(Datei 78000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2002 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Spritt sparen mit Standheizung -- Werner Mohrhard -- 13.11.2001 12:07:24 [#79996]
Durch eine Fehlinformation meiner Seits möchte ich mich bei allen Entschuldigen !
Das mit den 10.000KM bezog sich auf den Ganzen Winter.
Das heißt Ein Kaltstart im Winter ist wie 100km Autobahn fahren.
Wie gesagt Entschuldigung !
Ansonsten noch einen schönen Tag euch Allen.
P.S. Meine Testreihe Läuft Erfolgreich.
www.smart-ontour.de Hir gibt es weitere infos rund um die Standheizung
Sprit sparen nur mit Latentwärmespeicher -- Frank Zett -- 16.11.2001 21:58:49 [#80214]
http://www.waermespeicher.com/
Wen's interessiert:
Die Ökologisch günstigste Möglichkeit einen Motor vor dem Starten anzuwärmen ist ein Latentwärmespeicher. Er nutzt die Abwärme des Motors die umsonst anfällt. Das heißt er entzieht dem Kühlwasser Energie, sobald es die Betriebstemperatur erreicht hat und speichert diese in einem speziellen Medium zwischen. Das Speichermedium ist im kalten Zustand fest. Sobald die Kühlwassertemperatur einen bestimmten Grenzwert überschreitet schmilzt es, wobei sehr viel Energie aufgenommen wird. Nach Außen ist die Schmelze mit Vakuum isoliert, wie eine Thermoskanne. Die Schmelze bleibt daher über Nacht flüssig (sogar 1-2 Tage, je nach Außentemperatur). Wenn am anderen Morgen beim Start (oder mit einer Zusatzpumpe vor dem Start) kaltes Wasser des inneren (kleinen) Kühlkreislaufes durch die Schmelze geleitet wird kühlt sie ab und erstarrt schließlich unter Abgabe der gespeicherten Energie. Somit word innerhalb kürzester Zeit eine erhebliche Wärmemenge auf das Kühlwasser übertragen. Das Fahrzeug heizt sofort nach dem Start und die Warmlaufphase und damit der Schadstoffausstoß, der Verschleiß und der erhöhte Kraftstoffverbrauch werden verringert.
Neuerdings werden auch ``nur'' Thermoskannen als Latentwärmespeicher angeboten, weil die verwendeten Medium bei hohen Temperaturen auch aggressiv sind gegen Metalle. Sie speichern bis zu 5 Liter heißes Kühlwasser über nacht in einem isolierten Behälter und beim Start wird dieses noch heiße Kühlwasser in den inneren Kreislauf abgegeben. Die so gespeicherte Wärmemenge ist aber sehr viel geringer als die in einem geschmolzenen Medium gespeicherte.
Der Charme beider Lösungen besteht darin, daß die Abwärme des Motors genutzt wird und nicht, wie bei Standheizungen, neue Primärenergieträger verbrannt werden. Nachteil ist, daß die Wärmemenge sehr begrenzt ist. Im Kurzstreckenverkehr wird der Speicher unwirksam weil er sich nicht mehr aufladen kann. Im Stand kann nicht geheizt werden, da die Wärme ja nur einmal abgerufen werden kann und der Speicher damit erschöpft ist. Für Autofahrer mit wenigen Starts und dazwischen eher langen Strecken (der Motor muß auf Betriebstemperatur kommen) sind die Latentwärmespeicher aber eine ökologisch sinnvolle Alternative.
Re: Sprit sparen nur mit Latentwärmespeicher -- Marc G. Franzen -- 17.11.2001 01:45:54 [#80231]
Der ADAC hat in der letzten Ausgabe der Motorwelt verschiedene Systeme getestet:
Standheizungen:
Webasto Thermo Top C/Z-D 1456,- Euro, Heizwirkung ++; Handhabung O; Umwelt +; Gesamt +
Eberspächer Hydronic D5W SC 1431,- Euro, Heizwirkung ++; Handhabung O; Umwelt -; Gesamt O, abgewertet wegen zu hoher CO-Abgaswerte
Elektrische Motorvorwärmer:
Calix Motorvorwärmer 909,- Euro, Heizwirkung ++; Handhabung O; Umwelt +; Gesamt +
Defa Warm Up De Luxe 744,- Euro, Heizwirkung +; Handhabung O; Umwelt +; Gesamt +
Wärmespeicher
Ritter 1035,- Euro, Heizwirkung --; Handhabung +; Umwelt O; Gesamt --, Abwertung wegen schlechter Heizleistung
Preise inklusive Einbau in Opel Zafira bzw VW Sharan.
Zitat zum Wärmespeicher:
' Wärmespeicher
Das System wirkte sich weder auf Innenraum- oder Motortemperatur noch auf das Abgasverhalten aus.'
Fairerweise sollte man dazusagen, dass der Wärmespeicher durch Fahrten im ECE Stadtzyklus 'aufgeladen' und das Fahrzeug danach 8 Stunden abgestellt wurde - aber das dürfte beim smart sowieso der häufigere Fall sein.
Grüße
Marc
Wärmespeicher speichert, Standheizung münchhaust -- Frank Zett -- 23.11.2001 01:40:43 [#80683]
wenn Du die Fuhre eine Woche parkst ist die Wärme natürlich auch weg.
Es lohnt sich also vor allem für Leute, die täglich mindestens 20 Km fahren (so daß der Motor richtig warm ist). Weniger ist allerdings aus Motorsicht ohnehin fies...
Hat der ADAC denn eine echte Bilanz aufgestellt? Wurden beim Umweltverhalten nur die Abgase nach dem Losfahren gemessen oder auch der Zuvor verheizte Sprit mit einbezogen? Die Umweltargumentation von Standheizungen erinnert ja ein wenig an Münchhausen.
Grüße
Frank
Re: Wärmespeicher speichert, Standheizung münchhaust -- Thomas (00336) -- 23.11.2001 07:36:24 [#80687]
Auf dem Diagramm sieht man, das die Motortemperatur kurz nach dem Start wieder abfällt.
Bei dem heutigen Klima fällt die Motortemperatur meines smarts auch ab, und zwar sobald ich von der Autobahn abfahre und mich in die Staus der Frankfurter Rush Hour einreihe. Wenn ich (bei der vorherigen Autobahnfahrt wurden bisher immer über 80° Temperatur erreicht) endlich in der Tiefgarage stehe, ist die Motortemperatur auf unter 80° abgesunken. Ob diese Temperatur reicht, um den Speicher aufzuladen, wage ich zu bezweifeln.
Ich denke, dass der smart mit dem Sprit einfach nicht verschwenderisch genug umgeht, um ausreichend Abwärme zu erzeugen. Für den Zeitraum von Frühjahr bis Herbst finde ich den Latentwärmespeicher toll; sorgt er doch - und das ganz automatisch - für ein geringere Kaltlaufphase und damit für verringerten Verschleiss. Doch wer im Winter nicht frieren und eiskratzen will, braucht eine Standheizung.
Beste Grüße
Thomas
: wenn Du die Fuhre eine Woche parkst ist die Wärme natürlich auch
: weg.
: Es lohnt sich also vor allem für Leute, die täglich mindestens 20
: Km fahren (so daß der Motor richtig warm ist). Weniger ist
: allerdings aus Motorsicht ohnehin fies...
: Hat der ADAC denn eine echte Bilanz aufgestellt? Wurden beim
: Umweltverhalten nur die Abgase nach dem Losfahren gemessen oder
: auch der Zuvor verheizte Sprit mit einbezogen? Die
: Umweltargumentation von Standheizungen erinnert ja ein wenig an
: Münchhausen.
: Grüße
: Frank
Letztes Plädoyer in Sachen Wärmespeicher -- Frank Zett -- 24.11.2001 01:42:54 [#80745]
: Auf dem Diagramm sieht man, das die Motortemperatur kurz nach dem
: Start wieder abfällt.
Der kalte Motorblock zieht die Wärme aus dem Kühlwasser, so ist es ja gedacht. Man sieht auch deutlich, wie die verschleißintensive Phase direkt nach dem Start überbrückt wird.
Ob die höhere Motorlaufleistung kaufmännisch die Investition von DM 2.000,- rechtfertigt, ist eine andere Frage. Technisch macht es aber Sinn.
: Bei dem heutigen Klima fällt die Motortemperatur meines smarts auch
: ab, und zwar sobald ich von der Autobahn abfahre und mich in die
: Staus der Frankfurter Rush Hour einreihe. Wenn ich (bei der
: vorherigen Autobahnfahrt wurden bisher immer über 80° Temperatur
: erreicht) endlich in der Tiefgarage stehe, ist die
: Motortemperatur auf unter 80° abgesunken. Ob diese Temperatur
: reicht, um den Speicher aufzuladen, wage ich zu bezweifeln.
Zumindest der Speicher von Ritter besitzt eine intelligente Steuerung, die die Temperaturkurve verfolgt. Der nach Abschalten des Motors auftretende Hitzestau wird genutzt, um nach einigen Minuten mittels Pumpe die maximal mögliche Energiemenge in den Speicher zu verfrachten.
: Ich denke, dass der smart mit dem Sprit einfach nicht
: verschwenderisch genug umgeht, um ausreichend Abwärme zu
: erzeugen. Für den Zeitraum von Frühjahr bis Herbst finde ich den
: Latentwärmespeicher toll; sorgt er doch - und das ganz
: automatisch - für ein geringere Kaltlaufphase und damit für
: verringerten Verschleiss. Doch wer im Winter nicht frieren und
: eiskratzen will, braucht eine Standheizung.
Ich denke, man kann es so sehen:
Eine Standheizung ist ein Luxus-Feature. Schon beim Einsteigen ist der gesamte Innenraum schön warm und die Scheiben abgetaut. Das ist selbstverständlich höchst komfortabel. Eher als Abfallprodukt ist auch der Motor vorgewärmt - darüber läßt sich ein Teil der luxuriösen Heizerei wieder einsparen. Ein Nullsummenspiel ist aber physikalisch unmöglich, schon allein weil eben nicht nur der Motor geheizt wird sondern auch der Innenraum. Die Frage ist, ob ich in meinem Haus einen so schlecht isolierten Raum wie mein Fahrzeug heizen würde. 0,5 l pro Stunde macht im Winter 0,5 l pro Tag (1x morgens, 1x abends à 30 Minuten). Multipliziert mit 100 kalten Arbeitstagen sind das 50 l Heizöl pro Jahr. Ich will das nicht verteufeln, ich sage nur: Umsonst ist die Wärme nicht.
Der Wärmespeicher nutzt ausschließlich vorhandene Energie. Auf Kurzstrecken bringt es nichts, und gegen Eiskratzen auch nicht. Wohl aber springt (nach dem Start) die Heizung schneller an, da der Motor schneller warm ist. Die genannten 50l werden pro Jahr eingespart. Die verkürzte Kaltstartphase gilt das ganze Jahr über, auch im Sommer.
Wir haben hier sozusagen eine komfortable und eine intelligente Lösung...
Re: Letztes Plädoyer in Sachen Wärmespeicher -- Ottmar -- 25.11.2001 05:54:31 [#80786]
Na endlich hast Du begriffen, daß 99% aller Standheizungsbenutzer die Standheizung dazu verwenden, um morgens in ein abgetautes, halbwegs warmes Auto ohne lästige ich-mach-jetzt-mal-ich-bischen-schneller-warm-Hochdrehphase einsteigen wollen und a) der Spritverbrauch und b) die Umweltbelastung vollkommen wurscht sind? Der smart ist schon längst kein Öko-Auto mehr, sondern Lifestyle - oder hast Du es je schon mal erlebt, daß prozentual soviele Standheizungen in einem so kleinen Auto eingebaut wurden? Schon mal einen Cuore oder Lupo 3L mist Standheizung gesehen - da würde die Standheizung auch ca. 10% des Anschaffungspreises des Wagens kosten....
Beheizte ("warm" wollte ich nicht schreiben ;-) ) Grüße
Ottmar
: Der kalte Motorblock zieht die Wärme aus dem Kühlwasser, so ist es
: ja gedacht. Man sieht auch deutlich, wie die verschleißintensive
: Phase direkt nach dem Start überbrückt wird.
: Ob die höhere Motorlaufleistung kaufmännisch die Investition von DM
: 2.000,- rechtfertigt, ist eine andere Frage. Technisch macht es
: aber Sinn.
: Zumindest der Speicher von Ritter besitzt eine intelligente
: Steuerung, die die Temperaturkurve verfolgt. Der nach Abschalten
: des Motors auftretende Hitzestau wird genutzt, um nach einigen
: Minuten mittels Pumpe die maximal mögliche Energiemenge in den
: Speicher zu verfrachten.
: Ich denke, man kann es so sehen: Eine Standheizung ist ein
: Luxus-Feature. Schon beim Einsteigen ist der gesamte Innenraum
: schön warm und die Scheiben abgetaut. Das ist selbstverständlich
: höchst komfortabel. Eher als Abfallprodukt ist auch der Motor
: vorgewärmt - darüber läßt sich ein Teil der luxuriösen Heizerei
: wieder einsparen. Ein Nullsummenspiel ist aber physikalisch
: unmöglich, schon allein weil eben nicht nur der Motor geheizt
: wird sondern auch der Innenraum. Die Frage ist, ob ich in meinem
: Haus einen so schlecht isolierten Raum wie mein Fahrzeug heizen
: würde. 0,5 l pro Stunde macht im Winter 0,5 l pro Tag (1x
: morgens, 1x abends à 30 Minuten). Multipliziert mit 100 kalten
: Arbeitstagen sind das 50 l Heizöl pro Jahr. Ich will das nicht
: verteufeln, ich sage nur: Umsonst ist die Wärme nicht.
: Der Wärmespeicher nutzt ausschließlich vorhandene Energie. Auf
: Kurzstrecken bringt es nichts, und gegen Eiskratzen auch nicht.
: Wohl aber springt (nach dem Start) die Heizung schneller an, da
: der Motor schneller warm ist. Die genannten 50l werden pro Jahr
: eingespart. Die verkürzte Kaltstartphase gilt das ganze Jahr
: über, auch im Sommer.
: Wir haben hier sozusagen eine komfortable und eine intelligente
: Lösung...
Re: Letztes Plädoyer in Sachen Wärmespeicher - Neid der Besitzlosen??? -- Robert (00179) -- 25.11.2001 14:25:40 [#80789]
Hallo!
: Na endlich hast Du begriffen, daß 99% aller Standheizungsbenutzer
: die Standheizung dazu verwenden, um morgens in ein abgetautes,
: halbwegs warmes Auto ohne lästige
: ich-mach-jetzt-mal-ich-bischen-schneller-warm-Hochdrehphase
: einsteigen wollen und a) der Spritverbrauch und b) die
: Umweltbelastung vollkommen wurscht sind?
Heißen Dank auch! Also sind alle Leute mit Standheizung im Auto Umweltschweine...
Ich habe nie behauptet, mit der Standheizung Sprit sparen zu können! SINNVOLL ist sie aber dennoch!!!
1. Du hast niemals zugefrorene oder beschlagene Scheiben - ein echter Sicherheitsgewinn, wenn man bedenkt wieviele Unfälle im Winter allein deshalb passieren, weil ein Autofahrer kaum durch die Scheiben gucken kann! Und bei 10°C unter Null kannst Du dein Auto freikratzen, dich reinsetzen und deinem Atem zuschauen wie er auf der Frontscheibe festfriert. Da ist dann auch nicht mehr viel mit Wischen!
Also was machst Du? Du bleibst mit laufendem Motor wieder stehen, bis das Gebläse wenigstens ein streichholzschachtelgroßes Loch in die Scheibe getaut hat! Und das ist auch nicht gerade umweltfreundlich!!!
2. wird der Motor durchaus merkbar vorgeheizt. Das hat zwar nicht gerade zur Folge, daß Du den Sprit den die Heizung verbraucht hat wieder einsparst - aber dafür schonst Du deinen Motor ungemein! Und mir ist es ehrlichgesagt NICHT egal, ob mein Motor 100, 150 oder 200tkm lange hält!!! Und deine "ich-mach-jetzt-mal-ich-bischen-schneller-warm-Hochdrehphase" ist erst Recht Gift für deinen Motor. Aber wenn dir das egal ist...
: Der smart ist schon
: längst kein Öko-Auto mehr, sondern Lifestyle - oder hast Du es
: je schon mal erlebt, daß prozentual soviele Standheizungen in
: einem so kleinen Auto eingebaut wurden? Schon mal einen Cuore
: oder Lupo 3L mist Standheizung gesehen - da würde die
: Standheizung auch ca. 10% des Anschaffungspreises des Wagens
: kosten....
Für mich ist der smart nie ein Öko-Auto gewesen, weil sich in meinen Augen die Begriffe "öko" und Auto gegenseitig ausschließen! Das hört sich an wie "eine große Diät-Pizza mit extra Käse bitte!"
Die Standheizung ist übrigens in JEDER Fahrzeugklasse ein seltenes Extra, aber daraus zu schließen daß es unnötig wäre ist Blödsinn! (UNNÖTIG ist etwas wie z.B. elektrische Fensterheber, aber DIE gibt es inzwischen in JEDEM Auto)
Übrigens würde ich mir in JEDES neue Auto eine Standheizung einbauen lassen. Und zu guter Letzt: meine Standheizung im smart hat deutlich mehr als 10% des Anschaffungspreises gekostet - und ich habe davon noch keine Mark bereut!
standbeheizte Grüße *und das ist gut so!*
Robert (00179)
Re: Letztes Plädoyer in Sachen Wärmespeicher - Neid der Besitzlosen??? -- Desi -- 25.11.2001 18:51:14 [#80796]
Jetzt macht euch doch nicht noch nieder hier...
Für mich ist die Investition auch mal eben so über der Schmerzgrenze und mit einem Hauch von Luxus verbunden. Ist halt wie alle diese modernen Helferlein - einen Sinn macht es, aber sind alle schlecht, die es nicht haben?
Und für mich ist der wirschaftlich-ökologische Aspekt beim Auto durchaus nennenswert. Hab mal ausgerechnet, daß ich im letzen Jahr allein an Benzinkosten rund 800 DM gespart hab, die ich mit meinem alten Auto verbraten hätte.
Und schlecht finde ich das nicht, daß man den Smart fast zu 100% recyclen kann.
So far und ruhig bleiben!
Desi
Hi Desi... -- Robert (00179) -- 25.11.2001 21:18:33 [#80801]
Hallo Desi - lang nicht gesehen :-)
: Jetzt macht euch doch nicht noch nieder hier...
War nur ne Retourkutsche
: Für mich ist die Investition auch mal eben so über der
: Schmerzgrenze und mit einem Hauch von Luxus verbunden. Ist halt
: wie alle diese modernen Helferlein - einen Sinn macht es, aber
: sind alle schlecht, die es nicht haben?
Nein, ganz sicher nicht! Nur daß MEIN Vorredner alle Besitzer einer Standheizung als luxusverwöhnte umweltverschweinende Yuppies dargestellt hat wollte ich nicht unkommentiert stehen lassen.
DASS eine Standheizung (auch) luxuriös und komfortabel ist, will ich ja nicht abstreiten - aber das war seinerzeit der elektrische Anlasser auch... Damals haben die "richtig harten Kerle" ihre Autos morgens noch angekurbelt und sich wahrscheinlich über die "neureichen feinen Pinkel" ausgelassen, die stattdessen nur noch den Starterknopf drücken brauchten.
: Und für mich ist der wirschaftlich-ökologische Aspekt beim Auto
: durchaus nennenswert. Hab mal ausgerechnet, daß ich im letzen
: Jahr allein an Benzinkosten rund 800 DM gespart hab, die ich mit
: meinem alten Auto verbraten hätte.
: Und schlecht finde ich das nicht, daß man den Smart fast zu 100%
: recyclen kann.
Daß der smart in der Umweltbilanz besser dasteht als manch ein anderes Auto kann durchaus sein. Allerdings ist es damit noch lange nicht "ökö" - das wäre es nämlich erst wenn es zu 100% kompostierbar wäre und statt Abgas nur z.B. Pferdeäpfel ins Freie entlassen würde...
;-)))
Schönen Gruß von
Robert (00179)
*der beileibe KEIN Öko aber auch nie den Anspruch darauf erhoben hat*
Re: Hi Desi... -- Desi -- 25.11.2001 22:43:43 [#80804]
: Daß der smart in der Umweltbilanz besser dasteht als manch ein
: anderes Auto kann durchaus sein. Allerdings ist es damit noch
: lange nicht "ökö" - das wäre es nämlich erst wenn es
: zu 100% kompostierbar wäre und statt Abgas nur z.B. Pferdeäpfel
: ins Freie entlassen würde...
: ;-)))
: Schönen Gruß von
: Robert (00179)
: *der beileibe KEIN Öko aber auch nie den Anspruch darauf erhoben
: hat*
Wenn man bedenkt, dass Kühe weitaus mehr Treibhausgase (Methan durch die Verdauung) bei der Produktion von Lebensmitteln herstellen, als ein modernes Auto abgibt können wir die Diskussion ob Öko oder nicht noch seeehr lange führen.
Desi
Re: Letztes Plädoyer in Sachen Wärmespeicher - Neid der Besitzlosen??? -- Ottmar -- 25.11.2001 22:35:02 [#80803]
@Roberttt:
: Hallo!
Ebenso!
: Heißen Dank auch! Also sind alle Leute mit Standheizung im Auto
: Umweltschweine...
Da hast Du mich leider vollkommen falsch verstanden, ich meinte nur (so wie Du weiter unten) das _mir_ (und halt auch den anderen) die zusätzlichen Abgase und der zusätzliche 1/2 Liter Sprit in Relation zu den Vorteilen wurscht sind....
: Ich habe nie behauptet, mit der Standheizung Sprit sparen zu
: können! SINNVOLL ist sie aber dennoch!!!
_Das_ machen andere (teils mit haarstreubenden Rechenexempeln ;-) ), klar ist sie sinnvoll und von mir aus kann es auch ein bißchen mehr Sprit auf 100 km sein...
: 1. Du hast niemals zugefrorene oder beschlagene Scheiben - ein
: echter Sicherheitsgewinn, wenn man bedenkt wieviele Unfälle im
: Winter allein deshalb passieren, weil ein Autofahrer kaum durch
: die Scheiben gucken kann! Und bei 10°C unter Null kannst Du dein
: Auto freikratzen, dich reinsetzen und deinem Atem zuschauen wie
: er auf der Frontscheibe festfriert. Da ist dann auch nicht mehr
: viel mit Wischen!
_Ich_ kratz' bestimmt nicht, _ich_ hab 'ne Webasto....
: Also was machst Du? Du bleibst mit laufendem Motor wieder stehen,
: bis das Gebläse wenigstens ein streichholzschachtelgroßes Loch
: in die Scheibe getaut hat! Und das ist auch nicht gerade
: umweltfreundlich!!!
_Das_ macht z.B. mein Nachbar - und die Qualmwolke beim Warmlaufenlassen ist wirklich strafzettelwert....
: 2. wird der Motor durchaus merkbar vorgeheizt. Das hat zwar nicht
: gerade zur Folge, daß Du den Sprit den die Heizung verbraucht
: hat wieder einsparst - aber dafür schonst Du deinen Motor
: ungemein! Und mir ist es ehrlichgesagt NICHT egal, ob mein Motor
: 100, 150 oder 200tkm lange hält!!! Und deine
: "ich-mach-jetzt-mal-ich-bischen-schneller-warm-Hochdrehphase"
: ist erst Recht Gift für deinen Motor. Aber wenn dir das egal
: ist...
_Mir_ nicht, siehe oben!!
: Für mich ist der smart nie ein Öko-Auto gewesen, weil sich in
: meinen Augen die Begriffe "öko" und Auto gegenseitig
: ausschließen! Das hört sich an wie "eine große Diät-Pizza
: mit extra Käse bitte!"
: Die Standheizung ist übrigens in JEDER Fahrzeugklasse ein seltenes
: Extra, aber daraus zu schließen daß es unnötig wäre ist
: Blödsinn! (UNNÖTIG ist etwas wie z.B. elektrische Fensterheber,
: aber DIE gibt es inzwischen in JEDEM Auto)
Mir ist lediglich aufgefallen, das prozentual in mehr smarts 'ne Standheizung ist wie im Lupo....
: Übrigens würde ich mir in JEDES neue Auto eine Standheizung
: einbauen lassen. Und zu guter Letzt: meine Standheizung im smart
: hat deutlich mehr als 10% des Anschaffungspreises gekostet - und
: ich habe davon noch keine Mark bereut!
Mein letztes Auto, mein jetziges Auto und meine zukünftigen Autos haben eher keine Metalliclackierung als keine Standheizung...
: standbeheizte Grüße *und das ist gut so!*
: Robert (00179)
Ebenso!
Ottmar
Re: Letztes Plädoyer in Sachen Wärmespeicher - Neid der Besitzlosen??? -- Frank Zett -- 26.11.2001 00:41:42 [#80807]
: 2. wird der Motor durchaus merkbar vorgeheizt. Das hat zwar nicht
: gerade zur Folge, daß Du den Sprit den die Heizung verbraucht
: hat wieder einsparst - aber dafür schonst Du deinen Motor
: ungemein! Und mir ist es ehrlichgesagt NICHT egal, ob mein Motor
: 100, 150 oder 200tkm lange hält!!!
Dann benutzt Du die Standheizung hoffentlich auch im Sommer? Da ist die Kaltstartphase nämlich auch nicht zu vernachlässigen.
Wahrscheinlich tust Du es nicht, und da zeigt sich Vorteil des Wärmespeichers: Geringerer Motorverschleiß, bessere Abgaswerte, weniger Verbrauch, frühzeitiges Anspringen der Heizung - eben ohne zusätzlich Energie aufzuwenden. Für die Standheizung spricht einzig der (unbestrittene) Komfortgewinn.
: Für mich ist der smart nie ein Öko-Auto gewesen, weil sich in
: meinen Augen die Begriffe "öko" und Auto gegenseitig
: ausschließen! Das hört sich an wie "eine große Diät-Pizza
: mit extra Käse bitte!"
Philosophisch pflichte ich Dir bei. Aber wenn Du meinst, die Entwicklung umweltschonender Technologien wie Kat, Rußfilter, Start-Stop Automatik, Wärmespeicher, etc. lohne sich sowieso nicht, muß ich widersprechen.
: Die Standheizung ist übrigens in JEDER Fahrzeugklasse ein seltenes
: Extra, aber daraus zu schließen daß es unnötig wäre ist
: Blödsinn! (UNNÖTIG ist etwas wie z.B. elektrische Fensterheber,
: aber DIE gibt es inzwischen in JEDEM Auto)
Allerdings weisen die Hersteller exponentielle Zuwachsraten aus. Verfolge mal die Entwicklung der Fahrzeugausstattungen der letzten Jahrzehnte. Wir leben im Zeitalter der Veredelung: Immer schneller werden ehemalige Luxusausstattungen zum Standard. Die Klimaanlage ist der Standheizung noch um einiges voraus; alles eine Frage der Zeit.
Nun gibt es aber Leute, die von ihrem Produkt parallel zum steigenden Komfort auch eine höhere Nachhaltigkeit erwarten. Die Schraube läßt sich ja nicht unendlich drehen. Für solche Leute werden "unnötige" Features wie Wärmespeicher, Rußfilter oder Motorrad-Kat entwickelt.
Diese Leute kaufen das gute Gefühl, im vernünftigen Rahmen das technisch Machbare getan zu haben.
Viele Grüße
Frank
Immer noch falsch (Standheizung vs. Wärmespeicher) -- Robert (00179) -- 26.11.2001 19:58:00 [#80877]
: Dann benutzt Du die Standheizung hoffentlich auch im Sommer? Da ist
: die Kaltstartphase nämlich auch nicht zu vernachlässigen.
Da ist die Temperaturdifferenz aber deutlich geringer als im Winter - und bei einer Temperatur von 15°C den Motor vorzuheizen ist imho weniger wichtig als bei -5°. Schließlich bringt die Heizung maximal 60°C... (und die Schmierfähigkeit des Motoröls nimmt bei tieferen Temperaturen rapide ab)
: Wahrscheinlich tust Du es nicht, und da zeigt sich Vorteil des
: Wärmespeichers: Geringerer Motorverschleiß, bessere Abgaswerte,
: weniger Verbrauch, frühzeitiges Anspringen der Heizung - eben
: ohne zusätzlich Energie aufzuwenden. Für die Standheizung
: spricht einzig der (unbestrittene) Komfortgewinn.
Eben NICHT "einzig"!!! Der Komfortgewinn freut mich zwar auch immer wieder (gebe ich gerne zu), aber das war NICHT der Grund für mich, die Heizung einbauen zu lassen! (Für 2.500 Mark würde ich schon die eine oder andere Minute lang frieren wollen)
Mir ging es EINZIG UND ALLEIN UM SICHERHEIT! Wenn dein Latentwärmespeicher (von der ersten Fahrminute an!) ebenso zuverlässig vor anfrierender Feuchtigkeit und Beschlagen der Scheiben schützt - na prima! Aber meines Wissens ist die Technik hier noch nicht GANZ so weit fortgeschritten!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: Wärmespeicher speichert, Standheizung münchhaust -- Werner Vogel -- 23.11.2001 12:44:18 [#80703]
: Es lohnt sich also vor allem für Leute, die täglich mindestens 20
: Km fahren (so daß der Motor richtig warm ist). Weniger ist
: allerdings aus Motorsicht ohnehin fies...
Der von Warentest untersuchte Wärmespeicher kostete 955 DM zzgl. Einbau 1000 DM = knapp 2000,-DM !
max. Wärmekapazität 0,6KW, wenn frisch aufgeladen, nach durchschnittlicher Standzeit von 12Std. und winterlichen Außentemperaturen nur noch teilweise verfügbar, daher auch die mangelhafte Wirkung auf Motor und Umwelt.
: Hat der ADAC denn eine echte Bilanz aufgestellt? Wurden beim
: Umweltverhalten nur die Abgase nach dem Losfahren gemessen oder
: auch der Zuvor verheizte Sprit mit einbezogen? Die
: Umweltargumentation von Standheizungen erinnert ja ein wenig an
: Münchhausen.
Der ADAC schreibt:
Der Kraftstoffverbrauch hält sich mit jeweils 0,5 Litern pro Stunde in Grenzen, wobei der Spritverbrauch im Vorheizbetrieb auch nicht höher ist als der Mehrverbrauch eines kalten Motors (Testfahrzeug: Opel Zafira 2.0 DTI). Der vorgewärmte Motor wirkt sich generell auch positiv auf die Abgaswerte aus. Allerdings patzt die Eberspächer-Heizung mit insgesamt höheren Kohlenmonoxid- und Partikelwerten. Bei dieser Anlage störten auch der Abgasgeruch im Fahrzeuginnern und das laute Geräusch.
Gruß
Werner
smart&TÜV = teure Langeweile ;-) -- Werner Vogel -- 12.11.2001 19:35:55 [#79962]
Hallo zusammen,
verdammt: 3 Jahre habe ich diese kleine Kiste jetzt schon!?
Die leicht 'vergilbten' Plaketten auf den Nummernschildern zeigten unmissverständlich an, dass ich seit langem mal wieder bei einer 'Straßendruckerei' vorbeifahren musste. Manche sagen auch TÜV oder Dekra zu diesen Firmen mit der Lizenz zum Gelddrucken ;-)
Gesagt, getan: ein freundlicher Blaumann steigt ein, um den Kleinen auf die Bremsrollen zu fahren. "Was? Der hat ja schon fast 98tausend runter! Da bin ich aber mal gespannt! Was hatter denn bisher an Macken gehabt?". "4 oder 5 Glühlampen warens schon, die er verheizt hat, das wars eigentlich", sage ich und finde in der Eile kein Wurzelholz in meinem smart, auf dass ich klopfen kann ;-).
Der smart ächzt und zerrt an der Vorderachse, bis er schließlich von der Rolle springt. Die großen Zeiger bleiben synchron genau zwischen 1 und 2 stehen. "Na, der bremst doch klasse, hat wohl neue Scheiben drauf!?" "Nö", antworte ich, "sind noch die ersten, werden wohl schon ein wenig gruftig aussehen".
Jetzt noch die Hinterachse, auch alles ok. Aussteigen, von unten schauen. Der Blaumann stöhnt: "Die heutigen Autos sind oft mit Plastik von unten verkapselt, da kann man auf den ersten Blick garnicht sehen, wo's an den Karren hapert". Die mobile Neonlampe wandert zwischen Tragelenke, an Bremsschläuchen vorbei, bleibt unter der mächtigen Ölwanne stehen. "Alles furztrocken, ist ja erstaunlich, nirgendwo Rost, nur die Radlager sind ein wenig verspielt". Er lächelt: "Ist aber kein Wunder bei den breiten Schlappen".
Als Letztes der Abgastest. Gnadenlose Drehzahlen bringen den Boliden und den Rüssel im Auspuff auf Betriebstemperatur. Der Kat scheint wie neu:
CO-Wert Leerlauf 880U/min Istwert = 0,01 %vol CO
CO-Wert Leerlauf Sollwert <= 0,5 %vol CO
bei CO-Wert Leerlauf HOCH 2600U/min Istwert = 0,06 %vol CO
bei CO-Wert Leerlauf HOCH Sollwert <= 0,30 %vol CO
Tja, und das wars auch schon! Ach ja, schlappe 140DM, die dann in zwei Jahren erneut fällig werden beim nächsten Termin... :-(
Gruß
Werner
...da ist ja die Kfz-Steuer niedriger pro Jahr... (für meinen smart aber erst ab 2004) :-)
Re: smart&TÜV = teure Langeweile ;-) -- Esther Laschitz -- 13.11.2001 06:47:22 [#79974]
Hallo Werner,
super, da kommt Freude auf! Wir sind auch bald TÜV-fällig. Halt uns die Daumen, dass es unserem Knutscherl genau so geht.
Geht das nicht auch zum halben Preis = DM 70,-- ??? :-)
Wäre doch mal eine kleines Schreiben an TÜV Deutschland Wert, was mein(s)t Du/Ihr ?
Gruß aus dem eisigen MUC
Esther
Re: smart&TÜV = teure Langeweile ;-) -- Hayati Mentese -- 13.11.2001 10:10:43 [#79988]
Hallo Esther,
ich denke Werner meinte die Kosten für TÜV und AU. Da können dann schon ca. 140 DM draus werden.
Aber nicht ärgern, geht bald auch für die Hälfte (wenn auch in Euro).
be smart and drive smart (ich muß im Dezember hin, ist auch nicht mehr lang hin)
hayati
: Hallo Werner,
: super, da kommt Freude auf! Wir sind auch bald TÜV-fällig. Halt uns
: die Daumen, dass es unserem Knutscherl genau so geht.
: Geht das nicht auch zum halben Preis = DM 70,-- ??? :-)
: Wäre doch mal eine kleines Schreiben an TÜV Deutschland Wert, was
: mein(s)t Du/Ihr ?
: Gruß aus dem eisigen MUC
: Esther
Re: smart&TÜV = teure Langeweile ;-) -- Peter Wafzig -- 13.11.2001 09:29:16 [#79984]
Hallo,
hab eben leicht aufgeschreckt mal in meinen Fahrzeugschein geguckt - ich muss auch hin, hatt ich echt verdrängt... ist schon ein Monat drüber. Danke Werner, für den Beitrag, ich hätt das sonst nicht bemerkt ;-)
Grüsse, Peter.
Re: smart&TÜV = teure Langeweile ;-) -- Matthias F. Treutner -- 13.11.2001 14:38:34 [#79998]
also was die wartungsfreundlichkeit angeht finde ich den smart auch recht gut.
ich hatte meinen aber eben erst bei der 2 jahres inspektion. und da haben di mir bremsscheiben! und kloetze gewechselt.
als ich mich sehr darueber gewundert habe, hat das center mir gesagt, dass das bei smart normal ist. bremsscheiben halten hoechstens 2 jahre.
da du aber 98tkm gefahren bist, frage ich mich schon, ob die mir nicht einen "aufgebunden" haben.
was meint ihr dazu?
Re: smart&TÜV = teure Langeweile ;-) -- Christoph Mülder (00518) -- 13.11.2001 15:56:03 [#80005]
finde ich auch interessant. bei mir wollten sie die scheiben erst nach einem jahr un ca. 26.000km wechseln, meinten dann aber, sie würden wohl noch so gerade eben bis zur nächsten inspektion halten.
gleich hole ich den kleinen von der 3. inspektion ab und rechne nach 1,5 Jahren und 40.000km fest mit einem wechsel
;-(
Christoph
WL-SM 343
: also was die wartungsfreundlichkeit angeht finde ich den smart auch
: recht gut.
: ich hatte meinen aber eben erst bei der 2 jahres inspektion. und da
: haben di mir bremsscheiben! und kloetze gewechselt.
: als ich mich sehr darueber gewundert habe, hat das center mir
: gesagt, dass das bei smart normal ist. bremsscheiben halten
: hoechstens 2 jahre.
: da du aber 98tkm gefahren bist, frage ich mich schon, ob die mir
: nicht einen "aufgebunden" haben.
: was meint ihr dazu?
Re: smart&TÜV = teure Langeweile ;-) -- Christoph Mülder (00518) -- 14.11.2001 11:20:21 [#80033]
tja, und da war ich nun wieder baff...
keine neuen scheiben, keine neuen klötze
"die halten noch genau bis zur nächsten inspektion"
hatten sie das letzte mal auch schon gesagt.
irgendwie seltsam
;-)
Christoph
WL-SM 343
: finde ich auch interessant. bei mir wollten sie die scheiben erst
: nach einem jahr un ca. 26.000km wechseln, meinten dann aber, sie
: würden wohl noch so gerade eben bis zur nächsten inspektion
: halten.
: gleich hole ich den kleinen von der 3. inspektion ab und rechne
: nach 1,5 Jahren und 40.000km fest mit einem wechsel
: ;-(
: Christoph
: WL-SM 343
... und wie lange halten ca. die Klötze ? (o.T.) -- Esther Laschitz -- 13.11.2001 17:55:57 [#80009]
: also was die wartungsfreundlichkeit angeht finde ich den smart auch
: recht gut.
: ich hatte meinen aber eben erst bei der 2 jahres inspektion. und da
: haben di mir bremsscheiben! und kloetze gewechselt.
: als ich mich sehr darueber gewundert habe, hat das center mir
: gesagt, dass das bei smart normal ist. bremsscheiben halten
: hoechstens 2 jahre.
: da du aber 98tkm gefahren bist, frage ich mich schon, ob die mir
: nicht einen "aufgebunden" haben.
: was meint ihr dazu?
Re: Lebensdauer der Bremsscheiben -- Werner Vogel -- 16.11.2001 10:33:32 [#80157]
: da du aber 98tkm gefahren bist, frage ich mich schon, ob die mir
: nicht einen "aufgebunden" haben.
: was meint ihr dazu?
Moin Matthias,
es kann durchaus sein, dass die Scheiben schon nach 40tkm 'abgeschmirgelt' sind. Fahrweise und -Umgebung spielen hier wohl die Hauptrolle. Wer in hügeliger Landschaft bzw. im Stadtverkehr rumheizt, bremst auch viel...
Gruß
Werner
derca.75%aufderBABabspult
Re: Lebensdauer der Bremsscheiben -- Holger (105) -- 16.11.2001 11:34:04 [#80166]
Hi Leute,
kann Werner nur beipflichten!
Bei mir ist der %Satz der BAB Nutzung und die Laufleistung noch eine Spur höher! Der Verschleiß hängt hier einfach von der Fahrweise ab!
Gerade wenn ich viel auf der AB unterwegs bin und dabei auch noch vorrausschauend fahre, brauche ich hier die Bremsen eigentlich nur beim verlassen der AB!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: smart&TÜV = teure Langeweile ;-) -- Bodo Wester (226) -- 14.11.2001 18:17:01 [#80055]
jo nun mein Senf.
War anfang Oktober auch beim TÜV. "Wie der muss zur HU" sagt der nette Mensch, "jibbet den schon 3 Jahre", konnte der kaum glauben. Kam ein anderer vorbei und bestaunte die Alu`s "die sin abba nich original?" nee habbich jesacht, abba einjetragen. War dann zufrieden der Mensch.
beim Blich auf den Tacho stuzte der Mann dann wieder, "Wie 200 habbich ja noch nie jesehen" staunte dann auch nicht schlecht über die Leistungsdaten. War total hin und wech von dem kleinen und hatte sofort meine Plakette.
Dann kam die ASU
Sonnen alter Typ schon fast scheintot stand ziemlich planlos vor dem Wagen. Den Auspuff hatte er recht schnell gefunden, das wars dann auch. Den Motorraum aujemacht und totale Verwirrung im Gesicht. Dann isser erst mal zum Rechner gegangen und hat ne 1/4 Std. die Prüfkriterien gelesen. Wieder hin zum Motor, geguckt, immer noch planlos. Na ja irgendwann hat er dann geschnallt wies jeht und hatt die Messung gestartet. Alles Ok. Na dann dacht ich wars das ja, weit gefehlt, denn er musste ja noch die Spannung der lamdasonde Messen. Wieder totale Planlosigkeit. Na ja, nach weiteren 15 Minuten hatte er dann endlich das richtige Kabel gefunden und die Messung war i.O.
Jetzt das beste, er wollte dann die Ergebnisse ausdrucken aber Pustekuchen, denn das Abgasgerät schaltet nach 10 min. automatisch ab.
Also die ganze Abgasmessung von vorne.
So denn da war ich also 1,5 Std. beim TÜV, 30 min warten, 15 min. HU und 45min AU, unglaublich. Der AU MEnsch sagte dann noch, "na ja bein nächsten mal gehts schneller"
Viele Dank auch lieber TÜV für diesen schönen Nachmittag.
Bodo
WERBUNG: Winterfahrtraining in Livigno(I) -- Gianluca -- 12.11.2001 19:20:49 [#79960]
Hi Leute
Die smartmembers Schweiz machen mal wieder Winterschneefahrtraining mit dem Instruktor Hans Egger.
Auf der Homepage der Smartmembers www.smartmembers.ch findet ihr ausführliche Informationen.
Es wäre schön, wenn ein zwei dutzend Deutsche den Weg zu uns finden würden. Aber entsorgt bitte eure Frontspoiler in Deutschland und nicht in der Schweiz! (so letzten Winter einem deutschen Teilnehmen geschehen) *g*
Smarte Grüsse
Gianluca
webmaster smartmembers
...Bild mit der Piste ;-) -- Gianluca -- 12.11.2001 19:22:08 [#79961]
: Hi Leute
: Die smartmembers Schweiz machen mal wieder Winterschneefahrtraining
: mit dem Instruktor Hans Egger.
: Auf der Homepage der Smartmembers www.smartmembers.ch findet ihr
: ausführliche Informationen.
: Es wäre schön, wenn ein zwei dutzend Deutsche den Weg zu uns finden
: würden. Aber entsorgt bitte eure Frontspoiler in Deutschland und
: nicht in der Schweiz! (so letzten Winter einem deutschen
: Teilnehmen geschehen) *g*
: Smarte Grüsse
: Gianluca
: webmaster smartmembers
..ich freue mich schon -- Dave -- 12.11.2001 21:14:06 [#79965]
Hi Gianluca
Ich freue mich schon riesig auf Livigno.. letztes Jahr in Maloja war ja so ein Riesenspass! Mit dieser neuen Piste wird das bestimmt ein Riesenhammer...
Gruss, Dave
Ja - gerne, aber ... -- Martin (01000) -- 13.11.2001 01:24:50 [#79972]
Hallo Gianluca,
... das sieht ja verlockend aus auf Deinen Bildern.
Aber die "praktischen" Probleme -:
z.B. zeigt mein Netscape 4.5 von Euren Schweizer Seiten anscheinend nur die Hälfte an, und dann wüßte ich aus dem Stand auch nicht, wie ich dem Konto xyz bei der Zuger Kantonalbank zu CHF 350,- verhelfen sollte. Für die Übernachtung von 1-2 Leuten wird man wohl mindestens noch einmal soviel einplanen müssen (oder hat's eine Jugendherberge in der Nähe?).Braucht man um hinzukommen Schneeketten oder reichen normale WR? Ist bei der Anfahrt gar der St. Gotthard-Tunnel eingeplant :-/ (kenne mich in Euren Gefilden nicht so genau aus) - und wenn in der Anfahrtskizze schon Berlin vorkommt: wieviele km mögen es von dort sein?
Danke für Deine Geduld, wenn Du Dir für eine Antwort Zeit nimmst.
Gruß
Martin.
nix aber :-) -- Gianluca -- 13.11.2001 09:47:42 [#79985]
: Hallo Gianluca,
: ... das sieht ja verlockend aus auf Deinen Bildern.
: Aber die "praktischen" Probleme -: z.B. zeigt mein
: Netscape 4.5 von Euren Schweizer Seiten anscheinend nur die
: Hälfte an
Netscape 4.5... moment mal, war das nicht mal ein Browser? :-)
Mit Netscape Version 6x gehts.
und dann wüßte ich aus dem Stand auch nicht, wie ich
: dem Konto xyz bei der Zuger Kantonalbank zu CHF 350,- verhelfen
: sollte.
Internationale Geldüberweisung? Hm. sollte heutzutage doch kein Problem mehr sein? Jeder Geldwäscher schafft das locker, gerade mit der Schweiz :-)
Für die Übernachtung von 1-2 Leuten wird man wohl
: mindestens noch einmal soviel einplanen müssen (oder hat's eine
: Jugendherberge in der Nähe?).
http://www.livigno.com unter agritourist hat's ja.
Ist auch wesentlich billiger.
: Braucht man um hinzukommen
: Schneeketten oder reichen normale WR?
ohne Schneeketten geht man das Risiko ein nicht raufzukommen :-)
: Ist bei der Anfahrt gar
: der St. Gotthard-Tunnel eingeplant :-/
Nein. Das geht ohne den Gotthard-Tunnel. Ausser man will einen kleinen Umweg machen.
(kenne mich in Euren
: Gefilden nicht so genau aus) - und wenn in der Anfahrtskizze
: schon Berlin vorkommt: wieviele km mögen es von dort sein?
857 Kilometer bei einer Reisezeit von ca 9Std und 14 Min.
: Danke für Deine Geduld, wenn Du Dir für eine Antwort Zeit nimmst.
: Gruß
: Martin.
War mir ein Vergnügen.
Eins sei dir versprochen falls du kommst:
Mehr als ein Bier geht auf mich :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: nix aber :-) -- Holger (105) -- 13.11.2001 10:30:44 [#79991]
Hi Gianluca,
reizen würde mich das ganze ja schon.... aber 350 CHF ist ein mächtig stolzer Preis für einen Tag Sicherheitstraining! Auch wenn die Kulisse bestimmt einiges Wert ist.
Zum Browser: Sorry, wer heute nur den Netscape 6x unterstütz hat wohl ein echtes Problem! Viele treue Netscapeanhänger (und Explorer Gegner) nutzen nach dem Debakel der 6.0 immer noch eine 4.7x Version, die ja auch weiterentwickelt wird!! Oder sind zu Alternativen wie z.B Opera gewechselt. Das solltet Ihr eventuell bei der Erstellung eurer Webseite berücksichtigen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Netscape und CSS :-( -- Gianluca -- 13.11.2001 18:43:58 [#80010]
Hi Holger
Also gut, ich habe das CSS jetzt so korrigiert, dass auch der W3C -
unkonforme Netscape Browser damit umgehen kann. :-)
Netscape in ehren, aber IE ist nunmal besser. Und das sage ich als Microsoft hasser.
Opera hat ürigens keine Probleme damit, da Opera ja W3C-konform ist.
Sogar mit Layern kann opera richtig umgehen :-)
Cheers
Gianluca
PS: den technischen Exkurs können wir ja privat weiterführen :-)
Re: nix aber :-) -- Martin (01000) -- 13.11.2001 11:27:04 [#79995]
: Netscape 4.5... moment mal, war das nicht mal ein Browser? :-)
: Mit Netscape Version 6x gehts.
(siehe Holgers Antwort)
: und dann wüßte ich aus dem Stand auch nicht, wie ich
: Internationale Geldüberweisung? Hm. sollte heutzutage doch kein
: Problem mehr sein? Jeder Geldwäscher schafft das locker,
bin keiner & wollte deren Dienste eigentlich auch nicht in Anspruch nehmen ... ;-)
: gerade mit der Schweiz :-)
: Für die Übernachtung von 1-2 Leuten wird man wohl
: http://www.livigno.com unter agritourist hat's ja.
: Ist auch wesentlich billiger.
Schau ich mir an.
: ohne Schneeketten geht man das Risiko ein nicht raufzukommen :-)
: 857 Kilometer bei einer Reisezeit von ca 9Std und 14 Min.
... macht einen Schnitt von stolzen 92,82 km/h (mein Routenplaner vergißt auch immer den Zuschlag von 3 min fürs Schneeketten montieren ...)
: War mir ein Vergnügen.
: Eins sei dir versprochen falls du kommst: Mehr als ein Bier geht
: auf mich :-)
Das ist natürlich ein Grund, die Sache ernsthaft ins Auge zu fassen!
: Smarte Grüsse
zurück
Martin.
:-))) <--- ist die Vorfreude ...
Reifenpreise -- Akeem -- 12.11.2001 16:37:59 [#79956]
Hallöchen!
Meine Sommerreifen müssen nach inzwischen 45000km im Zuge der Inspektion erneuert werden. Dazu meine Frage: Gibt es Ganzjahresreifen und reichen die für einen Autobahn-Innenstadt-Smart (70:30) aus, und wie teuer sind die?
Wie teuer ist ein Satz Smart-Reifen ohne Felgen überhaupt?
Kennt jemand einen günstigen Anbieter bzw. Reifendienst im Raum 40xxx?
Dank im Voraus und gute Fahrt
Re: Reifenpreise -- Claus Schäfer -- 13.11.2001 14:21:54 [#79997]
: Hallöchen!
: Meine Sommerreifen müssen nach inzwischen 45000km im Zuge der
: Inspektion erneuert werden. Dazu meine Frage: Gibt es
: Ganzjahresreifen und reichen die für einen
: Autobahn-Innenstadt-Smart (70:30) aus, und wie teuer sind die?
: Wie teuer ist ein Satz Smart-Reifen ohne Felgen überhaupt?
: Kennt jemand einen günstigen Anbieter bzw. Reifendienst im Raum
: 40xxx?
: Dank im Voraus und gute Fahrt
Oh, da kannst Du lange suchen (nach Ganzjahresreifen). Schau mal unter www.reifendirekt.de, die liefern auch zum Händler. Preiswerteres habe ich noch nicht gesehen. Bieten auch Alternativen zu den Contis.
Frohe Weihnachten (nur noch 41 Tage!)
Claus
Re: Reifenpreise -- Holger (105) -- 13.11.2001 15:48:01 [#80004]
Hi Akeem,
deine Reifen müssen nach 45 TKM gewechselt werden?? Mit hat man erst bei der 60 TKM gesagt, dass meine die Verschleissgrenze erreicht haben. Gewechselt habe ich Sie schliesslich bei KM 67 TKM.
Gruß
Holger (105)
PS zu den Reifenpreisen: Ich habe im letzten Jahr meine Winterreifen bei einem kleinen Händler um die Ecke Preiswerter als im SC bekommen. Ich würde es einfach mal bei einem Händler in der Nähe versuchen!
Re: Reifenpreise -- Peter Wafzig -- 13.11.2001 16:28:55 [#80006]
Hallo,
meine Reifen sind immer an der Hinterachse innen extrem abgefahren - ich könnt die jetzt schon wieder wechseln. Das scheint mir echt ein kleines Problem zu sein, denn die Abfahrmarke ist meist in der Profilmitte und es gibt auch nur bestimmte Punkte an denen gemessen werden darf - allerdings kenn ich die Polizei ja: Die interessiert das keinen Fatz...
Grüsse, Peter.
Dank an alle die nach Kölle gekommen sind! -- Willy -- 12.11.2001 14:10:58 [#79945]
Auch ich möchte mich nochmals bei allen Smartfahrerinnen- und Fahrer bedanken die nach Kölle gekommen sind und zum Gelingen unseres 1. Smart & Cinema Treffen beigetragen haben!
Nun, der Film hat uns allen ja mehr oder weniger "gut" gefallen.
In anbetracht der kurzen Vorlaufzeit war das Kriterium der Zeitpunkt und nicht der Film, es lief zum 11.11. kein anderer. In Kölle sagt man:
"Et kütt wie et kütt"
"Et hätt no immer jot jejange"
"Echte Fründe stonn zosamme"
Im neuen Jahr werden wir natürlich mehr auf die "Qualität" des Films achten. Und: im neuen Jahr dürft Ihr euch auf weitere "jecke Taten" des Smart Clubs Rheinland gefasst machen! Die Termine hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
An dieser Stelle auch einen Dank an Michael, Markus, Peter und Holger für die gute Zusammenarbeit.
Regel Nr.1: Lass es immer drauf ankommen (James Bond) ;-) oT -- Peter Wafzig -- 12.11.2001 15:14:43 [#79954]
Re: Regel Nr.1: Lass es immer drauf ankommen (James Bond) ;-) oT -- Hottenmax -- 13.11.2001 14:47:41 [#80000]
Meiner einer war zwar letztendlich doch nicht dabei, aber ich würde zu gerne mal einige bilder von x smarts im autokino sehen. hat jemand welche parat?
wie wäre ein nächstes mal im freilicht kino essen-borbeck??
Re: Sorry, hab mich geirrt, der Fil muss super sein !?!?!?!?! -- Peter Wafzig -- 13.11.2001 17:47:04 [#80007]
Heute in "Süddeutsche online":
-------------------------------
13.11.2001 16:47
"Scary Movie 2" erobert Platz eins der deutschen Kinocharts
Berlin (Reuters) - Die Gruselkomödie "Scary Movie 2" hat sich direkt nach ihrem Deutschland-Start an die Spitze der Kinocharts gesetzt. Die Geschichte um vier Studenten in einem Spukhaus sahen vom vergangenen Donnerstag bis Sonntag 780.837 Zuschauer, wie die am Dienstag veröffentlichte Erhebung der Marktforscher von Media Control in Baden-Baden ergab. "Der Schuh des Manitu" blieb demnach mit 167.512 Zuschauern unverändert auf Rang zwei. Der in der vierten Woche laufende Kinderfilm "Das Sams" behielt mit 139.974 verkauften Eintrittskarten Rang drei. Der Spitzenreiter der Vorwoche, der Actionthriller "Passwort: Swordfish" mit John Travolta, rutschte auf Platz vier ab (138.834 Zuschauer).
"Moulin Rouge" mit Nicole Kidman rückte von Platz neun auf Platz fünf vor. Der Kinderfilm "Der kleine Eisbär" sackte zwar vom fünften auf den sechsten Rang ab, ist aber nach Angaben der Filmförderungsanstalt in Berlin der erfolgreichste deutsche Kinderfilm seit 15 Jahren.
Gemessen an der Gesamtzuschauerzahl nach dem jeweiligen Start liegt weiterhin die deutsche Western-Parodie "Der Schuh des Manitu" unangefochten an der Spitze. Den Film sahen in Deutschland bis Sonntag 9,73 Millionen Menschen. Danach folgen "American Pie 2" (5,6 Millionen Zuschauer) und "Der kleine Eisbär" (1,9 Millionen).
-------------------------------
Noch Fragen ;-))))
Grüsse, Peter.
Re: Dank an alle die nach Kölle gekommen sind! -- Tina-Dirk -- 13.11.2001 18:54:40 [#80011]
hey hottemax
ist eigendliche eine gute idee. ein paar bilder findes du unter dem link.
smart'er gruss aus essen
tina-dirk
Soll ich Leder bestellen oder nicht? -- Dirk Wagner -- 12.11.2001 12:54:11 [#79933]
Eine wichtige Frage für mich, denn ausser dem Standard-Stoff scodic-grey und der Lederausstattung finde ich alle anderen Stoffe grausam.
Das Leder wirkt aber auch ziemlich billig auf mich. Vorteil: Sitzheizung.
Ich weiss, dass die Frage doof ist, weil geschmacksabhängig, aber:
taugt die Sitzheizung im smart?
Habt ihr Erfahrungen mit der Qualität des Leders?
Wäre sehr daran interessiert!
Gruß,
Dirk
Re: Soll ich Leder bestellen oder nicht? -- Peter Baumann (00117) -- 12.11.2001 13:08:26 [#79934]
Hallo Dirk,
natürlich Leder!
Die Sitzheizung ist genial, und das leder ist gut verarbeitet.
Außerdem sitzt man auf dem Leder sehr viel angenehmer als auf
den Stoffsitzen.
Guß Peter
O.k. - Du bist schuld... ;-) -- Dirk Wagner -- 12.11.2001 13:13:09 [#79935]
Wehe es sagt mir nicht zu... *kleiner Scherz*
Wenn die Sitzheizung was taugt, dann - nun gut...
Dann werde ich eben den Innenraum in Leder und gebürstetem Alu gestalten müssen... Nicht das schlechteste... ;-)
Gruß und Danke,
Dirk
Re: O.k. - Du bist schuld... ;-) -- Marc G. Franzen -- 12.11.2001 13:41:09 [#79939]
: Wehe es sagt mir nicht zu... *kleiner Scherz*
: Wenn die Sitzheizung was taugt, dann - nun gut...
Hallo Dirk!
Sitzheizung: ja, weil sie sehr schnell anspricht und schööön wärmt :-)
Leder: nein, weil's mir viel zu schwitzig und nicht atmungsaktiv ist wie die Stoffpolster. Im Sommer heizt sich das schwarze Leder extrem auf - nicht gerade angenehm.
Grüße
Marc, der das Leder zwar hat, aber nicht wieder nehmen würde - lieber Stoff in Verbindung mit Sitzheizung (oder Alcantara...)!
Sitzheizung ohne Leder geht??? *wunder* *oT* -- Dirk Wagner -- 12.11.2001 13:55:51 [#79942]
: Hallo Dirk!
: Sitzheizung: ja, weil sie sehr schnell anspricht und schööön wärmt
: :-)
: Leder: nein, weil's mir viel zu schwitzig und nicht atmungsaktiv
: ist wie die Stoffpolster. Im Sommer heizt sich das schwarze
: Leder extrem auf - nicht gerade angenehm.
: Grüße
: Marc, der das Leder zwar hat, aber nicht wieder nehmen würde -
: lieber Stoff in Verbindung mit Sitzheizung (oder Alcantara...)!
Re: Sitzheizung ohne Leder geht??? *wunder* *oT* -- Marc G. Franzen -- 12.11.2001 20:10:40 [#79963]
Hallo Dirk!
Ja, klar geht das: ca. 240 ?
Andersrum wird ein Schuh draus - Leder ohne Sitzheizung gibt's nicht...
Grüße
Marc
Sitzheizung = Fango-Packung :-))) -- Esther Laschitz -- 12.11.2001 14:16:07 [#79946]
Hallo Dirk,
nimm' auf jeden Fall die Sitzheizung, du ersparst Dir wirklich den Arzt. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit, wenn man eh' anfällig ist, tut sie Wunder.
Ich habe die Komination Stoff/Sitzheizung, weil ich Leder nicht mag, alles pogo.
Gruß aus MUC
Esther
Re: Sitzheizung = Fango-Packung :-))) -- Peter Baumann (00117) -- 12.11.2001 14:29:43 [#79947]
Hallo Leute,
hatte schon öfter Leder und mag es halt.
Denke das ist eine Geschmacksache im indirekten Sinne. ;-)
Dir Dirk viel Spaß beim Autokauf! ;-)))
PS: Das Leder heizt sich mit der Sitzheizung schneller auf
als die Stoffsitze, oder?
Ciao Peter
So fertig! *mT* -- Dirk Wagner -- 12.11.2001 14:52:18 [#79950]
Nu' haben wir einen Passion mit grauem Stoff und Sitzheizung bestellt.
Ich denke Euch - auch wenn die smart-Verkäuferin jetzt dem Nervenzusammenbruch nahe ist, da das die dritte Umbestellung ist... ;-)
Sie hasst mich, dafür lieb ich Euch... ;-)
Life's a bitch - so am I... *feistes Grinsen*
Gruß,
Dirk
Was ist Leder? -- Klaus -- 14.11.2001 20:32:40 [#80062]
Im Sommer heiß, im Winter kalt, zig mal ist die Oberfläche lakiert, kein richtiger Halt auf Grund der rutschigen Oberfläche....
Das ist Leder!!!
Re: Was ist Leder? -- Kolbenfresser -- 15.11.2001 22:33:20 [#80128]
: Im Sommer heiß, im Winter kalt, zig mal ist die Oberfläche lakiert,
: kein richtiger Halt auf Grund der rutschigen Oberfläche....
: Das ist Leder!!!
Leder ist "tote Kuh" .....
Geschmacksache -- Marc M. Luppa -- 13.11.2001 20:45:17 [#80018]
Leder mag man, oder man mag es nicht.
Ich habe jetzt schon mein drittes Auto mit Leder und würde mir nie wieder eins mit Stoffsitzen kaufen.
Es ist viel robuster und pflegeleichter als Stoff, fühlt sich besser an (für meinen Geschmack) und sieht besser aus (für meinen Geschmack).
Das Leder im smart ist übrigens recht gut verarbeitet und sieht ziemlich edel aus. Besser als bei vielen anderen Automarken.
Sitzheizung ist genial und wer einmal eine hatte wird sie nicht mehr missen wollen.
Soweit mein Senf.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Geschmacksache -- Uwe Köhler -- 16.11.2001 14:00:40 [#80179]
Also ich finde Leder gut. Im Sommer angenehmer als Stoff und im Winter wärmer als Stoff. Warum die meisten Leute eine Sitzheizung ausgerechnet mit Leder kombinieren ist mir ein Rätsel. Entweder schreiben hier Leute, die noch nie Leder im Auto hatten oder sie leiden an stark ausgebildeter Einbildungskraft. Leder ist den meisten Stoffen haushoch überlegen, wenns denn auch echtes Leder ist. Kunstleder im Auto (hatte ich auch mal) ist natürlich eine Katastrophe!
Sitzheizung ist was für Warmduscher :-)
Nunja... -- Marc M. Luppa -- 16.11.2001 16:15:54 [#80186]
: Also ich finde Leder gut. Im Sommer angenehmer als Stoff und im
: Winter wärmer als Stoff. Warum die meisten Leute eine
: Sitzheizung ausgerechnet mit Leder kombinieren ist mir ein
: Rätsel. Entweder schreiben hier Leute, die noch nie Leder im
: Auto hatten oder sie leiden an stark ausgebildeter
: Einbildungskraft. Leder ist den meisten Stoffen haushoch
: überlegen, wenns denn auch echtes Leder ist. Kunstleder im Auto
: (hatte ich auch mal) ist natürlich eine Katastrophe!
: Sitzheizung ist was für Warmduscher :-)
Vermutlich kombinieren die meisten deswegen Leder mit der Sitzheizung, weil es bei den aktuellen Smart-Modellen keine Lederausstattung ohne Sitzheizung gibt ;-)
smarte Grüsse
-Marc- (der die Vorzüge des Leders ebenso zu schätzen weiss, wie die Vorzüge einer Sitzheizung)
Re: Geschmacksache -- Calimero (00680) -- 16.11.2001 23:42:12 [#80222]
: Also ich finde Leder gut. Im Sommer angenehmer als Stoff und im
: Winter wärmer als Stoff. Warum die meisten Leute eine
: Sitzheizung ausgerechnet mit Leder kombinieren ist mir ein
: Rätsel. Entweder schreiben hier Leute, die noch nie Leder im
: Auto hatten oder sie leiden an stark ausgebildeter
: Einbildungskraft. Leder ist den meisten Stoffen haushoch
: überlegen, wenns denn auch echtes Leder ist. Kunstleder im Auto
: (hatte ich auch mal) ist natürlich eine Katastrophe!
: Sitzheizung ist was für Warmduscher :-)
Hallo Uwe,
ich hatte viele Jahre Leder in verschiedenen Fahrzeugen und in verschiedenen Farben (weiß, beige, schwarz). Ich bin von Leder "geheilt" . Ich würde mir niht mal mehr eine Couchgarnitur aus Leder kaufen. Alles aufzuzählen, wäre hier müßig, doch die Sitzheizung istinsbesondere bei starkem Glattleder empfehlenswert. Meine persönliche Lösung heißt Alcantara.
Gruß Calimero
gut verarbeitet erst seit grauer Innenausstattung -- Frank Zett -- 16.11.2001 21:53:17 [#80213]
Leder papaya war durch den ungünstigen Schnitt keine gute Sache, und außerdem oft faltig.
Das ist richtig (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 17.11.2001 07:05:43 [#80241]
: Leder papaya war durch den ungünstigen Schnitt keine gute Sache,
: und außerdem oft faltig.
Abregelung Höchstgeschwindigkeit -- Oliver Schuster -- 12.11.2001 12:21:37 [#79931]
Hi Leute,
weiß jemand wo, wie und möglichst günstig den Geschwindigkeitsbegrenzer entfernen kann????
Re: Abregelung Höchstgeschwindigkeit -- Holger (105) Smart Club Rheinland -- 12.11.2001 13:22:27 [#79937]
Hi Oliver,
schau mal hier nach :
Natürlich erlischt die Betriebserlaubnis *mT* -- Dirk Wagner -- 12.11.2001 13:53:13 [#79941]
Ich will nicht Moralaposteln. Jeder mag selbst entscheiden.
Da das aber in dem anderen Forumseintrag nicht rüberkam und ich dort nicht posten kann:
Die Btreibserlaubnis erlischt selbstverständlich bei entfernen der 135km/-Sperre.
Im Kfz-Schein steht eine Höchstgeschwindigkeit und die ist bauartbedingt und einzuhalten.
Das bedeutet, dass nicht das Auto, sondern *man/frau* nicht schneller fahren darf. Mit einem auf 200km/ eingetragenen Golf darf man also faktisch auch auf nem steilen Autobahngefälle nicht schneller fahren, sonst erlischt die ABE.
Klar: Es muss ja keiner wissen. Aber wenn es keiner weiss, kann ich auch ne Bank überfallen.
Fakt ist: Es ist nicht gestattet, ohne Eintrag in die Fahrzeugpapiere die Sperre zu entfernen.
Wer schneller fahren will, kann also zum Tuner gehen und es eintragen lassen, oder hat sich schlicht das falsche Auto gekauft... ;-)
Gruß,
Dirk
Betriebserlaubnis, na und? -- Richard (00225) -- 12.11.2001 14:40:55 [#79948]
: Mit einem auf 200km/ eingetragenen Golf
: darf man also faktisch auch auf nem steilen Autobahngefälle
: nicht schneller fahren, sonst erlischt die ABE.
Ich packs mal wider nicht!!!! So ein unausgegorener Schwachsinn! Da werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Was hat eine im Gefälle oder bei Rückenwind leicht erhöhte Geschwindigkeit mit einer bewußt manipulierten zu tun? Die Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit erfolgt in der Ebene und nicht im Gefälle, natürlich kann es gewisse Umstände geben, die höherere Geschwindigkeiten kurzfristig erlauben, dazu sind in der Regel genügend Reserven seitens des Herstellers "eingebaut", üblicherweise z.B. durch Reifen der nächsthöheren Geschwindigkeitsklasse. Im Fall VW keine Panik, da lügen die Tachos ja fast schon im Stand, Tacho 220 ist dort selten mehr als echte 190 ;-)
Zur ABE: Natürlich erlischt strenggenommen die ABE bei nicht eingetragener, erhöhter Endgeschwindigkeit. Allerdings muß bei einem Unfall oder Schaden die Manipulation auch damit im Zusammenhang stehen, damit sich Hersteller oder Versicherungen aus der Affäre ziehen können. Bei einem Unfall im Stadtverkehr oder unterhalb von 135 km/h wird jede Versicherung haften müssen, allerdings muß die Vollkasko für Eigenschäden nicht mehr unbedingt aufkommen, das sollte man sich vorher gut überlegen.
Richard
ROFL - komm wieder runter, denn *mT* -- Dirk Wagner -- 12.11.2001 15:00:52 [#79952]
Der ausgemachte Schwachsinn wurde nicht von mir erfunden, sondern ist schlichte Realität.
Ich vergleiche auch nix, sondern berichte über Tatsachen.
Man kann heulen, schreien, brüllen.
Es ist trotzdem so und manchen mag es interessieren.
Manchen auch nicht.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass sich die Betriebserlaubnis nach der im Fahrzeugschein eingetragenen Höchstgeschwindigkeit richtet - nichts weiter. Ob Du das mit Rückenwind oder einem EPROM machst, spielt nicht die mindeste Rolle. Dafür kann ich nix.
Ich dachte nur, dass es vielleicht jemanden interessiert und dass die, denen es egal ist, einfach akzeptieren dass es so ist.
Aber schön aufgeregt!
Gaaaanz toll... ;-)
"Betriebserlaubnis, na und?"
Richard - ehrlich - was Du mit deinem smart machst und ob du an einer Betriebserlaubnis interessiert bist ist allein dein Problem.
Manchmal ist es aber dennoch hilfreich wenigstens zu wissen, wann man bestehende Grenzen übertritt.
Das andere das wissen möchten, sollte man tolerant hinnehmen oder betreffende Postings einfach ignorieren, oder? ;-)
*dickes Augenzwinkern*
Gruß,
Dirk
Re: Betriebserlaubnis, na und? -- Torsten -- 12.11.2001 15:07:18 [#79953]
: Ich packs mal wider nicht!!!! So ein unausgegorener Schwachsinn! Da
: werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Was hat eine im
: Gefälle oder bei Rückenwind leicht erhöhte Geschwindigkeit mit
: einer bewußt manipulierten zu tun?
Stimmt. Wenn die höhere Geschwindigkeit ohne Eingriffe in das Fahrzeug "drinsteckt", dann ist sie meines Erachtens bauartbedingt und damit unproblematisch von den Fahrzeugspezifikationen (= Betriebserlaubnis) gedeckt.
Die Ermittlung der
: Höchstgeschwindigkeit erfolgt in der Ebene und nicht im Gefälle,
: natürlich kann es gewisse Umstände geben, die höherere
: Geschwindigkeiten kurzfristig erlauben, dazu sind in der Regel
: genügend Reserven seitens des Herstellers "eingebaut",
: üblicherweise z.B. durch Reifen der nächsthöheren
: Geschwindigkeitsklasse.
Tja wenn's nur mal so wär! Mein letzter Golf TDI war ein ausgesprochen munteres Exemplar, lief, wenn er ein Mal richtig in Fahrt und frei geblasen war, im fünften Gang auch mal bis an den roten Drehzahlbereich. Das waren dann 215 Tacho. Ich hab's immer auf die Tachovoreilung geschoben - man kennt ja VW - und wurde etwas blass, als der ADAC-Mensch am Leistungsprüfstand mir "so nebenbei" mitteilte, dass 170 auf dem Tacho auch 170 auf dem geeichten Prüfstand waren. Und das bei serienmäßigen T-Reifen! (bis 190 km/h). Hab mich schon gewundert, warum die beim Schnellfahren so brummen und vibrieren, aber vom Gas gehen wollte ich natürlich auch nicht... na ja, waren Michelin, und die halten was aus (Gott sei Dank...!).
Grund war eine "leicht erhöhte" Leistung (ab Werk). Statt versprochener 66 kW gab's reichlich 80 kW und noch etwas mehr.
Torsten
Re: Betriebserlaubnis, na und? -- bernhard -- 13.11.2001 15:23:45 [#80002]
: Ich packs mal wider nicht!!!! So ein unausgegorener Schwachsinn! Da
: werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Was hat eine im
: Gefälle oder bei Rückenwind leicht erhöhte Geschwindigkeit mit
: einer bewußt manipulierten zu tun? Die Ermittlung der
: Höchstgeschwindigkeit erfolgt in der Ebene und nicht im Gefälle,
: natürlich kann es gewisse Umstände geben, die höherere
: Geschwindigkeiten kurzfristig erlauben, dazu sind in der Regel
: genügend Reserven seitens des Herstellers "eingebaut",
: üblicherweise z.B. durch Reifen der nächsthöheren
: Geschwindigkeitsklasse. Im Fall VW keine Panik, da lügen die
: Tachos ja fast schon im Stand, Tacho 220 ist dort selten mehr
: als echte 190 ;-)
: Zur ABE: Natürlich erlischt strenggenommen die ABE bei nicht
: eingetragener, erhöhter Endgeschwindigkeit. Allerdings muß bei
: einem Unfall oder Schaden die Manipulation auch damit im
: Zusammenhang stehen, damit sich Hersteller oder Versicherungen
: aus der Affäre ziehen können. Bei einem Unfall im Stadtverkehr
: oder unterhalb von 135 km/h wird jede Versicherung haften
: müssen, allerdings muß die Vollkasko für Eigenschäden nicht mehr
: unbedingt aufkommen, das sollte man sich vorher gut überlegen.
: Richard
Hey Richard! Du irrst Dich mit den Versicherungsschutz.Wenn wir unsere Smaties schneller machen,egal wie,benötigen wir dafür eine ABE,soweit hast Du recht,damit die Betriebserlaubnis nicht erlischt.Kann ich die ABE nicht vorweisen,aus welchen Grund auch immer,fahre ich mit einem Fahrzeug ohne gültige Betriebserlaubnis,was zur Folge hat,dass der Versicherungsschutz automatisch erlöscht.Dabei ist es unwesentlich ,ob der Schadensfall bei einer Geschwindigkeit über 135 oder im Stadtverkehr passiert. smarte Grüsse bernhard,der Smart-Treter
Re: Betriebserlaubnis, na und? -- Cabrio -- 13.11.2001 19:53:49 [#80016]
Hey Richy,
mol ganz langsam .....
Wie du schunn ganz richtig gsagt hoscht erlischt bei der Aufhebung der 135 km/h-Sperre die Betriebserlaubnis.
So, und was schliest de´r schlaue SMART-Fahrer daraus, häh ???
-> Na ganz einfach, wenn die Betriebserlaubnis erloschen ist, bezahlt dir keine Versicherung der Welt einen selbstverursachten Schaden.
Quelle: §43 Abs. 5 StVO
CU @ summer in Germany
PS: Richy, fahr lieber mit BUS und BAHN, iss sicherer :-)
Ihr raffts wohl nicht, oder? -- Richard (00225) -- 14.11.2001 10:52:47 [#80032]
: Hey Richy,
: mol ganz langsam .....
: Wie du schunn ganz richtig gsagt hoscht erlischt bei der Aufhebung
: der 135 km/h-Sperre die Betriebserlaubnis.
: So, und was schliest de´r schlaue SMART-Fahrer daraus, häh ???
: -> Na ganz einfach, wenn die Betriebserlaubnis erloschen ist,
: bezahlt dir keine Versicherung der Welt einen selbstverursachten
: Schaden.
: Quelle: §43 Abs. 5 StVO
: CU @ summer in Germany
: PS: Richy, fahr lieber mit BUS und BAHN, iss sicherer :-)
Hey Cabrio?!
Sag ich doch!!! Sch... auf die bescheuerte Vollkaskomentalität, die anscheinend unter Smartbesitzern besonders stark ausgeprägt zu sein scheint! Ich habe nur von der Haftflichtversicherung gesprochen, die in der Regel den verursachten Schaden tragen wird, im Extremfall wird man mit ca. 10.000 DM zur Kasse gebeten, das war's dann schon. Wenn ich meine illegal getunte Kiste selbst verschrotte, wieso sollte ich da noch Geld von der Versicherung bekommen? Es geht doch nicht darum, absolut verantwortungslos an dem Kleinen herumzubasteln, sondern nur mit einfachen Mitteln das zu erreichen, was andere für teures Geld eintragungsfähig anbieten. Wohlgemerkt, ohne Modifikationen an Fahrwerk und Bremsen, also anscheinend problemlos vom Smart zu verkraften. Ist doch ganz einfach: Eigenverantwortung minus Vollkaskoschutz=günstge Nachrüstung oder Eintragungsfähig und Vollkasko=hoher Preis. Kann doch jeder selbst entscheiden!
Gruß
Richard
PS Ich gehe davon aus, daß die Verfechter der allgemeinen Betriebserlaubnis unter allen Umständen den Verkehrs- und Witterungsbedingungen angepasst und immer im Rahmen der STVO unterwegs sind! Verstöße gegen die STVO können nämlich auch zum Verlust von Versicherungsleistungen führen.
Re: Ihr raffts wohl nicht, oder? -- cbffm -- 14.11.2001 14:23:07 [#80045]
Der $ 43 der STVO hat nur 4 Absätze, und handelt von sind Schranken, Sperrpfosten, Parkuhren, Parkscheinautomaten, Geländern, Absperrgeräten, Leiteinrichtungen sowie Blinklicht- und Lichtzeichenanlagen.
Der erwähnte Gesetzestext ist also reine Verarschung und Panikmache
Hier nachzulesen: http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo.html
Is gut jetzt, oder? *mT* -- Dirk Wagner -- 15.11.2001 16:12:35 [#80103]
Meine Güte,
da hab ich ja was angezettelt...
Wieso artet die Geschichte denn nun in einen reinen Schwanzvergleich aus? Es gibt ja nun weiss Gott noch mehr als nur schwarz und weiss... - dachte ich.
Selbst wenn es Fakt ist, dass eine Versicherung bei rechtswidriger Veränderung eines Fahrzeuges (gaaanz allgemein) nicht zahlen muss, dann heisst das noch lange nicht, dass sie es nicht tut.
Bei Motorrädern war es auch lange üblich den Spritzschutzlappen hinten zu entfernen, obwohl das damals unter keinen Umständen erlaubt war. Wenn dann was passiert war, hat die Versicherung eigentlich immer dennoch bezahlt.
Und wenn sie nicht muss, weil irgendwas nicht stimmte und / oder irgendjemand einen nicht eingetragenen 160km/h-smart bei TopSpeed aufs Dach legt, dann muss sie auch nicht. Und zwar gar nicht. Dann wird die Haftpflicht zwar zahlen, aber auch gleich Regress anmelden, denn es ist natürlich nicht der Wahrheit entsprechend, dass die Haftpflicht immer zahlt. Sie zahlt den Geschädigten und holt sich das Geld vom Geschädigten wieder... - oder auch nicht.
Es ist ja schön, wenn mit soviel Verve diskutiert wird, aber selbst Versicherungen und Richter wägen ab und an mal ab und nur weil es nicht in §43 steht, muss es noch lange nicht gelogen sein.
Hört doch mit dem Quatsch auf.
Letztlich kann doch jeder machen was er will.
Is Euch langweilig? ;-))
Ich verspreche auch nix derartiges mehr zu posten... Ehrenwort!
Sorry, fühl mich für den Quatsch ein bisschen verantwortlich...und ausserdem...mir ist langweilig... *diabolisches Grinsen*
Gruß,
Dirk
versicherungen werden immer zickiger.... -- mucfloh -- 15.11.2001 21:14:16 [#80119]
...und das spueren auch die autofahrer.
eine vollkasko ist schon lange keine "rundumgluecklichversicherung" mehr, weil die versicherungen mittlerweile gerne auf "vorsatz" plaedieren - und dann greift eine vollkasko auch nicht mehr.
gleiches gilt fuer die zahlreichen "rabatte" wie garagenparken, einzelfahrer, kilometerleistung pro jahr etc. hier forschen versicherungen sehr genau nach, ob auch alles eingehalten wurde. wenn nicht fliesst auch keine kohle.
nun zur bauartbedingten hoechstgeschwindigkeitsbegrenzung: sollte es zu einem unfall kommen, werden die versicherungen - weil der smart mittlerweile ein sehr gaengiges auto ist, welches zudem gerne getuned wird - sich den wagen genau anschauen. und sie werden sich sehr freuen, einen grund zu finden, warum sie nicht zahlen sollen.
gleiches gilt uebrigens fuer mcc, was garantieleistungen betrifft...
aber: wer den adrenalinkick beim fahren braucht (nicht erwischt zu werden), der soll gerne seinen wagen veraendern, "ohne" dass es jemand merkt (irgendwann halt doch). und wenn doch, dann freuen sich die restlichen smartbesitzer ueber gestiegene versicherungspraemien.
dies war mein senf - und jetzt immer druff auf den ehemaligen smartfahrer
mucfloh
Re: versicherungen werden immer zickiger.... -- Richard (00225) -- 16.11.2001 10:14:07 [#80151]
: und wenn doch, dann freuen sich die restlichen smartbesitzer
: ueber gestiegene versicherungspraemien.
: dies war mein senf - und jetzt immer druff auf den ehemaligen
: smartfahrer
: mucfloh
Wieso denn ehemalig? Schäm Dich!!! ;-)
Mir nacht eigentlich die grosse Anzahl von Dienstwagen-Smarts mehr Sorgen, da ist nach aller Wahrscheinlichkeit eher ein Grund für ansteigende Prämien zu sehen. Bisher wurde der Smart ja eher günstiger als teuerer, das wird sich durch ein paar getunten auch so schnell nicht ändern, die gehen in der Masse der "Normalen" doch ziemlich unter. Anders wäre natürlich die Einführung eines Smart "GTI" von MCC mit serienmäßig höherer Leistung, der würde dann gesondert erfasst und entsprechend teuerer werden.
Gruß
Richard
Versicherungen und Firmenwagen -- Robert (00179) -- 16.11.2001 13:09:15 [#80175]
Hallo Richard!
: Mir nacht eigentlich die grosse Anzahl von Dienstwagen-Smarts mehr
: Sorgen, da ist nach aller Wahrscheinlichkeit eher ein Grund für
: ansteigende Prämien zu sehen.
Da hast Du wohl recht! Es sind immer mehr Pizza-Bomber mit smart unterwegs, und zumindest hier in Düsseldorf fahren die Jungs als gäbe es kein Morgen...
Gerade letzte Woche hat sich wieder ein "Hallo-Pizza"-smart nach einer Kollision zweimal überschlagen, und auf dem Schotterplatz von sC stehen auch immer wieder die zerschossenen Mafiatortenlieferanten...
Außerdem gibt es auch immer mehr häusliche Pflegedienste mit smart, und diese bewegen die Autos auch häufig auf eine Art die den Schluß nahelegt, daß die Fahrer den Autos gerne den Hals umdrehen würden...
Schade, wenn wir alle darunter leiden müssen!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Toleranz wäre auch ne smarte Sache... -- Dirk Wagner -- 16.11.2001 14:26:12 [#80180]
Die fahren die Autos, weil der smart in der Gesamtkostenbetrachtung eine der billigsten Kisten ist, die man fahren kann (weswegen auch ich ihn fahre).
Daraus einen unterschwelligen Vorwurf zu formulieren finde ich etwas bedenklich. Wieder mal die Anderen...am Ende steigen die Prämien und ich kann meine Billigkarre nicht mehr heimlich tunen, weil ich soviel zahlen muss und dann die 8Liter-Spritverbrauch meines 70PS-smart nicht mehr finanzieren kann...
Schuld sind die anderen, die den smart nur fahren, weil er ihnen Kosten einspart. Nicht wie wir, die wir ja alle auch Corvette fahren könnten, aber smart wählen, weil wir clever sind und "ökologisch wertvoll"...
Also ich fahre smart, weil ich finanziell nichts mehr auf der Pfanne habe, was ich in eine Blechkarre stecken möchte. Es ist die billigste Möglichkeit Auto zu fahren und ich brauch halt eins. Das ist alles.
Das geht den Pizzabäckern ähnlich und deren Auftrag lautet auch, Arbeitsplätze durch geringe laufende Kosten zu erhalten, wozu ein smart sehr dienlich ist.
Ausgerechnet und Hilfsorganisationen einen Vorwurf machen zu wollen, ist ein Hammer.
Ein bisschen mehr Toleranz wäre auch manchmal schön.
Oder - mein Tipp - Lamborghini Diablo fahren! Der wird selten von Pizza-Bäckern bewegt und die Prämien sind sicher. Den barcuht man nicht mal tunen, weil er so schon über 130 km/h fährt.
Manchmal hab ich schon das Gefühl, dass einige hier smart fahren, weil sie gar nicht anders können und gerne so tun, als hätten sie gestern den SL abbestellt, weil der smart ja viel geiler ist...
Wer 180km/h fahren will, soll sich einfach ein anderes Auto kaufen.
Manchmal kann man einfach nicht alles haben...
Leichter Gegenschwung: Das ist provokativ, ich weiss, aber ich würde schon mal gerne mit einigen ne Grundsatzdiskussion führen, um die Streitkultur zu testen. Ich mein das nicht böse und ein bisschen Satire ist drin. Ist nicht verbissen ernst gemeint, aber im Kontext schon, denn ich bin der Meinung dass das smart-Konzept nur dann smart ist und bleibt, wenn man das Ding nicht zum 160km/h Spritsäufer umbaut und mit 215er Reifen durch die Gegend kachelt. Das hat mit dem Sinn des smart nun wirklich nichts zu tun und man muss sich meiner Meinung nach die Frage gefallen lassen, ob man die Idee des smart überhaupt im Ansatz verstanden hat...
Hopp jetzt... 'ne bissige Diskussion fänd ich schön. Eine, wo man am Ende einfach mal Ansichten ausgetauscht hat. Ohne böses Nachtreten...
;-)
Gruß,
Dirk
P.S.: Man merkt schon: Mir ist immer noch langweilig... ;-)
Re: Toleranz wäre auch ne smarte Sache... -- Tommie K. -- 16.11.2001 15:12:13 [#80183]
: Dirk
: P.S.: Man merkt schon: Mir ist immer noch langweilig... ;-)
Kann ja sein, aber trotzdem ist was Wahres dran.
Ich selbst empfinde es als massig albern einen smart zum billigen GTI Ersatz umzustümpern. Sein eigentlicher Einsatzweck ist dann wirklich verfehlt. Wer schnell rumbrennen möchte, sollte sich doch mit dem Preis eines smarts + Tuning + geschrotteter Kupplung auch was angemessen schnelles zum Angasen kaufen können. Oder wenns nicht dauernd sein muss, dann miete man sich nen Elfer und wüte los. Unser smart bleibt wie er ist, allerdings werden wir im Frühjahr die vorderen Asphalttrennscheiben gegen was direkter lenkendes ersetzen. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt wie sie ist.
Wenn ich angasen will setz ich mich auf meine Ducati und brenne Schneisen in den Asphalt, der smarti hat in der Zeit Ruhe und Erholung.
Gruss TK
Re: Toleranz wäre auch ne smarte Sache... -- Hermann -- 16.11.2001 16:29:58 [#80188]
Ein Teil des Reizes, einen getunten smart zu fahren, liegt sicherlich darin, dass die anderen verdutzte Gesichter machen, wenn ein smart mit 170 über die Autobahn kachelt.
Ob die das überhaupt interessiert ist eine andere Sache. Grundsätzlich sollte jeder mit seinem smart anstellen können, was er will, solange er keinen anderen gefährdet oder sonst einen Unfug macht.
Vieles spielt sich auch im Kopf ab. Ich hätte mir auch einen Golf kaufen können, fand den smart aber als Single lustiger, interessanter und konsequenter. Der erste smart hatte Tuning und Breitreifen, weil ich mir die 135 km/h Beschränkung nicht ernsthaft zugetraut habe. Der aktuelle smart ist ein cdi ohne Tuning und ich habe mich arrangiert. Kein Tuning, keine Breitreifen und das seit 32.000 km.
Man lernt nie aus :-)
Grüße
Hermann
Nicht verstanden? -- Robert (00179) -- 17.11.2001 09:58:09 [#80244]
Hallo Dirk!
: Die fahren die Autos, weil der smart in der Gesamtkostenbetrachtung
: eine der billigsten Kisten ist, die man fahren kann (weswegen
: auch ich ihn fahre).
Eine völlig legitime Begründung!
: Daraus einen unterschwelligen Vorwurf zu formulieren finde ich
: etwas bedenklich. Wieder mal die Anderen...am Ende steigen die
: Prämien und ich kann meine Billigkarre nicht mehr heimlich
: tunen, weil ich soviel zahlen muss und dann die
: 8Liter-Spritverbrauch meines 70PS-smart nicht mehr finanzieren
: kann...
Scheinbar hast Du mich nicht wirklich verstanden - ich mache doch niemandem einen Vorwurf, WEIL er einen smart fährt...
Ich selber habe einen absoluten Seriensmart ohne jeden Anflug eines Tuning (will ich auch nicht haben) Auch halte ich persönlich es für völlig inakzeptabel, wenn jemand seinen Wagen ohne Zulassung/TÜV/Betriebserlaubnis bewegt!
: Schuld sind die anderen, die den smart nur fahren, weil er ihnen
: Kosten einspart. Nicht wie wir, die wir ja alle auch Corvette
: fahren könnten, aber smart wählen, weil wir clever sind und
: "ökologisch wertvoll"...
BLÖDSINN!!!
: Also ich fahre smart, weil ich finanziell nichts mehr auf der
: Pfanne habe, was ich in eine Blechkarre stecken möchte. Es ist
: die billigste Möglichkeit Auto zu fahren und ich brauch halt
: eins. Das ist alles.
: Das geht den Pizzabäckern ähnlich und deren Auftrag lautet auch,
: Arbeitsplätze durch geringe laufende Kosten zu erhalten, wozu
: ein smart sehr dienlich ist.
: Ausgerechnet und Hilfsorganisationen einen Vorwurf machen zu
: wollen, ist ein Hammer.
Wie gesagt: ich mache niemandem einen Vorwurf WEIL er einen smart fährt - weder den Pizzabombern noch den Pflegediensten. Der Wagen ist für deren Bedürfnisse ja auch geradezu wie geschaffen!
Was mich ärgert, ist WIE sie ihn fahren: immer auf der letzten Rille, immer mit wimmernden Reifen bei "spätgelb" noch schräg über die Kreuzung pfeifen, innerstädtisch überholen sie dich mit 80 bis 90 km/h nur um 30 Meter vor dir eine Vollbremsung zu machen weil sie am Ziel sind. Bei mir vor dem Fenster parkt dreimal täglich ein Pflege-smart - aber wie!!! Manchmal bleibt er einfach halb auf dem Bürgersteig stehen, so daß schon ein größerer PKW Probleme beim Passieren hat, manchmal steht er mittig auf dem Bürgersteig und zweimal hat er schon das Halteverbotsschild gestreift an dem er meist parkt...
Wenn DU Das alles gut findest...
: Ein bisschen mehr Toleranz wäre auch manchmal schön.
?????? HÄH??? Was willst Du mir denn JETZT unterstellen??????
: Oder - mein Tipp - Lamborghini Diablo fahren! Der wird selten von
: Pizza-Bäckern bewegt und die Prämien sind sicher. Den barcuht
: man nicht mal tunen, weil er so schon über 130 km/h fährt.
Sehr lustig :-(
Meine Beobachtung ist halt, daß die meisten (nicht alle, aber der deutlich überwiegende Teil) der smarts durchaus angepaßt und angemessen bewegt wird. Und wenn mal wirklich einer so durch die Stadt schengelt daß mir die Ohren schlackern, dann ist es eben üblicherweise ein Pizza- oder Pflegesmart!
Und sowas macht erstens die Versicherungen teurer (soweit ich weiß, fallen in die Unfallstatistik nach der die Prämien berechnet werden ALLE Fahrzeuge diesen Typs, egal ob Privat- oder Firmenwagen. Bin allerdings nicht allzutief im Thema drin und lasse mich gern eines Besseren belehren!) und zweitens verschlechtert es auch noch die Akzeptanz bei der übrigen "Nicht-smarten" Bevölkerung...
: Manchmal hab ich schon das Gefühl, dass einige hier smart fahren,
: weil sie gar nicht anders können und gerne so tun, als hätten
: sie gestern den SL abbestellt, weil der smart ja viel geiler
: ist...
Mein Zweitwagen braucht rund 16,5 Liter Super plus auf 100 km...
Aber den kann ich mir eigentlich gar nicht leisten. Ich behalt ihn trotzdem...
Der smart ist aber wirklich ein tolles Auto und den möchte ich genausowenig missen wie meinen "weißen Riesen".
: Wer 180km/h fahren will, soll sich einfach ein anderes Auto kaufen.
Hab ich - aber ich fahre eigentlich trotzdem nie schneller als 130...
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: Nicht verstanden? -- Marc G. Franzen -- 19.11.2001 01:04:33 [#80339]
Hallo Robert!
: Sehr lustig :-(
: Meine Beobachtung ist halt, daß die meisten (nicht alle, aber der
: deutlich überwiegende Teil) der smarts durchaus angepaßt und
: angemessen bewegt wird. Und wenn mal wirklich einer so durch die
: Stadt schengelt daß mir die Ohren schlackern, dann ist es eben
: üblicherweise ein Pizza- oder Pflegesmart!
: Und sowas macht erstens die Versicherungen teurer (soweit ich weiß,
: fallen in die Unfallstatistik nach der die Prämien berechnet
: werden ALLE Fahrzeuge diesen Typs, egal ob Privat- oder
: Firmenwagen. Bin allerdings nicht allzutief im Thema drin und
: lasse mich gern eines Besseren belehren!) und zweitens
: verschlechtert es auch noch die Akzeptanz bei der übrigen
: "Nicht-smarten" Bevölkerung...
Die smart werden von den Versicherungen durchaus verschieden bewertet - und zwar nach pure - pulse/passion - cdi - alle Cabrios.
Interessant dabei: Die von Dir zitierten Pizza- und Pflegesmart, nämlich die 'schnellen' smart & pure, liegen in der Haftpflicht am teuersten.
pure... Benziner 55 PS - HP 421,99 EUR, Kasko 304,4 EUR
pure... Benziner 45 PS - HP 346,38 EUR, Kasko 304,4 EUR
pure... Diesel.. 41 PS - HP 448,85 EUR, Kasko 380,6 EUR
pulse.. Benziner 61 PS - HP 346,38 EUR, Kasko 304,4 EUR
passion Benziner 55 PS - HP 346,38 EUR, Kasko 304,4 EUR
Grüße
Marc
Re: Nicht verstanden? -- Costa Petersen -- 19.11.2001 02:43:43 [#80341]
Hallo Marc,
wie kann denn die Versicherung bitte zwischen
: pure... Benziner 55 PS - HP 421,99 EUR, Kasko 304,4 EUR
und
: passion Benziner 55 PS - HP 346,38 EUR, Kasko 304,4 EUR
unterscheiden? Ich kann mich nicht erinnern, jemals etwas
anderes als den Fzg.Schein bei der Versicherung vorgelegt
zu haben und dort findet sich kein Eintrag zu diesem Thema.
Ebenso ist die interne Typebezeichnung in der Fahrgestellnummer
überall dieselbe, das sollte also auch ausscheiden.
Grüße,
-costa
Re: Nicht verstanden? -- Marc G. Franzen -- 19.11.2001 09:14:22 [#80347]
: Hallo Marc,
: wie kann denn die Versicherung bitte zwischen
: und
: unterscheiden? Ich kann mich nicht erinnern, jemals etwas
: anderes als den Fzg.Schein bei der Versicherung vorgelegt
: zu haben und dort findet sich kein Eintrag zu diesem Thema.
: Ebenso ist die interne Typebezeichnung in der Fahrgestellnummer
: überall dieselbe, das sollte also auch ausscheiden.
: Grüße,
: -costa
Hi Costa!
Da fragst Du mich zuviel - vielleicht einfach mal bei der smart start anrufen?
Grüße
Marc
Re: Nicht verstanden? -- Costa Petersen -- 19.11.2001 22:25:17 [#80441]
Hallo Marc,
: Da fragst Du mich zuviel - vielleicht einfach mal bei der smart
: start anrufen?
Ist auch nicht so wichtig. Vielleicht haben die einfach einen besseren Draht zu MCC als meine jetzige Versicherung ;-)
-costa
Re: Versicherungen und Firmenwagen -- Peter Wafzig -- 16.11.2001 17:33:14 [#80192]
Hallo Robert,
: Da hast Du wohl recht! Es sind immer mehr Pizza-Bomber mit smart
: unterwegs, und zumindest hier in Düsseldorf fahren die Jungs als
: gäbe es kein Morgen...
: Gerade letzte Woche hat sich wieder ein
: "Hallo-Pizza"-smart nach einer Kollision zweimal
: überschlagen, und auf dem Schotterplatz von sC stehen auch immer
: wieder die zerschossenen Mafiatortenlieferanten...
: Außerdem gibt es auch immer mehr häusliche Pflegedienste mit smart,
: und diese bewegen die Autos auch häufig auf eine Art die den
: Schluß nahelegt, daß die Fahrer den Autos gerne den Hals
: umdrehen würden...
: Schade, wenn wir alle darunter leiden müssen!
muss mich denn doch mal einmischen. Die Pizzabäcker und Krankenpfleger werden z.B. schon lange nicht mehr von der smartstart/Zürich Versicherung versichert. Hat uns beim smart&cinema ein MA des sC Leverkusen erzählt. Das ist hier in der Umgebung so und wird woanders genauso sein - die anderen Versicherungen werden sich für diese Spezln auch was besonderes ausgedacht haben. Somit sind die ganzen Privatfahrer und sogar diejenigen, die teilweise geschäftliche Nutzung angegeben haben, überhaupt nicht davon betroffen, was Pizza&Co. mit den Autos so alles anstellen.
Sehr wohl betroffen sind wir alle davon, wenn sich jemand im Unverstand über die Leitplanke beamt. Nix gegen Tuning oder Vmax-Aufhebung, aber die Fahrweise sollte sich halt auch im Rahmen dessen bewegen, was der Fahrer zu leisten vermag. Das zeigt sich ganz gut bei einem Sicherheitstraining - hab mit anderen Autos selber schon welche mitgemacht und war beim Nürburgring dabei als Zaungast - da kann man glaub ich jeden fragen, entscheidend ist die Vernunft des Fahrers eine Kurve eben nur mit 80 statt 85 zu fahren. Das sind hauchdünne Unterschiede, die sich im Kopf des Fahrers abspielen.
Insofern muss ich halt sagen: Meine Versicherungstarife sind auch deshalb so teuer, weil es Leute gibt, die sich über sowas keine Gedanken machen und mit einem fröhlichen "es-wird-schon-gutgehen" mit 85 in ne 80er Kurve fahren und 0,5 sec. später den Abflug machen oder die sich freuen, das der smart so knackig von der Ampel weggeht, während sie ein paar Sekunden später schon mit 70 innerstädtisch unterwegs sind und mit der miesen Bremswirkung die Kugel auch net mehr zu stehen bekommen, wenn "mal" was dazwischen kommt. Oder die Spezialisten, die mit einer getunten 80PS-Kiste bei absolut Nullsicht im Regen auf der Autobahn einen BMW jagen, nur um ihm zu zeigen, dass sie auch noch schneller als 160 können.
Denn eigentlich hab ich grundsätzlich nix gegens tunen - 80PS-Autos mit einem Lebengewicht von ner knappen Tonne gibts mehr als genug. Und nix gegen flotte Fahrweise - wenns der Fahrer sich zutraut.
Grüsse, Peter.
Re: Versicherungen und Firmenwagen -- Calimero (00680) -- 16.11.2001 23:35:46 [#80221]
: Hallo Richard!
: Da hast Du wohl recht! Es sind immer mehr Pizza-Bomber mit smart
: unterwegs, und zumindest hier in Düsseldorf fahren die Jungs als
: gäbe es kein Morgen...
: Gerade letzte Woche hat sich wieder ein
: "Hallo-Pizza"-smart nach einer Kollision zweimal
: überschlagen, und auf dem Schotterplatz von sC stehen auch immer
: wieder die zerschossenen Mafiatortenlieferanten...
: Außerdem gibt es auch immer mehr häusliche Pflegedienste mit smart,
: und diese bewegen die Autos auch häufig auf eine Art die den
: Schluß nahelegt, daß die Fahrer den Autos gerne den Hals
: umdrehen würden...
: Schade, wenn wir alle darunter leiden müssen!
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
...glücklicherweise unterliegen FZG. die gewerblich genutzt werden, anderen Versicherungsbedingungen...
Gruß Calimero
Re: Natürlich erlischt die Betriebserlaubnis *mT* -- Holger (105) -- 12.11.2001 14:41:07 [#79949]
Hi Dirk,
ob die Betriebserlaubnis damit erlischt, bin ich mir nicht sicher!
Aber grundsätzlich gebe ich dem Rest deines Postings recht!
Mit dem Link, wollte ich selber auch nur die Information weitergeben. Ob das technisch wirklich so unproblematisch ist, weiß ich auch nicht.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Natürlich erlischt die Betriebserlaubnis *mT* -- cbffm -- 13.11.2001 08:26:37 [#79980]
Die Veränderungen von Fahrzeugteilen führt nur dann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, wenn zu erwarten ist, daß dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden (OLG Köln, DAR 98, 27).
Nach einem Unfall muß die Versicherung nachweisen, daß an dem Fahrzeug manipuliert wurde und daß es ohne die Manipulation nicht zu dem Unfall gekommen wäre. Gelingt dies der Versicherung, so ist sie leistungsfrei, das heißt aber nicht, daß sie nun gar nicht bezahlt. Der Unfallverursacher wird dann aber zur Kasse gebeten.
Ich will ein Gerät anbieten, das jeder innerhalb weniger Sekunden entfernen und auch wieder aufstecken kann. So kann man es bei Werkstattaufenthalt oder nach einem Unfall (sofern man noch dazu in der Lage ist) schnell entfernen (Ich hab meins in der Schublade unter dem Radio).
Dein Gerät ist klasse - darum geht's net *mT* -- Dirk Wagner -- 13.11.2001 17:52:05 [#80008]
Versuch der Klarstellung aus *meiner* persönlichen Sicht.. ;-)
Dein Gerät ist schwer in Ordnung (ist klar, welches ich meine, oder? ;-)
Jeder hat die Wahl. So ist das auch gut. Niemand wird gleich zum Schwerverbrecher, wenn er ein Auto ohne ABE fährt und es ging mir nicht darum, irgendwas oder jemanden zu kriminalisieren. Ich mach auch gerne Platz, wenn einer auf der Autobahn 180km/ in der 100er-Zone fährt. Seine Sache. Solange er dafür gerade steht, wenn's schief geht, und andere nicht in deren Freiheit unnötig einschränkt ist das für mich o.k..
Immerhin ist das OLG Köln nicht unbedingt dafür berühmt allzu dämliche Entscheidungen zu treffen, aber was das OLG in Köln sagt, kann dem OLG in sonstwo egal sein. Auch BGH-Urteile sind nicht zwingend verbindlich.
Mir ging es nur darum, weitere wichtige Informationen bereitzustellen, so dass jeder auch mit Kenntnis der Nachteile entscheiden kann, denn darum geht es schliesslich.
Nur wer schwarz und weiss kennt, kann sich grau vorstellen. Und wir alle leben in grau.
Es tut mir also leid, wenn der Eindruck entstanden sein könnte, ich wolle dein Gerät schlecht machen oder in die dunkle Ecke drängen.
Das Ding ist so wie es ist schwer in Ordnung.
Sorry cbffm!
Gruß,
Dirk
Re: Abregelung Höchstgeschwindigkeit -- cbffm -- 14.11.2001 14:04:58 [#80044]
Zunächst einmal ist da ein Unterschied zwischen Betriebserlaubnis und allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE):
Die ABE erlischt niemals !!! Denn die ABE gilt für alle Smarts
Und wann die Betriebserlaubnis erlischt steht in § 19 Absatz 2 StVZO:
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Nun muß sich jeder selbst überlegen, ob das Aufheben der VMAX unter einen dieser drei Punkte fallen könnte. Da wohl keiner einen Krankenfahrstuhl aus seinem Smart bauen möchte kommt 1. schonmal gar nicht in Betracht. 2. Dürfte auch fraglich sein, denn da ist wohl so mancher GTI-Fahrer ein größeres Gefahrenpotential.
Und 3. passt auch nicht, weil ja weder am Motor noch an der Auspuffanlage Modifikationen vorgenommen werden.
Re: Abregelung Höchstgeschwindigkeit -- Hans Wiebe -- 14.11.2001 14:53:14 [#80047]
Und was ist mit dem Überschallknall?
*duckundwech*
Hans
: 3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
: Und 3. passt auch nicht, weil ja weder am Motor noch an der
: Auspuffanlage Modifikationen vorgenommen werden.
Re: Abregelung Höchstgeschwindigkeit -- cbffm -- 14.11.2001 17:00:07 [#80051]
mehr als 162 hab ich mit meinem CDI noch nicht geschafft.
Da sind wir noch etwas weit von entfernt :)
Re: Abregelung Höchstgeschwindigkeit -- Hans Wiebe -- 14.11.2001 20:09:51 [#80061]
Wie? Ich mit Rückenwind und Bergab und getunt und Digitec gemogeltem Tacho siehe Bild :-)
Hans
nahe am Schall *grins*
Re: Abregelung Höchstgeschwindigkeit -- Werner Vogel -- 16.11.2001 12:00:10 [#80168]
: Und wann die Betriebserlaubnis erlischt steht in § 19 Absatz 2
: StVZO: (2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie
: nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen
: Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen
: vorgenommen werden, durch die
: 1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert
: wird,
: 2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
: 3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
...
: Und 3. passt auch nicht, weil ja weder am Motor noch an der
: Auspuffanlage Modifikationen vorgenommen werden.
Hallo,
selbstverständlich verändert die V-Max Aufhebung das Abgas- und Geräuschverhalten des smart insgesamt, da die Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeugs als Bezugspunkt prozentual in die Verbrauchs-/Abgasmessung einbezogen wird. Inwieweit hieraus juristische Fallstricke gedreht werden können, mögen Insider beurteilen.
Ein Beispiel sind die 'Bomber' auf unseren Straßen, gemeint sind die 2,8-3,5T-Transporter, welche in den letzten Jahren mit immer kräftigeren Motoren auf den Markt kommen und aufgrund ihres gigantischen Luftwiderstandes im oberen Geschw.-Bereich schon werksmäßig entsprechende 'Werte' mit auf den Weg bekommen.
Das schlägt sich übrigens auch in der Unfallstatistik deutlich nieder, was inzwischen die Vers.-Prämien dieser Bomber in die Höhe schnellen lässt. Aber eben werksmäßig alles schön abgesichert ;-).
Der smart-55/61PS-Benziner liefe in der Ebene bei Windstille max. 150km/h nach langem Anlauf, wenn die V-Max aufgehoben ist. Der Verbrauch wäre dann ähnlich hoch wie der eines Mittelklassewagens in diesem Geschwindigkeitsbereich, also alles andere als smart...
Gruß
Werner
"anti-vereisungs-spray" die 2. -- smartanne -- 12.11.2001 09:26:24 [#79917]
Seit einiger Zeit wird immer öfter Werbung für ein
: anti-vereisungs-spray gemacht. Man soll es auf die Scheiben
: sprühen und es würde sich kein Eis bilden. Hat es schon jemand
: ausprobiert
Re: "anti-vereisungs-spray" die 2. -- bernhard -- 12.11.2001 10:45:55 [#79925]
: Seit einiger Zeit wird immer öfter Werbung für ein
Hallo smartanne! Eine Frage.Muss es denn immer C H E M I E sein ,um die Scheiben eisfrei zu bekommen ? Betreibe etwas Frühsport und kratze die Scheiben frei,z.B.Zum anderen gibt es noch genügend Möglichkeiten,sich ohne Chemie zu behelfen. : - ))) Grüsse Bernhard,der Smart-Treter
Re: "anti-vereisungs-spray" die 2. -- Hans -- 12.11.2001 20:31:12 [#79964]
: Hallo smartanne! Eine Frage.Muss es denn immer C H E M I E sein ,um
: die Scheiben eisfrei zu bekommen ? Betreibe etwas Frühsport und
: kratze die Scheiben frei,z.B.Zum anderen gibt es noch genügend
: Möglichkeiten,sich ohne Chemie zu behelfen. : - ))) Grüsse
: Bernhard,der Smart-Treter
Die Scheibenenteiser sind biologisch abbaubar (Alkohol)
Ich würde die Scheiben NICHT freikratzen, man zerkratzt dadurch seine Scheiben.
Wäääääärnäääär wo bist du? :D -- Gustav Miller -- 12.11.2001 21:50:56 [#79966]
Hi,
wie wäre es denn mit einer Folie über die Scheibe? Ist zumindest für die Scheibe schonender...
Gruß, Gustav
Re: "anti-vereisungs-spray" die 2. -- bernhard -- 13.11.2001 15:05:19 [#80001]
: Die Scheibenenteiser sind biologisch abbaubar (Alkohol)
: Ich würde die Scheiben NICHT freikratzen, man zerkratzt dadurch
: seine Scheiben.
Hallo Hans! Was für einen Eiskratzer hast Du denn,dass Du anschliessend zerkratzte Scheiben hast.Na ja,ist auch egal.Was haltet Ihr eigentlich von einer ganz gewöhnlicher Garage.Unsere Knutschkugel z.B.steht in einer Tiefgarage.Haben dort immer etliche Plusgrade,selst bei freundlichen Minustemperaturen.Brauche ergo keinen Eiskratzer,kein Enteisungsspray und keine Standheizung Euer SMART-Treter bernhard
Re: "anti-vereisungs-spray" die 2. -- sardine -- 12.11.2001 11:26:09 [#79927]
ja es gibt hier in der schweiz zwei arten einer der man vorher und einer nachher ausprüht. ich habe mit beiden gute erfahrugen gemacht. weiss aber nicht welcher bei dir werbung gemacht wird.
gruss aus dem wasser
Re: "anti-vereisungs-spray" die 2. -- Ilja -- 12.11.2001 22:54:03 [#79969]
Ich habe mir bei einer Schicht Eis auf der Scheibe mit ner 1,5l-Flasche heißem Wasser geholfen, danach mit dem Frostschutz aus der Waschanlage und ich hatte bisher meistens klare Sicht.
Re: "anti-vereisungs-spray" die 2. -- Juergen Gangoly -- 12.11.2001 22:57:48 [#79970]
: Ich habe mir bei einer Schicht Eis auf der Scheibe mit ner
: 1,5l-Flasche heißem Wasser geholfen,
das ist das Einzige, das man wirklich NICHT empfehlen kann, da es dir dabei leicht die Scheibe (wg. des großen Temperatur-Unterschiedes) zerreissen kann.
LG
Juergen
Mal in Ruhe nachrechnen: (Physiker vor!) -- Martin (01000) -- 13.11.2001 01:40:11 [#79973]
: das ist das Einzige, das man wirklich NICHT empfehlen kann, da es
: dir dabei leicht die Scheibe (wg. des großen
: Temperatur-Unterschiedes) zerreissen kann.
Bei "normalen" Temperaturen (sagen wir mal: +10 Grad C) hätte doch sicher niemand Bedenken, die festgeklebten Fliegenleichen mit etwas mehr als handwarmem Wasser von vielleicht 55 Grad C abzuwaschen - oder? Also 45 grd Temperaturdifferenz. Auf die gleiche käme man, wenn man einer mit -10 Grad C gefrorenen Scheibe mit Wasser von 35 Grad C (wird von der reingetauchten Hand immer noch als WARM empfunden) zu Leibe rücken würde. Dem Glas der Scheibe, das bei seiner Herstellung bestimmt viel größere Temperatur-Gradienten verdauen muß, ist es, glaube ich egal, ob da gerade der für uns Menschen als so bedeutend empfundene Gefrierpunkt dazwischen liegt ...
Oder täusche ich mich da? Physiker vor!
Habe Iljas Vorschlag selber noch nicht probiert, aber er klingt plausibel.
Smarte Grüße
M.
'n Nachbar von mir hat das mal geschafft... -- Desi -- 13.11.2001 07:35:18 [#79975]
...gab einen sauberen Riss quer durch die Frontscheibe nach einem Eimer handwarmen Wasser bei frostigen Temperaturen :-D.
Und wenn das Wasser nicht warm genug ist, friert es gleich wieder an der Scheibe fest. Viel Spaß!
Desi
Ich schlage vor: -- Peter Baumann (00117) -- 13.11.2001 08:02:52 [#79976]
Standheizung!
Ist wirklich eine feine Sache, und in der Zwischenzeit
wirklich erschwinglich. ;-)
Gruß Peter
Re: Ich schlage vor: -- smartanne -- 13.11.2001 08:04:57 [#79977]
: Standheizung!
: Ist wirklich eine feine Sache, und in der Zwischenzeit
: wirklich erschwinglich. ;-)
: Gruß Peter
Funktioniert die Standheizung denn bei allen Smaties. Ich dachte für die ganz kleinen / schwachen gibt es keine???
Re: Ich schlage vor: -- Marc G. Franzen -- 13.11.2001 09:20:38 [#79983]
Hallo smartanne!
: Funktioniert die Standheizung denn bei allen Smaties. Ich dachte
: für die ganz kleinen / schwachen gibt es keine???
Die Standheizung arbeitet unabhängig vom Motor, daher ist es egal, elche Maschine Du drin hast :-)
Grüße
Marc
Re: Ich schlage vor: -- smartwhv -- 13.11.2001 08:18:22 [#79978]
Moin Peter,
ich denke, das Problem bzgl. einer Standheizung ist nicht unbedingt ein finanzielles; da hast Du sicher in vielen Fällen Recht. Wenn Aber der smart überwiegend im Stadtverkehr und dann auch noch meistens Kurzstrecken mit Licht, Gebläse, Scheibewischer eingesetzt wird. gibs ein Kapazitätsproblem mit der Batterie. Die ist, zumindest bei meinem smart, schon ohne Standheizung bei Frost nicht gerade die allererste Sahne. Das Teil wird nämlich dann gar nicht mehr richtig aufgeladen. Wenn nun ne Standheizung womöglich vor'm Losfahren länger läuft als vvieleicht die anschließende Fahrt dauert, kannste schonmal ein Dauerabo beim ADAC für Starthilfe bestellen.
Nun ist es aber leider so, dass man auch bei Kurzstrecken freie Sicht haben sollte (besser ist das :-)), so das doch wohl nur kratzen oder sprayen bleibt. (Hat jemand ne bessere Idee?)
cu,
Klaus
: Standheizung!
: Ist wirklich eine feine Sache, und in der Zwischenzeit
: wirklich erschwinglich. ;-)
: Gruß Peter
In Deinem Fall.... -- Peter Baumann (00117) -- 13.11.2001 08:26:26 [#79979]
hast Du natürlich recht Klaus!
Ich habe jeden Morgen 15 km zu fahren, da ist es kein Problem.
Selbst wenn die Standheizung eine halbe Std. oder noch mehr
vorher läuft.
Wenn Du aber wirklich nur in der Stadt fährst, und der Motor noch
nicht einmal warm wird ist das ein großes Problem.
Wie wäre es in Deinem Fall mit einer speziellen alukaschierten
Fensterschutzfolie? Die klebt auch bei richtig kalten Temperaturen nicht fest. Einfach, wenn Du an Deinen kleinen kommst, abziehen
und Du hast super freie Sicht.
Gibt es glaube ich auch bei ATU!?!
Gute Fahrt, Ciao Peter
alter Angeber!!! ;))) :o* o.T. -- Yve -- 13.11.2001 09:12:48 [#79982]
: Standheizung!
: Ist wirklich eine feine Sache, und in der Zwischenzeit
: wirklich erschwinglich. ;-)
: Gruß Peter
Hallo Yve..... -- Peter Baumann (00117) -- 13.11.2001 10:01:55 [#79987]
habe ich Dir heute schon geschrieben wie wunderschön warm
das heute morgen wieder war in meinem smart?
Ich habe sogar die ersten zwei Minuten das Fenster auf gemacht! ;-)
Liebe Grüße, Peter
*gggrrrr*... -- Yve -- 13.11.2001 10:14:42 [#79989]
....wie gemein!!!! :o/ ;)
Ja hast mir schon geschrieben...aber nicht wie schön warm es ist!!
Ich mach mir halt 'warme' Gedanken!!! :o*
*Gruß&Kuß Yve*
:)******* -- Peter Baumann (00117) -- 13.11.2001 10:27:00 [#79990]
Mit der Sitzheizung dazu ist es schon fast unerträglich warm. ;-)
Warme Gedanken, interessant!
An was denkst Du denn so?
Das schickst Du mir wenn überhaupt am besten an meine
Mailadresse im Büro, wir wollen ja nicht das hier jemand
rot wird. ;-)
grußundknutscherzurück
Ciao Peter
Na dann... -- Yve -- 13.11.2001 10:31:05 [#79992]
...lass Dich mal überraschen!!! ;)
**Yve**
Re: "anti-vereisungs-spray" die 2. -- Holger (105) -- 13.11.2001 10:34:09 [#79993]
Hi Smartanne,
wenn es Dir nur um eine freie Scheibe geht, dann habe ich die ultimative Standheizung für Dich!
Kauf Dir eine Wärmflasche! - Kein Scherz!!
Füll die Wärmflasche mit heißem Wasser und leg Sie so 5 - 10 Minuten bevor Du weg willst aufs Amaturenbrett. Wenn Du dann das Auto besteigst, sind die Scheiben frei!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: "anti-vereisungs-spray" die 2. -- Ilja -- 13.11.2001 10:53:14 [#79994]
Werde ich mal testen mit der Wärmflasche, nachdem mir von der Sache mit dem warmen Wasser hier abgeraten wurde.
Werde dann noch mal berichten.
Re: "anti-vereisungs-spray" die 2. -- smartanne -- 13.11.2001 14:44:54 [#79999]
: Hi Smartanne,
: wenn es Dir nur um eine freie Scheibe geht, dann habe ich die
: ultimative Standheizung für Dich!
: Kauf Dir eine Wärmflasche! - Kein Scherz!!
: Füll die Wärmflasche mit heißem Wasser und leg Sie so 5 - 10
: Minuten bevor Du weg willst aufs Amaturenbrett. Wenn Du dann das
: Auto besteigst, sind die Scheiben frei!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Hallo Holger,
dann musst Du eine andere Wärmeflasche haben, ich habe es im letzten Jahr versuch. Richt heißes Wasser habe ich eingefüllt und länger als 20 Min. aufs Amaturenbrett . Der Erfolg war ein ca. 10 cm großes Stück ohne Eis, den Rest musste ich frei kratzen.
Ich habe keine Probleme mit dem Kratzen, das kann ja noch Spaß machen . Aber danach muss ich oft 2-3 mal anhalten, weil die Scheibe von Innen zugefroren oser stark beschlagen ist.
Re: "anti-vereisungs-spray" die 2. -- Holger (105) -- 13.11.2001 15:40:31 [#80003]
Hi Anne,
seltsam, bei mir hat es im letzten Winter gut funktioniert! Gerade vom Beschlagen und wieder zufrieren bin ich verschont geblieben.
Ich wollte es in diesem Jahr mal mit so Taschenwärmer testen, die man im heißen Wasser wieder aufläd. Wenn das funktioniert gebe ich Bescheid.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS im ersten Winter habe ich auch warmes Wasser genommen! Meine Scheibe lebt immer noch. Wenn man nach dem drübergiessen den Scheibenwischer betätigt, friert auch nichts mehr ein.
Smart Cabrio und Winter -- Urs -- 12.11.2001 08:43:07 [#79913]
Hallo Leute
Ich wollte Euch fragen, wer schon Erfahrungen mit dem Cabrio im Winter gemacht hat. Muss man auf etwas speziell achten oder sollte man grundsätzlich den smart in der Garage Überwintern lassen?
Vielen dan für Eure Antworten!
Grüsse und rutschfreie Fahrt
Urs
Re: Smart Cabrio und Winter -- smartmax -- 12.11.2001 10:42:41 [#79924]
hi
also man sollte bei schnee, regen und extremen minus temperaturen das verdeck nicht unbedingt öffnen, da die heizung nicht wirklich stark genug ist. spass bei seite
das verdeckt sollte nicht geöffnet werden bei minus temperaturen, sonst kann der stoff zu schaden kommen -> gefrohrenes verdeckt ja nicht öffnen.
ms
mit garage? -- Gianluca -- 13.11.2001 09:52:06 [#79986]
Hi Urs
Ich habe den Smart in der Garage. Daher habe ich überhaupt keine Probleme. Sollte dein Smart jedoch draussen übernachten, empfehle ich dir eine Standheitzung. Das Lohnt sich.
Ansonsten gelten die Regeln wie für alle Cabrios:
Das Dach pflegen - das Fenster pflegen - die Gummi-Dichtungen mal mit silikon-spray pflegen usw usf.
Smarte Grüsse
Gianluca
Smart Modellpflege -- Sebastian Meyer -- 12.11.2001 07:54:43 [#79911]
Hallo zusammen,
ich überlege, mir einen Smart zu kaufen. Nun habe ich gehört, daß es 2002 eine Modellpflege geben soll? Weiß jemand von Euch etwas darüber? Wann? Techn. Änderung? Gibt es Fotos?
Danke schon jetzt!
Gruß!
Sebastian
Re: Smart Modellpflege -- Thomas Minner -- 12.11.2001 08:53:23 [#79914]
Hallo Sebastian,
hier mein zusammengetragenes Halbwissen :
- 32l-Tank
- Coupe erhält die Scheinwerfer vom Cabrio
- andere Bodypanels (Aqua Vanilla wird u.a. vermutlich wegfallen)
Ältere Gerüchte:
- "Rückrollstop": ABS verhindert das Rückwärtsrollen im Vorwärtsgang
- ESP
Ich selbst bin auf weitere Antworten gespannt; schließlich wollen wir uns Anfang Dezember unseren zweiten smart (diesmal ein Cabrio) bestellen.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo zusammen,
: ich überlege, mir einen Smart zu kaufen. Nun habe ich gehört, daß
: es 2002 eine Modellpflege geben soll? Weiß jemand von Euch etwas
: darüber? Wann? Techn. Änderung? Gibt es Fotos?
: Danke schon jetzt!
: Gruß!
: Sebastian
Das neue Modell wird ab Jan. 2001 gebaut .... -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 12.11.2001 13:37:00 [#79938]
.... und ab ca. März 2001 ausgeliefert.
Auf alle Fälle bekommt das Coupe die Scheinwerfer vom Cabrio ..... .Einen größeren Tank etc ... kann ich bis dato nicht verbindlich bestätigen.
Die Aquafarben werden auch mit Sicherheit gegen neue Farben gewechselt werden.
Bekomme aber in Kürze die neuen Ausstattungsmerkmale. Auch wird es eine Preiserhöhung geben ....... diese fällt jedoch im Ausland geringer aus als in good old germany ;-))))
Man wird sehen.....
so long
Luciano
Schlechte Nachricht: Du bist ein Jahr älter.. ;-) *oT* -- Dirk Wagner -- 12.11.2001 13:58:02 [#79943]
: .... und ab ca. März 2001 ausgeliefert.
: Auf alle Fälle bekommt das Coupe die Scheinwerfer vom Cabrio .....
: .Einen größeren Tank etc ... kann ich bis dato nicht verbindlich
: bestätigen.
: Die Aquafarben werden auch mit Sicherheit gegen neue Farben
: gewechselt werden.
: Bekomme aber in Kürze die neuen Ausstattungsmerkmale. Auch wird es
: eine Preiserhöhung geben ....... diese fällt jedoch im Ausland
: geringer aus als in good old germany ;-))))
: Man wird sehen.....
: so long
: Luciano
Re: Das neue Modell wird ab Jan. 2001 gebaut .... -- danny -- 12.11.2001 15:16:52 [#79955]
: Bekomme aber in Kürze die neuen Ausstattungsmerkmale. Auch wird es
: eine Preiserhöhung geben ....... diese fällt jedoch im Ausland
: geringer aus als in good old germany ;-))))
: Luciano
....ausser in der CH, da wirds mit sicherheit NOCH teurer, wie alles hier!!!
danny
smart&cinema in kölle -- Tina-Dirk -- 11.11.2001 22:18:06 [#79903]
hey
schönen dank an die organisation für den tollen tag im autokino. endlich tut sich was wieder in kölle. macht weiter so. es sind ja schon sachen in vorbereitung und natürlich werden wir wieder dabei sein.
smart'er gruss aus essen
tina-dirk
Re: smart&cinema in kölle -- Desi -- 11.11.2001 22:28:37 [#79904]
Ihr seid ja schneller als die Polizei erlaubt!
Zum Glück gab es ja ausreichend Heizgeräte! Das Einzige, was NICHT mindestens so viel Spaß gemacht hat, wie im normalen Kino, war Popcorn durch die Gegend bröseln ;o))).
Hoffe, daß alle wieder gut heimgekommen sind!
smarte Nacht
Claudia
: hey
: schönen dank an die organisation für den tollen tag im autokino.
: endlich tut sich was wieder in kölle. macht weiter so. es sind
: ja schon sachen in vorbereitung und natürlich werden wir wieder
: dabei sein.
: smart'er gruss aus essen
: tina-dirk
Re: NL Boys auch ! -- Pol Trum -- 11.11.2001 22:32:10 [#79905]
: hey
: schönen dank an die organisation für den tollen tag im autokino.
: endlich tut sich was wieder in kölle. macht weiter so. es sind
: ja schon sachen in vorbereitung und natürlich werden wir wieder
: dabei sein.
: smart'er gruss aus essen
: tina-dirk
Hey,
Und die NL'er hatten auch viel Spass.
Cu, Pol 94-HF-BB
Re: NL Boys auch ! -- smart´n´move -- 11.11.2001 22:38:31 [#79906]
Wir sind auch wieder gut heim gekommen!
War ein klasse Nachmittag, wir kommen gerne wieder!
Schönen Abend noch
Michael, Andrea, Marco
Re: smart&cinema in kölle -- Yve -- 12.11.2001 09:25:08 [#79916]
Hi :)
Ja auch wenn wir ohne Smartie da waren (Nagel im Reifen :( ) war es ein schöner abend!!! Beim nächsten mal sind wir wieder dabei!!!
*Liebe Grüße an alle Yve*
Re: smart&cinema in kölle -- Holger (105) Smart Club Rheinland -- 12.11.2001 09:50:13 [#79920]
Hallo Leute,
danke das Ihr trotz der Temperaturen gekommen seit! Ich muß an dieser Stelle Willi und Markus ein großes Lob für die Organisation aussprechen!
Wie wir schon angekündigt haben, wird das Event bei milderen Temperaturen wiederholt!
(Obwohl die elektrischen Heizungen wirklich Ihren Dienst erfüllt haben! Ich habe statt die Decke herraus zuholen, lieber meinen Pulli ausgezogen )
Gruß
Holger
Wie war denn die Beteiligung? -- Martin... -- 12.11.2001 12:35:48 [#79932]
kurze Frage aus reiner Neugierde
wie viele smarties habt ihr denn zusammenbekommen?
mir war der Weg aus Hamburg damm doch ein wenig zu weit, aber vielleicht finden sich Gleichgesinnte aus dem Norden ja auch mal zusammen - gibt's eigentlich das Autokino in HH-Billbrook noch?
Gruß,
Martin...
Re: smart&cinema in kölle -- Tina-Dirk -- 12.11.2001 18:37:25 [#79959]
hey martin
es waren glaube ich 39 smarts da. schau mal unter dem link unten nach, da könnte das autokino dabei sein.
smart'er gruss aus essen
dirk
Wer hat denn alles schon Bilder online? o.T. -- Desi -- 12.11.2001 22:34:49 [#79968]
: hey martin
: es waren glaube ich 39 smarts da. schau mal unter dem link unten
: nach, da könnte das autokino dabei sein.
: smart'er gruss aus essen
: dirk
Re: smart&cinema in kölle -- Tina-Dirk -- 13.11.2001 18:56:33 [#80012]
hey desi
wir haben schon unsere bilder online. folge dem link.
smaer'er gruss dirk
Kratzer in der Scheibe! -- Sahnebanane -- 11.11.2001 21:07:51 [#79897]
Hallo Leutz ...
könnte es sein das die Scheiben des Smart`s sehr kratzanfällig sind?
Ich meine nicht die kleinen Plastikfenster hinten, die sind eh nicht mehr zu retten, sondern die Scheibe auf der Fahrerseite? Dort ist alles zerkratzt, war wohl ein kleiner Stein im Waschschwamm...:-((( Aber Schwamm drüber zu ändern ist es eh nicht, aber habt Ihr Tipps, wie man die Kratzer wieder rauskriegen könnte?
Re: Kratzer in der Scheibe! -- MiB -- 13.11.2001 08:33:30 [#79981]
: Hallo Leutz ...
: könnte es sein das die Scheiben des Smart`s sehr kratzanfällig
: sind?
: Ich meine nicht die kleinen Plastikfenster hinten, die sind eh
: nicht mehr zu retten, sondern die Scheibe auf der Fahrerseite?
: Dort ist alles zerkratzt, war wohl ein kleiner Stein im
: Waschschwamm...:-((( Aber Schwamm drüber zu ändern ist es eh
: nicht, aber habt Ihr Tipps, wie man die Kratzer wieder
: rauskriegen könnte?
Tipp hab ich leider keinen, aber Kratzer hab ich auch - in der Frontscheibe und vom letzten Winter. (Der Kuststoff-Eiskratzer wars wohl)
Darf man ohne Bodypanels am Straßenverkehr teilnehmen? -- Daniel Weiss -- 11.11.2001 21:01:13 [#79896]
Tja, diese Frage stellte sich mir, als ich am Freitag sah, wie der Mechaniker meines SCs mit einem Smart ohne Front und Backpanels munter vom Hof fuhr...
Würde mich mal interessieren, ob dies so zulässig ist?
Re: Darf man ohne Bodypanels am Straßenverkehr teilnehmen? -- Der Hammer (00109) -- 12.11.2001 18:18:30 [#79958]
: Würde mich mal interessieren, ob dies so zulässig ist?
Hi Daniel,
ich denke ja mal nicht. Wo zum Beispiel bleiben denn die Kennzeichen wenn die vorderen und hintern Panels ab sind. Ausserdem sind dann einige Löcher, Streben, u.ä. frei, an denen ein Fussgänger schon beim leichten Unfall böse hängen bleiben kann.
Aber irgendwo in der smart-Club Fotogalerie gibt es einen smart mit Airbrush. Der sieht nur so aus, als hätte er keine Panels drauf - vom Feinsten.
Gruß
Thomas
Doorboards-Tausch-Inzahlungnahme -- R.Hahn -- 11.11.2001 17:40:59 [#79884]
Doorboards bestückt mit Dreiwege MAC-Audio System ink. Frequenzweichen.Anbau anstelle der Türtaschen ohne Bohr oder Schneidarbeiten möglich da in den vorhandenen Löchern die Befestigung erfolgt.Nehme Smartzubehör oder sonstiges in Eintausch oder Zahlung suche Alus-Winterreifen-Stahlfelgen und ähnliches.
Reifenhändler in Münster ??? -- Matthias -- 11.11.2001 17:36:23 [#79883]
Hi!
Kennt jemand noch einen guten / günstigen Reifenhändler in Münster ?
Schöne Grüsse
Matthias
Winterreifen auf alte Felge ??? -- Matthias -- 11.11.2001 17:35:28 [#79882]
Hi!
Folgende Frage:
Habe einen 2000er CDI mit Stahlfelgen. Im nächsten Jahr möchte ich mir einen Satz Alus gönnen.
Lohnt es sich, auf die bestehenden Felgen Winterreifen draufziehen zu lassen bzw. kann mir da jemand irgendwelche Tips geben ?
Was kosten diese Variante ???
Schöne Grüsse
Matthias
Re: Winterreifen auf alte Felge ??? -- Holger (105) -- 11.11.2001 22:03:45 [#79902]
Hi Mathias,
ich habe es genauso gemacht! Ich habe im letzten Jahr ca. 680 DM für die Winterreifen ausgegeben. In diesem Jahr brauche ich also nur noch die Stahlfelgen wieder draufschrauben.
Gruß
Holger (105)
MG Hf-971
alternative: da bleibt die Frau daheim -- Gotthold Schneider -- 11.11.2001 16:56:36 [#79881]
oder besser, man kauft gleich zwei stück davon.
Tridon umlackieren -- spaceman -- 11.11.2001 16:26:31 [#79880]
Hallo! Ist es möglich das schwarze Tridon vom Smart umzulackieren in zb silber? Wenn ihr was wisst, meldet euch bitte!
Auf keinen Fall! -- Richard (00225) -- 11.11.2001 18:30:41 [#79885]
Da sich das Crashverhalten dadurch ändert, erlischt die Betriebserlaubnis und die Garantie! Auf keinen Fall machbar! Im schlimmsten Fall kostet es auch noch Geld! Grundsätzlich dürfen Autos sowieso nicht umlackiert werden, ausser nach einem Unfall mit Fahrerflucht.
Ideen haben die Leute......
Re: Auf keinen Fall! -- Michael -- 11.11.2001 19:18:11 [#79889]
Wo bitte schön steht das ich meinen Wagen nicht umlackieren darf?
: Da sich das Crashverhalten dadurch ändert, erlischt die
: Betriebserlaubnis und die Garantie! Auf keinen Fall machbar! Im
: schlimmsten Fall kostet es auch noch Geld! Grundsätzlich dürfen
: Autos sowieso nicht umlackiert werden, ausser nach einem Unfall
: mit Fahrerflucht.
: Ideen haben die Leute......
Re: Auf keinen Fall! -- Gustav Miller -- 11.11.2001 19:31:03 [#79890]
das steht doch in der betriebsanleitung auf seite 384 !!!
Re: Auf keinen Fall! -- Volker -- 11.11.2001 19:43:51 [#79893]
@Richard...
mit Verlaub, aber das was Du da absonderst, ist der allergrößte Blödsinn! Seit wann hat der Lackauftrag irgendetwas mit der Crashstruktur zu tun? und warum nicht umlackieren??? Der Paneltausch ist doch auch eine übliche Sache. Was soll das mit der Betriebserlaubnis zu tun haben???
*Kopfschüttel*
Re: Auf keinen Fall! -- Es_war_dann_wohl ein_Witz!!! -- 11.11.2001 21:55:07 [#79901]
: @Richard...
: mit Verlaub, aber das was Du da absonderst, ist der allergrößte
: Blödsinn! Seit wann hat der Lackauftrag irgendetwas mit der
: Crashstruktur zu tun? und warum nicht umlackieren??? Der
: Paneltausch ist doch auch eine übliche Sache. Was soll das mit
: der Betriebserlaubnis zu tun haben???
: *Kopfschüttel*
Re: Auf keinen Fall! -- Richard (00225) -- 12.11.2001 11:27:47 [#79928]
: @Richard...
: mit Verlaub, aber das was Du da absonderst, ist der allergrößte
: Blödsinn! Seit wann hat der Lackauftrag irgendetwas mit der
: Crashstruktur zu tun? und warum nicht umlackieren??? Der
: Paneltausch ist doch auch eine übliche Sache. Was soll das mit
: der Betriebserlaubnis zu tun haben???
Der Lack muß von MCC freigegeben sein, sonst könnte im Crashfall abplatzender Lack Unschuldige verletzen! Ausserdem wird beim unsachgemässem Anschleifen die Struktur des Tridions geschwächt!
Re: Auf keinen Fall! -- H. Zacharias -- 11.11.2001 21:19:26 [#79898]
Du hättest mindesten ein Dutzend smileys anhängen sollen, sonst wird alles ein wenig ernst genommen.
Grüße aus dem kalten Norden
zachus
Re: Auf keinen Fall! -- bernhard -- 12.11.2001 10:29:37 [#79923]
: Da sich das Crashverhalten dadurch ändert, erlischt die
: Betriebserlaubnis und die Garantie! Auf keinen Fall machbar! Im
: schlimmsten Fall kostet es auch noch Geld! Grundsätzlich dürfen
: Autos sowieso nicht umlackiert werden, ausser nach einem Unfall
: mit Fahrerflucht.
: Ideen haben die Leute......
Hallo Richard!R E C H T hast DU,aber nur mit Deinen letzten Satz.Habe mich selten so belustigt über die Ansichten eines Clowns. viele, viele bunte Smartie-Grüsse bernhard,der Smart-Treter
Re: Auf keinen Fall! Diesmal mit ;-) -- Richard (00225) -- 12.11.2001 11:25:23 [#79926]
Hallo zusammen, alleine die paar ernstgemeinten, entrüsteten Erwiederungen waren es wert! Ich bin immer wieder fassungslos, wieviel Naivität (um diffamierendere Ausdrücke zu vermeiden) bei den Fragen und Antworten zu den banalsten Problemen des Alltags aufscheint. Danke auch für den Tipp, sarkastische oder ironische Antworten mit einem Smilie zu kennzeichnen. Nur, wo bleibt dann die Ironie????
Satire heißt bei hierzulande, halb Deutschland nimmt übel. Stammt nicht von mir, sondern von Wolfgang Neuss, gilt aber heute noch.
Gruß
Richard
Re: Auf keinen Fall! Diesmal mit ;-) -- Calimero (00680) -- 13.11.2001 00:48:43 [#79971]
: Hallo zusammen, alleine die paar ernstgemeinten, entrüsteten
: Erwiederungen waren es wert! Ich bin immer wieder fassungslos,
: wieviel Naivität (um diffamierendere Ausdrücke zu vermeiden) bei
: den Fragen und Antworten zu den banalsten Problemen des Alltags
: aufscheint. Danke auch für den Tipp, sarkastische oder ironische
: Antworten mit einem Smilie zu kennzeichnen. Nur, wo bleibt dann
: die Ironie????
: Satire heißt bei hierzulande, halb Deutschland nimmt übel. Stammt
: nicht von mir, sondern von Wolfgang Neuss, gilt aber heute noch.
: Gruß
: Richard
Hallo Richard,
auch wenn Dein Beitrag ironisch war, ganz so blöd war die Frage gar nicht. Ich weiß nicht ob es heute noch eine "Farbschlüsselnummer" im KFZ Brief gibt, doch ich ließ vor 15 Jahren meinen Spiti von rot auf pink umlackieren. Als ich umzog in einen Ort bei dem man zur Ummeldung mit dem Wagen bei der Zulassungsstelle vorfahren musste (Mannheim) da durfte ich nochmal ca. 30 DM extra bezahlen, für die Umschlüsselung der FZG Farbe. Traurig aber wahr.
Gruß Calimero
P.S. Bei Breitreifen auf einem cdi entfällt nicht zwangsläufig die Steuerbefreiung. Ich habe dieses Thema hier schon mehrmals erörtert. Ich fahre zwei Sätze 195er . Entscheidend ist, was im TÜV Mustergutachten der Räder steht.
Re: Tridon umlackieren -- Harald (569) -- 11.11.2001 18:44:54 [#79886]
Hallo.
Brabus z.B. lackiert die Tridion um. Auch wird die Tridion von anderen Tunern z.B. CS umlackiert.
Re: Tridon umlackieren -- Gustav Miller -- 11.11.2001 19:32:56 [#79891]
Hi Harald,
Brabus lackiert die Teile um? Ist ja wahnsinn!
Man gehe doch einfach mal zum Autolackierer um die Ecke ... ich glaube die können das genauso gut wie Brabus...
Gruß, Gustav
Re: und noch ein blauer smart -- Harald (569) -- 11.11.2001 18:47:32 [#79888]
Aber nur mit neuem kabelstrang !! -- Gotthold Schneider -- 11.11.2001 21:20:33 [#79899]
Stimmt, den hatte ich ganz vergessen!!! !! -- Richard (00225) -- 12.11.2001 11:29:10 [#79929]
Re: Tridon umlackieren -- Marc G. Franzen -- 12.11.2001 10:12:37 [#79921]
: Hallo! Ist es möglich das schwarze Tridon vom Smart umzulackieren
: in zb silber? Wenn ihr was wisst, meldet euch bitte!
Hallo Spaceman!
Natürlich kann ein Autolackierer den TRIDION umlackieren - in jeder Farbe, die er bekommen kann.
Evtl. kann Dir da sogar Dein smart Center weiterhelfen.
Je nachdem, ob Du die Farbe auch innen sehen willst (Windschutzscheibenrahmen, TRIDION neben / hinter den Sitzlehnen) und welche Farbe Du wählst, kannst Du den Preis bestimmen :-)
Grüße
Marc
Re: Tridon umlackieren -- Juergen Gangoly -- 12.11.2001 10:29:16 [#79922]
Man sollte, bevor man sich zum Umlackieren entscheidet, aber auch den Mehrververbrauch und das Mehrgewicht berücksichtigen.
Nicht umsonst hat man bei den klassischen Silberpfeilen den Lack abgekratzt und das Metall poliert.
Unsere deutschen Kollegen bekommen dann auch sicher wieder Probleme mit der Steuerklasse.
:-)))
LG
Juergen
Reparaturanweisung für cdi ... -- Willi -- 11.11.2001 16:03:30 [#79879]
Hallo, hat irgend jemand einen Tipp, wie ich zu einem Leitfaden komme. Im SC bin ich fast fündig geworden, dann hat der Typ doch kalte Füße bekommen. Sonst hätte ich jetzt Kopien - schade :-{
Kann mir da jemand helfen?
Gruß
Willi
Re: Reparaturanweisung für cdi ... -- H. Zacharias -- 11.11.2001 21:27:34 [#79900]
HI,
ich kann Dir leider auch nicht helfen.
Aber da ich auch CDI fahre und Schrauber bin, wäre es furchtbar nett, wenn Du im Falle des Erfolges mir dies mitteilen könntest. Vielleicht gibt es ja eine Kopie-Kopie?
Grüße
Zachus
Hinterräder auch nach vorn? -- TomTom -- 11.11.2001 14:14:14 [#79874]
Moin!
Habe das CDI-Cabrio.Serienmäßig sind da ja nur 135er Reifen drauf.Da diese recht pimpfig aussehen und sich auch noch besch... fahren,meiene Frage:Weiß jemand,ob ich mir nicht einfach einen Satz Hinterräder besorgen und vorn montieren kann?Es sind die Sportline Felgen drauf.Macht der TÜV da mit?Gibt es evtl. Probleme mit der Einpresstiefe?Brauche ich ein Gutachten und wo bekomme ich das?
Viele Fragen.Vielleicht auch Antworten??? Danke!
Tom
Lieber nicht! -- Richard (00225) -- 11.11.2001 18:47:01 [#79887]
Such mal das Archiv durch, die Frage wurde bis zur Erschöpfung behandelt. Zusammengefasst:
-Die Hinterräder, egal ob Alu oder Stahlblech, sind keinesfalls eintragungsfähig auf der Vorderachse!
-Der CDI verliert mit breiteren Vorderrädern seine Steuerbefreiung. Wäre zwar für mich kein Thema, bei dem geringem Steuersatz, ist aber für viele doch ein Grund, auf breite Schlappen zu verzichten.
-Man fährt zwar mit mehr Untersteuern in scharf angegangenen Kurven, beim Bremsen auf nasser Fahrbahn (Fahrsicherheitstraining am Nürburgring)zeigte sich aber eine vielen Breitreifen ebenbürtige Bremsleistung.
-Wer also vorne breiter bereift fahren will, muß sich notgedrungen einen kompletten Radsatz rundum zulegen.
Ich würde mir evtl. die Sportline-Felgen mit den 145er Reifen für vorne besorgen, die sind technisch völlig unproblematisch und sehen schon viel mehr nach richtigen Autoreifen aus. Kritisch wäre da nur der Aspekt der Steuerhinterziehung...Für TÜV etc. könnte man ja die Orginalvorderräder aufheben, die sind einzeln in der 135er Breite eh kaum loszuwerden.
Gruß
Richard
PS: Oder Nägel mit Köpfen: Originalsatz verkaufen Oder mit Winterreifen bestücken und rundherum 195er, kostet kaum noch über 1500,-DM (CS, ATU etc.)
Einpresstiefe passt nicht. Also: Nein *oT* -- Dirk Wagner -- 12.11.2001 12:21:00 [#79930]
oT = ohne Text ;-)
Autobahngebühren Frankreich -- Claus Schäfer -- 11.11.2001 12:26:22 [#79867]
Tach alle!
Die lieben Nachbarn aus Frankreich möchten ja gerne "Péage", sprich Maut von uns, wenn wir deren Autobahnen nutzen. Jetzt stellt sich die Frage, ob man mit dem Smart ggf. preiswerter fährt. Kennt jemand die Tarife?
Frohe Weihnachten (nur noch 43 Tage!)
Claus
Re: Autobahngebühren Frankreich -- Pol Trum -- 11.11.2001 12:55:05 [#79868]
: Tach alle!
: Die lieben Nachbarn aus Frankreich möchten ja gerne
: "Péage", sprich Maut von uns, wenn wir deren
: Autobahnen nutzen. Jetzt stellt sich die Frage, ob man mit dem
: Smart ggf. preiswerter fährt. Kennt jemand die Tarife?
: Frohe Weihnachten (nur noch 43 Tage!)
: Claus
Hallo,
Leider nicht. Man bezahlt PKW Tarif.
Ich kann dir empfehlen in Frankreich Route Nationale zu fahren. Ist schoener, Benzin ist billiger und man spart die Peage, fast 10 Pf. pro Kilometer. Vielleicht faehrt man nicht so schnell, aber man sieht auch mehr.
Bonne Noelle ( 43 jours)
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Autobahngebühren Frankreich -- Holger (105) -- 11.11.2001 13:00:38 [#79870]
Hi Claus,
ich kann mich den Worten von Pol nur anschliessen! Ich bin im Sommer an die Atlantikküste gefahren und habe auch die Nationalstrassen gewählt! Du kommst dabei durch Dörfer, da könntest Du meinen, da hätte jemand einfach die Zeit angehalten! Einfach schön! Und Du sparst auch noch Geld und stehst nicht im Stau!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Bis gleich Pol!
Re: Autobahngebühren Frankreich -- Harald Liebig -- 11.11.2001 15:27:48 [#79877]
: Hi Claus,
: ich kann mich den Worten von Pol nur anschliessen! Ich bin im
: Sommer an die Atlantikküste gefahren und habe auch die
: Nationalstrassen gewählt! Du kommst dabei durch Dörfer, da
: könntest Du meinen, da hätte jemand einfach die Zeit angehalten!
: Einfach schön! Und Du sparst auch noch Geld und stehst nicht im
: Stau!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
: PS Bis gleich Pol!
Ein Tipp noch, willst Du nicht in die großen Städte:
Um die meisten großen Städte sind die Autobahnen kostenlos ;-) um ein Verkehrschaos in den Städten zu vermeiden.
Willst Du schnell wohin sind die Autobahnen Klasse weil wenig befahren. Aber vorsicht, bei Geschwindigkeitskontrollen ( Normal 130km/h, bei Regen 110 Km/h benutzt die Polizei auch gerne die Autobahn tickets um supereinfach per Durchschnittsgeschwindigkeit eine´Übertretung fest zustellen und zu ahnden ;-), denn Es steht auf den tickets immer auch die genaue Uhrzeit...
Vive la France!
Viel spaß in Frankreich!!!
smart e Grüße
Harald
Weitere Infos zu den Kosten findest Du beim unten angegebenen Link. Einfach anklicken
( http://www.frankreich-business.de/reisen/autobahn.htm )
Re: Autobahngebühren Frankreich -- Andreas Glasneck -- 12.11.2001 22:05:30 [#79967]
Holla!
Es kommt halt immer darauf an, ob man es eilig hat, oder nur so dahinfährt... als wir im Sommer aus der Provence mit dem Smart zurückfuhren, habe ich nach einer Weile dann doch die Autobahn gewählt. Die Landschaft ist einfach zu schön, man übersieht einfach verdammt schnell die Ortseingangsschilder und das wird dann im vergleich zu den Autobahngebühren richtig teuer! :o)
Andreas
Auf nach Kölle!! -- Holger (105) -- 11.11.2001 11:18:18 [#79863]
Hallo Leute,
in knapp 3 1/2 Stunden ist es soweit!! Dann treffen wir uns im Autokino Köln Porz!
Das Wetter soll wohl auch mitspielen. Es bleibt trocken! Gegen die Kälte gibt es Zuheizer im Kino!
Also packt eure Freundin oder Freund ein und geniesst einen romantisch närrischen Abend im Autokino!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
DersichärgertdassdiePappnasefürdenSmartienichttrockenwirdbisdahin!
Re: Auf nach Kölle!! -- Tina-Dirk -- 11.11.2001 11:21:55 [#79864]
hey
freuen uns schon auf nachher, haben schon eine decke rausgelegt und das überbrückungskabel rausgeholt, für die leute die kein vertrauen in ihre batterie haben. :-)
smart'er gurss aus essen
tina-dirk
Re: Auf nach Kölle!! -- Holger (105) -- 11.11.2001 11:24:03 [#79865]
Hi Ihr Zwei,
dann haben wir die gleichen Vorbereitungen getrofen! ;-))
Bis gleich!!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Auf nach Kölle!! -- Yve -- 11.11.2001 14:22:33 [#79876]
HI, komme auch gleich...leider mit Vectra vom Freund...hab nen ungebetenen Gast im Reifen stecken :((
*Bis später Yve*
Re: Auf nach Kölle!! -- Pol Trum -- 11.11.2001 12:58:12 [#79869]
: Hallo Leute,
: in knapp 3 1/2 Stunden ist es soweit!! Dann treffen wir uns im
: Autokino Köln Porz!
: Das Wetter soll wohl auch mitspielen. Es bleibt trocken! Gegen die
: Kälte gibt es Zuheizer im Kino!
: Also packt eure Freundin oder Freund ein und geniesst einen
: romantisch närrischen Abend im Autokino!
: Gruß
: Holger (105)
Hey,
Ron ist jetzt auch hier. Wir trinken einen Kaffee mit Apfelkuchen (selbst gemacht), wir steigen ein und treffen die andere NL'er in Venlo.
Bis spaeter.
Pol Trum 94-HF-BB
Warndreieck -- jogi -- 11.11.2001 10:23:05 [#79854]
...für alle für die es nicht immer ORIGINAL sein muss.
Habe für meinen Lehrgang einen A140 mitbekommen - habe ein wenig gestöbert, und das Warndreieck gefunden - in der Reserveradmulde - ganz klein zusammengelegt in einer schmalen Plastikhalterung. Könnte in den kleinen auch ganz gut passen. hinter den Sitzen befestigt fliegt dann nix durch die Gegend...
Gruß
Jogi
Re: Warndreieck -- SuAlfons -- 11.11.2001 13:21:30 [#79873]
Hi Jogi!
Der smart wird soweit ich weiß mit Warndreieck ausgeliefert.
Ich denke, das ist Serie oder vorgeschrieben, denn von freiwilligen Zugaben war bei mir keine Spur. Sogar die Matten musste ich zahlen!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Warndreieck -- Richard (00225) -- 11.11.2001 14:14:15 [#79875]
: Der smart wird soweit ich weiß mit Warndreieck ausgeliefert.
: Ich denke, das ist Serie oder vorgeschrieben, denn von freiwilligen
: Zugaben war bei mir keine Spur. Sogar die Matten musste ich
: zahlen!
Bei mir waren auch Warndreieck und Verbandkissen obligatorisch vorhanden, wurden aber wie auch die Fußmatten selbstverständlich mit abgerechnet! Kostenlos war lediglich der Aschenbecher! Vorgeschrieben ist zwar das Mitführen, aber nicht die Erstausrüstung eines Neufahrzeugs damit.
Gruß
Richard
Zum Mercedes-Warndreieck: Ist bestimmt nicht günstger als das Original, sonst wärs ja kein Mercedes-Original-Teil !
Re: Warndreieck -- Willi -- 11.11.2001 15:55:43 [#79878]
Also ich habe mein Dreieck so unter den Fahrersitz, ganz nach vorn geklebt(stützt sich am Sitzgestell ab), dass ich dadurch gleich ein Fach für Papiere Karten etc. habe
Gruß
Willi
: ...für alle für die es nicht immer ORIGINAL sein muss.
: Habe für meinen Lehrgang einen A140 mitbekommen - habe ein wenig
: gestöbert, und das Warndreieck gefunden - in der Reserveradmulde
: - ganz klein zusammengelegt in einer schmalen Plastikhalterung.
: Könnte in den kleinen auch ganz gut passen. hinter den Sitzen
: befestigt fliegt dann nix durch die Gegend...
: Gruß
: Jogi
Wo ist eigentlich...? -- Peter J.A. -- 11.11.2001 19:41:41 [#79892]
: Also ich habe mein Dreieck so unter den Fahrersitz, ganz nach vorn
: geklebt(stützt sich am Sitzgestell ab), dass ich dadurch gleich
: ein Fach für Papiere Karten etc. habe
: Gruß
: Willi
An Willi und alle anderen..
dumme Frage von mir : Wo ist eigentlich das Verbandkissen beim smart untergebracht ?
Gruß
PETER
Re: Wo ist eigentlich...? -- Desi -- 12.11.2001 07:56:27 [#79912]
Das Smart-Verbandskissen kannst Du mit den Klettstreifen daran hinter den Fahrersitz pappen. Oder bei den alten Smarts (Bis Serie 2000) in eine der Klappen links und rechts im Kofferraum oder bei den neuen Smarts in das Netz an der einen Seite im Kofferraum oder...
: An Willi und alle anderen..
: dumme Frage von mir : Wo ist eigentlich das Verbandkissen beim
: smart untergebracht ?
: Gruß
: PETER
Re: Wo ist eigentlich...? -- Peter Wafzig -- 12.11.2001 09:49:36 [#79919]
Hallo zusammen,
hinter dem Fahrersitz macht das Verbandpäckchen zwar eine gute Figir, aber Sinn macht es dort eigentlich nicht. Denn es sollte ja im Notfall schnell zur Stelle sein. Wenn aber z.B. bei einem Heckaufprall der Sitz nach hinten verbogen wird, kommt man nicht mehr dran.
Ich will dat Teil demnächst mal umlagern, ich dachte an den Beifahrerfussraum, da ist ja dieses tolle Formteil, da sollt es irgendwo reinpassen. Das Warndreieck hab ich mit Klettband hinter dem Sitz festgemacht, ich geh mal davon aus, dass der Sitz noch heil ist, wenn ich das mal brauche ;-)
Grüsse, Peter.
: Das Smart-Verbandskissen kannst Du mit den Klettstreifen daran
: hinter den Fahrersitz pappen. Oder bei den alten Smarts (Bis
: Serie 2000) in eine der Klappen links und rechts im Kofferraum
: oder bei den neuen Smarts in das Netz an der einen Seite im
: Kofferraum oder...
Re: Wo ist eigentlich...? -- Ilja -- 11.11.2001 20:41:26 [#79895]
Ich habe das Warndreeick ebenso wie die Verbandtasche unter den Fahrersitz geschoben. Paßt super.
Re: Warndreieck -- Torsten -- 12.11.2001 09:21:37 [#79915]
Bei meinem Kleinen war das Warndreieck (aufpreisfrei, soweit ich mich erinnere) drin, nicht aber das Verbandskissen. Da ich von meinem Golf vorgewarnt war - den hatte ich so an die 100.000 km gefahren, bis mir auffiel, dass ich weder noch an Bord hatte, kurz vor'm TÜV hab ich's dann gemerkt *peinlich* - hab ich bei Abholung gleich drauf geachtet. Da man mit dem Verbandskissen das Warndreieck so schön hinter'n Fahrersitz klemmen kann, hab ich das Original genommen. Das Warndreieck ist allerdings ein bisschen nervig zum Auseinander- und Zusammenbau, finde ich, da gibt's unfummligere Konstrukte.
Schönen Montag Morgen,
Torsten
Tank leer gefahren! -- Schwede -- 11.11.2001 10:22:10 [#79853]
Moin,
ich habe gestern den Tank meines CDI leer gefahren um zu testen wieweit mann kommt wenn auf der Restliteranzeigen 0,0 L steht.
Als es dann soweit war und er stehenblieb leuchtete die Kontrolllampe für Motorelektronik auf. Ich füllte dann 5 L aus dem Kanister auf veruchte dann der Motor wieder zu starten aber nach mehrmaligen Startversuchen Streikte dann der Anlasser und ich musste dann Abgeschleppt werden.
Hat jemand von Euch schon mal den Tank leer gefahren, wennja wie habt ihr den dann wieder in gang gekriegt.
Mfg
Schwede
PS:Der nach einer Woche smart Schon viel erlebt hat:Unfall, liegengeblieben, mal sehen was noch alles passiert.
Re: Tank leer gefahren! -- chris0815 -- 11.11.2001 11:03:55 [#79861]
: Moin,
: ich habe gestern den Tank meines CDI leer gefahren um zu testen
: wieweit mann kommt wenn auf der Restliteranzeigen 0,0 L steht.
: Als es dann soweit war und er stehenblieb leuchtete die
: Kontrolllampe für Motorelektronik auf. Ich füllte dann 5 L aus
: dem Kanister auf veruchte dann der Motor wieder zu starten aber
: nach mehrmaligen Startversuchen Streikte dann der Anlasser und
: ich musste dann Abgeschleppt werden.
: Hat jemand von Euch schon mal den Tank leer gefahren, wennja wie
: habt ihr den dann wieder in gang gekriegt.
Ja, ist mir mal mit meinem Bluemotion (Benziner) passiert.
Konnte nach dem Nachtanken wieder problemlos starten und losfahren.
Er hat für ein Paar sekunden etwas gestottert, aber sonst nix.
cu,
cris
Re: Tank leer gefahren! -- Gotthold Schneider -- 11.11.2001 11:18:05 [#79862]
: Moin,
: ich habe gestern den Tank meines CDI leer gefahren um zu testen
: wieweit mann kommt wenn auf der Restliteranzeigen 0,0 L steht.
: Als es dann soweit war und er stehenblieb leuchtete die
: Kontrolllampe für Motorelektronik auf. Ich füllte dann 5 L aus
: dem Kanister auf veruchte dann der Motor wieder zu starten aber
: nach mehrmaligen Startversuchen Streikte dann der Anlasser und
: ich musste dann Abgeschleppt werden.
: Hat jemand von Euch schon mal den Tank leer gefahren, wennja wie
: habt ihr den dann wieder in gang gekriegt.
: Mfg
: Schwede
: PS:Der nach einer Woche smart Schon viel erlebt hat:Unfall,
: liegengeblieben, mal sehen was noch alles passiert.
hi,
einen tank sollte nie leerfahren. Beim Benziner kann der kat beschädigt werden, beim diesel dringt luft ins einspritzsystem, des halb ist er wohl auch nicht mehr angesprungen. früher musste das einspritzsystem eines diesels immer manuell entlüftet werden.
fazit:durch spätes tanken spart man kein geld, meist ist das gegenteil der fall.
have a smart day
g.schneider gi go 888
Re: Tank leer gefahren! -- Bernhard -- 12.11.2001 06:43:53 [#79909]
Good morning!
Also ich hab beim SC nachgefragt und meinen cdi auch schon leergefahren (90km nach 0.0-Anzeige). Er ist beinahe sofort nach dem Nachtanken wieder angesprungen! Ich denke, unser cdi ist, wie jeder moderne Diesel, selbstentlueftend.
Bernhard
Re: Tank leer gefahren! -- Jürgen Brüchert -- 12.11.2001 09:34:31 [#79918]
Hallo Gotthold
Erklär mir bitte mal, wieso der Kat beschädigt werden soll?
Ein Kat kann durch unverbranntes Benzin beschädigt werden, aber durch nen leeren Tank?
Wie soll das gehen???
Viele Grüße, Jürgen
Re: Tank leer gefahren! -- Torsten -- 12.11.2001 14:55:34 [#79951]
: Hallo Gotthold
: Erklär mir bitte mal, wieso der Kat beschädigt werden soll?
Servus Jürgen,
heiße zwar nicht Gotthold, versuch's aber trotzdem: wenn der Tank leer ist, erfolgt "in den letzten Zügen" eine extrem unregelmäßige Verbrennung, da keine gleichmäßige Spritzufuhr mehr gewährleistet ist. Da der Kat eine ziemlich hohe Betriebstemperatur hat, kann tatsächlich unverbrannter Sprit im Kat nachverbrennen.
Zum zweiten schwimmen auch im saubersten Tank immer mal ein paar Kondensate auf dem Sprit rum, die dann ggfs. durch den Abgastrakt gejagt werden.
Torsten
.........ich warte!! -- jogi -- 11.11.2001 10:16:47 [#79852]
...wißt Ihr eigentlich wie schlimm es ist -- zu warten -- auf den kleinen?? Am 19.11. soll er zusammengeschraubt werden... ich bin auf smart-Entzug! (Habe mir letzte Woche erst heimlich mal einen geliehen...)
Hat von Euch jemand Erfahrung wie lange das so dauert bis die den hier hoch geschafft haben (Bremen).
Gruß Jogi - Der, der seinen CDI mit Winterstrümpfen bestellt hat.
PS: Bleibt Schrott- und Gebührenfrei!! ...ist schnodderig draußen auf den Straßen!
Re: .........ich warte!! -- Schwede -- 11.11.2001 10:27:54 [#79855]
Mein CDI wurde am15.10.2001 gebaut und am 31.10.2001 war dann beim SC, also ca.14 Tage ab Produktions-Datum.
Ich fahre jetzt gerade mit einem Leih-CDI von AVIS da meiner nicht mehr Startet.
Re: .........ich warte!! -- jogi -- 11.11.2001 10:33:01 [#79857]
...habe ich gelesen... kenn ich von Mercedes, die biester (CDI) sind empfindlich mit Luft im System, und die gute alte Handpumpe ist wegrationalisiert worden. Der Anlasser ist bestimmt elektronisch gegen überlastung geschützt - deswegen die PAUSE...??
Wird nix schlimmes sein hast bestimmt bald "DEINEN" wieder.
Das es nur 14 Tage dauert macht mir Hoffnung!
Alles Gute für Dich und den kranken!!
Re: .........ich warte!! -- Schwede -- 11.11.2001 10:39:14 [#79859]
Mal sehen was aus dem Unfallschaden wird der muss ja auch noch repariert werden oder vielleicht gibts ja einen neuen weil er ja erst eine Woche alt ist.
Re: .........ich warte!! -- Desi -- 11.11.2001 10:35:25 [#79858]
Glückssache - die Smarts werden produziert und wenn ein Autotransporter in Deine Richtung denn mal endlich voll ist, startet er und lädt die ganzen kleinen Smarties bei den SCs in Deiner Gegend ab. Dann muß nur noch das SC den Smart 'übergabefertig' machen. d.h. das ganze Zubehör reinbasteln.
*daumendrück*
Claudia
Re: .........ich warte!! -- Peter J.A. -- 11.11.2001 19:47:11 [#79894]
: Glückssache - die Smarts werden produziert und wenn ein
: Autotransporter in Deine Richtung denn mal endlich voll ist,
: startet er und lädt die ganzen kleinen Smarties bei den SCs in
: Deiner Gegend ab. Dann muß nur noch das SC den Smart
: 'übergabefertig' machen. d.h. das ganze Zubehör reinbasteln.
: *daumendrück*
: Claudia
Ja, Jogi Desi hat recht....
also von 2-6 Wochen ist alles möglich...
aber die Winterschlappen drauf... das war sicher richtig...
also schön "doucement" einfahren...
Drück dir natürlich auch die Daumen
PETER
Cabrio passion/Verbrauch -- Ingo Schröder -- 10.11.2001 23:39:14 [#79846]
Hallo Smartis-Fan,
seit 4 Wochen fahre ich einen neuen Smart Cabrio und bin sehr zufrieden. Allerding stellte ich immer wieder erneut fest, das ich
ca. 6 Liter auf 100 km verbrauche.
Meine Strecke: Stadt und Landstrasse bzw. Bundesstrassen
Mein Vorgänger passion cope hat ca. 5.2 liter verbraucht.
Ist das normal das ein nagelneues Auto soviel verbracht?
Was bedeutet am Cabrio oben auf dem Dach, das schwarze Kunststoffteil
ca. 10 cm lang und fest montiert?
gruß
Ingo
Re: Cabrio passion/Verbrauch -- Peter J.A. -- 11.11.2001 09:58:45 [#79851]
: Hallo Smartis-Fan,
: seit 4 Wochen fahre ich einen neuen Smart Cabrio und bin sehr
: zufrieden. Allerding stellte ich immer wieder erneut fest, das
: ich
: ca. 6 Liter auf 100 km verbrauche.
: Meine Strecke: Stadt und Landstrasse bzw. Bundesstrassen
: Mein Vorgänger passion cope hat ca. 5.2 liter verbraucht.
: Ist das normal das ein nagelneues Auto soviel verbracht?
: Was bedeutet am Cabrio oben auf dem Dach, das schwarze
: Kunststoffteil
: ca. 10 cm lang und fest montiert?
: gruß
: Ingo
Hallo Ingo,
das schwarze Teil außen oben , wenn du das meinst : = 3. Bremsleuchte.
Zum Thema Verbrauch: hättest wohl mal den CDI nehmen sollen...
smarte Grüße
PETER
Re: Cabrio passion/Verbrauch -- th0mmy -- 11.11.2001 13:16:06 [#79871]
hallo ingo,
ich glaube du meinst den "windabweiser" oberhalb der windschutzscheibe?
gruss
th0mmy
Re: Cabrio passion/Verbrauch -- Olaf Schock 00877 -- 11.11.2001 13:16:25 [#79872]
: Hallo Smartis-Fan,
: seit 4 Wochen fahre ich einen neuen Smart Cabrio und bin sehr
: zufrieden. Allerding stellte ich immer wieder erneut fest, das
: ich
: ca. 6 Liter auf 100 km verbrauche.
: Meine Strecke: Stadt und Landstrasse bzw. Bundesstrassen
: Mein Vorgänger passion cope hat ca. 5.2 liter verbraucht.
: Ist das normal das ein nagelneues Auto soviel verbracht?
: Was bedeutet am Cabrio oben auf dem Dach, das schwarze
: Kunststoffteil
: ca. 10 cm lang und fest montiert?
: gruß
: Ingo
Hallo Ingo
Ich glaube das Teil was du meinst ist vorne über der Windschutzscheibe angebracht,wenn es das ist,meine ich zu wissen,daß es so eine Art Windabweiser ist und ein Orginal Teil vom Porsche Cabrio sein soll.Ohne Garantie !!!!!!
Grüße aus Hamm
Olli der ein Cabrio Pulse fährt
Re: Cabrio passion/Verbrauch -- Marc M. Luppa -- 11.11.2001 23:41:28 [#79908]
Ein Verbrauch von 6 Litern ist doch völlig normal.
Ich fahre schon meinen dritten smart (im Moment ein Pulse-Cabrio Benziner) und alle 3 haben im Durchschnit 6 Liter verbraucht.
smarte Grüsse
-Marc-
sch*** radio qualität -- marc -- 10.11.2001 19:51:30 [#79836]
Hallo,
ich habe mein altes Blaupunkt GPS Radio von meinem 2000er passion
in mein neues Cabrio eingebaut. Die Empfangsqualität ist nun super schlecht.... ;-(
Was mit auch ein wenig komisch vorkommt: Wenn ich die Antenne fest-
schraube, kann man sie immernoch hin und her wackeln.
Hat hier schonmal einen Antennenverstärker eingebaut? Bringt das was?
Arbeiten nicht smart radios nicht mit der smart antenne zusammen?
Gruß Marc
Re: sch*** radio qualität -- Philip -- 10.11.2001 21:13:13 [#79840]
: Hallo,
: ich habe mein altes Blaupunkt GPS Radio von meinem 2000er passion
: in mein neues Cabrio eingebaut. Die Empfangsqualität ist nun super
: schlecht.... ;-(
: Was mit auch ein wenig komisch vorkommt: Wenn ich die Antenne fest-
: schraube, kann man sie immernoch hin und her wackeln.
: Hat hier schonmal einen Antennenverstärker eingebaut? Bringt das
: was?
: Arbeiten nicht smart radios nicht mit der smart antenne zusammen?
: Gruß Marc
Hallo Marc,
ich habe es mit meinen Standart Smart Radio schon aufgegeben.
Scheiß Empfang! Ich höre jetzt nur noch starke Sender. Oder CD!
Gruß
Philip
Re: sch*** radio qualität -- Pol Trum -- 10.11.2001 21:44:30 [#79841]
: Hallo,
: ich habe mein altes Blaupunkt GPS Radio von meinem 2000er passion
: in mein neues Cabrio eingebaut. Die Empfangsqualität ist nun super
: schlecht.... ;-(
: Was mit auch ein wenig komisch vorkommt: Wenn ich die Antenne fest-
: schraube, kann man sie immernoch hin und her wackeln.
: Hat hier schonmal einen Antennenverstärker eingebaut? Bringt das
: was?
: Arbeiten nicht smart radios nicht mit der smart antenne zusammen?
: Gruß Marc
Hi Marc,
Ich habe in meinem New-Line Passion auch Blaupunkt Navi RNS 150. Empfang und Klang 100%, besser wie das original Grundig smart Radio. Sind deine Kabeln in Ordnung ??
Pol Trum 94-HF-BB
Re: sch*** radio qualität -- marc -- 10.11.2001 22:13:12 [#79843]
Hi Pol,
hmm keine Ahnung. Woran sehe ich, ob die Kabel in Ordnung sind?
Kann man das durchmessen?
Beim Radiohören habe ich auch bei starken sendern immer wieder Aussetzer oder kurzes knistern. ;-(
Ansonsten läuft die Navi wenigstens gut.
Mal eine andere Frage: Wie hast du den Pulsgeber vom Tacho abgegriffen? Ist der in den NewLines jetzt standardmäßig freigeschaltet?
Gruß Marc
Re: sch*** radio qualität -- Pol Trum -- 10.11.2001 22:33:17 [#79845]
: Hi Pol,
: hmm keine Ahnung. Woran sehe ich, ob die Kabel in Ordnung sind?
: Kann man das durchmessen?
: Beim Radiohören habe ich auch bei starken sendern immer wieder
: Aussetzer oder kurzes knistern. ;-(
: Ansonsten läuft die Navi wenigstens gut.
: Mal eine andere Frage: Wie hast du den Pulsgeber vom Tacho
: abgegriffen? Ist der in den NewLines jetzt standardmäßig
: freigeschaltet?
: Gruß Marc
Hi Marc,
Ich habe es nicht selbst eingebaut, das hat Ron Horsten von smart-club.nl gemacht. Tip: schau mal bei www.smart-technik.com
Da gibt es verschiedene Kabeln fur Anschluss von Fremdradios und Navisystemen.
Vielleicht kannst du da etwas finden oder fragen.
Pol Trum 94-HF-BB
Hiiiillllffffeeeeee.... -- Jörg -- 10.11.2001 19:43:46 [#79830]
Hallo und Guten Abend!
Habe mir gerade den smart-Kalender (Monatspic als Desktophintergrund) heruntergeladen und jetzt brauche ich dringend das "unzip"-Programm (zum "entpacken" der Datei; habe aber keine Ahnung wo ich das finde...
Kann mir jemand nen Tipp geben, vielleicht eine HP-Adresse wo ich das Programm runterladen kann? Büdddeeee...
Viele Grüsse
Jörg
Re: Hiiiillllffffeeeeee.... -- Peter (Smart-Club Rheinland) -- 10.11.2001 19:45:16 [#79831]
Hallo Jörg,
geh doch mal zu tucows.de, da findest Du Winzip als Shareware zum ausprobieren.
Viele Grüsse, Peter.
Re: Hiiiillllffffeeeeee.... -- Jörg -- 10.11.2001 19:48:15 [#79833]
Hallo Peter!
Danke für die prompte Antwort, aber ich habe leider W2000 und da steht nur für W98...
Viele Grüsse
Jörg
Re: Hiiiillllffffeeeeee.... -- Peter (Smart-Club Rheinland) -- 10.11.2001 19:53:21 [#79837]
Hallo Jörg,
gibts auch für Win2000, siehe Link,
Grüsse, Peter.
Re: Hiiiillllffffeeeeee.... -- Hermann -- 10.11.2001 19:53:26 [#79838]
: Hallo Peter!
: Danke für die prompte Antwort, aber ich habe leider W2000 und da
: steht nur für W98...
: Viele Grüsse
: Jörg
Hi Jörg,
die Version 8.0 gilt für alle W95/98/Me/NT/2000.
Grüße
Hermann
Re: WinZip (mit Link) -- Thomas -- 10.11.2001 19:50:48 [#79834]
: Hallo und Guten Abend!
: Habe mir gerade den smart-Kalender (Monatspic als
: Desktophintergrund) heruntergeladen und jetzt brauche ich
: dringend das "unzip"-Programm (zum
: "entpacken" der Datei; habe aber keine Ahnung wo ich
: das finde...
: Kann mir jemand nen Tipp geben, vielleicht eine HP-Adresse wo ich
: das Programm runterladen kann? Büdddeeee...
: Viele Grüsse
: Jörg
Re: WinZip (mit Link) -- Jörg -- 10.11.2001 20:28:27 [#79839]
DANKE SEHR !!! :-))))
wo gibt`s denn den? -- chris -- 10.11.2001 22:17:10 [#79844]
Morgen Smart&Cinema in Köln !!! -- Peter (Smart-Club Rheinland) -- 10.11.2001 19:37:07 [#79829]
Hallo Leuts,
ich wollte nur nochmal in Erinnerung rufen, dass morgen das Smart&Cinema in Köln stattfindet. Wir treffen uns dort morgen mittag ab 15 Uhr und werden zusammen den Film "Scary Movie 2" ansehen.
Und hier nochmal kurz die Facts:
- Ab 15 Uhr Einlass auf dem Kinogelände in Köln Porz-Eil,
- Only for Smarts: Reservierte Stellplätze,
- Only for Smarts: 2DM Rabatt p.P.,
- Imbissrestaurant am Platz,
- 19 Uhr Filmbeginn,
- Kinosound über UKW-Radio,
- Heizungen sind vorhanden.
Die Anfahrt:
- von Norden/Osten über die A3 bis zum Autobahndreieck Heumar, dort auf die A59 bis zur Ausfahrt Köln Rath/Heumar (32). Der Autobahnzubringer heisst Maarhäuser Weg, an der nächsten Ampel links abbiegen und schon ist man auf der Frankfurter Strasse, das Autokino ist nach ein paar hundert Metern auf der linken Seite.
- von Süden (aus Richtung Koblenz/Bonn) die A59 bis zum Autobahndreieck Köln-Porz, dort weiter auf die A559 und gleich die nächste Ausfahrt Köln Porz-Gremberghoven wieder raus. An der Kreuzung links abbiegen und ihr seid dann schon auf der Frankfurter Strasse, das Autokino ist nach ein paar hundert Metern auf der linken Seite.
- von Süden/Osten (aus Richtung Frankfurt) die A3 bis zur Autobahnanschlusstelle Köln-Königsforst, an der Kreuzung rechts abbiegen auf die Bensberger Strasse, dem Strassenverlauf folgen auf dem Heumarer Mauspfad und dann Richtung Eil rechts abbiegen und der Strasse "Hirschgraben" folgen. Diese mündet in die Frankfurter Strasse, dort rechts abbiegen, nach der nächsten grossen Kreuzung ist rechts das Autokino zu sehen.
- von Westen die A4 bis zum Autobahnkreuz Köln-Gremberg, dort auf die A559 und gleich die nächste Ausfahrt Köln Porz-Gremberghoven wieder raus. An der Kreuzung rechts abbiegen und ihr seid dann schon auf der Frankfurter Strasse, das Autokino ist nach ein paar hundert Metern auf der linken Seite.
Mit dem Link unten könnt ihr euch unter der Rubrik "Club Termine" nochmal zum Autokino selbst durchklicken, eine Strassenkarte ist dort ebenfalls verlinkt.
Viel Spass denn, bis morgen,
Grüsse, Peter.
Re:Die NL'ers kommen auch !! -- Pol Trum -- 10.11.2001 21:49:55 [#79842]
Hi,
Die NL'ers kommen auch aber nicht mit so vielen.
smart-club.nl faehrt Morgen mit 30 smarts nach Hambach, wo es Monntag eine Werksbesichtigung gibt bei MCC smartville.
Aber wir sind dabei mit 5 smarts, denke ich. Und wir haben Navi, also wir finden es ohne problemen.
Bis Morgen !!
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Morgen Smart&Cinema in Köln !!! -- Tina-Dirk -- 11.11.2001 10:29:40 [#79856]
hey pol
ich habe auch navi, daß navi heißt tina :-) der smart-stammtisch-essen kommt mit 5 smarts.
smart'er gruss aus essen
dirk
Tina, gib alles ! ;o))) -- Desi -- 11.11.2001 10:40:05 [#79860]
Wir verlassen uns auf Dich! Hoffentlich wird der Film langweilig. Bin immernochnicht wach von gestern.
Desi
: hey pol
: ich habe auch navi, daß navi heißt tina :-) der
: smart-stammtisch-essen kommt mit 5 smarts.
: smart'er gruss aus essen
: dirk
Mein Smart ist Euer Smart -- Dirk Wagner -- 10.11.2001 18:03:24 [#79824]
Hi,
der Smart, den ich mir gestern bestellt habe, ist irgendwie auch Euer Smart. Bis zuletzt war ich im Zweifel, ob ich Smart oder Lancia Y kaufen soll und obwohl der Lancia genau die Art von Stil besitzt, die ich mir eigentlich vorstelle, habe ich mich für den Smart entschieden.
Das ist zum grössten Teil auch Euer Verdienst, denn all die hilfreichen Tipps & Tricks, all die ehrlichen Kommentare zu Alltagsproblemen, die nunmal jede Karre hat und all die Möglichkeiten, die sich eben aus der Kommunikation ergeben, haben einen ganz gewichtigen Anteil an meiner Entscheidung ausgemacht.
Kinderkrankheiten hat absolut jeder Wagen, aber sie schon vorher zu kennen, ist für mich neu. Schon bevor ich den Wagen habe, weiss ich genau, wo er wann rostet, was klappert und was wie empfindlich ist.
Eine feine Sache.
Drum danke ich Euch und hoffe, ihr macht weiter so.
Ich bin wahrlich niemand, der irgendwelchen Communities beitritt oder geil auf Clubs wäre, aber wenn mein Samrt geliefert wird, werde auch ich heimlich Mitglied im smart-club werden.
Mein Smart ist auch Euer Smart.
Ohne diesen Club hätte ich mit Sicherheit den Lancia gekauft (was nicht heisst, dass der es nicht genauso verdient hätte... ;-)
Danke Euch.
Grüße,
Dirk Wagner
Re: Mein Smart ist Euer Smart -- corvin (00041) -- 10.11.2001 18:24:23 [#79825]
Hallo Dirk!
Viel Spaß mit Deinem Kleinen, wenn Du ihn denn endlich hast!
Du wirst es nicht bereuen! :-)
Ciao vom
Corvin, der Dir zuflüstert, daß man "smart" klein schreibt... ;-)
PS: Hier noch was, auf das Du Dich als smart-Fahrer einstellen mußt...
Re: Mein Smart ist Euer Smart -- Pol Trum -- 10.11.2001 19:00:51 [#79828]
: Hi,
: der Smart, den ich mir gestern bestellt habe, ist irgendwie auch
: Euer Smart. Bis zuletzt war ich im Zweifel, ob ich Smart oder
: Lancia Y kaufen soll und obwohl der Lancia genau die Art von
: Stil besitzt, die ich mir eigentlich vorstelle, habe ich mich
: für den Smart entschieden.
: Das ist zum grössten Teil auch Euer Verdienst, denn all die
: hilfreichen Tipps & Tricks, all die ehrlichen Kommentare zu
: Alltagsproblemen, die nunmal jede Karre hat und all die
: Möglichkeiten, die sich eben aus der Kommunikation ergeben,
: haben einen ganz gewichtigen Anteil an meiner Entscheidung
: ausgemacht.
: Kinderkrankheiten hat absolut jeder Wagen, aber sie schon vorher zu
: kennen, ist für mich neu. Schon bevor ich den Wagen habe, weiss
: ich genau, wo er wann rostet, was klappert und was wie
: empfindlich ist.
: Eine feine Sache.
: Drum danke ich Euch und hoffe, ihr macht weiter so.
: Ich bin wahrlich niemand, der irgendwelchen Communities beitritt
: oder geil auf Clubs wäre, aber wenn mein Samrt geliefert wird,
: werde auch ich heimlich Mitglied im smart-club werden.
: Mein Smart ist auch Euer Smart.
: Ohne diesen Club hätte ich mit Sicherheit den Lancia gekauft (was
: nicht heisst, dass der es nicht genauso verdient hätte... ;-)
: Danke Euch.
: Grüße,
: Dirk Wagner
Hi,
Da hast eine gute Entscheidung gemacht.
Hast du mal den Crash-Test von dem Lancia Y gesehen ?? Nach einem Crash mit dem Y hattest du vielleicht niemals mehr in einem Auto gefahren.
Pol Trum 94-HF-BB ( Bis Morgen in Koeln!)
Crash-Test... ;-) -- Dirk Wagner -- 11.11.2001 00:56:56 [#79847]
Hallo Pol Trum,
ja, Crash-Tests hab ich verglichen. ;-)
Muss aber sagen, dass mich das wenig kratzt. Ich fahre seit einiger Zeit einen Fiesta Baujahr 1987, der sicher nicht berauschend abschneiden würde und als Sicherheitsausstattung Gurte mitbringt... ;-)
Hab ich für DM 500.- gekauft und liebe ihn, weil er mich nie enttäuscht hat.
Nebenher fahre ich Harley und wäre schon über funktionsfähige Bremsen froh... ;-)
Das mit den Crash-Test's ist sicher keine schlechte Sache, aber wenn's danach ging, würde man sich für's selbe Geld besser einen gebrauchten Volvo kaufen oder 'ne Bus-Fahrkarte...
Von allen Wagen, die ich in den letzten 20 Jahren gefahren bin, ist jeder moderne Wagen eine wahre Trutzburg.
Mich nervt da schon eher, dass ich mein Holzlenkrad nicht in ein Airbag-Auto schrauben kann, drum die Frage:
Weiss jemand, wo man ein Holzlenkrad für nen "smart" ( <- klein geschrieben! Ich lerne... ;-) herkriegen kann?
Ich steh halt einfach auf Holz...
Gruß,
Dirk Wagner
Re: Mein Smart ist Euer Smart -- Hermann -- 10.11.2001 19:46:07 [#79832]
Hallo Dirk,
vielen Dank für das Lob. Ich gehöre mit zu den aktiven Mitarbeitern des smart-club. Wenn Du mir vor zweieinhalb Jahren gesagt hättest, dass ich
1. demnächst einen smart fahren werde,
2. einem Automobilclub beitreten werde,
3. bei diesem Club auch noch mitarbeiten werde,
hätte ich Dich für nicht ganz zurechnungsfähig gehalten, denn meine "Begeisterung" für das Thema Auto ist mit den Jahren (23 Jahre Führerschein, ca. 800.000 km Gesamtfahrleistung mit x verschiedenen Autos) ziemlich abgekühlt. Nun fahre ich seit 2 Jahren smart und das Verhältnis zum Auto hat sich wegen des smart wieder ziemlich gewandelt.
Für viele hier, egal ob aktiver Mitarbeiter, Mitglied oder nicht, ist die Website und das Forum zum täglichen Lesestoff, Hobby, Teil der Internetkultur, Informationsmedium, zur Diskussions- und Klönecke geworden.
Wenn die Gemeinde hier es geschafft hat, Deine Bedenken gegen den smart auszuräumen, bzw. Dich zum (überzeugten) smart-Fahrer-/Besitzer zu machen, dann im Wesentlichen aus dem Grund, dass hier alle neben den rationalen Gründen für das Auto auch Spass und Freude am smart haben und dies auch gerne teilen. Wobei dies Kritik am smart natürlich nicht ausschliesst.
Also nochmals Danke für das Lob an den smart-club, die "smart-Gemeinde" und alle Teilnehmer hier und viel Spass mit Deinem zukünftigen smart :-)
Grüße
Hermann
Ja, ja, die Clubs... ;-) -- Dirk Wagner -- 11.11.2001 01:06:26 [#79848]
Ich kann Dir verraten, dass ich sogar schon einen Verein gegründet habe und ich schäme mich meistens nicht mal dafür... ;-)
Letztlich ist es auch wurscht, ob man einfach nur so gemeinsame Interessen verfolgt oder das ganze gleich organisiert, denn wie ich lernen konnte: Solange alles läuft, ist's jedem wurscht. Gibt's mal Stress, dann kann man um Hierarchien und Orga-Strukturen nur dankbar sein.
Mag sein, dass das typisch Deutsch ist, aber schlecht ist es deswegen nicht, denn Stress gibt es immer mal, solange die Gemeinschaft noch am Leben ist.
"Mein" Verein hat nur gut 40 Mitglieder und die machen schon mehr Arbeit als zwei Kindergärten zusammen... ;-)
Auch ich hätte mir das nicht vorstellen können.
Das schlimmste ist, so ganz unter uns...:
Eigentlich hasse ich Autofahren! ;-)
Gruß,
Dirk
Smart-Nachrüstung (Trust-Plus etc.) jetzt noch kostenlos? -- Ulf -- 10.11.2001 10:42:39 [#79816]
Hallo Smart-Fahrer,
ich habe mir vor etwa einem halben Jahr einen gebrauchten Smart (Baujahr 06.99) aus zweiter Hand gekauft. Der Erstbesitzer war Werksangehöriger. Er hat den Wagen mit 6.000km verkauft und vorher den ersten Service durchgeführt. Seitdem ist er nicht mehr beim Händler gewesen. Ich habe den Wagen mit 19.000km übernommen. Jetzt ist bei 21.000km die nächste Inspektion fällig. Die Frau, von der ich den Wagen gekauft habe, weiß leider nicht, ob der Wagen in den Genuß der Nachrüstung gekommen ist, die Ende ´99 angeboten wurde.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, habe ich immer noch Anspruch auf das "Update"?
Viele Grüße,
Ulf
Re: "Anspruch" drauf hat niemand... bekommst es aber wohl umsonst oT -- Thomas -- 10.11.2001 11:10:13 [#79817]
: Hallo Smart-Fahrer,
: ich habe mir vor etwa einem halben Jahr einen gebrauchten Smart
: (Baujahr 06.99) aus zweiter Hand gekauft. Der Erstbesitzer war
: Werksangehöriger. Er hat den Wagen mit 6.000km verkauft und
: vorher den ersten Service durchgeführt. Seitdem ist er nicht
: mehr beim Händler gewesen. Ich habe den Wagen mit 19.000km
: übernommen. Jetzt ist bei 21.000km die nächste Inspektion
: fällig. Die Frau, von der ich den Wagen gekauft habe, weiß
: leider nicht, ob der Wagen in den Genuß der Nachrüstung gekommen
: ist, die Ende ´99 angeboten wurde.
: Wenn das nicht der Fall sein sollte, habe ich immer noch Anspruch
: auf das "Update"?
: Viele Grüße,
: Ulf
Re: Smart-Nachrüstung (Trust-Plus etc.) jetzt noch kostenlos? -- Der Hammer (00109) -- 10.11.2001 12:46:12 [#79819]
Hallo Ulf,
Trust hast der smart schon immer. Aber im Frühjahr 1999 (?) wurde das Trust zum Trust+ aufgerüstet. Es war die Traktionskontrolle implementiert worden. Du erkennst es, wenn beim Einschalten der Zündung links am Tacho eine gelbe Lampe mit einem Warndreieck aufleuchtet.
Falls das nicht der Fall sein sollte, frage mal freundlich in deinem SC nach; ist in 10 Min erledigt.
Mit Deinem SC solltest Du so und so noch sprechen, da durch den Fehler (keine Wartungen) deines Vorbesitzers sehr wahrscheinlich die Garantie futsch ist.
Gruß
Thomas
Re: Smart-Nachrüstung (Trust-Plus etc.) jetzt noch kostenlos? -- Hermann -- 10.11.2001 16:44:11 [#79822]
: Mit Deinem SC solltest Du so und so noch sprechen, da durch den
: Fehler (keine Wartungen) deines Vorbesitzers sehr wahrscheinlich
: die Garantie futsch ist.
Hallo Thomas,
warum soll die Garantie futsch sein?
Erste Wartung bei 6.000 km (warum auch immer), also folgt die nächste beim Benziner 15.000 km später, d.h. bei 21.000 km.
Also ist doch alles im Lot oder?
Grüße
Hermann
Re: Smart-Nachrüstung (Trust-Plus etc.) jetzt noch kostenlos? -- Matthias -- 10.11.2001 17:49:25 [#79823]
Hallo Hermann,
ich kann Dir sagen, warum die 1. Wartung schon nach 6000km war: Das Auto, das Du hast, hat der Smartmensch gefahren und an den nächsten Besitzer wurde er als Jahreswagen verkauft. War bei mir auch so, nur schon nach 4000 km. Wenn die das machen, machen die Smart-Center offensichtlich auch immer gleich die erste Wartung. Also alles klar, und Deine Garantie ist auch noch ok. Ich bin mir auch relativ sicher, dass Du bereits das Zusatzpacket hast. Ich habs zumindest. Und meiner ist Baujahr Mai 99. Du bist nicht zufällig beim SC Augsburg?
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Thomas,
: warum soll die Garantie futsch sein?
: Erste Wartung bei 6.000 km (warum auch immer), also folgt die
: nächste beim Benziner 15.000 km später, d.h. bei 21.000 km.
: Also ist doch alles im Lot oder?
: Grüße
: Hermann
Re: Smart-Nachrüstung (Trust-Plus etc.) jetzt noch kostenlos? -- Peter Wafzig -- 10.11.2001 18:42:38 [#79826]
Hallo zusammen,
gehe ich recht in der Annahme, dass der smart erst einmal in der Wartung war? Dann ist die Garantie nämlich futsch, leider, weil die Wartung 1mal im Jahr oder alle 15tkm fällig wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Bj.6/99, erste Wartung fällig in 6/00, zweite Wartung fällig in 6/01, ist jetzt also schon 5 Monate drüber. Ich würde schnell zum sC fahren und zusehen, dass die sich bei der zweiten fälligen Wartung einfach ein bisschen im Datum verhauen ;-)
Grüsse, Peter.
Re: Smart-Nachrüstung (Trust-Plus etc.) jetzt noch kostenlos? -- Der Hammer (00109) -- 11.11.2001 11:41:45 [#79866]
: Also ist doch alles im Lot oder?
Mathe sechs - setzen! ;-))
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Gruß
Thomas
Auch Fliegen ist nicht schöner -- bernd michalak -- 10.11.2001 09:07:36 [#79812]
Das Fahrsicherheitstraining am Nuerburgring war spitzenklasse.
Ich kann es jedem smart-fahrer nur empfehlen. Sonntags so frueh
aufzustehen ist zwar hart, aber es hat sich gelohnt.
Hier das Beweisfoto
Re: Bild ist geflogen...... -- Pol Trum -- 10.11.2001 10:16:05 [#79814]
: Das Fahrsicherheitstraining am Nuerburgring war spitzenklasse.
: Ich kann es jedem smart-fahrer nur empfehlen. Sonntags so frueh
: aufzustehen ist zwar hart, aber es hat sich gelohnt.
: Hier das Beweisfoto
Re: Auch Fliegen ist nicht schöner -- bernd michalak -- 10.11.2001 11:35:16 [#79818]
: Bild 2. Versuch, sorry
Re:The eagle has landed !!! -- Pol Trum -- 10.11.2001 14:40:35 [#79820]
Woooooooow !!
Pol
Re:cooler Drift!!! :-)) o.T. -- Philip -- 10.11.2001 15:30:09 [#79821]
Sieht in meinen Augen mehr wie ne Hummel aus... ;-) o.T. -- Desi -- 11.11.2001 23:00:27 [#79907]
: Woooooooow !!
: Pol
Genau, und freundlich Lächeln bitte !!! ot. mB. -- Peter Wafzig -- 10.11.2001 18:56:13 [#79827]
Unfall mit'n CDI. -- Schwede -- 09.11.2001 22:15:22 [#79803]
Moin,
mein CDI habe ich erst seid letzten Samstag und schon kaputt.
An einer Ampelkreuzung hat mir ein Golf II Fahrer beim abbiegen die Vorfahrt genommen und jetzt hat der kleine über die ganze Seite eine dicke Schramme, aber er Fährt noch. Bei dem Golf ist die linke Ecke Vorne vom Rad bis mitte Haube inklusive Kühler und Batterie kaputt.
Hat jemand schon einmal Erfahrung mit einem smart-Unfall gemacht
bzw. mit der Schadensregulierung von der Versicherung.
Der Tridion ist nämlich vor dem Hinterrad eingedrück und die Tür passt nicht mehr so richtig. Die Felgen haben ein paar Kratzer und die Spur passt auch nicht mehr.
Da der Tridion ja nicht repariert wird wird wohl ein Neuer Fällig.
Mfg
Schwede,
der aber Trotzdem lacht.
HI-NC 975
Re: Unfall mit'n CDI. -- Der Hammer (00109) -- 09.11.2001 22:57:57 [#79805]
Moin Schwede,
ist ja nochmal rel. gut gegangen.
Wie gut das mit der Schadensregulierung läuft hängt von der Versicherung ab, wie die sich anstellen.
Das Tridion wird nur sehr selten getauscht (nur wenn ganz wenig Kilometer 'runter sind), denn das ist sehr aufwendig. Möglicherweise wird repariert; die äusseren Bleche können meines Wissens getauscht werden. Aber lass da mal Profis ran. ;-)
Bei meinem Chrash ging es von der Regulierung eigentlich ganz rund. Und das, obwohl sich mein Unfallgegner (er wollte von der Busspur aus wenden, als ich von hinten kam) selbst nach einer Woche nicht bei seiner Versicherung gemeldet hatten. Aber Dank Anwalt (sicher ist sicher) klappte es dann super.
Kannst Dir ja mal meine Bilder im Netz ansehen: Der Kleine war verzogen - Totalschaden 15800 DM
Gruß
Thomas
Re: Unfall mit'n CDI. -- Marc G. Franzen -- 10.11.2001 01:46:42 [#79806]
Hallo!
: Da der Tridion ja nicht repariert wird wird wohl ein Neuer Fällig.
Warum sollte die TRIDION-Zelle nicht repariert werden? Es gibt da sehr wohl fertige TRIDION-Hälften für Abschnittsreparaturen: Mit der Flex die beschädigten Teile aus alt und neu 'rausschneiden und in Deinen smart einsetzen: kein Problem!
Grüße
Marc
K&N Filter passend für CDI? -- Heiko (630) -- 09.11.2001 17:03:28 [#79790]
Hallo,
ich habe einen K&N Filter aus meinem alten Smart Benziner übrig und würde ihn gerne in meinen CDI (LT 12/01) einbauen. Paßt er? Ist das Filtergehäuse beim CDI wie beim Benziner?
Wenn nicht, wer möchte ihn für DM 50,- kaufen? ;)
Danke für Infos
Heiko
Re: K&N Filter passend für CDI? -- Hermann -- 09.11.2001 18:00:22 [#79793]
: Hallo,
: ich habe einen K&N Filter aus meinem alten Smart Benziner übrig
: und würde ihn gerne in meinen CDI (LT 12/01) einbauen. Paßt er?
: Ist das Filtergehäuse beim CDI wie beim Benziner?
: Wenn nicht, wer möchte ihn für DM 50,- kaufen? ;)
: Danke für Infos
: Heiko
Hallo Heiko,
habe leider keine Ahnung, ob der Luftfilter passt, wollte Dich aber in der cdi-Gemeinde begrüssen. Nach 30.000 km mit dem cdi würde ich nicht mehr mit einem Benziner tauschen wollen :-)
Grüße
Hermann
Re: K&N Filter passend für CDI? -- Heiko (630) -- 09.11.2001 18:44:49 [#79797]
Hallo Hermann, wenn ich das richtig verstehe, bist Du mit Deinem CDI richtig zufrieden? Auch wenn er langsamer ist als der Smart, den ich jetzt verkaufe?
Wäre klasse, wenn Du mir kurz einen Erfahrungsbericht mailen könntest. Vor allem der Verbrauch interessiert mich.
Danke Dir
Heiko
Re: K&N Filter passend für CDI? -- Martin -- 10.11.2001 10:35:23 [#79815]
: Hallo,
: ich habe einen K&N Filter aus meinem alten Smart Benziner übrig
: und würde ihn gerne in meinen CDI (LT 12/01) einbauen. Paßt er?
: Ist das Filtergehäuse beim CDI wie beim Benziner?
: Wenn nicht, wer möchte ihn für DM 50,- kaufen? ;)
: Danke für Infos
: Heiko
Hallo Heiko,
passt, kein Problem. Es gibt nur einen Filtertyp für Benziner und Diesel.
Gruss Martin
Mein Smart säuft ! -- Klaus -- 09.11.2001 15:55:02 [#79786]
Hallo !
Ich glaube mein Smart trinkt heimlich, habe vor 3 Wochen die Winterreifen draufgemacht seitdem verbraucht er statt vorher ca. 5 Liter nun ca. 6 Liter.
Ist das normal ?
Allerdings habe ich vorher immer Shell getankt und jetzt tanke ich an einer Globus-Tankstelle.
Re: Mein Smart säuft ! -- Holger (105) -- 09.11.2001 16:12:23 [#79788]
Hi Klaus,
ich denke, es liegt weniger an den Winterreifen (ich würde dennoch den Luftdruck prüfen) als am Wetter! Schau Dir den Wind zur Zeit und dann die große Fläche an, die Du da vor dir herschiebst!
Im Ernst der Verbrauch nimmt bei mir auch in jedem Winter zu!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Mein Smart säuft ! -- Klaus -- 09.11.2001 18:28:20 [#79796]
Danke Holger !
Dann bin ich ja ein wenig beruhigt und muß meinen Smart doch nicht in eine Entziehungskur schicken.
cu
Klaus
Re: Mein Smart säuft ! -- U.K. -- 09.11.2001 21:30:35 [#79801]
Ist normal! Der Verbrauch steigt bei jedem Auto im Winter um einen halben Liter! Und dann hast Du noch die Winterreifen die auf der Straße etwas schwerer abrollen!
Udo
Re: Mein Smart säuft ! -- Claus Schäfer -- 09.11.2001 18:53:15 [#79798]
: Hallo !
: Ich glaube mein Smart trinkt heimlich, habe vor 3 Wochen die
: Winterreifen draufgemacht seitdem verbraucht er statt vorher ca.
: 5 Liter nun ca. 6 Liter.
: Ist das normal ?
: Allerdings habe ich vorher immer Shell getankt und jetzt tanke ich
: an einer Globus-Tankstelle.
Ja, ja, der Globus-Sprit... .
Unsere Erfahrung (2 Smarties, ca. 20.000 km): Zum Beispiel mit DEA-Sprit ca. 0,5 Liter weniger auf 100km. Siehe dazu auch den Test von Shell Optimax im Heft OLDTIMER MARKT 11/2001, Seite 48 ff. Da wurden auch Einsparungen um die 0,5 Liter/100km gemacht, bei bis zu 4%- Mehrleistung! Und das bei Oldies.(WOW!)
Der restliche halbe Liter bei Dir geht klar auf die weichen Wintersocken, aber wenn's erstmal kälter wird, rollen die auch wieder leichter.
Claus
Re: Mein Smart säuft ! -- Klaus -- 09.11.2001 21:06:30 [#79800]
Dann werde ich mal wieder zu Shell tanken gehen und dann nochmal vergleichen und mein Ergebnis posten.
Bin mal gespannt.
Bis dann
Klaus
Sitzheizung -- Matthias Rau -- 09.11.2001 15:39:35 [#79783]
Ist es möglich nachträglich eine Sitzheizung einzubauen.
Hat es schon jemand selbst versucht?
(Ich meine nicht die Heizkissen zum drüberspannen.)
Matthias,der langsam einen kalten Hintern bekommt
Re: Sitzheizung -- Martin -- 11.11.2001 07:51:00 [#79849]
Hallo Matthias -
: Ist es möglich nachträglich eine Sitzheizung einzubauen.
: Hat es schon jemand selbst versucht?
... habe ich am Freitag mit meinem sC (Berlin, Rhinstr.) diskutiert. Ergebnis: Sie haben es mal gemacht (für DM 1200,-), machen es aber nicht mehr wg. zu großem Aufwand. 1200,- würde ich dafür auch nicht ausgeben wollen, denn das sind ja schon 2/3 einer Standheizung, wenn man sie denn im Sommer einbauen läßt ... ;-)
Für mich bedeutet das also weiterhin: Wenn Frost, dann morgens 10 min vor der Abfahrt den Heizlüfter (220 V, 2 kW) ins Wägele. Der Hintern kühlt dann zwar auf den ersten km noch ein wenig aus, aber wenigstens die Nasenspitze ist warm + die Scheiben frei.
Na gut: geht nicht in einer Stadt-Mietwohnung mit Laternengarage ... Aber irgendeinen Vorteil müssen wir "Landeier" ja auch mal haben :-)
smarte Grüße
M.
Re: Sitzheizung -- Christian Heyd -- 12.11.2001 14:07:55 [#79944]
Hallo,
lt. Auskunft eines Kollegen (Audi-Fahrer) macht einem das der Sattler für 400 Eier (deutsche ...).
Dafür muß er das Sitzpolster abziehen, das Gitter verlegen und alles wieder drauf.
Ist das beim smart so viel schwieriger?
Gruß, Christian
: Hallo Matthias -
: ... habe ich am Freitag mit meinem sC (Berlin, Rhinstr.)
: diskutiert. Ergebnis: Sie haben es mal gemacht (für DM 1200,-),
: machen es aber nicht mehr wg. zu großem Aufwand. 1200,- würde
: ich dafür auch nicht ausgeben wollen, denn das sind ja schon 2/3
: einer Standheizung, wenn man sie denn im Sommer einbauen läßt
: ... ;-)
: Für mich bedeutet das also weiterhin: Wenn Frost, dann morgens 10
: min vor der Abfahrt den Heizlüfter (220 V, 2 kW) ins Wägele. Der
: Hintern kühlt dann zwar auf den ersten km noch ein wenig aus,
: aber wenigstens die Nasenspitze ist warm + die Scheiben frei.
: Na gut: geht nicht in einer Stadt-Mietwohnung mit Laternengarage
: ... Aber irgendeinen Vorteil müssen wir "Landeier" ja
: auch mal haben :-)
: smarte Grüße
: M.
Navigation und Reifenwechsel -- Glenn -- 09.11.2001 14:41:11 [#79782]
Ich habe ein Navigationsgerät von CDO-Dayton und 195er Sommerreifen.
Nun will ich Winterreifen montieren und zwar die Standardreifen von Smart. Ich glaube 135er vorne und 175er hinten. Muss das Navi neu geeicht werden und wenn ja, wie?
Vielen Dank im voraus!
Re: Navigation und Reifenwechsel -- Pol Trum -- 09.11.2001 16:00:23 [#79787]
: Ich habe ein Navigationsgerät von CDO-Dayton und 195er
: Sommerreifen.
: Nun will ich Winterreifen montieren und zwar die Standardreifen von
: Smart. Ich glaube 135er vorne und 175er hinten. Muss das Navi
: neu geeicht werden und wenn ja, wie?
: Vielen Dank im voraus!
Hallo,
Ich habe Blaupunkt RNS 150 und beim Reifenwechsel muss im Programm "Kalibration" waehlen und 10 bis 15 Kilometer fahren. Geht ganz einfach und gut. Vielleicht wirkt das auch so bei VDO, das weiss ich nicht.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Navigation und Reifenwechsel -- Kurt -- 10.11.2001 02:22:57 [#79807]
: Ich habe ein Navigationsgerät von CDO-Dayton und 195er
: Sommerreifen.
: Nun will ich Winterreifen montieren und zwar die Standardreifen von
: Smart. Ich glaube 135er vorne und 175er hinten. Muss das Navi
: neu geeicht werden und wenn ja, wie?
: Vielen Dank im voraus!
Was macht Ihr Euch Sorgen?
Ich habe das BECKER Traffic Pro und wechsle auch meine Reifen.
Generell muss eine Kalibrierung nur dann durchgeführt werden, wenn der Umfang des Reifen sich ändert - eigendlich logisch.
Die Reifenbreite, ob nun 195er oder 135er ist nicht ausschlaggebend!
Viele Grüße
und kommt alle gut durch den Winetr
Euer Kurt
Re: Navigation und Reifenwechsel -- Hans Wiebe -- 10.11.2001 07:06:57 [#79810]
Auch eine Umfangveränderung der Räder ist zumindest bei Becker und Bosch kein Problem. Die merken relativ schnell von selbst, daß die Räder öfter/seltener pro gleichem Weg drehen und passen sich selbst an.
Hans
Zündkerzenwechsel??? Dringend!!!! -- Christian NM -- 09.11.2001 14:29:22 [#79780]
Hallo,
ich bin gerade dabei (oder besser versuche gerade) die Zündkerzen zu wechseln...aber der Stecker geht nicht ab:-(
WIE GEHT'S ????????
schon mal danke Mit smarten Grüßen
Christian NM
HOM-CM787
Re: Zündkerzenwechsel??? Dringend!!!! -- Thomas Minner -- 12.11.2001 07:35:57 [#79910]
Hallo Christian,
soweit ich weiß brauchst Du ein Spezialwerkzeug: einen Abzieher. Ohne den wirst Du die Stecker nicht abziehen können.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo,
: ich bin gerade dabei (oder besser versuche gerade) die Zündkerzen
: zu wechseln...aber der Stecker geht nicht ab:-(
: WIE GEHT'S ????????
: schon mal danke Mit smarten Grüßen
: Christian NM
: HOM-CM787
Re: Zündkerzenwechsel??? Dringend!!!! -- Christian NM -- 12.11.2001 17:35:55 [#79957]
: Hallo Christian,
: soweit ich weiß brauchst Du ein Spezialwerkzeug: einen Abzieher.
: Ohne den wirst Du die Stecker nicht abziehen können.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Hallo,
ich hab die ersten Drei mit 'ner Zange halbwegs gut (besser schlecht;-) abbekommen...bald müssen die letzten drei dran glauben....
Mit smarten Grüßen
Christian NM
HOM-CM787
Sitzbezüge Smart ?? -- Achim -- 09.11.2001 13:51:04 [#79779]
Hallo,
ich hab nen Smart Pulse in Aqua orange. Weiß jemand wo ich farblich passende Sitzbezüge herbekomme ?? Die sollten dann schon auch orange sein wie die Originalsitze.
hat jemand Erfahrungswerte was die Sitzabnutzung angeht ??
Danke für eure Hilfe :-)
Gruß
Achim
AA-KA 201
Re: Sitzbezüge Smart ?? -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 10.11.2001 08:28:59 [#79811]
: Hallo,
: ich hab nen Smart Pulse in Aqua orange. Weiß jemand wo ich farblich
: passende Sitzbezüge herbekomme ?? Die sollten dann schon auch
: orange sein wie die Originalsitze.
: hat jemand Erfahrungswerte was die Sitzabnutzung angeht ??
: Danke für eure Hilfe :-)
: Gruß
: Achim
: AA-KA 201
schau doch mal hier nach :
neues zubehör -- Gotthold Schneider -- 09.11.2001 10:22:07 [#79765]
hi,
war gerade bei michael papenburg, tolles neues zubehör für unseren kleinen.
be smart, dont work hard :-)
g. schneider gi go 888
nööö nichts neues.. -- Gianluca -- 09.11.2001 15:40:15 [#79784]
.. ausser ich hätte mich versehen.
Was genau soll den neu sein? Und ab wann ist was neu? :-)
Cheers
Gianluca
Anti-vereisungs-spray ??!! -- smartanne -- 09.11.2001 09:59:03 [#79762]
Seit einiger Zeit wird immer öfter Werbung für ein anti-vereisungs-spray gemacht. Man soll es auf die Scheiben sprühen und es würde sich kein Eis bilden. Hat es schon jemand ausprobiert
Winterreifen: Wer hat Erfahrung mit "Champiro"-WR? -- Christian -- 09.11.2001 09:13:28 [#79757]
Hallo Zusammen,
habe mir gestern Conti-Winterreifen montieren lassen. Bei dem Reifenhändler gab es auch Champiro (oder so ähnlich) Winterreifen für DM 689,-- inclusive Felgen. Auf meine Nachfrage, was das denn für welche sind, meinte der Verkäufer: "Die kommen aus Korea. Ist ein guter Reifen." Was soll er auch sagen, er will sie ja verkaufen. Ich habe sie mir mal genauer angesehen und auf den Reifen stand was von Made in Indonesia.
Also, ich habe die Finger davon gelassen. Mich würde interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit diesen Reifen gemacht habe. Taugen die was? Grundsätzlich finde ich es schon mal nicht schlecht, wenn man mal eine Alternative zu den Conti-Reifen hat.
Schönen Gruß,
Christian
Re: Winterreifen: Wer hat Erfahrung mit "Champiro"-WR? -- Hermann -- 09.11.2001 10:17:08 [#79764]
Hallo Christian,
Erfahrungen mit den Champiro habe ich keine, aber am letzten Wochenende hat der smart-club e.V. ein Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring durchgeführt und der Instruktor konnte ziemlich überzeugend den Eindruck vermitteln, dass die Reifenqualität (neben dem Fahrer) das Wichtigste überhaupt ist.
Zum Vergleich zählen nicht die subjektiven Eindrücke, sondern objektive Messungen/Tests. Man müsste zwei smarts mit Conti und Champiro durch die gleichen Testbedingungen schicken, um sich ein Urteil mahcen zu können.
Grüße
Hermann
PS: Eine kleine eigene Erfahrung beim Fahrsicherheitstraining zum Thema Winterreifen ja/nein:
Folgende Situation: Feuchter und rutschiger Untergrund, Gefälle ca. 8 Prozent, Hindernis (simuliert durch eine Wasserwand) auf der Stasse. Aussentemperatur 8 Grad.
Winterreifen (Conti): Anfahrtsgeschwindigkeit ca. 38 km/h, Vollbremsung, smart kommt direkt vor dem Hindernis stehen.
Sommerreifen (Conti): Anfahrtsgeschwindigkeit ca. 30 km/h, Vollbremsung ab dem gleichen Bremspunkt, smart kommt nicht mehr vor dem Hindernis stehen, durchbricht die Wasserwand.
Wenn Du das hochrechnest, bedeutet dass: Mit Winterreifen und nasser Strasse hast Du bei 130 km/h in etwa den gleichen Bremsweg wie mit Sommerreifen und 100 km/h. Sollte einem zu denken geben.
Profis müssen ran! -- Claus Schäfer -- 09.11.2001 11:24:38 [#79772]
Ich habe mal die Damen und Herren von der einschlägigen Presse angepostet, ob die nicht mal auf die Schnelle einen Vergleichtest durchziehen können. Ich fände es gut, wenn die ewigen Gerüchte und Vorurteile ("..iiiiih, Indonesien!") endlich durch Fakten be- oder widerlegt werden (früher war Japanware auch oft verhasst, doch deren Ingenieure haben z.T. bei uns studiert und siehe da, man baut super Reifen).
Überhaupt finde ich, bei den Zulassungszahlen, die der SMART mittlerweile erreicht, das Angebot der Reifenhersteller sehr sehr dürftig. Alle Interessierten sollten die Händler immer wieder löchern, was es für Alternativen gibt, obwohl deren Meinung leider häufig vom momentanen Lagerbestand abhängt.
Bisherige Erfahrung unsererseits (2 CDIs): keine Geräuschzunahme im Vergleich zu den Sommercontis, laufen "rund", sprich vibrationsfrei, zeigen gerade bei Nässe verblüffende Haftung auf den Düsseldorfer Strassenbahn-Kopfsteinplasterpassagen, Wagen läuft gewohnt geradeaus und das Aquaplanningverhalten hat mir bei dem Siff gestern kein Kopfzerbrechen bereitet. Bremsen tut's meiner Meinung nach ausreichend, aber da bedarf es der ProfitesterInnen. Quengelt doch auch mal bei Autobild und Co..
Frohe Weihnachten (nur noch 45 Tage!)
Claus
Re: Winterreifen: Wer hat Erfahrung mit "Champiro"-WR? -- Peter Wafzig -- 09.11.2001 16:25:46 [#79789]
Hi Christian,
ich weis von ein paar Taxifahrern (hab da selbst mal gejobt), das die Champiro sehr gute Reifen sind, was Verzögerungswerte und Abrieb betrifft. Die Jungs fahren nach dem ersten Reifenwechsel (wenn die Originalreifen runter sind) die Sommer- und Winterreifen von Champiro und sind sehr zufrieden. Auf dem Passat, den ich gefahren habe waren die auch drauf, allerdings bin ich nicht so der Ultraautofahrer, deswegen will ich mal keine Beurteilung abgeben - die Karre hat eben einfach normal bis gut gebremst und bei Schnee oder Glatteis ist es m.E. sowieso völlig wurscht, ob man den einen oder den anderen Reifen fährt. Da helfen eh´ nur noch Ketten, Spikes, fahrerisches Können und der Herrgott ;-)
Grüsse, Peter.
Re: Winterreifen: Wer hat Erfahrung mit "Champiro"-WR? -- Rodi (00618) -- 10.11.2001 02:46:19 [#79808]
Hi Christian,
schau mal hier...
Link!
Re: Winterreifen: Wer hat Erfahrung mit "Champiro"-WR? -- Emanuel Drebber (00769) AIC ED 205 -- 11.11.2001 09:44:23 [#79850]
Hi,
ich habe diese Champiro Reifen drauf. Vom Laufgeräusch kann man überhaupt nichts sagen, sehr leise. Ebenso ist die Haftung bei nässe gut und auch der Federungskomfort hat sich gebessert.
Allerdings musste ich feststellen, dass die Lenkpräzision (logischerweise) nicht so hervorragend ist wie bei meinen 195/50 er Sommerpneus. Aber im Allegemeinen kann man damit schon zufrieden sein.
Smarte Grüße
Emanuel
Ändert sich die Temperaturanzeige im Winter!??? -- Harald -- 09.11.2001 08:56:43 [#79755]
Ändert sich die Temperaturanzeige im Winter auf nur 2 Knubbel von 3 Knubbel im Sommer?
Wieviele Knubbel werden normal angezeigt?
Gruß Harald
Re: Ändert sich die Temperaturanzeige im Winter!??? -- thomas h -- 09.11.2001 09:15:14 [#79759]
: Ändert sich die Temperaturanzeige im Winter auf nur 2 Knubbel von 3
: Knubbel im Sommer?
: Wieviele Knubbel werden normal angezeigt?
: Gruß Harald
Nein, Harald, da ändert sich nichts - außer, dass es bei kalten Außentemperaturen viel länger dauert als bei (relativer) Wärme, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht. Das liegt daran, dass der kleine und sehr effiziente smart-Motor vergleichsweise wenig Abwärme produziert. Deshalb friert man in ihm im Winter morgens auch etwas länger als in anderen Autos. Macht aber nichts, denn Kühlgut hat bekanntlich eine längere Lebensdauer als bei Zimmertemperatur aufbewahrtes...
:-)
thomas
Re: Ändert sich die Temperaturanzeige im Winter!??? -- Torsten -- 09.11.2001 09:53:46 [#79760]
Beim cdi kann es außerdem passieren, dass er nach Erreichen der 3 Böppel auch wieder auf 2 abfällt - z.B. bei Fahrt mit niedriger Drehzahl.
Torsten
Re: Ändert sich die Temperaturanzeige im Winter!??? -- Harald -- 09.11.2001 10:57:55 [#79767]
: Beim cdi kann es außerdem passieren, dass er nach Erreichen der 3
: Böppel auch wieder auf 2 abfällt - z.B. bei Fahrt mit niedriger
: Drehzahl.
: Torsten
Nach 30 km Autobahn, sollte dann aber die Betriebstemperatur (3 Knobbel) erreicht sein, oder?
Es geht mir eigentlich um die Anzeige und nicht um die Betriebstemperatur!
D.h. Betr.-Temp. erreicht => Anzeige 3 Knobbel ?
Gruß Harald
Re: Ändert sich die Temperaturanzeige im Winter!??? -- Thomas Minner -- 09.11.2001 11:16:26 [#79771]
Hallo Harald,
ich fahre jeden Morgen erst ca. 8 km Landstraße, dann 11 km Autobahn, anschließend ca. 6 km Stadtverkehr.
Im Winter braucht er etwas (ca. 2 km) länger, um auf 60°C Kühlwassertemperatur (2 Böppel) zu kommen. Nach ca. 3 km Autobahn (Tempo 100-110 reicht schon) steigt die Temperatur auf über 80°C (3 Böppel) an. Bei der anschließenden Stadtfahrt fällt sie innerhalb weniger Minuten wieder auf 60-80°C (zwei Böppel).
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Nach 30 km Autobahn, sollte dann aber die Betriebstemperatur (3
: Knobbel) erreicht sein, oder?
: Es geht mir eigentlich um die Anzeige und nicht um die
: Betriebstemperatur!
: D.h. Betr.-Temp. erreicht => Anzeige 3 Knobbel ?
: Gruß Harald
Re: Ändert sich die Temperaturanzeige im Winter!??? -- Markus Weber -- 09.11.2001 12:46:24 [#79776]
: Nach 30 km Autobahn, sollte dann aber die Betriebstemperatur (3
: Knobbel) erreicht sein, oder?
: Es geht mir eigentlich um die Anzeige und nicht um die
: Betriebstemperatur!
: D.h. Betr.-Temp. erreicht => Anzeige 3 Knobbel ?
: Gruß Harald
Hallo Harald!
Selbst heute (gemessene 3Grad Außentemp.) erreichte mein Smart(55PS) nach 4km Stadtverkehr 3 "Eier". Auch bei niedrigen Drehzahlen und ganz gemächlicher Autobahnfahrt sinkt die Temperatur (bisher) nie zurück auf 2.
Gruß WEB
Re: Ändert sich die Temperaturanzeige im Winter!??? -- Der Hammer (00109) -- 09.11.2001 21:58:47 [#79802]
: Selbst heute (gemessene 3Grad Außentemp.) erreichte mein
: Smart(55PS) nach 4km Stadtverkehr 3 "Eier". Auch bei
: niedrigen Drehzahlen und ganz gemächlicher Autobahnfahrt sinkt
: die Temperatur (bisher) nie zurück auf 2.
Hallo Markus,
ja beim Benziner hält er die drei Böppel, Kartoffeln, Eier, Knubbel, ... . Nur beim CDI ist das so eine Sache. Ab ca. +3°C, Heizung auf Halb und Gebläse auf zwei, wird die dritte Kartoffel auch nach 100km Stadtverkehr nicht angehen. Der cdi-Motor produziert nicht genug Abwärme, was durch den geringen Verbrauch herrürt.
Gruß
Thomas
Re: Ändert sich die Temperaturanzeige im Winter!??? -- Thomas -- 09.11.2001 11:29:55 [#79773]
: Ändert sich die Temperaturanzeige im Winter auf nur 2 Knubbel von 3
: Knubbel im Sommer?
: Wieviele Knubbel werden normal angezeigt?
Wenn man gleich beim losfahren die Heizung auf voll stellt, dauert es VIEL länger bis 1) die Heizung voll heizt und 2) die 3 Knubbel erreicht sind. Tipp: Erstmal ohne gross Heizen paar Kilometer, dann geht beides schneller...
Re: Ändert sich die Temperaturanzeige im Winter!??? -- Calimero (00680) -- 09.11.2001 18:55:34 [#79799]
: Wenn man gleich beim losfahren die Heizung auf voll stellt, dauert
: es VIEL länger bis 1) die Heizung voll heizt und 2) die 3
: Knubbel erreicht sind. Tipp: Erstmal ohne gross Heizen paar
: Kilometer, dann geht beides schneller...
Theoretisch richtig, praktisch falsch.
Mich als Insasse interessiert das möglichst schnelle Erreichen einer angenehmen Raumtemperatur, sowie die Abfuhr bzw. "Speicherung" (warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als Kalte) der Feuchtigkeit. Das erreiche ich nur durch sofortige Temperaturerhöhung und hohe Luftzirkulation.
Heizung voll an, Gebläse auf 2 oder 3, Luftmischer 2/3 Frischlift 1/3 Umluft, Luftstrom auf defrost. Der Motor erreicht immer annähernd gleich schnell seine Betriebstemp., deshalb sind diverse Kreisläufe, Ventile und Beros eingebaut.
Bereits nach einer Minute wird ein Luftsrom erzeugt, dessen delta teta etwa 10 Grad beträgt; stetig ansteigend. Das ist nicht nur beim smart so sondern bei jedem KFZ. Ausnahme: Spardiesel. Hier liegt das delta teta niedriger, deshalb der el. Zulüfter.
Hier soll in erster Linie der Motor seine Betr. Temp. (beim smart im Winter bereits nach zwei Eiern) erreichen.
Gruß Calimero
wo gibt es SmartWare im Netz ? -- BJ Simon -- 08.11.2001 22:49:30 [#79747]
Hallo leute,
da gibt es ja teilweise ganz nette Sachen im Smartware Katalog...und auch bei smart.com...nur längst nicht alle im SC...wo kann man denn die Sachen mal online bestellen???
Grüße
Björn
Mit wievielen nach Koeln am 11.11 ?? -- Pol Trum -- 08.11.2001 22:43:29 [#79745]
Hallo,
Wieviele smarts werden erwartet am 11.11 beim Kino-Treffen ??
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Mit wievielen nach Koeln am 11.11 ?? -- Holger (105) -- 09.11.2001 11:09:59 [#79769]
Hi Pol,
ehrlich?? Keine Ahnung!!
Ich weiß, dass einige aus dem Ruhrpot kommen, Smart 'n' Move kommt, Holland kommt deinen Angaben zu Folge auch mit ein paar Smarties, Der Smart Club Rheinland wird vertreten sein.
Ich selber wäre schon zufrieden, wenn wir mehr als so 30 Smarties sind! Wobei ich denke, wenn es nicht in strömend regnet werden wir locker wesehntlich mehr sein.
Glücklich bin ich, wenn wir die ersten beiden Reihen, die reserviert sind voll bekommen ( ca. 150 Plätze ).
Super Glücklich bin ich, wenn die Zusatzheizungen ( ca. 200 )nicht mehr reichen.
Einen Besen "fresse ich", wenn nach uns keiner mehr rein passt(ca. 1500 )!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Mit wievielen nach Koeln am 11.11 ?? -- Will -- 09.11.2001 14:38:27 [#79781]
Hi Leutz,
es werden ca. 260 Heizungen und ebensoviele Stellplätze reserviert sein!
Alaaf & Helau,
gruß Will
beim Tanken die Nase runter... -- Harald -- 08.11.2001 22:20:18 [#79744]
Bei uns gibt es eine Aral Tankstelle, da kann man an der Diesel-Zapfsäule so parken, dass die Vorderachse 10 cm tiefer liegt als die Hinterachse.
Und, oh Wunder, so passen laut Differenz zur Restliteranzige 23 bis 23,5 Liter in den CDI. Konkret heist das, verschwindet bei mir bei "waagerechtem tanken" der erste Anzeige Blubb nach 60 bis 80 km. bei "schrägem tanken" dagegen erst bei 160 bis 180 km. Das würde ja bedeuten, dass die Restliteranzeige (zumindest bei meinem CDI) doch ziemlich exakt geht...
Harald
-----------------------------------
SMART, der kürzeste Kombi der Welt!
Re: beim Tanken die Nase runter... -- schmucki -- 08.11.2001 23:14:23 [#79748]
: Bei uns gibt es eine Aral Tankstelle, da kann man an der
: Diesel-Zapfsäule so parken, dass die Vorderachse 10 cm tiefer
: liegt als die Hinterachse.
: Und, oh Wunder, so passen laut Differenz zur Restliteranzige 23 bis
: 23,5 Liter in den CDI. Konkret heist das, verschwindet bei mir
: bei "waagerechtem tanken" der erste Anzeige Blubb nach
: 60 bis 80 km. bei "schrägem tanken" dagegen erst bei
: 160 bis 180 km. Das würde ja bedeuten, dass die Restliteranzeige
: (zumindest bei meinem CDI) doch ziemlich exakt geht...
: Harald
: -----------------------------------
: SMART, der kürzeste Kombi der Welt!
ich hab auch so ne Tanke mit viel Gefälle, heut hab ich bei 200,4 km getankt (8,00 liter ) und hatte immer noch alle 5 Eier. In der Stellung gehen locker 4 liter mehr ins Dieselbäuchlein, dann sind über 600 km am Stück kein thema.
Gruß Schmucki, der glaubt das der neue Motor wirklich ein bischen weniger hungrig ist.
Re: beim Tanken die Nase runter... -- Hermann -- 09.11.2001 10:01:53 [#79763]
: Gruß Schmucki, der glaubt das der neue Motor wirklich ein bischen
: weniger hungrig ist.
Hallo Schmucki,
neuer Motor? Hab ich was verpasst?
Grüße
Hermann
Re: beim Tanken die Nase runter... -- Jürgen Brüchert -- 09.11.2001 10:40:38 [#79766]
Hallo zusammen.
Macht das ("Nase runter beim tanken") aber bitte nicht im Sommer.
Jeder Benzintank hat eine Luftblase, damit sich das Benzin bei Erwährmung ausdehnen kann. Nein, das Benzin drückt dann nicht die Luft zusammen, sondern die Luft entweicht und schafft somit den Platz für die Ausdehnung.
Tankt Ihr nun so voll, daß die Luftblase mehr oder weniger komplett weg ist, so hat es keine "Platzreserve" für das Benzin mehr, es wird somit beim sich ausdehnen ins freie gelangen.
Tankt Ihr also im Sommer morgens (Auto und Luft noch recht kalt)den Smart auf diese Weise randvoll und fahrt dann ins 5 KM entfernte Freibad, so kann die Pfütze unter dem Smart Nachmittags ( 30 Grad Lufttemp.) recht gross sein. Wehe, es raucht dann einer!
Also, auch wenn der Tank beim Smart recht klein ist und die ungenaue Tankanzeige nervt, bitte nicht "übertanken".
Im Winter geht das, im Sommer ists gefährlich!
Grüße, Jürgen
ES- JB 771
Re: beim Tanken die Nase runter... -- Hermann -- 09.11.2001 13:16:59 [#79778]
: Tankt Ihr also im Sommer morgens (Auto und Luft noch recht kalt)den
: Smart auf diese Weise randvoll und fahrt dann ins 5 KM entfernte
: Freibad, so kann die Pfütze unter dem Smart Nachmittags ( 30
: Grad Lufttemp.) recht gross sein. Wehe, es raucht dann einer!
Hallo Jürgen,
"übertanken" mache ich nur, wenn ich danach auch die 1-2 Liter "zuviel" gleich wieder verbrauche. Sollte dennoch Benzin oder Diesel auslaufen, kann das neben der Brandgefahr auch recht teuer werden, wenn z.B. die Feuerwehr gerufen wird, um den auslaufenden Sprit zu sichern. Das gilt nicht nur bei Brandgefahr sondern auch wegen der Gefahr, dass der Treibstoff im Boden versickert. Und da kennen die keinen Spass.
Grüße
Hermann
Re: beim Tanken die Nase runter...@hermann -- schmucki -- 09.11.2001 15:48:37 [#79785]
: Hallo Schmucki,
: neuer Motor? Hab ich was verpasst?
: Grüße
: Hermann
Hallo Hermann,
ja ich hab nach dem 4. Mischgehäusetausch, wegen des nicht zu findenden Fehlers einen komplett neuen Motor erhalten, der alte geht ins Werk zu Obduktion,der hat die Techniker einiges an Nerven gekostet, weil der Fehler bei denen ja nie aufgetreten ist, sie hatten nur meine Fehlerbeschreibung.
Der Werksfuzzi war 2 mal da, dann haben die im Werk in Berlin Konferenz gehalten, und nochmal das Auto in Köln -süd von vorn bis hinten durchgemessen Wiederstände, Einspritzdrücke Abgaswerte usw aller Werte direkt nach Berlin (online) geschickt, dann haben die in Berlin entschieden der Motor kommt ins Werk zur Untersuchung. Insgesammt war der Kleine 4 Wochen im Sc, ich hatte aber immer ein Cabrio als Trostpflaster erhalten.
nu bin ich mal gespannt , wie der sich so macht, vom Durst her isser mir bis jetzt angenehm aufgefallen.
gruß Schmucki
Re: beim Tanken die Nase runter...@hermann -- Hermann -- 09.11.2001 17:29:31 [#79791]
Hallo Schmucki,
dann viel Glück mit dem neuen Motor :-)
Bei mir ist das Mischgehäuse ja erst zweimal getauscht worden, ich hab wohl noch ein wenig Zeit :-)
Grüße
Hermann
Re: beim Tanken die Nase runter... -- Bananenbieger -- 09.11.2001 22:44:40 [#79804]
Wenn ich bein Tanken bete und dazu noch das Halleluja singe, dann gehen mir mir ungelogen!!, satte 25,5 Ltr. in den Tank.
Na, ist das nichts
Re: beim Tanken die Nase runter... -- Peter J.A. -- 10.11.2001 19:50:52 [#79835]
: Bei uns gibt es eine Aral Tankstelle, da kann man an der
: Diesel-Zapfsäule so parken, dass die Vorderachse 10 cm tiefer
: liegt als die Hinterachse.
So so, da habe ich schon lange darauf gewartet : SMART und SEX....
es musste ja mal soweit kommen...
jetzt erfahren wir , dass die Stellung auch beim smart wichtig ist... damit möglichst viel hineingeht.... igittigitt .. ihr Ferkelchen...
smarte + sexy Grüße
PETER
PS: Ich bin Golfer (da kommt es wirklich auf die Stellung an , hihi) und kann sagen dass man 1 Standardbag mit Schlägern quer hinten in den "smartie-Kofferraum"legen kann...
Ich war da selber ganz schön überrascht... dann noch ein trifold-trolley drauf und vorne auf den Beifahrersitz eine nette "Golf-Schnecke" und ab mit 3,4 l Diesel auf 100 km zum ersten Abschlag...
nochmals herzliche Grüße
an alle smartianer/innen + Golfer/innen
Winterreifen und Luftdruck -- simone -- 08.11.2001 21:47:28 [#79742]
Hallo alle Zusammen,
bin seit heute Mittag stolzer Besitzer von Winterreifen (seit 14.30 Uhr kommen auch ein paar Schneeflocken)
nun habe ich mal eine Frage:
Wie muß der Luftdruck auf den Vorderrädern beim Conti Winterreifen sein ?
Zu den Hinterrädern steht es in der Bedienungsanleitung, aber die vorne werden dort irgendwie nicht erwähnt.
vielen dank schonmal..
Simone
Re: Winterreifen und Luftdruck -- Marc G. Franzen -- 09.11.2001 00:22:20 [#79751]
: Hallo alle Zusammen,
: bin seit heute Mittag stolzer Besitzer von Winterreifen (seit 14.30
: Uhr kommen auch ein paar Schneeflocken)
: nun habe ich mal eine Frage: Wie muß der Luftdruck auf den
: Vorderrädern beim Conti Winterreifen sein ?
: Zu den Hinterrädern steht es in der Bedienungsanleitung, aber die
: vorne werden dort irgendwie nicht erwähnt.
: vielen dank schonmal..
Hi Simone!
Wenn unter Winterreifen nur der Druck der Hinterräder angegeben ist, gilt für die Vorderreifen der gleiche Luftdruck wie im Sommer.
Grüße
Marc
Bei Winterreifen schadet es nichts 0.5 bar mehr zu nehmen. oT -- carsten trautmann -- 09.11.2001 08:07:19 [#79753]
: Hi Simone!
: Wenn unter Winterreifen nur der Druck der Hinterräder angegeben
: ist, gilt für die Vorderreifen der gleiche Luftdruck wie im
: Sommer.
: Grüße
: Marc
Re: Winterreifen und Luftdruck -- Michael (00005) -- 09.11.2001 17:43:42 [#79792]
Hallo Simone,
laut einer ams-TV-Sendung mit Christian Danner sollte man Reifen nicht mit mehr als 0,2 bar über der Herstellerangabe fahren. Bei höheren Drücken besteht die Gefahr, dass sich der Reifen ungünstig abfährt.
Grüße,
Michael, der seit dem Fahrsicherheitstraining mehr auf seine Bereifung achtet...
Re: Winterreifen und Luftdruck -- Desi -- 09.11.2001 18:20:40 [#79795]
: Hallo Simone,
: laut einer ams-TV-Sendung mit Christian Danner sollte man Reifen
: nicht mit mehr als 0,2 bar über der Herstellerangabe fahren. Bei
: höheren Drücken besteht die Gefahr, dass sich der Reifen
: ungünstig abfährt.
: Grüße,
: Michael, der seit dem Fahrsicherheitstraining mehr auf seine
: Bereifung achtet...
Uns wurde beim Fahrsicherheitstraining gesagt, daß der im Tankdeckel angegebene Luftdruck der 'Komfortdruck' für die Standardbereifung sei, und man ohne Bedenken 0,2 - 0,3 bar mehr Druck nehmen kann. Viel weiter sollte man allerdings dann nicht mehr gehen.
smarte Grüße
Re: Winterreifen und Luftdruck -- carsten trautmann -- 10.11.2001 09:49:09 [#79813]
Stimmt wurde uns auch so gesagt. Außerdem wurde uns gesagt, dass die Angabe im Tankdeckel auf Sommerreifen zugeschnitten ist, man im Winter ruhig 0.5 bar mehr nehmen sollte (wegen weicherer Gummimischung kälterer Luft und Strasse und was da noch so alles mitspielt).
Halb- o. Ganzgaragen für Smart ??? -- Dirk -- 08.11.2001 20:55:36 [#79738]
Hallo,ich spiele mit dem Gedanken mir für den Winter eine von diesen Faltgaragen zuzulegen.Meine Frage ist nun,was ist besser - die Halbgarage (bis zu den Scheiben) oder die Vollgarage - wo das ganze Fahrzeug unter der Plane verschwindet?Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Dingern.Oder soll es doch nur die Folie vor der Frontscheibe sein????
Danke!
Re: Wichtig: Aufbewahrung der (nassen) Plane tagsüber... -- Thomas -- 08.11.2001 21:35:22 [#79740]
: Hallo,ich spiele mit dem Gedanken mir für den Winter eine von
: diesen Faltgaragen zuzulegen.Meine Frage ist nun,was ist besser
: - die Halbgarage (bis zu den Scheiben) oder die Vollgarage - wo
: das ganze Fahrzeug unter der Plane verschwindet?Hat schon jemand
: Erfahrung mit diesen Dingern.Oder soll es doch nur die Folie vor
: der Frontscheibe sein????
..denn IM Smart kannst die auf KEINEN Fall aufbewahren ohne dass entweder die Plane luftdicht verpackt ist und somit nach paar Stunden anfängt vor sich hinzuschimmeln oder ohne dass dem Smart (wie auch jedem anderen Auto ohne abgetrennten Kofferraum) von innen das Wasser an den scheiben runterläuft.
Re: Halb- o. Ganzgaragen werden gerne geklaut! -- Toni -- 09.11.2001 08:54:56 [#79754]
: Hallo,ich spiele mit dem Gedanken mir für den Winter eine von
: diesen Faltgaragen zuzulegen.Meine Frage ist nun,was ist besser
: - die Halbgarage (bis zu den Scheiben) oder die Vollgarage - wo
: das ganze Fahrzeug unter der Plane verschwindet?Hat schon jemand
: Erfahrung mit diesen Dingern.
...meine Erfahrungen mit diesen Halbgaragen sind die, dass diese gerne geklaut werden. Nach zwei entwendeten Halbgaragen, habe ich mir keine dritte mehr gekauft (ich fuhr damals ein anderes Auto, aber der Diebstahl war wohl fahrzeugunabhängig).
Ansonsten sind diese ganz hilfreich, keine vereisten und verschneiten Scheiben. Man muss nur bedenken, dass man die Plane immer feucht in den Innenraum legt (wenn du diese denn mitnimmst), und der Smart dann noch schneller beschlägt, wenn die Nässe sich in den Teppich saugt und dort erstmal verbleibt.
Mit von innen an den Scheiben runter laufenden Wasser hatte ich nie Probleme. Ich fuhr damals Golf 3 (ohne separatem/abgeschlossenem Gepäckraum).
Gruss, Toni
zweite inspektion 590dm!!!! -- jasmin -- 08.11.2001 20:19:09 [#79733]
hi ihr.
ich habe am 21.11. meine zweite inspektion.
habe bis dahin knapp 16.000 km gefahren (ez am 5.11.99).
nun erzählt mir das sc kassel, daß ich mit mindestens 590dm rechnen müßte.
ich will aber meine bremsen noch nicht machen lassen bei der km-anzahl, auch die batterie des schlüssels ist in ordnung (habe auch noch eine ersatzbattrie daheim) und muß man unbedingt die bremsflüssigkeit wechseln?
ich will ja nicht geizig klingen, aber mich auch nicht übers ohr hauen lassen!
was denkt ihr darüber?
lg, jasmin
Re: zweite inspektion 590dm!!!! -- Jürgen Ebert -- 08.11.2001 20:25:33 [#79734]
: ich will aber meine bremsen noch nicht machen lassen bei der
: km-anzahl, auch die batterie des schlüssels ist in ordnung (habe
: auch noch eine ersatzbattrie daheim) und muß man unbedingt die
: bremsflüssigkeit wechseln?
Bei Bremsen gibt es eigentlich Verschleißmarken, wo man erkennen kann, ob Beläge oder Scheiben gewechselt werden müssen. Bei Bremsflüssigkeit zählt das Alter, nicht die km. Bremsflüssigkeit nimmt mit der Zeit Wasser auf und das kann mal gefährlich werden, wenn dieses Wasser bei heißen Bremsen anfängt, zu kochen. Es gibt Messgeräte, die die Qualität von Bremsflüssigkeit kontrollieren können.
Jürgen
Re: zweite inspektion 590dm!!!! -- Rainer (00764) -- 08.11.2001 20:39:40 [#79737]
die sc leonberg und esslingen wollten meine bremsbeläge auch aus prinzip tauschen,
in heilbronn war das kundenfreundlicher, dort hat man mir auch
den k&n filter drin gelassen;
eigentlich alles logisch aber wenn dein sc das nicht so machen will,
geh woanders hin oder kündige es zumindest an - du wirst schon sehen.
aber lass dir den umfang bestätigen - in der B-wartung ist nämlich der belagwechsel vorgeschrieben.
bremsflüssigkeit kannst du nach zwei jahren kicken, es wurden auch schon versuche mit längeren intervallen gemacht - war aber nix - da nicht sparen !!! -die flüssigkeit selber hat mich übrigens in heilbronn nix gekostet :-)))))))))
grüsse aus dem wilden süden
Rainer
Re: zweite inspektion 590dm!!!! -- Stefanie Gleißner -- 08.11.2001 22:13:10 [#79743]
Hi Jasmin...
schau doch mal in dein Service-Heft, da steht genau drin, was bei der Inspektion B gemacht wird und entscheide, was du selber machen kannst und was nicht. Genauso hab ich es gemacht, und frag noch mal im SC nach, dass sie bitte nur das wechseln sollen, was auch wirklich erneuert werden muss. So bin ich auf einen Gesamtbetrag von knapp 500 DM gekommen. Aber spar nicht am falschen Eck! Das kann z.B. bei den Bremsen durchaus böse enden...
smarte Grüsse
Stefanie
Re: zweite inspektion 590dm!!!! -- Klaus -- 08.11.2001 22:43:51 [#79746]
Hi,
ich höre hier immer wieder, dass die Bremsbeläge bei 30 bis 40 tkm beim Smart gewechselt werden, jetzt schon bei 16.000. Meiner hat erst ein paar 1000 km drauf. Aber die Bremsbeläge müssen ja echt von mender Qualität sein. Bei meinem ollen Opel mussten sie vorne erst bei knapp über 100.000 km runter und hinten sind noch immer die ersten drauf. Stand fast 200.000 km. Ich glaube hier bei Smart wird abgezockt und gewechselt wenn nicht nötig.
Gruß
Klaus
Re: zweite inspektion 590dm!!!! -- Andreas H. -- 08.11.2001 23:54:24 [#79749]
: Hi,
Also, ich bin bei der 2. inspektion (nach 30000km und erst 1 Jahr) auch fleißig abgezock worden, z.b. bremsflüssigkeit wechseln für über 100 DM, was ich aber dann nicht bezahlt habe weil noch keine 2 Jahre rum waren und der Chef von dem SC festgestellt hat, daß man mit der in rechnung gestellten Bremsflüssigkeit keinen austauscch durchführen kann. Die Bremsbeläge vorne hat man auf meinen Wunsch hin nicht getauscht und die sind jetzt nach 2,5 Jahren und 67000km immer noch gut (vielleicht tausche ich die bei 90000km?). Mein tipp: den smart vorher ansehen und mit der Inspektionsliste festlegen, was davon gemacht werden soll und was nicht. Manches davonn kann man ganz gut selber machen und sich das machenlassen geld sparen...
Darf SC Inspektionsstempel verweigern??? -- Toni -- 09.11.2001 09:14:18 [#79758]
Mein tipp: den smart vorher ansehen und
: mit der Inspektionsliste festlegen, was davon gemacht werden
: soll und was nicht.
...und was passiert, wenn ich bei der B-Inspektion bestimmte Sachen (z.B. die hier angesprochenen Bremmsbeläge) nicht erneuert haben will???
Kriege ich dann doch den Inspektionsstempel (zur Wahrung der Garantie) ins Serviceheft, oder verweigert sich das SC (Begründung: Wartungsumfang nicht voll erledigt, o.ä.)???
Hat dass jemand schon probiert??? Ist das SC-abhängig???
Gruss, Toni
(der sich ärgert, dass er mit seiner Knarre+15er-Nuss die Radschrauben kaum loskriegt, zu geringer Hebelarm -15cm-, und sich jetzt beim SC oder sonstwo ein 15er Radmutternschlüssel besorgen muss, weil er keine Rohr zur Hebelarmverlängerung hat *ärger*)
Re: Darf SC Inspektionsstempel verweigern??? -- Jürgen Brüchert -- 09.11.2001 11:07:08 [#79768]
Hallo zusammen
Vorsicht!
Manche Bremsbeläge "verglasen" mit der Zeit und bremsen dann nicht mehr so gut.
Außerdem zerstören sie die Bremsscheibe.
Das ist ein kleines, aber wichtiges Problem:
Fährt man "zu vorsichtig" herum, werden die Bremsbeläge zu wenig abgeschliffen und sie fangen langsam an zu verglasen. Bei geringer Verglasung hilft noch eine rasante Bergabfahrt, um die Beläge zu regenerieren, ansonsten hilft nur noch der Austausch.
Da die Verglasung langsam eintritt, merkt man nicht, wie die Bremsleistung nachläßt. Irgendwann macht aber die Bremsscheibe nicht mehr mit und verzieht sich, was man am ruppelnden Bremsen spürt.
Stellt Euch nun folgende Szene vor:
Smartbesitzer meckert bei SC , daß "schon" bei der 30 TKM- Inspektion (Smart 3 Jahre alt) die Beläge gewechselt werden sollen , obwohl die Verschleißgrenze noch nicht erreicht ist.
SC wechselt auf Kundenwunsch die Beläge nicht. Kunde fährt vom Hof und brettert ne Woche später jemandem hinten drauf (oder fährt Fußgänger auf Zebrastreifen um...). Nun ermittelt die Polizei und der Gutachter stellt verglaste Bremsbeläge fest (verminderte Bremsleistung), der Unfall wäre bei normaler Bremsleistung verhindert worden.
Na, ratet mal, was die Versicherung (oder Angehörigen des Verletzten) dann zu Dir sagt?????
Also, bitte nicht an den Bremsen sparen! Nach spätestens 3 Jahren (egal, wieviel KM damit gefahren wurden) sollten die Bremsbeläge gewechselt werden!!!!!! Je weniger sie dann abgefahren sind, umso schlechter!!!
P.S. Das gilt nur für die Bremsbeläge vorne, NICHT für die Bremsbacken hinten! Die halten deutlich länger!
P.S.: Ok, nach einem Jahr und 16 TKM & Verschleißgrenze noch lange nicht erreicht, braucht man wirklich nicht die Beläge tauschen, das ist wirklich Geldmacherei.
Viele Grüße, Jürgen
Wartung A nach 12500 KM CDI Kosten !! -- Otto Mess -- 08.11.2001 19:18:08 [#79732]
Hi, habe gerade meinen CDI aus dem SC Münster abgeholt Wartung A incl. Leihwagen für den Tag und Wäsche 342.64 DM Service super Preis ok!!
Gruß o.t. ,-)
Zusatzheizung??? -- Dirk -- 08.11.2001 19:05:56 [#79731]
Hallo,ich hab mal `ne dumme Frage.Hat eigentlich jeder Smart diese Zusatzheizung oder nur ab bestimmten Bj.? oder nur Diesel und wann schaltet sich diese ein?
Danke!
Re: Zusatzheizung??? -- Marc G. Franzen -- 09.11.2001 00:18:08 [#79750]
: Hallo,ich hab mal `ne dumme Frage.Hat eigentlich jeder Smart diese
: Zusatzheizung oder nur ab bestimmten Bj.? oder nur Diesel und
: wann schaltet sich diese ein?
Hallo Dirk!
Den Zuheizer gibt es nur im cdi - er schaltet sich nur auf Anforderung von Dir ein (Temperaturhebel ganz rechts) - sofern die Außentemperatur unter 8° C liegt.
Grüße
Marc
Ab morgen beginnt meine Testreihe "Spritt sparen mit Standheizung" -- Werner Mohrhard -- 08.11.2001 18:51:32 [#79729]
Wer hat lust mitzumachen ?
Ich beginne am Freitag abend.
www.smart-ontour.de
STEUER D4?fin.amt. will geld,why? -- maiko -- 08.11.2001 18:18:04 [#79725]
hallo zusammen,
wir haben uns vor einem monat einen smart oure bj 10/00 gekauft.
dieser soll steuerfrei bis anno 2006 sein...jetzt bekommen wir jedoch einen steuerbescheid über den smart..
wie oder vielmerh was müssen wir tun um diese steuerersparniss zu nutzen?
wären über jeden tipp dankbar!!
maiko schmalbach
Re: STEUER D4?fin.amt. will geld,why? -- Marc G. Franzen -- 08.11.2001 18:42:51 [#79727]
Hallo Maiko!
Der smart Benziner ist seit Baujahr 2000 nicht mehr steuerbefreit.
Die Steuerbefreiung der Benziner vor Baujahr 2000 begründete sich durch den 5-L-Verbrauch, der leut Steuergesetzgebung für Fahrzeuge ab Baujahr 2000 nicht mehr zur Steuerminderung / -befreiung führt.
Bei den New Lines ist nur noch der cdi steuerbefreit - bis maximal 31.12.2005 - dann nämlich laufen alle Steuerbefreiungen aus.
Grüße
Marc
Re: STEUER D4?fin.amt. will geld,why? -- maiko -- 08.11.2001 18:50:46 [#79728]
vielen dank für die schnelle antwort...dickes lob für eure page!
leider:-( muss ich dann diese info wohl hinnehmen und dem autoverkäufer mal eines "über die mütze" geben...er hat nämlich gesagt "jaaa, der ist noch steuerbefreit bis anno irgendwann..."
also danke und gruß aus köln!!
maiko
Re: STEUER D4?fin.amt. will geld,why? -- Michael 'Elmar' Ries -- 08.11.2001 19:01:50 [#79730]
Hi Maiko,
außerdem erfüllen die smart-Motoren nicht die D4-Abgasnorm (sonst gäbs auch beim aktuellen Benziner ne Steuerbefreiung) :-(
bis BJ09/2000 = D3-Abgasnorm
ab BJ09/2000 (Einhorn) = EURO3-Abgasnorm
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
Motoröl für CDI -- reinhard -- 08.11.2001 17:59:23 [#79723]
Hallo,
habe mir gerade mal die Motorölfreigabeliste im smart-club betrachtet. Die stammt von 1998.
Da gabs noch keinen CDI.
Welches Öl nehmt ihr für den CDI? Muß es unbedingtdas teure Mobil-1 sein? Braucht man ein spezielles Dieselmotoröl?
In meiner Anleitung ist als Einfüllmenge 1/2 liter beschrieben, wenn der untere Pegelstand des Ölmessstabes erreicht ist.
Der Messstab selbst hat aber 1 liter angegeben.
Wieviel fülle ich jetzt wirklich ein?
Gruß reinhard
Re: Motoröl für CDI -- Peter J.A. -- 08.11.2001 18:15:59 [#79724]
: Hallo,
: habe mir gerade mal die Motorölfreigabeliste im smart-club
: betrachtet. Die stammt von 1998.
: Da gabs noch keinen CDI.
: Welches Öl nehmt ihr für den CDI? Muß es unbedingtdas teure Mobil-1
: sein? Braucht man ein spezielles Dieselmotoröl?
: In meiner Anleitung ist als Einfüllmenge 1/2 liter beschrieben,
: wenn der untere Pegelstand des Ölmessstabes erreicht ist.
: Der Messstab selbst hat aber 1 liter angegeben.
: Wieviel fülle ich jetzt wirklich ein?
: Gruß reinhard
Hallo Reinhard , habe auch einen CDI....
- bei Stahlgruber 4 l Mobil 1 0-W-40 für 74.- DM !
Ölwechselmenge: 3,2 l (Absaugen + Filterelement-Einsatz unten wechseln --hat keine Ölablassschraube !)
Wegen Garantie wäre ich mit anderen Ölen vorsichtig... freigegeben ist noch Mobil 15-w-40 ) ...siehe Betriebsanleitung...das Mobil1 macht sich übriegens auch beim CDI und 12500 km -Ölintervall bei Durchschnittsverbrauch mehr als bezahlt gegenüber einem 15-w-40er Öl
Zum Einfüllen: fülle bei min-Markierung mal einen halben Liter rein... am besten steht der Ölstand bei "halb"... Smartie sollte aber genau waagerecht stehen....
Ich hatte leicht über max eingefüllt ..hab sofort was abgesaugt....
Hier im Forum sagten einige der CDI-Motor mag "voll-sein " gar nicht !!!!
Grüße
PETER
Re: Motoröl für CDI -- Marc G. Franzen -- 08.11.2001 18:37:35 [#79726]
Hallo Peter!
: Zum Einfüllen: fülle bei min-Markierung mal einen halben Liter
: rein... am besten steht der Ölstand bei "halb"...
: Smartie sollte aber genau waagerecht stehen....
: Ich hatte leicht über max eingefüllt ..hab sofort was abgesaugt....
: Hier im Forum sagten einige der CDI-Motor mag "voll-sein
: " gar nicht !!!!
Korrekt - das gilt übrigens auch für den Benziner! Maximal sollte der Ölmessstab 'halb' anzeigen.
Grüße
Marc
Re: Motoröl für CDI -- Hans -- 09.11.2001 07:18:52 [#79752]
: Hallo Peter!
: Korrekt - das gilt übrigens auch für den Benziner! Maximal sollte
: der Ölmessstab 'halb' anzeigen.
: Grüße
: Marc
Genau!
Und deshalb Ölmenge beim Wechsel für CDI nicht 3,2 liter,
sondern nur 2,7 liter dann steht der Ölstand zwischen min und max.
Re: Motoröl für CDI -- reinhard -- 12.11.2001 13:19:52 [#79936]
: Genau!
: Und deshalb Ölmenge beim Wechsel für CDI nicht 3,2 liter,
: sondern nur 2,7 liter dann steht der Ölstand zwischen min und max.
Hallo,
Danke für die Antworten. Leider bin ich noch fast genau so klug wie zuvor. Nochmals folgende Fragen:
Gibt es einen Unterschied in der Nachfüllmenge (nicht Ölwechsel) zwischen CDI und Benziner, wenn der untere Meßstabpegel erreicht ist?
Kann ich zum Beispiel Castrol-Vollsynthetic satt Mobil I nehmen.
Gruß reinhard
Re: Motoröl für CDI -- Marc G. Franzen -- 12.11.2001 13:47:04 [#79940]
Hallo Reinhard!
: Danke für die Antworten. Leider bin ich noch fast genau so klug wie
: zuvor. Nochmals folgende Fragen: Gibt es einen Unterschied in
: der Nachfüllmenge (nicht Ölwechsel) zwischen CDI und Benziner,
: wenn der untere Meßstabpegel erreicht ist?
Mengendifferenz zwischen min und max sind 0,5 Liter - siehe Link!
: Kann ich zum Beispiel Castrol-Vollsynthetic satt Mobil I nehmen.
Besser ist es sicherlich, zum Nachfüllen das gleiche Öl zu nehmen. Wenn Du einen Ölwechsel machst, kannst Du eines der Öle von der Freigabeliste nehmen - Empfehlung vollsynthetisches 0W40 Öl...
Grüße
Marc
Dumme Frage an die "getunten" unter uns -- Christoph Mülder (00518) -- 08.11.2001 12:53:42 [#79717]
moin
mein kleiner ist mir zum tunen zu schade; ich überlege aber gerade meinen zweitwagen (mondeo turnier) einem chiptuning zu unterziehen...
wie wirkt sich chiptuning auf die versicherung aus?
vielen dank
;-)
Christoph Mülder
WL-SM 343
Re: Dumme Frage an die "getunten" unter uns -- Holger (105) -- 08.11.2001 13:08:21 [#79718]
Hi Christoph,
die generelle Antwort gibt es hierzu nicht! Jede Versicherung hält das wie Sie will! Die Smartstart z.B. erhöht die Preise meines Wissens nach um ca. 20%. Andere Versicherungen sagen, dass Sie für einen getunten Smart keine extra Typenklasse haben und verlangen daher nichts mehr!
Das Beste ist wohl, Du fragst bei deiner Versicherung einfach nach.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Smart Rückleuchten silber ab 'ner Mark ;-) -- trueman_de -- 08.11.2001 12:51:49 [#79716]
Hallo Smartifans, wegen Umrüstung biete ich bei Ebay zwei Rückleuchten komplett ab einer Mark an. Vielleicht braucht Ihr welche?
Re: Smart Rückleuchten silber ab 'ner Mark ;-) -- Markus Weber -- 09.11.2001 12:54:14 [#79777]
: Hallo Smartifans, wegen Umrüstung biete ich bei Ebay zwei
: Rückleuchten komplett ab einer Mark an. Vielleicht braucht Ihr
: welche?
Hallo!
An alle die, die bei dieser Auktion NACH Beendigung leer ausgegangen sind: ich biete genau diesselben Rückleuchten an! Preis ähnlich dem letzten Gebot.
Ich will mich aber nicht vordrängeln. Also bitte zuerst schauen, ob die Trueman-Auktion noch läuft.
Bei Interesse: mail@scandic.net
Gruß WEB
gerade gefunden -- Jeko -- 08.11.2001 10:31:27 [#79694]
Smart und Kleinstcomputer
Siehe Link
gruß
Jens
Welcher Link ?? oT -- TomD -- 08.11.2001 11:06:24 [#79702]
: Smart und Kleinstcomputer
: Siehe Link
: gruß
: Jens
Re: Link ?? -- Pol Trum -- 08.11.2001 11:06:34 [#79703]
: Smart und Kleinstcomputer
: Siehe Link
: gruß
: Jens
Hi,
Der Computer ist sehr klein, link ist nicht zu sehen.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Link ?? -- TomD -- 08.11.2001 11:09:29 [#79704]
Hi Pol Trum ,
ja wenn zwei das Gleiche denken . :-))
Gruß TomD
Re: Link ?? -- Pol Trum -- 08.11.2001 11:57:38 [#79709]
: Hi Pol Trum ,
: ja wenn zwei das Gleiche denken . :-))
: Gruß TomD
Hi Tom,
Aber du warst schneller.
Pol, der Sonntag mit einigen NL smarties zum Koeln-Kino-Treffen fahrt.
Jetzt soll es funzen :-) -- Jeko -- 08.11.2001 12:47:55 [#79713]
: Smart und Kleinstcomputer
: Siehe Link
: gruß
: Jens
Sorry,
hatte vorhin nicht gegengecheck.
Gruß
Jens
Er übernimmt die Adresse nicht :-( -- Jeko -- 08.11.2001 12:49:37 [#79714]
: Sorry,
: hatte vorhin nicht gegengecheck.
: Gruß
: Jens
Deswegen hier:
http://www.manager-magazin.de/netmanager/0,2828,165136,00.html
Wenn es jetzt wieder nicht klappt.
Jens
Jetzt endlich :-) o.T. -- Jeko -- 08.11.2001 12:50:20 [#79715]
: Deswegen hier:
: http://www.manager-magazin.de/netmanager/0,2828,165136,00.html
: Wenn es jetzt wieder nicht klappt.
: Jens
Preis weiße Rückleuchten? -- Mirco -- 08.11.2001 09:14:48 [#79690]
Hallo,
kann mir jemand sagen was die weißen Rückleuchten für einen 10/99 passion kosten sollen!?
Danke
Mirco
HI-ED167
Re: Preis weiße Rückleuchten? -- Peter Wafzig -- 08.11.2001 10:43:35 [#79695]
Hallo Mirco,
vielleicht hilft Dir das:
Rückleuchteneinheit bicolor silverstyle links
131,00 DM / Stück, Teilenummer C0000960 V004 C96Y 00
Rückleuchteneinheit bicolor silverstyle rechts
131,00 DM / Stück, Teilenummer C0000961 V004 C96Y 00
Quelle: smart-forum.de
Grüsse, Peter.
Re: Preis weiße Rückleuchten? -- Mirco -- 08.11.2001 10:56:07 [#79697]
: Hallo Mirco,
: vielleicht hilft Dir das: Rückleuchteneinheit bicolor silverstyle
: links
: 131,00 DM / Stück, Teilenummer C0000960 V004 C96Y 00
: Rückleuchteneinheit bicolor silverstyle rechts
: 131,00 DM / Stück, Teilenummer C0000961 V004 C96Y 00
: Quelle: smart-forum.de
: Grüsse, Peter.
Danke Peter,
aber es gibt doch auch kpl. weiße, oder?
Nochmals danke
Mirco
HI-ED167
Re: Preis weiße Rückleuchten? -- Peter Wafzig -- 08.11.2001 11:06:17 [#79701]
Hi Mirco,
da kann ich jetz net weiterhelfen, wenn ich mal schnell aus dem Fenster gucke, entdecke ich an einem Silverstyle rot/weiss/rot und an einem Newliner rot/grau/rot. Mein alter 98er hat immer noch rot/orange/rot, andere sind mir leider nicht bekannt.
Viele Grüsse,
Peter.
Re: Preis weiße Rückleuchten? -- Marc G. Franzen -- 08.11.2001 11:19:11 [#79706]
: Hi Mirco,
: da kann ich jetz net weiterhelfen, wenn ich mal schnell aus dem
: Fenster gucke, entdecke ich an einem Silverstyle rot/weiss/rot
: und an einem Newliner rot/grau/rot. Mein alter 98er hat immer
: noch rot/orange/rot, andere sind mir leider nicht bekannt.
: Viele Grüsse,
: Peter.
Hallo Peter!
Es gibt rot/weiss/rot (Silverstyle und passion New Line) rot/grau/rot (pule New Line) und rot/orange/rot (alle vor New Line und pure New Line)
Grüße
Marc
Re: Preis weiße Rückleuchten? -- Peter Wafzig -- 08.11.2001 11:45:25 [#79708]
Hi Marc,
ebent, so dacht ich mir das nach meiner schnellen kleinen Analyse hier auf dem Kölner Ring auch - andere sind mir auch net bekannt. Ich kenne auch keinen Hersteller, der komplett weisse Rückleuchten anbietet. Für die VW-Corrados gabs mal so ne Geschichte, die waren aber mit weissen Linien gefaked und sahen nich so dolle aus. Kriegt man sicher auch von der Leuchtkraft nicht hin, rotes Licht durch ein weisses Streuelement...
Viele Grüsse,
Peter.
Re: Preis weiße Rückleuchten? -- Torsten -- 08.11.2001 12:15:08 [#79712]
Für die VW-Corrados gabs mal so ne
: Geschichte, die waren aber mit weissen Linien gefaked und sahen
: nich so dolle aus. Kriegt man sicher auch von der Leuchtkraft
: nicht hin, rotes Licht durch ein weisses Streuelement...
Servus Peter,
war das nicht noch ein paar Semester früher? VW Scirocco WhiteCat, glaube ich. Sah ziemlich übel aus, stimmt, aber wer hatte Mitte der 80er schon was von getönten Rückleuchten gehört? Gerade mal der Audi Quattro...
Wäre schon schön, wenn's für den Kleinen auch farblich Passendes gäbe. Gerade für meinen Blauen stelle ich mir blaue Rückleuchten ganz nett vor. Na ja, kommt Stückzahl, kommt Rat...
Torsten
Re: Preis weiße Rückleuchten? -- Mirco -- 08.11.2001 11:31:14 [#79707]
: Hallo Mirco,
: vielleicht hilft Dir das: Rückleuchteneinheit bicolor silverstyle
: links
: 131,00 DM / Stück, Teilenummer C0000960 V004 C96Y 00
: Rückleuchteneinheit bicolor silverstyle rechts
: 131,00 DM / Stück, Teilenummer C0000961 V004 C96Y 00
: Quelle: smart-forum.de
: Grüsse, Peter.
Danke Peter & Marc G.
mal schauen welche ich jetzt nehmen werde.
Tschö
Mirco
HI-ED167
Re: Preis weiße Rückleuchten? -- danny -- 08.11.2001 13:55:10 [#79719]
: Danke Peter & Marc G.
: mal schauen welche ich jetzt nehmen werde.
: Tschö
: Mirco
: HI-ED167
Gut, dann überleg mal, ob du die linken oder die rechten nehmen willst...... ;-))
Weisse Seitenblinker gibts dann übrigens auch noch! (silverstyle und A-klasse)
Re: Preis weiße Rückleuchten? -- Mirco -- 09.11.2001 09:12:00 [#79756]
: Gut, dann überleg mal, ob du die linken oder die rechten nehmen
: willst...... ;-))
: Weisse Seitenblinker gibts dann übrigens auch noch! (silverstyle
: und A-klasse)
Nee, schon klar!
Blinker n.i.o -- Peter -- 07.11.2001 21:32:16 [#79679]
Mein Smart Bj.10.99 Black Jack Pure
Seit kurzem Probleme mit dem Blinker und zwar blinkt links sowie rechts ,beim Abbiegen unregelmäßig (nicht im takt).
Währe für Tipps sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruss
PIT
Bei mir auch ! (o.T.) -- Walter -- 08.11.2001 00:23:27 [#79684]
Re: Blinker -- thomas h -- 08.11.2001 09:09:45 [#79689]
: Seit kurzem Probleme mit dem Blinker und zwar blinkt links sowie
: rechts ,beim Abbiegen unregelmäßig (nicht im takt).
Check doch mal, ob alle Glühlampen (Blinker, Abblendlicht, Heckleuchten, Bremsleuchten) funktionieren. Bei manchen Autos wird dies durch einen deutlich schnelleren Blinkerrhythmus signalisiert.
Cheers,
thomas h
Die funktionieren ! (o.T.) -- Walter -- 08.11.2001 11:06:07 [#79700]
: Check doch mal, ob alle Glühlampen (Blinker, Abblendlicht,
: Heckleuchten, Bremsleuchten) funktionieren. Bei manchen Autos
: wird dies durch einen deutlich schnelleren Blinkerrhythmus
: signalisiert.
: Cheers,
: thomas h
Re: Blinker n.i.o -- Peter Jaeger -- 08.11.2001 20:33:45 [#79736]
Hallo!
Hatte ich auch mal. Zuerst haben Sie im SC gedacht, es wäre der Blinkerhebel, aber der war's nicht. Dann haben Sie die komplette Zentralelektrik ausgewechselt.
Bis jetzt ist es auch nicht mehr aufgetreten - Kann aber auch nicht definitiv sagen, ob's das war, denn dieses unregelmäßige Blinken hatte ich meist nur kurz nach dem Start und das auch nur, wenn's draußen kalt war.
Gruß
Peter
00029
Re: Blinker n.i.o -- Peter -- 08.11.2001 21:20:22 [#79739]
: Hallo!
Danke für die Tipps .Fahre morgen zum SC (Satelit) in Wuppertal.
Halte Euch auf dem laufendem.
PIT
winterreifen -- Peter Verlande -- 07.11.2001 20:56:39 [#79677]
der erste winter...smart will 900.- haben..kann 4 alufelgen mit
195 Vredestein M+S für 1200.- kriegen incl.montage etc...
bin jetzt unsicher mit tüv-eintrag, fahrverhalten etc....hätte natürlich schöne felgen zum sommerumrüsten (jetzt145/175)...
hab ein bj. april 2000 cabrio passion...
weiss jemand rat...dannbitte mailen
gruss peter
Nebelscheinwerfer (Einhorn) nachrüsten? -- Christian Heyd -- 07.11.2001 18:58:36 [#79676]
Hallo,
bin seit heute Besitzer eines CDI von der Drehscheibe. Daher leider auch ohne Sitzheizung und Nebelscheinwerfer. Ich dachte, hier wäre etwas zur Nachrüstung der Nebelschweinwerfer :-) geschrieben worden, konnte es aber leider nicht per Suche finden. Hat jemand damit Erfahrung (Passion)?
Danke und Gruß aus Gießen, Christian
Re: Nebelscheinwerfer (Einhorn) nachrüsten? -- Marc G. Franzen -- 08.11.2001 11:12:46 [#79705]
: Hallo,
: bin seit heute Besitzer eines CDI von der Drehscheibe. Daher leider
: auch ohne Sitzheizung und Nebelscheinwerfer. Ich dachte, hier
: wäre etwas zur Nachrüstung der Nebelschweinwerfer :-)
: geschrieben worden, konnte es aber leider nicht per Suche
: finden. Hat jemand damit Erfahrung (Passion)?
: Danke und Gruß aus Gießen, Christian
Hallo Christian!
In meinem passion cdi NewLine mit Sitzheizung sind die Kabel drin, in einem passion Benziner New Line ohne Sitzheizung nicht.
Sollte aber dennoch kein Problem sein, die vier Kabel nach vorn zu ziehen...
Grüße
Marc
Werbefinanzierter SMART -- Martin -- 07.11.2001 17:12:44 [#79671]
Hallo!
Weis zufällig jemand, ob man einen smart auf werbefinanziert bekommt???
Wäre echt toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Smarte Grüße Martin
Re: Werbefinanzierter SMART -- Marc G. Franzen -- 07.11.2001 17:58:43 [#79673]
: Hallo!
: Weis zufällig jemand, ob man einen smart auf werbefinanziert
: bekommt???
: Wäre echt toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
: Smarte Grüße Martin
Hallo Martin!
Infos findest Du bei den Links, Firmen-Links, Rubrik Sonderlackierungen/Beschriftungen
Grüße
Marc
Re: Werbefinanzierter SMART -- bernhard -- 08.11.2001 16:21:53 [#79721]
: Hallo Martin!
: Infos findest Du bei den Links, Firmen-Links, Rubrik
: Sonderlackierungen/Beschriftungen
: Grüße
: Marc
Hey,Martin! Versuche es doch mal bei örtlichen Reifenhändlern,Versicherungen,(Vers.-Büros),Bausparkassen (LBS hat Reklame an Mitarbeiter-Fahrzeugen,z.B.) oder Dental-Labors.Bis 400,-DM sollen möglich sein.TOI,Toi, TOI und etwas Verhandlungsgeschick. :-)) Bernhard
Re: Werbefinanzierter SMART -- Christian Bernau -- 09.11.2001 12:39:04 [#79774]
Genau, einfach mal nachfragen !
Bei einem ortsansässigen Unternehmen hier in Ludwigsburg(Elektroinstallationen), kriege ich jetzt 150.- im Monat.
Und die Werbung sieht echt nett aus auf dem kleinen !
gruß
Christian
: Hey,Martin! Versuche es doch mal bei örtlichen
: Reifenhändlern,Versicherungen,(Vers.-Büros),Bausparkassen (LBS
: hat Reklame an Mitarbeiter-Fahrzeugen,z.B.) oder
: Dental-Labors.Bis 400,-DM sollen möglich sein.TOI,Toi, TOI und
: etwas Verhandlungsgeschick. :-)) Bernhard
Japanischer Schmalspur-smart - 2 -- Birger -- 07.11.2001 16:36:48 [#79669]
Danke, Marc, für die Informationen bezüglich des neuen japanischen smart k. Ärgerlich, dass die vorhandenen 145/65-15 Reifen und nicht die ursprünglichen 155/60-15 für's Japan-Modell verwendet werden.
Merkwürdig aber - von der Logistik her - das MCC wieder mit zwei verschiedenen Reifengrössen vorne und hinten arbeiten. Besonders als der Abstand zum Markt erheblich ist.
Was mich aber noch mehr wundert ist, dass man 3½ Jahre nach all den Debakel um der Stabilität unser Wunderautos trotzdem dazukommt, ein Modell auf den Markt zu bringen, der - zumindest hinten - noch schmaler bereift ist als der "Ur-smart". Ich kenne zwar nicht Japan näher - aber nehme an, dass es dort auch Kurven gibt. Nimmt man als "Nebenwirkung" des Steuerermässigung auch ein gewisser Kipptendenz an - oder war der ganze Debakel damals für nichts??
Vom Benzinverbrauch her müsste es aber ein Vorteil sein :-)
Viele Grüsse aus dem verregneten Luxyland,
Birger
Re: Japanischer Schmalspur-smart - 2 -- Michi Brunner -- 07.11.2001 18:19:15 [#79674]
in japan ist das halt bestimmung (mit den reifen und so),deswegen sinds halt wieder due schmalen
Re: Japanischer Schmalspur-smart - 2 -- Thomas Minner -- 08.11.2001 07:43:49 [#79686]
Hallo Birger,
wenn Du Dir mal die japanischen Kleinbusse ansiehst (schmal wie ein smart, dafür die Sitzposition viel höher), wird Dir auffallen, dass die Japaner den Elch höchstens von Bildern her kennen .
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Danke, Marc, für die Informationen bezüglich des neuen japanischen
: smart k. Ärgerlich, dass die vorhandenen 145/65-15 Reifen und
: nicht die ursprünglichen 155/60-15 für's Japan-Modell verwendet
: werden.
: Merkwürdig aber - von der Logistik her - das MCC wieder mit zwei
: verschiedenen Reifengrössen vorne und hinten arbeiten. Besonders
: als der Abstand zum Markt erheblich ist.
: Was mich aber noch mehr wundert ist, dass man 3½ Jahre nach all den
: Debakel um der Stabilität unser Wunderautos trotzdem dazukommt,
: ein Modell auf den Markt zu bringen, der - zumindest hinten -
: noch schmaler bereift ist als der "Ur-smart". Ich
: kenne zwar nicht Japan näher - aber nehme an, dass es dort auch
: Kurven gibt. Nimmt man als "Nebenwirkung" des
: Steuerermässigung auch ein gewisser Kipptendenz an - oder war
: der ganze Debakel damals für nichts??
: Vom Benzinverbrauch her müsste es aber ein Vorteil sein :-)
: Viele Grüsse aus dem verregneten Luxyland,
: Birger
Re: Japanischer Schmalspur-smart - 2 -- SuAlfons (00547) -- 08.11.2001 11:58:47 [#79710]
Hi!
Oft ist es auch eine "politische" Sache. Wer redet heute noch vom Elch? Wer redet heute noch vom Waldsterben? Von Nachfüllpackungen (Es werden immer weniger Produkte, die als Nachfüllpackung angeboten werden)?
Als die A-Klasse kippte, da kippte der smart nicht. Vorsichtshalber (und nachdem er wohl in internen Tests auch kippte) wurde die Bereifung unseres Kleinen geändert (auf dieses teure Sonderformat), der Schwerpunkt niedriger, die Federung härter und die allerersten haben sogar Gewichte an der Vorderachse!
Damals hieß es: "Was, dein Auto fährt nur mit ESP?" Heute heißt es "Wie, du kaufst ein Auto ohne ESP?"
Man sieht, jedes Thema ist irgendwann "modern" - ein paar Jahre später bleiben nur die (hoffentlich guten) Effekte zurück (z. B. Waldsterben-->KAT für PKW, Rauchentschwefelung, höhere Bewertung von Umweltschutz allgemein).
Auch die Vor-Elch-A-Klasse war nur sehr schwer umzustürzen, mit Fahrmanövern, die sich sowieso keiner traut (die aber halt mal vorkommen können). Warum also nicht auch den Vorseriensmart rausbringen ? Für einen Markt, der STADTfahrzeuge braucht, wo bei LKW, die über 50km/h fahren, eine gelbe Lampe auf dem Dach angeht (in Japan kann man nicht besonders schnell fahren). Wenn man die angesprochenen Japanbussjen a la Daihatsu Move kennt, dann denke ich kann man daraus schließen, dass der Elchtest einfach nie ein Thema in Japan war - der offensichtliche Mangel des normalen smart, genau 5cm zu breit zu sein wird da wohl viel schwerer wiegen!
smarten Gruß,
Stefan
Skiträger -- Uwe Erkelenz -- 07.11.2001 16:10:29 [#79668]
Hallo ihr alle!
Nachdem das gestern so hervorragend mit dem Informationsfluss bezüglich meiner Winterreifen geklappt hat, eine weitere Anfrage.
Wer weiss, wo es günstig (am besten gebraucht) einen Grundträger incl. Skihalter gibt.
Gruß Uwe
Smart & Cinema -- Willy -- 07.11.2001 11:55:19 [#79654]
Hallo Smarties,
am 11.11. startet ja das 1. Kölner Smart & Cinema Treffen. Wir möchten dazu wissen wieviele von Euch denn kommen werden. Mailt doch einfach unter termine@smart-club-rheinland.de unter Angabe von z.B. Ja, ich (wir) komme(n), Name(n) und Kennzeichen.
Bis bald, Kölle alaaf!
Gruß Willy
Es ist kalt !!!! -- Karl - der alte Schwede -- 07.11.2001 11:13:19 [#79652]
Meine Heizung arbeitet nicht richtig. Erstens nach 10 Kilometern, der Heizung weg und keinem Ventilator, habe ich alle drei Eiern. Ist mein Thermostat kaputt, oder was? Wenn so, wo wird diese Sache aufgestellt? Kann ich es selbst austauchen? Ich habe nicht alle Finger in mitten der Hand.
Karl (wokannmanngutDeutchlernen?)
Re: Es ist kalt !!!! -- felix (00993) -- 07.11.2001 11:47:11 [#79653]
Hallo Karl,
wenn Du einen cdi hast, bleibt es wohl kalt. Mit eingeschalteter Heizung erreicht meiner bei langsamer Fahrt (Stadtverkehr, Stau) nie 3 Eier. Hat Schweden eigentlich Tempolimit 90? Dann kannst Du Dir nur aussuchen, entweder Motor warm oder Innenraum.
Allerdings kannst Du für die Innentemperatur durchaus den Zuheizer benutzen, d.h. Heizung aufdrehen bis zum Anschlag.
Gruß
Felix
Re: Es ist kalt !!!! -- Harald Liebig 00145 -- 07.11.2001 12:48:34 [#79657]
: Hallo Karl,
: wenn Du einen cdi hast, bleibt es wohl kalt. Mit eingeschalteter
: Heizung erreicht meiner bei langsamer Fahrt (Stadtverkehr, Stau)
: nie 3 Eier. Hat Schweden eigentlich Tempolimit 90? Dann kannst
: Du Dir nur aussuchen, entweder Motor warm oder Innenraum.
: Allerdings kannst Du für die Innentemperatur durchaus den Zuheizer
: benutzen, d.h. Heizung aufdrehen bis zum Anschlag.
: Gruß
: Felix
Meiner (CDI) wird schneller warm, wenn man die Heizung ganz anmacht, ( inlk. Zusatzheizung ) aber den Lüfter nur auf stufe 1 laufen lässt. Die E-Zusatzheizung scheint dem Motor erheblich Leistung abzuverlangen und er wird schneller warm. ( allerdings war es bei diesem Veruch auch "nur" 5°C plus kalt. Drei Eier nach ca. 5-7Km
smart e Grüße
Harald
PPS: Er bekommt heute eine WEBASTO Standheizung, und dann gibt es warmen Motor und warme Füße. Stiftung Warentest 11/01 "gut"
Leider ... -- Karl - der (K)alte Schwede -- 07.11.2001 13:00:43 [#79659]
Habe ein Benziner. Aber dies mit Webasto klingt gut. Glaube jedoch daß meine Thermostat immer offen ist. Wetterbericht sagt dass am Freitag wirt es 0 grad!!!!!!!
Glaube dass ich was Perlönliches Antifreeze nehmen soll. :-}
Haben Sie vorslag?
Karl
Re: Leider ... -- Torsten -- 07.11.2001 13:54:27 [#79666]
Glaube jedoch
: daß meine Thermostat immer offen ist.
Servus Karl, (k) alter Schwede!
Das kannst Du selbst testen. Wenn nur zwei Böppel an sind, d.h. ca. 60 Grad Kühlwassertemperatur, darf der Kühler nicht warm werden. Sonst tatsächlich Thermostat platt.
Torsten
Re: Es ist kalt !!!! -- Jochen -- 07.11.2001 15:54:26 [#79667]
: Meiner (CDI) wird schneller warm, wenn man die Heizung ganz
: anmacht, ( inlk. Zusatzheizung ) aber den Lüfter nur auf stufe 1
: laufen lässt. Die E-Zusatzheizung scheint dem Motor erheblich
: Leistung abzuverlangen und er wird schneller warm. ( allerdings
: war es bei diesem Veruch auch "nur" 5°C plus kalt.
: Drei Eier nach ca. 5-7Km
: Eine Frage: Wie hoch dreht Iht den Motor wenn trotz längerer Betriebszeit nur 2 "Eier" leuchten?( beim cdi)
Re: Es ist kalt !!!! -- Gerd -- 07.11.2001 12:53:56 [#79658]
Hat jemand schon mal probiert den Kühler etwas abzutapen mit Klebeband, hab das Problem bei mir am Motorrad auch gehabt und durch ein kleines Stück abkleben kam der Motor schneller auf Betriebstemperatur ohne heiß zu werden.
Man muß natürlich die Temp-Anzeige immer im Auge haben !!!!
Werde das jetzt einfach mal an meinem Cdi versuchen.
Sandheizung..... -- Peter Baumann (00117) -- 07.11.2001 13:22:13 [#79661]
Hallo zusammen,
ich habe es heute Morgen wieder sehr genossen in meinen
kleinen zu steigen. Die Webast Standheizung ist wirklich
eine feine Sache (die anderen bestimmt auch)!
Hoffe das es jetzt bald mal richtig kalt wird, muß momentan
morgens immer die ersten zwei Minuten mit offenem Fenster
fahren weil es zu heiß ist. ;-)
smarte Grüße, und warme fahrt
Peter
Re: S(t?)andheizung..... -- Torsten -- 07.11.2001 13:52:14 [#79665]
Servus Peter,
: ich habe es heute Morgen wieder sehr genossen in meinen
: kleinen zu steigen. Die Webast Standheizung ist wirklich
: eine feine Sache (die anderen bestimmt auch)!
Gut dass ich mal jemandem mit dem Konkurrenzprodukt zu lesen bekomme! Mal 'ne Frage: bei Webasto-Heizungen kann man doch an dem Schaltuhr mit so einem Rändelrad die Leistung regeln. Das hat Eberspächer nicht. Was tut dieses Rändelrad eigentlich? Leistung runterregeln? Gebläse kleiner? Abschalttemperatur niedriger? ...?
: Hoffe das es jetzt bald mal richtig kalt wird, muß momentan
: morgens immer die ersten zwei Minuten mit offenem Fenster
: fahren weil es zu heiß ist. ;-)
Ja es ist schon erstaunlich, wie schnell's jetzt warm wird... :-))
Torsten
Spitze!!! -- Rolli -- 07.11.2001 13:05:21 [#79660]
: Ich habe nicht
: alle Finger in mitten der Hand.
Ich lach mich tod, Spitze!
Weiter so!!!!
;o)
wollte immer schon jemanden mit drei eiern kennenlernen -- meduse -- 07.11.2001 13:25:08 [#79662]
Wie gut tut da schon nach 30 Sek. Fahrt eine Sitzheizung!!!*schwärm* -- Toni (auch CDI-Fahrer) -- 08.11.2001 08:15:21 [#79687]
And I have a big Cock! (o.T.) mit Bild! -- Kalte Karl -- 08.11.2001 10:29:57 [#79693]
Radabdeckungen für Stahlfelgen -- Klaus -- 07.11.2001 09:26:28 [#79645]
Hi,
für die Stahlfelgen gibt es neben den großen Kunststoffabdeckungen auch die kleinen schwarzen Abdeckungen vom Pure und die kleinen aus Metall vom früheren Puls. Passen die Abdeckungen auf alle Stahl-Felgen oder unterscheiden sich die Felgen.
Gruß
Klaus
Re: Radabdeckungen für Stahlfelgen -- Marc G. Franzen -- 07.11.2001 09:37:55 [#79647]
: Hi,
: für die Stahlfelgen gibt es neben den großen Kunststoffabdeckungen
: auch die kleinen schwarzen Abdeckungen vom Pure und die kleinen
: aus Metall vom früheren Puls. Passen die Abdeckungen auf alle
: Stahl-Felgen oder unterscheiden sich die Felgen.
Hallo Klaus!
Es gibt von smart nur ein Stahlfelgen-Design. Die Radnabenabdeckungen und Radkappen passen also auf allen smart Originalstahlfelgen.
Grüße
Marc
EXTREM HOHER VERBRAUCH (über 20 LTR)!! -- Gotthold Schneider -- 07.11.2001 09:26:21 [#79644]
mein freund fährt einen 2001 pulse und verbrauchte teilweise über 20 ltr auf 100 km. des rätsels lösung : sein sohn hat eine viertakt vespa und einen gummischlauch :-) jetzt hat er ihm das taschengeld erhöht und er smarti verbrennnt nur noch 5 bis 6 ltr. auf hundert kilometer.
be smart and take it easy !!
g. schneider gi go 888
*lol* -- Torsten -- 07.11.2001 10:48:46 [#79650]
DOPPEL-*LOL*! "§$&/?=`??=(&/$!! O.T. -- Peter Baumann (00117) -- 07.11.2001 10:58:36 [#79651]
evtl sollte ich den zweittankschlüssel mal wegsperren :) -- Gustav Miller -- 08.11.2001 08:54:39 [#79688]
ist zwar kein sohn da (wäre ja schlimm wenn jetzt schon *g*) aber ... :)
Höhe der Steuer bei Werbung auffem Smart? -- Christian -- 06.11.2001 20:46:18 [#79626]
Hallo..es ist soweit..
Ich hab die Werbung auf dem Kleinen. Gar nicht so unangenehm, hübsch gemacht !
Ich krieg jetzt 150.- jeden Monat..
Hat einer so ungefähr eine Idee wieviel ich da an Steuern für zahlen muss?
Mann will ja ehrlich bleiben, tät mich ja nur interessieren, auf was ich mich einstellen muß, nicht das die ganze Kohle dann wech iss :-)
Gruß,
Chris
Restbestände -- Dominik -- 06.11.2001 19:32:15 [#79624]
Nachdem gerade eine "prima" eingebaute Alarmanlage das Abblendlicht lahmgelegt hat reiss ich das ganze Gelumpe raus.
Unser Smart war mal ein Taxi und da hat der Vorbesitzer so ein Ding eingebaut.
Hat irgendwer Interesse daran?
Ferner fiel einer früheren "Wir müssen leider draussen bleiben"- Aktion eine TechArt Telefonkonsole sammt dazugehöriger Freisprecheinrichtung zum Opfer.
Wer wills???
Gruß Dominik
Re: Restbestände -- Philip(p) -- 07.11.2001 00:57:01 [#79635]
Dein Smart war ein Taxi??? Wie das?
Philipp
Re: Restbestände -- Dominik -- 07.11.2001 09:11:54 [#79642]
: Dein Smart war ein Taxi??? Wie das?
: Philipp
Kein gelbes, mit Licht drauf.
Der hatte einen Personentransportservice und hat den Smart genommen, wenn eine Preson irgendwo hinzufahren war.
Irgendwie haben die Leute aber eher einen grossen Mercedes erwartet und so hat er den Hüpfer nach einem Halben Jahr verkauft.
Gruß Dominik
Re: Restbestände -- bernhard -- 08.11.2001 16:28:53 [#79722]
: Kein gelbes, mit Licht drauf.
: Der hatte einen Personentransportservice und hat den Smart
: genommen, wenn eine Preson irgendwo hinzufahren war.
: Irgendwie haben die Leute aber eher einen grossen Mercedes erwartet
: und so hat er den Hüpfer nach einem Halben Jahr verkauft.
: Gruß Dominik
Smart Zubehörpreise -- Martin Rothkegel -- 06.11.2001 18:26:40 [#79621]
In absehbarer Zeit will ich mir auch einen Smart kaufen und schaue daher von Zeit zu Zeit in den Smart-Konfigurator.
Dabei ist eben mir aufgefallen, daß fast das gesamte Zubehör (Pulse-Modell) mit dem Vermerk "ohne Aufpreis" wählbar, zuzüglich Montage gekennzeichnet ist und auch nicht mehr in dem Gesamtpreis auftaucht.
Davon sind auch die heißgeliebten Überführungskosten betroffen.
Macht mein Browser Probleme, sind die Preise nur noch im Smart-Center zu erfahren? Oder wird Smart kaufen billiger?
Gruß,
Martin
Re: Preissturz bei smart.com? -- costa -- 06.11.2001 22:42:29 [#79630]
: Dabei ist eben mir aufgefallen, daß fast das gesamte Zubehör
: (Pulse-Modell) mit dem Vermerk "ohne Aufpreis"
: wählbar, zuzüglich Montage gekennzeichnet ist und auch nicht
: mehr in dem Gesamtpreis auftaucht.
hi Martin,
rein betriebswirtschaftlich gesehen kann es sich nur um einen irrtum handeln :-) laut einem kürzlich erstellten angebot, hätte ein "kärglich" ausgestatteter pulse/45kw über 23000 mark gekostet, jetzt sind es nicht mal mehr 22000 aber dafür zusätzlich mit cd-wechsler, radio, uhr, drehzahlmesser und schublade!
im vergleich zu unseren eu-nachbarn ist eine anpassung der preise nach unten jedenfalls schon längst überfällig.
-costa
Re: Preissturz bei smart.com -> Auflösung -- costa -- 07.11.2001 13:30:18 [#79664]
Laut Infoline handelt es sich um Fehler, die bei der Euro-Umstellung entstanden sind.
-costa
Re: Preissturz bei smart.com; hält sich hatrnäckig -- Martin Rothkegel -- 07.11.2001 21:00:56 [#79678]
Hallo Costa,
Habe heute auch bei einem Smart-Center bezüglich der "Striche" beim Zubehör angerufen. Nachdem ich ihm erklärt hatte, um was es ging, meinte er das würde immer noch was kosten. Nach einem Verweis auf ein Login bei Smart Frankreich/Französisch mit dem Hinweis, daß dort die Preise für Zubehör noch stehen, brachte mit einen Kommentar der Art: "Dann hören die Grauimporte endlich auf..." Außerdem wäre er der Ansicht, daß dann nur die Preise im Ausland an unsere angepaßt werden könnten. Dem konnte ich nicht ganz zustimmen.
Vergleicht mann zwei gut ausgestatte Smart mit Frankreich/Französisch und Deutsch/Deutsch, so ergibt sich mit dem genullten Zubehör auf ein ca. 200 Euro der geliche Preis. Vielleicht ist das ja eine Vorschau auf's nächste Jahr....
Gruß,
Martin
P.S.: Für einen Fehler hält sich der Spruch "ohne Aufpreis" nämlich recht lange. Er steht immer noch dort.
Re: Preissturz bei smart.com; hält sich hatrnäckig -- Marc G. Franzen -- 08.11.2001 11:00:57 [#79699]
Hallo Martin!
: P.S.: Für einen Fehler hält sich der Spruch "ohne
: Aufpreis" nämlich recht lange. Er steht immer noch dort.
Leider sind Deine Gedanken zwar gut, aber nicht zutreffend. Es handelt sich um einen Fehler, die Agentur arbeitet bereits an der Behebung. Der Fehler ist schlichtweg nicht bemerkt worden, da auch in Böblingen nicht täglich Autos konfiguriert werden - und irgendwann hat's ja schon mal korrekt funktioniert :-)
Grüße
Marc
Re: Preissturz bei smart.com; hält sich hatrnäckig -- costa -- 08.11.2001 12:06:45 [#79711]
Hi Martin,
: "Dann hören die Grauimporte endlich auf..." Außerdem
: wäre er der Ansicht, daß dann nur die Preise im Ausland an
: unsere angepaßt werden könnten. Dem konnte ich nicht ganz
: zustimmen.
So sind sie eben, die lieben Autohersteller. Um selbst Geld zu sparen ist Europa gut genug aber der Konsument soll sich gefälligst deren diktatorischen Preis-Phantasien unterwerfen. Aber wenigsten begnügt sich MCC offenbar mit vermutlich illegalerweise festgesetzten Preisen und behindert nicht auch noch aktiv den EU-Handel, wie VW seinerzeit.
-costa
Also doch EU-Import -- Martin Rothkegel -- 08.11.2001 21:41:43 [#79741]
Hallo Zusammen,
einer von Euch arbeitet wohl in Böblingen. Heute ist nämlich "wegen Euroumstellung" geschlossen :-) Die heiße Nadel hat bei Software noch nie funktiniert (ich spreche auch eigener Erfahrung, seufz).
Der Konfigurator zeigt die Unterschiede in den einzelnen Ländern recht deutlich. Auf die Idee hat mich übrigens das nächste SC gebracht: Die arbeiten mit einer Mietwagenfirma zusammen, die EU-Importe fahren und auch in dem SC warten lassen.
Bis denn,
Martin
Besser is das :-) o.T. -- Costa Petersen -- 09.11.2001 09:58:29 [#79761]
: Hallo Zusammen,
: einer von Euch arbeitet wohl in Böblingen. Heute ist nämlich
: "wegen Euroumstellung" geschlossen :-) Die heiße Nadel
: hat bei Software noch nie funktiniert (ich spreche auch eigener
: Erfahrung, seufz).
: Der Konfigurator zeigt die Unterschiede in den einzelnen Ländern
: recht deutlich. Auf die Idee hat mich übrigens das nächste SC
: gebracht: Die arbeiten mit einer Mietwagenfirma zusammen, die
: EU-Importe fahren und auch in dem SC warten lassen.
: Bis denn,
: Martin
Re: Smart Zubehörpreise -- Toni -- 07.11.2001 07:37:14 [#79636]
: In absehbarer Zeit will ich mir auch einen Smart kaufen und schaue
: daher von Zeit zu Zeit in den Smart-Konfigurator.
: Dabei ist eben mir aufgefallen, daß fast das gesamte Zubehör
: (Pulse-Modell) mit dem Vermerk "ohne Aufpreis"
: wählbar, zuzüglich Montage gekennzeichnet ist und auch nicht
: mehr in dem Gesamtpreis auftaucht.
: Davon sind auch die heißgeliebten Überführungskosten betroffen.
: Macht mein Browser Probleme, sind die Preise nur noch im
: Smart-Center zu erfahren? Oder wird Smart kaufen billiger?
...es ist wieder Winterzeit, die Umsätze sind bei Smart wieder wie jedes Jahr während dieser Zeit rückläufig. Es werden nun Kaufanreize geschaffen. Mit der 1,9%-Finanzierung hat es begonnen.
Das es aber so weit geht wundert mich jetzt doch.
Werde mal schnell meinen CDI (BJ 8/2001) konfigurieren, mal sehen was er jetzt kostet.
Gruss, Toni
Autotel.(Festeinbau)+Antenne im Cabrio -- Oliver Klose -- 06.11.2001 17:52:26 [#79618]
Hallo,
benötige mal Tipps zum Einbau eines Autotelefons (Festeinbau), insbesondere des Hörers in ein 01er Cabrio. Die mir bekannten Konsolen sind wohl zu klein oder der Hörer hängt vorm Beifahrerairbag. Wo bringe ich am besten eine Aussenantenne an? Welche?
Vielen Dank!
Re: Autotel.(Festeinbau)+Antenne im Cabrio -- Torsten -- 07.11.2001 08:33:39 [#79641]
Hallo Oliver,
habe in meinen cdi das Nokia 6050 eingebaut und mittlerweile gegen das 6081 ausgetauscht. Das sc ist auf die kühne Idee gekommen, den Original-smart-Telefonhalter (diesen Chrombügeldingsda, weißt schon) umgekehrt zu montieren und aufzubiegen. Montageort: links neben dem Lenkrad. Ist zwar etwas ungewohnt, das Telefon "mit links" zu bedienen, aber dafür ist das Display ohne große Ablenkung zu erkennen. Das Steuergerät sitzt unter dem Beifahrerairbag (nö, er ging noch nicht hoch deswegen), der externe Kartenleser versteckt in dem kleinen linken Ablagefach. Noch kurz das Display passend zum Tacho auf blau umgerüstet, und die Sache passt. Sitzt allerdings etwas auf dem Präsentierteller für Diebe und ähnliches Gesocks.
Falls Du in der Nähe von München bist, kannst Du Dir das Konstrukt gerne mal anschauen.
Torsten
Re: Autotel.(Festeinbau)+Antenne im Cabrio -- Michi -- 07.11.2001 22:32:44 [#79681]
: Hallo,
: benötige mal Tipps zum Einbau eines Autotelefons (Festeinbau),
: insbesondere des Hörers in ein 01er Cabrio. Die mir bekannten
: Konsolen sind wohl zu klein oder der Hörer hängt vorm
: Beifahrerairbag. Wo bringe ich am besten eine Aussenantenne an?
: Welche?
: Vielen Dank!
Hey
Habe auch das 6081 eingebaut,allerdings mit einem Schwanenhals.
Bei Interesse könnte ich morgen Photos machen und sie Dir Zu-mailen
Smarter Gruss Michi
Re: Autotel.(Festeinbau)+Antenne im Cabrio -- Marc G. Franzen -- 08.11.2001 10:57:19 [#79698]
: Hey
: Habe auch das 6081 eingebaut,allerdings mit einem Schwanenhals.
: Bei Interesse könnte ich morgen Photos machen und sie Dir Zu-mailen
Hallo Michi!
Wenn Du einverstanden bist, schicke mir die Fotos auch mit Angaben zu Bezugsquellen und Preisen und ich füge sie dann hier auf der Seite unter Anleitungen ein! Würde mich sehr freuen.
Grüße
Marc
Welchen Wagenheber ? -- Holger -- 06.11.2001 16:19:02 [#79610]
Hallo Smartgemeinde,
ich möchte am Wochenende meine Winterreifen aufziehen. Ich habe aber nur einen Wagenheber aus einem Opel Astra. Kann ich den benutzen oder muß ich mir im Sc einen kaufen.
Kann mir evtl. noch jemand sagen wo ich ihn ansetzen muß ?
Für infos wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß
Holger
Re: Welchen Wagenheber ? -- Holger (105) -- 06.11.2001 16:26:17 [#79613]
Hi Holger,
grundsätzlich kannst Du jeden handelsüblichen Wagenheber nutzen!
Wo Du den Wagenheber genau ansetzten mußt, steht in der Anleitung vom Smart. Ansonsten müßtest Du aber auch unter dem Wagen die Ansetzpunkte leicht erkennen können.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Welchen Wagenheber ? -- danny -- 06.11.2001 17:51:55 [#79617]
: Hi Holger,
: grundsätzlich kannst Du jeden handelsüblichen Wagenheber nutzen!
: Wo Du den Wagenheber genau ansetzten mußt, steht in der Anleitung
: vom Smart. Ansonsten müßtest Du aber auch unter dem Wagen die
: Ansetzpunkte leicht erkennen können.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Die Ansatzpunkte sind sicher erkennbar gemäss Anleitung! Allerdings passt nicht jeder Wagenheber! Der vom Mondeo meiner Mutter passt zB überhaupt nicht, keine Chance das Wägelchen hochzukriegen, der rutscht ab! Mit dem aus dem Corolla meines Nachbarn klappt es perfekt!
Und vergiss nicht - falls es das erste mal ist - mit dem handelsüblichen 'Kreuzdrehschlüssel' kommst du nicht weit! Denn smart hat - als fast einziges unintelligentes Detail - nur 15er Radmuttern, die kleiner sind als die vier Varianten des Kreuzschlüssels, die auf praktisch alle anderen PKW's passen..... 'reduce to the max' eben, in Reinkultur!
danny
Re: Woher 15er Kreuzschlüssel her bekommen??? Nur im SC??? -- Toni -- 07.11.2001 07:43:07 [#79637]
: Und vergiss nicht - falls es das erste mal ist - mit dem
: handelsüblichen 'Kreuzdrehschlüssel' kommst du nicht weit! Denn
: smart hat - als fast einziges unintelligentes Detail - nur 15er
: Radmuttern, die kleiner sind als die vier Varianten des
: Kreuzschlüssels, die auf praktisch alle anderen PKW's
: passen..... 'reduce to the max' eben, in Reinkultur!
...Mist auch, wollte am kommenden WE die WR draufschrauben.
Wo krieg ich denn jetzt nun einen 15er Kreuzschlüssel her? Nur im SC oder auch im normalen Handel (ATU u. ähnliche)???
Gruss, Toni
Re: Woher 15er Kreuzschlüssel her bekommen??? Nur im SC??? -- Achim -- 07.11.2001 08:26:24 [#79640]
: ...Mist auch, wollte am kommenden WE die WR draufschrauben.
: Wo krieg ich denn jetzt nun einen 15er Kreuzschlüssel her? Nur im
: SC oder auch im normalen Handel (ATU u. ähnliche)???
: Gruss, Toni
Hallo,
ich mach es immer mit der 15er Nuß aus dem Rätschenkasten und einem Drehmomentschlüssel !! Geht wunderbar :-)
Gruß
Achim
Die Verlängerung nicht vergessen... o.T. -- Philip -- 07.11.2001 13:25:25 [#79663]
: Hallo,
: ich mach es immer mit der 15er Nuß aus dem Rätschenkasten und einem
: Drehmomentschlüssel !! Geht wunderbar :-)
: Gruß
: Achim
Re: Woher 15er Kreuzschlüssel her bekommen??? Nur im SC??? -- danny -- 08.11.2001 10:05:36 [#79691]
: Hallo,
: ich mach es immer mit der 15er Nuß aus dem Rätschenkasten und einem
: Drehmomentschlüssel !! Geht wunderbar :-)
: Gruß
: Achim
Tja...bloss kostet so ein Rätschenkasten mit Drehmomentschlüssel, der gross genug ist, so das 10-20fache eines einfachen Kreuzschlüssels, der ja ausser auf smart auf alle PKW's passt....
Für die Kohle kann ich gut und gerne die nächsten Jahre die Winterräder auch im SC montieren und Einlagern lassen!
Nicht jeder hat eine Werkstatt zuhause!
Grüsse danny
15er aus dem Nußkasten - reicht völlig aus (oT) -- Dirk -- 07.11.2001 23:34:56 [#79682]
auch bei Starline Felgen??? -- Philip -- 08.11.2001 00:19:29 [#79683]
Werde ich die Tage wieso mal ausprobieren müssen.
In Hamburg haben sie für den Freitag die ersten Schneeflöckchen angesagt!!! :-))
Schöne Grüße
Philip
Re: auch bei Starline Felgen??? -- danny -- 08.11.2001 00:40:50 [#79685]
: Werde ich die Tage wieso mal ausprobieren müssen.
: In Hamburg haben sie für den Freitag die ersten Schneeflöckchen
: angesagt!!! :-))
: Schöne Grüße
: Philip
Also bei den Felgen vom silvertsyle brauchts die Verlängerungen
danny
Re: Anleitung zum Radwechsel... -- Marc G. Franzen -- 08.11.2001 10:55:20 [#79696]
...gibt's ganz frisch hier auf der Seite unter 'smart-infos' - 'Anleitungen'
Grüße
Marc, der den Bedarf erkannt hat ;-)
Re: Woher 15er Kreuzschlüssel her bekommen??? Nur im SC??? -- Dirk Klee -- 09.11.2001 11:14:58 [#79770]
: ...Mist auch, wollte am kommenden WE die WR draufschrauben.
: Wo krieg ich denn jetzt nun einen 15er Kreuzschlüssel her? Nur im
: SC oder auch im normalen Handel (ATU u. ähnliche)???
: Gruss, Toni
Ich habe einen Teleskopschlüssel mit 1/2-Zoll-Antrieb (13,- DM) und eine Nuß (4,50 DM) im Zubehör gekauft. Damit geht es prima. Kleiner Tip, nicht anziehen bis Wasser kommt, sondern lieber in der nächsten Werkstatt das Anzugsmoment überprüfen lassen (5,-DM). Bring Deine 15-er Nuß mit.
Gruß Dirk
Abblendlicht geht nicht mehr -- Dominik -- 06.11.2001 15:06:53 [#79609]
Hallo
an unserem Smart geht seit gestern das Abblendlicht nicht mehr.
Standlicht geht
Relais klackt wenn ich Abblendlicht einschalten will aber kein Licht kommt.
Fernlicht geht auch.
Das beide Birnen gleichzeitig sterben kann ich mir nicht vorstellen.
Eine getrennte Sicherung würde mich auch wundern.
Hat irgendwer einen Tip, bevor ich meine Riesenpranken die kleinsten Ecken des Smart quetschen muss.
Danke
Dominik
Re: Abblendlicht geht nicht mehr -- Der Hammer (00109) -- 06.11.2001 21:11:10 [#79627]
Hallo Dominik
: Das beide Birnen gleichzeitig sterben kann ich mir nicht
: vorstellen.
Liegt aber glatt im Bereich des Möglichen.
: Eine getrennte Sicherung würde mich auch wundern.
Die StvZo (Strassenverkehrs Zulassungsordnung) schreibt je eine Sicherung für links und rechts vor; bei Abblend-, Fern-, und Standlicht.
Der Lichtschalter wird es vermutlich nicht sein, da Du das Relais ja hörst. Ich würde doch erst einmal nach den Glühlampen schauen.
Bei meinem ersten smart waren beide Abblendlichter innerhalb von 5 Tagen durchgebrannt.
Gruß
Thomas
A-inspektion: Kosten in NL -- Pol Trum -- 06.11.2001 14:58:29 [#79607]
Hallo,
Habe einige Malen gelesen von den A-Inspektionen in D. und was bei euch bezahlt werden muss.
Heute Morgen hat mein Benziner Passion, 4 Monaten alt mit 17000 km, seinen ersten Inspektion bekommen bei SC Utrecht in den NL.
Mit synthetik Oel, Oelfilter, Motordiagnose, und so weiter kostete es mir EURO 94,70. Dabei super Service mit 2 Illy Cappuccino, eine Zeitung und der Kleine wurde gewaschen.
Eine Stunde spaeter war ich also wieder unterwegs. So kann es also auch.
Cu, Pol Trum 94-HF-BB ( Bis Sonntag in Koeln !!)
Re: A-inspektion: Kosten in NL -- felix (00993) -- 06.11.2001 16:48:32 [#79615]
Hallo Pol,
kennst Du auch den Stundenlohn, den SC's in NL abrechnen, eventuell auch weitere Preise (insbesondere für cdi)?
Da mein Kleiner eh aus Rotterdam stammt, werde ich für die 25.000 km doch mal einen Abstecher nach Holland machen (ich wohne eh an der Grenze / bei Roermond).
Danke
Felix
VIE-BF 510
Re: A-inspektion: Kosten in NL -- Pol Trum -- 06.11.2001 18:27:10 [#79622]
: Hallo Pol,
: kennst Du auch den Stundenlohn, den SC's in NL abrechnen, eventuell
: auch weitere Preise (insbesondere für cdi)?
: Da mein Kleiner eh aus Rotterdam stammt, werde ich für die 25.000
: km doch mal einen Abstecher nach Holland machen (ich wohne eh an
: der Grenze / bei Roermond).
: Danke
: Felix
: VIE-BF 510
Hallo,
Stundenlohn in Utrecht EURO 56,31.
Weiter weiss ich es nicht, aber die Preisen sind in allgemein niedriger wie bei euch. Aber ich habe mal gehoert dass fur die Inspektionen Festpreisen berechnet werden.
Im naechsten Jahr kommt auch ein SC in der Naehe von Eindhoven und auch in Geleen, vielleicht lohnt es sich da hin zu fahren. Es gibt jetzt schon auch einen SC in Breda und Arnhem.
Cu, Pol Trum, auch aus der Naehe der Grenze bei Venlo
175er Winterreifen auf Vorderachse ??? -- Jürgen W. -- 06.11.2001 12:38:14 [#79599]
Hi Leute ... mir stinkts jetzt zum Winter von meinen schönen Sprotiva Alu´s mit 175er Bereifung rundum auf die schmalen Winterreifen umzusteigen ! Müssen denn die Vorderreifen beim SMARTi Fahrradreifen ähneln !?
Vor allem hätten doch sicher 175er Winterreifen eine bessere Haftung ... so wie die 175er Sommerreifen !
Kennt denn keiner ´ne Lösung vorne 175 Winterreifen auf den Stahlfelgen draufzuziehen !? 135er oder 145er sehen beide "net so dolle" aus ! Find ich zumindest !
Danke schon mal für eure Beiträge zu diesem Thema ! Schönen Gruß !
Jürgen
OF-XC 303
Re: 175er Winterreifen auf Vorderachse ??? -- jogi -- 06.11.2001 19:01:17 [#79623]
: Hi Leute ... mir stinkts jetzt zum Winter von meinen schönen
: Sprotiva Alu´s mit 175er Bereifung rundum auf die schmalen
: Winterreifen umzusteigen ! Müssen denn die Vorderreifen beim
: SMARTi Fahrradreifen ähneln !?
Hast ja recht!!
: Vor allem hätten doch sicher 175er Winterreifen eine bessere
: Haftung ... so wie die 175er Sommerreifen !
N E I N !!!!!!!!!!!
Denn je breiter ein Reifen im Winter umso schlechter. Wird die Fläche größer so wird der Druck kleiner (Druck ist Kraft - also das Gewicht des kleinen - geteilt durch die Fläche) Habe selber schlechte erfahrung mit breiten im winter gemacht (anderes Auto). Richtig schlimm wird der Unterschied bei glatteis und festgefahrenem Schnee!!!
Ist in Deiner Region sowieso eher mit Regen als mit schnee zu rechnen sind die 175 aber eine gute Alternative, gell die Straßenlage ist ja auch besser???!
: Kennt denn keiner ´ne Lösung vorne 175 Winterreifen auf den
: Stahlfelgen draufzuziehen !? 135er oder 145er sehen beide
: "net so dolle" aus ! Find ich zumindest !
Ob das geht weiss ich nicht -- könntest Rücksprache mit dem TÜV halten, ob die Reifengröße auf der Felgengröße eine Freigabe hat.
Wäre dann eine Abnahme nach §21 -- also schlappe 100 DM, glaube ich.
Viel Erfolg
Jogi
: Danke schon mal für eure Beiträge zu diesem Thema ! Schönen Gruß !
: Jürgen
: OF-XC 303
175er erst ab 4,5" o.T. -- Rainer (00764) -- 08.11.2001 20:32:05 [#79735]
Geplatzte Heckscheibe -- Marcus -- 06.11.2001 09:35:24 [#79576]
Hi Forum,
geplatztes Dach habe ich schon gehört. Hat jemand die Erfahrung mit einer geplatzten Heckscheibe gemacht? Mein Smart ist Baujahr 99. Der Händler sagt: Das ist kein bekanntes Problem.
Gespannt auf Eure Erfahrung
Gruß
Marcus
Re: Geplatzte Heckscheibe -- Holger (105) -- 06.11.2001 10:12:41 [#79580]
Hi Marcus,
was Dein Händler erzählt ist der absolute Blödsinn!
Bei den Heckscheiben der ersten Serie (erkennbar an den waagerecht verlaufenden Heizdrähten),
konnte es passieren, dass sich die Heizdrähte durchscheuerten und dann, wenn zu viele Drähte ausgefallen sind, platzt die Scheibe, wenn die Heckscheibenheizung läuft. Die Scheiben werden in der Regel anstandslos im SC getauscht!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Geplatzte Heckscheibe -- Marcus -- 06.11.2001 12:13:50 [#79598]
Hallo Holger.
Danke für die Info.
Ich schreibe mal an SMART. Schau´n wir mal, wie es mit dem Kundenservice aussieht.
Gruß
Marcus
Re: Geplatzte Heckscheibe -- Michi Brunner -- 06.11.2001 17:41:57 [#79616]
war bei mir vor ein paar wochen auch!smart-center esslingen tauschte die scheibe anstandslos bis zum abend aus!
Frage an Michi -- Andreas -- 06.11.2001 20:45:53 [#79625]
Hallo !
Bei mir sind die Heizdräthe auch am kaputtgehen. War der Austausch bei dir noch in der Garantiezeit oder außerhalb?
Denn mein Wagen hat leider keine Garantie mehr und nun interessiert es mich, ob ich das bezahlen muß?
Danke!
Andreas
Re: Frage an Michi -- Michi Brunner -- 07.11.2001 18:26:14 [#79675]
hatte noch garantie,aber ich denke,so was darf NICHT passieren,deshalb einfach mal ein paar nette worte mitm SC wechseln (und nicht gleich mitm anwalt drohen *g*),dann wird das vielleicht auch noch ohne garantie klappen!ansonsten vielleicht einfach mal nen brief nach renningen schreiben und die chiefs über die allg. missstände (geplatztes dach,heckscheibe,verreckter turbo,...)vielleicht hilfts!aber lass auf alle fälle nix unversucht!!!
smarte grüße,michi
Re: Geplatzte Heckscheibe -- Philip -- 07.11.2001 00:23:54 [#79632]
: war bei mir vor ein paar wochen auch!smart-center esslingen
: tauschte die scheibe anstandslos bis zum abend aus!
Hallo,
im sc Hamburg Mittelweg hat man meine Heckscheibe anstandslos getauscht.
Nette Grüße
philip
Re: Geplatzte Heckscheibe -- Marcus -- 07.11.2001 17:06:32 [#79670]
Hi Forum,
Heckscheibe wurde nach ein paar Telefonaten als Garantiefall eingestuft. 500DM gespart.
Ich musste den Händler aber erst einige Male darauf aufmerksam machen, dass dieser Fall wohl doch nicht so unbekannt ist.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Marcus
Radträger -- Michael -- 06.11.2001 07:50:40 [#79568]
Hallo,
bin immer noch auf der Suche nach einem Radträger für meinen Smart.
Da mir der Originale zu teuer ist, muß irgendwas "Anderes" her.
Wer kennt ne Firma die nen Radträger für den Smart herstellt?
Danke für die Info's
Michael
Re: Radträger -- Werner Vogel -- 06.11.2001 09:14:02 [#79574]
: Hallo,
: bin immer noch auf der Suche nach einem Radträger für meinen Smart.
: Da mir der Originale zu teuer ist, muß irgendwas
: "Anderes" her.
: Wer kennt ne Firma die nen Radträger für den Smart herstellt?
: Danke für die Info's
: Michael
Hallo Michael,
vielleicht hast Du Lust, mal ne Anfrage an folgende Fa. zu schicken:
Heute Treffen in Köln! -- Holger (105) -- 06.11.2001 07:10:20 [#79566]
Hallo Leute!
Heute treffen wir uns wieder um 19 Uhr an der Rennbahn in Köln Weidenpesch!
Alle die Lust und Zeit haben sind herzlich eingeladen! Alle Anderen natülich auch ;-)
Die Anfahrtsskizze findet Ihr weiter unten oder unter www.smart-club-rheinland.de
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Frontscheibe von innen putzen: Tipps & Tricks ...? -- Martin -- 06.11.2001 03:34:04 [#79564]
Hallo zusammen -
... hat da jemand was?
Habe bis jetzt noch keine "Stellung" gefunden, um ohne übelste Verrenkungen auch die (unteren) Ecken zu erreichen.
Und was empfehlen die versierten Putzer für ein Mittel? Ich würde einfach unbefangen zu Glasreiniger greifen, mit dem man auch zu Hause die Fenster putzt ...
Danke für "Re:"s!
Gruß
Martin.
Re: Frontscheibe von innen putzen: Tipps & Tricks ...? -- Torsten -- 06.11.2001 08:43:26 [#79572]
Mit Glasreiniger erreichst Du bestenfalls ein gleichmässiges Verschmieren, zumindest nach meiner Erfahrung. Nachdem ich festgestellt habe, dass ich die Frontscheibe des smart doch etwas häufiger putzen muss als die anderer Autos, um den Durchblick zu kriegen, habe ich einiges ausprobiert. Das beste Resultat ergibt sich mit einem weichen, trockenen Lappen, also ohne jedes Putzmittel. In der Hoffnung, dass ich damit nicht doch die Scheibe zerkratze, aber bis jetzt ist nichts zu sehen.
Torsten
Re: Frontscheibe von innen putzen: Tipps & Tricks ...? -- Toni -- 07.11.2001 07:50:15 [#79638]
: Mit Glasreiniger erreichst Du bestenfalls ein gleichmässiges
: Verschmieren, zumindest nach meiner Erfahrung. Nachdem ich
: festgestellt habe, dass ich die Frontscheibe des smart doch
: etwas häufiger putzen muss als die anderer Autos, um den
: Durchblick zu kriegen, habe ich einiges ausprobiert. Das beste
: Resultat ergibt sich mit einem weichen, trockenen Lappen, also
: ohne jedes Putzmittel. In der Hoffnung, dass ich damit nicht
: doch die Scheibe zerkratze, aber bis jetzt ist nichts zu sehen.
...genau so und nicht anders. Manchmal nehme ich auch ganz normale Servietten.
Natürlich nicht mit nur "einer" die ganze Scheibe putzen, irgendwann verteilst du dann nur noch den Schmutz.
Mit Glasreiniger habe ich Miese Erfahrungen (Schlieren) gemacht (vielleicht aber auch nur falsch angewandt???).
Gruss, Toni
Re: Frontscheibe von innen putzen: Tipps & Tricks ...? -- smartanne -- 07.11.2001 09:13:37 [#79643]
Ich reinige meine Scheiben immer mit Glasreiniger und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Ich achte aber darauf das wenig Zusatzstoffe enthalten sind( Finger weg von Reinigern mit den Hinweisen wie: bleibt lange sauber, wirkt wie ein Regenschirm usw.).
Ich bin Nichtraucherin und vielleicht ist die Scheibe dann einfacher zu reinigen.
Alter Hausfrauentipp: Mit Zeitungspapier oder Damenfeinstrumpfhosen polieren!!
Re: Frontscheibe von innen putzen: Tipps & Tricks ...? -- carsten trautmann -- 08.11.2001 10:08:48 [#79692]
Also ich weiß nicht: immer wenn ich die Scheibe mit einem weichen fuselfreien Tuch ohne irgendwelches Zeugs geputzt habe, dann konnte man zwar besser durchschauen, aber ein Atemzug genügt um die Scheibe blitzartig zu beschlagen oder sogar zufrieren zu lassen. Passiert wegen der Kondensationskeime, die du nicht wegnimmst, sondern nur verteilst.
Das ideale Zeug habe ich noch nicht gefunden.
carsten
Re: Frontscheibe von innen putzen: Tipps & Tricks ...? -- Steffi Sarau -- 09.11.2001 18:17:45 [#79794]
Hallo!
Was ganz prima funktioniert sind Mikrofasertücher und einfach nur Wasser. Hab ein extra Glasreinigungstuch, das braucht nur gut ausgewrungen zu werden, dann muß die Scheibe nicht mal extra getrocknet werden! Gibt aber auch die günstigere Variante von Lidl (DM 4,98?), funktioniert auch. Alles ohne Chemie und keine Schlieren!!!
Gruß, Steffi
Re: Frontscheibe von innen putzen: Tipps & Tricks ...? -- Greenhorn -- 07.11.2001 17:14:46 [#79672]
An die unteren Partien der Frontscheibe kommt man etwas besser, wenn man die Seitenfenster herunterläßt, aussteigt und von außen durch die Seitenfenster die Frontscheibe innen putzt. :-)) Noch Fragen ???
Putzige Grüße von Michael.
Der Ur-smart kommt wieder? -- Birger -- 06.11.2001 01:19:27 [#79561]
Laut ein Bericht in der aktuellen Ausgabe von AutoBild soll es jetzt in Japan eine "Schmalspur-Ausgabe" des smarts geben - wegen Steuern usw.
Das dazugehörige Bild zeigt unmissverständlich ein "Ur-smart" vor der Elch-Debakel - mit Stahlfelgen.
Vielleicht gibt's jetzt eine Hoffnung für die Leute, die bis jetzt auf etwas breitere (Stahl)Felgen für die Vorderachse warten.....
Viele Grüsse aus Luxyland,
Birger
(dessen l/1 am vergangenen 28/10 seinen 3. Geburtstag feierte... :-D)
Re: Der Ur-smart kommt wieder? -- Toni -- 06.11.2001 08:38:11 [#79570]
Hi,
angeblich werden nur die 175er-Reifen hinten durch 145er ersetzt. Vorne bleiben sie 145 breit (benziner). Nur so kommt er in Japan steuerlich ins Kleinstwagensegment und muss zudem kein Parkplatz nachweisen. Er musste insgesamt schmaler werden.
Gruss, Toni
: Laut ein Bericht in der aktuellen Ausgabe von AutoBild soll es
: jetzt in Japan eine "Schmalspur-Ausgabe" des smarts
: geben - wegen Steuern usw.
: Das dazugehörige Bild zeigt unmissverständlich ein
: "Ur-smart" vor der Elch-Debakel - mit Stahlfelgen.
: Vielleicht gibt's jetzt eine Hoffnung für die Leute, die bis jetzt
: auf etwas breitere (Stahl)Felgen für die Vorderachse warten.....
: Viele Grüsse aus Luxyland,
: Birger
: (dessen l/1 am vergangenen 28/10 seinen 3. Geburtstag feierte...
: :-D)
Re: Der Ur-smart kommt wieder? -- Marc G. Franzen -- 06.11.2001 12:08:10 [#79597]
: Hi,
: angeblich werden nur die 175er-Reifen hinten durch 145er ersetzt.
: Vorne bleiben sie 145 breit (benziner). Nur so kommt er in Japan
: steuerlich ins Kleinstwagensegment und muss zudem kein Parkplatz
: nachweisen. Er musste insgesamt schmaler werden.
: Gruss, Toni
Nähere Infos dazu in den News!
Grüße
Marc
Modelljahr 2002 -- Manuel Kunstein -- 06.11.2001 01:05:17 [#79560]
Hallo Forum,
weiß schon jemand, welche Neuerungen im nächsten Jahr kommen? Was sagt die Gerüchteküche?
Servo?
ESP?
neue Scheinwerfer?
breite Vorderreifen?
Manuel
Re: Modelljahr 2002 -- Peter -- 06.11.2001 10:14:17 [#79581]
Bestätigt sind:
Cabrioscheinwerfer für's Coupe.
Andere Rückleuchten (NICHT die vom Cabrio) für's Coupe.
Größerer Tank (32 Liter) für Cabrio und Coupe.
Soll wohl ab Mitte Februar kommen.
Re: Modelljahr 2002 -- Werner -- 06.11.2001 12:00:41 [#79594]
: Bestätigt sind: Cabrioscheinwerfer für's Coupe.
: Andere Rückleuchten (NICHT die vom Cabrio) für's Coupe.
: Größerer Tank (32 Liter) für Cabrio und Coupe.
: Soll wohl ab Mitte Februar kommen.
- Cabroscheinwerfer: Heller, aber häßlich (finde ich....) - und schon wieder neue Panels
- Rückleuchten -?- Mal abwarten, wie sie aussehen....
- Größerer Tank - hoffentlich paßt er in die bisherigen smarts....
Und wo ist ESP / Servolenkung / breitere Reifen ab Werk / eine Automatik, die funktioniert?
Naja, auf jeden Fall nix besonderes....
Werner
Koelle aufgepasst: die NL smarts kommen auch !! -- Pol Trum -- 05.11.2001 22:52:36 [#79555]
Hallo,
Koelle aufgepasst !!
Am 11.11 kommen auch einige NL smarties zum Kino-Treffen. Mit wievielen wir kommen weiss ich nocht nicht genau. Am 11.11 faehrt auch eine Gruppe von smart-club.nl nach Hambach, da gibt es fuer sie am 12. 11 einen Werkbesuch am MCC-smartville.
Aber ich fahre nach Koelle am 11.11 mit einigen smarties aus den Niederlanden.
Bis Sonntag.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Koelle aufgepasst: die NL smarts kommen auch !! -- Holger (105) -- 06.11.2001 07:07:51 [#79565]
Hallo Pol,
wir freuen uns auf euch!!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Koelle aufgepasst: die NL smarts kommen auch !! -- Tina-Dirk -- 06.11.2001 14:14:13 [#79603]
hey pol
super, dann sehen wir uns mal wieder, freuen uns schon.
smart'er gruss aus essen
tina-dirk
neues cabrio 20 % unter neupreis ---- keine WERBUNG --- -- columbo -- 05.11.2001 20:20:57 [#79532]
Re: neues cabrio 20 % unter neupreis ---- keine WERBUNG --- -- Otto Mess -- 05.11.2001 21:14:13 [#79544]
wo??
Re: neues cabrio 20 % unter neupreis ---- keine WERBUNG --- -- Marc G. Franzen -- 05.11.2001 21:53:07 [#79552]
Sacht er bestimmt nicht - soll ja keine WERBUNG sein ;-)
Grüße
Marc
:-) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 05.11.2001 23:56:32 [#79557]
: Sacht er bestimmt nicht - soll ja keine WERBUNG sein ;-)
: Grüße
: Marc
Skiträger -- Uwe Erkelenz -- 05.11.2001 18:51:47 [#79522]
Hallo ihr alle!
Nachdem das gestern so hervorragend mit dem Informationsfluss bezüglich meiner Winterreifen geklappt hat, eine weitere Anfrage.
Wer weiss, wo es günstig (am besten gebraucht) einen Grundträger incl. Skihalter gibt. Natürlich habe ich schon auf dem Marktplatz nachgesehen.
Gruß Uwe
Garantieverlängerung auf 4 Jahre / 100.000 km -- Dirk Scharfe -- 05.11.2001 15:06:53 [#79509]
Hi Folks,
in der Schweiz gibt's 'ne Garantieverlängerung. Gibt's so etwas auch bei uns in Deutschland?
Wenn ja, was kostet sowas?
Danke für Tipps,
Dirk
Ja gibt es...... -- Peter Baumann (00117) -- 05.11.2001 15:43:09 [#79513]
Hallo Dirk,
im SC Ulm-Senden bieten sie soetwas an.
1. Verlängerung bis 80.000 km oder ende des dritten Jahres
für 299 DM
2. Verlängerung bis 100.000 km oder bis ende des vierte Jahres
für ca. 490 DM (weiß ich leider nicht mehr auf die mark genau)
Ist eine Zusatzversicherung, die über eine Versicherungsgesel-
schaft läuft, also nichts was direkt über MCC gehen würde.
Das ganze geht übrigens nur wenn mann es innerhalb der Garantiezeit
von MCC abschließt!!!!!!
Re: Ja gibt es...... -- Philip -- 05.11.2001 20:07:31 [#79530]
: Hallo Dirk,
: im SC Ulm-Senden bieten sie soetwas an.
: 1. Verlängerung bis 80.000 km oder ende des dritten Jahres
: für 299 DM
: 2. Verlängerung bis 100.000 km oder bis ende des vierte Jahres
: für ca. 490 DM (weiß ich leider nicht mehr auf die mark genau)
: Ist eine Zusatzversicherung, die über eine Versicherungsgesel-
: schaft läuft, also nichts was direkt über MCC gehen würde.
: Das ganze geht übrigens nur wenn mann es innerhalb der Garantiezeit
: von MCC abschließt!!!!!!
Hallo.
gibt es so eine schöne Garantieverlängerung auch im hohen Norden (Hamburg)?
Vielen Dank für Tipps im vorraus.
Philip
Re: Garantieverlängerung auf 4 Jahre / 100.000 km -- Christian Schmitt -- 05.11.2001 21:29:45 [#79548]
Wieso sind die Preise so unterschiedlich ?? Habe für weitere 2 Jahre bzw. 100.000 km 410,72 DM bezahlt. Ist doch alles von Smart !! Verstehe ich nicht !! :-(
GRuß
Chris
: Hi Folks,
: in der Schweiz gibt's 'ne Garantieverlängerung. Gibt's so etwas
: auch bei uns in Deutschland?
: Wenn ja, was kostet sowas?
: Danke für Tipps,
: Dirk
Re-Import -- Dirk Scharfe -- 05.11.2001 14:48:13 [#79507]
Hi Folks,
ich trage mich mit dem Gedanken, meinen CDi (14 Monate alt) gegen ein CDi Cabrio zu tauschen. Ich denke mal, daß ich den CDi ganz gut verkauft kriege (Vollausstattung, außer Leder).
Hat jemand Erfahrung mit Re-Import? Das CDi-Cabrio soll komplett ca. 33.000,-- DM kosten, finde ich 'ne Menge Geld. Geht doch sicher auch billiger, oder? Wer hat 'ne Idee?
Gern auch an o.a. eMail-Adresse.
Ciao und vielen Dank, Dirk
Re: Re-Import -- Michael -- 05.11.2001 22:39:29 [#79554]
Mail ist unterwegs! :-)
Fernbedienung Cabrioverdeck - wer hat die im Raum BI? -- Peter -- 05.11.2001 14:40:10 [#79506]
Habe diese Frage hier letztens schon mal gestellt:
Mit der Fernbedienung kann man das Verdeck öffnen, klar.
Kann man mit der Fernbedienung das Verdeck auch ausrasten, wenn es offen ist? Rastet es dann unten auch wieder ein (und umgekehrt)?
Ich hatte damals hier im Forum die Antwort bekommen, daß dies möglich sei. Auf Rückfrage im Werk (habe inzwischen an einer Werksbesichtigung teilgenommen), wurde dies jedoch verneint...
Der darauf angesprochene Verkäufer im SC verneinte ebenfalls...
Wer hat denn nun recht?
Falls jemand im Raum Bielefeld die Fernbedienung hat, würde ich mich gerne selber davon überzeugen, ob das geht oder nicht.
Hintergrund: Plane Cabrio Anschaffung, will die Fernbedienung aber nur bestellen, wenn man damit das Verdeck auch KOMPLETT öffnen kann.
Re: Fernbedienung Cabrioverdeck - wer hat die im Raum BI? -- Marc M. Luppa -- 06.11.2001 00:01:47 [#79558]
Ich komme zwar nicht aus deiner Gegend, aber ich habe ein cabrio mit Fernbedienung, und es lassen sich damit definitiv alle Funktionen bedienen, ausser dem Schliessen des Verdecks, nachdem du das Heckteil hochgeklappt hast. Aber entriegeln kannst du es damit, sowohl aus der oberen als auch aus der unteren Position.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Fernbedienung Cabrioverdeck - wer hat die im Raum BI? -- Peter -- 06.11.2001 10:05:40 [#79579]
Hallo Marc,
Tschuldigung wenn ich es noch genauer wissen möchte:
Nachdem man es (z.B. per Fernbedienung) entriegelt hat und dann hochgeklappt hat, rastet das Verdeck oben zunächst mechanisch ein.
Zieht es sich dann auch motorisch 'ran?
Ich hatte das bei dem Voführwagen (ohne Fernbedienung) mal entriegelt und dann die Zündung wieder ausgeschaltet, BEVOR das Verdeck wieder eingerastet war. Habe das Verdeck dann (bei ausgeschalteter Zündung) oben eingerastet. NACHDEM ich dann die Zündung wieder angemacht habe, wurde das Verdeck noch motorisch 'rangefahren'.
Wie ist das mit der FB?
Danke
Peter
Re: Fernbedienung Cabrioverdeck - wer hat die im Raum BI? -- Marc M. Luppa -- 06.11.2001 23:18:44 [#79631]
Ich hab das grad extra mal ausprobiert.
Bei mir fährt das Verdeck wenn man es hochklappt auch bei ausgeschalteter Zündung ein Stück nach vorne nachdem es eingeratet ist.
smarte Grüsse
-Marc-
Danke für Deine Hilfe! (oT) -- Peter -- 07.11.2001 12:39:05 [#79656]
Seitenteile Kofferraum !! -- Achim -- 05.11.2001 13:56:07 [#79501]
Hallo,
hat schon mal jemand die Seitenteile im Kofferraum demontiert ??
Gibt es eine Anleitung ??
Oder sind es nur die sichtbaren Schrauben ??
Danke.
Gruß
Achim
AA-KA 201
Re: Seitenteile Kofferraum !! -- Marc G. Franzen -- 05.11.2001 18:00:34 [#79519]
: Hallo,
: hat schon mal jemand die Seitenteile im Kofferraum demontiert ??
: Gibt es eine Anleitung ??
: Oder sind es nur die sichtbaren Schrauben ??
Hallo Achim!
Sichtbare Schraube in der Mitte und den rechteckigen Spreizdübel, in dem sie steckte, entfernen. Am vorderen unteren Ende der Seitenverkleidungen sind evtl auch noch Spreizdübel - versuchen, mit Stift herauszuziehen! Durch Gurtloch greifen und kräftig senkrecht zur Seitenwand abziehen. Sind überall nur Plastikdübel.
Grüße
Marc, der sich von dem Geräusch beim Abziehen auch immer wieder erschrecken lässt...
Tuning bei www.chip4power.de -- Alexander Wick -- 05.11.2001 13:37:44 [#79498]
Hi,
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit www.chip4power.de in Tiefenbach gemacht. Die bieten derzeit bei Ebay ein Chiptuning für DM 599,00 an, was ich doch sehr günstig finde.
Da ich gerne meinem kleinen Smartie ein paar PS mehr spendieren möchte, ohne daß die Kiste binnen kürzester Zeit seinen Geist aufgibt, bräuchte ich eure Mithilfe.
Vielen Dank im voraus für die zahlreichen Postings :-)
Ciao
-Alex
Re: Tuning bei www.chip4power.de -- Thomas Minner -- 05.11.2001 14:18:42 [#79502]
Hallo Alex,
- ist der Preis mit TüV?
- muss der Tacho umprogrammiert werden?
- die Tachoanzeige ausgetauscht werden?
- Garantie?
Viele Fragen, keine Antwort. Da, wo's billig ist, muss man sich ganz besonders fragen, wo "die" gespart haben.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hi,
: hat jemand von euch schon Erfahrungen mit www.chip4power.de in
: Tiefenbach gemacht. Die bieten derzeit bei Ebay ein Chiptuning
: für DM 599,00 an, was ich doch sehr günstig finde.
: Da ich gerne meinem kleinen Smartie ein paar PS mehr spendieren
: möchte, ohne daß die Kiste binnen kürzester Zeit seinen Geist
: aufgibt, bräuchte ich eure Mithilfe.
: Vielen Dank im voraus für die zahlreichen Postings :-)
: Ciao
: -Alex
Re: Tuning bei www.chip4power.de -- Alexander Wick -- 05.11.2001 15:16:19 [#79511]
Hi Thomas,
habe deine Fragen mal an den Anbieter weitergeleitet. Werde die Antwort dann hier posten.
Danke erst mal
-Alex
: Hallo Alex,
: - ist der Preis mit TüV?
: - muss der Tacho umprogrammiert werden?
: - die Tachoanzeige ausgetauscht werden?
: - Garantie?
: Viele Fragen, keine Antwort. Da, wo's billig ist, muss man sich
: ganz besonders fragen, wo "die" gespart haben.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Re: Tuning bei www.chip4power.de -- Alexander Wick -- 05.11.2001 15:37:12 [#79512]
Oje, geht schon gut los:
"Durch die Vielzahl der individuellen Fragen,
erhalten wir bis zu 400 E-mail´s am Tag.
Daher ist es unumgänglich geworden,
Anfragen nur noch telefonisch zu beantworten.
Wir danken für Ihr Verständnis."
: Hi Thomas,
: habe deine Fragen mal an den Anbieter weitergeleitet. Werde die
: Antwort dann hier posten.
: Danke erst mal
: -Alex
Re: Tuning bei www.chip4power.de -- Nina -- 05.11.2001 20:29:05 [#79534]
: Oje, geht schon gut los: "Durch die Vielzahl der individuellen
: Fragen,
: erhalten wir bis zu 400 E-mail´s am Tag.
: Daher ist es unumgänglich geworden,
: Anfragen nur noch telefonisch zu beantworten.
: Wir danken für Ihr Verständnis."
Hey Leuts,
über 400 Mails am Tag!?---klingt lächerlich!
Geht lieber zu einem Tuner den es schon länger gib und eine Garantie bietet!Ein Programmiergerät kann sich jeder kaufen und irgendeine Software einspielen,aber weiß er auch was er macht wenns Fehler gibt!? Wenn der Kunde Fragen hat!?
Meine Empfehlung lieber bischen mehr ausgeben und ein besseres Gefühl haben!
Gruß Nina
Bis bald-Smartshop-Frankfurt!
Re: Tuning bei www.chip4power.de -- Calimero (00680) -- 05.11.2001 23:15:29 [#79556]
: Hey Leuts,
: über 400 Mails am Tag!?---klingt lächerlich!
: Geht lieber zu einem Tuner den es schon länger gib und eine
: Garantie bietet!Ein Programmiergerät kann sich jeder kaufen und
: irgendeine Software einspielen,aber weiß er auch was er macht
: wenns Fehler gibt!? Wenn der Kunde Fragen hat!?
: Meine Empfehlung lieber bischen mehr ausgeben und ein besseres
: Gefühl haben!
: Gruß Nina
: Bis bald-Smartshop-Frankfurt!
...Ja Nina was ist jetzt??? Wann gibt´s Schnittchen?
(oder etwas höflicher)
Wann habt Ihr denn Eure Eröffnungsfeier? Teilt Ihr Uns das auch hier im Forum mit?
Gruß Calimero
Re: Tuning bei www.chip4power.de -- andre.bauch@freenet.de -- 06.11.2001 09:18:09 [#79575]
haben dort unsern mb c 200 cdi tunen lassen. bisher (ca. 20tkm gefahren) kein problem. ob es mit smart probleme gibt, kann ich nicht sagen!
gruss Andre
Ääääähmmmmmmm ..... ganz am Rande -- Luciano Lichius -- 06.11.2001 09:48:12 [#79578]
... wir sind noch nicht so weit ...... aber in rund 3 Wochen steht unser Tuning Team ...... Alle Smart Tuning selbstverständlich mit Garantie ( ohne Garantie ist nicht möglich ) und auf Wunsch TÜV Eintrag. CDI 67 PS und Benziner 74 PS. Preis 790,- DM
Sobald alles steht ist unsere neue Seite www.smart-tuning-team.de freigeschaltet. Ebenso im Programm Alufelgen, Tieferlegungssätze, etc ... .
... aber dauert leider noch ein wenig ...... muß ja alles perfekt sein
Viele Grüße
Luciano
Klappernde Heckscheibe die 1000ste -- Angela -- 05.11.2001 13:36:45 [#79497]
Hallo Leute,
seit einigen Wochen klappert meine Heckscheibe bei der kleinsten Unebenheit der Fahrbahn. Kann man irgendwo was festziehen, nachschrauben oder muß ich doch in´s SC?
Grüße aus dem sonnigen Frankfurt
..ohne E-Mail = keine Antwort -- ALex -- 05.11.2001 13:46:05 [#79500]
: Hallo Leute,
: seit einigen Wochen klappert meine Heckscheibe bei der kleinsten
: Unebenheit der Fahrbahn. Kann man irgendwo was festziehen,
: nachschrauben oder muß ich doch in´s SC?
: Grüße aus dem sonnigen Frankfurt
Re: Klappernde Heckscheibe die 1000ste -- Markus Weber -- 05.11.2001 14:26:06 [#79503]
: Hallo Leute,
: seit einigen Wochen klappert meine Heckscheibe bei der kleinsten
: Unebenheit der Fahrbahn. Kann man irgendwo was festziehen,
: nachschrauben oder muß ich doch in´s SC?
: Grüße aus dem sonnigen Frankfurt
Hallo!
Der einfache & billige Trick ist folgender:
den Bügel in den das Heckscheibenschloss einrastet, musst Du mit ein paar Lagen Tesafilm umwickeln! Anschließend ist das Geklapper für ein paar Monate wenig. Übrigens schließt die Scheibe anschließend leider auch schlechter. Also immer kontrollieren ob's auch wirklich zu ist.
Mehr als die "Tesa-Nummer" hat das SC-Leverkusen an meinem Smart auch nicht gemacht. Angeblich kann man auch die Schaniere einstellen, aber was das taugt weiß ich nicht.
Ich würde Dir empfehlen möglichst bald die Tesafilm-Aktion zu starten, da durch das Arbeiten der Scheiben auf dem Gummi häufig die Heizdrähte kaputt gescheuert werden (gilt nur für alte Heckscheibenversion).
Smarte Grüße
Markus
Re: Klappernde Heckscheibe die 1000ste -- Calimero (00680) -- 05.11.2001 20:17:38 [#79531]
: Hallo!
: Der einfache & billige Trick ist folgender: den Bügel in den
: das Heckscheibenschloss einrastet, musst Du mit ein paar Lagen
: Tesafilm umwickeln! Anschließend ist das Geklapper für ein paar
: Monate wenig. Übrigens schließt die Scheibe anschließend leider
: auch schlechter. Also immer kontrollieren ob's auch wirklich zu
: ist.
: Mehr als die "Tesa-Nummer" hat das SC-Leverkusen an
: meinem Smart auch nicht gemacht. Angeblich kann man auch die
: Schaniere einstellen, aber was das taugt weiß ich nicht.
: Ich würde Dir empfehlen möglichst bald die Tesafilm-Aktion zu
: starten, da durch das Arbeiten der Scheiben auf dem Gummi häufig
: die Heizdrähte kaputt gescheuert werden (gilt nur für alte
: Heckscheibenversion).
: Smarte Grüße
: Markus
...ja man kann auch die Scharniere einstellen, eine ziemlich aufwändige Sache, bei der man zualledem noch geeignetes Werkzeug benötigt. Vor allem muß man mehrmals probieren, bevors 100%tig passt. Ich habs schon zweimal gemacht und jedesmal eine knappe Stunde gebraucht. Deshalb favorisieren die SC´s wohl auch die Isolierbandmethode.
Also:
Heckspoiler demontieren,
Gasdruckdämpfer demontieren,
die großen Throrxschrauben lösen (nicht rausdrehen!)
justieren,
festziehen,
probieren ob,s passt,
solange wiederholen bis es passt.
Gruß Calimero
Re: Klappernde Heckscheibe die 1000ste -- Gotthold Schneider -- 05.11.2001 19:00:50 [#79523]
: Hallo Leute,
: seit einigen Wochen klappert meine Heckscheibe bei der kleinsten
: Unebenheit der Fahrbahn. Kann man irgendwo was festziehen,
: nachschrauben oder muß ich doch in´s SC?
: Grüße aus dem sonnigen Frankfurt
hi,
meist hilft es das nummernschild festzukleben.(Tesastrip )
G.schneider gi go 888
Re: Klappernde Heckscheibe die 1000ste -- Desi -- 05.11.2001 19:23:54 [#79525]
Das SC kann auch noch mit den Schrauben der Halterung die Heckscheibe ein wenig justieren. Evtl. mehrere Versuche, da man das Klapperverhalten eh nur perfekt auf Kopfsteinpflaster mit 50 km/h prüfen kann, und der obligatorische Streifen Gewebeband um den Bügel. Sollte helfen.
Desi
Re: Klappernde Heckscheibe die 1000ste -- Hans -- 05.11.2001 20:05:53 [#79529]
: Hallo Leute,
: seit einigen Wochen klappert meine Heckscheibe bei der kleinsten
: Unebenheit der Fahrbahn. Kann man irgendwo was festziehen,
: nachschrauben oder muß ich doch in´s SC?
: Grüße aus dem sonnigen Frankfurt
Altes Problem.
Die untere Klappe hat 3 !!! Schlösser, links, rechts, mitte.
Die SCs schmieren die mit einem besonderen Fett oder Schmiermittel,
die 3 Bügel natürlich auch.
Bei mir Klappert schon lange nichts mehr.
P.S. ALex : Ich antworte auch Leuten ohne eine bescheuerte I-mail Adresse.
Fragen zu Fensterfolien, bitte um HILFE!!!! -- Peter Baumann (00117) -- 05.11.2001 13:31:30 [#79496]
Hallo smarties,
wer hat an seinem smart die beiden Kunstoffscheiben an den
Seiten und die Heckscheibe mit einer dunklen Fensterfolie
beklebt?
Was muß man beachten, und wo bekomme ich die geeignete Folie her?
Kann ich diese problemlos selbst anbringen, auch wenn ich
soetwas noch nie gemacht habe????
Bitte helft mir bei meinen Fragen, möchte da nix verbocken. :-)
Vielen Dank im Vorraus, Gruß Peter
Re: Fragen zu Fensterfolien, bitte um HILFE!!!! -- Berthold Korte -- 05.11.2001 15:45:55 [#79514]
Hallo Peter.
: wer hat an seinem smart die beiden Kunstoffscheiben an den
: Seiten und die Heckscheibe mit einer dunklen Fensterfolie
: beklebt?
Ich hatte meine bekleben lassen.
: Was muß man beachten, und wo bekomme ich die geeignete Folie her?
: Kann ich diese problemlos selbst anbringen, auch wenn ich
: soetwas noch nie gemacht habe????
Laß die Finger davon, auf den Kunststoffscheiben schmeißt die Folie jede Menge Falten und Bläschen. Ich hab sie wieder rausgeschmissen. Das sah verboten aus! In der Heckscheibe ist es wiederum kein Problem, dort hab ich sie dringelassen.
Gruß
Berthold
Fragen zu Fensterfolien, bitte um HILFE!!!! -- Dr.Cannondale -- 05.11.2001 19:02:18 [#79524]
: Habe bis heute keine Probleme damit. Beide Seitenscheiben sind mit Folie überzogen; aber aufpassen das Du nicht komplett dunkle Folie bestellst, sondern eine ein wenig durchschimmernde nimmst. Sieht aus wie eine komplett schwarze F. lässt aber ein wenig Sonnenstrahlen durch und verhindert damit die Blasenbildung, die laut SC nur bei Modellen vor 11/2000 auftritt.
jaja, die Seitenscheiben......hier meine Folie -- Stani Maly -- 05.11.2001 20:36:15 [#79536]
Hallo Peter !!
Habe meine Folie bei einer Folia-Tec Einbaustation für 280 DM einbauen lassen, auch die kleinen Fensterscheiben an der Tür. Die Plastikfenster machen mir Probleme. Habe viele Bläschen :-( aber ich werde sie mir neu bekleben lassen (Kostenlos). Du solltest zwischen den Rand und Folie 2 mm Platz lassen, habe ich gehört, dann gibt es auch keine Bläschen !!! Auf jeden Fall solltest Du es von Fachman machen lassen.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
www.world-of-smart.de
: Hallo smarties,
: wer hat an seinem smart die beiden Kunstoffscheiben an den
: Seiten und die Heckscheibe mit einer dunklen Fensterfolie
: beklebt?
: Was muß man beachten, und wo bekomme ich die geeignete Folie her?
: Kann ich diese problemlos selbst anbringen, auch wenn ich
: soetwas noch nie gemacht habe????
: Bitte helft mir bei meinen Fragen, möchte da nix verbocken. :-)
: Vielen Dank im Vorraus, Gruß Peter
Re: jaja, die Seitenscheiben......hier meine Folie -- Dr.Cannondale -- 05.11.2001 22:23:24 [#79553]
: Und was ist bei Bläschen in der Mitte ???? (Rand freilassen häh?!)
Meine Folienstudio bietet mir jederzeit ein erneutes Aufbringen der Folie an. Das ist doch ne Wort
Re: jaja, die Seitenscheiben......hier meine Folie -- Gustav Miller -- 06.11.2001 15:06:45 [#79608]
und was bringts dir wenn es trotzdem net hält?! toller service!
ach ja - selbst lackierung ist nicht immer der hit!
Re: Fragen zu Fensterfolien, bitte um HILFE!!!! -- Florian -- 06.11.2001 10:46:03 [#79585]
Hi Peter,
ich hatte es an meinem selbst gemacht, aber es war ne Scheiss-Arbeit. Wenn du dir die Mühe machen willst, bekommst du es auf jeden Fall alleine hin (du hast doch keine zwei linken Hände, oder? ;-)), ansonsten lass es dir machen.
Der ATU in RV hat die Folien.
Viele Grüße Flo
Hallo Flo...... -- Peter Baumann (00117) -- 06.11.2001 12:01:43 [#79596]
Hallo Flo,
wie geht es Dir?
Alles klar in Stuttgart?
Wann bist Du mal wieder im Ländle?
Du weißt doch das ich es mir lieber machen lasse! ;-)
Der ATU in Ravensburg hat die also, weißt Du noch was
die gekostet hat? Sieht an meinem neuen, GAAAANZ silbernen Coupe'
sicher richtig gut aus!!! :-)
Gruß Peter
Re: Hallo Flo...... -- Florian -- 06.11.2001 17:57:39 [#79619]
Hi Peter,
danke, mir geht's recht gut, kann nicht klagen.
Ich bin immer mal wieder im Ländle, das nächste mal am 16, da hat meine Schule in Salem Jubiläum.
Ich habe keine AHnung mehr was die Folie gekostet hat, aber die war recht billig.
Hab's schon mitbekommen mit deinem Coupe. Lässt du ihn wieder tunen? Wenn er ganz silber ist, ist es ja nur der passion mit 55PS nehme ich an.
ALso ich bin mit meinem Cabrio immer noch sehr zufrieden, ist alles tip top.
Viele Grüße Flo
beifahrersitz klappert -- oldo (808) -- 05.11.2001 10:21:15 [#79487]
hallo,
wer kann mir ein tipp geben wo beim beifahrersitz
das nervige geklapper herkommt, und was man(n) dagegen
unternehmen kann.
ahoi oldo
Re: beifahrersitz klappert -- Hermann -- 05.11.2001 10:33:35 [#79488]
: hallo,
: wer kann mir ein tipp geben wo beim beifahrersitz
: das nervige geklapper herkommt, und was man(n) dagegen
: unternehmen kann.
: ahoi oldo
Hallo Oldo,
prüfe mal, ob das Klappern vom Dreiecksgitter in der Kopfstütze stammt. Dies kommt öfters vor.
Grüße
Hermann
Re: beifahrersitz klappert -- Der Hammer (00109) -- 05.11.2001 20:39:16 [#79537]
: Hallo Oldo,
: prüfe mal, ob das Klappern vom Dreiecksgitter in der Kopfstütze
: stammt. Dies kommt öfters vor.
Hallo Oldo,
Schau mal nach, ob das Warndreieck hinter dem Beifahrersitz angklettet ist.
War bei mir der Fall, so daß das Warndreieck bei ganz zurückgeschobenem Sitz an diesen immer wieder anschlug.
Habe ich lange nach gesucht, bis ich es gefunden habe.
Gruß
Thomas
Sicher, daß es wirklich der Beifahrersitz ist? -- Martin -- 05.11.2001 20:40:36 [#79538]
Hallo zurück -
folge mal dem link [ich habe für die dort beschriebene "Erkenntnis" ein knappes Jahr gebraucht und bilde mir ein, ein halbwegs stereotüchtiges Gehör zu besitzen ...] und drücke, wenn Dich da Klappern wieder nervt, versuchsweise mit der Hand den Handbremshebel nach unten. Bei meinem Wägele ist _dieses_ Geräusch dann sofort weg - und weitere, sonst überdeckt, werden hörbar ... :-(.
Für "Abhilfe" ist mir (und den Antwortern im Forum) bis jetzt auch noch nichts eingefallen - werde die nächste Inspektion im sC abwarten (kommenden Freitag; und natürlich auf das Propplem hinweisen) und mir dann selber was ausdenken müssen.
Wenn es der Hb-hebel nicht ist und Du anderswie fündig wirst, dann laß uns andere "Geräuschesucher" bitte nicht dumm sterben, sondern poste Deine Erkenntnisse bei Gelegenheit hier.
Danke, Gruß + gute Wünsche für geräuscharme Fahrt -
Martin.
Re: beifahrersitz klappert -- danny -- 05.11.2001 21:20:47 [#79545]
: hallo,
: wer kann mir ein tipp geben wo beim beifahrersitz
: das nervige geklapper herkommt, und was man(n) dagegen
: unternehmen kann.
: ahoi oldo
Könnte auch der Sonnenschutz sein, der an seiner Mittelschiene zu klappern pflegt....
danny
Re: beifahrersitz klappert -- Christian Schmitt -- 05.11.2001 21:34:14 [#79549]
Bei mir ist es der " Dosenhalter " im Beifahrersitz. Wenn die Heizung ihre Arbeit geleistet hat, ist es weg. Naja, Plastik halt und sein Zusammenziehen bei Kälte !! Für einen Tipp wäre ich trotzdem dankbar.
GRuß
Chris
: hallo,
: wer kann mir ein tipp geben wo beim beifahrersitz
: das nervige geklapper herkommt, und was man(n) dagegen
: unternehmen kann.
: ahoi oldo
Re: beifahrersitz klappert -- Marc G. Franzen -- 05.11.2001 21:49:07 [#79551]
: Bei mir ist es der " Dosenhalter " im Beifahrersitz. Wenn
: die Heizung ihre Arbeit geleistet hat, ist es weg. Naja, Plastik
: halt und sein Zusammenziehen bei Kälte !! Für einen Tipp wäre
: ich trotzdem dankbar.
Hallo Chris!
Einfach das Teil herausziehen (am Haken) und eine Lage Tesa um die Haltenoppen kleben. Dann wieder 'rein damit!
Grüße
Marc
Dosenhalter??? *stutz* -- Martin -- 06.11.2001 02:51:54 [#79562]
Hallo Hermann & Christian -
wovon, bitte, geht die Rede?
Hat meiner (11/2000) auch einen >" Dosenhalter " im Beifahrersitz< und ich das bisher bloß noch nicht mitbekommen? Oder ist das eine Spezialität der Club-Smarties?
Dein smart - das unbekannte Wesen, ich sag's ja immer wieder ... :-)
Danke für Info + zmarte Fahrt
Gruß
Martin.
Re: Dosenhalter??? *stutz* -- Martin... -- 06.11.2001 08:45:01 [#79573]
: wovon, bitte, geht die Rede?
: Hat meiner (11/2000) auch einen >" Dosenhalter " im
: Beifahrersitz< und ich das bisher bloß noch nicht
: mitbekommen? Oder ist das eine Spezialität der Club-Smarties?
: Dein smart - das unbekannte Wesen, ich sag's ja immer wieder ...
: :-)
: Danke für Info + zmarte Fahrt
: Gruß
: Martin.
Klapp' doch mal den Beifahrersitz nach vorn und freue dich neben dem Dosenhalter auch auf eine Kleinteilablage!
Leider nur ein "Einsitzer-Dosenhalter"...
Smarte Grüße von Martin... zu Martin
Re: "Einsitzer-Dosenhalter" nur für Nicht-Lasten-Betrieb -- Martin -- 06.11.2001 13:18:09 [#79600]
: Klapp' doch mal den Beifahrersitz nach vorn und freue dich neben
: dem Dosenhalter auch auf eine Kleinteilablage!
: Leider nur ein "Einsitzer-Dosenhalter"...
: Smarte Grüße von Martin... zu Martin
Danke für die Info.
Hatte dieses "feature" bisher noch nicht bemerkt, weil ich den Sitz eigentlich nur nach vorne klappe, um was größeres zu transportieren. Und das verdeckt dann diese überaus praktische Zutat.
Weiterhin frohe Fahrt!
Gruß
M.
Re: "Einsitzer-Dosenhalter" nur für Nicht-Lasten-Betrieb -- Martin... -- 06.11.2001 14:40:49 [#79605]
: Danke für die Info.
: Hatte dieses "feature" bisher noch nicht bemerkt, weil
: ich den Sitz eigentlich nur nach vorne klappe, um was größeres
: zu transportieren.
: M.
Auch auf die Gefahr, dass du DIESES Feature (siehe Link) schon kennen solltest: Alle unsere Smarts haben serienmäßig noch zwei weitere Dosenhalter, wahlweise beheizt oder gekühlt und unabhängig vom Ladezustand ;-)
Gruß,
Martin
Für die einen ist es ein Dosenhalter... -- Desi -- 07.11.2001 22:20:00 [#79680]
...für die anderen ein Kleiderhaken. Nur für Kurzjacken und bei nicht umgeklappter Sitzlehne zu gebrauchen ;-).
: Klapp' doch mal den Beifahrersitz nach vorn und freue dich neben
: dem Dosenhalter auch auf eine Kleinteilablage!
: Leider nur ein "Einsitzer-Dosenhalter"...
: Smarte Grüße von Martin... zu Martin
Re: beifahrersitz klappert -- oldo (808) -- 06.11.2001 09:39:19 [#79577]
hallo,
vielen dank für eure tipp's, aber keiner hat
das klappern entschärft.
vielleicht war's auch mein fehler das ich
vergaß zu erwähnen, das es nicht klappert
wenn ich zu zweit fahre.
es ist ein helles metallisches klappern
also vielleicht klapp(er)t's jetzt.
ahoi oldo
Re: beifahrersitz klappert -- danny -- 06.11.2001 10:15:47 [#79582]
: hallo,
: vielen dank für eure tipp's, aber keiner hat
: das klappern entschärft.
: vielleicht war's auch mein fehler das ich
: vergaß zu erwähnen, das es nicht klappert
: wenn ich zu zweit fahre.
: es ist ein helles metallisches klappern
: also vielleicht klapp(er)t's jetzt.
: ahoi oldo
dann wirds ja wohl der schmuck deiner beifahrerin sein..... smile
danny
Re: beifahrersitz klappert -- bernhard -- 08.11.2001 16:07:26 [#79720]
: dann wirds ja wohl der schmuck deiner beifahrerin sein..... smile
: danny
oder ist es die Schwiegermutter mit ihren Dritten? Euer Heizer
Re: beifahrersitz klappert -- Werner Vogel -- 06.11.2001 10:49:56 [#79586]
: hallo,
: vielen dank für eure tipp's, aber keiner hat
: das klappern entschärft.
: vielleicht war's auch mein fehler das ich
: vergaß zu erwähnen, das es nicht klappert
: wenn ich zu zweit fahre.
: es ist ein helles metallisches klappern
: also vielleicht klapp(er)t's jetzt.
: ahoi oldo
Moin Oldo,
Problem hatte ich auch, bis ich feststellte, dass der Sitz ohne Beifahrer nicht 'klickert', wenn er ein wenig nach vorn geschoben wird.
Gruß
Werner
Außenantenne -- Michael Dufner -- 05.11.2001 08:36:43 [#79478]
Hallöle!
Ich habe mir für meine FSE eine Klebeantenne an eines der hinteren Kunststofffenster geklebt. Weiß jemand, ob das Teil überhaupt bei Kunststoff funktioniert?
Kein Problem -- Marc M. Luppa -- 05.11.2001 09:42:07 [#79485]
: Hallöle!
: Ich habe mir für meine FSE eine Klebeantenne an eines der hinteren
: Kunststofffenster geklebt. Weiß jemand, ob das Teil überhaupt
: bei Kunststoff funktioniert?
Solche Antennen übertragen das Signal induktiv, also über ein Magnetfeld, das bedeutet, dass sie bei allen Materialien funktionieren, die keine abschirmende Wirkung haben, und da dies bei Kunststoff nicht der Fall ist, funktionieren sie auch bei Plastikfenstern.
smarte Grüsse
-Marc-
smarties Alarmanlage -- Torsten -- 05.11.2001 07:21:24 [#79477]
Hallo zusammen,
kleines Problemchen... neulich wollte ich meinen smart mal ohne Alarmanlage abstellen, da ich nicht wusste, ob die auslöst, wenn die Standheizung anspringt - mittlerweile weiß ich: ja tut sie ;-) -.
Problem: die in der Anleitung (3-19) beschriebene Methode funktioniert nicht, smart bleibt unverschlossen. :-(( !
Nach längerem Knobeln im sc hat sich herausgestellt, dass die Verriegelung nur funktioniert, wenn bei eingeschalteter Zündung und offener Tür der Taster auf der Mittelinsel betätigt wird. Dann ist er beim Türschließen versperrt, dummerweise ist die Alarmanlage aber scharf.
Weiß jemand, wie's geht? (Ohne die Alarmanlage auszubauen?)
Torsten
Re: smarties Alarmanlage -- Marc G. Franzen -- 05.11.2001 11:23:48 [#79493]
: Hallo zusammen,
: kleines Problemchen... neulich wollte ich meinen smart mal ohne
: Alarmanlage abstellen, da ich nicht wusste, ob die auslöst, wenn
: die Standheizung anspringt - mittlerweile weiß ich: ja tut sie
: ;-) -.
Es gibt einen Einbausatz für smart mit Alarmanlage und Standheizung. Dabei handelt es sich meines Wissens um ein Relais, welches bei Aktivierung der Standheizung die Ultraschallsensoren zur Innenraumüberwachung abschaltet.
Grüße
Marc
Re: smarties Alarmanlage -- Torsten -- 07.11.2001 08:26:23 [#79639]
: Es gibt einen Einbausatz für smart mit Alarmanlage und
: Standheizung. Dabei handelt es sich meines Wissens um ein
: Relais, welches bei Aktivierung der Standheizung die
: Ultraschallsensoren zur Innenraumüberwachung abschaltet.
Tja, bloß bei mir schlägt der Alarm an, sobald sich die Heizung einschaltet. Auch wenn noch keine Luftzirkulation im Innenraum stattfindet, die den Sensor im Innenraum irritieren könnte. Es gibt also nur eins: Alarmanlage ausbauen, oder? :-((
Re: smarties Alarmanlage -- Marc G. Franzen -- 07.11.2001 09:33:51 [#79646]
: Tja, bloß bei mir schlägt der Alarm an, sobald sich die Heizung
: einschaltet. Auch wenn noch keine Luftzirkulation im Innenraum
: stattfindet, die den Sensor im Innenraum irritieren könnte. Es
: gibt also nur eins: Alarmanlage ausbauen, oder? :-((
Hmmm - welche Standheizung hast Du? Webasto? Original-Alarmanlage?
Grüße
Marc
Re: smarties Alarmanlage -- Thomas Minner -- 07.11.2001 10:34:55 [#79648]
Hallo Torsten,
dieses Problem hatte auch schon mal VW.
Beispiel: Du fährst in ein Parkhaus, stellst Dein Auto ab und aktivierst die Alarmanlage. Anschließend kommt Dein Auto auf die Idee, den Ventilator (am Kühler) nochmals zu aktivieren (der funktionierte früher unabhängig von der Zündung). Die Alarmanlage registriert den erhöhten Stromverbrauch und schlägt Alarm.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Tja, bloß bei mir schlägt der Alarm an, sobald sich die Heizung
: einschaltet. Auch wenn noch keine Luftzirkulation im Innenraum
: stattfindet, die den Sensor im Innenraum irritieren könnte. Es
: gibt also nur eins: Alarmanlage ausbauen, oder? :-((
Re: smarties Alarmanlage -- Torsten -- 07.11.2001 10:47:48 [#79649]
Hi Thomas,
: dieses Problem hatte auch schon mal VW.
hm. Habe vor dem smart ausgiebigst Gölfe getreten, aber keine Alarmanlage hat auf Nachkühlen reagiert. Weder nachgerüstete noch Original ab Werk. Hab ich wohl Glück gehabt...
: Beispiel: Du fährst in ein Parkhaus, stellst Dein Auto ab und
: aktivierst die Alarmanlage. Anschließend kommt Dein Auto auf die
: Idee, den Ventilator (am Kühler) nochmals zu aktivieren (der
: funktionierte früher unabhängig von der Zündung).
Tut's heute noch glaube ich. Also, es hilft wohl nix: die Alarmanlage muss raus. Will sie jemand kaufen? ;-)
Torsten
Re: smarties Alarmanlage -- Holger (105) -- 05.11.2001 13:39:40 [#79499]
Hi Torsten,
ich hatte das Problem auch schon, dass meine Alarmanlage dauernd anging und habe Sie in der Nacht auch nicht ausschalten können. Der Trick bei der in der Anleitung beschriebenden Methode heißt "Geduld". Du musst den Schalter länger gedrückt halten. Nur mal kurz drauf drücken bringt da nichts.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: smarties Alarmanlage -- Der Hammer (00109) -- 05.11.2001 20:48:05 [#79539]
: halten. Nur mal kurz drauf drücken bringt da nichts.
Hallo Holger,
ab Serie 3 (als der cdi heraus kam) klappt der beschriebene Weg tatsächlich nicht mehr. Beide Türen müssen geschlossen sein, sonst blinkt die LED im Taster nur wild.
Aber es gibt einen Weg. Wie ich schon schrieb die Türen müssen zu sein, nicht aber die Heckklappe. Also mit ein wenig klettern bekommt man die Kiste zu. Od allerdings die Alarmanlage dann aich aus ist kann ich nicht sagen. Ich habe keine.
Gruß
Thomas
Re: Anleitung... -- Marc G. Franzen -- 05.11.2001 21:41:39 [#79550]
...gibt's wie immer hier auf der Seite :-)
Siehe Link.
Grüße
Marc
Ah jetzt ja! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 06.11.2001 21:20:51 [#79628]
: ...gibt's wie immer hier auf der Seite :-)
: Siehe Link.
: Grüße
: Marc
Drehzahlmesser??? -- Christian NM -- 04.11.2001 22:23:33 [#79461]
Hallo,
bei cornrad gibt es doch einen Drehzahlmesser von EQUUS, dieser soll für 4, 5 und 6 Zylinder funzen...wie sieht's mit unseren Dreien aus ???
Mfg Christian NM
Re: Stellung "6-Zylinder", Anzeige x 2! ;-) ... ot -- Thomas Minner -- 05.11.2001 07:11:06 [#79476]
: Hallo,
: bei cornrad gibt es doch einen Drehzahlmesser von EQUUS, dieser
: soll für 4, 5 und 6 Zylinder funzen...wie sieht's mit unseren
: Dreien aus ???
: Mfg Christian NM
Mega Smart in Zürich -- Gianluca -- 04.11.2001 21:45:07 [#79459]
An der diesjährigen Auto-Zueri in Zürich (Schweiz) war ein völlig umgebauter Smart zu sehen.
In 800 Arbeitsstungen hat ein Jung-Designer das Ding im Auftrag des Smart-Center Wallisellen (Zürich) hergezaubert.
Die Studie mit dem Namen Progetto R/01 basiert auf ein Smart Cabrio Pulse.
Vorne hat er 8x17 und hinten 9x17 Räder.
Innen Materialien vom feinsten.
in der Gallery der Smartmembers ist mehr zu sehen.
Smarte Grüsse
Gianluca
webmaster smartmembers.ch
PS: Mehr info's hat das Smart-Center Wallisellen in der Schweiz
unter www.smartzueri.ch
reduce to the max -- Stoffi -- 04.11.2001 22:29:03 [#79462]
Hallo,
wo wir schon mal beim Thema sind:
endlich mal einer der sich den mcc-wahlspruch zu herzen genommen hat ;)
reduce auf einen sitzplatz, max die fahrleistungen (unter 4s auf 100, vmax über 190km/h), und das ganze politisch korrekt mit elektroantrieb.
schöne grüße,
stoffi
: An der diesjährigen Auto-Zueri in Zürich (Schweiz) war ein völlig
: umgebauter Smart zu sehen.
: In 800 Arbeitsstungen hat ein Jung-Designer das Ding im Auftrag des
: Smart-Center Wallisellen (Zürich) hergezaubert.
: Die Studie mit dem Namen Progetto R/01 basiert auf ein Smart Cabrio
: Pulse.
: Vorne hat er 8x17 und hinten 9x17 Räder.
: Innen Materialien vom feinsten.
: in der Gallery der Smartmembers ist mehr zu sehen.
: Smarte Grüsse
: Gianluca
: webmaster smartmembers.ch
: PS: Mehr info's hat das Smart-Center Wallisellen in der Schweiz
: unter www.smartzueri.ch
Re: Mega Smart in Zürich -- Heiko Reuter -- 04.11.2001 22:30:07 [#79463]
Das Ding ist potthäßlich , da muß der Jungdesigner aber sehr Jung gewesen sein. Denn das hätte mein Sohn im Alter von 6 Jahren besser gemacht.
Ach nö: tut ihm das nicht an! -- Martin -- 05.11.2001 04:07:44 [#79472]
: Das Ding ist potthäßlich , da muß der Jungdesigner aber sehr Jung
: gewesen sein. Denn das hätte mein Sohn im Alter von 6 Jahren
: besser gemacht.
Da hast Du wohl nicht ganz unrecht.
Und wenn ich an die Landwege denke, über die mich mein cdi zuweilen klaglos bugsiert - da dauert's keine vier Sekunden von Schlagloch bis "schraap" - Bugspoiler weg. Nee, will ich nich.
M.
..mit Roadster Anzeigen ! -- Dave -- 05.11.2001 06:46:13 [#79475]
jaja, auch ich finde den smart Potthässlich, aber er hat ein paar Interessante Detail wie z.B. die neuen Anzeigen des Roadsters. Das Original Display ist übrigens in die Mittelkonsole gewandert..
Dave
Re: Mega Smart in Zürich -- Will -- 05.11.2001 09:16:35 [#79483]
Hi Leutz,
hier stand wohl die Aerodynamik im Lastenheft an oberster Stelle. Ist halt schwierig den Futzemann sauber durch den Windkanal flutschen zu lassen. Innen ist er aber allererste Sahne, was ich so sehen kann ist alles sauber verarbeitet.
Hingucken - nachmachen!
Gruß Will
Re: Endlich mal... -- Marc G. Franzen -- 05.11.2001 11:15:01 [#79491]
...eine nett designte Schneefräse :-)
Grüße
Marc, der gespannt darauf ist, was er auf der Motor-Show in Essen für gewagte Umbauten sehen wird...
Re: Mega Smart in Zürich -- Peter J.A. -- 05.11.2001 17:45:46 [#79518]
: An der diesjährigen Auto-Zueri in Zürich (Schweiz) war ein völlig
: umgebauter Smart zu sehen.
: In 800 Arbeitsstungen hat ein Jung-Designer das Ding im Auftrag des
: Smart-Center Wallisellen (Zürich) hergezaubert.
: Die Studie mit dem Namen Progetto R/01 basiert auf ein Smart Cabrio
: Pulse.
: Vorne hat er 8x17 und hinten 9x17 Räder.
: Innen Materialien vom feinsten.
: in der Gallery der Smartmembers ist mehr zu sehen.
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Gianluca, der sieht ja aus wie ein RIESEN-UNTERLEGKEIL !!!!!!
Aber wie schon Shakespeare sagte : "Wie es euch gefällt ..."
Grüße!
PETER
: webmaster smartmembers.ch
: PS: Mehr info's hat das Smart-Center Wallisellen in der Schweiz
: unter www.smartzueri.ch
so ein ... :( -- Gustav Miller -- 05.11.2001 19:35:52 [#79526]
.. g**ler umbau!
das ist imo das beste was ich je am smart gesehen habe!!! :D
und das beste ist: er polarisiert... :D
Gruß, Gustav
Anschliessen eines JVC-Wechslers -- Alexander Sperber -- 04.11.2001 21:36:52 [#79457]
Hallo zusammen,
weiss jemand ob ich an das Original smart-Radio auch einen anderen CD-Wechsler, als den von smart, anschliessen kann? Ich hab einen JVC 12-fach Wechsler.
Genaueres zum Wechsler hab ich leider grad nicht da, da er in der Werktstatt mit unserem anderen Wagen ist.
Ich weiss nur, das dies: http://data3.jvc-europe.com/JvcCons/Products/ProductDetail.asp?ProductID=CH-X1200&Country=Deu&Lang=De der Nachfolger von meinem Gerät ist.
Für Infos wäre ich dankbar!
Gruss
Alexander
Re: Anschliessen eines JVC-Wechslers -- Marc G. Franzen -- 05.11.2001 11:11:47 [#79490]
: Hallo zusammen,
: weiss jemand ob ich an das Original smart-Radio auch einen anderen
: CD-Wechsler, als den von smart, anschliessen kann? Ich hab einen
: JVC 12-fach Wechsler.
Hallo Alexander!
Das smart Radio ist zum Anschluss eines Grundig-6-fach-Wechslers vorgesehen und benutzt die Grundig-eigenen Steuersignale. Bisher ist mir kein Weg bekannt, diese Signale umzusetzen und einen Fremdhersteller Wechsler anzuschliessen.
Grüße
Marc
Doch :-? -- Karl -- 05.11.2001 14:26:28 [#79504]
Irgendwo habe ich einen Adapter zwischen einem Grundig Radio und einer Panasonic Wechsler gesehen. Eine Adapter von eine deutsche Marke. Wo erinnere ich mich nicht so genau aber doch. Alles sollte OK außer "Random" bearbeiten. Ich glaube es war bei e-bay.de
Karl - Ihr alter Schwede
Smart & Cinema Treffen -- Will -- 04.11.2001 19:02:47 [#79448]
Hi Leutz!
Nicht vergessen, bald ist es soweit: in 7 Tagen ,am 11.11. ist das Smart & Cinema Treffen im Autokino Köln-Porz. Natürlich besteht kein Kostümzwang, aber lustiger wirds bestimmt wenn Ihr eins anhabt. Tipp an die "Einhörner" und solche die keins haben: Macht Euch vorne doch eine große Pappnase oder einen roten Ball dran! Oder auf dem Dach ne Fasterloovensmütz! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Bis bald, Kölle alaaf!
Gruß Will
Re: Smart & Cinema Treffen -- Holger (105) -- 04.11.2001 21:27:50 [#79454]
Hallo Zusammen!
Hier noch ein paar Daten zur Ergänzung!
* Ab 15 Uhr Einlass auf dem Kinogelände in Köln Porz-Eil
* Only for Smarts: Reservierte Stellplätze
* Only for Smarts: 2DM Rabatt p.P.
* Imbissrestaurant am Platz
* 19 Uhr Filmbeginn
* Kinosound über UKW-Radio !
* Heizungen in begrenzter Anzahl vorhanden!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Endlich gibt es sie! -- Der Hammer (00109) -- 05.11.2001 20:51:42 [#79541]
: * Heizungen in begrenzter Anzahl vorhanden!
Den elektrischen Zusatzheizer auch für Benziner! ;-)))))
Gruß
Thomas
Re: Smart & Cinema Treffen -- Hottenmax -- 05.11.2001 18:20:53 [#79520]
: Hi Leutz!
: Nicht vergessen, bald ist es soweit: in 7 Tagen ,am 11.11. ist das
: Smart & Cinema Treffen im Autokino Köln-Porz. Natürlich
: besteht kein Kostümzwang, aber lustiger wirds bestimmt wenn Ihr
: eins anhabt. Tipp an die "Einhörner" und solche die
: keins haben: Macht Euch vorne doch eine große Pappnase oder
: einen roten Ball dran! Oder auf dem Dach ne Fasterloovensmütz!
: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
: Bis bald, Kölle alaaf!
: Gruß Will
Loooooool.....
wo bekomme ich nur eine rote nase, bei der das gummi einmal um meinen smart passt....
(muss ja schon ein ogiginal sein)
Ölwechsel beim cdi ? -- Niko -- 04.11.2001 18:34:03 [#79446]
Hallo zusammen !
kann mir jemand einen Tipp bezüglich Ölwechsel/ Filter beim cdi geben.
-> kann man das selber machen, und wie schwer ist das ?
(bei meinem Motorrad mache ich auch alles selbst - habe also bisschen Erfahrung)
-> Wo ist die Ölablassschraube und wie wechselt man den Filter ?
(oder muss man beim smart absaugen ?)
-> woher bekommt man den Filter, nur SC oder auch woanders ?
-> gibts inzwischen ein Buch über die Wartung des smart ?
Vielen Dank !!!
Gruß
Niko
PS:: hat schon jemand mal den Filter der Klimaanlage selbst gewechselt ?
Re: Ölwechsel beim cdi ? -- Marc G. Franzen -- 05.11.2001 11:09:51 [#79489]
Hi Niko!
: Hallo zusammen !
: kann mir jemand einen Tipp bezüglich Ölwechsel/ Filter beim cdi
: geben.
Im Center machen lassen -> Garantieerhalt.
: -> kann man das selber machen, und wie schwer ist das ?
Kann man selbst machen.
: (bei meinem Motorrad mache ich auch alles selbst - habe also
: bisschen Erfahrung)
: -> Wo ist die Ölablassschraube und wie wechselt man den Filter ?
: (oder muss man beim smart absaugen ?)
Richtig: Der smart hat keine Ablassschraube - man muss absaugen.
: -> woher bekommt man den Filter, nur SC oder auch woanders ?
Vielleicht bei Bosch oder im Autozubehörhandel?
Es handelt sich nur um den Filtereinsatz.
: -> gibts inzwischen ein Buch über die Wartung des smart ?
Meines Wissens nicht.
: PS: hat schon jemand mal den Filter der Klimaanlage selbst
: gewechselt ?
Nö, kann man aber. Beim ersten Versuch am besten das Frontpanel abnehmen (Anleitung hier auf der Seite unter smart-infos - Anleitungen). Wenn man's dann einmal gemacht hat, dürfte es auch bei montiertem Frontpanel klappen.
Grüße
Marc
Tankanzeige ist ein Witz -- Willi -- 04.11.2001 18:19:19 [#79444]
Meine Tankanzeige (cdi 5/2000) zeigt mir schon nach 12 Litern Verbrauch an, dass ich nur noch 5 liter im Tank haben. Bei Anzeige "0" bin ich noch 80 km gefahren bevor er aus ging. Kann man das einstellen , reklamieren?
Re: Warum geht das bei den alten Modellen eigentlich perfekt?! -- Thomas -- 04.11.2001 18:26:04 [#79445]
: Meine Tankanzeige (cdi 5/2000) zeigt mir schon nach 12 Litern
: Verbrauch an, dass ich nur noch 5 liter im Tank haben. Bei
: Anzeige "0" bin ich noch 80 km gefahren bevor er aus
: ging. Kann man das einstellen , reklamieren?
Warum geht das bei den alten Modellen (inkl. bei den ersten Cabrios) eigentlich perfekt mit dem Tank? Habe einen 99er Passion und ein 00er Cabrio (beides Benziner) mit keinerlei Problemen bzgl. Resttankmenge...
Hat man da bei den neuen Modellen ein neues System eingebaut?
Warum ging es frueher genauer? wegen der kosten.. -- mucfloh -- 04.11.2001 19:20:54 [#79450]
: Warum geht das bei den alten Modellen (inkl. bei den ersten
: Cabrios) eigentlich perfekt mit dem Tank? Habe einen 99er
: Passion und ein 00er Cabrio (beides Benziner) mit keinerlei
: Problemen bzgl. Resttankmenge...
mein erster smart bj 10/98 hatte zwar noch keine rstliteranzeige, aber seine anzeige ging recht genau - pro "knubbel" etwa 70 km. mein derzeitiges cabrio 06/00 hat eine ebenfalls sehr präzise anzeige. ein cdi-leihsmart 10/01 hatte eine ähnlich schlechte und ungenaue anzeige wie oben beschrieben - ein defekt?
: Hat man da bei den neuen Modellen ein neues System eingebaut?
mit ziemlicher sicherheit - ein neues und zugleich deutlich guenstigeres system. zusammen mit "neuen" einfachen lautsprechern, neuer schliessanlage, einfacherer scheibenwaschanlage, simplerem kofferraum, billigerer vorderachse konnten am smart ca. 1000 dm eingespart werden, die jetzt die marge erhoehen.
das mit der schlechten tankanzeige der neuen smarts wollte ich auch nicht glauben, aber nach 500 km in einem nagelneuen cdi muss ich feststellen - absoluter rueckschritt.
aber dc will halt mal endlich richtig geld verdienen...
gruessles
mucfloh
Re: Warum ging es frueher genauer? wegen der kosten.. -- Hans -- 04.11.2001 21:35:39 [#79456]
: mit ziemlicher sicherheit - ein neues und zugleich deutlich
: guenstigeres system. zusammen mit "neuen" einfachen
: lautsprechern, neuer schliessanlage, einfacherer
: scheibenwaschanlage, simplerem kofferraum, billigerer
: vorderachse konnten am smart ca. 1000 dm eingespart werden, die
: jetzt die marge erhoehen.
du hast vergessen: Die hinteren Seitenklappen eingespart, bei der Klimaanlage den Filter eingespart, beim CDI der Zuheizer hat früher das Kühlwasser augeheizt - jetzt nur noch die Luft, im Grundmodell gibst nur noch assi hellgraue Sitze.
Ja doch: Reklamieren! -- Martin -- 05.11.2001 04:17:58 [#79473]
: Kann man das einstellen , reklamieren?
Reklamieren auf jeden Fall. Bei 5/2000 sollte es eigentlich noch kein "Gesetz der Serie" sein. Bei meinem cdi 11/2000 "funzt" die Tankanzeige zufriedenstellend und hier im Forum war von Problemen eigentlich immer erst ab 1/2001 zu lesen.
Good luck!
M.
Bei den ganz neuen geht es auch...... -- Peter Baumann (00117) -- 05.11.2001 10:06:56 [#79486]
Hallo zusammen,
ich habe seit einer Woche einen neuen smart, und die
Restliteranzeige geht auf zwei liter genau!
Ich bin beim ersten mal Tanken erschrocken,
weil ich nur noch einen liter drinnen hatte.
Bin extra länger gefahren weil ich ja aus
dem Forum wußte das es nicht genau sei, aber bei
meinem kleinen geht sie wirklich erschreckend genau ;-)
So gut war sie noch nicht mal bei meinem 10/99 Model!
Gruß Peter
Re: Reklamieren (siehe Brief von MCC) -- Ulrich Schmitz -- 05.11.2001 11:16:29 [#79492]
: Reklamieren auf jeden Fall. Bei 5/2000 sollte es eigentlich noch
: kein "Gesetz der Serie" sein. Bei meinem cdi 11/2000
: "funzt" die Tankanzeige zufriedenstellend und hier im
: Forum war von Problemen eigentlich immer erst ab 1/2001 zu
: lesen.
: Good luck!
: M.
ich hatte hier vor ein paar Wochen ja direkt an MCC
geschrieben deswegen, weil ich keine Lust habe mir
einen neuen CDI zu kaufen der schlechter ist als mein alter.
Auf dieses Schreiben Bezug nehmend kannst Du
a) ableiten, dass MCC bewusst ist das es bei den Tankanzeigen
einen Fehler gab.
b) die neuen Modelle diesen Fehler nicht mehr haben.
Entsprechend ist eigentlich selbstverständlich, dass bei den
älteren im Garantiefall der Fehler ebenfalls zu beseitigen ist.
Die Antwort nochmal in Kopie:
-----
Guten Tag Herr xxxx,
vielen Dank für Ihr Schreiben.
Aufgrund Ihrer Anfrage haben wir uns mit dem Fachbereich in Verbindung gesetzt.
Die neuen Fahrzeuge haben mittlerweile keinerlei Probleme mit der Tankanzeige.
Sie können sich also beruhigt einen neuen smart cdi kaufen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter
Re: Reklamieren (siehe Brief von MCC) -- MANinBLACK -- 06.11.2001 21:35:01 [#79629]
Hi,
das scheint auch noch 10.2001 so zu sein. Mein CDI (EZ 19.10.2001) zeigt mir 5 Liter Rest an und ich kann ca. 13 Liter tanken. Auch eine Differenz von ca. 4 Litern. Werde ich beim nächsten Besuch im Center mal zur Sprche bringen.
Gruß
Man(ni) in Black
Re: Tankanzeige ist ein Witz -- Der Hammer (00109) -- 05.11.2001 21:28:57 [#79547]
Hallo Willi,
Dein smart scheint Dich genau so zu belügen wie mein erster cdi (ebenfalls 05/2000). Durch gezieltes Tanken und rechnen habe ich herausbekommen, daß mich meine Kugel um 2 Liter begelogen hat.
Dürfte bei Dir genau so sein, da Du nach 80 km trocken warst.
Wieviel Liter hast Du denn beim anschliessenden volltanken hineinbekommen?
Mein jetziges cdi-Cabrio (06/2001) belügt mich um 4,5 Liter.
Gruß
Thomas
: Meine Tankanzeige (cdi 5/2000) zeigt mir schon nach 12 Litern
: Verbrauch an, dass ich nur noch 5 liter im Tank haben. Bei
: Anzeige "0" bin ich noch 80 km gefahren bevor er aus
: ging. Kann man das einstellen , reklamieren?
Re: Tankanzeige ist ein Witz -- Philip -- 07.11.2001 00:41:27 [#79634]
: Hallo Willi,
: Dein smart scheint Dich genau so zu belügen wie mein erster cdi
: (ebenfalls 05/2000). Durch gezieltes Tanken und rechnen habe ich
: herausbekommen, daß mich meine Kugel um 2 Liter begelogen hat.
: Dürfte bei Dir genau so sein, da Du nach 80 km trocken warst.
: Wieviel Liter hast Du denn beim anschliessenden volltanken
: hineinbekommen?
: Mein jetziges cdi-Cabrio (06/2001) belügt mich um 4,5 Liter.
: Gruß
: Thomas
Hallo,
"scheißt" doch auf die komische Restliteranzeige... ;-)
Ich tanke immer wenn die Säule anfängt zu blinken (Nervt ziemlich),
dann sind noch immer 5L Sprit drinne und das tanken wird nicht so teuer...
Schöne Grüße
Philip
smart Diesel in NL auch in Pulse/Passion -- Pol Trum -- 04.11.2001 17:55:42 [#79442]
Hallo,
In den NL gab es den smart Diesel bis jetzt nur in Pure+ Ausstattung. Seit jetzt gibt es den Diesel auch in Pulse und in Passion Austattung.
Vielleicht interessant beim Import nach Deutschland ??
Pol Trum, 94-HF-BB
gab es inoffiziell schon immer ;-))) -- Luciano Lichius -- 05.11.2001 13:15:47 [#79495]
Hi Pol Trum ....... den Smart CDI als PURE, PULSE UND PASSION haben wir schon immer in Holland bekommen. Allerdings wurden diese offiziell nicht geführt ...... inoffiziell aber kein ( überhaupt kein ) Problem ....... Nur CDI Cabrio bekommt man keine.
Viele Grüße
Luciano
www.smart-import.de
Winterreifen -- Uwe Erkelenz -- 04.11.2001 16:57:54 [#79441]
Hallo smarties!
Ich suche für meinen CDI einen Satz Winterreifen mit Felgen. Wo kann ich denn (außer im Smart Center) solche Reifen bekommen?
Danke
Uwe
Re: Winterreifen -- Hans -- 04.11.2001 21:38:54 [#79458]
: Hallo smarties!
: Ich suche für meinen CDI einen Satz Winterreifen mit Felgen. Wo
: kann ich denn (außer im Smart Center) solche Reifen bekommen?
: Danke
: Uwe
Im Smart Center kosten die mit Montage !!! DM 890,--
Und zwar Conties!!! und nicht irgendein billigschrott mit denen man einen 10 Meter längeren Bremsweg hat.
Re: Winterreifen -- Andreas H. -- 04.11.2001 22:58:13 [#79465]
: Im Smart Center kosten die mit Montage !!! DM 890,--
: Und zwar Conties!!! und nicht irgendein billigschrott mit denen man
: einen 10 Meter längeren Bremsweg hat.
Woooo? Ich habe vor 3 Tagen 990.- bezahlt, also nen hunni mehr und das nannte sich dann auch noch Sonderpreis!!!!
grummel, Andreas
Re: Winterreifen -- Philip(p) -- 05.11.2001 00:20:42 [#79470]
Ach was! 1000 Mark in Kiel! Hah!
Philipp
Re: Winterreifen -- Stoffel -- 05.11.2001 12:41:52 [#79494]
: Ach was! 1000 Mark in Kiel! Hah!
Also ich hab auch die Contis aus dem SC für den SOnderpreis von 990,-- DM Anschließend hab ich festgestellt das irgendwas bescheuert aussieht und habe nocheinmal 128 DM für Radzierblenden investiert.
Ciao
Stoffel
Re: Winterreifen -- Hans -- 05.11.2001 19:50:55 [#79527]
: Woooo? Ich habe vor 3 Tagen 990.- bezahlt, also nen hunni mehr und
: das nannte sich dann auch noch Sonderpreis!!!!
: grummel, Andreas
Smart Center Heilbronn und Leonberg,
Re:Voriges Jahr WR bei ATU = 845,-DM!! o.T. -- Ebenfallssmartviersitzertester -- 05.11.2001 14:33:22 [#79505]
Re: Winterreifen -- Matthias Rau -- 05.11.2001 17:08:21 [#79515]
: Hallo smarties!
: Ich suche für meinen CDI einen Satz Winterreifen mit Felgen. Wo
: kann ich denn (außer im Smart Center) solche Reifen bekommen?
: Danke
: Uwe
Contis 650DM incl.Montage ohne Felgen.
Gruß Matthias
Schockierende Preise -- Klaus Herrmann -- 05.11.2001 17:36:10 [#79516]
: Contis 650DM incl.Montage ohne Felgen.
: Gruß Matthias
Hallo Mathias,
wo gibts das??? War heute bei ATU. 221,-- der Hinterreifen, 188,-- der Vorderreifen. Macht zusammen 818,--. Und das alles ohne Felgen.
Wäre gerne an nem günstigen Tip interessiert.
Gruß an alle
Klaus
Re: Winterreifen -- Claus Schäfer -- 06.11.2001 11:37:34 [#79590]
Schau mal bei www.reifendirekt.de nach. Habe Kompletträder innerhalb von 3 Tagen bekommen.Bieten auch Alternativen an, über die das Forum geteilter Meinung ist. Eins ist aber sicher: Eine Markenbindung gibt es seit dem 01.03.2000 nicht mehr (...mal was positives aus der EU...).
Insofern, frohes Suchen.
Claus
Rote Rückleuchten -- Dr.Cannondale -- 04.11.2001 12:53:35 [#79424]
Hat CS nun diese rote Rückleuchten im Programm oder sind die selber angepinselt ???
Re: Rote Rückleuchten - Diese hier ? -- Christian -- 04.11.2001 12:59:55 [#79425]
Sehen aus wie selbst lackiert.
Wer weiß mehr ? Rodi ?
Gruß
Christian
Re: Rote Rückleuchten - Diese hier ? -- Dr.Cannondale -- 04.11.2001 13:09:28 [#79427]
JaJaJa wo sind die her ??? Lächz
Gruß Thomas
Re: Rote Rückleuchten -- Sascha Philipp -- 04.11.2001 20:37:13 [#79453]
: das ist ein rückleuchtenspray von FOLIATEC !
Rückleuchte ausbauen , auf tisch legen und möglichst bei
zimmertemperatur lackieren , jedoch am besten nur das mittlere
der drei leuchten ( die anderen sind ja schon rot !! )
wenn man nur zwei schichten lack aufträgt ist es eigendlich
schon rot genug und der blinker erscheint beim blinken noch orange
bis dann , Sascha
Re: Rote Rückleuchten -- Frank Hassler -- 04.11.2001 23:33:32 [#79467]
Hi Sascha,
was für Lack hast Du benutzt? Gibt es andere Dinge die man beachten sollte?
Es sollte ja nichts schief gehen - man hat nur einen Versuch ;-)
Danke und Gruss
Frank
Rote Rückleuchten Tipp -- Roman (00520) -- 06.11.2001 08:29:32 [#79569]
Hi Leute,
es gibt noch eine einfachere Lösung, die auch schnell wieder entfernt werden kann:
Rote selbstklebende Bücherfolie, hab ich bei meinem Cabrio auch drauf geklebt. Hält sogar in der Waschstrasse! Ist jetzt seit einem Jahr drauf und noch keine Blasen oder sonst was. Probier es mal aus. Eine Rolle Folie kostet ca. 2,30 DM und Du kannst mind. 50 Heckleuchten damit bekleben.
IPAQ 3850/3870 mit Navi im Smart? -- Jeko -- 04.11.2001 11:01:04 [#79417]
Hallo zusammen,
habe mir einen IPAQ3870 bestellt. Und nur mit Kontakte und EMail verwalten ist das Ding ja mächtig unterfordert.
Hat jemand schon einmal einen IPAQ (3660/3630) mit Navi in seinem Smart eingebaut? Wenn ja, wo habt Ihr Ihn plaziert? Welches Navi habt Ihr genommen? Liegt die GPS-Maus? Welche Software kommt den so zum Einsatz? Routet die SW auch von Hausnummer zu Hausnummer über Ortschaften?
Mein persönlicher Favorit ist Destinator mit TomTom.
Ok, Ihr merkt schon, wie immer Fragen über Fragen :-).
Aber an dieser Stelle schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß aus dem sonnigen Salzgitter,
Jens
Re: IPAQ 3850/3870 mit Navi im Smart? -- Michael (00005) -- 04.11.2001 19:49:23 [#79451]
Hallo Jens,
ich besitze einen iPAQ 3630 und habe ihn bisher mit dem Route Planner Millenium Europe von Palmtopsoftware (auch TomTom) gefüttert... das ist zwar kein richtiges Naviprogramm, sondern eher ein GPS unterstützter Routenplaner, funzt aber trotzdem nicht schlecht. Im Gegensatz dazu kann ich von der Falk-PDA-Software nur abraten.
Ein geniales und vollwertiges Navisystem bietet Distefora mit P 1... kostet allerdings um die 1.000 Deutschmack. Alternativ - wenn Du nicht allzuviel navigierst - bietet Tegaron bistimmt auch keine schlechte Alternative... kostet aber auch 1.000 Mack. ;-)
Eine sehr interessante Website zum iPAQ und allem was dazu gehört, findest Du unter http://www.pocket.at.
Viele Grüße und viel Spaß mit dem "geilen Teil" :),
Michael
Re: IPAQ 3850/3870 mit Navi im Smart? -- Andreas Erle -- 05.11.2001 08:38:15 [#79479]
Moin!
Schaut Euch mal den Detailtest von Deestinator auf der World of i an:
http://www.worldofi.com/HWTests/destinat.htm
Meineserachtens das beste System momentan, dicht gefolgt von Disteforas P1. Alle anderen Lösungen (gerade Tegaron) kann man m.E. vergessen. Tegaron routet nicht über eigenes Kartenmaterial, sondern über per SMS verschickte Routen, leider ist das ganze bei Verlassen der vorgeschlagenen Route mit einer kostenpflichtige Neuplanung versehen, während die anderen Systeme dann einfach neu berechen.
Gruß,
http://www.worldofi.com
Andreas
Re: IPAQ 3850/3870 mit Navi im Smart? -- Jeko -- 05.11.2001 09:10:50 [#79482]
: Moin!
: Schaut Euch mal den Detailtest von Deestinator auf der World of i
: an: http://www.worldofi.com/HWTests/destinat.htm
: Meineserachtens das beste System momentan, dicht gefolgt von
: Disteforas P1. Alle anderen Lösungen (gerade Tegaron) kann man
: m.E. vergessen. Tegaron routet nicht über eigenes
: Kartenmaterial, sondern über per SMS verschickte Routen, leider
: ist das ganze bei Verlassen der vorgeschlagenen Route mit einer
: kostenpflichtige Neuplanung versehen, während die anderen
: Systeme dann einfach neu berechen.
: Gruß,
: http://www.worldofi.com
: Andreas
Hallo Andreas,
genau über die Site bin ich auf diesen genialen Routenplaner gestoßen.
Wußte garnicht, das Du auch Smartfahrer bist. Gibt ja auf der ganzen Homepage keinen noch so versteckten Hinweis:-).
Vielen Dank trotzdem und Man(n) sieht sich bestimmt.
Gruß
Jens
Tegaron nicht flexibel genug -- Jeko -- 05.11.2001 09:07:06 [#79481]
: Hallo Jens,
: ich besitze einen iPAQ 3630 und habe ihn bisher mit dem Route
: Planner Millenium Europe von Palmtopsoftware (auch TomTom)
: gefüttert... das ist zwar kein richtiges Naviprogramm, sondern
: eher ein GPS unterstützter Routenplaner, funzt aber trotzdem
: nicht schlecht. Im Gegensatz dazu kann ich von der
: Falk-PDA-Software nur abraten.
: Ein geniales und vollwertiges Navisystem bietet Distefora mit P
: 1... kostet allerdings um die 1.000 Deutschmack. Alternativ -
: wenn Du nicht allzuviel navigierst - bietet Tegaron bistimmt
: auch keine schlechte Alternative... kostet aber auch 1.000 Mack.
: ;-)
: Eine sehr interessante Website zum iPAQ und allem was dazu gehört,
: findest Du unter http://www.pocket.at.
: Viele Grüße und viel Spaß mit dem "geilen Teil" :),
: Michael
Hey Michael,
vielen Dank für die prompte Antwort.
Distefora war bis vorletzte Woche mein ganz persönlicher Favorit. Aber das Destinator bietet für selbe Geld richtig was.
Andere Frage: Hast Du Deinen IPAQ im Smart untergebracht?
Wenn ja, wo hast Du Ihn plaziert?
Wie ist den eigentlich die Sprachausgabe vom Planner Millenium Europe? Kann man da noch was verstehen während der Fahrt, oder sollte die Sprachausgabe mit auf die Bordlautsprecher geschalten werden?
Jupp, vielen Dank für den "Spaß" :-). Wahrscheinlich werde ich mich ein geschlagenes WE ins Zölibat zurückziehen um das Handling und alle Möglichkeiten auszuloten, die dieses gute Stück mitbringt. :-)
Kennst Du schon den Link unten? Jede Menge E-Books und ein gutes Forum.
Vielen Dank erst mal für die Tipps und wird Zeit, das man sich mal wieder sieht.
Gruß
Jens
Sprittverbrauch Benziner vs CDI -- Werner Mohrhard -- 04.11.2001 09:41:16 [#79415]
Also wie gesagt wenn ich meinen smart normal fahre mit 195er Reifen ohne Zusatzheizung komme ich ganz selten unter 8,0L Wenn ich ihn bis bis zu kotzen trete kome ich auf 9,5-10,5l.
Beim Diese ist es fast genau so normal ca 3,5-4,5l und im Bleifusbereich 5,5-6,5 Liter !
Mit einer Webasto Standheizung habe ich bei meinem Alten ca 0,5-1,0l gespart !!!
Abdeckkappen/Achsträgerrohre -- Peter J.A. -- 04.11.2001 09:34:17 [#79412]
Hallo liebe smartianer/-innen !
bin schon läger hier im Forum . War mal ein Beitrag über Abdeckkappen für die Enden der Achsträgerrohre hinten links und rechts.
Bezugsquelle ? Preise? Eure Erfahrungen ?
Danke an alle Beiträge-Lieferer
gez.
PETER
Re: Abdeckkappen/Achsträgerrohre -- Markus Weber -- 04.11.2001 12:47:38 [#79422]
: Hallo liebe smartianer/-innen !
: bin schon läger hier im Forum . War mal ein Beitrag über
: Abdeckkappen für die Enden der Achsträgerrohre hinten links und
: rechts.
: Bezugsquelle ? Preise? Eure Erfahrungen ?
: Danke an alle Beiträge-Lieferer
: gez.
: PETER
Hallo Peter!
Zusätzlich zu Deinen Fragen, finde ich die Frage nach dem Diebstahlschutz interessant.
Smarte Grüße
Markus
Re: Abdeckkappen/Achsträgerrohre -- Rainer (00764) -- 04.11.2001 14:02:59 [#79429]
wer sich die mühe macht die madenschrauben im dunkeln unterm auto liegend aufzuschrauben,
muss schon ne ganz arg arme sau sein...
ich lass mir die von einem bekannten machen - kostet quasi nix
ansonsten um die 130,-DM/Paar
glaub bei mhw oder swexclusive oder so
grüsse aus dem wilden süden
Rainer
Re: Abdeckkappen/Achsträgerrohre -- Desi -- 04.11.2001 14:33:55 [#79431]
Wenn Du die Dinger meinst, die ich meine, hab ich welche bei Michalak (parts4smarts.de) und bei www.smart-zierleisten.de gesehen.
Gruß
Desi
Re: Abdeckkappen/Achsträgerrohre -- ewo -- 04.11.2001 16:10:28 [#79438]
Auf die Rohrenden passen auch Cremedeckel von Nivea Dosen!
Problematisch ist aber das Wasser im Achsträgerrohr, denn es sind mehrere Bohrungen durch die beim Fahren Wasser in das Rohr läuft und dann nicht mehr ungestört ablaufen kann.-->Rostgefahr, da dauernd nass..
Habe alles wieder abgebaut und lebe mit den offenen Rohren!
MfG Björn Enewoldsen
Re: Abdeckkappen/Achsträgerrohre -- Hans Wiebe -- 04.11.2001 23:31:17 [#79466]
Das ist die einzig richtige Antwort zu dem Thema.
Hans
Re: Abdeckkappen/Achsträgerrohre -- Peter J.A. -- 05.11.2001 17:41:04 [#79517]
: Das ist die einzig richtige Antwort zu dem Thema.
: Hans
Herzlichen Dank Euch allen....
ich bekam Information ... musste lachen... und jeder zeigt hier seine persönliche Meinung--das find ich immer gut am forum.
Werde mich jetzt mal fett eincremen und dann die Nivea-Dosen-Deckel nehmen (mit selbst gebohrtem Ablaufloch)
Dank Euch allen
PETER
AM-M 3xx
Winterreifen - ich fahre ohne... -- Badener -- 03.11.2001 21:57:51 [#79399]
... nach PORTUGAL :-) Am Montag geht´s los, Tour-Start ist in Baden-Baden, Zielort wird Colos sein. Ein Örtchen 100 Kilometer nördlich der Algarve, etwas im Landesinnern. Zwei Tage sind für die Anreise eingeplant, Übernachtung in Bayonne (Südfrankreich). Werde etwa zehn Tage in süd-westlichen Gefilden (hoffentlich) die Sonne geniessen. Aber spätestens nach meiner Rückkehr werde auch ich mir Gedanken über Winterreifen machen müssen. Jetzt geht´s aber erst mal los, mit Co-Pilotin (Mitfahrzentrale), Mountainbike und Proviant. Bilder und Berichte gibt´s natürlich später hier im smart-club. Versprochen!!
Bis demnächst,
Alex.
Re: Winterreifen - ich fahre ohne... -- Der Hammer (00109) -- 03.11.2001 22:12:57 [#79401]
Hallo Alex,
na denn, gute Reise!
Gruß
Thomas
Re: Winterreifen - ich fahre ohne... -- Michael (00005) -- 03.11.2001 22:26:10 [#79403]
Hallo Alex,
Du Glückspilz... bei Temperaturen um die fünf Grad kann man Dich richtig beneiden. *bibber*
Viel Spaß... und grüß' uns die Sonne. :)
Michael
Re: Winterreifen - ich fahre ohne... -- Wolfhard Foss -- 04.11.2001 14:25:01 [#79430]
Hi,
finde ich echt gut, was Du da machst = deckt sich mit meinen geheimen Wünschen !!!!!!!!! ( Realisiert jedoch vor "einigen" Jahen auf zwei Rädern mit dem großen Motor mittendrin )
Was mich derzeit etwas hindert die Sache jetzt und sofort im gleicher Weise in Angriff zu nehmen:
Na, Family, Haus, Frau, Sohn ets und die damit gekoppelten "Ve4rbindlichkeiten" = schlicht die "Besitzumsabhängigkeit"
Meide diese!!!!!
Eine Erfahrung aus nunmehr fast 50 Lenzen schreibt dieses
Gruß Wolhard
00726
GM XK 79
Re: Winterreifen - ich fahre ohne... -- Marc G. Franzen -- 04.11.2001 16:50:42 [#79440]
Hallo Alex!
Viel Spass und bring' uns schöne Bilder und vielleicht einen kleinen Reisebericht für unsere Seite mit!
Grüße
Marc
Nervosität kurz vor dem Start... -- Badener -- 04.11.2001 19:13:29 [#79449]
Ein liebes Dankeschön an dieser Stelle für die netten Wünsche und Grüße. Gebe zu: Ein wenig Nervosität ist schon mit im Spiel, zumal ich zum ersten Mal überhaupt den Radträger einsetze. Die Montage war ein wenig wie bei den Möbeln von Ikea. Etwas fummelig - immerhin haben keine Einzelteile gefehlt.
Nun geht´s relativ frühzeitig ins Bett, denn die erste Etappe von Baden-Baden nach Bayonne steht auf dem Programm, etwa 1100 Kilometer.
Am Dienstag dann der "Rest" in den Süden Portugals. Der Wetterdienst sagt für die nächsten Tage Sonne und 22 Grad voraus - das spornt an.
Das war´s. Gute Nacht, Freunde. Bis bald,
Alex.
Frontbügel in U-Form -- Andreas Jäger -- 03.11.2001 21:15:56 [#79393]
Hallo!
Bitte!!! Bitte!!! keine Diskussionen!!!!!!
Ich suche einen Händler der die besagten Bügel vertreibt, möglichst günstig!
Danke im voraus!
BITTE KEINE DISKUSSIONEN!!!!
Re: Frontbügel in U-Form -- Hermann -- 03.11.2001 21:48:44 [#79397]
: Hallo!
: Bitte!!! Bitte!!! keine Diskussionen!!!!!!
: Ich suche einen Händler der die besagten Bügel vertreibt, möglichst
: günstig!
: Danke im voraus!
: BITTE KEINE DISKUSSIONEN!!!!
Hallo Andreas,
schau mal unter den smart-links/Firmenlinks. Dort findest Du unter "Anbauteile" z.B. die Firma Cobra. Der können Dir ggf. auch einen Händler nennen.
Grüße
Hermann
Re: Frontbügel in U-Form -- Christian -- 04.11.2001 10:55:29 [#79416]
Hallo,
den Frontbügel von Cobra gibt es z.B. bei Auto-Unger. Soweit ich weiß kostet er dort die UVP von 498,- DM..
Gruß Christian
Da brauch wieder einer einen Potzenbügel. o.T. -- Gunter -- 04.11.2001 22:42:10 [#79464]
? Tippfehler: Potenzbügel? o.T. ;-) -- Martin -- 05.11.2001 04:43:43 [#79474]
Frostschutz -- smartanne -- 03.11.2001 19:00:28 [#79380]
Da ich im SOMMER - bei der Inspektion - aus Kostengründen auf Frostschutzmittel in Scheibenwaschanlage und Kühler verzichtet habe, stellst sich mir jetzt die Frage: Womit kann ich das Kühlwasser auffüllen? Ich habe mit der Spindel ermittelt, dass ein Frostschutz nur bis -12°C besteht, was ja etwas wenig ist.
Ich hatte mir es wohl zu einfach vorgestellt und geglaubt ich kann etwas Frostschutzmittel auffüllen und fertig. Doch mein Mann und mein Sohn sagen mir, das die gesammte Flüssigkeit ausgetauscht werden muss, da man nicht weiss welches Frostschutztmittel genommen wurde.
Wie kann mann beim Smart das Kühlwasser ablassen?
Re: Frostschutz -- TomD -- 03.11.2001 20:24:11 [#79389]
Hi ,
folge dem Link
Gruß TomD
Re: Frostschutz -- danny -- 05.11.2001 20:51:32 [#79540]
: Da ich im SOMMER - bei der Inspektion - aus Kostengründen auf
: Frostschutzmittel in Scheibenwaschanlage und Kühler verzichtet
: habe, stellst sich mir jetzt die Frage: Womit kann ich das
: Kühlwasser auffüllen? Ich habe mit der Spindel ermittelt, dass
: ein Frostschutz nur bis -12°C besteht, was ja etwas wenig ist.
: Ich hatte mir es wohl zu einfach vorgestellt und geglaubt ich kann
: etwas Frostschutzmittel auffüllen und fertig. Doch mein Mann und
: mein Sohn sagen mir, das die gesammte Flüssigkeit ausgetauscht
: werden muss, da man nicht weiss welches Frostschutztmittel
: genommen wurde.
: Wie kann mann beim Smart das Kühlwasser ablassen?
Am einfachsten gehts natürlich im SC.... gratiskaffee inklusive!
smile
danny
Suche Sonnenblumenaufkleber für Bodypanels -- Thomas (00336) -- 03.11.2001 18:43:23 [#79377]
Hallo Leute,
vor zwei Jahren sagte meine Frau:"In so ein Auto werde ich mich nicht 'reinsetzten." Nach der Probefahrt (ich wollte mir einen kaufen) sagte sie: "Na, ich muss ihn ja nicht fahren."
Nächsten Monat werden wir ihr smart-cabrio bestellen :-)
Das größte Problem ist natürlich die Farbwahl. Im Moment kommen drei Varianten (cabrio&pulse) in Frage:
Innen Außen
Grün Grün
Blau Numeric Blau
Grau Aqua Vanilla
(wobei es den Pulse nicht mit Grau gibt, wir müßten dann den passion nehmen...)
Wenn es Sonnenblumenaufkleber gäbe, welche dauerhaft auf den Bodypanels haften würden, würde sie sich sofort für die grüne Variante entscheiden. Vorausgesetzt, smart ändert in den nächsten Wochen nicht die Farben (oder vielleicht doch? Aqua Orange würde sie ohne mit der Wimper zu zucken sofort bestellen...)
Aber Schluß jetzt, hier meine Frage:
Weiß jemand, wo wir Sonnenblumenaufkleber für smart-Bodypanels kaufen können?
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
BTW: Sind die grünen Panels durchgefärbt oder lackiert?
Re: Suche Sonnenblumenaufkleber für Bodypanels -- Jeko -- 04.11.2001 11:04:35 [#79418]
: Hallo Leute,
: vor zwei Jahren sagte meine Frau:"In so ein Auto werde ich
: mich nicht 'reinsetzten." Nach der Probefahrt (ich wollte
: mir einen kaufen) sagte sie: "Na, ich muss ihn ja nicht
: fahren."
: Nächsten Monat werden wir ihr smart-cabrio bestellen :-)
: Das größte Problem ist natürlich die Farbwahl. Im Moment kommen
: drei Varianten (cabrio&pulse) in Frage: Innen Außen
: Grün Grün
: Blau Numeric Blau
: Grau Aqua Vanilla
: (wobei es den Pulse nicht mit Grau gibt, wir müßten dann den
: passion nehmen...)
: Wenn es Sonnenblumenaufkleber gäbe, welche dauerhaft auf den
: Bodypanels haften würden, würde sie sich sofort für die grüne
: Variante entscheiden. Vorausgesetzt, smart ändert in den
: nächsten Wochen nicht die Farben (oder vielleicht doch? Aqua
: Orange würde sie ohne mit der Wimper zu zucken sofort
: bestellen...)
: Aber Schluß jetzt, hier meine Frage: Weiß jemand, wo wir
: Sonnenblumenaufkleber für smart-Bodypanels kaufen können?
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
: BTW: Sind die grünen Panels durchgefärbt oder lackiert?
Hallo Thomas,
die Aufkleber bekommst Du bei VW. In den Staaten wurde damit eine Sonderserie von Beetles beklebt. Zumindest die Aufkleber sehen recht nett aus. Habe in Braunschweig schon zwei von diesen "Sonnenblumenkindern" rumfahren sehen.
Gruß
Jens
Navi-CD -- Cinema -- 03.11.2001 13:13:03 [#79365]
Hallo,
weiß jemand, welche Navigations-CD-Version die z.Zt. aktuelle ist und was sie kostet?
Danke für sachdienliche Hinweise
Cinema
Ach so: Natürlich für das sound&navigation (DaimlerChrysler-Version des Becker traffic pro)
Re: Navi-CD -- Bernd -- 03.11.2001 22:54:38 [#79406]
Hallo,
für das Traffic-Pro ist die neueste Version 5.0
Grüße
Bernd
Re: Navi-CD -- Harald Liebig -- 04.11.2001 11:57:32 [#79420]
: Hallo,
: für das Traffic-Pro ist die neueste Version 5.0
: Grüße
: Bernd
Stimmt und für das Update von 4.01 ( drei Monate alt ) auf aktuell 5.0 verlagen die ( Händler ) 500DM.
Eine Frechheit!
smart e Grüße
Harald
Neuer smart - Fensterheber -- Elvira Mertens -- 03.11.2001 12:48:09 [#79361]
Hallo,
ich habe jetzt seit einer Woche meinen passion und bin über dieses
Forum "gestolpert" und habe auch gleich eine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, einen Schalter für den Fensterheber auf
der Beifahrerseite nachzurüsten und zwar so, daß ich als Fahrerrin
OHNE Verrenkungen dran komme?
Danke für Tipps
Elvira
Re: Neuer smart - Fensterheber -- Torsten -- 03.11.2001 13:09:09 [#79363]
Servus Elvira,
!! erst mal herzlich willkommen !!
"mein" sc (muc-nord) bietet einen Schalter an, der in unmittelbare Nähe des Schalters der Fahrerseite gesetzt wird. Design ähnlich, nur deutlich kleiner. Der Preis ist allerdings sportlich: EUR 159 mit Einbau, glaube ich mich zu erinnern. Wird mit Kabelbaum, eigener Sicherung etc. komplett im Set geliefert.
Torsten
Re: Neuer smart - Fensterheber -- Cinema -- 03.11.2001 13:15:07 [#79366]
: Servus Elvira,
: !! erst mal herzlich willkommen !!
: "mein" sc (muc-nord) bietet einen Schalter an, der in
: unmittelbare Nähe des Schalters der Fahrerseite gesetzt wird.
: Design ähnlich, nur deutlich kleiner. Der Preis ist allerdings
: sportlich: EUR 159 mit Einbau, glaube ich mich zu erinnern. Wird
: mit Kabelbaum, eigener Sicherung etc. komplett im Set geliefert.
: Torsten
Hallo Thorsten,
erkennst Du ihn wieder ? Ich vermute mal, daß es der gleiche ist (leider auch der Preis inkl. Einbau...)
Cinema
Re: Neuer smart - Fensterheber -- Cinema -- 03.11.2001 13:12:04 [#79364]
: Hallo,
: ich habe jetzt seit einer Woche meinen passion und bin über dieses
: Forum "gestolpert" und habe auch gleich eine Frage: Gibt
: es eine Möglichkeit, einen Schalter für den Fensterheber auf
: der Beifahrerseite nachzurüsten und zwar so, daß ich als Fahrerrin
: OHNE Verrenkungen dran komme?
: Danke für Tipps
: Elvira
Hallo,
ja, es gibt einige Möglichkeiten, die auch immer wieder durchdiskutiert werden. Ich habe mich allerdings für eine "käufliche" Version entschieden, die ich im SC Darmstadt gesehen und auch habe einbauen lassen - siehe Bild. Der bisherige Schalter funktioniert natürlich weiterhin.
Also, am besten bei Interesse mal im SC anrufen!
Gute Fahrt
Cinema
Hallo.......habt Ihr alle kurze Arme?????.o.T. -- Philip -- 03.11.2001 20:30:49 [#79390]
: Hallo,
: ja, es gibt einige Möglichkeiten, die auch immer wieder
: durchdiskutiert werden. Ich habe mich allerdings für eine
: "käufliche" Version entschieden, die ich im SC
: Darmstadt gesehen und auch habe einbauen lassen - siehe Bild.
: Der bisherige Schalter funktioniert natürlich weiterhin.
: Also, am besten bei Interesse mal im SC anrufen!
: Gute Fahrt
: Cinema
Re: Neuer smart - Fensterheber -- Peter J.A. -- 04.11.2001 09:29:41 [#79411]
: Hallo, Elvira !
Wie wärs denn, wenn Du immer einen netten,männlichen Fensterheber-Drücker mitnimmst ? Kostet nichts, ist austauschbar...
Wann und wie oft will man eigentlich die Seitenscheibe rechts runterfahren ??
spaßige smart-Grüße...
PETER
Re: Neuer smart - Fensterheber -- cbffm -- 09.11.2001 12:41:06 [#79775]
Ich hab da was zusammengebaut, ganz einfach einzubauen in 5-10 Minuten, wers auch haben will, kanns bei mir bestellen für 25 Euro.
Infos hab ich auf meiner Homepage zusammengestellt (kommt aber noch mehr dazu) http://www.geocities.com/carstenffm/smart
tunning problem hiillfffeee. -- alex -- 03.11.2001 11:00:26 [#79350]
hi habe mein new line cabrio pulse auf 74 ps tunnen lassen
vor dem tunning wenn ich vollgas (gaspedal schnell durch getreten)
gegeben habe hat der motor hochgetret (wie der kick down nur im stehen) und nach einer sec.ist der smart voll abgegangen wie eine rakete,dass ist jetzte leider nicht mehr der fall.
stimmt da was nicht mit der programierung???? hat jemand die selbe erfahrung gemacht???? Bitte (ach da schreibt man groß)gebt MIR ANTWORT AUF MEINE FRAGEN !!!!!!!!!!!! DANKE
SMARTE GRÜßE
alex
Re: tunning problem hiillfffeee. -- Andreas -- 03.11.2001 12:29:27 [#79358]
Dafür ist das Auto halt nicht gemacht.
Sonst keine Hilfe !
Andreas
Da bin ich absolut anderer Meinung! ot. -- Frank Hassler -- 03.11.2001 18:58:07 [#79379]
: Dafür ist das Auto halt nicht gemacht.
: Sonst keine Hilfe !
: Andreas
Anderer Meinung -- Boostkontroller -- 04.11.2001 13:03:36 [#79426]
: Dafür ist das Auto halt nicht gemacht.
: Sonst keine Hilfe !
: Andreas
Da bin auch anderer Meinung! Der Motor und vorallem der Turbo haben noch Reserven! Wer will schon mit einem Smart 300TKm fahren? Der Motor braucht also nicht für ewig halten.
Re: tunning problem hiillfffeee. -- Holger (105) -- 03.11.2001 13:33:42 [#79367]
Hi Alex,
dein "Problem" kann wirklich am Tuning liegen.
Die Tuningprogramme unterscheiden sich auch im Ansprechverhalten! Einige Tuner bieten "untenherum viel Power, dafür ist dann aber "obenherum" nicht mehr soviel "Dampf" da. Die meisten Tuner legen aber mehr Wert darauf, dass Du vorallem im mittleren Drehzahlbereich die volle Power bekommst! Das mach vorallem für Überholmanöver usw Sinn.
Meiner persönlichen Meinung nach ist die zweite Variante die Bessere! Denn wenn Du im unteren Drehzahlbereich die volle power hast, dann ist das vielleicht für kickdowns an der Ampel gut, das aber wars dann schon! Und das, sollten wir den Manta und GTI fahrern überlassen! ;-)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: tunning problem hiillfffeee. -- Michi Brunner -- 04.11.2001 13:58:02 [#79428]
hehehe,nix gegen gti`s!!!
Re: tunning problem hiillfffeee. -- Wolfhard Foss -- 04.11.2001 14:39:39 [#79432]
: hehehe,nix gegen gti`s!!!
Ja, ja, ist ok.
Aber dieses böses Gewicht !!!!!!!
Von mehr als 1100 kg reden wir bei GTI
Smatry less than 700 kg
Sorry GTI ist ein feines Auto - wir haben hier auch einen hier im Fahrzeugbestand nur das System von "mehr" hat die Physik vergessen :
e= m x c ² also für gleiche Beschleunigungswerte bei doppeltem Gewicht brauchst Du die vierfache Kraft !!!!
Oder anders herum:
Bei 1/2 Gewicht ( und sonst nichts verändert) brauchst Du nur 25 % der Kraft um auf die gleichen Beschleunigungswerte zu kommen !!!!
Manchmal glaube ich, diesem Grundsatz hat die Industrie vollstängig ignoriert, wenn irgend etwas neu konstruiert wird = mag natürlich auch sein , das dort nur das hergestellt wird , wonach der "Normalkonsument" fragt
( oder wie man diesen beeinflusst, nach was er fragt)
Siehe da, ein differenziertes Thema !
Gruß Wolfhard
PS
Meine geheime mir bekannte Ausnahme, neben Smart:
Lotis Elise : zwar nur 140 PS die keinen vom Hocker reißen aber nur 710 kg !!!!!!!!!
Re: tunning problem hiillfffeee. -- Christian -- 04.11.2001 19:58:40 [#79452]
: Meine geheime mir bekannte Ausnahme, neben Smart: Lotis Elise :
: zwar nur 140 PS die keinen vom Hocker reißen aber nur 710 kg
: !!!!!!!!!
Oder das ganze mittels Thielert-Tuning und Turbolader auf 210 PS steigern :-)
Das treibt Dir beim Beschleunigen die Tränen in die Augen !!!
Gruß
Christian
Re: tunning problem hiillfffeee. -- Michi Brunner -- 04.11.2001 21:30:58 [#79455]
geilgeilgeil,will ich haben!!!!!!!!!!!!!!!
Re: tunning problem hiillfffeee. -- Rodi (00618) -- 04.11.2001 01:02:54 [#79407]
Hi alex,
ich denke mal, dass der Einzige, der Dir wirklich helfen kann, Dein Tuner ist... Setze Dich am besten mit ihm in Verbindung!
Gruß,
Rolf
Neuer Servie ! Für meine Einbauaktion !!! -- Werner Mohrhard -- 03.11.2001 10:43:08 [#79345]
Innerhalb von 48Stunden wird die Heizung Eingebaut !!!!!
Webasto Thermo Top E Für nur 1800.- icl. Einbau und Garantie !
Und gleich für Unserer Kritiker :
-Ich verdiene Daran NIX !!
-Ich mache das weil es mir spass macht !!
-Und ich mache das für euch !!
Gruß Werner
Mehr Infos findet ihr auf meiner seite unter www.smart-ontour.de
Neuer Servie ! Für meine Einbauaktion !!! -- Werner Mohrhard -- 03.11.2001 10:42:24 [#79344]
Innerhalb von 48Stunden wird die Heizung Eingebaut !!!!!
Webasto Thermo Top E Für nur 1800.- icl. Einbau und Garantie !
Und gleich für Unserer Kritiker :
-Ich verdiene Daran NIX !!
-Ich mache das weil es mir spass macht !!
-Und ich mache das für euch !!
Gruß Werner
Mehr Infos findet ihr auf meiner seite unter www.smart-ontour.de
Re: Neuer Servie ! Für meine Einbauaktion !!! -- Jürgen W. -- 04.11.2001 15:27:12 [#79434]
Super ... echt nett von Dir !
Ist halt heutzutage selten ... so ´was "slbstloses"
;-)
Schönen Gruß !
Jürgen
OF-XC 303
http://surf.to/gecko-jw
Wintereigenschaft -- Rene' Klein -- 03.11.2001 09:29:44 [#79340]
An alle Smartfahrer,
habe seit Juni 01 einen Smart cdi Cabrio und habe logischerweise noch keinen Winter mitgemacht. Daher stellen sich mir folgende Fragen.
Winterreifen notwendig ?
Fahreigenschaften ?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?
Für eine Antwort wäre ich Euch dankbar.
Gruß
Rene'
Re: Wintereigenschaft -- Robert (00179) -- 03.11.2001 11:34:11 [#79351]
Hallo!
Die Diskussion hatten wir in den letzten Tagen (Wochen, Monaten...) schon recht häufig.
Meine Meinung (und gleichzeitig die Meinung der meisten anderen Antworter hierzu) im Tenor:
: Winterreifen notwendig ?
Sofern Du bei Temperaturen unter 7° C mit dem Auto fahren willst, auch wenn die Straße überfroren, verschneit oder auch einfach nur naß ist, sind Winterreifen UNBEDINGT erforderlich!
: Fahreigenschaften ?
Bei schlechteren Straßenverhältnissen (Eis, Schnee, bei Sommerreifen im Winter auch nur "naß") ist das Fahrzeug etwas "empfindlich". Vergleiche es etwa mit einem Käfer mit Diagonalreifen auf nasser Straße (aber sowas kennt ja heutzutage keiner mehr)
: Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?
Auf leicht verschneiter Straße (Schneehöhe etwa 2 cm!) bei geringer Geschwindigkeit beim Abbiegen über eine Bodenwelle eine Drehung um 270°. (Gottseidank stand nichts im Weg) Hatte halt im falschen Moment Gas gegeben... und trust+ heilt nicht alles! Hatte zu der Zeit noch Sommerreifen drauf, weil die M+S gerade nicht leiferbar waren.
: Für eine Antwort wäre ich Euch dankbar.
Und es werden wahrscheinlich wieder ein paar Antworten kommen die da sagen: "ich fahre jeden Winter mit 195er Sommerreifen und nie langsamer als 160 und das Auto läuft immer wie auf Schienen" - das will ich nicht bezweifeln, vermute aber, sie bleiben den ganzen Winter über auf den Bahamas mit ihrem smart...
Mein Rat: mach ein Fahrsicherheitstraining mit dem Auto!!!
Ich habe schon zwei gemacht und bin dabei wirklich nicht dümmer geworden!
Schönen Gruß und immer gute Haftung wünscht
Robert (00179)
Re: Wintereigenschaft -- TomD -- 03.11.2001 20:15:26 [#79388]
Hi ,
Winterreifen sind Pflicht , nichtnur weil der Smart echt übel reagiert ohne WR im Winter , sondern auch weil Dir die Versicherung/Polizei bei einem etwaigen Unfall im Winter ohne Winterreifen eine Mitschuld anlasten könnte.Natürlich nur , wenn der Unfall mit WR vermeidbar gewesen wäre.
Gruß TomD
Re: Wintereigenschaft -- Tommie K. -- 05.11.2001 15:12:19 [#79510]
: Hi ,
: Winterreifen sind Pflicht , nichtnur weil der Smart echt übel
: reagiert ohne WR im Winter , sondern auch weil Dir die
: Versicherung/Polizei bei einem etwaigen Unfall im Winter ohne
: Winterreifen eine Mitschuld anlasten könnte.Natürlich nur , wenn
: der Unfall mit WR vermeidbar gewesen wäre.
Das ist natuerlich ein oft wiederholter aber deshalb nicht wahrer Unfug. Natuerlich zahlt die Versicherung. Diese Mär wurde ganz sicher von den Reifenherstellern und nicht von den Assekuranzen in die Welt gesetzt. Es stimmt einfach nicht. Basta.
Gruss Tommie, mit Weib vom Fach
Re: Wintereigenschaft -- Desi -- 05.11.2001 19:51:50 [#79528]
: Das ist natuerlich ein oft wiederholter aber deshalb nicht wahrer
: Unfug. Natuerlich zahlt die Versicherung. Diese Mär wurde ganz
: sicher von den Reifenherstellern und nicht von den Assekuranzen
: in die Welt gesetzt. Es stimmt einfach nicht. Basta.
: Gruss Tommie, mit Weib vom Fach
Ob es jetzt stimmt, oder nicht... man steht, selbst wenn es einfach nur kalt ist, mit Winterreifen bei einer Vollbremsung schneller.
Re: Wintereigenschaft -- Tommie K. -- 06.11.2001 07:45:24 [#79567]
: Ob es jetzt stimmt, oder nicht... man steht, selbst wenn es einfach
: nur kalt ist, mit Winterreifen bei einer Vollbremsung schneller.
Das ist ganz und gar unbestritten. Natürlich sind Winterreifen auf dem Smart sehr, sehr sinnvoll. Aber es existiert rein versicherungstechnisch keinerlei Zwang oder Restriktion bei Nichtnutzung. Mehr wollte ich nicht sagen. Leider versuchen immer wieder unseriöse Reifendealer Leute mit solchen Sprüchen zu erschrecken, nicht nur bei Smarties. Ausserdem bevorzuge ich Einsicht und Vernunft bei der Wahl der Reifen, nicht den Kommentar eines Versicherungsmenschen.
Nix fuer ungut, es war ein deutliches Wort und nix weiter.
Gruss Tommie
Re: Wintereigenschaft -- Torsten -- 06.11.2001 16:26:10 [#79612]
: Das ist natuerlich ein oft wiederholter aber deshalb nicht wahrer
: Unfug. Natuerlich zahlt die Versicherung. Diese Mär wurde ganz
: sicher von den Reifenherstellern und nicht von den Assekuranzen
: in die Welt gesetzt. Es stimmt einfach nicht. Basta.
Um es genau zu sagen, wurde diese "Mär" von Gerichten in die Welt gesetzt. Sich ein entsprechendes Mitverschulden anrechnen lassen zu müssen, weil man mit Sommerreifen rumgegurkt ist (mal im Ernst: läuft ja auch keiner mit Badelatschen durch den Schnee, oder?), bedeutet, einen prozentual entsprechend geringeren Schadenersatz zu bekommen. Je nach Schadenhöhe kann da ziemlich viel Geld verloren gehen, wenn man plötzlich 20% oder mehr Mitverschulden reingedrückt kriegt, denn entsprechend weniger bekommt man von der Versicherung des Unfallgegners bzw. der eigenen Vollkasko.
Und falls der Gutachter feststellen sollte, dass der Unfall mit Wintersocken sogar vermeidbar gewesen wäre, dürfte es echt bitter werden...
Torsten
selbst vom Fach ;-)
und: bei Schnee nie im Vollautomatik-Modus fahren! (o.T.) -- Werner Vogel -- 03.11.2001 22:48:52 [#79405]
Re: Wintereigenschaft -- Calimero (00680) -- 03.11.2001 21:27:15 [#79395]
: An alle Smartfahrer,
: habe seit Juni 01 einen Smart cdi Cabrio und habe logischerweise
: noch keinen Winter mitgemacht. Daher stellen sich mir folgende
: Fragen.
: Winterreifen notwendig ?
Ja, wie bei jedem Auto.
: Fahreigenschaften ?
Mit 195er WR keine Probleme
: Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?
...bis jetzt zumindest keine Negative.
: Für eine Antwort wäre ich Euch dankbar.
: Gruß
: Rene'
dito.
Re: Wintereigenschaft -- Marc M. Luppa -- 04.11.2001 06:26:46 [#79409]
Winterreifen sind beim smart noch wichtiger als bei anderen Autos, da er durch seinen kurzen Radstand von Haus aus etwas problematisch ist.
Ich habe schon 2 smart-Winter hinter mir und hatte nicht die geringsten Probleme. Mit Winterreifen und angepasster Fahrweise wohlgemerkt. Mein BMW war im Winter jedenfalls bedeutend giftiger.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wintereigenschaft -- Dirk -- 05.11.2001 21:22:53 [#79546]
Du wirst sehen, daß der Smart ein super Winterauto ist. Weniger die Haftungsprobleme (natürlich mit Winterreifen!), vielmehr die Heizungsprobleme werden nerven.
Ein Tipp: parke nie in einer engen, vereisten Parklücke. Du kannst das Trust nicht abschalten, und kommst schier nicht vom Fleck. So geschehen im letzten Winter. Die Rettung: drei kräftige Jungs, die mit mir den Smart quer rausgeschoben haben.
Guten Rutsch, Dirk
Re: "Querbeschleunigung" - auch Sand kann helfen -- Martin -- 06.11.2001 03:03:27 [#79563]
: Ein Tipp: parke nie in einer engen, vereisten Parklücke. Du kannst
: das Trust nicht abschalten, und kommst schier nicht vom Fleck.
: So geschehen im letzten Winter. Die Rettung: drei kräftige
: Jungs, die mit mir den Smart quer rausgeschoben haben.
Auch nicht schlecht.
Da solche Jungs (und dann auch noch drei zur gleichen Zeit!) nicht immer greifbar sind, fährt bei mir im Winter immer eine Tupperbüchse voll Sand nebst Pflanzschäufelchen mit. Hat mir schon öfter weitergeholfen ...
Gruß
Martin.
Re: "Querbeschleunigung" - auch Sand kann helfen -- Toni -- 06.11.2001 08:41:15 [#79571]
...nicht schlecht! Ein angebliches Hightech-Auto, dass steinzeitliche Methoden braucht um aus einer vereisten Parklücke zu kommen. Hoffentlich passiert mir sowas nicht.
Gruss, Toni
: Auch nicht schlecht.
: Da solche Jungs (und dann auch noch drei zur gleichen Zeit!) nicht
: immer greifbar sind, fährt bei mir im Winter immer eine
: Tupperbüchse voll Sand nebst Pflanzschäufelchen mit. Hat mir
: schon öfter weitergeholfen ...
: Gruß
: Martin.
Re: "Querbeschleunigung" - auch Sand kann helfen -- Marc G. Franzen -- 06.11.2001 11:46:04 [#79592]
: ...nicht schlecht! Ein angebliches Hightech-Auto, dass
: steinzeitliche Methoden braucht um aus einer vereisten Parklücke
: zu kommen. Hoffentlich passiert mir sowas nicht.
: Gruss, Toni
Wenn's vereist ist, helfen bei jedem Auto nur Spikes - und die sind meines Wissens nicht mehr erlaubt.
Grüße
Marc
Re: "Querbeschleunigung" - auch Sand kann helfen -- Desi -- 06.11.2001 18:17:21 [#79620]
Manchmal geht es auch mit etwas Geduld, Gefühl und Vollgas... . Ein Tip für die ohne Sandkasten im Kofferraum: wenn es gar nicht anders geht, sind Fußmatten auch eine Alternative.
Desi
Re: "Querbeschleunigung" - auch Sand kann helfen -- Philip -- 07.11.2001 00:31:32 [#79633]
: Manchmal geht es auch mit etwas Geduld, Gefühl und Vollgas... . Ein
: Tip für die ohne Sandkasten im Kofferraum: wenn es gar nicht
: anders geht, sind Fußmatten auch eine Alternative.
: Desi
Hallo,
ich habe grundsätzlich immer einen kleinen Eimer mit einen Salz-Split Gemisch dabei. Dieses gehört neben einer Decke eigendlich in jeden Wagen.
In der Hoffnung auf viel Schnee...;-)
Philip
6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- freddy -- 03.11.2001 02:30:22 [#79335]
sind 6,4l/100km normal im stadtverker?beim 55ps benziner???
gruß
freddy
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- danny -- 03.11.2001 02:41:45 [#79337]
: sind 6,4l/100km normal im stadtverker?beim 55ps benziner???
: gruß
: freddy
Sicher nicht... wenn du immer schön die Gänge mit viel Gas ausfährst und spät schalten lässt?!
Es kann durchaus mehr werden mit konstanten 138 auf der Autobahn! +/- 30-40% ist bei jedem Auto mit der Fahrweise drin! Letztes Weekend bin ich mal hälftig nur so zwischen 100-110 auf der Autobahn und so 80-90 über Landstrasse gefahren über 200km, und da ist mir die zweite Kartoffel erst bei 192km verschwunden.... und danach gut 50km nur Stadtverkehr mit der dritten Kartoffel!
danny
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- Marc G. Franzen -- 03.11.2001 10:07:34 [#79342]
: sind 6,4l/100km normal im stadtverker?beim 55ps benziner???
: gruß
: freddy
Hallo Freddy!
In den technischen Daten hier auf der Seite unter smart-infos - Technik findest Du die offiziellen Verbrauchsangaben von MCC (ganz unten in der Tabelle)
Dort sind für Stadtverkehr 6,1 Liter bei SOFTIP und 6,3 Liter bei SOFTOUCH angegeben. Du liegst also durchaus im Limit.
Grüße
Marc
Ich brauche 9-10L ! -- Werner Mohrhard -- 03.11.2001 10:55:20 [#79349]
Ich brauche momentan 9-10l bei Brutaler Fahrweise (Nicht Getunt) !!
Re: Ich brauche 9-10L ! -- smartwhv -- 03.11.2001 11:34:56 [#79352]
: Ich brauche momentan 9-10l bei Brutaler Fahrweise (Nicht Getunt) !!
Hi Werner,
das liegt doch hoffentlich nicht an Deiner Zusatzheizung - oder?
cu,
Klaus
Re: Ich brauche 9-10L ! -- Andreas -- 03.11.2001 12:33:35 [#79359]
: Hi Werner,
Hast Du 195 Reifen drauf ? Mein alter Motor (1. Serie) hat das auch auf der Autobahn gebraucht. Aber nicht immer . Mein neuer Motor braucht aber ca. 1,5 l weniger. Der ist jetzt drei Monater alt.
Gruß Andreas
Re: Ich brauche 9-10L ! -- BJ Simon -- 03.11.2001 18:28:41 [#79375]
mein 99er Passion mit 195ern hat noch nier 9,5 geschafft...UNMÖGLICH (bei Dir muß was defekt sein) wenn ich ihn mit aller macht trete brauche ich höchstens mal 8 Liter...und seit ich in der Stadt (Kurzstrecken!! keine länger als 5 km) per handschaltung fahre und schnell hochschalte brauche ich recht konstatnte 5,5 Liter...
Besser -- Andreas -- 03.11.2001 20:06:13 [#79385]
Wie gesagt mit dem neuen Motor brauche ich 7,5-8,5 l. Der alte war halt ein Spritfresser.
Früh hochschalten ist aber okay!
Gruß Andreas
Re: Besser -- Philip -- 03.11.2001 20:38:38 [#79391]
: Wie gesagt mit dem neuen Motor brauche ich 7,5-8,5 l. Der alte war
: halt ein Spritfresser.
: Früh hochschalten ist aber okay!
: Gruß Andreas
Ähm... Hallo...,
ich habe einen sogenannten "Alten"(99er, pulse) und fahre nicht gerade wie eine Wanderbaustelle ;-) und habe bei meiner letzten Messung ca. 5.8 L auf 100 km verbraucht. Nur Stadt, mit ein drittel gewerblich Pizza fahren.
Gruß
Philip
denseinebenzinleitungleckfreiistundimmeroptimaxtankt...
Keine Zusatzheizung ! -- Werner Mohrhard -- 04.11.2001 09:36:25 [#79414]
Ich habe in diesem smart keine Heizung oder zusatheizung (Benziner) !!
Re: Ich brauche 9-10L ! -- bernhard -- 06.11.2001 14:37:47 [#79604]
: Ich brauche momentan 9-10l bei Brutaler Fahrweise (Nicht Getunt) !!
Hallo Werner!!Bis Du Dir sicher,daß Du einen Smart fährst bei diesen Verbrauch? Mein Floh begnügt sich in der Stadt mit ca 5,5 L.Gruss Bernhard,der Smart-Treter HB-EG 911
Re: Ich brauche 9-10L ! -- Maaartin -- 07.11.2001 12:12:32 [#79655]
9-10 L ?!?!? Bier oder Sprit?
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- Peter J.A. -- 03.11.2001 12:11:24 [#79356]
: sind 6,4l/100km normal im stadtverker?beim 55ps benziner???
: gruß
: freddy
Hallo Freddy, und alle anderen Benziner-smarties !!
Warum jammert ihr über eure Verbräuche, wo es doch den CDI gibt?
Verbrauch in der Stadt 3,4l...max. 3,8 l. Vom guten Drehmoment ganz zu schweigen...
Bei 10000 km Fahrleistung im Jahr ergibt sich schon eine Differenz von ca. 600 DM die man beim Diesel gegenüber dem Benziner einspart.
Gruß
PETER
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- ThomasS. -- 03.11.2001 17:49:10 [#79373]
Hallo,
ich rechne es mir auch gerade durch.
Aber ich glaube letztendlich kommst Du durch höhere Versicherungsbeiträge, höheren Anschaffungspreis und die liebe gute KFZ-Steuer bei +-Null raus.
Grüße
ThomasS.
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- chrigi -- 03.11.2001 22:45:46 [#79404]
: Hallo,
: ich rechne es mir auch gerade durch.
: Aber ich glaube letztendlich kommst Du durch höhere
: Versicherungsbeiträge, höheren Anschaffungspreis und die liebe
: gute KFZ-Steuer bei +-Null raus.
: Grüße
: ThomasS.
aaaber
wo mehr verbrauch ist sind auch meehr emissionen....................
zur zeit danken uns die mehrere 1000 über solch ne einstellung in südamerika mit dem heftigen wirbelsturm : klimaerwärumg
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- danny -- 05.11.2001 20:33:27 [#79535]
: aaaber
: wo mehr verbrauch ist sind auch meehr
: emissionen....................
: zur zeit danken uns die mehrere 1000 über solch ne einstellung in
: südamerika mit dem heftigen wirbelsturm : klimaerwärumg
die klimaerwärmung ist real! genau wie es die eiszeit vor uns auch war... ähm, wir sind nun mal im 'temperatur-chart' der letzten jahrmillionen in einer kleinen aufwärtsphase, auch wenn die 30, 100 oder 200 jahre dauern sollte!
wirbelstürme, überschwemmungen etc gabs auch schon vor 100 jahren (von menschen gemessen) und auch die 1000 jahre zuvor... auch ohne diesel-smarties.....
grüsse aus den alpen danny
Re: Klimaerwärmung -- Werner Vogel -- 06.11.2001 10:28:26 [#79583]
: die klimaerwärmung ist real! genau wie es die eiszeit vor uns auch
: war... ähm, wir sind nun mal im 'temperatur-chart' der letzten
: jahrmillionen in einer kleinen aufwärtsphase, auch wenn die 30,
: 100 oder 200 jahre dauern sollte!
: wirbelstürme, überschwemmungen etc gabs auch schon vor 100 jahren
: (von menschen gemessen) und auch die 1000 jahre zuvor... auch
: ohne diesel-smarties.....
Hallo Danny,
Prost Mahlzeit: das hört sich so an, wie Du beschreibst, dass wir, die zu den Haupt-CO2-Schleuder-Nationen gehören, eh nix ändern können und ruhig so weiter machen sollten, wie die Amis es uns vormachen. Aber keine Bange: auch die Amis wissen, dass sie was dagegen tun können und müssen. Sie machen es aber erst, wenn es sich mit fetter Gewinnmarge rechnet, und das wird noch ein paar Jahre dauern.
Was viele vergessen:
Nirgendwo sonst in Europa dürfen Autofahrer so klimaschädigend durch die Landschaft brausen wie in Deutschland. Viele smart-Fahrer können es sich wenigstens zugute halten, von Dinosauriern auf den smart umgestiegen zu sein, ein Beweis dafür, dass Ökonomie mit Ökologie vereinbar ist.
Gruß
Werner
Re: Klimaerwärmung -- martin -- 06.11.2001 11:32:56 [#79589]
So,so ein Dinosaurier ist also ein Fahrzeug welches vier Personen +
Gepäck mit einem Durchschnittsverbrauch von ca.8.5 - 9.5 ltr. transportieren kann (herkömmlicher Mittelklassebenziner).
Ein smart Benziner mit seinen 6.5 bis 7 ltr sieht da doch ein
bisschen blaß aus !
Zum ach so tollen Diesel: Der Verbrauch von ca 4.5 ltr. geht in
Ordnung (es kann immer weniger sein), aber der Schadstoffausstoss
liegt dennoch oberhalb eines Diesels mit Rußpartikelfilter ala
Peugeot 607 FAP.
Versteht mich nicht falsch: der smart macht Spaß und ist zielt vom
Concept in die richtige Richtung - ihn als ökologisches Deckmäntel-
chen zu sehen ist affig !
Grüße (von einem wahrlich 'Nicht Öko')
martin
Re: Klimaerwärmung -- Marc G. Franzen -- 06.11.2001 11:44:01 [#79591]
Hallo Martin
Wenn ich als Alleinfahrer vom Golf auf smart cdi umsteige, ist das doch von Vorteil für die Umwelt, oder?
Und die meisten hier dürften diesen oder einen ähnlichen Wechsel gemacht haben. Was zählt ist doch, was real unterm Strich 'rauskommt - und das sieht in vielen Fällen gut für den smart aus - Tuning ist wieder was anderes.
Grüße
Marc, der sich den Russfilter auch für den smart wünscht
Re: Klimaerwärmung -- Werner Vogel -- 06.11.2001 11:57:11 [#79593]
Hallo Martin,
: So,so ein Dinosaurier ist also ein Fahrzeug welches vier Personen +
: Gepäck mit einem Durchschnittsverbrauch von ca.8.5 - 9.5 ltr.
: transportieren kann (herkömmlicher Mittelklassebenziner).
Du schreibst richtig: 'tranportieren KANN'
Tut er aber meist nicht (im Durchschnitt nur zu 5% seiner Laufleistung), und wenn, dann braucht er noch mehr Sprit.
: Ein smart Benziner mit seinen 6.5 bis 7 ltr sieht da doch ein
: bisschen blaß aus !
Mit ein bis zwei Person(en) besetzt, braucht ein modernes Mittelklassegerät mindestens 70% mehr Sprit als der smart, gleiche Fahrdynamik vorausgesetzt. Meist heizen jedoch größere Wagen schneller (BAB), dann sind's schnell 100% und mehr, das ist die Realität, leider. Realität ist meist auch, dass Familienväter mit der Familienkutsche zur Arbeit fahren (Argument: ich fahr ja weiter als meine Frau) und die Partnerin mit dem Kleinwagen Kinder und Einkauf durch Gegend schaukelt. Schade eigentlich
: Zum ach so tollen Diesel: Der Verbrauch von ca 4.5 ltr. geht in
: Ordnung (es kann immer weniger sein), aber der Schadstoffausstoss
: liegt dennoch oberhalb eines Diesels mit Rußpartikelfilter ala
: Peugeot 607 FAP.
Richtig, bin ganz Deiner Meinung, und solange MCC da nix dran ändert, ist der CDI nach wie vor die größere Dreckschleuder unter den smarts.
: Versteht mich nicht falsch: der smart macht Spaß und ist zielt vom
: Concept in die richtige Richtung - ihn als ökologisches Deckmäntel-
: chen zu sehen ist affig !
Deckmäntelchen hin oder her: entscheidend ist doch, was hinten rauskommt (Zitat eines unbestrafbaren Möchtegernverbrechers H.Kohl...)
Gruß
Werner
Ich will einen smart mit Rußfilter! -- Frank Zett -- 10.11.2001 03:12:17 [#79809]
Peugeot zeigt, daß es geht!
Außerdem sollten alle neuen LKW per Gesetz EU-weit nur noch mit Rußfilter ausgeliefert werden.
Dafür bezahle ich für meinen Yoghurt gerne 1/10 Cent mehr!
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- Werner Vogel -- 06.11.2001 10:41:00 [#79584]
: Hallo Freddy, und alle anderen Benziner-smarties !!
: Warum jammert ihr über eure Verbräuche, wo es doch den CDI gibt?
: Verbrauch in der Stadt 3,4l...max. 3,8 l. Vom guten Drehmoment ganz
: zu schweigen...
: Bei 10000 km Fahrleistung im Jahr ergibt sich schon eine Differenz
: von ca. 600 DM die man beim Diesel gegenüber dem Benziner
: einspart.
: Gruß
: PETER
Hallo Peter,
beschleunigt man einen Benziner ähnlich 'lahm' wie einen Diesel bzw. bewegt sich im gleichen Drehzahlband, ergeben sich Verbrauchsunterschiede von ca.1L auf 100km.
Gruß
Werner
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- otto mess -- 06.11.2001 11:07:14 [#79587]
Hallo Werner,
Wie geht das denn bin mit meinem CDI noch nie unter 4 l gekommen ?????
Gruß ;o)
Hallo Peter,
: beschleunigt man einen Benziner ähnlich 'lahm' wie einen Diesel
: bzw. bewegt sich im gleichen Drehzahlband, ergeben sich
: Verbrauchsunterschiede von ca.1L auf 100km.
: Gruß
: Werner
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- Werner Vogel -- 06.11.2001 11:24:48 [#79588]
: Hallo Werner,
: Wie geht das denn bin mit meinem CDI noch nie unter 4 l gekommen
: ?????
: Gruß ;o)
: Hallo Peter,
Hallo Peter,
u.a. die Fahrweise macht's ;-) siehe link unten
Gruß
Werner
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- Holger (105) -- 06.11.2001 12:00:50 [#79595]
Hallo Peter,
kann Werner nur Recht geben! Die Fahrweise macht es!
Dann sind sogar Werte von unter 4l beim Benziner drin!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- Hottenmax -- 06.11.2001 13:37:50 [#79601]
: Hallo Peter,
: kann Werner nur Recht geben! Die Fahrweise macht es!
: Dann sind sogar Werte von unter 4l beim Benziner drin!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
unter 4 liter beim benziner???
so kann doch nur eine nonne fahren.
ohne als verkehrshindernis in der stadt zu gelten ist das (bei mir) nicht möglich.
habe es versucht. mein munimum ist 4.5l.
es macht doch keinen sinn hier werte zu posten die kein normaler fahrer je erreichen würde.
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- danny -- 06.11.2001 14:13:51 [#79602]
: unter 4 liter beim benziner???
: so kann doch nur eine nonne fahren.
: ohne als verkehrshindernis in der stadt zu gelten ist das (bei mir)
: nicht möglich.
: habe es versucht. mein munimum ist 4.5l.
: es macht doch keinen sinn hier werte zu posten die kein normaler
: fahrer je erreichen würde.
Du schreibst ja grad selber 'verkehrshindernis in der stadt'... also 4,5L in der stadt, hut ab und kompliment! muss dir erst mal ein anderer nachmachen...
weniger schaffst du kaum in der stadt, höchstens auf gemächlicher 'überland'-fahrt... zum nonnenkloster
gruss danny
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- Holger (105) -- 06.11.2001 14:48:43 [#79606]
Hi Hottemax,
also der durchschnittliche Verbrauch bei meinem 99er Pulse liegt bei ca. 5,5l . Wen ich gemütlich über die Autobahn fahre (100 - 120 km/h) liegt mein Verbrauch meistens sogar noch drunter! Auf langen Autobahnstrecken nach Holland oder in den Schwarzwald verbrauche ich meistens so 4,2 - 5l! Mein bester Wert waren hier 3,7l. Meine Werte sind also durchaus realistisch und erreiche ich auch nach über 100TKM immer noch ohne größere Probleme! - Übrigens auch mit 175er/195er Bereifung! Allerdings schaffe ich auch schon mal meine 8l! ( Meine Frau mit dem selben Wagen allerdings öfters als ich! )
Wenn ich von extrem Verbrauch reden würde, dann hätte ich die Werte vom Marco genannt! Er hat mit seinem Benziner auch schon unter 3l geschafft (Ich glaube sein Rekord liegt irgendwo bei 2,4l! Benzin!) Aber da hört der Fahrspass schon auf!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- Hottenmax -- 06.11.2001 16:21:59 [#79611]
: Hi Hottemax,
: also der durchschnittliche Verbrauch bei meinem 99er Pulse liegt
: bei ca. 5,5l . Wen ich gemütlich über die Autobahn fahre (100 -
: 120 km/h) liegt mein Verbrauch meistens sogar noch drunter! Auf
: langen Autobahnstrecken nach Holland oder in den Schwarzwald
: verbrauche ich meistens so 4,2 - 5l! Mein bester Wert waren hier
: 3,7l. Meine Werte sind also durchaus realistisch und erreiche
: ich auch nach über 100TKM immer noch ohne größere Probleme! -
: Übrigens auch mit 175er/195er Bereifung! Allerdings schaffe ich
: auch schon mal meine 8l! ( Meine Frau mit dem selben Wagen
: allerdings öfters als ich! )
: Wenn ich von extrem Verbrauch reden würde, dann hätte ich die Werte
: vom Marco genannt! Er hat mit seinem Benziner auch schon unter
: 3l geschafft (Ich glaube sein Rekord liegt irgendwo bei 2,4l!
: Benzin!) Aber da hört der Fahrspass schon auf!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
nun meine von mir angesprochenden 4.5l habe ich nicht durch 100% stadtverkehr.
ich fahre beruflich viel auf der A40 (essen - dortmund).
wie komme ich denn auf unter 4.5 liter....??
darf man dann überhaupt noch schneller als 100km/h fahren?
das ist doch dann sicher tabu, gell?
wann ist der smart denn am sparsamsten? bei 3000 umdrehungen im 6ten gang?
Re: 6,4l im Stadtverker!!zu viel?! -- Holger (105) -- 06.11.2001 16:37:12 [#79614]
Hi Hotte,
um die 4 - 4,8 l u schaffen fahre ich so zwischen 100 - 120 km/h. Für die 3,7l habe ich mich auf einer Strecke von ca. 120 km hinter einen Wohnwagengespann mit ca. 110 km/h gehangen und bin dann mit ca. 100 km/h weiter gefahren. Ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass es gar nicht so sehr aufs "Schleichen" ankommt, sondern um eine möglichst konstante Fahrweise (Wenn ich mir die A40 anschaue, ist das wohl nicht gerade die geeigneste Strecke zum konstanten Fahren). Klar, wenn ich konstant 140 fahre, dann steigt mein Verbrauch auch (meist auf so 7l)! Aber bei mir noch nie über die besagten knappen 8l! Wie die Leute auf 9 oder 10l kommen ist mir ein Rätsel!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
PS Holland oder auch die Skandinavischen Länder sind geniale Länder, wenn man mal Konstant fahren möchte! Du würdest Dich wundern, welche Verbrauchswerte dann möglich sind!
Garantiefall -- Ingo Schröder -- 03.11.2001 00:18:25 [#79328]
Hallo Smarties,
wenn ich einen Garantiefall hätte, könnte ich einen SC oder Satellit
meiner Wahl aufsuchen, oder muss ich dort hingehen wo ich meinen
Smart gekauft haben.???
Wie sind allgemein Eure Erfahrungen.
Grüsse aus Wangen
Ingo Schröder
Re: Garantiefall -- Michael (00005) -- 03.11.2001 00:34:31 [#79330]
Hallo Ingo,
: wenn ich einen Garantiefall hätte, könnte ich einen SC oder
: Satellit
Du kannst das Center auch für Garantiefälle nach eigenem Gusto aussuchen; Du bist also nicht zwingend gebunden. Ein Grund dafür ist, dass MCC meist die Garantierechnung bezahlt... und da ist es egal, welches Center die Rechnung stellt. ;-)
Grüße,
Michael, der mit seinem smart aus Darmstadt auch in Wetzlar kompetent und freundlich bedient wird, wenn er mal keine Lust auf eine große Tour hat. :-)
Freischaltung-Tachoimpuls -- Ingo Schröder -- 03.11.2001 00:14:22 [#79327]
Hallo smarits-fan,
bei meinem neuen Cabrio paasion mußte in SC - Senden bei Neu-Ulm,
den Tachoimpuls für mein Becker Navigationsradio freischalten lassen. Die Kosten waren sehr gering. 30,96 DM.
Bin sehr zufrieden mit den Neu-Ulmer!
Um 10.00 Uhr hatte ich einen Termin vereinbart, war jedoch überpünktlich um kam um 9.00 Uhr an. Wangen-Neu-Ulm ca. 100 KM
Trotzdem wurde ich gleich bedient und konnte nebenbei im SC Kaffee
trinken.
Toller Service.
Danke Ihr Neu-Ulmer
Grüße aus Wangen
Ingo Schröder
Aenderungen in den NL (grmmbblll....) -- Pol Trum -- 02.11.2001 21:26:23 [#79313]
Hallo,
In den Niederlanden wird sehr viel aenderen fur Autofahrer. Beim Ankauf eines neuen Autos braucht man weniger Luxussteuer zu bezahlen. Jetzt noch 45%(!!), es wird 33%. Dabei bleibt BTW (Mwst) mit 19% gleich.
Aber jeder Autofahrer muss jetzt auch Steuer bezahlen pro Jahr pro Auto. Jetzt ist das 304 Gulden bei meinem smart. Aber mein voriges Auto war ein VOLVO 940 mit LPG (Gas) und da bezahlte ich pro Jahr fast 2700 Gulden !!! Dieses Steuer wird es nicht mehr geben, aber jeder Autofahrer bekommt einen " Mobimeter" im Auto, und dieser Meter registriert wieviel Kilometer man pro Jahr mit dem Auto faehrt. Pro km muss man 0,07 Gulden bezahlen. Also Vielfahrer bezahlen mehr.
Zum Beispiel fahre ich 20.000 km pro jahr, soll ich am Ende des Jahres 1400 gulden bezahlen !!
Wie ist das eigentlich bei euch in Deutschland mit den Steuern ??
Re: Aenderungen in den NL (grmmbblll....) -- Marc G. Franzen -- 02.11.2001 21:37:34 [#79315]
Hallo Pol!
: Wie ist das eigentlich bei euch in Deutschland mit den Steuern ??
16% Mehrwertsteuer bei Kauf, Kraftfahrzeugsteuereinteilung nach Hubraum und Schadstoffklasse:
cdi - bis Ende 2005 steuerfrei, danach 30 DEM / Jahr pro angefangene 100cm³ = 240 DEM pro Jahr
Benziner - 10 DEM / Jahr pro angefangene 100cm³ = 60 DEM pro Jahr
Dafür bezahlen wir etwa 1,50 Steuern pro Liter Benzin - laut Tankstellen.
Grüße
Marc
Re: Aenderungen in den NL (grmmbblll....) -- Michael (00005) -- 02.11.2001 22:26:13 [#79319]
: Dafür bezahlen wir etwa 1,50 Steuern pro Liter Benzin - laut
: Tankstellen.
Hallo Marc,
tröste Dich, in den NL ist der Kraftstoff auch nicht preiswerter... eher noch etwas teuerer im Vergleich zu D.
Grüße,
Michael, der sehr froh ist, ein halbwegs preiswertes Auto zu fahren.
Re: Aenderungen in den NL (grmmbblll....) -- Frank -- 02.11.2001 21:38:54 [#79316]
Viel besser !!!
Mein CDI ist Steuerfrei bis 2005, weil er als 3 liter Auto gilt, die Smarties mit Benzinmotor kosten 60,-DM pro Jahr.
Re: Aenderungen in den NL (grmmbblll....) -- Volker Fervers -- 03.11.2001 01:04:01 [#79332]
: Hallo,
: In den Niederlanden wird sehr viel aenderen fur Autofahrer. Beim
: Ankauf eines neuen Autos braucht man weniger Luxussteuer zu
: bezahlen. Jetzt noch 45%(!!), es wird 33%. Dabei bleibt BTW
: (Mwst) mit 19% gleich.
: Aber jeder Autofahrer muss jetzt auch Steuer bezahlen pro Jahr pro
: Auto. Jetzt ist das 304 Gulden bei meinem smart. Aber mein
: voriges Auto war ein VOLVO 940 mit LPG (Gas) und da bezahlte ich
: pro Jahr fast 2700 Gulden !!! Dieses Steuer wird es nicht mehr
: geben, aber jeder Autofahrer bekommt einen "
: Mobimeter" im Auto, und dieser Meter registriert wieviel
: Kilometer man pro Jahr mit dem Auto faehrt. Pro km muss man 0,07
: Gulden bezahlen. Also Vielfahrer bezahlen mehr.
: Zum Beispiel fahre ich 20.000 km pro jahr, soll ich am Ende des
: Jahres 1400 gulden bezahlen !!
: Wie ist das eigentlich bei euch in Deutschland mit den Steuern ??
Re: Aenderungen in den NL (grmmbblll....) -- Volker Fervers -- 03.11.2001 01:04:26 [#79333]
Re: Aenderungen in den NL (grmmbblll....) -- danny -- 03.11.2001 02:32:46 [#79336]
: Hallo,
: In den Niederlanden wird sehr viel aenderen fur Autofahrer. Beim
: Ankauf eines neuen Autos braucht man weniger Luxussteuer zu
: bezahlen. Jetzt noch 45%(!!), es wird 33%. Dabei bleibt BTW
: (Mwst) mit 19% gleich.
: Aber jeder Autofahrer muss jetzt auch Steuer bezahlen pro Jahr pro
: Auto. Jetzt ist das 304 Gulden bei meinem smart. Aber mein
: voriges Auto war ein VOLVO 940 mit LPG (Gas) und da bezahlte ich
: pro Jahr fast 2700 Gulden !!! Dieses Steuer wird es nicht mehr
: geben, aber jeder Autofahrer bekommt einen "
: Mobimeter" im Auto, und dieser Meter registriert wieviel
: Kilometer man pro Jahr mit dem Auto faehrt. Pro km muss man 0,07
: Gulden bezahlen. Also Vielfahrer bezahlen mehr.
: Zum Beispiel fahre ich 20.000 km pro jahr, soll ich am Ende des
: Jahres 1400 gulden bezahlen !!
: Wie ist das eigentlich bei euch in Deutschland mit den Steuern ??
Will hier ja nicht ärgern.... aber in CH ist die MwSt nur 7,1%! Und die Motorfahrzeugsteuer ca. SFr 160.- p.a. (ca. 200 DM/100 Euro), allerdings - Ihr habts sicher erraten - in jedem Kanton anders. Und aufs noch billigere Benzin (SFr 1.32/L) natürlich über die Hälfte Steuern! Dann noch die SFr 40.-p.a. fürs Autobahnfahren und dann noch die Alkoholsteuer.... wegen der VeuveClicquot im Getränkehalter!
Grüsse
danny
Re: Aenderungen in den NL (grmmbblll....) -- carsten trautmann -- 03.11.2001 18:42:15 [#79376]
Naja, ist ja auch ganz klar: Ihr Schweizer müßt ja nicht mit eurem PKW Millionen von LKW's subventionieren, nur weil die laut zu Schreien anfangen, sobald man von ihnen das Geld für Beschädigungen an Strasse und Umwelt haben möchte. Einer von denen schädigt schließlich beim Fahren die Strasse wie 80 PKWs (Und 160 smart ;-p). Ergo sollten sie auch die 80fache Steuer zahlen ;-) Und da das nicht so ist, ist die gesamte Branche de fakto der meistsubventionierte Wirtschaftszweig...
Naja, ich will ja keine Stammtischrunde anfangen, also belassen wir es dabei ;-)
carsten
(Ach so, sollte jemand von Euch Interesse haben mal ein spannendes, gutgeschriebenes, nicht krampfhaft wissenschaftliches Buch zu solchen Themen zu lesen: Ich kann "Herausforderung Zukunft" von Jischa wirklich empfehlen.)
Re: Aenderungen in den NL (grmmbblll....) -- Stoffi -- 03.11.2001 20:06:40 [#79386]
Hallo,
gibt es eigentlich ein EU-Land in dem die Steuerlast für Autofahrer GERINGER ist als in D?
: Naja, ist ja auch ganz klar: Ihr Schweizer müßt ja nicht mit eurem
: PKW Millionen von LKW's subventionieren, nur weil die laut zu
: Schreien anfangen, sobald man von ihnen das Geld für
: Beschädigungen an Strasse und Umwelt haben möchte. Einer von
: denen schädigt schließlich beim Fahren die Strasse wie 80 PKWs
: (Und 160 smart ;-p). Ergo sollten sie auch die 80fache Steuer
: zahlen ;-) Und da das nicht so ist, ist die gesamte Branche de
: fakto der meistsubventionierte Wirtschaftszweig...
: Naja, ich will ja keine Stammtischrunde anfangen, also belassen wir
: es dabei ;-)
: carsten
: (Ach so, sollte jemand von Euch Interesse haben mal ein spannendes,
: gutgeschriebenes, nicht krampfhaft wissenschaftliches Buch zu
: solchen Themen zu lesen: Ich kann "Herausforderung
: Zukunft" von Jischa wirklich empfehlen.)
Faktor vier -- Jeko -- 04.11.2001 11:11:16 [#79419]
: Naja, ist ja auch ganz klar: Ihr Schweizer müßt ja nicht mit eurem
: PKW Millionen von LKW's subventionieren, nur weil die laut zu
: Schreien anfangen, sobald man von ihnen das Geld für
: Beschädigungen an Strasse und Umwelt haben möchte. Einer von
: denen schädigt schließlich beim Fahren die Strasse wie 80 PKWs
: (Und 160 smart ;-p). Ergo sollten sie auch die 80fache Steuer
: zahlen ;-) Und da das nicht so ist, ist die gesamte Branche de
: fakto der meistsubventionierte Wirtschaftszweig...
: Naja, ich will ja keine Stammtischrunde anfangen, also belassen wir
: es dabei ;-)
: carsten
: (Ach so, sollte jemand von Euch Interesse haben mal ein spannendes,
: gutgeschriebenes, nicht krampfhaft wissenschaftliches Buch zu
: solchen Themen zu lesen: Ich kann "Herausforderung
: Zukunft" von Jischa wirklich empfehlen.)
Hallo Carsten,
auch nicht zuverachten ist das Buch Faktor vier vom Ernst Ulrich von Weizäcker und den Eheleuten Lovins.
Sehr viele ideen, wie man doppelten Wohlstand bei halbierten Naturverbrauch erreichen könnte.
gruß in den Harz,
Jens
Re: Aenderungen in den NL (grmmbblll....) -- adam -- 03.11.2001 10:30:05 [#79343]
hi,
die steuern sind heftig, die benzinpreise auch, was es in D kostet weisst du ja inzwischen. dafür gibts bei euch viel bessere pommes. den besten käse, super matjes und geile teeläden ;-) und die möglichkeit mit lpg geld zu sparen und umwelt zu schonen. als ich meien lpg anlage bekommen hab, musste ich in die NL tanken fahren. gibts eigentlich bei euch umbauten für den smart auf lpg?
ciao
adam
: Hallo,
: In den Niederlanden wird sehr viel aenderen fur Autofahrer. Beim
: Ankauf eines neuen Autos braucht man weniger Luxussteuer zu
: bezahlen. Jetzt noch 45%(!!), es wird 33%. Dabei bleibt BTW
: (Mwst) mit 19% gleich.
: Aber jeder Autofahrer muss jetzt auch Steuer bezahlen pro Jahr pro
: Auto. Jetzt ist das 304 Gulden bei meinem smart. Aber mein
: voriges Auto war ein VOLVO 940 mit LPG (Gas) und da bezahlte ich
: pro Jahr fast 2700 Gulden !!! Dieses Steuer wird es nicht mehr
: geben, aber jeder Autofahrer bekommt einen "
: Mobimeter" im Auto, und dieser Meter registriert wieviel
: Kilometer man pro Jahr mit dem Auto faehrt. Pro km muss man 0,07
: Gulden bezahlen. Also Vielfahrer bezahlen mehr.
: Zum Beispiel fahre ich 20.000 km pro jahr, soll ich am Ende des
: Jahres 1400 gulden bezahlen !!
: Wie ist das eigentlich bei euch in Deutschland mit den Steuern ??
Re: Aenderungen in den NL (grmmbblll....) -- Michael (00005) -- 03.11.2001 10:45:12 [#79346]
Hallo adam,
LPG gibt's für den smart IMO nicht... ABER... das schließt ja Erdas nicht aus. ;-)
Folge dem Link...
Grüße und ein schönes Wochenende,
Michael
Re: Aenderungen in den NL (grmmbblll....) -- Pol Trum -- 03.11.2001 12:59:35 [#79362]
: hi,
: die steuern sind heftig, die benzinpreise auch, was es in D kostet
: weisst du ja inzwischen. dafür gibts bei euch viel bessere
: pommes. den besten käse, super matjes und geile teeläden ;-) und
: die möglichkeit mit lpg geld zu sparen und umwelt zu schonen.
: als ich meien lpg anlage bekommen hab, musste ich in die NL
: tanken fahren. gibts eigentlich bei euch umbauten für den smart
: auf lpg?
: ciao
: adam
Hi,
Nein, smart mit LPG gibt's nicht. Umbau nach LPG kostet auch zuviel,und man kan nirgendwo den Tank montieren.
Und ja, wir haben die Kaese, Frau Aantje, super maatjes. Darum bekommt ihr von uns Rudi Carell und Jantje Smit (freu!!).
Pol trum, 94-HF-BB
Re: Aenderungen in den NL (grmmbblll....) -- Wolfhard Foss -- 04.11.2001 15:34:46 [#79436]
: Hi,
: Nein, smart mit LPG gibt's nicht. Umbau nach LPG kostet auch
: zuviel,und man kan nirgendwo den Tank montieren.
: Und ja, wir haben die Kaese, Frau Aantje, super maatjes. Darum
: bekommt ihr von uns Rudi Carell und Jantje Smit (freu!!).
: Pol trum, 94-HF-BB
Hallo
habe auf der "Handwerksmesse" im Köln 2000 einen Umbau von Smarty auf LPG gesehen von einem ortsansässigen Betrieb realisiert .
Kosten = kann mich nicht genau erinnern, jedenfalls dämmern mir DEM 2000 oder auch DEM 5000 in Erinnerung und das der "Koffernraum" natürlich echt nur noch Gasflaschenlagerraum war.
Also bei echtem Intersee läßt sich hier etwas herausfinden, wer 2000 dort auf der Handwerksmesse ausgestellt hat.
Gruß
Wolfhard
GM Xk 79
00726
"lpg" bedeutet - bitte - was? - oT -- Martin -- 03.11.2001 19:04:52 [#79381]
Re:Liquid Petrol Gas -- Pol Trum -- 03.11.2001 19:34:12 [#79383]
Hi,
In Frankreich heisst es GPL. Ist also Autogas.
Pol Trum
Bassreflex Gehäuse -- Arne -- 02.11.2001 21:14:15 [#79310]
Hallo Leute,
habe mir heute zum Nachrüsten ein Bassreflexgehäuse im SC Oberhausen
gekauft. Nur LEIDER keine 13cm mehr sonder 11,5 cm!!!!!
Gibt es da noch andere Gehäuse?
Viele Grüße
Arndt
Re: Bassreflex Gehäuse -- Kai Timmerherm -- 03.11.2001 00:30:07 [#79329]
: Hallo Leute,
: habe mir heute zum Nachrüsten ein Bassreflexgehäuse im SC
: Oberhausen
: gekauft. Nur LEIDER keine 13cm mehr sonder 11,5 cm!!!!!
: Gibt es da noch andere Gehäuse?
: Viele Grüße
: Arndt
Hallo Arndt,
wenn 11,5cm der Durchmesser des Einbauauschnitt ist, ist alles ok. 13cm-Lautsprecher haben einen genormten Einbaudurchmesser von dieser Größe. Mit 13cm ist dagegen der Gesamtdurchmesser des Lautsprecherkorbes gemeint.
Gruß, Kai.
Re: Bassreflex Gehäuse -- Arne -- 03.11.2001 10:51:31 [#79348]
: Hallo Arndt,
: wenn 11,5cm der Durchmesser des Einbauauschnitt ist, ist alles ok.
: 13cm-Lautsprecher haben einen genormten Einbaudurchmesser von
: dieser Größe. Mit 13cm ist dagegen der Gesamtdurchmesser des
: Lautsprecherkorbes gemeint.
: Gruß, Kai.
Danke Dir Kai!!!
Mitlerweile ist das Forum ganz schön tod! -- Snoopy -- 02.11.2001 20:24:59 [#79306]
...
Re: Mitlerweile ist das Forum ganz schön tod! -- Richard -- 02.11.2001 20:48:29 [#79308]
: ...
Tja, hat sich wohl doch allmählich das www.smart-forum.de etabliert - Vielleicht weil es übersichtlicher und freundlicher ist?
Re: Mitlerweile ist das Forum ganz schön tod! -- Michael -- 02.11.2001 23:23:51 [#79321]
Ich denke der Punkt Freundlichkeit spielt eine große Rolle!
Man sieht ja wie man hier behandelt wird, wenn man anderer
Meinung ist!
Übersichtlicher ist es auch noch!
Nichts für ungut!
Cu
Michael
Re: Mittlerweile ist das Forum ganz schön tod! -- Michael (00005) -- 02.11.2001 23:48:40 [#79326]
Hallo Andrea,
: Ich denke der Punkt Freundlichkeit spielt eine große Rolle!
yup, sehe ich auch so... wie man in den Wald rein ruft, so schallt es auch wieder raus. :-)
: Man sieht ja wie man hier behandelt wird, wenn man anderer
: Meinung ist!
Würd' ich an Deiner Stelle nicht ganz so eng sehen... etwas Toleranz hat auf beiden Seiten noch nie geschadet. Recht haben und bekommen ist immer eine schwierige Sache...
: Übersichtlicher ist es auch noch!
Das ist Geschmackssache, aber so hat halt jeder seine Vorlieben. :)
Ich mag lieber Schoko als Vanille... who cares?
: Nichts für ungut!
Gute Einstellung!
Grüße,
Michael, der sich freut, dass jeder zwischen der für sich besten Variante wählen kann.
Re: Mitlerweile ist das Forum ganz schön tod! -- Peter Wafzig -- 02.11.2001 23:28:56 [#79324]
Hmmmm,
etabliert, übersichtlicher, freundlicher ... das liegt ja wohl sehr im Auge des Betrachters.
Ich persönlich finde es überhaupt nicht übersichtlicher, das Design ist ... naja, lassen wir das. Dazu ist es geplagt von technischen Schwierigkeiten und Datenbankausfällen aller Art, weil die neue Software doch nicht halten kann, was sie verspricht. Die Suche macht beispielsweise beinahe jedesmal die Grätsche, wenn sie mit mehr als zwei Suchwörtern konfrontiert wird.
Da ist mir eine schlichte Daseinsform doch allemal lieber wenn sie dafür richtig funktioniert. Aber da sich die meisten User von Schnickschnack wie Smileys etc. so maßlos beeindrucken lassen, rückt der Informationsgedanke dann doch weitestgehend in den Hintergrund.
Und die Freundlichkeit, hmmm, ich muss mir da schon überlegen ob Themen wie "Bedeutung Eurer Kennzeichen" oder "Pics von Euch....." die Freundlichkeit oder einfach nur die Banalität des Forums unterstreichen.
Grüsse, Peter.
Re: Mitlerweile ist das Forum ganz schön tod! -- Ein zufriedener User BEIDER FOREN -- 03.11.2001 03:18:11 [#79338]
Lieber Peter ( deinen Nachnamen finde ich zu blöd um ihn zu schreiben )
ich finde, über das Smart Forum abzulästern ist nicht grad die feine englische Art ( genauso wenig wie meine Anrede eben, zugegeben, aber jemand wie Du verdient nix besseres )
Es bleibt Dir jederzeit freigestellt, das Smart forum zu meiden und Dich hier zu langweilen.
Gruß
jemand, der es nicht versteht, in einem Forum über die Qualität oder Quantität eines Konkurrenz-Forums zu diskutieren, was ja eigentlich mit dem Auto Smart nichts zu tun hat
HINWEIS:
Bitte entschuldigt meine Anonymität und die Ausdrucksweise, aber über solche Dummschwätzer reg ich mich eben auf :-)
Re: Mitlerweile ist das Forum ganz schön tod! -- Robert (00179) -- 03.11.2001 09:51:58 [#79341]
Lieber anonymer Wichtigtuer!
: Lieber Peter ( deinen Nachnamen finde ich zu blöd um ihn zu
: schreiben )
DAS ist schonmal ne bodenlose Frechheit! PW HAT wenigstens seinen Namen und seine Adresse geschrieben und nicht so ein verpimpertes "ich will nicht daß jemand weiß wer ich bin"
Was soll das? Wichtig tun aber nicht wollen daß deine Aussage auf dich zurückfällt???
: ich finde, über das Smart Forum abzulästern ist nicht grad die
: feine englische Art ( genauso wenig wie meine Anrede eben,
: zugegeben, aber jemand wie Du verdient nix besseres )
Also ER hat nicht etwa unverschämt "abgelästert" sondern sachlich und ruhig Argumente aufgezählt die GEGEN das smart-forum sprechen! Dieselben Gründe übrigens, aus denen ICH selber das smart-forum AUCH nicht mag und nicht besuche.
Wenn Du dich aber durch eine gerechtfertigte und SACHLICHE Kritik derart beleidigt fühlst, dann scheinst Du keine dringenderen Sorgen zu haben (aber vielleicht dein Therapeut...?)
: Es bleibt Dir jederzeit freigestellt, das Smart forum zu meiden und
: Dich hier zu langweilen.
Wenn er sich hier aber NICHT langweilt???
Und DU? Langweilst Du dich hier? Ich denke, Du bist ein "zufriedener User BEIDER FOREN"? Sehr interessant...
(ich vermute mal, Du brauchtest nur mal wieder ein bißchen Selbstwertstärkung nach Art "Ich habe der Welt bewiesen daß es mich gibt!" Ob Du dir in deiner eigenen Aussage selbst wiedersprichst ist dann eher zweitrangig. Überhaupt ist die Aussage selbst wahrscheinlich eher unwichtig.)
: Gruß
toll
: jemand, der es nicht versteht, in einem Forum über die Qualität
: oder Quantität eines Konkurrenz-Forums zu diskutieren, was ja
: eigentlich mit dem Auto Smart nichts zu tun hat
Und wer hat diese Diskussion erst zu einer polemischen gemacht???
: HINWEIS: Bitte entschuldigt meine Anonymität und die
NEIN!
: Ausdrucksweise, aber über solche Dummschwätzer reg ich mich eben
: auf :-)
Fragt sich nur, WER hier der Dummschwätzer ist!!!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: Mitlerweile ist das Forum ganz schön tod! -- Holger (105) -- 03.11.2001 10:45:48 [#79347]
Hi Leute,
das ist der Grund warum ich dieses Forum liebe!!! ;-))))
Nein im Ernst, ich kann mich nur Robert anschliessen, was seine Meinung zum anonymen Posting und zu Peters Beitrgag angeht!
Ich selber bin in 3 Foren aktiv und kann nur sagen, dass mir dieses Bundesforum das liebste ist! Denn ich finde es wesehntlich übersichtlicher als das Smart-forum! Aber dies ist, wie Peter schon richtig bemerkt hat, Geschmackssache!! Beide Foren haben ihre Vor- und Nachteile!
Nur Tod ist dieses Forum bestimt nicht! Ich habe an meinem Arbeitsplatz beide Foren offen und das Bundesforum ist zu jeder Zeit das lebhaftere!
Gruß
Holger (105)
PS egal was kommt, diesem Forum hier wrde ich treu bleiben!
Leute, nun bleibt mal auf dem Teppich! -- Goyko -- 03.11.2001 14:58:35 [#79369]
Hallo Jungs (und Mädels),
nehmt's mit nicht übel, aber ich kann nicht umhin, mal meinen "Senf" dazu abzugeben:
Das Verhältnis zwischen smart-Club und smart-Forum ist noch nie das Beste gewesen... weiss der Teufel, wieso.
ABER:
Wir leben, denke ich mal, in einem freien Land, in dem ein vielseitiges Informations-Angebot die Internet-"Landschaft" doch nur bereichern kann, oder seht Ihr das anders?
Es gibt genügend smart-Fahrer und -Fans, die zufriedene User BEIDER Foren sind, und so die komplette Bandbreite smarter Infos und Kontakte abdecken, und das ist gut so!
Wir vom smart-Forum-Team halten unsere strukturierte Lösung mit verschiedenen Bereichen und Kategorien für die bessere, andere wollen vielleicht alles lesen und haben daher lieber eine "Liste", wie hier im Club.
Die Technik im smart-Forum ist eine komplett andere, als hier, datenbankorientiert, was bei mittlweile über 53.000 Beiträgen ein absolutes Muss ist.
Wir sehen unser Forum nicht als Konkurrenz zum smart-Club, sondern als Alternative... beide Websites ergänzen sich, PUNKT!
Jeder, der etwas anderes behauptet, hat den Sinn von club und smart-Forum nicht verstanden!
Im smart-Forum wird die Nähe zu den fast 2.500 Mitgliedern und das Umsetzen von deren Wünschen (soweit sie im Rahmen des Machbaren liegen) grossgeschrieben. Ob das hier so ist, mögen diejenigen unter Euch beurteilen, die regelmässig im Club-Forum surfen.
Zum Niveau der Beiträge:
Überall dort, wo viele Menschen sich (wenn auch nur virtuell) begegnen, kommt es zwangsläufig manchmal zu Reibereien.
Man kann es als Website-Betreiber nicht JEDEM recht machen, und daher gibt es auch immer wieder mal Nörgler.
That's life... und damit haben wir gelernt zu leben.
Die Mitglieder des Club-Teams werden mir da zustimmen.
Ich für meinen Teil halte die Diskussion "Was ist besser - Club oder smart-Forum?" für genauso müßig, wie das neverending Thema "Ist der smart ein vollwertiges Auto, oder nicht?".
Leute, kommt wieder auf den Teppich... surft da, wo Ihr Euch wohlfühlt! Und wenn das Club UND smart-Forum sind, dann sei es!
Liebe smarte Gruesse
Goyko Kleensang,
der die ewige Diskussion um Wert und Daseinsberechtigung von Club ODER smart-Forum echt leid ist!
vielleicht möchtest Du DAS auch im smart-forum.de posten ??? oT -- Peter Wafzig -- 03.11.2001 15:21:50 [#79370]
zu finden hier...: -- Goyko -- 03.11.2001 16:01:23 [#79371]
...siehe Link...
Re: Leute, nun bleibt mal auf dem Teppich! -- corvin (00041) -- 03.11.2001 18:44:46 [#79378]
Hallo Goyko!
: Hallo Jungs (und Mädels),
: nehmt's mit nicht übel, aber ich kann nicht umhin, mal meinen
: "Senf" dazu abzugeben: Das Verhältnis zwischen
: smart-Club und smart-Forum ist noch nie das Beste gewesen...
: weiss der Teufel, wieso.
Das sehe ich nicht ganz so. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß dieses angeblich angespannte Verhältnis nur von manchen, wenigen Leuten mies geredet wird...
Diese Leute werden ihre Gründe dafür haben, ist mir aber wurscht. Ich finde es sehr gut, daß es beide(!) Baustellen gibt! Somit kann jeder in den "Park" zum Spazierengehen latschen, wo er es als schöner erachtet...
Ciao und viele Grüße an Deine Baustelle wünscht
Corvin, der Dir in den anderen Punkten Deiner Ausführung zustimmt...
dito -- Gustav Miller -- 03.11.2001 20:05:51 [#79384]
Hi Corvin,
genau DAS ist auch meine meinung. es gibt nur wenige die ein problem mit zwei foren haben. aber diese schreien hundertmal lauter als die die zufrieden sind und fähig sind sich für eines oder beide der foren zu entscheiden.
und das ist was mich (sorry) hier gestört hat. die masse ist wirklich okay und hat dies auch bei betreffen bestätigt. aber ein kleiner teil vermiest einem hier das posten - leider :(
Gruß, Gustav
Re: *Händeschüttelundzuprost* ;-) -- corvin (00041) -- 03.11.2001 20:13:51 [#79387]
: Hi Corvin,
: genau DAS ist auch meine meinung. es gibt nur wenige die ein
: problem mit zwei foren haben. aber diese schreien hundertmal
: lauter als die die zufrieden sind und fähig sind sich für eines
: oder beide der foren zu entscheiden.
: und das ist was mich (sorry) hier gestört hat. die masse ist
: wirklich okay und hat dies auch bei betreffen bestätigt. aber
: ein kleiner teil vermiest einem hier das posten - leider :(
: Gruß, Gustav
Re: Leute, nun bleibt mal auf dem Teppich! -- Calimero (00680) -- 03.11.2001 21:55:37 [#79398]
: Hallo Jungs (und Mädels),
: nehmt's mit nicht übel, aber ich kann nicht umhin, mal meinen
: "Senf" dazu abzugeben: Das Verhältnis zwischen
: smart-Club und smart-Forum ist noch nie das Beste gewesen...
: weiss der Teufel, wieso.
: ABER: Wir leben, denke ich mal, in einem freien Land, in dem ein
: vielseitiges Informations-Angebot die
: Internet-"Landschaft" doch nur bereichern kann, oder
: seht Ihr das anders?
: Es gibt genügend smart-Fahrer und -Fans, die zufriedene User BEIDER
: Foren sind, und so die komplette Bandbreite smarter Infos und
: Kontakte abdecken, und das ist gut so!
: Wir vom smart-Forum-Team halten unsere strukturierte Lösung mit
: verschiedenen Bereichen und Kategorien für die bessere, andere
: wollen vielleicht alles lesen und haben daher lieber eine
: "Liste", wie hier im Club.
: Die Technik im smart-Forum ist eine komplett andere, als hier,
: datenbankorientiert, was bei mittlweile über 53.000 Beiträgen
: ein absolutes Muss ist.
: Wir sehen unser Forum nicht als Konkurrenz zum smart-Club, sondern
: als Alternative... beide Websites ergänzen sich, PUNKT!
: Jeder, der etwas anderes behauptet, hat den Sinn von club und
: smart-Forum nicht verstanden!
: Im smart-Forum wird die Nähe zu den fast 2.500 Mitgliedern und das
: Umsetzen von deren Wünschen (soweit sie im Rahmen des Machbaren
: liegen) grossgeschrieben. Ob das hier so ist, mögen diejenigen
: unter Euch beurteilen, die regelmässig im Club-Forum surfen.
: Zum Niveau der Beiträge: Überall dort, wo viele Menschen sich (wenn
: auch nur virtuell) begegnen, kommt es zwangsläufig manchmal zu
: Reibereien.
: Man kann es als Website-Betreiber nicht JEDEM recht machen, und
: daher gibt es auch immer wieder mal Nörgler.
: That's life... und damit haben wir gelernt zu leben.
: Die Mitglieder des Club-Teams werden mir da zustimmen.
: Ich für meinen Teil halte die Diskussion "Was ist besser -
: Club oder smart-Forum?" für genauso müßig, wie das
: neverending Thema "Ist der smart ein vollwertiges Auto,
: oder nicht?".
: Leute, kommt wieder auf den Teppich... surft da, wo Ihr Euch
: wohlfühlt! Und wenn das Club UND smart-Forum sind, dann sei es!
: Liebe smarte Gruesse
: Goyko Kleensang,
: der die ewige Diskussion um Wert und Daseinsberechtigung von Club
: ODER smart-Forum echt leid ist!
Nun, das sehe ich ähnlich wie Du. Ich war ja auch nie in "Deinem" Forum um dort rumzustänkern (bin gar nicht registriert). Es ist auch gut, daß Du "Dein" Forum von Stänkereien weitestgehend freihältst, leider kommen "Deine" Jungs dann oft anonym hierher, um sich mal wieder richtig auszutoben. (Zu meiner Freude)
Dein Forum ist ok! Es entspricht halt nicht meinem Geschmack, deshalb würde ich es jedoch nicht in den Schmutz ziehen.
Gruß Calimero
Oh Mann!!! -- Marc M. Luppa -- 04.11.2001 06:54:19 [#79410]
: Nun, das sehe ich ähnlich wie Du. Ich war ja auch nie in
: "Deinem" Forum um dort rumzustänkern (bin gar nicht
: registriert). Es ist auch gut, daß Du "Dein" Forum von
: Stänkereien weitestgehend freihältst, leider kommen
: "Deine" Jungs dann oft anonym hierher, um sich mal
: wieder richtig auszutoben. (Zu meiner Freude)
: Dein Forum ist ok! Es entspricht halt nicht meinem Geschmack,
: deshalb würde ich es jedoch nicht in den Schmutz ziehen.
Ich glaubs ja gar nicht! Genau solche Postings tragen dazu bei, dass das Verhältniss zwischen den beiden Foren gestört wird. Woher willst du wissen, dass die immer wieder in mehr oder weniger regelmässigen Abständen auftauchenden Störenfriede aus dem smart-forum sind? Du schreibst, du willst es nicht in den Schmutz ziehen, aber genau das tust du im Moment, indem du den Mitgliedern des Forums unterstellst, dass sie hier für Unruhe sorgen. Dazu fällt mir echt nichts mehr ein...
kein Gruss
-Marc- (der beide Foren auf ihre Art gut findet)
Re: Oh Mann!!! -- Noch ein Anonymer... -- 04.11.2001 16:17:20 [#79439]
: Ich glaubs ja gar nicht! Genau solche Postings tragen dazu bei,
: dass das Verhältniss zwischen den beiden Foren gestört wird.
: Woher willst du wissen, dass die immer wieder in mehr oder
: weniger regelmässigen Abständen auftauchenden Störenfriede aus
: dem smart-forum sind?
Ich glaube auch nicht, dass alle 'Störer' vom smart-Forum kommen - hier gibt's bestimmt auch genug eigene.
Jeder sollte das Forum nutzen, welches ihm mehr zusagt.
: Du schreibst, du willst es nicht in den
: Schmutz ziehen, aber genau das tust du im Moment, indem du den
: Mitgliedern des Forums unterstellst, dass sie hier für Unruhe
: sorgen. Dazu fällt mir echt nichts mehr ein...
naja, zumindest in diesem Thread gibt's ja ein Besipiel für einen 'Störer', der vom sf kommt: http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=79338
Trotzdem schaue ich in beide...
Der Anonyme
Re: Oh Mann!!! -- Calimero (00680) -- 05.11.2001 00:23:37 [#79471]
: Ich glaubs ja gar nicht! Genau solche Postings tragen dazu bei,
: dass das Verhältniss zwischen den beiden Foren gestört wird.
: Woher willst du wissen, dass die immer wieder in mehr oder
: weniger regelmässigen Abständen auftauchenden Störenfriede aus
: dem smart-forum sind? Du schreibst, du willst es nicht in den
: Schmutz ziehen, aber genau das tust du im Moment, indem du den
: Mitgliedern des Forums unterstellst, dass sie hier für Unruhe
: sorgen. Dazu fällt mir echt nichts mehr ein...
: kein Gruss
: -Marc- (der beide Foren auf ihre Art gut findet)
...tja Mark, in zwei Fällen weiß ich´s halt (der Thread hier ist der dritte, bei dem ich jedoch nicht behaupten kann, daß ich es weiß).
Die Betroffenen werden schon wissen, daß Sie gemeint sind.
Mein Vorschlag an Dich: Eine staatsanwaltliche Auflage zur Beschlagnahme meines smart, da ich Schande über dieses Auto und seine Fahrer gebracht habe, sowie Zwangsentfernung aus dem smartclub und lebenslanges smart-egalwelchesforum-verbot wegen Verleumdung und Aufwiegelung zum Rassenhass.
Auch auf die Gefahr hin, daß Du meinen Gruß nicht animmst grüße ich Dich. Calimero
Re: Oh Mann!!! -- Marc M. Luppa -- 05.11.2001 09:16:49 [#79484]
: ...tja Mark, in zwei Fällen weiß ich´s halt (der Thread hier ist
: der dritte, bei dem ich jedoch nicht behaupten kann, daß ich es
: weiß).
: Die Betroffenen werden schon wissen, daß Sie gemeint sind.
Mag ja sein, dass es schon einmal (vielleicht auch zwei- oder dreimal) vorgekommen ist, dass jemand aus dem smart-Forum hier Mist gebaut hat, aber bei knapp 2500 registrierten Mitgliedern hätte selbst bei 10 derartigen Fällen nicht einmal 1% der Forusmitglieder etwas damit zu tun, deswegen finde ich es unfair, das smart-forum als eine Bande von Chaoten, die regelmässig hier für Unruhe sorgen, zu bezeichen. Schwarze Schafe gibt es überall, aber die grosse Mehrheit der Leute dort ist total in Ordnung, genau wie hier. Ich denke, dass die meisten Störenfriede aus einer ganz anderen Ecke kommen.
: Mein Vorschlag an Dich: Eine staatsanwaltliche Auflage zur
: Beschlagnahme meines smart, da ich Schande über dieses Auto und
: seine Fahrer gebracht habe, sowie Zwangsentfernung aus dem
: smartclub und lebenslanges smart-egalwelchesforum-verbot wegen
: Verleumdung und Aufwiegelung zum Rassenhass.
: Auch auf die Gefahr hin, daß Du meinen Gruß nicht animmst grüße ich
: Dich. Calimero
Ich weiss ja nicht, warum du das jetzt ins Lächerliche ziehen willst, ich hab auch keine Lust mich mit dir zu streiten. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich deine Äusserung zu diesem Thema ziemlich daneben finde, weil man sich nicht wundern muss, wenn jemand im Smart-Forum schlecht über den Club spricht, wenn hier so über das Forum geredet wird. Das muss doch echt nicht sein.
smarte Grüsse
-Marc- (für den dieses Thema jetzt beendet ist)
Re: Hey Thommy !!! -- Peter Wafzig -- 03.11.2001 11:57:58 [#79354]
Brauchst doch nicht anony zu bleiben, wir mögen sie alle hier !!! Ist halt ein bissel dumm, dass ich ausgerechnet Deinen Thread aufgegriffen habe, aber so ist das nunmal.
Ach ja, und eins noch: Wenn ich hier im smart-club-Forum anonym rumposte, dann sollte ich nicht 5 Minuten später zu so nachtschlafener Zeit im smart-Forum in meinen eigenen Thread reinposten (siehe Link, letztes Posting ganz unten, vgl. die Uhrzeiten), das ist ein bisschen arg auffällig.
Viele Grüsse,
Peter.
Re: Hey Thommy !!! -- Holger (105) -- 03.11.2001 13:45:11 [#79368]
Hi Peter,
hast Du Dir Thommys Kommentare noch angeschaut?! Sympatisch!
Gruß
Holger
PS. Habe deine Auktion in der Beobachtung! Danke für den Hinweis
Re: Mitlerweile ist das Forum ganz schön tod! -- Calimero (00680) -- 03.11.2001 21:24:39 [#79394]
: Lieber Peter ( deinen Nachnamen finde ich zu blöd um ihn zu
: schreiben )
: ich finde, über das Smart Forum abzulästern ist nicht grad die
: feine englische Art ( genauso wenig wie meine Anrede eben,
: zugegeben, aber jemand wie Du verdient nix besseres )
: Es bleibt Dir jederzeit freigestellt, das Smart forum zu meiden und
: Dich hier zu langweilen.
: Gruß
: jemand, der es nicht versteht, in einem Forum über die Qualität
: oder Quantität eines Konkurrenz-Forums zu diskutieren, was ja
: eigentlich mit dem Auto Smart nichts zu tun hat
: HINWEIS: Bitte entschuldigt meine Anonymität und die
: Ausdrucksweise, aber über solche Dummschwätzer reg ich mich eben
: auf :-)
...irgendwie verstehe ich den tieferen Sinn dieses Beitrages nicht...
Peter hat einige Tatsachen genannt, und seine Meinung gesagt; er hat niemanden beleidigt und nicht gelogen, also wo liegt das Problem?
Da wird Peter "ablästern" unterstellt, und im gleichen Atemzug über Peter und seinen Namen abgelästert. Offensichtlich sehr wiedersprüchlich!
Peter sagt ja, (so wie ich) daß er das smart Forum meidet; daß er sich hier langweile ist eine persönliche Unterstellung oder eine allgemeine Provokation.
Jemand, der es nicht versteht,daß ein Anderer im eigenen Forum über ein "Konkurrenzforum" "ablästert", und dann noch unverschämter ist, in dem er direkt bei der "Konkurrenz", also hier, ablästert, trägt schon so absurde Gedankengänge in sich, daß Dies an der Grenze zur Paranoidität liegt.
Unterstrichen wird dies durch den letzten "Hinweis".
Es sind die gleichen Leute, die Backpulver als "Milzbrandbrief" an Bekannte und Behörden schicken, um auf die "Gefahren des Briefverkehrs" aufmerksam zu machen.
Es hat herzhaft gelacht... Calimero
Re: Mitlerweile ist das Forum ganz schön tod! -- Calimero (00680) -- 03.11.2001 21:05:16 [#79392]
: Hmmmm,
: etabliert, übersichtlicher, freundlicher ... das liegt ja wohl sehr
: im Auge des Betrachters.
: Ich persönlich finde es überhaupt nicht übersichtlicher, das Design
: ist ... naja, lassen wir das. Dazu ist es geplagt von
: technischen Schwierigkeiten und Datenbankausfällen aller Art,
: weil die neue Software doch nicht halten kann, was sie
: verspricht. Die Suche macht beispielsweise beinahe jedesmal die
: Grätsche, wenn sie mit mehr als zwei Suchwörtern konfrontiert
: wird.
: Da ist mir eine schlichte Daseinsform doch allemal lieber wenn sie
: dafür richtig funktioniert. Aber da sich die meisten User von
: Schnickschnack wie Smileys etc. so maßlos beeindrucken lassen,
: rückt der Informationsgedanke dann doch weitestgehend in den
: Hintergrund.
: Und die Freundlichkeit, hmmm, ich muss mir da schon überlegen ob
: Themen wie "Bedeutung Eurer Kennzeichen" oder
: "Pics von Euch....." die Freundlichkeit oder einfach
: nur die Banalität des Forums unterstreichen.
: Grüsse, Peter.
...sehe ich ähnlich...
Zualledem bin ich wohl auch zu blöd, das "übersichtliche" Smart-Forum" zu bedienen. Ich finde dort nur Themenbereiche, bei dem jeder Titel dann einen eigenen Thread hat. Bisher fand ich dort keine Möglichkeit, so wie hier chronologisch alle neuen Beiträge zu allen Themen zu sehen. Auch Bedeutungen wie Junior Member oder Elite Member etc. haben für mich so was Rangordnungsmäßiges, wie beim Militär oder im Rockerclub. Und die übertriebene "Political correctness" "Friede Freude Eierkuchen - Wir sind doch alle eine Familie" ist mir dann irgendwo zu einseitig. Naja- jeder nach seiner Facon.
Gruß Calimero
Re: Mitlerweile ist das Forum ganz schön tod! -- Rodi (00618) -- 04.11.2001 01:16:00 [#79408]
Hi Calimero,
diese Funktion gibt´s aber - schau mal hier...
: Bisher fand ich dort keine Möglichkeit, so wie hier
: chronologisch alle neuen Beiträge zu allen Themen zu sehen.
Re: Mitlerweile ist das Forum ganz schön tod! -- Calimero (00680) -- 04.11.2001 23:58:40 [#79469]
: Hi Calimero,
: diese Funktion gibt´s aber - schau mal hier...
Hallo Rodi,
danke für den Tipp, hab mich auch gleich köstlich amüsiert... doch warum lass ich hier lieber der "political correctness" wegen.
Gruß Calimero
Re: Mitlerweile ist das Forum ganz schön tod! -- Rodi (00618) -- 06.11.2001 00:19:03 [#79559]
:-)
Gruß,
Rolf
: Hallo Rodi,
: danke für den Tipp, hab mich auch gleich köstlich amüsiert... doch
: warum lass ich hier lieber der "political correctness"
: wegen.
: Gruß Calimero
nope :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 03.11.2001 12:07:52 [#79355]
Hallo Richard.
Ist alles relativ.
Bei Smart-Forum.de bewegen sich zuviele derer Leute, die (unter vielen anderen) für das schlechte image DIESES Forums zuständig sind.
Nun ja, wie immer alles relativ und subjektiv :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Mittlerweile ist die Rechtschreibung ganz schön tot! oT -- Thomas -- 03.11.2001 12:41:27 [#79360]
: ...
Kumm los mer fiere, nit lammentiere! -- Will -- 04.11.2001 18:50:22 [#79447]
Leev Junge un Mädche,
anstatt sich de Köpp dusselich ze schwade kutt einfach am 11.11. no Kölle zum Smart&Cinema Treffen op e lecker Kölsch und ne löstige Film. Bei nem nette Verzällche simmer schnell widder jot Fründ.
Kölle alaaf!
Gruß Will
Rechtslenker o.T. -- Aluminium -- 02.11.2001 18:43:53 [#79298]
http://www.spiegel.de/auto/news/0,1518,165314,00.html
ATU-Felgen auf Smart Bj.2000 ?? -- Gerald -- 02.11.2001 18:22:11 [#79296]
Hallo..
Hat jemand Erfahrung mit ATU Aluett Felgen für den Smart gemacht? Sind Umbauarbeiten nötig und wenn welche?
vielen Dank im Voraus
Gerald
Re: ATU-Felgen auf Smart Bj.2000 ?? -- Ingo -- 02.11.2001 21:59:25 [#79317]
: Hallo..
: Hat jemand Erfahrung mit ATU Aluett Felgen für den Smart gemacht?
: Sind Umbauarbeiten nötig und wenn welche?
: vielen Dank im Voraus
: Gerald
Hi Gerald,
ich hab die Felgen drauf mit 195/45-15 Conti Sport Contact. Es sind keine Umbauarbeiten mit dieser Bereifung nötig. Allerdings hat mir das der erste TÜV-Prüfer nicht eingetragen, weil die vorderen Räder minimal überstehen. Ich bin dann einfach zu einem anderen TÜV gefahren und da wurden die Felgen ohne Probleme eingetragen. Auch beim Fahren streifen die Reifen nicht.
Ingo
Re: ATU-Felgen auf Smart Bj.2000 ?? -- Emanuel Drebber (00769) AIC ED 205 -- 04.11.2001 09:34:46 [#79413]
Hi Gerald,
ich hab die Felgen mit 195/50 R15 Conti Premium Contact drauf. Mein Smartie ist EZ 14.01.2000, folglich 1999 geboren. Das Eintragen war kein Problem, trotz das die Vorderräder an den Kotflügelinnenkanten etwas schleifen. Das SChleifen hat sich aber nach ca 1000 KM erledigt da der Kunststoff an der Stelle sich ausgeschliffen hatte.
Die Felgenselbst lassen sich relativ leicht reinigen, man sollte nur das Felgenbett und in den Ecken der Speichen restlichen Schmutz sowie Wasser ausputzen.
Smarte Grüße
Emanuel
ÖL (Motorradöl im SMART) -- dj -- 02.11.2001 18:12:59 [#79295]
Hallo zusammen,
mein Smartie braucht bisschen ÖL. Nun habe ich das Haus voll mit Motorradöl (Castrol 10 W 40). Gibts irgendwelche Bedenken das in meinen Smartie zu füllen?
An Motorradöle werden ja etwas andere Anforderungen gestellt - daher die dumme (?) frage...
thanx
dj
Re: ÖL (Motorradöl im SMART) -- Marc G. Franzen -- 02.11.2001 21:28:30 [#79314]
: Hallo zusammen,
: mein Smartie braucht bisschen ÖL. Nun habe ich das Haus voll mit
: Motorradöl (Castrol 10 W 40). Gibts irgendwelche Bedenken das in
: meinen Smartie zu füllen?
: An Motorradöle werden ja etwas andere Anforderungen gestellt -
: daher die dumme (?) frage...
Hallo DJ!
Unter smart-infos - Technik hier auf der smart-club.de Website findest Du die offizielle Ölfreigabeliste von MCC.
Da kannst Du schauen, ob Dein Öl freigegeben ist.
Grüße
Marc
Transportsicherung -- Otto Mess -- 02.11.2001 16:54:58 [#79294]
Hallo kann mir jemand sagen wo genau die Transportsicherung beim CD-Wechsler sitzt und wie ich erkennen kann ob sie ein oder ausgeschaltet
ist mein wechsler springt wie sau....
Danke o.m.
Re: Transportsicherung -- Gustav Miller -- 02.11.2001 22:03:21 [#79318]
Hi,
du musst den CD-Wechsler ausbauen! Die Transportsicherung sitzt meines Wissens an der Unterseite...
Fahre ins SC - die haben dir den ja verkauft (meist jedenfalls *g*)
Gruß, Gustav
Re: Transportsicherung -- Otto Mess -- 02.11.2001 23:25:28 [#79322]
: Hi,
: du musst den CD-Wechsler ausbauen! Die Transportsicherung sitzt
: meines Wissens an der Unterseite...
: Fahre ins SC - die haben dir den ja verkauft (meist jedenfalls *g*)
: Gruß, Gustav
leider nicht im SC gekauft sondern bei Ebay
Gruß o.t.
Inspektionskosten -- Manfred -- 02.11.2001 12:14:08 [#79277]
Habe jetzt die 60.000 - Inspektion machen lassen: Kosten: 788.96 Mark. Das ist mehr als heftig! Einzige Reparatur war das Auswechseln einer Bremslichtbirne (Material ca. 3 Mark). Alles andere waren "Regelarbeiten" nach Wartungsstufe C.
Mein Smart ist gerade mal 2,5 Jahre alt und es wurden breits zum 2.mal die 6 Zündkerzen gewechselt (Material rd. 72 Mark).
Damit wurden bisher für 4 Inspektionen 1681,77 Mark fällig!
Auf diesen teuren Service würde ich gerne verzichten, wenn ich damit nicht die Garantie gefährden würde.
M.E. ist das keine Werbung für einen Kleinwagen, bei aller Zufriedenheit, die ich sonst damit habe.
Manfred
Re: Inspektionskosten -- Hugo (343) -- 02.11.2001 12:28:50 [#79279]
Ich finde das auch viel, und werde den regelmässigen Service ab Garantiende (40 000 km oder 3 Jahre, was früher eintritt!!!) nicht mehr durchführen lassen.
Re: Inspektionskosten -- Holger -- 02.11.2001 12:31:24 [#79280]
Hallo,
ich habe für die 30.000 er DM 660,- bezahlen müssen.
Re: Inspektionskosten -- Hans -- 02.11.2001 16:25:58 [#79293]
Was habt ihr eigentlich immer mit eurer Garantie?
Wenn ich einen Gebrauchten kaufe hab ich auch keine Garatie mehr.
Fangt doch mal an zu Rechnen.
Wenn ich meinem CDI immer zur Inspektion bringen würde, hätte ich nach 150 000 km 12 Inspektionen das sind ungefär mid. DM 5000.- Inspektionskosten (A service 300.- / B service 500.-)
Selbst wenn dann mal der Turbo verreckt hat man immer noch einen haufen Geld gespart.
Mich kostet ein Ölwechsel 50 DM (mach ihn selber)
Und ein Luftfilter kann ich auch selber wechseln.
Wenn die Bremsbeläge fällig sind geh ich zum BOSCH Dienst ca. 100 DM.
Re: Inspektionskosten -- Peter J.A. -- 03.11.2001 11:47:03 [#79353]
: Was habt ihr eigentlich immer mit eurer Garantie?
: Wenn ich einen Gebrauchten kaufe hab ich auch keine Garatie mehr.
: Fangt doch mal an zu Rechnen.
: Wenn ich meinem CDI immer zur Inspektion bringen würde, hätte ich
: nach 150 000 km 12 Inspektionen das sind ungefär mid. DM 5000.-
: Inspektionskosten (A service 300.- / B service 500.-)
: Selbst wenn dann mal der Turbo verreckt hat man immer noch einen
: haufen Geld gespart.
: Mich kostet ein Ölwechsel 50 DM (mach ihn selber)
: Und ein Luftfilter kann ich auch selber wechseln.
: Wenn die Bremsbeläge fällig sind geh ich zum BOSCH Dienst ca. 100
: DM.
Richtig, ich gebe dany recht !!
ab dem 3. Jahr ist der SC- Kundendienst quatsch....
Das meiste sind eh nur Durchsicht-Arbeiten...
gez. PETER
Re: Inspektionskosten -- Calimero (00680) -- 03.11.2001 21:39:45 [#79396]
: Richtig, ich gebe dany recht !!
: ab dem 3. Jahr ist der SC- Kundendienst quatsch....
: Das meiste sind eh nur Durchsicht-Arbeiten...
: gez. PETER
...eben genau diese "Durchsichtarbeiten" machen es aus, daß ein FZG. länger im guten Zustand bleibt. Eine freie KFZ Werkstatt kann dies längst nicht so gut. Auch das vorgenannte Rechenbeispiel hinkt doch ziemlich.
Naja, jeder so wie er denkt... in fünf Jahren können Wir dieses Thema nochmal diskutieren.
Gruß Calimero
Re: Inspektionskosten -- danny -- 03.11.2001 02:21:16 [#79334]
: Habe jetzt die 60.000 - Inspektion machen lassen: Kosten: 788.96
: Mark. Das ist mehr als heftig! Einzige Reparatur war das
: Auswechseln einer Bremslichtbirne (Material ca. 3 Mark). Alles
: andere waren "Regelarbeiten" nach Wartungsstufe C.
: Mein Smart ist gerade mal 2,5 Jahre alt und es wurden breits zum
: 2.mal die 6 Zündkerzen gewechselt (Material rd. 72 Mark).
: Damit wurden bisher für 4 Inspektionen 1681,77 Mark fällig!
: Auf diesen teuren Service würde ich gerne verzichten, wenn ich
: damit nicht die Garantie gefährden würde.
: M.E. ist das keine Werbung für einen Kleinwagen, bei aller
: Zufriedenheit, die ich sonst damit habe.
: Manfred
Und vergesst einfach nie.... Ihr fahrt alle einen Mercedes! Drum hab ich bei meinem silverstyle gleich vorne und hinten den Original-Stern montiert... smile
danny
Re: Inspektionskosten -- Jürgen W. -- 04.11.2001 15:29:45 [#79435]
: Und vergesst einfach nie.... Ihr fahrt alle einen Mercedes! Drum
: hab ich bei meinem silverstyle gleich vorne und hinten den
: Original-Stern montiert... smile
: danny
Hi ... gibts da Bilder zu Deinem kleinen Mercedes ?
Was für Sterne hast´n da genommen ? Und haste das SMART Logo abgemacht ? Wie ? Mit ´ner Heissluftpistole oder ... ?
Schönen Gruß !
Jürgen
Re: Inspektionskosten -- danny -- 05.11.2001 20:22:41 [#79533]
: Hi ... gibts da Bilder zu Deinem kleinen Mercedes ?
: Was für Sterne hast´n da genommen ? Und haste das SMART Logo
: abgemacht ? Wie ? Mit ´ner Heissluftpistole oder ... ?
: Schönen Gruß !
: Jürgen
Hi Jürgen
das ganze ist entstanden, weil mir ein bekannter den viel zu teuren a-klasse verkaufen wollte und weil ihm am schluss die von mir entkräfteten verkaufsargumente ausgingen er nur noch bemerkte, ich hätte dann aber dafür den 'stern'.... ich pfeiff drauf und kaufte 2 smartplätze zum halben preis, weil der 3.und 4. sitz im a-klasse eh nix taugen für erwachsene! und bin dann später mit stern bei ihm vorgefahren... lächel
ein guter freund bei bmw hat auch nur gelächelt und gemeint, smart wär halt doch kein echter mercedes.... jetzt erzählt er seinen kunden, dass der neue mini ja im grunde ein kleiner bmw sei....
wer zuletzt lächelt...!
Ich weiss nicht, von welchem Mercedes-Typ meine Sterne sind! Der vorne misst 11,5 und hinten 8,5cm. Vorne direkt über dem smart-logo, hinten unter dem nummernschild an der heckklappe.
Zuerst bin ich ja mal selber erschrocken, dass die dinger nur plastik sind! ich dachte immer, es wären verchromte metallsterne. beim mercedes sind die aber mit drei noppen aufgesteckt. die hab ich leicht mit einer feinen metallsäge abgesägt und dann unter die drei sternzacken und unter den kreis doppelklebe-montageband montiert, mit einem 'japan-messer' an den kanten sauber weggeschnitten.
der vorne hält perfekt auch unter hochdruckreiniger in der selbstwaschanlage und vom montageband sieht man gar nix! der hinten hat sich an einer ecke etwas gelöst, weil der stern gemäss dem mercedes-kofferraumdeckel nach innen gewölbt ist und die smart-heckklappe da eine wölbung nach aussen hat. er hält aber auch! jedenfalls sieht das ganze wie original aus... und hat schon allerhand verdutzte gesichter hervorgerufen..... immer wenn du einem oder er/sie dir den vortritt lässt irgendwo.
bilder hab ich leider keine. vielleicht kann ich mal meine standesamtlich angedrohte mit der digicamera auf meinen smarty hetzen... smile
grüsse danny
p.s. zum standesgemässen stern gehört selbstverständlich auch die passende e-mail adresse....
* oder nicht * - das scheint hier die Frage zu sein -- Martin -- 05.11.2001 21:01:39 [#79543]
: p.s. zum standesgemässen stern gehört selbstverständlich auch die
: passende e-mail adresse....
... aber doch nicht etwa eine von gmx???!
(Oder habe ich da irgendwas in Deinen länglichen Ausführungen falsch verstanden?)
ganz kleinlaut: m.
Blaupunkt-Radio im Smart. -- Schwede -- 02.11.2001 11:47:52 [#79274]
Moin,
ich bin ab Morgen Besitzer eines Passion CDI mit Soundsystem
und möchte nun Wissen was mann zum einbau eines BP-Radios alles
benötigt.
Ich hoffe es kann mir da jemand weiterhelfen.
Mfg
Schwede
Re: Blaupunkt-Radio im Smart? -- Schwede -- 02.11.2001 12:09:52 [#79276]
: Moin,
: ich bin ab Morgen Besitzer eines Passion CDI mit Soundsystem
: und möchte nun Wissen was mann zum einbau eines BP-Radios alles
: benötigt.
: Ich hoffe es kann mir da jemand weiterhelfen.
: Mfg
: Schwede
..nur die Radioblende für 45,- DM -- ALex -- 02.11.2001 12:28:28 [#79278]
: Moin,
: ich bin ab Morgen Besitzer eines Passion CDI mit Soundsystem
: und möchte nun Wissen was mann zum einbau eines BP-Radios alles
: benötigt.
: Ich hoffe es kann mir da jemand weiterhelfen.
: Mfg
: Schwede
Re: ..nur die Radioblende für 45,- DM -- BJ Simon -- 02.11.2001 12:40:09 [#79281]
und der Stecker sollte noch umgepolt werden (Dauerspannung mit Zündung tauschen)
Re: ..nur die Radioblende für 45,- DM -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 02.11.2001 14:33:25 [#79289]
radioblende, gedrehter stromstecker und einen hochpassfilter.
mfg
michael
Re: ..nur die Radioblende für 45,- = Wucher -- Toni -- 02.11.2001 20:45:17 [#79307]
...45DM für die Radioblende??? Wo kauft Ihr denn ein???
Ich habe im SC Oberhausen ca. 12DM für die Blende ohne Einbaurahmen bezahlt!!!
Mit Einbaurahmen ca. 10DM mehr.
Aber wozu mit Einbaurahmen, ist doch eh bei jedem Blaupunkt-Radio mit bei!!!
Schaut euch mal wegen des Preises woanders um, 45DM sind eindeutig zu viel!
Gruss, Toni
Re: Blaupunkt-Radio im Smart. -- Pol Trum -- 02.11.2001 12:57:17 [#79284]
: Moin,
: ich bin ab Morgen Besitzer eines Passion CDI mit Soundsystem
: und möchte nun Wissen was mann zum einbau eines BP-Radios alles
: benötigt.
: Ich hoffe es kann mir da jemand weiterhelfen.
: Mfg
: Schwede
Hi,
Schau mal nach bei ww.smart-technik.de
Du brauchst eine radioblende und ein Hochpassfilter.
Pol trum
Re: Blaupunkt-Radio im Smart. -- Schwede -- 04.11.2001 21:58:13 [#79460]
: Moin,
: ich bin ab Morgen Besitzer eines Passion CDI mit Soundsystem
: und möchte nun Wissen was mann zum einbau eines BP-Radios alles
: benötigt.
: Ich hoffe es kann mir da jemand weiterhelfen.
: Mfg
: Schwede
N'abend,
danke für Eure Antworten, ich habe das Radio schon drin, brauchte aber nur die Blende.
Nach ca.400Km u.36h noch zufrieden mit dem lütten.
Mfg
Schwede
Hi-NC 975
kleine Umfrage: wieviel Liter fasst der Tank? -- Werner Vogel -- 02.11.2001 10:36:58 [#79267]
Moin zusammen,
hatte eben einen persönlichen Tankrekord aufgestellt:
22,96 l Super (nach 479km) gingen rein, obwohl die Kiste gerade stand (bekanntlich geht mehr rein, wenn der smart nach vorn links geneigt steht) .
Wer bietet mehr?
Gruß
Werner
der nicht glaubt, dass die Säule nicht geeicht war
Re: kleine Umfrage: wieviel Liter fasst der Tank? -- Christian -- 02.11.2001 10:42:35 [#79268]
Hi Werner,
da würde mich ja mal interessieren auf wieviel Litern Deine Restliteranzeige stehen geblieben ist ?
-1 ??? ;-)
Vielleicht liegts jetzt auch an der niedrigen Außentemperatur, dass so viel reinpasst ?!?!
Also mein persönlicher Rekord waren mal 21,3 Liter. Und da war der Tank schon richtig trocken.
Gruß
Christian
Re: kleine Umfrage: wieviel Liter fasst der Tank? -- Werner Vogel -- 02.11.2001 15:52:53 [#79291]
Hallo Christian,
: da würde mich ja mal interessieren auf wieviel Litern Deine
: Restliteranzeige stehen geblieben ist ?
so'n Schnickschnack gabs damals noch nicht (98er), dafür ist sie aber verdammt genau: wenn die letzte Pille ausgeht, sinds noch 2-3Liter
: Vielleicht liegts jetzt auch an der niedrigen Außentemperatur, dass
: so viel reinpasst ?!?!
die Erdtanks haben schätzungsweise keine großen Temp-Unterschiede, wer weiß es genauer?
: Also mein persönlicher Rekord waren mal 21,3 Liter. Und da war der
: Tank schon richtig trocken.
ohne 5L-Reservebeule hätt ichs auch nicht drauf angelegt ;-)
Gruß
Werner
Re: kleine Umfrage: wieviel Liter fasst der Tank? -- Desi -- 02.11.2001 21:04:38 [#79309]
Hi, ich hab mal an einer bestimmten Aral-Tanke während der Sprit-Hochpreissaison eine interessante Beobachtung gemacht: ab und zu gab es dort 'Aktionen' daß der Sprit dort 4-5 Pf billiger war, als bei allen Tanken in der Umgebung. Das wollte ich natürlich ausnutzen und hab (ungefähr 4x) festgestellt, daß mein Smart ausgerechnet dann (trotz durchgängig vorsichtiger Fahrweise) über 6 l gebraucht hätte, und ebenfalls ausgerechnet dann meine Restliteranzeige nicht zu stimmen schien. Kam vorher nicht vor und seitdem auch nicht mehr...
Ich meide diese Tankstelle seitdem.
Smarte Grüße
Desi
Re: kleine Umfrage: wieviel Liter fasst der Tank? -- Matthias -- 04.11.2001 23:52:55 [#79468]
Wenn die letzte Pille ausgeht???
Also ich hab ein 99er Modell... bei dem beginnt irgendwann die letzte Pille zu blinken... da bin ich dann immer ab zum tanken bis jetzt. Geht die dann auch noch irgendwann aus???
Smarte Grüße
Matthias
: so'n Schnickschnack gabs damals noch nicht (98er), dafür ist sie
: aber verdammt genau: wenn die letzte Pille ausgeht, sinds noch
: 2-3Liter
Re: kleine Umfrage: wieviel Liter fasst der Tank? -- Werner Vogel -- 05.11.2001 08:53:54 [#79480]
: Wenn die letzte Pille ausgeht???
: Also ich hab ein 99er Modell... bei dem beginnt irgendwann die
: letzte Pille zu blinken... da bin ich dann immer ab zum tanken
: bis jetzt. Geht die dann auch noch irgendwann aus???
: Smarte Grüße
: Matthias
Moin Matthias,
das Einzige, was bei mir blinkt, ist das Zapfsäulensymbol, welches mit der Blinkerei bei etwa 5L Restmenge anfängt, d.h. die letzte Pille erlischt erst ca. 2L später, wenn die (lästige) Blinkerei begonnen hat.
Gruß
Werner
Re: kleine Umfrage: wieviel Liter fasst der Tank? -- Michael (00005) -- 02.11.2001 10:53:47 [#79269]
Hallo Werner,
in meinen alten cdi gingen einmal 23,2 rein. An meiner Lieblingstanke ist das Eichamt Stammkunde. :o)
Grüße,
Michael
Re: kleine Umfrage: wieviel Liter fasst der Tank? -- Marc G. Franzen -- 02.11.2001 21:22:43 [#79312]
: Hallo Werner,
: in meinen alten cdi gingen einmal 23,2 rein. An meiner
: Lieblingstanke ist das Eichamt Stammkunde. :o)
Hallo Michael!
Wo ist die denn? Vielleicht komme ich da auch mal vorbei :-)
Grüße
Marc
...und ich dachte meine 22,01 waren viel o.T. -- BJ Simon -- 02.11.2001 11:05:18 [#79271]
: Moin zusammen,
: hatte eben einen persönlichen Tankrekord aufgestellt: 22,96 l Super
: (nach 479km) gingen rein, obwohl die Kiste gerade stand
: (bekanntlich geht mehr rein, wenn der smart nach vorn links
: geneigt steht) .
: Wer bietet mehr?
: Gruß
: Werner
: der nicht glaubt, dass die Säule nicht geeicht war
22l in den Tank / 1l in den Stutzen...dann... -- Martin T. (Smart-Club-SH e.V.) -- 02.11.2001 13:26:12 [#79286]
...ist der Tank wirklich voll, wenn es aus dem Überlauf vor dem rechten Hinterrad herausläuft :-)
Re: kleine Umfrage: wieviel Liter fasst der Tank? -- Hermann -- 02.11.2001 13:56:23 [#79287]
Biete 22,9 L Diesel nach 690 km (=3,32 l/100 km). Da stand der smart ziemlich schräg und die Restliteranzeige war auf 0,0 Liter angekommen.
Grüße
Hermann
NEID!! wieviel Liter fasst der Tank? Ich brauche eine Entlüftung!!! -- Harald Liebig -- 04.11.2001 12:08:15 [#79421]
In meinen L/1 passten auch locker über 22 l rein. Der neue CDI begnügt sich aber mit der Aufnahme von maximal 19l bei einer Tankdauer von ca. 10 min ( mit schütteln des Wagens etc ) ich bin echt sauer. Vorher ca. 20Km mit 0,0L gefahren ( reservekannister on Board )
Es scheint als tauge die Tankentlüftung nichts, aber das SC kann angelich nichts tun als nichtsnutzige Kennlinien aufspielen.
Hat wer ähnlichen ärger?!
smart e Grüße
Harald
Re: kleine Umfrage: wieviel Liter fasst der Tank? -- Juergen -- 04.11.2001 16:04:04 [#79437]
22,9 Liter Bezin nach 356 Kilometer war bei mir bisher das Maximum.
Interessanterweise bin ich aber schon einmal ohne Benzin liegen geblieben und dann gingen nur 21,5 Liter in den Tank.
LG
Juergen
Re: kleine Umfrage: wieviel Liter fasst der Tank? -- bernhard -- 05.11.2001 15:02:59 [#79508]
: 22,9 Liter Bezin nach 356 Kilometer war bei mir bisher das Maximum.
: Interessanterweise bin ich aber schon einmal ohne Benzin liegen
: geblieben und dann gingen nur 21,5 Liter in den Tank.
: LG
: Juergen
Was für einen sittlichen Nährwert soll diese Umfrage haben?Meines Erachtens ist es dumm Töch,den Tank trocken zu fahren,bloss um zu wissen,ob nun 20 oder 21 l Sprit hineinpassen. freudliche Grüsse euer Smart-Treter Bernhard
Re: kleine Umfrage: wieviel Liter fasst der Tank? -- danny -- 05.11.2001 21:00:40 [#79542]
: Was für einen sittlichen Nährwert soll diese Umfrage haben?Meines
: Erachtens ist es dumm Töch,den Tank trocken zu fahren,bloss um
: zu wissen,ob nun 20 oder 21 l Sprit hineinpassen. freudliche
: Grüsse euer Smart-Treter Bernhard
Und zudem schadet es dem Kat.....
danny
Kühlwasser ablassen wo? -- Richard (00225) -- 02.11.2001 08:01:38 [#79263]
Hallo, wer kennt sich aus? Ich habe im Spätsommer mehrfach Kühlwasser nachfüllen müssen, und würde nun gerne etwas Frostschutzmittel hinzugeben, dazu muß aber erst mal etwas Wasser abgelassen werden. Wie geht's am einfachsten? Vorne am Kühler oder hinten am Motor?
Gruß
Richard
Re: Kühlwasser ablassen wo? -- Nexus -- 02.11.2001 11:11:36 [#79273]
Teste verst mal bis wieviel Grad der Frostschutz noch geht!!!
Solltest du dann tatsächlich Frostschutzmittel nachfüllen müssen,
sauge einfach den Ausgleichbehälter leer und kippe Frostschutzmittel nach.
Und wenn du nicht weißt wie man "absugt", frage noch mal!!!!!!!
: Hallo, wer kennt sich aus? Ich habe im Spätsommer mehrfach
: Kühlwasser nachfüllen müssen, und würde nun gerne etwas
: Frostschutzmittel hinzugeben, dazu muß aber erst mal etwas
: Wasser abgelassen werden. Wie geht's am einfachsten? Vorne am
: Kühler oder hinten am Motor?
: Gruß
: Richard
Re: Kühlwasser ablassen wo? -- Richard (00225) -- 02.11.2001 12:45:26 [#79282]
Bitte nicht weitersagen, aber ich habe ca. 3 x 1 Ltr. Wasser ohne Frostschutzmittel nachgefüllt, da brauche ich bestimmt noch etwas zusätzlichen Frostschutz! Ansonsten habe ich mir das Leersaugen noch als letzte Möglichkeit aufgehoben (hmmm, lecker...)
Gruß
Richard
Re: Kühlwasser ablassen wo? -- Bananenbieger -- 02.11.2001 12:54:11 [#79283]
Das ist viel!!!!
Falls du es noch nicht gefunden hast, solltest du erst mal das "Leck" suchen!!
Oder hast du selbst montiert am Smart??, dann müßtest du aber eigendlich wissen wo man Kühlwasser abläßt.
Dann wiederum stellt sich auch die Frage der Entlüftung.
Dies soll nicht so einfach sein (HörenSagen).
Da noch nicht selbst durchgeführt, kann ich dazu nur das -HörenSagen- anführen.
: Bitte nicht weitersagen, aber ich habe ca. 3 x 1 Ltr. Wasser ohne
: Frostschutzmittel nachgefüllt, da brauche ich bestimmt noch
: etwas zusätzlichen Frostschutz! Ansonsten habe ich mir das
: Leersaugen noch als letzte Möglichkeit aufgehoben (hmmm,
: lecker...)
: Gruß
: Richard
Re: Kühlwasser ablassen wo? -- Nexus -- 02.11.2001 12:59:32 [#79285]
Tag Banane,
Da hast du aber eine feine Antwort gegeben, das wollte ich auch gerade schreiben.
Falls kein Leck da ist und das System auch entfüftet ist, solltest
du die Methode über den Ausgleichbehälter wählen, ansonsten mußt du an den unteren Schlauch des Kühlers und dabei Deckel vom Ausgleichsbehälter auf.
: Das ist viel!!!!
: Falls du es noch nicht gefunden hast, solltest du erst mal das
: "Leck" suchen!!
: Oder hast du selbst montiert am Smart??, dann müßtest du aber
: eigendlich wissen wo man Kühlwasser abläßt.
: Dann wiederum stellt sich auch die Frage der Entlüftung.
: Dies soll nicht so einfach sein (HörenSagen).
: Da noch nicht selbst durchgeführt, kann ich dazu nur das
: -HörenSagen- anführen.
Kühlwasserverlust, Gründe -- Richard (00225) -- 02.11.2001 16:17:00 [#79292]
: Tag Banane,
leider haben mir die tollen Tipps noch nicht viel weiter geholfen :-(
Für alle die es genau wissen wollen: Ich habe bei einigen Passüberquerungen in Östereich (z.T. über 2500 m) jede Menge Wasser verdampft, ob der Deckel des Ausgleichsbehälters nicht richtig geschlossen war oder woran es sonst lag, keine Ahnung. Seitdem ich wieder im Flachland unterwegs bin (3000 km seit dem) habe ich nichts mehr verloren!
Mache mich jetzt mal dran, wenigstens den Ausgleichsbehälter abzusaugen und mit Glysantin aufzufüllen.
Gruß auch an Nexus
Richard
Re: Kühlwasserverlust, Gründe -- Nexus -- 02.11.2001 19:54:52 [#79305]
Wie war das nochmal?? mit zunehmender Höhe "sing(k)t" der Siedepunkt!!!
Physik, naja.
Bevor du irgend etwas wie Glysantin auffüllst, erkundige dich erstmal was drin ist.
-mischbar mit allem?
-Graugußmotor?
-wenn Grauguß, ich weiß es nicht so auf die schnelle, dann fahr zu VW und hol dir G11, gut und günstig, bleibe bei einem Markenfabrikat.
Aber zuerst, frag mal im SC nach.
Alles ohne Garantie
Gruß
Nexus
: leider haben mir die tollen Tipps noch nicht viel weiter geholfen
: :-(
: Für alle die es genau wissen wollen: Ich habe bei einigen
: Passüberquerungen in Östereich (z.T. über 2500 m) jede Menge
: Wasser verdampft, ob der Deckel des Ausgleichsbehälters nicht
: richtig geschlossen war oder woran es sonst lag, keine Ahnung.
: Seitdem ich wieder im Flachland unterwegs bin (3000 km seit dem)
: habe ich nichts mehr verloren!
: Mache mich jetzt mal dran, wenigstens den Ausgleichsbehälter
: abzusaugen und mit Glysantin aufzufüllen.
: Gruß auch an Nexus
: Richard
Re: Kühlwasser ablassen wo? -- Calimero (00680) -- 02.11.2001 18:50:40 [#79299]
: Hallo, wer kennt sich aus? Ich habe im Spätsommer mehrfach
: Kühlwasser nachfüllen müssen, und würde nun gerne etwas
: Frostschutzmittel hinzugeben, dazu muß aber erst mal etwas
: Wasser abgelassen werden. Wie geht's am einfachsten? Vorne am
: Kühler oder hinten am Motor?
: Gruß
: Richard
Hallo Richard,
beim Kühlwasser ablassen und wieder befüllen kann man offensichtlich viel falsch machen, da der smart wohl kompliziert zu entlüften ist. Da haben selbst SC´s ihre Probleme. Mehr möchte ich hier dazu nicht sagen. Nexusés Vorschlag halte ich für am besten.
Gruß Calimero
Re: Kühlwasser ablassen wo? -- Peter J.A. -- 03.11.2001 12:18:19 [#79357]
: Hallo Richard,
: beim Kühlwasser ablassen und wieder befüllen kann man
: offensichtlich viel falsch machen, da der smart wohl kompliziert
: zu entlüften ist. Da haben selbst SC´s ihre Probleme. Mehr
: möchte ich hier dazu nicht sagen. Nexusés Vorschlag halte ich
: für am besten.
: Gruß Calimero
Ja Richard, gebe Calimero recht und auch nexus`Vorschlag.
Ergänzung: Glysantin von Bayer ist ein Markenprodukt und es gibt es auch für Aluminium-Motoren ...nicht nur für Grauguss-Motoren.
Brauchst bei Stahlgruber bloß nachfragen.
Gruß
PETER
Kratzer in der Tridion und Bodypanels! -- Jörg -- 01.11.2001 23:47:13 [#79252]
Hi Smarties!
Gleich mit der ersten Reinigung in der Handwaschbox (ich denke die Schaumbürste war daran Schuld!), haben sich ganz viele kleine Kratzer in der Tridion und den Bodypanels festgesetzt!
Hat Jemand Tips wie ich diese weniger sichtbar bekomme oder ganz wegzaubere?
Gruß Jörg
Re: Kratzer in der Tridion und Bodypanels! -- Gustav Miller -- 02.11.2001 14:09:33 [#79288]
Hi,
sind es Kratzer oder Schlieren? Ein Freund hat seinem IV Golf mal böses Leid zugefügt - mit der grünen Seite des Küchenschwamms. Aua :D
Aber durch professionelle Politur gings wieder weg.
Gruß, Gustav
hilfe, hilfe, hilfe -- Ingo Schröder -- 01.11.2001 21:56:55 [#79247]
mitte oktober habe ich mir einen smart passion cabrio gekauft.
im automatic bereich habe den endruck, die beschleunig schlecht ist.
von 1 - 2 gang schaltet bei ca. 3000 umdrehung um. ist das normal ???
mein vorgänger passion coupe schein irgendwie schnell gewesen zu sein.
wer hat erfahrung und kann mir evtl. tips geben.
ingo
Re: hilfe, hilfe, hilfe -- Martin -- 02.11.2001 04:43:33 [#79259]
: von 1 - 2 gang schaltet bei ca. 3000 umdrehung um.
... auch, wenn Du das Gaspedal voll durchtrittst? Dann sollte er die Gänge weiter ausfahren (mein cdi dreht dann schon mal bis 3500, also bis kurz vor den "roten Bereich") - wenn nicht: ab ins sC!
Gruß
M.
Neu Neu Neu -- Ingo Schröder -- 01.11.2001 21:52:23 [#79246]
seit anfang oktober haben wir in ravensburg im süden am bodensee
einen smart-satellit.
dort habe ich bereits einen neuen smart passion carbrio gekauft.
die verkauferinnen sind sehr nett und zuvorkommend.
bitte weiter sagen !!!
Re: Neu Neu Neu -- Martin -- 02.11.2001 04:34:59 [#79258]
: die verkauferinnen sind sehr nett und zuvorkommend.
(1)... aber doch hoffentlich nur, soweit es um die Autos geht?! ;-)
: bitte weiter sagen !!!
(2)... dann gerne! (Nur wird das in meinem "PLZ-Bereich 1" kaum jemandem wirklich weiterhelfen ...) :-(
Gruß
M.
PS:Andererseits - falls (1) nicht zutrifft, lohnt sich die weite Reise vielleicht doch? :-)))
Re: Neu Neu Neu -- Ingo -- 02.11.2001 23:27:57 [#79323]
: (1)... aber doch hoffentlich nur, soweit es um die Autos geht?! ;-)
: (2)... dann gerne! (Nur wird das in meinem "PLZ-Bereich
: 1" kaum jemandem wirklich weiterhelfen ...) :-(
: Gruß
: M.
: PS:Andererseits - falls (1) nicht zutrifft, lohnt sich die weite
: Reise vielleicht doch? :-)))
Hallo Martin,
zu Deiner Frage: PLZ 88214 Ravensburg
Die Reise lohnt sich ganz bestimmt.
Teelichter -- Jörg Ruckdeschel -- 01.11.2001 21:32:02 [#79243]
Im Vergleich zu meinem Golf 4 ist das Abblendlicht vom Smart (BJ 2001) meiner Freundin ein besseres Teelicht.
Ist das Normal oder sollen wir die Lampen im Smartcenter neu einstellen lassen?
Grüße Jörg
Re: Teelichter -- Michael (00005) -- 01.11.2001 21:39:32 [#79245]
: Im Vergleich zu meinem Golf 4 ist das Abblendlicht vom Smart (BJ
: 2001) meiner Freundin ein besseres Teelicht.
: Ist das Normal oder sollen wir die Lampen im Smartcenter neu
: einstellen lassen?
Hallo Jörg,
normal ist das nicht! :-)
Ich hatte immer den Eindruck, dass die Scheinwerfer beim smart besonders gut sind (beim smart cabrio sind sie noch besser).
Grüße,
Michael
Re: Teelichter -- Kai Timmerherm -- 01.11.2001 22:17:04 [#79248]
Hi Jörg,
die meisten smart-Center stellen die Scheinwerfer extrem tief ein (bei meinem waren es bei Übernahme als Neuwagen 4% Neigung!), um ein Blenden des Gegenverkehrs beim Anfahren oder starken Beschleunigen zu verhindern. Tatsächlich ist der im Kofferraum angegebene Wert von 1,2% in der Tat etwas sehr optimistisch gewähltm, bei Fernlicht beleuchtet man dann eher die Baumkronen als die Fahrbahn. Da die Scheinwerfer sehr hoch angebracht sind (bei mir ist der Mittelpunkt der Glühbirne 83cm über der Fahrbahn), kann man gut und gerne auf 1,5% heruntergehen und hat eine prima Sicht (linke Fahrbahn 50-60m, rechts etwas mehr als 100m). Einfach mal bei einer freien Werkstatt um Korrektur bitten (kostet meist nur ein Trinkgeld), zumindest mein sC Köln-Süd weigert sich, die Scheinwerfer höher als 2% einzustellen.
Im Stadtverkehr stelle ich dann die Leuchtweitenregelung noch auf "1", dann ist eine Blendung so gut wie ausgeschlossen.
Ach ja, Philips Premium H4 bringen noch eine Menge mehr Lichtintensität, und das Licht ist noch etwas weißer. Die Philips VisionPlus sind kaum besser, aber fast doppelt so teuer.
Gruß, Kai.
Beim Coupe ja -- Marc M. Luppa -- 02.11.2001 06:45:10 [#79261]
: Im Vergleich zu meinem Golf 4 ist das Abblendlicht vom Smart (BJ
: 2001) meiner Freundin ein besseres Teelicht.
: Ist das Normal oder sollen wir die Lampen im Smartcenter neu
: einstellen lassen?
Das Licht beim Coupe ist wirklich extrem schlecht, beim Cabrio ist es dafür umso besser! Deswegen bekommen die Coupes bei der nächsten Modellpflege wohl auch endlich andere Scheinwerfer...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Beim Coupe ja -- udo -- 02.11.2001 11:06:53 [#79272]
Hallo zusammen,
mein persönlicher eindruck ist nahezu deckungsgleich mit den erfahrungen von kai.
von teelichtern also keine rede, würden bei dem smarten tempo ja auch glatt ausgepustet.
wichtig ist definitiv eine korrekte einstellung, (in der oberen, zulässigen bandbreite).
anders sieht die sache allerdimngs bei nebel aus, hier sind die leuchten aus dem coupe, echte blender. nicht unbedingt den gegenverkehr betreffend, sondern durch den sehr hohen anteil an streulicht ist die eigenblendung sehr hoch.
ich kann micht noch an einen lichttest erinnern, bei dem der twingo in diser disziplin die rote laterne ergatterte. ich denke hier ist unser smartie eine echte gefahr, sowohl für den twingo, als auch für den faherer im nebel :-)
leuchtende grueße aus frankfurt
udo
: Das Licht beim Coupe ist wirklich extrem schlecht, beim Cabrio ist
: es dafür umso besser! Deswegen bekommen die Coupes bei der
: nächsten Modellpflege wohl auch endlich andere Scheinwerfer...
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Beim Coupe ja -- Philip -- 02.11.2001 23:06:12 [#79320]
: Hallo zusammen,
: mein persönlicher eindruck ist nahezu deckungsgleich mit den
: erfahrungen von kai.
: von teelichtern also keine rede, würden bei dem smarten tempo ja
: auch glatt ausgepustet.
: wichtig ist definitiv eine korrekte einstellung, (in der oberen,
: zulässigen bandbreite).
: anders sieht die sache allerdimngs bei nebel aus, hier sind die
: leuchten aus dem coupe, echte blender. nicht unbedingt den
: gegenverkehr betreffend, sondern durch den sehr hohen anteil an
: streulicht ist die eigenblendung sehr hoch.
: ich kann micht noch an einen lichttest erinnern, bei dem der twingo
: in diser disziplin die rote laterne ergatterte. ich denke hier
: ist unser smartie eine echte gefahr, sowohl für den twingo, als
: auch für den faherer im nebel :-)
: leuchtende grueße aus frankfurt
: udo
Hallo Leute,
entweder bin ich noch kein Auto mit vernünftigen Licht gefahren oder der smart hat hat gutes Licht!?
Ich fahre sehr gut mit den sogenannten "Premium" Birnchen.
Wobei die von Bosch am längsten halten!
Damit hat der smart ein sehr helles Licht, außerdem ist die Ausleuchtung perfekt!!!!
Helle Grüße
Philip
Re: Teelichter -- Der Hammer (00109) -- 03.11.2001 19:09:01 [#79382]
Hallo Jörg,
beim Smart-Coupé vergleichst du nun aber auch H4-Licht mit H7 beim Abblend- und H1/H3 beim Fernlicht des Golfs.
Die H7 Lampe hat nun mal 10 Watt mehr Leistung und das auf jeder Seite. Dazu kommt, daß bei getrennten Abblend- und Fernlicht birnen, die entsprechenden Reflektoren natürlich für ihre Aufgabe optimal gestaltet werden können.
Ich habe schon zwei Smart Coupés gehabt und muss sagen, das Licht ist gar nicht so schlecht. Bei meinem Coras B vorher war es auf der Strasse eindeutig dunkler.
Aber jetzt fahre ich smart Cabrio und nun; ich halts mal mit dem Raumschiff Orion: Lichtwerfer.
Das Abblendlicht wird noch ein wenig weiter und deutlich breiter auf die Fahrbahn geworfen. Also ich bin zufrieden.
Klar Xenon lich für Nah und fern wäre natürlich noch besser, aber wir sollten nie vergessen, eigentlich ist der Klein für die Stadt konzipiert.
Gruß
Thomas
PS Setz dich mal in einen VW T4 Bus (einen vor dem Facelift), da schickst Du den Beifahrer mit 'ner Taschenlampe vorraus. ;-)
Re: Teelichter -- Jörg Ruckdeschel -- 05.11.2001 18:48:47 [#79521]
Vielen Dank für die Antworten, also ich hatte ein New Lines Cabrio mit zu tief eingestellten Scheinwerfen. Heut haben die freundlichen Mitarbeiter vom SC Mannheim die Scheinwerfer ca. einen Zentimeter hochgedreht. Binn mal auf deas Ergebnis gespannt!
Grüße Jörg
demontage der türverkleidung -- Hans-Josef -- 01.11.2001 20:56:43 [#79236]
Hallo Ralf, hallo Willy Rabbit
habe leider nicht jeden abend zeit fuer´s internet, möchte mich aber an dieser stelle fuer eurer antworten bedanken. wenn der einbau vollzogen ist werde ich euch genaueres berichten.
bis dann gruß HJ
Frage:Leistungssteigerung beim Pure -- Wolfhard Foss -- 01.11.2001 20:03:39 [#79232]
Hi,
wer hat Erfahrung , wie oder beim wem (und zu welchen Kosten, falls bekannt)ich die federdruckgeregelte Ladedruckregelung der 45 PS Pure Maschine so umbauen kann , dass als Ergebnis die Variante der 55 PS bzw. 61 PS Maschine , die eine elektronische Regelung des Wastegates haben erziele ?
Oder läßt sich irgend etwas in Hinblick auf eine Leistungssteigerung durch eine Anhebung des Ladedrucks bei meiner federdruckgeregelten Variante machen ?
Wer hat hier Informationen und Erfahrungen ?
Danke für eine Info !!
Gruß Wolfhard
00726
einer zu ver
q
Re: Frage:Leistungssteigerung beim Pure -- Hans Wiebe -- 01.11.2001 20:25:12 [#79233]
CS macht sowas, oder?
Re: Frage:Leistungssteigerung beim Pure -- Wolfhard Foss -- 01.11.2001 20:49:50 [#79234]
Besten Dank,
habe ich gerade einmal angefragt - aber auf deren page steht nichts davon - die Info's dort beziehen sich nur auf die Pulse/Passion 55 PS Maschine
Na, bin gespannt, was da resultiert
Gruß
Wolfhard
Re: Frage:Leistungssteigerung beim Pure -- Frank Hassler -- 01.11.2001 21:36:31 [#79244]
Hi Wolfhard,
SW-Exclusive hat so etwas im Angebot!
Gruss
Frank
Re: Frage:Leistungssteigerung beim Pure -- Wolfhard Foss -- 01.11.2001 22:45:04 [#79251]
: Hi Wolfhard,
: SW-Exclusive hat so etwas im Angebot!
: Gruss
: Frank
Danke , Frank,
leider ist das nicht der Fall, was meinen speziellen Wunsch betrifft.
Ansonsten ist meine Knutschkugel schon zur vollsten Zufriedenheit von S+w "behandelt" worden - nur dieser Punkt war ( zumindestens bis jetzt) nicht realisierbar
Trotzdem Dank für den Hinweis
Wolfhard
Re: Frage:Leistungssteigerung beim Pure -- Boostkontroller -- 02.11.2001 15:35:22 [#79290]
Hallo! Ich habe mal an der verstellschraube am Turbo gedreht, sodaß er früher öffnet bzw. nicht mehr ganz schliesst. Dann habe ich an dem ersten Schlauch, der am Turbo sitzt und zur Druckdose geht ein T-Stück eingesetzt. Erfolg war kurzfristig ca. 1,2 Bar Boost. War recht ordentlich die Beschleunigung. Aber leider schaltet die Elektronik ab und fährt dann nur noch das Notlaufprogramm.
Es gibt aber ne günstige Möglichkeit dies zu umgehen.
Re: Frage:Leistungssteigerung beim Pure -- Wolfhard Foss -- 03.11.2001 07:46:24 [#79339]
: Hallo! Ich habe mal an der verstellschraube am Turbo gedreht, sodaß
: er früher öffnet bzw. nicht mehr ganz schliesst. Dann habe ich
: an dem ersten Schlauch, der am Turbo sitzt und zur Druckdose
: geht ein T-Stück eingesetzt. Erfolg war kurzfristig ca. 1,2 Bar
: Boost. War recht ordentlich die Beschleunigung. Aber leider
: schaltet die Elektronik ab und fährt dann nur noch das
: Notlaufprogramm.
: Es gibt aber ne günstige Möglichkeit dies zu umgehen.
Hasr Du nähere Info's hierüber? ich kenne keine Verstellschraube am Turbo.Bildmaterial ? Was für eine Größe von T - Stück ? Welche günstigere Umgehungsmöglichkeit ?
Wolfhard
Re: Frage:Leistungssteigerung beim Pure -- Boostkontroller -- 03.11.2001 17:16:16 [#79372]
: Hasr Du nähere Info's hierüber? ich kenne keine Verstellschraube am
: Turbo.Bildmaterial ? Was für eine Größe von T - Stück ? Welche
: günstigere Umgehungsmöglichkeit ?
: Wolfhard
T-Stück: 5mm Sinn: der druck wird abgeblasen,damit denkt der sensor,daß der turbo noch nicht den vollen druck geliefert hat und steuert dementsprechend den turbo und gibt mehr leistung. Funktioniert bei fast allen sportwagen mit turbo. Ein Freund hat einfach den schlauch komplett abgezogen,damit vollen ladedruck con ca. 1,6 Bar. Das hält der smart motor schon aus,eben nicht auf dauer.
Problem: der computer im smart!! Der denkt,daß ein schaden vorhanden ist und regelt den turbo komplett weg,wenn ein bestimmter boost-wert überschritten wurde!
Lösung: DC Voltage kontroll am ausgang des sensors. Der gibt den spannungswert an den computer,dieser muss eben begrenzt werden und somit denkt der computer,daß alles in ordung ist und liefert weiterhin den druck. Voltage regulator platine kostet bei conrad so ca 30 DM. Das wars.
Turbo: schau dir den turbo an,da wirst du ein gestänge finden,das du verstellen kannst.
Re: Frage:Leistungssteigerung beim Pure -- Wolfhard Foss -- 04.11.2001 14:55:11 [#79433]
: T-Stück: 5mm Sinn: der druck wird abgeblasen,damit denkt der
: sensor,daß der turbo noch nicht den vollen druck geliefert hat
: und steuert dementsprechend den turbo und gibt mehr leistung.
: Funktioniert bei fast allen sportwagen mit turbo. Ein Freund hat
: einfach den schlauch komplett abgezogen,damit vollen ladedruck
: con ca. 1,6 Bar. Das hält der smart motor schon aus,eben nicht
: auf dauer.
: Problem: der computer im smart!! Der denkt,daß ein schaden
: vorhanden ist und regelt den turbo komplett weg,wenn ein
: bestimmter boost-wert überschritten wurde!
: Lösung: DC Voltage kontroll am ausgang des sensors. Der gibt den
: spannungswert an den computer,dieser muss eben begrenzt werden
: und somit denkt der computer,daß alles in ordung ist und liefert
: weiterhin den druck. Voltage regulator platine kostet bei conrad
: so ca 30 DM. Das wars.
: Turbo: schau dir den turbo an,da wirst du ein gestänge finden,das
: du verstellen kannst.
Danke ,
nur danmit wir uns hier richtig verstehen:
Ich habe hier einen "PURE", der ein federdruckgeregeltes System
der Ladedruckbegrenzung hat, also sehe hier keine Einflußgrößen der Elektronik !!
Soweit, so gut:
In welcher Weise und auf welchen Wert muß der Voltage Regulator wo angeschlossen werden, auf welchen Wert reguliert werden ?
Kurz:
Hast Du auch einen Smart Pure und die von Dir beschriebene Kur realisiert ?
Würde diese dann mal gerne persönlich in Augenschein nehmen
und das Thema vor Ort zu Ende führen
(sonst gewinne ich ja noch echt Übung im Blindschreuben ..........)
= in welcher Gegend der Republik bist Du zu finden ?
Ich komme aus dem Bergischen Land , ca 40 Km östlich von Köln
Gruß
Wolfhard
Re: Frage:Leistungssteigerung beim Pure -- Christian NM -- 04.11.2001 17:58:27 [#79443]
Hallo,
ich bin auch gerade dabei - naja, zuert mal Ölthermometer, Ölkühler, Lüfter vor den Kühler, Ansugkanal usw. - Hast Du evtl. auch eine Lösung für die V-max-Sperre zu umgehen?
Mfg Christian NM
: Danke ,
: nur danmit wir uns hier richtig verstehen: Ich habe hier einen
: "PURE", der ein federdruckgeregeltes System
: der Ladedruckbegrenzung hat, also sehe hier keine Einflußgrößen der
: Elektronik !!
: Soweit, so gut: In welcher Weise und auf welchen Wert muß der
: Voltage Regulator wo angeschlossen werden, auf welchen Wert
: reguliert werden ?
: Kurz: Hast Du auch einen Smart Pure und die von Dir beschriebene
: Kur realisiert ?
: Würde diese dann mal gerne persönlich in Augenschein nehmen
: und das Thema vor Ort zu Ende führen
: (sonst gewinne ich ja noch echt Übung im Blindschreuben ..........)
: = in welcher Gegend der Republik bist Du zu finden ?
: Ich komme aus dem Bergischen Land , ca 40 Km östlich von Köln
: Gruß
: Wolfhard
Radmutternschlüssel 15" -- Jens-Uwe Thieme -- 01.11.2001 18:06:03 [#79228]
Hallo,
kann mir einer von Euch kurzfristig einen Tip geben, wo ich einen Radmutternschlüssel 15" für meine Kugel herbekomme, die Winterräder müssen drauf.
CIAO
Jens-Uwe
Notfalls bei Obi -ot. -- Bananenbieger -- 01.11.2001 19:12:18 [#79229]
: Hallo,
: kann mir einer von Euch kurzfristig einen Tip geben, wo ich einen
: Radmutternschlüssel 15" für meine Kugel herbekomme, die
: Winterräder müssen drauf.
: CIAO
: Jens-Uwe
Re: Radmutternschlüssel 15" -- Kai Timmerherm -- 01.11.2001 22:21:24 [#79249]
Hi Jens,
ganz einfach einen dieser ausziehbaren Radmutternschlüssel kaufen und eine (solide!) 15er Nuß aufstecken. Dann klappt's auch leichter mit der Demontage der Sommerräder. Gibt's in jedem Bau- oder Autoteilemarkt.
Gruß, Kai.
Re: Radmutternschlüssel 15" -- Peter J.A. -- 03.11.2001 22:16:58 [#79402]
: Hallo,
: kann mir einer von Euch kurzfristig einen Tip geben, wo ich einen
: Radmutternschlüssel 15" für meine Kugel herbekomme, die
: Winterräder müssen drauf.
: CIAO
: Jens-Uwe
Hallo Jens-Uwe,
richtiges Drehmoment : 110 NM.... das geht am besten mit einem Drehmomentschlüssel + 15er Nuss
Neue SC's in den NL -- Pol Trum -- 01.11.2001 17:36:09 [#79226]
@loh@,
Bis jetzt gab es in den NL nur 4 SC's,in Utrecht,Den-Haag,Rotterdam und Amsterdam. Jetzt sind endlich 2 neue SC's dabei gekommen, in Breda und Arnhem.
Jetzt noch einer bei mir in der Naehe.....................
Pol Trum, 94-HF-BB
Schön für Dich! :-) (oT) -- Martin -- 01.11.2001 21:14:54 [#79241]
Re: Neue SC's in den NL -- Volker Fervers -- 03.11.2001 00:41:07 [#79331]
: @loh@,
: Bis jetzt gab es in den NL nur 4 SC's,in Utrecht,Den-Haag,Rotterdam
: und Amsterdam. Jetzt sind endlich 2 neue SC's dabei gekommen, in
: Breda und Arnhem.
: Jetzt noch einer bei mir in der Naehe.....................
: Pol Trum, 94-HF-BB
Ist doch wunderbar für alle im Westen, die ihren SM über ...-import bestellt haben. Das sind 50km weniger.
Volker
Smart-Treffen in 2002 ?? -- Sascha Weisshaar -- 01.11.2001 16:08:06 [#79221]
Irgendwie lese ich hier nichts zu einem geplanten Smart-Treffen im Jahre 2002. Wird es keine Wiederholung von Willingen geben ?? Würde mich mal interessieren ...
Gruß, Sascha (00163)
..mich auch -- ALex -- 01.11.2001 16:14:55 [#79222]
: Irgendwie lese ich hier nichts zu einem geplanten Smart-Treffen im
: Jahre 2002. Wird es keine Wiederholung von Willingen geben ??
: Würde mich mal interessieren ...
: Gruß, Sascha (00163)
Re: ..mich auch -- Hermann -- 02.11.2001 02:10:25 [#79257]
Hallo Sascha, hallo Alex,
ich denke, dass sich ein Event der Grössenordnung Willingen 2000 nicht so schnell wiederholen wird und der Trend eher zu kleineren Veranstaltungen wie z.B. Chiemsee und ähnlichen Events geht.
Auch die smart-parade hat gezeigt, dass die Teilnehmerzahlen um einiges unter den Erwartungen geblieben sind.
Grüße
Hermann
Verbrauch online Eur Symbol darstellung -- Harald Liebig -- 01.11.2001 12:57:29 [#79216]
Hi alle,
meine neue Verbrauchstatistik ist online. Hat jemand ne Ahnung / Tipp was ich mit meinem Eur Symbol anstelle? ( € )
SMARTSHOP- FRANKFURT !! -- Nina11 -- 01.11.2001 12:02:47 [#79215]
Hey Smartgemeinde!
Smart ist eine Lebenseinstellung!Wir als Smartfahrer mit Leib&Sehle haben uns entschlossen einen Smartshop in Frankfurt zu eröffnen!
Uns hat schon immer gestört,das es keinen Laden gibt,der alle Parts für den Smart präsentieren kann.So mußten wir als wir unsere Kugeln verschönern wollten quer durch Deutschland reisen um uns alles mal live anzuschauen :o( Denn wer läßt sich schon gerne von schööönen Bilderchen im Internet trügen!Ich möchte das was ich mir kaufe auch sehen und vorallem auch anfassen!
Wir haben von allen Tunern & Zubehöranbietern sehr positive Reaktionen bekommen!Wir können also so ziemlich die komplette Palette an Zubehör in unserem Shop präsentieren!Von Felgen über Kunststoffteile,Leder;Alu,Edelstahl u.s.w. bis hin zum Leistungskit!(Linkliste hier im Club ist komplett vertreten!)
Also:Ab Mitte November gehts los!--Wir können dann Alle bei einer gemütlichen Tasse Kaff in unserem Shop die Zubehörpalette rund um den Smart bestaunen ;o) Wir werden sofort bei Neuentwicklungen mit den nötigen Infos& Artikeln der Lieferanten versorgt!
Denn- wir wollen wissen was sich tut" !
Soooooo,genug Werbung ;o)))
Jetzt brauchen wir nochmal Eure Meinung!
www.smartshop-frankfurt.de
www.smartworld-frankfurt.de
Eure Nina&Stefan
Re: SMARTSHOP- FRANKFURT !! -- corvin (00041) -- 01.11.2001 13:28:09 [#79217]
Hallo Nina, hallo Stefan!
Gute Idee - weiter so! :-)
Viel Glück und ciao vom
Corvin, der Euch einen smarten Pachtvertrag wünscht, damit die Preisliste smart bleiben kann...
Re: SMARTSHOP- FRANKFURT !! -- Thomas Minner -- 01.11.2001 14:26:42 [#79219]
Hallo Nina&Stefan,
ich halte einen smart-shop für eine ganz tolle Sache und hoffe, dass sich der Laden für Euch rentieren wird. Schließlich gibt es noch nicht ganz so viele smarts wie z.B. Polo's.
Anbieten müsst ihr daher (fast) alles, was es auf dem Markt gibt. Nur bitte, sagt den Käufern ganz klar, ob es bei diesem oder jenen Artikel Ärger mit dem TÜV oder dem SC (z.B. wegen Garantie oder Kulanz) geben kann. Am besten Nachweislich. Die Entscheidung, wer was kauft, darf jeder selbst treffen.
Und ich hoffe, dass ihr Kleinteile (so bis €100) auch auf Lager habt.
Beste Grüße und viel Erfolg,
Thomas
OF-TM 250
: Hey Smartgemeinde!
: Smart ist eine Lebenseinstellung!Wir als Smartfahrer mit
: Leib&Sehle haben uns entschlossen einen Smartshop in
: Frankfurt zu eröffnen!
: Uns hat schon immer gestört,das es keinen Laden gibt,der alle Parts
: für den Smart präsentieren kann.So mußten wir als wir unsere
: Kugeln verschönern wollten quer durch Deutschland reisen um uns
: alles mal live anzuschauen :o( Denn wer läßt sich schon gerne
: von schööönen Bilderchen im Internet trügen!Ich möchte das was
: ich mir kaufe auch sehen und vorallem auch anfassen!
: Wir haben von allen Tunern & Zubehöranbietern sehr positive
: Reaktionen bekommen!Wir können also so ziemlich die komplette
: Palette an Zubehör in unserem Shop präsentieren!Von Felgen über
: Kunststoffteile,Leder;Alu,Edelstahl u.s.w. bis hin zum
: Leistungskit!(Linkliste hier im Club ist komplett vertreten!)
: Also:Ab Mitte November gehts los!--Wir können dann Alle bei einer
: gemütlichen Tasse Kaff in unserem Shop die Zubehörpalette rund
: um den Smart bestaunen ;o) Wir werden sofort bei
: Neuentwicklungen mit den nötigen Infos& Artikeln der
: Lieferanten versorgt!
: Denn- wir wollen wissen was sich tut" !
: Soooooo,genug Werbung ;o)))
: Jetzt brauchen wir nochmal Eure Meinung!
: www.smartshop-frankfurt.de
: www.smartworld-frankfurt.de
: Eure Nina&Stefan
SM-Shop? -- Martin -- 01.11.2001 14:42:01 [#79220]
: über
: Kunststoffteile,Leder ...
Latex auch? ;-)
Nix für ungut!
Martin
-dereuchauchvielerfolgundzufriedenekundenwünscht-
..komme auch sofort vorbei!! F-AN 3012 -- ALex -- 01.11.2001 16:16:54 [#79223]
: Latex auch? ;-)
: Nix für ungut!
: Martin
: -dereuchauchvielerfolgundzufriedenekundenwünscht-
würde ich ja gern..aber wo seid Ihr? -- ALex -- 01.11.2001 16:18:02 [#79224]
: Hey Smartgemeinde!
: Smart ist eine Lebenseinstellung!Wir als Smartfahrer mit
: Leib&Sehle haben uns entschlossen einen Smartshop in
: Frankfurt zu eröffnen!
: Uns hat schon immer gestört,das es keinen Laden gibt,der alle Parts
: für den Smart präsentieren kann.So mußten wir als wir unsere
: Kugeln verschönern wollten quer durch Deutschland reisen um uns
: alles mal live anzuschauen :o( Denn wer läßt sich schon gerne
: von schööönen Bilderchen im Internet trügen!Ich möchte das was
: ich mir kaufe auch sehen und vorallem auch anfassen!
: Wir haben von allen Tunern & Zubehöranbietern sehr positive
: Reaktionen bekommen!Wir können also so ziemlich die komplette
: Palette an Zubehör in unserem Shop präsentieren!Von Felgen über
: Kunststoffteile,Leder;Alu,Edelstahl u.s.w. bis hin zum
: Leistungskit!(Linkliste hier im Club ist komplett vertreten!)
: Also:Ab Mitte November gehts los!--Wir können dann Alle bei einer
: gemütlichen Tasse Kaff in unserem Shop die Zubehörpalette rund
: um den Smart bestaunen ;o) Wir werden sofort bei
: Neuentwicklungen mit den nötigen Infos& Artikeln der
: Lieferanten versorgt!
: Denn- wir wollen wissen was sich tut" !
: Soooooo,genug Werbung ;o)))
: Jetzt brauchen wir nochmal Eure Meinung!
: www.smartshop-frankfurt.de
: www.smartworld-frankfurt.de
: Eure Nina&Stefan
Re: SMARTSHOP- FRANKFURT !! -- Calimero (00680) -- 01.11.2001 21:00:38 [#79237]
: Hey Smartgemeinde!
: Smart ist eine Lebenseinstellung!Wir als Smartfahrer mit
: Leib&Sehle haben uns entschlossen einen Smartshop in
: Frankfurt zu eröffnen!
: Uns hat schon immer gestört,das es keinen Laden gibt,der alle Parts
: für den Smart präsentieren kann.So mußten wir als wir unsere
: Kugeln verschönern wollten quer durch Deutschland reisen um uns
: alles mal live anzuschauen :o( Denn wer läßt sich schon gerne
: von schööönen Bilderchen im Internet trügen!Ich möchte das was
: ich mir kaufe auch sehen und vorallem auch anfassen!
: Wir haben von allen Tunern & Zubehöranbietern sehr positive
: Reaktionen bekommen!Wir können also so ziemlich die komplette
: Palette an Zubehör in unserem Shop präsentieren!Von Felgen über
: Kunststoffteile,Leder;Alu,Edelstahl u.s.w. bis hin zum
: Leistungskit!(Linkliste hier im Club ist komplett vertreten!)
: Also:Ab Mitte November gehts los!--Wir können dann Alle bei einer
: gemütlichen Tasse Kaff in unserem Shop die Zubehörpalette rund
: um den Smart bestaunen ;o) Wir werden sofort bei
: Neuentwicklungen mit den nötigen Infos& Artikeln der
: Lieferanten versorgt!
: Denn- wir wollen wissen was sich tut" !
: Soooooo,genug Werbung ;o)))
: Jetzt brauchen wir nochmal Eure Meinung!
: www.smartshop-frankfurt.de
: www.smartworld-frankfurt.de
: Eure Nina&Stefan
...na dann sagt hier rechtzeitig Bescheid, wann Eröffnungsparty ist...
Gruß Calimero
Re: SMARTSHOP- FRANKFURT !! -- Wolfhard Foss -- 01.11.2001 21:13:54 [#79240]
Prima Idee + bonne chance !
Hierzu mein ergänzender Hinweis:
Wie wäre es neben lauter "Designerei" auch die wahrhafte Technik überschaubar darzustellen?
Ich meine so eine Art Info - kompetenzbörse bei Euch zu bieten mit einem Überblick, wo, wer was mit welchem Erfolg an Motor- oder Fahrwerkstechnischen Optimierungen bietet.
Auf jeden Fall tolle Idee , packt es an !
Gruß
Wolfhard
00726
Kompetenz vs. Kohle -- Martin -- 01.11.2001 21:20:48 [#79242]
: Prima Idee + bonne chance !
: Hierzu mein ergänzender Hinweis: Wie wäre es neben lauter
: "Designerei" auch die wahrhafte Technik überschaubar
: darzustellen?
: Ich meine so eine Art Info - kompetenzbörse [...]
Aber wer soll das denen denn _bezahlen_???
cdi: Nasenspitze warm - Motor kalt? Eine fast akademische Diskussion -- Martin -- 01.11.2001 05:15:02 [#79213]
Hallo zusammen -
ich hole den letzten Teil des Threads von weiter unten mal hierher an den Anfang, weil:
unterdessen geht's ja eigentlich schon um ganz etwas anderes als der ursprüngliche Titel vermuten läßt - und dann liest so weit "unten" ja vielleicht auch nicht jeder die 27. Antwort zu einem eigentlich "abgegessenen" Thema und interessieren täte mich eine Antwort schon ...
Daß die Zusatzheizung nur in Betrieb genommen werden kann, wenn die "Warmwasserheizung" auf VOLLE KRAFT steht, ist nicht sehr glücklich gelöst, finde ich. Denn so wird nach einem Kaltstart doch eigentlich die Erwärmung des Motors _verzögert_: Das Kühlwasser, das sich ja möglichst schnell erwärmen soll, wird zusätzlich mit der kalten Luft des Innenraums "gekühlt", die durch den Wärmetauscher gepustet wird. Besser wäre doch allemal, auf den ersten km bei Heizungshebel auf "kalt" eine Erwärmung des Motors abzuwarten und dann erst Wärme für den Innenraum abzuzweigen. Das geht aber nur mit Verzicht auf den Zusatzheizer.
Oder ist da etwa eine "smarte" Lösung eingebaut, von der ich bis jetzt noch nichts mitbekommen habe?
Gruß
Martin.
: Hi,
: wird durch den Zusatzheizer eigentlich auch das Kühlwasser erwärmt
: oder ist der nur für die Fahrgastzelle zuständig ??
: Was ich damit fragen will, bekommt der Diesel durch einschalten der
: Zusatzheizung schneller auf Betriebstemperatur ??
Ein eindeutiges Jain,
der Zuheizer funktioniert nach dem Fön-prinzip und heizt somit nur die Luft auf. Dadurch wirkt er recht schnell; schon nach
einer Minute wird die Luft lauwarm.
Aber da dier Zuheizer Strom braucht -und davon nicht wenig- wird die Lichtmaschine stärker belastet, wodurch schliesslich
auch der Diesel mehr akkern muss. Und dabei wird er ein wenig schneller warm. Ist aber nur minimal; Du wirst es vermutlich
gar nicht merken.
Gruß
Thomas
hab zwar keinen diesel, aber ... -- adam -- 01.11.2001 07:48:06 [#79214]
deine aussage ist, denke ich, für jeden einleuchtend, ausserdem, war es eine der ersten sachen, die ich mir als autoneuling öfters anhören musste: ein neuer motor ist viel teurer als taschentücher und dem ist viel kälter als dir. event ist es genau so eine revolutionäre, völlig innovative und bis ins kleinste detail durchdachte lösung, wie
die nebelschlussleuchte und den tieferen sinn erkennt man erst nach der erleuchtung ;-)
ciao
adam
: Hallo zusammen -
: ich hole den letzten Teil des Threads von weiter unten mal hierher
: an den Anfang, weil: unterdessen geht's ja eigentlich schon um
: ganz etwas anderes als der ursprüngliche Titel vermuten läßt -
: und dann liest so weit "unten" ja vielleicht auch
: nicht jeder die 27. Antwort zu einem eigentlich
: "abgegessenen" Thema und interessieren täte mich eine
: Antwort schon ...
: Daß die Zusatzheizung nur in Betrieb genommen werden kann, wenn die
: "Warmwasserheizung" auf VOLLE KRAFT steht, ist nicht
: sehr glücklich gelöst, finde ich. Denn so wird nach einem
: Kaltstart doch eigentlich die Erwärmung des Motors _verzögert_:
: Das Kühlwasser, das sich ja möglichst schnell erwärmen soll,
: wird zusätzlich mit der kalten Luft des Innenraums
: "gekühlt", die durch den Wärmetauscher gepustet wird.
: Besser wäre doch allemal, auf den ersten km bei Heizungshebel
: auf "kalt" eine Erwärmung des Motors abzuwarten und
: dann erst Wärme für den Innenraum abzuzweigen. Das geht aber nur
: mit Verzicht auf den Zusatzheizer.
: Oder ist da etwa eine "smarte" Lösung eingebaut, von der
: ich bis jetzt noch nichts mitbekommen habe?
: Gruß
: Martin.
: Ein eindeutiges Jain,
: der Zuheizer funktioniert nach dem Fön-prinzip und heizt somit nur
: die Luft auf. Dadurch wirkt er recht schnell; schon nach
: einer Minute wird die Luft lauwarm.
: Aber da dier Zuheizer Strom braucht -und davon nicht wenig- wird
: die Lichtmaschine stärker belastet, wodurch schliesslich
: auch der Diesel mehr akkern muss. Und dabei wird er ein wenig
: schneller warm. Ist aber nur minimal; Du wirst es vermutlich
: gar nicht merken.
: Gruß
: Thomas
Re: cdi: Nasenspitze warm - Motor kalt? Eine fast akademische Diskussi -- Der Hammer (00109) -- 01.11.2001 17:18:59 [#79225]
Hallo Martin,
der Zuheizer ist nur zu unserem wohlbefinden eingebaut. Wenn der Zuheizer der Motor aufwärmen sollte müsste er schliesslich auch direkt am Motor angebracht werden. Von dieser Wärme würde dann nichts mehr im Innenraum ankommen. Von daher kann für Laternenparker auch beim cdi eine Standheizung lohnen. Der Zuhezier ist eigentlich auch nur für die extreme Kälte gedacht.
Klar eine zusätzliche Heizung für den Motor in der Kaltlaufphase wäre nicht schlecht, dann aber bitte auch bei 35°C im Sommer.
Zum Hintergrund:
Audi ist damals, als der Audi 80 TDI auf den Markt kam, im ersten Winter mächtig auf die Nase gefallen. Bei -10°C Aussentemperaturen war derinnenraum auch bei längeren Fahrstrecken nur selten über die Frostgrenze zu bringen. Audi hat damals genau deswegen sogar Motoren wieder auseinander gebaut und nichts gefunden, bis sich irgendjemand mal einen Taschenrechner geschnappt hat - die Karre war einfach zu sparsam.
Dann kam der el. Zuheizer. Dieser heizt bei VW/Audi das Kühlwasser auf. Doch das erwärmte Wasser strömt in die Heizung und geht somit auch nur kalt in den Motor zurück. Bei denen kann man noch nicht einmal den Zuheizer ein- oder ausschalten.
Gruß
Thomas
PS. Wenn der Zuheier immer eingeschaltet wäre und überschüssige Wärme dann in den Motor gehen würde, wäre durch den Mehrverbrauch (auf dem Prüfstand) vermutlich der 3-Liter-Status und somit die Steuerbefreiung futsch. Warum hat den der cdi immer noch die 135er Reifen vorn?
Re: cdi: Nasenspitze warm - Motor kalt? Eine fast akademische Diskussi -- Martin -- 01.11.2001 19:58:41 [#79230]
Hallo Hammer, Du -
Da hast Du mich verstanden miß-:
Ich würde mir nur wünschen, daß ich den "fön" einschalten, ansonsten, aber die Heizung auf "kalt" stehenlassen kann, bis der Motor sich erwärmt hat (was dann schneller ginge). Also die beiden "Bedienhandlungen" ZUSATZHEIZER EIN und WARMWASSERHEIZUNG VOLLE KRAFT VORAUS entkoppeln.
Kann ja aber auch sein, daß irgend ein Automätchen bei smartie sich von selber darum kümmert - _das_ war meine Frage.
Deine Ausführungen zur "Historie" des Zusatzheizers waren mir aber neu + und ich finde sie auch interessant. Zu der Zeit, von der Du schreibst, fuhr ich wohl noch Trabant ... ;-)
Gruß Martin.
Du warst das doch auch, der das schöne Sissy-Perlinger-Video ins Netz gestellt hat? Danke nochmal - habe es sehr genossen! :-)))
Re: cdi: Nasenspitze warm - Motor kalt? Eine fast akademische Diskussi -- Der Hammer (00109) -- 02.11.2001 18:56:45 [#79300]
Ah jetz ja!
Da müsste man nur noch herausfinden, wo denn das Heizelement eingebaut ist. Wenn es im Warmlufttrakt sitzt (was ich mal vermute) wäre Dein Wunsch hinfällig, da bei Heizung auf "Kalt", genau der Warm-Trakt verschlossen wird. Ansonsten müsstest Du dir nur den Schalter herausführen.
Gruß
Thomas
PS. Freut mich daß Dir das Video gefallen hat.
Re: cdi: Nasenspitze warm - Motor kalt? Eine fast akademische Diskussi -- Calimero (00680) -- 01.11.2001 20:56:12 [#79235]
: Hallo zusammen -
: ich hole den letzten Teil des Threads von weiter unten mal hierher
: an den Anfang, weil: unterdessen geht's ja eigentlich schon um
: ganz etwas anderes als der ursprüngliche Titel vermuten läßt -
: und dann liest so weit "unten" ja vielleicht auch
: nicht jeder die 27. Antwort zu einem eigentlich
: "abgegessenen" Thema und interessieren täte mich eine
: Antwort schon ...
: Daß die Zusatzheizung nur in Betrieb genommen werden kann, wenn die
: "Warmwasserheizung" auf VOLLE KRAFT steht, ist nicht
: sehr glücklich gelöst, finde ich. Denn so wird nach einem
: Kaltstart doch eigentlich die Erwärmung des Motors _verzögert_:
: Das Kühlwasser, das sich ja möglichst schnell erwärmen soll,
: wird zusätzlich mit der kalten Luft des Innenraums
: "gekühlt", die durch den Wärmetauscher gepustet wird.
: Besser wäre doch allemal, auf den ersten km bei Heizungshebel
: auf "kalt" eine Erwärmung des Motors abzuwarten und
: dann erst Wärme für den Innenraum abzuzweigen. Das geht aber nur
: mit Verzicht auf den Zusatzheizer.
: Oder ist da etwa eine "smarte" Lösung eingebaut, von der
: ich bis jetzt noch nichts mitbekommen habe?
: Gruß
: Martin.
: Ein eindeutiges Jain,
: der Zuheizer funktioniert nach dem Fön-prinzip und heizt somit nur
: die Luft auf. Dadurch wirkt er recht schnell; schon nach
: einer Minute wird die Luft lauwarm.
: Aber da dier Zuheizer Strom braucht -und davon nicht wenig- wird
: die Lichtmaschine stärker belastet, wodurch schliesslich
: auch der Diesel mehr akkern muss. Und dabei wird er ein wenig
: schneller warm. Ist aber nur minimal; Du wirst es vermutlich
: gar nicht merken.
: Gruß
: Thomas
...also...
...diese Diskussion gab es letztes Jahr auch schon mal. Nun ich kenne den smart- Kühlkreislauf nicht in seinem Aufbau, doch er wird wohl ähnlich funktionieren, wie bei vielen modernen KFZ.
Wenn der Motor kalt ist, dto das Kühlwasser, möchte man ja zwecks Verschleißverringerung und Wirkungsgrad möglichst schnell den Motor warm bekommen. Deshalb besteht der Kühlkreislauf aus zwei, manchmal sogar drei (cdi?)Kreisläufen.
Der Erste ist ein ventilgesteuerter Bypass direkt an der Wasserpumpe. Er läßt nur das Kühlwasser im Motor kreisen. Dieser bleibt je nach Aussentemp. gar nicht (über 0°) oder nur partiell oder nur kurz geschlossen (max. 1-2 Min. je nach Motor u.Temp.)
Dann öffnet das Ventil und bringt den Heizkreislauf ins Spiel.
Und wenn einem zu warm ist, und man regelt die Innentemp. herunter, dann bekommt auch der normale Kühler Arbeit.
Ich gehe mal davon aus, daß der smart so eine Steuerung hat, insofern ist es egal, ob man die Heizung beim Start voll an hat oder nicht, da der Kühlkreislauf selber regelt, wieviel Wärme er abgibt.
Gruß Calimero
sorry: aber weiß es vielleicht jemand _ganz_ genau? -- Martin -- 01.11.2001 21:13:23 [#79239]
: ...also...
: ...diese Diskussion gab es letztes Jahr auch schon mal.
weißt Du noch ungefähr, wann? Würde dann mal suchen (lassen).
: manchmal sogar drei (cdi?) Kreisläufen.
: Der Erste ist ein ventilgesteuerter Bypass direkt an der
: Wasserpumpe. Er läßt nur das Kühlwasser im Motor kreisen. Dieser
: bleibt je nach Aussentemp. gar nicht (über 0°) oder nur partiell
: oder nur kurz geschlossen (max. 1-2 Min. je nach Motor u.Temp.)
: Dann öffnet das Ventil und bringt den Heizkreislauf ins Spiel.
: Und wenn einem zu warm ist, und man regelt die Innentemp. herunter,
: dann bekommt auch der normale Kühler Arbeit.
??? und welches wäre der 3.?
: Ich gehe mal davon aus, daß der smart so eine Steuerung hat,
: insofern ist es egal, ob man die Heizung beim Start voll an hat
: oder nicht, da der Kühlkreislauf selber regelt, wieviel Wärme er
: abgibt.
"Hoffen wir das Beste, lieber Leser!"
: Gruß Calimero
Gruß zurück + ich "habe verstanden" (auch wenn ich nicht von OPEL bin - oder welche Marke hatte diesen Spruch?)
Danke.
Re: sorry: aber weiß es vielleicht jemand _ganz_ genau? -- Calimero (00680) -- 02.11.2001 18:40:44 [#79297]
: weißt Du noch ungefähr, wann? Würde dann mal suchen (lassen).
: ??? und welches wäre der 3.?
: "Hoffen wir das Beste, lieber Leser!"
: Gruß zurück + ich "habe verstanden" (auch wenn ich nicht
: von OPEL bin - oder welche Marke hatte diesen Spruch?)
: Danke.
1. Bypass
2. Heizkreislauf
3. Hauptkühlkreislauf
...ob Dem so ist frage am besten im SC Deines Vertrauens...
Re: cdi: Nasenspitze warm - Motor kalt? Eine fast akademische Diskussi -- Marc G. Franzen -- 02.11.2001 00:19:53 [#79255]
Hallo Calimero!
Deine Ausführungen sind korrekt:
Der smart cdi hat drei Kühlkreisläufe:
Im kalten Zustand sorgt das Thermostatventil dafür, dass das Wasser direkt zur Wasserpumpe zurückgeleitet wird.
Ständig fliesst allerdings auch Kühlwasser zum Heizungswärmetauscher im Gebläsekasten (was die Motorerwärmung negativ beeinflussen dürfte).
Wenn's dem Kleinen warm wird, öffnet ein Ventil den Weg zum Kühler.
Grüße
Marc
Re: cdi: Nasenspitze warm - Motor kalt? Eine fast akademische Diskussi -- carsten trautmann -- 02.11.2001 10:27:11 [#79265]
Das ist natürlich toll. Was mich in Bezug darauf aber noch interessieren würde: Wo misst denn der Themperaturfühler die Wärme. Ist eventuell davon auszugehen, dass der Motor selbst viel früher warm ist als die Anzeige vermuten läßt?
carsten
Re: cdi: Nasenspitze warm - Motor kalt? Eine fast akademische Diskussi -- Der Hammer (00109) -- 02.11.2001 19:04:48 [#79301]
: Das ist natürlich toll. Was mich in Bezug darauf aber noch
: interessieren würde: Wo misst denn der Themperaturfühler die
: Wärme. Ist eventuell davon auszugehen, dass der Motor selbst
: viel früher warm ist als die Anzeige vermuten läßt?
Hallo Carsten ,
eigentlich sollte der dirkekt im Motor sitzen, damit er auch noch vor zu hoher Temperatur warmen, wenn mit dem Kühlsystem etwas nicht stimmt, wie Schlauch defekt und somit Verlust des Kühlwassers.
Gruß
Thomas
Re: cdi: Nasenspitze warm - Motor kalt? Eine fast akademische Diskussi -- Calimero (00680) -- 02.11.2001 19:17:32 [#79302]
: Das ist natürlich toll. Was mich in Bezug darauf aber noch
: interessieren würde: Wo misst denn der Themperaturfühler die
: Wärme. Ist eventuell davon auszugehen, dass der Motor selbst
: viel früher warm ist als die Anzeige vermuten läßt?
: carsten
...jetzt wird´s wirklich "akademisch"...
Da der Bero die Wassertemperatur misst, sagt dies nur indirekt etwas über die Motortemp.aus. Ausserdem dürften dort mehrere Thermoberos eingebaut sein. Weiterhin ist dies abhängig von Messtoleranz, Aussentemp., Öltemp., Wassertemp., dito Umlaufflussgeschw.,Leitungsquerschn., dito Material u. Delta/Teta Temp.quoeffizient, etc.pp.
Wenn der smart ein optimal entwickeltes System hat, dann wären die Temperatureier eine grobe Richtschnur für die Motortemp.
0. Ei = nie über 2500 U/Min. ,langsam warmfahren.
1. Ei = normales fahren möglich
2. Ei = (im Winter) jetzt kann man "heizen" (rasen)
(im Sommer) immer noch normal fahren
3. Ei = "heizen"
4. Ei = "heizen" mit Normalfahrt bis zum dritten Ei,dann wieder ok
5. Ei = sofort Drehzahl stark senken, anhalten u. abkühlen lassen.
dito mit Warnton: sofort stoppen und Motor aus! (Lieber ein kaputter Turbo als ein kaputter Motor)
Gruß Calimero
(der alle Stufen kennt)
@Calimero -- carsten trautmann -- 02.11.2001 10:29:31 [#79266]
Hi Calimero,
lebt dein kleiner wieder? Wie lange hat die Reparatur gedauert? Der Schaden war ja enorm groß. Ich hoffe das alles zu deiner Zufriedenheit gelaufen ist.
carsten
Re: @Calimero -- Calimero (00680) -- 02.11.2001 19:21:08 [#79303]
: Hi Calimero,
: lebt dein kleiner wieder? Wie lange hat die Reparatur gedauert? Der
: Schaden war ja enorm groß. Ich hoffe das alles zu deiner
: Zufriedenheit gelaufen ist.
: carsten
Hallo Karsten,
ja, er läuft wieder. 13.000 DM Reparatur. 6 Wochen. Das mit der Zufriedenheit ist relativ und gehört nicht hier ins Forum.
Gruß Calimero
Re: @Calimero -- carsten trautmann -- 03.11.2001 18:17:48 [#79374]
: Das mit der
: Zufriedenheit ist relativ und gehört nicht hier ins Forum.
´
Hi Calimero,
dann bin ich ja beruhigt. Ich wollte nicht neugierig klingen (Klar Neugier ist ja bei allem ein Tüttelchen dabei(ist ja leider so)), aber du hattest dich ja vor einiger Zeit (direkt nach dem Unfall) doch sehr frustriert angehört...
...da wollte ich einfach ein wenig Anteilnahme zeigen.
Carsten
Ach ja: Danke für die ausführliche Erläuterung zum Themperaturverhalten des Motors! Die empfand ich nämlich als große Hilfe und finde man sollte dieses Posting in die FAQ für den cdi aufnehmen. Schließlich fragt jeder cdi-Neuling sich im ersten Winter ob es wohl normal ist das nur 2 Punkte angehen, und wenn ja, ob es vielleicht dem Motor schadet...
Re: @Calimero -- Calimero (00680) -- 03.11.2001 22:02:10 [#79400]
: ...da wollte ich einfach ein wenig Anteilnahme zeigen.
: Carsten
...danke für die Anteilnahme :-)
Vielleicht lernen Wir Uns ja doch mal irgendwann persönlich kennen; z.B. beim 25jährigen smart-card-warte-jubiläum
Gruß Calimero
Schaltpausenverkürzung -- Christopher Schuster -- 31.10.2001 18:52:33 [#79205]
Hi,ich spiele mit dem Gedanken mir einen Smart zu kaufen(gebr.).Daher meine Frage an Euch:Ab wann (mon./jahr)wurde die Schaltung "renoviert"? Danke im voraus...
Re: Schaltpausenverkürzung -- Pol Trum -- 31.10.2001 19:12:52 [#79206]
: Hi,ich spiele mit dem Gedanken mir einen Smart zu
: kaufen(gebr.).Daher meine Frage an Euch:Ab wann (mon./jahr)wurde
: die Schaltung "renoviert"? Danke im voraus...
Hi,
Beim "New-Line" smarts, das heisst smarts von 2001.
Pol Trum 94-HF-BB
Schon ab "Einhorn"! -- Martin -- 31.10.2001 19:47:52 [#79207]
: Beim "New-Line" smarts, das heisst smarts von 2001.
... nee, stimmt nicht ganz:
das passierte im Herbst 2000 - (vielleicht bei den "New Lines" nochmal und besser - weiß ich nicht): Habe jedenfalls gelesen, daß die Schaltzeit bei den "Einhörnern" (zu erkennen an der Scheibenwaschdüse am vorderen Frontpanel) durchgehend von 0,8 auf 0,4 s verkürzt wurde. Ich selbst fahre einen CDI "Einhorn" von 11/2000 und habe eine deutliche Verbesserung gegenüber dem zuvor getesteten Vorführwagen bemerkt. Bin auch nach 24 Tkm Dauerbetrieb zufrieden.
Bei den Erfolgsaussichten eines Software-Updates gehen die Meinungen auseinander: man sagt, daß die älteren "Kupplungsaktuatoren" (die die Befehle der software in Bewegung umsetzen müssen) nicht flink genug seien.
Also: "if EINHORN - don't worry"
Gruß + gute Fahrt
Martin.
Re: Schon ab "Einhorn"! -- danny -- 31.10.2001 22:42:22 [#79211]
: ... nee, stimmt nicht ganz: das passierte im Herbst 2000 -
: (vielleicht bei den "New Lines" nochmal und besser -
: weiß ich nicht): Habe jedenfalls gelesen, daß die Schaltzeit bei
: den "Einhörnern" (zu erkennen an der Scheibenwaschdüse
: am vorderen Frontpanel) durchgehend von 0,8 auf 0,4 s verkürzt
: wurde. Ich selbst fahre einen CDI "Einhorn" von
: 11/2000 und habe eine deutliche Verbesserung gegenüber dem zuvor
: getesteten Vorführwagen bemerkt. Bin auch nach 24 Tkm
: Dauerbetrieb zufrieden.
: Bei den Erfolgsaussichten eines Software-Updates gehen die
: Meinungen auseinander: man sagt, daß die älteren
: "Kupplungsaktuatoren" (die die Befehle der software in
: Bewegung umsetzen müssen) nicht flink genug seien.
: Also: "if EINHORN - don't worry"
: Gruß + gute Fahrt
: Martin.
Stimmt! Mein silverstyle-einhorn (11/2000) hat sie auch schon drin, die verkürzte Schaltzeit.... und silverstyle gibts glaub ich ab 9/00 oder 10/00 schon.
Es gibt aber meines Wissens die Möglichkeit, eine Schaltzeitverkürzung von brabus nachzurüsten! die tuning-freaks dürften da aber mehr wissen als meine smartigkeit... smile
danny
Re: Schon ab "Einhorn"! -- Wolfhard Foss -- 01.11.2001 21:01:44 [#79238]
: Stimmt! Mein silverstyle-einhorn (11/2000) hat sie auch schon drin,
: die verkürzte Schaltzeit.... und silverstyle gibts glaub ich ab
: 9/00 oder 10/00 schon.
: Es gibt aber meines Wissens die Möglichkeit, eine
: Schaltzeitverkürzung von brabus nachzurüsten! die tuning-freaks
: dürften da aber mehr wissen als meine smartigkeit... smile
: danny
Hi Danny,
Kleiner Hinweis für alle Interssierten:
Habe einen 11/00 Einhorn und konnte diesen Bei S+w nochmals wahrhaft entscheidend weiter in Hinblick auf die Schaltzeiten optimieren.
Na, und bei S+W wählt auch "kleineres Geld" als bei den meisten anderen der Gilde.....
Gruß
Wolfhard
00726
S+W ... -- Martin -- 02.11.2001 04:50:37 [#79260]
: Hi Danny,
: Kleiner Hinweis für alle Interssierten: Habe einen 11/00 Einhorn
: und konnte diesen Bei S+w nochmals wahrhaft entscheidend weiter
: in Hinblick auf die Schaltzeiten optimieren.
: Na, und bei S+W wählt auch "kleineres Geld" als bei den
: meisten anderen der Gilde.....
... bedeutet, bitte, _was_? (Sorry, ich lese noch nicht so lange hier mit.) Gibt's einen link dorthin?
Danke & Gruß
M.
Re: S+W ... Link -- Christian -- 02.11.2001 10:56:43 [#79270]
Siehe auch folgenden Beitrag (Link) !
Seiten-Airbag??? -- Peter Baumann (00117) -- 31.10.2001 16:28:31 [#79199]
Hallo Leute,
ich habe seit 5 Tagen meinen neuen smart, und dieses mal hat
er auch die Seitenairbag's.
Nun meine Frage:
Die Seitenairbag's sind ja seitlich in den Sitzen eingearbeitet,
aber für was sind die dinger die im hinteren Teil über den
Seitenfenstern angebracht sind?
Danke, Gruß Peter
Re: Seiten-Airbag??? -- Christian -- 31.10.2001 18:22:55 [#79203]
Hi Peter,
das sind so weit ich weiß, Schutzpolster für einen möglichen Kopfaufschlag.
Ich wünsche uns allen, dass wir die nie ausprobieren müssen ;-)
Gruß
Christian
Re: Seiten-Airbag??? -- schmucki -- 31.10.2001 19:48:00 [#79208]
: Hi Peter,
: das sind so weit ich weiß, Schutzpolster für einen möglichen
: Kopfaufschlag.
: Ich wünsche uns allen, dass wir die nie ausprobieren müssen ;-)
: Gruß
: Christian
hi,
die schaumdinge sollen s.w.i.w den sitenairbag in die richtige position drücken, sind auch prima Kopfstützen zum Bubu machen. ;-)
gruß schmucki
Genaueres im Video -- Martin -- 31.10.2001 19:55:55 [#79209]
: das sind so weit ich weiß, Schutzpolster für einen möglichen
: Kopfaufschlag.
... und wenn Du mal sehen willst, was auf Deinen Kopf da so an Beschleunigungen zukommen kann, dann schau Dir mal dieses an.
(Ich fürchte, bei den zu erwartenden Aufprallgeschwindigkeiten wäre selbst Verbandwatte _bretthart_ ...).
Ich schließe mich also dem Wunsch meines Vor-Schreibers an.
Gruß
M.
Re: Genaueres im Video -- Thomas -- 01.11.2001 17:46:55 [#79227]
Dieser Crash ist sicher sehr schwer gewesen, hat aber mit Sidebags nicht viel zu tun. In diesem Crash hätten die Dinger wahrscheinlich nicht mal ausgelöst.
Jetzt noch mal zu den Schaumstoffpolstern. Die sind in der Tat um den Kopf zu schützen. Obwohl sie recht hart wirken, nehmen sie im Ernstfall eine Menge Energie auf und dadurch bleibt der Kopf heil.
Der Dachrahmen nimmt ganz sicher keine Energie auf. Ich habe die bei mir auch nachgerüstet, obwohl ich keine Sidebags habe.
Die Airbags schützen Becken und Thorax bei einer Seitenkollision, wenn der Kopf auch einen Bag haben soll, muß man bei anderen Autos auf einen Curtainbag oder ITS (die Weiswurst)bei BMW zusätzlich zu den Thoraxbags ausweichen.
Viele Grüße von Thomas
PS: Auch ich wünsche uns allen, daß wir die Dinger nie brauchen...
Smart Treffen -- Moritz -- 31.10.2001 12:29:23 [#79192]
Muß leider feststellen das in der Bodensee Region kein Treffen geplant ist und ich auch noch keins mitbekommen habe!!
Gibt es denn keine geselligen Smart Fahrer am Bodensee??
Wer näheres weiss Mailt mir mal bitte!!!!
Danke
Re: Smart Treffen -- Jürgen (00335) -- 31.10.2001 14:56:24 [#79198]
Hallo Moritz,
im Frühjahr 2002 soll ein Treffen am Bodensee stattfinden. Schau Dir mal den Beitrag im Forumarchiv an.
Ciao
Jürgen
Re: Smart Treffen/Bodensee -- Ingo -- 02.11.2001 23:33:08 [#79325]
: Hallo Moritz,
ich wohne in Wangen im Allgäu und bin ein geselliger Smart-Fahrer.
Vieleicht können wir es ermöglichen, ein Treffen am Bodensee
Meine Email: Schroeder-Wangen@t-online.de
Gruß Ingo
Geklapper nervt gewaltig!!!!! -- Dirk -- 30.10.2001 19:16:54 [#79154]
Hallo,
ich bin eigentlich mit meinem Smart sehr zufrieden.Nur das ständige Klappern aus dem Heckbereich geht mir tierisch auf den Nerv!
War schon im SC und habe die Gummidichtung wechseln und das Schloß fetten lassen.Auch habe ich um den kleinen Bügel der Heckscheibe etwas
rumgewickelt,dann ist es kurzzeitig etwas besser (aber nicht weg) und nach kurzer Zeit genauso laut wie vorher.Wer kann helfen bzw. gibt es
Smartfahrer die dieses Problem vollständig!! beseitigt haben oder beim
SC haben beseitigen lassen (neues Schloß o.ä.)????
Danke!
Re: Geklapper nervt gewaltig!!!!! -- Desi -- 30.10.2001 19:29:52 [#79155]
Heckscheibe vielleicht mal justieren lassen? Braucht manchmal mehrere Anläufe aber in Verbindung mit dem Streifen Gewebeband hat es bei mir die ultimative Ruhe gebracht.
Desi
: Hallo,
: ich bin eigentlich mit meinem Smart sehr zufrieden.Nur das ständige
: Klappern aus dem Heckbereich geht mir tierisch auf den Nerv!
: War schon im SC und habe die Gummidichtung wechseln und das Schloß
: fetten lassen.Auch habe ich um den kleinen Bügel der Heckscheibe
: etwas
: rumgewickelt,dann ist es kurzzeitig etwas besser (aber nicht weg)
: und nach kurzer Zeit genauso laut wie vorher.Wer kann helfen
: bzw. gibt es
: Smartfahrer die dieses Problem vollständig!! beseitigt haben oder
: beim
: SC haben beseitigen lassen (neues Schloß o.ä.)????
: Danke!
Re: Geklapper nervt gewaltig!!!!! -- Hottenmax -- 30.10.2001 20:58:44 [#79158]
also bei mir hat es auch im heck geklappert, dann sogar begonnen zu quietschen...
einziger übeltäter war die motorklappe unter der kofferraumabdeckung...
ist die metallplatte mal richtig verschlossen ist es wieder angenehm leise...
Geklapper weg.. -- Dave -- 31.10.2001 07:00:28 [#79176]
Habe eine neue Heckscheibe mit dem neuen Plastikbügel anstatt dem Metallbügel. Seit 3 Monaten ist absolute Ruhe von hinten. So lange war es mit Isolierband nicht ruhig. Bin jetzt gespannt, wenn die ganz tiefen Temperaturen kommen...
Gruss, David
winterreifen -- frank -- 30.10.2001 17:49:43 [#79151]
reifen.com bietet winterreifen gt-radial fertig montiert auf stahlfelgen für 771.34 dm an
1. hat schon jemand erfahrung mit reifen.com gesammelt? (wäre meine erste bestellung dort...)
2. hat schon jemand erfahrung mit den gt-radial gesammelt? (meist wird hier von den conti's gesprochen...)
grüße aus franken!
Re: winterreifen -- Matthias Rau -- 30.10.2001 20:21:23 [#79156]
: reifen.com bietet winterreifen gt-radial fertig montiert auf
: stahlfelgen für 771.34 dm an
: 1. hat schon jemand erfahrung mit reifen.com gesammelt? (wäre meine
: erste bestellung dort...)
: 2. hat schon jemand erfahrung mit den gt-radial gesammelt? (meist
: wird hier von den conti's gesprochen...)
: grüße aus franken!
1.
Ich hatte vor ca.4 Wochen dort Conti Winterreifen bestellt,nachdem
ich das Geld überwiesen hatte,wurde mir mitgeteilt,die Reifen
seien momentan nicht lieferbar.Einen Tag später fand eine heftige
Preiserhöhung auf deren Internetseite statt.
Das Geld wurde mir anstandslos zurücküberwiesen.
Schlüsse daraus kann jeder selbst ziehen.
2.
Die Conti Reifen sind nicht viel teurer und ein Markenprodukt.
GT-Radial kommt aus Fernost und ist diesen Winter zum ersten Mal
mit Smart Reifen auf den Markt gekommen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Matthias
Re: rinterweifen -- Philip(p) -- 30.10.2001 23:39:55 [#79165]
Der Reifenhändler meines Vertrauens riet mir von GT-Reifen ab. Sollen eine lausige Qualität haben, und ehrlich gesagt, sollte bei einem Sicherheitsthema wie Winterreifen nicht unbedingt gespart werden, nech?
Gruß! Philipp
Re: rinterweifen -- Heiko -- 30.10.2001 23:50:21 [#79169]
Meiner auch- und auf Reifen aus dem nahen Osten vertraue ich jetzt erst recht nicht mehr!!!
Jou
: Der Reifenhändler meines Vertrauens riet mir von GT-Reifen ab.
: Sollen eine lausige Qualität haben, und ehrlich gesagt, sollte
: bei einem Sicherheitsthema wie Winterreifen nicht unbedingt
: gespart werden, nech?
: Gruß! Philipp
Re: rinterweifen -- frank -- 31.10.2001 11:02:01 [#79185]
danke für eure antworten!
bin nun am grübeln, ob ich nicht doch besser die conti's nehme...
happy halloween!
Re: winterreifen -- Claus Schäfer -- 31.10.2001 12:23:18 [#79191]
: reifen.com bietet winterreifen gt-radial fertig montiert auf
: stahlfelgen für 771.34 dm an
: 1. hat schon jemand erfahrung mit reifen.com gesammelt? (wäre meine
: erste bestellung dort...)
: 2. hat schon jemand erfahrung mit den gt-radial gesammelt? (meist
: wird hier von den conti's gesprochen...)
: grüße aus franken!
Ich habe die Alternativreifen auf Stahlfelge bei www.reifendirekt.de incl. 3%-ADAC-Rabatt für DM 716.48 gekauft. Lieferzeit 3 Tage, alle Prüfzeichen (wichtig: "E4") vorhanden, laufen bisher nett und über den Gotthard muss ich in Düsseldorf auch nicht. Allerdings meinen manche, sie wären bessere Sportler, wenn sie Markenschuhe tragen. Muss jeder selbst wissen. Reifenhändler finden übrigens alles sch..., was sie nicht "liegen" haben. In anderen Foren werden die GTs - gerade auch in den Breitversionen - durchweg gelobt.
Claus
Re: winterreifen -- Hans -- 31.10.2001 17:06:53 [#79200]
In einer der letzten Ausgaben von Autobild sind Winterreifen getestet worden.
Da gibt es gravierende Qualitätsunterschiede selbst bei Markenreifen.
Die besten waren Conti (Winter Contact) und Michelin.
Dann mit Abstand!!! der Rest, Fulda, Pirelli usw. Die haben beim Bremstest ein paar Meter mehr benötigt wie die Contis.
Ich würde wegen ein paar Mark nichts riskieren und keine pseudo GP kaufen.
Re: winterreifen -- olaf -- 31.10.2001 20:11:05 [#79210]
Ich habe heute die gt-radial von reifen.com (736 DM) bekommen, bestellt vor 6 Tagen. Optisch machen sie keinen schlechten Eindruck, was aber nichts heißen will. Was die Haltbarkeit angeht, werde ich in ein oder 2 Jahren mehr wissen. Jetzt fehlt nur noch der Winter...
Auspuff -- Michi Brunner -- 30.10.2001 15:38:11 [#79143]
hallo leute,
heute morgen ruft mich mein bruder an.er war gerade aufm weg ins geschäft und dann krachte ihm der auspuff (brabus,einer der ersten,also noch ein richtig lauter) runter.im geschäft hat er ihn mit schweißdraht und was weiß ich was wieder hochgebunden und jetzt fährt er grad ins smart-center!
meine frage:weiß jemand,wie lange der auspuff garantie hat (hab meinen seit dem 14.2.2000 drauf und finde nix wegen der garantiedauer)?
welchen auspuff würdet ihr mir empfehlen (cs,ttp,...)der auch geil aussieht und so richtig laut ist (nicht so wie der neue brabus-auspuff!!!)
danke im vorraus für eure antworten!
viele grüße,michi
Re: Auspuff -- UVo -- 30.10.2001 15:48:00 [#79146]
Hi!
Bei www.rs-parts.de gibts auch nen Auspuff, sowohl der von CS (naja) so wie ein selbstentwickelter. Der steht auf der Homepage nur als "racing" (ohne KAT) aber die Version mit Kat ist kurz vor der Auslieferung. Der sieht echt geil aus, und ist top verarbeitet. Sound ist geschmacksache, ich finde ihn GEIL!
Viel Spaß!
--Uwe..
WICHTIG!BITTE HELFT MIR!!! -- Michi Brunner -- 30.10.2001 16:17:28 [#79150]
kann mal bitte jemand von euch ein bild von den verschiedenen puffs in eingebautem zustand an den privatfahrzeugen ins forum stellen (cs,ttp,digi-tec,...),die bilder im net kann man nämlich löschen!!!
wer kann eine auspuff selber schweissen,den man auch eintragen lassen kann und der trotzdem so richtig laut ist und nicht die welt kostet!?
bitte helft mir schnell!!!
mein bruder hat grad angerufen,garantie ist abgelaufen,entweder neu oder hinpfuschen (schweissen)!aber der neue brabus-puff ist echt kacke!!!
danke für eure schnelle hilfe!!!
Re: Auspuff -- Frank Hassler -- 30.10.2001 16:13:59 [#79149]
Der von Brabus ist nur laut (alte Version) und sieht gut aus! Der von CS-Car bringt auch einiges an MehrPS ist aber nicht so laut wie die Brabus 1 Version.
Gruss
Frank
Re: Auspuff -- Marc G. Franzen -- 30.10.2001 23:19:21 [#79163]
: Der von Brabus ist nur laut (alte Version) und sieht gut aus! Der
: von CS-Car bringt auch einiges an MehrPS ist aber nicht so laut
: wie die Brabus 1 Version.
Hallo Frank!
Dann scheint Dein 'alter' von Brabus kaputt zu sein :-) Denn eigentlich ist er relativ leise im Vergleich zu der ersten CS-Version - zumindest bei Last (die neue Version gibt's erst seit etwa jetzt). Der neue von CS ist wie der alte mit 2 kW Mehrleistung angegeben, allerdings wohl auch leiser als der erste.
Grüße Marc
Re: Auspuff -- Frank Hassler -- 31.10.2001 09:22:10 [#79181]
Hi Marc,
habe selber eine CS-Auspuff (denke einen der ersten) finde ihn aber i.V. zu einem Brabus (muss wohl einer der ersten gewesen sein) nicht so laut und aufdringlich. Der CS-Auspuff kommt duch ein Tuning erst so richtig zur Geltung. Der Durchzug und Ansprechverhalten werden merklich besser! Jedoch ist mir in manchen Situationen selbst der CS-Auspuff zu laut. Habe ihn nur für die Leistung und Optik zugelegt.
Gruss
Frank
Re: Auspuff -- Marc G. Franzen -- 02.11.2001 00:05:42 [#79253]
: Hi Marc,
: habe selber eine CS-Auspuff (denke einen der ersten) finde ihn aber
: i.V. zu einem Brabus (muss wohl einer der ersten gewesen sein)
: nicht so laut und aufdringlich. Der CS-Auspuff kommt duch ein
: Tuning erst so richtig zur Geltung. Der Durchzug und
: Ansprechverhalten werden merklich besser! Jedoch ist mir in
: manchen Situationen selbst der CS-Auspuff zu laut. Habe ihn nur
: für die Leistung und Optik zugelegt.
Hallo Frank!
Ich selbst bin auch fast 1 Jahr mit 80 CS-PS und deren Auspuff gefahren - hat mitunter auch mächtig Spass gemacht - aber eben nur auf Spassfahrten :-)
Wenn's an die 100 Pflicht-Autobahn-Kilometer jeden Tag ging, fing's irgendwann an zu nerven - aber da hat CS ja wohl auch die Zeichen der Zeit erkannt. Der neue Auspuff ist leiser geworden.
Grüße
Marc
Re: Neuer CS Auspuff -- Hans Wiebe -- 02.11.2001 08:24:02 [#79264]
CS kann im Moment einen Auspuff nicht liefern, weil die etwas neues herstellen lassen und das dauert wohl noch etwa 4 - 6 Wochen. Preis ist noch nicht bekannt.
Hans
Re: Auspuff -- Harald (569) -- 30.10.2001 21:13:17 [#79159]
Bis jetzt 20.000 Km mit CS-Auspuff ohne Probleme.
Gruß
Harald
Re: Auspuff -- Michi Brunner -- 31.10.2001 11:36:21 [#79187]
danke!!!
auch für das bild!gut,dann wirds wohl auf cs rauslaufen!was kostet der jetzt?hab im internet keine preise gefunden!
smarte grüße,michi
Re: Auspuff CS-Preisliste -- Harald (00569) -- 31.10.2001 13:07:18 [#79193]
CS-Preisliste findest Du hier
Re: Auspuff CS-Preisliste -- Marc G. Franzen -- 02.11.2001 00:06:11 [#79254]
: CS-Preisliste findest Du hier
Die ist wohl veraltet...
Re: Auspuff CS-Preisliste -- Rodi (00618) -- 02.11.2001 01:24:43 [#79256]
: Die ist wohl veraltet...
Hi Michi,
die aktuelle CS-Preisliste kommt per Mail!
Gruß,
Rolf
Einen "leisen", aus Respekt gegenüber Deinen Mitmenschen (o.T.) -- Martin -- 30.10.2001 21:24:43 [#79160]
...
WR auf SF -- UVo -- 30.10.2001 15:25:24 [#79141]
Hallo!
Kurze Frage: Mit welchem Drehmoment sollte ich die Radmuttern festziehen, wenn ich die Winterreifen wieder Montiere?
Sind 100NM ok?
Danke für die Info's!
--Uwe..
11ONM -- Tom -- 30.10.2001 15:45:10 [#79145]
hi ,
eingetlich sollten es 110NM sein , aber 100 geht wohl auch gerade noch ( Ford schreibt ja auch 100 vor , DC/MCC dagegen 110)
Tom
Nummernschild-Befestigung ohne Rahmen und sichtb. Schrauben möglich??? -- Peter Baumann (00117) -- 30.10.2001 13:13:29 [#79131]
Hallo Leute,
hat jemand eine Idee wie mal das Nummernschild ohne den
häßlichen Werberahmen von smart der so dick aufträgt
befestigen kann? Ich möchte die Dinger auch nicht hinschrauben,
denn die sichtbaren Schrauben sind auch nicht so der Hammer.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht, event. geklebt?
Wie bekomme ich die dann aber später mal wieder ab?
Oder gibt es noch andere möglichkeiten?
Hoffe ich bekomme viele Antworten, Gruß Peter
Re: Nummernschild-Befestigung ohne Rahmen und sichtb. Schrauben möglic -- th0mmy -- 30.10.2001 13:39:49 [#79133]
hi peter,
endlich mal'n leidensgenosse. ich hasse die werbung der autohaeuser auch. :o(
habe mir mit dem nummernschild gleich zwei plastik-verstaerkungen fuer 12 dm mit gekauft. diese sehen genauso aus wie die mit der werbung, nur das halt keine drauf ist. *freu*
theoretisch kannste selber was darauf kleben, da der untere rand breiter ist.
das sc in HB hat mir diese auch anstandslos montiert.
gruss
th0mmy
Re: Nummernschild-Befestigung ohne Rahmen und sichtb. Schrauben möglic -- Hottenmax -- 30.10.2001 14:01:14 [#79134]
also ich habe die nummernschilder einfach sngeschraubt....
nur smart, schrauben, nummernschild...
die löcher waren jedoch schon vorhanden...habe den smart gebraucht gekauft
Mache es jetzt anders...... -- Peter Baumann (00117) -- 30.10.2001 14:09:18 [#79135]
Hallo,
ich habe nun ein Spezialklebeband ausfindig gemacht.
Es ist bis min. -30° und +120° verwendbar, und
mit dem werde ich die neuen Schilder nun einfach kleben!
Oben und unten ein Streifen, und gut ist.
Das Klebeband ist übrigens ca. 3mm stark!
Gruß Peter
Re: Mache es jetzt anders...... -- Michi Brunner -- 30.10.2001 15:09:45 [#79139]
hi peter,
mach grad erst den führerschein und hab gestern "gelernt",dass die nummernschilder auf alle fälle geschraubt sein müssen!!!
wenn dann mal die grün-weißen mars-menschen kommen,wer weiß,vielleicht nehmens die ja ganz genau!
es gibt doch aber auch so weiße abdeckkappen für die schrauben (die könntest du dann sicher auch schwarz oder blau anmalen),dann sieht man die schrauben auch fast nicht mehr!
das beste ist immer noch ohne nummernschild *ggg* :)
smarte grüße,michi
Re: Mache es jetzt anders...... -- Peter Baumann (00117) -- 30.10.2001 15:20:10 [#79140]
Hallo Michi,
vielen Dank für Deinen Beitrag, da hast Du Recht!!!
Aber darauf lasse ich es ankommen, ich glaube nicht das
sich daran jemand aufhängt, aber das kann natürlich passieren. ;-)
Das mit den Abdeckkappen ist schon OK, aber die Löcher die
Vorgebohrt sind passen eben überhaupt nicht. Egal in welche
Richtung ich das Nummernschild verschiebe, ich komme immer
einmal in die Buchstabe, und einmal ins weise, und das sieht
wirklich übel aus. Vorher würde ich ja noch die normalen Nummernschildhalter in Kauf nehmen. Und zusätzliche Löcher
bohren will ich auch nicht.
Gruß Peter,
der Dir alles Gute im Straßenverkehr wünscht wenn es
endlich so weit ist. ;-)
Noch ne Idee!! -- UVo -- 30.10.2001 15:28:26 [#79142]
Hallo!
Bei
www.premium-werbeartikel.de
kann man sich diese Nummernschildrahmen mit persönlichem Aufdruck bestellen (schlauer Spruch, Mail, Internet Adresse...)
Kostet zwar paar Mark aufpreis, aber den geben wir doch gerne für was individuelles aus! ;-))
Gruß,
--Uwe..
Re: Mache es jetzt anders...... -- Michi Brunner -- 30.10.2001 15:41:39 [#79144]
da hast du recht,dass sieht scheisse aus und dann würd ichs mir auch 3 mal überlegen!!!
danke für die glückwünsche!übrigens:am 9.1.2002 ist es dann hoffentlich endlich so weit!
aber heut ist meinem bruder der brabus-auspuff runtergefallen (siehe beitrag "auspuff" weiter oben),bin für alle ratschläge und tipps dankbar!!!
Re: Mache es jetzt anders...... -- winitach -- 30.10.2001 16:02:18 [#79147]
hallo peter,
jetzt versuchst du mal, wie das bei deinem neuen funktioniert und wenn du dann profi bist kannst du gerne rüberkommen und das bei mir auch hinwurschteln...
danke schon jetzt!!!
d.
Re: Nummernschild-Befestigung: 2 ideen !!! -- Gerhard -- 30.10.2001 16:08:18 [#79148]
hi peter,
hier zwei ideen:
1) dein taferl hat eh keine löcher, weil es ja vorher im rahmen war. bohr dir einfach zwei löcher in die buchtstaben (dort, wo es schwarz ist) und schraub das taferl mit zwei dunklen schrauben fest. wozu haben wir denn eine plastik-karosserie? einfach zwei neue löcher rein und du kannst dir den scharuebnabstand individuell einstellen. und keine sau (wenn du ihn mal verkaufen willst) wird sich an den zwei zusätzlichen löchern stören, wiel die eh immer unter dem rahmen bzw. nummernschild verschwinden.
2) angeblich gibt es auch das nummerschild als aufkleber (inkl. aller asu, tüv etc. plaketen). das gibt es aber meines (halb)wissens nach nur für oldtimer. aber vielleicht sind deine überredungskünste bei der zulassungsstelle erfolgreich!?
gruß aus MUC
gerhard
Re: Klebeschilder -- Cinema -- 30.10.2001 20:48:30 [#79157]
: 2) angeblich gibt es auch das nummerschild als aufkleber (inkl.
: aller asu, tüv etc. plaketen). das gibt es aber meines
: (halb)wissens nach nur für oldtimer. aber vielleicht sind deine
: überredungskünste bei der zulassungsstelle erfolgreich!?
: gruß aus MUC
: gerhard
Hallo,
habe gerade folgenden Text gefunden, vielleicht hilft es ja weiter:
-----------------------------------
Klebekennzeichen (Folienkennzeichen)
Klebeschilder werden nur in wenigen Ausnahmen erlaubt: Als vorderes Kennzeichen für Importfahrzeuge oder Oldtimer, an denen normale Schilder keinen Platz haben, und die sich nur mit großem Aufwand umbauen lassen. Bis zu einem bestimmten Maß muß der Halter auch hohe Kosten und Veränderungen am Fahrzeug in Kauf nehmen, um ein normales Kennzeichen anbringen zu können. Manche Zulassungsstellen verweigern die Genehmigung von Folienkennzeichen ganz, da diese nicht der geltenden Norm für Kennzeichenschilder entsprechen.
-------------------------------------
Viel Spaß noch
Cinema
Re: Nummernschild-Befestigung: 2 ideen !!! -- Markus B -- 31.10.2001 10:52:37 [#79184]
: 2) angeblich gibt es auch das nummerschild als aufkleber (inkl.
: aller asu, tüv etc. plaketen). das gibt es aber meines
: (halb)wissens nach nur für oldtimer. aber vielleicht sind deine
: überredungskünste bei der zulassungsstelle erfolgreich!?
oder er muss halt einfach noch ein jährchen warten :-)
Programm -- Gert Schmitz -- 30.10.2001 13:05:39 [#79130]
Hi Marc
Ist das exelprogramm bei dir angekommen?
Melde dich mal
Gruß
Gert
Heckblene, bitte um Hilfe.... -- Peter Baumann (00117) -- 30.10.2001 11:01:09 [#79123]
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Heckabdeckung vor dem Auspuff aus Edelstahl
kannten lassen, arbeite in einem Metalverarbeitenden Betrieb.
Hat jemand Maße von diesem Ding, oder gibt es eine Beschreibung
für den Ausbau der selben?
Vielen Dank für euere Hilfe,
Gruß Peter
Sportiva Alu-Felgen eine empfehlung wert?? -- Hottenmax -- 30.10.2001 10:19:13 [#79120]
hallo,
fährt jemand von euch die Sportiva Alu-Felgen?
das diese ja nur 175er breitreifen sind, weden nur die vorderräder verbreitet....
wirkt sich das schon positiv aufs fahrgefühl aus?
oder braucht man für das "kart-feeling" definitiv 195er breitbereifung??
danke
Re: Sportiva Alu-Felgen eine empfehlung wert?? -- Torsten -- 30.10.2001 10:47:37 [#79121]
Fahre ganzjährig 175er M&S aus sportiva. Hat sich bewährt. An der HA ändert sich zwar die Reifenbreite nicht, aber die Felgen stehen schon ziemlich satt im Radhaus. Sofern man das bei solchen Breiten sagen kann ;-) Die Unterschiede beim Bremsen im Vergleich zur Serienbereifung sind ordentlich, das ABS ist ziemlich arbeitslos.
Re: Sportiva Alu-Felgen eine empfehlung wert?? -- Hottenmax -- 30.10.2001 11:11:15 [#79124]
und das kurvenverhalten??
also wenn ich mit meinem kleinen eine kurve mal einwenig schneller durchfahre, dann bekomme ich schonmal das gefühl das profiel rutscht von der felge... :-)
und auf der autobahn...wird man von windböhen immernoch derart durchgeschüttelt?
und zum verbrauch... ich vermute mal es ist minimal mehr, oder?
Re: Sportiva Alu-Felgen eine empfehlung wert?? -- Andreas Jäger -- 30.10.2001 14:36:06 [#79136]
Hallo!
Ich kann nur sagen.... EINFACH GEIL! DAs Kurvenverhalten ist 1a im Vergleich zur SERIENBEREIFUNG! Unterschiede wie Tag und Nacht!
Vor allem der REifenverschleiß ist enorm gering, auch bei rabiater Fahrweise, glaub mir, ich schone meinen kleinen nicht besonders.
Kartfeeling auch mit 175er eindeutig JA!
Ich denke wenn Du schon die Sportivas ansprichts. Kaufen wenn Du Sie noch nicht hast! Ich habe Sie auch! Ich denke der Vergleich zwischen 175er und 195 dürfte nicht so riesig sein.
DA sind solche Leute gefragt, die beides schon mal gefahren sind.
Windempfindlichkeit? Ja immernoch, aber trotzdem besser als mit Standartbereifung.
Sprit? meiner braucht immer um 6 Liter!
Ansonsten kann ich sagen andere Bereifen vor allen auf der VA sehr empfehlenswert. Egal auf was für ner Felge!
Ich hoffe ich konnte Dir etwas behilflich sein!
Gruß
Andreas
Re: Sportiva Alu-Felgen eine empfehlung wert?? -- Hottenmax -- 30.10.2001 14:47:12 [#79138]
hi,
ob du mir behilflich warst....hm.
wegen dir bin ich bald 2000.- los :-)
wo sind die kritischen stimmen???
Re: Sportiva Alu-Felgen eine empfehlung wert?? -- Rodi (00618) -- 31.10.2001 00:12:03 [#79174]
Hi Hottenmax,
Nö - keine kritische Stimme, höchstens eine Empfehlung:
Mit der CS-01 als 6" Zoll Version rundum kannst Du ebenfalls die 175/55er Bereifung fahren, hast allerdings die Möglichkeit auch auf 185/55er, die erheblich günstiger sind, umzurüsten. Die vier 6" Zoll Felgen kosten im Moment DM 1096.- inkl. Aludistanzring für die Hinterachse. Wäre halt preislich eine interessante Alternative zu den Sportiva.
Gruß,
Rolf
: hi,
: ob du mir behilflich warst....hm.
: wegen dir bin ich bald 2000.- los :-)
: wo sind die kritischen stimmen???
Re: Sportiva Alu-Felgen eine empfehlung wert?? -- Yve -- 31.10.2001 08:52:08 [#79179]
HI Andi,
wie gehts Dir??? :)
Meld Dich mal wenn Du nicht ganz soviel Stress hast.
'Sind heute abend im K.N.A.S.T. zur Halloween-Karaoke-Party :)))
*Liebe Grüße Yve*
Re: Sportiva Alu-Felgen eine empfehlung wert?? -- Snoopy -- 31.10.2001 12:05:54 [#79189]
muß hier noch was erwähnen!
meine freundin hat rundum 195er falken reifen drauf(billig aber irgendwie richtig klasse): das rad läßt sich super mega leicht lenken und das cart-feeling ist im gegensatz zu meinen 175 sportiva nochmal erheblig besser! ich würde mir diesen reifen satz, den sie drauf hat sofort montieren, wenn ich die kohle hätte! (die falken reifen mit alus hat sie von cs-ca 2000,- - wir sind zwar beide nicht sehr positiv gestimmt auf cs, aber das ist ne andere sache!)
ein tip: versuch mal ein paar verschiedene felgen mit bereifung probehalber zu fahren, z.B. im sc
lieben gruß
Re: Sportiva Alu-Felgen eine empfehlung wert?? -- Jürgen W. -- 01.11.2001 20:00:40 [#79231]
Kann ich voll und ganz zustimmen !
Ich fahre auch seit Anfang des Jahres auf 175 Sportivas mit Conti-Bereifung ... war zwar ein Akt die Dinger eintragen zu lassen, aber beim SC in Frankfurt wars dann doch kein Problem !
Fahrverhalten ? Einwandfrei ! Sprit ... nix nennenswertes !
Nun denn ... schönen Gruß und viel Spass wenn Du Dir auch 175er zulegst !
smart&HarzII -- Jeko -- 30.10.2001 09:23:53 [#79117]
Moin zusammen,
mach ich doch gestern abend meine Post auf und was ist dabei?
Logisch, die Sondergenehmigung zum Anfahren des Schloßes in Wernigerode.
Klasse, letztes Jahr melden sich mehr als 40 Leute an und es gibt keine Sondergenehmigung. Diese Jahr ist es wohl echt mau mit den Anmeldungen und es gibt dieses gute Stück.
Also, da das Programm ja wohl etwas zu sehr "durchgestylt" ist, mein Vorschlag:
Wir treffen uns am Sonnabend wie jedes Jahr im Center Hannover, fahren von dort durch den Harz nach Wernigerode, beziehen dort die Zimmer und gehen vor dem Abendessen noch in die Innenstadt.
Am Sonntag lassen wir das Programm so laufen, wie geplant.
Also, postet mal Eure Meinungen dazu im Forum des smart-club Niedersachsen.
Thanx
Jens
Smart Card -- Horst Bader -- 30.10.2001 07:42:56 [#79110]
Habe mal im Forum gelesen, wie sich jemand über die nach langer Zeit erhaltene Smart-card gefreut hat und jemand anderes geantwortet hat: Und was willste jetzt damit?.
Das kann ich jetzt bestätigen.
Versucht mal einen Wagen für 2 Tage bei Avis zu mieten da ein 4 Sitzer benötigt wird.
Im Internet bei Avis kann man sich gut über die verschiedenen Gruppen und Preise informieren. Bei anfragen, was die Versicherung z.B. Extra kostet kommen plötzlich ganz merkwürdige Preise heraus wenn man erwähnt, daß man die Smard Card benutzen möchte und damit 35% Rabatt wie vereinbart bekommen würde.
Diese Preise liegen dann etwa gleich hoch wie bei Onlinereservierung oder sogar noch höher.
Die Preise sind total undurchschaubar und die SmartCard erweist sich mal wieder als ein Witz.
Man bekommt auch den Eindruck, daß diese Leute mit Card nicht gerade Willkommen sind.
Das spielte sich jetzt im Stuttgarter Raum ab.
Ein neutraler Autovermieter gab jetzt ein viel besseres und fähres und vor allem sehr freundliches Angebot ab.
Die Idee der Smart Card war gut, funktioniert aber nicht nach meiner Erfahrung.
Also der Tipp als Not Eis Kratzer ist vielleicht doch der bessere.
Gruß Horst
der mit seinem Smart super zufrieden ist aber nicht mit den Aussagen der Werbung
Vielleicht als Eiskratzer o.T. -- BJ Simon -- 31.10.2001 18:19:06 [#79202]
demontage der türverkleidung -- Hans-Josef -- 29.10.2001 22:49:29 [#79097]
Hallo Smartfahrer:
Ich möchte mir gerne einen Schalter für den Beifahererfensterheber nachrüsten. Kann mir eine/r von Euch kurz erklären, wie ich die mit Stoff überzogene Innenverkleidung der Türe demontiere ohne sie zu zerstören.
Re: demontage der türverkleidung -- Ralf -- 30.10.2001 01:19:32 [#79106]
Kann Dir leider nicht helfen. Aber kannst Du mal erklären wie die Verkabelung aussehen muss, und wo der Schalter anbebracht wird? Möchte das auch gerne machen.
Re: demontage der türverkleidung -- WillyRabbit -- 30.10.2001 07:56:39 [#79111]
Hallo Hans-Josef,
hier wird dir geholfen:http://www.smart-fahrtenbuch.de/
(oder Link unten)
Im Bereich Anleitungen Doorbords/Türen steht wie du die Stoffverkleidung ausbauen kannst. Ist nämlich nur geklippst.
An der Anleitung, wie du den Schalter umgebaut hast, wäre ich auch interessiert (email: bigavalanche@my-mail.ch)
Servus
Willy
Re: demontage der türverkleidung -- Stefan -- 01.11.2001 22:28:56 [#79250]
: Hallo Smartfahrer: Ich möchte mir gerne einen Schalter für den
: Beifahererfensterheber nachrüsten. Kann mir eine/r von Euch kurz
: erklären, wie ich die mit Stoff überzogene Innenverkleidung der
: Türe demontiere ohne sie zu zerstören.
Leider kann ich Dir nicht helfen, aber ich wäre an Infos zu dem Schalter interessiert. Wie wird der denn gesteuert, ein Relais?
Gruß
Stefan
keine gebrauchten cdi's zu haben??? -- carsten trautmann -- 29.10.2001 21:11:37 [#79088]
Hallo mal wieder,
ein Freund von mir versucht in Hamburg einen gebrauchten cdi zu bekommen. Auskunft des dortigen sC's: gebrauchte cdi's würde es nicht geben...
Kann das sein??? cdi's gibt es doch inzwischen auch so lange, dass man an Jahreswagen oder so rankommen können müßte.
Noch was hat mich verwundert: Der Verkäufer dort meinte die neue Schaltsoftware wäre nicht nachrüstbar (Nichteinhörner hätten die alte, Einhörner hätten die neuen). Das bezog er auf die Benziner. Bei meinem cdi ist sie definitiv nachgerüstet worden.
Das ganze veranlaßt mich ausserdem zu der Frage: Wie schneidet das Hamburger sC bei Euch in der so Wertung ab? Was gibt es für Erfahrungen?
Danke für Eure Antworten
carsten
sC Hamburg Ost -- Karl (00504) -- 30.10.2001 08:47:40 [#79116]
Moin, moin
nä, sC Hamburg Ost ist jedenfalls prima. Mann muss nuhr mit die rechte Leute sprechen. Wir haben nuhr gute Erfahrung dies sC. Probier mal mit Herrn Michael Loose. Tel 040.69652250. Er arbeitet beim Service.
Smartgrüsse aus Schweden
Karl
dernochnichtgutDeutchgelernthat
Hi Karl, ist das sC Hamburg Ost das im Kinogebäude? oT -- carsten trautmann -- 30.10.2001 09:40:13 [#79118]
Hi Karl, ist das sC Hamburg Ost das im Kinogebäude?
Jau - Friedrich-Ebert-Damm 124 -- Karl (00504) -- 30.10.2001 12:47:42 [#79128]
Sehr lette Leute - jedenfalls für "dumme Schweden" ;-))
Gibt´s auch Bistro. Wir haben dreimal dort Servicetermine gehabt. Habe auch ein neues Motor bekommen. Natürlich auf garantie - aber auch viele Kleinigkeiten auf Kulanz. Bin sehr zufrieden.
Karl
Re: Jau - Friedrich-Ebert-Damm 124 -- Heiko -- 30.10.2001 23:40:41 [#79166]
...alter Schwede- Karl da mußt Du aber einen sehr guten Tag erwischt haben...
: Sehr lette Leute - jedenfalls für "dumme Schweden" ;-))
: Gibt´s auch Bistro. Wir haben dreimal dort Servicetermine gehabt.
: Habe auch ein neues Motor bekommen. Natürlich auf garantie -
: aber auch viele Kleinigkeiten auf Kulanz. Bin sehr zufrieden.
: Karl
Re: keine gebrauchten cdi's zu haben??? -- Heiko -- 30.10.2001 23:38:09 [#79164]
Hi, kannst meinen CDI- geschenkt haben, ich gebe Dir noch 2000 DM dazu wenn Du ihn nimmst...
Ne Spaß bei Seite, ich bin nach einem Totalausfall meines CDI- Motors sehr sauer auf Smart insbesondere Smart HH- auch da ich nicht der einzige war/bin dem so etwas passiert :
Zum Smart in HH:
3 total unfähige SC in HH, schlechter Service, schlecht ausgebildete Leute- nur Verkaufen, daß können alle 3 SC sehr gut, besonders sich selbst....
Gruß aus HH
: Hallo mal wieder,
: ein Freund von mir versucht in Hamburg einen gebrauchten cdi zu
: bekommen. Auskunft des dortigen sC's: gebrauchte cdi's würde es
: nicht geben...
: Kann das sein??? cdi's gibt es doch inzwischen auch so lange, dass
: man an Jahreswagen oder so rankommen können müßte.
: Noch was hat mich verwundert: Der Verkäufer dort meinte die neue
: Schaltsoftware wäre nicht nachrüstbar (Nichteinhörner hätten die
: alte, Einhörner hätten die neuen). Das bezog er auf die
: Benziner. Bei meinem cdi ist sie definitiv nachgerüstet worden.
: Das ganze veranlaßt mich ausserdem zu der Frage: Wie schneidet das
: Hamburger sC bei Euch in der so Wertung ab? Was gibt es für
: Erfahrungen?
: Danke für Eure Antworten
: carsten
Re: keine gebrauchten cdi's zu haben??? -- Philip(p) -- 30.10.2001 23:46:45 [#79167]
Hallo!
In Kiel hab ich heute mindestens 2 gebrauchte CDI gesehen (einer in weiß, glaub ich, der andere schwarz). Frag da doch mal nach!
Philipp
Re: keine gebrauchten cdi's zu haben??? -- carsten trautmann -- 31.10.2001 08:16:51 [#79178]
Danke für eure Antworten. Der Fall hat sich nun in Richtung eines Benziners entschieden :-)
carsten
Abblendlicht -- hebbel -- 29.10.2001 21:10:20 [#79087]
Mein Abblendlicht auf der Fahrerseite ist kaputt, kann ja mal passieren. Der Versuch, die Birne laut Handbuch selbst zu ersetzen, endete mit wilden Flüchen, einer zerkratzten Hand und einer in den Tiefen des "Servicebereichs" verlorenen 20DM-teueren Birne. In der SMART-Werkstatt hieß es, es gäbe nur einen Mechaniker, der das Wunder vollbringen kann, weil er den entsprechenden Körperbau aufweist. Da der Mensch nur bis 16 Uhr arbeitet und ich selbst berufstätig bin, muss ich bis zum Wochenende täglich 100 km mit einem kaputten Licht fahren, und das bei dem Wetter.
WAS MACHEN ANDERE DENN, WENN DAS LICHT KAPUTT IST ????
Re: Abblendlicht, habe das gleiche Problem -- Stani Maly -- 29.10.2001 21:55:15 [#79093]
Hallo !!
habe heute im Smart-Center angerufen, ob die mir sagen könnten, wie ich mein Licht wechseln kann. Er sagte mir, das es wirklich nicht leicht ist, da die selber damit Probleme haben das Licht auszutauschen ohne den Bodypannel abzumachen.
Das Problem bei mir ist, das ich es diese Woche das Licht wechseln wechseln muß, da mich die Polizei heute angehalten hat und mir freundlicherweiße 1 Woche Zeit zur Instandsetzung gelassen haben.
In Frankfurt arbeiten aber die Smart-Werkstätten bis 17:00 Uhr nicht nur bis 16:00 Uhr.
Smarte Grüße aus Frankfurt
: Mein Abblendlicht auf der Fahrerseite ist kaputt, kann ja mal
: passieren. Der Versuch, die Birne laut Handbuch selbst zu
: ersetzen, endete mit wilden Flüchen, einer zerkratzten Hand und
: einer in den Tiefen des "Servicebereichs" verlorenen
: 20DM-teueren Birne. In der SMART-Werkstatt hieß es, es gäbe nur
: einen Mechaniker, der das Wunder vollbringen kann, weil er den
: entsprechenden Körperbau aufweist. Da der Mensch nur bis 16 Uhr
: arbeitet und ich selbst berufstätig bin, muss ich bis zum
: Wochenende täglich 100 km mit einem kaputten Licht fahren, und
: das bei dem Wetter.
: WAS MACHEN ANDERE DENN, WENN DAS LICHT KAPUTT IST ????
Re: Abblendlicht, habe das gleiche Problem -- Philip -- 29.10.2001 22:19:36 [#79096]
: Hallo !!
: habe heute im Smart-Center angerufen, ob die mir sagen könnten, wie
: ich mein Licht wechseln kann. Er sagte mir, das es wirklich
: nicht leicht ist, da die selber damit Probleme haben das Licht
: auszutauschen ohne den Bodypannel abzumachen.
: Das Problem bei mir ist, das ich es diese Woche das Licht wechseln
: wechseln muß, da mich die Polizei heute angehalten hat und mir
: freundlicherweiße 1 Woche Zeit zur Instandsetzung gelassen
: haben.
: In Frankfurt arbeiten aber die Smart-Werkstätten bis 17:00 Uhr
: nicht nur bis 16:00 Uhr.
: Smarte Grüße aus Frankfurt
Hallo,
das geht!!!! ;-)
Man braucht nur einen dünnen Arm und ein bißchen geduld.
Ich gebe es zu, es ist nicht gerade leicht, aber es geht.
Viel Spaß
Philip
Dünne Arme haben Kinder, vielleicht -- Bananenbieger -- 30.10.2001 00:30:13 [#79105]
kann man ja ein paar zum Lampenwechsel abrichten.
Oder ein Vater entdeckt eine Marktlücke und läßt sein Kind zum Lampenwechsler ausbilden.
: Hallo,
: das geht!!!! ;-)
: Man braucht nur einen dünnen Arm und ein bißchen geduld.
: Ich gebe es zu, es ist nicht gerade leicht, aber es geht.
: Viel Spaß
: Philip
Hi Marc -- Gert Schmitz -- 30.10.2001 13:04:01 [#79129]
Ist das Programm angekommen?
Meld dich mal
Gert
Re: Abblendlicht, habe das gleiche Problem -- Hayati (00305) -- 30.10.2001 00:16:37 [#79104]
Hallo,
leider kann ich zu diesem Thema auch meine Erfahrungen beisteuern. Mir ist das nachts auf der Autobahn passiert ist, hatte ich einen etwa 40minütigen Aufenthalt an einer Autobahnraststätte.
Es ist wirklich sehr kompliziert aufgebaut und man braucht Geduld und geschickte Finger. Inzwischen kann ich es bestimmt schon in einer halben Stunde :-))))
Da kann man wirklich keine Tips geben außer vielleicht bei Tageslicht üben. Vor allem das einhaken der ausgewechselten Birne geht sehr schwer von der Hand.
be smart and drive smart (sie wollen den smart verbessern? dann macht ihn "service"-freundlicher)
hayati
p.s. aber ich fahre ihn trotzdem gerne
Lösung: Abblendlicht, habe das gleiche Problem -- Cinema -- 30.10.2001 05:44:13 [#79107]
Hallo Stani,
wenn Du ein Coupé hast, Bad Soden Dir nicht zu weit weg ist, Du vielleicht eh' mal eine Cola trinken wolltest - mail mich kurz an und komm vorbei. Ich zeig' Dir gerne mal, wie es in ca. 5 min. geht. Übrigens ohne zerknautschte Finger - Rodi wollte es auch nicht glauben. Aber sooo kompliziert isses gar nicht....
Man leuchtet sich
Harald
: Hallo !!
: habe heute im Smart-Center angerufen, ob die mir sagen könnten, wie
: ich mein Licht wechseln kann. Er sagte mir, das es wirklich
: nicht leicht ist, da die selber damit Probleme haben das Licht
: auszutauschen ohne den Bodypannel abzumachen.
: Das Problem bei mir ist, das ich es diese Woche das Licht wechseln
: wechseln muß, da mich die Polizei heute angehalten hat und mir
: freundlicherweiße 1 Woche Zeit zur Instandsetzung gelassen
: haben.
: In Frankfurt arbeiten aber die Smart-Werkstätten bis 17:00 Uhr
: nicht nur bis 16:00 Uhr.
: Smarte Grüße aus Frankfurt
Re: Wenn's gar nicht anders geht: -- Marc G. Franzen -- 29.10.2001 23:42:14 [#79102]
Frontpanel abnehmen - siehe Link!
Grüße
Marc
Mit etwas Übung kein Problem -- Marc M. Luppa -- 30.10.2001 06:06:02 [#79108]
Ich hab schon 4 oder 5 Mal die Birnen wechseln müssen, ist schon ein Gefummel, aber wenn man einmal raus hat wie es geht, ist es eine Sache von 5 Minuten.
Beim cabrio ist es noch etwas leichter als beim Coupe, weil man da durch die Klarglasscheinwerfer sehen kann, ob die Birne richtig sitzt.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Mit etwas Übung kein Problem -- Ralf -- 30.10.2001 08:06:34 [#79112]
Der Trick mit dem "durchs Glas kontrollieren ob Sie sitzt" funktioniert auch beim Coupe, wenn man von der Seite reinschaut!
Mit etwas Gefühl und Übung ist es echt kein Problem mehr!
Ciao Ralf
PS: Wichtig ist, dass man sich vorher ansieht wie die alte Birne drin sitzt!!
Re: Abblendlicht -- UVo -- 30.10.2001 14:38:24 [#79137]
Hi!
OK, es ist nicht einfach, aber ich habe es auch hinbekommen (bin 1,90cm und nicht gerade schmal)! Mein Trick ist folgender, ich ziehe das ganze Kabel an dem die Birne hängt zum Service-Gitter heraus, nachdem ich natürlich die Gummiabdeckung abgemacht und die Bügel ausgehängt habe. Dann zeihe ich die Birne vom Stecker, und stecke die neue Birne rein. Dann halt das ganze wieder zurück. Beim zurückfädeln, das ganze nur am Stecker anpacken. Durch das Scheinwerferglas sieht man, wann die Birne richtig sitzt (nicht verkantet/verdreht, evtl Standlicht einschalten). Dann halte ich mit dem Daumen die Birne in Position und hacke mit dem Zeige / Mittelfinger die Bügel wieder ein. OK, um ein paar Kratzer kommt man wohl nicht rum, aber wenn man es mal gemacht hat ist es kein Hexenwerk.
Viel Erfolg!!!
--Uwe..
Zusatzheizer -- Matthias Rau -- 29.10.2001 20:48:55 [#79083]
Kann mann die elektr. Zusatzheizung vom CDI in den Benziner einbauen?
Bringt es Vorteile bei der Heizleistung bei kaltem Fahrzeug?
Über kompetente Antworten wäre ich dankbar.
Gruß Matthias
Re: Zusatzheizer -- Didi -- 29.10.2001 21:34:57 [#79091]
: Kann mann die elektr. Zusatzheizung vom CDI in den Benziner
: einbauen?
: Bringt es Vorteile bei der Heizleistung bei kaltem Fahrzeug?
: Über kompetente Antworten wäre ich dankbar.
: Gruß Matthias
ob man das in dem benziner einbauen kann, weiß ich nicht. doch wenn es (im diesel) keine vorteile bei der heizleistung geben würde, hätte smart es wohl nicht verbaut. es ist davon auszugehen, daß der gleiche effekt höchstwahrscheinlich auch in der benziner schüssel auftreten würde.
gruß, didi
Re: Zusatzheizer -- Marc G. Franzen -- 29.10.2001 23:40:00 [#79101]
: Kann mann die elektr. Zusatzheizung vom CDI in den Benziner
: einbauen?
: Bringt es Vorteile bei der Heizleistung bei kaltem Fahrzeug?
Ja, bringt es - allerdings wäre meines Wissens die Batterie / Lichtmaschine des Benziners etwas überfordert von der arg hungrigen Stromheizung. Immerhin zieht sie bei maximaler Leistung etwa 65 Ampere.
Grüße
Marc
Re: Zusatzheizer -- cbffm -- 30.10.2001 10:09:36 [#79119]
Die Heizelemente könnte man wohl einbauen (mit nem separaten Schalter), die Steuerung nicht.
Der Zuheizer wird vom Vorglüh-und Zuheizsteuergerät (sitzt im Motorraum ganz rechts) abhängig von Motordrehzahl und Außentemperatur gesteuert.
Re: Zusatzheizer -- Gerd -- 31.10.2001 11:36:56 [#79188]
Hi,
wird durch den Zusatzheizer eigentlich auch das Kühlwasser erwärmt oder ist der nur für die Fahrgastzelle zuständig ??
Was ich damit fragen will, bekommt der Diesel durch einschalten der Zusatzheizung schneller auf Betriebstemperatur ??
Re: Zusatzheizer -- Der Hammer (00109) -- 31.10.2001 13:14:20 [#79195]
: Hi,
: wird durch den Zusatzheizer eigentlich auch das Kühlwasser erwärmt
: oder ist der nur für die Fahrgastzelle zuständig ??
: Was ich damit fragen will, bekommt der Diesel durch einschalten der
: Zusatzheizung schneller auf Betriebstemperatur ??
Ein eindeutiges Jain,
der Zuheizer funktioniert nach dem Fön-prinzip und heizt somit nur die Luft auf. Dadurch wirkt er recht schnell; schon nach einer Minute wird die Luft lauwarm.
Aber da dier Zuheizer Strom braucht -und davon nicht wenig- wird die Lichtmaschine stärker belastet, wodurch schliesslich auch der Diesel mehr akkern muss. Und dabei wird er ein wenig schneller warm. Ist aber nur minimal; Du wirst es vermutlich gar nicht merken.
Gruß
Thomas
blaupunkt aktiv-bass -- stachi -- 29.10.2001 20:44:35 [#79082]
ich habe den 265 blaupunkt unter dem beifahrersitz untergebracht.
nun suche ich noch erfahrungswerte zur phasenlage.wie habt ihr den drehknopf eingestellt.ich persoendlich bevorzuge die stellung +90.
gruss stachi
Telefonkonsole von Bluestar -- Ralf Mattig -- 29.10.2001 19:59:57 [#79079]
Hi,
kennt jemand die Telefonkonsole von Bluestar ?
Wo kann man diese erwerben ?
Hat jemant evtl. ein Foto ?
Herzliche Grüße
Ralf
Funkschlüssel ohne Funktion -- Timo Cetinkaya -- 29.10.2001 18:57:48 [#79076]
Hi und Hallo aus Dortmund an alle smarties!!!
Ich habe folgendes Problem: mein Funfschlüssel funktioniert gerade mal wieder nicht, das heisst, ich kann den kleinen auch nicht fahren, ab- oder aufschliessen! Das ist schon sch...! Gibt es einen Trick, die Wegfahrsperre zu umgehen? Wenn ja, dann mailt mir doch bitte!!! Ansonsten Gute Fahrt für alle!!! Timo.
Gibt es nicht, sorry (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 30.10.2001 06:09:25 [#79109]
: Hi und Hallo aus Dortmund an alle smarties!!!
: Ich habe folgendes Problem: mein Funfschlüssel funktioniert gerade
: mal wieder nicht, das heisst, ich kann den kleinen auch nicht
: fahren, ab- oder aufschliessen! Das ist schon sch...! Gibt es
: einen Trick, die Wegfahrsperre zu umgehen? Wenn ja, dann mailt
: mir doch bitte!!! Ansonsten Gute Fahrt für alle!!! Timo.
Re: Gibt es nicht, sorry (o.T.) -- Ulrich Schmitz -- 30.10.2001 18:02:33 [#79152]
Vielleicht sind die Knopfzellen im Schlüssel am Ende?
Ansonsten: warum willst Du denn die Wegfahrsperre umgehen,
wenn Du doch gar nicht in den Wagen kommst?
Ein Schelm wer Böses dabei denkt...
Ulli
Re: Funkschlüssel ohne Funktion -- Der Hammer (00109) -- 30.10.2001 22:51:51 [#79161]
Hallo Timo,
der Funkemfänger befindet sich auf der Beifahrerseite unter dem Armaturenbrett. Daher hilft es nicht selten, wenn Du den Schlüssel auf der Beifahrerseite unmittelbar über der Windschutzscheibe hältst, sollte es klappen. Evtl. klappt es auch wenn Du die Heschscheibe mit dem Schlüssel manuell öffnest und dann den Funksender im Inneren des smarts betätigst.
Falls Du diene Kugel nicht zu bekommst, hängt es vom Baujahr ab, wie er auch ohne Schlüssel zu geht.
Die Autos der Serien 1 und 2 einfach bei geöffneter Tür die Taste für die Innenverriegelung betätigst.
Ab Serie 3 (serienmässige Verentriegelung der Heckklappe) müssen die Türen geschlossen sein, aber nicht die Heckklappe. Also mit ein wenig klettern sollte es gehen.
Aber was macht Dein Zweitschlüssel?
Gruß aus Hamm
Thomas
PS. Magst Du am 10.11. zusammen mit dem Smart-Stammtisch Essen zur Allerheiligenkirmes nach Soest mitkommen?
Austausch der Lampe im Drehzahlmesser -- Martin -- 29.10.2001 18:28:44 [#79074]
heute mußte ich leider feststellen das die lampe im drehzahlmesser kaputt ist :)
kann mir jemand einen tripp geben wie ich das teil am besten aufbekomme und ob der austausch der glühbirne problemloß selbst zu machen ist
vielen dank im vorraus !!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Austausch der Lampe im Drehzahlmesser -- Michael 'Elmar' Ries -- 29.10.2001 20:56:28 [#79086]
Hi Martin,
siehe Link
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Warum in die Ferne schweifen... -- Marc G. Franzen -- 29.10.2001 23:33:53 [#79100]
...wenn das Gute ist sooo nah?
Grüße
Marc
Re: Warum in die Ferne schweifen... -- Martin -- 30.10.2001 18:07:37 [#79153]
: ...wenn das Gute ist sooo nah?
: Grüße
: Marc
danke für die tipps, aber heute mußte ich feststellen das nach einen starken dagegenklopfen dem drehzahlmesser wieder ein licht aufgegangen ist, wackelkontackt !!!! normal ?????
Re: Warum in die Ferne schweifen... -- Der Hammer (00109) -- 30.10.2001 22:58:52 [#79162]
: einen starken dagegenklopfen dem drehzahlmesser wieder ein licht
: aufgegangen ist, wackelkontackt !!!! normal ?????
Zwei Möglichkeiten:
1. Wackelkontakt der Lampe in der Fassung
2. Gerissener Glühfaden, der zufällig wieder Kontakt bekommen hat.
Gruß
Thomas
Interessanter neuer "SmartBug" -- Stefan Stolle -- 29.10.2001 18:01:57 [#79073]
Mein Smart ließ sich plötzlich nicht mehr anlasse, ich befürchtete schreckliches nach dem mein Motor sich vom Anlasser kaum noch durchdrehen ließ. Alle Kfz Bekannten incl. ADAC, da im Prinzip ein blockiertes Agregat Lichtmaschiene oder Wassserpumpe den Motor nicht so blockieren kann, befürchteten einen Motorschaden.
Dennoch es stellte sich heraus, daß die Smartlichtmaschiene nach 35000 km und 3 Jahren 1 Monat den geist aufgegebn hat.
SMARTBESONDERHEIT, DER ADAC MECHANIKER HÄTTE MIR GERNE SCHNELL EINE NEUE LICHTMASCHIENE AM SONNTAG EINGEBAUT UND MICH WEITER FAHREN LASSEN, DOCH SMART HAT NICHT, WIE DIE ANDEREN MARKEN, NOTDIENSTE MIT ERSATZTEILERN!
SMART UND QUALITÄT?
IM MOTORRAUM ÜBERALL ROST!
HINTERACHSE UND LEITUNGEN ÜBERALL VEROSTET!
LICHTMASCHIENE HINÜBER!
Darüber sollte man bei Smart mal nachdenken!
Viel Spaß mit dem Smart, der seinen Smart dennoch liebt und Ihn erst in ein paar Jahren gegen einen Mini tauscht.
Re: Interessanter neuer "SmartBug" -- Frank Hassler -- 30.10.2001 00:04:59 [#79103]
: SMART UND QUALITÄT?
Bei mir ist dei Qualität O.K.
: IM MOTORRAUM ÜBERALL ROST!
Bisher noch nicht festgestellt
: HINTERACHSE UND LEITUNGEN ÜBERALL VEROSTET!
Von verostet kann man nicht sprechen! Es sieht vielleicht blöd oder schlimm aus macht dem Smart aber nichts. Wenn es Dich stört nimm Farbe mit Rostumwandler (z.B. Hemerit) und streich die Hinterachse an. Sieht bei mir sehr gut aus! In SCHWARZ.....;-)
: LICHTMASCHIENE HINÜBER!
Kann jedem Hersteller passieren! Ist kein speziefisches SmartProblem.
: Darüber sollte man bei Smart mal nachdenken!
Die Qualität der neuen Smarts ist hervorragend.... es wird immer besser!
Gruss
Frank
PS: Der Mini ist SUPER - aber die Qualität ist unter aller SAU - leider!
Re: Interessanter neuer "SmartBug" -- Heiko -- 30.10.2001 23:48:36 [#79168]
Frank- ich denke Dir könnte die Kugel unter dem Hintern wechbrechen, du würdest immer noch sagen- "Smart- finde ich gut" oder?
He
: Bei mir ist dei Qualität O.K.
: Bisher noch nicht festgestellt
: Von verostet kann man nicht sprechen! Es sieht vielleicht blöd oder
: schlimm aus macht dem Smart aber nichts. Wenn es Dich stört nimm
: Farbe mit Rostumwandler (z.B. Hemerit) und streich die
: Hinterachse an. Sieht bei mir sehr gut aus! In SCHWARZ.....;-)
: Kann jedem Hersteller passieren! Ist kein speziefisches
: SmartProblem.
: Die Qualität der neuen Smarts ist hervorragend.... es wird immer
: besser!
: Gruss
: Frank
: PS: Der Mini ist SUPER - aber die Qualität ist unter aller SAU -
: leider!
Re: Interessanter neuer "SmartBug" -- Frank Hassler -- 31.10.2001 13:47:18 [#79197]
Hallo Heiko,
nicht alles am Smart ist optimal gelöst aber der Rost an der Hinterachse und z.B. an den Vorderrädern (zw. Bremsscheibe) macht dem Smart nichts. Er wird deshalb nicht "wechbrechen" ;-)!
Gruss
Frank
Re: Interessanter neuer "SmartBug" -- Werner Vogel -- 31.10.2001 17:39:05 [#79201]
: Mein Smart ließ sich plötzlich nicht mehr anlasse,
Lichtmaschinen gehen eigentlich nicht im Stand Kaputt ;-). Hast Du auf der letzten Fahrt nichts Außergewöhnliches bemerkt? Unrunder Motorlauf, Absterben bei Leerlauf?
Vielleicht war zuviel Keilriemen-Spannung die Ursache, sollte das Lager der Lima hinüber sein.
: SMART UND QUALITÄT?
: IM MOTORRAUM ÜBERALL ROST!
: HINTERACHSE UND LEITUNGEN ÜBERALL VEROSTET!
: LICHTMASCHIENE HINÜBER!
Rost ist nicht gleich Rost! Ungeschützte Metallteile rosten an (Flugrost) oder durch (ist beim smart bisher nix von bekannt). Die Achse z.B. kann 'flugrosten' wie jede Straßenbahnschiene, für Manche sieht das unansehnlich aus, macht aber nix in puncto Sicherheit und Haltbarkeit.
Gruß
Werner
Hecklautsrecher -- Jürgen Amfalder -- 29.10.2001 17:11:19 [#79067]
Bin seit Oktober stolzer Besitzer eines neuen Smart.
Habe aber ein Problem,vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich möchte in meinem Smart hinten ein paar Lautsprecher Installieren,
das Problem was sich mir auftut ist das Rechts beim Neuen Modell,
jetzt ein Staufach montiert ist.Ich hätte aber gerne an dieser Stelle,
rechts und links im Kofferraum gerne Lautsprecher mir Installiert.
Hat da zufällig jemand einen sauber aussehenden Vorschlag?
Re: Hecklautsrecher: This way --> -- corvin (smart-club.de-Team) -- 29.10.2001 18:30:43 [#79075]
Hallo Jürgen!
Nicht ganz das, was Du suchst - aber vielleicht 'ne Alternative!?
Ciao...
Corvin
Austausch der Hupe -- Harald -- 29.10.2001 16:44:28 [#79066]
Hallo,
gibt es hier noch die Einbauanleitung für ´ne neue Hupe?
Gruß Harald
Re: Austausch der Hupe -- Markus Frahlmann(00258) -- 29.10.2001 19:04:41 [#79077]
: Hallo,
: gibt es hier noch die Einbauanleitung für ´ne neue Hupe?
: Gruß Harald
Klar gibt es die noch...
Scotty hat eine schöne Doku...
Versuch es mal damit....
Für Markus,dein Link hat nicht hin!!!!!OT. -- Olaf Schock 00877 -- 29.10.2001 20:04:21 [#79080]
: Klar gibt es die noch...
: Scotty hat eine schöne Doku...
: Versuch es mal damit....
da war ein http:// zuviel... :-) -- Michael 'Elmar' Ries -- 29.10.2001 20:52:44 [#79085]
Re: Probier's mal hiermit: -- Der Hammer (00109) -- 29.10.2001 20:52:18 [#79084]
: Klar gibt es die noch...
: Scotty hat eine schöne Doku...
: Versuch es mal damit....
Rapsöl -- Willi -- 29.10.2001 15:05:52 [#79060]
Hat jemand Erfahrungen mit Biokraftstoffen. Außer einer etwas unwilligen Kaltstartphase läuft der Smart recht ordentlich.Ich habe jetzt erst 2000km mit Biodiesel runter. Gibt es Probleme im Winter?Mir fällt auf, das nun auch die Automatik noch etwas länger nachdenken muß, welchen Gang sie mir spendiert. Das macht mich manchmal richtig sauer und andere hinter mir auch. Kann man da denn nichts machen? Chip-Tuning ist zu teuer, den die Leistung reicht mir!
Gruß
Willi
Re: Rapsöl -- Gerd -- 29.10.2001 15:19:00 [#79061]
Hallo,
äh ich dachte die cdi sind nicht Biodiesel tauglich ?!?
Re: Rapsöl -- toni -- 29.10.2001 16:18:14 [#79064]
: äh ich dachte die cdi sind nicht Biodiesel tauglich ?!?
...was nicht heißt, dass man in diesem nicht welches reinfüllen kann.
Gruss, Toni
Tu das Zeugs schnell wieder raus !!! -- Tom -- 29.10.2001 16:18:50 [#79065]
Hi Willi ,
der Smart cdi hat DEFINIIV KEINE Freigabe für Biodiesel oder Pflanzenöl . Biodiesel von der Tankstelle greift sogar in Windeseile die Dichtungen der Common-Rail-Pumpe an. Bei einer Ersparnis von 0.10DM/L musst Du schon sehr sehr viel fahren , damit Du überhaupt ein Einsparpotential findest , zudem hat Biodiesel gegenüber mineralischem diesel eine deutlich geringere Energiedichte so dass der Verbrauch unweigerlich ansteigt , aber halt nur im Prozente-Bereich.
Gruß Tom
PS Bosch gibt keine Garantie/Kulanz für an Biodiesel verstorbene Commonrail - Pumpen.
Tu das Zeugs schnell wieder raus !!! -- Tom -- 29.10.2001 17:11:52 [#79068]
Hi Willi ,
der Smart cdi hat DEFINIIV KEINE Freigabe für Biodiesel oder Pflanzenöl . Biodiesel von der Tankstelle greift sogar in Windeseile die Dichtungen der Common-Rail-Pumpe an. Bei einer Ersparnis von 0.10DM/L musst Du schon sehr sehr viel fahren , damit Du überhaupt ein Einsparpotential findest , zudem hat Biodiesel gegenüber mineralischem diesel eine deutlich geringere Energiedichte so dass der Verbrauch unweigerlich ansteigt , aber halt nur im Prozente-Bereich.
Gruß Tom
PS Bosch gibt keine Garantie/Kulanz für an Biodiesel verstorbene Commonrail - Pumpen.
Der will uns doch nur veräppeln, keep cool :-) -- Christian Bernau -- 29.10.2001 17:14:04 [#79069]
: Hi Willi ,
: der Smart cdi hat DEFINIIV KEINE Freigabe für Biodiesel oder
: Pflanzenöl . Biodiesel von der Tankstelle greift sogar in
: Windeseile die Dichtungen der Common-Rail-Pumpe an. Bei einer
: Ersparnis von 0.10DM/L musst Du schon sehr sehr viel fahren ,
: damit Du überhaupt ein Einsparpotential findest , zudem hat
: Biodiesel gegenüber mineralischem diesel eine deutlich geringere
: Energiedichte so dass der Verbrauch unweigerlich ansteigt , aber
: halt nur im Prozente-Bereich.
: Gruß Tom
: PS Bosch gibt keine Garantie/Kulanz für an Biodiesel verstorbene
: Commonrail - Pumpen.
Re: Der will uns doch nur veräppeln, keep cool :-) -- nächstes mal hat ich mein Maul -- 29.10.2001 20:07:25 [#79081]
Hi Christian ,
ich will Dich , oder Willi nicht veräppeln , wenn Du mir nicht glaubst , geh mal zum Boschdienst , lass Dir den Dichtungssatz der Pumpe geben , oder auch nur einen Teil davon und leg den in Biodiesel , natürlich wirst Du nach 14 Tagen noch nicht viel sehen , aber nach Monaten wird die Dichtung weich. Zudem ist Biodiesel im Deutschlan ja nicht einheitlich zertifiziert , sondern es gibt nur einen ( unverbindlichen) Entwurf einer möglichen Norm. Also man kann sich nicht sicher sein , was man da überhaupt in den Tank schüttet , sowohl die Energiedichte , als auch auch die Cetanzahl können sehr differieren. Weiterhin ist nirgends (bindend) festgeschrieben , welche Fremdstoffe/Verunreinigungen Biodiesel beinhalten dürfen.
Zudem muss man sich grad überlegen , ob bei einer Ersparnis von 10PF/L , also bei meinem Verbrauch von knappen 43Pf auf 100Km sich ein solches Risiko lohnt. Ich geb ja schon zu , dass man alle Einsparpotentiale nutzen sollte , aber eine kleine Riskioabwägung/Nutzenabwägung wären ja vielleicht abgebracht , oder?
Zudem besteht ja auch ein Unterschied zwischen Biodiesel und reinem Rapsöl/Salatöl.
Salatöl/Rapsöl ist nur gepresstes Pflanzenöl , das noch gefiltert wurde , dagegen ist Biodiesel ein chemisch verändertes Pflanzenöl , also es würde verestert , danach heisst das Salatöl plötzlich Pflanzenölmethylester , oder auch RME für Rapsmethyester.
Dieses RME ist dann das Biodiesel den man an der Tankstelle kaufen kann , Salatöl kauft man dagegn beim Aldi usw.
Zu diesem Thema möchte ich auch noch auf die Publikationen vom ADAC ( als Benutzer einloggen , dann nach Biodiesel suchen) verweisen.
Konsternierte Grüße Tom
PS Dass ich meinen Beitrag doppelt verschickt hab , hat leider an meiner Dusseligkeit gelegen .
Re: Will er nicht -- Marc G. Franzen -- 29.10.2001 23:24:42 [#79099]
Hallo Tom!
Vielen Dank für Deinen informativen Beitrag.
Dass der smart cdi nicht Biodieseltauglich ist, kann man auch auf unseren info-Seiten nachlesen.
Allerdings besteht eine Freigabe für den neuen schwefelarmen Diesel, den man an einigen Tankstellen schon kaufen kann.
Grüße
Marc
...also ich glaube ja Christian meinte Willi und nicht TOM ! -- ALex -- 30.10.2001 08:18:52 [#79114]
Genau Alex ! Sorry wenn es falsch rüber kam ! ot -- Christian Bernau -- 30.10.2001 12:37:49 [#79127]
Re: Rapsöl -- Jörg Penner -- 30.10.2001 11:00:33 [#79122]
: Hat jemand Erfahrungen mit Biokraftstoffen. Außer einer etwas
: unwilligen Kaltstartphase läuft der Smart recht ordentlich.Ich
: habe jetzt erst 2000km mit Biodiesel runter. Gibt es Probleme im
: Winter?Mir fällt auf, das nun auch die Automatik noch etwas
: länger nachdenken muß, welchen Gang sie mir spendiert. Das macht
: mich manchmal richtig sauer und andere hinter mir auch. Kann man
: da denn nichts machen? Chip-Tuning ist zu teuer, den die
: Leistung reicht mir!
: Gruß
: Willi
Hi Willi,
nach momentanem Erkenntnisstand ist das eher hochgefährlich. Biodiesel greift etliche Teile der Spritführung und der Einspritzpumpe an. ( Agressiv ohne Ende )
Die Reparaturkosten stehen in keinem Vergleich zum Erfolg durch Ersparnis. Außerdem hast Du damit Deine Garantie erledigt ....
Gruß Jörg
Heizdrahtproblem bei neuer Heckscheibe? -- Martin... -- 29.10.2001 10:52:18 [#79048]
Hallo zusammen,
ich habe hier im Forum schon mehrfach von den Problemen mit den alten Heckscheiben gelesen (defekte Heizdrähte -> Überhitzung -> Platzen). Ist dies auch mit den neuen Heckscheiben noch ein Thema?
Der Hintergrund ist folgender: Ich habe meinen pulse (11/99) gebraucht gekauft, kenne also seine Vorgeschichte nicht. Die Heckscheibe ist offenbar aber schon mal ausgetauscht worden, jedenfalls habe ich schon die waagerechten Heizdrähte. Leider sind von denen (insges. 10 oder 11) nur noch vier aktiv (netterweise Nr. 2 bis 5 von oben, damit ich auch rausschauen kann...)! Natürlich frage ich mich nun, ob diese damit so heiß werden können, dass sie die Scheibe bedrohen - und heize nur noch so kurz wie notwendig...
Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt - wer gibt mir Entwarnung oder rät mir zum Austausch (und wenn, was kostet's)?
Smarte Grüße,
Martin...
Re: Heizdrahtproblem bei neuer Heckscheibe? -- Peter Wafzig -- 29.10.2001 11:42:01 [#79054]
Hi Martin,
mag sein, dass die Scheibe schon mal getauscht wurde, aber die neuen Scheiben haben nur in der Mitte waagerechte Drähte, die an den Seiten nach oben hin zulaufen.
Du solltest sehen, dass Du die Heckscheibenheizung nicht benutzest, denn die Spannungen, die aufgrund unterschiedlicher Erwärmung enstehen könne, können die Scheibe zum Platzen bringen.
Wenn die Drähte schon kaputt sind, dann fahr ins sC und lass die Scheibe tauschen. Das sollte ohne weiteres von statten gehen. Wenn sie Stress machen -> mit der flachen Hand auf den Tresen hauen und nix bezahlen.
Viel Spass,
Peter.
Re: Heizdrahtproblem bei neuer Heckscheibe? -- Peter J.A. -- 29.10.2001 13:15:28 [#79056]
: Hallo zusammen,
: ich habe hier im Forum schon mehrfach von den Problemen mit den
: alten Heckscheiben gelesen (defekte Heizdrähte -> Überhitzung
: -> Platzen). Ist dies auch mit den neuen Heckscheiben noch
: ein Thema?
: Der Hintergrund ist folgender: Ich habe meinen pulse (11/99)
: gebraucht gekauft, kenne also seine Vorgeschichte nicht. Die
: Heckscheibe ist offenbar aber schon mal ausgetauscht worden,
: jedenfalls habe ich schon die waagerechten Heizdrähte. Leider
: sind von denen (insges. 10 oder 11) nur noch vier aktiv
: (netterweise Nr. 2 bis 5 von oben, damit ich auch rausschauen
: kann...)! Natürlich frage ich mich nun, ob diese damit so heiß
: werden können, dass sie die Scheibe bedrohen - und heize nur
: noch so kurz wie notwendig...
: Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt - wer gibt mir
: Entwarnung oder rät mir zum Austausch (und wenn, was kostet's)?
: Smarte Grüße,
: Martin...
Hallo Martin,
es gibt einen Reparaturlack für gerissene Heizdrähte ...ich glaub bei Stahlgruber...
Gruß
PETER
Re: Heizdrahtproblem bei neuer Heckscheibe? -- Martin... -- 30.10.2001 11:12:15 [#79125]
Zunächst mal Danke für die Auskünfte!
: Hallo Martin,
: es gibt einen Reparaturlack für gerissene Heizdrähte ...ich glaub
: bei Stahlgruber...
: Gruß
: PETER
Hallo Peter,
die nächste Stahlgruber-Filiale ist leider ziemlich weit weg und online hab' ich bei denen leider nichts gefunden - aber für die Nordlichter unter uns wird's schon irgendwo auch so etwas zu kaufen geben, ich werd' mich mal umschauen.
Hast du (oder irgendjemand sonst aus der smartie-Gemeinde) Erfahrungen mit dem Lack sammeln können? Ein bisschen skeptisch bin ich ja schon...
Smarte Grüße,
Martin...
Re: Heizdrahtproblem bei neuer Heckscheibe? -- Gerd -- 30.10.2001 12:07:28 [#79126]
Hallo Martin,
ich hab den Rep-Lack schon ein paar mal verwendet, allerdings bei anderen Fahrzeugen und nicht am Smart, geh aber davon aus das dürfte nix anderes sein.
Du mußt bei der Verwendung nur aufpassen das du den Heizdraht nicht zu dick einpinselst und die Heckscheibe erst einschaltest wenn er komplett abgetrocknet ist, das ist sehr wichtig.
Gruß Gerd
Die unendliche Autokinofrage..... -- Will -- 29.10.2001 10:09:58 [#79046]
Hi Leutz,
Kumm loß mer fiere, nit lamentiere.....
Und für alle HiFi-Jünger und Novizinnen hier ein kleines Rechenexampel:
Angenommen die (volle) Smartbatterie hat eine Leistung von 50Ah (Amperestunden) und Eurere Supersoundanlage nukelt so mit 10A am Bordnetz, dann würde die Anlage -theoretisch- 50Ah:10A= 5Std. laufen.
Bei 20A sind das 2,5Std. Laufleistung. Wenn der Film 2Std. dauert habt Ihr -theoretisch- noch 0,5Std. zum anschieben Zeit *g*.
Also, macht Euch keine Sorgen, es gibt bestimmt genug Smarties die Euch helfen werden. *gg*.
Wer kennt denn die 10 Gebote op Kölsch?
Hier sind sie:
1) Siehe den Tatsachen ins Auge
> Et es, wie et es
2) Habe keine Angst vor der Zukunft
> Et kütt wie et kütt
3) Lerne aus der Vergangenheit
> Et hätt noch immer jot jejange
4) Jammere den Dingen nicht nach
> Wat fott es, es fott
5) Sei offen für Neuerungen
> Et bliev nix, wie et wor
6) Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen
> Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domit
7) Füge Dich Deinem Schicksal
> Wat wellste mache
8) Achte auf Deine Gesundheit
> Maach et jot, ävver net ze of
9) Stelle immer erst die Universalfrage
> Wat soll dä Quatsch?
10) Komme den Geboten der Gastfreundschaft nach
> Drinkste ene met?
In diesem Sinne, bis zum 11.11.!
Kölle alaaf!
cu
Will
Re: Die unendliche Autokinofrage..... -- Tina-Dirk -- 29.10.2001 17:25:19 [#79070]
hey will
kein problem, bringe überbrückungskabel mit.:-)
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Die unendliche Autokinofrage..... -- Will -- 30.10.2001 08:16:29 [#79113]
Seht Ihr: Schon 1 hilfsbereiter Smartie!
cu
Will
Treffen? wann und wo? -- ALex -- 29.10.2001 08:59:42 [#79040]
Hallo Leuts,
wenn ich so, wie am Wochenende geschehen, in der Weltgeschichte rumfahre und selbst im tiefsten Thüringer Wald mehrere Smarts sehe und dann wieder in Frankfurt (a.M.) bin und mit Grüßen nicht mehr hinterherkomme frage ich mich ernsthaft, ob man nicht wieder einmal eine schöne Veranstaltung machen könnte.
So viele Smarts & Friends wie heute hat es noch nicht gegeben und ich würd mich über ein Treffen irgendwie sehr freuen.
Ist denn mal wieder etwas schönes angesagt?
Die Smart-Parade diesen Jahres war noch nicht perfekt, aber doch wohl ein guter Ansatz. Leider konnte ich zu keinem anderen Treffen, wie z.B. Chiemsee *stöhn-schade* und wär froh wieder einmal unter "Gleichgesinnten" zu sein.
Wie seht Ihr das denn so?!
Viele Grüße
Alex
Re: Treffen? wann und wo? -- Marc G. Franzen -- 29.10.2001 09:08:34 [#79043]
Hallo Alex!
Termine findest Du auf unserer Seite unter smart-home - Termine
Grüße
Marc
Re: Treffen? wann und wo? -- ALex -- 29.10.2001 09:44:37 [#79045]
ja....schon klar, aber so viele stehen da ja auch nicht drauf.
Es kann ja sein, daß ein Event geplant ist, welches noch nicht regestriert ist.
Ich hatte das Ganze ja auch als Anregung gedacht- vieleicht findet sich ja eine Truppe, welche ein solches Treffen iniziieren würde.
(melde mich freiwillig mit an)
Gruß
Alex
soetwas wie Willingen 2000 wäre mal wieder schön!!! o.t. -- Peter Baumann (00117) -- 29.10.2001 11:06:41 [#79050]
muß ja kein gigantischer Event sein... -- ALex -- 29.10.2001 13:10:02 [#79055]
Die Frage ist ob der Club mal wieder soetwas plant? O.T. -- Peter Baumann (00117) -- 29.10.2001 13:20:44 [#79057]
Mal was positives....... ;-)))))) -- Peter Baumann (00117) -- 29.10.2001 08:46:54 [#79039]
Hallo smarties,
habe seit Freitag meinen neuen smartie, ganz in silber. :-))
Hatte davor einen bluemotion mit dem ich auch sehr zufrieden
war, aber ich muß im direkten Vergleich sagen das die Verarbeitung
des neuen smart's wirklich noch eine Stufe besser ist!
Das fällt einem schon beim zumachen der Türen auf.
Ich habe mich hier in diesem Forum auch oft über gewisse
Tücken des smat's aufgeregt, aber trotzdem habe ich mich
wieder für einen smart entschieden weil ich denke das der
smart trotz einiger Fehler (die habe andere Autos auch!)
ein sehr gutes Konzept hat, und ich denke auch ein Stück
weit eine Lebenseinstellung ist. Wo sonst bekommt man für
unter 30.000 DM so viel Innovation und Individualität!
Was allerdings nicht heißen soll das ich in diesem Forum nicht
wieder über den smart abstenkern werde wenn mir was nicht paßt. ;-)
Habe mir dieses mal eine Standheizung einbauen lassen,
es ist zwar heute Morgen nicht so sehr kalt gewesen (9°c)
aber es war wirklich sehr schön das der kleine nicht mit
Tau überzogen war, und innen schon schön warm war!
Kann ich also bis jetzt nur weiterempfehlen, freue mich auf
den Winter! ;-)
Viele Grüße vom Bodensee, Peter
P.S. Der seine Freude einfach mal los werden wollte.
Re: positives zur Standheizung -- Werner Vogel -- 29.10.2001 10:45:08 [#79047]
: Habe mir dieses mal eine Standheizung einbauen lassen,
: es ist zwar heute Morgen nicht so sehr kalt gewesen (9°c)
: aber es war wirklich sehr schön das der kleine nicht mit
: Tau überzogen war, und innen schon schön warm war!
: Kann ich also bis jetzt nur weiterempfehlen, freue mich auf
: den Winter! ;-)
Hallo Peter,
Glückwunsch und viel Freude weiterhin!
Ein wesentlicher Punkt ist auch der geringere Motorverschleiß bei Warmstarts. Zwar wird das Öl nur indirekt miterwärmt, man spricht aber trotzdem von einer Verschleiß-Ersparnis von bis zu 100km pro Kaltstart.
Im neuen Heft der Stiftung Warentest wurden übrigens die Systeme von Webasto und Ebersbächer verglichen, wobei die Webasto vor allem in puncto Abgase und Lärm besser abschnitt, in den übrigen Punkten keine nennenswerten Qualitätssnterschiede zu vermelden waren, insgesamt also eher die Webasto zu empfehlen ist, auch wenn sie bis zu 400DM mehr kostet.
Gruß
Werner
Re: positives zur Standheizung -- Peter Baumann (00117) -- 29.10.2001 11:02:08 [#79049]
Hallo Werner,
ich habe mir die von Webasto einbauen lassen, habe vorher
ein bißchen rumgefragt und glaube das diese die bessere ist.
Der Bosch-Dienst der sie mir eingebaut hat bietet beide an,
also die von Webasto und die von Ebersbächer, und die sagten auch
das die Webasto einen Tick besser sei, die beiden sich aber nicht
viel schenken!
Werde nach diesem Winter mal einen Erfahrungsbericht ins Forum
schreiben, könnte ja für manch Einen interessant sein.
Gruß Peter
Standheizung preiswert! -- Richard (00225) -- 29.10.2001 16:08:51 [#79062]
Ich habe die Webasto Standheizung schon vor einem Jahr einbauen lassen, kann nur jedem das Bosch-Center Dieburg (bei Darmstadt) empfehlen. Mit Zeitschaltuhr und Einbau nur 2000,- damals, zur Zeit läuft, glaube ich, noch eine Aktion zu noch günstigeren Preisen.
Allerdings sollte die Fahrzeit bei regelmäßigem Betrieb der Standheizung nicht kürzer als sein als die Aufheizzeit, sonst wird der Anlasser nach ein paar Tagen nur noch lustlos durchgezogen.
Gruß
Richard
...,ich denke eine Tiefgarage ist das Beste :-) -- ALex -- 29.10.2001 17:34:50 [#79071]
: Ich habe die Webasto Standheizung schon vor einem Jahr einbauen
: lassen, kann nur jedem das Bosch-Center Dieburg (bei Darmstadt)
: empfehlen. Mit Zeitschaltuhr und Einbau nur 2000,- damals, zur
: Zeit läuft, glaube ich, noch eine Aktion zu noch günstigeren
: Preisen.
: Allerdings sollte die Fahrzeit bei regelmäßigem Betrieb der
: Standheizung nicht kürzer als sein als die Aufheizzeit, sonst
: wird der Anlasser nach ein paar Tagen nur noch lustlos
: durchgezogen.
: Gruß
: Richard
Wenn Du mir sagst... -- Robert (00179) -- 30.10.2001 13:22:43 [#79132]
Hi!
Wenn Du mir sagst, wie ich für rund 2.500 Mark eine Tiefgarage für mein Auto bauen lassen kann, dann werd ich gerne meine gebrauchte Webasto verkaufen...
Ich suche schon seit Monaten in der näheren Umgebung nach einer Garage für meinen Zweitwagen, aber hier ist einfach nichts zu bekommen! :-((( (Einzig und allein EINE abbruchreife Garage aus den frühen Sechzigern stand hier neulich zum Verkauf an - ist dann für 25.000 DM (DM! NICHT Lira!!!) weggegangen...
Die meisten smart werden übrigens in Großstädten gefahren, und dort dürfte es größtenteils so aussehen wie hier.
Schönen Gruß,
Robert (00179)
*dessen Oldtimer immer noch draußen im Regen steht*
*HEUL*
smart & Ruhrpott & "Berge"? -- Martin -- 28.10.2001 17:59:33 [#79018]
Hallo Ruhrpott-Kenner -
wahrscheinlich noch im November wird es mich mit smartie für ein paar Tage in die Nähe des Ruhrgebiets verschlagen - das ist reichlich 600 km von hier (=Rand-Berlin) weg, und deswegen kenne ich mich dort nicht so gut aus.
Im Netz wird man über Sehenswürdigkeiten (von der "Route Industriekultur" scheint mir vieles interessant) ja gut informiert, aber das, was den ansonsten "flachlandgebunden" smartfahrer auch noch interessiert (nämlich: empfehlenswerte Strecken mit Steigungen und Kurven), kommt natürlich zu kurz. Die Wahrscheinlichkeit, in Euren Breiten auf "Berge" (und seien es künstliche) zu treffen, ist möglicherweise bißchen größer als hierzulande - ein Blick auf die Karte verheißt nichts direkt dramatisches, aber vielleicht hat jemand eine Routenempfehlung? Manchmal gibts ja so Geheimtipps.
Danke schon mal + smarte Grüße
Martin.
Re: smart & Ruhrpott & "Berge"? -- Hermann -- 29.10.2001 01:23:45 [#79033]
Hallo Martin,
südöstlich vom Ruhrpott beginnt das Sauerland mit einigen kleineren und grösseren Hügeln zum rumdüsen :-)
Grüße
Hermann
Suche Patienten -- Dr.Cannondale -- 28.10.2001 17:44:47 [#79017]
Suche Patienten, die mir Ihre Rechnungsakte von der ersten GROßEN INSPEKTION zusenden (Kopie als Email wäre nett), da meine örtliche KrankenKASSE Unstimmigkeiten mit dem Werkstattkrankenhaus SC ROSTOCK entdeckt hat.
Re: Suche Patienten -- th0mmy -- 29.10.2001 19:13:17 [#79078]
hi dr. cannondale!
das ergebnis der unstimmigkeiten wuerde mich brennend interessieren, da ich durch die wohnoertliche randlage ebenfalls an das "werkstattkrankenhaus" HRO mehr oder minder gebunden bin.
habe dort lediglich einzelne "hilfsmittel" erstanden und bin enttaeuscht worden.
man hat sich abschliessend entschuldigt, aber mein vertrauen in das autohaus hat irreparablen schaden genommen.
gruss aus rostock
th0mmy
Meeting -- Dr.Cannondale -- 29.10.2001 22:53:12 [#79098]
:Lass uns doch ein mal beim nen Käffchen drüber plauschen.Kommé aus Niendorf (4km von Südstadt) Unterbreit doch mal nen Vorschlag
:
gruss aus rostock
: Thomaschi
Smart kuppelt nicht -- Ronald -- 28.10.2001 17:34:57 [#79015]
Hi,
mein kleiner Smarty (Bj. 6/99) zeigt seit einiger immer häufiger ein Phänomen, das mir echt Sorgen macht: Wenn ich von einem Parkplatz losfahren möchte, kuppelt er nicht ein. Die Schaltung schaltet (man hört das Klacken), die Anzeige zeigt an, aber die Kupplung kuppelt nicht. Der Smart bleibt im "Leerlauf". Das sieht nicht nur peinlich aus, sondern ist auch ärgerlich und gefährlich. Das letzte mal habe ich ca. 15 Minuten gebraucht, bis er sich endlich wieder dazu bequemte einen Gang anzunehmen. Im SC war dieser fehler unbekannt und auch die Fahrzeugtelemetrie hat nichts verwertbares hergegeben. Nachdem mir das nun schon 5 oder 6 Mal passiert ist, mag ich an einen Zufall nicht glauben.
Kennt jemand von Euch auch dieses Problem und vielleicht sogar die Lösung?
Smartige Grüsse
Ronald
S-RE912
Re: Smart kuppelt nicht -- K Bohmeyer -- 28.10.2001 18:41:15 [#79019]
Hallo,
ich habe ein etwas anderes aber ähnliches Problem:
Ich parke grundsätzlich in "R". Wenn ich dann wieder den Motor starten will, drehe ich den Schlüssel auf "1", trete gleichzeitig die Bremse, schalte in "N" und drehe den Schlüssel weiter. Das scheint den Smart wohl zu überlasten, denn er findet den Leerlauf nicht!! Man hört, wie das Getriebe wild alle Gänge durchschaltet (ratter, ratter) und nach etwa 5 Sek. hat er es dann und startet. Dann leuchtet die gelbe Motor-Wahn-Leuchte ständig. Während der Fahrt gibt es keine weiteren Probleme.
Beim ersten Mal war ich im SC und die Kupplung wurde neu eingestellt. "Das Problem könnte aber wieder auftreten", hat man mir gesagt.
Jetzt ist 300km später wieder das gleiche passiert. Leider läßt sich das Phänomen nicht einfach rekonstruieren. Wenn man danach ein paar Mal problemlos den Wagen gestartet hat, leuchtet auch die Wahnleuchte nicht mehr dauernd. Es wird aber ein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlassen.
Ich werde morgen wieder ins SC fahren und um eine Lösung bitten. Mal gucken...
Wer kennt dies Problem und weiß eine Lösung. Ich fahre ein ganz neues Pulse Cabrio.
Konstantin
: Hi,
: mein kleiner Smarty (Bj. 6/99) zeigt seit einiger immer häufiger
: ein Phänomen, das mir echt Sorgen macht: Wenn ich von einem
: Parkplatz losfahren möchte, kuppelt er nicht ein. Die Schaltung
: schaltet (man hört das Klacken), die Anzeige zeigt an, aber die
: Kupplung kuppelt nicht. Der Smart bleibt im
: "Leerlauf". Das sieht nicht nur peinlich aus, sondern
: ist auch ärgerlich und gefährlich. Das letzte mal habe ich ca.
: 15 Minuten gebraucht, bis er sich endlich wieder dazu bequemte
: einen Gang anzunehmen. Im SC war dieser fehler unbekannt und
: auch die Fahrzeugtelemetrie hat nichts verwertbares hergegeben.
: Nachdem mir das nun schon 5 oder 6 Mal passiert ist, mag ich an
: einen Zufall nicht glauben.
: Kennt jemand von Euch auch dieses Problem und vielleicht sogar die
: Lösung?
: Smartige Grüsse
: Ronald
: S-RE912
Re: Smart kuppelt nicht -- Desi -- 28.10.2001 19:27:41 [#79022]
Hi, weiß zwar nicht ob es hilft aber ich versuch es mal...
das mit dem 'alle Gänge wild durchschalten' hat mir mal ein anderer Smartfahrer erklärt, wäre nur ein Self-Test des Getriebes. Hatte ich letztens mal als ich Fuß auf der Bremse den Rückwärtsgang reinschieben wollte und der Wagen sich noch vorwärts bewegt hatte. Sonst trat dieses Phänomen bislang nicht wieder auf.
Meiner startet im R gar nicht erst. Vielleicht bekommt die Elektronik ja nur mit, daß die Kupplung grad zwischen R und N ist und testet sich deshalb durch? Ich schalte normalerweise erst in N und drehe dann am Schlüssel - keine Probleme bislang.
smarte Grüße
Desi
: Hallo,
: ich habe ein etwas anderes aber ähnliches Problem: Ich parke
: grundsätzlich in "R". Wenn ich dann wieder den Motor
: starten will, drehe ich den Schlüssel auf "1", trete
: gleichzeitig die Bremse, schalte in "N" und drehe den
: Schlüssel weiter. Das scheint den Smart wohl zu überlasten, denn
: er findet den Leerlauf nicht!! Man hört, wie das Getriebe wild
: alle Gänge durchschaltet (ratter, ratter) und nach etwa 5 Sek.
: hat er es dann und startet. Dann leuchtet die gelbe
: Motor-Wahn-Leuchte ständig. Während der Fahrt gibt es keine
: weiteren Probleme.
: Beim ersten Mal war ich im SC und die Kupplung wurde neu
: eingestellt. "Das Problem könnte aber wieder
: auftreten", hat man mir gesagt.
: Jetzt ist 300km später wieder das gleiche passiert. Leider läßt
: sich das Phänomen nicht einfach rekonstruieren. Wenn man danach
: ein paar Mal problemlos den Wagen gestartet hat, leuchtet auch
: die Wahnleuchte nicht mehr dauernd. Es wird aber ein Eintrag im
: Fehlerspeicher hinterlassen.
: Ich werde morgen wieder ins SC fahren und um eine Lösung bitten.
: Mal gucken...
: Wer kennt dies Problem und weiß eine Lösung. Ich fahre ein ganz
: neues Pulse Cabrio.
: Konstantin
Eiskratzer zerstört hintere Seitenscheiben ??? -- Heiko Reuter -- 28.10.2001 16:02:37 [#79011]
Hallo Gemeinde
Grad blättere ich im Handbuch meines Smartie`s, ( ja , es gibt Leute die da wirklich reinschauen ) da stoße ich auf folgenden Eintrag:
" Wichtig !
Die Seitenscheiben im Heck des Smart nicht mit einem Eiskratzer vom Eis befreien. Die Oberfläche der Scheiben kann zerstört werden."
Ich kann gar nicht glauben das das da steht.
Re: Eiskratzer zerstört hintere Seitenscheiben ??? -- Thomas (00336) -- 28.10.2001 16:05:15 [#79012]
Kunststoff zerkratzt leichter als Glas. Außerdem kucke ich sowieso nicht durch diese kleinen Fensterchen, daher kratze ich sie im Winter auch nicht frei.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo Gemeinde
: Grad blättere ich im Handbuch meines Smartie`s, ( ja , es gibt
: Leute die da wirklich reinschauen ) da stoße ich auf folgenden
: Eintrag: " Wichtig !
: Die Seitenscheiben im Heck des Smart nicht mit einem Eiskratzer vom
: Eis befreien. Die Oberfläche der Scheiben kann zerstört
: werden."
: Ich kann gar nicht glauben das das da steht.
Re: Eiskratzer zerstört hintere Seitenscheiben ??? -- Heiko Reuter -- 28.10.2001 16:17:07 [#79013]
: Kunststoff zerkratzt leichter als Glas. Außerdem kucke ich sowieso
: nicht durch diese kleinen Fensterchen, daher kratze ich sie im
: Winter auch nicht frei.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
OK , das die Scheiben aus Kunststoff sind hab ich mir grad auch gedacht, trotzdem würde ich gerne freie Sicht haben. Bei uns hier gibts ein paar blöde Kreuzungen wo 2 Straßen im Spitzen Winkel aufeinander stoßen, und wenn ich von links komme hat rechts leider Vorfahrt,jedenfalls muß man schon unter normalverhältnissen ziemliche verrenkungen anstellen um was zu sehen. Da ist man für die kleinen Scheiben dankbar. Aber ohne ist noch besch....
Gruß Heiko
HU - BR 14
Re: Eiskratzer zerstört hintere Seitenscheiben ??? -- Desi -- 28.10.2001 17:22:30 [#79014]
Ich nehm Eisfrei-Spray...
: OK , das die Scheiben aus Kunststoff sind hab ich mir grad auch
: gedacht, trotzdem würde ich gerne freie Sicht haben. Bei uns
: hier gibts ein paar blöde Kreuzungen wo 2 Straßen im Spitzen
: Winkel aufeinander stoßen, und wenn ich von links komme hat
: rechts leider Vorfahrt,jedenfalls muß man schon unter
: normalverhältnissen ziemliche verrenkungen anstellen um was zu
: sehen. Da ist man für die kleinen Scheiben dankbar. Aber ohne
: ist noch besch....
: Gruß Heiko
: HU - BR 14
Re: Eiskratzer zerstört hintere Seitenscheiben ??? -- Heiko Reuter -- 28.10.2001 17:41:07 [#79016]
: Ich nehm Eisfrei-Spray...
Is ne akzeptable Lösung. Geht halt wohl nicht anders. War ja auch nur erschrocken das die Scheiben so empfindlich sein sollen.
Danke
Heiko
Re: Eiskratzer zerstört hintere Seitenscheiben ??? -- Kai Timmerherm -- 28.10.2001 19:32:10 [#79023]
: Is ne akzeptable Lösung. Geht halt wohl nicht anders. War ja auch
: nur erschrocken das die Scheiben so empfindlich sein sollen.
: Danke
: Heiko
Hmm...
also wer wirklich durch die hinteren Seitenscheiben vom Fahrersitz aus schauen kann, ohne daß der Beifahrersitz ganz nach vorne geschoben ist, sollte sich als Schlangenmensch bei Flic-Flac bewerben...
Gruß, Kai.
Re: Eiskratzer zerstört hintere Seitenscheiben ??? -- Heiko Reuter -- 28.10.2001 21:20:44 [#79027]
: Hmm...
: also wer wirklich durch die hinteren Seitenscheiben vom Fahrersitz
: aus schauen kann, ohne daß der Beifahrersitz ganz nach vorne
: geschoben ist, sollte sich als Schlangenmensch bei Flic-Flac
: bewerben...
: Gruß, Kai.
Auch ne Idee
Ich werds probieren
Heiko
Re: Eiskratzer zerstört hintere Seitenscheiben ??? -- Desi -- 28.10.2001 21:30:50 [#79029]
: Hmm...
: also wer wirklich durch die hinteren Seitenscheiben vom Fahrersitz
: aus schauen kann, ohne daß der Beifahrersitz ganz nach vorne
: geschoben ist, sollte sich als Schlangenmensch bei Flic-Flac
: bewerben...
: Gruß, Kai.
Hmm... ein Drittel nach vorn reicht bei mir... wieviel Personal stellt Flic-Flac in nächster Zeit noch ein? Vielleicht schaffen wir einen Eintrag ins Guinnes-Buch?
Desi
Ansaugsystem -- Philip -- 28.10.2001 15:21:20 [#79009]
Hallo,
bei einer Durchsicht meines Motorraumes, viel mir auf, dass an den Schlauch vom Ladeluftkühler zum Motor sich ein Ölfilm an der Verbindung gebildet hat.
Außerdem stößt mein smarti, wenn er in Overboost geht "nette" Rauchwölkchen aus.
Kennt sich damit jemand aus?
Schönen Sonntag noch
Philip
P.S.: Ich fahre einen guten "Alten" 99er pulse (55 PS; 38000km).
Re: Ansaugsystem -- Andreas -- 28.10.2001 19:24:02 [#79021]
Hallo,
ich habe bei meinem Smart (Bj. 10/99, 34000km) ebenfalls einen Ölfilm
am Schlauch vom Ladeluftkühler zum Motor festgestellt. Beim SC wurden die Schlauchschellen ausgetasucht, jetzt ist es wieder dicht. Ich würde aber auch gerne wissen woher das Öl im Ansaugsystem kommt? Ist das normal das hier sich Öl ansammelt?
Grüsse
Andi
Re: Ansaugsystem -- Philip -- 29.10.2001 14:53:46 [#79059]
: Hallo,
: ich habe bei meinem Smart (Bj. 10/99, 34000km) ebenfalls einen
: Ölfilm
: am Schlauch vom Ladeluftkühler zum Motor festgestellt. Beim SC
: wurden die Schlauchschellen ausgetasucht, jetzt ist es wieder
: dicht. Ich würde aber auch gerne wissen woher das Öl im
: Ansaugsystem kommt? Ist das normal das hier sich Öl ansammelt?
: Grüsse
: Andi
Hallo Andi,
ich habe gehört, das der smart-Turbolader nicht ganz trocken laufen soll!? So genau weiß ich das aber auch nicht. Er läuft auf jeden Fall Super. Ich mache mir nur Sorgen, das er mir außerhalb der Garantiezeit auseinander fliegt!
Gruß
Philip
Re: Ansaugsystem -- Markus B -- 30.10.2001 08:39:25 [#79115]
: Hallo,
: bei einer Durchsicht meines Motorraumes, viel mir auf, dass an den
: Schlauch vom Ladeluftkühler zum Motor sich ein Ölfilm an der
: Verbindung gebildet hat.
: Außerdem stößt mein smarti, wenn er in Overboost geht
: "nette" Rauchwölkchen aus.
: Kennt sich damit jemand aus?
Gleicher Typ gleiches Bj gleiches Öl an dem Schlauch, weiß auch nicht ob´s mich beunruhigen soll. Hab demnächst den 45tausender mal sehen was das geschulte Fachpersonal(war ironisch) dazu meint.
gruß markus
Re: Ansaugsystem -- Philip -- 30.10.2001 23:58:54 [#79172]
: Gleicher Typ gleiches Bj gleiches Öl an dem Schlauch, weiß auch
: nicht ob´s mich beunruhigen soll. Hab demnächst den 45tausender
: mal sehen was das geschulte Fachpersonal(war ironisch) dazu
: meint.
: gruß markus
Hallo,
ich werde noch mal hingehen...
Mein Beifahrergurt zieht nämlich auch beschissen ein!
Gruß aus dem kalten Hamburg
Philip
haltbarkeit auspuff -- ansgar -- 28.10.2001 12:50:04 [#79004]
wie sieht es eigentlich aus mit der haltbarkeit des smartauspuffes.
ist auch nach 3 Jahren ein neuer fällig, wie bei vielen anderen autos??
mir wurde einmal gesagt, der auspuff wäre aus edelstahl.was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, wenn ich mir diesen so anschaue.
ich danke euch !
ansgar
der momentan viel ärger mit seinen kleinen hat!aber das kann mit jedem auto passieren.
Re: haltbarkeit auspuff -- smartymarco -- 28.10.2001 21:23:36 [#79028]
: wie sieht es eigentlich aus mit der haltbarkeit des smartauspuffes.
: ist auch nach 3 Jahren ein neuer fällig, wie bei vielen anderen
: autos??
: mir wurde einmal gesagt, der auspuff wäre aus edelstahl.was ich mir
: eigentlich nicht vorstellen kann, wenn ich mir diesen so
: anschaue.
: ich danke euch !
: ansgar
: der momentan viel ärger mit seinen kleinen hat!aber das kann mit
: jedem auto passieren.
hi ansgar
also nach 126tkm und fast 3 jahren ist der auspuff tip top nur der halter ist übern jordan ... ich hoffe das es das teil vor dem tüv termin im dezember einzeln gibt sonst muß ich wohl oder übel nen neuen auspuff kaufen :-(((
cu smartymarco
Türe öffnet sich nicht mehr -- smartmax -- 28.10.2001 12:34:12 [#79002]
hallo
ich hab ein problem mit der fahrertüre, die bring ich seit gestern abend nicht mehr auf.beim letzten schliessen wollte sie auch nicht zu gehen, da hab ich smart auf und zu geschlossen und es ging, aber jetzt bring ich die türe nicht mehr auf.
was ist los mit meinem smart? hatte das jemand von euch auch schon? wie kann ich die türe von innen aufmachen/aufschrauben/demontieren?
gruss marc
Re: Türe öffnet sich nicht mehr -- Pol Trum -- 28.10.2001 12:47:46 [#79003]
: hallo
: ich hab ein problem mit der fahrertüre, die bring ich seit gestern
: abend nicht mehr auf.beim letzten schliessen wollte sie auch
: nicht zu gehen, da hab ich smart auf und zu geschlossen und es
: ging, aber jetzt bring ich die türe nicht mehr auf.
: was ist los mit meinem smart? hatte das jemand von euch auch schon?
: wie kann ich die türe von innen
: aufmachen/aufschrauben/demontieren?
: gruss marc
Hi,
Hatte ich auch mal. Die Tuer des Beifahrers oeffnete gut, und die andere Tuer hatte ich von innen aus geoeffnet.
Es kommt oefter vor.Ich habe gehoert von einem Modifikation des Innenwerks, wurde beim SC gemacht.
Versuche es mal so und rufe dein SC an.
Pol Trum, 94-HF-BB
Smart-Treffen ??? -- Markus -- 28.10.2001 11:23:33 [#78999]
hallo smarties... wer weiß, wann und wo das nächste smart- treffen im raum bielefeld startet... gruß markus...
Re: Smart-Treffen ??? -- Desi -- 28.10.2001 11:54:16 [#79001]
: hallo smarties... wer weiß, wann und wo das nächste smart- treffen
: im raum bielefeld startet... gruß markus...
die OWL-Smarts haben zumindest ein eigenes Forum beim Smart-Club Niedersachsen: folge dem Link; Forum; lokales -> Smarties OWL.
Scheint nur im Moment nicht soo viel zu passieren :-(.
Desi
SUCHE WINTERREIFEN !!! -- Markus -- 28.10.2001 11:21:14 [#78998]
Hallo smarties,
die susi sucht für ihre smartline noch winterreifen
(eventl. ohne Felgen). Wer kann helfen !!!
gruss markus
Re:beim Marktplatz oder SC -- Pol Trum -- 28.10.2001 11:44:56 [#79000]
: Hallo smarties,
: die susi sucht für ihre smartline noch winterreifen
: (eventl. ohne Felgen). Wer kann helfen !!!
: gruss markus
Hi,
Schau mal bei Marktplatz oder noch einfacher, fahre zum SC.
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: SUCHE WINTERREIFEN !!! -- Heiko -- 30.10.2001 23:56:27 [#79170]
...wer tut das nicht... will dich nicht enttäuschen, aber du mußt wohl welche beim Händler kaufen, Winterr. für den Smart privat zu finden ist wie die Nadel in Heuhaufen----
Gruß
: Hallo smarties,
: die susi sucht für ihre smartline noch winterreifen
: (eventl. ohne Felgen). Wer kann helfen !!!
: gruss markus
Re: SUCHE WINTERREIFEN !!! -- Claus Schäfer -- 31.10.2001 12:15:52 [#79190]
Schau mal bei www.reifendirekt.de vorbei. Habe gute Erfahrungen gemacht.
Der Preis für Contis ist o.k., sie bieten sogar eine Alternative, die schon für viel Diskussion gesorgt hat(...aber dazu ist ein Forum ja auch da...). Ich bin mit den Dingern voll zufrieden.
Claus
Kupplung rubbelt -- Dirk -- 27.10.2001 22:46:32 [#78986]
Hi Folks,
ich brauch mal Eure Hilfe. Mein CDi ist jetzt 14 Monate alt und hat 38.000 km runter. Die Kupplung rubbelt beim Anfahren - vorwärts wie rückwärts - megamäßig. Das Center übt noch, die kriegen's nicht richtig hin. Wo kann der Fehler liegen? Ist die Kupplung bei dieser Kilometerleistung schon hinüber?
Merci mal für Eure Meldungen.
Ciaoi, Dirk
Re: Kupplung rubbelt -- BJ Simon (00888) -- 28.10.2001 00:24:59 [#78987]
..is beim Smart halt so..mal mehr mal weniger
Re: Kupplung rubbelt -- Claus Schäfer -- 28.10.2001 10:19:44 [#78994]
: Hi Folks,
: ich brauch mal Eure Hilfe. Mein CDi ist jetzt 14 Monate alt und hat
: 38.000 km runter. Die Kupplung rubbelt beim Anfahren - vorwärts
: wie rückwärts - megamäßig. Das Center übt noch, die kriegen's
: nicht richtig hin. Wo kann der Fehler liegen? Ist die Kupplung
: bei dieser Kilometerleistung schon hinüber?
: Merci mal für Eure Meldungen.
: Ciaoi, Dirk
Hi Dirk,
genau vor zwei Wochen hatte es uns auch erwischt. (Siehe Forum, so um den 15.10.). Aus älteren Forumsbeiträgen wurde schnell klar, dass die CDIs nach ca. 30.000 km dazu neigen. Die SCs wollen dann häufig per Softwareeingriff die Kupplung neu "anlernen", was bei einigen CDIs aber nur kurzfristig Besserung brachte. Das SC MG hat uns direkt einen Tausch der Kupplung angeboten, was gerade noch auf Garantie (28.600 km) gemacht wurde. (Nochmal "Danke" an das SC MG). Insofern denke ich, solltest Du mit Deinem SC über eine Garantie- bzw. Kulanzregelung sprechen.
Claus
P.S.: Ich würde nicht zu lange warten, da ab 40.000 km Deine Erfolgsaussichten deutlich schwinden...
Re: Kupplung rubbelt -- Jörg Penner -- 28.10.2001 11:10:02 [#78997]
: P.S.: Ich würde nicht zu lange warten, da ab 40.000 km Deine
: Erfolgsaussichten deutlich schwinden...
Halo,
demann ih mich nur anschließen - lass die Kupplung noch während der Garantie austauschen.
Gruß Jörg
Klimaanlage notwendig? -- Chris -- 27.10.2001 18:55:43 [#78974]
Hallo...
Soll ich bei einem cdi pure (also ohne Glasdach) die Klima kaufen?
Die 1000,-- Mark kann ich eigentlich auch anders alle bekommen... ;-)
Chris
Re: Klimaanlage notwendig? Jupp!!! -- toni -- 27.10.2001 19:46:50 [#78978]
Hi,
wenn du im Herbst oder Frühjahr nicht das Problem der extrem schnell beschlagenden Scheiben im Smart haben willst, die du leider nur unzureichend frei bekommst, leiste dir lieber die Klimaanlage.
Das mit dem Beschlagen ist im Smart echt lästig. Ich habe noch kein Fahrzeug erlebt, das so schnell und hartnäckig beschlägt (kleines Volumem innen, viel Glas drumherum).
Mit der Klimaanlage beschlägt er erst gar nicht!
Aufgrund der vielen Glasfläche drumherum würde ich trotz festem Dach trotzdem mit einer schnellen aufheizung rechnen. Das ist aber kein Sicherheitsaspekt, daher ist es jedem selbst überlassen ob er sich deswegen die Klimaanlage bestellt...aber wenn ich wegen beschlagenen Scheiben nicht gescheit rausschauen kann...
Gruss, Toni
: Hallo...
: Soll ich bei einem cdi pure (also ohne Glasdach) die Klima kaufen?
: Die 1000,-- Mark kann ich eigentlich auch anders alle bekommen...
: ;-)
: Chris
Re: Klimaanlage notwendig? Genau so wie Winterreifen!!!! -- Heiko -- 27.10.2001 22:26:52 [#78983]
Toni hat recht- Klima- kein Luxus beim Smart- es ist ein MUSS- genau so wie vernümpftige Winterreifen!!!!1
Heiko
: Hi,
: wenn du im Herbst oder Frühjahr nicht das Problem der extrem
: schnell beschlagenden Scheiben im Smart haben willst, die du
: leider nur unzureichend frei bekommst, leiste dir lieber die
: Klimaanlage.
: Das mit dem Beschlagen ist im Smart echt lästig. Ich habe noch kein
: Fahrzeug erlebt, das so schnell und hartnäckig beschlägt
: (kleines Volumem innen, viel Glas drumherum).
: Mit der Klimaanlage beschlägt er erst gar nicht!
: Aufgrund der vielen Glasfläche drumherum würde ich trotz festem
: Dach trotzdem mit einer schnellen aufheizung rechnen. Das ist
: aber kein Sicherheitsaspekt, daher ist es jedem selbst
: überlassen ob er sich deswegen die Klimaanlage bestellt...aber
: wenn ich wegen beschlagenen Scheiben nicht gescheit rausschauen
: kann...
: Gruss, Toni
Re: Klimaanlage notwendig? Genau so wie Winterreifen!!!! -- Didi -- 28.10.2001 13:43:10 [#79006]
: Toni hat recht- Klima- kein Luxus beim Smart- es ist ein MUSS-
: genau so wie vernümpftige Winterreifen!!!!1
: Heiko
Schwachsinn & Verallgemeinerung. Meine Karre hat ein Glasdach und keine Klima und fährt damit im Winter wie Sommer gut.
Im Sommer gibt es ein Fenster zum öffnen und im Winter hilft wie schon erwähnt das Putzen der Scheiben. Meine Scheiben sind immer nur kurz beschlagen.
Gruß, Didi
Re: Klimaanlage notwendig? Genau so wie Winterreifen!!!! -- toni -- 29.10.2001 11:36:52 [#79053]
: Schwachsinn & Verallgemeinerung. Meine Karre hat ein Glasdach
: und keine Klima und fährt damit im Winter wie Sommer gut.
: Im Sommer gibt es ein Fenster zum öffnen und im Winter hilft wie
: schon erwähnt das Putzen der Scheiben. Meine Scheiben sind immer
: nur kurz beschlagen.
Meine gar nicht!!!
Wartest du eigentlich immer bis deine Scheiben frei sind, wenn auch nur kurz???
Wenn nicht, riskierst du ja einen Unfall wegen beinträchtigter Sichtverhältnisse!!!
Cool, weiter so!!!
Gruss, Toni
Re: Klimaanlage notwendig? Genau so wie Winterreifen!!!! -- Didi -- 29.10.2001 21:47:37 [#79092]
: Meine gar nicht!!!
: Wartest du eigentlich immer bis deine Scheiben frei sind, wenn auch
: nur kurz???
: Wenn nicht, riskierst du ja einen Unfall wegen beinträchtigter
: Sichtverhältnisse!!!
: Cool, weiter so!!!
: Gruss, Toni
Hallo Toni, warum schreist du so, ich bin nicht schlecht zu fuß auf den ohren. die seiten scheiben wische ich aussen ab und bei der frontscheibe warte ich eben die 30 sekunden ab, hoffe damit deine frage hinreichend beantwortet zu haben. aber recht muss ich dir geben: cool bin ich *gg*
didi
Re: Klimaanlage notwendig? Genau so wie Winterreifen!!!! -- Heiko -- 30.10.2001 23:58:26 [#79171]
...wo wohnst du? In Florida?
ne ne
: Schwachsinn & Verallgemeinerung. Meine Karre hat ein Glasdach
: und keine Klima und fährt damit im Winter wie Sommer gut.
: Im Sommer gibt es ein Fenster zum öffnen und im Winter hilft wie
: schon erwähnt das Putzen der Scheiben. Meine Scheiben sind immer
: nur kurz beschlagen.
: Gruß, Didi
Re: Klimaanlage notwendig? -- Thomas (00336) -- 27.10.2001 19:47:45 [#78979]
Hallo Chris,
bei einem smart ohne Glasdach heizt sich er Innenraum nicht so schnell auf; Du könntest also auf die Klima verzichten.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo...
: Soll ich bei einem cdi pure (also ohne Glasdach) die Klima kaufen?
: Die 1000,-- Mark kann ich eigentlich auch anders alle bekommen...
: ;-)
: Chris
Re: Klimaanlage notwendig? -- Thomas (00336) -- 27.10.2001 19:59:35 [#78980]
Hallo Chris,
nochmal zur Ergänzung: Hier schrieb mal ein "Volldachbesitzer", dass der filzähnliche Himmel feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften haben soll; er selbst hätte jedenfalls nicht mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen. Für Glasdächer gilt eher die Aussage von toni.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo Chris,
: bei einem smart ohne Glasdach heizt sich er Innenraum nicht so
: schnell auf; Du könntest also auf die Klima verzichten.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Re: Klimaanlage notwendig? -- Der Hammer (00109) -- 27.10.2001 20:22:08 [#78982]
: dass der filzähnliche Himmel
: feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften haben soll; er selbst
: hätte jedenfalls nicht mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen.
oder er hat nur seine Scheiben immer schön sauber gehalten.
Wenn die Scheiben innen schon einen ganz leichten Schmierfilm haben (auch im Nichtraucherauto) scheint der Film wie eine "Kristallisationschicht" zu wirken.
Mir geht es so, wenn nach Abschalten der Klima mir die Scheibe sofort wieder beschlägt, gibt es nur eine Lösung - Putzen!
Gruß
Thomas
Unbedingt! -- Dirk -- 27.10.2001 22:42:55 [#78985]
Habe meinen CDi mit Klima bestellt, ist total sein Geld wert. Im Sommer hat's angenehme Temperaturen, und in dieser Jahreszeit, wenn's feucht wird, dann schafft die Klima schnell freie Scheiben. Fazit: sehr notwendig.
Re: Unbedingt! -- Matthias -- 28.10.2001 20:32:54 [#79025]
Da muss ich doch jetzt mal unseren Smartie in Schutz nehmen:
Meiner hat leider keinen Garagenstellplatz, steht also jede Nacht vor meiner Wohnung und ist also allen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Im Vergleich (ja, den zieh ich immer wieder gerne durch den Kakao) zum Corsa ist meine Kiste nur sehr selten stark angelaufen. Und nach kruzer Fahrtzeit erledigt sich das wieder. Trotz Glasdach. Oder gerade deswegen? Keine Ahnung. War in Physik noch nie so super.
Eine Klima ist ein nettes Feature, aber unbedingt nötig ist sie in unseren Breitengraden doch wirklich nicht. Da ist der Sonnenschutz beim Glasdach schon viel wichtiger.
Im Sommer wenns heiß ist fahrt man halt mit offener Heckklappe, da wirds nur selten richtig heiß.
Wie ist die Smart-Klimaanlage eigentlich? Ich habe das "Vergnügen" einer Klima beim Corsa, da hat man eigentlich nur die Wahl zwischen "Blas mir die Kälte ins Gesicht damit ich krank werd" und "Aus". Wenn ich sowas für das viele Geld krieg, dann lass ichs lieber gleich bleiben! Ganz davon abgesehen, dass mit Klima das Handschuhfach plötzlich nur noch halb so groß ist.
Smarte Grüße
Matthias
: Habe meinen CDi mit Klima bestellt, ist total sein Geld wert. Im
: Sommer hat's angenehme Temperaturen, und in dieser Jahreszeit,
: wenn's feucht wird, dann schafft die Klima schnell freie
: Scheiben. Fazit: sehr notwendig.
Re: Unbedingt! -- Desi -- 28.10.2001 22:06:58 [#79031]
: Da muss ich doch jetzt mal unseren Smartie in Schutz nehmen: Meiner
: hat leider keinen Garagenstellplatz, steht also jede Nacht vor
: meiner Wohnung und ist also allen Witterungsverhältnissen
: ausgesetzt. Im Vergleich (ja, den zieh ich immer wieder gerne
: durch den Kakao) zum Corsa ist meine Kiste nur sehr selten stark
: angelaufen. Und nach kruzer Fahrtzeit erledigt sich das wieder.
: Trotz Glasdach. Oder gerade deswegen? Keine Ahnung. War in
: Physik noch nie so super.
*grins* Corsa hatte ich früher auch - nur den ohne Klima ;-)
: Eine Klima ist ein nettes Feature, aber unbedingt nötig ist sie in
: unseren Breitengraden doch wirklich nicht. Da ist der
: Sonnenschutz beim Glasdach schon viel wichtiger.
: Im Sommer wenns heiß ist fahrt man halt mit offener Heckklappe, da
: wirds nur selten richtig heiß.
: Wie ist die Smart-Klimaanlage eigentlich? Ich habe das
: "Vergnügen" einer Klima beim Corsa, da hat man
: eigentlich nur die Wahl zwischen "Blas mir die Kälte ins
: Gesicht damit ich krank werd" und "Aus".
Ich finde die Smart-Klimaanlage läßt sich ganz gut regeln (Stufe 1+2, Temperatur über den Heizungshebel einstellbar), bzw. wenn man die Luft über die Scheiben blasen läßt oder in den Fußraum, bekommt man nicht alles ins Gesicht. Sonderlich stark ist sie nicht, aber durchaus ausreichend (Kühlschranktemparaturen sind eh nicht so dolle).
Zum Thema Bequemlichkeit: morgens die Scheiben sehr schnell frei und nach dem alltäglichen Stau im Sommer nicht verlaufen und gebraten aussteigen hat schon was.
Verbrauchssteigerung hab ich durch Klima im Schnitt 1/2 Liter.
: Wenn ich
: sowas für das viele Geld krieg, dann lass ichs lieber gleich
: bleiben! Ganz davon abgesehen, dass mit Klima das Handschuhfach
: plötzlich nur noch halb so groß ist.
??? abgesehen davon, daß der Smart eh kein Handschuhfach hat - häh?
: Smarte Grüße
: Matthias
Re: Unbedingt! -- Markus B -- 31.10.2001 08:53:18 [#79180]
: Wie ist die Smart-Klimaanlage eigentlich? Ich habe das
: "Vergnügen" einer Klima beim Corsa, da hat man
: eigentlich nur die Wahl zwischen "Blas mir die Kälte ins
: Gesicht damit ich krank werd" und "Aus". Wenn ich
: sowas für das viele Geld krieg, dann lass ichs lieber gleich
: bleiben! Ganz davon abgesehen, dass mit Klima das Handschuhfach
: plötzlich nur noch halb so groß ist.
Wenn Du´s kühl haben willst hilft da auch nur "Blas mir die Kälte ins Gesicht" Der Luftdurchsatz ist einfach zu gering sonst. Also im vergleich zu einer Klima in einem Mittelklassewagen hat die im smart den Namen Klimaanlage nicht verdient. Ob sie wenigstens die 1000 DM wert ist ist Ansichtsache nur ganz ohne kann ich mirs nicht vorstellen zu fahren.
Einen Vorteil hat sie wenigsten - man merkt keinen Unterschied im Benzinverbrauch.
gruß markus
Re: Unbedingt! -- danny -- 31.10.2001 09:51:37 [#79182]
: Wenn Du´s kühl haben willst hilft da auch nur "Blas mir die
: Kälte ins Gesicht" Der Luftdurchsatz ist einfach zu gering
: sonst. Also im vergleich zu einer Klima in einem
: Mittelklassewagen hat die im smart den Namen Klimaanlage nicht
: verdient. Ob sie wenigstens die 1000 DM wert ist ist
: Ansichtsache nur ganz ohne kann ich mirs nicht vorstellen zu
: fahren.
: Einen Vorteil hat sie wenigsten - man merkt keinen Unterschied im
: Benzinverbrauch.
: gruß markus
Die smart Klima ist besser als in jedem Mittelklassewagen, gerade weil sie einstellbar ist ohne dass einem immer was ins Gesicht bläst! Und kühlen tut sie rasch und effizient bis so um die 32-34Grad Aussentemp! Selbst bei 37Grad letzten Sommer im Tessin erreichte sie - natürlich unter voller Leistung - rasch zwar nicht mehr den Kühlschrankeffekt, aber eine durchaus angenehme Innentemperatur.... und so sollte es auch sein!
Re: Unbedingt! -- Markus B -- 31.10.2001 10:20:54 [#79183]
: Die smart Klima ist besser als in jedem Mittelklassewagen, gerade
: weil sie einstellbar ist ohne dass einem immer was ins Gesicht
: bläst! Und kühlen tut sie rasch und effizient bis so um die
: 32-34Grad Aussentemp! Selbst bei 37Grad letzten Sommer im Tessin
: erreichte sie - natürlich unter voller Leistung - rasch zwar
: nicht mehr den Kühlschrankeffekt, aber eine durchaus angenehme
: Innentemperatur.... und so sollte es auch sein!
Ich glaub da brauchen wir nicht mehr weiterschreiben, denn Du bist in Deinem ganzen Leben noch nie in einem smart gesessen - zumindest nicht im Sommer. Oder Du warst bei der Entwicklung der smartklima beteiligt :-)
Hier schreiben garantiert ein paar Leute die von DC dafür bezahlt werden, dann gibt es noch ein paar schönschreiber die immer total von dem überzeugt sind was sie gerade besitzen und Kritik überhaupt nicht vertragen. Aber das ist dass Weltfremdeste was ich hier je gelesen habe.
Re: Unbedingt! -- Thomas Minner -- 31.10.2001 11:24:47 [#79186]
Hallo Markus,
ich stand diesen Sommer tagsüber in der Tiefgarage (25°C). Während der Heimfahrt am Nachmittag stieg das Thermometer bis auf 33°C. Und obwohl ich in der Sonne im Stau stand und in Schlips und Kragen dasaß, kam ich nicht in's schwitzen. Gefroren habe ich allerdings auch nicht.
Wie gut die Klima ist, merke ich erst, wenn ich sie kurz von dem Aussteigen ausschalte. Für mich ist die Klima des smarts ok.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Ich glaub da brauchen wir nicht mehr weiterschreiben, denn Du bist
: in Deinem ganzen Leben noch nie in einem smart gesessen -
: zumindest nicht im Sommer. Oder Du warst bei der Entwicklung der
: smartklima beteiligt :-)
: Hier schreiben garantiert ein paar Leute die von DC dafür bezahlt
: werden, dann gibt es noch ein paar schönschreiber die immer
: total von dem überzeugt sind was sie gerade besitzen und Kritik
: überhaupt nicht vertragen. Aber das ist dass Weltfremdeste was
: ich hier je gelesen habe.
Re: Unbedingt! -- Markus B -- 31.10.2001 13:14:43 [#79196]
: Wie gut die Klima ist, merke ich erst, wenn ich sie kurz von dem
: Aussteigen ausschalte. Für mich ist die Klima des smarts ok.
Also gut, einigen wir uns auf "ok" :-)
Ich möchte das bisschen das sie kühlt auch nicht missen, aber wenn ich mit einer c-Classe ober Audi fahre ist es, selbst wenn er vorher in der Sonne gestanden hat, nach 3km schon angenehm im Auto. Davon ist der smart noch weit entfernt.
Ich hab auch die Temperatur schon mal gemessen (im Lüftungskanal) waren so 9-10 Grad - das ist völlig in Ordnung, nur ist eben die Lufmenge durch die kleinen Düsen und Kanäle zu gering. Ich habe allerdings auch nicht diesen (etwas billig und klapperig wirkenden) Plastikschieber der das Glasdach verdeckt angebracht - dadurch heizt mein smart sich dann doch etwas stärker auf.
gruß markus
Re: Unbedingt! -- Desi -- 31.10.2001 18:24:39 [#79204]
: Also gut, einigen wir uns auf "ok" :-)
: Ich möchte das bisschen das sie kühlt auch nicht missen, aber wenn
: ich mit einer c-Classe ober Audi fahre ist es, selbst wenn er
: vorher in der Sonne gestanden hat, nach 3km schon angenehm im
: Auto. Davon ist der smart noch weit entfernt.
: Ich hab auch die Temperatur schon mal gemessen (im Lüftungskanal)
: waren so 9-10 Grad - das ist völlig in Ordnung, nur ist eben die
: Lufmenge durch die kleinen Düsen und Kanäle zu gering. Ich habe
: allerdings auch nicht diesen (etwas billig und klapperig
: wirkenden) Plastikschieber der das Glasdach verdeckt angebracht
: - dadurch heizt mein smart sich dann doch etwas stärker auf.
: gruß markus
Richte die Klimagekühlte Luft mal gegen die Frontscheibe. Dann geht es besser.
(Der Sonnenschutz klappert übrigens nicht, wenn man die Schraube, mit der die Schiene befestig ist, mal nachstellt.)
Ich hab zwar auch schon festgestellt, daß es stärkere Klimaanlagen, als die vom Smart gibt. Dafür spricht halt wieder der Preis und ein recht niedriger Verbrauch und die Temperatur ist für mich wirklich ausreichend. Ich mag auch nicht im Sommer erkältet sein und beim Aussteigen einen Hitzeschock bekommen.
So far und es wird ja keiner gezwungen eine zu kaufen ;-).
Desi
absolut notwendig o.T. -- BJ Simon (00888) -- 28.10.2001 00:25:36 [#78988]
: Hallo...
: Soll ich bei einem cdi pure (also ohne Glasdach) die Klima kaufen?
: Die 1000,-- Mark kann ich eigentlich auch anders alle bekommen...
: ;-)
: Chris
Spätestens beim Wiederverkauf bereut man das Fehlen!!!o.T. -- Richard (00225) -- 29.10.2001 16:12:40 [#79063]
: Hallo...
: Soll ich bei einem cdi pure (also ohne Glasdach) die Klima kaufen?
: Die 1000,-- Mark kann ich eigentlich auch anders alle bekommen...
: ;-)
: Chris
Re: Spätestens beim Wiederverkauf bereut man das Fehlen!!! -- Andreas -- 31.10.2001 13:10:16 [#79194]
Kann ich nur bestätigen.
Es gibt Extras, für die bekommt man beim Wiederverkauf noch was (z.B.Automatik) und es gibt Extras, die bringen zwar kein Geld, sind aber die Voraussetzung, daß man das KFZ wieder los wird.
Die Klima gehört zu letzterem, da es nicht schwer ist, einen gebrauchten Smart mit Klima zu kaufen.
Andreas
Luftfilter -- Christoph -- 27.10.2001 17:09:11 [#78967]
Hi,
kennt sich eine/e von Euch mit dem Luftfilter im Smart aus? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass aus der Lüftung Staub kommt - vielleicht hat ja im SC jemand vergessen, den Filter wieder einzusetzen? Kann man das irgendwie prüfen?
CU,
Christoph @ 47000 km
Re: Luftfilter -- Michael 'Elmar' Ries -- 27.10.2001 17:48:58 [#78971]
Hi Christoph,
mach mal das Servicegitter auf der Beifahrerseite auf. Dort befindet sich Filtergehäuse für den Kombifilter (siehe Bild).
Der Filter ist aber bei jüngeren Fahrzeugen mit Klima nicht serienmässig drin. Mein passion 09/2000 hat z.B. keinen Filter.
THX Hans für das Bild :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Mief aus der Heizung -- Alexander Simon -- 27.10.2001 13:33:52 [#78961]
Hallo Ihr Smartis,
jetzt wird es langsam wieder Kalt. Also habe ich eines morgens die Heizung auf volle Pulle gestellt. Als die kleine Karre warm wurde,kam mir ein Gestank entgegen, als wenn mann stinkige Socken auf einen Ofen legen würde. Also feucht, nass, schimmelig.
Mein Smart Diesel hat 16 000 Km gelaufen.
Hat jemand von Euch eine Ahnung was das sein könnte ?
Ein nasser Filter vielleicht ? Keine Ahnung.
Würde mich über Eure Anregungen freuen.
Gruß
Alexander Simon
Shanny@freenet.de oder Alexander.Simon@das.de
Re: Mief aus der Heizung -- Gustav Miller -- 27.10.2001 13:37:29 [#78962]
Hi Alex,
entweder ist es ein feuchter Luftfilter mit Schimmelbildung oder Schimmelbildung in der Luftleitung.
Aus dem Grunde sollte man auch im Sommer ab und an mal durchheizen und vor allem Leute mit Klimaanlagen sollten diese fast immer mitlaufen lassen...
Fahr mal ins SC und lasse einen neuen Kombifilter verbauen...
Gruß, Gustav
Re: Mief aus der Heizung -- Alexander Simon -- 27.10.2001 13:42:39 [#78963]
: Hi Alex,
: entweder ist es ein feuchter Luftfilter mit Schimmelbildung oder
: Schimmelbildung in der Luftleitung.
: Aus dem Grunde sollte man auch im Sommer ab und an mal durchheizen
: und vor allem Leute mit Klimaanlagen sollten diese fast immer
: mitlaufen lassen...
: Fahr mal ins SC und lasse einen neuen Kombifilter verbauen...
: Gruß, Gustav
Hallo Gustav,
vielen Dank, werde ich machen. Braucht man diesen Filter überhaubt?
Ist doch ein Pollenfilter oder ?
Und im Winter kann man auch ohne Pollenfilter auskommen. Kann ich da bis zur nächsten Inspektion mit warten ???
Gr. Alexander Simon
Re: Mief aus der Heizung -- Gustav Miller -- 27.10.2001 13:55:20 [#78965]
Hi Alexander,
den Filter benötigst du - oder willst du alle möglichen Partikel aus der Lüftung kommen sehen :D
Das Auswechseln ist auch in Eigenregie möglich - wenn auch etwas schwieriger als der Lampenwechsel...
Gruß, Gustav
Re: Mief aus der Heizung -- Thomas (00336) -- 27.10.2001 20:10:21 [#78981]
Hallo Simon,
das größere Problem sind die Schimmelpilze (wenn es welche sind). Diese sind *sehr* gesundheitsgefährdend. Der Boschdienst z.B. hat ein spezielles Spray, mit dem die Pilze abgetötet werden...
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo Gustav,
: vielen Dank, werde ich machen. Braucht man diesen Filter überhaubt?
: Ist doch ein Pollenfilter oder ?
: Und im Winter kann man auch ohne Pollenfilter auskommen. Kann ich
: da bis zur nächsten Inspektion mit warten ???
: Gr. Alexander Simon
Re: Mief aus der Heizung -- Der Hammer (00109) -- 27.10.2001 19:39:04 [#78977]
Hallo Alexander,
was das das erste Mal, daß Du die Heizung vollaufgedreht hat?
Bei meinem Newline (jetzt 4 Monate alt) hatte ich den selben Effekt.
War aber nach 2-3 Tagen wieder verschwunden. Ich vermute, daß dort Irgendetwas (Kunstoff) aufgrund der Wärme noch zum Ausdünsten neigt.
Jetzt muffel nur noch ich. ;-))
Die von Gustav beschriebene Pilzproblematik, könnte es auch sein, kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen, da es sonst auch bei Heizung auf kalt muffeln müsste.
Das passiert, wenn am Verdampfer (das Ding der Klima, das kalt wird) zuviel Kondenswasser verbleibt. Lässt sich aber verhindern, wenn ca. 5 min. vor Ende der Klimafahrt, diese abgeschaltet wird. Das Kondenswasser kann dann verdunsten und man bekommt auch keinen Temperaturschock beim Aussteigen.
Gruß
Thomas
Re: Mief aus der Heizung -- Emanuel Drebber (00769) AIC ED 205 -- 28.10.2001 09:58:18 [#78992]
Hallo!
Der Mief aus der Heizung ist mir auch bei meinem Smartie übel in die Nase gestiegen. Allerdings nur wenn man auf volle Pulle dreht.
Dieses Phänomän kaut mir schon seit 3 Wochen die Nase ab, ich hoffe die im SC Augsburg finden den Gammel und beseitigen diesen auch ein für allemal.
Smarte Grüße
Emanuel
Habe heute eine Umfrage in der Hörzu -- Nexus -- 27.10.2001 13:31:27 [#78960]
gelesen.
Danach soll jeder fünfte Deutsche Mann zwischen 30 und 60 unter Erektionsproblemen leiden.
Dabei wurden auch Autofahrer befragt.
Was verwunderlich war, alle Smart fahrenden Männer hatten da keine Probleme.
Ich kann das ja bestätigen, er .etht immer, aber es machte mich trotzdem "Nachdenklich".
Gibt es gar einen Zusammenhang zwischen beidem??, in der Art:
1./.. seit ich Smart fahre habe ich damit keine Probleme mehr, vorher war es umgekehrt.
2./.. seit ich Smart fahre hängt er.
3./.. alles wie immer
4./.. oder kann man Männer ohne Erektionsprobleme gar an ihrem Auto erkennen?
Es grüßt
Nexus
Ich vergaß: Eine erotische Umfrage -ot. -- Nexus -- 27.10.2001 13:45:52 [#78964]
Habe heute eine Umfrage in der Hörzu
: gelesen.
: Danach soll jeder fünfte Deutsche Mann zwischen 30 und 60 unter
: Erektionsproblemen leiden.
: Dabei wurden auch Autofahrer befragt.
: Was verwunderlich war, alle Smart fahrenden Männer hatten da keine
: Probleme.
: Ich kann das ja bestätigen, er .etht immer, aber es machte mich
: trotzdem "Nachdenklich".
: Gibt es gar einen Zusammenhang zwischen beidem??, in der Art: 1./..
: seit ich Smart fahre habe ich damit keine Probleme mehr, vorher
: war es umgekehrt.
: 2./.. seit ich Smart fahre hängt er.
: 3./.. alles wie immer
: 4./.. oder kann man Männer ohne Erektionsprobleme gar an ihrem Auto
: erkennen?
: Es grüßt
: Nexus
Re: Habe heute eine Umfrage in der Hörzu -- Calimero (00680) -- 27.10.2001 19:18:31 [#78976]
: gelesen.
: Danach soll jeder fünfte Deutsche Mann zwischen 30 und 60 unter
: Erektionsproblemen leiden.
: Dabei wurden auch Autofahrer befragt.
: Was verwunderlich war, alle Smart fahrenden Männer hatten da keine
: Probleme.
: Ich kann das ja bestätigen, er .etht immer, aber es machte mich
: trotzdem "Nachdenklich".
: Gibt es gar einen Zusammenhang zwischen beidem??, in der Art: 1./..
: seit ich Smart fahre habe ich damit keine Probleme mehr, vorher
: war es umgekehrt.
: 2./.. seit ich Smart fahre hängt er.
: 3./.. alles wie immer
: 4./.. oder kann man Männer ohne Erektionsprobleme gar an ihrem Auto
: erkennen?
: Es grüßt
: Nexus
Hallo Nexus,
Punkt vier ist unter bestimmten Bedingungen mit Einschränkungen am ehesten zutreffend. Ich will (ist wohl hier auch nicht erwünscht) nicht allzusehr in Detail gehen.
1. Große schnelle teure Autos können sich im Allgemeinen nur Männer über 50 leisten, die ihre Sexualität in Arbeitskraft sublimierten und somit aufgrund mangelndem Trainigs mit eigener Partnerin (im Bordell geht es ja nur darum möglichst schnell fertig zu werden) ein verkümmertes Standvermögen haben. Weiteres nur auf Anfrage...
2. "Machos" die besonders junge und unerfahrene Frauen bevorzugen, denn hier können sie noch den "großen Zampano" spielen.
3. Junge unerfahrene "Schnellspritzer" die ebenfalls vorzugsweise alte große Autos bevorzugen um bei ebenso naiven Frauen Eindruck zu schinden (Überwiegend Raucher, die gerne dem Alkohol zusprechen und im Jogginganzug aus dem CLK steigen um eine BILD zu kaufen).
Gruß Calimero
Re: Habe heute eine Umfrage in der Hörzu -- Nexus -- 28.10.2001 15:06:36 [#79008]
Tag Calimero.
Die Resonanz ist, wie erwartet, nicht sehr groß; sagen wir mal eher bescheiden.
Hiermit bestätigt sich der Artikel in der Hörzu aber, denn es stand auch darin, daß über so ein Themea eher geschwiegen wird.
Na gut, trotzdem Kopf hoch;
ääh,
:-)
Re: Habe heute eine Umfrage in der Hörzu -- Calimero (00680) -- 28.10.2001 19:00:40 [#79020]
: Tag Calimero.
: Die Resonanz ist, wie erwartet, nicht sehr groß; sagen wir mal eher
: bescheiden.
: Hiermit bestätigt sich der Artikel in der Hörzu aber, denn es stand
: auch darin, daß über so ein Themea eher geschwiegen wird.
: Na gut, trotzdem Kopf hoch;
: ääh,
...naja, geringe Resonanz ist ja eigentlich auch logisch, es gäbe kein so aktives smartforum, wenn niemand Probleme mit dem Auto hätte. Da smartfahrer ja im Sex keine Probleme haben (laut Studie) brauchen sie diesbezüglich auch kein Forum ; was sollen sie dann auch dazu sagen ?! ;-)
Gruß Calimero
(Gemein gedacht... warum haben smartfahrer keine Errektionsprobleme?? Weil sie womöglich gar keine Errektion haben? ...)
Re: Habe heute eine Umfrage in der Hörzu -- Nexus -- 29.10.2001 13:43:28 [#79058]
: (Gemein gedacht... warum haben smartfahrer keine
: Errektionsprobleme?? Weil sie womöglich gar keine Errektion
: haben? ...)
#
Dann träfe aber Punkt 2 des Ausgangspostings zu!! oder gar 4.
#
: Danach soll jeder fünfte Deutsche Mann zwischen 30 und 60 unter
: Erektionsproblemen leiden.
: Dabei wurden auch Autofahrer befragt.
: Was verwunderlich war, alle Smart fahrenden Männer hatten da keine
: Probleme.
: Ich kann das ja bestätigen, er .etht immer, aber es machte mich
: trotzdem "Nachdenklich".
: Gibt es gar einen Zusammenhang zwischen beidem??, in der Art:
1./..
: seit ich Smart fahre habe ich damit keine Probleme mehr, vorher
: war es umgekehrt.
: 2./.. seit ich Smart fahre hängt er.
: 3./.. alles wie immer
: 4./.. oder kann man Männer ohne Erektionsprobleme gar an ihrem Auto
: erkennen?
: Es grüßt
: Nexus
Re: Habe heute eine Umfrage in der Hörzu -- Heiko -- 27.10.2001 22:29:20 [#78984]
hmmm aber sonst ist noch alles Klar?
Heiko
: gelesen.
: Danach soll jeder fünfte Deutsche Mann zwischen 30 und 60 unter
: Erektionsproblemen leiden.
: Dabei wurden auch Autofahrer befragt.
: Was verwunderlich war, alle Smart fahrenden Männer hatten da keine
: Probleme.
: Ich kann das ja bestätigen, er .etht immer, aber es machte mich
: trotzdem "Nachdenklich".
: Gibt es gar einen Zusammenhang zwischen beidem??, in der Art: 1./..
: seit ich Smart fahre habe ich damit keine Probleme mehr, vorher
: war es umgekehrt.
: 2./.. seit ich Smart fahre hängt er.
: 3./.. alles wie immer
: 4./.. oder kann man Männer ohne Erektionsprobleme gar an ihrem Auto
: erkennen?
: Es grüßt
: Nexus
Softouch -- Heinz Zimmermann -- 26.10.2001 20:58:31 [#78946]
Hallo,
wir bekommen nächste Woche einen neuen Smart. Er hat keine Softouch-Schaltung. Kann mir jemand mitteilen, ob dieses Zubehör dabei sein muß oder kann man darauf verzichten. Vielen Dank für eure Antworten. Gruß Heinz
Re: Softouch -- Hermann -- 26.10.2001 21:12:11 [#78949]
: Hallo,
: wir bekommen nächste Woche einen neuen Smart. Er hat keine
: Softouch-Schaltung. Kann mir jemand mitteilen, ob dieses Zubehör
: dabei sein muß oder kann man darauf verzichten. Vielen Dank für
: eure Antworten. Gruß Heinz
Hallo Heinz,
wenn Du vorher ein Auto mit Schaltgetriebe gehabt hast, wirst Du es nicht vermissen. Wenn Du es irgendwann vermissen solltest, man kann das Softouch auch nachrüsten lassen.
Ich persönlich habe vorher ein Automatik-Auto gefahren und möchte Softouch aus Gründen der Bequemlichkeit (Stadtverkehr, Kolonnenfahren usw.) nicht missen. Es hat aber auch so seine Tücken, da es kein vollwertiges Automatik-Getriebe ist. Bei schnellerer Fahrt oder auf der Autobahn schalte ich lieber selbst.
Grüße
Hermann
Plädoyer für softtouch -- Martin -- 27.10.2001 17:21:50 [#78968]
Hallo -
anfangs war ich auch der Meinung "lieber selber schalten". Das hat sich aber geändert, denn es ist doch ziemlich nervig, sich immer "sequentiell" durch die 6 Gänge hangeln zu müssen. So kommt es z.B. beim Abbiegen auf einer Landstraße durchaus oft vor, daß Du statt im 6. nun im 2. oder 3. weiterfahren mußt. Und während das bei einem "richtigen" Schaltwagen in einem Arbeitsgang zu erledigen ist, mußt Du bei "softtip" 3 oder 4 x zum Hebel greifen - und dann auch noch zu dem Zeitpunkt, zu der es einer dennoch "im Hintergrund mitdenkenden Automatik" als genehm erscheint. (Wenn der was ganz unzumutbar erscheint - z.B. hohe Drehzahl über längere Zeit, greift sie eh' ein und schaltet selber.)
Problematisch sind die DM 550,- (hab ich mal gehört), die MCC dafür haben will (denn die sind wirklich nur für das Aktivieren eines Stückchens Software und den zusätzlichen Knopf am Schalthebel). Wenn's in der Nachrüstung nicht viel teurer ist, kannst Du's ja erst mal "ohne" versuchen.
Meine Erfahrung ist übrigens, daß (ibs. beim Diesel) die Automatik im normalen Betrieb (sanftes Gasgeben) viel eher hochschaltet, als man es selber tun würde und so wahrscheinlich zum Sparen beiträgt.
Gute Fahrt auf jeden Fall!
Gruß
M.
PS: Auch _mit_ softtouch macht man noch oft genug von der Möglichkeit, selber zu schalten, Gebrauch - da gebe ich Hermann recht. Ibs. beim Überholen, wo smartie ja nicht gerade eine Rakete ist und wenn's bergauf geht (in unserer Gegend sind das dann meistens Parkhäuser :-).
Re: Plädoyer für softtouch -- TomD -- 27.10.2001 19:12:53 [#78975]
Hi ,
im Grunde stimme ich diesen Ausführungen überein , allerdings kann das Softtouch-Programm im Winter zu sehr unschönen ünerraschungen führen , wenn die Automatic einfach einen niedrigeren Gang "reinhaut" und man danach kreiselt. Ist mir schon mehrmals passiert , seitdem fahre ich im Winter NUR im Tip-Programm
Gruß TomD
PS Im Sommer ist aber Softtouch schon saugut.
Re: Plädoyer für softtouch -- ThomasS. -- 28.10.2001 09:05:29 [#78991]
Hallo,
da hat MCC eine zusätzliche Einnahmequelle entdeckt.
Ich habe das Softouch vor 2 Jahren noch umsonst bekommen.
Übrigens auch Softouch kann nicht direkt vom 6. in den 2.Gang zurück schalten.
Und absolut grausam ist diese Vor- und Zurück-Schalterei am Berg.
Ich würde für diesen Mist kein Geld ausgeben.
Zumal ich Motor und Getriebe im manuellen Betrieb weitaus mehr schone.
Grüße
ThomasS.
Re: Plädoyer für softtouch -- Emanuel Drebber (00769) AIC ED 205 -- 28.10.2001 10:18:23 [#78993]
Hi,
ich wollte mir mal die Softtouch in meinem Pure nachrüsten lassen. Nach dem ich drei SC`s gefragt hatte ob es möglich wäre sagte man mir im SC München West folgendes:
1. Man müsse die SETRONIC (da wo Schalthebel & Zündschloss drauf sind)
austausschen. Diese Kostet mit der darin befindlichen Software
ca. 350,00 DM.
2. Käme der Einau mit ca. 250 DM dazu.
3. Müsste man noch die Freischaltung der Software mit ca. 200 - 300 DM
bezahlen.
Also wie ich finde eine sehr teure Angelegenheit.
Smarte Grüsse
Emanuel
Re: Plädoyer für softtouch -- Heinz Zimmerman -- 29.10.2001 22:15:12 [#79095]
: Hi,
: ich wollte mir mal die Softtouch in meinem Pure nachrüsten lassen.
: Nach dem ich drei SC`s gefragt hatte ob es möglich wäre sagte
: man mir im SC München West folgendes: 1. Man müsse die SETRONIC
: (da wo Schalthebel & Zündschloss drauf sind)
: austausschen. Diese Kostet mit der darin befindlichen Software
: ca. 350,00 DM.
: 2. Käme der Einau mit ca. 250 DM dazu.
: 3. Müsste man noch die Freischaltung der Software mit ca. 200 - 300
: DM
: bezahlen.
: Also wie ich finde eine sehr teure Angelegenheit.
: Smarte Grüsse
: Emanuel
Hallo Emanuel,
die komplette Nachrüstung kostet im Sc ca. DM 740.-.
Gruß
Heinz
Re: Plädoyer für softtouch -- Hans -- 28.10.2001 13:11:31 [#79005]
: Ich würde für diesen Mist kein Geld ausgeben.
: Zumal ich Motor und Getriebe im manuellen Betrieb weitaus mehr
: schone.
Da kann ich dir nur zustimmen.
Sehe ich auch so.
Re: Plädoyer für softtouch -- Didi -- 28.10.2001 13:55:02 [#79007]
: Zumal ich Motor und Getriebe im manuellen Betrieb weitaus mehr
: schone.
Diese Aussage steht ohne jegliches technisches Fundament und ist obendrein auch noch völlig falsch.
Gruß, Didi
Re: Plädoyer für softtouch -- ThomasS. -- 28.10.2001 20:27:07 [#79024]
Hallo,
ich weiss nicht, ob Du in der Lage bist, Deinen Motor+Getriebe im Automatikmodus zu beobachten und entsprechende Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.
Wenn ja, dann mach das mal.
Und es wäre sehr höflich, wenn Du meinen Text im Zusammenhang lesen und interpretieren würdest.
ThomasS.
P.S. Mein technisches Vertändnis kannst Du wohl kaum beurteilen.
Re: Plädoyer für softtouch -- Didi -- 29.10.2001 07:12:47 [#79036]
: Hallo,
: ich weiss nicht, ob Du in der Lage bist, Deinen Motor+Getriebe im
: Automatikmodus zu beobachten und entsprechende
: Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.
: Wenn ja, dann mach das mal.
: Und es wäre sehr höflich, wenn Du meinen Text im Zusammenhang lesen
: und interpretieren würdest.
: ThomasS.
: P.S. Mein technisches Vertändnis kannst Du wohl kaum beurteilen.
Naja, ich vertraue auf das technischen Verständis eines PKW Herstellers und das wird denke ich ausreichend sein und dein und mein technisches Verständnis übertreffen.
Gruß, Didi
Re: Plädoyer für softtouch -- Calimero (00680) -- 29.10.2001 17:40:07 [#79072]
: Naja, ich vertraue auf das technischen Verständis eines PKW
: Herstellers und das wird denke ich ausreichend sein und dein und
: mein technisches Verständnis übertreffen.
: Gruß, Didi
Hallo Didi,
es gibt tatsächlich Autofahrer, die in der Lage sind fast immer den richtigen Schaltpunkt zu finden, die so gut wie nie über- oder untertourig fahren, die selbst nach zwei Stunden schaltintensiver Fahrt noch das volle Konzentrationsvermögen haben, die so gut und optimal schalten, daß Ingenieure mit Deren Können Automatikgetriebe anlernen... immerhin denken fast 80% der deutschen Autofahrer, sie gehörten dazu. Tatsächlich sind dies weltweit nur eine Handvoll "Berufskraftfahrer"... einer heißt Michael Schuhmacher...
...also laß die anderen 79,999% in ihrem Glauben, Du kannst sie nicht bekehren, daß schafft, ausreichende Lernfähigkeit vorrausgesetzt, nur die Erfahrung und eine saftige ATM Rechnung.
Gruß Calimero
Re: Plädoyer für softtouch -- Didi -- 29.10.2001 21:28:24 [#79090]
: Hallo Didi,
: es gibt tatsächlich Autofahrer, die in der Lage sind fast immer den
: richtigen Schaltpunkt zu finden, die so gut wie nie über- oder
: untertourig fahren, die selbst nach zwei Stunden
: schaltintensiver Fahrt noch das volle Konzentrationsvermögen
: haben, die so gut und optimal schalten, daß Ingenieure mit Deren
: Können Automatikgetriebe anlernen... immerhin denken fast 80%
: der deutschen Autofahrer, sie gehörten dazu. Tatsächlich sind
: dies weltweit nur eine Handvoll "Berufskraftfahrer"...
: einer heißt Michael Schuhmacher...
: ...also laß die anderen 79,999% in ihrem Glauben, Du kannst sie
: nicht bekehren, daß schafft, ausreichende Lernfähigkeit
: vorrausgesetzt, nur die Erfahrung und eine saftige ATM Rechnung.
: Gruß Calimero
Grüß' Dich Calimero! Du sprichst mir aus der Seele. Mein Opa hat es auch erst nach 40 Jahren Schalter genschnallt, wie der Hase läuft.
Übrigens nochmal danke wegen den Felgen, hoffe ich komme die Woche endlich mal zu ATU.
Werde dann, wenn es das gibt, 195/50-15 mit Ganzjahresreifen draufmachen und habe dann 4x Reifen + Stahlfelgen + 4x Reifen mit Starlines zu verkaufen (Wink mit dem Zaunpfahl, *gg*)
Grüße, Didi
Re: wer wird denn gleich in die Luft gehen... ;-) -- Werner Vogel -- 29.10.2001 11:24:47 [#79051]
:: Zumal ich Motor und Getriebe im manuellen Betrieb weitaus mehr
:: schone.
: Diese Aussage steht ohne jegliches technisches Fundament und ist
: obendrein auch noch völlig falsch.
: Gruß, Didi
Hallo Didi,
nicht panisch werden, er meinte wahrscheinlich richtigerweise:
...Zumal ich Motor und Getriebe im manuellen Betrieb eher schonen, genauso aber auch höher belasten und somit verschleissen kann, je nachdem, wie ichs mache ;-)
Gruß
Werner
Re: wer wird denn gleich in die Luft gehen... ;-) -- Didi -- 29.10.2001 21:12:37 [#79089]
: Hallo Didi,
: nicht panisch werden, er meinte wahrscheinlich richtigerweise:
: ...Zumal ich Motor und Getriebe im manuellen Betrieb eher
: schonen, genauso aber auch höher belasten und somit
: verschleissen kann, je nachdem, wie ichs mache ;-)
: Gruß
: Werner
endlich mal ein sachlich fundierter und richtiger beitrag (grins!).
grüße vom didi, der einfach faul ist und softtouch bei seinem cdi (meistens) ganz toll findet.
Re: Plädoyer für softtouch -- Marc G. Franzen -- 29.10.2001 09:00:02 [#79041]
: Hallo,
: da hat MCC eine zusätzliche Einnahmequelle entdeckt.
: Ich habe das Softouch vor 2 Jahren noch umsonst bekommen.
Das dürfte nicht ganz stimmen. SOFTOUCH war von Verkaufsstart an aufpreispflichtig. Ab Januar 1999 kam das neue Modell passion auf den Markt, in dem SOFTOUCH serienmässig war.
Ab 08. März 1999 wurden Ausstattungen und Preise angepasst, um den Absatz des smart etwas anzukurbeln. Dabei wurde auch im Modell pulse SOFTOUCH als Serienausstattung aufgenommen.
Um die Altkunden nicht zu verärgern, wurde die wohl größte freiwillige Nachrüstaktion eines Herstellers in der Automobilgeschichte gestartet:
In alle alten pulse Modelle wurde SOFTOUCH und einiges andere nachgerüstet - nachzulesen hier auf der Seite unter smart-infos - Historie.
: Übrigens auch Softouch kann nicht direkt vom 6. in den 2.Gang
: zurück schalten.
Das liegt nicht an SOFTOUCH, sondern am Getriebe. Sequentiell bedeutet nun mal, dass die Gänge nur nacheinander geschaltet werden können.
: Und absolut grausam ist diese Vor- und Zurück-Schalterei am Berg.
Da stimme ich zu - aber dafür gibt's ja ein kleines Knöpfchen am Schalthebel, welches dieses kleine Problem löst.
: Ich würde für diesen Mist kein Geld ausgeben.
Ich schon - und zwar gerne (aber nur beim cdi).
: Zumal ich Motor und Getriebe im manuellen Betrieb weitaus mehr
: schone.
Das wage ich zumindest beim smart cdi zu bezweifeln.
Grüße
Marc, der seinen cdi fast nur im SOFTOUCH fährt...
Re: Plädoyer für softtouch -- Heinz Zimmerman -- 29.10.2001 22:12:29 [#79094]
: Hallo -
: anfangs war ich auch der Meinung "lieber selber
: schalten". Das hat sich aber geändert, denn es ist doch
: ziemlich nervig, sich immer "sequentiell" durch die 6
: Gänge hangeln zu müssen. So kommt es z.B. beim Abbiegen auf
: einer Landstraße durchaus oft vor, daß Du statt im 6. nun im 2.
: oder 3. weiterfahren mußt. Und während das bei einem
: "richtigen" Schaltwagen in einem Arbeitsgang zu
: erledigen ist, mußt Du bei "softtip" 3 oder 4 x zum
: Hebel greifen - und dann auch noch zu dem Zeitpunkt, zu der es
: einer dennoch "im Hintergrund mitdenkenden Automatik"
: als genehm erscheint. (Wenn der was ganz unzumutbar erscheint -
: z.B. hohe Drehzahl über längere Zeit, greift sie eh' ein und
: schaltet selber.)
: Problematisch sind die DM 550,- (hab ich mal gehört), die MCC dafür
: haben will (denn die sind wirklich nur für das Aktivieren eines
: Stückchens Software und den zusätzlichen Knopf am Schalthebel).
: Wenn's in der Nachrüstung nicht viel teurer ist, kannst Du's ja
: erst mal "ohne" versuchen.
: Meine Erfahrung ist übrigens, daß (ibs. beim Diesel) die Automatik
: im normalen Betrieb (sanftes Gasgeben) viel eher hochschaltet,
: als man es selber tun würde und so wahrscheinlich zum Sparen
: beiträgt.
: Gute Fahrt auf jeden Fall!
: Gruß
: M.
: PS: Auch _mit_ softtouch macht man noch oft genug von der
: Möglichkeit, selber zu schalten, Gebrauch - da gebe ich Hermann
: recht. Ibs. beim Überholen, wo smartie ja nicht gerade eine
: Rakete ist und wenn's bergauf geht (in unserer Gegend sind das
: dann meistens Parkhäuser :-).
Hallo M.
vielen Dank für die Info.
Habe ihn schon ohne Softouch bestellt und kann ihn morgen abholen.
Viele Grüße
Heinz
Re: Softouch -- Torsten -- 29.10.2001 08:33:15 [#79038]
Letzte Woche musste ich darauf verzichten, weil bei der Inspektion mein Steuergerät beschädigt wurde. Wenn man's gewöhnt ist und dann nicht mehr hat, da merkt man erst, wie angenehm soft-autsch ist...
Torsten
NEW SMART KEINE WERBUNG!!!!!! -- Vic -- 26.10.2001 18:26:49 [#78944]
http://bilder.mobile.de/images/autos/1/23336972-2547-1000331934_1.bild
Re: NEW SMART KEINE WERBUNG!!!!!! -- Steffi Sarau -- 27.10.2001 10:47:39 [#78956]
Hi!
Was ist das denn für ein häßlicher Hüpfer???
Gruß, Steffi
Nu mal langsam ... -- Martin -- 27.10.2001 17:29:47 [#78969]
: Hi!
: Was ist das denn für ein häßlicher Hüpfer???
: Gruß, Steffi
... immerhin - wenn er die Hälfte von smartie kosten (geht wahrscheinlich) und doppelt so gut fahren würde (kann sich das hier ernsthaft jemand vorstellen?) - würdest Du dann Dein Urteil vielleicht nochmal überdenken?
Immerhin hat er ein _Reserverad_! Wenn bei dem Vehikel wie bei smartie ebenfalls die Räder als Knautschzone eingeplant sind, immerhin ein Sicherheitsgewinn von 25%! ;-)
Gruß
Martin.
Re: NEW SMART KEINE WERBUNG!!!!!! -- Heiko Reuter -- 27.10.2001 17:57:09 [#78972]
: Hi!
: Was ist das denn für ein häßlicher Hüpfer???
: Gruß, Steffi
Hi Steffi
Ganz ruhig , wir haben ja zur Zeit jede Menge Halloweenparties hier
im Land und das hier ist bestimmt auch nur ein verkleideter Prinz.
Ich hoff`s jedenfalls ;-))
Heiko aus Hanau , na du weist schon wer
Last but not Least... -- Yve -- 26.10.2001 14:04:53 [#78927]
: ...wünsch ich euch allen ein schönes Wochenende!!!
: Lasst es euch gut gehen...! :))
: *Yve*
Re: Last but not Least... -- Gerd -- 26.10.2001 14:06:14 [#78928]
danke, gleichfalls !!!!!
Du auch :-} (o.T.) -- Karl -- 26.10.2001 15:16:01 [#78931]
Km-Stand bei Übergabe? -- Udo -- 26.10.2001 13:15:33 [#78923]
Hallo zusammen,
eine Freundin von mir hat letzte Woche ihren neuen smart CDI vom SC abgeholt.
Ihr fiel dabei auf, daß der Wagen bereits 50 km auf dem Zähler hatte,hat im SC aber nicht nach dem Grund gefragt.
Ist das normal? Wie sehen eure Erfahrungen mit den km-Ständen bei Neuwagen aus?
Gruß, Udo
Re: Km-Stand bei Übergabe? -- SuAlfons (00547) -- 26.10.2001 13:30:00 [#78925]
Hi Udo!
Bei meinem waren es 0 km. Der Verkäufer sagte, dass sie die Neuwagen mit so -7 km einstellen. Er habe schon mal einen mit -2km verkauft.
smarten Gruß,
Stefan
PS: Der Focus meiner Frau hatte 28km drauf.
Re: Km-Stand bei Übergabe? -- Gerd -- 26.10.2001 13:39:49 [#78926]
Hallo
auch bei meinem Cdi war der Zähler auf Null gestanden bei Auslieferung.
Re: 7 km o.T. -- Torsten -- 26.10.2001 14:56:05 [#78930]
0 km bei Übergabe -- Peter J.A. -- 26.10.2001 16:40:34 [#78936]
Re: Km-Stand bei Übergabe? -- Gustav Miller -- 26.10.2001 17:54:47 [#78940]
Hi,
normalerweise wird der Kilometerstand vor der Auslieferung gereseted...
Gruß, Gustav
Re: Km-Stand bei Übergabe? -- Der Hammer (00109) -- 26.10.2001 18:10:42 [#78942]
Hallo Udo,
meiner hatte bei der Übergabe 2 km auf der Uhr, doch der Tageskilometerzähler schon 5.8 km. Cool was?
Scheinbar wurde im Center der Tachostand auf Null gesetzt und anschliessend doch nochmals bewegt worden.
Gruß
Thomas
Re: Km-Stand bei Übergabe? (-> Überführung) -- olaf -- 26.10.2001 18:55:50 [#78945]
Meiner hatte 22 km auf dem Tacho. Begründung des sc: er wurde vom sc münchen süd zum sc münchen nord überführt. Dafür war er vollgetankt...
Re: Km-Stand bei Übergabe? -- TomD -- 26.10.2001 21:09:52 [#78947]
Hi ,
wie jeden neuen Mercedes kann man den Tachostand vor erreichen einer bestimmten KM-Anzahl m.W.dreimal komplett rückstellen , damit der Kunde n icht merkt wieviel KM damit schon gefahren wurden.
Gruß TomD
Re: Km-Stand bei Übergabe? Reset! -- Stefan Szusz -- 26.10.2001 21:11:38 [#78948]
: Hallo Ihr Smarties,
: ich habe gehört, das man bis ca. 300km den Tachostand ohne
: probleme auf null zurückstellen kann.
: Es soll wie beim tageskilometerzähler sein. Den man ja gedrückt
: hält bis er dann nach 1-2sek. auf null geht.
: Mit dem Funktionsknopf muß man auf dem Kilometerzähler gehen.
: Man muß jedoch den Knopf 1-2Minuten drücken, dann soll er auf Null
: gehen.
: Ich konnte das leider nicht selber ausprobieren, da mein kleiner
: schon mehr Kilometer hatte.
: Wenn das bei euch klappt dann schreibt dies hier ins Forum!
: Gruß Stefan
Re:Probefahrt bei MCC Hambach -- Pol Trum -- 27.10.2001 11:47:56 [#78958]
: Hallo zusammen,
: eine Freundin von mir hat letzte Woche ihren neuen smart CDI vom SC
: abgeholt.
: Ihr fiel dabei auf, daß der Wagen bereits 50 km auf dem Zähler
: hatte,hat im SC aber nicht nach dem Grund gefragt.
: Ist das normal? Wie sehen eure Erfahrungen mit den km-Ständen bei
: Neuwagen aus?
: Gruß, Udo
Hallo,
Einige smarts bekommen nach dem Produktion einen Probefahrt. Das passiert schon in Hambach bei MCC smartville. Man faehrt mit dem smart richtig rund auf den Strassen im Gegend zu sehen ob alles richtig funktioniert.
Vielleicht ist auch mit deinem smart einen Probefahrt gemacht.
Pol Trum, 94-HF-BB
Meinungsumfrage zum Smart in Hamburg -- Marc Laube -- 26.10.2001 12:19:37 [#78922]
Hallo Smarty's
ich wurde diese Woche von einer Verbraucherumfrage-Firma angerufen. Dies wurde mir vor 1 Woche auch von Smart schriftlich angekündigt. Ich habe dann bereitwillig einige Fragen zu meinem Smart beantwortet und wurde dann zu einem Termin ( Diskussionsrunde ) in Hamburg eingeladen. Eben ruft die nette Dame dann wieder an und sagt, daß das Ganze von MCC abgeblasen wurde. Den Grund dafür wüsste sie, dürfe Ihn mir aber nicht mitteilen.
Ist wirklich die ganze Aktion abgesagt (sind hier noch Hamburger, die immer noch eingeladen sind?) und wenn ja, warum? Irgendjemand eine Idee?
An meinen Antworten kann es nicht liegen, ich bin immer noch (seit 3 Jahren)von meinem City-Coupe überzeugt, mit kleinen Verbesserungswünschen, die aber zum größten Teil schon in die neueren Modelle mit eingeflossen sind.
Gruß
Marc
Re: Meinungsumfrage zum Smart in Hamburg -- Martin (Smart-Club-sh.de) -- 27.10.2001 18:04:34 [#78973]
also ich höre von dieser aktion jetzt zum ersten mal, es sind wohl nur einige wenige angeschrieben worden !
Re: Meinungsumfrage zum Smart in Hamburg -- Heiko -- 31.10.2001 00:16:05 [#79175]
...wenn es so etwas geben sollte würden die 3 SC in HH eine glatte 7 bekommen (die noch eingeführt werden müßte für diese 3 SC)
Heiko
: Hallo Smarty's
: ich wurde diese Woche von einer Verbraucherumfrage-Firma angerufen.
: Dies wurde mir vor 1 Woche auch von Smart schriftlich
: angekündigt. Ich habe dann bereitwillig einige Fragen zu meinem
: Smart beantwortet und wurde dann zu einem Termin (
: Diskussionsrunde ) in Hamburg eingeladen. Eben ruft die nette
: Dame dann wieder an und sagt, daß das Ganze von MCC abgeblasen
: wurde. Den Grund dafür wüsste sie, dürfe Ihn mir aber nicht
: mitteilen.
: Ist wirklich die ganze Aktion abgesagt (sind hier noch Hamburger,
: die immer noch eingeladen sind?) und wenn ja, warum?
: Irgendjemand eine Idee?
: An meinen Antworten kann es nicht liegen, ich bin immer noch (seit
: 3 Jahren)von meinem City-Coupe überzeugt, mit kleinen
: Verbesserungswünschen, die aber zum größten Teil schon in die
: neueren Modelle mit eingeflossen sind.
: Gruß
: Marc
Re: Meinungsumfrage zum Smart in Hamburg -- André -- 04.11.2001 12:52:19 [#79423]
Hallo Marc,
die Meinungsumfrage mit Diskussionsrunde läuft noch...
Ich wurde vor ein paar Tagen für Montag, den 5.11. (also morgen) eingeladen..
Mal gucken, was dabei herauskommt und werde dies dann mal posten.
Gruß,
André
HH-TA 5xx
neuer Auspuff von Brabus!? -- Walt -- 26.10.2001 10:41:23 [#78913]
Hallo,
habe gehört, Brabus habe jetzt einen neuen Auspuff komplett aus Edelstahl und poliert, nicht mehr beschichtet, im Angebot?
Weiß irgendwer schon genaueres?
Dank und Gruß, Walt
Re: neuer Auspuff von Brabus!? -- Marc G. Franzen -- 26.10.2001 12:05:14 [#78919]
: Hallo,
: habe gehört, Brabus habe jetzt einen neuen Auspuff komplett aus
: Edelstahl und poliert, nicht mehr beschichtet, im Angebot?
: Weiß irgendwer schon genaueres?
: Dank und Gruß, Walt
Nur, dass es ihn angeblich seit einer Woche nach der IAA gibt. Bilder und Preise habe ich noch nicht.
Grüße
Marc
Wartungspreise -- Holger -- 26.10.2001 08:11:29 [#78904]
Einen Stundenlohn von 81,84 Euro halte ich für unverschämt!
Ich mußte für die 30.000 KM Inspektion inkl. Leihwagen und Räder vorne wuchten DM 661,23 bezahlen. Die neue Heckscheibe wurde schlampig eingebaut. Nur weiter so in Köln!
Gruß Holger
Re: Wartungspreise -- Hermann -- 26.10.2001 12:15:58 [#78920]
: Einen Stundenlohn von 81,84 Euro halte ich für unverschämt!
: Ich mußte für die 30.000 KM Inspektion inkl. Leihwagen und Räder
: vorne wuchten DM 661,23 bezahlen. Die neue Heckscheibe wurde
: schlampig eingebaut. Nur weiter so in Köln!
: Gruß Holger
Hi Holger,
wo war das genau? Köln-Süd oder Leverkusen?
Grüße
Hermann
Oelwarnlampe im Kreiselverkehr -- Daniel -- 26.10.2001 08:00:58 [#78903]
Wer kennt dieses Problem: Seit ich 195er fahre gehts auch schneller in die Bögen. Ich bemerke aber, dass der Motor massiv an Leistung verliert, sobald eine gewisse Querbeschleunigung überschritten wird (z.B. in zügig gefahrenen Kreiseln) Auch die Oelwarnlampe kommt bei Linkskurven immer früher, dabei achte ich regelmässig auf den korrekten Stand.
2.
Beim Beschleunigen, wenn ich nicht auf vollgas stehe, hat man das Gefühl, das elektronische Gaspedal nimmt nur in sanften "Rücken" Gas an, fast im 2. Sec-Takt.
Mein Ur-Smart, 11.98, war bei Digit-Power und hat jetzt 58T km auf dem Glasbuckel. Ne Alterserscheinung?
Re: Oelwarnlampe im Kreiselverkehr -- Frank Hassler -- 26.10.2001 09:19:22 [#78910]
: Wer kennt dieses Problem: Seit ich 195er fahre gehts auch schneller
: in die Bögen. Ich bemerke aber, dass der Motor massiv an
: Leistung verliert, sobald eine gewisse Querbeschleunigung
: überschritten wird (z.B. in zügig gefahrenen Kreiseln)
Das Trust+ reagiert bei Kippgefahr und nimmt Gas weg!
Auch die
: Oelwarnlampe kommt bei Linkskurven immer früher, dabei achte ich
: regelmässig auf den korrekten Stand.
Sollte nicht vorkommen - Oelstand messen!?!
: 2.
: Beim Beschleunigen, wenn ich nicht auf vollgas stehe, hat man das
: Gefühl, das elektronische Gaspedal nimmt nur in sanften
: "Rücken" Gas an, fast im 2. Sec-Takt.
Sollte nicht sein! Problem könnten die Zündkerzen oder Turbolader sein. Die Zündkerzen werden bei getunten Smarts sehr beansprucht. Habe selber seit meinem DigiTech-Tuning Zündkerzen von Bosch (Nickel-Yttrium 2-Elektroden FR6KDE0) drinnen.
: Mein Ur-Smart, 11.98, war bei Digit-Power und hat jetzt 58T km auf
: dem Glasbuckel. Ne Alterserscheinung?
Miese Qualität der Lederpolsterung -- jo kleiber -- 26.10.2001 07:12:45 [#78900]
Das Sitzkissen auf der Fahrerseite (Leder Papaya) ist im hinteren Bereich faltig. Nach Beanstandung wurde dieses auf Garantie ausgetauscht. Doch das neue Sitzkissen ist genauso faltig wie das alte. Das SC teilte auf meine neuerliche Beanstandung mit, daß es bei diesem Leder nicht möglich sei, es faltenfrei zu bekommen. Mein altes Sitzkissen war vom Leder her ganzflächig mit dem Schaumstoff verklebt, welches das neue nicht mehr haben soll. Dieses soll nur über Klammern verankert sein. Kann mir jemand über seine Erfahrungen mit der Lederpolsterung berichten.
Re: Miese Qualität der Lederpolsterung -- mucfloh -- 26.10.2001 13:16:43 [#78924]
: Das Sitzkissen auf der Fahrerseite (Leder Papaya) ist im hinteren
: Bereich faltig.
kenne ich gut - auch auf dem beifahrersitz tritt es jetzt nach 1,5 jahren auf
Nach Beanstandung wurde dieses auf Garantie
: ausgetauscht.
mein sc meinte, das sei "normal" so und wollte keinen tausch auf garantie veranlassen
Doch das neue Sitzkissen ist genauso faltig wie
: das alte.
dann kann ich mir ja das tauschen lassen sparen...
Das SC teilte auf meine neuerliche Beanstandung mit,
: daß es bei diesem Leder nicht möglich sei, es faltenfrei zu
: bekommen.
dieses scheint leider zu stimmen - jeder smart mit serien-leder kriegt wohl falten (so ich es beobachten konnte)
Mein altes Sitzkissen war vom Leder her ganzflächig
: mit dem Schaumstoff verklebt, welches das neue nicht mehr haben
: soll. Dieses soll nur über Klammern verankert sein.
wird bei mir auch so sein; es ist wurde mir erklaert nur daruebrgespannt. mit der zeit verliert es an oberflaechenspannung, verschiebt sich leicht und wirft dadurch falten
Kann mir
: jemand über seine Erfahrungen mit der Lederpolsterung berichten.
leider kann ich dir nur in puncto erfahrung zustimmen und sagen: du bist nicht alleine. aber leider hat das leder ja "nur" 1000 dm aufpreis gekostet....
gruss
mucfloh
Leder papaya=alt. Neue Ledersitze anders geschnitten und besser. (oT) -- Frank Zett -- 01.11.2001 02:04:34 [#79212]
Re: Miese Qualität der Lederpolsterung -- schmucki -- 01.11.2001 14:19:01 [#79218]
: kenne ich gut - auch auf dem beifahrersitz tritt es jetzt nach 1,5
: jahren auf
: Nach Beanstandung wurde dieses auf Garantie
: mein sc meinte, das sei "normal" so und wollte keinen
: tausch auf garantie veranlassen
: Doch das neue Sitzkissen ist genauso faltig wie
: dann kann ich mir ja das tauschen lassen sparen...
: Das SC teilte auf meine neuerliche Beanstandung mit,
: dieses scheint leider zu stimmen - jeder smart mit serien-leder
: kriegt wohl falten (so ich es beobachten konnte)
: Mein altes Sitzkissen war vom Leder her ganzflächig
: wird bei mir auch so sein; es ist wurde mir erklaert nur
: daruebrgespannt. mit der zeit verliert es an
: oberflaechenspannung, verschiebt sich leicht und wirft dadurch
: falten
: Kann mir
: leider kann ich dir nur in puncto erfahrung zustimmen und sagen: du
: bist nicht alleine. aber leider hat das leder ja "nur"
: 1000 dm aufpreis gekostet....
: gruss
: mucfloh
Also,
so dramatisch kann das mit dme Leder Papaya wohl nicht sein, meine sitze werden nicht geschont, mit allen möglchen Dreckklamotten draufrumgerutscht, mein Möppes hüpft schon mal drüber , und einmal mim Feuchten Lappen drüber, ab und zu mal Farblos Schuhcreme fertig ohne Verschleißspuren. (45.000km) Schaut euch mal Auto aus den 60gern an, im Originalzustand, das Leder wird faltig, zeigt Patina ist aber nicht Kaputtzukriegen.
Gruß schmucki,
der froh ist, das er die knapp 1000 märker für das Papayaleder ausgegeben hat.
Re: Miese Qualität der Lederpolsterung -- Marc M. Luppa -- 02.11.2001 06:53:39 [#79262]
Durch die runde Form im hinteren Betreich der älteren Sitze, lässt sich die Faltenbildung wohl wirklich nicht vermeiden. Ich hatte 2 smarts mit Papaya-Polsterung, und bei beiden waren die Sitze etwas faltig (beim einen mehr, beim anderen weniger)
Die neuen Sitze sind anders geformt, deswegen gibt es bei den aktuellen Modellen dieses Problem wohl nicht mehr. Mein Neuer ist jedenfalls astrein!
smarte Grüsse
-Marc-
Ölwechsel bei 1500 km-Quatsch oder nicht ? -- Peter J.A. -- 25.10.2001 16:15:43 [#78865]
Liebe smart-Gemeinde !
Habe bei meinem CDI einen Ölwechsel + Filterwechsel bei 1600 km selber durchgeführt...
Ergebnisse: Das Öl war grauschwarz ..ja ja ich weiß das ist immer so bei Diesel-Fahrzeugen...aber nicht schwarz... ein Indiz für feinsten Metallabrieb....
Kaufte bei Stahlgruber 4l Mobil 0-40 W für 74.-DM incl.
und noch ne Absaugung für 60 Mücken... die man aber gar nicht braucht, wenn man den Filter rausdreht, läuft die ganze SOSSe von alleine ab.
Neuen Filter eingesteckt... mit 25 NM festgezogen ...
und er schnurrt wieder ganz zufrieden,---Ja und ich bin beruhigt.
Wer behauptet das bringe nix, soll mir recht sein.
Aber es gibt ganz einfach technische Grundgesetze und da macht der smart-Motor keine Ausnahme.
Schon mein Onkel , der KFZ-Meister bei MB war sagte mir, Ölwechsel bei Dieseln : besser mehr als weniger...gerade am Anfang0
Ach ja einen Ärger hatte ich schon :
Den Ölfilter kaufte ich im SC Nürnberg: Gebracht haben Sie mir einen Dieselkraftstofffilter... Nach 2-maliger Rückfrage : ja ja das ist ein Ölfilter für den Diesel.... und stur bleiben gaben Sie mir das richtige Teil.
Fazit: Es gibt nichts-was es nicht gibt.
Gruß
Peter
Re: Ölwechsel bei 1500 km-Quatsch oder nicht ? -- Hans -- 25.10.2001 16:35:56 [#78866]
: Liebe smart-Gemeinde !
: Habe bei meinem CDI einen Ölwechsel + Filterwechsel bei 1600 km
: selber durchgeführt...
: Ergebnisse: Das Öl war grauschwarz ..ja ja ich weiß das ist immer
: so bei Diesel-Fahrzeugen...aber nicht schwarz...
: ein Indiz für feinsten Metallabrieb....
Das ist wohl etwas weit hergeholt.
: Kaufte bei Stahlgruber 4l Mobil 0-40 W für 74.-DM incl.
: und noch ne Absaugung für 60 Mücken...
Zusammen 134,-, da hättest du gleich ins SC gehen können.
: die man aber gar nicht
: braucht, wenn man den Filter rausdreht, läuft die ganze SOSSe
: von alleine ab.
Also das stimmt ganz bestimmt nicht!
Habe selbst schon zweimal selbst gewechselt, da kommt höchstens ein halber Liter raus wenn man das Filtergehäuse abschraubt.
: Neuen Filter eingesteckt... mit 25 NM festgezogen ...
: und er schnurrt wieder ganz zufrieden,---Ja und ich bin beruhigt.
: Wer behauptet das bringe nix, soll mir recht sein.
Genau, rausgeschmissenes Geld! (Meine Meinung)
: Aber es gibt ganz einfach technische Grundgesetze und da macht der
: smart-Motor keine Ausnahme.
: Schon mein Onkel , der KFZ-Meister bei MB war sagte mir, Ölwechsel
: bei Dieseln : besser mehr als weniger...gerade am Anfang0
: Ach ja einen Ärger hatte ich schon : Den Ölfilter kaufte ich im SC
: Nürnberg: Gebracht haben Sie mir einen Dieselkraftstofffilter...
: Nach 2-maliger Rückfrage : ja ja das ist ein Ölfilter für den
: Diesel.... und stur bleiben gaben Sie mir das richtige Teil.
: Fazit: Es gibt nichts-was es nicht gibt.
Das ist wohl war!!!
: Gruß
: Peter
Re: Ölwechsel bei 1500 km-Quatsch oder nicht ? -- Peter J.A. -- 25.10.2001 17:03:07 [#78868]
: Das ist wohl etwas weit hergeholt.
: Zusammen 134,-, da hättest du gleich ins SC gehen können.
: Also das stimmt ganz bestimmt nicht!
: Habe selbst schon zweimal selbst gewechselt, da kommt höchstens ein
: halber Liter raus wenn man das Filtergehäuse abschraubt.
: Genau, rausgeschmissenes Geld! (Meine Meinung)
: Das ist wohl war!!!
Danke Dir Hans für Deine Meinung.
Du machst also auch selber Ölwechsel, warum nicht gleich im SC ?????
Dann rentiert sich ja meine Anschaffung für die 12-V-Absaugpumpe, wenn beim Rausdrehen des Filters nicht alles rausfließt ?
Dank Dir für deine fachliche Auskunft.
Was den zusätzlichen Ölwechsel angeht, verlass ich mich auf meinen Onkel--- den kennst Du ja leider nicht.
Vielleicht will man bei den Autofirmen auch, dass die Motoren nicht so lange halten--wie sie könnten ??
GRUSS
Peter
Re: Ölwechsel bei 1500 km-Quatsch oder nicht ? -- Hans -- 25.10.2001 21:25:56 [#78893]
: Danke Dir Hans für Deine Meinung.
: Du machst also auch selber Ölwechsel, warum nicht gleich im SC
: ?????
Markenöl 5w-40 im Baumarkt, Ölfilter im SC macht DM 50,-
El. Pumpe hab ich nicht, benutze eine große Spritze 200 ml und Gummischlauch, muß halt 10 mal absaugen, ist aber in einer halben Stunde erledigt.
: Dann rentiert sich ja meine Anschaffung für die 12-V-Absaugpumpe,
: wenn beim Rausdrehen des Filters nicht alles rausfließt ?
: Dank Dir für deine fachliche Auskunft.
: Was den zusätzlichen Ölwechsel angeht, verlass ich mich auf meinen
: Onkel--- den kennst Du ja leider nicht.
: Vielleicht will man bei den Autofirmen auch, dass die Motoren nicht
: so lange halten--wie sie könnten ??
Mein erster Golf hat am Schluß 260 000 KM draufgehabt, mein Audi am Schluß 225000 KM als ich ihn Verkauft hab.
Hab bei beiden als die neu waren erst nach 15000 km öl gewechselt.
Sind trotzdem nicht Verreckt.
Mein CDI das erste mal nach 13000 km, hat jetzt knapp 30000 km drauf.
Wenn mein CDI Motor vor 200000 drauf geht, geb ich bescheid.
Glaub ich aber nicht.
Viel wichtiger ist den kalten Motor nicht hochzudrehen und auch wenn er warm ist nicht dauernd mit zu hohen Drehzahlen zu fahren, dann hält der Ewig. Vom Tunen halt ich auch nichts.
Gruß
Re: Ölwechsel bei 1500 km-Quatsch oder nicht ? -- Torsten -- 26.10.2001 07:11:16 [#78899]
Kann man sich trefflich drüber streiten über den Sinn. Ich meine es macht Sinn, andererseits hat ein Kumpel von mir als trefflichen Gegenbeweis einen Corsa 1.2 (neu gekauft), bei dem er noch nie einen Ölwechsel gemacht hat. Hat mittlerweile über 100.000 km runter, er füllt halt ab und an mal nach (natürlich nur "vom Feinsten", 5 Liter für 9,95. Nein, nicht pro Liter. Pro Kanister.).
Und der Kübel läuft immer noch...
Re: Ölwechsel bei 1500 km-Quatsch oder nicht ? -- ALex -- 26.10.2001 07:25:07 [#78901]
Also ich zwar kein Mechaniker, aber das an einem neuen Gerät (also dem Motor) ein kleiner Abrieb entsteht ist ja wohl klar.
Ob das aber ein Grund ist das Öl zu wechseln weiß ich allerdings nicht, jedoch bin ich der Meinung, daß 100,- DM für einen nur evtl. guten Zweck besser sind, als 8000,-DM für einen evtl. später defekten Motor.
Gruß
Alex
100 Tkm ohne ÖW machen Mut! -- Martin -- 27.10.2001 17:47:50 [#78970]
Ein schöner Beitrag!
Da sieht man doch mal, was in unsere Autos so an "Notlaufeigenschaften" serienmäßig eingebaut worden ist. :-)))
Gruß
M.
öl und haltbarkeit und so -- Knut -- 26.10.2001 08:39:47 [#78907]
tach zusammen!
wenn ich mir die einträge der letzten tage so durchlese, scheint es hier im forum 2 meinungen zu den (diesel)motoren zu geben:
entweder:
der motor ist empfindlich, ich wechsle bei 1500 km das öl und bin lieber vorsichtig, egal was der hersteller sagt
oder:
der 65 ps diesel am w123 hat auch 1,5 mio km gehalten, und benz-motor ist benz-motor! darum ist der smart motor unkaputtbar!
meint ihr nicht, da da die wahrheit in der mitte liegt?
und kommt mir nun bitte nicht mit den fahrern die schon unglaubliche strecken in unendlich kurzer zeit mit dem kleinen zurückgelegt haben.
oder den leuten die einen mit produktionsfehler erwischen, der ihnen nach 2000 km um die ohren fliegt
ICH bin ein normaler fahrer, der normale 25000 km im jahr fährt, unter normalen bedingungen. da hält ein auto auch normal lange....oder??? für gestalten wie mich hat mcc die kiste nämlich gebaut.
wenn mein motor 150 - 200 t km hält bin ich mehr als zu frieden mit dem kleinen. ausserdem glaube ich, das bis dahin das chassis ebenfalls wrack ist und ich ihn einstampfen kann.
hält der motor nur 40 tkm bin ich sauer, bei 80 tkm immer noch enttäuscht.
bis dahin werde ich die inspektionsintervalle einhalten und ab und zu
nach dem ölstand sehen. denn irgendwie glaube ich, das die konstrukteure beim erstellen der bedienungsanleitung und des serviceheftes genauso nachgedacht haben, wie bei der konstruktion des ganzen smarts.
im übrigen meine ich, das die dauernden problembeschreibungen im forum eher förderlich/interessant als hinderlich sind, aber jede art von statistik (von seiten der forumsteilnehmer) ad absurdum führen.
cu all
knut
mit dem vampire-smart,
der trotzalledem bei 1500km das öl wechselte
Re: öl und haltbarkeit und so -- smartcabrio -- 26.10.2001 17:19:44 [#78937]
Ich habe bei meinem Smart CDI Cabrio, den Ölwechsel im SC Darmstadt machen lassen. Habe dafür gerade mal 100.- DM bezahlt, incl. 0W 40 Motoröl. Das ist wohl ein fairer Preis. Haben mir dabei auch noch den Drehzahlmesser kostenlos freigeschaltet. Mein Smarty ist ein Reimport, deshalb ging der Drehzahlmesser nicht. Dafür habe ich beim Kauf 3500.- DM gespart.
Gruß Sven
Re: öl und haltbarkeit und so -- Stephan -- 26.10.2001 22:23:52 [#78951]
Ich denke das ein Ölwechsel nah 1500 km Quatsch ist ! Wozu gibt es denn einen Ölfilter, der hält doch den größten Teil der Schmutzpartikel zurück (wenn auch nicht alle).Schaden kann ein Ölwechsel bei 1500 km nicht, allenfalls dem Geldbeutel !
smart k -- Felix Kopp -- 25.10.2001 14:18:28 [#78854]
Micro Compact Car smart GmbH:
Markteinführung von smart k
und Rechtslenker in Japan
- Fahrzeugbreite des smart k wurde japanischen Bestimmungen angepasst
- Nach Portugal und Schweden im nächsten Jahr
- weitere Markteinführungen geplant
Neben der Einführung von smart City-Coupé und Cabrio als Rechtslenker in Japan und Großbritannien wird von November an im japanischen Markt ein weiteres Fahrzeug angeboten, das speziell und zum Vorteil der Kunden die dortige Gesetzeslage aufgreift.
Der smart k berücksichtigt die in Japan für sogenannte leichte Fahrzeuge (japan.: kei-jidousha) geltenden Bestimmungen und ist deshalb in Versicherung und Steuer wesentlich günstiger als ein herkömmliches Fahrzeug. Darüber hinaus entfällt teilweise die in japanischen Städten übliche Nachweispflicht für einen Parkplatz.
Neben der Festlegung einer Höchstgeschwindigkeit betreffen die Bestimmungen für k-cars weiterhin die Fahrzeugabmessungen. Hinsichtlich der Fahrzeuglänge und - höhe unterschreiten bereits smart City-Coupé und Cabrio die gesetzlichen Anforderungen. Lediglich die Fahrzeugbreite musste beim smart k um 45 auf 1.470 Millimeter reduziert werden. Dies wurde durch eine geringere Spurbreite an der Hinterachse (1.325 statt 1.354 Millimeter), eine schmalere Bereifung (135/70R15 an Vorderachse, 145/65R15 an Hinterachse) sowie eine entsprechende Änderung der Body Panels im Heckbereich erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit des 40 kW / 55 PS starken smart k wird wie bei City-Coupé und Cabrio elektronisch auf 135 km/h begrenzt.
Der smart war seit Oktober 2000 in Großbritannien und seit Dezember 2000 in Japan zunächst als Linkslenker erhältlich. Ebenso werden City-Coupé und Cabrio auch in Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Holland, Italien, Luxemburg, Österreich, Spanien und der Schweiz verkauft. Darüber hinaus ist neben der Markteinführung in Portugal und Schweden im Herbst dieses Jahres die Erschließung neuer Märkte in 2002 geplant.
Re: smart k -- Torsten -- 25.10.2001 15:20:08 [#78858]
145/65er an der Hinterachse *fröstel*... ;-)
Re: smart k -- Felix Kopp -- 25.10.2001 15:31:41 [#78859]
: 145/65er an der Hinterachse *fröstel*... ;-)
Japaner haben halt keine Angst vorm bösen Elch....
Gruss Felix
P.S. Wer sich den smart im Herbst 1997 (vor dem Elchtest) angeschaut hat, weiss wie der smart k aussieht. Sozusagen also alter Wein in neuen Schläuchen.
Re: smart k -- SuAlfons (00547) -- 25.10.2001 15:42:05 [#78860]
Hier ist der Link dazu :) Viel Spaß beim durchlesen :D
Re: smart k -- Thomas (00336) -- 25.10.2001 21:05:53 [#78883]
Die Verkehrsdichte ist in Japan *etwas* höher als hier; da schafft es kein Elch, auch nur einen Schritt auf die Fahrbahn zu tun ...
: 145/65er an der Hinterachse *fröstel*... ;-)
Winterreifen -- Claus Schäfer -- 25.10.2001 11:05:08 [#78843]
Da bietet ein Volker Feldmann im Marktplatz die Champiro Winterreifen auf Stahlfelge für DM 890.- plus Nachnahme an. Bei www.reifendirekt.de gibt's das gleiche incl. Versand und 3% ADAC-Rabatt für DM 716,14!!!
Also, aufpassen!!
Claus
P.S.: Habe keinen Vertrag mit der o.g. Firma...
Re: Winterreifen -- Gotthold Schneider -- 25.10.2001 11:52:26 [#78847]
: Da bietet ein Volker Feldmann im Marktplatz die Champiro
: Winterreifen auf Stahlfelge für DM 890.- plus Nachnahme an. Bei
: www.reifendirekt.de gibt's das gleiche incl. Versand und 3%
: ADAC-Rabatt für DM 716,14!!!
: Also, aufpassen!!
: Claus
: P.S.: Habe keinen Vertrag mit der o.g. Firma...
hi claus,
ich habe vor einigen wochen bei reifen.com winterräder bestellt. vorher habe ich sogar angerufen. erst kam die bestätigung, dann eine lapidare stornierung mit dem hinweis: versuchen sie es in drei wochen nocheinmal.jetzt habe ich winterräder vom freundlichen smart sattelit in wetzlar. für 485.- € . ( Conti )plus reinigung, konservierung und einlagerung für 25 €. dadurch habe ich zeit gespart die ich nun sinnvoll einsetzen kann.
be smart g.schneider gi go 888
Re: Winterreifen -- Claus Schäfer -- 26.10.2001 14:22:09 [#78929]
: hi claus,
: ich habe vor einigen wochen bei reifen.com winterräder bestellt.
: vorher habe ich sogar angerufen. erst kam die bestätigung, dann
: eine lapidare stornierung mit dem hinweis: versuchen sie es in
: drei wochen nocheinmal.jetzt habe ich winterräder vom
: freundlichen smart sattelit in wetzlar. für 485.- ? . ( Conti
: )plus reinigung, konservierung und einlagerung für 25 ?. dadurch
: habe ich zeit gespart die ich nun sinnvoll einsetzen kann.
Hallo Gotthold!
Habe innerhalb von 3 Tagen die Räder für zwei CDIs bekommen, ferner spreche ich nicht von www.reifen.com. Ich habe noch mehr Zeit gespart, da ich nicht zum Händler musste. Draufschrauben ist ein Kinderspiel, mir hat es Spaß gemacht. Und mit dem gesparten Geld mache ich jetzt was tolles sinnvolles...
Claus
Re: Winterreifen -- Ilja -- 26.10.2001 22:10:53 [#78950]
Wie sieht es denn aus mit der Selbstmontage.
Wie sind die Linken und rechten Reifen jeweils zu erkennen???
(Vorne und hinten kriege ich selbst raus :-) )
Re: Winterreifen -- Claus Schäfer -- 27.10.2001 11:17:47 [#78957]
Lieber Ilja,
ganz einfach: Auf dem Reifen ist ein Pfeil "ROTATION". Der muss oben stehen und nach vorne weisen. That's all.
Claus ;-)
Re: Winterreifen -- Siggi -- 27.10.2001 12:20:44 [#78959]
Also so weit ich weiß haben sowohl Winter- als auch Sommerreifen für den Smart keine vorgeschriebene Richtung....
Viel Spass beim Wechseln......
Siggi
Re: Winterreifen -- Claus Schäfer -- 28.10.2001 10:25:24 [#78995]
: Also so weit ich weiß haben sowohl Winter- als auch Sommerreifen
: für den Smart keine vorgeschriebene Richtung....
: Viel Spass beim Wechseln......
: Siggi
Hallo Siggi,
Selbst bei Sommerreifen gibt es manchmal eine Laufrichtungsbindungen, allerdings nicht in unserer Preisklasse. Aber moderne Winterreifen haben (fast) immer eine Laufrichtungsbindung. Das hat auch nichts mit dem SMART zu tun...
Claus
Re: Winterreifen -- Torsten -- 29.10.2001 07:05:00 [#79035]
: Also so weit ich weiß haben sowohl Winter- als auch Sommerreifen
: für den Smart keine vorgeschriebene Richtung....
Hi Siggi,
die Conti Sommerreifen für den smart haben zwar keine Laufrichtung, aber Außenseite und Innenseite, zu erkennen an der Beschriftung "outside" auf einer Flanke.
Torsten
Re: Winterreifen -- Heiko -- 31.10.2001 00:07:03 [#79173]
...Meine Conti- Winter wie auch Sommerreifen haben keine Laufrichtungsvorgabe, nur eine innen und eine Außenseite wie jeder Reifen im allgemeinen (außer Pferdewagenreifen aus Holz)
Heiko
: Wie sieht es denn aus mit der Selbstmontage.
: Wie sind die Linken und rechten Reifen jeweils zu erkennen???
: (Vorne und hinten kriege ich selbst raus :-) )
Re: Winterreifen -- Torsten -- 31.10.2001 08:05:56 [#79177]
: ...Meine Conti- Winter wie auch Sommerreifen haben keine
: Laufrichtungsvorgabe, nur eine innen und eine Außenseite wie
: jeder Reifen im allgemeinen (außer Pferdewagenreifen aus Holz)
Servus Heiko,
also meine Conti Winter haben weder Laufrichtung noch innen/außen, die können beliebig montiert werden.
Torsten
K&N und CDI -- Frank -- 25.10.2001 08:25:43 [#78833]
Guten Morgen,
ich muß es jetzt einfach mal loswerden, alle haben gewettert einen Sportluftfilter für nen Smart CDI ist Perlen vor die Säue,
ABER - ich hab`s jetzt doch getan und alle die meinen das bringt nicht`s sind wohl ein wenig gefühlstaub, denn der Turbo setzt jetzt merkbar ab knapp 1500 Umdrehungen ein statt bei 1800 was dazu führt, das ich viel weniger Schalten muß.
Wenn ich dann aber doch geschaltet habe ist der Turbo sofort wieder da statt sich vom Gefühl her noch eine Sekunde Zeit zu lassen, was den ganzen Schaltablauf um einiges harmonischer gestaltet.
Ob`s was am Spritverbrauch getan hat weiß ich aber leider noch nicht!
Gruß Frank
Re: K&N und CDI -- michael -- 25.10.2001 10:16:18 [#78841]
Hallo Frank,
ich bin nicht so fit was den Tunningkrams betrifft. Das mit dem Luftfilter hört sich gut an, kannst Du mir bitte mehr Infos geben?
Bezugsquelle, Kosten ??
Danke
Gruss
Michael
Re: K&N und CDI -- Frank -- 25.10.2001 11:18:43 [#78846]
: Hallo Frank,
: ich bin nicht so fit was den Tunningkrams betrifft. Das mit dem
: Luftfilter hört sich gut an, kannst Du mir bitte mehr Infos
: geben?
: Bezugsquelle, Kosten ??
: Danke
: Gruss
: Michael
Hallo Michael,
den Filter bekommst du in jedem D&W Laden und kostet etwa 100,- DM.
Gruss Frank
P.S. ein weiterer Vorteil ist das der Luftfilter nicht mehr erneuert werden muß nur noch in bestimmten abständen gereinigt - also Plegeset gleich mitbesorgen!
Re: K&N und CDI -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 25.10.2001 16:13:13 [#78864]
hallo michael,
du bekommst den filter auch hier:
"Sportluftfilter" - "Kombifilter" - Klimaanlage??? -- Martin -- 25.10.2001 20:01:18 [#78878]
: Ob`s was am Spritverbrauch getan hat weiß ich aber leider noch
: nicht!
Wäre aber schön, wenn Du's beobachten & gelegentlich posten könntest!
Danke.
Hallo, Fachleute -
gebe zu, daß mein CDI, was sein Innenleben angeht, für mich noch ziemlich eine "black box" ist. Von der 1. Inspektion her weiß ich, daß wenn Ka. vorhanden, es dann auch einen "Kombifilter" gibt, der angeblich alle 12.5 Tkm getauscht werden muß. *zweifel*, aber ich hab's für ca. DM 50,- machen lassen.
Bedeutet nun "Kombi", daß er auch gleich die Luft fürs Maschinchen filtert? Und wenn ja, kann man ihn durch einen "Sportluftfilter" ersetzen und hält der dann auch gleich die Pollen aus dem Innenraum zurück?
Und wenn nein, heißt das, daß für "Sportluftfilter" die Ka. ein k.o.-Kriterium ist und die an solchen "Wägen" nicht eingesetzt werden können?
Vielleicht kann das mal jemand leicht faßlich darlegen.
Danke schon mal + allzeit smarte Fahrt -
Gruß
M.
Re: "Sportluftfilter" - "Kombifilter" - Klimaanlage??? -- Thomas (00336) -- 25.10.2001 21:10:54 [#78884]
Hallo Martin,
ein Sportluftfilter ist für den Motor (Luft für die Verbrennung), hat einen höheren Luftdurchsatz und muss - bei richtiger Pflege - viel seltener getauscht werden als ein normaler aus Papier.
Der Kombifilter sorgt dafür, dass die Luft, welche die Klimaanlage gekühlt in den Innenraum blasen soll, Pollen- und Staubfrei ist.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Wäre aber schön, wenn Du's beobachten & gelegentlich posten
: könntest!
: Danke.
: Hallo, Fachleute -
: gebe zu, daß mein CDI, was sein Innenleben angeht, für mich noch
: ziemlich eine "black box" ist. Von der 1. Inspektion
: her weiß ich, daß wenn Ka. vorhanden, es dann auch einen
: "Kombifilter" gibt, der angeblich alle 12.5 Tkm
: getauscht werden muß. *zweifel*, aber ich hab's für ca. DM 50,-
: machen lassen.
: Bedeutet nun "Kombi", daß er auch gleich die Luft fürs
: Maschinchen filtert? Und wenn ja, kann man ihn durch einen
: "Sportluftfilter" ersetzen und hält der dann auch
: gleich die Pollen aus dem Innenraum zurück?
: Und wenn nein, heißt das, daß für "Sportluftfilter" die
: Ka. ein k.o.-Kriterium ist und die an solchen "Wägen"
: nicht eingesetzt werden können?
: Vielleicht kann das mal jemand leicht faßlich darlegen.
: Danke schon mal + allzeit smarte Fahrt -
: Gruß
: M.
Re: "Sportluftfilter" - "Kombifilter" - Klimaanlage??? -- Marc G. Franzen -- 25.10.2001 21:27:41 [#78894]
: Hallo Martin,
: ein Sportluftfilter ist für den Motor (Luft für die Verbrennung),
: hat einen höheren Luftdurchsatz und muss - bei richtiger Pflege
: - viel seltener getauscht werden als ein normaler aus Papier.
: Der Kombifilter sorgt dafür, dass die Luft, welche die Klimaanlage
: gekühlt in den Innenraum blasen soll, Pollen- und Staubfrei ist.
Und heisst 'Kombi', da es ein Papier/Aktivkohlefilter ist.
Grüße
Marc
Fragen zur Batterie -- Markus Weber -- 25.10.2001 06:47:50 [#78823]
Hallo!
Vor einiger Zeit war ich im sc Leverkusen, da für meine Ohren jeden morgen der Starter sehr müde klang. Das sc hat die Batterie für gut befunden und bis heute ist mein Smart auch immer brav angesprungen. Heute bewegte sich der Starter dem Geräuch nach ca. 2Zentimeter und dann war eine 1Sekunde Stille. Und plötzlich kam mein Smarty doch wieder mit großem Schütteln zurück ins Leben - Glück gehabt.
Jetzt dazu die Fragen:
Wo kauft man am besten eine neue Batterie? Beim sc oder bei ATU? Gibt es unterschiedliche Firmen? Gibt es unterschiedliche Kapazitäten? Was kostet das Ganze? (Mein Smart ist ein 99'ziger Passion mit 55PS.)
Danke für Eure Antworten!
Smarte Grüße aus dem Rheinland
Markus
Re: Fragen zur Batterie -- Torsten -- 25.10.2001 07:47:02 [#78826]
Es gibt unterschiedliche Kapazitäten - für Benziner (? Ah, tippe mal auf 36 bis 45) und Diesel (61 Ah).
Ich hab's bisher immer so gehalten, dass ich bei Ersatzbedarf stärkeres eingebaut habe. Ist kaum teurer, bietet aber Sicherheitsreserve, zumal unser Kleiner ja (leider) auch mit Abblendlicht abgestellt werden kann.
Ob die Dieselbatterie in den Benziner passt und der Generator genug Ampere liefert, um die auch zu füllen, wird Dir das sc sagen können.
Ob aus dem freien Handel etwas passt, würde ich in den dort häufig ausliegenden Verwendungslisten nachschlagen.
Torsten
Re: Fragen zur Batterie -- Frank -- 25.10.2001 08:11:42 [#78830]
Guten Morgen,
eins würde ich jedenfalls nicht machen - eine "no namen" Batterie kaufen.
Die halten nämlich meiner Erfahrung nach nur halb so lange wie ein Markenprodukt.
Zumeist hat eine Markenbatterie auch noch bis zu drei Jahren Garantie!
Gruß Frank
Re: Fragen zur Batterie -- danny -- 25.10.2001 21:13:03 [#78886]
: Es gibt unterschiedliche Kapazitäten - für Benziner (? Ah, tippe
: mal auf 36 bis 45) und Diesel (61 Ah).
: Ich hab's bisher immer so gehalten, dass ich bei Ersatzbedarf
: stärkeres eingebaut habe. Ist kaum teurer, bietet aber
: Sicherheitsreserve, zumal unser Kleiner ja (leider) auch mit
: Abblendlicht abgestellt werden kann.
: Ob die Dieselbatterie in den Benziner passt und der Generator genug
: Ampere liefert, um die auch zu füllen, wird Dir das sc sagen
: können.
: Ob aus dem freien Handel etwas passt, würde ich in den dort häufig
: ausliegenden Verwendungslisten nachschlagen.
: Torsten
Also wer seinen smart mit Abblendlicht stehen lässt, hat wohl ziemlich Staub in den Ohren....! Meiner piepst, wenn das Licht noch brennt und ich die Fahrertüre öffne
gruss danny
Re: Fragen zur Batterie -- Jürgen Brüchert -- 25.10.2001 08:23:35 [#78832]
Hi Markus
Die Batterie ist eigentlich noch recht neu, hat der Smart zufällig noch Garantie?
Auch wenn diese abgelaufen ist würde ich beim SC nachfragen, was sie davon halten. Vielleicht bekommst Du auf Kulanz ne neue Batterie oder sie beteiligen sich zumindest????
Eine Batterie, die nach nicht einmal 3 Jahren verbraucht ist? Das klingt nach verdammt billigem Schrott, die hat aber in einem Neuwagen nix zu suchen.
Nebenbei gefragt, haste schonmal den Säurestand und "Mischung" überprüft? Vielleicht fehlt nur etwas destilliertes Wasser????
Viele Grüße, Jürgen
P.S. Normale Lebensdauer einer Markenbatterie: 6 bis über 10 Jahre
Re: Fragen zur Batterie -- Markus Weber -- 25.10.2001 11:05:53 [#78844]
: Hi Markus
: Die Batterie ist eigentlich noch recht neu, hat der Smart zufällig
: noch Garantie?
: Auch wenn diese abgelaufen ist würde ich beim SC nachfragen, was
: sie davon halten. Vielleicht bekommst Du auf Kulanz ne neue
: Batterie oder sie beteiligen sich zumindest????
: Eine Batterie, die nach nicht einmal 3 Jahren verbraucht ist? Das
: klingt nach verdammt billigem Schrott, die hat aber in einem
: Neuwagen nix zu suchen.
: Nebenbei gefragt, haste schonmal den Säurestand und
: "Mischung" überprüft? Vielleicht fehlt nur etwas
: destilliertes Wasser????
: Viele Grüße, Jürgen
: P.S. Normale Lebensdauer einer Markenbatterie: 6 bis über 10 Jahre
Alles klar. Danke an alle für die fachkundigen Infos.
(Ich habe heute einen Termin beim sc)
Webster
Re: Fragen zur Batterie -- Olaf Schock 00877 -- 25.10.2001 13:02:01 [#78852]
: Hi Markus
: Die Batterie ist eigentlich noch recht neu, hat der Smart zufällig
: noch Garantie?
: Auch wenn diese abgelaufen ist würde ich beim SC nachfragen, was
: sie davon halten. Vielleicht bekommst Du auf Kulanz ne neue
: Batterie oder sie beteiligen sich zumindest????
: Eine Batterie, die nach nicht einmal 3 Jahren verbraucht ist? Das
: klingt nach verdammt billigem Schrott, die hat aber in einem
: Neuwagen nix zu suchen.
: Nebenbei gefragt, haste schonmal den Säurestand und
: "Mischung" überprüft? Vielleicht fehlt nur etwas
: destilliertes Wasser????
: Viele Grüße, Jürgen
: P.S. Normale Lebensdauer einer Markenbatterie: 6 bis über 10 Jahre
Hallo Jürgen
Na, 10 Jahre für eine Batterie halte ich ein bischen Übertrieben,aber 6 Jahre ist nach meinen erfahrungen OK.Bei meinen Autos die ich hatte lag die Lebensdauer der Batterie immer so um die 6 Jahre.
Bis denne
Olli
Re: Fragen zur Batterie -- Der Hammer (00109) -- 25.10.2001 18:22:02 [#78870]
: Hallo Jürgen
: Na, 10 Jahre für eine Batterie halte ich ein bischen
: Übertrieben,aber 6 Jahre ist nach meinen erfahrungen OK.Bei
: meinen Autos die ich hatte lag die Lebensdauer der Batterie
: immer so um die 6 Jahre.
kann ich nur bestätigen!
Die Haltbarkeit der Batterie hängt stark von der Belastung ab. Häufige Kaltstarts, anschliessend nur 2 km fahren und die Batterie wird keine 6 Jahre halten. Ich weiss aber auch von einer 12 Jahre alten Batterie, die immer noch keine Probleme zeigt. Wie auch die Batterie steckt in einem elfenbeinfarbenen Benz mit einem gelben Schild auf dem Dach.
Ist 'ne 24h Taxe, bei der der Motor nur un der Werkstatt ausgemacht wird.
Gruß
Thomas
Re: Fragen zur Batterie -- Marc G. Franzen -- 25.10.2001 21:24:40 [#78892]
Hallo Thomas!
: zeigt. Wie auch die Batterie steckt in einem elfenbeinfarbenen
: Benz mit einem gelben Schild auf dem Dach.
: Ist 'ne 24h Taxe, bei der der Motor nur un der Werkstatt ausgemacht
: wird.
und? Wieviel km hat die Taxe drauf?
*neugierigsei*
Marc
Re: Fragen zur Batterie -- Der Hammer (00109) -- 26.10.2001 18:15:28 [#78943]
: Hallo Thomas!
: und? Wieviel km hat die Taxe drauf?
: *neugierigsei*
Weiss ich leider nicht, aber in dem Alter wird er die 500.000 km sicher schon lange überschritten haben.
Auf den Tacho gucken hilft nicht - ist ein Opel und der zeigt die Hunderttausender nicht.
Gruß
Thomas
Re: Fragen zur Batterie -- Johann -- 25.10.2001 18:57:52 [#78871]
Hallo Jürgen
Einige Anmerkungen zum Akku:
Der Akku ist auf die Ladeleistung der Lichtmaschine abgestimmt, das bedeutet wenn Du eine Batterie mit höherer Kapazität einbaust, wird diese Batterie nie vollgeladen. Deshalb nur Batterien mit gleicher Kapazität tauschen. Ganz wichtig ist auch die Befestigungsart und die Art der Anschlußklemmen. Ich empfehle auch einmal die Lichtmaschine beim SC oder einen Boschdienst zu checken. Ein neuer Regler wirkt da Wunder.
Ansonsten sollte man die Batterie für 4 - 6 Jahre vergessen können, wenn man ab und zu den Säurestand prüft und eventuell mit destill. Wasser nachfüllt.
Gruß Johann
Re: Fragen zur Batterie -- Torsten -- 29.10.2001 07:02:07 [#79034]
Servus Johann,
: Einige Anmerkungen zum Akku: Der Akku ist auf die Ladeleistung der
: Lichtmaschine abgestimmt, das bedeutet wenn Du eine Batterie mit
: höherer Kapazität einbaust, wird diese Batterie nie vollgeladen.
: Deshalb nur Batterien mit gleicher Kapazität tauschen.
Kommt auf die Auslegung des Systems an, würde ich sagen. Bei meinem letzten Golf (TDI) habe ich statt serienmäßig 61 Ah eine Batterie mit 92 Ah eingebaut. Hatte auch keine Bedenken, dass die voll wird, der Generator hatte 120 Ampere. Das hat der ziemlich locker gepackt.
Torsten
Re: Fragen zur Batterie -- Jürgen Brüchert -- 26.10.2001 08:46:34 [#78908]
Hi Olli
Die Batterie meines Honda Civic war auch nach 8 Jahren noch ganz ok, obwohl der Wagen (Winterauto) im Sommer nur rumstand (ohne daß die Batterie nachgeladen wurde, was ja Gift für Batterien ist).
Der Golf eines Kumpels hatte nach 10 Jahren noch die erste Batterie drin, nach einer Innenreinigung & neuer Säure hielt die weitere 3 Jahre.
Aber einigen wir uns auf eine normale Lebensdauer einer Markenbatterie v0n 6 bis 8 Jahren, ok?
Grüße
Re: Fragen zur Batterie -- danny -- 25.10.2001 21:16:26 [#78889]
: Hi Markus
: Die Batterie ist eigentlich noch recht neu, hat der Smart zufällig
: noch Garantie?
: Auch wenn diese abgelaufen ist würde ich beim SC nachfragen, was
: sie davon halten. Vielleicht bekommst Du auf Kulanz ne neue
: Batterie oder sie beteiligen sich zumindest????
: Eine Batterie, die nach nicht einmal 3 Jahren verbraucht ist? Das
: klingt nach verdammt billigem Schrott, die hat aber in einem
: Neuwagen nix zu suchen.
: Nebenbei gefragt, haste schonmal den Säurestand und
: "Mischung" überprüft? Vielleicht fehlt nur etwas
: destilliertes Wasser????
: Viele Grüße, Jürgen
: P.S. Normale Lebensdauer einer Markenbatterie: 6 bis über 10 Jahre
Ich würds doch realistischerweise eher mal auf 5-8 Jahre begrenzen. Aber faule Eier gibts bei JEDER markenbatterie immer mal, die halten dann so 2-4 Jahre
gruss danny
Re: Fragen zur Batterie -- Markus Weber -- 25.10.2001 20:20:49 [#78880]
: Hallo!
: Vor einiger Zeit war ich im sc Leverkusen, da für meine Ohren jeden
: morgen der Starter sehr müde klang. Das sc hat die Batterie für
: gut befunden und bis heute ist mein Smart auch immer brav
: angesprungen. Heute bewegte sich der Starter dem Geräuch nach
: ca. 2Zentimeter und dann war eine 1Sekunde Stille. Und plötzlich
: kam mein Smarty doch wieder mit großem Schütteln zurück ins
: Leben - Glück gehabt.
: Jetzt dazu die Fragen: Wo kauft man am besten eine neue Batterie?
: Beim sc oder bei ATU? Gibt es unterschiedliche Firmen? Gibt es
: unterschiedliche Kapazitäten? Was kostet das Ganze? (Mein Smart
: ist ein 99'ziger Passion mit 55PS.)
: Danke für Eure Antworten!
: Smarte Grüße aus dem Rheinland
: Markus
Kleiner Nachtrag:
Habe vom sc Leverkusen auf Kulanz eine neue Batterie bekommen. Jetzt läuft er wieder.
Danke allen "Antwortern"
WEB
Radio -- Andreas -- 25.10.2001 00:04:00 [#78815]
Hallo weiß jemand von euch wer der Hersteller von dem Radio im Smart
Sondermodell Creama ist.
Grundig (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 25.10.2001 03:06:35 [#78816]
: Hallo weiß jemand von euch wer der Hersteller von dem Radio im
: Smart
: Sondermodell Creama ist.
Re: Radio -- Marc G. Franzen -- 25.10.2001 21:20:36 [#78891]
: Hallo weiß jemand von euch wer der Hersteller von dem Radio im
: Smart
: Sondermodell Creama ist.
Genau wie die anderen smart Radios (bis auf das Navi) wird das CD-Radio von Grundig hergestellt. Man prügelt sich nur noch um den Preis - auf den Markt kommen soll es aber noch dieses Jahr zum Weihnachtsgeschäft :-)
Grüße
Marc
hier bleibt die frau zu hause -- Gotthold Schneider -- 24.10.2001 23:03:20 [#78811]
alternative zum smart ? urteilt selbst. billigt ist der nicht :-))
Parkplatz gesucht! -- Dieter -- 24.10.2001 22:42:54 [#78807]
Hallo Smart-Freunde,
leider muss ich ich von meinem Smartie für drei Wochen verabschieden. Daher suche ich einen möglichst kostenfreien Parkplatz in der Nähe vom oder mit guter Anbindung zum Frankfurter Flughafen für den Zeitraum 21.11. bis ca. 12.12.01.
Wer kann mir helfen oder einen guten Tip geben?
Vielen Dank,
Dieter
Re: Parkplatz gesucht! -- Thomas Minner -- 25.10.2001 06:20:54 [#78819]
Hallo Dieter,
ich parke mein Auto in solchen Fällen in der Nähe der S-Bahn Haltestelle Frankfurt-Niederrad, in dem dortigen Wohngebiet. Von dort aus sind es zwei Stationen mit der S-Bahn, dauert ca. 10 min.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hallo Smart-Freunde,
: leider muss ich ich von meinem Smartie für drei Wochen
: verabschieden. Daher suche ich einen möglichst kostenfreien
: Parkplatz in der Nähe vom oder mit guter Anbindung zum
: Frankfurter Flughafen für den Zeitraum 21.11. bis ca. 12.12.01.
: Wer kann mir helfen oder einen guten Tip geben?
: Vielen Dank,
: Dieter
es gibt nur noch kaputte Smartis -- Gotthold Schneider -- 24.10.2001 22:39:06 [#78806]
diesen eindruck hat man, wenn man sich hier einmal umsieht. jede woche wird eine " andere sau durchs dorf getrieben" mal sind es zerbrochene glasdächer, dann quietschende bremsen, fehlerhafte tankuhren, geplatzte motoren, zu klein, zuu laut, zu durstig usw. usw.
dann zu teuer, hässliche graue innenausstattung etc. ich bin schon gespannt was nächste woche " in " ist :-)
bin ich weltfremd wenn ich sage: mein silverstyle fährt 3 - 4000 km pro monat, bekommt optimax der umwelt zuliebe, und wird in Wetzlar beim DaimlerChrysler händler Neils & Kraft gewartet. ( smart sattelit ) Top Mannschaft, immer freundlich, kompetent und hilfsbereit. jeder ein AS in seinem bereich.ansprechpartner sind: Frau seibert, verkäufer herr hallen, kfz. meister ist herr kokkoris. Die Werkstatt ist hell und sauber. Der Monteur ist immer hilfsbereit und freundlich.Meine winterreifen haben € 485.- gekostet, die sommerräder werden gereinigt, konserviert und eingelagert, zum preis von € 25.-
statt irgendwo einige €uros zu sparen, mache ich in dieser zeit lieber was sinnvolles.übrigens, wenn mein kleiner zur inspektion muss,bekomme ich ein fahrzeug, die rechnung wird geschickt. was will man mehr ? im übrigen ist es mir vollkommen gleichgültig ob mein kleiner 4, 5 oder 6 ltr optimax haben will. er bekommt in der regel vollgas und d zug fahren kostet eben zuschlag.
alles in allem habe ich ein vollkommen fehlerfreies fahrzeug bei dem die vorteile überwiegen.
dont work hard , be smart :-)
gotth.schneider gi go 888
Re: es gibt nur noch kaputte Smartis -- Ilja -- 24.10.2001 23:17:16 [#78813]
Schön, daß es noch so was gibt....
Re: es gibt nur noch kaputte Smartis -- Ludwig -- 25.10.2001 04:55:14 [#78817]
: Schön, daß es noch so was gibt....
Tja, nur das die Leute halt (in aller Regel) sich in einem Forum nur dann melden, wenn was kaputt ist. Ich fahre seit '98 smart (teils Firmen-, teils Privat-smart), komme im Jahr auf ca. 60 tkm - d.h. so 160 tkm mit div. smarts habe ich zurückgelegt. Unerwartet stehengeblieben ist keiner, Sprit braucht jeder, Inspektionen waren _immer_ preiswerter wie bei meinem Audi, Parkplatzsuche ist (normalerweise) ein Fremdwort, einen Bandscheibenvorfall habe ich mir auch nicht zugezogen - aber sind wir mal ehrlich, wievielen geht es genauso? Sollen wir jetzt einmal pro Woche posten: "Wieder eine Woche ohne Probleme"? Dann heißt es doch erst recht "Schau' mal, smart-Fahrer müssen stolz darauf sein, eine Woche ohne Werkstattaufenthalt durchgehalten zu haben" - Also auch verkehrt.
Es liegt nun mal in der Mentalität der Menschen, sich in aller Regel nur dann zu Wort zu melden, wenn was _nicht_ 100% funktioniert (Aber Gott-sei-Dank ist das in anderen Foren mit anderen Autos genauso...).
So, daß war mein ErFAHRungsbericht,
Viel Spaß noch,
L.
Re: es gibt nur noch kaputte Smartis -- Thomas Minner -- 25.10.2001 06:34:37 [#78821]
Hallo Gotthold,
in Frankfurt gibt/gab es ein Taxi (7er BMW), dass statt Werbung links und rechts die Aufschrift "Nie wieder BMW" trug. Der Fahrer klagte, dass sein 7er BMW innerhalb von zwei Jahren schon so oft in der Werkstatt war, dass die Kosten sich auf den halben Neupreis belaufen würden. Und nur ein kleiner Teil davon wäre über die Garantie bezahlt worden.
Gäbe es für andere Fahrzeuge ein ähnliches Forum, so würden dort mindestens genauso viele Probleme geschildert werden, wenn nicht noch mehr. Heutzutage hat die Firma, welche ihre Konstruktionsfehler und Produktionsmängel am besten verschweigt, das beste Image.
Wir werden unseren Zweitwagen, einen Opel Corsa, im nächsten Frühjahr ebenfalls durch einen smart ersetzen.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: diesen eindruck hat man, wenn man sich hier einmal umsieht. jede
: woche wird eine " andere sau durchs dorf getrieben"
: mal sind es zerbrochene glasdächer, dann quietschende bremsen,
: fehlerhafte tankuhren, geplatzte motoren, zu klein, zuu laut, zu
: durstig usw. usw.
: dann zu teuer, hässliche graue innenausstattung etc. ich bin schon
: gespannt was nächste woche " in " ist :-)
: bin ich weltfremd wenn ich sage: mein silverstyle fährt 3 - 4000 km
: pro monat, bekommt optimax der umwelt zuliebe, und wird in
: Wetzlar beim DaimlerChrysler händler Neils & Kraft gewartet.
: ( smart sattelit ) Top Mannschaft, immer freundlich, kompetent
: und hilfsbereit. jeder ein AS in seinem bereich.ansprechpartner
: sind: Frau seibert, verkäufer herr hallen, kfz. meister ist herr
: kokkoris. Die Werkstatt ist hell und sauber. Der Monteur ist
: immer hilfsbereit und freundlich.Meine winterreifen haben €
: 485.- gekostet, die sommerräder werden gereinigt, konserviert
: und eingelagert, zum preis von € 25.-
: statt irgendwo einige €uros zu sparen, mache ich in dieser zeit
: lieber was sinnvolles.übrigens, wenn mein kleiner zur inspektion
: muss,bekomme ich ein fahrzeug, die rechnung wird geschickt. was
: will man mehr ? im übrigen ist es mir vollkommen gleichgültig ob
: mein kleiner 4, 5 oder 6 ltr optimax haben will. er bekommt in
: der regel vollgas und d zug fahren kostet eben zuschlag.
: alles in allem habe ich ein vollkommen fehlerfreies fahrzeug bei
: dem die vorteile überwiegen.
: dont work hard , be smart :-)
: gotth.schneider gi go 888
Re: es gibt nur noch kaputte Smartis -- Ralf -- 25.10.2001 07:26:14 [#78825]
Hallo zusammen,
ich bin auch der Meinung dass dies ja ein Forum ist. das man unter anderem dazu benötigt Probleme zu lösen (was ja auch meistens funktioniert). Dann ist ja auch klar, dass hier größtenteils Fragen zu Problemen mit dem Smart auftauchen, oder?
Die wenigsten werden hier einfach mal reinschreiben: "Also Leute, bei meinem Smart ist nix!"
Obwohl ich das jetzt einfach mal machen werde:
Also Leute, bei meinem Smart ist nix! Und das nach täglichem und nicht gerade schonendem Betrieb!
Ich denke das wird noch vielen anderen so ergehen!
Ciao Ralf
Re: es gibt nur noch kaputte Smartis -- Gotthold Schneider -- 25.10.2001 07:54:22 [#78829]
: Hallo zusammen,
: ich bin auch der Meinung dass dies ja ein Forum ist. das man unter
: anderem dazu benötigt Probleme zu lösen (was ja auch meistens
: funktioniert). Dann ist ja auch klar, dass hier größtenteils
: Fragen zu Problemen mit dem Smart auftauchen, oder?
: Die wenigsten werden hier einfach mal reinschreiben: "Also
: Leute, bei meinem Smart ist nix!"
: Obwohl ich das jetzt einfach mal machen werde: Also Leute, bei
: meinem Smart ist nix! Und das nach täglichem und nicht gerade
: schonendem Betrieb!
: Ich denke das wird noch vielen anderen so ergehen!
: Ciao Ralf
hi,
stimmt ja, aber muss denn aus jedem furz ein donnerschlag gemacht werden ? zumal sich ja die meisten smarties ohnehin noch in der Garantiezeit befinden. übrigens: es wäre sicher hilfreich wenn jeder mal die gebrauchsanweisung seines smarts lesen würde.
g.schneider gi go 888
Re: es gibt nur noch kaputte Smartis -- danny -- 25.10.2001 20:13:08 [#78879]
: Hallo Gotthold,
: in Frankfurt gibt/gab es ein Taxi (7er BMW), dass statt Werbung
: links und rechts die Aufschrift "Nie wieder BMW" trug.
: Der Fahrer klagte, dass sein 7er BMW innerhalb von zwei Jahren
: schon so oft in der Werkstatt war, dass die Kosten sich auf den
: halben Neupreis belaufen würden. Und nur ein kleiner Teil davon
: wäre über die Garantie bezahlt worden.
: Gäbe es für andere Fahrzeuge ein ähnliches Forum, so würden dort
: mindestens genauso viele Probleme geschildert werden, wenn nicht
: noch mehr. Heutzutage hat die Firma, welche ihre
: Konstruktionsfehler und Produktionsmängel am besten verschweigt,
: das beste Image.
: Wir werden unseren Zweitwagen, einen Opel Corsa, im nächsten
: Frühjahr ebenfalls durch einen smart ersetzen.
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
Naja.... also am wenigsten Fehler zu beschreiben gäbs ja sicher bei Toyota! Sorry, leider kein deutsches Auto....
smile
danny aus CH
meiner ist ganz :-) -- BJ Simon (00888) -- 25.10.2001 08:15:58 [#78831]
Ja! Danke! Genau!
meiner ist auch ohne Mängel :-)) o.T. -- Jürgen Brüchert -- 25.10.2001 08:29:02 [#78834]
Re: meiner ist auch ohne Mängel :-)) o.T. -- Gert -- 25.10.2001 12:40:47 [#78851]
meiner auch ohne mängel
Re: es gibt nur noch kaputte Smartis -- Christian Schmitt -- 25.10.2001 13:40:25 [#78853]
Also : Mein Smartie hatte auch noch nichts und mein SC Essen ist auch super, doch wer lagert Reifen für 25,- ein ?? Sensationell !! Im letzten Infoblatt von MCC wird das für 50 Euro angeboten und für den Preis liegen sie lieber bei mir im Keller !!
Gruß
Chris
: 485.- gekostet, die sommerräder werden gereinigt, konserviert
: und eingelagert, zum preis von € 25.-
Re: es gibt nur noch kaputte Smartis -- Matthias -- 28.10.2001 23:15:44 [#79032]
Und schon sind wir bei den Preisen: Hab nur 897 DM (ca. halb so viel in ? glaub ich ;-)) für meinen Satz Winterreifen bezahlt...
Danke SC Augsburg,
nachdem bei anderen Firmen Mondpreise zwischen 990.- DM bis 1218.- DM dabei waren (für ein- und die selben Reifen/Felgen Kombi!)
Smarte Grüße
Matthias
: Also : Mein Smartie hatte auch noch nichts und mein SC Essen ist
: auch super, doch wer lagert Reifen für 25,- ein ?? Sensationell
: !! Im letzten Infoblatt von MCC wird das für 50 Euro angeboten
: und für den Preis liegen sie lieber bei mir im Keller !!
: Gruß
: Chris
Re: es gibt nur noch kaputte Smartis -- Hans -- 25.10.2001 16:45:30 [#78867]
Was willst du, dich beschweren über die, die hier ihre Probleme posten?
Spätestens wenn bei dir das Glasdach platzt, der Turbo verreckt usw.
kommst du warscheinlich als erster hier an und jammerst dich im Forum aus.
Bist aber schlecht drauf`, Hans ! -- Peter J.A. -- 25.10.2001 17:07:04 [#78869]
Wieso? Er hat doch Recht! Re: Bist aber schlecht drauf -- Robert (00179) -- 25.10.2001 19:08:07 [#78874]
Tja, wenn man hier nicht einmal posten darf wenn irgendein Problem auftritt oder etwas kaputtgeht - dann sollte man das Forum vielleicht in "das rosarote smart-ist-perfekt-Forum" umbenennen!
Bei mir ist vor kurzem der Turbo und der Auspuff fällig gewesen, und anfangs hatte sich MCC doch ARG stur gestellt mit einer Kostenübernahme! Letzten Endes wurde die Reparatur dann doch noch übernommen, aber das war bis dahin schon ein mächtiges Tauziehen...
Wohlgemerkt: ich ärgere mich hier NICHT über das Auto an sich, sondern um das unbewegliche und störrische Verhalten des Herstellers!
Dieser Turbolader der ersten Generation scheint ja von vornherein ein Schwachpunkt gewesen zu sein, warum sonst sollten ja wenig später der Turbo und Auspuff derartig abgeändert worden sein daß heute nicht einmal der alte Aupuff auf einen neuen Turbo oder der neue Auspuff auf den alten Turbo paßt??? Also könnte man doch eigentlich vom Hersteller eine kulante Regelung erwarten wenn bei den Beta-Testern (sorry, bei den smart-Käufern der ersten Stunde) eben dieser Schwachpunkt zum Ausfall führt!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: Wieso? Er hat doch Recht! Re: Bist aber schlecht drauf -- smartwhv -- 26.10.2001 06:56:24 [#78897]
: Tja, wenn man hier nicht einmal posten darf wenn irgendein Problem
: auftritt oder etwas kaputtgeht - dann sollte man das Forum
: vielleicht in "das rosarote smart-ist-perfekt-Forum"
: umbenennen!
Hallo Robert,
natürlich darf und soll hier jeder seine Probleme mit dem smart posten, sofern er welche hat. Sicher wird ihm oder ihr hier auch in den meisten Fällen geholfen. Dafür ist dieses Forum ja da. Allerdings bin ich der Meinung, das
1. nicht aus jeder Mücke ein Elefant gemacht werden sollte. Denn viele vermeintliche Katastophen koennen oftmals schon durch ein, zwei Blicke in das Handbuch gelöst werden. (Ich rede NICHT von Schäden am Motor o.ä.)
2. Sollte man diese Häufigkeit an Störungsmeldungen keinesfalls überbewerten und deshalb denken, der smart wäre unzuverlässiger oder störungsanfälliger als andere Automarken. Wie hier schon bemerkt wurde, schreiben natürlich in erster Linie die Leute rein, die Sorgen oder Probleme mit ihrem Auto haben. Zufriedene Menschen meckern halt nicht. Somit ergibt sich, was die Zuverässigkeit betrifft, ein schiefes Bild. Deshalb sollte auch ab und zu mal ein Blick auf weitere Seiten des smart-Clubs geworfen werden - es gibt nämlich auch Testberichte über unsere Straßenkreuzer. Diese ergeben sicher ein objektiveres Bild als die gesammelten Meldungen hier im Forum.
3. Wenn man hier eine gaanze Weile mitgelesen hat, wird man feststellen, dass es oftmals die gleichen Leute sind, welche hier permanent rumjaulen, dass wieder mal irgendwie der Turbo nicht richtig arbeitet, dass der Sritverbrauch zu hoch ist oder dass nach 40000km die Bremsklötze runter sind. Meistens haben sich genau diese Leute einige Zeit vorher damit gebrüstet, dass ihr smart nunmehr auf über 80 PS getunt ist, abgeht wie katzenf... und jeder GTI-Fahrer nur noch blöd kuckt. Mit anderen Worten. Digitalgas (nur noch Leerlauf und Vollgas)
4. Ein Auto (und somit auch unser smart) ist heutzutage ein hochkomplexes technisches Geraät und hat somit wie alle Technik auch so seine Tücken und Fehler. Damit muß man leider leben. Aber aus wegen jedem Bischen gleich ne Riesenwelle zu schieben, ist m.E, übertrieben. Selbstverständlich sollten Probleme hier beredet werden und auch nach Lösungen dafür gesucht und gefragt werden, aber bitte nicht mit dem Tenor, den smart schlecht zu reden!
Schlußbemerkung:
auch ich hatte mit meinem smart ab und zu schonmal eine Problem (wie mit meinen anderen Auto, die ich vorher hatte auch). Immer wurde mir seitens der sC's, der Sattelliten bzw, mcc kompetent und zuvorkomment im Rahmen der Garantie geholfen. Mein Auto besitzt ebenfalls seit 20000 km Chiptuning und macht einfach nur Spaß; allerdings sollte man auch immer im Hinterkopf haben, DASS das Auto getunt ist und somit an der Leistungsgrenze gefahren werden KANN, nicht MUSS!!! Ruft man diese max.Leistung ab, sollte man das behutsam tun und nicht: (s.o.= Digitalgas)
So, macht mich fertig,
Klaus
Re: es gibt nur noch kaputte Smartis -- danny -- 25.10.2001 20:23:33 [#78881]
: diesen eindruck hat man, wenn man sich hier einmal umsieht. jede
: woche wird eine " andere sau durchs dorf getrieben"
: mal sind es zerbrochene glasdächer, dann quietschende bremsen,
: fehlerhafte tankuhren, geplatzte motoren, zu klein, zuu laut, zu
: durstig usw. usw.
: dann zu teuer, hässliche graue innenausstattung etc. ich bin schon
: gespannt was nächste woche " in " ist :-)
: bin ich weltfremd wenn ich sage: mein silverstyle fährt 3 - 4000 km
: pro monat, bekommt optimax der umwelt zuliebe, und wird in
: Wetzlar beim DaimlerChrysler händler Neils & Kraft gewartet.
: ( smart sattelit ) Top Mannschaft, immer freundlich, kompetent
: und hilfsbereit. jeder ein AS in seinem bereich.ansprechpartner
: sind: Frau seibert, verkäufer herr hallen, kfz. meister ist herr
: kokkoris. Die Werkstatt ist hell und sauber. Der Monteur ist
: immer hilfsbereit und freundlich.Meine winterreifen haben ?
: 485.- gekostet, die sommerräder werden gereinigt, konserviert
: und eingelagert, zum preis von ? 25.-
: statt irgendwo einige ?uros zu sparen, mache ich in dieser zeit
: lieber was sinnvolles.übrigens, wenn mein kleiner zur inspektion
: muss,bekomme ich ein fahrzeug, die rechnung wird geschickt. was
: will man mehr ? im übrigen ist es mir vollkommen gleichgültig ob
: mein kleiner 4, 5 oder 6 ltr optimax haben will. er bekommt in
: der regel vollgas und d zug fahren kostet eben zuschlag.
: alles in allem habe ich ein vollkommen fehlerfreies fahrzeug bei
: dem die vorteile überwiegen.
: dont work hard , be smart :-)
: gotth.schneider gi go 888
Kann dir nur zustimmen!
Ich hab meinen smart allerdings im 30km entfernten SC gekauft statt im 4km entfernten Mercedes-Satelliten, weil die arroganten Säcke da... aber lassen wir das, ich bin sehr zufrieden mit fehlerfreien 28Tkm innert 10 Monaten.....
Ausser dass denen wirklich beim silverstyle schön hätte in den Sinn kommen dürfen, dass zu Ledersitzen auch eine Sitzheizung gehört, oder?...smile
Und etwas fehlt dir doch sicher auch noch zu deinem silverstyle... die passende mail-adresse... ;-)
gruss aus der CH
danny
und wieder einmal -- Gustav Miller -- 25.10.2001 22:55:33 [#78895]
Tag :)
es freut uns wirklich, dass dein Smart so problemlos läuft.
Wenn du mal in der Gegend von Würzburg bist, melde dich, dann nehm ich dich mal auf ne Spritztour mit (je nachdem :D ).
dann wollen wir mal sehen wie du das vibrieren und andere dinge an meinem smart findest... klar. wenn man keine probleme hat kann man nicht verstehen, dass andere welche haben und sich erlauben, sich darüber hier im gleichen forum auszulassen...
Ach ja. Auch hier in Würburg tragen die Mitarbeiter von DC saubere Blaumänner bzw Kittel...
Gruß, Gustav
Re: und wieder einmal -- Gotthold Schneider -- 26.10.2001 12:19:20 [#78921]
: Tag :)
: es freut uns wirklich, dass dein Smart so problemlos läuft.
: Wenn du mal in der Gegend von Würzburg bist, melde dich, dann nehm
: ich dich mal auf ne Spritztour mit (je nachdem :D ).
: dann wollen wir mal sehen wie du das vibrieren und andere dinge an
: meinem smart findest... klar. wenn man keine probleme hat kann
: man nicht verstehen, dass andere welche haben und sich erlauben,
: sich darüber hier im gleichen forum auszulassen...
: Ach ja. Auch hier in Würburg tragen die Mitarbeiter von DC saubere
: Blaumänner bzw Kittel...
: Gruß, Gustav
hi gustav,
gute idee, ich wollte sowieso ein lichttuning machen lassen !
apropos klappern und vibrieren. seitdem ich das hintere nummernschild mit tesastrip fixiert habe, klappert und vibriert es auch nicht mehr.
in der regel ist der nummernschildträger mit nur 2 schrauben befestigt und es klappert deshalb. nun sitzt man ja nur einige cm von der heckklappe entfernt und bekommt deshalb alle geräusche in diesem bereich ungefiltert mit.
be smart
g. schneider gi go 888
Re: und wieder einmal -- Gustav Miller -- 26.10.2001 18:04:24 [#78941]
hi gotthold,
erfreut mich zu hören :D
mal im ernst: es klappert wenn die heckscheibe draußen ist, wenn ich ohne pbs rumfahre und und und... ich bin mir sicher, dass es vom schloss kommt und werde meinen smart demnächst wenn ich wieder den neuen heckklappenmotor einbauen muss (mein alter ist ja abgeraucht) zerlegen. unzwar will ich mal testen, was passiert wenn ich ohne heckklappe (untere) fahre...
Gruß, Gustav
meine meinung darüber -- Snoopy -- 26.10.2001 10:58:55 [#78914]
ich bin mitlerweile nicht mehr sehr optimistisch, daß etwas klappt. ich meine das (m)ein smart seine macken hat ist ja ok - das hat man denk ich bei jedem auto.
nur was mich nervt ist, daß ich mit meinen 24jahren (werde selten auf über 20 geschätzt) und meinen firmen-smart in eine smart-werkstatt komme und ich nicht für voll genommen werde! da muß man halt mal ne stunde warten, bis man seinen schlüssel abgeben darf, wenn man eine frage stellt, dann kriegt man nur ne primitive antwort! beratung liegt mir einfach nicht zu füßen - und warum, wenn ich vor einem werkstatt-aufenthalt meines kleinen einige dinge sage, nach denen mal geschaut werden soll, interessiert das irgendwie niemand.
wenn ich ein 40-50jähriger mit viel geld in seiner anzug-tasche wäre, dann würde sie mir alles vor die füße tragen.
also bitte, ich finde der service fehlt an allen enden und ecken! - besonders wenn man wirklich probleme mit dem produkt hat! ich mag den smart von mcc aber lieber wäre es mir, wenn der service (und das auto) von mercedes kommen würde!
Re: meine meinung darüber -- smartwhv -- 26.10.2001 11:23:52 [#78916]
Moin snoopy,
das ist in der Tat unbefriedigend, wenn Du in Deinem sC so, wie Du es beschreibst, behandelt wirst. Aber das schoene ist doch, dass wir in einer freien Marktwirtschaft leben und die Unternehmen (hier die sC's) von ihren Kunden abhängig sind. Diese Kunden (wir) wiederum koennen sich doch das Unternehmen (sC) ihrer Wahl selbst aussuchen. Wenn dieses von den Kunden konsequent durchgehalten wird, regelt der Markt das Verhalten der Unternehmen schon von ganz allein - das klappt wirklich. Nun weiß ich, dass die sC#s nicht gerade sehr dicht gesäät sind und manchmal ein paar km's mehr gefahren werden muß, um nicht das nächste, sondern das übernächste sC oder den übernächsten Satelliten zu besuchen, aber glaube mir, es lohnt sich, wenn man sich eben diese sC's raussucht, wo man als Kunde und somit als Geschäftsgrundlage behandelt wird. Ausserdem solltest Du Deine sicherlich schlechten Erfahrungen mit Deinem sC nicht verallgemeinern. Nun kann ich natürlich nicht für alle mcc-Standorte sprechen, aber für die beiden, welche ich kenne, gilt das von Dir gesagte mit Sicherheit nicht. Mit dem sC Bremen und dem Satelliten Oldenburg (Oldbg) habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
cu,
Klaus
ich bin mitlerweile nicht mehr sehr optimistisch, daß etwas klappt.
: ich meine das (m)ein smart seine macken hat ist ja ok - das hat
: man denk ich bei jedem auto.
: nur was mich nervt ist, daß ich mit meinen 24jahren (werde selten
: auf über 20 geschätzt) und meinen firmen-smart in eine
: smart-werkstatt komme und ich nicht für voll genommen werde! da
: muß man halt mal ne stunde warten, bis man seinen schlüssel
: abgeben darf, wenn man eine frage stellt, dann kriegt man nur ne
: primitive antwort! beratung liegt mir einfach nicht zu füßen -
: und warum, wenn ich vor einem werkstatt-aufenthalt meines
: kleinen einige dinge sage, nach denen mal geschaut werden soll,
: interessiert das irgendwie niemand.
: wenn ich ein 40-50jähriger mit viel geld in seiner anzug-tasche
: wäre, dann würde sie mir alles vor die füße tragen.
: also bitte, ich finde der service fehlt an allen enden und ecken! -
: besonders wenn man wirklich probleme mit dem produkt hat! ich
: mag den smart von mcc aber lieber wäre es mir, wenn der service
: (und das auto) von mercedes kommen würde!
Re: meine meinung darüber herr oberlehrer whv :-) -- Grinsemann -- 27.10.2001 02:38:30 [#78952]
hi banana,
schöne heile laberwelt über die so mancher zeitgenosse taumelt.
falls du`s noch nicht gemerkt hast -- die welt brennt-- und nicht erst seid ground zero!!
also locker bleiben und verständnis zeigen für geschädigte mitmenschen die sich etwas luft machen wollen in der verarscher-spass-und abzocker wirtschaft.
wenn `s nicht auszuhalten ist besorg die ein endlosband der ramareklame da läuft alles nach plan mein guter.
möge der smart mit dir sein
der grinsemann :--))
Re: meine meinung darüber herr oberlehrer whv :-) -- smartwhv -- 27.10.2001 09:28:47 [#78954]
Sach mal, Dir klemmt wohl die Rüstung, oder?
: hi banana,
ähmm,im Gegensatz zu "Grinsemann" kann ich mir einen richtigen Namen leisten :-) s.u.
: schöne heile laberwelt über die so mancher zeitgenosse taumelt.
: falls du`s noch nicht gemerkt hast -- die welt brennt-- und nicht
: erst seid ground zero!!
grumpf - Es geht hier um Problemchen mit dem smart - ne klappernde smart-Heckscheibe o.ä. mit den Problemen, die die Amis wg. dem kaputten WTC im Moment haben, zu vergleichen, ist doch wohl so ziemlich das bescheuerste, was ich je gehört habe.
: also locker bleiben und verständnis zeigen für geschädigte
: mitmenschen die sich etwas luft machen wollen in der
: verarscher-spass-und abzocker wirtschaft.
Selbstverständlich habe ich Verständnis für geschädigte Mitmenschen, welche sich hier Luft machen wollen. Deshalb ja auch mein Hinweis darauf, wie sie sich selbst und anderen smartfahrern/innen mit Hilfe der Auswahl von sC's mit besserem Verhalten gegenüber Kunden helfen koennen
: wenn `s nicht auszuhalten ist besorg die ein endlosband der
: ramareklame da läuft alles nach plan mein guter.
???
: möge der smart mit dir sein
: der grinsemann :--))
Klaus
Re: meine meinung darüber herr oberlehrer whv :-) -- Grinsemann -- 28.10.2001 05:16:21 [#78990]
Hi banana,
genau mein guter habs mir schon gedacht das checks du nicht :--).
ich habe nichts verglichen deine wahrnehmung spielt dir da ein streich das war nur eine allgemeine bemerkung über rosarotes "es ist doch alles nicht so schlimm" gelaber. jeder der hier postet weiss
das es in der deutschen servicewüste immer wieder oasen gibt und DAS MUSS NICHT BEI JEDEM NEGATIVEN POSTING WIEDERHOLT WERDEN :-))
möge der smart mit dir sein
der grinsemann der ohne biometrische vermessung und perso - vorlage nicht glaubt das banana Klaus heisst "lol"
bist du nun ein lehrer oder nicht?
EOT (End Of Threat) -- smartwhv -- 28.10.2001 10:40:24 [#78996]
Das wird mir jetzt zu blöd - EOT
nur eins noch:
Ich bin KEIN Lehrer und ich heisse wirklich Klaus (steht zumindest in meinem Perso (steht in Deinem Grinsemann drin? Wenn ja, armer Kerl)
Klaus
: der grinsemann der ohne biometrische vermessung und perso - vorlage
: nicht glaubt das banana Klaus heisst "lol"
: bist du nun ein lehrer oder nicht?
Re: EOT (End Of Threat) -- Bananenbieger -- 28.10.2001 15:24:55 [#79010]
Klaus,
alter BlueMotion Pilot,
laß dich nicht ärgern, es lohnt nicht!!
......... und Grinsemann, die Banane ist ja wohl mein Revier.
Ende.
: Das wird mir jetzt zu blöd - EOT
: nur eins noch: Ich bin KEIN Lehrer und ich heisse wirklich Klaus
: (steht zumindest in meinem Perso (steht in Deinem Grinsemann
: drin? Wenn ja, armer Kerl)
: Klaus
(End Of Threat = Ende der Bedrohung ?? -- SuAlfons (00547) -- 28.10.2001 20:33:50 [#79026]
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen :)
Du meintest doch bestimmt End Of Thread (Ende des (Gesprächs-) Fadens oder auch Gewindes) und nicht End Of Threat (Ende der Bedrohung).
smarten Gruß,
Stefan
Re: (End Of Threat = Ende der Bedrohung ?? -- smartwhv -- 29.10.2001 07:14:23 [#79037]
Uuups, ich sach doch, ich bin KEIN Lehrer - schon gar kein Englischlehrer :-)
Klaus
: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen :)
: Du meintest doch bestimmt End Of Thread (Ende des (Gesprächs-)
: Fadens oder auch Gewindes) und nicht End Of Threat (Ende der
: Bedrohung).
: smarten Gruß,
: Stefan
Re: EOT - Lebe lang und in Frieden - Klausi :-) oT -- Grinsemann -- 28.10.2001 21:32:53 [#79030]
Kit Smart 100PS IST DA!!!!!! -- The President of Smart Club Ticino -- 24.10.2001 20:30:21 [#78795]
Hi!
Ich habe Samstag an meine Smart den Bonalume 100PS Kit installiert lassen und soll ich sagen dass jetzt meine Smart Fliegt!!!!
Ich soll sagen dass habe ich noch ein paar problemen aber funzioniert SUPPER!
Re: Kit Smart 100PS IST DA!!!!!! -- Michael (00005) -- 24.10.2001 20:44:30 [#78796]
: Ich habe Samstag an meine Smart den Bonalume 100PS Kit installiert
: lassen und soll ich sagen dass jetzt meine Smart Fliegt!!!!
: Ich soll sagen dass habe ich noch ein paar problemen aber
: funzioniert SUPPER!
Hallo,
na, da wünsche ich Dir viel Spaß! Möge Dein Motor lange und in Frieden leben... :)
Grüße,
Michael
Amen...(o.T.) -- Philip -- 24.10.2001 22:13:56 [#78801]
: Hallo,
: na, da wünsche ich Dir viel Spaß! Möge Dein Motor lange und in
: Frieden leben... :)
: Grüße,
: Michael
Lächerlich, nur 100 PS, -- Nexus -- 24.10.2001 22:25:30 [#78805]
die habe ich schon lange.
: Hi!
: Ich habe Samstag an meine Smart den Bonalume 100PS Kit installiert
: lassen und soll ich sagen dass jetzt meine Smart Fliegt!!!!
: Ich soll sagen dass habe ich noch ein paar problemen aber
: funzioniert SUPPER!
Re: Lächerlich, nur 100 PS, -- Toni -- 25.10.2001 06:15:46 [#78818]
: die habe ich schon lange.
...und wieviel Gewicht haben diese zu bewegen???
Gruss, Toni
Re: Lächerlich, nur 100 PS, -- Nexus -- 25.10.2001 09:48:02 [#78839]
Ich hab mal nachgerechnet, ich komme sogar auf 150!!
Hast Du 3 Smarts??? ;op -- Yve -- 25.10.2001 10:01:44 [#78840]
Nein, nur einen; wieso?? -ot. -- Nexus -- 25.10.2001 21:19:44 [#78890]
...und die Bremsen sind original???... -- Jürgen Brüchert -- 25.10.2001 08:33:12 [#78835]
Hello Mr. Presidente
Tunen ist ja ganz nett, aber ein wirklich schnelles Auto BREMST auch schnell!
Was bringen einem 100 PS, wenn die Bremsanlage damit totoal überfordert ist?
Also, teile uns bitte mit, wie die Bremsen modifiziert wurden?
Gruß, Jürgen
Wer bremst verliert... ;-))o.T. -- Philip -- 25.10.2001 15:58:51 [#78861]
: Hello Mr. Presidente
: Tunen ist ja ganz nett, aber ein wirklich schnelles Auto BREMST
: auch schnell!
: Was bringen einem 100 PS, wenn die Bremsanlage damit totoal
: überfordert ist?
: Also, teile uns bitte mit, wie die Bremsen modifiziert wurden?
: Gruß, Jürgen
Re: Wer nicht bremst, stirbt... o.T. -- Thomas (00336) -- 25.10.2001 21:13:11 [#78887]
...nach dem Motto NO RISK NO FUN - NO FUN NO LIFE -- Snoopy -- 26.10.2001 11:02:15 [#78915]
...sch... drauf hauptsache power!
Re: ...nach dem Motto NO RISK NO FUN - NO FUN NO LIFE -- Markus B -- 26.10.2001 11:56:46 [#78917]
: ...sch... drauf hauptsache power!
Nur die besten sterben jung
Re: Eml,wir warten auf deine Wintererfahrungen -- Heiko -- 24.10.2001 18:38:47 [#78791]
Hallo Emanuel:
- bei einem Totalschaden durch defekte Reifen könnte schon das eine oder andere kapput gehen oder?
Heiko
: Hallo,
: ich hab mir im Internet ( Reifencenter.de) sogenannte Biligreifen
: der Marke GT Radial "Champiro WT" für 348 Mücken, ohne
: Felgen, geholt.
: Ich werde die Teile nächste Woche drauf machen und mal einen Winter
: testen. Wenn die wirklich so grottenschlecht sind wie in irgend
: einem Thread gesagt wird, kann ich mir ja nächsten Winter dann
: "ordentliche" Contis besorgen. Denn, so finde ich, für
: das Geld kann man nicht wirklich viel falsch bzw. kaputt machen.
: Smarte Grüsse
: Emanuel
Grottenschlecht? Bestimmt nicht! -- Toni -- 25.10.2001 06:24:55 [#78820]
...diese Firma gehört zu Bridgestone. Ich glaube kaum, dass die Konzernmutter Bridgestone zuläßt, dass grottenschlechte Reifen ausgeliefert werden. Vielleicht schneiden sie nicht so gut ab wie die Conti-Winterreifen, aber sicherlich auch nicht viel schlechter.
Z.B. die Sommerreifen von Bridgestone für den Smart sollen in der Haftung und Bremmsvermogen besser sein, da wesentlich weicher.
Aufgrund der weichen Gummimischung werden sie daher sicherlich nicht so lange halten wie die Contis, aber auf dem Smart sicherlich lang genug.
Gruss, toni
Nochmal Winterreifen für CDI -- Heiko -- 24.10.2001 18:29:52 [#78790]
Danke liebe Smarties,
komme aus dem Raum Hamburg, habe mir heute für 704 DM inkl. montieren Reifen gekauft (wie gesagt plus 4 Felgen = 220 DM , und ausgerechnet heute liegt Werbung von Smart im Briefkasten, daß sie noch bis ende Oktober Winterreifen auf Felge für nur 898 DM verkaufen--- ich habe für alles 924DM bezahlt- sooone Sch.....ße
Nicht bei Smart na ja, so habe ich nur noch die kleine Genugtuung, Smart nicht noch mehr Geld in den Rachen reworfen zu haben!!!
Übrigens das war das günstigste was ich gefunden hatte bei www.reifen.com!!!
Bis dann- und hoffen wir mal das ein richtig "steifer" Winter in Hamburg einziehen wird!!!!
Heiko
Soundsystem mit nicht-original-radio -- oliver Schuster -- 24.10.2001 17:59:58 [#78787]
Hi,
Ich bin seit zwei Wochen Smart-Cabrio Fahrer und bin damit sehr zufrieden!(Schon der 2.)
Leider habe ich ein Problem! Ich verwende einen Blaupunkt CD-Radio!
Demnächst erhalte ich dazu noch das original Smart-Soundsystem.
Ist dies verwendbar mit einem Nicht-Grundig Radio????
Brauche ich Zusatzteile um einen annähernd Vergleichbaren Klang zu erhalten wie mit dem Originalradio????
Wenn ja, welche!??
Ich bedanke mich jetzt schon mal für die antworten!
Gruss
Oli
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- oliver Schuster -- 24.10.2001 18:07:13 [#78788]
Noch eine Frage: Habe ich die großen Lautsprecher oder die kleinen drin???? Baujahr des Smarts: 6/2001
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- Marc G. Franzen -- 25.10.2001 21:14:25 [#78888]
: Noch eine Frage: Habe ich die großen Lautsprecher oder die kleinen
: drin???? Baujahr des Smarts: 6/2001
Ohne Soundpaket hast DU definitiv die kleinen ohne Schallwandlerboxen. Die Nachrüstung im Center dürfte also ab ungefähr 600 DEM zu haben sein.
Wenn's um die DEM 300 kostet, dürften eigentlich nur die Hochtöner nachgerüstet werden - und das Ergebnis ist dann echt traurig für's Geld.
Grüße
Marc
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- oliver Schuster -- 26.10.2001 17:30:14 [#78939]
Heisst das, dass ich trotz des Soundsystems immer noch diesen kümmerlichen Bass wie momentan habe???
Kein satter, gut klingender Bass wie im alten Smart????
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- marc -- 24.10.2001 22:19:32 [#78803]
Hi,
ich habe auch ein Soundpaket und ein Blaupunktradio (mit GPS Navi)
Du mußt auf jeden fall eine Weiche für die Hoch und Tieftöner
installieren. Im SC Hannover haben die eine recht gute und günstige.
Der Sound ist echt super gut!!
Gruß Marc
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- Gotthold Schneider -- 24.10.2001 22:49:41 [#78808]
hi,
ich habe auch ein blaupunkt navi drx 70 eingebaut. man benötigt einen hochpassfilter, erhältlich bei michael papenburg. ( kompetent und immer hilfsbereit )
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- Gotthold Schneider -- 24.10.2001 22:54:15 [#78809]
: hi,
: ich habe auch ein blaupunkt navi drx 70 eingebaut. man benötigt
: einen hochpassfilter, erhältlich bei michael papenburg. (
: kompetent und immer hilfsbereit )
man benötigt einen hochpassfilter 34.- DM und einen stromstecker gedreht. ca. 14.-
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- Maaartin -- 24.10.2001 22:56:30 [#78810]
Hi,
ist denn die Frequenzweiche manchmal nicht schon drin? In der aktuellen Preisliste ist sie beim Soundsystem mit aufgeführt, also gehe ich davon aus, dass das Ding auch eingebaut ist.
Grüßle
Maaartin :-)
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- Gotthold Schneider -- 24.10.2001 23:11:20 [#78812]
: Hi,
: ist denn die Frequenzweiche manchmal nicht schon drin? In der
: aktuellen Preisliste ist sie beim Soundsystem mit aufgeführt,
: also gehe ich davon aus, dass das Ding auch eingebaut ist.
: Grüßle
: Maaartin :-)
hi,
ich habe einen hochpassfilter eingebaut. ohne dampfen angeblich die hochtöner ab.
be smart and have fun
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- Marc G. Franzen -- 25.10.2001 21:12:26 [#78885]
: Hi,
: ist denn die Frequenzweiche manchmal nicht schon drin? In der
: aktuellen Preisliste ist sie beim Soundsystem mit aufgeführt,
: also gehe ich davon aus, dass das Ding auch eingebaut ist.
Hallo Maaaaaaaaaaaaartin! :-)
Die in der Preisliste aufgeführte Frequenzweiche ist beim Soundpaket selbstverständlich dabei - aber bei einem Fremdradio nicht zu gebrauchen. Sie funktioniert nur bei den Grundig / smart Radios, da es sich um eine aktive Weiche in Form eines Einsteckmoduls für die oben genannten Radios handelt.
Für ein Fremdradio benötigst Du einen Hochpassfilter für die Hochtöner - z.B. CHP9000 von Conrad - fertig mit Kabeln und Steckern zum dazwischenstecken.
Grüße
Marc
Dankschön für die Info :-) -- Maaartin -- 26.10.2001 06:59:35 [#78898]
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 26.10.2001 08:35:35 [#78906]
: Hallo Maaaaaaaaaaaaartin! :-)
: Die in der Preisliste aufgeführte Frequenzweiche ist beim
: Soundpaket selbstverständlich dabei - aber bei einem Fremdradio
: nicht zu gebrauchen. Sie funktioniert nur bei den Grundig /
: smart Radios, da es sich um eine aktive Weiche in Form eines
: Einsteckmoduls für die oben genannten Radios handelt.
: Für ein Fremdradio benötigst Du einen Hochpassfilter für die
: Hochtöner - z.B. CHP9000 von Conrad - fertig mit Kabeln und
: Steckern zum dazwischenstecken.
oder aber hier plug&play fertig:
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- Marc G. Franzen -- 26.10.2001 12:00:59 [#78918]
: oder aber hier plug&play fertig:
Richtig :-)
Aber plug und play-fertig ist die CHP 9000 von Conrad auch :-)
Upps - das Teil heisst CHP 5000 und kostet 14.95 pro Stück.
Grüße
Marc
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 26.10.2001 15:50:17 [#78932]
: Richtig :-)
: Aber plug und play-fertig ist die CHP 9000 von Conrad auch :-)
falsch, es hat offene kabelenden.
also muss noch ein iso-stecker und eine iso-kupplung angebracht werden.
: Upps - das Teil heisst CHP 5000 und kostet 14.95 pro Stück.
stimmt, aber du brauchst 2 stück davon. also 29,90 zzgl die o.a. stecker.
Grüße
michael
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 26.10.2001 15:54:36 [#78933]
und hier das bild zum kabel
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- Marc G. Franzen -- 26.10.2001 16:22:10 [#78935]
: falsch, es hat offene kabelenden.
: also muss noch ein iso-stecker und eine iso-kupplung angebracht
: werden.
Als ich das Teil geliefert bekam, waren KFZ-Flachstecker und -Kabelschuhe dran - man musste nur die Leitung zu den Hochtönern in der Mitte auseinanderstecken und die CHP 5000 dazwischenstecken - ohne irgendwelche Zusatzstecker :-)
Grüße
Marc
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- oliver Schuster -- 26.10.2001 17:27:34 [#78938]
Danke für die Beiträge!! Aber:
- kann ich die volle Ausgangsleistung in die Hochtöner "jagen" oder brauche ich dazu einen Kondensator???
- wie baue ich genau den Hochpassfilter ein?? Ich kenne mich mit Technik leider nicht so aus! :-(
- Wieviele Hochpassfilter brauche jetzt? Einen oder zwei???
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 27.10.2001 07:42:58 [#78953]
: Danke für die Beiträge!! Aber: - kann ich die volle
: Ausgangsleistung in die Hochtöner "jagen" oder brauche
: ich dazu einen Kondensator???
die leistung über fader etwas reduzieren
: - wie baue ich genau den Hochpassfilter ein?? Ich kenne mich mit
: Technik leider nicht so aus! :-(
stecker ins radio > lautsprecherstecker in den filter
: - Wieviele Hochpassfilter brauche jetzt? Einen oder zwei???
von meinen filtern nur einen
Re: Soundsystem mit nicht-original-radio -- Marc G. Franzen -- 28.10.2001 01:13:44 [#78989]
: die leistung über fader etwas reduzieren
: stecker ins radio > lautsprecherstecker in den filter
: von meinen filtern nur einen
Von Conrad CHP 5000 zwei. Wenn Du unter die Instrumententafel schaust, findest Du links und rechts der Mittelkonsole grün-scharze Drahtpaare, die verdrillt sind. Ziemlich in der Mitte der Drähte sind sie auf ca. 10 cm mit Schaumstoff umwickelt. Diesen etwas zur Seite schieben und zum Vorschein kommen Stecker - diese trennen und auf die Stecker der CHP 5000 stecken - CHP 5000 mit Kabelbindern von unten an I-Tafel festmachen (irgendwo, Möglichkeiten zeigen sich beim Drunterschauen.
Grüße
Marc
Standheizung nachrüsten ? -- Jürgen W. -- 24.10.2001 17:55:54 [#78784]
Hi ... hab grad heute ein schreiben vom SMART Infocenter erhalten ... Standheizung nachrüsten bieten die da an ... aber keine Rede vom Preis oder Sonstigem ! Wollt mal horchen, ob das schon einer gemacht hat und von welche Erfahrungen man gehört bzw. berichten kann ! Wie immer bin ich für eure Beiträge zum Thema dankbar ! Schönen Gruß !!!
Re: Standheizung nachrüsten ? -- Tina-Dirk -- 24.10.2001 19:59:50 [#78793]
hey jürgen
habe unsere standheizung selbst eingebaut. wir haben eine thermo top e mit fernbedienung. eine super sache. hatte schon vor sechs jahre,in meiene passat, eine standheizung und nie probleme gehabt. ich glaub der einbau im sc kostet etwa 2.200 dm, wenn ich mich richtig erinnere. bilder vom einbau findes auf unsere homepage.
smart'er gruss aus essen
dirk
http://www.tina-dirk.de.vu
Re: Natürlich kann man... -- Volker (00779) -- 24.10.2001 20:52:26 [#78797]
........auch einmal hier nachsehen!
Habe auch eine über den Werner einbauen lassen und bin sehr zufrieden !!!
Gruß
Volker
Achsmanschette -- Michi -- 24.10.2001 17:52:56 [#78782]
Hallo
Habe heute bemerkt,dass meine Achsmanschette auf der Fahrerseite hinten einen Riss hat,es ist die innere.
Kann man die selber auswechseln,oder ist dies ein Garantiefall?
Was würde der Wechsel kosten?
Danke schon einmal für Eure Antworten.
Smarter Gruss Michi
Re: Achsmanschette -- Rodi (00618) -- 24.10.2001 23:40:36 [#78814]
Hi Michi,
die Achsmanschette gibt es nicht einzeln - es muss die komplette Antriebswelle getauscht werden (nein, das ist kein Scherz) ist aber normalerweise Garantie, war zumindest bei mir so...
Gruß,
Rolf
: Hallo
: Habe heute bemerkt,dass meine Achsmanschette auf der Fahrerseite
: hinten einen Riss hat,es ist die innere.
: Kann man die selber auswechseln,oder ist dies ein Garantiefall?
: Was würde der Wechsel kosten?
: Danke schon einmal für Eure Antworten.
: Smarter Gruss Michi
Re: Achsmanschette -- Jürgen Brüchert -- 25.10.2001 08:39:35 [#78836]
Hi Michi
Bei Garantie ists doch egal, was gemacht werden muß.
Wenn das SC (laut Rodi) die komplette Achswelle tauscht, sind die selber schuld. Glück für dich, haste eben auch neue Achsgelenke.
Keine Garantie mehr? Baue die komplette Achswelle aus (oder lasse sie irgendwo ausbauen) und bringe das Teil zum Gelenkwellendienst. Die kennen immer irgendwelche Tricks, wie sie Dir helfen können.
Kosten zum Antriebswelle ausbauen lassen: ca. 150 DM (incl. Einbau?)
Kosten beim Gelenkwellendienst: ca. 50 DM
Neue Antriebswelle beim SC , incl. Aus- Einbau: ca. 800 DM (weiß das hier einer genau?)
Viele Grüße, Jürgen
Re: Achsmanschette -- Toni -- 25.10.2001 11:55:57 [#78848]
Hi,
: Keine Garantie mehr? Baue die komplette Achswelle aus (oder lasse
: sie irgendwo ausbauen) und bringe das Teil zum
: Gelenkwellendienst.
...wo zu Teufel findet man denn ein Gelenkwellendienst???
Gruss, Toni
Ps.: Jetzt verweise bitte nicht auf die gelben Seiten (da steht ein solcher bestimmt nicht drinn)
Re: Achsmanschette -- Jürgen Brüchert -- 26.10.2001 08:56:25 [#78909]
Hi Toni
Doch, genau dort, in den gelben Seiten!
Beispiel Gelbe Seiten aus Stuttgart: Stichwort Gelenkwellen, s. a. Antriebstechnik.
Du wohnst weit weg von großen Städten? Auch kein Problem, dann frag nach, wo die Bauern ihre Traktoren reparieren lassen (kein Scherz!), denn die brauchen sowas ab und zu um die Antriebs - / Gelenkwellen reparieren zu lassen.
Viele Grüße, Jürgen
Re: Achsmanschette -- Peter J.A. -- 25.10.2001 16:01:13 [#78862]
: Hallo
: Habe heute bemerkt,dass meine Achsmanschette auf der Fahrerseite
: hinten einen Riss hat,es ist die innere.
: Kann man die selber auswechseln,oder ist dies ein Garantiefall?
: Was würde der Wechsel kosten?
: Danke schon einmal für Eure Antworten.
: Smarter Gruss Michi
Hallo Michi,
hatte das Problem mal bei meinem VW-Käfer.
Es gab eine sog. Reparatur-Manschette, die die war der Länge nach offen und konnte so von außen übergestülpt und dann mit beiliegenden Schrauben geschlossen werden.
Das müßte es eigentlich für den smartie auch geben.
Denn schließlich wäre es sehr teuer, jedes Mal die Antriebswelle auszubauen.
Gib uns Bescheid, wenn es sowas gibt ( Stahlgruber ???)
Gruß ...
PETER
Re: Achsmanschette -- Michi -- 25.10.2001 18:59:44 [#78872]
: Hallo Zusammen
Na das sind ja tolle Aussichten,habe Gott sei Dank
noch bis Mai 2002 Garantie.
Werde morgen im Center die Sache mal klären,halte euch auf dem laufenden.Habe mein Smart tiefergelegt,hoffe das Sie deswegen keinen Aufstand machen!
Gruss Michi
Navigation und CD-Wechsler -- Hans Rausch -- 24.10.2001 14:56:39 [#78778]
Weiss jemand eine Möglichkeit die SmartNavigation mit einem CD-Wechsler zu kombinieren. SC-Darmstadt weiss keinen Rat.
Mercedes-Wechsler sollen anscheinen passen (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 24.10.2001 16:35:34 [#78780]
: Weiss jemand eine Möglichkeit die SmartNavigation mit einem
: CD-Wechsler zu kombinieren. SC-Darmstadt weiss keinen Rat.
Mercedes-Wechsler sollen anscheinen passen
Re: Navigation und CD-Wechsler so geht es -- Harald (00569) -- 24.10.2001 16:47:54 [#78781]
Hier findest Du die Info
Heckscheibenheizdraht -- Andreas -- 24.10.2001 13:05:31 [#78773]
Morgen !
Ihr schreibt Heckscheiben mit durchgescheuerten Heizdrähten werden auf Garantie getauscht. Auch bei Fahrzeugen außerhalb der Garatiezeit?
Weiß da jemand bescheid ? Bei mir fängt das gerade an.
Danke für Antworten!
Andreas
Re: Heckscheibenheizdraht -- Peter Wafzig -- 24.10.2001 13:43:31 [#78774]
Hallo Andreas,
ich bin gerade dabei bei MCC nachzufragen. Ergebnis werde ich hier posten.
Grüsse, Peter.
Re: Heckscheibenheizdraht -- Ralf -- 24.10.2001 14:07:08 [#78776]
Hi,
auch wenn die Garantie schon vorbei ist, sollten die SCs so kulant sein und diesen bekannten Fehler kostenlos beheben. Aber leider wissen wir auch wie die Einstellung der verschiedenen SCs hier auseinanderklaffen kann :-(
Grüße
Ralf
SC Rhein-Neckar Mannheim -- Gerd -- 24.10.2001 10:49:02 [#78762]
Hallo,
hat jemand Erfahrungen gemacht mit diesem SC ??
Re: SC Rhein-Neckar Mannheim -- Kai Timmerherm -- 24.10.2001 19:21:08 [#78792]
: Hallo,
: hat jemand Erfahrungen gemacht mit diesem SC ??
Hi Gerd,
ich bin in Mannheim auf der Durchreise mit rauchender Kupplung liegengeblieben. Trotz der kurzfristigen Angelegenheit hat sich das sC Mannheim (damals noch in Neckarau, aber ein Großteil der Belegschaft hat wohl in Richtung Fahrlach gewechselt) meines Autos erfolgreich angenommen (Neujustage, hat bis zum endgültigen Exitus der Kupplung 2 Monate lang gehalten).
Auch laut meiner (Ex-)Freundin, deren Wagen dort gewartet wird, zeichnet sich insbesondere Herr Schlindwein durch Kompetenz, Kulanz und Hilfsbereitschaft aus.
Gruß, Kai.
Re: SC Rhein-Neckar Mannheim -- Jörg Ruckdeschel -- 24.10.2001 20:18:45 [#78794]
Ich war mit meinem Cabrio wegen der bekannten Tankuhrprobleme dort.
Ich wurde sehr freundlich bedient, obwohl ich das Fahrzeug nicht dort gekauft habe. Die Mitarbeiter waren sogar so freundlich mein Fahrzeug im Smartnetzwerk anzulegen, das hatte die Firma bei der ich gekauft hatte wohl vergessen.
Vor ca 2 Wochen hatte ich dann eine Einladung zu einem kostenlosen Fahrsicherheitstraining im Briefkasten.
Guter Service sehr freundliche Mitarbeiter, so stelle ich mir ein Autohaus vor!
Grüße Jörg
Autokinofrage.... -- Hottenmax -- 24.10.2001 08:29:29 [#78749]
hallo,
meiner einer war schon sein halbes leben nicht mehr im autokino...
früher war es zumindest so, dass man sich einen lautsprecher ins auto hängen musste...
heute geht es komfortabel über das autoradio...
aber kann das nicht zum problem werden...???
ich meine die batterie hält ja auch nicht ewig.....und wehe dem der eine endstufe oder zwei hat.....
läßt man den motor laufen???
komisch, komisch
Re: Autokinofrage.... -- Peter Wafzig -- 24.10.2001 09:26:06 [#78755]
Hallo Hottenmax,
wenns am 11.November so kalt wird wie letztes Jahr, dann musst Du zum Heizen sowieso ab und zu den Motor laufen lassen, da ist das mit der Batterie eher Nebensache ;-)))
Grüsse, Peter.
Re: Autokinofrage.... -- Holger (105) -- 24.10.2001 09:46:52 [#78758]
Hi Peter,
eine begrenzte Möglichkeit an Heizmöglichkeiten ist wohl im Kino vorhanden. Solche Details Poste ich aber so eine Woche vor dem 11.11
Gruß
Holger
Re: Autokinofrage.... -- Will -- 24.10.2001 10:53:55 [#78763]
Hi Leutz,
also das Autokino hat natürlich einige Heizgeräte. Ca. 200-250 Stk. werden zur Verfügung gestellt. Merke: Wer zuerst kommt Heizt zuerst :-)
Gruß Will
Re: Autokinofrage.... -- Bodo Wester 226 -- 24.10.2001 11:55:54 [#78771]
....
: komisch, komisch
Ja finde ich auch, das man am 11.11. ins Autokino, un nich Fastelovend fiere jeht
komisch, komisch
Kölle Alaaf
Bodo
Re: Autokinofrage.... -- carsten trautmann -- 24.10.2001 21:16:41 [#78799]
: früher war es zumindest so, dass man sich einen lautsprecher ins
: auto hängen musste...
: heute geht es komfortabel über das autoradio...
: aber kann das nicht zum problem werden...???
Ähm ich glaube ja, ich weiß zwar nicht wie das geht (Wo mag blos das nächste Autokino sein???), aber ich glaube in mein CD-Radio kann ich keinen Adapter reinstopfen...
*Nicht traurig sein*
Naja, ich ziehe ein normales Kino sowieso vor ;-)
carsten
Re: Autokinofrage.... -- chris -- 24.10.2001 21:47:26 [#78800]
nein, nicht per adapter, oder so!
einfach ganz normal per UKW!
Re: Autokinofrage.... -- Steffi Sarau -- 27.10.2001 10:45:11 [#78955]
: Ähm ich glaube ja, ich weiß zwar nicht wie das geht (Wo mag blos
: das nächste Autokino sein???), aber ich glaube in mein CD-Radio
: kann ich keinen Adapter reinstopfen...
: *Nicht traurig sein*
: Naja, ich ziehe ein normales Kino sowieso vor ;-)
: carsten
Hallo!
Ich bin noch nie im Autokino gewesen!
Bin an dieser Erfahrung aber durchaus interessiert!!! Wo gibt es denn in Norddeutschland (sprich SH/HH) ein Autokino? Vielleicht kann man dort ja ein kleines smart-Treffen veranstalten? ;-)
Gruß, Steffi
Re: Autokinofrage.... -- Will -- 25.10.2001 07:48:45 [#78828]
Hi Leutz,
also der Kinosound wird über UKW Stereo in Dolby Surround gesendet. Noch Fragen?
Gruß Will
Re: Autokinofrage.... -- Hottenmax -- 25.10.2001 08:49:56 [#78837]
ja, noch ne frage...
die arme batterie....
wer gibt mir nach dem film starthilfe :-9
Re: Autokinofrage.... -- Ich -- 25.10.2001 09:35:59 [#78838]
: ja, noch ne frage...
: die arme batterie....
: wer gibt mir nach dem film starthilfe :-9
Die Karre einfach laufen lassen!
Eine Stunde = ca. 1. Liter Sprit = Max. 2,- DM also doch bezahlbar!
Re: Autokinofrage.... -- Toni -- 25.10.2001 11:58:33 [#78849]
Hi,
: Die Karre einfach laufen lassen!
: Eine Stunde = ca. 1. Liter Sprit = Max. 2,- DM also doch bezahlbar!
...hoffentlich hat der Film nicht Überlänge *g*!
Gruss, Toni
Re: Autokinofrage.... -- Hottenmax -- 25.10.2001 14:40:32 [#78855]
kein scherz...???
ist es üblich im autokino den motor anzumachen??
komisch komisch....
Re: Autokinofrage.... -- Markus B -- 26.10.2001 06:03:15 [#78896]
: kein scherz...???
: ist es üblich im autokino den motor anzumachen??
: komisch komisch....
Ist es üblich, daß die Batterie nach Stunden Radio leer ist ? ;-)
Re: Autokinofrage.... -- Hottenmax -- 26.10.2001 07:59:41 [#78902]
wenn du meinen erstes posting gelsen hättest, wüsstest du, dass mir diese UKW-sound geschichte neu ist...
aber nichts für ungut...
zugegeben...ich kann mir einen schöneren kinogenuss vorstellen, als mit meinem im leerlauf brummenden smart ca.2 stunden rumzustehen, der nicht einmal ein soundsystem hat .
Re: Autokinofrage.... -- Markus B -- 26.10.2001 09:36:46 [#78911]
: wenn du meinen erstes posting gelsen hättest, wüsstest du, dass mir
: diese UKW-sound geschichte neu ist...
: aber nichts für ungut...
: zugegeben...ich kann mir einen schöneren kinogenuss vorstellen, als
: mit meinem im leerlauf brummenden smart ca.2 stunden
: rumzustehen, der nicht einmal ein soundsystem hat .
Ich hab Dein Posting gelesen und glaube Wir haben aneinander vorbeigeschrieben.
Ich wollte sagen: Ich verstehe das mit dem Motorlaufenlassen(was manche hier schreiben) als Scherz. Denn es kann ja kein Problem für eine Batterie sein nach 2 Stunden Radio laufen lassen, den Motor noch starten zu können.
Re: Autokinofrage.... -- Holger (105) -- 26.10.2001 16:02:10 [#78934]
Hallo Markus,
ich denke auch, dass die Batterie das locker schafft! Wenn ich den Wagen waschen gehe, läuft auch die ganze Zeit das Radio oder sogar der CD-Wechsler! Und ich brauch für die autopflege schon so 1 - 1,5 Stunden.
Selbst eine Stunde mit Abblendlicht war kein Problem!
Gruß
Holger (105)
smart-Kalender -- Peter Baumann (00117) -- 24.10.2001 07:53:23 [#78746]
Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch wo ich auf der smart.com Seite den Kalender bestellen kann, letzte Woche war da noch ein Link, nun ist er weg:-(
Möchte unbedingt wieder einen haben!
Gruß Peter
link... -- Gianluca -- 24.10.2001 08:48:04 [#78750]
unten der Link..
PS: Das Forum hat eine Suchfunktion. Mit dieser habe ich den Link gefunden
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: smart-Kalender -- Yve -- 24.10.2001 08:51:05 [#78751]
Hi Peter,
schsu mal da nach....und dann ganz links gehts zur Bestellung!! :)
Re: smart-Kalender -- SuAlfons (00547) -- 24.10.2001 09:07:52 [#78752]
Danke, Gianluca & Yve!
Ich hab' mir auch gleich einen bestellt!
Gruß,
Stefan
VIELEN DANK!!! -- Peter Baumann (00117) -- 24.10.2001 09:10:53 [#78753]
Danke Euch beiden!
Hey Gianluca, Wann ist das nächste smart-Treffen bei Euch drüben?
Bekomme diese Woche meinen neuen, und möchte mal wieder einen
Ausflug in die Schweiz machen. ;-)
Duuuuuuuuuuu, yve:
Hast Du meine Mail bekommen heute Morgen?
Ich glaube es hackt mal wieder :-(((
Liebe Grüße, Peter
Re: VIELEN DANK!!! -- Yve -- 24.10.2001 09:17:38 [#78754]
Nein leider nicht Duu.. :(
Schick am besten nochmal los!
Gruß & :o* Yve
Beleuchtung Uhr/Drehzahlmesser -- Stephan -- 23.10.2001 22:14:24 [#78734]
Kann mir jemand sagen, wie man die Beleuchtung vom Drehzahlmesser, der Uhr, dem Schalter für die Heckklappenentriegelung und dem Schalter der Nebelscheinwerfer wechselt ?
Re: Beleuchtung Uhr/Drehzahlmesser -- Andreas Haas -- 24.10.2001 07:48:32 [#78745]
Hi,
die Beleuchtung von Heckklappenentriegelung und Nebelscheinwerfer sind
LED`s in SMT-Technik, die im Taster eingelötet sind.
Die Beleuchtung der Uhr und des Drehzahlmessers sind Glühbirnen.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Beleuchtung Uhr/Drehzahlmesser -- Gerhard -- 24.10.2001 08:13:40 [#78747]
frag mal beim smart-tuner nach!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Beleuchtung Uhr/Drehzahlmesser -- Gustav Miller -- 24.10.2001 17:59:03 [#78786]
Sind die denn alle kaputt?!
Re: Beleuchtung Uhr/Drehzahlmesser -- Stephan -- 25.10.2001 11:06:32 [#78845]
: Sind die denn alle kaputt?!
Nein, es ist nur die Birne vom Drehzahlmesser defekt !
Re: Beleuchtung Uhr/Drehzahlmesser -- Marc G. Franzen -- 25.10.2001 20:49:18 [#78882]
: Kann mir jemand sagen, wie man die Beleuchtung vom Drehzahlmesser,
: der Uhr, dem Schalter für die Heckklappenentriegelung und dem
: Schalter der Nebelscheinwerfer wechselt ?
Zu den Schaltern kann ich Dir nichts sagen, vermute aber, dass es sich um nahezu unkaputtbare LEDs handelt.
Uhr und DZM:
Am besten ausbauen, damit man es leichter hat. Geht ganz schnell wie unter smart-infos / Anleitungen beschrieben.
Dann Zierring abziehen - gerade und ohne zu drehen (würde auch gar nicht gehen).
nun am besten sehr vorsichtig, um den Kunststoff nicht dauerhaft zu beschädigen oder zu verbiegen, mit einem sehr schlanken Schraubendreher oder sehr dünnen Messer unten am Fuß (da sieht man es am wenigsten, sollte es doch zu einer kleinen Beschädigung kommen) den Trägerring für das Glas aus dem Gehäuse lösen (ist umlaufend geklipst). Sobald eine Seite leicht aus dem Gehäuse heraussteht, kann man das Teil dann leicht heraushebeln.
Geschafft?
Weiter geht's:
Zeiger gerade (!) abziehen und danach Zifferblatt heraushebeln. Hier auch wieder Vorsicht - keinen zu hohen Druck auf das Gehäuse ausüben: es verfärbt sich sonst an den Druckstellen gerne zu weiss!
Nach dem Ziffernblatt muss nun auch noch die Platine raus - habe das leider nicht mehr genau in Erinnerung - dürfte sich aber von selbst erklären.
Auf der Rückseite befindet sich das Objekt der Begierde: Das Lämpchen!
Viel Spass und Fingerspitzengefühl wünscht
Marc
Schock für´s LEBEN -- Snoopy -- 23.10.2001 16:14:39 [#78717]
hab meinen kleinen gerade aus der großen inspektion geholt!
>>>
das find ich echt ganz schön heftig!
was habt ihr so für die inspektion bezahlt?
mein ehemaliger Corsa hat da max. 350 DM gekostet!
nee, nee, nee!
lg
Re: Schock für´s LEBEN -- Michael L. (www.smartnmove.de) -- 23.10.2001 16:18:54 [#78718]
Wieviel hast du denn bezahlt, Sno3,14 ???
Ich denke zwischen 350- 500 ,- ist schon alles
vorgekommen!
Cu
Michael
Re: Anonym, keine Summe, lasst euch nicht ver**schen... oT -- Thomas -- 23.10.2001 18:48:57 [#78726]
: hab meinen kleinen gerade aus der großen inspektion geholt!
: das find ich echt ganz schön heftig!
: was habt ihr so für die inspektion bezahlt?
: mein ehemaliger Corsa hat da max. 350 DM gekostet!
: nee, nee, nee!
: lg
Re: Schock für´s LEBEN -- Holger (105) -- 23.10.2001 20:01:50 [#78730]
Hi Snoopy,
sorry aber dann war dein Corsa nicht zur großen Inspektion und nicht bei einer Vertragswerkstatt! Denn da bist Du locker 750 DM los! ( Das vor ca. 3 Jahren!! Und die Preise sind seit dem bestimmt nicht gefallen!)
Gruß
Holger
Dersichimmermehrfragtobniemandsichvorherüberdielaufendenkosteninformiert!?
Re: Schock für´s LEBEN -- danny -- 25.10.2001 19:26:41 [#78877]
: Hi Snoopy,
: sorry aber dann war dein Corsa nicht zur großen Inspektion und
: nicht bei einer Vertragswerkstatt! Denn da bist Du locker 750 DM
: los! ( Das vor ca. 3 Jahren!! Und die Preise sind seit dem
: bestimmt nicht gefallen!)
: Gruß
: Holger
:
: Dersichimmermehrfragtobniemandsichvorherüberdielaufendenkosteninformiert!?
Und was willst denn jetzt den Corsa mit einem Mercedes vergleichen....
smile
danny
Trennung - aber wie? -- Tina -- 23.10.2001 15:55:30 [#78716]
Hi,
hat von Euch jemand Erfahrung mit dem frühzeitigen Ausstieg aus der 3Plus-Finanzierung? Und zwar ohne den Erwerb eines neuen smarts? Meine Finanzierung läuft jetzt das 2.Jahr. Kann ich den smart vorzeitig zurück geben und wenn ja, zu welchen Konditionen? Ich habe auch schon eine Anfrage an smart geschickt, bekam aber leider keine Antwort.
Gruß Tina
Re: Trennung - aber wie? -- Frank -- 23.10.2001 17:21:42 [#78722]
Hallo Tina,
normalerweise läuft das so:
Dein Smart wird im SC geschätzt und es wird ein Betrag X festgelegt.
Dann wird die Ablösesumme angefragt die sich aus der Schlußrate und den noch zu zahlenden Raten zusammensetzt.
Minus eines Teiles der Verzinsung.
Daraus ergibt sich Betrag Y.
Ist Betrag X größer Y bekommst du noch Geld.
Ist Bertag Y größer X bekommt MCC noch Kohle.
Diesem vorrausgesetzt ist natürlich das SC will deinen Smart überhaupt zurück kaufen.
Hope it help`s.
Frank
Re: Trennung - aber wie? -- danny -- 25.10.2001 19:22:45 [#78876]
: Hallo Tina,
: normalerweise läuft das so: Dein Smart wird im SC geschätzt und es
: wird ein Betrag X festgelegt.
: Dann wird die Ablösesumme angefragt die sich aus der Schlußrate und
: den noch zu zahlenden Raten zusammensetzt.
: Minus eines Teiles der Verzinsung.
: Daraus ergibt sich Betrag Y.
: Ist Betrag X größer Y bekommst du noch Geld.
: Ist Bertag Y größer X bekommt MCC noch Kohle.
: Diesem vorrausgesetzt ist natürlich das SC will deinen Smart
: überhaupt zurück kaufen.
: Hope it help`s.
: Frank
die rechnung stimmt schon!
allerdings kannst du natürlich auch mit dem betrag Y selbst den wagen aus dem vertrag rauslösen und dann zum betrag X+ selbst verkaufen!
X ist nämlich der geschätzte einkaufspreis von smart, den sie dir geben! X+ wär der verkaufspreis, den du selbst beim direkten verkauf erzielen könntest....
alles klar?
gruss danny
Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- Bernd Hardick -- 23.10.2001 14:51:21 [#78709]
Hi Leute!
Heute Morgen um kurz nach 6Uhr ist mein Motor meines Smart´s CDI in die Luft gegangen. Ein typischer Motorplatzer a la Formel 1.
Wenn ich geheizt wäre und den Roten Bereich nicht verlassen hätte, hätte ich es ja noch verstehen können, aber so nicht!
Langsam weiß ich, warum Smart nur 40.000 km Garantie auf dne Motor gibt. Die halten nämlich nicht!!!
Der Service, der mir dann entgegenkam war auch unter aller Sau, denn ein Smart Center in ein Mercedes Center eingebaut läßt auf keine gute Aufmerksamkeit stoßen. Ich kam mir vor wie ein Aussätziger, weil ich ja nur 25.000,-DM für ein Auto bezahlt habe, statt 150.000DM für so eine S-Klasse neben mir!
Was ich eigentlich wissen will ist, ob sowas mit Motorplatzern schon öfters vorgekommen ist. Habt ihr Erfahrung mit solchen Dingen, oder war es Zufall bei meinem CDI?
Naja, so langsam denke ich, es war der teuerste Fehler in meinem Leben, so ein Auto zu kaufen. Ups, sagte ich Auto??? Ich meine ein Zweisitzer mit Dach!
Bernd
P.S. Nehmt meinen Sarkasmus bitte nicht so ernst, bin halt noch sauer, weil ich 1 1/2 Stunden auf einen Abschlepper gewartet habe und dann drei Stunden im Center stand, bis die sagten: Der Motor ist kaputt! - Ach!? Sagte ich das nicht schon!? Naja, ihr wißt wie man sich fühlt.
Übrigens ist der Wagen erst 4 Wochen alt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- Thomas Minner -- 23.10.2001 15:13:20 [#78712]
Hallo Bernd,
ich habe noch nie von einem Motorplatzer bei einem smart gehört. Du scheinst ein Einzelfall zu sein.
In der BMW-Niederlassung fühlte ich mich als Motorradfahrer genauso gut aufgehoben wie Du als smartfahrer bei Merceces. Das kann ich Dir gut nachfühlen.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hi Leute!
: Heute Morgen um kurz nach 6Uhr ist mein Motor meines Smart´s CDI in
: die Luft gegangen. Ein typischer Motorplatzer a la Formel 1.
: Wenn ich geheizt wäre und den Roten Bereich nicht verlassen hätte,
: hätte ich es ja noch verstehen können, aber so nicht!
: Langsam weiß ich, warum Smart nur 40.000 km Garantie auf dne Motor
: gibt. Die halten nämlich nicht!!!
: Der Service, der mir dann entgegenkam war auch unter aller Sau,
: denn ein Smart Center in ein Mercedes Center eingebaut läßt auf
: keine gute Aufmerksamkeit stoßen. Ich kam mir vor wie ein
: Aussätziger, weil ich ja nur 25.000,-DM für ein Auto bezahlt
: habe, statt 150.000DM für so eine S-Klasse neben mir!
: Was ich eigentlich wissen will ist, ob sowas mit Motorplatzern
: schon öfters vorgekommen ist. Habt ihr Erfahrung mit solchen
: Dingen, oder war es Zufall bei meinem CDI?
: Naja, so langsam denke ich, es war der teuerste Fehler in meinem
: Leben, so ein Auto zu kaufen. Ups, sagte ich Auto??? Ich meine
: ein Zweisitzer mit Dach!
: Bernd
: P.S. Nehmt meinen Sarkasmus bitte nicht so ernst, bin halt noch
: sauer, weil ich 1 1/2 Stunden auf einen Abschlepper gewartet
: habe und dann drei Stunden im Center stand, bis die sagten: Der
: Motor ist kaputt! - Ach!? Sagte ich das nicht schon!? Naja, ihr
: wißt wie man sich fühlt.
: Übrigens ist der Wagen erst 4 Wochen alt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- ThomasS. -- 23.10.2001 19:13:00 [#78727]
Nein, es sind natürlich noch nie Smart-Motoren eingegangen.
Warum fahren denn schon so Viele mit AT-Motoren oder dem 3. Turbo durch die Gegend ?
ThomasS.
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- Thomas Minner -- 24.10.2001 06:26:13 [#78741]
- Weil ein Zuluftschlauch undicht war und daher die Ventile des 1. Zylinders beschädigt wurden (überhitzung)
- Weil es Risse in den Gehäusen der Turbolader gab.
Von einem Motorplatzer habe ich bisher noch nicht gehört.
ThomasM.
: Nein, es sind natürlich noch nie Smart-Motoren eingegangen.
: Warum fahren denn schon so Viele mit AT-Motoren oder dem 3. Turbo
: durch die Gegend ?
: ThomasS.
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- Ulrich Schmitz -- 23.10.2001 15:13:20 [#78713]
: Hi Leute!
: Heute Morgen um kurz nach 6Uhr ist mein Motor meines Smart´s CDI in
: die Luft gegangen. Ein typischer Motorplatzer a la Formel 1.
: Wenn ich geheizt wäre und den Roten Bereich nicht verlassen hätte,
: hätte ich es ja noch verstehen können, aber so nicht!
: Langsam weiß ich, warum Smart nur 40.000 km Garantie auf dne Motor
: gibt. Die halten nämlich nicht!!!
: Der Service, der mir dann entgegenkam war auch unter aller Sau,
: denn ein Smart Center in ein Mercedes Center eingebaut läßt auf
: keine gute Aufmerksamkeit stoßen. Ich kam mir vor wie ein
: Aussätziger, weil ich ja nur 25.000,-DM für ein Auto bezahlt
: habe, statt 150.000DM für so eine S-Klasse neben mir!
: Was ich eigentlich wissen will ist, ob sowas mit Motorplatzern
: schon öfters vorgekommen ist. Habt ihr Erfahrung mit solchen
: Dingen, oder war es Zufall bei meinem CDI?
: Naja, so langsam denke ich, es war der teuerste Fehler in meinem
: Leben, so ein Auto zu kaufen. Ups, sagte ich Auto??? Ich meine
: ein Zweisitzer mit Dach!
: Bernd
: P.S. Nehmt meinen Sarkasmus bitte nicht so ernst, bin halt noch
: sauer, weil ich 1 1/2 Stunden auf einen Abschlepper gewartet
: habe und dann drei Stunden im Center stand, bis die sagten: Der
: Motor ist kaputt! - Ach!? Sagte ich das nicht schon!? Naja, ihr
: wißt wie man sich fühlt.
: Übrigens ist der Wagen erst 4 Wochen alt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- Ulrich Schmitz -- 23.10.2001 15:20:15 [#78714]
: Motor ist kaputt! - Ach!? Sagte ich das nicht schon!? Naja, ihr
: wißt wie man sich fühlt.
: Übrigens ist der Wagen erst 4 Wochen alt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Na, dann hast Du doch Glück, und bekommst nen neuen Motor auf
Garantie, und bis dahin sollte es einen kostenlosen Ersatzwagen
geben oder? Vielleicht kannst Du ja auch Wandeln bei so einem
gravierendem Mangel, und ein anderes Neufahrzeug nehmen.
Bei dem Test der Bild hatte es beim 50.000? KM-Test seinerzeit
kaum feststellbare Abnutzungen gegeben. Die sprachen sogar von
nahezu neuwertigem Zustand des Motors. Daher glaube ich nicht,
dass der Smart-Motor besonders kritisch und kurzlebig ist.
Ich denke, daß Du Pech hattest mit Deinem Exemplar. Ich hatte
letztes Jahr auch einen CDI, der einwandfrei lief bis ich Ihn
gegen einen "normalen" Wagen eingetauscht habe. Aber einmal
Smart, immer Smart. Der neue ist bestellt und soll bis
Jahresende auch da sein.
Ulli
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- Jörg Penner -- 23.10.2001 15:41:31 [#78715]
: Hi Leute!
: Heute Morgen um kurz nach 6Uhr ist mein Motor meines Smart´s CDI in
: die Luft gegangen. Ein typischer Motorplatzer a la Formel 1.
: Wenn ich geheizt wäre und den Roten Bereich nicht verlassen hätte,
: hätte ich es ja noch verstehen können, aber so nicht!
: Langsam weiß ich, warum Smart nur 40.000 km Garantie auf dne Motor
: gibt. Die halten nämlich nicht!!!
Hi Bernd,
absolute Ausnahme ! Ich würde mir mal nicht den Kopf zerbrechen - MCC dürfe das brennend interessieren und man wird sich sicherlich mit Dir einigen. Über den Service Deiner Werkstatt kann ich nichts sagen - ich habe das Glück, vom SC Saarbrücken betreut zu werden, mitsamt meinem ebenfalls neuen Dieselchen ....
Übrigens - das ist schon mein zweiter Smart - den ersten habe ich mit 75 000 Kilometern meiner Nichte weitergegeben - und die macht mal sicher die 100 000 voll.
Was Dir da passiert ist ........ vollkommen ungewöhnlich.
Also - nicht allzusehr ärgern.
Gruß
Jörg
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- Bernd Hardick -- 23.10.2001 17:09:55 [#78721]
: Hi Bernd,
: absolute Ausnahme ! Ich würde mir mal nicht den Kopf zerbrechen -
: MCC dürfe das brennend interessieren und man wird sich
: sicherlich mit Dir einigen. Über den Service Deiner Werkstatt
: kann ich nichts sagen - ich habe das Glück, vom SC Saarbrücken
: betreut zu werden, mitsamt meinem ebenfalls neuen Dieselchen
: ....
: Übrigens - das ist schon mein zweiter Smart - den ersten habe ich
: mit 75 000 Kilometern meiner Nichte weitergegeben - und die
: macht mal sicher die 100 000 voll.
: Was Dir da passiert ist ........ vollkommen ungewöhnlich.
: Also - nicht allzusehr ärgern.
Hi Jörg!
Das mit dem Ärgern ist leichter gesagt als getan. Man sprach zwar davon, das ich einen neuen Motor bekomme und einen Ersatzwagen für die Zeit habe ich auch bekommen, nur war der Smartladen, wo ich hin abgeschleppt worden nicht der, wo ich meinen gekauft hatte. Ich hatte meinen in Oberhausen gekauft und war sehr zufrieden, nur in Recklinghasuen als "Nicht-Kunde" und "Nur Smartfahrer" völlig deplaziert.
Naja, ich schau mal, was sie jetzt entdecken!
Danke für die aufmunternden Worte!
DANKE!
Bernd
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- smartymarco -- 24.10.2001 03:28:06 [#78737]
also ich kann die leute nicht verstehen die den smartmotor unzuverlässig, anfällig und kurzlebig nennen. ich kenne 3 motorschäden persönlich: dreimal heizer zweimal davon mit chiptunig. mein motor wurde in erfurt auf 20tkm geschätzt ... wohlgemerkt bei einem real km stand von 102.000! mein sc sagt das das triebwerk problemlos bei diesem zustand 300.000km halten sollte. der verschleiß seie praktisch null. ich merke zwar das der tubo nachläßt aber wenn der bei ca. 150.000km getauscht wird ists die erste reperatur überhaupt. bis heute (126.000km) gab es nicht das geringste problem. ein echter mercedes eben. wers sich anschauen will kommt zum smartnmove treffen.
smartymarco
hs-et987
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- danny -- 25.10.2001 19:01:26 [#78873]
: also ich kann die leute nicht verstehen die den smartmotor
: unzuverlässig, anfällig und kurzlebig nennen. ich kenne 3
: motorschäden persönlich: dreimal heizer zweimal davon mit
: chiptunig. mein motor wurde in erfurt auf 20tkm geschätzt ...
: wohlgemerkt bei einem real km stand von 102.000! mein sc sagt
: das das triebwerk problemlos bei diesem zustand 300.000km halten
: sollte. der verschleiß seie praktisch null. ich merke zwar das
: der tubo nachläßt aber wenn der bei ca. 150.000km getauscht wird
: ists die erste reperatur überhaupt. bis heute (126.000km) gab es
: nicht das geringste problem. ein echter mercedes eben. wers sich
: anschauen will kommt zum smartnmove treffen.
: smartymarco
: hs-et987
Ich denke auch, dass kapitale Motorschaden beim smart die Ausnahme sind... wird die Maschine doch auch als Flugzeugmotor verwendet!
Aber könntest du hier noch etwas über deine Fahrweise / Fahrstil sagen? Wär mal nicht uninteressant...
Danke
gruss danny
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- Knut Andersson -- 24.10.2001 07:28:07 [#78744]
Hallo Bernd,
ich kann Deine Erfahrungen mit Smart Laden im Hause L... nur teilen. Auch früher schon hatte ich eine Menge Probleme mit dem Service dort. Von laufenden Umzügen der Firma und somit einer nicht funktionsfähigen Werkstatt (und das fast ein Jahr lang) bis hin langen Werkstattzeiten (weil der Smart nach Essen geschickt wurde und dann irgendwie nicht wieder nach Recklinghausen kam). Eigentlich hatte ich für morgen einen Termin in dieser Werkstatt, weil der Motor nicht sauber lief. Hat sich inzwischen erledigt, da er mir gestern verreckt ist (1. Zylinder keine Kompression mehr - wohl ein bekanntes Problem :o( )! Bin dann noch mit Müh' und Not ins Smart Center Essen gekommen und dort sehr zuvorkommend behandelt worden. Mein Kompliment den Mitarbeitern dort! Habe dann dort auch gleich einen neuen Smart CDI bestellt - ich hoffe es geht mir nicht auch so wie Dir - warten wir es ab ....
Gruß
Knut
PS: Wenn Du DER Bernd Hardick bist - dann schöne Grüße an den Rest der Familie
: Hi Jörg!
: Das mit dem Ärgern ist leichter gesagt als getan. Man sprach zwar
: davon, das ich einen neuen Motor bekomme und einen Ersatzwagen
: für die Zeit habe ich auch bekommen, nur war der Smartladen, wo
: ich hin abgeschleppt worden nicht der, wo ich meinen gekauft
: hatte. Ich hatte meinen in Oberhausen gekauft und war sehr
: zufrieden, nur in Recklinghasuen als "Nicht-Kunde" und
: "Nur Smartfahrer" völlig deplaziert.
: Naja, ich schau mal, was sie jetzt entdecken!
: Danke für die aufmunternden Worte!
: DANKE!
: Bernd
SC Saarbrücken -- Olli -- 24.10.2001 09:41:45 [#78757]
: Hi Bernd,
: absolute Ausnahme ! Ich würde mir mal nicht den Kopf zerbrechen -
: MCC dürfe das brennend interessieren und man wird sich
: sicherlich mit Dir einigen. Über den Service Deiner Werkstatt
: kann ich nichts sagen - ich habe das Glück, vom SC Saarbrücken
: betreut zu werden, mitsamt meinem ebenfalls neuen Dieselchen
: ....
Hallo,
was kannst du denn zum SC Saarbrücken so erzählen? Wie ist der Service/Freundlichkeit etc?
Werde mir nächstes Jahr wohl auch einen Smart über das SC SB kaufen...
Re: SC Saarbrücken -- Jörg Penner -- 24.10.2001 11:02:28 [#78764]
: Hallo,
: was kannst du denn zum SC Saarbrücken so erzählen? Wie ist der
: Service/Freundlichkeit etc?
: Werde mir nächstes Jahr wohl auch einen Smart über das SC SB
: kaufen...
Hi Oli,
bester ( als bundesweit erstrangig prämierter ) Service, freundliches Personal, extrem hohe Kompetenz. Die Jungs sind auch immer locker drauf und haben stets so ein kleines Grinsen im Gesicht.
Mein erster Rang bei deren Sprüchen : Gott schütze uns vor blonden Frau´n und Auto´s, die Franzosen bau´n ...... ( Hörte ich, als man einen kleinen Montagefehler an meiner Kugel behob ) :-))
Verkauf: Kein Verhandlungsfreiraum für Prozente, da ist ein Kumpel von mir auf ein anderes SC ausgewichen.
Dennoch - Service und Personal 1a.
Gruß Jörg
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- Uwe -- 24.10.2001 08:20:22 [#78748]
: Hallo Bernd,
Du hast wohl wirklich Pech gehabt. Wir fahren zwei Passion und einen Pure in unserer Familie. Zwei haben über 25000km und einer 15000km
auf dem Buckel. Ohne Probleme!
Gruß Uwe
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- tobi -- 24.10.2001 10:33:56 [#78760]
mein cdi lief in den letzten 10 monaten 27.000 km uns schnurrt freundlich wie ein kätchen. bis jetzt noch kein problem.scheint bei dir ein einzelfall zu sein...
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- Johann -- 24.10.2001 17:55:01 [#78783]
Grüß Dich Tobi,
gibs Dich auch noch? Von meinen CDI kann ich das Gleiche behaupten 12 Monaten 27300 km ohne Probleme.
Schreib doch mal kurz ob Du die 25ooo km Insp. in Münster hast machen lassen was Du bezahlt hast.
Gruß Johann (BOR-LJ117)
Re: Motorplatzer nach 2900km!!! :-((( -- suschi -- 25.10.2001 06:53:50 [#78824]
: Grüß Dich Bernd,
: das ist echt schade mit deinem auto.
: und ich hatte dir den wagen so schmackhaft gemacht.
: ich denke du hattest einfach nur pech.
: mein cdi läuft super (6-monate/11.000km)
: ich hoffe du hast jetzt mehr glück!!!!!!!!!
: Gruß Stefan Sz.
Re: Motorplatzer kein Einzelfall!!! -- Heiko -- 24.10.2001 17:57:14 [#78785]
Hallo Bernd,
das mit deinem CDI ist K e i n Einzelfall - denke ich!!!!
Ich hatte auch einen Mototschaden (ebenfalls CDI) Mod.2001 (Re- Import aus Holland), bei mir war nach ca. 12000 km der Motorblock gerissen, habe einen Austauschmotor bekommen, die Rep. hatte sich über 7 Tage hingezogen. Für diese Zeit hatte ich einen Benziner Leih- Smart bekommen.
Über geplatzte Motoren (nicht speziell CDI) wurde mir in SC auch berichtet, daß soll angeblich den Grund haben, daß zuviel Motoroel aufgefüllt wurde.
Man soll nur bis zur unteren Makierung des Meßstab auffüllen, ansonsten soll die Gefahr des Motorplatzens bestehen!!
Bei meinem war jedoch alles wie es sein sollte- Oel- Menge ok, kein Tuning ect. aber: sehr schonende Fahrweise meinerseits!!! Also kein Verschulden meinerseits.
Mit meinem 2. CDI- Motor habe ich bis jetzt keine Probleme, werde ihn aber sehr krietisch weiter beobachten, und sollte nur der kleinste Fleck Oel wieder zu sehen sein, kann SMART was erleben, daß schwöre ich!!!
Trotzdem bin ich zuversichtlich bis zu den 40.000 Km habe ich noch 21.000 km ----Zeit genug zum reklamieren!!!!!!!!!
Heiko
Re: Motorplatzer kein Einzelfall!!! -- Jörg Penner -- 25.10.2001 11:04:59 [#78842]
: Hallo Bernd,
: das mit deinem CDI ist K e i n Einzelfall - denke ich!!!!
Hi,
denken ist nicht wissen.
Gruß Jörg
Re: Motorplatzer kein Einzelfall!!! -- Hayati (00305) -- 25.10.2001 15:15:15 [#78857]
: kleinste Fleck Oel wieder zu sehen sein, kann SMART was erleben,
: daß schwöre ich!!!
Hi,
und ich weiß, daß man smart noch immer mit Kleinbuchstaben schreibt. Von Anfang bis zum Ende.
Aber zugegebener Maßen würde ich mich auch aufregen, wenn so etwas mir passieren würde. Aber es ist so wie mit allem anderen in der Welt. 100% Sicherheit gibt es nicht. Und wenn, dann wäre sie sicherlich unbezahlbar.
be smart and drive smart (bin gerade bei 53400km ohne Probleme am Motor, lediglich mein Beifahrergurt wurde bisher ausgewechselt)
hayati
Re: Motorplatzer kein Einzelfall!!! -- Philip -- 25.10.2001 16:06:22 [#78863]
: Hi,
: und ich weiß, daß man smart noch immer mit Kleinbuchstaben
: schreibt. Von Anfang bis zum Ende.
: Aber zugegebener Maßen würde ich mich auch aufregen, wenn so etwas
: mir passieren würde. Aber es ist so wie mit allem anderen in der
: Welt. 100% Sicherheit gibt es nicht. Und wenn, dann wäre sie
: sicherlich unbezahlbar.
: be smart and drive smart (bin gerade bei 53400km ohne Probleme am
: Motor, lediglich mein Beifahrergurt wurde bisher ausgewechselt)
: hayati
Hallo Hayati,
warum haben die Deinen Beifahrergurt ausgewechselt?
Rollte der schlecht auf?
Meiner rollt eigentlich schon immer SEHR schlecht auf!!!
Machen die das auf Garantie?
Nette Grüße
Philip
Re: Motorplatzer kein Einzelfall!!! -- Hayati (00305) -- 26.10.2001 09:52:11 [#78912]
Hallo Philip,
der Grund war nicht das schlechte Aufrollen, das ist wohl konstruktionsbedingt. Wenn du den Beifahrer-Sitz nach vorne verschiebst (näher an die Windschutzscheibe ran), dann wickelt sich auch der Gurt mit jedem Zentimeter, den der Sitz nach vorne rückt, besser auf.
Bei mir war einfach nur der Gurt auf eine höchst seltsame Art und Weise verknickt und verdreht, und es wurde auf Garantie umgetauscht. Vielleicht wollten sie sich das Teil mal näher angucken oder weiß der Teufel warum.
be smart and drive smart (wie sieht es eigentlich bei den New Lines aus. Gab es da außer den Verbesserungen am Tankanzeiger und am Fahrwerk noch andere verbesserte Detaillösungen wie zum Beispiel der Beifahrergurt)
hayati
: Hallo Hayati,
: warum haben die Deinen Beifahrergurt ausgewechselt?
: Rollte der schlecht auf?
: Meiner rollt eigentlich schon immer SEHR schlecht auf!!!
: Machen die das auf Garantie?
: Nette Grüße
: Philip
Re: Motorplatzer kein Einzelfall!!! -- danny -- 25.10.2001 19:16:44 [#78875]
: Hallo Bernd,
: das mit deinem CDI ist K e i n Einzelfall - denke ich!!!!
: Ich hatte auch einen Mototschaden (ebenfalls CDI) Mod.2001 (Re-
: Import aus Holland), bei mir war nach ca. 12000 km der
: Motorblock gerissen, habe einen Austauschmotor bekommen, die
: Rep. hatte sich über 7 Tage hingezogen. Für diese Zeit hatte ich
: einen Benziner Leih- Smart bekommen.
: Über geplatzte Motoren (nicht speziell CDI) wurde mir in SC auch
: berichtet, daß soll angeblich den Grund haben, daß zuviel
: Motoroel aufgefüllt wurde.
: Man soll nur bis zur unteren Makierung des Meßstab auffüllen,
: ansonsten soll die Gefahr des Motorplatzens bestehen!!
: Bei meinem war jedoch alles wie es sein sollte- Oel- Menge ok, kein
: Tuning ect. aber: sehr schonende Fahrweise meinerseits!!! Also
: kein Verschulden meinerseits.
: Mit meinem 2. CDI- Motor habe ich bis jetzt keine Probleme, werde
: ihn aber sehr krietisch weiter beobachten, und sollte nur der
: kleinste Fleck Oel wieder zu sehen sein, kann SMART was erleben,
: daß schwöre ich!!!
: Trotzdem bin ich zuversichtlich bis zu den 40.000 Km habe ich noch
: 21.000 km ----Zeit genug zum reklamieren!!!!!!!!!
: Heiko
Das Problem mit der Oel-Menge im Motor sollte sehr ernst genommen werden von allen smart-besitzern! MCC hat die grossen Mineralölgesellschaften schon lange angeschrieben und die Tankstellen informieren lassen, dass im smart entgegen aller anderen Fahrzeuge zwischem der MIN- und MAX-markierung am ölmessstab nur 0,7L sind und nicht aus unkenntnis bei der MIN-markierung an der tankstelle wie sonst üblich ein liter öl eingefüllt werden darf!
Der smart-motor ist einfach zu klein, um eine solche druckveränderung im motor auszuhalten! die entsteht nämlich bei zu viel öl, ist aber bei einem grossvolumigen motor nicht so tragisch
gruss danny
@ Yve Melde Dich! -- Karl -- 23.10.2001 12:08:23 [#78701]
Hast Du meine Mail nicht bekommen, oder ** Du mich nicht mehr? Ich
denke, daß der Radio angekommen ist. Es gab etwas in der Post heute
morgen.
Juhu es ist angekommen!! -- Yve -- 23.10.2001 13:24:37 [#78704]
ein schaltfehler mal wieder -- ansgar -- 23.10.2001 11:56:01 [#78698]
hi, ich bins mal leider wieder :-(( !langsam bin enttäuscht!heute morgen wieder balken im display! beim schalten wollte er die gänge einfach nicht annehmen und dann erschienen die balken! wie schon berichtet wurde der defefkte "transistor" schon gewechselt, jedoch heute morgen wieder diese problem. beim anruf meines smart-centers, wurde mir versichert, das nicht passieren würde, da beim letzten fehlercheck kein getriebeproblem vorliege!
bei meinem wechsel des lichtschalters nächste woche würde dann auch der "schaltgeber" auf garantie gewechselt.
ist die aussage o.k. und außerdem, was machen wenn beim schalten die balken erscheinen!!! gibt es einen trick, außer anzuhalten und neu zu starten??????
ich bedanke mich schon einmal im voraus!
mit smarten :-( grüßen
ansgar
Freisprecheinrichtung -- Ecki -- 23.10.2001 09:12:25 [#78681]
Hi, habe bei parenburgnet.de ein Kabel gesehen, zur Verbindung einer Freisrecheinrichtung mit den Smart Radio. Hat jemand Erfahrung mit diesem ? Kann jemand eine günstige Freisprecheinrichtung empfehlen ?`
Gruß Ecki
Re: Freisprecheinrichtung -- Holger (105) -- 23.10.2001 09:47:35 [#78690]
Hi Ecki,
wenn Du uns verrätst, welches Handy Du hast, kommen bestimmt viele Ratschläge!
Ich für meinen Teil versuche mir gerade bei ebay eine Cark 91 zu ersteigern. Neu bkomst Du die dort zwischen 160 und 220 DM. Das Anschlusskabel werde ich mir dann allerdings auch beim Michael holen.
Daher mein bestreben die Freissprechanlage inkl. Gebühren nicht über 210 DM zu bekommen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Freisprecheinrichtung -- smartle -- 24.10.2001 05:09:49 [#78739]
Kann das Nokia CarKit 91 nur empfehlen habe es letzten Samstag als Laie innerhalb von gut einer Stunde komplett eingebaut gehabt.
Preislich kommt es darauf an wo du es kaufst...
Ich hab alles bei Michael gekauft. war ein bissel teurer als wenn ich die einzelteile gekauft hätte, dafür alles aus einer Hand . Ein PAcket, eine Rechnung usw.
Gruß Smartle
Re: Freisprecheinrichtung -- Jürgen (00335) -- 24.10.2001 07:01:14 [#78743]
Hallo Ecki,
: Kann jemand eine günstige Freisprecheinrichtung empfehlen ?`
solltest Du zufällig kein Mainstream-Telefon (Nokia, Siemens) besitzen, sondern eines der neuen Ericsson-Modelle (T39m oder R520m), empfehle ich Dir anstatt einer FSE ein Bluetooth-Headset, kostet ca. DM 350,--.
Vorteile:
- keine Montage und Einbaukosten
- drahtlose Verbindung zwischen Mobiltelefon und Headset
- kein Ausbau und Wiedereinbau bei Fahrzeugwechsel
- 30 Gramm leicht
Ciao
Jürgen,
der mit der neuen Bluetooth-Technologie bisher sehr gute Erfahrungen gemacht hat
cdi & Standheizung -- Torsten -- 23.10.2001 07:59:16 [#78670]
Hallo zusammen,
hat jemand schon Erfahrungswerte, wie lange eine Standheizung im cdi laufen darf, damit beim Starten die Batterie nicht in die Knie geht?
Hab Eberspächer gefragt wegen meiner Standheizung, die meinten maximal 2 Stunden. Kommt mir etwas kurz vor bei 3 Ampere Stromaufnahme in der großen Heizstufe und 61 Amperestunden Batteriekapazität.
Hat jemand einen Erfahrungswert? Möcht's ungern ausprobieren... ;-)
Torsten
Re: cdi & Standheizung -- Gerd -- 23.10.2001 08:31:45 [#78675]
Hallo Thorsten !
ich würd gern mal wissen ob du zufrieden bist mit deiner Standheizung im cdi, überleg mir auch ob ich meinem und mir natürlich noch eine gönnen soll vorm Winter.
Was hat das Teil gekostet mit einbau, hast dus im SC erledigen lassen ??
Re: cdi & Standheizung -- Torsten -- 23.10.2001 08:49:47 [#78677]
: Hallo Thorsten !
: ich würd gern mal wissen ob du zufrieden bist mit deiner
: Standheizung im cdi,
Kann ich Dir sagen, sobald ich den Kleinen aus der Werkstatt abgeholt hab ;-)
: Was hat das Teil gekostet mit einbau, hast dus im SC erledigen
: lassen ??
Nein, sc war mir schlicht zu teuer. Hab dann mal mit einem (großen) Bosch-Dienst geredet, der auch als Gebietsvertretung von diversen Klimaanlagen- und Standheizungsherstellern eingetragen ist, das Angebot erschien fair (DM 2.050,00 inkl. allem außer dem nötigen Sprit).
Als ich ihn abgegeben hab, wurde mir dann gesagt, dass das Angebot nicht eingehalten werden könnte - na ja, 70 Mark mehr wollten sie haben für die TÜV-Gebühr, die vorher im Preis drin war, passt schon.
Etwas mulmig ist mir schon, weil ja v.a. die Entlüftung des Kühlsystems beim smart eine Wissenschaft für sich sein soll, aber der Werkstattmensch hat mir gesagt, sie hätten sogar schon für sc's Standheizungen verbaut. Subunternehmer sozusagen. Dann werden sie ja wissen, wie's geht. Hoff ich.
Versuch macht kluch...
Torsten
Re: cdi & Standheizung -- smartle -- 24.10.2001 05:12:43 [#78740]
Hallo zusammen,
ich hab zur Zeit ein Angebot vom SC Stuttgart Ost - Satellit Weinstadt in dem mir die Webasto Standheizung für DM 2.100 angeboten wird (allerinsg nur mit Uhr).
Euer Smartle
Re: cdi & Standheizung -- Volker (00779) -- 24.10.2001 21:06:43 [#78798]
: Hallo zusammen,
: ich hab zur Zeit ein Angebot vom SC Stuttgart Ost - Satellit
: Weinstadt in dem mir die Webasto Standheizung für DM 2.100
: angeboten wird (allerinsg nur mit Uhr).
: Euer Smartle
Dieses Angebot?
Gruß
Volker
Re: cdi & Standheizung -- Torsten -- 24.10.2001 06:39:13 [#78742]
: Hallo Thorsten !
: ich würd gern mal wissen ob du zufrieden bist mit deiner
: Standheizung im cdi,
So nun kann ich berichten ;-)
Waren gute Voraussetzungen heute. Ungemütliche dauerverregnete 11 Grad draußen, also eine Temperatur, bei der der Zuheizer des cdi noch nicht so recht zuheizen mag.
Ergebnis: nach drei Minuten erster Böppel, nach fünf Minuten zweiter Böppel (praktisch, so eine mitlaufende Uhr für die Heizdauer...), wenig später musste ich abschalten, da es des Guten dann doch zuviel wurde. Gute Voraussetzungen für die nächste Eiszeit, glaube ich :-)
Nur die Standlüftung funktioniert nicht, da muss wohl was falsch verkabelt worden sein :-(
Außerdem ist das TÜV-Gutachten falsch; die Daten sind vom Benziner. Na ja, soll der TÜV halt ein neues machen.
Re: cdi & Standheizung -- Werner Vogel -- 23.10.2001 10:10:21 [#78692]
: Hab Eberspächer gefragt wegen meiner Standheizung, die meinten
: maximal 2 Stunden. Kommt mir etwas kurz vor bei 3 Ampere
: Stromaufnahme in der großen Heizstufe und 61 Amperestunden
: Batteriekapazität.
Hallo Torsten,
die von Ebersb. genannten 3A beziehen sich nur auf die Heizung, der Strom für den Gebläsemotor, bei Stufe 1 immerhin an die 2A, muss noch addiert werden. Hinzu kommte, dass Bleiakkus bei Temperaturen unter null max. (!) die Hälfte ihrer Nennkapazität haben und die Lima einen Bleiakku auch nie voll laden darf (sie regelt sicherheitshalber immer unter Gasungsspannung (14,4V bei 20Grad), auf ca. 13,5V). Am Ende kann es also durchaus sein, dass Dir nur 20Ah im Akku zur Verfügung stehen. Außerdem geht die Gesamtkapazität des Akkus pro Jahr um ca. 10% zurück...
Also: sicher ist sicher, 2 Stunden bei eisiger Kälte sollten reichen :-)
Gruß
Werner
Re: cdi & Standheizung -- Torsten -- 23.10.2001 12:04:17 [#78700]
: Also: sicher ist sicher, 2 Stunden bei eisiger Kälte sollten
: reichen :-)
Servus Werner,
kurz knapp präzise - so soll's sein! Danke für die Info!
Torsten
(Jurist, fragt also bei Technik sicherheitshalber mal nach *g*)
Technische Fragen (Motor) -- Jürgen Brüchert -- 23.10.2001 07:42:42 [#78669]
Hallo zusammen, hab da mal ein paar technische Fragen:
Daß Motoren in den SC's nicht repariert werden sondern nur komplett getauscht werden, ist ja bekannt. Was ist aber, wenn man selber den Motor überholen will? Gibt es z. B. die Kolben , Lagerschalen usw. einzeln zu kaufen, ggf. auch in Übergröße?
Hat von Euch schon jemand seinen Motorblock bei einem "normalen" Motorinstandsetzer überholen lassen (also Zylinderlaufbahnen hohnen, Übermaßkolben rein, Kurbelwelle nachschleifen, Übermaßlagerschalen rein usw...) ? Hat der Smart "Standartkolben", die auch in anderen Motoren verbaut werden ?
Grund meiner Frage: sollte "mein" Smartmotor einmal verschlissen sein, so sehe ichs absolut nicht ein für ca. 3500 DM den kompletten Motor auszutauschen. Eine Überholung beim Motoreninstandsetzer wie oben beschrieben kostet ca. 1500 DM.
Noch was, wie wird der "Mehrhubraum" beim Diesel erreicht? Größere Bohrung, höherer Hub oder?
Also, wer hat schonmal einen Smartmotor überholt?
P.S.: ok, ich könnte auch direkt ein SC fragen, aber ob die davon ne Ahnung haben bzw. haben wollen?
Viele smarte Grüße, Jürgen
Re: Technische Fragen (Motor) -- Harald (00569) -- 23.10.2001 08:23:27 [#78673]
Hallo Jürgen.
Überholte und modifizierte Motorenteile findest Du unter dem angegebenen Link.
Viele Grüße
Harald
Re: Technische Fragen (Motor) -- Harald (00569) -- 23.10.2001 08:29:12 [#78674]
Auch Hier noch einiges zu den Motorteilen (Motorschaden).
Villeicht gibt es auch dort noch einige Infos.
Gruß
Harald
Vielen Dank für die links ! o.T. -- Jürgen Brüchert -- 23.10.2001 11:47:55 [#78697]
Re: Technische Fragen (Motor) -- Marc G. Franzen -- 23.10.2001 09:30:13 [#78688]
: Hallo zusammen, hab da mal ein paar technische Fragen: Daß Motoren
: in den SC's nicht repariert werden sondern nur komplett
: getauscht werden, ist ja bekannt.
Zumindest beim Benziner werden gewisse Reparaturen nun auch im Center gemacht - informiere Dich doch dort einmal . . .
: Grund meiner Frage: sollte "mein" Smartmotor einmal
: verschlissen sein, so sehe ichs absolut nicht ein für ca. 3500
: DM den kompletten Motor auszutauschen. Eine Überholung beim
: Motoreninstandsetzer wie oben beschrieben kostet ca. 1500 DM.
Ich gleube, Du hast Dich in der Währung vertan - die letzte mir bekannte Zahl waren etwa 6.500 DEM.
: Noch was, wie wird der "Mehrhubraum" beim Diesel
: erreicht? Größere Bohrung, höherer Hub oder?
Wenn Du Interesse an einem Sonderdruck zum cdi aus der Motorentechnischen Zeitschrift hast: Adressierten und mit DM 3,00 frankierten DIN A 4 Umschlag an: Adresse per eMail :-)
Grüße
Marc
Re: Technische Fragen (Motor) -- Holger (105) -- 23.10.2001 09:54:14 [#78691]
Hallo Marc,
Harald hat sich nicht in der Währung vertan.
Die 6500 DM waren der Endpreis inkl. Nebenaggregate und inkl. Einbau und inkl. MWSt. Der Motor selber hat ca. 4500 Dm gekostet. Seit Anfang des Jahres gibt es aber die Möglichkeit nur den Rumpfmotor ohne Nebenaggregate zu kaufen und der Preis dürfte ohne Einbau so in dieser Größenordnung liegen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
@ marc -- Martin -- 23.10.2001 10:49:34 [#78694]
Hallo Marc -
: Wenn Du Interesse an einem Sonderdruck zum cdi aus der
: Motorentechnischen Zeitschrift hast: Adressierten und mit DM
: 3,00 frankierten DIN A 4 Umschlag an: Adresse per eMail :-)
... ich bitte auch (wenn den Versender das nicht überfordert).
Will es zwar nicht unbedingt auseinandernehmen, aber wüßte schon gern etwas genauer, wie das Maschinchen, das hinter einem immer so fleißig werkelt, funktioniert ... :-)
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Martin.
Re: Technische Fragen (Motor) -- Jürgen Brüchert -- 23.10.2001 11:47:00 [#78696]
Hi Marc
Hab aber nen Benziner, somit bringt mir der Sonderdruck im Moment nicht allzu viel. Trotzdem danke, falls ich sowas brauche weiß ich nun wo ichs finden kann.
Zu den Preisen:
würdest Du echt 6500DM für den Motor (mit Nebenaggregaten & Einbau) bezahlen? Au backe, dafür kann ich verdammt lange an einem Motor rumbasteln! Das wäre dann ja ca. 1/3tel des Gesamtwertes eines Smart- Neuwagens (ok, ohne 3824 x Sonderausstattung).
Wenn ich mich nicht irre, hier ein paar Preise eines Motoreninstandsetzers:
3 Kolben a 80- 120 DM: ca. 300 DM (komplett, mit Kolbenringen & Montage)
Pleuel, (neue Lager + Montage): 3x a ca. 50 DM: ca. 150 DM
Zylinder hohnen, 3x a 100DM: 300 DM
Kurbelwelle schleifen, härten, richten: ca. 300- 400 DM
Neue Lagerschalen für Kurbelwelle, ca. 100 DM
sonstige Kleinteile und Arbeiten, ca. 200 DM
Somit wären die Gesamtkosten für einen überholten Rumpfmotor bei ca. 1400 DM. Ein paar Mark mehr oder weniger ist da ja egal.
Zylinderkopf:
komplette Bearbeitung ( planen, Ventilsitze fräsen bzw. feinschliff, neue Ventilführungen,) dürfte ohne Ventile ca. 300 DM, mit Ventilen ca. 500 Dm kosten.
Somit hätte ich nen komplett überholten Motor (ja, ich weiß, die Nebenaggregate wären noch alt) für ca. 1900 DM, dazu kommen noch allg. Ausgaben (Dichtungen usw.).
Gerade deshalb würde es mich schon interessieren, ob das bereits jemand gemacht hat!
Viele Grüße, Jürgen
Re: Technische Fragen (Motor) -- Holger (105) -- 23.10.2001 12:10:19 [#78702]
Hallo Jürgen,
den Motor hat schon mal jemand überholt! Schau mal im Archiv Anfang des Jahres nach. Ich meine es wäre Holger 0476 gewesen. Der Link vom Harald zum Getriebewerk beschreibt übrigens diesen Fall. Wenn Du Details zum Motorschaden und den Problemen bei der Beschaffung von Ersatzteilen haben möchtest, dann folge dem Link, da hat Holger seinen Fall etwas detailiert beschrieben.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Technische Fragen (Motor) -- Jürgen Brüchert -- 23.10.2001 14:54:15 [#78710]
Tach Holger
Aha, wieder bin ich etwas schlauer.
Typisch, die Firmen stellen das Zeugs her, wollen es aber nicht als Ersatzteil verkaufen (z.B. einzelne Kolben...)
Na, prima, dann würde ich vermutlich , anstatt 6500 DM für nen kompletten Motor hinzulegen, den Smart verkaufen und "Ende mit Smart".
Zum Glück hat mein Einhorn erst knapp 7 TKM drauf, dann hoffe ich mal auf Pannen- und Defekt- freie 150 TKM.
Wie auch immer, hoffen darf man ja, gelle!?
Laut dem link zu den Engländern, (ja ja, die Engländer, mal wieder wild am tunen, echt nett!) passen auch deutlich größere Ventile rein, somit wären größere Standartventile eines Massenherstellers kein Problem.
Bin mal auf weitere Beiträge gespannt.
Thanx a lot, Jürgen
Bericht FAZ -- Torsten -- 23.10.2001 06:39:00 [#78667]
Hallo zusammen,
heute (Di, 23.10.) in der FAZ: "Auf den Schwingen der Zeit, smart cdi cabrio & passion: Es gibt mehr als ein offenes Dach".
Re: Bericht FAZ -- danny -- 23.10.2001 09:17:02 [#78682]
: Hallo zusammen,
: heute (Di, 23.10.) in der FAZ: "Auf den Schwingen der Zeit,
: smart cdi cabrio & passion: Es gibt mehr als ein offenes
: Dach".
äääähhmmmm.... was will uns der dichter damit wohl sagen??
*grübelundstudier*
gruss danny
Re: Bericht FAZ -- Torsten -- 23.10.2001 12:02:13 [#78699]
Dass Interessierte den Testbericht in der FAZ lesen können, danny... ;-)
Und damit die ihn nicht verpassen, die es interessiert, die aber nicht jeden Tag FAZ lesen!
Was schwebte Dir so vor?
Torsten
Re: Bericht FAZ -- Udo -- 23.10.2001 13:34:30 [#78705]
Der Link dazu:
Danke, Udo! - o.T. -- Martin -- 23.10.2001 13:47:11 [#78706]
: Der Link dazu:
Re: Bericht FAZ: De Dion Hinterachse? -- Thomas Minner -- 29.10.2001 09:15:48 [#79044]
Ich habe im FAZ-Artikel etwas von einem verbesserten Federungskomfort durch die De-Dion Hinterachse gelesen. Meinten die etwa die Vorderachse oder gibt es im neuen Modell eine geänderte Hinterachsaufhängung?
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Dass Interessierte den Testbericht in der FAZ lesen können,
: danny... ;-)
: Und damit die ihn nicht verpassen, die es interessiert, die aber
: nicht jeden Tag FAZ lesen!
: Was schwebte Dir so vor?
: Torsten
Re: Bericht FAZ: De Dion Hinterachse? -- schmucki -- 29.10.2001 11:25:03 [#79052]
: Ich habe im FAZ-Artikel etwas von einem verbesserten
: Federungskomfort durch die De-Dion Hinterachse gelesen. Meinten
: die etwa die Vorderachse oder gibt es im neuen Modell eine
: geänderte Hinterachsaufhängung?
: Beste Grüße
: Thomas
: OF-TM 250
hi thomas,
Zeitungsfritzen, was will man zu denen sagen (die die hier mitlesen mögen mir verzeihen) wollen zu allem was schreiben und haben von nix ne Ahnung
Die "DeDion-Achse" hinten ist dem smart angeboren, nur die vorderachse ist neu, Schraubenfedern statt GFK Querblattfeder.
Gruß schmucki
Wagenheber wo ansetzen -- Christian Vogt -- 23.10.2001 06:13:08 [#78665]
Morgen allerseits.
Demnächst steht der Wechsel auf Winterreifen an. Gibt es Stellen am Smart, wo ich die komplette Front, Seite oder Heck anheben kann und somit 2 Reifen gleichzeitig wechseln kann?
Danke für die hoffentlichen Tipps
Chrissi Vogt
Re: Wagenheber wo ansetzen -- Marc G. Franzen -- 23.10.2001 09:24:15 [#78687]
: Morgen allerseits.
: Demnächst steht der Wechsel auf Winterreifen an. Gibt es Stellen am
: Smart, wo ich die komplette Front, Seite oder Heck anheben kann
: und somit 2 Reifen gleichzeitig wechseln kann?
: Danke für die hoffentlichen Tipps
Hallo Chrissi!
Mit einem Werkstattwagenheber den smart an der Wagenheberaufnahme vor dem Hinterrad ausreichend anheben, dann kannst Du vorne und hinten wechseln - aber dann nicht einsteigen, sonst könnt's kritisch werden ;-)
Grüße
Marc
Zusatzfrage.... -- Ludwig -- 23.10.2001 18:18:02 [#78723]
Welche Größe (oder Bezeichnung) hat eigentlich der erforderliche Steckschlüssel für den Radwechsel und welches Drehmoment ist angesagt?
Danke
Ludwig
Schlüsselweite 15 ... -- Martin -- 23.10.2001 18:47:29 [#78725]
... und halt wie üblich "radmutternfest".
Hier im Forum hat, glaube ich, mal was von 100 Nm gestanden, weiß ich aber nicht mehr so genau.
Gruß
M.
Re: alles korrekt. (oT) -- Marc G. Franzen -- 23.10.2001 19:15:50 [#78728]
: ... und halt wie üblich "radmutternfest".
: Hier im Forum hat, glaube ich, mal was von 100 Nm gestanden, weiß
: ich aber nicht mehr so genau.
: Gruß
: M.
Namen für die Roadster-Familie -- Joe -- 22.10.2001 21:59:30 [#78660]
smart ist derzeit intern und über eine Agenutur auf der Suche nach einem eigenen Namen für die beiden Roadster-Versionen (den offenen und geschlossenen, die ja beide bekanntlich Anfang 2004 auf den Markt kommen).
Tobt Euch doch mal aus! Wie sollen die neuen heißen Teile Eurer Meinung nach lauten?
die Vorgaben von MCC sind:
smart derneuename roadster für den offenen
smart derneuename sportster für den geschlossenen
was fällt Euch ein ???
Der neuename soll auf alle Fälle nicht irgendwie smart enthalten, er soll englisch sein bzw. klingen und natürlich die einzigartig scharfe Kiste treffend beschreiben.
Also los...
Re: smart "lowtec" roadster/sportster ;-) oT -- corvin (00041) -- 23.10.2001 16:19:08 [#78719]
Re: Namen für die Roadster-Familie -- SuAlfons (00547) -- 23.10.2001 16:52:30 [#78720]
Hi Joe!
- smart fun roadster/sportster
Vielleicht ein Bisschen zu einfach? Naja, man könnte die bestehende CityCupe-Variante dann als smart fun parkster verkaufen. Und das Cabrio als smart fun cabrio.
Man könnte "derneuename" auch einfach weglassen. Die Hausfrau von nebenan rafft sowieso nicht, was ein CityCoupe ist. Die Dinger heißen smart und die flachen heißen Roadster und Sportcoupe :)
smarten Gruß,
Stefan
PS: lowtec find' ich lustig!
Re: Namen für die Roadster-Familie -- Felix Kopp -- 23.10.2001 20:26:02 [#78732]
Hallo zusammen
Wenn Ihr mich fragt sollte es heissen
smart hybrid roadster
Aber ich weiss, mich fragt ja keiner :(
Gruss Felix
Re: smart "Bassemohluff" Sportster/Roadster ;-) oT -- corvin (00041) -- 23.10.2001 20:23:15 [#78731]
Re: Namen für die Roadster-Familie -- Desi -- 23.10.2001 23:18:11 [#78736]
: smart ist derzeit intern und über eine Agenutur auf der Suche nach
: einem eigenen Namen für die beiden Roadster-Versionen (den
: offenen und geschlossenen, die ja beide bekanntlich Anfang 2004
: auf den Markt kommen).
: Tobt Euch doch mal aus! Wie sollen die neuen heißen Teile Eurer
: Meinung nach lauten?
: die Vorgaben von MCC sind: smart derneuename roadster für den
: offenen
: smart derneuename sportster für den geschlossenen
: was fällt Euch ein ???
: Der neuename soll auf alle Fälle nicht irgendwie smart enthalten,
: er soll englisch sein bzw. klingen und natürlich die einzigartig
: scharfe Kiste treffend beschreiben.
: Also los...
Hm, so mal spontan am Abend:
smart esprit roadster
smart spirit sportster oder smart mature sportster
oder den 'spirit' lieber für den roadster, sonst kauft den keiner der lispelt ;o))).
smarte Nacht noch
Desi
MCC Smart RHD -- Felix Kopp -- 22.10.2001 21:19:51 [#78656]
Autoexpress.co.uk
Jaunt through the heart of any British city proves
that, mile-for-mile, urban driving is among the
toughest of motoring challenges. All that looks set
to change next month, however, with the
long-awaited arrival of the right-hand-drive MCC
Smart. Auto Express was first to get behind the
wheel of the newcomer, and headed towards the
centre of a typically traffic-clogged town to put it
through its paces.
Although left-hand-drive editions of the Smart have
enjoyed growing popularity in the UK since the car's
launch in 1999, it's hoped that this all-new version
will boost sales even further.
Moving the steering wheel to the 'correct' side, it's
claimed, will encourage buyers who have so far
been put off by the continental driving position. The
Smart is now easier to place accurately on the
road, not only through corners, but also when
parking, in heavy traffic or at complex junctions.
Nothing else has changed as far as the driver is
concerned, though. The tiny 599cc powerplant
works eagerly, and pushes the coupe up to speed
with surprising vigour. The suspension, however,
remains taut, so that an undulating road will have
the microcar bouncing gently as it hops across
potholes. It still takes some time to get used to the
action of the six-speed sequential gearbox, too,
because it can be a little jerky when used hard.
The change from left to right-hand drive has been
achieved at a price, though. The cost of the
entry-level Smart Pure is now £6,200 - which is
nearly £600 more than the left-hand-drive version.
The top-of-the-range Passion, as driven here, is now
£7,995, a rise of nearly £700.
Specification is high, and all models feature
anti-lock brakes, traction control, remote central
locking and driver and passenger airbags. Yet
despite the equipment, the price hike is high for a
car little changed from its predecessor.
Ultimately, though, making driving easier around
town is the Smart's big achievement - and one that
makes the added cost more acceptable.
The MCC Smart can finally take its place among
mainstream competition thanks to a relocation of
the steering wheel. Although the modification may
not sound much, it makes the car easier to drive
here, but criticism of the suspension and gearbox
remains unanswered. The price rise is made more
bearable by the added convenience of RHD and the
expected strengthening of residual values.
Soundpaket nachträglich -- Brigitte Rother -- 22.10.2001 18:32:41 [#78645]
Hallo -habe seit dem 8.10 einen Smart Cabrio.Leider nur die Standartlautsprecher drin.Man hat mir gesagt,dass das Nachrüsten des Soundpakets etwa 700 - 1000 DM kosten soll.Gibt es eine günstigere Variante??
Habe einen Drehzahlmesser drin,und fahre auf Halbautomatik,laut Tachometer soll ich frühzeitig höher schalten,der Drehzahlmesser zeigt aber gerademal 2000 Umdrehungen,und hört sich total untertourig an,was ist den nun gesünder für den kleien Motor??
Bis heute bin ich 1000 km gefahren.
Gruß Brigitte
Re: Soundpaket nachträglich -- Holger -- 22.10.2001 19:36:44 [#78650]
Hallo Brigitte,
ich war heute bei uns im SC Aschaffenburg und habe gesehen, dass sie das Soundpaket fuer 625 DEM anbieten.
Gruss
Holger
Re: Soundpaket nachträglich -- Hottenmax -- 22.10.2001 20:09:29 [#78654]
ich war heute im CS oberhausen
die wollten keine 400.- (DM!!) haben...einbau dauert nur 30 min sagte man mir
im CS ESSEN wollte man glatte 799.- haben...einbau dauert stunden..sagte man mir und begründete...es muss die ganze front ausgebaut werden
ich befürchte dass soundpaket OB nicht gleich soundpaket E ist
: Hallo Brigitte,
: ich war heute bei uns im SC Aschaffenburg und habe gesehen, dass
: sie das Soundpaket fuer 625 DEM anbieten.
: Gruss
: Holger
Vorsicht! -- Marc M. Luppa -- 22.10.2001 22:29:20 [#78662]
Manche SC's bauen bei den NewLinern nicht das komplette Soundpaket mit Bassreflexboxen und grösseren Lautsprechern ein, sondern nur den Einsteckverstärker und die Hochtöner, so wie es bei den früheren Baureihen war, die von Haus aus die besseren Standardlautsprecher drin hatten.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Vorsicht! -- danny -- 23.10.2001 09:12:14 [#78680]
: Manche SC's bauen bei den NewLinern nicht das komplette Soundpaket
: mit Bassreflexboxen und grösseren Lautsprechern ein, sondern nur
: den Einsteckverstärker und die Hochtöner, so wie es bei den
: früheren Baureihen war, die von Haus aus die besseren
: Standardlautsprecher drin hatten.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Was hat denn nun der silverstyle drin, der ja von werk aus mit soundpaket geliefert wurde (11/2000)? die guten alten grossen oder die neuen kleinen lautsprecher?
gruss danny
Re: Vorsicht! -- Marc G. Franzen -- 23.10.2001 09:19:39 [#78685]
: Was hat denn nun der silverstyle drin, der ja von werk aus mit
: soundpaket geliefert wurde (11/2000)? die guten alten grossen
: oder die neuen kleinen lautsprecher?
Der Silverstyle hat ab Werk das komplette Soundpaket - Schallwandlerboxen und die großen Lautsprecher.
Grüße
Marc
Re: Vorsicht! -- Marc M. Luppa -- 24.10.2001 14:41:44 [#78777]
: Was hat denn nun der silverstyle drin, der ja von werk aus mit
: soundpaket geliefert wurde (11/2000)? die guten alten grossen
: oder die neuen kleinen lautsprecher?
Ab Werk habe alle smarts das komplette Soundpaket mit den guten Boxen drin. Probleme gibt es nur bei der Nachrüstung.
smarte Grüsse
-Marc-
Snowboard-Transport -- Marco -- 22.10.2001 17:43:49 [#78642]
Im SC hiess es dass Snowboardhalterungen für den Grundträger diesen Winter vorerst nicht gebaut werden. Gibt es irgend einen Drittlieferanten der für den Grundträger irgendwas anbietet? Oder hat jemand schon mal was selbst gebastelt und verrät mal wie er 's gemacht hat???
Re: Snowboard-Transport -- Capaul Reto -- 22.10.2001 19:48:32 [#78652]
Das SMART-Center in St.Gallen vertreibt einen Snowboard-Halter auf dem Du Boards und Skis transportieren kannst. Du findest diesen auch auf deren Homepage. cu Reto
Re: Snowboard-Transport -- Uwe Rathje -- 23.10.2001 06:33:44 [#78666]
Hallo, habe mir für die Heckstoßstange einen Halter gebaut, den ich bei Bedarf einfach einhänge. Ist so aufgebaut, wie in der Spülmaschine die Tellerhalter. Das Smowboard steht da drin und hängt praktisch hinten quer am Arsch des Smarts. Mit einem Spanngurt festzurren und ab geht die Post. Geht gut.Ob es erlaubt ist, keine Ahnung,habe aber bißher keine Probleme gehabt.
Gruß Uwe
Re: Snowboard-Transport -- Gerhard -- 23.10.2001 08:05:57 [#78671]
oder einfach in die schihalterung einhängen und mit ein paar spangurten festzurren!
gruß aus MUC
gerhard
Quietschen im heck -- Hottenmax -- 22.10.2001 17:18:24 [#78641]
min passion 03/01 quietscht hinten.
nur auf der seite des fahrers.
ich vermute es liegt an dem hinteren stossdämpfer...
hat jemand ähnliche erfahrung machen müssen??
Re: Quietschen im heck -- martin s -- 22.10.2001 19:08:56 [#78648]
: min passion 03/01 quietscht hinten.
: nur auf der seite des fahrers.
: ich vermute es liegt an dem hinteren stossdämpfer...
: hat jemand ähnliche erfahrung machen müssen??
Ich hatte ein ähnlich nervendes Geräusch in Heck - die Gummimuffen der Stabilisatoren waren es - Fett drauf und weg wars.
mfG,
Martin S
Re: Quietschen im heck -- Hottenmax -- 23.10.2001 08:08:00 [#78672]
: Ich hatte ein ähnlich nervendes Geräusch in Heck - die Gummimuffen
: der Stabilisatoren waren es - Fett drauf und weg wars.
: mfG,
: Martin S
ui,
ich erlaube mir mal "was/wo die gummimuffen der stabilisatoren sind" zu fragen...
:-)
gruß
Re: Quietschen im heck -- martin s -- 23.10.2001 18:28:23 [#78724]
: ui,
: ich erlaube mir mal "was/wo die gummimuffen der stabilisatoren
: sind" zu fragen...
: gruß
Die Stabilisatoren sind leicht zu erkennen, die befinden sich zwischen Auspufftopf und Antriebsstrang und sind mittig mit der Karosserie verbunden. Diese 4 Aufhängungen sind "gummigelagert" und können quietschen - So wars bei meinem betagten L/1.
mfG,
Martin S
Re: Quietschen im heck -- Hottenmax -- 24.10.2001 22:18:46 [#78802]
lol....war heute im SC Essen...
nach einer kleinen fahrt hat der mechaniker die klappe im kofferraum zum motorraum erretiert und das quietschen war wech...
haha...selten so gelacht
Bei mir quietschen neuerdings die Bremsen hinten... :-( oT -- carsten trautmann -- 23.10.2001 09:10:29 [#78679]
Bei mir quietschen neuerdings die Bremsen hinten... :-(
Re: Bei mir quietschen neuerdings die Bremsen hinten... :-( oT -- Hottenmax -- 23.10.2001 09:18:45 [#78684]
: Bei mir quietschen neuerdings die Bremsen hinten... :-(
ja ist denn so ein käse im sc ein garantie fall???
ich meine gerade im kleinen auto ist man super geräuschempfindlich...
die wollen doch keine kunden verlieren, oder doch??
wenn sich jemand in meine Quietscheentchen setzt kauft der sich gewiss keinen smart.....
ist das so richtig...ich denke nicht
Re: Bei mir quietschen neuerdings die Bremsen hinten... :-( oT -- carsten trautmann -- 23.10.2001 12:34:12 [#78703]
Naja, es ist immer so: gerade die 40.000 hinter sich, und schon fängts an ;-)
Nein aber mal im Ernst: Trommelbremsen sind halt Mist. Ich dachte nicht, dass ich in einem Neuwagen nochmal sowas finde ;-) Und quietschen tun sie früher oder später auch alle.
Ansonsten habe ich seit dem 40.000sten Kilometer nur noch einen weiteren Mangel: Wasser in der dritten Bremsleuchte. Aber solange es noch kein Aquarium ist...
...und wenn, dann setz' ich mir einGoldfisch rein ;-)
carsten
Bei mir war es eine Quertrawerse unter der hinteren Bodenplatte. -- stefan -- 24.10.2001 11:46:55 [#78768]
Ggf. im SC nachfragen
Gruss
stefan
: min passion 03/01 quietscht hinten.
: nur auf der seite des fahrers.
: ich vermute es liegt an dem hinteren stossdämpfer...
: hat jemand ähnliche erfahrung machen müssen??
News zum CD-Radio -- K Bohmeyer -- 22.10.2001 15:34:45 [#78635]
Hallo,
ich habe gerade von meinem SC erfahren, dass mein Neuer vorerst ohne das bestellte CD-Radio ausgeliefert wird. Beim Auslösen des Beifahrerairbags ist das Radio komplett aus der Konsole geflogen. Jetzt soll es eine Version mit neuer Halterung geben, aber genaues wusste man noch nicht.
Liefertermin: u.U. nicht mal mehr im Oktober
Wer weiß mehr? Was ist mit den Radios, die schon im Creamstyle ausgeliefert wurden?
Konstantin
Re: News zum CD-Radio -- Marc G. Franzen -- 22.10.2001 16:05:50 [#78636]
Hallo
: ich habe gerade von meinem SC erfahren, dass mein Neuer vorerst
: ohne das bestellte CD-Radio ausgeliefert wird. Beim Auslösen des
: Beifahrerairbags ist das Radio komplett aus der Konsole
: geflogen. Jetzt soll es eine Version mit neuer Halterung geben,
: aber genaues wusste man noch nicht.
: Liefertermin: u.U. nicht mal mehr im Oktober
Weiss ich leider nichts zu.
: Wer weiß mehr? Was ist mit den Radios, die schon im Creamstyle
: ausgeliefert wurden?
Diese Fahrzeuge wurden bereits vor Auslieferung mit einer neuen Halterung für das Radio ausgerüstet oder werden von den Centern angeschrieben um die Halterung nachzurüsten.
Geht ganz schnell, sind nur zwei Blechschienen, die seitlich in den Radioschacht geklemmt werden und in die das Radio dann einrastet.
Grüße
Marc
Re: News zum CD-Radio -- Ludwig -- 22.10.2001 18:18:25 [#78644]
Hi,
vielleicht ist ja auch die Halterung ok und die haben aus Versehen den Beifahrerairbag hinter dem Radio montiert.... ;-)
Nix für ungut
Ludwig
: Hallo
: Weiss ich leider nichts zu.
: Diese Fahrzeuge wurden bereits vor Auslieferung mit einer neuen
: Halterung für das Radio ausgerüstet oder werden von den Centern
: angeschrieben um die Halterung nachzurüsten.
: Geht ganz schnell, sind nur zwei Blechschienen, die seitlich in den
: Radioschacht geklemmt werden und in die das Radio dann
: einrastet.
: Grüße
: Marc
Re: News zum CD-Radio -- Lover -- 22.10.2001 22:06:18 [#78661]
Nachricht habe ich auch schon gehört.
Die alten können kostenlos getauscht werden, wenn es eine neue Lösung gibt.
Re: News zum CD-Radio -- Marc G. Franzen -- 23.10.2001 09:17:13 [#78683]
: Nachricht habe ich auch schon gehört.
: Die alten können kostenlos getauscht werden, wenn es eine neue
: Lösung gibt.
Hallo!
Diese neue Lösung ist bereits in den Centern - das Radio muss dafür nicht getauscht werden.
Grüße
Marc
cd-wechsler defekt? an die freaks!! -- tobi -- 22.10.2001 14:28:17 [#78632]
hi, mal ne frage an die hifi-fraktion!
nachdem mein cd-wechsler (smart-grundig original) in den letzten wochen schon mehrere mal einzelne lieder oder ganze cd's nicht gefunden hat, fängt er seit gestern völlig an zu spinnen.
mal zeigt er, obwohl das magazin korrekt eingeführt ist, die fehlermeldung "magazine" an.
oder er zeigt auf alle 6 fächer "no disc" an, obwohl alle fächer voll sind.
manchmal sagt er mir auch "surface", obwohl alle cd's richtig einglegt sind.
eigentlich macht er alles, nur nicht mehr abspielen.
gelegentlich zeigt er mir auch stundenlang "search cd" (o.ä.) an, findet aber nichts.
es passiert sowohl bei gebrannten als auch bei original cd's, so dass es daran wohl nicht liegen kann.
dachte am anfang an eine reinigung, aber das allein kann es ja wohl jetzt nicht mehr sein.
der hammer ist seit heute natürlich, dass er mir nicht mal mehr das magazine auswirft. weder wenn's radio an oder aus ist.
WARUM HASST ER MICH????????!!!!!!!!!
für INFORMATIVE antworten wäre ich sehr dankbar, am besten in verständlichem fachgerede :o)
schö, tobi
Re: cd-wechsler defekt? an die freaks!! -- Thomas (00336) -- 22.10.2001 20:28:15 [#78655]
Hallo Tobi,
bei Lesefehlern probiere ich als erstes einen Reinigungs-CD aus. Die hat einige kleine Borsten, welche die Optik im CD-Player reinigen. Hat bei der Stereoanlage meiner Tochter funktioniert.
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: hi, mal ne frage an die hifi-fraktion!
: nachdem mein cd-wechsler (smart-grundig original) in den letzten
: wochen schon mehrere mal einzelne lieder oder ganze cd's nicht
: gefunden hat, fängt er seit gestern völlig an zu spinnen.
: mal zeigt er, obwohl das magazin korrekt eingeführt ist, die
: fehlermeldung "magazine" an.
: oder er zeigt auf alle 6 fächer "no disc" an, obwohl alle
: fächer voll sind.
: manchmal sagt er mir auch "surface", obwohl alle cd's
: richtig einglegt sind.
: eigentlich macht er alles, nur nicht mehr abspielen.
: gelegentlich zeigt er mir auch stundenlang "search cd"
: (o.ä.) an, findet aber nichts.
: es passiert sowohl bei gebrannten als auch bei original cd's, so
: dass es daran wohl nicht liegen kann.
: dachte am anfang an eine reinigung, aber das allein kann es ja wohl
: jetzt nicht mehr sein.
: der hammer ist seit heute natürlich, dass er mir nicht mal mehr das
: magazine auswirft. weder wenn's radio an oder aus ist.
: WARUM HASST ER MICH????????!!!!!!!!!
: für INFORMATIVE antworten wäre ich sehr dankbar, am besten in
: verständlichem fachgerede :o)
: schö, tobi
Ich brauch auch Hilfe!!! -- Ilja -- 22.10.2001 21:40:36 [#78657]
Sorry, daß ich nicht zur Lösung beitragen kann, aber mein Original-Grundig-Smart-Wechsler wirft mir seit heute auch das Magazin nicht heraus. Noch wird alles abgespielt. Könnt Ihr mir helfen?
Danke
Ilja
Re: Ich brauch auch Hilfe!!! -- N©tker -- 22.10.2001 21:49:28 [#78659]
Habe genau das gleiche Problem, ständig "surface" Meldung. SC konnte nichts finden.
Sorry, no help,
N©tker
: Sorry, daß ich nicht zur Lösung beitragen kann, aber mein
: Original-Grundig-Smart-Wechsler wirft mir seit heute auch das
: Magazin nicht heraus. Noch wird alles abgespielt. Könnt Ihr mir
: helfen?
: Danke
: Ilja
Wechsel des Lichtschalters auf Garantie?? -- ansgar -- 22.10.2001 14:21:51 [#78631]
ersteinmal danke für euere tipps!auf euere empfehlung habe ich termin beim meinem sc gemacht, zwecks austausch meines lichtschalters (gelegentlicher ausfall meiner beleuchtung der instrumententafel). alles kein problem!
fällt der austausch des lichtschalters in die garantieleistung meines kleinen!!!!
mit smarten grüßen
ansgar
Re: Wenn... -- Lothar -- 22.10.2001 14:58:13 [#78633]
... Dein "kleiner" noch keine 40.000 auf dem Kilometerzähler hat und jünger als 2 Jahre ist, sollte der Lichtschalter eigentlich auf Garantie getauscht werden.
Gruß, Lothar.
Re: Wenn... -- ansgar -- 22.10.2001 16:41:37 [#78640]
: ... Dein "kleiner" noch keine 40.000 auf dem
: Kilometerzähler hat und jünger als 2 Jahre ist, sollte der
: Lichtschalter eigentlich auf Garantie getauscht werden.
: Gruß, Lothar.
dank dir lothar!ist erst ein jahr alt und hat 20.000km, also dürfte es kein problem sein.
dank dir nochmals!
mfg ansgar
EU-Auto nach D bekommen... ??? -- Chris -- 22.10.2001 13:56:14 [#78630]
Moin...
So, jetzt hatte ich schon fast entschlossen mir einen Smartie aus Belgien zu holen (rd. 14% billiger), da dacht' ich, frag' mal vorher die Zulassungsstelle...
Ergebnis:
Fahrzeug muß zur Erteilung von Kennzeichen (und damit Papieren) in Berlin vorgeführt werden! Überführungskennzeichen gelten erst ab deutscher Grenze.
Also nix mit, mit Kennzeichen in der Tasche hinfahren und fertig.
Was tun?
Gibt's ERfahrungen / Vorschläge? (Nein, ich will nicht mit dem Hänger bis Belgien zotteln und zurück!)
Chris der so wohl nicht zum Smart kommt (bei den Wucherpreisen in D)
Re: EU-Auto nach D bekommen... ??? -- Felix -- 22.10.2001 15:02:14 [#78634]
Falsche Auskunft würd ich sagen.
Mit Kaufvertrag/Rechnung und COC (certificate of conformity = EU-Übereinstimmungserklärung) kannst Du das Auto zulassen, dann mit den Kennzeichen (wohlgemerkt nicht Überführungskennzeichen!) nach Belgien, Auto in Empfang nehmen und smart nach hause fahren.
Geht eigentlich völlig problemlos, von Vorführung des Fahrzeugs zum Zulassen hab ich (bei Neuwagen) noch nie gehört.
Gruß
Felix
Re: EU-Auto nach D bekommen... ??? -- Peter J.A. -- 22.10.2001 16:30:00 [#78637]
: Moin...
: So, jetzt hatte ich schon fast entschlossen mir einen Smartie aus
: Belgien zu holen (rd. 14% billiger), da dacht' ich, frag' mal
: vorher die Zulassungsstelle...
: Ergebnis: Fahrzeug muß zur Erteilung von Kennzeichen (und damit
: Papieren) in Berlin vorgeführt werden! Überführungskennzeichen
: gelten erst ab deutscher Grenze.
: Also nix mit, mit Kennzeichen in der Tasche hinfahren und fertig.
: Was tun?
: Gibt's ERfahrungen / Vorschläge? (Nein, ich will nicht mit dem
: Hänger bis Belgien zotteln und zurück!)
: Chris der so wohl nicht zum Smart kommt (bei den Wucherpreisen in
: D)
Hallo Chris,
Felix kann ich mit seinem Beitrag nur rechtgeben.
Bei mir lief alles problemlos über smart import.de .
Eine neue Firma ist jetzt auch im Internet (smart-euro-import.de)...über die kann ich nix sagen.
Aber bei smart import.de gab es keinerlei Probleme (Abholung in Straßburg/Frankreich). Das SC machte mir ein Angebot, ein Auto dort gleich mitzunehmen (allerdings brauchst du dann Überführungskennzeichen und eine Versicherung fürs Ausland von Deutschland aus... das is etwas stressig.
Also nochmal: bei smart import de bestellt du deinen smartie nach deinen Wünschen... in ca. 6 Wochen is er produziert und dann dauert es nochmal ca. 3 Wochen bis das SC dir die COC-Papiere zusendet...mit denen dann auf die Zulassungsstelle: Brief,Schein und Kennzeichen holen (120.-DM abdrücken) ... ins SC fahren Auto holen ...und du hast fertig!!!!!
Mensch les doch mal die Seiten bei smart-import.de da is alles genau beschrieben...
Manchmal glaube ich dass viele zu faul zum Lesen sind.
smarte Grüße
Peter... ich habe fertig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ach was, zu faul -- Martin -- 22.10.2001 18:55:05 [#78646]
: Mensch les doch mal die Seiten bei smart-import.de da is alles
: genau beschrieben...
: Manchmal glaube ich dass viele zu faul zum Lesen sind.
: smarte Grüße
Hallo Peter -
im Netz ist doch sooo viel im Angebot, daß man jemandem, der etwas, was ihn interessiert, nicht gefunden hat doch nicht gleich Faulheit vorwerfen muß ...
Und natürlich ist eine Frage im Forum immer verlockender als die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Und wenn Du nicht so ein netter und hilfsbereiter Mensch wärest (wie wir alle hier :-) - "Fleischer" vielleicht ausgenommen?), hättest Du doch diesen Tipp nicht gegeben - irgendwann importiert schließlich jeder zum ersten mal (und mitunter auch ohne erst zwei Jahre hier mitgelesen zu haben).
Also - sollte er von anderer Seite ausbleiben - an der Stelle Dank von mir (als derzeit) unbeteiligtem.
btw: Hätte ich _vor_ dem Kauf meiner "Kugel" hier mitgelesen, hätte ich wahrscheinlich auch "importiert". Aber dazu gehört nun mal die Geduld "erfahrener" Leute.
Na, ich merke: genug gebauchpinselt. Habe auch fertig.
Nix für ungut -
Gruß
M.
Re: EU-Auto nach D bekommen... ??? -- Chris -- 22.10.2001 19:46:06 [#78651]
Hallo Peter,
da bleibt mir festzustellen: Herzlichen Glückwunsch!
Und stell Dir vor, ich habe die Page gelesen, sonst hätte ich wahrscheinlich nicht bei der Berliner Zulassungsstelle angerufen...
Ergebnis dort ganz klar:
Ohne Vorführung des Fahrzeugs keine Kennzeichen. Zitat:"Das mag woanders anders sein, hier wird vorgeführt..."
Von Gebrauchtwagen kannte ich das, Du führst hier auch vor bei Zuzug von "Nicht-"Berlin / nach Stilllegung / ... Aber bei Neufahrzeugen?!?
Und Überführungskz. aus D gelten eigentlich nicht im Ausland, Zollkz. gehen nicht das EU und in B erst Kz. beschaffen wird irgendwie lustig (im übrigen, wie ggf. wieder abgeben?).
Naja, wird wohl nix hier in unserer Hauptstadt. :-(
Chris
: Hallo Chris,
: Felix kann ich mit seinem Beitrag nur rechtgeben.
: ...
: Mensch les doch mal die Seiten bei smart-import.de da is alles
: genau beschrieben...
: Manchmal glaube ich dass viele zu faul zum Lesen sind.
: smarte Grüße
: Peter... ich habe fertig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: EU-Auto nach D bekommen... ??? -- tobi -- 22.10.2001 19:03:50 [#78647]
entweder auf felix art und weise, oder einfach ein kurzzeit-kennzeichen mitnehmen, und damit rüberfahren.
hat bei meiner überführung aus nl (haha, nein, vom smart) problemlos geklappt (kanns nicht mit sicherheit sagen wie es in belgien ist, aber in nl würde sich da niemand mehr dran stören. aussage vom händler).
oder du lässt dir den smart vom händler zur grenze bringen, hatte mir der nl-händler kostenlos angeboten.
falls du aber schon alle unterlagen hast (coc-dokument, kba-nachweis und kaufvertrag) kannst du ihn auch erst anmelden.
nur, zahlt man nicht erst bei abholung??? sicher ist sicher!
tobi
Re: EU-Auto nach D bekommen... ??? -- felix -- 22.10.2001 21:46:13 [#78658]
Hallo Chris,
ich würde trotzdem nochmal jemand anderen in der Zulassungsstelle fragen. Vorführung würde ja bedeuten, daß auch jeder normale Neuwagenhändler jeden Wagen, den er für Kunden zuläßt, vorführen müßte, was ich mir einfach nicht vorstellen kann. Damit dürfte es in Berlin ja auch keine privaten Zulassungsdienste geben, die einem hier die Wartezeit bei den Zulassungsstellen abnehmen.
Tobi hat mich noch drauf gebracht, daß ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Kraftfahrtbundesamt vergessen habe; muß beantragt werden, geht per Fax, siehe www.kba.de
Viel Glück,
Felix
SMART - ÜBERFÜHRUNG & HANDLING -- Luciano Lichius -- 24.10.2001 11:58:30 [#78772]
hallo an alle .......
so läuft es bei einer Bestellung bei Smart-Import.de ( ist aber auch alles auf der Homepage beschrieben und hat schon 1.253 mal geklappt )
1 ) Smartie auswählen ( Frankreich / Belgien / Holland ) und konfigurieren
2 ) Fahrzeug bestellen per Vermittlungsauftrag
Lfz. Lagerfahrzeug 10 Tage
Lfz Bestellfahr´zeug ca. 6 - 7 Wochen
3 ) Auftragsbestätigung folgt binnen 120 Minuten von uns und vom Smart Center ( jeweils immer in unmittelbarer Grenznähe zu Deutschland )
4 ) von Fall zu Fall ist eine Anzahlung in Höhe von 10 - 15 % erforderlich. Er folgt hier dann eine Anteilige Rechnung vom Smart Center
5) 1 Woche vor Abholung des Fahrzeuges erhält jeder eine Anfahrzkizze, die Rechnung und das COC ( Übereinstimmungserklärung ) ..... jetzt kann der Smart problemlos zugelassen werden.
Von Fall zu Fall wird noch die KBA benötigt. - Je nach Zulassungsstelle ....... aber auch die ist kein Problem und kostet 26,50 DM und ist in 3 - 4 Tagen per Nachnahme da.
Jetzt kann der Smart problemlos zugelassen werden. KFZ Breif und Schein + Kennzeichen werden erstellt.
Berlin ist ein Sonderfall ..... hier besteht die Zulassungsstelle auf Vorführung. Aber auch die kann umgangen werden, indem der Brief als Sicherheit bei der Zulassungsstelle hinterlegt wird ( dann den Smartie abholen und wieder vorfahren ...... die Zulassungstelle prüft dann die Fahrgestellnummern ) ........ wie gesagt nur in Berlin !!!
Dann Smartie abholen, bezahlen und nach Hause fahren.
Alles echt kein großer Mehraufwand ........ .
..... bei Problemen sind wir stets erreichbar ....... Erstens sind unsere Smart Center nicht nur Geschäftspartner sondern die Center Manager sind mittlerweile Freunde von uns ...... zweitens sind wir Profis
Hört sich alles möglicherweise etwas komplizierter an als es ist ...... ist aber alles easy ........ 100 %
viele Grüße
Luciano
@Yve -- Karl -- 22.10.2001 12:19:57 [#78626]
Liebchen,
you got Mail
Karl
Mitsubishi CZ2: Japanischer Smart -- Felix Kopp -- 22.10.2001 11:24:39 [#78621]
Aus Autouniversum, 22.10.01
Nachdem die Daimler-Tochter MCC auf der IAA mit der Studie Tridion 4 einen Ausblick auf den viersitzigen Smart gab, stellt Mitsubishi in Tokio mit den Studien CZ2/CZ3 (Foto 3 und 4) seine Interpretation des frontgetriebenen viertürigen Z-Car vor, den die Japaner und MCC ab 2004 auf gemeinsamer Plattform (2.500 Millimeter Radstand) im niederländischen Born bauen. Der CZ2 und der aggressiver gezeichnete CZ3 tragen das neue Mitsubishi-Gesicht, das der von Maybach gekommene Chefdesigner Olivier Boulay kreiert hat.
Beide Showcars sind knapp 3,85 Meter lang; die Karosserie des CZ2 trägt peugeotähnliche Züge, der CZ3 mutet nicht nur wegen der versteckten Fondtürgriffe wie ein kleiner Alfa an. Während der CZ2 mit einem 1,3-Liter-Motor ausgerüstet ist, besitzt der allradgetriebene CZ3 einen 1,5-Liter mit Benzin-Direkteinspritzung und Turboaufladung. Die Kraftübertragung übernimmt in beiden Fällen eine stufenlose CVT-Automatik.
Hui! o.T. -- Philip(p) -- 22.10.2001 11:26:07 [#78622]
: Aus Autouniversum, 22.10.01
: Nachdem die Daimler-Tochter MCC auf der IAA mit der Studie Tridion
: 4 einen Ausblick auf den viersitzigen Smart gab, stellt
: Mitsubishi in Tokio mit den Studien CZ2/CZ3 (Foto 3 und 4) seine
: Interpretation des frontgetriebenen viertürigen Z-Car vor, den
: die Japaner und MCC ab 2004 auf gemeinsamer Plattform (2.500
: Millimeter Radstand) im niederländischen Born bauen. Der CZ2 und
: der aggressiver gezeichnete CZ3 tragen das neue
: Mitsubishi-Gesicht, das der von Maybach gekommene Chefdesigner
: Olivier Boulay kreiert hat.
: Beide Showcars sind knapp 3,85 Meter lang; die Karosserie des CZ2
: trägt peugeotähnliche Züge, der CZ3 mutet nicht nur wegen der
: versteckten Fondtürgriffe wie ein kleiner Alfa an. Während der
: CZ2 mit einem 1,3-Liter-Motor ausgerüstet ist, besitzt der
: allradgetriebene CZ3 einen 1,5-Liter mit
: Benzin-Direkteinspritzung und Turboaufladung. Die
: Kraftübertragung übernimmt in beiden Fällen eine stufenlose
: CVT-Automatik.
Mehr Infos zum Thema... -- Michael 'Elmar' Ries -- 22.10.2001 16:36:08 [#78638]
Re: Mitsubishi CZ2: Japanischer Smart -- Manfred Post -- 22.10.2001 19:20:42 [#78649]
Siehe irgendwie anders aus.
Was soll ich mit einem 4-Sitzer, ich fahr meistens allein. Deshalb hab ich ja den Smart -RTTM-.
Manfred
Updates für ältere Modelle -- Peter Wafzig -- 22.10.2001 11:21:08 [#78620]
Hallo Leuts,
ich habe einen Pulse, Baujahr 10/98, also eines der ersten Modelle. Jetzt hab ich mir mal die Mängelliste hier beim Club durchgesehen und so ein paar Dinge entdeckt, die mich auch stören:
- Überbremsen der Vorderreifen, Verbesserung der Bremskraftreglung (ab 11/1999), breitere Reifen
- Heckscheibe/Heizdrähte Modelle mit waagerechten Heizdrähten in der Heckscheibe (smarts vor Modell 2000): Ausfall einzelner Heizdrähte/Durchscheuern kann zum Erhitzen und zum Platzen der Heckscheibe führen; Garantieaustausch der Heckscheibe gegen geändertes Modell
- Lichtschalter wird heiss, Probleme beim Einschalten Kurzschlussgefahr / Garantieaustausch
Kann man wegen dieser Mängel einfach so zum sC gehen und nachfragen, ob die das machen? Und wie sieht es aus, wenn ich schon über der Garnatiegrenze bin, Hat jemand sowas auch schon mal auf Kulanz bekommen?
Viele Grüsse, Peter.
Re: Updates für ältere Modelle -- Bodo Wester 226 -- 24.10.2001 11:53:40 [#78770]
: Hallo Leuts,
.....
: Kann man wegen dieser Mängel einfach so zum sC gehen und
: nachfragen, ob die das machen? Und wie sieht es aus, wenn ich
: schon über der Garnatiegrenze bin, Hat jemand sowas auch schon
: mal auf Kulanz bekommen?
: Viele Grüsse, Peter.
Hi Peter
Ich fahre den Selben "Oldtimer" wie Du, und habe auch von diesen Mängeln gehöhrt. Bei mir ist noch keiner dieser Fehler aufgetreten.
Ich hatte in meiner Garantiezeit schon mal nachgefragt ob da was zu machen sei. Wenn es überhaupt gegangen währe, dann nur gegen Bezahlung.
Das Problem ist, das unser Smart mit den neuen nicht mehr viel zu tun hat, da die fast alles geändert haben.
Die neuen haben die hinteren Gepäckfächer jetzt schön mit Netz und rechteckig, so das man sie auch nutzen kann, geht bei unseren nicht, da die Befestigungen geändert wurden und, und, und...
In diesem Sinne
Viele Grüsse Bodo
Re: Updates für ältere Modelle -- Peter Wafzig -- 24.10.2001 13:44:59 [#78775]
Hallo Bodo,
ich hab jetzt mal bei MCC nachgefragt, damit die das regeln. Bin mal gespannt, was dabei herauskommt. Ergebnis werde ich hier posten.
Viele Grüsse,
Peter.
Anmeldeschluß für smart& Harz II -- Jeko -- 22.10.2001 10:18:25 [#78618]
Hallo Leute,
ich muss den Anmeldeschluß nach vorne verlegen. Neuer Ameldeschluß für smart&Harz II ist nun der 01.11.2001 24:00 Uhr.
Nach diesem Termin wird geschaut, wieviele Teilnehmer dabei sind. Die min. Zahl ist 20. Wird diese nicht erreicht, wird smart&harz II abgesagt. Das finanzielle Risiko für den Verein ist bei einem späteren Absagetermin bei dem Busunternehmer und der Jugendherberge einfach zu hoch. Bereits gezahlte Teilnehmergebühren werden selbstverständlich umgehend zurück erstattet.
Ich glaube, dass das auch in Eurem Sinne ist, wenn wir den Verein nicht mit zusätzlichen Ausgaben belasten.
Also, fix den Überweisungsträger rausgeholt,schnell ausgefüllt, zur Bank getragen und abgegeben.
Vielen Dank im vorraus für Euer Verständnis
Gruß
Jens
Tankanzeige bei "New-Line"-Modellen -- Ulli -- 22.10.2001 01:06:08 [#78595]
Wie dramatisch ist das eigentlich mit der ungenauen Tankanzeige
bei den New-Line-Modellen?
...bis zu 5 Liter -- ALex -- 22.10.2001 07:50:53 [#78602]
: Wie dramatisch ist das eigentlich mit der ungenauen Tankanzeige
: bei den New-Line-Modellen?
Re: Tankanzeige bei "New-Line"-Modellen -- Juergen Gangoly -- 22.10.2001 11:36:30 [#78623]
: Wie dramatisch ist das eigentlich mit der ungenauen Tankanzeige
: bei den New-Line-Modellen?
Bei mir (pulse cabrio) sind bei 0,0 Liter-Anzeige noch 3 Liter drin. Dh. man kommt noch ca. 50 KM weit.
LG
Juergen
Re: Tankanzeige bei "New-Line"-Modellen -- Ulrich Schmitz -- 22.10.2001 13:47:02 [#78629]
: Bei mir (pulse cabrio) sind bei 0,0 Liter-Anzeige noch 3 Liter
: drin. Dh. man kommt noch ca. 50 KM weit.
: LG
: Juergen
Wie haben die bei MCC denn das hinbekommen? Bei den alten
Modellen stimmte die Tankanzeige doch bis auf den letzten
Tropfen. Das finde ich ja echt etwas merkwürdig.
Und das SC sagt, "da kann man machen nix!" ?
Ulli
Re: Tankanzeige bei "New-Line"-Modellen -- Matthias -- 23.10.2001 07:40:38 [#78668]
Find ich auch faszinierend.
Ich seh schon: So schlecht wars gar nicht, dass ich noch ein älteres Smart Modell hab (5/99): Die Lautsprecher sind besser und bei der Tankanzeige... wenn das letzte Ei zu blinken beginnt sind noch EXAKT 5 Liter drin. Und das bis jetzt immer. So stelle ich mir eine genaue Tankanzeige vor.
Um ehrlich zu sein verstehe ich das gezetere um die Restliteranzeige nicht. Wenn ich an die meisten anderen Autos denke, bekomme ich das grausen: Beim Corsa beispielsweise schauckelt die Nadel oft gut einen halben Zentimeter hin und her wenn man mal ne Berg hoch fährt. Da ist im Vergleich unser Smartie unschlagbar. Oder?
Smarte Grüße
Matthias
: Wie haben die bei MCC denn das hinbekommen? Bei den alten
: Modellen stimmte die Tankanzeige doch bis auf den letzten
: Tropfen. Das finde ich ja echt etwas merkwürdig.
: Und das SC sagt, "da kann man machen nix!" ?
: Ulli
Re: Tankanzeige bei "New-Line"-Modellen -- carsten trautmann -- 23.10.2001 08:35:53 [#78676]
: Um ehrlich zu sein verstehe ich das gezetere um die
: Restliteranzeige nicht. Wenn ich an die meisten anderen Autos
: denke, bekomme ich das grausen: Beim Corsa beispielsweise
: schauckelt die Nadel oft gut einen halben Zentimeter hin und her
: wenn man mal ne Berg hoch fährt. Da ist im Vergleich unser
: Smartie unschlagbar. Oder?
Genau das erzähle ich auch immer. Bei meinen vorherigen Wagen gabs noch nie eine so genaue Tankanzeige wie bei meinem smart. Gut, wenn 0.0 dort steht, dann sind noch ein, zwei oder 3 Liter drin (Hab ich noch nicht nachgemessen, aber wenn ich 0.5L habe kann ich genau 20,5 Liter nachtanken). Aber das ist doch völlig egal. Die Bömmel haben wenigstens eine Aussagekraft und gehen nicht zu völlig unterschiedlichen Zeiten aus. Man kann eine ziemlich präzise Annahme über den Zustand des Tankes machen, und das ist doch wichtig. Unpräzise wäre doch eine Anzeige, die mir sagt du solltest jetzt aber tanken, und ich kann ab und an noch 100km fahren, oder ich bleibe beim nächsten Kilometer stehen.
Dann gibt es immer noch das Argument MCC gäbe ja die Anzeigegenauigkeit mit 0,5 Litern an. Stimmt. Nur bedeutet eine Anzeigegenauigkeit von 0,5 Litern eine Anzeige von Inhalt+/- 0,5 Litern, also kann er bei 2 Litern zwischen 1,5 und 2,5 anzeigen, also bis zu einem Liter differieren.
bye
carsten
Re: Tankanzeige bei "New-Line"-Modellen -- Ulrich Schmitz -- 23.10.2001 09:03:22 [#78678]
: Anzeigegenauigkeit mit 0,5 Litern an. Stimmt. Nur bedeutet eine
: Anzeigegenauigkeit von 0,5 Litern eine Anzeige von Inhalt+/- 0,5
: Litern, also kann er bei 2 Litern zwischen 1,5 und 2,5 anzeigen,
: also bis zu einem Liter differieren.
: bye
: carsten
Das ist ja auch ok. Nur verstehe ich nicht, wie man
etwas was einwandfrei funktioniert verschlechtern kann.
Ausserdem war ja hier von einem Unterschied von
3 Litern die Rede, und das ist bei einem Tankvolumen
von 22 Litern inakzeptabel.
Ulli
Re: Tankanzeige bei "New-Line"-Modellen -- Hottenmax -- 23.10.2001 09:22:49 [#78686]
was geben eurer erfahrung nach denn die kartoffeln an??
nach einmal volltanken (optimax) konnte ich 120km fahren bis die erste kartoffel erlichte...
dann nach nur 100 keiteren km waren weiter ZWEi kartoffeln weg...
also sehr seltsam
linear ist die anzeige nicht
Da sage doch einer die Tankanzeige sei nicht genau! -- Toni -- 23.10.2001 19:57:18 [#78729]
Hi,
: Dann gibt es immer noch das Argument MCC gäbe ja die
: Anzeigegenauigkeit mit 0,5 Litern an. Stimmt. Nur bedeutet eine
: Anzeigegenauigkeit von 0,5 Litern eine Anzeige von Inhalt+/- 0,5
: Litern, also kann er bei 2 Litern zwischen 1,5 und 2,5 anzeigen,
: also bis zu einem Liter differieren.
du Glücklicher!!!
Beim letzten Tanken (Restliteranzeige zeigte noch 0,5 Liter an)
gingen 15,1 Liter rein. Ich drückte weiter bis 15,5 Litern, dann rann die Suppe schon am Kotflügel runter!
Der Boden der Tankstelle war potteben!
Das bedeutet, dass bei einem 22 Liter Tank sich noch genau 6,5 Liter im Tank befunden haben.
Da sage doch einer die Tankanzeige sei nicht genau genug.
Gruss, Toni
Re: Da sage doch einer die Tankanzeige sei nicht genau! -- smartymarco -- 24.10.2001 03:43:31 [#78738]
hallo leute
also erstens ist die restliter anzeige der allerletzte schrott da sie tatsächlich ungenauigkeiten von bis zu 1/3 der tankfüllung hat! zweitens war die allererste generation smart die einzig ware und echte. drittens bin ich mit 2l schon 80,3km gefahren (benziner). viertens gibt es bei der befüllung des smart tanks immerwieder unregelmäßigkeiten welche vorallem auf die zapfanlagen zurückzuführen sind.
normaler weise ist die tankanzeige linear aber wenn eben zuviel oder zu wenig sprit drin ist dann ist sies beim ersten oval nicht. das gilt natürlich auch für die fahrweise innerhalb eines ovals.
cu smartymarco
*derinzwischen126000kmerfahrungmitdemsmartiehat*
was für Änderungen gab es denn? -- Ulrich Schmitz -- 24.10.2001 10:29:04 [#78759]
Was wurde denn Tank bzw. am Geber verändert, dass es bei den
Newline-Modellen zu diesem Problem kommt?
Wenn es am Geber liegt, könnte man da doch vielleicht etwas
justieren. Im Falle eines Softwarefehlers sollte es doch noch
einfacher sein da Korrekturfaktoren einzuspeisen.
Ulli
Antwort von MCC in Sachen Restliteranzeige -- Ulrich Schmitz -- 24.10.2001 10:47:18 [#78761]
Ich hatte bei MCC direkt per E-Mail angefragt, ob die
Probleme nach wie vor bei neu ausgelieferten Fahrzeugen
bestehen. Erstmal finde ich es toll, dass innerhalb von 3
Tagen eine Antwort zur Frage kam, und zwischendurch 2 mal
eine Info, dass die Frage bearbeitet wird. Um nicht immer nur
zu meckern sondern auch mal zu loben sei dass hier doch
ausdrücklich als guter Service erwähnt. Die Antwort war wie
folgt:
--------
Guten Tag Herr Schmitz,
vielen Dank für Ihr Schreiben.
Aufgrund Ihrer Anfrage haben wir uns mit dem Fachbereich in Verbindung gesetzt.
Die neuen Fahrzeuge haben mittlerweile keinerlei Probleme mit der Tankanzeige.
Sie können sich also beruhigt einen neuen smart cdi kaufen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter
Anders _können_ die doch gar nicht antworten - und dafür 3 Tage??? oT -- Martin -- 24.10.2001 11:14:12 [#78765]
: Die neuen Fahrzeuge haben mittlerweile keinerlei Probleme mit der
: Tankanzeige.
: Sie können sich also beruhigt einen neuen smart cdi kaufen.
Re: Anders _können_ die doch gar nicht antworten - und dafür 3 Tage??? -- Ulrich Schmitz -- 24.10.2001 11:51:44 [#78769]
Ich denke, immerhin gibt MCC zu dass es dort ein Problem gab.
Gleichzeitig wird gesagt, dass dieses problem JETZT bei
Neufahrzeugen nicht mehr existiert. Jeder neue NewLine-
Besitzer der noch ein Problem damit hat, kann sich darauf
berufen, und alte NewLine-Besitzer können auf Behebung des
Fehlers drängen.
Interessant wäre zu erfahren, ob der fehler nun wirklich
nicht mehr auftritt. ist hier ein frischer New-Line-Besitzer
online?
Re: Antwort von MCC in Sachen Restliteranzeige -- toni -- 24.10.2001 11:32:24 [#78767]
: Ich hatte bei MCC direkt per E-Mail angefragt, ob die
: Probleme nach wie vor bei neu ausgelieferten Fahrzeugen
: bestehen. Erstmal finde ich es toll, dass innerhalb von 3
: Tagen eine Antwort zur Frage kam, und zwischendurch 2 mal
: eine Info, dass die Frage bearbeitet wird. Um nicht immer nur
: zu meckern sondern auch mal zu loben sei dass hier doch
: ausdrücklich als guter Service erwähnt. Die Antwort war wie
: folgt: --------
: Guten Tag Herr Schmitz,
: vielen Dank für Ihr Schreiben.
: Aufgrund Ihrer Anfrage haben wir uns mit dem Fachbereich in
: Verbindung gesetzt.
: Die neuen Fahrzeuge haben mittlerweile keinerlei Probleme mit der
: Tankanzeige.
: Sie können sich also beruhigt einen neuen smart cdi kaufen.
: Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre
: Nachricht.
: Freundliche Grüsse
: Ihr
: smart Infocenter
"beheizter" Blinkerschalter -- Tanja -- 21.10.2001 20:42:48 [#78591]
Hallo,
hier war doch mal jemand, der einen "beheizten" Blinkerschalter hatte.
Gestern habe ich nun festgestellt, daß meiner nach langer Fahrt auch erwärmt war. Mir kommt es so vor, als wäre das bisher nicht so gewesen.
Haben Eure smarties das auch?
Muß ich ins SC?
Tanja
Re: "beheizter" Blinkerschalter -- Gustav Miller -- 21.10.2001 21:33:04 [#78592]
Meiner hat sich sogar so erwärmt, dass er gemeint hat er muss das Rauchen anfangen und den Stecker hinten dran zum Schmelzen bringen...
Gustav
Re: "beheizter" Blinkerschalter -- Hermann -- 22.10.2001 00:20:12 [#78594]
: Hallo,
: hier war doch mal jemand, der einen "beheizten"
: Blinkerschalter hatte.
: Gestern habe ich nun festgestellt, daß meiner nach langer Fahrt
: auch erwärmt war. Mir kommt es so vor, als wäre das bisher nicht
: so gewesen.
: Haben Eure smarties das auch?
: Muß ich ins SC?
: Tanja
Hallo Tanja,
fahre ins sC und lass den Schalter austauschen. Ist ein bekannter Mangel (siehe Link unten).
Grüße
Hermann
Re: "beheizter" Blinkerschalter -- Lothar -- 22.10.2001 04:29:30 [#78598]
Hallo Tanja,
wenn ich das Licht einschalte, wird der Blinkerschalter warm - handwarm, nicht heiß.
Er wurde bereits ausgetauscht (die Instrumentenbeleuchtung und Heckleuchten blieben aus), beim neuen ist es genauso.
Gruß, Lothar.
genau wie bei mir: der neue ist ebenso warm wie der alte...o.T. -- BJ Simon (00888) -- 22.10.2001 08:25:38 [#78608]
Re: genau wie bei mir: der neue ist ebenso warm wie der alte...o.T. -- Dave -- 23.10.2001 00:45:40 [#78663]
ja ja, bei meinem ersten Lichtschalter gingen auf einmal die Tacho- und die Rücklichter aus.
In Garantie ersetzt und nach weiteren 12000 km zum 2.Mal ersetzt nach gleichem Fehler. Im SC wurde mir bestätigt, der neue Lichtschalter ist geändert worden.
Vielleicht, nun nach weiteren 10'000 km wird der Schalter auf einmal warm... muss ich nun alle 10'000 km in die Garage?
Winterreifen für CDI -- Heiko -- 21.10.2001 16:04:20 [#78581]
Moin Smartis!!!!
Habe mich in der letzten Woche in Bezug auf Winterreifen für den CDI schlau gemacht!!!
Also:
1. Es gibt nur 2 Hersteller für die Reifengröße 135/70 R15 q TL und 175/55 R15 q TL
es sind Continental und die fern östliche Firma GT
Bei Continental ist die Bezeichnung "TS 760" und bei GT "CHAMPIRO WT"
Preislich sind die Reifen ca. 50-60 DM auseinander, mein Reifenhändler meines Vertrauens hat mir aber von dem GT abgeraten, es soll ein Reifen schechtester Qualität sein... na ja ich vertraue ihm und werde mich an Conti halten, den man einigermaßen günstig bei
www.reifen.com erhalten kann (Händlerverzeichniss siehe www-Seite)
Preise: vorn 148,53 hinten 173,54 der Conti (ohne Montage)
Werde nächste Woche die kaufen, meine Stahlfelgen habe ich in Hamburg bei Mathies für 55 DM/stk bekommen!! Immer noch billiger als bei Smart.
Hat jemand noch günstigere Bezugsquellen? Ja? Dann schnell hier posten oder bitte e-mail an mich!!
Heiko
Re: Winterreifen für CDI -- Torsten -- 22.10.2001 08:48:14 [#78611]
: Moin Smartis!!!!
Servus Heiko,
: Also: 1. Es gibt nur 2 Hersteller für die Reifengröße 135/70 R15 q
: TL und 175/55 R15 q TL
: es sind Continental und die fern östliche Firma GT
Hab ich auch gedacht, aber Claus Schäfer hat noch "Barum" ausfindig gemacht, Geschwinigkeitsindex sogar "T" (bis 190 km/h). Siehe Archiv.
Torsten
Re: Winterreifen für CDI -- otto mess -- 22.10.2001 11:52:08 [#78625]
Hi,
habe mir letzte woche ein angebot von A.T.U machen lassen mit allem drum und dran wenn felge vorhanden aufziehen und wuchten gfüllt mit reifengas 770.-- dm
: Moin Smartis!!!!
: Habe mich in der letzten Woche in Bezug auf Winterreifen für den
: CDI schlau gemacht!!!
: Also: 1. Es gibt nur 2 Hersteller für die Reifengröße 135/70 R15 q
: TL und 175/55 R15 q TL
: es sind Continental und die fern östliche Firma GT
: Bei Continental ist die Bezeichnung "TS 760" und bei GT
: "CHAMPIRO WT"
: Preislich sind die Reifen ca. 50-60 DM auseinander, mein
: Reifenhändler meines Vertrauens hat mir aber von dem GT
: abgeraten, es soll ein Reifen schechtester Qualität sein... na
: ja ich vertraue ihm und werde mich an Conti halten, den man
: einigermaßen günstig bei
: www.reifen.com erhalten kann (Händlerverzeichniss siehe www-Seite)
: Preise: vorn 148,53 hinten 173,54 der Conti (ohne Montage)
: Werde nächste Woche die kaufen, meine Stahlfelgen habe ich in
: Hamburg bei Mathies für 55 DM/stk bekommen!! Immer noch billiger
: als bei Smart.
: Hat jemand noch günstigere Bezugsquellen? Ja? Dann schnell hier
: posten oder bitte e-mail an mich!!
: Heiko
Re: Winterreifen für CDI -- Maykäfer -- 22.10.2001 12:32:10 [#78627]
: Hi,
: habe mir letzte woche ein angebot von A.T.U machen lassen mit allem
: drum und dran wenn felge vorhanden aufziehen und wuchten gfüllt
: mit reifengas 770.-- dm
Re: Winterreifen für CDI -- Maykäfer -- 22.10.2001 12:38:25 [#78628]
Hallo zusammen,
nehme nach dem ersten Fehlversuch erneut einen Anlauf:
Also, hier meine Erfahrungen zu ATU in Dortmund.
Habe mir letze Woche ein Angebot bzgl. Winterbereifung für meinen CDI machen lassen. Ein kompletter Satz sollte mit allem drum und dran satte 1.028,-- kosten. Auf die Frage was denn bei Abnahme von zwei Komplettsätzen preislich zu machen sei bekam ich folgende Antwort:
Bei zwei Sätzen könne man sich eventuell vorstellen, eine runde Summe abzurechen .. so naiv wie ich denn bin, dachte ich okay, 900 DM seien ja auch eine runde Summe. Aber man wollte mir lediglich einen Rabatt von ganzen 28,-- DM gewähren.
Die sehen mich in ihrem Laden natürlich so schnell nicht wieder.
Gut, daß Smarties untereinander so klasse organisiert sind. Bekomme meine Winterschlappen nun für 840,-- DM
Gruß aus Dortmund
M a y k ä f e r
Re: Winterreifen für CDI -- Heiko -- 24.10.2001 18:28:35 [#78789]
Danke liebe Smarties,
komme aus dem Raum Hamburg, habe mir heute für 704 DM inkl. montieren Reifen gekauft (wie gesagt plus 4 Felgen = 220 DM , und ausgerechnet heute liegt Werbung von Smart im Briefkasten, daß sie noch bis ende Oktober Winterreifen auf Felge für nur 898 DM verkaufen--- ich habe für alles 924DM bezahlt- sooone Sch.....ße
Nicht bei Smart na ja, so habe ich nur noch die kleine Genugtuung, Smart nicht noch mehr Geld in den Rachen reworfen zu haben!!!
Übrigens das war das günstigste was ich gefunden hatte bei www.reifen.com!!!
Bis dann- und hoffen wir mal das ein richtig "steifer" Winter in Hamburg einziehen wird!!!!
Heiko
"Standheizung" gesucht -- Rolf -- 21.10.2001 13:02:08 [#78571]
Hi!
Suche für den kommenden Winter eine Heizung, die man einfach in den Wagen setzt um morgens, möglichst zeitgesteuert, den smart schön aufzuwärmen. Kein Festeinbau. Sollte mit 230V gespeist werden. Kabel kann einfach zwischen Türe rauskommen und in Haussteckdose gesteckt werden. Kennt einer so eine Heizung?
Gruss
Rolli :o)=
Re: "Standheizung" gesucht -- Otto Mess -- 21.10.2001 13:20:16 [#78573]
Hallo Rolli,
Schau mal bei A.T.U. die haben sowas im Angebot
Geuß o m
: Hi!
: Suche für den kommenden Winter eine Heizung, die man einfach in den
: Wagen setzt um morgens, möglichst zeitgesteuert, den smart schön
: aufzuwärmen. Kein Festeinbau. Sollte mit 230V gespeist werden.
: Kabel kann einfach zwischen Türe rauskommen und in Haussteckdose
: gesteckt werden. Kennt einer so eine Heizung?
: Gruss
: Rolli :o)=
Re: "Standheizung" gesucht -- cbffm -- 21.10.2001 15:45:11 [#78577]
unter WWW.WAECO.de gibts alle möglichen Variationen
Vorschlag: Heizlüfter!! -- Martin -- 21.10.2001 18:01:44 [#78584]
Hallo -
habe mir im vorigen Winter geholfen, indem ich einen handelsüblichen Heizlüfter (gibt's öfter im Angebot für DM 29,95 oder so) reingestellt habe. 10 min lang 2 kW bringen jedes Eis auf den Scheiben zum Schmelzen.
Konnte auch keine bedenkliche Erwärmung an den Innenteilen feststellen (den warmen Luftstrom habe ich nach oben bzw. auf die Seitenscheibe an der Fahrerseite gerichtet).
Frohes Heizen (im doppelten Wortsinn)!
Gruß
M.
Sitzheizung angenehm? -- Ulli -- 21.10.2001 11:26:55 [#78566]
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Sitzheizung?
Ich hatte mal bei einem Passat so etwas eingebaut, und immer ein
merkwürdiges Gefühl wenn einem von unten "eingeheizt" wurde.
Schaltet sich die Sitzheizung automatisch ein?
Ulli
Re: Sitzheizung angenehm? -- Marc M. Luppa -- 21.10.2001 15:46:58 [#78578]
: Wie sind Eure Erfahrungen mit der Sitzheizung?
: Ich hatte mal bei einem Passat so etwas eingebaut, und immer ein
: merkwürdiges Gefühl wenn einem von unten "eingeheizt"
: wurde.
Ich wollte nicht mehr darauf verzichten. Vor allem bei Ledersitzen, die im Winter immer sehr kalt sind, ist es eine Wohltat! Die normale Heizung braucht ja etwa 10 Minunten, bis sie richtig heizt. Bei meinem alten smart bin ich dann immer die ersten km zähneklappernd hinterm Steuer gesessen. Die Sitzheizung wird schon nach einer halben Minute warm, und selbst wenn es im Innenraum noch kalt ist, friert man dann nicht mehr. Ich finde das sehr angenehm!
: Schaltet sich die Sitzheizung automatisch ein?
Nein, die hat einen zweistufigen Schalter.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Sitzheizung angenehm? -- Bernhard -- 22.10.2001 07:40:11 [#78601]
Joh, so ne Sitzheizung ist ne prima Sache! Wuerd sie nicht mehr hergeben wollen!
Ciao,
Bernhard
Re: Sitzheizung angenehm? -- Hottenmax -- 22.10.2001 08:57:08 [#78613]
Eine Sitzheizung wird ja angeblich schnell mit Imoptenz in Verbindung gebracht, ist aber sicher alles nur ein Gerücht, oder???
Zitate:
Spermien mögen keine Hitze: verzichten Sie auf Sauna und Sitzheizung.
http://www.hausarzt-bremerhaven.de/gesundheitsforum_maerz2000.htm
Französische Forscher fanden heraus, dass langes Autofahren unfruchtbar macht. Hodentemperatur erhöht sich um 2 Grad. Ich persönlich verhüte schon lange mit meiner Sitzheizung.
http://www.eggsber.de/sprueche/html/weisheiten/pages/harry.htm
Ich persönlich verhüte durch die Sitzheizung! Hervoragend nach der Disco. Für andere Verabredungen nutze ich den Stau "Kamener Kreuz"
In fast jedem Neuwagen wird dieses Verhütungsmittel, gegen Aufpreis eingebaut.
http://home.nexgo.de/foto-achim/nacht/seiten/nacht090.htm
hehe
Re: Sitzheizung angenehm? -- franky -- 23.10.2001 13:57:30 [#78707]
: Eine Sitzheizung wird ja angeblich schnell mit Imoptenz in
: Verbindung gebracht, ist aber sicher alles nur ein Gerücht,
: oder???
: Zitate: Spermien mögen keine Hitze: verzichten Sie auf Sauna und
: Sitzheizung.
: http://www.hausarzt-bremerhaven.de/gesundheitsforum_maerz2000.htm
: Französische Forscher fanden heraus, dass langes Autofahren
: unfruchtbar macht. Hodentemperatur erhöht sich um 2 Grad. Ich
: persönlich verhüte schon lange mit meiner Sitzheizung.
: http://www.eggsber.de/sprueche/html/weisheiten/pages/harry.htm
: Ich persönlich verhüte durch die Sitzheizung! Hervoragend nach der
: Disco. Für andere Verabredungen nutze ich den Stau "Kamener
: Kreuz"
: In fast jedem Neuwagen wird dieses Verhütungsmittel, gegen Aufpreis
: eingebaut.
: http://home.nexgo.de/foto-achim/nacht/seiten/nacht090.htm
: hehe
: bitte auch eine Kopie an "Fleischer" mit Sitzheizung
Isch abe leider keine Sitzheizung...aber viel Spass mit euch! -- Fleischer -- 23.10.2001 14:54:26 [#78711]
Hi,
dass das ganze so ein Wirkung haben würde, dass ich im Smart-Forum schon nach einigen Beiträgen (und das ist ja nun wirklich schon einige Zeit her) fast schon unter einigen von euch zum Kult geworden bin, ist schon erstaunlich.
Man könnte auch wahrheitsgetreuer und trefflicher bemerken, dass der Nickname "Fleischer" zum Agressionsabbau und Ventil für die Minderwertigkeitskomplexe vieler Smarties herhalten muss.
Ist aber ok...wenn es euch davon abhält eure Minderwertigkeitskomplexe an anderen abzuarbeiten und eure Agressionen nicht an andere Verkehrsteilnehmer auszulassen kann es ja nur gut sein!
Ich für meinen Teil muss bemerken, dass es mir seitdem immer wieder Spass macht euch einen Spiegel vorzuhalten und trefflich eure beleidigenden Reaktionen zu belächeln.
Daher werde ich das Feuer immer schön in Gang halten. Ich verspreche euch auch, dass ich häufiger ins Forum reinschauen werde, bestimmt!
Kein Gruss an den Pöbel,
der Fleischer
Re: Isch abe leider keine Sitzheizung...aber viel Spass mit euch! -- Hottenmax -- 23.10.2001 22:15:33 [#78735]
?????
verstehe ich ja überhauptnicht...
Re: Isch abe leider keine Sitzheizung...aber viel Spass mit euch! -- Fleischer -- 25.10.2001 06:45:28 [#78822]
...um dass zu verstehen, müsstest du "all" die Postings der letzten Wochen gelesen haben.
Wenn dies nicht der Fall ist, dann wirkt dieses Posting in der Tat verwirrend.
War auch nur eine Reaktion auf meinen Vorredner.
Gruss, Fleischer
: ?????
: verstehe ich ja überhauptnicht...
Re: Isch abe leider keine Sitzheizung...aber viel Spass mit euch! -- franky -- 25.10.2001 07:48:09 [#78827]
: ...um dass zu verstehen, müsstest du "all" die Postings
: der letzten Wochen gelesen haben.
: Wenn dies nicht der Fall ist, dann wirkt dieses Posting in der Tat
: verwirrend.
: War auch nur eine Reaktion auf meinen Vorredner.
: Gruss, Fleischer
: genau..der Fuchs klärt wieder die Leute auf..das mag er ganz besonders gerne...Gut Heinz!!!
Streiten könnt Ihr euch woanders, ok? -- toni -- 25.10.2001 12:08:02 [#78850]
Hi,
Ihr beiden (Fleischer+Franky).
Wieso mailt ihr euch nicht persönlich statt das Forum mit eurer persönliche Fede zu belasten?!?
Will doch außer euch keiner lesen!
War das jetzt das Ende?
Dann Dank von allen friedlebenden Smarties!
(Ich hoffe, ich habe in eurem Sinne gesprochen)
Gruss, Toni
Re: Streiten könnt Ihr euch woanders, ok? -- franky -- 25.10.2001 15:00:42 [#78856]
: Hi,
: Ihr beiden (Fleischer+Franky).
: Wieso mailt ihr euch nicht persönlich statt das Forum mit eurer
: persönliche Fede zu belasten?!?
: Will doch außer euch keiner lesen!
: War das jetzt das Ende?
: Dann Dank von allen friedlebenden Smarties!
: (Ich hoffe, ich habe in eurem Sinne gesprochen)
: Gruss, Toni
: Toni Marshall würde singen: ein bischen Spass muss sein....
Smart Treffen im Ruhrpott.... -- Hottenmax -- 21.10.2001 10:46:43 [#78563]
gibt es für smart fahrer aus dem ruhrpott irgendwelche pflichttermine, an denen regelmäßig ein solches treffen statt findet??
Re: Smart Treffen im Ruhrpott.... -- Holger (105) -- 21.10.2001 11:27:47 [#78567]
Hi Hottemax,
ja gibt es! In Bochum und in Essen!
Ich meine das Treffen in Bochum findet jeden 1. Samstag am Ruhrpark statt und das in Essen jeden 2. Samstag am SC Essen.
gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Smart Treffen im Ruhrpott.... -- Der Hammer (00109) -- 23.10.2001 20:35:53 [#78733]
: Hi Hottemax,
: ja gibt es! In Bochum und in Essen!
: Ich meine das Treffen in Bochum findet jeden 1. Samstag am Ruhrpark
: statt und das in Essen jeden 2. Samstag am SC Essen.
Ja, richtig.
Und zu unserem nächsten Treffen am 10.11. fährt der Smart-Stamtisch Essen nach Soest zur Allerheiligenkirmes.
Es ist die grösste Innenstadtkirmes Europas und die älteste Westfalens ; jetzt im 664. Jahr (in Worten: sechshundertvierundsechszig)
Wenn Du magst, kannst Du gerne mitkommen.
Gruß
Thomas
Re: Link zu regelm. Treffen -- corvin (smart-club.de Team) -- 21.10.2001 13:19:38 [#78572]
Hallo Hottenmax!
: gibt es für smart fahrer aus dem ruhrpott irgendwelche
: pflichttermine, an denen regelmäßig ein solches treffen statt
: findet??
Nicht nur der der smart-Fahrer aus'm "Pott", sondern jeder Interessent findet unter dem Link sein regelmäßiges Vergnügen! :-)
Ciao...
Corvin
Gibt es hier eigentlich auch Lipper ? -- Simone -- 21.10.2001 09:38:07 [#78558]
Blanker Neid tritt in meine Augen..
Bayern will sich am Bodensee treffen...
die Nordlichter treffen sich in Husum
am 11.11. trifft man sich in Köln zum Kino gucken...
aber gibt es hier eigentlich auch Lipper ???
oder haben die sich inzwischen irgendwo anders angeschlossen ???
Nicht das ich nicht auch irgendwo anders hinfahren würde, aber nach Köln in´s Kino fahre ich einen Weg immerhin fast 3 Stunden...
Also, meldet Euch doch mal
(Ostwestfalen sind natürlich auch o.k., bin schließlich von Bielefeld nach Lippe "ausgewandert" )
Re: Gibt es hier eigentlich auch Lipper ? -- Carsten Frahlmann -- 21.10.2001 10:31:17 [#78560]
Tja, so sind die OWLer. Deswegen haben wir sie in pflegliche Obhut genommen. Schau doch mal bei uns rein...
Re: Gibt es hier eigentlich auch Lipper ? -- Simone -- 22.10.2001 19:53:01 [#78653]
Tja, die Sturheit (oder so) sagt man uns nach....
Aber vielen Dank für Dein Angebot, ich denke immer noch über den Harz nach, da bin ich sogar in 1,5 Stunden...
Ich hatte halt gehofft, das sich auch hier Smart-Fahrer mal relativ spontan treffen...
Aber dafür schau ich jetzt öfter bei Euch rein...
Bis dann
Simone
LIP-SM 716
: Tja, so sind die OWLer. Deswegen haben wir sie in pflegliche Obhut
: genommen. Schau doch mal bei uns rein...
CDI dröhnt bei weniger 2000 U/Min -- Ralf Mattig -- 21.10.2001 09:30:18 [#78555]
Bei meinen CDI Cabrio dröhnt der Motor wenn die Drehzahl unter 2000 U/Min abfällt. (Nur bei eingeschalteter Automatik)
Im Automatikbetrieb wählt die Elektronik offensicht stets die sparsamste Drehzahl bzw. den dazugehörigen Gang. Soweit ich nicht beschleunige oder Vollgas fahre führt das dazu, daß der Drehzahl schnell unter 2000 fällt. Die Leistungsabgabe ist dann noch ok, aber der Diesel dröhnt sehr unangenehmt.
Ich rette meine Ohren dann meist durch manuelles umschalten. Dies ist aber nicht der Sinn einer Automatik.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht ?
Viele Grüsse
Ralf
Re: CDI dröhnt bei weniger 2000 U/Min -- schmucki -- 21.10.2001 13:28:33 [#78574]
: Bei meinen CDI Cabrio dröhnt der Motor wenn die Drehzahl unter 2000
: U/Min abfällt. (Nur bei eingeschalteter Automatik)
: Im Automatikbetrieb wählt die Elektronik offensicht stets die
: sparsamste Drehzahl bzw. den dazugehörigen Gang. Soweit ich
: nicht beschleunige oder Vollgas fahre führt das dazu, daß der
: Drehzahl schnell unter 2000 fällt. Die Leistungsabgabe ist dann
: noch ok, aber der Diesel dröhnt sehr unangenehmt.
: Ich rette meine Ohren dann meist durch manuelles umschalten. Dies
: ist aber nicht der Sinn einer Automatik.
: Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht ?
: Viele Grüsse
: Ralf
hi ralf
wenn er dröhnt, weiß du das er seine muskeln spielen lässt, im Drehzahlkeller brummen alle auto´s mit richtig drehmonent etwas, und der knurrige dreizylinder als langhuber besonders, ein weicheiiger benziner als kurzhuber dröhnt nicht, der schlafft ab und bittet durch leitungsverweigerung ums zurückschalten. is halt so.
gruß schmucki, der hofft das sein brumiger cdi bald wieder da ist und der nervöse pulse mit 61 ps wieder ins sc ´geht.
Re: CDI dröhnt bei weniger 2000 U/Min -- Martin -- 22.10.2001 07:17:46 [#78599]
Hallo Ralf,
: Bei meinen CDI Cabrio dröhnt der Motor wenn die Drehzahl unter 2000
: U/Min abfällt. (Nur bei eingeschalteter Automatik)
wie jetzt? Wenn Du die Automatik ausschaltest, ist das Dröhnen weg (bei gleicher Drehzahl)?
: Im Automatikbetrieb wählt die Elektronik offensicht stets die
: sparsamste Drehzahl bzw. den dazugehörigen Gang.
Das stimmt, da "tuckert" er in der Stadt dann die 50 km/h am liebsten bei 1500 /min. Wenn man vom Benziner umsteigt, denkt man immer, daß der Motor dabei untertourt wird - aber wenn man bedenkt, daß bei 1800 /min schon das max. Drehmoment anliegt, braucht man wohl nichts zu befürchten.
Als "dröhnen" würde ich das Geräusch dabei allerdings nicht bezeichnen - bei meinem Motor klingt das dann immer noch gesittet leise. Vielleicht erreicht bei Dir dann gerade ein nicht ganz fest sitzendes Teil seine Resonanzfrequenz und schwingt kräftig mit? Ich würde das auf jeden Fall mal im sC "zu Gehör bringen".
Smarte Grüße
M.
Fensterheber....hm.. -- Ralf -- 20.10.2001 22:41:22 [#78546]
Hallo
Gibt es eine Vorrichtung um auch das Beifahrerfenster von der Fahreseite zu öffnen??
Bei anderen PKW ist das ja die Regel
Gruß Ralf
Re: Fensterheber....hm.. -- Hermann -- 21.10.2001 02:27:02 [#78551]
: Hallo
: Gibt es eine Vorrichtung um auch das Beifahrerfenster von der
: Fahreseite zu öffnen??
: Bei anderen PKW ist das ja die Regel
: Gruß Ralf
Hallo Ralf,
der smart ist ja schmaler als andere Autos. Du bist selbst die Vorrichtung: Auf die Beifahrerseite rüberlehnen und auf den Knopf drücken.
Sich dafür einen zusätzlichen Schalter einbauen zu lassen, ist wohl zu aufwendig. Mir ist nichts bekannt, das sich jemand einen Taster eingebaut hat.
Grüße
Hermann
Re: Fensterheber....hm.. -- Richard (00225) -- 21.10.2001 07:14:25 [#78553]
: Hallo Ralf,
Mir ist nichts bekannt, das sich jemand einen
: Taster eingebaut hat.
Doch, es gibt Umbauten, der Schalter fürs Cabrioverdeck (an der rechten Seite der Schaltkonsole) eignet sich gut. Für den Einbau muß allerdings die gesamte Türverkleidung demontiert werden, das hat mich bisher noch abgeschreckt.
Gruß
Richard
Re: Fensterheber....hm.. -- peter tessmann -- 21.10.2001 09:32:35 [#78557]
Das dachte ich bis jetzt auch,
aber als ich am Freitag im SC mucnord war hatten die am Tresen ein Werbetafel für einen Umschalter des FHs von Links nach Rechts.
Kosten inkl. Einbau so um die 170,- Habs mir nicht so genau angesehen da der Smart ja soooooooooooo schmal ist ;-)
Viele Grüße P.T.
: Mir ist nichts bekannt, das sich jemand einen
: Doch, es gibt Umbauten, der Schalter fürs Cabrioverdeck (an der
: rechten Seite der Schaltkonsole) eignet sich gut. Für den Einbau
: muß allerdings die gesamte Türverkleidung demontiert werden, das
: hat mich bisher noch abgeschreckt.
: Gruß
: Richard
Erfahrung im Winter/Winterreifen -- Ingo Schröder -- 20.10.2001 22:15:20 [#78543]
Hi Leute,
seit 3. Monaten fahre ich einen Smart Passion und bin sehr zufrieden.
Beim Kauf konnte ich Winterreifen aushandeln.
Nun habe ich meinen Smart o. Winterreifen verkauft und mir einen
Smart Caprio zugelegt.
Meine Frage an Euch: Passen die Winterreifen auf mein Caprio drauf?
Und wer hat gute sowie schlechte Erfahrungen im Winter mitgemacht
Wie sind die Fahreingenschaften?
Bricht der Smart bei Glatteis aus?
Gruß
Ingo
Re: Erfahrung im Winter/Winterreifen -- Hermann -- 21.10.2001 02:18:37 [#78550]
Hallo Ingo,
: Meine Frage an Euch: Passen die Winterreifen auf mein Caprio drauf?
ja.
: Und wer hat gute sowie schlechte Erfahrungen im Winter mitgemacht
: Wie sind die Fahreingenschaften?
: Bricht der Smart bei Glatteis aus?
Wenn Du keine Erfahrung mit Heckantrieb-Autos hast: Vorsichtig fahren und an die Grenzen herantasten. Wenn es zum ersten Mal schneit oder glatt ist, such Dir eine freie Fläche (leerer Parkplatz) zum Testen.
Trust plus verhindert auch im Winter das schlimmste, kann aber die Physik auch nicht austricksen.
Ansonsten ist der smart mit Winterreifen voll wintertauglich.
Grüße
Hermann
Re: Erfahrung im Winter/Winterreifen -- Christoph -- 21.10.2001 11:49:43 [#78569]
: Und wer hat gute sowie schlechte Erfahrungen im Winter mitgemacht
: Wie sind die Fahreingenschaften?
: Bricht der Smart bei Glatteis aus?
Mit Winterreifen ist der kleine sehr spassig, gerade auf Schnee sind sie wirklich super. Tests auf Parkplätzen entsprechen allerdings nicht ganz der Realität - auf einer Bundesstraße etwa liegen selten 10 cm festen Schnee und man fährt auch schneller. Aber der Kleine hält sich ausgezeichnet!
Sommerreifen bei Schnee und Eis - im Smart reiner Selbstmord: einen Smart von Avis habe ich vor 2 Jahren innerhalb eines Monats zwei Mal um die Hoch- und einmal um die Längsachse gedreht (auf die Seite). Wenn der ausbricht kannst du nichts mehr tun (alles SOMMERREIFEN wohlgemerkt!) - also Winterreifen besorgen!
Gute Fahrt,
Christoph
Umbau eines Nicht-Smartradios an eine Cullmann Freisprechanlage -- Ralf -- 20.10.2001 19:51:14 [#78536]
Hallo Ihrs!
Ich bitte um Eure Mithilfe.Ich habe mir ein Blaupunkt CD 30 Kiel Radio gekauft und möchte es gerne an eine Cullmann Freisprecheinrichtung anschließen. Die Steckerbelegung ist natürlich anders und da die Anlage im Smart-Center eingebaut wurde habe ich auch keinen Belegungsplan des Steckers.
Wer kann mir Tips geben? Vielen Dank im vorraus!!
Smarte Grüße :0))
Re: Umbau eines Nicht-Smartradios an eine Cullmann Freisprechanlage -- ansgar -- 21.10.2001 15:13:29 [#78575]
: Hallo Ihrs!
: Ich bitte um Eure Mithilfe.Ich habe mir ein Blaupunkt CD 30 Kiel
: Radio gekauft und möchte es gerne an eine Cullmann
: Freisprecheinrichtung anschließen. Die Steckerbelegung ist
: natürlich anders und da die Anlage im Smart-Center eingebaut
: wurde habe ich auch keinen Belegungsplan des Steckers.
: Wer kann mir Tips geben? Vielen Dank im vorraus!!
: Smarte Grüße :0))
schau doch mal unter smart-technink.de unter der rubrik grundig-radio!dort ist der kompl. belegungspaln der stecker des smart-radios.
ciao ansgar
Reifendruck Smart Passion -- Hottenmax -- 20.10.2001 18:18:20 [#78531]
hiho...
ich finde in meinen unterlagen keine angaben über den empfohlenen reifendruck für meinen smart passion (mit werks-alufelgen).
kann mir da mal jemand die richtigen zahlen nennen??
danke
Re: Reifendruck Smart Passion -- Desi -- 20.10.2001 18:22:02 [#78532]
: hiho...
: ich finde in meinen unterlagen keine angaben über den empfohlenen
: reifendruck für meinen smart passion (mit werks-alufelgen).
: kann mir da mal jemand die richtigen zahlen nennen??
: danke
Guck mal in die Tank-Klappe. Da stehen die Werte. Allerdings sind das die Werte für den 'Komfort'-Druck. Uns wurde im Fahrsicherheitstraining empfohlen 0,3 bar mehr Druck zu nehmen (0,2 drüber hatte ich schon immer). Die Reifen walken dann nicht mehr ganz so dolle in den Kurven.
Desi
Re: Reifendruck Smart Passion -- Hottenmax -- 20.10.2001 18:25:26 [#78533]
: Guck mal in die Tank-Klappe. Da stehen die Werte. Allerdings sind
: das die Werte für den 'Komfort'-Druck. Uns wurde im
: Fahrsicherheitstraining empfohlen 0,3 bar mehr Druck zu nehmen
: (0,2 drüber hatte ich schon immer). Die Reifen walken dann nicht
: mehr ganz so dolle in den Kurven.
: Desi
lol..dann kann ich ja hier lange suchen wenn es im tankdeckel steht...
danke
Kupplungsrupfen - SC Mönchengladbach hilft schnell -- Claus Schäfer -- 20.10.2001 17:05:25 [#78528]
Hallo! Am 15.10 schrieb ich: Bei unserem CDI, Bj. 8/2000, 28600 km, rupft die Kupplung seit kurzem im kalten Zustand mörderisch und warm ist das immer noch nicht schön. Fahren mehr Überland als Stadtverkehr. Hat schon jemand Erfahrung damit? Wie reagiert SC? Grüße, Claus
Also, am Mittwoch haben wir den Wagen zum SC Mönchengladbach gebracht. Kurzer Anruf Donnerstag Morgen: "Sollen wir die Kupplung neu anlernen oder austauschen?" Klar: "Bitte tauschen". Heute morgen abgeholt, nichts bezahlt, Wagen gewaschen(!), was willste mehr.
Grüße, Claus
Es war schon immer etwas besonderes, Gladbach-Fan zu sein...
Re: Kupplungsrupfen - SC Mönchengladbach hilft schnell -- Holger (105) -- 20.10.2001 17:54:53 [#78530]
Hallo Claus,
kann nur bestätigen, dass der Service im Sc Mönchengladbach wirklich gut ist! Und das obwohl ich mit einem Mitarbeiter dort schlechte Erfahrung gemacht habe! Das hat die Geschäftsleitung dort dafür aber mehr als wieder gut gemacht.
Zu dem Thema Gladbach Fan sag ich lieber nichts......... ;-)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Klau-Schreck MCC smart (ACE Magazin) -- Calimero (00680) -- 20.10.2001 16:25:56 [#78523]
kurzer Auszug aus dem ACE Magazin:
Landcruiser vorn - smart will keiner
Gut 40.000 Smart sind in Deutschland Kaskoversichert, doch nur zwölf wurden vergangenes Jahr als gestohlen gemeldet. Das entspricht einer Diebstahlquote von 0,3 % Autos pro 1000 Verträgen.Bundesweit lag die Klaurate bei 1,4...am beliebtesten waren Volkswagen...Trabant mit 3,3% an der Spitze, ...Landcruiser von Toyota liegt vorn mit 75234DM pro Schaden...
Gruß Calimero
smart will keiner - oder _kann_ vielleicht keiner? -- Martin -- 21.10.2001 04:39:27 [#78552]
... wenn man allein mal an die 7 Punkte umfassende Checkliste "smart startet nicht?" auf der Sonnenblende (Fahrerseite) denkt - da gehören doch einige Sprachkenntnisse dazu, sie abzuarbeiten.
Wohlgemerkt, wenn man den passenden Zündschlüssel hat. Ohne Schlüssel wird's wahrscheinlich (hoffentlich doch!) _noch_ schwieriger. ;-) Vielleicht ist das der Grund?
M.
Smart & Cinema - Mit dem Smart ins Kino! -- Holger (105) -- 20.10.2001 02:40:37 [#78511]
Hallo Leute,
wir planen am 11.11. mit unseren Smarts das Autokino in Köln Portz unsicher zu machen.
Smart & Cinema im Autokino Köln Porz-Eil:
Janz Kölle spillt verrück: Am Elften im Elften startet das 1. Kölner Smart & Cinema Treffen mit der Komödie "Scary Movie 2".
Wir haben mit dem Betreiber einen preisnachlass ausmachen können und dürfen früher ins Kino hinein!
Deteils findet Ihr im Forum des Smart Clubs Rheinland unter de m folgendem Link :
http://www.smart-club-rheinland.de/forum/
Wr würden uns natürlich freuen, wenn wir das Kino möglichst reichhaltig füllen können!!
Gruß
Holger (105) Smart Club Rheinland
Re: Smart & Cinema - Mit dem Smart ins Kino! -- Will -- 20.10.2001 14:52:45 [#78519]
Hi Leutz,
nur so zur Info: Platz ist für 1.100 PKW. Wäre doch einen Rekord wert, oder?
Gruß Will
Re: Smart & Cinema - Mit dem Smart ins Kino! -- Desi -- 20.10.2001 15:17:22 [#78520]
: Hi Leutz,
: nur so zur Info: Platz ist für 1.100 PKW. Wäre doch einen Rekord
: wert, oder?
: Gruß Will
Wieviel Smarts wären denn das? Ich brauche einen Umrechnungskurs!
Desi
Re: Smart & Cinema - Mit dem Smart ins Kino! -- Peter (00676) -- 20.10.2001 16:33:38 [#78524]
: Wieviel Smarts wären denn das? Ich brauche einen Umrechnungskurs!
: Desi
Hi Desi,
also ich wag mal einen Versuch: "Normaler" PKW ca. 4m, Smart 2,5m, sind also 1,6 Smarts pro PKW, macht zusammen 1760 Smarts. Wenn die alle kommen, dann fänd ich das zwar riesig, aber dann heiss ich ab dem Tag dann Egon-Karl-Gustav ;-)))))
Grüsse, Peter.
P.S.: Wir dürfen doch mit der Anwesenheit einiger Düsseldorfer Smarts rechnen, oder ?
Re: Smart & Cinema - Mit dem Smart ins Kino! -- Yve -- 22.10.2001 07:57:29 [#78603]
Grüsse, Peter.
: P.S.: Wir dürfen doch mit der Anwesenheit einiger Düsseldorfer
: Smarts rechnen, oder ?
Hi Peter,
na klar kommen auch die!!! :)
*Yve*
Re: Smart & Cinema - Mit dem Smart ins Kino! -- Hottenmax -- 22.10.2001 08:48:45 [#78612]
hallo,
meiner einer hätte auch lust sich seit jahren (oh man, wie lang ists her) mal wieder in ein autokino zu parken.
das allgemeine interesse scheint aber leider eher bescheiden, oder täusche ich mich da?
nunja, wer ist denn ebenfalls aus dem raum essen/mülheim/duisburg?
so könnte man ja gemeinsam losfahren..
gruß
Re: Smart & Cinema - Mit dem Smart ins Kino! -- Yve -- 22.10.2001 09:01:04 [#78614]
Hi Hottenmax,
wollte Tina & Dirk sowieso noch Fragen ob sie vorher auf den Weihnachtsmarkt gehen oder direkt von Essen nach Köln fahren....können uns aber gerne alle aus dem Umkreis vorher am SC Essen treffen!!
*Grüße Yve*
Re: Smart & Cinema - Mit dem Smart ins Kino! -- Hottenmax -- 22.10.2001 09:29:42 [#78615]
: Hi Hottenmax,
: wollte Tina & Dirk sowieso noch Fragen ob sie vorher auf den
: Weihnachtsmarkt gehen oder direkt von Essen nach Köln
: fahren....können uns aber gerne alle aus dem Umkreis vorher am
: SC Essen treffen!!
: *Grüße Yve*
oh, es ist dann schon wieder weihnachtsmarktzeit. :-)
nicht dass der ein oder andere am glühweinstand stecken bleibt...
hoffentlich kommen viele. und hoffentlich ein smarti mit NAV-system. habe nämlich keine ahnung wo das kino ist *g*
bye
Re: Weihnachtsmarkt am 11.11.??? nee den gibts dann noch nicht o.T. -- Axel (Colonius) -- 23.10.2001 04:41:35 [#78664]
Re: Smart & Cinema - Mit dem Smart ins Kino! -- Holger (105) -- 22.10.2001 09:44:18 [#78616]
Hallo Hottemax,
im Moment sieht es so aus, als ob Du dich irrst! ;-))
wir haben die Aktion natürlich nicht nur hier gepostet. Die Reaktion in den anderen Foren ist schon intensiver und wenn man sich dann acu anschaut, wieviele sich das Posting angeschaut haben, dann scheint es schon etwas zu werden!
Wobei ich mich schon freue, wenn wir zumindest soviele sind, dass es auffält, dass da Smarts im Kino stehen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Smart & Cinema - Mit dem Smart ins Kino! -- Will -- 20.10.2001 15:24:06 [#78521]
Na, 1.100 würde doch für einen Rekord reichen, oder?
Re:auch mit NL Uebersetzung ?? (lach) -- Pol Trum -- 20.10.2001 22:08:19 [#78542]
: Hallo Leute,
: wir planen am 11.11. mit unseren Smarts das Autokino in Köln Portz
: unsicher zu machen.
: Smart & Cinema im Autokino Köln Porz-Eil: Janz Kölle spillt
: verrück: Am Elften im Elften startet das 1. Kölner Smart &
: Cinema Treffen mit der Komödie "Scary Movie 2".
: Wir haben mit dem Betreiber einen preisnachlass ausmachen können
: und dürfen früher ins Kino hinein!
: Deteils findet Ihr im Forum des Smart Clubs Rheinland unter de m
: folgendem Link : http://www.smart-club-rheinland.de/forum/
: Wr würden uns natürlich freuen, wenn wir das Kino möglichst
: reichhaltig füllen können!!
: Gruß
: Holger (105) Smart Club Rheinland
Hi,
Mal sehen ob es NL smarties gibt da auch Lust haben. Ich werde dabei sein.
Pol Trum 94-HF-BB
Re:auch mit NL Uebersetzung ?? (lach) -- Holger (105) -- 21.10.2001 11:18:41 [#78564]
Hi Pol,
würden uns freuen, wenn die NL Smarties dabei sind!
Vielleicht gibt es ja ein paar sprachbegabte die sich als
Übersetzer zur Verfügung stellen!
Gruß
Holger
MG HF-971
Re: Smart & Cinema - Mit dem Smart ins Kino! -- Tina-Dirk -- 21.10.2001 18:49:53 [#78588]
hallo leutz
natürlich kommen wir auch, können uns das nicht entgehen lassen.
smart'er gruss aus essen
tina-dirk
Re: Smart & Cinema - Mit dem Smart ins Kino! -- Tina-Dirk -- 22.10.2001 17:46:04 [#78643]
hey yve
tina sagt, daß es eine gute idee ist mit dem weihnachtsmarkt. denke das sollten wir machen. welchen weihnachtsmarkt meinst du denn? bist du sicher, daß der weihnachtsmarkt schon auf hat? das treffen ist ja um 15.00 uhr im autokino. hey hottenmax, kein problem mit dem navi, ich habe eins, es heißt navi-tina, es ist sehr zuverlässig.:-)
smart'er gruss aus essen
tina-dirk
Probleme mit dem Soundsystem -- Ralf -- 19.10.2001 18:34:31 [#78498]
Hallo
Bin neuer Smartbesitzer.Habe Probleme mit dem Soundsystem.Alles Richtig angeklemmt doch kein Tönchen erklingt.(ist ein Fremdradio)
Mit angehaltenen anderen Boxen alles klar aber das S-system schweigt. Brauche ich noch irgendein Bauteil damit es klingt? Wennja,welches und woher bekomm ich dies recht schnell??
Vielen Dank im voraus Ralf
Re: Probleme mit dem Soundsystem -- Pol Trum -- 19.10.2001 18:59:27 [#78500]
: Hallo
: Bin neuer Smartbesitzer.Habe Probleme mit dem Soundsystem.Alles
: Richtig angeklemmt doch kein Tönchen erklingt.(ist ein
: Fremdradio)
: Mit angehaltenen anderen Boxen alles klar aber das S-system
: schweigt. Brauche ich noch irgendein Bauteil damit es klingt?
: Wennja,welches und woher bekomm ich dies recht schnell??
: Vielen Dank im voraus Ralf
Hi,
Jep, du brauchst einen extra Kabel. Den brauchte ich auch bei meinem Blaupunkt RNS 150.
Schau mal bei www.smart-technik.de
Bei "SHOP" (klick) , "KABEL" (klick) und dan scrollst du nach unten und da findest du den kabel den du brauchst. Art.nr 0011, glaube ich.
Pol Trum 94-HF-BB
Kühlergrill / Nebelscheinwerferblende -- Capaul Reto -- 19.10.2001 17:06:46 [#78494]
Tausche von Cabrio 07/2001 Kühlergrill mit Nebellampen in Silber gegen Kühlergrill mit Nebellampen in schwarz. Tel: 079/612 87 69 oder E-Mail: capo@pop.agri.ch.
Dafür gibts den Marktplatz!!! -- Ilja -- 19.10.2001 18:10:12 [#78496]
Finanzierung -- Udo -- 19.10.2001 16:25:26 [#78492]
Hallo zusammen,
ich war heute im SC und habe mich nach der 1,9%-Finanzierung erkundigt.
Mußte dann mit Erstaunen feststellen, daß nicht der Zeitpunkt der Bestellung bzw. des Finanzierungsantrags ausschlaggebend ist, sondern der Zeitpunkt der Zulassung des Smarts.
Wenn ich jetzt ein CDI Cabrio bestelle, hätte dieses einen Liefertermin im Januar 2002.
Was passiert denn dann? Ist dann mein Finanzierungsantrag für die 1,9% hinfällig und ich muß plötzlich das Doppelte oder das Dreifache zahlen?
Weiß jemand etwas Genaueres?
Danke im Vorraus, Udo
Re: Finanzierung -- Grinsemann -- 19.10.2001 17:33:10 [#78495]
Hi Udo,
mich wundert es das sie dich nicht gleich rausgeschmissen haben.
das billig-assi-angebot( o-ton eines db-händlers) ist doch nur ein werbegag!
der grinsemann :--))
Re: Finanzierung -- Udo -- 19.10.2001 19:17:38 [#78501]
Ist schon komisch?!
Da machen die groß Werbung für die 1,9%, immer mit dem Hinweis, daß das Angebot bis zum 31.12.2001 gilt.
Steht aber nirgendwo, daß die Zulassung bzw. der Liefertermin damit gemeint ist.
Möchte nicht wissen, wie viele noch im November und Dezember zum SC rennen, um sich günstig das Auto zu finanzieren und dann womöglich ausgelacht werden.
Dieses Angebot ist sicher nur dazu gedacht, daß die SC's ihre Lager bzw. Parkplätze endlich leer kriegen.
Gruß, Udo
Re: Finanzierung -- Ingo Schröder -- 20.10.2001 22:34:34 [#78545]
: Hallo Udo,
auch ich habe mir die Finanzierungsangebote geben lassen und genau
geprüft.
Das Angebot ist sehr gut, 1,9% Zinsen bei Laufzeit v. 36 Monaten zzgl. Schlussrate.
Für Dich ist es wichtig, ob Du die Schlussrate nach 3 Jahren über-
nehmen willst, oder das Fahrzeug zurück geben möchtes.
Genauer gesagt handelt es sich Mitkauf.
Ich habe mich für dieses Modell entschieden, sicherlich hast Du recht
daß das Angebot bis 31.12.01 gültig ist. Wer weiß, vieleicht sind
die Angebote im nächsten Jahr besser oder schlechter !?
Gruß
Ingo
Re: Finanzierung -- Hans -- 21.10.2001 09:31:59 [#78556]
: Ist schon komisch?!
: Da machen die groß Werbung für die 1,9%, immer mit dem Hinweis, daß
: das Angebot bis zum 31.12.2001 gilt.
: Steht aber nirgendwo, daß die Zulassung bzw. der Liefertermin damit
: gemeint ist.
: Möchte nicht wissen, wie viele noch im November und Dezember zum SC
: rennen, um sich günstig das Auto zu finanzieren und dann
: womöglich ausgelacht werden.
: Dieses Angebot ist sicher nur dazu gedacht, daß die SC's ihre Lager
: bzw. Parkplätze endlich leer kriegen.
: Gruß, Udo
Du hast genau ins schwarze getroffen Udo!
Ich habe es selbst Life miterlebt als ich neulich im SC war, um einen Ölflilter zu kaufen.
Unterhält sich ein Verkäufer mit einem Kunden der einen CDI kaufen will, O-Ton:
"CDI habe ich keinen am Lager, wenn wir den Bestellen kommt der frühestens im Januar da gilt dei 1,9 Finanzierung nicht mehr. Wenn sie mit 1,9% finanz. wollen müssen Sie einen Lagerwagen nehmen."
Nepper, Schlepper, Bauernfänger!
Re: Finanzierung: und ich bleibe dabei: -- Robert (00179) -- 21.10.2001 11:43:14 [#78568]
Hallo!
Und ich bleibe dabei: die Jungs von MCC machen das, um möglichst viele Autos noch zu den alten (schlechteren) Garantiebedingungen zu verkaufen - ab dem 01.01.02 gelten die neuen Gewährleistungsregeln, und mit Garantien hat man es bei MCC nicht so...
(Auch wenn ich meinen neuen Turbo jetzt letztendlich DOCH vom Werk bezahlt bekommen habe! *freu* Allerdings muß ich nächste Woche gleich nochmal ins sC: irgendwas ist da wohl schiefgelaufen und jetzt dröhnt und scheppert mein Motor beim Beschleunigen recht hörbar. :-( Mal schauen...)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
: Ich habe es selbst Life miterlebt als ich neulich im SC war, um
: einen Ölflilter zu kaufen.
: Unterhält sich ein Verkäufer mit einem Kunden der einen CDI kaufen
: will, O-Ton: "CDI habe ich keinen am Lager, wenn wir den
: Bestellen kommt der frühestens im Januar da gilt dei 1,9
: Finanzierung nicht mehr. Wenn sie mit 1,9% finanz. wollen müssen
: Sie einen Lagerwagen nehmen."
: Nepper, Schlepper, Bauernfänger!
Re: Finanzierung: und ich bleibe dabei: -- Marc G. Franzen -- 22.10.2001 08:03:21 [#78604]
: Hallo!
: Und ich bleibe dabei: die Jungs von MCC machen das, um möglichst
: viele Autos noch zu den alten (schlechteren) Garantiebedingungen
: zu verkaufen - ab dem 01.01.02 gelten die neuen
: Gewährleistungsregeln, und mit Garantien hat man es bei MCC
: nicht so...
: (Auch wenn ich meinen neuen Turbo jetzt letztendlich DOCH vom Werk
: bezahlt bekommen habe! *freu* Allerdings muß ich nächste Woche
: gleich nochmal ins sC: irgendwas ist da wohl schiefgelaufen und
: jetzt dröhnt und scheppert mein Motor beim Beschleunigen recht
: hörbar. :-( Mal schauen...)
Hallo Robert!
Viele Glück beim 2. Versuch :-)))
Grüße
Marc
Re: Finanzierung -- Klaus -- 21.10.2001 18:33:02 [#78586]
: Du hast genau ins schwarze getroffen Udo!
: Ich habe es selbst Life miterlebt als ich neulich im SC war, um
: einen Ölflilter zu kaufen.
: Unterhält sich ein Verkäufer mit einem Kunden der einen CDI kaufen
: will, O-Ton: "CDI habe ich keinen am Lager, wenn wir den
: Bestellen kommt der frühestens im Januar da gilt dei 1,9
: Finanzierung nicht mehr. Wenn sie mit 1,9% finanz. wollen müssen
: Sie einen Lagerwagen nehmen."
: Nepper, Schlepper, Bauernfänger!
Also, ich habe auch das Finanzierungsangebot genutzt, und es gibt gar kein Problem. Im Darlehensvertrag steht übrigens nichts von Liefertermin oder Zulassung. Und weil die SC ohnehin keinen nennenswerten RAbatt einräumen würde ich die klassische Finanzierung mit 48 Monaten voll ausreizen.
Re: Finanzierung -- Klaus -- 21.10.2001 18:34:17 [#78587]
: Also, ich habe auch das Finanzierungsangebot genutzt, und es gibt
: gar kein Problem. Im Darlehensvertrag steht übrigens nichts von
: Liefertermin oder Zulassung. Und weil die SC ohnehin keinen
: nennenswerten RAbatt einräumen würde ich die klassische
: Finanzierung mit 48 Monaten voll ausreizen.
Re: Finanzierung -- Gerd -- 22.10.2001 08:22:52 [#78607]
Hallo,
auch ich hatte keine Probleme mit der Finazierung, hab meinen Cdi so bestellt mit der Austattung wie ich ihn wollte, nix von wegen Lagerware nehmen.
Hab 4 Wochen drauf gewartet und seit letzten Samstag hab ich meinen "Zwerg" !!
Würde ich sofort wieder tun !!
Re: Finanzierung -- Udo -- 22.10.2001 11:13:30 [#78619]
Hallo Gerd,
da hast du wohl nicht ganz aufgepaßt.
Es wird bei der Finanzierung auch kein Problem geben, wenn der Wagen noch vor dem 31.12.2001 zugelassen wird, so wie bei dir geschehen.
Aber wenn ich meinen (CDI Cabrio mit Leder) jetzt bestellen würde, hätte der einen Liefertermin im Januar 2002.
Unter diesen Umständen käme ich nicht in den Genuß der 1,9%-Finanzierung. Aber welcher Zinssatz für das Cabrio dann vorgesehen ist, konnte mir auch keiner sagen.
Müßte also Cabrio bestellen, ohne zu wissen, wieviel ich zahlen muß.
Da können schon mal ein paar Tausender zusammenkommen.
Gruß, Udo
Re: Finanzierung -- Gerd -- 22.10.2001 11:40:53 [#78624]
ups, klar, das hab ich dann falsch verstanden.
CD-Wechsler -- Folkhart -- 19.10.2001 13:56:50 [#78483]
Gibt es die möglichkeit, einen anderen als den original Smart CD-Wechsler einzubauen, welches mit dem normalen Grundig Smart Radio kompatibel ist ???
Re: CD-Wechsler -- Marc G. Franzen -- 19.10.2001 20:40:43 [#78506]
: Gibt es die möglichkeit, einen anderen als den original Smart
: CD-Wechsler einzubauen, welches mit dem normalen Grundig Smart
: Radio kompatibel ist ???
Hallo Folkhart!
Der sogenannte 'Original-Wechsler' ist ein stinknormaler Grundig MCD-36 - nur eben mit der smart spezifischen Halterung.
Kaufst Du den Wechsler beim Kistenschieber um die Ecke, musst Du Dir mit der Befestigung eben was einfallen lassen :-)
Grüße
und viel Spass beim Basteln
Marc
Re: CD-Wechsler -- peter tessmann -- 20.10.2001 09:09:20 [#78513]
Hallo Folkhart,
Tip zum befestigen, nimm einfach Klettband.
Funktioniert super, mein Wechsler ist jetzt bereits zweimal umgezogen und das Band hält Bombenfest! Der Tip kam vor zwei Jahren vom SC.
Viel Spaß damit,
Peter
Re: CD-Wechsler -- Didi -- 20.10.2001 10:40:36 [#78515]
: Hallo Folkhart,
: Tip zum befestigen, nimm einfach Klettband.
: Funktioniert super, mein Wechsler ist jetzt bereits zweimal
: umgezogen und das Band hält Bombenfest! Der Tip kam vor zwei
: Jahren vom SC.
: Viel Spaß damit,
: Peter
Stimmt! hält prima. Habe meinen beim Mediamarkt für 499,- gekauft.
Das Modell ist heißt nun allerdings MCD 46! (Nachfolger)
Gruß, Didi
breitreifen 195/45 oder 195/55 -- miriam -- 19.10.2001 13:05:21 [#78481]
Halo Zusammen,
möchte meinen Smart BJ sept. 1999 mit 195 er Reifen brauche ich nun 195/45 oder 195/55 ????? Und wo ist der Unterschied.
danke Miriam
Re: breitreifen 195/45 oder 195/55 -- Ralf -- 19.10.2001 13:26:07 [#78482]
Hi Miriam,
da ich mla vor der gleichen Entscheidung stand, möchte ich dir hier mal meine Erfahrungen schildern:
195/45: -sind teuerer als die 55er
-machen beim tüv überhaupt keine probleme
195/55: -sind etwas billiger
-es können anpassungen vorne nötig sein (kann sein, muss nicht sein, je nach TÜV)
Alle 195er: -sehen super aus
-bringen erheblichen mehrwert an fahrkomfort
-machen riesen spass beim kurvenfahren
Ich hoffe, dass ich wenigstens schon ein bisserl geholfen habe.
Ciao Ralf
Re: breitreifen 195/45 oder 195/55 -- windi -- 19.10.2001 15:24:43 [#78489]
Hallo Ralf,
mich würde interresieren wie dein Smart mit den 195'ern noch so abgeht? Also so ab 120km/h hat er da noch Kraft bzw. wie groß war bei dir der Unterschied zwischen Serien und 195'er Reifen? Oder hast du ein Motor-Tuning machen lassen?
Bei meinem Puls 61PS hab ich schon einen kleinen Unterschied gemerkt. obwohl ich nur rundum 175'er drauf gemacht habe.
Aber du hast recht was du über das Kurvenverhalten geschrieben hast-breitere Reifen sind echt toll. Und das ist mit 195'ern bestimmt noch besser als mit meinen 175'ern.
Gruß Windi
(WUG-OO 2)
Re: breitreifen 195/45 oder 195/55 -- MC Marek -- 19.10.2001 16:13:38 [#78491]
Ihr meint sicherlich 195/50 und nicht 195/55. Die werden nämlich höchstwahrscheinlich nicht passen und sehen auch nicht so gut aus.
Das 45, 50, usw, gibt die Höhe des Reifens an.
Je kleiner diese Zahl also ist, desto flacher ist er.
( Niederquerschnittsreifen )
Ich finde 45 sieht besser aus als 50, jedoch ist der Reifen auch härter. Er nimmt Dir also Komfort.
MfG
Jens
Re: breitreifen 195/45 oder 195/55 -- windi -- 19.10.2001 20:19:42 [#78504]
Hallo Jens,
: Ich finde 45 sieht besser aus als 50, jedoch ist der Reifen auch
: härter. Er nimmt Dir also Komfort.
und ganz wichtig: wenn du keine V-Max-Aufhebung hast wird dein kleiner langsammer!!! Denn der Ges.Durchmesser der Räder wird kleiner mit den 45'ern (mit den 50'ern bleibt er gleich). Dadurch geht dein Tacho vor. Somit meint dein Smart er fährt schon 135 und regelt ab!!!Ich weis zwar nicht wieviel das ausmacht, aber es ist bestimmt merklich. Wäre mal lustig das mit einer Stopuhr zu überprüfen.
Viel Spaß noch in den Kurven
Windi
Re: breitreifen 195/45 oder 195/55 -- Rodi (00618) -- 20.10.2001 00:31:18 [#78510]
eine preiswerte Alternative sind 185/55/15er...
Gruß,
Rolf
Re: Rolf breitreifen 195/45 oder 195/55 -- miriam -- 20.10.2001 10:00:07 [#78514]
Hallo rolf
hast du erfahrung mit 185 er/55/15er und was kosten sie ungefähr?
Wie ist das Fahrverhalten gegenüber den 195 er ?
Gruß Miriam
: eine preiswerte Alternative sind 185/55/15er...
: Gruß,
: Rolf
Re: Rolf breitreifen 195/45 oder 195/55 -- Rodi (00618) -- 21.10.2001 00:02:28 [#78548]
Hi Miriam,
bei ReifenDirekt bekommst Du die 185/55/15er Winterreifen von Champiro für DM 108,10 Stck. Mit Hankook Sommerreifen bist Du mit 102,50 das Stück dabei.
Erfahrung mit dieser Reifengrösse habe ich leider nicht, ich selbst habe die 195/45/15 als Sommerreifen...
Nochmal zu Deiner Eingangsfrage: Die Reifengrösse, die Du fahren darfst, ist auch felgenabhängig. Entscheide Dich möglichst für eine Felge, mit der Du möglichst viele Reifentypen fahren darfst. Optimal wäre eine Felge mit 195/50, 195/45, 185/55 und 175/55er Genehmigung, dann hast Du die Auswahl...
Gruß,
Rolf
: Hallo rolf
: hast du erfahrung mit 185 er/55/15er und was kosten sie ungefähr?
: Wie ist das Fahrverhalten gegenüber den 195 er ?
: Gruß Miriam
Elektrische Spiegelverstellung/Heizung -- Ulrich Schmitz -- 19.10.2001 11:51:34 [#78475]
Hat jemand von Euch die elektrische Spiegelverstellung/Spiegelheizung
in seinem Wagen?
Ist das ein zentraler Schalter? wird der Spiegel ständig beheizt?
Besten Dank für die Infos
Ulli
Re: links am Türzuzieh-Griff -- Tobias 8-) -- 19.10.2001 12:20:02 [#78478]
Eine Frage kann ich beantworten:
Der Schalter ist links am Türzuzieh-Griff (für beide Spiegel)
Re: links am Türzuzieh-Griff -- Marc M. Luppa -- 19.10.2001 13:05:21 [#78480]
Beim Coupe ist die Heizung der Spiegel mit der Heckscheibenheizung gekoppelt, beim Cabrio werden die Spiegel beheizt, sobald eine bestimmte Aussentemperatur unterschritten wird (ich glaube 8° C )
smarte Grüsse
-Marc-
Re: links am Türzuzieh-Griff -- Ulrich Schmitz -- 19.10.2001 16:31:22 [#78493]
: Beim Coupe ist die Heizung der Spiegel mit der Heckscheibenheizung
: gekoppelt, beim Cabrio werden die Spiegel beheizt, sobald eine
: bestimmte Aussentemperatur unterschritten wird (ich glaube 8° C
: )
: smarte Grüsse
: -Marc-
Danke. Das ist ja mal ne gute Lösung.
Erfahrungen mit www.smart-eg-import.de ? -- Chris -- 19.10.2001 11:23:20 [#78470]
Hallo...
Ich habe ein gutes Angebot von www.smart-eg-import.de für einen cdi.
Hat schon einer Erfahrungen mit denen gemacht?
Wie läuft das so ab? (Die Infos auf der Page habe ich gelesen... Die Praxis ist aber schon interessant!)
Gruß
Chris
Räder Sportline -- Capaul Reto -- 19.10.2001 09:30:53 [#78459]
Kompletträder Sportline wegen Anschaffung von LM-Räder für CHF 1000.- abzugeben, Tel: +41 79 6128769 oder E-Mail: capo@pop.agri.ch, Standort Zürich/CH.
Dafür gibt's doch den Marktplatz! (o.T.) -- Tobias 8-) -- 19.10.2001 11:56:11 [#78476]
Bilder -- Yve -- 19.10.2001 09:19:52 [#78458]
Hi Leutz,
wer kann mir denn sagen wie ich ein Foto das bei Pixum gespeichert ist hier in's Forum bekomme?????
*Fragen-über-Fragen*
Yve :)
Re: Bilder -- Martin -- 19.10.2001 10:31:13 [#78465]
Hoi Yve,
Du musst im Forum-Formular (neuer Beitrag schreiben) unter "Optionale Bild URL:" die Adresse, des entsprechenden Bildes bei pixum kopieren. Ich hoffe mein Bsp.funktioniert!
Gruss Martin
Re: Bilder 2. Versuch -- Martin -- 19.10.2001 10:32:56 [#78466]
: Hoi Yve,
: Du musst im Forum-Formular (neuer Beitrag schreiben) unter
: "Optionale Bild URL:" die Adresse, des entsprechenden
: Bildes bei pixum kopieren. Ich hoffe mein Bsp.funktioniert!
: Gruss Martin
klappt leider nicht :o? -- Yve -- 19.10.2001 10:35:29 [#78467]
vielleicht jetzt???? o.T. -- Yve -- 19.10.2001 10:40:33 [#78468]
Juhuu!!! :))) o.T. -- Yve -- 19.10.2001 10:41:03 [#78469]
Glueckwunsch!! -- Bernhard -- 19.10.2001 11:28:56 [#78471]
Hey Yve!
Das ist ja ein schoenes Bild von Deinem Schaetzchen!
Schoenes WE wuensch ich Dir!
Burny
Vielleicht mal "Beitrag überprüfen"? -- Jürgen Ebert -- 20.10.2001 16:01:03 [#78522]
Wozu gibt es diesen Knopf denn eurer Meinung nach? :)
Das hier ist übrigens meiner:
Jürgen
*funkel*
Re: Bilder -- Gerd -- 19.10.2001 14:00:52 [#78484]
Neugierig wie ich bin würd ich auch gern mal ein Bild mit Fahrerin sehen.
Re: Bilder -- Yve -- 19.10.2001 14:12:24 [#78485]
Hi Gerd,
hab im Moment leider nur die...werd mal schauen ob ich am WE 'Tageslichtfähige' Bilder mache ;)))
@ Yve -- Karl -- 19.10.2001 15:02:28 [#78488]
Hi Yve,
hast Du meine Bilder bekommen?
Schönes WE.
Bis Montag.
Karl
@Karl -- Yve -- 22.10.2001 07:38:38 [#78600]
Hi Karl :)
Nein leider nicht :(
Ist denn das Radio schon angekommen????
*Yve*
Re: Bilder -- Gerd -- 19.10.2001 14:17:31 [#78486]
da werd ich mich doch glatt überraschen lassen !
EINSTREUUNGEN im Smart zu befürchten??? Wer kann helfen??? -- Toni -- 19.10.2001 07:56:48 [#78453]
Hallo zusammen,
habe ein Problem (wird sich zeigen) und eine Frage.
Wenn ich eine Endstufe im Smart unterhalb des Beifahrersitzes montiere, laufe ich dann Gefahr mir Einstreuungen aus dem Bordnetz oder der Benzinpumpe einzufangen???
Der Tank muss doch irgendwo unterhalb der Sitze (Beifahrerseite?) oder vor den Sitzen montiert sein, oder?
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit aufwendig verkabelten Anlagen (div. Endstufen+EQ+Pufferkondensator+etc.) und der Unterbringung von Endstufen unterm Beifahrersitz und im Fussraum des Beifahrers?????
Gab es nach dem Anlassen des Smarts Sirren / Prasseln / drehzahlabhänginges Pfeifen / irgendwelche andere hörbaren Einstreuungen zu hören (bei laufender Anlage)???
Leider habe ich aufgrund des fortgeschrittenen Einbaus fast keine andere Unterbringungsmöglichkeit mehr für die Endstufen, will aber trotzdem vorher (Einbau geht sicherlich noch 1-2 Wochen) Gewissheit haben, ob ich mir da was einfangen werde.
Verdammt nochmal, alles habe ich durchdacht, nur nicht die Lage des Tanks *grrrr...*.
Jetzt noch recht schönen Dank an alle für Ihre Antworten!!!
Gruss Toni
Re: EINSTREUUNGEN im Smart zu befürchten??? Wer kann helfen??? -- adam -- 19.10.2001 09:32:09 [#78460]
hi,
ich hatte bisher eine kleinere 4kanal über der batterie und eine grosse 4kanal unter dem beifahrersitz und hatte keine probleme oder störungen, die nicht an meinen fehlern lagen und sich schnell beheben liessen. ich hab halt nur darauf geachtet, die kabel nicht direkt an der batterie vorbeizuführen.
in anderen autos ist doch teilweise wesentlich mehr an elektronik verbaut und da kann man auch ordentlich musik machen, deswegen hab ich mir eigentlich auch keinen kopf gemacht.
wenn du allerdings eine entsprechend hochwertige anlage verbaust, kann ich deine bedenken verstehen.
im moment ist alles raus und neues zeug liegt bereit zum einbau. da es aber einiges mehr geworden ist, bin ich immer noch am planen. das muss alles in den smart rein, ob es passt oder nicht :-)
so wie es aussieht, werd ich frequezweiche und soundprozessor im armaturebbrett unterbringen, viel arbeit, aber.....
2 kleinere verstärker für ht umd mt/bass teilen sich den platz über der batterie mit einem 20er sub. unter die sitze kommen die endstufen für den 20er, zwei 16er kickbässe in der heckklappe und zwei 10er kick in den original plastikeimern oder neuen gehäusen an gleicher stelle. notfalls bleiben immer noch die kofferraumseitenfächer, bzw. fach und verkleidung bei den new lines.
ma schaun was draus wird, in den nächsten wochen
ciao adam
: Hallo zusammen,
: habe ein Problem (wird sich zeigen) und eine Frage.
: Wenn ich eine Endstufe im Smart unterhalb des Beifahrersitzes
: montiere, laufe ich dann Gefahr mir Einstreuungen aus dem
: Bordnetz oder der Benzinpumpe einzufangen???
: Der Tank muss doch irgendwo unterhalb der Sitze (Beifahrerseite?)
: oder vor den Sitzen montiert sein, oder?
: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit aufwendig verkabelten
: Anlagen (div. Endstufen+EQ+Pufferkondensator+etc.) und der
: Unterbringung von Endstufen unterm Beifahrersitz und im Fussraum
: des Beifahrers?????
: Gab es nach dem Anlassen des Smarts Sirren / Prasseln /
: drehzahlabhänginges Pfeifen / irgendwelche andere hörbaren
: Einstreuungen zu hören (bei laufender Anlage)???
: Leider habe ich aufgrund des fortgeschrittenen Einbaus fast keine
: andere Unterbringungsmöglichkeit mehr für die Endstufen, will
: aber trotzdem vorher (Einbau geht sicherlich noch 1-2 Wochen)
: Gewissheit haben, ob ich mir da was einfangen werde.
: Verdammt nochmal, alles habe ich durchdacht, nur nicht die Lage des
: Tanks *grrrr...*.
: Jetzt noch recht schönen Dank an alle für Ihre Antworten!!!
: Gruss Toni
Re: EINSTREUUNGEN im Smart zu befürchten??? Wer kann helfen??? -- Toni -- 19.10.2001 10:10:32 [#78463]
Hi Adam,
danke erstmal für die Antwort und viel Spass noch bei deinem Einbau.
Beim Smart muss man sich für den Einbau (unsichtbar+den Nutzwert nicht einschränkend) leider den einen oder anderen Gedanken mehr machen als bei anderen Autos. Einzig die Zerlegung des Smarts und deren Kabelführung ist leichter.
Allerdings reagiert der Smart sehr empfindlich auf dicke Kabel. Der Teppich hebt sich über Gebühr, zumind. am Rand (zu den Seitenschwellern hin).
Gruss, Toni
Ps.: Danke nochmals vorab für alle anderen eintreffenden Antworten!!!
: hi,
: ich hatte bisher eine kleinere 4kanal über der batterie und eine
: grosse 4kanal unter dem beifahrersitz und hatte keine probleme
: oder störungen, die nicht an meinen fehlern lagen und sich
: schnell beheben liessen. ich hab halt nur darauf geachtet, die
: kabel nicht direkt an der batterie vorbeizuführen.
: in anderen autos ist doch teilweise wesentlich mehr an elektronik
: verbaut und da kann man auch ordentlich musik machen, deswegen
: hab ich mir eigentlich auch keinen kopf gemacht.
: wenn du allerdings eine entsprechend hochwertige anlage verbaust,
: kann ich deine bedenken verstehen.
: im moment ist alles raus und neues zeug liegt bereit zum einbau. da
: es aber einiges mehr geworden ist, bin ich immer noch am planen.
: das muss alles in den smart rein, ob es passt oder nicht :-)
: so wie es aussieht, werd ich frequezweiche und soundprozessor im
: armaturebbrett unterbringen, viel arbeit, aber.....
: 2 kleinere verstärker für ht umd mt/bass teilen sich den platz über
: der batterie mit einem 20er sub. unter die sitze kommen die
: endstufen für den 20er, zwei 16er kickbässe in der heckklappe
: und zwei 10er kick in den original plastikeimern oder neuen
: gehäusen an gleicher stelle. notfalls bleiben immer noch die
: kofferraumseitenfächer, bzw. fach und verkleidung bei den new
: lines.
: ma schaun was draus wird, in den nächsten wochen
: ciao adam
Re: EINSTREUUNGEN im Smart zu befürchten??? Wer kann helfen??? -- Achim -- 19.10.2001 12:34:35 [#78479]
Hallo,
ich beschäftige mich seit ca. 10 Jahren mit Car-Hifi.
Mein Tipp: verwende gleich ein doppelt oder 3-fach angeschirmtes Cinchkabel; verwende keine Billigendstufe denn bei denen ist es oft so das trotz hochwertiger Kabel Störungen vorhanden sind; wenn das Radio einen guten Vorverstärkerausgang hat (3 - 4V) dann haben Störungen auch wenig Chancen.
Ich plane Subwoofer und Verstärker in den hinteren Seitenteilen unterzubringen, in dem ich diese aus GFK nachbilde. Wird wohl sehr aufwendig, gibt aber einen Top Einbau und ist voll rückrüstfähig.
Gruß
Achim
Re: EINSTREUUNGEN im Smart zu befürchten??? Wer kann helfen??? -- toni -- 20.10.2001 13:42:42 [#78517]
Hallo Achim,
recht schönen dank für deine Antwort.
10 Jahre dabei? Dann sind wir ungefähr Zeitgleich mit dem Hobby angefangen.
Dreifach geschirmte Cinchkabel sind für mich selbstverständlich und eine ehem. 1500DM kostende Endstufe 400x4 von Rockford + eine kleine ehem. 1000DM kostende Blade 2-Kanal sind wohl keine Billigendstufen deren Empfindlichkeit man so hochdrehen muss, dass sie fast schon Radiowellen empfangen. Das einzige, was bzgl. Störungssicherheit nicht so uptodate ist, ist das Radio. Eines der ersten MD-Tuner, der 150er (aber an dem ich leider hänge). Leider nur 2V-Ausgang. Allerdings geht die Cinchleitung vom Radio aus zunächst in einen Parametrischen EQ von Clarion, der die Spannung dank Schaltnetzteil auf das fast dreifache hochtransformieren kann.
Leider hilft dies alles "in der Theorie" gar nichts, wenn die Benzinpumpe sich genau unter der gesammten Elektronik befindet. Die gesamte Hifi-Gerätschaften residieren nämlich flach kauernd unter und vor dem Beifahrersitz in einem doppelten Boden.
Aber scheinbar hatten andere mit diesem Einbauplatz keine Probleme, allerdings wohl auch keine so komplex verkabelte Anlagen.
Trotzdem vielen Dank für deine Tips und alle noch eingehenden Anworten und Tips.
Gruss, Toni
Das mit der Installation vom Subwoofer in die Seitenteile des Smarts mittels GFK/Glasfasermatten/Kunstharz ist eine sehr gute Idee, und habe ich schon mal gesehen. Allerdings hatten sie die oberfläche lackiert, und damit sehr kratzempfindlich gemacht.
Meine Sub+Kickbasslösung habe ich hinter dem Fahrersitz untergebracht (Mulde). Quasi als verlängerung des Kofferraumbodens bis zur Sitzlehne hin. Da meine Freundin und ich nicht über 175cm gross sind, reicht der Platz für ein 12l großes Gehäuse für einen 20er + 5 Liter für einen 16er Kickbass. Beide Mono spielend, und von den vier gebrückten Kanälen der Rockford mit ca. 200-250 wirklichen Watt versorgt. Sollte reichen. das gehäuse ist mittel GFK+MDF in die Mulde hineinmodeliert und schwarz bezogen.
Allerdings erwartet mich noch das schwierigste. Eine in den Mulden/Ablagen auf dem Armaturenbrett (vor den DZM+Uhr) mit Glasfasermatten+Kunstharz hineinlamiertes Gehäuse für die Mittelhochtoneinheit. Das sauber und optisch gefällig hinzukriegen wird noch mein Meisterstück werden. Allerdings habe ich noch ein bißchen Bammel davor. Habe noch nicht die Erfahrung im Umgang mit Glasfasermatten+Kunstharz. Mal schauen.
Das ganze wird dann noch mit Leder/Kunstleder bezogen und als Abdeckgitter benutze ich die vom Porsche 996 (kleiner Gag).
: Hallo,
: ich beschäftige mich seit ca. 10 Jahren mit Car-Hifi.
: Mein Tipp: verwende gleich ein doppelt oder 3-fach angeschirmtes
: Cinchkabel; verwende keine Billigendstufe denn bei denen ist es
: oft so das trotz hochwertiger Kabel Störungen vorhanden sind;
: wenn das Radio einen guten Vorverstärkerausgang hat (3 - 4V)
: dann haben Störungen auch wenig Chancen.
: Ich plane Subwoofer und Verstärker in den hinteren Seitenteilen
: unterzubringen, in dem ich diese aus GFK nachbilde. Wird wohl
: sehr aufwendig, gibt aber einen Top Einbau und ist voll
: rückrüstfähig.
: Gruß
: Achim
Re: EINSTREUUNGEN im Smart zu befürchten??? Wer kann helfen??? -- wind -- 19.10.2001 15:29:24 [#78490]
Hallo Toni,
kleiner Tipp.
nimm den Fahrersitz, da ist etwas mehr Platz drunter. Bei meinem Verstärker wars zumindest so. auf Beifahrerseite passte er nicht wegen der Breite drunter (MAGNAT-Cassic-360)
Gruß windi
Re: Umweltfreundlich durch Bassantrieb!!!??? -- martin -- 21.10.2001 15:48:00 [#78579]
Nur eine kleine Frage am rande, ohne euch den Spaß an eurem Hobby verderben zu wollen:
Der Ein-bzw. Umbau der Hifianlage kostet doch bald mehr als der smart?
Mit smarten Grüßen
Martin, der mit der orginalen Anlage aus Grundig und Hochtöner zufrieden ist!!!!
Facelift - Christian hat es gefunden... -- Martin T. (Smart-Club-SH e.V.) -- 18.10.2001 22:22:16 [#78442]
Mit Begeisterung habe ich gerade in unserem Mitgliederforum gelesen, daß Christian von unserem Club ein Bild (Copyright MCC) von einem vermutlichen Facelift des Smart entdeckt hat!
Aber seht selbst!
Danke Christian!
Re: Cabriolampen am Coupe mit Coupespoiler unten, genial! -- Thomas -- 18.10.2001 23:35:43 [#78444]
: Mit Begeisterung habe ich gerade in unserem Mitgliederforum
: gelesen, daß Christian von unserem Club ein Bild (Copyright MCC)
: von einem vermutlichen Facelift des Smart entdeckt hat!
Cabriolampen am Coupe mit Coupespoiler unten, genial! Der Spoiler unten beim Cabrio bisher in schwarz anstelle in Pannelfarbe gefällt mir nicht sooo gut nämlich...
Thomas
Ja, aber... -- Michael L. (www.smartnmove.de) -- 19.10.2001 06:04:11 [#78446]
Ich bin ja normalerweise immer sehr leichgläubig, und auch dann noch wenn andere bereits völlig zweifeln.
Dieses Bild sieht mir aber irgendwie sehr nach Fotomontage aus. Der rechte Scheinwerfer sieht für mich irgendwie aufgesetzt aus. AUßerdem scheint mir der Winkel nicht zu stimmen. Was mir auffällt. Der Scheinwerfer sieht aus der Bildposition genauso aus wie der die Scheinwerfer des Carbrios im Konfigurator, und das obwohl dieser aus einem anderen Winkel fotografiert wurde!
Hast du vielleicht ne Quellenangabe? Wenn das ein Original MCC Foto ist, dann wird es ja sicher auch im Internet irgendwo zu finden sein!
Wie gesagt, ich vermute das es ein Fotomontage ist. Das ist nur meine Meinung von meinen Eindrücken! Ich behaupte weder das es so ist, noch will ich euch meine Meinung aufzwingen. Also steinigt mich jetzt nicht!
Cu
Michael
Re: Ja, aber... -- Martin T. (Smart-Club-SH e.V.) -- 19.10.2001 07:19:23 [#78449]
Das Bild stammt nach meiner Kenntnis von einer Kalendervorschau "Blatt November" für 2002.
Ich würde sagen: Warten wir es einfach ab...
Grüße Martin
Re: Quelle bei www.smart.com -> smart calendar 2002 -- Thomas -- 19.10.2001 08:53:58 [#78454]
: Hast du vielleicht ne Quellenangabe? Wenn das ein Original MCC Foto
: ist, dann wird es ja sicher auch im Internet irgendwo zu finden
: sein!
Das Bild ist bei www.smart.com über "Smart Kalender kaufen" (rechts bei Topics), dann "hier bestellen" (kleiner Pfeil in der Mitte) dann "click here to some images" (im Bestellfenster) zu sehen.
Thomas
Re: Kann natürlich auch trotzdem ne Montage sein :-) oT. -- Thomas -- 19.10.2001 08:58:03 [#78456]
: Das Bild ist bei www.smart.com über "Smart Kalender
: kaufen" (rechts bei Topics), dann "hier
: bestellen" (kleiner Pfeil in der Mitte) dann "click
: here to some images" (im Bestellfenster) zu sehen.
: Thomas
Re: Facelift -- Peter -- 19.10.2001 08:57:07 [#78455]
Laut Auskunft meines Smart Centers wird es wahrscheinlich folgende Änderungen geben:
Scheinwerfer und Rückleuchten des Cabrio für's Coupe.
Größerer Tank für beide Modelle.
Ab wann (genaues Datum) das in die Serie einfliessen wird, ist noch nicht klar.
Das es sich bei dem Bild um eine Montage handeln könnte, erscheint möglich, da auf dem Bild noch die alten Rückleuchten zu sehen sind...
Re: Facelift -- Desi -- 19.10.2001 09:12:14 [#78457]
: Laut Auskunft meines Smart Centers wird es wahrscheinlich folgende
: Änderungen geben: Scheinwerfer und Rückleuchten des Cabrio für's
: Coupe.
: Größerer Tank für beide Modelle.
: Ab wann (genaues Datum) das in die Serie einfliessen wird, ist noch
: nicht klar.
: Das es sich bei dem Bild um eine Montage handeln könnte, erscheint
: möglich, da auf dem Bild noch die alten Rückleuchten zu sehen
: sind...
Fragen über Fragen...
Womit man das Cabrio im geschlossenen Zustand auf der Straße als Smart-Laie nicht mehr vom Coupé unterscheiden kann. Gibt es dann wenigstens ein Cabrio-Schriftzug für das Heck?
Nun ja, Bodypaneltausch ist dann auch nur noch unter alt-Smarties möglich. (Oder können dann die Smart-Neulinge die Panels auch mit dem Cabrio tauschen???)
Was mir dann auch immer mehr Sorgen macht, ist die Antwort, die ich mal von Smart bekommen habe bezüglich Panelfarben, die im Programm ausgetauscht werden bzw. Ersatzteilversorgung allgemein (Scheinwerfer etc.:
"Bei den smart Bodypanels ist es
vorgesehen, die entsprechenden Farben nach Serienauslauf noch 3 Jahre zur
Verfügung zu halten. Je nach bestehendem Lagerbestand auch über diese Zeit
hinaus. Im Sinne unserer smart Fahrer machen wir uns parallel Gedanken über
eine mögliche Lackierlösung nach Ablauf dieses Zeitraumes."
Smart als Auslaufartikel/Wegwerfprodukt?
:-|
Desi
Re: Facelift -- Peter -- 19.10.2001 09:47:32 [#78461]
: Gibt es dann wenigstens ein Cabrio-Schriftzug für das Heck?
Na, von hinten sollte es doch nicht so schwer sein, das Cabrio zu erkennen... ;-)
: Nun ja, Bodypaneltausch ist dann auch nur noch unter alt-Smarties
: möglich. (Oder können dann die Smart-Neulinge die Panels auch
: mit dem Cabrio tauschen???)
Ich denke das die Vereinheitlichung der Produktion der Grund für die Änderung sein düfte (ist billiger nur eine Ausführung der Scheinwerfer, Rückleuchten etc. zu verbauen). Also düfte DANN der Tausch zwischen Cabrio und Coupe möglich sein (was er ja z.Zt. nicht ist).
Re: Facelift -- Desi -- 19.10.2001 09:55:58 [#78462]
: Na, von hinten sollte es doch nicht so schwer sein, das Cabrio zu
: erkennen... ;-)
Na ja, für mich nicht. Aber ich hab mir jetzt schon Gedanken darüber gemacht, daß mich einige Leute schon angesprochen haben, daß sie mal einen Smart mit 'anderen Leuchten' gesehen haben und fast vom Hocker gefallen sind zu hören, daß es den ja auch als Cabrio gibt.
: Ich denke das die Vereinheitlichung der Produktion der Grund für
: die Änderung sein düfte (ist billiger nur eine Ausführung der
: Scheinwerfer, Rückleuchten etc. zu verbauen). Also düfte DANN
: der Tausch zwischen Cabrio und Coupe möglich sein (was er ja
: z.Zt. nicht ist).
Wobei noch zu bedenken ist, daß das Cabrio breiter ist, als das Coupé.
Was mir dann noch im Magen liegt ist - wo bekomme ich in ein paar Jahren noch einigermaßen kostengünstig Ersatzteile für mein Coupé...
Desi
Wieso ist das Cabrio breiter als das Coupé? (oT) -- Frank Zett -- 21.10.2001 20:34:53 [#78589]
Re: Wieso ist das Cabrio breiter als das Coupé? (oT) -- Marc G. Franzen -- 22.10.2001 08:09:33 [#78605]
Das Cabrio ist eine Neuentwicklung - nicht einfach ein paar Bleche in eine aufgeschnittene Coupé TRIDION geschraubt.
Wahrscheinlich um etwas weniger auftragende Kotflügel hinten bei gleicher Spurbreite einbauen zu können, hat man die Zelle 2 cm breiter gemacht.
Kann aber auch noch andere Gründe haben.
Grüße
Marc
Re: Wieso ist das Cabrio breiter als das Coupé? (oT) -- Desi -- 22.10.2001 08:40:29 [#78609]
: Das Cabrio ist eine Neuentwicklung - nicht einfach ein paar Bleche
: in eine aufgeschnittene Coupé TRIDION geschraubt.
: Wahrscheinlich um etwas weniger auftragende Kotflügel hinten bei
: gleicher Spurbreite einbauen zu können, hat man die Zelle 2 cm
: breiter gemacht.
: Kann aber auch noch andere Gründe haben.
: Grüße
: Marc
Hat wohl mit der gesamten Statik zu tun. Das Cabrio ist ja auch rund 10 kg schwerer als das Coupé. Soweit ich weiß sind beim Cabrio ja auch noch zusäztliche Verstrebungen im Boden, um Verwindungen zu vermeiden.
Desi
Re: Facelift -- Marc G. Franzen -- 19.10.2001 20:52:19 [#78507]
: Na, von hinten sollte es doch nicht so schwer sein, das Cabrio zu
: erkennen... ;-)
: Ich denke das die Vereinheitlichung der Produktion der Grund für
: die Änderung sein düfte (ist billiger nur eine Ausführung der
: Scheinwerfer, Rückleuchten etc. zu verbauen). Also düfte DANN
: der Tausch zwischen Cabrio und Coupe möglich sein (was er ja
: z.Zt. nicht ist).
Laut Bild aber nur der Tausch der Scheinwerfer. Die Form des Frontgrills und die der Türpanels scheinen sich nicht zu ändern - und damit ist auch kein Tausch mit dem Cabrio möglich.
Grüße
Marc, der froh ist, noch einen passion mit den nicht-eierförmigen Scheinwerfern zu haben.
PS: Thema Bodypanels und Farben - bisher dachte ich, dass Ersatzteilversorgung auf mind. 10 Jahre gesichert sein muss - wo sind unsere Anwälte? Da gibt's doch bestimmt einen Gesetzestext?
Re: Mmmmh... -- Michael (00005) -- 19.10.2001 21:30:28 [#78509]
Hallo Marc,
eine eindeutige Rechtsvorschrift scheint es bezüglich der Vorhaltung von Ersatzteilen wohl nicht zu geben. Unter gewissen Umständen kann man sich eventuell aber auf eine Pflichtverletzung des Herstellers berufen... dies dürfte aber ziemlich schwierig sein.
Guck' Dir doch einmal dazu das Merkblatt der IHK Heilbronn an. Folge dem Link...
Grüße,
Michael
Re: Mmmmh... -- Desi -- 20.10.2001 08:24:30 [#78512]
Trotzdem war ich etwas enttäuscht so eine Antwort von MCC zu bekommen. Schließlich erwarte ich bei meinem Auto, defekte Teile (und die Warscheinlichkeit, daß es ein Bodypanel 'erwischt' ist nun einmal nicht gering) einigermaßen problemlos und kostengünstig austauschen zu können.
Selbt bei einem gelblackierten Panel gibt es dann einen geringen Farbunterschied und das stört mich halt. Zudem ein lackiertes Panel immer teurer sein wird, als ein durchgefärbtes.
Desi
: Hallo Marc,
: eine eindeutige Rechtsvorschrift scheint es bezüglich der
: Vorhaltung von Ersatzteilen wohl nicht zu geben. Unter gewissen
: Umständen kann man sich eventuell aber auf eine
: Pflichtverletzung des Herstellers berufen... dies dürfte aber
: ziemlich schwierig sein.
: Guck' Dir doch einmal dazu das Merkblatt der IHK Heilbronn an.
: Folge dem Link...
: Grüße,
: Michael
Garantieverlängerung !! -- Christian Schmitt -- 18.10.2001 22:18:37 [#78441]
Hi Leute !!
Hat jemand Erfahrung mit der Garantieverlängerung ?? Habe jetzt erst die Info bekommen, daß sowas möglich ist. Leider war ich jetzt nur zur 45.000 Inspektion. Ist das trotzdem möglich, schließlich ist es ja nicht meine Schuld, daß sich MCC damit so lange Zeit läßt. Mein Smartcenter wollte sich jetzt erkundigen. Hat jemand von Euch sowas schon nachträglich bekommen ??
Gruß
Chris
Re: Garantieverlängerung !! -- Manfred -- 02.11.2001 12:02:26 [#79275]
Hallo chris,
bin inzwischen bei 61.000 km angekommen und habe bei 40.000 eine Garantieverlängerung beantragt. Das SC-Neuwied(zw. Bonn u Koblenz) war darauf nicht eingestellt und es hat mehrerer Anfragen bedurft, bis es endlich soweit war. Hatte zu diesem Zeitpunkt schon fast 45.000 km auf dem Tacho. Angeblich war das Problem, dass der ursprüngliche Versicherungspartner abgesprungen war.
Ich habe jetzt eine "Neufahrzeuganschluß-Garantie" für 48 Monate, sie kostete 435 Mark. Danach werden die Lohnkosten ganz, die Materialkosten zu gestaffelten %-werten übernommen. Staffel der Selbstbeteiligung an Materialkosten: - 60.000 - 10%, je weitere 10.00 km erhöht sich der Eigenanteil um 10%, über 100.000 bleibt es dann wohl bei max 60%.
Ich denke, die Versicherung macht Sinn, es gibt ja noch keine Langzeit- oder Langlauferfahrungen. Habe bei 50.000 einen Defekt am linken Hebelschalter gehabt (wohl ein bekanntes Problem gewesen), er wurde im Rahmen der Garantie ersetzt. Ich denke, dass ansonsten so 200 Mark fällig gewesen wären.
Fazit: Du solltest Dich um diese Versicherung bemühen.
Manfred
: Hi Leute !!
: Hat jemand Erfahrung mit der Garantieverlängerung ?? Habe jetzt
: erst die Info bekommen, daß sowas möglich ist. Leider war ich
: jetzt nur zur 45.000 Inspektion. Ist das trotzdem möglich,
: schließlich ist es ja nicht meine Schuld, daß sich MCC damit so
: lange Zeit läßt. Mein Smartcenter wollte sich jetzt erkundigen.
: Hat jemand von Euch sowas schon nachträglich bekommen ??
: Gruß
: Chris
Re: Garantieverlängerung !! -- Christian Schmitt -- 02.11.2001 19:43:17 [#79304]
HI !!
Ich habe meine Garantieverlängerung jetzt schon, habe da gute Unterstützung vom SC Essen erhalten. Warum habe ich aber nur 410,72 DM bezahlt ??
Gruß
Chris
Re: Garantieverlängerung !! -- Manfred -- 02.11.2001 21:18:38 [#79311]
Vielleicht bist Du noch älter als ich (51) und bringst weniger Risiko ein? ;-)))
: HI !!
: Ich habe meine Garantieverlängerung jetzt schon, habe da gute
: Unterstützung vom SC Essen erhalten. Warum habe ich aber nur
: 410,72 DM bezahlt ??
: Gruß
: Chris
wandlung für dummies... -- costa -- 18.10.2001 21:36:15 [#78439]
stellt euch folgende situation vor (ist natürlich rein hypothetisch):
mal angenommen, ihr hättet euch -sagen wir mal- letztes jahr zu weihnachten einen neuen smart für 22.100 mark gekauft. überglücklich seit ihr vielleicht etwa 10000 kilometer in nicht ganz sieben monaten unterwegs gewesen, als eines abends nach der arbeit plötzlich ein unvorhergesehenes ereignis dafür sorgte, das ihr mit dem fahrzeug nicht mehr fahren konntet und es ins smart center schleppen lassen musstet (vielleicht ist der seitenairbag auf der beifahrerseite ohne fremdeinwirkung "explodiert" - soll ja alles schon vorgekommen sein...). jetzt könnte man natürlich annehmen, das sich mcc in die angelegenheit einschaltet und aufgrund des schwerwiegenden vorfalls eine wandlung des fahrzeugs (schriftlich) anbietet, vielleicht sagt euch ja sogar einer der mitarbeiter aus der customer-relationship abteilung das bei einer wandlung ein kleiner prozentsatz des kaufpreises als wertverlust verrechnet wird: exakt 0,67% pro 1000km, nach laufender rechtsprechung.
als ausenstehender ist man ja meistens eher ahnungslos, weswegen im nachhinein niemand erklären konnte, warum zwischenzeitlich drei monate vergangen sind, aber endlich scheint sich die angelegenheit dem ende zu nähern, als euch ein freundlicher sc mitarbeiter ein letztes formular unter die nase hält: nur noch schnell den restwert ermitteln und alles wird gut.
ihr wundert euch vielleicht warum plötzlich der restwert mit 1% pro 1000km berechnet werden soll, wo doch anfangs von ganz anderen dimensionen gesprochen wurde - ihr hakt nach: mcc redet weiterhin von 0,67% aber das sc beharrt auf der runden summe. vielleicht denkt ihr euch jetzt, was soll's, die lächerlichen 0,33% entsprechen ja "bloß" 730 mark. dummerweise ist aber mittlerweile das geringfügig schlechter ausgestattet nachfolgemodell weit über 1000 mark teurer geworden und die 2210 DM wertverlust würden sich somit zu einem ansehnlichen haufen geld summieren. ich brauche sicherlich nicht zu erwähnen, das sich weder das smart center noch mcc in der lage sehen würden, sich an euren offensichtlichen -aber unverschuldeten- mehrkosten zu beteiligen.
also wenn mir das passiert wäre, würde ich wahrscheinlich mal kurz im internet recherchieren und hätte vermutlich zumindest drei gerichtliche urteile finden können, in denen diese ominösen 0,67 prozent als satz zur berechnung der wertminderung verwendung fanden. ich hätte eventuell sogar einen artikel gefunden in dem jemand behauptet, aufgrund des § 347 S. 3 BGB könnte das sc gezwungen sein, mir den kaufpreis mit 4% pa. seit dem kaufdatum zu verzinsen (§ 246 BGB). das alles würde ich dann wenig lustig finden, da mich das sc ja offenbar schamlos, unter ausnutzung meines juristischen unwissens über den tisch ziehen wollte.
soweit zu dem szenario. was meint ihr dazu, sollte jemand in dieser situation jetzt anwaltlichen beistand suchen? kann es noch schlimmer kommen? bin ich der einzige, der die ganze angelegenheit als ziemlich fragwürdig empfinden würde?
-costa
wandlung für dummies...Fragen über Fragen... -- Richard (00225) -- 19.10.2001 07:21:19 [#78450]
Wieso überhaupt Wandlung(=Rückgabe)? Wegen eines einzigen Defekts? Ist der Wagen nicht mehr instand zu setzen? Kein Vertrauen mehr in den Smart? Wieso dann wieder ein neuer? Kann sowas bei den neuen Modellen nicht mehr vorkommen? Wo sind die 0,67% Wertminderung genau fixiert? Bereits gefällte Gerichtsurteile können hilfreiche Argumente bieten, sind aber bei neuen Prozessen nicht unbedingt bindend. Sonst bräuchte ja auch nicht dauernd prozessiert werden, immer um die selben Streitpunkte...
Gruß
Richard
Re: wandlung für dummies...Fragen über Fragen... -- costa -- 19.10.2001 12:04:03 [#78477]
: Wieso überhaupt Wandlung(=Rückgabe)? Wegen eines einzigen Defekts?
: Ist der Wagen nicht mehr instand zu setzen? Kein Vertrauen mehr
: in den Smart? Wieso dann wieder ein neuer? Kann sowas bei den
: neuen Modellen nicht mehr vorkommen? Wo sind die 0,67%
: Wertminderung genau fixiert? Bereits gefällte Gerichtsurteile
: können hilfreiche Argumente bieten, sind aber bei neuen
: Prozessen nicht unbedingt bindend. Sonst bräuchte ja auch nicht
: dauernd prozessiert werden, immer um die selben Streitpunkte...
: Gruß
: Richard
hallo Richard,
wie geschrieben, ist die wandlung ja von deren seite angeboten worden. ich persönlich finde es durchaus gerechtfertigt, wenn bei einem schwerwiegenden defekt, sofort eine wandlung durchgeführt wird, schließlich ging es sich in dem szenario ja um einen airbag und damit um ein sicherheitsrelevantes bauteil. natürlich besteht die möglichkeit, das etwas derartiges auch bei einem neuen smart passieren kann, aber zunächst hätte ich das vetrauen in den betroffenen wagen verloren, nicht aber in den hersteller.
dieser ominöse satz von 0,67 prozent ist leider nirgendwo festgeschrieben (soweit mir bekannt ist) und wie du schon richtig bemerkst, ist er wohl auch nicht bindend, weil es offenbar niemals eine entscheidung im speziellen dazu gab. trotzdem wurde dieser prozentsatz bei einigen urteilen als maßstab herangezogen um die wertminderung zu berechnen, warum sollte also ein richter in dem beschriebenen fall einen anderen satz aus dem hut zaubern, wenn doch bereits ein, auch öffentlich, anerkannter vorliegt? ok, der letzte teil war wohl wunschdenken, der richter könnte denjenigen natürlich auch zu zehn prozentigem wertverlust verurteilen, weil er es gewagt hatte, sich über dieses außerordentlich großzügige, wohlwollende und selbstlose angebot des smart centers zu beschweren ;-)
-costa
p.s.
ich gehe davon aus, das der wagen möglicherweise schon noch instandgesetzt werden könnte aber bereits seit monaten das entsprechende ersatzteil nicht geliefert wird, der einfachheit halber könnten wir uns darauf einigen, das es der komplette sitz ist.
Re: wandlung für dummies... -- Hans Wiebe -- 19.10.2001 07:36:03 [#78452]
Grundsätzlich hättest Du recht, nur scheint die Wandlung freiwillig zu sein, ein Rechtsanspruch nach einem einmaligen Defekt ist wohl nicht gegeben. Damit ist das ganze dann unter anderen Aspekten zu sehen.
Hans
Re: wandlung für dummies... -- Grinsemann -- 19.10.2001 14:54:32 [#78487]
Hi Costa,
ich brauche den namen des sc und die nammen der gesprächspartner wenn möglich mit telefon und adresse.
wir hatten schon viel spass mit den clowns von anderen sc`s die auch meinten sie könnten ihre ach so legalen geschäftspraktiken mit jedem abziehen hinter dem sie keine lobby vermuten.
clever, smart, tabulos :-)) der grinsemann
@Grinsemenn: bitte melden -- costa -- 22.10.2001 01:37:55 [#78597]
hi Grinsemann,
hab' versucht mit dir per mail kontakt aufzunehmen, leider bis jetzt erfolglos. wenn dein posting ernstgemeint sein sollte, melde dich doch bitte bei mir.
-costa
Re: wandlung für dummies... -- Heiko -- 21.10.2001 17:25:22 [#78583]
Mir ist nach ca 12.000 der CDI-Motor kaputt gegangen (Siehe Beitragvor 1,5 Monaten), wurde durch neuen getauscht, da ist ein ausgelöster Airbag nur ein Lacher oder?
Heiko
Re: wandlung für dummies... -- Michael (00005) -- 21.10.2001 20:38:53 [#78590]
: Mir ist nach ca 12.000 der CDI-Motor kaputt gegangen (Siehe
: Beitragvor 1,5 Monaten), wurde durch neuen getauscht, da ist ein
: ausgelöster Airbag nur ein Lacher oder?
Hallo Heiko,
den ausgelösten Seitenairbag finde ich gar nicht zum Lachen. Ich bin nämlich ebenfalls von dem Problem betroffen, und mein Wagen steht nun seit dem 07. Semptember (44 [!] Tage) in der Werkstatt.
Und ich kann es nur noch einmal betonen... bisher hat es MCC noch nicht einmal für nötig befunden, sich deshalb in irgendeiner Form an mich zu wenden.
Der Einbau einer neuen Maschine hingegen dürfte schneller erledigt sein...
Grüße,
Michael, der niemandem wünscht, dass er überraschend vom Airbag getroffen wird.
Re: wandlung für dummies... -- costa -- 22.10.2001 01:37:54 [#78596]
hallo Michael,
: den ausgelösten Seitenairbag finde ich gar nicht zum Lachen. Ich
: bin nämlich ebenfalls von dem Problem betroffen, und mein Wagen
: steht nun seit dem 07. Semptember (44 [!] Tage) in der
: Werkstatt.
also ich werde morgen erstmal feierlich den dritten monat (91!!!! tage) werkstattaufenthalt begießen und danach schon mal den vorführwagen zur 12000er inspektion anmelden :-D
wartest du auch immer noch auf den sitz? nachdem letzte woche wiedermal so ein unnützer liefertermin kommentarlos verstrichen ist und mcc anscheinend wieder im stealth-modus operiert, hab ich mich entschlossen die wandlungs-option in betracht zu ziehen... ohne natürlich zu ahnen, das auch hier diese unheilige abzocker-allianz zwischen mcc und den smart centern besteht.
-costa
Re: wandlung für dummies... -- Marc G. Franzen -- 22.10.2001 08:18:30 [#78606]
: hallo Michael,
: also ich werde morgen erstmal feierlich den dritten monat (91!!!!
: tage) werkstattaufenthalt begießen und danach schon mal den
: vorführwagen zur 12000er inspektion anmelden :-D
: wartest du auch immer noch auf den sitz?
Die Sitze sind in diesem Fahrzeug wieder drin - jetzt werden nur noch eine Testfahrt und andere kleine Garantiearbeiten gemacht und spätestens am Mittwoch kann Michael seinen Kleinen wieder in die Arme schliessen :-)
Grüße
Marc
Re: wandlung für dummies... -- Hans Wiebe -- 23.10.2001 10:18:58 [#78693]
Der Motor ist unangenehm, aber ein ausgelöster Sidebag gibt, wenn er Dich trifft kräftig Kopfschmerzen und einen ordentliche Hautabschürfung am Kopf.
Also nicht von der Hand zu weisen, daß das ein Problem ist.
Hans
der sich fragt ob das Problem häufiger vorkommt?
PLÖ-N 4056 -- Carita -- 18.10.2001 20:49:09 [#78437]
Hi, kennt jemand diesen Smartie???
Ich seh ihn jeden Tag fast an mir vorbei düsen und mir wird immer soo lieb zugewunken!! ;) Da freu ich mich immer!!
Sexy Slip -- Ilja -- 18.10.2001 20:34:14 [#78434]
gefunden bei Ebay.
Naja, leider nur für Sie.
Re: Sexy Slip -- Carita -- 18.10.2001 20:43:32 [#78436]
: gefunden bei Ebay.
: Naja, leider nur für Sie.
Hey, die sind echt süss die Dinger, hab auch nen String mit Smart Logo, allerdings in Schwarz mit silber Schrift, sehr sehr schick!! ;) *freu*
Wir warten auf´s Foto. ;-o -- Karl (00504) -- 18.10.2001 21:28:27 [#78438]
@Karl -- Yve -- 19.10.2001 07:12:50 [#78448]
Hi,
ich hör ja gar nix von Dir :o/
*Yve*
@Karl&Yve -- Bernhard -- 19.10.2001 11:30:17 [#78472]
Jetzt geht das wieder los... ;)) *langsamwiedergelbwerd*
@Berni -- Yve -- 19.10.2001 11:45:54 [#78474]
:o*
Re: Sexy Slip -- Calimero (00680) -- 19.10.2001 18:42:55 [#78499]
: Hey, die sind echt süss die Dinger, hab auch nen String mit Smart
: Logo, allerdings in Schwarz mit silber Schrift, sehr sehr
: schick!! ;) *freu*
Ja mein smart ist auch schwarz und hat silberne Schrift. Von aussen sieht er aus wie ein süsses Bärchen und innen ist er sehr geräumig, vorne und hinten. Es passen sogar Zwei rein. :-)))
Gruß Calimero
Re: Sexy Slip -- Philip(p) -- 19.10.2001 19:35:07 [#78503]
*Hust! Hust!*
winterreifen -- peter -- 18.10.2001 18:59:47 [#78431]
wie sieht es mit winterreifen aus? welche marken werden empfohlen? welche reifenbreiten gibt es? wo kauft man winterreifen? habe bei bridgestone im internet nichts gefunden..... peter
Re: winterreifen -- Hermann -- 18.10.2001 19:21:03 [#78432]
Hallo Peter,
: wie sieht es mit winterreifen aus?
für den smart ein muss.
:welche marken werden empfohlen?
Meines Wissens nach gibt es nur den Conti-Wintereifen für den smart
: welche reifenbreiten gibt es?
steht in Deinen Papieren, je nach Modell (Benziner/Diesel)
: wo kauft man winterreifen?
smart Center, freier Reifenhandel, Reifenversand, ggf. gebraucht über den Marktplatz hier auf der Site
: bei bridgestone im internet nichts gefunden.....
Bieten meines Wissens nach nur Sommerreifen für den smart.
Grüße
Hermann
Ansonsten such mal hier im Forum und im Archiv nach "Winterreifen". Es gibt dort viele Beiträge zum Thema.
Re: winterreifen -- Claus Schäfer -- 20.10.2001 16:35:02 [#78525]
Also: Seit dem 01.03.2000 gibt es keine Markenbindung mehr. Falls Du nicht unbedingter Markenanhänger bist, empfehle ich die Kompletträder von www.reifendirekt.de. Dort gibt es neben den Conties auch Alternativen. (Stichwort "Budget") Ich habe für WR auf Stahlfelgen, fertig montiert und gewuchtet, Lieferung vor die Haustüre - incl. 3%-Rabatt - als ADACler genau DM 716,48 bezahlt.
Claus
tridion4 -- bas gijsel -- 18.10.2001 18:03:55 [#78428]
Hello smarties,
Iam Bas from holland and also a superfan of smart
I am searching for the pin of the tridion4. It was on the iaa2001. it was impossible for me to go to the iaa, so i hope someone has a pin for me, ofcourse i will pay for it. Please mail me!
Greetings from Holland
DaimlerChrysler smart-Pkw 9 Monatsabsatz +8,7 Proz gg Vj -- Hermann -- 18.10.2001 15:19:14 [#78424]
Renningen (vwd) - Die zur DaimlerChrysler AG (Frankfurt: 710000.F, Nachrichten) , Stuttgart, gehörende Micro Compact Car smart GmbH (MCC smart GmbH), Renningen bei Stuttgart, hat in den ersten neun Monaten 2001 ihren Absatz um 8,7 Prozent auf 84.330 smart gesteigert. Bis Ende 2001, so erklärte der Klein-Pkw-Hersteller am Donnerstag in Renningen, wird der Absatz um zehn Prozent auf 110.000 smart zugenommen haben. Die größten smart-Märkte sind nach wie vor Deutschland mit einem Neunmonatsabsatz von 32.020 Einheiten und Italien mit 23.044 Stück. Vor allem in Rom gehört der smart mittlerweile zum normalen Stadtbild. Die größten Steigerung haben Frankreich mit 26,6 Prozent auf 6.839 Stück, Spanien mit 16,9 Prozent auf 4.231 smart und Österreich mit 15 Prozent auf 1.313 Einheiten erreicht. Nach früheren Angaben von Andreas Renschler, Vorsitzender der MCC-Geschäftsführung, wird das Unternehmenm 2001 erstmals ein Umsatzvolumen von einer Mrd DEM erreichen. +++Volker Haasemann vwd/18.10.2001/haa/sa
Quelle: de.biz.yahoo.com bzw. vwd
WN-JZ 134 Roter Pure Smart -- Christof -- 18.10.2001 12:49:43 [#78419]
Hallo,
wem gehört denn dieser Smart? habe ihn gestern abend in Schonrdorf beim Lidl gesehen, er hat Smart-Club Werbung drauf und sah sonst auch ganz lustig aus.
kann sich ja mal melden
MfG Christof
smart verschmiert .... -- Felix Kopp -- 18.10.2001 12:29:22 [#78417]
.... und erst noch für einen guten Zweck. Aber lest selbst.
Gruss Felix
Smarte Werbung -- Michael -- 18.10.2001 11:44:01 [#78413]
Biete meinen schwarzen CDI als Werbefläche, bewegt sich überwiegend im Raum Geislingen - Ulm
Frage zum MCD-36 -- MikeHn -- 18.10.2001 10:52:21 [#78410]
Hi Leuts,
hat von Euch schon jemand ein Ersatzmagazin (zum Wechseln) für den MCD-36 (CD-Player von Grundig) besorgt?
Hab heute mal bei dem großen Elektromarkt (...bin doch nicht blöd) angefragt. Mir wurde ein Preis von ca. 70-80 DM genannt, was ich für reichlich heftig finde für ein leeres 6-fach-Magazin.
Wer weiß mehr?
MikeHN
00697
HN-MH 445
Re: Frage zum MCD-36 -- Gustav Miller -- 18.10.2001 18:17:01 [#78429]
Hi Mike,
schaue mal bei eBay nach. Dank meines Sony Wechsler kaufs iVm stöbern auf der genannten Plattform weiß ich, dass zumindest von Sony einige Magazine verkauft werden. Warum also nicht auch Grundig...
Frag doch mal bei Grundig direkt an... Oder evtl auch mal Grundig führende online Anbieter (zB: www.carstereocomponents.de - bin mir aber nicht sicher, ob die Grundig führen)...
Gruß, Gustav
Re: Frage zum MCD-36 -- MikeHN -- 18.10.2001 20:42:06 [#78435]
Hallo Gustav,
erstmal vielen Dank für die Tipps.
Über eine Anfrage bei Grundig hab ich auch schon nachgedacht, nur weiß ich aus Erfahrung, daß man da an den Fachhandel verwiesen wird und schon gar keine Preise nennen will.
Aber das mit eBay & Co. will ich mal versuchen.
Gruß
Mike
: Hi Mike,
: schaue mal bei eBay nach. Dank meines Sony Wechsler kaufs iVm
: stöbern auf der genannten Plattform weiß ich, dass zumindest von
: Sony einige Magazine verkauft werden. Warum also nicht auch
: Grundig...
: Frag doch mal bei Grundig direkt an... Oder evtl auch mal Grundig
: führende online Anbieter (zB: www.carstereocomponents.de - bin
: mir aber nicht sicher, ob die Grundig führen)...
: Gruß, Gustav
Smart-Miete auf Gran Canaria -- Christian Vogt -- 18.10.2001 06:39:47 [#78384]
Morgen allerseits.
Habe anfang August schon mal geschrieben, finde die Antworten leider nicht mehr.
Fliege Ende November mit meiner (dann) Frau in Flitterwochen. Wollen uns dort einen Smart, besser Cabrio mieten. Ich glaube bei Avis gibt es solche?? Wo gibt es eine Mietstation in Playa de Ingles??
Ich schreibe es mir diesmal auch auf!
Danke im vorraus
Chrissi Vogt
Link zu den alten Beiträgen -- Martin... -- 18.10.2001 07:55:21 [#78390]
war nicht wirklich schwer zu finden ;-)
Re: Smart-Miete auf Gran Canaria -- reinhard -- 18.10.2001 17:11:48 [#78426]
Achtung bei der sog. Vollkasko Versicherung! Wenn Du diese bei einem Verleiher auf der Insel abschließt, bleibt regelmäßig ein Selbstbehalt von einigen hundert Mark, der nur im Kleingedruckten zu lesen ist.
Gruß reinhard
: Morgen allerseits.
: Fliege Ende November mit meiner (dann) Frau in Flitterwochen.
: Wollen uns dort einen Smart, besser Cabrio mieten. Ich glaube
: bei Avis gibt es solche?? Wo gibt es eine Mietstation in Playa
: de Ingles??
: Ich schreibe es mir diesmal auch auf!
: Danke im vorraus
: Chrissi Vogt
1. Fahrt - Lange Strecke!? -- Jörg -- 17.10.2001 22:15:49 [#78374]
Hi Leute!
Gleich die erste Fahrt mit meinem neuen Smart Pulse Benziner, wird eine Strecke von über 600 km werden!
Ist das ein Problem für den Motor oder vielleicht sogar gut fürs Einfahren?
Sollte ich die Strecke mit vielen kleinen Stops oder eher zügig durchfahren?
Wer hat Tips?
Danke!
Gruß Jörg
Re: Nicht grade Vollgas, gibt kein Problem... oT -- Thomas -- 17.10.2001 22:22:15 [#78376]
: Hi Leute!
: Gleich die erste Fahrt mit meinem neuen Smart Pulse Benziner, wird
: eine Strecke von über 600 km werden!
: Ist das ein Problem für den Motor oder vielleicht sogar gut fürs
: Einfahren?
: Sollte ich die Strecke mit vielen kleinen Stops oder eher zügig
: durchfahren?
: Wer hat Tips?
: Danke!
: Gruß Jörg
Achte darauf, daß Du in verschiedenen Drehzahlberichen fährst!Gruss st -- stefan -- 18.10.2001 07:04:24 [#78385]
: Hi Leute!
: Gleich die erste Fahrt mit meinem neuen Smart Pulse Benziner, wird
: eine Strecke von über 600 km werden!
: Ist das ein Problem für den Motor oder vielleicht sogar gut fürs
: Einfahren?
: Sollte ich die Strecke mit vielen kleinen Stops oder eher zügig
: durchfahren?
: Wer hat Tips?
: Danke!
: Gruß Jörg
Re: 1. Fahrt - Lange Strecke!? -- Esther Laschitz (00715) -- 18.10.2001 07:05:53 [#78386]
Hallo Jörg,
ich habe meinen neuen CDI gleich - mit samt Wanderausrüstung und viel Gepäck - nach Südtirol (ca. 1000 km hin- und zurück) mitgenommen. Ich denke, dass ihm gerade die unterschiedlichen Strecken (AB, Landstr., Berg- und Talfahrten, Stadt) besonders gut getan haben. Allerdings habe ich die "3000-Marke" (fast) nie überschritten. Geduld braucht man allerdings, besonders am Berg. Ein tolles Gefühl, wenn dann endlich die 1500 km erreicht sind, jetzt geht "beauty" richtig ab !:)))
Viel Spaß beim Einfahren
Esther aus MUC
Re: 1. Fahrt - Lange Strecke!? -- Thomas (00336) -- 18.10.2001 09:23:55 [#78402]
Hallo Jörg,
zusätzlich würde ich mindestens jede zweite Stunde eine längere Pause einlegen. Damit der Motor auch halbwarm benutzt wird und sich nicht nur im heißen Zustand einfährt (Tipp von meinem BMW-Motorradhändler).
Beste Grüße
Thomas
OF-TM 250
: Hi Leute!
: Gleich die erste Fahrt mit meinem neuen Smart Pulse Benziner, wird
: eine Strecke von über 600 km werden!
: Ist das ein Problem für den Motor oder vielleicht sogar gut fürs
: Einfahren?
: Sollte ich die Strecke mit vielen kleinen Stops oder eher zügig
: durchfahren?
: Wer hat Tips?
: Danke!
: Gruß Jörg
Blaupunkt München und Soundpaket -- Gunnar -- 17.10.2001 22:15:47 [#78373]
hallo, wer weiß da bescheid: kann man ein blaupunkt radio einfach in den smart bauen, wenn dieser das soundpaket drin hat oder braucht man dafür irgendwelche adapter (z.b. wegen getrennter hoch- und tieftöner??
Re: Blaupunkt München und Soundpaket -- BJ Simon (00888) -- 18.10.2001 08:00:31 [#78391]
München ist zu "dick" also es steht zu sehr as dem Schacht hervor und sieht unschon aus, ich habe es daher in das Heidelberg getauscht, das ist etwas besser und so flach, daß es sich prima in die Konsole integriert.
Einbau ist einfach, aber Du mußt die beiden "Powerkabel" tauschen also Dauerstrom gegen Zündstrom.
MfG
BJ
Re: Blaupunkt München und Soundpaket -- Marc G. Franzen -- 18.10.2001 10:24:54 [#78407]
: München ist zu "dick" also es steht zu sehr as dem
: Schacht hervor und sieht unschon aus, ich habe es daher in das
: Heidelberg getauscht, das ist etwas besser und so flach, daß es
: sich prima in die Konsole integriert.
: Einbau ist einfach, aber Du mußt die beiden "Powerkabel"
: tauschen also Dauerstrom gegen Zündstrom.
Hallo!
Beim Soundpaket ist zusätzlich eine Frequenzweiche nötig - Infos dazu gibt's hier auf den Seiten unter smart-infos - Tipps und Tricks - smart 1x1
Viele Grüße
Marc
Re: Blaupunkt München und Soundpaket -- Pol Trum -- 18.10.2001 11:43:20 [#78412]
: Hallo!
: Beim Soundpaket ist zusätzlich eine Frequenzweiche nötig - Infos
: dazu gibt's hier auf den Seiten unter smart-infos - Tipps und
: Tricks - smart 1x1
: Viele Grüße
: Marc
Hi,
Jep, geht ganz gut. Ich habe Blaupunkt NAVI RNS 150 und auch smart-soundsystem. Du brauchst nur einen extra Kabel beim Anschluss.
Schau mal bei www.smart-technik.com , SHOP, und dann bei KABEL.
Scroll down und du brauchst den Kabel mit Art.nr 0011.
Kostet 34 DM und alles wirkt klasse.
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Plastikverkleidung hinter dem Beifahrersitz -- otigra -- 17.10.2001 21:54:29 [#78370]
Hallo!
Ich würde gerne mal wissen, ob man die hintere Seitenverkleidung( blaues Plastik) als Ersatzteil bekommen kann!?
Vielen Dank!
Re: Plastikverkleidung hinter dem Beifahrersitz -- smartmax -- 18.10.2001 13:13:56 [#78420]
sollte es eigentlich schon geben, wenn du es nicht über das sC machen kannst, könnte ich mal mein smart mechaniker fragen, denn der ist sau gut, aber lieder in der schweiz.
Smart parking Schild -- Karen Scharpe -- 17.10.2001 21:25:21 [#78367]
Hallo, habe vor ca. 1 Jahr hier im Forum einen Beitrag gelesen, in dem jemand das original Smart parking Schild (2.50 etc, Ihr wisst schon)zum Download bereit gestellt hat. Weiß noch jemand, wie ich an das Schild komm? Danke für Eure Infos.
Re: Smart parking Schild -- Ilja -- 17.10.2001 22:01:41 [#78371]
Schon unterwegs.
Für alle anderen, siehe unten
Re: Smart parking Schild -- Karen Scharpe -- 17.10.2001 22:09:07 [#78372]
: Schon unterwegs.
: Für alle anderen, siehe unten
Danke für die schnelle Hilfe. Karen
Re: Smart parking Schild -- danny -- 18.10.2001 08:40:53 [#78397]
: Hallo, habe vor ca. 1 Jahr hier im Forum einen Beitrag gelesen, in
: dem jemand das original Smart parking Schild (2.50 etc, Ihr
: wisst schon)zum Download bereit gestellt hat. Weiß noch jemand,
: wie ich an das Schild komm? Danke für Eure Infos.
Das Schild gibts übrigens in der CH auch als Aufkleber im SC.... vielleicht ja bei euch auch
danny
Re: Smart parking Schild -- Rainer (00764) -- 18.10.2001 08:58:39 [#78400]
wer hat´s erfunden, hääää ?
:-)))
in germany auch
Re: Smart parking Schild -- MiB -- 19.10.2001 10:23:22 [#78464]
Gibt's auch als Cabrio-Version. Mail ich bei Interesse.
Gruß
MiB
Re: Habe Interesse - Mailst Du's mir? (oT) -- Marc G. Franzen -- 19.10.2001 20:56:08 [#78508]
: Gibt's auch als Cabrio-Version. Mail ich bei Interesse.
: Gruß
: MiB
Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- limited -- 17.10.2001 18:45:54 [#78356]
Hi Smarties,
da ich immer ziemlich weit zu den Smarttreffen
fahren muss ,dachte ich mir ich organisier mal
ein Treffen am Bodensee. Dieses Treffen würde dann
im Frühling 2002 stattfinden.
Wenn Ihr interesse habt schreibt bitte ne kurze
e - mail.
Smarte Grüße
Limited
Re: Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- winitach -- 17.10.2001 21:32:09 [#78368]
sehr gerne!!!!
hast du schon was bestimmtes in der planung?
wo wohnst du???
winitach
: Hi Smarties,
: da ich immer ziemlich weit zu den Smarttreffen
: fahren muss ,dachte ich mir ich organisier mal
: ein Treffen am Bodensee. Dieses Treffen würde dann
: im Frühling 2002 stattfinden.
: Wenn Ihr interesse habt schreibt bitte ne kurze
: e - mail.
: Smarte Grüße
: Limited
Re: Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- Gerd -- 18.10.2001 05:43:35 [#78381]
Moin !!
klar wäre ich auch dabei !!!
Re: Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- Uwe Rathje -- 18.10.2001 05:57:12 [#78382]
:Hallo, wenn man den Termin wüßte, dann würden die Smartfriends Bayern anrücken. Sind nur um die Osterzeit anderweitig verplant.
Gruß Uwe
Re: Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- Esther Laschitz (00715) -- 18.10.2001 07:14:43 [#78388]
Hi Leute,
super Idee von Uwe, würde mich den smart&frieds anschließen, käme aber auch ohne für ein weekend. Schwiegereltern wohnen in Rickatschwende/Dornbirn. Übrigens ist das "Bödele" eine super tolle, wunderschöne landschaftliche Strecke durch den Bregenzer Wald. "Einkehrschwung" optimal.
Wann soll's denn sein?
Herzlichen Gruß
Esther aus MUC
Re: Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- Ingo Schröder -- 18.10.2001 22:57:39 [#78443]
Hi.Uwe,
ich bin ebenfalls Smart-Fahrer und wohne in Wangen/Allgäu.
Treffen am Bodensee -bin dabei wenn der Termin steht, vorausgestetzt
es ist am Wochenende.
PS. Habe mir wieder einen neuen Smart gekauft, jedoch Smart Cabrio
Passion, Vorgänger Passion. Coupe Am 23.10. kann ich in RV abholen.
Gruß Ingo
Re: Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- Christian Vogt -- 18.10.2001 06:15:24 [#78383]
Hallo limited.
Komme aus Uhldingen. Wäre toll, wenn es so was auch in unserer Umgebung gäbe. Bin dann auch dabei. Woher kommst Du?
Gruß Chrissi Vogt
Re: Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- Achim -- 18.10.2001 07:08:12 [#78387]
Auf jeden Fall !! Am besten mal geplanten termin durchgeben !!
Gruß
Achim
AA-KA 201
ja klar doch.. -- Gianluca -- 18.10.2001 08:23:05 [#78395]
und ein zwei Schweizer smartmembers kommen dann bestimmt auch :-)
Gib aber frühzeitig den Termin an!
Smarte Grüsse aus dem Nachbarland
Gianluca
Schon unterwegs (lach) -- Pol Trum -- 18.10.2001 10:12:57 [#78404]
: Hi Smarties,
: da ich immer ziemlich weit zu den Smarttreffen
: fahren muss ,dachte ich mir ich organisier mal
: ein Treffen am Bodensee. Dieses Treffen würde dann
: im Frühling 2002 stattfinden.
: Wenn Ihr interesse habt schreibt bitte ne kurze
: e - mail.
: Smarte Grüße
: Limited
Hi,
Einige smart Freunden aus den NL moechten auch kommen. Hoffentlich plannst du ein Wochenende dass ich nicht arbeiten muss.
Aber naechstes Jahr werden wir in de NL auch ein schoenes Treffen organisieren. Das wird sein in der Naehe der Grenze bei Arcen, 10 min. von Venlo. Schau mal bei www.kasteeltuinen.nl , in diesem Gegend wird das Treffen sein.
Pol Trum aus den NL
Re: Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- elman -- 19.10.2001 05:42:59 [#78445]
: Hi Smarties,
: da ich immer ziemlich weit zu den Smarttreffen
: fahren muss ,dachte ich mir ich organisier mal
: ein Treffen am Bodensee. Dieses Treffen würde dann
: im Frühling 2002 stattfinden.
: Wenn Ihr interesse habt schreibt bitte ne kurze
: e - mail.
: Smarte Grüße
: Limited
Na sofort!!
Nur bitte früh genug DAten durchposten
CU
elman
00416
Re: Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- Marion & Michael -- 19.10.2001 19:32:00 [#78502]
Eine gut Idee von Dir.
Wir würden bestimmt mit einigen Smarts aus dem Raum Marburg/Kassel
zu dem Treffen an den Bodensee kommen. Gebt bitte den Termin frühzeitig bekann. Wir freuen uns schon jetzt.
Viele Grüße aus Marbrug von
Marion & Michael
: Hi Smarties,
: da ich immer ziemlich weit zu den Smarttreffen
: fahren muss ,dachte ich mir ich organisier mal
: ein Treffen am Bodensee. Dieses Treffen würde dann
: im Frühling 2002 stattfinden.
: Wenn Ihr interesse habt schreibt bitte ne kurze
: e - mail.
: Smarte Grüße
: Limited
Re: Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- Richie -- 19.10.2001 20:33:12 [#78505]
Jau,
natürlich komme ich. Vorausgesetzt ich kann meine Termine früh genug Planen. Wäre sogar bereit zu helfen, den solche Leute sind meistens rar.
Grüsse aus Weingarten
Richie
Re: Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- Jürgen (00335) -- 20.10.2001 14:37:56 [#78518]
Hi,
tolle Idee mit dem smart-Treffen am Bodensee! Wenn´s 2002 nicht gerade zu Ostern (Treffen in Husum) ist oder zeitlich mit dem Chiemsee-Treffen (29.06.2002) kollidiert, wären wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dabei und der Kleine hätte nach dem Treffen allein durch An- und Abreise mindestens 1200 km mehr auf der Uhr ;-)
Ciao
Jürgen
Re: Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- Frank -- 21.10.2001 21:59:32 [#78593]
Hallo,
wenn's zeitlich passt, komme ich auch vorbei.
Viele Grüße
Frank
Re: Wer hätte Lust auf ein Smart - Treffen am Bodensee -- franky -- 23.10.2001 09:44:15 [#78689]
: Hallo,
: wenn's zeitlich passt, komme ich auch vorbei.
: Viele Grüße
: Frank
: wenn das Tünnemännchen "Fleischer" mit Sitzheizung kommt, bin ich auch dabei...
LDK Land der Könige oder -- Gotthold Schneider -- 17.10.2001 14:28:10 [#78340]
Lauter Dumme Kerle
weiss jemand was mit smart-import los ist? -- gernot -- 17.10.2001 13:33:33 [#78334]
ich bekomme seit tagen nur eine fehlermeldung, wenn ich mich auf deren seite klicken will. gibts die nicht mehr? :-(
Re: weiss jemand was mit smart-import los ist? -- Peter Wafzig -- 17.10.2001 13:41:30 [#78335]
Hi Gernot,
also, bei mir geht das mit dem Link http://www.smart-import.de/ einwandfrei ...
Viele Grüsse,
Peter.
:-( Hey Luciano, was habt ihr getan?! -- gernot -- 17.10.2001 17:27:27 [#78351]
: also, bei mir geht das mit dem Link http://www.smart-import.de/
: einwandfrei ...
Also bei mir springt er von smart-import.de automatisch auf smart-import.de/basket.js und gibt folgende Fehlermeldung aus:
"Not Found
The requested URL /basket.js was not found on this server."
Frueher hats geklappt, Herr Conetti, was haben Sie geaendert?! Ich bin zwar nur ein einsamer unverbesserlicher Macuser, der dazu noch den guten alten Communicator 4.7.3 nutzt, aber es waere doch schoen, wenn man nicht vom Smart fahren ausgeschlossen werden wuerde. ;-)
Re: :-( Hey Luciano, was habt ihr getan?! -- Michael (00005) -- 17.10.2001 17:58:32 [#78352]
Hallo Gernot,
mmmmh... vielleicht hast Du ein Problem mit Deinem Browser!?! Versuche es mal mit dem IE 6.0. ;-)
Viele Grüße,
Michael, bei dem es mit IE 6 sowie Netscape 6.1 einwandfrei funktioniert
bei uns geht alles einwandfrei ...... -- Luciano Lichius -- 18.10.2001 09:49:21 [#78403]
hmmmmmm als bei mir läuft es auf alles Rechnern einwandfrei .......
wir haben ne neue Version im Netz ( Preissenkung in Holland um 500,- DM ) und basteln gerade an www.smart-tuning-team.de ........ . Aber es läuft alles ........ .
Liegt vielleicht an Deinem Browser ....... hmmmmmm ........ .
Viele Grüße
Luciano
Re: bei uns geht alles einwandfrei ...... -- Marc G. Franzen -- 18.10.2001 10:31:43 [#78409]
: hmmmmmm als bei mir läuft es auf alles Rechnern einwandfrei .......
: wir haben ne neue Version im Netz ( Preissenkung in Holland um
: 500,- DM ) und basteln gerade an www.smart-tuning-team.de
: ........ . Aber es läuft alles ........ .
: Liegt vielleicht an Deinem Browser ....... hmmmmmm ........ .
Hi Luciano!
Nee, liegt an Deiner Seite - siehe Link!
Grüße
Marc
Re: :-( Hey Luciano, was habt ihr getan?! -- Marc G. Franzen -- 18.10.2001 10:30:49 [#78408]
: Hallo Gernot,
: mmmmh... vielleicht hast Du ein Problem mit Deinem Browser!?!
: Versuche es mal mit dem IE 6.0. ;-)
Hallo Michael!
Nein, der Browser funktioniert einwandfrei - die Seite hat einen Fehler.
Im Quelltext der Seite wird auf ein externes Javascript mit dem Namen basket.js verwiesen, welches nicht vorhanden ist.
Also Luciano: Seite korrigieren und schon können die Kommunikatoren auch wieder alles sehen.
Grüße
Marc, der empfiehlt, neue Seiten zur Fehlerüberprüfung öfter mal mit Netscape 4.x zu betrachten, der taugt zur Fehlerprüfung nämlich wesentlich besser als der ganze neumodische Schnickschnack
Re: :-( Hey Luciano, was habt ihr getan?! -- Luciano Lichius -- 18.10.2001 11:55:23 [#78414]
: Hallo Michael!
: Nein, der Browser funktioniert einwandfrei - die Seite hat einen
: Fehler.
: Im Quelltext der Seite wird auf ein externes Javascript mit dem
: Namen basket.js verwiesen, welches nicht vorhanden ist.
: Also Luciano: Seite korrigieren und schon können die Kommunikatoren
: auch wieder alles sehen.
: Grüße
: Marc, der empfiehlt, neue Seiten zur Fehlerüberprüfung öfter mal
: mit Netscape 4.x zu betrachten, der taugt zur Fehlerprüfung
: nämlich wesentlich besser als der ganze neumodische
: Schnickschnack
Uuuupsssssss ....... Danke für den Hinweis ......... geht gleich zu Paul ........ der muß es ausbaden ;-))) und programmieren
Dürfte heute Abend behoben sein
so long und viele Grüße
Luciano
pin tridion4 -- bas gijsel -- 17.10.2001 12:37:54 [#78329]
Hello smartfreaks,
I am bas gijsel from holland and i am searching for the pin of the tridion4. It was on the iaa2001, but i wasn't there. Maybe someone have two of this pin. I will pay for it, maybe i have somethings of smart you don't have, i can send it to you,
I hope someone can help me!
Greetings from Holland, bas gijsel
He, Basjeeeeeeeeeeee !!! -- Pol Trum -- 17.10.2001 21:42:39 [#78369]
: Hello smartfreaks,
: I am bas gijsel from holland and i am searching for the pin of the
: tridion4. It was on the iaa2001, but i wasn't there. Maybe
: someone have two of this pin. I will pay for it, maybe i have
: somethings of smart you don't have, i can send it to you,
: I hope someone can help me!
: Greetings from Holland, bas gijsel
Hoi Bas,
Dit is een Duitse site en geen Engelse !!!
Groeten, Pol 94-HF-BB
Re: holländische verbrüderung total?! ;-)) -- Gerhard -- 18.10.2001 08:08:05 [#78392]
... und jetzt nochmal auf deutsch!!!
;-))))
gruß aus MUC
gerhard
Re: holländische verbrüderung total?! ;-)) -- danny -- 18.10.2001 08:13:37 [#78394]
: ... und jetzt nochmal auf deutsch!!!
: ;-))))
: gruß aus MUC
: gerhard
Freie Uebersetzung:
Dies iste eine deutsche Seite, keine englische!
...... oder so halt irgendwie!
Tja, Schweizerdeutsch + Englisch = Holländisch.... oder so halt irgendwie.... ;-))
danny
Re: Jep, stimmt !! -- Pol Trum -- 18.10.2001 10:15:37 [#78405]
: Freie Uebersetzung: Dies iste eine deutsche Seite, keine englische!
: ...... oder so halt irgendwie!
: Tja, Schweizerdeutsch + Englisch = Holländisch.... oder so halt
: irgendwie.... ;-))
: danny
Jep,
Stimmt mit dieser Uebersetzung.
Pol Trum
Re: holländische verbrüderung total?! ;-)) -- Philip(p) -- 18.10.2001 12:09:21 [#78416]
: Tja, Schweizerdeutsch + Englisch = Holländisch.... oder so halt
: irgendwie.... ;-))
: danny
Ich kannte mal einen Holländer, der eine Weile in der Schweiz gelebt hat und danach einen Schweizer Akzent hatte... DAS klang vielleicht komisch!
Philipp
:)
Re: und ihr habt Rudi Carell !! (lol) -- Pol Trum -- 18.10.2001 21:47:20 [#78440]
: Ich kannte mal einen Holländer, der eine Weile in der Schweiz
: gelebt hat und danach einen Schweizer Akzent hatte... DAS klang
: vielleicht komisch!
: Philipp
Hahahaha,
Und ich kenne einen NL'er, der schon eine Weile in D. lebt und auch noch meint einen D. Akzent zu haben........das ist der Rudi Carell !!!!!!
Pol Trum
Nett, daß Ihr Euch hier so zu Hause fühlt -- Martin -- 18.10.2001 08:48:25 [#78399]
danny's Übersetzung hätte ich ja auch gerade noch so hinbekommen - aber ich hätte noch eine Fachfrage: Was versteht der Niederländer (oder sagt man political correctly "Holländer"???) unter:
Basjeeeeeeeeeeee ???
Gruß
M.
-derhierjaschließlichauchwaslernenmöchte-
"smart"-Logo-Schrifttype -- Marc Oliver -- 17.10.2001 09:24:22 [#78315]
Hallo!
Kennt jemand von Euch die Bezeichnung des "smart"-Logo-Schrifttyps, oder kennt den Link zu einer Site mit Download-Möglichkeit? Der Link stand schon einmal im Forum, leider kann ich ihn im Archive nicht mehr finden.
Smarter Gruß!
Re: "smart"-Logo-Schrifttype -- Hermann -- 17.10.2001 14:41:07 [#78343]
: Hallo!
: Kennt jemand von Euch die Bezeichnung des
: "smart"-Logo-Schrifttyps, oder kennt den Link zu einer
: Site mit Download-Möglichkeit? Der Link stand schon einmal im
: Forum, leider kann ich ihn im Archive nicht mehr finden.
: Smarter Gruß!
Siehe hier:
Re: "smart"-Logo-Schrifttype -- Marc Oliver -- 17.10.2001 20:20:39 [#78362]
: Siehe hier:
Hallo Hermann! Danke für den Hinweis, leider funktioniert der Link nicht. Aber jetzt kenne ich schon mal den Namen der Schriftart.
Re: "smart"-Logo-Schrifttype -- Ilja -- 17.10.2001 21:21:18 [#78366]
Hallo Marc,
und wenn man(n) den Namen der Schriftart kennt, kann man doch ne Suchmaschine beauftragen.
Gefunden bei der besten: google
Ich habs mir eben runtergeladen und angeschaut. Sieht schon ähnlich aus. Aber dieh doch selbst.
Viel Spaß
noch ein bißchen Reklame: www.freundschaftsrat.de
Lautsprecher nachrüsten -- martin -- 17.10.2001 07:34:28 [#78311]
Vielen Dank für tipps zum nachrüstern der lautspr.
Frage: was ist besser oder sinnvoller dei orginalen nokia LS vom Soundsystem oder 13 cm LS aus dem zubehör und evt. welche.
Schon mal danke an alle antworten
Re: Lautsprecher nachrüsten -- Marc M. Luppa -- 17.10.2001 14:01:53 [#78338]
: Vielen Dank für tipps zum nachrüstern der lautspr.
: Frage: was ist besser oder sinnvoller dei orginalen nokia LS vom
: Soundsystem oder 13 cm LS aus dem zubehör und evt. welche.
: Schon mal danke an alle antworten
Vor allem ist es wichtig, die Bassreflexgehäuse des Soundpakets nachzurüsten. Denn ohne Gehäuse kein Bass, egal was für Lautsprecher du verwendest. Ich bin mit den Nokias übrigens sehr zufrieden!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Lautsprecher nachrüsten -- Gunnar -- 17.10.2001 22:19:22 [#78375]
Wie? Heißt das, ihr baut die Lautsprecher vom Soundpaket aus und dafür neue rein? Kann mir jemand sagen, welche einfache Möglichkeit es gibt, zwei Hecklautsprecher einzubauen? Gibt es da irgendeine Firma, die das vielleicht anbietet?
Normalbenzin im Smart !! -- Achim -- 17.10.2001 07:24:35 [#78310]
Hallo,
hat von euch jemand schon einmal Normalbenzin mit dem Smart getankt ?
Laut Hersteller soll man das ja nicht. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.
Gruß
Achim
AA-KA 201
Re: Normalbenzin im Smart !! -- Gerhard -- 17.10.2001 08:15:40 [#78312]
da passiert gar nix. der smart hat einen klopfsensor und verstellt einfach durch das "minderwertigere" benzin den zündzeitpunkt, was zu lasten der leistung geht. man sollte aber trotzdem von ständigem normal tanken absehen. und die paar nötsch fallen bei einem 22 liter-tank eh nicht ins gewicht.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Normalbenzin im Smart !! -- Holger (105) -- 17.10.2001 09:30:26 [#78316]
Hi,
ich kann dem Kommentar vom Gerhard nur noch hinzufügen, dass die paar Pfennige Ersparnis sogar noch sehr zweifelhaft sind! Diesen Rat oder Tipp bringen die diversen Autozeitungen immer wieder auf! Aber irgendwie scheint da nie jemand wirklich mal nachgedacht zu haben!
Denn wenn Du Leistung verlierst steigt dein Verbrauch, wenn Du diese anforderst! Und bei den heutigen Preisdifferenzen heißt das, dass der Verbrauch nur um 0,2 - 05l /100km steigen muss und Du bist in der Verlustzone! Tankst dafür aber minderwertigeres Benzin! Im Umkehrschluss, wenn Du Super+ oder Optimax tankst und dein Verbrauch geht um 0,2 - 0,5l/zurück, bist Du auf der Gewinnseite und gönnst deinem Motor - gerade in extrem Situationen - sogar den höherwertigen Treibstoff!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Normalbenzin im Smart !! -- Toni -- 17.10.2001 11:20:50 [#78323]
...gut dass ich ein Diesel fahre! *ausdemKopfrauch*
: ich kann dem Kommentar vom Gerhard nur noch hinzufügen, dass die
: paar Pfennige Ersparnis sogar noch sehr zweifelhaft sind! Diesen
: Rat oder Tipp bringen die diversen Autozeitungen immer wieder
: auf! Aber irgendwie scheint da nie jemand wirklich mal
: nachgedacht zu haben!
: Denn wenn Du Leistung verlierst steigt dein Verbrauch, wenn Du
: diese anforderst! Und bei den heutigen Preisdifferenzen heißt
: das, dass der Verbrauch nur um 0,2 - 05l /100km steigen muss und
: Du bist in der Verlustzone! Tankst dafür aber minderwertigeres
: Benzin! Im Umkehrschluss, wenn Du Super+ oder Optimax tankst und
: dein Verbrauch geht um 0,2 - 0,5l/zurück, bist Du auf der
: Gewinnseite und gönnst deinem Motor - gerade in extrem
: Situationen - sogar den höherwertigen Treibstoff!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: Normalbenzin im Smart !! -- Hottenmax -- 17.10.2001 11:55:44 [#78326]
: ...gut dass ich ein Diesel fahre! *ausdemKopfrauch*
hm, also ich wollte zuerst auch den diesel mir kaufen, aber das lohnt sich doch forne und hinten nicht.
die versicherung ist um 500.- teurer als mit dem benziner...
um alleine die versicherung durch diesel einzufahren müsste ich mindestens ca. 1000 liter diesel im jahr mehr tanken müssen (bei einer preisdifferenz von ca. 50pf pro liter)....erst dann ist der "break-even" überschritten....und dabei ist die teure anschaffung eines diesels nichtmal mit eingerechnet...
1000 liter sind dann ca. 33.000 km laufleistung pro jahr...
somit müsste ich über 33.000 im jahr fahren um den dieslpreis gegenüber der versicherung aufzurechen (bei einem verbrauch von 3 liter)....und der mehrpreis für den dieselsmart ist noch nicht eingerechnet...
da der benziener ja nun mehr verbraucht als der diesel könnte man über den daumen sagen man brüuchte nur 25.000km/jahr fahren...
also ich komme mit dem diesel nicht in den günen bereich...der lohnte sich für mich nicht.
PS: WARUM NIMMT EINE VERSICHERUNG FÜR EINEN DIESEL MEHR ALS FÜR ENEN BENZIENER???? das werde ich nie verstehen
Re: Normalbenzin im Smart !! -- Philip(p) -- 17.10.2001 12:09:42 [#78327]
: PS: WARUM NIMMT EINE VERSICHERUNG FÜR EINEN DIESEL MEHR ALS FÜR
: ENEN BENZIENER???? das werde ich nie verstehen
Hallo Hottenmax!
Die Versicherungen gehen davon aus, daß ein Diesel im Jahr mehr Kilometer fährt. Mehr Kilometer = mehr Unfallrisiko!
Philipp
Re: Normalbenzin im Smart !! -- Lars Pipa -- 17.10.2001 12:57:38 [#78330]
: Hallo Hottenmax!
: Die Versicherungen gehen davon aus, daß ein Diesel im Jahr mehr
: Kilometer fährt. Mehr Kilometer = mehr Unfallrisiko!
Du gibts doch ohnehin der Versicherung an, wieviel Kilometer man im Jahr fährt ! Dann ist es doch egal ob Benziner oder Diesel, Kilometer ist Kilometer, das kann also nicht der Grund sein.
Lars
Es ist aber der Grund, Lars! (kT) -- SuAlfons (00547) -- 17.10.2001 13:30:54 [#78333]
Re: Normalbenzin im Smart !! -- Holger (105) -- 17.10.2001 13:42:27 [#78336]
Hi Lars,
es ist eine Kombination aus dem Grund vom Phillip und das meistens Firmenwagen als Diesel gefahren werden, die eine entsprechende KM Leistung haben und da es Firmenfahrzeuge sind auch "saumäßig" gefahren wurden. Und jeder ist es gewohnt, dass der Diesel teurer ist, warum also nicht weiter melken!? ;-)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Versicherungsabzocke und falsch gerechnet -- Richard (00225) -- 18.10.2001 08:36:09 [#78396]
Also ich komme bei einem Verbrauchsvorteil für den Diesel von mindestens 2 Litern gegenüber dem Benziner (in der Praxis ist der Unterschied eher noch größer) schon bei 10.000 km/Jahr auf einen Preisvorteil von 600 DM!
Rechung:
4 Ltr. Diesel/100 km x 1,50 DM = 6 DM/100 km = 600 DM/ 10.000 km
6 Ltr. Super/100 km x 2,00 DM = 12 DM/100 km = 1200 DM/ 10.000 km
Bei Laufleistung von 20.000 km/Jahr hat nman sogar schnell wieder den Anschaffungs-Mehrpreis herausgefahren.
Allerdings, warum ein Diesel teurer versichert wird als ein Benzienr, ist mir auch ein Rätsel (in Wirklichkeit keins, reine Abzocke!). Das offizielle Argument ist die höhere Schadenshäufigkeit bei Diesel-Fahrzeugen, danach werden Diesel generell höher veranlagt. Allerdings zieht das Argument nicht, da ich bei einer Individualversicherung ja nicht nur die jährliche Fahrleistung, sondern meistens auch noch wechselnde Fahrer und gewerbliche oder private Nutzung angeben muß. Der generelle Dieselzuschlag auch für "Normalfahrer" ist für die Versicherungen der Ausgleich der Riesenrabatte für gewerblich genutzte Fuhrparks. Der Preisdruck ist dort immens, meistens ist man auch noch "erpressbar" durch andere, lukrative Versicherungsverträge. Im Bereich KFZ läßt wird dort schon lange nicht mehr kostendeckend gewirtschaftet. (Ich habe mal im Aussendienst einer Versicherung gearbeitet)
Gruß
Richard
genau gerechnet -- Hottenmax -- 18.10.2001 09:22:36 [#78401]
was ja klar das ein entrüsteter dieselfahrer zum taschenrechner greifft...
also im vergleich zum benziener/diesel stehen preisdifferenzen im anschaffungspreis, versicherung und verbrauch/benzinpreis.
annahme: diesel in versicherung 500.- teurer als benziener (HUK)
annahme: diesel kostet 1700.- mehr in der anschaffung (siehe smart.de)
annahme: diesel verbraucht 4l auf 100km
annahme: benziener verbraucht 6l auf 100km
annahme: diesel kostet 1.5.-
annahme: benzin kostet 2.0.-
durch die versicherung ergibt sich eine differenz von 500.- pro jahr...
um diese mit dem sprit aufzurechnen muss man soviele liter tanken, dass der preiunterschied von 0.5.- pro l >= 500 ist.
das ist beim tanken des 1000sten liters geschehen.
mit 1000 litern fährt ein diesel (100/4) * 1000 = 25.000km weit.
mit 1000 litern kommt ein benziener (100/6) * 1000 = 16666.6666km weit
man muss somit im jahr 25.000-16666.6 = 8333.3km mit einem diesel mehr fahren als ein benziener.
nun kommt noch die anschaffungspreisdifferenz von 1700.- hinzu.
der einfachheit halber sei diese mal auf 1500.- gerundet.
somit ergibt sich für diese preisdifferenz gemessen an der spritpreisdifferenz die 3 fache benötigte litermenge als bei der versicherung um in den grünen bereich zu kommen.
in der summe also:
8333.3km wegen versicherung + 3 * 8333.3km wegen anschaffungspreis.
es ergeben sich somit 33333.2km die ein Diesel mehr laufen muss als ein benziener um sich zu rentieren.
genauer: ein diesel muss mindestens 3*8333.3km im jahr laufen, und dann noch 8333.3km mehr als ein benziener um sich zu lohnen.
ich hoffe keinen fehler gemacht zu haben....sonst würde ich mich doch ärgern keinen diesel gekauft zu haben...
: Also ich komme bei einem Verbrauchsvorteil für den Diesel von
: mindestens 2 Litern gegenüber dem Benziner (in der Praxis ist
: der Unterschied eher noch größer) schon bei 10.000 km/Jahr auf
: einen Preisvorteil von 600 DM!
: Rechung: 4 Ltr. Diesel/100 km x 1,50 DM = 6 DM/100 km = 600 DM/
: 10.000 km
: 6 Ltr. Super/100 km x 2,00 DM = 12 DM/100 km = 1200 DM/ 10.000 km
: Bei Laufleistung von 20.000 km/Jahr hat nman sogar schnell wieder
: den Anschaffungs-Mehrpreis herausgefahren.
: Allerdings, warum ein Diesel teurer versichert wird als ein
: Benzienr, ist mir auch ein Rätsel (in Wirklichkeit keins, reine
: Abzocke!). Das offizielle Argument ist die höhere
: Schadenshäufigkeit bei Diesel-Fahrzeugen, danach werden Diesel
: generell höher veranlagt. Allerdings zieht das Argument nicht,
: da ich bei einer Individualversicherung ja nicht nur die
: jährliche Fahrleistung, sondern meistens auch noch wechselnde
: Fahrer und gewerbliche oder private Nutzung angeben muß. Der
: generelle Dieselzuschlag auch für "Normalfahrer" ist
: für die Versicherungen der Ausgleich der Riesenrabatte für
: gewerblich genutzte Fuhrparks. Der Preisdruck ist dort immens,
: meistens ist man auch noch "erpressbar" durch andere,
: lukrative Versicherungsverträge. Im Bereich KFZ läßt wird dort
: schon lange nicht mehr kostendeckend gewirtschaftet. (Ich habe
: mal im Aussendienst einer Versicherung gearbeitet)
: Gruß
: Richard
Rechenfehler !! -- Joachim -- 18.10.2001 11:56:23 [#78415]
1. Der Anschaffungspreis muß auf die Laufjahre gerechnet werden.
z.B. 5 Jahre (1500/5)
2. Wiederverkaufswert beim Diesel höher
3. Steuerersparnis von 1000 DM (3Liter Auto)
4. Ich zahle im Jahr 1000 DM incl. Vollkasko für meinen Diesel - d.h. der Preisunterschied zwischen Diesel und Benziner hängt von der SF ab.
Gruß
Joachim
: was ja klar das ein entrüsteter dieselfahrer zum taschenrechner
: greifft...
: also im vergleich zum benziener/diesel stehen preisdifferenzen im
: anschaffungspreis, versicherung und verbrauch/benzinpreis.
: annahme: diesel in versicherung 500.- teurer als benziener (HUK)
: annahme: diesel kostet 1700.- mehr in der anschaffung (siehe
: smart.de)
: annahme: diesel verbraucht 4l auf 100km
: annahme: benziener verbraucht 6l auf 100km
: annahme: diesel kostet 1.5.-
: annahme: benzin kostet 2.0.-
: durch die versicherung ergibt sich eine differenz von 500.- pro
: jahr...
: um diese mit dem sprit aufzurechnen muss man soviele liter tanken,
: dass der preiunterschied von 0.5.- pro l >= 500 ist.
: das ist beim tanken des 1000sten liters geschehen.
: mit 1000 litern fährt ein diesel (100/4) * 1000 = 25.000km weit.
: mit 1000 litern kommt ein benziener (100/6) * 1000 = 16666.6666km
: weit
: man muss somit im jahr 25.000-16666.6 = 8333.3km mit einem diesel
: mehr fahren als ein benziener.
: nun kommt noch die anschaffungspreisdifferenz von 1700.- hinzu.
: der einfachheit halber sei diese mal auf 1500.- gerundet.
: somit ergibt sich für diese preisdifferenz gemessen an der
: spritpreisdifferenz die 3 fache benötigte litermenge als bei der
: versicherung um in den grünen bereich zu kommen.
: in der summe also: 8333.3km wegen versicherung + 3 * 8333.3km wegen
: anschaffungspreis.
: es ergeben sich somit 33333.2km die ein Diesel mehr laufen muss als
: ein benziener um sich zu rentieren.
: genauer: ein diesel muss mindestens 3*8333.3km im jahr laufen, und
: dann noch 8333.3km mehr als ein benziener um sich zu lohnen.
: ich hoffe keinen fehler gemacht zu haben....sonst würde ich mich
: doch ärgern keinen diesel gekauft zu haben...
Re: Rechenfehler !! -- Didi -- 20.10.2001 10:49:56 [#78516]
: 1. Der Anschaffungspreis muß auf die Laufjahre gerechnet werden.
: z.B. 5 Jahre (1500/5)
: 2. Wiederverkaufswert beim Diesel höher
: 3. Steuerersparnis von 1000 DM (3Liter Auto)
: 4. Ich zahle im Jahr 1000 DM incl. Vollkasko für meinen Diesel -
: d.h. der Preisunterschied zwischen Diesel und Benziner hängt von
: der SF ab.
: Gruß
: Joachim
Genau, denn ich zahle bei 55% mit Vollkasko und 600 SB 742,- DM/Jahr.
Bin von der HUK weg zu der Züricher (die von Smart vermittelte!) und das waren mal satte 500,- DM unterschied!
Die Züricher hat spezielle SMART Tarife.
Didi
Re: genau gerechnet -- smartle -- 20.10.2001 16:42:54 [#78526]
Tag zusammen,
ich habe das Gefühl, daß Mathematik hier nicht zu den Stärken im Forum zählt....
Prämisse 1: Versicherung ist max. 350 DM p.a. beim Diesel teurer (SmartStart mit SF Klasse 1/2 (bekommt jeder ab 5 Jahre Führerschein)
Prämisse 2: Diesel ist in den Anschaffungskosten um DM 2.000 teurer hat aber einen Steuerbefreiung in Höhe von DM 1.000 die ich hier gleich gegenrechne (die abzinsung der DM 1.000 vernachlässigen wir einmal). Bleiben dieselspezifische Mehrkosten in Höhe von DM 1.000.
Diese verteilen wir auf 4 Jahre á DM 250
Prämisse 3: Der Dieselverbrauch liegt bei 4 l/100km und Diesel kostet 1,60 DM/l
Der Bezinverbrauch liegt bei 6l/100km und Bezin kostet 2 DM/l
Prämisse 4: Die Wartungskosten betragen der Einfachheithalber für Diesel und Beziner jeweils DM 500 unabhängig von A,B oder C.
Der Diesel braucht alle 12.500 km eine Wartung => 0,04 DM/km
Der Benziner braucht alle 15.000 km eine Wartung => 0,033 DM/km
Daraus lassen sich folgende gleichungen Fomulieren
D[iesel](x)=4l/100 km * 1,6 DM/l* x + 0,04 DM/km = 0,064 DM/km+0,04 DM/km * x = 0,104 DM/km * x
B[enziner](x)=6l/100 km * 2 DM/l * x + 0,033 DM/km = 0,12 DM/km + 0,033 DM/km *x = 0,153 DM/km *x
der Diesel fängt sich an zu rechnen wenn
B (x) ab einer Laufleistung von 12.250 km rechnet sich der Diesel.
Für andere Prämissen einfach denselben Rechenweg nehmen.
: was ja klar das ein entrüsteter dieselfahrer zum taschenrechner
: greifft...
logisch.
: ich hoffe keinen fehler gemacht zu haben....sonst würde ich mich
: doch ärgern keinen diesel gekauft zu haben...
Problem ich kann deine Gedanken nicht nachvollziehen. Aber ich bin mir sicher fast alle Faktoren miteingerechnet zu haben.
über Anmerkungen, Kritik, etc. würde ich mich freuen.
Meine These isrt, daß der Smart sich fast für alle rechnet.
ICh bin bei obigem Beispiel sogar von einem Preisunterschied von nur 0,4 DM pro Liter Diesel ausgegangen. Bei 0,5 DM wird's noch drastischer.
Selbst ohne Steuerersparnis (Breitreifen etc. plus 250 DM p.a.) rechnet sich ein Diesel ab x=850/0,049 *km = 17.346,94 km
Und selbst wenn ich in Der Versicherung einen Unterschied von DM 500 noch dazu hätt wären es x=1000/0,049 * km = 20.408 km
Ich weiß nicht wie Du auf die mehr als 30.000 km gekommen bist.
liebe Grüße
Euer Smartle
Re: genau gerechnet -- Hottenmax -- 20.10.2001 17:41:39 [#78529]
: Ich weiß nicht wie Du auf die mehr als 30.000 km gekommen bist.
: liebe Grüße
: Euer Smartle
wenn du die 1000 steuerbefreiung wegnimmst bist du auch auf ca 30.000 oder??
nunja...wir haben auch andere zahlen...
und ich habe auch nicht 100% alles berücksichtigt....(wiederverkaufswert, wartungszyklen)
ich will ja auch keinen streit unter smarties entfachen, habe nur für mich herausgefunden, das der diesel sich für mich nicht lohnt...
mein finanzielles limit ist eben erschöpft...da kommen 2000 mehrpreis für einen diesel nicht in frage...
derzeit verbraucht mein benziner 4.5l
das ist voll ok
gruß
hottenmax
Re: genau gerechnet -- smartle -- 20.10.2001 18:32:33 [#78534]
: wenn du die 1000 steuerbefreiung wegnimmst bist du auch auf ca
: 30.000 oder??
nö, keinesfalls.
also ich nehme mal Deine Angaben:
Mehrpreis DM 1.700 => auf 4 Jahre => 425 DM / p.a.
Versicherungsmehrpreis DM 500
SUMME Mehrkosten Diesel p.a. 925
und meinen geringen Literunterschid von 0,4 DM
x=925/0,049 * km = 18.877,55 km
oder ich rechne die gesamten Fahrzeugkosten ins Jahr 1
=> x=2200/0,049 *km = 44.897,96 km aber das ist ja krass unfair.
denn im gegenzug würde die Rechnung im Jahr 2 wie folgt aussehen
x=500/0,049 * km = 10.204,08 DM
Also nochmal ganz einfach.
Du sagst, daß Du mit 1.000 l Benzin 16.666 km weit kommst. Dafür zahlst du DM 3.333,33 DM (bei 2 DM/l)
Für dieselbe Distant (16.666 km) braucht ein Diesel nur (16.666km*(4l/100km)) = 16.666 km*0,04 l/km = 16.666 * 0,04 l = 666,64 l Diese Kosten bei 1,5 DM/l ganze DM 999,96. Bei einer Jahresfahrleistung von 16.666 km liegt der Diesel bei den reinen Kraftstoffkosten um DM 2.333,04 DM GÜNSTIGER als der Benziner. Ok jetzt würde noch der Mehraufwand, die Mehrwartung, die Mehrversicherung wegkommen aber du siehst, daß deine Rechnung irgendwo einen Denkfehler enthalten muss.
Ich sage Dir, daß deien Rechnung definitiv falsch ist.
: nunja...wir haben auch andere zahlen...
ich hab oben mit DEINEN Zahlen gerchnet.
: ich will ja auch keinen streit unter smarties entfachen, habe nur
: für mich herausgefunden, das der diesel sich für mich nicht
: lohnt...
Ich sage Dir wenn du mehr als 12.500 km pro Jahr fährst rechnet sich der Diesel auf jeden Fall.
Gruß smartle
Re: genau gerechnet -- Gert -- 20.10.2001 21:46:43 [#78539]
: nö, keinesfalls.
: also ich nehme mal Deine Angaben: Mehrpreis DM 1.700 => auf 4
: Jahre => 425 DM / p.a.
: Versicherungsmehrpreis DM 500
: SUMME Mehrkosten Diesel p.a. 925
: und meinen geringen Literunterschid von 0,4 DM
: x=925/0,049 * km = 18.877,55 km
: oder ich rechne die gesamten Fahrzeugkosten ins Jahr 1
: => x=2200/0,049 *km = 44.897,96 km aber das ist ja krass unfair.
: denn im gegenzug würde die Rechnung im Jahr 2 wie folgt aussehen
: x=500/0,049 * km = 10.204,08 DM
: Also nochmal ganz einfach.
: Du sagst, daß Du mit 1.000 l Benzin 16.666 km weit kommst. Dafür
: zahlst du DM 3.333,33 DM (bei 2 DM/l)
: Für dieselbe Distant (16.666 km) braucht ein Diesel nur
: (16.666km*(4l/100km)) = 16.666 km*0,04 l/km = 16.666 * 0,04 l =
: 666,64 l Diese Kosten bei 1,5 DM/l ganze DM 999,96. Bei einer
: Jahresfahrleistung von 16.666 km liegt der Diesel bei den reinen
: Kraftstoffkosten um DM 2.333,04 DM GÜNSTIGER als der Benziner.
: Ok jetzt würde noch der Mehraufwand, die Mehrwartung, die
: Mehrversicherung wegkommen aber du siehst, daß deine Rechnung
: irgendwo einen Denkfehler enthalten muss.
: Ich sage Dir, daß deien Rechnung definitiv falsch ist.
: ich hab oben mit DEINEN Zahlen gerchnet.
: Ich sage Dir wenn du mehr als 12.500 km pro Jahr fährst rechnet
: sich der Diesel auf jeden Fall.
: Gruß smartle
Ich gebe dir recht
Deine Zahlen stimmen
Und wenn du in der Versicherung auf 30% bist dann rechnet es sich noch mehr.
übrigens ist noch folgendes zu bewerten was aber normalerweise keiner tut. Die reparaturen in der bremsanlage sind bei einem diesel um die hälfte geringer. Ich habe jetzt schon 7000km drauf mit dem cdi und noch keine mark in die bremsen gepackt. und das mit hängerbetrieb. habe schon 10000km mit hängergefahren.
Das nächste ist der auspuff. Bei einem diesel lebt der auspuff mindestens doppelt so lange.
Das weiß ich aus erfahrung. Fahre seit 35 jahren diesel und benziener Autos.
Das sollte man sich mal merken. Einen diesel rechne ich immer dann ab wenn er abgegeben wird. Dann werden die kosten verglichen. und man stellt fest das ab einer jahresleistung von ca. 10000km der diesel immer der sieger ist
Wenn ich das hier verfolge merke ich das die leute immer nur die medien und den adac verfolgen sich nie mal eigene gedanken machen.
Ich kann nur sagen mein vorredner hat recht und wenn er weitere Fakten noch mit dabei nimmt dann kommt er sogar auf 10000km
Das der diesel ein besseres fahrverhalten zeigt bezug auf drehmoment geräusche usw will ich hier gar nicht erwähnen
In diesem sinne wünsche ich noch einen schönen tag
bitte es soll sich keiner angegriffen fühlen es war nur meine unmaßgebliche meinung
Gert
Re: genau gerechnet -- Hottenmax -- 20.10.2001 22:03:15 [#78541]
: Also nochmal ganz einfach.
: Du sagst, daß Du mit 1.000 l Benzin 16.666 km weit kommst. Dafür
: zahlst du DM 3.333,33 DM (bei 2 DM/l)
: Für dieselbe Distant (16.666 km) braucht ein Diesel nur
: (16.666km*(4l/100km)) = 16.666 km*0,04 l/km = 16.666 * 0,04 l =
: 666,64 l Diese Kosten bei 1,5 DM/l ganze DM 999,96. Bei einer
: Jahresfahrleistung von 16.666 km liegt der Diesel bei den reinen
: Kraftstoffkosten um DM 2.333,04 DM GÜNSTIGER als der Benziner.
ich sagte nur:
mit 1000 litern fährt ein diesel (100/4) * 1000 = 25.000km weit.
mit 1000 litern kommt ein benziener (100/6) * 1000 = 16666.6666km weit
man muss somit im jahr 25.000-16666.6 = 8333.3km mit einem diesel mehr fahren als ein benziener.
da gilt um die preisdifferenz der versicherung durch billigen diesel wieder wett zu machen.
ist das nu falsch?
@Gert: hier geht es nicht um ehre, sondern um zahlen :-)
Re: genau gerechnet -- Gert -- 20.10.2001 22:27:10 [#78544]
: ich sagte nur: mit 1000 litern fährt ein diesel (100/4) * 1000 =
: 25.000km weit.
: mit 1000 litern kommt ein benziener (100/6) * 1000 = 16666.6666km
: weit
: man muss somit im jahr 25.000-16666.6 = 8333.3km mit einem diesel
: mehr fahren als ein benziener.
: da gilt um die preisdifferenz der versicherung durch billigen
: diesel wieder wett zu machen.
: ist das nu falsch?
: @Gert: hier geht es nicht um ehre, sondern um zahlen :-)
Hottemax ich will mich nicht streiten
Aber ich glaube das dein ansatz verkehrt ist
Zb ich zahle für die versicherung folgendes
Haftpflicht mit allen extras also über 35000km,keine garage, mehere fahrer, schutzbrief,
Vollkasko mit 300dm SB
30%
430DM/ Jahr
Die kosten für benziner und diesel erst alle mal richtig aufsummieren und dann unten vergleichen
so wird ein schuh draus
nicht davon ausgehn wie weit ich mit 1000l komme
Deine rechnung stimmt ja aber nicht in diesem zusammenhang
aber nochmals mir geht es hier nicht um ehre oder sonstwas
ich glaube bei einer sachlichen diskussion sollte man emotionen ausschalten
Re: genau gerechnet -- smartle -- 20.10.2001 23:28:04 [#78547]
: ich sagte nur: mit 1000 litern fährt ein diesel (100/4) * 1000 =
: 25.000km weit.
: mit 1000 litern kommt ein benziener (100/6) * 1000 = 16666.6666km
: weit
: ist das nu falsch?
auf der sachlichen Ebene ohne dich persönlich anzugreifen...
JA es ist falsch.
Denn es kann nicht sein, daß du 8.333,33 km MEHR fahren mußt.
Die Kosten sind wie ich oben dargelegt habe für beide Fälle Funktionen (x), d.h. zwei Kurven die sich im zweidimensionalen Raum nur auf 3 Arten verhalten können:
- sie schneiden sich irgendwo
- sie sind parellel
- oder sie berühren sich nur.
Charakteristosch ist, daß die Bezinerkurve bei einem Kilometerstand von NULL auch noch keine Kosten verursacht, während der Diesel schon bei plus 600 oder wieviel auch immer startet.
Bis zum Schnitpunkt liegt die Kurve des CDI über der des Benziners, ab dem Schnittpunkt dreht sich das verhältnis um. Die Kurve die näher an der x-Achse ist ist die kostengünstige für das jeweilige x. Für x solltest du Deine Jahreskilometerleistung nehmen und dann vergleichen
: man muss somit im jahr 25.000-16666.6 = 8333.3km mit einem diesel
: mehr fahren als ein benziener.
Ich weiß nicht wie Du auf diesen Schluß kommst.
Abstrakt sieht die Funktion die Du zugrunde legst so aus:
Variablen:
K' [Kraftstoff ]
pb [Preis Benzin DM/l]
pd [Preis Diesl DM/l]
pm [Mehrpreis des Benzins
vb [verbrauch Benzin]
vd [Verbrauch Diesel]
xb [Kilometerleistung Benziner]
xd [Kilometerleistung Diesel]
ab [Anschaffungskosten Benziner] - exogen vorgeben (http://www.smart.com)
ad [Anschaffungskosten Diesel] - exogen vorgeben (http://www.smart.com)
am [Anschaffungsmehrkosten Diesel]
ib [Versicherung Benziner]
id [Versicherung Diesel]
im [Versicherungsmehrkosten Diesel]
s [Steuerersparbnis Diesel ggü. Benziner, kann auch negativ werden (alter Beziner vs. neuer getunter Diesel)]
Gleichungen
(1) am=ad-ab=1.700 DM wie du ja auch schon vorgerechnet hast.
(2) im=id-ib= 500 DM da sind wir uns auch noch einig.
(3) pm=pb-pd= 0,5 DM bei Dir
(3a) m=im+pm-s
Du rechnst dann
(a) im/pb=xb
(b) im/pd=xd
??? = im/pd - im/pb Was soll mir die Gleichung sagen? Die Einheit ist km. Da sind wir uns einig. Aber die Gleichung ist glaub der Denkfehler. Sie hilft nicht weiter. Denn du willst ja den Punkt AB dem sich das rechnet. Du könntest jetzt auch interativ vorgehen und für verschienden x oder i oder p das ganze Durchsppielen und dich von oben bzw. unten dem Schnittpunkt nähern aber dann kannst du ja gleich den Schnittpunkt ausrechnen und imho geht das mit der Formel
(4) xb=xd=x
(5) b(x)=d(x)+m
(6) b(x)=xb*vb*pb
(7) d(x)=xd*vd*pb
(1)+(2) in (5)
(5*) b(x)=d(x)+id-ib+ad-ab
(6)+(7) in (5*)
(5**) xb*vb*pb=xd*vd*pb+id-ib+ad-ab
(4) in (5**)
(5***) x*vb*pb=x*vd*pd+id-ib+ad-ab |-a*vd*pb
x*vb*pb-x*vd*pd=id-ib+ad-ab
x*(vb*pb-vd*pd)=id-ib+ad-ab
(6) x = (id-ib+ad-ab)/(vb*pb-vd*pd)
(7) x = (im+am)/ (vb*pb-vd*pd)
(8) x = m / (vb*pb-vd*pd)
und nun einfach die Werte einsetzen
gegebene Wert sind:
im = 500 DM
am = 1.700 DM
vb = 6 l/100km
pb = 2 DM/l
vd = 4 l/100km
pd = 1,5 DM/l
Diese Werte kannst du frei Variieren.
: da gilt um die preisdifferenz der versicherung durch billigen
: diesel wieder wett zu machen.
Dann setzt du am=!0 und s=0 dann bleiben dir nur im als x-Achsenabschnitt übrig. => m=im
Ich hoffe du hast den Punkt erkannt an dem Deine Rechnung hinkt.
Re: genau gerechnet -- BJ Simon (00888) -- 21.10.2001 09:47:31 [#78559]
Hallo leute,
ich stecke mittem im "Mathematik" Studium (naja eig. Wirtschaftsingenieurwesen aber ich habe das Gefühl das besteht nur aus Mathe und Informatik) und meine Freundin meckert immer, daß ich alles ausrechne und vergleiche und ableite und nachrechne und hochrechne...aber beim Smart habe ich außer dem Verbrauch noch nix berechnet, da es für mich eine emotionale Entscheidung war einen Benzin zu kaufen...
Bei Euch ist es zur emotionalen Rechnung geworden. Jeder von Euch hat da kleine Fehlerchen drin...aber alle kommen doch zur gleichen Aussage...daher möchte ich jetzt nicht auch noch mitmischen...es entsteht aber der Eindruck einiger halten krampfhaft an ihrem Rechenmodell fest, da sie sonst erkennen müsten, daß sie doch lieber Diesel fahren sollten? Mathematisch habe ich das auch eben erkannt...aber was solls ich wollte einen Benziner, da ich wie gesagt ein Auto emotional kaufe und auch ganz wichtig: ich die armen Mitmenschen nicht mit einigen Kilo RUSS zublasen möchte!
MfG
SIMON
PS: 99er ist steuerbefreit...und die Befreiung muß sehr wohl in die rechnung zumindest der deckungsgleiche Teil der Ersparnis!
Re: genau gerechnet -- Hottenmax -- 21.10.2001 10:45:09 [#78561]
da das thema ja nun doch recht angeregt diskutiert wird, sollte man doch meinen können, dass eine musterrechnung, welche alle aspekte berücksichtigt auf jede grössere Smart seite gehört.
vielleicht sieht sich ja jemand in der lage der smart-club seite eine solche rechnung zu spendieren.
zum zeitpunkt der anschaffung meines kleinen benziners hätte mir es sicher sehr geholfen.
nur eine anregung von mir für euch.
:-)
Re: genau gerechnet [Ergänzung] -- smartle -- 20.10.2001 18:40:39 [#78535]
Da hat das forum mir doch glatt meinen Rechenteil gekürzt... ich ergänze
: Daraus lassen sich folgende gleichungen Fomulieren
: D[iesel](x)=4l/100 km * 1,6 DM/l* x + 0,04 DM/km = 0,064 DM/km+0,04
: DM/km * x = 0,104 DM/km * x
: B[enziner](x)=6l/100 km * 2 DM/l * x + 0,033 DM/km = 0,12 DM/km +
: 0,033 DM/km *x = 0,153 DM/km *x
: der Diesel fängt sich an zu rechnen wenn
B (x) < D (x) + 600 DM
Lösung über Gleichsetzen
0,153 DM/km *x = 0,104 DM/km *x + 600 DM (Das sind 250 Mehrkosten Anschaffung und 350 Mehrkosten Versicherung) |-0,104 DM/km *x
0,049 DM/km x = 600 DM | /DM * km
0,049 x = 600 km
x = 600 / 0,049 km
x = 12.244,898
So komme ich zu meiner Aussage 12.250 km als Break Even.
Bei längerer Abschreibeperiode des Mehranschaffunsgpreises bzw. der Einbeziehung des höheren Wiederverkaufspreises sogar noch weniger!
Wenn ich den Bezinverbrauch auf 4,5 Liter reduziere komme ich zu dem Ergebnis daß B(x) = 0,123 DM/km x
0,123 DM/km *x = 0,104 DM/km *x + 600 DM
0,019 DM/km *x = 600 DM
x = 600/0,019 km
x = 31.578 km
Und dies ist der Fall bei einem optimalen Benziner und einem schlechten Diesel!!!
GrüßeSmartle
warum einen cdi nehmen... -- Hermann -- 20.10.2001 21:26:58 [#78538]
...nach 22.000 mit einem Benziner und 30.000 mit einem cdi würde ich nur noch einen cdi nehmen.
Krass gesagt würde ich sogar einen gebrauchten cdi einem neuen Benziner vorziehen, wenn ich nur ein begrenztes Budget zur Verfügung hätte.
Meine subjektiven :-) Gründe:
-der Motor harmoniert viel besser mit der Schaltung
-das Motorengeräusch ist angenehmer und klingt nicht so nach "Rasenmähermotor"
-im Stadtverkehr ist Drehmoment wichtiger als Leistung
-das Innengeräusch ist (auch auf der Autobahn) niedriger bzw. durch den dumpferen Ton angenehmer
-je nach Fahrweise komme ich zwischen 450-600 km mit einer Tankfüllung weit und bin deswegen auf Langstrecken (Köln-München) schneller als mit dem Benziner
-der Leistungsunterschied zum Benziner ist bei weitem nicht so gross wie es auf dem Papier steht
Grüße
Hermann
Re: genau gerechnet [Ergänzung] -- Kai Timmerherm -- 21.10.2001 08:14:02 [#78554]
Hallo smartle,
Dein Ansatz, die Steuerbefreiung vom Kaufpreis abzuziehen, ist falsch. Sie darf in Deiner Berechnung überhaupt nicht auftauchen (der Benziner hätte in diesem Falle einen Kostennachteil von DM 60 Steuern im Jahr -> vernachlässigbar). Schließlich gibt der Staat einem das Geld leider nicht in bar vor lauter Freude, daß wir einen cdi gekauft haben.
Nach langem Rechnen hin und her (und als im Wirtschaftsingeneurwesen tätiger Mensch behaupte ich mal, daß ich das kann bzw. können muß, sonst wär ich schon längst gefeuert worden) bin ich für meine Verhältnisse, Verbräuche und Versicherungseinstufung darauf gekommen, daß sich der cdi für mich bei mehr als 23 tkm lohnt, nach Wegfall der Steuerbefreiung wäre das sogar noch nicht unerheblich mehr.
Gruß, Kai.
Re: genau gerechnet [Ergänzung] -- ANdreas H. -- 21.10.2001 18:16:25 [#78585]
Wenn ihr alle so genau rechnet, dann muß ich auch meinen senf dazugeben:
Vor 2 Jahren wollte ich meinen Passion (damals 8 Monate alt) für einen Diesel in zahlung geben. Bei einem aktuellen Durchschnittsverbrauch von 4,8 Litern Benzin und einem erwartetem Durchschnitt von 3,5 Litern Diesel habe ich für meine Berechnung noch die differenz vom Wiederverkaufswert zum Neuanschaffungspreis von (damals) ca. 10000DM dazugenommen und bin darauf gekommen, daß sich die geplante Neuanschaffung bereits nach ca. 200000 (zweihunderttausend!) gerechnet hätte... Konzequenz: Der passion fährt immer noch unter meiner regie und ist noch etwas sparsamer geworden! (Da ich die Wartungsarbeiten weitgehendst selber mache, sind die Inspektionskosten nicht Bestandteil meiner Rechnung gewesen...)
MvG Andreas
Re: genau gerechnet -- smartwhv -- 20.10.2001 21:18:32 [#78537]
Ähmm,
ich hab 'n 1999er Benziner und zahl gar keine Steuern - wie siehts denn jetzt aus?
cu,
Klaus
: Selbst ohne Steuerersparnis (Breitreifen etc. plus 250 DM p.a.)
: rechnet sich ein Diesel ab x=850/0,049 *km = 17.346,94 km
: Und selbst wenn ich in Der Versicherung einen Unterschied von DM
: 500 noch dazu hätt wären es x=1000/0,049 * km = 20.408 km
: Ich weiß nicht wie Du auf die mehr als 30.000 km gekommen bist.
: liebe Grüße
: Euer Smartle
Re: genau gerechnet -- Philip(p) -- 21.10.2001 01:34:27 [#78549]
: Ähmm,
: ich hab 'n 1999er Benziner und zahl gar keine Steuern - wie siehts
: denn jetzt aus?
: cu,
: Klaus
Hallo Klaus!
Alle ab diesem Jahr zugelassenen Smart-Benziner sind NICHT steuerbefreit, die Diesel schon.
Da es ja hier um den Kauf eines Neuwagens geht, sollte man alle früheren Daten lieber rauslassen. Es ist ja ohnehin schon komblisiert genug... :)
Philipp
Re: genau gerechnet -- Gert -- 20.10.2001 21:51:34 [#78540]
: Tag zusammen,
: ich habe das Gefühl, daß Mathematik hier nicht zu den Stärken im
: Forum zählt....
: Prämisse 1: Versicherung ist max. 350 DM p.a. beim Diesel teurer
: (SmartStart mit SF Klasse 1/2 (bekommt jeder ab 5 Jahre
: Führerschein)
: Prämisse 2: Diesel ist in den Anschaffungskosten um DM 2.000 teurer
: hat aber einen Steuerbefreiung in Höhe von DM 1.000 die ich hier
: gleich gegenrechne (die abzinsung der DM 1.000 vernachlässigen
: wir einmal). Bleiben dieselspezifische Mehrkosten in Höhe von DM
: 1.000.
: Diese verteilen wir auf 4 Jahre á DM 250
: Prämisse 3: Der Dieselverbrauch liegt bei 4 l/100km und Diesel
: kostet 1,60 DM/l
: Der Bezinverbrauch liegt bei 6l/100km und Bezin kostet 2 DM/l
: Prämisse 4: Die Wartungskosten betragen der Einfachheithalber für
: Diesel und Beziner jeweils DM 500 unabhängig von A,B oder C.
: Der Diesel braucht alle 12.500 km eine Wartung => 0,04 DM/km
: Der Benziner braucht alle 15.000 km eine Wartung => 0,033 DM/km
: Daraus lassen sich folgende gleichungen Fomulieren
: D[iesel](x)=4l/100 km * 1,6 DM/l* x + 0,04 DM/km = 0,064 DM/km+0,04
: DM/km * x = 0,104 DM/km * x
: B[enziner](x)=6l/100 km * 2 DM/l * x + 0,033 DM/km = 0,12 DM/km +
: 0,033 DM/km *x = 0,153 DM/km *x
: der Diesel fängt sich an zu rechnen wenn
: B (x) ab einer Laufleistung von 12.250 km rechnet sich der Diesel.
: Für andere Prämissen einfach denselben Rechenweg nehmen.
: logisch.
: Problem ich kann deine Gedanken nicht nachvollziehen. Aber ich bin
: mir sicher fast alle Faktoren miteingerechnet zu haben.
: über Anmerkungen, Kritik, etc. würde ich mich freuen.
: Meine These isrt, daß der Smart sich fast für alle rechnet.
: ICh bin bei obigem Beispiel sogar von einem Preisunterschied von
: nur 0,4 DM pro Liter Diesel ausgegangen. Bei 0,5 DM wird's noch
: drastischer.
: Selbst ohne Steuerersparnis (Breitreifen etc. plus 250 DM p.a.)
: rechnet sich ein Diesel ab x=850/0,049 *km = 17.346,94 km
: Und selbst wenn ich in Der Versicherung einen Unterschied von DM
: 500 noch dazu hätt wären es x=1000/0,049 * km = 20.408 km
: Ich weiß nicht wie Du auf die mehr als 30.000 km gekommen bist.
: liebe Grüße
: Euer Smartle
Smartle Glückwunsch
endlich mal ein fundierter beitrag
deine rechnung stimmt hab selber ein programm in exel geschrieben
da sind aber noch mehr details drin
und die ganze mimik mit der kapitalisierung
hab das gemacht um andere autos mit dem smart zu vergleichen.
Wenn du interesse hast dann kannst mir mal ne mail schicken
Gert
Re: genau gerechnet -- danny -- 21.10.2001 10:45:53 [#78562]
: Smartle Glückwunsch
: endlich mal ein fundierter beitrag
: deine rechnung stimmt hab selber ein programm in exel geschrieben
: da sind aber noch mehr details drin
: und die ganze mimik mit der kapitalisierung
: hab das gemacht um andere autos mit dem smart zu vergleichen.
: Wenn du interesse hast dann kannst mir mal ne mail schicken
: Gert
Würde mich brennend interessieren....
Gruss aus CH
danny
Re: genau gerechnet -- Marc G. Franzen -- 21.10.2001 11:19:05 [#78565]
: Würde mich brennend interessieren....
mich auch - aber wo ist Deine Mail-Adresse?
Grüße
Marc
Re: Normalbenzin im Smart !! -- Stoffi -- 18.10.2001 20:08:54 [#78433]
: hm, also ich wollte zuerst auch den diesel mir kaufen, aber das
: lohnt sich doch forne und hinten nicht.
: die versicherung ist um 500.- teurer als mit dem benziner...
: um alleine die versicherung durch diesel einzufahren müsste ich
: mindestens ca. 1000 liter diesel im jahr mehr tanken müssen (bei
: einer preisdifferenz von ca. 50pf pro liter)....erst dann ist
: der "break-even" überschritten....und dabei ist die
: teure anschaffung eines diesels nichtmal mit eingerechnet...
: 1000 liter sind dann ca. 33.000 km laufleistung pro jahr...
: somit müsste ich über 33.000 im jahr fahren um den dieslpreis
: gegenüber der versicherung aufzurechen (bei einem verbrauch von
: 3 liter)....und der mehrpreis für den dieselsmart ist noch nicht
: eingerechnet...
: da der benziener ja nun mehr verbraucht als der diesel könnte man
: über den daumen sagen man brüuchte nur 25.000km/jahr fahren...
: also ich komme mit dem diesel nicht in den günen bereich...der
: lohnte sich für mich nicht.
: PS: WARUM NIMMT EINE VERSICHERUNG FÜR EINEN DIESEL MEHR ALS FÜR
: ENEN BENZIENER???? das werde ich nie verstehen
Hallo!
Da ich mir in nächster Zeit einen Pulse zulegen möchte hab' ich mir auf der smart-Homepage beide Versionen mit folgenden Annahmen durchrechnen lassen:
cdi und Benziner mit identischer Ausstattung, Smart-Versicherung, Plus3Finanzierung mit 36 Monaten Laufzeit, 10000 km/a und maximaler Anzahlung, Verbrauch cdi 3,5 l/100km (1,669DM/l) Benziner 5,5 l/100km (1,989DM/l), identische Nebenkosten (Reifen, Inspektion, Knöllchen, etc.) während der Laufzeit, Steuerbefreiung (gilt das eigentlich noch?) für Beide und das Fahrzeug wird zum Ende der Laufzeit zurückgegeben.
Und hier das Ergebnis:
der cdi ist nach drei Jahren 2,30DM teurer (in Worten zweimackdreissig).
Was lernen wir daraus? Man kann sich alles so hinrechnen wie man's braucht, ein Auto wird nun mal mit dem Bauch gekauft.
Also noch viel Spaß,
Stoffi
Diesel- contra Benzin-Bauch -- Martin -- 19.10.2001 06:37:49 [#78447]
: Was lernen wir daraus? Man kann sich alles so hinrechnen wie man's
: braucht, ein Auto wird nun mal mit dem Bauch gekauft.
... und der immer wieder empfänglich für die (vielleicht etwas infantile) Freude, wenn man z.B. nach 170 km wieder volltankt und DM 10,- löhnen muß anstatt 18 oder 19 beim Benziner.
Und außerdem tuckert der Diesel doch auch viel schöner ... ;-)))
... aber da gibt's doch auch "Super" (siehe ARAL!) ;-)) o.T. -- Martin -- 17.10.2001 14:33:42 [#78341]
: ...gut dass ich ein Diesel fahre! *ausdemKopfrauch*
wie liegt denn der Benziner bei der Versicherung? -- ALex -- 17.10.2001 14:39:31 [#78342]
Re: wie liegt denn der Benziner bei der Versicherung? -- chrigi -- 17.10.2001 18:22:03 [#78353]
beim geld hört der umweltschutz auf....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
der diesel hat nun mal weniger emissionen..............basta
Re: wie liegt denn der Benziner bei der Versicherung? -- Hottenmax -- 17.10.2001 19:18:22 [#78357]
: beim geld hört der umweltschutz auf....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: der diesel hat nun mal weniger emissionen..............basta
????
was soll denn das???
wer umweltschutz betreiben will fährt bahn!!
von wegen Diesel und dann heiligenschein....so ein käse!!
Re: wie liegt denn der Benziner bei der Versicherung? -- Jürgen Ebert -- 17.10.2001 19:46:59 [#78359]
: beim geld hört der umweltschutz auf....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: der diesel hat nun mal weniger emissionen..............basta
Ja klar, Ruß spielt ja auch überhaupt keine Rolle...
Jürgen
Re: wie liegt denn der Benziner bei der Versicherung? -- Tommie K. -- 18.10.2001 11:20:38 [#78411]
: beim geld hört der umweltschutz auf....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: der diesel hat nun mal weniger emissionen..............basta
Nja, denke mal ueber den Dieselruss nach! Gut, der allein ist nicht die Riesengefahr, wenn er nicht an seiner Oberflaeche so gerne alle moeglichen und unmoeglichen Schadstoffe adsorbieren wuerde und damit wunderbar durch die Welt und damit in die Lungen der Menschen/Tiere tragen wuerde.
Allg. gilt der Diesel als emssionsmaessig als aeusserst suspekt, schwer zu fassen, aber, extrem gesundheitsriskant. Warten wir es ab, bis der Staat diese Tatsache mal richtig zum Steuerabzocken ausnutzt.
Re: wie liegt denn der Benziner bei der Versicherung? -- chrigi -- 18.10.2001 17:52:04 [#78427]
ihr habt nix verstanden (wie tausende andere auch)
wenn schon gefahren werden soll, dann mit den geringsten emissionverursacher mit entsprechendem fahrstil......
der sog. rus geht eben scheinbar "direkt" ans lebende darum wird er genannt
wenn das handeln nur mit gelddruck erzwungen wird ist der nagel auch nicht auf dem kopf getroffen es muss freiwillig im kopf klick machen warum man entsprechned handeln bzw in diesem fall fahren sollte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: wie liegt denn der Benziner bei der Versicherung? -- Tommie K. -- 19.10.2001 11:32:11 [#78473]
: ihr habt nix verstanden (wie tausende andere auch)
Hm, da bin ich mir nicht sicher :-), Aber schoen, das Du verstehst.
: wenn schon gefahren werden soll, dann mit den geringsten
: emissionverursacher mit entsprechendem fahrstil......
Ja.
: der sog. rus geht eben scheinbar "direkt" ans lebende
: darum wird er genannt
Das verstehe ich jetzt nicht, Was willst Du damit sagen? Ist nun der Russ samt seiner Beladung in Deinem Augen zu vernachlaessigen oder ist er bedenklich? Ist Russ samt cancerogener Adhaesiva eine umweltrelevante Emission oder nicht?
: wenn das handeln nur mit gelddruck erzwungen wird ist der nagel
: auch nicht auf dem kopf getroffen es muss freiwillig im kopf
: klick machen warum man entsprechned handeln bzw in diesem fall
: fahren sollte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jaja, aber was meinst Du, den Benziner oder den Diesel? Irgendwie gelten die alle als schadstoffarm! Sie verbrauchen beide wenig und schonen Ressourcen und vermindern den CO² Ausstoss. Der Diesel produziert etwas weniger CO² dafuer eben den Russ + den dran klebenden Schweinkram.
...und ganz nebenbei, Deine "!" Taste scheint zu prellen.
Gruss Tommie
Re: wie liegt denn der Benziner bei der Versicherung? -- Calimero (00680) -- 19.10.2001 18:23:37 [#78497]
: Nja, denke mal ueber den Dieselruss nach! Gut, der allein ist nicht
: die Riesengefahr, wenn er nicht an seiner Oberflaeche so gerne
: alle moeglichen und unmoeglichen Schadstoffe adsorbieren wuerde
: und damit wunderbar durch die Welt und damit in die Lungen der
: Menschen/Tiere tragen wuerde.
: Allg. gilt der Diesel als emssionsmaessig als aeusserst suspekt,
: schwer zu fassen, aber, extrem gesundheitsriskant. Warten wir es
: ab, bis der Staat diese Tatsache mal richtig zum Steuerabzocken
: ausnutzt.
...da fährt der cdi durch die Spielstrasse eines Kleinstadtneubaugebietes und wird als "Kindervergifter" von den Papis und Mamis beschimpft. Anschließend ziehen Diese sich in die wohlige Wärme ihrer Einfamilienhäuser zurück, die pro Tag locker 20 Ltr. Heizöl (sprich Diesel) zum Schornstein hinausjagen...
Gruß Calimero
Schaltwippe -- Paul Voigt -- 16.10.2001 23:30:25 [#78302]
Hallo Zusammen! Kann mir jemand irgendwelche technischen Infos zu einer Lenkradschaltung bzw. Schaltwippe (z.B.Brabus o.ä.) geben, ich brauche sowas wie eine Enbauanleitung oder einen Schaltplan...wäre super, wenn mir jemand helfen kann! Danke im vorraus, Gruß Paul!
Klimaanlage im Passion -- Hottenmax -- 16.10.2001 23:22:39 [#78301]
ist es normal, dass diese merklich hörbar durch ein helleres surrgeräusch im motorraum bemerkbar macht?
ich nutze die klimaanlage kaum, doch wenn man sie anschaltet ist das gewohnte smartmotorsummen einwenig verändert...
Das ist normal (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 17.10.2001 00:52:00 [#78303]
: ist es normal, dass diese merklich hörbar durch ein helleres
: surrgeräusch im motorraum bemerkbar macht?
: ich nutze die klimaanlage kaum, doch wenn man sie anschaltet ist
: das gewohnte smartmotorsummen einwenig verändert...
Ja, hab ich auch! o.T. -- Yve -- 17.10.2001 07:13:40 [#78308]
Re: Klimaanlage im Passion -- carsten trautmann -- 17.10.2001 10:12:55 [#78319]
Das ist normal. Die Klimaanlage zieht zusätzlich Strom , der Motor hebt die Leerlaufdrehzahl an, um dies auszugleichen.
Passiert übrigens auch, wenn du das Licht einschaltest.
carsten
Re: Klimaanlage im Passion -- Yve -- 17.10.2001 10:22:08 [#78320]
Oder auch wenn man die Fensterheber hoch drückt!!
*Yve*
Re: Klimaanlage im Passion -- Hottenmax -- 17.10.2001 11:12:21 [#78322]
okok,
danke allerseits.
als smartneuling denkt man zuerst immer ans schlimmste....
:-)
Re: Klimaanlage im Passion -- danny -- 17.10.2001 13:23:59 [#78332]
: okok,
: danke allerseits.
: als smartneuling denkt man zuerst immer ans schlimmste....
Aber wohl kaum!
An das Schlimmste denkst du erst, wenn du dir regelmässig dieses Forum reinziehst.... *lächel*
Grüsse aus dem Land, das sich noch heute gegen die Römer und Europäer stemmt.....
danny
Die Ursache des Quietschens -- Jürgen Ebert -- 16.10.2001 21:29:25 [#78296]
Also bei mir war es ein Gelenk der Verdeck-Mechanik, was durch lautes Quietschen auffiel. War im SC, jetzt ist des Geräusch erstmal weg, ich werd's aber noch ein bischen beobachten.
Jürgen
Smart-Innenraum-VOLUMEN -- Marc Weiß -- 16.10.2001 21:12:00 [#78294]
Hallo SMARTS!!
Ich würrde gerne wissen wie groß das Innenraumvolumen des SMART ist.
Hat einer ´ne genaue Angabe? Antwort wäre super!!!!!
MFG
Marc
Re: Smart-Innenraum-VOLUMEN -- Marc Weiß -- 16.10.2001 21:13:44 [#78295]
: Hallo SMARTS!!
: Ich würde gerne wissen wie groß das Innenraumvolumen des SMART
: ist.
: Hat einer ´ne genaue Angabe? Antwort wäre super!!!!!
: MFG
: Marc
Re: Smart-Innenraum-VOLUMEN -- Chris -- 16.10.2001 21:52:46 [#78298]
Hallo,
Du mußt die Heckklappe aufmachen und bis Oberkante Klappe/Unterkante Fenster mit Wasser auffüllen. Immer schön die Eimer zählen. Wenn Du das gemacht hast, drehst Du Ihn um und literst noch dem Rest im Dachraum aus, dann hast Du den genauen Rauminhalt:-).
Bei Cabrio wirds natürlich bedeutend schwerer :(
Nix für ungut
Gruss Chris
Re: Smart-Innenraum-VOLUMEN -- franky -- 18.10.2001 12:34:00 [#78418]
...bei solch schwierigen Fragen würde ich mich direkt an "Fleischer" wenden..eine absoluter Spezialist auch bei wirklich kniffligen Fragen..bis dann..
Re: Smart-Innenraum-VOLUMEN -- Fleischer -- 19.10.2001 07:22:07 [#78451]
...freut mich, dass ich mich in deinen Gehirnwindungen eingebrannt habe. Erfolg auf ganzer Linie!
Gruss, Fleischer
: ...bei solch schwierigen Fragen würde ich mich direkt an
: "Fleischer" wenden..eine absoluter Spezialist auch bei
: wirklich kniffligen Fragen..bis dann..
Re: Smart-Innenraum-VOLUMEN -- Richard (00225) -- 18.10.2001 14:31:26 [#78422]
Hallo Marc,
ich glaube das Volumen umfasst 16 Personen, aktueller Weltrekord aus England. Es waren allerdings Artistinen eines chinesischen Zirkus', die recht zierlich gebaut sind. Jetzt noch das Volumen eines Menschen mal 16 rechnen und etwas Luft dabei (10 %) dann hast Du es.
Gruß
Richard
schlechter klang im smrat 01 -- martin -- 16.10.2001 19:41:15 [#78291]
Nach meinem smart aus 99 habe mir einen smart aus 01 ohne sound system zugelegt. Habe dann das Sound system nachgerüstet aber der klang bleibt trozdem miserabel. Wie kann man abhilfe schaffen.
martin.g
Re: schlechter klang im smart 01 -- Zims -- 16.10.2001 21:51:37 [#78297]
Soundsystem nachgerüstet? Klang immer noch schlecht?
Dann wurden bestimmt nur die Hochtöner und der Einsteckverstärker nachgerüstet.
Die gravierensten Unterschiede zwischen "01er Orginalsound" und dem "vollwertigen Sound-System" sind die besseren 13cm Lautsprecher und die Lautsprechergehäuse (auch Schallwandlerboxen gennant) erreicht.
Schieb doch einfach die Filzabdeckung unten am Armaturenbrett, Fußraum auf der Beifahrerseite weg und schau nach oben, ob du direkt auf die Unterseite der Lautsprecher schauen kannst. Wenn ja, dann hast du nur ein halbes Soundsystem.
Abhilfe hierfür:
* Separater, aktiver Subwoofer
* Nachrüsten 13er Lautsprecher (ab ca. 150 DM/Paar) und Lautsprechergehäuse (ca. 50 DM Stück) mit dem erforderlichen Ausbau des Armaturenbretts (ca. 100-200 DM beim SC oder do it yourself)
Brauchbare Einbauanleitung gibts unter WWW.Boesewelt.de (2000er Modelle) oder auch hier im Smart-club unter Infos/Anleitungen/Instrumententafel.... (für 2001er Modelle)
Gruß Stefan
PS: meine Erfahrungen beim selbst durchgeführten Umbau des Soundsystems habe ich unter www.smart-forum.de gepostet.
Re: schlechter klang im smart 01 -- Desi -- 17.10.2001 06:40:42 [#78306]
Bis zu den 'Einhörnern', die ab Ende 2000 gebaut wurden, gab es noch die guten Grundlautsprecher generell für alle Smarts. Bei meinem 06/2000 war es auch nur erforderlich, die Hochtöner und Frequenzweiche nachzurüsten und der Klang wurde merklich satter.
Vielleicht falsch verbaut. Ich würde reklamieren.
smarte Grüße
Desi
: Soundsystem nachgerüstet? Klang immer noch schlecht?
: Dann wurden bestimmt nur die Hochtöner und der Einsteckverstärker
: nachgerüstet.
: Die gravierensten Unterschiede zwischen "01er
: Orginalsound" und dem "vollwertigen Sound-System"
: sind die besseren 13cm Lautsprecher und die Lautsprechergehäuse
: (auch Schallwandlerboxen gennant) erreicht.
: Schieb doch einfach die Filzabdeckung unten am Armaturenbrett,
: Fußraum auf der Beifahrerseite weg und schau nach oben, ob du
: direkt auf die Unterseite der Lautsprecher schauen kannst. Wenn
: ja, dann hast du nur ein halbes Soundsystem.
: Abhilfe hierfür: * Separater, aktiver Subwoofer
: * Nachrüsten 13er Lautsprecher (ab ca. 150 DM/Paar) und
: Lautsprechergehäuse (ca. 50 DM Stück) mit dem erforderlichen
: Ausbau des Armaturenbretts (ca. 100-200 DM beim SC oder do it
: yourself)
: Brauchbare Einbauanleitung gibts unter WWW.Boesewelt.de (2000er
: Modelle) oder auch hier im Smart-club unter
: Infos/Anleitungen/Instrumententafel.... (für 2001er Modelle)
: Gruß Stefan
: PS: meine Erfahrungen beim selbst durchgeführten Umbau des
: Soundsystems habe ich unter www.smart-forum.de gepostet.
Stimmt, aber... -- Marc M. Luppa -- 17.10.2001 13:54:21 [#78337]
: Bis zu den 'Einhörnern', die ab Ende 2000 gebaut wurden, gab es
: noch die guten Grundlautsprecher generell für alle Smarts. Bei
: meinem 06/2000 war es auch nur erforderlich, die Hochtöner und
: Frequenzweiche nachzurüsten und der Klang wurde merklich satter.
: Vielleicht falsch verbaut. Ich würde reklamieren.
... da Martin's smart von 2001 ist, genügt es nicht, nur Hochtöner und Frequenzweiche nachzurüsten.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Stimmt, aber... -- Desi -- 17.10.2001 15:50:10 [#78346]
: ... da Martin's smart von 2001 ist, genügt es nicht, nur Hochtöner
: und Frequenzweiche nachzurüsten.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hast Recht... wer lesen kann, ist klar im Vorteil *flööööt*
Desi
Re: Stimmt, aber... -- Marc M. Luppa -- 17.10.2001 16:29:16 [#78347]
: Hast Recht... wer lesen kann, ist klar im Vorteil *flööööt*
Ich hab es ehrlich gesagt auch erst nach dem zweiten Mal lesen richtig kapiert, weil ja auch von seinem alten 99er smart die Rede ist :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Oelfüllmenge -- Frank -- 16.10.2001 16:52:30 [#78287]
Tach zusammen,
kann mir jemand die Oelfüllmenge von CDI nennen? (nach Oelwechsel mit Filter)
Im vorraus besten Dank!
Frank
Re: Oelfüllmenge -- Hans -- 17.10.2001 17:20:41 [#78350]
: Tach zusammen,
: kann mir jemand die Oelfüllmenge von CDI nennen? (nach Oelwechsel
: mit Filter)
: Im vorraus besten Dank!
: Frank
Wenn du das ganze alte Öl rausgegriegt hast 2,7 liter nachfüllen.
Dann müsste der Ölstand zwischen der min und max Markierung stehen.
Danke (o.T.) -- Frank -- 18.10.2001 08:43:07 [#78398]
Re: Oelfüllmenge -- Peter J.A. -- 18.10.2001 16:57:54 [#78425]
: Tach zusammen,
: kann mir jemand die Oelfüllmenge von CDI nennen? (nach Oelwechsel
: mit Filter)
: Im vorraus besten Dank!
: Frank
Hallo Frank,
beim CDI sind das 3,2 Liter !!
Die Angabe von 2,8 l wird sich auf die Benzin-Modelle beziehen.
Gruß
Peter, CDI-Fahrer
Ausbau hinterer Seitenteile -- Bernhard -- 16.10.2001 14:14:55 [#78276]
Hallo zusammen,
kann mir einer von Euch sagen, wie man moeglichst zerstoerungsfrei ;)
die hinteren Seitenteile (Das mit dem Netzfach rechts und das ohne links) ausbauen kann?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe!
Bernhard
Re: Ausbau hinterer Seitenteile -- Joerg Ruckdeschel -- 16.10.2001 18:01:19 [#78290]
Mit einem Schraubendreher vorsichtig aushebeln, sind nur geklipst!
Grüße Jörg
Re: Ausbau hinterer Seitenteile -- otigra -- 17.10.2001 17:13:56 [#78349]
Kann ich diese Seitenteile eigentlich nachbestellen?meine sind ziemlich zerkratzt, sieht sch.... aus!
Re: Ausbau hinterer Seitenteile -- Marc G. Franzen -- 16.10.2001 22:34:01 [#78299]
: Hallo zusammen,
: kann mir einer von Euch sagen, wie man moeglichst zerstoerungsfrei
: ;)
: die hinteren Seitenteile (Das mit dem Netzfach rechts und das ohne
: links) ausbauen kann?
Evtl. vorhandene Schraube im Ablagefach herausdrehen, dann mit der Hand in den Gurtauslass greifen und fest und ruckartig zur Fahrzeugmitte ziehen.
Es macht ein fürchterliches Geräusch, aber eigentlich sollte nix kaputtgehen.
Grüße
Marc
Re: Ausbau hinterer Seitenteile -- Bernhard -- 17.10.2001 06:20:30 [#78305]
Dank Euch!
Werd's morgen Abend mal testen. Aber wehe... ;))
Schoenen Tach noch,
Bernhard
Kindersitze mit airbag ohne abschaltung? -- silence -- 16.10.2001 14:11:13 [#78274]
hi meine frage geht an alle kindersitzbesitzer oder rechtskenner....
kann ichinmeinen smart einen kindersitz stecken, bei dem das Kind in fahrtrichtung sitzt?
wenn der airbag aufgeht, bekommt es den doch nur ins gesicht wie wir alle, oder sehe ich das falsch....
und wenn das nicht geht, was ist mit einer sitzerhöhung??????
besten dank...
silence
ks-ny-22 blau-silber
Re: Kindersitze mit airbag ohne abschaltung? -- Holger(105) -- 16.10.2001 14:57:09 [#78280]
Richtig,
das Kind bekommt den Airbag nur ins Gesicht-- und erstickt im ungünstigsten Fall. Nette aussicht!
Davon abgesehen tust Du dem Kind nichts gutes, wenn der Sitz in Fahrtrichtung zeigt, da beim Aufprall der Kopf nach vorne fliegt! Was dabei passieren kann, wenn man bedenkt, dass die Halsmuskulatur bei Kindern noch nicht so ausgeprägt ist.....
Ich denke, hier sparst Du am falschen Ende! ( Klar MCC sollte daran arbeiten, dass auch bei anderen Kindersitzen der Airbag abschaltet, bzw. einen Schalter zum Abschalten einbauen!!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Kindersitze mit airbag ohne abschaltung? -- Martin... -- 16.10.2001 16:26:53 [#78285]
Hallo Silence!
Ohne jeden Zweifel ist der Einsatz einer Fremdhersteller-Babyschale trotz eingeschaltetem Airbag indiskutabel (aber das hattest du ja auch nicht vor...).
Bei Fremdhersteller-Kindersitzen rückt das Kind (durch dickere Bauweise und schlechtere Befestigung (Gurt statt Smart-Isohalterung) bei einem Aufprall gefährlich nahe an den Airbag heran. Also besser Finger weg - da sparst du am falschen Ende!
Für Kinder ab ca. 4 Jahren bietet Smart eine eigene Sitzerhöhung an, dabei bleibt dann der Airbag auch aktiviert. Vermutlich ist dann ein Fremdhersteller-Produkt theoretisch möglich - das ist allerdings nur meine Meinung, MCC lässt nur seine eigenen Produkte offiziell zu.
Diese Diskussion wurde übrigens auch schon früher hier im Forum geführt (zuletzt Ende Juni 2001), du kannst dort natürlich nochmals ausführlich nachlesen.
Smarte Grüße,
Martin...
Re: Orginalsitze = Sicherheit / nicht am falschen Ende sparen! -- Tobias 8-) -- 16.10.2001 20:10:57 [#78292]
Kauf Dir bitte einen Kindersitz mit Transponder, der Abschaltet, wenn Du ihn einbaust. Bei anderen Herstellern, bei denen Du den Airbag in der Werkstatt deaktivieren läßt kostet das auch 400 DM (Gurtkraftbegrenzer werden ausgebaut). Der smart Sitz statt eines "No name" Sitzes kostet weniger "Aufpreis", ist also im Endeffek für den Kunden die billigere Lösung!
Nie Kindersitze auf dem Beifahrersitz, ohne daß der Beifarer-Airbag ausgeschaltet wird!!
Re: Kindersitze mit airbag ohne abschaltung? -- Rainer (00764) -- 17.10.2001 19:21:01 [#78358]
ich schliesse mich den beiträgen an, möchte aber fairerweise
erwähnen das der gesetzgeber die airbagabschaltung nur bei reboardsitzen vorschreibt, jeder hersteller aber aufgrund der
produkthaftung und siherheit die abschaltung vorschreibt.
gruss
Rainer
der ungefähr zwei kindersitze in der woche fahrzeugspezifisch verkauft
und manchmal recht viel rhetorik aufwenden muss........
Re: Kindersitze mit airbag ohne abschaltung? -- Harald Schmid -- 17.10.2001 22:46:30 [#78377]
Hallo Holger,
ich muß noch dringend ergänzen, daß ein Kind in einem vorwärtsgerichteten Kindersitz nicht nur möglicherweise erstickt, sondern aufgrund seines geringeren Gewichtes der Airbag viel zu hart ist und so möglicherweise lebensbedrohliche Verletzungen entstehen. Also lieber nicht versuchen.
Grüße Harald
Re: Kindersitze mit airbag ohne abschaltung? -- jo -- 18.10.2001 08:09:32 [#78393]
leute!
der airbag ist so hart wie er ist - der weiß nichts vom gewicht des passagiers...
...und im airbag zu ersticken ist wohl auch nicht so einfach!
wie sagt schon dieter nuhr: wenn man keine ahnung hat - einfach mal die fresse halten!
Wieder eines dieser Postings, auf die wir alle so scharf sind... -- Martin... -- 18.10.2001 15:16:14 [#78423]
Ach Jo...
als Dieter-Nuhr-Fan hättest du mir ja beinahe sympatisch sein können, doch hättest du dich vielleicht besser nach seinem Zitat gerichtet...
: leute!
: der airbag ist so hart wie er ist - der weiß nichts vom gewicht des
: passagiers...
: ...und im airbag zu ersticken ist wohl auch nicht so einfach!
: wie sagt schon dieter nuhr: wenn man keine ahnung hat - einfach mal
: die fresse halten!
Der Airbag hat selbstverständlich die gleiche Härte, aber die Wirkung entsteht in dem, auf das er trifft. (Mit dem Gedanken, Jürgen Kohler wehrt einen Roberto Carlos-Freistoss mit dem Kopf ab, kann ich bedeutend besser leben, als dass der gleiche Ball ein 2jähriges Kind am Spielfeldrand am Kopf erwischt...)
Der Schädel eines Kindes ist dünner, schlechter stabilisiert (Muskulatur!) und in voller Entwicklung! Außerdem sitzt er tiefer und kann in erschlafftem Zustand des Airbags eingehüllt werden! In der Zehntelsekunde des Aufpralls erstickt kein Mensch - im Schock danach schon eher. Glaubst du denn, davor wird nur zum Spaß gewarnt?!
Offenbar hast du keine Kinder - sonst würdest du dich nicht auf so unüberlegte Art und Weise darüber lustig machen...oder wolltest du dich einfach nur wichtig machen? Darauf haben wir alle hier nur gewartet...
Smarte Grüße an alle anderen,
Martin...
Re: Wieder eines dieser Postings, auf die wir alle so scharf sind... -- jo -- 24.10.2001 11:25:59 [#78766]
hi martin,
schon das subject ist nicht besonders prickelnd:
> Wieder eines dieser Postings, auf die wir alle so scharf sind...
vertritt doch DEINE meinung. ist einfach, geht schnell, tut nicht weh.
musst du nur wollen.
mir ist nicht klar worauf du hinaus willst:
- wenn du recht haben willst: super beitrag!
abkanzeln, halbwahrheiten, unpassende vergleiche, tränendrüse: nicht schlecht!
- wenn du eine sachliche LÖSUNG diskutieren möchtest, war das ein griff ins klo...
so und jetzt versuch es einfach nochmal:
informiere dich, bilde dir eine fundierte meinung und DANN poste nochmal.
cu
jo
ps kleine zusatzaufgabe:
ein kind ist fast 3 jahre alt, wiegt 16 kilo und ist 1 m groß.
darf es smart beifahren?
dito o.T. -- Rainer (00764) -- 18.10.2001 18:40:22 [#78430]
Re: Kindersitze mit airbag ohne abschaltung? -- Martin D. -- 21.10.2001 15:51:06 [#78580]
: hi meine frage geht an alle kindersitzbesitzer oder
: rechtskenner....
: kann ichinmeinen smart einen kindersitz stecken, bei dem das Kind
: in fahrtrichtung sitzt?
: wenn der airbag aufgeht, bekommt es den doch nur ins gesicht wie
: wir alle, oder sehe ich das falsch....
: und wenn das nicht geht, was ist mit einer sitzerhöhung??????
: besten dank...
: silence
: ks-ny-22 blau-silber
Das Problem mit der Airbagabschaltung ist und bleibt pure Abzocke von MCC. Die fehlende Airbagabschaltung ist sogar ein ernstes Sicherheitsproblem in dem Fall einer umgeklappten Beifahrersitzlehne mit dem Zweck dort etwas zu transportieren (dafür ist sie ja wohl gedacht). Ich wage nicht daran zu denken was mit den Sachen dort im Falle eines Unfalls mit Airbagauslösung passiert...!!! Die werden sich wohl explosionsartig im gesamten Fahrzeug verteilen und auf den Fahrer sicher wenig Rücksicht nehmen.
Eine Sitzerhöhung kann man sicherlich von jedem seriösen Hersteller verwenden. Der Airbag schützt natürlich auch ein Kind. Ersticken kann es jedenfalls nicht davon (Wie denn auch in der kurzen Zeit, in der der Airbag aktiv ist...!). Bei Reboardsitzen muss der Airbag abgeschaltet werden. Bei Kindersitzen in Fahrtrichtung ist es je nach Modell unterschiedlich.
Grüße,
Martin D.
Re: Kindersitze für welches Alter -- Andreas Haas -- 23.10.2001 14:51:06 [#78708]
Hi,
in erster Linie gehts um das Alter und die Art des Sitzes.
Dann gehts weiter, ob Airbag-Abschaltung oder nicht.
Herkömliche Sitze lassen sich prima verwenden.
Die Airbag-Abschaltung hatte mich vor 2,5 Jahren gerade mal 115,-- DM
gekostet.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Kindersitze mit airbag ohne abschaltung? -- Harald Schmid -- 24.10.2001 09:40:58 [#78756]
Hallo Andreas,
Widerspruch:
Herkömliche Kindersitze lassen sich im smart ohne Airbagabschaltung zwar prima verwenden, aber ob das Kind dann einen Bagatellunfall überlebt ist eine Andere Frage. Nicht umsonst gibt es bei Mercedes sogar die ganz normale Sitzerhöhung mit Transponder zur Airbagabschaltung. Volvo verbietet bei Autos mit Beifahrerairbag jede Art von Kindersitz -- dort wird wegen der Gefahr einer Fehlauslösung (siehe auch den Thread mit den unbeabsichtigt gezündeten Seitenairbags beim smart) nicht einmal eine Airbagabschaltung angeboten, man muß stattdessen gleich ganz auf den Beifahrerairbag verzichten. (So ein Auto versuche ich grade zu verkaufen ...).
Grüße Harald
P.S. Ich weiß, daß ich Deinen Beitrag möglicherweise mißverstanden habe, aber er ist auch nicht eindeutig formuliert.
Re: Kindersitze mit airbag ohne abschaltung? -- Andreas Haas -- 24.10.2001 16:18:40 [#78779]
Hi Harald,
der Smartkindersitz schaltet den Airbag über die Iso-Sitzhalterung im Smart aus. Dies erfolgt nicht über einen Transponder, sondern über einen sehr einfachen Taster, der den Steuerstromkreis zum Airbag unterbricht. Mehr ist hier nicht.
Wenn diese Iso-halterung eingebaut ist, kann der Airbag auch mit diesem Taster abgeschaltet werden, entweder durch manuelle oder elektrische Betätigung.
Dann läßt sich jeder Kindersitz verwenden. Es soll Leute geben, die mehr als ein Auto fahren und nicht immer mehrere Sitze für ihren Knirps kaufen wollen.
Also nochmal: Wenn Kindersitz (egal welcher Marke), dann Airbagabschaltung durch Iso-Halterung.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Kindersitze mit airbag ohne abschaltung? -- Martin D. -- 24.10.2001 22:25:07 [#78804]
: Hi Harald,
: der Smartkindersitz schaltet den Airbag über die Iso-Sitzhalterung
: im Smart aus. Dies erfolgt nicht über einen Transponder, sondern
: über einen sehr einfachen Taster, der den Steuerstromkreis zum
: Airbag unterbricht. Mehr ist hier nicht.
: Wenn diese Iso-halterung eingebaut ist, kann der Airbag auch mit
: diesem Taster abgeschaltet werden, entweder durch manuelle oder
: elektrische Betätigung.
: Dann läßt sich jeder Kindersitz verwenden. Es soll Leute geben, die
: mehr als ein Auto fahren und nicht immer mehrere Sitze für ihren
: Knirps kaufen wollen.
: Also nochmal: Wenn Kindersitz (egal welcher Marke), dann
: Airbagabschaltung durch Iso-Halterung.
: smartigen Gruß
: Andreas
Die Methode den Airbag durch einen Keil bei der Iso-Halterung ausschalten zu wollen, bzw. dort einen Schalter einzubauen ist aber wieder versicherungstechnisch sehr bedenklich und riskant. Besser wäre es in jedem Fall, wenn MCC endlich einen ganz normalen Schlüsselschalter - wie andere Hersteller auch - einbauen würde. Evtl. zusätzlich zur normalen Abschaltung durch die Iso-Halterung. Dann wäre auch die Gepäck-Problematik beseitigt (siehe mein früheres Posting).
Übrigens dürfen die Storchenmühle Sitze für den Smart nicht in anderen Fahrzeugen verwendet werden (auch wieder wegen Versicherungs-Gründen). Das "idiotische" dabei ist, das der Basis-Fix Klemmen für die Montage mit Gurt besitzt, die im Smart nicht verwendet werden dürfen, aber in anderen Fahrzeugen (ohne Iso-Fix) wunderbar funktionieren...
Kindersitzscheiße gefickt eingeschädelt -- silence -- 27.10.2001 16:52:17 [#78966]
also... besten dank ersma für die postin´s
bei mir ist doese halterung im smart schon drinnen (soein metalbügl zum umlegen). kann ich da diese abschaltung nicht irgendwie mit überbrücken erreichen...
für die kopfschüttler... keine angstr ich werde unsere kleine maus bestimmt nicht so transportieren, wenn es nicht hundertpro sicher ist.
(nicht umsonst schlägt man sich die nächte mit geschrei um die ohren)
silence
Re: Kindersitzscheiße gefickt eingeschädelt -- Andreas Haas -- 29.10.2001 09:01:03 [#79042]
Hi silence,
na prima, jetzt bleiben Dir zwei Möglichkeiten.
1. Original Kindersitz kaufen oder
2. Mit einem Gummikeil den Taster am Iso-Bügel drücken.
Wie alt ist Deine Maus ?
Ich bin so mit der Babyschale gefahren und jetzt mit dem Maxi Cosi Priori. Meine Kleine ist nun 2,5 Jahre alt und passt jetzt auch in eine Sitzerhöhung mit Rückenlehne.
Da werd ich allerdings den Airbag wieder aktivieren.
smartigen Gruß
Andreas
Such TIPS & Eure Erfahrung! -- frank -- 16.10.2001 13:46:43 [#78272]
Hallo Smartfans,
jetzt ist es soweit,wir haben uns entschieden einen Smartshop zu eröffnen!
Unser Angebot soll aus Euren und unseren Empfehlungen zusammengestellt werden!
Deshalb bin ich gerade dabei,alle möglichen Tips sowie Erfahrungen mit Tuningkits,Zubehör,etc. zu sammeln!
Bitte sendet mit Eure Erfahrungen per E-Mail.
Ich möchte endlich mal einen unabhängigen Shop haben,wo ich Produkte kaufen kann von allen Firmen.Sozusagen eine Auslese!
Was meint Ihr dazu?
Freu mich auf Eure Anregungen
Grütze
frank
Re: Such TIPS & Eure Erfahrung! -- Markus Weber -- 18.10.2001 13:48:33 [#78421]
: Hallo Smartfans,
: jetzt ist es soweit,wir haben uns entschieden einen Smartshop zu
: eröffnen!
: Unser Angebot soll aus Euren und unseren Empfehlungen
: zusammengestellt werden!
: Deshalb bin ich gerade dabei,alle möglichen Tips sowie Erfahrungen
: mit Tuningkits,Zubehör,etc. zu sammeln!
: Bitte sendet mit Eure Erfahrungen per E-Mail.
: Ich möchte endlich mal einen unabhängigen Shop haben,wo ich
: Produkte kaufen kann von allen Firmen.Sozusagen eine Auslese!
: Was meint Ihr dazu?
: Freu mich auf Eure Anregungen
: Grütze
: frank
Hallo Frank!
Klingt gut. Hast Du Dir schon Gedanken über die technische Umsetzung der Seiten gemacht? Auf welcher Technik soll der Shop aufsetzen? Ist für den späteren Erfolg nicht umwichtig, wenn man z.B. Stammdaten pflegen will und den Besuchern eine brauchbare Performance anbieten will.
Gruß WEB
Re: Such TIPS & Eure Erfahrung! -- Rikk -- 21.10.2001 12:47:04 [#78570]
finde ich super, wenn Du Hilfe bei der Umsetzung oder vor der Realisierung (technisch) suchst, ich bin webspezialist...
Re: Such TIPS & Eure Erfahrung! -- Markus Weber -- 23.10.2001 11:46:11 [#78695]
: finde ich super, wenn Du Hilfe bei der Umsetzung oder vor der
: Realisierung (technisch) suchst, ich bin webspezialist...
...ein paar Sachen kann ich auch über Webdevelopment sagen. Auch ich helfe gerne!
Re: Such TIPS & Eure Erfahrung! -- Ulli -- 21.10.2001 15:28:55 [#78576]
: Hallo Frank!
: Klingt gut. Hast Du Dir schon Gedanken über die technische
: Umsetzung der Seiten gemacht? Auf welcher Technik soll der Shop
: aufsetzen? Ist für den späteren Erfolg nicht umwichtig, wenn man
: z.B. Stammdaten pflegen will und den Besuchern eine brauchbare
: Performance anbieten will.
: Gruß WEB
Ein Tipp: Verzichte bitte auf irgendwelchen Multimedia-Schnickschnack
wie Flash-Animationen oder so was. Das nervt nach dem 2ten
Mal nur, und kostet Bandbreite. Einfache, übersichtliche Webseiten,
wenige Bilder im Einstiegsbereich. Multimedia-Sachen nur für die,
die sie wollen auf nachgeschalteten Seiten.
Gutes Gelingen Ulli
@ J.Maurer -- Yve -- 16.10.2001 12:36:06 [#78263]
Hi,
mußt Du auch 60,- für den neuen Code bezahlen???
Mein SC meint das Grundig den Aufwand erstattet haben will :( dabei haben die im SC wahrscheinlich meinen Pass verschlust!!!!
Grüße Yve :o>
Ölzusätze -- Matthias Rau -- 16.10.2001 12:25:55 [#78261]
Hallo,hat jemand Erfahrungen mit Ölzusätzen gemacht?
Ich meine diese "Wundermittel"die den Verbrauch senken und
die Leistung erhöhen.
Über Eure Meinung wäre ich sehr dankbar.
Gruß Matthias
Re: Ölzusätze -- Tommie K. -- 16.10.2001 12:54:39 [#78266]
: Hallo,hat jemand Erfahrungen mit Ölzusätzen gemacht?
: Ich meine diese "Wundermittel"die den Verbrauch senken
: und
: die Leistung erhöhen.
...und die , die die Oelbohrungen verstopfen, die guten , die wenigstens nichts schaden, die Dichringe aufquellen lassen, die Oelkanaelchen zusetzen, Oelfilter- und Oelwechsel eruebrigen........, was fuer ein Scheiss!
Es gibt jede Menge von dem Zeugs. Sie haben eine gemeinsame Eigenschaft: Sie sind teuer und schaden dem Geldbeutel.
Eine weitere Gemeinsamkeit ist, das sie immer wieder unter einem anderen Namen auf den Markt kommen, Angefangen bei Slick50 bis was weiss ich...wie die Teflonbruehe noch weiter benamst wird.
: Über Eure Meinung wäre ich sehr dankbar.
Da hast Du sie, jetzt wird es ein allgemeines Aufheulen geben, aber ich empfehle dringend, das Geld zu sparen und immer schoen rechtzeitig einen Oelwechsel zu machen.
Gruss Tommie, Chemiker
Re: Ölzusätze -- carsten trautmann -- 16.10.2001 13:11:29 [#78267]
persönliche Erfahrungen habe ich nicht. Aber:
Zwei Bekannte von mir haben einen "Teflonzusatz" getestet und (soviel ich weiß) immer noch in ihren Ölkreisläufen. Das Teflon soll die Reibung im Motor verringern. Da die weniger Energie an die Reibung verschenkt wird soll auch der Motor mehr Leistung haben. Dieser Zusatz soll sich noch über einen Ölwechsel hinüberretten können, da die Teflonteilchen sich an den Oberflächen festsetzen. Zwar konnten wir dies alles nicht genau testen, aber es entstand der Eindruck, dass der Motor viel leichter mit dem Zusatz läuft (motorgeräusch veränderte sich), die Leerlaufdrehzahl stieg leicht an, was auf eine wirklich verminderte Reibung hindeutete. Subjektiv war auch die Beschleunigung besser (etwas mehr Leistung). Zur Haltbarkeit über einen Ölwechsel hinweg kann ich natürlich nichts sagen.
(die von uns getesteten Wagen waren ein CRX und ein BMW 3er)
bye
carsten
Schso vielleicht sollte ich noch erwähnen: -- carsten trautmann -- 16.10.2001 16:41:34 [#78286]
Auch die skeptische Antwort von Tommie ist nicht falsch, also:
- Schütte nie etwas in den Motor was du nicht kennst, oder worüber du dich nicht ausreichend informieren kannst, Internet ist auch da eine Hilfe.
- Schütte nichts von irgendwelchen Herstellern die du nicht kennst in den Motor
- Finger weg von irgendwelchen TVverkaufssendungskrams
- auf die Garantie achten
und zuletzt:
- Frage lieber noch mal beim Motorhersteller nach
bye
carsten
Re: Schso vielleicht sollte ich noch erwähnen: -- Frank Zett -- 18.10.2001 00:23:56 [#78378]
: und zuletzt: - Frage lieber noch mal beim Motorhersteller nach
Und der wird sagen: NIEMALS!
Re: Ölzusätze -- Peter J.A. -- 16.10.2001 16:10:11 [#78284]
: Hallo,hat jemand Erfahrungen mit Ölzusätzen gemacht?
: Ich meine diese "Wundermittel"die den Verbrauch senken
: und
: die Leistung erhöhen.
: Über Eure Meinung wäre ich sehr dankbar.
: Gruß Matthias
Hallo Matthias,
MCC verbietet ausdrücklich Additive jeder Art für das Motoröl om smart. Stichwort: Garantie !!
Die modernen 0-W-40 Öle wie sie im smartie Verwendet werden , haben ja praktisch keine Reibung mehr.
Bliebe nur noch der längere Ölwechsel-Intervall... siehe oben : garantie.
Vor Jahren verwendete ich mal Slick 50 in meinem Pajero TD... brachte aber nur weniger Reibung ... etwas bessere Leistung (damals gabs noch keine 0-w-40 Öle.
Wenn die Garantiezeit beim smartie vorbei ist, werde ich sicher das Ölwechsel-Intervall beim CDI auf 15-18000 km ausweiten. Das halten diese Hightech-Öle locker aus. (mache ich bei meinem Benz schon immer)
Was ich beim CDI gemacht habe: einen ersten Ölwechsel nach 1600 km )
Gruß
PETER
Eröffnung vom 1.SC in Malmö / Schweden -- Yve -- 16.10.2001 11:59:57 [#78259]
Hi zusammen :)
Karl Pettersson aus Schweden bat mich euch einiges über die Eröffnung des 1. SC's in Malmö mitzuteilen, da sein deutsch nicht ganz so gut ist!
Karl:
"Voheriges Wochenende habe ich etwas schreckliches gesehen!
Ich war bei der Eröffnung des 1. SC's in Malmö. Es gab fast gar keine Werbung, keine Fahnen oder Banner, kein einziger neuer Smartie auf dem Parkplatz. Natürlich waren dort auch keine Leute. Ich war fast eine Stunde am SC und hab noch nichtmals 10 Leute gesehen :(
Einen Verkäufer hatten Sie da, der bis vor kurzem noch nie etwas von einem Smart gehört hatte. Das einzige waren 3 Smarties in einer Ecke vom SC. Es gab keine Plakate und auch kein Interesse...alles war ziemlich hässlich!!!"
Hört sich ja nicht so prickelnd an :o?
Grüße Yve
Re: Eröffnung vom 1.SC in Malmö / Schweden -- th0mmy -- 16.10.2001 12:41:12 [#78264]
hallo smarties,
die eroeffnung klingt ja traurig! und ich hatte mich schon sooooooo gefreut - schliesslich ist es km-maessig das naechste sc fuer mich [von den db-filialen mal abgesehen :o(]
gerade mal 165 min. mit der schnellfaehre rueber ...
viele smarties aus der hansestadt rostock
th0mmy
Re: Eröffnung vom 1.SC in Malmö / Schweden -- Simone -- 16.10.2001 13:40:57 [#78271]
Vielleicht sollten wir alle mal hinfahren und eine nette, bunte Parade starten.... ;o))
Die brauchen anscheinend einen kleinen Anschub...
(und das wo ich endlich mit meinem kleinen auch mal nach Scheweden wollte..., wie traurig....)
: hallo smarties,
: die eroeffnung klingt ja traurig! und ich hatte mich schon sooooooo
: gefreut - schliesslich ist es km-maessig das naechste sc fuer
: mich [von den db-filialen mal abgesehen :o(]
: gerade mal 165 min. mit der schnellfaehre rueber ...
: viele smarties aus der hansestadt rostock
: th0mmy
@Simone und alle andere Smartfahrer -- Karl (00504) -- 16.10.2001 14:03:24 [#78273]
Hi Alle,
in Schweden sind Sie immer willkommen. Danke an Yve für die übersetzung. Die Geschichte ist doch länger so ob jemand gut schwedish übersetzen kann - meldet Euch. Was Sie hier in Malmö getan hat tötet eine gute Idee. Seit den 5/10 haben die Firma überhaupt keine Werbung für Smart gehabt aber fast täglich für A140 :-((
Ich freue mich jedoch über mein Hummel
Karl
Re: @Simone und alle andere Smartfahrer -- Holger(105) -- 16.10.2001 14:16:37 [#78277]
Hi Karl,
meine Exfreundin ist Halbschwedin und spricht fliessend schwedisch. Wenn Du magst, frag ich Sie mal, ob Sie Deinen Text überstzten kann!? Mein Schweidsch ist in Wort und schrift leider nicht so gut, auch wenn ich gesprochenes Schwedisch recht gut verstehe!
@Simone
Ich kann Dir nur empfehlen, fahr trotz der 3 Smartcenter nach Schweden! Es lohnt sich!! Das Land und die Leute sind ein Traum. Vorallem nim Dir Zeit und fahr statt der Autobahn die meist parallelführenden Landstrassen!
Die Schweden fahren übrigens zum großenteil gleichberechtigt Auto! D.h. dass auch die großen Fahrzeuge für Dich Platz machen, wenn Du überholen möchtest!
Wenn ich das hier selber so lese, wird es echt Zeit, dass ich auch mal wieder nach Schweden komme!!!!!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
keine Ausserirdischen mehr -- smarthart -- 16.10.2001 15:08:38 [#78282]
Hallo,
war vor kurzem noch mit meinem SMARTIE in Malmoe.....schade, jetzt wird man wahrscheinlich nicht mehr wie ein Ausserirdischer behandelt :)
"Oh.....smartie......smartieeee CABRIO"
Gruss aus Rotterdam
smarthart
Re: @Simone und alle andere Smartfahrer -- th0mmy -- 17.10.2001 09:12:39 [#78314]
an alle smarties, denen skandinavien zu weit weg ist, oder die nicht bis zum naechsten urlaub warten moechten!
skandinavientage 2001
17.-18. november in essen
24.-25. november in berlin
infos unter www.skandinavien.de
smarte gruesse von der ostsee
th0mmy
VER T 750
Re: @Holger und alle andere Smartfahrer -- Simone -- 17.10.2001 13:16:30 [#78331]
@Holger,
hallo Holger, vielen Dank für Deinen Tip...
Gottseidank bin ich auch schon so mehrmals da gewesen ;o))
Möchte Schweden und Norwegen auch nicht missen, ob mit oder ohne Smart-Center.
In meinem grenzenlosen Optimismus wäre ich auch ohne Smart Center aber im Smart nach Schweden gefahren (und das wo wir mit einem Wohnmobil und Kupplungsschaden schon mal in Tromsjö, Norwegen liegengeblieben sind). Ein Wohnmobil und einen Smart sollte man vielleicht doch besser nicht vergleichen **g
Aber es wird ganz dringend mal wieder Zeit nach oben zu fahren...
Außerdem nimmt uns die Vogelfluglinie auch nur 150,- DM ab, genausoviel wie bei einem Motorrad.
: Hi Karl,
: meine Exfreundin ist Halbschwedin und spricht fliessend schwedisch.
: Wenn Du magst, frag ich Sie mal, ob Sie Deinen Text überstzten
: kann!? Mein Schweidsch ist in Wort und schrift leider nicht so
: gut, auch wenn ich gesprochenes Schwedisch recht gut verstehe!
: @Simone
: Ich kann Dir nur empfehlen, fahr trotz der 3 Smartcenter nach
: Schweden! Es lohnt sich!! Das Land und die Leute sind ein Traum.
: Vorallem nim Dir Zeit und fahr statt der Autobahn die meist
: parallelführenden Landstrassen!
: Die Schweden fahren übrigens zum großenteil gleichberechtigt Auto!
: D.h. dass auch die großen Fahrzeuge für Dich Platz machen, wenn
: Du überholen möchtest!
: Wenn ich das hier selber so lese, wird es echt Zeit, dass ich auch
: mal wieder nach Schweden komme!!!!!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Rupfende Kupplung in Leo Einzelfall? -- Christian Bernau -- 16.10.2001 11:54:06 [#78258]
Moin Leutz
war gestern mit meinem Pulse in Leonberg, weil der Wagen "Bocksprünge" beim Fahren gemacht hatte, allerdings ist das während einer Autobahnfahrt mehrere Male passiert, und seitdem nicht mehr.
Auf meine Frage hin, ob das häufiger vorkommt, antwortete mir der Werkstattmensch, das er "einen Durchlauf von 60 Wagen hätte" und er "so etwas noch nie hatte"
Aber nach dem Systemcheck stand fest, das der (jetzt helft mir mal) Aktuator (?) zuviel Spiel hatte
Aber das passiert doch, scheints öfter, oder?
Ich meine hier schon einige "Spring- bzw Hüpfböcke gelesen zu haben, oder?
Ferner meinte er, er würde das Smart-Club Forum nicht mehr lesen, die Preise (er wollte nicht sagen, was er meinte) seien aus der Luft gegriffen, und außerdem würden manche Tips die seiner Meinung nach dazu dienen das Sc zu übervorteilen, bei Ausführung hart an kriminellen Machenschaften grenzen.
Im Rahmen seiner Möglichkeiten hat er schon zienlich klar ausgedrückt was er vom smart-club hält...
Schade eigentlich für ihn, aber so ein transparentes Forum bringt natürlich ganz schön Bewegung..Und da bewährt sich auch so ein chaotisches Forum dann doch, wenn man mal einen Schritt zurück tut, und sich die Sache mal anschaut.
Übrigens wurde mir von einem anderen Werkstattmesnchen im SC Leonberg auch noch gesagt, das es für Reimporte keinen Anspruch auf die Smartcard gäbe "Das ist ausgeschlossen, das ist eine Zusatzleistung, da gibt es keinen Anspruch drauf"
Sagt mal, ist das etwa so?
Wie auch immer, ich war mit dem Service beim SC zufrieden, schnelle Dienstleistung auf Garantie, und jetzt läuft der kleine wieder wie am 1. Tag, er schaltet merklich weicher.
ciao,
Christian
Re: Rupfende Kupplung in Leo Einzelfall? -- Greenhorn -- 17.10.2001 15:05:41 [#78345]
Hi Christian,
mich (bzw. meinen Smart) hat auch der Aktuator verlassen und mußte nachgestellt werden. Allerdings gings bei mir gleich gründlich los: Bei der Fahrt zur B-Inspektion (!) zum SC Heilbronn an der ertsen Steigung schaltete mein Greenhorn vom 5. Gang immer weiter runter bis in den ersten, immer mit vieeeeel Zwischengas. Aber den Gang hat er trotzdem nicht reingebracht. Nach einer kurzen Pause habe ich es nochmal versucht. So bei 3-4000 Umdrehungen hat er den 1. Gang dann reingewürgt. Ich bin dann seeeehr sparsam schaltend zum SC gezuckelt, immer mit einer Hand an der Warnblinkanlagentaste, wenn ich an einer Ampel anfahren mußte.
Ich dachte natürlich, die Kupplung sei hinüber. Aber im SC wurde nur der Aktuator ("Betätiger", ist wohl ein Servomotor) nachgestellt. Jetzt kuppelt er wieder wie früher. Sprich: Wenn ich an einer auch nur leichten Steigung langsam anfahre, "rupft" es schwach, dann packt er es aber, fahre ich eher ruppig an, geht es besser. Ich bin mal gespannt, ob ich bis zum Ende der Garantie in knapp einem Jahr den Garantiefall bekomme oder ob ich (hoffentlich nicht) später selber zahlen muß. Vielleicht hält das Ding ja aber auch.
Jedenfalls: Aktuator-Probleme kommen vor, habe auch schon woanders davon gelesen (smart-forum ?).
Gruß von Michael, der hofft, daß sein Aktuator immer schön aktuell bleibt. (auahhhh)
Car Hifi im Smart -- Frank Dost -- 16.10.2001 11:27:11 [#78256]
Hallo
Ich habe am Sonntag meine Homepage ins Netz gestellt mit
Foto über Multimediaeinbauten im Smart .
Wen es interessiert kann ja mal reinschauen und mich bei Rückfragen
kontaktieren. http://www.ewetel.net/~frank.dost/
Bis dann.
Winterreifen -- Chris -- 16.10.2001 09:26:40 [#78252]
Moin...
So, nach dem lesen der vielen Horror-Meldungen zu WR-Preisen für CDI, habe ich auch mal gesucht und folgendes gefunden:
"Komplettrad 175/55 R 15 77T Budget mit Stahlfelge 5 1/2 J x 15 H2" u. dto. für 135 bei reifendirekt.de für zus. 664,40 + Vers. .
Was haltet ihr davon?
Und : Nein , ich bekomme keine Provision... ;-(
Gruß
Chris, der noch immer überlegt "ob Smart" und für wieviel...
Re: Budget? -- Martin -- 16.10.2001 12:16:19 [#78260]
: "Komplettrad 175/55 R 15 77T Budget mit Stahlfelge 5 1/2 J
: x 15 H2" u. dto. für 135 bei reifendirekt.de für zus.
: 664,40 + Vers. .
: Was haltet ihr davon?
... kommt darauf an, was "Budget" bedeutet: No name aus Fernost? (Muß ja nicht schlecht sein, aber man hätte doch ganz gerne einen Testbericht gelesen, bevor man damit losfährt ...)
Gruß
M.
Re: Winterreifen -- Claus Schäfer -- 16.10.2001 13:26:23 [#78270]
Tag!
Also, je nach Lagerbestand können es Reifen von "BARUM" sein (aus dem Hause "Continental"!), aber auch Hankook oder Falken. Um mit den Füßen auf dem Teppich zu bleiben: Wer meint, dass er/sie bei einem ca. 50 PS-Auto Testsiegerreifen fahren muß, der/die soll ruhig den SCs das Geld nachwerfen. Die Unterschiede in den allseits bekannten Reifentests sind so marginal, dass sie in "Eindrücken der Tester" subsumiert werden. Da die bei "Reifendirekt.de" angebotenen Reifen den Index T=190 km/h haben, dürfte ein doch eher wichtiges Detail, die Hochgeschwindigkeitshaltbarkeit, locker erreicht sein. Ich denke, wer umsichtig fährt, kann locker die DM 300.- einsparen (eigentlich nur 200, denn es kommt ja ggf. noch der Versand dazu) und sich was nettes damit kaufen.
Claus
Habe auch weder Verwandte noch sonst wen dort arbeiten...
Re: Winterreifen -- Michael -- 16.10.2001 17:45:32 [#78289]
Hallo,
und wie stehts bei Euch um die "Markenbindung"?
Bei mir steht jedenfalls "nur Continental conti winter contact TS 760" im Fahrzeugschein.
Muss ich andere Reifen eintragen lassen, mit möglichem Verlust der Steuerbefreiung?
Oder verliert man gar im Ernstfall den Versicherungsschutz?
Weiss hier jemand kompetenten Rat?
Gruss
Michael
Re: Winterreifen -- Torsten -- 17.10.2001 07:14:58 [#78309]
: Hallo,
: und wie stehts bei Euch um die "Markenbindung"?
: Bei mir steht jedenfalls "nur Continental conti winter contact
: TS 760" im Fahrzeugschein.
Servus Michael,
bei Winterreifen wird Dir kaum was anderes übrig bleiben als Conti zu fahren - hab noch nichts anderes gefunden.
Reifenfabrikatsbindungen durch Fahrzeughersteller haben keine Bindungswirkung mehr - hat "Europa" so verfügt. Kann ich Dir gerne faxen - mehr per p.m.
Torsten
Markenbindung -- Claus Schäfer -- 17.10.2001 09:53:26 [#78318]
Die Markenbindung bei KFZ- und Kradreifen ist am 01.03.2000 ersatzlos weggefallen. Bei neueren Smarties steht sie auch nicht mehr im Brief. Es ist nur wichtig, dass Größe und Geschwindigkeitsindex stimmen, zudem muss der Reifen ein Prüfzeichen, z.B. "E4" haben.
Also, forget about "Markenbindung", das haben mir auch der TÜV und das SC Mönchengladbach bestätigt.
Die Alternativreifen von "www.reifendirekt.de" sind o.k., nur Markenfetischisten glauben, dass sie mit "ADIDAS" bessere Sportler sind.
Claus
Re: Markenbindung -- michael -- 17.10.2001 20:34:53 [#78363]
: Die Markenbindung bei KFZ- und Kradreifen ist am 01.03.2000
: ersatzlos weggefallen. Bei neueren Smarties steht sie auch nicht
: mehr im Brief. Es ist nur wichtig, dass Größe und
: Geschwindigkeitsindex stimmen, zudem muss der Reifen ein
: Prüfzeichen, z.B. "E4" haben.
: Also, forget about "Markenbindung", das haben mir auch
: der TÜV und das SC Mönchengladbach bestätigt.
: Die Alternativreifen von "www.reifendirekt.de" sind o.k.,
: nur Markenfetischisten glauben, dass sie mit "ADIDAS"
: bessere Sportler sind.
: Claus
Hallo Claus,
danke, endlich mal hilfreiche Infos. Der Mart für Alternativreifen wächst nur mit entsprechender Nachfrage und die kommt erst wenn die Leute bescheid wissen.
Bei "www.reifen.com" lohnt auch ein Blick (auch wenn die Winterräder erst kürzlich stark verteuert wurden)
Gruss
Michael
Re: Winterreifen -- Torsten -- 17.10.2001 07:11:59 [#78307]
: Also, je nach Lagerbestand können es Reifen von "BARUM"
: sein (aus dem Hause "Continental"!), aber auch Hankook
: oder Falken.
Hallo Claus,
glaub ich jetzt weniger... welcher Hersteller fertigt denn Winterreifen für unsere Kleinen außer Conti? Hab noch keinen anderen gefunden.
Um mit den Füßen auf dem Teppich zu bleiben: Wer
: meint, dass er/sie bei einem ca. 50 PS-Auto Testsiegerreifen
: fahren muß, der/die soll ruhig den SCs das Geld nachwerfen.
Ich persönlich fahre immer gute Reifen, egal wie stark das Auto ist. Denn gerade im Winter gilt immer noch die alte Regel: "Jeder Meter Bremsweg weniger gleich eine Woche Krankenhaus weniger."
Außerdem sind die Contis recht verschleißfest. Hab schon viele Bekannte erlebt, die mit leuchtenden Augen erzählt haben, wie billig ihre Firestone oder Fulda doch sind. Und in der Zeit, in der ich einen Satz Michelin o.ä. verfeuert habe, haben die zwei bis drei Mal Geld zum Reifenhändler getragen. Fragt sich wer hier summa summarum billiger fährt.. ;-)
Da die bei "Reifendirekt.de"
: angebotenen Reifen den Index T=190 km/h haben, dürfte ein doch
: eher wichtiges Detail, die Hochgeschwindigkeitshaltbarkeit,
: locker erreicht sein.
Winterreifen für unseren Kleinen in "T" möchte ich dann aber ganz gern erst mal sehen, bevor ich irgend einem Internetangebot glaube... ;-))
Nix für ungut,
Torsten
Re: Winterreifen -- Claus Schäfer -- 17.10.2001 09:45:17 [#78317]
Also:
Die Reifen haben das "T", steht bei uns zumindest drauf. Die Reifen der Marke BARUM sind Contis, nur als "Billigangebot" getarnt, erklärt Dir jeder Reifenhändler. Ähnliches kennt man von anderen großen Markenartiklern, die im Billigsegment mithalten möchten.
Zum Verschleiß: Wie lange fährst Du denn einen Satz WR? Brauchst Du mehrere pro Winter? Das möchte ich mal in Kilometern ausgedrückt haben, wie Du sparst. By the way, verschleißärmere Reifen sind härter, und härtere Reifen bremsen immer schlechter. Auch alte Regel.
Viel Spaß noch beim "Reifenverfeuern".
Claus
Re: Winterreifen -- Torsten -- 17.10.2001 12:24:13 [#78328]
: Also: Die Reifen haben das "T", steht bei uns zumindest
: drauf. Die Reifen der Marke BARUM
Hm. Also mein Reifenhändler behauptet steif und fest, dass Barum die passende Größe nicht führt. Werd ich ihn wohl mal 'n bisschen nerven müssen, Versuch macht ja (auch bei Reifen) kluch, und Barum hat er definitiv im Sortiment.
: Zum Verschleiß: Wie lange fährst Du denn einen Satz WR? Brauchst Du
: mehrere pro Winter? Das möchte ich mal in Kilometern ausgedrückt
: haben, wie Du sparst.
Na eben nicht mehrere pro Winter, sondern mehrere Winter pro Reifen. Bei meinem Golf TDI hatte ich Michelin M&S, Laufleistung in diversen Wintern ca. 65.000 km und noch knappe 3 mm drauf (hatte sie dann im Sommer runtergefahren). Mehr kann man wahrscheinlich nur sparen, wenn man auf Eisenräder umrüstet ;-)
Für den smart (ganzjährig 175er M&S rundum) hab ich noch keine Erfahrungswerte, hab erst 25.000 km und die Dinger wollen nicht so recht an Profiltiefe verlieren. *achselzuck*
By the way, verschleißärmere Reifen sind
: härter, und härtere Reifen bremsen immer schlechter. Auch alte
: Regel.
Yep, und die alte Regel galt, bis die alten Reifenbauer-Zielkonflikte mit Lamellenprofil und Silicamischung verschoben wurden. Mittlerweile lässt sich vieles unter einen Hut bringen, was vor 10 Jahren noch undenkbar war. Auch was Komfort, Laufruhe und Nassgrip angeht. Wenn ich da an meine ersten M&S Marke Gislaved (aus Schweden oder so) denke, ab Tempo 120 musste man im Innenraum schreien und wasserscheuer als jede Katze...
: Viel Spaß noch beim "Reifenverfeuern".
Aber immer! *gg*
Bis dann,
Torsten
Re: Winterreifen -- Claus Schäfer -- 20.10.2001 16:54:06 [#78527]
: Hm. Also mein Reifenhändler behauptet steif und fest, dass Barum
: die passende Größe nicht führt. Werd ich ihn wohl mal 'n
: bisschen nerven müssen, Versuch macht ja (auch bei Reifen)
: kluch, und Barum hat er definitiv im Sortiment.
* Wer kennt schon alle Reifen. Händler kennen meistens nur die, die sie noch liegen haben.
* Das "T" steht nicht nur auf den Reifen, sondern sogar im Schein (70T und 77T).
: Na eben nicht mehrere pro Winter, sondern mehrere Winter pro
: Reifen. Bei meinem Golf TDI hatte ich Michelin M&S,
: Laufleistung in diversen Wintern ca. 65.000 km und noch knappe 3
: mm drauf (hatte sie dann im Sommer runtergefahren). Mehr kann
: man wahrscheinlich nur sparen, wenn man auf Eisenräder umrüstet
: ;-)
* Guter Mann!
: Für den smart (ganzjährig 175er M&S rundum) hab ich noch keine
: Erfahrungswerte, hab erst 25.000 km und die Dinger wollen nicht
: so recht an Profiltiefe verlieren. *achselzuck*
* Oha! An Sommerreifen sparen, dann kann man auch Contis fahren.
: By the way, verschleißärmere Reifen sind
: Yep, und die alte Regel galt, bis die alten
: Reifenbauer-Zielkonflikte mit Lamellenprofil und Silicamischung
: verschoben wurden. Mittlerweile lässt sich vieles unter einen
: Hut bringen, was vor 10 Jahren noch undenkbar war. Auch was
: Komfort, Laufruhe und Nassgrip angeht.
* ...das kann nicht nur Conti...
Re: Winterreifen -- Torsten -- 22.10.2001 08:44:20 [#78610]
: * Oha! An Sommerreifen sparen, dann kann man auch Contis fahren.
Yep, ich hatte das ewige Trust+ beim Anfahren auf nassem Kopfsteinpflaster mit den Sommercontis einfach satt.
Außerdem finde ich die Winztercontis etwas komfortabler, gebe aber zu, dass das natürlich rein subjektiv ist.
Gruß vom Weißbier zum Altbier! :-)
Torsten
Re: Winterreifen -- Emanuel Drebber (00769) AIC ED 205 -- 22.10.2001 09:55:52 [#78617]
Hallo,
ich hab mir im Internet ( Reifencenter.de) sogenannte Biligreifen der Marke GT Radial "Champiro WT" für 348 Mücken, ohne Felgen, geholt.
Ich werde die Teile nächste Woche drauf machen und mal einen Winter testen. Wenn die wirklich so grottenschlecht sind wie in irgend einem Thread gesagt wird, kann ich mir ja nächsten Winter dann "ordentliche" Contis besorgen. Denn, so finde ich, für das Geld kann man nicht wirklich viel falsch bzw. kaputt machen.
Smarte Grüsse
Emanuel
Eml,wir warten auf deine Wintererfahrungen... -- Peter J.A. -- 22.10.2001 16:37:46 [#78639]
: Hallo,
: ich hab mir im Internet ( Reifencenter.de) sogenannte Biligreifen
: der Marke GT Radial "Champiro WT" für 348 Mücken, ohne
: Felgen, geholt.
: Ich werde die Teile nächste Woche drauf machen und mal einen Winter
: testen. Wenn die wirklich so grottenschlecht sind wie in irgend
: einem Thread gesagt wird, kann ich mir ja nächsten Winter dann
: "ordentliche" Contis besorgen. Denn, so finde ich, für
: das Geld kann man nicht wirklich viel falsch bzw. kaputt machen.
: Smarte Grüsse
: Emanuel
Sportluftfilter -- Matthias -- 16.10.2001 07:20:38 [#78244]
Hallo Leute!
Ich bin ein ziemlicher technischer Laie, würde mich aber für einen Sportluftfilter für meinen Smart interessieren. Wisst ihr, was das so bringt? Leistung/Verbrauch/Motorverschleiß? Und... wenn ich mir sowas im Smart-Center einbauen lasse, wie sieht es dann mit meiner Garantie aus? Muss ich den eintragen lassen? Und wieviel kostet mich so ein Ding?
Smarte Grüße
Matthias
Re: Sportluftfilter -- Jürgen -- 16.10.2001 07:48:34 [#78245]
Moin ... nette Homepage haste da !
Also zum Sportluftfilter ... ich hab mir auch einen von K&N zugelegt !
... ich hab jetzt nicht so die mega-Veränderung gespürt ... aber auch nicht erwartet. Zum Verbrauch kann ich Dir auch nicht so genaue Zahlen nennen ... also entweder Du durchsuchst da Forum nach ähnlichen Beiträgen ... oder lässt Dich von K&N Beschreibung überzeugen ... schönen Gruß vorab !
-----------------------------------------------
Der K&N Tauschluftfilter ist die optimale Verbindung von Motorsporttechnik (40% mehr Luftdurchlaß als herkömmliche Filter) und Wirtschaftlichkeit (auswaschbar, wiederverwendbar). K&N Tauschluftfilter werden in den originalen Luftfilterkasten eingebaut und ersetzten somit den Papierfilter. K&N Tauschfilter sind TÜV geprüft. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig. Der Filter muß erst gereinigt werden, wenn sich eine 2-3 mm starke Schmutzschicht auf dem Filtermaterial gebildet hat.
Reinigung nur alle 80.000 bis 160.000 km
Nie mehr Filterwechsel - das ölimprägnierte Baumwollgewebe des Filters sorgt für eine wartungsfreie Lebensdauer in der der Filter lediglich ab und zu gereinigt und wieder eingeölt werden muß
Alle Tauschluftfilter mit TÜV - eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig
Kann ein K&N Tauschluftfilter die Motorleistung steigern?
Ja er kann, denn durch den besseren Luftdurchsatz wird das Gemischvolumen schneller aufgebaut und zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gasgeben und setzt die schnellere Füllung der Zylinder in bessere Beschleunigung um. Zum anderen kann der K&N Filter oft Verluste ausgleichen, die durch komplizierte Luftzufuhrwege und Luftfilterkästen entstehen die meist ein Kompromiß zwischen Platzverhältnis und Effektivität sind. Deshalb solIten Sie zumindest einen optimalen Filter verwenden, eben einen K&N.
Testversuche ergaben bei verschiedenen Fahrzeugen einen Leistungszuwachs von bis zu 5%. Wohlgemerkt: Dies ist keine zusätzliche Leistung, sondern Leistung die bisher durch das ungünstige Ansaugsystem, bzw. durch den Papierfilter, brach lagen.
Re: Sportluftfilter -- SuAlfons (00547) -- 16.10.2001 08:43:09 [#78251]
Moin Matthias!
Ich habe auch einen K&N - Filter drin. Der Verbrauch ist bei mir um etwa 0,3 - 0,5 l/100km zurückgegangen (ansonsten serienmäßiger 55PS Benziner mit 145er Serienbereifung).
Der Einbau ist kinderleicht und ohne Werkzeug zu machen (der Luftfilter sitzt ganz links im Motorraum in der schwarzen Box). Die Sportluftfilter, die einfach gegen das vorhandene Element getauscht werden, müssen nicht eingetragen werden. Zum Thema Garantie gibt es verschiedene Aussagen. Die einen SCs verkaufen den Filter, die anderen kündigen sofortigen Totalgarantieverlust an. Um dir dazu mehrere Meinungen einzuholen, solltest du hier und im smart-forum.de mal nach "Luftfilter" oder so suchen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Sportluftfilter -- Markus Weber -- 16.10.2001 10:03:09 [#78255]
: Hallo Leute!
: Ich bin ein ziemlicher technischer Laie, würde mich aber für einen
: Sportluftfilter für meinen Smart interessieren. Wisst ihr, was
: das so bringt? Leistung/Verbrauch/Motorverschleiß? Und... wenn
: ich mir sowas im Smart-Center einbauen lasse, wie sieht es dann
: mit meiner Garantie aus? Muss ich den eintragen lassen? Und
: wieviel kostet mich so ein Ding?
: Smarte Grüße
: Matthias
Hallo Matthias!
Alles was in den anderen Antworten steht, kann ich nur bestätigen. Solltest Du immer noch Interesse an einen K&N-Filter haben, kann ich Dir einen Internetshop empfehlen (Reineke).
Den Link findest Du auf meiner Homepage (dort gibt es auch noch ein paar Infos zum Filter): www.scandic.net
Re: Sportluftfilter -- Matthias -- 16.10.2001 22:38:30 [#78300]
Hallo!
Vielen Dank für die vielen interessanten Antworten!
Markus: Ich war auch schon auf der Homepage des Shops. Nun gibts da ja X verschiedene größen von diesen Universalluftfiltern (sind doch die richtigen, oder?). Welche Größe brauch ich denn da bei einem Smart/Pulse Baujahr Mai '99 ? Finde ich diese Info im Motorraum beim alten Luftfilter? Wenn ich das wüsste, dann könnte ich gleich zuschlagen...
Smarte Grüße
: Hallo Matthias!
: Alles was in den anderen Antworten steht, kann ich nur bestätigen.
: Solltest Du immer noch Interesse an einen K&N-Filter haben,
: kann ich Dir einen Internetshop empfehlen (Reineke).
: Den Link findest Du auf meiner Homepage (dort gibt es auch noch ein
: paar Infos zum Filter): www.scandic.net
Re: Sportluftfilter -- Hans Wiebe -- 17.10.2001 09:00:34 [#78313]
Sieh mal hier. Da findest Du Bestellnummer und auch die Anweisung.
Hans
Re: Sportluftfilter -- Markus Weber -- 17.10.2001 18:43:04 [#78354]
: Hallo!
: Vielen Dank für die vielen interessanten Antworten!
: Markus: Ich war auch schon auf der Homepage des Shops. Nun gibts da
: ja X verschiedene größen von diesen Universalluftfiltern (sind
: doch die richtigen, oder?). Welche Größe brauch ich denn da bei
: einem Smart/Pulse Baujahr Mai '99 ? Finde ich diese Info im
: Motorraum beim alten Luftfilter? Wenn ich das wüsste, dann
: könnte ich gleich zuschlagen...
: Smarte Grüße
Hallo!
Im Shop findest Du die Smartteile am schnellsten indem Du rechts oben auf "Suche" klickst und einfach als Suchwort "Smart" eingibst. Dann findest Du den K&N-Filter ganz leicht: es gibt jeweils für Benziner und Diesel nur einen einzigen. Für Benziner ist das die BestNr E-9257.
Aber freu Dich nicht zu sehr darauf, sonst bist Du enttäuscht: es bringt leider keinen spürbaren Vorteil :-(
Gruß WEB
Werbung / Aufkleber (von anderen) -- Simone -- 15.10.2001 22:56:49 [#78237]
N´abend auch (falls noch jemand da ist)
ich hatte eben eine Karte an meinem Smartie hängen, mit "Biete ihnen einen Top-Nebenverdienst"..
Da mein Auto das einzige mit einer solchen Karte war, und ich auch sonst dort niemanden gesehen oder gesprochen habe, könnte ich mir nur vorstellen das jemand eventuell Werbung an meinem Smart loswerden will. Für den Fall das das so sein sollte (und anrufen wollte ich die gute Dame mal), ich habe leider überhaupt keine Vorstellung was man dafür kriegt..
Hat irgendjemand Werbung auf seinem Smart, und mit wieviel kann man da rechnen ???
Für den Fall der Fälle wollte ich im Gespräch wenigstens eine grobe Vorstellung haben.
Denke das hängt sicherlich auch mit dem Radius zusammen, in dem der Wagen bewegt wird. Und das sind bei mir schon ein paar km (auch wegen meiner beruflichen Nutzung)..
Für Tips wäre ich sehr dankbar...
und sonst gute Nacht ;o))
Simone
Re: Werbung / Aufkleber (von anderen) -- Jürgen -- 16.10.2001 07:52:18 [#78246]
Leider keine Erfahrung ... würde mich aber auch interessieren !
Check auch mal www.smart-virtising.com
Aber Überall wo ich mich gemeldet hab und mein Interesse bekundet habe, dass ich Werbung "fahren" möchte, kam keine Rückmeldung ... und das im Rhein-Main Gebiet ... naja ! Schade ... dann bleibt mein Smarti halt "blanko" ! ;-)
Dir noch viel Erfolg ...
Re: Werbung / Aufkleber (von anderen) -- Christian Bernau -- 16.10.2001 11:37:32 [#78257]
Also, hier in Ludwigsburg bot mir ein ortsansässiges Unternehmen 150.- im Monat !
Gruß,
Christian
: N´abend auch (falls noch jemand da ist)
: ich hatte eben eine Karte an meinem Smartie hängen, mit "Biete
: ihnen einen Top-Nebenverdienst"..
: Da mein Auto das einzige mit einer solchen Karte war, und ich auch
: sonst dort niemanden gesehen oder gesprochen habe, könnte ich
: mir nur vorstellen das jemand eventuell Werbung an meinem Smart
: loswerden will. Für den Fall das das so sein sollte (und anrufen
: wollte ich die gute Dame mal), ich habe leider überhaupt keine
: Vorstellung was man dafür kriegt..
: Hat irgendjemand Werbung auf seinem Smart, und mit wieviel kann man
: da rechnen ???
: Für den Fall der Fälle wollte ich im Gespräch wenigstens eine grobe
: Vorstellung haben.
: Denke das hängt sicherlich auch mit dem Radius zusammen, in dem der
: Wagen bewegt wird. Und das sind bei mir schon ein paar km (auch
: wegen meiner beruflichen Nutzung)..
: Für Tips wäre ich sehr dankbar...
: und sonst gute Nacht ;o))
: Simone
Lieferzeit für Bodypanel 5 Tage normal ??? -- Ralf -- 15.10.2001 20:03:34 [#78230]
Mir hat jmd. mein hinteres Bodypanel abgerissen.
Smart center Kiel sagte mir, dass die Stosstange hinten für das cabrio in true-blue met. erst in 4-5 Tagen lieferbar ist.
Ich finde das eindeutig zu lange.
Wie sind eure Erfahrungen ? Tipps ?
Bei anderen Automarken ist ein Ersatzteil normalerweise innerhalb 24 Stunden lieferbar. Aber nicht bei smart.
Haben die kein Zentrallager ?
Gruss
Ralf
Re: Lieferzeit für Bodypanel 5 Tage normal ??? -- Marc G. Franzen -- 16.10.2001 00:36:56 [#78239]
: Mir hat jmd. mein hinteres Bodypanel abgerissen.
: Smart center Kiel sagte mir, dass die Stosstange hinten für das
: cabrio in true-blue met. erst in 4-5 Tagen lieferbar ist.
: Ich finde das eindeutig zu lange.
: Wie sind eure Erfahrungen ? Tipps ?
: Bei anderen Automarken ist ein Ersatzteil normalerweise innerhalb
: 24 Stunden lieferbar. Aber nicht bei smart.
Hallo Ralf!
Gegen Aufpreis dürfte das Teil auch innerhalb von 24 h zu haben sein.
Grüße
Marc
5 Tage Lieferzeit für Bodypanel ist normal !!! -- Toni -- 16.10.2001 06:32:59 [#78241]
...gegen Aufpreis innerhalb von 24h stimmt!
Mein SC wird regulär "nur einmal" in der Woche von Smart beliefert.
Auch eine Art von Kosteneinsparung. Allerdings auf Kosten der Kunden.
Wir sollten alle langsam mal begreifen, dass wir keinen Massenprodukt wie einen VW oder ähnliches gekauft haben.
Wir fahren nunmal einen Exoten, und bei den lohnt es sich für MCC/die SCs nicht, jeden Tag Teile anzuliefern.
Gruss, Toni
: Hallo Ralf!
: Gegen Aufpreis dürfte das Teil auch innerhalb von 24 h zu haben
: sein.
: Grüße
: Marc
Was heißt hier Exot? Schau mal in die Zulassungsstatistik! oT -- Kai Timmerherm -- 16.10.2001 08:17:22 [#78248]
: ...gegen Aufpreis innerhalb von 24h stimmt!
: Mein SC wird regulär "nur einmal" in der Woche von Smart
: beliefert.
: Auch eine Art von Kosteneinsparung. Allerdings auf Kosten der
: Kunden.
: Wir sollten alle langsam mal begreifen, dass wir keinen
: Massenprodukt wie einen VW oder ähnliches gekauft haben.
: Wir fahren nunmal einen Exoten, und bei den lohnt es sich für
: MCC/die SCs nicht, jeden Tag Teile anzuliefern.
: Gruss, Toni
Re: Was heißt hier Exot? Schau mal in die Zulassungsstatistik! oT -- Marc G. Franzen -- 16.10.2001 08:19:29 [#78249]
Hallo Kai!
Im Vergleich zu dem, was andere Hersteller an Fahrzeugen 'laufen' haben, sind die smart sehr selten.
Dennoch wäre eine tägliche Ersatzteilversorgung für den Endkunden wünschenswert.
Grüße
Marc
Re: Was heißt hier Exot? Schau mal in die Zulassungsstatistik! oT -- Kai Timmerherm -- 16.10.2001 08:39:20 [#78250]
: Hallo Kai!
: Im Vergleich zu dem, was andere Hersteller an Fahrzeugen 'laufen'
: haben, sind die smart sehr selten.
: Dennoch wäre eine tägliche Ersatzteilversorgung für den Endkunden
: wünschenswert.
: Grüße
: Marc
Hallo Marc,
der smart ist in den Zulassungsstatistiken in der Regel vor solchen anderen "Exoten" wie z.B. Audi A3, Renault Clio und VW Lupo zu finden ;-) (Platz 12 im Heft ams 21, zum Beispiel)
Daß der smart noch im Straßenbild relativ selten ist, liegt einzig daran, daß er noch nicht so lange auf dem Markt ist. Aber ein Exot, daß ist wohl eher z.B. ein Renault Spider oder ein Morgan plus8, meinetwegen auch ein Lada Niva...
Gruß, Kai.
Re: Was heißt hier Exot? Schau mal in die Zulassungsstatistik! oT -- Holger(105) -- 16.10.2001 09:35:21 [#78253]
Hi Kai,
grundsätzlich hast Du recht, aber die von Dir genannten Exoten Clio, A3 und Lupo mögen in der Zulassung weniger oft auftreten, als der Smart, aber da die Automobilhersteller inzwischen nach dem Baukastensystem vorgehen werden viele Fahrzeuge auf Basis anderer Baureihen aus dem selben Haus hergestellt, womit wieder eine wesehnlich höhere Masse rauskommt als beim Smart.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Was heißt hier Exot? Schau mal in die Zulassungsstatistik! oT -- Marc G. Franzen -- 16.10.2001 09:43:45 [#78254]
: Hallo Marc,
: der smart ist in den Zulassungsstatistiken in der Regel vor solchen
: anderen "Exoten" wie z.B. Audi A3, Renault Clio und VW
: Lupo zu finden ;-) (Platz 12 im Heft ams 21, zum Beispiel)
Hallo Kai!
Das spielt bei der Ersatzteilversorgung keine Rolle. Obwohl der A3 vielleicht in wesentlich geringerer Anzahl auf der Strasse fährt, wird Audi mit allen seinen Modellen wesentlich mehr Fahrzeuge auf der Strasse haben. Und da die Ersatzteile nicht nach Modellen getrennt geliefert werden, ist der Bedarf da sicherlich höher als bei 'nur einem smart Modell'.
Viele Grüße
Marc
Re: Lieferzeit für Bodypanel 5 Tage normal ??? -- Knut -- 16.10.2001 14:14:28 [#78275]
ich finde, 5 tage ist ok, wenn man bedenk das man auf die stoßstangenlippe eines VW Golf III (ebenfalls ein exot - vorsicht ironie) 8 wochen wartet
knut
Danke, habe Panel heute bekommen -- Ralf -- 16.10.2001 15:56:01 [#78283]
Hallo Leute!
ich habe heute mein gwünschtes Teil bei Raffay in Hamburg bekommen.
Die hatten es noch auf Lager.
Danke nochmal für die Antworten
Gruss
Ralf
online smart markt für deutschland ! -- Pasquale -- 15.10.2001 18:42:12 [#78224]
Hi SMARTies
die webseite www.smart-piazza.ch.vu erleuchtet in neuem glanz !!
schaut einfach mal vorbei. vielleicht findet ihr im markt noch ein
ersatzteil/zubehör, das zu euerem smart gehört !!
smarte grüsse
Kupplungsrupfen -- Claus Schäfer -- 15.10.2001 17:26:01 [#78219]
Bei unserem CDI, Bj. 8/2000, 28600 km, rupft die Kupplung seit kurzem im kalten Zustand mörderisch und warm ist das immer noch nicht schön. Fahren mehr Überland als Stadtverkehr. Hat schon jemand Erfahrung damit? Wie reagiert SC? Grüße, Claus
Re: Kupplungsrupfen -- Roland -- 15.10.2001 19:40:57 [#78228]
: Bei unserem CDI, Bj. 8/2000, 28600 km, rupft die Kupplung seit
: kurzem im kalten Zustand mörderisch und warm ist das immer noch
: nicht schön. Fahren mehr Überland als Stadtverkehr. Hat schon
: jemand Erfahrung damit? Wie reagiert SC? Grüße, Claus
Hallo Claus,
ich habe vor ca. 1,5 Wochen Erfahrung damit machen müssen. Smart Benziner 55 PS, Bj. 06/00, ca. 18000 km. Beim SC Wuppertal sagte man mir, daß es hin und wieder vorkommt, daß dieses Problem auftritt. Man könne nur anbieten, die Kupplung neu anzulernen, obwohl der Erfolg nicht garantiert sei. Bei unserem Smart, hatte sich das Problem eingentlich von selbst behoben. Ich habe dennoch die Kupplung "neu anlernen lassen" ,wird über die Software im SC gemacht. Ich merke keinen Unterschied, aber wie gesagt, das Problem trat nur einige male bei unserm Smart auf.
Viele Grüße
Roland
Re: Kupplungsrupfen -- BJ Simon (00888) -- 15.10.2001 22:26:22 [#78234]
kommt bei mir auch hin und wieder...aber eher sanft und selten (immer nur beim ersten und höchstens noch zweiten Anfahren)...ich wollte warten bis es sich verstärkt um dann noch innerhalb der ganrantie was machen zu lassen...aber ich kann ja mal wegen der Software hinfahren...vielleicht bringt es was
MfG
BJ
Re: Kupplungsrupfen -- Simone -- 15.10.2001 23:04:16 [#78238]
Scusi,
aber was meint ihr mit "rupfen" ???
Meiner hoppelt jedenfalls manchmal (eher selten) im kalten Zustand nach ca. 1 km wie ein wildgewordenes Kaninchen, am besten halte ich dann fast an (ruhige Wohngegend) und fahre nochmal an...
Meint ihr das ??????????
Simone
die um diese Uhrzeit schon etwas begriffsstutzig ist)
: Bei unserem CDI, Bj. 8/2000, 28600 km, rupft die Kupplung seit
: kurzem im kalten Zustand mörderisch und warm ist das immer noch
: nicht schön. Fahren mehr Überland als Stadtverkehr. Hat schon
: jemand Erfahrung damit? Wie reagiert SC? Grüße, Claus
Re: Kupplungsrupfen -- Gustav Miller -- 16.10.2001 20:32:03 [#78293]
Hi Claus,
auch meinen Smart quält dieses rupfen. Unzwar schon seit 30tkm in unverminderter Art und Weise. Ich bin Stinksauer und hatte schon eine neue Kupplung im Angebot. Ist aber was dazwischen gekommen.
Jetzt muss ich mal gucken woher ich eine neue bekomme und wie alles geregelt wird.
Wenn er ein paar Stunden in Kälte und Feuchtigkeit stand ists am heftigste. Auch merkt man das Rupfen beim Schalten in Fahrt (wenn auch nur ganz wenig)...
Gruß, Gustav *derseinensmartschondreimalangelerntbekommenhat*
Smart-Treffen -- Christiane -- 15.10.2001 15:39:20 [#78214]
Hallo,
weiß jemand, wann und wo ein Smart-Treffen in Bayern (nähe)München stattfindet und was man auf einem Treffen so macht (bin Neulingeline).
Gruß´Christiane
Re: Smart-Treffen -- roberttt -- 15.10.2001 17:34:26 [#78220]
Hi
nimm einfach den unteren Link, dann kommst du zu den smartfriends Bayern. Was die immer auf die Beine stellen ist echt klasse.
War schon öfters bei denen dabei. Obwohl ich aus dem raum Stuttgart komme.
Ciao
Re: Smart-Treffen -- corvin (ooo41) -- 15.10.2001 17:49:02 [#78221]
Hallo Christiane!
Eine Linkseite mit regionalen smart-Clubs findest Du unter unten aufgeführtem Link. Für Deine Gegend sind die "smart&friends" die eindeutig richtige Adresse!
Gehe doch mal auf ihre Website und schaue Dich dort nach einem Eventtermin um...
Was man auf einem smart-Treffen so macht? Na jaaa... - alle Treffen unterscheiden sich etwas, aber Spaß gibt's eigentlich immer!! Oftmals sagt schon der Name des Events, was dort abgeht: "smart&Pflaumenkuchen" bedeutet z.B., daß eine Ausfahrt mit unserem Kleinen gemacht wird und anschließend bis zum Abwinken Pflaumenkuchen verdrückt wird. *nochinguterErinnerunghab*
Sollte der Eventname einmal nichtssagend sein, so findest Du immer Infos auf der Homepage des jeweiligen Veranstalters. Ach Quatsch... - Infos findest Du da immer!
Viele Events werden auch an den smart-club.de gemeldet, damit er dort auf der Terminseite erscheint. Dies hat den Sinn, daß möglichst wenige Terminüberschneidungen geschehen und möglichst viele smart-Fahrer von dem jeweiligen Event erfahren. Was soll schon der tollste Event, wenn's keiner weiß und keiner kommt?
Zu der angesprochenen Terminseite kommst Du über die Startseite dieses Clubs.
Ciao und viel Spaß beim Eventaussuchen wünscht
Corvin, der nicht weiß, wie er den laaangen Winter mit sooo wenigen Events überstehen soll...
Re: Smart-Treffen -- Uwe Rathje -- 17.10.2001 11:28:33 [#78325]
Hallo Christiane, am Samstag den 27.10.01 ist unsere nächste Tour.
Einfach mal auf die Homepage schauen www.smartfriends.de.
Grüße
Uwe und der Tigersmart
Smartfriends Bayern
und wie sieht es generell so aus?fallen wir alle in Winterstarre?! -- ALex -- 17.10.2001 17:07:09 [#78348]
: Hallo Christiane, am Samstag den 27.10.01 ist unsere nächste Tour.
: Einfach mal auf die Homepage schauen www.smartfriends.de.
: Grüße
: Uwe und der Tigersmart
: Smartfriends Bayern
Geräusch aus der Gegend des Beifahrersitzes -- Martin -- 15.10.2001 14:08:09 [#78207]
Hallo zusammen -
seit ich meinen CDI (11/2000) fahre, nervt mich ein Geräusch (so zwischen Klappern und Rumpeln), das aus der Gegend des Beifahrersitzes zu kommen scheint, wenn man mit 20...30 km/h über Kopfsteinpflaster fährt (eigenartigerweise nur bei dieser Geschwindigkeit - Resonanz?). Das hörte sich so an, als ob sich der gesamte Sitz in seiner Führung bewegt. War manchmal auch beim Anfahren zu hören, wenn die Kupplung etwas unsanft griff.
Im sC hat man nichts gefunden und zu meiner Verwunderung tritt der Lärm auch bei besetztem (!) Beifahrersitz auf. *grübel*
Durch Zufall habe ich jetzt die Quelle des Geräuschs entdeckt: Den Handbremshebel bzw. seinen Anschlag in der Ruhestellung!
Läßt sich ganz einfach hörbar machen: Hebel ca. 1-2 cm anheben (so daß er noch nicht einrastet) und loslassen. Es entsteht ein Geräusch so ähnlich, wie wenn eine Münze auf eine harte Unterlage fällt und dann noch ein paar mal hochspringt - nur eben viel dumpfer. Und offensichtlich ist der Handbremshebel "gern bereit", Erschütterungen mitzumachen und in Lärm zu verwandeln.
Ist jemandem so etwas ähnliches schon mal aufgefallen und vielleicht gar Abhilfe ein- ?
Danke schon mal + smarte Grüße
Martin.
Re: Geräusch aus der Gegend des Beifahrersitzes -- Ralf -- 15.10.2001 15:31:50 [#78212]
Hi Martin,
ich hatte ebenfalls mal so ein Geräusch, doch bei mir war es der Beifahrersitz, der etwas Spiel in der Führungsschine hatte.
Dadurch war es nur zu hören wenn der Beifahrersitz unbelastet war.
Aber das mit dem Handbremshebel habe ich noch nicht gehört, sorry!
Ciao Ralf
Re: Geräusch aus der Gegend des Beifahrersitzes -- Andreas Stamm -- 15.10.2001 17:18:31 [#78218]
: Hi Martin,
: ich hatte ebenfalls mal so ein Geräusch, doch bei mir war es der
: Beifahrersitz, der etwas Spiel in der Führungsschine hatte.
Und was ist dagegen gemacht worden ?
Re: Geräusch aus der Gegend des Beifahrersitzes -- Ralf -- 16.10.2001 08:01:03 [#78247]
: Und was ist dagegen gemacht worden ?
Hi Andreas,
noch ist nix dagegen gemacht worden, aber beim nächsten Kundendienst werde ich das mal ansprechen. Wenn ich mich recht erinnere, haben hier schon Leute berichtet, dass dieses Problem mit etwas Fett behoben werden kann (obwohl ich es mir nicht vorstellen kann).
Beim Kundendienst plädiere ich auf neuen Sitz oder neue Schiene, weil eins von beiden ist definitiv nicht 100% gerade.
Ciao Ralf
Re: Geräusch aus der Gegend des Beifahrersitzes -- Rodi (00618) -- 15.10.2001 22:36:41 [#78236]
Hi Martin,
hatte das gleiche Problem. Bei mir hörte sich das beim Überfahren von Kopfsteinpflaster etwa so an, als ob Du ein Lineal auf der einen Seite auf den Schreibtisch drückst und dann die andere Seite das Lineals schnappen lässt. Ich habe den Teppich hinten hochgehoben, dann siehst Du die Befestigung des Handbremshebels. Dort gibt es eine Feder, die den Handbremshebel nach unten zieht. Die wiederum hatte Spiel auf dem Bolzen, um den sie gewickelt ist. Nun habe ich einfach zwischen Bolzen und Feder einen kleinen Nagelstift gehämmert - seitdem ist´s ruhig, selbst bei Kopfsteinpflaster! Zwar nicht die feine, englische Art, aber es hat funktioniert...
Gruß,
Rolf
Aufklebersuche -- Yve -- 15.10.2001 13:02:45 [#78197]
Hi zusammen :)
Hab mir auf der Parade in Würzburg einen Aufkleber in Smart-Schrift machen lassen, an einem Stand genau nebem dem vom Smart-Forum!!!
Hat jemand vielleicht eine Ahnung wie der Stand hieß oder vielleicht eine andere Adresse bei der man solche Aukleber machen lassen kann???
War ziemlich günstig.....für 30cm x 10cm und 6 Buchstaben 25,- :)
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!!!! *hoff*
Liebe Grüße Yve
..wiederum mich auch! -- ALex -- 15.10.2001 13:23:36 [#78198]
: Hi zusammen :)
: Hab mir auf der Parade in Würzburg einen Aufkleber in Smart-Schrift
: machen lassen, an einem Stand genau nebem dem vom Smart-Forum!!!
: Hat jemand vielleicht eine Ahnung wie der Stand hieß oder
: vielleicht eine andere Adresse bei der man solche Aukleber
: machen lassen kann???
: War ziemlich günstig.....für 30cm x 10cm und 6 Buchstaben 25,- :)
: Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!!!! *hoff*
: Liebe Grüße Yve
Aufkleber gibts bei... -- Mac -- 15.10.2001 14:01:03 [#78206]
... www.klebfix.de
Die hatten zwar mal ihr Programm eingestellt, aber ab November glaub ich soll die Produktion wieder aufgenommen werden.
Re: Aufklebersuche -- Roger -- 15.10.2001 14:49:37 [#78209]
hi,
follow this link:
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=3709&forum=20
oder
http://www.pixum.de/members/jamiro30/
Du hast Doch an den Spiegeln 'besondere Aufkleber' - Yves Style...
Woher hast du die???
Grüßle aus stuttgart
Roger
Re: Aufklebersuche -- Yve -- 15.10.2001 14:58:41 [#78210]
Hi Roger,
ja hab die Kunstharzaufkleber 'Yve's Style' neben den Spiegeln!
Hab Sie bei jemanden der eine Druckfirma hat machen lassen.
Hab ich aber leider nur durch einen guten Freund bezogen!!! :o?
Kannst ja mal bei ihm anfragen: Mohrwerbung@aol.com!
Grüße Yve
@ Yve -- Steffen -- 15.10.2001 17:58:42 [#78222]
Hi Yve!
Hab Dir vorhin schon mal 'ne eMail wg. der Aufkleber geschickt.
Hast Du die bekommen? Oder "redest" Du nich mehr mit mir :( ??
(hab aber auch echt lang nix von mir hören lassen - sorry)
Naja, wie gesagt 25,- DM find ich nicht sooo wahnsinnig günstig.
Wenn Du mir mailst, was Du haben willst, kann ich Dir die ganz sicher
auch machen.
Lieben Gruß
Steffen (dermitdenGießharzaufklebern)
Re: Aufklebersuche -- Michael 'Elmar' Ries -- 15.10.2001 16:05:33 [#78217]
Hi Yve,
hmmm...smart-Parade...Beschriftung
Das war die Firma D.V.S Werbung (siehe Link) :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Spritsparend fahren... -- Hottenmax -- 15.10.2001 12:35:07 [#78192]
hallo,
meiner einer hat einen smart passion als benziner....
derzeit leigt mein verbrauch bei 5.8 liter super auf 100.
ich habe den wagen noch nicht lange und bin erst ca. 1000km (3 tankfüllungen) gefahren.
nun versuche ich mal ganz bewuss die fahrweise möglichst spritsparend auszulegen um mal zu sehen was das minimum bei meinem smart sein kann.
- ich versuche so vorrausschauend wie möglich zu fahren um möglichst wenig bremsen/beschleunigen zu müssen.
- ich schalte selber bei maximal 3100u/min
- ich bremse vor kurven nur wenig ab und durchfahre sie (je nach radius) mit ca. 60km/h.
- auf längeren autobahnfahrten fahre ich nicht schneller als 110km/h (ca. 3000 U/min) und nutze den windschatten von zügig fahrenden LKWs.
ich hoffe die 5.0 marke erreichen zu können?
wieviel schluckt euer Smart??
Re: Spritsparend fahren... -- Ralf -- 15.10.2001 12:49:41 [#78195]
Hi,
mit normaler Bereifung und mit "smarter" Fahrweise (das bracuht ein wenig Übung) schaffst du die 5 Liter Marke locker. Allerdings ist der Smart sehr sensibel. Wenn du auch nur ein bisserl mehr Gas gibst oder beladen oder mit viel Stromverbrauchern (Lüftung, Klima, Heckscheibe, usw.) fährst schlägt sich das gleich im Verbrauch nieder.
Im Sommer habe ich jetz mit 195er Bereifung, Sportluftfilter und Optimax einen Durchschnitt von 5,3 erreicht. Dabei habe ich allerdings nicht auf besonders sparsame Fahrweise geachtet, sondern bin ganz normal gefahren.
Auf Autobahn konnte ich mal 4,2 erreichen (mit 195er Bereifung). Das absolute Maximum war 8,4 Liter. Da habe ich mit Super betankt und einen Tank durchgehend Vollgas gegeben.
Ciao Ralf
Re: Spritsparend fahren... -- Holger (105) -- 15.10.2001 12:57:20 [#78196]
Hallo Hotte,
also ich habe ein Wenig mehr als die 100 fache KM Leistung von Dir. Mein Verbrauch liegt zwischen 3,7 und 8l im Schnitt bei so ca. 5 - 5,5l - übrigens mit Breitreifen!
Der Ansatz mit dem vorrausschauend fahren ist schon der Richtige! Grob gesagt: Wenn Du bremsen musst, hast Du etwas falsch gemacht! Also vor der Kurve nicht abbremsen, sondern rechtzeitig Fuss vom Gas.
Wenn Du Windschatten fährst, dann lohnen sich die Wohnmobile oder Wohnwagen, die fahren meistens so 100 - 110 km/h ich bin auf einer Streck von insgesamt 450 km ca 100 km hinter einem Wohnwagen hinterher gefahren und so auf 3,7l gekommen. Mein Verbrauch auf der Autobahn liegt bei der von Dir genannten Höchstgeschwindigkeit bei 4 - 4,5l! Je nach Wetter! Ansonsten kontrolliere deinen Reifendruck! 0,2 Bar machen ganz schnell einen halben Liter im Verbrauch aus!!
Ansonsten Viel Vergnügen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
: hallo,
: meiner einer hat einen smart passion als benziner....
: derzeit leigt mein verbrauch bei 5.8 liter super auf 100.
: ich habe den wagen noch nicht lange und bin erst ca. 1000km (3
: tankfüllungen) gefahren.
: nun versuche ich mal ganz bewuss die fahrweise möglichst
: spritsparend auszulegen um mal zu sehen was das minimum bei
: meinem smart sein kann.
: - ich versuche so vorrausschauend wie möglich zu fahren um
: möglichst wenig bremsen/beschleunigen zu müssen.
: - ich schalte selber bei maximal 3100u/min
: - ich bremse vor kurven nur wenig ab und durchfahre sie (je nach
: radius) mit ca. 60km/h.
: - auf längeren autobahnfahrten fahre ich nicht schneller als
: 110km/h (ca. 3000 U/min) und nutze den windschatten von zügig
: fahrenden LKWs.
: ich hoffe die 5.0 marke erreichen zu können?
: wieviel schluckt euer Smart??
Re: Spritsparend fahren... -- Hottenmax -- 15.10.2001 13:25:46 [#78199]
also wenn ich eure zahlen so lese dann bekomme ich das gefühl mein smart ist kaputt :-(
ich habe (noch) keine breitreifen....
ich dachte mit diesen schlappen wird es merklich schlimmer im verbrauch....
das mit dem luftfilter habe ich schon gelesen....bei der nächsten inspektion lasse ich mir den einbauen....
und das mit dem optimax...hm...regelmäßig werde ich es nicht tanken können, aber hier und da werde ich es mal testen.
Re: Spritsparend fahren... -- Ralf -- 15.10.2001 13:32:28 [#78201]
: und das mit dem optimax...hm...regelmäßig werde ich es nicht tanken
: können, aber hier und da werde ich es mal testen.
Hi,
auch wenn man es nicht wirklich belegen kann und einige hier bestimmt nicht meiner Meinung sind, kann ich es für meinen Fall nur bestätigen: mit optimax braucht mein kleiner 0,3 - 0,4 Liter weniger als mit Super!
Das lässt sich sogar so stark feststellen, dass ich schon mit ersten tankfüllung super pro kartoffel-anzeige ca. 15-20 km weniger weit komme! beim nächsten tank wieder optimax rein und schon komme ich wieder 90km pro kartoffel!
Also für mich reicht das für einen Beweis aus!
Ciao Ralf
Re: Spritsparend fahren... -- Desi -- 15.10.2001 14:00:24 [#78205]
Bin auch mit Optimax recht zufrieden. Der Verbrauch hat sich bei mir zwar nicht so dolle vermindert, was aber evtl. auch an der Fahrweise und den Außentemperaturen liegt. (c.a. 0,2 - 0,3 l) Wenn man mit der Kugel ein oder zweimal häufiger pro Tankfüllung überholt, macht das die zehntel-Liter schon wieder wett.
Allerdings läuft der Motor unter Belastung ruhiger, und der Anstieg im Verbrauch ist unter Belastung nicht mehr so doll.
Am stärksten erhoffe ich mir davon immer noch eine längere Lebensdauer meines Motörchens, das ich doch hin und wieder stark beanspruche.
smarte Grüße
Desi
Re: Spritsparend fahren... -- Lars Pipa -- 15.10.2001 16:04:40 [#78216]
: Bin auch mit Optimax recht zufrieden. Der Verbrauch hat sich bei
: mir zwar nicht so dolle vermindert, was aber evtl. auch an der
: Fahrweise und den Außentemperaturen liegt. (c.a. 0,2 - 0,3 l)
: Wenn man mit der Kugel ein oder zweimal häufiger pro Tankfüllung
: überholt, macht das die zehntel-Liter schon wieder wett.
: Allerdings läuft der Motor unter Belastung ruhiger, und der Anstieg
: im Verbrauch ist unter Belastung nicht mehr so doll.
: Am stärksten erhoffe ich mir davon immer noch eine längere
: Lebensdauer meines Motörchens, das ich doch hin und wieder stark
: beanspruche.
Ich kann deine Ausführungen nur bestätigen ! Ich fahre zwar erst seit 4 Tankfüllungen Optimax, der Verbrauch liegt zur Zeit um 0,23 Liter im Schnitt niedriger als zuvor mit Super. Ich will nicht behaupten, das sei ein Beweis zugunsten von Optimax, dafür muss ich noch ein paar Tausend Kilometer mehr fahren, aber das ermutigt mich weiter Optimax zu tanken.
Rein rechnerisch liegt die Grenze ja ungefähr bei 0,25 Liter, die man mit Optimax weniger verbrauchen muss, damit man die Mehrkosten wieder raus hat, und die wäre bei mir ja etwa erreicht.
Überzeugt bin ich allerdings schon jetzt von der verbesserten Laufruhe, ich drehe jetzt schon mal den 5. Gang bis 110, das Motorgeräusch klingt einfach runder als mit Super. Vorher war bei 100 im 5. Schluss, da der Motorklang mir dann zu rau wurde.
Trotz der höheren Drehzahlen, zu denen ich verleitet werde, hat sich das im Verbrauch nicht erkennbar niedergeschlagen.
Grüße,
Lars
Re: Spritsparend fahren... -- Christiane -- 15.10.2001 13:37:04 [#78202]
Hallo ebenfalls,
mein kleiner (pulse benziner 55 PS)hat am Anfang als ich noch vorsichtig gefahren bin genau 5 l gebraucht, jetzt fahre ich doch mehr einen gokart-fahrstil und brauche ca. 6 l, aber mehr eigentlich nicht. Habe aber keinen Drehzahlmesser und deshalb schalte ich nach Gefühl. Davon haben wir Frauen ja angeblich soviel.
Gruß Christiane
Ach je, wo soll ich mir 'nen SMART denn kaufen? -- Roh Land -- 15.10.2001 11:07:24 [#78188]
Hallo Leute!
Demnächst will ich mir auch einen SMART kaufen. Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps dazu geben. Wo sollte ich denn idealerweise einen kaufen? Evtl. sogar importieren? Was meint Ihr?
Re: Ach je, wo soll ich mir 'nen SMART denn kaufen? -- Hottenmax -- 15.10.2001 11:21:43 [#78189]
: Hallo Leute!
: Demnächst will ich mir auch einen SMART kaufen. Vielleicht kann mir
: ja jemand ein paar Tipps dazu geben. Wo sollte ich denn
: idealerweise einen kaufen? Evtl. sogar importieren? Was meint
: Ihr?
unter www.juetten-koolen.de findet man eu importe. ich war selbst kurz davor mir einen dort zu bestellen.
der preisunterschied im vergleich zum SC ist nicht so gewaltig, aber wenn es auf jede mark ankommt dann sind die ca.2000 dm schon viel.
und bekanntlich gibt es im SC keinen verhandlungsspielraum....
in mercedes-benz niederlassungen wiederum kann man an einem terminal nach jahreswagen suchen lassen....
man findet recht viele gute angebote (ausser in river silver)...
ich habe mir jetzt einen von privat zu privat gekauf....und bin zufrieden mit dem kleinen
Re: Ach je, wo soll ich mir 'nen SMART denn kaufen? -- Michi Brunner -- 15.10.2001 13:52:46 [#78204]
hab meine als re-import aus italien.hab ihn bei nem händler in bielefeld gekauft: auto-center rainer pauk
alfred-bozi-strasse 5
tel.:0521/177275
fax.:0521/69132
hab 6000dm(!!!) gespart,mit garantie und so ist auch alles kein problem!
du kannst auch mal bei faircar.de,mobile.de,autoscout24.de suchen
Garantie? -- Flo -- 14.10.2001 22:56:18 [#78163]
Hallo Smartys,
wie lange hat man auf den Smart Garantie?
Gruß Flo
3 Jahre ab Kauf; max 40 Tkm! -- Martin -- 14.10.2001 23:24:49 [#78168]
: wie lange hat man auf den Smart Garantie?
... wurde hier in der letzten Zeit rauf und runter diskutiert. Angeblich soll's aber manchmal (noch nicht in jedem sC) für Geld eine Verlängerung (ibs. über 40 Tkm hinaus) geben.
Gruß
M.
Kontakt Werksbesichtigung -- Peter -- 14.10.2001 22:21:54 [#78161]
Hat jemand eine email Adresse unter der man wegen eines Termins für eine Werksbesichtigung in Hambach nachfragen kann?
Re: Kontakt Werksbesichtigung -- Marc G. Franzen -- 14.10.2001 22:29:31 [#78162]
: Hat jemand eine email Adresse unter der man wegen eines Termins für
: eine Werksbesichtigung in Hambach nachfragen kann?
Na klar :-)
Danke -- Peter -- 15.10.2001 09:20:15 [#78183]
Hallo Marc,
hatte eigentlich eine email Adresse gesucht. Habe jetzt aber angerufen und die Sache geklärt.
Danke
Peter
Dachhimmel im Cabrio säubern -- Steve (running_rabbit) -- 14.10.2001 19:15:37 [#78148]
Hallo,
mein Cabrio ist jetzt gerade mal 8 Wochen alt und am hellen Dachhimmel sieht man schon leichte graue Schleier (dort wo sich das Dach zusammenfaltet)...trotz Nichtraucher-Auto. Habe das auch schon bei diversen Vorführwagen aus dem SC beobachtet. Hat jemand schon mal versucht, das zu reinigen bzw. eine Idee???
smarte Grüße, Steve
würd mich auch sehr interessieren.. -- ALex -- 15.10.2001 09:56:32 [#78185]
..hab genau das selbe Problem und ärger mich sehr drüber.
Alex
Geht mir genauso... (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 15.10.2001 10:33:32 [#78186]
: ..hab genau das selbe Problem und ärger mich sehr drüber.
: Alex
SC-Frankfurt... -- ALex -- 15.10.2001 13:30:11 [#78200]
... sagt, daß es sich hierbei um ein komplett neues Problem handelt, was so noch nicht aufgetreten ist.
Wie alt sind Eure Kleinen denn? Meinen habe ich Mitte August 01 bekommen.
Gruß
Alex
Meiner ist Bj.7/2001 (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 17.10.2001 01:03:27 [#78304]
: ... sagt, daß es sich hierbei um ein komplett neues Problem
: handelt, was so noch nicht aufgetreten ist.
: Wie alt sind Eure Kleinen denn? Meinen habe ich Mitte August 01
: bekommen.
: Gruß
: Alex
Re: Meiner ist Bj.7/2001 (o.T.) -- ALex -- 17.10.2001 14:42:27 [#78344]
....ich hab den Übeltäter gefunden. Ist der Überrollbügel, da sammelt sich an der Oberseite der Staub und beim Öffnen des Verdecks streifen ihn die Falten leicht. Das löst aber nicht das Problem mit dem Sauberbekommen......
HHHHHHIIIIIIILLLLLFFFFFFEEEEEE
Alex
Soll ich mir Winterreifen kaufen ? -- Holger -- 14.10.2001 18:43:24 [#78144]
Hallo,
ich habe meinen Smart ( CDI ) jetzt seit knapp einem halben Jahr. Und bin sehr zufrieden mit ihm. Jetzt wo es auf die Wintersaison zugeht bin ich am Überlegen ob es Sinn macht mir Winterreifen zu kaufen. Ich wohne in Klein Auheim ( 30 Km östlich von Frankfurt ). Schneien tut es demnach nicht sehr oft. Aber taugen die normalen Pneus auch so für den Winter oder sollte ich mir lieber die Winterreifen zulegen ? Ist natürlich auch eine Preisfrage. Aber im Zweifel geht mir die Sicherheit vor.
Hoffe ihr teilt mir reichlich eure Erfahrungen mit.
Gruß
Holger
Re: Soll ich mir Winterreifen kaufen ? -- Tom -- 14.10.2001 19:16:17 [#78149]
Hi ,
der Smart hat ja sowieso ein etwas heikles fahrwerk , da sind Winterreifen Pflicht , sonst spielst Du Brummkreisel.
Gruß Tom
Re: Soll ich mir Winterreifen kaufen ? -- Desi -- 14.10.2001 20:08:18 [#78152]
Mal abgesehen davon, daß gerade die Conti-Sommerreifen bei kalten Temperaturen steinhart werden und eher als Kufen zu gebrauchen sind.
Desi
Re: Soll ich mir Winterreifen kaufen ? -- Heiko Reuter -- 14.10.2001 21:10:04 [#78154]
Hallo Holger
Ich bin seit 4 Wochen auch CDI Fahrer und wohne auch in Hanau . Ich habe mich nach WR erkundigt und kann dir evtl. ATU empfehlen , die haben mir folgendes Angebot gemacht :
Stahlfelge VA 63,95DM / Stück
Stahlfelge HA 64,95DM / Stück
Conti 135/70 VA 188,35 / Stück
Conti 175/55 HA 216,65 / Stück
macht zusammen 1067,80DM , ich glaube montage und auswuchten kommt noch dazu.
Aber jetzt kommts: bei bestellung bis 31.10. und gleichzeitigem ATU-KundenCard Antrag werden 15% abgezogen.Sind immerhin ca 200.-Märker die man sparen kann.
Nur um`s gleich klarzustellen,ich bin kein ATU Mitarbeiter und hab mir nur das Angebot eingeholt,bei Holert + Konz in Hanau kostet das
ganze wohl in etwa gleichviel aber ohne den Preisvorteil -15%.
Ich persönlich habe die WR erstmal auf nächstes Jahr vertagt,( ich habe noch einen Mitsubishi Bus mit WR ), und bei uns schneits sowiso
nur an 2 - 3 Tagen im Jahr.Außerdem erscheinen mir die Dinger trotz allem Angebot total überteuert.
Gruß Heiko
HU - BR 14
Re: Für den Kurs bekommst Du sie auch im Center! -- Der Hammer (00109) -- 14.10.2001 21:30:50 [#78156]
Ich habe für meine Winterräder (mit Stahlfelgen) ca. 900 Märker bezahlt.
Enthalten waren Montage, auswuchen und erstmaliges einlagern der Sommerräder.
Trotzdem ist es schon besser Winterreifen zu montieren. Bei Temperaturen unter 7° sollen Winterreifen die bessere Haftung haben.
Gruß
Thomas
... leider nicht mehr! -- Martin -- 14.10.2001 23:41:55 [#78170]
: Ich habe für meine Winterräder (mit Stahlfelgen) ca. 900 Märker
: bezahlt.
Hatte diesen Preis vor ca. 3 Wochen auch vom sC Berlin (Rhinstr.) genannt bekommen und wahr angenehm überrascht.
Erneuter Anruf vor ca. 10 Tagen: Preiserhöhung auf DM 1100,- (scheint MCC "zentral" verfügt zu haben). :-(((.
Trotz Flachland + bestimmt nicht mehr Schnee als in der Gegend von Ffm. werde ich mir aber welche zulegen. Fahre meinen CDI seit einem Jahr und habe im vorigen Winter doch einige ungewollte Pirouetten erlebt. Und schließlich möchte ich ja jeden Tag mit smartie fahren können.
Hier noch ein Angebot aus dem Forum, über das auch ich nachdenke:
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=76978
cu
M.
WR-Preise im SC Oberhausen+Bielefeld+Hannover+Dotmund+Kassel -- Toni -- 15.10.2001 10:35:06 [#78187]
Preis im SC Oberhausen: 879DM (Conti WR auf Stahlfelge, am Sa. zugeschlagen)
SC Hannover: 996DM
SC Bielefeld: 929DM
SC Dortmund: 985DM
SC Kassel: 899DM
: Hatte diesen Preis vor ca. 3 Wochen auch vom sC Berlin (Rhinstr.)
: genannt bekommen und wahr angenehm überrascht.
: Erneuter Anruf vor ca. 10 Tagen: Preiserhöhung auf DM 1100,-
: (scheint MCC "zentral" verfügt zu haben). :-(((.
: Trotz Flachland + bestimmt nicht mehr Schnee als in der Gegend von
: Ffm. werde ich mir aber welche zulegen. Fahre meinen CDI seit
: einem Jahr und habe im vorigen Winter doch einige ungewollte
: Pirouetten erlebt. Und schließlich möchte ich ja jeden Tag mit
: smartie fahren können.
: Hier noch ein Angebot aus dem Forum, über das auch ich nachdenke:
: http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=76978
: cu
: M.
Re: in den sC Rhein Main kosten sie . . . -- Marc G. Franzen -- 14.10.2001 21:58:52 [#78160]
bis zum 31.10.2001 inkl. Montage DEM 990,-
Danach etwa DEM 1140,-
Grüße
Marc
Re: in den sC Rhein Main kosten sie . . . -- Holger -- 15.10.2001 09:55:09 [#78184]
Danke für die promten Info's. Habe gleich mal beim Smart Center in Aschaffenburg angerufen und die haben mir die 990,- DEM bestätigt. Das Angebot ist aber wie schon erwähnt bis 31.10.2001 beschränkt.
Gruß
Holger
Re: Soll ich mir Winterreifen kaufen ? -- Kurt -- 15.10.2001 15:33:52 [#78213]
Fahre seit 2 Jahren einen Passion und zwar ohne Winterreifen. Die Bezeichnung "Brummkreisel" bei Schnee oder Glätte kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Im Gegenteil. Der Smart regelt bei Glätte automatisch das Gas ab und falls er hinten tatsächlich einmal wegbrechen sollte, kann man ihn mit leicht wieder abfangen. Mir macht das sogar Spaß, weil das Auto nicht, wie manchmal behauptet wird, unberechenbar ist. Im Frankfurter Raum braucht man keine Winterreifen. Das ist rausgeschmissenes Geld. Die 14 Tage im Winter, an denen tatsächlich Schnee liegt, kann man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln überbrücken.
Gruß
Kurt
Re: Soll ich mir Winterreifen kaufen ? -- Mateng -- 15.10.2001 16:00:45 [#78215]
Hallo Leute,
: Das ist rausgeschmissenes Geld. Die 14 Tage im Winter, an
: denen tatsächlich Schnee liegt, kann man auch mit öffentlichen
: Verkehrsmitteln überbrücken.
hmmm, irgendwie werde ich nicht müde dem zu wiedersprechen. Meine Erfahrung zeigt, dass Winterreifen eben nicht nur bei Schnee sehr sinnvoll sind. Bei niedrigen Temperaturen haben diese einfach höhere Sicherheitsreserven als die Sommerpneus. Habe das Anfang des Jahres sehr eindrucksvoll auf einem ADAC Sicherheitstraining gesehen. Hier war ich, damals mit Sommerreifen, ud auch ein "Zwillingssmart" mit Winterreifen. (Es war recht kühl (<8 Grad) und feucht).
Die Unterschiede bei möglicher Kurvengeschwindigkeit, Bremsweg, Ausweichverhalten, Handling in Extremsituation waren eklatant!! Danach war für mich klar: Für den Winter 2001/2002 muessen Winterreifen drauf!
Ciao Martin
Kann ich nur unterstützen! -- Robert (00179) -- 15.10.2001 19:23:25 [#78227]
Hallo!
Stimmt! Eigentlich ist dem nichts mehr hinzuzufügen...
Doch, eines noch: wer behauptet, der smart sei leicht wieder zu fangen wenn er mal ausbricht, der ist offensichtlich noch nicht wirklich ans Rutschen gekommen damit! Ich habe schon mal eine Pirouette auf verschneiter Fahrbahn gedreht (bin glücklicherweise nirgendwo eingeschlagen dabei) und war auch schon zweimal beim Fahrsicherheitstraining mit dem Auto.
Der smart dreht sich gut und gerne, und auch trust+ ist hier nicht allmächtig! Wenn die Regelung einsetzt ist das Auto auf glattem Untergrund mitunter schon munter am Kreiseln...
Für mich heißt das Fazit: im Winter nicht ohne Winterreifen!!!
Und das, obwohl ich in der niederrheinischen T"r"iefebene wohne, wo es im Winter SEEEHR selten schneit!
Leute, der kleinste Rempler mit dem Auto kann teurer werden als ein ganzer Satz neuer Räder!!!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
: hmmm, irgendwie werde ich nicht müde dem zu wiedersprechen. Meine
: Erfahrung zeigt, dass Winterreifen eben nicht nur bei Schnee
: sehr sinnvoll sind. Bei niedrigen Temperaturen haben diese
: einfach höhere Sicherheitsreserven als die Sommerpneus. Habe das
: Anfang des Jahres sehr eindrucksvoll auf einem ADAC
: Sicherheitstraining gesehen. Hier war ich, damals mit
: Sommerreifen, ud auch ein "Zwillingssmart" mit
: Winterreifen. (Es war recht kühl (<8 Grad) und feucht).
: Die Unterschiede bei möglicher Kurvengeschwindigkeit, Bremsweg,
: Ausweichverhalten, Handling in Extremsituation waren eklatant!!
: Danach war für mich klar: Für den Winter 2001/2002 muessen
: Winterreifen drauf!
Re: Soll ich mir Winterreifen kaufen ? -- Philip -- 15.10.2001 21:55:18 [#78233]
: Fahre seit 2 Jahren einen Passion und zwar ohne Winterreifen. Die
: Bezeichnung "Brummkreisel" bei Schnee oder Glätte kann
: ich ganz und gar nicht bestätigen. Im Gegenteil. Der Smart
: regelt bei Glätte automatisch das Gas ab und falls er hinten
: tatsächlich einmal wegbrechen sollte, kann man ihn mit leicht
: wieder abfangen. Mir macht das sogar Spaß, weil das Auto nicht,
: wie manchmal behauptet wird, unberechenbar ist. Im Frankfurter
: Raum braucht man keine Winterreifen. Das ist rausgeschmissenes
: Geld. Die 14 Tage im Winter, an denen tatsächlich Schnee liegt,
: kann man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln überbrücken.
: Gruß
: Kurt
Hallo Kurt,
ich bin die letzten beiden Winter mit meinen smart gefahren und zwar mit Winterreifen. Im Vergleich zu einen Wagen mit Sommerreifen, fahrt sich ein Wagen mit Winterreifen um 100 % besser. Gerade bei einen Wagen mit Heckantrieb sind Winterreifen finde ich Pflicht. Wenn der Wagen dann auch noch einen so kurzen Radstand hat, das einige Leute sagen:"der Wagen dürfte pysikalisch gar nicht fahren". Ist das noch ein Grund mehr sich Winterreifen zuzulegen.
Zu Deiner Aussage das man mit einen smart gut Driften kann, stimme ich Dir voll zu! Ich war auch schon oft auf einen großen Parkplatz und habe viel, viel Spaß gehabt. :-))
Ich habe aber auch festgestellt, das irgendwann Schluß ist und dann ist man nur noch Passagier.
Außerdem vertrete auch die Meinung, das eine "Mücke" teurer und lästiger als der Kauf von Winterreifen.
Schöne Grüße
Philip
derhofftdasdernächstewintervielschneebringt... ;-)
Die Frage ist ABSURD und taucht immer wieder aud die Antwort ist immer -- BJ Simon (00888) -- 15.10.2001 22:31:10 [#78235]
JA - ohne Erklärung oder lange Diskussion!
Suche Smart-Autos für Werbung, eilt! -- Irene Balasch -- 14.10.2001 17:01:34 [#78136]
Suche für eine Werbeaktion 6 Smarts aus Göppingen (Baden Württemberg) für Werbung auf dem Fahrzeug. Die Werbung wird mit hochwertigen Folien aufgebracht und nach Beendigung der Aktion wieder von uns rücksandslos entfernt. Ich bitte um E-Mails von Interessierten, bitte mit Telefonnummer. Ich rufe an!
Re: Suche Smart-Autos für Werbung, eilt! -- Moritz -- 16.10.2001 06:02:59 [#78240]
Geht auch ein Smart aus Radolfzell am Bodensee???
gruß Moritz
: Suche für eine Werbeaktion 6 Smarts aus Göppingen (Baden
: Württemberg) für Werbung auf dem Fahrzeug. Die Werbung wird mit
: hochwertigen Folien aufgebracht und nach Beendigung der Aktion
: wieder von uns rücksandslos entfernt. Ich bitte um E-Mails von
: Interessierten, bitte mit Telefonnummer. Ich rufe an!
Re: Suche Smart-Autos für Werbung, eilt! -- Irene Balasch -- 17.10.2001 20:03:02 [#78361]
: Geht auch ein Smart aus Radolfzell am Bodensee???
: gruß Moritz
Für die Aktion gehen leider nur Autos aus Göppingen! Tut mir leid!
Irene
175er sportline für VA -- freddy -- 14.10.2001 12:09:35 [#78129]
hallo
ich habe eine frage!
gibt es die 175er sportline für die vorderachse überhaupt?
wenn ja wo und was kosten die!
gruß
freddy
Nein, gibt es leider nicht (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 14.10.2001 15:36:35 [#78132]
: hallo
: ich habe eine frage!
: gibt es die 175er sportline für die vorderachse überhaupt?
: wenn ja wo und was kosten die!
: gruß
: freddy
ciao -- rois13okk -- 14.10.2001 04:40:15 [#78113]
Salve visitate il sito di Pubblic Art Web design & Smart auto design e altro ancora grazie ….
Link al sito , www.pubblicart.com
La nostra prima Smart di Pubblic Art e gia un successo e stata pubblicata,
nel sito di Smartissimi Smart Friends ,dove ci sono anche volti della tv famosi ecc ecc …..
L’auto di Pubblic art e la 3 a destra in prima fila visitate grazie alla sezione spot …
Link al gallery smart auto pubblicate , http://smartissimi.itgo.com/smartspot.html
Distinti saluti
Pubblic Art -Maurizio 339 7990578
www.pubblicart.com
Re: ciao -- Michi Brunner -- 14.10.2001 08:47:41 [#78114]
und auf deutsch???
Re: ciao -- rois13okk -- 15.10.2001 03:41:25 [#78173]
ciao michi grazie io parlo italiano trova qualcuno che lo parla li da te ci sara o no vedi comunque grazie di avermi risposto
ciao
Maurizio
www.pubblicart.com
Re: ciao -- rois13okk -- 15.10.2001 03:51:10 [#78174]
ariciao michi grazie molte ho capito mi hai tradotto in tedesco quello che avevo scritto io e lo hai mandato a a questa persona(Gianluca www.daffre.com/smart) se ci ho capito bene comunque grazie molte delle tua cortesia sei una brava persona grazie ....
: ciao
: Maurizio
: www.pubblicart.com
Übersetzung :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 14.10.2001 08:49:16 [#78115]
: Salve visitate il sito di Pubblic Art Web design & Smart auto
: design e altro ancora grazie ….
Besucht die Homepage von Public Art Web design
: Link al sito , www.pubblicart.com
das hat wohl jeder verstandne :-)
: La nostra prima Smart di Pubblic Art e gia un successo e stata
: pubblicata,
: nel sito di Smartissimi Smart Friends ,dove ci sono anche volti
: della tv famosi ecc ecc …..
Unsere erste Kreation eise Public Art smart ist ein Erfolg und wurde schon aus der smartissimi Homepage publiziert.
: L’auto di Pubblic art e la 3 a destra in prima fila visitate grazie
: alla sezione spot …
Im folgenden Link is es der 3 smart auf der ersten Reihe.
: Link al gallery smart auto pubblicate ,
: http://smartissimi.itgo.com/smartspot.html
eben.. der link zum Bild
: Distinti saluti
: Pubblic Art -Maurizio 339 7990578
: www.pubblicart.com
Freundliche Grüsse usw usf.
auch von mir :-)
Gianluca
Re: Übersetzung :-) -- Michi Brunner -- 14.10.2001 08:56:55 [#78116]
danke
Re: Übersetzung für Übersetzung -- Toni -- 16.10.2001 06:47:07 [#78242]
...und wo finde ich die Übersetzung für die Übersetzung? *g*
Gruss, Toni
Ps.: War nicht so ernst gemeint!
: Besucht die Homepage von Public Art Web design
: das hat wohl jeder verstandne :-)
: Unsere erste Kreation eise Public Art smart ist ein Erfolg und
: wurde schon aus der smartissimi Homepage publiziert.
: Im folgenden Link is es der 3 smart auf der ersten Reihe.
: eben.. der link zum Bild
: Freundliche Grüsse usw usf.
: auch von mir :-)
: Gianluca
CD-Tuner Smart -- Peter Wafzig -- 14.10.2001 02:04:38 [#78109]
Mahlzeit,
hab beim Betrachten des Creamstyle-Modells den (offenbar neuen) CD-Tuner entdeckt. Sieht ja ganz gut aus, aber kann man den auch ohne die Creamstyle-Kiste drumherum kaufen? und wenn ja, für wieviel? Dass die smart.com-Seite nix drüber hergibt brauch ich ja wohl nicht breitzutreten...
Grüsse, Peter.
P.S.: Riecht der Creamstyle eigentlich nach Baileys ???
Re: CD-Tuner Smart -- Will -- 14.10.2001 10:39:27 [#78120]
Hi Peter,
der CD-Tuner kommt wohl ende des Jahres ins SC und ist für umso ca. DM 600.- zu haben. Und riechen tut er ausschließlich nach Grundig.....
Gruß Will
Re: CD-Tuner Smart -- Peter Wafzig -- 14.10.2001 11:40:38 [#78125]
Hi Will,
hmmmm, danke für die Info - aber das ist ja mal wieder MCC-Preisploitik á la surprise: Wenn ich mir einen Wechsler hole, bin ich doch auch mit 600.- DM dabei - wo liegt denn da der Sinn, dass ich fürs selbe Geld beim CD-Tuner auf Cassetten verzichte und die CD von Hand wechseln muss? Der CD-Tuner wäre doch eine nette Alternative für Leute gewesen, die sagen wir mal 350.- bis 400.- DM bereit sind auszugeben und dafür dann halt auf Cassetten verzichten und CD selbst wechseln. Aber das ist halt MCC, da brauch man glaub ich nix zu sagen...
Grüsse und Danke, Peter.
Moment mal... -- Marc M. Luppa -- 14.10.2001 15:59:45 [#78134]
: hmmmm, danke für die Info - aber das ist ja mal wieder
: MCC-Preisploitik á la surprise: Wenn ich mir einen Wechsler
: hole, bin ich doch auch mit 600.- DM dabei - wo liegt denn da
: der Sinn, dass ich fürs selbe Geld beim CD-Tuner auf Cassetten
: verzichte und die CD von Hand wechseln muss? Der CD-Tuner wäre
: doch eine nette Alternative für Leute gewesen, die sagen wir mal
: 350.- bis 400.- DM bereit sind auszugeben und dafür dann halt
: auf Cassetten verzichten und CD selbst wechseln. Aber das ist
: halt MCC, da brauch man glaub ich nix zu sagen...
Du hast da einen kleinen Denkfehler gemacht.
Erstens kostet der CD-Wechsler keine 600,- DM sondern 719,- DM, und zweitens bringt dir der Wechsler ohne Radio reichlich wenig.
350,- bis 400,- DM für den CD-Tuner sind ja wohl völlig unrealistisch, weil das normale Radio ohne Casette schon mehr kostet.
Das Radio mit Cassettenlaufwerk kostet 585,- DM, wenn du also dieses Radio mit Wechsler haben willst, bist du mit 1303,- DM dabei. Wenn du kein Cassettenteil haben möchtest, kostet das Radio immer noch 448,- DM, also mit Wechsler 1167,-DM.
Wenn der neue CD-Tuner tatsächlich nur 600,- DM kosten sollte, was ich nicht glaube, weil er dann preislich auf dem Niveau des Radios mit Cassettenteil liegen würde, dann wäre der Preis mehr als fair!
Ich rechne allerdings eher mit 800,- DM, das ist wohl realistischer und wäre immer noch über 300,- DM billiger als das Radio ohne Cassette in Verbindung mit dem Wechsler.
smarte Grüsse
-Marc-
Ich rechne mit 600 - 800 wären unverschämt (oT) -- Frank Zett -- 14.10.2001 17:54:41 [#78138]
Re: Ich rechne mit 600 - 800 wären unverschämt (oT) -- Dave -- 14.10.2001 18:10:45 [#78141]
600-800 wäre schon in Ordnung wenn der Radioempfang gleich gut wäre wie beim normalen Radio.
Mit dem CD-Radio macht nun auch das CD Aufbewahrungs-System des smart Sinn. Jetzt müsste nur noch der Grundig CD-Wechsler anschliessbar und das Gerät auch in blau erhältlich sein - dann wäre die Welt für mich in Ordnung.
Der CD-Wechsler für die Lieblings-CD's und der Frontloader für den momentanen Geschmack..
Dave
Re: Ich rechne mit 600 - 800 wären unverschämt (oT) -- Marc M. Luppa -- 15.10.2001 04:04:16 [#78175]
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der CD-Tuner praktisch zum gleichen Preis angeboten wird, wie das Radio mit Cassette, deswegen gehe ich mal von 800,- aus. Bei Mercedes kostet der CD-Tuner 230,- DM mehr als das Cassettenradio, und da MCC zum selben Konzern gehört, werden die ihre Preise im Verhältnis ähnlich gestalten.
Naja, warten wir mal ab...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Moment mal... -- Peter Wafzig -- 14.10.2001 23:00:09 [#78165]
Hallo Marc,
ok, mag sein, da haste in weiten Teilen recht. Aber man muss es doch auch mal aus dieser Sicht sehen: Ich hab ne Horde von smarts, die wollen alle CD´s hören. Ich bringe also einen CD-Tuner raus, der zwischen 600.- und 800.- DM kostet. Sagt die Horde: Ne, für das Geld kaufen wir lieber einen Wechsler oder gebens erst gar nicht aus. Bleib ich also zum grossen Teil sowohl auf den Tunern als auch auf den Wechlsern sitzen, weil die Horde sich vielleicht eine RC-CD-Kombi ausm MediaMarkt kauft.
Wenn ich den Tuner nun für sagen wir 400.- DM anbiete, passiert doch folgendes: Die Horde kauft den CD-Tuner. Die Neukäufer können sich ganz billig mit einem stinknormalen Radio zufrieden geben, für ein Radio mit Kassette zum gleichen Preis wie dem CD-Tuner entscheiden oder eben etwas tiefer in die Tasche greifen und den Wechlser kaufen. Meiner Ansicht nach täte MCC als gut daran, die Preise für das Audioequipment etwas zu mäßigen. 300.- für das Radio, 400.- für RC und CD-Tuner und einen Aufpreis von 500.- für den Wechsler. Denn der bringt ja einen echten Mehrwert.
Mag sein, dass diese Theorie durch den Gebrauchtmarkt an Radios etwas beeinträchtigt wäre, aber die Kunden wären insgesamt zufriedener. Denn was ich nun nicht bei MCC sondern bei Saturn oder MediaMarkt ausgebe, fehlt beim sC wieder in der Kasse. Das ist eben die Gschicht, warum ich sage, dass MCC mal ein bisschen seine Preispolitik überdenken sollte. Aber vielleicht seh ich das einfach zu eng ;-)))
Grüsse, Peter.
Du hast recht... -- Frank Zett -- 18.10.2001 00:45:02 [#78380]
...wenn Du für das gleiche Geld draussen intelligent einkaufst bekommst Du eine recht gute Anlage. Nur leider ist das für Nichtbastler ungeeignet. Denn ohne gut eingebaute Zusatzlautsprecher lohnt der Aufwand nicht.
Wenn Original-LS dann wenigstens mit Soundpaket - und wenn Soundpaket dann Original-Radio und kein Gefummel.
Re: Moment mal... -- Desi -- 18.10.2001 07:21:03 [#78389]
Siehst Du kein bißchen zu eng... Wieso sollte ich für ein 1-CD-Gerät (daß auch noch nicht mal so gut, wie das Smart-Radio aussieht) so viel Geld ausgeben, wenn ich dafür einen Wechsler für 6 CDs neu bekommen kann. Den Smart-CD-Wechsler habe ich mir auch gebraucht zugelegt, weil ich über 700 DM für so ein Teil etwas heftig fand.
Desi
: Hallo Marc,
: ok, mag sein, da haste in weiten Teilen recht. Aber man muss es
: doch auch mal aus dieser Sicht sehen: Ich hab ne Horde von
: smarts, die wollen alle CD´s hören. Ich bringe also einen
: CD-Tuner raus, der zwischen 600.- und 800.- DM kostet. Sagt die
: Horde: Ne, für das Geld kaufen wir lieber einen Wechsler oder
: gebens erst gar nicht aus. Bleib ich also zum grossen Teil
: sowohl auf den Tunern als auch auf den Wechlsern sitzen, weil
: die Horde sich vielleicht eine RC-CD-Kombi ausm MediaMarkt
: kauft.
: Wenn ich den Tuner nun für sagen wir 400.- DM anbiete, passiert
: doch folgendes: Die Horde kauft den CD-Tuner. Die Neukäufer
: können sich ganz billig mit einem stinknormalen Radio zufrieden
: geben, für ein Radio mit Kassette zum gleichen Preis wie dem
: CD-Tuner entscheiden oder eben etwas tiefer in die Tasche
: greifen und den Wechlser kaufen. Meiner Ansicht nach täte MCC
: als gut daran, die Preise für das Audioequipment etwas zu
: mäßigen. 300.- für das Radio, 400.- für RC und CD-Tuner und
: einen Aufpreis von 500.- für den Wechsler. Denn der bringt ja
: einen echten Mehrwert.
: Mag sein, dass diese Theorie durch den Gebrauchtmarkt an Radios
: etwas beeinträchtigt wäre, aber die Kunden wären insgesamt
: zufriedener. Denn was ich nun nicht bei MCC sondern bei Saturn
: oder MediaMarkt ausgebe, fehlt beim sC wieder in der Kasse. Das
: ist eben die Gschicht, warum ich sage, dass MCC mal ein bisschen
: seine Preispolitik überdenken sollte. Aber vielleicht seh ich
: das einfach zu eng ;-)))
: Grüsse, Peter.
Innen Stoffierung--Hilfe !! -- Pol Trum -- 13.10.2001 21:45:24 [#78102]
Hallo,
Wer kan mich helfen ??
Ich suche die Original Stoffierung fuer den smart in Boomerang Blue,
Orange und Gruen. Wie und wo kan ich das kaufen ?
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: Innen Stoffierung--Hilfe !! -- Michi -- 14.10.2001 19:01:20 [#78147]
:
Hallo Pol
Du hast keine Chance den Stoff meterweise zu bekommen,habe ich auch schon versucht.
Ich habe mir jetzt selber eine Mittelarmlehne gebaut,den Stoff dafür habe ich von den Rückenpolstern genommen,die ich mir im Smart Center besorgt habe.Die Armlehne ist jetzt unterhalb blau und oberhalb Orange.
Gruss Michi
Navigation -- Markus -- 13.10.2001 21:03:10 [#78099]
hallo smarties,
hat schon mal jemand eine Navigation von Blaupunkt in den Smart
eingebaut. schickt doch bitte eure erfahrungen (evetl. als Email)
mfg
markus-nagel@web.de
Re: Navigation/ Jep,ich !! -- Pol Trum -- 13.10.2001 21:50:25 [#78103]
: hallo smarties,
: hat schon mal jemand eine Navigation von Blaupunkt in den Smart
: eingebaut. schickt doch bitte eure erfahrungen (evetl. als Email)
: mfg
: markus-nagel@web.de
Hi,
Ich habe Blaupunkt RNS150 mit CD Wechsler von Blaupunkt. In Kombination mit smart Soundsystem ein viel besserer Sound, und Navigation funktioniert ausgezeichnet.
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: Navigation/ Jep,ich !! -- marc -- 13.10.2001 22:04:29 [#78106]
: Hi,
: Ich habe Blaupunkt RNS150 mit CD Wechsler von Blaupunkt. In
: Kombination mit smart Soundsystem ein viel besserer Sound, und
: Navigation funktioniert ausgezeichnet.
: Pol Trum, 94-HF-BB
Hi,
was hast Du denn für einen Pulsgeber einbauen lassen?
Oder hat dein Tacho einen Pulsausgang?
Bei meinem alten smart hatte mir einen 2. ABS Sensor an
die Hinterachse bauen lassen ging super! ;-)
Gruß Marc
Re: Navigation/ Jep,ich !! -- Pol Trum -- 13.10.2001 23:22:44 [#78107]
: Hi,
: was hast Du denn für einen Pulsgeber einbauen lassen?
: Oder hat dein Tacho einen Pulsausgang?
: Bei meinem alten smart hatte mir einen 2. ABS Sensor an
: die Hinterachse bauen lassen ging super! ;-)
: Gruß Marc
Hi,
Da fragst du mir was.
Ich habe es nicht selbst eingebaut, aber das hat Ron Horsten von smart-club.nl gemacht. Er ist spezialisiert in Navi-Einbau. Ich glaube den Pulsgeber ist beim Rechterhinterrad und wirkt mit einem Magnetband. Alles wirkt ganz super.
Moechtset du mehr wissen, kan ich dir die e-Adresse von Ron geben.
Cu, Pol Trum
Re: Navigation -- Marc G. Franzen -- 14.10.2001 21:50:54 [#78159]
: hallo smarties,
: hat schon mal jemand eine Navigation von Blaupunkt in den Smart
: eingebaut. schickt doch bitte eure erfahrungen (evetl. als Email)
Hallo Markus!
Hatte in meinem ersten smart ein Blaupunkt RNS 149 - Klang war nicht besser als mit dem Grundig-Original, allerdings war naturgemäß der CD-Wechsler (original) unempfindlicher als das CD-Laufwerk des Blaupunkt.
Als Geschwindigkeitssensor habe ich am rechten Vorderrad den Originalsensor von Bosch verbaut - mit Bühne eine Sache von 15 Minuten.
Gestört hat mich am Blaupunkt, dass die CD nur landesweit funktioniert - wollte ich nur nach Österreich kurz hinter die Grenze, musste erstens eine teure zweite CD angeschafft werden und auf dem Atlas der Grenzübergang herausgesucht werden. Dann diesen als Ziel programmieren und sobald man an der Grenze war, nächste CD einlegen, Ziel programmieren und weiterfahren.
Dann ist schlecht, dass das RNS 149 und 150 keinen internen Speicher haben, d.h. während der Navigation CD nur mit einem zusätzlichen Wechsler gehört werden kann - ansonsten ist nur Luftliniennavigation möglich.
Grüße
Marc
Sitzbezüge bei Seitenairbags ? -- Heiko Reuter -- 13.10.2001 20:57:03 [#78098]
Wir würden unseren Smartie gerne mit Lammfellbezügen ausstatten.
Gibt es da ein paar Tipps oder gar beschränkungen wegen der Seitenairbags ? ( Ehrlich gesagt , ich weiß gar nicht wo die Dinger rausgeschossen kommen )
Re: Sitzbezüge bei Seitenairbags ? -- Peter Wafzig -- 14.10.2001 02:07:06 [#78110]
Hallo Heiko,
also zum Lammfell mag man stehen wie man will (unser Dackel hat sie regelmässig abgenagt - guuuuter Hund), aber im Zubehörhandel gibt es Bezüge, die eine Reissnaht oder Öffnung an der Seite haben. Die Seitenairbags kommen seitlich raus, da ist so ne Plastikabdeckung.
Grüsse, Peter.
Re: Sitzbezüge bei Seitenairbags ? -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 15.10.2001 19:07:32 [#78226]
hallo heiko,
schau doch mal hier nach :
mfg
michael
: Hallo Heiko,
: also zum Lammfell mag man stehen wie man will (unser Dackel hat sie
: regelmässig abgenagt - guuuuter Hund), aber im Zubehörhandel
: gibt es Bezüge, die eine Reissnaht oder Öffnung an der Seite
: haben. Die Seitenairbags kommen seitlich raus, da ist so ne
: Plastikabdeckung.
: Grüsse, Peter.
CFI-Anhängerkupplung: wer montiert in H/HH? -- Ulli -- 13.10.2001 19:42:46 [#78093]
Kennt Ihr jemanden, der die zugelassene CFI-Anhängerkupplung
für den Smart im Raum Hannover/Hamburg montiert?
Ulli
Re: CFI-Anhängerkupplung: wer montiert in H/HH? -- martin -- 14.10.2001 10:07:54 [#78119]
Selber machen, ist ganz einfach!!!
Bei Lieferung der AHK wird eine dettailierte Anbau-Anleitung mitgeliefert, sowie die Verlegung und Anschluß der Elektrik.
Eigntlich ganz simpel.
Bei Fragen und Problemen kann man auch die Jungs von CFI anrufen, super Service, auch bei den blödsten Fragen.
smarte Grüße Martin
00077
N-MB 797
: Kennt Ihr jemanden, der die zugelassene CFI-Anhängerkupplung
: für den Smart im Raum Hannover/Hamburg montiert?
: Ulli
Re: CFI-Anhängerkupplung: wer montiert in H/HH? -- Ulli -- 14.10.2001 23:00:00 [#78164]
: Selber machen, ist ganz einfach!!!
: Bei Lieferung der AHK wird eine dettailierte Anbau-Anleitung
: mitgeliefert, sowie die Verlegung und Anschluß der Elektrik.
: Eigntlich ganz simpel.
: Bei Fragen und Problemen kann man auch die Jungs von CFI anrufen,
: super Service, auch bei den blödsten Fragen.
: smarte Grüße Martin
: 00077
: N-MB 797
Das ist auch ohne Bühne durchführbar?
Ansonsten entnehme ich Deinen Worten, dass das jede Tankstelle
machen kann, richtig?
Ulli
Re: CFI-Anhängerkupplung: wer montiert in H/HH? -- jogi -- 15.10.2001 18:53:03 [#78225]
Kannst Die Anleitung mal mailen (kleinstarksmart@aol.com) habe auch interesse. Welche Anhängelast hat die? Ist die jetzt von MCC freigegeben?
Danke Jogi
Re: CFI-Anhängerkupplung: wer montiert in H/HH? -- martin -- 15.10.2001 21:22:59 [#78232]
: Das ist auch ohne Bühne durchführbar?
: Ansonsten entnehme ich Deinen Worten, dass das jede Tankstelle
: machen kann, richtig?
: Ulli
Den Einbau kannst Du ohne Hebebühne problemlos bewerkstelligen.
CU martin
black jack / schwarz ist nicht gleich schwarz -- jäck -- 13.10.2001 18:51:59 [#78089]
habe letzte woche meinen neuen black jack bekommen, als ich ich ihn am donnerstag erstmals in der sonne gesehen habe bekam ich einen schock, der ist ja gar nicht schwarz!!!! die pannels haben eine ander farbe //// haben dass alle schwarzen smartis,,, oder kann man da was machen ausser neu lackieren,,,,
Re: black jack / schwarz ist nicht gleich schwarz -- Ulli -- 13.10.2001 19:27:59 [#78090]
: habe letzte woche meinen neuen black jack bekommen, als ich ich ihn
: am donnerstag erstmals in der sonne gesehen habe bekam ich einen
: schock, der ist ja gar nicht schwarz!!!! die pannels haben eine
: ander farbe //// haben dass alle schwarzen smartis,,, oder kann
: man da was machen ausser neu lackieren,,,,
Also, eigentlich sind die Panels schon schwarz. Mein 08/2000er
CDI Black Jack war auch schwarz in schwarz. Bei direkter
Sonneneinstrahlung sieht man allerdings Unterschiede. Ist ja
auch klar. Einerseits handelt es sich ja um schwarz gefärbte
Kunststoff-Panels, andererseits um einen lackierten Tridion-
Rahmen. Trotzdem war zumindest bei meinem alten der Unterschied
nicht gravierend. habe mir heute auch wieder einen CDI schwarz/
schwarz bestellt. Ich hoffe, da hat sich inzwischen nix geändert.
Ulli
PS: Im Zweifelsfall empfehle ich das in schwarz eingefärbte
Pflegemittel/Politur, was es im freien Autohandel gibt.
auch bei river silver -- Pol Trum -- 13.10.2001 21:55:20 [#78104]
: Also, eigentlich sind die Panels schon schwarz. Mein 08/2000er
: CDI Black Jack war auch schwarz in schwarz. Bei direkter
: Sonneneinstrahlung sieht man allerdings Unterschiede. Ist ja
: auch klar. Einerseits handelt es sich ja um schwarz gefärbte
: Kunststoff-Panels, andererseits um einen lackierten Tridion-
: Rahmen. Trotzdem war zumindest bei meinem alten der Unterschied
: nicht gravierend. habe mir heute auch wieder einen CDI schwarz/
: schwarz bestellt. Ich hoffe, da hat sich inzwischen nix geändert.
: Ulli
: PS: Im Zweifelsfall empfehle ich das in schwarz eingefärbte
: Pflegemittel/Politur, was es im freien Autohandel gibt.
Hi,
Ich habe silber Tridion und River-Silver BP's. Da sieht man auch Unterschiede bei Sonneneinstrahlung. Aber macht nx, der Kleine sieht doch chique aus.
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: black jack / schwarz ist nicht gleich schwarz -- Siggi -- 13.10.2001 19:28:11 [#78091]
Zur Information:
Die Panels haben die Farbe vom schwarzen Plastik. Da ist unr Klarlack aufgebracht.
das Schwarz vom Tridion ist ien Lack und daher unterscheiden sich beide Farben leicht.
Ich sehe zumindest keine andere Lösung als neu Lackieren abre ob sihc das natürlich lohn ist die andere Frage....
Ich hoffe ich konnte ein bißchen helfen....
Siggi
Größe der Lautsprecher Durchmesser? -- otto -- 13.10.2001 18:43:55 [#78088]
Hi ,o) Kann mir jemand sagen wie der durchmesser der lautsprecher ist ich habe noch aus meinem alten auto ein paar würde sie gerne einbauen dake :-))
Re: Größe der Lautsprecher Durchmesser? -- Will -- 14.10.2001 10:41:31 [#78121]
Euro Korb. 13cm.
Gruß Will
Re: Größe der Lautsprecher Durchmesser? -- Marc G. Franzen -- 14.10.2001 21:42:33 [#78158]
: Euro Korb. 13cm.
: Gruß Will
Nur Baujahre bis 2001 oder New Line mit Soundpaket. New Lines ohne SP haben nur etwa 10 cm.
Grüße
Marc
Frage wegen mollig warmen Lichtschalter -- U.K. -- 13.10.2001 17:13:48 [#78078]
Har der Smart einen beheizbaren Lichtschalterfür die Außenbeleuchtung oder ist dieser Effekt doch nicht gewollt. (Scherz)
Wird der Lichtschalter bei jedem Smart warm oder habe ich einen defekten? Meiner ist 7.99.
Ist es eigentlich so schwer einen funktionsfähigen Lichtschalter herzustellen?
Gruß Udo
Re: Ab ins sC! Schalter muß neu! oT -- corvin (ooo41) -- 13.10.2001 17:35:50 [#78081]
Und zwar dringend!! (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 13.10.2001 18:07:05 [#78085]
sonst wird's dem ganzen Smart warm! -- Juergen -- 13.10.2001 18:22:12 [#78087]
Re: Frage wegen mollig warmen Lichtschalter -- Rodi (00618) -- 13.10.2001 22:02:35 [#78105]
Hi Udo,
Schau mal hier...
Gruß,
Rolf
Re: Frage wegen mollig warmen Lichtschalter -- Volker (00779) -- 14.10.2001 17:39:51 [#78137]
: Hi Udo,
: Schau mal hier...
: Gruß,
: Rolf
Ach Rolf,
Du hast es gut! Ich will auch so eine saubere "Klick"-Lösung!!!
Gruß
Volker
Re: Frage wegen mollig warmen Lichtschalter -- Lothar -- 14.10.2001 04:24:30 [#78112]
Hallo Udo,
mein smart ist 10/99 und der Lichtschalter wird auch warm - etwa handwarm, wenn das Licht eingeschaltet ist. Das war von Beginn so.
Inzwischen habe ich einen neuen Schalter bekommen, weil der erste die Instrumentenbeleuchtung (und auch die Rücklichter) nicht mehr einschaltete. Der neue Schalter wird bei eingeschaltetem Licht genauso warm wie sein Vorgänger.
Gruß, Lothar.
LOB AN SMART CENTER WÜ -- ansgar -- 13.10.2001 16:27:15 [#78077]
wie schon berichtet habe diese den kleinen aus dem smart center wü geholt. das mit dem lichtschalter ist dumm aber kein fehler vom center.
an dieser stelle möchte ich einmal das neu eröffnete Smart Center in Würzburg loben, insbesondere Herrn Hofmann.
Trotz technischer Probleme der Werkstatt, kümmerte man sich sofort um meinen kleinen und wo es dann noch probleme bei der ersatzteillieferung gab. smart stellte mir trotz abgelaufener mobilitätsgarantie den vollen service zur verfügung.
herr hofmann rief am ersten tag gleich früh um 7.00 uhr an und fragte mich was für ein problem bestünde. am nächsten tag rief er mich wieder frühs an und schilderte mir den festgestellen fehler.
er besorgte mir auf kosten des hauses einen leihsmart für weitere zwei tage.
gestern holte ich meinen kleinen und zwar kann man dort sein auto bis 23.00 UHr abholen.
da stand er: frisch gewaschen und getankt noch dazu
ich sage euch, das nenne ich kundenservice.
also wenn ihr probleme habt und in der nähe von wü habt ist herr hofmann der richtige mann für euch!
MACHT WEITER SO!
mit smarten grüßen
ansgar
Re: Na also - es geht doch! :-) -- corvin (ooo41) -- 13.10.2001 17:59:17 [#78084]
Hallo Ansgar!
Schön zu hören, daß Dein Kleiner wieder fit ist und daß es auch noch Center gibt, in denen ein zufriedener Kunde was wert zu sein scheint!
Ciao vom
Corvin, der mittlerweile immer öfter hören muß, daß so manche Center schon wieder dabei sind, nachzulassen... :-(
PS: Aber keine Bange... - der Tag der Rache wir kommen...
Re: LOB AN SMART CENTER WÜ -- Jürgen Brüchert -- 15.10.2001 07:49:39 [#78181]
Hallo Ansgar
Bist Du Mitglied im Club?
Dann trage deine Erfahrung bitte gleich im Mitgliederbereich ein, damit auch Andere davon profitieren können.
Warum sollte man ein SC nicht auch loben können?
Viele Grüße
Orginal CD Radio (code)und Sonstiges -- J.Maurer -- 13.10.2001 15:40:48 [#78074]
Tach zusammen !!!!
Ich bin neu dabei,ich habe mir vor kurzem n ein jahr alten smart gekauf.
also ich bin suuuperrrr begeistert...und bin voll zufrieden...und bereue es keineswegs das ich diesen schritt getan habe.
Jetzt zu mein Problem....ich habe ein orginales cd radio von smart im auto...ich habe es übernommen...ohne diese begleithefte über technische daten vom fahrzeug sowie auch übers radio.
das problem ist das ich ein code für mein radio brauche......ja ja ihr werdet jetzt sagen ,das ich beim smart händler anrufen soll und der mir die nummer giebt....pustekuchen....die nr muss eingeschickt werden nach grundig..und nach ein paar wochen bekomme ich die code nr.meine frage hat jemand n code...oder sone zentral code von diese radios ?????
Frage kann mir auch jemand tipps geben wie was für öle ich brauchen soll...und sonstige sachen...wie dem wischwasch behälter...wo der sitzt....also ich habe null ahnung....Danke
Gruss Johannes
Re: Orginal CD Radio (code)und Sonstiges -- Desi -- 13.10.2001 16:09:30 [#78076]
: Tach zusammen !!!!
: Ich bin neu dabei,ich habe mir vor kurzem n ein jahr alten smart
: gekauf.
Herzlichen Glückwunsch
: also ich bin suuuperrrr begeistert...und bin voll zufrieden...und
: bereue es keineswegs das ich diesen schritt getan habe.
: Jetzt zu mein Problem....ich habe ein orginales cd radio von smart
: im auto...ich habe es übernommen...ohne diese begleithefte über
: technische daten vom fahrzeug sowie auch übers radio.
: das problem ist das ich ein code für mein radio brauche......ja ja
: ihr werdet jetzt sagen ,das ich beim smart händler anrufen soll
: und der mir die nummer giebt....pustekuchen....die nr muss
: eingeschickt werden nach grundig..und nach ein paar wochen
: bekomme ich die code nr.meine frage hat jemand n code...oder
: sone zentral code von diese radios ?????
Wirste wohl warten müssen. Sonst könnte ja auch jeder, der sich ein Radio geklaut hat einfach ins Forum schreiben...
: Frage kann mir auch jemand tipps geben wie was für öle ich brauchen
: soll...und sonstige sachen...wie dem wischwasch behälter...wo
: der sitzt....also ich habe null ahnung....Danke
: Gruss Johannes
Öl - hier auf der Seite mal suchen - gibt eine Ölfreigabeliste von MCC hier.
Scheibenwischbehälter - vorne läßt sich eines der Lüftungsgitter mit dem Schlüssel aufschrauben. Abnehmen und den Schlauch herausziehen.
Das Inspektionsheftchen solltest Du Dir aber Dringend von dem Vorbesitzer geben lassen, solltest Du noch nicht mal das bekommen haben. Sonst hast Du schleche Karten, was Garantie angeht.
smarten Gruß
Desi
Re: Orginal CD Radio (code)und Sonstiges -- J.Maurer -- 13.10.2001 18:21:40 [#78086]
: Herzlichen Glückwunsch
: Wirste wohl warten müssen. Sonst könnte ja auch jeder, der sich ein
: Radio geklaut hat einfach ins Forum schreiben...
: Öl - hier auf der Seite mal suchen - gibt eine Ölfreigabeliste von
: MCC hier.
: Scheibenwischbehälter - vorne läßt sich eines der Lüftungsgitter
: mit dem Schlüssel aufschrauben. Abnehmen und den Schlauch
: herausziehen.
: Das Inspektionsheftchen solltest Du Dir aber Dringend von dem
: Vorbesitzer geben lassen, solltest Du noch nicht mal das
: bekommen haben. Sonst hast Du schleche Karten, was Garantie
: angeht.
: smarten Gruß
: Desi
Recht haste Desi....klar blöde frage von mir.Ich muss sonst ca 2 wochen warte...na ja mir wird wohl nichts anderes übrigbleiben
Benzinverbrauch -- Christiane -- 13.10.2001 14:48:40 [#78069]
Hallo,
würde mich interessieren, wieviel Euer Smart so Benzin braucht, da meiner total unterschiedlich ist.
Gruß
Re: Benzinverbrauch -- Holger (105) -- 13.10.2001 14:54:15 [#78071]
Hi Christiane,
der Verbrauch ist meistens sehr Unterschiedlich und hängt von verschiedenen Dingen ab wie z.B. Wetter ( Windstärke usw.), Strecke (Autobahn oder Stadt) Temperatur und natürlich gans besonders von Dir und Deiner Fahrweise!
Bei mir schwankt der Verbrauch zwischen 3,7 und ca. 8l beim Benziner. Im Schnitt liege ich bei 5 - 5,5l. Mein Verbrauch hat sich beim den Breitreifen übrigens nicht verändert!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Benzinverbrauch -- Christiane -- 13.10.2001 15:19:30 [#78072]
Hallo Holger,
danke für deine Antwort, ich wundere mich nur, denn ich habe das "bessere" Benzin (suuper plus getankt und seitdem habe ich das Gefühl, er verbraucht mehr. Aber vielleicht liegt es auch daran, daß ich mich jetzt an das Smart-Fahren geöhnt habe und etwas frecher fahre. Hat Du Breitreifen, ich möchte mir nämlich welche zulegen. Was ist schlechter und was besser. Außerdem würde mich interessieren, ob andere Leute, die einen Smart sich zugelgt haben, auch so begeistert sind wie ich. Momentan kann ich mir garnicht vorstellen jemals wieder ein anderes Auto zu fahren und weiß garnicht wie ich jemals mit einem anderen (ich hatte voher eine GOLF fahren konnte.
Gruß Christiane
Hi Christiane,
: der Verbrauch ist meistens sehr Unterschiedlich und hängt von
: verschiedenen Dingen ab wie z.B. Wetter ( Windstärke usw.),
: Strecke (Autobahn oder Stadt) Temperatur und natürlich gans
: besonders von Dir und Deiner Fahrweise!
: Bei mir schwankt der Verbrauch zwischen 3,7 und ca. 8l beim
: Benziner. Im Schnitt liege ich bei 5 - 5,5l. Mein Verbrauch hat
: sich beim den Breitreifen übrigens nicht verändert!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF-971
Re: Benzinverbrauch, hallo holger -- Christiane -- 13.10.2001 15:20:47 [#78073]
: Hallo Holger,
: danke für deine Antwort, ich wundere mich nur, denn ich habe das
: "bessere" Benzin (suuper plus getankt und seitdem habe
: ich das Gefühl, er verbraucht mehr. Aber vielleicht liegt es
: auch daran, daß ich mich jetzt an das Smart-Fahren geöhnt habe
: und etwas frecher fahre. Hat Du Breitreifen, ich möchte mir
: nämlich welche zulegen. Was ist schlechter und was besser.
: Außerdem würde mich interessieren, ob andere Leute, die einen
: Smart sich zugelgt haben, auch so begeistert sind wie ich.
: Momentan kann ich mir garnicht vorstellen jemals wieder ein
: anderes Auto zu fahren und weiß garnicht wie ich jemals mit
: einem anderen (ich hatte voher eine GOLF fahren konnte.
: Gruß Christiane
: Hi Christiane,
Re: Benzinverbrauch -- Holger (105) -- 14.10.2001 11:39:02 [#78124]
Hi Christiane.
ich tanke auch nur Super+ habe aber hierdurch noch nie wirklich einen Unterschied feststelen können. Aber da Super+ der höherwertige Kraftstoff und sich die paar Pfennige mehr schon bezahlt machen, wenn ich wirklich hierdurch nur 0,2 l auf 100 km weniger verbrauche, gönne ich es meinem Smart.
Ansonsetn gahre ich die reifenkombi 175 vorne und 195/45 hinten und habe wie gesagt hierdurch keinen Mehrverbrauch!
Ob andere auch so von dem Smart begeister sind?? Klar!!! Die Begeisterung geht bei manchen bis zum "Fanatismus" ;-)) Im Ernst ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass wer einmal einen Smart gefahren ist auch alle Vorurteile über Bord wirft.
Aber bei all der Begeisterung sollte man nicht vergessen, dass es ein Auto ist, dass wie jedes andere Fahrzeug auch seine Fehlerchen hat oder bekommen kann. ( Nur mach der Smart viel mehr Spass!)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
: Hallo Holger,
: danke für deine Antwort, ich wundere mich nur, denn ich habe das
: "bessere" Benzin (suuper plus getankt und seitdem habe
: ich das Gefühl, er verbraucht mehr. Aber vielleicht liegt es
: auch daran, daß ich mich jetzt an das Smart-Fahren geöhnt habe
: und etwas frecher fahre. Hat Du Breitreifen, ich möchte mir
: nämlich welche zulegen. Was ist schlechter und was besser.
: Außerdem würde mich interessieren, ob andere Leute, die einen
: Smart sich zugelgt haben, auch so begeistert sind wie ich.
: Momentan kann ich mir garnicht vorstellen jemals wieder ein
: anderes Auto zu fahren und weiß garnicht wie ich jemals mit
: einem anderen (ich hatte voher eine GOLF fahren konnte.
: Gruß Christiane
: Hi Christiane,
smart-begeistert ...? -- Martin -- 15.10.2001 00:19:02 [#78171]
: Außerdem würde mich interessieren, ob andere Leute, die einen
: Smart sich zugelgt haben, auch so begeistert sind wie ich.
... doch - durchaus!
Meine These seit einer ersten Probefahrt vor einem Jahr: Man braucht 200 km, um sich dran zu gewöhnen, aber dann will man keinen anderen mehr! Und so wurde dann einer in der "Traktor-Version" (CDI) angeschafft und in seinen ersten 11 Monaten immerhin 23 Tkm gefahren - dabei oft auch 200...400 km am Tag. Ich überlege auch manchmal, wie die Jungs (und Mädels natürlich - sorry, Christiane) von MCC das hinbekommen haben, daß es so viel Spaß macht, so ein Autochen zu fahren, das von den "Leistungen" (wenn man mal die nüchternen Prospektangaben für Beschleunigung/Spitzengeschwindigkeit ansieht) ja doch eher unterm Durchschnitt ist.
Hier im Forum hat mal jemand geschrieben, daß er seinen smart aus "Vernunftgründen" verkauft hat und ihm nun nachtrauert "smartfahren macht süchtig", stand da wörtlich zu lesen.
Hätte ich zwar vor mir aus wahrscheinlich so nicht geschrieben, aber irgendwie hat er Recht ...
Gute Fahrt und viel Spaß noch mit Deinem offensichtlich neuen!
cu
M.
Martin Re: smart-begeistert ...? -- Christiane -- 15.10.2001 06:13:35 [#78177]
Hallo Martin,,
danke für Deine Nachricht, bin voll Deiner Meinung, Die Kleinen machen wirklich süchtig.
Ich habe etwas gebracht um mich an das Geruckel beim Schalten zu gewöhnen. Doch dann hat mir jemand eine Wackel-Elvis Figur (von Audi Werbung, Audi, wer ist eigentlich Audi) geschenkt und seitdem sehe ich es positiv.
In meiner Arbeit sind wir mittlerweile drei mit Smart und es werden bestimmt noch mehr.
Grüße Christiane
... doch - durchaus!
: Meine These seit einer ersten Probefahrt vor einem Jahr: Man
: braucht 200 km, um sich dran zu gewöhnen, aber dann will man
: keinen anderen mehr! Und so wurde dann einer in der
: "Traktor-Version" (CDI) angeschafft und in seinen
: ersten 11 Monaten immerhin 23 Tkm gefahren - dabei oft auch
: 200...400 km am Tag. Ich überlege auch manchmal, wie die Jungs
: (und Mädels natürlich - sorry, Christiane) von MCC das
: hinbekommen haben, daß es so viel Spaß macht, so ein Autochen zu
: fahren, das von den "Leistungen" (wenn man mal die
: nüchternen Prospektangaben für
: Beschleunigung/Spitzengeschwindigkeit ansieht) ja doch eher
: unterm Durchschnitt ist.
: Hier im Forum hat mal jemand geschrieben, daß er seinen smart aus
: "Vernunftgründen" verkauft hat und ihm nun nachtrauert
: "smartfahren macht süchtig", stand da wörtlich zu
: lesen.
: Hätte ich zwar vor mir aus wahrscheinlich so nicht geschrieben,
: aber irgendwie hat er Recht ...
: Gute Fahrt und viel Spaß noch mit Deinem offensichtlich neuen!
: cu
: M.
Re: Martin Re: smart-begeistert ...? -- Holger (105) -- 15.10.2001 07:02:54 [#78178]
Hi Christiane,
wenn Du den Smart wie einen Schaltwagen (was er ja auch ist) fährst, also beim Schalten Gas weg und anschliessend wieder sanft Gas gibst, dan ruckelt er auch nicht mehr! Das wirst Du aber bestimmt noch herausfinden, wenn Du ein paar KM zurückgelegt hast!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Ruckeln beim Schalten? Muß doch nicht ... -- Martin -- 15.10.2001 18:28:02 [#78223]
: Ich habe etwas gebracht um mich an das Geruckel beim Schalten zu
: gewöhnen. Doch dann hat mir jemand eine Wackel-Elvis Figur (von
: Audi Werbung, Audi, wer ist eigentlich Audi) geschenkt und
: seitdem sehe ich es positiv.
Hallo Christiane,
hast Du schon mal die "kick-down"-Intelligenz der Schaltung ausprobiert?
Wie viel "Gas" Du gibst, wird dem Motor ja sowieso nur per Computer übermittelt, so daß es
nicht schadet, was man bei Autos mit mechanischem Gaszug vermeiden sollte: Vollgas beim
Beschleunigen - selbst, wenn die Motordrehzahl noch niedrig ist.
Und da ist der Kleine nämlich wirklich "smart": Bei Vollgas "schlußfolgert" er (im
"Automatik-Modus"):'Aha, jetzt maximale Beschleunigung - also Gänge weit ausfahren'
und schaltet erst wesentlich später.
Wenn Dir das dann irgendwann zu laut wird, Du also möchtest, daß die Automatik schaltet:
Einfach zart Gas wegnehmen (ganz bißchen reicht: das Nachlassen der Beschleunigung ist
kaum zu merken - eben wie bei einem guten Schalten von Hand), und die Automatik "versteht":
'Gottseidank, jetzt hat sie's nicht mehr ganz so eilig und ich kann machen, was ich schon
lange vorhatte: schalten'. Und weil Du ja immer noch verhalten Gas gibst, ist der Zugkraft-
Übergang im neuen Gang ein ganz sanfter - eben wie von Hand geschaltet & gekuppelt.
Mit etwas weiter durchgetretenem Pedal kannst Du dann den neuen Gang "ausfahren".
Einziger Nachteil: Elvis wird sich langweilen ...
Zugegeben, hört sich an, wie der Otto-Klassiker "Auge an Großhirn" und habe ich vielleicht
auch nicht besonders gut erklärt - ist aber meine Er_fahr_ung, für die ich einige 1000
km gebraucht habe, weil ich damals das Forum hier noch nicht kannte. ;-)
Weiter gute Fahrt
cu
M.
OHV-MU 189
Re: Die einen... -- Lothar -- 15.10.2001 07:20:49 [#78179]
... steigen nie wieder in einen smart ein. Und die anderen steigen nie wieder aus.
Ich gehöre auch zur Fraktion der "Süchtigen".
Gruß, Lothar.
Re: Die einen...Lothar -- Christiane -- 15.10.2001 13:50:14 [#78203]
Hallo Lothar,
ich gehöre auch zu der 2.kategorie. Man sagt ja Frauen seien nicht so begeisterungsfähig was Autos betrifft, aber ich bin von meinem Kleinen hin und weg.
vor allem gefällt mir auch dieser "Kinderstatus" im Straßenverkehr.
Nach dem Motto, den kleinen da lassen wir schnell mal rein. Ich habe schon oft erlebt, daß die Leute im Nebenfahfrzeug an der Ampel herüber lächeln (ist es Sympathie, Neid oder Mitleid ?). Wenn ich dann neben ihnen losfahre und sie wegputzte ist es wahrscheinlich Neid.
Auf jedenfall macht mir das Smart-Fahren einen Riesenspaß und ich habe aquch vor den Kleinen noch einwenig rauszuputzen (195 er etc.)
Gruß christiane
Re: Die einen... -- Lothar -- 16.10.2001 06:47:11 [#78243]
Hallo Christiane,
der smart wird nicht mehr beachtet wie früher. Er ist zur Normalität geworden. Die meisten betrachten ihn als Hindernis nach dem Motto: Kleines Auto = langsam = stört mich = was macht der überhaupt hier = jetzt zeige ich's dem aber.
Aber auch das andere Extrem gibt es gelegentlich, freundliche Mitmenschen, die diesem armen Kleinstwagenbenutzer mal etwas Gutes tun wollen (der kann sich ja noch nicht einmal ein richtiges Auto leisten). Wenn die wüßten...
Spaß macht mir der smart heute auch noch, nach mehr als zwei Jahren. Und schon das Nachdenken über eine mögliche Alternative bereitet mir Unbehagen.
Gruß, Lothar.
Re: Die einen... Lothar -- Christiane -- 16.10.2001 12:47:19 [#78265]
Hallo Lothar,
wir sind mittlerweile 3 Smart Fahrer in der Arbeit und wurden eigentlich nur belächelt von wegen fahrbarer Gehhilfe und so.
Als wir kürzlich zu einem Workshop fuhren, wurden die Mitarbeiter auf die vorhandenen autos verteilt. sie haben sich um die 3 freien Plätze in den Smarts fast geschlagen und bei der rückfahrt hatten wir mit unseren Smarts bereits reservierungen, von Bestechungsversuchen wärend des Workshops ganz abgesehen.
Seitdem sind wir akzeptiert und so einige haben sich auch schon nach den Preisen und Modellen erkundigt. Ja Ja erst sich lustig machen und dann schleimen um mitfahren zu dürfen. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, daß mein Kaffee in der Pause seit neustem gebracht wird.
Ich arbeite übrigens in einer Schutzbriefabteilung mehrerer Vericherungen (ähnlich ADAC) und habe noch nie einen SMart als "Kunden" gehabt. (Panne Abschleppen etc.)
Grüße Christiane
Re: Benzinverbrauch -- Ilja -- 13.10.2001 17:49:37 [#78083]
Wie Ihr schon sagt, völlig unterschiedlich und abhängig von der Strecke, Umgebungstemperatur, Geschwindigkeit....
Anbei meine Tabelle. Im Durchschnitt 5,84l/100km.
Schönen Abend noch.
Re: Benzinverbrauch -- Lars Pipa -- 14.10.2001 16:36:07 [#78135]
: Hallo,
: würde mich interessieren, wieviel Euer Smart so Benzin braucht, da
: meiner total unterschiedlich ist.
Zunächst einmal kann ich riesige Verbrauchsschwankungen beim Smart nicht so ganz nachvollziehen. Ich hatte bisher nie Verbräuche unter 5,1 Liter, auch nie mehr als 6,2. Nach etwa 13000km mit Super habe ich im Schnitt genau 5,67 Liter verbraucht.
Bei den letzten 4 Tankfüllungen (1252km) habe ich Shell Optimax getankt, auf der Suche nach einer Antwort auf die vielgestellte Frage, ob sich der Verbrauch dadurch reduzieren lässt.
Bisher liegt der Verbrauch damit bei 5,44 Litern, bei Einzelverbräuchen von 5,08 bis 5,62 Litern. Ob man da schon von einer klaren Tendenz sprechen kann, weiss ich nicht, aber der Minderverbrauch ermutigt mich, weiter Optimax zu tanken und damit die Testreihe fortzuführen.
Smarte Grüße,
Lars
Re: Benzinverbrauch -- Holger (105) -- 14.10.2001 21:39:33 [#78157]
Hi Lars,
ich habe jetzt mit meinem Smart knappe 105 TKM zurückgelegt, die Schwankungen habe ich, je nachdem wie ich fahre. Fahre ich für meine verhältnisse normal, bin ich Grundsätzlich unter 6l meistens sogar unter 5,5l. Heize ich, schwankt mein Verbrauch je nachdem wie extrem ich fahre zwischen 6,5 und 8l. Fahre ich bewußt Konstant und genügsam, komme ich selten über 5l. Dabei ist es bei mir eigentlich egal, ob ich Super+ oder Optimax tanke.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Suche Graffity Sprüher -- Christiane Schoenheinz -- 13.10.2001 14:43:41 [#78068]
Hallo,
welcher Graffity-Srüher möchte strafrei und natürlich nicht kostenlos sich an meinem Smart verewigen.
gruß
195 er Reifen -- Christiane Schoenheinz -- 13.10.2001 14:41:18 [#78067]
Hallo,
möchte meinem SMART 195 er Reifen mit Aluflegen antun, BJ September 1999, muß ich etwas beachten. (Keine Brabusfelgen).
Grüße christiane
Re: 195 er Reifen -- Holger (105) -- 13.10.2001 14:50:30 [#78070]
Hallo Christiane,
ob Du etwas beachten musst, hängt von der Felge und der verwendeten Reifengröße ab. Am unproblematischsten scheint die größe 195/45 zu sein. Aber wie gesagt hängt von der Felge ab.
Es gibt Felgen/Reifenkombinationen, die Montierst Du ub fertig. Andere muss Du nur demm TÜV vorführen und fertig. Bei wieder Anderen kann es sein, dass Du ein paar Modifikationen an deinem Smart vornehmen musst wie z.B. Federweg begrenzen, Panel aufbauen usw. genaueres steht im jeweiligen Gutachten zur Felge, die Dir der Hersteller oder der Verkäufer sicher zur Verfügung stellen wird.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 195 er Reifen -- Andreas -- 13.10.2001 21:35:27 [#78101]
: Hallo Christiane,
: , dazu kommt noch ein etwas höherer Spritverbrauch.Insgesamt ca. 7-9l pro 100 km beim Benziner. Beim Diesel kann dadurch die Steuerbefreiung entfallen, weiß aber leider Smart auch nicht so genau, der Tüv aber.
Andreas
Re: 195 er Reifen -- Holger (105) -- 14.10.2001 11:43:28 [#78126]
Hi Andreas!
Welcher höherer Spritverbrauch?? Wenn ich den von Dir genannten Verbrauch mit den Breiteren Reifen bei normaler Fahrweise hätte, kämen die Breiten Reifen sofort wieder runter!!! Ich verbrauch mit den Breitreifen nicht mehr als vorher! Mein Durchschnitt liegt weiter hin bei 5 - 5,5l! Klar schaffe ich die 7 -8l auch, nur dann heize ich wie blöd! Auf langen Strecken sind mit den Breitreifen auch 4 - 4,5 l kein Problem! Mit dem Benziner wohlgemerkt!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: 195 er Reifen -- BJ Simon (00888) -- 14.10.2001 15:46:55 [#78133]
also ich brauche nicht mehr benzin als vorher (5,5-6,0)
aber mein 99er passion brauchte bei 195/55 vorne federwegsbegrenzer, das sind so 2cm dicke weichplastik-scheiben die irgendwo in den federweg eingedreht werden...ist dadurch aber nicht härter als die 99er soweieso schon sind...
Hupps!Gleich schon mit Fehler -- Nina -- 13.10.2001 13:43:26 [#78064]
Rennsport meinte ich ;o))
Smartrenssport!Suche Infos -- Nina -- 13.10.2001 13:40:56 [#78063]
Hallo,
bin auf der Suche nach Informationen über Smartrennen.Wer hat für mich Infos über Rennstrecken oder Fahrzeuge?!
Bin Nürburgring erfahren und möchte mich gerne im Smartrennsport ansiedeln.
Da kann mir doch bestimmt jemand helfen?!
Gespannte Grüße
Re: Smartrenssport!Suche Infos -- Holger (105) -- 13.10.2001 14:30:16 [#78066]
Hi Nina,
in Italien gibt es eine Rennserie. Ansonsten schau mal beim Link weiter unten nach!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Smartrenssport!Suche Infos -- Jeko -- 14.10.2001 09:13:26 [#78117]
: Hallo,
: bin auf der Suche nach Informationen über Smartrennen.Wer hat für
: mich Infos über Rennstrecken oder Fahrzeuge?!
: Bin Nürburgring erfahren und möchte mich gerne im Smartrennsport
: ansiedeln.
: Da kann mir doch bestimmt jemand helfen?!
: Gespannte Grüße
Hallo Nina,
mail mich mal an. Dann gibt es weitere Infos zur Rennserie in D.
Gruß
Jeko
Re: Smartrenssport!Suche Infos -- Ellen -- 14.10.2001 10:47:43 [#78122]
: Hallo Smarties!Frage doch einfach beim AVD oder ADAC Sportabteilung nach.Beide Vereine bieten oft Rennen für bestimmte Fahrzeuggruppen an.Ich hoffe,dass Du fündig wirst.Lass doch das Ergebnis uns wissen.Gruss Ellen
Suche alle möglichen Bauteilinfos zum Smart -- Matthias Schäfer -- 13.10.2001 13:27:57 [#78062]
Hee Leute,
ich studiere Kunststofftechnik in Darmstadt und bin gerade damit beschäftigt eine Studienarbeit zu schreiben, über die Verwendung von Kunststoffteilen und -baugruppen im Kfz. Falls also jemand von euch irgendwelche Infos zu solchen Teilen (haupts. beim Smart) hat, dann schreibt doch mal was.
Auch über Firmenlinks und Kontakte zu Zulieferfirmen würde ich mich freuen...
Gruß Matthias
Winterreifen -- Matthias Rau -- 13.10.2001 11:06:32 [#78059]
Ich habe mir gerade Winterreifen gekauft.650DM incl.Montage und
Auswuchten,ohne Felgen(die hatte ich noch).
Falls noch jemand die Händleradresse wissen möchte, kann
er mir ein mail schicken.
Raum Wiesbaden/Limburg.
Gruß Matthias
Beleuchtung der Anzeigfentafel -- ansgar -- 13.10.2001 08:29:56 [#78051]
hi leute,
nach 4 tagen habe ich meinen kleinen aus dem smart-center zurück. wurde abgeschleppt wegen getriebeprobleme. gott sei dank war nur der kondensator für die kupplungssteuerung defekt.
jetzt ich habe trotzdem wieder ein kleines problem. als ich gestern abend nach hause fuhr und das licht anmachte leuchtete das display hell jedoch das licht für den tacho und für die entstellinstrumenten für die heizung blieben dunkel. erst nach ein paar kilometern ging dann die beleuchtung wieder an. also wenn der kleine war ist, geht die beleuchtung gleich an. jedoch beim kalten zustand erst nach ein paar kilometern.
kann das mit dem auswechseln des kondensator und sa aufspielen der neuen software zusammenhängen????
wer kann mir helfen.
Re: Beleuchtung der Anzeigfentafel -- Kai Timmerherm -- 13.10.2001 09:01:27 [#78052]
Hi Ansgar,
dann bring ihn gleich wieder zurück ins sC! Dieses bekannte Symptom weist einen bald völlig defekten Lichtschalter aus und ist absolut sicherheitsrelevant. Denn wenn die km/h-Band-Beleuchtung ausfällt, hast Du auch keine Rückleuchten und kein Standlicht vorne!
Das es hierfür bislang keinen Rückruf von smart gab ist eigentlich ein Skandal... es sind schließlich hunderte derartige Fälle bisher bekannt, so schlimm, daß Lichtschalter eine zeitlang eine Lieferzeit von 4-6 Wochen hatten!
Gruß, Kai.
Re: Kann ich nur bestätigen. oT -- corvin (ooo41) -- 13.10.2001 09:16:49 [#78055]
Warum ein Rückruf... -- Gustav Miller -- 13.10.2001 10:47:54 [#78057]
...wenn keine Teile vorhanden sind und wenn die Defekte sowieso und nicht nur sporadisch auftreten?
Die Kunden kommen doch von selbst ;)
Gruß, Gustav *demseinsmartdeswegenfastabgefackeltwäre*
Re: Warum ein Rückruf... -- BJ Simon (00888) -- 13.10.2001 11:03:37 [#78058]
entweder verbauen die keine verbesserten "Lichtschalter" oder das Problem liegt gar nicht dort sondern tritt dort nur als "Nebeneffekt" auf...denn:
Bei mir ist der ZWEITE "Lichtschalter" hinüber!!!
Re: Warum ein Rückruf... -- Dave -- 14.10.2001 00:01:08 [#78108]
jaja, auch bei mir war der zweite Lichtschalter nach ein paar tausend km wieder defekt! zum 2. Mal!
Wieso einen Rückruf starten? Das Licht vorne geht ja noch.. und solange es noch keinen schweren Auffahrunfall gibt braucht man ja nicht zu reagieren..
.. ist schon eine komische Einstellung von MCC.
Dave
Smart morgen in AMS (Vox)-Traumpaare Sissy Perlinger&smartcdi o.T. -- Desi -- 13.10.2001 08:25:23 [#78050]
War wohl nix... -- Kai Timmerherm -- 14.10.2001 19:55:37 [#78150]
...zumindest kein cdi, und erst recht nicht das in der Ansage angekündigte cabrio, sondern nur eine alte Folge mit einem auch nicht mehr ganz taufrischen limited/1.
Schade.
Gruß, Kai.
Re: War wohl nix... -- Desi -- 14.10.2001 20:02:07 [#78151]
: ...zumindest kein cdi, und erst recht nicht das in der Ansage
: angekündigte cabrio, sondern nur eine alte Folge mit einem auch
: nicht mehr ganz taufrischen limited/1.
: Schade.
: Gruß, Kai.
Na ja, aber gesehen hatte ich das noch nicht, und der Artikel war zumindest gut genug, um ihn aus der Schublade zu holen. - Eine Sissy die auf Smarites Dach surft war zumindest sehenswert.
Claudia
Und hier für alle die es nicht gesehen haben! -- Der Hammer (00109) -- 14.10.2001 21:01:36 [#78153]
Soll noch mal einer sagen das Glasdach sei nicht stabil!
Na gut einen Ottfried Fischer wird es dann wohl doch nicht aushalten. ;-))
Gruß
Thomas
Re: Danke, Hammer! :-) oT -- corvin (ooo41) -- 15.10.2001 04:15:48 [#78176]
DAS find ich klasse!... -- MiB -- 15.10.2001 12:49:17 [#78194]
dass gleich einer das Video reinstellt. Für die die es nicht gesehen haben (wie meinereiner).
DANKE!
Gruß
MichA
Cool, und froh mit meinem Glasdach !! -- Pol Trum -- 15.10.2001 15:21:36 [#78211]
Coooooooool,
Gut dass der smart ein Glasdach hat, bei einem Blechdach wurde es sicher Problemen geben !!
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Die "steht" halt auf Glasdächer -ot. -- Deckoffizier -- 16.10.2001 14:52:52 [#78279]
: Soll noch mal einer sagen das Glasdach sei nicht stabil!
: Na gut einen Ottfried Fischer wird es dann wohl doch nicht
: aushalten. ;-))
: Gruß
: Thomas
Werbung feiert sich selbst -- Felix Kopp -- 13.10.2001 00:20:27 [#78039]
Am Abend wurde in Berlin der nationale Effie verliehen, einer der
begehrtesten Preise der deutschen Werbewirtschaft. Trophäen in Gold
erhielten die Hamburger Agentur Klose für ihre Melitta-Kampagne sowie
Springer & Jacoby, Hamburg, für die Kampagne für den Kleinwagen Smart.
Gleich fünf Mal kann sich Springer & Jacoby in diesem Jahr über
eine Auszeichnung für besonders efiiziente Werbung freuen: Für den
Kunden Smart reichte es sogar für einen goldenen Effie, für die
Kampagne für den Mutterkonzern Daimler-Chrysler erhielt die
Hamburger Kreativschmiede einen Effie in Silber.....
Gruss Felix
P.S. Für einen effizienten Hybridsmart würde ich auch eine goldene Auszeichnung verleihen.
Verbrauch mit Benziner unter 4 Liter so funktioniert es..... -- Stani Maly / Jörg Grieshaber -- 12.10.2001 21:35:21 [#78034]
und Handykosten auf Smart - Treff senken, das funktioniert So!
Hier paar Tips, wie man Benzin- und Handykosten senken kann.
Mein Benzinverbrauch (danke Jörg der vor mir gefahren ist) lag bei 3,95 Liter / 100 KM SuperPlus.
Was man beachten muß, konstante Fahrt und in Windschatten fahren (1 Meter), wie man auf den Bild sehen kann (Klick auf den Link, dann auf Seite 9) *g* Natürlich bin ich nicht die ganze Zeit so nah am Jörg gefahren, aber ein Smart hätte nicht dazwischen gepaßt, auch wenn es verboten ist. Bitte nicht nachmachen, wenn man erwischt wird, kann es teuer werden Ich hatte glück *g*
Das andere Bild zeigt, wie man Handykosten auf der Autobahn senken kann, aber bitte auch nicht nachmachen *g* (Ist auf der Seite 9)
Es funktioniert, aber ist sehr gefährlich :-(
Smarte Fahrt wünscht
Stani & Jörg
find ich jetzt nicht ganz so gut (ot) -- stefan -- 13.10.2001 04:13:33 [#78042]
ohne text
ich hab lang überlegt... -- Rainer (00764) -- 13.10.2001 11:41:12 [#78061]
aber ich belass es, um des lieben Frieden willen, dabei:
no comment
Mit dem Smart nach Hockenheim zum DTM Finale, hier die Bilder...... -- Stani Maly / Jörg Grieshaber -- 12.10.2001 20:41:27 [#78032]
Hallo Smartys,
am Sonntag war das Finale der DTM in Hockenheim.
5 Smariys waren Live dabei.
Was wir dort erlebt haben, kann man hier sehen, klick unten auf den LINK.
Der LUPO CUP war sehr lustig, die konnten ja überhaupt kein Auto fahren
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani & Jörg
Mehr Auto braucht kein Mensch
A-Klasse Hupe...neuer Preis...doppelt so teuer -- Steve (running_rabbit) -- 12.10.2001 19:02:25 [#78025]
Hallo...
als ich gestern die beiden Hupen für die A-Klasse bei der DC Niederlassung abgeholt habe, hat mich fast der Schlag getroffen...nachdem ich vor zwei Monaten ca. 50 DM für beide Hupen bezahlt habe musste ich jetzt 120 DM bezahlen...jaja, ihr lest richtig...was für eine INflation...Hat schon jemand die neuen Hupen eingebaut und weiss, ob das noch immer so problemlos ist, wie mit den "Vorgängern"...Ich habe da mal was gelesen, dass man eine extra Stromleitung und ein Relais einbauen müsste...
Danke für die INfos..
STeve
Re: A-Klasse Hupe...neuer Preis...doppelt so teuer -- BJ Simon (00888) -- 12.10.2001 19:33:04 [#78029]
also ixh habe in meinem 99er passion die alten oder zumindest die zum alten preis OHNE Relais...oder besondere Umbauten...
mfg
bj
Re: A-Klasse Hupe...neuer Preis...doppelt so teuer -- Esther Laschitz (00715) -- 13.10.2001 05:26:46 [#78043]
Hi Steve,
das ist ja noch preiswert, ich habe für meine 3-Klang-Fanfare
DM 250,-- inkl. Einbau hinlegen müssen -:(
Damit sind meine Verkehrsproblemchen auch gelöst, das ist auch was wert !
Gruß
Esther
Tridion-Wechsel???? -- Timo -- 12.10.2001 14:58:33 [#78013]
Ich hab mal ne Frage:
Ist es Möglich das Tridion von einem Smart zu welchseln? Also Schwarz zu Silber? Wenn ja, wieviel kostet sowas in etwa?
Re: Tridion-Wechsel???? -- Michi Brunner -- 12.10.2001 15:10:46 [#78015]
wie wärs wenn du es mal mit lackieren versuchst?preis kommt ganz drauf an,was dein lackierer will!
Re: Tridion-Wechsel???? -- Gotthold Schneider -- 12.10.2001 15:41:05 [#78017]
: wie wärs wenn du es mal mit lackieren versuchst?preis kommt ganz
: drauf an,was dein lackierer will!
hallo,
tridion ist pulverbeschichtet, lässt sich deshalb schlecht lackieren. am besten neuen smart kaufen.
cu g. schneider
Re: Tridion-Wechsel???? -- Markus Frahlmann(00258) -- 12.10.2001 16:03:27 [#78018]
: hallo,
: tridion ist pulverbeschichtet, lässt sich deshalb schlecht
: lackieren. am besten neuen smart kaufen.
: cu g. schneider
Wer sagt denn, daß sich das Tridion schlecht lackieren läßt?
Auf dem Pulverlack ist normaler Klarlack, und der hält ja auch...
Mein Smart ist auch lackiert, und da gab es keinerlei Probleme beim lackieren, weder beim schleifen, noch beim lackieren...
mfG Markus Frahlmann
Re: Tridion-Wechsel???? -- Frank -- 12.10.2001 16:44:06 [#78019]
: Wer sagt denn, daß sich das Tridion schlecht lackieren läßt?
: Auf dem Pulverlack ist normaler Klarlack, und der hält ja auch...
: Mein Smart ist auch lackiert, und da gab es keinerlei Probleme beim
: lackieren, weder beim schleifen, noch beim lackieren...
: mfG Markus Frahlmann
Hallo Timo,
hast du eigendlich eine Ahnung was die Tridion Zelle ist und welche Funktion sie hat?
Kurz zur Erklärung die Tridion ist das Ding, das den ganzen Smart zusammenhält bzw. was den Smart überhaupt sicher macht.
Ich glaub jetzt kannst du dir die Frage selbst beantworten! ;-)
Gruß
Frank
Re: Tridion-Wechsel???? -- peter simon -- 12.10.2001 19:10:55 [#78027]
Typisch schlaumaier,vier Antworten,aber keine Brauchbare dabei
Re: Tridion-Wechsel???? -- Gustav Miller -- 12.10.2001 23:30:21 [#78035]
So ein Schmarrn...
Versuche mal bei einem anderen Auto die Karosserie zu wechseln - dürfte aufs gleiche rauskommen
Hä? -- Marc M. Luppa -- 13.10.2001 05:54:08 [#78044]
: Typisch schlaumaier,vier Antworten,aber keine Brauchbare dabei
Die einzige Antwort in diesem Thread, die nicht auf die gestellte Frage eingeht, ist deine. (mal abgesehen von meiner)
Also was willst du?
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Tridion-Wechsel???? -- columbo! -- 12.10.2001 19:39:35 [#78030]
: Ich hab mal ne Frage: Ist es Möglich das Tridion von einem Smart zu
: welchseln?
ja, es ist möglich! ein bekannter hat das schon mit ein paar versierten helfern durchgeführt!
Also Schwarz zu Silber? Wenn ja, wieviel kostet sowas
: in etwa?
neue tridionzelle: schaetze so an die 4 - 5 tsd. DM
hinzu kommt noch die arbeit von 2 bis 3 monteuren ueber ein tag (so an die 10 Stunden)
mit einem taschenrechner kommst du schnell drauf, dass lackieren oder ein neuen kaufen guenstiger ist! es sein denn, du behälst dein! dann kostet es dich hoechstens ueberwindung, da er eine nicht ganz von dir akzeptierte farbgebung hat!
cu and be smart!
Re: Tridion-Wechsel???? -- SuAlfons (00547) -- 13.10.2001 11:17:51 [#78060]
Hi Timo!
Nur mal so zur Erklärung:
Der Tridion ist kein einfach zu wechselndes Teil des smart. Den Tridion zu wechseln bedeutet in der Praxis ALLLES ANDERE an deinem smart an eine neue Rohkarosse zu schrauben. Der Tridion enthält auch die Fahrgestellnummer - somit hat dein Auto mit einem neuen Tridion ein andere Identität - de facto hast du dann einen anderen Wagen --> neuer Brief etc. pp.
Vielleicht findest du jemanden, mit dem du das ganze Auto tauschen kannst? Da kannst du dann evtl. die Bodypannels noch hin&her tauschen, falls du deine eigene Farbe behalten willst.
smarten Gruß,
Stefan
ich bin verliebt -- Christiane Schoenheinz -- 12.10.2001 14:21:06 [#78011]
Hallo an alle Smartfahrer,
habe mir endlich auch einen kleinen Süßen gekauft und bin total zufrieden.
Seitdem hat sich mein Leben erheblich verändert.´z.B. ich "muß" nicht mehr in die Arbeit fahren, sondern ich "darf" u.s.w.
Frage an Euch. Wer kann oder wer weiß einen Airbrusher oder Lackierer (möglichst preiswert, da ich noch alu-Felgen brauche) im Raum Bayern, der meine Kleinen noch pfiffiger macht. Würde mich freuen, was von Euch zu hören.
Gruß Christiane
Re: ich bin verliebt -- Hermann -- 12.10.2001 15:15:06 [#78016]
Hallo Christiane,
die meisten der hier auf Website unter smart-photos in der Photosammlung gezeigten Airbrushs sind vom sC in München.
Frag doch da mal nach. Über die Preise kann ich nichts sagen.
Grüße
Hermann
Werbespot mit M. Häkkinnen -- Frank -- 12.10.2001 12:02:33 [#78004]
hallo zusammen,
Es gab mal einen Werbespot in dem Häkkinnen einen wegen Spritmangel liegengebliebenen smart mit einem Reservekanister betankt hat. Nun meine Frage: hat jeman diesen Spot als PC-lauffähige Datei und würde mir diese freundlicherweise zur Verfügung stellen. Bitte an "frank.rudolf@de.bertrandt.com" oder an "frank.rudolf@z.zgs.de" senden. Im Voraus vielen Dank und allzeit gute Fahrt mit euren Kugeln.
Gruß Frank