(Datei 82000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2002 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Heizung im smart dauert ewig -- Ralf -- 07.01.2002 08:41:54 [#82979]
hi,
bei meinem Smart limited /1 dauert es etwa 10 Minuten bis er auf Betriebstemperatur (3 Eier) kommt und ordentlich anfängt mit heizen. Es handelt sich dabei um Stadtverkehr. Ist das normal, daß es so lange dauert oder ist vielleicht das Thermostat kaputt? Ist mein erster Winter im Smarti.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Re: Heizung im smart dauert ewig -- Thomas (00336) -- 07.01.2002 08:56:48 [#82980]
Hallo Ralf,
mein smart erreicht bei -5°C noch nicht mal 3 Eier (außer auf der Autobahn) ...
Energiesparende Motoren haben einen höheren Wirkungsgrad als andere. Bei ihnen wird weniger Sprit in wahrsten Sinne des Wortes verheizt. Daher ist weniger nutzbare Abwärme vorhanden.
Mein nächster smart bekommt eine Standheizung spendiert.
Beste Grüße
Thomas
: hi,
: bei meinem Smart limited /1 dauert es etwa 10 Minuten bis er auf
: Betriebstemperatur (3 Eier) kommt und ordentlich anfängt mit
: heizen. Es handelt sich dabei um Stadtverkehr. Ist das normal,
: daß es so lange dauert oder ist vielleicht das Thermostat
: kaputt? Ist mein erster Winter im Smarti.
: Danke schon mal für Eure Antworten.
Oh Du glücklicher! Schon nach 10min.! -- jogi -- 07.01.2002 09:18:56 [#82982]
... musst mal CDI fahren!!
Gruß Jogi --- der zum Glück fast nur Autobahn fährt!
HB J 2675
Re: Unter -10 Grad... -- Lothar -- 07.01.2002 11:01:51 [#82995]
... ging der dritte Knödel zuverlässig wieder aus, sobald ich auf Geläsestufe 2 schalte - &pulse 10/99. Zuvor hatte ich (ohne Heizung!) gewartet, bis alle drei Knödel "da" waren.
Es soll wärmer werden...
Gruß, Lothar.
Re: Unter -10 Grad... -- Thomas Kittel -- 08.01.2002 10:38:21 [#83080]
: ... ging der dritte Knödel zuverlässig wieder aus, sobald ich auf
: Geläsestufe 2 schalte - &pulse 10/99. Zuvor hatte ich (ohne
: Heizung!) gewartet, bis alle drei Knödel "da" waren.
-19 Grad in Thüringen. 15km Arbeitsweg auf verschneiter Landstraße, bei sehr vorsichtiger (glättebdingt) Fahrweise. Max.1 Ei, jedes verfügbare Joule auf die Frontscheibe. Keinerlei Heizwirkung im Innenraum :-(
Nun gehts aber wieder halbwegs.
(2000er pulse, Benziner)
Gruß Tommie
Re: oh, oh... 8-( oT -- Lothar -- 08.01.2002 14:07:22 [#83103]
? *mT* -- Dirk Wagner -- 08.01.2002 11:42:55 [#83085]
>>
Energiesparende Motoren haben einen höheren Wirkungsgrad als andere. Bei ihnen wird weniger Sprit in wahrsten Sinne des Wortes verheizt. Daher ist weniger nutzbare Abwärme vorhanden.
<<
Komm schon. Das war ein Witz, oder?
Welche Energie spart der smart?
5,7l bei 720 kg Leergewicht (lt. Datenbank) und 55PS nennst du Energiesparend?`
Mein Audi Coupe 5-Zylinder von 1989 (o.k. - ein Proll-Auto, zugegeben. Ich war jung und schwach) konnte man locker bei 2,3l Hubruam und knappp 140 PS auch unter 6 litern fahren.
Fiat Uno - 45 PS - 700kg - Baujahr 1985.
Fantastischer Motor - seidenweich, ultrarobust, drehmomentstark, spritzig, 4-5l auf 100km
Ich kenne noch ein Auto mit eingesperrtem, in der Stadt fast Fahrtwindlosem Heckmotor und kleinem Innenraum: Porsche. Wird superschnell mollig warm innen. Trotz 3l Hubraum und geringfügig mehr Leistung locker mit 8l bewegen - bei smart-Fahrleistungen vielleicht sogar noch weniger.
Und zum Thema Wirkungsgrad...glaubst Du wirklich, smart habe den Benziner neu erfunden und den Wirkungsgrad signigfikant steigern können?
5,5 l Sprit sind ein netter Verbrauch, aber für die Kiste definitv eine Frechheit - zumindest wenn man die Erwartungshaltung und die Versprechungen der Industrie dagegensetzt.
Welcher Kleinstwagen säuft denn noch mehr?
Ich finde wirklich, man sollte nicht alles glauben, waas einem die MCC'ler so zum Frass vorwerfen.
Gruß,
Dirk
Re: ? *mT* -- Thomas (00336) -- 08.01.2002 12:35:57 [#83088]
Der smart-Motor ist energiesparend. Schließlich verbraucht er (so weit ich weiß) bei einer Stunde im Leerlauf nur ca. 0,6l. Da brauchen andere mehr...
Aber mal ernsthaft: Der smart hat halt den CW-Wert eines Schuhkartons. Außerdem trägt der Turbo bei höheren Drehzahlen nicht gerade zum Spritsparen bei. Der Motor ist mit 600ccm einfach zu klein; hätte er 900 - 1200 ccm, könnte man bei gleicher Beschleunigung / Geschwindigkeit viel schonender fahren. Das Ding heißt aber nicht umsonst City-Coupé. Und dort brauchen andere Autos einige Liter mehr.
Meine Frau fährt noch (das smart-Cabrio kommt Ende Februar) einen Corsa mit 45 PS. Der hat vier Sitzplätze, ist in der Steuer DM 60 teurer und kostet in der Versicherung nicht viel mehr als ein smart-cabrio. Der Federungskomfort ist merklich besser als der des smarts (und immer noch deutlich schlechter als der meines ex-Kadetts). Der Verbrauch liegt um ca. 1,3l/100km höher als bei meinem smart. Außerdem hat er keine Klima oder Automatik.
Bei den sparsamsten Autos liegen die Kosten über alles (Total Cost of Ownership) ziemlich dicht beieinander. Da kann man für ein paar Mark mehr auch ein anderes Auto fahren. Wenn man(n) will.
Seit ich meinen smart habe, spare ich am meisten bei der Versicherung und der Steuer (der Kadett hatte noch keinen Kat, aber 1,8l Hubraum...). In zweiter Linie erst bei den Kraftstoffkosten.
Beste Grüße
Thomas
: Energiesparende Motoren haben einen höheren Wirkungsgrad als
: andere. Bei ihnen wird weniger Sprit in wahrsten Sinne des
: Wortes verheizt. Daher ist weniger nutzbare Abwärme vorhanden.
: <<
: Komm schon. Das war ein Witz, oder?
: Welche Energie spart der smart?
: 5,7l bei 720 kg Leergewicht (lt. Datenbank) und 55PS nennst du
: Energiesparend?`
: Mein Audi Coupe 5-Zylinder von 1989 (o.k. - ein Proll-Auto,
: zugegeben. Ich war jung und schwach) konnte man locker bei 2,3l
: Hubruam und knappp 140 PS auch unter 6 litern fahren.
: Fiat Uno - 45 PS - 700kg - Baujahr 1985.
: Fantastischer Motor - seidenweich, ultrarobust, drehmomentstark,
: spritzig, 4-5l auf 100km
: Ich kenne noch ein Auto mit eingesperrtem, in der Stadt fast
: Fahrtwindlosem Heckmotor und kleinem Innenraum: Porsche. Wird
: superschnell mollig warm innen. Trotz 3l Hubraum und geringfügig
: mehr Leistung locker mit 8l bewegen - bei smart-Fahrleistungen
: vielleicht sogar noch weniger.
: Und zum Thema Wirkungsgrad...glaubst Du wirklich, smart habe den
: Benziner neu erfunden und den Wirkungsgrad signigfikant steigern
: können?
: 5,5 l Sprit sind ein netter Verbrauch, aber für die Kiste definitv
: eine Frechheit - zumindest wenn man die Erwartungshaltung und
: die Versprechungen der Industrie dagegensetzt.
: Welcher Kleinstwagen säuft denn noch mehr?
: Ich finde wirklich, man sollte nicht alles glauben, waas einem die
: MCC'ler so zum Frass vorwerfen.
: Gruß,
: Dirk
Günstig isser ohne Zweifel. *mT* -- Dirk Wagner -- 08.01.2002 14:17:08 [#83105]
Die Verbrauchs-Geschichte ist sicher auch immer eine Einstellungssache, denn obwohl ich meinen smart noch nie über 3500 U/min gedreht habe, und durch obersnaftes Beschleunigen den Turbo-Einsatz zu vermeiden suche, ist der Verbrauch nicht nenneswert zu drücken. Ich fahre zudem nie über 110 km/h, selten über 100 km/h.
Aber er säuft wohl auch bei flotter Gangart nicht so wesentlich viel mehr.
Ich hab auch nix gegen den Motor und ne tendentiell fettere Abstimmung hat ja auch Vorteile. Zudem: Ich bin mit den 5,5 Litern durchaus zufrieden. Nur dürfte er durchaus auch weniger verbrauchen müssen. Und Turbo alleine ist keine Argument. Turbo-Motoren müssen nicht zwangsläufig saufen.
Ebenso wenig wie ein guter Vergaser autmatisch mehr verbrauchen muss wie eine Abspritz-Anlage...
Aber ich gebe dir gern in allen Punkten recht. Ich finde auch, dass der smart eine der günstigsten Möglichkeiten ist, Auto zu fahren.
Drum fahr ich ihn... ;-)
Gruß,
Dirk
Re: ? *mT* -- Markus B -- 08.01.2002 13:09:16 [#83090]
: Energiesparende Motoren haben einen höheren Wirkungsgrad als
: andere. Bei ihnen wird weniger Sprit in wahrsten Sinne des
: Wortes verheizt. Daher ist weniger nutzbare Abwärme vorhanden.
: <<
: Komm schon. Das war ein Witz, oder?
: Welche Energie spart der smart?
: 5,7l bei 720 kg Leergewicht (lt. Datenbank) und 55PS nennst du
: Energiesparend?`
: Mein Audi Coupe 5-Zylinder von 1989 (o.k. - ein Proll-Auto,
: zugegeben. Ich war jung und schwach) konnte man locker bei 2,3l
: Hubruam und knappp 140 PS auch unter 6 litern fahren.
: Fiat Uno - 45 PS - 700kg - Baujahr 1985.
: Fantastischer Motor - seidenweich, ultrarobust, drehmomentstark,
: spritzig, 4-5l auf 100km
: Ich kenne noch ein Auto mit eingesperrtem, in der Stadt fast
: Fahrtwindlosem Heckmotor und kleinem Innenraum: Porsche. Wird
: superschnell mollig warm innen. Trotz 3l Hubraum und geringfügig
: mehr Leistung locker mit 8l bewegen - bei smart-Fahrleistungen
: vielleicht sogar noch weniger.
: Und zum Thema Wirkungsgrad...glaubst Du wirklich, smart habe den
: Benziner neu erfunden und den Wirkungsgrad signigfikant steigern
: können?
: 5,5 l Sprit sind ein netter Verbrauch, aber für die Kiste definitv
: eine Frechheit - zumindest wenn man die Erwartungshaltung und
: die Versprechungen der Industrie dagegensetzt.
: Welcher Kleinstwagen säuft denn noch mehr?
: Ich finde wirklich, man sollte nicht alles glauben, waas einem die
: MCC'ler so zum Frass vorwerfen.
Ich denke es kommt daher, daß der Motor hinten und Kühler und Heizungskühler(/Wärmetauscher oder wie man es nennen will) vorne ist. Dadurch muß sehr viel Kühlwasser erwärmt werden und bis es dann endlich vorne am Wärmetauscher ist, ist es auch nicht mehr so warm wie bei einem Fronttriebler bei dem Motor und Wärmetauscher gerde mal 30cm Schlauch trennen. Und wenn das Wasser mal warm ist, dann ist auch der Luftdurchsatz zu gering. Die einzige Düse, die Luft bringt ist die über dem Radio und die bringt gerade mal soviel Luft wie bei andern Autos die, die das Seitenfenster anbläst.
Gruß Markus
Perfekt! *mT* -- Dirk Wagner -- 08.01.2002 14:09:30 [#83104]
>>
daß der Motor hinten und Kühler und Heizungskühler(/Wärmetauscher oder wie man es nennen will) vorne ist.
<<
Das macht zu 100% Sinn!
Guter Grund!
Gruß,
Dirk
Re: Heizung im smart dauert ewig -- Ralf -- 07.01.2002 12:52:34 [#83002]
Danke für Eure Antworten, hab gerade im SC angerufen. Die haben gesagt es sei völlig normal beim Smart. Finde ich nicht so toll, denn bei Kurzstrecken erhöht das den Benzinverbrauch. VW löst das Problem bei seinen TDI-Motoren mit 'ner elektrischen Zusatzheizung.
Nochmal Danke
Ralf
Re: Und die Zusatzheizung braucht Strom und damit Sprit... oT -- Thomas -- 07.01.2002 12:57:51 [#83003]
: Danke für Eure Antworten, hab gerade im SC angerufen. Die haben
: gesagt es sei völlig normal beim Smart. Finde ich nicht so toll,
: denn bei Kurzstrecken erhöht das den Benzinverbrauch. VW löst
: das Problem bei seinen TDI-Motoren mit 'ner elektrischen
: Zusatzheizung.
: Nochmal Danke
: Ralf
Re: Heizung im smart dauert ewig -- Marc G. Franzen -- 07.01.2002 18:33:19 [#83023]
: Danke für Eure Antworten, hab gerade im SC angerufen. Die haben
: gesagt es sei völlig normal beim Smart. Finde ich nicht so toll,
: denn bei Kurzstrecken erhöht das den Benzinverbrauch. VW löst
: das Problem bei seinen TDI-Motoren mit 'ner elektrischen
: Zusatzheizung.
...wie MCC beim smart cdi :-)
Grüße
Marc
Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Marcus -- 07.01.2002 07:59:29 [#82977]
hallo zusammen,
ich weiß gar nicht, ob das hier das richtige forum für meine frage ist - aber versuchen kann ich es ja mal...
ich stehe vor der entscheidung, einen smart zu kaufen - bin mir dessen aber noch nicht sicher... (wobei die probefahrt klasse war)
ist smart ein "richtiges" auto - alltagstauglich?
ich wohne in einer großstadt und parkplatznot ist hier ein plus für den smart... der preis dann wieder ein halbes minus - man bekommt für etwas mehr ein anderes auto...
ich brauche ein auto für den stadtverkehr und kurze autobahnstrecken - aber auch ab und zu für längere fahrten - ist der smart das auto hier für?
bedenken habe ich bei den "nur" 2 sitzen - aber so wirklich fahren nie mehr als 2 personen in meinem auto...
wie waren eure entscheidungen für den smart? wie nutzt ihr den smart...
was ist beim kauf zu beachten - was gibt es für wirkliche mängel beim smart... ?
für ein paar hilfreiche antworten wäre ich dankbar - denn eigentlich habe ich mich in den wagen verguckt...
danke für evtl. antworten und grüsse
marcus
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Nero2004 -- 07.01.2002 08:23:30 [#82978]
Hi Marcus,
fahre schon meinen zweiten smart. Der erste war ein Benziner, jetzt einen CDI, der seit einem Jahr ohne jegliches Murren sein Dienst tut. Spritverbrauch liegt im Schnitt bei 3,5 l/100km bei gemäßigter Fahrweise. Dringend empfehlen kann ich nur Winterreifen (heute morgen war es superglatt, aber smart kam durch).
Ein smart-Kauf geht eine pragmatischen Entscheidung voraus. Es ist m.E. kein Wagen für's renommé. Aber so etwas brauchen pragmatische smart fahrer wohl nicht.
Auch für Langstrecken ist recht gut geeignet, wenn mann nicht zum Heizen neigt.
Mein Fazit: smart kann mit guten Gewissen weiterempfohlen werden.
smart on.
Nero2004
meine persönlichen vor und nachteile.... -- stefan -- 07.01.2002 09:01:57 [#82981]
hi marcus,
hier kurz meine eigene erfahrung:
plus:
spritverbrauch (5,5 benziner stadt, 4,1 autobahn)
versicherung niedrig
steuer niedrig (meiner bis 2004 frei)
einfache parkplatzfinde (stuttgart)
viel platz (bin 198cm gross)
relativ günstige service (15tkm 160,dm 30tkm 450,dm)
bisher ausser 1x bremsleuchte und 1x tacholeuchte keine mängel (35tkm)
spass am fahren, parken, putzen, tanken, überholen......
minus:
kleiner tank
schlechte heizung
lüftungs-verteilung ist nicht logisch (fände
FRONTSCHEIBE - SEITE/MITTE - BODEN einfach besser)
(kann leicht aufgebrochen werden, ist aber bei allen autos so)
kein prestige objekt
hoffe das hilft dir weiter
gruss
stefan
Langstreckentauglichkeit -- Richard (00225) -- 07.01.2002 10:22:42 [#82989]
Hallo Marcus,
ich fahre hauptsächlich im Stadtverkehr und ansonsten Strecken bis 50-60 km Autobahn, war aber letztes Jahr zweimal in Urlaub, einmal 600 km am Stück und zurück, und einmal 1000 km und zurück, absolut problemlos, durch den kleinen Tank sind zwar ein paar Tankstopps notwendig, die sollte man aber auch zur Entspannung nutzen. Ausserdem soll der Tank ja bei den aktuellen Modellen deutlich größer werden. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist beim heute üblichen Verkehr nicht nennenswert kleiner als mit nominell schnelleren Autos.
Für zwei Personen (davon eine Frau ;-) und zwei Wochen Urlaub kriegt man problemlos alles im Smart unter.
Zum Preis: Natürlich gibt es gleich teure, größere Autos, die Frage stellt sich aber bei anderen Coupes, wie BMW Z3 oder Audi TT doch auch nicht?! Smart fährt man nicht aus Armut, sondern aus Überzeugung.
Gruß
Richard
Re: Langstreckentauglichkeit -- Hans Wiebe -- 07.01.2002 11:02:13 [#82996]
Genau so ist das! :-)
Hans
der seinen Smart nicht missen möchte
: Smart fährt man nicht aus Armut, sondern aus
: Überzeugung.
: Gruß
: Richard
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Markus B -- 07.01.2002 10:04:42 [#82987]
: ist smart ein "richtiges" auto - alltagstauglich?
In irgend einem Test einer Autozeitung haben sie die Frage mal so beantwortet: Der smart ist ein richtiges Auto aber kein besonders gutes. Ich finde das trifft es recht gut
: ich wohne in einer großstadt und parkplatznot ist hier ein plus für
: den smart... der preis dann wieder ein halbes minus - man
: bekommt für etwas mehr ein anderes auto...
Finde ich nicht wenn Du die Ausstattung vergleichst und nicht die Sitzplätze, findest Du kein anderes Auto zu diesem Preis. Allein wegen der Automatik, Abs...
: ich brauche ein auto für den stadtverkehr und kurze
: autobahnstrecken - aber auch ab und zu für längere fahrten - ist
: der smart das auto hier für?
Fahre jeden Tag 30km zur Arbeit(ca. 15km Autobahn dabei Rest Landstrasse/Stadt) da ist er optimal. Bei längeren Strecken (obwohl hier viele anderer Meinung sind) halte ich den smart wegen seiner max. 135 km/h für nicht geeignet.
: bedenken habe ich bei den "nur" 2 sitzen - aber so
: wirklich fahren nie mehr als 2 personen in meinem auto...
Wirklich nicht? auch nie mal was groesseres zu transportieren Kühlschrank, Trockner... Also wenn man nicht auf ein groesseres Auto im Notfall zurückgreifen kann halte ich es für kritisch.
: was ist beim kauf zu beachten - was gibt es für wirkliche mängel
: beim smart... ?
schlechte Heizung und Klima, absolut dümmliche Sonnenblenden, extrem gewöhnungsbedürftige Schaltung/Automatik(fast schon gefährlich), nicht wirklich gut im Winter. Rest ist aber echt i.o.
gruß markus
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Michael (00005) -- 07.01.2002 10:31:44 [#82992]
: In irgend einem Test einer Autozeitung haben sie die Frage mal so
: beantwortet: Der smart ist ein richtiges Auto aber kein
: besonders gutes. Ich finde das trifft es recht gut
Ja, so kann man es sehen. ;-)
: Finde ich nicht wenn Du die Ausstattung vergleichst und nicht die
: Sitzplätze, findest Du kein anderes Auto zu diesem Preis. Allein
: wegen der Automatik, Abs...
Dem kann ich nur zustimmen!
: Fahre jeden Tag 30km zur Arbeit(ca. 15km Autobahn dabei Rest
: Landstrasse/Stadt) da ist er optimal. Bei längeren Strecken
: (obwohl hier viele anderer Meinung sind) halte ich den smart
: wegen seiner max. 135 km/h für nicht geeignet.
Ja, da bin ich anderer Meinung... man kommt (vielleicht) nicht so schnell ans Ziel wie mit einem 5er BMW, aber es funktioniert ohne Probleme... auch wegen der sehr guten Sitze. Meine längsten Langstreckenfahrten führten mich nach England und Schottland (zwei Personen plus Reisegepäck für drei Wochen)... immer einwandfrei. Meine Erfahrung als Ex-3er-BMW-Fahrer ist: Wer langsam fährt, der fährt entspannter. Das Rasen auf der Überholspur ist Stress.
: Wirklich nicht? auch nie mal was groesseres zu transportieren
: Kühlschrank, Trockner... Also wenn man nicht auf ein groesseres
: Auto im Notfall zurückgreifen kann halte ich es für kritisch.
Das Problem stellte sich mir... ein Bekannter half. Zur Not gibt's aber auch bei AVIS einen Mietwagen. Übrigens, eine Toplader-Waschmaschine 89x40x60 (HxBxT) paßt ganz genau in das kleine City-Coupé. Da hat so ein Rentner mit Hut auf dem Parkplatz des Selbstabholer-Marktes zuerst ganz pessimistisch gewettert: "Das passt net!"... er wurde vom Gegenteil überzeugt. :-)
: schlechte Heizung und Klima, absolut dümmliche Sonnenblenden,
: extrem gewöhnungsbedürftige Schaltung/Automatik(fast schon
: gefährlich), nicht wirklich gut im Winter. Rest ist aber echt
: i.o.
Die Heizung dürfte besser sein... bleibt aber vermutlich auch zukünftig ein Problem (hoher Wirkungsgrad des Motors). Mit der Klimaanlage war ich bisher immer sehr zufrieden. Die (Voll-)Automatik ist wirklich gewöhnungsbedürftig, aber wenn man den Dreh raus hat, dann macht das Spaß. Während der Fahrt zur ersten smart-club-Werksbesichtigung nach Hambach bin ich nach mehr als zwei Jahren des smart-Fahrens auf den Dreh gekommen. :-) Auf verschneiten oder eisigen Straßen schalte ich dann doch wieder manuell, weil so eine bessere Kontrolle gewährleistet ist und es keine unangenehmen Überraschungen gibt.
Viele Grüße,
Michael
Re: Übrigens... -- Michael (00005) -- 07.01.2002 10:36:35 [#82993]
... Reiseberichte rund um den smart gibt es auf den smart-club-Seiten unter der Rubrik "smart-photos". :-)
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Markus B -- 07.01.2002 11:34:34 [#83000]
: Ja, da bin ich anderer Meinung... man kommt (vielleicht) nicht so
: schnell ans Ziel wie mit einem 5er BMW, aber es funktioniert
: ohne Probleme... auch wegen der sehr guten Sitze. Meine längsten
: Langstreckenfahrten führten mich nach England und Schottland
: (zwei Personen plus Reisegepäck für drei Wochen)... immer
: einwandfrei. Meine Erfahrung als Ex-3er-BMW-Fahrer ist: Wer
: langsam fährt, der fährt entspannter. Das Rasen auf der
: Überholspur ist Stress.
Ja sicher, das ist eine reine Einstellungssache. Hier bei mir im Kreis Stuttgart gehts eh nicht schneller als 135km/h, aber ich fahre auch mal weiter Strecken und da gibt es schon noch Autobahnen oder Zeiten wo man schneller fahren kann und da ist es mir einfach lieber (angenehmer) es laufen zu lassen, als ständig vom Auto eingebremst zu werden. Daß ich da natürlich nicht so viel schneller ankomme als Du mit 135 ist schon klar. Nur auf etwas stärker befahrenen Autobahnen darf man auch keine Schnitt von 135 annehmen. Dann bist Du nähmlich ständig am Spurwechseln und faehrst auch mal eine Weile hinter dem LKw her bis Du rüberkannst. Da finde ichs halt angenehmer links mitzuschwimmen, aber wie gesagt das ist Ansichtssache.
Du has mal einen 3er gefahren, da muß Dir der smart ja wie eine Grossraumlimusine vorkommen :-)
: Die Heizung dürfte besser sein... bleibt aber vermutlich auch
: zukünftig ein Problem (hoher Wirkungsgrad des Motors). Mit der
: Klimaanlage war ich bisher immer sehr zufrieden.
Ist schon klar, auch bei der Klima(also ohne das Sonnensegel wird es schon recht warm) da sind durch die geringe Leistung schon Grenzen gesetzt. Aber so wie beim Diesel ne´kleine Zusatzheitzung...
: (Voll-)Automatik ist wirklich gewöhnungsbedürftig, aber wenn man
: den Dreh raus hat, dann macht das Spaß. Während der Fahrt zur
: ersten smart-club-Werksbesichtigung nach Hambach bin ich nach
: mehr als zwei Jahren des smart-Fahrens auf den Dreh gekommen.
: :-) Auf verschneiten oder eisigen Straßen schalte ich dann doch
: wieder manuell, weil so eine bessere Kontrolle gewährleistet ist
: und es keine unangenehmen Überraschungen gibt.
Ich fahr ihn jetzt auch fast 3 Jahre und komm auch damit zurecht, aber da ist im gegensatz zur Heizung noch Verbesserungspotenzial drin.
Gruß Markus
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Volker -- 09.01.2002 09:13:39 [#83155]
: Nur auf etwas stärker befahrenen Autobahnen darf man auch keine
: Schnitt von 135 annehmen. Dann bist Du nähmlich ständig am
: Spurwechseln und faehrst auch mal eine Weile hinter dem LKw her
: bis Du rüberkannst. Da finde ichs halt angenehmer links
: mitzuschwimmen, aber wie gesagt das ist Ansichtssache.
: Du has mal einen 3er gefahren, da muß Dir der smart ja wie eine
: Grossraumlimusine vorkommen :-)
Genau das nervt mich. 135 wäre für mich ja ok, aber leider muß man auf der linken Spur ständig weichen. Dann fährste wieder auf den nächsten LKW auf und verlierst evtl. minutenlang den Anschluß auf der Überholspur.
Volker
Kritikpunkte -- Richard (00225) -- 07.01.2002 10:56:06 [#82994]
: In irgend einem Test einer Autozeitung haben sie die Frage mal so
: beantwortet: Der smart ist ein richtiges Auto aber kein
: besonders gutes. Ich finde das trifft es recht gut
Das Problem: Es gibt nichts Vergleichbares, die Tester sind in der Regel nicht qualifiziert, einen Smart zu beurteilen. Auch durch die "konstruktive" Kritik der Fachpresse sind die Autos die letzten Jahre immer fetter und größer geworden, Golf von knapp 800 kg auf bis zu 1300 kg, da kann ein Konzept mit maximaler Sicherheit und Nutzen auf kleinstem Raum nicht gut wegkommen.
: Fahre jeden Tag 30km zur Arbeit(ca. 15km Autobahn dabei Rest
: Landstrasse/Stadt) da ist er optimal. Bei längeren Strecken
: (obwohl hier viele anderer Meinung sind) halte ich den smart
: wegen seiner max. 135 km/h für nicht geeignet.
Bei dichtem Verkehr schwimmt man eh nur mit 100-120 km/h mit, bergauf schlägt sich der Smart sehr wacker, kein Geschwindigkeitsabfall an langen Steigungen. Gleichzeitig entspanntes Fahren durch gleichmäßige Fahrt.
: Wirklich nicht? auch nie mal was groesseres zu transportieren
: Kühlschrank, Trockner... Also wenn man nicht auf ein groesseres
: Auto im Notfall zurückgreifen kann halte ich es für kritisch.
Also nur für einen Kühlschrank im Jahr gleich einen Kombi kaufen? Entweder man leiht sich ein größeres Auto bei Bekannten und läßt sie dafür mal Smart fahren (danach fragen die dann öfter) oder man holt sich zunm Wochenendtarif einen Mietwagen, kommt allemal billiger, als der Kauf und der Unterhalt des grossen Autos.
: schlechte Heizung und Klima, absolut dümmliche Sonnenblenden,
: extrem gewöhnungsbedürftige Schaltung/Automatik(fast schon
: gefährlich), nicht wirklich gut im Winter. Rest ist aber echt
: i.o.
Heizung ist kleinwagenmäßig, vergleichbar mit anderen, Klima ist schlicht, aber ausreichend und dafür konkurenzlos preiswert. Schaltung gefährlich: Mir unverständlich?! Nicht gut im Winter: Mit Winterreifen gibt's keine Probleme, speziell bergauf sehr gute Traktion, bei angemessener Geschwindigkeit gutes Fahrverhalten bei Glätte. Der Eindruck der Unsicherheit ensteht beim Smart vielleicht durch die direktere Rückmeldung des Strassenzustands an den Fahrer. Das halte ich persönlich aber für sicherer als die vorgetäuschte Problemlosigkeit anderer Autos, die einen spätestens in der ersten vereisten Kurve unangenehm an die Grenzen der Fahrphysik erinnert.
: gruß markus
Gruß Richard
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Calimero (00680) -- 07.01.2002 18:35:18 [#83024]
: Fahre jeden Tag 30km zur Arbeit(ca. 15km Autobahn dabei Rest
: Landstrasse/Stadt) da ist er optimal. Bei längeren Strecken
: (obwohl hier viele anderer Meinung sind) halte ich den smart
: wegen seiner max. 135 km/h für nicht geeignet.
...man kann ihn ja auch tunen lassen. Ansonsten reichen die 135 km/h aus, da man sie ohne Bedenken als Dauervollast fahren kann.
: Wirklich nicht? auch nie mal was groesseres zu transportieren
: Kühlschrank, Trockner... Also wenn man nicht auf ein groesseres
: Auto im Notfall zurückgreifen kann halte ich es für kritisch.
...nun ja; als ich mir eine neue Waschmaschine kaufte, lieh ich mir einen 5er BMW von Mama. Das war wohl nix, denn sie passte nicht rein. Also smart genommen, Heckklappe auf, Waschmaschine reingelegt und mit Zurrgurt fixiert. Obwohl nun das Nummernschild nicht mehr zu sehen waren, lachten sich zwei Polizisten, die mich überholten halb tot.
: schlechte Heizung und Klima, absolut dümmliche Sonnenblenden,
: extrem gewöhnungsbedürftige Schaltung/Automatik(fast schon
: gefährlich), nicht wirklich gut im Winter.
...ich zähle nun nicht gerade zu den Flachlandtirolern, und "energiesparend" fahre ich auch nicht, doch ich hatte bisher noch keine Probleme im Winter mit der Automatik (3.Winter).Vielleicht liegt es ja an den völlig überflüssigen Winterreifen?!
Gruß Calimero
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Markus B -- 08.01.2002 07:38:29 [#83060]
: ...ich zähle nun nicht gerade zu den Flachlandtirolern, und
: "energiesparend" fahre ich auch nicht, doch ich hatte
: bisher noch keine Probleme im Winter mit der Automatik
: (3.Winter).Vielleicht liegt es ja an den völlig überflüssigen
: Winterreifen?!
Was sind Winterreifen ?
Mußt aber schon zugeben, mit einem Frontantriebler kann man im Winter weniger falsch machen als mit einem Hecktanriebler, auch dreht er sich durch den kurzen Radstand sehr schnell und vor allem auch lange, wenn man zu schnell in die Kurfe geht(ich weiss wovon ich rede :-) Und das + von Trust macht das anfahren auf Eis auch nicht wirklich leichter. Fahren kann man ihn natürlich auch im Winter, nur zählt das nicht unbedingt zu seinen ausgeprägten Stärken.
Die Automatik war auf das "durchstarten" an der Kreuzung bezogen, Jahreszeit unabhängig. Aber darüber ist hier schon genug diskutiert worden :-).
Gruß Markus
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Calimero (00680) -- 08.01.2002 19:21:46 [#83129]
: Was sind Winterreifen ?
: Mußt aber schon zugeben, mit einem Frontantriebler kann man im
: Winter weniger falsch machen als mit einem Hecktanriebler, auch
: dreht er sich durch den kurzen Radstand sehr schnell und vor
: allem auch lange, wenn man zu schnell in die Kurfe geht(ich
: weiss wovon ich rede :-) Und das + von Trust macht das anfahren
: auf Eis auch nicht wirklich leichter. Fahren kann man ihn
: natürlich auch im Winter, nur zählt das nicht unbedingt zu
: seinen ausgeprägten Stärken.
: Die Automatik war auf das "durchstarten" an der Kreuzung
: bezogen, Jahreszeit unabhängig. Aber darüber ist hier schon
: genug diskutiert worden :-).
: Gruß Markus
...naja der Unterschied zwischen einem Fronttriebler und einem Hecktriebler ist, daß ich mit dem Einen die Motorhaube in die Leitplanke setze und beim Anderen Das Heck. Da wir auch einen Fronttriebler (Honda Coupe) zuhause haben, kann ich direkt vergleichen und der smart fährt kontrollierter.
Ja das durchstarten ist allerdings eine gefährliche Sache.
Gruß Calimero
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Markus B -- 09.01.2002 08:09:27 [#83152]
: ...naja der Unterschied zwischen einem Fronttriebler und einem
: Hecktriebler ist, daß ich mit dem Einen die Motorhaube in die
: Leitplanke setze und beim Anderen Das Heck. Da wir auch einen
: Fronttriebler (Honda Coupe) zuhause haben, kann ich direkt
: vergleichen und der smart fährt kontrollierter.
: Ja das durchstarten ist allerdings eine gefährliche Sache.
: Gruß Calimero
Einen CRX ? Hab ich auch noch einen - uralt 87Bj. War ein geniales Auto. Hat mit 125PS weniger Sprit gebraucht als mein smart und bewiesen dass Drehmoment was ist wo man am Stammtisch toll drüber reden kann aber in der Praxis keine Auswirkungen hat.
Ok. zurück zum smart :-) Das mit der Leitplanke gefällt mir. Ein Fronttriebler neigt natürlich schon dazu in ausgefahrene Spuren zu laufen, aber sonst brauchst Du mit ihm nur Gas geben - entweder drehen die Räder durch oder er fährt, da bricht nichts aus und passiert auch sonst nichts überraschendes.
Gruß Markus
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Calimero (00680) -- 09.01.2002 18:43:17 [#83234]
: Einen CRX ? Hab ich auch noch einen - uralt 87Bj. War ein geniales
: Auto. Hat mit 125PS weniger Sprit gebraucht als mein smart und
: bewiesen dass Drehmoment was ist wo man am Stammtisch toll
: drüber reden kann aber in der Praxis keine Auswirkungen hat.
: Ok. zurück zum smart :-) Das mit der Leitplanke gefällt mir. Ein
: Fronttriebler neigt natürlich schon dazu in ausgefahrene Spuren
: zu laufen, aber sonst brauchst Du mit ihm nur Gas geben -
: entweder drehen die Räder durch oder er fährt, da bricht nichts
: aus und passiert auch sonst nichts überraschendes.
: Gruß Markus
...das Überraschende ist, daß ein Fronttriebler weiter geradeaus fährt, obwohl man lenkt . ;-)
...nein kein crx sondern ein relativ neues civic coupe automatic
Gruß Calimero
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Desi -- 07.01.2002 19:49:33 [#83032]
: In irgend einem Test einer Autozeitung haben sie die Frage mal so
: beantwortet: Der smart ist ein richtiges Auto aber kein
: besonders gutes. Ich finde das trifft es recht gut
: Finde ich nicht wenn Du die Ausstattung vergleichst und nicht die
: Sitzplätze, findest Du kein anderes Auto zu diesem Preis. Allein
: wegen der Automatik, Abs...
stimmt, nur langsam finde ich die Preispolitik schon derbe (wo soll das aufhören)
: Fahre jeden Tag 30km zur Arbeit(ca. 15km Autobahn dabei Rest
: Landstrasse/Stadt) da ist er optimal. Bei längeren Strecken
: (obwohl hier viele anderer Meinung sind) halte ich den smart
: wegen seiner max. 135 km/h für nicht geeignet.
Ist halt ne Frage, wieviel Zeit man mitbringt, wenn die Bahn frei ist.
: Wirklich nicht? auch nie mal was groesseres zu transportieren
: Kühlschrank, Trockner... Also wenn man nicht auf ein groesseres
: Auto im Notfall zurückgreifen kann halte ich es für kritisch.
hab meinen alten Wagen durch Transporte so verkratzt... und das war 1x im Jahr max. erforderlich. Im Zweifelsfall braucht man eh ein noch größeres Auto als man dann hat und mit dem was der Smart einspart kann man sich ja mal einen Mietwagen leisten.
Desi
: schlechte Heizung und Klima, absolut dümmliche Sonnenblenden,
: extrem gewöhnungsbedürftige Schaltung/Automatik(fast schon
: gefährlich), nicht wirklich gut im Winter. Rest ist aber echt
: i.o.
: gruß markus
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- TomD -- 07.01.2002 11:50:40 [#83001]
Hallo Marcus ,
nach guten 50Tkm in einem Jahr erlaub ich mir mal ein Urteil:
Als Fan kann man mit allen Macken des Smarts leben , nur das Fahr und Schaltverhaltenim Winter ist gemeingefährlich , auch mit Winterreifen ,zur Zeit fahr ich und meine Freundin lieber Benz , da bei den großen Eisplatten hier in Süddeutschland einfach der Smart zu wackelig ist , da auch beim cdi zuviel Leistung an der Achse anliegt . OK dieser Winter ist auch etwas extremer als normal , aber für Überlandstrecken ist der Smart zur Zeit im Süden nix. Stadt und Autobahn gehen da schon viel besser, ohne Probleme.
An Reparaturen war an unserem Smart , bis auf einen verstellten Turbo ( irgendeine Stange an einer Unterdruckdose oder so) nix , mit den SC bin ich zufrieden , besondrs mit HN und Wü.
Verbrauch bei forcierter Autobahnhatz so 4.1l Diesel.
Gruß TomD
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Theodor Drexler -- 07.01.2002 14:14:14 [#83006]
: hallo zusammen,
: ich weiß gar nicht, ob das hier das richtige forum für meine frage
: ist - aber versuchen kann ich es ja mal...
: ich stehe vor der entscheidung, einen smart zu kaufen - bin mir
: dessen aber noch nicht sicher... (wobei die probefahrt klasse
: war)
: ist smart ein "richtiges" auto - alltagstauglich?
: ich wohne in einer großstadt und parkplatznot ist hier ein plus für
: den smart... der preis dann wieder ein halbes minus - man
: bekommt für etwas mehr ein anderes auto...
: ich brauche ein auto für den stadtverkehr und kurze
: autobahnstrecken - aber auch ab und zu für längere fahrten - ist
: der smart das auto hier für?
: bedenken habe ich bei den "nur" 2 sitzen - aber so
: wirklich fahren nie mehr als 2 personen in meinem auto...
: wie waren eure entscheidungen für den smart? wie nutzt ihr den
: smart...
: was ist beim kauf zu beachten - was gibt es für wirkliche mängel
: beim smart... ?
: für ein paar hilfreiche antworten wäre ich dankbar - denn
: eigentlich habe ich mich in den wagen verguckt...
: danke für evtl. antworten und grüsse
: marcus
Marcus,
ich fahre seit nun zweieinhalb jahren smart.
meine anforderungen sind deinen sehr ähnlich. in der hauptsache kurve ich in der stadt rum und da ist der smart absolut genial !
da bin ich sogar froh, für meine geld nicht mehr auto bekommen zu haben. ausstattungsmäßig gibts nicht viel, was mir fehlt.
in der stadt fahre ich auch fast immer im automatikmodus. sehr entspannt und absolut spaßig.
meine freundin wohnt ca. 15okm von mir entfernt und ich hab schon oft meinen smart zu ihr gefahren. absolut kein problem.
auch die letztjährige urlaubsreise zu zweit ins cinque terre war super.
so entspannt bin ich noch selten ausgestiegen.
lediglich der geräuschpegel bei dauer 135 (vollgas) ist ein wenig hoch.
naja, wozu hab ich schließlich cd wechsler und soundpaket (ein muß meiner meinung nach !!)
eine rücksitzbank hab ich noch nie vermißt.
alltagstauglich und fehlerfrei war mein smart bisher jedenfalls !
theodor
ps: smart&passion 07/99 55PS benziner
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Lars -- 07.01.2002 14:20:56 [#83007]
Hallo Marcus !
: ist smart ein "richtiges" auto - alltagstauglich?
Ja, für meinen Alltag ist er absolut tauglich ! Er reicht mir völlig um etwa 25km zu meiner Arbeitsstätte zu fahren, er reicht völlig um zu zweit einen schönen Ausflug am Wochenende zu machen, er reicht völlig auch für einen grösseren Einkauf, ausserdem macht er eine Menge Fahrspass.
Auch finanziell spricht vieles für ihn, nämlich vergleichsweise günstiger Verbrauch bei etwa 5,5 Liter Super(Plus), günstige Versicherungseinstufung, keine oder geringe KFZ-Steuern (je nach Erstzulassungsdatum).
Der Smart ist in der Anschaffung sicherlich kein Sonderangebot, aber relativ gesehen immer noch sehr günstig um Alltagsfahrten zu erledigen.
: ich brauche ein auto für den stadtverkehr und kurze
: autobahnstrecken - aber auch ab und zu für längere fahrten - ist
: der smart das auto hier für?
Obwohl ich den Smart ja toll finde, muss ich bei der Langstreckentauglichkeit Abstriche machen.
Bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten bis 100 km/h ist der Smart recht spritzig, aber danach geht im die Puste gehörig aus. Die Elastizität im 6. Gang ist sehr zäh, vor allem auf 2-spurigen Autobahnen muss man sich schon mal gedulden, bis man ein ausreichend grosses Loch auf linken Spur findet, um mal langsamere Fahrzeuge zu überholen.
Der grösste Minuspunkt, was sich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten (>100 km/h) auswirkt, ist die enorme Seitenwindempfindlichkeit. Ich habs gerade auf einem Kurztripp nach München wieder gemerkt, wenn's richtig blässt, macht Smart fahren keinen Spass mehr. Man muss sehr wachsam sein und das Lenkrad gut festhalten. Bei Wind muss man ständig gegenlenken und das ist auf die Dauer sehr stressig.
Bei normalem Wetter ist der Fahrkomfort auf Langstrecken aber gut, die Sitze sind vor allem bequem. Der Tank könnte aber grösser sein !
Ich denke, man sollte dem Smart seine Schwächen auf der Autobahn nachsehen, da er hauptsächlich für den ALLTAG konstruiert wurde. Und wer im Alltag eben Langstrecke fährt, der kauft sich eben einen Fünfer-BMW als Diesel, je nach Geschmack ;-)
: bedenken habe ich bei den "nur" 2 sitzen - aber so
: wirklich fahren nie mehr als 2 personen in meinem auto...
Im allmorgendlichen Stau zur Arbeit sehe ich fast immer nur Autos, in denen nur der Fahrer drin sitzt, aber Hauptsache Platz für 5 Personen :-) !
: was ist beim kauf zu beachten - was gibt es für wirkliche mängel
: beim smart... ?
Wirkliche qualitative Mängel sind mir nicht untergekommen, ausser Mängel, die konstruktionsbedingt sind (kurzer Radstand, harte Federung).
Die etwas schwache Heizung wurde hier ja schon angesprochen, man sollte aber unbedingt eine Klimaanlage haben, sonst wird's unterm Glasdach im Sommer ziemlich heiss !
Die Wintertauglichkeit halte ich übrigens für wirklich in Ordnung, mit Winterreifen natürlich !
: für ein paar hilfreiche antworten wäre ich dankbar - denn
: eigentlich habe ich mich in den wagen verguckt...
Ging mir nach einer Probefahrt auch so ;-)
Smart(e) Grüße,
Lars
Danke an Alle die mir damals auch auf die Frage geantwortet haben! -- Andrea -- 07.01.2002 15:37:40 [#83010]
: hallo marcus!
Du bist ja genau so mutig, wie ich es mal war!
Meine Überschrift lautete "LOHNT SICH EIN SMART", hab grad mal gesucht und finde ihn nicht mehr , schnief!
Da haben mir viele LIEBE (aber das sind ja alle hier) Leute drauf geantwortet! Das hätte dich gut weiter gebracht!! Kannst ja mal schauen, ob Du mehr Glück bei suchen hast!
Wünsch es Dir zumindest!
Habe mir hier halt genau wie Du die Infos geholt und mir auch ein Smartie geliehen und mich nun in ihn verguckt, es geht kaum ein Weg drum herrum ihn nicht zu kaufen!
Vorallem auch nochmal Danke an alle, die mir auf das Thema Smart im Winter geantwortet haben!
Lieben Gruß Andrea
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Jürgen Brüchert -- 07.01.2002 16:09:22 [#83012]
Hi Marcus
Ich habe seit knapp einem Jahr nen Smart, meine Frau hat nen Lupo.
Rate mal, mit welchem Auto wir im Alltag rumdüsen, zum Einkaufen fahren oder in den Skiurlaub?
Der Smart schlägt den Lupo im Alltag um Längen!!!
Zum Smart gibt es einfach keine Konkurrenz!
Pluspunkte und Minuspunkte wurden ja bereits viele aufgezählt.
Ich halte den Smart für absolut alltagsfähig, erst recht in einer Großstadt. Während dein Kumpel wegen Parkplatzsuche genervt das 5.te Mal um den Block eiert, fährst Du mit einem breiten Grinsen in die kleine Parklücke. Nach dem 2.ten Getränk in der Kneipe wird dein Kumpel auch mal dort erscheinen, u.s.w.
Auch Urlaubsfahrten kann man problemlos machen.
Den Smart halte ich natürlich ganz klar für ein "vollwertiges" Auto.
Die Nachteile des Smart sind nicht so groß, wie es hier manche Beschreiben.
Klar, die Heizung braucht etwas länger zum warmwerden, aber man muß nicht da drin erfrieren. Die Heizung ist gerade so ausreichend, auch ohne Zusatzerhitzer oder Klimaanlage.
Frag mal nen Käfer- Fahrer zum Thema "Heizung", er wird die Smartheizung in den höchsten Tönen loben!
Die Hitze im Sommer ist auch ohne Klimaanlage kein Thema, einfach das Fenster aufmachen, fertig!
Ich habe nen Benziner- Smart, ohne Klima, ohne Zusatzheizung, ohne Sonnenschutz am Glasdach. Kein Problem, weder im Winter bei - 20 Grad , noch im Sommer bei + 35 Grad.
Also, wenn Dir der Smart gefällt, hast Du nur eine Wahl: KAUFEN !!
Viele Grüße, Jürgen
ES- JB 771
Wieso - der Preis ein minus??? -- smartmat -- 07.01.2002 16:46:02 [#83016]
Zum PREIS:
Der Smart kostet als CDI im Reimport zur Zeit ca. 8.500 EUR.(!)
Wir haben unseren über www.smart-import.de in Belgien gekauft (ca. 50km hinter der Grenze). War ehrlich, unkompliziert, zuverlässig.
Welcher Kleinwagen mit CDI-Motor, 6-Gang Tiptronic, 2 Airbag, ABS, Trust, ZV und EFH usw. ist denn sonst für diesen Preis zu haben???
Also meines Wissens ist der Smart das billigste fahrbare Auto (?)
(Habe mich ehrlich gesagt nicht erkundigt, was ein Micra kostet, aber den würdest Du wohl nicht wirklich fahren wollen, oder :-) )
Und beim Unterhalt geht´s ähnlich günstig weiter:
Versicherung HP12, VK16.
Steuer: ca. 4Jahre frei.
Verbrauch: ca. 4 Liter DIESEL (Schau dich mal nach Diesel-Kleinwagen um: der Lupo kostet BASIS satte 3500 EUR mehr!)
CDI ist überhaupt dringenst zu empfehlen!!!
Zur GRÖSSE:
Die 2 Sitze sind ein Nachteil, sicher. Daher ist das Auto nur zu empfehlen, wenn im Haushalt auch nur 2 Personen leben.
Diese 2 Personen haben riesig viel Platz. Der Smart ist der größte Kleinwagen, was die Beinfreiheit und den Platz nach oben betrifft.
Bin selber recht groß und fühle mich nach einigen Wochen im Smart z.B. im Escort deutlich eingeengt.
Wir hatten schon 3 Getränkekästen und Aldi-Einkauf im Kofferraum, war locker genug Platz.
Zu LANGSTRECKEN:
Große Leute sitzen in den Schalensitzen über lange Strecken sehr gut. Bin sehr zufrieden mit der Bequemlichkeit. Auf windiges Wetter reagiert er auf der Autobahn ziemlich sensibel, da muß man öfter mal nachlenken bei Seitenwindstößen. Ansonsten fährt er auch bei 130km/h recht ruhig.
Zum STADTVERKEHR muß ich wohl nicht mehr schreiben: unschlagbar!
MÄNGEL:
- Über den zu hohen Verbrauch (ca. 4 Liter) ärgert sich wohl jeder, der sich auf die Angaben im Werbeblatt gefreut hat.
- Die Heizung ist ein schlechter Witz. Bei den jetzigen Temperaturen dauert es ca. 5 Minuten, bis die Scheiben abtauen und ca. 15 Minuten bis es im Auto warm wird. Vom elektrischen Zuheizer fühlt man sich eher vera... (Trotzdem im auch im Winter ein riesen Fahrspaß)
- sonst keine Mängel zu finden (Ich such schon, bin in technischen Dingen notorischer Kritiker, aber ich find nix:-) )
FAZIT: Für 2 Personen ein echter Volltreffer.
Für Mehr Personen: unbrauchbar :-))
Viele Grüße
Smartmat.
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Desi -- 07.01.2002 19:43:53 [#83031]
: hallo zusammen,
: ich weiß gar nicht, ob das hier das richtige forum für meine frage
: ist - aber versuchen kann ich es ja mal...
klar doch - wo sonst?
: ich stehe vor der entscheidung, einen smart zu kaufen - bin mir
: dessen aber noch nicht sicher... (wobei die probefahrt klasse
: war)
ja ja, so fängt das an ;-)
: ist smart ein "richtiges" auto - alltagstauglich?
wollte ich Anfangs auch nicht so recht glauben, ist er tatsächlich ( 35.000 km/Jahr - 90% Autobahn, Rest Stadt, und die Chiemseetour (vom Ruhrpott aus) hat er auch artig gemacht und ohne der Fahrerin Rückenschmezen zu bescheren. Hinten passen 1 komplette Campingausrüstung oder 2 Stoffkoffer & 1 Reisetasche rein und ein Photo mit 6 Wassekästen habe ich im net auch schon mal gesichtet.
: ich wohne in einer großstadt und parkplatznot ist hier ein plus für
: den smart...
Kenne ich...
: der preis dann wieder ein halbes minus - man
: bekommt für etwas mehr ein anderes auto...
leider immen noch weniger Fahrspaß - aber das mit dem Preis stimmt.
Wegen der Umstellung auf graue Innenraumfarbe von blau und erneuter Preissteigerung hab ich mir den Umstieg auf einen cdi verkniffen.
: ich brauche ein auto für den stadtverkehr und kurze
: autobahnstrecken - aber auch ab und zu für längere fahrten - ist
: der smart das auto hier für?
Siehe Chiemsee... waren gut 800 km pro Fahrt und noch einiges vor Ort.
Du sitzt im Smart sehr aufrecht, was eigentlich recht gut für die Wirbelsäule ist.
: bedenken habe ich bei den "nur" 2 sitzen - aber so
: wirklich fahren nie mehr als 2 personen in meinem auto...
Seit smart mußte ich noch nie jemanden stehen lassen, es geht also.
(unangenehme Taxitouren kann man sich sogar dann sparen)
: wie waren eure entscheidungen für den smart? wie nutzt ihr den
: smart...
bin eingestiegen und hab mich sofort in den Wagen verguckt (bunt, Interieur, Fahrspaß, kein Kupplungspedal), danach kam der Vernunftscheck (brauch ich mehr Auto? Mängel/Kosten) Bislang fällt meine Bilanz immer noch positiv aus (nach fast 45.000 km).
: was ist beim kauf zu beachten - was gibt es für wirkliche mängel
: beim smart... ?
Pass auf Sonderausstattung auf, die nicht oder nur teuer nachzurüsten ist - z.B. Soundpaket. Winterreifen sind dank Heckantrieb ein Muß.
Die 'Standardmängel' - klappernde Heckscheibe etc. lassen sich in der Regel einigermaßen beseitigen. Sonst guck mal dieses Forum durch und auch unter www.smart-forum.de.
: für ein paar hilfreiche antworten wäre ich dankbar - denn
: eigentlich habe ich mich in den wagen verguckt...
: danke für evtl. antworten und grüsse
: marcus
Schon mal auf Verdacht viel Spaß mit der Kugel und laß mal von Dir hören, wenn Du einen hast ;-).
Desi
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Manfred Post -- 07.01.2002 20:45:52 [#83042]
Hallo Marcus,
noch mehr hinzuzufügen geht nicht, meine Vorschreiber haben bereits alles gesagt, hier noch meine Meinung:
Der SMART ist für Dich das richtige Auto, Großstadt, Solo (auch mit Freundin), modern.
Mehr Auto braucht man nicht, RTTM (reduce to the max) dies ist der richtige Spruch.
Salü
Manfred
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Heike -- 07.01.2002 20:41:09 [#83040]
Guten Abend alle zusammen,
ich verfolge das Forum schon eine ganze Weile und konnte mir immer mal wieder den einen oder anderen Tip bei euch holen.
Ich habe mich im April 2001 zum Kauf eines Smart cdi entschieden, weil:
1. mit Spritkosten von DM 120,00 (sorry - EUR 65,00) im Monat grins ich jedesmal im Kreis, wenn ich die Tanke verlasse (meine Spritrechnung betrug vorher zw. DM 450 und 650 im Monat!!!)
2. mit Versicherungsbeiträge liege ich jetzt incl. Vollkasko bei jährlichen DM 760 (vorher 1.200 ohne VK!!!)
3. mit Wartungskosten bei derzeit DM 240,00 (1. Wartung gerade vorbei)
(vorher....fragt lieber nicht...eben was bei einem älteren Audi 80 so alles anfällt)
4. ich zu 98 % alleine fahre (zur Arbeit)
5. "Schatzi" für wirklich große Unternehmungen immernoch den etwas größeren Firmenwagen hat
6. ich mich bei einer ersten Probefahrt im November 2000 einfach in diesen kleinen "Kugel-Blitz" verliebt habe!!!
Ich habe meine Entscheidung bisher keineswegs bereut. Selbst in den gerade vergangenen Wintertagen hat er (und insbesondere seine Traktionskontrolle) mich nicht im Stich gelassen. Das war eigentlich beim Kauf meine einzige große Sorge - wie verhält sich der "Kleine" auf Schnee und Eis? - Wirklich, absolut zuverlässig und easy - und ich bin wirklich ein kleiner "Schisser" - will also was heißen.
So, Marcus, entscheiden mußt Du Dich jedoch!!!
Smarte Grüßle
Heike
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Yve -- 07.01.2002 21:50:12 [#83045]
Hi Marcus,
hab auch schon über 2 Jahre und den 2. Smart und würde mir jedesmal auf's neus wieder einen Smart kaufen!!!
Klar man hat auch mel kleinere oder größere Probleme, die hat man aber bei jeder anderen Marke auch!
Lass Dich nicht von Aussenstehenden (ausser uns ;)) ) beeinflussen und entscheid Dich ganz allein!
Viele Grüße Yve
Re: Oh, oh... -- Michael (00005) -- 07.01.2002 22:42:50 [#83049]
Hallo Marcus,
laß' Dir von unserer Yve nur keinen Honig um den Bart schmieren... erst kommt sie mit dem Zuckerbrot, und später - wenn Du Deinen smart besitzt - gibt's was mit der Peitsche (oder war's die neunschwänzige Katze?) ;o)
Grüße an alle und ganz besonders an Yve,
Michael, der an dieser Stelle mal den smart & adult Chat (am besten jeden Feitag ab 23 Uhr) initiieren möchte. :o)
Re: Oh, oh... -- Yve -- 08.01.2002 08:29:08 [#83064]
Hey Michael,
jajaja die neunschwänzige Katze war's!! :)))))
Hey die Prime-Time letztens war doch suuuper witzig hihhi!
Ich sag nur: 'kennste schon den???'
Verwirr doch nicht alle, bin doch eigentlich 'ne gaaanz liebe ;))
Viele Grüße von Yve,
die auch extra 2 Tassen Kaffee mehr trinken würde um wach zu bleiben!
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- TvB -- 07.01.2002 23:01:17 [#83050]
Hi Marcus !
Da nun wirklich schon alle Für und Wieder erwähnt sind, stelle ich Dir lieber folgende Frage: Welche(s) Auto(s) ziehst Du denn alternativ in Betracht ?
Ich habe den smart zunächst, wie leider so viele andere auch, immer belächelt. Naja, und nach der ersten Fahrt in der Kugel eines Bekannten war ich hin und weg und habe mir selbst den Kleinen "zugelegt". Ich würde es immer wieder tun und kann Dir nur dazu raten, es mir gleichzutun.
TvB
Re: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Felix (00993) -- 08.01.2002 08:18:25 [#83062]
Hallo zusammen,
dann möchte ich auch mal meine Meinung darlegen:
Da ich fast 30 tkm pro Jahr nur zur Arbeit und zurück fahre, war der Smart (cdi) für mich zunächst mal eine Vernunftsentscheidung, preiswerter komme ich einfach nicht zur Arbeit.
Fahrspaß/Bequemlichkeit muß ich aber relativieren: man sitzt zwar sehr gut, mit Automatik und Mittelarmlehne fährt es sich sehr entspannt, solange die Straßen in gutem Zustand sind, auf schlechteren Straßen nervt die harte Federung allerdings enorm.
Nach mitlerweile einem Jahr muß ich auch zugeben, daß mir die 90 TDI-PS meines vorherigen Autos, daß jetzt von meiner Frau gefahren wird, auf der Autobahn deutlich lieber sind, da man bei jeder Verkehrsdichte gut mitschwimmen kann. Federung, Geräuschpegel etc. liegen außerdem auf einem ganz anderen Niveau.
Daß der cdi es im Winter nicht schafft, bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h sowohl den Motor als auch den Innenraum warmzuhalten, wurde ja bereits mehrfach erwähnt, ebenso die Seitenwindempfindlichkeit. Im Innenraum stört mich außerdem die extreme Kratzempfindlichkeit der Kunststoffoberflächen (bei mir noch blau), inwieweit sich das bei der grauen Ausstattung gebessert hat, kann ich nicht beurteilen.
Letztendlich ist die Frage für die Kaufentscheidung, welche Alternativen ich in Betracht ziehe. Will ich einen Kleinwagen, ist der Smart Favorit, die fehlenden Rücksitze sind nebensächlich, der Platz vorn enorm, will ich dagegen Komfort, ist der Smart das falsche Auto.
Ich fahre meinen zwar ganz gern, bin aber nicht sicher, ob ich beim nächsten mal nicht doch ne C-Klasse o.ä. kaufen würde.
Smarte Grüße,
Felix
VIE-BF 510
Drehmoment/Leistung CDI/Benziner -- Lars -- 06.01.2002 22:14:31 [#82972]
Mich würde mal interessieren, worin die Unterschiede bei der Kraftentaltung zwischen CDI und Benziner (55 bzw. 61PS) liegen. Auf der einen Seite hat der CDI zwar 20 NM mehr Drehmoment, andererseits 14-20 PS weniger Leistung. Wie sieht der Unterschied beispielsweise auf der Autobahn aus ? Hält der CDI aufgrund seines höheren Drehmoments seine Geschwindigkeit an einer Autobahnsteigung eher, oder fällt diese wegen der geringeren Leistung sogar noch eher ab ?
Konkretes Beispiel, letzte Woche bin ich durch den Spessart auf der A3 zwischen Frankfurt und Würzburg gefahren (55PS-Benziner), musste aber häufig an recht steilen Anstiegen vom 6. in den 5. Gang zurück, nachdem mein Speed von 135 auf 100 km/h gefallen war. Hätte hier das Drehmoment des CDI was gebracht ? Zugegebenermassen war ich auch voll beladen und nahe an den zulässigen 980kg Gesamtgewicht !
Smart(e) Grüße,
Lars
Re: Drehmoment/Leistung CDI/Benziner -- Thorsten -- 07.01.2002 09:38:11 [#82986]
Hallo Lars,
ich fahre seit Mitte Dezember einen cdi, und war von der Leistung ehrlich überrascht. Beschleunigen auf 60 - 70 km/h hälst Du locker mit den anderen mit. Samstag bin ich von Stuttgart nach Ulm gefahren. Die meisten von Euch kennen dort auf der A8 den Eichelberg (Albaufstieg), wenn Ihr in den Urlaub nach Österreich oder Italien fahrt. Ich bin mit "Schwung" den Berg angefahren und hatte als langsamste Geschwindigkeit 110 km/h. Geladenes Gewicht waren bei zwei Personen 170 kg mit kleinem Gepäck. Mir blieb also der Warnblinker für langsamfahrende Fahrzeuge erspart ;-)
Gruß,
Thorsten
: Mich würde mal interessieren, worin die Unterschiede bei der
: Kraftentaltung zwischen CDI und Benziner (55 bzw. 61PS) liegen.
: Auf der einen Seite hat der CDI zwar 20 NM mehr Drehmoment,
: andererseits 14-20 PS weniger Leistung. Wie sieht der
: Unterschied beispielsweise auf der Autobahn aus ? Hält der CDI
: aufgrund seines höheren Drehmoments seine Geschwindigkeit an
: einer Autobahnsteigung eher, oder fällt diese wegen der
: geringeren Leistung sogar noch eher ab ?
: Konkretes Beispiel, letzte Woche bin ich durch den Spessart auf der
: A3 zwischen Frankfurt und Würzburg gefahren (55PS-Benziner),
: musste aber häufig an recht steilen Anstiegen vom 6. in den 5.
: Gang zurück, nachdem mein Speed von 135 auf 100 km/h gefallen
: war. Hätte hier das Drehmoment des CDI was gebracht ?
: Zugegebenermassen war ich auch voll beladen und nahe an den
: zulässigen 980kg Gesamtgewicht !
: Smart(e) Grüße,
: Lars
Re: Drehmoment/Leistung CDI/Benziner -- Mola -- 07.01.2002 18:15:52 [#83021]
: Hallo Lars,
: ich fahre seit Mitte Dezember einen cdi, und war von der Leistung
: ehrlich überrascht. Beschleunigen auf 60 - 70 km/h hälst Du
: locker mit den anderen mit. Samstag bin ich von Stuttgart nach
: Ulm gefahren. Die meisten von Euch kennen dort auf der A8 den
: Eichelberg (Albaufstieg), wenn Ihr in den Urlaub nach Österreich
: oder Italien fahrt. Ich bin mit "Schwung" den Berg
: angefahren und hatte als langsamste Geschwindigkeit 110 km/h.
: Geladenes Gewicht waren bei zwei Personen 170 kg mit kleinem
: Gepäck. Mir blieb also der Warnblinker für langsamfahrende
: Fahrzeuge erspart ;-)
: Gruß,
: Thorsten
Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Leih-CDI bei der letzten Inspektion:
140 nur wenns bergab geht. Auf der Geraden vmax = 130 mit ewiglangem Anlauf.
Da wo mein Benziner-Cabrio im 6ten bis auf 125-130 zurückfällt(AB-Steigung die mehrmals wöchentlich fahre) schafft der CDI grad mal 110-115.
Beschleunigung lässt eigentlich durchgehend zu wünschen übrig, vor allem ab 80.
Zu guter Letzt der Verbrauch: Mein Benziner hat selten mal über 6l. Der CDI hatte es sofort. Na gut, ich hab immer Vollgas gegeben, aber ich wollt halt nicht langsamer sein als mit meinem.
Das einzig tolle am CDI ist der Durchzug von unten raus.
Also entweder das Ding war nicht in Ordnung oder ich bin total Benziner-Verblendet.
Re: Drehmoment/Leistung CDI/Benziner -- Didi -- 07.01.2002 23:26:21 [#83051]
: Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
: Leih-CDI bei der letzten Inspektion: 140 nur wenns bergab geht. Auf
: Also entweder das Ding war nicht in Ordnung oder ich bin total
: Benziner-Verblendet.
Das Ding war nicht in Ordnung..
Didi
Re: Drehmoment/Leistung CDI/Benziner -- Thorsten -- 07.01.2002 23:58:56 [#83053]
Hallo Mola,
komisch, ich hab zwar keine Erfahrung mit einem SMART Benziner, finde den Diesel aber als ausgesprochen spritzig. Klar, die Leistung kommt eher im niedrigen Drehzahlbereich, und in hohen Drehzahlen beim Diesel eher gegen null. Also früher schalten als man als "Benzinermensch" denkt. Trotzdem kämpfte so mancher ViehWagen schon mit mir an einer Ampel und hatte dann ein blödes Gesicht, wenn es ums Beschleunigen ging. Nein, ich will nicht protzen, und hab dies im SMART sicher nicht nötig. Der SMART hat nicht eine Art schwa...verlängernde Funktion eines m3-sonstwas, tt-schießmichtod oder eines slk-brauchich. Aber wenn richtig geschaltet wird, geht der cdi-Zwerg richtig gut ab. Und lahmes oder falsches Einfahren mag sicher ein Problem sein.
Der sechste Gang ist eher als Spargang und nicht als Sportgang zu sehen. Ich drück meinen cdi bis 125 im fünften durch, dann erst der sechste. Mir geht es dann aber eher so, daß er in der Ebene 140 nach Tacho (also 135) relativ leicht erreichte, und dann die Abregelung den Spaß verdarb.
Auch der Spritverbrauch war bisher nie (ausnahmslos!) über fünf Liter bei mir gewesen. Eher Richtung 4,5 trotz meiner "sportlichen" Fahrweise. Das "A" für Automatik kennt meine Anzeige nur, wenn meine Frau mitfährt, und ich meine rechte Hand auf ihrem Bauch liegen lassen möchte ;-) Nix falsches denken: Ich werd Papi in den nächsten fünf Wochen :-)))))))) Die restlichen, vielen Kilometer schalte ich wenn ich will, und nicht, wann es schlaue Ingenieure für sinnvoll hielten.
Ich befürchte, das Du meiner Meinung nach einen runtergeschrubten Leih-Smartie hattest.
Grüße,
Thorsten (cdi, BJ 12.2001, bisher 1364 km)
: Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
: Leih-CDI bei der letzten Inspektion: 140 nur wenns bergab geht. Auf
: der Geraden vmax = 130 mit ewiglangem Anlauf.
: Da wo mein Benziner-Cabrio im 6ten bis auf 125-130
: zurückfällt(AB-Steigung die mehrmals wöchentlich fahre) schafft
: der CDI grad mal 110-115.
: Beschleunigung lässt eigentlich durchgehend zu wünschen übrig, vor
: allem ab 80.
: Zu guter Letzt der Verbrauch: Mein Benziner hat selten mal über 6l.
: Der CDI hatte es sofort. Na gut, ich hab immer Vollgas gegeben,
: aber ich wollt halt nicht langsamer sein als mit meinem.
: Das einzig tolle am CDI ist der Durchzug von unten raus.
: Also entweder das Ding war nicht in Ordnung oder ich bin total
: Benziner-Verblendet.
smart logo für siemens s45 -- G.Schneider -- 06.01.2002 18:26:15 [#82963]
hilfe gesucht,
wo bekomme ich logos für das s45 von siemens ?
viele grüsse,
g.schneider gi-go 888
http://www.sl45info.de/ -- stefan -- 06.01.2002 19:57:42 [#82966]
versuchs mal da.........
http://www.sl45info.de/
: hilfe gesucht,
: wo bekomme ich logos für das s45 von siemens ?
: viele grüsse,
: g.schneider gi-go 888
Re: smart logo für siemens s45 -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 06.01.2002 20:02:25 [#82967]
Hi,
: wo bekomme ich logos für das s45 von siemens ?
schau mal auf meine Dauerbaustelle (Homepage ;-) ). Die Logos fürs SL45 kann man auch fürs S45 nehmen (gleiche Auflösung)...
smarte Grüße
Elmar
00532
KO-MR276
Re: smart logo für siemens s45 -- G.Schneider -- 06.01.2002 22:20:11 [#82974]
: Hi,
: schau mal auf meine Dauerbaustelle (Homepage ;-) ). Die Logos fürs
: SL45 kann man auch fürs S45 nehmen (gleiche Auflösung)...
: smarte Grüße
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
hi, elmar, vielen dank für denn tip. ich habe nun die datei heruntergelade und gespeichet. ein datenkabel habe ich auch. wie bekomme ich nun daslgo auf mein handy, oer benötige ich auch noch eine spzielle software?
viele grüsse,
g. schneder gi go 888 ( Silverstyle )
Re: smart logo für siemens s45 -- chris -- 07.01.2002 10:22:08 [#82988]
probier doch mal eine aktuelle Version von S25@once
... M I R K O alles Gute zu Deinem 31. Geburtstag!!! -- columbo -- 06.01.2002 17:15:35 [#82960]
... und herzlichste Glückwünsche ebenfalls von meiner besseren Hälfte und dem Vorstand des smart-club-nds ( www.smart-club-nds.de ).
mögen die naechsten 31. besser genossen werden können!
bis bald!
Wiederholung? :-) -- Gianluca -- 06.01.2002 19:03:24 [#82964]
Einmal gratulieren ist genug :-)
Smarte Gratulationen auch von mir( obwohl ich das Geburtstagskind nicht kenne..)
Cheers
Gianluca
unserem " S C H W A R Z S C H I L L I N G " des nds - club alles GUTE! -- columbo -- 06.01.2002 17:08:19 [#82959]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Mirko!
viele Grüsse vom smart - club - niedersachen!!!
ich hab da so ´n verdacht... -- Rainer (00764) -- 06.01.2002 16:34:05 [#82958]
nachdem matthias schon dazu aufgerufen hatte das man doch bitte bei
www.grosseleute.de für den smart stimmen soll,
hab ich da grad nochmal reingeschaut;
der smart ist vom 2. auf den 3. platz gerutscht !!!
verdrängt von dem panzerspähwagen TT...
u.U. könnte da ein bekannter RA die finger im spiel haben
wettstreitige grüsse aus dem kalten süden ;-)
Rainer
Re: ich hab da so ´n verdacht... -- Der Hammer (00109) -- 06.01.2002 20:58:52 [#82968]
Da hat wohl der TT-Club wind von der Sache bekommen. ;-))
Thomas
juhuuu - mit meiner stimmabgabe ists wieder auf 2 gestiegen :D nT -- Gustav Miller -- 06.01.2002 21:18:08 [#82969]
unbedingt DAS hier anschauen!!! -- Gustav Miller -- 06.01.2002 21:37:44 [#82971]
auf den link unten klicksen und abstimmen...
wir smart-forumler haben gerade eben eine ordentliche führung herausgeholt :D
MACHT MIT!
Re: unbedingt DAS hier anschauen!!! -- Marc G. Franzen -- 06.01.2002 22:16:23 [#82973]
: auf den link unten klicksen und abstimmen...
: wir smart-forumler haben gerade eben eine ordentliche führung
: herausgeholt :D
: MACHT MIT!
Na, wenn der Schuß mal eben nicht nach hinten losgeht. Kann mich erinnern, dass so viele Stimmen in kurzer Zeit mal den smart in einer Abstimmung disqualifiziert haben, weil man an Manipulation glaubte . . .
Grüße
Marc, der hofft, dass der smart auf einem verdienten Platz bleibt...
Re: ich hab da so ´n verdacht... -- Hans Wiebe -- 07.01.2002 10:24:47 [#82990]
Ich????? Wie kommst Du denn da drauf. *g*
Hans
: u.U. könnte da ein bekannter RA die finger im spiel haben
: wettstreitige grüsse aus dem kalten süden ;-)
: Rainer
the usual suspect *g* (o.T) -- Gianluca -- 07.01.2002 11:10:15 [#82997]
: Ich????? Wie kommst Du denn da drauf. *g*
: Hans
Re: the usual suspect *g* (o.T) -- Hans Wiebe -- 07.01.2002 11:31:59 [#82999]
Da ist natürlich etwas dran, aber ich würde soetwas dich nie tun *Unschuldheuchel*
Übrigens hat irgendein TTler auch schon versucht, 100-Fach abzustimmen, funktionierte auch kurz, aber dann hat der Webmaster den Schwindel bemerkt und die Stimmen wieder gelöscht.
Hans
Re: the usual suspect *g* (o.T) -- Rainer (00764) -- 07.01.2002 14:06:04 [#83005]
ihr seid die besten
ehre wem ehre gebührt !
Rainer
deine mail-Adresse? -- Gianluca -- 07.01.2002 14:32:04 [#83008]
hm.. @porsche.de.
Ja, so eine Mail-Adresse hätt ich auch gern.
Noch lieber eine Porsche selbst.
Das ist für mich die ideale Kompination:
Der Porsche für's Herz, der Smart für's Hirn :-)
Smarte Grüsse (noch) ohne Porsche...
Gianluca
Re: the usual suspect *g* (o.T) -- Hans Wiebe -- 07.01.2002 22:19:46 [#83046]
Seht mal, die Stimmen sind schon wieder erheblich reduziert.
Hans
Re: ich hab da so ´n verdacht... -- Rainer (00764) -- 07.01.2002 21:02:14 [#83043]
hm.. @porsche.de.
Ja, so eine Mail-Adresse hätt ich auch gern.
Noch lieber eine Porsche selbst.
Das ist für mich die ideale Kompination:
Der Porsche für's Herz, der Smart für's Hirn :-)
Smarte Grüsse (noch) ohne Porsche...
Gianluca
ciao luca,
der porsche ist durchaus auch was für´s hirn,
der fliehkraft wegen..................
(von spezifischem verbrauch und abgaswerten will ich hier
erst gar nicht anfangen - man würde mich steinigen)
Rainer
Re: ich hab da so ´n verdacht... -- Matthias -- 08.01.2002 00:00:06 [#83054]
Hi!
Da sieht man mal, wie sich diese Abstimmungen leicht ... äh "beeinflussen" lassen...
auch wenn ich mich damit nur bedingt beliebt bei dem ein oder anderen Gangstter mache: Der TT ist ein schönes auto, aber wohl kaum für grosse Menschen zu empfehlen.
Und gleich noch was:
ich will nicht, dass wir uns mit 3er BMW Fahrern auf eine Stufe stellen, denn wer mir erzählt, dass dieses Auto was für große Leute sei (bis vor kurzem auf Platz drei unter http://www.grosseleute.de/auto/liste.php), der sollte meiner Meinung nach dringend einen Facharzt aufsuchen.
Ich selbst hab aber den direkten Vergleich zwischen VW Passat (Daddys Familienkutsche, bis vor kurzem größter Serienpkw von VW) und Smart. Im Smart hat man zwar vielleicht weniger Möglichkeiten den Sitz zu verstellen, aber dafür ist der Sitz 1000x besser! Neulich musste ich an einem Tag 350km Überland im Passat abdüsen, danach hatte ich tierische Nackenschmerzen, darüber klagen auch andere Passatfahrer! Hatte ich im Smart noch nie.
Smarte Grüße
von Matthias, der nur der Statistik glaubt, die von Smarties angeführt wird!
: hm.. @porsche.de.
: Ja, so eine Mail-Adresse hätt ich auch gern.
: Noch lieber eine Porsche selbst.
: Das ist für mich die ideale Kompination: Der Porsche für's Herz,
: der Smart für's Hirn :-)
: Smarte Grüsse (noch) ohne Porsche...
: Gianluca
: ciao luca,
: der porsche ist durchaus auch was für´s hirn,
: der fliehkraft wegen..................
: (von spezifischem verbrauch und abgaswerten will ich hier
: erst gar nicht anfangen - man würde mich steinigen)
: Rainer
Ladestrom Lichtmaschine cdi -- Thorsten -- 06.01.2002 12:54:29 [#82954]
Ich habs in der Gebrauchsanweisung nicht gefunden! (Besteht ja auch mehr aus Warnhinweisen, statt sinnvollen Infos). Die Kapa der Batterie ist klar. Aber wie hoch ist der Ladestrom beim cdi? Da ich Benzin-Modellautos im Offroad 1:6 fahre (ja, es gibt tatsächlich kleineres als Smarties), möchte ich das Mitschleifen von Blei-Akkus vermeiden. Die gesamte Stromentnahme für ein Rennwochenende wäre nicht mehr als 10 Ampere, was kein Thema sein dürfte. Da ich unter der Woche mit dem Smart sehr viel fahre, dürfte der Akku bei Ankunft an der Rennstrecke auch voll sein. Nur, wie lange muß ich fahren, um dies wieder auszugleichen?
Danke für Eure Hilfe,
Thorsten
Re: Ladestrom Lichtmaschine cdi -- schmucki -- 06.01.2002 13:24:57 [#82956]
: Ich habs in der Gebrauchsanweisung nicht gefunden! (Besteht ja auch
: mehr aus Warnhinweisen, statt sinnvollen Infos). Die Kapa der
: Batterie ist klar. Aber wie hoch ist der Ladestrom beim cdi? Da
: ich Benzin-Modellautos im Offroad 1:6 fahre (ja, es gibt
: tatsächlich kleineres als Smarties), möchte ich das Mitschleifen
: von Blei-Akkus vermeiden. Die gesamte Stromentnahme für ein
: Rennwochenende wäre nicht mehr als 10 Ampere, was kein Thema
: sein dürfte. Da ich unter der Woche mit dem Smart sehr viel
: fahre, dürfte der Akku bei Ankunft an der Rennstrecke auch voll
: sein. Nur, wie lange muß ich fahren, um dies wieder
: auszugleichen?
: Danke für Eure Hilfe,
: Thorsten
hi torsten,
ich bin mir nicht ganz sicher, die CDi -Lichtmaschine bringt so um die 100 A . Da dürfte nach gut einer viertel Stunde wieder alles im lot sein.
Gruß schmucki
aber nagel mich nicht ans Kreuz wenn du die Batterie doch platt gemacht hast ;-)
Re: Ladestrom Lichtmaschine cdi -- Cinema -- 06.01.2002 14:50:45 [#82957]
Hallo,
bei meinem Benziner hatte ich mal ein Zangenamperemeter ums Massekabel (ich wollte wissen, was die Standheizung an Strom braucht), dabei habe ich auch mal nach dem Ladestrom geschaut: Interessanterweise waren es im Leerlauf ca. 6,5 A, bei Belastung durch fast alles, was an Bord ist (Vom Licht über Gebläse bis zur Sitzheizung und Heckscheibe) waren es interessanterweise immer noch 6 A. Bei erhöhter Motordrehzahl wurde es allerdings auch nicht viel mehr. Wenn es beim Diesel ähnlich ist, dann dürfte Deinem Rennwochenende nichts entgegenstehen...
Fröhliches Rennen
Harald
: Ich habs in der Gebrauchsanweisung nicht gefunden! (Besteht ja auch
: mehr aus Warnhinweisen, statt sinnvollen Infos). Die Kapa der
: Batterie ist klar. Aber wie hoch ist der Ladestrom beim cdi? Da
: ich Benzin-Modellautos im Offroad 1:6 fahre (ja, es gibt
: tatsächlich kleineres als Smarties), möchte ich das Mitschleifen
: von Blei-Akkus vermeiden. Die gesamte Stromentnahme für ein
: Rennwochenende wäre nicht mehr als 10 Ampere, was kein Thema
: sein dürfte. Da ich unter der Woche mit dem Smart sehr viel
: fahre, dürfte der Akku bei Ankunft an der Rennstrecke auch voll
: sein. Nur, wie lange muß ich fahren, um dies wieder
: auszugleichen?
: Danke für Eure Hilfe,
: Thorsten
Re: Ladestrom Lichtmaschine cdi -- Torsten -- 07.01.2002 07:21:52 [#82976]
Der Generator des cdi bringt max. 85 Ampere. Hab ich mal an einem ausgebauten cdi-Motörchen nachgeschaut.
Torsten
Re: Ladestrom Lichtmaschine cdi -- Werner Vogel -- 07.01.2002 09:21:09 [#82983]
Hallo Thorsten,
wenn Du ganz sicher gehen willst (unabhängig vom Ladezustand Deiner Batterie), empfehle ich die Verwendung eines Spannungswächters, der zwischen Bordnetz und Verbraucher gehängt wird (hat 'Zigaretten'-stecker auf der einen und -Buchse auf der anderen Seite).
Bei 11,4V schaltet er den Verbraucher aus (auch ein Diesel springt dann noch an ;-) ), max. Last sind 10A, Kosten ca. 15-20EUR, zu beziehen z.B. bei Conrad.de oder Campingzubehör.
Habe solch ein Teil für meine 4A-Kühlbox im Einsatz, schafft ein sicheres Gefühl... ;-)
Gruß
Werner
Lieben Dank für Eure Infos :-) oT -- Thorsten -- 07.01.2002 09:28:34 [#82984]
: Hallo Thorsten,
: wenn Du ganz sicher gehen willst (unabhängig vom Ladezustand Deiner
: Batterie), empfehle ich die Verwendung eines Spannungswächters,
: der zwischen Bordnetz und Verbraucher gehängt wird (hat
: 'Zigaretten'-stecker auf der einen und -Buchse auf der anderen
: Seite).
: Bei 11,4V schaltet er den Verbraucher aus (auch ein Diesel springt
: dann noch an ;-) ), max. Last sind 10A, Kosten ca. 15-20EUR, zu
: beziehen z.B. bei Conrad.de oder Campingzubehör.
: Habe solch ein Teil für meine 4A-Kühlbox im Einsatz, schafft ein
: sicheres Gefühl... ;-)
: Gruß
: Werner
suche Preise für 2002-Modelle -- Arnd Ohme -- 06.01.2002 12:30:07 [#82953]
Hallo Leute,
kann mir jemand schon was zu den deutschen Verkaufspreisen der 2002´er Modelle sagen?
Ich habe leider im Forum nur Preise vom EU-Import gefunden, mich interresieren aber die deutschen Preise
Schon mal Danke für Eure Hilfe.
Re: suche Preise für 2002-Modelle -- Heinrich -- 06.01.2002 17:50:22 [#82961]
: Hallo Leute,
: kann mir jemand schon was zu den deutschen Verkaufspreisen der
: 2002´er Modelle sagen?
: Ich habe leider im Forum nur Preise vom EU-Import gefunden, mich
: interresieren aber die deutschen Preise
: Schon mal Danke für Eure Hilfe.
Hi Arnd
Die solltest Du eigentlich beim SC deines Vertrauens bekommen. War in der Schweiz vor einer Woche im SC Schlieren und habe dort die neue Liste (Stand 17.12.01) bekommen.
Gruss; Heinrich
Spontanes Treffen im Raum Niedersachsen und Bremen -- Carsten Frahlmann -- 06.01.2002 12:11:12 [#82952]
Wir Niedersachsen haben Entzugserscheinungen bekommen. Darum haben wir kurzfristig ein kleines, und wie immer kulturell angehauchtes, Treffen organisiert. Alle weiteren Details gibt es im Forum der Niedersachsen...
Puh, haarscharf wär's passiert -- Florian Marquart -- 06.01.2002 11:23:08 [#82950]
Heute Nacht konnte ich gerade noch so einem Fronalcrash entgehen.
Kommt mir heute morgen um halb 6 und Nebel,ein Aut fast vollständig auf meiner Spur entgegen.
Ich dachte die Fahrerin würde noch zurück lenken, tat sie aber nicht. Also konnte ich nur noch irgendwie ausweichen.
Leider hat sie mich mit ihrem Clio dann doch gestreift.
Ich hab den smart dann vor ihre Lichter gestellt um zu sehen was passiert ist, konnte aber nichtmal einen Kratzer entdecken!
Also wirklich nichtmal das Geringste! Sie hat mich wohl mit ihrem Spiegel gestreift und da der auch aus Plastik ist, habe ich nochmal Glück gehabt.
Ich denke bei jedem anderen Auto hätte es mindestens ne Beule gegeben.
Viele Grüße Flo
smarties auf mallorca -- G.Schneider -- 05.01.2002 22:49:50 [#82944]
hi,
ich war gerade 2 wochen auf mallorca. smarts kann man derzeit für 30 € mieten. ein seat cordoba (Polo) ist da 7 € billiger. extrem günstig ist die autovermietung easycar.com.
smarte grüße, g. schneider gi og 888
Smarttour meldet sich zurück!!! -- Oliver Micic -- 05.01.2002 18:18:42 [#82937]
Hallo Alex und Schwede und wer noch mit möchte!
Erstmal wünsche ich euch ein frohes neues Jahr 2002! Ich wollte jetzt mal fragen, wann wir mit der Smarttour beginnen wollen? Ich hatte es noch so in Erinnerrung, dass wir im Januar fahren - oder? Da habe ich noch eine Frage und zwar wegen dem Smarttreffen in Ingolstadt am 19.01.02, wollte ich fragen, ob da jeder der einen Smart fährt kommen kann - wenn ja - bin ich dabei!!! Wie lang geht das Treffen?
Gruß Oli!
FFB - SM 983
Es tropft, bei euch auch? -- carsten trautmann -- 05.01.2002 17:50:55 [#82934]
Ich habe heute festgestellt, das es bei unserem Glasdach hinter den Kunststoffrahmen anfängt zu tropfen. Was heißt anfängt. Es läuft in jeder Kurve richtig dahinter hervor.
Ich hoffe mal, das es nur festgefrorenes Kondenswasser am Glasdach ist, und nicht Wasser was von Aussen hereinkommt.
Habt ihr soetwas auch??? Dann wäre ich doch beruhigt!
Ach ja, nochwas: Der Blinker blinkt neuerdings ab und mit einer viel schnelleren Frequenz. Durch Ausprobieren scheint es auf die Stellung des Hebels anzukommen. Liegt vielleicht ja auch an der oben genannten etwas zu viel vorhandenen Feuchtigkeit???
Wird Zeit das wir mal durch eine etwas längere Fahrt den smart trockenlegen. Man trägt bei diesem Wetter wirklich jede Menge Wasser hinein...
bye
carsten
Re: Es tropft, bei euch auch? -- Ingo -- 06.01.2002 13:23:05 [#82955]
Hi Carsten,
das mit Wasser hab ich bei meienm noch nicht bemerkt. Aber wenn ich blinke geht meiner auch mal schnell und mal langsam. Es gehen aber alle drei Blinker, obwohl er schnell blinkt. Des ganze häuft sich seitdem es so kalt is. Ich denke auch mal, daß das von allein wieder aufhört, wenn´s wärmer wird. Ich hab aber erst vor 3 Monaten einen neuen Blinkerhebel bekommen.
Ingo
Re: Es tropft, bei euch auch? -- Marco -- 07.01.2002 16:59:50 [#83017]
Hallo,
sind bei mir genau die gleichen Phänomene. Ich hatte auch schon Angst das die Scheibe undicht ist. Vermutlich liegt es aber doch an der Feuchtigkeit im Auto, die sich unter der Plastikabdeckung sammelt und dann raustropft.
Denn schnelleren Blinker hab ich auch erst seit es so kalt ist und nur dann wenn das Auto noch ganz kalt ist, danach nicht mehr (auch ein Blinker kann frieren).
In der Hoffnung auf wärmeres Wetter,
Marco.
Re: Es tropft, bei euch auch? -- Thomas Kittel -- 08.01.2002 10:15:10 [#83078]
: Ich habe heute festgestellt, das es bei unserem Glasdach hinter den
: Kunststoffrahmen anfängt zu tropfen. Was heißt anfängt. Es läuft
: in jeder Kurve richtig dahinter hervor.
: Ich hoffe mal, das es nur festgefrorenes Kondenswasser am Glasdach
: ist, und nicht Wasser was von Aussen hereinkommt.
: Habt ihr soetwas auch??? Dann wäre ich doch beruhigt!
Ja, es tropft auch. Nach geraumer Zeit der Erwärmung des Inneraums machte es irgendwann mal einen kleinen Schwapp. Ich konnte die Spur der Tropfen auf der Scheibe bis zum Plasterahmen verfolgen. Also alles normal, keine Panik.
Gruß Thomas
Erstinspektion -- SmartWerner -- 05.01.2002 15:43:51 [#82926]
Hallo Smarties,
...was kostet die Erstinspektion (12.500 Km) beim CDI im SC ????
Re: Erstinspektion -- Hans -- 05.01.2002 17:10:05 [#82928]
: Hallo Smarties,
: ...was kostet die Erstinspektion (12.500 Km) beim CDI im SC ????
Bei mir DM 290,00 als so 150 Euro, können auch locker 200 Euro
werden.
Re: Erstinspektion -- carsten trautmann -- 05.01.2002 17:41:08 [#82931]
Bei uns hat die erste Inspektion im Jahr 2000 und im sC Garbsen etwa 200 DM gekostet.
Re: Erst(Wucher)inspektion -- Heiko -- 14.01.2002 21:07:05 [#83530]
In Hamburg: Smart Raffay: 1. Insp. 26.07.2001 319,82 DM
2. Insp. 08.01.2001 569,97 DM (291,42 Euro)
Wucher finde ich!!! Gibt es in Niedersachsen Schleswig-Holstein oder Bremen günstigere SC?
Heiko
: Hallo Smarties,
: ...was kostet die Erstinspektion (12.500 Km) beim CDI im SC ????
Re: Erst(Wucher)inspektion -- smartwhv -- 14.01.2002 22:01:54 [#83533]
Für die reine Inspektion? (dann währe es ziemlich teuer) Oder wurde Teile, die nucht unter die Garantie fallen, gewechselt?
Klaus
: In Hamburg: Smart Raffay: 1. Insp. 26.07.2001 319,82 DM
: 2. Insp. 08.01.2001 569,97 DM (291,42 Euro)
: Wucher finde ich!!! Gibt es in Niedersachsen Schleswig-Holstein
: oder Bremen günstigere SC?
: Heiko
Re: Erst(Wucher)inspektion -- Heiko -- 15.01.2002 18:18:29 [#83587]
: Für die reine Inspektion? (dann währe es ziemlich teuer) Oder wurde
: Teile, die nucht unter die Garantie fallen, gewechselt?
: Klaus
Nein eine reine Inspektion soll das gewesen sein-- was kostet es in WHV oder Oldenburg- wo gehst du hin??
Heiko
Re: Erst(Wucher)inspektion -- smartwhv -- 15.01.2002 19:32:39 [#83598]
Hallo Heiko,
ich hab in´m sC-Bremen folgendes bezahlt.
15000er = 230,- DM (im Oktober 2000)
30000er = 436,- DM (im Juli 2001)
reine Inspektionen, Verschleißteile brauchten nicht erneuert werden.
Gruß
Klaus
: Nein eine reine Inspektion soll das gewesen sein-- was kostet es in
: WHV oder Oldenburg- wo gehst du hin??
: Heiko
Re: Erst(Wucher)inspektion -- smartwhv -- 15.01.2002 19:34:25 [#83600]
was vergessen !!! Ich hab 'n Benziner, aber die Preisunterschiede sollten nicht soooo groß sein.
Klaus
: Hallo Heiko,
: ich hab in´m sC-Bremen folgendes bezahlt.
: 15000er = 230,- DM (im Oktober 2000)
: 30000er = 436,- DM (im Juli 2001)
: reine Inspektionen, Verschleißteile brauchten nicht erneuert
: werden.
: Gruß
: Klaus
Re: Erstinspektion -- SmartWerner -- 17.01.2002 15:14:24 [#83718]
: Hallo Smarties,
: ...was kostet die Erstinspektion (12.500 Km) beim CDI im SC ????
Habe jetzt aus dem Smart Center Münster/Westf erfahren, dass die
Erstinspektion zwischen 150,- und 200,- Euro kosten soll, natürlich ohne Teile !!!!
Re: Erstinspektion -- carsten trautmann -- 17.01.2002 15:24:45 [#83719]
Also im sC-Garbsen hat sie 2000 unter 200 DM gekostet. Naja, aber München ist halt teuer. Dafür verdienen Süddeutsche ja auch mehr ;-)
carsten
ungewöhnliche Geräusche -- bert bergedorf -- 05.01.2002 13:35:58 [#82924]
Hallo Leute, an meinem neuen CDI treten seit Kilometerstand 2000 ungewöhnliche Geräusche auf. Ein phasenweise auftretendes Klackern gepaart mit vermutlichem Keilriemen-Gejaule, welches bei erhöhter Drehzahl verstummt.Ich habe häufig bei Auftreten dieser Geräusche den Motor abgestellt. Drehte ich dann den Zündschlüssel wieder auf Stellung 2 ohne zu starten, vernahm ich zusätzlich zu dem normalen Brummen ein gequältes Gejaule.Im sc nahm man sich dieser laienhaften Schilderung an. Die checkten alles analyse-mäßig ab, fanden aber keinen Fehler. Ich muß wohl nicht erwähnen, das die Geräusche während der Vorführung beim sc nicht zu hören waren (jaja, Vorführeffekt).Jedenfalls wurde der Keilriemen mit Silikon eingesprüht und läuft seither fast normal. Kennt jemand von Euch auch solche Geräusche? Ich muß auch noch das sc loben, welches ohne Termin meinerseits und kurz vor Feierabend drei Mitarbeiter bemühte, den smart abzuchecken. Gruß an alle smarties, BB
Selbsteinbau Standheizung -- Bernhard -- 05.01.2002 13:16:49 [#82921]
Hallo zusammen!
Ich kann mich vage erinnern, irgendwo mal ne Seite zum Thema Selbsteinbau einer Standheizung gesehen zu haben...
Weiß noch jemand, wo die steht?
Hat das schon mal jemand selbst gemacht? Was gibt es zu beachten?
Werde mir am nächsten Sa die ThermoTop E mit Uhr einbauen.
Für sachdienliche Hinweise :) wäre ich sehr dankbar!!
Schönen Tach noch!
Bernhard
Re: Selbsteinbau Standheizung -- dirk -- 05.01.2002 23:34:48 [#82948]
hey bernhard
schau mal auf meiner homepage nach, unter"unser smart",da sind bilder vom einbau der thermo top e mit fernbedienung zusehen. wenn du noch fragen hast, sende mir ein mail.
smart'er gruss aus essen
dirk
Was kostet ein neuer Schlüssel? -- Markus Frahlmann (00258) -- 05.01.2002 13:13:39 [#82920]
Seit einiger Zeit harkt mei Schlüssel im Zündschloß.
Nun habe ich es mit dem Zweitschlüssel versucht, und der funktioniert einwandfrei...
Wer weiß, was so ein neuer Schlüssel kostet, und muß der angelernt werden?
Bye Markus Frahlmann(00258)
Re: Was kostet ein neuer Schlüssel? -- Robert (00179) -- 05.01.2002 13:34:56 [#82923]
Hi Markus!
Du brauchst einen neuen SchlüsselBART machen lassen (gibt es laut meinem SC nur im Doppelpack und kosten nicht allzuviel).
Der Sender ist ein anderes Bauteil und würde separat berechnet.
Wenn es also nur an der Mechanik hakt und die Elektronik i.O. ist, bleibt es preiswert!
Schönen Gruß und bis demnächst,
Robert (00179)
Re: Was kostet ein neuer Schlüssel? -- carsten trautmann -- 05.01.2002 18:03:28 [#82936]
Ist ja klasse, das man den Bart alleine bekommt. Wirklich mal eine sinnvolle Sache!
Ehrlich gesagt wüßte ich gar nicht ob mein Schlüssel hakt. Ich habe noch kein einziges Mal den Schlüssel benutzt. Macht ihr damit immer den Kofferraum auf?
bye
carsten
Wie denn, wo denn, was denn... -- Robert (00179) -- 05.01.2002 19:03:13 [#82939]
Wie denn, wo denn, was denn...
: Ehrlich gesagt wüßte ich gar nicht ob mein Schlüssel hakt. Ich habe
: noch kein einziges Mal den Schlüssel benutzt. Macht ihr damit
: immer den Kofferraum auf?
Nein, ICH brauche den Schlüssel zum STARTEN des smart - wie machst Du das denn? Hast Du das Getriebeschloß rausgebrochen und schließt Du die Zündung kurz??? ;-))) ;-)) ;-)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
*ganz untalentiert im Autos knacken*
*Lach* wieso assoziiert man Schlüssel immer mit Schloß??? ;-) -- carsten trautmann -- 05.01.2002 19:08:25 [#82940]
...starten muß sogar ich ;-)
Daran habe ich nun gar nicht gedacht *rotfl*
carsten
Ist doch auch ein Schloß, nämlich das ZÜND-Schloß... ;-) -- Robert (00179) -- 05.01.2002 20:01:13 [#82942]
Woran sie merken, daß ihr Auto zu alt ist:
Wenn sie zum TÜV wollen und direkt zum Autofriedhof durchgewunken werden.
Wenn ihr Wagen mehr Sprit braucht als Harald Juhnke.
Wenn sie durch den Boden die Mittelstreifen mitzählen können.
Wenn die Erstbesitzerin des Wagens Zsa Zsa Gabor heißt.
Wenn sie sogar von einem Rollstuhlfahrer überholt werden.
Wenn sich an der Wagendecke Höhlenmalereien befinden.
Wenn auf der Rückbank 22 verschiedene Moos- und Gräserarten heimisch geworden sind.
Wenn die Reifen weniger Profil als Rudolf Scharping haben.
Wenn der Wagen sie um den Gnadenschuß bittet.
Wenn ihre Kotflügel wirklich Scheiße aussehen.
Re: Was kostet ein neuer Schlüssel? -- Carsten Frahlmann -- 05.01.2002 14:44:16 [#82925]
Hallo kleiner Bruder ;)
ich bin am Mittwoch im SC Bielefeld. Werde Andreas Werhahn mal fragen was der Spaß kostet...
Carsten
SC Schweinfurt und Belgien-Import-Smart Garantiefall -- smartmat -- 05.01.2002 02:23:04 [#82909]
Hallo!
Mal ein bisschen Info zur Frage Belgien-Import und Garantie:
Wir haben seit 3 Wochen einen Smart über www.smart-import.de aus Belgien. Diese Woche waren wir wegen 2 Garantie-Kleinigkeiten beim SC Schweinfurt.
1. Heizungszug der Zusatzheizung einstellen.
2. Vorderräder Wuchten.
Ergebnis:
1. Die Arbeiten wurden selbstverständlich auf Garantie gemacht, obwohl ja z.B. die Winterreifen wohl im SC Liege aufgezogen wurden. (?)
2. Man hat sich nicht im geringsten daran gestört, daß das Fahrzeug nicht beim SC Schweinfurt gekauft wurde.
3. Wir waren mit dem SC Schweinfurt sehr zufrieden. Bei Abgabe des Smarts wurde mir ein Taxi für die Heimfahrt angeboten. Drei Stunden später rief man an, das Auto sei fertig. Bei Abholung stand der Smart frisch gewaschen abfahrbereit im Hof. Der Meister dort war freundlich und fit, lediglich die Tipse am Empfang war etwas Arrogant...
Die Arbeiten waren einwandfrei erledigt.
Viele Grüße
Smartmat
Re: SC Schweinfurt und Belgien-Import-Smart Garantiefall -- Micha -- 05.01.2002 10:02:02 [#82916]
Hallo!
Nach europäischem Recht MÜSSEN die den Job ja auch machen. Zudem verdienen die SCs wirklich nur am Service was, am smart selbst ist die Gewinnspanne bekanntlich eh nur recht bescheiden.
Bin ja froh, dass wenigstens die Tippse arrogrant war, echte Arroganz findest du nur im SC Nürnberg, wahrscheinlich hat die dort trainiert. Ist ja nicht so weit weg...
Grüße aus snowy Oberfranken (Kulmbach)!! Lasse Service bei Mercedes Scholz in Bayreuth machen, bin nun sehr zufrieden, guter Laden!!
: Hallo!
: Mal ein bisschen Info zur Frage Belgien-Import und Garantie: Wir
: haben seit 3 Wochen einen Smart über www.smart-import.de aus
: Belgien. Diese Woche waren wir wegen 2 Garantie-Kleinigkeiten
: beim SC Schweinfurt.
: 1. Heizungszug der Zusatzheizung einstellen.
: 2. Vorderräder Wuchten.
: Ergebnis: 1. Die Arbeiten wurden selbstverständlich auf Garantie
: gemacht, obwohl ja z.B. die Winterreifen wohl im SC Liege
: aufgezogen wurden. (?)
: 2. Man hat sich nicht im geringsten daran gestört, daß das Fahrzeug
: nicht beim SC Schweinfurt gekauft wurde.
: 3. Wir waren mit dem SC Schweinfurt sehr zufrieden. Bei Abgabe des
: Smarts wurde mir ein Taxi für die Heimfahrt angeboten. Drei
: Stunden später rief man an, das Auto sei fertig. Bei Abholung
: stand der Smart frisch gewaschen abfahrbereit im Hof. Der
: Meister dort war freundlich und fit, lediglich die Tipse am
: Empfang war etwas Arrogant...
: Die Arbeiten waren einwandfrei erledigt.
: Viele Grüße
: Smartmat
Re: SC Schweinfurt und Belgien-Import-Smart Garantiefall -- Der Hammer (00109) -- 05.01.2002 13:09:02 [#82919]
Hallo Smartmat,
ich hoffe Du weisst, warum eine gute Werkstatt für einen Autohändler so wichtig ist?
Das erste Auto verkauft Dir der Verkäufer, das zweite die Werkstatt!
Gruß
Thomas
Gruß an smartmat -- Peter J.A. -- 05.01.2002 17:13:48 [#82929]
Hallo Matthias...
hat ja wohl alles geklappt mit smart import....
Allseits gute Fahrt Dir und Deiner Frau
Gruß
PETER
Gruß zurück -- smartmat -- 07.01.2002 16:04:51 [#83011]
Hallo Peter!
Ja, hat alles geklappt. Der Kleine steht vor der Tür und wir sind super-zufrieden damit. Mit den Betonköpfen vom Amt hatten wir mächtigen Ärger. Die wollten das Auto tatsächlich vor der Tür stehen sehen, um die Fahrzeugident-nummer zu überprüfen. Deshalb mußten wir mit einem Kurzzeitkennzeichen überführen. (Habe stundenlang diskutiert, war nix zu machen...)
Aber sonst ging alles schnell und problemlos.
Viele Grüße
Smartmat
ist ja auch kein wunder :) ... -- Gustav Miller -- 05.01.2002 17:46:26 [#82932]
... den die schweinfurter gehören mehr oder weniger stark zu den würzburgern :lol:
im ernst: die schweinfurter wie auch die würzburger haben nachdem sie endlich werkstattleistungen durchführen durften sehr schnell gelernt, sind kompetent, freundlich und vor allem kundenorientiert.
sehe dies an den würzburgern - daher nur: LOB
hat allerdings auch den nachteil, dass man auf einen inspektionstermin mehrere wochen warten muss...
Gruß, Gustav
Re: SC Schweinfurt und Belgien-Import-Smart Garantiefall -- Rainer (00764) -- 05.01.2002 22:59:36 [#82945]
hat allerdings auch den nachteil, dass man auf einen inspektionstermin mehrere wochen warten muss...
Gruß, Gustav
jaja, man merkt ja auch erst ´n tag vorher das die inspektion fällig ist ;-))
grüsse aus dem weissen süden
Rainer
Mal wieder: smart-Logo für Nokia -- Micha -- 04.01.2002 15:01:05 [#82891]
Hallo! Ich habe ein neues Handy und hätte furchtbar gerne wieder das smart-Logo drauf, wer kann mir helfen?? Kurzes Mailchen bitte an den einzigen Kulmbach smart-Cabrio-Fahrer (z.Z. geschlossen) mstroehlein@web.de - vielen Dank !!!
bei mir.. (aber nicht mehr lange) -- Gianluca -- 04.01.2002 15:10:51 [#82893]
http://www.daffre.com/smart/nokialogos
.. und immer schön die Sponsoren anlicken :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Mal wieder: smart-Logo für Nokia -- Thomas -- 04.01.2002 16:43:49 [#82899]
: Hallo! Ich habe ein neues Handy und hätte furchtbar gerne wieder
: das smart-Logo drauf, wer kann mir helfen?? Kurzes Mailchen
: bitte an den einzigen Kulmbach smart-Cabrio-Fahrer (z.Z.
: geschlossen) mstroehlein@web.de - vielen Dank !!!
Schick Deine Handynummer und den Namen deines Providers und die Nummer des Logos an mich per Email und Du bekommst das Logo kostenlos per SMS sobald ich die Email sehe... (demnächst auch für Siemens-Handys!)
smart-Logo - DANKE - habs bekommen (o.T.) -- Micha -- 05.01.2002 10:04:05 [#82917]
: Hallo! Ich habe ein neues Handy und hätte furchtbar gerne wieder
: das smart-Logo drauf, wer kann mir helfen?? Kurzes Mailchen
: bitte an den einzigen Kulmbach smart-Cabrio-Fahrer (z.Z.
: geschlossen) mstroehlein@web.de - vielen Dank !!!
Warum klappert überhaupt die Heckklappe? -- Christian Heyd -- 04.01.2002 12:56:19 [#82866]
Hallo alle,
kann mir jemand mal kurz erklären, warum die Heckklappe klappert?
Danke, Christian
Re: Warum klappert überhaupt die Heckklappe? -- Volker -- 04.01.2002 13:01:38 [#82869]
Das gehört wohl so! :-)
Habe die Halterung der Heckklappe, die im Schloß einrastet mit dickem Klebeband umwickelt. Ist ok jetzt. Tip stammt hier aus dem Forum.
Volker
: kann mir jemand mal kurz erklären, warum die Heckklappe klappert?
: Danke, Christian
Vaseline für den "Kleinen" ;-) -- TvB -- 04.01.2002 13:15:05 [#82872]
Du kannst diese Halterung auch mit einer fettigen Creme einschmieren. Seitdem habe ich endlich Ruhe !
Re: Vaseline für den "Kleinen" ;-) -- Volker -- 04.01.2002 14:59:22 [#82890]
Sowas kommt mir nicht ins Haus! :-)
Volker
: Du kannst diese Halterung auch mit einer fettigen Creme
: einschmieren. Seitdem habe ich endlich Ruhe !
Re: Warum klappert überhaupt die Heckklappe? -- Holger (105) -- 04.01.2002 15:04:58 [#82892]
Hi Christian,
angeblich hört das klappern auf, wenn die (alte) Heckklappe ordentlich justiert wird. Dies ist aber wohl nicht ganz so einfach.
Gruß
Holger (105)
MG-HF 971
SMART Werkstatt 70 Euro für 15 Minuten -- Volker -- 04.01.2002 12:54:30 [#82864]
Habe mir Drehzahlmesser und Uhr einbauen lassen, und festgestellt, daß die eigentlich nur gesteckt und nicht verschraubt werden. Das SC Freiburg hat das in 15 Minuten hinbekommen.
Beide Amaturen kosten jeweils ca. 65 EURO, mit Einbau ca. 100 EURO. Das ergibt 70 EURO für 15 Minuten, wären also 560DM je Stunde?
Zugegeben die Gesamtkosten entsprechen dem Aufpreis bei Neuwagenkauf. Aber die Dinger hätte man wohl auch selbst einbauen können, oder?
Volker
Re: SMART Werkstatt 70 Euro für 15 Minuten -- Sascha -- 04.01.2002 13:23:42 [#82874]
Hallo Volker,
in der Tat kann man sowohl Uhr als auch Drehzahlmesser selbst einbauen.
Ich habe für unseren Smarty eine Uhr gerschenkt bekommen, und da zu Weihnachten kein SC geöffnet hatte, war die vorprogrammierte langeweile weg, dachte ich, aber nach ca. 20 Minuten war die Uhr eingebaut, auch wenn vom Hersteller bei der Uhr keine Einbaubeschreibung beigelegt wird.
Also war das Thema nach einer halben Stunde gegessen und es war ein langweiliger Nachmittag...........
CU Sascha
Re: SMART Werkstatt 70 Euro für 15 Minuten -- Marc G. Franzen -- 04.01.2002 13:41:41 [#82879]
: Hallo Volker,
: in der Tat kann man sowohl Uhr als auch Drehzahlmesser selbst
: einbauen.
: Ich habe für unseren Smarty eine Uhr gerschenkt bekommen, und da zu
: Weihnachten kein SC geöffnet hatte, war die vorprogrammierte
: langeweile weg, dachte ich, aber nach ca. 20 Minuten war die Uhr
: eingebaut, auch wenn vom Hersteller bei der Uhr keine
: Einbaubeschreibung beigelegt wird.
: Also war das Thema nach einer halben Stunde gegessen und es war ein
: langweiliger Nachmittag...........
Hallo Sascha!
Nur beim DZM hätte es Dir die Freude etwas zerstört - denn einbauen kannst Du ihn zwar und auch die Beleuchtung geht, allerdings wird sich die Nadel kein Stück bewegen, da der Drehzahlmesser zuerst über das Diagnosegerät im smart Center freigeschaltet werden muß.
Also zumindest beim DZM kein Selbsteinbau ?!
Grüße
Marc
Re: SMART Werkstatt 70 Euro für 15 Minuten -- Sascha -- 04.01.2002 14:32:38 [#82887]
Hallo Marc,
da bin ich ja mal froh, das uns "nur" die Uhr geschenkt wurde.........
Bis dann sascha
Re: SMART Werkstatt 70 Euro für 15 Minuten -- Holger (105) -- 04.01.2002 14:47:56 [#82888]
Hi Volker,
für die ganzen Arbeiten gibt es vorgegebene Stundensätze, die in Rechnung gestellt werden. Die 70 Euro entsprechen dabei ca. 30 min.
Der Satz wird Dir in Rechnung gestellt, egal ob der Arbeiter schneller ist!
Diese Differenz macht auch ein gewinnbringendes Unternehmen von einem weniger profitablen aus.
Dieser Unterschied ist auch der eigentliche Grund, warum wir trotz der hohen Lohnkosten noch! konkurenzfähig sind.
Gruß
Holger
Re: SMART Werkstatt 70 Euro für 15 Minuten -- Simone -- 04.01.2002 16:38:27 [#82897]
Hallo Holger,
tut mir ja wirklich sehr leid,
aber ich bin schon der Meinung das ein seriöses Unternehmen natürlich feste Stundensätze (beziehungsweise 1/4 Stundensätze) haben sollte, aber es soll doch wohl nur das in Rechnung gestellt werden, was an Arbeitszeit wirklich aufgekommen ist.
Sicherlich wäre das anders, wenn die MCC grundsätzlich in Halbstundensätzen abrechnen sollten. Dann hätte man mit einer 1/4 Stunde realer Arbeitszeit leider Pech gehabt...
Gruß
Simone
die beruflich viel mit Rechnungsbeschwerden zu tun hat....seufzzz
: Hi Volker,
: für die ganzen Arbeiten gibt es vorgegebene Stundensätze, die in
: Rechnung gestellt werden. Die 70 Euro entsprechen dabei ca. 30
: min.
: Der Satz wird Dir in Rechnung gestellt, egal ob der Arbeiter
: schneller ist!
: Diese Differenz macht auch ein gewinnbringendes Unternehmen von
: einem weniger profitablen aus.
: Dieser Unterschied ist auch der eigentliche Grund, warum wir trotz
: der hohen Lohnkosten noch! konkurenzfähig sind.
: Gruß
: Holger
Re: SMART Werkstatt 70 Euro für 15 Minuten -- Holger (105) -- 05.01.2002 18:36:03 [#82938]
Hi Simone,
diese Vorgehensweise ist völlig normal! Das gesamte produzierende Gewerbe arbeitet nach solchen Stundensätzen!
Das ganze ist doch auch ein Schutz für Dich, das Du nicht über den Tisch gezogen wirst! Denn wenn die tatsächliche Zeit abgerechnet werden würde, würdest Du immer Gefahr laufen, dass die Arbeiten länger als nötig durchgeführt werden!
Diese Diskussionen sind doch "berühmt" für das Handwerk. Wenn Du Deine Wohnung tapezieren lassen willst, dann kannst Du eine Pauschale abmmachen und ärgerst Dich im nachhinein, dass die so schnell fertig sind und Du für die kurze Zeit so viel Geld zahlen mußtest. Gehst Du statt dessen hin und vereibarst einen klasse Stundenlohn, ärgerst Du dich über die Zeit die die brauchen und zahlst im Endefekt doch das Selbe!
Also sei froh, dass es diese Stundensätze gibt, so weißt Du was Dich die einzelnen Arbeiten kosten werden! Und gönne es eine Unternehmen, wenn es gute!! Arbeit leistet, dass es dann auch mehr verdient!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: SMART Werkstatt 70 Euro für 15 Minuten -- Costa -- 05.01.2002 23:23:58 [#82947]
: Das ganze ist doch auch ein Schutz für Dich, das Du nicht über den
: Tisch gezogen wirst! Denn wenn die tatsächliche Zeit abgerechnet
: werden würde, würdest Du immer Gefahr laufen, dass die Arbeiten
: länger als nötig durchgeführt werden!
Ähm, kannst du mir das nochmal genau erklären, bitte. Du meinst also eine Rechnung über 1/2 Stunde pauschal verrechneter Arbeitszeit bei 15 Minuten realem Aufwand ist zum Schutz des Kunden ?!?
: Wenn Du Deine Wohnung tapezieren lassen willst, dann kannst Du
: eine Pauschale abmmachen und ärgerst Dich im nachhinein, dass
: die so schnell fertig sind und Du für die kurze Zeit so viel
: Geld zahlen mußtest. Gehst Du statt dessen hin und vereibarst
: einen klasse Stundenlohn, ärgerst Du dich über die Zeit die die
: brauchen und zahlst im Endefekt doch das Selbe!
Niemand wird dir und mir eine Pauschale anbieten, die er nicht MINDESTENS auch bei Abrechnung per Stundensatz erreichen könnte, warum auch? Das würde bestenfalls dann passieren, wenn sich derjenige der die Pauschale anbietet, grob verschätzt hat - was aber wiederum nichts mit Konsumentenschutz zu tun hat.
: Also sei froh, dass es diese Stundensätze gibt, so weißt Du was
: Dich die einzelnen Arbeiten kosten werden!
Kann ich leider nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich wissen will was es kosten wird, lasse ich einen Kostenvoranschlag erstellen. Pauschalen dienen lediglich als Fixpunkte für die Kalkulation des Dienstleisters und zur verdeckten Quersubvention von Bereichen, in denen aus Wettbewerbsgründen nicht der tatsächliche Aufwand berechnet werden kann.
Grüsse,
Costa
Re: SMART Werkstatt 70 Euro für 15 Minuten -- smartwhv -- 06.01.2002 09:09:50 [#82949]
Moin Costa,
: Ähm, kannst du mir das nochmal genau erklären, bitte. Du meinst
: also eine Rechnung über 1/2 Stunde pauschal verrechneter
: Arbeitszeit bei 15 Minuten realem Aufwand ist zum Schutz des
: Kunden ?!?
Hatte mal bei meinem alten Zitterdrön BX den Fall, dass der vordere Auspufftopf gewechselt werden mußte. Ich weiß heute nicht mehr, wie viele 1/4 Stundensätze dafür vorgesehen waren, aber auf Grund von sehr verrosteten Halterungen, Muffen undwasweissdennichnochalles sowie Trenn- und Schweißarbeiten hat das sehr viel länger als geplant gedauert. Dadurch dass nun für das Wechseln des Topfes eine feste Anzahl von, ich Glaube das nennt sich Arbeitseinheiten, vorgesehen war, habe ich trotz der sehr viel länger als geplant dauernden Reparatur genau das bezahlt, was mir vorher auch angedroht wurde. Wie Du also erkennen kannst, ist sowas sehr wohl auch ein Schutz für uns Verbraucher.
Gruß
Klaus
Re: SMART Werkstatt 70 Euro für 15 Minuten -- Costa -- 06.01.2002 18:22:34 [#82962]
Hallo Klaus,
(...).
: Dadurch dass nun für
: das Wechseln des Topfes eine feste Anzahl von, ich Glaube das
: nennt sich Arbeitseinheiten, vorgesehen war, habe ich trotz der
: sehr viel länger als geplant dauernden Reparatur genau das
: bezahlt, was mir vorher auch angedroht wurde.
Das ist ja alles schön und gut aber letztendlich ist es doch so, das am Monatsende die Kasse stimmen muss, sonst kann der Meister seine Bude bald dicht machen. Wie bereits geschrieben, betrachte ich die Pauschalen als Bestandteil der Mischkalkulation, wenn also der Mechaniker bei zwei Aufträgen jeweils eine Stunde (pauschal) berechnet aber insgesamt nur 60 Minuten benötigt (übertrieben ausgedrückt), bleibt ihm eine Stunde um sich mit Dingen wie deinem Auspuff zu beschäftigen. Somit freust du dich, das du nur eine Stunde bezahlen musstest, obwohl es zwei gedauert hat und ich ärgere mich, das eine ganze Stunde fällig war, obwohl es auch eine halbe getan hätte.
Ich habe früher mal in einer Service-Werkstatt gearbeitet und dort lief es praktisch genauso, dort wurde jedem Kunden für seinen kaputten Fernseher immer etwa 350-400 Mark Reparaturkosten berechnet, egal ob es sich um einen dokumentierten Standardfehler handelte, der in zehn Minuten beseitigt war oder um ein fieses Zeitproblem, an dem drei Techniker zwei Wochen lang geackert haben.
Diejenigen, die bei diesem Spiel auf der "Gewinner"-Seite stehen, haben im allgemeinen sicherlich weniger Probleme sich damit abzufinden. Ich bin den pauschalen Abrechnungen gegenüber eher skeptisch eingestellt und, wie gesagt, wenn ich wirklich wissen will, was mich eine Reparatur kosten wird, lasse ich einen Kostenvoranschlag erstellen, das ist ohnehin der "offizielle" Schutz des Kunden vor ausufernden Forderungen des Vertragspartners, wohingegen Pauschalen lediglich dem Auftragnehmer als Planungsinstrument dienen.
Grüße,
Costa
Re: SMART Werkstatt 70 Euro für 15 Minuten -- Marc G. Franzen -- 06.01.2002 21:23:25 [#82970]
: Ähm, kannst du mir das nochmal genau erklären, bitte. Du meinst
: also eine Rechnung über 1/2 Stunde pauschal verrechneter
: Arbeitszeit bei 15 Minuten realem Aufwand ist zum Schutz des
: Kunden ?!?
15 Minuten wird ein schneller Mechaniker für den Einbau der beiden Instrumente brauchen. Hinzu kommt noch die Zeit zum Holen der benötigten Teile, Bereitlegen und wieder Wegräumen des Werkzeugs, Fahren Deines smart in die Werkstatt und wieder heraus und schlußendlich Ausbuchen der Teile aus der Lagerbuchhaltung und Schreiben der Rechnung. Alles in allem dürfte die halbe Stunde also gerechtferigt sein.
Viele Grüße
Marc
Du meinst, man liesse sich die Dinger sonst in Lappland einbauen? *oT* -- Dirk Wagner -- 04.01.2002 18:26:53 [#82902]
: Hi Volker,
: für die ganzen Arbeiten gibt es vorgegebene Stundensätze, die in
: Rechnung gestellt werden. Die 70 Euro entsprechen dabei ca. 30
: min.
: Der Satz wird Dir in Rechnung gestellt, egal ob der Arbeiter
: schneller ist!
: Diese Differenz macht auch ein gewinnbringendes Unternehmen von
: einem weniger profitablen aus.
: Dieser Unterschied ist auch der eigentliche Grund, warum wir trotz
: der hohen Lohnkosten noch! konkurenzfähig sind.
: Gruß
: Holger
Re: SMART Werkstatt 70 Euro für 15 Minuten -- Rainer (00764) -- 05.01.2002 23:08:13 [#82946]
ist doch tatsächlich so wie holger schreibt:
vorgabezeiten oder sogar paketpreise (wobei die nicht günstiger sein müssen !!!) sind ganz normal;
ist der mechaniker schneller liefert er am monatsende z.b. 108% ab,
damit macht die werkstatt mehr gewinn und der mechaniker bastelt an seiner nächsten lohnerhöhung, ist allemal besser wie nach aufwand zahlen.
wobei man bei markenwerkstätten sicher sein kann das die vorgabezeiten nicht willkürlich kalkuliert werden - die werden vom werk vorgegeben
grüsschen
Rainer
Re: SMART Werkstatt 70 Euro für 15 Minuten -- Simone -- 06.01.2002 11:28:54 [#82951]
^Tja,
irgendwie hat da jetzt anscheinend so jeder seine Meinung zu.
Ich geb Dir natürlich recht Holger, das der Techniker nicht rumtrödeln sollte, nur damit er an mehr Kohle kommmt.
Bin jetzt auch mehr von der Firma ausgegangen, in der ich arbeite. Da wird 1/4 Stundeweise abgerechnet, es gibt allerdings auch ein paar Pauschalpreise.
Und da ich einen Teil unserer Techniker kenne, weiß ich das die normalerweise (ich kenne nicht jeden, schwarze Schafe...usw.) auch korrekt abrechnen.
Mit der Annahme hatte ich jetzt auch über die MCC-Preise nachgedacht.
`Ne Pauschale, für eine Arbeit die plötzlich tierisch lange dauert hat natürlich auch was für sich..
Aber auch nur, wenn "rundherumarbeiten" die plötzlich auftreten, nicht dann extra berechnet werden.
Bezahlen müssen wir eh... (egal was passiert)
hoffen wir einfach das wir die MCC (oder auch andere Handwerker) so schnell nicht brauchen...
und trotzdem irgendwie das Bruttosozialprodukt steigern, ich gönne denen trotzdem den Lohn, Gewinn etc...
bitte deswegen jetzt keine neue Debatte ;o)
so (kleinlich) ist es nämlich nicht gemeint..
beschlagene Scheiben -- Sascha -- 04.01.2002 12:53:08 [#82863]
Hilfe !!!!
Bei meinem Smartie beschlagen die Scheiben extrem und die Scheiben befrieren auch von INNEN bei extremer Kälte.
Kennt einer dieses Problem ??????????????
Die Leute vom SC haben am Telefon nur gesagt wier sollten die Lüftung auf Umluft einstellen, das ist aber quatsch, bzw. macht irgendwie keinen Sinn !!!!!!
Vielen Dank für Eure Hilfe !!!!!!
CU sascha
Re: beschlagene Scheiben -- Yve -- 04.01.2002 12:56:04 [#82865]
Hi Sascha,
habe dieses Problem auch!!!
Hast Du eine Klima im Smart???
Ich hab die Klima jeden morgen bestimmt 30min. an und abends das selbe Spiel. Die Klima nimmt ja die Feuchtigkeit aus der Luft raus, aber wenn sie aus ist kommt auch die Feuchtigkeit wieder, daher denke ich ist morgen's immer alles tierisch beschlagen bis hin zum kratzen :o/
Lieben Gruß Yve :)
Re: beschlagene Scheiben -- Volker -- 04.01.2002 12:59:19 [#82868]
Habe ich auch. Mein Smart-Center sagte, ich solle nicht die Umluft, sonder die Außenluft nehmen (also genau andersrum!) und die Klimaanlage zuschalten! Hilft aber auch nicht sonderlich. Du solltest die nassen Velourmatten gegen Gummimatten austauschen und die ersten 2-3 Minuten beide Scheiben etwas runterlassen. Die Lüftung löst die Feuchtigkeit aus den Velourmatten und die Scheiben beschlagen sofort. Die Klimaanlage ist unter 5°C sowieso funktionslos und bringt somit auch keine Wirkung.
Volker
: Bei meinem Smartie beschlagen die Scheiben extrem und die Scheiben
: befrieren auch von INNEN bei extremer Kälte.
: Kennt einer dieses Problem ??????????????
: Die Leute vom SC haben am Telefon nur gesagt wier sollten die
: Lüftung auf Umluft einstellen, das ist aber quatsch, bzw. macht
: irgendwie keinen Sinn !!!!!!
Re: beschlagene Scheiben -- Yve -- 04.01.2002 13:03:37 [#82870]
Hi Volker,
unter 5° hat die Klima doch die Wirkung die Feuchtigkeit aus der Luft zu nehmen!!!!
Und der Motor (Heizung) wird schneller warm, also doppel-Wirkung.
*Grüße Yve*
Re: beschlagene Scheiben -- Volker -- 04.01.2002 13:07:50 [#82871]
Das verstehe ich nicht, wie soll sie das machen, wenn sie laut Handbuch nicht funktionstüchtig ist? Bleibt die Feuchtigkeit etwa bloß in einem Filter hängen? Wer kennt sich damit genauer aus?
Volker
: Hi Volker,
: unter 5° hat die Klima doch die Wirkung die Feuchtigkeit aus der
: Luft zu nehmen!!!!
: Und der Motor (Heizung) wird schneller warm, also doppel-Wirkung.
: *Grüße Yve*
Re: beschlagene Scheiben -- Marc G. Franzen -- 04.01.2002 13:39:33 [#82878]
: Das verstehe ich nicht, wie soll sie das machen, wenn sie laut
: Handbuch nicht funktionstüchtig ist? Bleibt die Feuchtigkeit
: etwa bloß in einem Filter hängen? Wer kennt sich damit genauer
: aus?
Hallo Volker!
Die Klimaanlage entzieht der Luft dadurch die Feuchtigkeit, dass sie diese abkühlt. Und an dem Wärmetauscher kondensiert dann die Feuchtigkeit => Luft wird getrocknet. Um zu verhindern, dass der Kompressor bei zu niedrigen Temperaturen einfriert und damit zerstört wird, verhindert man ein Einschalten der Klimaanlage unter 3° C - 5° C.
Wenn die Anlage allerdings nicht eingeschaltet ist, kann sie die Luft auch nicht entfeuchten.
Sinnvoll ist, beim Start die Lüftung auf Außenluft zu stellen und die Fenster ein Stückchen aufzumachen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Auch kurz vor Ankunft sollte man die Fenster ein Stückchen öffnen und die Heizung auf kalt stellen, damit die warme und feuchte Luft 'rauskann.
Bis der smart so in einigen Tagen einigermaßen 'trockengefahren' ist, sollte man dieses Spiel wiederholen. Auch hilft es, regelmäßig die Scheiben (auch das Glasdach!) von innen zu reinigen, da leicht schmutzige Scheiben eher beschlagen als saubere.
Grüße
Marc
sehr gute Tipps, kann nur beipflichten (oT) -- Frank Zett -- 05.01.2002 04:54:41 [#82910]
Re: beschlagene Scheiben -- carsten trautmann -- 04.01.2002 13:48:38 [#82880]
Soweit ich das Prinzip einer Klimaanlage verstanden habe, kondensiert sie die Feuchtigkeit aus der Luft. Das passiert, weil die Luft nach passieren der Klimaanlage kälter ist als vorher, d.h. das Wasser schlägt sich an den kalten Lüftungsteilen der Klimaanlage ab. Darum tropft es auch ganz gewaltig, wenn der smart im Sommer nach benutzen der Klimaanlage irgendwo hingestellt wird. Unter 5°C funktioniert die Klimaanlage nicht, die Luft ist nach passieren der Anlage nicht kälter, es kondensiert kein Wasser, die Luft ist nicht trockener!
Wiegesagt in Herbsttagen oder wenn die Scheiben sonst beschlagen dann funktioniert das Prinzip. Unter 5° nicht. Es gibt keinen Feuchtigkeitsfilter, das entfeuchten funktioniert nur durch das Prinzip des Auskondensierens! Man beachte auch den Eintrag im Handbuch: Sinngemäß: Klimaanlage geht unter 5°C nicht, weil man Beschädigungen durch vereisen der Klimaanlage vermeiden möchte. (Anm meinerseits: Also durch das gefrierende Kondenswasser was durch entfeuchten der Luft entsteht)
Naja gut. Ich sehe ein das die leuchtende Lampe einen psychologischen Effekt hat. Die beschlagenen Scheiben werden viel schneller frei ;-)
Ich hoffe wir haben sie geholfen.
carsten
Re: beschlagene Scheiben -- Yve -- 04.01.2002 13:51:09 [#82882]
Hi,
aber eine Frage wär da noch!
Wie kommt es das die Scheiben auch bei jetzigen Temperaturen viel schneller frei sind mit der Klima? Und die Lüftung wurde nicht höher oder sonstwas gestellt?? *FragenüberFragen*
Grüße Yve
Re: beschlagene Scheiben -- carsten trautmann -- 04.01.2002 14:03:13 [#82885]
Beim mir kommts von der Zusatzheizung und davon, dass der kleine Innenraum sich schnell aufheizt (Naja zumindest über 0° kommt).
Wie prüfst du eigentlich das es viel schneller geht? Der Feuchtigkeitsgrad im Innenraum dürfte ja extrem stark schwanken, je nach Themperatur, Insassenanzahl, Themperatur der Insassen, Atemfeuchtigkeit, Feuchtigkeit der Kleidung, Gespeicherter Feuchtigkeit in den Fußmatten, Be- und Entlüftung des Innenraumes, usw.
Fährst du zwei smarts gleichzeitig???
Ich traue mir solche Zeitangaben jedenfalls nicht zu. Mal ganz davon abgesehen, dass ich nach der letzten Diskussion (Vor einer Woche) An einem Tag mal mit Klimaanlage gefahren bin und NICHTS gemerkt habe.
bye
carsten
Re: beschlagene Scheiben -- Volker -- 04.01.2002 15:22:03 [#82894]
Ich konnte auch keinen spürbaren Unterschied feststellen, was die Theorie der vorhergehenden Beiträge (Danke an alle!) bestätigt. Unter 5°C habe ich lediglich 2 hüpsch leuchtende rote Lämpchen, ansonsten aber keine Verbesserungen.
Volker
: Beim mir kommts von der Zusatzheizung und davon, dass der kleine
: Innenraum sich schnell aufheizt (Naja zumindest über 0° kommt).
: Wie prüfst du eigentlich das es viel schneller geht? Der
: Feuchtigkeitsgrad im Innenraum dürfte ja extrem stark schwanken,
: je nach Themperatur, Insassenanzahl, Themperatur der Insassen,
: Atemfeuchtigkeit, Feuchtigkeit der Kleidung, Gespeicherter
: Feuchtigkeit in den Fußmatten, Be- und Entlüftung des
: Innenraumes, usw.
: Fährst du zwei smarts gleichzeitig???
: Ich traue mir solche Zeitangaben jedenfalls nicht zu. Mal ganz
: davon abgesehen, dass ich nach der letzten Diskussion (Vor einer
: Woche) An einem Tag mal mit Klimaanlage gefahren bin und NICHTS
: gemerkt habe.
: bye
: carsten
Re: beschlagene Scheiben -- Yve -- 04.01.2002 17:10:32 [#82901]
Hi Carsten,
man merkt doch ob es mit Fenster auf usw. schneller klappt oder mit der Klima!! Mag sein das ich mich täusche, aber ich bin wirklich davon überzeugt das es funktioniert!
Möchte hier jetzt auch keine Endlos Diskussion anfangen, wenn es nicht stimmt ist es o.k. und wenn doch bin ich froh das meine Scheiben so schnell frei sind!
Ein schönes WE wünscht Yve
Re: beschlagene Scheiben -- Calimero (00680) -- 05.01.2002 02:05:04 [#82908]
: Hi,
: aber eine Frage wär da noch!
: Wie kommt es das die Scheiben auch bei jetzigen Temperaturen viel
: schneller frei sind mit der Klima? Und die Lüftung wurde nicht
: höher oder sonstwas gestellt?? *FragenüberFragen*
: Grüße Yve
Hallo Yve,
ich habe diesbezüglich vor einigen Tagen bei -12°C mal selbst getestet - auf einer Strecke von 25 Km mit Hund im Heck, welcher durch Hecheln besonders viel Feuchigkeit abgibt.
Ergebniss:
Unabhängig von der Klimaanlage war es immer gleichststark beschlagen.
Im Gegensatz zu +Temp. wo das Zuschalten binnen Minuten Erfolg bringt.
Also die von Dir beschriebene Wirkung trifft bei mir (cdi; getestet mal mit, mal ohne Zusatzheizer) nicht zu.
Gruß Calimero
Frohes neues Jahr, Calimero! oT -- carsten trautmann -- 05.01.2002 17:57:09 [#82935]
: Hallo Yve,
: ich habe diesbezüglich vor einigen Tagen bei -12°C mal selbst
: getestet - auf einer Strecke von 25 Km mit Hund im Heck, welcher
: durch Hecheln besonders viel Feuchigkeit abgibt.
: Ergebniss: Unabhängig von der Klimaanlage war es immer
: gleichststark beschlagen.
: Im Gegensatz zu +Temp. wo das Zuschalten binnen Minuten Erfolg
: bringt.
: Also die von Dir beschriebene Wirkung trifft bei mir (cdi; getestet
: mal mit, mal ohne Zusatzheizer) nicht zu.
: Gruß Calimero
Re: beschlagene Scheiben -- Yve -- 07.01.2002 09:33:23 [#82985]
Hi Calimero,
vielleicht ist es auch einfach nur der 'psychische-Effekt' ;) der die Scheiben schneller frei werden lässt.
Aber was solls, es funktioniert!
*Grüße Yve*
Re: beschlagene Scheiben -- Markus B -- 07.01.2002 10:26:18 [#82991]
: Hi Calimero,
: vielleicht ist es auch einfach nur der 'psychische-Effekt' ;) der
: die Scheiben schneller frei werden lässt.
: Aber was solls, es funktioniert!
: *Grüße Yve*
Also ich habs am Freitag ausprobiert bei -5 Grad hat meine Klima eingeschaltet. Sie ist definitiv angegangen. Standgasdrehzahl rauf, ein "klack" vom Relais, Vibrationen und anderes Gerauesch vom Kompressor.
((Es ist dann auch zum erstenmal wirklich kalte Luft rausgekommen, ich widerrufe hiermit sämtliche Lästerreien über die Klima, sie funktioniert im Winter genauso toll wie die Heizung im Sommer :-))
Nein, ich hab sie dann gleich wieder ausgemacht, weil mir der Beitrag mit dem vereisen des Kompressors dann doch Angst gemacht hat. Es könnte sich bei mir auch um eine Fehlfunktion handeln, dass sie eingeschaltet hat, da die Software geändert ist.
Gruß Markus
Wusste ich's doch!!!! :) -- Yve -- 07.01.2002 11:27:28 [#82998]
Hey Markus,
endlich jemand der mir meine Erfahrung bestätigen kann!!!!
Bei mir läufts genauso!!!
Grüße von Yve *dienieanIhrerKlimagezweifelthat*
Re: Wusste ich's doch!!!! :) -- Holger (105) -- 07.01.2002 13:06:51 [#83004]
Hallo Zusammen,
dann sind wir wohl schon zu dritt im Bunde! Denn bei mir läuft die Klima auch im Winter einwandfrei!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Wusste ich's doch!!!! :) -- Calimero (00680) -- 07.01.2002 18:57:30 [#83028]
: Hey Markus,
: endlich jemand der mir meine Erfahrung bestätigen kann!!!!
: Bei mir läufts genauso!!!
: Grüße von Yve *dienieanIhrerKlimagezweifelthat*
... da fällt mir nochwas ein, bzw. auf. Carsten Trautmann und ich haben cdi´s , Du womöglich einen Benziner. Interessant wäre es nun zu wissen, ob die cdi Fahrer sagen, die Klima geht nicht, und die Benzin- Fahrer sagen sie geht.
hmmm???
Gruß Calimero
Hab nen Benziner... o.T. -- Yve -- 07.01.2002 21:44:49 [#83044]
Re: beschlagene Scheiben -- Calimero (00680) -- 07.01.2002 18:48:58 [#83026]
: Also ich habs am Freitag ausprobiert bei -5 Grad hat meine Klima
: eingeschaltet. Sie ist definitiv angegangen. Standgasdrehzahl
: rauf, ein "klack" vom Relais, Vibrationen und anderes
: Gerauesch vom Kompressor.
: ((Es ist dann auch zum erstenmal wirklich kalte Luft rausgekommen,
: ich widerrufe hiermit sämtliche Lästerreien über die Klima, sie
: funktioniert im Winter genauso toll wie die Heizung im Sommer
: :-))
: Nein, ich hab sie dann gleich wieder ausgemacht, weil mir der
: Beitrag mit dem vereisen des Kompressors dann doch Angst gemacht
: hat. Es könnte sich bei mir auch um eine Fehlfunktion handeln,
: dass sie eingeschaltet hat, da die Software geändert ist.
: Gruß Markus
Hallo Markus,
der von Dir beschriebene Effekt (Relais klacken, Absenkung der Drehzahl(kurzfristig)) ist normal und bedeutet nicht, daß die Klima arbeitet, Der Klimakompressor wird zwar kurz zugeschaltet, doch die Ventile öffnen nur kurz. Ich kann von diesem leidigen Thema ein Lied singen. Die "kalte" Luft ist bei diesen Aussentemp. normal.
Übrigens hätte das Kühlmittel bei Temp. bis ca. -40°C keine Probleme, lediglich der Kondenser müsste beheizt werden. Bei anderen FZG. funktioniert Das auch, doch beim smart (bei meinem) offensichtlich nicht.
Gruß Calimero
Re: Funzt die Klima? -- Rodi (00618) -- 08.01.2002 00:12:58 [#83055]
Hallo Calimero,
meine geht nicht! Lämpchen leuchten, aber sie entfeuchtet nicht!
Gruß,
Rolf
Re: Funzt die Klima? -- Calimero (00680) -- 08.01.2002 19:09:12 [#83126]
: Hallo Calimero,
: meine geht nicht! Lämpchen leuchten, aber sie entfeuchtet nicht!
: Gruß,
: Rolf
Hast Du einen Benziner? (ich glaube ja, bin mir jetzt aber nicht so sicher)
Gruß Calimero
Re: beschlagene Scheiben -- Markus B -- 08.01.2002 07:19:18 [#83059]
: Hallo Markus,
: der von Dir beschriebene Effekt (Relais klacken, Absenkung der
: Drehzahl(kurzfristig)) ist normal und bedeutet nicht, daß die
: Klima arbeitet, Der Klimakompressor wird zwar kurz zugeschaltet,
: doch die Ventile öffnen nur kurz. Ich kann von diesem leidigen
: Thema ein Lied singen. Die "kalte" Luft ist bei diesen
: Aussentemp. normal.
: Übrigens hätte das Kühlmittel bei Temp. bis ca. -40°C keine
: Probleme, lediglich der Kondenser müsste beheizt werden. Bei
: anderen FZG. funktioniert Das auch, doch beim smart (bei meinem)
: offensichtlich nicht.
: Gruß Calimero
Das mit den Ventilen kann natürlich sein. Wie lange der Kompressor mitdreht weiß ich nicht, hab nach ca. 2min wieder ausgeschaltet. Wenn er allerdings(zwar sinnlos) weiterdreht, dann braucht er aber wenigstens etwas Leistung, was den Motor wieder wärmer macht - dann hat Yve doch recht. :-)
Was ich noch bemerkt habe, wenn ich die Scheiben mit der Klima von Beschlag befreie(allerdings bei hoeheren Temperaturen) sind sie sehr schnell frei - laufen aber nach dem ausschalten auch sehr schnell wieder an, und man bekommt sie ohne Klima fast nicht mehr frei. Ohne Klima dauerts etwas länger, bleibt aber dauerhaft frei.
Gruß Markus
Re: beschlagene Scheiben -- Yve -- 08.01.2002 08:23:09 [#83063]
: Was ich noch bemerkt habe, wenn ich die Scheiben mit der Klima von
: Beschlag befreie(allerdings bei hoeheren Temperaturen) sind sie
: sehr schnell frei - laufen aber nach dem ausschalten auch sehr
: schnell wieder an, und man bekommt sie ohne Klima fast nicht
: mehr frei. Ohne Klima dauerts etwas länger, bleibt aber
: dauerhaft frei.
Hi Marcus :)
das die Scheiben dann schneller beschlagen stimmt....ich fahr meistens die gesamte Strecke (ob kurz oder lang)mit Klima damit alles frei bleibt. Vielleicht auch nicht unbedingt Sinn und Zweck der Sache :o?
Liebe Grüße Yve
Re: beschlagene Scheiben -- Calimero (00680) -- 08.01.2002 19:13:02 [#83127]
: Das mit den Ventilen kann natürlich sein. Wie lange der Kompressor
: mitdreht weiß ich nicht, hab nach ca. 2min wieder ausgeschaltet.
: Wenn er allerdings(zwar sinnlos) weiterdreht, dann braucht er
: aber wenigstens etwas Leistung, was den Motor wieder wärmer
: macht - dann hat Yve doch recht. :-)
: Was ich noch bemerkt habe, wenn ich die Scheiben mit der Klima von
: Beschlag befreie(allerdings bei hoeheren Temperaturen) sind sie
: sehr schnell frei - laufen aber nach dem ausschalten auch sehr
: schnell wieder an, und man bekommt sie ohne Klima fast nicht
: mehr frei. Ohne Klima dauerts etwas länger, bleibt aber
: dauerhaft frei.
: Gruß Markus
..den Grund für den "Dauerklimaeinsazu" hat Norbert schon beschrieben. Reste von Kondenswasser im Lüftungssystem/Filter.
Gruß Calimero
ach so, hast Du cdi oder benzin?
Ja hat er ;-))) oT -- carsten trautmann -- 08.01.2002 21:45:13 [#83139]
: ..den Grund für den "Dauerklimaeinsazu" hat Norbert schon
: beschrieben. Reste von Kondenswasser im Lüftungssystem/Filter.
: Gruß Calimero
: ach so, hast Du cdi oder benzin?
Re: beschlagene Scheiben -- Markus B -- 09.01.2002 07:30:39 [#83149]
: ..den Grund für den "Dauerklimaeinsazu" hat Norbert schon
: beschrieben. Reste von Kondenswasser im Lüftungssystem/Filter.
: Gruß Calimero
: ach so, hast Du cdi oder benzin?
Benziner, Bj.99 Dass die Klima läuft(wobei ich nicht weiß wie lange bzw. ob sie auch wirklich kühlt/nur der Kompressor mitläuft) kann aber auch mit einem Tuning zusammenhängen.
Gruß Markus
Re: beschlagene Scheiben -- Markus B -- 04.01.2002 13:21:49 [#82873]
: Hi Volker,
: unter 5° hat die Klima doch die Wirkung die Feuchtigkeit aus der
: Luft zu nehmen!!!!
: Und der Motor (Heizung) wird schneller warm, also doppel-Wirkung.
Der war gut, werd ich mal versuchen ob´s wirklich schneller warm wird. Sollte eigentlich so sein. Ich werde sonst irgendwann in dem Auto erfrieren.
Heute morgen 30km zur Arbeit - Vollgas Autobahn - (gut, zugegeben hatte Lüftung auf Stufe 4) war dann bei der Ankunft angenehm warm aber Motortemperatur nicht mehr als 2 Eier.
Gruß Markus
Mach ich jeden morgen, funktioniert!!! -- Yve -- 04.01.2002 13:28:20 [#82875]
Der Motor muß ja mehr arbeiten :))
*Grüße Yve*
Was wirklich hilft: -- carsten trautmann -- 04.01.2002 13:55:06 [#82883]
1)
einfach kurz vor dem abstellen des smart die Scheiben runter, das Gebläse kalt stellen. Die kalte Luft kann viel weniger Feuchtigkeit halten als die warme Luft.
2)
Gummimatten speichern die Feuchtig keit nicht. Wenns schwimmt ausleeren.
3)
Gebläse immer etwas höher laufen lassen um die feuchte Atemluft aus dem Innenraum hinauszubefördern
carsten
Was auch hilft -- Frank Zett -- 05.01.2002 05:00:15 [#82911]
Glasreiniger von Henkel:
Sidolon Anti-Beschlag
Wurde von Stiftung Warentest und mir für wirksam befunden. Nicht teurer als anderer Glasreiniger auch aber mit irgendwelchen Polymeren, die das Beschlagen reduzieren, wenn auch nicht ganz verhindern.
Re: beschlagene Scheiben -- Michael -- 04.01.2002 17:03:46 [#82900]
: Heute morgen 30km zur Arbeit - Vollgas Autobahn - (gut, zugegeben
: hatte Lüftung auf Stufe 4) war dann bei der Ankunft angenehm
: warm aber Motortemperatur nicht mehr als 2 Eier.
Da hilft nur eins, Karton vor den Kühler. Dann aber immer auf die Motortemperatur achten, speziell wenn es wärmer wird oder bei langen Autobahn/Stadtfahrten.
Gruss
Michael
Re: beschlagene Scheiben -- SmartWerner -- 05.01.2002 15:50:03 [#82927]
Hallo Sascha,
bei meinem CDI halte ich es so:
-Lüftung volle Pulle
-alle Luft auf die Frontscheibe
-elektrische Zusatzheizung an
-die Fenster einen Spalt auf
....und schon gehts nach ein paar Metern
-die Klimaanlage kannste vergessen, wenn es unter 5° Celsius ist
...probier`s mal aus
Gruß Werner
: Hilfe !!!!
: Bei meinem Smartie beschlagen die Scheiben extrem und die Scheiben
: befrieren auch von INNEN bei extremer Kälte.
: Kennt einer dieses Problem ??????????????
: Die Leute vom SC haben am Telefon nur gesagt wier sollten die
: Lüftung auf Umluft einstellen, das ist aber quatsch, bzw. macht
: irgendwie keinen Sinn !!!!!!
: Vielen Dank für Eure Hilfe !!!!!!
: CU sascha
Re: beschlagene Scheiben -- Norbert -- 07.01.2002 23:56:15 [#83052]
Es gibt gesetzliche Vorschriften, unter welchen Bedingungen eine Frontscheibe zu wieviel Prozent nach einer bestimmten Zeit von Kondensat befreit sein muss. Die erfüllt der Smart wohl, weil er ansonsten keine Zulassung erhalten hätte. Dass der Rahmen dieser Bedingungen für die besonderen Tücken der "Smartkonstellation" (sehr großer Glasanteil - sprich kalte Flächen - im Verhältnis zum Innenraum und zum Luftdurchsatz in Kombination mit der mickrigen Heizleistung) zu großzügig zu sein scheint, ist leider Fakt.
Auf Grund meiner langjährigen (schon der 4. Winter; überwiegend Kurzstrecke; steht nachts in der Garage, tags draußen) Erfahrung mit meinem Ltd/1 (EZ10/98) und guter technischer/physikalischer Ausbildung kann ich Euch nur ganz klar sagen: So richtig helfen tut leider nix, aber auch gar nix!!! (bzw. siehe ganz unten). Ich dachte immer, dass ich durch die Kenntnis der Bedingungen und ausgeklügeltem, trickreichem Verhalten den immer wieder total beschlagenen und auch innen vereisenden Scheiben ein Schnippchen schlagen könnte. Mitnichten!
Von sämtlichen gut gemeinten Ratschlägen bringen folgende ein Bisschen was:
Smart (vor der Fahrt)
- Gummifußmatten (öfter abtrocknen!) statt Teppich
- Scheiben innen penibel sauber halten (fogging)
Smart (nach Kaltstart)
- Frischluft warm voll an die Frontscheibe (statt Umluft; wo soll denn die eingetragene Feuchtigkeit sonst hin?)
- Klimaanlage kurz ein (hilft aber definitiv nur bei Außentemperaturen über 3°C); Achtung: mindestens 1km vor Fahrtende KA wieder aus, dabei den Luftstrom weg von der Scheibe, z. B. in den Fußraum lenken, so wird die Restfeuchtigkeit von Trocknerflasche und Luftkanälen beseitigt; sonst ist beim nächsten Kaltstart alles noch schlimmer und man muss immer mit KA fahren
- Kurz vor Fahrtende Scheiben einen Spalt öffnen und "gut durchlüften", wenn`s geht (in der Garage) auch bis zur nächsten Fahrt offen lassen
- nur für geübte und umsichtige Fahrer und wenn man quasi allein auf der Straße ist: der Motor wird bei höherer Last schneller warm, d. h. nach der Abfahrt und dem Erreichen des 2. oder 3. Gangs bei etwa Halbgas immer wieder kurzzeitig via Bremse (linker Fuß) Geschwindigkeit abbauen (Achtung auf nachfolgenden Verkehr!) und den Motor gleich wieder beschleunigen lassen; kostet natürlich (unnötig?) Sprit, wirkt aber schnell.
Passagier(e):
- Kleidung/Schuhe vor dem Einsteigen von Nässe/Schnee befreien
- während der ersten Minuten Fahrt nach hinten od. seitlich ausatmen
- Beschlag an den Scheiben nie abwischen
Und jetzt kommt`s: ich hatte die Faxen dicke (nach hinten ausatmen, Gelächter) und habe Anfang November letzten Jahres im SC eine Standheizung einbauen lassen!! Beste Investition seit langem!! Absolut genial!! Meinem Sicherheitsbewusstsein ist genüge geleistet (kein Blindflug mehr), mein Technikerherz ist beruhigt (Motor dreht nach dem Anlassen nicht mehr auf 1800, sondern nur noch auf 1000 hoch), der Geldbeutel wird nicht überstrapaziert, (bei vollkommen ausreichenden 12 min vorheizen vor Abfahrt beträgt der Mehrverbrauch bei meinem Fahrprofil ca. 0,5 l/100km), besonders im heurigen Winter ein einziger Quell der Freude (jeden Tag zweimal in Betrieb).
Kalkulation: Ein einziger im Blindflug angerichteter Schaden ist garantiert teurer als eine Standheizung.
Anmerkung: Habe nicht auch nur die entferntesten Beziehungen zu Webasto oder Eberspächer und schon gar keinen Werbevertrag!
Und noch was: die Klimatisierung ist die meines Erachtens die einzige gravierende Schwäche an unserem Smartie (die jedoch fast gänzlich behoben werden kann: siehe oben!)
Norbert, Smartfan der ersten Stunde, und der gerne mehr Zeit hätte für dieses gute Forum hier
Re: beschlagene Scheiben -- Werner Vogel -- 08.01.2002 09:13:20 [#83068]
Hallo Norbert,
vielen Dank für Deinen Beitrag!
Ich werde ihn mit Deiner Erlaubnis im nächsten Winter wieder hervorkramen und hier quoten, wenn die nächste Generation geplagter Neusmarties online ist ;-) .
Der smart-club hat übrigens unter smart infos, erste Hilfe, Selbsthilfe hierzu auch einen Bericht verfasst, nur schauen leider viel zu wenige mal in die Infos rein...
: Es gibt gesetzliche Vorschriften, unter welchen Bedingungen eine
: Frontscheibe zu wieviel Prozent nach einer bestimmten Zeit von
: Kondensat befreit sein muss.
Hätte mich auch gewundert, wenns nicht so wäre. Preußen läßt grüßen ;-)
Gruß
Werner
Re: beschlagene Scheiben -- Sputnik37 -- 09.01.2002 02:31:49 [#83146]
Die Klima kann unter Null Grad nicht funktionieren, weil das Wasser im Kondensator einfriert. So ähnlich steht das in der DB Bedienungsanleitung.
Hilfe am Morgen bringt eine heiße Wärmflasche auf dem Armaturenbrett oder zwei Taschenwärmepads (Taschenwärmer mit Gelfüllung die etwa 55 Grad warm werden und etwa 20 Minuten lang Wärme abgeben - die gab es letztes Jahr im Tchibo-Shop) an den Luftdüsen.
Tiptronic und Softtouch uneinig? -- Volker -- 04.01.2002 12:48:35 [#82862]
Fährt man im Automatikmodus schaltet der Kleine erst bei 90km/h in den 6. Gang (weit über 3000 Umdrehungen), und das meist auch nur wenn man das Gaspedal kurz anhebt. Die anderen Gänge schalten alle früher. Ohne Automatik kommt die Aufforderung zum Hochhschalten aber bereits bei 70km/h.
Wo steckt da die Logik? Wenn ich kontinuierlich meine 75km/h fahre, dann eignet sich doch eine Drehzahl von 2000 Umdrehungen (6. Gang) viel besser, oder? In welchem unteren Drehzahlbereich sollte man denn den Smart bei gleichbleibender Geschwindigkeit fahren? (2000er, 40KW)
Volker
Re: Tiptronic und Softtouch uneinig? -- Achim Peters -- 05.01.2002 00:36:49 [#82906]
Hi Volker,
: Fährt man im Automatikmodus schaltet der Kleine erst bei 90km/h in
: den 6. Gang (weit über 3000 Umdrehungen),
Dir ist schon bewußt, daß der Schaltzeitpunkt der Automatik keinesfalls alleine von der Drehzahl abhängt?
: Die anderen Gänge schalten
: alle früher.
Bei unter 90 km/h? Beruhigend! SCNR!
: Ohne Automatik kommt die Aufforderung zum
: Hochhschalten aber bereits bei 70km/h.
Auch der Zeitpunkt der Aufforderung hängt keinesfalls alleine von der Drehzahl ab, sondern wie der der Automatik eher von der Gaspedalstellung.
: Wenn ich kontinuierlich meine 75km/h fahre,
: dann eignet sich doch eine Drehzahl von 2000 Umdrehungen (6.
: Gang) viel besser, oder?
Gib ihm halt einen Schubs und schalte manuell hoch.
: In welchem unteren Drehzahlbereich
: sollte man denn den Smart bei gleichbleibender Geschwindigkeit
: fahren? (2000er, 40KW)
Diesel? Benziner? Generell bei allen Autos auf ebener Strecke IMHO in der niedrigsten Drehzahl, bei der er nicht ruckelt.
Achim
Re: Tiptronic und Softtouch uneinig? -- Volker -- 06.01.2002 23:36:25 [#82975]
Danke für deine Antwort.
Ich weiß natürlich, daß der Schaltzeitpunkt nicht nur von der Drehzahl abhängt. Ich rede hier von gleichbleibender Geschwindigkeit. Es ist doch seltsam, daß die Automatik bei konstanten 70 im 5. bleibt, wenn ich auf manuelle Schaltung umschalte, mir das Display aber rät hochzuschalten, oder?
Gruß
Volker
: Hi Volker,
: Dir ist schon bewußt, daß der Schaltzeitpunkt der Automatik
: keinesfalls alleine von der Drehzahl abhängt?
: Bei unter 90 km/h? Beruhigend! SCNR!
: Auch der Zeitpunkt der Aufforderung hängt keinesfalls alleine von
: der Drehzahl ab, sondern wie der der Automatik eher von der
: Gaspedalstellung.
: Gib ihm halt einen Schubs und schalte manuell hoch.
: Diesel? Benziner? Generell bei allen Autos auf ebener Strecke IMHO
: in der niedrigsten Drehzahl, bei der er nicht ruckelt.
: Achim
Re: Tiptronic und Softtouch uneinig? -- Holger (105) -- 07.01.2002 20:24:34 [#83036]
Hallo Volker,
Nein, ist nicht seltsam die Automatik versucht dich in der für Deine Fahrsituation wahrscheinlich sinnvollsten Kombination von Drehzahl und Gang zu halten.
Die Anzeige ist eine Empfehlung um möglichst sparsam und effizient zu fahren und dies differiert durchaus zu den Schaltzeitpunkten der Automatik.
Ach ja, wenn Du im Automatikmodus erst jenseits der 3000 schaltest, dann fährst Du schon einigermassen Bleifuss! Bei ruhigem fahren, schaltet die Automatik in der ersten Stufe bei ca. 2800 U/min (Benziner)
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
: Danke für deine Antwort.
: Ich weiß natürlich, daß der Schaltzeitpunkt nicht nur von der
: Drehzahl abhängt. Ich rede hier von gleichbleibender
: Geschwindigkeit. Es ist doch seltsam, daß die Automatik bei
: konstanten 70 im 5. bleibt, wenn ich auf manuelle Schaltung
: umschalte, mir das Display aber rät hochzuschalten, oder?
: Gruß
: Volker
Ein Smarter Reim -- Uwe Rathje -- 04.01.2002 10:16:09 [#82846]
Viel Spaß beim Lesen=
Ein Smarter Reim
Der Smart ganz klein und sportlich,
man denkt sofort an Autoschwund,
doch dies ist nicht die Wahrheit,
die nächsten Zeilen schaffen Klarheit.
Ob ESP und ABS,
Smart zu fahren ist kein Streß,
denn ist die Kurve noch so steil,
dem Smart, dem ist das einerlei.
Den Elchtest kannst Du schnell vergessen,
bist Du erst mal im Smart gesessen.
Blockieren tun die Räder nicht,
weil Sicherheit doch stets besticht.
Der Turbolader mußte rein,
denn richtig Power muß schon sein.
Und macht es manchmal riesig Spaß,
wenn sich was rührt, geht man aufs Gas.
Allen anderen es mächtig stinkt,
beim Überholen man auch noch winkt.
Dies sind nur ein paar Sachen,
die Smartfahren zur Freude machen.
Von der Größe ist er gerade richtig,
innen viel Platz, denn das ist wichtig
und von außen schnuckelig klein,
paßt er in jede Lücke rein.
Vorbei ist nun die Parkplatzsuche,
mit Geschimpfe und Gefluche,
womit so auch bewiesen ist,
das er Gesundheitsfördernd ist!
Die Smarts sind überall beliebt,
drum es diverse Clubs schon gibt,
sogar in Österreich, Italien und der
Schweiz
wird kräftig mit dem Smart geheizt.
Zum Abschied sei hier gesagt,
Auch Gott fährt ganz bestimmt nen SMART !
So, ich hoffe es gefällt Allen ein wenig. Das wollte ich schon lange mal mitteilen.
Schöne smarte Grüße aus München
Uwe und der Tigersmart www.smartfriends.de
Hey super Gedicht Uwe!!! :))) -- Yve -- 04.01.2002 10:26:38 [#82848]
frei nach dem Motto: -- udo -- 04.01.2002 11:16:19 [#82856]
reim dich, oder ich erschlag dich! :-)
Trotzdem nett!!!
weiße Rückleuchten Cabrio? -- sekrates -- 04.01.2002 09:32:02 [#82844]
Was kostet es, wenn ich die Cabrio Rückleuchten von 2000 Modellen auf die weißen Rückleuchten vom Modell 2001 umrüste? Bei Coupe war das nicht günstig, ist es beim Cabrio ähnlich? Oder kann man die gelben Stellen mit einem Stift verdunkeln? Bitte um Tips und Erfahrungen?
Danke an alle Smartfreunde!
Re: weiße Rückleuchten Cabrio? -- Ralf -- 04.01.2002 13:57:10 [#82884]
: Was kostet es, wenn ich die Cabrio Rückleuchten von 2000 Modellen
: auf die weißen Rückleuchten vom Modell 2001 umrüste? Bei Coupe
: war das nicht günstig, ist es beim Cabrio ähnlich? Oder kann man
: die gelben Stellen mit einem Stift verdunkeln? Bitte um Tips und
: Erfahrungen?
: Danke an alle Smartfreunde!
Hallo
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt und im Smart-Center nachgefragt.Der Preis pro Rücklicht lag bei 150.-DM .
Verbrauchsrechner in Euro??? -- Heike (0535) -- 04.01.2002 09:31:59 [#82843]
Morgääähn zusammen!
Dank der neuen Währung habe ich nun keine Überblick mehr über meine Kosten und ewig umzurechnen ist nervtötend.
Wer hat sich schon einen Verbrauchsrechner in Euro erstellt und läßt mich daran teilhaben??? :o))
Liebe Grüße
Heike (0535)
50000 KM Auspuffkrümmer gerissen wer hat sowas auch -- Frank Schmall -- 04.01.2002 07:39:23 [#82840]
Hallo bei meinem Smart Cabrio wurde ein Riss im Auspuffkrümmer festgestellt und ein Kulanzantrag bei Daimler gestellt dieser wurde abgelehnt ein Austausch inkl. Teile kostet ca. 1600,-- DM hatte schon jemand sowas ???? bitte um eine Antwort danke
Re: 50000 KM Auspuffkrümmer gerissen wer hat sowas auch -- 0ly -- 04.01.2002 08:51:58 [#82842]
1600 DM also 818,10 € ?
Was kostet den der Auspuff ? habe bei Ebay einen für 99 € gesehen ?! ist der komplet kaput oder was ???
SMART AUSPUFF.
NEUWERTIG. AUS NEUWAGEN DIREKT AUSGEBAUT.
DA WIR MEHRERE VERSCHIEDENE VERSIONEN ANBIETEN BITTE VERFÜGBARKEIT DER VERSION DIE AUF IHREM AUSPUFF EINGESTANZT IST PER EMAIL ERFRAGEN. DANKE!
Der 0ly
MR x - 1970 (Gelbes Cabrio)
Re: 50000 KM Auspuffkrümmer gerissen wer hat sowas auch -- udo -- 04.01.2002 11:29:05 [#82858]
: Hallo bei meinem Smart Cabrio wurde ein Riss im Auspuffkrümmer
: festgestellt und ein Kulanzantrag bei Daimler gestellt dieser
: wurde abgelehnt ein Austausch inkl. Teile kostet ca. 1600,-- DM
: hatte schon jemand sowas ???? bitte um eine Antwort danke
Ganz einfach! Beim Auspuffkrümmer handelt es sich ersteinmal gar nicht um den "Auspuff" ansich, sondern um das Stück davor.
Der Krümmer ist mit Stehbolzen direkt an den Motor geschraubt und beim Smart ist es dummerweise so, dass Krümmer und Abgasturbolader in einem Gehäuse sind, das heisst also, dass man beim Riss im Krümmer (eigentlich billig) einen ganz neuen Turbo haben muss (teuer), das erklärt die 1600 Mark, soviel kostet nämlich auch ein Turbowechsel.
Wie konnte es dazu kommen?
Entweder Materialfehler, oder
du wirst deinen Turbolader nicht sonderlich gut behandelt haben.
D.h. z.B. heissgefahren und sofort danach den Motor ausgestellt, ohne ihn im Stand noch ca. 1 Minute im Leerlauf laufen zu lassen, oder mit heissem Motor Auto gewaschen und das kalte Wasser ist auf die Abgasanlage gelaufen und hat Spannungsrisse verursacht, oder ....
Einfach mal bei www.http://www.turbolader.com/index_home.html reinschauen, da is viel erklärt, wie man am besten Turboschäden vermeidet
Re: 50000 KM Auspuffkrümmer gerissen wer hat sowas auch -- Snoopy -- 04.01.2002 20:25:17 [#82905]
ich hatte auch schon einen riss im krümmer! und mir haben sie das geschweißt (100,-DM).
aber ganz ehrlich nach 50 km darf nicht einfach etwas kaputt gehen, was eine reperatur von 1600,- DM hinter sich herzieht!
gruß
Hilfe mein Smarti bockt. -- Axel(Colonius) -- 04.01.2002 00:53:06 [#82828]
Hatte grade folgende Probleme,
1. Problem vom 03.01.2002:
Motor lief, Heizung Stufe 1, Licht und Radio als ich kurz das Fenster öffnen muste fing der Motor an zu stottern, das gleiche passierte beim hochfahren des Fensters und während der Fahrt.
Woran kann das liegen?
2. Problem vom 03.01.2002:
Nach einer Bremsung bei Schrittgeschwindigkeit leuchtete ein Gelbes Dreieck mit "!" mehrmals kurz auf.
Woran kann das liegen?
Meine letzte Inspektion war am Mittwoch 02.01.2002.
Könnte ihr mir da helfen?
Grüße
Axel
Re: Hilfe mein Smarti bockt. -- Frank Zett -- 04.01.2002 02:44:57 [#82834]
: 1. Problem vom 03.01.2002: Motor lief, Heizung Stufe 1, Licht und
: Radio als ich kurz das Fenster öffnen muste fing der Motor an zu
: stottern, das gleiche passierte beim hochfahren des Fensters und
: während der Fahrt.
: Woran kann das liegen?
Normal: Kurzfristiger Beinahe-Zusammenbruch der Stromversorgung durch zuviele Verbraucher bei gleichzeitig geringem Ladestrom der Lichtmaschine. Da Du vermutl. einen Benziner fährst wird's in solchen Momenten für die Zündung etwas eng.
: 2. Problem vom 03.01.2002: Nach einer Bremsung bei
: Schrittgeschwindigkeit leuchtete ein Gelbes Dreieck mit
: "!" mehrmals kurz auf.
: Woran kann das liegen?
Schlechte Straßenverhältnisse: Einsatz von ABS und oder TRUST-
Viele Grüße
Frank
Re: Hilfe mein Smarti bockt. -- Axel(Colonius) -- 04.01.2002 10:11:42 [#82845]
Erstmal danke für deine Antwort.
So einen beinahe Zusammenbruch hatte ich vorher aber noch nie. Vor der Inspektion hat das alles funktioniert ohne zusammenzubrechen. Naja mal sehen wie das heute wird.
Hm die Straße war ein Parkplatz, leicht abschüssig. Nach vorsichtiger Bremsung.
Viele Grüße
Axel
: Normal: Kurzfristiger Beinahe-Zusammenbruch der Stromversorgung
: durch zuviele Verbraucher bei gleichzeitig geringem Ladestrom
: der Lichtmaschine. Da Du vermutl. einen Benziner fährst wird's
: in solchen Momenten für die Zündung etwas eng.
: Schlechte Straßenverhältnisse: Einsatz von ABS und oder TRUST-
: Viele Grüße
: Frank
Batterien werden bei -10° nicht wirklich besser... *oT* -- Dirk Wagner -- 04.01.2002 10:57:19 [#82852]
: Erstmal danke für deine Antwort.
: So einen beinahe Zusammenbruch hatte ich vorher aber noch nie. Vor
: der Inspektion hat das alles funktioniert ohne
: zusammenzubrechen. Naja mal sehen wie das heute wird.
: Hm die Straße war ein Parkplatz, leicht abschüssig. Nach
: vorsichtiger Bremsung.
: Viele Grüße
: Axel
Trust-Lampe blinkt zum Teil bei schon... *mT* -- Dirk Wagner -- 04.01.2002 11:05:28 [#82855]
...bei 110 km/h geradeaus auf der Autobahn.
Das erste was man so lernt ist: Das gelbe Dreieck, das Achtung signalisieren soll, ist mit Macht, Spucke und Nachdruck zu ignorieren.
;-)
Abgesehen davon hätte hier auch die Bedienungsanleitung helfen können, gell? ;-)
Da sind die Lampen tatsächlich erklärt... *diabolisch grins*
Gruß,
Dirk
Re: Trust-Lampe blinkt zum Teil bei schon... *mT* -- Axel(Colonius) -- 04.01.2002 12:24:47 [#82859]
Sicher, wenn ich sie dabei gehabt hätte....
trotzdem danke !!
: ...bei 110 km/h geradeaus auf der Autobahn.
: Das erste was man so lernt ist: Das gelbe Dreieck, das Achtung
: signalisieren soll, ist mit Macht, Spucke und Nachdruck zu
: ignorieren.
: ;-)
: Abgesehen davon hätte hier auch die Bedienungsanleitung helfen
: können, gell? ;-)
: Da sind die Lampen tatsächlich erklärt... *diabolisch grins*
: Gruß,
: Dirk
Bedienungsanleitung gehört eigentlich schon ins Auto... ;-) *oT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 11:47:47 [#83176]
: Sicher, wenn ich sie dabei gehabt hätte....
: trotzdem danke !!
Re: Bedienungsanleitung gehört eigentlich schon ins Auto... ;-) *oT* -- carsten trautmann -- 09.01.2002 13:35:08 [#83196]
Das ist der Grund weshalb man sie nie am Platz hat, wenn man hier im Forum mit ihr argumentieren muß ;-)))
Grüsse
carsten
lol - Test: Wie schiebt man einen smart an? ;-) *oT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 14:50:59 [#83206]
: Das ist der Grund weshalb man sie nie am Platz hat, wenn man hier
: im Forum mit ihr argumentieren muß ;-)))
: Grüsse
: carsten
Hilfe! Der Winter ist da! -- PT -- 03.01.2002 22:39:47 [#82826]
Hallo,
ich suche Leute denen es diesen Winter auch so ergangen ist wie mir:
Ich bin bereits zwei Mal steckengeblieben mit meinem Smart.
Schnee ist zwar lustig, aber manchmal kommt man nicht weiter!
Und ich bin es satt, immer auf Hilfe warten und hoffen zu müssen.
Schäufelchen habe ich bereits griffbereit. Hilft aber nicht viel.
Hat irgendeiner von Euch'ne Idee wie man alleine wieder aus diesem Schlamassel raus kommt - ohne "Schubhilfe" anderer?
Gruß
PT
Re: Hilfe! Der Winter ist da! -- Ingo -- 04.01.2002 01:27:18 [#82830]
Hi PT,
bin auch schon drei mal steckengeblieben und mußte immer rausgeschoben bzw. gezogen werden. Ich hab mir ein paar Schneeketten ins Auto gelegt und hoffe, daß ich damit das nächste mal von alleine rauskomm.
Ingo
Re: Hilfe! Der Winter ist da! -- Uwe Rathje -- 04.01.2002 07:08:12 [#82838]
Hallo,
ohne Trust ist das alles kein Problem. Man wühlt sich so durch, da er ja nicht abregelt. Viel Spaß beim warten.
Gruß Uwe
Re: Hilfe! Der Winter ist da! -- Der Hammer (00109) -- 04.01.2002 07:36:04 [#82839]
Hallo PT,
ich vermute mal, daß Dein Trust* wegen eines durchdrehendem Rades auf 0 abregelt.
Da gibt es einen Trick mit dem man dann zumindest erst mal ins Rollen kommt. Danach geht es dann meist einfacher.
Zieh doch dann einfach mal die Handbremse (zu ca.30-50 %). Damit wird das durchdrehende Rad wieder eingefangen und das andere Rad bekommt wieder ein wenig Kraft ab.
Hat mir letzten Winter auch schon geholfen.
Gruß
Thomas
fragen ... und bericht zum sC Garbsen!! -- der grübler!!! -- 03.01.2002 22:24:06 [#82824]
Kollege fragte, ob es eigentlich ein Reparaturhandbuch für den "smart"
> gebe? Ob es vorn ein "richtiger" Kühler sei oder nur eine Andeutung, dann
> könne man u.U. vorn ein Stück Pappe einbringen, damit der Motor im Winter
> schneller warm werde.
> > Er hatte gestern einen Termin im Center, die bestellten Ersatzteile
> für die Zusatzheizung waren eingetroffen. Der Spaß sollte zwei Stunden
> dauern, um 8 h Uhr wurde das Auto übergeben. Gegen 10 h wollte er es
> abholen, es war noch nicht fertig. Also setzte er sich und las eine wenig.
> Gegen 12 h fragte er nach, wann es Mittagessen gebe und gegen 1 h konnte
> er das Fahrzeug endlich repariert übernehmen. Er hatte den Smart in
> Freiburg o.ä. im Center erworben. Vielleicht durfte er ja deshalb länger
> warten.
>
Re: fragen ... und bericht zum sC Garbsen!! -- Pitt(0354) -- 05.01.2002 17:34:57 [#82930]
> > Er hatte gestern einen Termin im Center, die bestellten Ersatzteile
> für die Zusatzheizung waren eingetroffen. Der Spaß sollte zwei Stunden
> dauern, um 8 h Uhr wurde das Auto übergeben. Gegen 10 h wollte er es
> abholen, es war noch nicht fertig. Also setzte er sich und las eine wenig.
> Gegen 12 h fragte er nach, wann es Mittagessen gebe und gegen 1 h konnte
> er das Fahrzeug endlich repariert übernehmen.
damit bist Du dann mindestens der zweite dem es SO erging.
Der 1te war ich, der stundenlang auf sein Auto wartete, obwohl es längst fertig war nach einer Inspektion.
Mein Fazit: Satellit Hildesheim; und ich wurde als Mensch behandelt
Peter
HM - XH 348
ruhestromaufnahme des cd-wechslers -- ansgar.schmitz -- 03.01.2002 20:30:29 [#82815]
hallo,
weiss einer von euch wieviel strom der grundig mcd36 im ruhezustand braucht.
danke
grüsse aus bad kissingen
ansgar
MCC smart will erst Mitte 2002 über US-Markteintritt entscheiden -- Hermann -- 03.01.2002 18:33:44 [#82804]
Quelle: vwd, yahoo.de
Renningen (vwd) - Die zur DaimlerChrysler AG, Stuttgart, gehörende Micro Compact Car smart GmbH (MCC smart GmbH), Renningen bei Stuttgart, will bis Mitte des Jahres 2002 entschieden haben, ob sie den Kleinstwagen smart auf den US-Markt bringt. Gedacht sei an einen Verkauf in den US-Ferienregionen Kalifornien oder Florida, erklärte am Donnerstag ein smart-Sprecher. Es wurde auch schon Überlegungen angestellt, ob der Vetrieb über das US-Mercedes- oder das Chrysler-Händler-Netz erfolgen soll. Die Entscheidung über den smart in den USA sollte bereits Ende 2001 erfolgen, doch habe das Attentat am 11. Sptember 2001 in New York eine Neubewertung der US-Nischenmärkte notwendig gemacht. (mehr/vwd/haa/mim)
MCC smart will erst Mitte 2002 über US-Markteintritt entscheiden - II -- Hermann -- 03.01.2002 18:34:53 [#82805]
Quelle: vwd, yahoo.de
MCC smart GmbH, die die Fahrzeuge im smart-Werk Hambach/Lothringen montieren läßt, erreichte in 2001 erstmals einen smart-Umsatz von über eine Mrd Euro. Der Absatz stieg um rund zehn Prozent auf rund 122.000 Stück. Nach früheren Angaben von MCC-Chef Andreas Rentschler soll 2004 der Break-Even erreicht werden. Der 2001 begonnene Ausbau der smart-Fabrik Hambach werde 2002 mit Investitionen von rund 80 Mio Euro fortgesetzt, hieß es weiter. In China sei der smart jetzt zum "Auto des Jahres" gewählt worden, obwohl das Fahrzeug offiziell in China noch nicht erhältlich ist. Die kommenden Jahre sollen vom Ausbau der Marke smart hin zu drei Baureihen geprägt sein: Zusätzlich zum Roadster, der ab 2003 in den Verkauf geht, arbeitet smart gemeinsam mit dem DaimlerChrysler-Partner Mitsubishi Motors Corp an einem Konzept für einen Kleinwagen, der seine Premiere 2004 haben wird. Für dieses Projekt werden smart und Mitsubishi rund 220 Mio Euro in ein gemeinsames Motorenwenwerk in Kölleda/Thüringen investieren. +++Volker Haasemann vwd/3.1.2002/haa/mim
Autozug -- TvB -- 03.01.2002 17:24:01 [#82794]
Hallo allerseits !
Ist einer von Euch schon mit dem Kleinen Autozug gefahren ? Ich möchte nämlich demnächst nach Sylt fahren und da wollte ich doch vorher mal klären, ob ich das meinem "smartie" zumuten kann. Im Voraus schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.
TvB
Re: Autozug -- SuAlfons (00547) -- 03.01.2002 17:35:09 [#82798]
Wie klein ist denn der kleine Autozug? Auf H0-Wagen passt der smart nur im Maßstab 1:87!
Sorry, der Scherz musste sein!
Ich glaube schon, dass man das dem smartie zumuten kann - im großen und ganzen ist er halt doch ein Auto, auch wenn es viele nicht glauben.
War es nicht auch so, dass die Bahn für den smart sogar nur den Motorradtarif nimmt?
smarten Gruß,
Stefan
Re: Autozug: voller Preis!!! -- Christoph -- 03.01.2002 19:00:06 [#82811]
: War es nicht auch so, dass die Bahn für den smart sogar nur den
: Motorradtarif nimmt?
Das dachte auch!
Ich war letzten Oktober mit meinem Smarty (Cabrio) auf Sylt.
Auf dem Oberdeck hin, und unten zurück - habe also alles mitgemacht. Es sind auf dem Hindneburgdamm keine Oberleitungen vorhanden, die Lok fährt mit Diesel. Oben also keine Probleme. Unten wirds´ ein bischen unangenehm - da der Smart höher ist als andere Fahrzeuge, wirds eben ein bischen eng, aber er passt gerade noch so rein;-)
Zu den Preisen:
Ich habe die normalen PKW-Gebühren gezahlt: 146 DM (damals halt noch DM)
Und hier die Auflösung:
Die Dame am Kassenhäuschen hat mit erklärt, daß es einen Unterschied gibt zwischen "Autozug" und dem "Auto-Reisezug". Der eine kostet eben den vollen Preis (wie hier auf Sylt), und nur bei Auto-Reisezug gibt es für Smarts den Motorradtarif!
Schade!
Gruß Christoph
Re: Autozug: voller Preis!!! -- Uwe Rathje -- 03.01.2002 20:04:28 [#82814]
Hallo, der Autoreisezug kostet den Motorradtarif, aber nicht der Zug nach Sylt. Dort kommt man billiger hin, mit der Fähre von Römö aus.
Man muß zwar auf die Dänische Insel fahren, ist aber erheblich billiger.
Ansonsten ist das Zugfahren kein Problem.Unten geht auch, sind zwar nur ca. 10 cm bis zur Decke, komisches Gefühl, aber es geht ohne Probleme.
Gruß Uwe und der Tigersmart
Re: Autozug: voller Preis!!! -- Ellen -- 05.01.2002 09:44:34 [#82914]
: Das dachte auch!
: Ich war letzten Oktober mit meinem Smarty (Cabrio) auf Sylt.
: Auf dem Oberdeck hin, und unten zurück - habe also alles
: mitgemacht. Es sind auf dem Hindneburgdamm keine Oberleitungen
: vorhanden, die Lok fährt mit Diesel. Oben also keine Probleme.
: Unten wirds´ ein bischen unangenehm - da der Smart höher ist als
: andere Fahrzeuge, wirds eben ein bischen eng, aber er passt
: gerade noch so rein;-)
: Zu den Preisen: Ich habe die normalen PKW-Gebühren gezahlt: 146 DM
: (damals halt noch DM)
: Und hier die Auflösung: Die Dame am Kassenhäuschen hat mit erklärt,
: daß es einen Unterschied gibt zwischen "Autozug" und
: dem "Auto-Reisezug". Der eine kostet eben den vollen
: Preis (wie hier auf Sylt), und nur bei Auto-Reisezug gibt es für
: Smarts den Motorradtarif!
: Schade!
: Gruß Christoph
Hey,Smarties!Ich denke,was die Dame am Kassenhäuschen gemacht hat,ist Wortklauberei (aus Unwissenheit über die Tarife????).Eine andere Möglichkeit nach Sylt zu kommen:man fahre kurz nach Dänemark zur Insel Römö(liegt gleich über Sylt,sind nur paar Kilometer mehr)und lässt sich von dort nach Sylt übersetzen.Ist erheblich günstiger wie bei der Bahn und es kommt auch gleich richtige Urlaubsstimmung auf.Na denn eure Ellen,die Porsche-Jägerin HB-EG 911
Re: Autozug und Cabrio -- Ralf Mattig -- 03.01.2002 18:36:33 [#82806]
Hallo,
irgendwo hab ich mal gelesen, daß es beim Cabrio ein Problem geben könnte.
Es schrieb jemand, daß es wegen der Oberleitung zu Funkenflug kommen kann der das Stoffdach beschädigen würde.
Hat hiervon schonmal jemand was gehört oder war das Unsinn.
Herzliche Grüße
Ralf
Re: Autozug und Cabrio -- tom -- 03.01.2002 18:48:06 [#82807]
Also ich war ja schon länger nicht mehr auf Sylt. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, daß plötzlich auf dem Hindenburgdamm ( so heißt der Damm über den die Züge fahren ) elektrische Oberleitungen sind. Meines Wissens fahren auf dem Damm nur Diesel-Lokomotiven.
Könnte nur sein, daß du ein paar Ruß-Partikel der Diesel-Lok mitbekommst. :-)
Gruß
Tom
Re: Autozug und Cabrio -- Ralf Mattig -- 03.01.2002 18:51:35 [#82808]
Sorry stimmt. Hätte die Frage wohl besser lesen sollen.
Aber vieleicht kann doch jemand zur grundsätzlichen Frage etwas sagen.
Grüße
Ralf
Re: Autozug und Cabrio -- TvB -- 04.01.2002 01:52:50 [#82832]
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte ! Ihr habt mir die Angst zumindest ein bißchen genommen ;-)
Verrauch CDI -- Frank -- 03.01.2002 17:21:07 [#82792]
Verbrauch
Kraftstoffverbrauch als Mangel beim Neuwagenkauf
Ist der Kraftstoffverbrauch eines Neuwagens erheblich größer, als vom Hersteller in seinen Fahrzeugunterlagen angegeben, so kann darin ein erheblicher Fahrzeugmangel liegen, der den Käufer unter Umständen zur Rückgängigmachung des Kaufvertrages berechtigen kann. Erheblich kann jedoch nur eine Überschreitung von mindestens 10 % sein.
Wer hat einen CDI der nicht über diesen 10% liegt?
Mein bester Verbrauch ist im Sommer mal mit 3,9Liter zu Buche geschlagen!
Normalverbrauch ist 4,2 - 4,5 Liter und diese Woche hat der kleine den Vogel abgeschossen mit sage und schreibe 6 Litern.
Zum Beispiel auf einer Fahrt zu einem Lehrgang hatte ich das Vergnügen etwa 220KM einen BMW 320d 110KW testen zu dürfen; der brauchte bei zügiger Autobahnfahrt 6,5 Liter - wo ist das Verhältnis?!?
Gruß Frank
Re: Verrauch CDI -- Frank Hassler -- 03.01.2002 17:29:52 [#82796]
Hi Frank,
* BMW kostet 3x soviel
* Verbrauch ist nicht gleich Verbrauch - es kann nur unter gleichen Bedingungen getestet werden
* Verbrauch erhöht sich stark bei dieser Kälte
* Verbrauch vom Smart ist sehr stark vom Fahrer abhängig
Gruss
Frank H.
Re: Verrauch CDI -- Frank -- 03.01.2002 17:44:26 [#82799]
: Hi Frank,
: * BMW kostet 3x soviel
O.K. laß ich gelten!
: * Verbrauch ist nicht gleich Verbrauch - es kann nur unter gleichen
: Bedingungen getestet werden
Gut, der Smarty hat im Herbst auf der Fahrt nach Hamburg 5,5 Liter gezogen bei ca. 120km/h der BMW bekamm meistens 160 - 180 km/h zugemutet. Was wenn ich mit dem BMW 120 gefahren währe...?
: * Verbrauch erhöht sich stark bei dieser Kälte
Ist mir auch klar, aber müssen es gleich 1,5Liter sein? Bzw. wenn ich von den 3,4Litern ausgehe...
: * Verbrauch vom Smart ist sehr stark vom Fahrer abhängig
Darf ich denn dann mit 3,4Litern Werbung machen...?
: Gruss
: Frank H.
Re: Verrauch CDI -- SuAlfons (00547) -- 03.01.2002 17:45:15 [#82800]
Hi!
Von einigen, die eine Verbrauchsmessung haben durchführen lassen, hat man hier im Forum gelesen, dass der smart den angegebenen Verbrauch tatsächlich eingehalten hat.
Die Messungen werden unter bestimmten Bedingungen durchgeführt, die im Fall des smarts sich deutlich vom täglichen Fahrbetrieb unterscheiden.
Im Urlaub haben wir mit unserem vollgeladenen smart stets unter 5l/100km gebraucht, einmal sogar 4,3. Mit dem Benziner 55PS!
Normalerweise verbrauche ich so 5,6 (Sommer) bis 6,2 (Winter)!
In meinem Fall gibt es folgende verbrauchsfördernde Umstände:
- entweder Kurzstreckenbetrieb oder Autobahn über 120 km/h
- steht draußen -> wird im Moment kaum warm
- hat rechten Außenspiegel und Sonderausrüstungen, im Gegensatz zum Modell, mit dem die Tests gefahren werden. Das ist die jeweils einfachste Ausführung (z. B. ohne schweres Glasdach, Klima...) und ohne rechten Außenspiegel gewesen.
- Die Gegend, in der ich wohne ist nicht topfeben
- Es gibt hier auch mal Gegenwind (Vorsicht, Ironie! Bei Testfahrten im Freien wird natürlich auf passendes Wetter geachtet)
- Nässe, Schnee, Fahrbahnbelag, Luftdruck der Reifen machen sich alle beim Rollwiderstand bemerkbar.
Solange sich dein Verbrauch nicht deutlich von dem anderer CDI-Fahrer IN DEINER GEGEND unterscheidet, hast du vermutlich keine Chance beim Verbrauchstest.
Trotzdem gute Fahrt!
Stefan
Re: Verrauch CDI -- Frank -- 03.01.2002 17:48:39 [#82802]
: Hi!
: Von einigen, die eine Verbrauchsmessung haben durchführen lassen,
: hat man hier im Forum gelesen, dass der smart den angegebenen
: Verbrauch tatsächlich eingehalten hat.
: Die Messungen werden unter bestimmten Bedingungen durchgeführt, die
: im Fall des smarts sich deutlich vom täglichen Fahrbetrieb
: unterscheiden.
: Im Urlaub haben wir mit unserem vollgeladenen smart stets unter
: 5l/100km gebraucht, einmal sogar 4,3. Mit dem Benziner 55PS!
: Normalerweise verbrauche ich so 5,6 (Sommer) bis 6,2 (Winter)!
: In meinem Fall gibt es folgende verbrauchsfördernde Umstände: -
: entweder Kurzstreckenbetrieb oder Autobahn über 120 km/h
: - steht draußen -> wird im Moment kaum warm
: - hat rechten Außenspiegel und Sonderausrüstungen, im Gegensatz zum
: Modell, mit dem die Tests gefahren werden. Das ist die jeweils
: einfachste Ausführung (z. B. ohne schweres Glasdach, Klima...)
: und ohne rechten Außenspiegel gewesen.
: - Die Gegend, in der ich wohne ist nicht topfeben
: - Es gibt hier auch mal Gegenwind (Vorsicht, Ironie! Bei
: Testfahrten im Freien wird natürlich auf passendes Wetter
: geachtet)
: - Nässe, Schnee, Fahrbahnbelag, Luftdruck der Reifen machen sich
: alle beim Rollwiderstand bemerkbar.
: Solange sich dein Verbrauch nicht deutlich von dem anderer
: CDI-Fahrer IN DEINER GEGEND unterscheidet, hast du vermutlich
: keine Chance beim Verbrauchstest.
: Trotzdem gute Fahrt!
: Stefan
Wer kommt denn aus der Aachener bzw. Eifeler gegend und könnte mir seinen Verbrauch mitteilen?
Re: Verrauch CDI -- Armin -- 03.01.2002 18:04:08 [#82803]
Hi,
das Verbräuche zweier Motoren, die so unterschiedlich wie der des smart und des BMW sind, kann man nicht wirklich gut vergleichen und ist vor allem nicht linear!
Prinzipiell gilt: große Motoren (Schiffsdiesel...*fg*) sind energiewirtschaftlich gesehen effektiver als kleinere Motoren (mit gleicher Technik).
So gilt: smart cdi, 0,8 L Hubraum, BMW TDS 2,0 L Hubraum.
Volumen pro Zylinder
bei smart: 0,26 L
bei BMW: 0,5 L
Erfahrungswerte sagen, dass ein Diesel erst ab einem Zylindervolumen von mehr als 0,4 L wirklich effektiv arbeiten kann...
tja, da kommen die Ziele in Konflikt, die MCC lösen will: niedriger Durchschnittsverbrauch, der sich aus Leerlauf, Teillast und Volllastbetrieb ergibt... und dann gilt: im Leerlauf und bei Teillast ist ein geringes Arbeitsvolumen im Vorteil! ...man fährt ja nicht imme mit Volllast, oder?
Wenn wir jetzt deinen Fall heranziehen, dann vergleiche mal die Verbräuche vom smart und dem BMW in der Stadt und bei langsamer Überlandfahrt... der BMW wird dann relativ mehr verbrauchen als der smart, der ja erfahrungsgemäß (ich habe selbst einen cdi) einen recht konstanten Verbrauch an den Tag legt (ich brauche meistens genau 4 L/100km).
Gruß und weiterhin gute Fahrt
-Armin
00616
cdi 04/2000
: Mein bester Verbrauch ist im Sommer mal mit 3,9Liter zu Buche
: geschlagen!
: Normalverbrauch ist 4,2 - 4,5 Liter und diese Woche hat der kleine
: den Vogel abgeschossen mit sage und schreibe 6 Litern.
: Zum Beispiel auf einer Fahrt zu einem Lehrgang hatte ich das
: Vergnügen etwa 220KM einen BMW 320d 110KW testen zu dürfen; der
: brauchte bei zügiger Autobahnfahrt 6,5 Liter - wo ist das
: Verhältnis?!?
: Gruß Frank
Heckspoiler kaputt -- Matthias -- 03.01.2002 16:29:28 [#82789]
Hallööchen,
bei mir ist durch eine ca.1 cm dicke Eisschicht auf dem Dach beim Öffnen der Heckklappe ein Teil des Heckspoilers (die 3. Bremsleuchte ist darin integriert) abgebrochen. Dies geschah ohne viel Kraftaufwand, sondern durch Hebelkräfte die auf das kalte Plastik einwirkten.
Beim SC wurde mir gesagt, ich hätte die Eisschicht auf dem Dach vor dem Öffnen der Heckkklappe entfernen müssen, deshalb wäre das "äußere Krafteinwirkung" und nicht auf Kulanz zu regeln.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ciao
Matthias
P.S.: Ich kratz doch nicht auf meinem Dach rum!!!
Re: Heckspoiler kaputt -- SuAlfons (00547) -- 04.01.2002 11:03:47 [#82853]
Hi Matthias!
Tja, das mit der äußern Krafteinwirkung ist zwar ein Ausrede (der Spoiler ist wirklich eine Fehlkonstruktion) - aber es ist eine gute Ausrede. Denn im Endeffekt hast du ihn ja selber abgerissen.
Am besten versuchst du es noch einmal bei einer anderen smart-Werkstatt und erzählst halt nicht, dass du den Spoiler selber abgerissen hast (wenn auch unabsichtlich). Manche Werkstätten stellen sich allerdings auch bei Waschanlagen-bedingten Schäden an (da dort dr Waschanlagenbetreiber haftbar sein sollte, diese winden sich da aber gerne raus oder lassen gar keine smarts mehr in die Anlagen) - andererseits gibt es anderswo Heckspoiler auf Garantie (ich habe auch schon den zweiten).
smarten Gruß,
Stefan
Re: Heckspoiler kaputt -- Marc G. Franzen -- 04.01.2002 13:29:37 [#82876]
: Hi Matthias!
: Tja, das mit der äußern Krafteinwirkung ist zwar ein Ausrede (...)
Warum Ausrede?
: Denn im Endeffekt hast du ihn ja selber
: abgerissen.
Richtig - wenn es ein Auto aus Blech gewesen wäre und die Kofferraumklappe wäre aufgerissen worden, hätte es eben eine Beule oder einen Lackschaden gegeben - Eis ist nunmal ziemlich hart.
Das nun auf Garantie ersetzt zu bekommen, halte ich für aussichtslos, da es sich um einen 'Bedienungsfehler' handelte.
Grüße
Marc
Re: Heckspoiler kaputt -- SuAlfons (00547) -- 04.01.2002 14:52:49 [#82889]
Hi!
Ich meinte deshalb "Ausrede", weil es MCC einfach nicht einsehen will, dass der Plastikspoiler zu lappich ausgelegt ist. Das Ding ist einfach nicht praxistauglich!
Manche SCs lehnen Garantie beim Heckspoiler ab, weil der smart ja waschanlagenfest sei und es deshalb, wenn's zum Schaden kommt an der Waschanlage gelegen haben muss.
Nur zu dumm, dass die richtige Einstellung der Waschanlage glückssache ist! Meinen Spoile habe ich an einem Wochenende bei meinen Schwiegereltern abgerissen bekommen:
Zuerst ging ich zu der Waschanlage, bei der ich sonst immer war. Dort wurde der smart auf einmal nicht mehr richtig erkannt und auch der Fön blieb oben. Es gab das Geld zurück und die Aussage: "Letzte Woche war der Service da und die Anlage hat eine neue Software bekommen." Zu dumm - die neue Software war nicht mehr smart-tauglich.
Dann bin ich zu einer anderen Waschanlage gefahren, in der dann der Spoiler an einer Halterung abbrach.
Den Schaden habe ich erst Tage später zuhause bemerkt (weil Plastik-Splitter im Kofferraum auftauchten) - mein Händler hat den Spoiler glücklicherweise auf Garantie (oder Kulanz - ich weiß nicht, ob er hinterher von MCC die Kosten ersetzt bekommen hat, man stellt ja immer Garantie_anträge_) ersetzt.
In der Waschanlage, in die ich in Kaiserslautern immer gehe ist laut dem Betreiber noch kein smart beschädigt worden und er wird auch immer sauber. Also, wenn einer nach Kaiserslautern kommt, kann ich dort die DEA neben dem Mediamarkt (Hohenecker-Straße) oder auch die der ARAL in der Altenwoogstraße empfehlen (Die ARAL gehört zum örtlichen Mercedes und smart-Händler ;) der ersetzt dann auch die Spoiler).
smarten Gruß,
Stefan
Was kostete euch das Umlackieren der Panells? -- Frank -- 03.01.2002 16:13:58 [#82788]
Hallo zusammen,
da keiner mit mir meine Panells in True-Blue met. gegen silberne tauschen will (für'n Coupe), nicht mal gegen Aufpreis, bleibt mir wohl nur noch der Gang zum Lackierer.
Kann mir jemand vorab sagen was der Spass bei euch gekostet hat?
Bei uns verlangen die Lackiererreien um die 1000-1200DM, nicht wenig!
Und sind die (sorgfältig) nachlackierten Bodypanells dann genauso unempfindlich gegen Steinschläge wie die Originalen, müssten Sie doch sein, oder?
Gruss, Frank
Re: Was kostete euch das Umlackieren der Panells? -- danny -- 03.01.2002 20:46:33 [#82816]
: Hallo zusammen,
: da keiner mit mir meine Panells in True-Blue met. gegen silberne
: tauschen will (für'n Coupe), nicht mal gegen Aufpreis, bleibt
: mir wohl nur noch der Gang zum Lackierer.
: Kann mir jemand vorab sagen was der Spass bei euch gekostet hat?
: Bei uns verlangen die Lackiererreien um die 1000-1200DM, nicht
: wenig!
: Und sind die (sorgfältig) nachlackierten Bodypanells dann genauso
: unempfindlich gegen Steinschläge wie die Originalen, müssten Sie
: doch sein, oder?
: Gruss, Frank
Ist das ein witz?? du willst bodypanels für teures schweinegeld silber lackieren lassen, weil sie keiner mit dir tauscht? wär da neue kaufen nicht genauso billig.....
*beismartfahrernsollmansichjaübergarnixwundern...eigentlich!*
gruss ;-))
danny
Re: Was kostete euch das Umlackieren der Panells? -- Yve -- 03.01.2002 22:10:52 [#82820]
HI Frank,
hab mir weiße gekauft die Anfang nächster Woche auch silber werden!
Egal was sonstwer drüber sagt, da keiner tauschen möchte und neue einfach zu teuer sind ist das auch die beste Lösung!
Ich habe einen guten Freund der mir die Panels lackiert.
Komme aus dem Kreis Düsseldorf und wenn Du noch Interesse hast dann meld Dich dochmal oder komm zum Smart&Schraub Tag :)
Lieben Gruß von Yve *dielieberdieneuenEurosfürsilbernePanelsalsfürfetteSpoilerausgibt*
Scheibenwischer neu - aber welche? -- christoph -- 03.01.2002 13:51:35 [#82780]
Hallo,
Die Scheibenwischer meines Kleinen lösen sich so langsam auf. Es müssen neue drauf. Doch welche?
Beim Stöbern im Fachhandel findet man auf den Packungen jede Menge Modelle, für welche die entsprechenden Wischer in der Schachtel passen. Aber ich auf keiner Packung unseren Smarty gefunden:-(
Welche Wischer sind also die Richtigen?
Gruß
Christoph
Bosch 715 "oT" -- Walter -- 03.01.2002 17:08:33 [#82790]
Re: Scheibenwischer neu - aber welche? -- Frank Hassler -- 03.01.2002 17:22:57 [#82793]
Hi Christoph,
hab selber vor kurzem für DM 13,-- (die kompletten Scheibenwischer von SWF hätten DM 39,90 gekostet) nicht den kompletten Scheibenwischer gekauft sondern nur eine Schiene mit Gummi. Der alte Wischer bleibt, nur deren Gummi wird herausgezogen eine Adapterschiene hineingesetzt und einen neuen Gummi aufgezogen. Gekauft bei Auto Unger und die Qualität ist hervorragend!
Gruss
Frank
Super-Tipp! Danke! Ab damit ins Web-Angebot. *oT* -- Dirk Wagner -- 04.01.2002 11:28:16 [#82857]
: Hi Christoph,
: hab selber vor kurzem für DM 13,-- (die kompletten Scheibenwischer
: von SWF hätten DM 39,90 gekostet) nicht den kompletten
: Scheibenwischer gekauft sondern nur eine Schiene mit Gummi. Der
: alte Wischer bleibt, nur deren Gummi wird herausgezogen eine
: Adapterschiene hineingesetzt und einen neuen Gummi aufgezogen.
: Gekauft bei Auto Unger und die Qualität ist hervorragend!
: Gruss
: Frank
Re:Bei ALDI Nord gibs gerade 53cm Wischer im Angebot...o.T. -- Philip -- 04.01.2002 16:35:34 [#82896]
: Hi Christoph,
: hab selber vor kurzem für DM 13,-- (die kompletten Scheibenwischer
: von SWF hätten DM 39,90 gekostet) nicht den kompletten
: Scheibenwischer gekauft sondern nur eine Schiene mit Gummi. Der
: alte Wischer bleibt, nur deren Gummi wird herausgezogen eine
: Adapterschiene hineingesetzt und einen neuen Gummi aufgezogen.
: Gekauft bei Auto Unger und die Qualität ist hervorragend!
: Gruss
: Frank
Und die passen??? oT -- carsten trautmann -- 04.01.2002 16:41:25 [#82898]
Natürlich!Wenn die Adapter nicht passen, dann die alten umbasteln!o.T. -- Philip -- 04.01.2002 19:18:42 [#82904]
Schlechter Start ins neue Jahr - zweimal gekippt -- Felix Kopp -- 03.01.2002 13:17:09 [#82776]
Zuviel getrunken und dann .....
Nachdem der offensichtlich alkoholisierte Fahrer die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren hatte, kippte am Neujahrsmorgen in Bellach ein «Smart» gleich mehrmals um. Nach der Blutentnahme musste die Polizei dem PW-Lenker den Fahrausweis abnehmen.
Der 40-jährige Lenker eines «Smart» kollidierte am Dienstagmorgen um 6:30 Uhr auf der Dorfstrasse in Bellach - Höhe Raiffeisenbank ? vorerst mit einer Signalisationstafel, worauf der Kleinwagen durch die Wucht des Aufpralls auf die Seite kippte. Unter Mithilfe eines unbekannten weiteren PW-Lenkers stellte er seinen Wagen wieder auf die Räder und setzte die Fahrt fort. Nur wenige Meter weiter, bei der Einmündung Richtung Langendorf verlor der Lenker wiederum die Herrschaft über sein Fahrzeug, worauf sich dieses erneut auf die Seite legte.
Diesmal liess der PW-Lenker das Fahrzeug liegen und flüchtete zu Fuss in unbekannte Richtung. Die Polizei konnte den PW-Lenker erst einige Stunden später zuhause abholen und befragen. Nach erfolgter Blutentnahme, welche ein positives Resultat ergab, musste ihm der Fahrausweis entzogen werden.
Gruss Felix
Was sagt uns das???? -- Yve -- 03.01.2002 13:39:14 [#82778]
Wer sein' Smarty liebt, der schiebt!!!!!
smart-Fahrer unterscheiden sich nicht von anderen Säufern? *oT* -- Dirk Wagner -- 03.01.2002 13:48:47 [#82779]
: Wer sein' Smarty liebt, der schiebt!!!!!
PW-Lenker??? -- Smarti -- 04.01.2002 12:34:31 [#82860]
: Wer sein' Smarty liebt, der schiebt!!!!!
Re: PW-Lenker??? -- Matthias -- 05.01.2002 08:27:27 [#82913]
Is it LOVE? Hmm... in diesem Fall wohl eher nicht!
Smarte Grüße!
Matthias
Ab wieviel km tunen??? -- Günni -- 03.01.2002 11:10:54 [#82764]
Hallo Mädels und Jungs,
gehöre ende Januar auch zu den Smarties,ich hoffe ihr könnt mir helfen
ich bekomme einen cdi und wollte fragen wie lange ich ihn einfahren muß damit ich ihn tunen kann??tipps und erfahrung würden mich sehr interresieren!!vielleicht auch tipps zu den besten tunern wer z.b!!!
Danke im vorraus GÜNNI
Re: Ab wieviel km tunen??? -- Holger (105) -- 03.01.2002 11:30:26 [#82765]
Hi Günni,
wesentlich andere Meinungen als in deinem Posting vom 23.12. wirst Du wohl nicht bekommen.
Auch gibt es nicht den besten Tuner. So gut wie Jeder wird Dir den Tuner als den Besten preisen, den er selber - aus welchen Gründen auch immer- gewählt hat.
Wenn Du eine relativ komplette und sachliche Übersicht suchst, dann schau Dir mal die Seite vom Christian unter www.smartspeed.de an.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Reihenschaltung/Sitzheizung -- mhuhn -- 03.01.2002 00:50:12 [#82751]
Ich habe nachträglich eine Waeco-Sitzheizung eingebaut, die pro Sitz zwei Elemente hat, die in Reihe geschaltet sind. Ich möchte jedoch das Rückenelement abnehmen und nur das Sitzelement betreiben. So läuft die Heizung natürlich gar nicht mehr. Womit kann ich jetzt überbrücken, um das Sitzelement zum laufen zu bringen? Mit einem 6V-Verbraucher? Oder mit einem Widerstand??? Wär super, wenn mir ein Fachmann helfen könnte.
Re: Reihenschaltung/Sitzheizung -- Werner Vogel -- 03.01.2002 13:22:01 [#82777]
: Ich habe nachträglich eine Waeco-Sitzheizung eingebaut, die pro
: Sitz zwei Elemente hat, die in Reihe geschaltet sind. Ich möchte
: jedoch das Rückenelement abnehmen und nur das Sitzelement
: betreiben. So läuft die Heizung natürlich gar nicht mehr. Womit
: kann ich jetzt überbrücken, um das Sitzelement zum laufen zu
: bringen? Mit einem 6V-Verbraucher? Oder mit einem Widerstand???
: Wär super, wenn mir ein Fachmann helfen könnte.
Bin zwar kein 'Starkstromelektriker', aber ein paar Infos fehlen, um genauere Aussagen machen zu können:
Ist die Länge des Widerstandsdrahts in beiden Elementen identisch?
Wie hoch ist die Stromaufnahme im jetzigen Werkszustand?
Überlege Dir, ob es nicht einfacher und sicherer ist, das Rückenelement hinter oder unter den Sitz zu legen mit ca. 1m normaler 2,5²-Litze als Verlängerung zwischengesteckt oder -gelötet.
Gruß
Werner
...dann kann auch nix 'anbrennen' ;-)
Re: Reihenschaltung/Sitzheizung -- Hans Wiebe -- 03.01.2002 17:27:10 [#82795]
Mal abgesehen davon: Der Rücken kann die Wärme viel besser gebrauchen, als der Po, dort führt die Wärme nur zu Erkrankungen, die ich besser nicht schildere :-)
Hans
Re: Reihenschaltung/Sitzheizung -- mhuhn -- 03.01.2002 18:54:07 [#82809]
Leider wird das Rückenteil kaum spürbar warm, erst wenn man sich fest gegen das Lenkrad presst und somit Druck auf die Rückenlehne ausübt. Außerdem bekomme ich mit dem Komfortpad bei längeren Fahrten Rückenschmerzen :-/
: Mal abgesehen davon: Der Rücken kann die Wärme viel besser
: gebrauchen, als der Po, dort führt die Wärme nur zu
: Erkrankungen, die ich besser nicht schildere :-)
: Hans
Re: Reihenschaltung/Sitzheizung -- mhuhn -- 03.01.2002 18:56:33 [#82810]
: Ist die Länge des
: Widerstandsdrahts in beiden Elementen identisch?
Der am Rückenelement müsste etwas kürzer sein. Das Sitzelement wird sowieso zu heiß, deshalb würde ich ihm gern noch etwas Strom "wegnehmen", wenn das geht.
: Wie hoch ist die Stromaufnahme im jetzigen Werkszustand?
Pro Sitz für beide Elemente zusammen 3,5 A
: Überlege Dir, ob es nicht einfacher und sicherer ist, das
: Rückenelement hinter oder unter den Sitz zu legen mit ca. 1m
: normaler 2,5²-Litze als Verlängerung zwischengesteckt oder
: -gelötet.
Unter den Sitz passt nichts mehr und dahinter... :-(
Re: Reihenschaltung/Sitzheizung -- Werner Vogel -- 03.01.2002 22:21:17 [#82823]
: Der am Rückenelement müsste etwas kürzer sein. Das Sitzelement wird
: sowieso zu heiß, deshalb würde ich ihm gern noch etwas Strom
: "wegnehmen", wenn das geht.
: Pro Sitz für beide Elemente zusammen 3,5 A
das würde bedeuten, dass ca. 20Watt bei 6V verbraten werden müssten.
2 parallelgeschaltete 12V/20W Kaltlichtspiegelhalogenlampen als Ersatzwiderstand des Rückenelements zur Beleuchtung der Fußräume vielleicht? :-)
Gruß
Werner
Re: Reihenschaltung/Sitzheizung -- smartwhv -- 03.01.2002 19:36:32 [#82813]
Moin Michael,
einfach überbrücken solltest Du sein lassen. Die Reihenschaltung beider Elemente bedeutet, dass die für 6 V/Stück ausgelegt sind. Überbrückst Du eines, so liegen 12 V am verbleibenden Element an; sicher wird dir dann die Sch... kochen :-), möglicherweise brennts sogar durch.
Wenn Du das Rückenteil also nicht haben willst (warum eigentlich nicht?), dann mußt Du die Spannung am Sitzteil herunterbringen. Dazu mußt Du einen anderen Verbraucher, der dann allerdings auch wieder Wärme erzeugt, statt des Rückenteils in Reihe schalten. Da kannst Du also gleich das Rückenteil irgendwo anders hinpacken (sofern das geht - ich kenne die Teile nicht). Vielleicht gibt es diese Waeco-Dinger auch als 24V-Ausführung, dann kannst eins davon als Eierwärmer benutzen.
So, hoffentlich war das alles richtig, ich hab das vor 30 Jahren mal im ersten Lehrjahr gehabt und seitdem arbeite ich nur noch mit Spannungen bis 5V - alles andere ist mir zu gefährlich :-).
Gruß
Klaus
: Ich habe nachträglich eine Waeco-Sitzheizung eingebaut, die pro
: Sitz zwei Elemente hat, die in Reihe geschaltet sind. Ich möchte
: jedoch das Rückenelement abnehmen und nur das Sitzelement
: betreiben. So läuft die Heizung natürlich gar nicht mehr. Womit
: kann ich jetzt überbrücken, um das Sitzelement zum laufen zu
: bringen? Mit einem 6V-Verbraucher? Oder mit einem Widerstand???
: Wär super, wenn mir ein Fachmann helfen könnte.
Re: Reihenschaltung/Sitzheizung -- Marc G. Franzen -- 03.01.2002 21:08:13 [#82818]
: Ich habe nachträglich eine Waeco-Sitzheizung eingebaut, die pro
: Sitz zwei Elemente hat, die in Reihe geschaltet sind. Ich möchte
: jedoch das Rückenelement abnehmen und nur das Sitzelement
: betreiben. So läuft die Heizung natürlich gar nicht mehr. Womit
: kann ich jetzt überbrücken, um das Sitzelement zum laufen zu
: bringen? Mit einem 6V-Verbraucher? Oder mit einem Widerstand???
: Wär super, wenn mir ein Fachmann helfen könnte.
Hallo Michael!
Um die Spannung herunterzubekommen, wäre ein Spannungsregler evtl. sinnvoller als ein Abbratwiderstand...
Versuch's mal mit einem 5V / 3A Festspannungregler und einen dicken Kühlkörper drauf.
Grüße
Marc
Re: Reihenschaltung/Sitzheizung -- Werner Vogel -- 03.01.2002 22:21:14 [#82822]
: Versuch's mal mit einem 5V / 3A Festspannungregler und einen dicken
: Kühlkörper drauf.
... den man als Handwärmer auf dem Schaltknüppel festkleben könnte :-)
Gruß
Werner
...oder die kalten Handschuhe drüberstülpen...oder...
Re: Reihenschaltung/Sitzheizung -- Homiesathome -- 05.01.2002 11:48:43 [#82918]
Hi,
hast du für den Beifahrer auch ein "tauchsieder"?
Wenn ja dann nehm doch einfach die Sitzheitzung für den Popo vom Beifahrersitz als Ersatzwiderstand! Sollte eigentlich laufen!
Cu Mirco
HI-ED 167
Frage zu Schneeketten -- Holger -- 02.01.2002 23:27:33 [#82748]
Hallo Smart Gemeinde,
ich fahre Ende Januar nach Oesterreich zum Ski fahren. Jetzt suche ich nach ein paar Schneeketten. Ich weiß aber nicht welche ich kaufen soll. Hat jemand sich schon Schneeketten gekauft und sie auch schon benutzt ? Wie waren die Erfahrungen ? Gibt es irgendwo im Internet Seiten wo Schneeketten getestet wurden ? Was taugen die vom Smart Center (leider sehr teuer) ?
Danke schon mal für eure Infos.
Gruß
Holger
Re: Frage zu Schneeketten -- Peter J.A. -- 03.01.2002 10:19:18 [#82756]
Hallo Holger,
1. Tip: Leih dir Schneeketten vom ADAC
2. Würde mir nur sehr billige kaufen, wenn überhaupt... bei TIP TOP Stahlgruber nachfragen...leider hab ich vor einiger Zeit meine alten Ketten -noch von der BW-passten auf VW-Käfer(175-15) - weggeworfen...
3. vorher unbedingt mal die Ketten probeweise auflegen... und 1 Paar gute Handschuhe nicht vergessen...
...ohne Ketten mit smart würde ich nicht zum skifahren losfahren
PETER
..der aus Bayern ist und zur Zeit so. ca. 0,75m Schnee anschaut... der smartie CDI steht rum... und ich fahr mit meinem 15 J alten Pajero rum..
Re: Frage zu Schneeketten -- Ingo -- 03.01.2002 11:36:40 [#82766]
Ich hab neulich mal die Schneeketten von unserem Kadett draufgemacht. Die waren u.a. für die Reifengrößen 175/70-13, 185/60-14 usw. Ich bin auch mal probehalber ein paar mal um den Häuserblock gefahren. Ohne Probleme. Is ja ne recht gängige Reifengröße und die Schneeketten haben vor 6 Jahren so ca 100,- DM gekostet. Wenn man die 175/70-13 und 175/55-15 mal nebeneinander stellt is ja auch kaum ein Größenunterschied feststellbar.
Ingo
Re: Frage zu Schneeketten -- Harald Liebig 00145 -- 03.01.2002 11:38:12 [#82767]
Hallo Holger,
ich habe mir 1998 die Schneeketen von MCC gekauft. Nachdem MCC Trust+ Nachgerüstet hatte, habe ich sie dann auch aufziehen müssen ( vor reichte wohl das gewicht im Kofferraum aus ;-). Letztes Jahr über weihnachten habve ich die Dinger eine woche lang täglich montiert und wieder abgemacht. Das geht super einfach und dauert keine 3 min. Neben einem Golf Synch. war ich der einzige der mit dem Auto bis zur Hütte gefahren ist. Golfs, Moneos, Volvos etc haben unten an der Straße Ihr quartier aufgeschlagen und Ihre Herrchen und Frauchen laufen lassen.
Die smart Ketten haben kleiner Glieder als handelsübliche Ketten und ein heute üblichen Schnellmontage Bügel.
Nachteil der kleinen Glieder: sie fahren schneller ab ( aber wer von uns fährt schon viel mit Ketten, und auf Terstraßen gehören sie eh abmontiert.
Vorteil: Du hast mehr Platz bei der Montage für die Finger und viel platz ist da wirklich nicht. Bedenke auch Zuladung und mögl. Schnee im Radkasten.
Wenn DU Dir andere Ketten besorgst ( Leihen / Kaufen ) unbedingt vorher zB in der Tiefgarage Probe montieren. erstens weißt Du dann schon wie's geht, und zweitens kannst Du dir sicher sein, daß die Kette auch wirklich auf Dein Auto drauf passt.
Viel Spaß und smart e Grüße
wünscht Harald
Re: Frage zu Schneeketten -- Ingo -- 03.01.2002 23:14:24 [#82827]
: Hallo Holger,
:
habe mir über Ebay Schneeketten für Smart ersteigert. Kostet mir
inc. Versand 98,00 DM.
Ich wohne in Wangen/Bodensee ca. 20 km von Östereich.
Schneekette habe ich bis heute noch nicht gebraucht.
Gruß Ingo
Kosten Ölwechsel -- Klaus HB -- 02.01.2002 22:01:11 [#82740]
Hallo!
Gerade sind die ersten 1500km runter und ich will sicherheitshalber doch den "freiwilligen" Ölwechsel bei meinem cdi machen lassen. Ist mein erster Aufenthalt im SC, und über die Preise hab ich halt noch keine Erfahrung. Als Preis wurden mir 60,18 Euro genannt. Ist das Ok?
Klaus
Re: Kosten Ölwechsel -- Felix (00993) -- 03.01.2002 08:05:09 [#82754]
Hallo Klaus,
der Betrag entspricht den im letzten Jahr von mir bezahlten 115 DM im SC Düsseldorf. Sind halt 2,7 (teure) L Öl und ein Filter, der Preis ist ok.
Felix
Re: Kosten Ölwechsel -- TvB -- 03.01.2002 17:19:45 [#82791]
Hi !
Der Preis ist echt okay. Ich habe letztes Jahr 20 DM mehr beim SC Dortmund zahlen müssen. Dafür gab es dann vollsynthetisches Öl von Aral.
TvB
Re: Kosten Ölwechsel -- Klaus HB -- 03.01.2002 17:48:33 [#82801]
Hi!
Danke für die Antworten. Ich war heute im SC Bremen und hab tatsächlich 60,18 Euro inkl. Steuer gezahlt. Es war sogar 0w30 Öl.
Bin jedenfalls jetzt beruhigt, denn irgendwie kam mir der Preis anfangs ganz schön hoch vor.
Klaus
zum chat: Schade eigentlich... -- Robert (00179) -- 02.01.2002 20:58:12 [#82736]
Ich hab jetzt ungefähr ne Stunde gewartet, ob sich nicht mal wieder jemand in den chat verirren würde
Kam leider keiner. :'(
Jetzt geh ich wieder offline, gefreut hätt ich mich über ne kleine chatrunde schon!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: zum chat: Schade eigentlich... -- Desi -- 02.01.2002 21:10:08 [#82737]
: Ich hab jetzt ungefähr ne Stunde gewartet, ob sich nicht mal wieder
: jemand in den chat verirren würde
: Kam leider keiner. :'(
: Jetzt geh ich wieder offline, gefreut hätt ich mich über ne kleine
: chatrunde schon!
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
mußt Du machen Ankündigung im Forum ;o)
Desi (00479)
Re: zum chat: Schade eigentlich... -- RTFM -- 03.01.2002 22:08:30 [#82819]
Tja Robert, um die alten Säcke ist es ruhig geworden.
Re: zum chat: Schade eigentlich... -- RTFM -- 03.01.2002 22:13:31 [#82821]
: Tja Robert, um die alten Säcke ist es ruhig geworden.
Aber das beunruhigt dich doch wohl nicht wirklich, oder?
Kupplung??? -- SmartWerner -- 02.01.2002 19:51:55 [#82727]
Ein Hallo an alle Smarties,
seit Anfang des Jahres 2001 (aktueller Km-Stand ca. 12.000) fahre ich den CDI. Tolles Auto so ein Smart. Allerdings ist mir seit geraumer Zeit aufgefallen, dass das Wägelchen nach einer Ausrollphase sehr lange braucht um wieder Gas anzunehmen.
D.h.: Ich rolle mit dem Wagen (Automatikbetrieb) auf eine Kreuzung zu, will rechts abbiegen, gebe in der Rechtskurve wieder Gas und das Fahrzeug "überlegt" welchen Gang es einlegen soll (Dauer gut 4-5 Sekunden) und fährt dann wieder los.
Das bedeutet allerdings auch, Du rollst auf eine Kreuzung zu, willst gerade aus rüber, siehst die Kreuzung ein, ist frei, gibst Gas und nichts passiert, weil die Elektronik zu lange überlegen muss.
Wer kennt diesen Fall und weiß Abhilfe?????
Schönen Tag noch und ich freue mich auf Eure Antworten.
Re: mit der Hand runterschalten vor der Kreuzung oT -- Thomas -- 02.01.2002 19:55:20 [#82729]
: Ein Hallo an alle Smarties,
: seit Anfang des Jahres 2001 (aktueller Km-Stand ca. 12.000) fahre
: ich den CDI. Tolles Auto so ein Smart. Allerdings ist mir seit
: geraumer Zeit aufgefallen, dass das Wägelchen nach einer
: Ausrollphase sehr lange braucht um wieder Gas anzunehmen.
: D.h.: Ich rolle mit dem Wagen (Automatikbetrieb) auf eine Kreuzung
: zu, will rechts abbiegen, gebe in der Rechtskurve wieder Gas und
: das Fahrzeug "überlegt" welchen Gang es einlegen soll
: (Dauer gut 4-5 Sekunden) und fährt dann wieder los.
: Das bedeutet allerdings auch, Du rollst auf eine Kreuzung zu,
: willst gerade aus rüber, siehst die Kreuzung ein, ist frei,
: gibst Gas und nichts passiert, weil die Elektronik zu lange
: überlegen muss.
: Wer kennt diesen Fall und weiß Abhilfe?????
: Schönen Tag noch und ich freue mich auf Eure Antworten.
Re: Kupplung??? -- Thomas (00336) -- 02.01.2002 19:59:54 [#82731]
Hallo Werner,
vor einigen Monaten schrieb hier jemand eine kurze Abhandlung über die Intelligenz der smart-Elektronik.
Die Elektronik wechselt - je nach Fahrweise - zwischen verschiedenen Schaltprogrammen hin und her. Rollst Du z.B. auf eine Ampel zu, so wird nach einigen Sekunden das Sparprogramm aktiv. Bist du nun zwischen dem ersten und zweiten Gang und gibst schnell Gas, so schaltet die Elektronik zuerst in den zweiten Gang, um gleich darauf zu merken, dass das Gasgeben nicht zum Sparprogramm passt und wechselt auf das Sportprogramm. Dieses will aber bei der Geschwindigkeit lieber den ersten Gang, daher wird während des Wechsels auf den zweiten Gang in den ersten zurückgeschaltet.
So ungefähr verhält es sich. Meine Abhilfe: das Gaspedal langsam durchtreten (ca. 2 Sekunden von Leerlauf bis fast Vollgas)
Beste Grüße
Thomas
: Ein Hallo an alle Smarties,
: seit Anfang des Jahres 2001 (aktueller Km-Stand ca. 12.000) fahre
: ich den CDI. Tolles Auto so ein Smart. Allerdings ist mir seit
: geraumer Zeit aufgefallen, dass das Wägelchen nach einer
: Ausrollphase sehr lange braucht um wieder Gas anzunehmen.
: D.h.: Ich rolle mit dem Wagen (Automatikbetrieb) auf eine Kreuzung
: zu, will rechts abbiegen, gebe in der Rechtskurve wieder Gas und
: das Fahrzeug "überlegt" welchen Gang es einlegen soll
: (Dauer gut 4-5 Sekunden) und fährt dann wieder los.
: Das bedeutet allerdings auch, Du rollst auf eine Kreuzung zu,
: willst gerade aus rüber, siehst die Kreuzung ein, ist frei,
: gibst Gas und nichts passiert, weil die Elektronik zu lange
: überlegen muss.
: Wer kennt diesen Fall und weiß Abhilfe?????
: Schönen Tag noch und ich freue mich auf Eure Antworten.
Re: Kupplung??? -- Holger (105) -- 03.01.2002 11:44:28 [#82768]
Hi Thomas,
ich glaube der "Übeltäter" war ich.
Ich Poste meinen Beitrag noch mal an dieser Stelle.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Hallo Leute,
sorry wenn ich euch sagen muss, das Ihr am Verhalten der Automatik selber Schuld seid!
"Sprecht mit eurer Automatik!!"
Bevor Ihr mich jetzt dafür Verbal verhaut versuche ich mal zu erklären wie die "Automatik" vom Smart funktioniert, ich denke, dann wisst Ihr was ich meine.
Direkt zu Beginn eine Klarstellung:
Unser Smart hat keine Automatik!! Unser Smart hat ein Schaltprogramm!
Ein Schaltprogramm hat den Vorteil ( Oder auch nicht ;-)) ), dass es relativ Flexibel auf verschiedene Situationen reagieren kann und im Smart technisch relativ einfach umzusetzen ist.
Das Schaltprogramm im Smart besitzt eine Pseudointelligenz und versucht den Motor im für die Situation besten Gang mit der besten Drehzahl zu halten. Da das Programm aber nicht wirklich vorausschauen kann, was der Fahrer/ die Fahrerin in den nächsten Sekunden will, versucht es anhand vom eingelegtem Gang, Drehzahl und Stellung des Gaspedals die für die Situation optimale Kombination bereitzustellen. Genau hier liegt das Problem! Wenn man selber als Fahrer(in) nicht weiß, wie man als nächstes Fahren wird, dann kann das auch die Software nicht wissen!
Unser Smart verfügt meiner Erfahrung nach über 4 Schaltmodis. Ich nenne Sie mal :
1. Anfahrt Ampel
2. Sparen
3. Normal
4. Sport
Wenn man jetzt in der Stadt im 4. oder 5. Gang unterwegs ist und auf eine Ampel zurollt, dann erkennt das Schaltprogramm nach einer gewissen Zeit, dass keine Leistung mehr angefordert wird und geht in den Modus "Anfahrt Ampel " hierfür kuppelt der Kleine aus und wartet darauf in den fürs Anfahren richtigen Gang ( in der Regel der 1. ) zu schalten. Jetzt passiert es aber, dass genau in dem Moment wo der Kleine auskuppelt, die Ampel auf grün springt. Der/die Fahrer(in) gibt natürlich wieder leicht Gas und das Schaltprogramm stellt den Modus auf Sparen um. Da unser Programm aber gerade in einem Schaltvorgang ( Anfahrt Ampel ) war, führt es diesen Vorgang noch zu Ende, kuppelt aber am Ende nicht wieder ein, sondern schaltet wieder zurück in den 4. oder 5. Gang. Das ganze dauert natürlich. Der/die Fahrer(in) wird etwas unruhig und tritt das Gas etwas fester durch. Nun denkt der Computer : aha, mein Fahrer(in) möchte mehr Leistung und geht in den Modus "Normal" hier passen Drehzahl und gewählter Gang aber nicht zu dem Modus. also heißt es, Schaltvorgang zu Ende führen, nicht einkuppeln und statt dessen weiter in den nächsten Gang runter schalten. Das dauert natürlich schon wieder eine gewisse Zeit. Jetzt steht dem/der Fahrer(in) mitten auf der Kreuzung der Angstschweiß auf der Stirn und kurz entschlossen wird das Gaspedal bis zum Boden durchgetreten. Unser Computer merkt, dass jetzt noch mehr Leistung angefordert wird und geht in den Sportmodus. Natürlich passen jetzt Drehzahl und Gang nicht zur geforderten Leistung! Also wird der Schaltvorgang wieder zu Ende geführt, wieder nicht eingekuppelt und statt dessen in den nächst tieferen Gang geschaltet. In der Zwischenzeit wartet der/die Fahrer(in) verzweifelt auf eine Reaktion des Smart. Als Er/Sie schon die Hoffnung aufgibt wird Er/Sie in die Sitze "gepresst " und der Kleine rast seinem Vordermann fast in den Kofferraum.
Fazit: "Redet mit eurem Kleinen"! Gebt Ihm eine Chance, dass er weis, was Ihr von Ihm wollt! Und wie so oft bei einem Computer gilt auch hier: Der Computer ist nur so gut wie sein Anwender!
Der Automatikmodus eignet sich hervorragend, um herauszufinden, wie vorausschauend und ruhig man fährt! Wer solche Situationen vermeiden will, der sollte beim Anfahren an eine Kreuzung lieber in den "normalen" Schaltmodus wechseln!
Wenn man sich ein wenig auf das Schaltprogramm einstellt, ist es übrigens überhaupt kein Problem nur mit Hilfe des Gaspedal zu schalten!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Stimmt. Fahre seit zwei Tagen. Geht genial. *mT* -- Dirk Wagner -- 03.01.2002 12:22:38 [#82770]
Wenn man beim automatischen Runterschalten des smart minimal Gas stehen lässt, dann kuppelt er sogar sanft wieder ein.
Standardmässig kuppelzt der Wicht nämlich beim runterschalten arg ruppig wieder ein. Kein Wunder, wenn sich dauernd Leute von der Strasse drehen.
Aber auch das muss nicht sein und es gibt nicht eine Situation, die nicht mittels Gaspedalstellung zu meistern wäre.
Kein Schaukeln, keine Gangsuche, alles flutscht perfekt.
Beim Diesel klappt das nicht ganz so gut, weil die Automatik viel zu früh schaltet, was man zwar vermeiden kann, aber dann unangemessen schnell durch die Gegend brettert. Unschön.
Im Sparprogramm schaltet der Selbstzünder gar so früh hoch, dass die ganze Kiste scheinbar von Resonanzen zerrissen wird.
Das grösste Problem für die meisten dürfte sein, sich Gedanken über die Gasfussstellung zu machen, BEVOR die jeweilige Situation eintritt.
So Geschichten wie voll durchtreten und wieder zurücknehmen, BEVOR der smart schaltet, helfen ungemein, sind aber nicht jedem wirklich erklärbar...
Gruß,
Dirk
er springt nicht an! -- andreas g. -- 02.01.2002 19:35:46 [#82725]
Huhu!
Da lass ich den kleinen mal 1 1/2 Wochen sehen und schon springt er nicht an! Ist BJ. 10/99 und hat eigentlich noch keinen Mucken gemacht!
Ich steigen ein drehe den Zündschlüssel und alle Lämpchen gehen normal an, nur läuft der Motor nicht, der Anlasser scheint sich auch zu drehen nur kommt zusätzlich von vorn noch ein leises "Knacken".
Halte ich den Schlüssel in der Startposition bricht der Anlasser nach ein paar Sekunden ab, versucht dann aber gleich wieder sein Glück.
Kennt jemand das Problem, oder hat eine Idee, wonach ich morgen mal suchen kann?
Nette Grüße aus Wolfenbüttel
Andreas
Re: Rückwärtsgang eingelegt? oT -- Thomas -- 02.01.2002 19:48:06 [#82726]
: Huhu!
: Da lass ich den kleinen mal 1 1/2 Wochen sehen und schon springt er
: nicht an! Ist BJ. 10/99 und hat eigentlich noch keinen Mucken
: gemacht!
: Ich steigen ein drehe den Zündschlüssel und alle Lämpchen gehen
: normal an, nur läuft der Motor nicht, der Anlasser scheint sich
: auch zu drehen nur kommt zusätzlich von vorn noch ein leises
: "Knacken".
: Halte ich den Schlüssel in der Startposition bricht der Anlasser
: nach ein paar Sekunden ab, versucht dann aber gleich wieder sein
: Glück.
: Kennt jemand das Problem, oder hat eine Idee, wonach ich morgen mal
: suchen kann?
: Nette Grüße aus Wolfenbüttel
: Andreas
kann nicht sein, dan würd der Anlasser nicht drehen (oT) -- Robert (00179) -- 02.01.2002 19:57:23 [#82730]
sorry, da wird nur ne Werkstatt helfen können :-(
was sagt denn das Display? -- Desi -- 02.01.2002 20:04:47 [#82732]
Ein oder mehrere Balken drin? Bei mir hat es nur mal eine Sicherung vom Kupplungsakuator erwischt.
Desi
Re: er springt nicht an! BATTERIE war's -- andreas g. -- 04.01.2002 16:21:07 [#82895]
Holla!
Komisch... hab einfach mal die Batterie geladen, nun klappt's! Hätte ich nicht gedacht, da sich das ganze nicht nach einer leeren Batterie anhörte. Aber egal. Nun läuft er!
Fazit:
- Miese Hilfe durch Smart Move Blubb
- Tolle Tipps vom SC Braunschweig
:o)
Andreas
Tropfen Wasser aus Innenverkleidung -- ansgar.schmitz -- 02.01.2002 19:34:30 [#82724]
hmmm..ich als ich losfuhr, kam mir ein paar wassertrofen aus der verkleidung bei der frontscheibe(fahrerseite) entgegen. ist schon einmal vor längerer zeit gewesen. habe kurz die gummidichtungen von aussen überprüft, jedoch nichts auffälliges entdeckt!!
also bei starkem regen, sind sie dicht.
hat jemand von euch auch solche probleme!!
danke für euere antworten
mit smarten grüßen ansgar
Re: Tropfen Wasser aus Innenverkleidung -- Thomas (00336) -- 02.01.2002 19:53:11 [#82728]
Hallo Ansgar,
ich hatte heute das gleiche Problem.
Seit dem 17. Dezember stand mein smart nur herum; ab und zu bin ich etwas gefahren (der Motor erreichte aber nie 80°C). Zu letzt war die Frontscheibe von innen gefroren.
Heute bin ich etliche Kilometer auf der Autobahn gefahren. Nach einiger Zeit kam urplötzlich - man kann es fast schon einen kleinen Schwall nennen - Wasser aus der Verkleidung, welche zwischen Frontscheibe und Glasdach sitzt, herausgeschossen und tropfte auf Türverkleidung und linkes Hosenbein. Nach einigen Minuten und etlichen Tropfern war der Spuk vorbei.
Ich denke, dass zwischen der Verkleidung und dem Tridion die Restfeuchtigkeit des Innenraums kondensiert, gefriert und erst bei längeren Fahrten auftaut. Schließlich wird der Tridion an den verkleideten Stellen erst nach längerer Zeit so warm wie der Rest.
Zu der "Tatzeit" schien übrigends die Sonne und es war trocken (ca. -3°C Lufttemperatur).
Ich werde den Vorfall beobachten, sehe im Moment aber keinen Handlungsbedarf.
Beste Grüße
Thomas
: hmmm..ich als ich losfuhr, kam mir ein paar wassertrofen aus der
: verkleidung bei der frontscheibe(fahrerseite) entgegen. ist
: schon einmal vor längerer zeit gewesen. habe kurz die
: gummidichtungen von aussen überprüft, jedoch nichts auffälliges
: entdeckt!!
: also bei starkem regen, sind sie dicht.
: hat jemand von euch auch solche probleme!!
: danke für euere antworten
: mit smarten grüßen ansgar
Re: danke dir -- ansgar.schmitz -- 03.01.2002 10:19:51 [#82757]
Tipp -- Frank Zett -- 04.01.2002 02:54:24 [#82836]
Auf den letzten 500 Metern Lüftung auf Außentemperatur und volle Pulle, ggf. auch Klima ausschalten.
Ergebnis: Weniger Kondensation bei der späteren Abkühlung, ggf. auch reduzierte Verkeimung der Klimaanlage. Deswegen auch Temperaturanpassung über Lüftung und nicht etwa Fenster.
Viele Grüße
Frank
... ist DAS richtig?!! -- jogi -- 02.01.2002 19:24:11 [#82723]
Bei meinem CDI BJ.12/01 beschlägt die rechte Seite ( Front und Seitenscheibe) immer stärker als die linke! UND: Es dauert ewig bis die Scheiben dort frei sind (trotz Betriebstemperatur/Ich fahre fast nur Autobahn!!)Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, gibt es Abhilfe???
Vielen Dank für Eure Antworten
Jogi -- dessen Smart jetzt ziemlich laut trötet!!
HB J 2675
Mittelarmlehne und Lenkrad usw mit Leder -- Martin (Smart Club SH) -- 02.01.2002 18:51:35 [#82722]
Ich habe jetzt eine möglichkeit gefunden DIE mittelarmlehne günstiger zu besorgen (bild auch http://www.smart-club.de/smart-infos/zubehoer/sitze.php3 )
anstatt 550,-DM jetzt max. 406,-DM
http://pixum.de/members/smartin/?act=a_view&album=7962&foto_id=73234&list_start=1&ktw=e2e661248c6e39f80162b536ebef6fa5
Lenkrad mit Leder beziehen lassen anstatt 500,-DM 279,-DM
Re: Mittelarmlehne und Lenkrad usw mit Leder -- Petra -- 02.01.2002 20:17:30 [#82733]
Hallo,
ich habe eine noch günstigere Möglichkeit gefunden, eine Mittelarmlehne zu bekommen, natürlich auch mit allen erforderlichen Bezügen, DM 330,00...
Wofür soll ich 70 Märker mehr bezahlen - für eine Schraube mehr oder dafür, daß sie umständlicher zu verstellen ist?
-grübel-
Petra
: Ich habe jetzt eine möglichkeit gefunden DIE mittelarmlehne
: günstiger zu besorgen (bild auch
: http://www.smart-club.de/smart-infos/zubehoer/sitze.php3 )
: anstatt 550,-DM jetzt max. 406,-DM
:
: http://pixum.de/members/smartin/?act=a_view&album=7962&foto_id=73234&list_start=1&ktw=e2e661248c6e39f80162b536ebef6fa5
: Lenkrad mit Leder beziehen lassen anstatt 500,-DM 279,-DM
Re: Mittelarmlehne und Lenkrad usw mit Leder -- Martin (Smart Club SH) -- 02.01.2002 22:42:50 [#82745]
: Wofür soll ich 70 Märker mehr bezahlen - für eine Schraube mehr
: oder dafür, daß sie umständlicher zu verstellen ist?
Hallo Petra,
die beiden Lehnen sind qualitativ überhaupt nicht miteinander zu vergleichen, momentan habe ich auch die im smart weil mir die „andere“ damals für 550,- zu teuer war ! die ist aber wesentlich breiter und bequemer und fügt sich (meiner Meinung nach) wesentlich besser in das Gesamtbild des Smarts ein !
Ist halt eine Geschmackssache, du musst sie ja nicht kaufen !!
Re: Mittelarmlehne und Lenkrad usw mit Leder -- Frank -- 03.01.2002 07:55:41 [#82753]
: die beiden Lehnen sind qualitativ überhaupt nicht miteinander zu
: vergleichen, momentan habe ich auch die im smart weil mir die
: „andere“ damals für 550,- zu teuer war ! die ist aber wesentlich
: breiter und bequemer und fügt sich (meiner Meinung nach)
: wesentlich besser in das Gesamtbild des Smarts ein !
...hast Du ein Foto/Bild der breiteren Lehne?
Die Schmalere für 330DM ist mir besten bekannt, von der anderen höre/lese ich zum ersten Mal.
Gruss, Frank
Re: Mittelarmlehne und Lenkrad usw mit Leder -- Martin (Smart Club SH) -- 03.01.2002 10:22:30 [#82758]
: ...hast Du ein Foto/Bild der breiteren Lehne?
Re: Mittelarmlehne und Lenkrad usw mit Leder -- Rodi (00618) -- 04.01.2002 01:22:16 [#82829]
bitteschön:
: ...hast Du ein Foto/Bild der breiteren Lehne?
: Die Schmalere für 330DM ist mir besten bekannt, von der anderen
: höre/lese ich zum ersten Mal.
: Gruss, Frank
TÜV -- Susanne Rieker -- 02.01.2002 18:00:09 [#82718]
Hallo, mein Smart braucht seinen ersten TÜV (jaja, schon drei Jahre um). Würdet ihr empfehlen, den TÜV im Smart-Center machen zu lassen?
Re: TÜV -- Rainer (00764) -- 02.01.2002 20:38:01 [#82734]
nein, würde ich nicht
sollte ja kein problem sein einen regelmäßig gewarteten smart
(garantie), durch den ersten tüv zu kriegen
und wahrscheinlich macht das sC auch noch ´ne tüv-durchsicht vorher
(natürlich nicht umsonst)
meiner darf nächste woche
Rainer
Re: TÜV -- Hayati (00305) -- 03.01.2002 05:29:53 [#82752]
Meiner war heute bei einer DEKRA-Niederlassung.
Es gab kleine Probleme, die aber nur, weil der Mitarbeiter nicht auf einen smart vorbereitet war und ständig um das Auto gelaufen ist auf der Suche nach Behältern und der Fahrgestellnummer.
Ich habe neben ihm gestanden und zugeguckt und mich amüsiert.
Der smart hat übrigens keine Probleme verursacht. Weder bei der HU noch bei der AU.
be smart and drive smart (wünsche allen anderen ebefalls Glück, weil ich schon von smarts gehört habe, die bereits in jungen Jahren Spiel in der Vorderradaufhängung hatten :_(
hayati
Re: TÜV -- Holger (105) -- 03.01.2002 11:00:20 [#82760]
Hi Susanne,
wenn Du TÜV im SC machen lässt, hat dies den Vorteil, dass der TÜV-Sachverständige den Smart kennt und mit Sicherheit keine dummen Fragen stellt. Ob Du dafür extra zahlst oder nicht, hängt mit Sicherheit auch vom SC ab.
Ich selber werde meinen Tüv im März beim SC durchführen lassen. Hat für mich den großen Vorteil, dass ich den Wagen auf dem Weg zur Arbeit im SC abgebe und abends nach dem Feierabend wieder abhole! Diese Bequemlichkeit ist mir dann durchaus auch ein paar EUROS wert.
Wennn es passt, werde ich sogar noch meine 120er Inspektion direkt mitmachen lassen. Dann habe ich alles auf einmal.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: TÜV -- Werner Vogel -- 03.01.2002 22:32:59 [#82825]
: Hallo, mein Smart braucht seinen ersten TÜV (jaja, schon drei Jahre
: um). Würdet ihr empfehlen, den TÜV im Smart-Center machen zu
: lassen?
Hallo Susanne,
die Kosten sind identisch, also ab ins sC. Falls etwas nicht funzt, kanns vor Ort tüvmäßig sofort in Ordnung gebracht werden, somit entfällt mit Sicherheit die zweite Anfahrt.
Gruß
Werner
Was kostet denn die TÜV-Abnahme im SC ? *oT* -- TvB -- 04.01.2002 02:47:50 [#82835]
Re: ca. 35EUR incl. Abgasuntersuchung (o.T.) -- Werner Vogel -- 04.01.2002 13:34:49 [#82877]
Re: sorry, Freud'sche DM-Euro-Fehlleistung: ca. 70Euro! (o.T.) -- Werner Vogel -- 05.01.2002 09:46:03 [#82915]
Re: sorry, Freud'sche DM-Euro-Fehlleistung: ca. 70Euro! (o.T.) -- Hayati Mentese -- 05.01.2002 17:47:26 [#82933]
Hi,
wie viel es im sC kostet, kann ich zwar nicht sagen, aber bei der Dekra kostet es 40 Euro für die HU und 30 Euro für die AU (oder umgekehrt? who cares) und damit also ziemlich genau 70 Euro.
be smart and drive smart (hilfe, nach dem "TÜV" naht jetzt die 60000er Inspektion vermutlich mit Bremsbelag- und Zündkerzenwechsel. oh weh oh weh, da komme ich bestimmt ganz nah an die 1000 DM, 'tschuldigung 500 Euro Grenze)
hayati
Onboard-Signal für NAVI -- boesewicht -- 02.01.2002 17:49:36 [#82717]
Hallo,ich wünsche allen ein glückliches Neues Jahr,
und wüsste gern, ab welchem Baujahr der Tacho mit einem Onboard- Signal für ein NAVI System ausgesttet ist.
Was kostst der Einbau eines NAVI?
Danke für die Antwort!
Gruß
Andreas
Re: Onboard-Signal für NAVI -- Marc G. Franzen -- 02.01.2002 18:18:43 [#82720]
: Hallo,ich wünsche allen ein glückliches Neues Jahr,
: und wüsste gern, ab welchem Baujahr der Tacho mit einem Onboard-
: Signal für ein NAVI System ausgesttet ist.
: Was kostst der Einbau eines NAVI?
: Danke für die Antwort!
Hallo Andreas!
Der Tacho aller smart ab New Line (BJ 2001) sollte das Geschwindigkeitssignal zum Abgreifen bereitstellen.
Grüße
Marc
Re: Onboard-Signal für NAVI -- dirk -- 03.01.2002 12:32:07 [#82771]
: Hallo Andreas!
: Der Tacho aller smart ab New Line (BJ 2001) sollte das
: Geschwindigkeitssignal zum Abgreifen bereitstellen.
: Grüße
: Marc
nicht ganz,
das Signal haben bereits die "Einhorn" Fahrzeuge ab 10/2000.
MFG
Dirk
Re: Onboard-Signal für NAVI -- Marc G. Franzen -- 03.01.2002 20:59:04 [#82817]
: nicht ganz,
: das Signal haben bereits die "Einhorn" Fahrzeuge ab
: 10/2000.
Hallo Dirk!
Das stimmt nicht ganz. Erst die Fahrzeuge ab Produktionsdatum 05.01.2001 haben das geänderte Kombiinstrument eingebaut. Willst Du bei einem vorher gebauten smart das Geschwindigkeitssignal am Kombi abgreifen, musst Du das Instrument austauschen lassen.
Grüße
Marc
Re: Onboard-Signal für NAVI -- dirk -- 04.01.2002 10:25:37 [#82847]
Das Kombiinstrument wurde ab 10/2000 geändert. gleichzeitig mit
dem neuen Schlüssel und der Euro3 Abgasnorm. Bereits zu diesem
Zeitpunkt wurde das smart-Navigationssystem eingeführt und alle
Fahrzeuge mit dem Impuls ausgestattet.
Viele Grüße von einem in Renningen arbeitendem Dirk!
: Hallo Dirk!
: Das stimmt nicht ganz. Erst die Fahrzeuge ab Produktionsdatum
: 05.01.2001 haben das geänderte Kombiinstrument eingebaut. Willst
: Du bei einem vorher gebauten smart das Geschwindigkeitssignal am
: Kombi abgreifen, musst Du das Instrument austauschen lassen.
: Grüße
: Marc
Re: Onboard-Signal für NAVI -- Hans (00342) -- 04.01.2002 12:38:47 [#82861]
: Das Kombiinstrument wurde ab 10/2000 geändert. gleichzeitig mit
: dem neuen Schlüssel und der Euro3 Abgasnorm. Bereits zu diesem
: Zeitpunkt wurde das smart-Navigationssystem eingeführt und alle
: Fahrzeuge mit dem Impuls ausgestattet.
: Viele Grüße von einem in Renningen arbeitendem Dirk!
Hi Dirk,
und wie kommt es dann, dass bei meinem Fahrzeug, gebaut im Dezember 2000, der Tacho gewechselt werden musst, um das Signal dort zu haben?
Hans
Re: Onboard-Signal für NAVI -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 04.01.2002 12:56:38 [#82867]
: Hi Dirk,
: und wie kommt es dann, dass bei meinem Fahrzeug, gebaut im Dezember
: 2000, der Tacho gewechselt werden musst, um das Signal dort zu
: haben?
: Hans
Weil erst ab jJanuar/Februar 2001 das signal im tacho anliegt.
Re: Onboard-Signal für NAVI -- Mika -- 02.01.2002 21:13:32 [#82738]
Aber das Signal muß vom Smart-Dealer noch freigeschaltet werden.
Der Einbau hat bei meinem Smart ca. 1/2 Stunde gedauert, und dürfte beim gleichzeitigem Kauf eines 1 Komponenten Gerätes im Kaufpreis mit enthalten sein.
Neue Lenkradwippschaltung !!?? -- Christian Vogt -- 02.01.2002 07:57:53 [#82704]
Guten morgen und Gutes Neues!
Kurze Frage : Es soll ja demnächst bei Smart direkt eine
Lenkradwippschaltung geben. Wie soll diese aussehen,
ähnlich Brabus? Kann man diese auch nachrüsten?
Gruß vom Bodensee
Chrissi Vogt
Re: Neue Lenkradwippschaltung !!?? -- Hermann -- 02.01.2002 13:13:06 [#82708]
Hi Chrissi,
: Kurze Frage : Es soll ja demnächst bei Smart direkt eine
: Lenkradwippschaltung geben. Wie soll diese aussehen,
: ähnlich Brabus? Kann man diese auch nachrüsten?
sieht so aus, als käme das Teil sogar von Brabus. Warum sollte man das Teil nicht nachrüsten können? Bei Brabus gehts ja auch :-)
Grüße
Hermann
Re: Neue Lenkradwippschaltung !!?? -- Marc G. Franzen -- 02.01.2002 18:17:43 [#82719]
: Hi Chrissi,
: sieht so aus, als käme das Teil sogar von Brabus. Warum sollte man
: das Teil nicht nachrüsten können? Bei Brabus gehts ja auch :-)
Hmmm, sicher bin ich mir nicht. Dieses Jahr z.B. kann man sie nicht in den pure-Varianten haben - kann aber auch ein reiner Marketing-Gag sein.
Wenn die MCC-Variante nicht nachrüstbar ist - die von Brabus ist es :-)
Grüße
Marc
Re: Neue Lenkradwippschaltung !!?? -- Desi -- 02.01.2002 18:36:02 [#82721]
: Hmmm, sicher bin ich mir nicht. Dieses Jahr z.B. kann man sie nicht
: in den pure-Varianten haben - kann aber auch ein reiner
: Marketing-Gag sein.
: Wenn die MCC-Variante nicht nachrüstbar ist - die von Brabus ist es
: :-)
: Grüße
: Marc
Sieht mir sehr nach Marketing aus... gibt ja auch nur noch Panelfarben, Felgen etc. nach Modell (was die Tauschbörsen ja ungemein belebt ;-) ).
Wieso sollte man die nicht nachrüsten können. Von der Technik her dürfte die Schaltung ja der von Brabus entsprechen.
Desi
Aufruf: Zeigt, dass Smart auch super für große Leute ist!!! -- Matthias -- 01.01.2002 22:08:29 [#82702]
Hi Leute!
Unter
http://www.grosseleute.de/auto/auto.php
gibts eine Liste, wo man abstimmen kann, welche Autos auch für große Leute gut geeignet sind (Beinfreiheit, Kopffreiheit, usw.) Da ich selber fast 2 meter bin und ich wirklich finde, dass der Smart supergenial für uns "Langen Leute" ist, rufe ich euch hiermit auf, dort für unser Smartie zu stimmen! Kann ja wohl nicht sein, dass Smart da erst nach nem 3er BMW gelistet wird!!!!
Unterstützt unsern big Smartie!
Smarte Grüße
Matthias
Web: http://www.MTHnet.de
Re: Aufruf: Zeigt, dass Smart auch super für große Leute ist!!! -- Volker -- 01.01.2002 22:52:17 [#82703]
Done!
Volker (1.93m) der den Sitz noch nicht ganz hinten hat! ;-))
Re: Aufruf: Zeigt, dass Smart auch super für große Leute ist!!! -- stefan -- 02.01.2002 12:11:42 [#82706]
Done!
198cm , sitz aber ganz hinten, reicht gut!!
gruss
Re: Aufruf: Zeigt, dass Smart auch super für große Leute ist!!! -- Matthias -- 02.01.2002 13:43:52 [#82709]
Hey Smarties!
Ich bin stolz auf euch! Smart ist bereits auf Platz 2 gelandet! Wow!
Bin ja mal gespannt, ob wir den Titelverteidiger VW Passat noch schlagen können. Weiter so!
Smarte Grüße aus Augsburg!
Matthias
http://www.MTHnet.de
: Done!
: 198cm , sitz aber ganz hinten, reicht gut!!
: gruss
Re: Aufruf: Zeigt, dass Smart auch super für große Leute ist!!! -- SuAlfons (00547) -- 02.01.2002 14:55:03 [#82710]
Hi!
Ich bin 1,9m und damit gerade so eben qualifiziert gewesen, an der Abstimmung teilzunehmen.
Ich habe den Sitz in der 3. oder 4.-letzten Raste, je nachdem, wie dick die Jacke ist.
Der smart gehört zu den wenigen Autos, bei denen ich die Instrumente ablesen kann, ohne dass sie vom Lenkrad verdeckt werden. Und das OHNE Lenkradverstellung!!!!
Anfangs musste ich mich nur an das Einsteigen gewöhnen (bekomme die Beine nicht unter dem Lenkrad durch, wenn ich schon seitlich auf dem Sitz sitze) und daran, dass ich bequemer mit dem Sitz weiter vorn als in anderen Autos sitze.
smarten Gruß,
Stefan
PS: Nicht nur groß, auch noch schwer (110kg nach Weihnachten :( ) und Schuhgröße 14 (US) ~ 47 bis 48 je nach Schuh.
Re: Aufruf: Zeigt, dass Smart auch super für große Leute ist!!! -- Hanns-Peter Frinken -- 02.01.2002 15:17:20 [#82712]
Hallo,
ich habe natürlich auch an der Abstimmung teilgenommen. Ich bin 195 cm groß, seit 3 Monaten Smart cdi-Fahrer und seit heute Club-Mitglied (Ich habe heute morgen die Anmeldung weggefaxt).
Platzprobleme habe ich eigentlich keine, für meinen Geschmack könnte das Lenkrad etwas kleiner sein, um das rechte Bein besser ins Auto zu schwingen.
Viele Grüße,
Hanns-Peter
Re: Aufruf: Zeigt, dass Smart auch super für große Leute ist!!! -- SuAlfons (00547) -- 02.01.2002 16:27:49 [#82713]
Hi!
Das mit dem Lenkrad stimmt - man gewöhnt sich aber daran mit dem rechten Bein zuerst einzusteigen.
smarten Gruß,
Stefan
einsteigen -- stefan -- 02.01.2002 23:45:22 [#82749]
hinsetzen, rechtes bein reinholen und den fuss gleich auf die bremmse stellen, dann unterm lenkrad durch. wenn mann es sich mal angewöhnt hat ists auch noch praktisch, auf der bremse muss man sowieso stehen, um ihn anzulassen.......
in andere autos komm ich garnicht rein :-))
gruss
stefan
Re: einsteigen -- SuAlfons (00547) -- 03.01.2002 11:03:19 [#82761]
Ich steig immer so ein:
- Tür auf (Achtung: Fahrerseite!)
- rechtes Bein rein, Fuß schon auf der rechten Seite im Fußraum abstellen!
- hinsetzen (dazu Hintern IN das Wageninnere bewegen!!)
- linkes Bein auch reinziehen
- Tür schließen
Aufgrund der etwas höheren Sitzposition im smart klappt das ganz gut!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Aufruf: Zeigt, dass Smart auch super für große Leute ist!!! -- Robert (00179) -- 02.01.2002 17:33:21 [#82715]
Hallo!
Habe auch gerade abgestimmt - aber eine ernsthafte Aussage kann diese Umfrage ja wirklich nicht machen!!!
Golf auf Platz 3 - das ist ja lachhaft! Meine Schwester fährt einen Golf III und in das Ding kann ich kaum einsteigen! Wenn ich dann mal drin sitze muß ich im Sitz nach vorne rutschen um mit dem Kopf keine Beule ins Dach zu drücken... Fahren kann ich damit gar nicht. :-(
Schöne Grüße,
Robert (00179)
192cm und ähnlich breit... ;-)
Re: Aufruf: Zeigt, dass Smart auch super für große Leute ist!!! -- Rainer (00764) -- 02.01.2002 20:42:28 [#82735]
also mal ehrlich,
fast zwei meter und den sitz nicht ganz hinten....?
ich bin auch 1,94 und bin ganz hinten mit dem sitz,
reicht gerade, liegt vielleicht auch daran das ich relativ aufrecht sitze
nichtsdestotrotz - der smart ist auf alle fälle gross genug
btw: eure schuh- und gewichtsangaben schlag ich locker
Gruss
Rainer
Re: Aufruf: Zeigt, dass Smart auch super für große Leute ist!!! -- markus -- 02.01.2002 21:15:31 [#82739]
: also mal ehrlich,
: fast zwei meter und den sitz nicht ganz hinten....?
: ich bin auch 1,94 und bin ganz hinten mit dem sitz,
: reicht gerade, liegt vielleicht auch daran das ich relativ aufrecht
: sitze
: nichtsdestotrotz - der smart ist auf alle fälle gross genug
: btw: eure schuh- und gewichtsangaben schlag ich locker
: Gruss
: Rainer
hoi zäme; hallo zusammen.
wiege auch 1.97m und messe 110kg...oder war's umgekehrt?:-)
mindestens jedes zweite mal, wenn ich jemandem sage, dass ich einen smart fahre, werd ich gefragt, ob ich denn da überhaupt platz hätte...und ich kann jedesmal mit stolz vorführen, d a s s ich eben genug platz habe. der smart ist halt eben auch für "uns grossen" ein sehr, sehr praktisches fahrzeug.
gruss aus der schweiz,
m a r k u s
Re: Aufruf: Zeigt, dass Smart auch super für große Leute ist!!! -- Dave -- 02.01.2002 23:17:09 [#82747]
Hallo Markus
Schön zu hören, dass Du noch Platz hast in Deinem smart.. :-) Hoffe es geht Dir gut? Kommst Du auch nach Samedan ins Schneefahrtraining?
Viele Grüsse, Dave
Aufruf: Hallo, ihr "Zwerge" -- Axel(Colonius) -- 03.01.2002 00:32:35 [#82750]
Hallo
pass auch noch rein bin aber 2,07m groß. Der Innenspiegel könnte was höher sein, obwohl er schon abgesägt und verkürzt wurde.
Frohes Neues.
Grüße
Axel
Re: Aufruf: Innenspiegel -- Thomas III -- 03.01.2002 10:23:21 [#82759]
: Hallo
: pass auch noch rein bin aber 2,07m groß. Der Innenspiegel könnte
: was höher sein, obwohl er schon abgesägt und verkürzt wurde.
: Frohes Neues.
: Grüße
: Axel
Das mit dem verkürzten Innenspiegel würd mich auch interessieren.
Wie hast Du das denn gemacht? Einfach ein Stück rausgesägt und wieder zusammen geklebt oder wie muss man sich das vorstellen.
Gibts da vieleicht ein Bild zu?
Gruß Thomas
GM CZ 1
PS bin zwar nur 187 cm aber eben ein SITZRIESE.
Re: Aufruf: Innenspiegel -- SuAlfons (00547) -- 03.01.2002 11:07:27 [#82762]
Hi!
Bin auch eher ein Sitzriese! Ein Kumpel von mir, der nur 2cm größer ist als ich, hat viel längere Beine als ich.
@Rainer:
Das erklärt auch, warum ich den Sitz nicht ganz hinten habe und warum ich in anderen Autos an die Decke stoße.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Aufruf: Innenspiegel -- Axel(Colonius) -- 03.01.2002 12:04:01 [#82769]
Das hat der Daimler Chrysler Händler gemacht, bei dem ich meinen Smarti gekauft habe. Er hat diesen Stil an dem der Spiegel hing verkürzt, einfach ein Stück abgesägt. Wie das genau geht kann ich dir nicht sagen da ich nicht dabei war. Werde den Stil mal aussmessen, damit du ungefähr weist was übrig bleiben muß. Hab leider keine Digicam. Werd mal nen Freund fragen. Frag doch mal im SC nach. Vielleicht haben die einen Rat. Woher kommst du denn?
: Das mit dem verkürzten Innenspiegel würd mich auch interessieren.
: Wie hast Du das denn gemacht? Einfach ein Stück rausgesägt und
: wieder zusammen geklebt oder wie muss man sich das vorstellen.
: Gibts da vieleicht ein Bild zu?
: Gruß Thomas
: GM CZ 1
: PS bin zwar nur 187 cm aber eben ein SITZRIESE.
Re: Aufruf: Innenspiegel -- Thomas III -- 03.01.2002 13:05:51 [#82775]
Beim SC hab ich damals schon gefragt. Die Antwort war nur Demontage und dann einen Aufkleber übers Loch. Daher mein interesse. Habe mir den Spiegel gerade noch mal angesehen, und kann mir nicht vorstellen wie dein Händler das gemacht hat. Ein Bild wäre Echt gut!
Ich komme aus 51491 Overath.
Thomas
: Das hat der Daimler Chrysler Händler gemacht, bei dem ich meinen
: Smarti gekauft habe. Er hat diesen Stil an dem der Spiegel hing
: verkürzt, einfach ein Stück abgesägt. Wie das genau geht kann
: ich dir nicht sagen da ich nicht dabei war. Werde den Stil mal
: aussmessen, damit du ungefähr weist was übrig bleiben muß. Hab
: leider keine Digicam. Werd mal nen Freund fragen. Frag doch mal
: im SC nach. Vielleicht haben die einen Rat. Woher kommst du
: denn?
Re: Aufruf: Zeigt, dass Smart auch super für große Leute ist!!! -- Thorsten -- 03.01.2002 11:10:02 [#82763]
Es ist doch nicht zu fassen, wieviel Mensch in so wenig Auto passt ;-) Und selbst in meinem Alter (grins) (36J) bekommt man das mit dem rechten Fuß am Lenkrad vorbeimogeln auch gut hin.
Grüße,
Thorsten (1,94m, 96 kg)
Mal eine Frage von einem durchschnittlich Gewachsenen... -- carsten trautmann -- 03.01.2002 13:59:35 [#82781]
Ihr habt sicherlich Probleme mit dem Batteriekasten, wenn ihr mal auf der Beifahrerseite sitzen müßt???
Habt ihr da eine Lösung in der Art: "Batterie ausbauen und Kabel statt an der Batterie am Zigarettenanzünder anschließen"? Oder sitzt man als "Großer" nur auf der Fahrerseite?
Würde mich wirklich interessieren, falls mal jemand über 1,90 bei mir mitfahren will.
bye
carsten
Re: Mal eine Frage von einem durchschnittlich Gewachsenen... -- SuAlfons (00547) -- 03.01.2002 17:32:15 [#82797]
Hi Carsten!
Naja - man passt schon auf die Beifahrerseite. Die Füße stehen auf der Schräge und dadurch liegen die Beine recht hoch.
Lustig ist, dass ich sozusagen hinter meiner Frau sitze - und zwar weiter, als es nur der versetzte Sitz ausmacht. Wenn meine Frau fährt, passt eine weitere Getränkekiste hinter den Fahrersitz. Auf diese Weise könnte man den smart zum 2+Baby-Sitzer umbauen (nein, hab ich nicht vor, aber unsere Meerschweinchen sind so schon mal mitgefahren, als der Kofferraum voll war.)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Mal eine Frage von einem durchschnittlich Gewachsenen... -- Rodi (00618) -- 04.01.2002 01:32:25 [#82831]
jack_black/papaya!
: ...aber unsere Meerschweinchen sind so
: schon mal mitgefahren, als der Kofferraum voll war.)
: smarten Gruß,
: Stefan
Süss! oT -- SuAlfons (00547) -- 04.01.2002 11:05:03 [#82854]
Warum hat die Perücke ein Loch? *oT* -- Dirk Wagner -- 04.01.2002 18:29:51 [#82903]
: jack_black/papaya!
Frohes neues Jahr!!! o.T. -- Holger (105) -- 01.01.2002 20:03:20 [#82699]
Sportauspuffanlage -- elman -- 01.01.2002 16:35:58 [#82696]
Nachdem ich den , wie ich glaubte , schönsten und powerful-sten Sportauspuff mit Kat beim Hersteller ( ich beric´hte demnächst Details )zum 2 mal wegen billiger Qualitaet umgetauscht habe , möchte ich hier im Forum fragen , welcher Hersteller schöne, leistungssteigernde Auspuffanlagen mit Tuev oder ABE herstellt und vertreibt.
Danke für eure Hinweise ,
CU
Elman (00413)
Re: Sportauspuffanlage -- Markus Weber -- 02.01.2002 17:40:51 [#82716]
: Nachdem ich den , wie ich glaubte , schönsten und powerful-sten
: Sportauspuff mit Kat beim Hersteller ( ich beric´hte demnächst
: Details )zum 2 mal wegen billiger Qualitaet umgetauscht habe ,
: möchte ich hier im Forum fragen , welcher Hersteller schöne,
: leistungssteigernde Auspuffanlagen mit Tuev oder ABE herstellt
: und vertreibt.
: Danke für eure Hinweise ,
: CU
: Elman (00413)
Hallo!
Also ich plane einen Sportauspuff von CS-Car-Service in Hanau. Ich habe von CS ein tolles Winzip-Archiv auf meiner Homepage zum Download bereitgestellt.
Smarte Grüße
Webster
smart-club.nl macht Europatour !! -- Pol Trum -- 01.01.2002 15:38:54 [#82692]
Hallo,
smart-club.nl wuenscht euch allen ein gesundes und gutes Neujahr.
smart-club.nl macht dieses Jahr einen Europatour nur fuer ihre Mitglieder. Am 31. Mai fahren wir ab und am 9. Juni kommen wir wieder in Vaals (NL).
Wir fahren nach Wiesbaden, Augsburg, Bolzano, Picenza, Menton, Grenoble, Besancon, Luxemburg und am letzten Tag nach Vaals (NL).
Zusammen fast 3000 (!!) km. Also, wann ihr uns seht unterwegs, wir koennen einen Gruss gebrauchen.
Ich freue mich schon.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: smart-club.nl macht Europatour !! -- KGPS -- 01.01.2002 16:09:15 [#82693]
Hallo !
Wenn sollt ihr im Besançon oder Grenoble sein ? So etwas würde mir interessieren...
... im Juni soll des Rallye von Lyon im Frankreich statt finden. Vielleicht könnt ihr mitmachen !!
Fahrt vorsichtig,
François.
Re: smart-club.nl macht Europatour !! -- Pol Trum -- 01.01.2002 16:22:35 [#82694]
: Hallo !
: Wenn sollt ihr im Besançon oder Grenoble sein ? So etwas würde mir
: interessieren...
: ... im Juni soll des Rallye von Lyon im Frankreich statt finden.
: Vielleicht könnt ihr mitmachen !!
: Fahrt vorsichtig,
: François.
Hallo,
mal sehen : 5 Juni Ruhetag in Menton
6 Juni Menton - Grenoble
7 Juni Grenoble - Besancon
Pol
Re: smart-club.nl macht Europatour !! -- KGPS -- 01.01.2002 16:33:43 [#82695]
Danke sehr ! Auch wenn ihr im Lyon nicht mitmachen könnt, sollen Französiche Members von www.smartactive.net im Grenoble und Besançon sein... dürfen wir dann mitfahren ? :-))
Danke !! Und ein Frohes Neues Jahr an alle !!!! Und . . . -- Werner Mohrhard -- 01.01.2002 15:23:23 [#82691]
hier ein Kleiner Rückblick auf das Jahr 2001 !!!
Bild kommt gleich . . . . .
Re: Hast Du schön gemacht! :-) -- corvin (00041) -- 01.01.2002 19:28:42 [#82698]
Danke Werner!
Ciao und frohes Neues...
Corvin
hat jemand Erfahrung vom lackieren der BP`s? -- limited2033 -- 01.01.2002 12:55:50 [#82684]
Hallo Smarties`s!
Hat irgend jemand schon mal seine BP`s umlackiert?
Ich habe nämlich weiße BP`s die ich gerne Silber lackieren würde.
Aber wie siehts dann mit dem auf dem vorderen und hinteren Smart-Logo auf den BP`s aus, kann ja nicht einfach drüber lackieren.
mfG
Limited2033 553
RV BL 28
Re: hat jemand Erfahrung vom lackieren der BP`s? -- Markus Frahlmann (00258) -- 01.01.2002 13:51:06 [#82687]
: Hallo Smarties`s!
: Hat irgend jemand schon mal seine BP`s umlackiert?
: Ich habe nämlich weiße BP`s die ich gerne Silber lackieren würde.
: Aber wie siehts dann mit dem auf dem vorderen und hinteren
: Smart-Logo auf den BP`s aus, kann ja nicht einfach drüber
: lackieren.
: mfG
: Limited2033 553
: RV BL 28
Moin moin, frohes Neues...
Das Lackieren der Panels ist überhaupt gar kein Problem, einfach abbauen, anschleifen und Farbe drauf....Und die Logos´s sind nur aufkleber. Etwas warm machen, und abziehen.
Und anschließend kann man die in jedem Smart-Center wieder nachkaufen...
Bye
Markus Frahlmann(00258)
OS-MF 307
Re: hat jemand Erfahrung vom Lackieren der BP`s? -- Robert (00179) -- 01.01.2002 14:30:35 [#82688]
Hallo Markus!
: Das Lackieren der Panels ist überhaupt gar kein Problem, einfach
: abbauen, anschleifen und Farbe drauf....Und die Logos sind nur
: aufkleber. Etwas warm machen und abziehen.
: Und anschließend kann man die in jedem Smart-Center wieder
: nachkaufen...
Vielleicht hättest Du auch noch ein Bild von deinem Coultsmart hier reinstellen sollen, damit er auch weiß daß Du weißt wovon Du sprichst...
Ich hab das jetzt mal für dich nachgeholt! ;-)
Schönen Gruß von
Robert (00179)
*dessen smart der wohl schmutzigste diesseits des Urals ist*
Re: hat jemand Erfahrung vom lackieren der BP`s? -- Carita 00844 -- 01.01.2002 17:08:16 [#82697]
: Hallo Smarties`s!
: Hat irgend jemand schon mal seine BP`s umlackiert?
: Ich habe nämlich weiße BP`s die ich gerne Silber lackieren würde.
: Aber wie siehts dann mit dem auf dem vorderen und hinteren
: Smart-Logo auf den BP`s aus, kann ja nicht einfach drüber
: lackieren.
: mfG
: Limited2033 553
: RV BL 28
Hi!!
Mein Vater ist Lackiermeister und hat meinen Smartie in einer Spezialfarbe lackiert, ging reibungslos. Du mußt nur zu jemandem gehen, der das gut kann und die Dinger ordentlich abschleift!
Also, ich kann es Dir nur empfehlen, sieht nämlich hinterher viiiieeelll schöner aus, als die normalo Smart Farben!! ;))
Die Logos müssen ab...kannst Du aber im Smart center nachbestellen und wenn der Lack wieder trocken ist einfach rüberkleben!
Wenn Du noch Infos oder ne Lackierung brauchst ;). dann mail mal!
Gruss, CARITA
Nr. 1 ... -- smartwhv -- 01.01.2002 01:34:42 [#82680]
in diesem Jahr :-))))
Allen smarties ein
heppi nju jier
Klaus
Re: Nr. 1 ... -- Sascha Philipp -- 01.01.2002 07:20:55 [#82681]
: hallo , NR. 2 hier !!!!
haben bis jetzt gefeiert !!
kein smartie gefahren !! hab ihn an der strasse stehenlassen !!
IS IT LOVE ?
der wahre MINI grüsst das jahr 2002 !!
Re: Nr. 1 ... -- Jeko -- 01.01.2002 11:07:21 [#82682]
: in diesem Jahr :-))))
: Allen smarties ein
: heppi nju jier
: Klaus
Moin Klaus,
na, auch von uns ein happy new Year and all the Best.
Hast wohl nicht gefeiert, das Du schon so früh am Rechner sitzt, oder sind das noch Partyfolgeschäden :-)
Gruß an alle
Jens
Re: Nr. 1 ... -- smartwhv -- 01.01.2002 12:40:11 [#82683]
Tach Jeko,
klar hab ich gefeiert - nur noch mal schnell ins Forum geschaut, bevor ich das Keyboard nicht mehr gefunden hätte :-)
Klaus
: Moin Klaus,
: na, auch von uns ein happy new Year and all the Best.
: Hast wohl nicht gefeiert, das Du schon so früh am Rechner sitzt,
: oder sind das noch Partyfolgeschäden :-)
: Gruß an alle
: Jens
175 vorne auf Pulse Felgen -- Max -- 31.12.2001 15:13:04 [#82673]
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit mit TÜV an 175er vorne und 195er hinten auf den Pulse Serienfelgen zu kommen?
Ich brauche eh bald neue Reifen und möchte mir gerne neue Felgen sparen, da ich die Pulse Felgen optisch prima finde.
Danke,
Max
Re: 175 vorne auf Pulse Felgen -- Hermann -- 31.12.2001 17:58:03 [#82675]
: Hallo,
: gibt es eine Möglichkeit mit TÜV an 175er vorne und 195er hinten
: auf den Pulse Serienfelgen zu kommen?
: Ich brauche eh bald neue Reifen und möchte mir gerne neue Felgen
: sparen, da ich die Pulse Felgen optisch prima finde.
: Danke,
: Max
Hi Max,
no chance. Es gibt von smartmann aus NL breitere Stahlfelgen für 195er. Die sind aber meines Wissens nach in D (noch) nicht zugelassen.
Grüße
und guten Rutsch
Hilfe - Radio will nicht mehr... -- Christian -- 31.12.2001 14:48:22 [#82671]
Mein Radio; Smartradio, CD-Wechsler und Soundpaket; funktioniert nicht mehr. Vorgestern lief noch alles und nun...
Habe schon alle Sicherungen nachgesehen und auch mal die Batterie abgeklemmt (wg."Codeeingabe"), nichts. Am Radio leuchtet nur noch das Display (orange), sonst funktiert nichts mehr. Keine Anzeige auf dem Display (Buchstaben o.ä.), ich kann keinen Code eingeben und an- oder ausschalten geht auch nicht. Die Uhrzeit wird auch nicht angezeigt. Am CD-Wechsler läßt sich zumindest noch die CD-Box ausfahren und er macht auch Geräusche als ob er eine einzelne CD in das Laufwerk holt.
Was kann ich da machen? Ist vielleicht das Radio defekt?
MfG und einen guten Rutsch
Christian
CD-Wechsler -- Rainer (00764) -- 31.12.2001 14:09:32 [#82669]
hi @ll,
wie heißt denn nochmal der CD-Wechsler als Grundig-Produkt ??
MCD ???
oder so
oder so ähnlich
oder ganz anders
......and a happy new year
thx Rainer
Re: CD-Wechsler -- Felgenbeisser -- 31.12.2001 14:29:27 [#82670]
Grundig MCD 36 oder 30
Re: CD-Wechsler -- Hermann -- 31.12.2001 18:02:09 [#82677]
: Grundig MCD 36 oder 30
MCD 36 heisst das baugleiche Teil, ist aber bei Grundig nicht mehr im aktuellen Programm.
Grüße und guten Rutsch
Hermann
Re: CD-Wechsler -- Bernd -- 31.12.2001 21:40:00 [#82678]
: MCD 36 heisst das baugleiche Teil, ist aber bei Grundig nicht mehr
: im aktuellen Programm.
: Grüße und guten Rutsch
: Hermann
Hallo!!!!
Das Folgemodell, daß momentan aktuell ist heißt MCD46.
Gruß Bernd
Re: CD-Wechsler -- Robert (00179) -- 01.01.2002 13:43:17 [#82686]
Hallo Bernd!
: Das Folgemodell, daß momentan aktuell ist heißt MCD46.
Paßt das denn auch problemlos an das alte smart-Radio???
Schöne Grüße und frohes neues Jahr!
Robert (00179)
Re: CD-Wechsler -- Bernd -- 01.01.2002 21:00:19 [#82700]
: Hallo Bernd!
: Paßt das denn auch problemlos an das alte smart-Radio???
: Schöne Grüße und frohes neues Jahr!
: Robert (00179)
Hey Robert!!!
Der Wechsler paßt problemlos an alle Smart-Radios.
Hab selber bei Grundig angefragt, was mir dann auch per E-Mail bestätigt wurde.
Gruß Bernd
Re: CD-Wechsler -- Rainer (00764) -- 01.01.2002 14:54:01 [#82690]
Vielen Dank an alle !
An alle Smart-Fans -- Karl (00504) -- 31.12.2001 12:05:37 [#82666]
Ein gutes Rutsch ins Jahr 2002 und alles gutes.
Grüss aus ein kaltes Schweden (- 17,8 grad)
Karl (der alte Schwede)
Re: An alle Smart-Fans -- Yve -- 31.12.2001 14:06:19 [#82668]
Hey Karl :)
Ich wünsche Dir und allen anderen auch einen guten Rutsch!!
Feiert schön und laut!!!!
Liebe Grüße von Yve bei -2°
Re: An alle Smart-Fans -- Hermann -- 31.12.2001 17:59:25 [#82676]
: Ein gutes Rutsch ins Jahr 2002 und alles gutes.
: Grüss aus ein kaltes Schweden (- 17,8 grad)
: Karl (der alte Schwede)
Hi Karl,
schöne Grüsse und einen guten Rutsch von Köln nach Schweden.
Feiert schön :-)
Grüße
Hermann
Re: An alle Smart-Fans -- Simone -- 01.01.2002 13:22:34 [#82685]
Hallo Karl,
Guten Rutsch (gehabt zu haben)
und ein frohes Neues Jahr...
Bei Dir ist es ja noch "relativ" mild...
In Hjo soll es minus 25 grad haben..
Gruß
Simone
: Ein gutes Rutsch ins Jahr 2002 und alles gutes.
: Grüss aus ein kaltes Schweden (- 17,8 grad)
: Karl (der alte Schwede)
neue Homepage smart-mann -- Pol Trum -- 31.12.2001 01:31:45 [#82663]
Joho,
Schau mal bei www.smart-mann.com
Sieht gut aus !!
Pol
Re: neue Homepage smart-mann -- Rainer (00764) -- 31.12.2001 13:58:04 [#82667]
hi hi,
hab ich mich verschaut oder sind die basic-mann räder etwa stahlfelgen ??
cu Rainer
Re: neue Homepage smart-mann -- Pol Trum -- 31.12.2001 14:54:21 [#82672]
: hi hi,
: hab ich mich verschaut oder sind die basic-mann räder etwa
: stahlfelgen ??
: cu Rainer
Hi,
Jo, das sind Stahlfegen, aber ich glaube die sind nicht zugelassen bei euch in D.
Pol Trum
Re: neue Homepage smart-mann -- Rainer (00764) -- 01.01.2002 14:52:03 [#82689]
schau mer mal,
hab ´ne Anfrage in die Niederlande geschickt.
cu Rainer
Guten Ratsch nach euch allen -- Pol Trum -- 31.12.2001 01:26:00 [#82662]
Jodelahitieeee,
Wir von smart-club.nl wuenschen euch allen einen guten Rutsch nach 2002, und viel Gesundheit und Glueck im naechsten Jahr.
Hoffentlich treffen wir uns wieder in 2002.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: ups,.....Rutsch -- Pol Trum -- 31.12.2001 21:43:08 [#82679]
: Jodelahitieeee,
: Wir von smart-club.nl wuenschen euch allen einen guten Rutsch nach
: 2002, und viel Gesundheit und Glueck im naechsten Jahr.
: Hoffentlich treffen wir uns wieder in 2002.
: Pol Trum 94-HF-BB
Radnaben -- Besim Karadeniz (00688) -- 30.12.2001 14:39:35 [#82655]
Moin,
wieso rosten eigentlich bei einem Smart, der Winterreifen auf normalen Felgen und noch keine Radkappen hat, die hinteren Radnaben munter vor sich hin, während die vorderen blitzeblank sind? Und wie kriege ich das Problem wieder weg? ;-)
Grüße,
Besim
Wünsche allen aus dem Forum einen Guten Rutsch ins neue Jahr (OT) -- Olaf 00877 -- 30.12.2001 14:00:27 [#82649]
Guten Rutsch! -- Marco -- 30.12.2001 12:41:42 [#82646]
Guten Rutsch!
Der www.smart-club-berlin.de wünscht
einen guten Rutsch ins Jahr 2002.
Gleichzeitig möchten wir uns bei euch für das großes
Interesse an unseren Seiten bedanken.
Wir werden euch auch weiterhin interessante The-
men und Inhalte auf unseren Seiten präsentieren
und freuen uns darauf, euch auch im nächsten Jahr
wieder begrüssen zu können.
Re: Guten Rutsch! -- der fan -- 31.12.2001 01:52:37 [#82665]
Hi ihr Clubbies aus Berlin
Euch ebenso und allen anderen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
liebe Grüße der fan
neuer Turbo oder nicht, was kann kaputt gehen?? -- David -- 30.12.2001 02:15:35 [#82642]
Hallo,
habe ein Problem, bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Smarts, Bj. 10/98, hat 52tkm gelaufen, wie mir jetzt auffällt hat er aber speziell in den höheren Gängen, ein Problem bei 3000 Umdrehungen, da fängt er erst an zu ziehen, dann wieder nicht und dann wieder, manchmal geht dieses Wechselspiel 2-3 mal, bis er so bei 4000 sich "freigeschwommen" hat.
Zu diesem "Phänomen" gibts zwei Meinungen, ein Kumpel meinte, dass wäre normal bei den ersten Modellen und nix aufregendes. Andere wiederum sagen, dass der Turbo kaputt sei und ausgetauscht werden müsse (Kosten 1500 DM ). Der Smart verbraucht allerdings bei Autobahn 120 km/h auch 6,4 l, Super!?
Daher die Frage, ist diese Ruckelei normal? Oder ist tatsächlich etwas defekt? Sollte etwas kaputt sein, muss man unbedingt den Turbo tauschen, wenn es nicht so sehr stört? Was kann kaputt noch kaputt gehen, falls der Turbo tatsächlich den Geist aufgibt?
Wäre super eine Antwort von euch zu bekommen, interessanterweise hat das SC in Köln auch noch bis Ende Januar keinen Termin frei, toll nicht?
Also, vorab vielen Dank,
Gruss,
David
Re: neuer Turbo oder nicht, was kann kaputt gehen?? -- corvin (00041) -- 30.12.2001 08:15:41 [#82643]
Hallo David!
Erfahrungsgemäß ist da so 'ne Unterdruckdose, mir fällt die Originalbezeichnung mal wieder nicht ein, kaputt.
: Zu diesem "Phänomen" gibts zwei Meinungen, ein Kumpel
: meinte, dass wäre normal bei den ersten Modellen und nix
: aufregendes.
Definitiv falsch.
: Andere wiederum sagen, dass der Turbo kaputt sei
: und ausgetauscht werden müsse (Kosten 1500 DM ).
Unwahrscheinlich.
: Sollte etwas kaputt sein, muss man unbedingt den
: Turbo tauschen, wenn es nicht so sehr stört? Was kann kaputt
: noch kaputt gehen, falls der Turbo tatsächlich den Geist
: aufgibt?
Sorry, keine Ahnung.
: Wäre super eine Antwort von euch zu bekommen, interessanterweise
: hat das SC in Köln auch noch bis Ende Januar keinen Termin frei,
: toll nicht?
So weit ich weiß, konnte ein sC diese Dose bisher nur komplett(!) mit dem Turbo und dem Abgaskrümmer tauschen, da diese Kombination als ein(!) Ersatzteil von MCC vertrieben wird. Ob das allerdings noch heute so ist, kann ich leider nicht sagen. Falls ja, so kommst Du auch ungefähr mit den 'gehörten' 1500 DM hin. :-(
An Deiner Stelle würde ich nur die Dose tauschen lassen (weil weniger Kohle), und zwar bei einem Tuner - die haben diese Dose nämlich stellenweise. Mir ist zu Ohren gekommen, die Firma SW in Wiesbaden hätte sowas...
Tunerlinks findest Du hier auf den Clubseiten.
Ciao und gute Besserung für Deinen Kleinen
wünscht
Corvin, dem die Nickerei auf die Nerven gehen würde...
Re: neuer Turbo oder nicht, was kann kaputt gehen?? -- Abw -- 30.12.2001 13:06:02 [#82647]
Morgen !
Das Sc Köln ist da sehr kompetent und kann Dir sicher weiterhelfen.
Nur leider bist du außerhalb der Garantie, aber wende dich mal an den Geschäftsführer Herrn Kotthoff wegen eines Kulanzantrages, bist ja nicht der erste, dessen Turbo so den Geist aufgibt. Ich würde den ganzen Lader tauschen lassen, wenn es auf Kulanz geht.
Wenn der Turbo ganz ausfällt, ist das Pfeifen weg und er beschleunigt gaaaanz langsam, da er so nur noch ca. 30 PS hat. Er kommt auch auf der Autobahn dann mal auf die 135 km/h und weiter kann wohl nichts kaputtgehen.
Leidige Diskussion SW : Nach persönlicher Erfahrung würde ich von denen die Finger lassen.Die sind nicht so toll wie hier immer geschrieben wird.
Alles Gute
abw
Re: neuer Turbo oder nicht, was kann kaputt gehen?? -- Snoopy -- 01.01.2002 21:16:16 [#82701]
da ist im turbolader im westgateventil die feder ausgeleiert!
ich weiß nicht, ob smart das ventil jetzt schon einzeln anbietet, aber es gibt firmen, wie skn, die ein verbessertes ventil verkaufen! die kosten liegen dann aber immer noch bei ca. €300-350!
einen kompletten turbolader für €750 würd ich net kaufen.
gruß
Re: neuer Turbo oder nicht, was kann kaputt gehen?? -- Werner Vogel -- 30.12.2001 14:54:22 [#82656]
: Hallo,
: habe ein Problem, bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Smarts,
willkommen im Club der Ursmart-Fahrer: Serie 1, hart, aber ehrlich ;-)
: Bj. 10/98, hat 52tkm gelaufen, wie mir jetzt auffällt hat er
: aber speziell in den höheren Gängen, ein Problem bei 3000
: Umdrehungen, da fängt er erst an zu ziehen, dann wieder nicht
: und dann wieder, manchmal geht dieses Wechselspiel 2-3 mal, bis
: er so bei 4000 sich "freigeschwommen" hat.
Oberhalb ca. 3000 U/Min. setzt bei Vollgas der Overboost ein, der für ca. 15 Sek. 10% mehr Drehmoment liefert, sofern man solange auch Vollgas tritt ;-)
Mein pulse ist von 11/98, hat 100tkm gelaufen und von Beginn an nur den von mir beschriebenen einmaligen 'Pferdetritt' bei 3kU/Min. auch und gerade in den unteren Gängen spürbar. Ruckeln darf da also nix, sofern Du den Pin wirklich am Anschlag hälst.
: Der Smart
: verbraucht allerdings bei Autobahn 120 km/h auch 6,4 l, Super!?
Wenn ein paar Steigungen dabei und die Temperaturen niedrig sind, kommt das hin. Ich nagle meinen DZM meist bei 3000U/Min. fest (ca. 105km/h), wobei ich auch im Winter nicht über 5l/100km komme.
Das sC sollte als erstes den Fehlerspeicher auslesen, Rest wurde schon beantwortet (Corvin, Abw). Sofern alle Inspektionen gemacht wurden und nur das gesamte Teil getauscht werden kann (muss), Kulanzantrag stellen!
Gruß
Werner
Re: neuer Turbo oder nicht, was kann kaputt gehen?? -- Volker -- 30.12.2001 19:26:17 [#82660]
: willkommen im Club der Ursmart-Fahrer: Serie 1, hart, aber ehrlich
: ;-)
: Oberhalb ca. 3000 U/Min. setzt bei Vollgas der Overboost ein, der
: für ca. 15 Sek. 10% mehr Drehmoment liefert, sofern man solange
: auch Vollgas tritt ;-)
: Mein pulse ist von 11/98, hat 100tkm gelaufen und von Beginn an nur
: den von mir beschriebenen einmaligen 'Pferdetritt' bei 3kU/Min.
: auch und gerade in den unteren Gängen spürbar. Ruckeln darf da
: also nix, sofern Du den Pin wirklich am Anschlag hälst.
: Wenn ein paar Steigungen dabei und die Temperaturen niedrig sind,
: kommt das hin. Ich nagle meinen DZM meist bei 3000U/Min. fest
: (ca. 105km/h), wobei ich auch im Winter nicht über 5l/100km
: komme.
: Das sC sollte als erstes den Fehlerspeicher auslesen, Rest wurde
: schon beantwortet (Corvin, Abw). Sofern alle Inspektionen
: gemacht wurden und nur das gesamte Teil getauscht werden kann
: (muss), Kulanzantrag stellen!
: Gruß
: Werner
Paneltausch tipp -- Hubs -- 29.12.2001 16:37:07 [#82629]
Hallo!
Wer kann mir die Demontage der Türpanels erklären oder weiss wo etwas dazu steht?
Danke für mails
Re: Paneltausch tipp -- Martin T. (Smart-Club Schleswig-Holstein e. V.) -- 29.12.2001 17:41:51 [#82632]
- Plastikdreieck am Außenspiegel lösen (Schrauben Innenseite) und leicht abziehen
- Gummidichtung (außen) nach oben abziehen und abnehmen
- WICHTIG: Prüfen, ob die Scheibe ganz oben ist
- Mit dem Knie sanft das Panel tief eindrücken und gleichzeit unter der Klemmkante oben herausziehen
- Nach hinten / schräg unten abziehen
Beim Einbau erst sanft aufschieben und dann ebenfalls wieder eindrücken. Dann ist es möglich die Kante des Panels problemlos unter die Klemmkante zu schieben. Beim Loslassen sitzt das Panel dann wieder perfekt. Ggf. das Panel noch etwas in Rtg. Fahrzeugfront vorschieben.
Gruß Martin
Re: Paneltausch tipp -- Hubs -- 29.12.2001 17:48:30 [#82633]
: Hallo!
: Wer kann mir die Demontage der Türpanels erklären oder weiss wo
: etwas dazu steht?
: Danke für mails
danke für die Tipps,wird jetzt funktionieren!!!!!
Smart-Kalender Bilder ? -- Gianluca -- 29.12.2001 12:24:05 [#82621]
Hi Leute
Da ich den Smart Kalender so wie's aussieht erst im Jahr 2007 erhalte frage ich mal bei euch nach:
Hat jemand von euch die Bilder schon eingescannt und in Digitaler Form verfügbar?
Wenn ja, wäre ich froh um ein Mail mit den Bildern.
mail: smart@daffre.com
Meine Mail-Box hat keine Platz-Probleme und kann daher gefüllt werden ;-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Smart-Kalender Bilder ? -- Jürgen Ebert -- 29.12.2001 13:50:24 [#82622]
: Hi Leute
: Da ich den Smart Kalender so wie's aussieht erst im Jahr 2007
: erhalte frage ich mal bei euch nach: Hat jemand von euch die
: Bilder schon eingescannt und in Digitaler Form verfügbar?
: Wenn ja, wäre ich froh um ein Mail mit den Bildern.
: mail: smart@daffre.com
Ähm, das Teil ist so rund 1/2m² groß, passt also bei weitem nicht auf meinen Scanner. Abfotografieren ginge, ich habe aber keine digitale Kamera.
Jürgen
ups.. so gross? -- Gianluca -- 29.12.2001 14:23:51 [#82623]
Hi Jürgen
Dachte nicht, dass der Kalender so gross ist.
Danke trotzdem :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Smart-Kalender Bilder ? -- Michael 'Elmar' Ries -- 29.12.2001 16:42:20 [#82630]
Hallo zusammen,
: Ähm, das Teil ist so rund 1/2m² groß, passt also bei weitem nicht
: auf meinen Scanner.
den ganzen Kalender passt zwar nicht auf einen herkömmlichen DIN-A4-Scanner, aber für die interessanten Teilbereiche geht es auch damit. :-)
Gruss
Elmar
00532
Re: Smart-Kalender Bilder ? -- Jürgen Ebert -- 29.12.2001 18:45:56 [#82634]
: Hallo zusammen,
: den ganzen Kalender passt zwar nicht auf einen herkömmlichen
: DIN-A4-Scanner, aber für die interessanten Teilbereiche geht es
: auch damit. :-)
: Gruss
: Elmar
: 00532
Nunja, die Bilder sind ohne Rand und ohne Kalendar 68x44 cm (wenn ich mich nicht vermessen habe) und damit größer als A2 (ja, ich weiß, nicht wirklich 1/2m²). Keine Ahnung, was du für die interessanten Teilbereiche hältst...
Jürgen
Re: Smart-Kalender Bilder ? -- Michael 'Elmar' Ries -- 29.12.2001 19:03:11 [#82636]
: Keine Ahnung, was du für die
: interessanten Teilbereiche hältst...
Zur Zeit die Bereiche mit dem CityCoupe 2002 :-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Smart-Kalender Bilder ? -- Jürgen Ebert -- 29.12.2001 23:03:23 [#82640]
: Zur Zeit die Bereiche mit dem CityCoupe 2002 :-)
Hmm, ja, Lampen wie beim Cabrio, als ob wir das nicht schon wussten...
Jürgen
Re: Smart-Kalender Bilder ? -- gerilja -- 29.12.2001 23:22:43 [#82641]
Ich werds mal morgen probieren mit abfotografieren.
Ansonsten kaufe Ihn Dir doch, kann ich nur empfehlen...
(Ich hab leider 2)
Re: Smart-Kalender Bilder ? -- Gianluca -- 30.12.2001 10:59:17 [#82645]
: Ich werds mal morgen probieren mit abfotografieren.
: Ansonsten kaufe Ihn Dir doch, kann ich nur empfehlen...
: (Ich hab leider 2)
Hab ich doch, nur kommt das Teil einfach nie an...
Smarte Grüsse
Gianluca
Smart-Kalender Bilder ! -- gerilja -- 30.12.2001 14:16:43 [#82650]
Weder Kosten noch Mühe gescheut....
In Reihenfolge Januar bis Dezember
(Sorry, aber meine kleine DigiCam gibt nicht mehr her)
Leider nur über ebay. Bis heute abend 30.12.01 21:50.
Re: Smart-Kalender Bilder ! -- der fan -- 31.12.2001 01:47:34 [#82664]
Hi Gerlija
Ist doch nicht schlimm, das deine digi-cam nicht mehr her macht. Bilder sind doch ok. Und, wenigstens hast du dir Mühe gegeben :-)
Liebe Grüße der fan
ggrrrmmmbbblll........ -- Pol Trum -- 29.12.2001 11:16:14 [#82615]
Hallo,
Heute Morgen war der Post bei mir mit dem smartkalender. Und ich war nicht zu Hause !!!!
Muss ich warten bis Monntag. Bin gespannt ob es Bilder gibt mit dem Facelift smart.
Ich wuensche euch allen einen guten Rutsch ins 2002.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: ggrrrmmmbbblll........ -- Michael 'Elmar' Ries -- 29.12.2001 11:50:01 [#82619]
Hi,
: Bin gespannt ob es Bilder gibt mit dem Facelift smart.
Jepp, gibt es. Siehe Link
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
Re: copyright? -- Werner Vogel -- 29.12.2001 14:39:50 [#82624]
: Hi,
: Jepp, gibt es. Siehe Link
: smarte Grüsse
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Hallo Elmar,
steht auf dem Kalender irgendwas von Copyright?
Wenn ja, Vorsicht !
Wenn nein, sollte man überlegen, Scan-Fotos auf einer Extraseite zu veröffentlichen ;-)
Gruß
Werner
Re: copyright? -- Michael 'Elmar' Ries -- 29.12.2001 16:35:35 [#82628]
Hi Werner,
: steht auf dem Kalender irgendwas von Copyright?
bin zwar etwas blind (muss mir dringend mal ne Brille zulegen) und mein Schulfranzösisch war noch nie das beste, aber eine Copyrightvermerk gibt es nicht. Lediglich ein Impressum für Druck, Layout usw.
Beim Kalender 2001 lag das Copyright bei MCC (stand drauf).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
winterfinken kleben besser bei kühlen temperaturen -- chrigi -- 29.12.2001 08:05:58 [#82609]
auf trockenem asphalt (meines wissens). sie sind nicht nur bei schnee u.ä.ein montagegrund................
in anbertacht wenn ich die beiträge bisserl weiter unten so lese...
hm. Dachte das weiss jeder? aber.. -- Gianluca -- 29.12.2001 09:02:42 [#82610]
hm. Dachte das weiss jeder? aber... hast natürlich recht, wiedermal darauf hinzuweisen.
Und die Versicherung kann auch bei einem Schaden, einen Teil der Kosten abziehen, wenn man im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist.
Tja, und nach wie vor gibts Leute, die damit im Winter rumkurven.
Smarte Grüsse
Gianluca
PS: Bei meinen letzten 3 Staus im Schnee waren deutsche Autofahrer daran schuld, die dachten sie können ohne Schneeketten, oder sogar mit den Sommerreifen in den Süden fahren. *lol*
Re: hm. Dachte das weiss jeder? aber.. -- Howard -- 30.12.2001 08:48:52 [#82644]
: hm. Dachte das weiss jeder? aber... hast natürlich recht, wiedermal
: darauf hinzuweisen.
: Und die Versicherung kann auch bei einem Schaden, einen Teil der
: Kosten abziehen, wenn man im Winter mit Sommerreifen unterwegs
: ist.
Sorry, istfalsch! Darf die Versicherung auf keinen fall!!!
: Tja, und nach wie vor gibts Leute, die damit im Winter rumkurven.
: Smarte Grüsse
: Gianluca
: PS: Bei meinen letzten 3 Staus im Schnee waren deutsche Autofahrer
: daran schuld, die dachten sie können ohne Schneeketten, oder
: sogar mit den Sommerreifen in den Süden fahren. *lol*
Re: hm. Dachte das weiss jeder? aber.. -- Marc G. Franzen -- 30.12.2001 14:23:24 [#82653]
: Sorry, istfalsch! Darf die Versicherung auf keinen fall!!!
Aber irgendwo habe ich gelesen, dass pauschal 20 % Mitschuld angenommen wird, wenn man Sommerschlappen draufhat.
Weiß jemand, welches die Mindestprofiltiefen von Sommer- und Winterreifen sind?!
Grüße
Marc
Re: interessanter Link... -- Marc G. Franzen -- 30.12.2001 14:26:04 [#82654]
zum Thema Winterreifen:
Re: hm. Dachte das weiss jeder? aber.. -- Fritz -- 30.12.2001 18:00:28 [#82658]
Wie recht du hast !!
Jeder der glaubt, dass Sommerreifen fast gleich gut sind wie Winterreifen empfehle ich das einmal zu testen (an einem Tag wo es Schneematsch hat, eine Runde mit Sommerreifen fahren, und dann eine mit Winterreifen - der Unterschied dürfte dann klar sein)
Fritz
: hm. Dachte das weiss jeder? aber... hast natürlich recht, wiedermal
: darauf hinzuweisen.
: Und die Versicherung kann auch bei einem Schaden, einen Teil der
: Kosten abziehen, wenn man im Winter mit Sommerreifen unterwegs
: ist.
: Tja, und nach wie vor gibts Leute, die damit im Winter rumkurven.
: Smarte Grüsse
: Gianluca
: PS: Bei meinen letzten 3 Staus im Schnee waren deutsche Autofahrer
: daran schuld, die dachten sie können ohne Schneeketten, oder
: sogar mit den Sommerreifen in den Süden fahren. *lol*
Re: hm. Dachte das weiss jeder? aber.. -- Thomas Kittel -- 03.01.2002 08:46:57 [#82755]
: darauf hinzuweisen.
: Und die Versicherung kann auch bei einem Schaden, einen Teil der
: Kosten abziehen, wenn man im Winter mit Sommerreifen unterwegs
: ist.
Das darf sie definitiv nicht. Wer solchen Mist immer wieder unkommentiert weiterlabert stellt sich langsam auf die Seite der Winterreifen-Panik-Geschäftemacher oder der ewigen Versicherungen-zahlen-eh-nix Nörgler.
Gruß Tommie
Re: hm. Dachte das weiss jeder? aber.. -- Marc G. Franzen -- 03.01.2002 12:46:18 [#82773]
: Das darf sie definitiv nicht. Wer solchen Mist immer wieder
: unkommentiert weiterlabert stellt sich langsam auf die Seite der
: Winterreifen-Panik-Geschäftemacher oder der ewigen
: Versicherungen-zahlen-eh-nix Nörgler.
Hallo Tommie!
In den letzten Jahren haben allerdings wohl einige Gerichte Mitschuld bei der Nichtbenutzung von Winterreifen bejaht.
Grüße
Marc
Re: hm. Dachte das weiss jeder? aber.. -- danny -- 03.01.2002 15:20:03 [#82785]
: Hallo Tommie!
: In den letzten Jahren haben allerdings wohl einige Gerichte
: Mitschuld bei der Nichtbenutzung von Winterreifen bejaht.
: Grüße
: Marc
Ach ja, und noch was! Wenn der Gianluca schreibt, dass die Versicherungen das dürfen, dann bezieht er sich wohl 'vorwiegend' mal auf die Schweiz! Und da dürfen die das..... definitiv!!
Gruss aus den Alpen
danny
Falsch! Winterreifen sind nur bei Schnee + Eis im Vorteil -- Frank Zett -- 02.01.2002 22:10:58 [#82741]
In allen anderen Witterungssituationen weisen sie aber gegenüber Sommerreifen verschlechterte Sicherheitsreserven auf: Bremsweg, Handling, Aquaplaning.
Fazit:
1) Wer in seiner Gegend kaum mit Schnee rechnet fährt am besten durchweg Sommerreifen! Dafür sprechen Kosten UND Sicherheit.
2) Wer in einer schneereichen Gegend wohnt (oder Wintersportler ist) MUß zwingend auf Winterreifen wechseln. Bei Schnee versagen Sommerreifen völlig.
3) Sobald die Schnee-Gefahr vorüber ist, sollte aber baldmöglichst wieder auf Sommerreifen gewechselt werden! Das bedeutet idR nur 2 Monate lang Winterreifen aufzuziehen: Dezember+Januar.
Testergebnisse aus Autobild:
"Nässetests, bei denen auch die Temperatur eine wichtige Rolle spielen könnte, fahren wir zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Uns interessiert dabei, ob die Gummimischung des Sommerreifens tatsächlich bei niedrigeren Temperaturen verhärtet und wie sich die Eigenschaften unserer Ganzjahresreifen verändern, wenn das Quecksilber nach oben schießt.
Die Überraschung: Egal ob fünf oder 30 Grad, beim Nass-Bremsen kommt der Sommerreifen stets als Erster zum Stehen. Eine Verhärtung der Gummimischung ist kaum zu erkennen."
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Sommerreifen: ER 70 von Bridgestone
Winterreifen: Continental Winter-Contact TS 790
Bremsen trocken (Bremsweg aus 100 km/h)
Sommerreifen: 41,6 m
Winterreifen: 46,0 m
Bremsen nass, 30 Grad Celsius (Bremsweg aus 100 km/h)
Sommerreifen: 47,1 m
Winterreifen: 53,0 m
Bremsen nass, 5 Grad Celsius (Bremsweg aus 100 km/h)
Sommerreifen: 48,0 m
Winterreifen: 53,1 m
Handling nass, 30 Grad Celsius (Durchschnittsgeschwindigkeit)
Sommerreifen: 73,4 km/h
Winterreifen: 71,6 km/h
Handling nass, 5 Grad Celsius (Durchschnittsgeschwindigkeit)
Sommerreifen: 71,9 km/h
Winterreifen: 70,7 km/h
Aquaplaning (Aufschwimmgeschwindigkeit)
Sommerreifen: 87,6 km/h
Winterreifen: 83,5 km/h
Re: Falsch! Winterreifen sind nur bei Schnee + Eis im Vorteil -- Der Hammer (00109) -- 02.01.2002 22:29:18 [#82742]
Hallo Frank,
dann erkläre mir mal bitte wie es kommt, das ein Smart cdi mit Sommerreifen bei Regen und +5°C schon erste Anzeichen eines ausbrechendes Hecks zeigt.
Probiert habe ich es Ende November, als ich einen Leihwagen mit Sommerreifen hatte. Als ich in verschiedenen Kurven Vollgas gegeben habe, spürte ich schon im Hintern, daß das Heck "leicht" wird.
Mag sein, daß der Asphalt dort nicht mehr der Beste ist.
Als ich dann später meine Kugel (auch cdi, aber mit Winterreifen) die gleiche Strecke gefahren bin, war die Bodenhaftung deutlich besser - Keine Ausbruchsversuche. ;-)
Gruß
Thomas
PS: Meiner Meinung ist die Autobild ein Massenblatt und die schreiben, was die Massen lesen wollen ;-)
Re: Falsch! Winterreifen sind nur bei Schnee + Eis im Vorteil -- Peter (00676) -- 02.01.2002 22:52:24 [#82746]
: Hallo Frank,
: dann erkläre mir mal bitte wie es kommt, das ein Smart cdi mit
: Sommerreifen bei Regen und +5°C schon erste Anzeichen eines
: ausbrechendes Hecks zeigt.
: Probiert habe ich es Ende November, als ich einen Leihwagen mit
: Sommerreifen hatte. Als ich in verschiedenen Kurven Vollgas
: gegeben habe, spürte ich schon im Hintern, daß das Heck
: "leicht" wird.
: Mag sein, daß der Asphalt dort nicht mehr der Beste ist.
: Als ich dann später meine Kugel (auch cdi, aber mit Winterreifen)
: die gleiche Strecke gefahren bin, war die Bodenhaftung deutlich
: besser - Keine Ausbruchsversuche. ;-)
: Gruß
: Thomas
: PS: Meiner Meinung ist die Autobild ein Massenblatt und die
: schreiben, was die Massen lesen wollen ;-)
Jou, schliees mich dem P.S. an, ich persönlich glaube auf nur noch der AutoBild, die haben schließlich Recht, weil so viele Leute sie lesen, ganz klar. Da braucht man auch nicht auf die anderen Blätter hören oder auf Hersteller oder Ingenieure, da hat man ja dann seine eigene Meinung geliefert oder bestätigt bekommen und dann is auch gut so. Braucht man sich ja nicht scheren, ist alles sowieso viel einfacher und man hat ganz nebenbei auch sein Gewissen beruhigt - ist doch prima.
Grüssle, Peter.
P.S.: Ach ja und vielen Dank auch an die AutoBild für die vielen Ignoranten, die auf der Autobahn die Staus verursachen, weil sie mit schlechter Breifung und ruhigem Gewissen auf den meteorologischen und geistigen Nullpunkt zurasen...
Vernünftiger Umgang mit Winterreifen -- Frank Zett -- 04.01.2002 02:38:48 [#82833]
Klar, konkrete Fahrversuche mit weiteren Reifentypen und Temperaturen wären noch aufschlußreicher. Aber die Untersuchung zeigt eindeutig, daß Winterreifen ausschließlich bei Schnee + Eis Vorteile haben.
Das bedeutet:
- Sommerreifen gehören umgehend montiert, sobald die Gefahr von Schnee + Eis gebannt ist.
- Ein besonders früher Wechsel auf Winterreifen ist nicht angesagt (etwa im Herbst).
- Keineswegs eignen sich Winterreifen als Not-Ganzjahresreifen.
- Andersrum wird ein Schuh draus: Wer in seiner Gegend kaum Wintereinbrüche hat fährt gut mit Sommerreifen und läßt den Wagen an den paar entscheidenden Tagen stehen.
Das ganze soll den Winterreifen-Fanatismus hier etwas relativieren. Ich wiederhole es einfach mal: In allen Situationen ohne Schnee + Eis haben Winterreifen schlechtere Sicherheitseigenschaften!
- längerer Bremsweg
- schlechteres Handling (Seitenführungskräfte bei Ausweichmanövern)
- erhöhte Aquaplaning-Gefahr
Allzeit gute Fahrt
Frank
Re: Vernünftiger Umgang mit Winterreifen -- carsten trautmann -- 04.01.2002 10:39:37 [#82849]
: Klar, konkrete Fahrversuche mit weiteren Reifentypen und
: Temperaturen wären noch aufschlußreicher. Aber die Untersuchung
: zeigt eindeutig, daß Winterreifen ausschließlich bei Schnee +
: Eis Vorteile haben.
Das stimmt einfach nicht. Bitte gib mal deine Quelle an, es kann eigentlich nur die AutoBild sein... (Ich glaube da gabs mal einen etwas merkwürdigen Test)
: Das bedeutet: - Sommerreifen gehören umgehend montiert, sobald die
: Gefahr von Schnee + Eis gebannt ist.
Falsch. Der ADAC sagt immer noch ab <7°C gehören Winterreifen drauf. Ist doch irgendwo logisch, dass verschiedene Gummimischungen ein unterschiedliches Verhalten bei unterschiedlichen Themperaturen. Leg doch mal ein Gummi in die Gefriertruhe und schau selbst wie schnell es hart wird...
: - Ein besonders früher Wechsel auf Winterreifen ist nicht angesagt
: (etwa im Herbst).
Falsch. Siehe oben.
: - Keineswegs eignen sich Winterreifen als Not-Ganzjahresreifen.
Das mag stimmen. Das Gemisch wird im Sommer, besonders wenn man noch nach Italien oder so fährt ziemlich schmierig. Der Umkehrschluß ist aber genauso richtig: Keinesfalls eignen sich Sommerreifen als Not-Ganzjahresreifen!
: - Andersrum wird ein Schuh draus: Wer in seiner Gegend kaum
: Wintereinbrüche hat fährt gut mit Sommerreifen und läßt den
: Wagen an den paar entscheidenden Tagen stehen.
Das stimmt wohl auch. Nur muß man dann auch so konsequent sein und den Wagen stehen lassen. So konsequent sind 99% aller Autofahrer nämlich nicht und verursachen dann Verkehrschaos.
: Das ganze soll den Winterreifen-Fanatismus hier etwas relativieren.
Ich glaube eigentlich kaum das es sich bei dieser Diskussion um Winterreifenfanatismus handelt. Dagegen sprechen viele Erfahrungswerte, die die einzelnen Leute hier einbringen, es wird im Grunde ziemlich sachlich geschrieben. Fanatismus (latein. eiferndes, rücksichtsloses, unduldsames Eintreten für eine Überzeugung (Quelle www.wissen.de) sehe ich eher auf der Seite der Sommerreifenanhänger, die ohne ihre Meinung zu untermauern, behaupten Winterreifen wären Quatsch. Naja, lassen wir das.
: Ich wiederhole es einfach mal: In allen Situationen ohne Schnee
: + Eis haben Winterreifen schlechtere Sicherheitseigenschaften!
Durch wiederholen wird Falsches nicht richtiger ;-)
: - längerer Bremsweg
in nahezu allen Tests ist dies nicht nachvollziehbar.
: - schlechteres Handling (Seitenführungskräfte bei Ausweichmanövern)
Stimmt bei Themperaturen über 7°C
: - erhöhte Aquaplaning-Gefahr
Absolut unlogisch: Je mehr Profil vorhanden ist, je breiter die Rillen in den Reifen sind, desto mehr Wasser kann der Reifen verdrängen, die Aquaplaninggefahr ist geringer!
Meine Quellen:
http://www.wdr.de/online/verkehr/tipps/winterreifen/index.phtml
http://www.focus.de/D/DL/DLB/DLBL/dlbl.htm
http://www.swr-online.de/ratgeber-auto/tests/winterreifen2.html
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1093011.html
http://www.autobild.de/archiv/2000/10/41/reifen/index.php?A_SESS=f43b08f5c0bfac6695e84230e04d0b97
Dies ist der umstrittene Reifentest, auf den auch du dich wahrscheinlich beziehst:
http://www.autobild.de/archiv/2001/09/40/reifentest?A_SESS=f43b08f5c0bfac6695e84230e04d0b97
Er sagt genau aus: 1 (sic!) Sommerreifen (der nur als Vergleich mitlief) hatte ab 5°C schon Vorteile. Besonders beim Bremsen auf nasser Fläche.
Er sagt nicht: Sommerreifen sind besser. Er sagt nichts über andere Sommerreifen.
Der Test hat nicht den Anspruch allgemeingültig zu sein (Die Autoren sprechen von "Überraschungen") . Noch mehr, im Credo sagt dieser Test aus: Genauso wichtig wie es ist bei winterlichen Themperaturen auf Winterreifen zu wechseln (meinetwegen erst bei Durchschnitts-Themperaturen < 5°C bei diesem Sommerreifen,)ist es später wieder auf Sommerreifen zu wechseln.
: Allzeit gute Fahrt
Danke, dir auch!
carsten
Re: Vernünftiger Umgang mit Winterreifen -- Yve -- 04.01.2002 10:53:40 [#82851]
: Falsch. Der ADAC sagt immer noch ab <7°C gehören Winterreifen
: drauf. Ist doch irgendwo logisch, dass verschiedene
: Gummimischungen ein unterschiedliches Verhalten bei
: unterschiedlichen Themperaturen. Leg doch mal ein Gummi in die
: Gefriertruhe und schau selbst wie schnell es hart wird...
Hi Carsten,
da geb ich Dir Recht!!
Winter und Sommerreifen sind nicht nur Schnee+Eis sondern erstmal Temperaturabhängig!!!
Winterreifen sind viel weicher und verschleissen bei höheren Temperaturen viel schneller und Sommerreifen werden halt zu hart bei Kälte!
Und das Winterreifen im Winter schlechter sind als Sommer- oder Ganzjahresreifen, können glaube ich nur die Leute behaupten, die abgefahrene W-Reifen und nagelneue S-reifen haben :))
Grüße Yve
Re: Vernünftiger Umgang mit Winterreifen -- Calimero (00680) -- 05.01.2002 01:50:14 [#82907]
: Hi Carsten,
: da geb ich Dir Recht!!
: Winter und Sommerreifen sind nicht nur Schnee+Eis sondern erstmal
: Temperaturabhängig!!!
: Winterreifen sind viel weicher und verschleissen bei höheren
: Temperaturen viel schneller und Sommerreifen werden halt zu hart
: bei Kälte!
: Und das Winterreifen im Winter schlechter sind als Sommer- oder
: Ganzjahresreifen, können glaube ich nur die Leute behaupten, die
: abgefahrene W-Reifen und nagelneue S-reifen haben :))
: Grüße Yve
Hallo Eve, hallo Carsten, hallo zusammen,
im ACE (Auto-Club Eurpoa) Magazin stand ebenfalls ein Artikel zu diesem Thema. Hier kurz die ebenfalls überraschenden Ergebnisse, durchgeführt auf verschiedenen FZG. Typen Klein-bis Luxuslimousine, Front-Heck Allrad, etc. Mit Sommer/Winter/AllwetterReifen, neu/abgefahren; älter als 5 Jahre nagelneue Modelle. Also unzählige Testreihen.
Die Bilanz sah ungefähr so aus, daß Sommerreifen neueren Herstellungsdatums auf Silikabasis hergestellt sind und selbst bei heftigeren Minustemperaturen noch etwas weich sind, WR sind allerdings grundsätzlich weicher.
Die Testergebnisse bei Temp. knapp über dem Gefrierpunkt auf trockener nasser Fahrbahn ließen die SR im Promillebereich besser aussehen (professionelle Testfahrer!). Manche SR machten sogar auf Schnee in der Ebene! noch eine den WR vergleichbar gute Figur. Doch ein guter WR ist auch bei +Graden besser als ein mittelmäßiger SR. Unterschiede zwischen HR u. VR Reifen auf Eis/Nässe und Schnee (hier fährt man ja nicht 240 Km/h) gab es kaum messbare. Auch kaum messbar waren die Unterschiede zwischen breiten und schmalen WR (was ich bestätigen kann, da ich 195er WR fahre). Allwetterreifen machten in allen Situationen eine befriedigende Figur.
Fazit: Wer in einer ebenen Großstadt wohnt und nur dort fährt, kann auf WR verzichten. Alle Anderen jedoch, so wie Carsten im Harz oder ich am Odenwald sollten auf WR umrüsten, also für bestimmt 90% der Autofahrer sind WR empfehlenswert, denn die grundsätzlich weichere Mischung "schluckt" unebene Eisplatten besser, bringt bei Nässe, insbes. in Verbindung mit Streusalz bessere Seitenführungskräfte, ganz zu schweigen von Schneematsch, dito Glätte etc. (so wie diesen Winter).
Zum Thema SR und Unfall bei Glätte:
Auch hier (wie hier schon erwähnt) kann in Deutschland dem FZG.Halter eine Schuld zugeschoben werden (siehe ADAC Motorwelt)."Der Fahrer muß seine Fahrweise den Witterungsverhältnissen anpassen". Das heißt sind Diese zu wiedrig für sein FZG. - stehenlassen!
Wer 500€ für CD Wechsler, Leder, Alus und sonstigen Firlefanz ausgibt, sollte auch das Geld für einen zweiten Satz Reifen haben!
Gruß Calimero
Das Ergebnis unserer Forschung zum Thema Winterreifen -- Frank Zett -- 05.01.2002 05:46:55 [#82912]
Hallo Calimero,
: Die Testergebnisse bei Temp. knapp über dem Gefrierpunkt auf
: trockener nasser Fahrbahn ließen die SR im Promillebereich
: besser aussehen (professionelle Testfahrer!).
Der einzige Unterschied ist, daß der Winterreifen bei Autobild im Bremsweg (trocken + naß) ganze 5 Meter zugelegt hat und auch beim Aquaplaning deutlich schlechter war. Das liegt auch für weniger professionelle Normalfahrer nicht mehr im Promillebereich!
: Doch ein guter WR ist auch bei +Graden besser als
: ein mittelmäßiger SR.
Ergo:
Ein Wechsel aus reinen Temperaturgründen (ohne Gefahr von Schnee+Eis) lohnt sich vermutlich kaum. Ganz im Gegenteil: Die Sicherheitseigenschaften können sich durch (schlechte) Winterreifen ggf. erheblich verschlechtern. Es kommt ganz darauf an, welche Sommer- und Winterreifen man genau fährt. Eine generelle Regel "Winterreifen ab 7 Grad Celsius" läßt sich nicht aufstellen. Im Einzelfall der individuellen Reifenkombination kann selbst nahe Null der Sommerreifen noch (deutlich) im Vorteil sein. Wo genau die entscheidende Grenztemperatur liegt, wissen wir alle nicht.
Was lernen wir daraus? Jeder muß es selbst probieren. Und: Sommerreifenfahrer im Winter sind nicht unbedingt Idioten (außer bei Schnee+Eis).
Viele Grüße
Frank
Re: Das Ergebnis unserer Forschung zum Thema Winterreifen -- Der Hammer (00109) -- 05.01.2002 13:20:05 [#82922]
: Was lernen wir daraus? Jeder muß es selbst probieren. Und:
: Sommerreifenfahrer im Winter sind nicht unbedingt Idioten (außer
: bei Schnee+Eis).
Nein, die meisten jedenfalls nicht.
Aber sie sollen sich bitte dann auch nicht beschweren, daß sie schon bei Raureif im Graben gelandet sind, oder sich um die eigene Achse gedreht hatten.
Gruß
Thomas, der jetzt Ruhe gibt; zumindest hier ;-))
Re: Vernünftiger Umgang mit Winterreifen -- Der Hammer (00109) -- 04.01.2002 13:49:59 [#82881]
Hi Carsten,
ein ganz klein bischen hat er ja Recht: ( ">" = Frank und ":" = Carsten)
:Durch wiederholen wird Falsches nicht richtiger ;-)
> - längerer Bremsweg
:in nahezu allen Tests ist dies nicht nachvollziehbar.
Bei ganz bestimmten Reifen/Autokomibnationen , die aber ganz selten ist, kann der Sommerreifen auch bei Kälter den kürzeren Bremsweg haben. Vorraussetzung: gerade, saubere und absolut (staub)trockene Strasse.
> - schlechteres Handling (Seitenführungskräfte bei Ausweichmanövern)
:Stimmt bei Themperaturen über 7°C
Stimmt auf (staub)trockener Strasse oft.
Das liegt an der Profilierung der Winterreifen. Die Stollen sind in Lamellen "unterbrochen" und sind so auch bei seitlich Kräften weicher und "knicken" leichter weg.
Nichts destrotrotz Sind Winterreifen meiner Ansicht nach momentan die Bessere Wahl, auch wenn gerade jetzt bei -2°C die Sonne scheint und so mit Schnee und Eis heute nicht zu rechnen ist.
Gruß
Thomas
Ok, das sehe ich so ein :-) oT -- carsten trautmann -- 04.01.2002 14:06:55 [#82886]
: Hi Carsten,
: ein ganz klein bischen hat er ja Recht: ( ">" = Frank
: und ":" = Carsten)
: Bei ganz bestimmten Reifen/Autokomibnationen , die aber ganz selten
: ist, kann der Sommerreifen auch bei Kälter den kürzeren Bremsweg
: haben. Vorraussetzung: gerade, saubere und absolut
: (staub)trockene Strasse.
: Stimmt auf (staub)trockener Strasse oft.
: Das liegt an der Profilierung der Winterreifen. Die Stollen sind in
: Lamellen "unterbrochen" und sind so auch bei seitlich
: Kräften weicher und "knicken" leichter weg.
: Nichts destrotrotz Sind Winterreifen meiner Ansicht nach momentan
: die Bessere Wahl, auch wenn gerade jetzt bei -2°C die Sonne
: scheint und so mit Schnee und Eis heute nicht zu rechnen ist.
: Gruß
: Thomas
Re: Vernünftiger Umgang mit Winterreifen -- danny -- 04.01.2002 10:45:26 [#82850]
: Wagen an den paar entscheidenden Tagen stehen
: - längerer Bremsweg
: - schlechteres Handling (Seitenführungskräfte bei Ausweichmanövern)
: - erhöhte Aquaplaning-Gefahr
: Allzeit gute Fahrt
: Frank
tja... echt geil! jeden tag im winter ne 50/50 Chance, ob ich jetzt morgen zum wichtigen termin, bezw. überhaupt zur arbeit komme... oder abends wieder nach hause! tolles spiel.....
logisch sind sommerreifen auf sommer-ähnlichen, nicht-winterlichen strassenverhältnissen besser, sonst bräuchte es ja gerade DIESE nicht! aber wieviel intelligenz steckt eigentlich in einem test, der winterreifen auf nicht-winterlichen verhältnissen testet, um sie dann gegen sommerreifen auszuspielen... sind wir hier eigentlich in der auto-bild-dir-unsere-meinung-weil-du-zu-unintelligent-bist-selber-zu-denken oder im media-markt??
: - längerer Bremsweg
: - schlechteres Handling (Seitenführungskräfte bei Ausweichmanövern)
stimmt absolut... wenn es bloss nicht winter wird (prinzip hoffnung!)
sonst quatsch!
: - erhöhte Aquaplaning-Gefahr
stimmt nie und nimmer, schon u.a. wegen der grösseren profilierung eines winterreifens nicht!
*es wird schon nicht gefrieren, es wird schon nicht schneien, nein gefrieren wirds sicher nicht, es wird schon nicht schneien, MIR passiert das ja nicht, denn es wird schon nicht gefrieren...... scheisse... es war doch winter, wruummmms*
*ich kann aber nix dafür, ich hatte gute sommerreifen und es war ja auch gar nicht winter.... und wer kann schon wissen, dass es feucht und glitschig werden könnte?!*
Ich schon.....
gruss
danny
Re: Falsch! Winterreifen sind nur bei Schnee + Eis im Vorteil -- Marc G. Franzen -- 03.01.2002 12:36:15 [#82772]
: In allen anderen Witterungssituationen weisen sie aber gegenüber
: Sommerreifen verschlechterte Sicherheitsreserven auf: Bremsweg,
: Handling, Aquaplaning.
Schade, dass die Autobild vergessen hat, die wirklichen Wintersituationen, die wir nun schon seit ein paar Tagen in ganz Deutschland haben, zu testen.
Sicherlich ist die nun schon ein paar Jahre alte Meldung, Winterreifen hätten Vorteile gegenüber Sommerreifen ab 7° C in Richtung tieferer Temperaturen im Grundsatz richtig - aber auch die Sommerreifen haben sich sicherlich verbessert - und so dürfte die Grenze ein paar Grad nach unten gegangen sein.
Frage mich trotzdem, warum die AutoBlöd nur bis minimal 5° C getestet hat - so knapp an der Grenze dürften keine erheblichen Unterschiede zu messen sein - die entstehen eher durch die verschiedene Reifenwahl.
Meine eigene Erfahrung mit dem smart ist: Mit Winterreifen im Winter ein bisschen zurückhaltender fahren und nahezu ohne Probleme überall hinkommen - anstelle mit Sommerreifen beim ersten bißchen Schnee da zu landen, wo man nie hinwollte.
Laßt bei Sommerbereifung und leichten Anzeichen von Schnee auf den Strassen den smart besser stehen.
Grüße
Marc
Re: Falsch! Winterreifen sind nur bei Schnee + Eis im Vorteil -- Michael (00005) -- 03.01.2002 12:50:10 [#82774]
: Meine eigene Erfahrung mit dem smart ist: Mit Winterreifen im
: Winter ein bisschen zurückhaltender fahren und nahezu ohne
: Probleme überall hinkommen - anstelle mit Sommerreifen beim
: ersten bißchen Schnee da zu landen, wo man nie hinwollte.
Hallo Marc,
Deine Erfahrung teile ich voll und ganz... bin über die Weihnachtsfeiertage im hessischen Hochland ;-) (Steinau a. d. Straße, Schlüchtern) rumgekurvt; trotz aller Unkenrufe von Freunden und Bekannten hat es - natürlich langsam aber sicher - prima mit den Winterpneus im Schnee geklappt.
Grüße,
Michael, der deutliche Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen schon beim FST im November gesehen hat.
Der Conti ist ein Scheiss-Reifen. DAS ist das grösste Problem... *oT* -- Dirk Wagner -- 03.01.2002 14:17:37 [#82782]
: In allen anderen Witterungssituationen weisen sie aber gegenüber
: Sommerreifen verschlechterte Sicherheitsreserven auf: Bremsweg,
: Handling, Aquaplaning.
: Fazit: 1) Wer in seiner Gegend kaum mit Schnee rechnet fährt am
: besten durchweg Sommerreifen! Dafür sprechen Kosten UND
: Sicherheit.
: 2) Wer in einer schneereichen Gegend wohnt (oder Wintersportler
: ist) MUß zwingend auf Winterreifen wechseln. Bei Schnee versagen
: Sommerreifen völlig.
: 3) Sobald die Schnee-Gefahr vorüber ist, sollte aber baldmöglichst
: wieder auf Sommerreifen gewechselt werden! Das bedeutet idR nur
: 2 Monate lang Winterreifen aufzuziehen: Dezember+Januar.
: Testergebnisse aus Autobild: "Nässetests, bei denen auch die
: Temperatur eine wichtige Rolle spielen könnte, fahren wir zu
: unterschiedlichen Jahreszeiten. Uns interessiert dabei, ob die
: Gummimischung des Sommerreifens tatsächlich bei niedrigeren
: Temperaturen verhärtet und wie sich die Eigenschaften unserer
: Ganzjahresreifen verändern, wenn das Quecksilber nach oben
: schießt.
: Die Überraschung: Egal ob fünf oder 30 Grad, beim Nass-Bremsen
: kommt der Sommerreifen stets als Erster zum Stehen. Eine
: Verhärtung der Gummimischung ist kaum zu erkennen."
: Die Ergebnisse im Einzelnen: Sommerreifen: ER 70 von Bridgestone
: Winterreifen: Continental Winter-Contact TS 790
: Bremsen trocken (Bremsweg aus 100 km/h)
: Sommerreifen: 41,6 m
: Winterreifen: 46,0 m
: Bremsen nass, 30 Grad Celsius (Bremsweg aus 100 km/h)
: Sommerreifen: 47,1 m
: Winterreifen: 53,0 m
: Bremsen nass, 5 Grad Celsius (Bremsweg aus 100 km/h)
: Sommerreifen: 48,0 m
: Winterreifen: 53,1 m
: Handling nass, 30 Grad Celsius (Durchschnittsgeschwindigkeit)
: Sommerreifen: 73,4 km/h
: Winterreifen: 71,6 km/h
: Handling nass, 5 Grad Celsius (Durchschnittsgeschwindigkeit)
: Sommerreifen: 71,9 km/h
: Winterreifen: 70,7 km/h
: Aquaplaning (Aufschwimmgeschwindigkeit)
: Sommerreifen: 87,6 km/h
: Winterreifen: 83,5 km/h
Schneidet aber immer ziemlich gut aber, dafür das er Scheisse ist...oT -- carsten trautmann -- 03.01.2002 15:17:26 [#82784]
Na dann. Unschön, gell? ;-) *oT* -- Dirk Wagner -- 03.01.2002 15:47:35 [#82786]
.
hm. Relativ? :-) -- Gianluca -- 03.01.2002 19:23:03 [#82812]
Hi Frank
Eigentlich hast du recht. Was nützt mir ein Winterreifen, wenn ich im Stau stehe, weil andere Idioten mit den Sommerreifen rumschleudern?
Genau...Nichts :-)
Nein im Ernst. In der Schweiz gibts haue, wenn du nicht mit der richtigen Bereifung rumkurvst. Die Polizei kann dich auch aus dem Verkehr nehmen, wenn du im Schnee mit Sommerreifen fährst. So vonwegen Fahrzeug nicht im fahrtüchtigen Zustand oder so.
Und bei einem Unfall im Schnee mit Sommerreifen, ist dein Ausweis auch gleich weg. Naja, und das mit der Versicherung erwähnte ich schon.
Da nützt mir die liebe Auto-Bild oder AMS überhaupt nichts.
Daher, nach wie vor, zumindest in der Schweiz: Winterreifen im Winter benutzen!
Smarte Grüsse
Gianluca
sehe ich genauso!! o.T. -- Yve -- 04.01.2002 08:15:50 [#82841]
: Hi Frank
: Eigentlich hast du recht. Was nützt mir ein Winterreifen, wenn ich
: im Stau stehe, weil andere Idioten mit den Sommerreifen
: rumschleudern?
: Genau...Nichts :-)
: Nein im Ernst. In der Schweiz gibts haue, wenn du nicht mit der
: richtigen Bereifung rumkurvst. Die Polizei kann dich auch aus
: dem Verkehr nehmen, wenn du im Schnee mit Sommerreifen fährst.
: So vonwegen Fahrzeug nicht im fahrtüchtigen Zustand oder so.
: Und bei einem Unfall im Schnee mit Sommerreifen, ist dein Ausweis
: auch gleich weg. Naja, und das mit der Versicherung erwähnte ich
: schon.
: Da nützt mir die liebe Auto-Bild oder AMS überhaupt nichts.
: Daher, nach wie vor, zumindest in der Schweiz: Winterreifen im
: Winter benutzen!
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Re: Winterreifen - Wir sind doch keine Rennfahrer -- Ulrich Bierwisch -- 05.01.2002 19:46:36 [#82941]
Rennfahrer ziehen fuer jede Situation den optimalen Reifen auf. Wir muessen das doch wohl nicht. Da ist es doch ganz egal ob ein Winterreifen in einer bestimmten Situation (z.B. trocken, kalt) etwas schlechter oder etwas besser ist als ein Sommerreifen. Diesen Grenzbereich sucht man am besten gar nicht erst auf.
Da ich zur Zeit vorwiegend in Texas arbeite (da gibts keine Winterreifen), hat mein Smart, nur Sommerreifen drauf. Ueber Weihnachten war ich zu Hause und "musste" zweimal bei Schnee und Eis fahren. Das war gar nicht lustig. In diesen bestimmten Situationen sind Sommerreifen eben nicht etwas, sondern erheblich schlechter als Winterreifen. Man faehrt wie auf Eiern und die Laempchen am Armaturenbrett blinken wie Weihnachtsbeleuchtung.
Ich finde man sollte es sich genau ueberlegen ob man das Risiko eingehen will, selbst fuer einige wenige Tage im Winter.
Re: Sommerreifen - "Nicht verboten, aber nicht ratsam" (spiegel.de) -- Thomas -- 05.01.2002 20:30:25 [#82943]
Hier gibts einen kleinen aktuellen Artikel beim spiegel:
Sommerreifen im Winter: Nicht verboten, aber nicht ratsam
In Deutschland gibt es keine gesetzliche Vorschrift, die einen Autofahrer zwingt, bei Eis und Schnee Winterreifen aufzuziehen. Der ADAC rät dennoch dringend, in der kalten Jahreszeit nur mit entsprechender Ausrüstung zu fahren...
weiter hier...
Das ist doch ganz einfach: -- BJ Simon (00888) -- 06.01.2002 19:42:41 [#82965]
Ich habe immer Sommerreifen dabei und wenn ich sehe die Straße ist frei, dann fahre ich rechts ran und montiere um...ebenso bei Schneefall...so gehe ich der Diskussion aus dem Weg und bin immer optimal gerüstet ;-)
Weiter kann man dazu nichts ernsthaftes sagen als das ich November bis März Winterreifen fahre...und Schnee liegt hier selten aber kalt ist es!
Beschlagene Scheiben -- Knut -- 28.12.2001 20:48:47 [#82595]
hallo zusammen.
ist bei meinem kleinen was defekt, oder ist es normal, das auf der beifahrerseite die frontscheibe nicht so schnell frei wird wie der rest der scheibe?
cu all
knut
....und ich wünsche euch allen das gleiche, was ihr mir wünscht für 2002.... sogar doppelt!
Re: Beschlagene Scheiben -- Robert (00179) -- 28.12.2001 21:30:01 [#82596]
: hallo zusammen.
Hallo alleine!
: ist bei meinem kleinen was defekt, oder ist es normal, das auf der
: beifahrerseite die frontscheibe nicht so schnell frei wird wie
: der rest der scheibe?
Ja, da ist normal - zumindest macht meiner das jetzt schon seit 69.200 km so...
Zum Entfeuchten empfiehlt sich die Klimaanlage, aber das ist weiter unten schon soooo oft besprochen worden, da will ich mir jetzt nicht die Finger wundtippen. ;-)
Schönen Gruß und guten Rutsch
(ich hoffe, Du hast Winterreifen drauf?!?!?)
Robert (00179)
Re: Beschlagene Scheiben -- Knut -- 28.12.2001 22:49:18 [#82604]
hi robert,
brauchst dir nicht die finger wundtippen, der rest ist logisch, ich kann das lied auch schon singen!
thanxx, ich hatte schon sorge, dreck in der lüftung, o.ä.
cu
knut
...der winterreifen drauf hat, und seeehr froh darüber ist
Ich weiß, aber eine kleine Frage habe ich trotzdem: -- carsten trautmann -- 29.12.2001 10:56:21 [#82614]
Im Handbuch steht, das die Klimaanlage unter 5°C wegen Vereisungsgefahr nicht mehr arbeitet...
Eine nicht arbeitende Klimaanlage entfeuchtet aber auch keine Luft, oder irre ich mich da?
carsten der es bis 5 Grad selber so macht
Sag "WBM" zu mir... -- Robert (00179) -- 29.12.2001 15:58:57 [#82626]
Hallo Carsten!
: Im Handbuch steht, das die Klimaanlage unter 5°C wegen
: Vereisungsgefahr nicht mehr arbeitet...
: Eine nicht arbeitende Klimaanlage entfeuchtet aber auch keine Luft,
: oder irre ich mich da?
: carsten der es bis 5 Grad selber so macht
Sorry, aber da muß ich wirklich passen - bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wärme ich stets mein Auto mit der Standheizung vor, da beschlagen keine Scheiben mehr :-)))
Und für diesen Spruch darfst Du mich jetzt auch "WBM" nennen - aber nur einmal... ;-)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
die klimaanlage arbeitet auch im winter -- Frank -- 29.12.2001 19:13:01 [#82637]
hallo zusammen
also das ist so nit richtig, dass die klimaanlage nicht mehr arbeitet, sie kühlt nicht mehr, da kannst du den regler noch so auf frost einstellen, das geht nit !!! aber wenn du den regler auf sie warme seite drehst, arbeitet die heizung, und wenn die klimaanlage an ist, arbeitet sie auch, und zwar so, dass sie die luft trocknet und ihr halt die feuchtigkeit entzieht, und somit die scheiben freimacht !!!!
also viel spass mit deinem smart
gruß
frank
ps. ich bekomm meinen smart cabrio&passion cdi leider erst im april, aber ich freu mich schon tierisch !!!
Re: die klimaanlage arbeitet auch im winter -- Der Hammer (00109) -- 29.12.2001 22:36:33 [#82638]
: ... aber wenn du den regler
: auf sie warme seite drehst, arbeitet die heizung, und wenn die
: klimaanlage an ist, arbeitet sie auch, und zwar so, dass sie die
: luft trocknet und ihr halt die feuchtigkeit entzieht, und somit
: die scheiben freimacht !!!!
Hallo Frank,
kannst Du mir mal erklären, wie das dann funktionieren soll?
Bislang war ich der Meinung, daß die Trocknung der Luft in einer Klimaanlage auf Kondensation beruht. Und wo kondensiert der Wasserdampf; da wo's kalt ist.
Bei mir merke ich zur Zeit keinen Unterschied, wenn ich den Schalter für die Klima betätige. - Doch, da geht 'ne rote LED an ;-))
Gruß
Thomas
Re: die klimaanlage arbeitet auch im winter -- Marc G. Franzen -- 30.12.2001 14:21:36 [#82652]
: Hallo Frank,
: kannst Du mir mal erklären, wie das dann funktionieren soll?
: Bislang war ich der Meinung, daß die Trocknung der Luft in einer
: Klimaanlage auf Kondensation beruht. Und wo kondensiert der
: Wasserdampf; da wo's kalt ist.
: Bei mir merke ich zur Zeit keinen Unterschied, wenn ich den
: Schalter für die Klima betätige. - Doch, da geht 'ne rote LED an
: ;-))
Hallo Thomas!
Wie immer - absolut zutreffend :-)
Und um zu verhindern, dass das Kondensat friert und dann irgendwas Kaputtgeht (im schlimmsten Fall der Klimakompressor) arbeitet die Klimaanlage unter 5 Grad nicht.
Grüße
Marc
Re: die klimaanlage arbeitet auch im winter -- Bananenbieger -- 30.12.2001 17:16:45 [#82657]
: Hallo Thomas!
: Wie immer - absolut zutreffend :-)
: Und um zu verhindern, dass das Kondensat friert und dann irgendwas
: Kaputtgeht (im schlimmsten Fall der Klimakompressor) arbeitet
: die Klimaanlage unter 5 Grad nicht.
: Grüße
: Marc
Ich hätte da einen Vorschlag:
Wäre es möglich, dies in das normale Arbeitsleben zu übernehmen??
Unter 5 C° Außentemperatur = nicht arbeiten
Re: die klimaanlage arbeitet auch im winter -- Marc G. Franzen -- 30.12.2001 20:04:56 [#82661]
: Ich hätte da einen Vorschlag: Wäre es möglich, dies in das normale
: Arbeitsleben zu übernehmen??
: Unter 5 C° Außentemperatur = nicht arbeiten
Hey Bananenbieger!
Gute Idee - bin dabei :-)))
Grüße
Marc
Verbrauch beim smart cdi -- Schimmel -- 28.12.2001 19:45:51 [#82590]
Hallo, zunächst danke an alle, die dieses Forum mit interessanten Beiträgen füllen. habe viel über den smart erfahren - was nicht im Prospekt steht. Werde mir im Frühjahr 2002 einen cdi zulegen. Kann bitte mal jemand was zum Dieselverbrauch sagen? Stimmen die 3,x Liter wirklich?
Danke für eure Erfahrungen!
Schimmel
Re: Verbrauch beim smart cdi -- CDI-Beifahrer -- 28.12.2001 20:05:18 [#82593]
Wohl, eher nicht - Leider ist DC auch nicht bereit den Smart CDI meiner Tante, welcher immer um die 5-6 Liter Diesel verbraucht zu wandeln. Der ADAC schweigt zu dem Thema leider auch, obwohl hier eine zugesicherte Eigenschaft um 40% verfehlt wird...
: Hallo, zunächst danke an alle, die dieses Forum mit interessanten
: Beiträgen füllen. habe viel über den smart erfahren - was nicht
: im Prospekt steht. Werde mir im Frühjahr 2002 einen cdi zulegen.
: Kann bitte mal jemand was zum Dieselverbrauch sagen? Stimmen die
: 3,x Liter wirklich?
: Danke für eure Erfahrungen!
: Schimmel
Re: Verbrauch beim smart cdi -- Klaus HB -- 28.12.2001 20:08:50 [#82594]
: Hallo, zunächst danke an alle, die dieses Forum mit interessanten
: Beiträgen füllen. habe viel über den smart erfahren - was nicht
: im Prospekt steht. Werde mir im Frühjahr 2002 einen cdi zulegen.
: Kann bitte mal jemand was zum Dieselverbrauch sagen? Stimmen die
: 3,x Liter wirklich?
: Danke für eure Erfahrungen!
: Schimmel
Hi!
Habe seit dem 8.12.2001 meinen Passion cdi aus SC Bremen. Habe mittlerweile fast 1500 km runter und habe 3x getankt. Obwohl das Wetter kalt war, Heizung an, viel Licht an, etc. liege ich zur Zeit noch unter 4 Liter!!
Genau 3,9! Bin allerdings noch in der Einfahrphase und gehe vorsichtig mit dem Gaspedal um.
Tip schon mal auch an alle anderen cdi-Fahrer: Bisher am wenigsten Verbrauch mit Jet-Diesel!
Das habe ich auch irgendwo im Forum gelesen und kann das nur bestätigen!
Unter 4 Liter kann man mit entsprechender Fahrweise immer schaffen wie ich meine. Entscheidend ist offenbar die Einfahrphase. HAbe dabei eigentlich nie über 2500 Drehzahl gehabt.
Gruß Klaus
Re: Verbrauch beim smart cdi -- michael -- 28.12.2001 21:38:35 [#82597]
: Hi!
: Habe seit dem 8.12.2001 meinen Passion cdi aus SC Bremen. Habe
: mittlerweile fast 1500 km runter und habe 3x getankt. Obwohl das
: Wetter kalt war, Heizung an, viel Licht an, etc. liege ich zur
: Zeit noch unter 4 Liter!!
: Genau 3,9! Bin allerdings noch in der Einfahrphase und gehe
: vorsichtig mit dem Gaspedal um.
: Tip schon mal auch an alle anderen cdi-Fahrer: Bisher am wenigsten
: Verbrauch mit Jet-Diesel!
: Das habe ich auch irgendwo im Forum gelesen und kann das nur
: bestätigen!
: Unter 4 Liter kann man mit entsprechender Fahrweise immer schaffen
: wie ich meine. Entscheidend ist offenbar die Einfahrphase. HAbe
: dabei eigentlich nie über 2500 Drehzahl gehabt.
: Gruß Klaus
Re: Verbrauch beim smart cdi -- michael -- 28.12.2001 21:42:57 [#82598]
Ups, das war ein leerer Reply!
Ich kann den Verbrauch von unter 4l bestätigen.Bin jetzt mit meinem CDI ca. 5000km unterwegs. Mit Sommerreifen hatte er sich ca. 3,5l gegönnt (Landstrasse). Mit Winterreifen, Kälte und viel Autoban sind es dann knapp 4l/100km.
Vielleicht liegt es wirklich am einfahren bzw. an der Fahrweise. Ich dreh meinen auch nicht über 2500-3000 U/min so lange er kalt ist, erst wenn der erste "Temperatur-Böbel" da ist fahr ich zügiger.
Gruss
Michael
Re: Verbrauch beim smart cdi -- Frank -- 28.12.2001 22:07:51 [#82600]
Tach zusammen,
ich fahr' meinen Pure CDI seit ca. 2 Monaten und ca. 3.000 km,
der Kleine wird immer zügig bewegt ( Autobahn, Landstraße und Stadt zu gleichen Teilen ) und süppelt so zwischen 4,1 und 4,3l.
Eigenartig ist nur, das zwischen Manuell schalten und Automatikmodus ( das einzige Extra in meinem Smartie !!! ) beim Diesel anscheinend überhaupt kein Unterschied im Verbrauch liegt, da hat man ja von den Benzinern schon ganz anderes gehört !!!
Smarten Rutsch ins neue Jahr ( aber nicht mit Smartie rutschen )
Frank
GL-F 608
Re: Verbrauch beim smart cdi -- Thorsten -- 28.12.2001 22:17:41 [#82601]
Hi Schimmel,
ich kann mich den Ausführungen meiner Vorgänger anschließen. Mein cdi-pulse (Neuwagen Zulassung 14.12.01) schluckte mit der Erstbetankung durch den bei der Auslieferung beinhalteten vollen Tank schlappe 7 (sieben) Liter/100 km. Also Tanken nach knappen 200 km! Wer weiß, was die da reingeschüttet hatten ;-) Meinen ersten Tankstop hatte ich bei ARAL. Irgendwo hatte ich gelesen, daß die den besten Diesel hätten. Immerhin schlug der Verbrauch dann mit knapp 5l/100km zu buche. Drittes Tanken war nun bei BP und bescherte mir rechnerisch 4,5l/100km. Ich fuhr das Fahrzeug Stadt/Land im Verhältnis 50/50. Der fairness halber muß ich zugeben, daß ich schalte, wann ich will, d.h. nicht mit Vollautomatik. Ergo ist der Verbrauch auch höher. Die Theorie der speziellen Einfahrphase kann ich nicht ganz teilen, da die modernen Motoren heute eher weniger Probleme damit haben. Gut, überdrehen sollte man den Motor die ersten 1.500 km nicht, und bei -10 C gleich Vollgas zu geben kommt auch nicht gut. Beruflich bedingt fahr ich sehr viel, und 22 Motoren/Autos haben mich problemlos trotz straffer Einfahrphase "überlebt" und waren im Spritverbrauch immer in der Gegend des angegebenen Wertes.
Gruß,
Thorsten
Re: Verbrauch beim smart cdi -- Sebastian Meyer -- 30.12.2001 13:06:50 [#82648]
Da bin ich aber beruhigt! Ich habe vorgestern meinen Passion cdi aus Belgien abgeholt (hat ü´brigens super geklappt (obwohl ich 2 Stunden zu spät war, haben die im Smart-Center auf mich gewartet! Danke noch mal an Smart-Import!!! Kann ich nur empfehlen!).
Ich bin auch mit dem ersten Tank nur 380 km gekommen! Aber er scheint schon weniger zu verbrauchen und fährt einfach toll!
Einen guten Rutsch!
Sebastian GT-SM 800
Hi Schimmel,
: ich kann mich den Ausführungen meiner Vorgänger anschließen. Mein
: cdi-pulse (Neuwagen Zulassung 14.12.01) schluckte mit der
: Erstbetankung durch den bei der Auslieferung beinhalteten vollen
: Tank schlappe 7 (sieben) Liter/100 km. Also Tanken nach knappen
: 200 km! Wer weiß, was die da reingeschüttet hatten ;-) Meinen
: ersten Tankstop hatte ich bei ARAL. Irgendwo hatte ich gelesen,
: daß die den besten Diesel hätten. Immerhin schlug der Verbrauch
: dann mit knapp 5l/100km zu buche. Drittes Tanken war nun bei BP
: und bescherte mir rechnerisch 4,5l/100km. Ich fuhr das Fahrzeug
: Stadt/Land im Verhältnis 50/50. Der fairness halber muß ich
: zugeben, daß ich schalte, wann ich will, d.h. nicht mit
: Vollautomatik. Ergo ist der Verbrauch auch höher. Die Theorie
: der speziellen Einfahrphase kann ich nicht ganz teilen, da die
: modernen Motoren heute eher weniger Probleme damit haben. Gut,
: überdrehen sollte man den Motor die ersten 1.500 km nicht, und
: bei -10 C gleich Vollgas zu geben kommt auch nicht gut.
: Beruflich bedingt fahr ich sehr viel, und 22 Motoren/Autos haben
: mich problemlos trotz straffer Einfahrphase "überlebt"
: und waren im Spritverbrauch immer in der Gegend des angegebenen
: Wertes.
: Gruß,
: Thorsten
Re: Verbrauch beim smart cdi -- Magnus -- 28.12.2001 22:41:24 [#82603]
Hallöchen!
Mein Smartie ist inzwischen seit über 40000 km unterwegs und der Verbrauch hat sich bei 4,28 l/100 km als Durchschnittswert eingepedelt.
Allerdings ist der Wagen praktisch nur auf der Autobahn unterwegs.
Die genauen Daten findest Du auf meiner Seite.
Bis denn
Magnus
Re: Verbrauch beim smart cdi -- Jo -- 29.12.2001 10:34:03 [#82612]
Hallo Schimmel,
ich fahre mit meinem CDI ca. 50% Autobahn und 50% Stadt, bisher 24.000 km.
Mein Verbrauch: 3,7 l.
Wenn ich sparsam fahre (früh hochschalten, auf der AB hinter LKWs mit 90 km/h hinterherzuckeln) verbrauche ich 0,5 l weniger (3,2 l), wenn ich "sportlich" fahre (schnell beschleunigen, auf der AB Vollgas) 0,5 l mehr (4,3 l).
Absolute Extremwerte waren bisher 3,0 l und 4,5 l.
Viele Grüße,
Jo
Re: Verbrauch beim smart cdi -- Harald -- 29.12.2001 11:28:01 [#82616]
Habe mit meinem cdi seit April ca. 19.000 km zurückgelegt, durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 3,97 Liter. Fahre ca. 75% Autobahn (zügige Fahrweise) und im Sommer immer mit eingeschalteter Klimaanlage.
Re: Verbrauch beim smart cdi -- Hermann -- 29.12.2001 14:42:31 [#82625]
32.000 km, Durchschnitt 4,3L, minimum 3L, maximum 5,5L
Re: Verbrauch beim smart cdi -- Didi -- 30.12.2001 18:56:31 [#82659]
: 32.000 km, Durchschnitt 4,3L, minimum 3L, maximum 5,5L
Genau das kommt hin! Wer auf der Autobahn unter 100 km/h fährt und dadurch um einen viertel Liter feilscht, den kann ich nicht verstehen..! Der kann ja gleich mit einem Elektrodreirad fahren, der Speed müsste der gleiche sein, hehe!
Servus, Didi
Preise fur smart Werbung -- Pol Trum -- 28.12.2001 00:33:24 [#82565]
Joho,
Gelesen in Autobild.de
Pol
Re: Preise fur smart Werbung -- Adam -- 28.12.2001 06:30:39 [#82566]
Dafür hat Jacobi auch dementsprechend finanziell abgesahnt :-( ...und bezahlen darfs der Kunde...
Re: Preise fur smart Werbung -- Desi -- 28.12.2001 07:40:57 [#82568]
: Dafür hat Jacobi auch dementsprechend finanziell abgesahnt :-(
: ...und bezahlen darfs der Kunde...
Das sind aber jeweils 'einmalige' Summen und wenn Du Dir mal die Finanzmacht vom DC-Konzern anguckst eher Peanuts.
Desi
Re: Preise fur smart Werbung -- M@rkus.org (00708) -- 28.12.2001 08:10:30 [#82569]
: Dafür hat Jacobi auch dementsprechend finanziell abgesahnt :-(
: ...und bezahlen darfs der Kunde...
Lieber Adam,
hast Du Dir auch schon mal überlegt, warum Unternehmen für Ihre Produkte werben?
Was glaubst Du, wie lange es den Smart noch geben würde bzw. was er kosten würde, wenn nur halb so hohe Stückzahlen gefertigt werden könnten, weil die Nachfrage ohne Werbung (oder mit schlechter Werbung) entsprechend geringer wäre?
Viele Grüße aus Düsseldorf
Markus (der sich über gut gemachte Werbung freut)
Re: Preise fur smart Werbung -- Adam -- 28.12.2001 20:02:17 [#82592]
Das mag sein - allerdings sehe ich hier eher eine dahingehende Wirkung, dass der Smart als Lifestyle-Produkt gehypt wird, welches dementsprechend überteuert sein soll.
Und ich sehe wirklich nicht ein, warum eine Agentur wie Jacobi Millionenbeträge abkassiert für eine recht banale Leistung, wie dem ausarbeiten eines Konzepts. Hier werden einfach bei den großen Agenturen 90% zuviel gezahlt...
Man nenne es Neid - aber ich kenne die Branche leider aus früheren Auftragsvergaben und bin fasziniert davon, wie es die Branche schafft ihre eigenen Pfründe zu erweitern... Dabei kann man genausoviel mit einer Nicht-"Glamour-ich-fahre-Porsche-denn-ich-bin-Werbefuzzi"-Agentur erreichen...
Grummel
: Lieber Adam,
: hast Du Dir auch schon mal überlegt, warum Unternehmen für Ihre
: Produkte werben?
: Was glaubst Du, wie lange es den Smart noch geben würde bzw. was er
: kosten würde, wenn nur halb so hohe Stückzahlen gefertigt werden
: könnten, weil die Nachfrage ohne Werbung (oder mit schlechter
: Werbung) entsprechend geringer wäre?
: Viele Grüße aus Düsseldorf
: Markus (der sich über gut gemachte Werbung freut)
Re: Preise fur smart Werbung -- TvB -- 29.12.2001 02:44:26 [#82608]
Hierzu sei folgender, nicht von mir stammender, Satz erwähnt:
Wer keine Werbung macht, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.
Re: Preise fur smart Werbung -- Ellen -- 29.12.2001 09:19:06 [#82611]
: Hierzu sei folgender, nicht von mir stammender, Satz erwähnt: Wer
: keine Werbung macht, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr
: anhalten, um Zeit zu sparen.
ein wahres Wort sehr gelassen ausgedrückt
Re: Es geht nicht "um" Werbung, sondern "wie" Werbung machen -- Adam -- 29.12.2001 18:49:11 [#82635]
: ein wahres Wort sehr gelassen ausgedrückt
Es geht doch nicht "um" Werbung, sondern "wie" Werbung machen - der Gründungsgedanke des Vernunft-Autos ist jedenfalls durch die aktuelle Werbung und die damit erzielten Preiserhöhungen zur Karikatur geworden ;-)
Re: Es geht nicht "um" Werbung, sondern "wie" Werbung machen -- Desi -- 31.12.2001 16:04:44 [#82674]
: Es geht doch nicht "um" Werbung, sondern "wie"
: Werbung machen - der Gründungsgedanke des Vernunft-Autos ist
: jedenfalls durch die aktuelle Werbung und die damit erzielten
: Preiserhöhungen zur Karikatur geworden ;-)
Stimmt, wenn ich daran denke, daß im Endeffekt nach der ersten Begeisterung die Kostenrechnung doch ausschlaggebend war, den Kaufvertrag zu unterschreiben.
Hoffentlich kommt MCC auf den Weg zurück. Ich möchte mir, wenn ich meine Kugel mal ersetzen muß kein Auto kaufen müssen, das einfach nur teuer ist und allerlei Splielzeug bietet, nur weil es das einzige ist, was auch die Vernunftsfaktoren mitbringt.
Wobei immer noch jeder in meinem Umfeld absolut überrascht ist, daß der Smart keine Kupplung hat.
Anfangs haben sie doch noch mit allen Mitteln den 'hi hi - ein Spielzeug'-Effekt zu unterdrücken. Jetzt bauen sie nur noch auf den Kultstatus und warten offensichtlich darauf, von einer anderen Marke mit einem günstigeren Modell aus dem Rennen geworfen zu werden.
Womit wieder ein gelungenes Produkt durch die durch Werbung erzeugten Erwartungen zur Eintagsfliege à la Strohfeuer heruntergezogen wird.
Desi
Smart im Schnee! -- Andrea -- 27.12.2001 23:51:36 [#82563]
Hallo, wie ja schon einige gelesen haben, möchte ich mir im Januar oder später gerne eine Smart zulegen!
Wie ist denn das fahren mit solch einem Smart in den Schneemassen von den letzten Tagen??
Fährt man sich leicht damit fest, weil er ja nicht so schwer ist, Gewichtsmäßig und rutscht er leicht, wegen Heckantrieb?
Ich wohne halt hier im Sauerland, wo es kein Ende nimmt mit dem Schnee. Und ich fahre zur Zeit einen Nissan Micra, dies Reisschüssel! mit dem ich mich bis zu 2-3 mal fest fahre am Tag in meiner Straße, wo kaum ein Räumfahrzeug durch kommt, wie soll das dann mit dem Smart werden, kann doch nicht meine Nachbarn fragen, ob sie ihn mir dann raus tragen!?!*ggg*
krieg dann immer regelrecht die Krise!!
Bitte beantwortet mir diese fragen, hab da echt Panik vor!
Ach und noch was!
Viele fahren ja im Winter grundsätzlich im 2.Gang an um überhaupt das Auto ans Fahren zu bekommen, wie löst man das Problem bei Smart!??
Vielen Dank schonmal auf die Antworten auf meine komischen Fragen!
Gruß Andrea
Re: Smart im Schnee! -- Pol Trum -- 28.12.2001 00:29:38 [#82564]
: Hallo, wie ja schon einige gelesen haben, möchte ich mir im Januar
: oder später gerne eine Smart zulegen!
: Wie ist denn das fahren mit solch einem Smart in den Schneemassen
: von den letzten Tagen??
: Fährt man sich leicht damit fest, weil er ja nicht so schwer ist,
: Gewichtsmäßig und rutscht er leicht, wegen Heckantrieb?
: Ich wohne halt hier im Sauerland, wo es kein Ende nimmt mit dem
: Schnee. Und ich fahre zur Zeit einen Nissan Micra, dies
: Reisschüssel! mit dem ich mich bis zu 2-3 mal fest fahre am Tag
: in meiner Straße, wo kaum ein Räumfahrzeug durch kommt, wie soll
: das dann mit dem Smart werden, kann doch nicht meine Nachbarn
: fragen, ob sie ihn mir dann raus tragen!?!*ggg*
: krieg dann immer regelrecht die Krise!!
: Bitte beantwortet mir diese fragen, hab da echt Panik vor!
: Ach und noch was!
: Viele fahren ja im Winter grundsätzlich im 2.Gang an um überhaupt
: das Auto ans Fahren zu bekommen, wie löst man das Problem bei
: Smart!??
: Vielen Dank schonmal auf die Antworten auf meine komischen Fragen!
: Gruß Andrea
Hallo
Man braucht nur Winterreifen und alles kommt gut. Ich fahre wieder nach Winterberg und das geht immer ohne Problemen.
Pol Trum aus den NL 94-HF-BB
Re: Smart im Schnee! -- ALex (879) -- 28.12.2001 08:55:57 [#82570]
Hallo Andrea,
generell ist in meinen Augen der Smart nicht besser, oder schlechter als andere Autos. Wenn ich halt Sommerreifen drauf habe, dann geht so oder so nix.
Wie gesagt, ich persönlich komme sehr gut mit ihm klar, was jedoch manchmal sehr stört ist die Leistungsrücknahme vom Trust+.
Teilweise steht man echt wie blöd da, weil eben nix geht.
Aber man gewöhnt sich dran.
Gruß
Alex
Re: Smart im Schnee! -- carsten trautmann -- 28.12.2001 09:18:15 [#82571]
Ganz so ist es vielleicht nicht, aber fast. Also etwas differenzierter:
Jau, der smart kommt leichter ins Rutschen wie andere Pkw, darum sind Winterreifen besonders von nöten. Woran liegt das?
Nunja zu allererst ist da wohl der Heckantrieb zu nennen. Der smart hat einen, ansonsten heutzutage fast nur noch in großen Limusinen deutscher Hersteller zu finden (Weil die Traktion einfach besser ist). Die allermeisten Wagen haben keinen Heckantrieb, somit haben die allermeisten smartfahrer vor ihrem ersten Winter mit dem smart keinerlei Erfahrung was das fahren eines Hecktrieblers im Winter angeht. Dies ist elemantar anders wie beim Fronttriebler:
-Fronttriebler: Du fahrst in eine Kurve und der Wagen bricht aus. Gegenmaßnahme: Gasgeben (und evtl Lenken) der Wagen zieht sich alleine wieder gerade.
Anfahren am Berg: Beim Beschleunigen liegt die meiste Kraft auf der Hinterachse, Die Antriebsachse wird entlastet und du kommst eventuell nicht den Berg hoch.
-Allradantrieb: Wenn er rutscht dann rutscht er seitlich mit allen vieren weg. Ziemlich doof wenn man so einen Berg hochsoll. HAt durch Differenzialsperre Vorteile im tiefen Schnee...
-Heckantrieb: Du fährst in eine Kurve und der Wagen bricht aus. Gibst du Gas verschlimmerst du die Situation gewaltig und drehst dich. Du mußt das Gas wegnehmen und gegenlenken. Beim Anfahren am Berg liegt die meiste Last auf der Antriebsachse. Dadurch hast du mehr Traktion und kommst eher den Berg rauf. Allerdings muß das Gas sehr genau dosiert werden, weil der Wagen wegen der guten Traktion zum ausbrechen neigt. Meistens liegt die Antriebsachse aber unter einem leeren Kofferraum und ist bei normalen Fahrten nur leicht belastet. Darum bricht der Wagen auch bei geraden Fahrten eher aus.
Naja und der smart ist halt doch noch ein Sonderfall. Zu den Nach und Vorteilen des Heckantriebs kommen nämlich noch welche dazu:
Der smart hat einen sehr kurzen Radstand. Darum ist die Ausbrechbewegung wenn sie auftritt sehr schnell und schwerer wieder aufzufangen. Dadurch neigt der Fahrer zu Überreaktionen (Steuerverreißen). Dazu kommt, das viele keinen Hecktriebler gewohnt sind und instinktiv noch Gas geben (Weils beim Fronttriebler ja klappt). Darum wurde IMHO auch Trust+ eingeführt, welches auch Gas wegnimmt, wenn der Fahrer noch Gas gibt. Aber auch Trust+ braucht Reaktionszeit...
Vorteil beim smart ist, daß ständig die Hauptlast auf der Antriebsachse liegt. Da ist der Motor, da sitzt du mit dem Hintern drauf, und wenn der Kofferraum voll ist, kommt noch was dazu. Das ist in den Bergen wirklich sehr Vorteilhaft! Nützt allerdings nur etwas, wenn du die gute Traktion auf die Strasse bringen kannst weil du keine Schneverklebten durch die Kälte verhärtete Sommerreifen draufhast die bei jeder Kleinigkeit einen Kraftabriß zur Straße haben und durchdrehen. Winterreifen sind also ein Muß!
Soweit das Objektive, jetzt meine subjektiven Erfahrungen: Ich bin bisher entgegen anderer Äußerungen die hier im Forum getroffen werden mit dem smart ausgezeichnet im Winter zurechtgekommen. Ich habe natürlich Winterreifen drauf. Der smart hat eine Tendenz zum ausbrechen, entweder akzeptiert man sie, oder man fährt keinen smart. Wenn mir der Wagen mal ausgebrochen ist, habe ich ihn bisher jedesmal wieder durch sanftes Gegenlenken und Gaswegnehmen einfangen können. Am Berg überholt man wirklich häufig hängengebliebene Fahrzeuge ohne Probleme. Trust+ regelt ganz gut aus, manchmal vielleicht zu gut, dann gibt man Vollgas in dem Bewußtsein der smart könnte nun etwas leichter ausbrechen, lenkt gegen und kommt wieder ganz gut voran. Empfehlen würde ich auf alle Fälle noch ein Sicherheitstraining zu machen.
Hoffentlich hat das geholfen
carsten
@Pol Trum: warum trifft man nur so häufig Holländer mit Gespann und Sommerreifen im Winter bei uns im Harz??? Die blockieren wirklich sehr oft die Strassen und müssen beiseite abgeschleppt werden. Kannst du mir das mal erklären? ;-)
Re: Smart im Schnee! -- Werner Vogel -- 28.12.2001 11:09:59 [#82579]
: -Fronttriebler: Du fahrst in eine Kurve
: und der Wagen bricht aus. Gegenmaßnahme: Gasgeben (und evtl
: Lenken) der Wagen zieht sich alleine wieder gerade.
Hallo Carsten,
sehr schöner Beitrag!
Nur, was Du oben schreibst, stimmt nicht ganz.
Grundsätzlich gilt für alle Antriebskonzepte: Reifen können nur dann ihre max. Seitenführungskräfte aufbauen, wenn nicht noch zusätzlich Antriebskräfte hinzukommen. Merkt man also, dass eine Achse ausbricht, nimmt man möglichst so viel Gas weg, dass keine Antriebs- oder Schubkräfte mehr wirken. Hilft auch das nicht, weil man viel zu schnell ist, knallt man den Notanker rein, d.h. Bremsen voll treten, bei ABS-Fahrzeugen wenn möglich Lücke zwischen Hindernissen ansteuern ;-) .
Und nochmal der Tipp: Am Wochenende einen verschneiten, leeren Großparkplatz (Supermarkt) aufsuchen:
Große Kreise und Achten zunächst sehr langsam fahren, möglichst immer in der gleichen Spur, dabei mit jeder Runde Speed langsam steigern, bis der optimale Spaßfaktor kommt :-)
Nicht vergessen, zwischendurch mal die Bremsen voll zu treten und zu schauen, was passiert...
Ganz wichtig: Sicherheitsabstand zu Hindernissen halten, die beim Ausbrechen und sonstigen Testmanövern im Weg sein könnten!
Das Ganze so lange trainieren, bis einem die Armmuskeln und Handgelenke den Spaßfaktor nehmen.
Viel Spaß
Werner
Re: Smart im Schnee! -- carsten trautmann -- 28.12.2001 11:26:27 [#82580]
: Nur, was Du oben schreibst, stimmt nicht ganz.
: Grundsätzlich gilt für alle Antriebskonzepte: Reifen können nur
: dann ihre max. Seitenführungskräfte aufbauen, wenn nicht noch
: zusätzlich Antriebskräfte hinzukommen. Merkt man also, dass eine
: Achse ausbricht, nimmt man möglichst so viel Gas weg, dass keine
: Antriebs- oder Schubkräfte mehr wirken. Hilft auch das nicht,
: weil man viel zu schnell ist, knallt man den Notanker rein, d.h.
: Bremsen voll treten, bei ABS-Fahrzeugen wenn möglich Lücke
: zwischen Hindernissen ansteuern ;-) .
Stimmt du hast natürlich recht. Ich dachte eher an die Situation wenn du vorne auf der Achse noch Haftung hast, aber dein Heck dich versucht zu überholen (Also das was passiert wenn du mit dem Wagen im Powerslide um die Kurve fährst ;-). Passiert ja sehr oft. Wenn der Wagen ganz ausbricht hilft nur runter vom Gas, wie du beschrieben hast!
Den Tipp mit dem leeren Parkplatz ist wirklich sehr sinnvoll.
Gruß
carsten
Re: Smart im Schnee! -- Desi -- 28.12.2001 19:28:20 [#82589]
Gute Beschreibungen. Bin bis jetzt mit vieel Gefühl im Smart auch durch den dicksten Schnee gekommen.
Ich würde auf jeden Fall mal ein Fahrsicherheitstraining mitmachen. Auf diesen Rutschflächen bekommt man ein gutes Gefühl, wie man den Smartie doch wieder einfangen kann. Smart-Club-nds und der club.de bekommen ja öfter mal so was speziell für smarties auf die Reihe. Wirklich zu empfehlen! Ein paar Versicherungen (wurde uns gesagt, geben sogar Rabatt auf den Beitrag, wenn man den Schein vorlegt - Smartstart gehört nicht dazu).
Claudia
: Hallo Carsten,
: sehr schöner Beitrag!
: Nur, was Du oben schreibst, stimmt nicht ganz.
: Grundsätzlich gilt für alle Antriebskonzepte: Reifen können nur
: dann ihre max. Seitenführungskräfte aufbauen, wenn nicht noch
: zusätzlich Antriebskräfte hinzukommen. Merkt man also, dass eine
: Achse ausbricht, nimmt man möglichst so viel Gas weg, dass keine
: Antriebs- oder Schubkräfte mehr wirken. Hilft auch das nicht,
: weil man viel zu schnell ist, knallt man den Notanker rein, d.h.
: Bremsen voll treten, bei ABS-Fahrzeugen wenn möglich Lücke
: zwischen Hindernissen ansteuern ;-) .
: Und nochmal der Tipp: Am Wochenende einen verschneiten, leeren
: Großparkplatz (Supermarkt) aufsuchen: Große Kreise und Achten
: zunächst sehr langsam fahren, möglichst immer in der gleichen
: Spur, dabei mit jeder Runde Speed langsam steigern, bis der
: optimale Spaßfaktor kommt :-)
: Nicht vergessen, zwischendurch mal die Bremsen voll zu treten und
: zu schauen, was passiert...
: Ganz wichtig: Sicherheitsabstand zu Hindernissen halten, die beim
: Ausbrechen und sonstigen Testmanövern im Weg sein könnten!
: Das Ganze so lange trainieren, bis einem die Armmuskeln und
: Handgelenke den Spaßfaktor nehmen.
: Viel Spaß
: Werner
Re: Smart im Schnee! -- Der Hammer (00109) -- 28.12.2001 09:27:23 [#82572]
Hallo Andrea,
smart kaufen - ein weiser Entschluss!
Wie ich gerade gelesen habe, wohnst Du im Sauerland und da habt ihr ja momentan mehr als genug Schnee ;-). Wenn Du mir sagt wo genau, könnte ich vielleicht vorbeikommen. Wie mein Name schon sagt, komme ich aus Hamm. Ist also nicht so weit vom Sauerland weg.
Kannst ja mal Mailen.
Grundsätzlich hat der smart mit Winterreifen keine grossen Probleme, wohl aber seine Eigenheiten. Auch die Elektronik ist nicht unfehlbar, aber mit ein wenig Übung ist der Kleine ganz gut händelbar.
Gruß
Thomas
Re: Smart im Schnee! -- Thorsten -- 28.12.2001 10:55:34 [#82578]
Hallo Andrea,
ich hab seit ein paar Tagen auch einen SMART cdi. Mit Sommerreifen! Nein, bitte nicht meckern! Ich gehör nicht zu denen. Die Winterreifen waren so kurzfristig nicht lieferbar, und benutze meinen Van mit Winterreifen, wenns nicht mehr geht. Vom SMART war ich trotz allem sehr überrascht, wie trotz aller Unkenrufe dieses Fahrzeug meiner Meinung nach besser auf glatter Fahrbahn ist, wie so manch Großer.
Ich wohne an einer leicht abschüssigen Strasse, die im Winter eher nie gestreut wird. Da es mir dann zu Bunt wurde, als ich all die Chaoten sah, wie sie mit ihren superbreiten, abgefahrenen Sommerreifen die Strasse runterkamen, beschloss ich meinen "Kleinen" umzustellen. Es war schon ein erhabenes Gefühl an einem rutschenden fünfer BMW mit meinen Sommerreifen vorbeizufahren. Ein breites Grinsen konnte ich nicht verbergen.
Ich komme noch aus der Generation VW-Käfer. Und ich denke beim SMART gilt ähnliches, wie beim Käfer: Heckantrieb, Motor hinten, und beim SMART sogar noch das Gewicht durch den/die Insassen hauptsächlich hinten. Also in meinen Augen sehr wintertauglich. Und Trust+ lässt sich mit einem kleinen Trick auch verar....
Trotz allem: Winterreifen sind unerläßlich.
Thorsten
Welcher kleine Trick? -- Hugo (343) -- 28.12.2001 13:29:06 [#82584]
: Und Trust+ lässt sich mit einem kleinen Trick auch verar....
Lieber
: Thorsten
verrätst Du uns Deinen kleinen Trust+ verar--schenden Trick?
Gruß Hugo
Re: Welcher kleine Trick? -- Frank Hassler -- 28.12.2001 16:17:35 [#82585]
: Lieber
: verrätst Du uns Deinen kleinen Trust+ verar--schenden Trick?
: Gruß Hugo
Wenn Du am Hang hängst und die durchdrehenden Räder durch Trust+ abgeregelt werden zieh die Handbremse leicht an und es geht wieder vorwärts!
Gruss
Frank
Re: Welcher kleine Trick? -- Thorsten -- 28.12.2001 22:21:09 [#82602]
: Wenn Du am Hang hängst und die durchdrehenden Räder durch Trust+
: abgeregelt werden zieh die Handbremse leicht an und es geht
: wieder vorwärts!
: Gruss
: Frank
Das meinte ich mit ver...
Danke Frank
Re: Welcher kleine Trick? -- Didi -- 29.12.2001 17:07:56 [#82631]
: Das meinte ich mit ver...
: Danke Frank
es funktioniert bei meinem einhorn nicht. auch wenn die bremse leicht angezogen ist, regelt die traktionskontrolle beim anfahren. die räder drehen nur ganz kurz beim losfahren durch.
didi
Re: Welcher kleine Trick? -- Der Hammer (00109) -- 29.12.2001 22:42:04 [#82639]
: es funktioniert bei meinem einhorn nicht. auch wenn die bremse
: leicht angezogen ist, regelt die traktionskontrolle beim
: anfahren. die räder drehen nur ganz kurz beim losfahren durch.
Hallo Didi,
Handbremse ein wenig fester ziehen. Ich denke an so 50% Bremswirkung sollten optimal sein.
Hilft aber nur , wenn EIN Rad durchdreht.
Das Trust+ wird durch die Handbremse nicht abschaltet, sonder wenn nur ein Rad durchdrehen will, kannst Du es so wieder "einfangen". Durch das Differential bekommt das andere Rad dann wieder mehr Kraft ab und Du kommst wieder ins Rollen.
Trust+ regelt schon bei einem druchdrehendem Rad ab.
Gruß
Thomas
Re: Smart im Schnee! -- Besim Karadeniz (00688) -- 28.12.2001 12:52:47 [#82582]
Hi Andrea,
: Hallo, wie ja schon einige gelesen haben, möchte ich mir im Januar
: oder später gerne eine Smart zulegen!
je früher, desto besser. ;-)
: Fährt man sich leicht damit fest, weil er ja nicht so schwer ist,
: Gewichtsmäßig und rutscht er leicht, wegen Heckantrieb?
Mein smartie benimmt sich eigentlich recht gut im Schnee mit Winterreifen. Heckantrieb bedeutet natürlich Umstellung, wenn man vorher mit einem Fronttriebler herumgegurkt ist, mein vorheriger Golf II ist halt in den Kurven immer hinten ausgebrochen, schreckliches Auto. :-)
Etwas vorsichtiges Fahren ist angesagt, aber daß muß man dir ja als Micra-Fahrerin nicht groß neu erzählen... mit entsprechendem Tempo ist das Ei kaum noch zum stehen zu bekommen, so rein gewichtsmäßig sind es halt nur 700 Kilo, die da auf vier Reifen stehen.
: Viele fahren ja im Winter grundsätzlich im 2.Gang an um überhaupt
: das Auto ans Fahren zu bekommen, wie löst man das Problem bei
: Smart!??
Hm, also ich fahre vorsichtig im Ersten an und tut eigentlich recht passabel. Auf Schnee ist aber die Automatik fehl am Platze, handgemacht ist da angesagt.
Grüße,
Besim
Re: Smart im Schnee! -- Christian Heyd -- 28.12.2001 12:56:00 [#82583]
Auch Hallo,
wohne in Gießen (bei FFM). Bin - das muß ich sagen - Mopped-Fahrer und habe vor 20 Jahren einen Lada gefahren (Heckantrieb, kaum Gewicht auf der hinteren Achse).
Mit den Winterreifen komme ich mit dem Kleinen sehr gut zurecht. Wichtig ist aber, daß man ein bei zu viel Gas trotz Trust+ zunächst mal wegrutschendes Heck durch Gas weg wieder an seinen "angestammten" Platz wandern läßt - da haben andere sehr Gutes dazu geschrieben. Für mich war das intuitiv klar - eben Heckantrieb (oder wie bei einer Enduro im Winter, aber da muß man weitaus mehr aufpassen ...).
Kam bisher oft auch da gut durch, wo andere mit durchdrehenden Rädern standen.
Die schmalen Reifen vorne sind hilfreich bei viel Matsch - man rutscht weniger schnell vorne weg als mit üblichen Formaten. Wo andere Probleme haben, fahre ich locker durch.
Trust+ (Abbremsen ausbrechender Hinterräder) habe ich bisher nur durch übungshalber provoziert.
Was passieren können soll, ist, daß Trust+ das Anfahren mit durchdrehenden Rädern vereitelt. Aber da gibt es Tricks. Ich kam bisher auch an Steigungen mit sanftem Gasfuß immer gut weg.
Gruß, Christian
: Hallo, wie ja schon einige gelesen haben, möchte ich mir im Januar
: oder später gerne eine Smart zulegen!
: Wie ist denn das fahren mit solch einem Smart in den Schneemassen
: von den letzten Tagen??
: Fährt man sich leicht damit fest, weil er ja nicht so schwer ist,
: Gewichtsmäßig und rutscht er leicht, wegen Heckantrieb?
: Ich wohne halt hier im Sauerland, wo es kein Ende nimmt mit dem
: Schnee. Und ich fahre zur Zeit einen Nissan Micra, dies
: Reisschüssel! mit dem ich mich bis zu 2-3 mal fest fahre am Tag
: in meiner Straße, wo kaum ein Räumfahrzeug durch kommt, wie soll
: das dann mit dem Smart werden, kann doch nicht meine Nachbarn
: fragen, ob sie ihn mir dann raus tragen!?!*ggg*
: krieg dann immer regelrecht die Krise!!
: Bitte beantwortet mir diese fragen, hab da echt Panik vor!
: Ach und noch was!
: Viele fahren ja im Winter grundsätzlich im 2.Gang an um überhaupt
: das Auto ans Fahren zu bekommen, wie löst man das Problem bei
: Smart!??
: Vielen Dank schonmal auf die Antworten auf meine komischen Fragen!
: Gruß Andrea
Re: Smart im Schnee! -- Frankie -- 28.12.2001 19:08:29 [#82588]
Hi
ich fahre den cdi mit sommerreifen. Ja ... es sind ganz lustige Bewegungserfahrungen, die man da macht. Aber alle haben recht. Entsprechend fahren (am besten sogar mit Winterreifen) und es funktioniert ganz gut.
Wer nu wieder an meinen Sommerreifen rummäkeln will: In Berlin gab es in den letzten 10 Jahren _maximal_ 10 Tage pro Jahr (meistens weniger bis 0), an denen die Strassenverhältnisse Winterreifen erforderlich machten. Und sorry. Für 10 Tage pro Jahr bin ich nicht mit 600-800 Mark dabei.
Ich war übrigens seit letzten Freitag viel unterwegs, und hatte nicht einen Dreher. Die meisten Drifts gabs eh nur beim Anfahren. Ansonsten machte er keine Probleme. Weil ich weiß daß ich vorsichtig fahren muß weil ich Sommerreifen drauf habe! Und dann darf eben Fahrzeit bei diesen Fahrbahnbedingungen kein Kriterium mehr sein.
- Frankie
Re: Smart im Schnee! -- Desi -- 28.12.2001 19:51:25 [#82591]
: Wer nu wieder an meinen Sommerreifen rummäkeln will: In Berlin gab
: es in den letzten 10 Jahren _maximal_ 10 Tage pro Jahr (meistens
: weniger bis 0), an denen die Strassenverhältnisse Winterreifen
: erforderlich machten. Und sorry. Für 10 Tage pro Jahr bin ich
: nicht mit 600-800 Mark dabei.
Neeinn, ich mäkele nicht :-D Ich weiß ja daß die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin besser funktionieren als im Ruhrpott - nur mal die Rechnung aus einer anderen Sicht. Ich fahre meinen Smart voraussichtlich so lang, daß ich mit ziemlicher Sicherheit 2 Satz Reifen damit verschleißen werde.
2. Ich bin im Winter zu faul, um meine Alufelgen zu putzen.
Daraus folgt: Wenn ich bei meiner Kilometerleistung die 2 Satz Reifen nicht erst bei Verschleißgrenze wechsle sondern jeweils zum Frühjahr/Herbst und die noch gutaussehenden Alus hinterher noch verscherbeln kann, lag ich ja kaum teurer oder?
(Dazu kommt, daß ich wegen Job den Smart kaum mal stehen lassen kann, wenn es extrem wird und ich auch im Winter das Sauerland in erreichbarer Nähe hab, was natürlich dann ohne Winters Wahnsinn wäre.)
Desi
Re: Smart im Schnee! -- Frankie -- 28.12.2001 21:55:52 [#82599]
: Neeinn, ich mäkele nicht :-D Ich weiß ja daß die öffentlichen
: Verkehrsmittel in Berlin besser funktionieren als im Ruhrpott -
Ohh Ohh Ohh. :-) Ich weiß nicht wie sie im Ruhrpott funktionieren. Aber ich weiß, daß ich mich zB am 22.12 entschlossen hatte, meine Weihnachtseinkäufe per ÖPNV zu erledigen. Ich bin hier schon scheiße am Stadtrand angebunden (ein Grund warum ich eine grundsätzliche Abneigung gegen ÖPNV habe), aber normal kommt spätestens alle 20 min ein Bus. Als ich am 22sten nach Hause wollte habe ich bei der Scheiss Kälte 1:15 auf einen Bus gewartet. Zwischendurch kam zwar einer, aber der war so voll, daß ich ggf. auf der Stoßstange noch mitfahren hätte können, wenn er denn eine gehabt hätte. Abgesehen davon, daß kein Durchkommen zum Fahrer gewesen wäre, und ggf. anwesende Kontrolleure mit 100% Sicherheit nicht gesagt hätten 'ach, ist doch weihnachten, und eh so voll. wir haben verständnis'
Soviel zu den Öffentlichen in Berlin.
: nur mal die Rechnung aus einer anderen Sicht. Ich fahre meinen
: Smart voraussichtlich so lang, daß ich mit ziemlicher Sicherheit
: 2 Satz Reifen damit verschleißen werde.
: 2. Ich bin im Winter zu faul, um meine Alufelgen zu putzen.
Okay, um meine im ersten Posting genannten Gründe ab adsurdum zu führen: Mit ein Grund warum ich die Alus mit den Sommerreifen nicht abmache, ist daß ich zu faul bin 2 x im Jahr am Auto rumzuschrauben um Reifen zu wechseln. Ja. Ich gebe es zu. Aber wenn die im ersten Posting genannten Gründe nicht stimmen würden (entweder regelmäßig freie Straßen in Berlin im Winter, oder so gut präparierte, daß es mit den Sommerreifen geht) würd ich auch Winterreifen drauf machen.
Bzgl. des Putzens muss ich dir sagen, daß die Felgenputz-Anlage in meiner Waschanlage auch sehr gründlich und im Winter funktioniert ;-)
: Daraus folgt: Wenn ich bei meiner Kilometerleistung die 2 Satz
: Reifen nicht erst bei Verschleißgrenze wechsle sondern jeweils
: zum Frühjahr/Herbst und die noch gutaussehenden Alus hinterher
: noch verscherbeln kann, lag ich ja kaum teurer oder?
Ja stimmt. Kostenmäßig gesehen OK. Und ich geh bei mir von mehr als zwei Satz Reifen aus. Aber dazu siehe oben: meine Faulheit ;-))
: (Dazu kommt, daß ich wegen Job den Smart kaum mal stehen lassen
: kann, wenn es extrem wird und ich auch im Winter das Sauerland
: in erreichbarer Nähe hab, was natürlich dann ohne Winters
: Wahnsinn wäre.)
Naja, was wir am Freitag Moregen hier hatten (21.12) das war schon extrem. Auch Heiligabend waren die Strassenverhältnisse extrem. Schnee, Eis, Schnee auf Eis ... also für Berlin supergaumäßig. Und weder Freitag noch Montag konnt ich den Wagen stehenlassen. Und das ist eben was ich vorher sagte. Ich weiß ja vorher, daß die konkrete Konfiguration des Wagens bei diesen Verhältnissen übermäßig kritisch ist. Nicht zuletzt aus den Postings hier. Fahr ich also _wirklich_ vorsichtig und aufmerksam. Und ehrlich gesagt geht das ziemlich gut. Durchschnittsgeschwindigkeit etwa 10-30 kmh, Abstand zu vorausfahrenden Wagen etwa so weit, wie der ermittelte Bremsweg mit ABS auf dem verschneiten Parkplatz (wo ich übrigens super begeistert bin. Ich hatte ja hier neulich einen Thread losgetreten, in dem ich rumgeheult hab, daß mit Softtip kein Motorbremsen in dem Sinne möglich ist, wie ich es vom Golf gewöhnt war. Aber nach ausführlichen Tests auf verschneiten Parkplätzen, find ich der Smart kommt deutlich schneller und sicherer zum stehen als mein Golf unter Verwendung von Motorbremse, Handbremse und normaler Bremse (in sinnvoller Kombination;-)).
Naja, was solls. Wer einen längeren Winter hat (zB Süddeutschland, oder ggf. auch Sauerland (kenn ich mich nich so aus) der kann eh Winterreifen drauf machen. Wer aber nur einige wenige Tage mit diesen Bedingungen zu tun hat, der kann auch mit Sommerreifen fahren, wenn er sich den Winter über entsprechend im Fahrverhalten angepasst verhält.
- Frankie
Wie bremse ich? -- Frank Zett -- 02.01.2002 22:32:04 [#82743]
: vom Golf gewöhnt war. Aber nach ausführlichen Tests auf
: verschneiten Parkplätzen, find ich der Smart kommt deutlich
: schneller und sicherer zum stehen als mein Golf unter Verwendung
: von Motorbremse, Handbremse und normaler Bremse (in sinnvoller
: Kombination;-)).
Die einzig sinnvolle Kombination ist die, alle 4 Räder gleichzeitig zu verzögern, und das geht nur über die Fußbremse! Alle Versuche per Handbremse irgendwas tricksen zu wollen sind bei ABS-Fahrzeugen bestenfalls sinnlos, schlimmstenfalls gefährlich.
Auch die Motorbremse erhöht die Schleudergefahr, weshalb bei "normalen" Schaltwagen auf Eis übrigens ausgekuppelt wird. Zur Not ist das auch im smart möglich: Schalthebel auf "N" und ausrollen lassen. Bis zur Gefahrenstelle (Eisplatte) wird dann noch per Fußbremse abgebremst.
Die Handbremse hat höchstens als Anfahrhilfe eine Daseinsberechtigung.
Re: Smart im Schnee! -- Ingo -- 28.12.2001 23:24:09 [#82605]
Hallo Andrea,
ich wohne im Allgäu und bei uns schneit es ständig. Täglich fahre ich
27 km einfach nach Ravensburg.
Meine Erfahrung im Winter besonders im Schnee:
Grundsätzlich keine Probleme obwohl der Smart einen Heckantieb hat.
Wenn die Strasse sehr stark verschneit bzw. eine Eisschicht hat, bedeutet es für mich,immer das Tempo anpassen. D.h. sogar, vieleicht
40-50 km/h. Verschiedene Übungen hatte ich auf leere Strassen bei
Eis und Schnee ausprobiert. Z. B. Vollbremsen bei hoher Geschwindig-
keit, Schlangenlinie fahren etc. (Kann ich nur empfehlen bei jeden Neukauf)
Ich bin sehr zufrieden, kann Dir jedoch empflehlen, die Automatic rauszunehme und nur über die Schaltung zufahren.
Hatte auch keine Probleme eine Berganfahrt zu testen. Die Schneehöhe
lag ca. 20 cm auf der Strasse.
Eines ist sehr wichtig: Du mußt einfach ein Gefühl für Deinen Smart
bekommen. Sicherlich kann der Smart bei einer Kurve bei nicht angepasster Geschwindigkeit ausbrechen. Aber beim meinen Vorgängerfahr
zeug (BMW BJ. 98) hatte ich wesenlich mehr Probleme gehabt als bei meinen geliebten smart.
Meine Rat: Kauf ihn Dir !!!
Nachteil: Bei einen Sturm oder starken Windböhen, hatte man den Eindruck, das Auto würde ausbrechen. Also immer die Geschwindigkeit
anpassen.
Und nun viel Spaß
Re: Smart im Schnee! -- Ingo -- 28.12.2001 23:27:22 [#82606]
: Hallo Andrea,
: ich wohne im Allgäu und bei uns schneit es ständig. Täglich fahre
: ich
: 27 km einfach nach Ravensburg.
: Meine Erfahrung im Winter besonders im Schnee: Grundsätzlich keine
: Probleme obwohl der Smart einen Heckantieb hat.
: Wenn die Strasse sehr stark verschneit bzw. eine Eisschicht hat,
: bedeutet es für mich,immer das Tempo anpassen. D.h. sogar,
: vieleicht
: 40-50 km/h. Verschiedene Übungen hatte ich auf leere Strassen bei
: Eis und Schnee ausprobiert. Z. B. Vollbremsen bei hoher
: Geschwindig-
: keit, Schlangenlinie fahren etc. (Kann ich nur empfehlen bei jeden
: Neukauf)
: Ich bin sehr zufrieden, kann Dir jedoch empflehlen, die Automatic
: rauszunehme und nur über die Schaltung zufahren.
: Hatte auch keine Probleme eine Berganfahrt zu testen. Die
: Schneehöhe
: lag ca. 20 cm auf der Strasse.
: Eines ist sehr wichtig: Du mußt einfach ein Gefühl für Deinen Smart
: bekommen. Sicherlich kann der Smart bei einer Kurve bei nicht
: angepasster Geschwindigkeit ausbrechen. Aber beim meinen
: Vorgängerfahr
: zeug (BMW BJ. 98) hatte ich wesenlich mehr Probleme gehabt als bei
: meinen geliebten smart.
: Meine Rat: Kauf ihn Dir !!!
: Nachteil: Bei einen Sturm oder starken Windböhen, hatte man den
: Eindruck, das Auto würde ausbrechen. Also immer die
: Geschwindigkeit
: anpassen.
: Und nun viel Spaß
...aber auf Eis!!!?!?!?! ;-( -- Manuel -- 28.12.2001 23:48:55 [#82607]
Hallo!
Auf reinem Schnee ist der smart gut zu beherrschen, finde ich. Ich bin Heckantrieb aus meiner Mercedes-Zeit gewohnt und hatte auf Schnee bisher in allen 3 smart-Wintern keine Probleme.
Allerdings kam ich vorgestern trotz angepasster Geschwindigkeit (ca 45km/h) auf Eis mit Schneematsch-decke von der Bundesstrasse 10 ab, nachdem ich ihn wieder abgefangen hatte, allerdings zu nah am Fahrbahnrand. Auf der angrenzenden abschüssigen Wiese stand ein Baum - er war stärker als mein 10 Monate altes Cabrio -> Totalschaden (bin mit schätzungsweise noch 30 km/h quer mit der Fahrerseite eingeschlagen. :-( Aber: Ich bin unverletzt!!!)
Gruss und gut... nee, guten Rutsch wünsch ich niemandem mehr!!! ;-)
Manuel
Re: ...aber auf Eis!!!?!?!?! ;-( -- carsten trautmann -- 29.12.2001 10:51:24 [#82613]
Hallo Manuel,
erst einmal Beileid zu deinem Unfall. Und herzlichen Glückwunsch, das du dir nichts geholt hast. Hoffentlich Vollkasko???
Eigentlich fährt der smart auf Eis genauso gut wie andere PKW. Nämlich gar nicht. Und 45 kmh sind da nicht unbedingt eine angepasste Geschwindigkeit würde ich mal behaupten. Schließlich bist du ja noch mit 30 in den Baum eingeschlagen...
bye
carsten
Re: ...aber auf Eis!!!?!?!?! ;-( -- Manuel -- 30.12.2001 14:19:18 [#82651]
: Hallo Manuel,
: erst einmal Beileid zu deinem Unfall.
Danke!
:Und herzlichen Glückwunsch, das du dir nichts geholt hast.
wieso glückwunsch!?!?!? bin doch in einem smart gefahren, da ist das klar!! ;-))
:Hoffentlich Vollkasko???
das auto hatte vollkasko, war ja n 10 monate altes leasingfahrzeug. am fr habe ich dann ein bis auf die farbe gleiches cabrio mit tageszulassung und drei km gekauft. am 7.1. wirds geliefert!! :-)
: Eigentlich fährt der smart auf Eis genauso gut wie andere PKW.
: Nämlich gar nicht. Und 45 kmh sind da nicht unbedingt eine
: angepasste Geschwindigkeit würde ich mal behaupten. Schließlich
: bist du ja noch mit 30 in den Baum eingeschlagen...
: bye
: carsten
Ja, stimmt schon. aber langsamer konnt ich nicht mehr werden! Die Strasse war geräumt und nass und man hätte gut über 100 fahren können (was viele - besonders bmw-3-er-fahrer auch taten), trotzdem bin ich, weil es nur 1-2°C hatte, nur mit ca 70 gefahren. meine unglücksstelle lag hinter einer kuppe. da war über eine länge von ca 100m quer über die strasse der schnee von den feldern verweht und vom drüberfahren vereist. als ich über die kuppe kam und das eis sah, hab ich bis zum beginn der rutschbahn verzögert, aber es hat nur noch bis ca 45 km/h runter gereicht, dann hatte ich die gefahrenstelle auch schon erreicht. um den kleinen dann nicht ins schleudern zu bringen, hab ich dann nicht mehr weiter gebremst. letztendlich brachten mich wahrscheinlich spurrinnen ins schleudern. die wiese war unten gefroren und nur obenauf glitschiger matsch und abschüssig, da wurde ich dann auch nicht mehr langsamer, sondern bin auch nur noch gerutscht. deshalb noch die relativ hohe aufprallgeschwindigkeit. als ich dann da ca 15 m in der wiese am baum stand, sind auch einige andere, grössere autos leicht getaumelt (aber niemand hat angehalten!!! :-( )
Re: Smart im Schnee! -- Ingo -- 29.12.2001 11:41:51 [#82617]
(meine Smarterfahrungen: 2 Winter, 50000km, ich wohne in den Alpen)
Bergauf ist der Smart sehr gut (Heckantrieb und Motor hinten).
Nicht ganz so brav ist er bergab, da er meist nicht in die Spurrillen passt (er ist halt schmaler als der Rest). Ausserdem verzieht es ihn recht schnell beim Bremsen, so dass man gegenlenken muss (das ist wohl der Preis für die Kürze des Smart).
Du musst auch damit rechnen, dass das Heck beim beschleunigen ausbricht. Dank Trust+ regelt der Smart zwar gleich ab - auch hier muss du etwas gegenlenken.
Ein Hecktriebler ist kann auch mit Elektronik nicht so brav wie ein Fronttriebler gemacht werden (das gilt nicht nur für den Smart, sondern natürlich auch für die BMW und Mercedes).
Aber das sind alles Dinge die eine Smartfahrerin nicht stören sollen, denn der Smart ist nun mal anderes wie der Rest - als Belohnung bekommst du dann z.B. geniale Eigenschaften beim Parken (enge Parkgaragen - kein Problem mit dem Smart) und er macht einfach Spass zum fahren. Die meisten Leute, die ich kenne, fahren mit dem Smart deutlich mehr als mit dem Vorgängerfahrzeug.
Ich würde jedem empfehlen ein Fahrsicherheitstraining zu machen um in Ausnahmesituationen richtig zu reagieren. Dann ist auch das ausbrechende Heck des Smart kein Problem - außerdem macht so ein Training richtig Spass !
Noch ein Tipp: überlege dir den Kauf im Jänner noch, da ab März der facegeliftete (was für ein furchtbares Wort!) Smart mit kleinen technichen Verbesserungen auf dem Markt kommt (Wiederverkaufswert!)
Ingo
Inspektion -- Uwe Rathje -- 27.12.2001 20:15:22 [#82557]
Hallo Smarties,
eine Frage mal. Hat jemand Erfahrung mit anderen Werkstatten in Bezug auf die Kosten. Bei mir steht bald die 65000 Km Inspektion an. Möchte nicht unbedingt ein heiden Geld zahlen im SC, für einen Ölwechsel und neue Kerzen und Durchsicht.
Gibt es auch günstigere Lösungen? Die Garantiezeit ist eh schon rum.
Gebt mir Infos bitte.
Gruß Uwe und der Tigersmart
Re: Inspektion -- Holger (105) -- 27.12.2001 20:56:08 [#82559]
Hi Uwe,
ich selber habe zwar keine Erfahrung mit anderen Werkstätten - ich werde auch meine 120er beim SC meines Vertrauens machen - aber ATU bietet eine Inspektion nach Serviceheft an. Frag da einfach mal nach.
Ansonsten sollten die "normalen" Arbeiten auch jede andere Werkstatt erledigen können. Problem dürfte eigentlich nur das Auslesen des Fehlerspreichers sein.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Inspektion -- Der Hammer (00109) -- 28.12.2001 09:32:19 [#82573]
: andere Werkstatt erledigen können. Problem dürfte eigentlich nur
: das Auslesen des Fehlerspreichers sein.
Hallo Holger,
ohne den Diagnosetester dürftest Du beim smart ziemlich aufgeschmissen sein. Da kann z.B. nicht einmal der Kupplungsbelag gewechselt werden, da ja anschliessend die Kupplung neu eingelernt werden muss. Es gibt keine mechanichen Einstellmöglichkeiten.
Gruß
Thomas
Re: Inspektion -- Holger (105) -- 28.12.2001 09:56:40 [#82575]
Hi Thomas,
die Kupplung ist hierbei das kleinere Problem, da die Elektronik sich selber anlernt, sobald Sie lange genug vom Strom abgehangen wurde.
Ansonsten gebe ich dir völig recht, das Diagnose Gerät ist ein Problem. Für Inspektionen aber nicht ganz so gravierend, solange keine wichtigen Hinweise im Fehlerspeicher gelandet sind.
Wie ich schon sagte, ich bin zwar weit jenseits jeder Garantie, aber ich werde auch in Zukunft meine Inspektionen im SC machen lassen. - Liegt aber wohl auch daran, dass ich mit meinem SC zufrieden bin und Leistung halt auch bezahlt werden will.
Und 100 DM die ich vielleicht spare und anschliessend Ärger mit dem Kleinen habe, sind es mir einfach nicht Wert.
Gruß
Holger (105)
MG-HF 971
smart Chat ? -- der fan -- 27.12.2001 19:54:53 [#82555]
Hi
Hmmm, da gibts nen chat zum plaudern und keiner ist da..... :-(
Hat sich das erledigt mit dem chat, oder ist er einfach nur in Vergessenheit geraten?
Gruß, der fan
Re: smart Chat ? -- der fan -- 27.12.2001 19:59:18 [#82556]
Ups, Link vergessen
Re: smart Chat ? -- Michael L. -- 27.12.2001 20:24:40 [#82558]
Hui
Probiers mal hier:
www.smart-forum.de
Dort ist ein Chat wo eigentlich immer was los ist! :)
Cu
Michael
Nun hab ich 40Mhz im Cabrio... -- Werner Vogel -- 27.12.2001 18:12:59 [#82553]
...und finds ziemlich dämlich, dass MCC sich zu diesen Billiginnereien des Herstellers hat hinreissen lassen:
Fernsteuerung noch nicht mal proportional!!! :-(
Das ist Technik von 1965 (nur kleiner) für heute (geschätzt) 8 EUR!
Bis auf die recht ordentliche Detailtreue und Verarbeitung nur bedingt empfehlenswert bei einem Preis von 99 EUR
Gruß
Werner
ps: wenigstens heftig driften auf Parkett und Steinboden geht damit gut und macht auch Spaß...
Re: Danke für die Warnung... -- corvin (00041) -- 27.12.2001 19:00:09 [#82554]
...sagt
Corvin, der's vor lauter Fingerkribbeln schon fast nicht mehr ausgehalten hatte, nun aber doch dem Teil den Rücken kehrt...
Re: Nun hab ich 40Mhz im Cabrio... -- Der Hammer (00109) -- 28.12.2001 09:44:30 [#82574]
Hallo Werner,
das Teil will ich mir auf jeden Fall auch noch kaufen.
Nur kommt dann diese Billigfernsteuerung raus und es kommt eine vernünftige hinein. Der (Tina-)Dirk will mir dabei dann helfen und wir wollen den Umbau dann auch dokumentieren.
Veilleicht reicht der Platz damm auch noch für Licht und Blinker.
Laut Dirk reicht der Platz allemal, da er schon ein 1:8 smart in aqua-orange remote fährt.
Gruß
Thomas
PS. In welchen Centern ist das Cabrio schon erhältlich?
Dirks smart&remote:
Re: Nun hab ich 40Mhz im Cabrio... -- Werner Vogel -- 28.12.2001 11:38:00 [#82581]
: Nur kommt dann diese Billigfernsteuerung raus und es kommt eine
: vernünftige hinein. Der (Tina-)Dirk will mir dabei dann helfen
: und wir wollen den Umbau dann auch dokumentieren.
Seeehr gut, auch haben will :-)
: Veilleicht reicht der Platz damm auch noch für Licht und Blinker.
: Laut Dirk reicht der Platz allemal, da er schon ein 1:8 smart in
: aqua-orange remote fährt.
Müsste gehen mit SMD-Platinchen
: Gruß
: Thomas
: PS. In welchen Centern ist das Cabrio schon erhältlich?
Eigentlich in allen sC's zu haben, wenn nicht gerade Weihnachten für Regalleere gesorgt hat.
1.Anrufen - 2.Heulen oder 3.verbal niedermetzeln - 4.bestellen ;-)
Gruß
Werner
ps: ich hab noch nen verstaubten Speedmotor von ca.1987 unterm Dach liegen: 7,2V max. 30A bei 27000 U/Min., das müsste reichen :-)
Re: Nun hab ich 40Mhz im Cabrio... -- Bernd B. 00124 -- 02.01.2002 09:35:32 [#82705]
Hallo Werner, hallo Corvin, hallo Hammer,
erstmal ein frohes neues Jahr.
Hab das Teil in der 51. KW beim SC-Köln-Süd erstanden. Da lagen noch etliche unterm Weihnachtsbaum :-)
Die Steuerung ist schon ätzend, entweder voll links oder voll rechts. Berichte von Umbauten würden mich auch sehr interessieren. Wie sieht es eigentlich mit Lackierarbeiten aus? Das angebotene grün entspricht eigentlich überhaupt nicht meinem Geschmack.
Viel Erfolg beim Umbau
Bernd
K-BB 7790
Re: Nun hab ich 40Mhz im Cabrio... -- Der Hammer (00109) -- 02.01.2002 12:34:58 [#82707]
: Wie sieht es eigentlich mit Lackierarbeiten aus?
: Das angebotene grün entspricht eigentlich überhaupt nicht meinem
: Geschmack.
Hallo Bernd,
DU hast doch gar keine Ahnung! *g*
Wie Du siehst, ist das grün genau richtig. ;-))
Gruß
Thomas
Re: is ja gut ;-) o.T. -- Bernd B. 00124 -- 02.01.2002 15:15:01 [#82711]
: Hallo Bernd,
: DU hast doch gar keine Ahnung! *g*
: Wie Du siehst, ist das grün genau richtig. ;-))
: Gruß
: Thomas
Re: Nun hab ich 40Mhz im Cabrio... -- Ilja -- 28.12.2001 10:15:16 [#82576]
Der Preis ist ja echt der Schocker. Ein bisschen Plastik für soviel Geld...
Ich habe mir auch überlegt, dieses Spielzeug zu kaufen, aber mit 99 EUR kann ich besseres anfangen, so satrk ist das Verlangen dann auch nicht.
Schönes neues Jahr wünscht
Ilja
Re: Nun hab ich 40Mhz im Cabrio... -- Sven -- 02.01.2002 17:06:12 [#82714]
... was fürn Maßstab hats denn nun, wie es ausschaut wohl kaum 1:8, wohl eher 1:18.
Elektronik ist kein Problem, auch ferngesteuerte LKW´s in 1:87 gibts ja.
Schön wäre es, wenn man vom Modell eine Lexankarosse herstellen könnte, dann könnten auch "richtige" Modellautos druntergesetzt werden.
Gruß, Sven
Re: Nun hab ich 40Mhz im Cabrio... -- Der Hammer (00109) -- 02.01.2002 22:33:52 [#82744]
: ... was fürn Maßstab hats denn nun, wie es ausschaut wohl kaum 1:8,
: wohl eher 1:18.
Hallo Sven,
ist der goldene Mittelweg - 1:12.
Gruß
Thomas
smart rallye 2002 / smart & emsland 3 -- smartpacey -- 27.12.2001 17:52:33 [#82552]
hallo alle miteinander!
wünsche ein besinnliches weihnachtfest gehabt zu haben!
hoffe auch ihr habt das event: "smart - the winter experience" gut überstanden!
...da wir aber gerade beim thema sind, .... suche noch nen fahrer für die grosse smart - rallye 2002 im emsland!!!!
bitte meldet Euch!
ach ja, statt finden wird sie am 20. juli!
es handelt sich hier um eine spass und orientierungsfahrt!
mehr infos unter:
www.smart-club-nds.de
also, ich warte auf eure rückmeldungen.
bis bald euer
smartpacey
+ be smart
Auf der Startseite ist jetzt Silvester! (oT) -- Robert (00179) -- 27.12.2001 16:32:01 [#82550]
A guy rings tech support to report that his computer is faulty.
Tech: What's the problem?
User: There is smoke coming out of the power supply.
Tech: You'll need a new power supply.
User: No, I don't! I just need to change the startup files.
Tech: Sir, the power supply is faulty. You'll need to replace it.
User: No way! Someone told me that I just needed to change the startup files and it will fix the problem! All I need is for you to tell me the command.
Ten minutes later, the user is still persistent that he is right. The tech is frustrated and give up.
Tech: Sorry, Sir. We don't normally tell our customers this, but there is an undocumented DOS command that will fix the problem.
User: I knew it!
Tech: Just add the line LOAD NOSMOKE.COM at the end of the CONFIG.SYS. Let me know how it goes.
Ten minutes later.
User: It didn't work. The power supply is still smoking.
Tech: Well, what version of DOS are you using?
User: MS-DOS 6.22.
Tech: That's your problem there. That version of DOS didn't come with NOSMOKE. Contact Microsoft and ask them for a patch that will give you the file. Let me know how it goes.
One hour later.
User: I need a new power supply.
Tech: How did you come to that conclusion?
User: Well, I rang Microsoft and told him about what you said, and he started asking questions about the make of power supply.
Tech: Then what did he say?
User: He told me that my power supply isn't compatible with NOSMOKE.
lolrotflbtc ;-))))) oT -- carsten trautmann -- 27.12.2001 17:00:04 [#82551]
: A guy rings tech support to report that his computer is faulty.
: Tech: What's the problem?
: User: There is smoke coming out of the power supply.
: Tech: You'll need a new power supply.
: User: No, I don't! I just need to change the startup files.
: Tech: Sir, the power supply is faulty. You'll need to replace it.
: User: No way! Someone told me that I just needed to change the
: startup files and it will fix the problem! All I need is for you
: to tell me the command.
: Ten minutes later, the user is still persistent that he is right.
: The tech is frustrated and give up.
: Tech: Sorry, Sir. We don't normally tell our customers this, but
: there is an undocumented DOS command that will fix the problem.
: User: I knew it!
: Tech: Just add the line LOAD NOSMOKE.COM at the end of the
: CONFIG.SYS. Let me know how it goes.
: Ten minutes later.
: User: It didn't work. The power supply is still smoking.
: Tech: Well, what version of DOS are you using?
: User: MS-DOS 6.22.
: Tech: That's your problem there. That version of DOS didn't come
: with NOSMOKE. Contact Microsoft and ask them for a patch that
: will give you the file. Let me know how it goes.
: One hour later.
: User: I need a new power supply.
: Tech: How did you come to that conclusion?
: User: Well, I rang Microsoft and told him about what you said, and
: he started asking questions about the make of power supply.
: Tech: Then what did he say?
: User: He told me that my power supply isn't compatible with
: NOSMOKE.
sitzbezuege -- matze -- 27.12.2001 14:54:23 [#82547]
Hallo,
ich suche fuer meine Ledersitze einen Fellbezug
für die Wintermonate.
Leider sind im Handel keine zu finden,
gibt es eventuell vergleichbar passende Modelle ???
Gruss
Matze
Re: sitzbezuege -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 27.12.2001 15:11:30 [#82549]
: Hallo,
: ich suche fuer meine Ledersitze einen Fellbezug
: für die Wintermonate.
: Leider sind im Handel keine zu finden,
: gibt es eventuell vergleichbar passende Modelle ???
: Gruss
: Matze
ja hier :
Austausch der Birne des Nebelscheinwerfers -- Thomas (00336) -- 26.12.2001 23:07:23 [#82529]
Hallo Leute,
bei mir ist die Birne des rechten Nebelscheinwerfers defekt. Im Handbuch habe nichts über den Austausch derselben gefunden.
Kann mir jemand erklären, wie ich diese austauschen kann?
Beste Grüße
Thomas
Re: nur im SC -- Pol Trum -- 26.12.2001 23:18:07 [#82530]
: Hallo Leute,
: bei mir ist die Birne des rechten Nebelscheinwerfers defekt. Im
: Handbuch habe nichts über den Austausch derselben gefunden.
: Kann mir jemand erklären, wie ich diese austauschen kann?
: Beste Grüße
: Thomas
Joho,
Habe mal gelesen " nur im SC".
Pol Trum 94-HF-BB
LOL nT -- Gustav Miller -- 27.12.2001 10:25:49 [#82541]
Re: Austausch der Birne des Nebelscheinwerfers -- Petra -- 27.12.2001 06:56:40 [#82535]
Hallo Thomas,
als erstes müsste der Kühlergrill raus, dann der gesamte betroffenene Nebelscheinwerfer, dann kommt die neue Glühbirne rein (ist übrigens eine H3 (die mit dem Kabelstück)) und dann - tja und dann muß der Scheinwerfer neu eingestellt werden. Und da ist es besser, es im SC machen zu lassen, denn Nebelscheinwerfer "nach Schnauze" einzustellen ist nicht so zu empfehlen...
Petra
: Hallo Leute,
: bei mir ist die Birne des rechten Nebelscheinwerfers defekt. Im
: Handbuch habe nichts über den Austausch derselben gefunden.
: Kann mir jemand erklären, wie ich diese austauschen kann?
: Beste Grüße
: Thomas
Re: Austausch der Birne des Nebelscheinwerfers -- Torsten -- 27.12.2001 08:00:01 [#82536]
Das mit dem Einstellen des Scheinwerfers nach Ersatz der Glühlampe ist überhaupt kein Problem. Man gleicht einfach in der Höhe an den anderen Nebelscheinwerfer an. Alles, was es dazu braucht, ist eine Wand vor'm smart, ein paar Meter weg. Geht natürlich nur, wenn man den anderen Nebelscheinwerfer nicht auch ausgebaut hat.
Meine haben ab Werk übrigens furchtbar geschielt.
Torsten
Re: Austausch der Birne des Nebelscheinwerfers -- Martin T. (Smart-Club Schleswig-Holstein e. V.) -- 27.12.2001 09:53:22 [#82538]
1.Kühlergrill rausnehmen
2. Am Nebelscheinwerfer die zwei Schrauben mit scharzem Untergrund lösen, NICHT die mit weißem Untergrund. Dies ist die Schraube für die Höheneinstellung. Sie kann einfach ausgeklipst werden, damit man später wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurückgreifen kann.
3. Scheinwerfer herausnehmen
4. Kabelverschluß öffnen (Klammer zusammendrücken)
5. Scheinwerferverschluß an der Rückseite aufschrauben
6. Birne wechseln
7. ...und wieder zusammensetzen
Gruß Martin
Danke für die Tipps! ot -- Thomas (00336) -- 27.12.2001 10:04:29 [#82539]
: 1.Kühlergrill rausnehmen
: 2. Am Nebelscheinwerfer die zwei Schrauben mit scharzem Untergrund
: lösen, NICHT die mit weißem Untergrund. Dies ist die Schraube
: für die Höheneinstellung. Sie kann einfach ausgeklipst werden,
: damit man später wieder auf die ursprüngliche Einstellung
: zurückgreifen kann.
: 3. Scheinwerfer herausnehmen
: 4. Kabelverschluß öffnen (Klammer zusammendrücken)
: 5. Scheinwerferverschluß an der Rückseite aufschrauben
: 6. Birne wechseln
: 7. ...und wieder zusammensetzen
: Gruß Martin
Re: Danke für die Tipps! ot -- danny -- 28.12.2001 18:47:06 [#82587]
ach ja... und wie du die kühlerblende raus- und wieder reinkriegst, ist bestens beschrieben unter www.smart-club.de/smart-infos/anleitungen... unter bodypanel
gruss
danny
Re: "Schielen" ist normal wegen Blenden des Gegenverkehrs oT -- Thomas -- 27.12.2001 10:11:29 [#82540]
: Das mit dem Einstellen des Scheinwerfers nach Ersatz der Glühlampe
: ist überhaupt kein Problem. Man gleicht einfach in der Höhe an
: den anderen Nebelscheinwerfer an. Alles, was es dazu braucht,
: ist eine Wand vor'm smart, ein paar Meter weg. Geht natürlich
: nur, wenn man den anderen Nebelscheinwerfer nicht auch ausgebaut
: hat.
: Meine haben ab Werk übrigens furchtbar geschielt.
: Torsten
Re: "Schielen" ist normal wegen Blenden des Gegenverkehrs oT -- smartwhv -- 27.12.2001 11:49:45 [#82543]
Ähem, es geht um die NEBELSCHEINWERFER, nicht um die Hauptscheinwerfer. Die Nebeldingens sind nicht asymetrisch.
KLaus
Einbau CD-Wechsler -- Matthias -- 26.12.2001 19:44:03 [#82522]
Ich versuche in meinen Smart den Grundig CD-Wechsler einzubauen. Es scheitert bislang daran, daß es mir nicht gelingt, das Kabel vom Radio durch den Schacht nach unten zu führen. Gibt es da einen Trick? Oder stelle ich mich einfach nur zu blöd an? Ich weiß nicht, wohin das Kabel läuft, wenn ich es nach unten durchschiebe, aber es kommt halt nicht unten raus! Bitte helft.... Danke!
Re: Einbau CD-Wechsler -- Andreas Haas -- 26.12.2001 21:18:36 [#82526]
Mensch Junge,
so schwer ist das nicht. Wenn Du das Radio raus hast, dann nimm
eine Taschenlampe und leuchte vom Beifahrerfußraum hoch, dann siehst
Du, wo es lang geht.
Zur Not baust Du die Schublade unterm Radio aus (links und rechts zusammendrücken und rausziehen ), vielleicht wirds dann übersichtlicher. Den Stecker für den Wechsler ziehst Du neben der Sitzverschraubung raus, das restliche Kabel läßt sich prima im Batteriekasten unterbringen.
Viel Spaß
smartigen Gruß
Andreas
Anschluß für FSE am Navi-Radio? -- Frank Zett -- 26.12.2001 18:13:46 [#82519]
Weiß einer ob das normale "Papenpurg"-Kabel zum Anschluß einer Freisprechanlage auch an das smart Navi-Radio paßt?
Gibt es Fotos von der Rückseite des Navi?
Frohe Weihnachten
Frank
Bedienungsanleitung -- Christian -- 26.12.2001 16:06:02 [#82508]
Ich habe meinen smart gebraucht gekauft und leider keine Bedienungsanleitung dazu erhalten. Auch wenn ich mir einrede, den Kleinen mittlerweile ganz gut zu kennen, würde ich ggf. mal die eine oder andere Sache in der Bedienungsanleitung nachschlagen.
Daher meine Frage: Besitzt zufällig jemand eine Bedienungsanleitung als .pdf-File oder in einem ähnlichen Dateiformat? Falls ja wäre ich für die Übermittlung der Datei äußerst dankbar...
Falls es etwas zur Sache tut: Ich fahre ein Coupé, 40kW, BJ 07/2000.
Schöne Rest-Weihnachten noch.
Re: Bedienungsanleitung -- Hermann -- 26.12.2001 16:30:48 [#82512]
Hallo Christian,
die Bedienungsanleitung gibts als PDf bei smart.com
-smart.com aufrufen
-unter products/services "Web Specials" auswählen
-Download-Center auswählen
Dort gibt es die einzelnen Kapitel als PDF.
Grüße
Hermann
Re: Bedienungsanleitung -- Howard -- 26.12.2001 18:00:50 [#82517]
Frohes Rest-Fest auch noch von mir!
Liegt es auch daran, daß der Wagen bei den ersten 3-4 Bremsvorgängen auch böse am quietschen ist?
Danach ist er wieder leise. Oder hat es etwas mit der Temperatur der Bremsscheiben zu tun? Hat er anfangs nie gemacht. Mein CDI ist jetzt fast genau ein Jahr alt und hat die 25.000tsd Inspektion gerade hinter sich (hat im Smart-Center Bremen 420 Schleifen gekostet. Ohne Batterien und Wischwasser).
Bye, Howard
Re: Bedienungsanleitung -- Frank -- 26.12.2001 16:32:37 [#82513]
die bedienungsanleitung kannst du auch auf der smart homepage als pdf datei runterladen, irgendwo unter downloads, sieh mal nach.
Frank
Bremsgeräusche -- Christian -- 26.12.2001 15:59:22 [#82504]
Bei dem schlechten Wetter in den vergangenen Tagen habe ich meinen Kleinen mal lieber stehen lassen. Als ich heute dann mal eine Runde gedreht habe, ist mir aufgefallen, daß die Vorderbremsen scharbende Geräusche von sich geben. Nach einigen Bremsvorgängen waren die allerdings wieder weg.
Bildet sich da nur etwas Flugrost auf den Bremsscheiben oder handelt es sich ggf. um etwas Ernsteres? Die Bremsklötze sehen jedenfalls noch ganz o.k. aus.
Vielen Dank jedenfalls schon mal für Euere Antworten...
Kein Problem!!!! -- Peter Baumann (00117) -- 26.12.2001 16:03:42 [#82507]
Hallo Christian,
da brauchst Du Dir absolut keine sorgen machen, ist bei mir und allen
anderen auch so. Dieser Rost der sich bei diesem Wetter relativ schnell bildet ist nach den ersten drei bis vier mal bremsen
wieder weg. Das ist absolut normal!
Gruß Peter
Re: Kein Problem!!!! -- Christian -- 26.12.2001 16:07:16 [#82509]
: Hallo Christian,
: da brauchst Du Dir absolut keine sorgen machen, ist bei mir und
: allen
: anderen auch so. Dieser Rost der sich bei diesem Wetter relativ
: schnell bildet ist nach den ersten drei bis vier mal bremsen
: wieder weg. Das ist absolut normal!
: Gruß Peter
Danke für die rasche Antwort und weiterhin gute Fahrt !!!
Puh, da bin ich aber erleichtert. ist mir heute auch aufgefallen. -- Volker -- 26.12.2001 21:08:39 [#82524]
Instrumentenbeleuchtung Tacho -- Thomas -- 26.12.2001 14:55:49 [#82499]
Hi,
bei mir ist die Instrumentenbeleuchtung des Tachos kaputtgegangen,
nachdem die linke Scheinwerferbirne kaputtgegangen ist. Wie kann ich
die Instrumentenbeleuchtung(Tacho)auswechseln?
Vielen Dank,
Thomas
Re: Instrumentenbeleuchtung Tacho -- Christian -- 26.12.2001 15:50:49 [#82501]
: Hi,
: bei mir ist die Instrumentenbeleuchtung des Tachos kaputtgegangen,
: nachdem die linke Scheinwerferbirne kaputtgegangen ist. Wie kann
: ich
: die Instrumentenbeleuchtung(Tacho)auswechseln?
: Vielen Dank,
: Thomas
Bei www.smart-fahrtenbuch.de müßtest Du unter "Anleitungen" eine ausführliche Beschreibung finden.
Re: Instrumentenbeleuchtung Tacho -- Thomas -- 26.12.2001 22:41:10 [#82527]
vielen Dank für die rasche Antwort :-)
175/55R15 er auf STAHLFELGEN für die Vorderachse gibts das überhaupt? -- Emanuel Drebber (00769) AIC ED 205 -- 26.12.2001 14:21:35 [#82495]
Hallo,
ich bin auf der Suche nach passenden Stahlfelgen mit denen ich 175er an der Vorderachse fahren kann.
Am Besten noch mit Originallook.
Ich habe vor, die vorderen "Trennscheibenwinterreifen" gegen etwas normalere Winterbereifung zu Tauschen. Da ich aber nicht bereit bin 1400 Mücken(DM nicht EUR) für einen Satz Alus hinzulegen denke ich das man mit dieser Lösung günstiger weg kommt.
Smarte Grüße
Emanuel
Re: 175/55R15 er auf STAHLFELGEN für die Vorderachse gibts das überhau -- ThomasS. -- 26.12.2001 14:42:52 [#82498]
Hi,
bei uns vor der FH steht ein Cabrio mit breiteren Stahlfelgen vorne, rum.
Ich hab' aber leider den Besitzer selbst, noch nie angetroffen.
Grüße
ThomasS.
Re: 175/55R15 er auf STAHLFELGEN für die Vorderachse gibts das überhau -- Hermann -- 26.12.2001 16:51:38 [#82515]
Hallo Emanuel,
: ich bin auf der Suche nach passenden Stahlfelgen mit denen ich
: 175er an der Vorderachse fahren kann.
Bis auf ein paar smart-Vorserienexemplare, die ab und zu hier "rumgeistern", gibt es bisher keine "einfachen" Stahlfelgen für 175er Reifen, die Du auf der Vorderachse zugelassen bekommst.
Es gibt einen smartie aus NL, der breitere Stahlfelgen für vorne und hinten angefertigt hat. Da das Handarbeit ist, liegen die Kosten über denen von Alufelgen, also eher was für Liebhaber. Zudem weiss ich nicht, ob Du die Felgen in D zugelassen bekommst.
Grüße
Hermann
Re: 175/55R15 er auf STAHLFELGEN für die Vorderachse gibts das überhau -- TomD -- 26.12.2001 19:43:33 [#82521]
Hi ,
sind das die felgen von Smart-man ?? Mit denen hab ich auf der Smart-Parade gesprochen , aber leider ist aus deren Felgenprojekt wohl leider kein Serienprodukt geworden :-(((((
Gruß TomD
Re: 175/55R15 er auf STAHLFELGEN für die Vorderachse gibts das überhau -- Hermann -- 26.12.2001 20:10:43 [#82523]
Hi TomD,
: sind das die felgen von Smart-man ??
Yes :-)
Grüße
Hermann
Winterreifen -- Sebastian Meyer -- 26.12.2001 13:57:06 [#82494]
Ein frohes Fest zusammen!
Ich muß auch sagen, daß das Forum hier super praktisch und informativ ist. Ich habe daher eine Frage: Vor einigen Tagen habe ich mir einen Smart bestellt; hoffentlich ist er vor Silvester noch da:
Könnt Ihr mir sagen, wo ich die günstigsten Winterreifen bekomme? Was habt Ihr mit Stahlfelge bezahlt? Ich habe aus dem Internet bei Reifen Tyrex ein Angebot von DM 807,34. Ist das günstig?
Danke schon jetzt für Eure Erfahrungen,
Gruß!
Sebastian
Re: Winterreifen -- Hermann -- 26.12.2001 16:01:14 [#82506]
Hi Sebastian,
: Könnt Ihr mir sagen, wo ich die günstigsten
: Winterreifen bekomme? Was habt Ihr mit Stahlfelge bezahlt? Ich
: habe aus dem Internet bei Reifen Tyrex ein Angebot von DM
: 807,34. Ist das günstig?
wenn das Conti-Winterreifen sind, ist es günstig. Die Center verlangen für den Komplettsatz (Reifen+Felgen) ca. 900-1000 DM. Fraglich ist nur, ob der Anbieter auch sofort liefern kann.
Grüße
Hermann
Conti im Fahrzeugschein -- Volker -- 26.12.2001 21:13:28 [#82525]
Conti stehen bei mir im Fahrzeugschein, was wohl bedeutet, daß man keine anderen aufziehen darf(?). Gibt es günstige Alternativen, evtl mit Eintragung im Fahrzeugschein?
Volker
Re: Conti im Fahrzeugschein -- Ingo -- 26.12.2001 23:23:47 [#82532]
Hi Volker,
mir hat mal der Besitzer einer KFZ-Werkstatt gesagt, daß die Marken, die vom Hersteller im Schein eingetragen sind nur eine Empfehlung sein dürfen. Solange die Größe passt und die Reifen ein "e" Prüfzeichen haben darf man alle Marken draufmachen. Bei nachträglich eingetragenen Felgen/Reifenkombinationen ist´s wieder anders.
Gruß und guten Rutsch
Ingo
Re: Conti im Fahrzeugschein -- Hermann -- 27.12.2001 00:52:15 [#82533]
: Conti stehen bei mir im Fahrzeugschein, was wohl bedeutet, daß man
: keine anderen aufziehen darf(?). Gibt es günstige Alternativen,
: evtl mit Eintragung im Fahrzeugschein?
: Volker
Hi Volker,
so weit ich weiss, gibt es keine Markenbindung mehr, d.h. identische Reifengrössen bzw. -spezifikationen dürfen von jedem Hersteller (ohne zusätzliche Eintragung) gefahren werden.
Grüße
Hermann
Re: Winterreifen -- Pol Trum -- 26.12.2001 23:21:50 [#82531]
: Ein frohes Fest zusammen!
: Ich muß auch sagen, daß das Forum hier super praktisch und
: informativ ist. Ich habe daher eine Frage: Vor einigen Tagen
: habe ich mir einen Smart bestellt; hoffentlich ist er vor
: Silvester noch da: Könnt Ihr mir sagen, wo ich die günstigsten
: Winterreifen bekomme? Was habt Ihr mit Stahlfelge bezahlt? Ich
: habe aus dem Internet bei Reifen Tyrex ein Angebot von DM
: 807,34. Ist das günstig?
: Danke schon jetzt für Eure Erfahrungen,
: Gruß!
: Sebastian
Joho,
Gleich beim Neukauf Winterreifen bestellen, habe ich auch gemacht. Im Sommer fahrst du mit Breitreifen, mit den Sportiva Felgen z.b..
Pol Trum 94-HF-BB
Mehr Fahrspass mit 195er Winterreifen ! -- Werner Mohrhard -- 26.12.2001 13:04:57 [#82493]
Wahr am Wochenende in Österreich Dort gab es massig schnee zu smartgruiesen ! Hat mächtig spass gemacht mit dem smarti durch den schnne zu düsen. Wie sind eure Erfahrungen ???
bis bald euer Werner
P:S. Frohe Weinachten noch . . . .
Erfahrungen vom Kauf bis jetzt (10 Tage) -- Thorsten -- 26.12.2001 12:16:24 [#82492]
Es war soweit: Die Vernunft sollte siegen. Vom Van zum Smart. Gut ich werde gern als extrem hingestellt. Aber 30.000 km/Jahr im Stadtverkehr Stuttgart zwingen einem bei der Parkplatzsituaton und Spritpreisen zum Nachdenken. Also kurzum im Internet nachgeschaut, Freunde gefragt und es beschlossen: Ab zum Smart-Center nach Leonberg. Meine Vorstellung war klar: CDI, kein Cabrio, beheizbare Spiegel, Radio und ein paar Kleinigkeiten und eine nicht zu schrille Farbe (reicht ja, daß ich schrill bin). Der Verkäufer empfang mich freundlich. Ich äußerte meine klaren Wünsche meines Fahrzeuges. Also schnell mal in die Liste geschaut, welche "Kiste" schnell lieferbar ist. Gesucht, gefunden. 20 Minuten waren rum. Ich sagte dem Verkäufer: "Den will ich haben!". Und dann fing das Dillema an. Mit einer solch schnellen Entscheidung war er vollkommen überfordert. "Ja wollen Sie es sich nicht nochmal überlegen?" und lauter so komische Aussagen kamen da... Dann druckte er mir endlich eine Auftragsbestätigung aus. Wo soll ich unterschreiben? Nein, wir müßten erst mal das Zubehör durchgehen! Wie bitte? Gut, also quäle ich mich durch die Liste, als wärs ein Großer... 40 Minuten waren inzwischen rum. Er laberte mich über irgendwelche tolle Sachen am Smart zu, erklärte mir (ohne, daß ich danach fragte), daß es keine Rabatte gäbe, usw. Nach schließlich 50 Minuten sagte ich zu ihm: "Es gibt in 5 Minuten genau zwei Möglichkeiten: Ich gehe, oder ich gehe mit einer Unterschrift!" Ich war echt entnervt und sauer. Ich war mir doch komplett im Klaren, was ich will!!! Und da war mir doch noch die frühere Werbung im Kopf: Hingehen, mitnehmen! Aber irgendwie... Gut, endlich hatte der Verkäufer es begriffen: Ich will tatsächlich einen SMART kaufen. Dann kam endlich aus dem Laserdrucker was raus, was ich unterschreiben kann. Zwei Seiten! Wie, zwei Seiten! Ich hatte so viel Zubehör. Hmmm, komisch, bei den letzten 14 Autos, die ich bei meinem MAZDA-Händler kaufte, war da gerade mal ein oder zwei Zeilen drauf. Und irgendwie war da trotzdem (serienmäßig) wesentlich mehr drin. Außerdem reichte ein Anruf bei meinem Händler, um nach einer Woche das Auto zu haben. Insgesamt war ich sehr enttäuscht über das Verhalten des SMART-Verkäufers. Auch über die Kosten der Inspektionen. Wenn ich überlege, daß ich keinen meiner MAZDAs unter 70.000 km gefahren habe, die teuerste Inspektion DM 600,- gekostet hatte, und nie außer der Reihe irgendwas defekt war, bin ich mal gespannt, was mich nun erwartet.
Bin ich nun ein Miesepeter? Nein, will ich gar nicht sein! Ich habe mir erklären lassen, daß Daimlerfahrer in der Regel nicht zu den schnellentschlossenen gehören... Aber ich wurde entschädigt, als ich die ersten Meter mit dem Auto fuhr. Ich hatte das Auto nie zur Probe gefahren! Und meine 1,94m saßen auch nie vorher drin! Aber echt super. Ich war wirklich mehr als überrascht. Wendig, sparsam, ich hab Platz. Die Leute im SMART-Center haben sich sicher den Bauch vor Lachen gehalten, als ich wie mit meinem Van mit dem SMART vom Hof gefahren bin. Aber meine ersten Fahrübungen ;-) hab ich schon hinter mir.
Einen Gruß möchte ich an die www.smart-club.de abgeben. Tolles Forum, vor allem für mich als SMART-Anfänger. So auch der Tipp, den Diesel langsam zu betanken. Ich war schon verdutzt, als ich zwischen Reserve und "Voll" gerade mal 11 Liter betankte. Klar, Diesel schäumt. Beim zweiten Mal "schaffte" ich immerhin 16 Liter.
Euer neuer SMART-Fan,
Thorsten
Re: Erfahrungen vom Kauf bis jetzt (10 Tage) -- Hermann -- 26.12.2001 16:17:06 [#82510]
Hi Thorsten,
: Es war soweit: Die Vernunft sollte siegen. Vom Van zum Smart. Gut
: ich werde gern als extrem hingestellt. Aber 30.000 km/Jahr im
: Stadtverkehr Stuttgart zwingen einem bei der Parkplatzsituaton
: und Spritpreisen zum Nachdenken. Also kurzum im Internet
: nachgeschaut, Freunde gefragt und es beschlossen: Ab zum
: Smart-Center nach Leonberg. Meine Vorstellung war klar: CDI,
: kein Cabrio, beheizbare Spiegel, Radio und ein paar
: Kleinigkeiten und eine nicht zu schrille Farbe (reicht ja, daß
: ich schrill bin). Der Verkäufer empfang mich freundlich. Ich
: äußerte meine klaren Wünsche meines Fahrzeuges. Also schnell mal
: in die Liste geschaut, welche "Kiste" schnell
: lieferbar ist. Gesucht, gefunden. 20 Minuten waren rum. Ich
: sagte dem Verkäufer: "Den will ich haben!". Und dann
: fing das Dillema an. Mit einer solch schnellen Entscheidung war
: er vollkommen überfordert. "Ja wollen Sie es sich nicht
: nochmal überlegen?" und lauter so komische Aussagen kamen
: da... Dann druckte er mir endlich eine Auftragsbestätigung aus.
: Wo soll ich unterschreiben? Nein, wir müßten erst mal das
: Zubehör durchgehen! Wie bitte? Gut, also quäle ich mich durch
: die Liste, als wärs ein Großer... 40 Minuten waren inzwischen
: rum. Er laberte mich über irgendwelche tolle Sachen am Smart zu,
: erklärte mir (ohne, daß ich danach fragte), daß es keine Rabatte
: gäbe, usw. Nach schließlich 50 Minuten sagte ich zu ihm:
: "Es gibt in 5 Minuten genau zwei Möglichkeiten: Ich gehe,
: oder ich gehe mit einer Unterschrift!" Ich war echt
: entnervt und sauer. Ich war mir doch komplett im Klaren, was ich
: will!!! Und da war mir doch noch die frühere Werbung im Kopf:
: Hingehen, mitnehmen! Aber irgendwie... Gut, endlich hatte der
: Verkäufer es begriffen: Ich will tatsächlich einen SMART kaufen.
: Dann kam endlich aus dem Laserdrucker was raus, was ich
: unterschreiben kann. Zwei Seiten! Wie, zwei Seiten! Ich hatte so
: viel Zubehör. Hmmm, komisch, bei den letzten 14 Autos, die ich
: bei meinem MAZDA-Händler kaufte, war da gerade mal ein oder zwei
: Zeilen drauf. Und irgendwie war da trotzdem (serienmäßig)
: wesentlich mehr drin. Außerdem reichte ein Anruf bei meinem
: Händler, um nach einer Woche das Auto zu haben. Insgesamt war
: ich sehr enttäuscht über das Verhalten des SMART-Verkäufers.
Wenn Du da was dran ändern willst: Konstruktive Kritik an den Center-Leiter oder an MCC.
: Auch über die Kosten der Inspektionen. Wenn ich überlege, daß
: ich keinen meiner MAZDAs unter 70.000 km gefahren habe, die
: teuerste Inspektion DM 600,- gekostet hatte, und nie außer der
: Reihe irgendwas defekt war, bin ich mal gespannt, was mich nun
: erwartet.
Oft werden hier Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn z.B. die Bremsbeläge und ggf. Bremsscheiben mit gewechselt werden, kostet die "Inspektion" plötzlich 800 DM. Hier hilft nur: Stundensätze der Center vergleichen, genau festlegen, was gemacht werden soll/darf und was nicht. Dann kostet die grosse Inspektion 400 und nicht 600 DM.
: Bin ich nun ein Miesepeter? Nein, will ich gar nicht sein! Ich habe
: mir erklären lassen, daß Daimlerfahrer in der Regel nicht zu den
: schnellentschlossenen gehören... Aber ich wurde entschädigt, als
: ich die ersten Meter mit dem Auto fuhr. Ich hatte das Auto nie
: zur Probe gefahren! Und meine 1,94m saßen auch nie vorher drin!
: Aber echt super. Ich war wirklich mehr als überrascht. Wendig,
: sparsam, ich hab Platz. Die Leute im SMART-Center haben sich
: sicher den Bauch vor Lachen gehalten, als ich wie mit meinem Van
: mit dem SMART vom Hof gefahren bin. Aber meine ersten
: Fahrübungen ;-) hab ich schon hinter mir.
Ohne Probefahrt gekauft? Ganz schön mutig :-)
: Einen Gruß möchte ich an die www.smart-club.de abgeben. Tolles
: Forum, vor allem für mich als SMART-Anfänger. So auch der Tipp,
: den Diesel langsam zu betanken. Ich war schon verdutzt, als ich
: zwischen Reserve und "Voll" gerade mal 11 Liter
: betankte. Klar, Diesel schäumt. Beim zweiten Mal
: "schaffte" ich immerhin 16 Liter.
Danke für das Lob :-)
Die Tankanzeige ab 2001 ist ziemlicher Schrott. Ich hoffe, das MCC das endlich mal in den Griff bekommt. Bei den 2000er Modellen geht sie ja auch korrekt. Ansonsten kommt es auch darauf an, ob der smart beim Betanken schräg steht, da der Tank ziemlich flach ist. Steht der smart nach links vorne geneigt, gehen schon mal 1-2 Liter mehr rein.
Grüße
Hermann
PS: Etwas Werbung für den smart-club e.V.: Für die Mitglieder gibt es die smart-data Datenbank zum Preisevergleichen (Inspektionen usw.). Näheres findest Du unter smart-club/Mitgliedsantrag hier auf der Website.
Tieferlegung -- cyprian silvio -- 25.12.2001 21:16:38 [#82481]
hallo smartschrauber, ich habe mir einen satz tieferlegungsfedern gekauft,und möchte sie einbauen.
ist aber schwieriger als gedacht.
hat jemand erfahrungen damit, und kann mir eine kurze anleitung geben was ich wie ausbauen/einbauen muß.
danke im vorraus
silvio
Frag doch mal im Manta-Club nach - OT. -- bobo -- 26.12.2001 09:22:13 [#82485]
: hallo smartschrauber, ich habe mir einen satz tieferlegungsfedern
: gekauft,und möchte sie einbauen.
: ist aber schwieriger als gedacht.
: hat jemand erfahrungen damit, und kann mir eine kurze anleitung
: geben was ich wie ausbauen/einbauen muß.
: danke im vorraus
: silvio
^^^^*idiot*^^^^ (o.T) -- Gianluca -- 26.12.2001 09:53:04 [#82486]
Re: Tieferlegung -- jogi -- 26.12.2001 14:24:06 [#82496]
.. wirst federspannerbrauchen... wenn du es noch nicht gemacht hast such dir jemanden der sich mit sowas auskennt ( könnte gefährlich werden...!!
JOGI
HB J 2675
Re: Tieferlegung -- cyprian silvio -- 26.12.2001 14:25:35 [#82497]
: danke
Wassereintritt an der Heckscheibe -- martin -- 25.12.2001 15:43:42 [#82476]
Viele Weihnachtsgrüße an alle SMART - Freunde
Bei meinem Smart tropft Wasser durch dei Heckscheibe auf die Heckabdeckung. Wer kann mir Tipps geben wie ich das Wasser dauerhaft loswerde. (nicht nur abwischen). Danke !
Schöne Feiertage.
martin
Re: Wassereintritt an der Heckscheibe -- ThomasS. -- 25.12.2001 16:42:30 [#82477]
Hi,
a) die Dichtung mit Glycerin einreiben.
b) die Schlösser von der unteren Klappe justieren.
(Die Position der Heckscheibe zur Dichtung ändert sich damit
ebenfalls)
weihnachtliche Grüße
ThomasS.
Re: Wassereintritt an der Heckscheibe -- Hermann -- 25.12.2001 17:32:28 [#82478]
: Viele Weihnachtsgrüße an alle SMART - Freunde
: Bei meinem Smart tropft Wasser durch dei Heckscheibe auf die
: Heckabdeckung. Wer kann mir Tipps geben wie ich das Wasser
: dauerhaft loswerde. (nicht nur abwischen). Danke !
: Schöne Feiertage.
: martin
Hi Martin,
je nach Alter des smarts ggf. Dichtung gegen stärkere/dickere tauschen lassen (siehe Mängelliste).
Grüße
Hermann
Trust+ -- Michi -- 24.12.2001 12:08:45 [#82456]
Hey
Gibt es eine Möglichkeit einen Schalter einzubauen,mit dem man Trust+abschalten kann.Hat jemand den Anschlussplan dafür.
Ich habe Probleme auf festgefahrenem Schnee bergauf aus unserer Strasse zu kommen.
Frohes Fest und Grüsse aus dem verschneiten Sauerland Michi
Re: Trust+ -- Tobias -- 24.12.2001 12:17:52 [#82458]
Auch Hey,
schau' mal beim smart-forum.de rein, da gibt es die Büroklammer-Diskussion seit einiger Zeit...
Alles ohne Gewähr!
Tobias
: Hey
: Gibt es eine Möglichkeit einen Schalter einzubauen,mit dem man
: Trust+abschalten kann.Hat jemand den Anschlussplan dafür.
: Ich habe Probleme auf festgefahrenem Schnee bergauf aus unserer
: Strasse zu kommen.
: Frohes Fest und Grüsse aus dem verschneiten Sauerland Michi
Re: Trust+ -- Frank -- 24.12.2001 12:18:59 [#82459]
: Hey
: Gibt es eine Möglichkeit einen Schalter einzubauen,mit dem man
: Trust+abschalten kann.Hat jemand den Anschlussplan dafür.
: Ich habe Probleme auf festgefahrenem Schnee bergauf aus unserer
: Strasse zu kommen.
: Frohes Fest und Grüsse aus dem verschneiten Sauerland Michi
Hallo
das Trust+ wird dir niemand abschalten - schon aus allen aus Haftungsgründen nicht.
Aber bei meinem CDI von 07/00 ist es so, wenn man mit viertel oder halbgas fährt bremst das Trust+ die Räder bis meist zum Fahrzeugstillstand (sehr warscheinlich auch dein Problem).
Bei Vollgas jedoch drehen die Räder hämmungslos durch und es geht vorwärts!
Hope it help`s!
Gruß
Frank
Re: Trust+ -- Nina11 -- 24.12.2001 14:22:27 [#82460]
Hey Leuts,hier mal paar Infos aus dem Nähkästchen ;-))
Sicherungskasten runterklappen...oder um besser dran zu kommen die beiden Torx abschrauben und den Kasten vorsichtig aus dem Nippel heben.Kunststoffdeckel an der Hinterseite entfernen.Karbelgewirr etwas zur Seite tütteln damit man an die Rückseite des Diagnosesteckers kommt.
Von Vorne auf den Diagnosestecker gesehen Pol 2 & 5 verbinden!
Von der Rückseite den weißen Dünnen& den braunen Dicken verbinden,oder halt einfach nen Schalter an einem Kabel dazwischen setzen.
Hört sich schwer an,ist aber ganz einfach!
Smarte Weihnachtsgrüße
Nina
Re: Trust+ -- Rainer Wagner -- 24.12.2001 19:30:31 [#82469]
Tja, hier haben wir wieder einmal die seriösen Tipps der Firma SW - ob man sie deshalb belangen kann, werden wir mal klären. Aber Tipps zu geben, wie man a) die ABE verliert und b) jeglichen Versicherungsschutz ist schon so eine Sache. Und andererseits seit geraumer Zeit damit zu werden, einen smart-Zubehörshop zu eröffnen, der wohl auch weiterhin solche Tipps verbreitet, eine ganz andere.
Man kann halt nur immer wieder davor warnen, solche Sachern ernst zu nehmen...
Rainer
: Hey Leuts,hier mal paar Infos aus dem Nähkästchen ;-))
: Sicherungskasten runterklappen...oder um besser dran zu kommen die
: beiden Torx abschrauben und den Kasten vorsichtig aus dem Nippel
: heben.Kunststoffdeckel an der Hinterseite entfernen.Karbelgewirr
: etwas zur Seite tütteln damit man an die Rückseite des
: Diagnosesteckers kommt.
: Von Vorne auf den Diagnosestecker gesehen Pol 2 & 5 verbinden!
: Von der Rückseite den weißen Dünnen& den braunen Dicken
: verbinden,oder halt einfach nen Schalter an einem Kabel
: dazwischen setzen.
: Hört sich schwer an,ist aber ganz einfach!
: Smarte Weihnachtsgrüße
: Nina
Es wird doch keiner gezwungen das zu machen, oder?!?!? -- weicheigegner -- 25.12.2001 11:10:47 [#82472]
lieber mal vor der eigenen haustüre kehren! -- Gustav Miller -- 25.12.2001 14:26:04 [#82475]
Hi Rainer,
fehlende eMailAdresse gepaart mit absolutem Unwissen rufen sofort die Assoziation mit einem Troll hervor!
Weiter so!
Frohe Weihnachten, Gustav
Irgendwie voll daneben, Rainer... *oT* -- Dirk Wagner -- 03.01.2002 14:30:44 [#82783]
.
Re: Trust+ -- carsten trautmann -- 24.12.2001 14:58:12 [#82462]
Jupp, einfach beherzt Vollgas geben, dann setzt Trust+ sehr spät ein. Wenn der Wagen etwas ausbricht einfach leicht gegenlenken. Komme eigentlich auch mühelos die Berge hoch, inclusive einiger mieser Steigungen...
Frohes Fest und viel Spass im Schnee
carsten
Re: Trust+ -- Gustav Miller -- 24.12.2001 16:54:19 [#82466]
Wie andere schon beschrieben haben ist es kein Problem.
Nur das mit dem Schalter musst du dir so vorstellen, dass jede Schalterstellungsveränderung nur durch einen Motorneustart wirksam wird - ich würde mich mit der Kabelbrücke behelfen...
Ach ja - einmal beim neustarten ist mir Sicherung #11 rausgeflogen - obs an der Brücke lag kann ich nicht sagen...
Gruß, Gustav
Re: Trust+ -- Martin T. (Smart-Club Schleswig-Holstein e. V.) -- 25.12.2001 11:15:17 [#82473]
...das passiert nur, wenn Du an PIN5 mit der Brücke den ggü. liegenden PIN berührst...
Re: Trust+ -- Gustav Miller -- 25.12.2001 14:22:31 [#82474]
Hi Martin,
nein - daran liegt es nicht! Heute früh ist mir in der Tiefgarage erneut die Sicherung herausgeflogen - Tipp: JET Tankstellen führen auch die Kindersicherungen :)
Sicherung #11 mit 15A - da fließt ganz schön was :D Wer hat 'ne Idee warum die so oft fliegt?
Gruß, Gustav
Re: Trust+ -- Martin T. (Smart-Club Schleswig-Holstein e. V.) -- 25.12.2001 18:54:49 [#82479]
Das muß dann ein Defekt sein. Passiert ansonsten nicht!
die loesung ohne "ueberbrueckung" und mit abe -- mucfloh -- 25.12.2001 21:05:14 [#82480]
hallo michi,
ganz einfach: die handbremse beim anfahren ganz leicht anziehen (soweit, dass smart glaubt, sie waere angezogen d.h. das laempchen muss leuchten)
damit "trickst" man den smart aus, denn er kriegt jetzt die meldung, wonach die hinterraeder gebremst werden (und dadurch ist smart der meinung, die raeder koennen nicht mehr durchdrehen - und jetzt regelt er sie ueber trust+ nicht mehr aus)
haende weg vom deaktivieren von trust+ - von einem insider bei der prototypenentwicklung von dc, mit dem ich mehrere sehr interessante gespraeche fuehren konnte, weiss ich, dass es hier nicht um eine weichei-loesung geht, sondern dass der smart trust auf jeden fall braucht. das fahrverhalten kann sehr schnell sehr sehr kritisch werden - speziell bei wechselnder griffigkeit der strasse...
oder eine gegenfrage auf dem niveau der "trust+abschalter": schaltest du auch den fahrerairbag nur bei bedarf ein?
gruessles
mucfloh
Re: die loesung ohne "ueberbrueckung" und mit abe -- Der Hammer (00109) -- 25.12.2001 22:22:18 [#82482]
: hallo michi,
: ganz einfach: die handbremse beim anfahren ganz leicht anziehen
: (soweit, dass smart glaubt, sie waere angezogen d.h. das
: laempchen muss leuchten)
: damit "trickst" man den smart aus, denn er kriegt jetzt
: die meldung, wonach die hinterraeder gebremst werden (und
: dadurch ist smart der meinung, die raeder koennen nicht mehr
: durchdrehen - und jetzt regelt er sie ueber trust+ nicht mehr
: aus)
: ...
Hallo Mucfloh,
die Methode funktioniert tatsächlich. Doch das Warum ist nucht so wie Du beschrieben hast.
Der ware Grund, warum man so von der Stelle kommt, liegt eigentlich an der Bremswirkung.
Das Differential giebt dummerweise die Kraft an das Rad, welches am Leichtesten dreht. Wenn das Rad nun auf Eis oder Schnee durchdreht, bekommt das Rad mit festem Bodenkontakt keine Kraft mehr ab.
Mit der leicht (max 50%) angezogenen Handbremse fängst Du nun das durchdrehende Rad wieder ein wenig ein, so daß das andere nun auch wieder etwas Kraft abbekommt. (Prizip einer Differentialbremse)
Erst mal ins rollen gekommen kann man die Handbremse meist wieder lösen.
Gruß
Thomas
PS Trust+ regelt schon bei nur einem durchdrehendem Rad ab.
Re: Trust+ -- Frank Hassler -- 26.12.2001 00:15:55 [#82483]
Hallo,
meiner Meinung noch ist Trust+ nur nötig wenn man sein Fahrzeug nicht richtig beherrscht. Fahre selber seit 09/99 mit einem getunten Smart ohne Trust+ (aber mit Trust) im tiefsten Schwarzwald herum.
Trust+ wurde eingeführt nachdem einige Idioten bei Schnee als der Smart ausbrach auf dem Gas geblieben sind. Beim einkuppeln (nachdem Trust reagiert hatte) bekam der Smart vielzuviel Drehmoment auf die Antriebsräder und brach entgültig aus.
Hier ein Zitat vom Entwicklungschef Dr.Helmut Wawra: "Alle Funktionen sind darauf abgestimmt, daß derFahrer vom Gas geht, sobald der Wagen instabil wird. Sollte sich zeigen, daß unsere Kunden anders reagieren, müssen wir über Maßnahmen nachdenken." ==> Trust+
Wer Trust+ hat sollte mal bei Schnee am Hang anfahren. Man kommt nicht vom Fleck. Da kommt Freude auf wenn hinter Dir der LKW mit Schneeketten kommt. Mit dem Handbremsentrick klappt es dann doch!
Wenn bei Glätte das Heck ausbricht fängt auch ein Trust+ das Heck nicht mehr ein. Trust+ kann nur Regeln wenn der Übergang zw. stabil und ausbrechen nicht zu schnell kommt.
Fahre im Winter mit Gefühl und mit Kopf! Jeder sollte mal am Sonntag Morgen auf den neu verschneiten Parkplatz fahren und ein paar Runden drehen um ein Gefühl für den Smart zu bekommen. Man wird überrascht sein wie gut sich der Smart im Winter mit WINTERREIFEN fährt.
Gruss
Frank
Re: Trust+ -- Desi -- 26.12.2001 09:19:34 [#82484]
im Prinzip ja... nur wenn man sich zu nah an physikalische Grenzen heranangelt (zu schnell fahren) kann das Trust+ durchaus mal schneller sein als der Fahrer. (oooh ja - ihr reagiert immer und überall in maximal einer 100stel Sekunde)
Ich glaub, da kann sich keiner von freisprechen, wenn mit einem Mal ein Reh von der Seite ins Scheinwerferlicht springt, nicht doch in unvernünftiger Art das Lenkrad zu verreißen. Und bei über 90 km/h war zwar meine Fußarbeit in diesem Moment prinzipiell richtig (sofort Fuß vom Gas) aber die Restarbeit hat in der selben Zeit das Trust+ prima hinbekommmen als das Heck sich selbständig machen wollte.
Zugegeben, das war ein Mal innerhalb von 41.000 Fahrkilometern mit dem Smart. Aber mein nächter Kollisionspartner wäre ein Baum gewesen, den ich so nur um wenige cm verfehlt hab und den Wagen durch kräftiges Gegenlenken wieder einfangen konnte.
Wenn man vernünftig fährt, sollte bei fahrbaren Straßenbedingungen das Trust+ gar nicht erst zum Einsatz kommen.
Desi
Re: Trust+ -- Frank Hassler -- 26.12.2001 11:35:05 [#82489]
Hi Desi,
denke eher dass das Trust (nicht Trust+) ausgekuppelt hat als der Smart ausbrach. Das Trust+ konnte da nichts mehr retten.
Gruss
Frank
Re: Trust+ -- Desi -- 26.12.2001 15:57:45 [#82503]
: Hi Desi,
: denke eher dass das Trust (nicht Trust+) ausgekuppelt hat als der
: Smart ausbrach. Das Trust+ konnte da nichts mehr retten.
: Gruss
: Frank
wo genau ist der Unterschied zu + eigentlich?
Desi
Re: Trust+ -- ThomasS. -- 26.12.2001 12:11:11 [#82491]
: im Prinzip ja... nur wenn man sich zu nah an physikalische Grenzen
: heranangelt (zu schnell fahren) kann das Trust+ durchaus mal
: schneller sein als der Fahrer.
Auf trockener Strasse erfolgt der Eingriff aber noch seeehr weit unterhalb dieser Grenzen.
Ausserdem sollte man ein so grosses datiles Empfinden aufbringen können, das man wenigstens merkt, ab wann es über die Vorderräder abgeht.
Wenn man es dann gut sein läßt, passiert auch nichts.
Grüße
ThomasS.
Re: Trust+ -- Desi -- 26.12.2001 16:00:26 [#82505]
: Auf trockener Strasse erfolgt der Eingriff aber noch seeehr weit
: unterhalb dieser Grenzen.
: Ausserdem sollte man ein so grosses datiles Empfinden aufbringen
: können, das man wenigstens merkt, ab wann es über die
: Vorderräder abgeht.
: Wenn man es dann gut sein läßt, passiert auch nichts.
: Grüße
: ThomasS.
Als die Hufe runterkamen hatte ich noch c.a. 1 m bei 90 km/h - ich habe definitiv überreagiert und die Bewegung meiner Arme resultierten eher aus Adrenalinstoß als aus Überlegung.
Mehr sag ich dazu nicht - es haben sich auch schon genug Leute aufgeregt, die meinen schneller als ihr ABS zu sein und das für überflüssig halten.
Desi
Trust+ und kack ABS -- enttäuschter smartfahrer -- 26.12.2001 17:08:56 [#82516]
zu dem thema möcht ich auch noch was sagen!
trust+:
ich möchte es nie wieder haben, da ich im winter in unserem dorf nicht mehr den berg hochkomme, da es auf der hälfte der strecke immer meint meinen smart stehen zu lassen!
abs:
abs find ich super schlecht von der qualität! der bremsweg ist auf glatter fahrbahn richtig mieß. und wenn es mir dann reicht, dann geh ich von der bremse und wieder drauf - meist blockieren dann die räder und ich knall nicht wie letzt gegen den bordstein! :-Hass
möchte gerne einen smart ohne trust+ und ohne abs haben!
das sind ja nur die 2 punkte, die zu meinen 88 problemen mit diesem karren hinzugekommen sind!
so langsam denke ich ich sollte ein auto kaufen!
sorry, wenn ich so über diesen karren lästere! ich liebe dieses auto, aber es gibt einfach zuviel scheißdreck an diesem auto, der nicht sein müßte!
Re: Trust+ und kack ABS -- smartundweg -- 26.12.2001 18:51:23 [#82520]
: zu dem thema möcht ich auch noch was sagen!
: trust+: ich möchte es nie wieder haben, da ich im winter in unserem
: dorf nicht mehr den berg hochkomme, da es auf der hälfte der
: strecke immer meint meinen smart stehen zu lassen!
: abs: abs find ich super schlecht von der qualität! der bremsweg ist
: auf glatter fahrbahn richtig mieß. und wenn es mir dann reicht,
: dann geh ich von der bremse und wieder drauf - meist blockieren
: dann die räder und ich knall nicht wie letzt gegen den
: bordstein! :-Hass
: möchte gerne einen smart ohne trust+ und ohne abs haben!
: das sind ja nur die 2 punkte, die zu meinen 88 problemen mit diesem
: karren hinzugekommen sind!
: so langsam denke ich ich sollte ein auto kaufen!
: sorry, wenn ich so über diesen karren lästere! ich liebe dieses
: auto, aber es gibt einfach zuviel scheißdreck an diesem auto,
: der nicht sein müßte!
Tja,
Du schaltest den Airbag wohl auch nur ein, wenn Du glaubst, ihn zu brauchen? Und Du gehörst auch zu den Leuten, die glauben, mit dem Fuß schneller zu sein als ABS?
Da wäre es wirklich besser, Du fährst ein anderes Auto. Denn dann bringst Du es wenigstens nicht zu einer Schlagzeile wie "Ein Verkehrstoter im smart" sondern nur zu höchstens einer 2-Zeilen-Meldung "Tödlicher Verkehrsunfall"....
Wenn Du übrigens (halt wie man es mal in der Fahrschule gelernt hat) mit der Handbremse am Berg anfährst, ist auch Trust+ automatisch deaktiviert und dann rutscht Du halt wie mit jedem anderen Auto auch. Aber wahrscheinlich ist bei Dir der smart auch noch am Schnee schuld?!?
'tschuldigung, aber solche A... regen mich auf...
Peter
Ich find's gut, dass mal einer motzt... *mT* -- Dirk Wagner -- 03.01.2002 15:57:05 [#82787]
Denn wie jede Karre ist auch der smart nicht über den Dingen stehend.
Die Lenkradstockhebel sind eine ergonomische Zumutung. Die Handbremse dank des dümmlich platzierten Zündschlosses viel zu weit hinten und damit unnötig ein Schmerz im Arsch. Die Fensterheber eine Frechheit, wie sie nur von deutschen Ingenieuren erdacht werden kann etc. etc.
Generell gibt es einige vermeidbare ergonomische Probleme, die einfach nur dumm sind...
Ich fahre smart und mag ihn auch wie jedes andere Auto: Halt nur ein Auto. Nicht mehr und nicht weniger. Und es ist weiss Gott nicht so, dass die Karre ein besonders intelligentes Auto wäre. Ein Auto ohne Rückbank halt. Mit guten und cleveren Lösungen und genausovielen schlechten und dämlichen.
Wo ist das Problem?
Lass ihn motzen. Trust+ ist sicher nicht wirklich der Weisheit allerletzter Schluss. Das heisst noch lange nicht, dass es gar nix taugt.
Kritik ist generell mal was anderes hier und damit willkommen...
Gruß,
Dirk
lern doch erst mal mit trust umzugehen... -- smartmat -- 27.12.2001 03:21:17 [#82534]
...bevor du andere hier verunsicherst.
Unser Trust war in den letzten Tagen oft aktiv und wir sind jeden Berg
ohne auch nur ein leichtes durchdrehen hochgekommen, auch wenn so manch andere Kiste nicht weiterkam. Wir wohnen am Berg und selbst morgens aus dem Schneeschieberhaufen rauszufahren war MIT trust kein Thema. Man lernt sogar, es zu nutzen.
Also wenn Du mit Deinem Smart ohne Trust zufrieden bist, dann laß auch diejenigen unter uns in Frieden, die mit Trust smarten.
Nix für ungut.
Smartmat
: Hallo,
: meiner Meinung noch ist Trust+ nur nötig wenn man sein Fahrzeug
: nicht richtig beherrscht. Fahre selber seit 09/99 mit einem
: getunten Smart ohne Trust+ (aber mit Trust) im tiefsten
: Schwarzwald herum.
: Trust+ wurde eingeführt nachdem einige Idioten bei Schnee als der
: Smart ausbrach auf dem Gas geblieben sind. Beim einkuppeln
: (nachdem Trust reagiert hatte) bekam der Smart vielzuviel
: Drehmoment auf die Antriebsräder und brach entgültig aus.
: Hier ein Zitat vom Entwicklungschef Dr.Helmut Wawra: "Alle
: Funktionen sind darauf abgestimmt, daß derFahrer vom Gas geht,
: sobald der Wagen instabil wird. Sollte sich zeigen, daß unsere
: Kunden anders reagieren, müssen wir über Maßnahmen
: nachdenken." ==> Trust+
: Wer Trust+ hat sollte mal bei Schnee am Hang anfahren. Man kommt
: nicht vom Fleck. Da kommt Freude auf wenn hinter Dir der LKW mit
: Schneeketten kommt. Mit dem Handbremsentrick klappt es dann
: doch!
: Wenn bei Glätte das Heck ausbricht fängt auch ein Trust+ das Heck
: nicht mehr ein. Trust+ kann nur Regeln wenn der Übergang zw.
: stabil und ausbrechen nicht zu schnell kommt.
: Fahre im Winter mit Gefühl und mit Kopf! Jeder sollte mal am
: Sonntag Morgen auf den neu verschneiten Parkplatz fahren und ein
: paar Runden drehen um ein Gefühl für den Smart zu bekommen. Man
: wird überrascht sein wie gut sich der Smart im Winter mit
: WINTERREIFEN fährt.
: Gruss
: Frank
Re: lern doch erst mal mit trust umzugehen... -- Frank Hassler -- 27.12.2001 12:14:29 [#82544]
Hallo smartmat,
Trust+ ist für viele Leute eine gute Sache! Nur was mir auf den Keks geht ist die Meinung dass man ohne Trust+ sich nicht auf die Strasse trauen sollte. Trust+ hat seine Tücken und darauf wollte ich hinweisen. Wenn Dein Berg zum anfahren nicht nur schneebedeckt ist sondern auch noch glatt ist wirst Du mein erwähntes Phänomen bemerken. Dieses Phänomen wurde schon des öfteren in diesem Club besprochen!
Gruss
Frank
Angeber? :-) -- Gianluca -- 27.12.2001 09:25:15 [#82537]
: Hallo,
: meiner Meinung noch ist Trust+ nur nötig wenn man sein Fahrzeug
: nicht richtig beherrscht.
Angeber...
Fahre selber seit 09/99 mit einem
: getunten Smart ohne Trust+ (aber mit Trust) im tiefsten
: Schwarzwald herum.
Ich auch, aber ungetunt, mit T+
: Trust+ wurde eingeführt nachdem einige Idioten bei Schnee als der
: Smart ausbrach auf dem Gas geblieben sind.
Dachte ich auch... ist aber nicht so.
Beim einkuppeln
: (nachdem Trust reagiert hatte) bekam der Smart vielzuviel
: Drehmoment auf die Antriebsräder und brach entgültig aus.
Stimmt, das ist echt ein dämliches Fahrverhalten.
: Hier ein Zitat vom Entwicklungschef Dr.Helmut Wawra: "Alle
: Funktionen sind darauf abgestimmt, daß derFahrer vom Gas geht,
: sobald der Wagen instabil wird. Sollte sich zeigen, daß unsere
: Kunden anders reagieren, müssen wir über Maßnahmen
: nachdenken." ==> Trust+
Tja, ist nunmal eben so. Die Menschen kannst du nicht ändern. Das Auto schon..
: Wer Trust+ hat sollte mal bei Schnee am Hang anfahren. Man kommt
: nicht vom Fleck. Da kommt Freude auf wenn hinter Dir der LKW mit
: Schneeketten kommt. Mit dem Handbremsentrick klappt es dann
: doch!
Aha. Eine Profilneurose. Du hast also ein Proble ,wenn beispielsweise einer kommt und dich in der misslichen Lage sieht. Dafür gibts Hilfe.
: Wenn bei Glätte das Heck ausbricht fängt auch ein Trust+ das Heck
: nicht mehr ein. Trust+ kann nur Regeln wenn der Übergang zw.
: stabil und ausbrechen nicht zu schnell kommt.
Ja stimmt, ein Trust+ für das mechschliche Hirn gibts leider (noch) nicht. Es denkt nämlich immer alles im Griff zu haben..
: Fahre im Winter mit Gefühl und mit Kopf! Jeder sollte mal am
: Sonntag Morgen auf den neu verschneiten Parkplatz fahren und ein
: paar Runden drehen um ein Gefühl für den Smart zu bekommen. Man
: wird überrascht sein wie gut sich der Smart im Winter mit
: WINTERREIFEN fährt.
Mach ich doch. Immerwieder und jedes Jahr ein Fahrtraining.
Dennoch bin ich froh, in der Sekunde, in der ich während dem Fahren, an was anderes Gedacht habe, mein Trust+ mich vor schlimmerem Schützt.
Ich gebe zu ein Rally-Fahrer braucht kein Trust+. Und du bist scheinbar der ultimative Fahrer, der alles im Griff hat. Ich und alle anderen Autofahrer/innen eben nicht.
Fazit: T+ ist und bleibt gut!
: Gruss
: Frank
Gruss Gianluca
Ach ja: Komm doch zu uns im Winterfahrtraining am 3. Februar im Engadin (Schweiz). Da kannst du uns allen Beweisen wie toll du fahren kanst, im Schnee :-) Wir nehmen dann das auf Video auf und du hast dann den Beweis, wie toll du fährst. Na? ist das was?
Unter www.smartmembers.ch findest du mehr info's
Smarte Grüsse aus der verschneiten Schweiz
Gianluca
PS: Wie immer: nichts persönlich nehmen :-)
Re: Angeber? :-) -- Frank Hassler -- 27.12.2001 12:35:37 [#82546]
Hallo Gianluca,
gebe zu dass ich ein bisschen provozierend war ;-) Nur was mir auf den Keks geht ist die Meinung dass man ohne Trust+ sich nicht auf die Strasse trauen
sollte. Finde der Smart sollte Trust haben - nur so zur Sicherheit! Aber Trust+ ist nicht die Weisheit letzter Schluss.
: Trust+ wurde eingeführt nachdem einige Idioten bei Schnee als der
: Smart ausbrach auf dem Gas geblieben sind.
Dachte ich auch... ist aber nicht so.
***Die SoftWare gab es schon in der Schublade. Sie sollte als Option (für Geld) im nächsten Modelljahr angeboten werden. Dank der Bildzeitung und einigen wenigen Smartfahrern kam Trust+ dann doch früher***
Danke für das Angebot zum Fahrertraining! Habe selber schon zwei mitgemacht jedoch nicht mit dem Smart. Dafür fahre ich im Winter bei Schnee mit meinem Smart immer gern Sonntag Morgens auf meinen Parkplatz und drehe meine Runden.
Gruss
Frank
Re: Trust+ -- Markus B -- 04.01.2002 07:02:18 [#82837]
: Wenn bei Glätte das Heck ausbricht fängt auch ein Trust+ das Heck
: nicht mehr ein. Trust+ kann nur Regeln wenn der Übergang zw.
: stabil und ausbrechen nicht zu schnell kommt.
Kann ich nur bestätigen, wenn ich versuche durch Gasgeben das Heck ausbrechen zu lassen, smart rutscht kurz weg, merkt es, regelt ab, fährt normal weiter. Und das Gas wegnehmen macht, wie Frank schon schreibt, eh jeder automatisch wenn er merkt daß er duch zuviel Gasgeben wegrutscht.
Wenn ich aber zu schnell in die Kurfe fahre und das Heck rutscht durch Fliehkraft weg - dann hift auch kein Trust+ mehr.
Gruß Markus
Re: Trust+ -- Franz -- 29.12.2001 11:47:19 [#82618]
Meiner Meinung nach kommt fahren des Smart ohne Trust+ einen Selbstmordversuch sehr nahe - Finger weg davon. Jede Versicherung steigt bei einem Unfall mit manipuliertem Trust selbstverständlich aus.
Und was bringt eigentlich das fahren ohne Trust? Wer das probieren will, der soll bitte auf eine Cart-Bahn oder eine abgesperrte Streckt gehen.
Ich bin jetzt ca. 70.000 km mit dem Smart gefahren und nicht wundert es immer wieder in welchen Situationen Trust anspricht und mir und meiner Beifahrerin Ärger und Adrenalinschübe erspart (abbiegen auf feuchter Strasse; queren von Schienen, Schnee, Laub in der Kurve, usw.)
Franz
: Hey
: Gibt es eine Möglichkeit einen Schalter einzubauen,mit dem man
: Trust+abschalten kann.Hat jemand den Anschlussplan dafür.
: Ich habe Probleme auf festgefahrenem Schnee bergauf aus unserer
: Strasse zu kommen.
: Frohes Fest und Grüsse aus dem verschneiten Sauerland Michi
Re: Trust+ -- Frank Hassler -- 29.12.2001 12:05:45 [#82620]
Hi Franz,
ist Dir der Unterschied zwischen Trust und Trust+ bekannt? Trust nimmt Gas weg oder kuppelt sogar aus und bei Trust+ ist zusätzlich noch eine Antischlupfregelung dazugekommen.
Wenn Dein Tuning bei der Versicherung angemeldet ist und Du hast kein Trust+ sondern nur Trust dann ist das von der Versicherung akzeptiert und O.K.
Und es ist kein Selbstmordversuch ohne Tust+ (also ohne Antischlupfregelung) herumzufahren. Trust bleibt ja erhalten!
Gruss
Frank
Re: Trust+ -- Franz -- 29.12.2001 16:29:31 [#82627]
Ich verstehe deine Antwort leider nicht ganz!
Egal ob man den Teil der Elektonik ausschaltet, der das durchdrehen der hinteren Antriebsräder verhindert, oder den Teil, der beim blockieren der hinteren Räder auskuppelt, es ist eine Änderung des Sicherheitssystemes des Autos, das zum sofortigen erlöschen des Versicherungsschutzes führt. Ein ausschalten von elektronischen Sicherheitssystemen muss von Hersteller gewollt und genehmigt sein (manche Autos haben Schalten um das ESP auszuschalten).
Und nochmals: was bringt mir des kastrieren von Trust+ ?
: Hi Franz,
: ist Dir der Unterschied zwischen Trust und Trust+ bekannt? Trust
: nimmt Gas weg oder kuppelt sogar aus und bei Trust+ ist
: zusätzlich noch eine Antischlupfregelung dazugekommen.
: Wenn Dein Tuning bei der Versicherung angemeldet ist und Du hast
: kein Trust+ sondern nur Trust dann ist das von der Versicherung
: akzeptiert und O.K.
: Und es ist kein Selbstmordversuch ohne Tust+ (also ohne
: Antischlupfregelung) herumzufahren. Trust bleibt ja erhalten!
: Gruss
: Frank
WERBUNG: smart-Kalender -- gerilja -- 23.12.2001 21:59:32 [#82442]
bei ebay
Re: WERBUNG: smart-Kalender -- Costa -- 23.12.2001 22:14:30 [#82444]
: bei ebay
wo sonst ... ist ja ein echtes schnäppchen. hab noch einen smart-labello, für EUR 5,00 gehört er dir.
-cp
Frohes Fest -- ALex (879) -- 23.12.2001 20:26:47 [#82439]
Hallo zusammen,
bei dem ganzen Hickhack hier wollte ich es nicht versäumen Euch allen ein frohes Fest wünschen.
Ich bin froh, dass es dieses Forum und Euch gibt, Ihr habt mir schon so manches Mal geholfen.
Vielen Dank
Gruß
Alex
Re: Frohes Fest -- Holger (105) -- 24.12.2001 03:30:49 [#82450]
Hallo,
auch ich möchte euch allen ein frohes Weihnachtsfest wünschen!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Frohes Fest -- Werner Vogel -- 24.12.2001 12:13:56 [#82457]
Auch von mir viel Freude zum Fest...
:-)
Gruß
Werner
Re: Frohes Fest -- Simone -- 24.12.2001 17:31:17 [#82467]
Ich möchte auch nicht versäumen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen.
Und im zweifelsfall noch einen Guten Rutsch (nicht auf Schnee, muß man heute ja aufpassen) sondern in das Neue Jahr ********
Mir geht es übrigens so wie Alex:
Vielen Dank für Eure vielen Beiträge die mir schon manches mal gut geholfen haben.
Merci beaucoup
Simone
LIP-SM 716
Re: Frohes Fest + Vorschlag ("güldet" auch gleich fürs Neue Jahr): -- Martin (01000) -- 24.12.2001 19:13:26 [#82468]
Es mögen hier doch all diejenigen posten, die all den anderen _kein_ Frohes Fest resp. Gutes Neues Jahr wünschen ... ;-)))
Na gut - ist etwas zynisch und letzten Endes "ja auch nicht so gemeint". Nochmals: ;-)))
Dann also zu der Reaktion, die sich gehört: Vielen Dank + das Gleiche zurück. (Schade, daß schon jemand anderes den Touché dafür verwurstet hat: hätte ich auch gern gemacht ...)
In diesem Sinne: GUTE FAHRT auf allen Wegen & Pisten!
M.
Wenn dann die Sonne wieder scheint... -- schmucki -- 23.12.2001 13:30:35 [#82427]
.. ist ja alles wieder Ok, Winterzeit ist ja schön und gut aber die armen Teufen die stundenlang aus den Autobahnen eingeschneit waren denken da vielleicht etwas anders drüber. Totzdem ....
Re: Wenn dann die Sonne wieder scheint... -- smartmax -- 23.12.2001 16:24:14 [#82436]
ich wünsch euch allen, frohe festtage, ein gutes neues jahr, keine dreher im schnee oder auf eis, einen guten rutsch - natürlich ins neue jahr - ok smart-people party hard and enjoy the last few days of 2001.
greets marc
Re: Wenn dann die Sonne wieder scheint... -- Yve -- 23.12.2001 20:19:03 [#82438]
Hey Schmucki und Marc wünsch ich euch und allen anderen auch!!!
Lasst es euch gut gehen und eure Flitzer flitzen...(aber vorsichtig!!)
Einen weihnachtlichen Gruß von Yve
In der Tat: wenig Pflaumen an den Bäumen -- Martin (01000) -- 25.12.2001 03:53:46 [#82471]
- würden für einen ordentlichen Kuchen kaum reichen ... ;-)
Gleiches zurück + siehe Vorschlag von vorhin, der jetzt im Forum weiter oben zu lesen ist.
Beste Grüße aus OHV, wo es jetzt schon wieder anfängt zu tauen (+2,2 Grad). :-[
M.
*dersichsooodollaufeineausführlichewinterreifentestfahrtgefreuthatte*
Ab wann tunnen(km)??? -- Günni -- 23.12.2001 10:18:40 [#82419]
Hallo smarties bin bald auch ein smartie(ende Januar),
wollte mal fragen ab wann mann den cdi tunen kann (km)und welcher tuner ist der beste ,bei ca 20 ps mehr??
Danke im vorraus!!!
GÜNNI
Re: Ab wann tunnen(km)??? -- Fritz vom Berg -- 23.12.2001 11:38:54 [#82423]
Ich würde einen Smart grundsätzlich nicht tunen, da es nichts bringt ausser Ärger mit der Lebensdauer.
Wenn du ein Auto willst das schneller oder sportlicher ist, so ist der Smart das falsche "Ausgangsmaterial" dazu. Selbst bei einem Tuning auf 80PS liegen die Beschleunigungswerte auf 100km/h unter denen eines serienmäßigen Twingo (Problem beim Smart: kleiner Hubraum + Turbo -> Höchstleistung steht nur ganz kutz an)
Fritz
: Hallo smarties bin bald auch ein smartie(ende Januar),
: wollte mal fragen ab wann mann den cdi tunen kann (km)und welcher
: tuner ist der beste ,bei ca 20 ps mehr??
: Danke im vorraus!!!
: GÜNNI
Re: Ab wann tunnen(km)??? -- Holger (105) -- 23.12.2001 14:29:01 [#82429]
Hi Günni,
ohne Wertung über Sinn oder Unsinn eines Tunings:
So früh wie möglich! Die Teile deines Motors "schleifen" sich durch den gebrauch ein. Wenn Du Sie erstmal richtig auf Deine normale Leistung eingeschliffen hast und dann die leistung änderst, ist es nicht so gut, als wenn Du dies direkt machst.
Problem hierbei ist, Du verlierst sofort die Garantie!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Ab wann tunnen(km)??? -- Berndte -- 23.12.2001 16:06:49 [#82433]
Guten Tag,
ich kann Dir nur raten, kauf Dir einen Porsche CDI,Hi
Gruß Berndte
die meinungen sind verschieden. -- smartmax -- 23.12.2001 16:18:45 [#82435]
bei einem getunten auto wirst du die leistung nicht die ganze zeit ausnützen, das heisst du wirst nicht die ganze zeit nur vollgas fahren. die ca 72 bzw 80 ps des smarts nutzen viele fahrer niemals die ganze zeit aus, aber es ist immer gut reserven zu haben.
enjoy sm-art ;)
Re: Ab wann tunnen(km)??? -- Rainer (00764) -- 23.12.2001 17:50:24 [#82437]
Guten Tag,
ich kann Dir nur raten, kauf Dir einen Porsche CDI,Hi
Gruß Berndte
musst ja nicht mehr lang warten
und der smart passt dann auch noch in den kofferraum :-)
Gruss
Rainer
Re: Ab wann tunen(km)??? -- Rodi (00618) -- 24.12.2001 00:55:29 [#82447]
Hi Günni,
auch wenn mich jetzt alle "Dieselaner" hier steinigen: Einen Diesel zu tunen ist meiner Meinung nach so sinnvoll, wie einen Basset für die Hunderennbahn abzurichten. Hättest Du Deinen Diesel schon und die Leistung wäre Dir im Nachhinein zu gering, könnte ich´s ja verstehen. Da Du aber weisst, dass Dir die Leistung nicht reicht, nimm halt gleich einen Benziner-Pulse, der hat vom Werk her 20 PS mehr und das bei voller Garantie...
Gruß,
Rolf
: Hallo smarties bin bald auch ein smartie(ende Januar),
: wollte mal fragen ab wann mann den cdi tunen kann (km)und welcher
: tuner ist der beste ,bei ca 20 ps mehr??
: Danke im vorraus!!!
: GÜNNI
Achtung, Bassets auf der linken Spur -- Richard (00225) -- 24.12.2001 09:43:32 [#82452]
: Hi Günni,
: auch wenn mich jetzt alle "Dieselaner" hier steinigen:
: Einen Diesel zu tunen ist meiner Meinung nach so sinnvoll, wie
: einen Basset für die Hunderennbahn abzurichten. Hättest Du
: Deinen Diesel schon und die Leistung wäre Dir im Nachhinein zu
: gering, könnte ich´s ja verstehen. Da Du aber weisst, dass Dir
: die Leistung nicht reicht, nimm halt gleich einen
: Benziner-Pulse, der hat vom Werk her 20 PS mehr und das bei
: voller Garantie...
: Gruß,
: Rolf
Also gerade beim Diesel bringt Tuning am meisten, da wird der Verbrauch in der Regel nur minimal erhöht, bei Fahrleistungen auf Benziner-Niveau. Durch das nochmals höhere Drehmoment ist dann wirklich entspanntes Fahren angesagt. Wie es mit der Haltbarkeit aussieht,ist beim Smart vielleicht noch etwas unsicher, da fehlen halt echte Langzeiterfahrungen.
Auf die Idee mit einem auf 55 PS getuntem Diesel käme ich jetzt auch nach zwei Jahren Benziner, mit Verbräuchen zwischen 6,5 und 8 Ltr. Wenn's drauf ankommt, ist der Benziner eben ein Säufer!
Gruß
Richard
PS: Auf der linken Spur der Autobahn sind doch heute bereits fast nur noch TDIs, CDIs etc. unterwegs.
Re: Achtung, Bassets auf der linken Spur -- Ingo -- 24.12.2001 10:04:00 [#82453]
Und warum sind auf der linken Spur nur Diesel unterwegs, wie du es schreibst.
Meiner Meinung nach, weil Sie beweisen müssen dass sie ein "sportliches" Auto haben. Ein Jaguar mit 250PS kann es sich auch erlauben gemütlich auf der rechten Spur zu fahren, ohne sich zu stressen.
Ingo
: Also gerade beim Diesel bringt Tuning am meisten, da wird der
: Verbrauch in der Regel nur minimal erhöht, bei Fahrleistungen
: auf Benziner-Niveau. Durch das nochmals höhere Drehmoment ist
: dann wirklich entspanntes Fahren angesagt. Wie es mit der
: Haltbarkeit aussieht,ist beim Smart vielleicht noch etwas
: unsicher, da fehlen halt echte Langzeiterfahrungen.
: Auf die Idee mit einem auf 55 PS getuntem Diesel käme ich jetzt
: auch nach zwei Jahren Benziner, mit Verbräuchen zwischen 6,5 und
: 8 Ltr. Wenn's drauf ankommt, ist der Benziner eben ein Säufer!
: Gruß
: Richard
: PS: Auf der linken Spur der Autobahn sind doch heute bereits fast
: nur noch TDIs, CDIs etc. unterwegs.
Re: Achtung, Bassets auf der linken Spur -- Frank -- 24.12.2001 11:47:47 [#82454]
Man(n) sieht wiedermal wie wenig die meisten doch Ahnung haben was auf den Straßen wirklich ab geht.
Der Typ mit seinem Jaguar fährt die Kiste nur um gesehen zu werden, kann aber meist überhaupt nicht mit so viel Leistung umgehen.
Die "getunten Diesel" auf der linken Spur sind dort nicht zu finden ,weil sie sich was zu beweisen haben, sondern die Fahrer verdienen so Ihr Geld und hetzen von Termin zu Termin.
Und das einzige was da noch Wirtschaftlich ist is ein getunter Basset - sorry Diesel!
Mal davon abgesehen das z.B. ein 530i einem 530d nicht das Wasser reichen kann auch ohne Tuning! (Das ist keine BMW Werbung!)
Gruß
Frank
Diesel und andere Rennpferde -- Richard -- 26.12.2001 10:23:40 [#82487]
Schönes Beispiel mit dem Jaguar! Das sieht man nämlich, wie die Entwicklung beim Benziner stehengeblieben ist. Die Liter-Leistung ist über die letzten Jahren ziemlich konstant geblieben, der Verbrauch um 10-15 % zurückegangen, wird aber durch das hohe Mehrgewicht der heutigen Autos oft wieder aufgewogen. Versuche mit Turbolader, wie beim Smart, zeigen den grundsätzlichen Nachteil dieses Konzepts, den hohen Verbrauch. Für einen Kleinwagen mit 800 kg, 135 Spitze und Beschleunigung von ca. 20 sekunden auf 100 sind die möglichen 7-8 Ltr. einfach zuviel. Da hat mein alter Cinquecento schon ganz gut mitgehalten, nur diesen Verbrauch habe ich dort auch bei Vollgas nie erreicht.
Jetzt aber der Diesel: Mercedes, 240er Diesel, Bj. 80, 72 PS, Verbrauch ca. 9-10 Ltr., Fahrleistungen: na ja...Aktuell: E 220 CDI der 270 CDI, Leistung 150-170 PS, geht ab wie Schmidts Katze, Verbrauch 7 Ltr., und der Liter Diesel auch noch 40 Pfg. billiger. Bringt nahezu die Halbierung der Spritkosten ohne Einschränkungen am Fahrkomfort. Das ist der Grund für die hohe Verbreitung in der Oberklasse (Aktuell: E-Klasse bis 70 %, 5er 50-60 %, S-Klasse bereits 35 %).
Merke: Der Dieselfahrer heizt nicht, weil er es nötig hat, sondern weil er es sich leisten kann! Leider ist im Kleinwagensegment der Dieselaufpreis recht happig, ausserdem gibts beim Smart ja keinen 55-62 PS Diesel, dann würde die Entscheidung noch leichter fallen.
Gruß
Richard
PS: Leider gibt es noch keinen Diesel mit wirklich gutem Sound, da hängt er echt hinterher.
Re: Diesel und andere Rennpferde -- Frank Hassler -- 26.12.2001 11:49:58 [#82490]
Hallo Richard,
der E 270 CDI geht in der Praxis wohl eher in Richtung 9 Liter Diesel und mein getunter Smart hat bisher im Durchschnitt 5,9 Liter Super geschluckt. Ein kleiner Unterschied ist da schon da!
Wenn man sportlich fahren möchtest kommst Du an einen Benziner (bis jetzt) nicht vorbei. Es gib nur einen sportlichen Diesel und den gibt es von Alpina mit der Serien-Technik von Morgen.
Gruss
Frank
Re: Diesel und andere Rennpferde -- Daniel -- 26.12.2001 15:29:07 [#82500]
: Hallo Richard,
: der E 270 CDI geht in der Praxis wohl eher in Richtung 9 Liter
: Diesel und mein getunter Smart hat bisher im Durchschnitt 5,9
: Liter Super geschluckt. Ein kleiner Unterschied ist da schon da!
: Wenn man sportlich fahren möchtest kommst Du an einen Benziner (bis
: jetzt) nicht vorbei. Es gib nur einen sportlichen Diesel und den
: gibt es von Alpina mit der Serien-Technik von Morgen.
: Gruss
: Frank
Hi Frank und was für eine Technik soll das sein . Gibt es was neueres als CDI ?
Gruß
Daniel
Re: Diesel und andere Rennpferde -- Hermann -- 26.12.2001 15:51:42 [#82502]
: Hi Frank und was für eine Technik soll das sein . Gibt es was
: neueres als CDI ?
: Gruß
: Daniel
Hi Daniel,
hier unten stehts:
Grüße
Hermann
Re: Diesel und andere Rennpferde -- Daniel -- 26.12.2001 16:25:50 [#82511]
: Hi Daniel,
: hier unten stehts: Grüße
: Hermann
Hi hört sich ja gut an . Dann aber auch bitte für den Smart :-)
Gruß
Daniel
Re: Diesel und andere Rennpferde -- Hermann -- 26.12.2001 16:34:51 [#82514]
: Hi hört sich ja gut an . Dann aber auch bitte für den Smart :-)
: Gruß
: Daniel
Nur dass der Motor alleine wahrscheinlich schon soviel kostet wie 2 smarts :-)
Anhängelast cdi -- Kerstin -- 22.12.2001 23:17:37 [#82402]
Hallo, ich habe gestern meinen cdi, welchen ich nächste Woche abholen kann, zugelassen. Nun sehe ich gerade im Fahrzeugbrief, daß das Feld betreffend der Anhängerlast durchgestrichen ist. Ich nehme doch an, daß dies ein Fehler ist und ich meinem cdi eine Anhängerkupplung verpassen darf, oder??? Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank und fröhliche Weihnachten, Kerstin
Re: Anhängelast cdi -- Hermann -- 23.12.2001 01:15:53 [#82411]
: Hallo, ich habe gestern meinen cdi, welchen ich nächste Woche
: abholen kann, zugelassen. Nun sehe ich gerade im Fahrzeugbrief,
: daß das Feld betreffend der Anhängerlast durchgestrichen ist.
: Ich nehme doch an, daß dies ein Fehler ist und ich meinem cdi
: eine Anhängerkupplung verpassen darf, oder??? Wäre nett, wenn
: mir jemand weiterhelfen könnte.
: Vielen Dank und fröhliche Weihnachten, Kerstin
Hallo Kerstin,
die Anhängelast hängt von der verbauten Anhängekupplung ab und wird bei Zulassung der Kupplung eingetragen.
Grüße
Hermann
Re: Anhängelast cdi -- Bernd(81) -- 23.12.2001 10:44:23 [#82420]
Hallo Kerstin,
ich wollte an meinem Cabrio (Bj 6/01) auch ein Kupplung anbauen lassen. Man sagte mir im SC, dass das bei neuen Farzeugen ( ab 2001) nicht mehr ginge. Der Eintrag in den Papieren sein deshalb auch nicht mehr vorhanden. Der Meister meinte, dass das Werk keine Anhängerkupplungen mehr zulassen würde, weil dann ggfs. die Bremsen des SMART überfordert sein könnten.
Ich bin i. ü. auch für jeden Tipp dankbar, doch noch an eine Anhängerborrishctung zu kommen.
Gruß Bernd
Vielen Dank! (o.T.) -- Kerstin -- 23.12.2001 11:29:10 [#82422]
Re: Anhängelast cdi -- Hermann -- 23.12.2001 15:33:59 [#82432]
Hallo Bernd,
: ich wollte an meinem Cabrio (Bj 6/01) auch ein Kupplung anbauen
: lassen. Man sagte mir im SC, dass das bei neuen Farzeugen ( ab
: 2001) nicht mehr ginge. Der Eintrag in den Papieren sein deshalb
: auch nicht mehr vorhanden.
...und warum sind bei meinem cdi aus 10/2000 auch keine Einträge drin?
: Der Meister meinte, dass das Werk
: keine Anhängerkupplungen mehr zulassen würde, weil dann ggfs.
: die Bremsen des SMART überfordert sein könnten.
Das Werk (MCC) lässt überhaupt keine Anhängerkupplungen zu. MCC hat den smart nie für den Anhängerbetrieb ausgelegt und muss sich -schon aus Produkthaftungsgründen- gegen jegliche Anhängerkupplung aussprechen.
: Ich bin i. ü. auch für jeden Tipp dankbar, doch noch an eine
: Anhängerborrishctung zu kommen.
Frag einfach mal bei den Anbietern (stehen z.B. unter den smart-links) nach, ob Du für Dein cabrio eine Anhängerkupplung bekommst. Die smart Center (bzw. deren Mitarbeiter) kennen sich da oft nicht so gut aus.
Grüße
Hermann
Re: Anhängelast cdi -- Hans (00342) -- 27.12.2001 15:00:13 [#82548]
: Hallo Bernd,
: ...und warum sind bei meinem cdi aus 10/2000 auch keine Einträge
: drin?
: Das Werk (MCC) lässt überhaupt keine Anhängerkupplungen zu. MCC hat
: den smart nie für den Anhängerbetrieb ausgelegt und muss sich
: -schon aus Produkthaftungsgründen- gegen jegliche
: Anhängerkupplung aussprechen.
: Frag einfach mal bei den Anbietern (stehen z.B. unter den
: smart-links) nach, ob Du für Dein cabrio eine Anhängerkupplung
: bekommst. Die smart Center (bzw. deren Mitarbeiter) kennen sich
: da oft nicht so gut aus.
: Grüße
: Hermann
Hi ihr beiden,
ich schliesse mich da Hermanns Statement an, habe aber die CFI Kupplung selbst verbaut und so einiges wegen der Anhaengelast beim TUEV erlebt.
Der nette TUEV-Pruefer wollte urspruenglich das Teil nicht eintragen, weil eben im Brief bei Anhaengelast "0" steht und Null ist Null.
Also Anruf bei MCC und die gleich "Oh No" "nix Kupplung"
Danach hab ich ein nettes Gespraech mit dem Hersteller gehabt und der wiederum mit dem TUEV Mensch usw.
Fakt ist, es wird ein Eurogutachten mitgeliefert und das muss der TUEV
akzeptieren, allerdings kann es passieren, dass die Zulassung irgendwann zurueckgezogen wird und dann muss auch die Kupplung wieder raus.
Dazu kommt erschwerend, dass sich MCC im Kulanzfall wohl zu recht schraeg stellen kann.
Hans, der froh ueber den Haken am Kleinen ist und schon fleissig am Haenger arbeitet.
Re: Anhängelast cdi -- Berndte -- 23.12.2001 16:10:35 [#82434]
Guten Tag Kerstin,
versuche doch mal www.cfi-gmbh.com
Gruß Berndte
Wischerhebel oder Unfallsmart gesucht -- Steve (00524) -- 22.12.2001 19:21:10 [#82395]
Hallo Ihr!
Wenn Ihr einen Wischerhebel habt, den Ihr nicht mehr braucht - warum auch immer, oder einen Unfallsmart zum ausschlachten, dann wäre ich hellauf begeistert, wenn Ihr mir mal mailt.
Danke schonmal!
Ciao von Steve & TheWildLizard
Re: Wischerhebel oder Unfallsmart gesucht -- Rodi (00618) -- 23.12.2001 02:19:39 [#82412]
Hi Steffen,
was hast Du denn vor???
Gruß,
Rolf
: Hallo Ihr!
: Wenn Ihr einen Wischerhebel habt, den Ihr nicht mehr braucht -
: warum auch immer, oder einen Unfallsmart zum ausschlachten, dann
: wäre ich hellauf begeistert, wenn Ihr mir mal mailt.
: Danke schonmal!
: Ciao von Steve & TheWildLizard
Antwort per mail oT -- Steve (00524) -- 23.12.2001 22:13:25 [#82443]
SW-Tuning Unterscheid 80/72 PS -- mhuhn -- 22.12.2001 18:59:47 [#82394]
Gibt es jemanden, der beides schon gefahren hat und mir sagen kann, wie spürbar der Unterschied ist? Ich habe die 80PS ohne T+ und überlege, auf 72 mit T+ "downzugraden". Ist das ein spürbarer Leistungsverlust?
Danke für die Antwort,
mhuhn
Re: SW-Tuning Unterscheid 80/72 PS -- Tobias -- 22.12.2001 19:35:13 [#82396]
: Gibt es jemanden, der beides schon gefahren hat und mir sagen kann,
: wie spürbar der Unterschied ist? Ich habe die 80PS ohne T+ und
: überlege, auf 72 mit T+ "downzugraden". Ist das ein
: spürbarer Leistungsverlust?
: Danke für die Antwort,
: mhuhn
Du solltest lieber über ein crossupdate zu einem anderen Tuner Gedanken machen, denn SW ist nicht so das Wahre. Probier' lieber mal CS in Hanau (schließlich hat SW bei CS damals geklaut..) und die "verschiedenen Versionen, die SW zum Testen aufspielt" sind nix anderes als "Try-and-Error"...
Viel Spaß
Tobi
Re: SW-Tuning Unterscheid 80/72 PS -- Peter -- 22.12.2001 20:15:29 [#82397]
: Du solltest lieber über ein crossupdate zu einem anderen Tuner
: Gedanken machen, denn SW ist nicht so das Wahre. Probier' lieber
: mal CS in Hanau (schließlich hat SW bei CS damals geklaut..) und
: die "verschiedenen Versionen, die SW zum Testen
: aufspielt" sind nix anderes als
: "Try-and-Error"...
: Viel Spaß
: Tobi
hallo,wenn Du zu CS gehst bist von allen guten Geistern verlassen!Ein Kupplungsschaden ist da Vorprogrammiert!Und dann stehst Du allein im Regen.Ging mir leider auch so.Aber aus Fehlern lernt man!
SW klaut von CS??-Woher hast Du das?Kannstes belegen?Oder schwafelt da wieder jemand!?Digi Tec klaut von Brabus - RS-Parts von SW - SW von Aldi - Karstadt von Carsh Haus - oder hab ich jetzt jemand vergessen?! ;o))
Gruß
Peter
Re: SW-Tuning Unterscheid 80/72 PS -- CS Hanau -- 23.12.2001 11:54:30 [#82424]
Hallo,
was ist das denn für eine Behauptung???
Sie Herr Peter Hellwig befinden sich nicht in unserer Kundenkartei.
Kupplungsschäden wurden von uns bzw. unserer Garantie zu jeder Zeit übernommen, obwohl dieses nicht das Tuning betraf, es war immer der Motorausgangssimerring. Mit unsere Schadensbilanz können wir uns sehen lassen: unter 1%.
Schöne Weihnachten
CS Hanau
Re: SW-Tuning Unterscheid 80/72 PS -- Holger (105) -- 23.12.2001 12:58:55 [#82425]
Hallo Peter!
Deine Behauptungen sind mehr als gewagt und zudem völlig falsch! Denn selbst die Tuner, die die Software von MCC nicht selber "Cracken" bezahlen viel Geld für die "gecrackte" Version auf der die dann Ihr eigenes Tuning aufbauen. Also den Tunern diebstahl zu unterstellen ist schon eine ziemliche Frechheit!
Zur Lebensdauer und zu Garantie- und Kulanzleistungen der einzelnen Tuner ist es wohl eher so wie bei den SCs und MCC. Jeder hat seine eigenen unterschiedlichsten Erfahrungen mit den Tunern, so dass es einfach falsch ist irgendeinen Tuner zu verurteilen.
Klar Wenn Jemand gefragt wird, wo er tunen lassen würde und wo nicht, soll man auch offen aber sachlich dieses tun. - Ich selber würde auch bei zwei Tunern meinen Wagen nicht tunen lassen! - SW und CS gehören nicht dazu!!
Die von Dir beschrieben Probleme treten übrigens genauso bei den Serien Smarts auf! Es ist aber auch logisch, dass solche Fehler, wenn Sie latent vorhanden sind, bei getunten durch die Höherbelastung eher auftreten.
Wer glaubt, dass er seinen Smart tunen kann und die gleiche Lebsdauer wie ungetunt erwartet ist doch ziemlich naiv.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: SW-Tuning Unterscheid 80/72 PS -- mhuhn -- 22.12.2001 21:46:59 [#82400]
Ich bin mit sw mehr als zufrieden. Ich kann mir jeden Winter Trust+ aufspielen und im Frühjahr von sw KOSTENLOS das Tuning wieder aufspielen lassen. DAS nenne ich Service. Und den hat CS bestimmt nicht. Ich habe für mein SW-Tuning mit TÜV damals 1150 DM bezahlt, heute kostet das nur noch die Hälfte, trotzdem bereue ich es kein Stück und würde zu keinem anderen Tuner gehen.
Aber das war eigentlich nicht das Thema :-D
: Du solltest lieber über ein crossupdate zu einem anderen Tuner
: Gedanken machen, denn SW ist nicht so das Wahre. Probier' lieber
: mal CS in Hanau (schließlich hat SW bei CS damals geklaut..) und
: die "verschiedenen Versionen, die SW zum Testen
: aufspielt" sind nix anderes als
: "Try-and-Error"...
: Viel Spaß
: Tobi
Re: SW-Tuning Unterscheid 80/72 PS -- smartwhv -- 22.12.2001 22:50:44 [#82401]
Moin Tobi,
woher nimmst Du diese Erkenntnis? Ich fahre seit fast einem Jahr oder seit ca. 20000km das 83 PD-Tuning von SW. Hat mich 750 incl. TÜV gekostet und ich bin hochzufrieden. Bisher keinerlei Probs und nix zu meckern (sogar mein Turbo hat noch keine Macke).
Gruß
Klaus
: Du solltest lieber über ein crossupdate zu einem anderen Tuner
: Gedanken machen, denn SW ist nicht so das Wahre. Probier' lieber
: mal CS in Hanau (schließlich hat SW bei CS damals geklaut..) und
: die "verschiedenen Versionen, die SW zum Testen
: aufspielt" sind nix anderes als
: "Try-and-Error"...
: Viel Spaß
: Tobi
Re: SW-Tuning Unterscheid 80/72 PS -- Equalizer -- 23.12.2001 02:31:45 [#82413]
Heh Tobi,
verrate hier doch nicht alles - SW ist hier die "heilige Kuh", weil sie billig sind! (im wahrsten Sinne des Wortes)
: Du solltest lieber über ein crossupdate zu einem anderen Tuner
: Gedanken machen, denn SW ist nicht so das Wahre. Probier' lieber
: mal CS in Hanau (schließlich hat SW bei CS damals geklaut..) und
: die "verschiedenen Versionen, die SW zum Testen
: aufspielt" sind nix anderes als
: "Try-and-Error"...
: Viel Spaß
: Tobi
Re: SW-Tuning Unterscheid 80/72 PS -- Pol Trum -- 22.12.2001 23:50:31 [#82407]
: Gibt es jemanden, der beides schon gefahren hat und mir sagen kann,
: wie spürbar der Unterschied ist? Ich habe die 80PS ohne T+ und
: überlege, auf 72 mit T+ "downzugraden". Ist das ein
: spürbarer Leistungsverlust?
: Danke für die Antwort,
: mhuhn
Joho,
Ich hatte bei meinem vorigen smart die SW Tuning mit 80 PS ohne Trust+ und jetzt habe ich bei meinem neuen smart die SW Tuning mit 72 PS mit Trust+.
Leistungsverlust ist nicht zu bemaerken, aber bin wieder froh mit Trust+ . Jetzt im Schnee mit Winterreifen macht es richtig Spass mit dem smart.
Und die Service bei SW ist einfach Top-Service. Das ist meine Erfahrung mit SW und ich kenne viele NL Fahrer die auch zufreiden sind mit SW.
O ja, und froehliche Weihnachten !!
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: SW-Tuning Unterscheid 80/72 PS -- Matthias -- 23.12.2001 21:37:53 [#82441]
Ich halte nichts von SW, weil sie billig sind im Kopf.
Und das das Programm nur kopiert ist hörte ich auch.
Also FInger weg von dieser Firma.
Gruß Matthias
Heilige Kuh in diesem Forum, stimmt.
Re: SW-Tuning Unterscheid 80/72 PS -- mhuhn -- 24.12.2001 00:02:11 [#82446]
Danke, das ist die Art von Antwort, die ich eigentlich wollte ;-)
: Joho,
: Ich hatte bei meinem vorigen smart die SW Tuning mit 80 PS ohne
: Trust+ und jetzt habe ich bei meinem neuen smart die SW Tuning
: mit 72 PS mit Trust+.
: Leistungsverlust ist nicht zu bemaerken, aber bin wieder froh mit
: Trust+ . Jetzt im Schnee mit Winterreifen macht es richtig Spass
: mit dem smart.
: Und die Service bei SW ist einfach Top-Service. Das ist meine
: Erfahrung mit SW und ich kenne viele NL Fahrer die auch
: zufreiden sind mit SW.
: O ja, und froehliche Weihnachten !!
: Pol Trum, 94-HF-BB
Re: SW-Tuning Unterscheid 80/72 PS -- Gustav Miller -- 24.12.2001 16:52:25 [#82465]
: Danke, das ist die Art von Antwort, die ich eigentlich wollte ;-)
Man muss nur lange genug warten dann ist die richtige dabei :D
Ne im Ernst. Ich kann SW auch nur loben. Super hilfsbereit und auch das Tuning ist gut...
Hatte auf meinem Coupé die 72 Cabrio PS aufgespielt - alles bestens.
Nur jetzt mit 55 PS vermisse ich die wieder :) Aber nicht mehr lange ;)
Gruß, Gustav
modellsmart von steffi love -- dirk -- 22.12.2001 18:10:57 [#82390]
hey
habe dieses gerade beim einkauf entdeckt. es ist ein smart von steffi love, der smart ist in der größe für barbie auch geeignet. er hat 40 dm gekostet.
gruss dirk
Re: modellsmart von steffi love O.T. -- dirk -- 22.12.2001 18:15:15 [#82391]
Re: modellsmart von steffi love O.T. -- markus -- 22.12.2001 20:21:20 [#82398]
hallo dirk! kannst du mir sagen, ob's dieses modell auch in der schweiz zu kaufen gibt? oder ob's die möglichkeit "für die schweizer gäbe", den in deutschland zu kaufen?
schöne grüsse aus der schweiz und frohe weihnachten!
m a r k u s
Re: modellsmart von steffi love -- dirk -- 23.12.2001 21:31:20 [#82440]
hey markus
kann ich dir leider nicht sagen wo man den smart überall kaufen kann.
frohes fest an alle.
smart'er gruss aus essen
dirk
Wo war die Anleitung zum... -- danny -- 22.12.2001 17:30:52 [#82389]
Wo war die Anleitung zum Auswechseln des vorderen Bodypanels mit Kühlergrill und Nebellampen nun schon wieder? Hab die doch irgendwo hier schon mal sehen dürfen, mit 'suchen' nicht gefunden!
Danke
danny
HIER!!! -- chris -- 22.12.2001 18:27:15 [#82392]
: Wo war die Anleitung zum Auswechseln des vorderen Bodypanels mit
: Kühlergrill und Nebellampen nun schon wieder? Hab die doch
: irgendwo hier schon mal sehen dürfen, mit 'suchen' nicht
: gefunden!
: Danke
: danny
Original Radio von Grundig -- Klaus-Dieter v. Kaminietz -- 22.12.2001 17:22:26 [#82388]
... aus Neuwagen ausgebaut mit Garantie, RDS, High-Power, CD-Wechselsteuerung, Möglichkeit ein Autotelefon anzuschliessen komplett mit Original-Einbaurahmen (grau), Bedienungsanleitung und Identity-Card NP: 450.- für nur 285.- zu verkaufen.
Radioempfang -- Marc -- 22.12.2001 17:17:26 [#82387]
Hallo Car-Hifi-Profis. Folgendes Problem. Vielleicht könnt ihr helfen. Nach Einbau eines Kenwood-Radios habe ich schlechten Radioempfang. Ich gehe davon aus, dass es neben dem Ant.-Kabel noch ein Plus-Steuerungskabel gibt, da es sich bei der Smart-Antenne um eine elektronische Antenne handelt. Wo finde ich das Kabel und welche Farbe hat dieses. Vielen Dank im voraus für die Info. Gruß Marc
WO BEKOMME ICH HEUTE ODER MORGEN EINE FELGE HER??? -- Dirk -- 22.12.2001 16:16:59 [#82384]
wo bekommt man heute oder spätestens morgen ein Vorderradfelge für den smart her??? möglichst ne Starline?
sorry, wenn ich es hier poste! ist ein notfall!!!
danke im vorraus! 05317075277
In eigener Sache: Termine 2002 -- corvin (00041) -- 22.12.2001 15:08:26 [#82379]
Hallo Gemeinde!
Wer sich vorgenommen hat, im kommenden Jahr einen smarten Event zu veranstalten, der sollte sich bitte mal Gedanken über den Termin machen. Unsere Terminseite beginnt sich zu füllen und die freien Lücken werden weniger... :-)
Frohes Weihnachtsfest 2001
und ein
smartes Eventjahr 2002 wünscht Euch
Corvin
Steckerbelegung CD-Wechsler gesucht -- Steve (00524) -- 22.12.2001 13:35:34 [#82373]
Hi Leute!
Suche die Steckerbelegung des smart(Grundig)-CD-Wechslers. Bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar.
Wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!
Ciao von Steve & TheWildLizard
Wintervergnügen -- Ellen -- 22.12.2001 13:14:50 [#82368]
Hallo,Freunde!Hatten heute morgen im Schnee unser erstes high light.Unser Kugel-Blitz hat sich bei freundlich verschneiten Strassen dazu entschlossen,mit uns einen piekfeinen Dreher hinzulegen(Geschwindigkeit etwa 20-30).Ist ein sagenhaftes feeling.Notbremse war ein Kantstein,voll erwischt mit den linken Hinterrad,seitdem eiert es fürchterlich.Felge und Reifen in Dutt.Kann sonst noch etwas nicht mehr in Ordung sein,wegen der Eierei?? mit weihnachtlichen,smarten Grüssen Ellen und Bernhard,HB-EG 911, die Porsche-Jäger
Re:Wintervergnügen (immer ohne Automatik im Winter, wenig schalten) oT -- Thomas -- 22.12.2001 13:17:08 [#82369]
: Hallo,Freunde!Hatten heute morgen im Schnee unser erstes high
: light.Unser Kugel-Blitz hat sich bei freundlich verschneiten
: Strassen dazu entschlossen,mit uns einen piekfeinen Dreher
: hinzulegen(Geschwindigkeit etwa 20-30).Ist ein sagenhaftes
: feeling.Notbremse war ein Kantstein,voll erwischt mit den linken
: Hinterrad,seitdem eiert es fürchterlich.Felge und Reifen in
: Dutt.Kann sonst noch etwas nicht mehr in Ordung sein,wegen der
: Eierei?? mit weihnachtlichen,smarten Grüssen Ellen und
: Bernhard,HB-EG 911, die Porsche-Jäger
Re:Wintervergnügen (immer ohne Automatik im Winter, wenig schalten) oT -- Frank -- 22.12.2001 13:24:30 [#82372]
Hallo Ellen und Bernhard!
Wenn`s euch ganz hart erwischt hat kann die Radaufhängung auch noch schief sein.
Auf jedenfall im SC kontrollieren lassen!
Ja dann frohe Weihnachten!
Gruß Frank
Re:Wintervergnügen (immer ohne Automatik im Winter, wenig schalten) oT -- Ellen -- 22.12.2001 13:36:16 [#82374]
Hey,Thomas!Danke für den Tipp,aber die Automatik hatte ich nicht an,weil dieser Rat mir bekannt war.Na denn,frohe und so weiter :--)))Ellen und Bernhard
Re: Wintervergnügen -- Yve -- 22.12.2001 13:22:31 [#82370]
Hi Ihr 2,
genau dasselbe ist mir letztes Jahr mit meinem alten Smarty passiert!!!
Höchstens 20-30km/h, gedreht und gegen den Bordstein, in der Felge war eine Dülle und im Reifebn auch...!
An eurer Stelle würde ich in's SC fahren und das mal nachsehen lassen, ich konnte auch noch fahren hatte aber Reifen, Felge und die Hinterachse kaputt und das war eine Reparatur von über 1.000,-!!!!
*Lieben Gruß Yve*
Re: Wintervergnügen -- Dieter (156) -- 22.12.2001 14:23:45 [#82375]
Hi,
es klingt fürchterlich banal: Bitte dahin lenken wo man hin will. Das bitte auch dann, wenn smartie meint in eine andere Richtung zu wollen; will sagen gegenlenken nicht vergessen!
Dann klappts auch mit dem Nachbarn (Schneefahren)
Ich hatte heute im übrigen zwei Stunden im Schnee einen RIESENSPASS mit meinem smart
Grüße Dieter
Re: Wintervergnügen -- carsten trautmann -- 22.12.2001 23:52:10 [#82408]
: es klingt fürchterlich banal: Bitte dahin lenken wo man hin will.
: Das bitte auch dann, wenn smartie meint in eine andere Richtung
: zu wollen; will sagen gegenlenken nicht vergessen!
Auch hi,
ja, dem muß ich beipflichten. Mir ist der smart schon ziemlich oft (gewollt und ungewollt) ausgebrochen. Ich habe ihn jedesmal wieder einfangen können. Selbst als er diese Woche bei Schneeglätte und überfrorener Nässe mitten bei einer Autobahnabfahrt runtergeschaltet hat, ich hatte wohl die Drehzahl überschätzt ;-). Und ich halte mich nun wirklich nicht für einen sensationellen Autofahrer. Ich habe nur das Gefühl, daß die Dreher die hier im Forum besprochen werden meistens bei gleichem Fahrer mit einem anderen Wagen genauso passiert wären. Sie kommen beim smart nur häufiger vor, weil er nunmal leichter ausbricht, da Heckantrieb, und dazu dann auch noch ein kurzer Radstand eine schnelle Reaktion erforderlich macht.
Trotzdem herzliches Beileid an alle Weiße-Weihnacht-Unfallopfer und ihre smart's.
carsten
Re: Wintervergnügen -- Ellen -- 23.12.2001 09:52:26 [#82417]
: Auch hi,
: ja, dem muß ich beipflichten. Mir ist der smart schon ziemlich oft
: (gewollt und ungewollt) ausgebrochen. Ich habe ihn jedesmal
: wieder einfangen können. Selbst als er diese Woche bei
: Schneeglätte und überfrorener Nässe mitten bei einer
: Autobahnabfahrt runtergeschaltet hat, ich hatte wohl die
: Drehzahl überschätzt ;-). Und ich halte mich nun wirklich nicht
: für einen sensationellen Autofahrer. Ich habe nur das Gefühl,
: daß die Dreher die hier im Forum besprochen werden meistens bei
: gleichem Fahrer mit einem anderen Wagen genauso passiert wären.
: Sie kommen beim smart nur häufiger vor, weil er nunmal leichter
: ausbricht, da Heckantrieb, und dazu dann auch noch ein kurzer
: Radstand eine schnelle Reaktion erforderlich macht.
: Trotzdem herzliches Beileid an alle Weiße-Weihnacht-Unfallopfer und
: ihre smart's.
: carsten
Hallo,Carsten!Deine Vermutung,dass die gleichen Fahrer mit einem anderen Wagen den Dreher genau so hingelegt hätten,können wir nicht so stehen lassen.Wir,Ellen und ich,haben in unseren Autofahrer-Leben nur Frontantrieb (Schaltfahrzeuge) gefahren und nie nicht einen Dreher dargeboten.Muss dazu sagen,dass wir auch einige Sicherheits-Kurse mitgemacht haben.Daraus resultiert,dass wir uns relativ sicher fühlten.Dummes Gefühl.Es wäre wohl angebracht,weil der SMART ein ganz anderes Fahrzeugkonzept hat (sehr kurzer Radstand,Heckmotor,Heckanrieb,Automatik,Teil-Automatik,Kannst den Motor nicht auskuppeln wie beim Schaltgetriebe,um keinen Schub zu haben),eine vernüftiges Sicherheits - Training mitzumachen.Wäre auch ein schönes Geschek gewesen.Na ja,lässt sich nachholen,auf alle Fälle sind wir bei einen der Nächsten dabei.In dem Sinne,ein paar schöne, dreherfreie,besinnliche Tage Ellen und Bernhard
Re: Wintervergnügen -- carsten trautmann -- 24.12.2001 14:26:47 [#82461]
Ja ist klar, das Konzept des Heckantriebs gepaart mit den naturgemäßen Nachteilen des smart trägt nicht gerade zur Narrensicherheit bei. Ich würde an Eurer Stelle wirklich noch ein Sicherheitstraining mitmachen, das bringt wirklich sehr viel. Die Fahrphysik ist auch nicht mit einem Fronttriebler zu vergleichen. Wir haben gleich als wir unseren smart bekamen ein Training mitgemacht, das ist uns oft zugute gekommen. Ausserdem wohnen wir auch im Harz, da ist man Schneechaos und Glätte eher gewohnt. Es bringt auch viel bei solchem Wetter einfach mal zum "spielen" auf einen verschneiten oder gefrorenen Parkplatz zu fahren.
Viele liebe Grüße und ein frohes Fest
carsten
Re: Wintervergnügen -- mawic -- 22.12.2001 14:24:00 [#82376]
Hallo,
bin auch Bremer und habe mich bis eben noch gefragt, ob ich mich mit meinem nagelneuen Smart ohne Winterreifen trotz des heutigen Schnees noch in die schon gebuchte Kino-Spätvorstellung wagen soll. Jetzt schaue ich wohl doch lieber mal nach den Nachtbuszeiten...
Re: Wintervergnügen -- Besim Karadeniz (00688) -- 22.12.2001 14:32:48 [#82377]
Hi,
: bin auch Bremer und habe mich bis eben noch gefragt, ob ich mich
: mit meinem nagelneuen Smart ohne Winterreifen trotz des heutigen
: Schnees noch in die schon gebuchte Kino-Spätvorstellung wagen
: soll. Jetzt schaue ich wohl doch lieber mal nach den
: Nachtbuszeiten...
Ja, laß lieber. Winterreifen haben bei Schnee und Kälte wirklich einen besseren Grip, Sommerreifen sind da steinhart. Zudem gibt es Riesenärger mit der Versicherung, wenn herauskommt, daß du Sommerreifen drauf hattest, wenn etwas passiert.
Winterreifen sind leider dank Nur-Smart-Winterreifenhersteller Continental unverschämt teuer, es macht aber wirklich Spaß, mit den Winterschühchen durch die Landschaft zu ziehen.
Besim, der zwar heute morgen um drei auf der A8 von ziemlich allen fahrenden Gerätschaften überholt wurde, es aber trotzdem riesigen Spaß gemacht hat :-)
Re: Wintervergnügen -- Didi -- 22.12.2001 15:29:07 [#82382]
: Besim, der zwar heute morgen um drei auf der A8 von ziemlich allen
: fahrenden Gerätschaften überholt wurde, es aber trotzdem
: riesigen Spaß gemacht hat :-)
Da lag ich im Bett und hatte wahrscheinlich mehr Spaß dran..;-))
Didi
Re: Wintervergnügen -- Frankie -- 22.12.2001 16:40:00 [#82385]
Hi
: Besim, der zwar heute morgen um drei auf der A8 von ziemlich allen
: fahrenden Gerätschaften überholt wurde, es aber trotzdem
: riesigen Spaß gemacht hat :-)
Hatte gestern schon meinen Winterspaß ;-) Schätze, daß auch ich mit meinen Sommerreifen in der Lamerspur das langsamste Hindernis des Morgens war. Aber wenigstens ist mir das drehen erspart geblieben (ausser an zwei Stellen, an denen ich drehen wollte). Aber das Driften war auch schon eine interessante Erfahrung. Ausserdem hat Trust+ den Beweis angetreten, daß es wirklich existiert ;-)) Andererseits bekam man bei aktivem Trust+ auch ab und an das Gefühl. daß es Situationen gibt, in denen diese Automatik aus sein sollte :-/
So, nach soviel Spaß gestern, wollt ich für meine Weihnachtseinkäufe heute die öffentlichen nutzen, weil ich nicht so hundertpro vergnügungssüchtig bin ;-) Die Hinfahrt in die Stadt war ja entspannend. Als ich nach Hause wollte habe ich 1:15 Stunden in der Kälte gestanden. Zwei Busse kamen vorbei und waren so voll, daß nur noch draussen auf der Stoßstange Platz war. (Großstadt Berlin!!!).
Wenn öffentliche wirklich wollen, daß man das Auto stehenlässt, dann müssen sie sich aber noch ne menge einfallen lassen. Es ist ja auch erst seit zwei tagen bekannt, daß möglicherweise viele Leute zu dieser Zeit die öffentlichen nutzen wollen.
Noch viel Winterspaß.
- Frankie
Re: Wintervergnügen -- Howard -- 23.12.2001 11:11:37 [#82421]
: Hi,
: Ja, laß lieber. Winterreifen haben bei Schnee und Kälte wirklich
: einen besseren Grip, Sommerreifen sind da steinhart. Zudem gibt
: es Riesenärger mit der Versicherung, wenn herauskommt, daß du
: Sommerreifen drauf hattest, wenn etwas passiert.
Im Winter bricht die Kugel wirklich aus wie nichts Gutes!
Bin aber auch nicht bereit knappe 1000 Schleifen für Winterreifen auszugeben, wo wir hier in Bremen meist auch Heiligabend Temperaturen um die 10 bis 15 °C haben:)
Achja....keine Angst voe Versicherungs-Fragen bei evtl. Unfällen mit Sommerreifen. Da hatte Besim ausnahmsweise (fettgrinz) Unrecht.
Es ist versicherrungstechnisch auch im Winter erlaubt mit Sommerreifen zu fahren. Da dürfen keine Unterschiede gemacht werden. Ausser einige -meist Direkt Versicherer-, die die Gebühren senken, wenn du unterschreibst, daß Du Winterreifen aufziehst. Ansonsten alles no probs!
bye
Re: Wintervergnügen - Sommerreifen? Lebensmüde! -- Christoph -- 23.12.2001 23:10:06 [#82445]
Also mit Sommerreifen bei Schnee unterwegs zu sein ist einfach lebensmüde - da gibts keine Ausreden und auch 1-2 Dreher pro Woche sind dann auch bei vorsichtiger Fahrweise normal - bei Fronttrieblern sind Sommerreifen nur Dummheit, beim Smart einfach gefährlich (und zwar auch für andere).
Sorry, musste aber sein... hab' einen Avis-Smart selbst mal mit 20 km/h auf die Seite gelegt und seitdem nur noch Winterreifen - wer von Sommerreifen schwärmt hat einfach keine Ahnung.
Re: Wintervergnügen - Sommerreifen? Lebensmüde! -- Hans Wiebe -- 24.12.2001 09:37:12 [#82451]
Eine Freundin hat sich auf meine Empfehlung hin zwei Smarties für Ihr Geschäft gekauft. Ausgeliefert wurden sie am vergangenen Freitag, als es hier anfing, tierisch zu schneien. Obwohl diese Frau noch nie einen Smart gefahren hat und auch ansonsten keine Erfahrungen hat, ich habe ihr von dem Fahrverhalten bei Schnee nichts gesagt, ließ man sie beim SC mit den serienmäßigen Sommerreifen losfahren, was letztlich dazu führte, daß sie auf der Heimfahrt bereits drei Dreher mitten in der Stadt hatte.
So etwas nenne ich leichtfertig von einem SC!
Hans
der Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht
Dafür hat sie aber in dir den richtigen Freund -ot. -- x-mas -- 24.12.2001 19:51:57 [#82470]
:
Wer kann mir helfen? Suche blaues bzw. Xenon Abblendlicht -- Ingo Fettel -- 21.12.2001 20:01:33 [#82351]
Hallo,
ich habe eben festgestellt, daß mein Abblendlicht kaputt ist. Mir ist schon ein paar Mal aufgefallen, daß es neue Birnen für das Abblendlicht gibt, die wie Xenonlicht leuchten. Kann mir jemand sagen, wie diese Birnen heißen, und eventuell wie teuer sie sind.
Und wenn es jemand weiß, gibt es solche auch für die Nebelscheinwerfer, und wenn ja, wie heißen die denn?
Vielen Dank
Gruß
Ingo
Re: z. B. Philips Blue Vision... -- Michael (00005) -- 21.12.2001 20:55:29 [#82352]
... die gibt's eigentlich in (fast) allen Variationen.
Grüße,
Michael, der den höheren Weißanteil in diesen Glühbirnen sehr schätzt
Re: Wer kann mir helfen? Suche blaues bzw. Xenon Abblendlicht -- Marc G. Franzen -- 21.12.2001 23:50:54 [#82357]
: Hallo,
: ich habe eben festgestellt, daß mein Abblendlicht kaputt ist. Mir
: ist schon ein paar Mal aufgefallen, daß es neue Birnen für das
: Abblendlicht gibt, die wie Xenonlicht leuchten. Kann mir jemand
: sagen, wie diese Birnen heißen, und eventuell wie teuer sie
: sind.
: Und wenn es jemand weiß, gibt es solche auch für die
: Nebelscheinwerfer, und wenn ja, wie heißen die denn?
Hallo Ingo!
Ein interessanter Artikel dazu gibt's auf den Seiten des SWR.
Grüße
Marc
Re: Wer kann mir helfen? Suche blaues bzw. Xenon Abblendlicht -- Marc G. Franzen -- 21.12.2001 23:51:31 [#82358]
: Hallo Ingo!
: Ein interessanter Artikel dazu gibt's auf den Seiten des SWR.
: Grüße
: Marc
UPS, habe wohl Sprachkehler...
Re: Wer kann mir helfen? Suche blaues bzw. Xenon Abblendlicht -- Kai Timmerherm -- 22.12.2001 11:27:27 [#82366]
: Hallo Ingo!
: Einen interessanten Artikel dazu gibt's auf den Seiten des SWR.
: Grüße
: Marc
und auch bei der AutoBild...
Ölverlust beim 98er Smart ! -- Eico Erdmann -- 21.12.2001 18:22:29 [#82346]
Wer weiss wie man das "angeblich" bekannte Smart-Problem "Ölverlust" in den Griff bekommt ? Ölverlust auf 100 Km ca. 1,5 l !!!
Im Smart-Center wurde Zylinderkopf und Turbolader ausgetauscht. Fehler "Ölverlust" jedoch nicht beseitigt !! Wer hatte ähnlich Probleme mit seinem Smarti ?? ..oder vielleicht die Lösung ?
Re: Welches Öl und wie alt ist es? oT -- corvin (00041) -- 21.12.2001 19:46:50 [#82350]
Re: Ölverlust beim 98er Smart ! -- Markus Frahlmann (00258) -- 21.12.2001 23:54:31 [#82359]
: Wer weiss wie man das "angeblich" bekannte Smart-Problem
: "Ölverlust" in den Griff bekommt ? Ölverlust auf 100
: Km ca. 1,5 l !!!
: Im Smart-Center wurde Zylinderkopf und Turbolader ausgetauscht.
: Fehler "Ölverlust" jedoch nicht beseitigt !! Wer hatte
: ähnlich Probleme mit seinem Smarti ?? ..oder vielleicht die
: Lösung ?
Habe ich da richtig gelesen? auf 100 Km 1,5 Liter?
Mir sagte man im SC, bin 1 Liter auf 1000Km würde MCC "freigeben" was darüber wäre, ist nicht "richtig"...
Re: Ölverlust beim 98er Smart ! -- danny -- 22.12.2001 15:28:17 [#82381]
: Habe ich da richtig gelesen? auf 100 Km 1,5 Liter?
: Mir sagte man im SC, bin 1 Liter auf 1000Km würde MCC
: "freigeben" was darüber wäre, ist nicht
: "richtig"...
1,5L auf 100 km (hundert, nicht tausend, oder?)?!!
Das wird wohl kaum 'verbraucht', das läuft dir doch einfach irgendwo raus.....
Gruss
danny
Re: Ölverlust beim 98er Smart ! -- pHIl -- 22.12.2001 15:48:31 [#82383]
: Im Smart-Center wurde Zylinderkopf und Turbolader ausgetauscht.
haben die jetzt doch auch ersatzteile für den motor???
Re: Ölverlust beim 98er Smart ! -- Gustav Miller -- 22.12.2001 23:17:41 [#82403]
Hi Eico,
schau mal unter den unten angegebenen Link. Mich plagt ähnliches Problem. Der Turbo wurde schon getauscht... Besteht aber noch weiterhin!
Gruß, Gustav
Re: Ölverlust beim 98er Smart ! -- Eico Erdmann -- 27.12.2001 12:15:19 [#82545]
: Hi Eico,
: schau mal unter den unten angegebenen Link. Mich plagt ähnliches
: Problem. Der Turbo wurde schon getauscht... Besteht aber noch
: weiterhin!
: Gruß, Gustav
*******
..Vielen Dank für den Tip Gustav !!
Gruss & guten Rutsch ins Jahr 2002 !!
Eico
Garantie bis 100.000 km verlängert -- Tim -- 21.12.2001 16:18:09 [#82339]
Hi Leute,
ich habe soeben die Garantieverlängerung für weitere 24 Monate oder bis 100.000 km Gesamtfahrleistung zum Preis von 210 Euro / 410,72 DM abgeschlossen.
Mein Pulse (12/99) hat 39.200 km gelaufen, die Verlängerung greift ab Januar.
Das ganze nennt sich Smart Garantie Plus, Versicherungsgesellschaft ist CG Car Garantie Versicherungs Aktengesellschaft in Freiburg (www.cargarantie.de)
Den Preis find ich ok im Verhältnis zur Leistung.
Die Arbeitsstunden werden im Garantiefall komplett von der Versicherung getragen, die Leistung für die Reparatur / Austausch von Teilen ist wie folgt geregelt:
bis
50.000 km - 100%
60.000 km - 90 %
70.000 km - 80 %
80.000 km - 70 %
90.000 km - 60 %
100.000km - 50 %
Ich habe die Garantie im SC Saarbrücken abgeschlossen, dazu gab's für die Unterlagen eine Smart Hülle mit dem Titel:
Garantie Pass . Dokumente
Smart Garantie Plus
scheint also offiziell von MCC zu sein (zumindest die Kooperation mit der Versicherungsgesellschaft). Ich war nach Angaben der Mitarbeiterin des SC der 5. Kunde, mit dem die Garantieverlängerung abgeschlossen wurde, scheint es also in der Form noch nicht lange zu geben.
Ach ja, vor Garantieabschluss wurden km Stand und Serviceheft überprüft...
Grüsse und auch bei glatten Strassen gute Fahrt wünscht
Tim
Re: Garantie bis 100.000 km verlängert -- Didi -- 21.12.2001 17:45:13 [#82343]
ich habe die gleichen konditionen (12 Monate, aber bis 150.000km) und habe dafür im SC Frankfurt 145 EUR bezahlt.
die versicherungsgesellschaft heisst "Real Garant Versicherung AG"
Gruß, Didi
Re: Garantie bis 100.000 km verlängert -- Marc G. Franzen -- 21.12.2001 23:54:39 [#82360]
: ich habe die gleichen konditionen (12 Monate, aber bis 150.000km)
: und habe dafür im SC Frankfurt 145 EUR bezahlt.
: die versicherungsgesellschaft heisst "Real Garant Versicherung
: AG"
Ja, diese Versicherung ist aber nicht von MCC, sondern von den Centern Rhein Main 'eingekauft' worden. Was nicht schlecht sein muß ;-)
Vorteil: Sie kann auch (nagelt mich nicht fest) bis 10 tkm nach Ablauf der Werksgarantie abgeschlossen werden - die MCC-Garantie geht nur dann, wenn die Werksgarantie noch vorhanden ist.
Grüße
Marc
Re: Garantie bis 100.000 km verlängert -- Desi -- 21.12.2001 17:48:54 [#82344]
Die hab ich letztens im SC Essen auch bekommen. Dortmund bietet die nun endlich auch ab Januar an.
Desi
: Hi Leute,
: ich habe soeben die Garantieverlängerung für weitere 24 Monate oder
: bis 100.000 km Gesamtfahrleistung zum Preis von 210 Euro /
: 410,72 DM abgeschlossen.
: Mein Pulse (12/99) hat 39.200 km gelaufen, die Verlängerung greift
: ab Januar.
: Das ganze nennt sich Smart Garantie Plus, Versicherungsgesellschaft
: ist CG Car Garantie Versicherungs Aktengesellschaft in Freiburg
: (www.cargarantie.de)
: Den Preis find ich ok im Verhältnis zur Leistung.
: Die Arbeitsstunden werden im Garantiefall komplett von der
: Versicherung getragen, die Leistung für die Reparatur /
: Austausch von Teilen ist wie folgt geregelt: bis
: 50.000 km - 100%
: 60.000 km - 90 %
: 70.000 km - 80 %
: 80.000 km - 70 %
: 90.000 km - 60 %
: 100.000km - 50 %
: Ich habe die Garantie im SC Saarbrücken abgeschlossen, dazu gab's
: für die Unterlagen eine Smart Hülle mit dem Titel: Garantie Pass
: . Dokumente
: Smart Garantie Plus
: scheint also offiziell von MCC zu sein (zumindest die Kooperation
: mit der Versicherungsgesellschaft). Ich war nach Angaben der
: Mitarbeiterin des SC der 5. Kunde, mit dem die
: Garantieverlängerung abgeschlossen wurde, scheint es also in der
: Form noch nicht lange zu geben.
: Ach ja, vor Garantieabschluss wurden km Stand und Serviceheft
: überprüft...
: Grüsse und auch bei glatten Strassen gute Fahrt wünscht
: Tim
Re: Garantie bis 100.000 km verlängert -- Rainer (00764) -- 22.12.2001 14:46:26 [#82378]
mich wundert nur das die sC´s die am nächsten an renningen liegen
die unterlagen nicht zusammen kriegen
warte schon seit tagen auf feedback von leonberg und heilbronn
hoffentlich kriegen die das gebacken bis ablauf der garantie....
greetings
Rainer
Smart-Garantie nix besonderes -- Richard (00225) -- 22.12.2001 17:02:39 [#82386]
: Die Arbeitsstunden werden im Garantiefall komplett von der
: Versicherung getragen, die Leistung für die Reparatur /
: Austausch von Teilen ist wie folgt geregelt: bis
: 50.000 km - 100%
: 60.000 km - 90 %
: 70.000 km - 80 %
: 80.000 km - 70 %
: 90.000 km - 60 %
: 100.000km - 50 %
Also diese Konditionen sind im Gebrauchtwagenhandel schon lange üblich, der Händler schließt dazu eine Versicherung ab, für eine Prämie zwischen 300-500 Mark, beim Gebrauchtwagenkauf übernimmt der Verkäufer meistens die Kosten. Da ich vor dem Smart bisher nur Gebrauchte gekauft habe, kenne ich diese Garantie schon länger. Die Versicherungsgesellschaft spielt dabei keine grosse Rolle, die Bedingungen sind nahezu gleich. Es gibt sogar Versicherungen, bei denen ich als Privatmensch mein Auto weiter versichern kann, Bedingung ist nur die lückenlose Wartung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie hier im Forum für den Smart täglich das Rad neu erfunden wird. Was hat denn MCC mit der Folgegarantie zu tun? Reinweg gar nichts, dazu habe ich doch die Versicherung abgeschlossen. Und die braucht nicht von MCC abgesegnet zu sein, die garantieren ja gerade für gar nichts mehr. Aber mit einer extra auf den Smart zugeschnittenen und von MCC autorisierten Versicherung läßt sich natürlich gut Geld verdienen.
Mit einer offiziellen Versicherung erlischt allerdings die Betriebserlaubnis nicht und ich brauche keinen neuen Kabelbaum...
"Kopfschüttelnd"
Richard
Richard, es ist ja sehr schön,.. -- Tim -- 24.12.2001 15:13:49 [#82463]
dass Du bereits mit allen Erfahrungen und Erkenntnissen ausgestattet auf die Welt gekommen bist, und keine eigenen Erfahrungen sammeln musstest oder durftest.
Genau darum geht es nämlich:
Ich bin 25 und kenne die seit Jahren üblichen Praktiken im Gebrauchtwagenhandel nicht, das ist alles.
Und ob Du eine Garantie im SC abschliesst ist für mich in sofern relevant, dass ich im Garantiefall beim Händler, der sie mir verkauft hat (in diesem Falle halt das SC) den Schaden melden und die Reparatur durchführen lassen kann, aber nicht muss.
Ich wünsche Dir wie auch allen anderen Smarties, dass Rad zwar nicht neu erfinden zu müssen, aber genausowenig auf eigene Erfahrungen verzichten zu müssen, denn wer selbst etwas erlebt, der lernt daraus....
Tim, der sich ernsthaft fragt, ob die 410 DM wirklich einen solchen Reibach darstellen
Crossblade kommt Mitte 2002 -- Frank -- 21.12.2001 12:42:28 [#82329]
Lt. neuster Autobild Nr.51/52 vom 21.12.2001 auf Seite 23:
Zitat:"Der flotte Stadtflitzer wird zum Strandläufer. Mitte des Jahres kommt der Crossblade, ein offenes Funcar, das an die Buggys der Siebziger erinnert.
Klappernde Heckscheibe -- Mike -- 21.12.2001 10:02:50 [#82314]
Hi,
unsere Heckscheibe vom 99´Smart klappert in regelmäßigen Abständen. Und da wir keine Lust haben zum korrigieren immer in die Werkstatt zu fahren nun meine Frage ans Forum.
Wer kann mir sagen wie man die Scheibe selbst zur Ruhe bringt. Ist das einfach, wie geht das. Freue mich auf Antworten.
Gruss,
MIKE
Klappe auf - Rundum Silicon aus dem Baumarkt - Klappe zu -- bobo -- 21.12.2001 10:17:36 [#82317]
: Hi,
: unsere Heckscheibe vom 99´Smart klappert in regelmäßigen Abständen.
: Und da wir keine Lust haben zum korrigieren immer in die
: Werkstatt zu fahren nun meine Frage ans Forum.
: Wer kann mir sagen wie man die Scheibe selbst zur Ruhe bringt. Ist
: das einfach, wie geht das. Freue mich auf Antworten.
: Gruss,
: MIKE
Re: Klappernde Heckscheibe -- smartanne -- 21.12.2001 10:34:18 [#82318]
sag in SC die Heckklappe ist undicht, dann bauen sie Dir eine neue Dichtung ein. Die ist viel dicker und weicher und das Klappern hat ein Ende.
Re: Klappernde Heckscheibe -- Katja -- 21.12.2001 10:45:36 [#82320]
Mein SC hat gesagt, dass die Klappe nach einer gewissen Zeit immer wieder zu klapper anfängt. Es gibt aber einen Spray (Bezeichnung im SC erfragen) für ca. 40 DM, den kann man selbst draufsprayen - hilft ganz gut.
Gruß, Katja
Re: Klappernde Heckscheibe -- Christian Heyd -- 21.12.2001 15:13:24 [#82337]
Hallo,
bei meinem 10/2001 City Coupe klappert sie jetzt schon (nach 4000 km).
Ist das normal?
Gruß, Christian
: Hi,
: unsere Heckscheibe vom 99´Smart klappert in regelmäßigen Abständen.
: Und da wir keine Lust haben zum korrigieren immer in die
: Werkstatt zu fahren nun meine Frage ans Forum.
: Wer kann mir sagen wie man die Scheibe selbst zur Ruhe bringt. Ist
: das einfach, wie geht das. Freue mich auf Antworten.
: Gruss,
: MIKE
Re: Klappernde Heckscheibe -- Kurt -- 21.12.2001 23:20:50 [#82355]
Meiner hat schon mit 2000 km angefangen BJ 8/01. Ist halt eine Klapperkiste. War aber noch nicht im SC.
Kurt
Re: Klappernde Heckscheibe -- jonas -- 22.12.2001 18:45:54 [#82393]
ich hab' das klappern auch, allerdings nur, wenn es draussen nass is. einfach ein handtuch in den kofferaum legen -- einmal über die dichtung wischen und ruhe is.
gruß,
jonas
: Hallo,
: bei meinem 10/2001 City Coupe klappert sie jetzt schon (nach 4000
: km).
: Ist das normal?
: Gruß, Christian
Einstellung Standheizung -- Andreas Haas -- 21.12.2001 09:44:49 [#82310]
Hi smarties,
meine Standheizung ist nun endlich drin, hurra !
Und das Beste, sie funzt auch. . . .
Nur . . ., habt ihr Tips , wie die Einstellung am besten ist ?
Lüftung Stufe 2 oder nur 1 und Umluft, oder , oder ??
Danke für Eure Infos.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Einstellung Standheizung -- Werner Vogel -- 21.12.2001 11:10:59 [#82324]
: Hi smarties,
: meine Standheizung ist nun endlich drin, hurra !
Glückwunsch, hast nen guten Zeitpunkt für den Härtetest erwischt ;-)
Meine erlebt jetzt die dritte Saison mit folgenden Einstellungen an sehr kalten Tagen (unter null):
Horizontale Regler beide ganz nach rechts, vertikale auf Umluft (!) und Gebläse Stufe 1.
Bei Temp. über null lasse ich meist den Regler auf Frischluft stehen. Probiers aber selbst einfach aus...
Erst nach dem Start Regler auf Frischluft (nicht vergessen!) und Gebläsestufe 2...
Gruß
Werner
Dem kann ich mich nur anschließen. -- Torsten -- 21.12.2001 12:37:43 [#82328]
Glückwunsch Andreas, bin auch voll im Gück! o.T. -- Peter Baumann (00117) -- 21.12.2001 13:10:39 [#82332]
Kalte Füße !!!! -- Gerd -- 21.12.2001 08:20:45 [#82304]
Hallole !
Warum zieht es im Smart eigentlich so im Fußraum der Beifahrerseite, gibts da irgendwie ne Abhilfe, kann man irgendwas Abdichten, hat jemand einen Tipp ??
Schöne Weihnachten wünsch ich euch alle !!
Tür zu, Fenster hoch und Heizung an ! ... -- Fr. Grind -- 21.12.2001 09:21:28 [#82309]
... Und zieh Dir doch endlich mal was an die Füß' an !!!!!!!!!!
Re: Kalte Füße !!!! -- Gerd -- 21.12.2001 09:55:46 [#82312]
Hahaha, kann vor lauter dicke Socken schon bald keine Pedale mehr tretten !!!
Re: Kalte Füße !!!! -- Peter Baumann (00117) -- 21.12.2001 10:04:12 [#82315]
: Hahaha, kann vor lauter dicke Socken schon bald keine Pedale mehr
: tretten !!!
Hallo Gerd, vorher war Deine Frage auf die Beifahrerseite bezogen,
nun erzählst Du was von "vor lauter Socken schon bald kein
Pedal mehr treten können" ???? LOL!!
Fährst Du Deinen smart von der Beifahrerseite aus, oder was machst
Du sonst für seltsame Sachen in Deinem smart?
Wahrscheinlich hilft es aber schon die Lüftung auf die Füße
zu stellen, zumindest bei mir.
Fallns Du aber ein Cabrio Fährst würde es vielleicht schon helfen
das Verdeck zu schließen! ;-)
Ciao Peter
Re: Kalte Füße !!!! -- smartanne -- 21.12.2001 10:37:19 [#82319]
Ich habe im letzten Jahr gelesen, dass es im Fußraum auf der Beif.-Seite eine Art Klappe geben soll und diese muss geschlossen werde. Die Klappe oder was es auch immer ist, soll man nur sehen können wenn man den Kopf in den Fußraum steckt.
Re: Kalte Füße !!!! -- Ilja -- 21.12.2001 13:09:37 [#82331]
Ihr seid aber wieder schelmisch heute.
Als die kühle Jahreszeit begann, gabs schon mal eine Diskussion dazu.
Ich hatte dieses Erlebnis auch bzw. meine Freundin auf dem Beifahrersitz beklagte sich, daß bei voller Heizung, Gebläse Stufe 2, Anschlag links (Kein Cabrio, keine Fenster offen etc.), es im Fußraum zieht. Wir fuhren ca. 120 km/h auf der Autobahn.
Soweit zum Thema Gerd und ohne einen Kasper zum Frühstück.
Der hat aber gut geschmeckt...... -- Peter Baumann (00117) -- 21.12.2001 13:15:42 [#82333]
: Soweit zum Thema Gerd und ohne einen Kasper zum Frühstück.
Hallo Ilja,
der Kasper war wunderbar zum Frühstück,
könnte glat schon wieder einen verdrücken, rüüüüüüüüülps.....
smarte Grüße, Peter ;-)
Re: Kalte Füße !!!! -- Gerd -- 21.12.2001 13:27:14 [#82334]
wie, wer will mich zu Frühstück ????!!!!?????
Hatte ich auch !!HABE EINE LÖSUNG!! -- jogi -- 21.12.2001 14:42:13 [#82335]
..bei mir war es ganz einfach. Beim Smart kannst Du nur zwischen Umluft und Frischluft wählen. Eine Zwischenstufe bewirkt den kräftigen Durchzug rechts ( bin selber halb erfroren...) (200km Autobahn) ...
Probiers mal aus, Du wirst staunen..!!
So denn Jogi!
HB J 2675
Halber Smart -- Michael Wedig -- 21.12.2001 07:21:44 [#82298]
Hallo!
Habt Ihr so was schonmal gesehen? Eine Firma in den USA ist gerade dabei, dieses Elektroauto als Bausatz-Auto in Produktion gehen zu lassen. Dieses Auto ist genau so lang, wie ein Smart, aber nur 91 cm breit. Trotzdem passen zwei Leute hinein. Die Idee hinter dem Auto war, dass man sich damit wie mit einem Motorrad durch den Stadtverkehr schlaengeln kann (ist in den USA in einigen Bundesstaaten erlaubt).
Gruss und Frohe Weihnachten
Michael
Re: Halber Smart -- ALex -- 21.12.2001 07:42:36 [#82299]
Ist schon vor einer geraumen Weile mal gepostet worden.
Wär bestimmt mal lustig die Beschleunigung gegen einen tieferen und boah ey breiteren Golf zu testen. :-)
Gruß
Alex
City Mobil -- Felix Kopp -- 21.12.2001 08:03:54 [#82303]
Dann schaut mal das an
Gruss Felix
Re: City Mobil -- Martin -- 21.12.2001 21:33:56 [#82353]
danke da bleibe ich doch lieber bei meinem smart ;)
Definitives zu MJ 2002 ab 02/2002 -- Frank Zett -- 20.12.2001 21:59:21 [#82289]
- Übernahme von Scheinwerfer, Stoßfänger, Grill des Cabrio für City-Coupé.
- Modifizierte Rückleuchten mit Klarglasoptik (nur City-Coupé)
- 35l Tank
- Fernbedienung für Verdecköffnung serienmäßig (Cabrio)
- Entfall abschließbare Gepäckraumabdeckung (Cabrio)
- Lederlenkrad auch im Pulse
- Radio CD endlich lieferbar
- Glasschiebedach elektrisch lieferbar
- Außentemperaturanzeige auch ohne Klima lieferbar
- höhere Preise
- neue Farben:
- starblue metallic statt true blue
- cubic scratch statt aqua vanilla
Nachtrag -- Frank Zett -- 20.12.2001 22:13:31 [#82290]
Ich vergaß:
- Lenkradwippschaltung für 350 Euro
Re: Definitives zu MJ 2002 ab 02/2002 -- mawic -- 20.12.2001 23:24:56 [#82294]
: - Lederlenkrad auch im Pulse
Das ist schon länger serienmäßig.
Re: Definitives zu MJ 2002 ab 02/2002 -- Der Informator -- 20.12.2001 23:49:23 [#82297]
:: - Lederlenkrad auch im Pulse
:Das ist schon länger serienmäßig.
Stimmt. Bisher unterschiedliche Lenkräder pulse / passion, nun alles passion.
35l-Tank nur Benziner
kein Blauglas mehr im pulse
Kühlergrill sieht zumindest im Kalender 2002 aus wie bisher...
Der Informator
Re: Definitives zu MJ 2002 ab 02/2002 -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 21.12.2001 09:52:25 [#82311]
.... wer die kompletten Preise und Extras der neuen Modelle wissen möchte ....... weiter unten ist ein Posting von mir:
Luciano
Kindersitz -- ingrid Zachow -- 20.12.2001 20:15:54 [#82284]
Ich wundere mich, dass noch keine gebrauchten Kindersitze zum Kauf angeboten werden. Schade. Neupreis ist ziemlich hoch.
Frohe Weichnachten allen Smart-Club-Leuten.
Re: Kindersitz -- Michael (00005) -- 20.12.2001 20:19:00 [#82286]
: Ich wundere mich, dass noch keine gebrauchten Kindersitze zum Kauf
: angeboten werden. Schade. Neupreis ist ziemlich hoch.
: Frohe Weichnachten allen Smart-Club-Leuten.
Hallo Ingrid,
guck' doch öfter einmal in den smart-club-Marktplatz rein... dort ist mir schon der ein oder andere Kindersitz begegnet. :-)
http://www.smart-club.de/forumtausch/index.cgi
Viele Grüße,
Michael, der Dir ebenso ein frohes Fest wünscht
Smart + Fremd-CD-Radio -- Sven Voigt-Christiansen -- 20.12.2001 18:53:05 [#82275]
Mal eine Randfrage zum Smart:
Habe in meinen nagelneuen CDI ein Fremd-CD-Radio von JVC eingebaut. Leider funktioniert das Teil zum einen nur, wenn die Zündung aktiv ist, zum anderen werden bei ausgeschalteter Zündung alle Einstellungen vergessen.
Ich finde im Smart-Handbuch keine Angaben, wie ich die Zündung überbrücken kann, um auch ohne laufenden Motor mal das Gerät zu nutzen.
Wie sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr Tipps für mich?
Vielen Dank im Voraus,
Ciao, Sven
Re: Smart + Fremd-CD-Radio -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 20.12.2001 18:58:21 [#82276]
Hi Sven,
: Habt Ihr Tipps für mich?
Tausch mal Pin 4 und 7 des Steckers für die Kammer A.
Beim smart sind Dauerplus und Zündung-Plus vertauscht...
Unten siehst Du die Pin-Belegung des smart-Radios...
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Smart + Fremd-CD-Radio -- Sven Voigt-Christiansen -- 20.12.2001 19:11:03 [#82277]
Hi Elmar,
: Tausch mal Pin 4 und 7 des Steckers für die Kammer A.
: Beim smart sind Dauerplus und Zündung-Plus vertauscht...
: Unten siehst Du die Pin-Belegung des smart-Radios...
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist ja ein Ding, daß die einfach vertauscht sind. Da muß ich mich ja über nichts wundern...
Ich werde das morgen gleich mal testen...
Ich wollte schon mein CD-Radio umtauschen.
Ich ging eigentlich davon aus, daß die Steckerbelegung genormt ist...
Wahrscheinlich alles, damit man die Original-Teile gleich mitbestellt...
Ciao, Sven
Re: Smart + Fremd-CD-Radio -- Sven Voigt-Christiansen -- 20.12.2001 19:40:20 [#82279]
Hi Elmar,
: Tausch mal Pin 4 und 7 des Steckers für die Kammer A.
: Beim smart sind Dauerplus und Zündung-Plus vertauscht...
: Unten siehst Du die Pin-Belegung des smart-Radios...
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist ja ein Ding, daß die einfach vertauscht sind. Da muß ich mich ja über nichts wundern...
Ich werde das morgen gleich mal testen...
Ich wollte schon mein CD-Radio umtauschen.
Ich ging eigentlich davon aus, daß die Steckerbelegung genormt ist...
Wahrscheinlich alles, damit man die Original-Teile gleich mitbestellt...
Ciao, Sven
SMART NUSSKANCKER -- DIRK -- 20.12.2001 17:04:40 [#82268]
ICH HABE SOEBEN IN DEN NEWS GELESEN, DASS ES DEN SMART NUSSKNACKER BEI EINER VERLOSUNG GIBT.
ICH HABE GESTERN IN DER POST EIN PÄCKCHEN GEFUNDEN, VON SMART. DREI MAL ÜRFT IHR RATEN WAS DA DRIN WAR.....DER IST VIELLEICHT SCHWER, UND MACHT EINEN SEHR SOLIDEN EINDRUCK....
HAT NOCH JEMAND DEN NUSSKNACKER ALS GESCHENK ERHALTEN? (ODER VIELLEICHT AUCH ANDERE GESCHENKE VON SMART?)
Re: Siehe auch unten im Forum (bitte NICHT ALLES gross schrei(b)en) oT -- Thomas -- 20.12.2001 17:50:37 [#82271]
: ICH HABE SOEBEN IN DEN NEWS GELESEN, DASS ES DEN SMART NUSSKNACKER
: BEI EINER VERLOSUNG GIBT.
: ICH HABE GESTERN IN DER POST EIN PÄCKCHEN GEFUNDEN, VON SMART. DREI
: MAL ÜRFT IHR RATEN WAS DA DRIN WAR.....DER IST VIELLEICHT
: SCHWER, UND MACHT EINEN SEHR SOLIDEN EINDRUCK....
: HAT NOCH JEMAND DEN NUSSKNACKER ALS GESCHENK ERHALTEN? (ODER
: VIELLEICHT AUCH ANDERE GESCHENKE VON SMART?)
andere Geschenke von smart -- gerilja -- 20.12.2001 19:59:07 [#82283]
ich kann mir laut AB einen smart-Kalender im SC meines Vertrauens abholen.
Re: andere Geschenke von smart -- CARITA -- 20.12.2001 21:04:19 [#82288]
: ich kann mir laut AB einen smart-Kalender im SC meines Vertrauens
: abholen.
Hi Ihr Lieben,
ich habe den Nussknacker UND einen fetten großen kalender bekommen!!!
FREU******
CARITA
OH-CB-18
Re: SMART NUSSKANCKER -- Tina -- 21.12.2001 15:28:47 [#82338]
Und ich sitze neidisch hier und denke: könnte ich doch auch im Forum berichten, dass ich was bekommen habe. Fühl mich wie ein smartfarhrer zweiter Klasse und platz gleich vor Neid. Hoffentlich quetscht Ihr Euch alle die Finger mir Euren Nussknackern. ;-) Bevor es hagelt: das war natürlich nicht ernst gemeint!!!
Gruß Tina
Re: SMART NUSSKANCKER -- der fan -- 21.12.2001 19:05:21 [#82348]
Hi Tina
Mach dir nichts draus. Vielleicht bekommst du auch noch einen *daumendrück*.
Im sC Aachen gibts z.B. auch nen kleinen smart (1:87) mit Skiern in einer Glaskugel (Schneekugel). Ist doch auch was nettes.
Grüße der fan
Re: SMART NUSSKANCKER -- winitach -- 21.12.2001 23:22:31 [#82356]
was habt ihr den alle getan, das man euch mit geschenken bestechen muss...
ich habe nix bekommen! gar nix...
ausser ne weihnachtskarte!!!
meint ihr ich war nicht lieb zu meinem smarthändler für ein geschenk, oder etwa nicht böße genug???
w.
Re: SMART NUSSKANCKER -- der fan -- 22.12.2001 02:04:07 [#82363]
Hi Winitach
Na, wenn ich da mal so anfangen würde, was so alles smartes bei mir daheim rumsteht, wärste wohl richtig aufgebracht.
Ansonsten frag mal in deinem sC nach, ob die vielleicht nen kleines goodie für dich hätten (hat bei mir öfters geklappt).
Frohe Weihnachten
der fan
Re: SMART NUSSKANCKER -- winninacht -- 22.12.2001 02:19:38 [#82364]
Na aber, das ist doch was.
Smart-Motoren aus Thüringen -- Felix Kopp -- 20.12.2001 16:31:26 [#82265]
Quelle: Autobild.de
Würfel sind gefallen: DaimlerChrysler baut Smart-Motoren in Thüringen.
DaimlerChrysler und Mitsubishi haben Thüringen den Zuschlag als Standort für ihr neues Motorenwerk gegeben. Aus Kölleda nördlich von Erfurt sollen von 2004 an die Antriebe für Kleinwagen der Marken Smart und Mitsubishi kommen, teilte die DaimlerChrysler AG mit. In das Projekt, um das sich europaweit Standorte beworben hatten, fließen 244 Millionen Euro (477 Millionen Mark). In dem Werk entstehen etwa 500 Arbeitsplätze, weitere 500 in der Region. Nach der BMW-Entscheidung für Leipzig fielen damit erneut die Würfel für ein Großprojekt in den neuen Ländern.
Die EU-Kommission hatte die beantragte staatliche Beihilfe von 63,8 Millionen Euro gekürzt und 57 Millionen Euro für die Investition in Thüringen genehmigt. Mit dem Bau des Werkes in Kölleda, das das niederländische NedCar-Werk in Born beliefern wird, soll im Frühjahr 2002 begonnen werden. Im Dezember 2003 soll es fertig sein. Geplant ist nach Unternehmensangaben eine Jahreskapazität von bis zu 300.000 Motoren.
*fg* jaja,wir Thüringer... -- ALex -- 20.12.2001 16:59:25 [#82267]
: Quelle: Autobild.de
: Würfel sind gefallen: DaimlerChrysler baut Smart-Motoren in
: Thüringen.
: DaimlerChrysler und Mitsubishi haben Thüringen den Zuschlag als
: Standort für ihr neues Motorenwerk gegeben. Aus Kölleda nördlich
: von Erfurt sollen von 2004 an die Antriebe für Kleinwagen der
: Marken Smart und Mitsubishi kommen, teilte die DaimlerChrysler
: AG mit. In das Projekt, um das sich europaweit Standorte
: beworben hatten, fließen 244 Millionen Euro (477 Millionen
: Mark). In dem Werk entstehen etwa 500 Arbeitsplätze, weitere 500
: in der Region. Nach der BMW-Entscheidung für Leipzig fielen
: damit erneut die Würfel für ein Großprojekt in den neuen
: Ländern.
: Die EU-Kommission hatte die beantragte staatliche Beihilfe von 63,8
: Millionen Euro gekürzt und 57 Millionen Euro für die Investition
: in Thüringen genehmigt. Mit dem Bau des Werkes in Kölleda, das
: das niederländische NedCar-Werk in Born beliefern wird, soll im
: Frühjahr 2002 begonnen werden. Im Dezember 2003 soll es fertig
: sein. Geplant ist nach Unternehmensangaben eine Jahreskapazität
: von bis zu 300.000 Motoren.
Re: *fg* jaja,wir Thüringer... -- Thomas Kittel -- 21.12.2001 09:59:15 [#82313]
tja, wir sind eben so :-)
Ich komme übrigens aus Apolda und Du?
Kölleda ist keine 20 km weg.
Gruß Thomas
Na, wenn das mal nicht Köln heißen soll, oder wird es -- Bananenbieger -- 20.12.2001 22:27:59 [#82291]
dann ein Bratwurst-Antrieb?
*lol* -- ALex -- 21.12.2001 07:45:37 [#82300]
: dann ein Bratwurst-Antrieb?
CDI- elektrische Zusatzheizung -- det -- 20.12.2001 15:48:05 [#82264]
Hallo lieb Smart-Gemeinde,
wie kann mann feststellen, ob der beim CDI serienmäßig vorhandene elektische Zusatzheizer funktioniert. Besonders viel Wärme kommt jedenfalls nicht. Auch merke ich keinen Unterschied bei der Wärmeentwicklung wenn ich den Zusatzheizer ausschalte. Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Zusatzheizer. Ist das so normal oder sollte ich das Teil mal checken lassen??
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Det
Re: CDI- elektrische Zusatzheizung -- Marc G. Franzen -- 20.12.2001 23:40:19 [#82296]
: Hallo lieb Smart-Gemeinde,
: wie kann mann feststellen, ob der beim CDI serienmäßig vorhandene
: elektische Zusatzheizer funktioniert. Besonders viel Wärme kommt
: jedenfalls nicht. Auch merke ich keinen Unterschied bei der
: Wärmeentwicklung wenn ich den Zusatzheizer ausschalte. Was habt
: Ihr für Erfahrungen mit dem Zusatzheizer. Ist das so normal oder
: sollte ich das Teil mal checken lassen??
Hallo Det!
Die einzige Methode, die Funktion des Zuheizers zu testen ist, den Stromverbrauch zu messen. Wenn er volle Leistung hat, zieht er an die 70 Ampere.
Grüße
Marc
Re: CDI- elektrische Zusatzheizung -- Der Hammer (00109) -- 21.12.2001 10:49:02 [#82321]
Hallo Det,
wie Du vielleicht weisst, geht der Zuheizer nur an, wenn der Heizungsregler am Anschlag ist. Dann leuchtet "im" Tacho auch eine kleine gelbe Lampe auf. Wenn die nicht an geht, ist vielleicht nur der Schalter verstellt.
Dann wird der Zuheizer in Abhängigkeit von u.a. der Aussentemperatur in mehreren Stufen geschaltet.
Bei über 10°C aber, brennt zwar das Lämpchen, der Zuheizer jedoch wird nicht eingeschaltet.
Gruß
Thomas
Re: CDI- elektrische Zusatzheizung -- Didi -- 21.12.2001 11:11:55 [#82325]
: Hallo lieb Smart-Gemeinde,
: wie kann mann feststellen, ob der beim CDI serienmäßig vorhandene
: elektische Zusatzheizer funktioniert. Besonders viel Wärme kommt
: jedenfalls nicht. Auch merke ich keinen Unterschied bei der
: Wärmeentwicklung wenn ich den Zusatzheizer ausschalte. Was habt
: Ihr für Erfahrungen mit dem Zusatzheizer. Ist das so normal oder
: sollte ich das Teil mal checken lassen??
: Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
: Det
das liegt daran, daß das teil das kühlwasser erwärmt und nicht als "fön" funktioniert.
didi
Re: CDI- elektrische Zusatzheizung -- Torsten -- 21.12.2001 12:35:15 [#82327]
: das liegt daran, daß das teil das kühlwasser erwärmt und nicht als
: "fön" funktioniert.
Das halt ich aber für'n Gerücht...
Wir fahren doch cdi und nicht TDI!
Nix für ungut,
Torsten
Re: CDI- elektrische Zusatzheizung -- Didi -- 21.12.2001 17:28:49 [#82340]
: Das halt ich aber für'n Gerücht...
: Wir fahren doch cdi und nicht TDI!
: Nix für ungut,
: Torsten
was nu? was soll denn das mit der art des motors zu tun habe?!
der zuheitzer ist kein warmluftgebläse. wenn es so wäre, dann müsste ja auch beim einschalten direkt die luft wärmer werden!
Grüße, Didi
Re: CDI- elektrische Zusatzheizung -- Stoffi -- 21.12.2001 18:00:56 [#82345]
: was nu? was soll denn das mit der art des motors zu tun habe?!
: der zuheitzer ist kein warmluftgebläse. wenn es so wäre, dann
: müsste ja auch beim einschalten direkt die luft wärmer werden!
: Grüße, Didi
is leider wirklich ein fön - halt nur mit ca. 900 W (12,8V x 70A ?), siehe auch frühere Beiträge (Suchfunktion verwenden).
Wenn du dann kuckst wieviel W dein fön zuhause hat (ca. das doppelte) dann kann man sich schon denken warum da nur "lauwarme" Luft rauskommt
frohes fest!
Stoffi
Re: CDI- elektrische Zusatzheizung -- Didi -- 21.12.2001 18:24:11 [#82347]
: is leider wirklich ein fön - halt nur mit ca. 900 W (12,8V x 70A
: ?), siehe auch frühere Beiträge (Suchfunktion verwenden).
: Wenn du dann kuckst wieviel W dein fön zuhause hat (ca. das
: doppelte) dann kann man sich schon denken warum da nur
: "lauwarme" Luft rauskommt
: frohes fest!
: Stoffi
Servus! Ich lasse mich gerne belehren, wenn ich jetzt auf dem völlig falschen schiff bin, doch wenn es ein heizgebläse ist, dann müsste ich morgens nach dem treckerstarten doch direkt "lauwarme" luft spüren, richtig?
bei mir ist es aber nur eiskalte luft, erst nach > 1 km wird es langsam ein bisschen wärmer.
gruß, didi
Re: CDI- elektrische Zusatzheizung -- Hans -- 21.12.2001 19:34:26 [#82349]
Bis BJ 09/2000 wird das Kühlwasser erwärmt, danach ab Einhorn
gibts nur noch den "Spar-Zuheizer" der die Luft erwärmt.
Re: CDI- elektrische Zusatzheizung -- Didi -- 22.12.2001 00:38:48 [#82362]
: Bis BJ 09/2000 wird das Kühlwasser erwärmt, danach ab Einhorn
: gibts nur noch den "Spar-Zuheizer" der die Luft erwärmt.
Toll, dann muss das olle ding bei mir defekt sein *gg*
habe einen einhorn...
D.
Re: CDI- elektrische Zusatzheizung -- Das Licht -- 22.12.2001 20:33:51 [#82399]
Nun werte smart Fahrer,
es ist trägt doch immer wieder zur allgemeinen Erheiterung bei, wenn sich "Fachleute" über die technischen Innereien eines Automobils unterhalten.
Nun zur Zusatzheizung:
Man klappe den Teppichboden im Beifahrerfußraum zurück, nehme die Batterieabdeckung ab, baue evtl. Zusatzteile der Mittelkonsole ab, öffne die Klipse des schwarzen Kunstsoffluftstromverteilers und schaue auf einen zweistufigen Heizwiderstand welcher von der anströmenden Luft, nur bei eingeschaltetem Gebläse umströmt wird, und dies auch bei den ersten cdi´s.
Es grüßt Das Licht
Re: CDI- elektrische Zusatzheizung -- gerber -- 23.12.2001 05:37:59 [#82414]
Hallo zusammen,
hier die Stellungnahme von Smart vor einiger Zeit auf meine Frage wieviel Leistung der Zusatzheizer hat.
Ihr Interesse an smart freut uns.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Der elektrische Zuheizer im Heizungssystem des smart cdi arbeitet in drei
Stufen. Seinen Einsatz regelt ein eigenes Steuergerät, das die Leistung der
Elektroheizung vom Ladezustand der Batterie, der Motordrehzahl, der
Außentemperatur und der Gesamtbelastung des Bordnetzes abhängig macht. Die
Maximalleistung beträgt 770 Watt bei 13,5 Volt Bordspannung.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter
Er heizt die Luft an und beginnt auch nicht sofort da die Glühstifte noch etwas nachlaufen und erst Drehzahl für die Lichtmaschine erreicht werden muss (am Licht das dann heller wird zu erkennen).
Aus diesem Grund dauert es ein wenig bis die Luft "etwas" wärmer aus denm Kanal kommt. Natürlich auch weil der Kanal erst warm werden muss.
Gruss Gerhard
: Nun werte smart Fahrer,
: es ist trägt doch immer wieder zur allgemeinen Erheiterung bei,
: wenn sich "Fachleute" über die technischen Innereien
: eines Automobils unterhalten.
: Nun zur Zusatzheizung: Man klappe den Teppichboden im
: Beifahrerfußraum zurück, nehme die Batterieabdeckung ab, baue
: evtl. Zusatzteile der Mittelkonsole ab, öffne die Klipse des
: schwarzen Kunstsoffluftstromverteilers und schaue auf einen
: zweistufigen Heizwiderstand welcher von der anströmenden Luft,
: nur bei eingeschaltetem Gebläse umströmt wird, und dies auch bei
: den ersten cdi´s.
: Es grüßt Das Licht
Re: CDI- elektrische Zusatzheizung -- Frank -- 24.12.2001 12:08:40 [#82455]
Schönen Gruß an alle - es hat NIE ein Kühlwasseraufheizung gegeben!!
Fensterheber spinnt -- nightflight -- 20.12.2001 14:28:32 [#82259]
Gestern habe ich meine Scheibe heruntergelassen und wollte sie danach wieder schließen - was mir auch gelang. Jedoch ging die Scheibe etwa zwei Zentimeter über die ursprüngliche Türhöhe hinaus?! Was kann ich tun? Ist es schwierig die Scheibe selber zu justieren? Wie kommt man da ran. Wie werden die Türpanels abgebaut? weiß das Jemand?
Vielen Dank für Infos.
Nightflight
Re: Fensterheber spinnt -- Volker -- 20.12.2001 14:57:34 [#82262]
Das gleiche habe ich momentan auch. Habe mir beim Zuschlagen noch den Lack zerkratzt. Der Fensteranschlag wird im Smart-Center auf Garantie repariert. Soll wohl ein gängiges Problem sein.
Volker OG-CL 284
Re: Fensterheber spinnt -- Hermann -- 20.12.2001 14:59:42 [#82263]
Hi nightflight,
Wahrscheinlich ist der Scheibenanschlag defekt => siehe Mängelliste
Wenn ja, im Center auf Garantie reparieren lassen.
Grüße
Hermann
Re: Fensterheber spinnt -- Erika -- 21.12.2001 15:11:22 [#82336]
Hi,
hab ich auch schon gehabt. Kommt wohl öfters vor. Türanschlag ist defekt, wird im SC repariert, bei mir wars kostenlos.
PS: Ich hab auch ganz schön blöd aus der Wäsche geguckt, als es passiert ist.
Gruß Erika
Gummigeruch von hinten :-( -- Achim -- 20.12.2001 13:14:57 [#82255]
Hallo Freunde,
hier wurde kürzlich mal der Gummigeruch von hinten angesprochen.
Weiß jetzt schon jemand wo das herkommt und ob sich das beseitigen lässt ??
Kann es gefährlich werden ?? Denn es wurde mal erwähnt das der Auspuff so dicht am Hinterreifen liegt, deshalb würde es riechen.
Danke schon mal für eure Reaktionen und ich wünsche euch schon mal schöne Weihnachten und eine tolle Bescherung !!
Gruß
Achim
AA-KA 201
Re: Gummigeruch von hinten :-( -- smart -- 20.12.2001 14:25:50 [#82258]
also bei mir lag es an den rennsportkondomen - die haben einen enormen Grip
: Hallo Freunde,
: hier wurde kürzlich mal der Gummigeruch von hinten angesprochen.
: Weiß jetzt schon jemand wo das herkommt und ob sich das beseitigen
: lässt ??
: Kann es gefährlich werden ?? Denn es wurde mal erwähnt das der
: Auspuff so dicht am Hinterreifen liegt, deshalb würde es
: riechen.
: Danke schon mal für eure Reaktionen und ich wünsche euch schon mal
: schöne Weihnachten und eine tolle Bescherung !!
: Gruß
: Achim
: AA-KA 201
Re: Gummigeruch von hinten :-( -- Yve -- 20.12.2001 18:04:37 [#82272]
Hi Achim,
Hab den Geruch dann und wann auch....mir ist aufgefallen das er meistens da ist wenn ich Vollgas gebe???? :o?
Seltsame Sache...! Weiß auch nicht wo es her kommt.
Lieben Gruß Yve
Re: Gummigeruch von hinten :-( -- Juergen H. Gangoly -- 20.12.2001 18:15:19 [#82274]
: Hi Achim,
: Hab den Geruch dann und wann auch....mir ist aufgefallen das er
: meistens da ist wenn ich Vollgas gebe???? :o?
: Seltsame Sache...! Weiß auch nicht wo es her kommt.
: Lieben Gruß Yve
Ich habe das in letzter Zeit massiv und gleich Anfang Jänner einen Termin im SC. Bin aber nicht sehr zuversichtlich, da die so getan haben, als hätten sie noch nie davon gehört.
Ich bin gleichzeitig davon überzeugt, dass es sich NICHT um verbrannten Gummi handelt (bin neben einem Reifenwerk aufgewachsen :-)).
Mir erinnert der Geruch eher an etwas Asbesthaltiges. Das würde für Bremsbeläge, Kupplung, Dämm bzw. Brandschutzmaterial sprechen.
Den selben Geruch hatte ich zuletzt in der Nase als sich vor vielen Jahren nach einigen "Wheelys" die Kupplung meines Mofas verabschiedet hat.
Ich werde aber gleich Anfang Jänner aus dem SC berichten.
LG
Juergen
mit Sicherheit kein Asbest ! o.T. -- Rainer (00764) -- 20.12.2001 20:18:22 [#82285]
Re: Gummigeruch von hinten :-( -- Hans -- 20.12.2001 22:56:52 [#82292]
Hallo,
bei meiner Kugel drangen Abgase durch die nicht korrekt
verriegelte Motorabdeckung in den Inenraum ein.
Schau' mal nach, vielleicht ist es bei Deinem Smart
die gleiche Ursache.
Grusss und schöne Feiertage !
Re: Gummigeruch von hinten :-( -- Thorsten -- 20.12.2001 23:04:44 [#82293]
: hier wurde kürzlich mal der Gummigeruch von hinten angesprochen.
: Weiß jetzt schon jemand wo das herkommt und ob sich das beseitigen
: lässt ??
: Kann es gefährlich werden ?? Denn es wurde mal erwähnt das der
: Auspuff so dicht am Hinterreifen liegt, deshalb würde es
: riechen.
Hallo,
mein smart hat diesen "Effekt" auch - übrigens seit ca. 16 tkm und nur bei Nässe ?!? - Bei euch vielleicht auch nur, wenn's naß ist? Die Reifen sind es zumindest nicht und eine undichte Heckscheibendichtung auch nicht, es riecht nur außerhalb nach Gummi...
Thorsten
Re: Gummigeruch von hinten :-( -- ALex (879) -- 21.12.2001 07:54:29 [#82302]
Also irgendwie gibts hier wohl noch kein Ergebnis hm?!
Mir ist es erst gestern wieder aufgefallen. Nachts ca. 50 km AB gefahren, kalt, kein Regen, keine Klima an :-), gut schnell gefahren.
Dann gleich in die Garage und *schnüffel-schnüffel* Gummigeruch?!
Alex
Re: Gummigeruch von hinten :-( -- Achim -- 21.12.2001 08:24:16 [#82305]
: Also irgendwie gibts hier wohl noch kein Ergebnis hm?!
: Mir ist es erst gestern wieder aufgefallen. Nachts ca. 50 km AB
: gefahren, kalt, kein Regen, keine Klima an :-), gut schnell
: gefahren.
: Dann gleich in die Garage und *schnüffel-schnüffel* Gummigeruch?!
: Alex
Scheint wirklich so, als müßte man beim Smart damit leben das er hin und wieder Duftstoffe von sich gibt !!
Gruß
Achim
Re: Gummigeruch von hinten :-( -- Achim -- 21.12.2001 08:29:22 [#82307]
: Also irgendwie gibts hier wohl noch kein Ergebnis hm?!
: Mir ist es erst gestern wieder aufgefallen. Nachts ca. 50 km AB
: gefahren, kalt, kein Regen, keine Klima an :-), gut schnell
: gefahren.
: Dann gleich in die Garage und *schnüffel-schnüffel* Gummigeruch?!
: Alex
Scheint wirklich so, als müßte man beim Smart damit leben das er hin und wieder Duftstoffe von sich gibt !!
Gruß
Achim
Re: Gummigeruch von hinten :-( -- Windi -- 22.12.2001 15:20:13 [#82380]
Hallo Achim,
bei meinem smart ist der geruch auch schon öfter aufgetreten. Ich denke aber mittlerweile auch, das es mit der aufgewirbelten Feuchtigkeit zu tun hat. Die wird nämlich an den schön angeheitzten Auspuff gesprizt. Und wenn da (wie zur Zeit üblich) Salz dabei ist, muffelt es eben. Das es von den Reifen kommt halte ich für unmöglich - viel zu weit von heißen Teilen weg! Was ich mir noch vorstellen kann, ist das die Kupplung bei sporticher Dauerlast (viel Salten unter Vollgas) etwas zu heiß wird - ich hoffe aber das es das nicht ist!!!! Auch ich habe gleich im Januar Kundendienst, da werd ich dann mal fragen. Am Telefon konnte mir keiner eine befriedigende Antwort geben.
Gruß Thomas
WUG OO-2
: Hallo Freunde,
: hier wurde kürzlich mal der Gummigeruch von hinten angesprochen.
: Weiß jetzt schon jemand wo das herkommt und ob sich das beseitigen
: lässt ??
: Kann es gefährlich werden ?? Denn es wurde mal erwähnt das der
: Auspuff so dicht am Hinterreifen liegt, deshalb würde es
: riechen.
: Danke schon mal für eure Reaktionen und ich wünsche euch schon mal
: schöne Weihnachten und eine tolle Bescherung !!
: Gruß
: Achim
: AA-KA 201
Re: Gummigeruch von hinten :-( -- Gustav Miller -- 22.12.2001 23:30:46 [#82404]
Hi Achim,
ich verbinde diesen Geruch mit etwas ölhaltigem...
Wenn du dir meinen Beitrag unter unten stehendem Link anschaust bekommst du evtl auch eine Erklärung. Mein PopOff hat direkt nach einem neu verbauten Turbo etwa einen Liter Öl auf 650km in den Motorraum gedrückt - dem entsprechend sah er aus.
Als ich Abends an der Autobahnausfahrt stand, konnte ich weiße Wolken im Lichtkegel meines Bremslichts festellen. Diese Wölkchen kamen aus dem fahrerseitigen Radkasten und haben ganz fürchterlich nach gestunken (unzwar nach dem was du meinst, nur stärker...)
Gruß, Gustav
man verzeihe mir mein deutsch zu später stund' :) oT -- Gustav Miller -- 22.12.2001 23:33:10 [#82405]
Re: So können PopOff-Spielchen enden... oT -- Thomas -- 22.12.2001 23:56:41 [#82409]
: Hi Achim,
: ich verbinde diesen Geruch mit etwas ölhaltigem...
: Wenn du dir meinen Beitrag unter unten stehendem Link anschaust
: bekommst du evtl auch eine Erklärung. Mein PopOff hat direkt
: nach einem neu verbauten Turbo etwa einen Liter Öl auf 650km in
: den Motorraum gedrückt - dem entsprechend sah er aus.
: Als ich Abends an der Autobahnausfahrt stand, konnte ich weiße
: Wolken im Lichtkegel meines Bremslichts festellen. Diese
: Wölkchen kamen aus dem fahrerseitigen Radkasten und haben ganz
: fürchterlich nach gestunken (unzwar nach dem was du meinst, nur
: stärker...)
: Gruß, Gustav
und vor dem POsting das %&$§*ding schnell noch verkauft? -- Richard (00225) -- 23.12.2001 09:29:41 [#82416]
War das der Grund, warum Du vor ein paar Tagen ein Pop-Off-Ventil 30 % unter Neupreis verkauft hast? Wenn ja echt genial oder auch ziemlich link....
Gruß
Richard
Re: und vor dem POsting das %&$§*ding schnell noch verkauft? -- Gustav Miller -- 24.12.2001 16:47:09 [#82464]
hi richard,
mit einem hast du recht - genial bin ich ;) und link auch ab und an.
aber das pop off war einwandfrei und war auch nicht der grund für den ölverbrauch...
dafür freut sich jetzt ein smartfahrer über ein supergünstiges pfeifventil...
merry xmas, gustav
Smart und winter???? -- smartfan17 -- 20.12.2001 12:20:50 [#82252]
hi leute also ich hab keinen smart aber ne freundinn von mir und wir sind heute heimgefahren so ca 20 km und ich sags euch entweder liegt es an ihrer fehlender fahrpraxis das ist ihr 1ster winter oder am auto auf jedenfall sind wir mal sehr oft gerutscht na ja nicht viel aber immer so 20 cm oder mal leicht nach rechts oder nach links und andauernd hat so ein orangenes dreieck geleuchtet links bei ihr vorne???
wir sind dann eben langsamer gefahren und es ging schon und den berg kam sie dann auch sehr sehr gut hoch 2 stück hingen am berg*fg*sie konnte ohne probleme überholen aber immer wieder dieses rutschen kann mir das einer erklären??? also auf der straße lag viel schneematsch und es war sehr eisig
ciao
chris
Re: Smart und winter???? -- Armin -- 20.12.2001 12:55:13 [#82254]
Hi Chris,
naja, wenn es wirklich so rutschig war und andere Autos am Berg "festhingen", dann sei froh, dass der smart überhaupt gefahren ist :-)
Wenn du das Gefühl hattest, dass es ständig rutscht und du meintest, dass dass nicht ok ist, dann liegt es vielleicht daran, dass du das Gefühl, im einem Auto mit Heckantrieb zu sitzen, nicht gewohnt bist... ist mir auch so gegangen.
Aber ich kann dich beruhigen: der smart "schwänzelt" durch den Heckantrieb und den kurzen Radstand für die Insassen besonders spürbar, aber durch die Antriebsschlupfregelung Trust+ (das gelbe Dreieck im Cockpit), wird ein Ausbrechen _meistens_ (jaja, wenn man es übertreibt bricht er auch aus!) verhindert. Wenn das Dreieck aufleuchtet, dann habt ihr entweder zu viel Gas gegeben, oder durch einen Gangwechsel haben die Räder kurzfristig gerutscht bzw. durchgedreht.
Gruß und smarte Fahrt
-Armin
00616 / cdi-coupé 04/2000
: hi leute also ich hab keinen smart aber ne freundinn von mir und
: wir sind heute heimgefahren so ca 20 km und ich sags euch
: entweder liegt es an ihrer fehlender fahrpraxis das ist ihr
: 1ster winter oder am auto auf jedenfall sind wir mal sehr oft
: gerutscht na ja nicht viel aber immer so 20 cm oder mal leicht
: nach rechts oder nach links und andauernd hat so ein orangenes
: dreieck geleuchtet links bei ihr vorne???
: wir sind dann eben langsamer gefahren und es ging schon und den
: berg kam sie dann auch sehr sehr gut hoch 2 stück hingen am
: berg*fg*sie konnte ohne probleme überholen aber immer wieder
: dieses rutschen kann mir das einer erklären??? also auf der
: straße lag viel schneematsch und es war sehr eisig
: ciao
: chris
Die Frage ist doch, habt Ihr Winterreifen drauf? ot. -- Frank Hassler -- 20.12.2001 13:30:25 [#82256]
: hi leute also ich hab keinen smart aber ne freundinn von mir und
: wir sind heute heimgefahren so ca 20 km und ich sags euch
: entweder liegt es an ihrer fehlender fahrpraxis das ist ihr
: 1ster winter oder am auto auf jedenfall sind wir mal sehr oft
: gerutscht na ja nicht viel aber immer so 20 cm oder mal leicht
: nach rechts oder nach links und andauernd hat so ein orangenes
: dreieck geleuchtet links bei ihr vorne???
: wir sind dann eben langsamer gefahren und es ging schon und den
: berg kam sie dann auch sehr sehr gut hoch 2 stück hingen am
: berg*fg*sie konnte ohne probleme überholen aber immer wieder
: dieses rutschen kann mir das einer erklären??? also auf der
: straße lag viel schneematsch und es war sehr eisig
: ciao
: chris
Re: "dreieck" ist Trust+, siehe Handbuch. Winterreifen kaufen! oT -- Thomas -- 20.12.2001 14:57:13 [#82261]
: hi leute also ich hab keinen smart aber ne freundinn von mir und
: wir sind heute heimgefahren so ca 20 km und ich sags euch
: entweder liegt es an ihrer fehlender fahrpraxis das ist ihr
: 1ster winter oder am auto auf jedenfall sind wir mal sehr oft
: gerutscht na ja nicht viel aber immer so 20 cm oder mal leicht
: nach rechts oder nach links und andauernd hat so ein orangenes
: dreieck geleuchtet links bei ihr vorne???
: wir sind dann eben langsamer gefahren und es ging schon und den
: berg kam sie dann auch sehr sehr gut hoch 2 stück hingen am
: berg*fg*sie konnte ohne probleme überholen aber immer wieder
: dieses rutschen kann mir das einer erklären??? also auf der
: straße lag viel schneematsch und es war sehr eisig
: ciao
: chris
Re: "dreieck" ist Trust+, siehe Handbuch. Winterreifen kaufen! oT -- smartfan17 -- 22.12.2001 13:23:05 [#82371]
also der smart hat winterreifen und die anderen autos kamen fast alle auch normal voran na ja weiß auch nicht was mit dem smart loß ist aufjedenfall finde ich das auto klasse aber erst ab new line meine freundinn hat noch so nen alten smart
ciao
Verkaufe fast neuen CDI, ist der Preis OK? -- Toni -- 20.12.2001 12:01:18 [#82250]
Hallo zusammen,
jetzt poste ich mal was bzgl. einem unerfreulichem Thema.
Ich erwäge meinen CDI-Smart vielleicht zu verkaufen. Er ist mir auf dauer einfach zu hart gefedert. Ich erwische mich dauernd dabei wie ich z.B Schlangenlinien fahre um den Kanaldeckeln auszuweichen, und ich jedesmal zusammenzucke wenn ich über eine Tiefboard fahren muss.
Was ich gern von euch wüsste ist, was man für diesen verlangen kann.
Ist der von mir gewünschte Betrag von VHB 22.000DM zu niedrig angesetz oder durchaus realistisch?
Was meint Ihr, die Ihr alle bereits ein Smart besitzt, würdet Ihr zugreifen wenn Ihr dieses Angebot in Autoscout24.de oder Mobile.de sehen würdet und keinen Smart hättet?
Smart Coupe CDI
Pulse-Ausstattung
EZ/BJ 8/2001
3.400 Km
VHB 22.000 DM
NP incl. Überführung 26.650 DM
Unfallfrei
Neuwertig
Euro 3,
als 3-Liter-Fahrzeug eingestuft,
bis 31.12.2005 Steuerbefreit
Pulse-Serienausstattung u.a.:
Innenfarbe Twisterbluegray
Sitzschalen in Silber
Armaturen in Silber
Nebelleuchten
Grill in Silber
Sportline-LM-Felgen
Blau getönte Scheiben
Zentralverriegelung fernbedienbar (incl. Entriegelung Heckscheibe)
Elektrische Fensterheber
Lautsprechervorbereitung
Lederbezogenes Lenkrad
Sonderausstattung:
Tridion in Silber
Bodypanells in True Blue
Glasdach incl. Sonnenschutz/Sonnensegel
Klimaanlage incl. Aussentemperaturanzeige
Sitzheizung (Fahrer+Beifahrer)
Elektrische und beheizbare Aussenspiegel
Softtouch (Vollautomatik)
Radio + Cassette
Pannenset
Uhr + Drehzahlmesser
(vielleicht habe ich noch was vergessen)
Extras (nicht im Neuwagenpreis von 26.650DM enthalten aber sehr wohl im Verkaufspreis von 22.000):
Winterreifen auf Stahlfelge von Conti (400Km gelaufen): 870 DM
Smart Radkappen: 120 DM
Verchromter und Lederbezogene Brabus Handbremmshebel: 240 DM
Sitzschublade incl. Einbau: 170 DM
Smart Fussmatten: 80 DM
Dosenhalter: 60 DM
+ (wahrscheinlich Armlehne in Leder für 330DM -vermutetes Weihnachtsgeschenk-)
Würde mich freuen, wenn ich trotz des möglicherweise geplanten Verkaufs eure ehrliche meinung dazu hören könnte.
Gruss, Toni
sorry,... -- ALex -- 20.12.2001 16:52:28 [#82266]
Muß ich das jetzt verstehen?
Ich kauf mir doch kein Auto mit dem ich nicht zurecht komme.
Normalerweise mach ich doch`ne Probefahrt oder?
In diesem Sinne.
Alex
Re: Verkaufe fast neuen CDI, ist der Preis OK? -- Dieter (156) -- 20.12.2001 17:40:25 [#82270]
Hi Toni,
ich sitze selber im smart-Verkauf und kann Dir nur den Tipp geben Deinem smart-Händler das Fahrzeug erneut anzubieten. Gegebenenfalls muß ja auch noch eine Finanzierung abgelöst werden!?
Gruß
Dieter
Re: @ Dieter -- corvin (00041) -- 20.12.2001 19:30:15 [#82278]
Hallo Dieter!
BTW: Hast Du Dich nicht vielleicht in der Mitgliedsnummer vertan/vertippt??
Ratlose Grüße vom
Corvin, der 156 persönlich kennt, Dich abba net! ;-)
Ist der Preis denn jetzt nun OK? -- Toni -- 21.12.2001 08:25:01 [#82306]
: Hi Toni,
: ich sitze selber im smart-Verkauf und kann Dir nur den Tipp geben
: Deinem smart-Händler das Fahrzeug erneut anzubieten.
: Gegebenenfalls muß ja auch noch eine Finanzierung abgelöst
: werden!?
Hallo Dieter,
danke für den Tip, aber der Smart ist von mir bar bezahlt worden ohne irgendeine finanzierung.
Und wegen der Probefahrt (Beitrag davor) kann ich nur sagen, dass ich sogar zwei Probefahrten gemacht habe. Eine 1 stündige beim Händler und dann ein Leihwagen für ein WE bei Avis.
Selbstverständlich habe ich auch damals schon bemerkt, dass der Wagen hart gefedert war, doch ich habe dies, wohl im Taumel der Begeisterung für den Smart, dann doch wohl "auf dauer betrachtet" unterschätzt.
Ich beneide ja diejenigen, die damit zurechtkommen, der Smart ist ja sonst ein Pfiffiges Fahrzeug und schön sparsam auch.
Trotzdem danke für deine Wortmeldung.
Gruss Toni
Re: Ist der Preis denn jetzt nun OK? -- Thomas (00336) -- 21.12.2001 09:14:47 [#82308]
Hallo Toni,
ich kann Dich verstehen.
Ich wohne in der Nähe von Offenbach und fahre ca. 15 tkm Kilometer pro Jahr mit dem smart. Gottseidank aber in Richtung Frankfurt. In Offenbach selbst sind die Straßen so "uneben", dass ich dass ewige "gehoppel" nach wenigen Minuten als störend empfinde. Ich sage immer: " Würde ich in Offenbach wohnen, hätte ich keinen smart." Gottseidank wohne ich außerhalb und bin mit meinem smart zufrieden.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Dieter,
: danke für den Tip, aber der Smart ist von mir bar bezahlt worden
: ohne irgendeine finanzierung.
: Und wegen der Probefahrt (Beitrag davor) kann ich nur sagen, dass
: ich sogar zwei Probefahrten gemacht habe. Eine 1 stündige beim
: Händler und dann ein Leihwagen für ein WE bei Avis.
: Selbstverständlich habe ich auch damals schon bemerkt, dass der
: Wagen hart gefedert war, doch ich habe dies, wohl im Taumel der
: Begeisterung für den Smart, dann doch wohl "auf dauer
: betrachtet" unterschätzt.
: Ich beneide ja diejenigen, die damit zurechtkommen, der Smart ist
: ja sonst ein Pfiffiges Fahrzeug und schön sparsam auch.
: Trotzdem danke für deine Wortmeldung.
: Gruss Toni
Re: Ist der Preis denn jetzt nun OK? -- Toni -- 21.12.2001 10:06:28 [#82316]
: Hallo Toni,
: ich kann Dich verstehen.
: Ich wohne in der Nähe von Offenbach und fahre ca. 15 tkm Kilometer
: pro Jahr mit dem smart. Gottseidank aber in Richtung Frankfurt.
: In Offenbach selbst sind die Straßen so "uneben", dass
: ich dass ewige "gehoppel" nach wenigen Minuten als
: störend empfinde. Ich sage immer: " Würde ich in Offenbach
: wohnen, hätte ich keinen smart." Gottseidank wohne ich
: außerhalb und bin mit meinem smart zufrieden.
...du Glücklicher, meine Weg zur Arbeit führt mich so ziemlich durch die schlimmsten Straßen Paderborns.
Gruss, Toni
Re: Ist der Preis denn jetzt nun OK? - Ja !!! (o.T.) -- Andreas Haas -- 21.12.2001 12:12:05 [#82326]
Kanutransport mit dem Smart -- Marc -- 20.12.2001 09:41:13 [#82238]
Tag!
Hat jemand von Euch eigentlich schon mal ein Kanu (250 cm) mit dem Smart transportiert? Ich stell mir das ganz witzig vor, mein Kanu auf den Heckträger zu schnallen!??
Smarte Grüße!
Lange Steigung auf der AB im 6. Gang - Schlecht für den CDI-Motor? -- Jo -- 20.12.2001 08:10:17 [#82229]
Hallo !
Ich hätte da mal eine etwas spezielle Frage, vielleicht kann die ja jemand von Euch beantworten!
Auf der Autobahnstrecke die ich öfter fahre ist ein etwas längerer Abschnitt, auf dem es relativ steil bergauf geht. Ich nehme da immer mit ca. 120-130 km/h im 6. Gang "Anlauf", habe die ganze Zeit das Gaspedal ganz durchgedrückt, und nach ca. 2-3 Minuten habe ich die Steigung im 6. Gang geschafft, die Geschwindigkeit ist dann auf ca. 100 km/h abgesunken. Der Drehzahlmesser zeigt die Ganze Zeit ca. 2500 Umdrehungen an.
Da der CDI mir natürlich die ganze Zeit per Anzeige "empfiehlt" runterzuschalten, habe ich mich jetzt gefragt, ob es viellieicht besser für den Motor wäre, tatsächlich runterzuschalten. Ist ja bestimmt eine kleine Belastung für den Kleinen.
Was meint Ihr?
(Ach ja, für diejenigen die die Strecke kennen: Es ist auf der A8 von Stuttgart Richtung München der Aichelberg!)
Viele Grüße,
Jo
Re: Lange Steigung auf der AB im 6. Gang - Schlecht für den CDI-Motor? -- ALex -- 20.12.2001 08:47:52 [#82233]
Hallo Jo,
da ich eigentlich fast generell im Automiatikmodus fahre kann ich Dir nicht genau sagen wann und wo er schalten möchte, aber klar ist doch, dass er eigentlich nur schalten möchte um noch mehr Kraftreserven zu haben. 2500 U/min sind doch absolut ok und stellen für Deinen Motor keine sonderliche Belastung dar, eher zu hohe Drehzahlen die Du dann hättest, wenn Du schalten würdest.
Also ich würde mir keine Sorgen machen...ist alles im grünen Bereich.
Gruß
Alex
Re: Lange Steigung auf der AB im 6. Gang - Schlecht für den CDI-Motor? -- Torsten -- 20.12.2001 09:12:08 [#82236]
2.500/min, da fühlt sich doch ein Diesel so richtig wohl. Und dafür ist Drehmoment ja da! Mit meinem Golf TDI bin ich mit Anhänger auch dicke Steigungen mit 90 km/h und 1.900/min raufgestampft. Ging auch klaglos. Runterschalten sollte man nur (dann aber sicher), wenn der Motor nicht mehr rund läuft. Moderne Motoren sind aber volllastfest bis in die Gegend der Leerlaufdrehzahl.
Torsten
Re: Lange Steigung auf der AB im 6. Gang - Schlecht für den CDI-Motor? -- thomas h -- 20.12.2001 09:17:32 [#82237]
Hallo Jo,
erstaunlich finde ich, dass die Drehzahl konstant bei 2500 bleibt, obwohl Du im 6.Gang bleibst und obwohl die Geschwindigkeit abnimmt. Ist das eine CDI-Besonderheit? Wenn ich Steigungen hochfahre, dann nimmt mit der Geschwindigkeit auch die Drehzahl ab. Ich schalte dann einen Gang runter, wenn die Drehhzahl deutlich unter 2000 Upm sinkt (oder einfach nach Gefühl). Grundsätzlich gilt aber, glaube ich, speziell für Dieselmotoren, dass leicht untertouriges Fahren grundsätzlich nicht schadet. Ob das unter Vollast an einer Steigung auch gilt - keine Ahnung.
Cheerio,
thomas
Re: Lange Steigung auf der AB im 6. Gang - Schlecht für den CDI-Motor? -- Der Hammer (00109) -- 20.12.2001 10:18:28 [#82241]
Hallo Jo,
wen dem tatsächlich so ist und die Geschwindikeit ab nimmt und die Drehzahltrotzden mit 2500 Touren konstant bleibt, solltest Du zügig ins Center.
Dann rutscht die Kupplung durch. Da bei der Reibung Wärme entsteht (und davon nicht wenig), wird sich das Problem immer mehr verschlimmern. Irgendwann verglast der Kupplungsbelag und greift fast gar nicht mehr.
Gruß
Thomas
Re: Lange Steigung auf der AB im 6. Gang - Schlecht für den CDI-Motor? -- Jo -- 20.12.2001 19:44:17 [#82280]
Hallo Thomas (beide),
sorry, war ein bißchen mißverständlich ausgedrückt, ich glaube nicht, daß die Drehzahl wirklich konstant geblieben ist, aber ich habe auch nur ein, zwei mal draufgeschaut, werde das nächste Mal genauer beobachten. Danke für den Tip!
Viele Grüße,
Jo
Vielen Dank für die Antworten !!! -- Jo -- 20.12.2001 19:45:46 [#82281]
Dankeschön! :-)
Jo
Re: Lange Steigung auf der AB im 6. Gang - Schlecht für den CDI-Motor? -- Didi -- 21.12.2001 11:04:55 [#82323]
Sorry, aber für Leute wie dich sind Automatikgetriebe entwickelt worden...
Gruß, Didi
Re: Lange Steigung auf der AB im 6. Gang - Schlecht für den CDI-Motor? -- Der Hammer (00109) -- 21.12.2001 12:44:50 [#82330]
: Sorry, aber für Leute wie dich sind Automatikgetriebe entwickelt
: worden...
Hallo Didi,
völliger Quatsch.
bei 2500 Umdrehungen ist der cdi-Motor sogar schon fast wieder am Ende des Maximalen-Derhmoment-Bereichs.
Das grösste Drehmoment (100Nm) hat unser cdi zwischen 1800 und 2800 Umdrehungen.
Wenn Jo jetzt herunterschalten würde, denke ich, daß er Geschwindikeit verlieren wird.
Wenn also die Kupplung nicht rutscht (werde gleich auf dem Heimweg mal auf den DZM schauen) ist alles i.O.
Gruß
Thomas, auch lieber niedrige Drehzahlen hat.
Re: Lange Steigung auf der AB im 6. Gang - Schlecht für den CDI-Motor? -- Didi -- 21.12.2001 17:31:38 [#82341]
: Hallo Didi,
: völliger Quatsch.
: bei 2500 Umdrehungen ist der cdi-Motor sogar schon fast wieder am
: Ende des Maximalen-Derhmoment-Bereichs.
: Das grösste Drehmoment (100Nm) hat unser cdi zwischen 1800 und 2800
: Umdrehungen.
: Wenn Jo jetzt herunterschalten würde, denke ich, daß er
: Geschwindikeit verlieren wird.
: Wenn also die Kupplung nicht rutscht (werde gleich auf dem Heimweg
: mal auf den DZM schauen) ist alles i.O.
: Gruß
: Thomas, auch lieber niedrige Drehzahlen hat.
Thomas, du hast mich nicht verstanden. mein posting war ironisch (!) gemeint. ich fragte mich allen ernstes, ob das eingangsposting kein fake war, denn so einen quatsch kann man doch eigentlich gar nicht fragen!
Didi
Re: Lange Steigung auf der AB im 6. Gang - Schlecht für den CDI-Motor? -- Jo -- 21.12.2001 22:02:14 [#82354]
Hallo Didi,
alles klar bei Dir?
Re: Lange Steigung auf der AB im 6. Gang - Schlecht für den CDI-Motor? -- Didi -- 22.12.2001 00:33:27 [#82361]
: Hallo Didi,
: alles klar bei Dir?
Ja!
D.
Günstiger Lackierer für Bodypanels -- Dominik Pallmer -- 19.12.2001 22:47:43 [#82221]
Hallo
kann mir jemand einen günstigen Lackierer für die Bodypanels sagen.
Adresse, Mail, Tel., Preis
Raum Stuttgart/Sindelfingen
Viele Dank
Dominik
Re: Günstiger Lackierer für Bodypanels -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 20.12.2001 09:47:41 [#82239]
: Hallo
: kann mir jemand einen günstigen Lackierer für die Bodypanels sagen.
: Adresse, Mail, Tel., Preis
: Raum Stuttgart/Sindelfingen
: Viele Dank
: Dominik
SUPER GÜNSTIG IST DIE FIRMA FISCHER IN KARLSBAD ITTERSBACH ( GEWERBEGEBIET ) .......... sag Ihm einen Gruß von Luciano Lichius .... der mit dem Mercedes von Infinion ...... als Smart-Import.de kennt er mich noch nicht ...... ;-)))
Schätze das das Lackieren aller BP rund 500,- DM kosten wird bei Eigendemontage
Grüßle
Luciano
PS ........ Der Tipp kostet Dich ein online Weihnachtsliedchen für uns ;-)))
Re: Günstiger Lackierer für Bodypanels -- Frank -- 20.12.2001 10:35:59 [#82244]
: SUPER GÜNSTIG IST DIE FIRMA FISCHER IN KARLSBAD ITTERSBACH (
: GEWERBEGEBIET ) .......... sag Ihm einen Gruß von Luciano
: Lichius .... der mit dem Mercedes von Infinion ...... als
: Smart-Import.de kennt er mich noch nicht ...... ;-)))
: Schätze das das Lackieren aller BP rund 500,- DM kosten wird bei
: Eigendemontage
...500 DM??? Alte Schweinescheiße, bei uns in Paderborn wird für das Lackieren der Bodypanells 1300-1500DM berechnet (je nach Lackiererei), ohne Demontage, nur für's lackieren.
Glückwunsch an Süddeutschland für eure Preise.
Gruss Frank
Re: Günstiger Lackierer für Bodypanels -- Yve -- 20.12.2001 18:06:36 [#82273]
Hi,
wenn jemand aus dem Kreis Düsseldorf und Umgebung einen guten Lackierer sucht der kann mir eine Mail schicken!!
Hab da auch jemanden der super ist...!
*Gruß Yve*
@Yve -- ALex -- 21.12.2001 07:49:21 [#82301]
hast Du eigentlich mal ein Bild von Deinen "neuen" Bodypanels?
Gruß
Alex
@Alex -- Yve -- 22.12.2001 12:44:39 [#82367]
Hi Alex,
die werden jetzt kurz nach Weihnachten lackiert... :)))
*Grüße Yve*
Passen 99er Bodypanels auf 2001 Modell -- Dominik Pallmer -- 19.12.2001 22:45:53 [#82220]
Passen BP's vom 99er Smart auf ein 2001 Modell, beides City Coupe.
Re: Jep -- Pol Trum -- 19.12.2001 23:16:20 [#82223]
: Passen BP's vom 99er Smart auf ein 2001 Modell, beides City Coupe.
jep,
Habe jetzt im Winter wieder die alte hello-yellow BP's auf meinem New-Line 2001.
Pol Trum
Robbie Williams wirbt für smart -- thomas ch -- 19.12.2001 22:20:01 [#82217]
Das neuste Gerücht:
Robbie Williams wirbt 2002 für den smart Crossblade. Die Ueberraschung ! Lassen wir uns überraschen. Der smart Crossblade soll nur zu 2000 Stück gebaut werden und Robbie Williams treibt die Werbetrommel dafür.
Gruss Thomas, der den smart roadster bestellt hat.
Das ist kein Gerücht...aber trotzdem eher peinlich... *oT* -- Dirk Wagner -- 19.12.2001 22:29:11 [#82219]
: Das neuste Gerücht: Robbie Williams wirbt 2002 für den smart
: Crossblade. Die Ueberraschung ! Lassen wir uns überraschen. Der
: smart Crossblade soll nur zu 2000 Stück gebaut werden und Robbie
: Williams treibt die Werbetrommel dafür.
: Gruss Thomas, der den smart roadster bestellt hat.
Re: Robbie Williams wirbt für smart -- Michael (00005) -- 20.12.2001 08:27:48 [#82230]
: Das neuste Gerücht: Robbie Williams wirbt 2002 für den smart
: Crossblade. Die Ueberraschung ! Lassen wir uns überraschen. Der
: smart Crossblade soll nur zu 2000 Stück gebaut werden und Robbie
: Williams treibt die Werbetrommel dafür.
Hallo Thomas,
werf' doch mal einen Blick in die smart-club-News vom 06.12.:
http://www.smart-club.de/news.html (oder direkt über die Startseite zu erreichen) :-)
Viele Grüße,
Michael
Re: Robbie Williams wirbt für smart -- Marc G. Franzen -- 20.12.2001 10:45:42 [#82245]
: Hallo Thomas,
: werf' doch mal einen Blick in die smart-club-News vom 06.12.:
: http://www.smart-club.de/news.html (oder direkt über die
: Startseite zu erreichen) :-)
oder in die News von heute :-)
Grüße
Marc
Smarttreffen und Smarttour -- Oliver Micic -- 19.12.2001 22:07:42 [#82216]
Hallo Leute!
weiß von euch jemand da draußen, wann ein nächstes smarttreffen stattfindet, denn ich würde sehr gern mal zu einem smarttreffen fahren!!!! ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich für eure informationen!
jetzt noch eine angelegenheit wegen der smarttour ( betreff: alex und schwede ).
da wir jetzt zur zeit noch voll beschäftigt sind und nun doch nicht anfang januar fahren können, würde ich vorschlagen, dass wir wenigstens ende januar fahren ( z.B. von freitag bis sonntag )! was haltet ihr davon?????????????????????????????????????????????????
ich wünsche allen smartfahrern fröhliche weihnachten und einen guten rutsch ins neue jahr!!! übrigens neues jahr - im märz 2002 kommt ein facelift vom smart, habe ihn in stuttgart schon getarnt herumfahren sehen!!!!
Re: Smarttreffen und Smarttour -- Michael (00005) -- 19.12.2001 22:27:52 [#82218]
: weiß von euch jemand da draußen, wann ein nächstes smarttreffen
: stattfindet, denn ich würde sehr gern mal zu einem smarttreffen
: fahren!!!! ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich für eure
: informationen!
Hallo Oliver,
auf der Startseite des smart-clubs (http://www.smart-club.de) findest Du einen Link zu den Terminen. :-)
Oder nimm dies: http://www.smart-club.de/smart-news/termine/index.html
Merry Christmas und ein kräftiges "HO HO HO",
Michael
Re: Smarttreffen -- ALex -- 20.12.2001 08:51:08 [#82234]
Hey Oli,
schön mal wieder etwas von Dir zu hören.
Treffen wir uns am 19.01.02 in Ingolstadt zu Smart Treffen?
Bin da!
Gruß
Alex
P.S. Ende Januar klingt echt gut!!
Re: Smarttreffen -- Oliver Micic -- 20.12.2001 17:10:42 [#82269]
: Hey Oli,
: schön mal wieder etwas von Dir zu hören.
: Treffen wir uns am 19.01.02 in Ingolstadt zu Smart Treffen?
: Bin da!
: Gruß
: Alex
: P.S. Ende Januar klingt echt gut!!
Hi Alex,
klingt echt gut mit dem treffen in ingoltsadt! das könnte ich sogar einrichten, wenn es klappt, komme ich 1000% - ist doch klar!!!!!!! kannst du mir sagen, wo genau das treffen in ingolstadt ist!? was is`n das für`n tag, der 19.01.02? fährst du ende januar bei der smarttour mit? würde mich freuen, denn um so mehr mitkommen, desto mehr gaudi ist angesagt!
also bis dann und frohe weihnachten!
oli.
Inspektionen -- Marvin -- 19.12.2001 14:08:17 [#82187]
Hallo Leute,
eigentlich bin ich ja ganz zufrieden mit dem Smart aber warum kosten die Inspektionen soviel wie "für einen großen Großen". Ich habe 320 DM bezahlt für einen A Kundendienst, ohne besonderen Service, ohne Erklärungen der erledigten Arbeiten, aber mir wurde gezeigt, wo die Kasse ist.
Ist das der Mercedes Teil???
Smarte Grüße
Marvin
Re: Inspektionen -- Holger (105) -- 19.12.2001 14:57:23 [#82192]
Sorry Marvin,
aber warum sollte die Inspektion bei einem Smnart wesentlich preiswerter sein als bei einem Großen? Die arbeiten sind doch, von maginalen unterschieden abgesehen, die gleichen!?
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Inspektionen -- Hayati Mentese -- 19.12.2001 18:15:26 [#82208]
Tja,
da muss ich leider Holger zustimmen. Die Arbeiten sind die gleichen.
Was mich etwas stört sind die im Vergleich mit anderen Unternehmen doch recht hoch angesetzten Stundensätze. Ich kann mich glaube ich an Tabellen erinnern, sie nach den Stundensätzen gelistet waren und der smart mit den gleichen Stundensätzen wie MB auf Platz 3/4 lag. Und das ist für ein Fahrzeug, das besonders wartungsfreundlich ist (Zitat Prospekt), und doch in einem low-price-segment angesiedelt sein will etwas zu hoch gegriffen.
be smart and drive smart (aber solange man wert auf Garantie und Kulanz legt, bleibt einem wohl nichts anderes übrig)
hayati
Re: Inspektionen -- Marc M. Luppa -- 19.12.2001 18:47:05 [#82210]
: Und das ist für ein Fahrzeug, das besonders
: wartungsfreundlich ist (Zitat Prospekt), und doch in einem
: low-price-segment angesiedelt sein will etwas zu hoch gegriffen.
Hmm, von low-price kann kaum die Rede sein. Für das, was mein cabrio gekostet hat, hätte ich mir auch locker einen Golf kaufen können, aber wer will schon Golf fahren... :-)
Was die Inspektionskosten angeht: Ich finde die sind absolut im Rahmen. Hab ca. 260,- DM für die 15000er gezahlt, damit kann man leben, finde ich.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Inspektionen -- Hayati Mentese -- 19.12.2001 23:15:33 [#82222]
Hi Marc,
der Preisvergleich mit dem Golf dürfte aber ein kleinwenig hinken, oder nimmst du ein Golf-Cabrio mit vergleichbarer Ausstattung??
260,-DM für die 15000er ist in Ordnung. Nur für die 45000er die formell ebenfalls eine A-Wartung ist habe ich 550,-DM bezahlt (ohne Bremsen).
Aber im Grunde ist es eh egal, wenn jeder hier mit den Inspektionskosten einverstanden ist, dann gibt es ja auch kein Problem.
be smart and drive smart (gott bewahre mich vor fahrzeugen aus dem VW-Konzern (zumindest vor den derzeitigen Design-Fehlgriffen (mein subjektiver Geschmack))
hayati
Re: Inspektionen -- frank -- 19.12.2001 14:58:06 [#82193]
: Hallo Leute,
: eigentlich bin ich ja ganz zufrieden mit dem Smart aber warum
: kosten die Inspektionen soviel wie "für einen großen
: Großen". Ich habe 320 DM bezahlt für einen A Kundendienst,
: ohne besonderen Service, ohne Erklärungen der erledigten
: Arbeiten, aber mir wurde gezeigt, wo die Kasse ist.
: Ist das der Mercedes Teil???
...genau, bei den Preisen Mercedes-Niveau, ansonsten redet man sich immer damit heraus, dass das doch ein Kleinwagen sein, da dürfen man keine Mercedes-Qualität erwarten, nein, nein...
Re: Inspektionen, Preise und Qualität? -- Werner Vogel -- 19.12.2001 17:59:50 [#82206]
: ...genau, bei den Preisen Mercedes-Niveau,
Kennst Du denn die Stundensätze, die bei anderen Marken aktuell berechnet werden?
: ...ansonsten redet man sich
: immer damit heraus, dass das doch ein Kleinwagen sein, da dürfen
: man keine Mercedes-Qualität erwarten, nein, nein...
in welchem Zusammenhang wurden solche Aussagen gemacht?
gespannt auf Antwort
Gruß
Werner
Re: Inspektionen, Preise und Qualität? -- Frank -- 20.12.2001 10:54:37 [#82246]
: Kennst Du denn die Stundensätze, die bei anderen Marken aktuell
: berechnet werden?
: in welchem Zusammenhang wurden solche Aussagen gemacht?
Genaue Std.sätze kann ich dir nicht nennen, nur soviel.
1 Inspektion (15.Tsd.) des 6/2000 75Ps automatik VW Polo-Models meiner Freundin mit Klima in diesem Sommer, Kosten: 238DM incl. Ölwechsel+Ölfilterwechsel+Klimaanlagenfilterwechsel+Material
1. Inspektion CDI (Bj. 4/2001) im Dez.2001 (12500Km erreicht) incl. Ölwechsel + Material: 454DM.
Das einzig positive, ich konnte darauf warten und binnen 1 1/4 Std. war er fertig.
Und genauso schnell war ich wieder da. Denn das bemängelte Klappern aus dem Heck war nicht weg und das Sonnensegel und die Seitenscheiben knistern/knacksen weiter vor sich hin.
Einzig das Klappern vom Instrumententräger ist jetzt weg.
Daraufhin dann die besagte Antwort.
Ich kann nur hoffen, das DC in Paderborn bald Smart-Satellit wird, dann sieht mich das SC Bielefeld nie wieder.
Gruss Frank
Re: Inspektionen, Preise und Qualität? -- Marc G. Franzen -- 20.12.2001 23:31:16 [#82295]
: Genaue Std.sätze kann ich dir nicht nennen, nur soviel.
: 1 Inspektion (15.Tsd.) des 6/2000 75Ps automatik VW Polo-Models
: meiner Freundin mit Klima in diesem Sommer, Kosten: 238DM incl.
: Ölwechsel+Ölfilterwechsel+Klimaanlagenfilterwechsel+Material
Günstig.
: 1. Inspektion CDI (Bj. 4/2001) im Dez.2001 (12500Km erreicht) incl.
: Ölwechsel + Material: 454DM.
das ist teuer, wenn's wirklich nur die A-Wartung war
: Das einzig positive, ich konnte darauf warten und binnen 1 1/4 Std.
: war er fertig.
Schnell...
: Und genauso schnell war ich wieder da. Denn das bemängelte Klappern
: aus dem Heck war nicht weg und das Sonnensegel und die
: Seitenscheiben knistern/knacksen weiter vor sich hin.
Kein Wunder - ist in 1 1/4 Stunden nicht zu machen, wenn auch noch die Wartung gemacht wird - es sei denn, dass mehrere am Fahrzeug gearbeitet haben.
: Einzig das Klappern vom Instrumententräger ist jetzt weg.
Hoffentlich ist das nicht nur Zufall
: Daraufhin dann die besagte Antwort.
: Ich kann nur hoffen, das DC in Paderborn bald Smart-Satellit wird,
: dann sieht mich das SC Bielefeld nie wieder.
Da wünsche ich Dir Glück :-)
Grüße
Marc
Re: Inspektionen -- Nick Diamond -- 19.12.2001 21:33:27 [#82214]
Hey ! Dazu muss ich jetzt auch mal was sagen habt ihr denn mal Die Inspektions preise Verglichen z.b Bei VW Inspektions preis für einen Lupo. Oder bei bei Opel für einen Corsa? Dann macht das doch mal und ihr werdet staunen die sind meistens noch teurer!
Re: Inspektionen -- Holger (105) -- 20.12.2001 00:02:04 [#82226]
Hi Nick,
genau meine Rede! Der Stundensatz im Smartcenter ist schon sehr hoch - halt Fachwerkstatt. Aber im Vergleich zu den meisten anderen Fahrzeugen (in Fachwerkstätten!) ist die Inspektion beim Smart wirklich relativ! preiswert. Ich hatte heute noch ein Gespräch mit einem Freund von mir. Seine Inspektionen - alle 10 TKM - kosten min. 700 DM!
Ähnliche Preise kenne ich von einer Kollegin beim Opel Corsa und beim Mazda MX 5 von meiner Ex!
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Inspektionen -- Achim -- 20.12.2001 01:28:57 [#82227]
hallo zusammen nun die Wartung A sollte laut MCC Smart nicht mehr wie 250,- DM kosten , sollte Sie wie schon angesprochen die 300,- DM sprengen dann ist sicher eine "Beschwerde" beim Center MGR nötig , die sicher auch was bringt da nicht alle Deutschen Smart Center zur DaimlerChrysler Vertriebsorganisation gehören. Ganz nach dem Motto sich bloß nicht immer alles gefallen lassen PS : Rechnungen immer genau prüfen und dann zu Kasse schreiten !! bis denn mal Gruß Achim
Re: Inspektionen -- Felix (00993) -- 20.12.2001 08:33:41 [#82232]
Hallo Leute,
das Thema Inspektionskosten hatten wir ja schon häufiger. Ich halte die Kosten auch für zu hoch (cdi!), im Vergleich zu meinen übrigen bzw. bisherigen Autos sind die 390,00 DM, die SC Düsseldorf für die A-Wartung genommen hat, ziemlich heftig.
Es geht aber auch anders: ich war am Freitag zur B-Wartung (25.000 km) in Rotterdam, Kosten gesamt 328,82 DM (ohne Wechsel des Pollenfilters). Gegenüber den 700 bis 750 DM lt. SC Düsseldorf eine nette Ersparnis.
Felix
Re: Inspektionen -- Rainer (00764) -- 20.12.2001 11:21:10 [#82247]
ist doch ganz einfach, jeder will leben, möglichst gut,
und das geht eben nur mit angemessenen stundenlöhnen,
auserdem kostet eine moderne werkstatt ja auch ein nicht
unerhebliches sümmchen.
bei 1,5h aufwand (was ja wirklich recht wenig ist)
und ca. 130,-dm netto/h kommt man eben auf 220,-dm
plus material natürlich
wenn die bremsen fällig sind wird´s logischerweise mehr
völlig ok
ich würde ein modernes auto nie einer werkstatt warten die gar nicht
über die fahrzeugspezifischen diagnosegeräte verfügt - das knowhow
nicht zu vergessen - das ist unbezahlbar
btw: ihr bringt doch euren smart nicht etwa selber in´s sC ?
(das heisst übrigens service..)
smarte grüsse aus dem weissen süden
Rainer
Instrumentenbeleuchtung defekt -- Marc -- 19.12.2001 11:57:13 [#82179]
Hallo!
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich meine ausgefallene Beleuchtung für den Heizungsregler, die Luftverteilung und das Gebläse wieder zum Leuchten bringen kann? Ein Teelicht passt da ja nirgends hinter ;-)
Besten Dank schon mal für Hinweise!
Smarte Weihnachten aus dem Sauerland....
Marc
Re: Instrumentenbeleuchtung defekt -- Walter -- 19.12.2001 12:44:52 [#82181]
Hallo Marc
wenn du das dreieckige Teil indem sich der Warnlampen- und der Verieglungsschalter mit einem kleinen Schraubenzieher (an der Frontscheibenseite) löst, guckst du genau auf ein Lämpchen und das mußt du wechseln.
Gruß Walter
;-))))) Woila: Modelle und Preise und Extras Modell 2002 -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 19.12.2001 10:50:51 [#82175]
Hier unsere erste Preisliste für 2002 Smart Modelle. Sofort bestellbar .... Auslieferung ca. März 2002.
Smart & Pure 33 kw Benzin 8.194,23 Euro inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pure 40 kw Benzin 9.173,83 Euro inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pure CDI 30 kw Diesel 9.358,11 Euro inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pure Cabrio 40 kw Benzin 11.113,62 Euro inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pure Cabrio CDI 30 kw Diesel 11.695,56 Euro inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pulse 45 kw Benzin 9.716,97 Euro inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pulse CDI 30 kw Diesel 10.143,74 Euro inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pulse Cabrio 45 kw Benzin 11.938,05 Euro inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Pulse Cabrio CDI 30 kw Diesel 12.480,79 Euro inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Passion 40 kw Benzin 10.395,91 Euro inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Passion CDI 30 kw Diesel 11.026,33 Euro inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Passion Cabrio 40 kw Benzin 12.820,64 Euro inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Smart & Passion Cabrio CDI 30 kw Diesel 13.257,11 Euro inkl. 16 % Mwst und Überführungskosten
Alle Fahrzeuge inkl. Radio RDS mit CD Player, Überführungskosten und Pannenset. Alle Cabrios zusätzlich mit Verdeckfernbedienung
Bestellbare Extras inkl. Einbaukosten ( sofern nicht schon serienmäßig ):
Seitenairbags 223,08 Euro
Nebelscheinwerfer 184,28 Euro
Cubic Farben 581,94 Euro
Metallic Farben 295,82 Euro
Lenkradschaltung 339,46 Euro
Klimaanlage mit Außentemperaturanzeige 649,83 Euro
Pollenfilter 42,68 Euro
Außentemperaturanzeige 48,50 Euro
Alufelgen Jetline für Pure 460,71 Euro
Alufelgen Jetline für Pulse & Passion 82,44 Euro
Pannenset mit Kompressor Serie
Radio RDS mit CD Player Serie
Cabrio Verdeckfernbedienung Serie
Soundpaket 125,12 Euro
Drehzahlmesser & Cockpit Uhr 145,49 Euro
Gepäckraumabdeckung 58,19 Euro
Winterreifen anstelle von Sommerreifen 106,69 Euro
Getränkehalter oder Cassetten oder CD Box 32,99 Euro
elektrisch und beheizte Außenspiegel 174,58 Euro
Sitzheizung 237,63 Euro
Ledersitze (nur in Verbindung mit Sitzheizung) 436,45 Euro
Softouch ( Automatik ) 310,37 Euro
Sonnenschutz für das Glasdach 82,44 Euro
Schublade unter dem Fahrersitz 72,74 Euro
elektrisches Glas - Schiebedach 746,82 Euro
Glasdach 202,71 Euro
Tridion Zelle silber 223,08 Euro
Allwetter Fußmatten 22,00 Euro
Sport & Snow Packet (195/- Alufelgen + WR) 1.020,00 Euro
Alle weiteren Smart Extras ( auch die nicht aufgeführten
können ebenso bei uns bestellt werden.
Re:Warum sind die smarts so teuer bei uns >> -- Pol Trum -- 19.12.2001 12:46:05 [#82182]
Pfuh....
Warum sind die Steuern in Europa nicht ueberall gleich ??
Die smarts und alles was dabei gehoert sind so teuer bei uns, bin gespannt was die 2002 Preisen werden.
Pol Trum, der fur seinen Passion New Line fast 30000 Gulden bezahlt hat in NL.
Smart-Kalender -- Ilja -- 19.12.2001 07:52:40 [#82166]
Kurze Frage, habt Ihr den smart-Kalender schon bekommen.
Also ich warte schon ne Weile.
Vielen Dank für eine kurze Antwort.
Der letzte Anruf brachte wohl auch kaum Erkenntnis. siehe Link.
nööö :-(((( -- Gianluca -- 19.12.2001 09:10:49 [#82170]
Bis der Kalender kommt, ist warscheinlich das Jahr vorbei.
:-)
Cheers
Gianluca
Re: Smart-Kalender -- Ilja -- 19.12.2001 15:29:17 [#82195]
eben nochmal bei trefz-logistik angerufen. Versand erfolgt seit gestern und heute.
Wer einen bekommt, hier kurz eintragen.
Danke
Re: Smart-Kalender -- Benno -- 19.12.2001 20:05:24 [#82211]
die werden noch nicht ausgeliefert weil auf den kalender das facelift zu sehen ist !!!! deswegen fehlen auch auf der MCC homepage bei der vorschau einige monate ;)
die sind nicht blöde ;)
Re: Smart-Kalender -- Marc G. Franzen -- 20.12.2001 10:33:53 [#82243]
: die werden noch nicht ausgeliefert weil auf den kalender das
: facelift zu sehen ist !!!! deswegen fehlen auch auf der MCC
: homepage bei der vorschau einige monate ;)
: die sind nicht blöde ;)
Oh doch, denn ursprünglich gab's als Vorschau nur das Novemberbild...
Grüße
Marc
Re: Smart-Kalender -- Ilja -- 19.12.2001 20:19:26 [#82212]
Ist denn das Facelift so streng geheim, dass der kalender deshalb nicht geliefert werden kann???
Smart-Kalender heute in der Post gewesen:)) o.T. -- Axel(Colonius) -- 19.12.2001 23:42:19 [#82225]
Re: Meiner auch!!! o.T. -- Rodi (00618) -- 20.12.2001 08:27:59 [#82231]
Re: Smart-Kalender -- Ilja -- 20.12.2001 19:55:22 [#82282]
Juchuu, mein Weihnachtsgeschenk ist gerettet. Der Kalender ist da.
Bilder vom Facelift -- Steve -- 18.12.2001 21:38:57 [#82159]
Hallo,
habt Ihr schon entdeckt, dass im neuen smart Kalender Fotos vom facegelifteten City Coupé sind (ab Oktober 2002 sind die Aufnahmen im Kalender)..allerdings ist es nur die Front, die fotografiert wurde...soweit ich gesehen habe, ist das Heck noch das alte, da hat MCC wohl nur mal kurz die Front verändert..dennoch...sieht ganz gut aus...
Gruß steve
Re: Bilder vom Facelift -- Yve -- 18.12.2001 21:44:08 [#82161]
HI,
die Front ist so ähnlich wie beim Cabrio......oder???
*Gruß Yve*
Re: Bilder vom Facelift -- Rodi (00618) -- 19.12.2001 00:51:12 [#82165]
Gruß,
Rolf
Nix zu sehen... :o? o.T. -- Yve -- 19.12.2001 08:15:50 [#82167]
Re: Wieso nix zu sehen? o.T. -- Rodi (00618) -- 19.12.2001 08:39:40 [#82168]
Ich kann das Bild nich' sehen.... o.T. -- Yve -- 19.12.2001 08:40:03 [#82169]
Bin ich froh...... -- Peter Baumann (00117) -- 19.12.2001 09:12:09 [#82171]
das ich noch dieses Jahr meinen neuen smart gekauft habe!
Mir für meinen Fall gefallen die Lichter nicht, kann nicht
verstehen warum MCC das vom Cabrio abkupfert und nicht was
richtig neues bringt.
Aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlich NICHT streiten,
wäre ja schlimm wenn jedem das gleiche gefallen würde. :-)
Wünsche Euch einen smarten Tag,
ciao Peter
PS. Nur noch 11 Tage bis ich nach Italien fahre. FREU!!!!
Grrrrr -- smartmax -- 19.12.2001 10:00:02 [#82172]
finde ich auch nicht gut das das coupé die lichter vom cabrio bekommen. passt mir überhaupt nicht, da ich das cabrio fahre.
Re: Grrrrr -- Der Hammer (00109) -- 19.12.2001 16:18:25 [#82197]
Aber eines muss ich sagen.
Das Cabrio-licht ist deutlich besser. Auf Nebelscheinwerfer könnte man glatt verzichten. Es leuchtet weiter, breiter und heller und die Eigenblendung bei Nebel ist auch fast weg. Ich natürlich nur mein subjektiver Eindruck.
Gruß
Thomas
Re: Grrrrr -- Marc G. Franzen -- 19.12.2001 17:21:58 [#82204]
: Aber eines muss ich sagen.
: Das Cabrio-licht ist deutlich besser. Auf Nebelscheinwerfer könnte
: man glatt verzichten. Es leuchtet weiter, breiter und heller und
: die Eigenblendung bei Nebel ist auch fast weg. Ich natürlich nur
: mein subjektiver Eindruck.
Das ist richtig - aber hätte man nicht einfach die Scheinwerferform übernehmen können und Klarglasscheinwerfer draus machen? Hätte ich auch schöner gefunden...
Grüße
Marc
Re: Grrrrr -- Der Hammer (00109) -- 20.12.2001 10:13:02 [#82240]
: Das ist richtig - aber hätte man nicht einfach die Scheinwerferform
: übernehmen können und Klarglasscheinwerfer draus machen? Hätte
: ich auch schöner gefunden...
Ich glaube, das bessere Licht beruht auf die getrennten Reflektoren für Fern- und Abblendlicht. Der H4-Scheinwerfer im Coupé ist halt, wie alle H4-Scheinwerfer, ein Kompromiss.
Gruß
Thomas
Re: Grrrrr -- Marc G. Franzen -- 20.12.2001 10:28:09 [#82242]
: Ich glaube, das bessere Licht beruht auf die getrennten Reflektoren
: für Fern- und Abblendlicht. Der H4-Scheinwerfer im Coupé ist
: halt, wie alle H4-Scheinwerfer, ein Kompromiss.
Hallo Thomas!
Da kannst Du sicher Recht haben, aber muß es denn unbedingt diese seltsame Form sein? Ich glaube, dass man auch einen anderen Reflektor in der Coupéform hätte unterbringen können.
Grüße
Marc, der sich freut, noch einen 'New Line' zu haben...
Re: Grrrrr -- carsten trautmann -- 20.12.2001 14:55:08 [#82260]
Ich mag die Cabrio-Scheinwerfer auch nicht am coupé haben. Es ist ja subjektiv, wenn ich jetzt sage das sie mir nicht gefallen. Tun sie nämlich nicht. Objektiv finde ich aber viel schlimmer, dass sie aus zwei getrennten Baureihen mit eigenständigem Design jetzt anfangen einen Mischmasch zu machen, fahren wir also demnächst coubrios und capé's?
*kopfschüttel*
carsten
Re: Grrrrr -- Michael (00005) -- 20.12.2001 20:21:42 [#82287]
: Ich mag die Cabrio-Scheinwerfer auch nicht am coupé haben. Es ist
: ja subjektiv, wenn ich jetzt sage das sie mir nicht gefallen.
: Tun sie nämlich nicht. Objektiv finde ich aber viel schlimmer,
: dass sie aus zwei getrennten Baureihen mit eigenständigem Design
: jetzt anfangen einen Mischmasch zu machen, fahren wir also
: demnächst coubrios und capé's?
Hallo Leute,
naja, ich denke, dass wir das auch noch verkraften werden. Was sollen die ganzen Cabriofahrer "konventioneller" Fahrzeuge sagen... die fahren auch alle mit gleichen Scheinwerfern rum. :-)
Viele Grüße,
Michael, dem die Cabrio-Scheinwerfer ganz gut gefallen. :-)
Re: funzt aber Yve... o.T. -- Rodi (00618) -- 19.12.2001 15:21:42 [#82194]
Euro-Norm und Schaltpausen -- Volker -- 18.12.2001 15:06:15 [#82145]
Habe mir einen gebrauchten Passion 09/2000 gekauft. Leider habe ich jetzt festgestellt, daß mein Kat die Euro3-Norm nicht erfüllt sondern die D3-5L (trotz Schlüssel 44). Besteuert wird diese wohl auch ab 2004 noch gleich. Wo liegen die Nachteile?
Zudem ist mir jetzt nicht mehr ganz klar, ob ich ein Fahrzeug mit verbessertem Schaltintervall habe, oder nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß
Volker
Re: Euro-Norm und Schaltpausen -- ansgar.schmitz -- 18.12.2001 15:24:24 [#82146]
: Habe mir einen gebrauchten Passion 09/2000 gekauft. Leider habe ich
: jetzt festgestellt, daß mein Kat die Euro3-Norm nicht erfüllt
: sondern die D3-5L (trotz Schlüssel 44). Besteuert wird diese
: wohl auch ab 2004 noch gleich. Wo liegen die Nachteile?
: Zudem ist mir jetzt nicht mehr ganz klar, ob ich ein Fahrzeug mit
: verbessertem Schaltintervall habe, oder nicht.
: Kann mir jemand weiterhelfen?
: Gruß
: Volker
hi volker,
ersteinmal gratulation! ist halb so schlimm!habe DM60 Steuern gezahlt!Ausserdem haßt du ja die möglichkeit ein software-update machen zu lassen.
ich wünsche dir viel spaß und freude mit deinem kleinen!
ciao ansgar
Re: Euro-Norm und Schaltpausen -- Volker -- 18.12.2001 16:17:51 [#82149]
Danke Ansgar!
Leider weiß ich nun immernoch nicht, ob ich erst mit dem 10/2000 die verbesserte Schaltung gehabt hätte und so nicht nur mit der Abgasnorm sondern zusätzlich auch noch mit der Schaltung aufgelaufen bin. Schlüsselnummer ist übrigens doch 36 und nicht 44!)
Volker
Re: Euro-Norm und Schaltpausen -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 18.12.2001 17:08:30 [#82153]
Hi Volker,
: Leider weiß ich nun immernoch nicht, ob ich erst mit dem 10/2000
: die verbesserte Schaltung gehabt hätte und so nicht nur mit der
: Abgasnorm sondern zusätzlich auch noch mit der Schaltung
: aufgelaufen bin. Schlüsselnummer ist übrigens doch 36 und nicht
: 44!)
Bei Einführung des "Einhorn" (erkennbar an der zentralen Wischwasserdüse an TRIDION) am 11.9.2001 wurden neben der Änderung der Abgaseinstufung D3->EURO3 (u.a. durch geänderte Software und einer 2ten Lambda-Sonde). auch gleichzeitig die Schaltsoftware verbessert.
Ein Aufspielen der Einhornsoftware auf ältere Benziner-Modelle ist aufgrund der geänderten Hardware (z.B. 2.Lambda-Sonde) nicht möglich.
Gruss
Elmar, dessen Kugel (09/00) auch noch kein Einhorn war
00532
KO-MR276
Re: Euro-Norm und Schaltpausen -- Desi -- 18.12.2001 21:37:34 [#82158]
: Hi Volker,
: Bei Einführung des "Einhorn" (erkennbar an der zentralen
War das nicht erst mit den NewLines2001 (graue Innenausstattung), daß die Schaltpausen nennenswert verbessert wurden? Meines Wissens nach wurde bei den Einhörner lediglich die Doppelrückschaltung reduziert, so daß der Smart bei wiedersprüchlichen Gaspedalstellungen nicht so lang 'überlegt' und erst mal nichts tut, bevor er 2 Gänge runtergeht.
(Soo deutlich find ich es allerdings auch nicht. Fahre selbst 06/2000 und bin die NewLines schon probegefahren. Wenn man einigermaßen weich gas gibt kann man auch fast ohne Übergänge fahren.)
Desi
: Wischwasserdüse an TRIDION) am 11.9.2001 wurden neben der
: Änderung der Abgaseinstufung D3->EURO3 (u.a. durch geänderte
: Software und einer 2ten Lambda-Sonde). auch gleichzeitig die
: Schaltsoftware verbessert.
: Ein Aufspielen der Einhornsoftware auf ältere Benziner-Modelle ist
: aufgrund der geänderten Hardware (z.B. 2.Lambda-Sonde) nicht
: möglich.
: Gruss
: Elmar, dessen Kugel (09/00) auch noch kein Einhorn war
: 00532
: KO-MR276
Re: Euro-Norm und Schaltpausen -- Erika -- 19.12.2001 10:42:04 [#82174]
Hi Leute,
ich habe mein Cabrio, EZ 02/2000 vor einem Jahr gebraucht gekauft. Ich muss Steuern zahlen und bin nicht befreit. Ist das korrekt? Ich meine 60,00 DM tun nicht weh, aber wenn man es sparen kann...
Gruß Erika
Ja. (o.T.) -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 19.12.2001 16:45:14 [#82202]
Re: Euro-Norm und Schaltpausen -- Ellen -- 18.12.2001 16:58:33 [#82151]
: Habe mir einen gebrauchten Passion 09/2000 gekauft. Leider habe ich
: jetzt festgestellt, daß mein Kat die Euro3-Norm nicht erfüllt
: sondern die D3-5L (trotz Schlüssel 44). Besteuert wird diese
: wohl auch ab 2004 noch gleich. Wo liegen die Nachteile?
: Zudem ist mir jetzt nicht mehr ganz klar, ob ich ein Fahrzeug mit
: verbessertem Schaltintervall habe, oder nicht.
: Kann mir jemand weiterhelfen?
: Gruß
: Volker
hey,Volker!Mit den Schaltintervall kann ich Dir nicht weiterhelfen.Das weiss ich auch nicht,aber mit der Steuer ist das so,daß das Wägelchen in den ersten 5 Jahren ab Tag der Erstzulassung (egal wieviele Vorbesitzer)KFZ-Steuer befreit ist.:-))) ein wahrlich feiner Zug vom Finanzminister. Ellen HB-EG 911,die Porsche-Jägerin
5 Jahre gilt nur für Erstzulassung Benziner bis incl. 12/99! (o.T.) -- Tim -- 18.12.2001 17:06:07 [#82152]
: hey,Volker!Mit den Schaltintervall kann ich Dir nicht
: weiterhelfen.Das weiss ich auch nicht,aber mit der Steuer ist
: das so,daß das Wägelchen in den ersten 5 Jahren ab Tag der
: Erstzulassung (egal wieviele Vorbesitzer)KFZ-Steuer befreit
: ist.:-))) ein wahrlich feiner Zug vom Finanzminister. Ellen
: HB-EG 911,die Porsche-Jägerin
Re: 5 Jahre gilt nur für Erstzulassung Benziner bis incl. 12/99! (o.T. -- Ellen -- 18.12.2001 22:54:25 [#82164]
Hey,Tim!Magst ja recht haben,habe meinen Kugelblitz auch nur gebraucht gekauft und ich habe mich trotzdem über die noch verbleibende Steuerbefreiung gefreut.Ellen,die Porsche-Jägerin HB-EG 911
Waschdüsen -- jogi -- 18.12.2001 12:28:44 [#82137]
... ich denke ich spreche mehrere an -- auf der Autobahn sind die neuen Düsen der letzte SCH..... !!!!
Ich werde an einer Idee tüfteln die alten Düsen quasi nachzurüsten. werde dann eine Anleitung publik machen. Idee steht muß nur noch ein paar Teile zusammentragen. ...
jogi -- der seinen cdi schon 2000km in 2 wochen gehetzt hat...
hb j 26 75
so denn!!
Zeichen für grüßende smart-Freunde! -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 18.12.2001 01:12:27 [#82127]
Hallo Leute!
Einer muß den Anfang machen, sonst wird es tod diskutiert und wir haben immernoch keine Lösung!
Gehört Ihr zu den smart-Freunden, smart-Fans, die andere smart-Fahrer grüßen ???
Dann gebt auch Ihr Euch zu erkennen durch ein silbernes Band an der Antenne!
1. Es ist nicht teuer.
2. Es ist von anderen schnell zu erkennen.
3. Es ist freiwillig, wer nicht grüßen will braucht kein Band ;-)
4. Es stört nicht beim Autofahren, wie dies Aufkleber auf der
Frontscheibe tun könnten!
Ich für meinen Teil werde mir morgen silbernes Band besorgen und an meiner Antenne fest machen!
smarte Grüße von Britta aus Kassel!
Leuchtspurband kannste sogar im Dunkeln erkennen ;-) o.T. -- der fan -- 18.12.2001 02:53:30 [#82128]
: Hallo Leute!
: Einer muß den Anfang machen, sonst wird es tod diskutiert und wir
: haben immernoch keine Lösung!
: Gehört Ihr zu den smart-Freunden, smart-Fans, die andere
: smart-Fahrer grüßen ???
: Dann gebt auch Ihr Euch zu erkennen durch ein silbernes Band an der
: Antenne!
: 1. Es ist nicht teuer.
: 2. Es ist von anderen schnell zu erkennen.
: 3. Es ist freiwillig, wer nicht grüßen will braucht kein Band ;-)
: 4. Es stört nicht beim Autofahren, wie dies Aufkleber auf der
: Frontscheibe tun könnten!
: Ich für meinen Teil werde mir morgen silbernes Band besorgen und an
: meiner Antenne fest machen!
: smarte Grüße von Britta aus Kassel!
Re: Zeichen für grüßende smart-Freunde! -- Desi -- 18.12.2001 21:49:54 [#82162]
Mein Smart wird kein Lamettaträger - darf ich trotzdem grüßen???
Ich hab eh schon die doofe neue lange Antenne bekommen, nachdem ich versehentlich bei meiner alten, kurzen das Gewinde kaputt bekommen hab. Nun biegt sich das ganze Ding schon bei 135 Autobahn bis neben die Scheibe...
Viel besser wäre doch wirklich ein kleiner Aufkleber für die Scheibe oder so - smartfahrer grüßen sich, damit es Leute auch beim Vorbeigehen mal nachlesen können.
Desi
: Hallo Leute!
: Einer muß den Anfang machen, sonst wird es tod diskutiert und wir
: haben immernoch keine Lösung!
: Gehört Ihr zu den smart-Freunden, smart-Fans, die andere
: smart-Fahrer grüßen ???
: Dann gebt auch Ihr Euch zu erkennen durch ein silbernes Band an der
: Antenne!
: 1. Es ist nicht teuer.
: 2. Es ist von anderen schnell zu erkennen.
: 3. Es ist freiwillig, wer nicht grüßen will braucht kein Band ;-)
: 4. Es stört nicht beim Autofahren, wie dies Aufkleber auf der
: Frontscheibe tun könnten!
: Ich für meinen Teil werde mir morgen silbernes Band besorgen und an
: meiner Antenne fest machen!
: smarte Grüße von Britta aus Kassel!
Nicole Quasten aus Hückelhofen gesucht ... -- Gecko-JW -- 17.12.2001 20:54:48 [#82117]
Hey ... Nicole Quasten aus Hückelhofen ... wie gehts Dir ? Haste meine vor-weihn8lichen Grüsse nicht erhalten ? Meld Dich doch mal wieder ... oder wenn jemand anderes die Nicole kennt ... bitte weiterleiten ... oder auch melden ! DANKE !!!
Ding, dong, der Wurm ist tot ! (o.T.) -- Nimda -- 17.12.2001 19:27:31 [#82105]
smart knight rider -- Marc -- 17.12.2001 18:55:52 [#82104]
hallo zusammen
vielleicht habt ihr auch freude daran. und nein, es ist nicht legal, für alle dies es nachmachen möchten. siehe bild...
gruss marc
Re: *LOL* oT -- corvin (00041) -- 17.12.2001 19:38:25 [#82108]
Will ja nicht meckern, aber -- Bananenbieger -- 17.12.2001 22:08:38 [#82121]
sieht aus als habe er etwas aufs Maul gekriegt.
ROTFL !!! o.T. -- Volker -- 17.12.2001 23:12:23 [#82123]
Re: ROTFL !!! o.T. -- Marc -- 17.12.2001 23:57:23 [#82124]
hallo zusammen
aufs maul gekriegt? am body habe ich nichts verändert. und sorry, aber mit den akürzungen, abgesehen von *lol* komme ich nicht mit.
gruss marc
ROTFL= rolling on the floor laughing (o.T) -- Marc M. Luppa -- 18.12.2001 06:58:09 [#82129]
: hallo zusammen
: aufs maul gekriegt? am body habe ich nichts verändert. und sorry,
: aber mit den akürzungen, abgesehen von *lol* komme ich nicht
: mit.
: gruss marc
Klugscheisserei: -- Dieter (156) -- 18.12.2001 09:29:59 [#82130]
Richtig ist ROFL für Rolling On the Floor and Laughing. ROFL ist ca. sechs Jahre alt also schon ein Gruftie unter den Kürzeln. Da ich selbst schon etwas älter bin weiss ich nicht was LOL ist. Hilfe bitte!!
Loud out Laughing.... :) o.T. -- Yve -- 18.12.2001 09:42:24 [#82131]
Hübsch find ichs -- smartmax -- 18.12.2001 10:01:05 [#82132]
bin kein Knight rider fan, aber als weinachtsdekoration für den smart finde ich das echt süüsss. spricht er/sie auch mit dir?
geil :)))
Solange.... -- Yve -- 18.12.2001 10:35:05 [#82133]
...David Hasselhoff nicht im Smart sitzt!!!!
Nicht zu vergessen: LOLROTFBTC ;-) -- carsten trautmann -- 18.12.2001 14:12:25 [#82142]
Laughing out loud, rolling on the floor biting the carpet...
Ach ja war das web noch sdchön in der guten alten Zeit ;-)
carsten
ROFLMAO -- stoked -- 19.12.2001 17:36:47 [#82205]
Roffing On The Floor, Laughing My Ass Off
annersrum :) o.T. -- Dirk Wagner -- 18.12.2001 15:48:40 [#82147]
jaja die guten alten zeiten -- smartmax -- 18.12.2001 16:00:37 [#82148]
jaja früher war es noch anständig, heute gibts so viele hacker oder leute die nichts besser wissen als einem das leben zu versalzen.
hab auch grad so ein problemchen mit einem hacker Patipann Suksawad max.patipann@thaimail.com aus thailand. grrrrrrr
Re: smart knight rider -- Carita 00844 -- 18.12.2001 22:04:43 [#82163]
: hallo zusammen
: vielleicht habt ihr auch freude daran. und nein, es ist nicht
: legal, für alle dies es nachmachen möchten. siehe bild...
: gruss marc
Hi Marc,
wow...sehr cool...gefällt mir!! Schreib mir mal ne mail, wie du das gemacht hast, ja????
Carita@gmx.de
Gruss von hier, CARITA
Re: smart knight rider -- Marc -- 19.12.2001 23:27:52 [#82224]
neu! anleitung unter www.justme.ch bei marc rein und dann smart... viel spass...
Kupplung -- Juergen H. Gangoly -- 17.12.2001 16:52:45 [#82099]
Hello,
aus meinem "Motorraum" stinkt es nach mäßig längerer Fahrt immer sehr verbrannt - kein Gummi, aber doch ähnlich. Nachdem was ich bisher hier gelesen habe, dürfte sich meine Kupplung verabschieden. Bei 15.000km !!!!!
Gibt es Erfahrungswerte, wie lange es stinkt, bevor gar nichts mehr geht?
Ein Ruckeln oder Rutschen der Kupplung beim Schalten ist mir allerdings noch nicht aufgefallen.
Für alle "Fahr doch einfach ins SC"-Antwort-SchreiberInnen: :-))
Keine Sorge, ich geh schon ins SC, aber leider haben die erst nach Weihnachten wieder einen Termin.
LG
Juergen
Re: Kupplung -- thomas -- 17.12.2001 20:47:06 [#82115]
Hallo Jürgen,
ich hab auf meinem smart 13000km drauf und bei dem stinkts auch manchmal. Ich dachte, das liegt an der Fahrweise?! Das stinkt nämlich nur wenn ich sehr beherzt durch die gegend fahr. Ich hab da bis jetzt nicht viel drauf gegeben. Habe es aber auch erst 2, 3x bemerkt! Aber danke, so ein Forum ist schon nicht schlecht. Ich denk, ich werd mein SC morgen gleich mal anrufen und fragen was da los ist.
Gruß Thomas
Sorry, dass ich Dir keine Hilfe war!!!
Macht meiner schon seid 40000 km...o.T. -- Philip -- 18.12.2001 20:52:30 [#82156]
: Hallo Jürgen,
: ich hab auf meinem smart 13000km drauf und bei dem stinkts auch
: manchmal. Ich dachte, das liegt an der Fahrweise?! Das stinkt
: nämlich nur wenn ich sehr beherzt durch die gegend fahr. Ich hab
: da bis jetzt nicht viel drauf gegeben. Habe es aber auch erst 2,
: 3x bemerkt! Aber danke, so ein Forum ist schon nicht schlecht.
: Ich denk, ich werd mein SC morgen gleich mal anrufen und fragen
: was da los ist.
: Gruß Thomas
: Sorry, dass ich Dir keine Hilfe war!!!
Re: Kupplung -- BJ Simon (00888) -- 10.01.2002 20:57:21 [#83305]
Meiner stinkt ebenfalls seit exakt 40 TKM (Werkstatt findet nix...)
Re: Kupplung -- Marc G. Franzen -- 17.12.2001 21:08:12 [#82118]
: Hello,
: aus meinem "Motorraum" stinkt es nach mäßig längerer
: Fahrt immer sehr verbrannt - kein Gummi, aber doch ähnlich.
: Nachdem was ich bisher hier gelesen habe, dürfte sich meine
: Kupplung verabschieden. Bei 15.000km !!!!!
Hallo Juergen!
Glaube nicht, daß es die Kupplung ist - nicht nach 15 tkm. Glaube eher, daß es eine Sache ist, die schon öfters hier durch's Forum ging: Reifen ziemlich dicht am Auspuff und fängt dann an zu riechen. Vielleicht findest Du etwas im Archiv...
Dennoch solltest Du danach schauen lassen...
Grüße
Marc
Lösung -- Andre -- 10.01.2002 21:58:19 [#83310]
hallo!
der geruch kommt eher vom verbrannten öl.
vor allem wenn man "beherzt" fährt, fängt es an zu riechen! ist aber kein smart-typisches problem und auch nicht weiter problematisch.
reifen können fast ausgeschlossen werden, (die halten noch viel höhere temperaturen aus, bei ner vollbremsung z.B.)auch die kupplung kann fast ausgeschlossen werden, da sie während der fahrt nicht beansprucht wird. (keine reibung)
mir ist es aufgefallen als ich den alpenpass hochgefahren bin (die reifen waren kalt!) und natürlich etwas mehr gas geben mußte. aber auch andre autos "stinken" so, vor allem die mit turbo, weil höhere thermische belastung. etwas öl verbrennt immer, bei mehr gas verbrennt etwas mehr, deßhalb steigt bei "dynamischer" fahrweise fast immer der ölverbrauch, wg. der verbrennung!
tip: versuchs mal mit einem andern (vor allem vollsynthetischen öl, z.B. 10W-50!) bei mir hats was gebracht (aber nicht ganz weg!)
ich hoffe ich konnte dir helfen!
p.s. vergiss nicht den motor noch etwas (ca. 1min) laufen zu lassen, wenn du ihn kurz nach ner schnellen fahrt abstellst.
gruss Andre
Re: Lösung -- Thomas -- 11.01.2002 18:42:20 [#83381]
Hallo Andre,
dein beitrag beruhigt ja ein wenig mein smart-herz. Aber ist das nur deine Meinung oder kann ich mich auf Deine Aussage verlassen?
Bitte nicht falsch verstehen. Aber warum kann einem sowas niemand im SC sagen??
Gruß Thomas
: hallo!
: der geruch kommt eher vom verbrannten öl.
: vor allem wenn man "beherzt" fährt, fängt es an zu
: riechen! ist aber kein smart-typisches problem und auch nicht
: weiter problematisch.
: reifen können fast ausgeschlossen werden, (die halten noch viel
: höhere temperaturen aus, bei ner vollbremsung z.B.)auch die
: kupplung kann fast ausgeschlossen werden, da sie während der
: fahrt nicht beansprucht wird. (keine reibung)
: mir ist es aufgefallen als ich den alpenpass hochgefahren bin (die
: reifen waren kalt!) und natürlich etwas mehr gas geben mußte.
: aber auch andre autos "stinken" so, vor allem die mit
: turbo, weil höhere thermische belastung. etwas öl verbrennt
: immer, bei mehr gas verbrennt etwas mehr, deßhalb steigt bei
: "dynamischer" fahrweise fast immer der ölverbrauch,
: wg. der verbrennung!
: tip: versuchs mal mit einem andern (vor allem vollsynthetischen öl,
: z.B. 10W-50!) bei mir hats was gebracht (aber nicht ganz weg!)
: ich hoffe ich konnte dir helfen!
: p.s. vergiss nicht den motor noch etwas (ca. 1min) laufen zu
: lassen, wenn du ihn kurz nach ner schnellen fahrt abstellst.
: gruss Andre
Ravensburger Land -- Uwe Rathje -- 17.12.2001 15:49:45 [#82096]
Hallo Smarties aus dem Ravensburger Land,
da ich im Januar 2002 nach Bad Schussenried zur Kur darf, suche ich jetzt schon mal Kontakt, zu dortigen Smarties. Gibt es welche? Habt ihr einen Stammtisch? Gibt es ein Treffen in der Zeit? Bin ab 22.01.02 ca. 4 Wochen dort. Meldet Euch, damit man sich mal treffen kann.
Viele Grüße und frohes Fest
Uwe und der Tigersmart
Hallo Uwe....... -- Peter Baumann (00117) -- 17.12.2001 16:01:10 [#82097]
der Uwe und der Tigersmart von den smart & frinds?
Ich komme direkt aus Ravensburg, und wenn wir noch zwei drei andere
finden können wir uns ja mal treffen. :-)
smarte Grüße, Peter
Re: Hallo Uwe....... -- Richie -- 17.12.2001 19:50:04 [#82110]
Tach Uwe,
meine Freundin kommt aus Bad Schussenried. Wir sind eigentlich jedes Wochenende dort. Es gibt auch einige nette Kneipen wo man sich treffen könnte.
Gruss Richie
Re: Ravensburger Land -- winitach -- 18.12.2001 13:03:00 [#82139]
hallo uwe,
bist du der nette uwe von den smart & friends????
jep, wohne in ravnsburg und wir können gerne mal was zusammen machen, peter soll da mal was planen *grins*
gell peterle, das tust du doch sooooo gerne!!!
w.
Smart Modell 2002 ... was wir erfahren haben .... -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 17.12.2001 12:03:19 [#82087]
Nach Auswertung mehrerer Quellen wird es beim Smart Modell 2002 voraussichtich ( ond ohne Gewähr ) nach unserer Information folgende Änderungen geben:
Die Farbe true blue wird gegen eine neue blaue Farbe ersetzt. Ebenso werden die Aqua Farben erneuert. Mit im Programm wird auch eine Kombination mit Schwarz sein.
Das Coupe bekommt eine ähliche Front wie die Cabrios. Das Benziner Coupe erhält einen größeren Tank. Der Tank bleibt bei den Cabrio´s und CDI´s gleich. Ebenso ist beim Coupe künftig ein Lamellenglasdach bestellbar. Ferner wird voraussichtlich eine neue Innenfarbe hinzukommen.
Trust Plus könnte ebenso mittelfristig durch ESP ersetzt werden. Die Basispreise werden alle angehoben. Im Durchschnitt um 2,5 %.
Soweit die Gerüchteküche ....
Viele Grüße
Luciano Lichius
www.smart-import.de
Re: Smart Modell 2002 ... was wir erfahren haben .... -- Marc -- 17.12.2001 18:45:04 [#82103]
hallo
das mit dem grösseren tank kann ich nur bestätigen; laut aussagen eines sc mitarbeiters aud zürich soll er 40 liter fassen.
gruss marc
Re: UND AB WANN WIRD AUSGELIEFERT? o.T. -- Martin -- 17.12.2001 20:09:17 [#82111]
: hallo
: das mit dem grösseren tank kann ich nur bestätigen; laut aussagen
: eines sc mitarbeiters aud zürich soll er 40 liter fassen.
: gruss marc
40 liter? -- Volker -- 17.12.2001 20:11:53 [#82112]
Den Tank hätte ich dann gern nachgerüstet...
heulen und jammern -- Theodor Drexler -- 17.12.2001 11:49:54 [#82086]
in wien war in den letzten tagen ziemlich kalt (bis ca. -15°) und mein smart stand fast die ganze woche lang unbenutzt draußen.
beim ersten wegfahren kam aus dem motorraum ein heulen und jammern, wie ichs noch nie gehört habe.
das ging immer leiser werdend ein paar minuten so.
im warmen zustand war dann alles OK.
ist das besorgniserregend,oder normal und vor allem was heult und jammert da derartig ?
theodor
ps: smart passion 07/99 benziner 55PS ca. 38TKM
Re: heulen und jammern -- Lothar -- 17.12.2001 15:15:45 [#82091]
Hallo Theodor,
bei meinem &pulse 10/99 war es genauso, es hörte sich mitleiderregend an. Zusätzlich hat er richtig gestunken, als sei gerade ein Direkteinspritzer-Diesel weggefahren.
Gruß, Lothar.
Re: heulen und jammern -- Tina -- 17.12.2001 19:32:26 [#82107]
Hi !
Meins jammerte und stank auch bei -15 Grad. Das ärmste, leider froren wir beide, da es für die Heizung keine Wärme übrig hatte. Es sprang klaglos an und fuhr auch brav, aber richtig Spass stellte sich nicht ein. Bei diesen Temperaturen macht sich das kleine Motörchen unangenehm bemerkbar. Wahrscheinlich leidet es auch ganz furchtbar, deshalb bleibe ich bei diesen Temperaturen lieber daheim..:-)
Jaja, eine Standheizung...seufz
Frostige Grüsse von der Tina !
Re: heulen und jammern -- Thomas -- 17.12.2001 20:53:39 [#82116]
Hallo!
Ich kann euere Beschreibungen nur bestätigen!
Warum das so ist kann ich leider auch nicht beantworten.
Aber ich bin mir sicher, es kommt noch jemand vorbei der uns helfen kann.
Gruß Thomas
Re: heulen und jammern -- Theodor Drexler -- 18.12.2001 13:26:17 [#82141]
: Hi !
: Meins jammerte und stank auch bei -15 Grad. Das ärmste, leider
: froren wir beide, da es für die Heizung keine Wärme übrig hatte.
: Es sprang klaglos an und fuhr auch brav, aber richtig Spass
: stellte sich nicht ein. Bei diesen Temperaturen macht sich das
: kleine Motörchen unangenehm bemerkbar. Wahrscheinlich leidet es
: auch ganz furchtbar, deshalb bleibe ich bei diesen Temperaturen
: lieber daheim..:-)
: Jaja, eine Standheizung...seufz
: Frostige Grüsse von der Tina !
wer bliebe bei diesen temperaturen wohl nicht lieber daheim.
jetzt hats in wien nur mehr -2 und mein smart jammert nicht mehr.
naja, kaputt scheint ja nix zu sein und hie und da jammern kann ja nicht schaden. (wir wiener sind berühmt für unsere jammerei....) in wien heißts: die lage sei nicht ernst, aber hoffnungslos !!
theodor (wiederaufgetaut)
Re: heulen und jammern -- Werner Vogel -- 19.12.2001 18:27:28 [#82209]
: ist das besorgniserregend,oder normal und vor allem was heult und
: jammert da derartig ?
Hallo Theodor,
ich vermute, dass die bei diesen Temperaturen knüppelharten Keilriemen geheult haben. Das Ganze wird noch verstärkt, weil die Lichtmaschine in den ersten Sekunden nach dem Start volle Pulle läuft.
Gruß
Werner
Re: heulen und jammern -- Lothar -- 20.12.2001 05:51:50 [#82228]
Hallo Werner,
der Keilriemen könnte die Ursache für die Geräusche sein. Bei jedem Auto klingt er eben ein bißchen anders. Prima, das wäre geklärt.
Hast Du eventuell auch eine Idee, wo der Geruch (keine blaue Wolke oder so) nach verbranntem Öl herkommen könnte? Bei sehr niedrigen Temperaturen riecht mein &pulse 10/99 (Benziner!) nach dem Anlassen kurze Zeit wie ein Diesel. Ich hatte den Eindruck, daß das mit den Geräuschen zusammenhängt, aber ich kann mich täuschen.
Könnte der Turbo beteiligt sein? Das ist doch das einzige Teil, das in Öl läuft und bei einem extremen Kaltstart sofort etwas tun muß - auch wenn ich vorsichtig losfahre.
Gruß, Lothar.
Re: heulen und jammern -- Werner Vogel -- 20.12.2001 11:29:23 [#82248]
: Hast Du eventuell auch eine Idee, wo der Geruch (keine blaue Wolke
: oder so) nach verbranntem Öl herkommen könnte? Bei sehr
: niedrigen Temperaturen riecht mein &pulse 10/99 (Benziner!)
: nach dem Anlassen kurze Zeit wie ein Diesel. Ich hatte den
: Eindruck, daß das mit den Geräuschen zusammenhängt, aber ich
: kann mich täuschen.
: Könnte der Turbo beteiligt sein? Das ist doch das einzige Teil, das
: in Öl läuft und bei einem extremen Kaltstart sofort etwas tun
: muß - auch wenn ich vorsichtig losfahre.
: Gruß, Lothar.
Hallo Lothar,
kurz nach dem Start ist der Öldruck extrem hoch, was zur Folge haben könnte, dass geringe Mengen Motoröl (ein paar Tropfen reichen schon) über den Turbo in die Brennräume gepantscht werden. Anders kann ich mir den Geruch kurz nach dem Start nicht erklären, denn wenn es verbrannt riecht, muss es durch die Brennräume gewandert sein, da alle anderen Teile noch nicht so heiss sein können.
Auch der Kat hat, wenn er noch nicht auf Betriebstemperatur ist, einen eigenartigen Geruch in Verbindung mit der anfänglich schlechten Verbrennung. Wenn dann noch ein wenig Öl mit im Spiel ist, könnte vielleicht Dein beschriebener 'Cocktail' dabei rauskommen.
Tipp: Ölstand prüfen (betriebswarmer Motor muss mindestens 5Min. aus sein und der Wagen gerade stehen)! Ölstand sollte höchstens auf Mitte zwischen Min. und Max. sein.
Gruß
Werner
Re: heulen und jammern -- Lothar -- 20.12.2001 13:48:12 [#82257]
Hallo Werner,
danke für Deine Tips. Der Ölstand ist in Ordnung, ihn habe ich zuerst geprüft. Mir macht der Turbo Sorgen, weil seine Reparatur oder Ersatz gleich viel Geld kostet.
Vielleicht bin ich auch selbst schuld, weil ich meist sehr langsam fahre (fahren muß): Morgens 11 km Schleichfahrt zur Arbeit (das meiste im Ort), abends 16 km zurück (kleiner Umweg, damit es smarty etwas wärmer ums Herz wird). Vielleicht wird er nicht richtig warm und es sind Ablagerungen, die diesen Geruch nach verbranntem Petroleum erzeugen.
Ich habe Mitte Januar einen Werkstattermin. Bis dahin werde ich nichts tun - außer sorgenvoll schnuppern, wenn es wieder einmal sehr kalt ist.
Gruß, Lothar.
SMART CENTER ZU VERKAUFEN 50 % unter NP -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 17.12.2001 11:44:24 [#82085]
..... gerade gefunden:
Auf http://www.smartcenter.goodghost.de/index.htm
wird ein Smart Center weit unter Wert verkauft .... .
Sehr interessantes Objekt. Vielleicht hat ja noch jemand etwas von seinem Weihnachtsgeld übrig ;-)))
Viele Grüße
Luciano Lichius
www.smart-import.de
der Euro im smart -- chris -- 17.12.2001 11:23:31 [#82081]
Hi!
Was für ein Tag!
Um zwei Minuten nach acht bei der Post die ersten Starter-Kits abgeholt und dann auch noch bei ALDI Glück gehabt.
Um zwei Minuten nach neun die vor-vor-letzte Digitalkamera gekauft. Glück gehabt! Und das ganze bei Schnee!
Frohe Weihnachten!
Re: der Euro im smart -- Andrea -- 17.12.2001 12:42:35 [#82089]
: Hi!
: Was für ein Tag!
: Um zwei Minuten nach acht bei der Post die ersten Starter-Kits
: abgeholt und dann auch noch bei ALDI Glück gehabt.
: Um zwei Minuten nach neun die vor-vor-letzte Digitalkamera gekauft.
: Glück gehabt! Und das ganze bei Schnee!
: Frohe Weihnachten!
Ja Glückwunsch zu Beiden und dir auch frohes Fest!
Re: der Euro im smart -- Ellen -- 17.12.2001 16:36:01 [#82098]
: Hi!
: Was für ein Tag!
: Um zwei Minuten nach acht bei der Post die ersten Starter-Kits
: abgeholt und dann auch noch bei ALDI Glück gehabt.
: Um zwei Minuten nach neun die vor-vor-letzte Digitalkamera gekauft.
: Glück gehabt! Und das ganze bei Schnee!
: Frohe Weihnachten!
ach, sonen dusel und soooo niiiiiedlich
Re: Money, money, money... :-) -- Michael (00005) -- 17.12.2001 19:29:42 [#82106]
Re: An G. Bär! ;-) oT -- corvin (00041) -- 17.12.2001 19:42:00 [#82109]
Bedienungsanleitung Smartradio -- smartmat -- 17.12.2001 11:19:50 [#82080]
Hallo!
Wir haben in unseren neuen Smart ein gebrauchtes Radio eingebaut und haben keine Bed.-Anleitung dazu. (Ist das 1999er ohne Kassette)
Ist eigentlich alles klar bis auf die Funktionen, die man am Knopf rechts unten erreicht. (da steht z.B. "safe", irgendwelche Lautstärken lassen sich einstellen, und "Beep on"??)
Vielleicht kann einer von Euch die 2Seiten, auf denen das beschrieben wird mal einscannen?
Vielen Dank
Smartmat
Re: Bedienungsanleitung Smartradio -- MikeHN -- 17.12.2001 21:32:58 [#82120]
Hallo Smartmat,
versuch mal folgenden Link; vielleicht hilft er Dir weiter.
Gruß
MikeHN
HN-MH 445
00697
: Hallo!
: Wir haben in unseren neuen Smart ein gebrauchtes Radio eingebaut
: und haben keine Bed.-Anleitung dazu. (Ist das 1999er ohne
: Kassette)
: Ist eigentlich alles klar bis auf die Funktionen, die man am Knopf
: rechts unten erreicht. (da steht z.B. "safe",
: irgendwelche Lautstärken lassen sich einstellen, und "Beep
: on"??)
: Vielleicht kann einer von Euch die 2Seiten, auf denen das
: beschrieben wird mal einscannen?
: Vielen Dank
: Smartmat
Zusatzheizung CDI -- smartmat -- 17.12.2001 11:16:32 [#82079]
Hallo!
Wir haben seit Freitag unseren Smart und haben noch folgendes Problemchen: Der Zuheizer soll laut Bedienungsanleitung angehen, wenn man den Heizungshebel ganz nach rechts schiebt. Leider ist bei uns wohl der Hebel so verstellt, daß man ihn nur etwa 5mm zu wenig nach rechts stellen kann. wenn man etwas kräftiger schiebt, geht die Kontrollleuchte für die Heizung auch an, aber sobald man losläßt, geht sie wieder aus, und der Hebel geht wieder 5mm nach links zurück.
Müssen wir da zum SC und nachstellen lassen? Oder geht das schnell einfach selber nachzustellen. (Ich hasse Werkstätten und hab ein bisschen Angst, daß die uns unser neues Auto kaputt machen...)
Viele Grüße
Sartmat
Da hilft nur das Smart-Center! -- Frank -- 17.12.2001 17:25:38 [#82100]
: Hallo!
: Wir haben seit Freitag unseren Smart und haben noch folgendes
: Problemchen: Der Zuheizer soll laut Bedienungsanleitung angehen,
: wenn man den Heizungshebel ganz nach rechts schiebt. Leider ist
: bei uns wohl der Hebel so verstellt, daß man ihn nur etwa 5mm zu
: wenig nach rechts stellen kann. wenn man etwas kräftiger
: schiebt, geht die Kontrollleuchte für die Heizung auch an, aber
: sobald man losläßt, geht sie wieder aus, und der Hebel geht
: wieder 5mm nach links zurück.
: Müssen wir da zum SC und nachstellen lassen? Oder geht das schnell
: einfach selber nachzustellen. (Ich hasse Werkstätten und hab ein
: bisschen Angst, daß die uns unser neues Auto kaputt machen...)
: Viele Grüße
: Sartmat
Ich würde den privaten Schraubenzieher aus Garantiegründen vom Smart lassen!
Gruß
Frank
Re. Heizung -- Niek Barkmeijer -- 17.12.2001 20:37:11 [#82113]
Ich hatte dasselbe problem. Da gibt es "am ende rechts" wenn der heizung auf Voll steht so einen ganz kleinen microschalter.
Bei mir war da einen halben milimeter zuviel spiel in der schalter.
Ich habe da ein kleines stuck doppelklebeband (so etwas womit man spiegel aufkleben kann) dazwischen geklebt und schon hat es functioniert.
gruss, Niek aus Holland.
Russfilter -- Dirk Wagner -- 17.12.2001 10:23:29 [#82074]
Benz sagt:
"Die Entwicklung und die Fertigung des smart cdi-Motors erfolgt durch unseren Systempartner DaimlerChrysler AG für MCC smart. Insofern partizipiert das Aggregat vom technischen Standard des gesamten Konzerns. Die Strategie ist auf Verbesserung der Rohemissionen gerichtet: z.B. Verminderung der Stickoxidemission durch Optimierung der Abgasrückführung, geringerer Partikelausstoss durch höheren Luftüberschuss (vollständigere Verbrennung) etc.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist der smart mit cdi-Motor aufgrund seiner geringen Emissionen das meistverkaufte Drei-Liter-Auto der Welt. Unser Ziel ist eine aus Kundensicht sinnvolle Kombination aus Ökologie und Ökonomie. Bei den Emissionen des cdi-Triebwerks sind wir schon jetzt auf einem sehr niedrigen Niveau.
Einen Dieselrussfilter als Sonderausstattung bieten wir für den smart mit cdi-Motor zur Zeit nicht an.
"
Ich sage: Erbärmliches Gewäsch. So viele Worte um nur eines auszudrücken: "Wir sind entweder zu doof, haben keinen Bock drauf oder sind uns zu schade, weil wir kein Patent aus Frankreich kaufen wollen. Schliesslich sind wir die Grössten.
Danke! Und wieder weiss ich, warum man sich dafür schämen muss, dass der Wagen von MCC kommt...
Darum werd ich wohl nie ein Loblied auf den smart singen. MCC geht als Firma nach meiner Meinung so dermassen daneben. Typisch deutsch...
Re: Russfilter -- Werner Vogel -- 17.12.2001 11:14:33 [#82078]
: Ich sage: Erbärmliches Gewäsch. So viele Worte um nur eines
: auszudrücken: "Wir sind entweder zu doof, haben keinen Bock
: drauf oder sind uns zu schade, weil wir kein Patent aus
: Frankreich kaufen wollen. Schliesslich sind wir die Grössten.
Hallo Dirk,
mag sein, dass wie bei den meisten anderen Herstellern auch eine gewisse Arroganz mitspielt, in erster Linie gehts den Herren ums Geldverdienen!
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Fahrzeughersteller den Finanzminister schon längst unter Druck gesetzt haben: Wir bauen die Filter ein, wenn Du (wie üblich) KFZ-Steuergeschenke machst!
: Danke! Und wieder weiss ich, warum man sich dafür schämen muss,
: dass der Wagen von MCC kommt...
Zumindest der Motor kommt von DC...
: Darum werd ich wohl nie ein Loblied auf den smart singen. MCC geht
: als Firma nach meiner Meinung so dermassen daneben. Typisch
: deutsch...
Es gibt wohl niemals Produkte, die man -aus welcher Sicht auch immer- zu 100% akzeptieren kann.
Zu Zeiten stagnierenden Bruttosozialproduktes ist Ökologie nur dann gefragt, wenn sie sich möglichst vom ersten Tag an rechnet.
Sowas nenne ich 'kurzsichtig'
Gruß
Werner
Re: Russfilter -- Frank -- 17.12.2001 17:33:55 [#82101]
Warum fährst du denn keinen HDI?????
Das ist einfach was mich betrifft. -- Dirk Wagner -- 18.12.2001 14:58:40 [#82144]
Ich wollte mir einen Peugeot kaufen mit Russfilter - konnte ihn nur leider nicht bezahlen...
Die DM 3000 für nen Russfilter beim smart hätt ich aber a) gehabt und b) auch bezahlt.
So fahr ich halt jetzt smart Benziner.
Logisch hat Werner recht und zum Thema hab ich auch noch die ein oder andere unbequeme Einstellung gegenüber den Herren Top-Manager, aber die behalt ich mal für mich... ;-)
So oder so nicht wirklich verwunderlich. Schon gar nicht von MCC/Daimler...
In jedem Fall sehr schade.
Re: Das ist einfach was mich betrifft. -- Werner Vogel -- 18.12.2001 18:24:31 [#82154]
: Die DM 3000 für nen Russfilter beim smart hätt ich aber a) gehabt
: und b) auch bezahlt.
Hallo Dirk,
es kommt noch besser: in der Großserie wird von einem Stückpreis weit unter 500Euro gesprochen. Voraussetzung ist wohl auch schwefelfreier Kraftstoff, Einigung geht nur EU-konform, kann also noch mindestens 2 Jahre dauern :-(
Der ADAC könnte (wenn er denn wollte) hier zusammen mit seinen europäischen Schwestervereinen ebenfalls Druck machen. Tut er das schon?
: So fahr ich halt jetzt smart Benziner.
Das macht Sinn ;-)
: In jedem Fall sehr schade.
Es ist kurzsichtig, imageschädigend und lächerlich, wie sich die deutsche Automobilindustrie hier wieder mal darstellt.
Gruß
Werner
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Beim nächstenmal dann.. ;-) *oT* -- Dirk Wagner -- 19.12.2001 11:16:24 [#82177]
: Hallo Dirk,
: es kommt noch besser: in der Großserie wird von einem Stückpreis
: weit unter 500Euro gesprochen. Voraussetzung ist wohl auch
: schwefelfreier Kraftstoff, Einigung geht nur EU-konform, kann
: also noch mindestens 2 Jahre dauern :-(
: Der ADAC könnte (wenn er denn wollte) hier zusammen mit seinen
: europäischen Schwestervereinen ebenfalls Druck machen. Tut er
: das schon?
: Das macht Sinn ;-)
: Es ist kurzsichtig, imageschädigend und lächerlich, wie sich die
: deutsche Automobilindustrie hier wieder mal darstellt.
: Gruß
: Werner
Vernünftige Entscheidung -- Markus Weber -- 17.12.2001 08:30:57 [#82069]
Hallo!
Ich muss Euch etwas beichten:
Heute morgen lagen bei uns 3cm Neuschnee. Mein Smart hat Sommerreifen, der Lupo meiner Freundin neuwertige Winterreifen. Jetzt verliert mein Smart aktuell Öl und qualmt beim Starten wie ein Trabbi. Da meine Freundin im Moment krankgeschrieben ist, braucht Sie ihren Lupo SDI nicht.
Naja, seid doch mal ehrlich, welches Auto hättet Ihr da wohl genommen???
.
.
.
...
.
.
.
...
.
.
.
...
.
.
.
Also habe ich heute morgen ohne hinzusehen (absichtlich) den Smartschlüssel genommen und habe ich auf der Fahrt über Trust, ABS, ASR gefreut und bin sicher von Leverkusen nach Köln gekommen. Ich meine soll ich etwa Lupo fahren, wenn mein Smart draussen in der Kälte auf mich wartet? Bestimmt nicht!!!
Neuschnee-Grüße an alle.
Webster
Du hast all die Systeme auf dem bisschen Weg nutzen müssen?? ;-)) -- Dirk Wagner -- 17.12.2001 10:25:30 [#82075]
Du solltest an deinem Fahrstil arbeiten...
(das ist ein Scherz! Ich weiss, wie's gemeint war... ;-)
Gruß,
Dirk
Na ja, ein Auto ohne Ölverlust u. Qualmwolke ist auch nicht schlecht ! -- 0815 -- 17.12.2001 10:27:16 [#82076]
Gruss
0815
: Ich muss Euch etwas beichten: Heute morgen lagen bei uns 3cm
: Neuschnee. Mein Smart hat Sommerreifen, der Lupo meiner Freundin
: neuwertige Winterreifen. Jetzt verliert mein Smart aktuell Öl
: und qualmt beim Starten wie ein Trabbi. Da meine Freundin im
: Moment krankgeschrieben ist, braucht Sie ihren Lupo SDI nicht.
: Naja, seid doch mal ehrlich, welches Auto hättet Ihr da wohl
: genommen???
: .
: .
: .
: ...
: .
: .
: .
: ...
: .
: .
: .
: ...
: .
: .
: .
: Also habe ich heute morgen ohne hinzusehen (absichtlich) den
: Smartschlüssel genommen und habe ich auf der Fahrt über Trust,
: ABS, ASR gefreut und bin sicher von Leverkusen nach Köln
: gekommen. Ich meine soll ich etwa Lupo fahren, wenn mein Smart
: draussen in der Kälte auf mich wartet? Bestimmt nicht!!!
: Neuschnee-Grüße an alle.
: Webster
Ersatzteil Smart- Radio -- SmarThomas -- 16.12.2001 20:17:26 [#82058]
Suche für das Orginalradio ein intaktes LCD- Display oder ein Radio zum Ausschlachten.
Hab mir die Displayfarbe auf blau umgebaut und dabei aus Dusslichkeit das Display runtergeworfen.
Smarte Grüße an WW-JX-202 -- Klaus Herrmann -- 16.12.2001 20:02:47 [#82055]
An die Fahrerin im rot-silbernen Smart:
Seit einem Jahr fahren wir jeden Morgen an der selben Stelle an einander vorbei (Flugplatz Siegerland). Der tägliche Gruß ist jetzt durch Dunkelheit dauerhaft erschwert.
Trotzdem: ein freundliches Hallo
Gruß Klaus
MR-IQ-200
Das ist auch gut so, überleg nur mal, .... -- Bananenbieger -- 16.12.2001 20:08:02 [#82056]
ihr würdet nicht mehr an einander vorbeifahren!!
Dann gebe es ja einen mächtigen Bums, willst du das wirklich?
: An die Fahrerin im rot-silbernen Smart: Seit einem Jahr fahren wir
: jeden Morgen an der selben Stelle an einander vorbei (Flugplatz
: Siegerland). Der tägliche Gruß ist jetzt durch Dunkelheit
: dauerhaft erschwert.
: Trotzdem: ein freundliches Hallo
: Gruß Klaus
: MR-IQ-200
Erkennungszeichen der Smartfreunde -- Markus Weber -- 16.12.2001 13:33:26 [#82037]
Hallo!
Mittlerweile ist ein Smart ja relativ verbreitet. Das führt z.B. auch dazu, dass viele Leute gar nicht wissen, das sich Smartfahrer grüssen. Irgendwie doof, da sitzt man stolz im Smart, freut sich über andere Smarts und keiner winkt zurück (das Thema hatten wir ja schon tausend mal). Ich glaube es liegt daran, das es viele Leute mit einem Smart als Drittfahrzeug gibt, oder daran, das viele Smarts als Firmenfahrzeuge genutzt werden. Also, man kann nicht feststellen wer "zufällig" Smart fährt und wer Smartfan ist.
Wie wäre es, wenn es ein von aussen erkennbares Zeichen gäbe. Z.B. ein kurzes, silbernes Fähnchen an der Antenne? Oder ein kleiner, roter Punkt mittig oben auf der Frontscheibe?
Was meint Ihr?
Smarte Grüße
Webster
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- Yve -- 16.12.2001 14:07:32 [#82039]
Hi Webster,
ich hab die Erfahrung gemacht, daß Fahrer von Firmensmarts auch zurück grüßen! Ich denke sie wurden einfach schon so oft gegrüßt das sie jetzt auch gemerkt haben worum es geht! :)
Der rote Punkt in der Frontscheibe würde mich zu sehr an ein Avis Auto erinnern ;)))
Lieben Gruß Yve
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- Christian Schmitt -- 16.12.2001 14:54:55 [#82042]
Den roten Punkt gibt es schon, hat nur nicht jeder, weil nicht alle auf dem Smarttreffen in Willingen waren. ;-) daran kann man immer echte Smartfreunde erkennen, ist mir selbst schon passiert !!
Gruß
Chris
P.s. Sonst ist das mit der Erkennung ein gutes Thema !
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- Peter Baumann (00117) -- 16.12.2001 15:25:07 [#82044]
Hallo zusammen,
das mit dem Willingen Aufkleber ist schon wahr, aber ich habe
in der Zwischenzeit schon wieder einen neuen smart, und den
Aufkleber hätte ich ohne ihn zu zerrissen nicht abziehen können,
SCHADE!
Fände es eigentlich auch eine gute Idee wenn der Club durch
einen kleinen aber auffälligen Aufkleber seinen Mitgliedern
und vielleicht über die SC's anderen Smartfahreren die
Möglichkeit gibt sich als Anhänger der grüßenden Smartgemeinde
zu erkennen zu geben.
smarte Grüße, ciao Peter
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- Marc G. Franzen -- 16.12.2001 16:09:20 [#82047]
: Hallo zusammen,
: das mit dem Willingen Aufkleber ist schon wahr, aber ich habe
: in der Zwischenzeit schon wieder einen neuen smart, und den
: Aufkleber hätte ich ohne ihn zu zerrissen nicht abziehen können,
: SCHADE!
: Fände es eigentlich auch eine gute Idee wenn der Club durch
: einen kleinen aber auffälligen Aufkleber seinen Mitgliedern
: und vielleicht über die SC's anderen Smartfahreren die
: Möglichkeit gibt sich als Anhänger der grüßenden Smartgemeinde
: zu erkennen zu geben.
: smarte Grüße, ciao Peter
Hallo Peter!
Der smart-club hat einige Aufkleber im Programm - von 'dick' bis dezent. Schau' einfach mal in den Shop!
Viele Grüße
Marc
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- smartmax -- 16.12.2001 22:37:18 [#82061]
ich grüsse immer, ausser firmensmarts, aber hab bemerkt das im winter weniger grüssen als im sommer. vielleicht auch nur eine täuschung, naja immer fröhlich grüssen.
marc
Ich grüsse nie und finde... -- Dirk Wagner -- 17.12.2001 10:33:28 [#82077]
dass das jedem selbst überlassen sein muss.
Damit natürlich auch denen, die grüssen... ;-)
Ich finde das alles völlig o.k., vergesst nur bitte nicht, dass nicht alle Nicht-Grüsser automatisch smart-Hasser sein müssen.
Ich find das Auto o.k. - sonst hätt ich ihn nicht gekauft.
Ich finde auch grüssen klasse, solange es freiwillig und von Herzen kommt. Die Moped-Fahrer haben auch längst vergessen, warum sie sich mal gegrüsst haben und viel ist von dieser Sache nicht übrig geblieben.
ich hoffe nur, dass die smart-Fahrer nicht so schnell vergessen, dass zum grüssen auch noch mehr gehört: Nämlich Gemeinschaft. Wer grüsst hält auch an und hilft weiter. Grüssen und an liegengebliebenen Vorbeifahren ist nicht.
Vergesst das bitte nicht. Wär schad.
Ich gebe allerdings zu, dass das bei den meisten wohl noch zu funktionieren scheint. Dazu mein Glückwunsch, wenn es denn so ist.
Am liebsten wär mir aber, wenn eh jeder jedem zu helfen bereit wär - egal, was er für ein Auto fährt. Aber auch davon scheint es hier einige zu geben. Glaub ich jedenfalls einfach mal... ;-)
Gruß,
Dirk
Nicht-Grüsser
Re: Ich grüsse nie und finde... -- Andrea -- 17.12.2001 13:01:20 [#82090]
Wo du Recht hast, hast Du Recht!..ich meine jetzt das Thema mit dem helfen!
Zum Grüßen muß ich sagen, ich selber habe ! NOCH ! keinen Smart, möchte mir aber einen zulegen!
Zumindest hatte ich einen letztes Wochenende als Leihwagen! Bin damit nach Dortmund zu W.-markt gedüst und wurde auch ganz lieb gegrüßt!Ich sah ihn schon im Rückspiegel ankommen und und freute mich noch einen Smart auf der Bahn zu sehen, aber das der mich grüßte, damit hätte ich nicht gerechnet! Vorallem da so fett AUTOVERMIETUNG draufstand, dachte ich, meinte der mich jetzt oder das Auto?? ;-)
..aber es war wohl wegen dem Auto!!:-)
Okay, erst wußte ich voll nicht was mir geschieht, aber man iss ja ein freundlicher Mensch und als ich Ihn dann überholt habe, holte ich das grüssen ganz schnell nach!
Als ich dann mindestens noch 6 weitere Smarts auf der kurzen Strecke gesehen habe, wußte ich mich zu verhalten und tatsächlich alle haben gegrüßt!
Fand ich richtig lieb!
In diesem Sinne grüßt weiter und wenn ich endlich einen Smart haben sollte, mache ich´s auch wieder!
Gruß Andrea
Ps: Schöne Weihnachten euch & dem Smart und einen guten Rutsch ins Jahr 2002, aber bitte nicht wörtlich nehmen!
Ach noch was, daß mit dem Bändchen an der Antenne fände ich auch nee gute Idee und stören tut´s da ja nicht!!! Wenn es soweit ist, oder ihr wißt was ihr nun diesbezüglich machen wollt, sagt Bescheid!!!
Re: Ich grüsse nie und finde... -- Hayati Mentese -- 18.12.2001 13:05:21 [#82140]
Hallo Dirk,
an einem liegengebliebenen smart würde ich nie vorbeifahren. Auch Konzernbrüder bringen mich vielleicht dazu mal anzuhalten und zu fragen.
Aber nicht-smart-fahrer (was an für sich schon schlimm genug ist) und nicht-konzernbrüder haben mein Mitleid nicht (gilt nur für liegegebliebene Fahrzeuge, nicht für Unfälle). Schließlich haben sie sich ja für ihr ach so tolles "echtes" Auto entschieden.
be smart and drive smart (ich muß allerdings zugeben, daß ich auch mal einer Golffahrerin (ca. 60 Jahre alt) geholfen habe, weil sie mir bei Regenwetter auf der Autobahn fast vor den smart gesprungen ist. Da dachte ich, bevor sie unter einem Laster landet....)
hayati
Siehste. Genau das mein ich... -- Dirk Wagner -- 19.12.2001 11:14:20 [#82176]
...sei Dir unbenommen, aber Deine Einstellung lehne ich grundweg ab.
Schubladendenken. Bitter...
Da wird das Auto zum Zentrum der Lebenseinstellung und nichts finde ich bitterer, als existenzielle Dinge des Lebens der Wahl eines Autos unterzuordnen.
smart als Lebensphilospohie? Nein, danke. Trotzreaktion gegen "die anderen", weil sie "uns" dissen?
Sollte ich es nötig haben jemandem Hilfe zu versagen, nur weil er mein Auto nicht leiden kann, dann finde ich hoffentlich Strick und passenden Dachbalken, bevor ich das nächste Mal in den Spiegel gucke...
Vielleicht meinst du das nicht ernst. Fein. Kann ich drüber lachen.
Falls doch, dann brauchst du mehr Hilfe, als ich dir geben könnte...
Was bin ich froh, dass ich "daztugehöre". Heimatlos würde ich durch die Gegend irren auf der Suche nach meiner wahren Identität mit 55PS und einem Gehirn mit 700 Kubik.
Gruß,
Dirk
Re: Siehste. Genau das mein ich... -- Hayati Mentese -- 19.12.2001 11:35:11 [#82178]
Hi Dirk,
nichts für ungut. Ich komme ganz gut zurecht mit meinen 599 ccm. Du weißt aber auch hoffentlich, das es nicht nur auf das Volumen des Gehirns ankommt und ich kann mir vorstellen das 599ccm gar kein so schlechter Wert für ein menschliches Gehirn sind, oder anders:
Es kommt nicht auf die Größe an (hast du doch bestimmt schon oft genug gehört), sondern auf die Technik :-)
Ich halte grundsätzlich nicht an, wenn ich Autos, die offensichtlich unbeschädigt sind, d.h. keinen Unfall hatten, auf der Autobahn am Straßenrand stehen sehe. Und zwar aus einem einfachen Grund:
Ich kann nicht helfen. Wenn mein smart nicht startet ist es zwar nett, wenn jemand anderes daherkommt und sich ebenso ratlos den Motor anguckt, aber es bringt mir herzlich wenig.
Wie gesagt gilt das oben gesagte nicht bei Unfällen, da halte ich an und versuche nach bestem Wissen und Gewissen zu helfen.
be smart and drive smart (hälst du etwas alle 20 km auf der Autobahn um den hilflosen Menschen mit einer Panne zu helfen? Dann hast du entweder zu viel Zeit oder einen Pannendienst.)
hayati
Nö ;-) Ich halte nie an! -- Dirk Wagner -- 19.12.2001 14:12:23 [#82188]
Ich bin ein Schwein... ;-)
Und hab ausserdem kein Telefon.
Auf die Idee, dass ich jemanden zum nächsten Telefon mitnehmen könnte komm ich gar net.
Würde ich auf die Idee kommen, würde ich es aber auch nicht tun, weil es ein schwuler Triebtäter sein könnte, der auf smart-Fahrer-Deflorations-Tour 2001 geht oder eine eine nervende Schickse, die mir mit ihrem Gequatsche bis zum nächsten Telefon den letzten Nerv raubt und mit ihrer typisch weiblichen Feinfühligkeit den Türgriff abreisst...
:)
Du siehst: Alles gute Gründe...
Gerade jetzt im Winter ist es lustig auf der abendlichen Rückfahrt die Hilfesuchenden vom Morgen zu einer Eissäule erstarrt in lächerlicher Pose auf der Bahn erfroren liegen zu sehen.
Das knirscht so schön beim überfahren.
Wieso hältst du dann eigentlich bei smart-Fahrern an?
Da hilft das gemeinsame Motor angucken eigentlich ja auch nicht...
Und bei der 60-Jährigen? Konntest du der helfen, oder hat Euch gemeinsames Motor-Betrachten nicht auf verwegene Gedankenpfade leiten können?
;-)
Gruß,
Dirk
Re: Nö ;-) Ich halte nie an! -- Andrea -- 19.12.2001 14:51:50 [#82190]
: Ich bin ein Schwein... ;-)
: Und hab ausserdem kein Telefon.
: Auf die Idee, dass ich jemanden zum nächsten Telefon mitnehmen
: könnte komm ich gar net.
: Würde ich auf die Idee kommen, würde ich es aber auch nicht tun,
: weil es ein schwuler Triebtäter sein könnte, der auf
: smart-Fahrer-Deflorations-Tour 2001 geht oder eine eine nervende
: Schickse, die mir mit ihrem Gequatsche bis zum nächsten Telefon
: den letzten Nerv raubt und mit ihrer typisch weiblichen
: Feinfühligkeit den Türgriff abreisst...
: Du siehst: Alles gute Gründe...
: Gerade jetzt im Winter ist es lustig auf der abendlichen Rückfahrt
: die Hilfesuchenden vom Morgen zu einer Eissäule erstarrt in
: lächerlicher Pose auf der Bahn erfroren liegen zu sehen.
: Das knirscht so schön beim überfahren.
: Wieso hältst du dann eigentlich bei smart-Fahrern an?
: Da hilft das gemeinsame Motor angucken eigentlich ja auch nicht...
: Und bei der 60-Jährigen? Konntest du der helfen, oder hat Euch
: gemeinsames Motor-Betrachten nicht auf verwegene Gedankenpfade
: leiten können?
: ;-)
: Gruß,
: Dirk
KRASS Krass!
*ggg*
Re: Nö ;-) Ich halte nie an! -- Hayati (00305) -- 19.12.2001 16:11:50 [#82196]
Hi Dirk,
ich habe bisher auch noch bei keinem smart-fahrer angehalten, da ich noch keinen auf der Standspur gesehen habe. Aber prinzipiell wäre ich wahrscheinlich eher bereit anzuhalten, da man erste Gemeinsamkeiten auf Anhieb erkennt.
Auf was für einer Tour die Menschen sind interessiert mich im Grunde nicht. Ich erwarte auch von niemandem im Falle einer Panne bei mir anzuhalten, schließlich gibt es dafür etliche Pannendienste, die ich dann ja benachrichtigen kann.
Bei der 60jährigen habe ich wirklich nur angehalten, weil Sie mir tatsächlich fast vor den Wagen gelaufen ist (auf der Autobahn) und ich mir dachte: Komm, bevor Sie von einem LKW erfasst wird....
Wir haben übrigens nicht den Motor betrachtet, hätte eh nichts gebracht, da ich wirklich null davon verstehe und sie scheinbar auch nicht, sondern haben einfach den Pannendienst angerufen. Danach habe ich mich verabschiedet und bin weitergefahren.
Ansonsten bin ich tatsächlich ziemlich asozial.
Mein Motto:
Jeder ist sich selbst der nächste, also sollte man vor irgendwelchen Abenteuern auf so ziemlich alles vorbereitet sein.
be smart and drive smart (habe ja schließlich noch anderes im Leben zu tun als allen liegengebliebenen dieser Welt zu helfen, z.B. über die erfrorenen da draußen zu lachen)
hayati
:) -- Dirk Wagner -- 19.12.2001 17:04:14 [#82203]
>>
Jeder ist sich selbst der nächste, also sollte man vor irgendwelchen Abenteuern auf so ziemlich alles vorbereitet sein.
<<
Sexuell jetzt? ;-)
immer !!!! :-)))) -- Hayati Mentese -- 19.12.2001 18:09:29 [#82207]
: Jeder ist sich selbst der nächste, also sollte man vor
: irgendwelchen Abenteuern auf so ziemlich alles vorbereitet sein.
: <<
: Sexuell jetzt? ;-)
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- Erika -- 18.12.2001 12:44:43 [#82138]
Hi ihr Grüsser und Nicht-Grüßer,
ich grüsse fast immer, manchmal verpasst man halt einen. Dann ärgert es mich besonders, wenn er mich gegrüßt hat. Leider kann ich nicht ständig auf den Gegenverkehr starren um einen entgegenkommenden Smart zu erhaschen (wäre übel für den vorausfahrenden Autofahrer). Aber grundsätzlich find ich Grüssen klasse und man bricht sich bestimmt keinen Zacken aus der Krone, wenn man grüsst.
Übrigens, ich fahre zwar meinen eigenen Smart, dieser ist aber komplett beschriftet, geile Werbung der Sanitärfirma (Badeente)meines Freundes. Trotzdem will ich auch gegrüßt werden.
Grüssli von Erika, die schon lange nicht mehr gegrüßt worden ist :-(
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- winitach -- 17.12.2001 15:36:12 [#82093]
also, ich finde bis ich da geschaut habe ob der entgegenkomende smart nen roten punkt auf der scheibe hat odr nciht, grüße ich eben auch mal einen, der mich nicht grüßt!
w.
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- Desi -- 17.12.2001 20:45:24 [#82114]
: also, ich finde bis ich da geschaut habe ob der entgegenkomende
: smart nen roten punkt auf der scheibe hat odr nciht, grüße ich
: eben auch mal einen, der mich nicht grüßt!
: w.
Stimmt - ist mir bei diesem Sauwetter oder halbverschlafen im morgentlichen Berufsverkehr auch schon mal passiert: ist das jetzt einer, der grüßt - *fixier* - oops ja - ooh zu spät zum zurückgrüßen.
Grüß ich halt, wenn ich kann und hoffe, daß sich mein Gegenüber darüber freut!
Desi
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- Werner Vogel -- 17.12.2001 23:09:12 [#82122]
: Grüß ich halt, wenn ich kann und hoffe, daß sich mein Gegenüber
: darüber freut!
Hallo Desi, das gilt nicht!
Ist ja auch bei Dir gar nicht anders möglich, als sich geschmeichelt zu fühlen, es sei denn, der entgegenkommende smart-Fahrer ist blind!
:-D
Gruß
Werner
ps: aber übertreibs nicht, sonst fährt noch Einer vorn Baum mit seinen letzten Worten: "Äääi, Mann, meinte die mich??? Gaaail!!!" ...
:lol: (o.T.) -- Desi -- 18.12.2001 21:41:34 [#82160]
: Hallo Desi, das gilt nicht!
: Ist ja auch bei Dir gar nicht anders möglich, als sich
: geschmeichelt zu fühlen, es sei denn, der entgegenkommende
: smart-Fahrer ist blind!
: Gruß
: Werner
: ps: aber übertreibs nicht, sonst fährt noch Einer vorn Baum mit
: seinen letzten Worten: "Äääi, Mann, meinte die mich???
: Gaaail!!!" ...
Ich nehme das silberne Band! Das stört nicht und ist schnell zu sehen! -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 18.12.2001 01:02:20 [#82125]
Hy Leute!
Mir geht es wie euch, ich grüße immer alle und freue mich, wenn überhaupt noch einer zurück grüßt!
Zu Aufklebern und auch zum roten Punkt muß ich sagen, erstens muß der ja vorne angebracht sein, sonst sieht man Ihn ja gar nicht. Dann sollte es schon etwas einheitliches sein und schnell zu erkennen.
Jetzt seid doch mal ehrlich, erkennt Ihr im vorbeifahren so schnell einen kleinen Aufkleber auf der Frontscheibe? Und so groß darf er ja nicht sein, weil man soll ja noch vorne raus gucken können.
Am besten finde ich noch das Silberne Band an der Antenne. Eine Rolle gekauft (Da bricht sich wohl keiner einen Zacken in der Krone bei raus!) und dann ein Stück band an die Antenne. Ist es dann bald schwarz statt silber, wird eben ein neues Stück von der Rolle genommen.
Also ein kleines Band an der Antenne dürfte beim fahren auch niemanden stören und es macht nichts kaputt, also haben wir nichts verloren. Laßt es und einfach ausprobieren.
Ich für meinen Teil werde mir silbernes Band kaufen und das so handhaben. Dann weiß man wenigstens auch, wen man auf dem Parkplatz ansprechen darf ohne komisch angeguckt zu werden.
Im SC-Kassel werde ich dann einen Aushang machen (Wir haben da für unseren Club seit langer Zeit schon einen eigenen Teil der Magnetwand!). Wenn man den Chef ganz lieb fragt, kann vielleicht sogar in der nächsten Infopost, die an smart-Besitzer geschickt wird ein Kleiner Zettel mit beigelegt werden. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert ''(gefragt)!
Und auf unserer Homepage werde ich auch eintragen, das ein silbernes Band an der Antenne als Zeichen für grüßende Smart-Freunde ist!
smarte Grüße
in der Hoffnung bald andere smarties mit silbernem Bändchen zu sehen
von Britta aus Kassel!
Einer muß Anfangen,sonst wird es tod diskutiert!o.T. -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 18.12.2001 01:04:46 [#82126]
Re: Einer muß Anfangen,sonst wird es tod diskutiert!o.T. -- Franky -- 18.12.2001 10:48:19 [#82134]
....ich hänge mir als bekennender Smart-Fan einen großen Fleischwurstring um den Hals und halte dann bei geöffnetem Fenster meinen Fleischwurstkopf als Zeichen meiner Solidarität hinaus...aber es gibt ja noch wesentlich mehr Möglichkeiten..
ich grüße nicht.... -- ALex -- 18.12.2001 11:10:21 [#82135]
zumindest nicht mehr in Frankfurt, da müßte ich mir ja einen "Winker" installieren, da es hier so viele gibt.
Ne Leute, is mir echt zu stressig.
Allerdings auf der Bahn oder Überland grüße ich schon.
In diesem Sinne
Gruß + wink
Alex
Re: ich grüße nicht.... -- Torsten -- 22.12.2001 07:03:06 [#82365]
So geht es mir auch, nur das ich in München rumfahre...
Woanders freue ich mich immer über Smart-Fahrer die grüßen und grüße auch immer brav zurück bzw. grüße als erster, aber in München...????
Dauerwinker und Einhandfahrer, da du ja ständig winken musst...:-)))
Jedem das Seine!!! -- Andrea -- 19.12.2001 10:05:58 [#82173]
: ....ich hänge mir als bekennender Smart-Fan einen großen
: Fleischwurstring um den Hals und halte dann bei geöffnetem
: Fenster meinen Fleischwurstkopf als Zeichen meiner Solidarität
: hinaus...aber es gibt ja noch wesentlich mehr Möglichkeiten..
Ja jedem das Seine!!!
Wir sind ja tolerant!!!!
*ggg*
Re: Jedem das Seine!!! -- Franky -- 19.12.2001 14:33:49 [#82189]
: Ja jedem das Seine!!!
: Wir sind ja tolerant!!!!
: *ggg*
: bist Du auch für Fleischwurst Andrea ??..oder bevorzugst Du Servelatwurst??...ich bin da tolerant...also guten Appetit...aber mal ehrlich..das Thema ist doch wirklich albern, oder??
Re: Jedem das Seine!!! -- Andrea -- 19.12.2001 14:54:25 [#82191]
Grrrrrrrrr ich stehe mehr auf Blutwurst....hihi!!!
Nein Spaß!
Ich sag ja, jedem das Seine, wer meint er will es machen, why not?!
Gruß Andrea
Hast Du ne Private Email??
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- carsten trautmann -- 18.12.2001 14:28:19 [#82143]
Stimmt das Thema hatten wir ja schon x-mal, aber es macht doch immer wieder Spass sich darüber zu unterhalten...
...es ist auch hier so, dass man feststellen muß: smarties ohne Werbeaufkleber grüßen eigentlich immer ganz fleißig, aber beschriftete smarts eigentlich nie. Ich ärgere mich jedesmal über über die blauen smarts vom "Blitz Brief Service" (http://www.blitz-brief-service.de/) die grüßen überhaupt nicht, obwohl sie bestimmt oft gegrüßt werden, weil man erst von der Seite sieht, dass es Blitz-Brief-smart ist.
Dagegen muß ich den Goslarer Blitz-smart in Schutz nehmen. Mich haben Sie zwar noch nicht wegen überhöhter Geschwindigkeit geblitzt. Allerdings hätte ich schon fast mal angehalten um dem vermeintlich liegengebliebenen smart Hilfe anzubieten. Und zurückgewunken haben sie auch schon. Außerdem fischen sie die fiesen "Ach da fährt ein smart, den drängel ich mal und überhole ihn dann"-Fahrzeuge aus dem Verkehr...
Ich würde ja gerne mal wieder eine Idee von mir aus dem Nähkästchen holen (vom letzten oder vorletzten Grüßen-Diskussions-Thread): Die smart-clubs arbeiten ja in mancherlei Hinsicht ziemlich gut mit den sC's zusammen. Könnte man nicht von den Clubs aus in die Türen der sC's ein Schild: "smart-fahrer grüßen sich" oder so was ähnliches hinhängen lassen? Würde die neuen smart-fahrer auch nicht so verdutzt dreinblicken lassen wenn sie die ersten Male gegrüßt werden.
Naja, bis denn dann
carsten
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- Didi -- 19.12.2001 12:08:53 [#82180]
: Die smart-clubs arbeiten ja in mancherlei Hinsicht ziemlich gut
: mit den sC's zusammen. Könnte man nicht von den Clubs aus in die
: Türen der sC's ein Schild: "smart-fahrer grüßen sich"
: oder so was ähnliches hinhängen lassen? Würde die neuen
: smart-fahrer auch nicht so verdutzt dreinblicken lassen wenn sie
: die ersten Male gegrüßt werden.
alles zwanghafte ist scheisse und hatten wir schon mal in der DDR. ich grüße nicht (weil ich einfach keinen bock drauf habe) und bin trotzdem (meistens *gg*) gut gelaunt, und deshalb kein smart-fuzzi 2. klasse. obwohl: mir wäre auch dass egal ;-))
Servus, Didi
Es ist doch kein Zwang!!!...das Bändschen am Antennschen!!! -- Andrea -- 19.12.2001 12:51:23 [#82183]
: alles zwanghafte ist scheisse und hatten wir schon mal in der DDR.
.....
na na!
Aber recht hast Du halt!
Wer mit machen will kann das doch jetzt einfach machen mit dem Bändschen am Antennschen!!!
Wer es nicht machen will, muß sich hier ja nicht rechtfertigen, von wegen, ich bin doch kein Unmensch und grüßen mache ich trotzdem, nur das Weihnachtsbaumband will ich nicht dran machen! Da sag ich nur dann nicht, als ob so ein Bändchen stören würde...aber iss ja auch egal!
Wer mit machen will und sich sogar einsetzt es auf Plakaten in SC ´s aushängen zu lassen( danke für die Idee, die ist nicht schlecht)oder ähnliche Aktionen starten hat meiner Meinung nach den Sinn verstanden und macht aus Spaß an der Freude mit, aber deshalb verurteile ich den Rest der nicht mit macht noch lange nicht!!!
Gruß Andrea
Erkennungszeichen... -- Dirk Wagner -- 19.12.2001 16:30:17 [#82200]
[Sarkasmus ON]
Erkennungszeichen sind nur dann gefühlsecht, wenn man sie erzwingt.
Egal ob es dabei um Judensterne, AIDS-Schleifen oder oder Holzlatten um Hals und Hände geht. Nur das mit dem Winken ist neu...
[Sarkasmus OFF] (irgendjemand wird's schon wieder ernst nehmen... ;-)
Mein Problem ist eher, dass ich, würde ich grüssen, mir immer aufschreiben müsste.
Beim Weg zur Arbeit müsste ich dann smart's grüssen, Freitags alle MX-5-Fahrer (die die Unsitte aber *noch* nicht kultiviert haben) und am Wochenende dann vereinzelt Motorrad-Fahrer aller Sorten ausser BMW und Harley und am anderen Tag dann alle Harley-Fahrer und sonst keinen, während ich auf dem Roller nur Vespa-Roller-Fahrer grüsse.
Und immer kann ich mir der Missgunst aller jeweils gerade anderen sicher sein? Och...nöööö...
Mir wird das schlicht zu kompliziert...was wenn mir dann ein Bekannter in einem unvorschriftsmässigen Vehikel über den Weg läuft? Darf ich den dann überhaupt noch grüssen? Muss ich smart-Coupe-Fahrer zweimal grüssen und Cabrio-Fahrer nur einmal, weil sich hier schon einer mokiert, dass das Coupe jetzt die gleichen Scheinwerfer wie das Cabrio kriegt?
Muss ich gar schwarze Coupes dreimal grüssen und was mach ich mit Fahrern schwarzer smart-Cabrios? Auch nur einmal oder gar zweimal wie die andersfarbigen Coupes?
Was wenn der komische Maxx kommt? 2 halbe Winker mit der Linken und einen mit der Rechten?
Und Benz-Fahrer einmal den Fuss ausm Fenster als "Ansatzgrüsser"?
So weit kommt's noch...
Ein-Finger-Gruss-Winker als Standard und pro übereinstimmender Zusatzausstattung je einen Finger mehr sowie einen Handgelenk-Rotationswinker für Standheizungsübereinstimmung?
Bei baugleichem Zusatzradio vielleicht gar anhalten und einmal leidenschaftlich umarmen?
Zungenkuss wenn dann auch noch das Nummernschild aus dem selben Kreis kommt?
Wilden, hemmungslosen, feucht-schmutzigen und triebgesteuerten Sex, wenn neben Zulassungsbezirk, Standheizung und Sitzbezug auch noch die Endziffer auf Nummernschild und Motornummer übereinstimmt?
Am Ende dann Missachtung aller Fahrer von smarts früherer Baujahre und blutige Prügelstrafe, wenn ein smart-Fahrer in einem Konkurrenzprodukt angetroffen wird?
Dennoch finde ich die Idee gut und unterstütze den Antrag sich ein Stück Leuchtband an die Stirn zu tackern.
Und falls wir Olivia-Nexton John treffen hupen wir ekstatisch..
Eh klar...
[Satire Off]
Re: Erkennungszeichen... -- Didi -- 19.12.2001 21:39:13 [#82215]
Geil! der Mann hat verstanden!
Gruß vom Nichtwinker Didi
Hattest Du Zeit, oder einfach nur Langeweile??? -- Andrea -- 20.12.2001 09:04:46 [#82235]
: [Sarkasmus ON]
: Erkennungszeichen sind nur dann gefühlsecht, wenn man sie erzwingt.
: Egal ob es dabei um Judensterne, AIDS-Schleifen oder oder
: Holzlatten um Hals und Hände geht. Nur das mit dem Winken ist
: neu...
: [Sarkasmus OFF] (irgendjemand wird's schon wieder ernst nehmen...
: ;-)
: Mein Problem ist eher, dass ich, würde ich grüssen, mir immer
: aufschreiben müsste.
: Beim Weg zur Arbeit müsste ich dann smart's grüssen, Freitags alle
: MX-5-Fahrer (die die Unsitte aber *noch* nicht kultiviert haben)
: und am Wochenende dann vereinzelt Motorrad-Fahrer aller Sorten
: ausser BMW und Harley und am anderen Tag dann alle Harley-Fahrer
: und sonst keinen, während ich auf dem Roller nur
: Vespa-Roller-Fahrer grüsse.
: Und immer kann ich mir der Missgunst aller jeweils gerade anderen
: sicher sein? Och...nöööö...
: Mir wird das schlicht zu kompliziert...was wenn mir dann ein
: Bekannter in einem unvorschriftsmässigen Vehikel über den Weg
: läuft? Darf ich den dann überhaupt noch grüssen? Muss ich
: smart-Coupe-Fahrer zweimal grüssen und Cabrio-Fahrer nur einmal,
: weil sich hier schon einer mokiert, dass das Coupe jetzt die
: gleichen Scheinwerfer wie das Cabrio kriegt?
: Muss ich gar schwarze Coupes dreimal grüssen und was mach ich mit
: Fahrern schwarzer smart-Cabrios? Auch nur einmal oder gar
: zweimal wie die andersfarbigen Coupes?
: Was wenn der komische Maxx kommt? 2 halbe Winker mit der Linken und
: einen mit der Rechten?
: Und Benz-Fahrer einmal den Fuss ausm Fenster als
: "Ansatzgrüsser"?
: So weit kommt's noch...
: Ein-Finger-Gruss-Winker als Standard und pro übereinstimmender
: Zusatzausstattung je einen Finger mehr sowie einen
: Handgelenk-Rotationswinker für Standheizungsübereinstimmung?
: Bei baugleichem Zusatzradio vielleicht gar anhalten und einmal
: leidenschaftlich umarmen?
: Zungenkuss wenn dann auch noch das Nummernschild aus dem selben
: Kreis kommt?
: Wilden, hemmungslosen, feucht-schmutzigen und triebgesteuerten Sex,
: wenn neben Zulassungsbezirk, Standheizung und Sitzbezug auch
: noch die Endziffer auf Nummernschild und Motornummer
: übereinstimmt?
: Am Ende dann Missachtung aller Fahrer von smarts früherer Baujahre
: und blutige Prügelstrafe, wenn ein smart-Fahrer in einem
: Konkurrenzprodukt angetroffen wird?
: Dennoch finde ich die Idee gut und unterstütze den Antrag sich ein
: Stück Leuchtband an die Stirn zu tackern.
: Und falls wir Olivia-Nexton John treffen hupen wir ekstatisch..
: Eh klar...
: [Satire Off]
Ja in diesem Sinne hebt und bewegt was Ihr wollt!
Andrea
Sowohl als auch... *mT* -- Dirk Wagner -- 20.12.2001 11:48:36 [#82249]
Wart mal, wenn ich richtig Zeit und Langeweile hab...
Gaaanz bitter! ;)
Wolltest Du damit auch was ausdrücken, oder ist Dir ebenfalls langweilig?
*diabolisches Grinsen und Zwinkern*
Gruß,
Dirk
Mhmmm... -- Andrea -- 24.12.2001 02:17:37 [#82448]
: Wart mal, wenn ich richtig Zeit und Langeweile hab...
: Gaaanz bitter! ;)
: Wolltest Du damit auch was ausdrücken, oder ist Dir ebenfalls
: langweilig?
: *diabolisches Grinsen und Zwinkern*
: Gruß,
: Dirk
Ich? Nein, natürlich nicht!!!!
ja, dann warte ich mal auf mehr Langeweile von Dir!?
..kannst mir auch gerne mehr als Email schreiben!
In diesem Sinne, bis denn dann...schönes fest und guten Rutsch!
Andrea....die das Grinsen und Zwinkern vernommen hat!!!! ;-)
Andrea sucht keinen Smart sondern nen Mann mit Smart ;-) -- Frankie -- 26.12.2001 10:52:40 [#82488]
Hach ist das schön, am zweiten Feiertag in aller Ruhe bei einem leckeren Kaffee die letzten Threads aus dem Forum durchzugehen. Lustig und informativ. Aber wenn ich genau hinsehe, dann hat Andrea 1) keinen Smart und hat 2) mindestens 2x in letzter Zeit den eMail Kontakt zu männlichen Smart Fahrern gesucht *ggg*.
Ich hatte ja am Anfang auch überlegt, wie ich günstiger zu einem Smart komme ;-)))
Frohes Fest und guten Rutsch
- Frankie
Re: Andrea sucht keinen Smart sondern nen Mann mit Smart ;-) -- Andrea -- 27.12.2001 23:36:37 [#82561]
: Hach ist das schön, am zweiten Feiertag in aller Ruhe bei einem
: leckeren Kaffee die letzten Threads aus dem Forum durchzugehen.
: Lustig und informativ. Aber wenn ich genau hinsehe, dann hat
: Andrea 1) keinen Smart und hat 2) mindestens 2x in letzter Zeit
: den eMail Kontakt zu männlichen Smart Fahrern gesucht *ggg*.
: Ich hatte ja am Anfang auch überlegt, wie ich günstiger zu einem
: Smart komme ;-)))
: Frohes Fest und guten Rutsch
: - Frankie
Ja hi, find ich ja schön auf was Du da so alles Aufmerksam geworden bist, nicht schlecht!
Aber dann müßteßt Du auch gelesen haben, daß ich mir im Januar einen Smarti holen will, vorausgesetzt das mit der Prüfung klappt alles, aber wenn nicht...dann wend ich mich an dich *ggg*
Ja gut zu wissen und danke für den WINK mit dem Zaunpfal!!!
Bis denn dann Andrea
Re: Andrea sucht keinen Smart sondern nen Mann mit Smart ;-) -- Frankie -- 28.12.2001 18:42:13 [#82586]
: ..klappt alles, aber wenn nicht...dann wend ich mich an dich *ggg*
: Ja gut zu wissen und danke für den WINK mit dem Zaunpfal!!!
: Bis denn dann Andrea
Gern geschehen. ;-) An mich wenden ? Hmm, wenn ich richtig gelesen habe, dann wohnst Du zu weit weg ;-)
- Frankie
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- carsten trautmann -- 20.12.2001 12:33:32 [#82253]
Sorry ich weiß ja nicht warum immer gleich alles als Zwang angesehen wird. Vielleicht wäre eine etwas lockerere Lebensweise für den ein oder anderen von uns angebracht...
...meine Idee vom smarten Türschild in den sC's sah ich eigentlich eher als eine Art Hinweis: "Leute verreißt nicht das Steuer und fahrt nicht gegen nen Baum, nur weil euch mal jemand unbekanntes grüßt. Das passiert halt..."
Ich frage mich tatsächlich, warum hier so oft bierernst über irgendwelche Sachen diskutiert wird, die mit Humor viel einfacher (und netter) zu ertragen wären. (Scheint Dirk Wagner ja erkannt zu haben ;-)
Entschuldigt also das ihr mich mißverstanden habt, nemo est mortalium, qui sapiat omnibus horis.
Also frohes Fest erstmal
carsten
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- Didi -- 21.12.2001 17:37:18 [#82342]
Ich bin locker...
D.
Re: Erkennungszeichen der Smartfreunde -- Andrea -- 24.12.2001 02:19:20 [#82449]
Ja ich auch, kann nicht klagen!
ebenfalls frohes fest euch allen!
Na dann freuen wir uns aber tüchtig ;-)oT -- carsten trautmann -- 26.12.2001 23:01:31 [#82528]
: Ja ich auch, kann nicht klagen!
: ebenfalls frohes fest euch allen!
JA JA !!!!!!;-)oT -- Andrea -- 27.12.2001 23:38:47 [#82562]
schon...okay!
Schmutzfänger -- rhino -- 16.12.2001 12:53:45 [#82032]
Hallo Gemeinde,
habe neulich im Smartcenter Schmutzfänger für die Vorderräder gesehen, habt ihr Ahnung ob ...
... die was taugen?
... sich dadurch der Verbrauch ändert?
Vielen Dabnk und frohe Weihnachten
rhino
Re: Schmutzfänger -- Cinema -- 16.12.2001 13:12:08 [#82034]
: Hallo Gemeinde,
: habe neulich im Smartcenter Schmutzfänger für die Vorderräder
: gesehen, habt ihr Ahnung ob ...
: ... die was taugen?
: ... sich dadurch der Verbrauch ändert?
: Vielen Dabnk und frohe Weihnachten
: rhino
Hallo,
wenn Du die hier meinst - taugen was, die Seiten werden deutlich weniger schmutzig, ob sich der Verbrauch ändert - hab' ich nichts gemerkt, aber ich habe auch nicht darauf geachtet...
Gruß
Harald
Re: Schmutzfänger -- Thomas III -- 18.12.2001 11:46:53 [#82136]
: Hallo,
: wenn Du die hier meinst - taugen was, die Seiten werden deutlich
: weniger schmutzig, ob sich der Verbrauch ändert - hab' ich
: nichts gemerkt, aber ich habe auch nicht darauf geachtet...
: Gruß
: Harald
Passen die auch hinten drauf? Da der Smart hinten ja auch ganz schön verdreckt wird.
Re: Schmutzfänger -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 18.12.2001 16:56:14 [#82150]
Hi Thomas,
: Passen die auch hinten drauf? Da der Smart hinten ja auch ganz
: schön verdreckt wird.
nein, die passen hinten nicht. Dafür kann man die Schmutzfänger für die A-Klasse (vom MB-Händler)nehmen.
Allerdings ist der Nutzen hier gering. Das Heck saut sich trotzdem ein (da alles wie ein Staubsauger angesaugt wird).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Schmutzfänger -- smartfanatic 00601 -- 18.12.2001 19:22:56 [#82155]
Hey Elmar,
weißt du zufällig was die kosten????
thx
Re: Schmutzfänger -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 19.12.2001 16:42:17 [#82201]
Hi smartfanatic,
: weißt du zufällig was die kosten????
laut SC Neuwied (auch MB-Händler) 50,85DM inkl. MwSt. zzgl. Montage
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Schmutzfänger hinten -- Thomas III -- 19.12.2001 13:02:08 [#82184]
: Hi Thomas,
: nein, die passen hinten nicht. Dafür kann man die Schmutzfänger für
: die A-Klasse (vom MB-Händler)nehmen.
: Allerdings ist der Nutzen hier gering. Das Heck saut sich trotzdem
: ein (da alles wie ein Staubsauger angesaugt wird).
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Hi Elmar
Danke für die Info. Ich suche nähmlich was gegen das verdreckte Heck. Gibts da den ausser dem LKW Lappen was, was taugt.
Gruss
Thomas
GM CZ 1
Re: Schmutzfänger hinten -- Der Hammer (00109) -- 19.12.2001 16:23:25 [#82198]
: Gibts da den ausser dem LKW Lappen was, was taugt?
Ja ein riesen Scheibenwischer!
Den musst Du natürlich quer unters vordere Panel montieren, damit er das Wasser von der Strasse wischt. ;-)))))))
Nein im Ernst; bei dem kurzen Überhang (eignetlich hat er ja keinen) wird sich unsere Kugel immer einsauen. Dafür hast Du ja nicht viel zu waschen. ;-)
Gruß
Thomas
Re: Schmutzfänger -- Claus Schäfer -- 16.12.2001 13:44:39 [#82038]
Hi rhino!
Also, im Stadtverkehr wird´s nicht zu dramatisch werden. Das Gewicht scheint auch eher eine zu vernachlässigende Größe zu sein (...außer die Dinger sind aus Blei). Ansonsten finde ich sie häßlich aber praktisch (Wer - wie wir - weiße Türen hat, versteht wovon ich spreche).
Weißt Du, was die Kosten?
Frohe Weihnachten! (...nur noch 8 Tage!)
Claus
Re: Schmutzfänger -- rhino -- 16.12.2001 16:15:13 [#82048]
: Hi rhino!
: Also, im Stadtverkehr wird´s nicht zu dramatisch werden. Das
: Gewicht scheint auch eher eine zu vernachlässigende Größe zu
: sein (...außer die Dinger sind aus Blei). Ansonsten finde ich
: sie häßlich aber praktisch (Wer - wie wir - weiße Türen hat,
: versteht wovon ich spreche).
: Weißt Du, was die Kosten?
: Frohe Weihnachten! (...nur noch 8 Tage!)
: Claus
Hallo Claus,
laut Smartcenter in Freiburg 30 Euro für das Paar.
Merry X-mas everyone
rhino
Re: Schmutzfänger -- Uwe Rathje -- 17.12.2001 15:45:32 [#82095]
Hallo,
kauft ja nicht in den SC. Bei OBI gibts die Dinger für schlappe 10-15 DM. Warum so viel ausgeben, wenn es auch billig geht? Der Effekt ist der gleiche.
Viel Spaß damit, habe auch welche an meinem Tigersmart.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Uwe
Nunja... -- Marc M. Luppa -- 17.12.2001 08:43:08 [#82071]
Ohne diese Lappen sieht das Auto wenigstens gut aus, wenn es sauber ist, mit den Lappen sieht es immer scheisse aus :-) Aber ist natürlich mal wieder Geschmackssache... Wem's gefällt...
smarte Grüsse
-Marc-
Bed.Anl. Webasto -- Thomas Schüller -- 16.12.2001 10:37:00 [#82025]
Hallo,
könnte vielleicht jemand freundlicherweise mal seine Bedienungsanleitungen für die ThermoTop E und die Funkfernbedienung auf den Scanner legen und hier (oder den Link dazu) posten?
Wäre riesig nett, habe nämlich meine verbusselt und wollte die Einschaltdauer ändern :-( ....
Also,
schon mal vielen Dank im voraus
Thomas
PS: Weiß jemand, was mit dem smart-forum.de passiert ist???
Re: Bed.Anl. Webasto -- Michael L. -- 16.12.2001 11:15:38 [#82027]
Hallo Thomas,
: PS: Weiß jemand, was mit dem smart-forum.de passiert ist???
Scheint wohl etwas abgestürzt zu sein! Ist wohl letzte Woche
schon einmal passiert. Heute Abend sollte eigentlich ab 22 Uhr
eine Wartung stattfinden! Vielleicht ziehen die das jetzt vor!
Cu
Michael
Vibrationen in Kurven -- Peter -- 16.12.2001 00:31:52 [#82019]
Hallo Smarties
Wer hat das auch, bzw. weiss Abhilfe.
Mein Kleiner cdi vibriert immer stärker, wenn ich aus Kurven beschleunige.
Anfangs war es nur aus Rechtskurven, dann aus Linkkurven und jetzt fängt er's auch noch beim geradeausfahren an.
Es fühlt sich an, als ob der Motor sich verwindet und so seine Vibrationen auf die Karosserie überträgt. Das wird immer nerviger.
Bei der 12000km Inspektion vor 2 Monaten haben die was von unterschiedlich langen Antriebswellen gefaselt und wäre normal.
Kann ich mir nicht so richtig vorstellen und normal ist das mittlerweile auch nicht mehr.
Also schreibt mir Eure Erfahrungen mit diesem Thema.
Gruss Peter
Re: Vibrationen in Kurven -- tessi -- 16.12.2001 11:03:28 [#82026]
Hallo Peter,
mir ist da was sehr ähnliches aufgefallen.
Komischerweise war dieser Effekt bei meinen vorherigen SMARTIS nicht da, aber fast seit Anfang an bei meinem CDI, es fühlt sich fast an wie eine Differentialsperre (bei meinem tritt ES nur in Kurven auf (bis jetzt?), habe allerdings erst 4k drauf, werde bei zeiten mal beim SC vorsprechen, es wäre ab sehr interessant zu hören ob wir so sensiebel sind oder die Anderen das gleiche spüren?
Schönen Sonntag noch, ciao Tessi
: Hallo Smarties
: Wer hat das auch, bzw. weiss Abhilfe.
: Mein Kleiner cdi vibriert immer stärker, wenn ich aus Kurven
: beschleunige.
: Anfangs war es nur aus Rechtskurven, dann aus Linkkurven und jetzt
: fängt er's auch noch beim geradeausfahren an.
: Es fühlt sich an, als ob der Motor sich verwindet und so seine
: Vibrationen auf die Karosserie überträgt. Das wird immer
: nerviger.
: Bei der 12000km Inspektion vor 2 Monaten haben die was von
: unterschiedlich langen Antriebswellen gefaselt und wäre normal.
: Kann ich mir nicht so richtig vorstellen und normal ist das
: mittlerweile auch nicht mehr.
: Also schreibt mir Eure Erfahrungen mit diesem Thema.
: Gruss Peter
Re: Vielleicht komische Unwucht in Reifen? oT -- Thomas -- 16.12.2001 16:55:04 [#82049]
: Hallo Smarties
: Wer hat das auch, bzw. weiss Abhilfe.
: Mein Kleiner cdi vibriert immer stärker, wenn ich aus Kurven
: beschleunige.
: Anfangs war es nur aus Rechtskurven, dann aus Linkkurven und jetzt
: fängt er's auch noch beim geradeausfahren an.
: Es fühlt sich an, als ob der Motor sich verwindet und so seine
: Vibrationen auf die Karosserie überträgt. Das wird immer
: nerviger.
: Bei der 12000km Inspektion vor 2 Monaten haben die was von
: unterschiedlich langen Antriebswellen gefaselt und wäre normal.
: Kann ich mir nicht so richtig vorstellen und normal ist das
: mittlerweile auch nicht mehr.
: Also schreibt mir Eure Erfahrungen mit diesem Thema.
: Gruss Peter
endlich jemand, dems auch auffällt! -- Manuel -- 16.12.2001 19:14:51 [#82053]
Das Vibrieren ist mir bei allen meinen 3 smarts, die ich bisher hatte, aufgefallen. Schon der erste 55PS pulse von anfang 99 hatte es, mein cdi von feb 2000 und mein 62PS pulse cabrio von feb 2001 ebenfalls. Genauso wie alle etwa 10 geliehenen smarts.
man bekommt es weg, indem man kurz vom Gas geht (ca 1 sek)und dann weiter beschleunigt. Dies ist jedoch auch nicht das Gelbe vom Ei.
Was mehr bringt: Motoröl bis fast Maximum auffüllen, dann ist ES kaum noch spürbar.
Auch ich habe in verschiedenen smartCentern mehrmals BEI J E D E M MEINER SMARTS auf dieses Problem hingewiesen und immer wurde gesagt, es sei Einbildung!!
Re: endlich jemand, dems auch auffällt! -- danny -- 16.12.2001 21:49:17 [#82059]
: Das Vibrieren ist mir bei allen meinen 3 smarts, die ich bisher
: hatte, aufgefallen. Schon der erste 55PS pulse von anfang 99
: hatte es, mein cdi von feb 2000 und mein 62PS pulse cabrio von
: feb 2001 ebenfalls. Genauso wie alle etwa 10 geliehenen smarts.
: man bekommt es weg, indem man kurz vom Gas geht (ca 1 sek)und dann
: weiter beschleunigt. Dies ist jedoch auch nicht das Gelbe vom
: Ei.
: Was mehr bringt: Motoröl bis fast Maximum auffüllen, dann ist ES
: kaum noch spürbar.
: Auch ich habe in verschiedenen smartCentern mehrmals BEI J E D E M
: MEINER SMARTS auf dieses Problem hingewiesen und immer wurde
: gesagt, es sei Einbildung!!
Naja.... bei JEDEM..... ???
Ist wohl nicht so abwägig, das mit der Einbildung....
smile
Re: endlich jemand, dems auch auffällt! -- Peter -- 16.12.2001 23:14:42 [#82062]
: Das Vibrieren ist mir bei allen meinen 3 smarts, die ich bisher
: hatte, aufgefallen. Schon der erste 55PS pulse von anfang 99
: hatte es, mein cdi von feb 2000 und mein 62PS pulse cabrio von
: feb 2001 ebenfalls. Genauso wie alle etwa 10 geliehenen smarts.
: man bekommt es weg, indem man kurz vom Gas geht (ca 1 sek)und dann
: weiter beschleunigt. Dies ist jedoch auch nicht das Gelbe vom
: Ei.
: Was mehr bringt: Motoröl bis fast Maximum auffüllen, dann ist ES
: kaum noch spürbar.
: Auch ich habe in verschiedenen smartCentern mehrmals BEI J E D E M
: MEINER SMARTS auf dieses Problem hingewiesen und immer wurde
: gesagt, es sei Einbildung!!
Re: endlich jemand, dems auch auffällt! -- Peter -- 16.12.2001 23:16:14 [#82063]
Danke für die Info mit dem Motoröl. Probiere ich mal aus.
Gruss Peter
ähm...Vorsicht, der CDI ist sehr,sehr anfällig auf zuviel Öl!!! -- ALex -- 17.12.2001 08:55:19 [#82072]
: Danke für die Info mit dem Motoröl. Probiere ich mal aus.
: Gruss Peter
Re: endlich jemand, dems auch auffällt! -- Marc M. Luppa -- 17.12.2001 08:56:57 [#82073]
Ich fahr auch schon meinen dritten smart und mir ist noch nie etwas derartiges aufgefallen. Und ich reagiere eigentlich recht empfindlich auf irgendwelche Unregelmässigkeiten beim Fahrverhalten...
Mein BMW hatte mit einer bestimmten Reifensorte Vibrationen in Kurven, aber da auf den smart immer die gleichen Reifen montiert werden, kann es daran ja wohl nicht liegen. Ausserdem hast du ja gemeint, dass man es durch Gaswegnahme wegbekommt.
Mit Öl nachfüllen wäre ich vorsichtig. Zu viel Öl schadet dem Turbo. Hab schon von mehreren Leuten gehört, dass ihre smarts anfangen blau zu qualmen wenn man zu dicht unter der Maximalmarke ist.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: endlich jemand, dems auch auffällt! -- Werner Vogel -- 17.12.2001 11:39:41 [#82084]
: Was mehr bringt: Motoröl bis fast Maximum auffüllen, dann ist ES
: kaum noch spürbar.
Ich hoffe, dass Du mit dieser Aussage Deine Leser nicht veräppeln wolltest! ;-)
: Auch ich habe in verschiedenen smartCentern mehrmals BEI J E D E M
: MEINER SMARTS auf dieses Problem hingewiesen und immer wurde
: gesagt, es sei Einbildung!!
Also, der Motor kann es nach meiner Einschätzung nicht sein, da tippe ich eher auf das Differential oder restliche Vertreter des Antriebstrangs
Gruß
Werner
der ab und zu auch das leise Gegrummele hört
Re: endlich jemand, dems auch auffällt! -- Manuel -- 17.12.2001 21:32:09 [#82119]
: Ich hoffe, dass Du mit dieser Aussage Deine Leser nicht veräppeln
: wolltest! ;-)
: Also, der Motor kann es nach meiner Einschätzung nicht sein, da
: tippe ich eher auf das Differential oder restliche Vertreter des
: Antriebstrangs
: Gruß
: Werner
: der ab und zu auch das leise Gegrummele hört
Nee, war wirklich mein Ernst! Heut hats mich gepackt und in Anbetracht des sowieso bald ablaufenden Leasingzeitraumes hab ich mal mit wenig Öl und ohne Gaswegnehmen ausprobiert, wie der kleine reagiert, wenn man das Geräusch nicht beachtet: Es hält bei voller Beschleunigung etwa 4 Sekunden lang an und wird dann immer sanfter, bis es ganz weg ist. (Der arme kleine - aber wenn das laut MCC normal ist, muss er es ja überstehen...;-/ )
Gruss
Manuel
Re: Vibrationen in Kurven -- Marc G. Franzen -- 17.12.2001 11:29:41 [#82082]
: Hallo Smarties
: Wer hat das auch, bzw. weiss Abhilfe.
: Mein Kleiner cdi vibriert immer stärker, wenn ich aus Kurven
: beschleunige.
Hallo!
Mein cdi (New Line) zeigt das 'Phänomen' auch: Beim Gasgeben in Rechtskurven hat man das Gefühl, als würde etwas an der Hinterachse 'Wummern'.
In geringerem Maße hatte das der Vorgänger (98er pulse) auch.
Ist angeblich nicht zu ändern, soll etwas mit dem Differential zu tun haben...
Grüße
Marc
Re: Vibrationen in Kurven -- Mirco -- 17.12.2001 12:11:31 [#82088]
Hi @ all,
Bei meinem 99er Benziner habe ich das Phänomen auch. Die im SC sagten das dass normal sei!
Es nervt wirklich ganz schön.
cu Mirco
HI-ED 167
Re: Vibrationen in Kurven -- Siggi -- 11.01.2002 18:35:03 [#83380]
Hi alles zusammen,
ich wollte des Thema eigentlich nicht nochmal aufwärmen aber bei mir ist folgendes eingetreten......
Ich hab nen CDI und bei dem ist auch besonders in Rechtskurven ein schreckliches und nerviges Vibrieren aufgetreten.....
Jetzt war ich im SC und hab nen neuen Turbolader bekommen und ich glaube auch ne neue Software und siehe da alle Vibrationen sind weg......
Jetzt fragt mich nett was die da gemacht haben, aber wenn man den Turbo austauscht muss auch der Auspuff weg. Villeicht liegts ja an dem...
Ich weiß es nicht, wollt euch des nur mal mitteilen, vielleicht hilft ja was.....
Cu SuperSiggi
LB-TV 777
Wildschaden unterm Smart -- Peter -- 16.12.2001 00:08:05 [#82018]
Hallo Leute,
habe Sonntag Nacht auf einer Landstrasse einen Hasen erwischt.
Es gab einen riesen Knall und dann ein grausames Geschleife.
Die Bescherung war: die untere, vordere Abdeckung ist zerbröselt und hat sich unter dem Kleinen verkeilt. Musste das Teil mit Gewalt abreissen.
Weiss Jemand, was sone neue Abdeckung kosten? Mit oder ohne Einbau.
Darf man überhaupt wärend der Garantiezeit selber instandsetzen?
Für Info wäre ich sehr Dankbar
Gruss Peter
Re: Wildschaden unterm Smart -- Reagee(00903) -- 16.12.2001 13:23:14 [#82035]
: Hallo Leute,
: habe Sonntag Nacht auf einer Landstrasse einen Hasen erwischt.
: Es gab einen riesen Knall und dann ein grausames Geschleife.
: Die Bescherung war: die untere, vordere Abdeckung ist zerbröselt
: und hat sich unter dem Kleinen verkeilt. Musste das Teil mit
: Gewalt abreissen.
: Weiss Jemand, was sone neue Abdeckung kosten? Mit oder ohne Einbau.
: Darf man überhaupt wärend der Garantiezeit selber instandsetzen?
: Für Info wäre ich sehr Dankbar
: Gruss Peter
hallo peter,
mir ging es ähnlich.
großer hase hatte meinen unterboden total geschrottet.
kosten ca. 140 dm.
smartcenter gleich schaden behoben.
versicherung mit 300,- dm selbstbeteiligung nicht gezahlt.
gruß
reagee
Re: Wildschaden unterm Smart -- Yve -- 16.12.2001 14:12:46 [#82041]
Hi,
soweit ich weiß wird ein Wildschaden vom ADAC bezahlt!!!
Hatten schonmal so einen Fall, und waren kein Mitglied!
Ruf mal da an und frag nach... :)
*Gruß Yve*
@ Yve - Wildschaden unterm Smart -- Daniel Weiss -- 16.12.2001 14:56:53 [#82043]
: Hi,
: soweit ich weiß wird ein Wildschaden vom ADAC bezahlt!!!
: Hatten schonmal so einen Fall, und waren kein Mitglied!
: Ruf mal da an und frag nach... :)
: *Gruß Yve*
Was um alles in der Welt willst Du uns denn damit sagen? Diese Vorgehensweise würde ich ganz gerne mal detailierter hören. Der ADAC bietet diverse Schutzbriefe an auf deren Grundlage bestimmte Leistungen erbracht werden - aber nur für Mitglieder.
Re: @ Yve - Wildschaden unterm Smart -- Holger (105) -- 16.12.2001 15:49:07 [#82045]
Hi Daniel,
mit dem nur für Mitlglieder stimmt zwar, aber ADAC ist die einzige "Versicherung" die Du nach dem Versicherungsfall abschliessen kannst!
Gruß
Holger (105)
MG-HF 971
Re: @ Yve - Wildschaden unterm Smart -- Yve -- 16.12.2001 18:10:12 [#82050]
Hi,
nach einem Wildschaden muß man (eigentlich) die Polizei und dann den Förster verständigen! Und der ADAC zahlt meines wissens im Zusammenhang mit der Versicherung den Wildschaden am Auto.....aber frag doch selber nach dann weißt Du es genau!!!!
*Yve*
Re: @ Yve - Wildschaden unterm Smart -- Peter -- 16.12.2001 23:20:23 [#82064]
Danke für die vielen Hinweise.
Bei 140DM geht das ja noch, aber ärgerlich ist es halt dennoch.
Gruss Peter
Soundpaket und Fremdradio??? -- Volker -- 15.12.2001 22:07:02 [#82014]
Was muß ich beim Einbau meines "normalen" Blaupunkt Radios beachten? Mein Smart ist 3 Tage alt, mit Soundpaket ab Werk, einen Einbaurahmen habe ich auch.
Wird ein Zusatzkabel benötigt? Habe gehört, die Hochtöner könnten Schaden nehmen... Stimmt das?
Thx schonmal für Eure Auskunft!
Re: Soundpaket und Fremdradio??? -- Pol Trum -- 16.12.2001 01:23:16 [#82020]
: Was muß ich beim Einbau meines "normalen" Blaupunkt
: Radios beachten? Mein Smart ist 3 Tage alt, mit Soundpaket ab
: Werk, einen Einbaurahmen habe ich auch.
: Wird ein Zusatzkabel benötigt? Habe gehört, die Hochtöner könnten
: Schaden nehmen... Stimmt das?
: Thx schonmal für Eure Auskunft!
Joho,
Ich habe Blaupunkt Navi RNS 150 zusammen mit dem Soundpaket und es klingt deutlich besser wie beim original smart Grundig Radio.
Schau mal nach bei www.smart-technik.com
Da sind die Kabeln die du brauchst. Und Problemen gibt es nicht.
Pol Trum 94-HF-BB
Off topic: Erste Euros in NL -- Pol Trum -- 15.12.2001 19:38:16 [#82010]
Hallo,
Dies hat nicht mit dem smart zu tun, aber ich moechte es euch doch erzaehlen.
In den NL haben alle Einwohnern von 6 jahren und alter einen Zettel bekommen womit sie einen " Eurokit" bekommen bei den Banken, Shell und bei Warenhauesern.
Also ich hab' auch die erste Euros, 1 Eurocent, 2 Eurocent, 5 Eurocent, 10 Eurocent, 20 Eurocent,50 Eurocent, 1 Euro und 2 Euro.
Es gibt schon Geschaefte wo mit den Euros bezahlt wurde !!!
Auf alle Euros in NL steht unsere Koenigin Beatrix ( Bea fur Freunden).
Wan bekommt ihr in D.die erste Euros ??
Pol Trum, 94-HF-BB
Montag -ot. -- Bananenbieger -- 15.12.2001 20:06:35 [#82011]
: Hallo,
: Dies hat nicht mit dem smart zu tun, aber ich moechte es euch doch
: erzaehlen.
: In den NL haben alle Einwohnern von 6 jahren und alter einen Zettel
: bekommen womit sie einen " Eurokit" bekommen bei den
: Banken, Shell und bei Warenhauesern.
: Also ich hab' auch die erste Euros, 1 Eurocent, 2 Eurocent, 5
: Eurocent, 10 Eurocent, 20 Eurocent,50 Eurocent, 1 Euro und 2
: Euro.
: Es gibt schon Geschaefte wo mit den Euros bezahlt wurde !!!
: Auf alle Euros in NL steht unsere Koenigin Beatrix ( Bea fur
: Freunden).
: Wan bekommt ihr in D.die erste Euros ??
: Pol Trum, 94-HF-BB
Re: Off topic: Erste Euros in NL -- Michael (00005) -- 15.12.2001 20:37:05 [#82012]
Hallo Pol,
die ersten Euros gab es für Geschäftsleute in D schon ab Mitte Oktober.
Auf unseren Euros findest Du das Eichenblatt, das Brandenburger Tor und den Bundesadler.
Grüße,
Michael, der auch schon sein "persönliches" Starterkit in der Tasche trägt. :o)
Große, blaue Qualmwolke beim Starten -- Markus Weber -- 15.12.2001 19:25:32 [#82008]
Hallo!
Kennt einer von Euch folgendes Problem:
Seit einigen Tagen qualmt mein Smart beim Starten. Es handelt sich nicht um Wasserdampf (wegen der niedrigen Temperaturen), sondern um eine große, blaue Qualmwolke. Mein Smart ist ein 99'ziger Passion mit 55PS, K&N-Filter, Optimax, Mobil1-Motoröl und knapp 18TKM.
Ich bin kein Dauerraser, sondern eher der durchschnittliche Autofahrer, der mal schonend fährt aber auch mal Tachoanschlag.
Was hat mein Smartie nur? Die blaue Wolke ist so groß, das es bestimmt nicht normal ist. Er springt ansonsten übrigens ganz normal an und läuft auch ganz normal.
Wer weiß Rat???
Mit blau-qualmigen Gruß
Webster
Re: Große, blaue Qualmwolke beim Starten -- Dave -- 15.12.2001 22:21:06 [#82015]
Hallo Webster
Als Ursache kenne ich dies: Wenn der smart zuviel Oel hat, dann raucht er blau. Bei meinem genügt es, wenn der Ölstand nur 1-2 dl. Öl über dem Minimum steht. Sobald weniger Öl drinn war, war auch der Qualm weg.
Nun bei km-Stand 45000 raucht er auch sonst ein wenig blau beim anlassen (das liegt jedoch bestimmt am 80 PS Tuning und an meinem hochtourigem Fahrstil.
Gruss, Dave
ich wollte es ja nicht glauben, aber... -- Snoopy -- 15.12.2001 23:05:53 [#82016]
irgendwann war mein eines ventil im 1. zylinder nicht mehr ganz heile! *g*
Re: Große, blaue Qualmwolke beim Starten -- corvin (00041) -- 16.12.2001 07:20:54 [#82023]
Hallo Webster!
Diese Qualmerei geht bei mir nach längeren Autobahnfahrten für einige Wochen weg, kommt dann aber wieder. Du kannst auch mal kontrollieren, ob bei der letzten Wartung "zu viel" Öl eingefüllt wurde.
"Zu viel" ist erfahrungsgemäß alles über Peilstabmitte...
Good luck & mach Dich nicht verrückt...
Corvin
Re: Große, blaue Qualmwolke beim Starten -- Hans Wiebe -- 16.12.2001 12:25:45 [#82030]
Ich hatte das, weil mein Ölstab nicht richtig in dem Rohr saß und dieses also nicht richtig abgedichtet war. Wieder richtig hinein, und alles war wieder gut. Hatte wohl etwas mit dem fehlenden Unterdruck im Motorgehäuse zu tun, ist aber nur eine Vermutung, so richtig erklären kann ich es nicht.
Hans
Re: Große, blaue Qualmwolke beim Starten -- Holger (105) -- 16.12.2001 12:58:14 [#82033]
Hallo Markus,
hatte ich im letzten Jahr auch! Im Oktober fing es an und Anfang diesem Jahr, war es dann vorbei. -Endgültig bei mir sind die Ventile und die Zündkerze im 1. Zylinder verbrannt.
Hier im Forum hat ein anderer Holger bei dem der Motor auch abgraucht ist, den Motor wieder instand gesetzt. Nach dem Zusammenbau fing der Wagen wieder zu qualmen an, also hat er den Motor noch einmal auseinander gebaut. Dabei ist ihm wohl eine Gußnaht aufgefallen, die nicht entfernt wurde, dadurch konnte irgendetwas nicht richtig schliessen. Nachdem er die Naht entfernt hatte lief der Motor ohne Qualmwolke.
Was du dagegen machen kannst? Wahrscheinlich nichts! Aber fahr auf alle Fälle ins SC und melde dies!
Zu den Anderen Qualmwolken. Die Qualmwolke vom zu hohen Ölstand ist im Vergleich zu der die Markus wahrscheinlich hat, ein kleines Wölkchen.
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Große, blaue Qualmwolke beim Starten -- Markus Weber -- 16.12.2001 13:27:24 [#82036]
: Hallo!
: Kennt einer von Euch folgendes Problem: Seit einigen Tagen qualmt
: mein Smart beim Starten. Es handelt sich nicht um Wasserdampf
: (wegen der niedrigen Temperaturen), sondern um eine große, blaue
: Qualmwolke. Mein Smart ist ein 99'ziger Passion mit 55PS,
: K&N-Filter, Optimax, Mobil1-Motoröl und knapp 18TKM.
: Ich bin kein Dauerraser, sondern eher der durchschnittliche
: Autofahrer, der mal schonend fährt aber auch mal Tachoanschlag.
: Was hat mein Smartie nur? Die blaue Wolke ist so groß, das es
: bestimmt nicht normal ist. Er springt ansonsten übrigens ganz
: normal an und läuft auch ganz normal.
: Wer weiß Rat???
: Mit blau-qualmigen Gruß
: Webster
Alles klar. Vielen Dank für die Antworten. Ist immer super, wie einem hier im Forum geholfen wird.
Ich bringe meinen Smart nächste Woche ins sc Leverkusen. Falls es etwas Größeres ist, spekuliere ich schon auf ein neues Pulse-Cabrio mit 61PS.
Ich denke ich werde jetzt mal 5Liter zuviel Öl einfüllen und dann den Smartkonfigurator aufrufen ;-))
Smarte Grüße an alle
Webster
Reperaturanleitung -- Karsten Bechlin -- 15.12.2001 19:07:38 [#82007]
Hallo smartis,
gibt es schon ein Reperaturhandbuch für den smart?
In meiner Buchhandlung habe ich nur ein Achselzucken erhalten.
Karsten
Re: Reperaturanleitung -- Hermann -- 16.12.2001 04:00:22 [#82021]
: Hallo smartis,
: gibt es schon ein Reperaturhandbuch für den smart?
: In meiner Buchhandlung habe ich nur ein Achselzucken erhalten.
: Karsten
Hi Karsten,
bis jetzt gibt es meines Wissens nach noch kein Reparaturhandbuch für den smart.
Grüße
Hermann
eilt!grundig cd wechsler mcd10 und smart radio -- ansgar.schmitz -- 15.12.2001 17:50:09 [#82005]
habe ein angebot! frage läuft der grundig mcd10 wechsler am smart radio und paßt unter den beifahrersitz????
danke euch und ein schönen 3.advent
Re: eilt!grundig cd wechsler mcd10 und smart radio -- Hermann -- 16.12.2001 04:07:53 [#82022]
: habe ein angebot! frage läuft der grundig mcd10 wechsler am smart
: radio und paßt unter den beifahrersitz????
: danke euch und ein schönen 3.advent
Hallo Ansgar,
der baugleiche "original" Wechsler ist der MCD 36 von Grundig. Ob der MCD 10 passt, weiss ich nicht.
Grüße
Hermann