann der smart sich nicht annähernd in diese Regionen trauen. Durch die starke Seitenneigung kommt einem nur alles viel gewagter vor, als es eigentlich ist.
Aber es geht allemal flotter durch die Kurve als mit meinem seligen Passat.
Gruß, Kai.
Re: Da muß ich widersprechen... -- Hayati Mentese -- 23.11.2001 10:11:37 [#80697]
Jetzt muß ich aber widersprechen:
Für meinen smart ist das Wort Seitenneigung aber auch ein Fremdwort. Nur das ein smart nicht in die Regionen eines TT kommt ist ja wohl selbstverständlich:
- viel kleinerer Radstand und Spur
- zu hoher Schwerpunkt
- viel zu wenig Grip auf der Vorderachse
Das alles wird sich aber hoffentlich bei dem Roadster ändern. Dann werden die Karten neu gemischt.
be smart and drive smart (trotzdem macht es Spaß mit dem smart zu fahren, eben weil das Fahrwerk nicht perfekt ist)
hayati
: Hallo Werner,
: mein smart ist gerade mal 700 km alt und tip-top in Ordnung. Du
: kannst das Fahrwerk vom A4 beim besten Willen nicht mit dem vom
: TT vergleichen. Für Letzteren ist das Wort Seitenneigung ein
: Fremdwort, und durch den Allradantrieb sind wahrlich
: Querbeschleunigungen zu erreichen, die bei manchen Beifahrern
: den Magen auf links drehen.
: Alleine schon wegen der etwas unglücklichen Auslegung des smarts
: mit viel positivem Sturz vorne (begünstigt Untersteuern und
: vorzeitigen Reifenverschleiß bei Breitreifen), kann der smart
: sich nicht annähernd in diese Regionen trauen. Durch die starke
: Seitenneigung kommt einem nur alles viel gewagter vor, als es
: eigentlich ist.
: Aber es geht allemal flotter durch die Kurve als mit meinem seligen
: Passat.
: Gruß, Kai.
Blaue Tachobeleutung -- Oliver Micic -- 19.11.2001 21:52:08 [#80435]
Hallo ihr Smartfahrer da draußen,
Ich habe im Smartforum gelesen, dass es eine blaue Tachobeleuchtung für den Smart gibt! Weiß jemand woher man sie bekommt und wie Teuer das ganze ist! Würde mich freuen, wenn jemand mir weiter helfen kann!?
Gruß
Oli!
na logo -- BJ Simon (00888) -- 19.11.2001 22:51:34 [#80444]
bevor wieder jemand über "Werbung in eigener Sache" meckert ;-)
...komme ich mal Gustav zuvor:
bei www.smart-tuner.de
1A Qualität
1A Preis
1A Kundenservice
(nicht nur Tacho...alles wird blau...oder rot...:-)
Re: na logo und hier die Bilder von smart-tunder.de (blaue Tachobel.) -- Stani Maly (00089) -- 20.11.2001 21:26:48 [#80553]
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
www.world-of-smart.de
: bevor wieder jemand über "Werbung in eigener Sache"
: meckert ;-)
: ...komme ich mal Gustav zuvor: bei www.smart-tuner.de
: 1A Qualität
: 1A Preis
: 1A Kundenservice
: (nicht nur Tacho...alles wird blau...oder rot...:-)
Re: Siehe unten! -- Marc G. Franzen -- 19.11.2001 23:10:25 [#80448]
: Hallo ihr Smartfahrer da draußen,
: Ich habe im Smartforum gelesen, dass es eine blaue Tachobeleuchtung
: für den Smart gibt! Weiß jemand woher man sie bekommt und wie
: Teuer das ganze ist! Würde mich freuen, wenn jemand mir weiter
: helfen kann!?
: Gruß
: Oli!
Re: Blaue Tachobeleutung -- Gotthold Schneider -- 19.11.2001 23:20:15 [#80449]
: Hallo ihr Smartfahrer da draußen,
: Ich habe im Smartforum gelesen, dass es eine blaue Tachobeleuchtung
: für den Smart gibt! Weiß jemand woher man sie bekommt und wie
: Teuer das ganze ist! Würde mich freuen, wenn jemand mir weiter
: helfen kann!?
: Gruß
: Oli!
hi, oli
folge dem link, billig und gut
g.schneider gi go 888
Re: Blaue Tachobeleutung -- *JK* -- 20.11.2001 20:46:22 [#80547]
Ein ganz neues Flair im Smart! Klappt alles super,echt zu empfehlen!
Gruss*JK*
Re: Blaue Tachobeleutung -- Michael (00273) -- 22.11.2001 13:30:05 [#80653]
Hallo zusammen,
wie sieht es eigentlich mit dem Einbau der Lämpchen für die blaue Beleuchtung aus??
Hab mal irgendwo gelesen, dass das eine größere Sache sein soll.
Wahrscheinlich wird das nur für mich gelten, da ich für solche Sachen wirklich zwei linke Hände habe ;-)
Gruss...Michael
Wer hat Lust eine Smarttour zu Unternehmen? -- Oliver Micic -- 19.11.2001 21:45:28 [#80432]
Ich grüße alle Smartfahrer in ganz Deutschland,
und zwar habe ich folgendes Anliegen, wer hat Lust demnächst eine kleine Smarttour zu Unternehmen? Wer Interesse daran hat, der kann mir ja eine Antwort schreiben! Wo wir hinfahren, was wir Unternehmen, usw., können wir dann bei positiver Neugier besprechen!
Gruß
Oli!
Re: Wer hat Lust eine Smarttour zu Unternehmen? -- jogi -- 19.11.2001 22:29:36 [#80442]
Ja, dann sprich doch mal: Wo, Wie weit wo wohnst Du.....???
Vor allem wie lange....
Aber gute Idee!
Interesse wäre da.
Jogi -- desse CDI wohl heute zusammen geschraubt wurde -- *warte* ...
Re: Wer hat Lust eine Smarttour zu Unternehmen? -- ALex -- 20.11.2001 10:10:21 [#80469]
Hallo auch,
ich hatte das schon mal angestoßen mit Null Resultat.
Bin aber auch dabei.
Gruß
Alex
P.S. wo kommst Du her?
Re: Wer hat Lust eine Smarttour zu Unternehmen? -- Ralf -- 20.11.2001 22:58:27 [#80564]
Hallo Oli,
super Idee, also wir wären auch dabei mit unserem Smartie.
Wohin soll es denn gehen, und in welchem Zeitraum ?
Wir kommen aus NRW (Ralf 29u.Nicole 29) . Und wo kommst Du her ?
Würden uns über eine Antwort von Dir freuen.
Gruß
Ralf und Nicole
Alarmanlage -- Gustav Miller -- 19.11.2001 21:41:24 [#80431]
Hi Leutz,
da hier in den umliegenden Örtchen reihum Autos aufgebrochen werden
und der Dieb dann mit der Radioanlage (samt Lautsprechern - es hat
sich gezeigt, dass sie Serienboxen von Nachgerüsteten gut
unterscheiden können... *g*) stiften gegangen ist, macht sich ein
etwas ungutes Gefühl in mir breit
Evtl möchte ich (je nach Preis) eine Alarmanlage nachrüsten. Bei der
Originalen ist es ja so, dass eine sich dem Auto (arg) nähernde Person
mit kurzen Huptönen begrüßt wird (würde sich bei mir dank
Zweiklangkompressorfanfare gut machen *g*) und dann beim Eindringen in
den Innenraum kräftig losplärrt
Das hält zwar keinen richtigen Dieb ab, verschreckt ihn allerdings und
das Auto macht auf sich aufmerksam
Also, wer kennt eine sehr gute Nachrüstalarmanlage (bitte keine die
einem bei jedem Autoabschließen 'Caution - Locked' nachruft...)
kosten, welche könnt ihr empfehlen, ...
Gruß, Gustav
Re: Alarmanlage -- jogi -- 19.11.2001 22:36:23 [#80443]
Moin!!
Habe schon in vielen Autos die aus dem Conrad katalog eingebaut (allerdings noch nicht in smart).
Ist von waeco, oder so funktioniert sehr gut kein Fehlalarm gut zu programmieren....
Kannst nur habe, dass Du dann 2x abschliessen """ musst einmal über smart schlüssel und dann über die alarmanlage-- kann natürlich sein, dass es auch mit einer Fernbedienung geht -- weiss ich aber nicht!!
Habe ich in Kadett C - Senator B - Frontera A - Corsa A - MB W123 - MB W124 etc eingebaut ohne Probleme. Für ca. 40 DM bekommst Du bei oben genanntem Versandhaus auch eine Super Sirene!
Bei Fragen mail to jogi123f@aol.com
cu
Re: Alarmanlage -- Torsten -- 20.11.2001 09:12:54 [#80465]
Servus Gustav,
habe die original smart-Alarmanlage (die mir derzeit ja etwas Sorgen macht). Wo hast Du denn das her mit den kurzen Huptönen bei Annäherung??
Torsten
Re: Alarmanlage -- Matthias -- 20.11.2001 21:49:58 [#80557]
Wäre mir auch neu. Die einzigen Dinge, die man bei einer Smart Alarmanlage falsch machen kann ist meiner meinung nach:
a) das Fenster einen Spalt offen lassen (durch die Temperaturänderung wird bald Alarm ausgelöst, v.a. bei viel Sonne)
b) man sperrt den Kofferraum nicht mit dem Funktaster auf.
Sonst ist das Ding sehr zurückhaltend. Fast schon zu zurückhaltend! Mir wäre es ganz recht gewesen, wenn der kleine losgehupt hätte, als mir so ein A... mitm Spiegel einen fetten Kratzer längs in das Beifahrerpanel gemacht hat. Wenigstens besteht die Hoffnung, dass derjenige einen ziemlichen Lackschaden davon hat.
Smarte Grüße
Matthias
: Servus Gustav,
: habe die original smart-Alarmanlage (die mir derzeit ja etwas
: Sorgen macht). Wo hast Du denn das her mit den kurzen Huptönen
: bei Annäherung??
: Torsten
Re: Alarmanlage -- Moritz -- 21.11.2001 15:52:49 [#80605]
Zu den kurzen Huptönen muß ich auch noch was beisteuern!
Bin vor ein paar Monaten mit meinem Kleinen und laut aufgedrehter Anlge mit offenem fenster an einem anderen Smarty vorbeigefahren und der hat mich auf mindestens 5m entfernung auch schon begrüßt!!! lol
: Servus Gustav,
: habe die original smart-Alarmanlage (die mir derzeit ja etwas
: Sorgen macht). Wo hast Du denn das her mit den kurzen Huptönen
: bei Annäherung??
: Torsten
Re: Alarmanlage -- Gustav Miller -- 21.11.2001 19:24:56 [#80618]
Hi,
das mit den Huptönen hat uns ein Smartfahrer (Cabrio) auf Burg Rabenstein vorgeführt! Ganz kurze Huptönchen :)
Und wehe man geht in den Smart rein :D
Gruß, Gustav
PS: Weiß einer, ob man die Anlage (die originale) net nachrüsten kann?
Re: Alarmanlage -- Matthias -- 22.11.2001 21:59:26 [#80678]
Cool! Kann man die Empfindlichkeit vielleicht irgendwo justieren? Würde mir gefallen!
: Hi,
: das mit den Huptönen hat uns ein Smartfahrer (Cabrio) auf Burg
: Rabenstein vorgeführt! Ganz kurze Huptönchen :)
: Und wehe man geht in den Smart rein :D
: Gruß, Gustav
: PS: Weiß einer, ob man die Anlage (die originale) net nachrüsten
: kann?
für Thomas- ne habe kein Cabrio! -- Oliver Micic -- 19.11.2001 21:21:55 [#80426]
Hi Thomas,
vielen Dank für dein Ratschlag, aber ich habe kein Cabrio.:)
Ich fahre ein City Coupe, kannst du mir da auch ein Ratschlag geben, betreff wegen dem Wassereintritt und mit abdichten, währe sehr dankbar!
Gruß Oli!
Smartshop Frankfurt ????? Lange nichts mehr gehört :-( -- Stani Maly (00089) -- 19.11.2001 21:14:56 [#80424]
Hallo !!
Diese Beitrag ist für Smartshop Frankfurt!
Habe euch versucht die letzte Tage per E-Mail zu erreichen, aber leider habe ich noch keine Antwort von euch.
Auch im Smart-Forum.de Chat habe wir uns über euch unterhalten, aber leider weiß keiner bescheid, wann die Neueröffnung ist usw.
Bitte meldet euch bei mir.
Danke
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
Umrüstung von org. Smart Radio von blauer auf graue Blende -- Karl-Heinz Büchel -- 19.11.2001 21:12:12 [#80421]
Wer von Euch hat Erfahrung mit dem Austausch der Blende an einem org. Smart Radio? Ich würde gerne mein altes Smart Radio mmit einer blauen Blende auf eine graue umrüsten, da ich einen Smart neuer Generation erhalte. Wer hat hier einen guten Tipp für mich?
Re: Umrüstung von org. Smart Radio von blauer auf graue Blende -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 20.11.2001 08:58:21 [#80462]
: Wer von Euch hat Erfahrung mit dem Austausch der Blende an einem
: org. Smart Radio? Ich würde gerne mein altes Smart Radio mmit
: einer blauen Blende auf eine graue umrüsten, da ich einen Smart
: neuer Generation erhalte. Wer hat hier einen guten Tipp für
: mich?
umspritzen
Bitte Lacknummer der New-Line-Innenkunstoffe! -- Toni -- 20.11.2001 09:18:17 [#80466]
>> umspritzen
...tät mich wirklich interessieren, wenn es die gibt!!
Gruss, Toni
Re: Bitte Lacknummer der New-Line-Innenkunstoffe! -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 20.11.2001 10:02:01 [#80468]
: ...tät mich wirklich interessieren, wenn es die gibt!!
: Gruss, Toni
habe ich nicht, aber ich nehme dafür grauen kunststofflack.
passt prima
Re: Bitte Lacknummer der New-Line-Innenkunstoffe! -- Toni -- 20.11.2001 12:03:15 [#80481]
: habe ich nicht, aber ich nehme dafür grauen kunststofflack.
: passt prima
...wo kriege ich denn diesen her. Welche Fa. stellt den her?
Gruss, Toni
Re: Bitte Lacknummer der New-Line-Innenkunstoffe! -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 20.11.2001 12:47:18 [#80492]
: ...wo kriege ich denn diesen her. Welche Fa. stellt den her?
: Gruss, Toni
auto K
art nr.: 233 096
anthrazit
Recht schönen Dank!!! -- toni -- 20.11.2001 15:41:20 [#80512]
: auto K
: art nr.: 233 096
: anthrazit
...super, recht schönen Dank für die prompte Beantwortung!!!
Wassereintritt im Innenraum -- Oliver Micic -- 19.11.2001 20:23:17 [#80407]
Hallo ihr alle!
Ich war heute in der Waschstrasse mit mein Kartoffelkäfer (so heisst mein Smartie) und da habe ich eine nasse Entdeckung gemacht und zwar läuft an der linken Seite meines Kartoffelkäfers am Seitenfenster Wasser ein, hat jemand von euch auch schon die Erfahrung machen müssen? Könnte man es vielleicht abdichten??? Wäre schön, wnn ihr mir weiter helfen könntet, Danke schon jetzt!!
Gruß
Oli, der Smartfahrer aus Bayern!
Re: Wassereintritt im Innenraum -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2001 20:38:58 [#80411]
Hi Oli,
fährst Du ein Cabrio? Falls ja, nimm doch einmal den Dachholm heraus und setze ihn (bei geöffneter Tür) wieder ein. Vielleicht haben sich nur die Gummies falsch gelegt.
Gruß
Thomas
Re: Wassereintritt im Innenraum -- Jürgen Ebert -- 19.11.2001 22:09:48 [#80439]
: Hi Oli,
: fährst Du ein Cabrio? Falls ja, nimm doch einmal den Dachholm
: heraus und setze ihn (bei geöffneter Tür) wieder ein. Vielleicht
: haben sich nur die Gummies falsch gelegt.
Bei mir ist es immer eine Lasche, die zur Frontscheibe gehört. Die biegt sich manchmal nach unten, obwohl sie eigentlich als Abdeckung nach oben gehört (so eine fiese, was die sich traut ;)). Muss ich auch immer genau hinschauen. Aber bis heute ist mein Cabrio dicht.
Jürgen
Re: Wassereintritt im Innenraum -- Carita -- 19.11.2001 20:49:20 [#80413]
: Hallo ihr alle!
: Ich war heute in der Waschstrasse mit mein Kartoffelkäfer (so
: heisst mein Smartie) und da habe ich eine nasse Entdeckung
: gemacht und zwar läuft an der linken Seite meines
: Kartoffelkäfers am Seitenfenster Wasser ein, hat jemand von euch
: auch schon die Erfahrung machen müssen? Könnte man es vielleicht
: abdichten??? Wäre schön, wnn ihr mir weiter helfen könntet,
: Danke schon jetzt!!
: Gruß
: Oli, der Smartfahrer aus Bayern!
Hi Ihr beiden,
is ja der Wahnsinn..... da war ich heute Nachmittag bei dem Sonnenschein in der Waschanlage, und was ist???? Es hat reingeregnet!!!! ;))
Nein, luustig ist das nicht..nur schön zu wissen, dass es anderen auch so geht! ;)
Also, habt ihr eine Lösung???????
Carita *diejetztimmergummistiefelträgtnachdemwaschen* :))
Re: Wassereintritt im Innenraum -- Marc G. Franzen -- 19.11.2001 21:14:41 [#80423]
: Hi Ihr beiden,
: is ja der Wahnsinn..... da war ich heute Nachmittag bei dem
: Sonnenschein in der Waschanlage, und was ist???? Es hat
: reingeregnet!!!! ;))
: Nein, luustig ist das nicht..nur schön zu wissen, dass es anderen
: auch so geht! ;)
: Also, habt ihr eine Lösung???????
: Carita *diejetztimmergummistiefelträgtnachdemwaschen* :))
Hi Carita!
Du hast Deinen Unfall gut überstanden und dann auch gleich ein Upgrade auf's Cabrio gemacht? War Dein Kleiner nicht mehr zu retten?
Grüße
Marc, der Dir schönes Wetter zum Offenfahren wünscht
Re: Wassereintritt im Innenraum -- Jürgen Ebert -- 19.11.2001 22:02:06 [#80436]
: Hi Carita!
: Du hast Deinen Unfall gut überstanden und dann auch gleich ein
: Upgrade auf's Cabrio gemacht? War Dein Kleiner nicht mehr zu
: retten?
Bist du Hellseher? Ich hab in Caritas :) Text nichts von Cabrio gefunden. Abgesehen davon würde mich aber auch interessieren, was aus dem Unfall-smart geworden ist.
Hier war es heute 7°C warm (naja...) und nieselig. Ich hab meinen smart also nicht gewaschen und offen gefahren bin ich ganz bestimmt auch nicht, falls das jemanden interessiert :)))))))
Jürgen
DA BIN ICH!!!!! -- CARITA -- 20.11.2001 19:29:44 [#80540]
: Bist du Hellseher? Ich hab in Caritas :) Text nichts von Cabrio
: gefunden. Abgesehen davon würde mich aber auch interessieren,
: was aus dem Unfall-smart geworden ist.
: Hier war es heute 7°C warm (naja...) und nieselig. Ich hab meinen
: smart also nicht gewaschen und offen gefahren bin ich ganz
: bestimmt auch nicht, falls das jemanden interessiert :)))))))
: Jürgen
Hi Marc, hi Jürgen,
NEIN hab leider kein Cabrio marc!!! Du denn??? Bei mir hats trotzdem reingeregnet, eine Schande.... ;((
Mein Smartie baby wurd wieder heile gemacht von meinem Papa und wurd dann am Heckteil auch neu lackiert! ;)
Und mein Sportiva Auspuff is auch kaputt, aber die Verrsicherung muß da bluten, das macht mir nix, hauptsache der Kleine is jetzt wuieder heile. ich bin es auch wieder, by the way!! ;))
Tausend liebe Grüsse, CARITA *dieeuchimmereineschönefahrtwünschtundkeinenunfall*
Re: DA BIN ICH!!!!! -- Marc G. Franzen -- 20.11.2001 19:39:13 [#80543]
Hi Carita!
: NEIN hab leider kein Cabrio marc!!! Du denn??? Bei mir hats
: trotzdem reingeregnet, eine Schande.... ;((
Ei, wo hat's dann reingeregnet? Du brauchst doch hoffentlich nicht wirklich Gummistiefel? Hat der Wassereinbruch mit dem Unfall zu tun?
Nööö, auch kein Cabrio - warum auch? Kann im Frühling, Herbst und Winter den Himmel doch viel besser durch's Glasdach sehen.
Und die zwei Monate im Sommer? Wenn's mal sein muß, leihe ich mir halt mal ein smart Cabrio über's Wochenende :-)
Grüße
Marc
Getriebe -- Reinhard -- 19.11.2001 19:56:47 [#80395]
Hallo,
habe letzlich von Kollegen gehört, dass das Getriebe bei ca, 30-40TKM den Geist aufgibt. Die Instandsetzung soll angeblich ca. DM900.- und ein Komplettausstausch ca. DM8000.- kosten. Wer hat schon solche Erfahrungen gemacht und kann hoffentlich dieses Gerücht wiederrufen.
Re: Getriebe -- Hayati Mentese -- 19.11.2001 20:11:39 [#80400]
Hallo Reinhard,
ich kann zwar das Gerücht nicht beseitigen, aber doch etwas zu deiner Beruhigung beitragen (hoffe ich).
Ich habe jetzt 55500km zurückgelegt und bisher noch keinerlei Probleme mit der Kupplung gehabt. Aber ich weiß, das es etliche smart mit rutschender Kupplung gibt.
Also was will ich sagen: Es kommt ganz darauf an an welchem Ende der Serienstreuung dein smart liegt.
be smart and drive smart (Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das Getriebe mit 8000 DM zu Buche schlägt. Erscheint mir doch recht hoch gegriffen.)
hayati
: Hallo,
: habe letzlich von Kollegen gehört, dass das Getriebe bei ca,
: 30-40TKM den Geist aufgibt. Die Instandsetzung soll angeblich
: ca. DM900.- und ein Komplettausstausch ca. DM8000.- kosten. Wer
: hat schon solche Erfahrungen gemacht und kann hoffentlich dieses
: Gerücht wiederrufen.
Re: Getriebe -- Robert (00179) -- 19.11.2001 20:12:06 [#80401]
Hallo!
Mein smart hat jetzt 66tkm auf der Uhr und brauchte bei ca 60tkm einen neuen Turbo und Auspuff. (Hat MCC nach "etwas" Hickhack dann doch kulanterweise übernommen!)
Ansonsten war das Auto völlig unauffällig!
Bei 40tkm waren neue Bremsscheiben fällig (in meinen Augen normal - fahre halt viel Stadtverkehr), andere Reparaturen gab es nicht (außer zweien durch "äußere Einflüsse" - das waren Begegnungen der unsanfteren Art)
Anfänglich gab es noch ein paar Probleme mit einem undichten dritten Bremslicht und einer klappernden Heckscheibe, aber das verbuche ich unter Kinderkrankheiten.
Ich würde mir jederzeit wieder einen smart kaufen, hoffe aber doch, das in den nächsten Jahren nicht zu brauchen... ;-)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: Getriebe -- Martetschlaeger -- 19.11.2001 20:28:09 [#80408]
: Hallo!
: Mein smart hat jetzt 66tkm auf der Uhr und brauchte bei ca 60tkm
: einen neuen Turbo und Auspuff. (Hat MCC nach "etwas"
: Hickhack dann doch kulanterweise übernommen!)
: Ansonsten war das Auto völlig unauffällig!
: Bei 40tkm waren neue Bremsscheiben fällig (in meinen Augen normal -
: fahre halt viel Stadtverkehr), andere Reparaturen gab es nicht
: (außer zweien durch "äußere Einflüsse" - das waren
: Begegnungen der unsanfteren Art)
: Anfänglich gab es noch ein paar Probleme mit einem undichten
: dritten Bremslicht und einer klappernden Heckscheibe, aber das
: verbuche ich unter Kinderkrankheiten.
: Ich würde mir jederzeit wieder einen smart kaufen, hoffe aber doch,
: das in den nächsten Jahren nicht zu brauchen... ;-)
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
die sache mit dem turbo ist für mich interessant, bitte antwort auf beitrag motorschaden mit 55.000 km martetschlaeger
Re: Getriebe -- Robert (00179) -- 20.11.2001 21:28:42 [#80554]
Hallo!
: die sache mit dem turbo ist für mich interessant, bitte antwort auf
: beitrag motorschaden mit 55.000 km martetschlaeger
Hmmm, da gibt es nicht allzuviel zu erzählen...
(ich habe übrigens einen pulse, keinen CDI)
Bei der 60tkm-Inspektion teilte mir mein sC mit, daß ich einen Riß sowohl im Auspuff als auch im Turboladergehäuse hätte, und beides müsse neu...
Ich habe mich ein mächtig aufgeregt über die Hinhaltetaktik von MCC in Sachen Garantieverlängerung (man hatte mich über Monate hinweg so lange hingehalten, bis ich über 40tkm war), aber das hatte niemanden wirklich interessiert.
Dann bin ich dazu übergegangen, die Geschichte überall publik zu machen (auch hier im Forum, Titel "betrügt MCC?") und habe noch ein wenig weitergeschimpft, bis irgendwann mein sC mich anrief und erklärte, MCC habe sich DOCH bereiterklärt die Kosten zu übernehmen!
Der alte Turbo hatte übrigens bis zuletzt einwandfrei funktioniert, nur zeigte er seine Auflösungserscheinungen akustisch schon recht deutlich an.
Übrigens: Öl hatte mein smart nur in der allerersten Einfahrphase gebraucht, da mußte ich nach 10tkm etwa einen halben Liter nachfüllen. Der Rest dieser Ölkanne steht immer noch bei mir zuhause herum, weil bis heute ein Nachfüllen nicht mehr nötig gewesen ist!!!
Schönen Gruß und viel Glück,
Robert (00179)
Re: Getriebe -- Oliver Micic -- 19.11.2001 20:12:35 [#80403]
: Hallo,
: habe letzlich von Kollegen gehört, dass das Getriebe bei ca,
: 30-40TKM den Geist aufgibt. Die Instandsetzung soll angeblich
: ca. DM900.- und ein Komplettausstausch ca. DM8000.- kosten. Wer
: hat schon solche Erfahrungen gemacht und kann hoffentlich dieses
: Gerücht wiederrufen.
Hallo Reinhard,
dein Gewissen kann jetzt wieder beruhigt sein, denn ich fahre einen Smart&Pulse und habe bereits genau 50053km auf dem LCD-Display und ich habe noch keinerlei Probleme mit dem Gertriebe!! Ich hoffe, das beruhigt!?
Gruß
Oli!
Re: Getriebe -- Ingo -- 19.11.2001 20:29:57 [#80409]
Hi Reinhard,
ich arbeite bei GETRAG (die Firma, die Getriebe u. a. für den Smart baut) und ich habe da noch nicht gehört, daß es bei dem Getriebe außergewöhnlich hohe Ausfälle gibt.
Ingo
Re: Getriebe -- Werner Vogel -- 19.11.2001 21:33:23 [#80429]
: Hi Reinhard,
: ich arbeite bei GETRAG (die Firma, die Getriebe u. a. für den Smart
: baut) und ich habe da noch nicht gehört, daß es bei dem Getriebe
: außergewöhnlich hohe Ausfälle gibt.
: Ingo
Hallo Ingo,
laut diversen Test- und Untersuchungsberichten (siehe auch Test AutoBild, die u.a. das Getriebe zerlegt haben, nach 50tkm wie neu) ist das Getriebe des smart scheinbar das haltbarste am Auto :-)
Gruß
Werner
Re: Getriebe -- Rodi (00618) -- 20.11.2001 01:08:26 [#80457]
Hi Reinhard,
ich habe noch nie etwas von einem defekten smart-Getriebe gehört...
Gruß,
Rolf
: Hallo,
: habe letzlich von Kollegen gehört, dass das Getriebe bei ca,
: 30-40TKM den Geist aufgibt. Die Instandsetzung soll angeblich
: ca. DM900.- und ein Komplettausstausch ca. DM8000.- kosten. Wer
: hat schon solche Erfahrungen gemacht und kann hoffentlich dieses
: Gerücht wiederrufen.
Re: Getriebe -- Holger (105) -- 20.11.2001 07:06:16 [#80459]
Hi Reinhard,
ich habe jetzt 110 TKM runter aber von Getriebproblemen habe ich noch nie gehört! Was es wohl gegeben hat, ist ein Fertigungsfehler beim Benzinmotor, wodurch bei einigen Motoren des Jahres 98/99 zum verbrennen des 1. Zylinders gekommen ist.
Zudem, kannst Du deinem Kollegen sagen, dass es nichts dümmeres als Pauschalierungen gibt.
Hier hat mal jemand gepostet, er habe gehört, das die Fehlerhäufigkeit beim Smart nach 60 TKM drastisch zunimmt. Kluge Aussage !! Ich gehe sogar noch wieter und behaupte, dass Sie nach 120 TKM noch weiter steigt.
Also keine Sorge, der Smart ist ungewöhnlich haltbar, auch wenn es wie bei jeder anderen Automarke auch, Fehler gibt.
Viele Leute vergessen, dass der Smart ein Kleinwagen für unter 20 TDM Basispreis ist!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Getriebe -- Pitt(0354) -- 21.11.2001 00:54:34 [#80574]
: habe letzlich von Kollegen gehört, dass das Getriebe bei ca,
: 30-40TKM den Geist aufgibt. Die Instandsetzung soll angeblich
: ca. DM900.- und ein Komplettausstausch ca. DM8000.- kosten. Wer
: hat schon solche Erfahrungen gemacht und kann hoffentlich dieses
: Gerücht wiederrufen.
aua. Das wird ja anscheinend richtig teuer.
Mein Smart CDI hat jetzt 16500km gelaufen. Kurz nach der 1ten Inspektion begann ich jaulende Geräusche aus dem Getriebe zu hören.
Anfänglich recht leise; inzwischen von der Lautstärke etwa gleichstark wie der Turbolader.
In 10 Tagen ist Termin in der Werkstatt. Geschätzte DiagnoseZeit:
2,5 Stunden, falls danach Austausch erforderlich werden sollte.
2 volle Arbeitstage Zeitaufwand für die Reperatur
Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.2001 19:52:38 [#80394]
ich habe am 24.1.2000 den ersten cdi im bundesland Oberösterreich gekauft und bin bis zum 12.11.2001 55.000 km gefahren. mich hat verwundert, dass das fahrzeug von anfang an öl geschluckt hat, ich bin ohne nachfüllen nicht bis zum nächsten service durchgekommen. den termin für das letzte service hatte ich schon, aber 2 tage davor streikte der motor. diagnose der werkstätte: turbolader lässt öl durch, reparatur kostet mehr als 10.000 schilling. die weiteren folgen sind noch nicht absehbar. auf den ölverbrauch hat mir das smart-center linz beim ersten service geantwortet, das sei normal.
meine bitte um kulanzlösung bei der reparatur wurde mit nein beantwortet nach rücksprache mit smart österreich und smart deutschland. auf meine 2 e-mails hat man seitens smart überhaupt nicht reagiert. der neupreis ist 145.000 s, der rücknahmepreis seitens verkäufer ist nur mehr 45.000 s und das nicht einmal nach 2 jahren. schön langsam weiss ich, warum smart nur garantie bis 40.000 km gibt, die halten nämlich nicht länger, da hilft auch der mercedes-aufdruck nichts. das verhalten, sich dann noch von jeder kulanzlösung zu drücken gibt mir dann noch den rest. man kann doch nicht einen dieselmotor produzieren, der nach 55.000 km kaputt ist und sich dann völlig von der verantwortung zupfen.
hat jemand ähnliche erfahrungen oder hat jemand tips? ich kann so ein produkt und so ein verhalten nicht verstehen, das war der teuerste ausrutscher und die grösste fehlentscheidung meinerseits, was autos betrifft. das auto werde ich sicherlich bald abstossen und der nächste ist kein smart mehr.
ich suche kontakt zu betroffenen oder fahrern die weiter als 55.000 km mit dem cdi gefahren sind.
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Reinhard -- 19.11.2001 20:02:46 [#80396]
Hey,
bei ca. 18000km habe ich nach der ersten Wartung (13000KM) einen Ölverbrauch von ca. einem halben Liter festgestellt. Laut Smart kein Problem, darf ca. einen Liter von einer zur anderen Wartung verbrauchen, sollte halt nur alle 2000KM Ölstand überprüfen und nachfüllen.
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.2001 20:06:19 [#80399]
: Hey,
: bei ca. 18000km habe ich nach der ersten Wartung (13000KM) einen
: Ölverbrauch von ca. einem halben Liter festgestellt. Laut Smart
: kein Problem, darf ca. einen Liter von einer zur anderen Wartung
: verbrauchen, sollte halt nur alle 2000KM Ölstand überprüfen und
: nachfüllen.
bei mir war der ölstand schon bei 10.000 km am minimum, bis 12.500 wäre ich gar nicht gekommen.
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- U.K. -- 19.11.2001 20:16:23 [#80404]
Der Ölverbrauch darf bei einem modernen Motor bei 0.5Litern auf 1000 Kilometern liegen. Jeder Motor verbraucht Öl.
Ich stimme Dir jedoch zu, daß in der heutigen Zeit ein moderner Motor die 200.000Kilomter schaffen sollte. 55000 Kilomter Lebensdauer waren selbst für die Motoren unserer Urgroßväter nichts besonderes.
Hast Du denn keine Garantie mehr?
Gruß Udo
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.2001 20:22:15 [#80406]
: Der Ölverbrauch darf bei einem modernen Motor bei 0.5Litern auf
: 1000 Kilometern liegen. Jeder Motor verbraucht Öl.
: Ich stimme Dir jedoch zu, daß in der heutigen Zeit ein moderner
: Motor die 200.000Kilomter schaffen sollte. 55000 Kilomter
: Lebensdauer waren selbst für die Motoren unserer Urgroßväter
: nichts besonderes.
: Hast Du denn keine Garantie mehr?
: Gruß Udo
nein, es gibt keine garantie mehr und auch keine kulanzlösung
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Hans -- 19.11.2001 22:21:44 [#80440]
: Ich stimme Dir jedoch zu, daß in der heutigen Zeit ein moderner
: Motor die 200.000Kilomter schaffen sollte. 55000 Kilomter
: Lebensdauer waren selbst für die Motoren unserer Urgroßväter
: nichts besonderes.
Der Motor ist doch gar nicht kaputt, sondern nur der Turbo !!
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- chrigi -- 19.11.2001 20:33:21 [#80410]
hattest du während den 55 000 km noch div. andere grobe mängel ?????
wenn nein, so ist es doch ein gutes auto....!!!!
ein "ölfehler" wirkt sich einfach seeeehr negativ aus bei einem motor das eben entsprechend ins geld geht.........logo.....!!!!
das der diesel unterumständen bisserl mehr öl braucht als eff. "normal" ist, darf wirklich als normal an gesehn werden....würde ich meinen
wichtig wären deine angaben wieviel mehr er brauchte während all den 55 000 km.........
handelt es sich um 1-2 dl mehr als sonst so ist es wirklich dumm gelaufen.......ist es wesentlich mehr gewesen hättest wohl mit vergleichswerten von andern cdi^s bei smart etwas energisch immer wieder anklopfen sollen.............dass smart jetzt nicht mehr entgegen kommt verstehe ich voll.......für dich sicher ärgerlich....
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.2001 20:54:36 [#80416]
: hattest du während den 55 000 km noch div. andere grobe mängel
: ?????
: wenn nein, so ist es doch ein gutes auto....!!!!
: ein "ölfehler" wirkt sich einfach seeeehr negativ aus bei
: einem motor das eben entsprechend ins geld
: geht.........logo.....!!!!
: das der diesel unterumständen bisserl mehr öl braucht als eff.
: "normal" ist, darf wirklich als normal an gesehn
: werden....würde ich meinen
: wichtig wären deine angaben wieviel mehr er brauchte während all
: den 55 000 km.........
: handelt es sich um 1-2 dl mehr als sonst so ist es wirklich dumm
: gelaufen.......ist es wesentlich mehr gewesen hättest wohl mit
: vergleichswerten von andern cdi^s bei smart etwas energisch
: immer wieder anklopfen sollen.............dass smart jetzt nicht
: mehr entgegen kommt verstehe ich voll.......für dich sicher
: ärgerlich....
ich hatte keine wesentlichen probleme, öl habe ich ca. 5 liter nachgeschüttet, aber sieh dir den beitrag von heute mit getriebe an, der robert hat in der ersten zeile geantwortet, dass er mit 60.000 km einen neuen turbo und einen neuen auspuff gebraucht hat, und genau um den tutbo geht es, ich bin also nicht der einzige mit dem problem, da werden schon noch kollegen mit einer kilometerleistung von ca. 60.000 nachkommen. matthias
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Andreas Vorderbrügge (00988) -- 19.11.2001 20:46:53 [#80412]
Hallo Matthias,
hast Du alle Inspektionen machen lassen und bist nicht mehr als 2 Monate oder 2TKM darüber gewesen?
Wenn Du diese Kriterien eingehalten hast, wird es sicherlich kein Problem bei einem Kulanzantrag geben. Solltest Du dieses Toleranzen nicht eingehalten haben, so ist MCC gnadenlos. Vielleicht gehst Du mal zu einem anderen SC.
Ich würde an Deiner Stelle hartnäckig bleiben. Hier findet sich eigentlich immer eine Lösung. Ansonsten würde ich mich an Auto-Zeitschriften wenden. Vielleicht können die Dir behilflich sein.
Nicht aufgeben!!!
Andreas
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.2001 21:00:05 [#80418]
: Hallo Matthias,
: hast Du alle Inspektionen machen lassen und bist nicht mehr als 2
: Monate oder 2TKM darüber gewesen?
: Wenn Du diese Kriterien eingehalten hast, wird es sicherlich kein
: Problem bei einem Kulanzantrag geben. Solltest Du dieses
: Toleranzen nicht eingehalten haben, so ist MCC gnadenlos.
: Vielleicht gehst Du mal zu einem anderen SC.
: Ich würde an Deiner Stelle hartnäckig bleiben. Hier findet sich
: eigentlich immer eine Lösung. Ansonsten würde ich mich an
: Auto-Zeitschriften wenden. Vielleicht können die Dir behilflich
: sein.
nein, das war ja die antwort. ich bin im schnitt 16.000 km zwischen dem service unterwegs gewesen, habe aber immer auf den ölstand geachtet. es gibt beim heutigen beitrag getriebe übrigens eine ähnliche stellungnahme, dass der turbo bei ca. 60.000 km defekt war, ich bin vermutlich kein einzelfall und werde auch weiterkämpfen.
danke für deinen beitrag, matthias
: Nicht aufgeben!!!
: Andreas
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Marc G. Franzen -- 19.11.2001 21:08:32 [#80420]
: nein, das war ja die antwort. ich bin im schnitt 16.000 km zwischen
: dem service unterwegs gewesen, habe aber immer auf den ölstand
: geachtet.
Hallo Matthias!
Dann sehe ich keine grossen Chancen: Wenn Du zwischen den Inspektionen im Schnitt 16000 km hattes, warst Du bei jeder Inspektion 3500 km überfällig. Dass da keine Kulanz gewährt wird, kann man verstehen.
Grüße
Marc, der das trotzdem sehr ärgerlich findet
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.2001 21:22:30 [#80427]
: Hallo Matthias!
: Dann sehe ich keine grossen Chancen: Wenn Du zwischen den
: Inspektionen im Schnitt 16000 km hattes, warst Du bei jeder
: Inspektion 3500 km überfällig. Dass da keine Kulanz gewährt
: wird, kann man verstehen.
: Grüße
: Marc, der das trotzdem sehr ärgerlich findet
und was sagst du zum beitrag getriebe heute von robert?? turbo und auspuff bei 60.000 km??? matthias
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Jürgen Ebert -- 19.11.2001 21:27:03 [#80428]
: und was sagst du zum beitrag getriebe heute von robert?? turbo und
: auspuff bei 60.000 km??? matthias
Das spielt doch überhaupt keine Rolle. Du bist eindeutig und sehr deutlich über den Inspektions-Terminen gewesen. Selbst wenn der Motorschaden öfters vorkommt, hast du den Kulanzanspruch selbst ausgeschlagen...
Jürgen
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.2001 21:51:52 [#80434]
: Das spielt doch überhaupt keine Rolle. Du bist eindeutig und sehr
: deutlich über den Inspektions-Terminen gewesen. Selbst wenn der
: Motorschaden öfters vorkommt, hast du den Kulanzanspruch selbst
: ausgeschlagen...
: Jürgen
jetzt sind wir wieder am anfang, genau das waren die bemerkungen im smart-center. matthias
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Jürgen Ebert -- 19.11.2001 22:05:42 [#80437]
: jetzt sind wir wieder am anfang, genau das waren die bemerkungen im
: smart-center. matthias
Tja, tut mir wirklich leid für dich. Es ist sicherlich nicht nett, die Garantie auf 40.000 auszulegen und die Kisten gehen alle bei 55-60.000 kaputt. Ich hoffe mal, dass das wirklich Ausnahmen sind. Immerhin schreiben hier meistens die, die Probleme haben.
Aber abgesehen davon gibt es Spielregeln und du hast dich nicht dran gehalten.
Jürgen
schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Stefanie -- 19.11.2001 22:59:53 [#80447]
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Martetschlaeger -- 19.11.2001 23:35:17 [#80450]
nein, hat mir niemand angeboten, hätte ich sicherlich genützt
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Olaf -- 20.11.2001 12:40:16 [#80487]
Ich war vor ca. 2 Wochen mit meinem CDI zur 37.500 er Durchsicht (6/2000, also knapp 1 1/2 Jahre alt), und habe mich aus Interesse auch über die Garantieverlängerung informiert.
Davon abgesehen, daß ich die reichlich 400 DM als ziemlich teuer angesehen hätte, wurde mir von meinem SC auch davon abgeraten, und zwar aus folgenden Gründen:
1. Die Garantieverlängerung ist ein spezielles Produkt vorwiegend für Gebrauchtwagen, die evtl. schon älter als 3 Jahre sind und noch keine 100 Tkm runter haben.
2. es werden nicht die kompletten Kosten erstattet, sondern nur prozentual, abnehmend mit dem Kilometerstand/Alter des Fahrzeugs
3. bei strikter Einhaltung der Wartungsintervalle gewährt MCC immer Kulanz, wenn innerhalb der 3 Jahre ein größeres Problem auftritt. Als Beispiel wurde mir der CDI eines Pizzabäckers angeführt, bei dem es nach ca. 2 Jahren und 65 Tkm den Motor gehimmelt hat. Der solle wohl zu 100% auf Kulanz gegangen sein. Gut, erzählen können die viel, Erfahrung mit Kulanz habe ich selber noch nicht gemacht. Da ich aber von meinem SC bisher noch nie enttäuscht wurde, sehe ich keinen Grund, deren Aussage anzuzweifeln.
4. sind sie nicht daran interessiert, ihren Kunden ein überflüssiges Produkt aufzuschwatzen, da die Garantieverlängerung von einer Versicherungsgesellschaft und nicht von MCC gewährt wird, ergo verdient kein SC oder MCC was dran
So traurig Dein Schaden ist, mit der Überschreitnung der Wartungsintervalle bist Du nicht ganz unschuldig daran. Gerade Dieselmotoren und speziell Turbos mögen kein vergrecktes Öl. Und auch ein zu hoher Ölstand kann`s schon gewesen sein. Da muß man beim smart sehr gut aufpassen, denn der Ölmeßstab steckt SCHRÄG in der Ölwanne. Beim Messen zeigt sich deshalb an Unter- und Oberseite das Stabes ein abweichender Ölstand. Man muß den Ölstand also an der UNTERSEITE des Stabes ablesen. Füllst Du auf, bis die Oberseite max anzeigt, ist es entschieden zu viel, und Turbo und/oder Kat können leiden.
Keep on smartin`
Olaf
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- martetschlaeger -- 20.11.2001 13:32:32 [#80498]
überfüllen wars sicher nicht, ich hab nach dem minimum immer nur eine halbe dose reingegeben. die andere schuld liegt sicher bei mir, ich bin statt 15.000 km 21.000 km gefahren, habe allerdings 3 mal nachgefüllt, die ersten 2 mit original smart-öl und das dritte mal mit castrol, dem teureren dieselmodell, den namen habe ich noch zuhause, da die dose noch halbvoll ist.
danke für deine bemerkungen, matthias
: Ich war vor ca. 2 Wochen mit meinem CDI zur 37.500 er Durchsicht
: (6/2000, also knapp 1 1/2 Jahre alt), und habe mich aus
: Interesse auch über die Garantieverlängerung informiert.
: Davon abgesehen, daß ich die reichlich 400 DM als ziemlich teuer
: angesehen hätte, wurde mir von meinem SC auch davon abgeraten,
: und zwar aus folgenden Gründen: 1. Die Garantieverlängerung ist
: ein spezielles Produkt vorwiegend für Gebrauchtwagen, die evtl.
: schon älter als 3 Jahre sind und noch keine 100 Tkm runter
: haben.
: 2. es werden nicht die kompletten Kosten erstattet, sondern nur
: prozentual, abnehmend mit dem Kilometerstand/Alter des Fahrzeugs
: 3. bei strikter Einhaltung der Wartungsintervalle gewährt MCC immer
: Kulanz, wenn innerhalb der 3 Jahre ein größeres Problem
: auftritt. Als Beispiel wurde mir der CDI eines Pizzabäckers
: angeführt, bei dem es nach ca. 2 Jahren und 65 Tkm den Motor
: gehimmelt hat. Der solle wohl zu 100% auf Kulanz gegangen sein.
: Gut, erzählen können die viel, Erfahrung mit Kulanz habe ich
: selber noch nicht gemacht. Da ich aber von meinem SC bisher noch
: nie enttäuscht wurde, sehe ich keinen Grund, deren Aussage
: anzuzweifeln.
: 4. sind sie nicht daran interessiert, ihren Kunden ein
: überflüssiges Produkt aufzuschwatzen, da die
: Garantieverlängerung von einer Versicherungsgesellschaft und
: nicht von MCC gewährt wird, ergo verdient kein SC oder MCC was
: dran
: So traurig Dein Schaden ist, mit der Überschreitnung der
: Wartungsintervalle bist Du nicht ganz unschuldig daran. Gerade
: Dieselmotoren und speziell Turbos mögen kein vergrecktes Öl. Und
: auch ein zu hoher Ölstand kann`s schon gewesen sein. Da muß man
: beim smart sehr gut aufpassen, denn der Ölmeßstab steckt SCHRÄG
: in der Ölwanne. Beim Messen zeigt sich deshalb an Unter- und
: Oberseite das Stabes ein abweichender Ölstand. Man muß den
: Ölstand also an der UNTERSEITE des Stabes ablesen. Füllst Du
: auf, bis die Oberseite max anzeigt, ist es entschieden zu viel,
: und Turbo und/oder Kat können leiden.
: Keep on smartin`
: Olaf
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Calimero (00680) -- 20.11.2001 23:52:47 [#80569]
: überfüllen wars sicher nicht, ich hab nach dem minimum immer nur
: eine halbe dose reingegeben. die andere schuld liegt sicher bei
: mir, ich bin statt 15.000 km 21.000 km gefahren, habe allerdings
: 3 mal nachgefüllt, die ersten 2 mit original smart-öl und das
: dritte mal mit castrol, dem teureren dieselmodell, den namen
: habe ich noch zuhause, da die dose noch halbvoll ist.
: danke für deine bemerkungen, matthias
Hallo Matthias,
jetzt noch eine Frage.
Wie hat sich denn der "Motorschaden" geäussert? Liegt Dir ein Kompressionstest vor? Was ist nun defekt; Motor oder Turbo? Einen neuen Turbo bekam ich auch nach 20.000 KM auf Garantie. Bei mir löste sich immer wieder eine Schraube am Flansch des Turbogehäuses, was zu Nebenluft führte, erkennbar an einem leichten Zwitschern beim Beschleunigen. Desweiteren war die Unterdruckdose verkokst. Das Fzg lief fast nur noch im Notlauf.
Gruß Calimero
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- LLU -- 20.11.2001 16:58:59 [#80523]
Hallo Olaf,
hast eigentlich Recht, aber...
bei meinem Auto hatte ich eine Garantieverlängerung und ein Schaden an der Antriebswelle+Kupplung+Getriebe (in der Reihenfolge aufgetreten). Die Kosten ca 2500.- DM. Ersetzt wurden 90% der Summe, nach 55000 km und 3,5 Jahre Laufzeit. Gekostet hat die Verlängerung 850.- DM. Ich habe damals eigentlich einen super Schnitt gemacht.
Wenn mein Smart in 2 Wochen kommt, werde ich auf jeden Fall eine Garantieverlängerung abschliessen. Man weis nie zu was es gut ist.
Gruß
Hartmut
A new Smartdriver is born:-)
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Marc G. Franzen -- 20.11.2001 19:02:43 [#80534]
Hallo Olaf!
: 3. bei strikter Einhaltung der Wartungsintervalle gewährt MCC immer
: Kulanz, wenn innerhalb der 3 Jahre ein größeres Problem
: auftritt.
Bezweifle ich...
: 4. sind sie nicht daran interessiert, ihren Kunden ein
: überflüssiges Produkt aufzuschwatzen, da die
: Garantieverlängerung von einer Versicherungsgesellschaft und
: nicht von MCC gewährt wird, ergo verdient kein SC oder MCC was
: dran
Das Center verdient wohl auf jeden Fall was daran - nämlich eine Provision. Ansonsten würden sie sich die Arbeit wohl nicht machen, oder? Hmm, naja, machen sie in Deinem Fall ja wohl auch nicht ;-)
Grüße
Marc
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Olaf -- 21.11.2001 08:11:31 [#80577]
Hallo Marc!
Ich glaube schon, daß Du und viele andere hier im Forum auf Grund ihrer schlechten Erfahrungen mit ihrem SC oder auch mit MCC direkt, Zweifel an den Kulanzregelungen haben.
Und ehrlich gesagt, da ich hier öfter mitlese, hatte ich mir die Entscheidung GEGEN die Garantieverlängerung nicht einfach gemacht.
Nur muß ich eben feststellen, daß die ganzen Gruselgeschichten , die hier gepostet werden, im krassen Gegensatz zu meinen Erfahrungen mit meinem SC stehen. Gut, ich hatte bisher auch keine größeren Probleme, außer den bekannten Kinderkrankheiten, die anstandslos und sogar ohne Aufforderung oder Hinweis meinerseits beim Service beseitigt wurden (defekte Fensteranschläge, Heckscheibendichtung gewechselt). Meine Kugel rollt, verliert kein Öl, kein Glasdach fliegt weg, ich habe bei 40 Tkm noch die ersten Bremsscheiben UND die ersten Bremsklötzer drin, er klappert nicht, qualmt nicht und macht auch sonst keines der Dinge, die hier oft beschrieben werden.
Versteh mich nicht falsch, ich bezweifle nicht, daß andere eben größere Probleme haben. Ich lese ja auch deshalb hier mit, um auf eventuelle Schwachstellen vielleicht eher schauen zu können. Da ich aber all die schlechten Erfahrungen hier nicht teilen kann, sag mir bitte einen Grund, warum ich an der Aussage meines SC zweifeln sollte?
Und zum zweiten Punkt: Auch mir ist klar, daß die SC`s sicherlich eine Provision für den Versicherungsabschluß bekommen. Um so fairer finde ich es, wenn sie auf die Einnahme verzichten und mich darauf hinweisen, daß eine speziell entwickelte Gebrauchtwagenpolice in meinem Fall überflüssig ist. Auch das verstehe ich als Kundendienst.
Und zum Schluß: Ich bin weder Mitarbeiter von MCC oder eines SC, finde nur, im Forum kann auch mal ein positiver Aspekt dargestellt werden, der Grundtenor ist doch zu 90% kontra MCC und SC. Mit der Hoffnung, daß ich nie auf die Kulanz angewiesen sein muß und dann enttäuscht werde,
keep on smartin`
Olaf
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Marc G. Franzen -- 21.11.2001 09:27:15 [#80581]
Hallo Olaf!
: Ich glaube schon, daß Du und viele andere hier im Forum auf Grund
: ihrer schlechten Erfahrungen mit ihrem SC oder auch mit MCC
: direkt, Zweifel an den Kulanzregelungen haben.
Bei den Kulanzgeschichten kommt's mit Sicherheit auch ein bisschen auf die 'Chemie' zwischen Kunde und Servicemitarbeiter an - ich habe in meinem Center da auch keine Probleme. Ich denke nur, dass man das nicht pauschalisieren darf, denn es gibt bestimmt auch einige Fälle, in denen man damit auf die Nase fällt.
: Versteh mich nicht falsch, ich bezweifle nicht, daß andere eben
: größere Probleme haben. Ich lese ja auch deshalb hier mit, um
: auf eventuelle Schwachstellen vielleicht eher schauen zu können.
: Da ich aber all die schlechten Erfahrungen hier nicht teilen
: kann, sag mir bitte einen Grund, warum ich an der Aussage meines
: SC zweifeln sollte?
Wenn Du diese Aussage von Deinem Center bekommen hast, ist das in Deinem Falle in Ordnung. Ich hoffe nur, dass man sich -solltest Du einen Schaden an Deinem smart haben- auch daran erinnert und hält.
: Und zum zweiten Punkt: Auch mir ist klar, daß die SC`s sicherlich
: eine Provision für den Versicherungsabschluß bekommen. Um so
: fairer finde ich es, wenn sie auf die Einnahme verzichten und
: mich darauf hinweisen, daß eine speziell entwickelte
: Gebrauchtwagenpolice in meinem Fall überflüssig ist. Auch das
: verstehe ich als Kundendienst.
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Gibt's heute nicht mehr oft, dass man auf sichere Einnahmen verzichtet, weil man von dem zu verkaufenden Produkt nichts hält.
: Und zum Schluß: Ich bin weder Mitarbeiter von MCC oder eines SC,
: finde nur, im Forum kann auch mal ein positiver Aspekt
: dargestellt werden, der Grundtenor ist doch zu 90% kontra MCC
: und SC. Mit der Hoffnung, daß ich nie auf die Kulanz angewiesen
: sein muß und dann enttäuscht werde,
Da schließe ich mich zu 100 % an :-)
Grüße
Marc
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Calimero (00680) -- 20.11.2001 00:01:16 [#80452]
: jetzt sind wir wieder am anfang, genau das waren die bemerkungen im
: smart-center. matthias
Hallo Matthias,
Du sagtest, Du hättestwährend dieser Zeit ca. 5 Ltr Öl nachgefüllt. Mein cdi ist annähernd genauso alt wie Deiner, allerdings 10.000Km weniger. Ich habe bisher insges. nur 0,5 Ltr. nachfüllen müssen. Wie voll hast Du denn das Öl befüllt? Bis zur Maximum Markierung?
Gruß Calimero
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- danny -- 20.11.2001 12:26:59 [#80485]
: Hallo Matthias,
: Du sagtest, Du hättestwährend dieser Zeit ca. 5 Ltr Öl nachgefüllt.
: Mein cdi ist annähernd genauso alt wie Deiner, allerdings
: 10.000Km weniger. Ich habe bisher insges. nur 0,5 Ltr.
: nachfüllen müssen. Wie voll hast Du denn das Öl befüllt? Bis zur
: Maximum Markierung?
: Gruß Calimero
Gar nicht unwichtig, diese Bemerkung!! Gerade weil der smart nur 599ccm hat, verträgts da überhaupt nichts mit zuviel öl nachfüllen! Und wenn der Messstab beim min ist, dann unbedingt nur 0,5L einfüllen!!! Nicht 1L wie bei fast allen anderen Autos! Der Druck im Motörchen wird sonst zu gross und......'wwwuummmmmm'.....(oder wars....bbblluuuuuubbbbbb??)
smile
danny
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Olaf -- 20.11.2001 12:43:07 [#80489]
: Gar nicht unwichtig, diese Bemerkung!! Gerade weil der smart nur
: 599ccm hat, verträgts da überhaupt nichts mit zuviel öl
: nachfüllen! Und wenn der Messstab beim min ist, dann unbedingt
: nur 0,5L einfüllen!!! Nicht 1L wie bei fast allen anderen Autos!
: Der Druck im Motörchen wird sonst zu gross
: und......'wwwuummmmmm'.....(oder wars....bbblluuuuuubbbbbb??)
: smile
: danny
Hallo Danny,
es liegt nicht nur an den 599 ccm, lies mal mein Posting zu der Garantieverlängerung!
Keep on smartin`
Olaf
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 20.11.2001 13:10:44 [#80495]
Hallo nochmal,
ich hab immer nur dann nachgefüllt, wenn die Min-Markierung unterschritten wurde und dann gerade so viel, daß ich knapp über dieser Markierung war. Das mit dem Problem, bei zu Öl war mir klar und kann auf keinen Fall die Ursache des Problems gewesen sein. Hab halt öfters nachgesehen, weil mir der Ölverlust suspekt war.
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Claus Schäfer -- 20.11.2001 22:52:17 [#80561]
: Gar nicht unwichtig, diese Bemerkung!! Gerade weil der smart nur
: 599ccm hat, verträgts da überhaupt nichts mit zuviel öl
: nachfüllen! Und wenn der Messstab beim min ist, dann unbedingt
: nur 0,5L einfüllen!!!
Hi Jungs,
nichts für ungut, aber der CDI hat a: 799 ccm und b: tut das beim Öl nüscht zur Sache.(Avanti Dilettanti!)
Claus
Re: cdi 799ccm n.T. -- Calimero (00680) -- 20.11.2001 23:36:09 [#80568]
: Gar nicht unwichtig, diese Bemerkung!! Gerade weil der smart nur
: 599ccm hat, verträgts da überhaupt nichts mit zuviel öl
: nachfüllen! Und wenn der Messstab beim min ist, dann unbedingt
: nur 0,5L einfüllen!!! Nicht 1L wie bei fast allen anderen Autos!
: Der Druck im Motörchen wird sonst zu gross
: und......'wwwuummmmmm'.....(oder wars....bbblluuuuuubbbbbb??)
: smile
: danny
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Werner Vogel -- 19.11.2001 20:50:55 [#80414]
: mich hat
: verwundert, dass das fahrzeug von anfang an öl geschluckt hat,
: ich bin ohne nachfüllen nicht bis zum nächsten service
: durchgekommen.
Wie hoch war der Ölverbrauch zwischen den einzelnen Inspektionen? Sind ALLE vorgeschriebenen Inspektionen rechtzeitig durchgeführt worden?
Hast Du jedesmal darauf hingewiesen bzw. nachgefragt bzgl. Ölverbrauch?
: den termin für das letzte service hatte ich
: schon, aber 2 tage davor streikte der motor. diagnose der
: werkstätte: turbolader lässt öl durch, reparatur kostet mehr als
: 10.000 schilling. die weiteren folgen sind noch nicht absehbar.
: auf den ölverbrauch hat mir das smart-center linz beim ersten
: service geantwortet, das sei normal.
Bis zu 0,2L Ölverbrauch auf 1tkm sind durchaus möglich und müssen nicht auf ein vorzeitiges Ende hindeuten.
: auf meine 2 e-mails hat man seitens smart überhaupt
: nicht reagiert.
Da bist Du leider nicht der Einzige...
: schön langsam weiss ich, warum smart nur garantie
: bis 40.000 km gibt, die halten nämlich nicht länger, da hilft
: auch der mercedes-aufdruck nichts.
Der CDI-Motor sollte laut DC genauso wie der Benziner 150-300tkm durchhalten (abhängig von der Fahrweise und der jeweiligen Fahrzeit). Ausreißer gibts sicherlich, aber hier müsste die Kulanz eigentlich noch greifen, sofern alle Services durchgeführt wurden.
Gruß
Werner
dessen Benziner bald die 100tausend knackt ;-)
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.2001 21:12:27 [#80422]
: Wie hoch war der Ölverbrauch zwischen den einzelnen Inspektionen?
: Sind ALLE vorgeschriebenen Inspektionen rechtzeitig durchgeführt
: worden?
: Hast Du jedesmal darauf hingewiesen bzw. nachgefragt bzgl.
: Ölverbrauch?
: Bis zu 0,2L Ölverbrauch auf 1tkm sind durchaus möglich und müssen
: nicht auf ein vorzeitiges Ende hindeuten.
: Da bist Du leider nicht der Einzige...
: Der CDI-Motor sollte laut DC genauso wie der Benziner 150-300tkm
: durchhalten (abhängig von der Fahrweise und der jeweiligen
: Fahrzeit). Ausreißer gibts sicherlich, aber hier müsste die
: Kulanz eigentlich noch greifen, sofern alle Services
: durchgeführt wurden.
: Gruß
: Werner
: dessen Benziner bald die 100tausend knackt ;-)
das mit dem service und ölverbrauch habe ich beim andreas vorderbrügge im vorigen beitrag beantwortet. benziner ist wieder ganz anders als diesel.bitte lies auch die bemerkung über den turbo beim heutigen beitrag getriebe, da ist jemand mit 60.000 und ebenfalls turbo def. das gnadenlose verhalten das der kollege zu meinem beitrag erwähnt hat, kann ich nur bestätigen. das ist auch der grund meiner masslosen enttäuschung
Re: jetzt beruhige Dich mal wieder... -- Werner Vogel -- 19.11.2001 21:47:00 [#80433]
...auch wenn ich Deine 'Säuerniss' verstehen kann: Du hast Deine Service-Intervalle nicht eingehalten, aus welchen Gründen auch immer.
Also: Abhaken, das musst Du jetzt verdauen ;-)
Auch wenns hart klingt: Auf der anderen Seite hast Du jetzt nach 55tkm den ersten größeren z.T. selbstverschuldeten Schaden von umgerechnet ca. 1500,-DM, also noch nicht einmal 8% des Neupreises. Wie man in dieser Situation über Rückkauf verhandeln kann, musst Du mir erklären!
Gruß
Werner
Re: jetzt beruhige Dich mal wieder... -- Martetschlaeger -- 19.11.2001 22:57:09 [#80446]
: ...auch wenn ich Deine 'Säuerniss' verstehen kann: Du hast Deine
: Service-Intervalle nicht eingehalten, aus welchen Gründen auch
: immer.
Das bestreite ich auch gar nicht.
: Also: Abhaken, das musst Du jetzt verdauen ;-)
: Auch wenns hart klingt: Auf der anderen Seite hast Du jetzt nach
: 55tkm den ersten größeren z.T. selbstverschuldeten Schaden von
Selbstverschuldet??? Hmm, na das ist aber komisch. Hätte mir wohl keinen Smart kaufen sollen. *g*
: umgerechnet ca. 1500,-DM, also noch nicht einmal 8% des
: Neupreises.
Na das ist ja dann toll, habe meine Autos bis jetzt eigentlich immer ziemlich lange gefahren. Dann kann ich also bei allen ca. 50 000 km so 1500,- DM Schaden einrechnen. Bleibt dann wohl kein so günstiges Auto mehr.
: Wie man in dieser Situation über Rückkauf verhandeln
: kann, musst Du mir erklären!
Naja, würd es mir ja auch nicht mehr kaufen, aber jetzt ist mein Ton schon etwas scharf geworden. Bin halt wirklich NICHT MEHR begeistert von diesem Auto.
Ah ja, die Werkstatt kann sich nicht erklären wie der Turbo kaputt geworden ist, hätten wohl bei einem Service auch nicht viel erkannt bzw. geändert.
: Gruß
: Werner
Re: jetzt beruhige Dich mal wieder... -- Peter Wafzig -- 20.11.2001 00:10:47 [#80453]
Hallo Matthias,
Du hats zwar, wie oben schon mehrfach erwähnt, die Wartungsintervalle nicht eingehalten, aber lies bitte mal auf meiner Website (Link unten) unter "mcc" die Seite "Telefonnummern, Kontakt, Hinweise" nach, die DCVO kann Dir da vielleicht helfen.
Zu mir wurde damals gesagt "wenn Sie wenigstens überhaupt die wartung gemacht hätten, dann könnte man da was richten" - hört sich zumindest danach an, dass bei überhaupt vorhandenen Wartungen die Chancen höher stehen als bei vergessenen Wartungen.
Ruf mal bei der zweiten Telefonnummer (Berlin) an, die sind sehr freundlich (wenn man selbst freundlich ist) und lass nicht locker. Man muss da mehrmals anrufen, die guten Leute sind sehr beschäftigt.
Das ist, womit ich dir weiterhelfen kann, hoffe ich zumindest.
Viele Grüsse,
Peter.
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Frank Hassler -- 20.11.2001 00:32:04 [#80455]
Hi Matthias,
die Sache ist recht ärgerlich! Wenn ein älterer Smart einen Defekt des Turboladers hat wird gleich der Auspuff mit gewechselt. Die neuen Turbolader (ab Modell 2000?!)haben einen anderen Ansatz (Gegenstück). Dies nur zur Info!
Der Defekt kann daher rühren dass Du beim Öl nachfüllen über das Maximum gekommen bist. Dann zieht der TL Öl. Damit ist der TL aber nicht defekt. Mein SC hat hat schon TL ausgebaut, auseinandergenommen, gereinigt und wieder eingebaut. So habe ich es auf jedenfall verstanden. Ein Versuch wäre es wert ;-)
Gruss
Frank
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- martetschlaeger -- 20.11.2001 14:41:29 [#80506]
hallo frank
danke für deinen beitrag, das zuviel an öl wars bei mir sicher nicht, siehe details bei artikel garantieverlängerung. bei mir ist das fahrzeug am freitag noch normal gelaufen, montags hat er gestartet (es war sehr kalt), hat aber keine leistung gehabt und nur geraucht.
auf der geraden bin ich 3 meter gekommen, die rauchentwicklung war enorm. nach dem abstellen sprang das auto nicht mehr an.der ölstand war knapp über dem minimum.
die werkstätte hat anschliessend (1 tag später) gesagt, sie hätten den turbo gereinigt, das auto läuft wieder. der turbo gehört aber gewechselt, da er öl ind den verbrennungsraum lässt. ich fahre beruflich mit dem auto, und zwar auch grössere strecken. ich habe den ton des mechanikers so interpretiert, dass ich zwar heimfahren könnte, es wird aber nicht lange halten. darum war meine entscheidung, das auto beim smartcenter zu belassen und die ersatzteillieferung abzuwarten.
ich hoffe, dir ergeht es besser als mir.
ich hoffe immer noch auf eine zumindest teilweise kulanzlösung, auch wenn es durch mein überziehen des serviceintervalles scheinbar unmöglich sein dürfte.
mfg matthias
: Hi Matthias,
: die Sache ist recht ärgerlich! Wenn ein älterer Smart einen Defekt
: des Turboladers hat wird gleich der Auspuff mit gewechselt. Die
: neuen Turbolader (ab Modell 2000?!)haben einen anderen Ansatz
: (Gegenstück). Dies nur zur Info!
: Der Defekt kann daher rühren dass Du beim Öl nachfüllen über das
: Maximum gekommen bist. Dann zieht der TL Öl. Damit ist der TL
: aber nicht defekt. Mein SC hat hat schon TL ausgebaut,
: auseinandergenommen, gereinigt und wieder eingebaut. So habe ich
: es auf jedenfall verstanden. Ein Versuch wäre es wert ;-)
: Gruss
: Frank
Fa. stösst CDIs vor 50.000 km-Marke ab! Grund:Motorschäden kurz danach -- Toni -- 20.11.2001 08:36:24 [#80461]
Hi,
in der Autobild, war ein Bericht über eine Fa. die mehrere Smarts in ihrem Fuhrpark unterhält. Sowohl CDIs als auch Benziner. Sie behalten die Benziner sehr lang (an genaue Zahlen des Benziners kann ich mich leider nicht erinnern, aber weit weit über 50Tsd), CDIs aber stoßen Sie schon vor dem erreichen der 50.000 Km-Marke ab. Sie haben mit den eigenen CDIs die Erfahrung gemacht, dass diese nach ca. 50-70Tsd. Km. überproportional viele Motorschäden vorweisen.
Diese Meldung hat mich damals sehr beunruhigt, da ich selbst einen CDI fahre.
Ich kann nur hoffen, dass Sie ihre Smarts mies behandeln/behandelt haben, und diese "daher" hopps gegangen sind.
Was dieser Annahme allerdings wiederspricht, ist die Tatsache, dass die Benziner, bei bestimmt gleicher Behandlung, länger halten...oh, oh...
Gruss, Toni
: ich habe am 24.1.2000 den ersten cdi im bundesland Oberösterreich
: gekauft und bin bis zum 12.11.2001 55.000 km gefahren. mich hat
: verwundert, dass das fahrzeug von anfang an öl geschluckt hat,
: ich bin ohne nachfüllen nicht bis zum nächsten service
: durchgekommen. den termin für das letzte service hatte ich
: schon, aber 2 tage davor streikte der motor. diagnose der
: werkstätte: turbolader lässt öl durch, reparatur kostet mehr als
: 10.000 schilling. die weiteren folgen sind noch nicht absehbar.
: auf den ölverbrauch hat mir das smart-center linz beim ersten
: service geantwortet, das sei normal.
: meine bitte um kulanzlösung bei der reparatur wurde mit nein
: beantwortet nach rücksprache mit smart österreich und smart
: deutschland. auf meine 2 e-mails hat man seitens smart überhaupt
: nicht reagiert. der neupreis ist 145.000 s, der rücknahmepreis
: seitens verkäufer ist nur mehr 45.000 s und das nicht einmal
: nach 2 jahren. schön langsam weiss ich, warum smart nur garantie
: bis 40.000 km gibt, die halten nämlich nicht länger, da hilft
: auch der mercedes-aufdruck nichts. das verhalten, sich dann noch
: von jeder kulanzlösung zu drücken gibt mir dann noch den rest.
: man kann doch nicht einen dieselmotor produzieren, der nach
: 55.000 km kaputt ist und sich dann völlig von der verantwortung
: zupfen.
: hat jemand ähnliche erfahrungen oder hat jemand tips? ich kann so
: ein produkt und so ein verhalten nicht verstehen, das war der
: teuerste ausrutscher und die grösste fehlentscheidung
: meinerseits, was autos betrifft. das auto werde ich sicherlich
: bald abstossen und der nächste ist kein smart mehr.
: ich suche kontakt zu betroffenen oder fahrern die weiter als 55.000
: km mit dem cdi gefahren sind.
Weißt du noch in welcher AutoBild das stand? oT -- Hayati Mentese -- 20.11.2001 10:55:35 [#80475]
: Hi,
: in der Autobild, war ein Bericht über eine Fa. die mehrere Smarts
: in ihrem Fuhrpark unterhält. Sowohl CDIs als auch Benziner. Sie
: behalten die Benziner sehr lang (an genaue Zahlen des Benziners
: kann ich mich leider nicht erinnern, aber weit weit über 50Tsd),
: CDIs aber stoßen Sie schon vor dem erreichen der 50.000 Km-Marke
: ab. Sie haben mit den eigenen CDIs die Erfahrung gemacht, dass
: diese nach ca. 50-70Tsd. Km. überproportional viele Motorschäden
: vorweisen.
: Diese Meldung hat mich damals sehr beunruhigt, da ich selbst einen
: CDI fahre.
: Ich kann nur hoffen, dass Sie ihre Smarts mies behandeln/behandelt
: haben, und diese "daher" hopps gegangen sind.
: Was dieser Annahme allerdings wiederspricht, ist die Tatsache, dass
: die Benziner, bei bestimmt gleicher Behandlung, länger
: halten...oh, oh...
: Gruss, Toni
Re: Weißt du noch in welcher AutoBild das stand? oT -- Toni -- 20.11.2001 12:07:59 [#80482]
Muss in einer der letzten, sagen wir mal, 5-10 Hefte gewesen sein. Ich weiss es wirklich nicht mehr genau im welchen. Meine Freundin kauft sie sich ab und zu. Sie wird dann gelesen und meistens dann kurze zeit später entsorgt. Vielleicht schaue ich mal nach und poste es, vorausgesetzt ich habe die Ausgabe noch und finde diesen Artikel wieder.
Gruss, Toni
Re: Weißt du noch in welcher AutoBild das stand? oT -- TomD -- 20.11.2001 14:26:51 [#80504]
Hi ,
ich schmeiss die AutoBild auch meist wieder weg , aber die Firma war Joeys Pizza Service , die haben nur cdi's ( als Smarts) und hatten an einem einen Motorschaden bei knapp 60tKM und seitdem verkaufen sie Ihre Smarts nichtmehr nach 100Tkm wie die anderen Wagen sondern nach ca. 50Tkm. Sonst waren sie sehr angetan ´von der qualiät des Smarts.
Achaj , das Heft war IMHO das , in dem auch der französische 100TKM Smart Pure drin war.
Gruß TomD
Re: Weißt du noch in welcher AutoBild das stand? oT -- toni -- 20.11.2001 15:44:00 [#80513]
: Hi ,
: ich schmeiss die AutoBild auch meist wieder weg , aber die Firma
: war Joeys Pizza Service , die haben nur cdi's ( als Smarts) und
: hatten an einem einen Motorschaden bei knapp 60tKM und seitdem
: verkaufen sie Ihre Smarts nichtmehr nach 100Tkm wie die anderen
: Wagen sondern nach ca. 50Tkm. Sonst waren sie sehr angetan ´von
: der qualiät des Smarts.
: Achaj , das Heft war IMHO das , in dem auch der französische 100TKM
: Smart Pure drin war.
: Gruß TomD
...jupp genau so wars!!!
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Marc G. Franzen -- 20.11.2001 18:57:21 [#80531]
siehe Link...
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Claus Schäfer -- 20.11.2001 23:17:56 [#80565]
: siehe Link...
Tach!
Die Aussage im Link spricht für sich selbst. "Unsere Boten gehen mit den Autos brutal um".
Fährt von Euch jemand Motorrad? Die gleichen Schauermärchen von verreckende Motoren schwirren seit Jahren über den Stammtischen der Biker. Und? Nachher stellte es sich fast immer heraus, dass man vom Parkplatz weg (mit kaltem Motor) das Ding immer "richtig rangenommen" hat.
Ernsthaft: Ein Motor, der immer schön warmgefahren wird, regelmäßig (!) frisches Öl und Zuwendung kriegt und nicht ewig "Bleifuß" gekachelt wird, hält "ewig" und nicht nur schlappe 55.000. Toter Turbo, wegen miesem Öl? Gibt es hundertfach Warnung vor, gerade bei Dieseln.
Aber das ist typisch Spaßgesellschaft: das Ding muß laufen, und wenn mein Spielzeug kaputt geht, fange ich an zu heulen.
Ein Motor - und ein Getriebe - halten immer genauso lange, wie ich es behandle. Klar gibt es Ausreißer, aber von horrenden Rückrufaktionen wegen tausender platter Motoren ist mir nichts bekannt.
Aber so ist das, der eine peilt's vorher, der andere....
Claus
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Hayati (00305) -- 21.11.2001 09:15:23 [#80580]
Was mir in diesem Zusammenhang negativ aufgefallen ist, zumindest beim smart, ist die Automatiksteuerung bei kaltem Motor.
Meiner (EZ 01/99) dreht bei kaltem Motor auch bei moderatem Gasgeben immer schön bis 3500/4000 U/min. Das ist meiner Meinung nach zu viel für den kleinen Motor, deshalb fahre ich ihn auch immer schön mit der Handschaltung warm, bis ich (falls ich es mal tun sollte) wieder auf Automatik stelle. Hier bedarf es meines Erachtens noch einer Softwareüberarbeitung.
be smart and drive smart (wie sieht das eigentlich bei neueren smart aus?)
hayati
: Tach!
: Die Aussage im Link spricht für sich selbst. "Unsere Boten
: gehen mit den Autos brutal um".
: Fährt von Euch jemand Motorrad? Die gleichen Schauermärchen von
: verreckende Motoren schwirren seit Jahren über den Stammtischen
: der Biker. Und? Nachher stellte es sich fast immer heraus, dass
: man vom Parkplatz weg (mit kaltem Motor) das Ding immer
: "richtig rangenommen" hat.
: Ernsthaft: Ein Motor, der immer schön warmgefahren wird, regelmäßig
: (!) frisches Öl und Zuwendung kriegt und nicht ewig
: "Bleifuß" gekachelt wird, hält "ewig" und
: nicht nur schlappe 55.000. Toter Turbo, wegen miesem Öl? Gibt es
: hundertfach Warnung vor, gerade bei Dieseln.
: Aber das ist typisch Spaßgesellschaft: das Ding muß laufen, und
: wenn mein Spielzeug kaputt geht, fange ich an zu heulen.
: Ein Motor - und ein Getriebe - halten immer genauso lange, wie ich
: es behandle. Klar gibt es Ausreißer, aber von horrenden
: Rückrufaktionen wegen tausender platter Motoren ist mir nichts
: bekannt.
: Aber so ist das, der eine peilt's vorher, der andere....
: Claus
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Hans -- 21.11.2001 18:31:03 [#80616]
: Was mir in diesem Zusammenhang negativ aufgefallen ist, zumindest
: beim smart, ist die Automatiksteuerung bei kaltem Motor.
: Meiner (EZ 01/99) dreht bei kaltem Motor auch bei moderatem
: Gasgeben immer schön bis 3500/4000 U/min. Das ist meiner Meinung
: nach zu viel für den kleinen Motor, deshalb fahre ich ihn auch
: immer schön mit der Handschaltung warm, bis ich (falls ich es
: mal tun sollte) wieder auf Automatik stelle. Hier bedarf es
: meines Erachtens noch einer Softwareüberarbeitung.
: be smart and drive smart (wie sieht das eigentlich bei neueren
: smart aus?)
Genau das ist der Punkt, das ist mir auch aufgefallen.
Im Automatik Modus dreht der Motor viel zu "hoch"
Den kalten Motor hochdrehen, so kriegt man jeden Motor klein.
Ein absolutes muß, vor allem beim CDI ist ein Drehzahlmesser und den kalten Motor nur von Hand schalten.
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- corvin (00041) -- 21.11.2001 19:02:32 [#80617]
Hallo Hans!
: Im Automatik Modus dreht der Motor viel zu "hoch"
Ich vermute, die Brüder programmierten die Drezzahlen nach dem Kaltstart mit Absicht so hoch, damit der Katti möglichst schnell seine Betriebstemperatur bekommt. Wegen der Umwelt...
Ciao vom
Corvin, dem das auch noch nie gefallen hat...
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Hayati Mentese -- 22.11.2001 00:00:52 [#80633]
Ich persönlich vermute aber, daß die Konstruktion eines neuen Turbos und die Entsorgung des defekten Turbos der Umwelt mehr Schadstoffe zuführen als die verlängerte Warmlaufphase, die man ja ohnehin durch das Selbstschalten dann doch quasi umgehen kann.
So gesehen sind meiner Ansicht nach die wichtigsten zwei Verbesserungspunkte des smart:
1. Eine Drehzahlbegrenzung für den kalten Motor, der je wärmer der Motor wird desto weiter noch oben verschiebt (ähnlich dem M3 nur auf einem sehr viel niedrigeren Niveau).
2. Eine Softwarevorrichtung die mich daran hindert einen heißen Turbo ins Nirvana zu schicken, in dem ich ganz einfach den Motor ausmache (kenne noch keine ähnliche Vorrichtung an einem Serienfahrzeug).
be smart and drive smart (ich versuche diesen beiden Punkten so gewissenhaft wie möglich zu folgen und hatte bisher außer einem defekten Beifahrergurt, durchgebrannter Schlußleuchte und Scheinwerfer noch keinerlei Schäden zu beklagen, EZ 01/99 55500km)
hayati
: Hallo Hans!
: Ich vermute, die Brüder programmierten die Drezzahlen nach dem
: Kaltstart mit Absicht so hoch, damit der Katti möglichst schnell
: seine Betriebstemperatur bekommt. Wegen der Umwelt...
: Ciao vom
: Corvin, dem das auch noch nie gefallen hat...
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Marc G. Franzen -- 22.11.2001 19:35:59 [#80669]
: Ich persönlich vermute aber, daß die Konstruktion eines neuen
: Turbos und die Entsorgung des defekten Turbos der Umwelt mehr
: Schadstoffe zuführen als die verlängerte Warmlaufphase, die man
: ja ohnehin durch das Selbstschalten dann doch quasi umgehen
: kann.
Da hast Du wahrscheinlich recht, aber für das Austauschen von Motoren und Turbos gibt's keinen Umweltpreis - für günstiges Abgasverhalten hingegen eine Steuerermässigung. Leider.
Grüße
Marc
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Thomas (00336) -- 22.11.2001 07:23:42 [#80637]
Hallo Corvin,
ich habe mal gehört, dass man den Motor am besten im mittleren Drehzahlbereich bei niedriger Last warmfahren sollte. Daher fahre ich - auch bei kaltem Motor - mit Automatik. Allerdings mit sowenig Gas, dass er bei 3500 Upm in den nächsthöheren Gang schaltet.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Hans!
: Ich vermute, die Brüder programmierten die Drezzahlen nach dem
: Kaltstart mit Absicht so hoch, damit der Katti möglichst schnell
: seine Betriebstemperatur bekommt. Wegen der Umwelt...
: Ciao vom
: Corvin, dem das auch noch nie gefallen hat...
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- corvin (00041) -- 22.11.2001 09:36:05 [#80642]
Moin Thomas!
: mit sowenig Gas, dass er bei 3500 Upm in den nächsthöheren Gang
: schaltet.
Da mir persönlich eben diese 3500 Upm schon zu viel sind, bleibe ich bei der guten, alten, deutschen Handarbeit. :-)
Ciao vom
Corvin, der das Otto-Triebwerk nur in kaltem Zustand schont...
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Calimero (00680) -- 22.11.2001 01:22:46 [#80635]
: Genau das ist der Punkt, das ist mir auch aufgefallen.
: Im Automatik Modus dreht der Motor viel zu "hoch"
: Den kalten Motor hochdrehen, so kriegt man jeden Motor klein.
: Ein absolutes muß, vor allem beim CDI ist ein Drehzahlmesser und
: den kalten Motor nur von Hand schalten.
Hallo Hans,
ich fahre einen cdi - und fast ausschließlich im Automatik Modus. Ich steuere den Schaltpunkt, wie bei jedem Automatik, über die Gaspedalstellung, so bekommt er vielleicht für Sekundenbruchteile eine Maximalspitze von 3000 U/Min. um seinen Schaltpunkt bei 2500 zu setzen. M.E. sind 2500 nicht schädlich für den cdi, das sind gerade mal 60% der Maximaldrehzahl.
Ferner sollte man das Drehmoment nicht ausser Acht lassen. Ein zu frühes und untertouriges Fahren hat durchaus ebenso schädliche Wirkung.
Gruß Calimero
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Hayati Mentese -- 22.11.2001 01:40:43 [#80636]
Hallo Calimero,
das schalten über das Bremspedal funktioniert bei mir bei warmem Motor durchaus überzeugend, soll heißen ich kann mehr oder weniger schalten wann ich will.
Aber wenn ich sofort nach dem Anlassen mit dem kalten Motor lostuckere, dann dreht meiner (Benziner, EZ 01/99) auch wenn ich noch so sehr versuche fast immer den ersten Gang bis 4000/4500 Umin aus und das ist mir entschieden zu hoch für einen noch ungeschmierten Motor.
be smart and drive smart (ich habe jetzt zwar bereits in einem vorherigen Posting einfach mal behauptet, daß das kalte Hochdrehen des Motors schädlich für den Turbo ist, stimmt das aber auch?)
hayati
: Hallo Hans,
: ich fahre einen cdi - und fast ausschließlich im Automatik Modus.
: Ich steuere den Schaltpunkt, wie bei jedem Automatik, über die
: Gaspedalstellung, so bekommt er vielleicht für
: Sekundenbruchteile eine Maximalspitze von 3000 U/Min. um seinen
: Schaltpunkt bei 2500 zu setzen. M.E. sind 2500 nicht schädlich
: für den cdi, das sind gerade mal 60% der Maximaldrehzahl.
: Ferner sollte man das Drehmoment nicht ausser Acht lassen. Ein zu
: frühes und untertouriges Fahren hat durchaus ebenso schädliche
: Wirkung.
: Gruß Calimero
Re: Drucksache auch mit Standheizung -- Werner Vogel -- 22.11.2001 12:45:04 [#80652]
: be smart and drive smart (ich habe jetzt zwar bereits in einem
: vorherigen Posting einfach mal behauptet, daß das kalte
: Hochdrehen des Motors schädlich für den Turbo ist, stimmt das
: aber auch?)
: hayati
Hay Hayati,
sofern man mit Synthetik-Öl unterwegs ist, braucht man sich auch keine großen Gedanken zu machen, dass vielleicht hier und da der Film zu dünn werden oder gar abreissen könnte. Das Problem ist eher die mechanische Beanspruchung der Bauteile durch den deutlich höheren Öldruck sowie relativ unsaubere Verbrennung (Kondensation) im kalten Zustand. Die Turbo-Mechanik leidet da ähnlich drunter wie Lager und Dichtungen des Motors, nur heftiger, da wir ja inzwischen wissen, dass bei zu hohem Ölstand (=Druck) der Turbo als erstes leidet und dann 'Überflüssiges' auch gerne in Richtung Zylinder weiter gibt mit den bekannten Folgen...
Eine Standheizung hilft da übrigens auch erst, wenn man mindestens einen Kilometer gefahren ist, denn dann erst hat das Öl sich an den vorgewärmten Teilen des Wasserkreislaufs selbst genügend erwärmt.
Standheizungsbesitzer kennen vielleicht den folgenden Unterschied beim Startvorgang, wenn vorgeheizt wurde: Der von der Standheizung vorgewärmte Zylinderkopf gaukelt der Elektronik einen betriebswarmen Motor vor, die wiederum die Leerlaufdrehzahl sofort auf 'normal' regelt, also etwa 900 U/Min., aber nicht mit dem noch kalten zähflüssigen Öl rechnet, das sofort mächtig (Gegen-)Druck aufbaut, wodurch die Drehzahl erstmal in den Keller wandert (ca.150 U/Min. weniger). Erst wenn die Leerlauf-Drehzahl auf normalem Niveau ist, ist auch der Öldruck nicht mehr zu hoch für hohe Drehzahlen.
Gruß
Werner
Das war aber lang!! -- Richard (00225) -- 22.11.2001 16:29:32 [#80662]
Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.01 19:52:38
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Reinhard -- 19.11.01 20:02:46
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.01 20:06:19
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- U.K. -- 19.11.01 20:16:23
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.01 20:22:15
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Hans -- 19.11.01 22:21:44
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- chrigi -- 19.11.01 20:33:21
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.01 20:54:36
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Andreas Vorderbrügge (00988) -- 19.11.01 20:46:53
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.01 21:00:05
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Marc G. Franzen -- 19.11.01 21:08:32
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.01 21:22:30
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Jürgen Ebert -- 19.11.01 21:27:03
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.01 21:51:52
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Jürgen Ebert -- 19.11.01 22:05:42
schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Stefanie -- 19.11.01 22:59:53
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Martetschlaeger -- 19.11.01 23:35:17
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Olaf -- 20.11.01 12:40:16
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- martetschlaeger -- 20.11.01 13:32:32
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Calimero (00680) -- 20.11.01 23:52:47
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- LLU -- 20.11.01 16:58:59
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Marc G. Franzen -- 20.11.01 19:02:43
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Olaf -- 21.11.01 08:11:31
Re: schon mal was von Garantieverlängerung gehört? O.T. -- Marc G. Franzen -- 21.11.01 09:27:15
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Calimero (00680) -- 20.11.01 00:01:16
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- danny -- 20.11.01 12:26:59
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Olaf -- 20.11.01 12:43:07
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 20.11.01 13:10:44
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Claus Schäfer -- 20.11.01 22:52:17
Re: cdi 799ccm n.T. -- Calimero (00680) -- 20.11.01 23:36:09
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Werner Vogel -- 19.11.01 20:50:55
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Martetschlaeger -- 19.11.01 21:12:27
Re: jetzt beruhige Dich mal wieder... -- Werner Vogel -- 19.11.01 21:47:00
Re: jetzt beruhige Dich mal wieder... -- Martetschlaeger -- 19.11.01 22:57:09
Re: jetzt beruhige Dich mal wieder... -- Peter Wafzig -- 20.11.01 00:10:47
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- Frank Hassler -- 20.11.01 00:32:04
Re: Motorschaden cdi mit 55.000 km -- martetschlaeger -- 20.11.01 14:41:29
Fa. stösst CDIs vor 50.000 km-Marke ab! Grund:Motorschäden kurz danach -- Toni -- 20.11.01 08:36:24
Weißt du noch in welcher AutoBild das stand? oT -- Hayati Mentese -- 20.11.01 10:55:35
Re: Weißt du noch in welcher AutoBild das stand? oT -- Toni -- 20.11.01 12:07:59
Re: Weißt du noch in welcher AutoBild das stand? oT -- TomD -- 20.11.01 14:26:51
Re: Weißt du noch in welcher AutoBild das stand? oT -- toni -- 20.11.01 15:44:00
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Marc G. Franzen -- 20.11.01 18:57:21
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Claus Schäfer -- 20.11.01 23:17:56
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Hayati (00305) -- 21.11.01 09:15:23
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Hans -- 21.11.01 18:31:03
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- corvin (00041) -- 21.11.01 19:02:32
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Hayati Mentese -- 22.11.01 00:00:52
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Thomas (00336) -- 22.11.01 07:23:42
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- corvin (00041) -- 22.11.01 09:36:05
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Calimero (00680) -- 22.11.01 01:22:46
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Hayati Mentese -- 22.11.01 01:40:43
NEU: Re: Drucksache auch mit Standheizung -- Werner Vogel -- 22.11.01 12:45:04
Re: Eigene Erfahrung beim Pizzalieferservice -- Der Hammer (00109) -- 21.11.01 10:34:17
Re: Hier auf der Seite in den News zu finden -- Calimero (00680) -- 23.11.2001 01:47:11 [#80685]
: Hallo Calimero,
: das schalten über das Bremspedal funktioniert bei mir bei warmem
: Motor durchaus überzeugend, soll heißen ich kann mehr oder
: weniger schalten wann ich will.
: Aber wenn ich sofort nach dem Anlassen mit dem kalten Motor
: lostuckere, dann dreht meiner (Benziner, EZ 01/99) auch wenn ich
: noch so sehr versuche fast immer den ersten Gang bis 4000/4500
: Umin aus und das ist mir entschieden zu hoch für einen noch
: ungeschmierten Motor.
: be smart and drive smart (ich habe jetzt zwar bereits in einem
: vorherigen Posting einfach mal behauptet, daß das kalte
: Hochdrehen des Motors schädlich für den Turbo ist, stimmt das
: aber auch?)
: hayati
...ich kenne zwar das Drehzahlband des Benziners nicht genau, doch wenn bei 5000 U/Min. der rote Bereich beginnt, halte ich es für durchaus kritisch; beginnt er erst bei 6000 U/Min. halte ich 4500 kurzfristig für unbedenklich. Beim Turbo glaube ich nicht, daß der kalte Zustand schlimm ist (Ladeluftkühlung) es ist ja eher gewollt, des Dichteverhältnisses wegen, möglichst kalte Zuluft zu haben.
Gruß Calimero
Re: Eigene Erfahrung beim Pizzalieferservice -- Der Hammer (00109) -- 21.11.2001 10:34:17 [#80587]
Hallo Leute,
aus im wahrsten Sinne des Wortes eigener Erfahrung (6 Jahre Pizzaservice in Hamm), weiss ich wie mit solchen Fahrzeugen umgegangen wird. Da wird die Maschine bis zum geht nicht mehr geprügelt, die Bordsteine hoch gedonnert und und und. Zeit ist Geld und das Auto ist ja nicht meins.
Hinzu kommt, daß die Wartungen oft auf's absolut Nötigste reduziert werden, oder ganz ausfallen. Das Auto muss halt Rollen. (So hatte zum Beispiel einer unserer Wagen eine Hanbreit Spiel in der Lenkung und seit 150.000km einen ausgefallenen Tacho)
Da ich trotzdem immer noch vernünftig mit den Karren umgegangen, so daß ich dann doch noch immer den besten Wagen von die Cheffe bekam.
Gruß
Thomas
smart-carte -- Tanja -- 19.11.2001 19:31:39 [#80392]
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe im August meinen Smartie bekommen und warte bis heute noch auf meine smart-carte. Wie lange hat das bei Euch gedauert, bis Ihr diese endlich in den Händen halten konntet?
Lieben Gruß Tanja
Re: smart-carte -- danny -- 19.11.2001 21:19:24 [#80425]
: Hallo Ihr Lieben!
: Ich habe im August meinen Smartie bekommen und warte bis heute noch
: auf meine smart-carte. Wie lange hat das bei Euch gedauert, bis
: Ihr diese endlich in den Händen halten konntet?
: Lieben Gruß Tanja
Anfang Dezember ist mein silverstyle ein Jahr alt... und das wär dann der 2.Winter ohne die smartcard, die du sowoeso nur als Eiskratzer brauchen kannst!
Also mach dir nix draus... keep cool and smart
danny
Re: smart-carte -- Gustav Miller -- 19.11.2001 21:40:51 [#80430]
Hi!
: dann der 2.Winter ohne die smartcard, die du sowoeso nur als
: Eiskratzer brauchen kannst!
aber dafür taugt sich echt gut :) bleibt auch bei kälte schön geschmeidig :D
Gruß, Gustav
Breiter Stahlfelge auf VA!!! -- Christian NM -- 19.11.2001 17:36:41 [#80378]
HALLT ich kenne das mit geht nicht schon ;-)
Ich hätte jetzt gerne gewußt ob sich jemnad was gemacht hat (oder lassen). Ich meine damit smart verbreitern oder Felgen umschweißen...ich habe gehört das es auch seit kurzem möglich sein soll Räder bei denen die Lauffläche (ich glaube so was mit 10 mm) nicht ganz abgedeckt ist einzutragen...damit wär's dann schon fast zu schön um war zu sein = Federwegsbegrenzer rein und Felgen drauf.......warte auf euere Antworten
Mit smarten Grüßen
Christian NM
HOM-CM787
Re: Breiter Stahlfelge auf VA!!! -- TomD -- 19.11.2001 19:48:40 [#80393]
Hi Christian ,
auf der Smart-Parade war ein smart mit breiten Stahlfelgen von www.smart-mann.com.
Leider sind die noch nicht ganz online
Gruß TomD
Re: Breiter Stahlfelge auf VA!!! -- smart -- 20.11.2001 16:38:12 [#80518]
jaja, die adresse hatte ich schon mal von pol trum,
unserem niederländischen smartfreund,
die haben mir glaub ich, mal geschrieben das sie
noch in der entwicklung sind - ist allerdings
schon ´ne kleine ewigkeit her :-(
auf mein angebot hin das ich die felge gegen werbung
auf meinem smart fahren möchte hab ich gar keine antwort
mehr bekommen - war wohl zu frech ;-!
breite stahlfelgen a.s.a.p.
Rainer
jhg -- jgjghj -- 19.11.2001 16:04:15 [#80375]
jghjgjj
Re: jhg -- Claus Schäfer -- 19.11.2001 17:35:35 [#80377]
: jghjgjj
Hä? Heißt das evtl. "Ja, geh' höher, ja, geh', ja, jaaa!", oder was? Drehzahlrausch? 2-jähriger am PC? Orgasmus?
Bitte um Aufklärung.
Claus
Re: jhg -- Thomas (00336) -- 19.11.2001 17:45:12 [#80381]
Das heißt bestimmt: "Drei Tasten kann' ich schon, und den Rest lerne ich in den nächsten Jahren auch noch!"
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hä? Heißt das evtl. "Ja, geh' höher, ja, geh', ja,
: jaaa!", oder was? Drehzahlrausch? 2-jähriger am PC?
: Orgasmus?
: Bitte um Aufklärung.
: Claus
kleiner,aber erfreulicher erlebnisbericht, teil I -- smartmax -- 19.11.2001 15:57:36 [#80374]
am samstag als ich vom media markt zurückfuhr mit smarti, hatte ich mega fun auf der autobahn. zuerst hab ich ganz frech einem soloturner, seat fahrer inkl. freundin, den vortritt genommen, aber dann hab ich mich später per handzeichen schnell entschuldigt, die beifahrer/in hatte riesen spass an meinem smart, winke winke, ich natürlich auch winke winke - es ist immer schön wenn auch nicht smartfahren freude
am smart haben, dachte ich mir.
ich fuhr auf die autobahn und seat fahrer hinter mir her. brumm
brumm ich fuhr mit ca. 145km/h und liess ihn dann überholen, beim überholen nach links kucken und freundlich lächeln. winke winke von beiden bekommen :)))) coole leute dachte ich mir, ok dem fahr ich jetzt mal hinterher. ein schönes stück fuhr er züglich ca. 150km/h und ich hinterher, doch dann wurde er immer wie langsamer und ich überholte ihn nochmals - natürlich immer freundlich grüssen und lächeln ;) als smartfreund, wollte ich die smart-gemeinde positive vertreten.
ich fuhr also weiter und dachte mir, nette menschen die heute unterwegs sind, tut immer gut von leuten gegrüsst und angelächelt zu werden. (es war kein auslachen hehe).
mit 150km/h überholte ich später einen fiat multipla, der mir dann mit abstand hinterher fuhr. als ich die ausfahrt heraus fuhr, kuck ich nach links und hab immer noch ein grinsen im gesicht vom nettem seat fahrer/in. ein älteres ehepaar kuckten mich und smarti an und schon wieder freundliches winke winke von ihnen- wooow :))))) als
smart fahrer immer schon brav lächeln und winke winke. 2 mal innerhalb von 10 minuten von nicht smart fahrer gegrüsst und angesmilt zu werden, ist wirklich cool.
moral der geschichte, es sind die kleinen dinger im leben die mir grosse freude machen.
das ganze wochenende durch war ich happy mit einem doppelten smile :) :) im gesicht.
also immer schön lächeln und winke winke machen :)
gruss marc
Re: kleiner,aber erfreulicher erlebnisbericht, teil I -- Claus Schäfer -- 19.11.2001 17:40:03 [#80380]
.: 145km/h und liess ihn dann überholen,
: ...ca. 150km/h
Hömma, wat hast Du für'n Tacho? Fährst Du Smart? Bei mir ist bei 135 Schluß...(falscher Tuner?).
Claus
Re: kleiner,aber erfreulicher erlebnisbericht, teil I -- bernhard -- 19.11.2001 18:08:38 [#80384]
: .: 145km/h und liess ihn dann überholen,
: Hömma, wat hast Du für'n Tacho? Fährst Du Smart? Bei mir ist bei
: 135 Schluß...(falscher Tuner?).
: Claus
Hey,Fans! smartmax hatte,so lässt sich bei seiner Geschwindigkeit vermuten,sehr starken Rückenwind und hat den Spinnaker gesetzt.Na,denn, Mast- und Schotbruch Euer bernhard
Re: kleiner,aber erfreulicher erlebnisbericht, teil I -- smartmax -- 20.11.2001 15:11:40 [#80507]
der spinnacker kommt nicht in oder auf den smart - ausser beim transport, der bleibt auf der asso 99 ;)
smart war für zwei tage in steuergerätoptimierungskur und macht jetzt mit dem besitzer zusammen die strasse unsicher....
Standheizungen -- Michael (00273) -- 19.11.2001 14:38:48 [#80364]
Hallo,
meine Frage richtet sich an alle, die schon eine Standheizung (Webasto usw.) in ihrem Kleinen haben.
Wie seit ihr damit zufrieden??
Gibt es etwas, worauf man beim Kauf achten sollte und ist es korrekt, dass die Standheizung vom TÜV eingetragen werden muss???
Danke für die hoffentlich große Ressonanz :-))
Re: Standheizungen -- Michael (00273) -- 19.11.2001 14:40:15 [#80365]
Gruss....Michael
Sorry, ganz vergessen... :-)
Re: Standheizungen -- Ingo -- 19.11.2001 15:32:22 [#80369]
Hi Michael,
ich hab mir eine von Webasto einbauen lassen. Bin voll zufrieden damit. Ich arbeite im Dreischichtbetrieb und gerade nach der Nachtschicht bin ich froh drüber, daß ich die Heizung drin hab. Ich stell die Zeitschaltuhr auf 15 Minuten vor Feierabend und wenn ich dann ins Auto einsteig sind die Scheiben frei und die Temperaturanzeige ist schon bei zwei Eiern. Und während meine Arbeitskollegen noch am Scheiben kratzen sind bin ich fast schon daheim.
Die Heizung muß tatsächlich eingetragen werden, ich hab erst auch nicht so richtig glauben können. War aber kein Problem.
Gruß
Ingo
Re: Standheizungen -- Richard (00225) -- 19.11.2001 15:40:24 [#80371]
: Hallo,
: meine Frage richtet sich an alle, die schon eine Standheizung
: (Webasto usw.) in ihrem Kleinen haben.
: Wie seit ihr damit zufrieden??
: Gibt es etwas, worauf man beim Kauf achten sollte und ist es
: korrekt, dass die Standheizung vom TÜV eingetragen werden
: muss???
: Danke für die hoffentlich große Ressonanz :-))
Ich habe die ThermoTop E von Webasto mit Zeitschaltuhr im Januar 2000 über smart-on-tour (Werner Morhard) vermittelt bekommen, der Einbau erfolgte im Bosch-Center Dieburg (bei Daremstadt)für 2000,- all inlusive. Pünktlich, schnell und sauber eingebaut. Zur Zeit läuft eine Aktion mit 1800,-DM incl. Zeitschaltuhr und Einbau. Ein aktuelles Angebot von meinem SC ist mindestens 2800,-DM!!!!
Die Heizung muß vom TÜV abgenommen werden, kann man selber machen, ist aber sinnvoller, es durch die Werkstatt machen zu lassen. Wenn der Unterboden erst mal wieder montiert ist, kann der TÜV-Prüfer ja nichts beurteilen. Man bekommt dann eine Anbaubescheinigung, Eintrag in den Fahrzeugschein ist nicht unbedingt notwendig, kann aber bei Gelegenheit gemacht werden.
Zur Technik: Zum Aufheizen braucht man schon mind. 20 Minuten, besser 30, danach gibt's auch keine vereisten Scheiben mehr und er INnenraum ist angenehm temperiert. Auch das Zufrieren der Scheiben nach Fahrtbeginn fällt natürlich weg. Webasto empfiehlt allerdings, die Heizdauer nicht länger als die anschließende Fahrzeit zu wählen, um die Batterie nicht zu stark zu entladen. Da ich nur Kurzstrecken, max. 15 Min. fahre, muß ich zwischendurch die Batterie mal nachladen. Hatte schon 2mal keinen Saft zum Starten :-( Ansonsten bin ich sehr zufrieden!!!
Beachten solltest Du, ob Du lieber eine Zeitschaltuhr (am billigsten) oder ein Funk- bzw. Handyfernbedienung mit einbauen läßt. Ich würde jetzt lieber die Funkfernsteuerung nehmen, da man mit der Zeitschaltuhr sehr unflexibel ist. Allerdings müssen Heizungs- und Lüftungsregler schon beim Verlassen des Fahrzeugs eingestellt werden, da läßt sich nichts fernsteuern. Wenn es noch nicht so sehr kalt ist, stelle ich die Lüftung auf Stufe 2 und den Verteiler in die Mitte zwischen Scheibe und Fußraum, dann wird's schön mollig im ganzen Auto, bei extremer Kälte alles auf die Scheibe.
Gruß
Richard
Re: Standheizungen -- Werner Vogel -- 19.11.2001 20:02:48 [#80397]
: Zur Technik: Zum Aufheizen braucht man schon mind. 20 Minuten,
: besser 30, danach gibt's auch keine vereisten Scheiben mehr und
: er INnenraum ist angenehm temperiert.
Meine Erfahrung: bei Temp. unter Null trifft das zu, was Du schreibst, ansonsten sind 10-15Min. ausreichend, um das Kühlwasser auf 60Grad zu bekommen (2 Eier in der Anzeige)
: Da ich nur Kurzstrecken, max. 15 Min. fahre, muß ich
: zwischendurch die Batterie mal nachladen. Hatte schon 2mal
: keinen Saft zum Starten :-( Ansonsten bin ich sehr zufrieden!!!
Vielleicht wäre es in Deinem Fall sinnvoll (häufig Kurzstrecke), ein Amperemeter einzubauen (evtl. zusätzlich ein Voltmeter), dann siehst Du sofort, ab wann der hohe Ladestrom zurückgeht, so dass Du auf der sicheren Seite bist.
Stromspar-Tipp: Heizung volle Pulle sowie Gebläsestufe 1, Luft an die Frontscheibe und Umluft voreinstellen, nach dem Start schalte sofort um auf Außenluftzufuhr und Gebläsestufe 2.
: Beachten solltest Du, ob Du lieber eine Zeitschaltuhr (am
: billigsten) oder ein Funk- bzw. Handyfernbedienung mit einbauen
: läßt. Ich würde jetzt lieber die Funkfernsteuerung nehmen, da
: man mit der Zeitschaltuhr sehr unflexibel ist.
Die T80 ist zwar ca.100,-DM teurer, meldet Dir aber Deinen Schaltbefehl zurück.
Ansonsten gilt: bis auf div. kl. Anbauteile lässt sich die Heizung auch wieder ausbauen und in den nächsten smart verfrachten ;-)
Gruß
Werner
der auch sehr zufrieden ist damit :-)
Re: Standheizungen -- Robert (00179) -- 19.11.2001 17:37:31 [#80379]
Hallo!
Habe seit über einem Jahr die Webasto ThermoTop E drin - es ist wunderbar!!!
Bisher keinerlei Probleme, keine Ausfälle, nichts!
Nur neidische Blicke von Nachbarn, die im Winter ihre 50.000-Mark-Autos freikratzen und sich dabei den A**** abfrieren und mir zusehen müssen, wie ich in Hemdsärmeln in den vorgeheizten smart steige und losfahre... *megafreu*
Ich würde es JEDERZEIT wieder tun, es gibt nichts genialeres!
Allerdings habe ich einen Fehler gemacht: ich habe damals die Fernbedienung NICHT mitbestellt - das hätte ich tun sollen!
Eingetragen werden muß die Standheizung, aber das kannst Du auch dann machen, wenn der Schein ohnehin mal abgeändert werden muß - bis dahin reicht es, wenn Du die Papiere vom TÜV dabeihast!
Schönen Gruß
und mach et bald - et wird bald kalt!!!
Robert (00179)
: meine Frage richtet sich an alle, die schon eine Standheizung
: (Webasto usw.) in ihrem Kleinen haben.
: Wie seit ihr damit zufrieden??
: Gibt es etwas, worauf man beim Kauf achten sollte und ist es
: korrekt, dass die Standheizung vom TÜV eingetragen werden
: muss???
: Danke für die hoffentlich große Ressonanz :-))
WERBUNG Thermo Top E bei smart-ontour für 1800.- ! -- Werner Mohrhard -- 19.11.2001 18:04:32 [#80383]
Thermo Top E für 1800.- icl Einbau und Garantie
www.smart-ontour.de
Re: @Werner Mohrhard - bitte lesen! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 19.11.2001 18:59:03 [#80388]
: Thermo Top E für 1800.- icl Einbau und Garantie
: www.smart-ontour.de
Hallo Werner Mohrhard,
dies ist nicht das Werner-Mohrhard-Standheizungs-Werbungs-Forum.
Reiss Dich bitte zusammen, und verzichte auf Deine ständige Werbung, oder Du bekommst zukünftig Hausverbot fürs Forum.
Ich hoffe, das war verständlich genug.
Grüße
Hermann (smart-club.de Team)
-----------------------------------
WERBUNG Thermo Top E bei smart-ontour für 1800.- ! -- Werner Mohrhard -- 19.11.01 18:04:32
Nachtrag -- Werner Mohrhard -- 18.11.01 11:31:31
WERBUNG)Bei mir gibt es sie für 2000.- weniger d.h. 2000.- gespart! -- Werner Mohrhard -- 18.11.01 11:28:30
Re: Sitzheizung nachrüsten -- Werner Mohrhard -- 15.11.01 15:35:21
Re: Rauchentwicklung bei Kaltstart -- Werner Mohrhard -- 15.11.01 15:33:18
Spritt sparen mit Standheizung -- Werner Mohrhard -- 13.11.01 12:07:24
Re: @Werner Mohrhard - bitte lesen! -- Hans Wiebe -- 19.11.2001 23:41:56 [#80451]
Aber teuer ist das nicht.
Hans
Re: @Werner Mohrhard - bitte lesen! -- Holger (105) -- 20.11.2001 11:42:27 [#80480]
Hi Hermann,
ich glaube, das ist in diesem Jahr das erste Posting vom Werner, wo er sich an die Regeln hält und seinen Beitrag auch als Werbung deklariert!
Ich finde es eigentlich schade, dass sich Werner und seine gute Aktion bisher durch seine Penetranz ins Abseits gestellt hat.
Aber anscheinen lernt er!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Standheizungen -- Marc G. Franzen -- 19.11.2001 20:58:46 [#80417]
Hallo Robert!
: Allerdings habe ich einen Fehler gemacht: ich habe damals die
: Fernbedienung NICHT mitbestellt - das hätte ich tun sollen!
Du kannst bei der Webasto alle Fernbedienungsoptionen nachrüsten - kein Problem. Habe ich selbst auch schon gemacht.
Grüße
Marc
Re: Standheizungen -- Cinema -- 19.11.2001 20:04:01 [#80398]
Hallo,
habe auch die "E" im smart, allerdings mit der Fernbedienung mit Rückmeldung, d.h. Du siehst an der FB, ob die Standheizung das Startsignal empfangen hat. Für mich unabdingbar, da ich im Laufe des Tages zu unterschiedlichen Zeiten den smart brauche. Wenn Du immer zu festen Zeiten einsteigst, reicht die normale Schaltuhr.
Scheiben immer frei, Spritverbrauch so 1/2 Liter in 1/2 Stunde, kein Kaltstart mehr usw. ...
TÜV-Abnahme muß gemacht werden (wurde im SC gleich miterledigt) - bis dato keinerlei Probleme (außer neidische Nachbarn... )
Einen warmen Winter wünsche ich
Harald
: Hallo,
: meine Frage richtet sich an alle, die schon eine Standheizung
: (Webasto usw.) in ihrem Kleinen haben.
: Wie seit ihr damit zufrieden??
: Gibt es etwas, worauf man beim Kauf achten sollte und ist es
: korrekt, dass die Standheizung vom TÜV eingetragen werden
: muss???
: Danke für die hoffentlich große Ressonanz :-))
An smart-club bitte lesen ! -- Werner Mohrhard -- 20.11.2001 12:23:07 [#80483]
Aber ich darf doch auf beiträge antworten zum Thema Standheizung ?
(Natürlich ohne Link und Preiß- Angabe)
D.H Ich kann zu einer Heizung raten oder Beraten ???
Ich Ich habe den beitrag auch mit Werbung makiert.
Ansonsten alles klar
euer Werner
Ein frage noch wennn ich neuerungen oder Preißanderungen habe darf ich diese bekannt geben ??
Re: An smart-club bitte lesen ! -- Hermann -- 20.11.2001 16:13:35 [#80516]
: Aber ich darf doch auf beiträge antworten zum Thema Standheizung ?
: (Natürlich ohne Link und Preiß- Angabe)
: D.H Ich kann zu einer Heizung raten oder Beraten ???
: Ich Ich habe den beitrag auch mit Werbung makiert.
: Ansonsten alles klar
: euer Werner
: Ein frage noch wennn ich neuerungen oder Preißanderungen habe darf
: ich diese bekannt geben ??
Hallo Werner,
das ist alles eine Frage der Häufigkeit. Wenn Du hin und wieder mal eine konkrete Frage beantwortest, ist das sicherlich ok. Wenn Du aber
, wie letzte Woche, auf eine Frage nach Sitzheizungen Deine Standheizungen anpreist, geht dies am Thema vorbei. Wenn Du 3 x die Woche das Thema Standheizungen, Deine Angebote, Deine Website usw. hier lobst, geht das einfach zu weit. Damit geht Du allen auf die Nerven, die hier im Forum mitlesen.
Grüße
Hermann
Eberspaecher-Standheizungen ?? -- Peter Kötter -- 20.11.2001 14:38:27 [#80505]
Liebe Gemeinde,
auch ich möchte nicht mehr kratzen - weiß jemand, wie teuer es ist, wenn man sich eine Heizung nicht im sc, sondern bei einem BOSCH-Dienst einbauen läßt ?? Gibt es auch jemanden, der eine Zusatzheizung von Eberspaecher hat ?? Habe gehört, die soll kleiner sein und auch Dauerbetrieb auf kleiner Stufe erlauben - außerdem sei das Steuergerät zierlicher als bei Webasto.
Grüße aus Berlin und Danke für jeden Tipp !!!
Peter Kötter
Re: Eberspaecher-Standheizungen ?? -- Torsten -- 20.11.2001 16:20:41 [#80517]
: auch ich möchte nicht mehr kratzen - weiß jemand, wie teuer es ist,
: wenn man sich eine Heizung nicht im sc, sondern bei einem
: BOSCH-Dienst einbauen läßt ??
Servus Peter,
habe bei einem großen Bosch-Dienst, der für die Hersteller der Standheizungen auch als Gebietsvertretung eingetragen ist (und also Ahnung haben sollte), ca. DM 2.150 bezahlt. Eberspächer Diesel, Winter-/Sommerschalter, Aufbauuhr, mit TÜV und allem.
Die Preisunterschiede sind erheblich, handeln Pflicht.
Gibt es auch jemanden, der eine
: Zusatzheizung von Eberspaecher hat ?? Habe gehört, die soll
: kleiner sein
Hab noch nicht nachgeschaut, ist mir offen gestanden auch wurscht solange sie reinpasst.
:und auch Dauerbetrieb auf kleiner Stufe erlauben -
Ja. Zum einen kann die reguläre Heizdauer voreingestellt werden, max. 120 Minuten, auch Dauerbetrieb ist mittels Tastenkombination problemlos möglich. Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, geht sie auf Pause, nach ein paar Minuten Standzeit springt sie wieder an und alle auf der Straße schauen nach oben, wo der Düsenjäger ist :-)
: außerdem sei das Steuergerät zierlicher als bei Webasto.
Na ja zierlicher... um hier keinen Glaubenskrieg zu riskieren, würde ich mal sagen, Geschmackssache. Ich finde persönlich das Webasto-Steuergerät schöner, das Eberspächer ist etwas runder.
Torsten
Eberspächer oder Webasto ??? -- Peter Kötter -- 20.11.2001 16:52:15 [#80521]
Hallo Torsten,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Sieht also so aus, als ob Du mit Deiner Eberspächer-Heizung zufrieden bist. Hab gerade auch einen Boschdienst hier in Berlin konsultiert. Webasto soll besser sein, ist irgendwo getestet worden. Die Webasto-Heizung soll mit Fernbedienung dort 2330,-- DM mit TÜV kosten - allemal günstiger als im sc (2600,--). Hat vielicht noch jemand einen besseren Preis erzielt (egal, ob für webasto oder Eberspächer) ????
Gruß aus Berlin
Peter
Re: Eberspächer oder Webasto ??? -- Bananenbieger -- 20.11.2001 18:21:23 [#80525]
Die Webasto-Termo-Top erreicht nach 15min ihre höchste Heizleistung und geht dann in den Teillastbetrieb.
Max Laufzeit beträgt 60min, dann sind aber auch wirklich alle Scheiben
abgetaut (Kombi-PKW).
Dann kann man sie nochmals anstellen, reicht für nochmals 15min, dann ist der Vorratstank leer und der Motor des PKW muß gestartet werden um den Tank der Heizung wieder zu füllen (Dieselvariante über die Rücklaufleitung)
15min reichen aber vollkommen aus, Temperatur dann bei ca. 60 C°.
Sollte man mit einem "kalten PKW" losfahren, einfach anschalten und die Standheizung als Zuheizer benutzen.
Bei erreichen einer Temperatur von ca. 60 C° dann einfach wieder abschalten.
Klappt prima; und ruckzuck ist auch bei "kaltem Motor" schnell eine angenehme Wärem erreicht.
Habe eine Webasto schon seit Jahren in Betrieb.
Habe sie jetzt selbst zerlegt und gewartet.
Verschleißteile wurden von mir ausgetauscht.
Grund: Die Kohlen der Umwälzpumpe waren runter.
Leider sind diese nicht einzeln zu tauschen, da alles verpresst ist.
Das Ding ist sehr einfach zu zerlegen, fast Idiotensicher.
Von Eberspächer hab ich keine Ahnung und würde persönlich immer wieder zu einer Webasto greifen.
: Hallo Torsten,
: vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Sieht also so aus, als ob
: Du mit Deiner Eberspächer-Heizung zufrieden bist. Hab gerade
: auch einen Boschdienst hier in Berlin konsultiert. Webasto soll
: besser sein, ist irgendwo getestet worden. Die Webasto-Heizung
: soll mit Fernbedienung dort 2330,-- DM mit TÜV kosten - allemal
: günstiger als im sc (2600,--). Hat vielicht noch jemand einen
: besseren Preis erzielt (egal, ob für webasto oder Eberspächer)
: ????
: Gruß aus Berlin
: Peter
Re: Eberspaecher-Standheizungen ?? -- Marc G. Franzen -- 20.11.2001 18:52:18 [#80529]
: Liebe Gemeinde,
: auch ich möchte nicht mehr kratzen - weiß jemand, wie teuer es ist,
: wenn man sich eine Heizung nicht im sc, sondern bei einem
: BOSCH-Dienst einbauen läßt ?? Gibt es auch jemanden, der eine
: Zusatzheizung von Eberspaecher hat ?? Habe gehört, die soll
: kleiner sein und auch Dauerbetrieb auf kleiner Stufe erlauben -
: außerdem sei das Steuergerät zierlicher als bei Webasto.
: Grüße aus Berlin und Danke für jeden Tipp !!!
Hallo Peter!
In der letzten ADAC Motorwelt war ein Test von verschiedenen KFZ-Zuheizsystemen - Ergebnisse gibt's ausführlich auf der ADAC-Seite (nur Mitglieder) oder kurz hier im Forum - siehe Link!
Grüße
Marc
Langsam aber sicher wirds warm ... -- Peter Kötter -- 21.11.2001 17:16:53 [#80610]
Danke, danke ...für die Antworten. Der Nebel lichtet sich, meine weiteren Erhebungen lassen folgendes Bild erscheinen: Von Eberspächer redet kaum jemand, webasto scheint der Quasi-Standard zu sein. Preise (jeweils für webasto Thermo Top plus Fernbedienung T80 mit Rückmeldung und TÜV, DM einschl. MwSt.): sc Berlin 2850,--, div. Bosch-Dienste 2450,-- bis 2850,--. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, obs mir das wert ist. Der Montageanteil ist durchweg ca. 650,--, was für einen ganzen Tag Arbeit reell scheint. Der Einbau ist übrigens schön dokumentiert unter http://home.t-online.de/home/scraper/Smart-Standheizung.htm, leider sind die Fotos etwas groß, so daß es etwas dauert.
Gruß aus Berlin
Peter Kötter
Klopfgeräusche von hinten! -- Howard -- 19.11.2001 14:34:42 [#80363]
Tach Ihr Guten! Seit einigen Wochen knackts in meinem Smart CDI (Bj 12, 2000) scheinbar aus dem Motorraum. Klingt als wenn Kastanien von unten an den Wagen geworfen werden. Beginnt meist erst wenn er gut warmgefahren wurde, allerdings leider nicht immer. Bei kleinen Schlenckern knackts dann richtig heftig. Bin mir ziemlich sicher, daß es nicht die Scheibe ist (schon mit offener Scheibe getestet). Kennt jemand dieses spooky knacken?
Vielen Dank schon mal,
der Howard
Re: Klopfgeräusche von hinten! -- Paul Schwarz -- 19.11.2001 18:16:18 [#80385]
: Tach Ihr Guten! Seit einigen Wochen knackts in meinem Smart CDI (Bj
: 12, 2000) scheinbar aus dem Motorraum. Klingt als wenn Kastanien
: von unten an den Wagen geworfen werden. Beginnt meist erst wenn
: er gut warmgefahren wurde, allerdings leider nicht immer. Bei
: kleinen Schlenckern knackts dann richtig heftig. Bin mir
: ziemlich sicher, daß es nicht die Scheibe ist (schon mit offener
: Scheibe getestet). Kennt jemand dieses spooky knacken?
: Vielen Dank schon mal,
: der Howard
Hallo Howard,
bei meinem CDI wars die Motoraufhängung.
Re: Klopfgeräusche von hinten! -- G.Alschweig -- 27.11.2001 12:15:13 [#80928]
Hallo,
bei meinem CDI Bj.2001 war es das Abschirmblech zwischen Auspuff und Stoßfänger.
Mit einem langen Schraubenzieher leicht weggebogen,dann war Ruhe.
Geräusch trat immer in Linkskurven in Verbindung von Bode wellen oder Schlagloch auf.
Trockenmittel für feuchte Smarts und andere Autos -- Jürgen Brüchert -- 19.11.2001 11:45:50 [#80356]
Hallo zusammen.
In einem anderen Beitrag kam die Frage auf, wie man den Smart etwas trockener bekommt. Regenschirme und andere feuchte Sachen lassen ja gerne die Scheiben anlaufen/beschlagen bzw. von innen anfrieren.
Dazu gibt es z.B. das sog. "Silica- Gel", welches sauteuer ist (und aus Kristallen besteht).
Da ich seit längerem auf der Suche nach einer billigeren Alternative war, fand ich folgenden Hersteller (siehe Link). In diesen Beuteln befinden sich so eine Art Tonkugeln, die recht gut Feuchtigkeit aufsaugen.
Also, wer so ein Trockenmittel sucht, wird hier fündig (siehe Händlerliste).
P.S.: Ich bin kein Mitarbeiter o.Ä. dieser Firma!!!
Hier der Link:
Re: Trockenmittel für feuchte Smarts und andere Autos -- danny -- 19.11.2001 12:04:35 [#80357]
: Hallo zusammen.
: In einem anderen Beitrag kam die Frage auf, wie man den Smart etwas
: trockener bekommt. Regenschirme und andere feuchte Sachen lassen
: ja gerne die Scheiben anlaufen/beschlagen bzw. von innen
: anfrieren.
: Dazu gibt es z.B. das sog. "Silica- Gel", welches
: sauteuer ist (und aus Kristallen besteht).
: Da ich seit längerem auf der Suche nach einer billigeren
: Alternative war, fand ich folgenden Hersteller (siehe Link). In
: diesen Beuteln befinden sich so eine Art Tonkugeln, die recht
: gut Feuchtigkeit aufsaugen.
: Also, wer so ein Trockenmittel sucht, wird hier fündig (siehe
: Händlerliste).
: P.S.: Ich bin kein Mitarbeiter o.Ä. dieser Firma!!!
: Hier der Link:
Im Bootsfachhandel gibts auch noch diese Plastikteile/filter, die man unter der Blache ins Boot legen kann und da das entstehende Kondenswasser 'einsammeln', die Luft entfeuchten....
danny
Re: Trockenmittel für feuchte Smarts und andere Autos -- smartwhv -- 19.11.2001 12:08:50 [#80358]
Spottbillig ist auch einfaches Kochsalz der einfachsten Sorte. Einfach in ein oder mehrere Stoffsäckchen füllen und hinter die Sitze legen. Funzt wunderbar und kost fast nix.
Klaus
: Im Bootsfachhandel gibts auch noch diese Plastikteile/filter, die
: man unter der Blache ins Boot legen kann und da das entstehende
: Kondenswasser 'einsammeln', die Luft entfeuchten....
: danny
Klimaanlage einschalten?? o.T. -- BJ Simon -- 19.11.2001 15:28:52 [#80367]
Genau!! Mit ein Grund eine Klima zu kaufen!! o.T. -- Holger (105) -- 19.11.2001 15:35:08 [#80370]
Re: Genau!! Mit ein Grund eine Klima zu kaufen!! o.T. -- Desi -- 19.11.2001 19:07:01 [#80389]
Na ja, aber das Ding saugt ja auch nicht ewig auf!
Du fährst los - Scheiben feucht & beschlagen und schaltest die Klima ein. Juhu, innerhalb kürzester Zeit ist die Feuchtigkeit weg. Wirklich weg? Nee nun sitzt sie innerhalb der Klimaanlage. Dann schaltest Du den Wagen aus. Setzt sich morgens wieder rein und die ganze Feuchtigkeit ist Dir wieder in den Wagen reingedunstet... . Außerdem fängt so die klitschnasse Klima auf Dauer an zu müffeln.
Also Klima nur kurz an. Wenn die Heizung angelaufen ist, Klima aus und ein wenig die Scheibe runter, damit die Luftfeuchtigkeit auch mal entweichen kann.
Von jemand anderem hab ich schon mal den Tip bekommen, seine alten Zeitungen ein paar Tage ins Auto zu legen, bevor man sie entsorgt. Papier saugt auch gut Feuchtigkeit auf.
Gruß
Desi
Re: Klimaanlage einschalten?? m.T. -- smartwhv -- 19.11.2001 15:53:40 [#80373]
Das nutzt Dir auch nix mehr, wenn der Mist an der Scheibe angefroren ist. Dat Ding geht bei Minustemperaturen sowieso nicht mehr.
Klaus
...wenn man keine Klimaanl. hat?... o.T. -- Jürgen Brüchert -- 20.11.2001 09:08:57 [#80464]
Re: Trockenmittel für feuchte Smarts und andere Autos -- udo -- 19.11.2001 15:31:37 [#80368]
: Spottbillig ist auch einfaches Kochsalz der einfachsten Sorte.
: Einfach in ein oder mehrere Stoffsäckchen füllen und hinter die
: Sitze legen. Funzt wunderbar und kost fast nix.-
vorausgesetzt dass das salz dort verbleibt wo es hingehört, und sich nicht im wageninneren verteilt. dort hilft es dann als vorzüglicher "rostbeschleuniger".
gruß aus frankfurt
udo
Re: Trockenmittel für feuchte Smarts und andere Autos -- smartwhv -- 19.11.2001 15:52:19 [#80372]
: vorausgesetzt dass das salz dort verbleibt wo es hingehört, und
: sich nicht im wageninneren verteilt. dort hilft es dann als
: vorzüglicher "rostbeschleuniger".
: gruß aus frankfurt
: udo
Deshalb ja die Stoffsäckchen - die sollte man natürlich auch verschließen :-)
Klaus
Re: Trockenmittel für feuchte Smarts und andere Autos -- Harald Schmid -- 20.11.2001 00:26:29 [#80454]
Hallo Desi,
das mit den Zeitungen kann ich auch nur dringend empfehlen, obwohl es schon etwas unordentlich aussieht. Die Dinger werden nach einigen Tagen ziemlich labberig ...
Grüße Harald
Wie kann ich testen, ob Zuheizer (CDI) funktioniert? -- Christian Heyd -- 19.11.2001 11:05:34 [#80354]
Hallo alle,
nach der ersten Woche mit dem cdi bin ich eigentlich voll zufrieden. Aber beim nachträglichen Einbau des sound-pakets haben sie mir zumindest die Leuchte vom Zuheizer abgeklemmt. Jetzt würde ich gerne schnell testen, ob der auch mit abgeklemmt wurde.
Wie schnell kriegt ihr denn warme Luft aus der oberen mittleren Düse, wenn ihr ihn im Zustand Garage (ca. 10 Grad) oder draußen (jetzt so um die 2 Grad) einschaltet und das Gebläse auf Umluft und auf Stufe 1 laufen laßt?
Ich glaube, bei mir wird es erst warm, wenn die Motortemperatur das erste Ei erreicht hat. :-) Dann sollte aber schon der Motor mit heizen.
Danke und Gruß, Christian
Ps.: Die meisten mögen den kleinen Knuffel sehr. Bis auf einen Freund, Dienstwagen 3er BMW, der von einem "Rollstuhl" spricht. Na ja, wenn er erst mal seine BMW-Anlage für 1500 Eier (ohne CD) mit meiner im smart vergleicht, wird er vor Neid schäumen. :-) Bei ihm klingt es eher wie 300 Mark - Tieftöner hinten im Kombi-Kofferraum, der Sound ist nur ok, wenn man sich hinten reinlegt.
Re: Wie kann ich testen, ob Zuheizer (CDI) funktioniert? -- Paul Schwarz -- 19.11.2001 18:18:17 [#80386]
: Hallo alle,
: nach der ersten Woche mit dem cdi bin ich eigentlich voll
: zufrieden. Aber beim nachträglichen Einbau des sound-pakets
: haben sie mir zumindest die Leuchte vom Zuheizer abgeklemmt.
: Jetzt würde ich gerne schnell testen, ob der auch mit abgeklemmt
: wurde.
: Wie schnell kriegt ihr denn warme Luft aus der oberen mittleren
: Düse, wenn ihr ihn im Zustand Garage (ca. 10 Grad) oder draußen
: (jetzt so um die 2 Grad) einschaltet und das Gebläse auf Umluft
: und auf Stufe 1 laufen laßt?
: Ich glaube, bei mir wird es erst warm, wenn die Motortemperatur das
: erste Ei erreicht hat. :-) Dann sollte aber schon der Motor mit
: heizen.
: Danke und Gruß, Christian
: Ps.: Die meisten mögen den kleinen Knuffel sehr. Bis auf einen
: Freund, Dienstwagen 3er BMW, der von einem "Rollstuhl"
: spricht. Na ja, wenn er erst mal seine BMW-Anlage für 1500 Eier
: (ohne CD) mit meiner im smart vergleicht, wird er vor Neid
: schäumen. :-) Bei ihm klingt es eher wie 300 Mark - Tieftöner
: hinten im Kombi-Kofferraum, der Sound ist nur ok, wenn man sich
: hinten reinlegt.
Hey,
bei mir kommt nach wenigen Sekunden lauwarm.
Re:tach! bei mir dauert es 2-3 min -- domas -- 19.11.2001 19:28:51 [#80391]
Re: Wie kann ich testen, ob Zuheizer (CDI) funktioniert? -- Gustav Miller -- 19.11.2001 19:14:00 [#80390]
hi,
ab ins sc! wenn die es abklemmen dürfen sie es ja auch gerne wieder anklemmen...
gruß, gustav
Re: Wie kann ich testen, ob Zuheizer (CDI) funktioniert? -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2001 20:51:45 [#80415]
Hallo Christian,
wenn das Soundpaket bei Dir nachträglich eingebaut wurde, vermute ich mal, daß die Mechaniker im Center Dir versehentlich den Schalter für den Zuheizer verstellt haben.
Ist aber aber auch egal, denn auch mit Soundpaket sollte der Zuheizer und die Kontrolleuchte funktionieren.
Gruß
Thomas
PS. bei mir konnt die erste lauwarme Luft nach ca. 1-2 Minuten. (noch vor dem 1. Böppel)
Re: Wie kann ich testen, ob Zuheizer (CDI) funktioniert? -- Werner Vogel -- 19.11.2001 22:07:44 [#80438]
: PS. bei mir konnt die erste lauwarme Luft nach ca. 1-2 Minuten.
: (noch vor dem 1. Böppel)
Thomas, ich weiss ja, dass Du ein verdammter Pfennigfuchser bist, aber jetzt gehst Du langsam zu weit!: Gerade und ganz besonders die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst haben gefälligst auf ihre Gesundheit zu achten. Und wehe ich erwische Dich zur Winterzeit in Deinem smart, ohne dass Du mumifiziert aussiehst!
Kauft sich'n Cabrio Diesel mit Zick und Zack, aber bibbert dabei durch die Gegend...
Gruß
Werner
:-)))
Kratzempfindliche Scheiben -- Oliver Micic -- 19.11.2001 10:58:39 [#80353]
Hier ist wieder der Smartfahrer aus Bayern. Und zwar lässt mich noch eine Sache nicht ganz locker. Ich habe vor 2 Tagen meinen Kartoffelkäfer (so heisst mein Smart) gewaschen und als ich ihn abtrocknen wollte zerkratzte ich meine Heckscheibe und Seitenscheiben leicht und frage, sind die Autogläser bei Smart Kratzempfindlich, hat einer von euch vielleicht auch schon ein Waschstrassenkratzer? Oder gibt es von Smart besondere Pflegemittel für die Scheiben? Würde mich freuen, wenn ihr mir weiter helfen könntet, Danke schon jetzt!!!!
Re: Kratzempfindliche Scheiben -- Holger (105) -- 19.11.2001 11:07:47 [#80355]
Hi Oliver,
laut Auskunft MCC und auch Carglas verwendet MCC keine empfinfliceres Glas als die anderen Autohersteller auch.
Beim waschen solltrest Du also darauf achten, dass Du den feinen Schmutz erst mit Wasser runter spülst und dann mit einem Lappen nach wischst.
Wenn ich mal ein paar Mark zuviel habe, werde ich mir aber trotz der Aussage von MCC eine neue Windschutzscheibe gönnen! Denn meine sieht nach 110 TKM (überwiegend Autobahn) echt schlimm aus.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Frontschürze -- Guenter Arnold -- 19.11.2001 07:49:51 [#80343]
Kann mir jemand mal sagen, wie die Frontschürze demontiert
wird ?
Habe die 4 Schrauben an den Türholmen und eine oben hinter
dem Kunststoffdreieck ab, aber irgendwo in der Mitte muß
noch eine Befestigung sein.
MfG
Günter Arnold
Re: Frontschürze -- Marc G. Franzen -- 19.11.2001 09:16:48 [#80348]
: Kann mir jemand mal sagen, wie die Frontschürze demontiert
: wird ?
: Habe die 4 Schrauben an den Türholmen und eine oben hinter
: dem Kunststoffdreieck ab, aber irgendwo in der Mitte muß
: noch eine Befestigung sein.
Hallo Günter!
Hier auf den Seiten unter smart-infos Anleitungen siehst Du, wie's geht.
Grüße
Marc
Glasbruch der Heckscheibe -- Ralf -- 18.11.2001 23:57:16 [#80332]
Die Heckscheibe von unserem Smartie ist vergangene Woche geplatzt. Im Raum NRW. Die Scheibe wurde enteist, die Heckscheibenheizung eingeschaltet und nach 500m Autofahrt platzte sie, als hätte sie von hinten ein Geschoß durchdrungen. Tausende von Splittern im Fahrgastraum und ein riesen Schock...! Das sC weiß von keinen weiteren Schäden, wie in diesem Fall.
Wer hatte bislang das selbe Problem und kann uns ein paar Info's darüber geben?
Unser Smartie wurde im Mai 2000 angeschafft...!
Re: Glasbruch der Heckscheibe -- Peter Wafzig -- 19.11.2001 00:56:10 [#80338]
Hallo,
platzende Heckscheiben treten meist bei früheren Baujahren auf. Man kann das daran erkennen, dass die Heizdrähte alle waagerecht verlaufen, und nicht wie bei den neueren Baujahren an den Enden nach oben hin zulaufend.
Das Problem ist bekannt (lass Dir da von den sC´s nix erzählen), weil die Gummidichtung der Heckscheibe die Heizdrähte allmählich durchscheuert und die Scheibe bei einem oder mehreren kaputten Heizdrähten dann unterschiedlich hoch belastet wird und schliesslich platzt.
Ich würd mal zu nem anderen sC gehen (z.B. Leverkusen) und den Fall schildern - sollte dann eigentlich kein Problem sein.
Grüsse, Peter.
Re: Glasbruch der Heckscheibe -- moritz -- 19.11.2001 05:04:32 [#80342]
Hi Ralf,
wie schon erwähnt, nicht für dumm verkaufen lassen! guck mal weiter unten bei moritz und Dach ist weg, kommt noch deutlich irrer als Heckscheibe!
Im Archiv findest Du auch reichlich.
ciao moritz
Re: Glasbruch der Heckscheibe -- Yve -- 19.11.2001 08:39:15 [#80344]
Hi Ralf,
mir ist im Sommer auch die Heckscheibe geplatzt!
Bin sofort in's SC D'dorf gefahren und die haben mir innerhalb von ein paar Stunden eine neue Scheibe eingebaut!!
Sie wußten aber dort das das kein Einzelfal ist!!!
Lass Dir keinen Mist erzählen und fahr lieber mal woanders hin.
*Grüße Yve*
Klappergeräusche im Armanturenbrett -- Oliver Micic -- 18.11.2001 22:58:33 [#80330]
Ich grüße alle Smartfahrer! Ich besitze seit 18.10.2001 einen Smart Pulse in hello-yello-schwarz. EZ 19.05.1999 und hat bis jetzt 49953 km auf dem LCD-Display. Ich bin sehr zufrieden, aber eines Nervt ganz schön, diese ständigen Klappergeräusche im Armanturenbrett, die von der rechten Seite kommen. Hat einer vielleicht eine Ahnung woher das Kommt, oder was die Ursache dafür sein kann und vor allem wie man es beseitigen könnte!? Danke schon jetzt, Euer Smartfahrer aus Bayern.
Re: Klappergeräusche im Armanturenbrett -- Michael 'Elmar' Ries -- 19.11.2001 16:29:37 [#80376]
Hi Oliver,
die Geräusche könnten vom Servicegitter auf der Beifahrerseite kommen. Hört sich an als komme es aus dem Armaturenbrett...
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Elmar ist überall :-) -- Hayati Mentese -- 19.11.2001 20:12:17 [#80402]
: Hi Oliver,
: die Geräusche könnten vom Servicegitter auf der Beifahrerseite
: kommen. Hört sich an als komme es aus dem Armaturenbrett...
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
: http://www.smart-welt.de
Fragen zur NAVIGATION -- Badener -- 18.11.2001 21:03:03 [#80327]
Hallo,
werde mir nun ein Navi-System von Becker, das Auslaufmodell Traffic Star, in gebrauchter Ausführung zulegen. WER hat bereits Erfahrungen mit dem Traffic Star im Smart gemacht??
Zweite Frage: WER könnte mir günstig beim Einbau helfen? Habe vor ein paar Wochen schon mal eine solche Anfrage gestartet - es kamen auch dankenswerterweise einige Angebote - nur leider sind mir die Adressen durch einen Absturz meines Rechners verloren gegangen.
Gruß,
Alex.
WERBUNG: noch GÜNSTIGER shoppen im X-MAS shop -- Stani & Jörg -- 18.11.2001 20:04:46 [#80326]
Hallo Smartfreunde,
Da bald Weihnachten vor der Tür steht, gibt es im X-MAS Shop
Handyzubehör
Handys
Speicherkarten
Antennen,Kabel,Stecker
Universalzubehör
Gehäuseoberschalen
Organizer
Digitalkameras
zu günstigen Preisen und dies wollten wir euch mitteilen.
Ich hoffe, Ihr findet das passende und günstige Geschenk.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani & Jörg
www.world-of-smart.de
P.S. AZL.DE fährt auf Smart....(AZL.DE Werbung kommt nur auf Smart)
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=55189
P.S. II Und traumhafte, lustige Weihnachtskarten kann man dort auch versenden! http://maus.azl.de/cards/card.html
Anhänger(kupplung) -- Bernd(81) -- 18.11.2001 19:47:04 [#80324]
Hallo Smarties,
ich spiele mit dem Gedanken, eine Anhängerkupplung anzuschaffen.
Hat jemand Erfahung?
Kosten? Einbau? TÜV-Probleme?
Bernd(81)
Re: Anhänger(kupplung) -- bernhard -- 19.11.2001 17:56:19 [#80382]
: Hallo Smarties,
: ich spiele mit dem Gedanken, eine Anhängerkupplung anzuschaffen.
: Hat jemand Erfahung?
: Kosten? Einbau? TÜV-Probleme?
: Bernd(81)
Hey,Bernd!Als erstes eine Frage.Haste keine Lust zum Sufen? Brauchst keine fünf Minuten,um Anbieter zu finden,z.B. www.smart-technik.de www.smarttrailer.de Beide Firmen können Deine Fragen beantworten.Der TÜV macht keinen Ärger. smarte :-))) Grüsse bernhard,der smart treter
Re: Anhänger(kupplung) -- schmucki -- 19.11.2001 18:19:27 [#80387]
: Hey,Bernd!Als erstes eine Frage.Haste keine Lust zum Sufen?
: Brauchst keine fünf Minuten,um Anbieter zu finden,z.B.
: www.smart-technik.de www.smarttrailer.de Beide Firmen können
: Deine Fragen beantworten.Der TÜV macht keinen Ärger. smarte
: :-))) Grüsse bernhard,der smart treter
Ich hab eine dran
selbst eingebaut 2 std
kosten 1087, incl mwst
Hersteller Libety
vertrieb SCAugsburg
möcht nicht mehr drauf verzichten.
hab jetzt ganz wenig zeit deshalb telegram stil und tschüssss
schmucki
smart-Racer -- Jeko -- 18.11.2001 19:46:43 [#80323]
Hallo,
ist der Link schon bekannt?
Ich sach nur echt gut gemacht. Fördert doch die Sehnenscheiden entzündung :-)
Gruß
Jens
Radzierblenden u. eingefrorene Frontscheibe -- Tanja -- 18.11.2001 17:20:38 [#80318]
Hallo Ihr lieben Smartfahrer,
ich bin seid August glückliche Besitzerin eines Smarts und eigentlich auch sehr zufrieden bis jetzt.
Ich würde gerne mal erfahren, wie Eure Erfahrungen bezüglich Radzierblenden von anderen Betreibern als von Smart sind?
Ich habe mir Radzierblenden bei ATU gekauft und die erste sofort am Tag danach verloren. Einen Tag später hat mich die zweite dann auf der Strasse überholt. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder habe ich nur Pech gehabt? Sind vielleicht nur ausschließlich die Radzierblenden von Smart geeignet?
Außerdem ist mir letzte Woche, als es bei uns (NRW) gefroren hat die Frontscheibe von innen zugefroren. Ich bin eigentlich der Ansciht, daß das bei einem Neuwagen nicht passieren sollte. Von meiner Ente früher kenne ich das noch!
Wie sieht es diesbezüglich bei Euch aus? Passiert das öfter? Und sollte dies so sein, was kann man dagegen machen?
Ich würde mich über Reaktionen Eurer seits freuen, also schreibt zurück!
Lieben Gruß Tanja
Re: Radzierblenden u. eingefrorene Frontscheibe -- Besim Karadeniz (00688) -- 18.11.2001 18:00:49 [#80320]
Hallo Tanja,
: Ich würde mich über Reaktionen Eurer seits freuen, also schreibt
: zurück!
Wenn die Scheibe von innen zugefroren ist, war wohl Feuchtigkeit auf der Scheibe. Bist du am Abend zuvor länger im Auto gesessen? Um den smartie trockenzulegen, solltest du mal nen halbes Stündchen ordentlich im Auto heizen, um die Luft zu entfeuchten. Und mal schauen, ob die Luftzufuhr auf Umluft geschaltet ist. (Mittelkonsole oben, linker Schieberegler, Schieberegler auf unten.)
Grüße,
Besim
Re: Radzierblenden u. eingefrorene Frontscheibe -- danny -- 18.11.2001 22:18:23 [#80329]
: Hallo Tanja,
: Wenn die Scheibe von innen zugefroren ist, war wohl Feuchtigkeit
: auf der Scheibe. Bist du am Abend zuvor länger im Auto gesessen?
: Um den smartie trockenzulegen, solltest du mal nen halbes
: Stündchen ordentlich im Auto heizen, um die Luft zu entfeuchten.
: Und mal schauen, ob die Luftzufuhr auf Umluft geschaltet ist.
: (Mittelkonsole oben, linker Schieberegler, Schieberegler auf
: unten.)
: Grüße,
: Besim
Also um das etwas zu klären....
Schieberegler auf 'unten' = Aussenluft = besser zum entfeuchten
Schieberegler auf 'oben' = Nur Umluft = Scheiben beschlagen gerne, also Feuchtigkeit auf Scheibeninnenseite = Vereisung innen möglich
Scheiben werden innen nicht nur feucht, wenn du abends etwas länger im Auto sitzen bleibst. Eine nasse Jacke oder Regenschirm im Wagen (beim smart ist Kofferraum = im Wagen) liegenlassen reicht schon um zuviel Feuchtigkeit auf den Scheiben zu haben!
danny
Re: Radzierblenden u. eingefrorene Frontscheibe -- Philip(p) -- 19.11.2001 00:21:08 [#80334]
Außerdem hilft es, die Scheibe öfters mal von innen zu reinigen, damit der Dreck die Feuchtigkeit nicht so bindet (beschlägt dann weniger)
Philipp
Re: Radzierblenden u. eingefrorene Frontscheibe -- Peter Wafzig -- 19.11.2001 01:09:18 [#80340]
Hallo,
was auch noch hilft, ist Silicagel. Das Zeugs wird z.B. für Fotoapparate verwendet, dort legt man es in die Alukoffer, damit die Ausrüstung nicht durch Kondenswasser beschädigt wird.
Wo man das herbekommt? Man kann im Fotofachhandel fragen, allerdings hab ich so meine Zweilfel, ob das, was man da bekommt, langen wird - sind meistens nur so kleine Päckchen. Dann kann man mal in einer Gärtnerei fragen, die legen sowas als dem Saatgut bei der Aufbewahrung bei.
Schliesslich kann man sich noch mit Spülmaschinensalz behelfen. Das ist beinahe das selbe und soll helfen (siehe Link unten).
Viele Grüsse,
Peter.
Re: Radzierblenden und Feuchtigkeit -- Thomas -- 19.11.2001 13:35:28 [#80360]
: Hallo Ihr lieben Smartfahrer,
: ich bin seid August glückliche Besitzerin eines Smarts und
: eigentlich auch sehr zufrieden bis jetzt.
: Ich würde gerne mal erfahren, wie Eure Erfahrungen bezüglich
: Radzierblenden von anderen Betreibern als von Smart sind?
: Ich habe mir Radzierblenden bei ATU gekauft und die erste sofort am
: Tag danach verloren. Einen Tag später hat mich die zweite dann
: auf der Strasse überholt. Hat vielleicht jemand ähnliche
: Erfahrungen gemacht oder habe ich nur Pech gehabt? Sind
: vielleicht nur ausschließlich die Radzierblenden von Smart
: geeignet?
Habe auch Radzierblenden von ATU seit ca 1.Woche (ca.400km) sind noch alle dran! Allerdings keine Orginal Smart Felgen sonder WR auf Felgen aus der Sammelkaufaktion hier.
: Außerdem ist mir letzte Woche, als es bei uns (NRW) gefroren hat
: die Frontscheibe von innen zugefroren. Ich bin eigentlich der
: Ansciht, daß das bei einem Neuwagen nicht passieren sollte. Von
: meiner Ente früher kenne ich das noch!
: Wie sieht es diesbezüglich bei Euch aus? Passiert das öfter? Und
: sollte dies so sein, was kann man dagegen machen?
Auf Umluft stellen vor dem Abstellen so kann Nachts keine feuchte Luft
in den Wagen eindringen.
: Ich würde mich über Reaktionen Eurer seits freuen, also schreibt
: zurück!
: Lieben Gruß Tanja
Weiße Tachoblätter??? -- Roman (00520) -- 18.11.2001 15:49:29 [#80315]
Hallo smarties,
ich brauche Euere Hilfe. Habe vor einem Monat einen Bericht hier im Forum gelesen über weiße Tachofolien (bzw. Tachoumbau mit blauem Licht). Dummerweise hab ich die Firma vergessen, die den Umbau anbietet. Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen?
Vielen Dank im Vorraus!!!
Es ist die Firma CS Car-Service aber es geht auch billiger .... -- Stani Maly (00089) -- 18.11.2001 16:34:05 [#80316]
Hi,
habe mein Tacho in blau, siehe Link unten (Fotos).
Die Leuchtdionen gibt es unter www.smart-tuner.de
Es ist auch viel billiger !!
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
: Hallo smarties,
: ich brauche Euere Hilfe. Habe vor einem Monat einen Bericht hier im
: Forum gelesen über weiße Tachofolien (bzw. Tachoumbau mit blauem
: Licht). Dummerweise hab ich die Firma vergessen, die den Umbau
: anbietet. Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen?
: Vielen Dank im Vorraus!!!
Re: Weiße Tachoblätter??? (WERBUNG) -- Rodi (00618) -- 19.11.2001 00:20:28 [#80333]
Meinst Du diese hier?
: Hallo smarties,
: ich brauche Euere Hilfe. Habe vor einem Monat einen Bericht hier im
: Forum gelesen über weiße Tachofolien (bzw. Tachoumbau mit blauem
: Licht). Dummerweise hab ich die Firma vergessen, die den Umbau
: anbietet. Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen?
: Vielen Dank im Vorraus!!!
Re: Weiße Tachoblätter??? (WERBUNG) -- Volker (00779) -- 19.11.2001 20:21:52 [#80405]
: Meinst Du diese hier?
Ach Rolf,
da hätte ich doch noch eine Frage:
Gibt es dieses weiße Tachoblatt eigentlich nur im Zusammenhang mit dem 200er Tacho?
Für eine Antwort wäre ich Dir sehr dankbar!
Gruß
Volker
Re: Weiße Tachoblätter??? (WERBUNG) -- Rodi (00618) -- 20.11.2001 01:13:21 [#80458]
Hi Volker,
ja - nur als 200er Scheibe verfügbar...
Gruß,
Rolf
: Ach Rolf,
: da hätte ich doch noch eine Frage: Gibt es dieses weiße Tachoblatt
: eigentlich nur im Zusammenhang mit dem 200er Tacho?
: Für eine Antwort wäre ich Dir sehr dankbar!
: Gruß
: Volker
Danke! o. T. -- Volker (00779) -- 20.11.2001 20:49:07 [#80548]
: Hi Volker,
: ja - nur als 200er Scheibe verfügbar...
: Gruß,
: Rolf
Re: Weiße Tachoblätter??? (WERBUNG) -- Rodi (00618) -- 19.11.2001 00:23:49 [#80335]
Re: Weiße Tachoblätter??? (WERBUNG) -- Roman (00520) -- 19.11.2001 09:33:05 [#80350]
Ja genau. Die hab ich gemeint.
Danke für Euere Hilfe !!!
Mittelkonsole nachkaufen??? -- Stephan S. -- 18.11.2001 14:25:27 [#80307]
Hallo Smartgemeinde...
Kann man die Mittelkonsole des Smarts als Ersatzteil kaufen? Wobei ich nur das Plastikteil der Konsole benötige, ohne Schalter, Beleuchtung etc... Währe cool wenn jemand da informationen zu hätte (Preise etc.)
Gruß Stephan
ps. ich hätte die gerne in Schwarz oder Grau...
ich kenne jmd der kann dir deine frage beantworten... -- Gustav Miller -- 18.11.2001 21:09:42 [#80328]
... das sc!
Flüsterdiesel bei Aral -- *JK* -- 18.11.2001 14:24:03 [#80306]
Hallo, meine Frage geht eigentlich nur an die cdi-Fahrer. Habt Ihr schon von dem neuen Diesel bei Aral gehört und es getestet? Es soll weniger Klopfgeräusche machen als herkömmliches Diesel.
Gruss*JK*
Re: Flüsterdiesel bei Aral -- jogi -- 18.11.2001 15:00:53 [#80310]
Sach ma hassu kein Radio?????
Diesel hin oder her --- Ich glaube wenn überhaupt wirst draußen was hören...
Läufst neben Deinem Smartie her??
Also falls du es ausprobierst (prost) dann schreibe uns Dein Sounderlebnis!
Viel Spaß beim tanken
Jogi
Der sein Kennzeichen noch nicht weiss
???HB-J xxxx ????
Re: Flüsterdiesel bei Aral -- magnum -- 18.11.2001 19:51:59 [#80325]
Also ich habe jetzt zum ersten mal diesen angeblichen Flüsterdiesel
getankt und kann nicht behaupten das mein CDI leiser ist.
Vielleicht wird das ja bei der 2. Tankfüllung, villeicht ist das aber auch nur Marketing.
: Sach ma hassu kein Radio?????
: Diesel hin oder her --- Ich glaube wenn überhaupt wirst draußen was
: hören...
: Läufst neben Deinem Smartie her??
: Also falls du es ausprobierst (prost) dann schreibe uns Dein
: Sounderlebnis!
: Viel Spaß beim tanken
: Jogi
: Der sein Kennzeichen noch nicht weiss
: ???HB-J xxxx ????
Re: Flüsterdiesel bei Aral -- Calimero (00680) -- 19.11.2001 00:28:28 [#80336]
: Hallo, meine Frage geht eigentlich nur an die cdi-Fahrer. Habt Ihr
: schon von dem neuen Diesel bei Aral gehört und es getestet? Es
: soll weniger Klopfgeräusche machen als herkömmliches Diesel.
: Gruss*JK*
...ja habe ich, er war weder leiser, noch schneller noch sparsamer...
Gruß Calimero
Re: Flüsterdiesel bei Aral -- Harald Liebig 00145 -- 20.11.2001 14:18:17 [#80503]
Ich habe bei Aral den neuen Diesel getankt. Unmittelbar kein Erlebniß obschon mein Vater mit seinem 300D saugerdiesel Stein und bein drauf schwört?! Bin dann am WE von München nach Köln gefahren. ( 600km ) fahre sonst "nur" 2x 75Km am Tag. Nach der langen tour läuft er wesentlich ruhiger, ich gehe aber davon aus, daß das am freibrennen und nicht am Aral treibstoff lag, ( der zu derzeit schon lage wieder raus war ) Unterwegs bft und esso nachgefasst.
smart e Grüße
Harald
Re: Flüsterdiesel bei Aral -- Peter J.A. -- 21.11.2001 10:17:20 [#80586]
: Ich habe bei Aral den neuen Diesel getankt. Unmittelbar kein
: Erlebniß obschon mein Vater mit seinem 300D saugerdiesel Stein
: und bein drauf schwört?! Bin dann am WE von München nach Köln
: gefahren. ( 600km ) fahre sonst "nur" 2x 75Km am Tag.
: Nach der langen tour läuft er wesentlich ruhiger, ich gehe aber
: davon aus, daß das am freibrennen und nicht am Aral treibstoff
: lag, ( der zu derzeit schon lage wieder raus war ) Unterwegs bft
: und esso nachgefasst.
: smart e Grüße
: Harald
An alle Aral-Diesel-Gläubigen und Aral-Diesel-Ungläubigen,
schaut doch mal auf die web-site von ARAL...
da stehen Fakten drin...
Gruß
PETER
...der seinen CDI nur mit Aral-Diesel beschickt...
Flüsterdiesel bei Aral, Hier der Link -- Harald Liebig -- 21.11.2001 21:03:58 [#80624]
was Aral dazu schreibt siehe link
Re: Flüsterdiesel bei Aral -- Calimero (00680) -- 22.11.2001 01:11:06 [#80634]
: An alle Aral-Diesel-Gläubigen und Aral-Diesel-Ungläubigen,
: schaut doch mal auf die web-site von ARAL...
: da stehen Fakten drin...
: Gruß
: PETER
: ...der seinen CDI nur mit Aral-Diesel beschickt...
...Fakt ist für mich, was ich bei fünf mal Tanken festgestellt habe; nicht leiser, nicht schneller, nicht sparsamer...
Gruß Calimero
Re: Flüsterdiesel bei Aral -- danny -- 21.11.2001 21:34:33 [#80628]
: Ich habe bei Aral den neuen Diesel getankt. Unmittelbar kein
: Erlebniß obschon mein Vater mit seinem 300D saugerdiesel Stein
: und bein drauf schwört?! Bin dann am WE von München nach Köln
: gefahren. ( 600km ) fahre sonst "nur" 2x 75Km am Tag.
: Nach der langen tour läuft er wesentlich ruhiger, ich gehe aber
: davon aus, daß das am freibrennen und nicht am Aral treibstoff
: lag, ( der zu derzeit schon lage wieder raus war ) Unterwegs bft
: und esso nachgefasst.
: smart e Grüße
: Harald
Kann es sein, dass beim smarty wegen dem kleinen und eh schon leisen Motörchen kaum ein Unterschied zu hören ist.....
danny
Re: Flüsterdiesel bei Aral -- Der Hammer (00109) -- 22.11.2001 11:56:23 [#80648]
Ich denke, es liegt eher am Direkteinspritzer. Denn die springen (ausser bei arktischen Temperaturen) ja auch schon ohne Vorglühen sehr gut an. Und der Flüsterdiesel hat ja eigentlich "nur" eine verbesserte Zündwilligkeit.
Vermutlich wird dieser Flüstereffekt bei den alten Wirbelkammer- und Vorkammer- (Mercedes) Dieselmotoren stärker sein. Diese müssen ja auch deutlich länger vorgeglüht werden.
Gruß
Thomas
Re: Flüsterdiesel bei Aral -- TomTom -- 22.11.2001 15:15:48 [#80658]
: Ich denke, es liegt eher am Direkteinspritzer. Denn die springen
: (ausser bei arktischen Temperaturen) ja auch schon ohne
: Vorglühen sehr gut an. Und der Flüsterdiesel hat ja eigentlich
: "nur" eine verbesserte Zündwilligkeit.
: Vermutlich wird dieser Flüstereffekt bei den alten Wirbelkammer-
: und Vorkammer- (Mercedes) Dieselmotoren stärker sein. Diese
: müssen ja auch deutlich länger vorgeglüht werden.
: Gruß
: Thomas
Und ob Ihr es glaubt oder nicht: ICH glaube das Zeug frißt Leistung!
Habe es kürzlich vor einer 400km Autobahnfahrt getankt.Hatte das Gefühl,daß er nicht die gewohnte Kraft hatte.Beschleunigen 100 KM/h hatte er eigentlich immer gekonnt.Mit dem Saft schien es endlos zu dauern.Bestätigt hat mir das meine Frau.Sie ist auch 170 KM gefahren.Habe dann wieder bei meiner Stamm-Tanke nachgefaßt.Und siehe da:ging wieder voran.Mag sein,daß es ein subjektives Gefühl ist,bin aber mit Flüsterdiesel bei gleicher Strecke 70 KM weniger weit gekommen.Lag wohl daran,daß man ständig durchtreten mußte.Und dafür soll ich auch noch 7Pfennig pro Liter mehr zahlen?(Tamke immer bei ner freien..)
Re: Flüsterdiesel bei Aral -- Frankie -- 22.11.2001 19:28:01 [#80667]
ich weiss ja nicht wo du tankst,
aber das letzte mal als ich bei ner freien tanke getankt habe
war der spritverbrauch so hoch, dass es sicht nicht gelohnt hat.
aral flüsterdiesel bringt bei mir aber wirklich auch nix,
ausser einen meinem eindruck nach höheren spritverbrauch,
aber was soll's ?! irgendwie muss man ja auf die 25€ pro tankfüllung
kommen um in den genuss der 50cent gutschein zu kommen, oder !?
Re: Flüsterdiesel bei Aral -- Manfred Post -- 22.11.2001 21:34:55 [#80677]
: Und ob Ihr es glaubt oder nicht: ICH glaube das Zeug frißt
: Leistung!
: Habe es kürzlich vor einer 400km Autobahnfahrt getankt.Hatte das
: Gefühl,daß er nicht die gewohnte Kraft hatte.Beschleunigen 100
: KM/h hatte er eigentlich immer gekonnt.Mit dem Saft schien es
: endlos zu dauern.Bestätigt hat mir das meine Frau.Sie ist auch
: 170 KM gefahren.Habe dann wieder bei meiner Stamm-Tanke
: nachgefaßt.Und siehe da:ging wieder voran.Mag sein,daß es ein
: subjektives Gefühl ist,bin aber mit Flüsterdiesel bei gleicher
: Strecke 70 KM weniger weit gekommen.Lag wohl daran,daß man
: ständig durchtreten mußte.Und dafür soll ich auch noch 7Pfennig
: pro Liter mehr zahlen?(Tamke immer bei ner freien..)
Wie waren denn die Windverhältnisse, ob Gegen- oder Rückenwind, kann beim Smart schon mal 10% Mehr- oder Minderverbrauch ausmachen, bei cw-Wert?
Salü
Manfred
Re: Einer der lautesten Diesel!!! -- Kurt -- 22.11.2001 22:59:07 [#80680]
: Kann es sein, dass beim smarty wegen dem kleinen und eh schon
: leisen Motörchen kaum ein Unterschied zu hören ist.....
: danny
Von wegen leise schaut mal in euren KFZ Schein rein. Der Smart ist ein sehr lauter Diesel. Mein oller Opel BJ 1992 ist da halb so laut. (3 db = halb so laut)
Und mit dem Flüsterdiesel, da fallen einige wieder auf die Werbesprüche rei. Last euch da mal nichts weismachen. Die Werbeleute sind da kerativ.
Gruß
Kurt
Re: Einer der lautesten Diesel!!! -- Thomas (00336) -- 23.11.2001 08:08:32 [#80689]
Ich denke, Aral wollte seinen Winterdiesel ganz einfach nicht Winterdiesel nennen....
Dass der "Flüsterdiesel" zündwilliger ist, kann ich mir gut vorstellen: Früher wurde den Dieselfahrern geraten, zum Diesel zusätzlich ca. 10% Benzin zu tanken. Ist heute nicht mehr notwendig, da die Mineralölkonzerne ab November ihren Diesel an die niedrigen Temperaturen anpassen.
Beste Grüße
Thomas
: Von wegen leise schaut mal in euren KFZ Schein rein. Der Smart ist
: ein sehr lauter Diesel. Mein oller Opel BJ 1992 ist da halb so
: laut. (3 db = halb so laut)
: Und mit dem Flüsterdiesel, da fallen einige wieder auf die
: Werbesprüche rei. Last euch da mal nichts weismachen. Die
: Werbeleute sind da kerativ.
: Gruß
: Kurt
Flüsterdiesel in Test (AUTOBILD) -- Toni -- 23.11.2001 09:12:45 [#80696]
...in der kommenden Autobild ist nachzulesen was der Flüsterdiesel wirklich bringt!
Gruss, Toni
Ps.: Leise ist der CDI nun wirklich nicht. Stellt doch bitte mal einige Tage das Radio aus, und lasst dann die Motogeräusche auf euch wirken. Das funktioniert aber wirklich nur wenn Ihr dies einige Tage lang macht.
Wir sprechen hier nämlich von einem der modernsten Diesel (bitte nicht mit einem alten Fiesta Diesel vergleichen), und danach klingt er nun wirklich nicht (vor allen in den unteren Gängen und beim Beschleunigen, eben die typische Stadtverkehrbegleiterscheinungen, und als solcher ist er ja konzipiert worden)!
: Ich denke, Aral wollte seinen Winterdiesel ganz einfach nicht
: Winterdiesel nennen....
: Dass der "Flüsterdiesel" zündwilliger ist, kann ich mir
: gut vorstellen: Früher wurde den Dieselfahrern geraten, zum
: Diesel zusätzlich ca. 10% Benzin zu tanken. Ist heute nicht mehr
: notwendig, da die Mineralölkonzerne ab November ihren Diesel an
: die niedrigen Temperaturen anpassen.
: Beste Grüße
: Thomas
Re: Flüsterdiesel in Test (AUTOBILD) -- Der Hammer (00109) -- 23.11.2001 23:21:50 [#80740]
: Wir sprechen hier nämlich von einem der modernsten Diesel (bitte
: nicht mit einem alten Fiesta Diesel vergleichen), und danach
: klingt er nun wirklich nicht (vor allen in den unteren Gängen
: und beim Beschleunigen, eben die typische
: Stadtverkehrbegleiterscheinungen, und als solcher ist er ja
: konzipiert worden)!
Hallo Toni,
natürlich hast Du recht. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter.
ALLE Direkteinspritzerdiesel sind lauter als "gleich" konziperte Wirbelkammerdieselmotoren (wie der in der im Fiesta). Das liegt am Prinzip der Einspritzung. Beim Kammerdiesel (egal, ob Vorkammer oder Wirbelkamme) steigt der Verbrennungdruck im Zylinder langsamer an.
Im Bild lässt sich leicht erkennen warum. Zudem sind die Einspritzdrücke geringer; ca. 120 bar gegenüber 1350 bar beim CDI.
Übrigens genau wegen des Geräuschproblems gibt es die Direkteinspritzer erst seit etwa 15 Jahren. Im LKW und Grossdieselbereich, wo die Zylinderwände dicker sind, gibt es sie schon seit einigen Jahrzenten.
Falschrum! (zum "Flüsterdiesel") -- Robert (00179) -- 23.11.2001 21:44:14 [#80731]
Hallo!
: Dass der "Flüsterdiesel" zündwilliger ist, kann ich mir
: gut vorstellen: Früher wurde den Dieselfahrern geraten, zum
: Diesel zusätzlich ca. 10% Benzin zu tanken. Ist heute nicht mehr
: notwendig, da die Mineralölkonzerne ab November ihren Diesel an
: die niedrigen Temperaturen anpassen.
Ich will ja nicht besserwissen, aber hier weiß ich es besser...
Mit einer Benzinbeimischung wird Diesel nicht zündwilliger sondern zundUNwilliger!!!
Der Dieselkraftstoff ist umso besser, je höher die Cetanzahl ist - und die besagt, wie zündwillig der Kraftstoff ist. (Er zündet ja von selbst, die Kompression allein bewirkt den Zündvorgang)
Also je höher die Cetanzahl, desto weniger Kompression braucht der Kraftstoff für die (gewollte) Selbstentzündung.
Dagegen wird beim Benzin die OKTANzahl gemessen - und die besagt, wie WENIG ein Kraftstoff zur Selbstentzündung neigt! Der höherwertige Kraftstoff hat eine höhere Oktanzahl und neigt umso WENIGER zur Selbstentzündung!
Wenn Du einen hochverdichteten leistungsstarken Motor mal statt mit Super- nur mit Normalbenzin betreibst, fängt der Motor an zu "Klingeln", d.h. es findet eine frühzeitige Verbrennung statt - noch bevor der Zündfunken eingesetzt hat! (Ist NICHT gut für den Motor...)
Das Benzin im Diesel hatte einzig und allein die Aufgabe, ein "Versulzen" des Kraftstoffs zu verhindern, weil unter einer bestimmten Temperatur (die ich gerade nicht weiß) der Diesel beginnt, Paraffin abzusondern, und das verstopt im nullkommanix den Dieselfilter und die gesamte Einspritzanlage!
Schönen Gruß vom Besserwisser
Robert (00179)
Fußraum Beifahrer -- Reinhard -- 18.11.2001 11:52:17 [#80301]
Wer erkennt den Sinn, die Batterie im Beifahrerfußraum mit einem Formteil zu verkleiden um den Fußraum zu verkleinern. Kann man das Formteil ohne Bedenken beseitigen.
Re: Fußraum Beifahrer -- Richard (00225) -- 18.11.2001 12:19:25 [#80303]
Wenn Du eine funktionierende Abdeckung für die Batterie findest?! Aber auch nach Wegnahme der Abdeckung ist der Fußraum weiter hinten als der des Fahrers. Zusätzlich entfällt dann die schräge Fußstütze, ob das auf Dauer bequem ist, müsste man ausprobieren. In Wirklichkeit ist der Beifahrerfußraum gar nicht verkleinert, weil der Beifahrersitz sich weiter nach hinten schieben lässt. Dadurch sitzen Fahrer und Beifahrer auch seitlich etwas versetzt und kommen sich in dem schmalem Innenraum nicht gegenseitig in die Quere.
Gruß
Richard
Re: Fußraum Beifahrer -- danny -- 18.11.2001 15:21:37 [#80313]
: Wenn Du eine funktionierende Abdeckung für die Batterie findest?!
: Aber auch nach Wegnahme der Abdeckung ist der Fußraum weiter
: hinten als der des Fahrers. Zusätzlich entfällt dann die schräge
: Fußstütze, ob das auf Dauer bequem ist, müsste man ausprobieren.
: In Wirklichkeit ist der Beifahrerfußraum gar nicht verkleinert,
: weil der Beifahrersitz sich weiter nach hinten schieben lässt.
: Dadurch sitzen Fahrer und Beifahrer auch seitlich etwas versetzt
: und kommen sich in dem schmalem Innenraum nicht gegenseitig in
: die Quere.
: Gruß
: Richard
Naja, etwas verkleinert ist er schon! Das merk ich jedesmal, wenn ich meine standesamtlich Angedrohte fahren lasse und mir als Lösung gegen zu lange Haxen daneben auch schon die ultimative 'Liegestuhlstellung' angewöhnt habe. Kleines Kissen ins Kreuz, mit Gesäss im Sitz etwas vorrutschen und die gestreckten Füsse waagrecht 'hochgelagert' in den Zwischenraum über der besagten Batterieabdeckung/Fussstütze gelegt... Fast wie im Gartensessel am Pool ;-))
danny
Der Sinn der Verkleidung -> -- Holger (105) -- 18.11.2001 12:53:14 [#80304]
Hi Reinhard,
der Sinn der Verkleidung liegt in der Ergonomie!.
Durch die Verkleidung ist es gewährleistet, dass der Fuß des Beifahrers nicht überstreckt wird, sondern immer entspannt ist.
Was die meisten Leute nicht Wissen, oder was denen nicht auffällt ist, dass MCC und Swatch bei der Konstruktion sehr viel Wert auf Ergonomie gelegt haben! Das ist auch einer der Gründe, warum das Zündschloss in der Mitte ist oder warum die Heizung gerastert ist.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Der Sinn der Verkleidung -> -- Hayati Mentese -- 18.11.2001 23:46:43 [#80331]
Hi Holger,
bist du sicher das die Fußstütze so von MCC und Swatch konstruiert wurde?
Soweit ich weiß und gesehen habe, gibt es diese Fußstütze in eben dieser Form in jedem Mercedes Benz (sehr selten aber bei Japanern)
be smart and drive smart (egal woher es auch kommen mag, auf jeden Fall ist es gut so wie es ist)
hayati
p.s. das einzige wo die konstrukteure nicht nachgedacht haben ist die führung des beifahrergurtes, die meiner meinung nach konstruktionsbedingt eben diesen gurt am einfachen aufrollen hindert.
Re: Der Sinn der Verkleidung -> -- Holger (105) -- 19.11.2001 09:53:01 [#80351]
Hi Hayati,
ob die Detaillösung von MCC und Swatch stammt, oder ob Sie aus der Mercedesserie übernommen wurde, weiß ich nicht. auf alle Fälle haben sich die Konstrukteure etwas dabei gedacht. Und ich finde Sie wie Du gut! ( Wenn ich doch mal auf der Beifahrerseite sitze )
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Beifahrersitz -- Reinhard -- 18.11.2001 11:48:50 [#80300]
Hallo, wer hat event. eine Möglichkeit gefunden den Beifahrersitz in der Lehne nach hinten zu verstellen.
Re: Beifahrersitz -- Thomas (00336) -- 18.11.2001 13:10:58 [#80305]
Hallo Reinhard,
die Lehne des Beifahrersitzes lässt sich aus Sicherheitsgründen nicht nach hinten verstellen. Der Kopfbereich würde dann in den hinteren Crashbereich hineinragen. Also: Selbst wenn jemand eine Möglichkeit finden würde, wäre sie immer noch nicht empfehlenswert.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo, wer hat event. eine Möglichkeit gefunden den Beifahrersitz
: in der Lehne nach hinten zu verstellen.
Re: Beifahrersitz -- danny -- 18.11.2001 15:15:33 [#80311]
: Hallo Reinhard,
: die Lehne des Beifahrersitzes lässt sich aus Sicherheitsgründen
: nicht nach hinten verstellen. Der Kopfbereich würde dann in den
: hinteren Crashbereich hineinragen. Also: Selbst wenn jemand eine
: Möglichkeit finden würde, wäre sie immer noch nicht
: empfehlenswert.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Naja.... es gibt Autos mit den wenigsten Reparaturen, zB Toyota... und dann gibt es Autos mit den wenigsten unintelligenten Details, zB smart!
Aber um der in jedem anderen Fahrzeug möglichen Beifahrersitzverstellung 'intelligenter' nachzukommen ohne das Problem, den Kopf in die hintere Crashzone zu hieven, könnte man doch den Mechanismus so konstruieren, dass sich der Beifahrersitz je weiter er nach vorne rutscht, umso mehr auch geneigt werden kann bis eben maximal zum hintersten Punkt analog der Ausgangsposition!
Dass man/frau Beifahrersitze während des Fahrens grundsätzlich nicht in Liegeposition bringen sollten und schon gar nicht die Latschen aufs Armaturenbrett legen dabei, weiss ich auch.... aber das einzige Mittel dagegen scheint nur zu sein, seine Beifahrerin bei langen Fahrten mit mehr oder weniger lustvollen Spielen am Einpennen zu hindern....;-)) in diesem Sinne!
danny
Re: Beifahrersitz -- Desi -- 18.11.2001 15:19:29 [#80312]
Frage: jetzt gibt es ja die ersten Rechtslenker in UK. Wie ist das denn da gelöst?
Re: Beifahrersitz -- danny -- 18.11.2001 15:26:12 [#80314]
: Frage: jetzt gibt es ja die ersten Rechtslenker in UK. Wie ist das
: denn da gelöst?
Na... die nehmen halt die linke Hand!... oder was meintest du jetzt ganz genau ;-))
danny
Re: Beifahrersitz -- Desi -- 18.11.2001 18:36:23 [#80321]
: Na... die nehmen halt die linke Hand!... oder was meintest du jetzt
: ganz genau ;-))
: danny
*LOL* nee die Smarts dort sind doch auch auf Basis des Rechtslenkermodells. Demzufolge müßte dann der rechte Sitz eine verstellbare Rückenlehne haben. Wie also wurden die Rechtslenker umgebaut, so daß dort die verstellbare Rückenlehne rechts kein Problem darstellt und ist dieser Umbau auch für deutsche Smarts denkbar? Sprich Lenkrad bleibt links - Beifahrersitz neu. Ok oder nicht ok?
Finde ich auch eher nur theoretisch interessant, weil ich eh auf dem Fahrersitz mit verstellbarer Lehne sitze - die Beifahrersitzlehne für mich ok ist (im Notfall) - und wieso kaufen sich die Beifahrer nicht selbst nen Smart, wenn sie schon ne verstellbare Lehne wollen (haben doch schon nen eigenen Airbag - auch noch Ansprüche stellen und kein Geld für nen eigenen Smart ausgeben!)
Desi
Re: Beifahrersitz -- Desi -- 18.11.2001 18:40:24 [#80322]
: *LOL* nee die Smarts dort sind doch auch auf Basis des
sollte Linkslenker... heißen... hoffentlich fahr ich morgen
..... | |auf der richtigen Straßenseite los ;-?
.....\---/
......\-/
.......\/
: Rechtslenkermodells. Demzufolge müßte dann der rechte Sitz eine
: verstellbare Rückenlehne haben. Wie also wurden die Rechtslenker
: umgebaut, so daß dort die verstellbare Rückenlehne rechts kein
: Problem darstellt und ist dieser Umbau auch für deutsche Smarts
: denkbar? Sprich Lenkrad bleibt links - Beifahrersitz neu. Ok
: oder nicht ok?
: Finde ich auch eher nur theoretisch interessant, weil ich eh auf
: dem Fahrersitz mit verstellbarer Lehne sitze - die
: Beifahrersitzlehne für mich ok ist (im Notfall) - und wieso
: kaufen sich die Beifahrer nicht selbst nen Smart, wenn sie schon
: ne verstellbare Lehne wollen (haben doch schon nen eigenen
: Airbag - auch noch Ansprüche stellen und kein Geld für nen
: eigenen Smart ausgeben!)
: Desi
Re: Beifahrersitz -- danny -- 19.11.2001 09:28:51 [#80349]
: sollte Linkslenker... heißen... hoffentlich fahr ich morgen
: ..... | |auf der richtigen Straßenseite los ;-?
: .....\---/
: ......\-/
: .......\/
uiiii...vor lauter rechts und links wird mir schon ganz schwindlig! also ich lass meine hände am besten in der mitte.... am lenkrad natürlich ;-))
danny
SMART GAME -- joey -- 18.11.2001 11:43:01 [#80299]
mein smart-spiel ist zwar noch nicht ausgereift, aber spielen könnt ihr es trotzdem mal ...
Noch Fragen???? I,m a STAR!!! -- Iceman -- 19.11.2001 10:57:44 [#80352]
: mein smart-spiel ist zwar noch nicht ausgereift, aber spielen könnt
: ihr es trotzdem mal ...
Winterreifen -- Reinhard -- 18.11.2001 11:38:12 [#80298]
Hallo, wer hat schon Erfahrung mit Winterreifen gemacht, ich frage mich ob es für den Bereich Aachen überhaupt sinnvoll ist auf Winterreifen zu wechseln. Außerdem, wer auf Winterreifen wechselt sollte auf keinen Fall zu einem Reifenhändler gehen, da die SC´s im Regelfall um einiges billiger sind. SC Aachen v/h Reifen/Stahlfelge incl. Montage DM890.-, dazu im Vergleich ATU selbe Leistung incl. 15% Rabatt auf Reifen ca. DM 1050.-.
Re: Winterreifen -- Der Hammer (00109) -- 18.11.2001 12:16:46 [#80302]
Hallo Reinhard,
bei kalten Temperaturen (<5°C) sind Winterreifen meistens besser als Sommerreifen, auch wenn's nicht schneit. Die Gummimischung ist einfach weicher.
Ich selbst konnte bei Regen und 7° schon die Erfahrung machen. Hatte einen Leihwagen mit Sommerpuschen (auch cdi), als mir im Center ein Navisystem eingebaut wurde. Da hatte ich beim (zugegeben etwas forschem) Abbiegen doch schon 2 kleine Drifts hingelegt. Dank Sicherheitstraining und funktionierendem Popometer war es allerdings noch gut kontrollierbar. Aber ich denke bei 5 km/h mehr wäre der Drehen nicht mehr vermeidbar gewesen.
Also, spare bitte nicht an der falschen Stelle.
Gruß
Thomas
Re: Winterreifen -- Michael (00273) -- 19.11.2001 14:20:15 [#80361]
Hallo zusammen,
ist es eigentlich in der Zwischenzeit egal, welches Fabrikat man für Winterreifen wählt oder sind noch immer die Conti's vorgeschrieben??
Wenn nein, muss man sich das dann im Fhrz.-Schein umändern lassen, denn laut diesem sind ja die Conti's Pflicht.
Gruss...Michael
Re: Winterreifen -- Holger (105) -- 19.11.2001 14:46:32 [#80366]
Hallo Zusammen,
ich kann Hammer nur recht geben! Auch in unseren Breitengraden machen Winterreifen Sinn! In den Standardsituationen ohne Schnee merkt man eventuell keinen Unterschied, aber wenn es drauf ankommt, hat man mit den Winterreifen das bischen mehr Bodenhaftung, was einen retten kann!
@Reinhard
In Aachen würde ich mir diese Frage nicht stellen! Aachen ist doch einer der Wetterlöcher NRWs! Wenn am Niederrhein kein Schnee liegt, fährt man nach Aachen!
Der Empfehlung mit den SCs kann ich nur bedingt zustimmen! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade kleine Reifenhändler vor Ort oft bessere Konditionen haben. ( Zu ATU: wer hat behauptet, dass ATU billig ist?? Die haben doch ein ähnliches Prinzip wie Fielmann!! - Ich habe übrigens nichts gegen ATU -> Fahre selber die Felgen von denen!)
@Michael:
Offiziel gibt es keine Herstellerbindung für die Bereifung mehr!
D.H wenn ein Hersteller die Reifen für den Smart freigegeben hat (kann sein, dass es sogar nur eine Freigabe für die Felgen geben muß)
kannst Du die verwenden, egal was im KFZ-Schein steht!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Fernsehen im Smart ??? -- Klaus Herrmann -- 18.11.2001 01:10:15 [#80289]
Hallo Leute,
hab soeben mächtig Spaß gehabt. Freunde haben sich für zu Hause so einen Mini Farbfernseher gekauft. In der Packung lag auch ein Kabel für den Zigarettenanzünder. Und weil wir grad lustig zusammensaßen, hab ich gesagt: Mensch, sowas fehlt mir noch im Smart. Also, nicht lang gezögert, reingesetzt, Kabel rein, ARD eingestellt und....supergutes Bild trotz ohne richtigen Antennenanschluß. Und: der Platz unter der Scheibe auf der Beifahrerseite, optisch neben der Uhr ist genial. Eine Runde um den Block gefahren und siehe da, sehr manierliches Bild. Wird mit ner anständigen Außenantenne wahrscheinlich noch besser.
Deshalb meine Frage: Hat irgendeiner von Euch Erfahrung mit dem Fernsehen während der Fahrt ( ich weiß, es wird wahrscheinlich verboten sein). Aber 3 Stunden im Smart täglich verlangen unweigerlich nach Abwechslung.
Gruß an alle
Klaus
DIGITAL ART OF SMART; hier die Bilder :-) -- Stani Maly (00089) -- 17.11.2001 23:54:35 [#80282]
Hallo Smarties,
Frankfurt - die Metropole im Rhein-Main-Gebiet hat viele Gesichter.
Am bekanntesten ist sicher die "Skyline der Stadt" mit seinen imposanten Hochhäusern und markanten Gebäuden. Die Stadt des Geldes und des EUROS sucht immer nach neuen Extremen.
UND MITTENDRIN DER SMART!
Hier ist er in seinem Element. Das ist seine Welt; das ist "World of Smart".
Also Grund genug, diese Facetten auf den Smart zu projezieren.
Schaut euch einfach die Ergebnisse an unter: (oder unten auf Link klicken)
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=191909
- Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht -
(haben noch nie Bilder bearbeitet, es war das erste mal)
Jetzt fehlt nur noch das passende Paintbrush - und Frankfurt hätte wieder ein paar Glanzlichter mehr.
Viel Spaß und gute Fahrt durch den Winter wünschen
Stani und Joerg
-Hausen ist unser Zuhause-
Verbogener Heckspoiler -- M. Pfleger -- 17.11.2001 23:23:30 [#80281]
Hab heute mal meinen smart von hinten genauer angeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass der hecksppoiler über der heckscheibe links von der bremsleuchte nach unten "einbebeult" ist (der übergang von dem spoiler zum glasdach ist also nicht mehr durchweg bündig). bin mir sicher, dass das vor 1 1/4 jahren, als ich das fahrzeug neu gekauft habe noch nicht der fall war. meine frage, hat sich bei euch der spoiler auch verformt? kann dies durch sonneneinstrahlung passieren? wird mir der spoiler auf garantie getauscht (vielleicht incl. der heckscheibe, habe noch die mit den geraden heizdrähten)? hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
smarte grüße
marco
p.s. war mit meinem smart noch nie in einer waschstraße, hab immer von hand gewaschen, also daher kann die verformung nicht rühren.
Re: Verbogener Heckspoiler -- Steve (00524) -- 18.11.2001 10:20:16 [#80295]
Hallo Marco!
Der Spoiler ist mit vier Torxschrauben befestigt. An der Stelle der mittleren zwei ist der Spoiler um die Löcher herum wie ein Sägezahn geformt. Auf der Gegenseite an der Heckklappe entsprechend auch. Damit kamm man den Spoiler in der Höhe justieren, d.h. der Krümmung des Glasdaches anpassen. Man läßt den Spoiler also in einer Position einrasten und zieht die Schrauben dann an. Die äußeren beiden Schrauben kann man ohne Rasterung positionieren, da die Gegenseite in der Heckklappe aus einem Schlitz besteht. Jetzt kommt aber das Problem: Die inneren beiden Schrauben sind extrem unzugänglich positioniert, daß man leider die beiden großen Schrauben an den Schanieren ein ganzes Stück lösen muß, um an diese ohne Belastung des Glasdaches heranzukommen. Damit erschwert sich natürlich auch die Ausrichtung, da man immer wieder die großen Schrauben des Schaniers anziehen muß. Abschließend muß man über die Schanierschraben die Kecklappe eh nochmal in ihrer Verdrehung und Höhe ausrichten. Mehrfaches probieren führt dann zum Erfolg.
Bei Dir kann ich mir nur vorstellen, daß die inneren Schrauben nicht ganz fest waren und der "Sägezahn" um ein oder mehrere Zähne gesprungen ist.
Hoffe geholfen zu haben.
Ciao von Steve & TheWildLizard
Verschleißgrenze Bremsscheiben -- Christian -- 17.11.2001 21:30:35 [#80278]
Hallo,
weiß jemand, wo die Verschleißgrenze bei den Bremsscheiben liegt bzw. wie dick sie im Neuzustand sind?
Gruß Christian
Re: Verschleißgrenze Bremsscheiben -- Bodo Wester -- 19.11.2001 13:30:30 [#80359]
Hi
Also meine waren nach 42tkm hin, allerdings hatten sie auch 2 Sicherheitstrainings hinter sich.
gruss
Bodo
: Hallo,
: weiß jemand, wo die Verschleißgrenze bei den Bremsscheiben liegt
: bzw. wie dick sie im Neuzustand sind?
: Gruß Christian
Re: Verschleißgrenze Bremsscheiben -- danny -- 19.11.2001 21:00:15 [#80419]
: Hi
: Also meine waren nach 42tkm hin, allerdings hatten sie auch 2
: Sicherheitstrainings hinter sich.
: gruss
: Bodo
Ist schon erstaunlich, wie Kunden deutscher Automarken immer noch hinnehmen, dass eine Bremsscheibe ein Verschleissteil ist! Eine Bremsscheibe in einem Toyota ist kein Verschleissteil, auch nach 280'000km noch nicht!
Gruss aus dem Land, das keine eigene namhafte Autoindustrie hat... jedoch die Idee&Entwicklung zum smart lieferte..... smile
danny
für euch endeckt!email für smart-fahrer -- ansgar -- 17.11.2001 18:57:48 [#80271]
hi leute,
ich bin im netz über das ultimative für smartfahrer gestoßen!
die emailadresse für smartfahrer!
so sieht sie aus xxxxx.xxxx@smartemail.de
da ist doch was!
und hier für euch von mir der link!
ich wünsche euch allen ein schönes wochenende!!!
Re: für euch endeckt!email für smart-fahrer -- ansgar -- 17.11.2001 19:16:43 [#80272]
: hi leute,
: ich bin im netz über das ultimative für smartfahrer gestoßen!
: die emailadresse für smartfahrer!
: so sieht sie aus xxxxx.xxxx@smartemail.de
: da ist doch was!
: und hier für euch von mir der link!
: ich wünsche euch allen ein schönes wochenende!!!
nix link!!, ist das aber link. -ot. -- Bananenbieger -- 17.11.2001 19:55:10 [#80273]
Re: hier der Link -- Hermann -- 18.11.2001 03:21:13 [#80291]
: hi leute,
: ich bin im netz über das ultimative für smartfahrer gestoßen!
: die emailadresse für smartfahrer!
: so sieht sie aus xxxxx.xxxx@smartemail.de
: da ist doch was!
: und hier für euch von mir der link!
: ich wünsche euch allen ein schönes wochenende!!!
Cremeschnitte(Creamstyle) -- Gerhard S. -- 17.11.2001 17:29:21 [#80264]
Fahrbericht Creamstyle:
Ein ganz neues Fahrgefühl, wie in einem Bentley.Man traut sich kaum reinzusitzen, Alcantara wohin das Auge blickt, eine exklusive CD Audio Anlage.Kraftvoller Motor mit Powerboost. Exclusives Exterieur durch Sonderfarbe Champagner.Einen Wehrmutstropfen muß ich leider schlucken, es müssen wohl in Zukunft pro Smart mindestens 0,1 Alcantara Rinder sterben, aber was solls für einen Bentley sterben mindestens 4 Connoly Rinder. Es würde aber auch Schweinenappa genügen, denn die sind nicht von Ausssterben bedroht. Wer hat Cremeschnitten Erfahrung gesammelt.
Re: Cremeschnitte(Creamstyle) -- tessi -- 17.11.2001 17:35:32 [#80266]
So hart ist das Leben,
und für die Bespannung des Schaltknüppels in den anderen Smarties müssen pro Knüppel zwei Hunde dran glauben, wegen der Bespannung mit dem edlen Hundenasenleder!
ciao Tessi
: Fahrbericht Creamstyle: Ein ganz neues Fahrgefühl, wie in einem
: Bentley.Man traut sich kaum reinzusitzen, Alcantara wohin das
: Auge blickt, eine exklusive CD Audio Anlage.Kraftvoller Motor
: mit Powerboost. Exclusives Exterieur durch Sonderfarbe
: Champagner.Einen Wehrmutstropfen muß ich leider schlucken, es
: müssen wohl in Zukunft pro Smart mindestens 0,1 Alcantara Rinder
: sterben, aber was solls für einen Bentley sterben mindestens 4
: Connoly Rinder. Es würde aber auch Schweinenappa genügen, denn
: die sind nicht von Ausssterben bedroht. Wer hat Cremeschnitten
: Erfahrung gesammelt.
Da hast du dich aber gewaltig getäuscht!!! -- Bananenbieger -- 17.11.2001 18:23:31 [#80269]
Es sind die süßen, kleinen "Polyester", die dafür ihr Leben lassen müssen.
: So hart ist das Leben,
: und für die Bespannung des Schaltknüppels in den anderen Smarties
: müssen pro Knüppel zwei Hunde dran glauben, wegen der Bespannung
: mit dem edlen Hundenasenleder!
: ciao Tessi
Re: Cremeschnitte(Creamstyle) -- Kai Timmerherm -- 18.11.2001 03:32:11 [#80292]
: So hart ist das Leben,
: und für die Bespannung des Schaltknüppels in den anderen Smarties
: müssen pro Knüppel zwei Hunde dran glauben, wegen der Bespannung
: mit dem edlen Hundenasenleder!
: ciao Tessi
...nicht zu vergessen die Delphinhaut auf dem newline-Lederlenkrad!
;)
Gruß, Kai.
Re: Cremeschnitte(Creamstyle) -- Calimero (00680) -- 18.11.2001 03:59:37 [#80293]
: ...nicht zu vergessen die Delphinhaut auf dem newline-Lederlenkrad!
: ;)
: Gruß, Kai.
...wo Wir gerade dabei sind...
Ist die Cremeschnitte aus Bananencreme mit überbackenem Froschkäse?
Re: Don't worry! -- corvin (00041) -- 17.11.2001 17:58:39 [#80268]
Hallo Gerhard!
Alcantara ist KEIN Naturprodukt, es kommt komplett aus der Fabrik! Kannst wieder ruhig schlafen - auch falls der freundliche Herr/Dame im sC etwas anderes gesagt haben sollte...
Ciao vom
Corvin, der nicht hofft, daß jemand auf den Beitrag von 17:35:32 Uhr antwortet...
Re: Cremeschnitte(Creamstyle) -- Calimero (00680) -- 18.11.2001 01:05:34 [#80288]
: Fahrbericht Creamstyle: Ein ganz neues Fahrgefühl, wie in einem
: Bentley.Man traut sich kaum reinzusitzen, Alcantara wohin das
: Auge blickt, eine exklusive CD Audio Anlage.Kraftvoller Motor
: mit Powerboost. Exclusives Exterieur durch Sonderfarbe
: Champagner.Einen Wehrmutstropfen muß ich leider schlucken, es
: müssen wohl in Zukunft pro Smart mindestens 0,1 Alcantara Rinder
: sterben, aber was solls für einen Bentley sterben mindestens 4
: Connoly Rinder. Es würde aber auch Schweinenappa genügen, denn
: die sind nicht von Ausssterben bedroht. Wer hat Cremeschnitten
: Erfahrung gesammelt.
Hallo,
...das mit den Alcantararindern meinst Du wohl nicht im ernst?!
Alcantara stammt von niederkaukasischen Baumteuflingen. Da diese seltene Tierart nur mit Wachholderfallen gefangen werden kann ist Alcantara so teuer.
Gruß Calimero
Farbnummer von Tridion Zelle Silber und Trueblue und Schwarz ??? -- Stani Maly -- 17.11.2001 16:45:18 [#80262]
Hallo !
kann mir jemand die Farbnummern sagen ???
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
Re: Farbnummer von Tridion Zelle Silber und Trueblue und Schwarz ??? -- Rodi (00618) -- 18.11.2001 00:02:47 [#80283]
Aber klar Stani:
Farbcodes für den MCC smart:
C49L TRIDION SILBER-MET 2000 2001 84926
C44L BAY GREY-MET 2000 2001 41524
C22L TRUEBLUE-MET 1999 2001 71559
C21L JACK BLACK 1999 2001 63574
C16L ANTHRAZIT-MET dunkler 1999 2000 84075
C16L ANTHRAZIT-MET 1999 2000 57174
C05L HELLO YELLOW 1999 2001 59822
C04L LITE WHITE 1999 2001 60122
C03L MAD RED 1999 2000 47834
C02L BRILLANTSILBER-MET 1999 2000 57274
9 ORANGE 2002 2002 73235
86056 LITE WHITE 1999 2001 60122
78211 JACK BLACK 1999 2001 63574
77611 TRUEBLUE-MET 1999 2001 71559
7 BLAUGRAU 2002 2002 73135
66054 MAD RED 1999 2000 47834
6304041 BLAU 2000 2000 57269
6304037 DUNKELBLAU 2000 2000 60769
5 MAUVEGRAU 2002 2002 72935
46021 HELLO YELLOW 1999 2001 59822
WARM RED 2000 2000 50835
SPACE FRAME-MET 2000 2000 85827
HELLSILBER-MET (1) 1999 1999 30975
Gruß,
Rolf
: Hallo !
: kann mir jemand die Farbnummern sagen ???
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani
Danke Rodi, bist klasse, aber Elmar war im Smart-Forum.de schneller *g -- Stani Maly (00089) -- 18.11.2001 00:57:00 [#80287]
: Aber klar Stani: Farbcodes für den MCC smart: C49L TRIDION
: SILBER-MET 2000 2001 84926
: C44L BAY GREY-MET 2000 2001 41524
: C22L TRUEBLUE-MET 1999 2001 71559
: C21L JACK BLACK 1999 2001 63574
: C16L ANTHRAZIT-MET dunkler 1999 2000 84075
: C16L ANTHRAZIT-MET 1999 2000 57174
: C05L HELLO YELLOW 1999 2001 59822
: C04L LITE WHITE 1999 2001 60122
: C03L MAD RED 1999 2000 47834
: C02L BRILLANTSILBER-MET 1999 2000 57274
: 9 ORANGE 2002 2002 73235
: 86056 LITE WHITE 1999 2001 60122
: 78211 JACK BLACK 1999 2001 63574
: 77611 TRUEBLUE-MET 1999 2001 71559
: 7 BLAUGRAU 2002 2002 73135
: 66054 MAD RED 1999 2000 47834
: 6304041 BLAU 2000 2000 57269
: 6304037 DUNKELBLAU 2000 2000 60769
: 5 MAUVEGRAU 2002 2002 72935
: 46021 HELLO YELLOW 1999 2001 59822
: WARM RED 2000 2000 50835
: SPACE FRAME-MET 2000 2000 85827
: HELLSILBER-MET (1) 1999 1999 30975
: Gruß,
: Rolf
Danke Rodi, bist klasse, aber Elmar war im Smart-Forum.de schneller *g -- Stani Maly (00089) -- 18.11.2001 01:17:06 [#80290]
: Aber klar Stani: Farbcodes für den MCC smart: C49L TRIDION
: SILBER-MET 2000 2001 84926
: C44L BAY GREY-MET 2000 2001 41524
: C22L TRUEBLUE-MET 1999 2001 71559
: C21L JACK BLACK 1999 2001 63574
: C16L ANTHRAZIT-MET dunkler 1999 2000 84075
: C16L ANTHRAZIT-MET 1999 2000 57174
: C05L HELLO YELLOW 1999 2001 59822
: C04L LITE WHITE 1999 2001 60122
: C03L MAD RED 1999 2000 47834
: C02L BRILLANTSILBER-MET 1999 2000 57274
: 9 ORANGE 2002 2002 73235
: 86056 LITE WHITE 1999 2001 60122
: 78211 JACK BLACK 1999 2001 63574
: 77611 TRUEBLUE-MET 1999 2001 71559
: 7 BLAUGRAU 2002 2002 73135
: 66054 MAD RED 1999 2000 47834
: 6304041 BLAU 2000 2000 57269
: 6304037 DUNKELBLAU 2000 2000 60769
: 5 MAUVEGRAU 2002 2002 72935
: 46021 HELLO YELLOW 1999 2001 59822
: WARM RED 2000 2000 50835
: SPACE FRAME-MET 2000 2000 85827
: HELLSILBER-MET (1) 1999 1999 30975
: Gruß,
: Rolf
Wo sitzt der Kombifilter ? -- Andreas Stamm -- 17.11.2001 15:32:33 [#80255]
Hallo !
Wo sitzt der Kombifilter ? Wie kann ich ihn tauschen ?
Danke für Die Hilfe
:-)die spinnen!3800DM für standheizung -- ansgar -- 17.11.2001 15:27:53 [#80254]
gestern war ich im smart center, wegen einer neuen batterie!da kamen der meister und ich auf das thema standheizung! da hielt er mit einen flyer von smart hin und grinste!nur ein bischen teuer!
mir verschlug es die sprache eine webasto standheizung für DM 3800.
da meinte der meister nur: ist doch ein schnäppchen, wenn man überlegt das ein motor nur 4000 DM kostet!
Re: :-)die spinnen!3800DM für standheizung -- Desi -- 17.11.2001 15:55:07 [#80257]
: gestern war ich im smart center, wegen einer neuen batterie!da
: kamen der meister und ich auf das thema standheizung! da hielt
: er mit einen flyer von smart hin und grinste!nur ein bischen
: teuer!
: mir verschlug es die sprache eine webasto standheizung für DM 3800.
: da meinte der meister nur: ist doch ein schnäppchen, wenn man
: überlegt das ein motor nur 4000 DM kostet!
Stimmt ich fand das Angebot erst klasse bis ich das Eurozeichen im Werbeschreiben entdeckt hab...
Re: :-)die spinnen!3800DM für standheizung -- Thomas (00336) -- 17.11.2001 17:33:49 [#80265]
Ähem,
ich hatte auch eine Flyer in der Hand. Und dachten, dass die ca. 2550 bedeuten, dass die Standheizung beim SC eingebaut nur ca. DM 400 teuerer ist als über smart-on-tour... So kann man sich täuschen.
Oder hat MCC auch offline ein Problem mit der Euroumstellung?
Beste Grüße,
Thomas
OF-TM 250
: gestern war ich im smart center, wegen einer neuen batterie!da
: kamen der meister und ich auf das thema standheizung! da hielt
: er mit einen flyer von smart hin und grinste!nur ein bischen
: teuer!
: mir verschlug es die sprache eine webasto standheizung für DM 3800.
: da meinte der meister nur: ist doch ein schnäppchen, wenn man
: überlegt das ein motor nur 4000 DM kostet!
Re: Standheizungspreis -- Christina No. -- 17.11.2001 20:06:27 [#80275]
: Ähem,
: ich hatte auch eine Flyer in der Hand. Und dachten, dass die ca.
: 2550 bedeuten, dass die Standheizung beim SC eingebaut nur ca.
: DM 400 teuerer ist als über smart-on-tour... So kann man sich
: täuschen.
: Oder hat MCC auch offline ein Problem mit der Euroumstellung?
: Beste Grüße,
: Thomas
: OF-TM 250
:Im bremer Center 2187DM,mit Fernbedienung 500Dm extra
:für cdi ca.2300DM
Re: Standheizungspreis -- Michael Heilmann -- 17.11.2001 23:06:43 [#80279]
In Berlin 1.530,34 DM Thermo Top E
1.944,35 DM Tele Thermo Top E
leider steht nicht dabei ob inklusive Montage.
Smart - Center Berlin Meeranerstr. 11c
(WERBUNG)Bei mir gibt es sie für 2000.- weniger d.h. 2000.- gespart! -- Werner Mohrhard -- 18.11.2001 11:28:30 [#80296]
Was sage ich die ganze Zeit !!!!!!!!!!
Bei meiner einbauaktion kostet die Teuerste gerade mal schlappe 2700.-
(Da kann ich sogar meine Standheizung anrufen !!!)
Und die günstigste 1800.- natürlich icl. einbau und Garantie. !!
Mehr darüber unter www.smart-ontour.de
Nachtrag -- Werner Mohrhard -- 18.11.2001 11:31:31 [#80297]
Egal ob CDI,Benziner oder Cabrio alles ein Preiß !!
Grundig CD-Wechsler -- Dirk -- 17.11.2001 14:12:37 [#80251]
Hallo,
ich würde gerne meinen Smart mit einem CD-Wechsler nachrüsten. Der MCD 36 von Grundig ist wohl standardmäßig vorgesehen. Bei Grundig auf der Site und bei einigen Anbieter habe ich allerdings nur noch den MCD 46 gefunden.
Weiß jemand, ob der auch passt bzw. durch das Radio ansteuerbar ist?
Danke schonmal für alle hilfreichen Tips!!!
Cu,
Dirk
Re: Grundig CD-Wechsler -- ansgar -- 17.11.2001 15:22:22 [#80253]
: Hallo,
: ich würde gerne meinen Smart mit einem CD-Wechsler nachrüsten. Der
: MCD 36 von Grundig ist wohl standardmäßig vorgesehen. Bei
: Grundig auf der Site und bei einigen Anbieter habe ich
: allerdings nur noch den MCD 46 gefunden.
: Weiß jemand, ob der auch passt bzw. durch das Radio ansteuerbar
: ist?
: Danke schonmal für alle hilfreichen Tips!!!
: Cu,
: Dirk
hi dirk,
soweit ich weiß kannst du mit dem smart nur 6 cds auswählen uns soweit ich weiß, hat der mcd 46 ein 10er magazin. ansteuern kannst du also nur die ersten sechs cds!
Re: Grundig CD-Wechsler -- Andreas Stamm -- 17.11.2001 15:36:46 [#80256]
: Weiß jemand, ob der auch passt bzw. durch das Radio ansteuerbar
: ist?
Funktioniert ohne Probleme. Der MCD 46 ist wie der 36 ein 6-fach Wechsler.
Andreas
Re: Grundig CD-Wechsler -- Thomas (00336) -- 17.11.2001 17:36:21 [#80267]
Nur mit einem - positiven - Unterschied:
Das Abspielen von CD-R ist beim MCD 46 eine garantierte Eigenschaft (hätte das der MCD 36 auch, könnte ich mein Exemplar auf Garantie gegen ein anderes eintauschen).
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Funktioniert ohne Probleme. Der MCD 46 ist wie der 36 ein 6-fach
: Wechsler.
: Andreas
Re: Grundig CD-Wechsler -- Andreas Stamm -- 17.11.2001 18:24:27 [#80270]
Mein MCD 36 spielt CD-R ab.
: Nur mit einem - positiven - Unterschied: Das Abspielen von CD-R ist
: beim MCD 46 eine garantierte Eigenschaft (hätte das der MCD 36
: auch, könnte ich mein Exemplar auf Garantie gegen ein anderes
: eintauschen).
Re: Grundig CD-Wechsler -- Thomas (00336) -- 17.11.2001 19:56:35 [#80274]
: Mein MCD 36 spielt CD-R ab.
Das glaube ich Dir. Es gibt MCD 36, die es können, andere können es nicht. Offizielle Erklärung:" Innerhalb der Serienstreuung kann es vorkommen, dass einzelne Geräte CD-R abspielen können und andere nicht. Aber da es keine zugesicherte Eigenschaft ist, können Sie auch nicht diese Einfordern." Meine Erklärung: Grundig hat innerhalb der Serie den Zulieferer für die "Innereien" gewechselt.
Übrigens: CD-R mit goldener Oberfläche und 1x-gebrannt hat meiner auch geschluckt. Es gibt sie aber anscheinend nicht mehr...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
Re: Grundig CD-Wechsler -- danny -- 18.11.2001 14:41:34 [#80308]
: Nur mit einem - positiven - Unterschied: Das Abspielen von CD-R ist
: beim MCD 46 eine garantierte Eigenschaft (hätte das der MCD 36
: auch, könnte ich mein Exemplar auf Garantie gegen ein anderes
: eintauschen).
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
ääääheemmm.....*hüstel* aus dem heidyland da komm ich her... und frag deshalb etwas naiv... was sind 'CD-R'???
danny
Re: CD-R -> Compact Disk - Recordable (zum Aufnehmen) ..ot.. -- Thomas (00336) -- 18.11.2001 17:40:16 [#80319]
: ääääheemmm.....*hüstel* aus dem heidyland da komm ich her... und
: frag deshalb etwas naiv... was sind 'CD-R'???
: danny
winterreifen -- olaf -- 17.11.2001 13:36:32 [#80250]
habe grad eine adresse für günstige winterreifen gefunden komplettsatz für 690 DM ist doch kein schlechter preis oder
´www.bolz.de
Re: winterreifen -- Reinhard -- 17.11.2001 20:42:49 [#80276]
: habe grad eine adresse für günstige winterreifen gefunden
: komplettsatz für 690 DM ist doch kein schlechter preis oder
: ´www.bolz.de
Hallo,
imSmart Center Aachne kostet der komplettsatz Winterreifen incl. Stahlfelgen und Montage 890.-DM.
Re: winterreifen -- Reinhard -- 17.11.2001 20:44:27 [#80277]
: Hallo,
: im Smart Center Aachen kostet der Komplettsatz Winterreifen incl.
: Stahlfelgen und Montage 890.-DM.
Re: winterreifen -- Michael Heilmann -- 17.11.2001 23:09:40 [#80280]
In Berlin 1.100,00 DM inklusive Montage im SC,sind aber Conti - Reifen
Re: winterreifen -- Ernst-Otto Neun -- 19.11.2001 22:54:31 [#80445]
: In Berlin 1.100,00 DM inklusive Montage im SC,sind aber Conti -
: Reifen
Bei Mercedes-Benz Ndl. Schweinfurt 832,00 DM mit Conti-Reifen Inkl. Montage.
Re: winterreifen, haben die einen knall? -- Erika Becker -- 21.11.2001 14:37:39 [#80602]
:Zur Abwechslung gibt es die Winterreifen im SC Köln-Brauweiler für 1.050,00 DM incl. Montage. Aber ich versuche lieber noch mal zu handeln, es scheint ja alles möglich zu sein.
Gruß Erika ;-)
Re: winterreifen, haben die einen knall? -- Moritz -- 21.11.2001 15:45:22 [#80604]
Ich hab alleine für die Puren Reifen (ohne Felgen und Montage aufs Auto) 700.-DM hingeblättert im SC Singen!!!
Aber immerhin sind das die Billigsten denn alle anderen Reifenhändler wollten 850.- bis 990.-DM!! Hat jemand erfahrungen mit den billigeren Reifen (nicht von Conti)!! Die sind ebenfalls erlaubt!!
grüßle vom Bodensee
Re: winterreifen, haben die einen knall? -- TomTom -- 22.11.2001 15:19:52 [#80659]
: Ich hab alleine für die Puren Reifen (ohne Felgen und Montage aufs
: Auto) 700.-DM hingeblättert im SC Singen!!!
: Aber immerhin sind das die Billigsten denn alle anderen
: Reifenhändler wollten 850.- bis 990.-DM!! Hat jemand erfahrungen
: mit den billigeren Reifen (nicht von Conti)!! Die sind ebenfalls
: erlaubt!!
: grüßle vom Bodensee
Hi!
Nicht sauer sein:bei uns in und um HH haben die smartcenter winterreifen-Angebote gehabt. Contis fertig montiert auf Felgen für 849 Schleifen...
Re: winterreifen, Berlin -- Bernd -- 22.11.2001 18:52:38 [#80665]
Also, in SC Berlin-Charlottenburg kosten die Kompletträder Inkl. Montage 972.-DM. Der Service war hervorragend. Selbstverständlich Coni-Contact.
Gruß Bernd
Re: winterreifen, Berlin -- Reinhard -- 22.11.2001 19:30:10 [#80668]
Habe Dienstag Montagetermin. Winterreifen incl. Stahlfelgen in voreschriebener Größe und vorgeschriebenen Reifenhersteller incl. Montage zum Preis von 890,-DM, die passenden Smart Zierblenden kosten 118,-DM.
Vereinbahrter Preis mit SC Aachen 1000,-DM.
Und dann sind sogar noch Transportsäcke für die anderen Schluppen dabei.
Booooo
Re: winterreifen, Bielefeld -- Simone Möller -- 22.11.2001 19:36:45 [#80670]
Winterreifen in Bielefeld beim Smart Center (Conti) auf Felge
ohne Montage (mit Verpackung und in den Kofferraum) 899,00 DM
mit Montage 929,00 DM
Radkappen kommen extra, waren aber im Moment ausverkauft..
Gruß
Simone
im SC Köln Godorf kosten die WR 890,--DM o.T. -- Axel (Colonius) -- 23.11.2001 11:53:32 [#80699]
Tachoeinheit/Kombi-Instrument gesucht -- Steve (00524) -- 17.11.2001 11:48:36 [#80246]
Hallo Leute!
Ich poste das mal hier im Forum, denn wer sucht schon gezielt nach einem Abnehmer für seine Tachoeinheit? Also, wer ein Unfall-smart mit noch intakter Tachoeinheit (Kombi-Instrument) hat, oder wer vor kurzem seinen Tacho wegen Navi-Einbau getauscht bekommen und den alten noch hat, bitte mal melden. Bei mir ist nämlich die LCD-Anzeige defekt. Da keine Garantie mehr, würde ich gerne selbst die LCD-Anzeige tauschen.
Vielen Dank schonmal im voraus!
Ciao von Steve & TheWildLizard
Eröffung Smart Shop Frankfurt -- Karl Meier -- 17.11.2001 09:22:09 [#80243]
Hallo Leute,
habe Ihr einen Therad von der eröffnung eines Smart - Zubehörshop in Frankfurt gelesen. Es sollten sogar Bundesweit viele Shops folgen.
Da ich in der zwischenzeit nichts mehr gelesen habe und der Shop heute am 17.11. eröffnet werden sollte, frage ich Euch:
ist die Eröffnung heute ???
wo ist das ???
Vielleicht weiß jemand was und kann mir Info geben.
Schönen Tag
Karl
Re: Eröffung Smart Shop Frankfurt -- Calimero (00680) -- 18.11.2001 00:12:11 [#80284]
: Hallo Leute,
: habe Ihr einen Therad von der eröffnung eines Smart - Zubehörshop
: in Frankfurt gelesen. Es sollten sogar Bundesweit viele Shops
: folgen.
: Da ich in der zwischenzeit nichts mehr gelesen habe und der Shop
: heute am 17.11. eröffnet werden sollte, frage ich Euch: ist die
: Eröffnung heute ???
: wo ist das ???
: Vielleicht weiß jemand was und kann mir Info geben.
: Schönen Tag
: Karl
Hallo Karl,
auch ich habe hier bereits zweimal nachgefragt, doch offensichtlich waren das nur Werbepostings auf die ich nachfragte - es kam leider nie eine Antwort.
Gruß Calimero
einfahren -- domas -- 16.11.2001 23:47:42 [#80223]
guten tag!
habe mir am donnerstag einen cdi gekauft.
sind 100 km/h im 6. gang zu schnell beim einfahren?
danke domas :o)
Re: einfahren -- Calimero (00680) -- 16.11.2001 23:58:21 [#80224]
: guten tag!
: habe mir am donnerstag einen cdi gekauft.
: sind 100 km/h im 6. gang zu schnell beim einfahren?
: danke domas :o)
Hallo,
...habe seit fast zwei Jahren einen cdi, davon 30.000 Km im getunten Zustand von jetzt insges. 45.000 Km.
Ich habe meinen Wagen nicht eingefahren. Ich habe immer den Satz eines Motorenbauers in den Ohren. "Entweder er fliegt Di auf den ersten 5000 KM um die Ohren, oder er hält so lange wie "Eingefahrene" auch. Und in der Zeit hast Du noch Garantie." Desweiteren konnte ich bei der Werksbesichtigung in Hambach feststellen, daß dort "Einfahren" eher ein Fremdwort ist.
Doch an diesem Thema scheiden sich die Geister. 100 Km/h sind etwa 2500 U/Min. Das ist die Maximaldrehzahl die man einem kalten cdi Motor (bis das erste Ei angeht) zumuten sollte. Die Kaltlaufphasen und im Sommer die Turbokühlphasen sind m.E. wesentlich wichtiger für die Aggregatshaltbarkeit.
Gruß Calimero
Re: einfahren -- jogi -- 17.11.2001 15:55:14 [#80258]
Hallöle??
?Die Kaltlaufphasen und im Sommer die Turbokühlphasen sind m.E. wesentlich wichtiger für die Aggregatshaltbarkeit. ???
Wie lange soll denn gekühlt werden???
Werde meinen CDI bald bekommen, und werde viel Autobahn fahren. Nach den Abfahrten habe ich jeweils nur kurze Stadtstücke zu fahren. Reicht das????
Danke Jogi
Der wartet -- soll Mo zusammengebaut werden sein CDI...
Re: einfahren -- Calimero (00680) -- 18.11.2001 00:55:12 [#80286]
: Hallöle??
: ?Die Kaltlaufphasen und im Sommer die Turbokühlphasen sind m.E.
: wesentlich wichtiger für die Aggregatshaltbarkeit. ???
: Wie lange soll denn gekühlt werden???
: Werde meinen CDI bald bekommen, und werde viel Autobahn fahren.
: Nach den Abfahrten habe ich jeweils nur kurze Stadtstücke zu
: fahren. Reicht das????
: Danke Jogi
: Der wartet -- soll Mo zusammengebaut werden sein CDI...
Sorry, das mit dem "Kaltlauf" war - jetzt im Winter - etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich meine die Warmlaufphase, also Kaltstartphase.
Also warm ist er im Winter (bei Temp. >4°C) wenn zwei Kühleier an sind, im Sommer nach drei Kühleiern - es gehört allerdings auch noch ein bischen Gefühl und Gehör dazu (pfeift der Turbo noch beim Beschleunigen?) um den richtigen Zeitpunkt abzupassen.
Im Sommer lasse ich nach normaler Fahrt, den Motor noch etwa 20-30 Sek. im Stand laufen, bis ich ihn abstelle.
Fahre ich hingegen unter Volllast (160 Km/h), bei vier Heizeiern an eine Autobahntankstelle, lasse ich ihn solange laufen (2-3 Min.) bis nur noch drei Eier an sind.
Gruß Calimero
Re: einfahren -- Marc G. Franzen -- 17.11.2001 01:53:17 [#80232]
Hallo Domas!
Du findest hier auf der Seite im Bereich smart-infos eine Abhandlung zum Thema Einfahren.
Grüße
Marc, der jetzt ins Bett geht...
Wanted: Fahrer Smart blau/silber ES - GU 70 -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 16.11.2001 23:13:06 [#80217]
Hallo,
mir fiel in der Region Filderstadt / Stuttgart schon öfters ein Smart auf, blau Silber mit SW-Spoler und - Heckblende, zu letzt vor 30 min beim MC Donalds in Filderstadt-Bernhausen.
Das Kennzeichen ist: ES - GU 70.
Melde Dich doch mal zwecks nem kleinen Schwätzchen über die Smarties
Grüßle
Thommy, der heute in nem schwarzen pulse Cabrio mit Mainzer Kennzeichen unterwegs war.
Mein smarti kann Quarken... -- Philip -- 16.11.2001 23:09:19 [#80216]
Guten Abend.
Bei meiner Nebentätigkeit als Pizzafahrer, (mit meinen eigenen Wagen) viel mir auf, dass mein Motor anders klingt.
Also schnell die Pizza zum Kunden und mal in Motorraum gucken.
Als ich die Klappe entfernt hatte, kam mir ein "quarkendes" Geräusch entgegen und das ganze bei abgeschalteter Zündung????????
Den Ton genau zu beschreiben spar ich mir jetzt mal, es kam auf jeden Fall ziemlich aus der Mitte.
Ich habe keine Ahnung????????????? :-(
Vielleicht kann mir je jemand helfen?!
Vielen Dank und schönes Wochenende
Philip
P.S.: Ich habe einen 99er pulse mit 55 PS (ca. 39.000 km)
Vielleicht liegt das am Quark!! -ot. -- Bananenbieger -- 17.11.2001 00:26:46 [#80226]
Der arme Frosch!!! o.T. :) -- Philip(p) -- 17.11.2001 02:22:09 [#80234]
Re: Frosch mit Bananenquark? Bäh! n.T. -- Calimero (00680) -- 17.11.2001 03:27:49 [#80237]
Re: Vielleicht liegt das am Quark!! -ot. -- Calimero (00680) -- 17.11.2001 03:24:44 [#80236]
Quark mit Banane schmeckt nicht schlecht, noch etwas Zimt und Zucker unterrühren...
Haha,ich liege die ganze Nacht wach und Ihr macht Euch Lustig ;-) -ot. -- Philip -- 17.11.2001 14:59:01 [#80252]
: Quark mit Banane schmeckt nicht schlecht, noch etwas Zimt und
: Zucker unterrühren...
Re: Haha,ich liege die ganze Nacht wach und Ihr macht Euch Lustig ;-) -- Bananenbieger -- 17.11.2001 16:44:03 [#80261]
Wir machen uns doch nicht lustig, was soll ich da erst sagen.
Portugal - bin wieder da... -- Badener -- 16.11.2001 21:38:59 [#80211]
Puhhh ... geschafft!! Nach rund 4700 Kilometern (Baden-Baden-Portugal-Baden-Baden) bin ich heil und müde wieder in der Heimat angekommen. Die Reise (zehn Tage im Alentejo, südl. Portugal) wird natürlich per Bild und Text noch dokumentiert und hier im Club veröffentlicht.
Gruß,
Alex.
Re: welcome back - da kommt Freude auf :-) -- Werner Vogel -- 17.11.2001 01:18:10 [#80228]
Re: Portugal - bin wieder da... -- Marc G. Franzen -- 17.11.2001 01:29:56 [#80230]
: Puhhh ... geschafft!! Nach rund 4700 Kilometern
: (Baden-Baden-Portugal-Baden-Baden) bin ich heil und müde wieder
: in der Heimat angekommen. Die Reise (zehn Tage im Alentejo,
: südl. Portugal) wird natürlich per Bild und Text noch
: dokumentiert und hier im Club veröffentlicht.
Willkommen daheim!
Ich bin gespannt auf Deinen Bericht :-)
Grüße
Marc
??????????? -- smartfanatic 00601 -- 17.11.2001 03:11:02 [#80235]
: Puhhh ... geschafft!! Nach rund 4700 Kilometern
: (Baden-Baden-Portugal-Baden-Baden) bin ich heil und müde wieder
: in der Heimat angekommen. Die Reise (zehn Tage im Alentejo,
: südl. Portugal) wird natürlich per Bild und Text noch
: dokumentiert und hier im Club veröffentlicht.
Heee!
Baden-Baden?
Du wohnst 5 KM Luftlinie von mir entfernt, ich kenne dich nicht und Du nimmst mich auch nicht die 4700 KM mit?? Nein ach was, habe Deine Postings vor ner weile im smart-forum schon gelesen, bin jetzt mal auf die Bilder gespannt - mit dem smart jetzt noch in Urlaub, welch ein Traum!!
;-))))
Wintergarage (Plane ö.ä) -- thomas klein -- 16.11.2001 19:54:05 [#80206]
Hallo Smart-Fahrer !
Ich suche eine Art "Wintergarage" für mein Smart Cabrio.
Kennt jemand einen Anbieter, der Passgenau für Smart´s herstellt ?
Gruß
Thomas klein
Re: Wintergarage (Plane ö.ä) -- Thomas (00336) -- 16.11.2001 20:09:12 [#80207]
Hallo Thomas,
ich habe mir vor einigen Tagen eine Plane beim SC geholt. Eine "Halbgarage" (geht nur über die Scheiben). Die Plane ist "High-Tec", da sie feuchtigkeitsdurchlässig ist (von Innen nach Außen natürlich). Rings herum hat sie einen Gummizug, zusätzlich ein (!) Gummiband mit Haken. Der wird hinten unten eingehängt, vorne wird die Plane über die Seitenspiegel gehängt und zwischen dem Tridion und dem Bodypanel eingeklemmt. Preis: DM 125
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo Smart-Fahrer !
: Ich suche eine Art "Wintergarage" für mein Smart Cabrio.
: Kennt jemand einen Anbieter, der Passgenau für Smart?s herstellt ?
: Gruß
: Thomas klein
Letzlich... -- Der Hammer (00109) -- 16.11.2001 19:11:44 [#80199]
... war mein Bruder mit "seinem" Dienstwagen da.
Re: Letzlich... -- Der Hammer (00109) -- 16.11.2001 19:14:00 [#80200]
... da habe ich mal meinen Kleinen daneben gestellt - Heck an Heck:
Re: Letzlich... -- Der Hammer (00109) -- 16.11.2001 19:16:30 [#80202]
... sieht schon witzig aus.
(Nur gut, daß es KEIN Lincoln war. Der würde dann Towncar heissen)
Re: Letzlich... -- Der Hammer (00109) -- 16.11.2001 19:17:14 [#80203]
... sieht schon witzig aus.
(Nur gut, daß es KEIN Lincoln war. Der würde dann Towncar heissen)
Gruß
Thomas
Re: Danke, Mann! Selten so gelacht!! :-) oT -- corvin (00041) -- 17.11.2001 07:07:05 [#80242]
Re: Letzlich... -- Pol Trum -- 16.11.2001 22:49:13 [#80215]
: ... war mein Bruder mit "seinem" Dienstwagen da.
Damit moechte ich mal den "Elchtest" machen !!!
Pol Trum 94-HF-BB
Schalthebel -- Christoph -- 16.11.2001 17:38:59 [#80193]
Hallo Experten,
Weiß jemand von Euch, wie es hinter dem sichtbaren Teil des Schalthebels aussieht?
Wie werden die Kräfte zum Betätigen des Hebels erzeugt?
Wie groß ist das Teil?
Aus Stahl oder Kunststoff?
Wie wird die Posizion des Hebels erfasst? (elektrisch)
Kann man den Knauf leicht abmontieren?
Fragen über Fragen...
Danke für Eure Antworten!
Gruß
Christoph
Re: Schalthebel -- smart -- 16.11.2001 21:32:01 [#80210]
drunter ist es dunkel
die Kräfte erzeugst du mit deinem rechten Arm
kleiner als der Hebel selber
dunkel halt
die Posizion ist die Position
mit einer grossen Wasserpumpenzange
Antworten über Antworten
bitte
Re: Schalthebel -- Marc M. Luppa -- 17.11.2001 07:04:08 [#80240]
Zwei Fragen kann ich dir beantworten:
Die Stellung des Schalthebels wird über Reedkontakte, also Magnetschalter erkannt.
Der Knauf lässt sich nach oben abziehen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Schalthebel -- jogi -- 17.11.2001 16:16:20 [#80259]
: Zwei Fragen kann ich dir beantworten: Die Stellung des Schalthebels
: wird über Reedkontakte, also Magnetschalter erkannt.
: Der Knauf lässt sich nach oben abziehen.
: smarte Grüsse
: -Marc-
..... !!!!!!!Reedkontakte???? dann kann man ja ganz einfach da was antüddeln, um zu schalten....
hat da schon jemand an rumgebastelt???
... muss ja nicht ne Lenkradschaltung sein...?
*grübel*
Re: Schalthebel -- Marc M. Luppa -- 17.11.2001 16:54:45 [#80263]
: ..... !!!!!!!Reedkontakte???? dann kann man ja ganz einfach da was
: antüddeln, um zu schalten....
So einfach ist das wohl nicht. Hab schon von mehreren gehört die sich das angeschaut haben, und dann aber doch die Finger davon gelassen haben, obwohl sie was Elektronik angeht recht fit sind. Ich hab es mir selbst noch nicht angeschaut, muss aber vom Aufbau her ziemlich komplex sein...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Aber vorsichtig! -- Der Hammer (00109) -- 17.11.2001 16:22:01 [#80260]
: Der Knauf lässt sich nach oben abziehen.
Ihr müsst nur aufpassen, das dabei der Automatikknopf NICHT gedückt wird. Sonst ist er kaput.
Gruß
Thomas
Re: Aber vorsichtig! -- jogi -- 18.11.2001 14:55:17 [#80309]
: Ihr müsst nur aufpassen, das dabei der Automatikknopf NICHT gedückt
: wird. Sonst ist er kaput.
: Gruß
: Thomas
Hab einen ohne automatik bin autobahn dauer fahrer und finde das die automatik nicht immer logisch schaltet.... ???!!!!!!!!!
:)
Smart-Versicherung -- tom -- 16.11.2001 13:20:33 [#80176]
Hallo zusammen,
ich bekomme Anfang Januar 2002 meinen neuen Smart :-)
Jetzt sagte der Verkäufer mir, daß die Smart-Versicherung ( Zürich-Versicherungen ) oftmals günstiger wie alle anderen Versicherungen ist. ( Bisher bin ich bei der HUK, wg. öffentl. Dienst. )
Ich wollte daher mal nachhören, wie eure Erfahrungen mit der Versicherung sind. Was nützt mit eine billige Versicherung, die jedoch im Schadensfall sich tierisch anstellt. Hat schonmal jemand einen Schadensfall gehabt ? Wie sind Eure Erfahrungen ?
Danke schonmal !
Gruß
Tom
Re: Smart-Versicherung -- Christian -- 16.11.2001 17:49:34 [#80195]
Hallo Tom,
Du schreibst :
" ( Bisher bin ich bei der HUK, wg. öffentl. Dienst. ) "
Ist die HUK die günstigste beim öffentlichen Dienst oder wie muß man Deine Aussage verstehen ?
Meine Frau ist nämlich auch im öffentlichen Dienst aber nicht bei der HUK versichert. Sollte man das ändern ... ??? ;-)
Gruß
Christian
Re: Smart-Versicherung -- tom -- 16.11.2001 18:06:28 [#80197]
Hallo Christian,
ich weiß nicht, ob die HUK die günstigste Versicherung ist. Soweit ich weiß, ist sie aber ziemlich günstig für Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes. Du kannst Dir ja mal ein Angebot ausrechnen lassen. Geht auch im Internet.
Gruß
Tom
Re: Smart-Versicherung -- Besim Karadeniz (00688) -- 16.11.2001 23:14:19 [#80218]
Hallo,
: Jetzt sagte der Verkäufer mir, daß die Smart-Versicherung (
: Zürich-Versicherungen ) oftmals günstiger wie alle anderen
: Versicherungen ist. ( Bisher bin ich bei der HUK, wg. öffentl.
: Dienst. )
Also günstiger ist sie schon, die smartstart-Versicherung hat auch einige Besonderheiten aufgrund der Bodypanels und der Glasflächen. Andere Versicherungen schnallen das noch nicht so ganz, daß ein Bodypanel nicht ausgebeult und lackiert werden muß, sondern sich einfach austauschen läßt. :-)
Wegen dem Rabatt solltest du einfach mal direkt auf der Hotline nachfragen, ob die dir das auch gewähren.
: Ich wollte daher mal nachhören, wie eure Erfahrungen mit der
: Versicherung sind. Was nützt mit eine billige Versicherung, die
: jedoch im Schadensfall sich tierisch anstellt. Hat schonmal
: jemand einen Schadensfall gehabt ? Wie sind Eure Erfahrungen ?
Ich selbst habe gottseidank noch keine Erfahrungen gemacht, aber andere. Da wurde relativ schnell und zügig reguliert, ohne großes Heckmeck. Hinter der smartstart-Versicherung steckt die Deutsche Allgemeine, also nicht sooo ein kleiner Laden. :-)
Grüße,
Besim
Re: Smart-Versicherung -- Ironman -- 16.11.2001 23:22:41 [#80219]
Hi,
bin seit jahren bei der WGV (www.wgv-online.de). Bisher keine Probleme. Habe auch mal einen Preisvergleich im Internet gemacht. Da war die billigste immer noch bedeutend teurer. Es gibt auch einen Tarif für den öffentlichen Dienst.
Re: Smart-Versicherung -- Philip(p) -- 17.11.2001 02:15:23 [#80233]
Hallo Tom!
Ich bin von der Huk zur Huk24 gewechselt. Die sind dann nochmal etwas günstiger und man kann den alten Tarif mitrübernehmen.
Geh doch mal auf die Seiten der Huk bzw. Huk24, da kann man das ausrechnen (bei mir war das damals günstiger als die Smartversicherung!).
Philipp
Fahrradträger -- Gerd -- 16.11.2001 11:54:52 [#80167]
Hi,
kann mir jemand sagen was ein komp. Fahrradträger neu kostet ?!?
Re: Fahrradträger -- Greenhorn -- 21.11.2001 17:29:11 [#80612]
ca. 530 DM lt. Smart Konfigurator
Gruß, Michael
OFF TOPIC: Hundebabys zu vergeben!! -- Yve -- 16.11.2001 11:05:17 [#80162]
Hi @ all,
dringender Aufruf an alle aus dem Kreis Düsseldorf und Umgebung!!
Diese jungen&süßen Hundebabys sollen eingeschläfert werden :((((
falls also jemand noch einen Welpen sucht oder Vermitteln kann der soll mich bitte unter 0171/3539009 anrufen.
Dankeschön für eure Hilfe!!
*Liebe Grüße Yve*
P.S. ich hoffe es ist keiner bös das ich es hier gepostet habe, aber wir sind schon fast verzweifelt!!!
Re:Einschlafen ?? NIE !!!!!!!!! -- Pol Trum -- 16.11.2001 12:16:57 [#80170]
: Hi @ all,
: dringender Aufruf an alle aus dem Kreis Düsseldorf und Umgebung!!
: Diese jungen&süßen Hundebabys sollen eingeschläfert werden
: :((((
: falls also jemand noch einen Welpen sucht oder Vermitteln kann der
: soll mich bitte unter 0171/3539009 anrufen.
: Dankeschön für eure Hilfe!!
: *Liebe Grüße Yve*
: P.S. ich hoffe es ist keiner bös das ich es hier gepostet habe,
: aber wir sind schon fast verzweifelt!!!
Hallo,
Wie alt sind diese Lieblingen ??
Pol Trum
Re:Einschlafen ?? NIE !!!!!!!!! -- Yve -- 17.11.2001 11:55:21 [#80248]
Hi Pol,
ich vermute zwischen 5-7 Wochen, näheres erfährst Du aber unter der Telefonnummer die ich unten angegeben habe.
*Grüße Yve*
Re: OFF TOPIC: Hundebabys zu vergeben!! -- Andreas Haas -- 16.11.2001 12:30:15 [#80171]
Hi Yve,
sind die smart - tauglich ? :-)
Nein, ohne Witz, sind das Golden Retriever oder Howawards ?
Und bis wann will der Besitzer sie loswerden ?
smartigen Gruß
Andreas
Re: OFF TOPIC: Hundebabys zu vergeben!! -- Rally -- 16.11.2001 13:24:47 [#80177]
: Hi @ all,
: dringender Aufruf an alle aus dem Kreis Düsseldorf und Umgebung!!
Hallo Yve,
wieso denn nur Düsseldorf und Umgebung ???
Wenn jemand aus dem Bereich Hannover/Bremen einen Hund haben möchte, aber nicht weiß wie abzuholen, würd ich zur Not meine Fahrerdienste anbieten. Ich selber kann mir leider keinen Hund halten, so gerne ich auch möchte. Mach aber auf jedenfall Werbung in meinem Bekanntenkreis. Wünsche viel Glück !!!
Gruß
Rally
derbeidenGedankenvonEinschläfernganzschlechtwird!!
Re: OFF TOPIC: Hundebabys zu vergeben!! -- Yve -- 17.11.2001 11:57:41 [#80249]
HI Rally,
natürlich ist es egal woher der eventuell neue Besitzer der Hunde kommt. Erfahrungsgemäß wollen die meisten aber nicht so weit fahren :o/
Wie gesagt, bei Interesse unten stehende Nummer anrufen!!!
*Yve*
Re: OFF TOPIC: Hundebabys zu vergeben!! -- Calimero (00680) -- 18.11.2001 00:41:22 [#80285]
: Wie gesagt, bei Interesse unten stehende Nummer anrufen!!!
: *Yve*
Hallo Yve,
Dein Engagement für die Tiere in Ehren...
doch dem Thread entnehme ich, daß Du nur sehr wenig über den Hundehalter, die "Entstehung" und Herkunft der Hunde weißt. Ich gehe mal davon aus, daß diese Hunde Golden Retriever sind. Dem Foto nach zu urteilen, mind. 5 Wochen alt. (Hunde dürfen frühestens nach acht Wochen abgegeben werden). Weiterhin steht dort, daß die Tiere eingeschläfert werden sollen. Welcher deutsche Tierarztz macht bitte sowas, und sich damit strafbar? Oder sind die Welpen schwer krank? Jedes Tierheim vermittelt Welpen mit Kußhand, gegen Erstattung der Kosten für Impfung, und Kastration (ca. 200 DM). Haben diese Welpen einen Impfpass? (Nach VDH Papieren frage ich nicht, da ich - im guten Glauben - mal eine "Straßenmischung" annehme ; trotzdem seltsam reinrassig).
Ganz bösartig könnte ich vermuten, daß die dann zu vermittelnden Hunde aus einer Hundefabrik stammen (beim Verkauf werden sie selbstverständlich immer im "Familienkreise" präsentiert, (es wäre hier zu langwierig auf die Tricks einzugehen). Wenn die Tiere verschenkt werden, dann vermutlich als Überschußware, ansonsten wird gerne der Tierheim- übliche Obulus , sozusagen als "Unkostenerstattung" erhoben (meißt 300-500 DM) ohne! jedoch tatsächlich die Gegenleistung erbracht zu haben (gefälschte Papiere). Gerne geschieht das auch immer vor Weihnachten.
Der Tierhandel ist seit Längerem streng reglementiert, deshalb ist es eine übliche Masche von schwarzen Schafen, auf der "arme Familie, Hund trächtig, Welpen töten" Tour, Geschäfte zu machen.
Warum schreibe ich das?
1. Du kennst weder die Hunde noch den Halter persönlich.
2. Das "Einschläfern" hat mich mehr als stutzig gemacht.
3. Alles kurz vor Weihnachten
Wie schon gesagt, nichts gegen Dein tierschützerisches Engagement, doch in diesem Falle wird Dem womöglich ein Bärendienst erwiesen.
Gruß Calimero
Re: OFF TOPIC: Hundebabys zu vergeben!! -- Yve -- 19.11.2001 09:00:23 [#80345]
Hi Calimero,
habe am WE gemerkt das zu viel Engagement und Hilfe einem meistens selber Stress bereitet :( gerade in diesem Fall mit den Hundebabys!!!
Habe das Posting durch bitten einer Arbeitskollegin hier in's Forum gesetzt ohne zu ahnen das alles im Chaos endet.
Meine Kollegin ist unter 02783/6703 und unter der unten genannten Handynummer zu erreichen und kann weitere Angaben zu den Babys geben!
Ansonsten hoffe ich das das Chaos ein Ende hat und die Welpen ein zu Hause finden.
Grüße Yve
Re: OFF TOPIC: Hundebabys zu vergeben!! -- Hans Wiebe -- 16.11.2001 16:29:24 [#80187]
Ich gebe Dein Posting mal im TTOC, Dies-und-das wieder.
Hans
dr gerade einen Dalmatiner übernommen hat der zwar nicht gerne im Smart fährt, weil es ihm von unten zu warm wird, aber es geht
Re: Ein Fake? -- Hans Wiebe -- 16.11.2001 19:15:12 [#80201]
Im TTOC wurde berichtet, daß das ganze schon an mehreren Stellen gelaufen ist. Scheint ein Fake zu sein, auf den Yve und ich da hereingefallen sind.
Hans
OFF TOPIC² -- Rainer (00764) -- 16.11.2001 21:23:47 [#80209]
habt ihr mal die Beiträge bei den TT´s gelesen,
zum schiessen, voll die schrägen Typen,
und sowas vertritt die Rechtsstaatlichkeit ;-))
sommerliche 0° aus dem wilden Süden
Rainer
Re: OFF TOPIC: Hundebabys zu vergeben!! -- Yve -- 17.11.2001 11:51:03 [#80247]
HI Leute,
also die Babys gehören einer Freundin meiner Arbeitskollegin! Ich bin sozusagen nur der Vermittler und versuche irgendwie zu helfen!!! Diese Mail mit den Fotos ist auch schon in unserer Firma verteilt worden und wird kein Scherz sein.
Habe gestern mir meiner Arbeitskollegin telefoniert und sie will mir heute nähere Info's über Alter, Rasse usw. geben.
Da ich jetzt bei allen Fragen in der Mitte stehe würde ich vorschlagen, das ihr euch bei Interesse direkt an meine Arbietskollegin wendet!! Ihr Name ist Maria Kruczek 0173/8603925 und sie wird euch dann zu den Hundebabys vermitteln.
Viele Grüße Yve
zweiter Fensterheber + Fern Öffnung -- Dirk HN -- 16.11.2001 09:55:14 [#80149]
Hallo Leute !!!!
schon jemand Erfahrungen gemacht mit dem Einbau eines zweiten Knopf auf der Fahrerseite um das Beifahrerfenster zu öffnen ?
Wie sieht es aus das Verdeck vom Cabrio mit Fernbedienung zu öffnen ?
Habe da eine Seite Gefunden Http:www.//Carsten-FFM.de weiß allerdings nich ob die was taugt !
Für Eurer Bemühungen besten Dank
Cu Dirk
HN-SC 79
Re: zweiter Fensterheber + Fern Öffnung -- Holger (105) -- 16.11.2001 10:21:12 [#80154]
Hi Dirk,
ich selber habe den Bausatz noch nicht verbaut, aber in den Postings die ich bisher vom cbffm gelesen habe, sah es so aus ob er zumindestens etwas mehr als die Algemeinheit von der Elektrik des Smarts versteht.
Weiter unten hat er auch etwas zur Aufhebeung des Begrenzers geschrieben. Von daher sprech Ihn einfach hier offen an.
Es gibt bestimmt mehr Leute, die dies interessiert.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: zweiter Fensterheber + Fern Öffnung -- Richard (00225) -- 16.11.2001 10:49:02 [#80159]
Hallo Dirk und Holger,
ich hatte schon per e-mail bei CB-ffm nachgefragt, wg. Fensterheber, Tempomat etc. Es gab ja auch eine schöne Diskussion um die Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit. Die Antwort fiel mir leider etwas zu knapp aus, meine 3 Fragen wurden mit lediglich drei dürren Worten beantwortet. Das Problem: CB-ffm versteht nicht nur was von Elektrik, sonder auch was vom Geschäft, er bietet vorkonfektionierte Kabelsätze für den Anschluß eines zweiten Tasters an, somit hält er sich natürlich mit technischen Auskünften sehr zurück, um seinen Verkauf nicht zu gefährden. Anscheinend muß im Forum heute jeder sein Geld verdienen :-(
Mich hat bisher meine Faulheit abgehalten, den Knopf nachzurüsten, jetzt auch noch die Kälte, wenn ich es dann mal endlich vollbracht hebe, werde ich die notwendigen Schritte ausführlich dukumentiert zur Verfügung stellen.
Gruß
Richard
Re: zweiter Fensterheber + Fern Öffnung -- Holger (105) -- 16.11.2001 11:05:58 [#80163]
Hi Richard,
ähnlich wie bei mir! ich habe leider auch noch keine Zeit dazu gehabt mich dazu zu kümmern.
Zum Verdienen. Klar, muß jeder selber wissen, ob er aus allem Profit schlagen möchte. Der Gemeinschaft würde es mit Sicherheit gut tun, wenn solche Infos auch unentgeldlich zur Verfügung gestellt würden! Mit denen, die aus Bequemlichkeit oder technischem Unvermögen die Fertiglösung vorziehen, kann man bestimmt auch genügend Geld verdienen.
Wenn CFFM natürlich ein eigenes Gewerbe aufziehen möchte, dann kann man es Ihm nicht verübeln, dass er für seine Lösungen auch Geld haben will. Das wollen andere Händler ja auch.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: zweiter Fensterheber + Fern Öffnung -- cbffm -- 16.11.2001 12:58:15 [#80172]
Nun muß ich aber auch mal meinen Senf dazugeben:
Wer meint, ich verdiene mich dumm und dämlich an ner Schaltung für nicht mal 50 Mark, wo ich alleine etwa anderthalb Stunden zum Zusammenbauen brauche, kann ja probieren selbst was zu bauen oder 250 Mark im SC zu bezahlen.
Wem es nicht gefällt, kann es ja zurückschicken und wenn ich 2 Jahre Garantie sollten auch keinen Grund zum Zweifel lassen.
Anfragen gibt es viele, Bestellungen wenige. Daher beantworte ich nur was gefragt ist, das meiste steht ja eh in der Einbauanleitung.
Da möchte man es anderen Leuten mal einfach machen, selbst was einzubauen und wird hier gleich als der große Abzocker verschrien.
Re: zweiter Fensterheber + Fern Öffnung -- cbffm -- 16.11.2001 13:01:17 [#80173]
uups , kleiner Schreibfehler, aber den Sinn versteht wohl jeder.
Unglaublich.... -- Dirk Wagner -- 16.11.2001 14:38:09 [#80181]
Richard,
Du hast meines Erachtens keinen Anstand.
Es ist eine Sache, Informationen, die DU per mail anfragst, nicht in epischer Breite preiszugeben.
Es ist eine andere Sache, denjenigen zu beleidigen.
Vielleicht hat cbffm weder Zeit noch Lust irgendwelchen Leuten seine Freizeit und sein Wissen zu opfern, wenn er das dann 10x am Tag tun muss. Kauf doch den verdammten Kabelsatz, wenn du ihn haben willst. Du willst doch was von ihm, wie kannst du dann verlangen, dass er dir kostenlos alles gibt und sich schädigt, anstatt ein paar Kröten fuffzich für Information und den Kabelsatz abzudrücken???
Unverschämt!
Was ist das für ein schäbiges Verhalten?
Glaubst du denn, der wartet nur auf mails, damit er als Info-Spender dienen kann?
Bildest du dir ernstahft ein, dass er für 90000 smart-Fahrer den Deppen macht? Muss mir jetzt Brabus auch alles kostenlos mitteilen und den Chip für 2.- DM zum Selbstkostenpreis verkaufen, nur weil ich doch auch nen smart fahre und zur Familei gehöre???
Immerhin ist das für Dich Beweis und Grund, cbffm öffentlich zu diffamieren.
Schm dich - dein Verhalten ist zum Kotzen!
Gruß,
Dirk Wagner
Frankfurt
Re: Unglaublich.... -- Holger (105) -- 16.11.2001 15:00:31 [#80182]
Hi Dirk,
um ein wenig die itze aus der Debatte zu nehmen:
Die Smartgemeinschaft lebt davon, dass Sie sich gegenseitig hilft und mit Rat und Tat zur Seite steht.
Ich gebe Richard Recht, wenn er sagt, dass es schön wäre, wenn diejenigen die Privat eine Lösung für ein Problem gefunden haben, diese Information auch Anderen smarties zur Verfügung stellen.
Ich gebe Dir Recht, das niemand erwarten kann, das cbffm jede Mail die er hierzu bekommt in epischer Breite beantwortet. Ich gebe Dir auch Recht, dass es absolut legetim ist, dass cbffm für seine fertig konfektionierten Kabel und Schalter Geld verlangt!
Schön wäre es, wenn cbffm für die Technikfreaks eine Eigenbauanleitung zur Verfügung stellen würde.
Wenn cbffm vorhat damit (und mit seinen anderen "Basteleien") ein Gewerbe aufzumachen, dann ist dies absolut legetim und dann soll er auch wie jeder andere Gewerbetreibende dafür entlohnt werden!
Davon unabhängig finde auch ich es klasse, dass cbffm Lösungen für Dinge gefunden hat, die die Smartfahrer zum Teil schon seit 3 Jahren interessiert!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: zweiter Fensterheber + Fern Öffnung -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 16.11.2001 16:14:45 [#80185]
@Richard (00225)
kann ich davon ausgehen, dass du von deinem arbeitgeber für deine arbeitsleistung keine oder nur sehr wenig geld bekommst/verlangst ????
man kann doch seine geschäfte im netz machen oder normal in einem laden. warum soll man im netz keine geschäfte machen ??
im übrigen biete ich eine profilösung für das besagte thema an.
es werden keine kabel zerschnitten/durchtrennt.
eine plug&play lösung.
allerdings gebe ich diese nicht kostenlos ab, sondern sie kostet DM 169,- .
zu finden in meinem shop.
übrigens : ich WILL, so wie jeder andere gewerbetreibende und arbeiter/angestellte geld verdienen .
schon mal überlegt, dass eine entwicklung auch geld kostet,
ohne zu wissen ob es dafür auch einen markt gibt und man nicht auf den entwicklungskosten sitzen bleibt ?
mfg
michael
Re: Lieferqualität -- Hans Wiebe -- 16.11.2001 16:39:52 [#80189]
Übrigens habe ich letzte Woche zum ersten Mal etwas bei Michael bestellt. Wenn alles von so guter Qualität wäre und so schnell geliefert würde, würde der normale Handel schon längst tot sein.
Hans
schuldigung ihr edlen Ritter des Komerz!! -- Richard (00225) -- 16.11.2001 20:17:40 [#80208]
Na klar wollen wir alle unser Geld verdienen, ich bin in meiner berfuflichen Tätigkeit auch sehr engagiert und verdiene mein Geld auch zu recht. Was anderes ist es aber, wenn im Smart-Forum, einer eigentlich doch ideellen Gemeinschaft, nur noch das geschäftliche im Vordergrund steht. Warum werden die ach so tollen Angebote nicht im Marktplatz angeboten??? Dann wird mit relativ schlichten Mitteln bei Ängstlichen der Unbedarften abkassiert. Beispiele gefällig:
Funkfernsteuerung: kostet ab 100,-DM bei ELV-Elektronik oder Conrad-Elektronik, wird als Smart-Einbaulösung für Standheizung oder Fensterheber für über 200,-DM angeboten.
Armlehne: Da kauft man ein Original VW-Teil für 150 Mark, zusammen mit einem selbstgebogenem Halter wird's dann 350 Mark teuer.
Wo bleiben denn die hilefreichen und kostenlosen Tipps in den Smart-Infos, da hat sich seit Ewigkeiten nichts getan! Klar, gibt ja auch kein Geld dafür! Wenn ich an die imenmensen Entwicklungskosten für den Fensterheberschalter denke, kommen mir die Tränen! Alleine 9-13 Jahre Schulbildung, danach noch die Führerscheinkosten, evtl. eine Berufsausbildung oder ein Studium, und das alles um ein paar elektrische Kontakte bis zu einem beliebig positionierbarem Schalter zu verlängern! Bastelt denn keiner mehr für sich und freut sich über die gefundene Lösung? Das Motto lautet: Wissen ist Macht, und die Dummen sollen ruhig zahlen. Nicht jede Idee muß zu Geld gemacht werden!
Mir würde noch mehr dazu einfallen, aber das sprengt dann den Rahmen..
Gruß
Richard
Re: schuldigung ihr edlen Ritter des Komerz!! -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 17.11.2001 10:12:32 [#80245]
: Armlehne: Da kauft man ein Original VW-Teil für 150 Mark, zusammen
: mit einem selbstgebogenem Halter wird's dann 350 Mark teuer.
wieso 350,- ????
aber ist doch kein problem:
kaufe dir das "original VW-Teil" , geh zu einem sattler und kaufe dir leder ( ganz zu schweigen vom originalleder in grau und /oder originalstoff in blau/orange ).
dann schneidest du das leder zu und nähst dir den überzug.
anschließend biegst du dir den winkel und lackierst ihn mit grundierung und hammerschlag.
anschließend legst du den winkel in den backofen und brennst den lack ein.
nun brauchst du nur noch ein paar edelstahlschrauben und fertig ist die lehne. und nun kommt das beste:
du verkaufst die armlehne zum selbstkostenpreis.
Re: zweiter Fensterheber + Fern Öffnung -- Cinema -- 16.11.2001 13:04:52 [#80174]
: Hallo Leute !!!!
: schon jemand Erfahrungen gemacht mit dem Einbau eines zweiten Knopf
: auf der Fahrerseite um das Beifahrerfenster zu öffnen ?
: Wie sieht es aus das Verdeck vom Cabrio mit Fernbedienung zu öffnen
: ?
: Habe da eine Seite Gefunden Http:www.//Carsten-FFM.de weiß
: allerdings nich ob die was taugt !
: Für Eurer Bemühungen besten Dank
: Cu Dirk
: HN-SC 79
Hallo Dirk,
so sieht die von SCs eingebaute Lösung aus, funktioniert und kostet inkl. Einbau ca. 130 - 150 Euro. Den Schalter kann man natürlich auch woanders plazieren...
Fröhliches Fensterheben
Harald
Re: zweiter Fensterheber + Fern Öffnung -- felix (00993) -- 16.11.2001 13:54:06 [#80178]
Hallo Leute,
noch mehr würde mich ein Komfortschalter interessieren, um den Fensterheberschalter nicht solange, bis die Scheibe unten ist, drücken zu müssen. Hat jemnad dafür eine Lösung?
Gruß
Felix
VIE-BF 510
Re: zweiter Fensterheber + Fern Öffnung -- Hans Wiebe -- 16.11.2001 16:40:44 [#80190]
Würde mich auch interessieren.
Hans
TeilePool im club gründen? - Gut, der Vorschlag!!! -- Martin (01000) -- 16.11.2001 03:46:45 [#80140]
Hallo Schmucki -
: Genau so könnte es mit Skiträger, Fahradträger Schneeketten als
: Leihbörse gehen, sollten die Häuptlinge des Clubs mal drüber
: nachdenken.
Das wäre wirklich toll, denn solche Teile liegen die meiste Zeit in Keller oder Garage. Und eine angemessene "Leihgebühr"
und pflegliche Behandlung sollte unter "Clubmitgliedern" doch kein Thema sein ...
: Gruß vom Schmucki,
: der die großen Backbleche als Radkappen nicht drauf hat.
Na, wie denn auch - die werden doch für den Pflaumenkuchen gebraucht ... ;-)))
Gruß aus der pflaumenreichen & nahezu bergfreien Mark Brandenburg -
Martin.
PS: Hab's mal "nach oben" gerückt, weil es ja mit den Radkappen eigentlich nur noch ein bißchen zu tun hat und an der versteckten Stelle vielleicht untergeht.
Re: TeilePool / Leihbörse -- Hermann -- 16.11.2001 10:54:08 [#80160]
Hallo Schmucki, hallo Martin,
: Hi, wie wärs wenn wir hier einen Teile-Pool einrichten, so ne
: Radkappe kan jefer mal verlieren, zumindesten die sie montiert
: haben.
: Man kauft den Satz halt,und stellt die übrigen hier im Club auf
: eine noch einzurichtendende Dauerliste in den Marktplatz. Wer
: was braúcht schaut nach und kanns abrufen und beim eigentümer
: bezahlen.
ich denke, diese Funktion wird auchjetzt schon ganz gut durch den Marktplatz abgedeckt. Wenn ich eine einzelne Radkappe, Blinker oder was auch immer suche, kann ich erst mal per Suchfunktion checken, ob sowas in den letzen Monaten angeboten worden ist bzw. einen Eintrag reinsetzen. Oder denke ich falsch?
: Genau so könnte es mit Skiträger, Fahradträger Schneeketten als
: Leihbörse gehen, sollten die Häuptlinge des Clubs mal drüber
: nachdenken.
Ist mit in die Liste aufgenommen. Auch die Themen "Mitfahrgelegenheiten" und "Mitglieder-Homepages" sind nicht vegessen.
Grüße
Hermann
Winterräder allgemein -- Calimero (00680) -- 16.11.2001 01:10:19 [#80137]
Hallo,
im neuesten ACE steht ein Bericht über Winterräder. 50 Autojournalisten wollten mit 24 Fzg.-Typen diverse Vorurteile überprüfen. Die Frage war, was ist besser?
Hier stichwortartig die Ergebnisse:
Front- oder Heckantrieb oder Allrad
Heckantrieb und Allrad beim Anfahren (je nach Beladung) besser,
beim Bremsen schlechter.
Alte und neue Räder (Vorurteil WR nie älter als 5 Jahre)
getestet Ruß- u. Silikonbasis
ältere Rußreifen schlechter im Schnee, auf trockener Fahrbahn gleich gut.
ältere Silicareifen annähernd gleichgut mit Neuen.
WR- SR oder Ganzjahresreifen
Bestimmte Sommerreifen sind bedingt geeignet (Flachland, viel Stadtverkehr)
Ganzjahresreifen sind sowohl Sommerreifen als auch Winterreifen fast ebenbürtig. (leider nur in wenigen Größen u. Geschw. Ber. erh., höherer Verschleiß)
Unterschiede zwischen H und V Reifen bei WR im Schnee
kaum messbar.
Unterschiede zwischen z.B. 195/15 und 225/17 WR
kaum messbar. Also keine Angst vor breiten Reifen im Winter.
nachzulesen bei ACE 12/01
Gruß Calimero
Re: Winterräder allgemein -- danny -- 16.11.2001 10:21:44 [#80155]
: Unterschiede zwischen z.B. 195/15 und 225/17 WR
: kaum messbar. Also keine Angst vor breiten Reifen im Winter.
: nachzulesen bei ACE 12/01
: Gruß Calimero
Naja... also Unterschied zwischen 195 und 225 kaum messbar kann ich ja noch gelten lassen.
Das heisst aber noch lange nicht, dass nicht doch ein (eher erheblicher und sehr wohl messbarer) Unterschied besteht zwischen 145er/175er und 195er! Alles andere würd mich doch mehr als nur überraschen..
Richtig ist, dass bei einem schwereren Auto breitere Reifen im Winter weniger 'schlimm' sind als bei dem leichten smart.
Gruss aus dem südlichen Alpenland von dem, der heut Nachmittag gleich wieder üBER den Gotthard fährt (ca 21oo m.ü.M.)
smile
danny
Re: Winterräder allgemein -- Calimero (00680) -- 16.11.2001 23:23:45 [#80220]
: Naja... also Unterschied zwischen 195 und 225 kaum messbar kann ich
: ja noch gelten lassen.
: Das heisst aber noch lange nicht, dass nicht doch ein (eher
: erheblicher und sehr wohl messbarer) Unterschied besteht
: zwischen 145er/175er und 195er! Alles andere würd mich doch mehr
: als nur überraschen..
: Richtig ist, dass bei einem schwereren Auto breitere Reifen im
: Winter weniger 'schlimm' sind als bei dem leichten smart.
: Gruss aus dem südlichen Alpenland von dem, der heut Nachmittag
: gleich wieder üBER den Gotthard fährt (ca 21oo m.ü.M.)
: smile
: danny
Hallo danny,
Ich fahre 195/50/15 Winterreifen auf dem smart!
Genau darum ging es ja in dem Bericht, inwieweit die gängigen Vorurteile überhaupt bei modernen Autos mit modernen Rädern haltbar sind- und sie sind nicht mehr haltbar. Wie gesagt 24 FZG. Typen, da war dann bestimmt auch ein Kleinwagen dabei. Desweiteren ist der Unterschied zwischen 195 und 225 größer als zwischen 175 und 195 !
Wenn Dich das alles mehr als überrascht, würde ich es gerne mal auf den praktischen Versuch ankommen lassen, solange die Entfernung zwischen unseren Wohnsitzen nicht zu groß ist. Bin aus Raum MA-HD.
Gruß Calimero
rote LED -- Frankie -- 15.11.2001 21:48:54 [#80122]
hmm,
jetzt hab ich seit juli den smart cabrio pure cdi trallalla, aber es ist mir noch nie aufgefallen. eben fahr ich. steig aus. verschließe den smart. seh nochmal rein. und da blinkt eine rote LED oben neben dem schalter fürs warnblinklicht bzw notverriegelungstaste. ich habe übrigens keine alarmanlage.
ist das normal? oder will mir der wagen was sagen ?
- Frankie
(PS: Wenn es normal ist, wieso ist es mir vorher nie aufgefallen?)
Re: rote LED -- Der Hammer (00109) -- 15.11.2001 21:57:35 [#80123]
: ist das normal? oder will mir der wagen was sagen ?
Ja! Ja. Er will Dir nur sagen, daß er zu ist.
Verriegele mal Deine Kugel wenn Du drin sitzt und öffne eine der Türen von innen. Die LED wird ausgehen.
Gruß
Thomas
Re: rote LED -- Frankie -- 15.11.2001 22:13:32 [#80126]
Danke Thomas für die schnelle Antwort,
Hast Du ne Ahnung wie lange er blinkt ? Ich meine, ich fände es ja ganz nett wenn er gratis so tun würde als wäre er mehr geschützt als er ist ;-))
Aber ich fürchte, er wird nicht die ganze nacht blinken, nicht wahr ?? (ich seh ihn von hier gerade, aber leider ist die amaturenverkleidung des tacho im sichtweg ;_)
- Frankie
: Ja! Ja. Er will Dir nur sagen, daß er zu ist.
: Verriegele mal Deine Kugel wenn Du drin sitzt und öffne eine der
: Türen von innen. Die LED wird ausgehen.
: Gruß
: Thomas
Re: rote LED -- Bananenbieger -- 15.11.2001 22:58:17 [#80130]
Natürlich blinkt er, bzw. die rote LED nicht die ganze Nacht.
Zusätzlich zu dieser LED ist im Smart ein Beobachtungssensor eingebaut, der erkennt, wenn er von fremden Leuten angeschaut wird.
Dieser Beobachtungssensor gibt ein Signal an die LED der Zentralverriegelungseinheit und die rote LED fängt wieder an zu blinken.
Dein
Bananenbieger
: Danke Thomas für die schnelle Antwort,
: Hast Du ne Ahnung wie lange er blinkt ? Ich meine, ich fände es ja
: ganz nett wenn er gratis so tun würde als wäre er mehr geschützt
: als er ist ;-))
: Aber ich fürchte, er wird nicht die ganze nacht blinken, nicht wahr
: ?? (ich seh ihn von hier gerade, aber leider ist die
: amaturenverkleidung des tacho im sichtweg ;_)
: - Frankie
Re: rote LED -- Der Hammer (00109) -- 15.11.2001 23:15:42 [#80132]
: Natürlich blinkt er, bzw. die rote LED nicht die ganze Nacht.
: Zusätzlich zu dieser LED ist im Smart ein Beobachtungssensor
: eingebaut, der erkennt, wenn er von fremden Leuten angeschaut
: wird.
: Dieser Beobachtungssensor gibt ein Signal an die LED der
: Zentralverriegelungseinheit und die rote LED fängt wieder an zu
: blinken.
*brüllvorlachen*
Jetzt verarsch doch die Leute nicht immer. ;-))
Gruß
Thomas
just kidding -- smartmax -- 16.11.2001 10:47:43 [#80158]
@bananenbieger: stimmt das??? das ist ja echt DER HAMMMMMER.
Bo-ey, ist der klug der smart :)
schön -- Frankie -- 16.11.2001 19:38:06 [#80204]
Gut,
kam grad an meinem smart vorbei. und siehe da ... die led blinkte. ich hatte es eben vorher nie gesehen, da ich die reichweite der fb meistens voll ausschöpfe.
somit hätte auch ein ja gereicht. aber man kann ja auch einen langen thread draus machen wenn man schon mal dabei ist.
Danke thommy
- Frankie
Re: schön -- Bananenbieger -- 17.11.2001 00:36:50 [#80227]
:Gut,
:kam grad an meinem smart vorbei. und siehe da ... die led blinkte.
Na klar blinkte die rote LED!!
Du wurdest ja auch vom Beobachtungssensor erkannt.
CDI Dröhnung -- Harald -- 15.11.2001 19:24:40 [#80113]
Hallo Leute,
OK, es ist Winter, da tut sich ein Diesel etwas schwerer... aber Wieso dröhnt mein CDI (3/2001, 18Tkm) vehement in zügig gefahrenen Rechtskurven? Irgendwie höhrt sich das auch weniger nach Motor sondern mehr nach Antrieb an...
Hat hier jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Abhilfe? Garantie?
Dankeschön bereits im voraus, Harald
Re: CDI Dröhnung -Nöö -- Frankie -- 15.11.2001 21:44:40 [#80120]
Hi Harald,
(das .. wurd hundert jahr alt;-) ...
Nope, bin eben in mein CDI gestiegen und ne runde gefahren, kein dröhnen, und auch sonst keine probleme.
vielleicht helfen ja auch negativ-meldungen
- Frankie
: Hallo Leute,
: OK, es ist Winter, da tut sich ein Diesel etwas schwerer... aber
: Wieso dröhnt mein CDI (3/2001, 18Tkm) vehement in zügig
: gefahrenen Rechtskurven? Irgendwie höhrt sich das auch weniger
: nach Motor sondern mehr nach Antrieb an...
: Hat hier jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Abhilfe?
: Garantie?
: Dankeschön bereits im voraus, Harald
Re: CDI Dröhnung -Nöö -- Niek Barkmeijer -- 18.11.2001 16:44:30 [#80317]
Hallo,
Ich habe das gleiche drohnen. Ich denke dass es mit der (vielleich zu weichen) motoraufhangung zu tun hat. Bei radialkraften hangt der motor ein bischen schief und so kommt er irgentwo in kontakt mit der carosserie.
Probleme hat es mir nicht gemacht.
Re: CDI Dröhnung -Nöö -- Marc G. Franzen -- 19.11.2001 00:46:13 [#80337]
: Hallo,
: Ich habe das gleiche drohnen. Ich denke dass es mit der (vielleich
: zu weichen) motoraufhangung zu tun hat. Bei radialkraften hangt
: der motor ein bischen schief und so kommt er irgentwo in kontakt
: mit der carosserie.
Hallo!
Habe das gleiche Problem auch, war in meinem ersten smart (Benziner) ähnlich, aber nicht ganz so stark. Hat wohl was mit dem Differential und den Antriebswellen zu tun und ist mit dem smart mitgekauft - kein Bug, sondern ein Feature ;-)
Abhilfe ist wohl nicht möglich, soll sich auch eher um einen Schönheitsfehler handeln.
Grüße
Marc
Re: CDI Dröhnung -- Werner Vogel -- 17.11.2001 01:29:48 [#80229]
Hallo Harald,
zu später Stunde nur ein Tipp:
vor der Kurve auskuppeln und nochmal 'reinhören'! Wenns immer noch dröhnt, wirds am Fahrwerk liegen (Reifen, Radlager etc.)
Gruß
Werner
Smarty`s Dach ist weg! -- moritz -- 15.11.2001 19:12:29 [#80112]
Hi,
was ist mit den glasdächern los? gott sei Dank bei Sonne und nur knapp 100 km/ platzt bei meinem geliebten funny knödel ( passion cdi ) mir und meinem Hund ohne jeden Anlaß das Dach über`m Kopf zusammen ! tausend kleine spitze Splitter!
wer weiß was? bitte alles mitteilen!
Ciao moritz
Re: Archiv lesen, gabs schon paar mal, oT -- Thomas -- 15.11.2001 19:25:05 [#80114]
: Hi,
: was ist mit den glasdächern los? gott sei Dank bei Sonne und nur
: knapp 100 km/ platzt bei meinem geliebten funny knödel ( passion
: cdi ) mir und meinem Hund ohne jeden Anlaß das Dach über`m Kopf
: zusammen ! tausend kleine spitze Splitter!
: wer weiß was? bitte alles mitteilen!
: Ciao moritz
Re: Archiv lesen, gabs schon paar mal, oT -- moritz -- 15.11.2001 20:13:20 [#80117]
hi Thomas,
netter Tip und ehrlich danke!
Nehme aber zu Deinen Gunsten an- Du gibst Suchbegriffe nicht ein. Erwähnter Hund von mir ist ein schnukkeliger Wolfsspitz.
Aber- habe keine Lust, mir den Wolf zu suchen und spitz find ich`s auch schon gar nicht, mich da durchzusearchen.
Bitte, wer betroffen oder was weiß, bitte melden!
grüße
Moritz
Re: Archiv lesen, gabs schon paar mal, oT -- Christoph -- 15.11.2001 22:10:29 [#80125]
Hallo Moritz,
ich bins wieder. Das Dach ist seit heute wieder drinnen. Es hat mir heute noch ein Geschädigter geschrieben, dem gestern gleiches geschehen. Peng, Dach weg, tausend Krümel, ohne äussere Einflüsse oder anderes Fahrzeug davor, daneben. SC, ich glaub eher MCC, beharren auf Steinschlag bzw. Vorschädigung. Der Fall ist jetzt zur Entscheidung an MCC weitergereicht. Der Wagen ist 3 Monate alt!
Das Interesse in den Foren ist anscheinend gering, da es auf die Gesamtzahl der Fahrzeuge gesehen, ein eher seltener Schaden zu sein scheint. Ausserdem glaubt das keiner, dem die Krümel nicht selbst um die Ohren geflogen sind, ich wollte es ja auch nicht.
Ich wäre trotzdem an Erfahrungsaustausch mit Leuten interessiert, denen Gleiches geschehen ist.
In diesem Zusammenhang möchte ich die Mitarbeiter des SC München West lobend erwähnen, die zwar erst nach z.T heftiger aber sachlicher Diskussion, schnell repariert haben und uns sehr entgegen kamen (z.B. Ersatzwagen).
Gruss Christoph
Re: Archiv lesen, gabs schon paar mal, oT -- moritz -- 16.11.2001 08:33:31 [#80145]
Hi Christoph,
klar ist das Interesse gering, bis man es live erlebt.
mein Smartcenter hier( in Eupen, Belgien ) kurz hinter Aachen hat auch super reagiert!
Dto. Smartmove Assistance- perfekt! Hatte erst kostenlos Leihwagen von Smartmove, dann noch 2 Tage A-Klasse ( würd ich nie tauschen gegen Smart ) von meinem Händler!
nach meinen recherchen wundert mich die Schlagfertigkeit der Mitarbeiterin im smartmove Call Center heute nicht mehr.
Ich hatte gedacht, ich müßte ihr was erklären( damit die es nicht für einen Joke hält ), aber die sagte nur ganz trocken" dann haben Sie ja jetzt ein Cabrio, aber wollten eigentlich keins, oder "
Bin nach wie vor totaler Smartfan, aber heißt ja wohl nicht, das ohne konsequenzen hinzunehmen.
Ciao Moritz
Re: Smarty`s Dach ist weg! -- Harald Schmid -- 15.11.2001 22:03:17 [#80124]
Hi Moritz
Spitze Splitter? Ich dachte immer das Dach ist aus Sicherheitsglas, das in lauter stumpfe Krümel zerfällt!
Grüße Harald
Re: Smarty`s Dach ist weg! -- Christoph -- 15.11.2001 22:14:30 [#80127]
Hi Harald,
Krümel stimmt schon, aber so stumpf waren die nicht. Meine Frau hatte einen im Finger und einen in der Fusssohle, der hatte sich in den Schuh verirrt.
Gruss Christoph
Re: Smarty`s Dach ist weg! -- Der Hammer (00109) -- 15.11.2001 23:20:55 [#80133]
: Spitze Splitter? Ich dachte immer das Dach ist aus Sicherheitsglas,
: das in lauter stumpfe Krümel zerfällt!
Hallo Harald,
Securit und wie dieses Krümelglas auch sonst noch heisst, hat matürlich kleine, scharfkatige und zum Teil spitze Splitter.
Die Sicherheit dabei ist, daß keine grossen Scherben entstehen, die dann schwere Schnittverletzungen hervorrufen.
Gruß
Thomas
Re: Smarty`s Dach ist weg! -- moritz -- 16.11.2001 08:22:21 [#80144]
hi harald,
ist zwar micht so scharf wie kristallglas, aber stumpf issse nich!
hilfe!!1 jahr und die autobatterie in der kretsche -- ansgar -- 15.11.2001 18:35:40 [#80110]
machte heute abend mein auto an und nichts ging!adac gerufen batterie überbrückt und er lief wieder!batterie durchgemessen:spannung zu gering!
frage wird die batterie auf garantie getauscht!
und andree frage: gibts eine stärkere batterie für den smart im smart-center gegen aufpreis!
hoffe ihr könnt mir helfen!
wichtig damit ich morgen im smart center vorbei kann solange noch dienstlich in der nähe bin!
ciao ansgar
Re: hilfe!!1 jahr und die autobatterie in der kretsche -- Der Hammer (00109) -- 15.11.2001 21:45:42 [#80121]
Hallo Ansgar,
grundsäztlich ist eine Batterie ein Verschleissteil und somit von der Garantie ausgeschlossen. Aber ein Jahr ist dann doch ein bischen wenig. Da wirst Du wohl einfach im Center nachfragen müssen, die sollen sich mal nicht so haben und Dir 'nen neuen "Koffer voll Strom" geben.
'ne grössere Batterie? Ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Wenn die Kapazität nicht reicht, ist entweder die Batterie hops, oder es wird auf Dauer mehr Energie entnommen, als wieder hineingeladen wird. (z.B. Kurzstreckenbetrieb)
Hinzukommt, wenn eine grössere Batterie eingebaut wird, ist machmal auch eine stärkere Lichtmaschine notwendig.
Gruß
Thomas
Re: hilfe!!1 jahr und die autobatterie in der kretsche -- Torsten -- 16.11.2001 07:49:09 [#80142]
Hallo Ansgar,
die Aussage "Spannung zu gering" ist nun ein bisschen zu wenig konkret. Hatte sie 12 Volt? Dann war sie schlicht leer, möglicherweise nuckelt irgendwas elektrisches bei stehendem smart mehr als es sollte und dann ist die Batterie irgendwann leer. Ein (zunächst Prüf-) Job für den Kfz-Eli. Hatte die Batterie weniger als 12 Volt, liegt der Verdacht nahe, dass ein Zellenschluss vorlag. Je Zelle 2 Volt weniger, d.h. bei leerer Batterie und einer Zelle mit Zellenschluss sind ca. 10 Volt messbar.
Da würde ich dann nach nur einem Jahr allerdings doch nörgeln und nach kostenlosem Ersatz fragen.
Torsten
Was ist eine kretsche? -- Richard (00225) -- 16.11.2001 10:16:28 [#80153]
: machte heute abend mein auto an und nichts ging!adac gerufen
: batterie überbrückt und er lief wieder!batterie
: durchgemessen:spannung zu gering!
: frage wird die batterie auf garantie getauscht!
: und andree frage: gibts eine stärkere batterie für den smart im
: smart-center gegen aufpreis!
: hoffe ihr könnt mir helfen!
: wichtig damit ich morgen im smart center vorbei kann solange noch
: dienstlich in der nähe bin!
: ciao ansgar
Re: Was ist eine kretsche? - 'ne Kneipe möglicherweise! -- Martin (01000) -- 16.11.2001 12:10:25 [#80169]
Vielleicht eine Koseform von "Kretscham"? So heißen in der Oberlausitz die Dorfkneipen. Und nach zu ausgiebigem Besuch ist man zu ordentlichem "Funktionieren" wahrscheinlich genauso unfähig wie Ansgars Batterie. ;-)
Ob er das meint?
M.
hintere kunststoff-fenster -- thomas -- 15.11.2001 17:16:53 [#80107]
komme mir mit dieser frage zwar etwas blöd vor, muß sie jetzt aber dennoch stellen. meine hinteren smartie-fenster knarren, daß es eine freude ist. ließ sie tauschen, gebessert hat sich das problem aber kaum. ist wie gesagt nichts unglaublich wichtiges.....nervt aber enorm.
weiß vielleicht irgendwer, wie man dem abhilfe schaffen kann?!?
lg, thomas
Re: hintere kunststoff-fenster -- Iceman -- 16.11.2001 08:41:02 [#80146]
Hallo Thomas,
bist Du sicher das es sich um die Kunstoffenster handelt?
In meinem alten smartie war es so das, daß Knacken von den
oberen Kunstoffdeckeln in den Sitzen hinten kam.
Etwas Silikon, und die Sache war erledigt.
Gruß Iceman
Re: hintere kunststoff-fenster -- Holger (105) -- 16.11.2001 15:57:56 [#80184]
Hi Thomasd
das Phänomen ist beim Smart bekannt! Schau mal im Archiv nach, da gibt es bestimmt Lösungen! ( Ich meine Spülmittel würde helfen oder so ähnlich... )
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Wie verhält sich der K&N-Luftfilter akustisch??? -- Toni -- 15.11.2001 14:36:20 [#80092]
Hi,
es ist hinreichend über diesen Filter geschrieben worden.
Das Ansprechverhalten des Motors soll besser sein,
Schaltung soll angeblich weicher schalten,
Garantie soll nicht verloren gehen,
und dieser soll sowohl für den Benziner + Diesel passen...
...aber was ist mit der Akustik???
Der CDI ist ja nun wirklich kein Leisetreter!
Im Moment fahre ich Ihn seit 1 Wochen ohne Radio+Lautsprecher (Höherwertige Anlage wird gerade eingebaut) und bin froh, wenn diese endlich Töne von sich gibt.
Denn so ist der Wagen kaum zu ertragen. Ist mir einfach zu heftig, zu laut. Möge jeder selber ausprobieren, nach einer Woche dröhnt mir der Kopf.
Wenn ich jetzt einen K&N-Luftfilter einbaue, wird er dann lauter?
Verändert sich das Motorgeräusch?
Ich glaube mich schwach daran zu erinnern, das jemand geschrieben hat, dass er kerniger klingt?!
Was heißt kernig? Rauher vielleicht? Hellerer, dunklerer, dumpferer Motorklang? Oder einfach gleich nur lauter?
Oder macht er sich überhaupt nicht akustisch bemerkbar, im Vergleich mit dem original Luftfilter?
Wäre dankbar über fundierte Antworten von K&N-Filter-Fahrer.
GRuss, Toni
Re: Wie verhält sich der K&N-Luftfilter akustisch??? -- Philip -- 15.11.2001 14:53:24 [#80094]
: Hi,
: es ist hinreichend über diesen Filter geschrieben worden.
: Das Ansprechverhalten des Motors soll besser sein,
: Schaltung soll angeblich weicher schalten,
: Garantie soll nicht verloren gehen,
: und dieser soll sowohl für den Benziner + Diesel passen...
: ...aber was ist mit der Akustik???
: Der CDI ist ja nun wirklich kein Leisetreter!
: Im Moment fahre ich Ihn seit 1 Wochen ohne Radio+Lautsprecher
: (Höherwertige Anlage wird gerade eingebaut) und bin froh, wenn
: diese endlich Töne von sich gibt.
: Denn so ist der Wagen kaum zu ertragen. Ist mir einfach zu heftig,
: zu laut. Möge jeder selber ausprobieren, nach einer Woche dröhnt
: mir der Kopf.
: Wenn ich jetzt einen K&N-Luftfilter einbaue, wird er dann
: lauter?
: Verändert sich das Motorgeräusch?
: Ich glaube mich schwach daran zu erinnern, das jemand geschrieben
: hat, dass er kerniger klingt?!
: Was heißt kernig? Rauher vielleicht? Hellerer, dunklerer, dumpferer
: Motorklang? Oder einfach gleich nur lauter?
: Oder macht er sich überhaupt nicht akustisch bemerkbar, im
: Vergleich mit dem original Luftfilter?
: Wäre dankbar über fundierte Antworten von K&N-Filter-Fahrer.
: GRuss, Toni
Hallo Toni,
ich habe einen 55 PS Benziner und habe mir schon vor längerer Zeit einen Sportluftfilter reingebaut.
Ich finde der Wagen läuft mit besser und die Akustik verändert sich, meine ich, nicht.
Die Frage mit der Garantie kann ich Dir leider nicht beantworten.
Es würde mich aber auch mal brennend interressieren, ob die Garantie bei Einbau eines anderen Luftfilters erlischt.
Gruß
Philip
Re: Wie verhält sich der K&N-Luftfilter akustisch??? -- Toni -- 15.11.2001 15:15:52 [#80097]
: Die Frage mit der Garantie kann ich Dir leider nicht beantworten.
: Es würde mich aber auch mal brennend interressieren, ob die
: Garantie bei Einbau eines anderen Luftfilters erlischt.
...angeblich nicht, ein SC soll dies irgendwen hier schon mal bestätigt haben. Daran kann ich mich jedenfalls genau erinnern (dies gelesen zu haben)!
Gruss, Toni
Ps.: Danke übrigens für die Antwort bzgl. der Akustik. Wäre schön, wenn sich vielleicht ein CDI-Fahrer noch dazu äußern könnte.
War dein Sportluftfilter ein K&N-Filter???
Re: Wie verhält sich der K&N-Luftfilter akustisch??? -- frank -- 15.11.2001 15:24:19 [#80098]
an den garantie-erhalt-eintrag hier im forum erinnere ich mich auch - ob's aber im ernstfall auch von mcc anerkannt wird...? da ich auch mit dem gedanken spiele, einen k&n-luftfilter einzusetzen: kann der garantie-erhalt von mcc auch "schwarz-auf-weiss" irgendwo bezogen werden?
zur lautstärke des cdi: bin auch seit ca. 14 tagen stolzer besitzer eines ebensolchen (bilder gibt's demnächst) - und kann nicht klagen: gegen den alten fiesta-diesel meiner frau flüstert der cdi ja geradezu!
grüsse aus dem kalten franken!
Re: Wie verhält sich der K&N-Luftfilter akustisch??? -- Philip -- 16.11.2001 00:18:20 [#80135]
: ...angeblich nicht, ein SC soll dies irgendwen hier schon mal
: bestätigt haben. Daran kann ich mich jedenfalls genau erinnern
: (dies gelesen zu haben)!
: Gruss, Toni
: Ps.: Danke übrigens für die Antwort bzgl. der Akustik. Wäre schön,
: wenn sich vielleicht ein CDI-Fahrer noch dazu äußern könnte.
: War dein Sportluftfilter ein K&N-Filter???
Nee irgendwas anderes...
Hersteller poste ich morgen.
Gute Nacht
Philip
Re: Wie verhält sich der K&N-Luftfilter akustisch??? -- Rainer (00764) -- 15.11.2001 21:03:01 [#80118]
hi toni,
ich hab den k&n im 55ps benziner drin,
beim beschleunigen in hohe drehzahlbereiche ist er lauter,
metallisch klingend.
bist du mal einen alten 911 gefahren - in die richtung
(jaja nur ungefähr..)
er spricht besser an - ist agiler
und ausserdem brauchst du nie wieder einen neuen.
die garantie kann unter vorwand der produkthaftung abgelehnt werden,
mcc muss aber beweisen das der z.b. motorschaden dem lufi
zuzuordnen ist, das geht nicht - zumal er eine tüv-freigabe hat
(ausserdem kannst du den k&n rausmachen bevor du deinen smartie
in´s sc stellst ;-))
grüsse aus dem wilden süden
Rainer
DITO. So mach ichs auch ;-) -- Philip -- 16.11.2001 00:21:58 [#80136]
: hi toni,
: ich hab den k&n im 55ps benziner drin,
: beim beschleunigen in hohe drehzahlbereiche ist er lauter,
: metallisch klingend.
: bist du mal einen alten 911 gefahren - in die richtung
: (jaja nur ungefähr..)
: er spricht besser an - ist agiler
: und ausserdem brauchst du nie wieder einen neuen.
: die garantie kann unter vorwand der produkthaftung abgelehnt
: werden,
: mcc muss aber beweisen das der z.b. motorschaden dem lufi
: zuzuordnen ist, das geht nicht - zumal er eine tüv-freigabe hat
: (ausserdem kannst du den k&n rausmachen bevor du deinen smartie
: in´s sc stellst ;-))
: grüsse aus dem wilden süden
: Rainer
Re: Wie verhält sich der K&N-Luftfilter akustisch??? -- Toni -- 16.11.2001 08:57:49 [#80147]
: beim beschleunigen in hohe drehzahlbereiche ist er lauter,
: metallisch klingend.
: er spricht besser an - ist agiler
: grüsse aus dem wilden süden
: Rainer
...recht schönen Dank für die Antwort. Auch das mit dem Tip den Luftfilter vorm SC-Besuch rauszunehmen.
Gruss, Toni
Kombifilter: wie oft tauschen + wie prüfen, ob noch o.k.? -- Martin (01000) -- 15.11.2001 14:32:20 [#80091]
Hallo Leute -
Hintergrund der Frage ist: Bei der B-Inspektion (cdi) letzte Woche _fragte_ man mich, ob der Kombifilter getauscht werden solle. Ich war etwas erstaunt, da ich schon bei der A-Inspektion Zweifel hatte, als man mir das als "muß" hinstellte und ich es deswegen hatte machen lassen. Diesmal habe ich nun mit den DM 55,- geknausert.
Beim Abholen fragte ich dann noch einmal, was denn nun die Folgen meines diesmaligen Geizes sein könnten und man erzählte mir recht dramatisch _wie_ schwarz die Dinger immer aussähen, wenn sie sie tauschen und _wie_ sehr sich der Luftdurchsatz für Lüftung/Heizung/Klima verringerte, wenn man nicht tausche. Am liebsten würde ich mir ja jetzt mal selber ansehen, wie verdreckt mein Filter nach einem halben Jahr und 12,5 Tkm aussieht - weiß aber nicht, wo zu finden + wie ranzukommen.
Gibts Erfahrungen?
Danke + schöne Grüße
Martin.
Re: Kombifilter: wie oft tauschen + wie prüfen, ob noch o.k.? -- Heiko Reuter -- 15.11.2001 19:09:30 [#80111]
Hallo Martin
Mich würde auch Interessieren wo das Ding sitzt und wie man es es überprüfen kann . Ein Kombifilter sollte wohl Staub / Pollen als auch
Gerüche von außen fernhalten ( glaub ich zumindest ) , meiner lässt jedenfalls Gerüche durch ( ich kann u.a. nach dem Anlassen meine eigenen Dieselabgase im Fz riechen ), was mich zu der Annahme veranlasst, das evtl. das Ding gar nicht eingebaut ist. Bestellt und bezahlt habe ich ihn jedenfalls . Und das der Filter nicht eingebaut sein könnte ist gar nicht so abwegig , wenn mann bedenkt ,so bei mir geschehen , das bei der Auslieferung des Fz am Beifahrersitz das Gurtschloss gefehlt und die dafür vorgesehene Bohrung noch nicht einmal ein Gewinde zur Aufnahme des selbigen hatte . Der Verkäufer war jedenfalls ziemlich konsterniert , wir sahen es locker da das Problem ( trotz Seitenairbags ) sofort im SC durch Tausch der Beifahrersitzes behoben wurde , Wartezeit ca. 1/2 Std.
Aber zurück zum Kombifilter . Wie sieht es bei dir aus , hast du auch
den Eindruck das trotz des Filters Abgase ( fremd oder eigen )in Fahrzeuginnere gelangen ?
Würde mich es jedenfalls brennend interessieren.
Gruß Heiko
HU-BR 14
Re: Was er so filtert -- Martin (01000) -- 16.11.2001 03:16:18 [#80139]
Hallo Heiko -
: Wie sieht es bei dir aus , hast du
: auch
: den Eindruck das trotz des Filters Abgase ( fremd oder eigen )in
: Fahrzeuginnere gelangen ?
: Würde mich es jedenfalls brennend interessieren.
Also Gerüche (sind ja wohl immer gasförmig oder feinst verteilte Flüssigkeitströpfchen) _läßt_ er durch (wie z.B. in der Schlange vor einer Ampelkreuzung zu "testen"). Sind ja wohl auch schlechter zu filtern als Staub & Pollen (=Partikel fester Stoffe).
Da sind wir also in unserer Ratlosigkeit zu zweit ... - tröstlich aber immer noch unbefriedigend. Aber vielleicht findet sich ja noch ein erfahrener Forumleser und -schreiber. :-)
Gruß
Martin.
OHV-MU 189
Re: Was er so filtert -- Calimero (00680) -- 16.11.2001 05:08:12 [#80141]
: Hallo Heiko -
: Also Gerüche (sind ja wohl immer gasförmig oder feinst verteilte
: Flüssigkeitströpfchen) _läßt_ er durch (wie z.B. in der Schlange
: vor einer Ampelkreuzung zu "testen"). Sind ja wohl
: auch schlechter zu filtern als Staub & Pollen (=Partikel
: fester Stoffe).
: Da sind wir also in unserer Ratlosigkeit zu zweit ... - tröstlich
: aber immer noch unbefriedigend. Aber vielleicht findet sich ja
: noch ein erfahrener Forumleser und -schreiber. :-)
: Gruß
: Martin.
Hallo,
Meines Wissens dient der Filter als Staub- und Pollenfilter. Für Allergiker empfehlenswert.
Gruß Calimero
Re: Kombifilter: wie oft tauschen + wie prüfen, ob noch o.k.? -- Holger (105) -- 16.11.2001 11:22:01 [#80164]
Hi Martin,
der Kombifilter sollte mindestens einmal im Jahr gewechselt werden! Wechselst Du in seltener dann können sich da - unabhängig vom sonstigen Verschmutzungsgrad - Keime bilden. Und die sind bestimmt unangenehmer als ein neuer Filter.
Ob der Filter jetzt getauscht werden sollte, oder bei der nächsten Inspektion..... ist glaube ich Ermessenssache. Für die einem ist es einmal im Jahr, bei den anderen heißt das nach einem Jahr.....
Im Zweifel vor der Inspektion mit der Werkstatt klären!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
195'Reifen....... BITTE UM HILFE!!! :-) -- Iceman -- 15.11.2001 14:05:01 [#80089]
Hallo smarties,
hätte da mal ein paar Fragen zu 195' Reifen:
1. Wird der smart mit 55 PS dann langsamer, und wenn ja wie viel?
2. Ich habe ein ganz neues Model (10/2001) muß da ne Federweg-
begrenzung rein?
3. Geht das ohne Umbauarbeiten auch vornen?
Ich würde mir die Felgen vom ATU kaufen, die finde ich ganz OK!
Hat mit denen vielleicht schon jemand Erfahrungen?
VIELEN DANK für hoffentlich viele Antworten,
Gruß Iceman
Re: 195'Reifen....... BITTE UM HILFE!!! :-) -- Holger (105) -- 15.11.2001 15:41:30 [#80101]
Hi Icemann,
zu Deinen Fragen :
1) Mir selber ist kein Smart bekannt, der langsamer wird. Was aber sein kann, dass die Beschleunigung nicht mehr ganz so gut ist oder aber sogar besser! Ob und in wieweit das relevant ist, hängt davon ab, welchen Reifenumfang du nimmst! 55 oder 45 sind bei den ATUs möglich.
2) Meines Wissens nach nicht, bei den 55 kann es aber sein, dass Du die Radkästen nacharbeiten musst
3) siehe 2
Ich selber fahre die ATUs mit 175/195 und bin damit super zufrieden!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 195'Reifen....... BITTE UM HILFE!!! :-) -- Andreas -- 15.11.2001 16:35:12 [#80104]
: Hi Icemann,
langsamer wird er nicht, am Ende ist die Beschleunigung leider etwas schwach, 6. Gang 120-135 km/h.
Der Verbrauch steigt je nach Reifen etwas. So 1-2 l mehr
Gruß Andreas
Re: 195'Reifen....... BITTE UM HILFE!!! :-) -- Holger (105) -- 15.11.2001 16:53:27 [#80106]
Hi Andreas,
bei mir ist der Verbrauch sogar gesunken!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 195'Reifen....... BITTE UM HILFE!!! :-) -- Calimero (00680) -- 16.11.2001 01:21:53 [#80138]
: langsamer wird er nicht, am Ende ist die Beschleunigung leider
: etwas schwach, 6. Gang 120-135 km/h.
: Der Verbrauch steigt je nach Reifen etwas. So 1-2 l mehr
: Gruß Andreas
...kann man so pauschal nicht sagen, kommt auf das Reifenfabrikat an. Ich habe keinen Mehrverbrauch und keinen Beschleunigungsverlust.
Gruß Calimero
Re: 195'Reifen....... BITTE UM HILFE!!! :-) -- Michael Pohanka -- 16.11.2001 18:14:59 [#80198]
Was hast du für ein Reifenfabrikat drauf???
Gruss..Michael
Re: 195'Reifen....... BITTE UM HILFE!!! :-) -- Calimero (00680) -- 17.11.2001 00:09:04 [#80225]
: Was hast du für ein Reifenfabrikat drauf???
: Gruss..Michael
Semperit Direction Grip WR 195/50/15 HR
Im Komplettset bei CS mit Alus gekauft für 2500 DM incl. schwarzer Lackierung (sonst 2200 DM)und Gutachten ohne! Steuerbefreiungswegfall.
Gruß Calimero
Re: 195'Reifen....... BITTE UM HILFE!!! :-) -- Michael (00273) -- 19.11.2001 14:32:36 [#80362]
Hi,
ich hatte mir damals einen Satz Yokohama Reifen 195/50/15 bei CS gekauft. Einen Spritvergleich kann ich leider nicht anbieten, da ich bisher nur diese Reifen drauf hatte.
Der Verbrauch liegt aber so bei, Autobahn 5 - 5,5 ansonsten so um die 6,5 - 7 Liter auf 100 KM.
Der Verbrauch würde bestimmt auch noch etwas sinken, wenn etwas weniger Gewicht an Bord wäre ;-)
Felgen vorne und hinten 175ér größe -- Manfred Kröger -- 15.11.2001 12:12:55 [#80080]
Hallo ich hab da mal ne Frage.
Also mein Smart cdi ist erstmal gesagt, das beste Auto wo gibt.
Aber diese minni Reifen vorne möchte ich unbedingt im nächsten Frühjahr gegen größere austaüschen.
Mir reichen ja schon 175ér, aber nicht diese teuren Alu- Felgen.
Hat irgendjemand eine Ahnung wie ich günstig an einen kompletten Satz 175´er Reifen mit Felge oder so dran komme. es müssen ja nichtmals Alus sein.
Warum werden eigentlich nicht die standart Hinterrad Felgen für vorne Produziert??
Wäre ja nett wenn mir einige oder vielleicht auch nur jemand eine Nachricht hinterlassen könnte
Bis denne MfG
Manfred
Re: Felgen vorne und hinten 175ér größe -- Richard (00225) -- 15.11.2001 12:53:12 [#80082]
: Hallo ich hab da mal ne Frage.
: Also mein Smart cdi ist erstmal gesagt, das beste Auto wo gibt.
: Aber diese minni Reifen vorne möchte ich unbedingt im nächsten
: Frühjahr gegen größere austaüschen.
: Mir reichen ja schon 175ér, aber nicht diese teuren Alu- Felgen.
: Hat irgendjemand eine Ahnung wie ich günstig an einen kompletten
: Satz 175´er Reifen mit Felge oder so dran komme. es müssen ja
: nichtmals Alus sein.
: Warum werden eigentlich nicht die standart Hinterrad Felgen für
: vorne Produziert??
: Wäre ja nett wenn mir einige oder vielleicht auch nur jemand eine
: Nachricht hinterlassen könnte
: Bis denne MfG
: Manfred
Folge dem Link:
Neue Traggelenke vorne -- Peter Wafzig -- 15.11.2001 11:20:06 [#80075]
Hallo,
wo ich das im "125-mal-getankt"-Thread grad so lese, bei dem Kollegen wurden die Traggelenke vorne ausgetauscht. Ich hab einen 98er Pulse - muss ich mir da jetzt wieder Sorgen machen, bzw. kann ich mich da mal drunterlegen und das anhand irgendwelcher Merkmale ausmachen, ob da die neuen oder die alten drin sind?
Danke im Vorraus,
Peter.
P.S.: Es besteht leider keinerlei Chance das über die MCC-History oder das Serviceheft nachzusehen - beides ist bei meinem smart so schlampig gepfelgt worden, dass sich nicht mal mit Sicherheit sagen lässt, wann die etwas gemacht haben.
Re: Neue Traggelenke vorne -- Holger (105) -- 15.11.2001 11:51:22 [#80078]
Hi Peter,
der Tausch der Tragegelenke wurde meines Wissens nach nur an der Baureihe nach meinem vorgenommen. Da dein Smartie sogar noch älter als meiner ist, dürften die Tragegelenke bei Dir also nicht getauscht worden sein.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Neue Traggelenke vorne -- marcus -- 15.11.2001 12:12:20 [#80079]
die traggelenke wurden bei allen smart, die noch kein trust + hatten bei der software aktionierung mitausgetauscht / hatte dein smart bereits trust plus ab werk / kein stress / wenn nein, hast du bei dem update neue bekommen /
+marcus+
Re: Neue Traggelenke vorne -- Holger (105) -- 15.11.2001 12:17:23 [#80081]
Hi Marcus,
nicht ganz richtig! Es wurden nur die von mir erwähnten grundsätzlich getauscht. Bei der Baureihe meines Smarts und der davor wurden die Tragegelenke kontrolliert und bei Bedarf getauscht.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Neue Traggelenke vorne -- Peter Wafzig -- 15.11.2001 13:37:14 [#80083]
Hallo,
ich hab zwar das Update auf Trust+ bekommen, aber das war im Nov.2000, ist nebenbei so aufgefallen bei einer Probefahrt und dann hat man die Software eingespielt - heisst das jetzt, dass ich trotzdem mal nach den TRaggelenken schauen lassen sollte?
Grüsse, Peter.
Re: Neue Traggelenke vorne -- Marc G. Franzen -- 15.11.2001 13:40:52 [#80084]
: Hallo,
: wo ich das im "125-mal-getankt"-Thread grad so lese, bei
: dem Kollegen wurden die Traggelenke vorne ausgetauscht. Ich hab
: einen 98er Pulse - muss ich mir da jetzt wieder Sorgen machen,
: bzw. kann ich mich da mal drunterlegen und das anhand
: irgendwelcher Merkmale ausmachen, ob da die neuen oder die alten
: drin sind?
Hallo Peter!
Es waren alle smart bis FgstNr. XH039392 betroffen.
Wenn in der Servicehistorie nichts zu sehen ist, kannst Du es evtl an den Traggelenken selbst erkennen: Die geprüften bzw. ausgetauschten Traggelenke müssen weiss gekennzeichnet sein. Wenn an Deinen Traggelenken keine Spur weisser Farbe zu erkennen ist, solltest Du das bei Deinem Center reklamieren.
Grüße
Marc
Traggelenke vorne - was ist & wo zu finden? -- Martin (01000) -- 15.11.2001 14:03:08 [#80087]
: Es waren alle smart bis FgstNr. XH039392 betroffen.
: Wenn in der Servicehistorie nichts zu sehen ist, kannst Du es evtl
: an den Traggelenken selbst erkennen: Die geprüften bzw.
: ausgetauschten Traggelenke müssen weiss gekennzeichnet sein.
Kann man mal jemand leicht faßlich erklären, wo die Dinger zu finden sind, welche Fkt. sie haben und wie man (grob) prüfen kann, ob sie noch i.O. sind?
Danke schonmal.
Gruß
M.
Re: Traggelenke vorne hier sind sie... -- Marc G. Franzen -- 15.11.2001 23:03:21 [#80131]
: Kann man mal jemand leicht faßlich erklären, wo die Dinger zu
: finden sind, welche Fkt. sie haben und wie man (grob) prüfen
: kann, ob sie noch i.O. sind?
Hallo Martin!
Auf dem Bild siehst Du rot umrandet das Traggelenk auf der Fahrerseite. Es ist das Teil, das mit zwei Schrauben zwischen den dicken Blechen festgemacht ist und unten, unterhalb des Gummibalges, am Schwenklager verschraubt ist.
Wenn dieser Metallklumpen eine weisse Markierung hat (bei smart bis FgstNr. XH039392), ist alles i.O. - dann wurden die Gelenke geprüft bzw. ausgetauscht.
Du kannst aber auch durch Sichtkontrolle sehen, ob alles OK ist:
Der Gummi-Faltenbalg muß gerade und plan auf dem Tetallstück aufliegen - tut er das nicht und ist verkantet, ist Vorsicht geboten. Eindringendes Wasser kann Korrosion zur Folge haben: ab mit dem Kleinen ins smart Center.
Grüße
Marc
Re: und so sehen sie... -- Marc G. Franzen -- 16.11.2001 10:59:59 [#80161]
...ohne Bremsscheibe und teildemontiert aus...
Grüße
Marc
Re: Neue Traggelenke vorne -- Peter Wafzig -- 15.11.2001 14:04:17 [#80088]
Hi Marc,
danke für die Info, kann mich jetzt grad net unter die Kischte legen, aber ich hab XH007053 - d.h. schonmal, dass ich einen potenziellen Kadidaten dafür habe, was ?
Vielen Dank,
Peter.
Re: Neue Traggelenke vorne -- Hayati (00305) -- 15.11.2001 14:48:12 [#80093]
Hallo,
was macht nicht alles lernt hier im Forum.
Ich dachte mein smart wäre so gut wie wartungsfrei und jetzt erfahre ich, daß ich doch noch beim Center vorbeischauen muß, um zu klären ob meiner schon "geupdated" wurde oder nicht. (XH004516)
be smart and drive smart (was überhaupt sind Traggelenke?)
hayati
Re: Neue Traggelenke vorne -- Gustav Miller -- 15.11.2001 19:36:09 [#80115]
Hi,
keine Angst. Sollten deine Traggelenke ausgeschlagen sein, so würdest du dies beim Überfahren von Bodenwellen, Bordsteinen und Co hören...
Gruß, Gustav
*derseit500kmmitseinemlimitedoneauchmitneuentraggelenkenunterwegsist*
Re: Neue Traggelenke vorne -- Peter Wafzig -- 16.11.2001 17:50:07 [#80196]
Hi Gustav,
da dät isch gar nix hören, alldiweil isch mein Radio wegen dem klappernden Sitz immer voll aufgedreht hab ;-)
Grüsse, Peter.
heizbare Heckscheibe durchgebrannt -- Markus B -- 15.11.2001 10:25:31 [#80073]
Hallo,
helft mir doch bitte mal. Habe heute morgen bemerkt, dass 3 Heizdrähte bei meiner Heckscheibe nicht gehen. Ist wohl nicht ungewöhnliches bei Bj99, wie ich hier schon gelesen habe.
Kann mir jemand sagen ob das noch auf Garantie geht wenn man ca. 3000km über 40000 ist.
Ach ja, im smart Center hab ich schon angerufen. Die Frau an der Zentrale hat zwar eine super Stimme aber weiß wohl nicht so recht was eine heizbare Heckscheibe ist. Wenn sie mich in die Werkstatt verbindet meldet sich niemand, ebenso wenn ich die direkte Durchwahl anrufe. ...wieso kommt mir das blos bekannt vor.
Schonmal danke
gruß markus
Re: heizbare Heckscheibe durchgebrannt -- Christian -- 15.11.2001 10:30:58 [#80074]
Hi Markus,
das Problem mit den Heckscheibenheizdrähten ist den Smartcentern bekannt. Eigentlich sollte es auch kurz nach Ablauf der Garantie keine Probleme mit einem kostenlosen Austausch geben, da Dir das Ding ansonsten in Kürze um die Ohren fliegen wird !!! Die Spannungen im Glas werden nun nämlich bei eingeschalteter Heckscheibenheizung so hoch, dass das Glas zerspringt !!!!
Gruß
Christian
Re: heizbare Heckscheibe durchgebrannt -- Markus B -- 15.11.2001 13:46:55 [#80085]
: Hi Markus,
: das Problem mit den Heckscheibenheizdrähten ist den Smartcentern
: bekannt. Eigentlich sollte es auch kurz nach Ablauf der Garantie
: keine Probleme mit einem kostenlosen Austausch geben, da Dir das
: Ding ansonsten in Kürze um die Ohren fliegen wird !!! Die
: Spannungen im Glas werden nun nämlich bei eingeschalteter
: Heckscheibenheizung so hoch, dass das Glas zerspringt !!!!
: Gruß
: Christian
Danke für die schnelle Antwort Christian. Bin gerade doch noch im SC- HN durchgekommen, die tauschen nun die Scheibe am 27.
Musste nicht mahl viel reden - find ich super, kann allen Leonberg geschädigten nur Heilbronn empfehlen. :-)
gruß markus
Re: heizbare Heckscheibe durchgebrannt -- Gustav Miller -- 15.11.2001 19:39:24 [#80116]
Heilbronn hat mir damals auch ohne Probs die Scheibe getauscht - und das obwohl sie noch funktioniert hat! Durfte auch 30 Min früher kommen um die Scheibe im demontierten Zustand zu tönen (hat aber net geklappt)
Gruß, Gustav
125 Mal getankt -- Felix Kopp -- 14.11.2001 21:13:00 [#80064]
Nach drei Jahren und einem Monat bin ich heute zum 125. Mal zur Tankstelle gefahren. Nach beinahe 50'000 km liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 4.74 l/100km. Niedrigster Verbrauch 3.72 l/100km, höchster 6.53 l/100km (inkl. Mountainbikes und Alpenpässe).
Längste Distanz mit einer Tankfüllung 534 km.
Da kann man eigentlich nicht meckern.
Gruss Felix
P.S. Ein smartHybrid hätte natürlich weniger verbraucht.
Re: 125 Mal getankt -- U.K. -- 14.11.2001 22:41:51 [#80067]
Und wie sah das mit den Reparaturen aus?
Gruß Udo
Und wie sah das mit den Reparaturen aus? -- Felix Kopp -- 15.11.2001 07:54:54 [#80070]
Hallo Udo
Reparaturen = null (zumindest was die Kosten angeht)
folgendes ist während den letzten drei Jahren gemacht worden:
- Nachträglicher Einbau von Soft-Touch, usw. (Danke MCC)
- Neues Glasdach (defekt durch Vandalismus, Teilkaskoversicherung)
- Neue Traggelenke vorne (Rückrufaktion)
- 2x defekter Blinkerhebel (sehr ärgerlich, aber in Garantie)
- 3x defekte Akzent-Abdeckungen an Blinker und Lichthebel (gratis)
ansonsten einmal im Jahr einen günstigen Service (morgen ist es wieder soweit).
Gruss Felix
ca. 290 mal getankt und immer noch nix ... -- smartymarco -- 18.11.2001 05:02:30 [#80294]
hallo
also da hab ich euch nen bären augebunden ... denn die beifahrertür spinnt (zuschlagen und nix schließen!) aber ansonsten kann ich nicht meckern. die bisherigen 130tkm haben dem kleinen trtz nicht gerade zimperlicher behandlung nicht geschadet! naja was soll ich sagen er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und ...
wenn ihr ihn mal sehen wollt kommt zur weihnachtstour vom smart-club-rheinland am 9.12. oder zum weihnachtsmarkt besuch des smart forums in bonn am 15.12.
also bis denne
cu smartymarco
smartnmove
Re: 125 Mal getankt -- Ilja -- 15.11.2001 23:46:06 [#80134]
Jetzt habe ich doch mal nachgeschaut, 86 mal getankt, aber mein Verbrauch ist höher.... :-((
Aber noch zu ertragen...
Re: 125 Mal getankt -- Henrik (00869) -- 16.11.2001 16:44:37 [#80191]
: Jetzt habe ich doch mal nachgeschaut, 86 mal getankt, aber mein
: Verbrauch ist höher.... :-((
: Aber noch zu ertragen...
Vielleicht liegt das daran, dass du einen Benziner und keinen Diesel hast.
Gruss
Henrik
Re: 125 Mal getankt -- rost66 (00943) -- 20.11.2001 23:53:09 [#80570]
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Felix hat auch einen Benziner !
Smarter Gruss an alle Klugscheisser ;-)
Robert
Ganzjahresreifen -- Florian Clement -- 14.11.2001 21:09:55 [#80063]
Hallo,
gibt es Ganzjahresreifen für den Smart? Oder wird es die in absehbarer Zeit geben?
Viele Grüße,
Florian
Re: Ganzjahresreifen -- Torsten -- 15.11.2001 08:14:20 [#80071]
Ganzjahresreifen gibt's derzeit nicht. Ob es sie geben wird, wird wohl auch von der weiteren Entwicklung der Zulassungszahlen anhängen, nachdem die Reiefngrößen des smart auf kein anderes Auto passen.
Mein Tipp: wenn nur ein Satz für's ganze Jahr, dann Winterreifen.
Torsten
Re: Ganzjahresreifen -- Werner Vogel -- 16.11.2001 10:14:10 [#80152]
: Mein Tipp: wenn nur ein Satz für's ganze Jahr, dann Winterreifen.
: Torsten
Hallo Torsten,
das wäre ein teurer Kompromiss! Wintersocken nutzen sich im Sommer aufgrund ihrer weicheren Mischung deutlich schneller ab als sie es im Winter eh schon tun.
Auch der Grip (Bremsen, Kurve) ist eher 'matschig' bei Temperturen über 15Grad
Gruß
Werner
Re: Ganzjahresreifen -- Torsten -- 19.11.2001 09:03:33 [#80346]
Servus Werner,
: das wäre ein teurer Kompromiss! Wintersocken nutzen sich im Sommer
: aufgrund ihrer weicheren Mischung deutlich schneller ab als sie
: es im Winter eh schon tun.
Kann ich bislang nicht bestätigen. Hab allerdings gerade mal erst 26.000 km drauf. Schaun mer mal.
: Auch der Grip (Bremsen, Kurve) ist eher 'matschig' bei Temperturen
: über 15Grad
Beim Anfahren auf nasser Piste (Straßenbahnschienen, Kopfsteinpflaster und ähnliche Nettigkeiten) hat mit der Seriensommerbereifung häufig Trust+ eingeregelt. Das ist vorbei, seit ich Winterreifen fahre.
Die Erwärmung auch auf längeren Autobahnstrecken und Temperaturen um 30 Grad (Handauflegen beim Tankstopp) war erstaunlich gering, muss wohl am doch eher geringen Gewicht des Kleinen liegen. Wenn man bei 30 Grad natürlich über kurvige Landstraßen schrubbt, dürfte ein neuer Satz fällig sein, aber halten da Sommerreifen wirklich so viel länger?
Im übrigen: ein Kompromiss ist es natürlich immer, ein Satz Reifen für's ganze Jahr. Aber Winterreifen dürften im Sommer tauglicher sein als Sommerreifen im Winter ;-)
Torsten
Käse -- Frank Zett -- 16.11.2001 21:51:20 [#80212]
Mein Tipp: wenn nur ein Satz für's ganze Jahr, dann Sommerreifen.
Frank
P.S.: Winterreifen haben entscheidende Vorteile nur auf Schnee. Trotz anders lautender Propaganda (angebliche Temperaturvorteile der weicheren Gummimischung schon ab unter 10 Grad). Tatsächlich bremsen Sommerereifen sogar bei Nässe nahe 0 Grad besser als Winterreifen. Bei höheren Temperaturen fällt das Verhalten von Winterreifen noch weiter ab.
P.P.S.: Bei Eis helfen nur Schneeketten und Spikes.
Re: Noch mehr Käse -- Hermann -- 17.11.2001 03:28:23 [#80238]
Hallo Frank,
: P.S.: Winterreifen haben entscheidende Vorteile nur auf Schnee.
: Trotz anders lautender Propaganda (angebliche Temperaturvorteile
: der weicheren Gummimischung schon ab unter 10 Grad). Tatsächlich
: bremsen Sommerereifen sogar bei Nässe nahe 0 Grad besser als
: Winterreifen.
woher weisst Du das? Ich behaupte das Gegenteil:
Folgende Situation: Feuchter und rutschiger Untergrund, Gefälle ca. 8 Prozent, Hindernis (simuliert durch eine Wasserwand) auf der Stasse. Aussentemperatur 8 Grad.
Winterreifen (Conti): Anfahrtsgeschwindigkeit ca. 38 km/h, Vollbremsung, smart kommt direkt vor dem Hindernis stehen.
Sommerreifen (Conti): Anfahrtsgeschwindigkeit ca. 30 km/h, Vollbremsung ab dem gleichen Bremspunkt, smart kommt nicht mehr vor dem Hindernis stehen, durchbricht die Wasserwand.
Der Vergleich fand beim letzten Fahrsicherheitstraining des smart-club e.V. auf dem Nürburgring statt.
Grüße
Hermann
Re: Noch mehr Käse -- Calimero (00680) -- 17.11.2001 03:35:05 [#80239]
: Hallo Frank,
: woher weisst Du das? Ich behaupte das Gegenteil: Folgende
: Situation: Feuchter und rutschiger Untergrund, Gefälle ca. 8
: Prozent, Hindernis (simuliert durch eine Wasserwand) auf der
: Stasse. Aussentemperatur 8 Grad.
: Winterreifen (Conti): Anfahrtsgeschwindigkeit ca. 38 km/h,
: Vollbremsung, smart kommt direkt vor dem Hindernis stehen.
: Sommerreifen (Conti): Anfahrtsgeschwindigkeit ca. 30 km/h,
: Vollbremsung ab dem gleichen Bremspunkt, smart kommt nicht mehr
: vor dem Hindernis stehen, durchbricht die Wasserwand.
: Der Vergleich fand beim letzten Fahrsicherheitstraining des
: smart-club e.V. auf dem Nürburgring statt.
: Grüße
: Hermann
Hallo Hermann,
wie ich schon schrieb, im ACE stand hierzu ein Bericht mit verblüffenden ERgebnissen, allerdings Deinen beschriebenen Fall müsste ich nochmal nachlesen. Vielleicht findet man den Bericht ja auch unter www.ace-lenkrad.de
...also Froschschenkel mit Käse überbacken... naja nicht gerade politisch korrekt...
...aber zum Nachtisch eine Bananenquarkspeise...
Gruß Calimero
(der hier wohl heute der Letzte und der Erste sein wird)
Re: Noch mehr Käse / Winter oder Sommerreifen -- Frank Zett -- 23.11.2001 01:44:30 [#80684]
Hallo Herrmann,
es ging ja vor allem um die Frage: Wenn schon ein paar Reifen das ganze Jahr über, welche?
Meine Antwort: Sommerreifen.
Unterm Strich haben sie in unseren Breiten in den meisten Situationen gegenüber Winterreifen Vorteile. Das ganze Jahr über Winterreifen zu fahren ist in jedem Fall der schlechtere Kompromiß, insbesondere beim Bremsweg.
Grüße
Frank
BS - Re: Noch mehr Käse / Winter oder Sommerreifen -- Christoph -- 23.11.2001 12:53:26 [#80704]
Kommt ganz darauf an ob mal Schneematsch im Spiel ist. Seit ich mal in einer Woche zwei Dreher um die Hoch- und einen um die Längsachse mit Sommerreifen hingelegt habe bin ich beim Wort "Kompromiss" sehr skeptisch. Aber YMMV.
Grüsse,
Christoph
: es ging ja vor allem um die Frage: Wenn schon ein paar Reifen das
: ganze Jahr über, welche?
: Meine Antwort: Sommerreifen.
auf gar keinen Fall ganzjährig Winterreifen -- Frank Zett -- 24.11.2001 00:52:44 [#80742]
Na klar, insbesondere bei Schnee sind Winterreifen in ihrem Element. Aber auch nur da. Ich bleibe dabei:
Am besten im Winter auf M+S wechseln,
am zweitbesten Ganzjahresreifen,
am drittbesten ganzjährig Sommerreifen (je nach Gegend) -
aber auf gar keinen Fall ganzjährig Winterreifen (jedenfalls nicht in D)
Re: Noch mehr Käse / Winter oder Sommerreifen -- danny -- 23.11.2001 22:16:00 [#80735]
: Hallo Herrmann,
: es ging ja vor allem um die Frage: Wenn schon ein paar Reifen das
: ganze Jahr über, welche?
: Meine Antwort: Sommerreifen.
: Unterm Strich haben sie in unseren Breiten in den meisten
: Situationen gegenüber Winterreifen Vorteile. Das ganze Jahr über
: Winterreifen zu fahren ist in jedem Fall der schlechtere
: Kompromiß, insbesondere beim Bremsweg.
: Grüße
: Frank
Ich finde, wer sich keine Winterreifen leistet, sollte sich auch kein Auto leisten, auch keinen smart....
Meine Meinung
danny
Re: Käse -- Hans -- 24.11.2001 09:34:28 [#80750]
: Mein Tipp: wenn nur ein Satz für's ganze Jahr, dann Sommerreifen.
: Frank
: P.S.: Winterreifen haben entscheidende Vorteile nur auf Schnee.
: Trotz anders lautender Propaganda (angebliche Temperaturvorteile
: der weicheren Gummimischung schon ab unter 10 Grad). Tatsächlich
: bremsen Sommerereifen sogar bei Nässe nahe 0 Grad besser als
: Winterreifen. Bei höheren Temperaturen fällt das Verhalten von
: Winterreifen noch weiter ab.
: P.P.S.: Bei Eis helfen nur Schneeketten und Spikes.
Frank hat Recht!
Ich hab den Bericht vor Wochen in der Autobild gelesen.(Vergleich Sommer und Winterreifen)
Man muss ja bedenken das die Entwicklung von Reifenmischungen immer weiter geht.
Die Testergebnisse haben mich auch verblüfft.
Danach haben Winterreifen nur noch Vorteile bei Eis und Schnee.
Selbst bei 0 Grad und Nässe, haben nach den Testergebnissen, Sommerreifen die besseren Karten.
Allerdings muss man ganz deutlich sagen, wenn auch nur eine leichte Schneedecke liegt hat man ohne Winterreifen die A...-Karte gezogen.
Das ist meistens Morgens der Fall wenn man zur Arbeit muss.
Deshalb fahre ich mit Winterreifen.
Re: Käse -- Hermann -- 24.11.2001 12:52:15 [#80754]
Hallo Hans,
: Ich hab den Bericht vor Wochen in der Autobild gelesen.(Vergleich
: Sommer und Winterreifen)
: Man muss ja bedenken das die Entwicklung von Reifenmischungen immer
: weiter geht.
: Die Testergebnisse haben mich auch verblüfft.
: Danach haben Winterreifen nur noch Vorteile bei Eis und Schnee.
: Selbst bei 0 Grad und Nässe, haben nach den Testergebnissen,
: Sommerreifen die besseren Karten.
mag sein, für die Contis des smart gilt dies sicherlich nicht.
Deshalb hier nochmal kurz meine Erfahrungen:
Folgende Situation: Feuchter und rutschiger Untergrund, Gefälle ca. 8 Prozent, Hindernis (simuliert durch eine Wasserwand) auf der Stasse. Aussentemperatur 8 Grad.
Winterreifen (Conti): Anfahrtsgeschwindigkeit ca. 38 km/h, Vollbremsung, smart kommt direkt vor dem Hindernis stehen.
Sommerreifen (Conti): Anfahrtsgeschwindigkeit ca. 30 km/h, Vollbremsung ab dem gleichen Bremspunkt, smart kommt nicht mehr vor dem Hindernis stehen, durchbricht die Wasserwand.
Der Vergleich fand beim letzten Fahrsicherheitstraining des smart-club e.V. auf dem Nürburgring statt.
Grüße
Hermann
Re: Käse -- Werner Vogel -- 26.11.2001 10:06:11 [#80823]
: Hallo Hans,
: mag sein, für die Contis des smart gilt dies sicherlich nicht.
: Deshalb hier nochmal kurz meine Erfahrungen: Folgende Situation:
: Feuchter und rutschiger Untergrund, Gefälle ca. 8 Prozent,
: Hindernis (simuliert durch eine Wasserwand) auf der Stasse.
: Aussentemperatur 8 Grad.
: Winterreifen (Conti): Anfahrtsgeschwindigkeit ca. 38 km/h,
: Vollbremsung, smart kommt direkt vor dem Hindernis stehen.
: Sommerreifen (Conti): Anfahrtsgeschwindigkeit ca. 30 km/h,
: Vollbremsung ab dem gleichen Bremspunkt, smart kommt nicht mehr
: vor dem Hindernis stehen, durchbricht die Wasserwand.
: Der Vergleich fand beim letzten Fahrsicherheitstraining des
: smart-club e.V. auf dem Nürburgring statt.
: Grüße
: Hermann
Moin Hermann,
fairer weise muss aber hinzu gefügt werden, dass es sich um verschiedene smarts handelte, mit höchstwahrscheinlich unterschiedlicher Profiltiefe und, was wir auch nicht wissen, ob smarts mit dem kürzeren Bremsweg nicht bereits EBV-geregelt bremsten und der/die andere/n vielleicht nicht. Exakte Vergleiche erhält man nur, wenn ein einzelnes Fahrzeug mit verschiedenen Reifensätzen verglichen wird.
Außerdem wird auf dem FST-Parcours ein extrem feinporiger, glatter Asphalt verwendet, der in Verbindung mit 3mm-Wasserhöhe Reibwerte ähnlich wie Schnee aufweist. Auch hier kann die Kuh begraben liegen.
Habe mir beim Reifenwechsel Ende letzter Woche diverse Testabdrucke angeschaut: auch der Conti eco bremste bei Nässe (unter 7 Grad) deutlich kürzer auf 0 als der Conti Winter contact. Das das ausgerechnet beim smart anders sein sollte, wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Werner
Ganzjahresreifen - in 195 JA! -- Birger -- 15.11.2001 16:42:39 [#80105]
Hallo, Florian
Ganzjahresreifen für den Smart - und für alle Autos - scheint eine heikle Frage zu sein. Es gibt viele Leute die nur mit (mindestens) 2 komplette Radsätze zufrieden sein. Und dann gibt's diejenigen, die mit ein Kompromiss leben können - wie ich.
Bis 08/2000 fuhr mein limited/1 auf Brabusfelgen mit Conti EcoContact EP. Sehr guter Reifen, aber eben nicht gerade das Gelbe vom Ei im Winter - und meine Frau kriegte die Winterräder für ihr smart. Noch ein Satz WR kaufen? Der Garage ist schon jetzt zu voll diversen Reifen und Räder. Also kam ein Satz Vredestein Quatrac 2 drauf. Nicht schlecht - das Auto blieb durch den Winter 2000/2001 auch auf Schnee/Eis usw fahrbar.
Bei einer Fahrsicherheitstraining neulich zeigte es sich jedoch, dass die reinen WR (135'er) beim Bremsen überlegen sind. Das wusste ich schon, aber der Unterschied war erheblich. Überraschend zwar, das mein smart mit die Vredestein-Reifen das höchste Kurven-Tempo (glatt!) von ein Dutzend Autos (MB A, C, E, S, CLK und SLK) erreichte.
In der Grösse 195/50-15 war bisher der Vredestein das einzige Angebot. Seit kurzem gibt's jedoch auch von Goodyear den neuen Vector 5 in diese Grösse. Nach dem Lesen von verschiedenen Testberichte, wo der Vector - zwar in eine andere Grösse - sehr gut abschneidet (siehe Link unten) habe ich gewechselt.
Preismässig waren die Goodyears (320 EUR) sogar günstiger als die Vredestein, und komfortmässig ist es wie Tag und Nacht: Mein 1. Generations-Fahrwerk (10/98) kan sich jetzt mit das von der Cabrio meiner Frau (07/00) vergleichen! Bis jetzt sind die Reifen zu frisch um über das Fahrverhalten etwas Definitives zu sagen, ich werde aber sobald der erste Schnee fällt berichten.
Viele Grüße aus Luxyland,
Birger
Re: Ganzjahresreifen - in 195 JA! -- M. Pfleger -- 15.11.2001 22:53:34 [#80129]
Ganzjahresreifen in 195/50 R15 gibt es auch bei www.reifendirekt.de für 71dm das Stück, allerdings nicht von einem Markenhertsller, bin am überlegen, ob ich mir diese auf die heinzelmann-felgen ziehen lassen soll, bin aber ein wenig skeptisch. was meint ihr? hat jemand von euch Erfahrung mit NoName-Reifen.
: Hallo, Florian
: Ganzjahresreifen für den Smart - und für alle Autos - scheint eine
: heikle Frage zu sein. Es gibt viele Leute die nur mit
: (mindestens) 2 komplette Radsätze zufrieden sein. Und dann
: gibt's diejenigen, die mit ein Kompromiss leben können - wie
: ich.
: Bis 08/2000 fuhr mein limited/1 auf Brabusfelgen mit Conti
: EcoContact EP. Sehr guter Reifen, aber eben nicht gerade das
: Gelbe vom Ei im Winter - und meine Frau kriegte die Winterräder
: für ihr smart. Noch ein Satz WR kaufen? Der Garage ist schon
: jetzt zu voll diversen Reifen und Räder. Also kam ein Satz
: Vredestein Quatrac 2 drauf. Nicht schlecht - das Auto blieb
: durch den Winter 2000/2001 auch auf Schnee/Eis usw fahrbar.
: Bei einer Fahrsicherheitstraining neulich zeigte es sich jedoch,
: dass die reinen WR (135'er) beim Bremsen überlegen sind. Das
: wusste ich schon, aber der Unterschied war erheblich.
: Überraschend zwar, das mein smart mit die Vredestein-Reifen das
: höchste Kurven-Tempo (glatt!) von ein Dutzend Autos (MB A, C, E,
: S, CLK und SLK) erreichte.
: In der Grösse 195/50-15 war bisher der Vredestein das einzige
: Angebot. Seit kurzem gibt's jedoch auch von Goodyear den neuen
: Vector 5 in diese Grösse. Nach dem Lesen von verschiedenen
: Testberichte, wo der Vector - zwar in eine andere Grösse - sehr
: gut abschneidet (siehe Link unten) habe ich gewechselt.
: Preismässig waren die Goodyears (320 EUR) sogar günstiger als die
: Vredestein, und komfortmässig ist es wie Tag und Nacht: Mein 1.
: Generations-Fahrwerk (10/98) kan sich jetzt mit das von der
: Cabrio meiner Frau (07/00) vergleichen! Bis jetzt sind die
: Reifen zu frisch um über das Fahrverhalten etwas Definitives zu
: sagen, ich werde aber sobald der erste Schnee fällt berichten.
: Viele Grüße aus Luxyland,
: Birger
Re: NoName-Reifen - Finger weg! -- Werner Vogel -- 16.11.2001 10:05:57 [#80150]
: hat jemand von euch Erfahrung mit NoName-Reifen.
Beim letzten ADAC-Reifentest liefen auch NoNames mit und waren konkurrenzlos schlecht!
Auch der Instruktor beim letzten smart-club Fahrsicherheitstraining/Nürburgring wies deutlich darauf hin, die Finger davon zu lassen, es sei denn, man fährt wirklich NUR in der Stadt rum.
Gruß
Werner
Re: NoName-Reifen - Kommt drauf an! -- Richard (00225) -- 16.11.2001 10:28:48 [#80156]
: Beim letzten ADAC-Reifentest liefen auch NoNames mit und waren
: konkurrenzlos schlecht!
: Auch der Instruktor beim letzten smart-club
: Fahrsicherheitstraining/Nürburgring wies deutlich darauf hin,
: die Finger davon zu lassen, es sei denn, man fährt wirklich NUR
: in der Stadt rum.
: Gruß
: Werner
Grundsätzlich gebe ich Werner Recht, habe da auch schon sehr schlechte Erfahrungen hgemacht (extrem schlecht bei Nässe, laut, hoher Verschleiß), aber auch bei NoName kommt es auf die Marke an! Die Eigenmarken der großen Reifenhändler, wie Vergölst oder Gummimayer(jetzt Viborg) und auch deren Runderneuerte schneiden in Reifentest durchaus zufriedenstellend ab, sie offenbaren am ehesten Schwächen in der Laufkultur, sind aber ansonsten gut zu gebrauchen. Kleiner Bonus bei den Eigenmarken von Vergölst: Uneingeschränkte Garantie für 2 Jahre, für 5 Mark pro Rad auch 2 Jahre versichert gegen alle möglichen Schäden. Schon ausprobiert, der platte Reifen (Nagel)wurde anstandslos ausgewechselt.
Gruß
Richard
ups...... -- Pol Trum -- 14.11.2001 18:58:08 [#80058]
Ups...........
HTTP://info.omroep.nl/ster?nav=cxcoEsHCfDxDqEfFD
smart Werbung in den NL -- Pol Trum -- 14.11.2001 18:53:31 [#80057]
Hallo,
Es gibt einen neue smart Werbung in den NL am Fernsehen.
Zu sehen bei HTTP://info.omroep.nl/Ster?nav=cxcoEsHCfDxDqEfFD
Klick bei D :smart-Adam&Eve
Pol Trum 94-HF-BB
Re: smart Werbung in den NL -- thomas h -- 15.11.2001 09:17:10 [#80072]
Morgen Pol,
kun jij noch eens kijken of het adres goed is? Ik krijg altijd de volgende informatie:
"Welkom op de standaardpagina van deze WAXtrApp server.
Als u hier bent aangeland, is dat waarschijnlijk te wijten
aan een verkeerde link of het niet volledig intypen van het adres."
Cheers,
thomas
Kijk even bij " ups"....... -- Pol Trum -- 15.11.2001 11:24:18 [#80076]
: Morgen Pol,
: kun jij noch eens kijken of het adres goed is? Ik krijg altijd de
: volgende informatie: "Welkom op de standaardpagina van deze
: WAXtrApp server.
: Als u hier bent aangeland, is dat waarschijnlijk te wijten
: aan een verkeerde link of het niet volledig intypen van het
: adres."
: Cheers,
: thomas
Radkappe verloren: Abzocke droht -- Klaus Herrmann -- 14.11.2001 12:24:41 [#80040]
Hallo Leute,
hab mich grad über MCC Verkaufspraktik geärgert. Kaum hatte ich die Alus runter und die Winterreifen drauf, schon ist mir eine Radkappe flöten gegangen (die großen von Smart, Satz ca. 120 DM).
Ich dachte das wär kein Problem, soeben im SC Wetzlar angerufen und dann....ja dann wurde es zäh. "Ja, die Radkappen gibts nur im Satz, einzeln verkaufen wir die nicht". Mich lauste der Affe. Kann doch nicht wahr sein. Wegen der lümmeligen Kappe soll ich jetzt 120 Steine bezahlen.-----Unmöglich!!!!----. Ein Hauch von ABZOCKE streifte ich mich. Ist doch total unverschämt oder?? Ein anderes Lösungsangebot gabs auch nicht. Keine pfiffige Idee oder ein kulantes Angebot.
Schlage die Gründung einer 4-Mann/Frau Interessengemeinschaft vor.
Gruß an alle
Klaus
Re: Radkappe verloren: Abzocke droht -- smartfanatic 00601 -- 14.11.2001 12:33:44 [#80041]
: Schlage die Gründung einer 4-Mann/Frau Interessengemeinschaft vor.
Ja so ein Pech! schau mal auf eBay nach, da verkauft _irgendsoein_ Typ gerade so ein Satz...
PS:
ich bin natüüüüüüüürlich NICHT mit dem Typ verwandt oder verschwägert *ggg*
Re: Radkappe verloren: Abzocke droht -- Ingo -- 14.11.2001 17:34:15 [#80052]
Hi,
ich hab mir gestern im Baumarkt einen Satz Radkappen gekauft. Der Satz für 20,- DM. Die kann ich oft verlieren, bis ich da auf 120,- DM komme.
Ingo
Re: Radkappe verloren: Abzocke droht -- Fritz vom Berg -- 15.11.2001 06:21:24 [#80069]
dies "Abzocke" ist in der gesamten Autobranche üblich - wird zumindest bei VW, Mercedes und Fiat so gemacht.
Re: Radkappe verloren: TeilePool im club gründen!! -- schmucki -- 15.11.2001 15:10:23 [#80095]
: dies "Abzocke" ist in der gesamten Autobranche üblich -
: wird zumindest bei VW, Mercedes und Fiat so gemacht.
Hi, wie wärs wenn wir hier einen Teile-Pool einrichten, so ne Radkappe kan jefer mal verlieren, zumindesten die sie montiert haben.
Man kauft den Satz halt,und stellt die übrigen hier im Club auf eine noch einzurichtendende Dauerliste in den Marktplatz. Wer was braúcht schaut nach und kanns abrufen und beim eigentümer bezahlen.
Genau so könnte es mit Skiträger, Fahradträger Schneeketten als Leihbörse gehen, sollten die Häuptlinge des Clubs mal drüber nachdenken.
Gruß vom Schmucki,
der die großen Backbleche als Radkappen nicht drauf hat.
Silberne Rückleuchten bei ebay -- Markus Weber -- 14.11.2001 08:35:25 [#80028]
Hallo!
Wegen Umrüstung versteigere ich die originalen Rückleuchten meines Passion-Coupe's Bj.99. Die Plastikeinfassung ist silber, passend zum silberen Tridion. Technisch und optisch sind die beiden Teile völlig in Ordnung. Komplett mit Lampenfassung und Birnen.
Wer Interesse hat einfach mal die Auktion ansehen.
Smarte Grüße
Webster
Rauchentwicklung bei Kaltstart -- Daniele -- 14.11.2001 08:33:47 [#80027]
Jetzt an den kalten, dunklen Morgen fiel mir dies auf: Ich starte und fahre dann rückwarts durch eine riesiege Abgaswolke durch.
Mein Smartie stehr kurz vor der 60T-Inspektion. Muss ich schlimmes befürchten?
Re: Rauchentwicklung bei Kaltstart -- Torsten -- 14.11.2001 09:59:43 [#80030]
Servus Daniele,
kommt auf die Wolke an.
Wenn sie grau, schwarz oder blau ist, ist das nicht so gut. Ist sie weiß, ist es Wassernebel. Wasser ist ein "Abfallprodukt" des Kat. Wenn der noch nicht seine volle Betriebstemperatur hat, kann es sein, dass der Wasserdampf gleich hinter den Auto zu Nebel kondensiert oder dass sogar Wasser aus dem Auspuff tropft - völlig undramatisch, sofern smart danach so warm gefahren wird, dass die Kondensate wieder aus dem Auspuff gejagt werden.
Andauernder Wassernebel auch bei warmem Motörchen deutet allerdings auf eine zerschossene Zylinderkopfdichtung hin, die kann dann das Kühlwasser nicht mehr von den Brennräumen trennen.
Diesel können auch mal - kurzzeitig nach dem Anlassen - grau oder schwarz auswerfen. Sollte aber bei modernen Dieseln nur noch bei schlechter Spritqualität vorkommen.
Torsten
Bei der Kälte raucht jeder Wagen beim Start! ot. -- Frank Hassler -- 14.11.2001 12:17:39 [#80039]
: Jetzt an den kalten, dunklen Morgen fiel mir dies auf: Ich starte
: und fahre dann rückwarts durch eine riesiege Abgaswolke durch.
: Mein Smartie stehr kurz vor der 60T-Inspektion. Muss ich schlimmes
: befürchten?
Re: Bei der Kälte raucht jeder Wagen beim Start! ot. -- Daniele -- 14.11.2001 17:58:26 [#80053]
Der Auspuff tönt aber auch nach Loch....das berüchtigte Kollektorproblem? Ein Riss dort?
Re: Rauchentwicklung bei Kaltstart -- U.K. -- 14.11.2001 22:46:41 [#80068]
Seltsam! Jetzt wo es kalt ist klingt meiner auch nach Loch! Vielleicht ist das ja irgend wie normal!
Ich hasse jedenfalls nichts mehr als einen defekten Auspuff!
Gruß Udo
Re: Rauchentwicklung bei Kaltstart -- Holger (105) -- 15.11.2001 11:37:32 [#80077]
Hi Daniele,
die Aussage vom Torsten und U.K, sind schon ganz richtig.
Die Rauchwolke
(ich denke wir sprechen hier nicht von so einer kleinen Wolke, sondern von einer riesen Wolke, als ob ein alter Diesel mit 5l Hubraum eine gewaltige Fehlzündung gehabt hätte !?)
kann verschiedenste Ursachen haben. Wenn Du einen Smartie BJ 99 hast, kann es der erste Vorbote eines Motorschadens sein (war bei mir nach 75 TKM der Fall). Eas kannst Du jetzt machen?
Prüf alle Schläuche die Du, wenn Du die Motorabdeckung entfernst, oben siehst ob die irgendwo Ölig sind! Der Teillastschlauch neigt schon mal zu Löchern.
Wenn dein Wagen sowiso zur Inspektion muss, dann bitte dein SC, dass Sie den Ansaugtrakt und den Ladeluftkühler auf Öl prüfen und gegebenfalls reinigen! Bei der Gelegenheit können die auch schauen, ob die Druckdose am Teillastschlauch in Ordnung ist (Ist die Membrane gerissen) Ich muss das jetzt auch bei meinem Smartie machen.
Wenn Du noch fragen hast, dann wende Dich mal an die RuhrpottSmarties, die haben diese Reinigungen schon öfters gemacht und sind auch sehr hilfsbereit!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Rauchentwicklung bei Kaltstart -- Werner Mohrhard -- 15.11.2001 15:33:18 [#80099]
Eine Standheizung kann hier Abhilfe schaffen.
Re: Rauchentwicklung bei Kaltstart -- Holger (105) -- 15.11.2001 16:08:34 [#80102]
Werner,
sei mir bitte nicht böse, aber die Standheizung kann hier gar nichts!!!
Sie kann den Motorvorwärmen und so die Lebensdauer des Motors erhöhen, ok! Sie kann auch die den ganz normalen Qualm vom Kaltstart reduzieren, nur der ist völlig uninteressant!!
Wenn Daniele's Smart ein Problem(chen) hat, dann nutzt die Standheizung gar nichts!!
Ich schätze dein Engagement anderen Smartfahrern eine Standheizung zu günstigen Konditionen zu besorgen, aber dass Du die Hinweise auf die Standheizung an jeder noch so unpassenden Stelle plazierst nervt ungemein! Und hilft Dir bei der "Vermarktung" keinen Schritt weiter!
Wenn Du das ganze Thema lockerer angehen würdest, dann hätte dein ansonsten lobenswertes Engagement mit Sicherheit einen wesehntlich besssern (meiner Meinung verdienter Maßen) Ruf!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Rauchentwicklung bei Kaltstart -- Peter Wafzig -- 16.11.2001 17:46:46 [#80194]
Boah, wenn ich das gewusst hätte, dann hätt ich mir ja ne Standheizung für weniger Geld als nen neuen Turbo einbauen lassen sollen? Dann hätt ichs jetzt schön warm und das rauchen wär auch weg ... müssen echte Wunderdinger sein ;-)
Grüsse, Peter.
Re: Rauchentwicklung bei Kaltstart - Der "Kollekor" wars - 1300 CHF! -- Daniele -- 21.11.2001 14:33:01 [#80601]
Nun weiss ich, was es war. Der Kollektor hatte nen Riss. Die ganze Einheit wurde getauscht...bin glaub nicht der erste, oder?
Legte übrigens schlappe 1300 schweizer Franken für diese Reparatur hin.
Re: Rauchentwicklung bei Kaltstart - Der "Kollekor" wars - 1300 CHF! -- Werner Vogel -- 21.11.2001 17:15:27 [#80609]
: Nun weiss ich, was es war. Der Kollektor hatte nen Riss. Die ganze
: Einheit wurde getauscht...bin glaub nicht der erste, oder?
: Legte übrigens schlappe 1300 schweizer Franken für diese Reparatur
: hin.
Hallo Daniele,
hast Du mal geschaut oder wurde Dir gesagt, ob der Riss auf Materialschwäche, äußere Einwirkung etc. zurückzuführen war?
Gruß
Werner
Re: Rauchentwicklung bei Kaltstart - Der "Kollekor" wars - 1300 CHF! -- Daniele -- 21.11.2001 17:44:35 [#80614]
Kein äusserer Einfluss...ein Mechnaiker sagte mir, dass die Turbos sehr häufig gewechselt werden. Er meinte, ein bekanntes Problem.
Was mich besonders ärgert: Vor bald einem Jahr kriegten schweizer Smartkunden ein Schreiben von Ihren Centern, dass ne Garantieverlängerung möglich sei. Ich kriegte kein solches Schreiben, und meine Anfrage auf "ob ich trotzdem noch verlängern könne", kam einen guten Monat zu spät! No chance hiess es...
Welches SC?? -- danny -- 21.11.2001 21:51:25 [#80630]
: Kein äusserer Einfluss...ein Mechnaiker sagte mir, dass die Turbos
: sehr häufig gewechselt werden. Er meinte, ein bekanntes Problem.
: Was mich besonders ärgert: Vor bald einem Jahr kriegten schweizer
: Smartkunden ein Schreiben von Ihren Centern, dass ne
: Garantieverlängerung möglich sei. Ich kriegte kein solches
: Schreiben, und meine Anfrage auf "ob ich trotzdem noch
: verlängern könne", kam einen guten Monat zu spät! No chance
: hiess es...
Welches SC??
danny (ZG)
Sitzheizung nachrüsten -- Carsten Frahlmann -- 13.11.2001 23:20:26 [#80024]
Hallo zusammen,
ich fahre einen bluemotion BJ 10.99. Ist es möglich eine Sitzheizung nachzurüsten ? Ich fahre nicht gerne mit Jacke Auto. Und Die Heizung braucht mir zu lange zum aufheizen.
Wenn ja, wie teuer wird der Spaß ?
Re: Sitzheizung nachrüsten -- UVo -- 14.11.2001 09:15:50 [#80029]
Moin!
Die einzige Möglichkeit, die mir bekannt ist, ist z.B. die "Magic Heat" von Waeco. Die gibts in div. Elektro-Vesandhäusern. Man muss halt die Sitze auseinandernehmen und die Heiz-Elemente unter den Bezug fummeln. Im Smart-Forum hat auch einer mal ne Anleitung gepostet. Kosten dürfte die Heizung ca. 199,-mit Kabel & Schalter.
Gruß,
--Uwe..
Re: Sitzheizung nachrüsten -- smartmax -- 14.11.2001 16:41:20 [#80049]
ich hab das einfacher gemacht und hab mir Beheizbare Sitzauflage gekauft und die über den sitz montiert. nach 5 min ist es ganz schön warm am rücken und po. die 2mal 65sfr haben sich echt gelohnt.
hab die sitzbezüge im sommer gekauft und getestet, dachte die taugen überhaupt nix, aber jetzt wo der winter da ist, hab ich sie nochmals getestet und lass die bis nächstes jahr im smart drin.
gruss marc
Gespannt auf WAECO "magic heat" -- Martin (01000) -- 15.11.2001 13:58:38 [#80086]
Hallo marc -
danke für Deinen Tipp. Der link hat mich angeregt, mal WAECO.de zu besuchen. Dort gibt's das gleiche Angebot (für DM 79,- - also noch etwas günstiger als bei Euch) und einen Verweis auf Händler in der Nähe. Und Deinem Tipp folgend, werde ich mir morgen mal so ein Teil holen + gründlich testen.Wenn es sich bewährt, kriegt der Beifahrer auch noch eins spendiert ... ;-)
Aber _wehe_, es taugt nichts -! ;-)
Gruß aus dem kalten Preußen
Martin.
Re: Gespannt auf WAECO "magic heat" -- Werner Vogel -- 16.11.2001 19:53:08 [#80205]
: Aber _wehe_, es taugt nichts -! ;-)
: Gruß aus dem kalten Preußen
: Martin.
Hallo Martin,
würde mich auch interessieren, ob die 45Watt Max.-Leistung ausreichend sind. 'Normale' Sitzheizungen verbraten nämlich deutlich mehr Strom.
Gruß
Werner
dasistgerademaldiehalbeLeistungeinerKerzenflamme ;-)
Re: Sitzheizung nachrüsten -- Werner Mohrhard -- 15.11.2001 15:35:21 [#80100]
Schon mal über eine Standheizung nachgedacht ?
Da kannst du dier die sitheizung sparen.
Und bequem sitzt es sich nicht gerade auf den Heizpolstern .
Hermann, er hats noch immer nicht begriffen !!! (oT) -- Carsten Frahlmann -- 15.11.2001 17:28:06 [#80108]
: Schon mal über eine Standheizung nachgedacht ?
: Da kannst du dier die sitheizung sparen.
: Und bequem sitzt es sich nicht gerade auf den Heizpolstern .
Wer's noch nicht gewusst hat -- Felix Kopp -- 13.11.2001 22:50:19 [#80023]
The MCC "Smart" car is a two-seat model that has proven popular in Europe since its1998 introduction.
Gelesen im Zusammenhang mit dem amerikanischen Elektro-smart, der seinen Elektroantrieb von Solectria bekommt.
Gruss Felix
UNFALL: Smart-Cabrio mehrmals überschlagen :-( hier die BILDER !! -- Stani Maly -- 13.11.2001 20:23:00 [#80017]
Hallo Smarties,
diese Fotos habe ich im Smart-Center Frankfurt a. M. geschossen. Laut Abschleppdienst hat sich das Smart-Cabrio bei hoher Geschwindigkeit mehrmals überschlagen. Den Insassen ist nichts passiert, dank der Tridion Zelle, die tatsächlich hält was sie verspricht!
Ich wünsche euch eine gute Fahrt
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
Re: UNFALL: Smart-Cabrio mehrmals überschlagen :-( hier die BILDER !! -- danny -- 13.11.2001 20:48:55 [#80019]
: Hallo Smarties,
: diese Fotos habe ich im Smart-Center Frankfurt a. M. geschossen.
: Laut Abschleppdienst hat sich das Smart-Cabrio bei hoher
: Geschwindigkeit mehrmals überschlagen. Den Insassen ist nichts
: passiert, dank der Tridion Zelle, die tatsächlich hält was sie
: verspricht!
: Ich wünsche euch eine gute Fahrt
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani
Naja, die hatten ja wenigstens noch Seitenairbag....
Ich möchte aber nicht wissen, wie die Insassen in einem coupé ausgesehen hätten, wenn ihnen da mal die ganze Heckscheibe inklusive Glasdach um die Ohren splittert....
Wünsch ich keinem... nicht mal meinem Hund
danny
Re: Respekt -- Der Hammer (00109) -- 13.11.2001 20:58:03 [#80020]
Hallo Stani,
danke für die Bilder. Nach meinem Crash bin ich ja dann vom cdi-Coupé auf das cdi-Cabrio umgestiegen.
Schon beruhigend, zu wissen, daß das Cabrio genauso sicher ist.
Gruß
Thomas
Hi Hammer.... -- Yve -- 14.11.2001 10:11:36 [#80031]
....wie gehts????
Sag mal kann man Deine Bilder vom Autokino-Treff auch irgendwo sehen??? Hast ja so ein spontanes von uns gemacht! :op
Liebe Grüße Yve
P.S. noch was zum lachen.... ;)
Re: Hi Hammer.... -- Der Hammer (00109) -- 14.11.2001 21:42:43 [#80065]
: Sag mal kann man Deine Bilder vom Autokino-Treff auch irgendwo
: sehen???
Gehen wahrscheinlich morgen online. Hatte bisher wenig Zeit.
Bist Du, äh dein Reifen, wieder ganz dicht? ;-)
Gruß
Thomas
Re: Hi Yve und alle anderen.... -- Der Hammer (00109) -- 15.11.2001 15:14:23 [#80096]
Hallo Leute,
so meine Bilder vom smart&cinema sind nun auch endlich online.
Ihr findet sie bei den Bildern von Smart-Stammtisch Essen.
Nun saugt, was die Leitung hergiebt. ;-)
Gruß
Thomas
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
http://www.ist-das-der-hammer.de
Oh je oh je.... -- Yve -- 16.11.2001 09:37:54 [#80148]
...das ist ja ein Foto...hoffentlich erkennt mich keiner!!! :( :/ ;)
**Yve**
So schlimm isses nu auch nicht!!! o.T. -- Bernhard -- 16.11.2001 11:33:23 [#80165]
Re: Hi Hammer.... -- Yve -- 16.11.2001 08:19:01 [#80143]
HI :)
Jo hab nen neuen Reifen bekommen!!! Zum Glück....!
Liebe Grüße von Yve *diesichjetzterstmaldeineFotosanschaut*
Re: UNFALL: Smart-Cabrio mehrmals überschlagen :-( hier die BILDER !! -- Hans Wiebe -- 13.11.2001 21:08:46 [#80021]
Nachdem ich heute morgen auf einer vereisten Autobahn-Brücke nur mit Glück und ruhiger Hand bei 130 KM/h (Bei der Kälte ein Wahnsinn) einem Crash entgangen bin, kannst Du Dir vorstellen, wie ich Dir dazu gratuliere, daß Dir nicht mehr passiert ist (und mir auch).
Wir haben eben unseren Schutzengel .-)
Hans
Re: Wer liest, hat mehr vom Leben -- Hans Wiebe -- 13.11.2001 21:26:59 [#80022]
Die Insassen, nicht Du, und ich haben einen guten Schutzengel :-)
Hans
der Dir Deinen auch gönnt
Hallo Hans, Gott sei dank ist nichts passiert und Gott sei Dank... -- Stani Maly -- 14.11.2001 18:15:48 [#80054]
habe ich nicht in dem Smart-Cabrio gesessen !! Habe nur die Fotos gemacht !!
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
: Nachdem ich heute morgen auf einer vereisten Autobahn-Brücke nur
: mit Glück und ruhiger Hand bei 130 KM/h (Bei der Kälte ein
: Wahnsinn) einem Crash entgangen bin, kannst Du Dir vorstellen,
: wie ich Dir dazu gratuliere, daß Dir nicht mehr passiert ist
: (und mir auch).
: Wir haben eben unseren Schutzengel .-)
: Hans
Wer erst alles liest und dann Antwortet, hat mehr von Leben *g* -- Stani Maly -- 14.11.2001 19:04:44 [#80059]
: habe ich nicht in dem Smart-Cabrio gesessen !! Habe nur die Fotos
: gemacht !!
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani
Re: Wer erst alles liest und dann Antwortet, hat mehr von Leben *g* -- Hans Wiebe -- 14.11.2001 20:07:48 [#80060]
Aber ich habe meinen Adrenalinstoß bekommen. Bin von der linken Spur bis auf den Standstreifen "gefahren". Da gab es allenfalls noch eine Reserve von zwei Metern und das Glück, daß das überholte Auto etwa 1 Meter hinter mir war. Sonst hätte das übel ausgesehen. Der arme hatte auch seinen Schrecken. hat mir nachher nur seinen erhobenen Daumen gezeigt.
Hans
"nomen est omen" -- Martin S -- 14.11.2001 13:40:28 [#80043]
"scharf & schnell" ist wohl nicht nur das Firmenmotto, sondern war vielleicht auch der Fahrstil des Lenkers. - Möge er (sie) immer soviel Glück haben!
Grüsse,
Martin S
Trotz Winterreifen und Airbags gibt es Grenzen! -- Jörg Grieshaber -- 14.11.2001 14:49:03 [#80046]
Trotz Winterreifen und Airbags gibt es Grenzen!
Wieder einmal zeigt uns Stani (leider) nicht die schönsten Bilder vom Smart. Wir alle lieben und erfreuen uns meist an erfreulicheren Aufnahmen. Ich hoffe, dass der Fahrer/die Fahrerin ohne größere Verletzungen davon gekommen ist ====> GUTE BESSERUNG auf diesem Wege.
Wieder einmal zeigt sich wie stabil die Tridio-Zelle wirklich ist und was sie wegstecken kann.
Nicht wegstecken kann man allerdings die physikalischen Grenzen! Trust-Plus, Winterreifen und Airbags konnten (hier wahrscheinlich) schlimmeres verhindern - aber sie sind kein Garant für 100-prozentige Sicherheit. Es reicht häufig schon "nur etwas zu schnell zu sein".
Ich wünsche euch allen, dass ihr gut (und sicher) durch den Winter kommt. Das nächste 'sonnige' Frühjahr kommt bestimmt.....
Jörg
intelligent parken -- viola (468) -- 13.11.2001 19:32:03 [#80014]
... zwar hatte der hintere smart keinen anwohner-parkausweis, aber immerhin hat er begriffen, warum ich immer so weit vorne parke. :))
grüße aus dem verregneten münster,
viola
MS VV 677
Re: intelligent parken -- Hans Wiebe -- 13.11.2001 19:49:08 [#80015]
Das sind aber irgendwie aus, als käme bald Nachwuchs. Viele kleine Smarties? Hoffentlich alle in schwarz *g*
Hans
Re: intelligent parken -- Calimero (00680) -- 14.11.2001 00:38:49 [#80026]
: ... zwar hatte der hintere smart keinen anwohner-parkausweis, aber
: immerhin hat er begriffen, warum ich immer so weit vorne parke.
: :))
: grüße aus dem verregneten münster,
: viola
: MS VV 677
...dann will ich bei dieser Gelegenheit gleich mal wieder auf das Lieblingsthema Querparken kommen.
Vorgestern suchte ich im MA in der Nähe des Klinikums in einer Seitenstrasse einen Parkplatz. Zwischen einem Golf und einem Laternenpfahl wurde ich fündig, und parkte quer, mit den Hinterrädern auf dem Gehweg ein. Ein Schild erlaubte das Parken mit zwei Rädern (Bild des KFZ in Fahrtrichtung) auf dem Gehweg unter Verwendung einer Parkscheibe.
Als ich nun aus dem Klinikum zurückkam, sah ich schon von weitem, daß fast jedes Fzg. in der Straße einen Strafzettel hatte. Mein smart hatte Keinen! Ich war nämlich einer der Wenigen, Die eine Parkscheibe verwendeten.
Es bestätigt meine Erfahrung, daß in Mannheim offensichtlich das Querparken geduldet wird.
Gruß Calimero
Re: intelligent parken -- viola (468) -- 14.11.2001 18:37:44 [#80056]
: Es bestätigt meine Erfahrung, daß in Mannheim offensichtlich das
: Querparken geduldet wird.
hier in münster wird's, zumindest in drei mir bekannten straßen, auch akzeptiert. find ich gut. :)
gruß, viola
Re: intelligent parken -- Der Hammer (00109) -- 14.11.2001 21:47:39 [#80066]
: hier in münster wird's, zumindest in drei mir bekannten straßen,
: auch akzeptiert. find ich gut. :)
Hallo Viola,
war das nicht Dein Smart, der vor einem Jahr (?) von ein paar Rabauken ganz unsmart in einem Schaufenster "geparkt" wurde?
Gruß aus Hamm
Thomas
intelligent "taufen" - es muß nur bemerkt werden -- Martin (01000) -- 15.11.2001 14:17:47 [#80090]
: Gruß aus Hamm
... jetzt (endlich) fällt der Groschen ;-)))
Hallo Thomas,
Habe mich die ganze Zeit, wo ich hier mitlese, schon immer gefragt, warum Du Dir einen sich so gewalttätig anhörenden Namen verpaßt hast - der Eindruck, den Deine Beiträge hinterlassen, war eigentlich ein ganz freundlicher ...
Aber, wenn das so ist - dann ist das natürlich mehr als i.O.
Grüße auch an alle anderen - nein, ich schreibe jetzt nicht "Hämmer" -
Martin.
Re: intelligent parken -- viola (468) -- 15.11.2001 17:34:45 [#80109]
salut thomas,
yep, das war er. nach einem dreivierteljahr ist er im sommer dann auch endlich repariert worden. :)
und seitdem ich normalerweise bei uns in der straße immer quer parke, muss ich mich auch nicht mehr vor das schaufenster stellen. :))
gruß aus dem ausnahmsweise mal nicht verregneten münster,
viola
Muellsmart -- Hans Wiebe -- 13.11.2001 19:30:11 [#80013]
So gehen die hier in Hannover mit dem Smart um :-)
Hans
Re: Muellsmart -- Philip(p) -- 13.11.2001 23:38:45 [#80025]
Gibt's auch in Hamburg!
Re: Muellsmart -- Marc G. Franzen -- 14.11.2001 12:59:13 [#80042]
: Gibt's auch in Hamburg!
Genau!
Und nennt sich dort 'Waste-Watcher'
Fotos gibt's hier auf der Seite unter - na? Klar! Photos - und da in der Photosammlung...
Grüße
Marc
Re: Muellsmart -- Michi Brunner -- 14.11.2001 16:39:08 [#80048]
warum sind die dinger denn so zeuer?120000DM?nen mülleimer kann ich doch auch selber hinbinden!!!
naja,egal!
smarte grüße,michi
Re: Muellsmart -- Hans Wiebe -- 14.11.2001 16:43:12 [#80050]
6 Stück. :-)
Hans