(Datei 46000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
gsm antennen weiche -- marc junker -- 28.11.2000 18:07:17 [#47998]
Hallo,
ich habe mir die original GSM-Antennenweiche im SC gekauft. Paßte an mein altes Radio super. Jetzt habe ich mir eine
GPS-Navigation gekauft, und dummer weise ist der GPS-Antennenanschluß direkt neben dem Radioantennenanschluß.
Dadurch paßt jetzt meine Weiche nichtmehr.....
Kennt jemand GS;-Weichen die nicht plan hinter das Radion gebaut werden müßen?? Oder muß ich da eine Verlängerung
nehmen??
Gruß Marc
Re: gsm antennen weiche -- Marc G. Franzen -- 28.11.2000 20:22:00 [#48013]
: Hallo,
: ich habe mir die original GSM-Antennenweiche im SC gekauft. Paßte
: an mein altes Radio super. Jetzt habe ich mir eine
: GPS-Navigation gekauft, und dummer weise ist der
: GPS-Antennenanschluß direkt neben dem Radioantennenanschluß.
: Dadurch paßt jetzt meine Weiche nichtmehr.....
: Kennt jemand GS;-Weichen die nicht plan hinter das Radion gebaut
: werden müßen?? Oder muß ich da eine Verlängerung
: nehmen??
Hallo Marc!
Das gleiche Problem hatte ich auch - einfachste und beste Lösung: eine Extra-Antenne für's Telefon.
Sehr gut soll die Stossfängerantenne von Hirschmann sein - BestNr. 921 762-001
Grüße
Marc
Stoßfängerantenne -- Oliver Rauch -- 28.11.2000 20:28:20 [#48015]
Hallo,
wollte nur anmerken, daß ich die Hirschmann Stßfängerantenne (allerdings die alte Version (nur 900MHz)) in ein anderes Fahrzeug eingebaut habe und Sie ist meiner Meinung nach SUPER.
Re: Stoßfängerantenne -- marc junker -- 28.11.2000 21:57:44 [#48035]
: Hallo,
: wollte nur anmerken, daß ich die Hirschmann Stßfängerantenne
: (allerdings die alte Version (nur 900MHz)) in ein anderes
: Fahrzeug eingebaut habe und Sie ist meiner Meinung nach SUPER.
hmmm.... was kostet die denn??
Eigentlich finde ich es ja besser die existierende Antenne mit zu benutzen.
Trotzdem Danke.
Hast Du eine GPS-Navigation??
Re: Stoßfängerantenne -- K Bohmeyer -- 29.11.2000 19:09:04 [#48144]
Hi,
wo und wie hast Du die eingebaut?
Konstantin
Erklärung bezüglich der Reaktionen auf unseren Beitrag. -- NIEDERMEIER -- 28.11.2000 17:16:52 [#47993]
Sehr geehrte SMART-Besitzer(innen),
im Anschluß an unseren Werbeeintrag, hat sich im Forum z.T. Verwirrung und unter anderem auch Unmut breit gemacht.
Wir erklären hiermit allen Forumsteilnehmern und den Forenbetreibern noch einmal ausdrücklich, daß wir in Zukunft keine Einträge dieser Art mehr im Forum posten werden.
Eines möchten wir jedoch noch in diesem Zusammenhang ergänzend erklären.
Bei den von uns in diesem Forum geposteten Beiträgen, hat es sich zu keiner Zeit um herkömmliche Produkt-oder Dienstleistungswerbung gehandelt. Es standen keinerlei Produkte oder Dienstleistungen zum kostenpflichtigen Verkauf an. Wir haben lediglich den Teilnehmern des Forums ein seriöses Angebot hinsichtlich eines möglichen Zusatzverdienstes gemacht. Und wir dachen, damit im Interesse einiger Smart-Halter zu handeln.
Sollten sich Forumsteilnehmer jedoch dadurch belästigt gefühlt haben, so bitten wir dies zu entschuldigen.
Die überwältigend positive Reaktion der Smart-Besitzer hat uns jedoch gezeigt, daß wir in diesem Forum sehr wohl einen großen Kreis Interessierter angesprochen haben.
Bleibt nur abschließend die Frage, warum sich die Betreiber des Forums nach Anfragen unsererseits bzgl. der Konditionen für kostenpflichtige Bannerwerbung leider nicht gemeldet haben.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Niedermeier
Re: Erklärung bezüglich der Reaktionen auf unseren Beitrag. -- Hans Wiebe -- 28.11.2000 17:26:55 [#47996]
Hallo!
die Häufung der Beiträge war schon sehr nervig. Bei einem Posting, vielleicht einer Wiederholung nach ein oder zwei Wochen, hätte doch kein Mensch etwas gesagt.
: Bei den von uns in diesem Forum geposteten Beiträgen, hat es sich
: zu keiner Zeit um herkömmliche Produkt-oder
: Dienstleistungswerbung gehandelt. Es standen keinerlei Produkte
: oder Dienstleistungen zum kostenpflichtigen Verkauf an. Wir
: haben lediglich den Teilnehmern des Forums ein seriöses Angebot
: hinsichtlich eines möglichen Zusatzverdienstes gemacht. Und wir
: dachen, damit im Interesse einiger Smart-Halter zu handeln.
Ihr Betrieb ist aber auf Gewinnmaximierung und nicht darauf, Smarties mit Geld zu beglücken, ausgerichtet, ansonsten wären Sie schon pleite.
: Die überwältigend positive Reaktion der Smart-Besitzer hat uns
: jedoch gezeigt, daß wir in diesem Forum sehr wohl einen großen
: Kreis Interessierter angesprochen haben.
Ein Posting hätte auch gereicht, s.o.
: Bleibt nur abschließend die Frage, warum sich die Betreiber des
: Forums nach Anfragen unsererseits bzgl. der Konditionen für
: kostenpflichtige Bannerwerbung leider nicht gemeldet haben.
Warum hätten die das tun sollen, hier besteht kein Kontrahierungszwang? Aber wenn Sie schon Anfragen und keine Antwort bekommen, finde ich es schon ziemlich dreist, dann im Stundenrythmus die Werbung hier zu plazieren.
Mit freundlichem Gruß
Hans Wiebe
Re: Erklärung bezüglich der Reaktionen auf unseren Beitrag. -- Marc G. Franzen -- 28.11.2000 20:13:06 [#48011]
Hallo Zusammen!
: Warum hätten die das tun sollen, hier besteht kein
: Kontrahierungszwang? Aber wenn Sie schon Anfragen und keine
: Antwort bekommen, finde ich es schon ziemlich dreist, dann im
: Stundenrythmus die Werbung hier zu plazieren.
Nebenbei habe ich die eMail an mich als Werbeposting angesehen, da dort keinerlei Anfrage nach Werbung auf unseren Seiten enthalten war - vielmehr uns die Leistungen der Agentur angeboten wurden.
Daher habe ich auch von einer Beantwortung abgesehen.
Grüße
Marc
braucht doch keiner lesen ! o.T. -- Rainer -- 28.11.2000 20:29:01 [#48016]
:
Müll ist Müll, ob gelesen oder nicht. Zeit ist Geld u. das ist rar ;-) -- Björn (GEBB1106) -- 28.11.2000 23:38:13 [#48048]
sorry, O.T. hat nicht mehr in die Zeile gepasst, trotzdem danke fürs Interesse :-)
MfusG: Björn
bist du die falsche Zielgruppe ? (hihi) -- Rainer -- 30.11.2000 21:00:30 [#48318]
: sorry, O.T. hat nicht mehr in die Zeile gepasst, trotzdem danke
: fürs Interesse :-)
: MfusG: Björn + Rainer
... weil wir hier eigentlich keine Bannerwerbung wollen... -- Mark Meyer -- 01.12.2000 14:12:02 [#48418]
: Bleibt nur abschließend die Frage, warum sich die Betreiber des
: Forums nach Anfragen unsererseits bzgl. der Konditionen für
: kostenpflichtige Bannerwerbung leider nicht gemeldet haben.
... denn die frisst nur Bandbreite. Und eine Firma, die nicht einmal ein Impressum auf ihrer WebSite hat, will eh' keiner als Werbepartner.
MfG,
Mark Meyer
korrigierender Nachtrag! -- Mark Meyer -- 01.12.2000 14:16:31 [#48420]
Inzwischen ist tatsächlich eine Anschrift und Telefonnummer vorhanden! Also fällt meine Kritik in diesem Punkt flach! (Sorry)
Aber Bannerwerbung wär' trotzdem eklig - egal von wem!
Schaun'mer mal, was die "Testfahrer" so berichten!
Gruß,
Mark
Re: nix Bannerwerbung -- Hermann (smart-club.de Team) -- 01.12.2000 18:17:46 [#48452]
Hallo Mark,
: Aber Bannerwerbung wär' trotzdem eklig - egal von wem!
nee, Werbung (Bannerwerbung usw.) wird es hier nicht geben.
Als Mitglied im smart-club e.V. sponsorst Du doch mit Deinem Beitrag auch die (werbefreie) Website.
Viel Spass beim surfen und smartfahren :-)
Hermann
(smart-club.de-Team)
smart-club in HH oder M-V -- Carsten -- 28.11.2000 16:15:19 [#47985]
Hallo!
Gibt es eigentlich auch smart-clubs in Hamburg oder Mecklenburg-Vorpommern?
Gruß
Carsten
Re: smart-club in HH oder M-V -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 28.11.2000 16:35:59 [#47987]
: Hallo!
: Gibt es eigentlich auch smart-clubs in Hamburg oder
: Mecklenburg-Vorpommern?
: Gruß
: Carsten
nicht ganz, aber fast, sondern in schleswig holstein, es sind aber auch viele aus hamburg im club und auch welche aus winsen luhe u.s.w.
Link zu Bildern vom letzten Treffen:
http://pixum.de/members/smartin/?sid=e47a7b1dd6888a023ced5a5e09cd2849
und unten der link zur Club-Page
Hi Martin, grüße Dich online im Forum!!! Thorsten (o.T.) -- Thorsten Balck -- 28.11.2000 16:40:19 [#47989]
: nicht ganz, aber fast, sondern in schleswig holstein, es sind aber
: auch viele aus hamburg im club und auch welche aus winsen luhe
: u.s.w.
: Link zu Bildern vom letzten Treffen:
: http://pixum.de/members/smartin/?sid=e47a7b1dd6888a023ced5a5e09cd2849
: und unten der link zur Club-Page
Nein, aber viele Hamburger sind im Smart-Club-SH... -- Thorsten Balck -- 28.11.2000 16:38:53 [#47988]
Hi Carsten,
dazu als Antwort ein Nein und ein "Jein".
Nein: In Mecklenburg-Vorpommern gibt es meiner Kenntnis nach keinen
Smart-Regio-Club.
Jein: In Hamburg gibt es evt. noch einen "1. SC Hamburg"-???
[Aber dies ist ein sehr fragwürdiger Regio-Club, wenn er überhaupt noch existent ist; dort gibt es wohl horrende Mitgliedsbeiträge und
sonstige Merkwürdigkeiten, was ich mal so gehört habe; also fällt auch hier die Antwort eher auf "Nein"]
Aber: Viele Hamburger Smarties sind Mitglieder im Smart-Club
Schleswig-Holstein!!! Allerdings befindet sich der Smart-Club-SH
gerade in einer kompletten Neu- bzw. Reorganisation, aber das weißt
Du ja bereits.
Wir sehen uns dann ja vermutlich beim HARZ-EVENT am 09./10.12.2000!
Bis dahin verbleibe ich vorerst mit smarten Grüßen aus dem
Bundesland zwischen den Meeren
Thorsten
Smart-Club-SH
: Hallo!
: Gibt es eigentlich auch smart-clubs in Hamburg oder
: Mecklenburg-Vorpommern?
: Gruß
: Carsten
Gut das es den Smart-Club-SH gibt!!! o.T. -- Carsten -- 28.11.2000 16:50:27 [#47990]
: Hi Carsten,
: dazu als Antwort ein Nein und ein "Jein".
: Nein: In Mecklenburg-Vorpommern gibt es meiner Kenntnis nach keinen
: Smart-Regio-Club.
: Jein: In Hamburg gibt es evt. noch einen "1. SC
: Hamburg"-???
: [Aber dies ist ein sehr fragwürdiger Regio-Club, wenn er überhaupt
: noch existent ist; dort gibt es wohl horrende Mitgliedsbeiträge
: und
: sonstige Merkwürdigkeiten, was ich mal so gehört habe; also fällt
: auch hier die Antwort eher auf "Nein"]
: Aber: Viele Hamburger Smarties sind Mitglieder im Smart-Club
: Schleswig-Holstein!!! Allerdings befindet sich der Smart-Club-SH
: gerade in einer kompletten Neu- bzw. Reorganisation, aber das weißt
: Du ja bereits.
: Wir sehen uns dann ja vermutlich beim HARZ-EVENT am 09./10.12.2000!
: Bis dahin verbleibe ich vorerst mit smarten Grüßen aus dem
: Bundesland zwischen den Meeren
: Thorsten
: Smart-Club-SH
Sitzpolster ausbauen -- marc junker -- 28.11.2000 13:12:09 [#47967]
Hallo,
ich würde ganz gerne mal die Sitzpolster aus dem Metallschalen ausbauen, um Kabel für Boxen zu verlegen. (2000er Modell!!)
Wie bekommen ich die ab?? Einfach kräftig ziehen?
Gruß Marc
Re: Sitzpolster ausbauen -- Thomas Reiber -- 28.11.2000 19:33:45 [#48007]
Einfach kräftig ziehen, dann geht!
Re: Sitzpolster ausbauen -- marc junker -- 28.11.2000 21:59:13 [#48036]
: Einfach kräftig ziehen, dann geht!
Okido... hoffentlich gehts gut... ;-)
Re: Sitzpolster ausbauen -- Alexander -- 29.11.2000 21:57:53 [#48182]
: Okido... hoffentlich gehts gut... ;-)
>Ausbauen ja .... aber einbauen ???
Webasto Standheizung -- Peter Niemeyer (00594) -- 28.11.2000 12:24:28 [#47955]
Hallo zusammen !
Nach langer Überlegung habe ich mir nun gestern endlich meine Webasto Standheizung einbauen lassen (zwar nicht in den Smart, aber meine Fragen sind eher Fahrzeugübergreifend).
Und wie immer hat man natuerlich am Anfang ein paar Fragen, denn die Anleitung dabei ist ja nun wirklich ein Witz.
Ich habe mir fuer eine Tele Thermo Top entschieden, also mit Fernbedienung. Leider haben sie mir das alte Modell mit T60 eingebaut (der Sender ist ziemlich gross). Was kann ich tun, um ein aktuelles Modell zu bekommen, und haette der Haendler nicht generell ein neues einbauen muessen, oder habe ich nur Pech gehabt ?
Ich habe mich des weiteren fuer die Minimoduluhr entschieden. Ist es ueblich, dass bei aktivierter Zeitschaltung die Leuchtdioden auf Dauer an bleiben ??? Das Ding hat sowieso noch eine Macke und funktioniert derzeit nur ueber die Fernbedieung, trotz korrekter Anzeige auf der Uhr (also Flamme zum angegebenen Zeitpunkt, nur das sch... Ding startet einfach nicht). Das wird aber noch gefixt.
Ich dachte immer, die Webasto haette zwei Lastbereiche, also Teillast (wenns noch nicht so kalt ist) und Vollast im Winter. Der Haendler sagte mir, dass er nur eine hat und sich von alleine abschaltet, wenn alles schoen warm ist und daher die verschiedenen Teil- und Vollastprogramme anderer Hersteller unfug seien.
Wuerde mich ueber ein paar Antworten sehr freuen,
schoene Gruesse,
Peter
Re: Webasto Standheizung -- Marc G. Franzen -- 28.11.2000 12:45:50 [#47960]
: Hallo zusammen !
: Nach langer Überlegung habe ich mir nun gestern endlich meine
: Webasto Standheizung einbauen lassen (zwar nicht in den Smart,
: aber meine Fragen sind eher Fahrzeugübergreifend).
: Und wie immer hat man natuerlich am Anfang ein paar Fragen, denn
: die Anleitung dabei ist ja nun wirklich ein Witz.
: Ich habe mir fuer eine Tele Thermo Top entschieden, also mit
: Fernbedienung. Leider haben sie mir das alte Modell mit T60
: eingebaut (der Sender ist ziemlich gross). Was kann ich tun, um
: ein aktuelles Modell zu bekommen, und haette der Haendler nicht
: generell ein neues einbauen muessen, oder habe ich nur Pech
: gehabt ?
Normalerweise sollte Dich der seriöse Händler fragen, welche Fernbedienung Du möchtest. T60 ist wohl die 'alte' mit dem grossen Handsender (siehe Bild), T70 ist der neue 'kleine' Handsender und T80 der neue mit Rückmeldung...
: Ich habe mich des weiteren fuer die Minimoduluhr entschieden. Ist
: es ueblich, dass bei aktivierter Zeitschaltung die Leuchtdioden
: auf Dauer an bleiben ???
Ja, das zeigt, dass die Schaltuhr aktiviert ist - mit dem angezeigten Programm...
: Das Ding hat sowieso noch eine Macke
: und funktioniert derzeit nur ueber die Fernbedieung, trotz
: korrekter Anzeige auf der Uhr (also Flamme zum angegebenen
: Zeitpunkt, nur das sch... Ding startet einfach nicht). Das wird
: aber noch gefixt.
: Ich dachte immer, die Webasto haette zwei Lastbereiche, also
: Teillast (wenns noch nicht so kalt ist) und Vollast im Winter.
Zum Umschalten der Lastbereiche gibt's einen Kippschalter, der zwischen Sommer- und Winterbetrieb umschaltet. Sommer ist -glaube ich- nur Lüftung.
: Der Haendler sagte mir, dass er nur eine hat und sich von
: alleine abschaltet, wenn alles schoen warm ist und daher die
: verschiedenen Teil- und Vollastprogramme anderer Hersteller
: unfug seien.
??? Weiss nicht...
: Wuerde mich ueber ein paar Antworten sehr freuen,
: schoene Gruesse,
: Peter
Re: Webasto Standheizung -- Peter Niemeyer (00594) -- 28.11.2000 12:50:35 [#47962]
Hallo !
: Zum Umschalten der Lastbereiche gibt's einen Kippschalter, der
: zwischen Sommer- und Winterbetrieb umschaltet. Sommer ist
: -glaube ich- nur Lüftung.
na dann wird mir einiges klar. Vielen Dank fuer die Antwort. Es stimmt, in der Sommerschaltung (muss extra fuer 25 Mark montiert werden der Umschalter) wird nur ein wenig Wasser umgewaelst und die Lueftung angeschmissen, so wurde es mir erklärt. Ich hatte eigentlich gedacht, es gaebe im Winterbetrieb die Moeglichkeit zu sagen, heute ist es kuehl aber nicht ars...kalt und daher heize nur mit 2KW statt mit 5. aber wenn das so ist, bin ich beruhigt. dachte schon, dass ich da auch ein altes modell erwischt habe. das bild ist übrigens korrekt. nur leider scheint meine antenne so bloed montiert zu sein, dass er bereits nach 50m in der Innenstadt nichts mehr empfängt.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Webasto Standheizung -- sitzpickel -- 28.11.2000 12:55:05 [#47964]
Habe eine Thermo Top E(Diesel)
Vollast 0,54l/h
Teillast 0,33l/h Verbrauch
so stehts bei mir in der Anleitung. Also müßte es einen Teillastbetrieb geben, oder? Gilt übrigens auch für die Benzinerversion.
mfg
sitzpickel
Re: Webasto Standheizung -- Rodi (00618) -- 28.11.2000 12:51:23 [#47963]
Halb und Vollast schaltet die Webasto automatich, je nach Temperatur, die Displaybeleuchtung zeigt an, dass der Timer aktiviert ist!
Gruß,
Rolf
: Hallo zusammen !
: Nach langer Überlegung habe ich mir nun gestern endlich meine
: Webasto Standheizung einbauen lassen (zwar nicht in den Smart,
: aber meine Fragen sind eher Fahrzeugübergreifend).
: Und wie immer hat man natuerlich am Anfang ein paar Fragen, denn
: die Anleitung dabei ist ja nun wirklich ein Witz.
: Ich habe mir fuer eine Tele Thermo Top entschieden, also mit
: Fernbedienung. Leider haben sie mir das alte Modell mit T60
: eingebaut (der Sender ist ziemlich gross). Was kann ich tun, um
: ein aktuelles Modell zu bekommen, und haette der Haendler nicht
: generell ein neues einbauen muessen, oder habe ich nur Pech
: gehabt ?
: Ich habe mich des weiteren fuer die Minimoduluhr entschieden. Ist
: es ueblich, dass bei aktivierter Zeitschaltung die Leuchtdioden
: auf Dauer an bleiben ??? Das Ding hat sowieso noch eine Macke
: und funktioniert derzeit nur ueber die Fernbedieung, trotz
: korrekter Anzeige auf der Uhr (also Flamme zum angegebenen
: Zeitpunkt, nur das sch... Ding startet einfach nicht). Das wird
: aber noch gefixt.
: Ich dachte immer, die Webasto haette zwei Lastbereiche, also
: Teillast (wenns noch nicht so kalt ist) und Vollast im Winter.
: Der Haendler sagte mir, dass er nur eine hat und sich von
: alleine abschaltet, wenn alles schoen warm ist und daher die
: verschiedenen Teil- und Vollastprogramme anderer Hersteller
: unfug seien.
: Wuerde mich ueber ein paar Antworten sehr freuen,
: schoene Gruesse,
: Peter
Re: Webasto Standheizung -- Dirk -- 29.11.2000 19:58:26 [#48151]
hey
habe mir letzte woche die thermo top E eingebaut mit t70 fernbedienung.die heizung geht automatisch erst in volllast,wenn die wasser-temperatur eine bestimmte gradzahl erreicht hat,geht sie in teillast.habe auch bilder vom einbau gemacht.
gruss dirk
Re: Webasto Standheizung -- Harald -- 30.11.2000 13:17:56 [#48249]
Hallo Dirk,
ich will mir auch die thermo Top einbauen. Kannst Du die Bilder ins Netz stellen?
grüße harald:
hey
: habe mir letzte woche die thermo top E eingebaut mit t70
: fernbedienung.die heizung geht automatisch erst in volllast,wenn
: die wasser-temperatur eine bestimmte gradzahl erreicht hat,geht
: sie in teillast.habe auch bilder vom einbau gemacht.
: gruss dirk
Re: Webasto Standheizung -- Andreas -- 30.11.2000 18:41:11 [#48285]
: habe mir letzte woche die thermo top E eingebaut mit t70
: fernbedienung.
Hallo Dirk,
hast du schon Erfahrung mit der T70?
Zuverlässig?
Meine T70 hat mich schon öffters im Stich gelassen :-(
Andreas
Brabus Chip + Abgasanlage -- SmartMax -- 28.11.2000 10:33:46 [#47940]
Hallo
An alle schweizer smart fahrer hier im forum
Wie viel kostet ein smart chip tuning von brabus? mir wurde gesagt es koste 2500sfr (3000DM) und ein auspuff so ca. 1500sfr (1800DM). Ist das ein standart preis oder kann ich das auch billiger haben?
und wie sieht es mit der garantie aus wenn ich nach deutschland chippen gehe (brabus), bleibt meine garantie erhalten, da ich ja bei brabus getunt habe?
MfG Marc
Re: Brabus Chip + Abgasanlage / Frage an Rechtsanwälte -- Marc G. Franzen -- 28.11.2000 12:40:41 [#47958]
: Hallo
: An alle schweizer smart fahrer hier im forum
: Wie viel kostet ein smart chip tuning von brabus? mir wurde gesagt
: es koste 2500sfr (3000DM) und ein auspuff so ca. 1500sfr
: (1800DM). Ist das ein standart preis oder kann ich das auch
: billiger haben?
: und wie sieht es mit der garantie aus wenn ich nach deutschland
: chippen gehe (brabus), bleibt meine garantie erhalten, da ich ja
: bei brabus getunt habe?
Hallo Marc!
Brabus hat den Kooperationsvertrag mit MCC meines Wissens nicht länderspezifisch getrennt - davon hat mir eben auch Brabus nix gesagt, wenn ich auch nicht explizit danach gefragt habe.
Damit müsste gelten, was ich in meiner Antwort weiter unten an Dich geschrieben habe...
Zu den Preisen in der Schweiz kann ich übrigens nichts sagen...
Was sagen eingentlich Rechtsanwälte (Herr Wiebe?!) zu den Endkundenpreislisten von Brabus und Opera, in denen die MwSt in den Preisen nicht enthalten ist? Brauche ich als Privatkunde da nur den Nettobetrag zu zahlen?
Grüße
Marc
Re: Brabus Chip + Abgasanlage / Frage an Rechtsanwälte -- Jean -- 28.11.2000 17:17:48 [#47994]
Ist ein Verstoß gegen die Preisangabenverordnung. Wenn mit Privatleuten ein Vertrag aufgrund dieser Angabe geschlossen wird, gilt der angegebene Preis, nicht der angegebene Preis zzgl. Mwst.
Im konkreten Fall habe ich aber bei Brabus z.B. keine Preisangaben gefunden.
Jean
Re: Brabus Chip + Abgasanlage / Frage an Rechtsanwälte -- Marc G. Franzen -- 28.11.2000 18:42:29 [#48003]
: Ist ein Verstoß gegen die Preisangabenverordnung. Wenn mit
: Privatleuten ein Vertrag aufgrund dieser Angabe geschlossen
: wird, gilt der angegebene Preis, nicht der angegebene Preis
: zzgl. Mwst.
: Im konkreten Fall habe ich aber bei Brabus z.B. keine Preisangaben
: gefunden.
Hallo Jean!
Schick' Brabus einfach eine eMail und bitte um Prospekte und Preise - alternativ Opera Design. Dann bekommst Du die Preislisten ohne Mehrwertsteuer (andere haben die nicht).
Kannst Du mir einen Link zur Preisangabenverordnung schicken?
Grüße
Marc
Re: Ich mach das mal ... -- Hans Wiebe -- 29.11.2000 15:14:39 [#48119]
für den lieben Jean *grins*
http://www.transpatent.com/gesetze/pangv.html#1
Hans
Re: Ich mach das mal ... -- Jean -- 29.11.2000 15:33:09 [#48120]
Da muß ich etwas ergänzen zu meinem gestrigen Beitrag. Wenn sich aus den Gesamtumständen ergibt, daß ein Preis sich zzgl. Mwst. versteht, ist der Preis mit Mehrwertsteuer geschuldet.
Ein Verstoß gegen die PAngV bleibt es trotzdem.
Jean
geiler Link (oT) -- Pit -- 29.11.2000 16:37:14 [#48126]
Re: Brabus Chip + Abgasanlage / Frage an Rechtsanwälte -- Gero -- 29.11.2000 18:39:31 [#48138]
Dumme Frage eventuell:
1) Wo ist das Problem? Spätestens jetzt wissen doch alle an der Diskussion beteiligten, daß man derzeit 16% oben drauf rechnen muß.
2) Wer die Preisliste in den Händen hält, hat eventuell eine Chance die Lesefähigkeit zu prüfen. Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. MWSt steht da auf der ersten Seite. Da die Preisliste kein "Flyer" ist, sondern vielmehr eher ein Buch, kann man wohl verstehen, daß Brabus nicht jedesmal, wenn sich der MWSt-Satz ändert, die Preisliste ändern will. Zugegeben, die MWSt-Erhöhung kommt nicht so oft vor. Aber wer weiß, wo wir mit unseren 16% im europäischen Vergleich liegen, der kann sich denken, daß die Erhöhung früher oder später eh unumgänglich ist.
3) Brabus arbeitet in Deutschland, aber auch im Export. Und was interessiert den Kunden im Ausland der deutsche Aufpreis für die MWSt? Die bekommt er ja eh erstattet, bzw. zahlt sie erst gar nicht.
4) Warum hängt Ihr Euch an der Preisliste auf? Wichtiger ist doch, daß die Qualität stimmt. Zugegeben, man kann etwas säuerlich werden, wenn man zuerst glaubt, die genannten Preise seien schon Bruttopreise (was aufgrund des Preisniveaus durchaus denkbar wäre). Aber sich darüber aufzuregen? Gibt's da nicht wichtigeres.
Ist meine Meinung zum Thema
Tschö
Gero
Re: Brabus Chip + Abgasanlage / Frage an Rechtsanwälte -- Marc G. Franzen -- 30.11.2000 07:20:04 [#48207]
Hallo Gero!
Im Sinne eines fairen Wettbewerbs ist es einfach unmöglich, dass da jemand seine Endkundenpreisliste durch Weglassen der Mehrwertsteuer schönt. Es kann nicht Aufgabe des Kunden sein, sich den Endpreis selbst auszurechnen - oder bist Du gewillt, für einen Preisvergleich Bleistift und Taschenrechner in die Hand zu nehmen.
Ausserdem haben wir in Deutschland zum Glück Gesetze, an die sich auch Brabus und Opera zu halten haben - zum Glück.
Dass Brabus die MwSt. wegen einer eventuellen MwSt.-Änderung weglässt ist äusserst unwahrscheinlich - da sind Produktergänzungen oder Preisänderungen im eigenen Hause wesentlich öfter.
Brabus nimmt sich da was heraus, was wettbewerbsrechtlich absolut nicht in Ordnung ist - mir ist nur schleierhaft, wie das seit mittlerweile 2 Jahren gut gehen kann...
Grüße
Marc
Re: Brabus Chip + Abgasanlage / Frage an Rechtsanwälte -- Hans Wiebe -- 30.11.2000 07:44:53 [#48211]
ist wohl noch keine Verbraucherzentrale oder ein Wettbewerbsverein drauf gekommen.
Hans
Re: Brabus Chip + Abgasanlage / Frage an Rechtsanwälte -- Marc G. Franzen -- 30.11.2000 13:16:30 [#48248]
: ist wohl noch keine Verbraucherzentrale oder ein Wettbewerbsverein
: drauf gekommen.
...und die Wettbewerber trauen sich nicht? Sollte doch eine einfache Einnahmequelle sein ;-)
Grüße
Marc
Re: Brabus Chip + Abgasanlage Preis ? -- SmartMax -- 28.11.2000 19:04:37 [#48006]
Hallo Marc
Thanks. bei uns in der CH bekommt man für 200sfr. eine garantieverlängerung von 4 jahren oder 100TKM. jedoch weiss ich nicht ob diese mit einem brabus tuning auch gilt.
gruss
MaRc
Re: Brabus Chip + Abgasanlage -- Gustav Miller -- 28.11.2000 20:34:59 [#48018]
jo, es ist nicht erlaubt privat-kunden die endpreise ohne mwst vorzusetzen. in den zwei fällen sind die preislisten aber auf den privat-kunden zugeschnitten (sonst stünden andere preise da ;-) und nicht an den händler.
dem händler ist die mwst ja egal, der gibt sie ja eh weiter ...
gruß, gustav
ps: man müsste wirklich mal was bestellen und ohne mwst bezahlen ;-) ob das erlaubt ist?
ACHTUNG ZOll -- sardine -- 30.11.2000 16:03:54 [#48271]
Nur so ein tipp kläre ab wie teuer es mit dem Zoll kommt wenn du es in Deutschland machen läst.
Denn in der sendung Akte 2000 in sat1 hat ein deutscher nur die software an seinem auto in zürich austauschen lasse.
er zahlte so viel ich weiss ca. 1300 Sfr.
Da er eine sogenate änderung an seinem auto machen liess musste er ca. 25'000 dm zoll zahlen.
und dies rechnete sich so viel ich weiss aus dem wert des autos ( gut das auto hatte ein wert von 90'000 DM ) und mit der MWSt und noch sonstige gebühren aus.
Da die schweiz nicht in der EU ist sind die gebühren höher als in der EU.
Also ich nehme jetzt an das es deutschland schweiz auch nicht viel billiger ist.
gruss aus dem wasser.
Re: ACHTUNG ZOll -- SmartMax -- 30.11.2000 16:36:43 [#48276]
Danke für deine info.
Ich hab's mir gut überlegt und werde alles in der schweiz machen lassen. so hab ich die garantie in der schweiz und wenn mal ein problem auftaucht, hab ich bestimmt weniger stress. dieser aufwand lohnt sich nicht.
Gruss aus dem seeland, wo es im herbst leider immer so viel nebel hat.
marc
Re: "Akte 2000" sagt schon alles oT -- Thomas -- 30.11.2000 17:50:50 [#48281]
: Nur so ein tipp kläre ab wie teuer es mit dem Zoll kommt wenn du es
: in Deutschland machen läst.
: Denn in der sendung Akte 2000 in sat1 hat ein deutscher nur die
: software an seinem auto in zürich austauschen lasse.
: er zahlte so viel ich weiss ca. 1300 Sfr.
: Da er eine sogenate änderung an seinem auto machen liess musste er
: ca. 25'000 dm zoll zahlen.
: und dies rechnete sich so viel ich weiss aus dem wert des autos (
: gut das auto hatte ein wert von 90'000 DM ) und mit der MWSt und
: noch sonstige gebühren aus.
: Da die schweiz nicht in der EU ist sind die gebühren höher als in
: der EU.
: Also ich nehme jetzt an das es deutschland schweiz auch nicht viel
: billiger ist.
: gruss aus dem wasser.
Steht aber soviel ich weiß auch im neuen ADAC- Heft (abgezollt?) oT -- Oliver Rauch -- 30.11.2000 18:43:51 [#48288]
Re: Steht aber soviel ich weiß auch im neuen ADAC- Heft (abgezollt?) -- Kai Timmerherm -- 02.12.2000 11:19:21 [#48493]
Ganz normales Zollrecht, was dort praktiziert wurde, eine sog. "passive Veredelung". D.h. jede Veränderung an einem "Gebrauchsgut", zu denen ja auch PKW zählen, die in einem Drittland, d.h. Nicht-EU-Land vorgenommen wird, wird Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fällig. Die genaue Berechnung würde den Rahmen dieses Postings und die Geduld vieler Leser sprengen, aber ich erkläre sie gern, wenn entsprechende Nachfragen kommen.
Nur so viel: wenn für diese passive Veredelung vor der Ausfuhr beim zust. Zollamt ein sog. PV-Schein eingereicht wurde (recht komplizierte Sache für Laien) und eine Nämlichkeitssicherung durch die überwachende Zollbehörde durchgeführt wurde (Fotografie, Sicherung der Seriennummer), dann werden Zoll und EUSt nur auf die Veredelungs- (hier Reparatur-) kosten und tw. auf die Transportkosten erhoben. Falls dieser PV-Schein jedoch NICHT beantragt wird, wird die Ware wie ein Neuimport behandelt, d.h. es wird Zoll und EUSt auf den Warenwert + Veredelungskosten (um die sich ja der Wert der Ware erhöht hat!) + tw. Transportkosten erhoben, was natürlich einen krassen Unterschied macht.
Was die Zöllner hier gemacht haben, ist zwar ausgesprochen ärgerlich für den Einzelnen, aber rechtlich 100% korrekt. Es ist genau so, wie wenn jemand sich ein wenig zuviel Wodka aus Polen mitbringt und an der Grenze richtig "fett" Zoll, Branntweinsteuer und EUSt dafür latzen muss. Der Hinweis, als Privatperson könne man ja nicht wissen, wieviel es denn maximal sein dürfe, würde beim Zöllner auch nur Kopfschütteln hervorrufen, denn Unwissenheit schützt bekanntermaßen vor Strafe nicht.
Ganz strenggenommen müsste man z.B. sogar jeden Schuh, den man sich bei einem Schuster im Nicht-EU-Ausland während seines Urlaubs hat flicken lassen, bei der Ausfuhr dem Zoll melden. Das wird nur nie praktiziert, weil es halt nie auffällt...
Resümee: entweder brav vorher beim Zoll alles anmelden oder aber die Rechnung nicht im Handschuhfach mitnehmen sondern per Post nachsenden lassen.
Problem nur: bei einer (Routine-)Überprüfung des Reparaturbetriebes durch die Finanzbehörden würde es spätestens auffliegen, und dann käme es darauf an, wie streng die Prüfer dies handhaben. Es gibt durchaus Fälle, in denen Reparaturkosten zwecks Überprüfung an deutsche Finanzbehörden gemeldet werden. Dürfte bei Privatpersonen aber selten zu Konsequenzen führen.
Genug gefaselt...
Gruss, Kai.
WERBUNG: Find ich cool die Idee mit der bezahlten Werbung auf dem Smart -- Thorsten -- 28.11.2000 02:26:19 [#47935]
Hallo Leute,
vor einigen Tagen war hier im Forum eine Anzeige von einem Unternehmen, das für Werbung auf dem SMART Kohle zahlt. Ich habs einfach mal ausprobiert und mich auf deren Homepage online angemeldet. Kurze Zeit später kam die Bestätigung meiner Anmeldung per Mail. Wie ich inzwischen herausgefunden habe, gibt es mehrere Unternehmen dieser Art im Internet. Die anderen ziehen dir aber schon bei der Anmeldung mal locker 20 Mark aus der tasche, weil die eine doofe und schweineteuere kostenpflichtige Rufnummer anbieten unter der man sich nur anmelden kann. Hier dagegen scheint mir das ganze ziemlich seriös zu sein, und die Homepage finde ich auch nicht schlecht. Der Link wie ihr dahin kommt ist www.niedermeier-werbung.de und dann müßt ihr oben links auf das Feld mit der Autoschlange klicken. Iss zwar nicht unbedingt leicht zu finden, aber ich denke die bauen an ihrer Seite noch ein wenig herum, weil die anderen Felder nicht zum anklicken sind. Jetzt wart ich mal ab wann ich meinen ersten Auftrag bekomme und werde dann Euch davon berichten.
Ciao Thorsten
Re: Find ich cool die Idee mit der bezahlten Werbung auf dem Smart -- McMax -- 28.11.2000 10:49:43 [#47942]
so wie Du das schreibst, hört sich das fast nach WERBUNG an ...
warum muss eigentlich jeder seinen auch noch so kleinen Gedanken hier reinsetzen ... ich warte dann auf Postings a la:
"...ich geh mal kurz auf toilette ... mein HandyAkku is leer, das find ich aber doof ... ich mag keinen Rosenkohl, was meint ihr dazu? ... is aber blöd, das der smart auch dreckig werden kann, oder? ...
BITTE ''THORSTEN'', TOLLER GAG!... -- Hans -- 28.11.2000 10:59:34 [#47943]
Es ist Werbung!
Hinter ''Thorsten'' steckt nämlich die Firma, die auch schon vor 2 Tagen sämtliche Gästebücher und Foren zugekleistert hat. Als Krönung haben die jetzt unter dem Namen ''Thorsten'' wieder zugeschlagen...
Irgendwie wirkt das unseriös, da es sich um keine objektive Bericht-
erstattung handelt...
Übrigens: Wer Werbung fahren möchte, sC fragen, die zahlen auch was für's Logo auf den Türen.
Re: BITTE ''THORSTEN'', TOLLER GAG!... -- Mike -- 28.11.2000 13:06:53 [#47965]
Dann hat mich mein Eindruck doch nicht getäuscht. Irgendwie kam mir das schon so komisch vor, als ich mir mal diese Internetseite angeschaut habe.
Ich denke einfach, eine seriöse Firma hat es nicht nötig mit solchen penetranten Anzeigen zu werben.
Also.....FINGER WEG DAVON
Zur Strafe sollte man dieser Firma ... -- Michi -- 28.11.2000 11:28:54 [#47948]
... den Server zuschei..en, denn noch plumper und unverschämter geht's ja wohl nicht mehr !!! Für wie verblödet halten die einen eigentlich ?
T'schuldigung, aber bei sowas schwillt mir der Kamm.
Grüße
Michi
Re: Steinigt ihn! :-) oT -- Hans Wiebe -- 28.11.2000 11:54:10 [#47952]
Anstiftung zu einer Straftat! *G* o.T. -- Hans G. Mein -- 28.11.2000 22:35:23 [#48039]
wirklich ohne Text, glaub´s halt! :)
Re: Zur Strafe sollte man dieser Firma ... -- chris0815 -- 28.11.2000 12:47:36 [#47961]
: ... den Server zuschei..en, denn noch plumper und unverschämter
: geht's ja wohl nicht mehr !!! Für wie verblödet halten die einen
: eigentlich ?
: T'schuldigung, aber bei sowas schwillt mir der Kamm.
: Grüße
: Michi
immer cool bleiben, ist ja nix bewiesen...
Ausserdem ist der Beitrag Ordnungsgemäß mit "Werbung" gekennzeichnet.
cu,
chris
Kennzeichnung "Werbung:" -- Hermann (smart-club.de Team) -- 28.11.2000 13:13:46 [#47968]
: immer cool bleiben, ist ja nix bewiesen...
: Ausserdem ist der Beitrag Ordnungsgemäß mit "Werbung"
: gekennzeichnet.
Hi Chris,
die Kennzeichnung "Werbung:" wurde nachträglich durch mich vorgenommen, da die Werbung im Beitrag überwiegt und dies kein Erfahrungsbericht ist.
smarte Grüße
Hermann
(smart-club.de Team)
Ja, wenn das so ist ... -- GvO 330 -- 28.11.2000 14:12:32 [#47974]
: Hi Chris,
: die Kennzeichnung "Werbung:" wurde nachträglich durch
: mich vorgenommen, da die Werbung im Beitrag überwiegt und dies
: kein Erfahrungsbericht ist.
: smarte Grüße
: Hermann
: (smart-club.de Team)
... schneidet ihnen den Schwanz und anderes ab. ;-)
Es grüßt
Gerd - der mit der Schere.
Re: Kennzeichnung "Werbung:" -- chris0815 -- 28.11.2000 14:20:44 [#47976]
: Hi Chris,
: die Kennzeichnung "Werbung:" wurde nachträglich durch
oops :)
Re: WERBUNG: Find ich cool die Idee mit der bezahlten Werbung auf dem -- Heinz -- 28.11.2000 13:29:07 [#47970]
wieso posten die diese Nachrichten, von wegen Werbung auf smart gegen Kohle.
Wollen die wirklich Werbung vermitteln oder gehts nur darum, Adressen
von smart-Fahrern abzugreiben und gewinnbringend zu vermarkten ???
Gruß
Heinz :-(((
ich probiere des mal aus -- oliver greiner-fuchs -- 28.11.2000 13:41:07 [#47972]
so,
ich habe mich jetzt da eingetragen und mal schauen was da passiert.
das ergebnis poste ich gleich, sobald sich was ergibt. bis jetzt kam nur ne bestätigung der aufnahme der daten.
bin ja gespannt
oliver
Re: ich probiere des mal aus -- Rally -- 28.11.2000 14:35:09 [#47979]
: so,
: ich habe mich jetzt da eingetragen und mal schauen was da passiert.
: das ergebnis poste ich gleich, sobald sich was ergibt. bis jetzt
: kam nur ne bestätigung der aufnahme der daten.
: bin ja gespannt
: oliver
Ich hab mich auch angemeldet. Zu verlieren habe ich nichts. Meine einzige Sorge ist, daß ich jetzt mit Werbemüll zugeschmissen werde. Aber die Firma hat ja geschrieben, daß die Adressen nicht weitergegeben werden. Wollen wir das mal glauben. :-)
Gruß
Rally
der das Geld gerne für Alufelgen investieren würde.
FORTSETZUNG FOLGT (wenn sich was tut)
Werbung für Kohle? Na ja... -- Ulli -- 28.11.2000 15:17:30 [#47982]
: Gruß
: Rally
: der das Geld gerne für Alufelgen investieren würde.
Frage: Was ist schöner: Ein Smart ohne Werbebeklebung mit
Stahlfelgen, oder ein Smart mit ALufelgen und farblich total nicht
abgestimmten Klebern, die wahrscheinlich sogar noch die
Kunststoff-Panels angreifen?
Wenns meine eigene Firma ist, kann ich das ja mit der Werbung
noch verstehen, aber fuer einen X-beliebigen ANbieter nur
um unwichtigen Krimskrams zu kaufen - neeeeee.
Ulli
Re: Werbung für Kohle? Na ja... -- Rally -- 28.11.2000 15:33:41 [#47983]
Hallo Ulli,
farblich und inhaltlich muß die Werbung schon zu meinem Auto passen. Alles laß ich mir da auch nicht raufkleben. Wolln mal sehen, was die so anzubieten haben. Und Alufelgen bau ich mir nur die günstigsten ran. Ich brauch halt ein 2. Paar Felgen, um nicht immer Winter- und Sommerreifen umziehen zu müssen. Das restliche Geld brauch ich für meinen ausschweifenden Lebenswandel. :-))
Gruß
Rally
Keine Werbung! -- Denis -- 28.11.2000 15:58:50 [#47984]
Ich habe mich auch bei dieser Firma registrieren lassen und warte einfach mal ab. Vielleicht tut Ihr diesem Menschen unrecht und es handelt sich wirklich nur um seine Meinung, in welcher er äußert, daß er diese Firma oder diese Firmenidee wirklich toll findet. Habt Ihr mal auf die Uhrzeit geachtet, wann der Beitrag gesendet wurde? Es muß nicht viel zu sagen haben, aber es läßt nicht unbedingt den Schluß zu, daß es sich um den Thorsten von dieser Firma handelt. Also, springt nicht gleich auf die Selbstjustizschiene. Auch ich werde, sobald ich mehr erfahren habe, im Forum berichten. Dies schrieb jemand, der ausdrücklich nichts mit dieser Firma zu tun hat, lediglich dort registriert wurde. Smartige Smartgrüsse.
Hast Du mal... -- Robert (00179) -- 28.11.2000 18:24:52 [#48001]
...in die Regionalforen gesehen ?
Im Rheinland-Forum und im Niedersachsen-Forum hat er WÖRTLICH den gleichen SPAM gepostet (und ich vermute mal, in einigen anderen auch noch. Im Niedersachsen-Forum wurde der Müll inzwischen glücklicherweise gelöscht)
Mir ging diese Firma schon nach dem zweiten posting ziemlich auf die Nüsse, beim vierten Mal konnte ich mir meinen Kommentar nicht mehr verkneifen, und dann kam dieser ominöse "Thorsten"...
Und als würde es nicht reichen, kommt dann noch das letzte posting von diesem Verein mit dem Tenor "wir sind ja SOOO mißverstanden worden..."
Allein schon DAS ist für mich Grund genug, diese Firma zu meiden - aber der unglaublich MIESE Webauftritt, die fehlenden aGb, die fehlenden Angaben über die eigentliche Firma, usw., werden wohl (hoffentlich) auch die anderen prinzipiell interessierten smarties von einer Anmeldung abhalten !
(Ich fürchte mal, da steckt tatsächlich ein Adressenhändler hinter - oder die "kostenlos angemeldeten" Teilnehmer werden demnächst doch noch angeschrieben, daß sie doch die eine oder andere Vorauszahlung leisten sollen...)
Gruß, Robert (00179)
: Vielleicht tut Ihr diesem Menschen unrecht und
: es handelt sich wirklich nur um seine Meinung, in welcher er
: äußert, daß er diese Firma oder diese Firmenidee wirklich toll
: findet. Habt Ihr mal auf die Uhrzeit geachtet, wann der Beitrag
: gesendet wurde? Es muß nicht viel zu sagen haben, aber es läßt
: nicht unbedingt den Schluß zu, daß es sich um den Thorsten von
: dieser Firma handelt.
KEINE WERBUNG ! WIR MÖCHTEN LEDIGLICH GERNE ETWAS KLARSTELLEN ! -- Rainer Niedermeier -- 28.11.2000 19:53:08 [#48010]
Sehr geehrte Forumsteilnehmer,
wir sind jetzt seit ca. 5 Stunden damit beschäftigt, aufgrund des Eintrages eines Herrn "Thorsten" verständlicherweise aufgebrachte und verunsicherte Smart-Fahrer zu beruhigen und dessen Wut zu besänftigen.
Durch diesen sinnlosen Eintrag, der anscheinend durch einen "traurigen" Trittbrettfahrer lediglich darauf ausgerichtert ist, unser
Unternehmen in die Ecke "unseriös" abzudrängen, habe wir allergrößte
Probleme bekommen.
Wir erlauben uns, Sie auf diesem Wege für die 4-maligen
Werbe-Beiträge im Smart-Forum um Entschuldigung zu bitten.
Daß wir durch unseren Eintrag Unruhe im Forum verbreitet haben
war bestimmt nicht unsere Absicht. - im Gegenteil
Wir dachten lediglich, daß wir den Smart-Haltern eine interessante
Möglichkeit des Zusatzverdienstes aufzeigen könnten.
Ihnen als Forumsteilnehmer können wir versichern, daß wir keinen Eintrag mehr posten werden. - diese Reaktion im Smart-Forum war uns eine Lehre !
Ebenfalls können wir uns dafür verbürgen, daß wir selbstverständlich
mit den Adressen der bei uns angemeldeten Smart-Halter KEINERLEI
unseriösen Adressenhandel zu (Werbe)zwecken betreiben.
Wir sind ein junges, seriöses Unternehmen und dachten,einfach durch
diese Postings möglicherweise interessierte Smart-Halter ansprechen zu können.
Einige Forumsteilnehmer bemängeln die (noch im Aufbau) befindliche Webseite unseres Unternehmens hinsichtlich des Fehlens der Telefonnummer sowie der Anschrift des Unternehmens. Wir wissen leider nicht, inwieweit Sie sich bislang in Bezug auf Vermittlung von Werbung auf privaten PKW´s an anderer Stelle informiert haben.
Zur Erklärung können wir Ihnen jedoch folgendes mitteilen:
Die Verbraucherschutzverbände sowie einschlägige Automobilzeitschriften haben unlängst davor gewarnt, sich bei "schwarzen Schafen" der vergleichbaren Branche anzumelden, die alleine für die Anmeldung interessierter PKW-Halter per Telefon durch
die Verwendung einer gebührenpflichtigen 0190-Telefonnummer bis zu 20,- DM pro Anruf oder bei der Anmeldung per Post einen pauschalen Anmeldebetrag von 15,- bis 20,- DM verlangen, ohne daß eine erfolgreiche Vermittlung garantiert werden kann. Soweit wir in Erfahrung bringen konnten, agieren ca. 3/4 unserer "Konkurrenten" auf diese, unserer Ansicht nach unseriöse Art und Weise. Es wäre für uns selbstverständlich auch möglich, diesen Service der Anmeldung per Post oder Telefon für unsere potentiellen "Werbefahrer" anzubieten, jedoch lehnen wir dies unter der Prämisse der vollkommenen
Kostenfreiheit für Interessenten strikt ab und beschränken uns stattdessen lieber auf eine einfache und bequeme
Online-Anmeldung, die völlig kostenlos und unverbindlich ist.
Hierin liegt der Grund für das Fehlen der Telefonnummer und der Postanschrift unseres Hauses auf der von uns betriebenen
Webseite, da bei einer durchschnittlichen Anmeldung von ca. 50-100 interessierten PKW-Haltern pro Tag die persönliche
Anmeldung bei unseren Mitarbeitern per Telefon zum "normalen" Telefon-Tarif oder die Versendung einer Anmeldebestätigung
auf dem Postweg unter der Gewährung der Kostenfreiheit für Interessenten leider nicht realisierbar ist.
Sollte Sie dies zu der Annahme verleiten, unsere Geschäftsabwicklung sei unseriös, so würden wir dies sehr bedauern. Jedoch
steht für unsere Überlegungen in diesem Zusammenhang der mögliche Zusatzverdienst für PKW-Halter und nicht die Bereicherung an deren Interesse für mobile Werbung im Vordergrund.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Niedermeier
Ich verhaltet euch alle wie Kleinkinder -- Klugscheisser -- 28.11.2000 21:05:52 [#48022]
Hallo Kindergarten!
Jetzt platzt mir aber auch bald der Kragen!
Aber nicht wegen der Firma mit Ihrer Sch.. Werbung, sondern
wegen dem Kindergarten der jetzt meint hier mehr unqualifizierte
Postings zu texten, als die Firma es je hinbekommen kann.
Ist doch nun egal ob die hier Werben oder nicht. Ihr braucht
es doch nicht lesen. Außerdem war der Beitrag doch ordnungsgemäß
gekennzeichnet.
Dazu kommt noch das der Kerl von dieser Firma sich hier mehr
wie einmal entschuldigt hat.
Hauptsache Ihr mach keine Fehler und Ihr macht alles richtig.
Dieses Forum ist bald echt zu primitiv.
So, jetzt viel Spass beim Auseinandernehmen dieses Beitrags.
MfG
Michael
: Sehr geehrte Forumsteilnehmer,
: wir sind jetzt seit ca. 5 Stunden damit beschäftigt, aufgrund des
: Eintrages eines Herrn "Thorsten" verständlicherweise
: aufgebrachte und verunsicherte Smart-Fahrer zu beruhigen und
: dessen Wut zu besänftigen.
: Durch diesen sinnlosen Eintrag, der anscheinend durch einen
: "traurigen" Trittbrettfahrer lediglich darauf
: ausgerichtert ist, unser
: Unternehmen in die Ecke "unseriös" abzudrängen, habe wir
: allergrößte
: Probleme bekommen.
: Wir erlauben uns, Sie auf diesem Wege für die 4-maligen
: Werbe-Beiträge im Smart-Forum um Entschuldigung zu bitten.
: Daß wir durch unseren Eintrag Unruhe im Forum verbreitet haben
: war bestimmt nicht unsere Absicht. - im Gegenteil
: Wir dachten lediglich, daß wir den Smart-Haltern eine interessante
: Möglichkeit des Zusatzverdienstes aufzeigen könnten.
: Ihnen als Forumsteilnehmer können wir versichern, daß wir keinen
: Eintrag mehr posten werden. - diese Reaktion im Smart-Forum war
: uns eine Lehre !
: Ebenfalls können wir uns dafür verbürgen, daß wir
: selbstverständlich
: mit den Adressen der bei uns angemeldeten Smart-Halter KEINERLEI
: unseriösen Adressenhandel zu (Werbe)zwecken betreiben.
: Wir sind ein junges, seriöses Unternehmen und dachten,einfach durch
: diese Postings möglicherweise interessierte Smart-Halter ansprechen
: zu können.
: Einige Forumsteilnehmer bemängeln die (noch im Aufbau) befindliche
: Webseite unseres Unternehmens hinsichtlich des Fehlens der
: Telefonnummer sowie der Anschrift des Unternehmens. Wir wissen
: leider nicht, inwieweit Sie sich bislang in Bezug auf
: Vermittlung von Werbung auf privaten PKW´s an anderer Stelle
: informiert haben.
: Zur Erklärung können wir Ihnen jedoch folgendes mitteilen: Die
: Verbraucherschutzverbände sowie einschlägige
: Automobilzeitschriften haben unlängst davor gewarnt, sich bei
: "schwarzen Schafen" der vergleichbaren Branche
: anzumelden, die alleine für die Anmeldung interessierter
: PKW-Halter per Telefon durch
: die Verwendung einer gebührenpflichtigen 0190-Telefonnummer bis zu
: 20,- DM pro Anruf oder bei der Anmeldung per Post einen
: pauschalen Anmeldebetrag von 15,- bis 20,- DM verlangen, ohne
: daß eine erfolgreiche Vermittlung garantiert werden kann. Soweit
: wir in Erfahrung bringen konnten, agieren ca. 3/4 unserer
: "Konkurrenten" auf diese, unserer Ansicht nach
: unseriöse Art und Weise. Es wäre für uns selbstverständlich auch
: möglich, diesen Service der Anmeldung per Post oder Telefon für
: unsere potentiellen "Werbefahrer" anzubieten, jedoch
: lehnen wir dies unter der Prämisse der vollkommenen
: Kostenfreiheit für Interessenten strikt ab und beschränken uns
: stattdessen lieber auf eine einfache und bequeme
: Online-Anmeldung, die völlig kostenlos und unverbindlich ist.
: Hierin liegt der Grund für das Fehlen der Telefonnummer und der
: Postanschrift unseres Hauses auf der von uns betriebenen
: Webseite, da bei einer durchschnittlichen Anmeldung von ca. 50-100
: interessierten PKW-Haltern pro Tag die persönliche
: Anmeldung bei unseren Mitarbeitern per Telefon zum
: "normalen" Telefon-Tarif oder die Versendung einer
: Anmeldebestätigung
: auf dem Postweg unter der Gewährung der Kostenfreiheit für
: Interessenten leider nicht realisierbar ist.
: Sollte Sie dies zu der Annahme verleiten, unsere
: Geschäftsabwicklung sei unseriös, so würden wir dies sehr
: bedauern. Jedoch
: steht für unsere Überlegungen in diesem Zusammenhang der mögliche
: Zusatzverdienst für PKW-Halter und nicht die Bereicherung an
: deren Interesse für mobile Werbung im Vordergrund.
: Mit freundlichen Grüßen
: Rainer Niedermeier
Re: Ich verhaltet euch alle wie Kleinkinder -- Fred -- 28.11.2000 22:59:56 [#48041]
Ich habe die Aufregung auch nicht verstanden und mich auch noch bei dieser Sch*** Firma registrieren lassen.
Es kostet nichts und meine Adresse haben schon hunderte Internetfirmen und sonstige Firmen. Sollte diese Sch*** meine Adresse auch noch verkaufen wäre es eh egal.
Des weiteren klingt das Angebot besser als viele andere. Es gab mal eins im Smart&Smile Forum, das war echt für`n Arsch. Nach 10 mal Email hin und her kam raus, die wollten 800 DM/Jahr bezahlen, mein Wagen müßte immer sauber sein, da sonst eine Strafe von 4000 DM fällig würde. Und zu Schluß durfte man noch die Werbung selber abkratzen und eventuelle Lackschäden selber zahlen. Bei einem Unfall sollte man die Folie auch noch selber wieder in Stand setzen.
Das ist Beschiss!!!!!
Aber hier kann man doch getrost das Angebot abwarten und dann den Vertrag durchlesen und annehmen oder nicht. Es kostet doch nichts.
Also dann, ruhig bleiben und mal abwarten was passiert.
Fred :-)))
Der Name ist Programm? O.T. -- Björn (GEBB1106) -- 28.11.2000 23:40:30 [#48049]
: Hallo Kindergarten!
: Jetzt platzt mir aber auch bald der Kragen!
: Aber nicht wegen der Firma mit Ihrer Sch.. Werbung, sondern
: wegen dem Kindergarten der jetzt meint hier mehr unqualifizierte
: Postings zu texten, als die Firma es je hinbekommen kann.
: Ist doch nun egal ob die hier Werben oder nicht. Ihr braucht
: es doch nicht lesen. Außerdem war der Beitrag doch ordnungsgemäß
: gekennzeichnet.
: Dazu kommt noch das der Kerl von dieser Firma sich hier mehr
: wie einmal entschuldigt hat.
: Hauptsache Ihr mach keine Fehler und Ihr macht alles richtig.
: Dieses Forum ist bald echt zu primitiv.
: So, jetzt viel Spass beim Auseinandernehmen dieses Beitrags.
: MfG
: Michael
Ja - DU verhaltet dich wie eine! Urgh! (oT) -- Mark Meyer -- 29.11.2000 07:47:24 [#48070]
Re: WIR MÖCHTEN LEDIGLICH GERNE ETWAS KLARSTELLEN ! -- TOLL!! -- Mark Meyer -- 29.11.2000 07:44:51 [#48069]
: Hierin liegt der Grund für das Fehlen der Telefonnummer und der
: Postanschrift unseres Hauses auf der von uns betriebenen [...]
Sie wissen schon, dass eine Website i.d.R. ein Impressum verlangt, dass Auskunft über den Verantwortlichen der Site gibt?
Wenn Sie wirklich eine ernsthafte Vermittlung betreiben würden, dann käme es bei angeblichen Zahlungen für Werbung von - sagen wir mal - 1.000 DM/Jahr wohl nicht auf die paar Mark für eine telefonische Annahme an? Außerdem rufen sicherlich nicht viele an, die einfach nur ein Formular ausfüllen wollen, wenn sie dieses schon vor sich auf dem Bildschirm haben.
Vielleicht würden von den 100 etwa 10 anrufen, weil sie nähere Fragen haben - wenn Ihr Unternehmen diese Kundenbetreuung nicht leisten kann, dann gehen sie gleich morgens um acht besser wieder nach Hause! Und als potentieller Kunde - weil Smart Fahrer - ist ein Unternehmen, dass mir erklärtermaßen telefonisch keine Auskunft geben will, sicherlich kein geeigneter Vertragspartner.
: steht für unsere Überlegungen in diesem Zusammenhang der mögliche
: Zusatzverdienst für PKW-Halter und nicht die Bereicherung an
: deren Interesse für mobile Werbung im Vordergrund.
Wow, wie edel! - Mein Tip: Gründen Sie einen e.V. oder eine Stiftung "Vermittlung für Werbefreudige Smarties" - dann können Sie ihr wohltätiges Handeln auch steuerlich günstiger gestalten! Nix für ungut: Sie wollen einen Gewinn machen - das ist für jedes Unternehmen vollkommen legitim - also sagen Sie das und faseln nicht von "Engagement für den Verdienst interessierter Smart-Fahrer".
Mit freundlichen Grüßen,
Mark Meyer
...und noch ein KLARER Nachtrag: -- Mark Meyer -- 29.11.2000 11:19:46 [#48094]
TDG § 6 Anbieterkennzeichnung
Diensteanbieter haben für ihre geschäftsmäßigen Angebote anzugeben:
1. Namen und Anschrift sowie
2. bei Personenvereinigungen und -gruppen auch Namen und
Anschrift des Vertretungsberechtigten.
... da steht nix von "nicht während des Aufbaus der WebSite erforderlich oder wenn Kunden nur stören wollen!"
... soviel zu Ihrem "seriösen" Laden.
Wie gesagt,
"geh hoam!"
Gruß,
Mark
Re: ...und noch ein KLARER Nachtrag: -- Rainer Niedermeier -- 29.11.2000 14:36:26 [#48116]
Sehr geehrter Herr Meyer,
wir beziehen uns auf die von Ihnen im Forum geposteten Beitrage und möchten Ihnen
auf diesem Wege noch einmal versichern, daß es sich bei unserem Unternehmen
weder um einen unseriösen "Adressenhändler" noch um einen "Haufen
wildgewordener" handelt, die sich nur mal eben durch Smart-Faher auf die schnelle
in irgendeiner Weise bereichern möchten.
Das Unternehmen ist im Anschluß an die Existenzgrümder-Börse an der Universität
Regensburg im Sommer dieses Jahren entstanden und wird mittlerweile auch von der
ortsansässigen Werbegemeinschaft der mittelständischen Betriebe sehr gerne
empfohlen.
Daß es beim Neuaufbau eines Unternehmens immer Probleme geben kann und
wird, werden auch Sie sicher verstehen können.
Aus diesem Grunde sind wir über sämtliche Kritik, die an uns herangetragen wird
dankbar, da auf diesem Wege die beste Möglichkeit zur Lösung von oftmals selbst
nicht erkannten Schwierigkeiten gegeben ist.
Wir haben inzwischen unseren Seiten ein Impressum beigefügt in welchem jeder
Besucher erfahren kann, mit wem er es eigentlich zu tun hat, denn wir haben es
sicherlich nicht nötig, uns hinter einer anonymen Fassade zu verstecken.
Hierzu hat u. a. auch Ihre Kritik beigetragen.
Aber dies sind Fehler und "Patzer", die eben beim Einstieg ins Internet passieren
können. (Zugegebenerweise aber nicht passieren solten!)
Wir möchten aber anführen, daß es unserer Ansicht nach nicht unbedingt "smart" ist,
ein Unternehmen in der Öffentlichkeit als "unseriös" abzustempeln, ohne sich vorher
darüber sicher zu sein.
In diesem Sinne können wir Ihnen nur empfehlen, sich persönlich mit uns in
Verbindung zu setzen, um sich zu überzeugen, daß es sich bei der von uns geführten
Agentur um ein äußerst seriöses Unternehmen handelt.
Mit freundlcieh Grüßen
Rainer Niedermeier
BELEHRUNG !!! -- McMax -- 29.11.2000 08:11:10 [#48073]
DER smart wird immer noch klein geschrieben.
War schon immer so und wird auch immer so sein.
Gruss
McMax
(der die MCC-CI verinnerlicht hat)
SMART SMART SMART (ot) -- gibts nix wichtigeres? -- 29.11.2000 09:50:12 [#48084]
SSSSmart :) (ot) -- chris0815 -- 29.11.2000 16:29:48 [#48125]
ENTFÄLLT DIE SMART CDI STEUERBEFREIUNG ?????? -- LUCIANO LICHIUS -- 27.11.2000 21:11:29 [#47909]
Die Gerüchte bei uns verstärken sich das die Steuerbefreiung beim CDI ab 01.01.2001 entfällt. Haben aber keine bestätigten bzw. verbindlichen Aussagen. Wer hat genauere Infos ?
Schau mal weiter unten nach. o.T. a. m.L. -- bigsmart -- 27.11.2000 22:47:10 [#47917]
Limited/1 mit EZ ´00 -- Rainer -- 27.11.2000 20:44:37 [#47907]
hi leutchen,
ich such ja grad n smartie
wie´s der zufall so viel hab ich zwei weisse (vermeintlich pulse)
bei einem freien händler gesehen.
da der besitzer morgens um 8 noch nicht da war hab ich später telefoniert.
es hat sich rausgestellt das er die teilchen direkt von mcc gekauft hat, behauptet aber er wisse nicht welches baujahr sie sind,
geschweige welchen leidensweg sie hinter sich haben
sind aber auf jeden fall limited !! (07/98 - 12/99)
ein briefeintrag und 1000km für vhb 16.800,-
jetzt die frage:
hat schon mal jemand so lagerware gekauft (sehn aus wie geschleckt)
und hat dann evtl. undichtheiten am motor (poröse dichtungen)
oder korrosion im motor (viele starts und kein warmfahren)/
abgasanlage gehabt und/oder standplatten
das geniale an der geschichte wäre ja die garantie, der briefeintrag ist quasi noch nicht trocken.............
also, über viele postings würde ich mich freuen
grüsse aus dem wilden süden
Rainer
Re: Limited/1 mit EZ ´00 -- Bernd -- 28.11.2000 14:27:59 [#47978]
: hi leutchen,
: ich such ja grad n smartie
: wie´s der zufall so viel hab ich zwei weisse (vermeintlich pulse)
: bei einem freien händler gesehen.
: da der besitzer morgens um 8 noch nicht da war hab ich später
: telefoniert.
: es hat sich rausgestellt das er die teilchen direkt von mcc gekauft
: hat, behauptet aber er wisse nicht welches baujahr sie sind,
: geschweige welchen leidensweg sie hinter sich haben
: sind aber auf jeden fall limited !! (07/98 - 12/99)
: ein briefeintrag und 1000km für vhb 16.800,-
: jetzt die frage: hat schon mal jemand so lagerware gekauft (sehn
: aus wie geschleckt)
: und hat dann evtl. undichtheiten am motor (poröse dichtungen)
: oder korrosion im motor (viele starts und kein warmfahren)/
: abgasanlage gehabt und/oder standplatten
: das geniale an der geschichte wäre ja die garantie, der
: briefeintrag ist quasi noch nicht trocken.............
: also, über viele postings würde ich mich freuen
: grüsse aus dem wilden süden
: Rainer
Hallo, Rainer
Meinen limited/1 habe ich im März diesen Jahres gekauft. Zu der Zeit war er gut 1 Jahr alt (EZ 01/99) und hatte lediglich 5.000 km gelaufen, also auch einiges an Standzeit hinter sich. Resümee: keine Undichtigkeiten oder Standplatten etc.
Bis heute, nach über 20.000 km nur "Kinderkrankheiten".
tschüss
Bernd
Info zum Limited 1 -- Thorsten Balck -- 28.11.2000 16:23:03 [#47986]
Hi Rainer,
wenn diese Smart drinnen Leder (Farbe beige!) haben an Lenkrad, Seitenablagetaschen und Teilleder an den Sitzen, dann sind es wirklich
"Original Limited 1 Smart mit dem 1. Fahrwerk = straff und hart!"
Außerdem müßte innen in der Mitte der Frontscheibe unten am Fensterrahmen eine "Limited 1 Nr. .....?" eingeklebt sein!-?
(Und stimmt: Die Limited 1 entsprechen dem Pulse-Modellstatus)
Die Frage ist, wurden folgende Teile durch MCC (kostenfrei) bereits nachgerüstet: Softtouchautomatikmodus, Trust-Plus, Sitzpolster,
Haltegriff für Beifahrer oben rechts???
Ich fahre selbst einen Limited 1 (Zulassung 10.1998) und kenne mich daher mit diesem guten Stück ziemlich gut aus.
Bis jetzt keine Sorgen, im Gegenteil!
Mein Tipp: Fahrwerk light hinten nachrüsten lassen für ca. DM 300,--
brutto inkl. Montage und rundum zumindest auf neue Felgen mit 175/55 Reifen umrüsten. Dann ist er auch nicht mehr knüppelhart, sondern
er "federt schon halbwegs gut" und er lenkt sich wesentlich besser.
[Gerade der Limited 1 lenkt sich mit den 135-er Serien-Schmalspurreifen nur sehr behäbig in Kurven; das hat man mit dem 2. Fahrwerk schon wesentlich besser hinbekommen von Seiten MCC, daher
meine Empfehlung, gönne Dir 175/55 rundum, dann ist es ein richtig
tolles, einzigartiges Auto]
Viel Spaß damit,
Thorsten
*der für weitere Fragen zum Limited 1 gerne zur Verfügung steht*
: hi leutchen,
: ich such ja grad n smartie
: wie´s der zufall so viel hab ich zwei weisse (vermeintlich pulse)
: bei einem freien händler gesehen.
: da der besitzer morgens um 8 noch nicht da war hab ich später
: telefoniert.
: es hat sich rausgestellt das er die teilchen direkt von mcc gekauft
: hat, behauptet aber er wisse nicht welches baujahr sie sind,
: geschweige welchen leidensweg sie hinter sich haben
: sind aber auf jeden fall limited !! (07/98 - 12/99)
: ein briefeintrag und 1000km für vhb 16.800,-
: jetzt die frage: hat schon mal jemand so lagerware gekauft (sehn
: aus wie geschleckt)
: und hat dann evtl. undichtheiten am motor (poröse dichtungen)
: oder korrosion im motor (viele starts und kein warmfahren)/
: abgasanlage gehabt und/oder standplatten
: das geniale an der geschichte wäre ja die garantie, der
: briefeintrag ist quasi noch nicht trocken.............
: also, über viele postings würde ich mich freuen
: grüsse aus dem wilden süden
: Rainer
Re: Info zum Limited 1 -- Rainer -- 28.11.2000 20:26:05 [#48014]
: smarte dankesgrüsse an euch für die tipps
eine frage noch:
175er ist klar - wollte ich sowieso machen
die frage dazu ist ob ich an der vorderachse nicht auch die originalen hinterachsfelgen verwenden könnte ??
wär doch günstiger wie alu´s
Rainer
Hi Rainer,
: wenn diese Smart drinnen Leder (Farbe beige!) haben an Lenkrad,
: Seitenablagetaschen und Teilleder an den Sitzen, dann sind es
: wirklich
: "Original Limited 1 Smart mit dem 1. Fahrwerk = straff und
: hart!"
: Außerdem müßte innen in der Mitte der Frontscheibe unten am
: Fensterrahmen eine "Limited 1 Nr. .....?" eingeklebt
: sein!-?
: (Und stimmt: Die Limited 1 entsprechen dem Pulse-Modellstatus)
: Die Frage ist, wurden folgende Teile durch MCC (kostenfrei) bereits
: nachgerüstet: Softtouchautomatikmodus, Trust-Plus, Sitzpolster,
: Haltegriff für Beifahrer oben rechts???
: Ich fahre selbst einen Limited 1 (Zulassung 10.1998) und kenne mich
: daher mit diesem guten Stück ziemlich gut aus.
: Bis jetzt keine Sorgen, im Gegenteil!
: Mein Tipp: Fahrwerk light hinten nachrüsten lassen für ca. DM
: 300,--
: brutto inkl. Montage und rundum zumindest auf neue Felgen mit
: 175/55 Reifen umrüsten. Dann ist er auch nicht mehr knüppelhart,
: sondern
: er "federt schon halbwegs gut" und er lenkt sich
: wesentlich besser.
: [Gerade der Limited 1 lenkt sich mit den 135-er
: Serien-Schmalspurreifen nur sehr behäbig in Kurven; das hat man
: mit dem 2. Fahrwerk schon wesentlich besser hinbekommen von
: Seiten MCC, daher
: meine Empfehlung, gönne Dir 175/55 rundum, dann ist es ein richtig
: tolles, einzigartiges Auto]
: Viel Spaß damit,
: Thorsten
: *der für weitere Fragen zum Limited 1 gerne zur Verfügung steht*
Re: Info zum Limited 1 -- smart -- 30.11.2000 20:22:58 [#48309]
: eine frage noch: 175er ist klar - wollte ich sowieso machen
: die frage dazu ist ob ich an der vorderachse nicht auch die
: originalen hinterachsfelgen verwenden könnte ??
: wär doch günstiger wie alu´s
: Rainer
: Hi Rainer,
kann ich nicht anklicken o.T. -- Rainer -- 30.11.2000 20:39:09 [#48311]
Re: kann ich nicht anklicken o.T. -- Thomas/1 -- 02.12.2000 19:33:25 [#48537]
Servus Rainer,
bin auch Limited/1 Fahrer der ersten Stunde und kann nur den Wechsel auf 175er rundrum bestätigen.
Die hinteren Felgen kannst Du nicht nehmen, erstens keine ABE und zweitens scheuern sie an den Kotflügeln.
Da mußt Du schon auf Alu`s wechseln, sieht auch besser aus.
SmarteGrüße
Thomas/1
Schweizerforum im Test -- Thomas smartmembers -- 27.11.2000 20:43:37 [#47906]
Wir möchten ein kleines Schweizerforum zur Entlastung unserer deutschen Freunde testen. Bitte besucht es und testet es.
Im Moment ist es noch recht familiär mit wenig Besuchern- Die Schweiz ist halt auch viel kleiner wie Deutschland-
Viele Grüsse sendet euch Thomas
Re: Schweizerforum im Test -- Gustav Miller -- 27.11.2000 22:12:32 [#47915]
na dann viel spaß dabei - aber meint ihr es ist gut, wenn es soooo viele verschiedene foren gibt?
das smart-club.de forum ist das mit dem meisten durchsatz
das smart-forum.de forum ist das schönste
und unser www.smartfans.de forum ist das beste ;-)))
tja, ihr wolltet ja nicht
cu, gustav
Gustav der Lokalpatriot? ;-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.11.2000 12:42:40 [#47959]
... Deutschland ist nicht die Welt. Da gibt es noch andere Länder. Und die haben eben andere Eigenschaften, Gesetze, Steuern usw usf....
Mich interessiert es daher nicht NUR, ob ich in Deutschland querparken kann, sondern wie die Gesetzgebungen in der Schweiz oder Österreich sind.
Oder welche Erfahrungen wir mit UNSEREN SC's machen.
Solche Beispiele gibt es zuhauf..
it's a big big world ;-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Viel Erfolg wünscht Gerd aus dem kalten Hannover! -- GvO 330 -- 28.11.2000 14:18:41 [#47975]
: na dann viel spaß dabei - aber meint ihr es ist gut, wenn es soooo
: viele verschiedene foren gibt?
: das smart-club.de forum ist das mit dem meisten durchsatz
: das smart-forum.de forum ist das schönste
: und unser www.smartfans.de forum ist das beste ;-)))
: tja, ihr wolltet ja nicht
: cu, gustav
Re: Schweizerforum im Test -- Hugo -- 28.11.2000 14:51:43 [#47981]
: Wir möchten ein kleines Schweizerforum zur Entlastung unserer
: deutschen Freunde testen. Bitte besucht es und testet es.
: Im Moment ist es noch recht familiär mit wenig Besuchern- Die
: Schweiz ist halt auch viel kleiner wie Deutschland-
: Viele Grüsse sendet euch Thomas
Wäre aber schade, wenn die Schweizer Stimmen im hiesigen Forum fehlen würden!
Gruß Hugo
keine Angst... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 29.11.2000 13:05:42 [#48105]
... wir bleiben euch selbstverständlich treu! Keine Frage!-
Smarte Grüsse
Gianluca
Cabrio-Fahren mit offener Heckscheibe -- Alexander -- 27.11.2000 20:38:02 [#47905]
Hallo Zusammmen !
Bei meinem 911er ist es immer eine Bereicherung im Sommer nur die Heckscheibe aufzuknöpfen . Bei meinem Smart kann man die Heckscheibe auch aufstellen . Allerdings kann ich mich erinnern , daß diverse Fahrer amerikanischer Kombis sich regelrecht in Lebensgefahr gebracht haben , als sie mit heruntergelassener Heckscheibe gefahren sind , da die Abgase durch Verwirbelung in den Innenraum gezogen sind . Weiß da jemand Bescheid , ob das bei meinem Smart auch passieren kann ?
Danke im Voraus für Eure Beiträge
Alex.
Re: Cabrio-Fahren mit offener Heckscheibe -- tobi -- 27.11.2000 23:35:19 [#47922]
: Hallo Zusammmen !
: Bei meinem 911er ist es immer eine Bereicherung im Sommer nur die
: Heckscheibe aufzuknöpfen . Bei meinem Smart kann man die
: Heckscheibe auch aufstellen . Allerdings kann ich mich erinnern
: , daß diverse Fahrer amerikanischer Kombis sich regelrecht in
: Lebensgefahr gebracht haben , als sie mit heruntergelassener
: Heckscheibe gefahren sind , da die Abgase durch Verwirbelung in
: den Innenraum gezogen sind . Weiß da jemand Bescheid , ob das
: bei meinem Smart auch passieren kann ?
: Danke im Voraus für Eure Beiträge
: Alex.
Hi,
habe dieses jahr des öfteren lange sachen mit offener heckklappe oder hinten geöffnetem verdeck rum kutschiert.
wenn du dann nicht die seitenscheiben öffnest, wirst du ganz schnell sooooooooo müde!
mal im ernst: es riecht dann bestialisch nach abgasen, also lass es lieber.
außerdem ist die arretierung bei hochgeklappter heckscheibe eh nicht so fest, als das sie lange oben bleibt, wenn nichts dazwischen liegt.
tobi
Beim coupé kommen Abgase durch die offene Heckscheibe nach innen oT -- Thomas -- 28.11.2000 01:18:21 [#47933]
-
Re: Cabrio-Fahren mit offener Heckscheibe -- Andreas Winkler -- 28.11.2000 01:11:46 [#47931]
Hi,
fahre wegen meines Hundes, der hinten (angeschnallt) sitzt, immer offen (sonst meckert sie!). Abgase riecht man nur ein paar Sek. nach dem Losfahren, danach nicht mehr!
Andreas
Re: Cabrio-Fahren mit offener Heckscheibe -- Björn (GEBB1106) -- 28.11.2000 13:53:13 [#47973]
: Hi,
: fahre wegen meines Hundes, der hinten (angeschnallt) sitzt, immer
: offen (sonst meckert sie!). Abgase riecht man nur ein paar Sek.
: nach dem Losfahren, danach nicht mehr!
: Andreas
Jetzt aber interessiert mich doch mal was RAWiebe@REWiebe.de dazu sagt ... ich meine .... so rein §-technisch gesehen mal :)
Björn
Hey, Andy. Dir hat jemand das Nummerschild geklaut! ;-) (oT) -- GvO 330 -- 28.11.2000 14:22:27 [#47977]
: Hi,
: fahre wegen meines Hundes, der hinten (angeschnallt) sitzt, immer
: offen (sonst meckert sie!). Abgase riecht man nur ein paar Sek.
: nach dem Losfahren, danach nicht mehr!
: Andreas
Grundträger -- sascha -- 27.11.2000 20:23:00 [#47902]
hi alle zusammen!
habe seit einigen Tagen habe ich den Grundträger auf mein Cabrio befestigt , nun öffnet sich die
Heckklappe nicht mehr. Ich mache es genau wie im sc erkährt wurde: mit der plastikflügermutter
die 2 unteren Schrauben losmachen den Träger nach oben kippen und dann die Heckklappe
nach unten wie ohne Grundträger . Bei mir funktioniert das nicht .
Kann mir mal einer erklähren wie das funktionieren soll ich glaube nicht das ich so bescheuert binn und es
nicht hinnkriege.
danke
Hilfe mein Rückspiegel.... -- Gina -- 27.11.2000 20:11:25 [#47901]
ist matt. er ist ganz milchig ober als ob man ihn mit schleifpapier puliert hätte.
kann das sein weil ich immer meinen kaugummi dran festmache ?`
kein scherz, war auch schon im sc die hatten auch keine lösung ,hab mal gehört
das man das matte mit zahnpasta wegkriegt .
bitte um euren rat.
tschüss
Re: Hilfe mein Rückspiegel.... -- Daniel Wenzel -- 27.11.2000 21:50:06 [#47912]
: ist matt. er ist ganz milchig ober als ob man ihn mit schleifpapier
: puliert hätte.
: kann das sein weil ich immer meinen kaugummi dran festmache ?`
: kein scherz, war auch schon im sc die hatten auch keine lösung ,hab
: mal gehört
: das man das matte mit zahnpasta wegkriegt .
: bitte um euren rat.
: tschüss
Hi Gina!
Ich würde es mit einer Pflege für Cabriokunststoffheckscheiben (allgemein, nicht nur Smart) versuchen. Die sind auch oft milchig und damit geht es einwandfrei weg.
Cíao daniel
Re: Hilfe mein Rückspiegel.... -- McMax -- 28.11.2000 10:39:42 [#47941]
jaja ... Kaugummi daran befestigt ... is klar ... ich würde ja in solchen Fällen immer zu einem Schwingschleifer, mit feinem Papier, raten...
Ey Sumpfgurke Gina, wo sitzt denn dein .... -- smart99 -- 28.11.2000 11:12:30 [#47945]
.... "Rückspiegel" und was heißt matt??
Wo isser denn matt??
Und wieso isser denn "matt" geworden??
Vielleicht wollte er ja auch nur sein "Gegenüber" nicht mehr sehen!!
Und da stehen die Chancen 50/50, aus welchem Grund dies dann geschah.
Hübsch oder häßlich.
Im übrigen nehme ich dich nicht ganz ernst.
--------------------------
: ist matt. er ist ganz milchig ober als ob man ihn mit schleifpapier
: puliert hätte.
: kann das sein weil ich immer meinen kaugummi dran festmache ?`
: kein scherz, war auch schon im sc die hatten auch keine lösung ,hab
: mal gehört
: das man das matte mit zahnpasta wegkriegt .
: bitte um euren rat.
: tschüss
Smart&Gewinnspiele (Keine Werbung) -- Claudia (479) -- 27.11.2000 20:00:50 [#47899]
Hi...
mir ist zwar durchaus bewußt, das man bei Gewinnspielen nicht wirklich etwas erwarten darf...
aber da habe ich mir letztens bei uptoart.com Tag für Tag die Finger blutig gespielt, weil es da einen von einem Künstler gestalteten Smart zu gewinnen gab... Hab es auch in den Higscore geschafft und eine Einladung zur Verlosung bekommen. Etwas strange schon - war in Wien, aber so etwas war schon vorher angekündigt.
Ich hatte auch eine Einladung mit Termin, Ort und Wegbeschreibung... kurz vorher wurde der Termin erstmal auf unbestimmt verschoben...
Mir ist zwar mittlerweile ziemlich klar, daß ich da wohl keinen Smart bekommen kann,,, aber wieso macht sich da eine Firma solch eine Mühe, mich mit Mails hinzuhalten... solch ein Gewinnspiel schon zum 2. Mal aufzuziehen... und man bekommt nichts darüber raus, wer da wirklich hintersteckt?!
Weiß jemand vielleicht etwas mehr als ich ...?
Bislang habe ich nur auf der österreichischen Smart-Seite ein paar andere Mitspieler finden können, die aber auch nicht sooo viel mehr wissen als ich!
Desi
Re: Smart&Gewinnspiele (Keine Werbung) --- Teil 2 -- Claudia (479) -- 27.11.2000 20:25:26 [#47903]
Habe beim Club.at. grad ne Mail gefunden, daß die Verlosung noch laufen soll - nü bin ich aber wirklich neugierig!
Desi
Komisches Geräusch -- UdoKLusmann -- 27.11.2000 19:22:40 [#47895]
Wenn ich meinen Smart warm gefahren habe kann ich ein leises Tuten hören. Ich glaube es kommt von vorne! Es klingt ähnlich wie das Summen eines Transformators! Außerdem würde ich gerne wissen, wie zuverlässig die Motoren sind. Gab es schon bei Euch nervige Reparaturen? Meiner hat erst 12000 Kilometer gelaufen!
Gruß Udo
Re: Komisches Geräusch -- Marc G. Franzen -- 28.11.2000 12:29:03 [#47957]
: Wenn ich meinen Smart warm gefahren habe kann ich ein leises Tuten
: hören. Ich glaube es kommt von vorne! Es klingt ähnlich wie das
: Summen eines Transformators!
Hallo Udo!
Hast Du Radio und Lüftung abgeschaltet? Geräusch dann immer noch da?
Grüße
Marc
mal wieder räder und tüv -- adam -- 27.11.2000 18:25:46 [#47892]
hi,
ich wollte gerade neue 185/55 auf sportiva eintragen lassen.
hab mir dsa teilegutachten im sc geholt, ab zum dekra, denn noch mal zuhause eine 15er nuss geholt, weil die bezeichnung der felgen wohl auf der anschraubfläche ist, wieder zum dekra. dann holt der prüfer
die böcke zum auffahren raus, smart drauf und der reifen sitzt verdammt eng im kotflügel, folge: kein eintrag. jetzt bring ich meinen smacht am mittwoch ins sc, die, nach eigenen angaben, noch nie probleme mit dem eintrag hatten. ich werd mir aber auch federwegbegrenzer einbauen lassen.
ja, ja der tüv, wenn man weiss wo, kriegt man alles. eigentlich peinlich, oder?
cya
adam
Re: mal wieder räder und tüv -- Calimero -- 28.11.2000 07:10:48 [#47938]
: hi,
: ich wollte gerade neue 185/55 auf sportiva eintragen lassen.
: hab mir dsa teilegutachten im sc geholt, ab zum dekra, denn noch
: mal zuhause eine 15er nuss geholt, weil die bezeichnung der
: felgen wohl auf der anschraubfläche ist, wieder zum dekra. dann
: holt der prüfer
: die böcke zum auffahren raus, smart drauf und der reifen sitzt
: verdammt eng im kotflügel, folge: kein eintrag. jetzt bring ich
: meinen smacht am mittwoch ins sc, die, nach eigenen angaben,
: noch nie probleme mit dem eintrag hatten. ich werd mir aber auch
: federwegbegrenzer einbauen lassen.
: ja, ja der tüv, wenn man weiss wo, kriegt man alles. eigentlich
: peinlich, oder?
: cya
: adam
Nun Du wars bei der dekra,ich beim TÜV. Auch bei mir schleifte das linke Vorderrad bei Lenkungsvolleinschlag und Vollbremsung,leicht.Der Prüfer stellte Schleifspuren am Innenkotflügel fest. Er riet mir mit einem Heißluftföhn den Innenkotflügel 1cm hochzubiegen,bei Gelegenheit,Eintrag gab es trotzdem.
Re: mal wieder räder und tüv -- adam -- 28.11.2000 17:26:40 [#47995]
: Nun Du wars bei der dekra,ich beim TÜV. Auch bei mir schleifte das
: linke Vorderrad bei Lenkungsvolleinschlag und
: Vollbremsung,leicht.Der Prüfer stellte Schleifspuren am
: Innenkotflügel fest. Er riet mir mit einem Heißluftföhn den
: Innenkotflügel 1cm hochzubiegen,bei Gelegenheit,Eintrag gab es
: trotzdem.
hi,
nun war ich auch beim tüv, da wurde aber direkt auf die mangelde radabdeckung hingewiesen, der nachweis über die tachoanzeige war ebenfalls wichtig---> kein eintrag.
egal, ich bring meinen smacht jetzt ins sc und wenn ich ihn morgen abhole, ist hoffentlich alles geregelt. wie ist mir egal, komisch bleibts trotzdem, die einen sagen nein, die anderen ja. aber das ist beim tüv ja schon immer so gewesen.
aber glückwunsch zu deinem prüfer.
cya
adam
Re: mal wieder räder und tüv -- K Bohmeyer -- 28.11.2000 11:16:45 [#47946]
Hi,
185/55 aus Sportive Felgen? Seit wann gibt es das denn ? Ich dachte, da gingen nur 175er drauf?
Konstantin
Re: mal wieder räder und tüv -- adam -- 28.11.2000 14:36:25 [#47980]
: Hi,
: 185/55 aus Sportive Felgen? Seit wann gibt es das denn ? Ich
: dachte, da gingen nur 175er drauf?
: Konstantin
hi,
das teilegutachten hab ich vom sc d´dorf.
cya
adam
Re: mal wieder räder und tüv -- Torsten -- 28.11.2000 11:37:57 [#47951]
Doch, auch 185/55 sollen möglich sein. Vorteil: mehr Auswahl an Fabrikaten, Nachteil: Reifen für höhere Geschwindigkeiten (V, seltener H), also eher teurer. Aber das altbekannte Problem der Freigängigkeit (wie bei den 195/50) , da 185/55 neben breiter auch ein bisschen höher als 175/55er.
EINHORN besser? Nach einer Probefahrt heute denke ich das nicht ... -- Matthias -- 27.11.2000 17:40:40 [#47887]
Hallo,
ich komme gerade vom Smart-Center. Mein Passion hat ein neues Rückführungs ... ventil (o.ä. – das Teil sitzt direkt neben dem Tank und führt unverbrauchtes Benzin wieder zurück ...) bekommen.
Für alle die sich trotz sparsamster Fahrweise über einen Verbrauch jenseits der 6 Liter wundern und deren Smart nach längeren Fahrten mittel-laute Klopfgeräusche von sich gibt => besteht darauf den Fehlerspeicher auslesen zu lassen – vielleicht ist es wie bei mir und dieses Ventil streikt (bei mir ging es laut Fehlerspeicher noch nie! Komische Endkontrolle ...)
Aber jetzt noch etwas: Alle die hier sagen das Einhorn („neues“ Smart-Modell seit September) würde schneller schalten ... welches Einhorn seit Ihr gefahren? Ich bin während der Reperatur meines Smarts (Passion 6/00, Modell YH03...) mit einem nagelneuen Einhorn-Passion (11/00 Modell YH11...) ein längeres Proberündchen gefahren ... er schaltet VIELLEICHT ein kleines bisschen schneller – aber wenn überhaupt dann nur sehr wenig. Die Automatik schaltet meiner Ansicht nach auch nicht viel besser, die Wischerdüse verteilt die Soße viel schlechter auf der Scheibe ... alles in allem war ich ganz froh kein Einhorn zu haben.
Und der Schlüssel ist riesig groß ... naja, ich find immer noch das normale 2000er Modell am besten !!!
Matthias
es steht auch noch was über Verbrauch & klopfen drin ... -- Matthias -- 27.11.2000 17:41:39 [#47888]
: Hallo,
: ich komme gerade vom Smart-Center. Mein Passion hat ein neues
: Rückführungs ... ventil (o.ä. – das Teil sitzt direkt neben dem
: Tank und führt unverbrauchtes Benzin wieder zurück ...)
: bekommen.
: Für alle die sich trotz sparsamster Fahrweise über einen Verbrauch
: jenseits der 6 Liter wundern und deren Smart nach längeren
: Fahrten mittel-laute Klopfgeräusche von sich gibt => besteht
: darauf den Fehlerspeicher auslesen zu lassen – vielleicht ist es
: wie bei mir und dieses Ventil streikt (bei mir ging es laut
: Fehlerspeicher noch nie! Komische Endkontrolle ...)
: Aber jetzt noch etwas: Alle die hier sagen das Einhorn („neues“
: Smart-Modell seit September) würde schneller schalten ...
: welches Einhorn seit Ihr gefahren? Ich bin während der Reperatur
: meines Smarts (Passion 6/00, Modell YH03...) mit einem
: nagelneuen Einhorn-Passion (11/00 Modell YH11...) ein längeres
: Proberündchen gefahren ... er schaltet VIELLEICHT ein kleines
: bisschen schneller – aber wenn überhaupt dann nur sehr wenig.
: Die Automatik schaltet meiner Ansicht nach auch nicht viel
: besser, die Wischerdüse verteilt die Soße viel schlechter auf
: der Scheibe ... alles in allem war ich ganz froh kein Einhorn zu
: haben.
: Und der Schlüssel ist riesig groß ... naja, ich find immer noch das
: normale 2000er Modell am besten !!!
: Matthias
Smart-Radzierblenden... -- Michael Huhn -- 27.11.2000 17:31:34 [#47886]
...sehen doch sch....eußlich aus, oder findet ihr die toll? Und dann auch noch so teuer, pfui. Da bekomme ich bei ATU welche, die fast aussehen wie Alus (im Regal). Wer hat Nicht-Smart-Radzierblenden, von denen er ganz begeistert ist und am besten noch ein Foto mit Quellenangabe und Preis? (Ich weiß, ich bin Optimist)
Re: Smart-Radzierblenden... -- Gustav Miller -- 27.11.2000 21:06:50 [#47908]
ich hab von einem bekannten die radkappen vom elch bekommen - die sind zwar schon ein wenig zerschunden (weil er nicht sooo gut fahren kann), sehen aber trotzdem schön aus - mit diesem silbernen benz stern in der mitte
Re: Smart-Radzierblenden... -- Thomas -- 28.11.2000 00:40:12 [#47926]
ich finde die Originalen gerade dashalb gut, weil sie wie Radkappen aussehen; und nicht wie Radkappen, die gerne Alus wären.
So ist das halt beim smart, da sieht alles so aus, wie es ist.
Kunststoff wie Kunsstoff, Stahlfelgen wie Stahlfelgen...
halt rttm.
Aber rttm kennt ja schon fast niemand mehr.
:(
Gruß, Thomas
Re: Smart-Radzierblenden... -- Michael Huhn -- 28.11.2000 13:36:37 [#47971]
Klar, dann können sie aber auch soviel kosten, wie Radkappen eben kosten und nicht soviel, wie Radkappen kosten, die wie Alus aussehen wollen. 4 Radkappen, die genauso gut/schlecht aussehen wie die von MCC bekomme ich überall für 20 DM, da sind 120 doch etwas übertrieben, oder?
: ich finde die Originalen gerade dashalb gut, weil sie wie Radkappen
: aussehen; und nicht wie Radkappen, die gerne Alus wären.
: So ist das halt beim smart, da sieht alles so aus, wie es ist.
: Kunststoff wie Kunsstoff, Stahlfelgen wie Stahlfelgen...
: halt rttm.
: Aber rttm kennt ja schon fast niemand mehr.
: Gruß, Thomas
Re: Smart-Radzierblenden... -- Thomas -- 28.11.2000 21:38:53 [#48032]
: 4 Radkappen, die genauso gut/schlecht aussehen
: wie die von MCC bekomme ich überall für 20 DM, da sind 120 doch
: etwas übertrieben, oder?
Sehe ich anders.
Und Radkappen für 20 DM...
das sind dann die, die bei der kleinsten Bodenwelle von der Felge springen und sich in den Straßengräben sammeln.
;)
Jeder sollte mit seinem smartie das machen, was er für richtig hält.
Gruß, Thomas
Re: Smart-Radzierblenden... -- Tommi -- 29.11.2000 20:04:51 [#48156]
hi!
Meine Freundin hat such für ihre Micra Radkappen, die nach Radkappen ausgesehen haben, für 20dm bei ATU gekauft die nicht sofort haltlos in der gegend rumgerollt sind.
Bei der montage gingen sie jedoch erst nicht drauf (wir sind dann zu ATU gefahren und haben es die machen lassen die dann auch promt eine kaputt gemacht haben sie aber gleich ersetzten) und beim aufziehen der winterreifen haben wir sie nur in stücken vom rad bekommen.
Unser Fazit: Lieber etwas mehr für Radkappen ausgeben egal wie sie aussehen aber die ein ganzes Autoleben halten und nicht nur bis zum nächsten Reifenwechsel.
MFG th
Noch ne Frage zum cdi... -- Kerstin -- 27.11.2000 17:00:16 [#47883]
Hallo,
ich habe mir gerade mal die Liste mit den Preisen für die neuen Modelle von Inform-X angesehen und komme jetzt völlig ins Schleudern. Was für ein Modell ist denn der cdi wie man ihn derzeit kaufen kann?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüße von Kerstin (die trotz allem hofft, daß der cdi auch weiterhin steuerbefreit bleibt)
Re: Noch ne Frage zum cdi... -- carsten trautmann -- 27.11.2000 18:24:12 [#47891]
Wenn ich dich recht verstanden habe, dann möchtest du wissen, welche Ausstattungvariante bei den Benzinern dem bisherigen cdi entspricht?
Ausstattung ist pulse
Solltest du wissen wolen welcher zukünftigen Klasse der bisherige cdi entspricht, dann kann ich dir auch nicht helfen, ich bezweifele sogar ob dir jemand helfen kann, der sich mit irgendeinem geheimnisvollen Pseudonym umgibt damit seine Enthüllungen wichtiger wirken
bye
carsten
Re: Noch ne Frage zum cdi... -- Thomas -- 28.11.2000 01:07:53 [#47930]
ich
: bezweifele sogar ob dir jemand helfen kann, der sich mit
: irgendeinem geheimnisvollen Pseudonym umgibt damit seine
: Enthüllungen wichtiger wirken
Hallo Carsten.
Jetzt mal angenommen, du arbeitest bei MCC, weißt etwas über neue Ausstattungsvarianten, offiziell wird aber davon noch nichts bekanntgegeben.
Du bist aber so nett und möchtest es den Lesern des smartforums mitteilen, weißt aber, daß dein Name nicht auftauchen darf.
Mich würde jetzt mal interessieren, wie du das anstellen würdest.
Und wenn man das Forum aufmerksam verfolgt, kann man sich auch denken, von wem diese Infos kommen könnten.
Gruß, Thomas
Re: Noch ne Frage zum cdi... -- carsten trautmann -- 28.11.2000 11:34:57 [#47949]
Hallo Thomas,
ja, einmal angenommen ich arbeite bei MCC und weiß etwas über neue Sachen, die einmal kommen sollen, dann wüßte ich auch, dass ich meinen Job riskiere wenn ich in diesem Forum etwas davon erzählen würde:
1. Ich würde meinen Job nur riskieren, wenn dieser mir nicht sehr viel bedeuten würde. Also zum Beispiel dann, wenn ich nicht allzuviel verdienen würde. Wenn ich nicht besonders viel verdienen würde, dann währe ich wahrscheinlich gar nicht in der Lage viel zu erzählen was über die allgemeine Gerüchteküche hinausgehen würde, weil ich wahrscheinlich irgendwo am Band stehen würde und den ganzen Tag eine kleine Schraube anziehen würde.
2. Wenn ich mich im Internet äußern würde, dann hätte ich mich wohl ein wenig mit mit dem Medium auseinandergesetzt und wüßte, dass es vielleicht vordergründige Sicherheit verspricht, wenn ich ein irgendwie spannendes Pseudonym verwenden würde. Ich wüßte aber auch, dass - sollte etwas erzählt werden was noch nicht erzähltwerden darf -
MCC (oder die Kripo) sofort über die üblichen Logfiles auf Anfrage bei den Providern meinen Pseudonym bis zu mir nach Hause verfoglen kann.
Also, sollte ich hier irgendwelche News ausplaudern, dann wäre ich entweder etwas naiv, oder ich wollte euch ein wenig an der Nase herumführen...
Oder ich wäre mir sicher, dass ich wegen den ausgeplauderten Neuigkeiten nicht meinen Job verliere weil sie sowieso schon jeder weiß, dann würde ich meinen richtigen Namen angeben, damit mir die Leute auch glauben können.
Bis dann
carsten
: Jetzt mal angenommen, du arbeitest bei MCC, weißt etwas über neue
: Ausstattungsvarianten, offiziell wird aber davon noch nichts
: bekanntgegeben.
: Du bist aber so nett und möchtest es den Lesern des smartforums
: mitteilen, weißt aber, daß dein Name nicht auftauchen darf.
: Mich würde jetzt mal interessieren, wie du das anstellen würdest.
: Und wenn man das Forum aufmerksam verfolgt, kann man sich auch
: denken, von wem diese Infos kommen könnten.
: Gruß, Thomas
posting schreiben, ohne zurückverfolgt werden zu können? KEIN PROBLEM! -- Robert (00179) -- 28.11.2000 18:59:52 [#48005]
: 2. Wenn ich mich im Internet äußern würde, dann hätte ich mich wohl
: ein wenig mit mit dem Medium auseinandergesetzt und wüßte, dass
: es vielleicht vordergründige Sicherheit verspricht, wenn ich ein
: irgendwie spannendes Pseudonym verwenden würde. Ich wüßte aber
: auch, dass - sollte etwas erzählt werden was noch nicht
: erzähltwerden darf -
: MCC (oder die Kripo) sofort über die üblichen Logfiles auf Anfrage
: bei den Providern meinen Pseudonym bis zu mir nach Hause
: verfolgen kann.
Weißt Du, was ein Internet-Cafe ist?
Hier kannst Du postings in Foren setzen, ohne jemals irgendwo namentlich erwähnt zu werden!!! DAS ist das ALLERGERINGSTE Problem überhaupt! Wenn ich nicht als Urheber eines postings ermittelt werden WILL, dann WERDE ich das auch nicht!
Nur so zum Nachdenken !
Gruß, Robert (00179)
*der nicht aus dem INet-Cafe, sondern von zuhause postet* (von mir aus könnt ihr auch die IP veröffentlichen - ist eh ne dynamische...)
Re: Noch ne Frage zum cdi... -- Thomas -- 28.11.2000 21:50:42 [#48033]
In 5 Wochen wissen wir mehr.
Gruß, Thomas
Danke, genau das wollte ich wissen! (oT) -- Kerstin -- 28.11.2000 11:24:58 [#47947]
: Wenn ich dich recht verstanden habe, dann möchtest du wissen,
: welche Ausstattungvariante bei den Benzinern dem bisherigen cdi
: entspricht?
: Ausstattung ist pulse
: Solltest du wissen wolen welcher zukünftigen Klasse der bisherige
: cdi entspricht, dann kann ich dir auch nicht helfen, ich
: bezweifele sogar ob dir jemand helfen kann, der sich mit
: irgendeinem geheimnisvollen Pseudonym umgibt damit seine
: Enthüllungen wichtiger wirken
: bye
: carsten
Gibt es eine Abdeckhaube -- CaM -- 27.11.2000 14:26:21 [#47870]
Kleine Frage,
da mein Smart im Winter ziemlich viel drausen stehen muß, würde ich ihn gerne abdecken! SC kennt sich nicht aus, und ist voller Hilfsbereitschaft ;-)
Also falls jemand weiß wo ich das kaufen kann bzw. bestellen kann bitte melden,... bin zu dank verpflichtet!
Gruß
CaM
Re: Gibt es eine Abdeckhaube -- Christian Schmitt -- 27.11.2000 14:39:07 [#47874]
Abdeckhauben muß Dein Sc führen !! Meines ( Wiesbaden ) hat welche !! Ist aber nicht ganz billig !!
Gruß
Christian
: Kleine Frage,
: da mein Smart im Winter ziemlich viel drausen stehen muß, würde ich
: ihn gerne abdecken! SC kennt sich nicht aus, und ist voller
: Hilfsbereitschaft ;-)
: Also falls jemand weiß wo ich das kaufen kann bzw. bestellen kann
: bitte melden,... bin zu dank verpflichtet!
: Gruß
: CaM
Re: Gibt es eine Abdeckhaube -- Daniel Wenzel -- 27.11.2000 21:56:49 [#47913]
: Abdeckhauben muß Dein Sc führen !! Meines ( Wiesbaden ) hat welche
: !! Ist aber nicht ganz billig !!
: Gruß
: Christian
Was heisst nicht ganz billig!???
Konkret!!
Re: Gibt es eine Abdeckhaube -- marc junker -- 27.11.2000 15:34:10 [#47876]
Einfach einen gelben Sack drüber stülpen. Aber aufpassen, wenn die
Säcke abgeholt werden!!!! ;-)
Gruß Marc
Re: Gibt es eine Abdeckhaube -- Gina -- 27.11.2000 20:02:06 [#47900]
hi
mit einem Überzieherli könnte mann es auch versuchen
Re: Gibt es eine Abdeckhaube -- Guenter Arnold -- 28.11.2000 12:07:03 [#47954]
: hi
: mit einem Überzieherli könnte mann es auch versuchen
####################################################################
Das war wieder mal typisch, nur blödes Gesabbel.
Könnt Ihr dem Fragenden nicht eine ordentliche
sachliche Antwort geben, oder die Pfoten von der
Tastatur lassen ?
####################################################################
Re: Gibt es eine Abdeckhaube -- Claudia (479) -- 28.11.2000 13:27:25 [#47969]
Na ja.. so lange sich die mit vernünftigen Antworten dadurch nicht abschrecken lassen, finde ich es mal ganz witzig.
Oder wir müssen demnächst jeden nicht ernst gemeinten Beitrag mit 'SCHERZ' kennzeichnen.
Desi
:
: ####################################################################
: Das war wieder mal typisch, nur blödes Gesabbel.
: Könnt Ihr dem Fragenden nicht eine ordentliche
: sachliche Antwort geben, oder die Pfoten von der
: Tastatur lassen ?
:
: ####################################################################
Re: Gibt es eine Abdeckhaube -- tobi -- 27.11.2000 23:37:39 [#47923]
: Kleine Frage,
: da mein Smart im Winter ziemlich viel drausen stehen muß, würde ich
: ihn gerne abdecken! SC kennt sich nicht aus, und ist voller
: Hilfsbereitschaft ;-)
: Also falls jemand weiß wo ich das kaufen kann bzw. bestellen kann
: bitte melden,... bin zu dank verpflichtet!
: Gruß
: CaM
nimm doch von hein gericke 'ne abdeckhaube für die honda gold wing.
die ist sehr kunststoff-freundlich und sollte passen! ;-))
tobi
Re: Gibt es eine Abdeckhaube -- Robert (00179) -- 28.11.2000 19:39:34 [#48008]
Hallo !
Beim sC Oberhausen gibt es eine Persenning, extra für den smart zugeschnitten, wetterfest, kostet glaube ich 230 Mark (Bin jetzt aber nicht sicher, obwohl ich extra vorhin noch mal nachgefragt habe... §$/&$%-Kurzzeitgedächnis...)
Sollte es aber eigentlich in jedem sC geben !
Gruß, Robert (00179)
Re: Gibt es eine Abdeckhaube -- Alexander -- 28.11.2000 21:03:58 [#48021]
: Hallo !
Beim Sc Berlin gibt es eine Abdeckplane für 150.-DM extra für den Smart (Farbe Silber und macht `nen anständigen Eindruck) .
Gruß
Alex.
Danke! Re: Gibt es eine Abdeckhaube! -- CaM -- 30.11.2000 19:33:11 [#48298]
Vielen Dank für die netten Beiträge (auch ab und zu ein Scherz ist nicht schlecht, ach ja, die Verhüttungsmittel passen nicht seit der Euro Norm! Kein Kommentar!)
Es stellt sich für mich immer wieder raus, dass die SC´s oft gar keine Ahnung haben...;-) Deshalb gibt es euch,.., schnief
Gruß
CaM
: Beim Sc Berlin gibt es eine Abdeckplane für 150.-DM extra für den
: Smart (Farbe Silber und macht `nen anständigen Eindruck) .
: Gruß
: Alex.
Einhorn Verbesserungen? -- Anfänger -- 27.11.2000 13:31:39 [#47867]
Hallo!
Bekomme im ersten Quartal 2001 mein CDI Einhorn. Kann mir jemand sagen ob sich das Fahrverhalten sowie die Schaltpausen stark verbessert bzw. verkürzt haben?
Re: Einhorn Verbesserungen? -- Matthias -- 27.11.2000 17:43:38 [#47889]
Wie ich gerade schon woanders geschrieben habe (hier im Forum) denke ich nicht, daß es großartige Verbesserungen sind. Ich habe zumindest nicht viel gemerkt bei einer Probefahrt heute ...
Matthias
Hallo!
: Bekomme im ersten Quartal 2001 mein CDI Einhorn. Kann mir jemand
: sagen ob sich das Fahrverhalten sowie die Schaltpausen stark
: verbessert bzw. verkürzt haben?
Chiptuning -- SmartMax -- 27.11.2000 11:22:29 [#47857]
Hallo
Wie wird ein chiptuning bei einem Smart gemacht? wird der original chip ausgetauscht oder wird das steuergerät via ein interface geflasht /unprogrammiert?
MfG Marc
Re: Chiptuning -- Hans Wiebe -- 27.11.2000 11:34:15 [#47859]
Es geht beides, aber das überspielen mit Interface führt dazu, daß die ursprüngliche Software weg ist, denn auslesen können die angebotenen Geräte nicht bzw. nur begrenzt, weiterhin lassen sich nicht alle Tuningrelevanten Daten per Interface übertragen, das Tuning ist daher beschränkt.
Im Falle einer Rückrüstung ist also nix mehr da.
Deshalb machen die meisten Tuner das Chiptuning über ein EPROM Lese-/Schreibgerät, ist zwar etwas schwieriger, aber im Ergebnis zufriedenstellender.
Man ist aber immer noch an der Arbeit, zufriedenstellende InterfaceLösungen zu erstellen. Das wird aber noch auf sich warten lassen.
Hans
: Hallo
: Wie wird ein chiptuning bei einem Smart gemacht? wird der original
: chip ausgetauscht oder wird das steuergerät via ein interface
: geflasht /unprogrammiert?
: MfG Marc
Re: Chiptuning -- Michael Huhn -- 27.11.2000 11:55:34 [#47860]
: Im Falle einer Rückrüstung ist also nix mehr da.
Was bedeutet das? Was ist denn bei einer Rückrüstung noch da, wenn der Chip gebrannt wurde? Und was ist überhaupt eine Rückrüstung?
Re: Chiptuning -- Hans Wiebe -- 27.11.2000 15:18:43 [#47875]
Ich weiß das bloß von SKN, denke aber, daß die anderen das genauso machen:
Die Lesen den EPROM aus und speichern die alten Daten als Datei, so daß Deine Originalsoftware ggfls. wieder in den Chip reinkommt, wenn Du zurückrüstest.
Hans
Re: Chiptuning -- SmartMax -- 27.11.2000 15:47:38 [#47877]
Thanks for the info.
der grund ist ganz einfach, wieso ich über ein interface tunen möchte. also wenn ich in den sC fahren muss - reparation -, dann kann ich schnell vorher die original software reinschieben und dann nach dem sC wieder chipflahen machen lassen.
meinst du das geht so?
Re: Bedenklich Kopfschüttel -- Hans Wiebe -- 27.11.2000 16:15:23 [#47881]
Bitte nimm das nachstehende nicht persönlich, ich wll keine böse Absicht unterstellen, allenfalls Gedankenlosigkeit:
Theoretisch geht das bestimmt, nur:
1. Das ist Betrug, weil Du offensichtlich Garantieleistungen erhalten möchtest ohne auf das Chiptuning hinzuweisen.
2. Dann willst Du das auch nicht in die Papiere eintragen lassen, also die ganze versicherungs- und steuerrechtliche Problematik akzeptieren.
3. Beim Wiederverkauf willst Du vielleicht den Käufer über das Chiptuning im unklaren lassen, also wieder Betrug, denn auch wenn Dui es zurückrüstest, ist das Chippen eine ungefragt offenbarungspflichtige Maßnahme.
Also sauber bleiben! Entweder das chippen lassen, oder alles ganz sauber.
Hans
: Thanks for the info.
: der grund ist ganz einfach, wieso ich über ein interface tunen
: möchte. also wenn ich in den sC fahren muss - reparation -, dann
: kann ich schnell vorher die original software reinschieben und
: dann nach dem sC wieder chipflahen machen lassen.
: meinst du das geht so?
Re: Bedenklich Kopfschüttel -- SmartMax -- 27.11.2000 22:22:24 [#47916]
hmmmmm ..... ja dann werde ich wohl das teurere brabus tuning machen lassen und ohne sorgen 4 jahre lange mit garantie unterwegs sein - ganz legal.
Wie teuer ist den der brabus chip + auspuff bei euch in deutschland ?
Thanks again
Marc
Re: Bedenklich Kopfschüttel -- Rodi (00618) -- 28.11.2000 01:07:35 [#47929]
: hmmmmm ..... ja dann werde ich wohl das teurere brabus tuning
: machen lassen und ohne sorgen 4 jahre lange mit garantie
: unterwegs sein - ganz legal.
: Wie teuer ist den der brabus chip + auspuff bei euch in deutschland
: ?
mit dem Brabus Tuning gehst Du meiner Meinung nach auf "Nummer Sicher".Habe noch nie von einem geplatzten Brabus Motor oder von einer rutschenden Kupplung oder sonst irgendetwas negativem vom Brabus Tuning gelesen. (außer dem Preis) Das Tuning (SB1) kostet, soviel ich weiss, DM 2.470.- (Quelle: http://www.smartspeed.de/ ) 70PS, 100Nm, 135KM/h V-Max.
Gruß,
Rolf
nur ein scherz -- peter -- 28.11.2000 21:30:21 [#48030]
: mit dem Brabus Tuning gehst Du meiner Meinung nach auf "Nummer
: Sicher".Habe noch nie von einem geplatzten Brabus Motor
: oder von einer rutschenden Kupplung oder sonst irgendetwas
: negativem vom Brabus Tuning gelesen.
klar rutscht die kupplung nicht: weil das tuning so schwach ist...aaahahahaaaa
sorry, konnte nicht widerstehen
peter
Re: Bedenklich Kopfschüttel -- Marc G. Franzen -- 28.11.2000 12:06:28 [#47953]
: hmmmmm ..... ja dann werde ich wohl das teurere brabus tuning
: machen lassen und ohne sorgen 4 jahre lange mit garantie
: unterwegs sein - ganz legal.
Hallo Marc!
Habe eben noch einmal mit Brabus telefoniert, um sicher zu sein:
Brabus hat einen Kooperationsvertrag mit MCC, das ist richtig.
Im Garantiefall ist Dein Ansprechpartner das smart Center vor Ort und Brabus tritt direkt in die Garantie für die veränderten Teile ein.
Allerdings gilt diese Brabus-Garantie nur für ein Jahr ohne Kilometerbegrenzung - nicht für vier Jahre!
Grüße
Marc
PS: Die MCC- Garantie hier in Deutschland beschränkt sich auf 3 Jahre oder 40.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt.
Re: Bedenklich Kopfschüttel -- Rodi (00618) -- 28.11.2000 00:58:30 [#47928]
: Bitte nimm das nachstehende nicht persönlich, ich wll keine böse
: Absicht unterstellen, allenfalls Gedankenlosigkeit: Theoretisch
: geht das bestimmt, nur: 1. Das ist Betrug, weil Du
: offensichtlich Garantieleistungen erhalten möchtest ohne auf das
: Chiptuning hinzuweisen.
: 2. Dann willst Du das auch nicht in die Papiere eintragen lassen,
: also die ganze versicherungs- und steuerrechtliche Problematik
: akzeptieren.
: 3. Beim Wiederverkauf willst Du vielleicht den Käufer über das
: Chiptuning im unklaren lassen, also wieder Betrug, denn auch
: wenn Dui es zurückrüstest, ist das Chippen eine ungefragt
: offenbarungspflichtige Maßnahme.
: Also sauber bleiben! Entweder das chippen lassen, oder alles ganz
: sauber.
: Hans
sehe da noch ein Problem: Ich glaube nicht, dass Dir ein Tuner laufend die Software kostenlos wieder aufspielt!
Rolf
Re: Chiptuning -- Ciao -- 27.11.2000 16:32:01 [#47882]
.... oder einfach einen smart-center besuchen und die kupplung neu einstellen .... sei besorgt die überspielen den chip mit sicherheit!
rede aus erfahrung!
Re: Chiptuning -- smartracer100 -- 28.11.2000 21:16:50 [#48027]
Bei einem vernünftigen und leider auch etwas teureren Chiptuning wird der ganze Chip ersetzt durch einen Neuen der einen überschreibschutz hat. Der alte Chip wird mit einem Spezial-Entlötgerät entfernt und dann ausgelesen. Auf der Basis dieser Rohdaten wird dann das Tuning auf dem neuen Chip erstellt der dann wieder eingelötet wird. Da gibts dann auch keine Probleme mit Überschreiben weil das technisch nicht möglich ist. Ich habe das seit 5000Km drin und gottseidank keinerlei Kupplungs- oder sonstige Schwierigkeiten. Das Tuning ist nicht von Brabus, SKN oder SW sondern von Spezialisten die ihr Handwerk verstehen und ansonsten Porsches tunen.
Porsche tuner? -- SmartMax -- 29.11.2000 10:00:26 [#48087]
Ist dein tuner der porsche tuner RUF ? hast du einen RUF Smart?
Re: Chiptuning -- Hans Wiebe -- 29.11.2000 11:57:06 [#48099]
Hallo Racer!
Du hast das Chiptuning im Vorgang hervorragend beschrieben. So schön knapp und präzise. Ich habe mir Deinen Text abgespeichert, weil die Frage immer einmal wieder auftaucht. Wenn Du erlaubst, werde ich Deinen Text verwenden.
Nur zwei Dinge muß ich mal korrigieren bzw. ergänzen:
1. Der Überschreibschutz ist nicht auf dem Chip selbst, sondern eine zusätzliche Sockelplatine. Diese führt dazu, daß das SC nicht mehr in der Lage ist, Software"reparaturen" vorzunehmen. Außerdem verlangsamt sie den Datenfluß von 100 Nanosek. auf 120 Nanosek. Was durchaus zu Problemen führen kann. Schließlich stellt die Platine eine zusätzliche Fehlerquelle da, die bei einem Fehler zum vollständigen Ausfall des Wagens führt. Aber ansonsten kann man das machen, die seriösen Tuner "spielen" aber im Falle eines Überschreibens die Software immer gerne wieder kostenlos auf.
2. Das Kupplungsproblem scheint ein Problem zu sein, daß auch einen Ruf Smart treffen kann. Es ist Pech. Offensichtlich sind im Getriebe- und Kupplungsbereich des Smart erhebliche Toleranzen. Bei manchen tritt nach der Leistungssteigerung das Problem ein, bei den allermeisten nicht. Mein SKN Freund sagte mir, dort sei noch nie ein solches Kupplungsrutschen eingetreten, das sei aber Zufall, man habe eben glücklicherweise solchen Kundenautos erwischt, die eine "starke" Kupplung haben.
Hans
zusätzlich
Re: Chiptuning -- smartracer100 -- 29.11.2000 18:25:05 [#48133]
Ich habe kein RUF Tuning, kenne die Firma gar nicht. Wär aber sicher mal interessant zu sehen wie es die machen.
Ich habe damals beim Tuning zugeschaut. Der Originalchip wurde runtergenommen und ein anderer Chip eingelötet, ohne Zwischenplatine. Ausserdem wurde ein zweiter kleinerer Chip auf dem die Tachosoftware liegt ebenfalls getauscht, da auch der Tacho angepasst wurde ( Neues Tachoblatt jetzt 0-200km/h). Der Tacho geht ziemlich exakt, das haben wir durch nachfahren mit einem anderen Auto getestet, ausserdem habe ich kürzlich einen Zettel von der Obrigkeit bekommen der das nochmal für 30 DM "bestätigt" hat.
Der Tuner ist relativ unbekannt, heisst TTP und sitzt in Kolbermoor bei Rosenheim. Ich habe mich deshalb für die entschieden, weil einige Smartcenter ebenfalls mit denen arbeiten und sehr positives dazu erzählt haben. Eintragung in die Fahrzeugpapiere etc. wurde auch von denen abgewickelt. Allerdings sind die Jungs nicht ganz billig aber Qualität kostet halt nun mal.
TTP-Homepage -- kolla -- 29.11.2000 19:54:32 [#48149]
Hallo smartracer,
bin auch an einem Tuning interessiert.
War auch schonmal auf der HP von TTP, habe aber leider die Adresse vergessen....
Könntest Du mir die mal bitte zukommen lassen?
hast ja leider keine eMailadresse angegeben...hätte bezüglich des Tunings auch noch ein paar Fragen....
MfG
Kolla
Re: TTP-Homepage -- Hans Wiebe -- 29.11.2000 20:54:52 [#48168]
Wenig ergiebig. Aber wenn ich an die Börse gehe, habe ich für so einen Mist auch keine Zeit mehr :-)
Hans
der das nicht böse meint
Re: TTP-Homepage -- kolla -- 29.11.2000 22:20:06 [#48189]
jaja... wusste doch warum ich die nicht gespeichert hatte.. ;-))
Re: TTP-Homepage -- smartracer100 -- 30.11.2000 22:16:13 [#48326]
Im smartcenter in München gibts einen sehr kompetenten Tuningexperten: Hr. Adler fährt selber einen TTP getunten SMART und seine Crew ist meiner Meinung nach wirklich Top. Ich denke er kann Detailfragen zum Tuning in der Praxis am besten beantworten.
Re: Chiptuning -- Hans Wiebe -- 29.11.2000 20:43:28 [#48164]
Na 30 Märker gehen ja noch! :-)
Hans
---verräts Du mir den Tuner? -- Ciao -- 30.11.2000 08:02:15 [#48214]
: Bei einem vernünftigen und leider auch etwas teureren Chiptuning
: wird der ganze Chip ersetzt durch einen Neuen der einen
: überschreibschutz hat. Der alte Chip wird mit einem
: Spezial-Entlötgerät entfernt und dann ausgelesen. Auf der Basis
: dieser Rohdaten wird dann das Tuning auf dem neuen Chip erstellt
: der dann wieder eingelötet wird. Da gibts dann auch keine
: Probleme mit Überschreiben weil das technisch nicht möglich ist.
: Ich habe das seit 5000Km drin und gottseidank keinerlei
: Kupplungs- oder sonstige Schwierigkeiten. Das Tuning ist nicht
: von Brabus, SKN oder SW sondern von Spezialisten die ihr
: Handwerk verstehen und ansonsten Porsches tunen.
---verräts Du mir den Tuner?
Re: ---verräts Du mir den Tuner? -- Marc G. Franzen -- 30.11.2000 13:18:58 [#48250]
: ---verräts Du mir den Tuner?
Steht doch schon da - TTP, was heisst Turbo-Technik Pietz.
Die Internetseite kannst Du getrost vergessen - da steht nix drauf, ausser dass sie momentan an die Boerse gehen und fuer nix anderes Zeit haben...
Grüße
Marc
Schubabschaltung -- Peter Schüler -- 27.11.2000 09:33:40 [#47851]
Hallo erst mal ...
wer kann mir verraten, ob der CDI (wie der Benziner) eine Schubabschaltung besitzt oder nicht.(Wegen Rollen lassen bergab bzw. vor Ampeln - Verbrauch etc.)
Vorab schon mal "Vielen Dank"!
Peter S.
Re: Schubabschaltung -- PeterRS -- 27.11.2000 09:40:43 [#47852]
...hat er...
Re: Schubabschaltung -- Peter Schüler -- 27.11.2000 09:49:47 [#47854]
: ...hat er...
Na, das ging ja schnell!!
Dann werd' ich mal rollen lassen ...
Danke!
Peter S.
"N" -- Michael Wedig -- 27.11.2000 12:26:40 [#47863]
Hallo!
Du kannst auch den Schalthebel auf "N" stellen, dann rollst Du im Leerlauf und der Motor bremst nicht. Das ist noch effektiver.
Gruß
Michael
Re: "N" <- stimt nicht !! -- Gerhard -- 27.11.2000 13:23:51 [#47865]
Hallo michael
: Du kannst auch den Schalthebel auf "N" stellen, dann
: rollst Du im Leerlauf und der Motor bremst nicht. Das ist noch
: effektiver.
nein, das stimmt nicht! die schubabschaltung hat eine komplette unterbrechung der kraftstoffzufuhr in den zylinderraum zur folge. der motor wird nur mehr vom gewicht des fahrzeugs "gezogen" im leerlauf dagegen verbraucht er immer noch treibstoff!
gruß aus MUC
gerhard
Re: "N" <- stimt nicht !! -- Dominik -- 27.11.2000 22:58:06 [#47920]
Hi
man muß aber über ca. 2000 U/min drauf haben, sonst schaltet sich die Sucbabschaltung nicht ein.
Also bergab immer mit Gang drin und über 2000 U/min rollen lassen, dann hat man Null-Verbrauch. Wenn der Gang rausgenommen wird hat man den normalen Leerlaufverbrauch, also mehr.
Viele Grüße
Dominik
Klar! -- Hugo -- 28.11.2000 18:19:54 [#48000]
: Hi
: man muß aber über ca. 2000 U/min drauf haben, sonst schaltet sich
: die Sucbabschaltung nicht ein.
: Also bergab immer mit Gang drin und über 2000 U/min rollen lassen,
: dann hat man Null-Verbrauch. Wenn der Gang rausgenommen wird hat
: man den normalen Leerlaufverbrauch, also mehr.
: Viele Grüße
: Dominik
Hallo Dominik,
so ist es. Ich sagte ja "wenn die Bremswirkung nicht erwünscht ist"
Gruß Hugo
Stimmt doch ! -- Hugo -- 28.11.2000 17:01:21 [#47991]
: Hallo michael
: nein, das stimmt nicht! die schubabschaltung hat eine komplette
: unterbrechung der kraftstoffzufuhr in den zylinderraum zur
: folge. der motor wird nur mehr vom gewicht des fahrzeugs
: "gezogen" im leerlauf dagegen verbraucht er immer noch
: treibstoff!
: gruß aus MUC
: gerhard
Wenn ÄDu den Motor passiv bewegst, verbraucht er per Schubabschaltung zwar null Diesel, dafür wird der Wagen gebremst. Sollte diese Bremsung nicht erwünscht sein, mußt Du die Energie später durch mehr Gas wieder zuführen, und das kostet mehr Sprit als Du im Schiebebetrieb gespart hast. Denn: Der mit hoher Drehzahl geschobene Motor verschluckt mehr Reibungsenergie als der mit niedriger Drehzal im Leerlauf laufende.
Am besten wäre natürlich (warmen Motor vorausgesetzt) den Motor abzuschalten.
Gruß Hugo
Re: Stimmt doch <- nicht ganz! -- Gerhard -- 28.11.2000 17:07:51 [#47992]
gut, hugo, so gesehen hast du recht. aber wenn du z.b. auf eine ampel zurollst, dann ist es besser nicht auszukuppeln, weil du eh bremsen mußt, oder wenn du einen berg runterrollst, der mit 100 begrenzt ist, oder einfach sonst irgendeinen auslauf hast, wo du normalerweise bremsen würdest, dann hast du den vorteil der schubabschaltung auf deiner seite!
gruß aus MUC
gerhard
Versteht ihr das??? -- Rodi (00618) -- 27.11.2000 01:28:36 [#47836]
Hallo ihr da,
habe am Samstag auf mein Einhorn Winterreifen aufgezogen, (V145/H175er V2,0/H2,5Bar) und mich selig und moralisch auf ein weit schlechteres und schwammigeres Fahrverhalten eingestellt. Hatte als Sommerreifen die Original Conti auf den Sportsline Felgen. Auch V145/H175er, V2,0/H2,5Bar. Aber - ich kann´s nicht verstehen - meine Kugel fährt wie niemals zuvor: Praktisch kein rumpeln oder poltern mehr, der Winterreifen rollt wesentlich weicher ab, die Bremsen greifen wesentlich softer und sind dadurch erheblich besser zu dosieren!!!???, (mit den Sommerreifen hat man die Bremse nur angetippt und war mit dem Kopf fast an der Scheibe) Die Seitenwindempfindlichkeit hat drastisch abgenommen, das Kurvenverhalten ist wesentlich neutraler. Die Winterpneus fahren erheblich leiser als die Sommerschlappen!
Ich hatte noch niemals ein Auto, das mit Winterreifen besser fuhr, als mit Sommerreifen. Versteht ihr das? Sind die Conti-Sommerreifen tatsächlich so besch....? Wenn ihr eine Antwort wisst - oder ähnliche Erfahrungen gemacht habt - postet mal! Bin gespannt!!!
Gruß aus Frankfurt,
Rolf
Re: Versteht ihr das??? -- Harald Braun -- 27.11.2000 07:49:58 [#47840]
Hallo Rolf ;-),
wie Du ja weißt, bin ich 2 Winter mit unterschiedlichen smarts gefahren (1., 2, und 3. Serie). Mit jeder zusätzlichen Fahrwerksänderung verstärkte sich bei mir der von Dir geschilderte Eindruck - allerdings habe ich es damals auf "Gewöhnung" geschoben (und es waren noch die 135er). Aber anscheinend ist es jetzt beim "Einhorn" so gravierend geworden.
Gruß Harald
PS: Ruf' mal im Geschäft an!
: Hallo ihr da,
: habe am Samstag auf mein Einhorn Winterreifen aufgezogen,
: (V145/H175er V2,0/H2,5Bar) und mich selig und moralisch auf ein
: weit schlechteres und schwammigeres Fahrverhalten eingestellt.
: Hatte als Sommerreifen die Original Conti auf den Sportsline
: Felgen. Auch V145/H175er, V2,0/H2,5Bar. Aber - ich kann´s nicht
: verstehen - meine Kugel fährt wie niemals zuvor: Praktisch kein
: rumpeln oder poltern mehr, der Winterreifen rollt wesentlich
: weicher ab, die Bremsen greifen wesentlich softer und sind
: dadurch erheblich besser zu dosieren!!!???, (mit den
: Sommerreifen hat man die Bremse nur angetippt und war mit dem
: Kopf fast an der Scheibe) Die Seitenwindempfindlichkeit hat
: drastisch abgenommen, das Kurvenverhalten ist wesentlich
: neutraler. Die Winterpneus fahren erheblich leiser als die
: Sommerschlappen!
: Ich hatte noch niemals ein Auto, das mit Winterreifen besser fuhr,
: als mit Sommerreifen. Versteht ihr das? Sind die
: Conti-Sommerreifen tatsächlich so besch....? Wenn ihr eine
: Antwort wisst - oder ähnliche Erfahrungen gemacht habt - postet
: mal! Bin gespannt!!!
: Gruß aus Frankfurt,
: Rolf
Re: Versteht ihr das??? -- Armin -- 27.11.2000 09:21:21 [#47849]
Hi,
ich fahre einen cdi und somit die 135er Vorderreifen. Bei mir ist der gleiche Effekt aufgefallen - mit Winterreifen leiser und komfortabler als mit orig. Sommerreifen.
Ich führe das auf die weichere Gummimischung und das feingliedrigere Profil zurück.
Gruß aus dem Taunus
-Armin
(00616)
Re: Versteht ihr das??? -- Daniel Wenzel -- 27.11.2000 11:23:39 [#47858]
: Hi,
: ich fahre einen cdi und somit die 135er Vorderreifen. Bei mir ist
: der gleiche Effekt aufgefallen - mit Winterreifen leiser und
: komfortabler als mit orig. Sommerreifen.
: Ich führe das auf die weichere Gummimischung und das
: feingliedrigere Profil zurück.
: Gruß aus dem Taunus
: -Armin
: (00616)
Hi!
Bei mir ist es folgendermaßen:
Ich fahre einen Pulse mit 145 ern und Conti Bereifung. Fahrverhalten und Komfort sind genau gleich geblieben, aber die Geräuschkulisse hat enorm zugenommen. Auf der Autobahn ist es teilweise kaum auszuhalten. Freue mich jetz schon auf die SR.
Gruss Daniel
Re: Versteht ihr das??? -- smartcdi (00635) -- 27.11.2000 18:25:51 [#47893]
Hi Rolf!
Ich habe mir heute mittag meine Winterreifen auf meinen kleinen cdi montieren lassen und kann dich nur bestätigen!
Smarties liegt meiner Meinung nach sicherer in der Kurve (bei extrem scharf gefahrenen Kurven zumindest), der Abrollkomfort ist um längen besser als bei den starlines im Sommer! Fahrbahnunebenheiten werden weicher geschluckt.
Viele Grüße
Daniel
COC-D855
Re: Versteht ihr das??? -- Rodi (00618) -- 28.11.2000 00:26:25 [#47924]
Vielen Dank für die Infos - werde mal Conti anmailen, vielleicht können die mir den Grund nennen...
Gruß,
Rolf
die Antwort von Conti!!! -- Rodi (00618) -- 30.11.2000 23:30:53 [#48339]
Habe jetzt die Antworten von Conti:
Guten Tag Herr Dietz,
vielen Dank für Ihre Mail. Moderne Winterreifen sind so entwickelt, dass diese durch moderne Lammellentechnologie und neueste
Mischungstechnologie im Abrollkomfort den Sommerreifen nicht mehr
nachstehen.
Der Komfort entsteht im wesentlichen durch die höhere Anzahl an Lammellen und die weichere Winterreifenmischung für den Grip in der kalten Jahreszeit
Sommerreifen sind entsprechend härter ausgelegt für die Beanspruchung in der warmen Jahreszeit.
> Mit freundlichen Grüßen
> Eugen Geyer
> Kundendienst/Customer Service
> Continental AG
Hallo Herr Geyer,
vielen Dank, für Ihre schnelle Antwort - aber eine Frage hätte ich noch:
Ich möchte mir für nächsten Sommer andere Felgen/Reifen für meinen Smart kaufen. Habe mir dafür die Brabus-Felge "Monoblock IV" mit den Maßen: vorn 5,5x15 mit 195/50-15 hinten: 6,5x15 mit 195/50-15 ausgesucht. Welche Reifen in Bezug auf höchst möglichen Komfort und möglichst leises Abrollgeräusch würden Sie empfehlen - den ContiEcoContact CP oder den ContiPremium Contact?
vielen Dank im Voraus,
mit freundlichen Grüßen,
Rolf Dietz
Guten Abend Herr Dietz,
Die angegebene Reifenbdimension können wir für den Smart nicht
empfehlen. Das Profil Conti Eco Contact CP ist durch die Lamellierung im Abrollkomfort die beste Entscheidung
Mit besten Grüßen
Eugen Geyer
Auspuffabdeckung? -- otigra -- 26.11.2000 23:48:16 [#47833]
Ich spiele mit dem Gedanken, mir nen Mittelrohrauspuff zu kaufen.Sieht meiner Meinung nach am besten aus.Will allerdings nicht so viel Kohle dafür ausgeben.Weiß jemand ob bei sw... auch eine Blende wie bei teureren Anbietern wie Br... dabei ist?
Danke für Eure Antworten!
Re: Auspuffabdeckung? -- Marc G. Franzen -- 27.11.2000 08:36:04 [#47843]
: Ich spiele mit dem Gedanken, mir nen Mittelrohrauspuff zu
: kaufen.Sieht meiner Meinung nach am besten aus.Will allerdings
: nicht so viel Kohle dafür ausgeben.Weiß jemand ob bei sw... auch
: eine Blende wie bei teureren Anbietern wie Br... dabei ist?
: Danke für Eure Antworten!
Hallo otigra!
Weder bei Brabus noch bei SW-Exclusive noch bei anderen Anbietern ist eine Auspuffblende 'dabei'.
Brabus schreibt in seiner Preisliste unter Auspuff, dass zusätzlich die Heckblende nötig ist (etwa DEM 500), bei z.B. CS ist eine Schneideschablone dabei, um die Original-Heckblende passend für den Sportauspuff aussägen zu können.
Könnte mir vorstellen, dass sowas auch bei den anderen zu haben ist.
Grüße
Marc
Re: Auspuffabdeckung? -- MichaelaT. -- 27.11.2000 12:15:27 [#47861]
: Hallo otigra!
bei sw gibts die blende natürlich den preis weiß ich leider nicht
ciao michaela
Rückleuchten des Sondermodells!!! -- Daniel Wenzel -- 26.11.2000 21:57:33 [#47802]
Hat jemand eine Ahnung, ob es die weissen Rückleuchten des Silverstyle auch als Zubehör gibt, so wie die weissen Seitenblinker??
Wenn ja, was kosten sie??
Ciao Daniel
Re: Rückleuchten des Sondermodells!!! -- Thomas -- 26.11.2000 22:10:48 [#47808]
Anscheinend gibt es sie schon in manchen smartcentern für 131.- DM das Stück.
Aber manche smartcenter sagen auch, sie seien noch nicht lieferbar...
*grummel*
Hartnäckig bleiben sollte helfen!
Gruß, Thomas
seitenblinker -- oliver greiner-fuchs -- 26.11.2000 22:58:53 [#47823]
hallo,
die weissen seitenblinker sind von der a-klasse. der mercedes händler verkauft die glaub ich für 8 dm, dazu brauchst du noch die gelben birnen. gibts auch dort. das wars schon :-)
smarte grüsse
oliver
Re: seitenblinker <- stimmt! -- Gerhard -- 27.11.2000 13:27:42 [#47866]
:ab zum MB händler und die dinger von der a-klasse gekauft. aber nicht die orangen birnen vergessen. macht summa summarum ca. 24 DM.
gruß aus MUC
gerhard
Re: seitenblinker -- marc junker -- 28.11.2000 18:13:17 [#47999]
: hallo,
: die weissen seitenblinker sind von der a-klasse. der mercedes
: händler verkauft die glaub ich für 8 dm, dazu brauchst du noch
: die gelben birnen. gibts auch dort. das wars schon :-)
: smarte grüsse
: oliver
Hi,
was sagt der TÜV / die Versicherung dazu?? Haben die eine ABE für den Smart??
Re: seitenblinker -- MikeHN -- 28.11.2000 18:44:03 [#48004]
Hi Marc,
das Sondermodell Edition Silverstyle wurde bereits mit den weißen Seitenblinker der A-Klasse ausgestattet.
Wofür brauchst Du dann noch einen ABE bzw. machst Dir Gedanken was der TÜV bzw. Dein Versicherer dazu sagt.
Einfach austauschen!
bessere Antwoort... -- Hans G. Mein -- 28.11.2000 23:33:22 [#48046]
...die Lampen haben eine E-Nummer, d.h. dass sie grundsätzlich zugelassen sind - quasi eine ABE... :)
Hans
: Hi Marc,
: das Sondermodell Edition Silverstyle wurde bereits mit den weißen
: Seitenblinker der A-Klasse ausgestattet.
: Wofür brauchst Du dann noch einen ABE bzw. machst Dir Gedanken was
: der TÜV bzw. Dein Versicherer dazu sagt.
: Einfach austauschen!
Re: bessere Antwoort... -- MikeHN -- 28.11.2000 23:45:51 [#48050]
nächstes Mal laß ich den technisch versierteren den Vortritt.
Ja ja, der Hans, der kann's ;-)))
sorry Mike... -- Hans G. Mein -- 29.11.2000 01:23:15 [#48062]
...das war ja nicht bös gemeint. Ich wollte Deine Auführungen (die ja durchaus nicht verkehrt waren) nur ein wenig untermauern - ausserdem bin ich ja auch nicht immer da... *G*
Hans "der auch nich alles kann" G. Mein
: nächstes Mal laß ich den technisch versierteren den Vortritt.
: Ja ja, der Hans, der kann's ;-)))
Smart-Werk Hambach jetzt im DSF? -- Michael Huhn -- 26.11.2000 20:27:44 [#47776]
In meiner Fernsehzeitschrift steht, dass um 20:15 in dieser Auto-Sendung im DSF ein Bericht über das Smart-Werk in Hambach kommt. Aber die Moderatorin hat es nicht angekündigt und im Videotext steht noch der letzte Freitag als "heute", sehr professionell! Weiß jemand genaueres? Hat jemand die Sendung heute um 14:30 gesehen, wovon die jetzt nur eine Wiederholung ist?
Re: Smart-Werk Hambach jetzt im DSF? -- MikeHN -- 26.11.2000 21:12:55 [#47783]
: In meiner Fernsehzeitschrift steht, dass um 20:15 in dieser
: Auto-Sendung im DSF ein Bericht über das Smart-Werk in Hambach
: kommt. Aber die Moderatorin hat es nicht angekündigt und im
: Videotext steht noch der letzte Freitag als "heute",
: sehr professionell! Weiß jemand genaueres? Hat jemand die
: Sendung heute um 14:30 gesehen, wovon die jetzt nur eine
: Wiederholung ist?
Hallo Michael,
der Beitrag wurde erstmals am Dienstag, 21.11.00 um 20.15 Uhr ausgestrahlt.
Wiederholungen waren am 22.11.00 09:45, 23.11.00 10:45 und 21:15, 25.11.00 16:00 sowie am 26.11.00 um 14:30.
Re: Smart-Werk Hambach jetzt im DSF? -- Michael Huhn -- 26.11.2000 21:15:46 [#47785]
OK, sollte wohl die Zeitschrift wechseln.
: Hallo Michael,
: der Beitrag wurde erstmals am Dienstag, 21.11.00 um 20.15 Uhr
: ausgestrahlt.
: Wiederholungen waren am 22.11.00 09:45, 23.11.00 10:45 und 21:15,
: 25.11.00 16:00 sowie am 26.11.00 um 14:30.
Funk Uhr? *g* o.T. -- Claudia (479) -- 26.11.2000 21:41:33 [#47800]
bin auch drauf reingefallen... Desi
: OK, sollte wohl die Zeitschrift wechseln.
Bei mir war's TV Spielfilm (oT) -- Robert (00179) -- 26.11.2000 21:51:07 [#47801]
:-)))
Woran Sie bemerken, daß Sie häßlich sind:
10. Wegen Ihrer unreinen Haut nennt man Sie Pizzamann.
9. Ihr Spiegelbild übergibt sich.
8. Die Bundeswehr wird aufgelöst, weil Sie als Abschreckung ausreichen.
7. Um besser auszusehen, schminken Sie sich mit Säure.
6. Ihre Frau nimmt keinen Scheidungsanwalt, sondern einen Kammerjäger.
5. Bei Ihrer Geburt ist die Hebamme in Ohnmacht gefallen.
4. Sie müssen Ihre Pickel nicht ausdrücken, weil sie freiwillig herauskommen.
3. Sie tragen Ihren Pony bis zum Kinn.
2. Um Sie zu verschönern, schlägt Ihr Chirurg eine Enthauptung vor.
1. Der Paßbildautomat explodiert.
Re: auf einen Blick >8-( o.T. -- Michael Huhn -- 26.11.2000 22:45:25 [#47819]
: Woran Sie bemerken, daß Sie häßlich sind: 10. Wegen Ihrer unreinen
: Haut nennt man Sie Pizzamann.
: 9. Ihr Spiegelbild übergibt sich.
: 8. Die Bundeswehr wird aufgelöst, weil Sie als Abschreckung
: ausreichen.
: 7. Um besser auszusehen, schminken Sie sich mit Säure.
: 6. Ihre Frau nimmt keinen Scheidungsanwalt, sondern einen
: Kammerjäger.
: 5. Bei Ihrer Geburt ist die Hebamme in Ohnmacht gefallen.
: 4. Sie müssen Ihre Pickel nicht ausdrücken, weil sie freiwillig
: herauskommen.
: 3. Sie tragen Ihren Pony bis zum Kinn.
: 2. Um Sie zu verschönern, schlägt Ihr Chirurg eine Enthauptung vor.
: 1. Der Paßbildautomat explodiert.
Re: TV-Today ebenso!!! :-((( (o.T.) -- Mausebiber (00535) -- 27.11.2000 09:00:34 [#47846]
CDi: Er ist da! -- Ulli -- 26.11.2000 20:11:16 [#47775]
Nachdem ich ja hier die letzten Wochen wie ein werdender Vater
vor dem Kreissaal rumgenervt habe ist mein CDi wohl am
späten Freitag im SC gelandet und steht jetzt dort im
Hinterhof neben vielen anderen. Angesichts der Modelländerungen
und Preiserhöhungen bin ich froh, nicht noch gewartet zu haben.
In Sachen Soundsystem habe ich aktuell folgenden letzten
Stand: Es wird auch in die aktuell ausgelieferten Fahrzeuge
eingebaut, allerdings nicht vor nächstem Jahr. Der
notwendige Tachowechsel soll um die 100,-DM kosten, und das Navi-
System selbst um die 3600,-DM.
Ich werde das lassen, da es mir definitiv zu teuer ist, und mir
das übliche R/C mit Wechsler-System einbauen lassen.
Wenn ich den Kleinen abhole, poste ich Vollzugsmeldung mit
Bild.
Gruss Ulli
warum /C? -- Michael Huhn -- 26.11.2000 20:30:22 [#47777]
: Ich werde das lassen, da es mir definitiv zu teuer ist, und mir
: das übliche R/C mit Wechsler-System einbauen lassen.
Werde nie verstehen, warum man noch einen Cassettenabspieler braucht. Willst du den Wechsler evtl. mal vom Radio trennen oder hörst du wirklich noch MCs?
Re: warum /C? -- Ulli -- 26.11.2000 20:40:06 [#47778]
: Werde nie verstehen, warum man noch einen Cassettenabspieler
: braucht. Willst du den Wechsler evtl. mal vom Radio trennen oder
: hörst du wirklich noch MCs?
Ab und an schon. Ich habe einige sehr gewöhnungsbedürftige
Cassetten aus Thailand mit Thai-Folklore :-)
Ulli
Re: warum /C? -- Michael Huhn -- 26.11.2000 21:22:05 [#47787]
Oh Gott! ;-)
Na dann: fröhliches Spulen! (auch wenn es für den Cassettenaufpreis schon Brenner gibt)
: Ab und an schon. Ich habe einige sehr gewöhnungsbedürftige
: Cassetten aus Thailand mit Thai-Folklore :-)
: Ulli
Re: warum /C? -- Ulli -- 26.11.2000 21:28:27 [#47790]
: Oh Gott! ;-)
: Na dann: fröhliches Spulen! (auch wenn es für den Cassettenaufpreis
: schon Brenner gibt)
Richtig. Nen Brenner habe ich auch. Nur der Weg von der Cassette
zum Brenner in vernünftiger Qualität (neue Soundkarte mit
entspürechendem EIngang habe ich nicht) ist mir noch
nicht so ganz gelungen.
Re: warum /C? -- Michael Huhn -- 26.11.2000 22:44:25 [#47818]
Da sollte eigentlich jede Soundkarte mit Eingang reichen. OK, ich sehe ein, ich nerve, ich höre jetzt damit auf.
frohes >> und <<
: Richtig. Nen Brenner habe ich auch. Nur der Weg von der Cassette
: zum Brenner in vernünftiger Qualität (neue Soundkarte mit
: entspürechendem EIngang habe ich nicht) ist mir noch
: nicht so ganz gelungen.
Re: CDi: Er ist da! -- MikeHN -- 26.11.2000 21:07:53 [#47782]
:...Es wird auch in die aktuell ausgelieferten Fahrzeuge
: eingebaut, allerdings nicht vor nächstem Jahr.
Hallo Ulli,
was Du wegen dem Soundsystem schreibst, hört sich für mich etwas unlogisch an. Vielleicht solltest Du das noch etwas klarer ausdrücken.
Verstanden habe ich, daß das Soundsystem in die aktuellen Fahrzeuge (Einhörner) eingebaut wird......also derzeit, wieso dann aber nicht vor nächstem Jahr???
Ich habe meinen Passion mit Soundpaket ab Werk bestellt und er soll noch dieses Jahr kommen.
Re: CDi: Er ist da! -- Thomas -- 26.11.2000 21:26:15 [#47789]
Ich glaube, er meint Navigationssystem (Navigation&Sound)
Gruß, Thomas
Re: CDi: Er ist da! -- Ulli -- 26.11.2000 21:37:28 [#47797]
: Hallo Ulli,
: was Du wegen dem Soundsystem schreibst, hört sich für mich etwas
: unlogisch an. Vielleicht solltest Du das noch etwas klarer
: ausdrücken.
Ja. Das Navi meine ich damit. Und weil mir das teil zu teuer ist,
und ich inzwischen auch glaube, das kaum zu brauchen, werde ich
mir das klassische System zulegen ohne Navi-Funktionen.
Ulli
Re: CDi: Er ist da! -- MikeHN -- 26.11.2000 21:40:56 [#47799]
Danke für die Aufklärung (auch an Thomas)
Mike, der bald seinen bay-grey-passion vor der Türe stehen hat
Re: CDi: Er ist da! -- Jens 00306 -- 26.11.2000 21:18:21 [#47786]
: notwendige Tachowechsel soll um die 100,-DM kosten, und das Navi-
: System selbst um die 3600,-DM.
Moin moin Ulli
Mir sagte man im sC Bielefeld was von etwa 4000,-DM für das smart-Navi.
Wünsch dir vorab schon mal vieeeeeeeeeel Spaß mit deinem cdi. Ich hab meine wahre Freude an meinem cdi!
smarte Grüße aus Herford _JENS_
Re: CDi: Er ist da! -- Johann Bar -- 27.11.2000 13:06:23 [#47864]
: Moin moin Ulli
: Mir sagte man im sC Bielefeld was von etwa 4000,-DM für das
: smart-Navi.
: Wünsch dir vorab schon mal vieeeeeeeeeel Spaß mit deinem cdi. Ich
: hab meine wahre Freude an meinem cdi!
Da kann ich nur zustimmen. Ich habe meinen CDI am 20.10.00 bekommen und habe schon 2600 km abgespult. Autofahren macht wieder Spaß.
Was verstehe nur nicht was Ihr mit einen Navigationssystem im Smart wollt???
Findet man damit die Stammkneipe schneller oder macht Ihr Touren im Amazonasmündungsdelta??? Bei der Bundeswehr hatte ich ein GPS zum Aufstellen von gewissen Einrichtungen. Da machte das noch Sinn.
Ich freue mich schon auf Eure Antworten..
Re: Hannover-Hamburg -- Ulli -- 27.11.2000 17:13:04 [#47885]
von gewissen Einrichtungen. Da machte das noch
: Sinn.
: Ich freue mich schon auf Eure Antworten..
Ich muss vorsaussichtlich ab 01.01. jeden Tag die Strecke
Hannover-Hamburg und zurueck pendeln.
Das war auch (vor der Liebe auf den 2ten Blick) der Grund
gewesen, warum ich mich seinerzeit mit dem Smart
auseinandergesetzt habe.
Vom Navi habe ich mir für den Staufall schnellere Hilfe beim
ausweichen und der Orientierung in Hamburg erhofft. Aber ich denke,
frühes losfahren und ne gute Karte helfen auch.
Mein zukuenftiger Arbeitsplatz liegt uebrigens nur eine
Seitenstrasse vom SC in Hamburg entfernt ;-)
Ulli
PS. Donnerstag kann ich das Schätzchen abholen. Bei meinem
SC in Garbsen hat entweder jemand die noch vor 6 Wochen
dort in 3er-Reihe stehenden Unicorns geklaut, oder aber die
verkaufen sich wegen der kommenden Preisänderung/
Finanzierungsänderung nun noch verrückter.
Sinn und Zweg -- Jens 00306 -- 27.11.2000 19:41:28 [#47896]
Moin moin Johann
Hallo zusammen
Hab ja nicht geschrieben, daß ich so ein (für mich überflüssiges) ziemlich teures Teil haben will. Aber den Preis wollt ich einfach mal wissen.
Jedes Mal, wenn ich auf längere Tour bin, nehm ich meinen (Schleichwerbung?) Mercedes-Atlas mit. Der lässt mich nicht im Stich!
Und, ich hab bis jetzt alles schnell gefunden, wo ich hin wollte. Auch ohne Navi.
smarte Grüße _JENS_
Re: CDi: Er ist da! -- Rodi (00618) -- 28.11.2000 00:53:57 [#47927]
: Was verstehe nur nicht was Ihr mit einen Navigationssystem im Smart
: wollt???
: Ich freue mich schon auf Eure Antworten..
Für DM 298.- würde ich mir´s wirklich überlegen - aber für über DM 3.000.-??? Da fallem mir 1000 bessere Sachen ein. Tuning, Alus, Speziallack...
Gruß,
Rolf
blauer Punkt -- Gustav Miller -- 26.11.2000 18:35:06 [#47754]
Hi,
wieder mal eine frage bzgl des radios. ich möchte mein radio gegen das blaupunt sf cd70 austauschen. nun hätte ich da gerne zwei probleme:
1. kann man, da das radio keine so starke wölbung mehr hat wie die schublade in diese in geschlossenem zustand reingucken?
2. wie schließe ich die antenne an oder den silbernen kasten (haben soundsystem)?
gruß, gustav
ps: hat irgendwer erfahrungen mit blauen punkt radios ?
gruß, gustav
Re: blauer Punkt -- GvO 330 -- 26.11.2000 18:45:29 [#47756]
: Hi,
: wieder mal eine frage bzgl des radios. ich möchte mein radio gegen
: das blaupunt sf cd70 austauschen. nun hätte ich da gerne zwei
: probleme: 1. kann man, da das radio keine so starke wölbung mehr
: hat wie die schublade in diese in geschlossenem zustand
: reingucken?
: 2. wie schließe ich die antenne an oder den silbernen kasten (haben
: soundsystem)?
: gruß, gustav
: ps: hat irgendwer erfahrungen mit blauen punkt radios ?
: gruß, gustav
Hallo Gustav,
habe mir im Frühjahr ins Cabrio das Blaupunkt RNS 149 (von meinem Car-HiFi-Dealer gekauft) beim sC einbauen lassen. Hat problemlos funktioniert. Links und rechts neben dem Radio sind solche halbrunden, blauen Teile miteingesetzt worden. So passt das Radio perfekt 'rein. 1 Woche später das Soundsystem nachrüsten lassen; ebenfalls ohne Probleme, außer dem, daß man sich anfangs quasi weigerte jenes einzubauen. Begründung: die diversen Anschlüsse seien schwierig zu verbinden etc. pp.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß Gerd
PS. Mein Radio brummt auch ganz komisch, doch gottlob sehr leise, wenn die Zündung aus ist. Hört sich wie ein Laufgeräusch der Daten-Navi-CD an.
guck mal... -- Klaus -- 26.11.2000 18:54:20 [#47758]
...in die Schublade!
Ich hab ein Sony CDX-C 7850R, und mit dem Einbaurahmen kann man in die Schublade von schräg oben reinsehen - ein knapper Zentimeter steht in der Mitte frei, zu den Rändern wird´s natürlich weniger...
Von aussen kann man aber nix sehen...
Klaus
: Hi,
: wieder mal eine frage bzgl des radios. ich möchte mein radio gegen
: das blaupunt sf cd70 austauschen. nun hätte ich da gerne zwei
: probleme: 1. kann man, da das radio keine so starke wölbung mehr
: hat wie die schublade in diese in geschlossenem zustand
: reingucken?
: 2. wie schließe ich die antenne an oder den silbernen kasten (haben
: soundsystem)?
: gruß, gustav
: ps: hat irgendwer erfahrungen mit blauen punkt radios ?
: gruß, gustav
Re: blauer Punkt -- Sascha -- 26.11.2000 19:52:39 [#47772]
: Hi,
Hi Gustav!
Bei den Radioblenden kommt es drauf an wo du sie kaufst.
Bei den normalen blauen aus dem sc kannst du zwischen Radio und Schublade schauen. Ich hab eine Blende von Bosch, die ist schwarz und hat noch son abgerundetes Plastik das verhindert das man in die Schublade schauen kann.
Gruß Sascha
: wieder mal eine frage bzgl des radios. ich möchte mein radio gegen
: das blaupunt sf cd70 austauschen. nun hätte ich da gerne zwei
: probleme: 1. kann man, da das radio keine so starke wölbung mehr
: hat wie die schublade in diese in geschlossenem zustand
: reingucken?
: 2. wie schließe ich die antenne an oder den silbernen kasten (haben
: soundsystem)?
: gruß, gustav
: ps: hat irgendwer erfahrungen mit blauen punkt radios ?
: gruß, gustav
Re: Blaupunkt/Schublade -- Harald (00569) -- 26.11.2000 21:29:20 [#47791]
Hier mein Blaupunkt mit Schublade.
Da siehst Du einen kleinen Spalt.
Gruß
Harald
Re: Blaupunkt/Schublade -- Harald (00569) -- 26.11.2000 21:30:23 [#47792]
: Hier mein Blaupunkt mit Schublade.
: Da siehst Du einen kleinen Spalt.
: Gruß
: Harald
Re: Blaupunkt/Schublade -- Michael Huhn -- 26.11.2000 22:47:05 [#47820]
Das Teil sieht ja fast aus wie original, wow! Wie heißt das Modell, was kostet es, kann man 4 Lautsprecher anschließen und wieviel Watt hat jeder Ausgang? Sorry, viele Fragen aber ich denke drüber nach, meinen Wechsler zu verkaufen, bevor ich mir jetzt noch einen Verstärker für die 3. und 4. Box kaufe.
Re: Blaupunkt/Schublade -- Harald (00569) -- 26.11.2000 23:18:13 [#47825]
Hallo Michael.
Typ : Blaupunkt Sevilla RDM 168
Preis vor 1 Jahr : ca. 430 DM
4x25 Watt Ausgangsleistung.
Gruß
Harald
Re: Blaupunkt/Schublade -- Michael Huhn -- 26.11.2000 23:30:41 [#47827]
Schade, gibt es anscheinend leider nicht mehr (kann es auf der BP-Homepage nicht finden, das einzige blaue ist das Modena).
: Hallo Michael.
: Typ : Blaupunkt Sevilla RDM 168
: Preis vor 1 Jahr : ca. 430 DM
: 4x25 Watt Ausgangsleistung.
: Gruß
: Harald
Re: Blaupunkt/Schublade -- Michael Huhn -- 26.11.2000 23:37:34 [#47830]
sorry, habe es doch gefunden! Spielt es auch CD-RWs?
: Hallo Michael.
: Typ : Blaupunkt Sevilla RDM 168
: Preis vor 1 Jahr : ca. 430 DM
: 4x25 Watt Ausgangsleistung.
: Gruß
: Harald
Re: Blaupunkt/Schublade -- Harald (00569) -- 27.11.2000 08:10:52 [#47842]
Ja
Gruß
Harald
Re: Blaupunkt/Schublade -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 29.11.2000 19:19:56 [#48145]
Hi Harald,
: Ja
dein Sevilla spielt CD-RWs ab? Mein Casablanca macht das nicht, obwohl dieses erst später auf den Markt kam. Welche Marken an RWs verwendest Du? Oder verwechselst Du das mit CD-Rs?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Blaupunkt/Schublade -- marc junker -- 30.11.2000 12:06:30 [#48239]
: Hi Harald,
: dein Sevilla spielt CD-RWs ab? Mein Casablanca macht das nicht,
: obwohl dieses erst später auf den Markt kam. Welche Marken an
: RWs verwendest Du? Oder verwechselst Du das mit CD-Rs?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Das würde mich auch interessieren!!!! Mein Blaupunkt RNS 149 (GPS-Navigation) spielt meine bestmedia CD-RW leider auch nciht ab.
Gruß Marc
Re: Blaupunkt/Schublade ??? -- Robert (00179) -- 26.11.2000 21:31:09 [#47794]
: Hier mein Blaupunkt mit Schublade.
WO ???
:-)))
Gruß, Robert (00179)
Re: blauer Punkt -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 27.11.2000 08:47:01 [#47845]
Hi Gustav
: probleme: 1. kann man, da das radio keine so starke wölbung mehr
: hat wie die schublade in diese in geschlossenem zustand
: reingucken?
Wie groß die Öffnung ist, in die Du reinschauen kannst, ist wohl davon abhängig wie groß der Vorbau des Radios ist. Bei meinem Blaupunkt ist ne Lücke da, die mich aber nur etwas stört. Aber wenn ich mir die schwarze Blende von Blaupunkt betrachte ziehe ich aber die Lücke vor.
Soweit ich weiß, gibt es bei Conrad http://www.conrad.de (Art-Nr. 376557-62) auch ein blaue Radioblende für den Smart. Ob es da ein Unterschied zu der Version vom SC gibt kannst ich Dir nicht sagen.
: 2. wie schließe ich die antenne an oder den silbernen kasten (haben
: soundsystem)?
Antenne ist kein Problem. Zum Soundsystem kann ich Dir nicht sagen - habe keins.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: blauer Punkt -- Calimero -- 27.11.2000 09:48:53 [#47853]
: Hi,
: wieder mal eine frage bzgl des radios. ich möchte mein radio gegen
: das blaupunt sf cd70 austauschen. nun hätte ich da gerne zwei
: probleme: 1. kann man, da das radio keine so starke wölbung mehr
: hat wie die schublade in diese in geschlossenem zustand
: reingucken?
: 2. wie schließe ich die antenne an oder den silbernen kasten (haben
: soundsystem)?
: gruß, gustav
: ps: hat irgendwer erfahrungen mit blauen punkt radios ?
: gruß, gustav
´Hallo Gustav,
In den SCs gibt es extra Blenden die den Einbau eines anderen Radios erlauben,und bei Blaupunkt benötigst Du noch einen Antennenadapter.
Blende und Adapter zus. ca. 40 DM
Ich hab das im SC DA machen lassen Blaupunkt Sevilla in blau
Gruß Calimero
Re: blauer Punkt -- Gustav Miller -- 27.11.2000 21:19:07 [#47910]
hi,
erstmal danke für die große resonanz.
frage: hat einer von euch ein soundsystem und ein blaupunkt radio? der antennenstecker differiert ja in dieser version ...
wie kann ich herausfinden ob die antenne oder das radio am schlechten empfang schuld ist?
gruß, gustav
WERBUNG: SMART-DAY auf dem Sachsenring / Sicherheitstraining -- Wolfgang Weber -- 26.11.2000 18:09:39 [#47747]
Hallo Smartfahrer,
wir planen Frühjahr 2001 einen Smart-Day auf dem Sachsenring.
Es wird ein professinelles Sicherheitstraining werden, speziell auf dem Smart abgestimmt.
Wer hat Interesse ?????
Weitere Infos unter dem angegebenen LINK und dann bei SMART-EVENT
Re: WERBUNG: SMART-DAY auf dem Sachsenring / Sicherheitstraining -- Jürgen Ebert -- 26.11.2000 22:32:06 [#47815]
: Hallo Smartfahrer,
: wir planen Frühjahr 2001 einen Smart-Day auf dem Sachsenring.
: Es wird ein professinelles Sicherheitstraining werden, speziell auf
: dem Smart abgestimmt.
: Wer hat Interesse ?????
ICH! :-)
Jürgen
Re: WERBUNG: SMART-DAY auf dem Sachsenring / Sicherheitstraining -- Thomas -- 26.11.2000 22:55:07 [#47822]
Ich auch!
8)
Re: WERBUNG: SMART-DAY auf dem Sachsenring / Sicherheitstraining -- Fred -- 26.11.2000 23:34:59 [#47828]
Wo ist denn der Sachsenring? Sachsen, Niedersachsen oder wie die PLZ auf der Sachsenringseite vermuten laßt (9....) in Bayern?
Wenn in der Nähe würde ich auch wollen.
Re: WERBUNG: SMART-DAY auf dem Sachsenring / Sicherheitstraining -- nido -- 26.11.2000 23:44:11 [#47832]
: Ich auch!
: 8)
dito
Re: WERBUNG: SMART-DAY auf dem Sachsenring / Sicherheitstraining -- Claudia (479) -- 27.11.2000 07:39:26 [#47839]
ich auch!
Re: WERBUNG: SMART-DAY auf dem Sachsenring / Sicherheitstraining -- S.Mart(in) -- 27.11.2000 18:41:47 [#47894]
Ja, warum nicht?
Wäre es nicht möglich... -- Thomas -- 26.11.2000 17:21:03 [#47737]
...daß man auf Neuerungen auf der smart-club Seite kurz im Forum hinweist?
Ich habe z.B. das Forum als Startseite.
Jetzt habe ich mal wieder die smart-club.de Seite aufgerufen und dort interessante News entdeckt.
Ein kleiner Hinweis im Forum wäre echt nett.
Biiiiiiidde!
:)
Gruß, Thomas
Re: Ihh, innen grau mit schwarzen Sitzen, smart wird "normal"?! oT. -- Thomas -- 26.11.2000 17:32:12 [#47740]
: ...daß man auf Neuerungen auf der smart-club Seite kurz im Forum
: hinweist?
: Ich habe z.B. das Forum als Startseite.
: Jetzt habe ich mal wieder die smart-club.de Seite aufgerufen und
: dort interessante News entdeckt.
: Ein kleiner Hinweis im Forum wäre echt nett.
: Biiiiiiidde!
: Gruß, Thomas
Re: Ihh, innen grau mit schwarzen Sitzen, smart wird "normal"?! oT. -- Thomas -- 26.11.2000 18:01:04 [#47745]
Dazu möchte ich Sir Alec Issigonis zitieren, als er zum Erfolgsgeheimnis des Minis befragt wurde:
"Es ist ganz einfach: Man muß nur ein Auto bauen, das völlig anders ist als alle anderen Autos die herumfahren, dann wird es automatisch zum Erfolg."
(kam gerade bei AMS-TV auf Vox.)
Aber ich denke, die Innenraumfarbe sollte da kein Hindernis sein...oder? Viel schlimmer finde ich die neuen Preise!
*schluchz*
Gruß, Thomas
Also hoffentlich sieht es nicht so aus:
Re: Ihh, innen grau mit schwarzen Sitzen, smart wird "normal"?! oT. -- Marc G. Franzen -- 28.11.2000 11:36:07 [#47950]
: Dazu möchte ich Sir Alec Issigonis zitieren, als er zum
: Erfolgsgeheimnis des Minis befragt wurde: "Es ist ganz
: einfach: Man muß nur ein Auto bauen, das völlig anders ist als
: alle anderen Autos die herumfahren, dann wird es automatisch zum
: Erfolg."
: (kam gerade bei AMS-TV auf Vox.)
: Aber ich denke, die Innenraumfarbe sollte da kein Hindernis
: sein...oder? Viel schlimmer finde ich die neuen Preise!
: *schluchz*
: Gruß, Thomas
: Also hoffentlich sieht es nicht so aus:
Hmm, der Beschreibung nach dürfte es sehr genau passen...
Darf ich Dein Bild als 'hypothetisch' auf die Seite nehmen?
Grüße
Marc
Re: Ihh, innen grau mit schwarzen Sitzen, smart wird "normal"?! oT. -- Thomas -- 28.11.2000 21:10:54 [#48024]
klar.
;)
So ein Schei... , -- Ziegenpeter -- 26.11.2000 17:58:28 [#47742]
...kann nur von Dir kommen!!
Vielleicht sollte man auch einfach mal im Forum darauf hinweisen dass Du völlig behämmert bist und nur Müll mailst!!!
Das wäre wohl angebrachter!!!
: ...daß man auf Neuerungen auf der smart-club Seite kurz im Forum
: hinweist?
: Ich habe z.B. das Forum als Startseite.
: Jetzt habe ich mal wieder die smart-club.de Seite aufgerufen und
: dort interessante News entdeckt.
: Ein kleiner Hinweis im Forum wäre echt nett.
: Biiiiiiidde!
: Gruß, Thomas
Oh, ich fühle mich geschmeichelt! -- Thomas -- 26.11.2000 18:06:23 [#47746]
dein Beitrag ist natürlich noch wesentlich informativer. Feige S..!
Wie wäre es mit 'ner echten e-mail Adresse, dann diskutieren wirs aus.
Aber ich ahne schon, aus welcher Ecke der Beitrag kommt, da ist halt einfach nicht mehr zu erwarten.
LÖSCHEN !!!? -- Jens 00306 -- 26.11.2000 20:49:35 [#47780]
: ...kann nur von Dir kommen!!
: Vielleicht sollte man auch einfach mal im Forum darauf hinweisen
: dass Du völlig behämmert bist und nur Müll mailst!!!
: Das wäre wohl angebrachter!!!
Kann man solche vollkommen überflüssigen Beiträge nicht löschen?!
....ignorieren (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 26.11.2000 22:15:21 [#47810]
: Kann man solche vollkommen überflüssigen Beiträge nicht löschen?!
schließe mich Gianluca an oT -- Hayati (00305) -- 28.11.2000 03:38:19 [#47936]
und führe dieses Posting damit ad absurdum.
be smart and drive smart (nur für die Neugierigen unter euch)
hayati
WERBUNG Für Mitglieder kein Problem -- Der Hammer (00109) -- 26.11.2000 19:42:10 [#47769]
Denn da gibt es das Infocenter. Dort gibt es alles Neue kurz und bündig! News, neue Abstimmungen, ein Klick in die Foren und und und.
Gruß
Thomas
Heckdeckel geht nimmer zu! -- Neo -- 26.11.2000 14:26:23 [#47723]
Tag,
hatte jemand schon mal das Problem. Die Heckscheibe lässt sich plötzlich nicht mehr schleissen oder rastet nicht mehr ein(Heckscheibe)!. Dadurch lässt sich dann der ganze Smart nicht mehr schliessen. Toll oder jetzt kann jeder der den Smart von innen betrachten will einfach auf dem Parkplatz mal reinsitzen.
Ausserdem ist auch noch WE und das SC hat ja zu.
MFg. Neo
Re: Heckdeckel geht nimmer zu! -- Thomas -- 26.11.2000 14:39:22 [#47724]
Irgendwer hatte hier mal geschrieben, daß man in diesem Fall die Stromzufuhr zum Stellmotor der Heckklappe unterbrechen muß, dann lässt sich der smart wieder abschließen.
Dummerweise hat er nicht geschrieben, wie man die Stromzufuhr unterbricht. Schau doch mal in die smart- Bedienungsanleitung, ob es eine Sicherung für die Heckklappe gibt, die du dann einfach herausziehst!
Hoffe geholfen zu haben.
;)
Gruß, Thomas
Re: Heckdeckel geht nimmer zu! -- Carsten Frahlmann (00146) -- 26.11.2000 14:50:03 [#47725]
Hallo Neo,
ich hatte das gleiche Problem am Abend vor Willingen. Der von der Smartmove-Assistance geschickte KIA-Mechaniker hat dann mir dann wie folgt geholfen:
1.) Heckklappen-Panel demontieren
2.) Stromkabel vom Stellmotor abziehen
3.) Stellstange zwischen Motor und Schloß demontieren
4.) Heckklappen-Panel wieder montieren
Der Stellmotor hängt an der Sicherung der ZV :-( Nach dieser Aktion konnte ich den Wagen ganz normal über die ZV abschließen. Zum Öffnen der Scheibe mußte dann halt de Schlüssel herhalten. Jetzt weiß ich wenigstens wofür das Schloß in der Heckklappe ist :-))
HTH
Carsten
Re: Einfach, wenn Du zu zweit bist... -- Marc G. Franzen -- 26.11.2000 16:19:08 [#47731]
Hallo Neo!
Michael hatte das gleiche Problem und eine einfache und geniale Lösung gefunden:
- smart mit der Heckklappe an eine Mauer oder einen anderen smart stellen, damit da niemand hereinkommt.
- an einem Türgriff postierst Du Dich, am anderen die zweite Person.
- Nun den smart mit dem Funksender abschliessen und die kurze Gedenksekunde bis er wieder von allein aufschliesst nutzen, um beide Türgriffe zu ziehen und zu halten.
- der smart entriegelt dann zwar, aber einfaches Ziehen an den Türgriffen bringt nix, da das Gestänge quasi ausgehakt ist.
- zum Öffnen nun einfach wieder zuschliessen - durch das ver- und wieder entriegeln funktionieren die Türgriffe dann auch wieder :-)
Grüße
Marc, der Michael für diese geniale und einfache Lösung bewundert hat ;-)
Re: Heckdeckel geht nimmer zu! -- Neo -- 26.11.2000 21:35:31 [#47796]
Abend,
erst mal vielen Dank für die prompte Hilfe. Super.
Heiss das also dass ich den Smart Move Assistance auch bei so etwas anrufen kann?.
Schönen Abend Neo
Re: Heckdeckel geht nimmer zu! -- Bolzi -- 27.11.2000 15:57:32 [#47879]
Moin Neo !
Klar kannst Du die Assistance anrufen!
Hatte schon 2x den defekten Heckdeckel bei meinem cdi (EZ 05/00) und einmal auf 'nem Sonntag vormittag... Da mir der Typ vom ADAC (wurde von der Assistance beauftragt) nicht weiterhelfen konnte (in Cuxhaven sind smarties noch Mondfahrzeuge...) und die Assistance dann auf "nicht fahrbereit" entschied, bekam ich einen Seat Ibiza von Avis. Mein smartie wurde dann in Bremen repariert und dort mußte ich ihn dann auch abholen.
Beim 2. Mal (Samstag vormittag, 3 Wochen und 5 Öffnungen später) sind wir ins SC HH-Mittelweg gefahren und nach einiger Überredung ließ sich der Mitarbeiter (nachdem wir gedroht hatten, wieder wegzufahren und die Assistance anzurufen) dazu herab, uns eines seiner Vorführ-Fahrzeuge (Cabrio !) für den Rest des Wochenendes anzuvertrauen...
: Abend,
: erst mal vielen Dank für die prompte Hilfe. Super.
: Heiss das also dass ich den Smart Move Assistance auch bei so etwas
: anrufen kann?.
: Schönen Abend Neo
smartware-music?! -- Thomas -- 26.11.2000 14:11:41 [#47721]
Hallo!
Wusstet ihr, daß es eine CD zum smart aus dem Jahr '98 gibt oder gab?
Das Cover habe ich auf der AAA in Berlin gesehen, die CD heißt "city sound >01" oder so ähnlich.
Im sc wußte niemand etwas darüber, aber auf dem Cover stand ganz deutlich smartware und (c) 1998 Micro Compact Car AG.
Weiß jemand, woher man die CD beziehen könnte?
Oder ist die nur für Messen als Untermalung gedacht?
Viele Grüße, Thomas
Re: smartware-music?! -- Björn (GEBB1106) -- 26.11.2000 16:24:31 [#47732]
: Hallo!
: Wusstet ihr, daß es eine CD zum smart aus dem Jahr '98 gibt oder
: gab?
: Das Cover habe ich auf der AAA in Berlin gesehen, die CD heißt
: "city sound >01" oder so ähnlich.
: Im sc wußte niemand etwas darüber, aber auf dem Cover stand ganz
: deutlich smartware und (c) 1998 Micro Compact Car AG.
: Weiß jemand, woher man die CD beziehen könnte?
: Oder ist die nur für Messen als Untermalung gedacht?
: Viele Grüße, Thomas
Hi Thomas,
auf der offiziellen HP von smart kann man Musik anwählen ... unter anderem auch "summer in the city"
Björn
Re: smartware-music?! -- Thomas -- 26.11.2000 16:50:06 [#47735]
Hi Björn,
bin ich jetzt blind, oder wo kann man da Musik anwählen?
... ich finds nicht.
*schäm*
Gruß, Thomas
Nicht blind.....blöd!!! o.T. -- Ziegenpeter -- 26.11.2000 17:59:36 [#47743]
: Hi Björn,
: bin ich jetzt blind, oder wo kann man da Musik anwählen?
: ... ich finds nicht.
: *schäm*
: Gruß, Thomas
Hallo Ziegenpeter..... -- bigsmart -- 26.11.2000 18:21:42 [#47750]
...kann es sein, daß Du dieses Forum nicht ganz verstanden hast? Es ist nicht Sinn und Zweck Andere Forumsteilnehmer fertig zu machen!!!
Wenn Du Dich einmal so richtig austoben möchtest versuche doch den untenstehenden Link.
Bigsmart
(der hofft, daß Ziegenpeter nicht an BSE leidet)
Re: Hallo Ziegenpeter..... -- Hubert (00549) -- 26.11.2000 19:17:23 [#47763]
: ...kann es sein, daß Du dieses Forum nicht ganz verstanden hast? Es
: ist nicht Sinn und Zweck Andere Forumsteilnehmer fertig zu
: machen!!!
: Wenn Du Dich einmal so richtig austoben möchtest versuche doch den
: untenstehenden Link.
: Bigsmart
: (der hofft, daß Ziegenpeter nicht an BSE leidet)
Ziegenpeter auch Mumps genannt (Parotitis epidemica) hat eine akute Infektionsgefahr durch das gleichnamoge RNS-Virus. Es ist eine nichteitrige Entzündung der Speicheldrüse, Bauchspeicheldrüse und des ZNS (Zentralnervensystem).
Normalerweise ist die Heilungsprognose sehr günstigt, aber im obigen Fall ist die Ausheilung des ZNS wohl noch nicht abgeschlossen.
Also, kein BSE sondern Schädigung des ZNS.
;-)
Hubert
(der bei dieser Krankheit immer an den an der gleichen Kranheit leidenden Forumsteilnehmer "Duke" denken muss)
Da gibt es nichts mehr hinzuzufügen *grins* (o.T.) -- bigsmart -- 26.11.2000 19:34:32 [#47767]
Seh' ich auch so! (o.T.) -- GvO 330 -- 26.11.2000 19:56:57 [#47774]
Re: smartware-music?! -- Der böse Wolf -- 26.11.2000 18:20:59 [#47749]
Ziegenpeter sei ruhig, sonst kommt der böse Wolf und frisst dich !
gab´s mal... (mit Bild) -- Klaus -- 26.11.2000 18:45:12 [#47755]
ich hab das Ding vor Ewigkeiten bekommen - direkt vom SC...
Aber ohne gehässig sein zu wollen: so toll ist die nicht, nix drauf, was ich vorher kannte oder jemals wieder gehört hätte... :)
Klaus
P.S.: nähere Infos gerne auf Anfrage
Das Bild zeigt das Frontcover und das Inlay, klares Jewelcase mit braun bedruckter CD...
: Hallo!
: Wusstet ihr, daß es eine CD zum smart aus dem Jahr '98 gibt oder
: gab?
: Das Cover habe ich auf der AAA in Berlin gesehen, die CD heißt
: "city sound >01" oder so ähnlich.
: Im sc wußte niemand etwas darüber, aber auf dem Cover stand ganz
: deutlich smartware und (c) 1998 Micro Compact Car AG.
: Weiß jemand, woher man die CD beziehen könnte?
: Oder ist die nur für Messen als Untermalung gedacht?
: Viele Grüße, Thomas
Genau die... -- Thomas -- 26.11.2000 19:07:02 [#47759]
Hallo Klaus!
Das ist die CD die ich gesehen habe.
Ist nicht so toll?
Hast du die geschenkt bekommen, oder hat die was gekostet?
Danke für die Info!
Gruß, Thomas
Re: Genau die... -- Klaus -- 26.11.2000 19:17:48 [#47764]
: Hallo Klaus!
: Das ist die CD die ich gesehen habe.
: Ist nicht so toll?
schau mal auf dem Bild, ob Du was kennst... :)
: Hast du die geschenkt bekommen, oder hat die was gekostet?
GRAAAAAAAAAAAAAAATIS!!! :)))
: Danke für die Info!
na gerne...
: Gruß, Thomas
Re: Genau die... -- Björn (GEBB1106) -- 26.11.2000 22:13:34 [#47809]
: schau mal auf dem Bild, ob Du was kennst... :)
Jaaaaaaaaaa, ich kenne eines! Nummer 3 ... find ich eigentlich passabel!
: GRAAAAAAAAAAAAAAATIS!!! :)))
: na gerne...
Björn
Re: Genau die... -- Jens 00306 -- 26.11.2000 20:46:50 [#47779]
: Hallo Klaus!
: Das ist die CD die ich gesehen habe.
: Ist nicht so toll?
: Hast du die geschenkt bekommen, oder hat die was gekostet?
: Danke für die Info!
: Gruß, Thomas
Moin moin zusammen.
Thomas, über Geschmack lässt sich ja streiten. Hab die CD zufällig durch einen Freund bekommen. Persönlich finde ich sie echt toll. Ist halt drumm & bass. Also, alles, was auf dieser CD ist, ist eher zum cill-out (hoffentlich ist es richtig geschrieben).
smarte Grüße aus Herford _JENS_
Herford - gibt´s den GoParc noch? o.T. -- Klaus -- 26.11.2000 22:53:19 [#47821]
: Moin moin zusammen.
: Thomas, über Geschmack lässt sich ja streiten. Hab die CD zufällig
: durch einen Freund bekommen. Persönlich finde ich sie echt toll.
: Ist halt drumm & bass. Also, alles, was auf dieser CD ist,
: ist eher zum cill-out (hoffentlich ist es richtig geschrieben).
: smarte Grüße aus Herford _JENS_
Herford - gibt´s den GoParc noch? Ja :-( -- Jens 00306 -- 27.11.2000 19:47:38 [#47898]
Moin moin Klaus.
Ja, den gibt es (leider) noch. Dort geht die gar nicht smarte Party Elite der Umgebung zum Feiern.
Kleiderzwang und nicht smarte Leute sind dort. Kein schöner Laden, obwohl er total umgebaut worden ist.
Trotzdem nicht lohnenswert.
Smarte Grüße _JENS_
P.S.: Was heißt eigentlich "o.T." ????? Kann mir nichts drunter vorstellen!
auweia... -- Klaus -- 27.11.2000 22:51:15 [#47918]
: Moin moin Klaus.
Moin! :)
: Ja, den gibt es (leider) noch. Dort geht die gar nicht smarte Party
: Elite der Umgebung zum Feiern.
: Kleiderzwang und nicht smarte Leute sind dort. Kein schöner Laden,
: obwohl er total umgebaut worden ist.
: Trotzdem nicht lohnenswert.
ich war das letzte Mal vor vielleicht 8 Jahren da... damals war´s wenigstens noch witzig... :)
: Smarte Grüße _JENS_
: P.S.: Was heißt eigentlich "o.T." ????? Kann mir nichts
: drunter vorstellen!
Ohne Text... :)
Klaus
Re: gab´s mal als MP3s auf www.smart.com -- Thomas -- 26.11.2000 19:09:53 [#47760]
Hab diese Tracks damals runtergeladen... (Länge - Name)
3.933.650 - t01_native_e.mp3
4.538.437 - t02_closed_e.mp3
3.937.830 - t03_blauer_t.mp3
4.461.115 - t04_phase.mp3
3.655.707 - t05_inspektor_b.mp3
5.664.837 - t06_runaway.mp3
Gibts die noch auf dem neuen www.smart.com website? Konnte Sie nicht mehr finden.
Thomas
Re: Hier die komplette Liste der Tracks -- Thomas -- 26.11.2000 19:16:07 [#47761]
: Hab diese Tracks damals runtergeladen... (Länge - Name)
: 3.933.650 - t01_native_e.mp3
: 4.538.437 - t02_closed_e.mp3
: 3.937.830 - t03_blauer_t.mp3
: 4.461.115 - t04_phase.mp3
: 3.655.707 - t05_inspektor_b.mp3
: 5.664.837 - t06_runaway.mp3
: Gibts die noch auf dem neuen www.smart.com website? Konnte Sie
: nicht mehr finden.
Hier die...
www.smart-cabrio.com... -- Claudia (479) -- 26.11.2000 19:42:25 [#47770]
Unter dem Passion den Sound anklicken...
Desi
Re: www.smart-cabrio.com... -- Björn (GEBB1106) -- 26.11.2000 22:15:33 [#47811]
: Unter dem Passion den Sound anklicken...
: Desi
sagte ich doch die gibts auf der HP :-)
Björn
Re: www.smart-cabrio.com... -- Thomas -- 26.11.2000 22:24:51 [#47812]
: sagte ich doch die gibts auf der HP :-)
: Björn
...wie man's nimmt, du hast geschrieben:
"auf der offiziellen HP von smart kann man Musik anwählen"
das ist schon eine andere Info als:
"geht auf der mcc seite aufs cabrio und wenn ihr es von hinten anschaut (3d-drehbar), dann könnt ihr auf sound
klicksen - es öffnet sich das grundig radio und ihr könnt mp3s runterladen"
(von Gustav)
naja, nix für ungut.
Re: smartware-music?! -- Gustav Miller -- 26.11.2000 19:48:01 [#47771]
hi,
oder ihr geht auf der mcc seite aufs cabrio und wenn ihr es von hinten anschaut (3d-drehbar), dann könnt ihr auf sound klicksen - es öffnet sich das grundig radio und ihr könnt mp3s runterladen - das erste lied ist imo nix gescheits ;-)
cu,. gustav
Re: smartware-music?! -- Thomas -- 26.11.2000 19:53:31 [#47773]
na da muß man erstmal drauf kommen...
;)
Ja genau, echt gute Musik... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 26.11.2000 22:10:40 [#47807]
Die hab ich imemrnoch im CD-Wechsler.
Ist so Drum&Bass-style. (Falls dir das was sagt..)
Ist echt eine gelungene CD.
Aber über Musik kann man sich bekanntlich streiten.
Ist echt Schade, haben sie nicht noch eine weitere gemacht..
Smarte Grüsse
Gianluca
smart-Camping 2001 -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 26.11.2000 12:03:24 [#47703]
Hallo an alle.
Jens hatte es schonmal angesprochen, Campingurlaub mit dem smart in 2001.
Wer hat Interesse? Wer hat Vorschläge für Ort und Zeit ???
Hier ist unser Vorschlag:
(Eure Vorschläge bitte nicht an uns direkt, sondern hier ins FORUM, damit der Jens, der es angeleiert hat es auch lesen kann!)
Unseren Vorschlag haben wir Jens schon per eMail unterbreitet und wollten es jetzt nochmal hier machen.
Unser Vorschlag währe auf jeden Fall Wasser und Sandstrand, da man da viel Spaß haben kann und gut abfeiern.
Aber auf jeden Fall Deutschland, denn wenn wir ins Ausland fahren, werden es bestimmt nicht so viele, die Interesse haben.(Und wenn es beispielsweise nur aus Geldmangel ist.)
Konkreter Vorschlag: Ostsee, Auf der Höhe von Kiel (genauer Bereich Schwedeneck und Umgebung) Wir waren dort schon öfter und es ist richtig schön dort.
Aber egal für welchen Ort wir uns entscheiden, eins ist klar. Einer muß sich bereit erklären, bei dem Campingplatz anzurufen und folgendes abzuklären:
1. Gibt einen Platz, wo wir alle so ziemlich auf eine Ecke können?
2. Ein Codewort ausmachen, daß jeder bei seiner eigenen Anmeldung angeben muß, damit die auf dem Campingplatz wissen, daß derjenige auch auf den Gemeinschaftsplatz will.(z.B. smart-Urlaub). Wenn der Campingplatzbesitzer das so macht? Haben wir noch nie ausprobiert, nur es bringt ja nix, wenn wir über den gesamten Platz verteilt werden.
3. Es muß sehr früh geschehen, da die Plätze immer tierisch überfüllt sind im Sommer.
4. Es muß ungefähr klar sein wieviele Personen sich mit wievielen Zelten anmelden. (Damit man das beim Campingplatzbesitzer angeben kann.)
5. Fragen, bis wann wir smartfahrer uns anmelden müssen, damit der Platz nicht anderweitig weggegeben wird.
Jeder muß sich dann schleunigst selbst anmelden (mit Codewort) und die Vorkasse für seinen Platz überweisen (so ist das bei den meisten Campingplätzen bei Reservierung üblich)
DENN: OHNE VORRESERVIERUNG, KRIEGEN WIR KEINEN PLATZ, ZUMINDEST KEINEN WO WIR ALLE AUF EINER ECKE SIND!
So, ich habe jetzt genug geschrieben. Es liegt nun an Euch Vorschläge zu machen zwecks Ort und Zeit. Wir können auf jeden Fall ab Mitte Juli (oder sogar schon Mitte Juni)! SEMESTERFERIEN! Ich denke Juli August wäre die beste Zeit.
smarte Grüße von Britta und Uwe
smart-Club Nordhessen
Danke danke :-) -- Jens 00306 -- 26.11.2000 21:07:12 [#47781]
: Hier ist unser Vorschlag: (Eure Vorschläge bitte nicht an uns
: direkt, sondern hier ins FORUM, damit der Jens, der es
: angeleiert hat es auch lesen kann!)
Hilfe! -- Hans -- 26.11.2000 10:10:50 [#47695]
Wie bekommt man die Verkleidung der Gepäckraumabdeckungen raus? Ich habe zwei Befestigungsschrauben gefunden und gelöst,bekomme aber die Abdeckung nicht ab! Wer kann mir helfen?
Danke
Re: Hilfe! -- Markus Frahlmann(00258) -- 26.11.2000 14:07:17 [#47720]
: Wie bekommt man die Verkleidung der Gepäckraumabdeckungen raus? Ich
: habe zwei Befestigungsschrauben gefunden und gelöst,bekomme aber
: die Abdeckung nicht ab! Wer kann mir helfen?
: Danke
Moin Hans, wenn du die beiden Verkleidungen meinst, die links und rechts im Kofferraum sitzen, sind dort zwei Schrauben, eine hinter der Klappe, und eine vorne, "neben" dem Sitz.
Dann kannst du vorsichtiug, aber trotzdem mit ein wenig Gewalt die Verkleidung abziehen.Die ist nur gesteckt...
Markus Frahlmann 00258
Re: Hilfe! -- smart99 -- 26.11.2000 15:35:20 [#47728]
Stimmt, der Markus hat recht.
Aber vorsicht bei niedrigen Temperaturen, die Clips brechen schnell ab wenn es zu kalt ist.
Ist aber auch nicht so schlimm, sind Pfennigartikel und gibt es im SC als Ersatzteil.
Vielleicht einen kleinen Vorrat anlegen.
Wenn du willst kann ich dir auch -falls ich sie finde- die Teilenummer
sagen.
---------------------------------------------
: Moin Hans, wenn du die beiden Verkleidungen meinst, die links und
: rechts im Kofferraum sitzen, sind dort zwei Schrauben, eine
: hinter der Klappe, und eine vorne, "neben" dem Sitz.
: Dann kannst du vorsichtiug, aber trotzdem mit ein wenig Gewalt die
: Verkleidung abziehen.Die ist nur gesteckt...
: Markus Frahlmann 00258
Bluemotion, die 3te... :-) -- Jörg aus GE -- 26.11.2000 09:58:36 [#47694]
Guten Abend!
Wie der eine oder andere ja schon weiss, bin ich seit letzten Sonntag stolzer Besitzer eines fast neuen, da kaum gefahrenen Bluemotion :-)))
Jetzt habe ich immer noch zwei wichtige Sachen, die ich alleine nicht lösen kann:
Ich habe noch die nachträglich aufgesetzten Komfortpads; die finde ich aber eher unbequem, besser finde ich die reinen Netze - also wie bekommme ich ohne das Netz zu beschädigen, diese Komfortpads herausgeklickt. Habe es mehrfach probiert, kriege es aber einfach nicht hin.
Das zweite ist der sehr empfindliche Kunststoff; jemand sagte hier im Forum mit Schuhcreme - wenn das geht ok, aber welche nimmt man dann genau, voon wegen Farbe und so.
Oder gibt es noch etwas anderes, die Türinnenseiten von Kratzern einigermassen zu befreien???
Bitte um Eure "States"... :-))
Viele Grüsse,
Jörg aus Gelsenkirchen - Schaaaaalkeeee... :-))
Re: Bluemotion, die 3te... :-) -- Björn (GEBB1106) -- 26.11.2000 13:03:50 [#47710]
: Guten Abend!
: Wie der eine oder andere ja schon weiss, bin ich seit letzten
: Sonntag stolzer Besitzer eines fast neuen, da kaum gefahrenen
: Bluemotion :-)))
: Jetzt habe ich immer noch zwei wichtige Sachen, die ich alleine
: nicht lösen kann: Ich habe noch die nachträglich aufgesetzten
: Komfortpads; die finde ich aber eher unbequem, besser finde ich
: die reinen Netze - also wie bekommme ich ohne das Netz zu
: beschädigen, diese Komfortpads herausgeklickt. Habe es mehrfach
: probiert, kriege es aber einfach nicht hin.
: Das zweite ist der sehr empfindliche Kunststoff; jemand sagte hier
: im Forum mit Schuhcreme - wenn das geht ok, aber welche nimmt
: man dann genau, voon wegen Farbe und so.
: Oder gibt es noch etwas anderes, die Türinnenseiten von Kratzern
: einigermassen zu befreien???
: Bitte um Eure "States"... :-))
: Viele Grüsse,
: Jörg aus Gelsenkirchen - Schaaaaalkeeee... :-))
So so, ein Blue in GE :). Herzlichen Glückwunsch dazu erst einmal. Zu den Kratzern im Plastik Interieur: Weiss zwar nicht ob Schuhcreme da hilfreich ist, aber ... wenn ja: Versuchs mit farbneutraler Schuhcreme, sowas bekommt man sogar hier in Buer ;-).
MfusG: Björn
Wie oft postet du denn diesen Beitrag noch??? -- smart99 -- 26.11.2000 15:40:04 [#47729]
Werbung - WIR SUCHEN 1000 SMART-BESITZER(INNEN) FÜR FAHRZEUGWERBUNG ! -- Rainer Niedermeier -- 26.11.2000 08:53:24 [#47691]
Wir suchen bundesweit Damen und Herren, die sich durch Werbung
auf Ihrem SMART Geld verdienen möchten.
Informationen und KOSTENLOSE Anmeldung unter:
www.niedermeier-werbung.de/mob-adv.htm
Selbstverständlich garantieren wir, daß Ihre Daten keinesfalls zu anderen (Werbe)zwecken an Dritte weitergegeben werden.
Viele Grüße
NIEDERMEIER-WERBUNG
Re: Werbung - WIR SUCHEN 1000 SMART-BESITZER(INNEN) FÜR FAHRZEUGWERBUN -- PROBLEMSUCHER -- 26.11.2000 11:06:49 [#47697]
Wäre ganz nett, wenn die links zum anclicken sind
: Wir suchen bundesweit Damen und Herren, die sich durch Werbung
: auf Ihrem SMART Geld verdienen möchten.
: Informationen und KOSTENLOSE Anmeldung unter:
: www.niedermeier-werbung.de/mob-adv.htm
: Selbstverständlich garantieren wir, daß Ihre Daten keinesfalls zu
: anderen (Werbe)zwecken an Dritte weitergegeben werden.
: Viele Grüße
: NIEDERMEIER-WERBUNG
Wenn ihr genau 1000 smart sucht... -- Thomas -- 26.11.2000 13:16:20 [#47713]
...müsstet ihr ja auch schon ein Unternehmen haben, daß diese smarts "buchen" will.
Mich würde mal interessieren, um welches Unternehmen es sich handelt!
Gruß, Thomas
Stehet doxh auf deren Homepage.....VOLLDEPP!!! -- Ziegenpeter -- 26.11.2000 18:00:58 [#47744]
: ...müsstet ihr ja auch schon ein Unternehmen haben, daß diese
: smarts "buchen" will.
: Mich würde mal interessieren, um welches Unternehmen es sich
: handelt!
: Gruß, Thomas
Re: Stehet da nix! .....VOLLDEPP!!! -- Thomas -- 26.11.2000 18:13:08 [#47748]
Querparken- wollte da nicht jemand Einspruch einlegen? -- Thomas -- 26.11.2000 02:04:48 [#47687]
Querparken - Rechtslage
Die Strassenverkehrsordnung enthält in der einschlägigen Vorschrift
des § 12 Abs. 4 StVO kein generelles Verbot des Querparkens. Die
Strassenverkehrsordnung schreibt vielmehr ausdrücklich vor, dass
platzsparend zu parken ist, § 12 Abs. 6 StVO.
Auch aus der amtlichen Begründung zur Strassenverkehrsordnung oder
dem internationalen Wiener Übereinkommen über den Strassenverkehr
vom 8.11.1968 lässt sich kein generelles Verbot des Querparkens ent-
nehmen.
Juristische Fachliteratur und die Rechtsprechung der Gerichte gehen
daher überwiegend davon aus, dass Querparken bei bestimmten Verhält-
nissen und zwar auch ohne ausdrückliche Anordnung durch Verkehrs-
zeichen rechtlich zulässig ist:
Bei einer Gegenüberstellung der Parkraumknappheit und der Belange
des fliessenden Verkehrs kann ein "Parken schräg oder senkrecht
zum Fahrbahnrand nicht generell ausgeschlossen sein" (CRAMER,
Strassenverkehrsrecht, Bd I, 2. Aufl., 1977, § 12 StVO, RN. 91).
Schräg- oder Querparken ist z.B. auf breiten Strassen zur besse-
ren Parkraumnutzung zulässig (HENTSCHEL in JAGUSCH/HENTSCHEL,
Strassenverkehrsrecht, 35. Aufl., 1999, § 12 StVO, RN. 58 d)
Wegen des Gebots des platzsparenden Parkens nach 5 12 Abs. 6 StVO
kann Schräg- oder Querparken geradezu geboten sein (MÜHL-
HAUS/JANISZEWSKI, StVO, 15. Aufl., 1998, 5 12 RN. 14).
Bundesgerichtshof: Es gibt Ausnahmen zum Gebot des Parallelpar-
kens zum Fahrbahnrand. Parallelparken ist (nur dann) geboten,
"sofern es nicht ..... aus sonstigen verkehrstechnischen Gründen,
namentlich zur besseren Ausnutzung des vorhandenen Parkraums, bei
genügend breiter Strasse zweckmässiger ist, die Fahrzeuge an der
rechten Fahrbahnbegrenzung schräg nebeneinander aufzustellen, und
damit keine Gefahrenerhöhung verbunden ist." (BGH, Beschluss vom
9.5.1962, NJW 1962, 1405, 1407).
Oberlandesgericht Stuttgart: Es darf ausnahmsweise quer zum Fahr-
bahnrand geparkt werden, wenn die örtlichen Verhältnisse es er-
lauben oder wegen des Gebots platzsparend zu parken, sogar nahe-
legen (OLG Stuttgart, Beschluss vom 29.7.1982, VRS, Bd. 63, 388,
389).
Querparken ist demnach zulässig, wenn Parkraum knapp ist, der
fliessende Verkehr nicht behindert oder zusätzlich gefährdet wird.
Vielleicht hilft das ja...
;)
Super! Hast Dir ja viel Mühe gemacht mit der Zusammenstellung! oT -- Steve (00524) -- 26.11.2000 11:46:23 [#47701]
Re: Querparken- wollte da nicht jemand Einspruch einlegen? -- Der Hammer (00109) -- 26.11.2000 12:53:33 [#47708]
Hi Namensvetter,
Superzusammenstellung! Ich hoffe deine Arbeit lohnt, wenn jemand mal wieder ein Knöllchen bekommt.
Hermann: Könnt Ihr das vieleicht an zentraler Stelle auf die Homepage bringen?
Gruß
Thomas
SUPER-AUFSTELLUG - Danke, solche Leute braucht das Land...! (o.T.) -- Tobias 8-) -- 26.11.2000 22:35:42 [#47816]
schonmal gesehen -- Michael Huhn -- 26.11.2000 23:06:31 [#47824]
Hallo,
finde es auch gut, dass alles zusammen zu haben, aber ich habe das in dieser Einstellung schonmal im sc Frankfurt an der Litfasssäule gesehen, kann das sein?
: Querparken - Rechtslage
: Die Strassenverkehrsordnung enthält in der einschlägigen Vorschrift
: des § 12 Abs. 4 StVO kein generelles Verbot des Querparkens. Die
: Strassenverkehrsordnung schreibt vielmehr ausdrücklich vor, dass
: platzsparend zu parken ist, § 12 Abs. 6 StVO.
: Auch aus der amtlichen Begründung zur Strassenverkehrsordnung oder
: dem internationalen Wiener Übereinkommen über den Strassenverkehr
: vom 8.11.1968 lässt sich kein generelles Verbot des Querparkens
: ent-
: nehmen.
: Juristische Fachliteratur und die Rechtsprechung der Gerichte gehen
: daher überwiegend davon aus, dass Querparken bei bestimmten
: Verhält-
: nissen und zwar auch ohne ausdrückliche Anordnung durch Verkehrs-
: zeichen rechtlich zulässig ist: Bei einer Gegenüberstellung der
: Parkraumknappheit und der Belange
: des fliessenden Verkehrs kann ein "Parken schräg oder
: senkrecht
: zum Fahrbahnrand nicht generell ausgeschlossen sein" (CRAMER,
: Strassenverkehrsrecht, Bd I, 2. Aufl., 1977, § 12 StVO, RN. 91).
: Schräg- oder Querparken ist z.B. auf breiten Strassen zur besse-
: ren Parkraumnutzung zulässig (HENTSCHEL in JAGUSCH/HENTSCHEL,
: Strassenverkehrsrecht, 35. Aufl., 1999, § 12 StVO, RN. 58 d)
: Wegen des Gebots des platzsparenden Parkens nach 5 12 Abs. 6 StVO
: kann Schräg- oder Querparken geradezu geboten sein (MÜHL-
: HAUS/JANISZEWSKI, StVO, 15. Aufl., 1998, 5 12 RN. 14).
: Bundesgerichtshof: Es gibt Ausnahmen zum Gebot des Parallelpar-
: kens zum Fahrbahnrand. Parallelparken ist (nur dann) geboten,
: "sofern es nicht ..... aus sonstigen verkehrstechnischen
: Gründen,
: namentlich zur besseren Ausnutzung des vorhandenen Parkraums, bei
: genügend breiter Strasse zweckmässiger ist, die Fahrzeuge an der
: rechten Fahrbahnbegrenzung schräg nebeneinander aufzustellen, und
: damit keine Gefahrenerhöhung verbunden ist." (BGH, Beschluss
: vom
: 9.5.1962, NJW 1962, 1405, 1407).
: Oberlandesgericht Stuttgart: Es darf ausnahmsweise quer zum Fahr-
: bahnrand geparkt werden, wenn die örtlichen Verhältnisse es er-
: lauben oder wegen des Gebots platzsparend zu parken, sogar nahe-
: legen (OLG Stuttgart, Beschluss vom 29.7.1982, VRS, Bd. 63, 388,
: 389).
: Querparken ist demnach zulässig, wenn Parkraum knapp ist, der
: fliessende Verkehr nicht behindert oder zusätzlich gefährdet wird.
: Vielleicht hilft das ja...
: ;)
Re: schonmal gesehen -- Thomas -- 26.11.2000 23:23:53 [#47826]
keine Ahnung, ich habs jedenfalls nicht von da.
Re: Querparken- wollte da nicht jemand Einspruch einlegen? -- claus -- 27.11.2000 14:27:12 [#47871]
: Querparken - Rechtslage
Hier ein weiterer Link zum Thema Querparken. Sehr schöne Argumentationshilfen.
Wichtig ist aber zu betonen, dass es auf den Einzelfall ankommt. Ein generelle Erlaubnis zum Querparken geben weder die Gerichtsurteile noch der Aufsatz. Zudem ist man in der Beweislast, dass im konkreten Fall keine Behinderung vorlag. Immer dran denken vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand!
smarte Grüße
Claus
Hier der nicht eingefügte Link -- claus -- 27.11.2000 14:28:41 [#47872]
: Hier ein weiterer Link zum Thema Querparken. Sehr schöne
: Argumentationshilfen.
: Wichtig ist aber zu betonen, dass es auf den Einzelfall ankommt.
: Ein generelle Erlaubnis zum Querparken geben weder die
: Gerichtsurteile noch der Aufsatz. Zudem ist man in der
: Beweislast, dass im konkreten Fall keine Behinderung vorlag.
: Immer dran denken vor Gericht und auf hoher See ist man in
: Gottes Hand!
: smarte Grüße
: Claus
sorry Link fehlte:
http://www.legamedia.de/legapractice/gleiss/1999/99-12/9912_gleiss_oer_dannecker_parken.php3
Re: Querparken- wollte da nicht jemand Einspruch einlegen? -- Gustav Miller -- 27.11.2000 21:33:33 [#47911]
hi,
super hilfe. ich baue sie auf die homepage unter tipps und tricks ein - du wirst natürlich als autor genannt
gruß, gustav
Re: Querparken- wollte da nicht jemand Einspruch einlegen? -- Gustav Miller -- 27.11.2000 22:01:57 [#47914]
hi thomas,
schick mir doch mal bitte eine mail, falls du nicht damit einverstanden bist. einfach unter den link unten und dann auf tipps und tricks, dann siehst du es.
wäre cool, wenn du mir noch deinen nachnamen geben würdest, dann würde es besser in die liste passen ;-)
gruß, gustav
smart-Schrift? -- Franz Mühlebach -- 25.11.2000 22:11:59 [#47676]
Hallo, kann mir jemand mitteilen in welcher Schrift smart geschrieben wird - vielen Dank.
das ist keine Schriftart... -- Thomas -- 25.11.2000 22:33:44 [#47679]
...sondern ein Logo. Das heißt, es gibt nur diese fünf Buchstaben.
Aber die Schriftart, in der alle Texte (zum Beispiel in den Prospekten) verfasst sind, heißt Courier new.
Re: das ist keine Schriftart... -- Franz Mühlebach -- 25.11.2000 22:37:13 [#47680]
: ...sondern ein Logo. Das heißt, es gibt nur diese fünf Buchstaben.
: Aber die Schriftart, in der alle Texte (zum Beispiel in den
: Prospekten) verfasst sind, heißt Courier new.
Vielen Dank - genau das wollte ich wissen (Courier new).
Heißt "Courier Smart" -- Tobias 8-) -- 26.11.2000 22:31:18 [#47814]
: Vielen Dank - genau das wollte ich wissen (Courier new).
Nein, "Courier smart" und ist wahrscheinlich urheberrechtlich geschützt.
Ciao, Tobias
achso... ;) oT -- Thomas -- 25.11.2000 22:39:26 [#47682]
: ...sondern ein Logo. Das heißt, es gibt nur diese fünf Buchstaben.
: Aber die Schriftart, in der alle Texte (zum Beispiel in den
: Prospekten) verfasst sind, heißt Courier new.
Re: das ist keine Schriftart... -- Björn (GEBB1106) -- 26.11.2000 13:08:29 [#47711]
: ...sondern ein Logo. Das heißt, es gibt nur diese fünf Buchstaben.
: Aber die Schriftart, in der alle Texte (zum Beispiel in den
: Prospekten) verfasst sind, heißt Courier new.
Hi Thomas,
hast Du (oder einer der Zahlreichen anderen smarten Leser/Innen) das smart-Logo auch in einer höheren Auflösung (z. B. 1024*768 oder 800*600)?
Björn
Leider falsch!!! -- Tobias 8-) -- 26.11.2000 22:29:12 [#47813]
: ...sondern ein Logo. Das heißt, es gibt nur diese fünf Buchstaben.
: Aber die Schriftart, in der alle Texte (zum Beispiel in den
: Prospekten) verfasst sind, heißt Courier new.
Die Schriftart ist NICHT Courier New!!!
Wenn Du genau vergleichst, dann siehst Du einen Unterschied. Ich habe mal ein paar Wochen bei smart gearbeitet (Praktikum während des Studiums) und kann Euch sagen, die Schrift "Courier New" ist zwar (wie bei jedem Computer) auch auf den PC's verfügbar gewesen, aber die richtige smart Schrift heißt "smart courier" und für die Überschriften "smart courier XB". Beide gibt es noch in der Variante "....condensed".
Das smart Logo war ein in den Word-Vorlagen eingearbeitete Grafik, die sich stufenlos und beliebig skalieren lies.
Ciao, Tobias
Leider falsch??? -- Thomas -- 26.11.2000 22:41:59 [#47817]
: Die Schriftart ist NICHT Courier New!!!
: Wenn Du genau vergleichst, dann siehst Du einen Unterschied.
Komisch, eine Bekannte von mir arbeitet bei Springer & Jacoby, das ist die Agentur, die die aktuelle Werbekampagne für den smart macht- und die verwenden -so hat sie mir gesagt- die Courier New für die Anzeigen.
Selbst wenn die smart Courier geringe Abweichungen haben sollte, glaube ich kaum, daß sie "Otto Normal" auf Anhieb unterscheiden könnte.
Was ist denn da tatsächlich anders? (Mal abgesehen vom Namen)
interessierte Grüße,
Thomas
Testen...?! -- Tobias 8-) -- 27.11.2000 14:30:21 [#47873]
: Was ist denn da tatsächlich anders? (Mal abgesehen vom Namen)
: interessierte Grüße,
: Thomas
Hi Thomas!
Ich habe damals einfach den Test gemacht, und zweimal den gleichenText geschrieben und zweimal ausgedruck. Dabei hat man schon einen Unterschied im Schriftbild erkannt. Aber was genau anders war kann ich Dir leider aucg nicht mehr sagen. Ich glaube die smart schrifft war speziell als "...XB", also die fettgedruckte für Überschriften, etwas rundlicher.
Aber Du kannst es ja mal selbst testen und ein Text mit Courier New nachschreiben, der Dir in der smart-Schrift vorliegt, ausdrucken und vergleichen...
Allerdings habe dort auch fast alle die "Courier New" im Alltag benutz, weil man die smart-Schrift auf dem Bildschirm schlecht lesen konnte - die darstellung war schlecht.
Vielleicht wurde Sie ja auch deswegen (heimlich still und leise) abgeschafft - wer weis.
Die letzte Möglichkeit die mir einfällt: Das Layout und alles wird mit Courier New gemacht und nur für den Druck verwendet man dann die smart-Schrift.
Ich weiß, das hilft Dir auch nicht wirklich weiter, sorry!
Re: Leider falsch!!! -- Marc G. Franzen -- 27.11.2000 22:57:27 [#47919]
: Die Schriftart ist NICHT Courier New!!!
: Wenn Du genau vergleichst, dann siehst Du einen Unterschied. Ich
: habe mal ein paar Wochen bei smart gearbeitet (Praktikum während
: des Studiums) und kann Euch sagen, die Schrift "Courier
: New" ist zwar (wie bei jedem Computer) auch auf den PC's
: verfügbar gewesen, aber die richtige smart Schrift heißt
: "smart courier" und für die Überschriften "smart
: courier XB". Beide gibt es noch in der Variante
: "....condensed".
Hallo Zusammen!
Nehmt statt der Courier new (True Type) doch einfach mal die Courier (Adobe Type 1) - die ist der smart Courier viel ähnlicher.
Funktioniert allerdings nicht unter den 'billig-Windows-Versionen' ohne weiteres...
Nehmt einfach NT, 2000, OS/2, Linux oder den Adobe Type Manager.
Grüße
Marc
Ihr erinnert Euch doch an die "Tengelmann-Verlosung" ;-) -- Steve (00524) -- 25.11.2000 21:36:20 [#47673]
Nun verlost Tengelmann wirklich einen smart -- Steve (00524) -- 25.11.2000 21:37:46 [#47674]
Hier nochmal im Detail -- Steve (00524) -- 25.11.2000 21:39:04 [#47675]
Was fällt Euch aber an dem smart auf? Richtig. Den gibt's gar nicht! Oder doch? Wie kann das sein? Fragen über Fragen...
Re: Hier nochmal im Detail -- schmucki -- 25.11.2000 22:17:46 [#47677]
: Was fällt Euch aber an dem smart auf? Richtig. Den gibt's gar
: nicht! Oder doch? Wie kann das sein? Fragen über Fragen...
Ramschware von Havaria
falsche Rückleuchten am Coupe
óder so
egal geschenkt nehm ich ihn trotzdem.
Gruß Schmucki
Auch falsch! Ist doch der neue ... -- Der Hammer (00109) -- 26.11.2000 12:59:43 [#47709]
Elektro-Smart.
Panels und Leuchten vom Cabrio und das Tridion vom Coupé.
Nur der Unterhalt dürfte ein wenig hoch sein: 5000 Mignonzellen auf 100km.
;-))))
Gruß
Thomas
Re: Auch falsch! Ist doch der neue ... -- Björn (GEBB1106) -- 26.11.2000 13:15:31 [#47712]
: Elektro-Smart.
: Panels und Leuchten vom Cabrio und das Tridion vom Coupé.
: Nur der Unterhalt dürfte ein wenig hoch sein: 5000 Mignonzellen auf
: 100km.
: ;-))))
: Gruß
: Thomas
Ach wer wird denn schon so kleinlich sein? ;-)
Die Batterien werden vom Sponsor dann für 5 Jahre zum Nullpreis geliefert. Schwierig ist dann nur mit dem Kofferaum, man muss dann nur eben alles mit Akkus zuschütten damit man nicht unterwegs liegen bleibt.
Björn
Achtet doch mal auf die Rückleuten und das Dach! Wo gibt's das Modell? -- Steve (00524) -- 28.11.2000 21:51:48 [#48034]
Re: Ihr erinnert Euch doch an die "Tengelmann-Verlosung" ;-) -- Gustav Miller -- 26.11.2000 18:28:43 [#47752]
hey, cool, da is ja mei smart ;-) (weiß-schwarz)
da war wohl einer in zimmern dabei ;-) steve, falls du der mit der mega-tröte bist, mail mich doch mal bitte an
cu, gustav
keine cdi Steurbefreiung ab 2001? -- boesewicht -- 25.11.2000 20:16:19 [#47668]
Im MC hat man mir gesagt, es gebe Gerüchte, dass die
Steurbefreiung für den CDI für Zulassungen ab 01.01.2001 kippen soll.
Weiß da jemand was drüber?
Gruß Andy
Re: keine cdi Steurbefreiung ab 2001? -- bigsmart -- 26.11.2000 02:30:55 [#47688]
Hallo Andy,
war gestern bei mir im SC, anscheinend ist es jetzt offiziell, daß alle ab 1.1.2001 angemeldeten CDI nicht mehr Steuer befreit sind.
Meiner ist zum Glück am 9.10.00 zugelassen worden *grins*.
Gruß
Bigsmart
Re: keine cdi Steurbefreiung ab 2001? -- Thomas -- 26.11.2000 14:14:37 [#47722]
Aha, und wie kommt das?
Andere 3-Liter-Autos sind doch auch weiterhin steuerfrei, oder?
Hat der cdi zu schlechte Abgaswerte?
Gruß, Thomas
Re: keine cdi Steurbefreiung ab 2001? -- Dominik -- 26.11.2000 15:43:40 [#47730]
WOW
so eine Scheiße.
Ich hab meinen CDI zwar im August 2000 angemeldet, wollte das Teil aber als Jahreswagen verkaufen und mir einen neuen holen. Ich überleg mir ob ich ihn dann nicht einfach behalte.
Obwohl, dadurch könnte auch der Wiederverkaufswert von "älteren" CDI's steigen, zumindest um ca. 700.- ;-)))
Wenn das stimmt ist mein nächster Smart ein Benziner mit Tuning.
Wenn das wirklich stimmt, spinnen unsere Politiker wohl. Wenn ein wirklich sehr umweltfreundliches Auto nicht mehr begünstigt wird kaufts doch bald keiner mehr und alle holen sich wieder ein großes, starkes, schnelles Auto, wenns doch sowieso gleich teuer ist warum dann nicht den Luxus und die Sicherheit eines großen Autos genießen.
Viele Grüße
Dominik
So viel zum Thema rot-GRÜN (!) an der Regierung... -- Tobias 8-) -- 27.11.2000 14:17:02 [#47869]
: Hallo Andy,
: war gestern bei mir im SC, anscheinend ist es jetzt offiziell, daß
: alle ab 1.1.2001 angemeldeten CDI nicht mehr Steuer befreit
: sind.
Da sieht man mal - letztes Jahr wurde die Förderung von 5-Liter-Benzinern abgeschafft und jetzt die von 3-Liter-Dieseln. Dafür steigt der Benzin und Dieselpreis - so einfach stützt man den Staatshaushalt. Die Devise lautet wohl: "Lieber alle abkassieren statt umweltfreundliche Lösungen zu fördern".
Ciao, Tobias
PS: Das letztes Jahr wahr ja noch damit zu erklären, daß nur der smart diese Anforderung erfüllte und das natürlich dem Piech (VW) ein Dorn im Auge war - und der ist ja wiederum ein Freund vom Schröder... aber das jetzt? Oder habe die die Grenze jetzt auf (Lupo-gerechte) 3,3 Liter gesetzt??? OK, ich geb zu, das ist böse, aber nicht sehr weit hergeholt!
Re: Topf leer, Flasche voll? -- Ulli -- 27.11.2000 23:35:13 [#47921]
: Da sieht man mal - letztes Jahr wurde die Förderung von
: 5-Liter-Benzinern abgeschafft und jetzt die von 3-Liter-Dieseln.
: Dafür steigt der Benzin und Dieselpreis - so einfach stützt man
: den Staatshaushalt. Die Devise lautet wohl: "Lieber alle
: abkassieren statt umweltfreundliche Lösungen zu fördern".
So weit ich weiss, wird die Steuerbefreiung nur so lange gezahlt,
wie die Mittel dafuer in dem bewilligten Toepfchen nicht
aufgebraucht sind. Die weitergehende Absegnung eines neuen
Etats wurde wohl angesichts der Beruhigung an der
Wählerfront nicht mehr auf die Tagesordnung gebracht. Daher
läuft die Förderung aus, da die bis 2004 laufenden Mittel so weit
durch die aktuellen Bewilligungen so gut wie ausgeschoepft sind.
Erinnert mich irgendwie an die Zeit, wo man zuerst Dieselfahrzeuge
steuerlich bevorzugte, da die Industrie noch nicht so weit mit
den Kat-Fahrzeugen war, um dann nur wenige Jahre später die
gleichen Kisten dann steuerlich zu bestrafen.
Schade dass es keine wählbare Monarchie mehr gibt. Da würde
der Staatsschwindel wenigstens unverschleiert sein, und man
könnte ab und an ne kleine Palastrevolution starten ;-)
(dass mir jetzt keiner sagt, wir hätten in Hannover doch den
Ernst August)
Ulli
PS: Wenn ich daran denke, dass der gute Herr Schroeder seinerzeit
als Anwalt in Hannover auch ein Herz fuer ganz andere Sachen
und "kleine Leute" hatte (kostenlose Verteidigung von Zivis bei
den ruinösen "Gewissensprozessen" bei Wehrdienstverweigerung
ect., hatte damals selbst das Problem). Tja, so ändern sich die Gesichtfelder.
Re: So viel zum Thema rot-GRÜN (!) an der Regierung... -- Mark Meyer -- 28.11.2000 11:03:54 [#47944]
: Da sieht man mal - letztes Jahr wurde die Förderung von
: 5-Liter-Benzinern abgeschafft und jetzt die von 3-Liter-Dieseln.
: Dafür steigt der Benzin und Dieselpreis - so einfach stützt man
: den Staatshaushalt. Die Devise lautet wohl: "Lieber alle
: abkassieren statt umweltfreundliche Lösungen zu fördern".
...jep! Und da hat sich noch KEINE Regierung knauserig gezeigt. Sprit rauf, damit die Leute weniger fahren, dabei öffentlich über die Abschaffung der KFZ-Steuer nachdenken (nach dem (logischen) Motto: "Verbrauch statt Besitz besteuern")
Und dann die Förderungen einstellen und die KFZ-Steuer erhöhen...
wie gesagt: Versicherungen, Verbrecher, Volksvertreter
Gruß,
Mark
Papplautsprecher austauschen? -- boesewicht -- 25.11.2000 20:12:14 [#47667]
Hallo smartys!
Habe einen Smart cdi aus dem Vorlauf ohne Soundsystem gekauft,
weil ich nicht so lange warten wollte.
Weiß jemand, ob man die schlechten Papplautsprecher ab Modell 09/2000 gegen bessere einfach austauschen kann.
Hat das schon mal jemand gemacht? Im SC? Was kostet das?
Hab schon dreimal gefragt, aber kein Schwein antwortet mir.
Gruß vom lieben Andreas
Re: Papplautsprecher austauschen? -- bigsmart -- 26.11.2000 02:45:44 [#47690]
Hallo Andreas,
bin zwar auch kein Schwein ;-), aber ich hoffe demnächst ein Kostenvoranschlag für die Nachrüstung des Soundsystem´s zu bekommen. Die Pappen gehen mir auch auf den Geist :-(((((((
Werde es gleich posten, wenn ich es habe. Also noch ein bisserl Geduld.
Gruß
Bigsmart
Re: Papplautsprecher austauschen? -- boesewicht -- 26.11.2000 12:39:07 [#47705]
: Hallo Andreas,
: bin zwar auch kein Schwein ;-), aber ich hoffe demnächst ein
: Kostenvoranschlag für die Nachrüstung des Soundsystem´s zu
: bekommen. Die Pappen gehen mir auch auf den Geist :-(((((((
: Werde es gleich posten, wenn ich es habe. Also noch ein bisserl
: Geduld.
: Gruß
: Bigsmart
Hllo bigsmart,
danke für die Antwort.
das ganze Soundsytem werde ich nicht nachrüsten lassen, wollte eigentlich nur die Nokia Lautsprecher aus dem Modell vor 9/2000.
Wär nett, wenn Du mir , wenn es soweit ist, trotzdem mal den Preis mailen würdest.
Schönen Sonntag wünscht Dir Andreas
Re: Hier steht`s wie es geht -- Harald (00569) -- 26.11.2000 12:07:37 [#47704]
Hallo Andreas.
Hier auf der Smart-Club Homepage unter Infos steht es wie es geht.
Gruß
Harald
Re: Hier steht`s wie es geht -- boesewicht -- 26.11.2000 12:41:57 [#47707]
: Hallo Andreas.
: Hier auf der Smart-Club Homepage unter Infos steht es wie es geht.
: Gruß
: Harald
Danke Harald, aber da steht ja extra, dass die Einbauanleitung nicht für die neuen Einhorn Smarts gilt. Ich warte mal ab.
Gruß
Andy
Halbgarage für smart -- Hans-Peter -- 25.11.2000 19:54:35 [#47665]
Hallo,
da 'ne normale Frostschutzfolie beim Smart ja nur als zu lang geratenes "Stirnband" wirkt, suche ich als armer Draußenparker jetzt - bisher vergeblich - eine passende Halbgarage.
Weiß jemand wo's im Stuttgarter Raum sowas gibt -
oder wenigstens 'ne Frontscheibenabdeckung in richtiger Grösse ??
Danke im voraus
Gruss
Hans-Peter
Re: Halbgarage für smart -- Gustav Miller -- 25.11.2000 20:59:34 [#47670]
stell halt ne hundehütte drüber ;-))))))
gibts eigentlich noch silverstyles zu kaufen?
Re: Halbgarage für smart -- Michi -- 25.11.2000 21:26:58 [#47672]
Hallo Hans Peter
Es Gibt eine Auto Pelerine Best NR 112 100 Größe S
Passend für den Smart.
Kostenpunkt ca 160DM
Firma Eigbrecht Gmbh Kornkamp 44 22962 Ahrensburg
Ist einfach super,mein kleiner braucht nicht mehr zu frieren.
Re: Halbgarage für smart -- Alexander -- 28.11.2000 18:39:58 [#48002]
: Hallo Hans Peter
Heute habe ich im Sc Berlin eine solche Abdeckung gesehen ! Kostet 150.-DM !
Gruß
Alex.
Re: Halbgarage für smart -- Reagee -- 26.11.2000 12:39:22 [#47706]
hallo hans- peter,
wie wäre es mit einer smartgarage, habe diese bei holzbau schroth
(Info@holbau-schroth.de) gesehen.
frag mal nach.
cu
reagee
Re: Halbgarage für smart -- Reagee -- 26.11.2000 17:23:11 [#47739]
Entschuldige hatte Schreibfehler *g*
: hallo hans- peter,
: wie wäre es mit einer smartgarage, habe diese bei holzbau schroth
: (Info@holzbau-schroth.de) gesehen.
: frag mal nach.
: cu
: reagee
Weisse Seitenblinker -- wrobelo -- 25.11.2000 18:14:12 [#47658]
Woher bekomme ich die weissen Seitenblinker und was kosten diese?
Gruß
Oliver
Re: Weisse Seitenblinker -- Roland Schulé -- 25.11.2000 18:21:55 [#47660]
Von jeder Mercedes-Benz Werkstatt. Du brauchst nur die Blinkergehäuse und die orangefarbenen Glühbirnen für die A-Klasse. Ich habe dafür 23,57 DM bezahlt.
smarten Gruß, Roland
Re: Weisse Seitenblinker -- Daniel Wenzel -- 26.11.2000 22:05:06 [#47806]
: Von jeder Mercedes-Benz Werkstatt. Du brauchst nur die
: Blinkergehäuse und die orangefarbenen Glühbirnen für die
: A-Klasse. Ich habe dafür 23,57 DM bezahlt.
: smarten Gruß, Roland
Also ich habe im SC Leverkusen mit Einbau 46 DM bezahlt.
gruss daniel
Leistungsabfall ab 4. Gang -- Oliver -- 25.11.2000 17:59:15 [#47656]
Hallo zusammen,
mein smart (55PS-Benziner) macht seit ein paar Tagen ganz merkwürdige Sachen:
Ab dem 4. Gang ist bei ca. 3500 Umdrehungen Schluß, beim 5. Gang dreht er bis max. 3300 Umdrehungen, wenn ich dann in den 6. Gang schalte, passiert gar nichts mehr. Der smart fährt dann ca. 80 km/h bei ca. 2400 Umdrehungen im 6. Gang.
In den Gängen 1-3 verhält sich der smart ganz normal, der Motor lässt sich normal hochdrehen.
Im Stadtverkehr fällt das ganze eigentlich nicht auf (56-60 km/h im 5. Gang).
Auf der Autobahn ist´s schon doof mit 80 km/h.
Hat jemand von Euch schon mal dieses Problem gehabt?
Im Archiv habe ich nur was über Leistungsabfall in allen Gängen gefunden.
Schönes Wochenende!
Oliver
Notprogramm! -- Frank Hassler -- 25.11.2000 18:19:59 [#47659]
Hallo Oliver,
es scheint so als ob dein Smart das Notprogramm aktiviert hat. Da gibt es mehrere Gründe!!!
====> Ab ins Smartcenter und zwar so schnell wie möglich!!!
Gruss
Frank
Re: Notprogramm! -- Oliver -- 25.11.2000 19:16:08 [#47662]
Hallo Frank!
Danke für die schnelle Antwort!
Sollte im Notprogramm nicht die gelbe "Motorwarnlampe" leuchten?
Mein smartie sagt nämlich nicht wo´s ihm weh tut, alle Lämpchen sind aus.
Ich werde es auf jeden Fall im sc prüfen lassen, der Weg zum sc führt aber über die Autobahn (ca. 50 km).
Da werden die LKW-Fahrer fluchen, wenn ich mit 80 km/h auf der Bahn unterwegs bin ;-)
Ich werde berichten woran es gelegen hat!
Gruß
Oliver
Es leuchten keine Warnlampen beim Notprogramm! ot. -- Frank Hassler -- 26.11.2000 02:39:18 [#47689]
: Hallo Frank!
: Danke für die schnelle Antwort!
: Sollte im Notprogramm nicht die gelbe "Motorwarnlampe"
: leuchten?
: Mein smartie sagt nämlich nicht wo´s ihm weh tut, alle Lämpchen
: sind aus.
: Ich werde es auf jeden Fall im sc prüfen lassen, der Weg zum sc
: führt aber über die Autobahn (ca. 50 km).
: Da werden die LKW-Fahrer fluchen, wenn ich mit 80 km/h auf der Bahn
: unterwegs bin ;-)
: Ich werde berichten woran es gelegen hat!
: Gruß
: Oliver
Re: Notprogramm! -- Björn (GEBB1106) -- 26.11.2000 13:22:17 [#47715]
: Hallo Frank!
: Danke für die schnelle Antwort!
: Sollte im Notprogramm nicht die gelbe "Motorwarnlampe"
: leuchten?
: Mein smartie sagt nämlich nicht wo´s ihm weh tut, alle Lämpchen
: sind aus.
: Ich werde es auf jeden Fall im sc prüfen lassen, der Weg zum sc
: führt aber über die Autobahn (ca. 50 km).
: Da werden die LKW-Fahrer fluchen, wenn ich mit 80 km/h auf der Bahn
: unterwegs bin ;-)
: Ich werde berichten woran es gelegen hat!
: Gruß
: Oliver
Hallo Oliver,
hatte mal das Problem, das Unterwegs die Motorwarnlampe leuchtete und auch nicht wieder aus ging. Die smart-moove-asistance empfahl auf telefon. Anfrage, nicht schneller als 65Km/h zu fahren und auf keinen Fall über 3.500rpm zu gehen. Falls Dir Möglich denke ich solltest Du die Autobahn meiden.
Björn
Re: Leistungsabfall ab 4. Gang -- Calimero -- 27.11.2000 09:12:54 [#47847]
Hallo Oliver! Fährt das FZG. wieder normal wenn es abgekühlt ist? Kam der Leistungsabfall unmittelbar nach schnellem Betätigen der Heizungsregelung? Ist Dein FZG getunt?
Gruß Calimero
Re: Leistungsabfall ab 4. Gang -- Oliver -- 27.11.2000 19:42:41 [#47897]
Hallo Calimero,
: Hallo Oliver! Fährt das FZG. wieder normal wenn es abgekühlt ist?
Nein.
: Kam der Leistungsabfall unmittelbar nach schnellem Betätigen der
: Heizungsregelung?
Nein.
:Ist Dein FZG getunt?
Nein.
: Gruß Calimero
Ich kann leider erst Freitag ins sc fahren, sobald ich weiß was es ist werde ich euch informieren!
Vielen Dank auch an alle anderen "Antworter"!
Gruß,
Oliver
Re: Leistungsabfall ab 4. Gang -- Calimero -- 28.11.2000 07:13:01 [#47939]
: Hallo Calimero,
: Nein.
: Nein.
: Nein.
: Ich kann leider erst Freitag ins sc fahren, sobald ich weiß was es
: ist werde ich euch informieren!
: Vielen Dank auch an alle anderen "Antworter"!
: Gruß,
: Oliver
Na dann ist es wohl wirklich im Notlauf!
verkleidung schweller -- adam -- 25.11.2000 16:47:07 [#47651]
hi,
da ich gerade dabei, eigene "side-fläps" zu bauen und bei der montage die wahl aufs kleben gefallen ist, hätt ich noch eine offene frage: wann ist es nötig die kunststofverkleidungen der schweller zu demontieren?
ist für mich interessant, um zu entscheiden, ob die vorderen fläps nur an den kurzen vorderteil der verkleidung oder darüberhinaus, auch noch an den hinteren(langen) teil geklebt werden.
cya
adam
Bilder vom Smart mit Anhänger gesucht -- OranjeFfm -- 25.11.2000 14:07:40 [#47643]
Liebe Mitsmarties,
ich habe neulich auf irgend einer Homepage aus der Schweiz(?) Bilder von einem weißen Smart mit Anhänger gesehen. Leider habe ich mir nicht aufgeschrieben, wo ich die Page wiederfinde. Weiß jemand von Euch, wo ich suchen muß?
Schonmal Danke aus Frankfurt HUP
Hast Du keine I-Mehl adresse ??? -- Stani Maly (00089) -- 25.11.2000 17:05:07 [#47652]
Hi !!
Habe die Bilder leider auch nicht gefunden. Wenn Du mir eine I-Mehl sendest, dann könnte ich Dir die Bilder senden, da ich sie auf der Festplatte gespeichert habe.
Smartige Grüße
Stani (Die Frankfurter Smarties)
: Liebe Mitsmarties,
: ich habe neulich auf irgend einer Homepage aus der Schweiz(?)
: Bilder von einem weißen Smart mit Anhänger gesehen. Leider habe
: ich mir nicht aufgeschrieben, wo ich die Page wiederfinde. Weiß
: jemand von Euch, wo ich suchen muß?
: Schonmal Danke aus Frankfurt HUP
Re: clevertrailer.ch -- Kurt -- 25.11.2000 18:00:24 [#47657]
: Liebe Mitsmarties,
: ich habe neulich auf irgend einer Homepage aus der Schweiz(?)
: Bilder von einem weißen Smart mit Anhänger gesehen. Leider habe
: ich mir nicht aufgeschrieben, wo ich die Page wiederfinde. Weiß
: jemand von Euch, wo ich suchen muß?
: Schonmal Danke aus Frankfurt HUP
Hallo Smarties,
mit der Schweizer Seite habt ihr schon ganz richtig gelegen. Die Adresse lautet : clevertrailer.ch
Gruß
Kurt MTK-KK 359
neue Software für kürzere Schaltpausen!? -- Chris -- 25.11.2000 13:16:23 [#47633]
Gestern wurde mir im gesagt, daß man im SC-Oberhausen die "neue" Schaltsoftware(ab 09/00) auf "ältere" Modelle überspielt bekommt.
Dauer: etwa 10 min. Nutzen: merklich verkürzte Schaltpausen (auch beim cdi)
Wer weiß mehr darüber?
Re: neue Software für kürzere Schaltpausen!? -- Björn (GEBB1106) -- 25.11.2000 15:50:21 [#47648]
: Gestern wurde mir im gesagt, daß man im SC-Oberhausen die
: "neue" Schaltsoftware(ab 09/00) auf "ältere"
: Modelle überspielt bekommt.
: Dauer: etwa 10 min. Nutzen: merklich verkürzte Schaltpausen (auch
: beim cdi)
: Wer weiß mehr darüber?
Hallo Chris,
es ist richtig, das man auf die Modelle der Serie XH die Software der Serie YH überspeielen kann. Selber kann ich zum Nutzen leider nichts sagen, da ich die "neue" Schaltsoftware nicht habe (will ich aber bald mal machen lassen). Was nicht geht, ist das Überspielen der "Einhornsoftware", also der aller neusten Programmierung (mit Einihornsoftware ist z. B. die des Edition Silverstyle gemeint).
Allerdings habe ich hier im Forum öfter gelesen, dass diese Veränderung ein deutlich spürbar besseres, weicheres schalten bringt. Mein Hauptgrung f. d. Interesse ist das doch zugegebener Maßen etwas "ruppige" verhalten im Vollautomatik-Modus.
Mein Tip(p): Schau´ unter suchen mal den Begriff "Schaltsoftware" und "neue Schaltsoftware" nach, da findest Du bestimmt noch was.
Mit freundlichen und smarten Grüßen: Björn
Re: neue Software für kürzere Schaltpausen!? -- Oficirovic -- 25.11.2000 19:33:38 [#47664]
Hallo
War heute im sc esslingen ohne terminvereinbarung wurde mir die neue software aufgespielt .
kein großer geschwindigkeitsunterschied aber weicheres schalten auf jedenfall.
sc esslingen kann ich in jeder hinsicht empfehlen habe nur gute erfahrung mit den jungs dort!!!
macht weiter so
Re: neue Software für kürzere Schaltpausen!? -- nido -- 26.11.2000 23:39:31 [#47831]
hallo Björn
wie kann ich erfahren ob meiner aus der:
Serie XH
oder
Serie YH
ist.
mfg nido
: Hallo Chris,
: es ist richtig, das man auf die Modelle der Serie XH die Software
: der Serie YH überspeielen kann. Selber kann ich zum Nutzen
: leider nichts sagen, da ich die "neue" Schaltsoftware
: nicht habe (will ich aber bald mal machen lassen). Was nicht
: geht, ist das Überspielen der "Einhornsoftware", also
: der aller neusten Programmierung (mit Einihornsoftware ist z. B.
: die des Edition Silverstyle gemeint).
: Allerdings habe ich hier im Forum öfter gelesen, dass diese
: Veränderung ein deutlich spürbar besseres, weicheres schalten
: bringt. Mein Hauptgrung f. d. Interesse ist das doch zugegebener
: Maßen etwas "ruppige" verhalten im
: Vollautomatik-Modus.
: Mein Tip(p): Schau´ unter suchen mal den Begriff
: "Schaltsoftware" und "neue Schaltsoftware"
: nach, da findest Du bestimmt noch was.
: Mit freundlichen und smarten Grüßen: Björn
ganz easy: -- Thomas -- 26.11.2000 23:48:34 [#47834]
Fahrzeugschein, Punkt 4:
Fahrzeug-Ident. Nr.
Da müsste bei allen TCC01MC01 stehen. Dann kommt entweder XH oder YH.
Funktioniert auch bei dem Aufkleber vorm Motorraumdeckel!
Gruß, Thomas
Re: ganz easy: -- Alex -- 27.11.2000 20:36:43 [#47904]
: Fahrzeugschein, Punkt 4: Fahrzeug-Ident. Nr.
: Da müsste bei allen TCC01MC01 stehen. Dann kommt entweder XH oder
: YH.
: Funktioniert auch bei dem Aufkleber vorm Motorraumdeckel!
: Gruß, Thomas
was bedeuetet das? Bei mir steht YH. Meiner ist BJ 10/00 einer der letzten ohne Einhorn. was steht z.b. beim Silverstyle?
Re: ganz easy: -- Tommi -- 28.11.2000 00:38:16 [#47925]
hi!
Bei meinem CDI fängt die nummer mit WME01... an. Liegt das am Diesel oder haben alle Einhörner diese Kombination?
gruß th (der noch lange 9h20min auf seinen smart warten muß)
Re: ganz easy: -- Rodi (00618) -- 28.11.2000 01:13:56 [#47932]
: was bedeuetet das? Bei mir steht YH. Meiner ist BJ 10/00 einer der
: letzten ohne Einhorn. was steht z.b. beim Silverstyle?
Meiner ist ein Einhorn, Nummer: WME01MC01YH083429
Gruß,
Rolf
Die einzelnen Stellen der FIN haben folgende Bedeutung:
WME01MC01VH000001
12345678901234567
1. - 3. Stelle: Weltherstellercode
für alle Fahrzeuge der MCC smart GmbH
4. - 5. Stelle: Festlegung der Fahrzeugkategorie M1 (PKW)
6. - 9. Stelle: Fahrzeugtyp hier:
entspricht dem Typ MC 01 der Typengenehmigung
10. Stelle: Modell - bzw. Herstellerjahrcode
(V=1997, W=1998, X=1999, Y=2000, 1=2001 ...)
11. Stelle: Herstellerwerk:
H = Hambach; Z = Vorausfahrzeug aus PVZ
12. - 17. Stelle: fortlaufende, ansteigende 6-stellige Zählnummer
Re: ganz easy: -- Thomas -- 28.11.2000 01:30:19 [#47934]
Das war ja mal informativ! Danke.
Aber was heißt aus "PVZ"?
: 11. Stelle: Herstellerwerk: H = Hambach; Z = Vorausfahrzeug aus PVZ
Re: neue Software für kürzere Schaltpausen!? -- Bienchen -- 25.11.2000 22:25:48 [#47678]
Hallo Chris!
Haben gestern in SC Oberhausen die neue Software aufspielen lassen.
Wir können nur bestätigen, dass die Schaltpausen ruhiger und kürzer wirken. Auch das Thema Doppelrückschaltung ist jetzt besser.
Können es nur empfehlen!!!!!!!!!
Bienchen
Klaus und Ute
Re:Leider noch nicht in jedem SC! -- Chris -- 26.11.2000 00:01:45 [#47685]
Erst einmal Danke für die Bestätigungen!
Klingt echt gut was ihr da so versprecht, nur weiß das SC-Leipzig nichts davon. Das heißt, das es praktiziert wird hat man schon gehört und auch im Internet gelesen, nur wie man es realisiert weiß wohl keiner. ES würde noch keine offizielle Bestätigung von MCC existieren. Tja, da müssen mein kleiner Smartie und ich uns eben noch etwas gedulden (...schluchtz...), denn bis nach Oberhausen ist es mir dann doch ein bissel zu weit. CHRIS
Re:Leider noch nicht in jedem SC! -- Bienchen -- 26.11.2000 11:16:14 [#47699]
Du darfst Dich nicht vom SC abwimmeln lassen.
Wir bekamen auch erst nach einigen Diskussionen die Bestätigung, wollten uns auch abwimmeln und erzählten es ginge nicht.
Also bleib Hartnäckig!!!!!
Wir haben 60 DM bezahlen müssen für 10 Min. arbeit.
Guter Arbeitslohn nicht?
Viel Glück
Bienchen
HER-ZS 567
Klaus und Ute
Re:Leider noch nicht in jedem SC! -- Björn (GEBB1106) -- 26.11.2000 13:26:06 [#47716]
: Du darfst Dich nicht vom SC abwimmeln lassen.
: Wir bekamen auch erst nach einigen Diskussionen die Bestätigung,
: wollten uns auch abwimmeln und erzählten es ginge nicht.
: Also bleib Hartnäckig!!!!!
: Wir haben 60 DM bezahlen müssen für 10 Min. arbeit.
Biste aber noch günstig weg gekommen!
: Guter Arbeitslohn nicht?
: Viel Glück
: Bienchen
: HER-ZS 567
: Klaus und Ute
Re: neue Software für kürzere Schaltpausen!? -- otigra -- 26.11.2000 01:01:04 [#47686]
Was soll so ein Softwareupdate kosten?
Re: neue Software für kürzere Schaltpausen!? -- Björn (GEBB1106) -- 26.11.2000 13:28:34 [#47717]
: Was soll so ein Softwareupdate kosten?
Tja ... Gute Frage! Offensichtlich ist das von sc zu sc unterschiedlich. Mir bekannt sind Preise von 60,- DM bis 69,- DM
Re: neue Software für kürzere Schaltpausen!? -- K Bohmeyer -- 26.11.2000 17:21:27 [#47738]
Hallo,
war vor etwa 4 Wochen im SC Bielefeld zur 30.000er Inspektion. Danach schaltete mein Smart viel ruhiger, weicher und schneller als vorher. Als ich dann im Forum über die neue Software gelesen habe, dachte ich, dass es ja sein könnte, dass man mir diese aufgespielt hat.
Nach 4 Wochen nun bin ich leider etwas enttäuscht, da das neue Schaltgefühl nur von kurzer Dauer war. Mit der Zeit wurde es wieder schlechter und ist mittlerweile wieder genauso wie vor ein paar Wochen. Woran liegt das ??
Konstantin
Re: neue Software für kürzere Schaltpausen!? -- Stephan -- 27.11.2000 09:24:41 [#47850]
Hi...
dann haben die bei dir bestimmt die Schaltsoftware wieder so zu sagen auf null gestellt... wir wissen ja das die Software lernfähig ist und sich deinem Fahrverhalten anpasst. Ich hatte das gleiche gefühl nach dem tuning von SKN... er schaltete weicher und ausgeglichener... nach ein paar Kilometern war es aber wieder verschwunden... Anders kann ich es mir nicht erklären
gruß Stephan
Re: neue Software für kürzere Schaltpausen!? -- K Bohmeyer -- 27.11.2000 15:51:36 [#47878]
: Hi...
: dann haben die bei dir bestimmt die Schaltsoftware wieder so zu
: sagen auf null gestellt... wir wissen ja das die Software
: lernfähig ist und sich deinem Fahrverhalten anpasst. Ich hatte
: das gleiche gefühl nach dem tuning von SKN... er schaltete
: weicher und ausgeglichener... nach ein paar Kilometern war es
: aber wieder verschwunden... Anders kann ich es mir nicht
: erklären
: gruß Stephan
Na toll !!! Und nun ?? Zum SC rennen und neue Software verlangen? Hat jemand Erfahrung mit dem SC Bielefeld? Machen die das dort auch auf meinen 98er Smart drauf?
KOnstantin
Schaltungsupdate! -- sekrates -- 28.11.2000 17:51:54 [#47997]
Das SC HH, Mittelweg sagt noch immer es ist nicht möglich und hat noch keine Infos MCC. Die scheinen sowieso etwas überlastet! Dort wartet man 3 Wochen für einen Termin. Hat jemand andere Erfahrungen mit den Centern in HH.
Zürich, Rom und Hamburg -- Felix Kopp -- 25.11.2000 12:40:10 [#47631]
Aus Frankfurtr Rundschau online, 25.11.00
Hubbert ist zufrieden
Zufrieden mit der Entwicklung des Smart hat sich jetzt Jürgen Hubbert,
Pkw-Vorstand bei DaimlerChrysler, gezeigt. "Es gibt Städte, die sich zu regelrechten Smart-Zentren entwickelt haben - dazu gehören Zürich, Rom und Hamburg", sagte er in einem Interview. Allein der Händler in der italienischen Hauptstadt habe schon den 10 000sten Smart verkauft. Bei der Markteinführung seien jedoch Fehler gemacht worden. "Wenn wir nicht eine Jahres-Verkaufszahl von 200 000 Einheiten in die Öffentlichkeit getragen hätten, würde heute jeder sagen 'Mein Gott, was für ein Erfolg'". Schließlich habe die neue Marke mit einem Auto, das aus dem Nichts kommt, bereits 100 000 Fahrzeuge verkauft.
WERBUNG - Wir suchen dringend SMART-Besitzer für Fahrzeugwerbung ! -- NIEDERMEIER -- 25.11.2000 01:23:42 [#47609]
Wir suchen bundesweit Damen und Herren, die sich durch Werbung
auf Ihrem SMART Geld verdienen möchten.
Informationen und KOSTENLOSE Anmeldung unter:
www.niedermeier-werbung.de/mob-adv.htm
Wir garantieren, daß Ihre Daten keinesfalls zu anderen
(Werbe)zwecken an Dritte weitergegeben werden.
Viele Grüße
NIEDERMEIER-WERBUNG
Re: WERBUNG - Wir suchen dringend SMART-Besitzer für Fahrzeugwerbung ! -- Jürgen Baumannn -- 25.11.2000 01:36:13 [#47610]
: Wir suchen bundesweit Damen und Herren, die sich durch Werbung
: auf Ihrem SMART Geld verdienen möchten.
: Informationen und KOSTENLOSE Anmeldung unter:
: www.niedermeier-werbung.de/mob-adv.htm
: Wir garantieren, daß Ihre Daten keinesfalls zu anderen
: (Werbe)zwecken an Dritte weitergegeben werden.
: Viele Grüße
: NIEDERMEIER-WERBUNG
Kupplungsprobleme bei Chiptuning -- 00170-Dirk -- 25.11.2000 00:55:56 [#47605]
... mal ganz ehrlich, wenn man die Kupplung neu einstellt wird(bei rutschender Kupplung) und ein paar tausend Kilometer alles in Ordnung ist und dann die Kupplung wieder anfängt durchzudrehen, dann sind das keine Anzeichen das die Kupplung runter ist, sondern irgendeine Einstellsache, die Smart so langsam unter Kontrolle bringen muß! Hatte das Problem auch und sollte es nochmals passieren, daß die Kupplung durchdreht, dann suche ich mir einen anderen Smart-Center (sc Mannheim)! Merkwürdig, daß es meistens nur bei getunten Smarts passiert! Liegt das vielleicht eventl. an den verkürzten Schaltpausen?
bye
Re: Kupplungsprobleme bei Chiptuning -- Stefan -- 25.11.2000 07:28:12 [#47619]
Hallo,
ich ahbe zwar keinen SMART (leider).
Aber ich vermute, dass beim Tuning das Drehmoment ansteigt, und dass die Kupplung mit dem gestiegenen Drehmoment auf Dauer überlastet ist.
Grüße
Stefan
Re: Kupplungsprobleme bei Chiptuning -- Kai Timmerherm -- 25.11.2000 10:49:49 [#47625]
Hi Dirk,
laut Info des Herrn Schlindwein vom sC Mannheim haben so einige smarts eine minimal rutschende Kupplung, was aber wohl bei Serienzustand kaum auffiele. Die Motor- und Getriebesteuerung misst jedoch den Schlupf, und sobald dieser einen gewissen Maximalwert (er sprach irgendwas von ca. 12%, hab aber da nicht so genau zugehört), wird die Kupplung für wenige Augenblicke kurz getrennt, um ein Festbacken durch Überhitzung zu verhindern. Das war O-Ton...inwieweit das stimmt, kann ich nicht beurteilen.
Wenn jedoch schon viele serienmäßige smarts Kupplungsprobleme haben, wundert es mich nicht, daß diese Probleme nach einem Tuning besonders auffallen.
Mein Tip: einfach mal vor dem Tuning einen heißen Autobahnritt von sagen wir 2-3 Stunden Dauer mit Höchstgeschwindigkeit machen. Wenn es dann nach verbranntem Kunstoff/Gummi aus dem Motorraum stinkt, am besten vor dem Tuning sorgfältig justieren lassen (und nicht einfach nur neu Einlernen!).
Ich habe durch die rutschende Kupplung ca. 1/4 Belagsstärke verloren, d.h die Lebensdauer ist entsprechend erheblich verkürzt. MCC ersetzt die Kupplungscheibe jedoch NICHT auf Garantie, da dies noch im Toleranzbereich läge...
Gruss, Kai.
smart Urlaub 2001 -- Jens 00306 -- 24.11.2000 22:47:39 [#47596]
Moin smart-community
Vor einiger zeit habe ich es schon ins Forum gestellt, wie ein kleiner Urlaub (etwa 10 Tage) mit Zelt und smart bei euch ankommt.
Momentan entwickelt sich noch alles.
Hat einer von euch noch Interesse und Vorschläge (Ort, Datum)?
Also, bis dahin, smarte Grüße und kommt gut durch den kommenden Winter.
_JENS_
Re: smart Urlaub 2001 -- Thomas Lenz -- 25.11.2000 17:48:58 [#47655]
Hi.
Ich wär stark an dem Urlaub interessiert; würde aber vorschlagen, wir fahren in den Süden, Z.B. Provance. Da ists wärmer und der Platz net matschig.
Termin: Ende Juli/August 2001, oder ?
Smarter Gruß
Thommy
ES- TL 581
: Moin smart-community
: Vor einiger zeit habe ich es schon ins Forum gestellt, wie ein
: kleiner Urlaub (etwa 10 Tage) mit Zelt und smart bei euch
: ankommt.
: Momentan entwickelt sich noch alles.
: Hat einer von euch noch Interesse und Vorschläge (Ort, Datum)?
: Also, bis dahin, smarte Grüße und kommt gut durch den kommenden
: Winter.
: _JENS_
Ende Mai Anfang Juni, Provence oder Toscana (oT) -- GvO 330 -- 26.11.2000 19:38:06 [#47768]
: Hi.
: Ich wär stark an dem Urlaub interessiert; würde aber vorschlagen,
: wir fahren in den Süden, Z.B. Provance. Da ists wärmer und der
: Platz net matschig.
: Termin: Ende Juli/August 2001, oder ?
: Smarter Gruß
: Thommy
: ES- TL 581
Smart-Satellit in Erlangen NEU -- Matthias -- 24.11.2000 21:44:14 [#47592]
Mercedes Pickel in Erlangen hat heute seinen Smart-Satelliten eröffnet – WAHNSINN !!! Alle Tuner waren (sind) da, die Smartaholics sind da – das ist das richtige Konzept !!! Freundlich und kompetent, offen fürs Tuning, da wird’s das Smart-Center in Nbg schwer haben 
wo isn der genau -- oliver greiner-fuchs -- 24.11.2000 22:33:17 [#47595]
hi,
die haben mich mal angeschrieben, wo findet man den denn genau in erlangen.
thx
smarte grüße
oliver
Re: wo isn der genau -- Matthias -- 24.11.2000 22:54:03 [#47597]
Hi Oliver,
direkt neben dem Media Markt (bzw. Gegenüber). Am Erlanger Ortsende zu Frauenaurach.
Die haben morgen auch noch "Eröffnungs"-Party - es lohnt sich mal vorbeizuschauen. Wenn Du die richtige 7-stellige Kombination für den Verlosungs-Tresor errätst, kannst Du sogar einen Smarti gewinnen ... sowas habe ich bei einem SC noch nie gesehen ...
Außerdem Angebote und Vorführmodelle von vielen Tunern :-)
Ich hoffe ich konnte helfen ...
Matthias
: hi,
: die haben mich mal angeschrieben, wo findet man den denn genau in
: erlangen.
: thx
: smarte grüße
: oliver
NOCHWAS - LACKIERUNGEN GÜNSTIG -- Matthias -- 24.11.2000 23:06:30 [#47599]
Ach nochwas - bei der Party wird von einem Tuner angeboten für 1500 Mark (inkl. Montage) die Bodypanels in WUNSCHFARBE zu lackieren !!! Haben ein paar tolle Ausstellungsstücke rumstehen. Und 1500 Mark sind billiger als ein neuer Satz BPs ...
ach da, thx -- oliver greiner-fuchs -- 24.11.2000 23:31:00 [#47601]
hi matthias,
jetzt weiss ich ist so ein riesen mercedes händler. die haben mir mal einen brief geschickt, kann das sein, dass die mit dem nürnberger smart zusammen sind? woher haben die sonst meine adresse und wissen, dass ich nen smart fahre? bin ja kein erlangener
bist du da morgen da? vielleicht sieht man sich ja ;-) (blauer-silberner cdi. ba-x842)
smarte grüsse
oliver
Smart-Service im Chiemgau ??? -- Stefan -- 24.11.2000 21:43:30 [#47591]
Ich wohne in der Nähe von Rosenheim/Chiemgau. Der einzige Grund für mich, derzeit keinen Smart zu kaufen ist der weite Weg zum nächsten Smart-Center (80 km) im Falle einer Reparatur oder eines Kundendienstes.
Deshalb meine Frage:
Gibt es in meiner Umgebung einen Autohändler oder freie Werkstatt, die derzeit oder zukünftig einen Service für Smart anbietet?
Frage:neue Lautsprecher? -- boesewicht -- 24.11.2000 21:39:48 [#47590]
Hallo Smartys!
habe einen smart aus dem Vorlauf ohne Saundsystem bestellt.
Wollte nur 3 Wochen und nicht 3 Monate warten.
Kann man die neuen Papplautsprecher nachträglich durch andere ersetzen lassen?
Hat das schon mal jemand machen lassen oder gemacht?
Was kostes es im SC?
danke und Gruß
Andreas
Re: Siehe Link! -- Marc G. Franzen -- 26.11.2000 15:24:33 [#47727]
Re: Frage:neue Lautsprecher? -- DJ Matou -- 08.12.2000 14:46:51 [#49296]
: habe einen smart aus dem Vorlauf ohne Saundsystem bestellt.
: Wollte nur 3 Wochen und nicht 3 Monate warten.
: Kann man die neuen Papplautsprecher nachträglich durch andere
: ersetzen lassen?
Klaro Geht das. Ich hab das Soundsystem "nachgeordert", nachdem ich von der Modelländerung erfuhr.
: Hat das schon mal jemand machen lassen oder gemacht?
Hat das SC in meinem Fall kostenlos gemacht.
: Was kostes es im SC?
Wenn du selber zahlen mußt - und du wirst vermutlich müssen -
Material: 2* Reflexbox, 2* 13cm Lautsprecher, Arbeit: einiges
also der Werkstattmeister hat was von ca. 600.- dm gesagt...
Was macht die Sammelbestellung der Mittelarmlehnen ??? -- Alexander -- 24.11.2000 20:53:28 [#47584]
Re: Was macht die Sammelbestellung der Mittelarmlehnen ??? -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 25.11.2000 12:19:12 [#47629]
"""zwei wochen wartezeit""" das steht aber auch in den berichten
Smart Soundsystem -- Michi -- 24.11.2000 20:39:47 [#47580]
Hey Smarties
Sind die 21Watt des Smart Radios Sinusleistung,oder max Power
Möchte mir ein Radio mit4x25w Sinus-4x45w max Power einbauen
Würde das neue Radio abschalten,oder würde es die Lautsprecher zum Teufel jagen!
Re: Smart Soundsystem -- Sascha -- 25.11.2000 16:08:22 [#47650]
: Hey Smarties
: Sind die 21Watt des Smart Radios Sinusleistung,oder max Power
: Möchte mir ein Radio mit4x25w Sinus-4x45w max Power einbauen
: Würde das neue Radio abschalten,oder würde es die Lautsprecher zum
: Teufel jagen!
Im Schwerstem Fall würden deine Lautsprecher in die Brüche gehen!
Sascha
Fragen zu Car Hifi anlagen kannst Du auch im Forum der Cerwin-Vega-Brueder stellen.
"Bullenfänger" am Smart -- Christian -- 24.11.2000 20:25:20 [#47578]
Moin, Moin,
Habe mir für mein Smart-Cabrio einen Frontbügel von Cobra (ich hoffe das war keine Werbung) gekauft und angebaut.
Jetzt meine Frage: Kann dieses Teil sich evtl. negativ auf einen möglichen Unfall, also Airbagsensor o.ä. auswirken? Weiß da vielleicht jemand bescheid.
Vielen Dank für Eure Mühe...
habe gehört, dass bei einem Auffahrunfall -- Stani Maly (00089) -- 24.11.2000 22:18:22 [#47593]
mit dem Frontbügel mehr am Smart zerstört wird (laut Werkstattmeister vom SC).
Mehr weiß ich leider nicht.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani
: Moin, Moin,
: Habe mir für mein Smart-Cabrio einen Frontbügel von Cobra (ich
: hoffe das war keine Werbung) gekauft und angebaut.
: Jetzt meine Frage: Kann dieses Teil sich evtl. negativ auf einen
: möglichen Unfall, also Airbagsensor o.ä. auswirken? Weiß da
: vielleicht jemand bescheid.
: Vielen Dank für Eure Mühe...
Cityguard -- Tobias 8-) -- 25.11.2000 01:17:51 [#47607]
: Moin, Moin,
: Habe mir für mein Smart-Cabrio einen Frontbügel von Cobra (ich
: hoffe das war keine Werbung) gekauft und angebaut.
: Jetzt meine Frage: Kann dieses Teil sich evtl. negativ auf einen
: möglichen Unfall, also Airbagsensor o.ä. auswirken? Weiß da
: vielleicht jemand bescheid.
: Vielen Dank für Eure Mühe...
Der Stoßfänger vom smart schutzt vor kleineren Unfällen und durch die Crashbox werden Unfälle kostengünstig behoben. Der Bügel ist (reine Vermutung) bestimt irgendwo am Rahmen angeschraubt, so das es eben schneller zu einem Schaden an diesem kommt und damit ist die Reperatur wohl teurer. Bei kleinen Remplern oder "richtigen" Unfällen, bei denen auch der Airbag zündet und quasi Totalschaden entsteht ist wohl kein (bzw. kaum ein) Unterschied zu erwarten...
Cobra schreibt (im Prospekt - WERBUNG!) daß der "Cityguard" genannte Kuhfänger vor kleinen Parkremplern schützt.
Grüßle, Tobias
Re: "Bullenfänger" am Smart -- Marcus -- 25.11.2000 10:52:21 [#47626]
: Moin, Moin,
: Habe mir für mein Smart-Cabrio einen Frontbügel von Cobra (ich
: hoffe das war keine Werbung) gekauft und angebaut.
: Jetzt meine Frage: Kann dieses Teil sich evtl. negativ auf einen
: möglichen Unfall, also Airbagsensor o.ä. auswirken? Weiß da
: vielleicht jemand bescheid.
: Vielen Dank für Eure Mühe...
Guck mal unter www. bullido.de , ich find die Rammen sind schöner als die von Cobra.
Wollte mir auch den von Cobra kaufen, aber jetzt habe ich mir die Front und Heckramme von Bullido bestellt.
Ich find die sehen besser aus.
Gruss Marcus
Re: Airbag-Sensor -- Jochen Konietzko -- 25.11.2000 12:23:22 [#47630]
Von großen Geländewagen mit Airbag ist bekannt, dass die Sensoren bei Wagen mit Stoßfänger früher auslösen; dies kann für die Insassen sehr problematisch sein.
Da der Bügel des smart wohl nicht zum Wegräumen von Büffeln und Elefanten konzipiert ist, sondern von seiner Dimension her eher auf Kinder zielt, ist er wohl nicht ganz so stabil; möglicher Weise wirkt er sich also nicht auf den Airbag aus.
Gruß,
Jochen
Re: Airbag-Sensor -- PeterHeinz -- 25.11.2000 22:38:54 [#47681]
Hallo zusammen,
zu diesem Thema habe ich schon einmal Stellung bezogen, aber mich regt es einfach auf:
Da werden Autos passiv und aktiv sicher gebaut, auch gegen Unfälle mit Personen (speziell mit Kindern). Und dann wird alles der "Schönheit" zuliebe kaputt gemacht. Stellt Euch doch bitte mal vor, Euer Kind (vielleicht habt Ihr schon welche oder werdet noch glückliche Eltern!) wird von diesem Horn erfasst. Unfassbar...
Aber ich habe schon damals gesagt, da es keine (oder fast keine) Kühe auf unseren Strassen gibt, schützt es die Ochsen hinter dem Steuer....
Ich dachte, Smart-Fahrer sind smart.
Mit smarten Grüssen
PeterHeinz
: Von großen Geländewagen mit Airbag ist bekannt, dass die Sensoren
: bei Wagen mit Stoßfänger früher auslösen; dies kann für die
: Insassen sehr problematisch sein.
: Da der Bügel des smart wohl nicht zum Wegräumen von Büffeln und
: Elefanten konzipiert ist, sondern von seiner Dimension her eher
: auf Kinder zielt, ist er wohl nicht ganz so stabil; möglicher
: Weise wirkt er sich also nicht auf den Airbag aus.
: Gruß,
: Jochen
Re: Airbag-Sensor -- Tobias 8-) -- 26.11.2000 22:02:01 [#47803]
: Hallo zusammen,
: zu diesem Thema habe ich schon einmal Stellung bezogen, aber mich
: regt es einfach auf: Da werden Autos passiv und aktiv sicher
: gebaut, auch gegen Unfälle mit Personen (speziell mit Kindern).
: Und dann wird alles der "Schönheit" zuliebe kaputt
: gemacht. Stellt Euch doch bitte mal vor, Euer Kind (vielleicht
: habt Ihr schon welche oder werdet noch glückliche Eltern!) wird
: von diesem Horn erfasst. Unfassbar...
: Aber ich habe schon damals gesagt, da es keine (oder fast keine)
: Kühe auf unseren Strassen gibt, schützt es die Ochsen hinter dem
: Steuer....
: Ich dachte, Smart-Fahrer sind smart.
: Mit smarten Grüssen
: PeterHeinz
Ein vernünftiger Fahrer mit Kuhfänger, der in 30-Zonen auch langsam und aufmerksam fährt ist einiges mehr wert als einer ohne Kuhfänger den das nicht interessiert. Und die Geschwindigkeit hat einen wesentlich höhren Einfluß auf die Verletzungen als dies ein Kuhfänger hat!
Also beschwer Dich lieber über Prolls, die mit 60 durch Spielstraße vor dem Kindergarten (der gerade aus ist) zischen!
Zumal dieser Kuhfänger ja wie gesagt nicht sehr stabil und voluminös ist, so das sich das in der Realität nochmals relativiert...
Ciao, Tobias
Re: Airbag-Sensor -- PROBLEMSUCHER -- 26.11.2000 11:03:40 [#47696]
Ihr habt Probleme !?!?!?!?!
: Von großen Geländewagen mit Airbag ist bekannt, dass die Sensoren
: bei Wagen mit Stoßfänger früher auslösen; dies kann für die
: Insassen sehr problematisch sein.
: Da der Bügel des smart wohl nicht zum Wegräumen von Büffeln und
: Elefanten konzipiert ist, sondern von seiner Dimension her eher
: auf Kinder zielt, ist er wohl nicht ganz so stabil; möglicher
: Weise wirkt er sich also nicht auf den Airbag aus.
: Gruß,
: Jochen
Re: "Bullenfänger" am Smart -- PeterHeinz -- 26.11.2000 11:29:40 [#47700]
Hallo zusammen,
zu diesem Thema habe ich schon einmal Stellung bezogen, aber mich regt es einfach auf:
Da werden Autos passiv und aktiv sicher gebaut, auch gegen Unfälle mit Personen (speziell mit Kindern). Und dann wird alles der "Schönheit" zuliebe kaputt gemacht. Stellt Euch doch bitte mal vor, Euer Kind (vielleicht habt Ihr schon welche oder werdet noch glückliche Eltern!) wird von diesem Horn erfasst. Unfassbar...
Aber ich habe schon damals gesagt, da es keine (oder fast keine) Kühe auf unseren Strassen gibt, schützt es die Ochsen hinter dem Steuer....
Ich dachte, Smart-Fahrer sind smart.
Mit smarten Grüssen
PeterHeinz
: Moin, Moin,
: Habe mir für mein Smart-Cabrio einen Frontbügel von Cobra (ich
: hoffe das war keine Werbung) gekauft und angebaut.
: Jetzt meine Frage: Kann dieses Teil sich evtl. negativ auf einen
: möglichen Unfall, also Airbagsensor o.ä. auswirken? Weiß da
: vielleicht jemand bescheid.
: Vielen Dank für Eure Mühe...
Alles halb so wild - in der Realität sind andere Dinge ausschlaggebend -- Tobias 8-) -- 26.11.2000 22:04:39 [#47805]
: Hallo zusammen,
: zu diesem Thema habe ich schon einmal Stellung bezogen, aber mich
: regt es einfach auf: Da werden Autos passiv und aktiv sicher
: gebaut, auch gegen Unfälle mit Personen (speziell mit Kindern).
: Und dann wird alles der "Schönheit" zuliebe kaputt
: gemacht. Stellt Euch doch bitte mal vor, Euer Kind (vielleicht
: habt Ihr schon welche oder werdet noch glückliche Eltern!) wird
: von diesem Horn erfasst. Unfassbar...
: Aber ich habe schon damals gesagt, da es keine (oder fast keine)
: Kühe auf unseren Strassen gibt, schützt es die Ochsen hinter dem
: Steuer....
: Ich dachte, Smart-Fahrer sind smart.
: Mit smarten Grüssen
: PeterHeinz
Ein vernünftiger Fahrer mit Kuhfänger, der in 30-Zonen auch langsam und aufmerksam fährt ist einiges mehr wert als einer ohne Kuhfänger den das nicht interessiert. Und die Geschwindigkeit hat einen wesentlich höhren Einfluß auf die Verletzungen als dies ein Kuhfänger hat!
Also beschwer Dich lieber über Prolls, die mit 60 durch Spielstraße vor dem Kindergarten (der gerade aus ist) zischen!
Zumal dieser Kuhfänger ja wie gesagt nicht sehr stabil und voluminös ist, so das sich das in der Realität nochmals relativiert...
Ciao, Tobias
Ist das ein Grund? -- Mark Meyer -- 27.11.2000 09:52:01 [#47855]
... warum regst du dich denn über Leute auf, die mit 100 durch 30-Zonen fahren? Jedes Jahr werden nur ein paar tausend Menschen im Straßenverkehr getötet, dafür starben allein 15.000 an der letzten Grippewelle. Also beschwer dich lieber über die, die sich nicht impfen lassen!
aber ernsthaft: Wer sein Auto zu Lasten anderer unsicherer macht, dem gehört m.E. der Führerschein entzogen. Wobei der Kuhfänger beim Smart wirklich sehr klein ist.
Gruß,
Mark
Re: Ist das ein Grund? -- chris0815 -- 27.11.2000 11:20:01 [#47856]
: aber ernsthaft: Wer sein Auto zu Lasten anderer unsicherer macht,
: dem gehört m.E. der Führerschein entzogen. Wobei der Kuhfänger
: beim Smart wirklich sehr klein ist.
Ja, stimmt. Ich habe mich auch über diese Kuhfängeridee aufgeregt.
Aber der Smart-Kuhfänger ist wirklich winzig und hängt vor allem
extrem niedrig. Der dürfte allenfalls die unterschenkel eines
Menschen erwischen. Was allerdings auch noch schlimm genug ist.
Im Vergleich zum schädelzermatschenden Kuhfänger eines Geländewagens
ist der allerdings wohl eher harmlos.
cu,
chris
Re: Ist das ein Grund? -- Mike -- 27.11.2000 12:24:21 [#47862]
Kuhfänger ja oder nein, groß oder klein, Sinn oder Unsinn....
.....man kann alles schönreden wenn man will. Fakt ist, daß er ein erhöhtes Verletzungsrisiko darstellt.
Knistern von Seitenscheibe -- Oliver -- 24.11.2000 19:50:54 [#47569]
Hilfe mein Smarti Einhorn knistert von der hinteren Seitenscheibe. Gibt es Selbsthilfe oder muss ich zum SC.
Oliver
Re: Knistern von Seitenscheibe -- Steve (00524) -- 25.11.2000 18:31:43 [#47661]
Hi Oliver!
Habe auch so ein Geräusch aus etwa dieser Richtung. Konnte die Quelle allerdings noch nicht genau orten. Bei mir tritt es allerdings nur bei Geschwindigkeiten über 120 km/h auf. Bei Dir auch?
Gruß, Steve
Áus für smart!? -- smartcdi (00635) -- 24.11.2000 18:43:41 [#47563]
Hi!
Kann mir jemand bestätigen, daß gestern eine Sendung im Fernsehen kam bezüglich neuen EU-Richtlinien zur Frontpartie von Fahrzeugen!?
Es soll geheißen haben, daß die Gestaltung der Frontform von Autos wie A-Klasse und smart (welche vorne steil ansteigt) aus Gründen der Sicherheit (für Fußgänger z.B.) so nicht mehr erlaubt sein wird (ab Produktionsdatum 01.01.2005)!?
Stimmt das wirklich?
Viele Grüße
Daniel
COC-D855
Re: Áus für smart!? -- Marc G. Franzen -- 24.11.2000 18:56:52 [#47564]
: Hi!
: Kann mir jemand bestätigen, daß gestern eine Sendung im Fernsehen
: kam bezüglich neuen EU-Richtlinien zur Frontpartie von
: Fahrzeugen!?
: Es soll geheißen haben, daß die Gestaltung der Frontform von Autos
: wie A-Klasse und smart (welche vorne steil ansteigt) aus Gründen
: der Sicherheit (für Fußgänger z.B.) so nicht mehr erlaubt sein
: wird (ab Produktionsdatum 01.01.2005)!?
: Stimmt das wirklich?
Hallo Daniel!
Leider habe ich diese Sendung nicht gesehen - möglich ist wohl leider alles.
Dann müsste aber auch die Produktion eingestellt werden von:
- smart & A-Klasse
- alle Minivans (Sharan, Galaxy, Voyager und wie sie alle heissen)
- alle Transporter (inkl. VW-Bus, Sprinter, Transit)
- alle LKW, Busse
- Motorräder und Roller
Hmmm - ob man nun endlich Nägel mit Köpfen macht mit den autofreien Strassen? ;-)))
Grüße
Marc
Re: Áus für smart!? -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 25.11.2000 12:05:48 [#47627]
: Hallo Daniel!
: Leider habe ich diese Sendung nicht gesehen - möglich ist wohl
: leider alles.
: Dann müsste aber auch die Produktion eingestellt werden von: -
: smart & A-Klasse
: - alle Minivans (Sharan, Galaxy, Voyager und wie sie alle heissen)
: - alle Transporter (inkl. VW-Bus, Sprinter, Transit)
: - alle LKW, Busse
: - Motorräder und Roller
: Hmmm - ob man nun endlich Nägel mit Köpfen macht mit den autofreien
: Strassen? ;-)))
: Grüße
: Marc
du hast die LKW`s vergessen :-)
Re: Nein :-) oT -- Marc G. Franzen -- 26.11.2000 14:57:36 [#47726]
: du hast die LKW`s vergessen :-)
Re: Áus für smart!? -- stefan -- 24.11.2000 19:00:40 [#47565]
ja, sicher! nachfolger vom smart-coupe ist ja der smart-roadster ab 2003. und dann werden auch endlich die lästigen transporter und lkw mit ihren steilen nasen von der straße verschwinden. dann gilt nur noch: freie fahrt für den smart-brabus-roadster mit 150 ps und 280 km/h. Das ist auf jeden Fall sicherer.
der smart ein sicherheitsrisiko ? hihi - genial !
Re: Áus für smart!? -- Claudia (479) -- 25.11.2000 01:41:49 [#47611]
: ja, sicher! nachfolger vom smart-coupe ist ja der smart-roadster ab
: 2003. und dann werden auch endlich die lästigen transporter und
: lkw mit ihren steilen nasen von der straße verschwinden. dann
: gilt nur noch: freie fahrt für den smart-brabus-roadster mit 150
: ps und 280 km/h. Das ist auf jeden Fall sicherer.
: der smart ein sicherheitsrisiko ? hihi - genial !
Und alle alten Smarts müssen dann verschrottet werden - weil gleiches Recht für alle!
Desi
(endlich noch jemand, der sich auch auf die Brabus-Roadster-Edition freut!)
Re: Áus für smart!? -- Harald (00569) -- 24.11.2000 20:11:49 [#47573]
Die Sendung habe ich gesehen.
Als Beispiele für sog. Kurzschnauzer wurden unter anderem auch der Smart, A-Klasse etc. aufgeführt.
Eine solche Gesetzgebung ist vermutlich ( Verbot der Wagen mit kurzer Schnauze ) nicht durchsetzbar.
Hierunter würden auch Busse und LKW fallen.
Man wird sich wohl jedoch Gedanken machen, wie man bei diesen Fahrzeugen die Verletzungsgefahr für Personen ( insbesondere Fußgänger )bei einem Frontalaufprall mindert.
Diverse Patente ( z.B. Airbag für Motorhaube ) existieren bereits.
Re: Áus für smart!? -- nido -- 24.11.2000 20:19:16 [#47575]
: Die Sendung habe ich gesehen.
: Als Beispiele für sog. Kurzschnauzer wurden unter anderem auch der
: Smart, A-Klasse etc. aufgeführt.
: Eine solche Gesetzgebung ist vermutlich ( Verbot der Wagen mit
: kurzer Schnauze ) nicht durchsetzbar.
: Hierunter würden auch Busse und LKW fallen.
: Man wird sich wohl jedoch Gedanken machen, wie man bei diesen
: Fahrzeugen die Verletzungsgefahr für Personen ( insbesondere
: Fußgänger )bei einem Frontalaufprall mindert.
: Diverse Patente ( z.B. Airbag für Motorhaube ) existieren bereits.
hallo zusammen
hier die lösung des problems alle fußgänger kaufen sich einen Smart.
mfg nido
Re: Aus für smart!? -- Kai Timmerherm -- 24.11.2000 20:42:17 [#47581]
: Die Sendung habe ich gesehen.
: Als Beispiele für sog. Kurzschnauzer wurden unter anderem auch der
: Smart, A-Klasse etc. aufgeführt.
: Eine solche Gesetzgebung ist vermutlich ( Verbot der Wagen mit
: kurzer Schnauze ) nicht durchsetzbar.
: Hierunter würden auch Busse und LKW fallen.
: Man wird sich wohl jedoch Gedanken machen, wie man bei diesen
: Fahrzeugen die Verletzungsgefahr für Personen ( insbesondere
: Fußgänger )bei einem Frontalaufprall mindert.
: Diverse Patente ( z.B. Airbag für Motorhaube ) existieren bereits.
Hallo alle,
ich denke mal, daß der smart mit seiner "knickarmen" und"plastikweichen" Front einem Fußgänger weniger Schaden hinzufügt, als z.B. die arg steile Front und die Motorhaubenvorderkante meines seligen VW Passats (mal ganz abgesehen von den knochenbrechenden und völlig nutzlosen Kuhfängern von Boulevard-Jeeps).
Ausprobieren möchte ich es am eigenen Leib natürlich nicht, aber mich würde ein vergleichender Crashtest mit Fußgängerdummy zwischen einem smart und einem konventionellen Kleinwagen (VW Lupo, Seat Arosa, Ford Fiesta) doch mal sehr interessieren. Dies mal so als Anregung für die gängigen Autozeitschriften. Zum Vergleich dann bitte auch noch einen preislich vergleichbaren Suzuki Jimny, der aufgrund seines kriminellen Kipp- und Bremsverhaltens als Neuwagen eh sehr fragwürdig ist und aufgrund fehlenden Allradantriebs weder auf der Straße noch im Gelände eine gute Figur macht...
Gruss, Kai.
Re: Aus für smart!? -- smart99 -- 25.11.2000 02:24:25 [#47615]
*totlach* oT -- Thomas -- 25.11.2000 13:35:21 [#47637]
Re: Áus für smart!? -- smart99 -- 24.11.2000 21:08:39 [#47588]
Fußgänger kennen heut einfach keine Gnade mehr!!
Es kommt mir so vor, als wenn sie von Verkehrsregeln noch nie etwas gehört haben, Radfahrer dito.
Am Fußgängerweg wird weder angehalten noch gewartet, nein es wird einfach drauflos gelatscht usw., usw....
Ich glaube, vielen ist da im Kopf was weggeplatzt, vermutlich des Verkehrszentrum.
smart99,
der auch Rad fährt und als Fußgänger unterwegs ist und sich immer wieder wundert, daß manche von denen noch am Leben sind.
Aber wenn es mich mal erwischen sollte, dann soll es schon ein Smart sein!!!
Re: Áus für smart!? -- Thomas (00336) -- 26.11.2000 09:56:11 [#47693]
Verletzungsgefahr für Fußgänger?
In einem Crashtest (Corsa, Punto, smart ...) wurde festgestellt, dass vom smart für Fußgänger keine höhere Verletzungsgefahr ausgeht als bei anderen Wagen auch. Hat mich selbst überrascht. Politiker vertrauen anscheinend auf ihren gesunden Menschenverstand als auf Untersuchungen ...
Beste Grüße
Thomas
: Die Sendung habe ich gesehen.
: Als Beispiele für sog. Kurzschnauzer wurden unter anderem auch der
: Smart, A-Klasse etc. aufgeführt.
: Eine solche Gesetzgebung ist vermutlich ( Verbot der Wagen mit
: kurzer Schnauze ) nicht durchsetzbar.
: Hierunter würden auch Busse und LKW fallen.
: Man wird sich wohl jedoch Gedanken machen, wie man bei diesen
: Fahrzeugen die Verletzungsgefahr für Personen ( insbesondere
: Fußgänger )bei einem Frontalaufprall mindert.
: Diverse Patente ( z.B. Airbag für Motorhaube ) existieren bereits.
Re: Aus für Fussgänger? *g* -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 25.11.2000 08:31:10 [#47620]
Ist es nicht eher so, dass die Fussgänger verboten werden?
Gianluca
PS: nicht so ernst nehmen...
Re: Áus für smart!? -- carsten trautmann -- 25.11.2000 23:40:33 [#47684]
Was ist denn fußgängerfreundlicher als eine weiche smart-Kunststoff-Frontschürze???
Re: Áus für smart!? -- Der Hammer (00109) -- 26.11.2000 13:21:30 [#47714]
Habe es gesehen, war am Donnerstag im K1-Magazin auf Kabel1.
Da wurden in Ungarn(!) Chrashtest mit alten Ost-Autos durchgeführt
Als Kurzhauber wurde ein Kleintransporter und als "Langhauber" ein Skoda (der mit den Heckmotor) genommen.
Der Dummy war eine 75kg schwere Stahlpuppe.
Bei genauem Hinsehen habe ich gesehen, da beim Bulli die Puppe fast durch die Scheibe ins (!) Auto flog. Komentar von denen: "10cm weiter links und er hätte den Holm getroffen" (sie meinten vermutlich die A-Säule.
Dann der Skoda: Der Puppe wurden die Beine von Auto weggerissen und sie fiel auf die Haube. Nur im gegensatz von Bulli, wo der Kopf durch das "weiche" Glas ging, kracht der Schädel nun aif den unteren Scheibenrand (Glas dort kaput und dicke Beule im Blech). Ich da wäre ein Kopf völlig zertümmert.
Insgesamt kan mir dieser Versuch recht unprofesionel vor. Die Puppe musste zum Beispiel mit Holzlatten zum Stehen "überredet" werden.
Mein Fazit: Zurück zur Steinzeit! Der Mensch ist nicht für Technik geeignet. ;-)
Gruß
Thomas
WERBUNG ??? WINTERREIFEN MIT FELGEN 638,- DM -- LUCIANO LICHIUS -- 24.11.2000 18:17:45 [#47560]
Hi .... bitte nicht mit E-Mails überschwemmen. Habe gerade mit einem Smart Exporteur telefoniert. Der hat noch 3 oder 4 Sätze. Einen nehme ich ( wer mich noch nicht kennt .... bin im www.Smart-Import.de Team ;-))) ). Kann den Exporteur allerdings morgen erst wieder erreichen. Bleibe am Ball. Seine Preisvorstellung war 550,- DM + Mwst. Muss mal sehen. Keine Ahnung. Will Ihm 2.000,- DM höchstens 2.500,- DM für die 4 Sätze anbieten. Brauche aber nur einen Satz. Wer sind dranhängen will schickt mir kurz eine Mail.
Mein Vorschlag währe: ich nenne Ihm 4 Adressen wohin er die Reifen per Nachname schicken soll. Jeder bezahlt dann seine Felgen und Reifen.
Ob es klappt erfahre ich morgen Abend.
gehe jetzt chinesisch essen ....... ahoi
Luciano
PS.
Den Exporteur kenne ich nicht persönlich, ich übernehme auch keine Haftung. Wenn es auf mein Angebot eingeht bestelle ich dort meine Reifen und Felgen. Die ersten 3 die Mitmachen erhalten dann seine Nummer und Adresse ...... .Habe 2 x mit Ihm telefoniert war total nett und locker drauf. Wird schon klappen ;-)
HABE GERADE MIT DENEN TELEFONIERT. HIER DIE ADRESSE. 6 SÄTZE SIND DA. -- Luciano Lichius -- 25.11.2000 09:13:13 [#47621]
DAS MACHT HERR BAUER UND HERR DROLLINGER
Tel. 08591 - 2812 Fax 2629 Mobil 0171 8121976
HABE DIE LETZTEN 6 SÄTZE RESERVIERT. EINFACH ANRUFEN UND
AUF EMPFEHLUNG VON LUCIANO LICHIUS VON SMART-IMPORT.DE SAGEN. DANN KLAPPT ES. PREIS ( war nichts zu machen ) 560,- DM inkl. MWST
FINDE ICH ABER EXTREM GUT. HABE MEINE DORT AUCH BESTELLT
Viele Grüße
Luciano Lichius
Dollbronner Str. 10
75181 Pforzheim
Mobil 0171 8087787
Re: HABE GERADE erfahren, dass die WR nicht neu sind.. -- udo -- 25.11.2000 13:25:56 [#47635]
: KLAPPT ES. PREIS ( war nichts zu machen ) 560,- DM inkl. MWST
: FINDE ICH ABER EXTREM GUT.
hallo luciano,
die dinger kosten 560,- dm zzgl. mwst. und der hinweis dass es sich nicht um neureifen handelt sollte schon dabei stehen.
dafür lohnt sich der weg von ffm nach passau nämlich nicht.
grüße aus frankfurt
udo
Re: HABE GERADE erfahren, dass die WR nicht neu sind.. -- Matthias -- 25.11.2000 15:42:02 [#47647]
Aus Nürnberg lohnt er sich schon. Laut der Firma haben die Reifen nur die Überführung hinter sich, sind also noch so gut wie neu.
Hier ist das billigste Neu-Angebot 899,- DM von ATU (die haben sogar welche vorrätig ...) und ich finde 650 Mark (INKL MWSt) sind da nicht zu verachten. Vielleicht noch 50 Mark Sprit hin und zurück und einen schönen Nachmittag in Passau ...
Ich hab auf jeden Fall welche reserviert ...
Re: HABE GERADE erfahren, dass die WR nicht neu sind.. -- Luciano Lichius -- 25.11.2000 17:44:21 [#47654]
Wusste ich nicht ........ dachte die sind neu ....... aber wenn die nur ein paar mal hin und her gerollt wurden kann es mir für meine Reifen egal sein. Habe meine dort auf alle Fälle bestellt. Ruf aber dort am Montag noch mal an, um zu klären wie und was der Versand kostet. Hinfahren werde ich auf alle Fälle nicht ....... .
Re: HABE GERADE erfahren, dass die WR nicht neu sind.. -- udo -- 26.11.2000 11:10:13 [#47698]
: Ruf aber dort am Montag noch mal an, um zu klären wie und was
: der Versand kostet. Hinfahren werde ich auf alle Fälle nicht
: ....... .
am telefon sagte man mir, dass mit mindestens 150,- dm für frachtkosten zu rechnen sei.
grüße aus frankfurt
udo
"Dachspoiler" -- Hans Wiebe -- 24.11.2000 18:09:54 [#47559]
Das Teil, in dem die dritte Bremsleuchte sitzt (keine Ahnung wie ich die Verkleidung nennen soll) ist bei meinem Wagen locker. Es wackelt auf der rechten Seite.
Kann man das selbst machen, oder muß ich wieder stundenlang ins SC?
Hans
Re: "Dachspoiler" -- Frank Reißer -- 24.11.2000 18:31:56 [#47561]
: Das Teil, in dem die dritte Bremsleuchte sitzt (keine Ahnung wie
: ich die Verkleidung nennen soll) ist bei meinem Wagen locker. Es
: wackelt auf der rechten Seite.
: Kann man das selbst machen, oder muß ich wieder stundenlang ins SC?
: Hans
Hallo Hans,
bei meinem ist das auch der Fall. Liegt bei mir daran, dass eine Kunststoffnase (innenliegend) von dem Teil (Spoiler) abgebrochen ist. Wollte den auch selbst mal austauschen. Hab aber dann festgestellt, dass man an die mittleren Schrauben sehr schlecht rankommt. Sind außerdem Torx-Schrauben. Hab das jetzt auf's Frühjahr verschoben.
Also wenn bei Deinem Smart nicht nur ne Schraube locker ist, wird's ohne gut ausgerüsteten Werkzeugkoffer schwer.
Smarte Grüsse
Frank Reißer
Re: "Dachspoiler" -- Calimero -- 25.11.2000 13:41:47 [#47639]
: Das Teil, in dem die dritte Bremsleuchte sitzt (keine Ahnung wie
: ich die Verkleidung nennen soll) ist bei meinem Wagen locker. Es
: wackelt auf der rechten Seite.
: Kann man das selbst machen, oder muß ich wieder stundenlang ins SC?
: Hans
Hallo Hans,
diese Problem hatte ich auch schon, da durch eine Unachtsamkeit mein Spoiler aus der Halterung gebrochen wurde. Hierzu habe ich schon mal vor etwa 2 Wochen etwas gepostet beim Thema Heckklappe . Ich habe es selber repariert(bin Handwerker) meine Arbeitsbeschreibung hat jedoch Einige abgeschreckt. Du brauchst Spezialwerkzeug, und musst u.U. sogar die Heckklappe demontieren.Ich fixierte die gebrochene Halterung mit einer Heißklebepistole. Wenn Du nähere Infos möchtest, dann schreib mich mal an.
Re: "Dachspoiler" ich wette ihr seit in der waschanlage gewesen !!! -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 25.11.2000 19:23:20 [#47663]
: Hallo Hans,
: diese Problem hatte ich auch schon, da durch eine Unachtsamkeit
: mein Spoiler aus der Halterung gebrochen wurde. Hierzu habe ich
: schon mal vor etwa 2 Wochen etwas gepostet beim Thema Heckklappe
: . Ich habe es selber repariert(bin Handwerker) meine
: Arbeitsbeschreibung hat jedoch Einige abgeschreckt. Du brauchst
: Spezialwerkzeug, und musst u.U. sogar die Heckklappe
: demontieren.Ich fixierte die gebrochene Halterung mit einer
: Heißklebepistole. Wenn Du nähere Infos möchtest, dann schreib
: mich mal an.
das problem taucht auf wenn man dur schlecht eingestellte waschanlagen fährt, denn dan reißt die dachbürst zu stark am spoiler und bricht ihn kaputt !!!
Re: "Dachspoiler" ich wette ihr seit in der waschanlage gewesen !!! -- Hans Wiebe -- 26.11.2000 09:41:40 [#47692]
Dann ist das aber wohl weniger eine falsch eingestellte Waschanlage, sondern ein Schwachpunkt des Smart, wenn er so etwas nicht verträgt.
Hans
Re: "Dachspoiler" ich wette ihr seit in der waschanlage gewesen !!! -- Thomas -- 26.11.2000 13:51:50 [#47719]
Nicht die Dachbürste reißt am Spoiler, sondern das Gebläse bleibt gerne mal hängen, wenn es hinten angelangt ist und wieder von unten hochfährt (Portalanlagen). Dabei wird dann die Karosserie ein- zwei Zentimeter mit angehoben und irgendwann machts knack.... ist kein schönes Bild, glaubts mir.
Das kann so ein kleiner Spoiler gar nicht aushalten!
:((
Grüße, Thomas
Re: "Dachspoiler" ich wette ihr seit in der waschanlage gewesen !!! -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 26.11.2000 16:41:16 [#47734]
: Nicht die Dachbürste reißt am Spoiler, sondern das Gebläse bleibt
: gerne mal hängen, wenn es hinten angelangt ist und wieder von
: unten hochfährt (Portalanlagen). Dabei wird dann die Karosserie
: ein- zwei Zentimeter mit angehoben und irgendwann machts
: knack.... ist kein schönes Bild, glaubts mir.
: Das kann so ein kleiner Spoiler gar nicht aushalten!
: Grüße, Thomas
bei mir war es die dachbürste, ich habs gesehen !!
Re: "Dachspoiler" ich wette ihr seit in der waschanlage gewesen !!! -- Thomas -- 26.11.2000 16:54:47 [#47736]
: bei mir war es die dachbürste, ich habs gesehen !!
Das ist ja krass... waren das nur die Borsten oder ist die Bürste so dicht am Spoiler gewesen, daß die Welle im Inneren der Bürste hängengeblieben ist?
Gruß, Thomas
Re: "Dachspoiler" ich wette ihr seit in der waschanlage gewesen !!! -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 27.11.2000 17:12:44 [#47884]
: Das ist ja krass... waren das nur die Borsten oder ist die Bürste
: so dicht am Spoiler gewesen, daß die Welle im Inneren der Bürste
: hängengeblieben ist?
: Gruß, Thomas
die dachbürste war zu dicht an der heckscheibe (anpressdruck zu hoch) als diese die heckpartie von unten nach oben gewaschen hat.es hat mein auto ca 10-20cm aus den federn gehoben, also schon ganz ordentlich !
schaden wurde von dem betreiber bezahlt.
Re: "Dachspoiler" ich wette ihr seit in der waschanlage gewesen !!! -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 26.11.2000 16:39:41 [#47733]
: Dann ist das aber wohl weniger eine falsch eingestellte
: Waschanlage, sondern ein Schwachpunkt des Smart, wenn er so
: etwas nicht verträgt.
: Hans
NEIN !!!!!
denn ander autos mit so einen dachspoiler haben die gleichen probleme, ich fahr z.B. in die waschanlage bei meiner jet tankstelle seit sep 99 und letztens ist mir der spoiler abgebrochen worden und kurtz zuvor hatte ein mechaniker die anlage eingestellt, also eindeutig ein einstellungsfehler !!!
zwei treffen sich... -- Hans G. Mein -- 26.11.2000 19:33:51 [#47766]
nämlich zum einen ein vielleicht ein wenig zu schwach ausgelegter Dachspoileraufhängehalterungshalterpümpel, zum anderen eine schlecht eingestellte Waschanlage.
Die kausale Beteiligung (Hans, heisst das so???) der Waschanlage führt aber schlussendlich zur Beschädigung des Kundenfahrzeuges (ist doch komisch, dass mir das noch nie passiert ist, obwohl mein Smart alle paar Tage in verschiedenen Waschanlage steht, und auch seltsam, dass ein JET-Manager mich gefragt hat, ob ich in JET-Waschanlagen schonmal Probleme hatte oder davon gehört hätte...)
M.E. liegt es definitiv mehr an schlecht gewarteten und/oder ungenau eingestellten Waschanlagen - sonst müsste ja bei jedem Smart aus bestimmten Serien der Heckspoiler abfallen... :)
ALSO: Heckspoiler ab -> Waschanlagenbesitzer bezahlt!!! :)
Hans
: Dann ist das aber wohl weniger eine falsch eingestellte
: Waschanlage, sondern ein Schwachpunkt des Smart, wenn er so
: etwas nicht verträgt.
: Hans
Re: zwei treffen sich... -- Hans Wiebe -- 27.11.2000 07:18:30 [#47837]
: ALSO: Heckspoiler ab -> Waschanlagenbesitzer bezahlt!!! :)
: Hans
Wenn ich denn wüßte, ob es wirklich in einer Waschanlage passiert ist, und in welcher, und wann und ... und ...
dann vielleicht. Aber ich habe keine Ahnung wo, und wie und warum :-(
Hans
da zeigt sich mal wieder... -- Robert (00179) -- 27.11.2000 07:30:52 [#47838]
...wie sinnvoll direkt nach der Wagenwäsche ein Kontrollgang um das Auto ist!
Man kann nicht nur feststellen, ob das Auto wirklich sauber ist, sondern sieht auch gleich fehlende Teile (oder überzählige Heckspoiler, die noch vom Vorgänger in den Bürsten gehangen haben *g*)
Und eine Reklamation DIREKT nach der Wäsche verspricht mit Sicherheit mehr Erfolg, als wenn man Stunden oder gar Tage später wieder an den "Ort des Verbrechens" zurückkehrt!
Gruß, Robert (00179)
*der niemals ohne auszusteigen von der Waschanlage wegfährt*
: Wenn ich denn wüßte, ob es wirklich in einer Waschanlage passiert
: ist, und in welcher, und wann und ... und ...
: dann vielleicht. Aber ich habe keine Ahnung wo, und wie und warum
: :-(
: Hans
Re: da zeigt sich mal wieder... -- Hans Wiebe -- 27.11.2000 08:04:26 [#47841]
Das tue ich auch. Aber das hätte ich auch dann nicht bemerkt. Man muß schon dran wackeln.
Hans
Re: "Dachspoiler" ich wette ihr seit in der waschanlage gewesen !!! -- Frank Reißer -- 26.11.2000 18:51:27 [#47757]
: das problem taucht auf wenn man dur schlecht eingestellte
: waschanlagen fährt, denn dan reißt die dachbürst zu stark am
: spoiler und bricht ihn kaputt !!!
Mein Smart kommt nicht in die Waschanlage. Ich wasche den immer von Hand. Allerdings ist mir die Nase entgegengekommen, als ich etwas am Spoiler gewackelt habe. Sonderlich stabil kommt mir die Befestigung allerdings nicht vor. Das mit der Wachanalge kann schon sein.
Gruß
Frank Reißer
Re: "Dachspoiler" ich wette ihr seit in der waschanlage gewesen !!! -- Calimero -- 27.11.2000 09:16:52 [#47848]
: das problem taucht auf wenn man dur schlecht eingestellte
: waschanlagen fährt, denn dan reißt die dachbürst zu stark am
: spoiler und bricht ihn kaputt !!!
Nein bei mir war es keine Waschanlage sondern ein Absperrband. Selbst mit defektem Spoiler kam ich etliche Male problemlos durch die Waschanlage.
Gruss Calimero
Back again! -- Björn (GEBB1106) -- 24.11.2000 17:14:47 [#47552]
Hallo erst einmal ...
ich weiss ja noch gar nicht ob Sie es schon wussten, aber ... ich bin jetzt wieder mit eigenem PC hier vertreten :-). Für Euch heisst das: Keine Verwechslungsgefahr mehr zwischen "Hubert (0549)" und mir (setzt voraus, das mein Vater daran denkt, noch einmal alles für sich einzustellen *grins*).
MfusG: Björn
"neuer" smart 2001 -- stefan -- 24.11.2000 17:01:51 [#47550]
Will mir einen smart kaufen und habe im sC erfahren, daß ein neuer smart zum Jahreswechsel geplant ist (vieleicht jedenfalls oder auch doch nicht), d.h. es soll evtl. "Verbesserungen" geben, wie z.B. andere Vorderachse, 145er Reifen für cdi, graues Interieur etc. Aber sC wusste nichts genaues. Weiß jemand mehr ?
Re: "neuer" smart 2001 -- Tobias 8-) -- 25.11.2000 01:09:54 [#47606]
: Will mir einen smart kaufen und habe im sC erfahren, daß ein neuer
: smart zum Jahreswechsel geplant ist (vieleicht jedenfalls oder
: auch doch nicht), d.h. es soll evtl. "Verbesserungen"
: geben, wie z.B. andere Vorderachse, 145er Reifen für cdi, graues
: Interieur etc. Aber sC wusste nichts genaues. Weiß jemand mehr ?
In der AutoBild stand auch sowas, allerdings haben auch von Ende 2001 geschrieben - also noch 9-12 Monate. Und natürlich kein neuer, sondern eben mal wieder neue Farben (außen - von innen hatte AutoBild auch nichts geschrieben), neue Fahrwerkabstimmung und vielleicht ein paar weitere nette und nützliche Dinge in der Ausstattungsliste...
Entscheiden, ob sich das warten lohnt mußt Du selbst.
Re: "neuer" smart 2001 -- Hans (00342) -- 25.11.2000 05:25:05 [#47617]
: Will mir einen smart kaufen und habe im sC erfahren, daß ein neuer
: smart zum Jahreswechsel geplant ist (vieleicht jedenfalls oder
: auch doch nicht), d.h. es soll evtl. "Verbesserungen"
: geben, wie z.B. andere Vorderachse, 145er Reifen für cdi, graues
: Interieur etc. Aber sC wusste nichts genaues. Weiß jemand mehr ?
Hallo Stefan,
folge einfach dem Link
Beachte auch die Preiserhoehung, evtl. macht es doch Sinn noch einen Alten zu nehmen.
Ciao Hans
Kleinster Ü-Wagen der Welt -- Holger (00024) -- 24.11.2000 15:32:00 [#47535]
Wieviel verbraucht der Benziner tatsächlich? -- Kerstin -- 24.11.2000 15:00:44 [#47527]
Moin, moin,
mal wieder ne Frage: mein Vater sprach neulich an der Tanke mit einem Smartbesitzer (Benziner) und wollte wissen, wieviel der so verbraucht. (Ich will nämlich den cdi und er wollte mal vergleichen.) Da erzählte der Typ ihm was von durchschnittlich 4 bis 4,5 Litern. Ist das mit dem Benziner machbar? Ich dachte immer, da liegt der Verbrauch bei 5-6 Litern. Klärt mich doch mal auf!
Grüße, Kerstin
Re: Das kommt nur auf dich an... -- Jochen Konietzko -- 24.11.2000 15:09:03 [#47528]
: Moin, moin,
: mal wieder ne Frage: mein Vater sprach neulich an der Tanke mit
: einem Smartbesitzer (Benziner) und wollte wissen, wieviel der so
: verbraucht. (Ich will nämlich den cdi und er wollte mal
: vergleichen.) Da erzählte der Typ ihm was von durchschnittlich 4
: bis 4,5 Litern. Ist das mit dem Benziner machbar? Ich dachte
: immer, da liegt der Verbrauch bei 5-6 Litern. Klärt mich doch
: mal auf!
: Grüße, Kerstin
Hallo, Kerstin,
mein erster smart war ein pulse (jetzt fahre ich cdi).
Ich habe mich immer über den sehr moderaten Benzinverbrauch gefreut - bei bewusst sparsamer Fahrweise (wie hier im Forum schon oft thematisiert) lag mein Verbrauch während 30000 km fast bei jeder Tankfüllung deutlich unter 4,8 l/100 km; des öfteren habe ich auch Verbräuche unter 4 l/100 km erlebt.
Ich habe den pulse dann beim sC in Zahlung gegeben; später erzählte mir der Werstattmeister, dass die Käuferin nach dem ersten Tanken wutentbrannt bei ihm aufgetaucht sei, da sie es unmöglich fand, dass so ein kleiunes Auto 7(!!) l/100 km verbrauchte.
Also: Nichts ist unmöglich!
Gruß,
Jochen
wie machst du das? -- Thomas -- 24.11.2000 15:26:28 [#47534]
Hallo Jochen,
kannst du bitte mal deinen Fahrstil genauer beschreiben?
*neidischsei*
Gruß, Thomas
Re: Ganz einfach... -- Jochen Konietzko -- 24.11.2000 15:41:18 [#47538]
: Hallo Jochen,
: kannst du bitte mal deinen Fahrstil genauer beschreiben?
: *neidischsei*
: Gruß, Thomas
Das Übliche:
-Fahren nur mit Handschaltung (Automatik schaltet zu spät hoch),
-frühest mögliches Hochschalten,
-keine Kavalierstarts an der Ampel,
-vorausschauend fahren (wenn ganz hinten die Ampel auf Rot springt, ausrollen lassen und die Schubabschaltung nutzen,...)
-nur das Nötigste im Kofferraum,
-nur selten Vollgas fahren (um Köln herum reichen 110 bis max. 120 km/h sowieso),
-Motor aus bei Stops über ca. 10 Sekunden,
-insgesamt: Entspannt, nicht hektisch und ungleichmäßig fahren und gaaanz lieb zum Gaspedal sein - immer nur streicheln.
(Ausnahme: Beim Anfahren ist mehr Gas mit sehr frühem Hochschalten besser als wenig Gas mit vollem Ausdrehen der unteren Gänge.)
-....
Gruß,
Jochen
Re: Ganz einfach... -- Andreas -- 24.11.2000 15:45:45 [#47539]
: -keine Kavalierstarts an der Ampel,
Wie sähe denn einer aus? Gibt es ein Video? :-)
Andreas
Re: Das kommt nur auf dich an... -- Grinsemann -- 27.11.2000 16:02:10 [#47880]
hallöchen,
ich hab meinen kleinen die letzten 10 km geschoben und habe dabei sage und schreibe keinen liter sprit verbraucht. selbst wenn mann als ganz genauer hochrechnet sind das nicht mehr wie 0 liter sprit auf hundert km.
ich bin ganz stolz weil ich doch nur so ein kleines auto fahre weil ich die umwelt retten will und mich ein verbrauch über 5 liter an den bettelstab bringen würde.
ich hoffe euch eine hilfe gewesen zu sein.
MÖGE DER SMART MIT EUCH SEIN
euer grinsemann
es kommt auf die Fahrweise und.... -- Stani Maly (00089) -- 24.11.2000 15:17:13 [#47532]
Hallo Kerstin,
ob man Kurz- oder Langstrecken fährt. Jetzt wo die Temperaturen unter 10 Grad sind Verbrauch mein Smarty leider etwas mehr. Der Verbrauch liegt zwischen 5,7 und 6,2 Liter /100 KM (Kurzstrecken 9 KM zu Arbeit)
Der Motor wird bei den Temperaturen nicht so schnell warm wie im Sommer.
Im Sommer liegt mein Verbrauch zwischen 4,8 und 5,2 Liter (normale Fahrweise). Wenn ich viel Autobahn und Landstraße fahre schaffe ich auch mal die 4 Liter /100 KM. Leider nur selten. Mein Rekord war einmal 3,2 Liter auf /100 KM, aber frag mich nicht wie ich es geschafft habe.
Ich denke der Gesamtdurchrittsverbrauch liegt beim Benziner bei 5,3 Liter.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (Die Frankfurter Smarties)
: Moin, moin,
: mal wieder ne Frage: mein Vater sprach neulich an der Tanke mit
: einem Smartbesitzer (Benziner) und wollte wissen, wieviel der so
: verbraucht. (Ich will nämlich den cdi und er wollte mal
: vergleichen.) Da erzählte der Typ ihm was von durchschnittlich 4
: bis 4,5 Litern. Ist das mit dem Benziner machbar? Ich dachte
: immer, da liegt der Verbrauch bei 5-6 Litern. Klärt mich doch
: mal auf!
: Grüße, Kerstin
Danke! (oT) -- Kerstin -- 24.11.2000 15:38:03 [#47537]
Re: Wieviel verbraucht der Benziner tatsächlich? -- Claudia (479) -- 25.11.2000 01:52:34 [#47612]
Ich habe den 55-PS Benziner mit Klima. Wenn ich einigermaßen zurückhaltend fahre, ohne als Verkehrsbremse unterwegs zu sein (also auch mal Gas gebe, wenn es nötig ist), komme ich auf 4,5 - 4,8 l. Auf der Autobahn zwischen 90 und 110 km/h (schneller geht es da eh nie vorwärts...).
Fahre ich sehr 'schnittig' und/oder mit Klima auf Stufe 2 komme ich auf 5,5 - 5,8 l.
Rekordverbrauch lag bisher bei auf der Autobahn durchheizen zwischen 130 und 135 bei 6,8 l, allerdings bei ausgeschalteter Klima.
Desi
: Moin, moin,
: mal wieder ne Frage: mein Vater sprach neulich an der Tanke mit
: einem Smartbesitzer (Benziner) und wollte wissen, wieviel der so
: verbraucht. (Ich will nämlich den cdi und er wollte mal
: vergleichen.) Da erzählte der Typ ihm was von durchschnittlich 4
: bis 4,5 Litern. Ist das mit dem Benziner machbar? Ich dachte
: immer, da liegt der Verbrauch bei 5-6 Litern. Klärt mich doch
: mal auf!
: Grüße, Kerstin
Re: Wieviel verbrauch... steht genau in der smartdata !!! -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 25.11.2000 12:10:22 [#47628]
: Moin, moin,
: mal wieder ne Frage: mein Vater sprach neulich an der Tanke mit
: einem Smartbesitzer (Benziner) und wollte wissen, wieviel der so
: verbraucht. (Ich will nämlich den cdi und er wollte mal
: vergleichen.) Da erzählte der Typ ihm was von durchschnittlich 4
: bis 4,5 Litern. Ist das mit dem Benziner machbar? Ich dachte
: immer, da liegt der Verbrauch bei 5-6 Litern. Klärt mich doch
: mal auf!
: Grüße, Kerstin
Re: Wieviel verbraucht der Benziner tatsächlich? -- chris0815 -- 25.11.2000 15:34:09 [#47646]
: Moin, moin,
: mal wieder ne Frage: mein Vater sprach neulich an der Tanke mit
: einem Smartbesitzer (Benziner) und wollte wissen, wieviel der so
: verbraucht. (Ich will nämlich den cdi und er wollte mal
: vergleichen.) Da erzählte der Typ ihm was von durchschnittlich 4
: bis 4,5 Litern. Ist das mit dem Benziner machbar? Ich dachte
: immer, da liegt der Verbrauch bei 5-6 Litern. Klärt mich doch
: mal auf!
: Grüße, Kerstin
Ja, wenn Du halbwegs "vernünftig" fährst, das heisst die Leute
nicht überall ausbremst, aber auch nicht immer Vollgas fährst
dürftest Du irgendwo zwischen 5-6 Litern landen.
Ich fahre meist weniger "vernünftig" sondern oft mit vollgas (AB),
und beschleunige oft bis in hohe Drehzahlen,
da mir die Kiste einfach zu viel Spaß macht und ich kein
Vielfahrer bin.
Ergo lande ich meist bei ca. 6,4l/100km.
Auch mal höher oder niedriger. Wegen Klimma, Heizung, Gegenwind etc..
Um unter 5 Liter zu kommen, muss man schon als Schleicher unterwegs
sein. AB-Fahrten jenseit 100km/h sind dann tabou.
Daher sollte ein "echter" Sparer lieber denn CDI nehmen,
als andere auszubremsen, oder sich immer selbst zügeln zu müssen.
Denn das Zügeln fällt im Smart extrem schwer, glaub mir.
cu,
chris
Re: Wieviel verbraucht der Benziner tatsächlich? -- Claudia (479) -- 25.11.2000 17:32:02 [#47653]
: Ja, wenn Du halbwegs "vernünftig" fährst, das heisst die
: Leute
: nicht überall ausbremst, aber auch nicht immer Vollgas fährst
: dürftest Du irgendwo zwischen 5-6 Litern landen.
... fahr mal bei mir mit... ich habe auch bei den Smartie-Ausflügen selten mehr als 5,3 l gebraucht. Und durch die Gegend schleiche ich auch nicht.
Im Schnitt fahre ich 4,8 bis 5,5 l.
: Ich fahre meist weniger "vernünftig" sondern oft mit
: vollgas (AB),
: und beschleunige oft bis in hohe Drehzahlen,
: da mir die Kiste einfach zu viel Spaß macht und ich kein
: Vielfahrer bin.
: Ergo lande ich meist bei ca. 6,4l/100km.
: Auch mal höher oder niedriger. Wegen Klimma, Heizung, Gegenwind
: etc..
das liegt völlig im grünen Bereich
: Um unter 5 Liter zu kommen, muss man schon als Schleicher unterwegs
: sein. AB-Fahrten jenseit 100km/h sind dann tabou.
Auf Autobahn 110 bis 120 brauche ich 4,8 bis 4,9 l! Gelegentliches Beschleunigen mit Vollgas war da auch mit drin.
: Daher sollte ein "echter" Sparer lieber denn CDI nehmen,
: als andere auszubremsen, oder sich immer selbst zügeln zu müssen.
Wenn Du mit dem Benziner weit unter 4,5 l kommen willst, mußt Du andere ausbremsen. Aber zwischen 4,6 und 5 l kannst Du schon recht zügig im Stadtverkehr mitschwimmen. Und solltest Du mal, wie ich, ständig im Berufsverkehr mitschwimmen müssen, kannst Du auch kaum schneller fahren, ohne gleich Deinen Vordermann mitanzuschieben (und das kostet, glaube ich, auch Benzin!)
: Denn das Zügeln fällt im Smart extrem schwer, glaub mir.
OK, bei dem Punkt hast Du wieder recht ;o)))
Desi
Re: Wieviel verbraucht der Benziner tatsächlich? -- Gustav Miller -- 25.11.2000 21:08:10 [#47671]
hi,
meiner verbraucht (nicht getuned und normaler fahrstil) durchschnittlich 6,5 ltr. davon rund 50% im stadtverkehr
ist zu viel - in meinem sc hat mir gestern einer gesagt (verkäufer), was ich denn will - sind ja nur 2 märker pro tankfüllung - antwort: "wenn ich ihrem kunden erzähle, der smart braucht 6,5 ltr, dann dreht er sich um und ist weg"
cu, gustav
Re: Wieviel verbraucht der Benziner tatsächlich? -- Thomas Zens -- 26.11.2000 23:37:27 [#47829]
: hi,
: meiner verbraucht (nicht getuned und normaler fahrstil)
: durchschnittlich 6,5 ltr. davon rund 50% im stadtverkehr
Hi,
also was Ihr hier von Verbrauch schreibt, kann ich nicht nachvollziehen.
Im Augenblick fahre ich mit 6.4 l/100km. In der Vorwoche lag der Verbrauch noch bei 7,4l/100km. Kann das denn sein??
Ich fahre täglich zur Arbeit (15km) und auf dem Weg dort hin geht es nur rauf oder runter.
Wenn Ihr also vom Verbrauch schreibt, dann gebt doch die örtlichen Begebenheiten mit an...
Re: Wieviel verbraucht der Benziner tatsächlich? -- Daniel Wenzel -- 26.11.2000 22:03:12 [#47804]
: Moin, moin,
: mal wieder ne Frage: mein Vater sprach neulich an der Tanke mit
: einem Smartbesitzer (Benziner) und wollte wissen, wieviel der so
: verbraucht. (Ich will nämlich den cdi und er wollte mal
: vergleichen.) Da erzählte der Typ ihm was von durchschnittlich 4
: bis 4,5 Litern. Ist das mit dem Benziner machbar? Ich dachte
: immer, da liegt der Verbrauch bei 5-6 Litern. Klärt mich doch
: mal auf!
: Grüße, Kerstin
Hallo Kerstin und alle anderen!
Also ich verbrauche bei einem Mix aus Stadt(hauptsächlich) und Landstrasse nie mehr als 5 Liter. Mein Bestwert war sogar mal 4,1 Liter!! Es liegt also einzig und allein an der Fahrweise!!
Nur auf der Autobahn verbraucht er ziemlich viel. Meiner so ca. 6 Liter.
Ciao DAniel
Re: Wieviel verbraucht der Benziner tatsächlich? -- Pol Trum -- 26.11.2000 23:58:10 [#47835]
: Hallo Kerstin und alle anderen!
: Also ich verbrauche bei einem Mix aus Stadt(hauptsächlich) und
: Landstrasse nie mehr als 5 Liter. Mein Bestwert war sogar mal
: 4,1 Liter!! Es liegt also einzig und allein an der Fahrweise!!
: Nur auf der Autobahn verbraucht er ziemlich viel. Meiner so ca. 6
: Liter.
: Ciao DAniel
Meiner mit Tuning durchschnittlich 5/ 5,5 pro 100 km
Aktuelles zum "C-Klasse-Kühlergrill" und Meinung des Erfinders -- Jörg Grieshaber -- 24.11.2000 14:51:12 [#47526]
Liebe Smart Freunde,
zu diesem Thema möchte ich nun einige Bemerkungen machen.
Ich bin nämlich derjenige, der die Idee mit diesem Grill hatte. Am Anfang stand einfach nur die Überlegung und der Gedanke, die Front des Smart optisch etwas zu verändern. Es sollte auch ein eindruckstarkes Markenmerkmal zum Ausdruck kommen. Die Front bietet sich schon aus produktspezifischen Gründen gut an, weil die Fläche zwischen den Hauptscheinwerfern relativ groß und glattflächig ist.
Somit war die Idee geboren und der Platz gefunden, um einen
"Eye-Catcher - einen Blickfang" dort zu platzieren. Was liegt also näher, als die "Familienzugehörigkeit" zum Konzern DaimlerChrysler herauszustellen.
Nebenbei möchte ich hier einmal betonen, dass es scheinbar immer noch Personen gibt, die selber einen Smart fahren, aber immer noch nicht wissen, welcher Antrieb un-ter ihrer Kofferraum-/Motorabdeckung eingebaut ist.
Kleiner Tipp: Es handelt sich um ein Aggregat aus dem Hause
Mercedes-Benz!
Also nahm ich den neuen Kühlergrill der C-Klasse, der dann auf die Formen- und Rundungsverläufe des Smart angepasst wurde. Das Ergebnis dieser Modifikationen ist eine dynamisch zulaufende Form des Kühlergrills. Durch die etwas spitzer zulaufenden Kanten und die große Fläche des Grills, wirkt der Smart von vorne rein optisch betrachtet, gestreckter und mehr in die Breite gezogen. Der Grill wird somit ein elementares Teil des Erscheinungsbildes. Und genau das war mein Ziel! Durch ein typisches Design-Symbol die Verwandtschaft des Smart zu Mercedes-Benz auszudrücken., also nicht aus dem Smart einen Mercedes zu machen.
Nun zu den Fragen aus dem Forum und im Klartext
(um alle Unklarheiten auszuräumen):
"Um was handelt es sich beim Kühlergrill"
"Ist er eingebaut, geklebt oder gar lackiert"???
> Der Kühlergrill besteht aus zwei aufeinander geklebten Folien, die zusammen auf das Frontpanel aufgeklebt sind. Die erste Folie besitzt eine schwarz glänzende Oberfläche. Diese verleiht dem Grill eine sehr effektvolle "Tiefe" (ähnlich wie bei einem Serien-Original-Grill).
Die zweite Folie, die den eigentlichen Kühlergrill darstellt, hat eine stark silberfarbene Oberfläche. Durch die Zusammensetzung der Silber-Partikel in der Folie wirkt sie deshalb von weitem betrachtet, ähnlich wie Chrom und ist dezent glänzend.
Resümee:
Es handelt sich bei meinem Kühlergrill um eine 'APPLIKATION'!
Hier die Übersetzung für die besonders hellen Leuchten, die sich mit ihren qualifizierten Beiträgen zu diesem Thema im Forum, und einer besonders vulgären Wortwahl hervorgetan haben:
"Applikation = lat. >Hinzufügung Das ist ein LEXIKON!
Der Kühlergrill ist somit im Prinzip nichts anderes als z.B. die Heckleuchtenblenden mit dem wellenförmigen Verlauf oder die Tankdeckelattrappe für den Lüftungseinlass, die man bereits kaufen kann.
ABER:
Kein anderes Accessoire zum Aufkleben hat bisher so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie dieser Kühlergrill.
Als mir ein Smart Freund aus Frankfurt anbot "einfach nur mal ein Bild" von meinem Auto mit dem Grill ins Internet zu stellen, hätten wir beide nie gedacht, dass sich so viele Leute hierfür interessieren würden. Bis heute waren es über 2.000 Leute die sich diese Bilder angeschaut haben. Seit nunmehr 7 Wochen habe ich diesen Aufkleber auf dem Auto, und auch hier in Frankfurt haben mich schon zahlreiche Smartfahrer/innen direkt auf den Grill angesprochen, man abgesehen von den vielen E-Mails die bisher eingegangen sind.
Fast alle wollen das gleiche wissen: Wo kann man ihn bekommen, und
was kostet er?
Alle diese Kontakte zeigen und belegen, dass es doch eine große Nachfrage nach diesem Aufkleber gibt.
Deshalb habe ich mich entschlossen, die gesamten Zuschneidearbeiten bis hin zum postfertigen Versand in die Hände eines Profis zu legen. Dieser hat mich bereits bei der Herstellung meines eigenen Aufklebers tatkräftig unterstützt.
Wie stark der Aufkleber auf dem Smart wirkt (besonders auf einem schwarzen Smart) könnt ihr euch auf folgender Seite direkt anschauen.
www.pixum.de/members/smartworld
So das war das neueste zum Thema "C-Klasse Kühlergrill" für den Smart.
Freundliche Grüße aus Frankfurt
Jörg Grieshaber
Werbetrommel -- OranjeFfm -- 24.11.2000 15:17:02 [#47531]
Seit nunmehr 7
: Wochen habe ich diesen Aufkleber auf dem Auto, und auch hier in
: Frankfurt haben mich schon zahlreiche Smartfahrer/innen direkt
: auf den Grill angesprochen, man abgesehen von den vielen E-Mails
: die bisher eingegangen sind.
- Du solltest aber auch dazu sagen, daß Du auch kräftig Werbung dafür machst, indem Du nette "Werbezettel" unter die Windschutzscheibe von geparkten Smarts hängst....
HUP
Re: Werbetrommel -- Jörg Grieshaber -- 24.11.2000 16:26:07 [#47545]
: Seit nunmehr 7
: - Du solltest aber auch dazu sagen, daß Du auch kräftig Werbung
: dafür machst, indem Du nette "Werbezettel" unter die
: Windschutzscheibe von geparkten Smarts hängst....
: HUP
Lieber Smart Freund.... (ich würde dich ja gerne persönlich ansprechen, aber deinen Namen gibst du ja Unvorteilhafterweise nicht an)
zunächst erst einmal danke für deine süße Beschreibung "nette Werbezettel".
Werbezettel gibt es vielleicht von Großhandelsketten wie Real, HL, Aldi o.ä.
Aber mit dem "Kärtchen" was ich dir unter den Scheibenwischer geklemmt habe, sollte lediglich ein Smartfahrer-/ Fahrerin angesprochen werden, wie man sein Auto etwas verschönern könnte.
Übrigens warst du der erste Smartfahrer, dem ich bisher überhaupt einen Zettel "angehängt" habe! (Dies auch nur spontan weil dein Auto scheinbar täglich in der gleichen Straße parkt wo meiner steht und beide blau/silber sind).
Da das Drehen der Werbetrommel (wie du es nennst) zu 100% wirklich gewirkt hat, sieht man ja an deiner Antwort hier im Forum.
Aber in der Werbung beginnt ja bekanntlich alles mit der Aufmerksamkeitswirkung/Interessenweckung
----> dieses Ziel hat jedenfalls der "Kühlergrill-Aufkleber für den Smart" erfüllt.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Jörg Grieshaber
Ich möchte niemanden beleidigen, -- Marcus Kühne -- 24.11.2000 16:46:35 [#47548]
deshalb verkneife ich mir jeglichen Kommentar zu den Aufklebern selbst.
Aber es wurde eindeutig beschlossen, daß Werbung als solche zu kennzeichnen ist. Auch wenn du sie mit einem persönlichen Statement versehen hast, handelt es sich bei deinen Postings um Werbung für die Aufkleber.
: Aber in der Werbung beginnt ja bekanntlich alles mit der Aufmerksamkeitswirkung/Interessenweckung
Aufmerksamkeit hast du Mittlerweile ausreichend erregen können, aber wenn ich Werbung als penetrant empfinde, übertrage ich dieses negative Gefühl auf das Produkt.
Ich fühle mich durch deine Beiträge ähnlich belästigt wie durch die Dame mit der schrillen Stimme aus der Geschirrspülmittelwerbung:
UND WAS MACH' ICH? -GLÄSER NACHPOLIEREN!
Also kennzeichne bitte in Zukunft deine Werbung auch als solche, denn sonst laufen deine Beiträge Gefahr, gelöscht zu werden.
Mit freundlichsten Grüßen,
Marc
Re: Werbetrommel -- OranjeFfm -- 25.11.2000 13:58:22 [#47642]
Hallo Jörg,
anscheinend fühltest Du Dich mit meinem Kommentar ziemlich auf den Schlips getreten. So sollte das wirklich nicht sein und ich verstehe wirklich nicht, weshalb Du eine so beleidigte Antwort schreibst.
Weiterhin scheinst Du Dich nicht für Fußball zu interessieren, denn dann wäre Dir der niederländische Vorname Hup durch den Trainer bei Schalke sicherlich bekannt.
Smarte Grüße HUP
Stimmt; da gab's doch 'mal einen Trainer namens HUP JEINKES? ;-)(oT) -- GvO 330 -- 26.11.2000 19:22:52 [#47765]
: Hallo Jörg,
: anscheinend fühltest Du Dich mit meinem Kommentar ziemlich auf den
: Schlips getreten. So sollte das wirklich nicht sein und ich
: verstehe wirklich nicht, weshalb Du eine so beleidigte Antwort
: schreibst.
: Weiterhin scheinst Du Dich nicht für Fußball zu interessieren, denn
: dann wäre Dir der niederländische Vorname Hup durch den Trainer
: bei Schalke sicherlich bekannt.
: Smarte Grüße HUP
Re: Aktuelles zum "C-Klasse-Kühlergrill" und Meinung des Erfinders -- Chris -- 24.11.2000 15:56:31 [#47542]
Hallo Jörg
Passt der Kleber auch auf das Cabi?
Kann ich ihn auch in der Schweiz beziehen?
Gruss
Chris
: Liebe Smart Freunde,
: zu diesem Thema möchte ich nun einige Bemerkungen machen.
: Ich bin nämlich derjenige, der die Idee mit diesem Grill hatte. Am
: Anfang stand einfach nur die Überlegung und der Gedanke, die
: Front des Smart optisch etwas zu verändern. Es sollte auch ein
: eindruckstarkes Markenmerkmal zum Ausdruck kommen. Die Front
: bietet sich schon aus produktspezifischen Gründen gut an, weil
: die Fläche zwischen den Hauptscheinwerfern relativ groß und
: glattflächig ist.
: Somit war die Idee geboren und der Platz gefunden, um einen
: "Eye-Catcher - einen Blickfang" dort zu platzieren. Was
: liegt also näher, als die "Familienzugehörigkeit" zum
: Konzern DaimlerChrysler herauszustellen.
: Nebenbei möchte ich hier einmal betonen, dass es scheinbar immer
: noch Personen gibt, die selber einen Smart fahren, aber immer
: noch nicht wissen, welcher Antrieb un-ter ihrer
: Kofferraum-/Motorabdeckung eingebaut ist.
: Kleiner Tipp: Es handelt sich um ein Aggregat aus dem Hause
: Mercedes-Benz!
: Also nahm ich den neuen Kühlergrill der C-Klasse, der dann auf die
: Formen- und Rundungsverläufe des Smart angepasst wurde. Das
: Ergebnis dieser Modifikationen ist eine dynamisch zulaufende
: Form des Kühlergrills. Durch die etwas spitzer zulaufenden
: Kanten und die große Fläche des Grills, wirkt der Smart von
: vorne rein optisch betrachtet, gestreckter und mehr in die
: Breite gezogen. Der Grill wird somit ein elementares Teil des
: Erscheinungsbildes. Und genau das war mein Ziel! Durch ein
: typisches Design-Symbol die Verwandtschaft des Smart zu
: Mercedes-Benz auszudrücken., also nicht aus dem Smart einen
: Mercedes zu machen.
: Nun zu den Fragen aus dem Forum und im Klartext
: (um alle Unklarheiten auszuräumen): "Um was handelt es sich
: beim Kühlergrill"
: "Ist er eingebaut, geklebt oder gar lackiert"???
: Die zweite Folie, die den eigentlichen Kühlergrill darstellt, hat
: eine stark silberfarbene Oberfläche. Durch die Zusammensetzung
: der Silber-Partikel in der Folie wirkt sie deshalb von weitem
: betrachtet, ähnlich wie Chrom und ist dezent glänzend.
: Resümee: Es handelt sich bei meinem Kühlergrill um eine
: 'APPLIKATION'!
: Hier die Übersetzung für die besonders hellen Leuchten, die sich
: mit ihren qualifizierten Beiträgen zu diesem Thema im Forum, und
: einer besonders vulgären Wortwahl hervorgetan haben:
: "Applikation = lat. >Hinzufügung Das ist ein LEXIKON!
: Der Kühlergrill ist somit im Prinzip nichts anderes als z.B. die
: Heckleuchtenblenden mit dem wellenförmigen Verlauf oder die
: Tankdeckelattrappe für den Lüftungseinlass, die man bereits
: kaufen kann.
: ABER: Kein anderes Accessoire zum Aufkleben hat bisher so viel
: Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie dieser Kühlergrill.
: Als mir ein Smart Freund aus Frankfurt anbot "einfach nur mal
: ein Bild" von meinem Auto mit dem Grill ins Internet zu
: stellen, hätten wir beide nie gedacht, dass sich so viele Leute
: hierfür interessieren würden. Bis heute waren es über 2.000
: Leute die sich diese Bilder angeschaut haben. Seit nunmehr 7
: Wochen habe ich diesen Aufkleber auf dem Auto, und auch hier in
: Frankfurt haben mich schon zahlreiche Smartfahrer/innen direkt
: auf den Grill angesprochen, man abgesehen von den vielen E-Mails
: die bisher eingegangen sind.
: Fast alle wollen das gleiche wissen: Wo kann man ihn bekommen, und
: was kostet er?
: Alle diese Kontakte zeigen und belegen, dass es doch eine große
: Nachfrage nach diesem Aufkleber gibt.
: Deshalb habe ich mich entschlossen, die gesamten Zuschneidearbeiten
: bis hin zum postfertigen Versand in die Hände eines Profis zu
: legen. Dieser hat mich bereits bei der Herstellung meines
: eigenen Aufklebers tatkräftig unterstützt.
: Wie stark der Aufkleber auf dem Smart wirkt (besonders auf einem
: schwarzen Smart) könnt ihr euch auf folgender Seite direkt
: anschauen.
: www.pixum.de/members/smartworld
: So das war das neueste zum Thema "C-Klasse Kühlergrill"
: für den Smart.
: Freundliche Grüße aus Frankfurt
: Jörg Grieshaber
Re: Aktuelles zum "C-Klasse-Kühlergrill" und Meinung des Erfinders -- Jörg Grieshaber -- 24.11.2000 16:38:57 [#47547]
: Hallo Jörg
: Passt der Kleber auch auf das Cabi?
: Kann ich ihn auch in der Schweiz beziehen?
: Gruss
: Chris
Hallo Chris,
natürlich gibt es auch eine Version für das Cabrio.
Wenn es gewünscht wird, kann man ihn sich natürlich auch in die Schweiz schicken lassen - kein Problem!
Viele Grüsse
Jörg
Is ja recht....schaut aber trotzdem so richtig schei... aus!! o.T. -- ERASER -- 24.11.2000 17:18:51 [#47553]
: Liebe Smart Freunde,
: zu diesem Thema möchte ich nun einige Bemerkungen machen.
: Ich bin nämlich derjenige, der die Idee mit diesem Grill hatte. Am
: Anfang stand einfach nur die Überlegung und der Gedanke, die
: Front des Smart optisch etwas zu verändern. Es sollte auch ein
: eindruckstarkes Markenmerkmal zum Ausdruck kommen. Die Front
: bietet sich schon aus produktspezifischen Gründen gut an, weil
: die Fläche zwischen den Hauptscheinwerfern relativ groß und
: glattflächig ist.
: Somit war die Idee geboren und der Platz gefunden, um einen
: "Eye-Catcher - einen Blickfang" dort zu platzieren. Was
: liegt also näher, als die "Familienzugehörigkeit" zum
: Konzern DaimlerChrysler herauszustellen.
: Nebenbei möchte ich hier einmal betonen, dass es scheinbar immer
: noch Personen gibt, die selber einen Smart fahren, aber immer
: noch nicht wissen, welcher Antrieb un-ter ihrer
: Kofferraum-/Motorabdeckung eingebaut ist.
: Kleiner Tipp: Es handelt sich um ein Aggregat aus dem Hause
: Mercedes-Benz!
: Also nahm ich den neuen Kühlergrill der C-Klasse, der dann auf die
: Formen- und Rundungsverläufe des Smart angepasst wurde. Das
: Ergebnis dieser Modifikationen ist eine dynamisch zulaufende
: Form des Kühlergrills. Durch die etwas spitzer zulaufenden
: Kanten und die große Fläche des Grills, wirkt der Smart von
: vorne rein optisch betrachtet, gestreckter und mehr in die
: Breite gezogen. Der Grill wird somit ein elementares Teil des
: Erscheinungsbildes. Und genau das war mein Ziel! Durch ein
: typisches Design-Symbol die Verwandtschaft des Smart zu
: Mercedes-Benz auszudrücken., also nicht aus dem Smart einen
: Mercedes zu machen.
: Nun zu den Fragen aus dem Forum und im Klartext
: (um alle Unklarheiten auszuräumen): "Um was handelt es sich
: beim Kühlergrill"
: "Ist er eingebaut, geklebt oder gar lackiert"???
: Die zweite Folie, die den eigentlichen Kühlergrill darstellt, hat
: eine stark silberfarbene Oberfläche. Durch die Zusammensetzung
: der Silber-Partikel in der Folie wirkt sie deshalb von weitem
: betrachtet, ähnlich wie Chrom und ist dezent glänzend.
: Resümee: Es handelt sich bei meinem Kühlergrill um eine
: 'APPLIKATION'!
: Hier die Übersetzung für die besonders hellen Leuchten, die sich
: mit ihren qualifizierten Beiträgen zu diesem Thema im Forum, und
: einer besonders vulgären Wortwahl hervorgetan haben:
: "Applikation = lat. >Hinzufügung Das ist ein LEXIKON!
: Der Kühlergrill ist somit im Prinzip nichts anderes als z.B. die
: Heckleuchtenblenden mit dem wellenförmigen Verlauf oder die
: Tankdeckelattrappe für den Lüftungseinlass, die man bereits
: kaufen kann.
: ABER: Kein anderes Accessoire zum Aufkleben hat bisher so viel
: Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie dieser Kühlergrill.
: Als mir ein Smart Freund aus Frankfurt anbot "einfach nur mal
: ein Bild" von meinem Auto mit dem Grill ins Internet zu
: stellen, hätten wir beide nie gedacht, dass sich so viele Leute
: hierfür interessieren würden. Bis heute waren es über 2.000
: Leute die sich diese Bilder angeschaut haben. Seit nunmehr 7
: Wochen habe ich diesen Aufkleber auf dem Auto, und auch hier in
: Frankfurt haben mich schon zahlreiche Smartfahrer/innen direkt
: auf den Grill angesprochen, man abgesehen von den vielen E-Mails
: die bisher eingegangen sind.
: Fast alle wollen das gleiche wissen: Wo kann man ihn bekommen, und
: was kostet er?
: Alle diese Kontakte zeigen und belegen, dass es doch eine große
: Nachfrage nach diesem Aufkleber gibt.
: Deshalb habe ich mich entschlossen, die gesamten Zuschneidearbeiten
: bis hin zum postfertigen Versand in die Hände eines Profis zu
: legen. Dieser hat mich bereits bei der Herstellung meines
: eigenen Aufklebers tatkräftig unterstützt.
: Wie stark der Aufkleber auf dem Smart wirkt (besonders auf einem
: schwarzen Smart) könnt ihr euch auf folgender Seite direkt
: anschauen.
: www.pixum.de/members/smartworld
: So das war das neueste zum Thema "C-Klasse Kühlergrill"
: für den Smart.
: Freundliche Grüße aus Frankfurt
: Jörg Grieshaber
Stimmt, echt schaurig das Teil... (o.T.) -- Tobias 8-) -- 27.11.2000 14:07:18 [#47868]
Restwert cdi -- Axel -- 24.11.2000 14:28:51 [#47522]
Hallo zusammen,
ich würde gern einmal von Euch hören, wie hoch der
Restwerts meines cdi nach etwa einem Jahr noch ist.
Leider werde ich den Wagen verkaufen müssen, ein
Dienstwagen steht mir ins Haus.
Vielleicht hat ja einer von Euch schon Erfahrungen
gemacht.
Daten:
- cdi EZ 1/2000 km 15.000
- Klima
- Sidebags
- Micky Maus - Ohren
- CD-Radio (nicht smart)
Danke
Axel
Re: Restwert cdi -- Thomas -- 24.11.2000 14:43:34 [#47524]
Hallo Axel!
In der letzten Auto Bild stand etwas über den Wertverlust verschiedener (allerdings zweijähriger) Fahrzeuge.
Der smart hat nach zwei Jahren noch einen 72,57%igen Restwert.
(Übrigens beim wertbeständigen VW Golf sind es 72,84%)
Ich befürchte, das du bei einem Einjährigen einen zu hohen Verlust haben wirst, der Verkauf lohnt sich nicht.
Wenn du ADAC-Mitglied bist, kannst du dir das auch auf deren Homepage kostenlos berechnen lassen, allerdings werden dabei keine Extras berücksichtigt.
Gruß, Thomas
Re: Restwert cdi -- Udo -- 24.11.2000 15:15:52 [#47530]
: Hallo zusammen,
: ich würde gern einmal von Euch hören, wie hoch der
: Restwerts meines cdi nach etwa einem Jahr noch ist.
: Daten: - cdi EZ 1/2000 km 15.000
: - Klima
: - Sidebags
: - Micky Maus - Ohren
: - CD-Radio (nicht smart)
hallo axel,
im sc frankfurt hat man mir versch. cdi vorführmodelle angeboten, die ca. 6-8 Monate im einsatz sein mussten und nicht unter 15tkm abgeben werden.
das sc ist hierbei von einem preisnachlass von 10% ausgegangen.
ich persönlich fand dieses angebot als völlig indiskutabel. es spiegelt aber deine gute position beim verkauf wieder. viele sind wohl bereit, ohne lieferzeit auch etwas mehr zu bezahlen.
"versuch macht kluch" und
"inseriern geht über studiern"
grüße aus frankfurt
udo
was sind bitte mickey mouse ohren beim smart? (ot) -- oliver greiner-fuchs -- 24.11.2000 19:05:00 [#47566]
: Hallo zusammen,
: ich würde gern einmal von Euch hören, wie hoch der
: Restwerts meines cdi nach etwa einem Jahr noch ist.
: Leider werde ich den Wagen verkaufen müssen, ein
: Dienstwagen steht mir ins Haus.
: Vielleicht hat ja einer von Euch schon Erfahrungen
: gemacht.
: Daten: - cdi EZ 1/2000 km 15.000
: - Klima
: - Sidebags
: - Micky Maus - Ohren
: - CD-Radio (nicht smart)
: Danke
: Axel
Re: was sind bi..Drehzahlmesser und UHR !o.T -- schmucki -- 24.11.2000 20:07:53 [#47571]
Re: Restwert cdi -- Alfred -- 24.11.2000 20:53:35 [#47585]
: Hallo zusammen,
: ich würde gern einmal von Euch hören, wie hoch der
: Restwerts meines cdi nach etwa einem Jahr noch ist.
Angebot und Nachfrage regelt den Preis.
Ein 1 Jahr alter CDI bei den Benzinpreisen und den Lieferzeiten
wüde ich mal höchstens 2000 DM unter Listenpreis in die Zeitung
setzen.
Re: Restwert cdi -- Hans (00342) -- 25.11.2000 05:48:26 [#47618]
Hallo Axel,
ich wollte meinen 6 Monate alten CDI mit einer Laufleistung von 16000 Km im SC in Zahlung geben.
Bei deren Angebot habe ich fast einen Weinkrampf bekommen.
Also den Kleinen abends bei diversen Internet Auto-Boersen
angeboten und am naechsten Tag zig Interessenten gehabt.
Er war dann auch Nachmittags sofort zu einem akzeptablen Preis verkauft.
Laut Auskunft eines KFZ Sachverstaendigen sollte mit 18% -. 20%
Wertverlust, wegen der hohen Laufleistung, zu rechnen sein.
CDIs werden derzeit gesucht, gebrauchte erst recht.
Der Autobildartikel hat dazu ebenfalls beigetragen.
(kaum zu glauben, dass sowas mal vorkommt)
Fazit: Warum sollen die SC's doppelt verdienen?
Erst bei den Wucherpreisen beim Fahrzeugkauf
(z.B.: 680DM Ueberfuehrungskosten grenzen ja schon ans Unverschaemte),
dann auch noch beim Wiederverkauf?
NEIN Danke
Ciao vom Hans, derjetztnochueber20tageaufseinenneuenbaygreycdiwartenmuss
Re: Restwert cdi -- Marc -- 26.11.2000 19:16:10 [#47762]
Wieviel hast du denn noch dafür bekommen, ich möchte meinen jetzt nämlich auch bald verkaufen, cdi, 8000km
Danke Euch für die Antworten (o.T.) -- Axel -- 27.11.2000 08:43:57 [#47844]
Gutachten für 145er WR bei cdi, ohne Umschlüsselung -- Udo -- 24.11.2000 14:10:16 [#47520]
Hallo smarties,
in den vergangenen wochen war hier im forum mehrfach zu lesen, dass die umschlüsselung bei umrüstung auf 145er /vorne, bzw. bis zu 175er /vorne nicht mehr erfolgt.
wer kann mir sein gutachten zur verfügung stellen, aus dem dies hervor geht??
smart behauptet mir gegenüber, dass die 3l einstufung nicht bei 145er/vorne möglich ist.
tausend dank und grüße aus frankfurt
udo
Re: Gutachten für 145er WR bei cdi, ohne Umschlüsselung -- stefan -- 24.11.2000 18:38:27 [#47562]
die mcc-aussage wäre eigentlich folgerichtig. soweit mir bekannt ist, hat der standard-cdi den schlüssel 42 (ich bin noch neu auf mcc-terrain und nicht so firm). nach auskunft des/meines finanzamtes ist aber die schlüsselnummer 31 NICHT steuerbefreit. Wenn das so stimmen sollte, dann ist wohl eine umschlüsselung in 31 nicht empfehlenswert.
Suche Einbauanleitung für Sonnenschutz !! o.T. -- Rally -- 24.11.2000 13:35:24 [#47518]
Re: Schlag' nach bei Wiebe! -- Jochen Konietzko -- 24.11.2000 15:33:58 [#47536]
Hallo, Ralf,
Hans Wiebe hat auf seiner website eine Anleitung, die zeigt, wie man dem Sonnensegel das Klappern abgewöhnen kan; damit dürfte auch der Einbau kein Problem sein.
Gruß,
Jochen
Re: Schlag' nach bei Wiebe! -- Rally -- 24.11.2000 16:28:57 [#47546]
: Hallo, Ralf,
: Hans Wiebe hat auf seiner website eine Anleitung, die zeigt, wie
: man dem Sonnensegel das Klappern abgewöhnen kan; damit dürfte
: auch der Einbau kein Problem sein.
: Gruß,
: Jochen
Hallo Jochen,
vielen Dank für deinen Tip. Könnte was drauß werden.
Aber langsam bekomm ich Verfolgungswahn. RA Wiebe hier, RA Wiebe da. Ist der liebe Hans den Allgegenwärtig. Dienstag mußten wir beide zusammen Frauenzeitschriften im Smart-Center Garbsen studieren. Heute hilft er mir mit seiner Homepage-Seite beim Sonnensegel-Einbau.
Ich glaub, ich kündige meine Rechtsschutzversicherung. Zweimal in die Hände klatschen, und Ruck Zuck ist juristischer Beistand in allen Lebenslagen vorhanden. :-)))
Oder Hans, was meinst Du dazu ???
Gruß
Rally
Re: Hier bin ich, ... -- Hans Wiebe -- 24.11.2000 17:46:21 [#47555]
wie kann ich Dir helfen :-)
Hans
kündige nicht Deine RS-Versicherung. Ich will doch auch verdienen, sonst muß ich meinen Smart schieben :-)
Re: Hier bin ich, ... -- Thomas -- 24.11.2000 20:00:40 [#47570]
Habe mir Deine Witzseite angeschaut und werde bestimmt öfter kommen. Bleib dran!
Re: Hier bin ich, ... -- Rally -- 24.11.2000 23:23:10 [#47600]
: wie kann ich Dir helfen :-)
: Hans
: kündige nicht Deine RS-Versicherung. Ich will doch auch verdienen,
: sonst muß ich meinen Smart schieben :-)
Ganz Ruhig, Hans !!!
Ich habe doch noch gar nicht in die Hände geklatscht ?!? Hab auch keinen Grund. Sonnensegel hängt. Sonst alles i.O. Und ich bin sowas von Friedfertig. Da verhungert jeder Rechtsanwalt. :-)
Gruß
Rally
Re: Shit :-) ot -- Hans Wiebe -- 24.11.2000 23:36:37 [#47602]
WERBUNG - SMART CDI AB LAGER SMART HOLLAND (neu) ab 17.925,- DM -- Luciano Lichius -- 24.11.2000 12:11:31 [#47508]
SMART CDI ( DIESEL ) HOLLAND
800 ccm 30 kw DM 17.295,00 inkl. deutscher Mwst.
Serienausstattung: Airbag Fahrer und Beifahrer, elektrische Fensterheber, automatische Kupplung Softtipp, Automatikgetriebe Softtouch, Radioeinbausatz mit Lautsprechern, ABS, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Kindersitz Vorrüstung, Traktionskontrolle Trust Plus, Glasdach,
FOLGENDE CDI´s SIND BEI SMART HOLLAND AM LAGER ( solange Vorrat reicht !!! ) – Lfz. ca. 3 Wochen -
5 x schwarz innen blau Klimaanlage + Automatik 18.335,00 DM
5 x weiss innen blau Klimaanlage + Automatik 18.335,00 DM
1 x rot innen blau Klimaanlage + Automatik 18.335,00 DM
2 x blau metallic innen blau Automatik 17.719,00 DM
5 x blau metallic innen blau Klimaanlage + Automatik 18.759,00 DM
3 x baygrey innen rot Klimaanlage + Automatik 18.759,00 DM
1 x weiss inneb blau Automatik 17.295,00 DM
weitere Extras sind wählbar: Radio RDS 399,00 DM / Radio Cassette RDS 522,00 DM / Radio Cassette RDS + CD Wechsler 1.157,00 DM / Becherhalter 64,00 DM / Fussmatten 39,00 DM / Uhr 147,00 DM / DZM 157,00 DM / Sonnenschutz für das Dach 147,00 DM /
Wir haben es geschafft noch einige Lagermodelle aufzugabeln. obige Smarties sind binnen 3 Wochen lieferbar. Abholung direkt im Smart Center Holland. Deutsche Papiere gibt es vor Abholung. Einfach Bestellen, Zulassen, mit den Kennzeichen unter dem Arm nach Holland fahren und dranschrauben lassen, dann per scheck bezahlen. finito ....
ganze handling steht auch auf unserer Page
www.smart-import.de
E-Mails & Fragen bitte direkt an mich: Pforzheim1@aol.com
Smartbericht nochmal im fernsehen -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 24.11.2000 09:48:25 [#47502]
für alle die es noch nicht gesehen haben der bericht wid am sa. den 25.11 um 16.00 im dsf in der sendung motorvision noch einmal gezeigt !!
der bericht ist klasse, eine fahr mit dem smart durch (habe ich vergessen (dort wo dracula herkommt:-) )), und es wird der roadster vorgestellt
muß mann und frau gesehen haben !!!
Re: Smartbericht nochmal im fernsehen -- Jörg Grieshaber -- 24.11.2000 10:38:24 [#47504]
Dieser Bericht ist wirklich Super!
Die Bilder vom Roadster (und dem Innenraum)sind wirklich sehenswert.
Schade nur, dass er erst im 1.Halbjahr '2003 auf den Markt kommen soll. Auch im Hinblick auf einen möglichen Verkaufspreis zeigte sich der zuständige Smart-Chef sehr bedeckt - sicher ist nur, dass er in EURO bezahlt werden muss..... na mal sehen!
Also schaut euch den Bericht an.
Smartige Grüsse auf Frankfurt
Jörg Grieshaber
P.S. Ach ja, der Fahrbericht mit dem Smart spielt in Rumänien (dort wo Dracula herkommt)
RoadSter -- SmartMax -- 24.11.2000 11:11:04 [#47506]
Ich hab den bericht auch gesehen und vorallem der roadster hat mir extrem gefallen. wo finde ich berichte und bilder über dieses model? nächstes jahr fahr ich smart cabrio und im 2003 werde ich roadster fahren. ich find ihn so "geil".
Gruss Marc
Re: RoadSter -- Mike -- 24.11.2000 13:07:32 [#47514]
besonders diese matte geile lackierung hat mir gefallen, der wagen natürlich auch. das wird mein superspassauto 2003 !!!
mike
Re: RoadSter -- chris0815 -- 24.11.2000 13:13:10 [#47515]
: besonders diese matte geile lackierung hat mir gefallen, der wagen
Ja, ich hoffe diese glänzende Amaturenverkleidung wird aber auch
noch in matt umgewandelt, weil man da ja nunr wirklich jeden
Fingerabdrcuk sieht. Ausserdem sieht das eine Spur zu billig
aus finde ich. Ansonsten ist das Auto klasse.
cu,
chris
Re: RoadSter -- SmartMax -- 24.11.2000 13:34:02 [#47517]
: Ja, ich hoffe diese glänzende Amaturenverkleidung wird aber auch
: noch in matt umgewandelt, weil man da ja nunr wirklich jeden
: Fingerabdrcuk sieht.
Dann musst du halt handschuhe tragen, james :)
Ausserdem sieht das eine Spur zu billig
: aus finde ich. Ansonsten ist das Auto klasse.
: cu,
: chris
Re: RoadSter -- Claudia (479) -- 25.11.2000 01:56:45 [#47614]
: Ja, ich hoffe diese glänzende Amaturenverkleidung wird aber auch
: noch in matt umgewandelt, weil man da ja nunr wirklich jeden
: Fingerabdrcuk sieht.
: cu,
: chris
Bitte vor dem Einsteigen Hände waschen ;o)))))))))
Desi
Danke ! Hatte mich schon geärgert, da verpasst ! (oT) -- Tina -- 24.11.2000 12:23:19 [#47510]
: für alle die es noch nicht gesehen haben der bericht wid am sa. den
: 25.11 um 16.00 im dsf in der sendung motorvision noch einmal
: gezeigt !!
: der bericht ist klasse, eine fahr mit dem smart durch (habe ich
: vergessen (dort wo dracula herkommt:-) )), und es wird der
: roadster vorgestellt
: muß mann und frau gesehen haben !!!
SO, 26.11. um 14:30 nochmal (o.T.) -- Martin Meyer 00491 -- 24.11.2000 13:02:07 [#47513]
Anhängerkupplung für Smart (TIP, WERBUNG oder beides) -- Rodi (00618) -- 24.11.2000 00:11:16 [#47479]
Hallo Smarties,
Vor ein paar Tagen habe hier einige Anhänger-Fans nach einer Anhängerkupplung für den Smart gefragt. Habe gerade im Smart-Forum gelesen, dass der SC-Augsburg jetzt welche verkauft:
"Hallo an alle smartfahrer!
Haben Anhängerkupplung für smart kurzfristig fertig! Inkl. aller Gutachten etc.!!!
Braucht Ihr so was überhaupt???"
Gebt mir doch kurz Bescheid.
Gruß Stepahn
smart-center.augsburg@t-online.de
Re: Anhängerkupplung für Smart (TIP, WERBUNG oder beides) -- Rodi (00618) -- 24.11.2000 00:34:33 [#47485]
: Hallo Smarties,
: Vor ein paar Tagen habe hier einige Anhänger-Fans nach einer
: Anhängerkupplung für den Smart gefragt. Habe gerade im
: Smart-Forum gelesen, dass der SC-Augsburg jetzt welche verkauft:
: "Hallo an alle smartfahrer!
: Haben Anhängerkupplung für smart kurzfristig fertig! Inkl. aller
: Gutachten etc.!!!
: Braucht Ihr so was überhaupt???"
: Gebt mir doch kurz Bescheid.
: Gruß Stepahn
: smart-center.augsburg@t-online.de
Oha - ich war zu spät - SORRY!!!
Und wo gibt's den passenden Anhänger dazu? Preis? o.T. -- Esther & Chris Laschitz -- 24.11.2000 13:22:45 [#47516]
:
Re: Und wo gibt's den passenden Anhänger dazu? Preis? o.T. -- Harald (00569) -- 24.11.2000 20:21:21 [#47576]
Vieleicht hier :
Lichtschalter im Cabrio wird warm! -- Volker -- 23.11.2000 23:13:59 [#47476]
Hallöle zusammen...
Da es ja nun kaum noch hell wird fahre ich öfters und länger mit
Licht.
Nun ist mir aufgefallen das nach einiger Zeit (ca. 15 min.)
der Lichtschalter leicht warm wird.
Anybody else mit diesem "Effekt"?
*winkewinke*
Hm, wo ist das Problem? o.T. -- Jürgen (00335) -- 24.11.2000 07:29:52 [#47487]
Re: Lichtschalter im Cabrio wird warm! -- McMax -- 24.11.2000 08:10:27 [#47488]
Hallo Volker,
wie Du in den Mängel-FAQ´s nachlesen kannst, scheint dies ein bekanntes Problem zu sein, das in Deinem sC geklärt wird.
Gruss
Alexander
Re: Lichtschalter im Cabrio wird warm! -- tom -- 24.11.2000 08:12:21 [#47489]
: Hallöle zusammen...
: Da es ja nun kaum noch hell wird fahre ich öfters und länger mit
: Licht.
: Nun ist mir aufgefallen das nach einiger Zeit (ca. 15 min.)
: der Lichtschalter leicht warm wird.
: Anybody else mit diesem "Effekt"?
: *winkewinke*
Das deutet auf einen angehenden Defekt hin.
D.h. eine elektrische Verbingung hat einen schlechten Kontakt
und wird bald den Geist aufgeben (schmor..).
Wäre der Lichtschalter beleuchtet, dann wäre die
Temperaturentwicklung aufgrund dem "Birnchen" normal.
Mein Tipp:
Wird der Drehschalter mit der Zeit immer schneller warm und auch wärmer, dann ab ins SC.
Re: Lichtschalter im Cabrio wird warm! -- Konstantin -- 24.11.2000 09:41:51 [#47500]
Hallo Volker!
: Anybody else mit diesem "Effekt"?
Auch unter der Gefahr, dass es etwas "verrückt" klingt hab ich folgende Erklärung (für mich) gefunden:
Ich habe bemerkt, dass der linke Lenkerheben an der bunten Spitze und auch etwas weiter zum Lichtschalter hin leicht warm wird. Bei genauer Untersuchung meines "Fahrverhaltens" bin ich auf die Eigenart gestoßen, mit den Fingerspitzen der linken Hand immer leicht den Blinkerhebel zu berühren. Wenn ich es dann mal kurz lasse und anschliessend meine Finger wieder drauf lege, bemerke ich die leichte Erwärmung des Hebels.
Bei den jetzt herrschenden tiefen Temperaturen ist diese Erwärmung durch vielleicht 33°C warmen Fingerkuppen nicht zu unterschätzen; man bemerkt sie jedenfalls, und im Gegensatz zum Lenkrad resp. Schaltknauf erwartet man sie nicht. Soviel zu mir und meiner Erklärung...
Was it bei dir "warm"? In den FAQs steht zwar was von "Lichtschalter wird heiss, Probleme beim Einschalten", aber zwischen heiss und warm liegt ein auch subjektiv bemerkbarer Unterschied, egal wie man beides definiert.
Ich frag mal beim nächsten Besuch im SC die "Smart-Schrauber", wie warm denn warm sein darf ohne heiss zu sein ;-)
So, jetzt schlagt mich wegen der un-technischen Erklärung!!!
Mit handwarmen Grüssen aus Hannover ;-)
ciao vom Konstantin
Re: Lichtschalter im Cabrio wird warm! -- SuAlfons -- 25.11.2000 14:38:32 [#47645]
Bei meinem Coupe wird der Drehschalter auch etwas warm. Aber garantiert nicht von meinen Fingern. Ich hoffe, es bleibt bei warm -wenn es noch wärmer wird, werde ich ihn zum SC bringen.
Gruß,
Stefan
Freisprecheinr. über smart radio -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 23.11.2000 21:38:57 [#47460]
Hallo,
kann mir jemend sagen was passiert wenn man eine freisprecheinrichtung über das smart radio und die boxen laufen lässt, wenn das radio eingeschaltet ist und ein anruf kommt schaltet das radio stumm und das gespräch wird über die boxen wiedergegeben.
so weit so gut !
was ist aber wenn das radio nicht eingeschaltet ist und ein anruf kommt, schaltet sich das radio dann automatisch ein ?? oder wie wird dann das gespräch wiedergegeben ??
Re: Freisprecheinr. über smart radio -- Der Hammer (00109) -- 23.11.2000 22:08:35 [#47463]
Ja! Und wenn das Gespräch beendet ist, schaltet es sich auch wieder ab.
Gruß
Thomas
Re: Freisprecheinr. noch was ! -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 24.11.2000 09:42:54 [#47501]
: Ja! Und wenn das Gespräch beendet ist, schaltet es sich auch wieder
: ab.
: Gruß
: Thomas
zu was würdet ihr mir raten, den original nokia lautsprechen anzuschließen oder über das smart radio, was ist besser ??
Re: Freisprecheinr. noch was ! >>> Radiolautsprecher! -- WERBESUCHER -- 24.11.2000 10:09:37 [#47503]
Zur Wiedergabe über die Radiolautsprecher.
Dann brauchst Du kein Kabel zum Nokia-Lautsprecher zu führen und kein Loch zu bohren.
: zu was würdet ihr mir raten, den original nokia lautsprechen
: anzuschließen oder über das smart radio, was ist besser ??
Und... -- Der Hammer (00109) -- 24.11.2000 23:41:42 [#47603]
Du kannst die Lautstärke regeln. Auch die Grundlautstärke ist einstellbar (vergl. Lautstärke für den Verkehrsfunk).
Sehr angenehm, wenn du mal stehst.
Gruß
Thomas
Re: Freisprecheinr. über smart radio -- Gerhard -- 24.11.2000 08:51:37 [#47495]
ja das radio schaltet sich ein, aber nur wenn du die "expert" einstellung auf PHONE IN gestellt hast. dann schaltet das radio an und nach dem gespräch auch wieder aus!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Freisprecheinr. Vielen Dank !!!! -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 24.11.2000 09:16:15 [#47499]
: ja das radio schaltet sich ein, aber nur wenn du die
: "expert" einstellung auf PHONE IN gestellt hast. dann
: schaltet das radio an und nach dem gespräch auch wieder aus!
: gruß aus MUC
: gerhard
Smart vs Schrottpresse: Smart sieger -- chris0815 -- 23.11.2000 21:28:09 [#47458]
Hi,
grad kam auf DSF ein Bereicht über den Smart.
Erzählt wurde, dass mal ein Smart testweise in eine Schrottpresse
gesteckt wurde, wo vorher auch schon problemlos eine S-Klasse
zermatscht wurde.
Ergebnis: Die Presse gab beim extrem stabilen Trideon-Rahmen
ihren Geist auf. :-)
cu,
chris
"testweise" ist gut ;-) (o.T.) -- Laurenz -- 23.11.2000 23:09:35 [#47475]
Re: Wo ist mein Kalender? Heute ist doch nicht der 1.April? -- Jochen Konietzko -- 24.11.2000 15:46:43 [#47540]
Auch der TriDion ist aus Blech; eine Presse, die da ihren Geist aufgibt, muss schon recht schwach auf der Brust sein; das Ganze kommt mir wie eine Ente vor.
Gruß,
Jochen
Re: Wo ist mein Kalender? Heute ist doch nicht der 1.April? -- Thomas -- 24.11.2000 16:00:44 [#47543]
Das war laut dem Moderator von Motorvision eine "Anekdote".
Und die geben doch meist etwas wieder, das tatsächlich passiert ist... oder doch nicht?
;)
Gruß, Thomas
smart Bericht nochmal auf DSF --JETZT! (Roadster und so) -- Thomas -- 23.11.2000 21:27:39 [#47457]
Logos für Siemens-Handy??? -- Claudia (479) -- 23.11.2000 20:29:02 [#47444]
Weiß jemand, ob es irgendwo ein Smart-Logo für das M35i gibt??? Ich such mir schon den Abend die Tastatur wund... !
THX
Desi
Re: Per SMS geht das NICHT, nur via Kabel/IR und PC oT. -- Thomas -- 23.11.2000 20:45:33 [#47451]
: Weiß jemand, ob es irgendwo ein Smart-Logo für das M35i gibt??? Ich
: such mir schon den Abend die Tastatur wund... !
: THX
: Desi
Re: per SMS geht nur mit NOKIA oT -- Thomas -- 23.11.2000 20:46:41 [#47453]
Re: Logos für Siemens-Handy??? -- Rodi (00618) -- 24.11.2000 00:13:29 [#47481]
: Weiß jemand, ob es irgendwo ein Smart-Logo für das M35i gibt??? Ich
: such mir schon den Abend die Tastatur wund... !
: THX
: Desi
schicke ich Dir per eMail...
Gruß,
Rolf
Re: Logos für Siemens-Handy??? -- magnum -- 24.11.2000 00:24:54 [#47482]
: schicke ich Dir per eMail...
: Gruß,
: Rolf
Wie kriegt man das dann aufs Handy?
mfg
magnum
Re: Logos für Siemens-Handy??? -- Rodi (00618) -- 24.11.2000 00:31:40 [#47484]
: Wie kriegt man das dann aufs Handy?
: mfg
: magnum
Nur per Datenkabel oder IR!
Datenkabel kostet DM 49.- und wird an die serielle Schnittstelle angeschlossen. Dann brauchst Du nur noch ein kleines Programm, z.B. "s25atonce" (shareware) und los geht´s
Gruß,
Rolf
Bitte mir auch schicken - ich kann auch übertragen! -- SuAlfons -- 25.11.2000 14:34:34 [#47644]
Hi!
Es gibt auch Programme, die mittels Infrarot ein Logo auf Siemens S25/C,M,S35 bringen.
Ich selbst habe einen smart-Schriftzug auf meinem Palm-Pilot, den ich an mein Siemens geschickt habe.
Es gibt aber auch noch andere Schriftzüge, bei denen das Coupe bzw. das Cabrio mit drauf ist.
Wenn ihr mir diese Logos schicken könntet (oder www-Adresse), wäre ich euch sehr dankbar.
Zum Dank bringe ich am 16.12.00 meinen Palm-Pilot mit allen smart-Logos mit zum Weihnachtsmarkttreffen des smart-Forum.de nach Bonn. Da kann ich jedem Siemens-Besitzer ein smart-Logo verpassen!
Schönen Gruß,
Stefan
Re: Bitte mir auch schicken - ich kann auch übertragen! -- Gerber -- 26.11.2000 11:52:42 [#47702]
Hi Hier eine Seite mit Logos
http://www.senlox.com/newpages/c35logo_01.htm
die gibts auch mit s35 und s25. einfach nur adresse dementsprechend ändern.
Leider keine M35 aber wenn ihr die Auflösung kennt dann passt ja vielleicht eines der anderen Formate.
: Hi!
: Es gibt auch Programme, die mittels Infrarot ein Logo auf Siemens
: S25/C,M,S35 bringen.
: Ich selbst habe einen smart-Schriftzug auf meinem Palm-Pilot, den
: ich an mein Siemens geschickt habe.
: Es gibt aber auch noch andere Schriftzüge, bei denen das Coupe bzw.
: das Cabrio mit drauf ist.
: Wenn ihr mir diese Logos schicken könntet (oder www-Adresse), wäre
: ich euch sehr dankbar.
: Zum Dank bringe ich am 16.12.00 meinen Palm-Pilot mit allen
: smart-Logos mit zum Weihnachtsmarkttreffen des smart-Forum.de
: nach Bonn. Da kann ich jedem Siemens-Besitzer ein smart-Logo
: verpassen!
: Schönen Gruß,
: Stefan
Re: Logos für Siemens-Handy??? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 25.11.2000 20:06:34 [#47666]
Hallo zusammen,
: Weiß jemand, ob es irgendwo ein Smart-Logo für das M35i gibt??? Ich
: such mir schon den Abend die Tastatur wund... !
meine Homepage ist zwar noch eine Baustelle. Trotzdem hab ich schon einmal die Seite mit den Handy-Logos hochgeladen. Die Auswahl ist zwar noch nicht so toll, aber daran arbeite ich gerade. EMail mit Euren Handy-Logos sind herzlich willkommen.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Warten auf CDI: Erfahrungswerte? -- Ulli -- 23.11.2000 18:35:58 [#47426]
Mein CDI-Baby wurde letzte Woche produziert. Gibt es da Erfahrungswerte, wie lange es dauert bis das Baby den Weg zum SC findet? (Hannover)
Ulli
Re: Warten auf CDI: Erfahrungswerte? -- PeterRS -- 23.11.2000 18:39:17 [#47428]
eigentlich nicht länger als 14 tage... geht meistens aber schneller...
Re: sorry juli nicht juni o.T. -- schmucki -- 23.11.2000 22:23:37 [#47468]
: eigentlich nicht länger als 14 tage... geht meistens aber
: schneller...
Re: Warten auf CDI: Erfahrungswerte? -- schmucki -- 23.11.2000 22:21:49 [#47466]
: Mein CDI-Baby wurde letzte Woche produziert. Gibt es da
: Erfahrungswerte, wie lange es dauert bis das Baby den Weg zum SC
: findet? (Hannover)
: Ulli
Meiner wurde am13.03 bestellt,am 11.06 7.20uhr produziert, am 13.06.zugelassen am 14.06 ins Sc angeliefert und am 19.06 13.15 Uhr entjungfert.
Gruß schmucki
Re: auch Sonntags Produktion? -- Ulli -- 24.11.2000 00:12:40 [#47480]
: Meiner wurde am13.03 bestellt,am 11.06 7.20uhr produziert, am
: 13.06.zugelassen am 14.06 ins Sc angeliefert und am 19.06 13.15
: Uhr entjungfert.
: Gruß schmucki
Danke für die nette Antwort, aber: arbeiten die bei MCC denn auch
Sonntags? Der 11.06 war nämlich ein waschechter Sonntag.
Gruß Ulli
Smart-Chat, schau doch mal vorbei !! Heute funktioniert er :-) -- Stani Maly (00089) -- 23.11.2000 18:14:14 [#47420]
hier der Link
WAS IST DAS EINHORN? ... Danke? o.T. -- McMax -- 23.11.2000 18:11:06 [#47418]
Das Einhorn...hmm, die neuen Smarties haben... -- Stani Maly (00089) -- 23.11.2000 18:21:58 [#47421]
die Scheibendüse nicht mehr an den Scheibenwischer, sondern unter der Frontscheibe an der Tridionzelle. Es ist ziemlich groß und es ist auch zum Einkaufen geeignet. Man kann die Einkaufstasche dranhängen *g*
Sieht leider echt nicht gut aus.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani (Die Frankfurter Smarties)
Suche Patentanwalt -- Hans (00342) -- 24.11.2000 08:34:21 [#47492]
: Es ist ziemlich groß und
: es ist auch zum Einkaufen geeignet. Man kann die Einkaufstasche
: dranhängen *g*
Hi Stani,
den Tip(p) solltest Du dir patentieren lassen.
Ciao Hans
Der berühmteste Smartfahrer der Welt -- Rally -- 23.11.2000 17:15:42 [#47409]
Hallo Ihr,
ich bin immer noch ganz geschockt. Heute morgen beim Bäcker zufällig das Titelfoto der Bild-Zeitung gesehen. Großaufnahme von Michael Jackson, unbeschreiblich häßlich. Als ob er jeden Moment wie Wachs auseinanderfließen würde, Unrasiert und rot unterlaufende Augen. In seinen berühmten Video „Thriller“ sah er als Zombie da wesendlich besser aus.
Da er ja, wie wir alle wissen, Besitzer von 6 Smart ist, habe ich die Befürchtung, das diese kleinen Flitzer ihn so fertiggemacht haben.
Folgende Dinge könnten diesen körperlichen Absturz herbeigeführt haben:
1. Jeden Tag muß er sich die Frage stellen: „Welchen Smart nehme ich denn heute“.
2. Statt mit kleinen Affen oder kleinen Kindern schläft er jetzt mit kleinen Autos.
3. Er hat versucht, wie bei seinen Autos auch bei sich die Bodypannels zu wechseln. Leider passen die Austauschteile im Gesicht nicht richtig zusammen.
4. Die hohe Stimme und die ewigen suchenden Griffe in seinem nicht mehr vorhandenen Genitalbereich lassen die Vermutung aufkommen, daß man als Smartfahrer bei übermäßen Genuss rasch verweiblicht.
5. Der Nase nach zu Urteilen hat er versucht, dort wie beim „Einhorn“ eine Düse für die Scheibenwaschanlage einzubauen. Dieses ist ihm aber auch nicht geglückt.
Ich bin der Meinung, dass übermäßiges Smart-Fahren dank o.g. Beispiel doch die Gesundheit sehr beeinträchtigen kann. Eine gut lesbare Warnung wie bei der Zigarttenschachtel wäre auch beim Smart dringend notwendig. Hier ist der Gesundheitsminister gefragt.
Paßt bloß alle auf, daß es Euch nicht auch mal so erwischt !!!
Gruß
Rally
PS: Igitt, kann ich gehässig sein. :-(
Re: Böse, böse, böse :-) oT -- Hans Wiebe -- 23.11.2000 17:48:21 [#47415]
Sogar sehr böse, böse, böse :-) oT -- bigsmart -- 23.11.2000 18:08:54 [#47417]
der jackson hat übrigens "nur" vier smarties! (oT) -- Thomas -- 23.11.2000 19:42:24 [#47431]
So sieht man wohl aus, wenn man smartsüchtig ist!! -- Thomas -- 23.11.2000 20:27:35 [#47442]
*erschreck*
;)
WOW...... -- bigsmart -- 23.11.2000 20:56:00 [#47454]
.........dem fällt ja gleich das linke Auge raus...*grins*
Bigsmart
Re: So sieht man wohl aus, wenn man smartsüchtig ist!! -- MO -- 24.11.2000 08:12:27 [#47490]
: *erschreck*
: ;)
Unsereins würde für das Make Up was der verbraucht wohl nen Smart Kaufen.
Gruß
MO
Re: So sieht man wohl aus, wenn man smartsüchtig ist!! -- Thomas -- 24.11.2000 14:09:20 [#47519]
: Unsereins würde für das Make Up was der verbraucht wohl nen Smart
: Kaufen.
Ja, einen pro Tag...
;)
´Fragen zu Soundsystem, Uhr und Drehzahlmesser -- Philipp Eckert -- 23.11.2000 16:57:26 [#47406]
Hallo,
ich möchte mir einen smart&passion kaufen und weiss fast alles, was ich will bis auf zwei Dinge (eigentlich sind es drei):
- Soundsystem. Bringt's das, ich habe in letzter Zeit ein paar mal gelesen, dass das neue Radio nicht so gut ist wie das alte (das alte kenne ich). Ist es wirklich schlimm, oder nur wenig schlechter?
- Uhr und Drehzahlmesser. Ich finde es sieht einfach lustig aus, ob man oft draufschaut wird man wahrscheinlich erst später sehen. Kostet nachrüsten mehr, als wenn es vom Werk einbauen lässt?
Vielen Dank für eure Antworten.
Philipp
Re: ´Fragen zu Soundsystem, Uhr und Drehzahlmesser -- bigsmart -- 23.11.2000 18:13:47 [#47419]
: Hallo,
: ich möchte mir einen smart&passion kaufen und weiss fast alles,
: was ich will bis auf zwei Dinge (eigentlich sind es drei): -
: Soundsystem. Bringt's das, ich habe in letzter Zeit ein paar mal
: gelesen, dass das neue Radio nicht so gut ist wie das alte (das
: alte kenne ich). Ist es wirklich schlimm, oder nur wenig
: schlechter?
Schlechter wäre sehr, sehr geschmeichelt, ich finde es nur übel :-(((((((( und lasse mir demnächst das Soundsystem nachrüsten.
: - Uhr und Drehzahlmesser. Ich finde es sieht einfach lustig aus, ob
: man oft draufschaut wird man wahrscheinlich erst später sehen.
: Kostet nachrüsten mehr, als wenn es vom Werk einbauen lässt?
Im SC in Bad Dürrheim kostet das Nachrüsten gleich viel.
Drehzahlmesser finde ich eigentlich ganz gut (hilft beim Benzin (Diesel) sparen und in der Einfahrzeit).
: Vielen Dank für eure Antworten.
: Philipp
Gruß Bigsmart
Re: ´Fragen zu Soundsystem, Uhr und Drehzahlmesser -- ruth -- 23.11.2000 18:30:20 [#47423]
Hallo ihr,
also so kann man das nicht sagen, das Radio ist das alte geblieben, nur die Lautsprecher sind sch.... !
Kann man aber neue Nachrüsten.
Gruß Ruth
Stimmt, Radio ist das Gleiche (o.T.) -- bigsmart -- 23.11.2000 19:04:03 [#47430]
Sounpaket auf jeden Fall mitbestellen! -- Thomas -- 23.11.2000 20:15:56 [#47439]
Denn wenn du dir später andere Lautsprecher einbauen willst, muß der Armaturenträger raus. (Viel Arbeit bzw. teuer)
Gruß, Thomas
Re: ´Fragen zu Soundsystem, Uhr und Drehzahlmesser -- Tommi -- 24.11.2000 12:21:31 [#47509]
Hallöchen
: Hallo ihr,
: also so kann man das nicht sagen, das Radio ist das alte geblieben,
: nur die Lautsprecher sind sch.... !
: Kann man aber neue Nachrüsten.
Kann mir zufällig jemand sagen was das Nachrüsten kostet (schon mal gemacht)?
: Gruß Ruth
th
Re: ´Fragen zu Soundsystem, Uhr und Drehzahlmesser -- DJ Matou -- 24.11.2000 15:53:41 [#47541]
: Hallöchen
: Kann mir zufällig jemand sagen was das Nachrüsten kostet (schon mal
: gemacht)?
: th
Also ich kriegs wg. Fehler bei der Bestellung noch ohne Aufpreis nachgerüstet. Der Werkstattmeister meinte, es würde ca. 600 DM kosten
(Einbau ist sehr aufwendig, der halbe Smart wird zerlegt)
Also: UNBEDINGT VON ANFANG AN MITBESTELLEN!
Nachrüstung ist lt. Auskunft SC München Nord offiziell nicht mehr vorgesehen und somit reine Bastel und Fleißarbeit der SC´s
Hope that helps...
CU - turn it up
DJ Matou
Re: ´Fragen zu Soundsystem, Uhr und Drehzahlmesser -- Marc G. Franzen -- 24.11.2000 17:58:13 [#47558]
Hallo!
: Also: UNBEDINGT VON ANFANG AN MITBESTELLEN!
Sehe ich genauso...
: Nachrüstung ist lt. Auskunft SC München Nord offiziell nicht mehr
: vorgesehen und somit reine Bastel und Fleißarbeit der SC´s
Auch das ist richtig! Die I-Tafel hat bei den smarts ohne werksmäßig eingebautem Soundpaket eine undere Unterschale. Diese müsste bei Soundpaketnachrüsten ausgesägt werden - dabei kann auch mal was schief gehen...
Ausserdem ist's sehr aufwendig.
Grüße
Marc, der das Soundpaket von Anfang an drinhatte
Re: alles mitbestellen -- Harald Gärtner (00569) -- 23.11.2000 20:36:32 [#47447]
: Hallo Philipp,
ich kann Dir nur raten das Soundsystem, Uhr und Drehzahlmesser gleich einbauen zu lassen.
Gruß
Harald
nicht unbedingt. -- Thomas -- 23.11.2000 21:06:09 [#47455]
Naja, wenn man ein Originalradio hat, ist die Zusatzuhr meiner Meinung nach überflüssig. Da gibts nämlich am Radio oben rechts ein Knöpfchen, das die Uhrzeit im Display anzeigt. Diese integrierte Uhr stellt sich sogar automatisch um (Sommer-/Winterzeit).
Und wie weiter oben schon geschrieben wurde, die Uhr kann jederzeit nachgerüstet werden, ohne daß es mehr kostet. -Wenn man sie wirklich vermissen sollte.
Nicht vergessen: rttm.
Gruß, Thomas
Re: nicht unbedingt. -- Claudia (479) -- 23.11.2000 22:00:23 [#47461]
: Naja, wenn man ein Originalradio hat, ist die Zusatzuhr meiner
: Meinung nach überflüssig. Da gibts nämlich am Radio oben rechts
: ein Knöpfchen, das die Uhrzeit im Display anzeigt. Diese
: integrierte Uhr stellt sich sogar automatisch um
: (Sommer-/Winterzeit).
: Und wie weiter oben schon geschrieben wurde, die Uhr kann jederzeit
: nachgerüstet werden, ohne daß es mehr kostet. -Wenn man sie
: wirklich vermissen sollte.
: Nicht vergessen: rttm.
: Gruß, Thomas
Und wer eine Armbanduhr hat, braucht sie erst recht nicht... . Die Uhr habe ich mir aus rein optischen Gründen gekauft und weil ich sie auch beim Fahren besser im Blick hab. Nur Drehzahlmesser allein sieht nach meinem Gefühl irgendwie nicht gut aus!
Desi
Re: nicht unbedingt. -- Thomas -- 23.11.2000 22:09:24 [#47464]
: Die Uhr habe ich mir aus rein optischen Gründen gekauft und weil ich
: sie auch beim Fahren besser im Blick hab. Nur Drehzahlmesser
: allein sieht nach meinem Gefühl irgendwie nicht gut aus!
Über Geschmack lässt sich zum Glück nicht streiten. Im Roadster gibts auch nur noch Tacho und Drehzehlmesser.
Re: nicht unbedingt. -- Claudia (479) -- 23.11.2000 22:44:42 [#47472]
: Über Geschmack lässt sich zum Glück nicht streiten. Im Roadster
: gibts auch nur noch Tacho und Drehzehlmesser.
Aber den finden wir doch beide klasse, gell? Ich glaub nur nicht, daß dieses Chromglänzende Lenkrad den TÜV passiert... (siehe Turino-Smart). Aber die Hoffnung bleibt.
Desi
Re: nicht unbedingt. -- Thomas -- 23.11.2000 23:00:45 [#47474]
: Aber den finden wir doch beide klasse, gell?
Das coupé gefällt mir ehrlichgesagt besser als der Roadster...
Aber der Torino war wirklich sehr geil!
*sabber*
Gruß, Thomas
Absolut Deiner Meinung! o.T. -- Rodi (00618) -- 24.11.2000 00:28:12 [#47483]
: Das coupé gefällt mir ehrlichgesagt besser als der Roadster...
: Aber der Torino war wirklich sehr geil!
: *sabber*
: Gruß, Thomas
Re: nicht unbedingt. -- Der Hammer (00109) -- 23.11.2000 23:25:48 [#47477]
: Aber den finden wir doch beide klasse, gell? Ich glaub nur nicht,
: daß dieses Chromglänzende Lenkrad den TÜV passiert... (siehe
: Turino-Smart). Aber die Hoffnung bleibt.
Nur putzen muss man immer. Hat doch da jemand mit seine Fettgriffel 'draufgepackt. ;-)
Gruß
Thomas
Re: nicht unbedingt. -- Marc G. Franzen -- 24.11.2000 17:54:46 [#47557]
: Nur putzen muss man immer. Hat doch da jemand mit seine Fettgriffel
: 'draufgepackt. ;-)
Naja, Entschuldigung, Ich musste mich halt irgendwo festhalten, um aus der engen Kiste wieder herauszukommen...
Grüße
Marc, der bei dieser Aktion seine Roadsterträume beerdigen musste :-(((
Yep, und Äpfel haben keine Kirschsteine. -- Hayati (00305) -- 23.11.2000 22:50:28 [#47473]
Den Roadster finde ich aber auch gut.
be smart and drive smart (seek and destroy)
hayati
: Über Geschmack lässt sich zum Glück nicht streiten. Im Roadster
: gibts auch nur noch Tacho und Drehzehlmesser.
Die aus Belgien schon manchmal... ;) (oT) -- Thomas -- 23.11.2000 23:57:28 [#47478]
: Den Roadster finde ich aber auch gut.
: be smart and drive smart (seek and destroy)
: hayati
Re: nicht unbedingt. -- Tobias 8-) -- 24.11.2000 17:25:36 [#47554]
: Naja, wenn man ein Originalradio hat, ist die Zusatzuhr meiner
: Meinung nach überflüssig. Da gibts nämlich am Radio oben rechts
: ein Knöpfchen, das die Uhrzeit im Display anzeigt. Diese
: integrierte Uhr stellt sich sogar automatisch um
: (Sommer-/Winterzeit).
: Und wie weiter oben schon geschrieben wurde, die Uhr kann jederzeit
: nachgerüstet werden, ohne daß es mehr kostet. -Wenn man sie
: wirklich vermissen sollte.
: Nicht vergessen: rttm.
: Gruß, Thomas
Thomas hat absolut recht!!!
Soundpaket ist Pflicht, und Drehzahlmesser hilft Sprit sparen und beim Einfahren. Die Uhr kann man sich dann immernoch irgendwann nachrüsten lassen (ideales Geburtstags-, Oster-, Weihnachtsgeschenk). Das ist doch der Vorteil vom modularen Konzept!
Grüßle, Tobias
Bluemotion... -- Jörg aus Gelsenkirchen -- 23.11.2000 16:36:21 [#47400]
Guten Abend!
Wie der eine oder andere ja schon weiss, bin ich seit Sonntag stolzer Besitzer eines fast neuen, da kaum gefahrenen Bluemotion :-)))
Jetzt habe ich doch noch zwei wichtige Sachen, die ich alleine nicht lösen kann:
Ich habe noch die nachträglich aufgesetzten Komfortpads; die finde ich aber eher unbequem, besser finde ich die reinen Netze - also wie bekommme ich ohne das Netz zu beschädigen, diese Komfortpads herausgeklickt. Habe es heute probiert, kriege es aber einfach nicht hin.
Das zweite ist der sehr empfindliche Kunststoff; jemand sagte hier im Forum mit Schuhcreme - wenn das geht ok, aber welche nimmt man dann genau, voon wegen Farbe und so.
Oder gibt es noch etwas anderes, die Türinnenseiten von Kratzern einigermassen zu befreien???
Bitte um Eure "States"... :-))
Viele Grüsse,
Jörg aus Gelsenkirchen - Schaaaaalkeeee... :-))
Komfortpads abnehmen... -- Harry Lamer -- 23.11.2000 16:55:02 [#47405]
: Guten Abend!
: Wie der eine oder andere ja schon weiss, bin ich seit Sonntag
: stolzer Besitzer eines fast neuen, da kaum gefahrenen Bluemotion
: :-)))
: Jetzt habe ich doch noch zwei wichtige Sachen, die ich alleine
: nicht lösen kann: Ich habe noch die nachträglich aufgesetzten
: Komfortpads; die finde ich aber eher unbequem, besser finde ich
: die reinen Netze - also wie bekommme ich ohne das Netz zu
: beschädigen, diese Komfortpads herausgeklickt. Habe es heute
: probiert, kriege es aber einfach nicht hin.
Es ist zwar schon 1.5 Jahre her, dass ich meine abmontiert habe, aber soweit ich mich erinnern kann, darfst Du die "Nägel" einfach nicht gerade rausziehen.
Zieh den "Nagel" schräg heraus, bis der eine Widerhaken durchs Netz ist und zieh dann in die andere Richtung.
Gruss Harry
(War das verständlich?!?)
geht so... :-) -- Jörg -- 23.11.2000 17:38:21 [#47413]
Anhängerkupplung für smart -- Stephan Tempelmann -- 23.11.2000 16:26:05 [#47399]
Wir könnten kurzfristig eine zugelassene Anhängerkupplung auf den Markt bringen. Ist jedoch schwierig zu kalkulieren! Braucht Ihr so was??? Wäre klasse wenn Ihr mir eine Info dazu gebt.
Gruß Stephan
Re: Anhängerkupplung für smart/ Techn. Daten? -- schmucki -- 23.11.2000 17:01:22 [#47408]
: Wir könnten kurzfristig eine zugelassene Anhängerkupplung auf den
: Markt bringen. Ist jedoch schwierig zu kalkulieren! Braucht Ihr
: so was??? Wäre klasse wenn Ihr mir eine Info dazu gebt.
: Gruß Stephan
Intresse habe ich schon
Frage ist nur wie groß ist die Anhängelast/ Stützlast
ungefähre Preisrichtung
ist sie abnehmbar oder nicht
Gruß schmucki
Re: Anhängerkupplung für smart -- Steffi -- 23.11.2000 18:30:42 [#47424]
Wie groß wäre die Anhängelast?
Abnehmbar wäre auch nicht schlecht!
Für max. 1000,-Dm würde ich mir eine kaufen.
Grüße
Steffi
Re: Anhängerkupplung für smart -- adam -- 23.11.2000 19:00:55 [#47429]
: Wir könnten kurzfristig eine zugelassene Anhängerkupplung auf den
: Markt bringen. Ist jedoch schwierig zu kalkulieren! Braucht Ihr
: so was??? Wäre klasse wenn Ihr mir eine Info dazu gebt.
: Gruß Stephan
hi,
ich will auch eine, wenn sie abhehmbar ist. wofür ist mir noch nicht so ganz klar, aber wenn ich sie hab, werden mir bestimmt einige dinge
einfallen. der preis sollte allerdings nicht einen 2ten smart vernünftiger erscheinen lassen(einen hänger braucht man ja auch noch!)
cya
adam
Re: Ich will auch eine haben -- bobo -- 23.11.2000 20:15:24 [#47438]
: Wir könnten kurzfristig eine zugelassene Anhängerkupplung auf den
: Markt bringen. Ist jedoch schwierig zu kalkulieren! Braucht Ihr
: so was??? Wäre klasse wenn Ihr mir eine Info dazu gebt.
: Gruß Stephan
1000,- ist zuviel o.T. -- rainer -- 23.11.2000 20:20:47 [#47440]
Re: 1000,- ist zuviel o.T. -- EWO -- 23.11.2000 20:23:08 [#47441]
Finde ich toll intersse ist sehr grooooß!!!!!!
Re: Ich will auch eine haben -- nido -- 23.11.2000 20:46:37 [#47452]
ich auch wenn der preis stimmt man könnte dann auch einen Fahrradständer daran montieren. und ich könnte dann auch mein Fahrrad wieder transportieren.
Re: Hier gibts schon eine -- Harald Gärtner (00569) -- 23.11.2000 20:43:54 [#47450]
Bei http://www.smarttrailer.ch/ gibts schon eine AHK.
Nur mal zur Info.
Grüße
Harald
Re: Hier auch ... -- joerg -- 24.11.2000 05:16:46 [#47486]
... aber nur virtuell. :-)))
Re: Anhängerkupplung für smart -- Marc G. Franzen -- 24.11.2000 17:46:40 [#47556]
: Wir könnten kurzfristig eine zugelassene Anhängerkupplung auf den
: Markt bringen. Ist jedoch schwierig zu kalkulieren! Braucht Ihr
: so was??? Wäre klasse wenn Ihr mir eine Info dazu gebt.
: Gruß Stephan
Hallo Stephan!
Ich gehe davon aus, dass wie bei der anderen deutschen AHK die Anhängelast 350kg und die Stützlast 35 kg beträgt?!
Grüße Marc
Re: Anhängerkupplung für smart -- Calimero -- 25.11.2000 13:35:11 [#47636]
Hallo!
Grundsätzlich hätte ich auch Interesse an einer AHK, sofern abnehmbar und mit gebremstem Hänger fahrbar. Wie wäre denn vorr. die max. Stützlast,Anhängelast; gebr. ungebr?
Re: Anhängerkupplung für smart -- Marc G. Franzen -- 26.11.2000 13:48:35 [#47718]
: Hallo!
: Grundsätzlich hätte ich auch Interesse an einer AHK, sofern
: abnehmbar und mit gebremstem Hänger fahrbar. Wie wäre denn vorr.
: die max. Stützlast,Anhängelast; gebr. ungebr?
Hatte ich bereits geschrieben: 35kg Stützlast, 350kg Anhängelast
Grüsse Marc, der nicht weiss, ob es bei den Leichthängern gebremste und ungebremste gibt...
Re: Anhängerkupplung für smart -- Benzo -- 27.11.2000 17:55:45 [#47890]
: Wir könnten kurzfristig eine zugelassene Anhängerkupplung auf den
: Markt bringen. Ist jedoch schwierig zu kalkulieren! Braucht Ihr
: so was??? Wäre klasse wenn Ihr mir eine Info dazu gebt.
: Gruß Stephan
Hallo Stephan!!! Ich hätte auf jeden Fall auch großes Interesse an einer Anhängerkupplung. Wird Zeit, daß es mal mehr Zubehör für die Smarties gibt! Wie sieht es denn mit einem Snowboardhalter für den Grundträger aus? Müßte doch ohne große Probleme zu machen sein, und die Resonanz ist mit Sicherheit auch nicht zu verachten.
Gruß Sven
Re: Anhängerkupplung für smart -- Calimero -- 28.11.2000 07:05:24 [#47937]
Hallo! Auch ich habe schon ernsthaftes Interesse an einer AHK. Ich habe diesbezüglich hier schoneinmal ein paar Fragen gestellt. So erfuhr ich, dass die max Stützl. 35 Kg beträgt und ungebr. 350 Kg gezogen werden dürfen. Nun ich kenne mich mit der StVZO in puncto Hänger nicht so aus. Doch ich denke wenn Ihr eine AHK auf den Markt bringen möchtet, habt Ihr bereits eine Grundkonzeption. Deshalb ein Paar weitere Fragen zur AHK, die vielleicht auch die anderen Interessenten wissen möchten.
Wie hoch wäre die gebremste Last? 850 Kg? Dann könnte man sogar einen kleinen Wohnanhänger ziehen.
Welcher Anschluss ist vorgesehen? 7pol. 12pol. ?
Mit welcher Hängerkombination darf ich welche Vmax fahren 80/100 Km/h?
AHK abnehmbar?
Kosten AHK? Kosten TÜV- Mustergutachten(71DM) oder Einzelabnahme(354DM)?
Gruß Calimero
P.S. Ich benötige die AHK für Holztransporte und Rangierbetrieb leerer großer Hänger.
Re: Anhängerkupplung für smart -- Marc G. Franzen -- 28.11.2000 12:26:32 [#47956]
Hallo Calimero!
: Wie hoch wäre die gebremste Last? 850 Kg? Dann könnte man sogar
: einen kleinen Wohnanhänger ziehen.
Das Problem beim smart ist, wie die vielen Beiträge hier im Forum zeigen, weniger die Bremse, sondern die Kupplung. Ein seriöser Anbieter wird niemals einen Anhänger zulassen, der die Kupplungs- und Getriebebelastung, die schon bei einem verhältnismäßig schwachen Tuning (70PS) eine Belastungsgrenze zeigt, um volle 100 % erhöht.
Ich denke, von diesem Gedanken müssen wir uns beim derzeitigen smart verabschieden, wenn wir nicht die gleiche Welle von Problemen haben wollen wie momentan mit den getunten Fahrzeugen.
Grüße
Marc
Re: Anhängerkupplung für smart -- Mike -- 28.11.2000 13:10:06 [#47966]
: Hallo! Auch ich habe schon ernsthaftes Interesse an einer AHK. Ich
: habe diesbezüglich hier schoneinmal ein paar Fragen gestellt. So
: erfuhr ich, dass die max Stützl. 35 Kg beträgt und ungebr. 350
: Kg gezogen werden dürfen. Nun ich kenne mich mit der StVZO in
: puncto Hänger nicht so aus. Doch ich denke wenn Ihr eine AHK auf
: den Markt bringen möchtet, habt Ihr bereits eine
: Grundkonzeption. Deshalb ein Paar weitere Fragen zur AHK, die
: vielleicht auch die anderen Interessenten wissen möchten.
: Wie hoch wäre die gebremste Last? 850 Kg? Dann könnte man sogar
: einen kleinen Wohnanhänger ziehen.
: Welcher Anschluss ist vorgesehen? 7pol. 12pol. ?
: Mit welcher Hängerkombination darf ich welche Vmax fahren 80/100
: Km/h?
: AHK abnehmbar?
: Kosten AHK? Kosten TÜV- Mustergutachten(71DM) oder
: Einzelabnahme(354DM)?
: Gruß Calimero
: P.S. Ich benötige die AHK für Holztransporte und Rangierbetrieb
: leerer großer Hänger.
Schon allein die Frage bezüglich des Anschlusses (7- oder 12-polig) wirft einige weitere Fragen auf. Irgendwie muß der Anschluß ja auch in die Elektronik des smarts eingebunden werden.
Als technischer Laie frag ich mich halt, ob denn das so ohne weiteres machbar ist.
2. Paar Lautsprecher in den Kopfstützen? -- marc junker -- 23.11.2000 16:17:54 [#47397]
Hi,
ich würde gerne ein 2. Paar Lautscprecher einbauen (ohne Soundpaket)
Hat das schonmal jemand gemacht? Gibt es vielleicht ein paar passende
für die runden Löcher in den Kopfstützen?
Gruß Marc
da hauts dir ja die ohren weg :-) -- oliver greiner-fuchs -- 23.11.2000 16:43:35 [#47403]
hi,
also lautsprecher hinter den ohren direkt. whuah!
ich hab mal nen smart gesehen, der hat vorne die ablage mit einem "soundboard" verschraubt und dort lautsprecher eingebaut. ein anderer hat sie in den seiten taschen reingebaut und dann hab ich einen gesehen, der hat hinten im kofferraum die seitenablagen genutzt.
meinst du das ist nicht besser, als wenn du direkt hinter dir dich beschallst? ;-)
smarte grüße
oliver
PS: das soundboard vorne finde ich ne tolle idee, ich hab da eh nie was liegen, weiß einer wo es des gibt? ist wohl marke eigenbau
warum nicht? -- Michael Huhn -- 23.11.2000 17:19:01 [#47411]
Ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Soundboard vorne bringt leider keinen Raumklang von hinten. Auch in den Seiten ist das unbefriedigend, und die Lausprecher hinten habe ich auch, die sind aber so weit weg/leise, dass man sie kaum hört, das Problem hätte man in den Sitzen nicht. Zur Not muss man sie halt etwas runterregeln.
: hi,
: also lautsprecher hinter den ohren direkt. whuah!
: ich hab mal nen smart gesehen, der hat vorne die ablage mit einem
: "soundboard" verschraubt und dort lautsprecher
: eingebaut. ein anderer hat sie in den seiten taschen reingebaut
: und dann hab ich einen gesehen, der hat hinten im kofferraum die
: seitenablagen genutzt.
: meinst du das ist nicht besser, als wenn du direkt hinter dir dich
: beschallst? ;-)
: smarte grüße
: oliver
: PS: das soundboard vorne finde ich ne tolle idee, ich hab da eh nie
: was liegen, weiß einer wo es des gibt? ist wohl marke eigenbau
Re: warum nicht? -- marc junker -- 23.11.2000 17:29:32 [#47412]
Seh ich genauso! Das muß man ja nicht so heftig aufdrehen.
Außerden dachte ich mir das auch so, daß die Lautsprecher
nach hinten abstrahlen und vielleicht nach vorne isoliert sind.
Gruß Marc
PS: Ich schau mal bei conrad.com ob´s da nicht was passendes
gibt. Kennt jemand noch einen anderen Laden, wos sowas günstig gibt?
ach so - oder so? ;-) -- oliver greiner-fuchs -- 23.11.2000 19:51:01 [#47434]
hi,
hm ich dachte die sollten nach vorne gehen. nach hinten und isolieren ist dagegen keine schlechte idee. dachte halt nur, dass des dann etwas auf den wecker gehen könnte, auf die dauer.
hihi, bastelfreaks könnten ja mal 8 boxen reinbauen. 2 vorne, 2 unten in der ablage, 2 hinten im heck, 2 im kopfbereich. dazu noch ein subwoofer unter dem sitz, dann wäre das eine "rollende konzertkugel". raumklang pur.
soll ja einen smart geben, der hat den ganzen kofferraum mit ner riiesen box verschraubt.
es gab auch mal einen hersteller, der hatte eine lange boxenartige stange entworfen. die man ober befestigen konnte, um in der mitte zusatz sound zu erzielen, obs die noch gibt weiß ich aber auch nicht.
ein bild mit den kopfboxen wäre mal interessant
viel spaß
smarte grüße
oliver
(der vielleicht das brabus soundsystem mal testet)
Re: ach so - oder so? ;-) -- udo -- 24.11.2000 16:52:19 [#47549]
: hi,
: hm ich dachte die sollten nach vorne gehen. nach hinten und
: isolieren ist dagegen keine schlechte idee. dachte halt nur,
: dass des dann etwas auf den wecker gehen könnte, auf die dauer.
: hihi, bastelfreaks könnten ja mal 8 boxen reinbauen. 2 vorne, 2
: unten in der ablage, 2 hinten im heck, 2 im kopfbereich. dazu
: noch ein subwoofer unter dem sitz, dann wäre das eine
: "rollende konzertkugel". raumklang pur.
: soll ja einen smart geben, der hat den ganzen kofferraum mit ner
: riiesen box verschraubt.
: es gab auch mal einen hersteller, der hatte eine lange boxenartige
: stange entworfen. die man ober befestigen konnte, um in der
: mitte zusatz sound zu erzielen, obs die noch gibt weiß ich aber
: auch nicht.
: ein bild mit den kopfboxen wäre mal interessant
: viel spaß
: smarte grüße
: oliver
: (der vielleicht das brabus soundsystem mal testet)
hi,
wäre es da nicht einfacher den smart- motor und -räder an eine beschallungsanlage zu bauen??:-))
grüße aus frankfurt
udo
p.s.
ein vorteil hat der smart in der beziehung ja:
da haut's dir wenigstens nicht das blech weg:-)
ne so besser;-) -- oliver greiner-fuchs -- 24.11.2000 17:04:12 [#47551]
: hi,
: wäre es da nicht einfacher den smart- motor und -räder an eine
: beschallungsanlage zu bauen??:-))
: grüße aus frankfurt
: udo
: p.s.
: ein vorteil hat der smart in der beziehung ja: da haut's dir
: wenigstens nicht das blech weg:-)
Ne, dafür würde ich dann lieber zu einem anhänger raten (gibts glaub ich als extra smart anhänger mit extra motor für tiefen basse pur. den beifahrersitz dazu noch raus und gegen eine mega bass reflex boss ersetzen ;-)
das ganze war von mir auch nur witzig gemeint mit den 8 boxen *frechgrins*. wems spass macht kann tunen bis zum "umfallen".
smarte grüße
oliver
Re: ach so - oder so? ;-) -- Sascha -- 24.11.2000 20:08:37 [#47572]
: soll ja einen smart geben, der hat den ganzen kofferraum mit ner
: riiesen box verschraubt.
Ja, der jenige bin ich.
Das war meine Wettbewerbanlage!
Ansonsten Hab ich auch nur was kleines drin. Ich hab mit aus den Türtassche schöne Kickpanel`s gebaut und eine kleine Endstufe im Batteriefach verstaut. Außerdem noch 2 Richtungsverstellbare Hochtöner in den Kofferraum auf Kopfhöhe geklebt.
Glaubt mir das reicht. Und Raumklang hat man mit dieser Version den BESTEN. Das haben auch viele Smartfahrer gesagt die sich das mal angehört haben.
Gruß Sascha
Re: warum nicht? -- Michael Huhn -- 23.11.2000 19:52:06 [#47435]
: Außerden dachte ich mir das auch so, daß die Lautsprecher
: nach hinten abstrahlen und vielleicht nach vorne isoliert sind.
Hää? Wer sitzt denn bei dir hinten? Haben die schon die ersten 4-Sitzer ausgeliefert? ;-)
Re: warum nicht? -- marc junker -- 24.11.2000 11:09:08 [#47505]
: Hää? Wer sitzt denn bei dir hinten? Haben die schon die ersten
: 4-Sitzer ausgeliefert? ;-)
Meine Olle muß immer hinten sitzen, damit ich vorne mehr platz habe.
Die Boxen brauch ich dann, weil ich dieses ewige Rumgenörgel echt
nicht mehr hören kann.... ;-)
Lautsprechen in Kopfstütze hab ich schon mal gesehen.o.T. -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 23.11.2000 16:46:17 [#47404]
: Hi,
: ich würde gerne ein 2. Paar Lautscprecher einbauen (ohne
: Soundpaket)
: Hat das schonmal jemand gemacht? Gibt es vielleicht ein paar
: passende
: für die runden Löcher in den Kopfstützen?
: Gruß Marc
Re: Lautsprechen in Kopfstütze hab ich schon mal gesehen.o.T. -- Uwe -- 23.11.2000 18:25:48 [#47422]
Hallo Marc,
Schau mal unter www.SmartDriver.de.
Gruß Uwe
Re: 2. Paar Lautsprecher in den Kopfstützen? -- Jens -- 23.11.2000 19:48:21 [#47433]
: Hi,
: ich würde gerne ein 2. Paar Lautscprecher einbauen (ohne
: Soundpaket)
: Hat das schonmal jemand gemacht? Gibt es vielleicht ein paar
: passende
: für die runden Löcher in den Kopfstützen?
: Gruß Marc
Hallo Marc,
wende Dich mal an Olli@Treuheit.com . Er hat das schon vor über einem Jahr realisiert. Ich glaube im Membersbereich gibts auch ein paar Bilder davon.
Jens
Re: 2. Paar Lautsprecher in den Kopfstützen? -- Hans (00342) -- 24.11.2000 08:17:34 [#47491]
Hi Marc,
mach das nur, die sind dann das Erste was Dir bei einem
Unfall durch den Kopf gehen.
Ciao vom Hans, der Dir auch weiterhin eine unfallfreie Fahrt wuenscht.
wir haben doch gute... -- adam -- 24.11.2000 14:47:17 [#47525]
... chirurgen, die machen das denn schon wieder.
cya
adam
: Hi Marc,
: mach das nur, die sind dann das Erste was Dir bei einem
: Unfall durch den Kopf gehen.
: Ciao vom Hans, der Dir auch weiterhin eine unfallfreie Fahrt
: wuenscht.
Re: 2. Paar Lautsprecher in den Kopfstützen? -- Gustav Miller -- 25.11.2000 20:38:51 [#47669]
hi sascha,
>>>
Glaubt mir das reicht. Und Raumklang hat man mit dieser Version den BESTEN. Das haben auch viele Smartfahrer gesagt die sich das mal angehört haben.
<<<
von innen oder von außen ;-)
cu, gustav
Teile vom Silverstyle -- Michael Huhn -- 23.11.2000 15:37:54 [#47394]
Was kosten eigentlich Spiegel und Rückleuchten vom Silverstyle, da die ja nun doch jeder bestellen kann? Aber wenn ich den Spiegel schon abschrauben muss (was ich nicht hinbekommen habe), kann ich ihn auch gleich selber lackieren, oder ist er sooo billig?
Re: Teile vom Silverstyle -- nido -- 23.11.2000 20:35:27 [#47446]
: Was kosten eigentlich Spiegel und Rückleuchten vom Silverstyle, da
: die ja nun doch jeder bestellen kann? Aber wenn ich den Spiegel
: schon abschrauben muss (was ich nicht hinbekommen habe), kann
: ich ihn auch gleich selber lackieren, oder ist er sooo billig?
hallo Michael
die Spiegel kosten pro seite DM 149,00 da es nur den komplleten Spiegel gibt leider gibt es das gehäuse nicht einzeln.
mfg nido
Re: Teile vom Silverstyle -- Gerhard -- 24.11.2000 09:04:43 [#47497]
die heckleuchten ca. 130 pro seite, ergo 260 beim kompletten wechsel... aber ob man die bekommt??? angeblich braucht man eine fahrgestellnummer eines silverstyles, um die zu bestellen. aber wie es der zufall so will, ich hab gestern so ein paar in die finger bekommen!! sind die schööööön!!! aber leider nicht für mich .... ;-))
gruß aus MUC
gerhard
Re: Teile vom Silverstyle -- Michael Huhn -- 25.11.2000 13:22:21 [#47634]
Doch, doch, im SC Essen z.B. bekommt jeder die Dinger, woanders dann wohl auch.
: die heckleuchten ca. 130 pro seite, ergo 260 beim kompletten
: wechsel... aber ob man die bekommt??? angeblich braucht man eine
: fahrgestellnummer eines silverstyles, um die zu bestellen. aber
: wie es der zufall so will, ich hab gestern so ein paar in die
: finger bekommen!! sind die schööööön!!! aber leider nicht für
: mich .... ;-))
: gruß aus MUC
: gerhard
Weicher ? -- Steffi -- 23.11.2000 13:57:35 [#47383]
Hallo, ich bin das Gehoppel echt leid, hat schon mal jemand versucht
den Smart weicher zu machen?
Liegt´s wohl eher an den Federn oder den Dämpfern?
(auf den Elchtest kann ich verzichten)
Steffi
Re: Weicher ? -- Martin Meyer 00491 -- 23.11.2000 14:12:32 [#47385]
Hallo Steffi,
ich bin mit meinem eigentlich zufrieden, ist einer aus der zweiten Generation. Wenn du einen von der ersten Generation hast, glaub ich dir das sofort. Hier im Forum hat mal jemand gefragt, ob das Fahrwerk der zweiten Genaration unter dem der ersten Generation passt. Und wenn ich mich recht erinnere, geht das und kostet knapp 1400,-DM Aber nagel mich nicht darauf fest.
Ein Tuner bietet auch ein sog. Gewindefahrwerk an. Dort soll man die Dämpfungsrate auch verstellen können.
Schau mal weiter unten im Forum, vielleicht steht es noch drin, oder sonst über die Suchmaschine des Forums.
auch wenn ich dir nicht so richtig helfen konnte...
viele Grüße
smartin
ölfilter und ablass-schraube -- *JK* -- 23.11.2000 12:41:25 [#47374]
Hiho habe mich mal flüchtig unter das Auto gelegt um den Ölfilter und die Ablass-schraube für das Öl zu finden.Habe aber nichts genaues gefunden.Will nämlich mein 1500km Ölwechsel selbst machen.
PS:Sonst bin ich schon genauer,nur regnet es ständig und da macht es nicht soviel Spass sich unter das Auto zulegen und im Handbuch steht auch nichts!
Gruss *JK*
Re: ölfilter und ablass-schraube -- stefan -- 23.11.2000 12:49:40 [#47376]
Hallo Joachim,
soviel ich weiß, hat der smart keine Ölablaßschraube.
Es muß abgesaugt werden.
Gruss
stefan
Keine Ablassschraube da ... muss man absaugen o.T. -- McMax -- 23.11.2000 12:53:55 [#47378]
Heckscheibenfolie -- Guenter Arnold -- 23.11.2000 12:08:42 [#47369]
Hallo,
habe mich beim sc erkundigt wegen Folie für Heckscheibe.
Die wollen 450.- DM dafür. Ist mir zu teuer.
Habe im Baumarkt Folien gesehen, die man zurechtschneiden
kann, für 50.- DM.
Will das also selbst machen. Am besten mit demontierter
Heckscheibe. Welche der Schrauben müssen ab, um das Ding
Flach hinlegen zu können ?
Alternative -- Klaus -- 23.11.2000 13:45:19 [#47380]
Hey,
das Montieren und vor allem JUSTIEREN der Heckscheibe geht nicht wirklich alleine, und leicht ist es schon dreimal nicht!... was meinst Du, wieso so viele Heckscheiben wegen Klapperns immer wieder nachjustiert werden (von SCs)???
Frag doch mal bei einem Autoglaser (carglass etc.) nach, hier in MUC hab ich für Wärmeschutzfolie ein Angebot über ca. 200,-DM bekommen - nicht billig, dafür aber richtig gut (die kleben WIRKLICH blasenfrei!), mit Garantie und Service... rechne mal, wie lange Du brauchen würdest, was Dich das nachjustieren der Scheibe im SC kostet (oder gar eine zerstörte Heckscheibe...) und wieviele Nerven Dich die Aktion kostet - da sind 200,- echt okay... :)
Viel Spass!
Klaus
: Hallo,
: habe mich beim sc erkundigt wegen Folie für Heckscheibe.
: Die wollen 450.- DM dafür. Ist mir zu teuer.
: Habe im Baumarkt Folien gesehen, die man zurechtschneiden
: kann, für 50.- DM.
: Will das also selbst machen. Am besten mit demontierter
: Heckscheibe. Welche der Schrauben müssen ab, um das Ding
: Flach hinlegen zu können ?
150 dm -- oliver greiner-fuchs -- 23.11.2000 14:16:04 [#47386]
hi,
meine scheibe wurde von trimm-line getönt. raum nürnberg - erlangen - bamberg. ich hab 150 dm dafür bezahlt und habe 1a qualität. die scheibe wurde gar nicht ausgebaut. keinerlei blasen oder sonstiges.
das sc zieht dich da ja ewig über den tisch!
smarte grüsse oliver
Re: Heckscheibenfolie -- fridolin -- 24.11.2000 22:57:13 [#47598]
ich habe mir die heckklappe und das glasdach mit folie tönen lassen und beides hat etwas über 200.- dm gekostet mit garantie.
gruß aus muc
: Hallo,
: habe mich beim sc erkundigt wegen Folie für Heckscheibe.
: Die wollen 450.- DM dafür. Ist mir zu teuer.
: Habe im Baumarkt Folien gesehen, die man zurechtschneiden
: kann, für 50.- DM.
: Will das also selbst machen. Am besten mit demontierter
: Heckscheibe. Welche der Schrauben müssen ab, um das Ding
: Flach hinlegen zu können ?
normal ? -- Robert (00179) -- 23.11.2000 11:36:03 [#47364]
Hallo !
Seit einiger Zeit fällt mir auf, daß mein smart beim Abstellen einkuppelt, noch bevor der Motor ganz zum Stillstand gekommen ist. (ich stelle das Auto immer mit eingelegtem Rückwärtsgang ab)
Wenn ich parke, schalte ich im Stand in den Rückwärtsgang (sofern er nicht schon vom Einparken drin ist), warte den Augenblick, bis der Gang im Display angezeigt ist und stelle dann die Zündung ab. Während der Motor abstirbt, kuppelt das Getriebe schon ein, und die letzte Motorumdrehung bekommt der Wagen noch als leichten Ruck mit.
Ist das bei euch auch so ? Ich denke mal, das ist weder für die Kupplung, noch für das Getriebe wirklich gut...
any comments ???
Gruß, Robert (00179)
Re: normal ? -- Rodi (00618) -- 23.11.2000 11:53:58 [#47365]
: Hallo !
: Seit einiger Zeit fällt mir auf, daß mein smart beim Abstellen
: einkuppelt, noch bevor der Motor ganz zum Stillstand gekommen
: ist. (ich stelle das Auto immer mit eingelegtem Rückwärtsgang
: ab)
: Wenn ich parke, schalte ich im Stand in den Rückwärtsgang (sofern
: er nicht schon vom Einparken drin ist), warte den Augenblick,
: bis der Gang im Display angezeigt ist und stelle dann die
: Zündung ab. Während der Motor abstirbt, kuppelt das Getriebe
: schon ein, und die letzte Motorumdrehung bekommt der Wagen noch
: als leichten Ruck mit.
: Ist das bei euch auch so ? Ich denke mal, das ist weder für die
: Kupplung, noch für das Getriebe wirklich gut...
: any comments ???
ist bei mir genau so!
Gruß,
Rolf
: Gruß, Robert (00179)
Werde mal darauf achten -ot!! -- smart99 -- 23.11.2000 12:18:30 [#47370]
Der Häuptlingssohn kommt zum Medizinmann.
Der Medizinmann erkundigt sich: "Was ist denn los mit
dir, du siehts ja ganz bedrückt aus".
Häuptlingssohn: "Medizinmann, du bist doch derjenige,
der allen neugeborenen Kindern so die Namen gibt.
Wie kommst du auf diese Namen".
Medizinmann: "Ja das ist ganz einfach, wenn ich z.B. vor der
Geburt ein Reh sehe, so nenne ich das Kind Springendes-Reh
und wenn gerade eine schöne Mondnacht ist dann nenne
ich das Kind Gelber-Mond.
Warum willst du das von mir wissen Zwei-Fickende-Hunde."
Re: normal ? -- Marc G. Franzen -- 23.11.2000 13:00:38 [#47379]
Hallo Robert!
Das ist bei mir genauso!
Grüße
Marc
Ebenso!! o.T. -- ERASER -- 23.11.2000 15:37:10 [#47393]
: Hallo Robert!
: Das ist bei mir genauso!
: Grüße
: Marc
Re: normal ? -- Der Hammer (00109) -- 23.11.2000 22:22:54 [#47467]
Hi Robert,
mein Trecker macht das nicht. Könnte mir Vorstellen, das ein Neueinlernen der Kupplung helfen könnte. Dann weiß der Kleine wieder vo die Schleifgrenze ist.
Gruß
Thomas
weiße Rückleuchten -- Katja -- 23.11.2000 11:34:30 [#47363]
Die weißen Rückleuchten würden mich auch interessieren. Gibt´s denn
im Forum keine silverstyle Fahrer, der mal schnell seine Fahrgestell-
nummer bekanntgeben möchte? Oder gibt´s da vielleicht doch noch ne
andere Möglichkeit.
Gruß Katja
Re: weiße Rückleuchten -- PeterRS -- 23.11.2000 12:18:50 [#47371]
einfach im sc nachfragen.... ich habe mir die akcent-teile des silverstyle gekauft... sehen besser aus als dieses "komische" blau... ich denke das es auch alles andere zu bestellen gibt...
Re: weiße Rückleuchten -- Mausebiber (00535) -- 23.11.2000 13:55:05 [#47382]
: Die weißen Rückleuchten würden mich auch interessieren. Gibt´s denn
: im Forum keine silverstyle Fahrer, der mal schnell seine
: Fahrgestell-
: nummer bekanntgeben möchte? Oder gibt´s da vielleicht doch noch ne
: andere Möglichkeit.
: Gruß Katja
Hallo Katja!!
Ich habe die Spiegel des Silverstyle bekommen ohne eine Angabe der Fahrgestellnummer. Ich wurde auch gefragt, ob ich die Rückleutchten haben wollte.
Das Ganze lief problemlos. Innerhalb einer Woche waren die Spiegel da und von einem auf den anderen Tag montiert.
Wie PeterRS schon sagt, einfach mal nett anfragen.
Liebe Grüße
Heike
PS: Ich war im sC Essen!!!
W
Re: weiße Rückleuchten -- PeterRS -- 23.11.2000 14:41:27 [#47388]
...ob das wohl am sc essen liegt??? ich gehe auch immer nach essen... aber mal im ernst... die sachen müßte mann überall bestellen können...
ansonsten... bis bald in essen... :-)
Re: weiße Rückleuchten -- Thomas -- 23.11.2000 14:45:54 [#47390]
am Freitag hat man mir im sc FFM gesagt, daß die Rückleuchten noch nicht lieferbar seien.
Gruß, Thomas
Unfug... o.T. -- Klaus -- 23.11.2000 16:41:55 [#47402]
: am Freitag hat man mir im sc FFM gesagt, daß die Rückleuchten noch
: nicht lieferbar seien.
: Gruß, Thomas
Re: Unfug... -- Thomas -- 23.11.2000 19:44:49 [#47432]
... warum Unfug? Ich habe noch niemanden gesehen, der sie hat, obwohl viele die Rückleuchten gut finden. Warum sollten die mich anlügen? Die leben doch vom Verkaufen.
Gruß
ich weiss es besser!!! :) -- Klaus -- 25.11.2000 10:41:06 [#47624]
...siehe weiter unten, der Beitrag vom Gerhard zeigt´s...
: ... warum Unfug? Ich habe noch niemanden gesehen, der sie hat,
: obwohl viele die Rückleuchten gut finden. Warum sollten die mich
: anlügen? Die leben doch vom Verkaufen.
: Gruß
Ich sach nur: "Hörensagen" -- Thomas -- 25.11.2000 13:41:13 [#47638]
geh mal in dein sc und frag selbst nach, dann reden wir weiter...
;)
Gruß
nix "Hörensagen" -- Klaus -- 26.11.2000 17:42:56 [#47741]
schau mal da: http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=47427
: geh mal in dein sc und frag selbst nach, dann reden wir weiter...
: ;)
: Gruß
schlimm genug... -- Thomas -- 26.11.2000 18:33:23 [#47753]
...daß man im sc angeschwindelt wird!
:((
Danke übrigens für deine mail, werde nochmal im sc nachfragen und wenn die immer noch leugnen, werde ich auf dein Angebot zurückkommen!!
:)
Gruß, Thomas
Re: hat jemand ein Foto? ot -- Hans Wiebe -- 23.11.2000 16:57:54 [#47407]
schau doch mal... :) ot -- Klaus -- 23.11.2000 18:36:44 [#47427]
Grüsse vom anderen Hans übrigens! :)
Re: schau doch mal... :) ot -- Stephan Senkpiehl -- 23.11.2000 22:20:31 [#47465]
: Grüsse vom anderen Hans übrigens! :)
sind die Rückleuchten nur in silber lieferbar???
ja, aber macht ja nix... -- Klaus -- 25.11.2000 10:36:48 [#47622]
...denn die Leuchteneinheit kann mit zwei Clips getauscht werden - egal, welche Farbe Deine Rückleuchten haben! (Foto kannst Du auch haben, wenn Du mir eine Mail schreibst und bis Montag Zeit lässt...)
Klaus
Re: schau doch mal... :) ot -- Hans Wiebe -- 24.11.2000 08:40:25 [#47493]
: Grüsse vom anderen Hans übrigens! :)
Danke, aber was ist daran weiß?
Hans
Re: weiße Rückleuchten -- Gerhard -- 24.11.2000 09:08:30 [#47498]
ich hab gerade ein paar daheim liegen!!! und am smstag werden sie montiert!! leider nicht bei mir, aber sie sind schön !!!!!!!!!!! und weiß ist das blinkerlicht!! darum ist dann nur eien orange halbkugel über der lampe, damit es auch schön gelb blinkt!!!!
geuß aus MUC
gerhard
kannst du mal bitte sagen... -- Thomas -- 24.11.2000 14:12:42 [#47521]
...woher du die Rückleuchten hast??? Von nem Silverstyle geklaut?
;)
Re: kannst du mal bitte sagen... -- Hans G. mein -- 25.11.2000 10:39:54 [#47623]
Gerhard, nix verraten!!! ;)
Hans "der´s weiss" G. Mein
: ...woher du die Rückleuchten hast??? Von nem Silverstyle geklaut?
: ;)
Kindergarten? -- Thomas -- 25.11.2000 13:43:43 [#47640]
: Gerhard, nix verraten!!! ;)
: Hans "der´s weiss" G. Mein
Super, vielleicht möchten ja auch andere wissen, woher man die Rückleuchten bekommt.
Getriebe -- jo becker -- 23.11.2000 11:07:38 [#47362]
Hat jemand eine Ahnung wo ich die genaue Funktionsweise des Smart-Getriebes herbekomme?
Abschliessprobleme -- Harald Gruber -- 23.11.2000 09:13:15 [#47350]
Guten Morgen zusammen,
jetzt hab ich meinen Silverstyle 4 Wochen und bin richtig zufrieden mit der Kiste aber:
Hat jemand von euch schon mal Probleme beim Abschliessen des Autos gehabt? Ich jetzt schon 2 mal. Es funktionierte einfach nicht. Was mir jedesmal dabei auffielwar, dass die Innenbeleuchtung leuchtete, die Türen aber beide fest verschlossen waren.
Eben konnte ich mein Auto nicht mehr aufschliessen, musste es durch das Schloss in der Kofferraumklappe öffnen. Kennt jemand das Problem?
Für jeden Hinweis dankbar,
Harald
Re: Abschliessprobleme -- Harry Lamer -- 23.11.2000 10:45:36 [#47360]
Das ist ein bekanntes Problem, welches nicht nur den smart trifft.
Wenn störende Funkwellen in der Nähe sind, funktioniert die Fernbedinung (fast) nicht mehr.
Am besten geht es, wenn Du den Schlüssel möglichst nahe an den Empfänger hältst. Dieser befindet sich in der Gegend des Fussraumes des Beifahrers.
--> Also Fernbedienung irgendwo beim rechten Vorderrad betätigen.
Gruss Harry
Soundpaket -- boesewicht -- 23.11.2000 01:25:30 [#47345]
Hallo ihr Smartys!
Ich habe mir einen Smart cdi mit "Papplautsprechern", also ohne Soundsystem gekauft (Vorlauf). Besteht noch Hoffnung auf nachträgliche Heilung? Z.B. nachträglicher Einbau der alten Nokia
Lautsprecher im MC? Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Was kostet das wohl?
Helft mir bitte.
Danke schööööööön.
Andreas
145´er beim CDI -- Cire -- 23.11.2000 01:15:17 [#47344]
Hallo Leute!!
Mein SC hat von Passion-Besitzern die serien Alus abgekauft und bietet die jetzt guenstig an. Ich weiss, dass den Verlusst der Steuerbefreiung bedeutet, aber vielleicht gibt es einen Trick um dieses zu umgehen?
Gruss Eric
weiße Rückleuchten -- smartcdi (00635) -- 22.11.2000 23:27:59 [#47337]
Ich wollte mal fragen, ob jemand schonmal "weiße" Rückleuchten für den smart gesehen hat und wenn ja wo!? Suche sowas für meinen Kleinen...
Viele Grüße
Daniel
COC-D855
Re: weiße Rückleuchten -- Rodi (00618) -- 22.11.2000 23:54:23 [#47339]
: Ich wollte mal fragen, ob jemand schonmal "weiße"
: Rückleuchten für den smart gesehen hat und wenn ja wo!? Suche
: sowas für meinen Kleinen...
: Viele Grüße
: Daniel
: COC-D855
Meinst Du die vom Silver-Style???
Rolf
Re: weiße Rückleuchten -- smartcdi (00635) -- 23.11.2000 07:09:41 [#47347]
Die Leuchten vom silverstyle sind nicht ganz weiß, oder?
Eigentlich suche ich Heckleuchten, bei denen alle drei Gläser möglichst hell sind.
Bekommt man die vom silverstyle denn überhaupt!?
Viele Grüße...
Daniel
Re: weiße Rückleuchten -- Gerhard -- 23.11.2000 10:02:22 [#47353]
nein, die werden nur geliefert, wenn man eine fahrgestellnummer von einem silverstyle angeben kann!
gruß aus MUC
gerhard
*heimlichimSCdieBatterieklappevomSilverstyleaufschraub* o.T. -- Claudia (479) -- 23.11.2000 10:36:52 [#47358]
Desi
: nein, die werden nur geliefert, wenn man eine fahrgestellnummer von
: einem silverstyle angeben kann!
: gruß aus MUC
: gerhard
Tststs -- Hans (00342) -- 23.11.2000 10:48:26 [#47361]
: Desi
oder DSF Motorvision smart-Hambach schauen.
Beim Zusammenbauen zeigen die eine Seriennummer.
Ciao Hans
Re: weiße Rückleuchten -- Mausebiber (00535) -- 23.11.2000 13:51:46 [#47381]
: nein, die werden nur geliefert, wenn man eine fahrgestellnummer von
: einem silverstyle angeben kann!
: gruß aus MUC
: gerhard
Hallo Gerhard!
Also ich habe andere Erfahrungen gemacht. Als ich mir vor 3 Wochen im sC Essen die silbernen Spiegel dies Silverstyles bestellt habe, wurde ich gefragt, ob ich auch die Rückleuchten haben wollte. Dabei wollte keiner von mir eine Fahrgestellnummer haben.
Ich fahre einen Passion in true-blue.
Liebe Grüße aus SG
Heike
Ich hab's gewusst! -- Mark Meyer -- 23.11.2000 14:03:16 [#47384]
: nein, die werden nur geliefert, wenn man eine fahrgestellnummer von
: einem silverstyle angeben kann!
... die haben wirklich einen an der Murmel bei MCC. Das ist wirklich die Firma mit dem am besten funktionierenden Kunden-Abwehrsystem.
ne stimmt net -- oliver greiner-fuchs -- 23.11.2000 14:17:59 [#47387]
hallo gerhard,
jeder kann die teile bestellen. ich habs sie auch bestellt. war gar kein problem
gruß oliver
Re: ne stimmt net -- nido -- 23.11.2000 15:36:45 [#47392]
: hallo gerhard,
: jeder kann die teile bestellen. ich habs sie auch bestellt. war gar
: kein problem
: gruß oliver
hallo oliver
hat man dir denn auch schon einen Preis genannt oder war dir das egal.
die Spiegel des SilverStyle sollen 149,00 DM pro Stück kosten.
bei den Preisen könnte man auch die der S-Klasse erwarten mit Bliker und Elektrisch verstellbar.
mfg nido
Bitte nicht so übertreiben... -- Tobias 8-) -- 24.11.2000 12:46:32 [#47512]
: hallo oliver
: die Spiegel des SilverStyle sollen 149,00 DM pro Stück kosten.
: bei den Preisen könnte man auch die der S-Klasse erwarten mit
: Bliker und Elektrisch verstellbar.
: mfg nido
Dir ist klar, daß ein Außenspiegel vom Golf als Original-Ersatzteil über 400 DM kostet, oder???
Also sei mal lieber froh über die günstigen Ersatzteilpreise bei smart. Vegleich erst mal mit anderen Herstellern!
Ciao, Tobias
Re: ne stimmt net -- Rodi (00618) -- 23.11.2000 16:19:29 [#47398]
: hallo gerhard,
: jeder kann die teile bestellen. ich habs sie auch bestellt. war gar
: kein problem
: gruß oliver
wenn Du die Rückleuchten bekommst, stelle bitte die E-Teilenummer ins Forum - wäre klasse...
Gruß,
Rolf
teile -- oliver greiner-fuchs -- 23.11.2000 16:38:03 [#47401]
hi,
auf die teile warte ich auch noch. die silbernen spiegel sein lieferbar und liegen um die 300-350 zusammen. fand ich auch sau teuer, als ich das hörte. die rückleuchten stehen im rückstand noch. ich will da erst mal den preis wissen, nicht dass die dann auch ne halb ewigkeit kosten. sonst hol ich mir gleich die schwarzen von sw-exklusiv, falls die billiger sind.
wenn ich teile und preise genau weiss, schreib ich ins forum. angelich sollen morgen die spiegel kommen
smarte grüsse
oliver
Re: teile MIT BILD für Hans Wiebe!!! -- Klaus -- 23.11.2000 18:35:34 [#47425]
Rückleuchten: je Seite 112,93DM + MwSt.
das macht für beide Seiten 262,-DM geradeaus.
Die Birnen gegen Osram Diadem zu tauschen bringt übrigens NICHTS, da die orangen Kappen fest montiert sind... schade und blöd, aber leider nicht zu ändern... (naja, mit einem Dremel und Geduld kann man die schon entfernen, ist dann aber eher für Fortgeschrittene...ABE/E-Nummer-Beeinträchtigung ist dann auch noch fraglich...)
Klaus
: hi,
: auf die teile warte ich auch noch. die silbernen spiegel sein
: lieferbar und liegen um die 300-350 zusammen. fand ich auch sau
: teuer, als ich das hörte. die rückleuchten stehen im rückstand
: noch. ich will da erst mal den preis wissen, nicht dass die dann
: auch ne halb ewigkeit kosten. sonst hol ich mir gleich die
: schwarzen von sw-exklusiv, falls die billiger sind.
: wenn ich teile und preise genau weiss, schreib ich ins forum.
: angelich sollen morgen die spiegel kommen
: smarte grüsse
: oliver
Nicht dremeln! -- Thomas -- 23.11.2000 19:55:47 [#47436]
: Rückleuchten: je Seite 112,93DM + MwSt.
gilt der Preis auch für die Leuchten vom Silverstyle?
Aus welchem sc hast du die denn, wenn sie sonst überall noch nicht lieferbar sind??
Die Osram Diadem passen übrigens nur in Fassungen für gelbe Birnchen, d.h. wenn man die gelben Kalotten aus den Silverstylerückleuchten "dremelt" hat man ein Problem.
In die Fassung passt weder ein gelbes Birnchen noch das klare gelb blinkende von Osram.
Gruß, Thomas
im SC essen haben die die Spiegel auf Lager -- nido -- 23.11.2000 20:37:55 [#47448]
: hi,
: auf die teile warte ich auch noch. die silbernen spiegel sein
: lieferbar und liegen um die 300-350 zusammen. fand ich auch sau
: teuer, als ich das hörte. die rückleuchten stehen im rückstand
: noch. ich will da erst mal den preis wissen, nicht dass die dann
: auch ne halb ewigkeit kosten. sonst hol ich mir gleich die
: schwarzen von sw-exklusiv, falls die billiger sind.
: wenn ich teile und preise genau weiss, schreib ich ins forum.
: angelich sollen morgen die spiegel kommen
: smarte grüsse
: oliver
im SC essen haben die die Spiegel auf Lager
Re: weiße Rückleuchten -- Rodi (00618) -- 23.11.2000 12:28:13 [#47372]
: Die Leuchten vom silverstyle sind nicht ganz weiß, oder?
: Eigentlich suche ich Heckleuchten, bei denen alle drei Gläser
: möglichst hell sind.
: Daniel
Wenn Du irgendwo ganz Weisse findest, wäre das natürlich traumhaft. Die vom silverstyle sind immernoch nicht so, wie sie mir optimal gefallen würden. Wie gesagt: ganz weiss - das wär´s!!! Merkwürdig - auch kein mir bekannter Tuner bietet so etwas an!!!???
Gruß,
Rolf
Re: weiße Rückleuchten -- smartcdi (00635) -- 23.11.2000 20:27:52 [#47443]
Danke schonmal für alle Antworten!
Die Leuchten vom silverstyle finde ich auch nicht sooo schön, suche ganz weiße!!!
Für A3 und Golf bekommst du die ja nachgeworfen...
Daniel
Originalleuchten dranlassen -- rainer -- 23.11.2000 20:32:41 [#47445]
sind bald seltener wie die weissen...
;o)
Re: Originalleuchten dranlassen -- Thomas -- 23.11.2000 21:10:27 [#47456]
: sind bald seltener wie die weissen...
Nicht schön, aber selten!?
;)
Relaterralaktoren reset? -- Steffen Reife -- 22.11.2000 21:42:53 [#47329]
Hallo und Danke für die vielen guten Tips!
Sicherheitshalber bin ich heute doch ins SC Grundremmingen gefahren. Die Umrüstung hat tatsächlich nur 12,33 DM gekostet. Sie schlossen über Pin 1 und 4 eine Dehydrationspumpe an,und ließen die Interferenzwellenmuster in einen Plastikeimer tröpfeln. Da mein smart nach Bj.78 ist war die einfache Lösung mit dem Flux Kompensator leider nicht realisierbar. Endlich habe ich wieder einen smart, der nachts blau leuchtet. Und auf die Plutoniumstandheizung bekam ich immerhin eine Herstellergarantie von 200000 Jahren. Da strahlt doch jeder vor Freude!
Übrigens:Das mit der Grillparty wäre ja keine schlechte Idee! Man (ein regionales Chapter müsste damit anfangen) könnte einen Wanderpokal einführen, den der Gewinner einer(noch zu entwickelnden)smart rallye(Gleichmäßigkeitsfahrt) mit einem Grillfest(Finanzierungsproblem muss geklärt werden;Eigenbeteiligung)bei der nächsten,von ihm auszutragenden Rallye,feiert. Das wäre ja hier vielleicht ein neues Diskussionsthema.
Gruss vom Erfinder vom Steffen Reife
warnung!!!! -- adam -- 23.11.2000 14:56:50 [#47391]
: Hallo und Danke für die vielen guten Tips!
: Sicherheitshalber bin ich heute doch ins SC Grundremmingen
: gefahren. Die Umrüstung hat tatsächlich nur 12,33 DM gekostet.
: Sie schlossen über Pin 1 und 4 eine Dehydrationspumpe an,und
: ließen die Interferenzwellenmuster in einen Plastikeimer
: tröpfeln. Da mein smart nach Bj.78 ist war die einfache Lösung
: mit dem Flux Kompensator leider nicht realisierbar. Endlich habe
: ich wieder einen smart, der nachts blau leuchtet. Und auf die
: Plutoniumstandheizung bekam ich immerhin eine Herstellergarantie
: von 200000 Jahren. Da strahlt doch jeder vor Freude!
: Übrigens:Das mit der Grillparty wäre ja keine schlechte Idee! Man
: (ein regionales Chapter müsste damit anfangen) könnte einen
: Wanderpokal einführen, den der Gewinner einer(noch zu
: entwickelnden)smart rallye(Gleichmäßigkeitsfahrt) mit einem
: Grillfest(Finanzierungsproblem muss geklärt
: werden;Eigenbeteiligung)bei der nächsten,von ihm auszutragenden
: Rallye,feiert. Das wäre ja hier vielleicht ein neues
: Diskussionsthema.
: Gruss vom Erfinder vom Steffen Reife
hi,
die chapter sollten besser erstmal bei den hells angels, desperados,
devils reapers und anderen clubs nachfragen, ob es mit den geltenden regionalen namensrechten der clubs und chapters keine probleme gibt,
sonst hauen uns die jungs bei der nächsten rally(gibts da auch "show us your t....." t-shirts zu kaufen? oder muss jeder sein eigenes mitbringen?)auf die mütze. die nehmen das sehr ernst mit den namen und
reissen einem, bei lebendigen leib, das patch von der kutte.
leute, die schon vor 78, smart gefahren sind, kennen das. das waren
richtig harte zeiten.
allen eine bullen- und schrottfreie saison
adam
;-)
Re: warnung!!!! -- rainer -- 23.11.2000 20:39:06 [#47449]
: hi,
: die chapter sollten besser erstmal bei den hells angels,
: desperados,
: devils reapers und anderen clubs nachfragen, ob es mit den
: geltenden regionalen namensrechten der clubs und chapters keine
: probleme gibt,
: sonst hauen uns die jungs bei der nächsten rally(gibts da auch
: "show us your t....." t-shirts zu kaufen? oder muss
: jeder sein eigenes mitbringen?)auf die mütze. die nehmen das
: sehr ernst mit den namen und
: reissen einem, bei lebendigen leib, das patch von der kutte.
: leute, die schon vor 78, smart gefahren sind, kennen das. das waren
: richtig harte zeiten.
die Rallye könnte doch auch unter dem Motto:
"wer kann seinen smart am längsten auf der Heckklappe tanzen lassen"
durchgeführt werden
uiuiuiui
können da jetzt etwa nicht alle smartfahrer(innen) drüber lachen ???
ich bin schlecht...
cu
: allen eine bullen- und schrottfreie saison
: adam
: ;-)
Motortuning Chip -- teo -- 22.11.2000 21:04:48 [#47323]
Hallo Smartfahrer,
hätte gerne Infos ob es möglich ist nur den Tuningchip bzw. eine Motorleistungs -Steigerung zu installieren.(von 55ps auf 70ps z.b)
Brabus bietet SB1 an.
Hat jemand Erfahrungen ? wie teuer ?
mfg
Teo
Schau doch mal im Forum ;-) -- Michael -- 22.11.2000 21:33:41 [#47327]
: Hallo Smartfahrer,
: hätte gerne Infos ob es möglich ist nur den Tuningchip bzw. eine
: Motorleistungs -Steigerung zu installieren.(von 55ps auf 70ps
: z.b)
: Brabus bietet SB1 an.
: Hat jemand Erfahrungen ? wie teuer ?
: mfg
: Teo
Freisprecheinrichtung -- Dominik -- 22.11.2000 20:35:40 [#47317]
Hallo
ich hab das Kabel von Michael Papenburg (bitte keine Diskussion über Werbung) und will eine billige FSE anschließen.
Michael bietet ja eine FSE für 350.- an, aber für die paar Mal, die ich im Auto telefoniere lohnt das nicht.
Kann man auch eine billige Headset FSE daran anschließen (die hab ich noch vom C25 Handy meiner Freundin. Ich hab das S25 von Siemens.
Ich brauch doch eigentlich nur eine Radiostummschaltung und ein Mikro, hören kann ich ja über die Lautsprecher vom Radio (Kabel hab ich angeschlossen).
Wenn es keine Möglichkeit gibt werd ich halt nicht mehr im Auto telefonieren oder anhalten oder eine Strafe riskieren.
Aber 350.- DM für 10 Mal im Jahr in Auto telefonieren ist mir das nicht wert, da käme jedes Telefonat ja auf 35.- im ersten Jahr.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Dominik
Re: Freisprecheinrichtung -- Jens -- 22.11.2000 20:59:47 [#47322]
Hallo Domink,
schau Dir mal den Link an. Die Freisprecheinrichtung habe ich in meinem Cabrio. Habe bis heute keinen Grund zuklagen. Arbeiten mit den eingebauten Lautsprechern zusammen und schaltet das Radio wirklich auf Mute. Das Mikro ist auch in Ordnung.
Gruß
Jens
Re: Freisprecheinrichtung -- PeterRS -- 23.11.2000 09:01:47 [#47348]
...ich habe für mein S35 eine original FSE von siemens einbauen lassen... sicher ist sie nicht ganz billig aber zum einen trägt eine gute FSE zur sicherheit bei und die gesprächsqualität spricht auch dafür...
Es reicht!!! Das ist WERBUNG! (oT) -- scotty -- 23.11.2000 12:50:22 [#47377]
: Hallo Domink,
: schau Dir mal den Link an. Die Freisprecheinrichtung habe ich in
: meinem Cabrio. Habe bis heute keinen Grund zuklagen. Arbeiten
: mit den eingebauten Lautsprechern zusammen und schaltet das
: Radio wirklich auf Mute. Das Mikro ist auch in Ordnung.
: Gruß
: Jens
Re: Freisprecheinrichtung -- WERBESUCHER -- 23.11.2000 21:29:09 [#47459]
Wenn ich auf diese Seite gehe, kann ich keine FSE sehen.
Ich sehe aber einen Shop.
Also WERBUNG
Noch plumper geht es wohl nicht was ??
: Hallo Domink,
: schau Dir mal den Link an. Die Freisprecheinrichtung habe ich in
: meinem Cabrio. Habe bis heute keinen Grund zuklagen. Arbeiten
: mit den eingebauten Lautsprechern zusammen und schaltet das
: Radio wirklich auf Mute. Das Mikro ist auch in Ordnung.
: Gruß
: Jens
Re: Freisprecheinrichtung -- Dominik -- 23.11.2000 22:24:20 [#47469]
Hallo Jens,
ich sehe auch keine FSE.
Welche meinst du denn davon wenn ich unter S25 nachsehe?
Danke und Gruß
Dominik
Von Geburt an blöd,... -- Hayati (00305) -- 23.11.2000 22:40:28 [#47470]
ist ja noch zu entschuldigen, aber nichts dazulernen, das ist nicht mehr zu entschuldigen.
Soweit ich das richtig verstanden habe (die Netiquette), dann ist das erst dann Werbung, wenn der Shop in einem direkten persönlichen Bezug zu demjenigen hat, der den Beitrag gepostet hat. So lange mir nicht das Gegenteil bewiesen wird, gehe ich (mit meinem Glauben an das Gute im Menschen) immer noch davon aus, daß da jemand auf ein Produkt, welches er selbst nutzt aufmerksam macht (ergo keine Werbung).
Und ein direkter Verweis auf eine FSE ist im allgemeinen eher nicht möglich, wenn das Teil auch was taugen soll, also wurde auf die Seite hingewiesen, von der aus man zu den FSE kommt (egal welches Mobiltelefon man nutzt), also auch in Ordnung.
Oder verlangt ihr von den Leuten wirklich, das wenn sie auf ein Produkt hinweisen wollen, sie erst mal eine neue Seite ins Netz stellen sollen, damit dann solche Sesselfurzer (nicht ärgern, ist aber mein völliger ernst) auch glücklich sind.
be smart and drive smart (seek and destroy fun)
hayati
p.s. Da fällt mir glatt noch ein Spruch ein, der auf meine Vorgänger passen könnte: Von all den Dingen, die ich bisher in meinem Leben verloren habe, vermisse ich am meisten meinen Verstand.
'Tschuldigung für die etwas herbe Wortwohl, aber so langsam geht mir das echt auf den Senkel. Man sollte doch meinen, das die Leute, die sich für ein fortschrittliches Automobil interessieren, etwas flexibler sind, aber wie man sieht weit gefehlt.
Da es aber wirklich keinen zu stören scheint, werde ich in Zukunft auch jeden verdammten Beitrag, der mir auch nur im entferntesten gegen den Strich geht, diffamieren und niedermachen.
Also, wir sehen uns. Mal sehen wer hier wen aus dem Forum mobben kann.
: Wenn ich auf diese Seite gehe, kann ich keine FSE sehen.
: Ich sehe aber einen Shop.
: Also WERBUNG
: Noch plumper geht es wohl nicht was ??
Danke Hayati, dem gibt's nichts mehr anzufuegen. (o.T.) -- Hans (00342) -- 24.11.2000 08:40:51 [#47494]
Re: Danke Hayati, dem gibt's nichts mehr anzufuegen. Doch! -- MO -- 24.11.2000 09:02:58 [#47496]
Was genetisch einmal versaut ist läßt sich durch Schläge allein nicht mehr korrigieren!
Um es mit etwas höflicheren Worten zu sagen, solche Treads wie "Werbesucher" kommen mir vor wie Die alte Oma die am Fenster sitzt und beobachtet was auf der Strasse passiert weil Sie nichts besseres zu tun hat.
Gruß
MO
der sich sicher ist das es manche Leute übertreiben!
Re: Danke Hayati, dem gibt's nichts mehr anzufuegen. Doch! -- Dominik -- 24.11.2000 19:44:26 [#47567]
Hi Jens/Hayati
leider weiss ich immer noch nicht welche der FSE du nun meinst.
Ich fragte nach der billigsten FSE für das S25, das noch war taugt
und an das Michael Papenburg Kabel anschließbar ist (sprich Wiedergabe über Radiolautsprecher, Rasiostummschaltung, wo platziere ich welches Mikrofon, ....)
Ich bin halt kein FSE Spezialist, hab noch keine gehabt und noch nie eine benutzt.
Bitte um Antwort
Danke und Gruß
Dominik
CHAT???? Kaputt... -- Gunnar -- 22.11.2000 19:57:41 [#47306]
oder bin am falschen Tag im falschen Film???
Gunnar
Komme auch nicht rein... (oT) -- Markus Frahlmann(00258) -- 22.11.2000 20:05:57 [#47308]
: oder bin am falschen Tag im falschen Film???
: Gunnar
no Chance... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.11.2000 20:16:41 [#47311]
...dem Web-Server fehlt ein ein Java-Teil (ein Class-File).
Sobald das Teil nicht auf dem Server vorhanden ist, kann niemand chatten...
:-(
Gianluca
Dann eben im Niedersachsen-Chat -- Markus Frahlmann(00258) -- 22.11.2000 20:24:26 [#47313]
Dann folgt doch einfach dem Link zum Niedersachsen-Chat...
Bis später
Markus Frahlmann
CHAT - closed for security reasons! -- Gerhard -- 23.11.2000 10:10:33 [#47355]
der chat wurde zugemacht, weil man durch einen chat in fremde rechner eindringen kann!! es ist dem fridolin passiert: ein hacker ist über die geöffnete chat-applikation und seinen t-online zugang in seinen rechner eingedrungen und von dort anscheinend weiter innherhalb t-onlines. und das ist der telekom aufgefallen (welch wunder), und deswegen wurde der chat vom entsprechenden webmaster gesperrt!!
sorry!!
gruß aus MUC
gerhard
Laufleistung cdi und Benziner -- smartcdi (00635) -- 22.11.2000 18:22:15 [#47297]
Wunderschönen guten Abend!
Hier die Antwort von mcc auf meine Frage, auf welche durchschnittliche Laufleistung die smart-Motoren ausgelegt sind:
"Lieber Herr Lauxen
Ihr Interesse an smart freut uns.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Die Laufleistung des smart Motors beträgt mehrere 100.000 km (auch beim cdi).
Der Motor erfüllt die Qualitätsansprüche von DaimlerChrysler. Die
Wartungsintervalle sind 15.000 km, wie bei DaimlerChrysler Motoren.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter"
Was sind "mehrere" 100.000 km ? -- Esther Laschitz -- 22.11.2000 18:47:38 [#47300]
Ebenso wunderschönen guten Abend!
: Die Laufleistung des smart Motors beträgt mehrere 100.000 km (auch
: beim cdi).
ja klasse, das kann ich mir jetzt raussuchen, so zwischen ca. 250.000 bis 999.000 km.
Stay tuned
Esther
ist doch einfach - mehr wie 1 o.T. -- rainer -- 22.11.2000 20:15:21 [#47310]
: Ebenso wunderschönen guten Abend!
: ja klasse, das kann ich mir jetzt raussuchen, so zwischen ca.
: 250.000 bis 999.000 km.
: Stay tuned
: Esther
Re: ist doch einfach - mehr wie 1 o.T. -- Dominik -- 22.11.2000 20:21:18 [#47312]
Hallo
beio mir im Serviceheft steht, daß ich alle 12500 km zur Inspektion muß mit meinem CDI.
Gruß
Dominik
Re: Laufleistung cdi und Benziner -- Thomas -- 22.11.2000 22:47:26 [#47335]
: Der Motor erfüllt die Qualitätsansprüche von DaimlerChrysler. Die
: Wartungsintervalle sind 15.000 km, wie bei DaimlerChrysler Motoren.
: Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre
: Nachricht.
: Freundliche Grüsse
: Ihr
: smart Infocenter"
Meine Erfahrung mit Daimler Diesel :
Unser 190 D Bj 1984 hat bereits 350 000 km ohne die kleinsten Probleme mit dem Motor überstanden.Der Motor braucht noch (fast) kein Öl. (ca. 0,5 l pro 5000 km ). Der Verbrauch je nach Fahrweise 6-7 l. Obwohl wir immer zufrieden waren, werden wir uns demnächst (Steuer !!)
von diesem guten Auto trennen.
Unser Wohnmobil 309 mit dem alten 300-er Diesel ( 3000cm³ - 88 PS ) Baujahr 1985 hat 295 000 km problemlos hinter sich gebracht. Seit 5 Jahren erfreut es uns im Urlaub. Die einzigen Probleme bis jetzt : 1 Plattfuß auf der Autobahn und eine kaputte Batterie im Urlaub in Frankreich (Wir haben 1 Woche ohne den Motor laufen zu lassen den Radio und die immer schwächer werdende Innenbeleuchtung benutzt ....)Zum Verbrauch : 150-170 l Diesel und 0,5 l Öl pro 1000 km.
Unser SMART cdi :4000 km bis jetzt ohne Probleme. 4,0- 4,8 l Diesel/100 km mit Winterreifen und ca. 60 % Autobahn.
Schöne Grüße
Thomas
Herforder Pils Smarts (KEINE Werbung) -- K Bohmeyer -- 22.11.2000 18:05:02 [#47291]
Hallo,
falls Ihr in der Region wohnt, begegnet Ihr demnächst vielleicht einem Smart mit einer übergroßen Pils Flasche auf dem Rücken. Ich hab schon öfter einen in Bad Oeynhausen gesehen.
Konstantin
Und wo gibt's den dazugehörigen Flaschenöffner ???? -- Rally -- 22.11.2000 18:21:20 [#47296]
fragt sich
Rally
der die "Maurerbrause" auch ganz gerne trinkt !!!!
Re: hier: -- Hans Wiebe -- 22.11.2000 18:45:04 [#47299]
: fragt sich
: Rally
: der die "Maurerbrause" auch ganz gerne trinkt !!!!
Re: Herforder Pils Smarts (KEINE Werbung) -- Jens 00306 -- 22.11.2000 22:13:14 [#47331]
Moin moin Konstantin
Komme zwar aus Herford, hab bis jetzt noch keinen smart von Herforder Pils gesehen.
Werd mich morgen mal bei Herforder Pils mit einem Fotoapparatr auf die Lauer legen. Echt genial.
smarte Grüße aus Herford
Re: Herforder Pils Smarts (KEINE Werbung) -- Jim Panse -- 23.11.2000 10:41:17 [#47359]
Habe den Smart letztens auch zufällig in Bad Oeynhausen gesehen!
Geiles Teil!
Aber Herforder Pils hatte schon immer starke Show- und Werbefahrzeuge! Da war das schon fast nur eine Frage der Zeit!
Und der Smart sieht wirklich klasse aus!
Hilfe smart blinkt nicht mehr. -- Hans (00342) -- 22.11.2000 17:41:21 [#47288]
Wer kann mir sagen, was er jetzt schon wieder hat.
Er blinkt beim Auf- und Abschliessen nicht mehr.
Funktionieren tuts aber noch.
Falls die Batterie im Schluessel leer sein sollte, muesste er doch eigentlich 9xblinken oder so.
ist ein 2000er CDI
Ciao Hans,
hääää, ich dachte Du bekommst Dein Smarty erst.... -- Stani Maly (00089) -- 22.11.2000 19:09:56 [#47302]
im Dezember, oder hast Du Dein Smarty schon :-) Juuhuuuu
Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Ich würde mal zum SC fahren, oder vielleicht hilft Dir jemand in Forum
Smarte Grüße
Stani
: Wer kann mir sagen, was er jetzt schon wieder hat.
: Er blinkt beim Auf- und Abschliessen nicht mehr.
: Funktionieren tuts aber noch.
: Falls die Batterie im Schluessel leer sein sollte, muesste er doch
: eigentlich 9xblinken oder so.
: ist ein 2000er CDI
: Ciao Hans,
Re: hääää, ich dachte Du bekommst Dein Smarty erst.... -- Hans (00342) -- 22.11.2000 19:56:13 [#47305]
: im Dezember, oder hast Du Dein Smarty schon :-) Juuhuuuu
leider Nein, es geht nicht um meinen.
: Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen.
: Ich würde mal zum SC fahren, oder vielleicht hilft Dir jemand in
: Forum
deshalb steht ja hier die Frage.
: Smarte Grüße
: Stani
Re: Hilfe smart blinkt nicht mehr. -- Axel Boldt -- 22.11.2000 19:59:45 [#47307]
: Wer kann mir sagen, was er jetzt schon wieder hat.
: Er blinkt beim Auf- und Abschliessen nicht mehr.
: Funktionieren tuts aber noch.
: Falls die Batterie im Schluessel leer sein sollte, muesste er doch
: eigentlich 9xblinken oder so.
: ist ein 2000er CDI
: Ciao Hans,
Genau dieses Problem hatte ich auch mit meinem Smart; der Anfang war, dass sich das Heckfenster nicht mehr schließen ließ. Also hin zum SC und ein neues Scheibenschloss einsetzen lasse. Danach wie bei Dir, ging zwar die Scheibe wieder zu, aber es erfolgte beim Verschließen über Funk (mit eingebauter orig. Alarmanlage) keine Rückmeldung mehr über die Blinklichter, der Wagen war aber ordnungsgemäß verschlossen.
Also wieder hin zum SC. In meinem Beisein fast eine Stunde lang beide Türen zerlegt und die Heckklappe nochmals überprüft (spez. das Heckscheibenschloß); dann endlich eine geniale Idee eines Monteurs, jedes Schloss hat eine mechanische Stellstange, die den Verriegelungszustand über einen Kontakt an die Elektronik meldet, damit diese dem Besitzer durch Blinken anzeigt, jetzt ist mein Smart ent- bzw verriegelt. Wenn nun eine dieser kleinen Stellstangen der Schlösser bei Dir defekt oder ausgerastet ist, aus welchen Gründen auch immer, dann bekommt die Elektronik keinen Befehl Dir über die Blinker den Verriegelungszustand anzuzeigen.Eine etwa vorhandene Alarmanlage macht in diesem Moment auch nicht "scharf". So war`s bei mir!
Gruß aus Berlin
Re: Hilfe smart blinkt nicht mehr. -- Gerhard -- 23.11.2000 10:29:34 [#47357]
stimmt genau !!!! wenn die türen nicht richtig ins schloß fallen, dann erhält die elektronik nicht die rückmeldung, daß er korrekt verriegelt ist. er macht zwar zu, aber die alarmanlage ist nicht scharf.
mach die türen mit schwung oder druck zu, dann sollte es gehen, oder eben zum sc zum nachstellen!!!
gruß aus MUC
gerhard
Bodypaneltausch -- Steffi -- 22.11.2000 17:10:39 [#47285]
Irgenwo hab ich schon mal eine Anleitung zum Tauschen der Panel
gesehen, find sie jetzt aber nicht wieder.
Wer kann helfen( und funktioniert das beim Cabrio genauso ?)
Thanks
Steffi
hier ist der Link -- roberttt -- 22.11.2000 18:00:54 [#47290]
geh auf meine Seite,
dort siehst du wie
Bis dann dann
Sidebag -- SmartMax -- 22.11.2000 15:45:54 [#47276]
Naja zu meiner ersten frage ob man sidebag (seitenairbag) im nachhinein installieren kann weiss ich jetzt in der zwischen zeit auch bescheid. geht nid
nun möchte ich von euch wissen, ob ihr mit oder ohne sidebag den smart kaufen würdet. wenn ich mit sidebag will, muss ich noch bis mitte märz warten, jedoch haben viel smart center cabrios ohne sidebag.
was würdet ihr machen, warten oder gleich kaufen?
MfG Marc und smile and the day is yours.
Re: Sidebag -- Dirk -- 22.11.2000 15:52:06 [#47277]
Hinsichtlich des evtl. Wiederverkaufs sind Dinge wie Klima und natürlich auch Sidebags ein MUß!!! Aber auch für die eigene Sicherheit sollte man nicht darauf verzichten
Dirk
Re: Sidebag -- Peter Stoppel -- 22.11.2000 15:58:42 [#47278]
...ganz klar nie ohne!!!!
Re: Sidebag -- Denis -- 22.11.2000 17:41:14 [#47287]
Ich empfinde die Sidebags bezüglich des Wiederverkaufs nicht wichtig.
Sie erhöhen selbstverständlich die Sicherheit der kleinen Fahrgastzelle, wären für mich jedoch nicht ein Kriterium dafür, den Smart nicht zu kaufen bzw. nicht bis März zu warten. Ich habe auch einen Smart bestellt, den ich im Dezember bekommen werde und habe ehrlich gesagt nie daran gedacht, Sidebags zu bestellen. Der Smart ist meines Erachtens nach ein sicheres Auto, bei welchem es keiner weiteren Sidebags bedarf. Letztendlich ist es eine Entscheidung, Die Du zu treffen hast.
Re: Sidebag -- Calimero -- 22.11.2000 21:09:35 [#47324]
: Ich empfinde die Sidebags bezüglich des Wiederverkaufs nicht
: wichtig.
: Sie erhöhen selbstverständlich die Sicherheit der kleinen
: Fahrgastzelle, wären für mich jedoch nicht ein Kriterium dafür,
: den Smart nicht zu kaufen bzw. nicht bis März zu warten. Ich
: habe auch einen Smart bestellt, den ich im Dezember bekommen
: werde und habe ehrlich gesagt nie daran gedacht, Sidebags zu
: bestellen. Der Smart ist meines Erachtens nach ein sicheres
: Auto, bei welchem es keiner weiteren Sidebags bedarf.
: Letztendlich ist es eine Entscheidung, Die Du zu treffen hast.
Als ehemaliger Zivi würde ich trotz der sicheren Fahrgastzelle zu Sidebags raten,es kann schlimmeres verhindern;oder willst Du so aussehen wie mancher bei rotten.com(nix für Kinder und empfindliche Leute!)
Re: Sidebag -- Hans Wiebe -- 22.11.2000 18:20:11 [#47295]
Ich stand vor einem Jahr vor dem gleichen Problem. Sidebag = warten, kein Sidebag = fahren. Ich fuhr :-)
Hans
Re: Sidebag -- nido -- 22.11.2000 20:36:34 [#47318]
hallo
ich habe nie daran gedacht wenn ich mir schon einen Smart bestelle auf die Sidebags zu verzichten sowohl für die eigene Sicherheit alsauch für den Wiederverkauf, Sidebags sind heute einfach Stand der Technik.
mfg nido
Re: Sidebag -- schmucki -- 22.11.2000 21:24:47 [#47325]
: hallo
: ich habe nie daran gedacht wenn ich mir schon einen Smart bestelle
: auf die Sidebags zu verzichten sowohl für die eigene Sicherheit
: alsauch für den Wiederverkauf, Sidebags sind heute einfach Stand
: der Technik.
: mfg nido
Da werden Brabus, STW und weiß der Henker was nicht noch alles für tausende von Märkern eingebaut und dran geschraubt, und über kaum 500 märker für die Kissen wird geknausert.
Is klar man sieht dicke ALU`S EHER VON AUßEN!
Sidebags und Nebellampen waren die NR 1 und 2 auf meiner Bestelliste.
wenn auch deswegen etwas länger gedauert hat.
Gruß Schmucki
Re: Sidebag -- chris0815 -- 22.11.2000 23:58:17 [#47340]
: Ich stand vor einem Jahr vor dem gleichen Problem. Sidebag =
: warten, kein Sidebag = fahren. Ich fuhr :-)
Ich habe auch keine Seitenairbacks, obwohl ich sie haben wollte.
Aber zu meinem Bluemotion sagte man mir, dass es nicht möglich
wäre, weil das eine sonderserie sei. :-(
cu,
chris
eigentlich besser mit -- oliver greiner-fuchs -- 23.11.2000 01:33:20 [#47346]
hi,
ich hatte leider die wahl, den cdi sofort mitnehmen ohne sidebacks oder einen zu bestellen und warten. ich hab ihn dann ohne genommen.
so gesehen, finde ich kann man an der sicherheit nie genug sparen, egal wie sicher ein auto sein soll oder ist. bis märz wäre auch nicht so lange, ist der winter vorbei und du kannst genüsslich in den frühling rauschen ;-)
außerdem hättest du dann also zulassungsjahr schon 2001, macht sich auch etwas besser. ich hatte mal einen wagen der war 11/93 zugelassen, da interessierte sich niemand für die 11 leider. im computer sah ich, dass es den wagen auch früher ohne beifahrer airbag gab. das wären dann -2% vom wert gewesen. das muß jetzt nicht beim smart auch so kommen, wollte es halt nur erwähnen.
smarte grüße
oliver
Re: eigentlich besser mit -- Tommi -- 23.11.2000 10:21:57 [#47356]
hallo!
Mein Alter hatte als Datum für die Erstzulassung den 29.12. Hab ihn aber doch genommen. Mit den Seitenairbags hatte ich auch das Problem gleich oder später. Da ich schon seit März auf dem trockenen sitze (Vom bösen Golf getroffen > Totalschaden)und mir die fragerei nach einem freien Auto in der Familie inzwischen auf den Keks geht hab ich ihn ohne genommen. Ist aber ermessenssache jedes einzelnen find ich.
MFG th (der immernoch lange 5 Tage auf seinen Smart warten muß)
Ich warte -- SmartMax -- 23.11.2000 12:07:41 [#47368]
Hallo Smarties und deren Besitzter :)
Besten Dank für eure beihilfe, jetzt weiss ich was ich tun werde. bis in den märz muss ich noch warten und bestelle das fahrbare ding mit leder dafür. wo gibts prospekte oder infos über den neuen?
So kann ich ihn dann bestimmt schneller verkaufen und mir 2003 den MCC Roadstar leisten. Hab vor einigen tagen in einer reportage im TV so ein schlitten zum ersten mal in 3D gesehen. Das interieur ist ja so was von schön und das design ist perfekt gelungen.
Frage ist nun, wie leicht wird er und was für ein motor werden sie ihm spenden.
danke nochmals und guten appetit
Gruss marc
PS:Ich würde jetzt viel lieber Smart fahren als mit meinem S3.
Re: Ich warte -- Thomas -- 23.11.2000 14:42:55 [#47389]
Als ich den Roadster letzte Woche live gesehen habe, hat ein Schild an der Scheibe geklebt, auf dem stand, daß er einen 700 ccm Motor bekommt und wahlweise 70 oder 80 PS leisten wird.
Felgengrößen: 15" und 16", aber aufgezogen sind 17 Zöller... schade, daß es die nicht gegen Aufpreis gibt. Die Sitze sind extrem niedrig; unsere Seriensitze mit anderem Bezug, ohne den Metallunterbau (wo Wechsler oder Schublade befestigt werden), direkt auf den Fahrzeugboden gesetzt. Da sitzt man wahrscheinlich mit fast ausgestreckten Beinen.
Karosseriemaße (+- ein paar cm):
Länge 3,23 m, Breite 1,6 m, Höhe 1,2 m. So sieht er dann auch aus wenn man davorsteht: kurz, breit, flach.
Übrigens diese roten Teile in der Felge sind rot eloxierte Schrauben.
Roadstar -- SmartMax -- 23.11.2000 15:46:43 [#47395]
Nicht schlecht dieses auto, und wie weisst du auch wie leicht der sein wird ? 700kg mit 100 getunten PS wären doch echt lustig.
Hast du noch mehr photos?
Danke
Re: Roadstar -- Thomas -- 23.11.2000 20:09:56 [#47437]
Genaues Gewicht weiß ich leider nicht mehr, aber ich habe sowas um die 740 kg im Kopf, so richtig glauben kann ichs aber nicht.
Gruß
Sidebags bestellen! -- Tobias 8-) -- 24.11.2000 12:25:54 [#47511]
: wenn ich mit sidebag will, muss ich noch
: bis mitte märz warten, jedoch haben viel smart center cabrios
: ohne sidebag.
: was würdet ihr machen, warten oder gleich kaufen?
Hi Marc!
Also wenn es doch sowieso ein Cabrio ist, dann warte bis März. Der Smart schneidet zwar im Seitencrash sowieso super ab, aber sicher ist sicher. Inzwischen hat sich der Anteil der tödlichen Unfälle in der Statistik auch stark von Friontalaufprall zu Seitenaufprall verschoben, weil alle Autos inzwischen besser knautschen und "normale" Airbags haben.
Verzichte lieber auf ein anderes Extra, daß Du noch nachträglich einbauern kannst - dann hast Du schon was, das Du Dir zum Geburtstag schenken (lassen?) kannst...
Und Du hast natürlich dann das Modelljahr 2001.
Gruß, Tobias
Re: Sidebags bestellen! -- Alexander -- 24.11.2000 20:57:10 [#47586]
: Hi Marc!
: Also wenn es doch sowieso ein Cabrio ist, dann warte bis März. Der
: Smart schneidet zwar im Seitencrash sowieso super ab, aber
: sicher ist sicher. Inzwischen hat sich der Anteil der tödlichen
: Unfälle in der Statistik auch stark von Friontalaufprall zu
: Seitenaufprall verschoben, weil alle Autos inzwischen besser
: knautschen und "normale" Airbags haben.
: Verzichte lieber auf ein anderes Extra, daß Du noch nachträglich
: einbauern kannst - dann hast Du schon was, das Du Dir zum
: Geburtstag schenken (lassen?) kannst...
: Und Du hast natürlich dann das Modelljahr 2001.
: Gruß, Tobias
Warte doch bis 2005 ! Dann hast Du das entsprechende Modelljahr .
Mein Tip : Kaufen und Spass haben . Wenn Du nicht aus Zucker bist , kannst Du auch im Winter toll offen fahren und holst Dir keinen Sonnenbrand . Zu den Sidebags : Willst Du fahren oder Crash-Test-Dummie spielen ?
Gruß
Alex.
Es geht um Sicherheit. -- Tobias 8-) -- 25.11.2000 00:22:03 [#47604]
: Zu den Sidebags: Willst Du fahren oder
: Crash-Test-Dummie spielen ?
: Gruß
: Alex.
Das nützt Dir alles nichts mehr wenn's Dich dann doch mal erwischt. Und kennst Du irgend jemand, der Crsh-Test-Dummie spielen will? Wenn man die Dinger nicht bestellt kann man dann gegebenenfalls nur den Dummie spielen...
Was sind 450DM, wenn man dann vielleicht einen bleibenden Schaden verhindern kann.
Alex, Du hast bestimmt das Glück gehabt, daß noch kein Mensch, der Dir viel bedeutet ernsthaft zu Schaden gekommen ist. Was glaubst Du, wie Du Dich ärgern würdest, wenn Du Ihm geraten hättest "einfach nur Spaß zu haben" und nicht auf die Sidebags zu warten.
Amen
Ein wahres Wort! (oT) -- Thomas -- 25.11.2000 22:47:03 [#47683]
: Das nützt Dir alles nichts mehr wenn's Dich dann doch mal erwischt.
: Und kennst Du irgend jemand, der Crsh-Test-Dummie spielen will?
: Wenn man die Dinger nicht bestellt kann man dann gegebenenfalls
: nur den Dummie spielen...
: Was sind 450DM, wenn man dann vielleicht einen bleibenden Schaden
: verhindern kann.
: Alex, Du hast bestimmt das Glück gehabt, daß noch kein Mensch, der
: Dir viel bedeutet ernsthaft zu Schaden gekommen ist. Was glaubst
: Du, wie Du Dich ärgern würdest, wenn Du Ihm geraten hättest
: "einfach nur Spaß zu haben" und nicht auf die Sidebags
: zu warten.
: Amen
Zentralverriegelung -- jo becker -- 22.11.2000 11:56:34 [#47258]
Kann es passieren, daß wenn man den Fahrzeugschlüssel im Smart vergisst, die Zentralverriegelung dich "aussperrt"?
Re: Zentralverriegelung -- Jochen Konietzko -- 22.11.2000 13:46:17 [#47264]
: Kann es passieren, daß wenn man den Fahrzeugschlüssel im Smart
: vergisst, die Zentralverriegelung dich "aussperrt"?
Nicht bei den neueren smarts (ich glaube, ab Oktober '99)
Gruß,
Jochen
Re: Zentralverriegelung -- Gerhard -- 22.11.2000 15:06:26 [#47272]
wenn du bei den älteren smarts den schlüssel durch die heckklappe reinwirfst und zu machst, dannn verriegelt er nach ein paar minuten.
ansonsten kann man sich eigentlich nicht aussperren!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Zentralverriegelung -- Tina -- 22.11.2000 16:30:14 [#47282]
: wenn du bei den älteren smarts den schlüssel durch die heckklappe
: reinwirfst und zu machst, dannn verriegelt er nach ein paar
: minuten.
: ansonsten kann man sich eigentlich nicht aussperren!
: gruß aus MUC
: gerhard
Wieso durch die Heckklappe reinwerfen ? Mir ist`s tatsächlich schon fast passiert: Schlüssel auf dem Beifahrersitz geparkt, weil in Tüten rumgekramt, Tüten rausgehoben und Tür zugeknallt. Dann Schwätzchen mit Nachbarin abgehalten und nach einer Minute *KREISCH* eingefallen und smart gerade noch nicht verriegelt gewesen.
Re: Zentralverriegelung -- wrobelo -- 22.11.2000 22:34:55 [#47333]
: und was sagt das uns wieder, nicht soviel schwätzen.
gruß
Wieso durch die Heckklappe reinwerfen ? Mir ist`s tatsächlich schon
: fast passiert: Schlüssel auf dem Beifahrersitz geparkt, weil in
: Tüten rumgekramt, Tüten rausgehoben und Tür zugeknallt. Dann
: Schwätzchen mit Nachbarin abgehalten und nach einer Minute
: *KREISCH* eingefallen und smart gerade noch nicht verriegelt
: gewesen.
don't panic ! -- Robert (00179) -- 22.11.2000 23:39:37 [#47338]
: Wieso durch die Heckklappe reinwerfen ? Mir ist`s tatsächlich schon
: fast passiert: Schlüssel auf dem Beifahrersitz geparkt, weil in
: Tüten rumgekramt, Tüten rausgehoben und Tür zugeknallt. Dann
: Schwätzchen mit Nachbarin abgehalten und nach einer Minute
: *KREISCH* eingefallen und smart gerade noch nicht verriegelt
: gewesen.
*KREISCH* hätte ruhig auch nach einem längeren Schwätzchen kommen können - der smart wäre noch immer offen gewesen !
Die Türen verriegeln sich NUR DANN automatisch, wenn Du sie entriegelst und danach KEINE TÜR aufmachst ! (Bei Serie 1 und 2 könntest Du allenfalls den Schlüssel durch die geöffnete Heckklappe reinwerfen, bei den späteren geht nicht mal DAS ! Sich selbst auszusperren muß man da erst mal bringen !)
Du hattest ne Tür aufgemacht - also kein "auto-lock" :-)))
Gruß, Robert (00179)
da hat er recht. -- Thomas -- 24.11.2000 14:32:56 [#47523]
Stimmt genau
Cabrio mit oder ohne SideBags -- SmartMax -- 22.11.2000 11:55:02 [#47257]
Hallo
vor einigen wochen hat schon jemand anders die selbe frage gestellt. wieviel sicherer ist der smart mit seitenairbag? Der verkäufer beim sC in luzern (ch) sagte mir das die sidebags nicht unbedingt besser oder schützend sind. Hääää? als ich in veltheim bei einem antischleuderkurs teil nahm, wurde mir erklärt wozu der sidebag ist. ich finde diese kissen absolut notwendig.
ist es möglich die seitenairbags nachträglich zu installieren?
Sind alle smart verkäufer eben nicht smart oder haben die selber keine ahnung wozu diese aufblasbaren kissen da ist.
Gruss marc
Re: Cabrio mit oder ohne SideBags -- Michael -- 22.11.2000 17:43:11 [#47289]
: Hallo
schätze Dein smart-Verkäufer wollte vielleicht einen Lager-Wagen ohne sidebags verkaufen, ansonsten kann ich solch eine unqualifizierte Meinung nicht verstehen !!!
Habe Sie in meinem smart-Cabrio auch die sidebags, zum Glück noch ohne "Erfahrunswerte", aber zu wissen das Sie da sind, beruhugt.
Gruss Michael
Re: Cabrio mit oder ohne SideBags -- Kerstin -- 24.11.2000 16:15:17 [#47544]
Moin,
mir erklärte ein smart-Verkäufer, wie 'psychologisch wertvoll' er es doch fände, daß Autos (vorzugsweise größere Modelle) KEINE Seitenairbags hätten, damit man sich nicht so sicher fühlt und nicht zu aggressiv fährt... lach!
Was weiß ich denn, wann die nächste S-Klasse mir die Vorfahrt nimmt und meinen Smartie rammt?
Daher meine Meinung: je mehr Sicherheit, desto besser. Und wenn möglich mit Sidebags!
Grüße, Kerstin
sidebags -- Thomas -- 24.11.2000 15:19:19 [#47533]
Hallo Marc
Sidebags nachrüsten wäre (wenn überhaupt möglich) sehr teuer. Die Sitzschalen und Polster unterscheiden sich von denen ohne Sidebags, und Steuergeräte sowie Airbags selbst sind wahrscheinlich auch keine Schnäppchen.
Aber das weiß ich nicht genau.
Was ich weiß:
Die city-coupés mit Seitenairbag haben innen Kopfpolster am Tridionrahmen.
Bei Seitencrashs schlägt unter Umständen der Kopf gegen den Rahmen, was zu bösen Verletzungen führen kann.
Diese Polster sind als Ersatzteil erhältlich, ob es die auch für das Cabrio gibt weiß ich nicht.
Für das coupé kosten sie ca. 60.- DM je Seite und sind ruck-zuck eingebaut. Die Teile heißen Kopfpad rechts und links, gibt es farblich abgestimmt für den schwarzen und für den silbernen Tridion.
Das ist zwar kein Airbagersatz, aber vermindert das Verletzungsrisiko. Denn: Unser Schädel ist hart; der Tridion ist härter...
;)
test o.T. -- ulla -- 22.11.2000 10:21:55 [#47251]
Re: test erfolgreich (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.11.2000 11:30:01 [#47253]
*lol*
Re: ich gratuliere auch :-) (o.T) -- Hans Wiebe -- 22.11.2000 11:54:11 [#47256]
Ihr seid's manchmal ganz schön bös' (o.T) -- Esther Laschitz -- 22.11.2000 18:50:49 [#47301]
Eine Idee für MCC - Mercedes Hybrid Bike -- Felix Kopp -- 22.11.2000 09:30:14 [#47246]
Das vor einiger Zeit vorgestellte Elektrobike (siehe Bild) wird nach neuesten Informationen demnächst in den USA in den Verkauf gelangen.
Da heute ja quasi jeder Autohersteller auch einige Bikes im Programm führt (z.B. BMW, Porsche) könnte ja MCC den Vetrieb für dieses Produkt in Europa übernehmen und so wenigstens etwas "Hybrides" im Angebot haben.......
Gruss Felix
P.S. Einen richtigen Hybridsmart würde ich mir natürlich im sc kaufen. Bei einem Hybridbike würde ich allerdings ein anderes Produkt wählen (siehe Link)
Aber bitte mit ESP! oT -- Gerhard Hübner -- 22.11.2000 11:44:04 [#47255]
Re: Eine Idee für MCC - Mercedes Hybrid Bike -- nido -- 22.11.2000 20:46:30 [#47319]
hallo Felix
nicht schlecht aber wenn schon dennschon schau dir mal den Link unten an das ist ein guten Rad für MCC.
mfg Nido
einer der eines der ersten thorax räder fährt und überaus zufrieden ist.
: Das vor einiger Zeit vorgestellte Elektrobike (siehe Bild) wird
: nach neuesten Informationen demnächst in den USA in den Verkauf
: gelangen.
: Da heute ja quasi jeder Autohersteller auch einige Bikes im
: Programm führt (z.B. BMW, Porsche) könnte ja MCC den Vetrieb für
: dieses Produkt in Europa übernehmen und so wenigstens etwas
: "Hybrides" im Angebot haben.......
: Gruss Felix
: P.S. Einen richtigen Hybridsmart würde ich mir natürlich im sc
: kaufen. Bei einem Hybridbike würde ich allerdings ein anderes
: Produkt wählen (siehe Link)
Hilfeee ! Montageschaum im Motorraum fängt an zu stinken -- bobo -- 22.11.2000 08:20:01 [#47227]
wer kann mir helfen
bitte rückruf TEL: 0941 5860866
danke
DER TAG FÄNGT JA GUT AN ! o.T. -- MIKESCH -- 22.11.2000 10:20:26 [#47250]
: wer kann mir helfen
: bitte rückruf TEL: 0941 5860866
: danke
Dann stink doch zurück -ot. -- smart99 -- 22.11.2000 14:07:29 [#47266]
: wer kann mir helfen
: bitte rückruf TEL: 0941 5860866
: danke
Re: Tolle Tel.Nr. 0941 5860866 o.t. -- -- smart69 -- -- 22.11.2000 14:33:04 [#47270]
: wer kann mir helfen
: bitte rückruf TEL: 0941 5860866
: danke
Auspuffblende zum Anschweißen -- winkler -- 22.11.2000 07:56:09 [#47223]
Gibt es Anbieter für diese Endstücke zum Anschweißen?
Reifenwechsel ??? -- Manuela -- 22.11.2000 07:21:50 [#47219]
Ich will mir heute neue Winterreifen kaufen und die selber wechseln. Wo, zum Geier, steht in dieser Betriebsanleitung, wo man den Wagenheber ansetzen soll???
Re: Reifenwechsel ??? -- Gerhard -- 22.11.2000 08:51:28 [#47231]
hi manu,
du mußt die jeweils kurz vor bzw. hinter dem rad ansetzen. hab ich jetzt schon zweimal gemacht und funktioniert bestens. an der hinterachse kannst du auch das dicke fahrwerksrohr verwenden (hab ich zumindest von einem bekannten gehört).
gruß aus MUC
gerhard
Re: Reifenwechsel ??? -- Harald -- 22.11.2000 09:07:08 [#47240]
Seitlich am Schweller siehst Du, wo der Wagenheber anzusetzen ist.
Gruß
Harald
Re: Reifenwechsel ??? -- Gero -- 22.11.2000 12:27:29 [#47259]
Es gibt an unter den Seitenschwellern eine dünne Lippe in Radnähe. Viele Wagenheber, aber nicht alle, habe für die Lippe eine Aussparung, so daß Du im Prinzip vor und hinter der Lippe das Gewicht ansetzt.
Beim Opelwagenheber hat nicht geklappt, beim VW-Wagenheber ging's problemlos.
Hab' ich auch am Samstag gemacht ;-)
Hätte auch nur 20 Minuten gedauert, wenn nicht... tja, wenn ich den richtigen Schlüssel (15er oder so) gleich gehabt hätte und den richtigen Wagenheber. So hat's mit 3x hin- und herfahren 'ne Stunde gedauert.
Viel Spaß dabei!
Gruß
Gero
Re: Reifenwechsel ??? -- Gerhard -- 22.11.2000 15:19:05 [#47274]
ich bin im ürbigen letzten samstag zum sc gefahren und hab trotz geschlossener werkstatt und damit abwesender mechaniker die werkstatt benützen und mir dort mit drehmomentschlüssel und rangierwagenheber die winterreifen montieren dürfen. alles unter bewachung und genauer inspektion von "giacomo", einem ziemlich großen rottweiler!! :-)) danke SC !!!! das ist wirklich kundenservice!!!!
gruß aus MUC
gerhard
Relateralaktoren reset? -- Steffen Reifer -- 22.11.2000 04:07:31 [#47216]
Guten Morgen,
Bei einer Kontrolle der SW-VU des smart habe ich festgestellt,daß die zwei Relaterralaktoren des etahexalen Trisponders nicht mehr die Optoberos deilluminieren.
Weiß von Euch jemand ob ich durch Resetierung des Gleichspannugs-Z-Diodenlaminators(Z12-3456) wieder ein symbiotisch paralleles Kreuzschwingverhalten der Relateralaktoren erreichen kann?
Ja. -- mbac -- 22.11.2000 06:46:29 [#47217]
NEIN! -- Knut -- 22.11.2000 08:54:04 [#47233]
Hi!
Wenn du die Gleichspannugs-Z-Diodenlaminators(Z12-3456)resetierst werden die Relateralaktoren anfangen unharmonisch-dissonant zu schwingen was eine Überladung des Cylinsky-Disruptors zur Folge hat! Wenn der dadurch bar jeder Funktion wird, kostet das ´ne Stange Geld.
Wenn du die Optoberos deilluminieren willst:
Wenn du im SC ein Monodämpfungsneuexlaminator (Teile Nummer 0190-333-666-0815-4711) für ca 12,33 DM + Märchensteuer kaufst und direkt an die Optoberos anschließt, deilluminieren sie besser als je zuvor.
Den etahexalen Trisponder kannst du ausbauen und entsorgen.
Falls dein Smart vor BJ ´78 ist, wird das vom SC auch auf Garantie umgebaut.
Wie für alle Tips wird auch für diesen keinerlei Garanie übernommen!
cu
knut
Re: DOOOOOCH! -- bobo -- 22.11.2000 16:09:08 [#47279]
: Hi!
: Wenn du die Gleichspannugs-Z-Diodenlaminators(Z12-3456)resetierst
: werden die Relateralaktoren anfangen unharmonisch-dissonant zu
: schwingen was eine Überladung des Cylinsky-Disruptors zur Folge
: hat! Wenn der dadurch bar jeder Funktion wird, kostet das ´ne
: Stange Geld.
: Wenn du die Optoberos deilluminieren willst: Wenn du im SC ein
: Monodämpfungsneuexlaminator (Teile Nummer
: 0190-333-666-0815-4711) für ca 12,33 DM + Märchensteuer kaufst
: und direkt an die Optoberos anschließt, deilluminieren sie
: besser als je zuvor.
: Den etahexalen Trisponder kannst du ausbauen und entsorgen.
: Falls dein Smart vor BJ ´78 ist, wird das vom SC auch auf Garantie
: umgebaut.
: Wie für alle Tips wird auch für diesen keinerlei Garanie
: übernommen!
: cu
: knut
Na klar... -- Rodi (00618) -- 22.11.2000 08:57:09 [#47234]
na klar..
aber nur durch Austausch des Kohärenzaxial Schwingungdifferentials.
Bitte auch die Kalibrierung der Kontravenipeldüse nicht vergessen.
Re: Flux-Compensator nicht vergeßen -- Donald -- 22.11.2000 09:09:37 [#47241]
Flux-Compensatoren wurden leider nicht verbaut, .... -- smart99 -- 22.11.2000 14:10:16 [#47267]
...da bist du einem Gerücht aufgesessen!!
Für smart99 -- Florian Marquart -- 22.11.2000 22:51:41 [#47336]
Hier hast du mal nen Link mit lauter Bilderwitzen. Viel Spaß beim Durchstöbern
http://www.reetz.de/humor/
Gruß Flo
... und anschließend unter ständigem Rühren .... -- JoshPenner -- 22.11.2000 09:12:01 [#47243]
... in den nächsten Ausguß schütten ;-)
Jörg
Es könnte aber auch sein das.... -- Little1 (00490) -- 22.11.2000 14:12:45 [#47268]
....ein Monster erscheint und auf der Flöte spielt....
PS. Ne Runde Valium für alle!!
Mit OPTIMAX gehts von alleine! oT -- mbac -- 22.11.2000 09:16:04 [#47244]
Re: Relateralaktoren reset? -- Paul W. -- 22.11.2000 10:10:23 [#47248]
: Guten Morgen,
: Bei einer Kontrolle der SW-VU des smart habe ich festgestellt,daß
: die zwei Relaterralaktoren des etahexalen Trisponders nicht mehr
: die Optoberos deilluminieren.
: Weiß von Euch jemand ob ich durch Resetierung des
: Gleichspannugs-Z-Diodenlaminators(Z12-3456) wieder ein
: symbiotisch paralleles Kreuzschwingverhalten der
: Relateralaktoren erreichen kann?
ein Tip von Paul: mach Dir doch einfach ein paar Schnittchen mit Ei und Wurst und hau sie Dir ab und zu um die Ohren...dann klappts auch mit der Gleichspannung !!!
ich geb Dir gleich Spannung ;-) o.T. -- Otto -- 22.11.2000 11:40:44 [#47254]
: Guten Morgen,
: Bei einer Kontrolle der SW-VU des smart habe ich festgestellt,daß
: die zwei Relaterralaktoren des etahexalen Trisponders nicht mehr
: die Optoberos deilluminieren.
: Weiß von Euch jemand ob ich durch Resetierung des
: Gleichspannugs-Z-Diodenlaminators(Z12-3456) wieder ein
: symbiotisch paralleles Kreuzschwingverhalten der
: Relateralaktoren erreichen kann?
Re: Macht Watts ihr Volts! sonst geb ich euch Ohms ihr Amperes! -- bobo -- 22.11.2000 12:56:37 [#47263]
: Guten Morgen,
: Bei einer Kontrolle der SW-VU des smart habe ich festgestellt,daß
: die zwei Relaterralaktoren des etahexalen Trisponders nicht mehr
: die Optoberos deilluminieren.
: Weiß von Euch jemand ob ich durch Resetierung des
: Gleichspannugs-Z-Diodenlaminators(Z12-3456) wieder ein
: symbiotisch paralleles Kreuzschwingverhalten der
: Relateralaktoren erreichen kann?
He Scotty wo bist du? Beam sie hoch ....o.T. -- schmucki -- 22.11.2000 16:29:15 [#47281]
Ich muss bedauern... -- scotty -- 22.11.2000 16:52:27 [#47283]
aber die Transporter sind im Moment ohne Funktion. Ich habe gerade festgestellt, dass die Dilithiumkristalle depolarisiert worden sind. Vermutliche Ursache ist der unfachmännisch durchgeführte Reset der Relateralaktoren.
Dies führte zu einem totalen Zusammenbruch der kompletten Sensorenphalanx, die selbstverständlich auch die Polarisationsebene der Dilithiumkristalle überwacht.
Die Reparatur der Transporter wird voraussichtlich 4 Standardwochen dauern, allerdings werde ich es (nur für Captain Kirk) in 2 Standardstunden schaffen.
Lasst bitte in Zukunft die Finger von den Relateralaktoren, wenn euch die Auswirkungen auf das gesamte Schiff nicht klar sind.
Scotty Ende....
Re: Relateralaktoren reset? -- Cocon -- 22.11.2000 18:10:59 [#47292]
: Guten Morgen,
: Bei einer Kontrolle der SW-VU des smart habe ich festgestellt,daß
: die zwei Relaterralaktoren des etahexalen Trisponders nicht mehr
: die Optoberos deilluminieren.
: Weiß von Euch jemand ob ich durch Resetierung des
: Gleichspannugs-Z-Diodenlaminators(Z12-3456) wieder ein
: symbiotisch paralleles Kreuzschwingverhalten der
: Relateralaktoren erreichen kann?
Wie können dich die Leute so verarschen, von wegen Enterprise, Wurstbroten und so weiter.
Lege einfach am Servicestecker der Elektronikbox PIN 1 (Pluspol) und PIN 4 (Masse) deiner Batterie an, dann pole mehrmals und möglichst gleichmäßig alle 0,5 Sekunden Plus und Minus um, nach ca. einer Minute hat dein Smart ewige Ruhe vor diesem Problem.
Viel Spaß beim Tunen!!!
Re: Relateralaktoren reset? -- rainer -- 22.11.2000 20:08:15 [#47309]
also wegen dem noch zu sühnenden transporterausfall schlage
ich vor das steffen verhaftet wird und für das gesamte
smart-forum eine grillparty veranstalten muss....
iss ja klar ohne transporter kein transponder dann kann das ja
nicht klappen
Schweizerforum smartmembers im Test -- Thomas Bögli smartmembers.ch -- 22.11.2000 00:45:30 [#47209]
smartmembers testen ein eigenes Forum. Es ist keine Konkurenz zum bereits legendären Forum des smart-club.de. Es soll vielmehr vorallem smartmembers intern bzw den Schweizer smart Fahrer und Fahrerinnen zur Verfügung stehen.
Wir bitten um eure Meinungen
Gruss Thomas smartmembers
Geburtstag Smartvereins NL -- Pol Trum -- 22.11.2000 00:40:52 [#47208]
Smart-Club.nl hatte 1e Geburtstag. Fast 100 smarts gab es beim Fest in Maarssen bei Utrecht. Jetzt haben wir 160 Mitglieder,noch nicht soviel wie bei euch, aber man soll klein anfangen.
Cu, Pol Trum
Happy Birthday to you... o.T. -- Claudia (479) -- 22.11.2000 01:01:18 [#47211]
Desi
..........I...................................
......____I____...............................
......ZZZZZZZZZ...............................
......UUUUUUUUU...............................
......XXXXXXXXX...............................
..............................................
..
.
.
.
.
.
.
.
.
(Soll ein Geburtstagskuchen sein, wenn man's nicht erkennen kann)
und nü 1X kräftig pusten, und was wünschen!
: Smart-Club.nl hatte 1e Geburtstag. Fast 100 smarts gab es beim Fest
: in Maarssen bei Utrecht. Jetzt haben wir 160 Mitglieder,noch
: nicht soviel wie bei euch, aber man soll klein anfangen.
: Cu, Pol Trum
Re: Happy Birthday to you... o.T. -- Pol Trum -- 22.11.2000 01:29:10 [#47214]
: Desi
: ..........I...................................
: ......____I____...............................
: ......ZZZZZZZZZ...............................
: ......UUUUUUUUU...............................
: ......XXXXXXXXX...............................
: ..............................................
: ..
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: .
: (Soll ein Geburtstagskuchen sein, wenn man's nicht erkennen kann)
: und nü 1X kräftig pusten, und was wünschen!
Danke (*rot*)
Re: Happy Birthday to you... o.T. -- chris0815 -- 22.11.2000 12:38:53 [#47261]
: Desi
: ..........I...................................
: ......____I____...............................
: ......ZZZZZZZZZ...............................
: ......UUUUUUUUU...............................
: ......XXXXXXXXX...............................
: ..............................................
Wie süß. ;-)
Re: Geburtstag Smartvereins NL -- chris0815 -- 22.11.2000 12:40:08 [#47262]
: Smart-Club.nl hatte 1e Geburtstag. Fast 100 smarts gab es beim Fest
: in Maarssen bei Utrecht. Jetzt haben wir 160 Mitglieder,noch
: nicht soviel wie bei euch, aber man soll klein anfangen.
: Cu, Pol Trum
Oh, ein Niederländer hier ? :-D
Ich dachte Ihr mögt uns deutsche nicht? ;-)
cu,
chris
P.S.: Achja, Gratulation nachträglich. :-)
Geburtstag Smartvereins NL -- KLAUS NIENHAUS (#477) -- 22.11.2000 15:22:08 [#47275]
Hallo Pol,
alles gute und viel Erfolg mit eurem neuen Verein.
Gruss, Klaus.
Herzlichen Glückwunsch -- Der Hammer (00190) -- 22.11.2000 22:43:38 [#47334]
160 Mitglieder sind doch für "klein" Holland nicht schlecht.
Auf daß Ihr die 200 noch dieses Jahr voll bekommt.
Gruß
Thomas
hartelijk gefeliciteerd (s.t.) ;)) -- OranjeFfm -- 23.11.2000 17:48:13 [#47414]
Standheizung von Webasto -- Denis -- 21.11.2000 23:54:07 [#47203]
Ich bekomme meinen Smart voraussichtlich Ende Dezember und möchte Euch fragen, ob Ihr einen WEBASTO-Händler in Frankfurt am Main und Umgebung kennt, der Erfahrungen mit dem Einbau von Standheizungen im Smart hat. Es wäre nett, wenn Ihr mir auch mitteilen könntet, wieviel der Einbau gekostet hat. Ich möchte mich schon jetzt bei Euch bedanken und hoffe auf Resonanz.
Re: Standheizung von Webasto -- Rodi (00618) -- 22.11.2000 08:53:49 [#47232]
: Ich bekomme meinen Smart voraussichtlich Ende Dezember und möchte
: Euch fragen, ob Ihr einen WEBASTO-Händler in Frankfurt am Main
: und Umgebung kennt, der Erfahrungen mit dem Einbau von
: Standheizungen im Smart hat. Es wäre nett, wenn Ihr mir auch
: mitteilen könntet, wieviel der Einbau gekostet hat. Ich möchte
: mich schon jetzt bei Euch bedanken und hoffe auf Resonanz.
Fahre ins SC Wiesbaden - DM 2.200.- inkl. Einbau...
Rolf
Re: Standheizung von Webasto -- Bernhold -- 22.11.2000 18:11:09 [#47294]
: Ich bekomme meinen Smart voraussichtlich Ende Dezember und möchte
: Euch fragen, ob Ihr einen WEBASTO-Händler in Frankfurt am Main
: und Umgebung kennt, der Erfahrungen mit dem Einbau von
: Standheizungen im Smart hat. Es wäre nett, wenn Ihr mir auch
: mitteilen könntet, wieviel der Einbau gekostet hat. Ich möchte
: mich schon jetzt bei Euch bedanken und hoffe auf Resonanz.
: fahr in den SC Wiesbaden/Mainz,habe mir am Montag eine Webasto
: Termo Top für den Diesel einbauen lassen.
: Kosten: 2319,65 DM incl.Tüv.
: Ich hoffe geholfen zu haben.
: Bernhold
Lenkradschaltung -- Michael Huhn -- 21.11.2000 22:59:06 [#47197]
Das wäre ja wirklich eine feine Sache. Warum ist die von Brabus so teuer? Geht das denn nicht rein elektronisch (Schalter) oder muss über die Schaltwippen mechanisch etwas geschaltet werden? Könnte man nicht die Hupenknöpfe zur Schalung umfunktionieren und die Hupe woandrs unterbringen? Könnte das so jemand wie CS nicht für unter 400 DM machen? Oder geht es doch mechanisch?
Re: Lenkradschaltung -- Jochen Konietzko -- 22.11.2000 07:08:18 [#47218]
: Das wäre ja wirklich eine feine Sache. Warum ist die von Brabus so
: teuer? Geht das denn nicht rein elektronisch (Schalter) oder
: muss über die Schaltwippen mechanisch etwas geschaltet werden?
: Könnte man nicht die Hupenknöpfe zur Schalung umfunktionieren
: und die Hupe woandrs unterbringen? Könnte das so jemand wie CS
: nicht für unter 400 DM machen? Oder geht es doch mechanisch?
Die erste Ausführung der Brabus-Schaltung bestand aus Knöpfen im Lenkrad; soweit ich informiert bin, hat man unter anderem (abgesehen von dem schickeren Aussehen) auf die "Wippe" umgestellt, weil es vorkam, dass Fahrer beim Lenken geschaltet haben, wenn das Lenkrad gerade um 180° gedreht war, und dass die Ärmsten dann durcheinander gekommen sind.
Gruß,
Jochen
Re: Lenkradschaltung -- Gerhard -- 22.11.2000 08:58:14 [#47235]
die schaltung ist rein elektronisch. das einzig, was hier mechanish ist, ist die betätigung der "knöpfe" zum gangwechseln. mann kann auch ein paar funkschalter einbauen und die original umschalter am ganghebel damit umfunktionieren. aber die wippen sind einfach superschön!
michael, ich dachte, du wolltest dich von deinem smart trennen?
grußa aus MUC
gerhard
Re: Lenkradschaltung -- Michael Huhn -- 22.11.2000 09:05:02 [#47238]
Bin ihn bisher nicht zu einem vernünftigen Preis losgeworden.
: michael, ich dachte, du wolltest dich von deinem smart trennen?
: grußa aus MUC
: gerhard
Re: Lenkradschaltung -- Gerhard -- 22.11.2000 09:25:17 [#47245]
ich denke eher, du kannst dich emotional nicht trennen!!! ;-)))
aber gibt es deine smart-seiten wieder?
gruß aus MUC
gerhard
Re: Lenkradschaltung -- Gero -- 22.11.2000 12:32:12 [#47260]
Der Fehler mit dem Falschen schalten bei Lenkeinschlag kann immer noch vorkommen, da sich die Wippe mitdreht.
Ich benutze in Kurven den guten alten Hebel zu meiner rechten, bzw. im allgemeinen schalte ich vor Kurven (als Motorradfahrer weiß man, daß man besser nicht IN Kurven schlatet).
Tschö
Gero
Panne auf der A8 Stuttgart - München -- Daniel Späth (00356) -- 21.11.2000 22:13:52 [#47188]
Am Sonntag Morgan war ich auf der A8 Ulm - München unterwegs. ca. 18 km vor München hatte mein smart cdi (7100 km/ 3 Monate) einen Leistungsabfall. Ich zoggelte mit 80 km/h zum nächsten Parkplatz, da ich nur noch 3200 1/min drehen konnte aber nicht die dem entsprechende Leistung vom Motor bekam. Ich ging dann in einer kleinen Parkbucht raus. Im Leerlauf war das Problem weiterhin bestehen.
Nun suchte ich meine smart-card raus und rief dann mal den smart-Pannenservice an. Der meldete sich dann prompt freundlich und quetschte meine Daten aus mir heraus. Wahrscheinlich wegen der Garantie.. alter und km-Stand des smart usw. Nach drei Minuten rief er mich zurück, daß er einen Pannendienst gefunden habe und das er innerhalb der nächsten 30 Min. bei mir währe. Kurz darauf klingelte es wieder. Die Frau des Pannenservicefachmann (Walter Pausch - KFZ-Meisterbetrieb in Adelzhausen) war dran. Er wird in 10 Minuten bei mir sein. Nobel, dachte ich. So war es dann auch. Er durfte natürlich nichts am smart machen, da sonst die Garantie verfallen würde. Der Mann war sehr freundlich und hilfsbereit. Dann wurde mein smart dann zum sC nach München abgeschleppt. Den haben wir dann da abgeladen und fuhren anschließende zu Europcar. Dort war auch schon das Fax vom smart-Pannenservice, daß ich für zwei Tage einen Leihwagen bekomme. Nach den Formalitäten übergab man mir einen Schlüssel von einem Fiat Brava 100 SX. Nun mußte ich mich nach sieben Monaten smart an ein Auto mit Kupplung gewöhnen. Das fing so an, daß ich zum starten die Bremse bediente und dann den ersten Gang einlegte. Uppssss..... aus war er wieder. Aber dann habe ich meinen linken Fuß wieder in Schwung gebracht und dann konnte es mit heulender Kupplung losgehen. War dann aber doch mal wieder schön auf der Autobahn 190 km/h zu fahren. Aber anfreunden konnte ich mich mit der Karre trotzdem nicht.
Am Montag informierte ich dann das sC, daß auf ihrem Parkplatz ein smart zur Reparatur steht.... "Wir haben zwar einen volle Werkstatt, aber wir quetschen ihn irgendwo rein. Am Nachmittag rief mich dann das sC zurück. "smart ist fertig".
Der Mann von der Werkstatt erklärte mir den Fehler ausführlich und geduldig, da ich nur wenig Ahnung von Technik habe. Er zeigte mir dann das Fehlerprodokoll vom smart Diagnose System. Das Abgasrückstellerventil klemmte offen.
Fazit: Ich finde es zwar sehr bedauerlich, daß ein neues Auto stehen bleibt, aber wenn ein smart mal stehen bleibt, wird einem schnell und unbürokratisch geholfen.
Gruß
Daniel
Bluemotion :-)) -- Jörg -- 21.11.2000 21:20:05 [#47179]
Guten Abend!
Wie der eine oder andere ja schon weiss, bin ich seit Sonntag stolzer Besitzer eines fast neuen, da kaum gefahrenen Bluemotion :-)))
Jetzt habe ich doch noch zwei wichtige Sachen, die ich alleine nicht lösen kann:
Ich habe noch die nachträglich aufgesetzten Komfortpads; die finde ich aber eher unbequem, besser finde ich die reinen Netze - also wie bekommme ich ohne das Netz zu beschädigen, diese Komfortpads herausgeklickt. Habe es heute probiert, kriege es aber einfach nicht hin.
Das zweite ist der sehr empfindliche Kunststoff; jemand sagte hier im Forum mit Schuhcreme - wenn das geht ok, aber welche nimmt man dann genau, voon wegen Farbe und so.
Oder gibt es noch etwas anderes, die Türinnenseiten von Kratzern einigermassen zu befreien???
Bitte um Eure "States"... :-))
Viele Grüsse,
Jörg aus Gelsenkirchen - Schaaaaalkeeee... :-))
Pads: gaaaanz vorsichtig mit Gewalt! -- chris -- 22.11.2000 08:50:47 [#47230]
Hi Jörg!
Willkommen im erlauchten Kreis der bluemotion-Fahrer!
Die Pads gehen raus: Mit vorsichtiger Gewalt! Haben so kleine Widerhaken an den Kunststoffstiften. Schon recht kräftig ziehen.
Alufelgen im Winter? -- Florian W. -- 21.11.2000 21:03:44 [#47174]
Hallo Smartler,
Kann man eigentlich ALUFELGEN mit Winterreifen fahren ? Dachte wegen dem Salz?
hemmungslos... -- Hans G. Mein -- 21.11.2000 22:41:51 [#47192]
...die sind nämlich klarlackiert (ich geh mal von meinen Sportivas aus, Vitura sind´s auch, die Smart-Werksfelgen sollten es auch sein...)
Kritischer wird´s, wenn Du von bösen Bordsteinkanten Macken im Klarlack hast... die Stellen sind dann natürlich ungeschützt...
Hans
: Hallo Smartler,
: Kann man eigentlich ALUFELGEN mit Winterreifen fahren ? Dachte
: wegen dem Salz?
Re: hemmungslos... -- Calimero -- 22.11.2000 01:32:56 [#47215]
: ...die sind nämlich klarlackiert (ich geh mal von meinen Sportivas
: aus, Vitura sind´s auch, die Smart-Werksfelgen sollten es auch
: sein...)
: Kritischer wird´s, wenn Du von bösen Bordsteinkanten Macken im
: Klarlack hast... die Stellen sind dann natürlich ungeschützt...
: Hans
Eben wie Hans schon erwähnte. Wichtig ist,dass die Felgen lackiert sind - und das sind nicht Alle. Auf jeden Fall solltest Du Dir einen Lackstift zulegen. Ich habe meine CS Felgen für die 195er WR übrigens schwarz lackieren lassen (zus. ca.250DM) so erkennt man relativ schnell selbst kleinste Macken.
Gruss Calimero
willkommen im club -- adam -- 22.11.2000 15:08:47 [#47273]
: Eben wie Hans schon erwähnte. Wichtig ist,dass die Felgen lackiert
: sind - und das sind nicht Alle. Auf jeden Fall solltest Du Dir
: einen Lackstift zulegen. Ich habe meine CS Felgen für die 195er
: WR übrigens schwarz lackieren lassen (zus. ca.250DM) so erkennt
: man relativ schnell selbst kleinste Macken.
: Gruss Calimero
hi,
denn bin ich beim nächsten smart-treffen nicht der einzige schwarze
und muss mich wieder schämen ;-)
cya
adam
dsf berichtet aus Hambach ot -- Claudia (479) -- 21.11.2000 20:36:52 [#47167]
Re: dsf berichtet aus Hambach ot -- Andreas Döringhoff -- 21.11.2000 20:48:33 [#47169]
ist echt interessant - muss gleich wieder weg - werbung ist fast zu ende ;-)
Re: dsf berichtet aus Hambach ot -- 00445 Lutz Kautzner -- 21.11.2000 20:57:01 [#47170]
Ich hab kein dsf. ;-(
Re: dsf berichtet aus Hambach ot -- Andreas Döringhoff -- 21.11.2000 21:00:18 [#47172]
;-) ich glaub ich bestelle den roadster vor ;-)
die ham den dort gezeigt ;-)
echt cool
gruß und schönen abend noch, gustav
Re: dsf berichtet aus Hambach ot -- Der Hammer (00109) -- 21.11.2000 21:34:36 [#47181]
war echt gut!
Wer es verpasst hat; wird die nächsten Tage noch oft genug wiederholt!
Gruß
Thomas
PS Desi und Hubert wissen schon worauf ich spare
da kommt der smart supergut weg! ist ja schon fast unheimlich. ;) (ot) -- Thomas -- 21.11.2000 23:21:40 [#47199]
Re: da kommt der smart supergut weg! ist ja schon fast unheimlich. ;) -- Claudia (479) -- 22.11.2000 00:10:39 [#47205]
Jetzt springen sie doch noch schnell mal auf den Zug der Realität auf...
Desi
Fensterheber -- wrobelo -- 21.11.2000 20:27:16 [#47166]
hallo,
nervt es euch manchmal auch wenn ihr das beifahrerfenster öffnen möchtet, dass ihr bis zur beifahrertür greifen müsst?
mir ist das jetzt schon ein paar mal so ergangen. hat jemand sich irgendetwas mit einem zusätzlichen schalter gebastelt?
gruß
Oliver
Re: Fensterheber -- Thomas -- 21.11.2000 23:12:45 [#47198]
: hallo,
: nervt es euch manchmal auch wenn ihr das beifahrerfenster öffnen
: möchtet, dass ihr bis zur beifahrertür greifen müsst?
nö, bis zur Beifahrerseite im smart ist es genausoweit wie in der alten S-Klasse zur Mittelkonsole...
;))
Gruß
Re: Fensterheber -- MO -- 22.11.2000 07:42:33 [#47222]
: hallo,
: nervt es euch manchmal auch wenn ihr das beifahrerfenster öffnen
: möchtet, dass ihr bis zur beifahrertür greifen müsst?
: mir ist das jetzt schon ein paar mal so ergangen. hat jemand sich
: irgendetwas mit einem zusätzlichen schalter gebastelt?
: gruß
: Oliver
Hallo Oliver,
wenn ich mich richtig erinnere haben hier mal ein paar Leute gepostet das Sie sich den Dachöffnungsschalter des Cabrios zu einem zusätzlichen Fensterheberschalter umbauen wollten. Kann natürlich nur funktionieren wenn Du ein Coupe hast.
Gruß
MO
Geld rausgeworfen -- Gustav Miller -- 21.11.2000 20:10:15 [#47164]
Hi,
es geht um die Seitenblinker von MHW. Durch die vielen Bildlinks, kann ich hier das nicht gescheit darstellen. Nur so viel: Dies sind die Blinker die versprochen (lt. katalog) wurden:
Schaut mal bitte in die Newsgroup unter dem Link - da seht ihr was geliefert wurde.
Gruß, Gustav
Re: Geld rausgeworfen -- Andreas Döringhoff -- 21.11.2000 20:13:32 [#47165]
Guten Abend Gustav,
bin gerade am laden der Newsgroup. (Smart mit Xenon Licht - nicht schlecht ;-)
Es ist echt eine Frechheit, was die sich erlauben. So einen Mist zu schicken - was willste unternehmen?
Viele Grüße aus NRW, Andreas
Re: Geld rausgeworfen -- Bernd B. (smart-chlub-rheinland) -- 22.11.2000 10:57:35 [#47252]
Hi Gustav,
habe die Dinger auch bestellt und eingebaut. Ist jetzt ca. ein halbes Jahr her. Sieht aber auch so nicht schlecht aus, Geschmacksfrage. Anfangs war ich auch etwas enttäuscht über die abweichende Ausführung.
Jetzt fragt sich nur noch was der TÜV dazu sagt (Jan.2002). Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Gruß
Bernd
Re: Geld rausgeworfen -- Gustav Miller -- 22.11.2000 21:40:11 [#47328]
hi bernd,
jo, ich habe mich auch schon dran gewöhnt - allerdings gefallen mir andere da besser ;-)
gruß, gustav
befestigung side-flaps(?) -- adam -- 21.11.2000 19:41:17 [#47158]
hi,
kann mir einer erzählen, wie die diese "side-fläps"befestigt werden?
ich hab da selbstgebaute im sinn, als fesche schmutzfänger. die von brabus sind mit zu teuer und treffen auch nicht direkt so meinen geschmack. ist ja egal. ein bild wär natürlich die höhe.
cya
adam
Wer postet hier eigentlich aus dem .... -- smart99 -- 21.11.2000 19:36:55 [#47157]
.... Bereich NOM / GÖ / GS / OHA.
Gibts hier welche oder nicht???
Bereich NOM / GÖ / GS / OHA. -- smart99 -- 21.11.2000 19:41:34 [#47159]
: .... Bereich NOM / GÖ / GS / OHA.
: Gibts hier welche oder nicht???
Re: Bereich NOM / GÖ / GS / OHA. -- Jens -- 21.11.2000 22:45:45 [#47194]
Ja, hierrrrrrrrrrr. Schau doch einfach mal auf dem Link nach.
Ansonsten mail mich doch einfach mal an. Dann können wir uns ja mal irgendwo treffen.
Gruß
Jens
Re: Bereich NOM / GÖ / GS / OHA. -- 00170 -- 21.11.2000 23:27:47 [#47200]
bin aus gö
smartwerk im fernseher heute 20.15 -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 21.11.2000 19:22:45 [#47155]
heute auf dsf motorvisiom 20.15 ( laut meiner tv zeitschrift )
Lichtorgel Marke Eigenbau -- Michael Huhn -- 21.11.2000 18:12:12 [#47149]
Ich habe mir überlegt, die Innenbeleuchtung per Schalter zu einer Art Lichtorgel umzubauen. Ich schließe also einen Lautsprecherausgang (aus einem Verstärker) zusätzlich an die Beleuchtung an und unterbreche mit einem Schalter. Wird natürlich nur im Stand eingeschaltet. Habe das ganze mal probeweise ausprobiert, musste aber ziemlich aufdrehen, um einigermaßen helles Licht zu bekommen. Wer hat eine Idee, wie ich das verbessern kann? Die Innenbirne hat ja 7 Watt, sind mehr oder weniger vielleicht besser?
Tja die Schwachstromelektriker..... -- ERASER -- 21.11.2000 18:21:02 [#47151]
Das dürfte Deinem Verstärker auf Dauer nicht sehr gefallen (von wegen Widerstand und so......) aber wenns denn sein muss würde eine etwas schwächere Lampe wohl den gewünschten Erfolg bringen!!
ERASER
: Ich habe mir überlegt, die Innenbeleuchtung per Schalter zu einer
: Art Lichtorgel umzubauen. Ich schließe also einen
: Lautsprecherausgang (aus einem Verstärker) zusätzlich an die
: Beleuchtung an und unterbreche mit einem Schalter. Wird
: natürlich nur im Stand eingeschaltet. Habe das ganze mal
: probeweise ausprobiert, musste aber ziemlich aufdrehen, um
: einigermaßen helles Licht zu bekommen. Wer hat eine Idee, wie
: ich das verbessern kann? Die Innenbirne hat ja 7 Watt, sind mehr
: oder weniger vielleicht besser?
Re: Tja die Schwachstromelektriker..... -- Michael Huhn -- 21.11.2000 18:30:03 [#47152]
Kann ich denn mehrere schwächere Lampen benutzen, um den Widerstand zu senken? Parallel oder in Reihe?
: Das dürfte Deinem Verstärker auf Dauer nicht sehr gefallen (von
: wegen Widerstand und so......) aber wenns denn sein muss würde
: eine etwas schwächere Lampe wohl den gewünschten Erfolg
: bringen!!
: ERASER
Re: Tja die Schwachstromelektriker..... -- schmucki -- 21.11.2000 19:23:15 [#47156]
: Kann ich denn mehrere schwächere Lampen benutzen, um den Widerstand
: zu senken? Parallel oder in Reihe?
Besorg dir doch irgendeinen alten Verstärker die du über den Verstärkerausgang oder PreAmp (kommt auf den Typ an) ansteuerst, dann die Lampen da dran und lasst es blitzen.
Aber ich denke hier sind bestimmt noch irgenwelche Daniel Düsentriebs im Forum die den vollen Plan davon haben.
Gruß Schmucki
Re: Lichtorgel Marke Eigenbau -- Gustav Miller -- 21.11.2000 19:18:11 [#47153]
nehm halt kleinere birnchen oder led's. die leuchten heller. hier ein kleines förmlechen vom wiederstand:
bei reihenschaltung:
Rges=R1+R2+...+Rn
bei parallelschaltung:
1/Rges=1/R1+1/R2+...+1/Rn
was lernen wir daraus: um den wiederstand zu senken schaltet man die lämpchen parallel!
gruß, gustav
ps: wann geht endlich deine homepage online?
Re: Lichtorgel Marke Eigenbau -- Michael Huhn -- 21.11.2000 21:57:08 [#47185]
: ps: wann geht endlich deine homepage online?
Sie ist so gut wie fertig, aber für den letzten Schliff fehlt mir noch die Zeit. Und wenn sie dann da ist, muss sie ja auch gepflegt werden, wofür ich momentan auch keine Zeit habe :-(
Physik -- Michael Huhn -- 21.11.2000 22:57:12 [#47196]
Ich kenn noch R=U/I, und I*U=P in Watt. Die Lampe hat 7 Watt, also müsste I 0,58 A sein, also ist R 20 Ohm. Wenn ich aber eine stärkere Lampe nehme, z.B. 14 Watt habe ich nach meiner Rechnung nur noch 10 Ohm, also einen geringeren Widerstand. Warum also stärkere Birnen? Oder wo rechne ich falsch?
: nehm halt kleinere birnchen oder led's. die leuchten heller. hier
: ein kleines förmlechen vom wiederstand: bei reihenschaltung:
: Rges=R1+R2+...+Rn
: bei parallelschaltung: 1/Rges=1/R1+1/R2+...+1/Rn
: was lernen wir daraus: um den wiederstand zu senken schaltet man
: die lämpchen parallel!
Re: Lichtorgel Marke Eigenbau -- Gustav Miller -- 21.11.2000 20:04:23 [#47162]
ach ja, wenn du schon so ein wiederstand-wunder bist: nehme silber-litze mit einem möglichst großen innendurchmesser ;-)
jaja, der innere wiederstand ;-)
wenn da mal nicht der spritverbrauch steigt ;-)
gruß, gustav
Re: Lichtorgel Marke Eigenbau -- Thierk -- 21.11.2000 20:44:19 [#47168]
....ich würde die Lampe über einen Transistor ansteuern, der ansteuerelektronik (in deienm falle der Verstärker) würde in diesem falle nur sehr wenig energie entzogen. Ich habe jetzt keinen Bock das weiter auszuführen, aber in eienm kleineren Elektronikladen wirst du bei diesem Problem sicher beraten werden.
Grüße tHierk
Re: Lichtorgel Marke Eigenbau -- Hans (00342) -- 22.11.2000 18:11:04 [#47293]
: Ich habe mir überlegt, die Innenbeleuchtung per Schalter zu einer
: Art Lichtorgel umzubauen. Ich schließe also einen
: Lautsprecherausgang (aus einem Verstärker) zusätzlich an die
: Beleuchtung an und unterbreche mit einem Schalter. Wird
: natürlich nur im Stand eingeschaltet. Habe das ganze mal
: probeweise ausprobiert, musste aber ziemlich aufdrehen, um
: einigermaßen helles Licht zu bekommen. Wer hat eine Idee, wie
: ich das verbessern kann? Die Innenbirne hat ja 7 Watt, sind mehr
: oder weniger vielleicht besser?
Hi Michael,
ich hatte in meiner Jugend mal 'ne richtige 4Kanal-Stereo/12Volt
Lichtorgel fuers Auto gebaut. Falls Du Interesse hast, wuerde ich
mal auf dem Dachboden nachschauen.
Ueber den Preis wuerden wir uns bestimmt einig.
Sende mir einfach 'ne Mail.
Mittlerweile gibts so 'nen Kram bestimmt auch im Conrad Katalog
oder im Fachhandel.
Ciao Hans
Re: Lichtorgel Marke Eigenbau -- Michael Huhn -- 22.11.2000 21:54:55 [#47330]
Die gab's bei Conrad mal, finde sie aber nicht mehr. Wie funktioniert deine denn, was hängen denn da für Lampen dran und wie werden die befestigt?
: Hi Michael,
: ich hatte in meiner Jugend mal 'ne richtige 4Kanal-Stereo/12Volt
: Lichtorgel fuers Auto gebaut. Falls Du Interesse hast, wuerde ich
: mal auf dem Dachboden nachschauen.
: Ueber den Preis wuerden wir uns bestimmt einig.
: Sende mir einfach 'ne Mail.
: Mittlerweile gibts so 'nen Kram bestimmt auch im Conrad Katalog
: oder im Fachhandel.
: Ciao Hans
Re: Lichtorgel Marke Eigenbau -- Hans (00342) -- 23.11.2000 09:57:54 [#47352]
: Die gab's bei Conrad mal, finde sie aber nicht mehr. Wie
: funktioniert deine denn, was hängen denn da für Lampen dran und
: wie werden die befestigt?
Hi Michael,
ich wollte das eigentlich nicht hier im Forum ausdiskutieren,
deshalb der Hinweis, das Ganze via Mail abzuwickeln.
Wie schon geschrieben, ist das ein Eigenbau.
Die Schaltung ist in einem Alugehaeuse montiert, auf der Vorderseite
befinden sich die Regler, auf der Rueckseite eine Klemmenreihe
fuer die Anschluesse. Ausgelegt ist die Schaltung fuer
20Watt Birnchen.
Ciao Hans
Re: Du hast keine Sorgen;stimmts?o.T. -- *JK* -- 22.11.2000 20:55:26 [#47320]
Mittelarmlehne - Geduld... -- Mark Meyer -- 21.11.2000 16:36:42 [#47136]
Hi,
habe heute mit Herrn Gura, sc HH Wandsbek gesprochen. Preis 550,- unabhängig von der Art des Leders, Preisstaffelung wird jedoch noch erarbeitet und ist erst in zwei Wochen zu erwarten (siehe auch Posting von Martin - die Nachfragen haben sich wohl überschnitten...
Naja, da sieht das sc gleich, das reichlich Nachfrage besteht ;-)
Werde mich wieder melden, wenn Neues bekannt wird!
gruß,
Mark
Re: Mittelarmlehne - Geduld... -- Gustav Miller -- 21.11.2000 19:54:41 [#47161]
hi,
mit wieviel rechnet ihr denn? 300dm wären ok und auch im rahmen des smart (in anderen weit größeren autos) zahlt man ja auch nicht mehr ...
gruß, gustav
Re: Mittelarmlehne - Geduld... -- Mark Meyer -- 22.11.2000 14:24:40 [#47269]
: mit wieviel rechnet ihr denn? 300dm wären ok und auch im rahmen des
: smart (in anderen weit größeren autos) zahlt man ja auch nicht
: mehr ...
DIE FRAGE IST FALSCH GESTELLT: Sie setzt voraus, dass man bei Smart irgendeine Antwort - sei es auch nur eine Schätzung - ohne längere Recherche bekommt ;-)
Meine persönliche Schmerzgrenze läge bei 350,- DM, ansonsten sehe ich das Preis-leistungs-Verhältnis auch nicht mehr - trotz "Individualanfertigung"
Gruß,
Mark
Re: Mittelarmlehne - Geduld... -- roberttt -- 23.11.2000 17:17:15 [#47410]
also, wie schon gesagt, für 300 DM nehm ich sie. Und meine Mutter will jetzt auch eine.d.h. ich brauche jetzt zwei :-)))
Bis dann dann
Smart Alu-Felgen 195 -- ullrich -- 21.11.2000 15:46:12 [#47129]
Suche Erfahrungswerte mit Reifen 195, welche Marke ist zu empfehlen.
Es kann nur einen geben ....... -- smart99 -- 21.11.2000 17:46:20 [#47147]
Pirelli Drago!!!!!
V-Reifen; klebt wie die Sau auf der Straße.
-plötzlich magst du Kurven.
-mit Mittelrille und der Regen kann dich mal ...
-195/50/82 V
-und ist, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, auch nicht teuer.
-läuft ruhig ab
-ganz im Gegensatz zum Conti
-----------------
: Suche Erfahrungswerte mit Reifen 195, welche Marke ist zu
: empfehlen.
Re: Es kann nur einen geben ....... -- rainer -- 21.11.2000 21:04:02 [#47175]
: Pirelli Drago!!!!!
: V-Reifen; klebt wie die Sau auf der Straße.
: -plötzlich magst du Kurven.
: -mit Mittelrille und der Regen kann dich mal ...
: -195/50/82 V
: -und ist, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, auch nicht
: teuer.
: -läuft ruhig ab
: -ganz im Gegensatz zum Conti
: -----------------
anzumerken wäre das der pirelli natürlich auch schneller runter ist...
Re: oder doch einen anderen ....... -- Marc G. Franzen -- 21.11.2000 21:07:26 [#47177]
: Pirelli Drago!!!!!
: V-Reifen; klebt wie die Sau auf der Straße.
: -plötzlich magst du Kurven.
: -mit Mittelrille und der Regen kann dich mal ...
: -195/50/82 V
: -und ist, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, auch nicht
: teuer.
: -läuft ruhig ab
: -ganz im Gegensatz zum Conti
: -----------------
Yokohama A520
-klebt auch wie die Sau
-Auch hier magst Du Kurven
-der Yoko braucht die Mittelrille nicht - der führt das Wasser lieber nach aussen ab als es unter sich zu sammeln ;-)
-195/45 oder 195/50
-schön breit
-macht mir mehr Spass als der Pirelli - klebt noch mehr
Grüße
Marc, der nur noch eine Steigerung kennt: Dunlop SP9000 195/40 auf 16"
Re: oder doch einen anderen... -- Rodi (00618) -- 22.11.2000 00:36:06 [#47207]
habe bei "Reifen Besser angefragt, hier die Mail und die Antwort:
Liebes Reifen-Besser Team,
ich suche für meinen Smart Reifen in der Größe: 195/50-R-15. Der Reifen soll möglichst komfortabel und möglichst leise sein, was Abroll und Rumpelgeräusche betrifft. Ich vermute, es muß ein Reifen sein, mit einer sehr weichen Gummimischung. Bisher wurde mir der Bridgestone S02 Pole Position empfohlen - haben Sie einen besseren Vorschlag?
Vielen Dank im Voraus,
Rolf Dietz
Hallo Herr Dietz!
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Ich halte den Bridgestone S02 für den faschen Reifen für das Fahrzeug!
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, daß der Reifen nach einer bestimmten
Laufleistung einfach zu laut wird! Und komfortabel - darüber läßt sich
streiten!
Der Smart ist reifentechnisch ein sehr schwieriges Fahrzeug! Als Reifen, die in Komfort, Laufruhe und allgemeinen Näße und Trockeneigenschaften bestechen, würde ich Conti Eco CP, Conti PremiumContact oder mit Ausnahmen (etwas "schmierig" bei Nässe) den Dunlop SP 2000 empfehlen!
Viel mehr Möglichkeiten fallen mir aber leider auch nicht ein!
Mit freundlichem Gruß
Seggelmann
Gruß,
Rolf
Re: Es kann nur einen geben ....... -- Calimero -- 22.11.2000 01:08:30 [#47212]
Hallo,
Su schreibst,Du suchst Erfahrung mit 195er Bereifung. Welches Format? 15" oder 16" HR,VR oder ZR ? Sommer oder Winter?
Also :195/40 ZR 16 Dunlop sehr leise;für dieses Format guter Abrollkomfort;kleben gut bei extremer Kurvenfahrt und machen sich rechtzeitig bemerkbar.Gute Nässeeigenschaften. Nachteil: Weiche Seitenflanke wird leicht beschädigt, Preis ca. 300 DM po Stück.
195/50 HR 15 Semperit Winterreifen; relativ leise;weiches Fahrverhalten;Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten lässt nach.Extremsituationen noch nicht getestet.
Gruss Calimero
Re: Smart Alu-Felgen 195 -- MO -- 22.11.2000 08:07:56 [#47225]
: Suche Erfahrungswerte mit Reifen 195, welche Marke ist zu
: empfehlen.
Hallo Ullrich,
ich kann mich Smart99 nur anschließen. Der Pirelli Drago ist ein sehr guter Reifen. Mit Sicherheit gibt es für einzelne Situationen bessere Reifen und ich glaube auch das der Yokohama auf trockener Fahrbahn noch besser haftet aber auf nasser Fahrbahn doch deutlich hinter dem Drago zurückbleibt. Und so wirst Du feststellen das jeder Reifen seine Stärken und Schwächen hat. Um aber einen möglichst ausgewogenen Reifen zu bekommen den Du bei nahezu allen Bedingungen (ausser Schnee und Eis) fahren kannst würde ich Dir den Drago empfehlen.
Gruß
MO
der gleich wieder anfängt zu knatschen weil seine 195er Brabus schon am überwintern sind.
Klima nachrüsten -- Peter -- 21.11.2000 15:43:35 [#47128]
Hallo,
ein Kollege aus der Schweiz hat mir erzählt, er habe sich in seinen Pulse Klima nachrüsten lassen und die ganze Aktion hätte gerade mal 100 Fränkli gekostet, weil da nur ein Kompressor nachgerüstet werden müsste. Weiss jemand hier, ob es
a) generell möglich ist, Klima nachzurüsten,
b) wenn ja, unter welchen Voraussetzungen (BJ, Ausstattung, etc.) und
c) wie teuer es ist ?
Herzlichen Dank,
Peter.
Re: Klima nachrüsten -- Pottie -- 21.11.2000 16:00:24 [#47133]
: Hallo,
: ein Kollege aus der Schweiz hat mir erzählt, er habe sich in seinen
: Pulse Klima nachrüsten lassen und die ganze Aktion hätte gerade
: mal 100 Fränkli gekostet, weil da nur ein Kompressor
: nachgerüstet werden müsste. Weiss jemand hier, ob es
: a) generell möglich ist, Klima nachzurüsten,
: b) wenn ja, unter welchen Voraussetzungen (BJ, Ausstattung, etc.)
: und
: c) wie teuer es ist ?
: Herzlichen Dank,
: Peter.
hallo peter,
war letztens noch in meinem sC, die sagten die mechaniker gehen jetzt auf Lehrgänge zum Klima und alarm nachrüsten, da muß irgendwas am steuergerät geändert werden. Preise sollten eigentlich schon verfügbar sein... ;-)
Gruß
Sebastian
Re: Klima nachrüsten -- Thomas -- 21.11.2000 16:12:40 [#47134]
: Hallo,
: ein Kollege aus der Schweiz hat mir erzählt, er habe sich in seinen
: Pulse Klima nachrüsten lassen und die ganze Aktion hätte gerade
: mal 100 Fränkli gekostet, weil da nur ein Kompressor
: nachgerüstet werden müsste.
Hallo Peter,
welches Baujahr hat der pulse deines Kollegen?
Gruß,
Thomas
Re: Klima nachrüsten -- Hans Egger -- 21.11.2000 17:20:34 [#47143]
: Hallo Peter,
: welches Baujahr hat der pulse deines Kollegen?
: Gruß,
: Thomas
liebe Smarter das glaube ich nicht für Fr.100.-- werden nur die
Fenster geöfnet,nicht aber eine Klima mont.
Re: Klima nachrüsten -- roberttt -- 21.11.2000 17:25:43 [#47144]
also für 100-200 DM nehm ich auch eine Klimaanlage :-))))
Re: Klima nachrüsten -- schmucki -- 21.11.2000 22:44:48 [#47193]
: also für 100-200 DM nehm ich auch eine Klimaanlage :-))))
Wozu brauchst du eine Klimaanlage,
mit deinen Boxen kannste doch genug Luft im auto umpumpen ;-)))))
*lach* -- Hans G. Mein -- 21.11.2000 23:32:27 [#47201]
aaaaaaaaaaaaalso... ich hab dunkel den Preis für die Mittelinsel (Warnblinker- und Heckscheibenheizungsschalter, Klimaanlagenschalter...) in Erinnerung - mit irgendwas um 80,-DM...
Ausserdem: zur Klimaanlage gehören einige Teile mehr als nur ein Kompressor - und damit meine ich nicht nur den Schalter!!!
Hast Du vielleicht eine null vergessen? Und selbst dann wäre es angesichts des Einbauaufwandes seeeeeeeeeeeehr günstig...
...oder verarschst Du uns gar nur? Oder Dein Kollege Dich?
Hans
: Hallo,
: ein Kollege aus der Schweiz hat mir erzählt, er habe sich in seinen
: Pulse Klima nachrüsten lassen und die ganze Aktion hätte gerade
: mal 100 Fränkli gekostet, weil da nur ein Kompressor
: nachgerüstet werden müsste. Weiss jemand hier, ob es
: a) generell möglich ist, Klima nachzurüsten,
: b) wenn ja, unter welchen Voraussetzungen (BJ, Ausstattung, etc.)
: und
: c) wie teuer es ist ?
: Herzlichen Dank,
: Peter.
Re: *lach* -- Gunnar -- 21.11.2000 23:54:30 [#47204]
Wenn ich mich recht erinnere (manchmal gar nicht so einfach) kostet die Klima (Sonderausstattung) bei einen pulse knapp einen Gebrüder Grimm (1.000,- DM). Mach noch ne Null dran, dann stimmt es!!!
Falls ich hier falsche Angaben gemacht haben sollte, so steinigt mich bitte in einem neuen Thread.
Grüße aus Riedstadt
Gunnar
Re: *lach* -- Peter -- 22.11.2000 01:13:59 [#47213]
: ...oder verarschst Du uns gar nur? Oder Dein Kollege Dich?
darauf habe ich ja gewartet. Wenn ich euch verarschen wollte, dann würde ich da was besseres finden. Und der Kollege (dessen Pulse Bj. 00 ist) hat tatsächlich nur 100 SFR _MATERIALKOSTEN_ bezahlt. Da habe ich mit der Formulierung "..ganze Aktion" natürlich falsch ausgedrückt. Aber wie gesagt, das ist eine Tatsache. Bei ihm wurde nicht das ganze Mittelteil getauscht, sondern nur der Schalter (Klima ein/aus) eingebaut und der Kompressor eingebaut. Das sehe ich für 100 SFR (=127 DM) eigentlich zwar auch als relativ billig an, aber auch als machbar. Ansonsten gäbe es nichts einzubauen. Also ich weiss es eben auch nicht, ob sowas in Deutschland machbar ist und mit welchen Baujahr - deshalb habe ich ja gefragt. Da gibts nix zu lachen, Hänschen, und nichts liegt mir ferner,als Dich zu verarschen.
Gruß Peter.
Re: *lach* -- Hubert (00549) -- 22.11.2000 17:15:17 [#47286]
: darauf habe ich ja gewartet. Wenn ich euch verarschen wollte, dann
: würde ich da was besseres finden. Und der Kollege (dessen Pulse
: Bj. 00 ist) hat tatsächlich nur 100 SFR _MATERIALKOSTEN_
: bezahlt. Da habe ich mit der Formulierung "..ganze
: Aktion" natürlich falsch ausgedrückt. Aber wie gesagt, das
: ist eine Tatsache. Bei ihm wurde nicht das ganze Mittelteil
: getauscht, sondern nur der Schalter (Klima ein/aus) eingebaut
: und der Kompressor eingebaut. Das sehe ich für 100 SFR (=127 DM)
: eigentlich zwar auch als relativ billig an, aber auch als
: machbar. Ansonsten gäbe es nichts einzubauen. Also ich weiss es
: eben auch nicht, ob sowas in Deutschland machbar ist und mit
: welchen Baujahr - deshalb habe ich ja gefragt. Da gibts nix zu
: lachen, Hänschen, und nichts liegt mir ferner,als Dich zu
: verarschen.
: Gruß Peter.
Da wäre ja jeder Kunde, der sich die Klima ab Werk bestellt hat, von MCC "gelinkt" worden.
Ich kann es mir nicht vorstellen.
Der Filter und die Aussentemperaturanzeige kosten ja keine 870,- DM und 100 SFR für den Kompressor und Schalter erscheint erheblich zu wenig.
Die fehlende Null ist da schon wahrscheinlicher bzw. es war eine "unter der Hand Aktion" mit gebrauchten Teilen eines zB. Unfallfahrzeuges.
Hubert
Zuheizer -- Dommas -- 21.11.2000 11:36:27 [#47100]
Weiss jemand, wann das Zuheizer-Symbol leuchtet? Ich hab die Lueftung schon auf voll Stoff und auf Brathitze gestellt... aber der Zuheizer (in der Bedienungsanleitung als solcher bezeichnet) geht nicht... zumindest leuchtet das Symbol dafuer nicht....
... was mach ich denn da schon wieder falsch??
Re: Zuheizer -- Hans G. Mein -- 21.11.2000 11:39:56 [#47101]
hast Du einen Diesel? dann ist vielleicht der Schalter defekt, oder der Zuheizer, oder die Sicherung -> Fall für´s SC.
Hast Du allerdings einen Benziner, dann kannst Du lange heizen - der ZUheizer wird niemals aktiv, weil er beim Benziner nicht eingebaut ist... Dumm, aber die Bedienungsanleitung differenziert da nicht... :)
Hans
: Weiss jemand, wann das Zuheizer-Symbol leuchtet? Ich hab die
: Lueftung schon auf voll Stoff und auf Brathitze gestellt... aber
: der Zuheizer (in der Bedienungsanleitung als solcher bezeichnet)
: geht nicht... zumindest leuchtet das Symbol dafuer nicht....
: ... was mach ich denn da schon wieder falsch??
Re: Zuheizer -- Dommas -- 21.11.2000 11:44:26 [#47102]
Ooooha ! Ich hab keinen Diesel.... haett ich mir natuerlich denken koennen..... aber das Handbuch ist an dieser Stelle auch verbesserungswuerdig.
Danke!
: hast Du einen Diesel? dann ist vielleicht der Schalter defekt, oder
: der Zuheizer, oder die Sicherung -> Fall für´s SC.
: Hast Du allerdings einen Benziner, dann kannst Du lange heizen -
: der ZUheizer wird niemals aktiv, weil er beim Benziner nicht
: eingebaut ist... Dumm, aber die Bedienungsanleitung
: differenziert da nicht... :)
: Hans
Re: Zuheizer -- Marc -- 21.11.2000 14:07:11 [#47118]
: Ooooha ! Ich hab keinen Diesel.... haett ich mir natuerlich denken
: koennen..... aber das Handbuch ist an dieser Stelle auch
: verbesserungswuerdig.
: Danke!
Ich habe nen Diesel und auch den Zuheizer und die Leuchte funktioniert auch, nur irgendwie wird es trotz dieses tollen Zuheizers erst nach 10 km fahrt richtig warm. Da bin ich aber meist schon da, wo ich hinwill. In meinem alten Kadett wurde es schon nach 1,5 min fahrt schon lauwarm und nach einer weiteren Minute bruzelte es schon.
Was stimmt hier nicht?
Re: Zuheizer -- Martin Meyer 00491 -- 21.11.2000 14:30:31 [#47122]
: Was stimmt hier nicht?
Na ja, ich würde sagen, es ist alles i.o.! Natürlich ist es ärgerlich, wenn die Kugel nicht schnell warm wird, aber wenn man bedenkt, dass bei den älteren Autos mehr als 30% der Energie, die im Kraftstoff steckt, als Wärme "verloren" geht, diese auch bezahlen muss, dann bin ich aber froh, dass die 22 Liter in meinem Tank zum großen Teil für das Fahrvergnügen draufgehen, und nicht 7 Liter für mollige Wärme "verheizt" werden.
"rrtm" - in dem smart ist noch keiner erfroren:-)
Re: Zuheizer -- Der Hammer (00109) -- 21.11.2000 22:06:34 [#47186]
Ich denke Du hast da die alten Motoren besser gemacht als sie wirklich sind.
Ein modernes Kohlekraftwerk hat einen Wirkungsgrad von 40%. Das heisst 40% der zugeführten Energie kommen hinten als Strom heraus. Der Rest ist Wärme. Weshalb sind sonst die Kühltürme so gross?
Bei Verbrennungsmotoren sieht die Bilanz noch schlechter aus. Da kommt noch Reibung hinzu. Und Reibung erzeugt Wärme. Ich denke ein moderner Diesel (TDI, CDI und wie sie alle heissen) kommt auf so 45%, ein Benziner liegt bei ca. 40%. Wobei bei alten Motoren dürfte das noch schlechter ausfallen.
Das heisst:
Smart&pulse: 54PS/40kW davon 40% sind 16kW Abwärme
Smart CDI 41PS/30kW davon 45% sind 13kW Abwärme
Diese Abwärme wird zum Teil der Heizung zugeführt. Aber es lässt sich schon sehen, daß beim CDI deutlich weniger Abwärme zur Verfügung steht. Hinzukommt, daß wir unsere kleinen recht selten mit der Maximalen Leistung bewegen, sondern nur mit Halbgas mit niedrigen Drehzahlen fahren (desonders beim Diesel). Dann verstärt sich der Unterschied noch.
Übrigens bei 10°C Aussentemperatur braucht mein CDI fast 15km bis er seine drei "gekochten" Eier an hat.
Gruß
Thomas
Re: Zuheizer -- DJ Matou -- 22.11.2000 07:59:24 [#47224]
: Bei Verbrennungsmotoren sieht die Bilanz noch schlechter aus. Da
: kommt noch Reibung hinzu. Und Reibung erzeugt Wärme. Ich denke
: ein moderner Diesel (TDI, CDI und wie sie alle heissen) kommt
: auf so 45%, ein Benziner liegt bei ca. 40%. Wobei bei alten
: Motoren dürfte das noch schlechter ausfallen.
: Das heisst: Smart&pulse: 54PS/40kW davon 40% sind 16kW Abwärme
: Smart CDI 41PS/30kW davon 45% sind 13kW Abwärme
Mit deb Wirkungsgraden hast du schon recht, allerdings ist die
Leistungsangabe bim Smart die mechanische, d.h. cdi: 30 kw an der Kupplung, das sind aber 40% der thermischen Energie, also 75 kw.
Also heizen wir beim cdi fahren die umwelt mit 45 kw (nicht ganz, ein kl. teil sind auch noch Reibungsverluste im Motor)
Stimmt! -- Der Hammer (00109) -- 23.11.2000 22:40:38 [#47471]
war ein denkste. ;-)
Gruß
Thomas
Die technische Entwicklung -- Hayati (00305) -- 21.11.2000 14:34:25 [#47123]
Die modernen Motoren haben einen höheren Wirkungsgrad, Diesel sind da sowieso besser als die Benziner, und erzeugen glaube ich weniger Abwärme. Deshalb, und weil der Mensch immer sensibler wird, werden in modernen Diesel-Motoren Zuheizer eingebaut.
Aber zehn Minuten erscheinen dann auch mir ein wenig zuviel, kann aber leider nichts genaues dazu sagen, wann der CDI anfangen müsste warm zu werden, im Grunde doch bei einem elektrischen Zuheizer sofort, oder?
Vielleicht suchst du mal das SC auf, und klärst uns hier auf.
be smart and drive smart (wer übernimmt denn jetzt meine Aufklärung)
hayati
Re: Die technische Entwicklung -- bigsmart -- 21.11.2000 18:04:34 [#47148]
Hallo Ihr,
ich habe die Erfahrung gemacht, daß es bei den meisten CDI´s erst nach einer längeren Strecke (ich fahre von der Arbeit ca 17 KM bergab und friere immer noch) warm wird. Das ist wohl der Preis, den wir für den niedrigen Verbrauch zahlen.
Bigsmart
der Zuheizer funktioniert nur dann, wenn .... -- tom -- 21.11.2000 22:07:29 [#47187]
Hallo Leute,
auch ich habe geglaubt mit dem elektr. Zuheizer etwas nicht stimmt.
Auf die Anfrage via Email bei MCC (ww.smart.com) habe ich
die Antwort bekommen, dass die Funktion des Zuheizers abhängig ist von:
- Aussentemperatur (ists zu Warm geht er net)
- Lastzustand des Motors
(d.h. produziert die Lichtmaschiene genügend Energie,
kriegt der Zuheizer auch was ab).
Der ganze Schnickschnack dient dazu, damit die Batterie nicht den Tiefentladungstod im Winter stirbt.
tom
Re: Die technische Entwicklung-STANDHEIZUNG! ;-)) -- Matthias Gurth -- 21.11.2000 22:36:46 [#47191]
: Die modernen Motoren haben einen höheren Wirkungsgrad, Diesel sind
: da sowieso besser als die Benziner, und erzeugen glaube ich
: weniger Abwärme. Deshalb, und weil der Mensch immer sensibler
: wird, werden in modernen Diesel-Motoren Zuheizer eingebaut.
: Aber zehn Minuten erscheinen dann auch mir ein wenig zuviel, kann
: aber leider nichts genaues dazu sagen, wann der CDI anfangen
: müsste warm zu werden, im Grunde doch bei einem elektrischen
: Zuheizer sofort, oder?
Moin Zusammen,
Der Zuheizer funktioniert wie ein Tauchsieder, nicht wie ein Heizlüfter, von daher dauerts halt trotzdem etwas.
Mein Tip: S T A N D H E I Z U N G ! ! ! Mit vorgeheiztem Motor sparst Du sprit und schonsz den Motor!
Gruß Matthias
: Vielleicht suchst du mal das SC auf, und klärst uns hier auf.
: be smart and drive smart (wer übernimmt denn jetzt meine
: Aufklärung)
: hayati
Re:heizauflage für den sitz -- schmucki -- 21.11.2000 22:51:13 [#47195]
: Moin Zusammen,
: Der Zuheizer funktioniert wie ein Tauchsieder, nicht wie ein
: Heizlüfter, von daher dauerts halt trotzdem etwas.
: Mein Tip: S T A N D H E I Z U N G ! ! ! Mit vorgeheiztem Motor
: sparst Du sprit und schonsz den Motor!
: Gruß Matthias
Preiswerte Alternative
Sitzheizauflage aus den Zubehörschop kostet zwischen 20 und50 märker je nach Ausführung.
Sieht zwar nicht besonders aus ist aber ruckizucki warm am Rücken dessen Verlängerung nach unten.
Lichtmaschine (?) summt -- Thomas Dettinger (00181) -- 21.11.2000 11:30:38 [#47098]
Hallo Leute!
Ich habe eine Frage an die Elektrotechnik-Spezialisten und Bastler unter Euch.
Wenn ich die Zündung einschalte, kommt von hinten unten beim Motor ein realtiv lautes Dauerpiepen oder Summen (bei laufendem Motor natürlich nicht mehr zu hören). Kommt das von der Lichtmaschine? Und warum?
Ich habe in meinem smart das Soundpaket und dazu ein Sony MD-Radio inklusive Frequenzweichen, Aktiv-Subwooferweiche, kleinem Subwoofer und einem CD-Wechsler. Die Weichen und die Kabel sind zum großteil bei der Batterie untergebracht. Kommt das Piepen vielleicht durch Probleme beim Masseanschluß der Geräte (was ich natürlich gemacht habe)? Oder woher?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte und bin dankbar für jede Anregung und jeden Tip!
Thomas
Wie laut ist es denn ?? -- Michi -- 21.11.2000 12:48:08 [#47107]
: Wenn ich die Zündung einschalte, kommt von hinten unten beim Motor
: ein realtiv lautes Dauerpiepen oder Summen (bei laufendem Motor
: natürlich nicht mehr zu hören).
Kommt es wirklich von "hinten unten" oder kann es auch vom Radio kommen ?
: Ich habe in meinem smart das Soundpaket und dazu ein Sony MD-Radio
Sony Radios mit großen grafischen Displays (z.b. MDX-C6500 oder 8500) neigen nämlich zu einem merkwürdigen Summgeräusch, welches durch die Beleuchtungselektronik des Bedienteils entsteht. Nimm einfach mal das Bedienteil ab und schalte dann die Zündung ein, und sag uns dann, ob's weg ist !
Gruß
Michi
Re: Wie laut ist es denn ?? -- Thomas Dettinger -- 21.11.2000 13:32:25 [#47114]
: Kommt es wirklich von "hinten unten" oder kann es auch
: vom Radio kommen ?
bin mir da relativ sicher...
: Sony Radios mit großen grafischen Displays (z.b. MDX-C6500 oder
: 8500) neigen nämlich zu einem merkwürdigen Summgeräusch, welches
: durch die Beleuchtungselektronik des Bedienteils entsteht. Nimm
: einfach mal das Bedienteil ab und schalte dann die Zündung ein,
: und sag uns dann, ob's weg ist !
Ich habe alle Stecker am Radio nacheinander abgesteckt und auch das Display weggemacht. Piepsem zeigte sich leider voellig unbeeindruckt...
: Gruß
: Michi
Re: Zündanlage / Benzinpumpe oT -- Marc G. Franzen -- 21.11.2000 13:05:26 [#47110]
: Hallo Leute!
: Ich habe eine Frage an die Elektrotechnik-Spezialisten und Bastler
: unter Euch.
: Wenn ich die Zündung einschalte, kommt von hinten unten beim Motor
: ein realtiv lautes Dauerpiepen oder Summen (bei laufendem Motor
: natürlich nicht mehr zu hören). Kommt das von der Lichtmaschine?
: Und warum?
: Ich habe in meinem smart das Soundpaket und dazu ein Sony MD-Radio
: inklusive Frequenzweichen, Aktiv-Subwooferweiche, kleinem
: Subwoofer und einem CD-Wechsler. Die Weichen und die Kabel sind
: zum großteil bei der Batterie untergebracht. Kommt das Piepen
: vielleicht durch Probleme beim Masseanschluß der Geräte (was ich
: natürlich gemacht habe)? Oder woher?
: Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte und bin
: dankbar für jede Anregung und jeden Tip!
: Thomas
Ist es also normal? (o.T.) -- Thomas Dettinger -- 21.11.2000 13:33:35 [#47115]
Re: Ja - ist die Motorraumabdeckung richtig zu? (oT) -- Marc G. Franzen -- 21.11.2000 21:00:59 [#47173]
Re: Zündanlage / Benzinpumpe oT -- rainer -- 21.11.2000 21:36:18 [#47183]
benzinpumpe dürfte nur beim einschalten der zündung zu hören sein -
bis druck aufgebaut ist
Produktionsdatum ? -- stefan -- 21.11.2000 11:25:03 [#47095]
Hallo Smartler,
Ich hätte eine Frage bezüglich des Produktionsdatum.
Wo, beziehungsweise in welchen Papieren, steht das genaue Produktionsdatum ?
( Wann genau ist der kleine vom Band gefahren ? )
Für Eure Antworten bedanke ich mich schon einmal herzlich vorab !!
Viele Grüße
stefan
Re: Produktionsdatum ? -- Peter Niemeyer (00594) -- 21.11.2000 12:48:19 [#47108]
Hallo !
: Wo, beziehungsweise in welchen Papieren, steht das genaue
: Produktionsdatum ?
: ( Wann genau ist der kleine vom Band gefahren ? )
In meinem Smart hat man bei Auslieferung dieses grosse DIN-A4- Blatt der Produktionsstaette dringelassen, so konnte ich meinen Produktionstermin (17.10.00) ersehen.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Produktionsdatum ? -- Thomas -- 21.11.2000 16:14:52 [#47135]
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das Produktionsdatum aus der Fahrgestellnr. ableitbar... oder?
Gruß, Thomas
Re: Produktionsdatum ? -- rainer -- 21.11.2000 21:07:26 [#47176]
: Wenn mich nicht alles täuscht, ist das Produktionsdatum aus der
: Fahrgestellnr. ableitbar... oder?
: Gruß, Thomas
es täuscht - aus der FIN ist lediglich das Modelljahr abzulesen
und das muss bekanntlich noch nicht mal das gleiche sein wie das
prod.-jahr
genaues sollte das sC oder der technische kundendienst sagen müssen
rainer
Re: Produktionsdatum ? -- Klaus-Dieter Herget -- 22.11.2000 18:37:53 [#47298]
Hallo stefan,
ein ungefähres Produktionsdatum ist das Austellungsdatum des KFZ Briefes in Flensburg. Auch an den Reifen kanns du die ungefähre Produktionswoche erkennen.
MFG
Klaus-Dieter
Re: Produktionsdatum ? -- Gunnar -- 22.11.2000 19:52:06 [#47304]
: Hallo stefan,
: ein ungefähres Produktionsdatum ist das Austellungsdatum des KFZ
: Briefes in Flensburg. Auch an den Reifen kanns du die ungefähre
: Produktionswoche erkennen.
: MFG
: Klaus-Dieter
Funktioniert aber nur bei smarts die für den deutschen Markt hergestellt sind. Bei Importen wird der Brief ja erst bei Zulassung erstellt.
Re: Produktionsdatum ? -- stefan -- 23.11.2000 12:45:15 [#47375]
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruss
stefan
Winterreifen im SC weg! :-) -- Hans Wiebe -- 21.11.2000 11:23:57 [#47094]
Heute habe ich meine Winterreifen im SC wechseln lassen wollen. Ich hatte einen Termin.
Nach etwa einer Stunde (kam mir etwas lange vor, zumindest dort nur Frauenzeitschriften rumlagen *grins*) stand mein Wagen dann fertig vor der Tür. Ich bezahle und gehe zu meinem Wagen, und ....
Nagelneue Winterreifen, vorne 145er statt bisher 135er. Auf meine Nachfrage erklärte man, man habe meine alten eingelagerten nicht sofort gefunden und weil man mich nicht so lange habe warten lassen wollen, habe man eben einfach einen neuen Satz mitsamt Felge aufgezogen.
Danke SC Garbsen.
Hans
beschwer Dich halt! ;-) o.T. -- Hans G. Mein -- 21.11.2000 11:26:42 [#47096]
: Heute habe ich meine Winterreifen im SC wechseln lassen wollen. Ich
: hatte einen Termin.
: Nach etwa einer Stunde (kam mir etwas lange vor, zumindest dort nur
: Frauenzeitschriften rumlagen *grins*) stand mein Wagen dann
: fertig vor der Tür. Ich bezahle und gehe zu meinem Wagen, und
: ....
: Nagelneue Winterreifen, vorne 145er statt bisher 135er. Auf meine
: Nachfrage erklärte man, man habe meine alten eingelagerten nicht
: sofort gefunden und weil man mich nicht so lange habe warten
: lassen wollen, habe man eben einfach einen neuen Satz mitsamt
: Felge aufgezogen.
: Danke SC Garbsen.
: Hans
Re: am besten verklagen ;-) o.T. -- Hans Wiebe -- 21.11.2000 11:32:54 [#47099]
das macht doch kein Anwalt *G* o.T. -- Hans G. Mein -- 21.11.2000 11:50:11 [#47103]
Re: verklagen -> seelischer Schaden, Verlusttrauma o.T. -- chris0815 -- 21.11.2000 12:40:14 [#47106]
Re: die neuen Reifen nehme ich als Anzahlung oT -- Hans Wiebe -- 21.11.2000 16:52:08 [#47140]
Re: Winterreifen im SC weg! :-) -- chris0815 -- 21.11.2000 12:39:11 [#47105]
: Nagelneue Winterreifen, vorne 145er statt bisher 135er. Auf meine
: Nachfrage erklärte man, man habe meine alten eingelagerten nicht
: sofort gefunden und weil man mich nicht so lange habe warten
: lassen wollen, habe man eben einfach einen neuen Satz mitsamt
: Felge aufgezogen.
Prima, ende nächster Woche habe ich auch einen Wechsel-Termin im SC.
Nach 5 Minuten Wartezeit werde ich dann entrüstet in die Werkstatt
rennen und neue verlangen. Kann ja nicht sein..... ;-)
cu,
chris
Die Welt ist klein !!!! -- Rally -- 21.11.2000 13:49:53 [#47116]
Tscha Hans,
da hätten wir beiden man ganz in Ruhe irgendwo Frühstücken sollen, anstatt gelangweilt nebeneinander zu sitzen und in Frauenzeitschriften zu blättern. Im realem Leben sagt man sich manchmal weniger als in irgendwelchen Foren. :-(((
Gruß
Rally
vielleicht sieht man sich ja mal wieder. Bin morgens immer ein wenig maulfaul !!
Re: Die Welt ist klein !!!! -- Hans Wiebe -- 21.11.2000 16:47:44 [#47139]
immerhin haben wir uns überhaupt ausgetauscht, wenn auch nur die Frauenzeitungen *lach*
Hans
Re: 145er anstelle 135er eintragen lassen? oT -- Jens -- 21.11.2000 20:57:26 [#47171]
: Heute habe ich meine Winterreifen im SC wechseln lassen wollen. Ich
: hatte einen Termin.
: Nach etwa einer Stunde (kam mir etwas lange vor, zumindest dort nur
: Frauenzeitschriften rumlagen *grins*) stand mein Wagen dann
: fertig vor der Tür. Ich bezahle und gehe zu meinem Wagen, und
: ....
: Nagelneue Winterreifen, vorne 145er statt bisher 135er. Auf meine
: Nachfrage erklärte man, man habe meine alten eingelagerten nicht
: sofort gefunden und weil man mich nicht so lange habe warten
: lassen wollen, habe man eben einfach einen neuen Satz mitsamt
: Felge aufgezogen.
: Danke SC Garbsen.
: Hans
Re: Stehen bei mir schon drin. oT -- Hans Wiebe -- 22.11.2000 09:41:36 [#47247]
Hifi-Experten gesucht -- Michael Huhn -- 21.11.2000 10:21:00 [#47090]
Habe im Moment die Kombination Smart-Radio mit Soundpaket, vordere Lautsprecher am Links-Ausgang, neue hintere in den Staufächern am rechten. Das ist ziemlich unbefriedigend, weil erstens der Verstärker ab ca. 32 aussetzt und und zweitens den Klang sehr weit nach rechts drehen muss, um von hinten was zu hören, was die Hochtöner dann auch nach rechts verschiebt. Jetzt möchte ich einen 4-Kanal-Verstärker mit Hi-Level-in und einen Subwoofer anschließen, weiß aber nicht in wecher Kombination. Wo soll ich den Sub dranhängen, habe schließlich keine 5 Kanäle?
Re: Hifi-Experten gesucht -- Ciao -- 21.11.2000 11:00:24 [#47093]
hi michael
ich habe an kanal 3+4 den Subwoofer dran, an 1+2 die normalen Lautsprecher und die Hochtöner sind weiterhin am Radio angeschlossen!
an Deiner Stelle würde ich 3+4 für den sub nehmen und 1+2 für 2 oder 4 Lautsprecher, wobei du einen verteiler von 2 kanälen auf 4 kanälen verwenden solltest! vielleicht geht es auch, wenn du die lautsprecher paralell klemmst - aber das muß die endstufe mitmachen!
bye
Re: Hifi-Experten gesucht -- Michael Huhn -- 21.11.2000 16:41:00 [#47137]
: ich habe an kanal 3+4 den Subwoofer dran, an 1+2 die normalen
: Lautsprecher und die Hochtöner sind weiterhin am Radio
: angeschlossen!
klar, mit nur zwei Lautsprechern naheliegend.
: an Deiner Stelle würde ich 3+4 für den sub nehmen und 1+2 für 2
: oder 4 Lautsprecher, wobei du einen verteiler von 2 kanälen auf
: 4 kanälen verwenden solltest!
Ich müsste das Verhältnis vorne/hinten irgendwie regeln können, da die hinteren sonst zu leise sind. Geht das mit so einem Verteiler? Was ist das, wo gibt's das (Conrad/Völkner wahrscheinlich), was kostet das?
: vielleicht geht es auch, wenn du
: die lautsprecher paralell klemmst - aber das muß die endstufe
: mitmachen!
Auch hier kann ich vorne/hinten nicht regeln.
Re: Hifi-Experten gesucht -- Fabian -- 22.11.2000 07:35:26 [#47220]
Hallo Michael,
kauf einfach zwei Endstufen: eine Vierkanal für die beiden Lautsprecherpaare und eine brückbare für den Sub. Volle Einstellbarkeit.
Gruss, Fabian
Re: Hifi-Experten gesucht -- Michael Huhn -- 22.11.2000 09:04:17 [#47237]
Und wo schließe ich die zweite an? An der ersten? Gehen mir da nicht ein oder zwei Kanäle verloren?
: Hallo Michael,
: kauf einfach zwei Endstufen: eine Vierkanal für die beiden
: Lautsprecherpaare und eine brückbare für den Sub. Volle
: Einstellbarkeit.
: Gruss, Fabian
Re: Hifi-Experten gesucht -- Fabian -- 22.11.2000 09:10:23 [#47242]
Hey Michael,
die erste Endstufe, die Vierkanal ganz normal anschliessen
( Batterie, zwei Cincheingänge für vorne und hinten ( also
vier Stecker )), Ausgänge zu den vier Lautsprechern.
Die zweite, die Zweikanal, an Strom und per 2 Y-Weichen am Rear-Cinchkabel anschliessen ( schliesslich muss das Rear-Signal
ja von der Vierkanal für hinten und von der Zweikanal für den Sub genutzt werden können). Das wärs eigentlich schon, und wenn Du dabei bist, HiFi aufzurüsten, hol gleich vernünftige, wenn auch teurere Endstufen ( Dragster, Zapco etc.) und ordentliche Lautsprecher, falls Du da noch nichts hochwertiges verbaut hast.
Hast Du Fotos von Deinem Einbau, würde mich interessieren ?!
Gruss und viel Spass beim Hören,
Fabian
Re: Hifi-Experten gesucht -- Michael Huhn -- 22.11.2000 16:17:37 [#47280]
: und wenn Du
: dabei bist, HiFi aufzurüsten, hol gleich vernünftige, wenn auch
: teurere Endstufen ( Dragster, Zapco etc.) und ordentliche
: Lautsprecher, falls Du da noch nichts hochwertiges verbaut hast.
Dafür reicht mein Budget nicht, werde wahrscheinlich eine billige 4*150 Watt von Marquand einbauen. Hat alles, was ich brauche, inkl. Tiefpassfilter und Hi-In.
: Hast Du Fotos von Deinem Einbau, würde mich interessieren ?!
Von was? Von den Staufachboxen? Sonst hab ich noch nix eingebaut.
rutschende Kupplung -- Ciao -- 21.11.2000 09:28:34 [#47089]
...soviele Diskussionen und Themen zu durchdrehenden Kupplungen bei getunten Smarts!
Ich habe das Problem auch und ich würde gerne ein paar Tips bekommen, wie ich am besten dieses Problem behebe!
neue Kupplung? neues Einstellen der Kupplung?
Re: rutschende Kupplung -- mbac -- 21.11.2000 10:57:41 [#47092]
Ganz einfach!
Jetzt haben wir anscheinend endlich das schwächste Glied in der Kette gefunden. Motor und Getriebe vertragen das Tuning anscheinend ganz gut, nur nicht die Kupplung. Was kein Wunder ist.
Normalerweise macht sich erst eine altersschwache Kupplung durch Rutschen im hohen Gang bemerkbar. Wenn sie das bei getunten smarts dauernd macht, ist sie schlicht und einfach überlastet.
Wirklich nichts gegen Tuning, aber meine Kupplung rutscht nicht.
Gruß, martin
Re: rutschende Kupplung -- peter -- 22.11.2000 20:31:51 [#47315]
: Ganz einfach!
: Jetzt haben wir anscheinend endlich das schwächste Glied in der
: Kette gefunden. Motor und Getriebe vertragen das Tuning
: anscheinend ganz gut, nur nicht die Kupplung. Was kein Wunder
: ist.
: Normalerweise macht sich erst eine altersschwache Kupplung durch
: Rutschen im hohen Gang bemerkbar. Wenn sie das bei getunten
: smarts dauernd macht, ist sie schlicht und einfach überlastet.
: Wirklich nichts gegen Tuning, aber meine Kupplung rutscht nicht.
: Gruß, martin
ich glaube, daß trotzdem die kupplung das schwächste glied ist, nicht nur bei getunten, da tritt es einfach früher auf. genauso wie wenn man oft am berg anfahren muß, da hält sie auch nicht so lang.
das elektronische kuppeln (schleifen lassen) ist zuviel für diese "normale" kupplung die halt in einem smart arbeiten muß.
ich habe seit 2 wochen eine neue kupplung und sie rutscht nicht (swexclusive maxx1 tuning).
nachstellen (elektronisch) hilft auch, aber nicht lang.
ach ja: wenn man WAS bei getunten smarts dauernd macht?
ich habe auch den eindruck, daß das einkuppeln/anfahren/schalten mit der zeit schlechter wird (längeres schleifen)
peter
wien
Re: rutschende Kupplung -- Frank -- 23.11.2000 16:02:51 [#47396]
: ...soviele Diskussionen und Themen zu durchdrehenden Kupplungen bei
: getunten Smarts!
: Ich habe das Problem auch und ich würde gerne ein paar Tips
: bekommen, wie ich am besten dieses Problem behebe!
: neue Kupplung? neues Einstellen der Kupplung?
Hi,
mit welchem Tunig fährst Du? Bei diesem Problem ist Rat teuer?!
Einstellen der Kupplung hab ich auf Garantie bekommen. Leider hilft das bei meinem, wie auch von Anderen beschrieben, nur kurze Zeit.
cu
Frank
Re: rutschende Kupplung -- Markus Rosen -- 23.11.2000 22:07:14 [#47462]
Hallo Frank mich würde interressieren mit welchem Chip Du fährst,wäre sehr nett wenn Du es kurz mitteilen könntest
Danke im voraus
Markus
Re: rutschende Kupplung -- Frank -- 24.11.2000 11:30:48 [#47507]
: Hallo Frank mich würde interressieren mit welchem Chip Du
: fährst,wäre sehr nett wenn Du es kurz mitteilen könntest
: Danke im voraus
: Markus
Hallo Markus,
ich fahre mit dem S-80 von CS. Hat aber glaube ich nicht viel mit dem Tuner selbst zu tun. Das Problem tritt wohl bei anderen auch auf, zumindest bei den Tunings, wo der Chip richtig Power gibt.
Wie wir alle Wissen hat der Smart grosse Fertigungstorleranzen (siehe Verbrauchsdiskussionen). Bei meinem ist wohl die Kupplung an der Toleranzgrenze. Dafür hab ich trotz Tuning einen super Verbrauch!
;-)) so spielt das Leben eben....
cu
frank
Re: rutschende Kupplung -- Markus Rosen -- 24.11.2000 15:11:48 [#47529]
: Hallo Frank
Also ich habe von der Firma Mille Miglia einen Chip mit 70 PS und kann bis jetzt noch kein rutschen feststellen aber wie gesagt noch nicht!
Re: rutschende Kupplung -- Kai Timmerherm -- 24.11.2000 20:13:55 [#47574]
: ...soviele Diskussionen und Themen zu durchdrehenden Kupplungen bei
: getunten Smarts!
: Ich habe das Problem auch und ich würde gerne ein paar Tips
: bekommen, wie ich am besten dieses Problem behebe!
: neue Kupplung? neues Einstellen der Kupplung?
Ich habe einen 45 PS-smart, und der hatte sogar trotz des geringen Drehmoments eine rutschende (und penetrant stinkende) Kupplung. Viermaliges (!!!) Austauschen des Kupplungsaktuators mit nachfolgendem "Pulsen" (Neueinlernen des Aktuators mithilfe der Servicestation) hat keine Verbesserung gebracht (sC Leverkusen), erst eine kombinierte mechanische Justage mit "Pulsen" durch das sC Mannheim (danke, Herr Schlindwein!) hat endlich Ruhe gebracht. Hier war ich auf der Durchreise gelandet, nachdem mein smart nur noch knapp unter 100 km/h erreichte und der ehedem volle Tank schon nach 220km fast völlig leergesoffen war...
Resultat:
Dauerhaft Tacho 140 km/h im 6. Gang (Ebene) auch mit der kleinen Maschine, butterweiche Schaltvorgänge und seitdem ein Durchschnittsverbrauch trotz Bleifuß von nur ca. 5,5l. Endlich...
Gruss, Kai.
Re: rutschende Kupplung -- Andy A. -- 24.11.2000 20:21:22 [#47577]
Hallo Kai
Du bleibst vor nichts verschont. Du hast dich ja schon mit verschiedenen Problemen im Forum gemeldet. Ist dir die Smart-Lust noch nicht zum Smart-Frust mutiert?
Mir würde das doch echt ablöschen. Glücklicherweise wurde mein Pure bis heute (20'000km) nie von Störungen heimgesucht.
Gruss Andy A.
Re: rutschende Kupplung -- Kai Timmerherm -- 24.11.2000 20:30:47 [#47579]
: Hallo Kai
: Du bleibst vor nichts verschont. Du hast dich ja schon mit
: verschiedenen Problemen im Forum gemeldet. Ist dir die
: Smart-Lust noch nicht zum Smart-Frust mutiert?
: Mir würde das doch echt ablöschen. Glücklicherweise wurde mein Pure
: bis heute (20'000km) nie von Störungen heimgesucht.
: Gruss Andy A.
Hallo Andy,
Du hast Recht, ich schieb' regelmäßig die Vollkrise mit meinem Wagen. Mein Auto hatte einige typische smart-Mängel, die jedoch aufgrund von stümperhafter Werkstattarbeit nur verschlimmbessert wurde. Da an sich der Wagen nicht schlechter oder besser verarbeitet ist als die, die ich vorher hatte, habe ich ihn jedoch immer noch gern. Außerdem habe ich viele Mängel selber nach einigem Werkstatt-Hin und -Her behoben.
Die mangelnde Leistung, die ich schon immer beklagt und die man immer als "ist ja nur die kleine Maschine" abgetan hatte, wird mit meinem obigen Posting ja erklärt...
Bisher hat jedoch leider noch kein einziges der bisher von mir angefahrenen sCs (Leverkusen, Köln-Süd, Mannheim) wirklich saubere Arbeit abgeliefert, und wenn's zum Beispiel nur eine bei Abholung des Wagens (Werkstatt war schon im Feierabend!) fehlende Motorraumklappe war, das muß man sich mal 'reinziehen, mal ganz abgesehen von nicht angezogenen Schrauben oder fetten Ölflecken in den Polstern...
Fazit: smart top, Service flop!
Wirklich danke für die Anteilnahme!
Gruss, Kai.
Heckschloß defekt -- Michael Mittler (00005) -- 24.11.2000 20:49:25 [#47582]
Hallo zusammen,
eine mir bisher unbekannt Form eines Defektes hat mich heimgesucht... ):-( ... des elektrische Moddörsche hat nach dem letzten Öffnen der Heckklappe seinen Geist aufgegeben. Das Heck läßt sich nun nicht mehr verriegeln und damit auch nicht das ganze Auto, da die Elektrik zum Abschließen unbedingt will, daß alle Öffnungen am Fahrzeug geschlossen sind.
Insidertips wie z. B. mit dem Hammer links unter dem Schloß gegen das Panel zu schlagen haben auch nicht funktioniert.
Michael, der seinen smart bis zur Reparatur noch eine Nacht mit der Schrotflinte verteidigen muß ;o).
Sorry, sollte eigentlich ein selbständiger Thread werden. *nm* -- Michael Mittler (00005) -- 24.11.2000 20:51:18 [#47583]
Re: Heckschloß defekt -- Carsten Frahlmann -- 24.11.2000 21:06:32 [#47587]
Hallo Michael,
das gleiche hatte ich am abend vor Willingen. Die Assistance hat einen KIA-Mechaniker vorbeigeschickt. Wir haben dann die Stromversorgung von dem Motor abgeklemmt, dann funzt alles wieder.
Näheres gerne per email
Carsten
Re: Heckschloß defekt -- Michael Mittler (00005) -- 24.11.2000 21:26:22 [#47589]
Hallo Carsten,
eben habe ich testweise auch mal bei der Assistance angerufen. Das Problem falle leider nicht unter die Mobilitätsgarantie, man könne aber alternativ eine kostenlose Abstellmöglichkeit für die Nacht beim nächsten Vertragspartner arrangieren.
Schade... da hattest Du wohl noch bessere Zeiten erwischt.
Grüße
Michael
Was macht die smartmove-Assistance eigentlich ÜBERHAUPT??? -- Kai Timmerherm -- 24.11.2000 22:29:59 [#47594]
...nur gut, daß ich nicht, wie vom smart-Verkäufer empfohlen, meine ADAC-Mitgliedschaft gekündigt habe...
Gruß, Kai.
Re: Was macht die smartmove-Assistance eigentlich ÜBERHAUPT??? -- Claudia (479) -- 25.11.2000 02:34:34 [#47616]
: ...nur gut, daß ich nicht, wie vom smart-Verkäufer empfohlen, meine
: ADAC-Mitgliedschaft gekündigt habe...
: Gruß, Kai.
Also, die ADAC-Mitgliedschaft habe ich auch noch nicht gekündigt. Aber die Smartmove-Assistance hat mir schon mal sehr gut und schnell weitergeholfen, als mein Smart mal wegen durchgeschmurgelter Sicherung (im SC festgestellt) nicht mehr schalten (und damit fahren) wollte.
Sogar einen kostenlosen Leihwagen habe ich gleich mitgebracht bekommen.
Falls möglich werde ich die Assistance auf jeden Fall nach dem ersten Jahr verlängern!
Desi
Re: Was macht die smartmove-Assistance eigentlich ÜBERHAUPT??? -- Björn (GEBB1106) -- 25.11.2000 15:53:41 [#47649]
: Also, die ADAC-Mitgliedschaft habe ich auch noch nicht gekündigt.
: Aber die Smartmove-Assistance hat mir schon mal sehr gut und
: schnell weitergeholfen, als mein Smart mal wegen
: durchgeschmurgelter Sicherung (im SC festgestellt) nicht mehr
: schalten (und damit fahren) wollte.
: Sogar einen kostenlosen Leihwagen habe ich gleich mitgebracht
: bekommen.
: Falls möglich werde ich die Assistance auf jeden Fall nach dem
: ersten Jahr verlängern!
Verlänhgern ist Möglich, kostet aber :-)
Björn
: Desi
automatischer Leerlauf -- Hans Wiebe -- 21.11.2000 08:29:57 [#47085]
Gestern bin ich Autobahn gefahren, manuell den 6. Gang. Ich fuhr ungefähr 130 KM/h. an der Ausfahrt nahm ich Gas weg und in dem Moment kuppelte der Motor aus und die Drehzahl viel auf Standgas. Auf der Rückfahrt war alles okay.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Hans
Re: automatischer Leerlauf -- Hans Wiebe -- 21.11.2000 08:30:41 [#47086]
Die Drehzahl fiel übrigens :-)
Hans
Re: automatischer Leerlauf -- Der Hammer (00109) -- 21.11.2000 22:14:07 [#47189]
195er Reifen drauf?
Wie schnell bist Du denn in die Ausfahrt geheizt; Trust? ;-)
Re: automatischer Leerlauf -- Hans Wiebe -- 22.11.2000 08:19:26 [#47226]
: 195er Reifen drauf?
ja, da noch :-)
: Wie schnell bist Du denn in die Ausfahrt geheizt; Trust? ;-)
Nein, ganz normal, schon 500 Meter vor der Ausfahrt habe ich einfach Gas weggenommen und er hat ausgekuppelt. Und: Isch abe gar keine Trust+ :-)
Hans
Winterreifen auf Brabus-Alus? -- Rolf -- 21.11.2000 08:03:41 [#47083]
Moin moin!
Hat schon mal einer Winterreifen im Format 195-50 15 auf die Brabus-Alus ziehen lassen? Funzt das?
Mail doch mal eure Erfahrungen...
's Rolf :o)=
Re: Winterreifen auf Brabus-Alus? -- Jürgen (00335) -- 21.11.2000 12:55:56 [#47109]
Hi Rolf,
selbst wenn das geht, würde ich es nicht machen lassen. Die Alus sehen am Ende des Winters durch Salz auf der Straße etc. bestimmt nicht besser aus. Habe meine Brabus-Alus auch schweren Herzens in den Winterschlaf geschickt. Was soll´s, im Winter sehen halt viele Auto ein bisschen hässlicher aus... ;-)
Ciao
Jürgen
Re: Winterreifen auf Brabus-Alus? -- Calimero -- 22.11.2000 00:33:41 [#47206]
: Moin moin!
: Hat schon mal einer Winterreifen im Format 195-50 15 auf die
: Brabus-Alus ziehen lassen? Funzt das?
: Mail doch mal eure Erfahrungen...
: 's Rolf :o)=
Hallo, Ich hab zwar keine Brabus, sondern CS doch die Bereifung ist ebenfalls 195/50 HR15 (siehe gestern hier "...heute beim TÜV...")
Da ich vorher 40ger auf 16" als Sommerber. hatte empfinde ich das Fahrverhalten jetzt als weicher, jedoch noch nicht schwammig. Der Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten ist nicht mehr ganz so präzise, dafür ist die Geländegängigkeit wesentlich besser.Wie gestern hier auch schon von mir erwähnt, werden Wir alle nächstes Frühjahr hier ein Resümee über alle Erfahrungen ziehen können.
Gruss Calimero
WERBUNG: Alternative zum 4 Plätzer smart -- Felix Kopp -- 20.11.2000 23:16:19 [#47055]
Retro-Kleinwagen von Daihatsu
Daihatsu wird möglicherweise Ende 2001 einen 3,40
Meter kurzen Kleinwagen im so genannten Retro-Design
auch in Deutschland anbieten. Der Wagen mit dem
Namen Mira Gino wird in Japan bereits verkauft und
erinnert mit einem Chromgrill und ebenfalls verchromten
Scheinwerferringen an den legendären Mini.
Der Fünftürer basiert auf dem Daihatsu Cuore, für den
Antrieb sorgt in Japan ein Dreizylinder mit Turbolader und
einem Hubraum von 660 Kubikzentimeter. Für den
Europa-Export (ab etwa 18.000 Mark) könnte ein neuer
1,0-Liter-Dreizylinder mit 55 PS zum Einsatz kommen.
Daihatsu Deutschland in Tönisvorst erklärte auf
Nachfrage, dass über den Import des Autos zwar
diskutiuert werde, eine Entscheidung sei jedoch noch
nicht gefallen.
Re: Alternative? Ich würde nie so einen Schrott kaufen! -- Benni -- 21.11.2000 15:27:23 [#47127]
: Retro-Kleinwagen von Daihatsu
: Daihatsu wird möglicherweise Ende 2001 einen 3,40
: Meter kurzen Kleinwagen im so genannten Retro-Design
: auch in Deutschland anbieten. Der Wagen mit dem
: Namen Mira Gino wird in Japan bereits verkauft und
: erinnert mit einem Chromgrill und ebenfalls verchromten
: Scheinwerferringen an den legendären Mini.
: Der Fünftürer basiert auf dem Daihatsu Cuore, für den
: Antrieb sorgt in Japan ein Dreizylinder mit Turbolader und
: einem Hubraum von 660 Kubikzentimeter. Für den
: Europa-Export (ab etwa 18.000 Mark) könnte ein neuer
: 1,0-Liter-Dreizylinder mit 55 PS zum Einsatz kommen.
: Daihatsu Deutschland in Tönisvorst erklärte auf
: Nachfrage, dass über den Import des Autos zwar
: diskutiuert werde, eine Entscheidung sei jedoch noch
: nicht gefallen.
Erklärung? Ich finde fast alle Interieurs von Japanischen/Koreanischen kleinwagen einfach nur häßlich, in gebrauchtem Zustand eher widerlich.
Das gilt fast genauso für die Sitze und Instrumente!
Ich liebe hingegen mein stoffbezogenes Armaturenbrett und den verspielten Drehzahlmesser....
Ganz zu schweigen von der Crashsicherheit, die bei der "Alternative" mit Sicherheit sehr zu wünschen übrig läßt!
Sieht ja ziemlich verkackt aus, das Ding, Felix! (oT) -- GvO 330 -- 26.11.2000 18:25:37 [#47751]
: Erklärung? Ich finde fast alle Interieurs von
: Japanischen/Koreanischen kleinwagen einfach nur häßlich, in
: gebrauchtem Zustand eher widerlich.
: Das gilt fast genauso für die Sitze und Instrumente!
: Ich liebe hingegen mein stoffbezogenes Armaturenbrett und den
: verspielten Drehzahlmesser....
: Ganz zu schweigen von der Crashsicherheit, die bei der
: "Alternative" mit Sicherheit sehr zu wünschen übrig
: läßt!
Wenn du die Kiste mit dem Smart vergleichen willst, ..... -- Little1 (00490) -- 21.11.2000 15:48:15 [#47131]
.....dann würd ich mal zum Arzt gehen...
;-)
: Retro-Kleinwagen von Daihatsu
: Daihatsu wird möglicherweise Ende 2001 einen 3,40
: Meter kurzen Kleinwagen im so genannten Retro-Design
: auch in Deutschland anbieten. Der Wagen mit dem
: Namen Mira Gino wird in Japan bereits verkauft und
: erinnert mit einem Chromgrill und ebenfalls verchromten
: Scheinwerferringen an den legendären Mini.
: Der Fünftürer basiert auf dem Daihatsu Cuore, für den
: Antrieb sorgt in Japan ein Dreizylinder mit Turbolader und
: einem Hubraum von 660 Kubikzentimeter. Für den
: Europa-Export (ab etwa 18.000 Mark) könnte ein neuer
: 1,0-Liter-Dreizylinder mit 55 PS zum Einsatz kommen.
: Daihatsu Deutschland in Tönisvorst erklärte auf
: Nachfrage, dass über den Import des Autos zwar
: diskutiuert werde, eine Entscheidung sei jedoch noch
: nicht gefallen.
Alternative zum 4er smart? Audi, Mercedes. Wozu? (oT) -- Mark Meyer -- 21.11.2000 16:43:06 [#47138]
: Nachfrage, dass über den Import des Autos zwar
: diskutiuert werde, eine Entscheidung sei jedoch noch
: nicht gefallen.
Ne, Danke! -- Der Hammer (00109) -- 21.11.2000 22:17:21 [#47190]
Ich fahre lieber Smart!!!!!
Gruß
Thomas, der seinen CDI erst abgibt wenn der Roadster/Coupé da ist.
Verbotswidrig in Fahrtrichtung quer -- Robert -- 20.11.2000 22:30:55 [#47048]
Strafzettel:
Verbotswidrig in Fahrtrichtung quer geparkt.
Wer weiß wie ich gegen diesen Strafzettel erfolgreich Einspruch einlegen kann?
Re: Verbotswidrig in Fahrtrichtung quer -- Claudia (479) -- 20.11.2000 22:48:07 [#47051]
: Strafzettel: Verbotswidrig in Fahrtrichtung quer geparkt.
: Wer weiß wie ich gegen diesen Strafzettel erfolgreich Einspruch
: einlegen kann?
Vielleicht mal Mail an MCC-Service? Schließlich werben die ja auch mit Querparken. Wäre zumindest einen Versuch wert.
Desi
Re: Verbotswidrig in Fahrtrichtung quer -- Thomas -- 21.11.2000 01:24:06 [#47073]
"Verbotswidrig in Fahrtrichtung quer geparkt."
Geht es nur mir so, oder stimmt da überhaupt mit der Formulierung was nicht?
Gruß, Thomas
Re: Verbotswidrig in Fahrtrichtung quer -- Mark Meyer -- 21.11.2000 10:45:50 [#47091]
ich meine §12 (6) schreibt platzsparendes Parken vor - kenne aber die Situation vor Ort nicht - schau mal im Archiv, vor gut einer Woche gab's dazu 'nen langen Thread.
Gruß,
Mark
Re: Verbotswidrig in Fahrtrichtung quer -- Klaus-Dieter Herget -- 21.11.2000 13:13:23 [#47112]
: Strafzettel: Verbotswidrig in Fahrtrichtung quer geparkt.
: Wer weiß wie ich gegen diesen Strafzettel erfolgreich Einspruch
: einlegen kann?
laut §12 ist querparken grundsätzlich nicht verboten, aber bei verkehrsbehinderung. Also muß das Ordnungsamt die Verkehrsbehinderung nachweisen (z.B. Foto). Also soford Einspruch einlegen, auf § 12 aufmerksam machen (dann sehen die, dass du Ahnung hast). Wenn Die dann den Einspruch ablehen, würde ich zum zu Rechtsanwalt gehen (du hast hoffendlich Rechtsschutz).
Re: Verbotswidrig in Fahrtrichtung quer -- Mausebiber (00535) -- 22.11.2000 14:03:55 [#47265]
: laut §12 ist querparken grundsätzlich nicht verboten, aber bei
: verkehrsbehinderung. Also muß das Ordnungsamt die
: Verkehrsbehinderung nachweisen (z.B. Foto). Also soford
: Einspruch einlegen, auf § 12 aufmerksam machen (dann sehen die,
: dass du Ahnung hast). Wenn Die dann den Einspruch ablehen, würde
: ich zum zu Rechtsanwalt gehen (du hast hoffendlich
: Rechtsschutz).
Hi!!!
Sicher, daß querparken nach § 12 nicht verboten ist???? Die Kommentierung zu § 12 sagt eindeutig, daß querparken nach § 12 nur in Ausnahmefällen zulässig ist (siehe Posting:Kommentierung des § 12).
Ich denke, es liegt einzig und alleine im Ermessen des jeweiligen Sachbearbeiters der Bußgeldstelle/Ordnungsamtes.
Wenn der Richter bei letztendlicher gerichtlicher Klärung stur nach dem Wortlaut des § 12 geht, hast Du wohl Pech gehabt!!!
Liebe Grüße von einer Schreibtischtäterin der Bußgeldstelle
Heike
Re: Verbotswidrig in Fahrtrichtung quer -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 21.11.2000 13:21:01 [#47113]
:Überhaupt nicht!(jedenfalls nicht erfolgreich) -o. T.-
KfZ-Steuer -- Heiko -- 20.11.2000 22:20:55 [#47047]
Hallo !!! ich habe vor kurzem einen neuen smart silverstyle gekauft un dging davon aus, er sei steuerbefreit. nun kam eine steuerfestsetzung des finanzamtes. dm 60 wollen die haben
wer kann mir da weiterhelfen ?
Re: KfZ-Steuer -- Robert (00179) -- 20.11.2000 22:51:23 [#47052]
Hallo !
: wer kann mir da weiterhelfen ?
Leider keiner, die Benziner sind bereits seit dem 01.01.00 nicht mehr steuerbefreit (es gilt Tag der Erstzulassung)
Wie kamst Du denn auf den Gedanken, er sei steuerbegünstigt ? Hat dein sC etwa so etwas behauptet ???
Aber ich denke mal, die 60 Mark (ich glaube, ab 01.01.01 sind es DM 78,-) werden dich nicht umbringen - sei froh, daß Du keinen alten Diesel fährst...
:-)
Gruß, Robert (00179)
Re: KfZ-Steuer -- MO -- 21.11.2000 07:57:44 [#47082]
: Hallo !
: Leider keiner, die Benziner sind bereits seit dem 01.01.00 nicht
: mehr steuerbefreit (es gilt Tag der Erstzulassung)
: Wie kamst Du denn auf den Gedanken, er sei steuerbegünstigt ? Hat
: dein sC etwa so etwas behauptet ???
: Aber ich denke mal, die 60 Mark (ich glaube, ab 01.01.01 sind es DM
: 78,-) werden dich nicht umbringen - sei froh, daß Du keinen
: alten Diesel fährst...
: Gruß, Robert (00179)
Danke Robert,
das war Salz in meine Wunde. Ich habe noch einen Escort TD ab 2001 850DM Steuer.
Gruß
MO
der froh ist das sein CDI noch Steuerbefreit ist.
Ähem... -- Robert (00179) -- 21.11.2000 11:26:46 [#47097]
: Danke Robert,
: das war Salz in meine Wunde. Ich habe noch einen Escort TD ab 2001
: 850DM Steuer.
Das findest Du viel ? Für meinen alten 200D "durfte" ich schon in diesem Jahr 1.142,-DM abdrücken - im nächsten Jahr würden es schon 1.302,- DM werden (wenn ich das Auto nicht vor vier Monaten verkauft hätte *schluchz*)
:-)
Gruß, Robert (00179)
dessen pulse auch noch steuerfrei fährt
: der froh ist das sein CDI noch Steuerbefreit ist.
Zahl doch einfach keine Steuern mehr ((-: ... -- smart99 -- 21.11.2000 13:12:53 [#47111]
...... und dann machts du einen Hausbesuch!!!!
hommage ;-) -- rainer -- 20.11.2000 21:19:54 [#47035]
ich geb´s ja zu
trotz meiner unqualifizierten beiträge (oder gerade deshalb ?)
ich besitze meinen smart noch gar nicht
kann sich aber nur um wochen handeln bis der knödel rüberwächst
deshalb meine frage zur kaufentscheidung:
was ist der unterschied zwischen klima und klimaplus ?
thanxs a lot
apropos hommage:
ich möchte mal ausdrücklich dem smarten smart-club danken
das er dieses überaus geniale und produktive mitunter auch
recht lustige und verwirrte forum überhaupt erschafft hat !
grüsse aus dem wilden süden
rainer
(wo ist denn nun mein smart....(schlüchzel))
Klimaplus ist mit Aktivkohlefilter that´s all! -- Rainer Kummert -- 20.11.2000 23:30:25 [#47056]
Wer sagt das? -- Thomas -- 20.11.2000 23:38:19 [#47059]
Laut meiner Preisliste (Stand 11.09.2000) gibt es nur die "Klimaanlage Plus", als Sonderausstattung oder Zubehör.
Die zweistufige Klimaanlage Plus beinhaltet Aktivkohlefilter und Aussentemperaturanzeige.
Re: hommage ;-) -- Hermann (smart-club.de Team) -- 21.11.2000 03:52:52 [#47078]
Hallo Rainer,
: apropos hommage: ich möchte mal ausdrücklich dem smarten smart-club
: danken
: das er dieses überaus geniale und produktive mitunter auch
: recht lustige und verwirrte forum überhaupt erschafft hat !
Danke für das Lob :-), ich geb's gerne weiter.
smarte Grüße
Hermann
MITTELARMLEHNE - Sammelbestellung -- Mark Meyer -- 20.11.2000 20:56:21 [#47029]
Hi,
aus gegebenem Anlass (weil mir viele per Mail geschrieben haben und ich das Ergebnis lieber einheitlich hier poste):
Ich habe noch keinen Preis vom sc, war heute ein nerviger Montag im Büro und da ich zurzeit privat baue musste ich noch den Handwerkern hinterher ;-)
Aber morgen werde ich wohl im sc anrufen und versuchen, einen Staffelpreis zu erfragen. Das Ergebnis poste ich umgehend hier im Forum. Alles weitere dann - aber in jedem Fall werde ich eine Bestellung - AN DAS SC ADRESSIERT! - per Post brauchen - ich spiele dann nur den "Briefträger" - alles andere (auch Abholung etc. müssten die Interessenten selber klären bzw. mit dem sc selbst vereinbaren).
Vielleicht ist das sc ja auch einverstanden, das ganze unter einem Stichwort abzuwickeln, nach dem Motto "Wer bis zum ... unter Stichwort ..." bestellt bekommt das Ding billiger -
aber wie gesagt - das kläre ich morgen!
Danke!
Mark
Re: MITTELARMLEHNE - Sammelbestellung -- wrobelo -- 20.11.2000 21:08:14 [#47032]
:Danke Mark für Deinen Einsatz. Ich bin mal gespannt was daraus kommt.
Gruß aus Hessen
Oliver
Hi,
: aus gegebenem Anlass (weil mir viele per Mail geschrieben haben und
: ich das Ergebnis lieber einheitlich hier poste): Ich habe noch
: keinen Preis vom sc, war heute ein nerviger Montag im Büro und
: da ich zurzeit privat baue musste ich noch den Handwerkern
: hinterher ;-)
: Aber morgen werde ich wohl im sc anrufen und versuchen, einen
: Staffelpreis zu erfragen. Das Ergebnis poste ich umgehend hier
: im Forum. Alles weitere dann - aber in jedem Fall werde ich eine
: Bestellung - AN DAS SC ADRESSIERT! - per Post brauchen - ich
: spiele dann nur den "Briefträger" - alles andere (auch
: Abholung etc. müssten die Interessenten selber klären bzw. mit
: dem sc selbst vereinbaren).
: Vielleicht ist das sc ja auch einverstanden, das ganze unter einem
: Stichwort abzuwickeln, nach dem Motto "Wer bis zum ...
: unter Stichwort ..." bestellt bekommt das Ding billiger -
: aber wie gesagt - das kläre ich morgen!
: Danke!
: Mark
Re: MITTELARMLEHNE - Sammelbestellung -- Alexander -- 21.11.2000 08:28:57 [#47084]
Vielen Dank für Dein Engagement !
Gruß
Alex.
Re: MITTELARMLEHNE - Sammelbestellung -- Gustav Miller -- 21.11.2000 17:28:08 [#47145]
hi,
gibts das teil auch noch mit leder in der farbe vom limited one?
gruß, gustav
Haltbarkeitsdiskussion -- smartcdi (00635) -- 20.11.2000 20:26:18 [#47021]
Hallo smarties!
Ich selbst traue dem smart eine annähernd gleich hohe Leistung zu wie seinen großen Brüdern aus dem Hause Mercedes.
Nun wollte ich mal fragen, ob jemand von euch in irgendeiner Zeitung einen Bericht über die Haltbarkeit des smart gelesen hat, wo dem Benziner ca. 36000 km und dem Diesel ca. 50000 km zugetraut wurden (soll statistisch belegt sein).
Mein Vater hat wohl eine solche Zeitung im Büro rumliegen sehen und ganz kurz überflogen (kann auch schon eine etwas ältere Zeitung gewesen sein). Nun ist sie leider verschwunden...
Er versucht morgen mal, den Aufenthaltsort der Zeitung ausfindig zu machen, da ich diesem Artikel nun wirklich keinen Glauben schenken kann.
Viele Grüße
Re: Haltbarkeitsdiskussion -- Der Hammer (00109) -- 20.11.2000 21:25:11 [#47037]
: Nun wollte ich mal fragen, ob jemand von euch in irgendeiner
: Zeitung einen Bericht über die Haltbarkeit des smart gelesen
: hat, wo dem Benziner ca. 36000 km und dem Diesel ca. 50000 km
: zugetraut wurden (soll statistisch belegt sein).
Halte ich persönlich für Quatsch!
In der Autobild Nr.44 war der 50.000km Dauertest abgedruckt.
Demnach hat der Motor nur geringen Verschleiss gezeigt.
Gruß
Thomas, der jeden Kilometer genisst
unten: Smart&DoItYourSelf
Re: Haltbarkeitsdiskussion -- Tommi -- 20.11.2000 22:53:43 [#47053]
Hallo!
: Halte ich persönlich für Quatsch!
: In der Autobild Nr.44 war der 50.000km Dauertest abgedruckt.
: Demnach hat der Motor nur geringen Verschleiss gezeigt.
Die Teile des Motors lagen sogar noch im Toleranzbereich von Neuteilen.
: Gruß
: Thomas, der jeden Kilometer genisst
: unten: Smart&DoItYourSelf
MFG
th
Re: Haltbarkeitsdiskussion -- Gotthold schneider -- 20.11.2000 22:05:21 [#47041]
Bei der Autovermietung LENZ in Gießen kann man einen Smart für DM 29 pro Tag mieten.´Die Smarties laufen ohne Probleme und Reparaturen.Zwei haben schon über 75000 km auf dem Tacho.
Gruss GS
Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- Bernhold -- 20.11.2000 19:58:51 [#47010]
Hallo,
kann mir jemand die Bedienung der Zeitschaltuhr erklären?
3 Heizzeiten!
Habe eine Webasto Termo Top mit Zeitschaltuhr drinnen.
Am besten ich könnte mit demjenigen telefonieren.
Gruß Bernhold
Re: Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- Christoph Minder -- 20.11.2000 22:06:53 [#47042]
Hallo Bernhold
Telefonieren in die Schweiz wird für Dich wohl eher teuer...
Also: Einerseits könntest Du RTFM befolgen: (Lies die Bedienungsanleitung), andererseits denjenigen fragen, den Dir die Heizung eingebaut hat.
Aber wenn wir schon mal dran sind:
Du hast die Möglichkeit, 3 verschiedene Zeiten vorzuwählen, jedoch ist nur eine auf's mal einstellbar. Sinnlos, sagst Du?
Zum Beispiel:
Wochentags fahre ich um halb sieben zur Arbeit: Programm 1 steht somit auf 06:15.
Abends fahre ich um siebzehn Uhr nach Hause: Programm 2 steht somit auf 16:45.
Wochenends fahre ich um 03:00 Uhr aus der Disco. Also steht das 3. Programm auf 02:45 bereit.
Am Abend wenn ich zu Hause bin, drücke ich die SET-Taste (hoffentlich stimmt die Beschreibung der Taste, das Auto steht draussen in der Kälte ;) ) bis das erste Programm aufleuchtet. Am nächsten morgen fahre ich im warmen Smart weg.
Am Arbeitsplatz angekommen, naja, Du weisst schon: 2. Programm, ...
Hilft Dir das weiter? Falls nein, bitte mailen...
Re: Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- Bernhold -- 20.11.2000 22:44:50 [#47049]
: Danke Christoph,
ich muss Dich noch was fragen.
Muß ich immer die Programme wählen z.B. wenn ich auf der
Arbeitsstelle angekommen bin,dann Programm 2 wählen für
die Heimfahrt.
Und wie ist das am Wochenende wenn keine Standheizung
benötigt wird?
Wie ist das mit der Heizdauer einstellung 10 min.20 min.u.
30 min.oder gibt es das bei diesem Modell nicht ?
Und wie geht das wenn ich die Heizung vorzeitig abstellen will?
Gruß Bernhold
Hallo Bernhold
: Telefonieren in die Schweiz wird für Dich wohl eher teuer...
: Also: Einerseits könntest Du RTFM befolgen: (Lies die
: Bedienungsanleitung), andererseits denjenigen fragen, den Dir
: die Heizung eingebaut hat.
: Aber wenn wir schon mal dran sind: Du hast die Möglichkeit, 3
: verschiedene Zeiten vorzuwählen, jedoch ist nur eine auf's mal
: einstellbar. Sinnlos, sagst Du?
: Zum Beispiel: Wochentags fahre ich um halb sieben zur Arbeit:
: Programm 1 steht somit auf 06:15.
: Abends fahre ich um siebzehn Uhr nach Hause: Programm 2 steht somit
: auf 16:45.
: Wochenends fahre ich um 03:00 Uhr aus der Disco. Also steht das 3.
: Programm auf 02:45 bereit.
: Am Abend wenn ich zu Hause bin, drücke ich die SET-Taste
: (hoffentlich stimmt die Beschreibung der Taste, das Auto steht
: draussen in der Kälte ;) ) bis das erste Programm aufleuchtet.
: Am nächsten morgen fahre ich im warmen Smart weg.
: Am Arbeitsplatz angekommen, naja, Du weisst schon: 2. Programm, ...
: Hilft Dir das weiter? Falls nein, bitte mailen...
Re: Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- Rodi (00618) -- 21.11.2000 00:11:55 [#47068]
: Muß ich immer die Programme wählen z.B. wenn ich auf der
: Arbeitsstelle angekommen bin,dann Programm 2 wählen für
: die Heimfahrt.
: Und wie ist das am Wochenende wenn keine Standheizung
: benötigt wird?
: Wie ist das mit der Heizdauer einstellung 10 min.20 min.u.
: 30 min.oder gibt es das bei diesem Modell nicht ?
: Und wie geht das wenn ich die Heizung vorzeitig abstellen will?
: Gruß Bernhold
Hallo Bernhold,
ich weiss, die Bedinungsanleitung ist besch...
Es ist genau, wie Du oben schreibst: Wenn Du im Büro angekommen bist, Programm 2 wählen. (z.B. 16:45 Uhr) Nach einer halben Stunde schaltet die Heizung dann automatisch ab. Du kannst sie aber auch manuell unterbrechen: Drücke einfach auf den ersten Knopf. (der ganz links) Die Heizdauer kannst Du nicht einstellen. Die ThermoTop brennt IMMER eine halbe Stunde, es sei denn, Du unterbrichst sie manuell. Du kannst sie auch manuell über den linken Knopf einschalten!
Wie gesagt: Am Wochenende linker Knopf - Heizung ausgeschaltet... oder warten, bis sie sich nach der halben Stunde am Freitag Nachmittag selbst abschaltet!
Gruß,
Rolf - der es klasse findet, bei dem Schweinewetter morgens und abends in ein warmes Auto zu steigen...
Re: Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- c.di -- 21.11.2000 00:26:37 [#47070]
hallo!
morgen bekomme ich auch so eine heizung mit schaltuhr. daher eine frage: kann ich die standheizung auch während der fahrt als "zuheizer" laufen lassen, z.b. wenn ich vor antritt der fahrt das einschalten vergessen habe? eigentlich war ich mir sicher, das sowas gehen müsste, aber nach eueren schilderungen bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher....
danke für eine mitteilung
c.di
Re: Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- Rodi (00618) -- 21.11.2000 00:33:51 [#47071]
: hallo!
: morgen bekomme ich auch so eine heizung mit schaltuhr. daher eine
: frage: kann ich die standheizung auch während der fahrt als
: "zuheizer" laufen lassen, z.b. wenn ich vor antritt
: der fahrt das einschalten vergessen habe? eigentlich war ich mir
: sicher, das sowas gehen müsste, aber nach eueren schilderungen
: bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher....
: danke für eine mitteilung
: c.di
Hab ich noch nicht probiert - sorry... müsste aber funktionieren!
Rolf
Re: Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- Dirk -- 22.11.2000 21:25:37 [#47326]
: hallo!
: morgen bekomme ich auch so eine heizung mit schaltuhr. daher eine
: frage: kann ich die standheizung auch während der fahrt als
: "zuheizer" laufen lassen, z.b. wenn ich vor antritt
: der fahrt das einschalten vergessen habe? eigentlich war ich mir
: sicher, das sowas gehen müsste, aber nach eueren schilderungen
: bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher....
: danke für eine mitteilung
: c.di
sagt doch schon der name,stantheizung!!!!!!!!!!!!!!!!!habe mir gestern eine thermo top e mit fernbedienung eingebaut,da brauch ich nicht programieren.hat auch ein vorteil am wochend oder wenn man mal aus der reihe weg möchte.
gruss dirk
p.s.habe auch den einbau foto-dokumentiert,wer bilder haben möchte kann mir ja eine e-mail schiecken.
Re: Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- Sven aus MUC -- 23.11.2000 00:05:03 [#47341]
hmmmm. also ich habe eine ebersbächer-standheizung.
das bedienteil ist hier scheinbar logischer, jedenfalls hab' ich es gleich kapiert ;-)
naja, oder die bedienungsanleitung ist besser.....
und noch was:
die ebersbächer ist ausdrücklich auch während der fahrt als zuheizer
verwendbar! (eben wenn man mal unplanmäßig los muß)
ich weiß, daß nutzt jetzt den webasto-inhabern nix, aber vielleicht
ist es ja hilfreich für leute, die sich jetzt erst entscheiden
Gruß aus MUC
Sven
Re: Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- Rodi (00618) -- 23.11.2000 00:26:28 [#47342]
: hmmmm. also ich habe eine ebersbächer-standheizung.
: das bedienteil ist hier scheinbar logischer, jedenfalls hab' ich es
: gleich kapiert ;-)
: naja, oder die bedienungsanleitung ist besser.....
: und noch was: die ebersbächer ist ausdrücklich auch während der
: fahrt als zuheizer
: verwendbar! (eben wenn man mal unplanmäßig los muß)
: ich weiß, daß nutzt jetzt den webasto-inhabern nix, aber vielleicht
: ist es ja hilfreich für leute, die sich jetzt erst entscheiden
: Gruß aus MUC
: Sven
Die Eberspächer Hydronic B (B4W SC) hat Michael auf seiner Seite sehr gut beschrieben...
Re: Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- Sven aus MUC -- 23.11.2000 00:28:01 [#47343]
.....ebersbächer:
ach ja - hab' ganz vergessen zu erwähnen, daß die ebersbächer
nicht fest auf 30 min heizen festgelegt, sondern von 10-120 min
einstellbar ist!! :-))
Gruß aus MUC
Sven
Re: Webasto-Antworten... -- Christoph Minder -- 25.11.2000 01:53:17 [#47613]
Nichts gegen Eberspächer. Ich habe eine Webasto-Heizung, weil sie leiser ist. Es ist bereits mein zweites Auto mit Webasto-Standheizung. Meine habe ich auch oft während der Abfahrt eingeschaltet. Bisher hatte ich damit keine Probleme.
Mit der Bedienungsanleitung hatte ich kein Problem. Ich liess meine Heizung beim Fachmann einbauen. Dass er sie mir auch erklärte, macht den Fachmann aus. Dafür zahle ich dann auch gerne die ca. 2000 Schweizer Franken.
Meine Webasto läuft während 60 Minuten nach Einschalten. Der Brenner schaltet sich je nach Wassertemperatur ein und aus. Die kleine Taste mit der Flamme schaltet die Heizung manuell ein und aus.
Vergiss nicht, die Standheizung auszumachen, bevor Du tanken gehst! Nach dem Ausschalten läuft sie noch ein paar Minuten nach.
Ach ja, das jeweils aktivierte Programm ist im Display angezeigt. Steht da keine Nummer und ist das Display dunkel (je nach Modell), ist auch keine Heizung programmiert.
Wünsche allzeit geheizte Abfahrt!
Christoph
Webasto gibt es mit 30 und 60 min.!! -- sitzpickel -- 23.11.2000 09:05:41 [#47349]
: Hallo,
Wenn das Display rot beleuchtet ist beträgt die max. Brenndauer 60 min. Außerdem läuft sie auch während des fahrens als Zuheizer.
Die Bedienung der Webasto-Zeitschaltuhr ist überdies sehr leicht zu kapieren(finde ich :-))
Re: Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- MichaelaT. -- 23.11.2000 09:26:08 [#47351]
hallo
kann mir jemand die preise für so eine standheizung nennen
danke ciao michaela
Re: Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- c.di -- 23.11.2000 10:03:35 [#47354]
hallo!
seit gestern hab ich meine webasto thermo top e mit schaltuhr in meinem cdi. hat im sc berlin incl. abnahmeuntersuchung dm 2250,- (sonderpreis) gekostet.
sie funktioniert definitiv auch als zuheizer. die bedienungsanleitung
ist wirklich eine katastrophe. was mir nach eimal benutzen nicht ganz klar geworden ist: wann schaltet sich das ding eingentlich wieder aus?
das alleinige erreichen der betriebstemperatur scheint nicht auszureichen, denn die heizung lief noch, als ich an meinem ziel angekommen war.
smarte grüße
c.di
Re: Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- Andreas -- 23.11.2000 12:30:42 [#47373]
: seit gestern hab ich meine webasto thermo top e mit schaltuhr in
: meinem cdi. hat im sc berlin incl. abnahmeuntersuchung dm 2250,-
: (sonderpreis) gekostet.
Habe für meine Top E 2348.- inkl. TÜV bezahlt. Habe aber die mit Funk (T70). Schaltuhr wäre 300.-DM billiger gewesen.
Andreas
Re: Bedienung Standheiz.Zeitschaltuhr -- Werner Vogel -- 23.11.2000 17:49:56 [#47416]
: wann schaltet sich das ding eingentlich
: wieder aus?
: das alleinige erreichen der betriebstemperatur scheint nicht
: auszureichen, denn die heizung lief noch, als ich an meinem ziel
: angekommen war.
Hallo,
der Brenner schaltet bei 65° Wassertemp. ab (kein Benzinverbrauch mehr) und wieder an, wenn die Wassertemp. unter ca.55° abfällt. Damit wird sichergestellt, dass nicht unnötig Wärmeenergie im Kühler verloren geht, der bei ca. 75° öffnet.
Dein Spritverbrauch ist also nicht höher, wenn Du vergisst, sie während der Fahrt abzuschalten (schließlich sorgt der Motor für genügend hohe Wassertemp.), wohl aber der Stromverbrauch (für die Pumpen), der aber nur so hoch ist wie etwa eine Abblendbirne verbraucht.
Gruß
Werner
Welche Winterreifen ? -- Mike -- 20.11.2000 19:13:57 [#47001]
Hi,
welche Winterreifen sind ideal für den Smartie ? Ich meine welche Reifengröße und Felge. Habe hier gelesen, die vorderen sollte breiter sein, wegen Windanfälligkeit und so... !? Wer kann mir Tips geben ?
Danke,
MIKE
Re: Welche Winterreifen ? -- Jim Panse -- 20.11.2000 19:38:03 [#47004]
Als Winterreifen halte ich 145er und 175 für optimal!
Alles andere finde ich nicht so prall!
Also, Empfehlung eines Reifenhändlers:
145er und 175er!
Bitte
Jim
Re: Welche Winterreifen ? -- Calimero -- 21.11.2000 02:41:54 [#47076]
: Als Winterreifen halte ich 145er und 175 für optimal!
: Alles andere finde ich nicht so prall!
: Also, Empfehlung eines Reifenhändlers: 145er und 175er!
: Bitte
: Jim
...Ich denke nächstes Frühjahr können Wir alle ein Resümee ziehen wie gross die Unterschiede der Grössen und Fabrikate sind. Ich habe 195/50 als Winterreifen und fahre Berge und Gelände. Mal sehen wie s klappt. Zumindest die normalen Strasseneigenschaften sind bis jetzt sehr gut.
Re: 175er rundum -- Harald -- 20.11.2000 22:02:45 [#47040]
Im letzten Winter habe ich vorne 135er und hinten 175er gefahren.
Da ich die Sommerbereifung auf kpl. 175er umgestellt habe und damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe, sind nun auch die Winterreifen vorne und hinten 175er.
Meiner Meinung nach, fährt sich der SMART mit 175er vorne und hinten
wesentlich sicherer als mit den 135 oder 145er Vorderreifen.
Gruß
Harald G.
Freisprecheinrichtung -- ruth -- 20.11.2000 19:09:55 [#46999]
Hallo,
hat einer von Euch ein Bild von einer eingebauten FSE.
Bevor ich meinen Smart verschandeln lasse möchte ich wissen, wie das hinterher aussehen wird.
Danke falls möglich.
Re: Freisprecheinrichtung -- Harald -- 20.11.2000 22:47:08 [#47050]
: Hallo,
In meinem Smart habe ich eine orig. Nokia Cark-91 Freisprecheinrichtung passend für Nokia Modelle 51..,61..,71..,62..
Die Halterung ist so angebracht, daß die Funktion des Beifahrerairbags nicht beeinträchtigt wird.
Gruß
Harald
Re: Freisprecheinrichtung -- Gerhard -- 21.11.2000 09:09:19 [#47087]
hi ruth,
hier die bilder von meinem eigenbau. hab die halterung einfach auf eine gebogene alu-schiene geschraubt.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Freisprecheinrichtung -- Michael - 00471 -- 21.11.2000 14:17:49 [#47119]
Hallo Ruth,
hier ein paar Anregungen
Michael
: Hallo,
: hat einer von Euch ein Bild von einer eingebauten FSE.
: Bevor ich meinen Smart verschandeln lasse möchte ich wissen, wie
: das hinterher aussehen wird.
: Danke falls möglich.
Re: Freisprecheinrichtung -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 21.11.2000 17:28:59 [#47146]
Hi Ruth,
hier ein Bild von meiner Siemens FSE + TechArt-Konsole.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Freisprecheinrichtung -- Michael Mittler (00005) -- 21.11.2000 19:41:52 [#47160]
Hallo Elmar,
was ist denn das für ein dolles Radio in Deinem smart???
Viele Grüße aus Plaidt nach Koblenz,
Michael (MYK-ED 31)
Re: Freisprecheinrichtung -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 21.11.2000 20:04:31 [#47163]
Hi Michael,
: was ist denn das für ein dolles Radio in Deinem smart???
Ist das "Casablanca CD50" von Blaupunkt in silbertitan. Der CD-Tuner passt meiner Meinung nach optisch recht gut.
Da ich nicht umbedingt einen CD-Wechsler mit Kassenteil brauch, war das eine (auch preisliche) Alternative zum Smart-Radio mit Wechsler.
Grüsse zurück nach Plaid
Elmar
00532
KO-MR276
Fakten ab 07.01.2001 - Finanzierung -- INFORM-X -- 20.11.2000 19:08:57 [#46998]
Zu den neuen Preisen die neue Finanzierung:
5,9 % eff. JZ (bisher 3,9%) dafür aber Laufzeit 12 bis 48 Monate ( bisher 12 bis 36 Monate)
aber: Anzahlung 30% (bisher auch ohne möglich)
Hinweis: Gilt für alle Modelle/"Line`s" außer Cabrio!!!
Für alle Panikmache- und/oder ichwillseinfachnichtwahrhaben-freak`s:
Der Lagerbestand der smart Center wird immer interessanter
Die eiserne Faust der Marktwirtschaft schlägt zu... -- Andreas Buchner -- 20.11.2000 19:49:11 [#47008]
So ist das nicht erst seit Keynes: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. In der Sauren-Gurken-Zeit des smart mussten die Preise sowohl für Kauf als auch Finanzierung unter das Marktniveau gesenkt werden. Jetzt schlägt DC zu und glaubt die Marktsituation und den erheblichen Nachfrageschub in bare Münze umsetzen zu können. Ob das gutgeht wird sich weisen. Unterm Strich wird ein finanzierter smart deutlich über tausend Mark teurer.
Andreas
Die Zinsen steigen doch allgemein... -- Hayati (00305) -- 20.11.2000 21:30:27 [#47038]
...warum sollte da DC seinen Zins nicht entsprechend anpassen. Und in Zeiten trabender Inflation (galoppieren wird sie erst nächstes Jahr, wenn sich die EZB und die Bundesregierung nicht bald drum kümmern) passen die Konzerne halt alles an (Preise, Zinsen (da freuen sie sich bestimmt) und in der Regel auch Löhne (was ihnen aber erheblich mehr Magenschmerzen bereitet).
be smart and drive smart (Keynes ist schon lange tot, und VWL ist nur was für Glashaussitzer ;-)
hayati
: So ist das nicht erst seit Keynes: Angebot und Nachfrage bestimmen
: den Preis. In der Sauren-Gurken-Zeit des smart mussten die
: Preise sowohl für Kauf als auch Finanzierung unter das
: Marktniveau gesenkt werden. Jetzt schlägt DC zu und glaubt die
: Marktsituation und den erheblichen Nachfrageschub in bare Münze
: umsetzen zu können. Ob das gutgeht wird sich weisen. Unterm
: Strich wird ein finanzierter smart deutlich über tausend Mark
: teurer.
: Andreas
Ist doch egal! (o.T.) -- chris0815 -- 20.11.2000 21:04:55 [#47031]
Ja, wenn man schon einen smart hat! -- Thomas -- 20.11.2000 23:31:22 [#47057]
Eine Bekannte von mir wollte sich nächstes Jahr einen Pure finanzieren (günstiger Fahrzeuggrundreis, geringe Anzahlung).
Wenn jetzt der Grundpreis steigt und auch noch die Finanzierung teurer wird, finanziert sie sich wahrscheinlich gezwungenermaßen doch einen Seicento/Arosa/Twingo.
:((
find ich nicht toll.
Dieser Faktenquatsch nervt!! -- ERASER -- 21.11.2000 02:08:16 [#47075]
Denn diese bahnbrechenden News hat mit mein Salesman in SC Augsburg schon vor 1 Woche erzählt.
War wohl vor Dir auf Schulung!!
ERASER
Eine Bekannte von mir wollte sich nächstes Jahr einen Pure
: finanzieren (günstiger Fahrzeuggrundreis, geringe Anzahlung).
: Wenn jetzt der Grundpreis steigt und auch noch die Finanzierung
: teurer wird, finanziert sie sich wahrscheinlich gezwungenermaßen
: doch einen Seicento/Arosa/Twingo.
: find ich nicht toll.
Dann soll sie doch ..... -- H.P. Göbel -- 21.11.2000 07:14:26 [#47081]
einen Arosa oder eine ähnliche einfallslose Kiste kaufen, die ist übrigens auch nicht preiswerter, höchstenens billiger!
Es grüßt
HP
Re: Dann soll sie doch ..... -- Thomas -- 21.11.2000 14:53:37 [#47124]
: übrigens auch nicht preiswerter, höchstenens billiger!
Tjaja... wem sagst du das.
Dabei war sie diejenige, die mich auf den smart gebracht hat. Jetzt fahre ich einen und sie nicht.
Traurig sowas.
Tieferlegung -- PETER -- 20.11.2000 18:54:38 [#46996]
HALLO ZUSAMMEN. BIN GERADE AM KAUFEN EINES SMATRS. NOCH SUCHE ICH NOCH
EINE MÖGLICHKEIT,IHN TIEFER ZU LEGEN. KENN IHR EINE MÖGLICHKEIT???
Re: Tieferlegung -- PETER -- 20.11.2000 18:56:09 [#46997]
: HALLO ZUSAMMEN. BIN GERADE AM KAUFEN EINES SMARTS. NOCH SUCHE ICH
: NOCH
: EINE MÖGLICHKEIT,IHN TIEFER ZU LEGEN. KENN IHR EINE MÖGLICHKEIT???
Psssst... net so laut hier ... ;-) -- McMax -- 20.11.2000 19:43:20 [#47006]
Re: Tieferlegung -- Christoph Minder -- 20.11.2000 22:19:48 [#47046]
Hi Peter
Wieso tiefer? Hast Du Angst, in Solothurn nicht mehr unter die berühmten Tore zu passen?? Oder willst Du unter den Elchen durchfahren? *fiesgrins*
naja, um einen BUS oder ein Glasfaserkabel zu benutzen, ist der Smart wohl auch tiefergelegt noch immer zu gross ;).
OK, Schluss mit den Gemeinheiten: Wenn Du einen harten Smart willst, kauf dir einen Gebrauchten, der vor Juni 1999 gebaut wurde. Die sind noch richtig hart...
Ja! Bau doch die Räder ab, dann bist du 150 cm tiefer! -- Andreas R. -- 20.11.2000 20:12:31 [#47015]
Ehrlich gesagt bin ich froh, daß ich nichtmehr so ne harte, tiefergelegte Karosse mehr habe. Ich hatte mal nen Golf mit 40er Tieferlegung, Gasdruckstossdämpfern und 195/15 BBS Felgen.
War sauhart und unbequem. Da kann ich jetzt mit meinem Smartie ungestresster fahren! Un bin gleich zügig im Verkehr!
Ciao Andy(der die gute 3. Generation hat)
150 cm? Bigfoot-smart oder was? (oT) -- Thomas -- 20.11.2000 20:14:52 [#47016]
--
Re: 150 cm? Bigfoot-smart oder was? (oT) -- MichaelaT. -- 20.11.2000 20:29:26 [#47023]
hi Peter
haben mein cabrio bei ACHTUNG WERBUNG: swexclusive tieferlegen lassen mit gewindefahrwerk
ca.2100DM
super sache
ciao michaela
Re: 150 cm? Bigfoot-smart oder was? (oT) -- Fabian -- 22.11.2000 07:38:30 [#47221]
Hallo Michaela,
als swexklusive-Expertin: Wie siehts aus mit der Garantie auf das Fahrwerk und der werkseitigen Garantie? Bleibt die erhalten?
Gruss, Fabian
### Werk Hambach in Motorvision am 26.11.2000 auf DSF ### o.Text -- KLAUS NIENHAUS -- 20.11.2000 16:46:45 [#46987]
Erste Ausstrahlung: 21.11. 20:15 Uhr -- Joachim -- 21.11.2000 04:45:47 [#47079]
Erste Sendezeit: 21.11.00 um 20:15 - 21:15
Wiederholung: 22.11.00 um 09:45 - 10:45
23.11.00 um 10:45 - 11:45 und 21:15 - 22:15
25.11.00 um 16:00 - 17:00
26.11.00 um 14:30 - 15:30
Nähere Infos unter:
http://www.sport1.de/dsf/Motorsport/motorvision.html
Gruß aus MUC
Joachim
alle auf DSF (oT) -- Joachim -- 21.11.2000 04:47:00 [#47080]
: Erste Sendezeit: 21.11.00 um 20:15 - 21:15
: Wiederholung: 22.11.00 um 09:45 - 10:45
: 23.11.00 um 10:45 - 11:45 und 21:15 - 22:15
: 25.11.00 um 16:00 - 17:00
: 26.11.00 um 14:30 - 15:30
: Nähere Infos unter:
: http://www.sport1.de/dsf/Motorsport/motorvision.html
: Gruß aus MUC
: Joachim
Dankeschön! (oT) -- Thomas -- 21.11.2000 15:59:42 [#47132]
--
Overboost??? -- Alex -- 20.11.2000 16:21:44 [#46984]
Was bitte ist eine Overboostfunktion? ich find dazu nix in der Bedienungsanleitung! Ich hoffe es ist ein KFZ`ler im Forum der das beantworten kann...
mehr drehmoment -- Andre -- 20.11.2000 16:32:36 [#46985]
diese funktion tritt in aktion, wenn du dass gas bis zum anschlag voll durchdrückst. dann nämlich bringt der 55ps benziner mehr drehmoment: 88Nm statt 80Nm. dies ist z.b. von vorteil, wenn man überholen will
Re: mehr drehmoment -- Der Hammer (00109) -- 20.11.2000 21:32:26 [#47039]
Und damit der Motor nicht hops geht, ist der Overboost zeitlich begrenzt. Ich glaube er hält ca.10-15 Sekunden an, oder bis Du das Gas ein wenig lupfst. Der nächste Overboost ist dann nach ca. einer Minute wieder verfügbar.
Bitte nagelt mich jetzt nicht auf die Zeiten fest.
Mein CDI braucht keinen Overboost.
Gruß
Thomas
Re: mehr drehmoment -- chris0815 -- 20.11.2000 23:42:36 [#47061]
: Und damit der Motor nicht hops geht, ist der Overboost zeitlich
: begrenzt. Ich glaube er hält ca.10-15 Sekunden an, oder bis Du
: das Gas ein wenig lupfst. Der nächste Overboost ist dann nach
: ca. einer Minute wieder verfügbar.
: Bitte nagelt mich jetzt nicht auf die Zeiten fest.
: Mein CDI braucht keinen Overboost.
: Gruß
: Thomas
Heisst das, dass mein Motor bald seinen Geist aufgeben wird ?
Ich haue nämlich alle extrem oft den overboost rein, bzw.
trete fast das Gaspedal durch den Boden. ;-))
cu,
chris
Re: mehr drehmoment -- Rodi (00618) -- 21.11.2000 00:16:39 [#47069]
: Heisst das, dass mein Motor bald seinen Geist aufgeben wird ?
: Ich haue nämlich alle extrem oft den overboost rein, bzw.
: trete fast das Gaspedal durch den Boden. ;-))
Besser wird er davon nicht...
Rolf
vielen dank(o.T.) -- Alex -- 21.11.2000 21:50:35 [#47184]
:
Aroganz im Smart Center -- Rainer Kummert -- 20.11.2000 16:15:20 [#46983]
Ich habe mir gerade ein Navi in meinen Smart eingebaut. Nur fehlt mir noch das Tachosignal. Einen Radsensor will ich nicht, den kenn ich schon aber von Smart gibt es einen neuen Tacho, der dieses Signal liefert.
Im Smart Center sagt man mir wenn Sie ein Navi von uns einbauen lassen und 3500DM berappen taschen wir auch gleich den Tacho aus. Aber den Tacho als Einzelteil ohne das Navi gibts nicht. So nun meine Frage:
Woher bekomme ich diesen Tacho mit diesem Signal.
Vielen Dank im Voraus
Euer Rainer
Kombiinstrument war Re: Aroganz im Smart Center -- Sascha Westpfahl -- 20.11.2000 18:18:04 [#46995]
Hallo Rainer,
laut meinem SC kostet der neue Tacho (mit Speedsignal) um die DM 500 plus Einbau!. Man koennte den Tacho zwar selbst einbauen (nur ein paar Schrauben und ein Stecker), allerdings muss der Tacho softwaremaessig angemeldet werden - und das kann nur das SC :(
Dagegen ist der Radsensor mit 200 DM richtig geunstig! :)
Gruss,
Sascha
: Ich habe mir gerade ein Navi in meinen Smart eingebaut. Nur fehlt
: mir noch das Tachosignal. Einen Radsensor will ich nicht, den
: kenn ich schon aber von Smart gibt es einen neuen Tacho, der
: dieses Signal liefert.
: Im Smart Center sagt man mir wenn Sie ein Navi von uns einbauen
: lassen und 3500DM berappen taschen wir auch gleich den Tacho
: aus. Aber den Tacho als Einzelteil ohne das Navi gibts nicht. So
: nun meine Frage: Woher bekomme ich diesen Tacho mit diesem
: Signal.
: Vielen Dank im Voraus
: Euer Rainer
Ar(r)onganz oder Hilflosigkeit OT -- Andreas Buchner -- 20.11.2000 19:32:02 [#47003]
Re: Ar(r)o(n!-selber unfähig...)ganz oder Hilflosigkeit OT -- Andreas Buchner -- 20.11.2000 19:42:59 [#47005]
CABRIO DACH -- Luciano Lichius -- 20.11.2000 16:11:07 [#46982]
war gerade im smart center pforzheim. an meinem cabrio dach löst sich die "silikonartige" Dichtung. ( kleiner Streifen jeweils links und rechts ). Der Mechaniker meinte das das Dach von Webasto sein, und bei Mängeln wie diesem getauscht und nicht repariert wird. bei wem wurde schon einmal das Cabrio Dach gewechselt ??? Gab es für die Wechselzeit kostenlos einen Mietwagen ???
wozu? -- cicio -- 20.11.2000 21:14:27 [#47034]
Mietwagen????
Beim Smartie von meiner freundin haben sie das ganze in einer halben stunde getauscht!!!!!!!!JA so einfach ist es das gesamnte dach auszutauschen inkl. einstellen!! Vermute das du dazu keinen leiwagen brauchst? Gruss cicio
Re: wozu? -- Christoph -- 20.11.2000 23:33:04 [#47058]
auch bei meinem Smart wurde das Cabrio schon einmal ausgetauscht (wegen Fehler im elektr. Verriegelungssystem).
Für die Zeit des Umbaus erhielt ich einen Leihsmart! (1 Tag)
Das ist nämlich so mit dem Dach:
es wird montiert und eingestellt, dann muß es eine Nacht stehen, der Stoff dehnt sich dann noch ein wenig, am andern morgen wird noch mal nachgespannt und neu eingestellt.
Gruß
Christoph
: Mietwagen????
: Beim Smartie von meiner freundin haben sie das ganze in einer
: halben stunde getauscht!!!!!!!!JA so einfach ist es das gesamnte
: dach auszutauschen inkl. einstellen!! Vermute das du dazu keinen
: leiwagen brauchst? Gruss cicio
Re: wozu? -- cicio -- 21.11.2000 21:36:04 [#47182]
: auch bei meinem Smart wurde das Cabrio schon einmal ausgetauscht
: (wegen Fehler im elektr. Verriegelungssystem).
: Für die Zeit des Umbaus erhielt ich einen Leihsmart! (1 Tag)
: Das ist nämlich so mit dem Dach: es wird montiert und eingestellt,
: dann muß es eine Nacht stehen, der Stoff dehnt sich dann noch
: ein wenig, am andern morgen wird noch mal nachgespannt und neu
: eingestellt.
: Gruß
: Christoph
Du kannst das dach auch nass machen und ueber nacht trocknen lassen (noch besser).
Sozusagen shrink-to-fit - kennt man ja von Levis (oT) -- Robert (00179) -- 21.11.2000 23:42:34 [#47202]
:-)))
Wie immer: niemals WIRKLICH ohne Text...
Gibt es den Weihnachtsmann?
Eine wissenschaftliche Betrachtung
1. Keine bekannte Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. Aber es gibt 300.000 Spezies von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden müssen, und obwohl es sich dabei hauptsächlich um Insekten und Bakterien handelt, schließt das nicht mit letzter Sicherheit fliegende Rentiere aus, die nur der Weihnachtsmann bisher gesehen hat.
2. Es gibt 2 Milliarden Kinder (Menschen unter 18) auf der Welt. Aber da der Weihnachtsmann (scheinbar) keine Moslems, Hindu und Buddhisten beliefert, reduziert sich seine Arbeit auf etwa 15% der Gesamtzahl - 378 Millionen Kinder (laut Volkszählungsbüro). Bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von 3,5 pro Haushalt ergibt das 91,8 Millionen Häuser. Wir nehmen an, daß in jedem Haus mindestens ein braves Kind lebt.
3. Der Weihnachtsmann hat einen 31-Stunden-Weihnachtstag bedingt durch die verschiedenen Zeitzonen, wenn er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Damit ergeben sich 822,6 Besuche pro Sekunde. Somit hat der Weihnachtsmann für jeden christlichen Haushalt mit braven Kindern 1/1000 Sekunde Zeit für seine Arbeit: Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runterklettern, die Socken füllen, die übrigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilen, alle übriggebliebenen Reste des Weihnachtsessens vertilgen, den Schornstein wieder raufklettern und zum nächsten Haus fliegen. Angenommen, daß jeder dieser 91,8 Millionen Stops gleichmäßig auf die ganze Erde verteilt sind (was natürlich, wie wir wissen, nicht stimmt, aber als Berechnungsgrundlage akzeptieren wir dies), erhalten wir nunmehr 1,3 km Entfernung von Haushalt zu Haushalt, eine Gesamtentfernung von 120,8 Millionen km, nicht mitgerechnet die Unterbrechungen für das, was jeder von uns mindestens einmal in 31 Stunden tun muß, plus Essen usw. Das bedeutet, daß der Schlitten des Weihnachtsmannes mit 1.040 km pro Sekunde fliegt, also der 3.000-fachen Schallgeschwindigkeit. Zum Vergleich: Das schnellste von Menschen gebaute Fahrzeug auf der Erde, der Ulysses Space Probe, fährt mit lächerlichen 43,8 km pro Sekunde. Ein gewöhnliches Rentier schafft höchstens 24 km pro Stunde.
4. Die Ladung des Schlittens führt zu einem weiteren interessanten Effekt. Angenommen, jedes Kind bekommt nicht mehr als ein mittelgroßes Lego-Set (etwa 1 kg), dann hat der Schlitten ein Gewicht von 378.000 Tonnen geladen, nicht mitgerechnet den Weihnachtsmann, der übereinstimmend als übergewichtig beschrieben wird. Ein gewöhnliches Rentier kann nicht mehr als 175 kg ziehen. Selbst bei der Annahme, daß ein “fliegendes Rentier” (siehe Punkt 1.) das Zehnfache normale Gewicht ziehen kann, braucht man für den Schlitten nicht acht oder vielleicht neun Rentiere. Man braucht 216.000 Rentiere. Das erhöht das Gewicht - den Schlitten selbst noch nicht einmal eingerechnet - auf 410.400 Tonnen. Nochmals zum Vergleich: Das ist mehr als das vierfache Gewicht der Queen Elizabeth (das Schiff ist hier gemeint).
5. 410.400 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 1.040 km/s erzeugt einen ungeheueren Luftwiderstand - dadurch werden die Rentiere aufgeheizt, genauso wie ein Raumschiff, das wieder in die Erdatmosphäre eintritt. Das vorderste Paar Rentiere muß dadurch 16.6 Trillionen Joule Energie absorbieren. Pro Sekunde! Jedes! Anders ausgedrückt: Sie werden praktisch augenblicklich in Flammen aufgehen, das nächste Paar Rentiere wird dem Luftwiderstand preisgegeben, und es wird ein ohrenbetäubender Knall erzeugt. Das gesamte Team von Rentieren wird innerhalb von 5 Tausendstel Sekunden vaporisiert. Der Weihnachtsmann wird währenddessen einer Beschleunigung von der Größe der 17.500-fachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. Ein 120 kg schwerer Weihnachtsmann (was der Beschreibung nach lächerlich wenig sein muß) würde an das Ende seines Schlittens genagelt - mit einer Kraft von 20,6 Millionen Newton.
Damit kommen wir zu dem Schluß:
WENN DER WEIHNACHTSMANN IRGENDWANN EINMAL DIE GESCHENKE GEBRACHT HAT, IST ER HEUTE TOT!
WERBUNG SMARTMEMBERS/snow-driver-school -- Hans Egger -- 20.11.2000 14:57:13 [#46974]
Hallo Smartfreunde
Am 19-21.01.00 treffen sich alle Smartis im Engadin zum Wintertraining
Die spezielle Ausschreibung für diesen Event ist auf der Page von
www.SMARTMEMBERS.ch
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school.ch
Re: WERBUNG SMARTMEMBERS/snow-driver-school -- Hans Egger -- 20.11.2000 14:59:04 [#46975]
: Hallo Smartfreunde
: Am 19-21.01.00 treffen sich alle Smartis im Engadin zum
: Wintertraining
: Die spezielle Ausschreibung für diesen Event ist auf der Page von
: www.SMARTMEMBERS.ch
: Gruss
: Hans Egger
: snow-driver-school.ch
Natürlich im Januar 2001
Hans
Zur Erinnerung - 1.Smarttreffen Pforzheim /Enzkreis -- Andreas Haas -- 20.11.2000 13:33:08 [#46963]
Nochmals zur Erinnerung !
Am
___________________________
02.Dezember 2000 findet
ab 10.00 Uhr im
smart-center Pforzheim
___________________________
ein zwangloses Treffen aller Smartfahrer aus diesem Raum statt.
Aus organisatorischen Gründen bitte bei mir möglichst mit e-mail anmelden.
smartigen Gruß
Andreas
0179 / 34 40 40 3
07233 / 8 11 53
Haltbarkeit! -- McMax -- 20.11.2000 12:58:03 [#46958]
Mahlzeit zusammen :-)
Ich weiss, das hab ich schon mal gefragt, aber:
Hat eigentlich schon irgendjemand Informationen, Erfahrungen o.ä.
wie lange der Motor des smart hält?
sersna
Re: Haltbarkeit! -- Stephan -- 20.11.2000 13:06:36 [#46960]
Hi...
es soll z.B. Smarts von Pizzaservice etc. geben die schon weit über hunderttausend km drauf haben.... und das ohne größere Probleme...
cya
Stephan
70.000 kein Problem (Erfahrung ) o.T. -- Holger Fischer ( 105 ) -- 20.11.2000 14:44:59 [#46970]
: Hi...
: es soll z.B. Smarts von Pizzaservice etc. geben die schon weit über
: hunderttausend km drauf haben.... und das ohne größere
: Probleme...
: cya
: Stephan
82.000km auch nicht.(Erfahrung ) o.T. -- Florian Marquart -- 20.11.2000 16:35:38 [#46986]
Re: Haltbarkeit - Autobild Dauertest 50.000 km (oT) -- Andreas Haas -- 20.11.2000 13:34:36 [#46964]
Re: Haltbarkeit - Autobild Dauertest 50.000 km (oT) -- Martin Meyer 00491 -- 20.11.2000 13:40:13 [#46967]
Jau, hab ich auch gelesen. Ich frage mich nur, warum die sich nicht an die 100.000 km getraut haben???
Re: Haltbarkeit - Autobild Dauertest 50.000 km (oT) -- Heiko Faber -- 20.11.2000 13:51:51 [#46968]
: Jau, hab ich auch gelesen. Ich frage mich nur, warum die sich nicht
: an die 100.000 km getraut haben???
So wie ich das verstanden habe war das nur ein "Zwischentest". der 100.000er braucht halt noch ein bischen
Re: Haltbarkeit - Autobild Dauertest 50.000 km (oT) -- Calimero -- 20.11.2000 14:02:07 [#46969]
: So wie ich das verstanden habe war das nur ein
: "Zwischentest". der 100.000er braucht halt noch ein
: bischen
Das habe ich nicht so verstanden, und dass glaube ich auch nicht,sonst hätten sie ja nicht das ganze Auto zerlegt.
Re: Haltbarkeit - Autobild Dauertest 50.000 km -- McMax -- 20.11.2000 16:05:06 [#46979]
...naja ich denke nicht, das die nur ein Auto zur Verfügung hatten ;-)
Re: Haltbarkeit - ja und nein -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 20.11.2000 16:06:00 [#46980]
: Das habe ich nicht so verstanden, und dass glaube ich auch
: nicht,sonst hätten sie ja nicht das ganze Auto zerlegt.
ich habe mal mit auto-bild telefoniert gehabt als der test noch lief. die auskunft die man mir gab als ich fragte wann der test in der zeitung erscheint war:
jeder aus der redaktion bekommt mal das auto mit nach hause und so kommen pö a pö die kilometer zusammen, damit es ein realistischer test wird, kurtzstrecke, satdt u.s.w. und des wegen kann ich ihnen nicht sagen wann wir die 100.000 voll haben.
ich denke die haben unterbrochen haben, da es sonst zu lange gedauert hätte und ja alle wissen wollten was nun dabei rauskommt.
zur haltbarkeit von modernen motoren, ich habe da keine bedenken.
ich fuhr vorher bmw, erst einen 318i den ich mit 290.000 und 15 jahren verkauft habe (nur neues getriebe, sonst nichts) und der nächste bmw war ein 323i und den verkaufte ich mit 16Jahren und 260.000 km und keine probleme und bmw`s werden ja bekanntlich eher zügig gefahren. ich denke ein motor der in der entwicklung 15 jahre weiter ist wird mit einer guten lebenserwartung keine probleme haben, automechaniker sagen die heutigen motoren sind bei guter pflege nicht mehr kaputt zu kriegen, die karosserien rosten eher kapuut als das der motor seinen geist aufgiebt.
nur der smart ist aus kunststoff und der rostet bekanntlich nicht
:-)))
Re: Haltbarkeit! -- Thomas/1 -- 20.11.2000 19:13:00 [#47000]
Servus,
mach Dir da mal keine Sorgen. Ich habe gerade die 75.000 Inspektion hinter mir und der Motor ist trocken, verbrennt kein Öl und läuft immer noch wie am ersten Tag. Habe ihn auch nicht getunt sondern im Original gelassen.
SmarteGrüße
Thomas/1
chiptuning -- Anfänger -- 20.11.2000 12:57:58 [#46957]
Hallo! Bekomme im nächsten Jahr meinen CDI. Habe Interesse an Chiptuning. Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Sind breitere Reifen zu empfehlen und wie hoch sind die Kosten?
Re: chiptuning -- Gerhard -- 20.11.2000 13:39:25 [#46966]
tuning:super!
breite reifen: ein muss!
kosten: enorm!
such doch mal in den älteren beiträgen, diese themen sind schon hundertmal diskutiert worden. dort findest du alle deine antworten. ein tipp ist auch der link unten.
gruß aus MUC
gerhard
Re: chiptuning -- Gero -- 20.11.2000 17:31:13 [#46992]
Meine Meinung:
: tuning:super!
Kann nur für den Benziner und die Brabus-Variante sprechen und sage: Super
: breite reifen: ein muss!
Klasse, gute Bodenhaftung in Kurven, ca. 0,5l/100km mehr Verbrauch. Aber verlierst Du nicht die Steuerbefreiung?
: kosten: enorm!
Bei Versicherungen kann man verhandeln. Sonst weniger. Aber: Mein Benziner verbraucht mehr, wenn ich ihn jage, aber WENIGER (nach Tuning), wenn ich spawrsam fahre. Er hat das Drehmoment unten herum satter und muß nicht so hoch drehen.
: such doch mal in den älteren beiträgen, diese themen sind schon
: hundertmal diskutiert worden. dort findest du alle deine
: antworten. ein tipp ist auch der link unten.
Stimmt, aber bei dem Thema kann man sehr viel konträre Meinungen finden... ;-))
: gruß aus MUC
Gruß aus DUS
: gerhard
Gero
Einbau GPS-Navi -- marc junker -- 20.11.2000 12:32:52 [#46953]
Hallo wo habt ihr eure GPS-Navigation einbauen lassen? Direkt
im Smart-Center? Was habt Ihr bezahlt??
Gruß Marc
---Frank!!! neue Kupplung bei Chiptuning -- Dirk -- 20.11.2000 11:57:54 [#46949]
: Hallo Frank
: ich habe nen Chip von SKN-Tuning drin (ca. 70-75ps, eingetragen
: sind 66ps, offen, kein trust+ und keine verkürzten schaltpausen)
: und die Garantie läuft jetzt halt über SKN: 1 Jahr bis 100000!
: Bringt ne neue Kupplung denn was? Ich meine solange ich die noch
: bezahlt bekomme nehm ich sie halt auch! Was meinst Du?
: Gruß Dirk
...heute beim TÜV... -- Calimero -- 20.11.2000 11:24:22 [#46941]
...ließ ich mir meine 195/50-15er Winterreifen für den cdi eintragen.Es simd Artec vo CS. Lediglich bei Vollbremsung mit Lenkungsvolleinschlag während der Kreisfahrt berührten die Räder den Innenkotflügel.Ansonsten gab es keine Beanstandungen.Trotz Allem dauerte es 45 Minuten,denn die verzweifelte Suche nach der Fahrgestellnummer hielt am längsten auf(im Beifahrerfussraum vor der Batterie).
Im Gegensatz zu meiner ersten Abnahme,welches eine Einzelabnahme der 16 Zoll Reifen war,die 350 DM kostete und auch sofort in Schein und Brief eingetragen werden musste, ging es diesmal Dank Mustergutachten mit 71 DM und eiem Zettel der lediglich die Eintagung bei der nächsten Befassung der Zulassungsstelle mit den Papieren,verlangt, recht günstig ab. Da ich heute der erste und Kunde war und auch sonst niemand da war,war die Stimmung der drei Mitarbeiter sehr gelöst.Lediglich während der Prüfung setzte der betreffende Mitarbeiter die ernste Prüfermiene auf. So konnte ich es mir nach erfolgter Eintragung und Bezahlung nich verkneifen, noch die hier im Forum oft diskutierte 3Liter Frage zu stellen.
Wie manche von Euch wissen,gehen hier Gerüchte um, dass Breitreifen die Steuerbefreiung des cdi ungültig machen würden. Ich erwähnte diesbezüglich schon, dass ich bisher weder von TÜV,Zulassungsstelle oder Finanzamt wegen meiner Breitreifen Schwierigkeiten bekommen habe.
Also fragte ich heute,"...und dieReifen haben ja keinen Einfluss auf die Steuerbefreiung?!?" "Hohoho, was wollen Sie denn?! Mit den Reifen fährt Der doch noch langsamer!" Gedenksekunde und dann kam sie wieder die ernste Prüfermiene. Er setzte sich an seinen Computer liess sich nochmal mein Mustergutachten geben und tippte...;...während ich anfing zu schwitzen... Dann teilte er mir mit,dass davon nichts im Gutachten steht und ihm diesbezüglich auch nichts bekannt ist. Dann zeigte er nach draussen auf einen Lupo und sagte, dass bei Denen da anfangs auch nichts gemacht werden durfte,doch inzwischen ginge es auch beim Lupo. Ausserdem gäbe es ja sowieso keine echten 3L Autos, und Der da(Finger auf den Lupo) erreicht das ja auch nur mit Tricks.
...und ob Sie sich breite Reifen drauf machen, oder ein Anderer mit einer 800W Stereoanlage rumfährt... das ist praxisfremd!
Also ich denke solange hier kein überkorrekter Smartfahrer das KBA auf dumme Gedanken bringt, hat die Bereifung keinen Einfluss auf die Steuerbefreiung.
Gruß Calimero
Re: ...heute beim TÜV... -- MO -- 20.11.2000 13:09:22 [#46961]
: ...ließ ich mir meine 195/50-15er Winterreifen für den cdi
: eintragen.Es simd Artec vo CS. Lediglich bei Vollbremsung mit
: Lenkungsvolleinschlag während der Kreisfahrt berührten die Räder
: den Innenkotflügel.Ansonsten gab es keine Beanstandungen.Trotz
: Allem dauerte es 45 Minuten,denn die verzweifelte Suche nach der
: Fahrgestellnummer hielt am längsten auf(im Beifahrerfussraum vor
: der Batterie).
: Im Gegensatz zu meiner ersten Abnahme,welches eine Einzelabnahme
: der 16 Zoll Reifen war,die 350 DM kostete und auch sofort in
: Schein und Brief eingetragen werden musste, ging es diesmal Dank
: Mustergutachten mit 71 DM und eiem Zettel der lediglich die
: Eintagung bei der nächsten Befassung der Zulassungsstelle mit
: den Papieren,verlangt, recht günstig ab. Da ich heute der erste
: und Kunde war und auch sonst niemand da war,war die Stimmung der
: drei Mitarbeiter sehr gelöst.Lediglich während der Prüfung
: setzte der betreffende Mitarbeiter die ernste Prüfermiene auf.
: So konnte ich es mir nach erfolgter Eintragung und Bezahlung
: nich verkneifen, noch die hier im Forum oft diskutierte 3Liter
: Frage zu stellen.
: Wie manche von Euch wissen,gehen hier Gerüchte um, dass Breitreifen
: die Steuerbefreiung des cdi ungültig machen würden. Ich erwähnte
: diesbezüglich schon, dass ich bisher weder von
: TÜV,Zulassungsstelle oder Finanzamt wegen meiner Breitreifen
: Schwierigkeiten bekommen habe.
: Also fragte ich heute,"...und dieReifen haben ja keinen
: Einfluss auf die Steuerbefreiung?!?" "Hohoho, was
: wollen Sie denn?! Mit den Reifen fährt Der doch noch
: langsamer!" Gedenksekunde und dann kam sie wieder die
: ernste Prüfermiene. Er setzte sich an seinen Computer liess sich
: nochmal mein Mustergutachten geben und tippte...;...während ich
: anfing zu schwitzen... Dann teilte er mir mit,dass davon nichts
: im Gutachten steht und ihm diesbezüglich auch nichts bekannt
: ist. Dann zeigte er nach draussen auf einen Lupo und sagte, dass
: bei Denen da anfangs auch nichts gemacht werden durfte,doch
: inzwischen ginge es auch beim Lupo. Ausserdem gäbe es ja sowieso
: keine echten 3L Autos, und Der da(Finger auf den Lupo) erreicht
: das ja auch nur mit Tricks.
: ...und ob Sie sich breite Reifen drauf machen, oder ein Anderer mit
: einer 800W Stereoanlage rumfährt... das ist praxisfremd!
: Also ich denke solange hier kein überkorrekter Smartfahrer das KBA
: auf dumme Gedanken bringt, hat die Bereifung keinen Einfluss auf
: die Steuerbefreiung.
: Gruß Calimero
Hallo Calimero,
im Gutachten was von einem freien Sachverständigen im SC über meine 195er Brabus erstellt worden ist stand es ausdrücklich drin. Die Schlüsselnummer ändert sich und damit auch die Einstufung somit Verlust des 3L Status. Glücklicherweise war die Dame im Strassenverkehrsamt so freundlich dieses zu übersehen als Sie die Schlappis eingetragen hat.
Gruß
MO
der das aber auch für Schwachsinn hält. Und außerdem fast am Heulen ist wenn er seinen CDI jetzt mit Winterreifen sieht.
Re: ...heute beim TÜV... -- Calimero -- 20.11.2000 13:30:55 [#46962]
: Hallo Calimero,
: im Gutachten was von einem freien Sachverständigen im SC über meine
: 195er Brabus erstellt worden ist stand es ausdrücklich drin. Die
: Schlüsselnummer ändert sich und damit auch die Einstufung somit
: Verlust des 3L Status. Glücklicherweise war die Dame im
: Strassenverkehrsamt so freundlich dieses zu übersehen als Sie
: die Schlappis eingetragen hat.
: Gruß
: MO
: der das aber auch für Schwachsinn hält. Und außerdem fast am Heulen
: ist wenn er seinen CDI jetzt mit Winterreifen sieht.
... nun zu freien Sachverständigen gehe ich eh nicht mehr, nachdem ich hier schon mehrmals feststellen musste,dass die päpstlicher sind als der Papst.Für einWertgutachten eines Triumph kassierte er zwar ab,schrieb aber der Versicherung dazu, dass das Fzg. nicht der StVzO entspricht, da der Auspuff nicht "original"sei. Es handelte sich um ein aus NL importiertes FZG. Rover Deutschland schickte mir dann nach langem Hick Hack eine Sondergenehmigung des KBA. Ein 10 Jahre alter Passat bekam keine Plakette, weil die Tieferlegung nicht eingetragen war. VAG teilte dann mit, dass das ein Sondermodell mit serienmässiger Tieferlegung war.
Übrigens: Mach Dir doch auch Alus mit Winterreifen drauf.
Gruss Calimero
Smart Cabrio CH -- SmartMax -- 20.11.2000 11:04:13 [#46939]
Hallo
Wenn ich diese woche noch einen smart cabrio bestelle, wie lange muss ich warten ? Wartet man länger für ein smart cabrio als ein coupé?
Da ich aus der schweiz komme, frage ich die schweizer hier im forum.
Grüsse aus der schweiz
marc
(hmmm werde ich noch dieses jahr smart fahren oder erst nächstes jahr?)
wer was das am Besten wenn nicht das SC? (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 20.11.2000 11:28:02 [#46943]
: Hallo
: Wenn ich diese woche noch einen smart cabrio bestelle, wie lange
: muss ich warten ? Wartet man länger für ein smart cabrio als ein
: coupé?
: Da ich aus der schweiz komme, frage ich die schweizer hier im
: forum.
: Grüsse aus der schweiz
: marc
: (hmmm werde ich noch dieses jahr smart fahren oder erst nächstes
: jahr?)
Re: Smart Cabrio CH -- Hans Egger -- 20.11.2000 11:32:37 [#46945]
: Hallo
: Wenn ich diese woche noch einen smart cabrio bestelle, wie lange
: muss ich warten ? Wartet man länger für ein smart cabrio als ein
: coupé?
: Da ich aus der schweiz komme, frage ich die schweizer hier im
: forum.
: Grüsse aus der schweiz
: marc
: (hmmm werde ich noch dieses jahr smart fahren oder erst nächstes
: jahr?)
Hallo Smarter
Ich höre Bestellen,abholen sie stehen im Fenster in jedem Smart-Center
Gruss
Hans
snow-driver-school
Re: Smart Cabrio CH -- SmartMax -- 20.11.2000 12:05:23 [#46950]
Mir wurden schon 6 wochen versprochen, aber das glaub ich nicht. das geht bestimmt länger, oder?
was für ne snow-driver-school ist das? leider kann ich auf deiner homepage keine infos finden. und wenn hier in diesem forum werbung vorboten ist, ja dann email mir einfach. danke
ist diese schule nur für smart oder auch mit anderen autos? ich bin sehr interessiert an so einem kurs, wann findet der nächste statt?
MfG marc
nächster Event -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 20.11.2000 12:43:18 [#46954]
Marc
Schau doch auf der Homepage von den Smartmembers unter "events" nach.
Im Januar gibts wieder ein snow-Driver-Wochenende mit Hans.
Smarte Grüsse
Gianluca
PS: den Kurs kann ich nur empfehlen! :-)
Re: nächster Event -- SmartMax -- 20.11.2000 14:53:36 [#46973]
Schade für mich :(, bin um diese zeit nicht im schnee, sondern am strand bei 30Grad wärme :-))
but thanks anyway
Re: nächster Event -- Hans Egger -- 20.11.2000 17:01:56 [#46989]
: Schade für mich :(, bin um diese zeit nicht im schnee, sondern am
: strand bei 30Grad wärme :-))
: but thanks anyway
Das ist aber nicht Gesund
Gruss Hans
snow-driver-school.ch
Re: nächster Event -- SmartMax -- 21.11.2000 17:05:54 [#47142]
willst du tauschen? und dann erklär mir das es nicht gesund ist. :) des glaub ich dir dann net hehehehe
Re: ??? ;)) -- Christoph Minder -- 20.11.2000 22:11:03 [#47043]
...und dafür willst Du das Cabrio??? Um im tiefen Winter PLUS 30 Grad zu erleben??? Sorry, das kann ich nicht verstehen. Hättest Du jetzt MINUS 30 gesagt, .... ;)
Re: ??? ;)) -- SmartMax -- 22.11.2000 09:06:06 [#47239]
Read again
" Schade für mich :(, bin um diese zeit nicht im schnee, sondern am strand bei 30Grad wärme :-)) "
in der schweiz gibt es keinen strand, aber ich flieg in die ferien, irgendwo wo es warm ist. das hat überhaupt nichts zu tun mit smart cabrio. es ging um den driving course on ice and snow. GOT IT?????
: ...und dafür willst Du das Cabrio??? Um im tiefen Winter PLUS 30
: Grad zu erleben??? Sorry, das kann ich nicht verstehen. Hättest
: Du jetzt MINUS 30 gesagt, .... ;)
Re: Smart Cabrio CH -- Chris -- 20.11.2000 19:16:39 [#47002]
: Hallo
: Wenn ich diese woche noch einen smart cabrio bestelle, wie lange
: muss ich warten ? Wartet man länger für ein smart cabrio als ein
: coupé?
: Da ich aus der schweiz komme, frage ich die schweizer hier im
: forum.
: Grüsse aus der schweiz
: marc
: (hmmm werde ich noch dieses jahr smart fahren oder erst nächstes
: jahr?)
Ich hatte meinen innert 6 Wochen. In der Schweiz.
Gruss
Chris
Re: Smart Cabrio CH -- SmartMax -- 22.11.2000 09:01:21 [#47236]
ja das hat mir der Benz verkäufer in biel auch gesagt, aber beim sC in luzern dauert dies so ca. bis ende märz.
Bodypanels, was "dürfen" die in etwa kosten -- Neugierig -- 20.11.2000 10:15:01 [#46935]
Hi!
Ich möchte für meinen Smart Bodypanels in a.-orange. Kann mir jemand sagen, wieviel die in etwas kosten ? Oder hat sogar jemand welche "übrig"?
Smart Tachowelle???? -- MO -- 20.11.2000 10:01:19 [#46930]
Hallo Smarties,
weiß jemand von euch zufällig ob der Smart(Bauj.05/00) noch eine
Tachowelle hat oder schon elektronisch das Geschwindigkeitssignal
abgreift.
Gruß
MO
Elektronisch über Geber vom ABS o.T. -- ERASER -- 20.11.2000 10:03:49 [#46932]
: Hallo Smarties,
: weiß jemand von euch zufällig ob der Smart(Bauj.05/00) noch eine
: Tachowelle hat oder schon elektronisch das Geschwindigkeitssignal
: abgreift.
: Gruß
: MO
Re: Elektronisch über Geber vom ABS o.T. -- Michael - 00471 -- 21.11.2000 14:21:46 [#47120]
Hi,
schau hier nach
bodypanel -- matze -- 20.11.2000 09:59:35 [#46929]
BODYPANEL -FRONT-
Es gibt einen kleinen Schweller direkt vor den Vorderraedern re und li.
Bei manchen Modellen sind diese Schweller vorhanden
bei manchen nicht.
Warum ist das so, hat das mit den Modellreihen zu tun ??
Anschraubloecher sind bei allen Modellen dafuer vorgesehen.
Gruss
Matze
61ps? neuer Motor im Programm??? -- Dirk -- 20.11.2000 08:51:58 [#46921]
sagt mal: neue Preisliste und nen neuer Motor mit 45kw/61ps?
ist das richtig? ist das vielleicht der brabus chip?
smarte Grüße dirk
Re: 61ps? neuer Motor im Programm??? -- Das Orakel -- 20.11.2000 09:52:39 [#46928]
: sagt mal: neue Preisliste und nen neuer Motor mit 45kw/61ps?
Ja
: ist das richtig?
Ja
: ist das vielleicht der brabus chip?
Nein?!
Re: 61ps? neuer Motor im Programm??? -- Dirk -- 20.11.2000 10:02:51 [#46931]
WAS IST DAS DANN?
Dummes Zeug! o.T. -- H.P. -- 20.11.2000 10:52:12 [#46937]
Re: Dummes Zeug! o.T. -- Dirk -- 20.11.2000 18:00:50 [#46993]
leider nein,
der pulse hat am Januar 61 PS.
Dirk
Bekommst Du Die Informationen aus den Karten oder Knochen *grins* o.T. -- bigsmart -- 20.11.2000 19:59:11 [#47011]
Zerkratzter Kunststoff innen -- Jörg -- 20.11.2000 08:48:30 [#46919]
Hallo und Guten Morgen!
Ich bin`s noch einmal, der mit dem Bluemotion vom gestrigen Tage... :-)
Eine Frage hätte ich noch: Das Kunstoff an den Türinnenseiten bei meinem smart ist zum Teil ganz ordentlich angekratzt; gibt es Möglichkeiten, Mittelchen, Tipps und Tricks, wie man diese Kratzer ein bisschen wegretuschieren kann?
Für Eure Hilfe danke ich im voraus!!
Viele Grüsse,
Jörg
Re: Zerkratzter Kunststoff innen -- Christoph -- 20.11.2000 23:40:35 [#47060]
Hi Jörg,
blaue Schuhcreme soll helfen! Aber vorsichtig! Sonst färbt sonst was..
;-)
Gruß
Christoph
: Hallo und Guten Morgen!
: Ich bin`s noch einmal, der mit dem Bluemotion vom gestrigen Tage...
: :-)
: Eine Frage hätte ich noch: Das Kunstoff an den Türinnenseiten bei
: meinem smart ist zum Teil ganz ordentlich angekratzt; gibt es
: Möglichkeiten, Mittelchen, Tipps und Tricks, wie man diese
: Kratzer ein bisschen wegretuschieren kann?
: Für Eure Hilfe danke ich im voraus!!
: Viele Grüsse,
: Jörg
Guten Morgen .... -- smart99 -- 20.11.2000 06:56:35 [#46913]
.....So gut ist der Morgen nicht.
Sch...e, verschlafen!!
Das wird wieder teuer.
oh, ganz schön blutig :-) oT -- Hans Wiebe -- 20.11.2000 08:26:01 [#46917]
Winterreifen OHNE Felgen!!! -- Holger Fischer ( 105 ) -- 19.11.2000 22:02:14 [#46899]
Hallo Leute,
da ich mit meinen Sommerreifen die Verschleißgrenze erreicht habe und
mir im Frühjahr breitere Felgen anschaffen möchte, habe ich vor
mir die Winterreifen auf meine dezeitigen Felgen aufziehen zu lassen.
Was kosten die so im Schnitt?? Ein Angebot was ich bis jetzt habe,
finde ich überteuert! Da würde ich ohne felgen und ohne Montage
knappe 680 Dm bezahlen. Im SC Düsseldorf kosten mich die
Winterreifen mit Felgen und Montage keine 900 DM.
Für Tips bin ich auch hier dankbar !
ciao
Holger
Re: Winterreifen OHNE Felgen!!! -- McMax -- 20.11.2000 08:20:48 [#46916]
Bei mir im sC Nürnberg kostet mich der Spass (da ich genau den gleichen Plan habe wie Du ;-) 750,-
Ich denke also das Du mit 680,- gut bedient bist.
Aber mal ne andere Frage: Kann ich auf meine 135'' Felgen die 145'' Gummis aufziehen?
sersna
Re: Winterreifen OHNE Felgen!!! -- Gerhard -- 20.11.2000 09:00:17 [#46923]
schau einfach mal in älteren beiträgen, da ist immer wieder von web-bestellung die rede. ich hab meine auch im web bestellt und 575dm inklusive lieferung gezahlt. adresse der webseite gibts per email. (damit nicht wieder so eine dämliche dsikussion über werbung oder keine werbung vom zaun getreten wird!).
aber was mich interessieren würde, holger, du redest von verschleißgrenze: wieviele kolometer bist du mit den sommerpneus gefahren, bis sie die verschlissen sind???
gruß aus MUC
gerhard
p.s.: ich denke die felgen sind die gleichen, also kann man die 145er auch montieren.
Felgen 135er und 145er nicht gleich -- Jim Panse -- 20.11.2000 11:34:37 [#46946]
Die Felgen für dei 135er und 145er Bereifung ist nicht die gleiche!
Für dei 135er gibt es ein 3,5 J 15, für die 145er eine 4 J 15!
Macht nicht den Felher, wild hin und herzuziehen!
Dann lieber 145er Winterreifen (bei uns am Lager!), die sind unwesentlich teurer!
Tachoerweiterung -- Holger Fischer ( 105 ) -- 19.11.2000 21:57:23 [#46897]
Hallo Leute,
nachdem ich meinen kleinen hab tunen lassen, möchte ich auch wissen,
wie schnell ich damit fahre. Daher interessiert mich eure Erfahrung
mit den diversen Tachoerweiterungen.
Also was kosten Sie?
Wo bekomme ich Sie?
Wie genau sinmd Sie ?
Danke
ciao
Holger
Re: Tachoerweiterung -- Calimero -- 20.11.2000 12:57:17 [#46956]
: Hallo Leute,
: nachdem ich meinen kleinen hab tunen lassen, möchte ich auch
: wissen,
: wie schnell ich damit fahre. Daher interessiert mich eure Erfahrung
: mit den diversen Tachoerweiterungen.
: Also was kosten Sie?
: Wo bekomme ich Sie?
: Wie genau sinmd Sie ?
: Danke
: ciao
: Holger
Frag mal bei Brabus oder CS nach. Nur die Tachoerweiterung dürfte so um die 600-800 DM kosten.
Ist Deiner ein Benziner oder Diesel?
Wenn es ein Diesel ist, und er exakt 3500U/Min im 6Gang bringt fährst du ca. echte 160Km/h
Gruß Calimero
Doch noch eine Frage... :-) -- Jörg -- 19.11.2000 21:41:41 [#46891]
Hab noch eine Frage vergessen:
Ich habe die grossen, herausnehmbaren Kompfortpads in den Sitzen; würde die gerne rausnehmen, ich sitze auf den freien Netzen einfach besser.
Wie kann ich die Pads herausnehmen ohne die Netze zu beschädigen?
Danke für die Antworten :-))
Viele Grüsse,
Jörg
Re: Doch noch eine Frage... :-) -- mucfloh -- 19.11.2000 21:57:04 [#46896]
: Hab noch eine Frage vergessen: Ich habe die grossen,
: herausnehmbaren Kompfortpads in den Sitzen; würde die gerne
: rausnehmen, ich sitze auf den freien Netzen einfach besser.
: Wie kann ich die Pads herausnehmen ohne die Netze zu beschädigen?
: Danke für die Antworten :-))
: Viele Grüsse,
: Jörg
das ist ein wenig fummelig. habe ich selbst nie gemacht, da erster smart nicht vollständig nachgerüstet wurde (habe die pads nie anbringen lassen, sondern in den keller gelegt;-), und zweiter keine pads mehr braucht.
nach mehreren aussagen kann man die widerhaken vorsichtig aus dem netz fummeln - wuerde ich aber eventuell das sc machen lassen (die haben da wohl mehr uebung)
gruss
mucfloh
kein Problem... -- Hans G. Mein -- 19.11.2000 22:16:16 [#46900]
...mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und genug Ruhe... Du musst Dir einfach nur merken, dass die Dinger so eine Art Widerhaken haben - die lassen sich aber durch beiseitebiegen durch die Maschen des Netzes fummeln...
Auf dem Bild erkennst Du die Form des Hakens...
Hans
: das ist ein wenig fummelig. habe ich selbst nie gemacht, da erster
: smart nicht vollständig nachgerüstet wurde (habe die pads nie
: anbringen lassen, sondern in den keller gelegt;-), und zweiter
: keine pads mehr braucht.
: nach mehreren aussagen kann man die widerhaken vorsichtig aus dem
: netz fummeln - wuerde ich aber eventuell das sc machen lassen
: (die haben da wohl mehr uebung)
: gruss
: mucfloh
Habe mir heute einen smart gekauft - und hätte einige Fragen :-) -- Jörg -- 19.11.2000 21:37:24 [#46890]
Hallo und Guten Abend!
Ich habe mir heute von einem sehr netten älteren Ehepaar aus Köln einen wunderschönen Bluemotion mit nur 4000 km gekauft - und ich freue mich sehr :-)))))
Jetzt habe ich aber einige Fragen; bitte beantwortet mir diese doch bald, damit ich ruhig schlafen kann... :-)
Mein smart ist von 09/99; brauche ich die neue Software für die Schaltung/Automatik und wenn ja, spielen die SCs diese Software auch auf ältere Fahrzeuge?
Ich hätte gerne noch weisse Blinker mit den dazugehörigen Birnen und Türtaschen anstelle dieser klobigen Türboxen; wo bekomme ich diese, kann ich die Sachen selber an- und einbauen und was kostet das wohl?
Muss ich unbedingt Winterreifen aufziehen? Ich wohne im Ruhrgebiet (Gelsenkirchen) und weiss nicht, ob die wirklich nötig sind??
Wenn ich sonst noch was beachten muss - ich bin für jeden Tipp dankbar !! :-))
Ach so, eins hätte ich noch: vorhin bin ich so mit 50km/h über einen kleinen Huckel gefahren, hat ganz schön durchgeschlagen :-(
Hält der smart auch mal sowas aus, wenn es nicht öfters vorkommt?
Viele Grüsse,
Jörg
Re: Habe mir heute einen smart gekauft - und hätte einige Fragen :-) -- bigsmart -- 19.11.2000 21:51:12 [#46893]
: Hallo und Guten Abend!
: Ich habe mir heute von einem sehr netten älteren Ehepaar aus Köln
: einen wunderschönen Bluemotion mit nur 4000 km gekauft - und ich
: freue mich sehr :-)))))
Herzlichen Glückwunsch und willkommen in der Smart Gemeinde ;-)
: Jetzt habe ich aber einige Fragen; bitte beantwortet mir diese doch
: bald, damit ich ruhig schlafen kann... :-)
: Mein smart ist von 09/99; brauche ich die neue Software für die
: Schaltung/Automatik und wenn ja, spielen die SCs diese Software
: auch auf ältere Fahrzeuge?
Das mit dem brauchen ist so eine Sache, der Eine brauchts zum überleben der Andere nicht (spass beiseite, damit hab ich mich noch nicht befasst)
: Ich hätte gerne noch weisse Blinker mit den dazugehörigen Birnen
: und Türtaschen anstelle dieser klobigen Türboxen; wo bekomme ich
: diese, kann ich die Sachen selber an- und einbauen und was
: kostet das wohl?
Die weißen Blinker sind von der A- Klasse und kosten mit Birnen ca. 35,00DM (bei jedem Mercedes Händler). der Einbau ist sehr einfach, nur die seitlichen Blinker nach hinten (oder vorne??) schieben und an der anderen Seite herausnehmen. Ist in 5 min. passiert und steht auch in der Bedienungsanleitung unter Birnenwechsel.
: Muss ich unbedingt Winterreifen aufziehen? Ich wohne im Ruhrgebiet
: (Gelsenkirchen) und weiss nicht, ob die wirklich nötig sind??
Ich kann Dir nur dazu raten, alleine schon wegen dem Versicherungsschutz. Ansonsten kann es Dir passieren, daß Deine Vollkasko nicht zahl, oder Du bei einem Unfall Teilschuld bekommst, obwohl Du garnichts dafür konntest. Ein wichtiger Punkt ist aber auch, das Sommerreifen ab ca. 7 Grad sehr hart werden und Du dadurch schlechtere Brems(!!!!!!) und Fahreigenschaften hast. Dem beugst Du mit Winterreifen vor.
: Wenn ich sonst noch was beachten muss - ich bin für jeden Tipp
: dankbar !! :-))
: Ach so, eins hätte ich noch: vorhin bin ich so mit 50km/h über
: einen kleinen Huckel gefahren, hat ganz schön durchgeschlagen
: :-(
: Hält der smart auch mal sowas aus, wenn es nicht öfters vorkommt?
Joa, er ist stabiler als Du denkst (jetzt aber nicht mit absicht über jeden Huckel *grins*)
: Viele Grüsse,
: Jörg
Viel Spass mit Deinem Smart und allzeit gute Fahrt.
Bigsmart
Re: Habe mir heute einen smart gekauft - und hätte einige Fragen :-) -- mucfloh -- 19.11.2000 21:53:29 [#46894]
: Hallo und Guten Abend!
: Ich habe mir heute von einem sehr netten älteren Ehepaar aus Köln
: einen wunderschönen Bluemotion mit nur 4000 km gekauft - und ich
: freue mich sehr :-)))))
: Jetzt habe ich aber einige Fragen; bitte beantwortet mir diese doch
: bald, damit ich ruhig schlafen kann... :-)
: Mein smart ist von 09/99; brauche ich die neue Software für die
: Schaltung/Automatik und wenn ja, spielen die SCs diese Software
: auch auf ältere Fahrzeuge?
das ist verhandlungssache - offiziell wird es aber nicht gern gesehen (wegen garantieanspruechen). "brauchen" wirst du die neue software nicht, da du ja bereits schaltsoftware hast....frag einfach mal beim sc
: Ich hätte gerne noch weisse Blinker mit den dazugehörigen Birnen
: und Türtaschen anstelle dieser klobigen Türboxen; wo bekomme ich
: diese, kann ich die Sachen selber an- und einbauen und was
: kostet das wohl?
blinker gibt es bei mercedes benz (inkl. gelbe birnchen so um die 25dm fuer zwei stueck - kann man selber austauschen). seitentaschen beim sc - da man aber torqx-schraubenzieher braucht, lieber das sc machen lassen; die taschen kosten so um die 54 dm (bei mir mit einbau)
: Muss ich unbedingt Winterreifen aufziehen? Ich wohne im Ruhrgebiet
: (Gelsenkirchen) und weiss nicht, ob die wirklich nötig sind??
wr sind pflicht - egal, und wenn es nur einmal schneit und du einmal genau dann fahren musst und dann einmal ins rutschen kommst....ausserdem wälzt die versicherung den schaden zum teil auf dich ab, wenn du bei schneeglätte einen unfall hast
: Wenn ich sonst noch was beachten muss - ich bin für jeden Tipp
: dankbar !! :-))
: Ach so, eins hätte ich noch: vorhin bin ich so mit 50km/h über
: einen kleinen Huckel gefahren, hat ganz schön durchgeschlagen
: :-(
: Hält der smart auch mal sowas aus, wenn es nicht öfters vorkommt?
in der regel ja - aber nicht zu oft machen
: Viele Grüsse,
: Jörg
gruss
mucfloh
Re: Habe mir heute einen smart gekauft - und hätte einige Fragen :-) -- chris0815 -- 20.11.2000 08:51:17 [#46920]
: seitentaschen beim sc - da man aber torqx-schraubenzieher
: braucht, lieber das sc machen lassen; die taschen kosten so um
: die 54 dm (bei mir mit einbau)
Ich hab die SeitenNETZE nachträglich eingebaut,
da lag ein passender Schlüssel bei.
: wr sind pflicht - egal, und wenn es nur einmal schneit und du
: einmal genau dann fahren musst und dann einmal ins rutschen
: kommst....ausserdem wälzt die versicherung den schaden zum teil
: auf dich ab, wenn du bei schneeglätte einen unfall hast
Beim SC-Essen muss man momentan bis zu zwei Wochen auf einen
Wechsel-Termin warten. :-(
Dafür kann man aber seine Winter-/Sommer-Reifen dort einlagern.
cu,
chris
Re: Habe mir heute einen smart gekauft - und hätte einige Fragen :-) -- Claudia (479) -- 19.11.2000 21:55:33 [#46895]
: Hallo und Guten Abend!
: Ich habe mir heute von einem sehr netten älteren Ehepaar aus Köln
: einen wunderschönen Bluemotion mit nur 4000 km gekauft - und ich
: freue mich sehr :-)))))
Herzlichen Glückwunsch!
: Jetzt habe ich aber einige Fragen; bitte beantwortet mir diese doch
: bald, damit ich ruhig schlafen kann... :-)
: Mein smart ist von 09/99; brauche ich die neue Software für die
: Schaltung/Automatik und wenn ja, spielen die SCs diese Software
: auch auf ältere Fahrzeuge?
: Ich hätte gerne noch weisse Blinker mit den dazugehörigen Birnen
: und Türtaschen anstelle dieser klobigen Türboxen; wo bekomme ich
: diese, kann ich die Sachen selber an- und einbauen und was
: kostet das wohl?
: Muss ich unbedingt Winterreifen aufziehen? Ich wohne im Ruhrgebiet
: (Gelsenkirchen) und weiss nicht, ob die wirklich nötig sind??
Auf jeden Fall! Lies Dir mal die ganzen Beiträge im Archiv zum Thema Winterreifen durch. Aber Du könntest ja im Marktplatz gebrauchte finden und in der Zeit in der Du die Winter draufhast, verbrauchst Du Deine Sommerreifen ja nicht!
: Wenn ich sonst noch was beachten muss - ich bin für jeden Tipp
: dankbar !! :-))
: Ach so, eins hätte ich noch: vorhin bin ich so mit 50km/h über
: einen kleinen Huckel gefahren, hat ganz schön durchgeschlagen
: :-(
: Hält der smart auch mal sowas aus, wenn es nicht öfters vorkommt?
Kein Problem. In meinem vorherigen Auto habe ich selbst nicht so viel von solchen Schlaglöchern gemerkt, dafür schlug der Reifen damals ziemlich schnell an den Radkasten und die Stoßdämpfer erreichten ihre Grenzen. Der Smart gibt mehr an den Fahrer weiter, ist dafür aber recht hart im Nehmen (sollte man natürlich nicht provozieren...)
: Viele Grüsse,
: Jörg
Viel Spaß mit dem kleinen!
Desi
Re: Habe mir heute einen smart gekauft - und hätte einige Fragen :-) -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2000 22:19:17 [#46901]
Hallo Jörg,
Herzlichen Glückwunsch; gute Entscheidung.
Zu den Themen Software, Blinker und Winterreifen ist von mir nichts mehr hinzuzufügen.
Aber Gelsenkirchen ist nicht weit von Essen.
Komm doch einfach mal vorbei. Wir treffen uns jeden 2. Samstag im Monat um 19 Uhr am SC Essen und entscheiden dann wo es hingehen soll.
chris kann Dich, falls Du es wünscht, im Verteiler (Smarty-Stammtisch@megaforum-2.de) aufnehmen. Dann bist Du immer up to date!
Gruß
Thomas, der jedesmal aus Hamm kommt.
Herlichen Dank für Eure Hilfe!! oT -- Jörg -- 20.11.2000 06:12:03 [#46912]
Re: Habe mir heute einen smart gekauft - und hätte einige Fragen :-) -- chris0815 -- 20.11.2000 08:47:21 [#46918]
: Ich habe mir heute von einem sehr netten älteren Ehepaar aus Köln
: einen wunderschönen Bluemotion mit nur 4000 km gekauft - und ich
: freue mich sehr :-)))))
Gratuliere!
Ich habe in 3 Wochen genau ein Jahr lang das gleiche Modell.
Zu sagen dass ich damit zufrieden bin, wäre eine absolute
Untertreibung.
: Muss ich unbedingt Winterreifen aufziehen? Ich wohne im Ruhrgebiet
: (Gelsenkirchen) und weiss nicht, ob die wirklich nötig sind??
Lol, noch ein Gelsenkirchener und noch ein Bluemotion!
Ich wohne in Buer, woher kommst Du ? :-)
Übrigens, zu dem unten von Hammer erwähnten Smarty-Stammtisch
kommen mit mir bereits drei Gelsenkirchener und zwar alle
mit Bluemotion, wenn Du auch noch dazu stößt sind wir vier.
...blaue Gelsenkirchener. :))
: Wenn ich sonst noch was beachten muss - ich bin für jeden Tipp
: dankbar !! :-))
Da viele "Smart-Neulinge" anfangs immer bes. den Verbrauch
beobachten kann ich nur raten, immer auf den richtigen Reifendruck
zu achten, da erlebt man sonst bis zu 0,8 Liter/100km große
Mehrverbrauchs-Überraschungen, wenn zu wenig Luft drin ist.
Ansonsten würde ich erst mal eine Zeit mit Vollautomatik fahren
und dann mit Soft-Tip, damit Du die Unterschiede kennenlerrst
und entscheiden kannst, was besser ist.
Ich bin die ersten 3 Monate mit Vollautomatik gefahren, nutze
jetzt aber die Handschaltung, weil man doch mehr Kontrolle
über den Wagen damit hat. In Staus, oder bei Essen, ist die
Vollautomatik aber genial. ;-)
Achja erschreck Dich auf der Autobahn bei starkem Lüftchen nicht,
der Smart ist recht Windempfindlich, daran gewöhnt man sich aber.
cu,
chris
Winterreifen wichtig!!!!!!!!!!! -- H.P. Göbel -- 20.11.2000 10:06:26 [#46933]
Hallo!
Ganz ernsthaft nochmal: Nie ohne Winterreifen bei glatter Fahrbahn!
Der Kleine ist kaum fahrbar, selbst erlebt (und dann ganz schnell WR gekauft)!
Wenn Du also nicht sicher sein kannst, bei Schnee und Glätte das Autochen stehen zu lassen, investiere das Geld!
Es grüßt
HP
Re: Habe mir heute einen smart gekauft - und hätte einige Fragen :-) -- Andreas -- 20.11.2000 13:01:38 [#46959]
: Ach so, eins hätte ich noch: vorhin bin ich so mit 50km/h über
: einen kleinen Huckel gefahren, hat ganz schön durchgeschlagen
: :-(
Die Ausfahrt bei einem Parkhaus (REAL) geht über eine steile Rampe nach unten. Wenn ich da Anlauf nehme, dann fliegt der kleine :-)
Andreas
Bin im Gedanken einen CDI zu kaufen -- Schwede -- 19.11.2000 20:16:46 [#46879]
Moin,
ich bin im gedanken einen CDI zu kaufen, und möchte vorher einen ausgiebig Probe fahren. Vielleicht kann mir ja einer sagen wo man sich einen CDI mieten/leihen kann.
Ich habe schon einen bei einem SC Probe gefahren (3/4h) bin sehr begeistert von diesem kleinen, war aber leider ein bischen kurz.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Schö
Schwede
Re: Bin im Gedanken einen CDI zu kaufen -- Jens 00306 -- 19.11.2000 21:06:19 [#46886]
Moin moin Schwede
Frag mal bei Avis oder Sixt nach. So weit ich weiß, vermieten die smart.Ansonsten kannst du dir noch bei jedem Mercedes-Benz Händler einen smart mieten.
smarte Grüße aus Herford _JENS_,
der seinen cdi niemals wieder hergiebt.
Re: Bin im Gedanken einen CDI zu kaufen -- bigsmart -- 19.11.2000 21:14:56 [#46888]
Ich würde meinen CDI auch niemals hergeben ;-).
Bigsmart
Re: Bin im Gedanken einen CDI zu kaufen -- Neo -- 19.11.2000 21:45:21 [#46892]
Tag,
geh doch einfach nochmals zum SC. Ich habe selber letzte Woche im SC Leonberg (!!!kein Witz!!) einen CDI für einen Tag zur Probefahrt bekommen. Schliesslich will ich ja nicht ein paar Erdnüsse für ein paar Mark, sondern ein Auto mit dem ich ein paar Jahre fahren will!
Gruss Neo
Re: Bin im Gedanken einen CDI zu kaufen -- Rainer Kummert -- 20.11.2000 02:14:17 [#46910]
Gar nicht nötig - Ich hab mir den CDI gekauft und vor einigen Tagen den Smart Passion mit 55PS gefahren. Mann war ich entäuscht. Dreht die ganze Zeit hoch und jault rum, verbraucht 6 Liter Super und geht trotz 15PS mehr schlechter ab als der CDI wird wohl an den 100NM beim CDI gegenüber den 70NM beim Benziner liegen. Fazit: CDI oder nothing!
Re: Bin im Gedanken einen CDI zu kaufen -- Udo -- 20.11.2000 07:57:09 [#46914]
: Moin,
: ich bin im gedanken einen CDI zu kaufen, und möchte vorher einen
: ausgiebig Probe fahren. Vielleicht kann mir ja einer sagen wo
: man sich einen CDI mieten/leihen kann.
Moin, Moin,
mit ein bischen "überredungskunst" bekommst du beim sc einen cdi auch für einen tag.
im sc frankfurt war es kein problem einen übers we zu bekommen, ohne km- begrenzung.
bei avis und co. ist es meistens sehr schwierig sich einen bestimmten typ, sprich cdi zu sichern.
viel spass und grüße aus frankfurt
udo
Re: Bin im Gedanken einen CDI zu kaufen -- Kerstin -- 20.11.2000 11:57:36 [#46948]
Moin,
ich hatte vor ein paar Wochen einen Cdi übers Wochenende vom SC. Samstags gegen 14.30 abgeholt, montags um 10.00 mußte ich ihn spätestens wieder abgeben (SC Hamburg/Mittelweg). Vielleicht macht Dein SC das ja auch?
Grüße, Kerstin
: Moin, Moin,
: mit ein bischen "überredungskunst" bekommst du beim sc
: einen cdi auch für einen tag.
: im sc frankfurt war es kein problem einen übers we zu bekommen,
: ohne km- begrenzung.
: bei avis und co. ist es meistens sehr schwierig sich einen
: bestimmten typ, sprich cdi zu sichern.
: viel spass und grüße aus frankfurt
: udo
ladeluftkühler -- hans -- 19.11.2000 19:47:41 [#46875]
hab beim reifenwechsel gesehen das am ladeluftkühler öl austritt, soll angeblich nicht allzu schlimm sein, liege wohl daran das der motor zuviel öl hat. liegt aber zwischen min. und max! kennt jemand ähnliches?
Re: ladeluftkühler -- peter -- 20.11.2000 20:08:24 [#47013]
: hab beim reifenwechsel gesehen das am ladeluftkühler öl austritt,
: soll angeblich nicht allzu schlimm sein, liege wohl daran das
: der motor zuviel öl hat. liegt aber zwischen min. und max! kennt
: jemand ähnliches?
das gehört genauer untersucht; es ist zwar normal daß durch die kurbelgehäuseentlüftung öl in den ansaugtrakt gelangt, aber nie soviel daß es am ladeluftkühler austritt!
wenn das soviel ist muß man an den turbolader denken. wenn du dich das traust dann nimm das hintere bodypanel und den aluträger dahinter runter und dann kommst du zu den ansaugluftrohren gut dazu; nimm das rohr vom turbo zum ladeluftkühler runter, dann müßtest du sehen woher das öl kommt. ansonsten würd ich es im sc ansehen lassen (besser als nichts...). wenn es der turbo ist, ist er kaputt (die wellendichtung wahrscheinlich, das muß nicht gleich mit leistungsverlust verbunden sein).
zuviel öl kann dafür nicht der grund sein.
grüße
peter
wien
Re: ladeluftkühler -- hans -- 20.11.2000 20:19:09 [#47017]
vielen dank für deine info! ich fahre auf alle fälle ins sc! fällt das eigentlich unter die garantie?
Re: ladeluftkühler -- rainer -- 20.11.2000 20:35:15 [#47024]
: vielen dank für deine info! ich fahre auf alle fälle ins sc! fällt
: das eigentlich unter die garantie?
aber immer !!!
- ist ja kein verschleiss -
denkbar wäre auch ein konstruktiver fehler im bereich entlüftung
kommt bei turbinen schon mal vor :-(
oder ein geknickter schlauch
however - lass nachschauen
(nicht vergessen - kostenlosen leihwagen fordern) :-))
grüsse aus dem wilden süden
rainer
Beleuchtung -- Mike -- 19.11.2000 19:05:06 [#46863]
Hi,
bei meinem Smart habe ich festgestellt, das das linke Bremslicht nicht funzt und die Kennzeichenleuchten auch nicht. Müssen wohl neue Birnen rein. Aber wie ? ich stand gerade bei dem Bremslicht auf`m Schlauch. Irgendwie kommt man nicht von innen dran und von aussen schon gar nicht, oder ? Wer kann mir Tips geben.
Gruß,
MIKE
Tips auf smart.com unter Tips&Tricks o.T. -- Michael Huhn -- 19.11.2000 19:15:34 [#46868]
: Hi,
: bei meinem Smart habe ich festgestellt, das das linke Bremslicht
: nicht funzt und die Kennzeichenleuchten auch nicht. Müssen wohl
: neue Birnen rein. Aber wie ? ich stand gerade bei dem Bremslicht
: auf`m Schlauch. Irgendwie kommt man nicht von innen dran und von
: aussen schon gar nicht, oder ? Wer kann mir Tips geben.
: Gruß,
: MIKE
Re: Beleuchtung -- PeterRS -- 19.11.2000 19:16:09 [#46869]
ich bin mir nicht ganz sicher... aber steht das nicht im handbuch... dort müßte es doch beschrieben sein... ich selber stand noch nicht vor diesem problem... deswegen nur dieser tip...
Re: Beleuchtung -- Daniel -- 20.11.2000 02:08:17 [#46909]
: Hi,
: bei meinem Smart habe ich festgestellt, das das linke Bremslicht
: nicht funzt und die Kennzeichenleuchten auch nicht. Müssen wohl
: neue Birnen rein. Aber wie ? ich stand gerade bei dem Bremslicht
: auf`m Schlauch. Irgendwie kommt man nicht von innen dran und von
: aussen schon gar nicht, oder ? Wer kann mir Tips geben.
: Gruß,
: MIKE
Hi Mike die Hinteren Lampen kannst du von innen mit je zwei Muttern entfernen .
Einfach Heckklappe auf und Lampen von innen abschrauben .
Ist in etwas 5 min. erledigt .
Gruß
Daniel
neue Kupplung bei Chiptuning -- dirk -- 19.11.2000 18:49:57 [#46859]
bringt eigentlich eine neue kupplung was, wenn der getunte smart im 5 und 6 gang durchdreht! dann würde ich das mal machen lassen! es macht ja auch kein Spaß, wenn die Kupplung durchdreht, wenn ich gerade mit 150km/h an einam BMW oder Golf GTI vorbeihuschen will!
smarte Grüße Dirk
Re: neue Kupplung bei Chiptuning -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2000 19:01:07 [#46862]
Vieleicht reicht ja schon neues Einlernen der Kupplung, so daß sie ihre Endpunkte wieder kennt.
Ansonsten könnte die Kpplung auch schon ruiniert sein. Bei 54PS (33KW) und 30% Schlupf würden ca.10KW Heizleistung an der Kupplung entstehen. Damit kannst Du eine Etagenwohnung heizen.
Wenn Du eine neue Kupplung bekommen solltest, musst Du diese unbedingt erst einfahren, sonst kann sie wieder Rutschen.
Gruß
Thomas
Re: neue Kupplung bei Chiptuning -- Michael Huhn -- 19.11.2000 19:16:56 [#46870]
: Ansonsten könnte die Kpplung auch schon ruiniert sein. Bei 54PS
: (33KW)
Sind 33 KW nicht 45 PS und 40 kW 55 PS?
Re: neue Kupplung bei Chiptuning -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2000 22:00:43 [#46898]
: Sind 33 KW nicht 45 PS und 40 kW 55 PS?
Stimmt! Kommt davon, wenn man einen Taschenrechner nicht bedienen kann!
Re: neue Kupplung bei Chiptuning -- Frank -- 19.11.2000 20:22:06 [#46880]
: bringt eigentlich eine neue kupplung was, wenn der getunte smart im
: 5 und 6 gang durchdreht! dann würde ich das mal machen lassen!
: es macht ja auch kein Spaß, wenn die Kupplung durchdreht, wenn
: ich gerade mit 150km/h an einam BMW oder Golf GTI vorbeihuschen
: will!
: smarte Grüße Dirk
Hallo Dirk,
hab nach dem Tuning auch ne rutschende Kupplung. Manchmal gibt das Ding schon im 4. Gang auf. Neues Einlernen verbessert den Zustand bei meinem Smart nur temporär. Nach ein paar Kilometern fängt der Spass wieder an.
Was für ein Tuning fährst Du? Bekommst Du den Kupplungstausch auf Garantie (SC/Tuner)?
cu
frank
Re: neue Kupplung bei Chiptuning -- Markus Rosen -- 19.11.2000 20:25:23 [#46881]
Würde mich auch interressieren,habe 70PS und keine Propleme,noch nicht!
"Neues Einlernen" !? -- Matthias -- 19.11.2000 21:12:54 [#46887]
Kann mir bitte einer erklären, wie man eine Kupplung "neu einlernt" ? Ich kann mir darunter nichts vorstellen !!!
Danke!
Matthias
---Frank!!! neue Kupplung bei Chiptuning -- Dirk -- 20.11.2000 08:11:12 [#46915]
Hallo Frank
ich habe nen Chip von SKN-Tuning drin (ca. 70-75ps, eingetragen sind 66ps, offen, kein trust+ und keine verkürzten schaltpausen) und die Garantie läuft jetzt halt über SKN: 1 Jahr bis 100000! Bringt ne neue Kupplung denn was? Ich meine solange ich die noch bezahlt bekomme nehm ich sie halt auch! Was meinst Du?
Gruß Dirk
ANDERE Kupplung bei Chiptuning -- adam -- 20.11.2000 14:48:44 [#46971]
: bringt eigentlich eine neue kupplung was, wenn der getunte smart im
: 5 und 6 gang durchdreht! dann würde ich das mal machen lassen!
: es macht ja auch kein Spaß, wenn die Kupplung durchdreht, wenn
: ich gerade mit 150km/h an einam BMW oder Golf GTI vorbeihuschen
: will!
: smarte Grüße Dirk
hi,
ich schau mir die sache mit dem tuning jetzt schon länger an, als mir lieb ist, eigentlich hätte ich 80ps am liebsten schon von anfang an gehabt.
aber da ich dem motörken diese leistung nicht auf dauer zugetraut hab, wollte ich erstmal die erfahrungen abwarten, die mit zeit und kilometern kommen. ich hab mir auch keine klima gegönnt, wegen motörken eben. das die klima bei vollgas abschaltet, bestätigt mich nur.
also werd ich mit der ps-spritze noch warten, bis eine stärkere kupplung verfügbar ist-----> was ist mit der aus dem cdi? sollte doch
von haus aus mehr verkraften können. oder ist es die gleiche wie im benziner? würde eine cdi kupplung in den benziner passen?
fragen über fragen.
cya
adam
Re: ANDERE Kupplung bei Chiptuning -- MO -- 20.11.2000 15:21:53 [#46978]
: hi,
: ich schau mir die sache mit dem tuning jetzt schon länger an, als
: mir lieb ist, eigentlich hätte ich 80ps am liebsten schon von
: anfang an gehabt.
: aber da ich dem motörken diese leistung nicht auf dauer zugetraut
: hab, wollte ich erstmal die erfahrungen abwarten, die mit zeit
: und kilometern kommen. ich hab mir auch keine klima gegönnt,
: wegen motörken eben. das die klima bei vollgas abschaltet,
: bestätigt mich nur.
: also werd ich mit der ps-spritze noch warten, bis eine stärkere
: kupplung verfügbar ist-----> was ist mit der aus dem cdi?
: sollte doch
: von haus aus mehr verkraften können. oder ist es die gleiche wie im
: benziner? würde eine cdi kupplung in den benziner passen?
: fragen über fragen.
: cya
: adam
Hallo Adam,
das die Klima bei Vollgas abschaltet ist auch bei jedem anderen Auto so und ist kein Smart speziefisches Problem.
Gruß
MO
Weiß jemand, warum... -- Thomas -- 21.11.2000 00:10:25 [#47067]
...sich die Klima bei Vollgas abschaltet?
Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Bedeutet Vollgas 135 km/h oder 6000 U/min?
Gruß, Thomas
Re: ANDERE Kupplung bei Chiptuning -- Calimero -- 21.11.2000 02:05:45 [#47074]
: Hallo Adam,
: das die Klima bei Vollgas abschaltet ist auch bei jedem anderen
: Auto so und ist kein Smart speziefisches Problem.
: Gruß
: MO
Ich kenne kein Auto bei dem die Klima bei Vollgas abschaltet. Auch mein getunter cdi nicht!
Re: neue Kupplung bei Chiptuning -- peter -- 20.11.2000 20:21:51 [#47018]
: bringt eigentlich eine neue kupplung was, wenn der getunte smart im
: 5 und 6 gang durchdreht! dann würde ich das mal machen lassen!
: es macht ja auch kein Spaß, wenn die Kupplung durchdreht, wenn
: ich gerade mit 150km/h an einam BMW oder Golf GTI vorbeihuschen
: will!
: smarte Grüße Dirk
ich habe ein swexclusive tuning (maxx1 mit 83ps). das auto hatte 9500km drauf als ich es übernommen habe und wurde sofort getunt. 5000km später begann die kupplung im 4. 5. und 6. gang durchzurutschen.
die kupplung hat von anfang an nicht richtig funktioniert (einkuppeln erst bei 2000u/min, schleift lang beim schalten). das sc war nicht in der lage etwas zu verbessern, weil sie zum beispiel nicht wußten, wie man die kupplung elektronisch einstellt. letztendlich haben sie die kupplung getauscht und sie war runter bis auf die nieten; daran war sicher nicht das tuning schuld, sondern die kupplung war schon vorher bedient (vorführauto).mit der neuen kupplung war das mangels einstellung auch nicht gleich besser, aber dank meiner penetranz haben sie dann doch mit mir gemeinsam (learning by doing) die kupplung neu justiert.
dazu gehört die mechanische justierung des aktuators (mit 50N gegen den stößel drücken und festziehen) und dann die elektronische: druckpunkt anlernen und dann schleifpunkt anlernen (dazu muß das auto auf die bühne, startet sich selbst und lernt sich den schleifpunkt an, der wichtiger ist als der druckpunkt).
swexclusive hat angeblich schon eine stärkere kupplung im test (für deren 130ps-motor); das problem ist, daß die kupplung nicht normal zerlegt werden kann sondern fix zusammengebaut ist (sonst könnte man korb und belag wechseln-das geht hier nicht so einfach)
grüße
peter
wien
Re: neue Kupplung bei Chiptuning -- Rodi (00618) -- 20.11.2000 23:56:27 [#47065]
: ich habe ein swexclusive tuning (maxx1 mit 83ps). das auto hatte
: 9500km drauf als ich es übernommen habe und wurde sofort getunt.
: 5000km später begann die kupplung im 4. 5. und 6. gang
: durchzurutschen.
: die kupplung hat von anfang an nicht richtig funktioniert
: (einkuppeln erst bei 2000u/min, schleift lang beim schalten).
: das sc war nicht in der lage etwas zu verbessern, weil sie zum
: beispiel nicht wußten, wie man die kupplung elektronisch
: einstellt. letztendlich haben sie die kupplung getauscht und sie
: war runter bis auf die nieten; daran war sicher nicht das tuning
: schuld, sondern die kupplung war schon vorher bedient
: (vorführauto).mit der neuen kupplung war das mangels einstellung
: auch nicht gleich besser, aber dank meiner penetranz haben sie
: dann doch mit mir gemeinsam (learning by doing) die kupplung neu
: justiert.
: dazu gehört die mechanische justierung des aktuators (mit 50N gegen
: den stößel drücken und festziehen) und dann die elektronische:
: druckpunkt anlernen und dann schleifpunkt anlernen (dazu muß das
: auto auf die bühne, startet sich selbst und lernt sich den
: schleifpunkt an, der wichtiger ist als der druckpunkt).
: swexclusive hat angeblich schon eine stärkere kupplung im test (für
: deren 130ps-motor); das problem ist, daß die kupplung nicht
: normal zerlegt werden kann sondern fix zusammengebaut ist (sonst
: könnte man korb und belag wechseln-das geht hier nicht so
: einfach)
: grüße
: peter
: wien
Hat jemand Erfahrung mit einem 70PS Tuning und einer rutschenden Kupplung? Wäre doch mal interessant...
Gruß,
Rolf
Radio und Zusatzhochtöner -- Uwe -- 19.11.2000 18:19:52 [#46854]
Hallo Zusammen,
habe dises Wochenende, nach der Anleitung vom SmartDriver, Hochtöner
in die Smart's unserer Familie gebaut.
Einmal mit und einmal ohne Soundsystem.
Verbessert in beiden Fällen die Hörqualität um 100%, weil die Tonquelle direkt hinter Deinem Ohr ist. (Auch bei den von mir verwandten Magnatlautsprechern für 30,-DM).
Mich ärgert nur daß ich mir das teuere Soundsystem gekauft hatte.
Klingt nur mit den Hochtönern hinterm Sitz besser als nur Soundsystem
und Frequenzweiche.
Vielen Dank nochmal an den SmartDriver.
Uwe
Re: Radio und Zusatzhochtöner -- marc junker -- 19.11.2000 23:28:29 [#46905]
Das würde ich mir auch gerne einbauen,
wo gibts die anleitung??
Re: Radio und Zusatzhochtöner -- Uwe -- 20.11.2000 16:56:30 [#46988]
: Das würde ich mir auch gerne einbauen,
: wo gibts die anleitung??
Hallo Marc,
schau mal unter www.smartDriver.de!
Gruß Uwe.
Tuning ohne Chip-Ausbau? -- 53757SMART -- 19.11.2000 18:07:06 [#46853]
Wenn es beim Smart möglich ist das Programm zu überschreiben ohne den Chip auszubauen warum machen dieses die Tuner nicht? Es soll in Köln einen geben der dieses kann.
Re: Tuning ohne Chip-Ausbau? -- peter -- 20.11.2000 20:24:26 [#47020]
: Wenn es beim Smart möglich ist das Programm zu überschreiben ohne
: den Chip auszubauen warum machen dieses die Tuner nicht? Es soll
: in Köln einen geben der dieses kann.
sieh mal dort
warum das nicht alle machen weiß ich nicht (hardwareproblem wahrscheinlich: stecker, teuer....)
peter
wien
WERBUNG! Tuning ohne Chip-Ausbau? -- Rodi (00618) -- 20.11.2000 23:45:25 [#47062]
: Es soll in Köln einen geben der dieses kann.
stimmt, ist die Firma Car Metric Concept. Hier der Link:
Gruß,
Rolf
Re: WERBUNG! Tuning ohne Chip-Ausbau? -- Rodi (00618) -- 20.11.2000 23:48:38 [#47063]
: stimmt, ist die Firma Car Metric Concept. Hier der Link: Gruß,
: Rolf
Re: WERBUNG! Tuning ohne Chip-Ausbau? -- Rodi (00618) -- 20.11.2000 23:49:33 [#47064]
Sorry, bin zu blöd, den Link einzufügen...
http://www.diagtuning.de/Deutsch/deutsch.html
Re: WERBUNG! Tuning ohne Chip-Ausbau? -- peter -- 22.11.2000 20:34:09 [#47316]
: Sorry, bin zu blöd, den Link einzufügen...
: http://www.diagtuning.de/Deutsch/deutsch.html
und ich erst, das wollt ich schon weiter oben machen...
Was darf ein Limited 1 mit L1-Aussattung und 9000km noch ca.kosten? oT -- Jens -- 19.11.2000 17:31:20 [#46849]
Sind 17.500 Mark zuviel? Habe leider keine Ahnung von L1-Preisen :( -- Jens -- 19.11.2000 18:01:08 [#46852]
Re: Sind 17.500 Mark zuviel? Habe leider keine Ahnung von L1-Preisen : -- Kurt -- 19.11.2000 19:43:09 [#46874]
Hallo Jens,
Der Limited 1 ist sehr gut ausgestattet. Einziger Nachteil ist das etwas ältere Bj. Ich habe meinen Jahreswagen (Passion mit allen Extras ausser Leder, 8000 km gelaufen) für 16000,- gekauft. Wenn du Interesse hast kann ich dir die Adresse der Jahreswagenvermittlung, bei der ich gekauft habe, zumailen. Ansonsten finde ich einen Preis um 17.000 o.k., wenn das Auto aus erster Hand ist.
Gruß
Kurt
Re: Wo finde ich die genaue Ausstattung eines L/1 ? Clubseiten? oT -- Jens -- 19.11.2000 20:54:48 [#46884]
: Hallo Jens,
: Der Limited 1 ist sehr gut ausgestattet. Einziger Nachteil ist das
: etwas ältere Bj. Ich habe meinen Jahreswagen (Passion mit allen
: Extras ausser Leder, 8000 km gelaufen) für 16000,- gekauft. Wenn
: du Interesse hast kann ich dir die Adresse der
: Jahreswagenvermittlung, bei der ich gekauft habe, zumailen.
: Ansonsten finde ich einen Preis um 17.000 o.k., wenn das Auto
: aus erster Hand ist.
: Gruß
: Kurt
Ausstattung des Limited/1 -- Hayati (00305) -- 19.11.2000 23:38:30 [#46907]
Hallo Jens,
was serienmäßig drin war, kann ich dir leider nicht mehr sagen, aber meiner hatte glaube ich ab Werk drin:
- Klimaanlage
- Radio-Kassetten-Spieler
- Ledertaschen an den Türen
- Lederlenkrad und -schaltknauf
- Teilledersitzbezüge
das war es dann glaube ich aber auch schon mit der Serienaustattung ab Werk. Der Rest was in meinem eingebaut ist, ist im Laufe der Zeit hinzugekommen.
be smart and drive smart (kann man Schönheit in Geldeinheiten messen?)
hayati
Re: Gehören Nebelscheinwerfer nicht zur Grundausstattung Limited/1? oT -- Jens -- 20.11.2000 11:40:26 [#46947]
: Hallo Jens,
: was serienmäßig drin war, kann ich dir leider nicht mehr sagen,
: aber meiner hatte glaube ich ab Werk drin: - Klimaanlage
: - Radio-Kassetten-Spieler
: - Ledertaschen an den Türen
: - Lederlenkrad und -schaltknauf
: - Teilledersitzbezüge
: das war es dann glaube ich aber auch schon mit der Serienaustattung
: ab Werk. Der Rest was in meinem eingebaut ist, ist im Laufe der
: Zeit hinzugekommen.
: be smart and drive smart (kann man Schönheit in Geldeinheiten
: messen?)
: hayati
Die gehören definitiv nicht zur Serie oT -- Hayati (00305) -- 20.11.2000 14:49:46 [#46972]
Re: Was darf ein Limited 1 mit L1-Aussattung und 9000km noch ca.kosten -- Petra D -- 20.11.2000 04:01:22 [#46911]
Wenn man bedenkt, daß es sich sehr wahrschinlich um ein 98er handelt und es somit ein 2-jähriges Auto ist, würde ich nicht mehr als 15.500 DM bezahlen.
Obwohl die Kilometerleistung mit 9000 km sehr gering ist.
Der Neupreis war damals rund 20.700 DM und nach 2 Jahren kann man gut 30 % abziehen. Für die wenigen Kilometer kann man wieder etwas zugeben.
Re: Was darf ein Limited 1 mit L1-Aussattung und 9000km noch ca.kosten -- Gustav Miller -- 20.11.2000 20:22:16 [#47019]
hallo jens,
serienmäßig waren:
- lm-räder
- teilbelederung an sitzen
- seitentaschen in leder
- schaltknauf in leder
- silberner kühlergrill
- uhr/drzm
das wärs
kosten darf er rund 15tdm je nach zusätzlicher ausstattung
gruß, gustav *einglücklicherlimitedonefahrer*
Die Ohren habe ich doch glatt vergessen :-) oT -- Hayati (00305) -- 20.11.2000 21:20:28 [#47036]
: hallo jens,
: serienmäßig waren: - lm-räder
: - teilbelederung an sitzen
: - seitentaschen in leder
: - schaltknauf in leder
: - silberner kühlergrill
: - uhr/drzm
: das wärs
: kosten darf er rund 15tdm je nach zusätzlicher ausstattung
: gruß, gustav *einglücklicherlimitedonefahrer*
Re: Die Ohren habe ich doch glatt vergessen :-) oT -- Volker -- 22.11.2000 10:12:16 [#47249]
Hallo,
ich würde mich der Meinung anschließen, das 15tdm genug sein müßten, 17ooo DM halte ich für eindeutig zu viel.
Ich hab meinen incl. CD-Wechsler, allerdings Kratzer am Aussenspiegel und ganz kleinem Kinken im Armaturenbrettbezug für 13600 DM und Laufleistung 26000km von privat gekauft.
Bei den 98ern mit solcher Laufleistung sollte man immer die Kosten für die 30tkm Wartung mitbedenken, die auf einen kurz nach dem Kauf zukommen.
Sonst Superauto, besonders gern fahr ich zu Mercedes und schau mir die Gebrauchtpreise für Smart-Jahreswagen an, und freu mich über meinen 2jährigen.
Gruß Volker
Die neuen Preise 2001 -- INFORM-X -- 19.11.2000 17:29:30 [#46848]
Pure: 33kw 16440
Pure: 40kw 17390
pulse 45kw 18980 ohne Softouch!
passion 40kw 20630 ohne Nebelscheinwerfer
cdi pure 30kw 18990 pulse 20680 passion 22330
cabrio pure 40kw 22520
cabrio pulse 45kw 24190
cabrio passion 40kw 25790
cdi cabrio pure 30kw 24160
cdi cabrio pulse 30kw 25840
cdi cabrio passion 30kw 27440
So - jetzt ist es raus!
Re: Die neuen Preise 2001 = satte Preiserhöhung -- Sylvia -- 19.11.2000 17:56:17 [#46851]
: Pure: 33kw 16440
: Pure: 40kw 17390
: pulse 45kw 18980 ohne Softouch!
: passion 40kw 20630 ohne Nebelscheinwerfer
: cdi pure 30kw 18990 pulse 20680 passion 22330
: cabrio pure 40kw 22520
: cabrio pulse 45kw 24190
: cabrio passion 40kw 25790
: cdi cabrio pure 30kw 24160
: cdi cabrio pulse 30kw 25840
: cdi cabrio passion 30kw 27440
: So - jetzt ist es raus!
Wenn das stimmt, dann ist das beim Passion eine Preiserhöhung von über 1.000,-- DM wenn man die Nebelscheinwerfer zum alten Preis dazurechnet.
Panikmache von INFORM-X im Auftrag der SCs??? -- Akte Y -- 19.11.2000 18:23:00 [#46855]
Hallo zusammen,
die Preiserhöhung kommt - wann und wie auch immer, denn alles wird teurer. Was dieses Posting aber soll, verstehe ich nicht. Selbst wenn die Preise erhöht werden, glaube ich nicht, dass es in dieser Höhe passieren wird (v.a. wenn man sie mit den branchenüblichen Erhöhungen vergleicht). Welcher Verkäufer will mit einer Preiserhöhung argumentieren.......
....doch, es macht Sinn: v.a. wenn man noch alte Smarts (keine Einhörner) auf dem Hof stehen hat. Der Interessent kuckt im Smart-Club, liest die "neuen" Preise und geht verunsichert zum SC. Jaja, alles wird teurer - lieber jetzt noch einen alten "billig" kaufen als den neuen teurer im nächsten Jahr erwerben....
Ich würde das Thema etwas gelassener sehen - soooo starke Preiserhöhungen sehe ich nicht, denn der smart bewegt sich nach wie vor in einem recht preissensiblen Segment (es sei denn, man will mit Panik noch das Jahresendgeschäft ankurbeln)
Akte Y
(verdeckt posten ist ja jetzt "in")
Panikmache? glaub ich nicht -- Michael Huhn -- 19.11.2000 19:13:34 [#46867]
Man darf Passion alt nicht mit Passion neu vergleichen. In der Ausstattung hat sich auch einiges getan, beim Pulse nicht zuletzt der stärkere Motor. Ich denke, Inform-X hat hier schon viel gesagt, und wenn die Kunden von CDI-Cabrios und 45 PS hören wird das den Absatz der alten wohl kaum steigern.
: Hallo zusammen,
: die Preiserhöhung kommt - wann und wie auch immer, denn alles wird
: teurer. Was dieses Posting aber soll, verstehe ich nicht. Selbst
: wenn die Preise erhöht werden, glaube ich nicht, dass es in
: dieser Höhe passieren wird (v.a. wenn man sie mit den
: branchenüblichen Erhöhungen vergleicht). Welcher Verkäufer will
: mit einer Preiserhöhung argumentieren.......
: ....doch, es macht Sinn: v.a. wenn man noch alte Smarts (keine
: Einhörner) auf dem Hof stehen hat. Der Interessent kuckt im
: Smart-Club, liest die "neuen" Preise und geht
: verunsichert zum SC. Jaja, alles wird teurer - lieber jetzt noch
: einen alten "billig" kaufen als den neuen teurer im
: nächsten Jahr erwerben....
: Ich würde das Thema etwas gelassener sehen - soooo starke
: Preiserhöhungen sehe ich nicht, denn der smart bewegt sich nach
: wie vor in einem recht preissensiblen Segment (es sei denn, man
: will mit Panik noch das Jahresendgeschäft ankurbeln)
: Akte Y
: (verdeckt posten ist ja jetzt "in")
Re: Panikmache? glaub ich nicht -- Uwe -- 19.11.2000 19:22:17 [#46871]
Ich Glaube auch nicht an Panikmache und finde die Informationen
vorab sehr informativ.
Uwe
Re: keine Panikmache - nur Fakten!!! -- INFORM-X -- 20.11.2000 09:18:29 [#46925]
: Hallo zusammen,
: die Preiserhöhung kommt - wann und wie auch immer, denn alles wird
: teurer. Was dieses Posting aber soll, verstehe ich nicht. Selbst
: wenn die Preise erhöht werden, glaube ich nicht, dass es in
: dieser Höhe passieren wird (v.a. wenn man sie mit den
: branchenüblichen Erhöhungen vergleicht). Welcher Verkäufer will
: mit einer Preiserhöhung argumentieren.......
: ....doch, es macht Sinn: v.a. wenn man noch alte Smarts (keine
: Einhörner) auf dem Hof stehen hat. Der Interessent kuckt im
: Smart-Club, liest die "neuen" Preise und geht
: verunsichert zum SC. Jaja, alles wird teurer - lieber jetzt noch
: einen alten "billig" kaufen als den neuen teurer im
: nächsten Jahr erwerben....
: Ich würde das Thema etwas gelassener sehen - soooo starke
: Preiserhöhungen sehe ich nicht, denn der smart bewegt sich nach
: wie vor in einem recht preissensiblen Segment (es sei denn, man
: will mit Panik noch das Jahresendgeschäft ankurbeln)
: Akte Y
Na - dann denk doch mal andersrum drüber nach: Was ist - wenn diese Preise Fakt werden - denn diese Preise sind Fakt.
Dann wird sich deine Prognose mit der nichtvorhanden Einhornpanik genau ins Gegenteil verwandeln.
Wenn du es sorum betrachtest - dann "wird ein Schuh draus"
Kurzfassung: Die Preise werden massiv erhöht - deutlich mehr als erwartet oder befürchtet! Ein Passion zB. steigt um DM 850,-- im Grundpreis - dabei verliert er die Nebelscheinwerfer (350) und bekommt das Lederlenkrad/Schaltknauf (290) = DM 910,-- Preiserhöhung bezogen auf den Grundpreis von vorher 19780,- sind das genau 4,6%!!!
Leider keine Panikmache sondern Fakt! Aber so schlecht war deine Idee mit der Panik gar nicht - hoffentlich haben alle sC ordentliche Lagerbestände - schnelles zugreifen lohnt offensichtlich!!!
Sorry, aber wer ist -- Esther Laschitz -- 19.11.2000 19:34:27 [#46873]
denn INFORM-X ?
Hab' ich was verpasst?
Danke für die Aufklärung!
Gruß aus dem kalten Bayern
Esther
BEWEISE AB 2001 -- Jens 00306 -- 19.11.2000 21:16:20 [#46889]
Moin moin zusammen.
An alle, die INFORM X glauben oder nicht glauben. Es wird sich nächstes Jahr doch zeigen, ob INFORM X recht hat oder nicht. Wenn nicht, wird das sicherlich stark die Glaubwürdigkeit dieser "Informationsperson" verringern.
Also, abwarten. Mal sehen, wer recht hat.
smarte Grüße aus Herford _JENS_
Re: Die neuen Preise 2001 - Anmerkungen -- Das Orakel -- 20.11.2000 09:50:19 [#46927]
: Pure: 33kw 16440
+ lackiertes Heckteil
: Pure: 40kw 17390
s.o.
: pulse 45kw 18980 ohne Softouch!
+Lederlenkrad und Schaltknauf, +LM Sportline, +Blauglas, +Nebel
: passion 40kw 20630 ohne Nebelscheinwerfer
+Lederlenkrad und Schaltknauf
: cdi pure 30kw 18990 pulse 20680 passion 22330
wie Benziner
: cabrio pure 40kw 22520
wie Benziner
: cabrio pulse 45kw 24190
wie Coupé, +Innenhimmel Dach
: cabrio passion 40kw 25790
wie Coupé, +Innenhimmel Dach
: cdi cabrio pure 30kw 24160
wie Benziner
: cdi cabrio pulse 30kw 25840
wie Benziner
: cdi cabrio passion 30kw 27440
wie Benziner
: So - jetzt ist es raus!
right.
Windanfälligkeit bei Winterreifen -- Michael Huhn -- 19.11.2000 16:48:48 [#46844]
Habe am Wochenende meine Winterreifen aufgezogen, gleiche Maße wie die Sommerreifen (135/175). Die Winterrreifen sind schon einen Winter gefahren (nicht von mir). Jetzt kommt es mir so vor, als wäre mein Smart viel Windanfälliger und neigt noch mehr zum Untersteuern. Habt ihr das auch schon bemerkt oder ist das vielleicht Einbildung?
Re: Windanfälligkeit bei Winterreifen -- Claudia (479) -- 19.11.2000 16:58:41 [#46846]
: Habe am Wochenende meine Winterreifen aufgezogen, gleiche Maße wie
: die Sommerreifen (135/175). Die Winterrreifen sind schon einen
: Winter gefahren (nicht von mir). Jetzt kommt es mir so vor, als
: wäre mein Smart viel Windanfälliger und neigt noch mehr zum
: Untersteuern. Habt ihr das auch schon bemerkt oder ist das
: vielleicht Einbildung?
Also bei den 145ern hatte ich das selbe Erlebnis. Es kommt mir aber besser vor, je kälter es ist. Inzwischen liegen die Temperaturen ja nicht mehr oft über 10°C und ich habe jetzt 0,2 bar mehr als angegeben.
Entweder ich habe mich dran gewöhnt, oder es ist deutlich besser geworden.
Desi
Re: Windanfälligkeit bei Winterreifen -- Michael Huhn -- 19.11.2000 17:01:43 [#46847]
Da fällt mir ein, ich muss nochmal den Luftdruck überprüfen, vielleicht liegt es daran.
: Also bei den 145ern hatte ich das selbe Erlebnis. Es kommt mir aber
: besser vor, je kälter es ist. Inzwischen liegen die Temperaturen
: ja nicht mehr oft über 10°C und ich habe jetzt 0,2 bar mehr als
: angegeben.
: Entweder ich habe mich dran gewöhnt, oder es ist deutlich besser
: geworden.
: Desi
Re: Windanfälligkeit bei Winterreifen -- Gerber -- 19.11.2000 18:50:33 [#46860]
: Habe am Wochenende meine Winterreifen aufgezogen, gleiche Maße wie
: die Sommerreifen (135/175). Die Winterrreifen sind schon einen
: Winter gefahren (nicht von mir). Jetzt kommt es mir so vor, als
: wäre mein Smart viel Windanfälliger und neigt noch mehr zum
: Untersteuern. Habt ihr das auch schon bemerkt oder ist das
: vielleicht Einbildung?
Hallo,
das ist doch bei allen Autos so, nur nicht so ausgeprägt da unser kleiner sowieso anfällig auf Luftströmungen von der Seite ist.
Das liegt einfach an dem höheren Schlupf durch die Lamellen des Winterreifens. Die vielen Lamellen sind ja wie kleine Gummistollen und deshalb biegsam. Treffen gerade auf der Strasse auf und maximal gebogen verlassen sie diese dann wieder. Daraus ergibt sich das Schwammigere gefühl beim Fahren und eben das stärkere Untersteuern.
Übrigens bei längeren Kisten kann das ein gewisses nach eilen zur Folge haben. Mein Familienwagen (Vectra Kombi) reagiert erstmal wenig bei Lenkradbewegungen vorallem auf der Landstrasse um dann plötzlich mit dem Heck nachzueilen und einen engeren Kurvenradius anzupeilen.
Du siehst nicht nur unser kleiner reagiert auf die Lamellenreifen. Aber wie auch schon festgestellt wird das bei tieferen Temperaturen wieder besser (der Gummi wird Härter und weniger biegsam).
Dafür haben Sommerreifen durch ihre Harte Mischung und dem Profil im Winter keine Chance. Also immer mit Winterreifen in der Kalten Jahreszeit auch in der Stadt. Denn sollte vor meinem Wagen ein Kind auf die Strasse laufen (wie Heute) will ich mir nicht mein Leben lang vorwürfe machen wegen der Reifen. So langsam kann man nämlich mit Sommerreifen gar nicht fahren dass man schnell genug zum stehen kommt.
Aber ich schweife ab.
Fazit alles im grünen Bereich. Man gewöhnt sich ja auch daran.
Gute Fahrt allzeit bereit
Wünscht euch Gerhard
WERBUNG: Distanzscheiben -- Michael Huhn -- 19.11.2000 16:46:22 [#46843]
Bei car-audio-project.de gibt es Distanzscheiben für 100 DM weniger als bei CS (189,- statt 289,- pro Achse für 40mm pro Achse). Es gibt die Verbreiterungen von 10 bis 60 mm. Was haltet ihr davon? Welcher Wert ist am besten? Bei 40mm ist das Preis-Leistungsverhältnis optimal. Was ist mit TÜV?
Re: WERBUNG: Distanzscheiben -- Sascha -- 19.11.2000 17:49:53 [#46850]
: Bei car-audio-project.de gibt es Distanzscheiben für 100 DM weniger
: als bei CS (189,- statt 289,- pro Achse für 40mm pro Achse). Es
: gibt die Verbreiterungen von 10 bis 60 mm. Was haltet ihr davon?
: Welcher Wert ist am besten? Bei 40mm ist das
: Preis-Leistungsverhältnis optimal. Was ist mit TÜV?
Hab die Dinger von CAP.
Bin zufrieden damit.
Eingetragen hab ich sie noch nicht.
Sascha
Re: WERBUNG: Distanzscheiben -- Jan -- 19.11.2000 22:53:43 [#46902]
: Bei car-audio-project.de gibt es Distanzscheiben für 100 DM weniger
: als bei CS (189,- statt 289,- pro Achse für 40mm pro Achse). Es
: gibt die Verbreiterungen von 10 bis 60 mm. Was haltet ihr davon?
: Welcher Wert ist am besten? Bei 40mm ist das
: Preis-Leistungsverhältnis optimal. Was ist mit TÜV?
TÜV is kein problem die distanzscheiben sind mit gutachten nach $21 und somit ohne probleme eintragbar.
Jan
Re: WERBUNG: Distanzscheiben -- Michael Huhn -- 19.11.2000 23:12:38 [#46903]
Hast du eine Ahnung, was das kostet?
: TÜV is kein problem die distanzscheiben sind mit gutachten nach $21
: und somit ohne probleme eintragbar.
: Jan
ohne problem? -- adam -- 20.11.2000 15:02:20 [#46976]
: TÜV is kein problem die distanzscheiben sind mit gutachten nach $21
: und somit ohne probleme eintragbar.
: Jan
hi,
wenn du einen tüv findest, der es auch mit sportiva oder anderen felgen, ausser serie einträgt, sag direkt bescheid.
meine versuche bei div. prüfern und leitenden ings. vom dienst wurden bisher alle abgeschmättert. nix ist mit 3% und reifen ohne lauffläche rausstehen lassen. der smart hätte eine andere/neue prüfnummer bzw. buchstaben vor selbiger, deswegen soll es nicht mehr möglich sein.
das hab ich jetzt schon 4 oder 5mal gehört :-(((
cya
adam
Re: ohne problem?-kein problem -- Jan -- 20.11.2000 22:58:20 [#47054]
hallo adam klingt ja richtig bösartig was der tüv da von dir will
welche Rad-reifen kombi fährst du? kann mir nicht vorstellen das das so ein problem seien sollte .wir können das bestimmt eintragen kostet unter DM 100.
Re: ohne problem?-kein problem -- adam -- 21.11.2000 15:06:55 [#47125]
: hallo adam klingt ja richtig bösartig was der tüv da von dir will
: welche Rad-reifen kombi fährst du? kann mir nicht vorstellen das
: das so ein problem seien sollte .wir können das bestimmt
: eintragen kostet unter DM 100.
hi,
ich fahr sportiva mit 175 rundum vorne 4,5 Et:+20,5, hinten 6 et:-14
cya
adam
Re: ohne problem?-kein problem -- Jan -- 21.11.2000 18:16:33 [#47150]
hallo adam an welche Plattenbreite hattest du gedacht? wenn es nicht gerade brutal raussteht dürfte es machbar seien.
jan
Re: ohne problem?-kein problem -- adam -- 21.11.2000 19:18:44 [#47154]
: hallo adam an welche Plattenbreite hattest du gedacht? wenn es
: nicht gerade brutal raussteht dürfte es machbar seien.
: jan
hi,
25, 20, 15mm müsste man mal gucken. die reifen stehen im moment ca 15mm rein.
stand auf der caraudio... hp irgend was von magdeburg?
mail mir doch mal eine telefon-nr.
cya
adam
Re: ohne problem?-kein problem -- Jan -- 21.11.2000 21:15:04 [#47178]
hallo die adresse ist car-audio-project.de
und du kannst mich mal anrufen unter 0365/7314777 von 10.00 bis 19.00
und ich bin der Jan
cu
OT: 6210 oder 7110 -- Gustav Miller -- 19.11.2000 15:29:57 [#46836]
hi,
hier mal eine frage, die mir keine ruhe lässt (ist zwar off-topic aber ab und zu haben smart-fahrer auch handys)
6210: neu, neueste technik, design, preis
7110: "alt", fast neue technik, defekte durch schiebeklappe???
was würdet ihr bevorzugen?
gruß, gustav
Re: OT: 6210 oder 7110 -- Jürgen (00335) -- 19.11.2000 16:32:25 [#46842]
Hallo Gustav,
das 7110 ist halt nicht mehr so ganz taufrisch ;-) Ich selbst nutze seit kurzem das 6210 und bin bislang sehr zufrieden. Es liegt gut in der Hand, hat ´ne sehr ordentliche Standby-Zeit (über 200 Std.) und verfügt zusätzlich über HSCSD, sofern das für Dich von Interesse ist. Ich würde aber darauf achten, dass es mit der neuesten Software (4.08)ausgeliefert wird. Mit der "alten" (3.01) hatte ich ein etwas unschönes Gittermuster auf dem Display. Ein SW-Update bekommst Du aber innerhalb der Garantiezeit kostenlos in jedem Nokia Service Center. Wenn Du weitere Fragen hast, schick´ mir einfach ´ne e-mail.
Ciao
Jürgen
Re: OT: 6210 oder 7110 -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 19.11.2000 19:22:32 [#46872]
: hi,
: hier mal eine frage, die mir keine ruhe lässt (ist zwar off-topic
: aber ab und zu haben smart-fahrer auch handys)
: 6210: neu, neueste technik, design, preis
: 7110: "alt", fast neue technik, defekte durch
: schiebeklappe???
: was würdet ihr bevorzugen?
: gruß, gustav
ich habe mir gerade das 7110 gekauft und bin sehr zufrieden, ich habe es gerade wegen der klappe gekauft und beim alten nokia mit klappe (nummer vergessen) gab es auch keine probleme
6210 -- oliver greiner-fuchs -- 19.11.2000 20:05:36 [#46877]
hi,
ich würde das 6210 nehmen. ich hatte auch ein 7110 (mit dem ich aber auch sehr zufrieden war) und hab jetzt ein 6210. das 7110 hat nur noch den vorteil 500 sms mehr zu speichern.
aus spielerischer sicht, kann das 7110 leider weder die nokia bildchen verschicken/ empfangen noch kann es die selbstgebastelten sms-bildchen richtig darstellen wegen des grösseren bildschirm.
zudem beherrscht das 6210 die schnellere datenübertragung und ist generell einfach neuer, was dir bei einem wiederverkauf zu gute kommt.
finde es zudem handlicher
gruß
oliver
Re: 6210 -- Andreas R. -- 19.11.2000 20:50:36 [#46883]
Hey Ich hab mal das 6210 hinten am Akku aufgemacht. Ich finde es hat ne sehr hohe Verarbeitung, und ausserdem ist es Made in Germany.
Es hat auch sehr viele neue Funktionen und nen Riesenspeicher.
Das 7110 finde ich nicht so gut, ich find die Klappe viel klappriger als mein altes BananenHandy 8110. Ausserdem hat das 6210 ja auch Infrarotschnittstelle und man kann 50 Bilder für Bildsms speichern.
Mein Chef meinte daß, das 7110 sehr lahm im Wap ist, ich denke da ist das 6210 mit HSCSD viel brauchbarer.
Ciao Andy
S35i ot -- Hugo -- 20.11.2000 00:53:28 [#46908]
: hi,
: hier mal eine frage, die mir keine ruhe lässt (ist zwar off-topic
: aber ab und zu haben smart-fahrer auch handys)
: 6210: neu, neueste technik, design, preis
: 7110: "alt", fast neue technik, defekte durch
: schiebeklappe???
: was würdet ihr bevorzugen?
: gruß, gustav
Re: 6210 -- Harald -- 20.11.2000 09:15:42 [#46924]
Vor kurzem habe ich vom 7110 auf das 6210 gewechselt.
Sehr zufrieden :-))
Re: 6210 -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 20.11.2000 17:26:07 [#46990]
Hi Gustav,
hab zwar kein Nokia, würde aber an deiner Stelle das 6210 nehmen.
Als ich lezten Sommer vor der Wahl eines neuen Handys stand (Vertragsverlängerung) habe ich das Siemens S35i dem 7110 vorgezogen. Wäre das 6210 schon damals auf dem Markt gewesen hätte ich eher dies genommen. Beim 7110 hat mich damals der Preis, die Klappe und die Grösse abgehalten.
Seh halt nur zu, dass Du eine möglichst neue Firmware bekommst. Nokia ist dafür bekannt, dass die Kunden die Betatester sind (siehe Anfänge des 7110).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: 6210 oder 7110 -- Gustav Miller -- 20.11.2000 19:46:16 [#47007]
hallo,
vielen dank für die antworten ;-) ich sehe schon, ich muss das 6210 einfach nehmen - mein bruder hats schon und so ist es ja auch nicht schlecht ...
wie würdet ihr es kaufen (mit d2 vertrag 2 jahre bekomm ichs für 20dm)? und kennt einer quellen, bei denen ich nur das handy ohne vertrag günstig bekomme (natürlich legal)?
gruß, gustav
Re: 6210 oder 7110 -- MikeHN -- 20.11.2000 20:08:11 [#47012]
Hey Gustav,
diese Quelle nennst Du mir bitte aber auch.
Bin auch schon ganz scharf auf das 6210.
Mike
preis ohne vertrag -- oliver greiner-fuchs -- 20.11.2000 20:28:14 [#47022]
ohne vertrag
fand ich es am billigesten bis jetzt bei www.handy.de
für 799 dm. weiss jemand was billigeres?
gruß oliver
doch noch billiger -- oliver greiner-fuchs -- 20.11.2000 20:37:49 [#47025]
hab es noch billiger gefunden,
bei http://www.noacom.de/. da kostet es ohne vertrag 729 dm. aber nur per nachnahme oder bankeinzug/vorauskasse.
bei handy.de geht auch die kreditkarte. handy.de hab ich selber schon versucht, liefert gut und unkompliziert.
gruß
oliver
709,-DM -- Siggi -- 21.11.2000 12:08:18 [#47104]
709,- DM kostet das Nokia 6210 bei www.snogard.de
wer da kauft... -- Otto -- 21.11.2000 13:55:44 [#47117]
...ist ja auch selbst Schuld...
Wem sagt das Wort "B-Ware" und "versch... Service" und "Umtausch innerhalb weniger als 3 Monaten" was?
Otto
: 709,- DM kostet das Nokia 6210 bei www.snogard.de
Re: OT: 6210 oder 7110 -- Gustav Miller -- 20.11.2000 20:46:53 [#47027]
hi,
bei www.handjoker.de kostet es 899,- dm
gruß, gustav
Ein Kleiner wird Kult -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 19.11.2000 13:55:16 [#46822]
Ein Kleiner wird Kult !
Die ersten Exemplare wurden noch argwöhnisch belächelt Komisches Kerlchen, Knutschkugel für Stadtneurotiker so richtig ernst mochte kaum jemand das parkplatzfreundliche Auto(chen) nehmen. Winterliche GlätteUmfaller taten ein Übriges, den smart in die Reihe der "schon bald wieder weg vom Fenster" Typen zu stellen. Doch weit gefehlt In Sachen Sicherheit wurde er nachgerüstet und peu a peu mausert sich der super kompakte Zweisitzer zum ultimativen Lückenfüller im CityGewusel. Der wahre Klein wagen rollt rasant auf Kultstatus zu.
Wen wundert's, sieht er doch einfach wonnig aus und fällt mehr auf als so mancher Luxusschlitten. Nicht nur Szenefreaks gehören zu den Fans, auch erstaunlich viele Senioren steigen um aufs smartshopping. Der Grund: Die Horrorvision des Einparkens verliert mit dem kleinen Hecktriebler seinen Schrecken.
Trotz der mit 2,50 Meter Länge äußerlich knappen Abmessungen droht innen keinerlei Platzangst. Weit aufschwingende Türen machen den Einstieg leicht. Peppige Farben lassen im witzig gestylten Cockpit keine Langeweile aufkommen. Trotz der Wichtelgröße können es sich im smart sogar Typen mit Gardemaß bequem machen. Jede Menge Platz sowie das Glasdach beim "smart & pulse" lassen vergessen, dass es sich um ein Fahrzeug im Miniaturformat handelt.
Sollen größere Einkäufe nach Hause transportiert werden, lässt sich das Kofferraumvolumen von 150 auf 260 Liter vergrößern. Durch Umlegen des Beifahrersitzes ergibt sich zusätzlicher Stauraum oder alternativ eine praktische Ablagefläche mit einem integrierten Dosenhalter in der Mitte. Damit der Wagen in die sechs Vorwärtsgänge kommt, muss seine Schaltung, die kein Kupplungspedal hat, emsig betätigt werden. Dafür genügt ein Antippen des Schalthebels. Wen das nervt, der aktiviert die "SofttouchAutomatik", mit der zur Vollautomatik gewechselt werden kann. Die 55 PS starke TurboKugel beschleunigt in gut 17 Sekunden von 0 auf 100 km/h. 135 km/h beträgt die Höchstgeschwindigkeit. Darin wird elektronisch abgeregelt. Start auf full speed setzt der kürzeste Mercedes auf den Spaßfaktor Mobilität wenns für die anderen längst zu eng ist
Praktisch: Die _großen Türen des 2,5 Meter kurzen smart schwingen zum Einsteigen ganz weit auf
TV14 Nr.24 18.11-1.12.00
So langsam bemerkt es auch die Presse! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2000 18:31:32 [#46856]
: Ein Kleiner wird Kult !
: Die ersten Exemplare wurden noch argwöhnisch belächelt Komisches
: Kerlchen, Knutschkugel für Stadtneurotiker so
: richtig ernst mochte kaum jemand das parkplatzfreundliche
: Auto(chen) nehmen. Winterliche GlätteUmfaller taten
: ein Übriges, den smart in die Reihe der "schon bald wieder
: weg vom Fenster" Typen zu stellen. Doch weit gefehlt In
: Sachen Sicherheit wurde er nachgerüstet und peu a peu mausert
: sich der super kompakte Zweisitzer zum ultimativen Lückenfüller
: im CityGewusel. Der wahre Klein wagen rollt rasant
: auf Kultstatus zu.
: Wen wundert's, sieht er doch einfach wonnig aus und fällt mehr auf
: als so mancher Luxusschlitten. Nicht nur Szenefreaks gehören zu
: den Fans, auch erstaunlich viele Senioren steigen um aufs
: smartshopping. Der Grund: Die Horrorvision des
: Einparkens verliert mit dem kleinen Hecktriebler seinen
: Schrecken.
: Trotz der mit 2,50 Meter Länge äußerlich knappen Abmessungen droht
: innen keinerlei Platzangst. Weit aufschwingende Türen machen den
: Einstieg leicht. Peppige Farben lassen im witzig gestylten
: Cockpit keine Langeweile aufkommen. Trotz der Wichtelgröße
: können es sich im smart sogar Typen mit Gardemaß bequem machen.
: Jede Menge Platz sowie das Glasdach beim "smart &
: pulse" lassen vergessen, dass es sich um ein Fahrzeug im
: Miniaturformat handelt.
: Sollen größere Einkäufe nach Hause transportiert werden, lässt sich
: das Kofferraumvolumen von 150 auf 260 Liter vergrößern. Durch
: Umlegen des Beifahrersitzes ergibt sich zusätzlicher Stauraum
: oder alternativ eine praktische Ablagefläche mit einem
: integrierten Dosenhalter in der Mitte. Damit der Wagen in die
: sechs Vorwärtsgänge kommt, muss seine Schaltung, die kein
: Kupplungspedal hat, emsig betätigt werden. Dafür genügt ein
: Antippen des Schalthebels. Wen das nervt, der aktiviert die
: "SofttouchAutomatik", mit der zur
: Vollautomatik gewechselt werden kann. Die 55 PS starke
: TurboKugel beschleunigt in gut 17 Sekunden von 0 auf
: 100 km/h. 135 km/h beträgt die Höchstgeschwindigkeit. Darin wird
: elektronisch abgeregelt. Start auf full speed setzt der kürzeste
: Mercedes auf den Spaßfaktor Mobilität wenns für die anderen
: längst zu eng ist
: Praktisch: Die _großen Türen des 2,5 Meter kurzen smart schwingen
: zum Einsteigen ganz weit auf
: TV14 Nr.24 18.11-1.12.00
(M)Ein Kleiner IST Kult (oT) -- Mark Meyer -- 23.11.2000 11:59:10 [#47367]
: Ein Kleiner wird Kult !
: Die ersten Exemplare wurden noch argwöhnisch belächelt Komisches
: Kerlchen, Knutschkugel für Stadtneurotiker so
: richtig ernst mochte kaum jemand das parkplatzfreundliche
: Auto(chen) nehmen. Winterliche GlätteUmfaller taten
: ein Übriges, den smart in die Reihe der "schon bald wieder
: weg vom Fenster" Typen zu stellen. Doch weit gefehlt In
: Sachen Sicherheit wurde er nachgerüstet und peu a peu mausert
: sich der super kompakte Zweisitzer zum ultimativen Lückenfüller
: im CityGewusel. Der wahre Klein wagen rollt rasant
: auf Kultstatus zu.
: Wen wundert's, sieht er doch einfach wonnig aus und fällt mehr auf
: als so mancher Luxusschlitten. Nicht nur Szenefreaks gehören zu
: den Fans, auch erstaunlich viele Senioren steigen um aufs
: smartshopping. Der Grund: Die Horrorvision des
: Einparkens verliert mit dem kleinen Hecktriebler seinen
: Schrecken.
: Trotz der mit 2,50 Meter Länge äußerlich knappen Abmessungen droht
: innen keinerlei Platzangst. Weit aufschwingende Türen machen den
: Einstieg leicht. Peppige Farben lassen im witzig gestylten
: Cockpit keine Langeweile aufkommen. Trotz der Wichtelgröße
: können es sich im smart sogar Typen mit Gardemaß bequem machen.
: Jede Menge Platz sowie das Glasdach beim "smart &
: pulse" lassen vergessen, dass es sich um ein Fahrzeug im
: Miniaturformat handelt.
: Sollen größere Einkäufe nach Hause transportiert werden, lässt sich
: das Kofferraumvolumen von 150 auf 260 Liter vergrößern. Durch
: Umlegen des Beifahrersitzes ergibt sich zusätzlicher Stauraum
: oder alternativ eine praktische Ablagefläche mit einem
: integrierten Dosenhalter in der Mitte. Damit der Wagen in die
: sechs Vorwärtsgänge kommt, muss seine Schaltung, die kein
: Kupplungspedal hat, emsig betätigt werden. Dafür genügt ein
: Antippen des Schalthebels. Wen das nervt, der aktiviert die
: "SofttouchAutomatik", mit der zur
: Vollautomatik gewechselt werden kann. Die 55 PS starke
: TurboKugel beschleunigt in gut 17 Sekunden von 0 auf
: 100 km/h. 135 km/h beträgt die Höchstgeschwindigkeit. Darin wird
: elektronisch abgeregelt. Start auf full speed setzt der kürzeste
: Mercedes auf den Spaßfaktor Mobilität wenns für die anderen
: längst zu eng ist
: Praktisch: Die _großen Türen des 2,5 Meter kurzen smart schwingen
: zum Einsteigen ganz weit auf
: TV14 Nr.24 18.11-1.12.00
motorschaden etc. -- chrigi -- 19.11.2000 12:37:47 [#46814]
vor ein paar zeilen ging`s hier um kaputte smartmotorchen...
(ich bin weder mech. noch ing. noch physiker)
wenn aus 1500ccm 120ps heraus kommen ist das total normal und der motor wird bekannntlich nicht besonders übelastet auch bei öfterem bleifuss.bei 600ccm und 50 ps haben wir zwar das gleiche verhältnis .
darum jetzt meine überlegung: die kräfte der rotierenden teile welche auf die materialien wirken etc.(im bezug auf deren baugrösse,dimensionierung bzw. physikalischen festigkeit des materials) stehen nicht im demselben verhältnis.....
es würde wohl wieder hinhauen, hätten wir edelmaterialien in unseren smartmotorchen wie entsprechend den "formel 1" .was sind dort schon wieder für dimensionen????(2500ccm 500ps, ich weiss es nicht auswendig)aber jeder weiss bei einem rennen laufen jene motoren immer im tiefroten bereich und motorenschäden sind da auch immer an der tagesordung bzw. auch wenn der motor das rennen durchhält ist er anschliessend grundsätzlich hinüber...aber eben für ein solches formel motorli kann mann ja etliche kompelte 500er benz beziehen.........
echt ? -- Robert (00179) -- 19.11.2000 13:05:23 [#46817]
: vor ein paar zeilen ging`s hier um kaputte smartmotorchen...
: (ich bin weder mech. noch ing. noch physiker)
: wenn aus 1500ccm 120ps heraus kommen ist das total normal und der
: motor wird bekannntlich nicht besonders übelastet auch bei
: öfterem bleifuss.
Echt ? Welche Motoren sind denn das ? Ich kenne mich auf dem aktuellen Neuwagenmarkt nicht so umfassend aus, aber ich meine mich erinnern zu können, daß die Motoren dieser Leistungsklasse (120 PS) so um 1,8 bis 2 Liter haben sollten.
(ich lasse mich im Falle eines Falles auch gerne korrigieren)
: bei 600ccm und 50 ps haben wir zwar das gleiche
: verhältnis.
Ich habe in meinem pulse aber eine Literleistung von 91,7 PS - Dein Beispiel hat "nur" 80 PS.
Und dieses Hubraum/Leistungsverhältnis steht für mich schon im Bereich "Hochleistungsmotor"
Und solche Motoren sollte man schon ein wenig pfleglich behandeln...
Nichts für ungut,
Gruß, Robert (00179)
Quatsch! -- Andreas R. -- 19.11.2000 13:23:55 [#46821]
Finde das echt bescheuert was ihr hier diskutiert. Aus 600ccm 55Ps sind doch bei heutiger Technik ziemlich normal. Schaut euch mal die hochgetunten Japaner an,die holen doch auch aus wenig kubik soviel Leistung raus und schneiden dann bestens in der Pannenstatistik ab!
Oder auch die Motorräder von Honda. Die holen aus 600ccm 110 Ps raus. Machen dann spezielle Laufbüchsen rein, so dass es dann fast ohne Verschleiss bis 13000 U/min drehen kann. Und diese Motorräder schaffen es doch weit über 100tkm, gehören sogar zu den Motorrädern mit der höchstem Laufleistung!
Also ich denke es kommt wohl eher auf die Auslegung drauf an. Damit meine ich Laufbüchsen und Präzision. Sowie auch auf das verwendete Material.
Ciao Andy
Re: Quatsch! -- Schurich -- 19.11.2000 16:01:59 [#46841]
: Oder auch die Motorräder von Honda. Die holen aus 600ccm 110 Ps
: raus. Machen dann spezielle Laufbüchsen rein, so dass es dann
: fast ohne Verschleiss bis 13000 U/min drehen kann. Und diese
: Motorräder schaffen es doch weit über 100tkm, gehören sogar zu
: den Motorrädern mit der höchstem Laufleistung!
Man darf aber nicht vergessen das die Honda + Fahrer nur ca. 300 kg wiegt. Würde man den Motor in einen Pkw einbauen sähe das mit der Laufleistung schon anders aus.
Ansonsten denke ich auch das 55 Ps aus 600ccm nicht zuviel sind.
Re: Quatsch! -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2000 18:36:57 [#46857]
: Oder auch die Motorräder von Honda. Die holen aus 600ccm 110 Ps
: raus. Machen dann spezielle Laufbüchsen rein, so dass es dann
: fast ohne Verschleiss bis 13000 U/min drehen kann. Und diese
: Motorräder schaffen es doch weit über 100tkm, gehören sogar zu
: den Motorrädern mit der höchstem Laufleistung!
Dann bau doch den Motor mal in den Smart ein. Ich wette der schafft nur noch 80km/h.
Leistung ist nicht Alles, Du brauchst auch die Kraft. Und die kommt nur vom Drehmoment.
Gruß
Thomas
Re: Quatsch! -- Hans Egger -- 20.11.2000 10:57:55 [#46938]
: Dann bau doch den Motor mal in den Smart ein. Ich wette der schafft
: nur noch 80km/h.
: Leistung ist nicht Alles, Du brauchst auch die Kraft. Und die kommt
: nur vom Drehmoment.
: Gruß
: Thomas Hallo Guten Tag
was ging kaputt ?
Gruss Hans
snow-driver-school
Re: Ober-Quatsch! -- rainer -- 20.11.2000 20:59:33 [#47030]
uff alle fäll hat e katz koi kurbelwell
es sei denn sie isch gar so schnell
was lernen wir daraus:
hubraum ist durch nix zu ersetzen als durch hubraum
tatsache !!
macht euch keine gedanken über die leistung die ein tuner reinbastelt
aber denkt immer daran das er dafür nicht ausgelegt ist
ergo: pflegen,pflegen,pflegen
rainer
SmartSCREENSAVER - jetzt mit Sound -- joerg -- 19.11.2000 08:20:44 [#46797]
Neue Version für Windows - falls jemand Probleme mit Win95 oder 2000 hat (habe den "Screensaver" nur mit 98 getestet), bitte kurze eMail. Danke
Re: SmartSCREENSAVER - jetzt mit Sound -- Thomas Zens -- 19.11.2000 13:09:30 [#46818]
Danke Jörg,
lade ihn gerade herunter...
Re: SmartSCREENSAVER - jetzt mit Sound -- Hans Egger -- 20.11.2000 11:04:55 [#46940]
: Danke Jörg,
: lade ihn gerade herunter...
Hallo zusammen dieser Smart hatt ja ein Motorschaden
Gruss
Hans
Re: SmartSCREENSAVER - jetzt mit Sound -- Peter Berboth -- 20.11.2000 16:07:13 [#46981]
... mein Diesel klingt so ähnlich (und fährt) !!!
Re: SmartSCREENSAVER - jetzt mit Sound -- joerg -- 20.11.2000 20:09:54 [#47014]
Ok, ich war zu faul den Smart-Motorsound aufzunehmen und habe dessentwegen `nen Harleymotor genommen. ;-)
Leider läuft der Screensaver nur auf Windows98 !!! :-(
Smart mit Harley Sound..... -- bigsmart -- 20.11.2000 20:41:19 [#47026]
... bald Serienmässig ?!? *grins*
Bigsmart
Eine kleine Gutenachtgeschichte... -- Claudia (479) -- 19.11.2000 02:33:53 [#46791]
...die ich doch eben noch mal ins Forum müllen muß, damit sich mein Adrenalinspiegel hoffentlich wieder senkt.
Vorab eine kleine Anmerkung: Ich parke normalerweise nie auf Behindertenparkpläzten und akzeptiere auch, deswegen heute abgeschleppt worden zu sein. Das Schild hing etwas höher und als ich mich umgedreht habe, war aus meinem Blickwinkel nur ein Baum und an dem Pfahl ein Parkverbotsschild in die Gegenrichtung zu sehen.
Womit ich mich und meinen Smartie in Sicherheit wähnte...
Als ich dann nach ein paar Stunden zurück zu meinem Auto wollte, stand da ein anderes. Erschreckt umgeguckt - etwas näher an das Schild und siehe da - Behindertenparkplatz.
Zähneknirschend bei der Polizei angerufen. Wagenpapiere, EC-Karte natürlich im Auto (nicht völlig unvernünftig... wollte die Dinge nicht mit auf ein Konzi nehmen wo sie wohl recht warscheinlich weggekommen wären). Hab dort die Nummer vom beauftragten Abschleppdienst bekommen.
Angerufen - nee dort wär mein Auto nicht - am anderen Ende: klack Verbindung weg. Mit leicht gesträubten Nackenhaaren nochmal angerufen. Noch versucht freundlich zu bleiben... wo denn mein Auto sein könnte. Dann habe ich eine neue Telefonnummer erhalten. Die nicht existierte. Nochmal angerufen - die richtige neue Telefonnummer bekommen. Die allerdings aus einer anderen Stadt war. Kein Smart. Nochmal die erste Nummer angerufen. Ich inzwischen doch ziemlich aufgebracht - 'Sie werden sich doch wohl an einen gelben Smart erinnern können!!!' Antwort: Ach soooo, sie rufen aus Dortmund an (hatte ich beim ersten Anruf zwar angegeben) ja, da müssen sie zur soundso-Straße. Ich: und wo finde ich die? Antwort: weißichdochnicht aber da ist dann ein Mitarbeiter, der ihnen den Wagen aushändigt.
Zum Glück konnte ich dann über Handy in der Zwischenzeit Freunde erreichen, die mich dann dahin fuhren.
Der Mitarbeiter der Abschleppfirma vor Ort war dann zum Glück sehr nett. Als er mir schließlich die dazu gehörige Geschichte erzählte, gruben sich meine Nackenhaare ein! Vor meinem Smart stand noch ein Kadett. Der Behinderte verlangte aber explizit den Smart abzuschleppen. Der Abschleppdienst hat dann weil ihm unverständlich und rechtlich zulässig beide aufgeladen. Somit wurden mir dann nur anteilig die Kosten berechnet (c.a. 150 DM für den Dienst, dazu kommt dann noch 75,- für das Knöllchen an die Stadt).
Fazit: Kadett auf Behindertenparkplatz stört nicht - Smart am hinteren Ende ja. Und wenn man sein Auto hinterher überhaupt wiederfinden will, muß man sehr hartnäckig sein....
So und jetzt hab ich mich für's erste ein wenig beruhigt und geh schlafen...
smarte Träume
Desi
(die sich jetzt jeden Schilderwald noch genauer anguckt...)
Re: Eine kleine Gutenachtgeschichte... -- bigsmart -- 19.11.2000 03:33:38 [#46794]
Hallo Desi,
Deinen Ärger kann ich gut verstehen, aber das ein Smart mehr stört, als ein Kadett geht mir nicht runter (ob da wohl Sozialneid mit im Spiel war ;-)) ).Natürlich ist das Parken auf einem Behinderten Parkplatz nicht umbedingt zu empfehlen (auch wenn es unbeabsichtigt war wie bei Dir), aber auch die Gemeinde hat Verpflichtungen, z.B. das Schild gut sichtbar aufzuhängen (wie das genau definiert ist, weiß ich nicht. vielleicht, kann Dir Hans mehr dazu sagen). In München ist es mir einmal ähnlich gegangen, dort wurden während des Oktoberfestes in einer Strasse sämtliche Autos abgeschleppt, nur die mit Münchner Kennzeichen nicht! Haben wohl weniger gestört :-((((((. Ausserdem war ich gleich mal 450 Lappen los (Strafzettel + Abschleppdienst). Da bist Du noch recht billig weggekommen, auch wenn´s nur ein schwacher Trost ist.
Ich wünsch Dir auf jeden Fall weiter viel Spass mit Deinem Smart und hoffe, das mir (und Dir) soetwas in Zukunft erspart bleibt.
Bigsmart
Re: Eine kleine Gutenachtgeschichte... -- Claudia (479) -- 19.11.2000 08:39:43 [#46798]
Danke, danke... Wie gesagt, der Typ vom Abschleppdienst, der mir das Auto ausgehändigt hat, war sehr freundlich, und ich hab mich mit ihm darüber noch unterhalten. Ich hätte das Schild finden können, wenn ich nach dem Aussteigen nochmal hochgeguckt hätte. Es ist halt aus verschiedenen Blickwinkeln noch einsehbar. Er meinte von sich aus, dass man da wohl nichts machen könnte. (Ich fand schon irgendwie amüsant, dass er schon fast genauso empört war, wie ich - aber es gab halt einen Auftrag durch die gerufene Polizei).
Nun, ein kleiner Trost ist ja, dass durch mein kurzes Auto die Kosten fürs Abschleppen erheblich verringert wurden . - Dadurch passten halt 2 Fahrzeuge darauf.
Ich kann nur jedem raten, sich diversen Schilderwald in der Nähe seehr sorgfältig anzusehen... Absichtlich hätte ich mich nicht auf einen Behindertenparkplatz gestellt! (Ich meine 10 m weiter hätte ich parkplatztechnisch noch eine S-Klasse mit Pferdetransporter an der Anhängerkupplung unterbekommen... *grrrr*)
Desi
: Hallo Desi,
: Deinen Ärger kann ich gut verstehen, aber das ein Smart mehr stört,
: als ein Kadett geht mir nicht runter (ob da wohl Sozialneid mit
: im Spiel war ;-)) ).Natürlich ist das Parken auf einem
: Behinderten Parkplatz nicht umbedingt zu empfehlen (auch wenn es
: unbeabsichtigt war wie bei Dir), aber auch die Gemeinde hat
: Verpflichtungen, z.B. das Schild gut sichtbar aufzuhängen (wie
: das genau definiert ist, weiß ich nicht. vielleicht, kann Dir
: Hans mehr dazu sagen). In München ist es mir einmal ähnlich
: gegangen, dort wurden während des Oktoberfestes in einer Strasse
: sämtliche Autos abgeschleppt, nur die mit Münchner Kennzeichen
: nicht! Haben wohl weniger gestört :-((((((. Ausserdem war ich
: gleich mal 450 Lappen los (Strafzettel + Abschleppdienst). Da
: bist Du noch recht billig weggekommen, auch wenn´s nur ein
: schwacher Trost ist.
: Ich wünsch Dir auf jeden Fall weiter viel Spass mit Deinem Smart
: und hoffe, das mir (und Dir) soetwas in Zukunft erspart bleibt.
: Bigsmart
Re: apropos Abschleppen... -- Christoph -- 19.11.2000 12:18:11 [#46810]
Ist denn Dein Smart beim Abschleppen wenigsten heil geblieben?
Ich habe da schon Geschichten gehört..
z.B. ein Abschleppunternehmen lupfte einen Smart vorn an - zu weit - der Wagen kippte dann um auf die Heckseite: Panels kaputt, Scheibe kaputt, Rückleuchten kaputt!
Wie ist das beim Abschleppen wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist?
Darf dann nur die HInterachse angelupft werden, wenn der auf einer Achse hinter dem Schleppfahrzeug hergezogen werden soll?
Sonst ist doch sicher bald das Getriebe hinüber, oder?
Oder muß Smart immer komplett auf die Laderampe mit einem Kranarm aufgeladen werden?
Dichbedauer
Gruß
Christoph
Re: apropos Abschleppen... -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2000 12:33:34 [#46813]
: Wie ist das beim Abschleppen wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist?
: Darf dann nur die HInterachse angelupft werden, wenn der auf einer
: Achse hinter dem Schleppfahrzeug hergezogen werden soll?
: Sonst ist doch sicher bald das Getriebe hinüber, oder?
Hinterachse hochheben ist sehr gefährlich, da der Smart bekannterweise kein Lenkradschloss hat. So können während der Fahr die Räder plötzlich einschlagen und der Smart Ping Pong spielen.
: Oder muß Smart immer komplett auf die Laderampe mit einem Kranarm
: aufgeladen werden?
Es gibt auch Laufkatzen (oder wie immer auch diese Dinger heissen), die unter die blockierten Räder gesetzt werden.
Gruß
Thomas
Re: Eine kleine Gutenachtgeschichte... -- Hubert (00549) -- 19.11.2000 11:36:42 [#46802]
: Der Mitarbeiter der Abschleppfirma vor Ort war dann zum Glück sehr
: nett. Als er mir schließlich die dazu gehörige Geschichte
: erzählte, gruben sich meine Nackenhaare ein! Vor meinem Smart
: stand noch ein Kadett. Der Behinderte verlangte aber explizit
: den Smart abzuschleppen. Der Abschleppdienst hat dann weil ihm
: unverständlich und rechtlich zulässig beide aufgeladen. Somit
: wurden mir dann nur anteilig die Kosten berechnet (c.a. 150 DM
: für den Dienst, dazu kommt dann noch 75,- für das Knöllchen an
: die Stadt).
: Fazit: Kadett auf Behindertenparkplatz stört nicht - Smart am
: hinteren Ende ja. Und wenn man sein Auto hinterher überhaupt
: wiederfinden will, muß man sehr hartnäckig sein....
: Desi
Na ja, ob der Abschleppdienst die ganze Wahrheit erzählt hat???
Aufladen darf er nur die Fahrzeuge für die ihn die die Polizei bzw. Ordnungsbehörde den Auftrag gibt. Mal eben 150 DM Mehreinnahmen ohne eine weitere Fahrt ist denen doch auch recht und hinterher kann man dann viel erzählen.
Wie lang war denn die Parklücke?
War sie für ein oder zwei Fahrzeuge?
Wenn sie eine Länge von ca. 5,5 mtr. hatte, bliebe nach Abzug der 2,5 smarte-mtr. noch eine Restfläche von unter 3 Meter. Das kann für den einen oder anderen Behinderten schon unmöglich sein, dort zumutbar einzuparken.
Hubert
Re: Eine kleine Gutenachtgeschichte... -- Claudia (479) -- 19.11.2000 12:38:19 [#46815]
: Na ja, ob der Abschleppdienst die ganze Wahrheit erzählt hat???
: Aufladen darf er nur die Fahrzeuge für die ihn die die Polizei bzw.
: Ordnungsbehörde den Auftrag gibt. Mal eben 150 DM Mehreinnahmen
: ohne eine weitere Fahrt ist denen doch auch recht und hinterher
: kann man dann viel erzählen.
: Wie lang war denn die Parklücke?
: War sie für ein oder zwei Fahrzeuge?
: Wenn sie eine Länge von ca. 5,5 mtr. hatte, bliebe nach Abzug der
: 2,5 smarte-mtr. noch eine Restfläche von unter 3 Meter. Das kann
: für den einen oder anderen Behinderten schon unmöglich sein,
: dort zumutbar einzuparken.
: Hubert
Also, ob für den Kadett ein Polizeiauftrag vorlag oder nicht, hat er nicht gesagt. Da die Polizei aber gerufen wurde, kann ich mir gut vorstellen, dass in so einem Fall auch rechtlich gleiches Recht für alle gilt. Der übliche Preis für's Abschleppen ist aber hier bei fast 300 Mark - so dass ich tatsächlich billiger davon kam. Wieso sollte der Abschleppunternehmer bei sonst mir einen Sonderpreis machen?
In die Parklücke hätten sonst entweder 2 sehr lange Limusinen oder 3 Mittelklassewagen hereingepasst. Allerdings dann über die eingezeichenten Randbegrenzungen weg. Ich denke, dass in dieser Gegend so jemand ziemlich häufig Autos auf dem Behindertenparkplatz findet und evtl. auch gleich mal aus Prinzip den Schlepper holt - was zwar nicht nett aber sein gutes Recht ist. Aber darum geht es ja nicht. Ich meine, hätte ja auch auf die Idee kommen können, wenn da ein Mast mit ziemlich vielen Schildern hängt, könnten da auch weitere drangehangen haben und hätte mir das Ding noch mal von ALLEN Seiten ansehen können.
Drüber diskutieren kann ich mir jetzt einen Wolf. Vielleicht war der andere Wagen auch von einem Nachbarn oder so. Der Typ schüttelte auf jeden Fall seinen Kopf, dass ausgerechnet der Smart so eine Aufregung ausgelöst hat, als sie den Wagen abgeschleppt haben.
WENN das so ist, ist das für mich natürlich ein Punkt, bei dem ich einen Hals bekomme. Zudem ich ja auch am Anfang nicht herausfinden konnte, wo mein Smart überhaupt steht, und wo ich ihn wiederbekommen konnte.
Aber Schwamm drüber, sonst machen wir hier noch einen Rekordthread auf - jetzt hab ich halt Kosten die nicht wirklich nötig waren.
Desi
Re: Eine kleine Gutenachtgeschichte... -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2000 12:09:20 [#46807]
War wohl die Firma Widli....? Dann hast Du noch Glück im Unglück gehabt, sonst hättest Du deinen Smarty bei mir in Hamm abholen können.
Hier schleppt die gleiche Firma ab. (Mich aber noch nie)
Hauptsache Du hast den Kleinen wieder. So mitten in der Nacht machen das nämlich nicht aller Abschleppunternehmen.
Gruß
Thomas
: ...die ich doch eben noch mal ins Forum müllen muß, damit sich mein
: Adrenalinspiegel hoffentlich wieder senkt.
: Vorab eine kleine Anmerkung: Ich parke normalerweise nie auf
: Behindertenparkpläzten und akzeptiere auch, deswegen heute
: abgeschleppt worden zu sein. Das Schild hing etwas höher und als
: ich mich umgedreht habe, war aus meinem Blickwinkel nur ein Baum
: und an dem Pfahl ein Parkverbotsschild in die Gegenrichtung zu
: sehen.
: Womit ich mich und meinen Smartie in Sicherheit wähnte...
: Als ich dann nach ein paar Stunden zurück zu meinem Auto wollte,
: stand da ein anderes. Erschreckt umgeguckt - etwas näher an das
: Schild und siehe da - Behindertenparkplatz.
: Zähneknirschend bei der Polizei angerufen. Wagenpapiere, EC-Karte
: natürlich im Auto (nicht völlig unvernünftig... wollte die Dinge
: nicht mit auf ein Konzi nehmen wo sie wohl recht warscheinlich
: weggekommen wären). Hab dort die Nummer vom beauftragten
: Abschleppdienst bekommen.
: Angerufen - nee dort wär mein Auto nicht - am anderen Ende: klack
: Verbindung weg. Mit leicht gesträubten Nackenhaaren nochmal
: angerufen. Noch versucht freundlich zu bleiben... wo denn mein
: Auto sein könnte. Dann habe ich eine neue Telefonnummer
: erhalten. Die nicht existierte. Nochmal angerufen - die richtige
: neue Telefonnummer bekommen. Die allerdings aus einer anderen
: Stadt war. Kein Smart. Nochmal die erste Nummer angerufen. Ich
: inzwischen doch ziemlich aufgebracht - 'Sie werden sich doch
: wohl an einen gelben Smart erinnern können!!!' Antwort: Ach
: soooo, sie rufen aus Dortmund an (hatte ich beim ersten Anruf
: zwar angegeben) ja, da müssen sie zur soundso-Straße. Ich: und
: wo finde ich die? Antwort: weißichdochnicht aber da ist dann ein
: Mitarbeiter, der ihnen den Wagen aushändigt.
: Zum Glück konnte ich dann über Handy in der Zwischenzeit Freunde
: erreichen, die mich dann dahin fuhren.
: Der Mitarbeiter der Abschleppfirma vor Ort war dann zum Glück sehr
: nett. Als er mir schließlich die dazu gehörige Geschichte
: erzählte, gruben sich meine Nackenhaare ein! Vor meinem Smart
: stand noch ein Kadett. Der Behinderte verlangte aber explizit
: den Smart abzuschleppen. Der Abschleppdienst hat dann weil ihm
: unverständlich und rechtlich zulässig beide aufgeladen. Somit
: wurden mir dann nur anteilig die Kosten berechnet (c.a. 150 DM
: für den Dienst, dazu kommt dann noch 75,- für das Knöllchen an
: die Stadt).
: Fazit: Kadett auf Behindertenparkplatz stört nicht - Smart am
: hinteren Ende ja. Und wenn man sein Auto hinterher überhaupt
: wiederfinden will, muß man sehr hartnäckig sein....
: So und jetzt hab ich mich für's erste ein wenig beruhigt und geh
: schlafen...
: smarte Träume
: Desi
: (die sich jetzt jeden Schilderwald noch genauer anguckt...)
Brandgeruch -- Bernd -- 18.11.2000 21:17:01 [#46781]
Mein Passion hat manchmal einen etwas stechenden Brandgeruch nach dem Rückwärtseinparken. Hat jemand sowas schon mal gehabt und / oder weiss, was das zu bedeuten hat?
Danke im voraus
Bernd
Re: Brandgeruch -- chris0815 -- 18.11.2000 22:32:20 [#46782]
: Mein Passion hat manchmal einen etwas stechenden Brandgeruch nach
: dem Rückwärtseinparken. Hat jemand sowas schon mal gehabt und /
: oder weiss, was das zu bedeuten hat?
Ach dafür ist der Feuerlöscher, hihi... ;-)
Re: Brandgeruch -- schmucki -- 18.11.2000 23:12:58 [#46783]
: Ach dafür ist der Feuerlöscher, hihi... ;-)
Könnte evtl. vom Kupplungbelag sein der beim langsamen einparken/ anfahren usw immer leicht schleift. Bei der normalen Fahrt wird der dann verwirbelt, beim Parken dringt die Duftwolke ins Fahrzeug.
gruß Schmucki
Blödsinn - fahr in´s sC o.T. -- rainer -- 19.11.2000 11:30:32 [#46801]
: Könnte evtl. vom Kupplungbelag sein der beim langsamen einparken/
: anfahren usw immer leicht schleift. Bei der normalen Fahrt wird
: der dann verwirbelt, beim Parken dringt die Duftwolke ins
: Fahrzeug.
: gruß Schmucki
Re: Blödsinn - fahr in´s sC o.T. -- schmucki -- 19.11.2000 12:33:33 [#46812]
Guten Morgen ,RAINER
auch schon ausgeschlafen,
trink mal nen Kaffee und dann versuchs noch mal.
Wieso sollte das mit der Kupplung Blödsinn sein,
ich habe ja nur eine mögliche Ursache geschildert und nicht vom Besuch des SC abgeraten.
Den Tip fahr ins SC hätte auch mein Neffe (3-1/2 Jahre alt) geben können.
Vielleicht ist es Dir auch schon mal aufgefallen das sich die Smart´s gerade beim rückwärts fahren etwas schwer tun was mit der längeren Übersetzung des R-Gang zusammen hängt. (Die CDI sind davon besonders betroffen).
trotzdem nen andächtigen Volktrauertag
gruß
Schmucki,
der am Dienstag fast 6 Stunden im SC war und díe 12500 Inspektion genauensten verfolgt hat damit er auch weiß wovon er beim smart schreibt.
Re: Blödsinn - fahr in´s sC o.T. -- rainer -- 20.11.2000 21:11:16 [#47033]
: Guten Morgen ,RAINER
: auch schon ausgeschlafen,
: trink mal nen Kaffee und dann versuchs noch mal.
: Wieso sollte das mit der Kupplung Blödsinn sein,
: ich habe ja nur eine mögliche Ursache geschildert und nicht vom
: Besuch des SC abgeraten.
: Den Tip fahr ins SC hätte auch mein Neffe (3-1/2 Jahre alt) geben
: können.
: Vielleicht ist es Dir auch schon mal aufgefallen das sich die
: Smart´s gerade beim rückwärts fahren etwas schwer tun was mit
: der längeren Übersetzung des R-Gang zusammen hängt. (Die CDI
: sind davon besonders betroffen).
: trotzdem nen andächtigen Volktrauertag
: gruß
: Schmucki,
: der am Dienstag fast 6 Stunden im SC war und díe 12500 Inspektion
: genauensten verfolgt hat damit er auch weiß wovon er beim smart
: schreibt.
auch dir SCHMUCKI einen wunderschönen guten morgen,
ich hab jetzt ausgeschlafen
ich meinte lediglich das es unlogisch wäre bei normaler fahrweise
und das ist ja wohl auch rangieren, stop&go etc, diesen manta,gti
oder sonstwas typischen burnout-geruch in der nase zu haben
ich vermute eher öl auf der mitnehmerscheibe
solltest du dich persönlich angegriffen gefühlt habe entschuldige ich
mich hiermit
think smart
ich hab eigentlich mein ganzes leben - doch schon 32jährchen
(nicht nur sechs stunden)
mit autos zu tun gehabt
sei´s drum
grüsse aus dem wilden süden
rainer
Re: Blödsinn - fahr in´s sC o.T. -- schmucki -- 21.11.2000 15:21:41 [#47126]
: auch dir SCHMUCKI einen wunderschönen guten morgen,
: ich hab jetzt ausgeschlafen
: ich meinte lediglich das es unlogisch wäre bei normaler fahrweise
: und das ist ja wohl auch rangieren, stop&go etc, diesen
: manta,gti
: oder sonstwas typischen burnout-geruch in der nase zu haben
: ich vermute eher öl auf der mitnehmerscheibe
: solltest du dich persönlich angegriffen gefühlt habe entschuldige
: ich
: mich hiermit
: think smart
: ich hab eigentlich mein ganzes leben - doch schon 32jährchen
: (nicht nur sechs stunden)
: mit autos zu tun gehabt
: sei´s drum
: grüsse aus dem wilden süden
: rainer
Tach auch,
nö persönlich angegriffen fühl ich mich nicht, aber einfach "Blödsinn" in den Raum zu stellen ohne Hintergrundwissen ist halt ein bischen derb.
Noch ein Irrtum sollte aus der Welt geräumt sein, die sechs Stunden im Sc war nicht mein erster Kontakt mit Schraubern, bei meiner Berufswahl von über 22 Jahren hab ich mich zwischen Autoschlosser und Koch für den Koch entschieden und Hobbymäßig das Schrauben weiterbetrieben, an unseren Auto´s und Landmaschinen gab´s nicht was nicht selbst reparariert wurde. Die 12500er Inspektion am smart war die erste Inspektion die ich in meinem Leben in einer Werkstatt habe machen lassen.
Im letzten Jahr verbrachte ich meine knappe Freizeit damit einen 38 Jahre alten Borgward LKW wieder fit zu machen und ohne meckern durch den TüV zu kriegen.
Gruß Schmucki
Re: Brandgeruch -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2000 12:11:15 [#46808]
Hattest Du die Heckscheibenheizung an?
Der Beginn der Heizdrähte liegt nämlich auf der Gummidichtung auf.
Gruß
Thomas
Re: Brandgeruch -- Bernd -- 19.11.2000 15:56:51 [#46840]
Erstmal Danke an Euch alle, der Besuch im SC steht sowieso an, aber ich wollte schon mal vorher wissen, in welchem Bereich sich die Ursachen bewegen können. Die Heckscheibenheizung war es sicher nicht, Kupplung könnte ich mir schon vorstellen, war vorher nur stop-and-go und dann einparken.
Wir werden sehen, was die Mechaniker dazu sagen.
Grüße
Bernd
Re: Brandgeruch -- Hans Egger -- 20.11.2000 11:25:49 [#46942]
: Erstmal Danke an Euch alle, der Besuch im SC steht sowieso an, aber
: ich wollte schon mal vorher wissen, in welchem Bereich sich die
: Ursachen bewegen können. Die Heckscheibenheizung war es sicher
: nicht, Kupplung könnte ich mir schon vorstellen, war vorher nur
: stop-and-go und dann einparken.
: Wir werden sehen, was die Mechaniker dazu sagen.
: Grüße
: Bernd
Hallo zum Thema geschmack im Auto hast Du den Hechscheibengummi
demontiert und danach falsch mont.??
Gruss
Hans
Re: Brandgeruch -- Bernd -- 20.11.2000 17:27:36 [#46991]
: Hallo zum Thema geschmack im Auto hast Du den Hechscheibengummi
: demontiert und danach falsch mont.??
: Gruss
: Hans
Hallo Hans,
ich habe an diesem - noch ziemlich neuen - Auto noch gar nichts demontiert.
Habe heute noch mal darauf geachtet, es tritt wirklich nur beim Rangieren zum Einparken auf.
Gruß
Bernd
Frage zu Softouch -- Hans Meiser -- 18.11.2000 18:49:15 [#46765]
Hallo zusammen,
weiss einer ob Softouch nachrüstbar ist und wenn ja was dieser Spass kostet?
Danke für die Antworten.
Gruss
Hans
Re: Frage zu Softouch -- Marc G. Franzen -- 18.11.2000 20:07:01 [#46778]
: Hallo zusammen,
: weiss einer ob Softouch nachrüstbar ist und wenn ja was dieser
: Spass kostet?
Hallo Hans!
SofTouch ist nachrüstbar und sollte kosten das gleiche wie beim Neuwagen - allerdings zusätzlich Arbeitszeit und neuem Schalthebel. Was die beiden Sachen kosten, weiss ich leider nicht!
Grüße
Marc
ung. 680 mark (in Hamburg). (oT) -- Karl 00504 -- 20.11.2000 10:35:43 [#46936]
DANKE AN MARC&KARL(o.T.) -- Hans Meiser -- 25.11.2000 12:47:53 [#47632]
Alarmanlage oder was ? -- Peter -- 18.11.2000 15:58:57 [#46750]
Hallo,
ich habe vor vier Wochen einen Smart gekauft, gebraucht. Im Kaufvertrag stand nichts von einer Alarmanlage, in den Papieren finde ich auch sonst keinen Hinweis darauf.
Aber: Eben beim Waschen habe ich mit dem Dampfstrahler vorne etwas länger draufgehalten, und (Zufall?) der Smart fing an zu hupen und zu blinken. Liess sich sofort durch einmal Schlüsseldrücken wieder abstellen, aber da stellt sich doch die Frage: Habe ich doch eine Alarmanlage?
Ist ja auch versicherungstechnisch ganz interessant, da kann man ja nochmal ein paar Prozente sparen... Woran kann ich denn erkennen, ob in dem Auto eine Alarmanlage verbaut ist, welche das ist, oder ob das Hupen und Blinken eine Funktion der WFS ist?
Thanx a lot,
Peter.
Re: Alarmanlage oder was ? -- McMax -- 18.11.2000 23:59:58 [#46786]
Entschuldigung, aber WAS SOLLEN WIR JETZT DARAUF ANTWORTEN???
Mit solchen Fragen wird das Board imho nur unnötig strapaziert.
Mit genervten Grüßen
McMax
Re: Alarmanlage oder was ? -- Peter -- 19.11.2000 01:37:59 [#46787]
: Entschuldigung, aber WAS SOLLEN WIR JETZT DARAUF ANTWORTEN???
Mein Gott, hast Du schlechte Laune? Ich wollte lediglich wissen, ob hier jemand weiss, wo das Steuergerät für die Anlage versteckt ist, oder ob man an irgendwelchen Sensoren erkennen kann, was da eingebaut wurde, oder ob jemand die technischen Hintergründe kennt (Funktionen der WFS etc.). Aber Wenn Dir das zuviel ist, dann lassen wirs eben. Nur eins noch: Deine Frage zur Heckklappenentriegelung war weder geistreicher noch hatte sie einen anderen Charakter als meine Frage. Dieses Board ist ein Plattform zu Fragen und Diskussionen rund um den Smart. Wenn ich eine Frage habe, dann stelle ich sie und wenn Dir die Frage nicht passt oder Du nichts damit anfangen kannst, dann spar Dir wenigstens Deine Kommentare dazu.
Hallo Peter, kann Dir nur zustimmen.... -- bigsmart -- 19.11.2000 01:58:45 [#46789]
...sonst wäre dieses Forum fast leer ;-).
Bigsmart
(schreiben und schreiben lassen)
Re: Hallo Peter, kann Dir nur zustimmen.... -- MikeHN -- 19.11.2000 09:37:23 [#46799]
ich kann mich nur bigsmart anschließen.
Deine Frage Peter, würde mich z.B. auch interessieren und finde sie daher sehr angebracht im Forum. Themen wie Tuning, Reifengröße und was weiß ich noch alles werden ja ständig behandelt.
Ich bin auch froh, daß es dieses Forum gibt, denn man kann nur aus Erfahrungen lernen; und soviele nützliche Tipps wie ich hier erfahren habe bekam ich in meiner seitherigen Autofahrerzeit nicht.
Zur Bemerkung vom "grießgrämigen" McMax kann ich nur sagen: Hättest Du aufmerksam die Seiten vom smart-club durchgesehen, wäre Dir sicherlich aufgefallen, daß es zum Thema Heckklappenfernentriegelung schon eine ausführliche Einbauanleitung gibt.
Also, wenn wir uns schon mit dem Fahrzeug von der Masse abheben, dann sicherlich doch auch mit unseren Umgangsformen.
Be smart and drive smart
Mc Max -- Thorsten -- 19.11.2000 11:27:42 [#46800]
: Entschuldigung, aber WAS SOLLEN WIR JETZT DARAUF ANTWORTEN???
: Mit solchen Fragen wird das Board imho nur unnötig strapaziert.
: Mit genervten Grüßen
: McMax
Hey Du Mc,
wenn Dir das nicht passt, dann lies es doch erst gar nicht und mach Dir vor allem nicht die Mühe noch auf solche Fragen zu antworten.
Weiterhin viel Spaß noch beim nörgeln ! ;-))
Re: Mc Max -- rainer -- 19.11.2000 11:36:51 [#46803]
Peter ruf doch in Renningen beim technischen Kundendienst an
allerdings sollte jedes sC in der Lage sein anhand der FIN
(für nicht Kfz-ler = Fahrzeugidentnummer) dir die Ausstattung
ab Werk mitzuteilen, evtl. musst du eben dort vorbei kommen
wegen darf ich nicht sagen kenn sie nicht oder du bist der der autos klaut...
cu rainer
PS: BigMacMax ist plöte
Re: Alarmanlage oder was ? -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2000 12:17:58 [#46809]
Hi Peter,
Smarts mit Alarmanlage haben im Schließzylinder der Heckklappe einen schwaren Kunststoff"böppel" stecken (wenn nicht schon stibitzt), damit Du diese nicht mit dem Schlüssel auf herkömmliche Weise öffnest. Denn dann Trötet es auch.
Das kannst Du ja mal probieren. In welcher Blackbox sich die Alarmanlage befindet, kann aber auch nicht sagen.
Gruß
Thomas
Re: Alarmanlage oder was ? -- Marc G. Franzen -- 19.11.2000 14:46:44 [#46833]
: Hallo,
: ich habe vor vier Wochen einen Smart gekauft, gebraucht. Im
: Kaufvertrag stand nichts von einer Alarmanlage, in den Papieren
: finde ich auch sonst keinen Hinweis darauf.
Hallo Peter!
Ganz einfach: Fenster runtermachen, Tür zu, von aussen abschliessen. Eine Minute warten und dann in den Kleinen hineinbeugen oder reinfassen oder Tür aufmachen (über Hebel innen).
Wenn's dann tutet, hast Du die 'Diebstahlwarnanlage'
Grüße
Marc, der weiss, dass eines der Steuergeräte für die DWA im Beifahrerfussraum vorne an der Schottwand sitzt...
Re: Alarmanlage oder was ? -- Gerhard -- 20.11.2000 10:12:39 [#46934]
also, das steuergerät für die diebstahlswarnanalge ist bei der batterie, wenn mich nicht alles täuscht. ein kleiner kasten von ca. 10 mal 7 cm. aber woran man die innenraumsensoren erkennt (ultraschall-sensoren), das kann ich dir mit sicherheit sagen: öffne die türen ganz weit und schau in den spalt zwischen tridion und dem armaturenbrett. dort siehst du auf beiden seiten einen kleinen zylinder mit einem kleinen gitter drauf. das sind die innenraumsensoren.
aber du hast definitiv eine alarmanlage. ich hab beim kauf auch nicht gewußt, daß er eine hat, bis er zum ersten mal zum hupen angefangen hat. aber bei der versicherung bekommt man (zumindest bei der basler, die über das sc läuft) keine prozente, weil er ja eine anerkannte wegfahrsperre hat. hat zumindest die dame damals am telefon gesagt, weil ich ja auch sofort mit der neuigkeit ein paar mark sparen wollte.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Ätschi McMax !!! o.T. -- *JK* -- 20.11.2000 22:14:09 [#47045]
Cool: Smartcenter macht Winterfahrertrainig! -- Andreas R. -- 18.11.2000 15:28:55 [#46744]
Hey Smartfans,
heute hatte ich echt coole post im Briefkasten. Sie kam direkt von meinem SC Singen. Die veranstalten mit anderen Sc´s(Bad Dürrheim, St.Gallen(CH) ) ein Schneefahrtraining.
Dieses soll in der Schweiz, beim Säntis stattfinden und 89DM kosten.
Ich finde das Angebot echt anständig und es macht bestimmt genug Spass!
Mal schaun ob es so toll ist, wie das Porsche-winterfahrtraining in der Arktis(gggg).
Das Program lautet folgt:
- Theorie
- Bremsen/Ausweichen
- Fahren einer 8
- Kaffeepause
- Slalom
- Geschicklichkeitsfahren
Auf jeden Fall wird man dort ne menge Spass haben, den das Motto lautet: Sie erhalten die Gelegenheit, auf Schneebedeckter Fahrbahn und abgesperrter Piste mit ihrem eigenen Smart zu üben! (da fragt man sich ob man mit dem Smart auch Liftfahren kann ggggg)
Noch was, auf der Megafunworld(Lifestyle-Messe) in FN war auch Smart und die neue Chiemsee Kleidung. Dort habe ich so ne kostenlose SingleCD bekommen, mit dem Titel RTTM.Aber die Raggae Musik drauf hat mich leider nicht begeistert.
Also noch viel Spass,
no smart, no winterfun
Ciao Andy
Ps: Der sich demnächst den Skihalter kauft, und diesen Winter
richtig Spass haben will im Schnee!
Re: Cool: Smartcenter macht Winterfahrertrainig! -- bigsmart -- 18.11.2000 15:46:52 [#46747]
Die Idee ist echt super (habe die Einladung auch bekommen), nur leider findet es unter der Woche statt ( Do. Fr.) und ich bekomme keinen Urlaub :-((((((((((((
Aber ich wünsche allen Teilnehmern viel Spass.
Bigsmart
(der hofft, das soetwas auch mal am Wochenende stattfindet)
An BigSmart! -- Andreas R. -- 18.11.2000 15:59:37 [#46751]
Hey BigSmart woher bist du denn?
Ich fahre nen BlackBeat in der Gegend, Stockach/Singen.
Ciao Andy
Re: An BigSmart! -- bigsmart -- 19.11.2000 01:53:50 [#46788]
Bin aus der nähe von Königsfeld (bei St. Georgen), schicke Dir mal ne Mail mit der genauen Adresse. Wäre schön, wenn sich noch ein paar Smart Fahrer aus unserer Gegend melden würden, dann könnte man(n)/ frau sich mal irgendwo treffen ;-). Also liebe Smart Fahrer(innen) aus diesem Gebiet meldet Euch.
Gruß
Bigsmart
Wann? Wo genau? Wo Anmeldung? o.T. -- Esther Laschitz -- 19.11.2000 15:32:49 [#46837]
Re: Wann? Wo genau? Wo Anmeldung? o.T. -- bigsmart -- 19.11.2000 20:03:50 [#46876]
Hallo,
hier nun das Anschreiben, Ich hoffe es klappt :-).
Re: Wann? Wo genau? Wo Anmeldung? o.T. -- bigsmart -- 19.11.2000 20:10:00 [#46878]
Hat wohl nicht funktioniert *bin wohl zu blöd :-(((((*
Aber ich schicke Euch gerne eine E-mail. Einfach melden.
Bigsmart
ja, bitte eine e-Mail, danke o.T. -- Esther & Chris Laschitz -- 20.11.2000 12:08:52 [#46951]
: Hat wohl nicht funktioniert *bin wohl zu blöd :-(((((*
: Aber ich schicke Euch gerne eine E-mail. Einfach melden.
: Bigsmart
Re: Wann? Wo genau? Wo Anmeldung? o.T. -- US522 -- 21.11.2000 09:17:34 [#47088]
Hallo !
Hätte auch Interesse an dem Training !
Bitte eine E-Mail !
Gruss
Urs, der richtig Rutschen lernen will !
Re: Cool: Smartcenter macht Winterfahrertrainig! -- markus -- 21.11.2000 00:02:10 [#47066]
: Hey Smartfans,
: heute hatte ich echt coole post im Briefkasten. Sie kam direkt von
: meinem SC Singen. Die veranstalten mit anderen Sc´s(Bad
: Dürrheim, St.Gallen(CH) ) ein Schneefahrtraining.
: Dieses soll in der Schweiz, beim Säntis stattfinden und 89DM
: kosten.
: Ich finde das Angebot echt anständig und es macht bestimmt genug
: Spass!
: Mal schaun ob es so toll ist, wie das Porsche-winterfahrtraining in
: der Arktis(gggg).
: Das Program lautet folgt: - Theorie
: - Bremsen/Ausweichen
: - Fahren einer 8
: - Kaffeepause
: - Slalom
: - Geschicklichkeitsfahren
: Auf jeden Fall wird man dort ne menge Spass haben, den das Motto
: lautet: Sie erhalten die Gelegenheit, auf Schneebedeckter
: Fahrbahn und abgesperrter Piste mit ihrem eigenen Smart zu üben!
: (da fragt man sich ob man mit dem Smart auch Liftfahren kann
: ggggg)
: Noch was, auf der Megafunworld(Lifestyle-Messe) in FN war auch
: Smart und die neue Chiemsee Kleidung. Dort habe ich so ne
: kostenlose SingleCD bekommen, mit dem Titel RTTM.Aber die Raggae
: Musik drauf hat mich leider nicht begeistert.
: Also noch viel Spass,
: no smart, no winterfun
: Ciao Andy
: Ps: Der sich demnächst den Skihalter kauft, und diesen Winter
: richtig Spass haben will im Schnee!
HALLO. ES GIBT, AUCH IN DER SCHWEIZ; IN DER NÄHE VON ST.MORITZ EIN "SCHNEE-TRAINIG"; ZWEI TAGE LANG UND AUF EINEM GEFRORENEN SEE.
INTERESSE?
KLICK MAL AUF hegger@snow-driver-school.ch
DAS FÄNDE SOGAR AN EINEM WOCHENENDE STATT.
GRUSS,
m a r k u s
Achtung! Winterreifen Bedingung ot -- Hugo -- 21.11.2000 00:45:51 [#47072]
: Hey Smartfans,
: heute hatte ich echt coole post im Briefkasten. Sie kam direkt von
: meinem SC Singen. Die veranstalten mit anderen Sc´s(Bad
: Dürrheim, St.Gallen(CH) ) ein Schneefahrtraining.
: Dieses soll in der Schweiz, beim Säntis stattfinden und 89DM
: kosten.
: Ich finde das Angebot echt anständig und es macht bestimmt genug
: Spass!
: Mal schaun ob es so toll ist, wie das Porsche-winterfahrtraining in
: der Arktis(gggg).
: Das Program lautet folgt: - Theorie
: - Bremsen/Ausweichen
: - Fahren einer 8
: - Kaffeepause
: - Slalom
: - Geschicklichkeitsfahren
: Auf jeden Fall wird man dort ne menge Spass haben, den das Motto
: lautet: Sie erhalten die Gelegenheit, auf Schneebedeckter
: Fahrbahn und abgesperrter Piste mit ihrem eigenen Smart zu üben!
: (da fragt man sich ob man mit dem Smart auch Liftfahren kann
: ggggg)
: Noch was, auf der Megafunworld(Lifestyle-Messe) in FN war auch
: Smart und die neue Chiemsee Kleidung. Dort habe ich so ne
: kostenlose SingleCD bekommen, mit dem Titel RTTM.Aber die Raggae
: Musik drauf hat mich leider nicht begeistert.
: Also noch viel Spass,
: no smart, no winterfun
: Ciao Andy
: Ps: Der sich demnächst den Skihalter kauft, und diesen Winter
: richtig Spass haben will im Schnee!
neue bilder von der mittelarmlehen -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 18.11.2000 14:08:41 [#46738]
im forum weiter unten der versuch einer sammelbestellung
Das Leder sieht gut aus, was kostet der komplett-Einbau? oT -- Jens -- 18.11.2000 14:45:14 [#46742]
: im forum weiter unten der versuch einer sammelbestellung
Re: Das Leder sieht gut aus, was kostet der komplett-Einbau? oT -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 18.11.2000 16:52:44 [#46755]
das kannst du alles weiter unten nachlesen !!!
aber ich bin ja nicht so !
normalpreis incl.einbau 550,- wir versuchen aber mit mengenbestellung den preis so auf 350, 400,- zu drücken
Re: Der Komplett-Einbau der gesamten Lederausstattung im Smart... oT -- Jens -- 18.11.2000 17:57:45 [#46759]
: das kannst du alles weiter unten nachlesen !!!
: aber ich bin ja nicht so !
: normalpreis incl.einbau 550,- wir versuchen aber mit
: mengenbestellung den preis so auf 350, 400,- zu drücken
Re: Der Komplett-Einbau der gesamten Lederausstattung im Smart... -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 19.11.2000 14:05:23 [#46824]
nö, der komplett belederste smart kostet schlappe 8000,- ist ein schnäppchen :-) allersings ist dann auch so ziemlich alle mit feinstem leder ausgeschlagen incl. sitzheitzung
Re: neue bilder von der mittelarmlehen -- Alexander -- 18.11.2000 15:54:25 [#46748]
Hi Martin !
Schöne Bilder - aber bei meinem Einhorn sind an der Stelle , wo die Armlehne festgeschraubt ist , keine Bohrungen > Selber bohren ?
Gruß
Alex.
Re: neue bilder von der mittelarmlehen -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 18.11.2000 16:54:32 [#46756]
: Hi Martin !
: Schöne Bilder - aber bei meinem Einhorn sind an der Stelle , wo die
: Armlehne festgeschraubt ist , keine Bohrungen > Selber bohren
: ?
: Gruß
: Alex.
das ist eine sonderanfertigung, also bei keinem smart sind die löcher vorhanden !!!! also wenn du diese selber einbauen möchtest dann mußt du selber bohren !
mein smart säuft -- OranjeFfm -- 18.11.2000 13:34:31 [#46734]
Liebe Mitsmarties,
ich mache mir ernsthafte Sorgen um meinen smart, ich glaube er säuft... Nein, mal ohne Scherz, ich bin jetzt seit dem letzten Volltanken 240km gefahren und habe nur noch einen schwarzen Punkt in der Tankanzeige. Das macht so über den Daumen gepeilt einen Verbrauch von ca 9l/100km. Das erscheint mir doch etwas zu viel. Ich muß dazu sagen, daß ich noch in der Einfahrphase bin (bisher ca 950km runter) und fahre hauptsächlich Kurzstrecken in der Stadt. Ist das normal am Anfang? muß ich mal ins sC? was kann es sonst noch sein? Bitte helft mir, bin echt besorgt.
Herzliche Grüße aus dem frostigen Frankfurt HUP
^Verbrauch nie anhand der Tankanzeige schätzen!! -- Hugo -- 18.11.2000 14:05:24 [#46736]
: Liebe Mitsmarties,
: ich mache mir ernsthafte Sorgen um meinen smart, ich glaube er
: säuft... Nein, mal ohne Scherz, ich bin jetzt seit dem letzten
: Volltanken 240km gefahren und habe nur noch einen schwarzen
: Punkt in der Tankanzeige. Das macht so über den Daumen gepeilt
: einen Verbrauch von ca 9l/100km. Das erscheint mir doch etwas zu
: viel. Ich muß dazu sagen, daß ich noch in der Einfahrphase bin
: (bisher ca 950km runter) und fahre hauptsächlich Kurzstrecken in
: der Stadt. Ist das normal am Anfang? muß ich mal ins sC? was
: kann es sonst noch sein? Bitte helft mir, bin echt besorgt.
: Herzliche Grüße aus dem frostigen Frankfurt HUP
Fehlerrate dann gewaltig
Also: Volltanken, fahren, wieder genau gleich volltanken, und die getankten l durch die gefahrenen km dividieren.
Alles andere ergibt Mondzahlen, die locker um 100 % neben der Wahrheit liegen können!
Ausserdem sollte die gefahrene Strecke nicht zu klein sein, sonst wirken sich alle Messfehler und Streckenbesonderheiten besonders störend aus.
Gruß Hugo
Meiner ist auch so durstig... -- Thomas Zens -- 18.11.2000 18:35:52 [#46763]
Ist wirklich erschreckend, aber diese Wahrheit kenne ich auch. Heute habe ich wieder vollgetankt. 19 Liter auf 261 km. ABER,... dazu muß ich sagen das ich sehr viel Kurzstrecke fahre und ich im SiebenGEBIRGE wohne. Wie der Name schon sagt, geht es nur rauf oder runter. Wahrscheinlich spielt im Moment auch die Temperatur eine große Rolle. Aber trotz alledem... ist das nicht ein bischen viel???
cdi kaufen und glücklich werden ;-) -- Jens 00306 -- 19.11.2000 02:58:10 [#46793]
moin thomas
Habs eben mal ausgerechnet. Dann gättest du einen Verbrauch von 7,28L /100 Km. Nicht gerade wenig.
Raten kann ich dir, daß du mal den Fuß etwas weniger auf's Gaspedal drücken solltest. Oder dir einen cdi zulegen solltest ;-)
Mein cdi braucht 3,2L /100Km. Bin damit zwar immernoch nicht zufrieden, aber besser als 7L.
smarte Grüße aus Herford _JENS_
Re: cdi kaufen und glücklich werden ;-) -- Rodi (00618) -- 19.11.2000 04:01:54 [#46795]
kann ich nicht bestätigen...
meine Kugel (smart&passion, 3.000 KM) braucht momentan 5,3 Liter, gemischter Betrieb. Der Smart scheint zu "saufen", wenn er "kalt" gefahren wird, d.h. wenn er unter 60° Grad Wasser hat. Etwas könnt ihr zur Verbrauchsminderung tun: Ich habe den K&N Baumwolluftfilter drin und Mobil 1 SAE HD5-W30 Syntetiköl. Ist ein sehr dünnes Öl, was ich nur bei ungetunten Smarts und dann auch wirklich nur im Winter (bis +15° bis max. 20° Grad) empfehlen würde. Aber ob´s nun wirklich daran liegt? Sicher bin ich nicht...
Gruß aus Frankfurt,
Rolf
Re: cdi kaufen und glücklich werden ;-) -- rainer -- 19.11.2000 11:42:17 [#46804]
: kann ich nicht bestätigen...
: meine Kugel (smart&passion, 3.000 KM) braucht momentan 5,3
: Liter, gemischter Betrieb. Der Smart scheint zu
: "saufen", wenn er "kalt" gefahren wird, d.h.
: wenn er unter 60° Grad Wasser hat. Etwas könnt ihr zur
: Verbrauchsminderung tun: Ich habe den K&N Baumwolluftfilter
: drin und Mobil 1 SAE HD5-W30 Syntetiköl. Ist ein sehr dünnes Öl,
: was ich nur bei ungetunten Smarts und dann auch wirklich nur im
: Winter (bis +15° bis max. 20° Grad) empfehlen würde. Aber ob´s
: nun wirklich daran liegt? Sicher bin ich nicht...
: Gruß aus Frankfurt,
: Rolf
filter und öl ist ne gute idee
5-W30 ist nicht wirklich richtig dünn
kann man immer fahren
PS: alte Porsche-Weisheit - TURBO LÄUFT TURBO SÄUFT
Re: cdi kaufen und glücklich werden ;-) -- schmucki -- 19.11.2000 13:17:12 [#46820]
. Oder dir einen cdi zulegen solltest ;-)
: Mein cdi braucht 3,2L /100Km. Bin damit zwar immernoch nicht
: zufrieden, .
:
Na man kann es aber auch übertreiben,
3,2 und immer noch meckern?
unter 3,7 hab ich noch nie geschafft und das bei einer "Eierschaukeltour" weit weit unter jeglichem Spaßfaktor.
Im Normalfall brauchte ich 3,9 bis 4,5 ltr
trotz
0w40er öl
höherer Luftdruck in Reifen um 2,8 bar
früh schalten
fast nur Strecken übert 50 km
kein Stadtverkehr
kaum Stau
selten schneller als 115 auf der BAB
behutsame vorausschauende Fahrweise
selten die Klimaanlage
fast níe die zusatzheizung
lediglich ich als XXXXXXL-Size Mensch
ist halt so als fahren immer 2 Personen mit.
Andererseits auch bei V-Max auf der Autobahn und strammer Landstraßenfahrt mehr als 4,9 nimmt er auch nicht.
Gruß Schmucki
Re: Meiner ist auch so durstig... -- Peter -- 19.11.2000 12:02:24 [#46806]
Hallo,
ich habe gestern 17 liter auf 270 km getankt, bei reinem Stadtbetrieb, d.h. nicht mehr als 5 km Fahrt, bei denen der Motor grade mal so seine 60° bekommt. Das entspricht ungefähr 6,3 l/100km. Am Anfang hat er einen Liter mehr verbraucht, seither verzichte ich bei Kurzstrecken auf die Automatik, weil ich festgestellt habe, dass sie am Anfang immer sehr zögerlich ist mit hochschalten.
Gruß Peter.
Re: mein smart säuft- wie der Besitzer so das Auto!!! Grins -- Martin -- 19.11.2000 12:50:36 [#46816]
: Liebe Mitsmarties,
: ich mache mir ernsthafte Sorgen um meinen smart, ich glaube er
: säuft... Nein, mal ohne Scherz, ich bin jetzt seit dem letzten
: Volltanken 240km gefahren und habe nur noch einen schwarzen
: Punkt in der Tankanzeige. Das macht so über den Daumen gepeilt
: einen Verbrauch von ca 9l/100km. Das erscheint mir doch etwas zu
: viel. Ich muß dazu sagen, daß ich noch in der Einfahrphase bin
: (bisher ca 950km runter) und fahre hauptsächlich Kurzstrecken in
: der Stadt. Ist das normal am Anfang? muß ich mal ins sC? was
: kann es sonst noch sein? Bitte helft mir, bin echt besorgt.
: Herzliche Grüße aus dem frostigen Frankfurt HUP
Bio-Diesel ? -- Karsten Gandela -- 18.11.2000 13:14:31 [#46731]
Hallo !
Ist der CDI nur für Bio-Diesel nicht freigegeben (wegen der Ölscheichs die Aktionäre bei Mercedes-Benz sind), oder kann man ihn tatsächlich nicht mit Bio-Diesel fahren ? Ich kenne Leute, die schon lange Autos mit Bio-Diesel fahren, obwohl diese nicht ausdrücklich vom Hersteller dafür freigegeben waren. Probleme dabei waren, das sich der Kraftstofffilter zugesetzt hat, weil das Bio-Diesel alle Ablagerungen im Tank vom normalen Diesel aufgelöst hat, außerdem gab es wohl Probleme mit irgendwelchen Schläuchen (welche, weiß ich jetzt nich...), die dann ausgetauscht werden mußten. Es wäre eigentlich echt schade, wenn man den CDI nicht mit Biodiesel fahren könnte, da er wirklich eine Alternative zum 3 Liter Lupo darstellt, da er ca. 10.000 DM billiger ist. Gibt es vielleicht jemand der das schon ausprobiert hat ? Das ist bei mir nämlich Grundlage zum Kauf !
Re: Bio-Diesel ? -- Pit -- 19.11.2000 15:56:48 [#46839]
: Ist der CDI nur für Bio-Diesel nicht freigegeben ?
MCC (Hersteller vom smart) sagt: "Nein, keine Freigabe."
Sagt aber auch nicht, warum nicht.
: Ich kenne Leute, die schon lange Autos mit Bio-Diesel fahren, : obwohl diese nicht ausdrücklich vom Hersteller dafür freigegeben : waren.
Da gibt's wohl auch beim Smart 'ne ganze Menge, die das trotzdem machen, und bis heute keine Probleme haben (= Aussage eines Verkäufers des SC Garbsen)
: Probleme dabei waren, das sich der Kraftstofffilter zugesetzt hat, : weil das Bio-Diesel alle Ablagerungen im Tank vom normalen Diesel
: aufgelöst hat, außerdem gab es wohl Probleme mit irgendwelchen
: Schläuchen , die dann ausgetauscht werden mußten.
Das ist ja wohl beim neuen Smart kein Thema. Denn wo kein Dreck, weil ja neu, kann sich auch kein Dreck auflösen!
: Gibt es vielleicht jemand der das schon ausprobiert hat ?
s.o.
ein bißchen Lektüre gefällig? Erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ist aber ein brauchbarer Einstieg.
http://www.biodiesel-markt.de/
http://www.biodiesel.de/
http://www.ufop.de/
http://www.umtech.de/
http://www.mr-wetterau.de/
lies Dir das 'mal durch, und lass Dir das auf der Zunge zergehen :-)
Vielleicht ist es ja wirklich so, das nach ca. 4-5 Jahren die eine oder andere Dichtung bzw. Leitung den Geist aufgibt. Ich, für meinen Teil, habe kein Problem damit, mal eben an einem Sonntag vormittag den Zustand herzustellen, der auf dem Bild angezeigt wird :-)
Wie Du oder andere das dann händeln, ist nicht mein Problem. Diesen letzten Satz, weil ich das Geschrei schon kenne, das jetzt wieder losgeht :-(
cu Pit
Re: Bio-Diesel ? -- Tommi -- 20.11.2000 11:31:58 [#46944]
Hallo!
Wie sieht es eigentlich mit dem Mehrverbrauch mit Biodiesel aus? Ich hab mal gelesen, daß sich die Kostenersparnis und der Mehrverbrauch aufheben würden. Nur der Umwelt währe gutes getan.
gruß th (der noch eine Woche und einen Tag auf seinen CDI warten muß)
Re: Bio-Diesel ? -- Pit -- 20.11.2000 13:37:53 [#46965]
: Wie sieht es eigentlich mit dem Mehrverbrauch mit Biodiesel aus?
: Ich hab mal gelesen, daß sich die Kostenersparnis und der
: Mehrverbrauch aufheben würden. Nur der Umwelt währe gutes getan.
die Antwort ist ein klares: " Jein"
Es gibt einen minimalen Mehrverbrauch, wie immer je nach Fahrer, im Bereich von 4-8%
Logisch; die Umwelt hat das meiste davon ! Aber nicht nur die, sondern auch die inneren Teile deiner Einspritzpumpe leben erheblich länger durch die überrragende Schmier- und Reinigungswirkung des Biodiesels.
Damit haben hier die bewegten Teile eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer. Wenn man sich einmal klarmacht, das in den Raffinerien heutzutage der Schwefelanteil stark reduziert wird und gleichzeitig weiß, daß bei dieser Reduktion die ursprüngliche gute Schmierwirkung von Diesel fast verlorengeht, ist das ein weiteres Argument für Biodiesel.
Inzwischen ist es sogar so, daß einige Hersteller von Motoren die Beimischung von BIOdiesel empfehlen. Gerade aus o.g. Grund.
(Die anderen verkaufen wohl lieber Einspritzpumpen und Düsen :-(( )
In meinen Augen spricht das untere Bild Bände!! 500Std entsprechen ungefähr einer Laufleistung von 25000km. Hast du schon einmal einen
"normal" betankten Diesel bei dieser Leistung gesehen?? Da ist dieses
Ding hier geradezu klinisch sauber.
cu Pit
Einbausatz von Nokia für Mobiltelefon -- Cinque -- 18.11.2000 11:50:38 [#46728]
Hallo Smartfreunde,
ist das von den SC angebotene Nokia-Einbauset empfehlenswert? Erfolgt die Wiedergabe über die Radiolautsprecher? Wie ist der Komfort in der praktischen Bedienung?
Über Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Cinque
Re: Einbausatz von Nokia für Mobiltelefon -- Marc G. Franzen -- 18.11.2000 20:00:20 [#46777]
: Hallo Smartfreunde,
: ist das von den SC angebotene Nokia-Einbauset empfehlenswert?
: Erfolgt die Wiedergabe über die Radiolautsprecher? Wie ist der
: Komfort in der praktischen Bedienung?
Hallo Cinque!
Wenn es das original Nokia CarKit 91 ist, ist es sehr empfehlenswert wenn es richtig eingebaut wird. Dann erfolgt die Wiedergabe auch über Radio/Lautsprecher.
Grüße
Marc, der mit dem Nokia CarKit 91 in Verbindung mit 6210 sehr zufrieden ist.
Aussentemperaturfühler -- Jo becker -- 18.11.2000 09:00:47 [#46717]
Hallo
kann mir jemand sagen wo beim Smart der Aussentemperaturfühler angebracht ist?
Re: Aussentemperaturfühler -- GvO 330 -- 18.11.2000 11:55:22 [#46729]
: Hallo
: kann mir jemand sagen wo beim Smart der Aussentemperaturfühler
: angebracht ist?
Hi, Jo
Wenn ich recht erinnere (Spezialist/inn/en vor) sitzt er, wenn Du vor dem Auto stehst, auf der rechten Seite der Frontschürze und zwar dort wo der ovale? Lufteinlass (unter dem Kennzeichen) ist, nahe der vertikalen Strebe.
Das nennt man wohl einen Schachtelsatz; hoffe Du blickst trotzdem durch.
Gruß Gerd
Bingo!!, der Kandidat hat 99 Punkte .... -- smart99 -- 18.11.2000 13:30:35 [#46733]
..... das mit den Kabeln, das isser.
Vielleicht kannst du damit ja auch Fieber messen, probier mal aus ((-:
Einer von der schnellen Sorte! -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2000 12:25:02 [#46811]
Hast Du Deine Panels mit Schnellverschlüssen ausgestattet? ;-)
Gruß
Thomas
Alu/Stahl: Andere Schrauben? -- Andreas -- 18.11.2000 02:27:17 [#46714]
Holla!
Ich will in den nächsten Tagen meine WInterreifen anbringen, nun stellt sich die Frage, ob ich die SChrauben von den Alus verwenden kann!?
Danke für ne Antwort
Andreas
Re: Alu/Stahl: Andere Schrauben? -- Light /1 -- 18.11.2000 03:03:52 [#46715]
: Holla!
: Ich will in den nächsten Tagen meine WInterreifen anbringen, nun
: stellt sich die Frage, ob ich die SChrauben von den Alus
: verwenden kann!?
: Danke für ne Antwort
: Andreas
JA
Re: Alu/Stahl: Andere Schrauben? -- Denis -- 18.11.2000 10:15:37 [#46724]
Die Schrauben sind sowohl für Alu- als auch für Stahlfelgen einsetzbar.
Re: Alu/Stahl: Andere Schrauben? -- Calimero -- 18.11.2000 10:54:18 [#46726]
:.. das kommt darauf an,was Du für Alus hast,ob Spurverbreiterungen dran sind,wie lang die Schrauben sind,wie gross der Kegelkopf der Alus ist(ich zB habe zwei unterschiedliche Aluradsätze mit je unterschiedlichen Schrauben, und die Schrauben für die Stahlfelgen haben einen wesentlich grösseren Kegelkopf,d.h. die Schrauben der Alus hätten bei der Stahlfelge nicht genügend Auflagefläche).Es hilt nur Vergleichen zwischen Deinen Schrauben und original Stahlfelgenschrauben.Ausserdem kann es sein dass bei Verwendung anderer Schrauben die Radkappen nicht mehr draufpassen.
Bitte nicht verwirren! -- scotty -- 18.11.2000 16:12:06 [#46753]
Wenn es um Serienalus und Serienstahlfelgen geht sind die Schrauben gleich.
Re: Alu/Stahl: Andere Schrauben? -- StoneCityKarl -- 18.11.2000 16:13:04 [#46754]
: Holla!
: Ich will in den nächsten Tagen meine WInterreifen anbringen, nun
: stellt sich die Frage, ob ich die SChrauben von den Alus
: verwenden kann!?
: Danke für ne Antwort
: Andreas
Wer kennt das Anzugsdrehmoment für Stahlfelgen?
Re: Alu/Stahl: 110 Nm (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 18.11.2000 19:07:16 [#46766]
: Wer kennt das Anzugsdrehmoment für Stahlfelgen?
Re: Alu/Stahl: Andere Schrauben? -- Gustav Miller -- 18.11.2000 20:21:27 [#46779]
hallo,
das anzugsdrehmoment ist nicht 110nm, sondern 120nm !!!
dies ist auch beim smart so - die schrauben kann man trotz der unterschiedlichen einpresstiefen für beides verwenden ...
gruß, gustav
Wer sagt das? -- Marc M. Luppa -- 19.11.2000 06:08:40 [#46796]
: das anzugsdrehmoment ist nicht 110nm, sondern 120nm !!!
Im SC sagte man mir 110 Nm, meine Winterreifen wurden beim Kauf auch mit 110 Nm angezogen, und ich erinnere mich an ein Posting hier im Forum, in dem eine eMail von MCC veröffentlicht wurde in der auch von 110 Nm die Rede war.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wer sagt das? -- Marc G. Franzen -- 19.11.2000 14:41:08 [#46831]
: Im SC sagte man mir 110 Nm, meine Winterreifen wurden beim Kauf
: auch mit 110 Nm angezogen, und ich erinnere mich an ein Posting
: hier im Forum, in dem eine eMail von MCC veröffentlicht wurde in
: der auch von 110 Nm die Rede war.
Richtig, Marc
Marc ;-)
Re: Alu/Stahl: Andere Schrauben? -- rainer -- 19.11.2000 11:45:15 [#46805]
: hallo,
: das anzugsdrehmoment ist nicht 110nm, sondern 120nm !!!
: dies ist auch beim smart so - die schrauben kann man trotz der
: unterschiedlichen einpresstiefen für beides verwenden ...
: gruß, gustav
die einpresstiefe hat ja uch nix mit der dicke der felgenauflagefläche am radträger zu tun....
Re: Alu/Stahl: Andere Schrauben? -- Gustav Miller -- 19.11.2000 15:53:50 [#46838]
hi,
mit einpresstiefe meinte ich (ein bisschen falsch ausgedrückt) die materialstärke zwischen schraubenkopf und bremstrommel. diese ist ja von alu zu stahlfelge unterschiedlich - also auch ein unterschiedliches hineinragen der schraube in die gewindebohrung ...
110nm? dann haben mir die meine stahlfelgen falsch angezogen ;-( und ich habe gedacht, die haben eine ahnung davon ;-)
gruß, gustav
...und wer war jetzt cloud....? o.T. -- Claudia (479) -- 18.11.2000 00:16:02 [#46705]
Desi
.
.
.
.
.
Flugtag im Chat...........
Re: ...und wer war jetzt cloud....? o.T. -- Robert (00179) -- 18.11.2000 15:25:04 [#46743]
Hi Desi !
Cloud gehört nicht zu uns. Er ist irgendwie mal in unserem chatroom gelandet, als er sich mit ein paar Freunden aus deren (überfüllten) chat geflüchtet hatte, und jetzt ist smart-zone sozusagen ihr Ausweichquartier. Originalzitat cloud: "Oh, hier ist ja jemand ! Sonst ist dieser room immer völlig leer..."
Ist aber so nicht verkehrt, der (oder die) cloud. Außer daß er keinen smart, sondern nur Fahrrad fährt...
Gruß, Robert (00179)
*der auch seit ner Stunde im chat auf traffic wartet und es jetzt aufgibt*
Crashtest-Vergleich (nicht sehr aktuell) -- Hayati Mentese (00305) -- 17.11.2000 23:16:47 [#46701]
Hallo,
habe auf den Seiten von der Stiftun Warentest soeben einen Chrashtest-Vergleich mit diversen Kleinwagen (u.a. smart, a-klasse, lupo etc) gefunden. Leider sind die Erläuterungen sehr knapp ausgefallen, bietet aber einen interessanten Überblick.
be smart and drive smart (und zieht im Falle eines Unfalls das rechte Bein an ;-)
hayati
Re: Crashtest-Vergleich (ausführlicher) -- Marc G. Franzen -- 18.11.2000 19:55:51 [#46775]
Hallo Hayati!
Die ausführlichen Tests findest Du unter untenstehendem Link - allerdings leider nur auf englisch!
Grüße
Marc
Preiserhöhung in 2001 -- Cinque -- 17.11.2000 21:50:19 [#46696]
Hallo Smartfreunde,
im SC teilte mir der Verkäufer bei Abholung meines neuen CDI mit, daß die Preise für den Smart im nächsten Jahr um rund 10 % erhöht werden.Auch soll der günstige Finanzierungszinssatz von 3,9 % nicht mehr angeboten werden.
Viele Grüße,
Cinque
Re: Preiserhöhung in 2001 -- René -- 17.11.2000 21:55:32 [#46698]
Hallöchen!
Mir wurde auch mitgeteilt, das die 3,9% Finnzierung Ende des Jahres wegfällt (und dann knapp 10% kostet!), aber ich habe meinen ja noch zum alten Preis bekommen :-)))
Wer also am überlegen ist, sollte sich eventuell doch schnell entscheiden, sofern er das Geld nicht in BAR hat...
Grüße!
René
: Hallo Smartfreunde,
: im SC teilte mir der Verkäufer bei Abholung meines neuen CDI mit,
: daß die Preise für den Smart im nächsten Jahr um rund 10 %
: erhöht werden.Auch soll der günstige Finanzierungszinssatz von
: 3,9 % nicht mehr angeboten werden.
: Viele Grüße,
: Cinque
Überrascht uns das....? o.T. -- Claudia (479) -- 17.11.2000 23:47:49 [#46702]
Re: Nee, DC hat die Nase voll vom Drauflegen! o.T. -- Rodi (00618) -- 18.11.2000 01:35:31 [#46708]
Neue Farbe fürs "NEU" ? -- Der Hammer (00109) -- 17.11.2000 21:39:00 [#46694]
habe ich einen Knick in der Optik, oder hat das "NEU" eine leuchtendere Farbe bekommen?
Sieht gut aus, so fallen die neuen Beiträge beim Scrollen besser auf.
Gruß
Thomas
Scheint mir auch so!! (oT) -- chris -- 17.11.2000 21:44:47 [#46695]
Re: Wow-hätten wir nicht gedacht, dass das einer merkt :-) oT -- Marc G. Franzen -- 18.11.2000 19:51:03 [#46774]
Umbauanleitung fuer Bodypaneltausch -- Kurt -- 17.11.2000 21:01:53 [#46686]
Hallo Smarties,
Ich möchte demnächst meine Bodypanels tauschen.Gibt es schon eine Umbauanleitung dafür? Kennt jemand einen Link ?
Danke für eure Mühe
Kurt
Re: Umbauanleitung fuer Bodypaneltausch -- Michael Mittler (00005) -- 17.11.2000 21:13:49 [#46689]
Hallo Kurt,
wenn Du gute Verbindungen zu Deinem Werkstattmenschen hast, dann frage ihn doch einfach einmal ganz nett, ob er Dir die Anleitung dazu kopiert... da gibt´s nämlich von MCC eine gaaaaanz tolle und detailierte Instruktion.
Viele Grüße
Michael, der sowas selbst aber auch nicht besitzt.
Hier BP-Tausch Bilder -- roberttt -- 18.11.2000 13:16:29 [#46732]
oder geh auf meine Seite, dort hab ich Bilder zum BP-Tausch
Und noch ein smart-Fahrer... -- Michael Mittler (00005) -- 17.11.2000 19:34:59 [#46665]
...stand in der AB, Rubrik "service" (Kummerkasten):
"Smarte Garantie?
Stefan Palm streitet mit MCC wegen eines Smart-Motors. Der erste hielt rund 36 000 Kilometer. Für den zweiten will er jetzt eine neue 40 000-Kilometer-Garantie
Bei Kilomterstand 36 700 rollte mein Smart mit einem Motorschaden aus. Die Pannenhelfer sagten, dass der Smart-Motor sowieso nach 30 000 Kilometern den Geist aufgibt. Dank "smartmove Assistance" saß ich fünf Stunden später im Leihwagen. Nach der Reparatur musste ich den Smart beim Smart-Center im 350 Kilometer entfernten Köln-Godorf abholen (Fahrkosten: 200 Mark plus neun Stunden Zeitverlust). Dann musste ich noch Kühlwasser nachfüllen, um einen neuen Motorschaden zu verhindern. Laut Smart in Saarbrücken gibt es trotz neuen Motors keine Garantieverlängerung. Die Garantie gilt bis 40 000 Kilometer, gerechnet vom Tag der Erstzulassung. Beim Kauf ist der Smart noch günstig, dafür teuer im Unterhalt: zehn Liter Super bleifrei/ 100 Kilometer (Autobahn, Tempo 135), 620 Mark für vier Reifen, 1022 Mark für die 30 000er-Inspektion. Eine Beschwerde bei MCC brachte nichts. Jetzt möchte ich von MCC nur dies: auf den neuen Motor eine neue, schriftliche Garantie bis 40 000 Kilometer sowie meine Fahrtkosten für die Abholung.
Stefan Palm, Winterbach"
"Die Antwort von MCC:
Weil ein Motorschaden bei 36 700 Kilometern eine Ausnahme ist (siehe Dauertest), wurde der Motor auf Garantie getauscht. Er ist bei Garantieende nicht 40 000, sondern nur 3300 Kilometer alt. Wie bei anderen Herstellern verlängert das aber nicht die Garantie. Die smartmove Assistance deckt nur den Transport zur nächsten Werkstatt, nicht aber zum Wohnort des Kunden ab. Hubert Kogel, MCC smart"
Übrigens... Stefan Palm war wohl in Willingen... auf dem Foto, das ihn und seinen smart zeigt, sieht man rechts oben auf der Windschutzscheibe den roten Aufkleber. Vielleicht liest oder schreibt er hier sogar mit?!?
Grüße
Michael
...der mit dem Bleifuß tanzt... -- Mark Meyer -- 17.11.2000 19:39:22 [#46666]
... das mit der Garantie sehe ich ähnlich wie MCC, aber ...
: noch günstig, dafür teuer im Unterhalt: zehn Liter Super
: bleifrei/ 100 Kilometer (Autobahn, Tempo 135), 620 Mark für vier
: Reifen, 1022 Mark für die 30 000er-Inspektion. Eine Beschwerde
Für eine reine Inspektion? Oder war mehr defekt - und WIE SCHAFFT MAN 10L/100km? Tankdeckel vergessen?
Fragt sich
Mark
Re: Und noch ein smart-Fahrer... -- Klaus-Dieter Herget -- 17.11.2000 20:29:10 [#46675]
Herr Palm scheint nur Vollgas (10 l/ 100 km)auf der Autobahn gefahren zu sein. Wer soetwas mit einem technischen Gerät (Smart) macht, braucht sich nicht wundern, wenn das Gerät (Motor) nur ein Bruchteil der Zeit lebt.
Wir sind mit unsern Smart schon oft eine ganze Tankfüllung auf der Autobahn gefahren (ca. 130 Km/h) und hatten einen verbrauch von 5,5-6l. 10 liter zeugt von vollgas bis in den Begrenzer.
MFG
Klaus-Dieter Herget
Re: Und noch ein smart-Fahrer... -- Hayati Mentese (00305) -- 17.11.2000 20:56:54 [#46680]
Ich denke ja eher, daß er mit den 10 Litern etwas übertrieben hat. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, daß er über 8 Liter gekommen ist, das schaffen nämlich andere aus diesem Forum auch (ich leider (?) nicht, meine Spitze lag bisher bei 6,2 Litern).
Wenn man sich sowieso schon über etwas ärgert, dann erscheint einem auf einmal jede Kleinigkeit extrem groß, o.a. da wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht.
Ansonsten kann ich mich Klaus-Dieter nur anschließen.
be smart and drive smart (und nicht drive boah ey!)
hayati
auch dann nicht... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 17.11.2000 20:58:55 [#46684]
Wenn ich alles Vollgas (Autobahn)fahre, immer begrenzer drin, dann komme ich auf 6.1 - 6.5 Liter. Aber wirklich unanständig gefahren!
Bei Palm ist entweder der Motor oder der Fahrer nicht ganz dicht ;-)
Gianluca
Re: Und noch ein smart-Fahrer... -- Laurenz -- 18.11.2000 14:01:18 [#46735]
Ich fahr auf der Autobahn immer nur Vollgas und verbrauche dabei maximal 8L.
Palm-Gas, immer Volle Pulle .... -- smart99 -- 18.11.2000 00:22:08 [#46706]
... immer auf Gas!!
Re: Palm-Gas, immer Volle Pulle .... -- Rodi (00618) -- 18.11.2000 01:52:54 [#46710]
ich bekomme den Smart noch schneller kaputt! Autobahn - 5. Gang und Bleifuss! Garantiert 10 Liter und garantiert max. 15.000KM.
Dann gehe ich zu MCC und verlange 10 Jahre Garantie, 5 Jahre Umtauschrecht, Chauffeur, (was kann ich denn dafür, dass der Smart kein Servo hat?) und kostenlose Zahnbehandlung (Ja was kann ich denn dafür, dass die Federung so hart ist? Das ist doch ganz offensichtlich Schuld von DC/MCC!) Nicht zu vergessen den Leihporsche! (was kann ich denn dafür, dass der Smart nur 135KM/h schnell ist)
Leute gibt´s...
Rolf
Re: Palm-Gas, immer Volle Pulle .... -- Sascha -- 18.11.2000 10:00:14 [#46721]
: ich bekomme den Smart noch schneller kaputt! Autobahn - 5. Gang und
: Bleifuss! Garantiert 10 Liter und garantiert max. 15.000KM.
: Dann gehe ich zu MCC und verlange 10 Jahre Garantie, 5 Jahre
: Umtauschrecht, Chauffeur, (was kann ich denn dafür, dass der
: Smart kein Servo hat?) und kostenlose Zahnbehandlung (Ja was
: kann ich denn dafür, dass die Federung so hart ist? Das ist doch
: ganz offensichtlich Schuld von DC/MCC!) Nicht zu vergessen den
: Leihporsche! (was kann ich denn dafür, dass der Smart nur
: 135KM/h schnell ist)
: Leute gibt´s...
: Rolf
Ich hatte vor meinem Smart einen 320 BMW und der hat auch nur Vollgas bekommen. Ich hab ihn dann bei 246000 KM verkauft. Beim Smart müßten mind. 200000 drin sein. Hört auf son scheiß zu schreiben. Wenn bei eurem smart bei 100000 der motor vereckt schaut ihr auch blöd aus der Wäsche. Sowas darfs nicht geben, und MCC sollte sich mal über ihre Motorhalbrkeit mal ernsthafte Gedanken machen. Kommt doch schlieslich aus dem Hause Mercedes.
Sascha
Re: Palm-Gas, immer Volle Pulle .... -- Marc G. Franzen -- 18.11.2000 19:48:26 [#46773]
: Ich hatte vor meinem Smart einen 320 BMW und der hat auch nur
: Vollgas bekommen. Ich hab ihn dann bei 246000 KM verkauft. Beim
: Smart müßten mind. 200000 drin sein. Hört auf son scheiß zu
: schreiben. Wenn bei eurem smart bei 100000 der motor vereckt
: schaut ihr auch blöd aus der Wäsche. Sowas darfs nicht geben,
: und MCC sollte sich mal über ihre Motorhalbrkeit mal ernsthafte
: Gedanken machen. Kommt doch schlieslich aus dem Hause Mercedes.
Hi Sascha!
Sehe ich nicht so - 5. Gang Vollgas hält der smart-Motor mit Sicherheit nicht aus - wofür gibt's denn den sechsten? ;-)))
Grüße
Marc
Re: Palm-Gas, immer Volle Pulle .... -- Sascha -- 18.11.2000 20:54:50 [#46780]
: Hi Sascha!
: Sehe ich nicht so - 5. Gang Vollgas hält der smart-Motor mit
: Sicherheit nicht aus - wofür gibt's denn den sechsten? ;-)))
: Grüße
: Marc
Ja Marc das ist ja richtig, der Michael hat ja auch nicht gesagt das er im 5. Gang vollgas fährt. Das waren ja überflüssige Komentare von Anderen.
Aber selbst bei strängerer Fahrweise muß der Motor länger als 36.000 KM halten.
Schöne Grüße nach Obertshausen
Sascha
Re: Palm-Gas, immer Volle Pulle .... -- Robert (00179) -- 18.11.2000 23:31:16 [#46785]
: Aber selbst bei strängerer Fahrweise muß der Motor länger als
: 36.000 KM halten.
Hallo !
Kommt drauf an...
Wer sagt, daß er mit dem Benziner einen Verbrauch von 10 Litern !!! "erfährt", der MUSS zwangsläufig den fünften Gang voll ausfahren - im sechsten wäre dieser Verbrauch auch bei v-max nicht zu erreichen !
Und es ist sehr wohl möglich, einen Motor innerhalb von 40.000 km völlig zu ruinieren - höchste Drehzahlen bei kaltem Motor, dann vielleicht noch nach längerer Vollgasfahrt den heißen Motor ohne "Ruhephase" abstellen, das hält die beste Maschine nicht lange aus !!!
Ich möchte hier dem Stefan Palm nicht unterstellen, er sei ein vorsätzlicher Motorenkiller (schließlich kenne ich den Mann überhaupt nicht), aber seine Angaben lassen wirklich auf einen wirklich mördermäßigen Fahrstil schließen - oder aber er ist daran so unschuldig wie ein frisch gewölfter Dackel, weil die Maschine von vornherein einen fürchterlichen Schlag weg hatte. (Dann stellt sich aber die Frage, warum er den immensen Spritverbrauch hingenommen und nicht schon viel früher moniert hatte)
Vielleicht sollte man solche Einzelfälle nicht durchdiskutieren, ohne die gesamten Fakten zu wissen...
Gruß, Robert (00179)
Re: Hallo Robert - genau das meinte ich - muss mal Rhetorik belegen... -- Marc G. Franzen -- 19.11.2000 14:39:23 [#46830]
Sorry, 'oT' hat nicht mehr hingepasst...
Re: Palm-Gas, immer Volle Pulle .... -- Frank Reißer -- 19.11.2000 19:11:19 [#46865]
: Hi Sascha!
: Sehe ich nicht so - 5. Gang Vollgas hält der smart-Motor mit
: Sicherheit nicht aus - wofür gibt's denn den sechsten? ;-)))
: Grüße
: Marc
Kann ich bei meinem nicht sagen. Die 5500 Touren sind bei den geringen Massen lächerlich, zumal der Smart leicht kurzhubig ausgelegt ist. Bei meinem ist der Verbrauch nach einer 200 KM langen Vollgas-Fahrt im 5.Gang im Schnitt um einen halben Liter gesunken. Ich sehe eher die Gefahr, wenn der Turbo-Motor kurz nach einer Vollgasfahrt sofort abgestellt wird (tanken auf der Autobahn etc.) dann kriegt man den kleinen sicher kaputt und keiner kann im nachhinein sagen warum.
Gruß
Frank Reißer
Re: Palm-Gas, immer Volle Pulle .... -- Kai Timmerherm -- 19.11.2000 23:20:50 [#46904]
: Hi Sascha!
: Sehe ich nicht so - 5. Gang Vollgas hält der smart-Motor mit
: Sicherheit nicht aus - wofür gibt's denn den sechsten? ;-)))
: Grüße
: Marc
Hallo Marc,
wäre ein ausgesprochen schwaches Bild für Mercedes. Ich hatte einen 21 Jahre alten VW Polo, 40 PS, 900cm³, zum Schluß 264.000 km, und der hat bei 132 km/h mit 6300 U/min Dauervollgas durchgehalten, und das über eine Besitzdauer von über 60.000 km. Sowas wie einen 4. Gang gab's damals noch nicht.
Bei der heutigen Fertigungstechnik und den sehr geringen Massen sollte erheblich mehr möglich sein.
Ich spreche jetzt jedoch nur von Seriensmarts...
Gruss, Kai.
Re: Palm-Gas und Polo -- Robert (00179) -- 20.11.2000 08:54:55 [#46922]
Hallo Kai !
: wäre ein ausgesprochen schwaches Bild für Mercedes. Ich hatte einen
: 21 Jahre alten VW Polo, 40 PS, 900cm³, zum Schluß 264.000 km,
: und der hat bei 132 km/h mit 6300 U/min Dauervollgas
: durchgehalten, und das über eine Besitzdauer von über 60.000 km.
: Sowas wie einen 4. Gang gab's damals noch nicht.
Öhhh - was für ein Polo war denn DAS ???
Die allerfrühesten Polo und Derby hatten schon ein Vierganggetriebe. Außerdem hatte der 900ccm/40-PS-Derby, den ich kenne (Bj. 76) eine Maximaldrehzahl von 5.500 U/min. Und diese Maschine war nach zeitgenössischen Aussagen bei "steifem Bein" in der Regel nach 150 tkm völlig ausgebrannt.
Gruß, Robert (00179)
Re: Palm-Gas und Polo -- Kai Timmerherm -- 24.11.2000 19:50:14 [#47568]
: Hallo Kai !
: Öhhh - was für ein Polo war denn DAS ???
: Die allerfrühesten Polo und Derby hatten schon ein
: Vierganggetriebe. Außerdem hatte der 900ccm/40-PS-Derby, den ich
: kenne (Bj. 76) eine Maximaldrehzahl von 5.500 U/min. Und diese
: Maschine war nach zeitgenössischen Aussagen bei "steifem
: Bein" in der Regel nach 150 tkm völlig ausgebrannt.
: Gruß, Robert (00179)
Ich meinte natürlich einen 5. Gang, wie jedem klar sein dürfte. Sorry für den Tippfehler, aber bitte nicht immer so arg kleinlich sein.
150.000 km ist für einen Stadtfahrzeug-Motor eine hervorragende Lebensdauer, VW war lediglich berüchtigt für schnell abgenutzte Ventilschaftabdichtungen. Da der Motor sehr drehfreudig war und keinen überlangen Gang hatte, wurde er natürlich auch gern im kalten Zustand oft hochgedreht, was keinem Motor schmeckt...
Die maximale Leistung hat dieser Motor bei 5.800 U/min entwickelt, die maximale Dauerdrehzahl lag bei den erwähnten 6.300 U/min, laut Werkstatthandbuch von VW. Gemäß der Gesamtuntersetzung wurde letztere Drehzahl mit 135/80-13er Reifen bei Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Die 5.500 U/min, auf die Robert sich bezieht, war die Drehzahl, bei der z.B. die 1.300 m³ Maschine der VW-Modelle ab ca. 1983 mit 55 PS selbige entwickelte.
Was die zeitgenössischen Aussagen betrifft: Ich habe selber insgesamt 6 (!!!) Polos/Derbys mit dieser Maschine (und durchschnittlich 150-200.000 km) gefahren, und alle hat entweder der Rost oder ein Unfall dahingerafft, die Maschinen waren alle bis zum Ende top. Der smart ist mein erster (und auch vorerst letzter) Ausflug zu einer anderen Marke.
Aber dies ist ein smart-forum. Deshalb ist dies mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Ich hatte den Polo nur als Beispiel für gute Motorhaltbarkeit bei kleinen Maschinen erwähnt.
Die Motorhaltbarkeit wird m.E. nach im wesentlichen durch die Fertigungsgenauigkeit, den sog. mittleren Arbeitsdruck, der typischen Drehzahl und natürlich den angemessenen Umgang durch den Fahrer beeinflußt, hat aber wenig mit dem Hubraum zu tun.
Gruss, Kai.
VW vs. smart? -- Thomas -- 25.11.2000 13:51:24 [#47641]
: Der smart ist mein erster (und auch vorerst
: letzter) Ausflug zu einer anderen Marke.
Hallo Kai!
Was willst du damit sagen? Willst du nach deinem smart etwa wieder eine VW fahren?? Bist du etwa unzufrieden? Kann ja eigentlich nicht sein...oder?
;)
Gruß, Thomas
Aufkleber:Ex Avis Wagen, oder? O.T. -- holger -- 18.11.2000 02:07:11 [#46711]
Re: Und noch ein smart-Fahrer... -- elmann -- 18.11.2000 08:49:44 [#46716]
Unter der Auto-Bild Anzeige könnte auch stehen:
Liebe viele Grüsse vom Ferdinant P. , der sauer ist , dass die Bevölkerung endlich erkannt hat , wo der wahre Volkswagen mit Mini-Verbrauch zum akzeptablen Preis verkauft wird.
Ich behaupte Stephan Palm ist bei VW angestellt und fährt sonst auch Lupo 3 L -----( doppelt sauer ) grins,grins
CU Elman
: ...stand in der AB, Rubrik "service" (Kummerkasten):
: "Smarte Garantie?
: Stefan Palm streitet mit MCC wegen eines Smart-Motors. Der erste
: hielt rund 36 000 Kilometer. Für den zweiten will er jetzt eine
: neue 40 000-Kilometer-Garantie
: Bei Kilomterstand 36 700 rollte mein Smart mit einem Motorschaden
: aus. Die Pannenhelfer sagten, dass der Smart-Motor sowieso nach
: 30 000 Kilometern den Geist aufgibt. Dank "smartmove
: Assistance" saß ich fünf Stunden später im Leihwagen. Nach
: der Reparatur musste ich den Smart beim Smart-Center im 350
: Kilometer entfernten Köln-Godorf abholen (Fahrkosten: 200 Mark
: plus neun Stunden Zeitverlust). Dann musste ich noch Kühlwasser
: nachfüllen, um einen neuen Motorschaden zu verhindern. Laut
: Smart in Saarbrücken gibt es trotz neuen Motors keine
: Garantieverlängerung. Die Garantie gilt bis 40 000 Kilometer,
: gerechnet vom Tag der Erstzulassung. Beim Kauf ist der Smart
: noch günstig, dafür teuer im Unterhalt: zehn Liter Super
: bleifrei/ 100 Kilometer (Autobahn, Tempo 135), 620 Mark für vier
: Reifen, 1022 Mark für die 30 000er-Inspektion. Eine Beschwerde
: bei MCC brachte nichts. Jetzt möchte ich von MCC nur dies: auf
: den neuen Motor eine neue, schriftliche Garantie bis 40 000
: Kilometer sowie meine Fahrtkosten für die Abholung.
: Stefan Palm, Winterbach"
: "Die Antwort von MCC: Weil ein Motorschaden bei 36 700
: Kilometern eine Ausnahme ist (siehe Dauertest), wurde der Motor
: auf Garantie getauscht. Er ist bei Garantieende nicht 40 000,
: sondern nur 3300 Kilometer alt. Wie bei anderen Herstellern
: verlängert das aber nicht die Garantie. Die smartmove Assistance
: deckt nur den Transport zur nächsten Werkstatt, nicht aber zum
: Wohnort des Kunden ab. Hubert Kogel, MCC smart"
: Übrigens... Stefan Palm war wohl in Willingen... auf dem Foto, das
: ihn und seinen smart zeigt, sieht man rechts oben auf der
: Windschutzscheibe den roten Aufkleber. Vielleicht liest oder
: schreibt er hier sogar mit?!?
: Grüße
: Michael
Garantie gibs es nur auf bezahlte Teile! -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2000 18:49:35 [#46858]
Das ist auch bei anderen Autoherstellern und Branchen so.
Das Teil (was auch immer), welches auf Garantie getauscht wurde, braucht ja nicht bezahlt werden. Somit gibt es auch keine neue Garantie.
Das gleiche gilt bei Reparaturen, die auch oft ein halbes Jahr Garantie haben. Geht das Teil ein zweites mal kaput, heist es leider zahlen.
Daher habe ich wenig Hoffnung für Stefan, aber ein Versuch ist es immer Wert.
Gruß
Thomas
Re: Garantie gibs es nur auf bezahlte Teile! -- Michael 00471 -- 19.11.2000 19:09:20 [#46864]
: Das ist auch bei anderen Autoherstellern und Branchen so.
: Das Teil (was auch immer), welches auf Garantie getauscht wurde,
: braucht ja nicht bezahlt werden. Somit gibt es auch keine neue
: Garantie.
: Gruß Thomas
So einen Blödsinn/Qatsch habe ich ja noch nie gehört !!!
...was nicht wundert... -- Hans G. Mein -- 19.11.2000 20:56:13 [#46885]
Lies Dir mal die Garantiebedingungen verschiedener Elektrogeräte u.v.m. durch - die schliessen nicht sleten eine Verlängerung der Garantiedauer aus!!! Egal ob repariert oder gegen neu getauscht...
Hans
: So einen Blödsinn/Qatsch habe ich ja noch nie gehört !!!
Re: ...was nicht wundert... -- Calimero -- 20.11.2000 12:48:37 [#46955]
: Lies Dir mal die Garantiebedingungen verschiedener Elektrogeräte
: u.v.m. durch - die schliessen nicht sleten eine Verlängerung der
: Garantiedauer aus!!! Egal ob repariert oder gegen neu
: getauscht...
: Hans
Meiner Erfahrung nach sieht die Sache so aus: TV Gerät, nach 6 Mon. Röhre defekt,Garantieaustausch.Nach 14 Mon.Empfangsteil def.selber zahlen, nach 16 Mon (also 10 Mon nach Wechsel) abermals Röhre defekt. Rep.Kosten selber zahlen,Röhre Garantie.
Meines Wissens hat jedes ersetzte Bauteil eine Herstellergarantie über einen Zeitraum x(6;12;24;36 Mon.)Nach Ablauf der Gar. für das ges. Produkt müssen nur die Teile auf Gar. ersetzt werden, die während der Gar. bereits ersetzt wurden, und deren Herstellergarantie noch nicht abgelaufen ist. Die Reperaturkosten müssen meisst selbst übernommen werden. Deshalb kommt es auch immer darauf an, was defekt ist. Wenn bei einem Waffeleisen für 40 DM die Heizspirale durchbrennt,wird kein Mensch eine Reparatur veranlassen.Da gibt es innerhalb der Garantie ein neues Gerät mit neuer Garantie.
Gruss Calimero
Re: ...was nicht wundert... -- Michael - 00471 -- 21.11.2000 14:28:11 [#47121]
Natürlich keine Verlängerung !!
Aber innerhalb der Garatiezeit kann das ausgetauschte Teil wieder def. sein. Dann wird es wieder auf Garantie ersetzt.
Erst wenn die gesamte Garantiezeit abgelaufen ist, ist auch Schluss für ersetzt teile.
Also Erstzulassung 1.1.00
Garatieablauf nach 3 Jahren oder 40.000 km
Innerhalb dieser Werte wird alles , notfalls auch mehrmals ausgetauscht.
Michael
: Lies Dir mal die Garantiebedingungen verschiedener Elektrogeräte
: u.v.m. durch - die schliessen nicht sleten eine Verlängerung der
: Garantiedauer aus!!! Egal ob repariert oder gegen neu
: getauscht...
: Hans
Du merkst doch gar nix mehr... -- Otto -- 21.11.2000 15:46:42 [#47130]
...nichtmal, dass Du Dir mal wieder selbst widersprichst...
"Blödmannsgehilfe" ist da fast noch zu nett ausgedrückt! ;-)
Otto
: Natürlich keine Verlängerung !!
: Aber innerhalb der Garatiezeit kann das ausgetauschte Teil wieder
: def. sein. Dann wird es wieder auf Garantie ersetzt.
: Erst wenn die gesamte Garantiezeit abgelaufen ist, ist auch Schluss
: für ersetzt teile.
: Also Erstzulassung 1.1.00
: Garatieablauf nach 3 Jahren oder 40.000 km
: Innerhalb dieser Werte wird alles , notfalls auch mehrmals
: ausgetauscht.
: Michael
Re: ...was nicht wundert... -- Mark Meyer -- 21.11.2000 16:57:52 [#47141]
...weil's noch die Garantie auf das (bezahlte) erste teil ist.
Der gute Herr Palm wollte aber eine NEUE Garantie auf den Motor, d.h. eine auf 37.000 plus neue 40.000 = 77.000 km - und das würde eine Garantie auf den Austauschmotor bedeuten. Nix anners häs Hans sächt!
Moin,
Mark
Re: ...was nicht wundert... -- Calimero -- 22.11.2000 00:57:56 [#47210]
: ...weil's noch die Garantie auf das (bezahlte) erste teil ist.
: Der gute Herr Palm wollte aber eine NEUE Garantie auf den Motor,
: d.h. eine auf 37.000 plus neue 40.000 = 77.000 km - und das
: würde eine Garantie auf den Austauschmotor bedeuten. Nix anners
: häs Hans sächt!
: Moin,
: Mark
Beispiel: Mein Auto hat 365 Tage Garantie. Am Tag 363 habe ich einen Motorschaden.Am Tag 364 bekomme ich einen (neuen oder Austausch)-Motor. Am Tag 366 geht dieser wieder hinüber. Nun soll ich den dritten Motor selber zahlen ??? Nennt mir ein Gerichtsurteil in dem so etwas bestätigt wurde.
Re: ...was nicht wundert... -- Mark Meyer -- 22.11.2000 14:36:56 [#47271]
: Beispiel: Mein Auto hat 365 Tage Garantie. Am Tag 363 habe ich
: einen Motorschaden.Am Tag 364 bekomme ich einen (neuen oder
: Austausch)-Motor. Am Tag 366 geht dieser wieder hinüber. Nun
: soll ich den dritten Motor selber zahlen ??? Nennt mir ein
: Gerichtsurteil in dem so etwas bestätigt wurde.
Genauso ist es! Urteil weiß ich nicht - glaube nicht, dass es einen Wahnsinnigen gab, der ernsthaft versucht hat, das einzuklagen! Unbesehen dabei mal die Frage, ob der eine Tag Reparatur möglicherweise den Ablauf der Garantiefrist hemmt. Am 370. Tag wär's ganz sicher so.
Du hast 1 Jahr Garantie auf deine Teile - wohlgemerkt GARANTIE!!! Das ist - anders als die 6-monatige Gewährleistung - eine freiwillige Verpflichtung des Herstellers. Der wird dir i.d.R. zusichern, die Schäden binnen eines Jahres auf Garantie zu reparieren! Er wird dir aber nicht zusichern, dir auf Ersatzteile, die er für dich kostenlos im Rahmen der Garantie einbaut erneut eine Garantie zu geben!
Da kann man meckern oder nicht - so isses. Und mal ehrlich: Wer verbindet mit der Garantie nicht das gute Gefühl x Kilometer oder y Jahre AB KAUFDATUM relative Kostensicherheit zu genießen? Keiner denkt da "ach ja, und wenn in 2,5 Jahren die Kiste nochmal kaputt geht, habe ich ja weitere 3 Jahre... (wäre auch sehr unlogisch, falls in deinem Beispiel jemand den ersten Schaden nach 366 Tagen hat, geht er leer aus, während der, bei dem er schon nach 364 Tagen zum ersten mal auftrat, mit seinem 2. Schaden mehr "Glück" hat?
Nicht wirklich, oder? Natürlich ist Kulanz dann eine andere Sache...
Gruß,
Mark
Noch was... -- Hubert (00549) -- 22.11.2000 17:05:20 [#47284]
eine Reparatur verzögert den Ablauf der gesetzl. Gewährleistung. Die Dauer verlängert sich um die Reparaturzeit.
Darum immer den Grund und die Dauer der Gewährleistungsreparatur vom Händler quittieren lassen.
Hubert
Re: ...was nicht wundert... -- Calimero -- 22.11.2000 20:57:56 [#47321]
: Genauso ist es! Urteil weiß ich nicht - glaube nicht, dass es einen
: Wahnsinnigen gab, der ernsthaft versucht hat, das einzuklagen!
: Unbesehen dabei mal die Frage, ob der eine Tag Reparatur
: möglicherweise den Ablauf der Garantiefrist hemmt. Am 370. Tag
: wär's ganz sicher so.
: Du hast 1 Jahr Garantie auf deine Teile - wohlgemerkt GARANTIE!!!
: Das ist - anders als die 6-monatige Gewährleistung - eine
: freiwillige Verpflichtung des Herstellers. Der wird dir i.d.R.
: zusichern, die Schäden binnen eines Jahres auf Garantie zu
: reparieren! Er wird dir aber nicht zusichern, dir auf
: Ersatzteile, die er für dich kostenlos im Rahmen der Garantie
: einbaut erneut eine Garantie zu geben!
: Da kann man meckern oder nicht - so isses. Und mal ehrlich: Wer
: verbindet mit der Garantie nicht das gute Gefühl x Kilometer
: oder y Jahre AB KAUFDATUM relative Kostensicherheit zu genießen?
: Keiner denkt da "ach ja, und wenn in 2,5 Jahren die Kiste
: nochmal kaputt geht, habe ich ja weitere 3 Jahre... (wäre auch
: sehr unlogisch, falls in deinem Beispiel jemand den ersten
: Schaden nach 366 Tagen hat, geht er leer aus, während der, bei
: dem er schon nach 364 Tagen zum ersten mal auftrat, mit seinem
: 2. Schaden mehr "Glück" hat?
: Nicht wirklich, oder? Natürlich ist Kulanz dann eine andere
: Sache...
: Gruß,
: Mark
Na toi toi toi, dann habe ich bisher immer Glück gehabt.
Re: ...was nicht wundert... -- Mark Meyer -- 23.11.2000 11:56:31 [#47366]
: Na toi toi toi, dann habe ich bisher immer Glück gehabt.
... mein Küchenmixer ist auch schon der dritte, bislang gingen die anderen beiden jeweils nach rund 10 Monaten kaputt. Die Dame im Laden war auch immer so ahnungslos, dass sie auf jede Verpackung der neuen Mixer wieder den Firmenstempel mit aktuellem Datum gedrückt hat ;-)
Gruß,
Mark
Re: Garantie gibs es nur auf bezahlte Teile! -- Calimero -- 20.11.2000 12:21:44 [#46952]
: Das ist auch bei anderen Autoherstellern und Branchen so.
: Das Teil (was auch immer), welches auf Garantie getauscht wurde,
: braucht ja nicht bezahlt werden. Somit gibt es auch keine neue
: Garantie.
: Das gleiche gilt bei Reparaturen, die auch oft ein halbes Jahr
: Garantie haben. Geht das Teil ein zweites mal kaput, heist es
: leider zahlen.
...dass kenne ich jedoch anders. Zumindest bei BMW und Suzuki.Da habe ich auf die jeweilgen Teile ein Jahr Garantie bekommen(die leider auch in Anspruch genommen werden musste).
Gruss Calimero
Re: Garantie gibs es nur auf bezahlte Teile! -- rainer -- 20.11.2000 20:49:28 [#47028]
also wirklich:
ihr dürft da nichts verwechseln;
in der brd gilt die gesetzliche gewährleistung von sechs monaten
wird innerhalb dieser frist ein teil A zwecks schaden ersetzt
wird bei erneuter reklamation des teils A dieses nicht nochmal
auf gewährleistung ersetzt
wohl aber teil B !!!!!!
anmerkung: gewährleistung bedeutet sinngemäss und kurz beschrieben
nix anderes wie das recht auf mängelfreiheit
(deshalb muss auch nicht ersetzt werden, sondern kann auch repariert werden, und deshalb gibts tauschaggregate die billiger sind als
neuteile)!!
prinzipiell gilt:
wird nur ein teil gekauft hat nur das teil gewährleistung
wird das teil auch in der werkstatt eingebaut (reparatur von irgendwas) kostet auch der erneute wechsel (arbeitszeit) nix
auch hier gilt - wurde für das teil schon einmal gewährleistung gewährt (hört sich klasse an...)
gibts nicht nochmal gewährleistung
was anderes ist eine garantie:
eine garantie wird vom hersteller mehr oder weniger frei formuliert
(nachzulesen in den garantiebedingungen)
es gibt noch eine besonderheit
ist mir aber nur von porsche bekannt:
2 jahre (nicht die gesetzlichen sechs monate) gewährleistung !!!
also zwei jahre ohne km-begrenzung (in diesem fall)
völlige fehlerfreiheit des produkts
(verschleiss immer ausgenommen)
grüsschen
rainer
Re: Garantie gibs es nur auf bezahlte Teile! -- Bjoern (GE-BB1106) -- 20.11.2000 22:12:26 [#47044]
: also wirklich: ihr dürft da nichts verwechseln;
: in der brd gilt die gesetzliche gewährleistung von sechs monaten
: wird innerhalb dieser frist ein teil A zwecks schaden ersetzt
: wird bei erneuter reklamation des teils A dieses nicht nochmal
: auf gewährleistung ersetzt
: wohl aber teil B !!!!!!
: anmerkung: gewährleistung bedeutet sinngemäss und kurz beschrieben
: nix anderes wie das recht auf mängelfreiheit
: (deshalb muss auch nicht ersetzt werden, sondern kann auch
: repariert werden, und deshalb gibts tauschaggregate die billiger
: sind als
: neuteile)!!
: prinzipiell gilt: wird nur ein teil gekauft hat nur das teil
: gewährleistung
: wird das teil auch in der werkstatt eingebaut (reparatur von
: irgendwas) kostet auch der erneute wechsel (arbeitszeit) nix
: auch hier gilt - wurde für das teil schon einmal gewährleistung
: gewährt (hört sich klasse an...)
: gibts nicht nochmal gewährleistung
: was anderes ist eine garantie: eine garantie wird vom hersteller
: mehr oder weniger frei formuliert
: (nachzulesen in den garantiebedingungen)
: es gibt noch eine besonderheit
: ist mir aber nur von porsche bekannt: 2 jahre (nicht die
: gesetzlichen sechs monate) gewährleistung !!!
: also zwei jahre ohne km-begrenzung (in diesem fall)
: völlige fehlerfreiheit des produkts
: (verschleiss immer ausgenommen)
: grüsschen
: rainer
Mit anderen Worten: Eine Rückleuchte ist defekt, wird kostenlos repariert (ausgetauscht). Neue Rückleuchte geht aber wieder kaputt = mein Problem?
MfusG: Björn
Re: Garantie gibs es nur auf bezahlte Teile! -- Calimero -- 21.11.2000 03:07:08 [#47077]
... wie schon gesagt, ich habe von Garantie gesprochen!
Re: Garantie gibs es nur auf bezahlte Teile! -- rainer -- 21.11.2000 21:25:43 [#47180]
: Mit anderen Worten: Eine Rückleuchte ist defekt, wird kostenlos
: repariert (ausgetauscht). Neue Rückleuchte geht aber wieder
: kaputt = mein Problem?
: MfusG: Björn
nein, nicht dein problem wenn innerhalb der gewährleistung
wieder defekt
egal ob thekenverkauf oder werkstattaufenthalt
nur dein problem wenn zwei wochen vor gewährleistungsende getauscht
und zwei wochen nach ende wieder kaputt :-((
wobei bei "härtefällen" ja noch hartnäckigkeit zum kulanzfall führt
---oder möchten sie das ich das im smart-forum schreib wie sie mit ihren kunden umgehen---
hihi
smart-Fahrer-Leserbriefe in der AUTO BILD -- Michael Mittler (00005) -- 17.11.2000 19:23:20 [#46664]
Hallo zusammen,
die Namen "Berthold Korte" und "Hagen Schmöle" dürften dem ein oder anderen hier ein Begriff sein. In der aktuellen AUTO BILD erschienen die Leserbriefe der beiden zum Artikel "Der erste Dauertest für den smart. Er hat die 50 000-Kilometer-Reifeprüfung bei AUTO BILD bestanden.":
"Herzlichen Dank für Ihre Ehrlichkeit: Ihrer Anti-Smart-Fraktion hätte ich so manches Mal an den Hals springen können." (Hagen Schmöle)
"Doch wohl kein so schlechtes Auto, wie in der Vergangenheit schon so manches Mal proklamiert wurde. Und mein Smart (der gleiche wie Ihr getesteter) genehmigt sich höchstens knapp über fünf Liter auf 100 Kilometer." (Berthold Korte)
Viele Grüße
Michael
Re: smart-Fahrer-Leserbriefe in der AUTO BILD -- chris0815 -- 18.11.2000 01:46:20 [#46709]
: Hallo zusammen,
: die Namen "Berthold Korte" und "Hagen Schmöle"
: dürften dem ein oder anderen hier ein Begriff sein. In der
: aktuellen AUTO BILD erschienen die Leserbriefe der beiden zum
: Artikel "Der erste Dauertest für den smart. Er hat die 50
: 000-Kilometer-Reifeprüfung bei AUTO BILD bestanden.":
: "Herzlichen Dank für Ihre Ehrlichkeit: Ihrer
: Anti-Smart-Fraktion hätte ich so manches Mal an den Hals
: springen können." (Hagen Schmöle)
: "Doch wohl kein so schlechtes Auto, wie in der Vergangenheit
: schon so manches Mal proklamiert wurde. Und mein Smart (der
: gleiche wie Ihr getesteter) genehmigt sich höchstens knapp über
: fünf Liter auf 100 Kilometer." (Berthold Korte)
Hehe, Leserbriefe sind schon was schönes.:)
Dank an die Leserbrief-Frontkämpfer! :-)
cu,
chris
ich dachte schon ... -- Berthold Korte -- 19.11.2000 14:16:28 [#46826]
es meldet sich hier niemand, der meinen und auch die anderen Briefe gelesen hat. Nur schade, daß die von AutoBild die Briefe erheblich kürzen. Hatte nämlich etwas mehr von mir gegeben. Na ja, mich freut es darüber hinaus aber schon ein wenig, daß die Herren Journalisten doch langsam merken, was der smart doch für ein tolles Vehikel ist.
Werde auch weiterhin verfolgen, wie die AutoBild über den smart berichtet und entsprechend werde ich meinen Senf dazugeben.
Schöne Grüße an alle
Berthold Korte
: Hallo zusammen,
: die Namen "Berthold Korte" und "Hagen Schmöle"
: dürften dem ein oder anderen hier ein Begriff sein. In der
: aktuellen AUTO BILD erschienen die Leserbriefe der beiden zum
: Artikel "Der erste Dauertest für den smart. Er hat die 50
: 000-Kilometer-Reifeprüfung bei AUTO BILD bestanden.":
: "Herzlichen Dank für Ihre Ehrlichkeit: Ihrer
: Anti-Smart-Fraktion hätte ich so manches Mal an den Hals
: springen können." (Hagen Schmöle)
: "Doch wohl kein so schlechtes Auto, wie in der Vergangenheit
: schon so manches Mal proklamiert wurde. Und mein Smart (der
: gleiche wie Ihr getesteter) genehmigt sich höchstens knapp über
: fünf Liter auf 100 Kilometer." (Berthold Korte)
: Viele Grüße
: Michael
Re: ich dachte schon ... -- Der Hammer (00109) -- 19.11.2000 18:52:15 [#46861]
: Hatte nämlich etwas mehr von mir gegeben. Na
Posten!!!!
Gruß
Thomas, dessen cdi nur ganz, ganz selten über 4 Liter braucht
Problemlose Unfallabwicklung mit der HUK -- Hans (00342) -- 17.11.2000 18:47:48 [#46658]
Hallo, weil hier immer so ueber die Versicherungen geschimpft wird, wollte ich mal was positives ueber die HUK-Versicherung loswerden.
Am Freitag den 13ten 10. wurde mein Fahrzeug in einen Unfall verwickelt.
Nach dem ich mir hier im Forum Euren Rat zwecks Vorgehensweise einholte, hatten einige gleich laut nach einem Anwalt gerufen.
siehe hierzu
http://www.smart-club.de/forumarchiv/index.cgi?read=41991
Dass es auch ohne Problemlos gehen kann moechte ich hier
mal positiv herausheben. Zunaechst, die Schuldfrage war
eindeutig geklaert.
Am Montag darauf habe ich mein Fahrzeug zwecks Begutachtung und
Reparatur ins SC gebracht. (Inkl. Abtretungserklaerung)
Habe mir ein Leihwagen genommen (ebenfalls via Abtretungserklaerung)
Dienstags bekam ich einen Anruf von der gegnerischen Versicherung
und es wurde mir eine Schadensnummer mitgeteilt.
Heute mit der Post kam unaufgefordert ein Scheck wegen der Wertminderung und der Kostenpauschale.
Fazit. man muss nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Das wollte ich mal loswerden.
Hans, der jetzt sehnsuechtigst auf seinen Neuen CDI wartet.
Re: Hans wartet auf den cdi??? *PIC* ;o) -- herrchen (00041) -- 17.11.2000 19:15:34 [#46661]
Hi Hans!
Warten auf den cdi???
Und ich dachte schon >>DU<< wärst es gewesen, der dieses Center geplündert hat... ;o)))
(Beachte die 3 roten smart!)
Ciao und laß Dir die Zeit nicht zuuu lang' werden...
Corvin, der weiß, daß Du dieses Center erkennen wirst... ;o)
Re: Hans wartet auf den cdi??? *PIC* ;o) -- Hans (00342) -- 17.11.2000 19:45:48 [#46667]
: Hi Hans!
: Warten auf den cdi???
: Und ich dachte schon >>DU<< wärst es gewesen, der
: dieses Center geplündert hat... ;o)))
: (Beachte die 3 roten smart!)
: Ciao und laß Dir die Zeit nicht zuuu lang' werden...
: Corvin, der weiß, daß Du dieses Center erkennen wirst... ;o)
Hi Du Scherzkeks,
von wann ist denn das Foto? am Dienstag stand doch fast noch alles voll und vorher kam ein ganzer LKW voll neuer.
Da war wahrscheinlich die Putzfrau schuld, die mal ordentlich rausgewischt hat.
Ausserdem bin ich ja nicht unverschaemt, mir wuerde Einer schon langen
Ciao bis smart&Gluehwein
Hans
Re: Ische nixe weiße vonne wanne... -- herrchen (00041) -- 17.11.2000 20:30:13 [#46678]
... Pice seine! Abere iche denkene vonne heute'e!
Due kenne'e dortige'e Putzfraue! Iste siche gute! ;o)
Ciao vonne
Herrsche, date sische auffe smarte & glühweine schone sehre freue'e...
Ciao Mafiosi! ;o)
PS: Woe Due kanfene "Scherzekekse"?? Iste sische teuere???
: Hi Du Scherzkeks,
: von wann ist denn das Foto? am Dienstag stand doch fast noch alles
: voll und vorher kam ein ganzer LKW voll neuer.
: Da war wahrscheinlich die Putzfrau schuld, die mal ordentlich
: rausgewischt hat.
: Ausserdem bin ich ja nicht unverschaemt, mir wuerde Einer schon
: langen
: Ciao bis smart&Gluehwein
: Hans
Re: Hans wartet auf den cdi??? *PIC* ;o) -- Tommi -- 17.11.2000 20:58:45 [#46683]
Hallöchen!
: Corvin, der weiß, daß Du dieses Center erkennen wirst... ;o)
Ich will ja keinen namen nennen aber Dar***adt?
PS: von wann ist das foto? ich hab meien smart am montag dort gekauft und warte noch 1,5 wochen drauf (hoffentlich ist er noch da!)
Re: Hans wartet auf den cdi??? *PIC* ;o) -- Calimero -- 18.11.2000 10:12:50 [#46723]
: Corvin, der weiß, daß Du dieses Center erkennen wirst... ;o)
...das sieht doch verdächtig nach DA aus oder???
(Habe ich jetzt einen Preis gewonnen?)
mit der HUK lief's bei mir auch gut! (oT) -- Mark Meyer -- 17.11.2000 19:47:06 [#46669]
: Hallo, weil hier immer so ueber die Versicherungen geschimpft wird,
: wollte ich mal was positives ueber die HUK-Versicherung
: loswerden.
: Am Freitag den 13ten 10. wurde mein Fahrzeug in einen Unfall
: verwickelt.
: Nach dem ich mir hier im Forum Euren Rat zwecks Vorgehensweise
: einholte, hatten einige gleich laut nach einem Anwalt gerufen.
: siehe hierzu
: http://www.smart-club.de/forumarchiv/index.cgi?read=41991
: Dass es auch ohne Problemlos gehen kann moechte ich hier
: mal positiv herausheben. Zunaechst, die Schuldfrage war
: eindeutig geklaert.
: Am Montag darauf habe ich mein Fahrzeug zwecks Begutachtung und
: Reparatur ins SC gebracht. (Inkl. Abtretungserklaerung)
: Habe mir ein Leihwagen genommen (ebenfalls via
: Abtretungserklaerung)
: Dienstags bekam ich einen Anruf von der gegnerischen Versicherung
: und es wurde mir eine Schadensnummer mitgeteilt.
: Heute mit der Post kam unaufgefordert ein Scheck wegen der
: Wertminderung und der Kostenpauschale.
: Fazit. man muss nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen
: schiessen.
: Das wollte ich mal loswerden.
: Hans, der jetzt sehnsuechtigst auf seinen Neuen CDI wartet.
Re: Problemlose Unfallabwicklung mit der HUK -- Gustav Miller -- 18.11.2000 18:32:29 [#46761]
hi,
das sc ist doch das darmstädter?! bestimmt bei einer allgemeinen säuberungsaktion, denn normalerweise müsste man links im bild noch den empfang sehen, oder habe ich mir da was falsches gemerkt ...
gruß, gustav
ps: ein sc, dass ich nur sehr empfehlen kann
Auspuff!! -- wrobelo -- 17.11.2000 17:30:45 [#46646]
ich bin auf der suche nach einem sportauspuff (evtl. doppelrohr)für meinen kleinen. wer hat sich so einen montiert? bitte um infos von wem, wie teuer und bringt der spürbare mehrleistung? danke.
gruß
oliver
Re: Auspuff!! -- Markus Rosen -- 17.11.2000 21:01:18 [#46685]
Hallo Oliver! Ich persöhnlich rate Dir zu einem Auspuff von CS in Hanau. Er ist aus VA und hat einen super Sound, aber das wichtigste ist, daß in ihm ein Edelstahlkat verbaut ist. Hat natürlich seinen Preis, etwa 1.500 DM inkl.Einbau, aber wer Smart fährt, gewöhnt sich schnell an solche Preise.
Gruß Markus
Re: Auspuff!! -- elman -- 18.11.2000 09:29:01 [#46718]
SW Eclusive hat bis Ende des Jahres einen Sportausfuff in VA mit Kat und getüvt lieferbereit für ca. 1000 DM +MwSt.
Soll lt SW ein paar PS bringen,
CU
Elman
: Hallo Oliver! Ich persöhnlich rate Dir zu einem Auspuff von CS in
: Hanau. Er ist aus VA und hat einen super Sound, aber das
: wichtigste ist, daß in ihm ein Edelstahlkat verbaut ist. Hat
: natürlich seinen Preis, etwa 1.500 DM inkl.Einbau, aber wer
: Smart fährt, gewöhnt sich schnell an solche Preise.
: Gruß Markus
Re: Auspuff!! -- Sascha -- 18.11.2000 09:41:52 [#46720]
: ich bin auf der suche nach einem sportauspuff (evtl. doppelrohr)für
: meinen kleinen. wer hat sich so einen montiert? bitte um infos
: von wem, wie teuer und bringt der spürbare mehrleistung? danke.
: gruß
: oliver
Ich hab noch einen Selbstgebauten Auspuff in der Garage rumliegen, für den hab ich natürlich kein Tüv. Der hat einen super Sound, und 2 70er Rohre in der Mitte.
Den kannst Du für 150 DM haben.
Sascha
Re: Auspuff!! -- Thorsten -- 18.11.2000 19:57:21 [#46776]
: Ich hab noch einen Selbstgebauten Auspuff in der Garage rumliegen,
: für den hab ich natürlich kein Tüv. Der hat einen super Sound,
: und 2 70er Rohre in der Mitte.
: Den kannst Du für 150 DM haben.
: Sascha
Hallo Sascha
habe Interesse an deinem Auspuff . Bitte rufe mich an unter 0721/
9091232 oder 0179/5166832 . Alles weitere können wir noch tele -
fonisch besprechen . Thorsten
Opera-Design -- Christian Schmitt -- 17.11.2000 14:18:31 [#46611]
Hi !!
Ich wollte mir gerade das Prospekt im .pdf-Format runterladen, doch nach der ersten Seite verabschiedet sich immer mein Computer. Hat sich schon mal jemand das Prospekt von Opera-Design runtergeladen, oder habe nur ich das Problem ??
Gruß
Chris
Vermutlich hilft ein Update oder Reinstallation des Acrobat Reader o.T -- McMax -- 17.11.2000 15:10:04 [#46625]
Gemacht, geht trotzdem nicht !! ( o.T.) -- Christian Schmitt -- 17.11.2000 20:16:01 [#46673]
Re: Vermutlich hilft ein Update oder Reinstallation des Acrobat Reader -- Christian Schmitt -- 17.11.2000 20:29:39 [#46676]
Wer kann mir die PFD-Datei an meine e-mail-adresse schicken =?? Das wäre ganz nett !!
Danke Christian
Mail ist bei Dir... o.T. -- Rodi (00618) -- 18.11.2000 02:12:17 [#46713]
Kratzer in der Rückscheibe beim Cabrio -- Knups 00503 -- 17.11.2000 14:17:54 [#46610]
Hallo
kann mir jemand sagen ob man leichte Kratzer mit einer Politur weg bekommt b.z.w. was eine neue Rückscheibe beim Casbrio kostet?
Gruß Tobias
Re: Kratzer in der Rückscheibe beim Cabrio -- Sascha -- 17.11.2000 14:21:13 [#46613]
: Hallo
: kann mir jemand sagen ob man leichte Kratzer mit einer Politur weg
: bekommt b.z.w. was eine neue Rückscheibe beim Casbrio kostet?
: Gruß Tobias
Leichte Kratzer bekommt man sehr gut mit der Heckscheibenpolitur von BMW heraus. (ca. 20DM)
Sascha
Re: Also ab in die Stadt zu Gebr. Weber!! o.T. -- herrchen (00041) -- 17.11.2000 14:30:41 [#46616]
Das kommt bestimmt vom vielen Putzen! ;o))
Ciao vom
Herrchen, das mit Dir fühlt...
Re: Kratzer in der Rückscheibe beim Cabrio -- Alexander -- 17.11.2000 20:34:17 [#46679]
Hi !
Für meinen Porsche nehme ich immer SWISSÖL !(Sorry , Smart ist erst `ne Woche alt ) . Das Zeug ist teuer , aber wirkt phantastisch ! Die Scheibe sieht in 0,NIX aus wie neu ... und ich meine wirklich NEU !!!
Das restliche Pflegprogramm von Swissöl kann ich übrigens auch sehr empfehlen , ist aber wirklich nicht gerade billig . Anzeigen sind ständig in Motor Klassik - Gibt es nur bei Wiesmann Roadster ! Bestellung per Internet klappt problemlos !
Gruß
Alex
Mach' doch 'mal 'n Link dorthin. Danke. (oT) -- GvO 330 -- 18.11.2000 11:35:42 [#46727]
: Hi !
: Für meinen Porsche nehme ich immer SWISSÖL !(Sorry , Smart ist erst
: `ne Woche alt ) . Das Zeug ist teuer , aber wirkt phantastisch !
: Die Scheibe sieht in 0,NIX aus wie neu ... und ich meine
: wirklich NEU !!!
: Das restliche Pflegprogramm von Swissöl kann ich übrigens auch sehr
: empfehlen , ist aber wirklich nicht gerade billig . Anzeigen
: sind ständig in Motor Klassik - Gibt es nur bei Wiesmann
: Roadster ! Bestellung per Internet klappt problemlos !
: Gruß
: Alex
Re: Mach' doch 'mal 'n Link dorthin. Danke. (oT) -- Alexander -- 18.11.2000 15:56:43 [#46749]
Habe ich versucht , aber bei Wiesmann hat man auf der Internetseite einiges geändert . Versuch es bei www.wiesmann-auo-sport.de und rufe die angegebene Nummer an (Zentrale) . Vielleicht ist auch eins der Center in Deiner Nähe ?
Gruß
Alex.
Re: Kratzer in der Rückscheibe beim Cabrio -- Marc G. Franzen -- 18.11.2000 19:41:13 [#46772]
: Hallo
: kann mir jemand sagen ob man leichte Kratzer mit einer Politur weg
: bekommt b.z.w. was eine neue Rückscheibe beim Casbrio kostet?
Hallo Tobias!
Von MCC gibt es ein Verdeckpflegeset für's Cabrio.
Eine neue Heckscheibe ist nur als komplettteil mit dem umgebenden Stoff zu bekommen. Also die komplette Bespannung unterhalb des Dachspoilers für den lächerlichen Preis von etwa 1.500 DEM (evtl. etwas mehr).
Grüße
Marc
Danke an alle für die Infos Gruß Knups -- Knups 00503 -- 20.11.2000 15:14:05 [#46977]
SMART CDI DIESEL. Kommt es nun oder nicht ??? -- www.smart-import.de -- 17.11.2000 14:11:56 [#46608]
Hi ........ bei uns verstärken sich die Gerüchte das der CDI als Cabrio in Kürze bestellbar ist. Habe aber noch keine Pressemitteilung etc ... diesbezüglich gelesen. Ist was dran das der CDI als Cabrio in den nächsten 2 - 3 Monaten kommt ???
Re: SMART CDI DIESEL. Kommt es nun oder nicht ??? -- herrchen (00041) -- 17.11.2000 14:36:07 [#46619]
Hi!
Na jaaaaa...!
Also "Inform-X" hat es schon verkündet... -
...und im smart-Center Koblenz/Neuwied kann man auch schon die Preise erfahren.
Hmmm...
Ob die Preisliste allerdings vielleicht für die Kunststoffmodellautochen gilt, kann ich nicht sagen.
Ciao und viel Erfolg beim Telefonieren vom
Herrchen ;o)
MEINTE DAS CDI CABRIO o.T. -- LUCIANO LICHIUS -- 17.11.2000 16:10:05 [#46637]
Re: Hatte ich auch so verstanden. o.T. -- herrchen (00041) -- 17.11.2000 19:18:23 [#46662]
Heckklappe vom Fahrersitz öffnen? -- McMax -- 17.11.2000 14:10:06 [#46607]
Hallo Leute,
ich hab mal irgendo auf den Seiten des Clubs gelesen, dass jemand ne Möglichkeit kennt, wie man die Heckklappe vom Fahrersitz aus öffnet.
Das würde ich auch gerne machen. Wer kann mir helfen?
sersna
2x auf den Knopf ner Fernbedienung drücken!!! oT -- Sascha -- 17.11.2000 14:40:26 [#46620]
: Hallo Leute,
: ich hab mal irgendo auf den Seiten des Clubs gelesen, dass jemand
: ne Möglichkeit kennt, wie man die Heckklappe vom Fahrersitz aus
: öffnet.
: Das würde ich auch gerne machen. Wer kann mir helfen?
: sersna
die Anleitung findest Du hier... -- Hans G. Mein -- 17.11.2000 14:50:53 [#46622]
...auf den Seiten des Clubs!
http://www.smart-club.de/smart-infos/smart-faq/heckklappe.html oder unten auf den Link kklicken!
: Hallo Leute,
: ich hab mal irgendo auf den Seiten des Clubs gelesen, dass jemand
: ne Möglichkeit kennt, wie man die Heckklappe vom Fahrersitz aus
: öffnet.
: Das würde ich auch gerne machen. Wer kann mir helfen?
: sersna
Re: die Anleitung findest Du hier... -- McMax -- 17.11.2000 15:07:14 [#46624]
aha ... naja ... Tanken is leichter ...
Mit WAS soll ich die Taste verbinden?
Welche Taste soll ich damit denn verbinden?
Soll ich mir nen Lichtschalter ausm OBI holen, oder was?
Und wo soll ich den Schalter am besten anbringen?
UND VOR ALLEM: wenn ich das selber bastele (WENN!!!) greif ich damit in die Garantiebestimungen?
Fragen über Fragen.
sersna
McMax (der echt noch unglaublich lange 2 Stunden arbeiten muss)
Re: die Anleitung findest Du hier... -- Michael -- 17.11.2000 15:23:05 [#46626]
: aha ... naja ... Tanken is leichter ...
: Mit WAS soll ich die Taste verbinden?
: Welche Taste soll ich damit denn verbinden?
: Soll ich mir nen Lichtschalter ausm OBI holen, oder was?
: Und wo soll ich den Schalter am besten anbringen?
: UND VOR ALLEM: wenn ich das selber bastele (WENN!!!) greif ich
: damit in die Garantiebestimungen?
: Fragen über Fragen.
: sersna
: McMax (der echt noch unglaublich lange 2 Stunden arbeiten muss)
So wie ich es aus deiner Mail entnehme, wird es wohl am Besten sein wenn du es im SC einbauen läßt, oder die Heckklappe weiterhin mit dem Schlüssel öffnest.
Gruss Michael
(der keine Probleme mit dem Verbinden und dem Schalter hatte)
Re: die Anleitung findest Du hier... -- McMax -- 17.11.2000 16:16:40 [#46639]
...hmpf... ich will es aber selbst einbauen (sC -> Wucherpreise) ...
ich möchte nur wissen, wo ihr euren schalter herhattet (Kostenpunkt?) und wo ihr in hingesetzt habt!
Re: die Anleitung findest Du hier... -- Michael -- 17.11.2000 16:32:02 [#46641]
: ...hmpf... ich will es aber selbst einbauen (sC -> Wucherpreise)
: ...
: ich möchte nur wissen, wo ihr euren schalter herhattet
: (Kostenpunkt?) und wo ihr in hingesetzt habt!
Taster und kleines rechteckiges Gehäuse von Conrad Elektronik für ca. 8DM (Zusammen).
Schalter in Gehäuse montiert und mit doppelseitigem Klebeband in die Ablage rechts im Armaturenbrett geklebt.
Gruss Michael
geeigneter Taster für Heckklappe... -- Richard -- 17.11.2000 20:11:04 [#46672]
Ich habe den leider unvollständigen Einbauvorschlag "verbrochen", hatte damals noch keinen passenden Schalter gefunden. Dachte, mit etwas Fantasie läßt sich da was machen...
Ich habe einen einfachen runden, ca. 1 cm messenden Klinglelknopf an der linken UNterseite des Arnmaturenbretts eingebaut, Vorteil kurzer Kabelweg, einfach ein rundes Loch gebohrt und fertig! Wegen der Garantie mal keine Angst, dieser Punkt wird sowieso viel zu eng gesehen. Erst bei nachweislichem Schaden durch eine Anbauteil kann Dir die Garantie verweigert werden, wozu gibt's denn Verbraucherschutz und Gerichte??
Gruß Richard
...der nun endlich mal die Bilder der fertigen Schaltung nachliefern will ;-)
Universalträger mieten... -- Andreas -- 17.11.2000 12:58:45 [#46593]
... oder wie bekommt ihr euren Weihnachtsbaum nach Hause?
Habe im SC nachgefragt. Antwort leider nein. Über 300.- DM will ich nicht ausgeben. Da wäre ein Mietwagen billiger. Es wäre aber kein Smart :-(
Gibt es Stellen, wo man den Träger mieten kann?
Andreas
Re: Universalträger mieten... -- MikeHN -- 17.11.2000 13:58:32 [#46605]
ich meine, hier mal den Vorschlag den Smart-Grundträger mit Fahrrad- und/oder Skiträger gemeinsam anzuschaffen und sich somit die Kosten zu teilen, gemacht zu haben (kann aber auch bei smart-forum.de gewesen sein) Bekam aber leider nie eine Reaktion darauf.
Klar ist, daß die SC's die Grundträger mit Zubehör verkaufen und nicht vermieten wollen.
Aber den Gedanken, einen Grundträger anzuschaffen und ihn bei Bedarf zu vermieten muß ich mir ernsthaft mal durch den Kopf gehen lassen ;-))
Re: Universalträger mieten... -- Sascha -- 17.11.2000 14:23:48 [#46614]
: ... oder wie bekommt ihr euren Weihnachtsbaum nach Hause?
: Habe im SC nachgefragt. Antwort leider nein. Über 300.- DM will ich
: nicht ausgeben. Da wäre ein Mietwagen billiger. Es wäre aber
: kein Smart :-(
: Gibt es Stellen, wo man den Träger mieten kann?
: Andreas
Wenn du in der nähe von Gießen wohnst kannt du meinen gerne mal haben!
Sascha
Re: Universalträger mieten... -- Christoph Mülder (00518) -- 17.11.2000 16:28:20 [#46640]
meinen könntest du auch haben.
großraum hamburg...
;-)
Christoph
: ... oder wie bekommt ihr euren Weihnachtsbaum nach Hause?
: Habe im SC nachgefragt. Antwort leider nein. Über 300.- DM will ich
: nicht ausgeben. Da wäre ein Mietwagen billiger. Es wäre aber
: kein Smart :-(
: Gibt es Stellen, wo man den Träger mieten kann?
: Andreas
Andreas, wo wohnst du? -- MA-US -- 17.11.2000 18:13:14 [#46652]
Meinen könnte ich dir auch leihen, kommt drauf an, wo du wohnst.
ansonsten haben wir unseren Weihnachtsbaum letztes Jahr im Smart transportiert. Einfach hinten rein und oberen Teil der Heckklappe auflassen. Sieht kurios aus ;-)
Unser Baum war übrigens. ca. 1,80 m hoch.
Grüße von Susanne
Re: Andreas, wo wohnst du? -- Andreas -- 17.11.2000 18:47:26 [#46657]
: Meinen könnte ich dir auch leihen, kommt drauf an, wo du wohnst.
: ansonsten haben wir unseren Weihnachtsbaum letztes Jahr im Smart
: transportiert. Einfach hinten rein und oberen Teil der
: Heckklappe auflassen. Sieht kurios aus ;-)
: Unser Baum war übrigens. ca. 1,80 m hoch.
Wenn bei mir die Hechklappe offen ist, ziehen die Abgase in den Wagen. Wenn dann noch die Straße naß ist, habe ich den Dreck auch noch.
Danke für dein Angebot
Andreas
PS: Wohnort im anderen Posting
Re: Danke für die Angebote. Adresse: -- Andreas -- 17.11.2000 18:43:53 [#46655]
Sascha und Christoph kommen ja nicht in Frage. Ist leider zu weit.
Wohne in 72336 Balingen.
Andreas
PS: Verleiht AVIS die Träger? Müßte mal nachfragen.
Senkrechte Scheibenwischer -- Marc -- 17.11.2000 12:29:37 [#46587]
Hallo,
wer kann mir Tips geben?
Möchte mir meine Scheibenwischer senkrecht stellen (Grundposition).
Was ist zu beachten? (Wischermotor umpolen? etc.)
Vielen Dank schonmal für Infos.
Gruß,
Marc (P.S.: Fahre CDI)
Re: Senkrechte Scheibenwischer -- Sascha -- 17.11.2000 14:30:59 [#46617]
: Hallo,
: wer kann mir Tips geben?
: Möchte mir meine Scheibenwischer senkrecht stellen (Grundposition).
: Was ist zu beachten? (Wischermotor umpolen? etc.)
: Vielen Dank schonmal für Infos.
: Gruß,
: Marc (P.S.: Fahre CDI)
BP abbauen, Wischermotor von Wischergestänge lösen(eine große Mutter),
Wischer per Hand in die gewüschte Position bringen und Mutter wieder Festschrauben. Mehr mußt du nicht tun.
Sascha
P.S. ca. 1/2 Stunde arbeit!
Smart Pflege -- Rüdiger (00645) -- 17.11.2000 11:51:41 [#46583]
Hallo,
muß ich zum Waschen und Polieren meines Smartis extra die Pflegeprodukte aus dem SC holen, wegen den Body Panels, oder hat jemand erfahrung mit anderen Produkten.
Ciao
Rüdiger :-))
Re: Smart Pflege -- Sascha -- 17.11.2000 16:55:45 [#46643]
: Hallo,
: muß ich zum Waschen und Polieren meines Smartis extra die
: Pflegeprodukte aus dem SC holen, wegen den Body Panels, oder hat
: jemand erfahrung mit anderen Produkten.
: Ciao
: Rüdiger :-))
Ich wasch meinen immer mit ganz normalem Wasser.
Und wenn er mal glänzen soll wasch ich ihn anschließen noch mit Glasreiniger. Das funktioniert immer.
Sascha
Re: Smart Pflege -- herrchen (00041) -- 17.11.2000 19:22:06 [#46663]
Hi Rüdiger!
Auf die Panels mußt Du keine besondere Rücksicht nehmen, da sie mit Klarlack lackiert sind. Nimm einfach das Produkt, welches Du bei Deinem letzten Auto auch genommen hast. Fertig.
Ciao vom
Herrchen, das gute Erfahrungen mit "A1" gemacht hat...
Re: Smart Pflege -- Claudia (479) -- 18.11.2000 00:05:45 [#46704]
: Hi Rüdiger!
: Auf die Panels mußt Du keine besondere Rücksicht nehmen, da sie mit
: Klarlack lackiert sind. Nimm einfach das Produkt, welches Du bei
: Deinem letzten Auto auch genommen hast. Fertig.
: Ciao vom
: Herrchen, das gute Erfahrungen mit "A1" gemacht hat...
Nicht das Smartwachs nehmen! Da klebt jeder Dreck besonders gut!
Der Rest scheint ganz o.k. zu sein und mit dem Kunststoffreiniger riecht der Smart gleich wieder nach Smart....
Desi
SC im östlichen Ruhrgebiet -- Knut -- 17.11.2000 11:41:20 [#46582]
Hallo zusammen!
welche von den sc´s bei mir in der nähe sind nach euren erfahrungen
besonders oder nicht empfehlenswert?? ich habe zur auswahl:
dortmund
oberhausen
essen
wuppertal (beim benzhändler)
oder hab ich eins vergessen?
meine heimatbasis ist witten bzw manchmal essen.
cu
knut
Re: SC im östlichen Ruhrgebiet -- Mausebiber (00535) -- 17.11.2000 12:15:11 [#46585]
: Hallo zusammen!
: welche von den sc´s bei mir in der nähe sind nach euren erfahrungen
: besonders oder nicht empfehlenswert?? ich habe zur auswahl:
: dortmund
: oberhausen
: essen
: wuppertal (beim benzhändler)
: oder hab ich eins vergessen?
: meine heimatbasis ist witten bzw manchmal essen.
: cu
: knut
Hi Knut!!!
Essen, Essen und nochmals Essen!!! Guter Service, freundliches, kompetentes Personal!!
Schau auch mal unter Smart-Forum.de und dann unter Wunschcenter. Da kannst Du ein paar Einträge lesen.
Und als Mitglied beim Smart-club natürlich in smart-data!!!
Gruß nach Witten???
Heike
Re: SC im östlichen Ruhrgebiet -- Hayati Mentese (00305) -- 17.11.2000 13:39:24 [#46601]
Da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ich bin über Düsseldorf (technisch kompetent, jedoch sehr arroganter Verkäufer), Essen (freundlicher Werkstattmeister mit z.T. sehr guten Lösungen was smarttypische Probleme angeht, aber bei einer Garantiesache wurde ich einfach abeschoben) in Oberhausen gelandet (ebenfalls technisch kompetenter, freundlicher Werkstattmeister und auch die Atmosphäre gefällt mir). Also, wie gesagt, die center reagieren anscheinend je nachdem wie der Kunde daherkommt (mein Auftreten war jeweils ident), und wie sie gerade drauf sind.
Ich kann dir leider keines der center eindeutig empfehlen, weil es jedem auf die Tagesform anzukommen scheint. Deshalb bin ich des öfteren am Reisen (Essen, Oberhausen und Düsseldorf). Bin ich ein schwieriger Kunde? Sicherlich, ich bin zwar höflich, habe aber auch meine Ansprüche, die dem Stundensatz von bis zu fast DM 200,- (während der Inspektion) entsprechen.
be smart and drive smart (so langsam komme ich mir selbst wie ein Handelsreisender vor)
hayati
Re: SC im östlichen Ruhrgebiet -- chris0815 -- 17.11.2000 14:28:07 [#46615]
: welche von den sc´s bei mir in der nähe sind nach euren erfahrungen
: besonders oder nicht empfehlenswert?? ich habe zur auswahl:
: dortmund
: oberhausen
: essen
: wuppertal (beim benzhändler)
: oder hab ich eins vergessen?
: meine heimatbasis ist witten bzw manchmal essen.
Ich kenne nur SC-Essen. Abgesehen von einem Ausreisser, wurde
ich freundlich bedient, und das Personal, bes. Werkstatt, scheint
mir sehr kompetent.
Momentan scheinen die aber sehr ausgelastet zu sein, da sie
zu viel verkaufen und mit dem Personalaufbau nicht mehr nachkommen.
Hab mir heute einen Termin für den Reifen-Wechsel Sommer-Winter
geben lassen. Wärend das im Frühjahr gleich am nächsten Tag
möglich war, muss ich diesmal 13 Tage warten, da sie einfach
zu viel zu tun haben.
Im übrigen halte ich von solchen SC-Vergleichen nicht viel.
Das ist alles sehr subjektiv, hängt von den Umständen ab,
und der Tagesform aller beteiligten. Ausserdem neigen viele
Kunden dazu, gleich eine ganze Firma abzulehnen, wenn ein einziger
Mitarbeiter "nicht funktioniert".
Das einzige was sich imho lohnt über SCs aus zu tauschen sind
Geheimtips wie "Die überspielen Schaltsoftware, machen Rabatte etc.".
Aber allg. "Qualitätssiegel" durch hören-sagen ermittelt,
finde ich eher unserios.
cu,
chris, also known as Mr. Altklug. ;-)
Re: SC im östlichen Ruhrgebiet -- Tom -- 17.11.2000 15:45:19 [#46628]
Hallo zurück,
kommtaus meiner Sicht darauf an was du dort willst. Ich wohne 300 m Luftlinie vom Sc Oberhausen entfernt. Man wollte uns dort keinen smart verkaufen weil wir alte Jeans trugen und der Verkäufer meinte wir wären Schmarotzer. Fakt wir haben in "Bielefeld" ( ca. 120 km entfernt ) gekauft. Jetzt im Rahmen des Services ist SC OB OK nachdem ich dort einmal auf dem Rückweg von einer Geschäftsreise aufgelaufen bin ( dann auch mit anderem auto, Armani etc.).
Unser fazit : Kaufen da wo man an dich verkaufen will, Service ist in OB OK.
mfg.
Tom
Re: SC im östlichen Ruhrgebiet -- chris0815 -- 17.11.2000 17:22:12 [#46645]
: smart verkaufen weil wir alte Jeans trugen und der Verkäufer
: meinte wir wären Schmarotzer. Fakt wir haben in
"Schmarotzer", hat der das tatsächlich gesagt, oder denkst
Du nur, er hätte das gedacht?
cu,
chris
Re: SC im östlichen Ruhrgebiet -- Grinsemann -- 17.11.2000 18:46:01 [#46656]
Oh chris mein guter,
das interessiert unsern mr. altklug;-) doch sehr oder?
nein sie haben es nicht gesagt sondern überall auf schildern und bannern stehen .
WIR VERKAUFEN NICHT AN JEANSTRÄGER UND LEISTUNGSVERWEIGERER!!!
mein gott haben wir gelacht!!!
möge der smart mit dir sein 0815
der grinsemann
Re: SC im östlichen Ruhrgebiet -- Der Hammer (00109) -- 17.11.2000 20:57:22 [#46681]
: Hallo zusammen!
Dortmund ist auch OK.
Komme sehr gut mit der Werkstatt klar und las mein CDI im Mai endlich am Center ankam, haben sie sich richtig ins Zeug gelegt, damit ich mit meinem cdi auch nach Willingen fahren konnte (einen Tag vorher abgeholt).
Nur einen Kritikpunkt habe ich an der Werkstatt. Termine dauern meit ein bis zwei Wochen. Habe aber auch viel zu tun, ich finde, da könnte doch eigentlich mal die Areitslosenzahl gesenkt werden.
Gruß Thomas -- Der Hammer (00109) -- 17.11.2000 20:58:28 [#46682]
habe ich vergessen.
Re: SC im östlichen Ruhrgebiet -- Claudia (479) -- 17.11.2000 23:56:27 [#46703]
Also mit Dortmund war ich bislang rundeherum zufrieden. Mein Verkäufer hat sich wirklich Mühe gegeben (hat sogar beim Abholen versprochen, bis nach 6 zu warten - hatte auf der Strecke zum auch noch einen Bus verpasst). 2 kleinere Reparaturen wurden auch sehr schnell behoben. Hatte auch das Gefühl, dass die Mechaniker da auch Ahnung von Smarts haben.
Desi
: Hallo zusammen!
: welche von den sc´s bei mir in der nähe sind nach euren erfahrungen
: besonders oder nicht empfehlenswert?? ich habe zur auswahl:
: dortmund
: oberhausen
: essen
: wuppertal (beim benzhändler)
: oder hab ich eins vergessen?
: meine heimatbasis ist witten bzw manchmal essen.
: cu
: knut
Erfahrungen mit SC Regensburg ??? -- bobo -- 17.11.2000 11:23:43 [#46577]
Hallo Smarties
Schreibt mir doch bitte ob Ihr Erfahrungen - ob nun positiv oder negativ - mit dem SC in Regensburg gemacht habt.
Vielen Dank im Voraus
bobo
Chip vom SC gelöscht -- Dirk -- 17.11.2000 10:55:56 [#46566]
Mein Chip (nicht schreibgeschützt)wurde durch das Flashen (aufgrund Kupplungsproblemen) vom SC Kassel gelöscht (jetzt gibt es sogar ne Arbeitsanweisung, daß jeder Kunde gefragt werden muß, ob er ein Chp drin hat). Es lag eine Kopie vom Fahrzeugschein vor und der eine Werkstattleiter wußte mündlich bescheid, leider hatte der andere sich um meinen smart gekümmert! Kupplungsproblem wurde festgestellt und mit dem flashen als Garantiesache behoben! Jetzt muß´ich mir den Chip wieder neu aufspielen lassen! Es gibt keine Entschädigung! ...und was ich jetzt immer tun werde: Ich stell mich bei jeder Tätigkeit vom SC dazu und schaue denen auf die Finger! Hab da so meine Erfahrungen mitlerweile!
Was haltet Ihr davon?
Smarte Grüße Dirk
Re: Chip vom SC gelöscht -- Marek Löffler -- 17.11.2000 11:04:44 [#46571]
: Mein Chip (nicht schreibgeschützt)wurde durch das Flashen (aufgrund
: Kupplungsproblemen) vom SC Kassel gelöscht (jetzt gibt es sogar
: ne Arbeitsanweisung, daß jeder Kunde gefragt werden muß, ob er
: ein Chp drin hat). Es lag eine Kopie vom Fahrzeugschein vor und
: der eine Werkstattleiter wußte mündlich bescheid, leider hatte
: der andere sich um meinen smart gekümmert! Kupplungsproblem
: wurde festgestellt und mit dem flashen als Garantiesache
: behoben! Jetzt muß´ich mir den Chip wieder neu aufspielen
: lassen! Es gibt keine Entschädigung! ...und was ich jetzt immer
: tun werde: Ich stell mich bei jeder Tätigkeit vom SC dazu und
: schaue denen auf die Finger! Hab da so meine Erfahrungen
: mitlerweile!
: Was haltet Ihr davon?
: Smarte Grüße Dirk
Hallo Dirk,
gab es bezüglich des Chiptunings keine Probleme mit der Garantie?
Meiner ist auch gechipt und ich habe da so meine Bedenken wegen der Garantie, die dann ja erlischt.
Ciao Marek
Re: Chip vom SC gelöscht -- Dirk -- 17.11.2000 11:06:39 [#46573]
aufgrund das sie angeblich nicht wußten, das ein chip drinnen war, war das alles eine garantie sache! werde mir nächste woche das tuning wieder aufspielen lassen!
Re: Na besser kann es dann doch nicht laufen! -- Holger -- 17.11.2000 12:23:56 [#46586]
: aufgrund das sie angeblich nicht wußten, das ein chip drinnen war,
: war das alles eine garantie sache! werde mir nächste woche das
: tuning wieder aufspielen lassen!
Stell Dir nur vor, Sie hätten die Kupplungsprobleme auf das Tunig zurückgeführt, dann wäre da nix mit Garantie und so. Kupplung ist sowieso ein "Verschleissteil", hast Glück gehabt mit Deinem SC.
Holgi
Re: Chip vom SC gelöscht -- Andreas Malter -- 17.11.2000 16:01:51 [#46635]
Hättest Du den von CS, wäre dies nicht passiert.
Andreas
: Mein Chip (nicht schreibgeschützt)wurde durch das Flashen (aufgrund
: Kupplungsproblemen) vom SC Kassel gelöscht (jetzt gibt es sogar
: ne Arbeitsanweisung, daß jeder Kunde gefragt werden muß, ob er
: ein Chp drin hat). Es lag eine Kopie vom Fahrzeugschein vor und
: der eine Werkstattleiter wußte mündlich bescheid, leider hatte
: der andere sich um meinen smart gekümmert! Kupplungsproblem
: wurde festgestellt und mit dem flashen als Garantiesache
: behoben! Jetzt muß´ich mir den Chip wieder neu aufspielen
: lassen! Es gibt keine Entschädigung! ...und was ich jetzt immer
: tun werde: Ich stell mich bei jeder Tätigkeit vom SC dazu und
: schaue denen auf die Finger! Hab da so meine Erfahrungen
: mitlerweile!
: Was haltet Ihr davon?
: Smarte Grüße Dirk
Re: Chip vom SC gelöscht -- Frank -- 18.11.2000 14:40:04 [#46740]
: Hättest Du den von CS, wäre dies nicht passiert.
: Andreas
Hi Andreas,
Du hast recht, bei CS Tuning wäre das Überschreiben nicht passiert. Aber Kupplungsprobleme hab ich mit meinem CS gepowerten auch.
Leider bringt bei mir das Einstellen des Kupplung Aktuators nur temporär eine Besserung. Nach 200km fängt der Spaß von Vorne an.
Bin beim SC Darmstadt gewesen, die Arbeiten eng mit CS zusammen und deshalb sind dort keine grossen Diskussionen erforderlich. Man entscheidet objektiv, ob das Tuning die Wurzel des Übels ist oder nicht.
Anders beim SC Leverkusen wo ich Kunde bin. Dort muss man sich je nach dem schon auf Diskussionen einlassen. Die Kulanz geht aber auch dann nur soweit, dass mein beim Einstellen von Kupplung etc. noch ein Auge zudrückt. Sollte das Ding aber endgültig den Geist aufgeben, habe ich wohl nichts mehr zu erwarten.
Andererseits ist das SC Leverkusen aber so tolerant, dass man sich bei undichten Heckklappen oder defekten Türaktuatoren wegen des Tunings nicht auf lästige Garantiediskussionen einlassen muss, wie ich das scheinbar Leute aus dem Forum bereits erlebt haben.
Und einen grossen Nachteil gibt es beim CS Tuning. Ein Wechsel auf ein anderes Tuning ist absolut nicht möglich. Es sei denn, man besorgt sich wieder eine MCC Platine im org. Zustand.
Bei meinem Smart kam das CS Tuning so gut, dass die Kupplung scheinbar wirklich an ihre Leistungsgrenzen stösst, wenn der Turbo richtig auf Touren kommt.
Die Frage, die sich mir stellt ist:
Ist weniger manchmal doch mehr?
Aber wer die Power eines CS getunten Smarts mal im "Popometer" gespürt hat, der kann nicht mehr ohne, oder ?
powered by CS
Frank
Köln
Re: Chip vom SC gelöscht -- Marc G. Franzen -- 18.11.2000 19:30:17 [#46770]
Hallo Frank!
: Bei meinem Smart kam das CS Tuning so gut, dass die Kupplung
: scheinbar wirklich an ihre Leistungsgrenzen stösst, wenn der
: Turbo richtig auf Touren kommt.
Die Probleme gibt's bei anderen Tunings auch - ich kenne zumindest einen mit DigiTec, dessen Kupplung auch dauerhaft -gerade im 5. und 6. Gag bei knapp 3.000 UpM und Vollgas durchrutschte. Neuanlernen brachte auch nur für ein paar km Besserung - er hat jetzt eine neue Kuplung...
: Die Frage, die sich mir stellt ist: Ist weniger manchmal doch mehr?
: Aber wer die Power eines CS getunten Smarts mal im
: "Popometer" gespürt hat, der kann nicht mehr ohne,
: oder ?
Schon wahr - allerdings nur bis zum nächsten 'Tankstellenmeter' ;-)
Grüße
Marc
Re: Chip vom SC gelöscht -- Frank -- 18.11.2000 19:38:32 [#46771]
: Hallo Frank!
: Die Probleme gibt's bei anderen Tunings auch - ich kenne zumindest
: einen mit DigiTec, dessen Kupplung auch dauerhaft -gerade im 5.
: und 6. Gag bei knapp 3.000 UpM und Vollgas durchrutschte.
: Neuanlernen brachte auch nur für ein paar km Besserung - er hat
: jetzt eine neue Kuplung...
: Schon wahr - allerdings nur bis zum nächsten 'Tankstellenmeter' ;-)
: Grüße
: Marc
Hallo Marc,
und mit ner neuen Kupplung war's dann dauerhaft o.k.?
Weisst Du was so eine neue Kupplung kostet oder ging's auf Garantie?
cu
frank
Re: Chip vom SC gelöscht -- Marc G. Franzen -- 19.11.2000 14:33:34 [#46829]
: Hallo Marc,
: und mit ner neuen Kupplung war's dann dauerhaft o.k.?
: Weisst Du was so eine neue Kupplung kostet oder ging's auf
: Garantie?
Weiss ich leider nicht - versuche ich aber nochmal 'rauszufinden...
Grüße
Marc
Re: Chip vom SC gelöscht -- Heiko -- 19.11.2000 16:56:38 [#46845]
Hallo,
der Smart, über den hier diskutiert wird, ist glaube ich meiner. Habe seit Freitag eine neue Kupplung drin, alles ok. Wie lange das so ist, weiß ich natürlich noch nicht.
Normalerweise hätte ich die Kupplung bezahlen müssen (ca 600 DM), aber da ich den Wagen erst seit 4 Wochen habe, ist es auf Garantie getauscht worden.
Bei weiteren Fragen kannst Du mich ruhig direkt anmailen
Ciao,Heiko
Smart Kauf -- SmartMax -- 17.11.2000 10:21:27 [#46560]
Hallo
Ich brauche eure meinung betreffend smartkauf. Soll ich den smart jetzt oder erst nach dem winter kaufen ??
Warten bis im März ist schon ne lange zeit, aber wenn es wirklich gefährlich ist im winter, dann lass ich es sein und warte bis nächsten frühling. Was würdet ihr machen? warten bis im märz, oder warten bis der "neue" rauskommt, oder einfach kaufen ??
MfG
Marc
kaufen... :) -- Hans G. Mein -- 17.11.2000 10:30:55 [#46561]
...mit Winterreifen, in der ersten Zeit etwas mehr aufpassen und vielleicht auf einem freien Parkplatz (VOR dem Schnee anschauen, nicht dass irgendwelche Kanten lauern...) ein bisschen Kurvenfahren bei Schnee üben...
Der nächste Winter kommt ja sowieso - und Du willst den Smart ja nicht nur im Sommer fahren, oder? :)
Viel Spass!!!
Hans
: Hallo
: Ich brauche eure meinung betreffend smartkauf. Soll ich den smart
: jetzt oder erst nach dem winter kaufen ??
: Warten bis im März ist schon ne lange zeit, aber wenn es wirklich
: gefährlich ist im winter, dann lass ich es sein und warte bis
: nächsten frühling. Was würdet ihr machen? warten bis im märz,
: oder warten bis der "neue" rauskommt, oder einfach
: kaufen ??
: MfG
: Marc
Genau! -- carsten trautmann -- 17.11.2000 10:50:16 [#46564]
Dem muß ich voll und ganz zustimmen.
By the way:
Sooo schlecht ist das Winterfahrverhalten auch nicht. Ich habe unseren cdi im März bekommen. Mit Sommerreifen mußte ich dann aber noch ein paar mal in den Harz rauf, auch bei Schnee. Ich habe dann aus Spielfreude versucht mit ihm zu schleudern, bei vorausschauender und angepasster Geschwindigkeit kaum möglich. Natürlich müssen wir letzteres bei einem Radstand von weniger als 2,50m unbedingtt beachten.
Versteht mich bitte nicht falsch:
1.) Ich plädiere unbedingt für Wintereifen, denn was mit Sommerreifen und Schnee noch funktioniert, klappt bei Sommerreifen und Eis bestimmt nicht mehr.
2.) Ich finde es auch wichtig mit einem neuen Wagen (eines anderen Fabrikats) unbedingt ein Fahrsicherheitstraining zu machen, oder wenn man soetwas schon mal gemacht hat ein paar Tests auf einem leeren Platz macht.
bye
carsten
Re: Genau! -- Claudia (479) -- 17.11.2000 11:02:21 [#46570]
Auch: Kaufen!!!
Ich habe mir 3. Gen. gekauft und bin damit voll und ganz zufrieden!
Jede Neuauflage wird wieder ein paar Veränderungen haben, die gefallen und ein paar, die nicht. (hi hi, ich hab noch keine Tellermine zum Aufschließen bekommen). Vielleicht sieht die Innenausstattung von den neuen Smarties nicht mehr so hübsch aus, oder die schönen Farben kosten Aufpreis. Und dafür willst Du Dir ein paar Monate Fahrspaß nehmen. Also neeee.
Desi
: Dem muß ich voll und ganz zustimmen.
: By the way: Sooo schlecht ist das Winterfahrverhalten auch nicht.
: Ich habe unseren cdi im März bekommen. Mit Sommerreifen mußte
: ich dann aber noch ein paar mal in den Harz rauf, auch bei
: Schnee. Ich habe dann aus Spielfreude versucht mit ihm zu
: schleudern, bei vorausschauender und angepasster Geschwindigkeit
: kaum möglich. Natürlich müssen wir letzteres bei einem Radstand
: von weniger als 2,50m unbedingtt beachten.
: Versteht mich bitte nicht falsch: 1.) Ich plädiere unbedingt für
: Wintereifen, denn was mit Sommerreifen und Schnee noch
: funktioniert, klappt bei Sommerreifen und Eis bestimmt nicht
: mehr.
: 2.) Ich finde es auch wichtig mit einem neuen Wagen (eines anderen
: Fabrikats) unbedingt ein Fahrsicherheitstraining zu machen, oder
: wenn man soetwas schon mal gemacht hat ein paar Tests auf einem
: leeren Platz macht.
: bye
: carsten
Off Topic an Claudia -- Hans (00342) -- 17.11.2000 11:13:17 [#46574]
Hi Desi,
sorry wegen dem gestrigen Chatabbruch, hatte leider beim
rausnehmen der Diskette mit den Bildern anstatt der Auswurftaste
den Ausschalter erwischt.
bin uebrigens gerade Online
Ciao Hans
Other questions -- SmartMax -- 17.11.2000 11:26:58 [#46579]
ach noch was, was soll ich alles beim smart kauf beachten, welche zubehöre sollte ich nicht vergessen mit zubestellen?
ist eine klima sinnvoll in einem cabrio, oder würdet ihr keine klima in einem cabrio bestellen?
also dann werde ich diese w-end ganz ganz fest darüber studieren und nachmals einen probefahren und dann nächste woche bestelle ich einen smart.
kann es kaum abwarten bis ich auch smart fahren darf.wie lange muss ich wohl warten?
Smarte Grüsse
Marc
Re: Other questions -- Hans G. Mein -- 18.11.2000 12:53:11 [#46730]
: ach noch was, was soll ich alles beim smart kauf beachten, welche
: zubehöre sollte ich nicht vergessen mit zubestellen?
: ist eine klima sinnvoll in einem cabrio, oder würdet ihr keine
: klima in einem cabrio bestellen?
KLimaanlage - nie wieder ohne! Auch in einem Cabrio kann es im Sommer lästig warm werden, im Winter beschlagen die Scheiben - gegen all das hilft die Klimaanlage im Smart sehr gut! Ausserdem unverzichtbar bei Neubestellungen: das Soundpaket, auch wenn Du kein original-Smart-Radio benutzt (siehe diverse andere Diskussionen desbezüglich!).
: also dann werde ich diese w-end ganz ganz fest darüber studieren
: und nachmals einen probefahren und dann nächste woche bestelle
: ich einen smart.
weise Entscheidung! ;-)
: kann es kaum abwarten bis ich auch smart fahren darf.wie lange muss
: ich wohl warten?
ein bisschen... :) aber das Warten lohnt!
: Smarte Grüsse
: Marc
Grüsse zurück
Hans
Re: Other questions -- Marc G. Franzen -- 18.11.2000 19:16:17 [#46768]
: ach noch was, was soll ich alles beim smart kauf beachten, welche
: zubehöre sollte ich nicht vergessen mit zubestellen?
: ist eine klima sinnvoll in einem cabrio, oder würdet ihr keine
: klima in einem cabrio bestellen?
Auf jeden Fall mit Klima - unverzichtbar zum Scheibenentnebeln bei feuchter Witterung - und zum Autobahn-fahren wenn's wieder heiss wird...
: kann es kaum abwarten bis ich auch smart fahren darf.wie lange muss
: ich wohl warten?
Tja, Marc, entweder Du kaufst von der Stange (vorbestellte Fahrzeuge) oder musst mit einem eigens für Dich bestellten bis Mitte erstes, evtl. zweites Quartal 2001 warten.
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall das Soundpaket mitbestellen.
Grüße
Marc
Re: Off Topic an Claudia -- Claudia (479) -- 18.11.2000 00:22:47 [#46707]
: Hi Desi,
: sorry wegen dem gestrigen Chatabbruch, hatte leider beim
: rausnehmen der Diskette mit den Bildern anstatt der Auswurftaste
: den Ausschalter erwischt.
: bin uebrigens gerade Online
: Ciao Hans
oh... und ich heute nur mal kurz für 3 Min...
Ich fliege ja auch dauernd aus der Smart-Zone...
cie juh!
Desi
Soundpaket ???!!! -- SmartMax -- 17.11.2000 11:20:04 [#46576]
Danke für eure meinungen.
Da hab ich noch ne andere frage betreffend ausstatung -> Soundpaket.
Kann ich mit dem soundpaket von smart irgendein radio anschliessen, oder muss ich das smart radio + cd player kaufen?
Ich möchte in meinem smart die original bass und höchtöner mit einem andrem radio combinieren. geht das und muss ich dabei Nicht das ganze armaturenbrett ausbauen? ich hab das nicht so gepeilt mit dem soundpaket.
Dank schön :-)
Marc Stalder
Re: Soundpaket ???!!! -- Michael 00471 -- 17.11.2000 13:04:12 [#46594]
: Kann ich mit dem soundpaket von smart irgendein radio anschliessen,
ja, kein Problem. Die Hochtöner benötigen dann eine Frequenzweiche.
: oder muss ich das smart radio + cd player kaufen?
nein
: Ich möchte in meinem smart die original bass und höchtöner mit
: einem andrem radio combinieren. geht das und muss ich dabei
: Nicht das ganze armaturenbrett ausbauen?
nein , Du musst nicht das Armaturenbrett ausbauen.
Michael
: Marc Stalder
Re: Soundpaket ???!!! -- SmartMax -- 17.11.2000 13:26:43 [#46600]
Thanks for you help
kann man dieses kabel in jedem sC kaufen?
MfG marc
Re: Soundpaket ???!!! -- Michael 00471 -- 17.11.2000 13:42:32 [#46602]
: Thanks for you help
: kann man dieses kabel in jedem sC kaufen?
: MfG marc
Sende mir eine e-mail, dann brauche ich hier keine Werbung zu machen.
Michael
Re: Kabel gibt's bei Conrad Electronic -- Marc G. Franzen -- 18.11.2000 19:24:14 [#46769]
Hallo Marc!
Dieses Kabel hier braucht nur noch mit den angecrimpten Steckern in die vorhadenen Soundpaket-Zuleitungen eingesteckt zu werden (geht ohne Werkzeug).
Bestellnummer 322652-62, 'Hochpaßfilter CHP 5000', DEM 14,95
Grüße
Marc
Re: Soundpaket ???!!! -- Frank -- 18.11.2000 14:42:00 [#46741]
: Danke für eure meinungen.
: Da hab ich noch ne andere frage betreffend ausstatung ->
: Soundpaket.
: Kann ich mit dem soundpaket von smart irgendein radio anschliessen,
: oder muss ich das smart radio + cd player kaufen?
: Ich möchte in meinem smart die original bass und höchtöner mit
: einem andrem radio combinieren. geht das und muss ich dabei
: Nicht das ganze armaturenbrett ausbauen? ich hab das nicht so
: gepeilt mit dem soundpaket.
: Dank schön :-)
: Marc Stalder
Hi Marc,
ich hab ein Blaupunkt mit org. Soundpaket von MCC drin.
Guter Sound...
Frank
AN ALLE -- SmartMax -- 20.11.2000 09:48:19 [#46926]
Guten morgen
Besten Dank für euren support und hilfe, den ich leider bei meinen kumpels nicht so bekommen habe. Die meinen alle der smart sei zu teuer, unpraktisch und gefährlich usw. aber das lässt mich kalt, ich will einen kaufen und werde alle meine kumpels mit/fahren lassen und vielleicht ändern sie ihre meinung :-)
Viele Grüsse als der kalten schweiz
marc
Re: AN ALLE -- bigsmart -- 20.11.2000 19:55:04 [#47009]
Hallo Marc,
der anfänglichem Spott von meinen Kumpels und Bekannten weicht so langsam dem Neid, wenn Sie neben mir an der Tankstelle stehen und das dreifache Tanken obwohl Sie genau gleich weit gefahren sind. Oder in der Stadt, wenn ich sofort einen Parkplatz finde ;-).
Also lass Dich nicht beirren, Vieleicht gründest Du dann ja demnächst einen Smart Club mit Deinen Kumpels (wer Ihn fährt wird süchtig :-))))))))))))
Gruß
Bigsmart
!!WERBUNG!! KOMPLETTRADAKTION SOMMER/WINTER -- CS HANAU -- 17.11.2000 10:09:50 [#46556]
KOMPLETTRADSONDERAKTION
Beginn 06.11.2000
Lagerabverkauf Saison 2000.
1 Stück Komplettradsatz montiert und ausgewuchtet mit
LM-Felge CS einteilig 6x15 VA und 7 x15 HA
und Winterreifen 195/50 R15 mit Bereifung
Fulda oder ähnlich DM 2.090,00
1 Stück Komplettradsatz montiert und ausgewuchtet mit
LM-Felge CS einteilig 6x15 VA und 7 x15 HA
und Sommerreifen 195/45 oder 195/50 R15
mit Bereifung Dunlop oder ähnlich DM 1.990,00
Zuzüglich eventueller Versandkosten.
Angebot gilt nur solange Vorrat reicht.
Die Preise verstehen sich incl. der gesetzl. MWSt..
CS CAR-SERVICE GMBH
Re: !!WERBUNG!! KOMPLETTRADAKTION SOMMER/WINTER -- Rodi (00618) -- 17.11.2000 11:01:49 [#46569]
: KOMPLETTRADSONDERAKTION
: Beginn 06.11.2000
: Lagerabverkauf Saison 2000.
: 1 Stück Komplettradsatz montiert und ausgewuchtet mit
: LM-Felge CS einteilig 6x15 VA und 7 x15 HA
: und Winterreifen 195/50 R15 mit Bereifung
: Fulda oder ähnlich DM 2.090,00
: 1 Stück Komplettradsatz montiert und ausgewuchtet mit
: LM-Felge CS einteilig 6x15 VA und 7 x15 HA
: und Sommerreifen 195/45 oder 195/50 R15
: mit Bereifung Dunlop oder ähnlich DM 1.990,00
: Zuzüglich eventueller Versandkosten.
: Angebot gilt nur solange Vorrat reicht.
: Die Preise verstehen sich incl. der gesetzl. MWSt..
: CS CAR-SERVICE GMBH
Na endlich - wenigstens CS kann mit den neuen Medien umgehen!!!
Klasse - weiter so...
Gruß aus frankfurt,
Rolf Dietz
PS. Wie weit seid ihr denn mit der Software für´s Einhorn? (Benziner)
Winterdiesel?! -- Calimero -- 17.11.2000 02:31:47 [#46527]
Hallo!
Seit ca. 2 Wochen gibt es an unseren Tankstellen Winterdiesel(Dieselkraftstoff mit Benzinanteil um eine Verdickung und Ausflockung bei niedrigen Temperaturen zu vermeiden).Nun meine Frage an Euch,ob jemand ähnliche Beobachtungen gemacht hat wie ich.
Nach dem Tanken fuhr ich ca. 80 KM und da war schon das erste Ei aus. Naja !Getankt,es ging kaum was rein. Nach abermals 70 Km ging schon wieder das erste Ei aus.OK! Wieder getankt, aber diesmal so voll, dass der Sprit schon im Einfüllstutzen zu sehen war.Wiederum fuhr ich nur 80 KM und das erste Ei war abermals aus. Eine erneute Tankung erbrachte auch hier definitiv keinen erhöhten Verbrauch zu sonst.
Ich vermute jetzt,dass Das mit der Konsistenz des Gemisches oder vermehrter Schaumbildung im Tank zu tun hat,oder dass meine Tankanzeige defekt ist.Hat jemand von den cdi Fahrern ähnliche Beobachtungen gemacht?
Gruss Calimero
Re: Winterdiesel?! -- Torsten -- 17.11.2000 07:24:27 [#46538]
Ich habe folgende Beobachtung gemacht: bei meinem cdi geht der erste Böppel immer zwischen 75 und 86 km aus, egal, ob ich nun bis zum ersten Klick tanke oder randvoll.
Re: Winterdiesel?! -- Johann Bar -- 17.11.2000 07:49:22 [#46540]
Also bei meinem CDI geht der erste Böppel zwischen 130 und 150 km an. Wie hoch dreht Ihr den die Gänge aus???
Bei uns ist die Gegend ziemlich flach.
Gruß Johann
Re: Winterdiesel?! -- carsten trautmann -- 17.11.2000 10:36:44 [#46562]
Mein "Böppel" hält normal auch nur 80-110 km. Bei Druckbetankung, also so das der Tank schon ausbeult gerade mal 120-130km.
Ich habe hier schon mal so eine Diskussion gelesen, ebenfalls ohne eine reelle Antwort zu finden.
Ach ja, meinen cdi drehe ich ebenfalls normalerweise nicht sehr hoch.
Carsten
Re: Winterdiesel?! -- Klaus Herrmann -- 17.11.2000 17:59:07 [#46648]
Also, wenn ich den Tankhahn in die erste Kerbe einhänge und bis zum ersten Klick warte, dann gehen danach in derselben Stellung noch 1,5 Liter rein. Dann verschwindet das erste Ei nach ca. 140 Km. Aber wenn ich randvoll tanke, das dauert dann so ungefähr 10 min. und alle hinter mir sind genervt, dann hält das auch für 180 km.
Schwierig ist die ganze Sache wahrscheinlich, weil die Zapfsäulen eine Ungenauigkeit von ca. 0,5 Litern haben.
Aber ehrlich, wenn das 1- Ei nur 80 Km hält, dann fliegt ihr entweder Warp 9 oder die Anzeige stimmt wirklich nicht.
Gruß Klaus und sein Langstrecken CDI, der jeden Tag 200 Km rennt.
Re: Winterdiesel?! -- matze -- 17.11.2000 19:57:39 [#46670]
ich weiß ja nicht, ob ich irgendetwas falsch mache, aber bei mir ist der Bollenabstand ca 60 - 70 km (auch beim ersten). Verbrauch ca 4,5l, liegt vielleicht auch an meiner Fahrweise. Aber, daß die Tankuhr ab halbvollem Tank blinkt ist nervig. Seit dem ich Winterdiesel tanke habe ich auch den eindruck, daß die anzeige schneller sinkt, bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich nicht einfach mehr verbrauche.
Re: Winterdiesel?! -- Calimero -- 18.11.2000 10:04:21 [#46722]
Hallo!
Vielen Dank für Eure Erfahrungen,offensichtlich gibt es bei einzelnen Fahrzeugen doch recht grosse Abweichungen. Ich wollte jedoch auch noch wissen, ob Ihr beim Befüllen mit Winterdiesel eine Veränderung der Anzeigegenauigkeit festgestellt habt. Bei mir war es bis zum Winterdiesel so, daß das Ei ca.120 Km hielt (4,2Ltr. getankt) nun geht es bereits nach 70 Km aus (ca.3Ltr.getankt) . Liegt das nun am Sprit oder hat die Tankmessung plötzlich einen knacks?
Re: Winterdiesel?! -- nido -- 22.11.2000 20:31:41 [#47314]
: Hallo!
: Vielen Dank für Eure Erfahrungen,offensichtlich gibt es bei
: einzelnen Fahrzeugen doch recht grosse Abweichungen. Ich wollte
: jedoch auch noch wissen, ob Ihr beim Befüllen mit Winterdiesel
: eine Veränderung der Anzeigegenauigkeit festgestellt habt. Bei
: mir war es bis zum Winterdiesel so, daß das Ei ca.120 Km hielt
: (4,2Ltr. getankt) nun geht es bereits nach 70 Km aus
: (ca.3Ltr.getankt) . Liegt das nun am Sprit oder hat die
: Tankmessung plötzlich einen knacks?
hallo
ich mußte heute leider auch feststellen das mit dem Winterdiesel der Verbrauch meines kleinen angestiegen ist. von 4l auf 4,5l auf 100km.
mfg nido
Re: Winterdiesel?! -- Matthias Gurth -- 17.11.2000 22:00:32 [#46699]
: Hallo!
: Seit ca. 2 Wochen gibt es an unseren Tankstellen
: Winterdiesel(Dieselkraftstoff mit Benzinanteil um eine
: Verdickung und Ausflockung bei niedrigen Temperaturen zu
: vermeiden).Nun meine Frage an Euch,ob jemand ähnliche
: Beobachtungen gemacht hat wie ich.
: Nach dem Tanken fuhr ich ca. 80 KM und da war schon das erste Ei
: aus. Naja !Getankt,es ging kaum was rein. Nach abermals 70 Km
:
Bei mir ging bereits nach 135 km das zweite Ei aus, -sont nach 200-240km, hab allerdings bisher nicht weiter nachgeforscht woran es liegen könnte. Schön, dass Du berichtest, dass der verbrauch nicht höher liegt. Wobei mit sinkenden Temperaturen schon mit einem höheren Verbrauch zu rechnen ist. Kostet uns cdi-Fahrern bei einem Durchschnittsverbrauch von 3,9 (ehrlichen !!) Litern ein müdes Arschrunzeln :-)))) .
Gruß Matthias
ging schon wieder das erste Ei aus.OK! Wieder getankt, aber
: diesmal so voll, dass der Sprit schon im Einfüllstutzen zu sehen
: war.Wiederum fuhr ich nur 80 KM und das erste Ei war abermals
: aus. Eine erneute Tankung erbrachte auch hier definitiv keinen
: erhöhten Verbrauch zu sonst.
: Ich vermute jetzt,dass Das mit der Konsistenz des Gemisches oder
: vermehrter Schaumbildung im Tank zu tun hat,oder dass meine
: Tankanzeige defekt ist.Hat jemand von den cdi Fahrern ähnliche
: Beobachtungen gemacht?
: Gruss Calimero
Kleiner Frontgrillgrill silber -- Michael -- 17.11.2000 00:34:48 [#46519]
Hallo smart-Fans,
beim Modell Passion ist der vordere kleine Grill vom werk aus silber (da er die Nebelscheinwerfer hat). Ich habe aber auch schon Fahrzeuge ohne Nebel gesehen, die trotzdem den Grill in silber hatten. Liegt dies an der Bestellfarbe des Tridion (silber) oder Sonderwusch / bzw. selbst lackiert?
Danke für eine Expertenantwort :-))
Tschüss
Michael
Re: Kleiner Frontgrillgrill silber -- Marc G. Franzen -- 17.11.2000 00:45:08 [#46521]
: Hallo smart-Fans,
: beim Modell Passion ist der vordere kleine Grill vom werk aus
: silber (da er die Nebelscheinwerfer hat). Ich habe aber auch
: schon Fahrzeuge ohne Nebel gesehen, die trotzdem den Grill in
: silber hatten. Liegt dies an der Bestellfarbe des Tridion
: (silber) oder Sonderwusch / bzw. selbst lackiert?
Hallo Michael!
Normalerweise sollte sich die Grillfarbe an der Tridionzelle orientieren.
Aber leider werden die Fahrzeuge von der 'Murks und Chaos Company' (© by Corvin) gebaut - da passiert's dann schon mal, dass man kein System dahinter erkennen kann...
Grüße
Marc
Meiner hat einen Anthrazit-Rahmen mit einem silbernen Grill, -- Hayati Mentese (00305) -- 17.11.2000 04:05:12 [#46531]
was aber von der, von euch Murks und Chaos Company, genannten Gesellschaft absolut so vorgesehen ist.
Darüber hinaus handelt es sich bei diesen Teilen um Anbauteile, die jeder nach Lust und Laune verändern kann (mich wundert es überdies, daß noch kein "Benetton-smart" unterwegs sind (bei der Begeisterung für Fahrzeuge aus dem VW-Konzern).
be smart and drive smart (und nicht alles was man nicht versteht ist gleich Murks, manchmal steckt da einfach Unvermögen (zur Definition siehe BGB) hinter)
hayati ;-)
: Hallo Michael!
: Normalerweise sollte sich die Grillfarbe an der Tridionzelle
: orientieren.
: Aber leider werden die Fahrzeuge von der 'Murks und Chaos Company'
: (© by Corvin) gebaut - da passiert's dann schon mal, dass man
: kein System dahinter erkennen kann...
: Grüße
: Marc
Grillfarbe -- Klaus Herrmann -- 17.11.2000 18:03:27 [#46650]
Mein CDI mit silbernem Tridion hatte bei der Abholung auch einen schwarzen Grill. Gefiel mir gar, hab gleich gemeckert. Es hieß dann, silber wäre das Ding nur bei Nebelscheinwerfern. Aber das SC FFM ließ mit sich handeln. Die haben den schwarzen in Zahlung genommen, den silbernen dann für 40 DM montiert. Seitdem grins mein Kleiner frech in silber.
Gruß Klaus
Re: Grillfarbe -- Volker Müller -- 17.11.2000 18:15:44 [#46653]
: Mein CDI mit silbernem Tridion hatte bei der Abholung auch einen
: schwarzen Grill. Gefiel mir gar, hab gleich gemeckert. Es hieß
: dann, silber wäre das Ding nur bei Nebelscheinwerfern. Aber das
: SC FFM ließ mit sich handeln. Die haben den schwarzen in Zahlung
: genommen, den silbernen dann für 40 DM montiert. Seitdem grins
: mein Kleiner frech in silber.
: Gruß Klaus
Meiner ist auch silber,ohne Nebelscheinwerfer, Wagen ist schwarz-weiß(Ltd 1), aber schön dreist für den anderen Grill auch noch 40 DM zu nehmen!
Gruß Volker
der sich an den einen oder anderen Preis bei MCC erst gewöhnen muß
Re: Meiner hat einen Anthrazit-Rahmen mit einem silbernen Grill, -- Marc G. Franzen -- 18.11.2000 18:32:52 [#46762]
Hallo Hayati!
: was aber von der, von euch Murks und Chaos Company, genannten
: Gesellschaft absolut so vorgesehen ist.
??? Hast Du ihn so bestellt???
: Darüber hinaus handelt es sich bei diesen Teilen um Anbauteile, die
: jeder nach Lust und Laune verändern kann (mich wundert es
: überdies, daß noch kein "Benetton-smart" unterwegs
: sind (bei der Begeisterung für Fahrzeuge aus dem VW-Konzern).
Dennoch kann man wohl verlangen, dass man auch schon vor Auslieferung weiss, wie 'sein smart' wol aussehen wird...
: be smart and drive smart (und nicht alles was man nicht versteht
: ist gleich Murks, manchmal steckt da einfach Unvermögen (zur
: Definition siehe BGB) hinter)
Wenn farblich ein und dergleiche smart einmal einen silbernen und einmal einen schwarzen Kühlergrill hat, mag man es Murks oder Unvermögen nennen - ich halte es jedenfalls für bedenklich.
Grüße
Marc
Limited 1 seit 01.1999 ;-) oT -- Hayati Mentese (00305) -- 18.11.2000 23:26:38 [#46784]
Re: Gebe mich geschlagen - an den hatte ich nicht mehr gedacht... oT -- Marc G. Franzen -- 19.11.2000 14:47:51 [#46834]
Re: Gebe mich geschlagen - an den hatte ich nicht mehr gedacht... oT -- Hayati (00305) -- 19.11.2000 23:28:31 [#46906]
Solltest du aber tun, sind schließlich die ersten und meiner Meinung nach noch immer die schönsten. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, also, wer immer dies lesen mag, bitte nicht anfangen.
be smart and drive smart (neuerdings muß man ja sowas immer hintendran hängen, damit nicht wegen jeder Kleinigkeit das Forum volldiskutiert wird)
hayati
Ist Euch das schon mal aufgefallen ???? -- Daniel Späth (00356) -- 16.11.2000 23:16:58 [#46513]
Hallo smartgemeinde,
neulich ist mir aufgefallen, daß wenn ich bei meinem CDI den Zündschlüssel nur kurz auf "Start Motor" drehe, dann startet mein smart weiter, aber der Schlüssel ist schon längst wieder in seine Ausgangsstellung. Ist das eine Art "Startautomatik" ??? Bei den anderen Autos wird ja dann sofort der Startvorgang wieder abgebrochen, wenn man den Schlüssel vor dem laufen des Motors zurück fallen läßt.
In der Bedienungsanleitung steht drin, das man den Schlüssel bis zum laufenden Motor in Stellung "Start Motor" halten muß/soll.
Was ein smart alles hat und kann.... nobel. Er kommt schließlich aus gutem Hause *gg*....
Ist das bei Euch auch so ???
Gruß
Daniel Späth
Re: Ist Euch das schon mal aufgefallen ???? -- oliver greiner-fuchs -- 17.11.2000 02:24:17 [#46526]
hi,
ja bei meine cdi ist das auch so, brauche nur einmal kurz rüber drehen und kann schon loslassen schon gehts los.
hab mich auch etwas gewundert, ist aber toll :-)
smarte grüsse
oliver
Re: Ist Euch das schon mal aufgefallen ???? -- Torsten -- 17.11.2000 07:23:09 [#46537]
Ist mir auch schon aufgefallen. Vielleicht ist die Elektronik ja schon auf "keyless start" eingerichtet, sollen ja in absehbarer Zeit alle Daimler bekommen (Start per Knopfdruck). Hab ich zumindest mal gehört.
Re: Ist Euch das schon mal aufgefallen ???? -- Andreas -- 17.11.2000 08:06:20 [#46541]
: Ist mir auch schon aufgefallen. Vielleicht ist die Elektronik ja
: schon auf "keyless start" eingerichtet, sollen ja in
: absehbarer Zeit alle Daimler bekommen (Start per Knopfdruck).
: Hab ich zumindest mal gehört.
Die Ami's starten ihre Kisten mit der Fernbedienung.
Andreas
Re: Ist Euch das schon mal aufgefallen ???? Ist doch alt.... -- Scott -- 17.11.2000 12:39:50 [#46590]
Wir hatten mal nen alten 605D (Bj. 1971... Der hatte auch nen Knopf zum starten... Ziehen und fertig...
Re: Ist Euch das schon mal aufgefallen ???? -- Johann Bar -- 17.11.2000 12:47:58 [#46591]
: Ist mir auch schon aufgefallen. Vielleicht ist die Elektronik ja
: schon auf "keyless start" eingerichtet,
Hallo,
da wäre ich aber mal ganz vorsichtig. Soviel ich weiß steht in den Handbücher von dem "Kleinen" nichts von keyless oder ähn. Einrichtungen.
Es kann auch sein, dass bei euren Smarts schlichtweg das Zündschloss etwas "hängt". Das bedeutet eventuell einen Totalschaden für den Anlasser wenn er etwas länger im schon laufenden Motor mitläuft.
Mit smarten Grüßen aus dem Münsterland.
Johann
Re: Ist Euch das ... - nicht bei den Alten -- Andreas Haas -- 17.11.2000 13:14:35 [#46597]
Hallo Smarties,
das scheint wohl nur bei den Neuen zu funktionieren, bei meinem L/1,
Baujahr 10/98 geht das nicht.
smartige Grüße
Andreas
Re: Ist Euch das schon mal aufgefallen ???? -- Hugo -- 17.11.2000 14:56:44 [#46623]
Ja, und beim CDI brauchst Du auch das Vorglühen nicht abzuwarten: er glüht fertig und startet dann, auch wenn Du mit dem Schlüssel nur kurz angetippt hast.
Hugo
: Hallo smartgemeinde,
: neulich ist mir aufgefallen, daß wenn ich bei meinem CDI den
: Zündschlüssel nur kurz auf "Start Motor" drehe, dann
: startet mein smart weiter, aber der Schlüssel ist schon längst
: wieder in seine Ausgangsstellung. Ist das eine Art
: "Startautomatik" ??? Bei den anderen Autos wird ja
: dann sofort der Startvorgang wieder abgebrochen, wenn man den
: Schlüssel vor dem laufen des Motors zurück fallen läßt.
: In der Bedienungsanleitung steht drin, das man den Schlüssel bis
: zum laufenden Motor in Stellung "Start Motor" halten
: muß/soll.
: Was ein smart alles hat und kann.... nobel. Er kommt schließlich
: aus gutem Hause *gg*....
: Ist das bei Euch auch so ???
: Gruß
: Daniel Späth
Hatte ich auch! Ist absolut nicht normal!!! -- Der Hammer (00109) -- 17.11.2000 21:28:07 [#46693]
Hi Daniel,
Du meinst ein Daueranlassen, ohne das der Diesel anspringt.
Das hatte ich auch bei meinem CDI.
Schlüssel über "Zündung" (Stellung 1) gleich auf "Anlassen" (Stellung 2) - Der Anlasser dreht den Motor durch.
Schlüssel loslassen, springt zurück in Stellung 1 - und - der Anlasser dreht den Motor immer noch durch, ohne das er anspringt. Er hört erst auf, wenn Du den Schlüssel auf "AUS" (Stellung 0) zurückdrehst.
Bei mir ist der Motor dann einmal erst nach den dritten Versuch angesprungen. Das war eines Sonntags Früh. Abends, musste meinen Klein kurz aus machen, um seine Haustür zu öffnen, das gleiche Theater schon wieder.
Also am Montag nach Feierabend ins Center, Diagnosetestet angeschlossen: "Fehler auf dem CAN-Bus". Der Meister meinte noch "Dass der überhaupt noch fährt!". Er fährt mir meinen Kleinen noch auf den Hof und nachdem wir einen Werkstatttermin ausgemacht habe, wollte ich nach Hause. Aber jetzt war's vorbei: Im Display ein waagerechter Strich und der Rest blinkte.
Ich bekam dann einen Leihwagen vom SC Dortmund (Danke nochmal dafür), da mir die Assistence keinen geben wollte. Das Auto ist auf den Center-Gelände ausgefallen. Laut Assistence muss das Auto abgeschleppt werden. :-((((
Bei mir wurde dann das Motorsteuergerät getauscht.
Wenn das Problem bei Dir öfter auftaucht, solltest Du unbedingt ins Center. Vieleicht können die den Fehler auslesen.
Gruß
Thomas
Reparatur: Bezahlung & Service -- Peter -- 16.11.2000 22:46:33 [#46511]
Mahlzeit,
nur mal so als Frage: findet Ihr das normal, wenn ich meinen nicht mehr fahrbereiten Smart zu einer (leider nicht billigen) Reparatur ins SC bringe und folgendes passiert:
1.) O-Ton Werkstatt: Das dauert mindestens anderthalb Wochen, wir haben Winterchecks zu machen. Meine Frage: Ist ein Schaden, der ein Weiterfahren verhindert unwichtiger als ein Wintercheck?
2.) Der Smart ist (obwohl Waschanlage im SC vorhanden) bei Abholung nicht gewaschen, überall Fingertapser und Schmierespuren. Anmerkung: Ein paar Dreckspuren (z.B. unten am Schweller) waren schon vorher dran, aber muss ich die Fingerabdrücker der Mechanics abwischen? Bei dem Stundensatz?
3.) Ich muss die SB cash bezahlen, Bezahlung per Rechnung/Überweisung ist nicht möglich. Bin ich der Bittsteller im SC oder gut zahlender Kunde? Bin ich ein Zechpreller oder habe ich dort schon einmal viel Geld für ein Auto auf den Tisch gelegt?
Würde mich mal interessieren, was Ihr dazu sagt, und zwar ganz bewusst ohne Angabe des Namens des SC. Ich will auch nicht verhehlen, dass ich dort immer bestens behandelt wurde, solange es darum ging, ein Auto oder Zubehör zu kaufen.
Schreibt massig,
Gruss Peter.
Re: Reparatur: Bezahlung & Service -- Daniel -- 17.11.2000 00:05:49 [#46515]
Lass mich raten - SC Nürnberg? Ich hatte auch so einen Fall da - knapp 2 Wochen warten (NICHT fahrbereit), dann trotz knapp 2000 Mark Rep-Kosten einen ungewaschenen Smart ... keine Benachrichtigung trotz Angabe der Tel-Nummer ... Hätte ich nicht angerufen hätte ich ihn wohl heute noch nicht ...
Re: Reparatur: Bezahlung & Service -- Marc G. Franzen -- 17.11.2000 00:38:29 [#46520]
: Lass mich raten - SC Nürnberg? Ich hatte auch so einen Fall da -
: knapp 2 Wochen warten (NICHT fahrbereit), dann trotz knapp 2000
: Mark Rep-Kosten einen ungewaschenen Smart ...
Hat man Euch vor der Reparatur gefragt, ob Ihr Euren smart gewaschen haben wollt? Andere sC lassen sich da aus Haftungsgründen eine Unterschrift geben 'Ich wasche meinen immer per Hand mit Ziegenmilch und jetzt sind Waschstrassenkratzer drin - ich will neue Panels'
Und dass man Reparaturen direkt bezahlen muss ist sicherlich nicht schön - wird aber sicher immer öfter so sein. Man hat seine Leistung ja schliesslich auch bekommen, wenn man sein Auto abholt. Bei Aldi bekommt man auch nichts auf Rechnung ;-)))
Grüße
Marc
Re: Reparatur: Bezahlung & Service -- Peter -- 17.11.2000 01:34:13 [#46523]
Hallo Marc,
: Hat man Euch vor der Reparatur gefragt, ob Ihr Euren smart
: gewaschen haben wollt?
-- schnipp
Hat man nicht, aber normalerweise sehe ich es jetzt nicht immer als Herausforderung für ein SC an, ein Auto zu waschen. Und wenn Sie sich Ihrer Haftung entziehen wollen, sollen sie es mit den hauseigenen Pflegemitteln machen, die sind sollten das Auto ausreichend schonen.
: Bei Aldi bekommt man auch nichts auf Rechnung ;-)))
--schnipp
Mag ja sein, aber zu Aldi gehe ich auch nicht, um einen persönlichen Kontakt zum Verkäufer zu haben. Ausserdem gebe ich bei Aldi eher selten einen Tausi aus. Und dazu kommt, dass die Versicherung ja immerhin schon mal für runde 3.500.- DM gradesteht, da muss es doch möglich sein, dass der Tausi Selbstbeteiligung per Überweisung aufs Konto flattert.
Letztlich sehe ich es auch so: Nur weil es überall üblich ist, Reparaturen cash zu zahlen, muss es im SC nicht auch so sein. Denn eine Firma, die ach so revolutionäre, visionäre und weiss ich was Autos baut, muss ja nicht alles so machen wie der Mechanic umme Ecke. Sonst gehe ich nämlich das nächte Mal zu dem.
Gruß Peter.
P.S.: Es war nicht Nürnberg...
Re: Reparatur: Bezahlung & Service -- Hayati Mentese (00305) -- 17.11.2000 04:08:17 [#46533]
Bei mir auch nicht, und bisher konnte ich bei meinen sC's immer auf Rechnung zahlen. Und der smart wurde gewaschen und gesaugt, also scheint es nicht das Unternehmenscredo zu sein.
be smart and drive smart (ich bin hier nämlich in einer sC-Hochburg, und fahre jedesmal, wenn mir etwas an einem nicht passt zu dem anderen)
hayati
p.s. bei mir war es ebenfalls nicht Nürnberg
Re: Reparatur: Bezahlung & Service -- adam -- 17.11.2000 17:09:36 [#46644]
: Bei mir auch nicht, und bisher konnte ich bei meinen sC's immer auf
: Rechnung zahlen. Und der smart wurde gewaschen und gesaugt, also
: scheint es nicht das Unternehmenscredo zu sein.
: be smart and drive smart (ich bin hier nämlich in einer
: sC-Hochburg, und fahre jedesmal, wenn mir etwas an einem nicht
: passt zu dem anderen)
: hayati
: p.s. bei mir war es ebenfalls nicht Nürnberg
hi,
in einer "sc-hochburg" wohn ich auch, smart war bisher fast immer top nach sc-aufenthalt. aber beim bezahlen der 30000er inspektion, musste ich der frau das geld quasi an den kopf werfen, bis sie sich erniedrigte mal event den betrag zu kassieren. eigentlich wollt ich schon gehen und mal abwarten, ob ich wenigstens eine rechnung kriege, aber meine freundin war dagegen ;-)
cya
adam
Re: Reparatur: Bezahlung & Service -- Mark Meyer -- 17.11.2000 15:42:06 [#46627]
Hi,
also Cash ist auf dem Vormarsch. Das allein ist doch keine Begründung. Da wurden vor Jahren die Girokonten eingeführt, kaum eine Firma zahlt heute Gehälter bar und niemand hortet sein Erspartes unterm Bett.
Weil aber x-Leute damit nicht umgehen können, Schulden machen und nicht zahlen etc. kehren die Firmen zu so tollen Praktiken wie "Barzahlung" zurück. Klasse. Als SysAd bei uns in der Firma habe ich neulich mal einige potentielle neue Lieferanten angefragt - 90% fielen weg, weil sie nur gegen Nachnahme liefern (und wir haben 350 Mitarbeiter).
Genauso bei Smart - auf der einen Seite verkaufen die fast alle Autos per Finanzierung - auf der anderen Seite erwarten sie von Sofort-Zahlern Barzahlung oder evtl. EC-Karte. Meine ec-Karte ist leider aus Sicherheitsgründen von mir auf einen Betrag deutlich kleiner TDM 20 pro Woche limitiert worden. Also hab ich beim Smart-Kauf die hübschen Scheine mit den Gebrüdern Grimm in die Hosentasche gesteckt, mich mies gefühlt beim Weg ins sc und Cash bezahlt!
Wenn man bedenkt, was MCC bei den Finanzierungen (3,9%) zusetzt, dann darf man als Barzahler (OHNE RABATTE!!!) wohl eine 14-Tage Frist für Überweisung erwarten - oder? Meinetwegen können die ja auch abbuchen.
Der Pimpf im sc-HH-Mittelweg (so'n blonder Schönling) hat mir dann bei der Abholung(!) plötzlich eröffnet, es ginge auch per Scheck - die hab' ich schon seit Jahren nicht mehr... macht nix, meinen Fahrzeugbrief habe ich nur auf ausdrückliche Nachfrage erhalten - aus Gewohnheit lag er bei den Finanzierungen und hatte schon mit Bleistift eine Vorgangsnummer bekommen.
Bin nur froh, dass man im Auto-Business nicht demnächst wieder anfängt zu tauschen (Ein smart? Okay, bringen Sie uns ein kaltes Buffet für 45 Personen, drei Fahrräder und 100m Treppengeländer)
Gruß,
Mark
Re: Reparatur: Bezahlung & Service -- Marc G. Franzen -- 18.11.2000 18:23:45 [#46760]
Hallo Mark!
: also Cash ist auf dem Vormarsch. Das allein ist doch keine
: Begründung. Da wurden vor Jahren die Girokonten eingeführt, kaum
: eine Firma zahlt heute Gehälter bar und niemand hortet sein
: Erspartes unterm Bett.
: Weil aber x-Leute damit nicht umgehen können, Schulden machen und
: nicht zahlen etc. kehren die Firmen zu so tollen Praktiken wie
: "Barzahlung" zurück. Klasse.
Unpraktisch ist es - allerdings kann ich es verstehen, wenn die Firmen nun so langsam auch wieder auf Nummer sicher gehen. Das kommt im Endeffekt auch allen Kunden (trotz schlechter Handhabbarkeit) zugute, denn ein einziger Mahn- oder evtl. sogar Zwangsvollstreckungsvorgang wegen Nichterfüllen der Verpflichtungen kostet richtig Geld, was letztendlich auf alle Kunden umgelegt wird.
Beschweren müssen wir uns daher eher bei den schwarzen Schafen auf der Kundenseite... :-(
: Als SysAd bei uns in der
: Firma habe ich neulich mal einige potentielle neue Lieferanten
: angefragt - 90% fielen weg, weil sie nur gegen Nachnahme liefern
: (und wir haben 350 Mitarbeiter).
s.o.
: Genauso bei Smart - auf der einen Seite verkaufen die fast alle
: Autos per Finanzierung - auf der anderen Seite erwarten sie von
: Sofort-Zahlern Barzahlung oder evtl. EC-Karte. Meine ec-Karte
: ist leider aus Sicherheitsgründen von mir auf einen Betrag
: deutlich kleiner TDM 20 pro Woche limitiert worden. Also hab ich
: beim Smart-Kauf die hübschen Scheine mit den Gebrüdern Grimm in
: die Hosentasche gesteckt, mich mies gefühlt beim Weg ins sc und
: Cash bezahlt!
Warum hast Du nicht überwiesen? Ich habe den Rechnungbetrag vor Übergabe angefragt und zwei Tage vor Abholung überwiesen. Am Tag der Abholung war der Betrag dann gutgeschrieben und ich konnte smart samt Brief mitnehmen. Sollte die Überweisung zu lange dauern, gibt's glaube ich auch die Möglichkeit einer Bankbestätigung...
Ansonsten bezahlst Du per Scheck und bekommst den Brief nachgesendet, sobald dem sC das Geld unwiederbringlich gutgeschrieben ist.
: Wenn man bedenkt, was MCC bei den Finanzierungen (3,9%) zusetzt,
: dann darf man als Barzahler (OHNE RABATTE!!!) wohl eine 14-Tage
: Frist für Überweisung erwarten - oder? Meinetwegen können die ja
: auch abbuchen.
s.o. - leider lässt das wohl die Zahlungsmoral zu vieler Kunden nicht zu!
: Der Pimpf im sc-HH-Mittelweg (so'n blonder Schönling) hat mir dann
: bei der Abholung(!) plötzlich eröffnet, es ginge auch per Scheck
: - die hab' ich schon seit Jahren nicht mehr... macht nix, meinen
: Fahrzeugbrief habe ich nur auf ausdrückliche Nachfrage erhalten
: - aus Gewohnheit lag er bei den Finanzierungen und hatte schon
: mit Bleistift eine Vorgangsnummer bekommen.
Das sollte nicht passieren ;-)
: Bin nur froh, dass man im Auto-Business nicht demnächst wieder
: anfängt zu tauschen (Ein smart? Okay, bringen Sie uns ein kaltes
: Buffet für 45 Personen, drei Fahrräder und 100m Treppengeländer)
Ich fände das gar nicht so schlecht: Tausche 2 Jahre alten passion mit Vollausstattung ausser Leder gegen ebensolchen cdi neu ;-)))
Grüße
Marc
Re: Reparatur: Bezahlung & Service -- GvO 330 -- 17.11.2000 09:31:19 [#46549]
Bei Aldi bekommt man auch nichts auf Rechnung ;-)))
... Wer oder was ist denn "Aldi"?
Schönes Wochenende für Alle
wünscht Gerd
Re: Reparatur: Bezahlung & Service -- Jürgen (00335) -- 17.11.2000 08:26:26 [#46543]
Hallo Peter,
Deine Erfahrungen zeigen wieder einmal, dass die sC´s von einem halbwegs einheitlichen Service-Level wohl Lichtjahre entfernt sind.
Zum Glück habe ich persönlich in "meinem" sC (südlich von Köln und nördlich von Bonn) bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Das Auto wurde jeweils kostenlos gewaschen und die Leute sind freundlich, nicht nur beim Fahrzeug- oder Zubehörkauf.
Allerdings habe ich die Rechnungen auch jeweils bar, per EC-Cash oder Euroscheck beglichen. Überweisung hatte ich einmal, da war der EC-Kartenleser kaputt.
Ciao
Jürgen,
der mit seinem sC bisher recht zufrieden ist
Nochmal: Bezahlung & Service -- Peter -- 17.11.2000 12:55:40 [#46592]
Hallo nochmal,
also, das mit dem Bezahlen per Rechnung hat wohl doch einen triftigen Grund: Bei Werkstattreparaturen haben die Werkstätten ein sog. Händlerpfandrecht. Das wirkt sich so aus, dass auf jeden Fall bezahlt werden muss, bevor das Auto wieder vom Hof geht. Es geht sogar so weit, dass der Händler das Auto wieder abholen kann (und zwar ohne Vorwarnung) wenn ein Scheck platzt oder die Bank die Abbuchung bei EC-Bezahlung verweigert.
Richtig nett finde ich das nicht, und ein SC kann abweichend davon natürlich nach Belieben kulanter sein, als es die Gesetzeslage vorschreibt - muss es aber nicht, also will ich da mal nicht meckern. Die Geschichte mit dem Waschen finde ich allerdings immer noch oberfaul.
Gruß Peter.
ist eine Frage des Vertrauens... -- Mark Meyer -- 17.11.2000 15:45:54 [#46629]
: ein sog. Händlerpfandrecht. Das wirkt sich so aus, dass auf
: jeden Fall bezahlt werden muss, bevor das Auto wieder vom Hof
: geht. Es geht sogar so weit, dass der Händler das Auto wieder
... und das haben die sc in ihre Kunden nicht. Vielleicht liegt's auch daran, dass sich die Deutschen bei nichts so gerne finanziell übernehmen, wie beim Auto und genug schlechte Erfahrungen da sind. Allerdings passt das bei MCC nicht zum (absolut gesehen) niedrigen Preis der Fahrzeuge und dem lt. Marketingstudien vorhandenem Kundenprofil...
Gruß,
Mark
Re: ist eine Frage des Vertrauens... -- rainer -- 17.11.2000 21:02:21 [#46687]
: ... und das haben die sc in ihre Kunden nicht. Vielleicht liegt's
: auch daran, dass sich die Deutschen bei nichts so gerne
: finanziell übernehmen, wie beim Auto und genug schlechte
: Erfahrungen da sind. Allerdings passt das bei MCC nicht zum
: (absolut gesehen) niedrigen Preis der Fahrzeuge und dem lt.
: Marketingstudien vorhandenem Kundenprofil...
: Gruß,
: Mark
hi peter,
ich bin selber im kundendienst einer autofirma am stammsitz tätig
und ich kann dir versichern das bei uns kein auto ungewaschen und ungesaugt vom hof rollt - will einer handwäsche sagt er das
er erwartet ja schliesslich eine wäsche also meldet er sonderwünsche an
und die bezahlung funktioniert auf jeden fall bargeldlos
wenn der kunde es will - viele haben einzugsermächtigungen erteilt
ich sag´s immer wieder - servicewüste deutschland
aber dei sC´s die sich so verhalten werden es bestimmt spüren
an deiner stelle würd ich mal mit dem geschäftsführer sprechen
und wenn er nicht ganz blöd ist wird für dich in zukunft der rote teppich ausgerollt
wenn nicht
fährst du woanders hin
:-)) rainer
Re: ist eine Frage des Vertrauens... -- Dirk Staubermann -- 18.11.2000 17:24:52 [#46758]
Hallo ihr alle
Wenn das mal so einfach wäre dann eben mal zu einem anderen SC zu fahren. Wenn die hier so ´ne Art Monopol haben , geht das leider nicht. Mein Wagen hatte leider seit ich ihn habe (EZ07/99) schon einige SC Aufenthalte ( Fensterstopper mind6x, 3x wg. der Lenkung, Einbruchreperatur- danach saß -und sitzt- das Armaturenbrett nicht korrekt,...) die Liste lässt sich fortführen .Nix mit waschen.
Nach der 30.000 Inspektion, vor der schon der Nebelscheinwerfer plus Schalter nicht funktionierte, tat er es nach der Inspektion immer noch nicht. Lt.SC ist die Steckverbindung lose nach dem vielen an-und abbauen des Armaturenbrettes. Was haben sie gemacht: Die Steckverbindung mit Sekundenkleber geklebt. Na super.
Ich habe den Eindruck, das man , wenn man etwas mehr "Ansprüche" hat und das SC genervt ist man abgefertigt wird. Ist aber nicht mein Problem wenn MCC es nicht gebacken kriegt vernünftige Befestigungsmechanismen zu entwickeln(hauptsächlich fürs Armaturenbrett, denn das sitzt immer noch nicht korrekt und ist locker
"Geht nicht fester"
So genug rumgepubst.Sonst bin ich mit meinem Kleinen rundrum zufrieden
Ich denke zum Thema Service werde ich MCC einen Brief schreiben, denn so geht´s nicht weiter.
Gruß und mehr Glück für Euch
Dirk
SCHEIBENFOLIE Vorn -- Jan -- 16.11.2000 20:52:33 [#46491]
Achtung getönte Folie an den vorderen Seitenscheiben ( Scheiben die für die Sicht des Fahrers von bedeutung sind )ist laut STVZO nicht mehr zulässig und ab sofort nicht mehr EINTRAGBAR.Der Prüfer vom Tüv Nord ist seinen Job los.Alle ausgegebenen Gutachten sind weiterhin gültig(wer hat der hat).Wer ohne Eintragung erwischt wird dem drohen 130,00DM sowie 3 Punkte.Bis 10.11.00 konnten wir fast jede Folie eintragen aber jetzt ist der Ofen aus.Bei Fragen tel. 0365/7314777
Re: SCHEIBENFOLIE Vorn -- Gustav Miller -- 16.11.2000 20:57:54 [#46494]
moment, bis 10.11.2000 ??? man hatte mir gesagt (war glaube ich sogar sascha wassmuth), dass dies schon seit einem guten jahr nicht mehr möglich ist. muss man es unbedingt eintragen lassen, oder genügt auch wenn man sich die kopie einer betriebserlaubnis eines anderen smartfahrers macht?
gruß, gustav
Re: SCHEIBENFOLIE Vorn -- rainer -- 17.11.2000 21:04:42 [#46688]
: moment, bis 10.11.2000 ??? man hatte mir gesagt (war glaube ich
: sogar sascha wassmuth), dass dies schon seit einem guten jahr
: nicht mehr möglich ist. muss man es unbedingt eintragen lassen,
: oder genügt auch wenn man sich die kopie einer betriebserlaubnis
: eines anderen smartfahrers macht?
: gruß, gustav
die sheriffs können die karre auch einziehen wenn die scheibenfolie
vorne eingetragen ist - wegen unglaublich wichtig oder gefährlich oder so
kann auch der tüv nix machen
Re: SCHEIBENFOLIE Vorn -- fridolin -- 19.11.2000 14:24:59 [#46827]
die tönung der seitenscheibe darf nicht mehr wie 68 % inkl. der tönung der original seitenscheibe betragen. bis dort langt die normale betriebserlaubnis der folienhersteller. aber in der regel kann das ein sheriff nicht feststellen, so das er das fahrzeug stilllegt und zum tüv schafft. bei 68,000001% fangen die probleme an und die sind dann riesig.
gruß aus muc
SW gewindefahrwerk.... -- MichaelaT. -- 16.11.2000 20:11:15 [#46474]
hab mir gestern das gewinderfahrwerk von sw rein machen lassen
unbeschreibliches fahrgefühl mein smartie liegt wie auf schienen
kann ich nur jedem empfehlen der noch mehr fahrspaß mit seinem kleinen
haben will.
sieht auch total bissig aus
ciao michaela
Re: SW gewindefahrwerk.... -- Sascha -- 16.11.2000 20:27:47 [#46479]
: hab mir gestern das gewinderfahrwerk von sw rein machen lassen
: unbeschreibliches fahrgefühl mein smartie liegt wie auf schienen
: kann ich nur jedem empfehlen der noch mehr fahrspaß mit seinem
: kleinen
: haben will.
: sieht auch total bissig aus
: ciao michaela
Sach mal Michaela du mußt auch alles von SW haben oder?
Is auch gut so.
Aber warum mußt du immer alles vor mir haben?
Hmmm! Ich glaub ich muß mal mit dem Wassmuth reden!
Viel Spaß noch mit deinem Kleinen!!!!
Ciao Sascha
P.S. Hast Du die dinger auch schon?
Re: SW gewindefahrwerk.... -- MichaelaT. -- 16.11.2000 20:37:43 [#46484]
logisch hab ich schon seid ende juni
sind echt schön die dinger
Re: SW gewindefahrwerk.... -- Sascha -- 16.11.2000 20:44:25 [#46487]
: logisch hab ich schon seid ende juni
: sind echt schön die dinger
Hast du auch die Pins für die Spiegen und für die Lüftungsnippel?
Bestimmt net, oder!
Re: SW gewindefahrwerk.... -- wrobelo -- 16.11.2000 20:40:30 [#46485]
:servus michaela,
da du wirklich alles hast von sw, muss dein kleiner doch bestimmt im raum rhein.main unterwegs sein oder? was kostet da gewindefahrwerk?
gruß
oliver
hab mir gestern das gewinderfahrwerk von sw rein machen lassen
: unbeschreibliches fahrgefühl mein smartie liegt wie auf schienen
: kann ich nur jedem empfehlen der noch mehr fahrspaß mit seinem
: kleinen
: haben will.
: sieht auch total bissig aus
: ciao michaela
Re: SW gewindefahrwerk.... -- tobi -- 16.11.2000 21:00:25 [#46496]
: da du wirklich alles hast von sw, muss dein kleiner doch bestimmt
: im raum rhein.main unterwegs sein oder? was kostet da
: gewindefahrwerk?
: gruß
: oliver
da liegst du ja völlig daneben, aber wo du schon am raten bist, mach mal weiter.
TIP: sie ist auch im sommer ski snowboard gefahren!!!!!
tobi, der michaele schon inne heimat gesehen hat (saussssssss)
Re: SW gewindefahrwerk....für sascha -- MichaelaT. -- 16.11.2000 21:26:26 [#46497]
nein die dinger hab ich net
aber ich hab noch vieleicht spiegelkappen alu türgriffe .....
ciao (mit dem gruß müsstest du jetzt wissen aus welcher gegend ich bin)
michaela
Re: SW gewindefahrwerk....für sascha -- Sascha -- 16.11.2000 21:31:04 [#46498]
: nein die dinger hab ich net
: aber ich hab noch vieleicht spiegelkappen alu türgriffe .....
: ciao (mit dem gruß müsstest du jetzt wissen aus welcher gegend ich
: bin)
: michaela
Ich weis doch wo du wohnst?
Nur der andere wusste das net!
Re: SW gewindefahrwerk.... -- smart-whv (00515) -- 17.11.2000 07:28:16 [#46539]
Hallo Michaela,
was ist ein Gewindefahrwerk???
Gruß
Klaus
: hab mir gestern das gewinderfahrwerk von sw rein machen lassen
: unbeschreibliches fahrgefühl mein smartie liegt wie auf schienen
: kann ich nur jedem empfehlen der noch mehr fahrspaß mit seinem
: kleinen
: haben will.
: sieht auch total bissig aus
: ciao michaela
Re: SW gewindefahrwerk.... -- Sascha -- 17.11.2000 14:18:48 [#46612]
: Hallo Michaela,
: was ist ein Gewindefahrwerk???
: Gruß
: Klaus
Ein Gewinefahrwerk ist wie der Name schon sagt ein Fahrwerk mit Gewinde.
Es kann man für jeden Fahrer speziel einstellen(in der höhe).
Es kann zum Beispiel im Sommer schön tief geschraubt werden, damit die Felgen richtig gut in den Kotflügeln stehen. Wohnt man auf dem Bauernhof kann man es auch höher schrauben damit man keine Probleme mit den Schlaglöchern bekommt
Ich hoffe das reicht als Erklärung!!!
Sascha
Danke für die Info (o.T.) -- smart-whv -- 18.11.2000 14:39:20 [#46739]
Re: Hey was ist denn ein gewindefahrwerk ???? o.T. -- bobo -- 17.11.2000 11:25:37 [#46578]
An INFORM-X !! -- Christian Schmitt -- 16.11.2000 20:11:04 [#46473]
Hi !!
Weißt Du vielleicht auch was über die Nachrüstmöglichkeiten von Nebelscheinwerfern, Klima, ...... für ältere Smarts ?? Habe einen von 11/98 und habe keine Klima und Nebelscheinwerfer bestellt. Ein 1/2 Jahr später wollte ich die dann doch, aber es heißt immer : " Es geht nicht, da keine Kabel liegen und wenn man es nachrüsten würde, der Wagen beim Anstellen von den Nebelscheinwerfern / Klima ausgehen würde. " Wird sich da noch was machen lassen, oder wird es nie möglich sein. Genauso das Nachrüsten vom Intervallschalter für den Rückscheibenwischer.
Danke für Deine Antworten.
Gruß
Chris
Batterieleistung der Fernbedienung -- Gunnar -- 16.11.2000 19:58:07 [#46470]
Liebe Smartgemeinde,
ich habe meinen smart jetzt schon seit Mitte Juli. Heute hat mein Kleiner beim Aufschließen wild geblinkt. Ein Blick ins Handbuch sagte mir, das die Batterie vom Sender leer wäre. Aber kann das sein? Nach nicht einmal einem halben Jahr? Was sind das für miese Stromspender? Meine Batterien in der Fernbedienung von meinem Firmen-5er sind seit 3 Jahren drin und funktionieren immer noch ohne Probleme.
Wie sieht es da bei euch aus?
Grüße aus Riedstadt
Gunnar
Re: Batterieleistung der Fernbedienung -- Fred -- 16.11.2000 20:16:39 [#46475]
Tja Gunnar,
wahrscheinlich hast Du alte Batterien bekommen. Normal,halten die länger. Bei meinem früheren Spritfresser (Renault) haben die Batterien auch Jahre gehalten. Mein Smartie läßt sich seit Mai 2000 ebenso ohne Probleme öffnen.
Du hast einfach einen alten Satz Batterien erwischt. Einfach neue kaufen und ein paar Jahre warten. Das klappt in Normalfall.
Da sich die Kosten für Batterien bekanntlich in Grenzen halten ist das doch eine einfache Lösung.
Bis dann
Freddy
Re: Batterieleistung der Fernbedienung -- freaky -- 16.11.2000 20:23:08 [#46477]
: Liebe Smartgemeinde,
: ich habe meinen smart jetzt schon seit Mitte Juli. Heute hat mein
: Kleiner beim Aufschließen wild geblinkt. Ein Blick ins Handbuch
: sagte mir, das die Batterie vom Sender leer wäre. Aber kann das
: sein? Nach nicht einmal einem halben Jahr? Was sind das für
: miese Stromspender? Meine Batterien in der Fernbedienung von
: meinem Firmen-5er sind seit 3 Jahren drin und funktionieren
: immer noch ohne Probleme.
: Wie sieht es da bei euch aus?
: Grüße aus Riedstadt
: Gunnar
Kommt darauf an wie häufig du sie benutzt.
Re: Batterieleistung der Fernbedienung -- Christian -- 16.11.2000 21:31:48 [#46499]
Hallo Gunnar,
mein Smart wird wochentäglich mindesten 2 mal mit der Fernbedienung bearbeitet, dazu kommen die Doppelklickse für die Heckklappe. Das geht schon seit über einem Jahr gut. Muss bei dir wohl wirklich am Alter der Batterien liegen.
Gruss
Christian
Re: Batterieleistung der Fernbedienung -- Marc M. Luppa -- 17.11.2000 04:40:29 [#46535]
Meinen ersten smartie hatte ich 11 Monate, bin in der Zeit 37000km gefahren, hab den Kleinen also mindestens 10 mal am Tag auf- und zugeschlossen, und die Batterie war am Schluss immer noch gut.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Batterieleistung der Fernbedienung -- Robert (00179) -- 17.11.2000 08:26:41 [#46544]
Hallo !
Bei mir haben die ersten Batterien gerade vor 8 Wochen den Geist aufgegeben - nach über einem Jahr intensivster Benutzung.
Wenn ich beruflich unterwegs bin (Außendienst), dann habe ich täglich ca. 20 bis 30 Adressen, die ich abfahre - also 40 bis 60 Schließvorgänge am Tag.
Schade eigentlich, daß die ZV kein Zählwerk eingebaut hat...
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß bei dir die Batterien auf "natürlichem" Wege ihr Leben ausgehaucht haben. Vielleicht ein Kurzschluß ? Einmal in die Pfütze gefallen könnte ja reichen...
Gruß, Robert (00179)
*der ab 2001 nicht mehr so viele Batterien verbrauchen wird, weil sein Außendienstposten wegrationalisiert wurde* :-(((((((
Düsseldorfer ....... -- Hubert (00549) -- 17.11.2000 10:17:43 [#46558]
: Gruß, Robert (00179)
: *der ab 2001 nicht mehr so viele Batterien verbrauchen wird, weil
: sein Außendienstposten wegrationalisiert wurde* :-(((((((
........zahlt ab Januar keine Steuern !!!!!!!!!!
Robert ist dann nicht mehr unterwegs!!!!!!
Der Dank aller Steuerhinterzieher und Schmarotzer ist Deinem Dienstherren für diese Rationalisierung sicher.
;-)
Hubert
hääääähhhh??????? -- chris -- 17.11.2000 16:08:04 [#46636]
Heizleistung (nein, kein Thread zum Tuning!) -- Gunnar -- 16.11.2000 19:54:05 [#46469]
Hallo Smarties,
jetzt wo es so langsam kalt wird, ist mir aufgefallen, das mein Coyote sehr lange braucht, um auf die nötige Betriebstemperatur zu kommen. Etliche nächtliche Testfahrten bei teilweise 2° haben mir gezeigt, das ich mind. 20 km fahren muß, bis die drei Bommel der Motortemp. aufleuchten. Schlimmer wirds noch, wenn ich die Lüftung plus Heizung aufdrehe (is ja auch klar, ziehe die Wärme ins Wageninnere). Ist das bei euch so, oder klemmt bei mir vielleicht ein Thermostat o.ä. Übrigens ich fahre einen passion.
Grüße aus Riedstadt
Gunnar
P.S. Leider kann ich mir im Moment keine Standheizung leisten. Sonst wäre das ja alles kein Problem.
Re: Heizleistung (nein, kein Thread zum Tuning!) -- freaky -- 16.11.2000 20:26:16 [#46478]
: Hallo Smarties,
: jetzt wo es so langsam kalt wird, ist mir aufgefallen, das mein
: Coyote sehr lange braucht, um auf die nötige Betriebstemperatur
: zu kommen. Etliche nächtliche Testfahrten bei teilweise 2° haben
: mir gezeigt, das ich mind. 20 km fahren muß, bis die drei Bommel
: der Motortemp. aufleuchten. Schlimmer wirds noch, wenn ich die
: Lüftung plus Heizung aufdrehe (is ja auch klar, ziehe die Wärme
: ins Wageninnere). Ist das bei euch so, oder klemmt bei mir
: vielleicht ein Thermostat o.ä. Übrigens ich fahre einen passion.
: Grüße aus Riedstadt
: Gunnar
Nein, ich brauche etwa 5 bis 10 km bis ich 80° erreicht habe
: P.S. Leider kann ich mir im Moment keine Standheizung leisten.
: Sonst wäre das ja alles kein Problem.
Re: Heizleistung (nein, kein Thread zum Tuning!) -- Sascha -- 16.11.2000 22:28:02 [#46505]
: Hallo Smarties,
: jetzt wo es so langsam kalt wird, ist mir aufgefallen, das mein
: Coyote sehr lange braucht, um auf die nötige Betriebstemperatur
: zu kommen. Etliche nächtliche Testfahrten bei teilweise 2° haben
: mir gezeigt, das ich mind. 20 km fahren muß, bis die drei Bommel
: der Motortemp. aufleuchten. Schlimmer wirds noch, wenn ich die
: Lüftung plus Heizung aufdrehe (is ja auch klar, ziehe die Wärme
: ins Wageninnere). Ist das bei euch so, oder klemmt bei mir
: vielleicht ein Thermostat o.ä. Übrigens ich fahre einen passion.
: Grüße aus Riedstadt
: Gunnar
schau doch mal nach ob noch genug Wasser im Behällter ist!!!
: P.S. Leider kann ich mir im Moment keine Standheizung leisten.
: Sonst wäre das ja alles kein Problem.
Nummernschilder -- Hans Meiser -- 16.11.2000 19:44:28 [#46468]
Hallo zusammen,
habe gerade einen spanischen Smart bekommen (cabrio - brrrr im winter)!
Jetzt sollte ich mal die Nummernschilder anschrauben.
Hat einer so etwas mal vollzogen? Gibt´s da einen Trick zu beachten oder einen Montagesatz?
Wäre nett mir zu antworten :-)
Grüsse
Hans (nicht von RTL)
Re: Nummernschilder -- Donald -- 16.11.2000 22:09:47 [#46500]
Schau mal in der letzten Mickey Mouse Ausgabe nach. Dort ist es ausführlich beschrieben.
DD
Re: Nummernschilder -- Johann Bar -- 16.11.2000 22:26:10 [#46503]
Du mußt darauf achten, dass das Numernschild mit dem TÜV - Stempel nach hinten kommt.
JB
Re: Nummernschilder -- tobi -- 17.11.2000 03:46:54 [#46528]
: Du mußt darauf achten, dass das Numernschild mit dem TÜV - Stempel
: nach hinten kommt.
: JB
ho ho ho!!!!!!!!!
du bist ja nahe dran dich joe bar zu nennen!!!!!!
GEFÄHRLICH!!!!!!! ist schon ne' eingeschworenen mopped-gemeinde in frankreich.
die lassen sich wirklich nicht gerne kupieren!!!!!
tobi, der 'se kennt
Nummernschilder - alle antworten -- john ross jr. -- 17.11.2000 00:52:29 [#46522]
tach hans!
nummernschildhalter gibt's im schmartzenter. im sc essen kosten sie 550 Pfennige das stueck und halten das kennzeichen OHNE schrauben. habe sie vor drei wochen an mein hollaendisches smart-cabrio geschraubt (der smart ist vorne und hinten 4-fach vorgebohrt (serie ohne mehrpreis). ich finde den cabrioerwerb zum winteranfang uebrigens auch ziemlich unpassend, fahre aber trotzdem offen so oft es geht. werde aber leider seit 3 wochen meinen schnupfen nicht los. trotzdem rundum zufrieden...
...sven
wer hat swexclusive auspuff gekauft/bestellt/erhalten? bitte melden ot -- peter -- 16.11.2000 18:27:57 [#46460]
Re: wer hat swexclusive........ICH -- MichaelaT. -- 16.11.2000 20:03:49 [#46471]
ich hab den auspuff , nicht den mit den zwei endrohren in der mitte sondern die andere version.
macht total super sound und gar nicht aufdringlich einfach tiefer und klingt nach nach was
nicht wie der originale höhrtsich an wie ein gedrosselter rasenmäher.
und spührbar mehrleistung was ja fast noch wichtiger ist
ich binn echt zufrieden damit
ciao von michaela
Re: wer hat swexclusive auspuff gekauft/bestellt/erhalten? bitte melde -- Josef Höcker -- 16.11.2000 22:27:35 [#46504]
Hey Peter,
habe vor 3 Wochen einen Auspuff bestellt und ist vor 2 ´Tagen bei mir eingetroffen !
Mir wurde nach 2 Wochen mitgeteilt, das mein Auspuff in kürze abgeschickt würde. Da die Nachfrage nach dem Auspuff sehr groß ist, hat sich die Lieferung etwas verzögert.
Muß aber sagen,das dies noch im Rahmen liegt. Habe schon bei anderen Firmen Teile bestellt die erst nach 6 Wochen ankamen.
Gruß
Josef
Re: wer hat swexclusive auspuff gekauft/bestellt/erhalten? bitte melde -- wrobelo -- 16.11.2000 22:45:58 [#46509]
: was für einen auspuff hast du. doppelrohr oder einfach?
gruß
oliver
Hey Peter,
: habe vor 3 Wochen einen Auspuff bestellt und ist vor 2 ´Tagen bei
: mir eingetroffen !
: Mir wurde nach 2 Wochen mitgeteilt, das mein Auspuff in kürze
: abgeschickt würde. Da die Nachfrage nach dem Auspuff sehr groß
: ist, hat sich die Lieferung etwas verzögert.
: Muß aber sagen,das dies noch im Rahmen liegt. Habe schon bei
: anderen Firmen Teile bestellt die erst nach 6 Wochen ankamen.
: Gruß
: Josef
Re: wer hat swexclusive auspuff gekauft/bestellt/erhalten? bitte melde -- tobi -- 17.11.2000 03:52:04 [#46529]
: gruß
: oliver
: Hey Peter,
jetzt mal ohne spass!!!!! isser mit t Ü V oder nich?
laut homepage ja wohl nich.
mehr kann die firma ja wirklich nicht angeben, aber alle anderen (ausser michaela in Italie ohne tüv) gehen doch ein gewisses risiko ein.
tobi
Re: wer hat swexclusive auspuff gekauft/bestellt/erhalten? bitte melde -- elman -- 18.11.2000 09:39:51 [#46719]
ich ,der Elman hat bestellt , aber nicht die Krawalltüte , sondern die getüvte version liferbar Ende Dezember für um die 1000 +Mwst
SW-Update auf ältere Smarts (Schaltpausen...) -- Matthias -- 16.11.2000 16:57:12 [#46452]
Ich komme gerade aus dem SC Nürnberg - und trotz allen Bitten und Betteln wurde mir nicht die neue SW (Einhorn mit verkürzten Schaltpausen) aufgespielt weil das so O-Ton: "unmöglich ist".
Also braucht man es hier erst gar nicht versuchen. Einige im Forum haben ja geschrieben, dass sie es haben machen lassen - ich hätte es auch gerne ... zum Glück macht nächste Woche in Erlangen ein SC-Satellit auf - vielleicht erklären die sich bereit ...
Wer hat denn schon ein Update machen lassen und vor allem WO ???
(Ich habe einen Passion Modell 2000)
Re: SW-Update auf ältere Smarts (Schaltpausen...) -- Andreas -- 16.11.2000 17:29:50 [#46455]
: Ich komme gerade aus dem SC Nürnberg - und trotz allen Bitten und
: Betteln wurde mir nicht die neue SW (Einhorn mit verkürzten
: Schaltpausen) aufgespielt weil das so O-Ton: "unmöglich
: ist".
: Wer hat denn schon ein Update machen lassen und vor allem WO ???
: (Ich habe einen Passion Modell 2000)
Ich. Im SC Bad-Dürrheim (14.11.). War mit meinem CDI bei der 12500er und habe noch Winterreifen gekauft.
Soft wurde nicht berechnet.
Ich hatte das Posting von Holger (8.11.2000) dabei. Die neuesete Soft, die die da hatten wurde draufgepackt und eine Probefahrt gemacht. Da alles funkte blieb sie drin.
So wie ich das mitbekommen habe, ist die Soft für das Getriebe separat und hat nichts mit dem Motor zu tun. Es mußte das Getriebe wieder "angelernt" werden. Muß eine Art Abgleich sein, damit das Mechanikspiel optimiert wird.
Eigentlich fuhr ich nicht mehr Automatik, weil es mich zu sehr nervte (War Mercedes Automatik gewohnt). Aber ich merkte gleich daß die Schalterei besser ist. Man hat jetzt immer das Gefühl, daß der richtige Gang drin ist. Gerade am Berg mit mäßiger Geschwindigkeit.
Auch das Hochschalten beim Beschleunigen ist harmonischer. Die Gedenksekunde beim Einfädeln ist auch verkürtzt. Sie ist aber noch nicht weg.
Es ist auf jeden Fall besser als vorher. Jetzt fahre ich auch wieder mit Automatik.
Andreas
Re: SW-Update auf ältere Smarts (Schaltpausen...) -- freaky -- 16.11.2000 20:28:44 [#46480]
: Ich komme gerade aus dem SC Nürnberg - und trotz allen Bitten und
: Betteln wurde mir nicht die neue SW (Einhorn mit verkürzten
: Schaltpausen) aufgespielt weil das so O-Ton: "unmöglich
: ist".
: Also braucht man es hier erst gar nicht versuchen. Einige im Forum
: haben ja geschrieben, dass sie es haben machen lassen - ich
: hätte es auch gerne ... zum Glück macht nächste Woche in
: Erlangen ein SC-Satellit auf - vielleicht erklären die sich
: bereit ...
: Wer hat denn schon ein Update machen lassen und vor allem WO ???
: (Ich habe einen Passion Modell 2000)
Die Einhornsoftware kann NICHT auf die "alten" smarts überspielt werden. Was geht ist das UpDate von Serie XC auf Serie YC!
Re: SW-Update auf ältere Smarts (Schaltpausen...) -- Gustav Miller -- 16.11.2000 20:53:12 [#46492]
hi,
nur das die sateliten imo keine werkstatt mit smart-pc haben
gruß, gustav
Kann mir mal einer sagen, was EINHORN ist??? o.T. -- McMax -- 17.11.2000 08:29:00 [#46545]
Re: Kann mir mal einer sagen, was EINHORN ist??? o.T. -- Martin Meyer 00491 -- 17.11.2000 10:06:33 [#46555]
moin
der Einhorn ist die jetzige Version des smarts. Er wird deshalb so genannt, weil die Spritzdüse für die Scheibenwaschanlage bei dem smart vorne auf der Tridionzelle sitzt, und nicht wie vorher am Wischerarm
grüße
smartin
Schwarze Seitenscheiben -- tobi -- 16.11.2000 15:40:52 [#46445]
eben habe ich hier in köln einen silber farbenen smart gesehen, mit verchromten brabus felgen.
was mich aber stutzig machte: die kompletten seitenscheiben waren "tiefschwarz".
sah ja ganz gut aus, aber ist das zulässig? bislang war ich immer davon ausgegangen, dass die front- und vorderen seitenscheiben nicht getönt werden dürfen.
ich kann nicht sagen ob es geklebt (folie) oder sonstwie (bedampft oder lackiert) war, aber es war nicht in geringster weise einsehbar!
kann mir mal jemand verraten wer diese arbeit macht, ob es zulässig ist, ob es verschiedene dunkeltöne gibt (fand es ein wenig zu dunkel) und wieviel sowas kostet?
tobi
Re: Schwarze Seitenscheiben -- Marco Munzert -- 16.11.2000 18:29:44 [#46461]
seit neustem ist es erlaubt. d.h. du mußt es für ein bischen geld eintragen lassen. ab 1 januar 2001 ist es nicht mehr kosten pflichtig !!!!
Re: Schwarze Seitenscheiben -- tobi -- 16.11.2000 20:49:45 [#46490]
: seit neustem ist es erlaubt. d.h. du mußt es für ein bischen geld
: eintragen lassen. ab 1 januar 2001 ist es nicht mehr kosten
: pflichtig !!!!
krieg ich das auch irgendwo schriftlich?
nich dass mich jede streife anhält, wenn ich die scheiben dezent abtöne.
hält die folie auch auf dauer? wegen fenster hoch und runter!!
und hält die folie auch wirklich auf dauer in der cabrio heckscheibe?
erfahrungswerte bitte, den nach einer woche dach auf und zu kann man das ja wohl nicht sagen.
tobi
Re: Schwarze Seitenscheiben -- Sascha -- 16.11.2000 19:05:19 [#46467]
: eben habe ich hier in köln einen silber farbenen smart gesehen, mit
: verchromten brabus felgen.
: was mich aber stutzig machte: die kompletten seitenscheiben waren
: "tiefschwarz".
: sah ja ganz gut aus, aber ist das zulässig? bislang war ich immer
: davon ausgegangen, dass die front- und vorderen seitenscheiben
: nicht getönt werden dürfen.
: ich kann nicht sagen ob es geklebt (folie) oder sonstwie (bedampft
: oder lackiert) war, aber es war nicht in geringster weise
: einsehbar!
: kann mir mal jemand verraten wer diese arbeit macht, ob es zulässig
: ist, ob es verschiedene dunkeltöne gibt (fand es ein wenig zu
: dunkel) und wieviel sowas kostet?
: tobi
Hi!
Ich fahre schon seit langen damit rum. Angehalten hat mich deshalb noch nie jemand aber es war sehr schwer einen TÜV zu finden der es eingetragen hat. Der TÜV HanoverNORD hat es dann aber doch für einen Blauen gemacht.
Eigendlich kannst Du dann jede Folie drauf machen, du mußt nur darauf achten das die Foliennummen in der Scheibe sichbar ist.
Smarte Grüße Sascha
Re: Schwarze Seitenscheiben -- wrobelo -- 16.11.2000 20:33:27 [#46483]
ist dein kleiner von sw?
: Hi!
: Ich fahre schon seit langen damit rum. Angehalten hat mich deshalb
: noch nie jemand aber es war sehr schwer einen TÜV zu finden der
: es eingetragen hat. Der TÜV HanoverNORD hat es dann aber doch
: für einen Blauen gemacht.
: Eigendlich kannst Du dann jede Folie drauf machen, du mußt nur
: darauf achten das die Foliennummen in der Scheibe sichbar ist.
: Smarte Grüße Sascha
Re: Schwarze Seitenscheiben -- Sascha -- 16.11.2000 20:42:58 [#46486]
: ist dein kleiner von sw?
Nö, aber viele Zubehörteile!!!
Re: Schwarze Seitenscheiben -- wrobelo -- 16.11.2000 20:46:14 [#46489]
:bist du zufrieden mit dem zubehör von sw? und was für zubehör hast von denen?
Nö, aber viele Zubehörteile!!!
Re: Schwarze Seitenscheiben -- Sascha -- 16.11.2000 20:53:26 [#46493]
: Nö, aber viele Zubehörteile!!!
hmmm? Tuning,Felgen,Ansaugrohr,Chromelemente,Turboaansaugfächer oder wie auch immer das ding da an der Seite heist,TÜV für alle Teile u.s.w
Ich bin auch zufrieder weil eifach alles gut ausschaut und was her macht!
Re: Schwarze Seitenscheiben -- tobi -- 17.11.2000 03:58:30 [#46530]
: Ich bin auch zufrieder weil eifach alles gut ausschaut und was her
: macht!
ganz toll, aber ist das jetzt 'ne antwort??????!!!!!?????
bin immer noch beim thema schwarze scheiben.
geklebt oder nicht? zulässig oder nicht??
teuer oder nicht (wichtig)!!!?????
U.S.W: tobi
hm also bei mir -- oliver greiner-fuchs -- 17.11.2000 12:36:03 [#46589]
hi,
ich habe nur die heckscheibe tönen gedurft. die hinteren seitenscheiben zu tönen wurde mir dringend abgeraten. die tönungsfirma (trim-line) hat schon mehrmals von smart fahreren erfahren, die auch die hinteren scheiben getönt hatten und ärger mit der versicherung bekamen im schadensfalle.
falls der smart ein ami kennzeichen hatte, dann ist es klar, die dürfen alles tönen.
würde mich also auch mal interessieren, ob das nun doch erlaubt sei. angeblich würden hinten sowieso keine folien lange auf den plastikfenster halten, wer hat damit schon erfahrung?
smarte grüße
oliver
Re: hm also ich würde... -- adam -- 17.11.2000 15:49:07 [#46632]
: hi,
: ich habe nur die heckscheibe tönen gedurft. die hinteren
: seitenscheiben zu tönen wurde mir dringend abgeraten. die
: tönungsfirma (trim-line) hat schon mehrmals von smart fahreren
: erfahren, die auch die hinteren scheiben getönt hatten und ärger
: mit der versicherung bekamen im schadensfalle.
: falls der smart ein ami kennzeichen hatte, dann ist es klar, die
: dürfen alles tönen.
: würde mich also auch mal interessieren, ob das nun doch erlaubt
: sei. angeblich würden hinten sowieso keine folien lange auf den
: plastikfenster halten, wer hat damit schon erfahrung?
: smarte grüße
: oliver
hi,
ich würd mir dann eine firma suchen, die sich die arbeit mit den scheiben machen will. für mich klingt es irgendwie nach:
"eigentlich haben wir keinen bock auf die friemelei mit den scheibchen oder ärger mit ihnen, wenns auf kunststoff probleme gibt, aber das kann ich ihnen ja nicht so sagen."
cya
adam
Re: Schwarze Seitenscheiben -- Sascha -- 17.11.2000 14:44:00 [#46621]
: ganz toll, aber ist das jetzt 'ne antwort??????!!!!!?????
: bin immer noch beim thema schwarze scheiben.
: geklebt oder nicht? zulässig oder nicht??
: teuer oder nicht (wichtig)!!!?????
: U.S.W: tobi
Die Folie ist von FOLIATEC und ist reingeklebt. Noralerweise nicht erlaubt aber es gibt da TÜV`s die da anderer Meinung sind(waren).
Ich hab bei mit komplet 450 DM betahlt.
Sascha
SW-Tuning für Pure -- Markus Rosen -- 16.11.2000 15:22:33 [#46441]
Hallo kann mir jemand sagen ob es was bringt bei SW den Pure von 45 auf 55PS tunen zu lassen.Gibt es Erfahrungen ?
Polzei smart -- Daniel Späth (00356) -- 16.11.2000 14:56:38 [#46435]
Bericht im Spiegel mit gutem Foto...
Nochmal zu den Velourmatten -- *JK* -- 16.11.2000 14:40:19 [#46434]
IM SC Ffm sagte man mir das es ständig Schwierigkeiten mit dem halten von den Matten gab,und das sie deshalb im SC Ffm nicht mehr zu haben sind ! Stimmt das,oder habt ihr euch was gebastelt das sie halten?
Gruss *JK*
Re: Nochmal zu den Velourmatten -- Hans (00342) -- 16.11.2000 15:32:40 [#46444]
Falls Du die Kofferraummatten meinst, habe ich meine mit ordentlichem Kleber fixiert. Bzw. das dazugehoerige Klettband.
Du solltest aber einen Kleber verwenden, der den Kunststoff nicht anloest, sonst hast Du beim rausmontieren Flecken.
Ich hatte UHU oder sowas verwendet, der ging dann mit Hilfe eines Radiergiummis wieder gut ab.
Ciao Hans
Erfahrungen bei SW-Tuning mit Einhorn (cdi)? -- *JK* -- 16.11.2000 14:36:05 [#46431]
Ich weiss das es bestimmt nervt immer über die selben Themen zu diskutieren,aber dafür ist nun mal ein Diskussionsforum da!Habt ihr auch schon Einhörner bei SW tunen lassen? Man liest ja auch im Forum über Probleme mit der Klimaanlage,Kupplung ect.Ich persönlich fahre einen cdi seit 2.WO und denke schon nachts über das Angebot für 550DM nach.Merci für eure Erfahrungstips!
Achja bei der Gelegenheit wäre ich euch dankbar für ein paar Versicherungstips:Meine Versicherung (Allstate direct) will bei VK 650/TK 300DM einen Beitrag von 921DM und das bei SF11.ein bisschen viel für einen kleinen Formel 1 Wagen.(Finde ich,habe 70 PS angegeben)
P.S:Jetzt zahle ich 636DM für 41PS.
Gruss *JK*
Re: Erfahrungen bei SW-Tuning mit Einhorn (cdi)? -- Rodi (00618) -- 17.11.2000 00:09:56 [#46516]
: Ich weiss das es bestimmt nervt immer über die selben Themen zu
: diskutieren,aber dafür ist nun mal ein Diskussionsforum da!Habt
: ihr auch schon Einhörner bei SW tunen lassen? Man liest ja auch
: im Forum über Probleme mit der Klimaanlage,Kupplung ect.Ich
: persönlich fahre einen cdi seit 2.WO und denke schon nachts über
: das Angebot für 550DM nach.Merci für eure Erfahrungstips!
: Gruss *JK*
Du nervst überhaupt nicht,
bin am gleichen Thema, allerdings mit dem Benziner-Einhorn, hab´ aber auch noch keine brauchbare Antwort...
Gruß,
Rolf
Im Smart zieht es... -- David -- 16.11.2000 14:35:24 [#46428]
Hi!
Ist das eigentlich nur bei mir so, oder kommt bei Euch auch ein recht zugiges Lüftchen aus den Lüftern, obwohl die auf 0 stehen? Im Winter doch etwas unangenehm, weil recht kühl. Da hilft dann nur noch das geschickte Umlagern der Lüftung auf den Fuß-oder Fensterbereich.
Ist das normal?
David
Hattu Heizung, muttu anstellen! (o.T.) -- chris0815 -- 16.11.2000 14:59:29 [#46437]
Re: Im Smart zieht es... -- Claudia (479) -- 16.11.2000 18:40:21 [#46463]
Ist normal... damit irgendwelche Schussel nicht wegen Sauerstoffmangel auf der Bahn einschlafen, weil sie sich versehentlich die Lüftung ausgeschaltet haben, bläst immer ein wenig Fahrtwind durch.
Da hilft wirklich nur Heizung an!
Desi
: Hi!
: Ist das eigentlich nur bei mir so, oder kommt bei Euch auch ein
: recht zugiges Lüftchen aus den Lüftern, obwohl die auf 0 stehen?
: Im Winter doch etwas unangenehm, weil recht kühl. Da hilft dann
: nur noch das geschickte Umlagern der Lüftung auf den Fuß-oder
: Fensterbereich.
: Ist das normal?
: David
Re: Im Smart zieht es... -- AJ pure -- 16.11.2000 18:40:25 [#46464]
bei mir weht sogar am Schalthebel ein laues Lüftchen entgegen.
Das gibt immer so ar...kalte Hände.
Bye
AJ pure
Mach das Verdeck zu ;-) -- Alexander -- 16.11.2000 22:45:41 [#46508]
Re: Im Smart zieht es... -- Marc M. Luppa -- 17.11.2000 04:49:07 [#46536]
Wenn du den Schalter auf 0 stellst ist zwar der Lüftermotor aus, aber der Luftkanal ist immer noch offen und der Fahrtwind drückt sich natürlich hinein. Kannst du aber ganz einfach abstellen indem du auf Umluft schaltest.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Im Smart zieht es... -- Holger Fischer ( 105 ) -- 17.11.2000 08:21:48 [#46542]
Hi David!
Ja ist normal! Wenn Du den Hebel auf Innenraumzirkulation stellst
ist es weg! Durch den Fahrtwind, wird die kühle Luft bei Frischluft-
zufuhr in den Innenraum gedrückt.
ciao
Holger
Re: Im Smart zieht es... -- chris0815 -- 17.11.2000 14:32:39 [#46618]
: Hi David!
: Ja ist normal! Wenn Du den Hebel auf Innenraumzirkulation stellst
: ist es weg! Durch den Fahrtwind, wird die kühle Luft bei
: Frischluft-
: zufuhr in den Innenraum gedrückt.
Ab welcher Sauerstoffkonzentration erstickt man eigentlich ? :))
Das mit der Umluft hat aber noch einen viel schlimmeren
Effekt, als das blose ersticken: Die Scheiben beschlagen ruck zuck.:-)
cu,
chris
Standheizungspreise -- sitzpickel -- 16.11.2000 12:43:34 [#46413]
Hallo Kugelfahrer
Also ich zahle für meine Standheizung ThermoTop von Webasto beim Bosch-Dienst 1940 DM. Desweiteren kostet das Abnehmen vom Dekra 69 DM.
Die Fa. Wehrmann wollte 2150 DM, und mein SC sage und schreibe 2500DM
Wieso das SC aber 560 DM mehr verlangt als Bosch ist mir ein Rätsel. Sind die Jungs vom Bosch-Dienst soviel schneller oder das SC so
laaaaaaangsam. Für 560 DM fahre ich mit meinem Cdi 10.000km weit :-))
mfg
sitzpickel
Re: 2500 gehtja noch.... -- Michi -- 16.11.2000 13:12:32 [#46415]
... man hat mir eben am Telefon erklärt, daß die Version mit Uhr 2.250,-- kostet und die mit Fernbedienung (OHNE UHR) sage und schreibe 3.000,-- !!!! Mein Einwand, daß das Material ja nur 1.698,-- (unverb. Preis von Webasto) kostet und somit die Einbaukosten von 1.300 wohl etwas hoch sind, wurde mit "Is halt so..." beantwortet. Naja, der nächstgelegene Bosch-Dienst freut sich...
Grüße
Michi
Re: 2500 gehtja noch.... -- Christoph -- 16.11.2000 22:15:47 [#46501]
... bei einigen Bosch-Diensten und SC habe ich auch angefragt:
2500-2900 DM für Webasto Thermo Top E incl. Fernbedienung, Einbau und MwSt. Bloß die allerwenigsten (Bosch) kennen sich mit dem Smart aus!
Die günstigsten Anbieter musste ich erst einmal davon überzeugen, daß es für den Smart überhaupt eine Heizung gibt. :-\
Ich möchte ungern meinen als Versuchsfahrzeug zur Verfügung stellen!
(...ach so geht das Teil ab. Da war ja eine Schraube..- nu isses halt gebrochen - wir kleben das wieder. Das nächste mal wissen wir´s dann - toll!!)
Wer bietet einen günstigen Einbau und hat Smart-Erfahrung?
Hallo SC Dortmund!
Falls jemand hier mitliest - wie siehts aus?
Gruß
: ... man hat mir eben am Telefon erklärt, daß die Version mit Uhr
: 2.250,-- kostet und die mit Fernbedienung (OHNE UHR) sage und
: schreibe 3.000,-- !!!! Mein Einwand, daß das Material ja nur
: 1.698,-- (unverb. Preis von Webasto) kostet und somit die
: Einbaukosten von 1.300 wohl etwas hoch sind, wurde mit "Is
: halt so..." beantwortet. Naja, der nächstgelegene
: Bosch-Dienst freut sich...
: Grüße
: Michi
Re: 2500 gehtja noch.... -- Dirk -- 17.11.2000 20:29:09 [#46674]
: ... bei einigen Bosch-Diensten und SC habe ich auch angefragt:
: 2500-2900 DM für Webasto Thermo Top E incl. Fernbedienung,
: Einbau und MwSt. Bloß die allerwenigsten (Bosch) kennen sich mit
: dem Smart aus!
: Die günstigsten Anbieter musste ich erst einmal davon überzeugen,
: daß es für den Smart überhaupt eine Heizung gibt. :-\
: Ich möchte ungern meinen als Versuchsfahrzeug zur Verfügung
: stellen!
: (...ach so geht das Teil ab. Da war ja eine Schraube..- nu isses
: halt gebrochen - wir kleben das wieder. Das nächste mal wissen
: wir´s dann - toll!!)
: Wer bietet einen günstigen Einbau und hat Smart-Erfahrung?
: Hallo SC Dortmund!
: Falls jemand hier mitliest - wie siehts aus?
: Gruß
baue meine thermo top e am montag selber ein,ist mir sicherer.wollte den einbau mal mit fotos dokumentieren.
gruss dirk
Re: 2500 gehtja noch.... -- christoph -- 17.11.2000 23:04:13 [#46700]
: baue meine thermo top e am montag selber ein,ist mir
: sicherer.wollte den einbau mal mit fotos dokumentieren.
: gruss dirk
Subä Sach!
Bin schon gespannt drauf.
Tschö
GPS mit Geschw.-Sensor? -- marc junker -- 16.11.2000 12:29:17 [#46409]
Hallo,
ich möchte im meinen Smart eine GPS-Navigation einbauen.
Blaupunkt RNS149 für 1749,- DM ist find ich fähr.
Leider braucht man für alle Navigationen einen Geschwindigkeitssensor
der Genorm ist. In alle Autos ist das Ding serienmäßig eingebaut,
nur nicht im Smart... ;-(
Hat sich hier schon jemand sowas nachträglich einbauen lassen??
Was nutz ihr so für Navis??
Gruß Marc
Re: GPS mit Geschw.-Sensor? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 16.11.2000 12:37:01 [#46411]
Hallo Marc,
: ich möchte im meinen Smart eine GPS-Navigation einbauen.
: Blaupunkt RNS149 für 1749,- DM ist find ich fähr.
: Leider braucht man für alle Navigationen einen
: Geschwindigkeitssensor
: der Genorm ist. In alle Autos ist das Ding serienmäßig eingebaut,
: nur nicht im Smart... ;-(
: Hat sich hier schon jemand sowas nachträglich einbauen lassen??
: Was nutz ihr so für Navis??
hier gibt es einen Beitrag zum Radsensorkit 7 607 611 093 von Bosch/Blaupunkt.
smarte Grüße
Hermann
Re: GPS mit Geschw.-Sensor? -- Michael 00471 -- 16.11.2000 12:55:22 [#46414]
: Hallo,
: ich möchte im meinen Smart eine GPS-Navigation einbauen.
: Blaupunkt RNS149 für 1749,- DM ist find ich fähr.
: Leider braucht man für alle Navigationen einen
: Geschwindigkeitssensor
: der Genorm ist. In alle Autos ist das Ding serienmäßig eingebaut,
: nur nicht im Smart... ;-(
: Hat sich hier schon jemand sowas nachträglich einbauen lassen??
: Was nutz ihr so für Navis??
: Gruß Marc
Hallo Marc,
Infos zum Speedimpuls findest Du auf meiner Infoseite zu diesem Thema.
Michael
Stellungnahme von Becker zum smart Navi -- Hans (00342) -- 16.11.2000 10:30:28 [#46388]
Da ich ueber ein Navi im smart nachdenke und von MCC
jetzt das smart & navi angeboten wird, habe ich mich mal
bei Becker via Mail erkundigt.
Meine Fragen waren in etwa.
-Ist das smart & navi baugleich mit dem trafficpro?
Anmerkung:
meiner Meinung nach eigentlich nicht, da der CD-Schlitz
wie beim Trafficstar zu sehen ist.
-Wie ist das mit der Software, ist die vom Trafficpro aufgespielt?
Anmerkung:
Erscheint mir wichtig, weil die vom Trafficstar wohl schon veraltet
ist.
-passt der 6-fach Becker Wechsler, da im Prospekt vom Daimler-Crysler Wechsler die Rede ist?
Anmerkung:
wie sind da die Preisunterschiede?
passt der unter den Sitz?
Hier zur Info mal die Antwort von Becker
das smart Navigationsgerät ist fast baugleich mit dem Audio 30 APS
von Mercedes. Dieses ist vergleichbar mit dem TrafficPro. Natürlich
gibt es unterschiede.
Ich würde Ihnen zum Kauf des smart Navigationsgeräte raten, da dieses
dem Design des smart angepasst wurde.
Weiterhin würde ich Ihnen zum Kauf eines MB-CD-Wechslers raten. Bitte
lassen Sie sich hierfür von Ihrem smart-Center beraten.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Stellungnahme von Becker zum smart Navi -- Hugo -- 16.11.2000 15:04:11 [#46439]
Wohlgemerkt: Trafficstar und Trafficpro ist ein grosser Unterschied (Pro ist aktuell, der CD-Schlitz ist hinter dem vorklappbaren Display versteckt).
: Da ich ueber ein Navi im smart nachdenke und von MCC
: jetzt das smart & navi angeboten wird, habe ich mich mal
: bei Becker via Mail erkundigt.
: Meine Fragen waren in etwa.
: -Ist das smart & navi baugleich mit dem trafficpro?
: Anmerkung: meiner Meinung nach eigentlich nicht, da der CD-Schlitz
: wie beim Trafficstar zu sehen ist.
: -Wie ist das mit der Software, ist die vom Trafficpro aufgespielt?
: Anmerkung: Erscheint mir wichtig, weil die vom Trafficstar wohl
: schon veraltet
: ist.
: -passt der 6-fach Becker Wechsler, da im Prospekt vom
: Daimler-Crysler Wechsler die Rede ist?
: Anmerkung: wie sind da die Preisunterschiede?
: passt der unter den Sitz?
: Hier zur Info mal die Antwort von Becker
: das smart Navigationsgerät ist fast baugleich mit dem Audio 30 APS
: von Mercedes. Dieses ist vergleichbar mit dem TrafficPro. Natürlich
: gibt es unterschiede.
: Ich würde Ihnen zum Kauf des smart Navigationsgeräte raten, da
: dieses
: dem Design des smart angepasst wurde.
: Weiterhin würde ich Ihnen zum Kauf eines MB-CD-Wechslers raten.
: Bitte
: lassen Sie sich hierfür von Ihrem smart-Center beraten.
: Mit freundlichen Grüßen
Nachtrag -- Hans (00342) -- 16.11.2000 15:23:10 [#46442]
Hier nochmal eine weitere Mail von Becker.
Sehr geehrter Hr. Schnurr,
ich habe die Antworten auf Ihre Frage unten in den Text eingefügt.
Mit freundlichen Grüßen
Key Account Management Mercedes-Benz / smart
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Hans Schnurr [mailto:H.Schnurr@drk-starkenburg.com]
Gesendet am: Donnerstag, 16. November 2000 11:11
Betreff: AW: Ihre Fragen an Becker
zunaechst mal besten Dank fuer die prompte Antwort.
Leider bleiben noch einig Fragen ungeklaert.
Ihre Empfehlung zum Original Smart&Navi samt DC-Wechsler kann ich
nachvollziehen.
Diese deckt sich ja auch mit meinem Vorhaben.
Nur erscheint mir das Trafficpro derzeit vom Kosten/Leistungsverhaeltnis unschlagbar.
Benanntes Audio30 APS kenne ich leider nicht, werde mich aber schlau machen.
Jetzt fehlen mir aber, ausser dem Design, stichhaltige Gruende fuer das smart&Navi.
Ich fuerchte, die Software des smart&Navi entspricht nicht dem neuesten Stand.
Naemlich der des Traffic pro.
--->Ist dem so? bzw. wo sind die Unterschiede?
ANTWORT: DIE NAVIGATIONSSOFTWARE IST AUF DEM "NEUESTEN" STAND. DIE SOFTWARE
DER NAVIGATIONS-CD-ROM BEZÜGLICH DIGITALISIERUNGSGRAD ENTSPRICHT DER DES
TRAFFIC PRO. SIE BEINHALTET U.A. "DYNAMISCHE NAVIGATION"; D.H. ES KÖNNEN
TMC-VERKEHRSMELDUNGEN IN DEN NAVIGATIONSPROZESS AUFGENOMMEN WERDEN:
--->Entspricht das smart&Navi wirklich nicht eher dem Trafficstar?
Das Aussehen deutet darauf hin.
ANTWORT: S.O.
---> Warum empfehlen Sie den DC-Wechsler?
ANTWORT: WEIL DIESER WECHSLER ALS EINZIGER VOLL KOMPATIEBEL IST: BEI ANDEREN WECHSLERN KANN ICH DIES NICHT GARANTIEREN:
---> ist der in irgendwelchen Funktionen besser als der original Becker
Wechsler?
ANTWORT: S.O.
Sicherlich gibt es hier auch Preisunterschiede, die ich begruenden muss.
Die Beratung durch das SC ist zur Zeit eigentlich noch nicht moeglich,
da dort besagtes Navi noch nicht vorliegt. Die SC's verfuegen lediglich ueber einen einseitigen Prospekt.
-------------------------------------------------------------
evtl. Hat ja demnaechst mal jemand weiter Infos.
Ciao Hans
Re: Stellungnahme von mir -- Michi -- 16.11.2000 15:53:16 [#46447]
Hallo Hans,
nachdem Du so kompetente Antworten erhalten hast, ist mein Text wahrscheinlich völlig überflüssig ...
Aber:
1.)Die Tatsache, daß das Smart-Navi einen sichtbaren Schlitz hat und der TrafficPro nicht tut überhaupt nichts zur Sache, eher der Umstand, daß das Smart-Navi mit einem "hochauflösenden" Grafikdisplay kommt, welches dem TrafficPro deutlich näher kommt als dem TrafficStar und welches auch eine andere Ansteuerung als ein herkömmliches Display benötigt. Rein "optisch" spricht also alles für den TrafficPro.
2.)Nachdem offenbar niemand GENAU weiß, mit welchem Wechlser das Smart-Navi laufen wird, gibt's maximal 3 Scenarien:
a)es wird ein Becker-Wechsler benötigt => wäre preiswert ist aber eher unwahrscheinlich)
b)es wird ein Daimler-Wechsler benötigt => wäre teurer, ist auch unwahrscheinlich es sei denn MCC ist wirklich restlos unverschämt denn
c) es wird der bisherige Wechsler passen => wäre am angenehmsten (für diejenigen, die schon einen haben auch am Preiswertesten) und technisch für Smart auch kein Problem - wenn sie denn wollen.
3.) Warum läßt die Jungs nicht einfach sitzen und kaufst Dir einen TrafficPro ??? Da weißt Du jetzt schon, was er kostet und jede Autoradio-Einbau-Werkstatt wird Dir zu einem vernünftigen Preis das Teil nebst Geschw.sensor etc. einbauen !
Grüße
Michi (noch ohne NAV)
Antwort -- Hans (00342) -- 16.11.2000 16:34:28 [#46448]
: 3.) Warum läßt die Jungs nicht einfach sitzen und kaufst Dir einen
: TrafficPro ??? Da weißt Du jetzt schon, was er kostet und jede
: Autoradio-Einbau-Werkstatt wird Dir zu einem vernünftigen Preis
: das Teil nebst Geschw.sensor etc. einbauen !
: Grüße
: Michi (noch ohne NAV)
Das genau ist ja meine Ueberlegung. Daran stoert mich halt, dass
es nicht so 100%ig zum smart-Design passt, und dass die
smart-Schubladenfront gebogen ist. Somit hat man zwischen
Radio/Navi und Schublade einen Schlitz zum durchgucken.
Sowas stoert mich halt, da bin ich eigen.
Der smart-Wechsler wird wohl definitiv nicht funktionieren.
ich ueberlege mir noch, ob ich ueberhaupt einen Wechsler
brauche, oder ob's nicht ein Wechseln von Hand auch tut.
Die benoetigten CD's kann man ja in der smart-box aufbewaren.
Wenn das die Bequemlichkeit dann stoert, kann man den Wechsler ja noch nachtraeglich einbauen.
Danke schon mal fuer Deine Hinweise
Hans
Re: ... Unmögliches Marketing -- Ulli -- 16.11.2000 17:23:34 [#46454]
In Sachen Navigationssystem habe ich mich ja auch schon
reichlich umgehört, und möchte mal ein deutliches
"Motzen" in Richtung MCC loswerden.
Vielleicht liest ja hier auch mal einer der SC-Betreuer
oder MCC-Marketing-Menschen mit.
Wenn die Smart-Kunden nicht geradezu verliebt in ihr
Auto wären, und mit unendlicher Geduld und eigenem
Einsatz nach den angepriesenen Produkten forschen
würden, könnte böse gesagt MCC "den ganzen Kram behalten".
Wo gibt es denn so was: Da wird auf der Website das
Zubehör gezeigt, es gibt aber bei den Centern keine
wirklich stimmigen Infos. Niemand weiss was es wirklich
kostet, und wann es verfügbar ist. Geschweige denn, ob
die wild kursierenden technischen Probleme in Sachen
Sensor, Tachoanschluss ect. gelöst sind bzw.
für aktuelle Fahrzeuge Adapter geliefert werden.
Was soll denn der Quatsch? Entweder, man will etwas
verkaufen, oder man lässt es bleiben.
Bei jedem "normalen" und in Konkurrenz stehendem Produkt
würden die Kunden so ein Vorgehen mit Verzicht honorieren.
Ich habe langsam auch keinen Bock mehr...
Ulli
jawoll! Boykottieren! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 17.11.2000 09:13:24 [#46547]
Ich habe ein Zubehör (CD-Wechsler) von Smart gekauft und will noch eins von Smart dazu (Navi) und die sind untereinander nicht kompatibel: Fazit: Ich fühle mich wiedermal verarscht.
Weil: Ein GUTES Autoradio eines Fremdhersteller wäre wesentlich günstiger gewesen, aber ich will ja das Design nicht zerstören und vorhandene Kabel usw nicht ersetzen.
Das Smart-Special Navigationsgerät kostet wiedermal wesentlich mehr als eines von Dritt-Herstellern. Wenn ich also schon so viel mehr Bezahlen muss, erwarte ich, dass meine voherigen Investitionen berücksichtigt werden. Und wenn ich schon soviel Geld ausgebe, dann kauf ich doch lieber das Beste was ich dafür erhalte. Design hin oder her, denn mein Sch..ss Hand zum schönen Design, hat mich bei diesem Auto viel zu viel gekostet.
Für mich ist der Fall klar: Smart ist mein Auto. Smart-Zubehör von MCC kauf ich mir definitiv keines mehr. Veräppeln kann ich mich auch selber...
Gianluca!
Re: jawoll! Boykottieren! -- Hans (00342) -- 17.11.2000 10:12:32 [#46557]
Hi Gianluca,
recht hast Du, mir geht es ja genauso.
Aber ich bin halt noch am abwaegen, was ueberhaupt das Beste ist.
Und dieser Hang zum schoenen Design verschlingt halt Unsummen.
Zum Glueck brauch ich Wechsler und Radio neu, so faellt die
Sache mit der inkompatibilitaet schon mal fast weg.
Was ich mal gar nicht verstehe ist, dass nicht mal der original
Becker-Wechsler 100%ig kompatibel sein soll und ich gezwungen werde
Material von DC einzusetzen. Da hoert fuer mich der Spass auf.
Zum Glueck faehrt ein Mitarbeiter eines Ortsansaessigen CAR-HIFI
Vertriebs einen smart mit Traffic-pro. So kann ich mir wenigstens
mal das Ergebnis anschauen und mir dann ein Urteil bilden.
Einen weiteren Vorteil des Trafficpro sehe ich darin, dass gleich
Lautsprecherausgaenge fuer zusaetzliche Boxen vorgesehen sind.
(huch: evtl. ist das ja beim smart&navi auch so, werde gleich mal
im Prospekt schauen)
dann bis dann
CU Hans
Re: jawoll! Boykottieren! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 17.11.2000 13:06:20 [#46595]
: Hi Gianluca,
: recht hast Du, mir geht es ja genauso.
: Aber ich bin halt noch am abwaegen, was ueberhaupt das Beste ist.
: Und dieser Hang zum schoenen Design verschlingt halt Unsummen.
: Zum Glueck brauch ich Wechsler und Radio neu, so faellt die
: Sache mit der inkompatibilitaet schon mal fast weg.
Das ist schonmal ein Riesenvorteil
: Was ich mal gar nicht verstehe ist, dass nicht mal der original
: Becker-Wechsler 100%ig kompatibel sein soll und ich gezwungen werde
: Material von DC einzusetzen. Da hoert fuer mich der Spass auf.
Solch Sachen kann ich echt nicht nachvollziehen..
: Zum Glueck faehrt ein Mitarbeiter eines Ortsansaessigen CAR-HIFI
: Vertriebs einen smart mit Traffic-pro. So kann ich mir wenigstens
: mal das Ergebnis anschauen und mir dann ein Urteil bilden.
Mehrere Meinungen bereichern immer..
: Einen weiteren Vorteil des Trafficpro sehe ich darin, dass gleich
: Lautsprecherausgaenge fuer zusaetzliche Boxen vorgesehen sind.
: (huch: evtl. ist das ja beim smart&navi auch so, werde gleich
: mal
: im Prospekt schauen)
Beim Original-Radio ist das nicht so... und der Kostet trotzdem das Doppelte eines "normalen" Radio *ärgern*
: dann bis dann
: CU Hans
Viel Glück, Hans :-)
Gianluca
Re: jawoll! Boykottieren! -- Marc G. Franzen -- 18.11.2000 19:08:17 [#46767]
Hallo Gianluca!
: Ich habe ein Zubehör (CD-Wechsler) von Smart gekauft und will noch
: eins von Smart dazu (Navi) und die sind untereinander nicht
: kompatibel: Fazit: Ich fühle mich wiedermal verarscht.
Ich mich auch - habe mir ein Blaupunkt RNS 149 einen Monat zu früh gekauft - heute würde ich mir das Blaupunkt-Teil nicht mehr holen.
Das Becker-Navi ist das erste smart-Radio des 'Mercedes-Werksausstatters', dass das nicht zu Grundig passt, ist heutzutage leider selbstverständlich.
Andersrum kann beileibe nicht jedes Erstausstattungsradio auch einen Wechsler bedienen - lass uns also nicht undankbar sein. Und vielleicht hören wir im smart ja demnächst nur noch Becker und nicht mehr Grundig - wer weiss?
: Weil: Ein GUTES Autoradio eines Fremdhersteller wäre wesentlich
: günstiger gewesen, aber ich will ja das Design nicht zerstören
: und vorhandene Kabel usw nicht ersetzen.
Das ist überall so... Das abgebildete Lumpig-Radio von VW kostet 315 Euro - dagegen ist das Kassettenradio von smart Grundig von Design, Bedienung, Funktionalität und Preis ein echtes Schnäppchen.
: Das Smart-Special Navigationsgerät kostet wiedermal wesentlich mehr
: als eines von Dritt-Herstellern. Wenn ich also schon so viel
: mehr Bezahlen muss, erwarte ich, dass meine voherigen
: Investitionen berücksichtigt werden. Und wenn ich schon soviel
: Geld ausgebe, dann kauf ich doch lieber das Beste was ich dafür
: erhalte. Design hin oder her, denn mein Sch..ss Hand zum schönen
: Design, hat mich bei diesem Auto viel zu viel gekostet.
Hmmm - mich auch ;-)
: Für mich ist der Fall klar: Smart ist mein Auto. Smart-Zubehör von
: MCC kauf ich mir definitiv keines mehr. Veräppeln kann ich mich
: auch selber...
Never say never ;-)
Grüße
Marc, der sich das mit dem smart - Navi auch nochmal überlegen muss. Will nicht jemand ein RNS149 für zweitausend DEM haben?
Re: ... Unmögliches Marketing -- Marc G. Franzen -- 18.11.2000 18:48:45 [#46764]
Hallo Ulli!
: In Sachen Navigationssystem habe ich mich ja auch schon
: reichlich umgehört, und möchte mal ein deutliches
: "Motzen" in Richtung MCC loswerden.
ICh sage es wirklich ungern - aber in dieser Hinsicht ist ein Motzen Richtung MCC leider falsch.
: Vielleicht liest ja hier auch mal einer der SC-Betreuer
: oder MCC-Marketing-Menschen mit.
Das hoffen wir und vermuten es ganz stark :-)
: Wenn die Smart-Kunden nicht geradezu verliebt in ihr
: Auto wären, und mit unendlicher Geduld und eigenem
: Einsatz nach den angepriesenen Produkten forschen
: würden, könnte böse gesagt MCC "den ganzen Kram
: behalten".
: Wo gibt es denn so was: Da wird auf der Website das
: Zubehör gezeigt, es gibt aber bei den Centern keine
: wirklich stimmigen Infos.
Die Center haben die Infos vor einigen Wochen erhalten - bevor noch das Teil auf die Zubehörseite gelangte - agbesehen von einem winzigen Ausrutscher...
: Niemand weiss was es wirklich
: kostet, und wann es verfügbar ist.
Es ist wohl verfügbar und die Kosten (EK) sind den Centern seit dem 22.09.2000 bekannt. Nun müssen die Center das Teil (Einbau, Tachosignal) durchkalkulieren und den Endkundenpreis berechnen.
: Geschweige denn, ob
: die wild kursierenden technischen Probleme in Sachen
: Sensor, Tachoanschluss ect. gelöst sind bzw.
: für aktuelle Fahrzeuge Adapter geliefert werden.
Von MCC wird seit dem 22.09.2000 kommuniziert, dass in alle Fahrzeuge bis Baudatum 05.01.2001 das Kombiinstrument getauscht werden soll, was einen Ausgang für das Geschwindigkeitssignal hat.
: Was soll denn der Quatsch? Entweder, man will etwas
: verkaufen, oder man lässt es bleiben.
MCC scheint hier ausnahmsweise mal nicht die Schuld zu haben.
: Bei jedem "normalen" und in Konkurrenz stehendem Produkt
: würden die Kunden so ein Vorgehen mit Verzicht honorieren.
: Ich habe langsam auch keinen Bock mehr...
Kann ich auch verstehen - mit Ruhm bekleckert hat sich MCC auch mit den neuesten Modelländerungen nicht - und die kommenden werden auch nicht überall auf breite Zustimmung stossen - schon gar nicht, wenn Preiserhöhungen kommen...
Grüße
Marc
Re: ... Unmögliches Marketing -- Ulli -- 19.11.2000 02:15:27 [#46790]
: Von MCC wird seit dem 22.09.2000 kommuniziert, dass in alle
: Fahrzeuge bis Baudatum 05.01.2001 das Kombiinstrument getauscht
: werden soll, was einen Ausgang für das Geschwindigkeitssignal
: hat.
Aha. Das höre ich zum ersten mal.
Soll dieser Austausch kostenlos erfolgen für die
aktuell neuen Fahrzeuge, die an das Navi angeschlossen
werden sollen?
Ich habe bislang von meinem SC in Hannover/Garbsen
und auch von MCC offiziell nur gehört, dass das Navigationssystem
lieferbar ist, auch wenn es noch bei keinem Kunden eingebaut
und auch nicht in der Werkstatt oder im Verkauf verfügbar ist.
Mein SC wusste auch nichts von nicht passenden Tachosignalen und
meinte nur, MCC würde die Navigationsgeräte erst ausliefern, wenn
die entsprechenden Techniker-Schulungen gelaufen seien.
Bis wann das der Fall ist, konnte mir niemand verbindlich sagen.
Auch die Kalkulation an deren Ende dann auch ein endgültiger
Preis steht, scheint noch nicht abgeschlossen.
So etwas ist aber nun genau die Aufgabe des Marketings, dass eben
die PR-Kampagne erst anläuft, wenn die Produkte auch
tatsächlich verfügbar sind, eingebaut werden können und ein
definitiver Preis feststeht.
Ob das nun an MCC oder den
SCs liegt ist nur von akademischen Interesse denke ich.
All das sind Sachen, um die ich mich als Kunde gar nicht
kümmern will und muss.
Wenn ich in einem Prospekt oder dem Internet sehe, es gibt
das Produkt XYZ zu kaufen, und ich will es kaufen, hat
die Werbung gewirkt. Verliert man dann als Anbieter den
schon gewonnenen Kunden wieder, weil die Ware nicht
lieferbar oder Preise noch nicht feststehen, hat
irgend jemand Mist gemacht. Auf jeden Fall sollte der
Kundenservice bei derartigen Dingen in Zukunft besser
funktionieren.
Über mein SC möchte ich mich aber auch nicht beklagen.
Die haben mir angeboten, bis zur Lieferbarkeit des Navis was
wanderes einzubauen. Ich denke schon, das MCC da die
Informationspflicht hat gegenüber den Centern.
Ulli
Re: ... Unmögliches Marketing -- Marc G. Franzen -- 19.11.2000 15:01:21 [#46835]
: Aha. Das höre ich zum ersten mal.
Wie ich schon schrieb, liegen diese Infos allen Centern seit Ende September vor. Was die damit machen, kann auch MCC nicht beeinflussen. Leider.
: Soll dieser Austausch kostenlos erfolgen für die
: aktuell neuen Fahrzeuge, die an das Navi angeschlossen
: werden sollen?
Kann ich mir nicht vorstellen. Warum sollten sie Dir was schenken? Wenn Du Dir vor ein paar Jahren einen reinen PCI-Computer gekauft hast und jetzt die neueste AGP-Grafikkarte einbauen möchtest, schenkt Dir der Computerhersteller auch kein neues Board. Beim smart kann man da ja noch eher glücklich sein, dass es überhaup eine Nachrüstmöglichkeit - wenn auch kostenpflichtig - gibt.
: Ich habe bislang von meinem SC in Hannover/Garbsen
: und auch von MCC offiziell nur gehört, dass das Navigationssystem
: lieferbar ist, auch wenn es noch bei keinem Kunden eingebaut
: und auch nicht in der Werkstatt oder im Verkauf verfügbar ist.
Ich habe es leider auch noch nicht gesehen - allerdings kann auch da MCC nicht viel machen, da das Navi direkt bei Becker bestellt wird und auch von dort ohne Umweg über MCC an die Center geliefert wird.
: Mein SC wusste auch nichts von nicht passenden Tachosignalen und
: meinte nur, MCC würde die Navigationsgeräte erst ausliefern, wenn
: die entsprechenden Techniker-Schulungen gelaufen seien.
Wenn sie das wissen, dann sollten sie ihre Infos mal genauer lesen. In der gleichen Info, in der das mit der Schulung steht, steht auch die Info zum Tachosignal. Genau 20 Zeilen drüber. Und zwischen diesen Mitteilungen steht auch der Preis.
: Bis wann das der Fall ist, konnte mir niemand verbindlich sagen.
: Auch die Kalkulation an deren Ende dann auch ein endgültiger
: Preis steht, scheint noch nicht abgeschlossen.
Dann soll sich das Center mal an die Arbeit machen.
: So etwas ist aber nun genau die Aufgabe des Marketings, dass eben
: die PR-Kampagne erst anläuft, wenn die Produkte auch
: tatsächlich verfügbar sind, eingebaut werden können und ein
: definitiver Preis feststeht.
s.o. - zumindest der Preis stand bereits vor Bekanntgabe des Navi fest. Ob und wann es verfügbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
: Ob das nun an MCC oder den
: SCs liegt ist nur von akademischen Interesse denke ich.
: All das sind Sachen, um die ich mich als Kunde gar nicht
: kümmern will und muss.
Das ist richtig. Vielleicht solltest Du MCC mal über die Geschichte informieren.
: Wenn ich in einem Prospekt oder dem Internet sehe, es gibt
: das Produkt XYZ zu kaufen, und ich will es kaufen, hat
: die Werbung gewirkt. Verliert man dann als Anbieter den
: schon gewonnenen Kunden wieder, weil die Ware nicht
: lieferbar oder Preise noch nicht feststehen, hat
: irgend jemand Mist gemacht. Auf jeden Fall sollte der
: Kundenservice bei derartigen Dingen in Zukunft besser
: funktionieren.
Unstreitbar - da müssen sowohl MCC als auch die Center noch viel lernen...
: Über mein SC möchte ich mich aber auch nicht beklagen.
: Die haben mir angeboten, bis zur Lieferbarkeit des Navis was
: wanderes einzubauen. Ich denke schon, das MCC da die
: Informationspflicht hat gegenüber den Centern.
Das finde ich sehr nett von Deinem Center. Der Infopflicht hat MCC meines Wissens nach genügt - was können sie mehr machen, als den Centern _alle_ Infos zur Verfügung zu stellen?
Allerdings trifft dies nur für die Navi-Geschichte zu. In Sachen Modelländerung werden die Center und die Kunden scheinbar mal wieder bewusst dumm gehalten.
Grüße
Marc
Re: Antwort -- Hans Wiebe -- 17.11.2000 10:53:29 [#46565]
Der entscheidende Vorteil des Becker TrafficPro dürfte aber sein, daß Du das Ding auch einmal umbauen kannst, wenn Du, was natürlich ausgeschlossen ist :-), einmal nicht mehr Smart fährst.
Hans
Re: Stellungnahme von Becker zum smart Navi -- Sascha Westpfahl -- 17.11.2000 09:56:14 [#46553]
Hallo Hans,
ich habe sowohl das Mercedes APS 30 als auch das TrafficPro (im Smart). Das APS 30 ist ein von Mercedes Benz modifiziertes Geraet:
-> Frontblende wurde abgeaendert: ist funktioneller (weil kein Klappen noetig und die Tasten ergonomischer angeordnet sind) und sieht hochwertiger aus!
-> Software wurde angepasst (das APS 30) wird heute schon mit der Mercedes Software 4 ausgeliefert (mit TMC). Das TrafficPro kommt nochmit der "alten" 3er Version (ohne TMC).
Das Smart-Navi basiert auf dem APS 30,d.h. die Software des Mercedes APS 30 funktioniert auch im Smart Navi bzw. umgekehrt!
ABER: die "normale" TrafficPro Software laeuft NICHT auf dem APS 30 bzw. SmartNavi (eben weil die Mercedes-Modifikationen fehlen und das Geraet nicht erkannt wird!)
Das SmartNavi wird um die DM 3200 kosten - das APS30 liegt im Preis etwas drueber. Das TrafficPro gibts schon fuer DM 2000 ! Das TraficStar wird uebrigens nicht mehr produziert und ist vom Funktionsumfang sowieso keine Alternative!
FAZIT: Ich habe mich fuer das Becker TrafficPro entschieden und DM 1200 gespart :) Nur wegen des Designs auf das SmartNav zu setzen ist nicht soviel Geld wert, zumal es fuer DM 20,00 eine Adapterblende gibt, die das TrafficPro mit runden Ecken in die Smartkonsole einpasst!
Fotos gibts demnaechst mal...
Gruss,
Sascha
Re: Stellungnahme von Becker zum smart Navi -- grimm -- 17.11.2000 10:18:09 [#46559]
: ist nicht soviel Geld wert, zumal es fuer DM 20,00 eine
: Adapterblende gibt, die das TrafficPro mit runden Ecken in die
: Smartkonsole einpasst!
Hi,
wo gibt es denn diese Blende.
Re: Stellungnahme von Becker zum smart Navi -- Sascha Westpfahl -- 17.11.2000 10:44:54 [#46563]
: Hi,
: wo gibt es denn diese Blende.
Beim Mediamarkt etc. und in der Apotheke (SC)!
Gruss,
Sascha
Re: Foto! -- Hans Wiebe -- 17.11.2000 10:57:15 [#46567]
Hier ist das doch schon ewig zu sehen :-)
in zwei Wochen bekomme ich die neue NavTech CD 4.0 mit TMC. Was will ich mehr?
Hans
Re: Foto! -> Geber? -- Ulli -- 17.11.2000 13:12:25 [#46596]
: Hier ist das doch schon ewig zu sehen :-)
: in zwei Wochen bekomme ich die neue NavTech CD 4.0 mit TMC. Was
: will ich mehr?
: Hans
Wie hast Du das mit dem Geber-Anschluss gelöst?
Adapterkabel (wenn ja woher?) oder externen Geber?
Ulli
PS: ich werde - da das Smart-Navi voraussichtlich nicht
in meinem Fahrzeug eingebaut ist wenn der Wagen in 1-2
Wochen geliefert wird, auch diese Lösung wählen.
Will mir das aber bei einem versierten Auto-Hifi-Frickler
einbauen lassen. Könnt ihr mir mal die Fakts nennen,
die ich dem vermutlich Smart-fremden dann erstmal nennen
muss, damit er das korrekt einbaut?!
Danke vorab
Re: Foto! -> Geber? -- Michael 00471 -- 17.11.2000 13:47:05 [#46603]
: Wie hast Du das mit dem Geber-Anschluss gelöst?
: Adapterkabel (wenn ja woher?) oder externen Geber?
: Ulli
: PS: ich werde - da das Smart-Navi voraussichtlich nicht
: in meinem Fahrzeug eingebaut ist wenn der Wagen in 1-2
: Wochen geliefert wird, auch diese Lösung wählen.
: Will mir das aber bei einem versierten Auto-Hifi-Frickler
: einbauen lassen. Könnt ihr mir mal die Fakts nennen,
: die ich dem vermutlich Smart-fremden dann erstmal nennen
: muss, damit er das korrekt einbaut?!
: Danke vorab
Hallo Ulli,
hier findest Du Infos zu diesem Thema :
Re: So auch bei mir oT -- Hans Wiebe -- 17.11.2000 16:00:59 [#46634]
Version 4? war Re: Foto! -- Sascha Westpfahl -- 17.11.2000 13:19:16 [#46598]
Hallo Hans,
wieviel bezahlst Du fuer die CD ?
Und woher ?
Gruss,
Sascha
: in zwei Wochen bekomme ich die neue NavTech CD 4.0 mit TMC. Was
: will ich mehr?
: Hans
Re: 399,-- / Händler oT -- Hans Wiebe -- 17.11.2000 15:59:42 [#46633]
Mein Dank wird Dir ewig folgen. :-)) -- Hans (00342) -- 17.11.2000 10:58:38 [#46568]
Hallo Sacha,
endlich mal eine kompetente Auskunft, besten Dank fuer das
ausfuehrliche Posting.
Ciao Hans
Satellit in Hildesheim -- Jens -- 16.11.2000 09:05:05 [#46382]
Moin zusammen,
seit einer Woche gibt es einen satelliten des Smart-Center Garbsen in Hildesheim. Ihr findet Ihn direkt bei Mercedes Händler Marheinke.
ist zwar kein Center, aber kann sich wirklich sehen lassen. Service und Verkauf wie im Center.
Gruß
Jens
1.Smarttreff Pforzheim / Enzkreis -- Andreas Haas -- 16.11.2000 08:41:05 [#46378]
Hallo Smarties,
nun ist es offiziell, am Samstag, den 02.12.2000 treffen sich alle
Smartfreunde Pforzheim /Enzkreis im smartcenter Pforzheim zum Ideen- und Erfahrungsaustausch oder einfach nur zum Plaudern.
Beginn ab 10.00 Uhr
Wegen der Organisation, bitte bei mir anmelden, wer mit wieviel Personen am Treffen teilnimmt.
smartige Grüße
Andreas
Tel: 07231 / 801-529
von 8.30 - 17.00 Uhr, sonst 0179 / 34 4040 3
Länge -- Tobias -- 16.11.2000 08:25:18 [#46375]
Wie lang ist der Smart?
Re: Länge = 2,5m (o.T) -- Andreas Haas -- 16.11.2000 08:32:34 [#46376]
: Wie lang ist der Smart?
EXAKT 2,5m ;-) o.T. -- Gerhard -- 16.11.2000 08:51:33 [#46380]
zweimeter fuffzich ;-o (oT) -- GvO 330 -- 16.11.2000 10:41:39 [#46393]
: Wie lang ist der Smart?
Re: Länge -- Alexander -- 16.11.2000 14:23:53 [#46424]
zweihundertfünfzich zentimeter ...
Re: 2,5 kmm o.T. -- bobo -- 16.11.2000 14:30:21 [#46426]
: Wie lang ist der Smart?
Re:oder 8,202 ft o.T. -- bobo -- 16.11.2000 14:33:26 [#46427]
: Wie lang ist der Smart?
Re: noch besser 2,5 E+21 Angström o.T. -- bobo -- 16.11.2000 14:35:33 [#46429]
: Wie lang ist der Smart?
Re: Re: SOOO lang? -- Jochen Konietzko -- 16.11.2000 15:51:20 [#46446]
1 Angstöm = 10^-10 m, also ist der smart 2,5*10^11 m lang (also hinten einsteigen, vorn seitlich problemlos am Mars aussteigen?)???
Gruß,
Jochen
Re: Hey Du könnst ja fast n'guter Physiker sein o.T. -- bobo -- 16.11.2000 16:49:03 [#46450]
: 1 Angstöm = 10^-10 m, also ist der smart 2,5*10^11 m lang (also
: hinten einsteigen, vorn seitlich problemlos am Mars
: aussteigen?)???
: Gruß,
: Jochen
Re: gilt aber nur auf 0m Meereshöhe!! o.T. -- bobo -- 16.11.2000 14:36:43 [#46432]
: Wie lang ist der Smart?
Und nur wenn er steht (sonst relativistische Längenkontraktion) ;)ot -- Hugo -- 16.11.2000 15:05:45 [#46440]
Smart baut das Service-Netz aus -- Pit -- 16.11.2000 02:23:01 [#46366]
mein OCR-Proggi und ich mögen sich nicht :-(
deswegen als Bild, sorry
grosser Tank -- Tommi -- 16.11.2000 01:40:47 [#46365]
Hallöchen zusammen!
Ich hab vor längerer mal gelesen, daß jemand einen grossen Tank für den smart bauen lassen wollte. Ist daraus was geworden?
MFG
th
Re: grosser Tank -- Thomas -- 16.11.2000 10:00:27 [#46386]
: Hallöchen zusammen!
: Ich hab vor längerer mal gelesen, daß jemand einen grossen Tank für
: den smart bauen lassen wollte. Ist daraus was geworden?
: MFG
: th
Das würde mich auch interessieren. Ich bin nur noch beim tanken statt auf der Straße.
Thomas
Re: grosser Tank -- nido -- 16.11.2000 13:50:37 [#46417]
: Das würde mich auch interessieren. Ich bin nur noch beim tanken
: statt auf der Straße.
: Thomas
hallo thomas ich hoffe das liegt daran das du soviel km runterreist und nicht am verbrauch.
mfg nido
Re: Beim cdi ist der tank ausreichend!o.T. -- *JK* -- 16.11.2000 14:00:10 [#46418]
Re: aber mit 14l mehr reichts für 1000km o.T. -- bobo -- 16.11.2000 14:25:44 [#46425]
wo kann ich den gößeren Tank nun kaufen? -- Thomas -- 17.11.2000 10:00:44 [#46554]
Vielen Dank für die vielen Kommentare. Leider fehlt mir die Angabe,
wo es denn den großen Tank zu kaufen gibt.
Wer weiß wo ?
Schöne Grüße
Thomas
Re: das wüßt ich auch ganz gerne -- bobo -- 17.11.2000 11:28:11 [#46580]
hier? -- Siggi -- 17.11.2000 13:25:09 [#46599]
: Vielen Dank für die vielen Kommentare. Leider fehlt mir die Angabe,
: wo es denn den großen Tank zu kaufen gibt.
: Wer weiß wo ?
wie wärs damit:
http://www.extrem-motorsport.de/karosse/tanks.html
SKN Tuningfrage -- Rodi (00618) -- 16.11.2000 00:08:58 [#46360]
bin eigentlich von SKN ein wenig enttäuscht: Habe am 8.11.2000 SKN eine eMail geschickt, bezüglich Tuning beim Einhorn - ihr erinnert euch vielleicht noch an das Posting mit Hans:
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=45003
Aber bisher noch keine Antwort - Habe immer gedacht, SKN wäre so Kundennah... Schade eigentlich!
Rolf
Re: SKN Tuningfrage -- Hans Wiebe -- 16.11.2000 04:40:24 [#46367]
Hallo Rolf,
kundennah sind die schon, aber internetmäßig - oh,oh. Und Emails lesen die nach 6 Wochen vielleicht mal. Habe ich denen schon mehrfach gesagt, daß das nicht geht.
Morgen mache ich einen sogenannten Tuning-Workshop für meine TT-Freunde, da kommt auch der Geschäftsführer von SKN. Ich werde ihn mal ansprechen, okay?
Hans
Re: Korrektur -- Hans Wiebe -- 16.11.2000 04:41:43 [#46368]
Der Workshop ist Samstag ;-)
Re: Korrektur -- Rodi (00618) -- 16.11.2000 08:43:59 [#46379]
wäre klasse Hans,
danke Dir im Voraus,
Gruß,
Rolf
Öfters auch superschnell -- tobi -- 16.11.2000 15:29:49 [#46443]
meine anfragen bei skn wurden bisher spätestens einen tag später beantwortet.
tobi
Re: Öfters auch superschnell -- Rodi (00618) -- 17.11.2000 00:33:39 [#46518]
: meine anfragen bei skn wurden bisher spätestens einen tag später
: beantwortet.
: tobi
ich kann ja das Mailing mal hier ins Forum stellen...
To: 'nrw@skn-tuning.de'
> liebes SKN Team,
> ich interessiere mich für ein Motortuning für meinen Smart&Passion > Serie IV, (Einhorn) ca. 68PS, Trust Plus. Habe dazu einige Fragen:
> 1. Habe gehört, dass es momentan noch Probleme mit dem Tuning der > Serie VI Modelle gibt.
> (ich vermute, wegen der neuen Software) Stimmt das?
> 2. Wenn nein: Hat SKN die Möglichkeit das ich den Original
> Tachometer behalten kann und TROTZDEM TÜV bekomme? (Fahrzeug kann > meinetwegen > bei 145 - 150KM/h abgeriegelt werden - möchte nur den > höheren Drehmoment nutzen, nicht die V-Max)
> 3. Stimmt es, dass es bei den getunten Smarts Probleme mit
> rutschender Kupplung gibt in Verbindung mit 195/50er Reifen?
> 4. Hat SKN die Möglichkeit NUR die Leistung auf ca. 68PS zu > erhöhen? Keine geänderten Schaltzeiten, sind bei der Serie III > flott genug)
> 5. Wie würde es dauern, bis ich einen Termin bei Ihnen bekomme?
> über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen,
> mit freundlichen Grüßen,
> Rolf Dietz,
Re: Öfters auch superschnell -- tobi -- 17.11.2000 04:06:39 [#46532]
: ich kann ja das Mailing mal hier ins Forum stellen...
: To: 'nrw@skn-tuning.de'
ja, das leben hat schon fragen auf lager, die alles andere in den schatten stellen. ;-))
keine angst, meiner erfahrung melden die sich schon bald!
wenn nicht, gibt es immer noch andere tuner, über die ich auch nichts schlechtes sagen kann!!!!!!!!!!
tobi
Standheizung Erfahrungsbericht! und zwangsläufig WERBUNG! -- Rodi (00618) -- 15.11.2000 22:08:33 [#46339]
So, jetzt endlich wie versprochen mein Erfahrungsbericht mit der Webasto ThermoTop!
Im Prinzip hat Marc schon sehr viele Fragen beantwortet - aber versprochen ist versprochen :-)
Zunächst: MCC empfiehlt die ThermoTop NICHT DIE THERMOTOP "T". Die ist gedacht für Fahrzeuge ab 1800ccm - also nicht unbedingt empfehlenswert für unsere Kugel.
Die ThermoTop Steuerung hat die Möglichkeit sich bis zu 3 Einschaltzeiten zu merken, VON DENEN ABER NUR EINE AKTIVIERT WERDEN KANN. Das heiß: manuelles umschalten von Zeit eins zu Zeit zwei oder drei. Sie läuft max. 1/2 Stunde, dann ist der Sprit im Vorratsbehälter aufgebraucht. WICHTIG: Wenn die Heizung 1/2 Stunde gelaufen ist, mindesten 1/2 Stunde fahren, sonst kann es passieren, dass die Batterie beim 2. Einschalten leergesaugt wird!!! (Webasto Hotline) Die Heizung kann auch manuell ein - und ausgeschaltet werden. (z.B. bei einer längerern Wartezeit an der Bahnschranke)
Was mir positiv auffällt: Die Heizung arbeitet sehr effektiv - es ist morgens mollig warm, wenn man ins Auto steigt, die Scheiben sind und bleiben frei, der Motor ist vorgeheizt (2 Knödel in der Anzeige) die smart-Heizung funktioniert sofort! Die Webasto ist sehr leise, klingt aber, wenn man genau hinhört, wie ein Düsenjet (fauch)! Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen - scheinbar hebt der geringere Verbrauch des vorgeheizten Motors den Verbrauch der Standheizung auf! Es gibt als Option zwei Funkfernbedienungen für die ThermoTop: Die eine mit, die andere ohne Rückmeldungs LED. Sind allerdings imho nicht unbedingt nötig. Weiterhin gibt es die Option der Sommer/Winterumschaltung (in Sommerstellung wird beim Smartie nur die heisse Luft ausgeblasen. Meiner Meinung nach nur sinnvoll bei Kugeln ohne Klimaanlage! Die Heizung arbeitet in zwei verschiedenen Stufen: Teillast 2,5KW, Vollast 5.0KW Heizleistung. DIE HEIZSTUFEN WERDEN JE NACH BEDARF UND TEMPERATUR AUTOMATISCH GESCHALTET.
Was mir negativ auffällt: Die Bedienungsanleitung ist ein Witz. Sie besteht aus einem Din A6 großen Blatt, auf dem lediglich beschrieben ist, wie man die Schaltuhr progammiert. Zum Zweiten: nachdem die Einschaltzeit eingestellt ist, leuchtet das Display so lange, bis die Heizung sich laut programmierung ein- und wieder ausgeschaltet hat. Der Stromverbrauch wäre allerdings vernachlässigbar! (Webasto Hotline) Ich würde davon abraten, die Heizung selbst zu montieren, da an der Benzinleitung und den Wasserschläuchen manipuliert werden muß. Bei durch Montagefehler aufgetretene Zerstörungen greift die MCC Garantie NICHT!!! (z.B. Motorüberhitzung)
WICHTIG: Ein SOFORTIGER EINTRAG IN DIE PAPIERE IST NICHT NÖTIG!!! Wörtlich heißtes in der vom SC mitgelieferten DEKRA Änderungsabnahme:
"Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere IST ERFORDERLICH. Diese kann jedoch erfolgen, wenn sich die Zulassungsstelle aus anderen Gründen (z.B. Halterwechsel) mit den FZ-Papieren zu befassen hat!"
Jetzt noch die Preise: (unverbindlich, immer selbst aushandeln)
Webasto ThermoTop inkl Verbrauchsmaterial. Frostschutz und Montage: DM 2.200.- Fremdgutachten DEKRA: DM 129.- Optionen: Funkfernbedienung je nach Ausführung ca. DM 500.- bis 600.- Option Sommer/Winterschaltung: Weiss ich leider nicht...
Ich hoffe, ich habe ein Wenig weitergeholfen - bei weiteren Fragen - postet einfach - wenn ich kann, beantworte ich die Fragen gerne.
bis dann dann,
Rolf (RoDi)
Dies ist ein Erfahrungsbericht und keine Werbung :-) (o.T.) -- Hermann (smart-club.de Team) -- 15.11.2000 22:49:40 [#46348]
Re: Standheizung Erfahrungsbericht -- Werner Vogel -- 15.11.2000 23:01:01 [#46349]
hallo Rolf,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich habe das Gerät jetzt ca. 1 Jahr, vom sC Oberhausen eingebaut, läuft wie am ersten Tag.
Ein paar Anmerkungen füge ich noch in Deinen Text ein:
: ...WICHTIG: Wenn die Heizung
: 1/2 Stunde gelaufen ist, mindesten 1/2 Stunde fahren, sonst kann
: es passieren, dass die Batterie beim 2. Einschalten leergesaugt
: wird!!! (Webasto Hotline)
Da haben die Hotliner ein wenig vorsichtig argumentiert, denn der Stromverbrauch liegt bei 100 Watt pro Stunde incl. Gebläsemotorverbrauch (bei Stufe 2), d.h., innerhalb einer halben Stunde werden ca. 10% der Batteriekapazität 'gesaugt'. Auch aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass die Batterie mehrmaliges Einschalten ohne Motorlauf locker mitmacht, allerdings sollte die Zündung (nicht der Motor) zwischen diesen Intervallen ca. 2Min. eingeschaltet werden, damit der kleine Vorratsbehälter wieder mit Benzin vollgepumpt werden kann. Außerdem sollte nur die Gebläsestufe 2 gewählt werden, denn der Gebläsemotor (für den Innenraum) saugt natürlich auch Strom und wird dazugeschaltet, wenn die Wassertemperatur ca. 40° erreicht hat.
Gruß
Werner
und noch schneller wird vorgewärmt, wenn man auf Umluft schaltet ;o)
Re: Standheizung Erfahrungsbericht -- Rodi (00618) -- 15.11.2000 23:29:56 [#46352]
: und noch schneller wird vorgewärmt, wenn man auf Umluft schaltet
: ;o)
Hallo Werner
Danke für den Tip...
Bist Du sicher mit Gebläsestufe 2? In der "wahnsinnig ausführlichen Bedienungsanleitung" steht ausdrücklich: Bei 3-stufigem Gebläse, max. Stufe 1 (Smart), bei 4-stufigem Stufe 2, bei stufenloser Einstellung im ersten Drittel...
Rolf
Re: Standheizung Erfahrungsbericht -- Werner Vogel -- 15.11.2000 23:36:12 [#46355]
: Hallo Werner
: Danke für den Tip...
: Bist Du sicher mit Gebläsestufe 2? In der "wahnsinnig
: ausführlichen Bedienungsanleitung" steht ausdrücklich: Bei
: 3-stufigem Gebläse, max. Stufe 1 (Smart), bei 4-stufigem Stufe
: 2, bei stufenloser Einstellung im ersten Drittel...
: Rolf
Du hast Recht: ich meinte MAX. Stufe 2, denn selbst, wenn's unter null geht, reicht meist die Stufe 1 bei Umluft (und nicht vergessen, wieder auf Frischluft zu schalten ;o) )
Gruß
Werner
Re: Standheizung Erfahrungsbericht! und zwangsläufig WERBUNG! -- Andreas -- 16.11.2000 08:35:25 [#46377]
: Zunächst: MCC empfiehlt die ThermoTop NICHT DIE THERMOTOP
: "T". Die ist gedacht für Fahrzeuge ab 1800ccm - also
: nicht unbedingt empfehlenswert für unsere Kugel.
Was ist mit der Thermo Top E? Die (meine) hat auch kein Vorratsbehälter und läuft bis zu 60 min.
: Es gibt
: als Option zwei Funkfernbedienungen für die ThermoTop: Die eine
: mit, die andere ohne Rückmeldungs LED. Sind allerdings imho
: nicht unbedingt nötig.
Meine T70 ist unzuverlässig. Heute Morgen war kratzen angesagt :-( Auto steht ca. 25 m vor dem Haus (andere Straßenseite). Heizung mit T70 im Flur bei offener Wohnzimmertür aktiviert. Entfernung zum Fenster 8m. Also zusammen ca 35 m. Bei einer angebebenen Reichweite von 600 m im Freifeld.
: Weiterhin gibt es die Option der
: Sommer/Winterumschaltung (in Sommerstellung wird beim Smartie
: nur die heisse Luft ausgeblasen.
Laut Webasto-Hotline ist das bei der Top E mit drin. (Antwort auf meine Mail s.u.)
: Was mir negativ auffällt: Die Bedienungsanleitung ist ein Witz. Sie
: besteht aus einem Din A6 großen Blatt, auf dem lediglich
: beschrieben ist, wie man die Schaltuhr progammiert.
Kann ich nur zustimmen. Hast du das denen mal gesagt. Ich habe folgende Mail geschrieben:
----------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
Seit ein Paar Wochen habe ich eine Standheizung mit o.g. Funksender aus
Ihrem Hause.
Leider mußte ich feststellen, daß die Betriebsanweisung (Ident-Nr. 670
78A, 3/9906, str 5/9912) dieses Senders nicht der Qualität entspricht,
die ich von einem Produkt dieser Preisklasse erwarten kann.
1. Es wird die Wahl zwischen Modus-Heizen und Modus-Lüften beschrieben.
Laut meinem Bosch-Dienst ist für das Lüften aber ein Zusatzmodul
notwendig. Dieser Hinweis fehlt.
2. Heizgerät oder Lüftung einschalten
Es steht nur, daß man die Taste drücken soll. Es wird aber nicht
erwähnt, welche Farbe/Blinkrhythmus/Dauer die Leuchtdiode bei korrekter
Funktion bzw. Fehlfunktion hat.
3. Heizgerät oder Lüftung ausschalten
Hier wurde nicht einmal bemerkt, daß der erste Satz mittendrin aufhört!
Der Status der LED ist ebenfalls nicht dokumentiert.
3. Einschaltdauer
Es wird nur das Beispiel genannt bei einer Fahrzeit von 30min. Währe es
so schwer gewesen eine kleine Tabelle mit Ihren Empfehlungen
abzudrucken?
Es ist nicht nachzulesen, wie lange die Lebensdauer der Batterien ist.
Hier wäre eine ungefähre Angabe bei einer durchschnittlichen Nutzung X
angebracht.
Falls meine Betriebsanweisung nicht auf dem neuesten Stand sein sollte,
bitte ich Sie mir ein aktuelles Exemplar zuzuschicken. Ansonsten bitte
ich Sie die o. g. Punkte nachzubessern und mir die korrigierte Fassung
schnellst möglich zuzuschicken.
----------------------------
: Jetzt noch die Preise: (unverbindlich, immer selbst aushandeln)
: Webasto ThermoTop inkl Verbrauchsmaterial. Frostschutz und Montage:
: DM 2.200.-
Beim Boschdienst 2000.-
: Fremdgutachten DEKRA: DM 129.- Optionen:
TÜV 58.-
: Funkfernbedienung je nach Ausführung ca. DM 500.- bis 600.-
T70 ohne Rückkanal 300.-
: Option Sommer/Winterschaltung: Weiss ich leider nicht...
Soll bei Top E schon dabei sein.
Andreas
Garantie? -- Dirk Mayer -- 22.11.2000 08:40:02 [#47228]
Hallo,
wie verhält es sich mit der Garantie, wenn ich die Standheizung von einer anderen Firma einbauen lassen (z.B. Bosch-Service)? Habt Ihr Euch da mal erkundigt?
smarte Grüße Dirk
Re: Garantie? -- rainer -- 22.11.2000 19:48:21 [#47303]
: Hallo,
: wie verhält es sich mit der Garantie, wenn ich die Standheizung von
: einer anderen Firma einbauen lassen (z.B. Bosch-Service)? Habt
: Ihr Euch da mal erkundigt?
: smarte Grüße Dirk
wenn der schaden nicht ursächlich wegen der standheizung aufgetreten ist gibt es keine probleme
cu :-)
Re: Garantie? -- wrobelo -- 22.11.2000 22:23:50 [#47332]
:ich habe keine probleme bekommen. habe eine webasto von einer anderen werkstatt einbauen lassen, 3 wochen später ging mein smart nicht mehr an, lt. sc war ein relais kaputt gegangen und angeblich durch den einbau der standheizung verursacht worden. aber das ganze wurde über meine garantie abgewickelt.
gruß
oliver
Hallo,
: wie verhält es sich mit der Garantie, wenn ich die Standheizung von
: einer anderen Firma einbauen lassen (z.B. Bosch-Service)? Habt
: Ihr Euch da mal erkundigt?
: smarte Grüße Dirk
Garantie beim Einbau einer Standheizung? -- Dirk Mayer -- 22.11.2000 08:40:45 [#47229]
Hallo,
wie verhält es sich mit der Garantie, wenn ich die Standheizung von einer anderen Firma einbauen lassen (z.B. Bosch-Service)? Habt Ihr Euch da mal erkundigt?
smarte Grüße Dirk
Blaupunkt CD WechslerIDC-A09 -- Michi -- 15.11.2000 21:03:31 [#46321]
Hier noch meine E-Mail Adresse
hoffmannsm@surfEU.de
mittelarmlehne -- Alexander -- 15.11.2000 20:52:25 [#46319]
Hat denn wirklich niemand Interesse an einer Sammelbestellung von Mittelarmlehnen beim Sc HH ? Kann ich mir einfach nicht vorstellen !
Los meldet Euch - Bei 400.-DM sollte es sich dann auch einpendeln !
Re: mittelarmlehne -- oliver greiner-fuchs -- 15.11.2000 22:05:46 [#46338]
hi,
bei 400 dm wäre ich dabei, wenn die mittelarmlehne in blauen leder für 400 dm zu haben wäre.
smarte gruß
oliver
Re: mittelarmlehne -- Stefan -- 16.11.2000 10:40:08 [#46392]
Eine Mittelarmlehne hab ich von Anfang an vermisst. gibts die nur ein blauem Leder? Unter Umständen wäre ich dabei. Würde nur gerne wissen, wie und wo das Ding montiert wird und wie es aussieht.
: Hat denn wirklich niemand Interesse an einer Sammelbestellung von
: Mittelarmlehnen beim Sc HH ? Kann ich mir einfach nicht
: vorstellen !
: Los meldet Euch - Bei 400.-DM sollte es sich dann auch einpendeln !
Re: mittelarmlehne -- GvO 330 -- 16.11.2000 10:47:52 [#46395]
: Hat denn wirklich niemand Interesse an einer Sammelbestellung von
: Mittelarmlehnen beim Sc HH ? Kann ich mir einfach nicht
: vorstellen !
: Los meldet Euch - Bei 400.-DM sollte es sich dann auch einpendeln !
Die Mittelarmlehne ist eine tolle Idee; ein Zubhör, dass man echt vermisst (wenn man es vorher hatte). Aber anderswo (BMW bespielsweise) kostet sowas so um 200,- DM, da sind 400,- +X m.E. einfach zu teuer. Sorry.
Re: mittelarmlehne -- Michael 00471 -- 16.11.2000 10:58:11 [#46399]
: Die Mittelarmlehne ist eine tolle Idee; ein Zubhör, dass man echt
: vermisst (wenn man es vorher hatte). Aber anderswo (BMW
: bespielsweise) kostet sowas so um 200,- DM, da sind 400,- +X
: m.E. einfach zu teuer. Sorry.
Hier handelt es sich einfach um eine Kleinstserie und die ist immer teurer.
BMW, Mercedes etc. haben ja ganz andere Stückzahlen .
Weiss ich, empfinde es aber trotzdem als zu teuer (oT) -- GvO 330 -- 16.11.2000 14:39:05 [#46433]
: Hier handelt es sich einfach um eine Kleinstserie und die ist immer
: teurer.
: BMW, Mercedes etc. haben ja ganz andere Stückzahlen .
Re: mittelarmlehne -- Mark Meyer -- 16.11.2000 11:06:52 [#46400]
Für DM 400,- (brutto) in Leder Papaya bin ich dabei.
Falls du genügend Leute findest sollte überlegt werden, wie das abgewickelt wird: Mein Vorschlag, jeder bestellt selbst aber die Bestellungen werden gesammelt beim sc eingereicht. So kannst du nicht auf Nichtzahlern sitzen bleiben und es kann vor der Bestellung die Anzahl der Interessenten feststehen.
Hast du schon mal beim sc nachgefragt, oder wie kommst du auf 400,-? Eigentlich müssten die doch eine Aussage in der Form "ab 10 Stück 500,-", ab 20 Stück 400,- o.ä. machen können...
Wohlgemerkt MÜSSTEN - denn wie wir wissen: Bei smart erwartet man, dass der Kunde bestellt und nach Lieferung erfährt, was es kostet (jedenfalls konnte mir das sc HH-Wandsbek nicht sagen, was eine Lederausstattung des Armaturenbretts kostet. "Das müsste man dann mal konkret als Bestellung anfragen."
Gruß,
Mark
Re: mittelarmlehne -- SmartMax -- 16.11.2000 11:50:03 [#46404]
Wie sieht den so ein ding aus und wo wird es fixiert?
Grüsse aus der Schweiz
Re: mittelarmlehne -- McMax -- 16.11.2000 14:36:02 [#46430]
...fixieren könnte man es am Fahrersitz, so wie es bei anderen Herstellern (VW, AUDI...) auch schon mit Nachgerüsteten Mittelarmlehnen gemacht wird. Das gute an diesen Mittelarmlehnen ist, das man noch ein zusätzliches Verstaufach hat. Allerdings zweifle ich den Kosten-Nutzen Effekt des Teils an, denn eine Mittelarmlehne ist eigenlich nur dann sehr praktisch, wenn man längere Fahrten am Stück (z.Bsp. Autobahn) hat. Sicher, sicher ... auch ich benutzen den kleinen nicht nur in der Stadt, aber für längere Autobahnfahrten is er mir leider zu langsam. Und wenn ich in der Stadtfahre (was ich ausschliesslich mit unserem kleinen mache) dann is die Frage, ob sich dafür ne Mittelarmlehne lohnt. Ausserdem wird es dann ein Stück ... sagen wir mal *Kuscheliger* im Innenraum.
Aber wenn ich es mir recht überlege, will ich doch eine.
Also, wenn ihr jemanden findet der sie zu einem Vernünftigen Preis verkauft: Immer her damit.
sersna
Re: mittelarmlehne -- roberttt -- 16.11.2000 17:56:05 [#46457]
Hallo
also ich würde auch eine nehmen, aber höchstens für 300 DM
Re: mittelarmlehne -- Robert (00179) -- 17.11.2000 08:43:56 [#46546]
: Hallo
: also ich würde auch eine nehmen, aber höchstens für 300 DM
Genau !
Wenn ihr es für 300,-DM hinbekommt, bin ich dabei !!!
(Leder, blau, passend zur blauen Innenausstattung)
Gruß, Robert (00179)
Re: mittelarmlehne II -- GvO 330 -- 17.11.2000 09:27:16 [#46548]
: Genau !
: Wenn ihr es für 300,-DM hinbekommt, bin ich dabei !!!
: (Leder, blau, passend zur blauen Innenausstattung)
: Gruß, Robert (00179)
OK für 300,- DM bin ich auch dabei!
(Leder papaya, passend zur papaya Lederausstattung)
Gruß Gerd
Re: mittelarmlehne II -- Hans (00342) -- 17.11.2000 09:45:10 [#46551]
OK für 300,- DM bin ich auch dabei!
Leder blau, oder Stoff blau)
Gruß Hans
mit 300,- DM in Leder blau dabei n/t -- MacTom -- 17.11.2000 14:15:02 [#46609]
: OK für 300,- DM bin ich auch dabei!
: Leder blau, oder Stoff blau)
: Gruß Hans
Re: mit 300,- DM in Leder blau dabei n/t -- Bernhold -- 17.11.2000 18:39:41 [#46654]
Mit 300 DM in Leder blau oder Stoff blau bin auch ich dabei.
Bernhold
Re: mittelarmlehne -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 16.11.2000 20:32:17 [#46482]
: Wie sieht den so ein ding aus und wo wird es fixiert?
: Grüsse aus der Schweiz
ich mache demnöchst nochmal genauere bilder und melde mich dann.
jetzige bilder unter dem link
die neuen bilder werdet ihr dann auch hier finden !
Re: mittelarmlehne -- Alexander -- 16.11.2000 22:20:01 [#46502]
Schön , es gibt doch Interessenten ! Jetzt sind wir bei 5-6 Leuten . Wie machen wir das mit der Liste für die Kleinserie . Ist vielleicht jemand dabei , der in HH wohnt & ein wenig Handelsgeschick mitbringt ?
Vielleicht kann das Sc HH ja eine Liste mit Bestellungen und Anzahlungen anlegen ?!
Re: mittelarmlehne -- wrobelo -- 16.11.2000 23:02:58 [#46512]
:ich hätte ggf. auch interesse an der mittelarmlehne. in welchen farben gibt es die?
gruß
oliver
-----
Schön , es gibt doch Interessenten ! Jetzt sind wir bei 5-6 Leuten
: . Wie machen wir das mit der Liste für die Kleinserie . Ist
: vielleicht jemand dabei , der in HH wohnt & ein wenig
: Handelsgeschick mitbringt ?
: Vielleicht kann das Sc HH ja eine Liste mit Bestellungen und
: Anzahlungen anlegen ?!
Re: mittelarmlehne -- Alexander -- 17.11.2000 00:05:10 [#46514]
Also : Wenn ich "den anderen Martin" richtig verstanden habe , dann ist jede Mittelarmlehne bisher eine Einzelanfertigung gewesen . D.h. , daß das Metallteil jedesmal angefertigt wurde und anschliessend der Sattler sich ans Werk gemacht hat . ALso müßte jede Farbe und Material als Bezug machbar sein (Von Plüsch bis Schlangenleder !) . Aber da müssen wir dann wohl konkret in HH nachfragen .
Re: mittelarmlehne -- tobi -- 17.11.2000 04:13:43 [#46534]
1) ist die mittelarmlehne am beifahrersitz angebracht??
da sonst zu nah am körper
2) ist die lehne umlegbar (nach oben), weil sie sonst oft im weg sein könnte ?????
3)sind nicht 400 dm auch noch sehr viel geld für sowas????
aber ansonsten hätte ich auch schon interesse!!!!!!1
tobi
Re: mittelarmlehne -- wrobelo -- 17.11.2000 12:05:40 [#46584]
:also es sind doch einige die interesse haben. wer kümmert sich jetzt darum und nimmt kontakt mit dem sc hh auf?
oliver
1) ist die mittelarmlehne am beifahrersitz angebracht??
: da sonst zu nah am körper
: 2) ist die lehne umlegbar (nach oben), weil sie sonst oft im weg
: sein könnte ?????
: 3)sind nicht 400 dm auch noch sehr viel geld für sowas????
: aber ansonsten hätte ich auch schon interesse!!!!!!1
: tobi
Re: mittelarmlehne -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 17.11.2000 15:47:57 [#46631]
: 1) ist die mittelarmlehne am beifahrersitz angebracht??
: da sonst zu nah am körper
nein, fahrer ist aber ok
: 2) ist die lehne umlegbar (nach oben), weil sie sonst oft im weg
: sein könnte ?????
ja
: 3)sind nicht 400 dm auch noch sehr viel geld für sowas????
: aber ansonsten hätte ich auch schon interesse!!!!!!1
: tobi
Re: mittelarmlehne -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 17.11.2000 15:46:04 [#46630]
: Also : Wenn ich "den anderen Martin" richtig verstanden
: habe , dann ist jede Mittelarmlehne bisher eine
: Einzelanfertigung gewesen . D.h. , daß das Metallteil jedesmal
: angefertigt wurde und anschliessend der Sattler sich ans Werk
: gemacht hat . ALso müßte jede Farbe und Material als Bezug
: machbar sein (Von Plüsch bis Schlangenleder !) . Aber da müssen
: wir dann wohl konkret in HH nachfragen .
genau so ist es
Re: mittelarmlehne -- wrobelo -- 17.11.2000 17:37:29 [#46647]
:wer kümmert sich jetzt darum?
genau so ist es
Re: mittelarmlehne -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 17.11.2000 18:10:03 [#46651]
: genau so ist es
ich kann ja mal anfragen, wenn ich demnächst (ich hoffe bis ende nächster woche) die anderen fotos von der mittelarmlehne mache (von der beifahrerseite aus, befestigung und von unten die verstellschraube) und dann schreibe ich das ergebniss ins forum. da ich aber gehört habe das die mittelarmlehnen demnächste èh auf ca. 350,- runtergehen sollen (da so viele verkauft werden und deshalb der preis durch die masse gedrückt wird) könnten wir ja auch noch warten und dann vielleicht das ganze auf 300,- drücken.
ich werde mich auf keinen fall um die bestellungen kümmern, sondern nur anfragen und versuchen es so hinzubekommen das besteller einfach SC.de angeben und deshalb den günstigeren preis bekommen.
ich hoffe ich werde erfolg haben !!
nochmal der link zu den bilder, da diese immer noch einige nicht kennen
Re: mittelarmlehne -- wrobelo -- 17.11.2000 18:54:01 [#46659]
: danke schon einmal im voraus, dass du eine anfrage startest.
gruß
oliver
ich kann ja mal anfragen, wenn ich demnächst (ich hoffe bis ende
: nächster woche) die anderen fotos von der mittelarmlehne mache
: (von der beifahrerseite aus, befestigung und von unten die
: verstellschraube) und dann schreibe ich das ergebniss ins forum.
: da ich aber gehört habe das die mittelarmlehnen demnächste èh
: auf ca. 350,- runtergehen sollen (da so viele verkauft werden
: und deshalb der preis durch die masse gedrückt wird) könnten wir
: ja auch noch warten und dann vielleicht das ganze auf 300,-
: drücken.
: ich werde mich auf keinen fall um die bestellungen kümmern, sondern
: nur anfragen und versuchen es so hinzubekommen das besteller
: einfach SC.de angeben und deshalb den günstigeren preis
: bekommen.
: ich hoffe ich werde erfolg haben !!
: nochmal der link zu den bilder, da diese immer noch einige nicht
: kennen
...ich ruf' mal an -- Mark Meyer -- 17.11.2000 19:45:55 [#46668]
Hi,
... ich werde nächste Woche mal anrufen und fragen, was wir ab 5 bzw. 10 Stück zu zahlen hätten, bei unterschiedlichen Bezügen (Leder/Stoff).
Zwar befürchte ich, dass wir da keine Auskunft bekommen - aber versuchen muss man's ja mal.
BTW: Die Bestellung muss dann jeder selber schreiben, ich werde mich mal nach der Möglichkeit zur Bestellung (sollte ja als formloses Schreiben möglich sein) erkundigen. Dann kann meinetwegen jeder die Bestellung an das Smart-Center adressiert an mich senden und ich stelle die dann gesammelt zu - ICH BESTELLE ABER NICHT FÜR ANDERE!!!
Gruß,
Mark
Re: ...ich ruf' mal an -- Alexander -- 17.11.2000 20:29:47 [#46677]
Hi !
Vielen Dank für Eure rege Beteiligung ! Ich dachte schon , daraus wird nichts . Finde ich toll , daß Du die Bestellung gesammelt einreichen wirst und daß Du nicht für andere (FREMDE !) bestellst ist ja wohl klar .
Alex.
Re: ...ich ruf' mal an -- Rodi (00618) -- 18.11.2000 02:07:29 [#46712]
Tip:
schickt einfach ein Fax ans smart-Center Hamburg Lokstedt, FaxNr: 040-5577-4000, z. Hd Herrn Streckies, entweder als Anfrage oder als Bestellung.
Gruß,
Rolf, der es nicht abwarten konnte...
Re: mittelarmlehne neue bilder und mengenabnahme -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 18.11.2000 14:06:45 [#46737]
: ich kann ja mal anfragen, wenn ich demnächst (ich hoffe bis ende
: nächster woche) die anderen fotos von der mittelarmlehne mache
: (von der beifahrerseite aus, befestigung und von unten die
: verstellschraube) und dann schreibe ich das ergebniss ins forum.
: da ich aber gehört habe das die mittelarmlehnen demnächste èh
: auf ca. 350,- runtergehen sollen (da so viele verkauft werden
: und deshalb der preis durch die masse gedrückt wird) könnten wir
: ja auch noch warten und dann vielleicht das ganze auf 300,-
: drücken.
: ich werde mich auf keinen fall um die bestellungen kümmern, sondern
: nur anfragen und versuchen es so hinzubekommen das besteller
: einfach SC.de angeben und deshalb den günstigeren preis
: bekommen.
hallo,
so ich komme gerade vom center wieder, die neuen bilder (von alle seiten) unter dem link und mit dem preis bei einer abnahme von min. 10stk soll ich in zwei wochen nochmal anrufen. die versuchen , wie ich bereits geschrieben habe, die halter in größeren mengen beim schlosser zu bestellen und dadurch den preis zu drücken. der verkäufer meinte auch 550,- ist viel für eine mittelarmlehne vielleicht klappt es mit 350 oder 400,- aber nur wenn viele bestellen, ich melde mich dann in 2 wochen wieder was daraus geworden ist.
ach ja, ich habe mich mal reingesetzt und es ist super bequem, es lässt sich gut schalten und den handbrenshebel kann man auch bedienen ohne die lehne hochklappen zu müssen.
noch was, mit stoff ist schwierig, da die stoffe von mcc nich zu bekommen sind und der sattler nur lehnen mit stoff beziehen kann wenn jemand seine sitze mit leder beziehen lässt und er dann von den sitzen den stoff verwenden kann, und dann kommt aus ca einen sitz der stoff für eine lehne zusemmen, ist also schwierig mit stoff.
gruß aus dem norden
Re: mittelarmlehne neue bilder und mengenabnahme -- Alexander -- 18.11.2000 15:37:28 [#46745]
Hi!
Da Mark Meyer sich angeboten hat , die Bestellungen zu sammeln , habe ich ihm per E-Mail meine gesendet ! Die anderen Interessenten sollten das auch tun !
Wohlgemerkt : Die Besteller seid Ihr selbst . Wir können es Mark nicht zumuten , daß er das Risiko der Abnahme trägt !
Gruß aus Berlin
Alex
klar, aber... -- Robert (00179) -- 18.11.2000 15:42:00 [#46746]
: Hi!
: Da Mark Meyer sich angeboten hat , die Bestellungen zu sammeln ,
: habe ich ihm per E-Mail meine gesendet ! Die anderen
: Interessenten sollten das auch tun !
: Wohlgemerkt : Die Besteller seid Ihr selbst . Wir können es Mark
: nicht zumuten , daß er das Risiko der Abnahme trägt !
: Gruß aus Berlin
Hi Alex
Klar, aber ich bestelle doch nichts, bevor ich nicht weiß, wie teuer das Teil denn nun wird !?!
Ich hoffe, die Sache kommt wirklich zustande! Wie gesagt: bei 300,-DM bin ich sicher dabei ! (Wenn es noch billiger werden würde, wäre das natürlich auch nicht schädlich...)
Gruß, Robert (00179)
Re: klar, aber... -- Alexander -- 18.11.2000 16:00:01 [#46752]
Hi Robert ,
Habe die Bestellung so formuliert : "Bestelle fest ... zum SC-Sonderpreis von 350.-DM inkl.Mwst. oder weniger ."
Damit sollte es gehen . Ich habe auch vermerkt , daß das SC mir meinen Auftrag an meine E-Mail Adresse bestätigen soll .
... Jetzt aber los
Gruß
Alex.
Re: klar, aber... -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 18.11.2000 16:57:29 [#46757]
: Hi Alex
: Klar, aber ich bestelle doch nichts, bevor ich nicht weiß, wie
: teuer das Teil denn nun wird !?!
: Ich hoffe, die Sache kommt wirklich zustande! Wie gesagt: bei
: 300,-DM bin ich sicher dabei ! (Wenn es noch billiger werden
: würde, wäre das natürlich auch nicht schädlich...)
: Gruß, Robert (00179)
günstiger als 300,- auf keinen fall
Re: mittelarmlehne neue bilder und mengenabnahme -- Hans (00342) -- 19.11.2000 13:10:15 [#46819]
: noch was, mit stoff ist schwierig, da die stoffe von mcc nich zu
: bekommen sind und der sattler nur lehnen mit stoff beziehen kann
: wenn jemand seine sitze mit leder beziehen lässt und er dann von
: den sitzen den stoff verwenden kann, und dann kommt aus ca einen
: sitz der stoff für eine lehne zusemmen, ist also schwierig mit
: stoff.
: gruß aus dem norden
Hi,
um an den Stoff zu kommen, kann man doch die Sitzpads die es zu den aelteren smarts zu bestellen gab, benutzen.
Falls es die noch als Ersatzteil gibt.
Ciao Hans
Re: mittelarmlehne neue bilder und mengenabnahme -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 19.11.2000 14:07:57 [#46825]
: Hi,
: um an den Stoff zu kommen, kann man doch die Sitzpads die es zu den
: aelteren smarts zu bestellen gab, benutzen.
: Falls es die noch als Ersatzteil gibt.
: Ciao Hans
kann sein habe ich nicht nachgefragt, falls du es wissen möchtest
Tel 040 44 18 45 0
Smart Center Hamburg Mittelweg
Alu´s schon billiger geworden????? -- martin -- 15.11.2000 20:44:22 [#46318]
Hallo,
kann jemand sagen ob die Alufelgen schon billiger geworden sind??
Ich suche im Frühjahr 01 Alus für 175er. Ich finde das im allgemeinen die Felgen zu teuer sind. Da der Smartie ja bei dem Neuwagenverkauf stark angezogen hat hoffe ich das dei Alus nun billiger werden......
Wie sind eure Erfahrungen oder was habt Ihr gehört??
Danke Martin (mit seinem CDI)
WERBUNG Re: Alu´s schon billiger geworden????? -- K Bohmeyer -- 16.11.2000 14:06:05 [#46419]
Hi,
die AZEV Alus haben für Ihre Größe und die Bereifung einen fairen Preis, finde ich. Schau Sie Dir doch mal an. Link siehe Unten.
Konstantin
CHAT -- Birte -- 15.11.2000 20:26:44 [#46312]
Für alle, die nicht daran gedacht haben : heute ist mittwoch und der chat läuft seit 19.00 Uhr. Kommt doch mal vorbei
Blaupunkt CD Wechsler IDC-A09 -- Michi -- 15.11.2000 20:23:07 [#46310]
Hey Smarties
Wer kann mir sagen,ob ein CD Wechsler im DIN-
Einbauformat von Autoradios in die Schublade
unter dem eigentlichen Radioschacht passt?
Re: Blaupunkt CD Wechsler IDC-A09 -- US522(00522) -- 16.11.2000 11:25:07 [#46401]
Hallo !
Hatte ich mir auch schon Überlegt. Problem ist, das Du die Schublade dafür zersägen musst. Auch die Innenauftelung muss geändert werden.
Die Schublade hat leider noch eine Wölbung.
Hatte mal ein Bild gesehen, wo sich jemand eine komplette Mittelkonsole gebaut hat.
Weiss aber nicht mehr wer und wo.
Guss
Urs, der für Info's immer ein offenens Ohr hat
Versicherungsfall - Gesucht: ... -- Esther aschitz -- 15.11.2000 19:55:35 [#46302]
Guten Abend zusammen,
wer hilft uns ?
Wir suchen Forums-Beiträge, Zeitungsartikel/Bilder oder Statements,
wo smarties mit Sommerreifen im Winter verunglückt sind bzw. nicht zurecht kamen.
Ich denke da an Patsy. Ihr smartie landete auf dem Heckdeckel.
Oder andere Artikel / Beiträge. Gibt es mittlerweile offizielle
statements von MCC/DC?
Der/die eine oder andere wird sich vielleicht an meinen Beitrag (Mai 00) hier im Forum erinnern:
Unser alter Toyota hatte im März einen wirtschaftlichen Totalschaden. Wir nahmen für 12 Tage einen Mietwagen. Wir konnten mit unserem smart nicht fahren, weil wir ihn mit Sommerreifen in unserer Garage überwintert hatten. Die Versicherung will die Mietwagen-Rechung von ca. DM 2500,-- nicht zahlen. Wir müssen nun nachweisen, dass es äußerst gefährlich ist, mit Sommerreifen im Winter unterwegs zu sein.
Die von der Vers. geforderten Witterungsbedingungen und den Schneebericht vom März haben wir Gott sei Dank schon beisammen.
Mein Anwalt würde es auch auf einen Prozess ankommen lassen.
Es versteht sich von selbst, dass ich für Eure Unkosten (Fax, Porto, etc.) aufkomme.
Helft uns bitte!
Esther aus München
P.S. Gerne liefern wir bei ernsthaftem Bedarf die Witterungsbedingungen, Temperaturen, etc. im Raum Bayern für 2000.
Re: Versicherungsfall - Gesucht: ... -- Andreas Buchner -- 15.11.2000 20:30:32 [#46314]
Lese ich richtig? Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Du bist in Haar (Anstalt) zuhause und präsentierst hier voller stolz den ersten Einsatz einer Internetanbindung für Patienten einer geschlossenen Anstalt (www.psycho-net.org). Gelungene Reha-Maßnahme (Maßregelvollzug???)
2. Du hast bei der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit auch den Kalender durcheinander gebracht. Heute ist der 15.11. nicht der 1.4.
3. Du legst Wert auf eine Nominierung für den "Most-Idiotic-Posting-Award" seit dieses Forum existiert.
4. Dein Anwalt heißt von Gravenreuth (aka "Online-Nerd") und ist scharf aus jeder Demenz und Wahrnehmungsstörung seiner Klientel fettes Kapital zu schlagen.
5. Du bist wirklich so blöd (Sorry, aber bei allem Respekt ist hier jede positivere Beurteilung vollkommen unangebracht).
Vielleicht beauftragst Du Deinen Anwalt auch noch folgenden Klagen:
1. Gegen Moulinex, weil es tierisch gefährlich ist, in 180° heißes Frietierfett zu greifen und Du deshalb aus Sicherheitsgründen mehrfach bei McDonald essen musstest (Taxi & Kosten für Menüs)
2. Gegen London, weil der Gedanke an Poppen ohne Kondom und die daraus resultierende Gefahr Dir eine Infektion einzufangen Dich in den Geisteszustand gebracht hat, in dem Du Dich jetzt befindest. (Grund: Triebstau)
Vielleicht haben auch einfach Deine ELtern einfach in Deiner Erzeihung versagt und Dich über folgende Gefahren nicht aufgeklärt:
1. Heißes Wasser kann Verbrühungen verursachen!
2. Ein Biss in eine frisch zubereitete Apfeltasche oder einen Fischmac kann die Zunge verbrühen (temporärer Verlust des Geschmacksempfindens (vielleicht als ANschlussklage, siehe oben)
3. Wasser ist nass!
Ich als wahres Genie und legitimer Nachfahre Albert Einsteins habe Dein Problem auf geradezu brilliante Weise gelöst: Ich habe bei dem Reifenhändler meines Vertrauens sog. "Winterreifen" aufziehen lassen! Nur durch ein peinliches Versehen beim Auszählen der Stimmen des Nobelpreiskommitees wurde ich bei der diesjährigen Verleihung übersehen!
Möglicherweise unterstützt Dich auch Dein Arzt oder Anwalt bei einer Klage gegen Benetton, weil das alleinige Tragen des T-Shirts in Deinem Schrank im Winter mit der Gefahr einer schwerwiegenden Erkältungskrankheit verbunden ist und Du deswegen nicht zur Arbeit gehen konntest und Dir die Existenz geeigneter Winterbekleidung nicht klar war.
Warum heissen Sommerreifen Sommerreifen und Winterreifen Winterreifen?
Fragen über Fragen...
Andreas
P.S.: Bei so einem Posting wie Deinem reicht Kopfschütteln nicht mehr aus: ich werde zum echten Headbanger und an meine Deep Purple Zeiten erinnert, echt geile Zeiten im übrigen....
Re: Versicherungsfall - Gesucht: ... -- Esther Laschitz -- 15.11.2000 20:44:00 [#46316]
Danke Andreas für Dein Mitgefühl und -leid.
Hab doch sehr schmunzeln müssen, aber leider
ist alles toternst und garnicht zum Lachen.
Wir machen wie gesagt schon seit März an dieser
Sache rum. Der 1. Anwalt hat das Handtuch geschmissen,
und der zweite will es nun wissen.
Gruß
Esther, die bald an garnix mehr Gutes glaubt.
Re: Versicherungsfall - Gesucht: ... -- Christian Rengstorf (00369) -- 15.11.2000 21:42:21 [#46335]
Diesen Schwachfug möchte ich mit Deinen eigenen Worten kommentieren:
"Bei so einem Posting wie Deinem reicht Kopfschütteln nicht".
Mehr fällt mir zu Deinen Ausführungen nicht ein.
Christian Rengstorf
Re: Versicherungsfall - Gesucht: ... -- Hardy Dupont -- 16.11.2000 09:30:55 [#46384]
Moin Andreas,
persönlich finde ich Deine Ausführungen literarisch sehr wertvoll, an dieser Stelle jedoch für überzogen.
Du erinnerst mich an einen Herrn Johann Keuzer, der hier leider nicht mehr schreibt.
Es macht immer wieder Spass solche Ergüsse zu lesen.
Gruss
Hardy... ex-smartie
Hardy, ex!!, wo sitzt du denn jetzt drin??? -- smart99 -- 16.11.2000 18:04:27 [#46458]
Re: Hardy, ex!!, wo sitzt du denn jetzt drin??? -- Hardy Dupont -- 18.11.2000 10:36:46 [#46725]
Nun, für den Winter tut's ein TT Quattro. Möchte aber im Frühjahr unbedingt den neuen Mini mit 165 PS Cooper S und dann natürlich den neuen Smart Roadster oder Coupé, sobald verfügbar!
noch stets smarte Grüsse
Hardy
Wenn du zum Smart zurück kehrst, seis dir erlaubt ..... -- smart99 -- 19.11.2000 02:47:43 [#46792]
: Nun, für den Winter tut's ein TT Quattro. Möchte aber im Frühjahr
: unbedingt den neuen Mini mit 165 PS Cooper S und dann natürlich
: den neuen Smart Roadster oder Coupé, sobald verfügbar!
: noch stets smarte Grüsse
: Hardy
Andi, du bist bekloppt! -- Mark Meyer -- 16.11.2000 10:40:03 [#46391]
... und das ist nur milde ausgedrückt.
Ich weiß, ist nicht netiquette, geht aber im Rauschen der zahllosen Beleidigungen deines Postings unter.
Mark
Re: Versicherungsfall - Gesucht: ... -- Calimero -- 16.11.2000 18:14:52 [#46459]
Hallo!
Ich denke die Chancen für Deinen Anwalt und Dich stehen eher schlecht.
Ich fahre seit Feb. eine smart mit 195er Sommer und wohne im Odenwald.(Februar ,Schnee,Berge,Feldwege,Kurven) Der Wagen hat zwar bei der Berganfahrt ein Paar mal mit dem Hintern gewackelt, doch ich bin im Gegensatz zu so manchem BMW der im Graben lag, nach hause gekommen. Ein Nachbar übrigens ist den ganzen letzten Winter durch mit Sommerreifen gefahren. Lediglich an 5 Tagen (je 20cm Neuschnee) hat er ihn stehen lassen(so wie Andere Ihre FZGe auch). Also bei "hart auf hart" mit Fahrversuchen Deiner Versicherung schneidet der Smart mit sicherheit nicht schlechter ab als die meissten anderen heckgetr. FZGe. Bis auf den spektakulären Kopfsteher den Du beschrieben hast,sind mir keine weiteren Winterunfälle bekannt.Aber warten wir mal ab,der nächste Winter steht vor der Tür.
Re: Versicherungsfall - Gesucht: ... -- nido -- 15.11.2000 21:38:01 [#46330]
: Guten Abend zusammen,
: wer hilft uns ?
: Wir suchen Forums-Beiträge, Zeitungsartikel/Bilder oder Statements,
: wo smarties mit Sommerreifen im Winter verunglückt sind bzw. nicht
: zurecht kamen.
: Ich denke da an Patsy. Ihr smartie landete auf dem Heckdeckel.
: Oder andere Artikel / Beiträge. Gibt es mittlerweile offizielle
: statements von MCC/DC?
: Der/die eine oder andere wird sich vielleicht an meinen Beitrag
: (Mai 00) hier im Forum erinnern: Unser alter Toyota hatte im
: März einen wirtschaftlichen Totalschaden. Wir nahmen für 12 Tage
: einen Mietwagen. Wir konnten mit unserem smart nicht fahren,
: weil wir ihn mit Sommerreifen in unserer Garage überwintert
: hatten. Die Versicherung will die Mietwagen-Rechung von ca. DM
: 2500,-- nicht zahlen. Wir müssen nun nachweisen, dass es äußerst
: gefährlich ist, mit Sommerreifen im Winter unterwegs zu sein.
: Die von der Vers. geforderten Witterungsbedingungen und den
: Schneebericht vom März haben wir Gott sei Dank schon beisammen.
: Mein Anwalt würde es auch auf einen Prozess ankommen lassen.
: Es versteht sich von selbst, dass ich für Eure Unkosten (Fax,
: Porto, etc.) aufkomme.
: Helft uns bitte!
: Esther aus München
: P.S. Gerne liefern wir bei ernsthaftem Bedarf die
: Witterungsbedingungen, Temperaturen, etc. im Raum Bayern für
: 2000.
hallo leute
erstmal muss ich sagen 2500 DM für 12 Tage Mietwagen finde ich extrem überzogen es sei denn bei dem Mietwagen hat es sich um einen Roten Flizer aus Italien mir grobstolligen Winterreifen.
aber scherz beiseite habt ihr mal eure Versicherungsverträge mal geprüft ob ich vollen Versicherungsschutz gehabt hättet wenn ihr mit dem smart mit sommerreifen eine unfall gehabt hättet. oder ober mit Abzügen bestraft werden können.
ach eine anmerkung habe ich doch noch Winterreifen für den Smart sind billger als 2.500 DM (schadensminderungspflicht des versicherten).
mfg nido
Re: Versicherungsfall - Gesucht: ... -- Daniel Späth (00356) -- 15.11.2000 23:31:46 [#46354]
In meinem Versicherungsschein (smart start) steht nirgends, das ich den Versicherungsschutz verliere, wenn ich im Winter mit Sommerreifen fahre, es sei denn, das ich es überlesen habe.
Nun meine Frage daher, muß es im Vertrag drin stehen oder muß man das einfach nur wissen. Da hat es doch mit Sicherheit schon duzende Gerichtsurteile gegeben. Das wird doch jeden Winter vor den Gerichten gestritten.... Da muß es doch schon zig Musterprozesse geben.
Meine Winterreifen bekomme ich nach zwei Wochen warten am Freitag. In der ersten Woche waren keine da. In der zweiten Woche bekam ich dann keinen Werkstattermin für dem Felgenwechsel, da ich dann im nächsten Jahr auf die Sommerreifen Alus aufziehen lassen möchte.
Viel Glück für einen verständnisvollen Richter und haltet die Ohren steif.
Daniel Späth
das Zauberwort... -- Klaus -- 15.11.2000 23:42:30 [#46356]
: In meinem Versicherungsschein (smart start) steht nirgends, das ich
: den Versicherungsschutz verliere, wenn ich im Winter mit
: Sommerreifen fahre, es sei denn, das ich es überlesen habe.
...ist: Fahrlässigkeit. Du (Esther, aber auch jeder andere) warst doch zu dem Zeitpunkt des Mietwagenbeanspruchens Dir im klaren darüber, dass Smart-Fahren bei winterlichen Strassenbedingungen mit Sommerreifen gefährlich ist (sonst hättest Du´s ja gemacht...). Wärst Du jetzt also mit Sommerreifen in einen Unfall geraten (egal ob verschuldet oder nicht...), so hätte Dir die Versicherung eine Mitschuld wegen Fahrlässigkeit unterjubeln können - zu Recht, gelle (s.o.)?
: Nun meine Frage daher, muß es im Vertrag drin stehen oder muß man
: das einfach nur wissen. Da hat es doch mit Sicherheit schon
: duzende Gerichtsurteile gegeben. Das wird doch jeden Winter vor
: den Gerichten gestritten.... Da muß es doch schon zig
: Musterprozesse geben.
s.o.
: Meine Winterreifen bekomme ich nach zwei Wochen warten am Freitag.
: In der ersten Woche waren keine da. In der zweiten Woche bekam
: ich dann keinen Werkstattermin für dem Felgenwechsel, da ich
: dann im nächsten Jahr auf die Sommerreifen Alus aufziehen lassen
: möchte.
wo denn?
: Viel Glück für einen verständnisvollen Richter und haltet die Ohren
: steif.
: Daniel Späth
dem schliess ich mich an...
Klaus
P.S.: über 2000,-DM Mietwagenkosten sind wirklich viel...
Re: Versicherungsfall - Gesucht: ... -- Hans Wiebe -- 16.11.2000 04:54:15 [#46369]
Ganz viele Entscheidungen gibt es meines Wissens nicht. Es gibt eine Entscheidung des AG "Hintertupfingen", habe ich gerade nicht vorliegen, von 1985, dort wurde jemandem in einem Prozeß gegen einen Unfallgegner ein Mitverschulden von 20% aufgebrummt, weil er auf schneeglatter Strasse mit Sommerreifen unterwegs war.
Im Vollkaskobereich gibt es so etwas nicht, insbesondere liegt keine grobe Fahrlässigkeit vor, wenn man seine Geschwindigkeit anpasst, also gegebenenfalls auch stehen bleibt.
Hans
der sich erlaubt, anzumerken, daß der Prozeß verloren gehen wird
man zieht keine alus auf die reifen o.T. -- rainer -- 17.11.2000 21:13:52 [#46690]
Re: Versicherungsfall - Gesucht: ... -- Mark Meyer -- 16.11.2000 10:46:18 [#46394]
Was hat das denn mit dem Smart zu tun?
Habe ich das falsch verstanden, oder ist euer zweites Fahrzeug beschädigt? Also wenn mir jemand meinen Audi zersemmeln würde (oder ich bei Vollkasko) und die Versicherung grundsätzlich Kosten für einen Mietwagen zahlen müsste - warum muss ich dann mit meinem Smart fahren? Auch wenn wir zwei Autos haben - mitunter brauchen wir beide gleichzeitig. Also wo ist die Logik? Nur weil wir zwei Autos haben, muss ich auf das zweite ausweichen? Auch dann, wenn es z.B. von meiner Frau benötigt wird - BTW: de facto bekomme ich nie den Smart, muss immer den Audi nehmen - da fahre ich dann lieber Fahrrad ;-)
Oder habe ich das missverstanden?
Fragt sich,
Mark
Re: Versicherungsfall - Gesucht: ... -- Esther & Chris Laschitz -- 16.11.2000 16:51:50 [#46451]
: Was hat das denn mit dem Smart zu tun?
- nix !
: Oder habe ich das missverstanden?
nee, alles pogo !
: Mark
Hi Mark,
g e n a u s o sehen wir das auch!!! Und der Anwalt auch!
Der Knackpunkt sei, dass wir keinen Ersatzwagen für den Restwert
von DM 3000,-- gekauft haben. Begründung: wenn kein Folgefahrzeug, dann gibts auch keinen Mietwagen. Damals brauchten wir nur ein Auto und das ist eben unser smarty, den wir nicht fahren konnten, wegen Sommerreifen, den alten Toyota wollten wir einfach noch im Winter aufbrauchen und "Knutscherl" schonen.
Die Angelegenheit ist aber schon dermassen verkorkst, vor allem
deswegen, weil unserer 1. Anwalt wie vom Erdboden verschwunden ist mit Samt Akten.
Gestern habe ich nun diesen neuen RA beauftragt und der will das Ding nun mehrgleisig anpacken. Schaun mer mal.
Übrigens vielen Dank an alle für die guten Hinweise per e-mail.
Ich hab' 'ne fette Mappe beisammen.
Ciao
Esther
Re: Versicherungsfall - Gesucht: ... -- Hubert (00549) -- 16.11.2000 18:51:57 [#46465]
: Was hat das denn mit dem Smart zu tun?
: Habe ich das falsch verstanden, oder ist euer zweites Fahrzeug
: beschädigt? Also wenn mir jemand meinen Audi zersemmeln würde
: (oder ich bei Vollkasko) und die Versicherung grundsätzlich
: Kosten für einen Mietwagen zahlen müsste
Grundsätzlich braucht die Vollkasko KEINEN Mietwagen zu zahlen und auch für die Haftpflicht des Unfallgegners besteht nicht zwangsweise die Pflicht der Kostenübernahme für den Mietwagen.
So ist es dem Geschädigten durchaus zuzumuten, bei geringem und/oder kurzzeitigem Bedarf (Faustregel 20 - 25 km am Tag) ein Taxi oder den ÖVP zu nutzen.
: warum muss ich dann mit meinem Smart fahren? Auch wenn wir zwei
: Autos haben -
Es gibt die sogenannte Schadensminderungspflicht.
: mitunter brauchen wir beide gleichzeitig. Also wo ist die Logik?
: Nur weil wir zwei Autos haben, muss ich auf das zweite
: ausweichen?
Das hielte ich in diesem Fall für u.U. erforderlich.
Siehe Schadenminderungspflicht, wie Taxi und ÖPN.
: Auch dann, wenn es z.B. von meiner Frau benötigt
: wird - BTW: de facto bekomme ich nie den Smart, muss immer den
: Audi nehmen - da fahre ich dann lieber Fahrrad ;-)
: Oder habe ich das missverstanden?
: Fragt sich,
: Mark
Bei dem o.g. Fall stellt sich ausserdem die Frage, wer der gegnerischen Versicherung das vorhandensein des smart mitgeteilt hat.
Tzzzz tzzzzzz!!!
Manche Fehler werden schon beim ausfüllen der Schadenmeldung gemacht.
Hätte der smart bei "Tante Trude in Buxtehude gestanden", könnte man die Sache u.U. auch anders sehen.
Das kein Ersatzfahrzeug benötigt wurde gibt der Angelegenheit noch den letzten Schliff. Da kommt so mancher Schadensachbearbeiter ins Grübeln und das nicht zu Unrecht. Bei einer Mietwagenrechnung von DM 2.500 erfolgen natürlich auch Überprüfungen bzgl. Tagespreis, wieviel Kilometer wurde der Mietwagen gefahren.
Gerade bei einem unverschuldeten Unfall gibt es den einen oder anderen Vermieter, bei dem die Augen leuchten und im Gehirn die Kasse laut und fröhlich klingelt.
Ansonsten schließe ich mich der Beurteilung durch Hans "§-smart" an.
Hubert
Re: Versicherungsfall - Gesucht: ... -- Esther Laschitz -- 16.11.2000 20:58:08 [#46495]
: Bei dem o.g. Fall stellt sich ausserdem die Frage, wer der
: gegnerischen Versicherung das vorhandensein des smart mitgeteilt
: hat.
: Tzzzz tzzzzzz!!!
Ich nicht, hatte blöderweise dem 1. Anwalt, der ja jetzt verschollen ist, vom unserem Traumauto erzählt ...
: anderen Vermieter, bei dem die Augen leuchten und im Gehirn die
: Kasse laut und fröhlich klingelt.
Den Eindruck hatten wir allerdings auch, nachdem wir - weil gebranntes Kind scheut das Feuer - nach einer Woche nochmals nachgefragt haben, ob auch die Wagenklasse und die Mietdauer ok wären...
: Ansonsten schließe ich mich der Beurteilung durch Hans
: "§-smart" an.
: Hubert
Mist, gibt's da keine andere Lösung?
Gruß
Esther
Re: Versicherungsfall - Gesucht: ... -- Mark Meyer -- 17.11.2000 16:10:19 [#46638]
Hi,
: Grundsätzlich braucht die Vollkasko KEINEN Mietwagen zu zahlen und
: auch für die Haftpflicht des Unfallgegners besteht nicht
: zwangsweise die Pflicht der Kostenübernahme für den Mietwagen.
: So ist es dem Geschädigten durchaus zuzumuten, bei geringem
: und/oder kurzzeitigem Bedarf (Faustregel 20 - 25 km am Tag) ein
: Taxi oder den ÖVP zu nutzen.
...darum habe ich mal vorausgesetzt, dass Bedingungen für die Zahlungsverpflichtung gegeben sind und NUR der Smart dagegen sprechen soll!
: Es gibt die sogenannte Schadensminderungspflicht.
... unbestritten. Aber wenn ich zwei Autos habe und auch brauche(!!!) weil eben die Gattin auch berufstätig ist und ein Auto benötigt, dann kann ich da nix minimieren...
: Bei dem o.g. Fall stellt sich ausserdem die Frage, wer der
: gegnerischen Versicherung das vorhandensein des smart mitgeteilt
: hat.
Yep, ich hätte auch nix davon gesagt - aber wenn die Versicherung auf das Ersatzauto anspielt (siehe Posting als Antwort auf meine Anmerkung), dann muss man natürlich begründen, warum man einen Mietwagen für zwei Wochen braucht, obwohl man danach (scheinbar) kein Auto mehr hat.... Mein Smart wäre auch gerade mit einem Platten im Oberammergau liegengeblieben und der nächste Termin für eine Abholung wegen Urlub etc. erst in zwei Wochen möglich geworden.
Andererseits ist das immer die Gelegenheit, für eine Versicherung mal Kulanz zu zeigen - machen aber die wenigsten. Dabei wechsle ich eigentlich nie die Versicherung, wenn ich mit Service und Schadensabwicklung zufrieden bin und der Preis 10% höher liegt, wohl aber wenn ich wieder so einen Halbidioten von Sachbearbeiter habe, der jede Kleinigkeit moniert - da muss man sagen: Manche Versicherungen wollen offenbar beschissen werden, da auf "legalem" Wege das Ausfüllen der Schadensmeldung in 90% in Verweigerung mündet.
Gruß,
Mark
Och nöö, Hans & Hubert ... -- Esther Laschitz -- 16.11.2000 20:45:23 [#46488]
das finde ich garnicht mehr lustig, habt ihr keine positiven Bescheide für mich (außer das Urteil von 1985 - Mitverschulden 20%)?
... weil, 1998 hab's unsern schönen alten Käfer z'sammg'fahrn und
da hatten wir ein ähnliches Spiel: die Mietwagenkosten wurden nur zu 30% ersetzt.
Der Abschleppdienst/Reparaturwerkstatt, der Mietwagen-Futzi und ein RA waren ein Gespann .... Jeder hat jeden "reich" gemacht, so nach dem Motto "ich empfehle Ihnen gerne meinen Freund, der hilft Ihnen sofort weiter". Leider bin ich auch nur eine in Verkehrssachen unerfahrene Frau und voll drauf rein ...
Ich hab's sooo dick!
Wann darf ich mir denn endlich mal einen Mietwagen nehmen, wenn
ich unverschuldet zu Schrott gefahren werde? *heul*
stay tuned
Esther
Versicherungsfall -- Michael -- 16.11.2000 22:45:59 [#46510]
Hallo,
meine Beiträge zum Versicherungsfall.
1. Es gibt kein Gesetz das es vorschreibt Winterreifen zu fahren.
Jeder vernünftige Mensch zieht halt Winterreifen auf, oder
fährt halt dementsprechend. Ausserdem sollte man sowas in der
Fahrschule lernen. Aber vorgeschrieben, nee.
2. Obwohl nicht gesetzlich vorgeschrieben, ist es eine Vernachlässigung der Sicherheit und wird mit anteiliger Schuld berechnet.Klaro, gibts nix dran zu rütteln.
3. Mir wurde auch im April 1 Auto unverschuldet zum Totalschaden gefahren. Da ich aber "dummerweise" noch 2 andere habe, gibts auch keinen Mietwagen sondern nur ne pauschale. Is halt so, wie viele schon sagten, Schadensminderungspflicht. Und wenn dieses Auto nicht genügend fahrtauglich ist, muss ichs halt tauglich machen, is dann mein Problem. Oder es bleibt halt stehen und ich muss sehen wie ich wohin komme, aber erstattet wird mir da gar nix.
Ich geb Euch aber trotzdem, weil es ja immer Ausnahmen gibt, ne 10% Chance den Fall zu gewinnen, Mehr aber keinesfalls.
Trotzdem viel Glück und,
Üüüühh!!!
Michael
Re: Och doch :-( -- Jean -- 17.11.2000 09:44:26 [#46550]
1. Besteht die zumutbare Möglichkeit zur Nutzung eines Zweitwagens, entfällt der Anspruch sowohl auf Nutzungsentschädigung., wie auch auf Erstattung der Mietwagenkosten (BGH NJW 76, 288).
2. Zumutbar war die Nutzung des Smart. Es gibt keine Vorschriften über die Verwendung von Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen. Jeder Verkehrsteilnehmer hat seine Fahrweise dem Fahrzeug und den Straßenverhältnissen anzupassen. Nicht das Fahrzeug ist den Straßenverhältnissen anzupassen.
3. Der Smart ist für die Nutzung bei jedwedem Wetter zugelassen. Er besitzt eine uneingeschränkte ABE. Er ist nicht gefährlicher, als andere Fahrzeuge auch.
4. Selbst wenn er gefährlicher wäre. Es wäre sicher billiger gewesen, für DM 1.000,-- Winterreifen zu kaufen, die Du hättest weiterverwenden können, als für DM 2.500,-- einen Mietwagen zu nehmen. Kaufst Du denn in diesem Winter keine Winterreifen? Na siehst Du.
5. Allein der Wunsch, den Smart im Winter zu schonen, kann nicht als ausreichender Grund für die Anmietung eines Ersatzwagens angesehen werden. Du wirst in den 14 Tagen der Mietwagennutzung kaum einen Verschleiß von DM 2.500,-- am Fahrzeug erlitten haben.
Alles in allem hast Du mit der Anmietung des Ersatzfahrzeugs einen Fehler gemacht, wohl auch in dem Gedanken, daß die Versicherung ja alles bezahlen würde, ohne auch wirtschaftlich zu denken. Sorry, das ist eine Vollkaskomentalität, die leider daneben geht.
Spar Dir den Prozeß. Du wirst viel Ärger haben, Deine Rechtschutzversicherung wird es zwar bezahlen (ich nehme an, Du hast eine, denn aus eigenem Geld würdest Du so einen Prozeß niemals führen), aber letztlich wirst Du Dich noch mehr ärgern.
Hans
Wer zur Hölle... -- Hans Wiebe -- 17.11.2000 09:46:06 [#46552]
ist dieser Jean, der mit Hans unterschreibt :-)
Hans
Re: Och nee :-/ -- Robert (00179) -- 17.11.2000 11:06:17 [#46572]
: 1. Besteht die zumutbare Möglichkeit zur Nutzung eines Zweitwagens,
: entfällt der Anspruch sowohl auf Nutzungsentschädigung., wie
: auch auf Erstattung der Mietwagenkosten (BGH NJW 76, 288).
Und wer entscheidet hier, was zumutbar war und was nicht ???
Zumutbar ist hier also, für den smart Winterreifen zu kaufen. (Lt. Versicherung hat man ja Mitschuld, wenn man bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen in einen Unfall verwickelt ist.) Hätte denn die gegnerische Versicherung diese Winterreifen bezahlt ???
Wenn ich mich aus meinem persönlichen Sicherheitsgefühl heraus entschließen würde, im Winter nicht mit dem smart zu fahren, kann mich die gegnerische Versicherung wirklich dazu zwingen ? (Egal ob andere Leute im Winter mit dem smart fahren - manche sogar mit Sommerreifen: ich würde ja auch niemals zum Bungee-Jumping gehen, obwohl andere Leute das auch machen)
Wie wäre es alternativ gewesen, wenn der smart abgemeldet in der Garage gestanden hätte ?
Oder noch alternativer: in der Garage hätte kein smart, sondern ein Adenauer-Mercedes aus den fünfzigern gestanden ? Muß ich den etwa auch im Winter bei Schnee, Glatteis und gesalzenen Straßen zuschanden reiten, nur weil mir irgendein Idiot meinen extra angeschafften Winterwagen zu Schrott fährt ???
: 2. Zumutbar war die Nutzung des Smart. Es gibt keine Vorschriften
: über die Verwendung von Winterreifen bei winterlichen
: Straßenverhältnissen. Jeder Verkehrsteilnehmer hat seine
: Fahrweise dem Fahrzeug und den Straßenverhältnissen anzupassen.
: Nicht das Fahrzeug ist den Straßenverhältnissen anzupassen.
Aber wenn dir jemand auf glatter Straße die Vorfahrt nimmt und Du in ihn reinfährst, bekommst Du automatisch Teilschuld, wenn Du mit Sommerreifen unterwegs warst. Es hätte ja sein können, daß Winterreifen den Unfall vermieden hätten...
: 3. Der Smart ist für die Nutzung bei jedwedem Wetter zugelassen. Er
: besitzt eine uneingeschränkte ABE. Er ist nicht gefährlicher,
: als andere Fahrzeuge auch.
DAS möchte ich so nicht sagen...
Klar fahre ich meinen smart auch im Winter - sehr gerne sogar. Aber schwerer zu fahren als meine früheren Autos ist er bei glatter Straße schon !
: 4. Selbst wenn er gefährlicher wäre. Es wäre sicher billiger
: gewesen, für DM 1.000,-- Winterreifen zu kaufen, die Du hättest
: weiterverwenden können, als für DM 2.500,-- einen Mietwagen zu
: nehmen. Kaufst Du denn in diesem Winter keine Winterreifen? Na
: siehst Du.
Nochmal: hätte mir denn die gegnerische Versicherung diese Winterreifen bezahlt ???
Abgesehen davon: Wenn sie hier nur argumentieren würde, daß sie im fraglichen Zeitraum meistens ein Auto mit mehr als zwei Sitzplätzen oder einem größeren Kofferraum brauchte, dann wäre sie doch eigentlich aus dem Schneider, oder nicht ?
: 5. Allein der Wunsch, den Smart im Winter zu schonen, kann nicht
: als ausreichender Grund für die Anmietung eines Ersatzwagens
: angesehen werden. Du wirst in den 14 Tagen der Mietwagennutzung
: kaum einen Verschleiß von DM 2.500,-- am Fahrzeug erlitten
: haben.
Welches Auto wäre denn "schonenswert"? Ein Wagen mit einem bestimmten Zeitwert ? Oder ein Wagen mit Seltenheitswert ? Wer entscheidet das ? Mußt Du einen 1960er Ferrari auch im Winter einsetzen, wenn deine gegnerische Versicherung das will ? Oder einen unwiederbringlichen, aber vom Wert her nicht allzu hoch angesiedelten perfekt erhaltenen Rekord C Caravan ?
: Alles in allem hast Du mit der Anmietung des Ersatzfahrzeugs einen
: Fehler gemacht, wohl auch in dem Gedanken, daß die Versicherung
: ja alles bezahlen würde, ohne auch wirtschaftlich zu denken.
: Sorry, das ist eine Vollkaskomentalität, die leider daneben
: geht.
Ich habe mal gehört, daß die Versicherung des Schädigers mich so zu stellen habe, als sei der Unfall nicht passiert.
Ohne den Unfall wäre sie mit dem smart nicht gefahren. Warum sollte sie es dann tun ?
: Spar Dir den Prozeß. Du wirst viel Ärger haben, Deine
: Rechtschutzversicherung wird es zwar bezahlen (ich nehme an, Du
: hast eine, denn aus eigenem Geld würdest Du so einen Prozeß
: niemals führen), aber letztlich wirst Du Dich noch mehr ärgern.
Ich persönlich würde es wohl auch darauf ankommen lassen - wer sich entschieden hat, den smart wegen problematischer Fahreigenschaften im Winter stehenzulassen, den darf man m.E. nicht auf kaltem Wege doch dazu zwingen.
Motto: "Ich kann nicht besonders gut fahren, und im Winter ist mir der smart zu gefährlich."
Oder hätte die gegnerische Versicherung auch für Unfälle gehaftet, die nur passiert sind, weil sie statt mit einem gutmütigeren Toyota oder Golf eben mit dem "giftigen" smart unterwegs war ?
Gruß an Jean :-)
Robert (00179)
*der keinesfalls damit sagen wollte, daß der smart im Winter ein unkontrollierbares Risiko darstellt*
Das läuft runter wie Öl ... -- Esther & Chris Laschitz -- 17.11.2000 16:43:39 [#46642]
Hallo Robert, hallo Leute,
wie gesagt, es ist schon alles dermaßen verkorkst ...
wir waren einfach zu ehrlich, es wäre besser gewesen, wir hätten
den smart nie erwähnt. Wir sind 2 Leut' und brauchen 2 Autos, Ende!
Und vor allen Dingen brauchte mein Mann den Mietwagen geschäftlich, ehrlich!
In 2001 werden wir uns dann endlich unseren 2. smart als Nachfolger für den Toyota holen: CDI-Cabrio, das entschädigt mich jetzt schon für den ganzen Schlammassel.
Bin selber gespannt, wie das ausgeht.
Stay tuned
Esther
smart & chat -- GvO 330 -- 15.11.2000 19:36:55 [#46297]
Hi,
kann mir mal jemand den Link zum chat posten, geht 'mal wieder nich' zu öffnen bei mir . (Heut' is' doch Mittwoch, oder?)
Gerd
ja, hier.. -- Stani Maly (00089) -- 15.11.2000 20:10:18 [#46305]
: Hi,
: kann mir mal jemand den Link zum chat posten, geht 'mal wieder
: nich' zu öffnen bei mir . (Heut' is' doch Mittwoch, oder?)
: Gerd
Danke, Stany... -- GvO 330 -- 15.11.2000 20:17:57 [#46307]
...funktioniert trotzdem nicht. Ist wohl irgendwas mit meiner Leitung nicht ok?!
bei mir funktioniert es :-) Probiere es einfach weiter -- Stani Maly (00089) -- 15.11.2000 20:23:45 [#46311]
: ...funktioniert trotzdem nicht. Ist wohl irgendwas mit meiner
: Leitung nicht ok?!
Hilfe, Tachobeleuchtung ausgefallen -- Christian -- 15.11.2000 19:33:54 [#46296]
Hallo SmartFreunde,
musste eben noch mal los, schalte das Licht ein, eigentlich alles normal, aber
die Tachobeleuchtung tut's nicht mehr. Die rechte Seite im Tacho war sowieso schon immer etwas dunkler, da war wohl schon länger was defekt. Alle anderen Anzeigen (Blinker, Display, Handbremse und Nebelschlussleuchte) und alles, was nach dem Starten so leuchtet, ist OK.
Wie komme ich an die "Birnen" ran, kann ich das alleine reparieren und falls "ja", dann "wie" oder ist ein Besuch im SC angesagt.
Christian
Re: Hilfe, Tachobeleuchtung ausgefallen -- Otto -- 15.11.2000 19:38:14 [#46298]
Hallo Chris,
sieh doch mal auf den Seiten von boesewelt nach, da findest Du eine Anleitung (bei der Armaturenbrettausbauanleitung...), wie Du an das Kombiinstrument und damit an die Birnchen darin kommst.
Otto
: Hallo SmartFreunde,
: musste eben noch mal los, schalte das Licht ein, eigentlich alles
: normal, aber
: die Tachobeleuchtung tut's nicht mehr. Die rechte Seite im Tacho
: war sowieso schon immer etwas dunkler, da war wohl schon länger
: was defekt. Alle anderen Anzeigen (Blinker, Display, Handbremse
: und Nebelschlussleuchte) und alles, was nach dem Starten so
: leuchtet, ist OK.
: Wie komme ich an die "Birnen" ran, kann ich das alleine
: reparieren und falls "ja", dann "wie" oder
: ist ein Besuch im SC angesagt.
: Christian
Link vergessen... -- Otto -- 15.11.2000 19:39:07 [#46299]
: Hallo Chris,
: sieh doch mal auf den Seiten von boesewelt nach, da findest Du eine
: Anleitung (bei der Armaturenbrettausbauanleitung...), wie Du an
: das Kombiinstrument und damit an die Birnchen darin kommst.
: Otto
hier ist er
Re: Link vergessen... -- Christian -- 15.11.2000 19:44:09 [#46300]
Moin Otto,
da hast Du wohl den Link wieder vergessen.
Christian
Hilfe, Tachobeleuchtung ausgefallen -- nido -- 15.11.2000 21:21:33 [#46328]
: Moin Otto,
: da hast Du wohl den Link wieder vergessen.
: Christian
hallo Christian
bevor du das Cocpit zerlegst schau mal bei den Sicherungen nach bei mir war nur eine Sicherung duchgebrannt.
mfg nido
Analyse... -- Otto -- 15.11.2000 23:50:40 [#46358]
Hallo Nido,
die Beschreibung ("Beleuchtung auf der einen Seite erst dunkler, dann ganz aus...") deutet aber schon auf defekte Birnchen hin. Der Ausbau der Tachoeinheit ist auch wirklich kein Problem: 4 Schrauben auf der Unterseite der Lenksäule mit einem Torx 10x80 lösen, Kombiinstrument nach oben abnehmen (besser Tuch unterlegen, um Kratzer zu vermeiden!). Die Beleuchtungsbirnchen erkennst Du an den braunen Sockeln, leicht zu lösen. Möglicherweise (wenn Du Dich nicht traust oder das Gefühl hast, es könnte wirklich etwas anderes sein) solltest Du das im SC machen lassen...
Viel Erfolg!
Otto
: hallo Christian
: bevor du das Cocpit zerlegst schau mal bei den Sicherungen nach bei
: mir war nur eine Sicherung duchgebrannt.
: mfg nido
Re: Hilfe, Tachobeleuchtung ausgefallen -- Dave -- 15.11.2000 23:43:50 [#46357]
Hallo Christian
Tachobeleuchtung ausgefallen? Das kenne ich: Vor ein paar Wochen hatte ich das gleiche Problem - Aber nicht nur die Tachobeleuchtung, auch das Rücklicht ging nicht mehr!!! Ursache: Der Lichtschalter war fehlerhaft. Also kontrolliere einmal das Rücklicht, wenn dass auch nicht mehr geht - ab ins SC...
Gruss, Dave
Dank an euch, am Wochenende gehts los -- Christian -- 16.11.2000 08:07:55 [#46374]
Sitzheizung -- Klaus -- 15.11.2000 19:23:37 [#46294]
Kann man den Smart mit Sitzheizung bestellen? Oder wird das nur in Verbindung mit Ledersitzen angeboten?
Gruß Klaus
Re: Sitzheizung -- Dieter -- 15.11.2000 21:18:06 [#46326]
: Kann man den Smart mit Sitzheizung bestellen? Oder wird das nur in
: Verbindung mit Ledersitzen angeboten?
: Gruß Klaus
Bei unserem Smart Cabrio (Bj.5/00) gab es keine Sitzheizung
für die Lederausstattung.
Jetzt wird es morgens langsam saukalt!
Gruß
Dieter
CD-R in Grundig Wechsler -- K Bohmeyer -- 15.11.2000 19:08:31 [#46290]
Hallo,
ich überlege, ob ich mein Blaupunkt CD-Radio rauschmeiße und mir das original Radio zulege und dann noch den Wechsler dazu. Zwei Fragen hätte ich dazu:
1. Kann das original Kassetten Radio noch irgendwas anderes mehr als das Radio außer Kassetten abspielen ? Brauche ich nämlich nicht, besitze keine. (mal ehrlich, gibt es überhaupt noch viele Leute, die Kassetten hören? Warum hat man nicht gleich ein original CD Radio rausgebracht?)
2. Spielt der CD Wechsler auch problemlos CD-Rs ab? Das wäre nämlich schon wichtig. (Bitte keine Diskussion über selbstgebrannte CDs und den Schaden, den die Plattenindustrie dardurch nimmt. Die verdienen schon noch genug.)
Konstantin
Re: CD-R in Grundig Wechsler -- Michael Huhn -- 15.11.2000 21:41:30 [#46334]
: 1. Kann das original Kassetten Radio noch
: irgendwas anderes mehr als das Radio außer Kassetten abspielen ?
: Brauche ich nämlich nicht, besitze keine. (mal ehrlich, gibt es
: überhaupt noch viele Leute, die Kassetten hören? Warum hat man
: nicht gleich ein original CD Radio rausgebracht?)
Höre auch nur CDs und habe das normale Radio, reicht völlig und kann alles, was man braucht.
: 2. Spielt der CD Wechsler auch problemlos CD-Rs ab
Jein. Manche Wechsler spielen alle CDr, die meisten spielen einige, manche fressen überhaupt keine. leider Glückssache. Bei mir gehen die meisten.
Re: CD-R in Grundig Wechsler(Werbung) -- MO -- 16.11.2000 07:39:33 [#46372]
: Hallo,
: ich überlege, ob ich mein Blaupunkt CD-Radio rauschmeiße und mir
: das original Radio zulege und dann noch den Wechsler dazu. Zwei
: Fragen hätte ich dazu: 1. Kann das original Kassetten Radio noch
: irgendwas anderes mehr als das Radio außer Kassetten abspielen ?
: Brauche ich nämlich nicht, besitze keine. (mal ehrlich, gibt es
: überhaupt noch viele Leute, die Kassetten hören? Warum hat man
: nicht gleich ein original CD Radio rausgebracht?)
: 2. Spielt der CD Wechsler auch problemlos CD-Rs ab? Das wäre
: nämlich schon wichtig. (Bitte keine Diskussion über
: selbstgebrannte CDs und den Schaden, den die Plattenindustrie
: dardurch nimmt. Die verdienen schon noch genug.)
: Konstantin
Hallo Konstantin,
da ich wahrscheinlich nächste Woche mein Navi bekomme hätte ich ein Orginal Smart Radio(ohne Kasette) mit Wechsler zu verkaufen.
Wenn Du interresse hast ruf mich doch mal an.0179/5148121
Gruß
MO
der weiß daß das eigentlich nicht hier hin gehört aber immer bemüht ist zu helfen.Auch sich selber.
Re: CD-R in Grundig Wechsler(Werbung) -- MO -- 16.11.2000 08:03:10 [#46373]
: Hallo Konstantin,
: da ich wahrscheinlich nächste Woche mein Navi bekomme hätte ich ein
: Orginal Smart Radio(ohne Kasette) mit Wechsler zu verkaufen.
: Wenn Du interresse hast ruf mich doch mal an.0179/5148121
: Gruß
: MO
: der weiß daß das eigentlich nicht hier hin gehört aber immer bemüht
: ist zu helfen.Auch sich selber.
Nachtrag!
Ja, er spielt CD-Rs ab.
Gruß
MO
ABS auschalten -- Laurenz -- 15.11.2000 18:35:35 [#46278]
Bei BMW's und großen smarties (nennen sich dann Mercedes) kann man durch Entfernen einer Sicherung das ABS deaktivieren.
Ist das auch bei unserem Kleinen möglich ? Und welche Sicherung ist dafür verantwortlich ?
(Ich bin weder verrückt noch lebensmüde, - ich würde nur gerne einmal ausprobieren, wie hilflos der Kleine ohne ABS ist ;-)
Laurenz
Re: ABS auschalten -- Tommi -- 16.11.2000 00:05:07 [#46359]
: Bei BMW's und großen smarties (nennen sich dann Mercedes) kann man
: durch Entfernen einer Sicherung das ABS deaktivieren.
: Ist das auch bei unserem Kleinen möglich ? Und welche Sicherung ist
: dafür verantwortlich ?
: (Ich bin weder verrückt noch lebensmüde, - ich würde nur gerne
: einmal ausprobieren, wie hilflos der Kleine ohne ABS ist ;-)
: Laurenz
sorry aber ich halte dich doch für verrückt!
bei dem kurzen radstand ist die gefahr nach vorne überzurollen trotz motor hinten viel zu groß.
ich würd´s auch mit noch so großer neugierde nicht probieren!
Re: ABS auschalten -- Thomas -- 16.11.2000 00:19:33 [#46362]
Klar, nach vorne überrollen... das geht nicht mal mit einer Hochleistungsbremsanlage.
Re: ABS auschalten -- carsten trautmann -- 16.11.2000 07:35:57 [#46371]
Ich weiß ja nicht...
...ich erinnere mich da an das Jahr des Elchtests. Damals sah man in einschlägigen Zeitungen und NAchrichten einen smart vorne auf der Windschutzscheibe (fl)liegend. Ein Testfahrer hatte auf einer Teststrecke zu stark gebremst. Das Ganze lief übrigends unter der smart-Hasser-Parole: "Kippt er jetzt ganz???"
carsten
Re: ABS auschalten -- Gerhard -- 16.11.2000 09:02:40 [#46381]
du wirst den smart unter keinen bedingungen nach vorne überkippen lassen können.
wenn du das ABS deaktivierst, hat du den effekt nicht mehr,daß die räder sich immer drehen. der sinn dahinter ist der unterschied zwischen haft- und gleitreibung. haftreibung ist IMMER höher als gleitreibung. solange sich das rad dreht hast du haftreibung, das heißt, daß du immer höhere verzögerungen hast als wenn das rad rutscht. hast du kein ABS mehr, dann rutscht das rad, ergo hast du auch weniger verzögerung und damit ist die "chance" den kleinen vorne über zu rollen noch kleiner.
das mit dem elchtest ist daher passiert, weil er einen schnellen doppelten richtungswechsel gemacht hat, mit dem beherzten einsatz der bremse. daher hat der kleine auch vorne nun diese asphaltscneider, damit der mehr untersteuert und so eine situation nicht mehr vorkommen kann.
im übrigen hat jeder, der vorne breitere reifen hat (175er oder 195er) die gute chance den eclhtest eben nicht mehr zu bestehen. aber lieber einmal den kleinen umschmeissen als hundert mal aus der kurve rutschen!
gruß aus MUC
gerhard
Re: ABS auschalten -- Mark Meyer -- 16.11.2000 10:52:04 [#46396]
: wenn du das ABS deaktivierst, hat du den effekt nicht mehr,daß die
: räder sich immer drehen. der sinn dahinter ist der unterschied
: zwischen haft- und gleitreibung. haftreibung ist IMMER höher als
Hi,
.. der hauptsächliche Sinn des ABS ist übrigens nicht, den Bremsweg zu verkürzen (dazu müsste das System die Bremsleistung auch "sehr dicht" am Rutschen halten, um die optimale Haftreibung zu nutzen), sondern in erster Linie das Fahrzeug steuerbar zu halten. Beim smart mag dazukommen (Rückwärtsfahrt auf abschüssiger Straße, starkes Bremsen) dass er sich dann nicht mehr auf die Hinterbeine stellt, das macht aber doch eher Trust+...
Gruß,
Mark
Re: ABS auschalten -- MO -- 16.11.2000 11:31:03 [#46402]
: du wirst den smart unter keinen bedingungen nach vorne überkippen
: lassen können.
: wenn du das ABS deaktivierst, hat du den effekt nicht mehr,daß die
: räder sich immer drehen. der sinn dahinter ist der unterschied
: zwischen haft- und gleitreibung. haftreibung ist IMMER höher als
: gleitreibung. solange sich das rad dreht hast du haftreibung,
: das heißt, daß du immer höhere verzögerungen hast als wenn das
: rad rutscht. hast du kein ABS mehr, dann rutscht das rad, ergo
: hast du auch weniger verzögerung und damit ist die
: "chance" den kleinen vorne über zu rollen noch
: kleiner.
: das mit dem elchtest ist daher passiert, weil er einen schnellen
: doppelten richtungswechsel gemacht hat, mit dem beherzten
: einsatz der bremse. daher hat der kleine auch vorne nun diese
: asphaltscneider, damit der mehr untersteuert und so eine
: situation nicht mehr vorkommen kann.
: im übrigen hat jeder, der vorne breitere reifen hat (175er oder
: 195er) die gute chance den eclhtest eben nicht mehr zu bestehen.
: aber lieber einmal den kleinen umschmeissen als hundert mal aus
: der kurve rutschen!
: gruß aus MUC
: gerhard
Hallo Gerhard,
irgendwie kann ich Deiner Argumentation nicht folgen.
Meine Info ist das ein Fahrzeug ohne ABS immer einen kürzeren Bremsweg hat als mit ABS eben wegen der von Dir angesprochenen Haftreibung.
Dies gilt besonders für trockene Fahrbahnen. Bei Laub und Schnee und Glatteis sieht die sache wieder anders aus und da liegt auch der Vorteil des ABS. Bei Laub bildet sich eine Blätterschicht vor und unter dem Reifen die ohne ABS(Reifen kann immer wieder über die Blätter hinwegrollen/"Vereinfacht") eine optimale verzögerung verhindert.Bei Schnee und Glatteis kann dann ABS seine vollen stärken ausspielen. Damit währen wir dann bei der Gleitreibung, blockiert ein Rad bei Glatteis oder Schnee hat mann den Schlittschuheffekt.
Mann sollte aber immer bedenken das der riesige Vorteil von ABS, und das durfte ich selber in einem Fahrsicherheitstraining schon ausprobieren, die volle Lenkbarkeit und die damit verbundene Kontrolle über das Fahrzeug ist.
Gruß
MO
Re: ABS auschalten -- Mark Meyer -- 16.11.2000 14:13:02 [#46421]
Hi MO,
: der Vorteil des ABS. Bei Laub bildet sich eine Blätterschicht
: vor und unter dem Reifen die ohne ABS(Reifen kann immer wieder
: über die Blätter hinwegrollen/"Vereinfacht") eine
: optimale verzögerung verhindert.Bei Schnee und Glatteis kann
: dann ABS seine vollen stärken ausspielen. Damit währen wir dann
: bei der Gleitreibung, blockiert ein Rad bei Glatteis oder Schnee
: hat mann den Schlittschuheffekt.
Gerade mit ABS rollt der Reifen über das Laub hinweg, ohne(!) ABS würde er rutschen.
Gleitreibung=blockierendes Rad, Haftreibung=rollendes Rad
Bei Schotter sieht das dann u.U. schon wieder anders aus. Theoretisch ist natürlich die Haftreibung immer höher als die Gleitreibung - aber nur, wenn beide Materialien (Reifen + Fahrbahn) gleich sind. Ein ideales ABS hält das Rad also immer kurz vor dem Blockieren, so dass das Maximum an Haftreibung ausgenutzt wird (leider gibt's sowas noch(?) nicht).
Auf Schotter fängt das Rad aber sehr schnell an zu blockieren. Das ABS löst dann die Bremsen, so dass das Rad kurz wieder rollt. Es kann aber günstiger sein, wenn das Rad blockiert, weil es dann evtl. auf den Untergrund "durchrutscht" und die Gleitreibung zwischen Rad und Untergrund besser ist als die Haftreibung zwischen Rad und Schotter.
: Mann sollte aber immer bedenken das der riesige Vorteil von ABS,
: und das durfte ich selber in einem Fahrsicherheitstraining schon
: ausprobieren, die volle Lenkbarkeit und die damit verbundene
: Kontrolle über das Fahrzeug ist.
Jawoll! Und dafür werden die Dinger wahrscheinlich auch optimiert.
Gruß,
Mark
Re: ABS auschalten -- Hubert (00549) -- 16.11.2000 17:06:09 [#46453]
: Auf Schotter fängt das Rad aber sehr schnell an zu blockieren. Das
: ABS löst dann die Bremsen, so dass das Rad kurz wieder rollt. Es
: kann aber günstiger sein, wenn das Rad blockiert, weil
das Fahrzeug dann nicht mehr lenkbar ist?
Ich halte die Ausweichbremsung, dank ABS, für wesentlich sicherer. Blockierende Räder und damit ein nicht lenkbares Fahrzeug stellen für die meisten Fahrer ein größeres Problem dar.
Gruß
Hubert
Re: ABS auschalten -- Calimero -- 17.11.2000 01:38:20 [#46524]
Hallo!
Nun ist ja schon genug darüber philosophiert worden, wie sinnvoll ABS ist etc. .Der Fragesteller hat aber seine Frage immernoch nicht beantwortet bekommen! Mich würde Das auch interessieren. Weiterhin wie kann man TRUST+ komplett lahmlegen? Warum ich das wissen will? Nein ich möchte nicht mit 100 über nasse Landstrassen ohne Sicherheitseinrichtungen rauschen! Es geht mir darum grundsätzliche Überlegungen dahingehend zu machen, wie man die Systeme abschalten kann, um in Extremsituationen vorwärts,bzw. zum Stehen zu kommen.
Bsp.: Schneeglatte Strasse,abschüssig,der smart parkt am Strassenrand,ca. 1m davor steht ein weiteres Fahrzeug. Was passiert nun wenn man bergan rückwärts ausparken will? Rückwärtsgang,Gas und...
der Wagen kuppelt aus und rollt nach vorne.Dito beim berganfahren auf glatter Strasse.
Bsp.2.: Man fährt bergab mit ca 15km/h der Wagen will vom ersten in den zweiten Gang schalten, beschleunigt durch das Rollen während der Kuppelphase,kuppelt den 2 ein,Motorbremsung blockiert die Hinterräder, TRUST kuppelt wieder aus,FZG wird noch schneller,FZG kuppelt wieder ein, kurzfristig erster Quersteher Trust kupelt wieder aus, spätestens jetzt bremst man, und was passiert? Nichts! (Normalerweis würden nun die blockierenden Räder einen Schneekeil vor sich aufbauen und irgendwann zum Stehen kommen
Eine Art Winterbetriebsknopf der im unteren Geschw.ber. die "Sicherheitselemente" überbrückt wäre zumindest für meine Einsatzzwecke nicht schlecht.
Also wer weiss was?
Re: ABS auschalten,nee du meinst ESP -- *JK* -- 16.11.2000 14:14:01 [#46422]
Selbst bei den grossen Herstellern kannst du ABS nicht ausschalten,sondern nur das ESP und das hat mit Sicherheit seinen Sinn!Aber wenn du so Experimentierfreudig bist werde doch Testfahrer bei MCC:Gruss *JK*
Re: ABS auschalten -- Calimero -- 16.11.2000 18:56:17 [#46466]
: du wirst den smart unter keinen bedingungen nach vorne überkippen
: lassen können.
: wenn du das ABS deaktivierst, hat du den effekt nicht mehr,daß die
: räder sich immer drehen. der sinn dahinter ist der unterschied
: zwischen haft- und gleitreibung. haftreibung ist IMMER höher als
: gleitreibung. solange sich das rad dreht hast du haftreibung,
: das heißt, daß du immer höhere verzögerungen hast als wenn das
: rad rutscht. hast du kein ABS mehr, dann rutscht das rad, ergo
: hast du auch weniger verzögerung und damit ist die
: "chance" den kleinen vorne über zu rollen noch
: kleiner.
: das mit dem elchtest ist daher passiert, weil er einen schnellen
: doppelten richtungswechsel gemacht hat, mit dem beherzten
: einsatz der bremse. daher hat der kleine auch vorne nun diese
: asphaltscneider, damit der mehr untersteuert und so eine
: situation nicht mehr vorkommen kann.
: im übrigen hat jeder, der vorne breitere reifen hat (175er oder
: 195er) die gute chance den eclhtest eben nicht mehr zu bestehen.
: aber lieber einmal den kleinen umschmeissen als hundert mal aus
: der kurve rutschen!
: gruß aus MUC
: gerhard
...also laut Deiner Theorie müsste ein breitbereifter Wagen bei Kurvenwechsel eher umkippen weil sich das Giermoment in ein Kippmoment wandelt und die Haftreibung so groß ist (wegen der grösseren Aufstandsfläche) dass der Wagen "kleben"bleibt und kippt.
Hierzu zwei Erfahrungswerte. Vitara original 195/16 eines Bekannten auf trockener Fahrbahn in der Kurve umgekippt(Totalschaden). Die gleiche Kurve konnte ich mit Vitara 255/15 ohne zu kippen durchfahren. Wenn es heiss wurde ging der Hintern weg (ohne 4wd) oder er schob geradeaus(mit 4wd). Dito mit dem smart. Mit Originalbereifung schiebt er dich nach dem Doppel S gnadenlos aus der Kurve und TRUST regelt ab. Mit Breitreifen geht gaanz langsam und kontrolliert der Hintern weg (Ansatz zum Powerslide,was dann allerdings von TRUST abgewürgt wird). Also nix mit Umkippen bei breiten Reifen.
Gruss Calimero
Re: ABS auschalten -- Tommi -- 17.11.2000 21:23:09 [#46692]
: du wirst den smart unter keinen bedingungen nach vorne überkippen
: lassen können.
: wenn du das ABS deaktivierst, hat du den effekt nicht mehr,daß die
: räder sich immer drehen. der sinn dahinter ist der unterschied
: zwischen haft- und gleitreibung. haftreibung ist IMMER höher als
: gleitreibung. solange sich das rad dreht hast du haftreibung,
: das heißt, daß du immer höhere verzögerungen hast als wenn das
: rad rutscht. hast du kein ABS mehr, dann rutscht das rad, ergo
: hast du auch weniger verzögerung und damit ist die
: "chance" den kleinen vorne über zu rollen noch
: kleiner.
Wiso hat dann ein Auto mit ABS im vergleich zu einem baugleichen ohne einen längeren!!!! Bremsweg? Es macht nur ein paar Meter aus. Der unterschied ligt darin, daß das mit auto noch gelenkt werden kann.
Frage an Inform-X (Liefertermine) -- Thorsten -- 15.11.2000 18:26:19 [#46274]
hallo inform-x, kannst du vielleicht schon liefertermine nennen, bzw. wie wird sich die liefersituation ändern? danke für all deine bisherigen infos!!!!
Re: Frage an Inform-X (Liefertermine) -- INFORM-X -- 15.11.2000 18:54:35 [#46286]
: hallo inform-x, kannst du vielleicht schon liefertermine nennen,
: bzw. wie wird sich die liefersituation ändern? danke für all
: deine bisherigen infos!!!!
Geplante Lieferzeiten:
Für die Produktionsmonate Januar und Februar nur vorspezifizierte Fz. sog. Variantenbäume in vorgegebener Stückzahl mit vorgegebener Ausstattung in vorgegebenen Farben....
Ab März wirder normal durch Bestellung der sC`ren
Noch eine Frage an Inform-X (Antriebe) -- Christian Bernau -- 16.11.2000 09:58:25 [#46385]
Du sag mal:
Plant MCC einen alternativen Antrieb zu den Verbrennungsmotoren?
Wasserstoff? Methanol? Erdgas ? Strom? (Sonnenenergie :-) )
Gruß
Christian, der sich sowas kaufen würde...
Re: Noch eine Frage an Inform-X (Antriebe) -- INFORM-X -- 16.11.2000 10:32:25 [#46389]
: Du sag mal: Plant MCC einen alternativen Antrieb zu den
: Verbrennungsmotoren?
: Wasserstoff? Methanol? Erdgas ? Strom? (Sonnenenergie :-) )
: Gruß
: Christian, der sich sowas kaufen würde...
Nochmal: Fakten!!! Nur Fakten keine Planungen-Vermutungen- Annahmen-Wünsche oder politische Absichtserklärungen....
Fakten haben immer viel mit der Gegenward und der ganz nahen Zukunft - also jezt mit dem Thema Produktion ab 07.01.01 - zu tun
Also - aus allen Spekulationen halte ich mich 100% raus - z.B. aus der Disskussssion wie man ab 07.01.01 das Wort MÄCKFÖÖÖRSSENFEDDERPEIN schreibt
- wenn es Fakt ist dann ja vorher nein (kein vielleicht oder....)
Arbeitest Du beim Focus?? Fakten Fakten Fakten...... -- ERASER -- 16.11.2000 11:41:29 [#46403]
........aber offensichlich doch nur ein Durchschnittsverkäufer denn sonst wüsstest Du mehr über Mäcphörsn!!
ERASER
PS: ist auch Fakt!!
: Nochmal: Fakten!!! Nur Fakten keine Planungen-Vermutungen-
: Annahmen-Wünsche oder politische Absichtserklärungen....
: Fakten haben immer viel mit der Gegenward und der ganz nahen
: Zukunft - also jezt mit dem Thema Produktion ab 07.01.01 - zu
: tun
: Also - aus allen Spekulationen halte ich mich 100% raus - z.B. aus
: der Disskussssion wie man ab 07.01.01 das Wort
: MÄCKFÖÖÖRSSENFEDDERPEIN schreibt
: - wenn es Fakt ist dann ja vorher nein (kein vielleicht oder....)
Re: Arbeitest Du ... -- INFORM-X -- 16.11.2000 18:32:12 [#46462]
: ........aber offensichlich doch nur ein Durchschnittsverkäufer denn
: sonst wüsstest Du mehr über Mäcphörsn!!
: ERASER
: PS: ist auch Fakt!!
Bis jetzt nicht offffffiziell bestätigt!
Richtig..... -- ERASER -- 16.11.2000 20:04:35 [#46472]
....aber wohl zu 99% sicher zum MJ 2002 an Bord. Die Entwicklung ist abgeschlossen (bin Augenzeuge!!!) das kann ich sicher sagen!!
Siehe meine Postings bitte nicht als Konkurrenz zu Deinen....ich finde die Vertriebsinfos aus erster Hand ja auch sehr interessant.
Ich denke aber auch dass es hier im Forum den ein oder anderen gibt der auch daran interessiert ist wo der Weg in der technischen Entwicklung des Smart hingeht. Das ich hin- und wieder hier einen kleinen Einblick habe (obwohl ich nicht bei MCC arbeite!!) gestatte ich mir diese Infos hier zu veröffentlichen. Selbstverständlich ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit oder 100%ige Richtigkeit.
In der Entwicklung ist es eben so dass die Fakts von heute morgen bereits wieder dem Rotstift zum Opfer gefallen sind! Was im Smart schon alles getesten und wieder verworfen wurde.....aber wem erzähle ich das!!
ERASER
: Bis jetzt nicht offffffiziell bestätigt!
Tankinhalt -- Laurenz -- 15.11.2000 18:26:17 [#46273]
In meiner smarten Bedienungsanleitung steht
"Tankinhalt ca, 22l, Reserve ca. 5l".
Nun - ich habe bis jetzt (und das sind mittlerweilse schon 2 Jahre) maximal 22 Liter gedankt ... wo versteckt meine smartie also die ca. 5l Reserve ? (Oder wissen die, daß ich einen 5l Kanister hinten drinnnen habe ?)
Laurenz
Re: Tankinhalt -- ewald -- 15.11.2000 18:33:14 [#46277]
...davon 5l reserve ;-)
Re: Tankinhalt -- Laurenz -- 15.11.2000 18:36:59 [#46279]
: ...davon 5l reserve ;-)
Nein, in meinem Handbuch steht eindeutig:
Die Füllmenge des Tanks
- Kraftstofftank ca. 22l
- Reserve ca. 5l
und nix von "davon 5l"
Laurenz
Is aber so!! o.T. -- ERASER -- 15.11.2000 19:01:50 [#46287]
: Nein, in meinem Handbuch steht eindeutig: Die Füllmenge des Tanks
: - Kraftstofftank ca. 22l
: - Reserve ca. 5l
: und nix von "davon 5l"
: Laurenz
Re: Tankinhalt -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 15.11.2000 20:15:18 [#46306]
Hi Laurenz,
: und nix von "davon 5l"
in meinem Handbuch Seite 7-5 (09/00, kein Einhorn) steht:
"Die Füllmenge des Tanks
- Kraftstofftank gesamt ca. 22l
- davon Reserve ca. 5l"
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Tankinhalt -- Laurenz -- 15.11.2000 22:22:47 [#46343]
: in meinem Handbuch Seite 7-5 (09/00, kein Einhorn) steht: "Die
: Füllmenge des Tanks
: - Kraftstofftank gesamt ca. 22l
: - davon Reserve ca. 5l"
Aha ... meines ist von 12/98 ... und das ist dann offensichtlich nicht ganz korrekt ...
Danke
sorry test (o.T.) -- test -- 15.11.2000 16:48:04 [#46262]
CD im Smart -- Dominik -- 15.11.2000 15:50:06 [#46249]
Hallo
dank eurer zahlreichen Tips zur Installation eines tragbaren CD Players im Smart habe ich mir gestern eines geholt und mit Michael Papenburgs Kabel angeschlossen (nach seiner Anleitung). Hat alles prima und sehr einfach funktioniert.
Da ich den AIWA XP-V714 CD Portable habe (mit an der Fernbedienung einsteckbarem Kopfhörer/Line out) kann ich den Player in der Schublade schön verstecken und via Frenbedienung steuern (dann entfällt das lästige öffnen der Schublade und das lästige suchen der Player Taster in der Schublade). Die Fernbedienung ist sogar beleuchtet!!!!
Der Klang ist erstklassig und der Player ist ausdrücklich zum abspielen von DC R/RW's geeignet (macht auch keine Probleme). Die 48 Sekunden EASS (elektron. anit shock system) reichen auch für allerstärkste und andauernde Erschütterungen.
Alles in allem hat sich die Anschaffung voll gelohnt,
da ich den Player ja auch beim radfahren, S-Bahmfahren, fliegen, skifahren, ..... nutzen kann.
Nochmal vielen Dank für Eure Tips (sonst hätte ich wohl den 6-fach Wechsler genommen und könnte keine CD's beim biken genießen) und an Michael für das Klasse-Kabel (wenn auch nicht ganz billig ist es für mich besser, als selbst stundenlang die Komponenten zu suchen, kaufen, zusammenzubauen und auszuprobieren)
Dominik
Re: CD im Smart -- Michael 00471 -- 15.11.2000 17:02:26 [#46264]
Hallo Dominik,
Dein Erfahrungsbericht erfreut mich.
Nicht, dass du jetzt mit einigen Spezies hier im Forum Ärger bekommst deswegen. Die reagieren nämlich allergisch auf Berichte, die dieses Thema betreffen. Aber vielen Dank an Dich , dass Du hier quasi Werbung machst. Und wage es ja nicht einen Link auf die entsprechende Seite zu setzen -:), dann wäre es nämlich ganz aus.
Michael
Blödmannsgehilfe... o.T. -- Hans G. Mein -- 15.11.2000 17:53:46 [#46268]
...Dominik meine ich damit nicht...
: Hallo Dominik,
: Dein Erfahrungsbericht erfreut mich.
: Nicht, dass du jetzt mit einigen Spezies hier im Forum Ärger
: bekommst deswegen. Die reagieren nämlich allergisch auf
: Berichte, die dieses Thema betreffen. Aber vielen Dank an Dich ,
: dass Du hier quasi Werbung machst. Und wage es ja nicht einen
: Link auf die entsprechende Seite zu setzen -:), dann wäre es
: nämlich ganz aus.
: Michael
Re: Blödmannsgehilfe... o.T. -- Michael 00471 -- 15.11.2000 18:21:57 [#46272]
Sag ich doch.
Da kommen die H und G's wieder.
Auf die ist halt Verlass. Prima besser kann es doch nicht laufen.
Michael
Re: Blödmannsgehilfe... o.T. -- Marek Löffler -- 15.11.2000 18:28:12 [#46275]
: Sag ich doch.
: Da kommen die H und G's wieder.
: Auf die ist halt Verlass. Prima besser kann es doch nicht laufen.
: Michael
Tja der Hans der kann`s!!
Marek
Re: Hans G. Mussimmerseinenunqualifiziertensenfdazugeben -- Holger -- 15.11.2000 18:41:53 [#46280]
: ...Dominik meine ich damit nicht...
Netiquette beachten, bevor Du wieder wie so oft im Glashaus mit Steinen um Dich wirfst... lächerliche Aktion, Herr Hänschen
Unsinnige,.. beleidigende, verleumderische.. Beiträge sind verboten. -- Holger -- 15.11.2000 18:51:07 [#46285]
Netikette: ...Unsinnige, destruktive, bedrohende, beleidigende, verleumderische, diffamierende oder sonstige sitten- und rechtswidrige Beiträge bzw. Antworten auf Beiträge sind verboten.
Admin, bitte Hans Glashaus löschen!
Re: Was bitte ist eigentlich TOLERANZ ????? o.T. -- Bobo -- 15.11.2000 20:30:12 [#46313]
Leidensfähigkeit (oT) -- GvO 330 -- 15.11.2000 20:44:20 [#46317]
Re: Das was "Hans G. Kränkt" nicht hat... oT -- Holger -- 16.11.2000 10:57:45 [#46398]
Re: CD im Smart -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 15.11.2000 18:01:45 [#46269]
: Hallo Dominik,
: Dein Erfahrungsbericht erfreut mich.
: Nicht, dass du jetzt mit einigen Spezies hier im Forum Ärger
: bekommst deswegen. Die reagieren nämlich allergisch auf
: Berichte, die dieses Thema betreffen. Aber vielen Dank an Dich ,
: dass Du hier quasi Werbung machst. Und wage es ja nicht einen
: Link auf die entsprechende Seite zu setzen -:), dann wäre es
: nämlich ganz aus.
: Michael
warum soll hier kein link stehen ?????, die idee ist super, das kabel ist super, die beschreibung ist super und jeder der für den wechsler 500,- ausgibt und nicht das mit einen portablen player macht ist selber schuld !!!
also warum kein link ??
Re: Weil sonst Hans G. Seinenunqualifiziertensenfdazugebenmuss oT -- Holger -- 15.11.2000 18:43:19 [#46281]
: warum soll hier kein link stehen ?????, die idee ist super, das
: kabel ist super, die beschreibung ist super und jeder der für
: den wechsler 500,- ausgibt und nicht das mit einen portablen
: player macht ist selber schuld !!!
: also warum kein link ??
Link´s sind schon ok, Martin, .... -- Hubert (00549) -- 15.11.2000 18:46:41 [#46283]
: warum soll hier kein link stehen ?????, die idee ist super, das
: kabel ist super, die beschreibung ist super und jeder der für
: den wechsler 500,- ausgibt und nicht das mit einen portablen
: player macht ist selber schuld !!!
: also warum kein link ??
dagegen hat keiner was.
Der Geschäftsführer der Fa. Pap(nas)enburg soll gefälligst bei seinen Beiträgen mit dem Link auf seine Firmenseiten "Werbung" dazuschreiben.
Das ist diesem Hightecer aber zuviel Arbeit.
Er bietet lieber, "auch ungefragt", seine Produkte und Leistungen an.
Das und nur das geht einigen anderen und mir auf den Sack.
Die Diskussion gerade über diese Firma geht ja schon seit einiger Zeit.
Gruss
Hubert
Aber nur weil du und Hans es am Laufen halten oT -- Hayati Mentese (00305) -- 15.11.2000 20:19:15 [#46308]
: dagegen hat keiner was.
: Der Geschäftsführer der Fa. Pap(nas)enburg soll gefälligst bei
: seinen Beiträgen mit dem Link auf seine Firmenseiten
: "Werbung" dazuschreiben.
: Das ist diesem Hightecer aber zuviel Arbeit.
: Er bietet lieber, "auch ungefragt", seine Produkte und
: Leistungen an.
: Das und nur das geht einigen anderen und mir auf den Sack.
: Die Diskussion gerade über diese Firma geht ja schon seit einiger
: Zeit.
: Gruss
: Hubert
Soeas gerade von Dir???? -- Hubert (00549) -- 15.11.2000 20:55:26 [#46320]
Satz aus einem Deiner Beiträge:
"Ich erwarte eigentlich ..... nur die Einhaltung der Gesetze"
Aber auch nur solange es in Deine Ideologie oder Rechtsgefühl paßt, oder??
Die Mitglieder, also vermutlich auch Du, haben zum Thema Werbung abgestimmt. Daher die Regeln zu Werbung in der Netiquette.
Wir erwarten eigentlich auch ....... nur die Einhaltung dieser Regeln.
Ich werde diese Einhaltung auch weiterhin "gerne" einfordern, damit das Forum nicht von den Webefuzzy´s zu dreist genutzt wird.
Hubert
Re: Soeas gerade von Dir???? -- Hayati Mentese (00305) -- 15.11.2000 21:13:50 [#46324]
Auch wenn es vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen ist, ja, ich erwarte die Einhlatung der Gesetze, aber auch von Regeln und Normen. Da stimme ich dir vollkommen zu, aber dieses Thema am Laufen zu halten, nur weil der Michael einen Link zu seinen Seiten stellt (übrigens meistens mit Hinweis auf die Kaufmöglichkeit dieser Kabel), diese Postings aber zu meist in Antworten zu Fragen stehen, möchte ich doch erst einmal, damit die Regeln eingehalten werden können eine club-interne Definition von Werbung. Damit dann auch wirklich alles Gesetzen, Regeln und Normen entsprechen kann.
Falls dies bereits geregelt wurde, sollte dieses jederzeit sichtbar sein (wie die AGB's in Verträgen), oder ausdrücklich auf diese verwiesen werden (nicht nur in der Netiquette, sondern explizit unter einem Link zu Werbeeinträgen).
Darüberhinaus bin ich langsam Leid, das auf jedes Posting von Michael eine spöttische bzw. schon fast beleidigende Antowort von Hans oder von dir folgt. Komm mir schon langsam vor wie in der Welt der Politiker.
be smart and drive smart (und bemerkt es endlich wenn etwas anfängt zu nerven (gilt für Hans (dessen Beiträge ich ansonsten höchst unterhaltsam finde), Hubert (der in Sachen Versicherungsbedingungen kaum zu schlagen ist, es sei denn er nimmt es zu wörtlich) und Michael (bei dem ich mich an dieser Stelle für die Hilfe bedanken will)
hayati
Nachtrag -- Hayati Mentese (00305) -- 15.11.2000 21:18:22 [#46327]
Habe gerade im Forum-Kopf gelesen, das der Link ausdrücklich auf Werbeeinträge hinweist, ziehe damit diesen Teil meiner Ausführungen zurück, und werde mich jetzt dem Studium dieses Hinweises widmen.
be smart and drive smart (und man sollte immer alles angucken, bevor man irgendwas zu einem Thema schreibt *ziehandereigenennase*)
hayati
Re: Nachtrag -- Hubert (00549) -- 16.11.2000 11:58:13 [#46406]
: Habe gerade im Forum-Kopf gelesen, das der Link ausdrücklich auf
: Werbeeinträge hinweist, ziehe damit diesen Teil meiner
: Ausführungen zurück, und werde mich jetzt dem Studium dieses
: Hinweises widmen.
: be smart and drive smart (und man sollte immer alles angucken,
: bevor man irgendwas zu einem Thema schreibt
: *ziehandereigenennase*)
: hayati
Diese Erkenntnis kam zwar spät, aber sie kam und nur das ist wichtig.
;-))
Immer wegschauen und nicht reagieren ist, also auch hier, nicht die Lösung. Was Du, jetzt erst, zu Werbebeiträgen gelesen hast kennt P. schon lange und wurde mehrfach im Forum darauf hingewiesen. Daher nehme ich mir auch weiterhin das Recht, egal ob es andere nervt, diese Verstöße zu reklamieren.
Gruß
Hubert
(und laß Deine Nase wieder los, sie ist schon lang genug) ;-))
Schon längst losgelassen oT -- Hayati Mentese (00305) -- 16.11.2000 12:32:01 [#46410]
: Diese Erkenntnis kam zwar spät, aber sie kam und nur das ist
: wichtig.
: ;-))
: Immer wegschauen und nicht reagieren ist, also auch hier, nicht die
: Lösung. Was Du, jetzt erst, zu Werbebeiträgen gelesen hast kennt
: P. schon lange und wurde mehrfach im Forum darauf hingewiesen.
: Daher nehme ich mir auch weiterhin das Recht, egal ob es andere
: nervt, diese Verstöße zu reklamieren.
: Gruß
: Hubert
: (und laß Deine Nase wieder los, sie ist schon lang genug) ;-))
Auszug aus der Netiquette und Probleme mit dem Verständnis desselben -- Hayati Mentese (00305) -- 15.11.2000 21:38:15 [#46331]
Werbebeiträge und Produktplacements zum smart sind unter folgenden Bedingungen erlaubt:
Der Beitrag muss durch das Wort WERBUNG: in Grosschrift klar und deutlich vor dem Text in der Betreffzeile gekennzeichnet sein.
Der Beitrag muss einen eindeutigen Bezug zum smart haben.
Jeder Werbebeitrag ohne diesen Hinweis und/oder Bezug zum smart wird ohne Ankündigung und Hinweis gelöscht.
Wer es mit Werbung übertreibt: Wir können wiederholte Werbebeiträge als Missbrauch ansehen und alle vorhandenen/zukünftigen Beiträge ohne Ankündigung und Hinweis löschen.
Erfahrungsberichte zu Produkten sind natürlich keine Werbung und im Forum erwünscht.
Es ist zwar geklärt, wie im Fall eines Werbebeitrages bzw. product placement vorzugehen ist, jedoch sind die Begrifflichkeiten nicht hundertprozentig geklärt. Was ist ein Werbebeitrag? Was ist ein product placement? Was ist ein Erfahrungsbericht?
z.B. ich stoße im Forum auf die Frage nach der Möglichkeit einen mp3-Player an das smart-Radio anzuschließen. Ich, als unbeteiligter an der Firma Papenburg, jedoch Nutzer des Kabels, antworte auf diesen Beitrag mit dem Hinweis auf das von Michael angebotene Kabel und setze den Link zu seinen shop-Seiten. Ist dieses jetzt Werbung, product placement oder lediglich ein Erfahrungsbericht?
Problem: Wenn dieses ein Erfahrungsbericht sein sollte, dann könnte ich ja eventuell auch eigene Interessen verfolgen (welcher Art auch immer, Verweis auf ein altes Sprichwort: Eine Hand wäscht die andere.)
Beispiel für letztgenannte Konstellation: Die Firma A vereinbart mit der Firma B, das jeder auf Fragen, die die Produkte des jeweils anderen Anbieters betreffen positiv antwortet (und vice versa) und damit es den Firmen doch gelingt Werbung im Forum zu plazieren, aber mit der viel schlimmeren Folge, daß jetzt aus den Werbeeinträgen Erfahrungsberichte geworden sind (die ja meist als verlässlicher empfunden werden).
be smart and drive smart (wollen wir jetzt alles regeln oder nicht?)
hayati
sorry, das es solange gedauert hat, bin aber gerade von meinem Provider (genau, AOL) rausgeschmissen worden, und die Einwahl hat etwas länger als gewöhnlich gedauert
Re: Auszug aus der Netiquette und Probleme mit dem Verständnis desselb -- Hermann (smart-club.de Team) -- 15.11.2000 22:44:22 [#46347]
Hallo Hayati,
: Es ist zwar geklärt, wie im Fall eines Werbebeitrages bzw. product
: placement vorzugehen ist, jedoch sind die Begrifflichkeiten
: nicht hundertprozentig geklärt. Was ist ein Werbebeitrag? Was
: ist ein product placement? Was ist ein Erfahrungsbericht?
Werbebeiträge bzw. product placements sind Postings (Neue Postings bzw. Antworten), in denen Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung gemacht wird. Hier sind Anbieter und Ersteller des Postings in der Regel eine Person bzw. eine Firma. Es besteht kommerzielles Interesse.
Echte Erfahrungsberichte sind Kundenerfahrungen mit einem Produkt bzw. einer Dienstleistung, die von einem Verbraucher geschrieben werden, der seine Erfahrungen selbstlos mitteilen will.
Es wird immer eine Grauzone bleiben, wenn es um Erfahrungsberichte geht, da Du nie wissen kannst, ob diese aus Überzeugung geschreiben werden oder auf Gefälligkeit bzw. andere Gegebenheiten zurückzuführen sind.
Auffällig ist, wenn sich die superpositiven Erfahrungsberichte häufen. Hier kann sich der Leser selbst ein Bild machen, ob er den Erfahrungsberichten glauben will oder nicht. Dies gilt insbesondere, wenn normale Eigenschaften eines Produktes plötzlich in den Himmel gehoben werden.
Ich glaube, dass ein "über den Klee loben" auf Dauer eher negative Folgen hat und zu häufige Erfahrungsberichte das Übrige tun.
Auf Dauer fällt dieses auf und schadet dem Hersteller, da hier die Glaubwürdigkeit leidet.
: z.B. ich stoße im Forum auf die Frage nach der Möglichkeit einen
: mp3-Player an das smart-Radio anzuschließen. Ich, als
: unbeteiligter an der Firma Papenburg, jedoch Nutzer des Kabels,
: antworte auf diesen Beitrag mit dem Hinweis auf das von Michael
: angebotene Kabel und setze den Link zu seinen shop-Seiten. Ist
: dieses jetzt Werbung, product placement oder lediglich ein
: Erfahrungsbericht?
Wenn Du Erfahrungen dazu weitergibst, ist das normalerweise ein Erfahrungsbericht.
: Problem: Wenn dieses ein Erfahrungsbericht sein sollte, dann könnte
: ich ja eventuell auch eigene Interessen verfolgen (welcher Art
: auch immer, Verweis auf ein altes Sprichwort: Eine Hand wäscht
: die andere.)
: Beispiel für letztgenannte Konstellation: Die Firma A vereinbart
: mit der Firma B, das jeder auf Fragen, die die Produkte des
: jeweils anderen Anbieters betreffen positiv antwortet (und vice
: versa) und damit es den Firmen doch gelingt Werbung im Forum zu
: plazieren, aber mit der viel schlimmeren Folge, daß jetzt aus
: den Werbeeinträgen Erfahrungsberichte geworden sind (die ja
: meist als verlässlicher empfunden werden).
Das geht vielleicht einmal, beim zweiten Mal fällt sowas auf. Und damit schaden sich beide Unternehmen eher selbst.
Aber alles wird sich sicherlich nicht regeln lassen :-)
smarte Grüße
Hermann
(smart-club.de Team)
Re: Auszug aus der Netiquette und Probleme mit dem Verständnis desselb -- Hayati Mentese (00305) -- 16.11.2000 00:13:39 [#46361]
Hallo Hermann,
wie du es bereits schriebst:
"(1) Hier kann sich der Leser selbst ein Bild machen...
(2) Ich glaube, dass ein "über den Klee loben" auf Dauer eher negative Folgen hat und zu häufige Erfahrungsberichte das Übrige tun.
(3) Und damit schaden sich beide Unternehmen eher selbst.
(4) Aber alles wird sich sicherlich nicht regeln lassen :-)"
Mehr braucht man doch zu diesem leidigen Thema nun wirklich nicht mehr schreiben, oder?
Und an alle Moralapostel dieser Welt: Denkt daran, daß ihr immer an eurem Tun gemessen werdet oder anders ausgedrückt: Was man säät (?) das erntet man.
be smart and drive smart (natürlich alles nur rein hypothetisch betrachtet)
hayati
Re: CD im Smart -- nido -- 15.11.2000 21:17:10 [#46325]
: warum soll hier kein link stehen ?????, die idee ist super, das
: kabel ist super, die beschreibung ist super und jeder der für
: den wechsler 500,- ausgibt und nicht das mit einen portablen
: player macht ist selber schuld !!!
: also warum kein link ??
hi leute
was ist den eine CD???
ich dachte immer das ist eine Seife und wozu braucht man ein kabel für die Seife. ???
mfg nido
der lieber MP3s im Auto hört als das Auto mit CD SEIFE zu waschen.
Und wie tust du das? oT -- Hayati Mentese (00305) -- 15.11.2000 21:40:40 [#46333]
: hi leute
: was ist den eine CD???
: ich dachte immer das ist eine Seife und wozu braucht man ein kabel
: für die Seife. ???
: mfg nido
: der lieber MP3s im Auto hört als das Auto mit CD SEIFE zu waschen.
Re: Und wie tust du das? oT -- nido -- 15.11.2000 23:15:19 [#46350]
ACHTUNG WERBUNG
schau mal bei dem link
Re: CD im Smart -- Hans Wiebe -- 16.11.2000 05:09:03 [#46370]
: warum soll hier kein link stehen ?????, die idee ist super, das
: kabel ist super, die beschreibung ist super und jeder der für
: den wechsler 500,- ausgibt und nicht das mit einen portablen
: player macht ist selber schuld !!!
: also warum kein link ??
Re: CD im Smart -- Hubert (00549) -- 15.11.2000 18:15:40 [#46271]
: Hallo Dominik,
: Dein Erfahrungsbericht erfreut mich.
: Nicht, dass du jetzt mit einigen Spezies hier im Forum Ärger
: bekommst deswegen. Die reagieren nämlich allergisch auf
: Berichte, die dieses Thema betreffen. Aber vielen Dank an Dich ,
: dass Du hier quasi Werbung machst. Und wage es ja nicht einen
: Link auf die entsprechende Seite zu setzen -:), dann wäre es
: nämlich ganz aus.
: Michael
He Papenburg,
erzähl doch keinen Unfug.
Wir Spezies reagieren doch garnicht allergisch auf dieses Thema, sondern wir lieben es.
Also:
DEINE KABEL SIND DIE BESTEN !!!!!
DU BIST SUPER !!!!!
DEINE FIRMA IST KLASSE !!!!!
Wer hat das denn bisher in Frage gestellt?
Habe auch im Archiv keinen Beitrag gefunden der das behauptet.
Es wurde lediglich festgestellt, das Du unser Forum für nicht gekennzeichnete Werbung missbrauchst.
Hubert
Re: CD im Smart -- Michael 00471 -- 15.11.2000 18:44:02 [#46282]
: erzähl doch keinen Unfug.
Wieso Unfug ? Stimmt doch.
: Wir Spezies reagieren doch garnicht allergisch auf dieses Thema, : sondern wir lieben es.
Ja prima und Danke
: Also:
: DEINE KABEL SIND DIE BESTEN !!!!!
Was sonst ?
: DU BIST SUPER !!!!!
Weiss ich doch schon !
: DEINE FIRMA IST KLASSE !!!!!
Na Logo, was anderes kommt doch garnicht in die Tüte!
: Wer hat das denn bisher in Frage gestellt?
: Habe auch im Archiv keinen Beitrag gefunden der das behauptet.
Ich habe nie gesagt, dass die Spezies das Kabel nicht gut finden.
Ich habe doch nur gesagt, dass sie sich über dieses Thema aufregen.
Und wie Du siehst > es ist so.
Und mir außerdem unterstellen, dass ich die Beiträge zum Teil selber verfasse. ( Hab ich doch gar nicht nötig, dass machen die zufriedenen smartler schon alle selber )
Je lauter das Geschrei, umso besser für alle die das Kabel noch nicht kennen !!!!
: Es wurde lediglich festgestellt, das Du unser Forum für nicht : gekennzeichnete Werbung missbrauchst.
Missbrauch ? Das sehe ich, wie schon an anderer Stelle beschrieben anders.
Aber ich lasse natürlich in diesem Beitrag den Link auf meinen Shop für smart-Zubehör weg.
Den können andere besser setzen.
Wäre ja sonst Werbung.
Michael
Re: CD im Smart -- Grinsemann -- 15.11.2000 18:49:19 [#46284]
Hallo Dominik,
hab die ganze nummer nicht mitgekriegt bin aber sehr an dieser preisgünstigen alternative zum cd-hören interessiert.
würde mich über einen link oder ähnliches ( Zytoplasma@gmx.de ) sehr freuen.
ein dankeschön schon im voraus und
MÖGE DER SMART MIT DIR SEIN :-)
der grinsemann
Re: CD im Smart -- Dominik -- 15.11.2000 22:33:15 [#46344]
Hallo
: Hallo Dominik,
: hab die ganze nummer nicht mitgekriegt bin aber sehr an dieser
: preisgünstigen alternative zum cd-hören interessiert.
: würde mich über einen link oder ähnliches ( Zytoplasma@gmx.de )
: sehr freuen.
Michael kannst du nochmal mit WERBUNG deine Adresse posten für den Fragenden, der diese noch nicht kennt.
Zu den Anderen:
Das ist echt der Hammer, was ich mit meinem kleinen Statement zugunsten eines portablen CD Players im Smart auslöse.
Bin ich hier im Kindergarten der Besserwisser, Andere-Zurecht-Weiser und Andere-Belehrer gelandet.
Bei den Smart Fahrern gibts echt extreme Bruddler und .......
Das war noch anders als ich meinen 260 PS Calibra noch hatte und auf der Calibra Homepage geschrieben habe. Da gabs weniger solcher unangenehmer Zeitgenossen, die nur "Riesenspießer" sind und denken wenn sie einen Smart haben sind sie COOL.
Einbildung ist auch eine Bildung.......
Viele Grüße
Dominik
PS: Wie gesagt, auch wenn ich das Kabel von Michael nicht für billig halte ist es mir das wert, da ich nach der Arbeit keine Lust mehr habe groß am Auto rumzubastel.
WERBUNG: CD im Smart -- Marc G. Franzen -- 16.11.2000 22:43:44 [#46507]
: Hallo Dominik,
: hab die ganze nummer nicht mitgekriegt bin aber sehr an dieser
: preisgünstigen alternative zum cd-hören interessiert.
: würde mich über einen link oder ähnliches ( Zytoplasma@gmx.de )
: sehr freuen.
Hallo Grinsemann!
Hier die optisch schönste, preiswerte, aber sicher nicht billige Lösung für den ungetrübten CD-Genuss im smart - bei Wunsch sogar mit netter Frauenstimme, die Dir sagt, wo's langgeht ;-)
Grüße
Marc
Fakten ab 07.01.01 -- INFORM_X -- 15.11.2000 13:20:05 [#46222]
Weitere Fakten:
Pulse bekommt Alu sportline und die Nebelscheinwerfer serinmässig dazu Glas mit einer Blautönung
Passion behält die Softouch/Klima und die bekannten Starline-Alu`s verliert aber die Nebelscheinwerfer
Innen drin wird nur an den Sitzfarben/Umgebungsfarben im Prinzip von blau auf grau gewechselt. Auch die Optik der Sitze wird leicht geändert (Nähte/Ränder...)
Aussen entfallen die Farben gelb und das aqu.grün - neu wird es als Bodypan.Farbe stream-grün und numeric-blau geben + das river-silber.
Hinweis: Nicht alle Farben werden für alle Line`s angeboten werden.
Eine neue Alufelge `jetline`wird als Sonderausstattung angeboten werden - dazu elekr.verstellbare und beheizte Aussenspiegel und eine Sitzheizung
Re: Fakten ab 07.01.01 -- Mausebiber (00535) -- 15.11.2000 14:02:36 [#46231]
: Weitere Fakten: Pulse bekommt Alu sportline und die
: Nebelscheinwerfer serinmässig dazu Glas mit einer Blautönung
: Passion behält die Softouch/Klima und die bekannten Starline-Alu`s
: verliert aber die Nebelscheinwerfer
: Innen drin wird nur an den Sitzfarben/Umgebungsfarben im Prinzip
: von blau auf grau gewechselt. Auch die Optik der Sitze wird
: leicht geändert (Nähte/Ränder...)
: Aussen entfallen die Farben gelb und das aqu.grün - neu wird es als
: Bodypan.Farbe stream-grün und numeric-blau geben + das
: river-silber.
: Hinweis: Nicht alle Farben werden für alle Line`s angeboten werden.
: Eine neue Alufelge `jetline`wird als Sonderausstattung angeboten
: werden - dazu elekr.verstellbare und beheizte Aussenspiegel und
: eine Sitzheizung
Hi!
Wenn stream-grün so ein mittelgrün ist, dann steht bereits einer in der Farbe in Düsseldorf.
Werden die elektrischen Spiegel auch nachrüstbar sein???
Heike
Re: Fakten ab 07.01.01 -- Jörg -- 15.11.2000 14:04:43 [#46233]
: Hi!
: Sollte es nicht ein blaues Lederlenkrad für den Passion geben?
Gruss
Jörg
Re: Fakten ab 07.01.01 -- Mike -- 15.11.2000 14:47:58 [#46241]
: Innen drin wird nur an den Sitzfarben/Umgebungsfarben im Prinzip
: von blau auf grau gewechselt. Auch die Optik der Sitze wird
: leicht geändert (Nähte/Ränder...)
grau - anthrazit - schwarz......was ist daran neu? Allerweltsfarbe in allen anderen Fahrzeugen!
Wird das Cockpit bald vom Lupo eingebaut??? *grusel*
Re: Fakten ab 07.01.01 -- ERASER -- 15.11.2000 14:49:58 [#46242]
Klingt ganz gut! Was mich interessieren würde ist ob es für die neue Vorderachse und ESP schon einen Produktionstermin gibt. Die Testphase darf ja wohl als abgeschlossen gelten!! Weist Du was???
ERASER
: Weitere Fakten: Pulse bekommt Alu sportline und die
: Nebelscheinwerfer serinmässig dazu Glas mit einer Blautönung
: Passion behält die Softouch/Klima und die bekannten Starline-Alu`s
: verliert aber die Nebelscheinwerfer
: Innen drin wird nur an den Sitzfarben/Umgebungsfarben im Prinzip
: von blau auf grau gewechselt. Auch die Optik der Sitze wird
: leicht geändert (Nähte/Ränder...)
: Aussen entfallen die Farben gelb und das aqu.grün - neu wird es als
: Bodypan.Farbe stream-grün und numeric-blau geben + das
: river-silber.
: Hinweis: Nicht alle Farben werden für alle Line`s angeboten werden.
: Eine neue Alufelge `jetline`wird als Sonderausstattung angeboten
: werden - dazu elekr.verstellbare und beheizte Aussenspiegel und
: eine Sitzheizung
Warum gibt es Pseudonyme... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 15.11.2000 16:31:18 [#46258]
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
immer wieder kam der Ruf, Schreibrechte hier im Forum nur mit echter E-Mail-Adresse bzw. nach Registrierung zuzulassen.
Die Beiträge von INFORM_X sind ein schönes, positives Beispiel dafür, warum wir hier im Forum keine Registrierung wollen und auch anonyme Postings zulassen.
Hätten wir einen Registrierungszwang, würde sich INFORM_X wohl überlegen, ob er solche Informationen hier veröffentlichen würde.
smarte Grüße
Hermann
(smart-club.de Team)
Aber da sollte man mal abwägen. -- Thomas -- 15.11.2000 16:45:55 [#46261]
Ok, das ist EIN positives Beispiel, gegen -zig negative.
INFORM-X könnte seine Infos ja auch einem smartie seines Vertrauens schicken (Andreas Buchner z.B.) und der posted sie dann ohne Angabe der Quelle.
Gruß, Thomas
ne, passt schon so -- patrick -- 15.11.2000 17:00:52 [#46263]
ne,
ich bin auch der meinung, dass man hier keinen zwang einführt sollte seine email adresse anzugeben.
wie sind hier kein überwachunsverein und auch wenn es immer schwarze schafe gibt, die mit unmöglichen sachen hier nerven find ich das trotzdem noch besser auch mal anonym was sagen zu können.
man muss ja nicht auf jede unsachmässige antwort anderer reagieren oder diese lesen, dann verlieren die schon von selbst die geduld.
gerade weil hier kein zwang ist hier seine emailadresse oder daten preiszugeben, erfahren wir solche veränderungen. ich denke kaum, dass jemand noch lust hätte die jetzt erst mal jemanden anderen schicken, dass dieser die dann für ihn hier preisgibt. dann ist zum einen der wieder drann und wird genervt mit fragen und es wäre dann auch ungerecht, wenn jemand mit infos bevorzugt wird.
so ist es doch ok
gruß patrick
ja, nur... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 16.11.2000 10:33:47 [#46390]
...leider gehen die Leute nicht kritisch genug mit den Informationen um, die sie von den Medien hören oder lesen. Heutzutage hinterfragt fast niemand mehr die Information. Im Gegenteil.
Smarte Grüsse
Gianluca, der Weltverbesserer ;-)
Noch ne Frage! -- Thomas -- 15.11.2000 22:11:07 [#46340]
Hallo INFORM-X!
Vielen Dank für deine ausführlichen Infos.
Sind das alle Neuerungen von denen du weißt, oder kommt da noch mehr?
Was ich zum Beispiel ganz wichtig finde, sind die neuen Preise, die werden sich doch sicherlich verändern, oder?
Viele Grüße, Thomas
: Weitere Fakten: Pulse bekommt Alu sportline und die
: Nebelscheinwerfer serinmässig dazu Glas mit einer Blautönung
: Passion behält die Softouch/Klima und die bekannten Starline-Alu`s
: verliert aber die Nebelscheinwerfer
: Innen drin wird nur an den Sitzfarben/Umgebungsfarben im Prinzip
: von blau auf grau gewechselt. Auch die Optik der Sitze wird
: leicht geändert (Nähte/Ränder...)
: Aussen entfallen die Farben gelb und das aqu.grün - neu wird es als
: Bodypan.Farbe stream-grün und numeric-blau geben + das
: river-silber.
: Hinweis: Nicht alle Farben werden für alle Line`s angeboten werden.
: Eine neue Alufelge `jetline`wird als Sonderausstattung angeboten
: werden - dazu elekr.verstellbare und beheizte Aussenspiegel und
: eine Sitzheizung
Neues vom Münchener Querparken -- Torsten -- 15.11.2000 13:09:51 [#46220]
Hallo zusammen,
heute morgen habe ich - mit etwas Bauchweh ob der obskuren Rechtslage - quer geparkt. Längs ging nicht, Parklücke war ca. 2,30 m lang. Dafür aber ca. 2,70 m breit!
Im Laufe des Vormittags wurden dann von der Polizei Strafzettel verteilt - aber nicht für meinen smart!
Fein! :-))
Re: Neues vom Münchener Querparken -- Holger Fischer ( 105 ) -- 15.11.2000 15:37:28 [#46247]
Hi,
wieso obskuren Rechtslage ????
Die Rechtslage ist ziemlich klar! ( Wurde hier im Forum schon öfters
erklärt!! )
Du darfst querparken, wenn der Parplatz breit genug ist, Du niemanden
behinderst und wenn die Parkrichtung nicht vorgeschrieben ist.
ciao
Holger
PS
Ich Parke immer quer, wenn es die Situation erlaubt !
: Hallo zusammen,
: heute morgen habe ich - mit etwas Bauchweh ob der obskuren
: Rechtslage - quer geparkt. Längs ging nicht, Parklücke war ca.
: 2,30 m lang. Dafür aber ca. 2,70 m breit!
: Im Laufe des Vormittags wurden dann von der Polizei Strafzettel
: verteilt - aber nicht für meinen smart!
: Fein! :-))
Re: Neues vom Münchener Querparken -- Gustav Miller -- 15.11.2000 21:40:21 [#46332]
hi,
zu 3/4 parke ich auch in der stadt immer quer (bei der schule). da ist die parkplatzmarkierung gestrichelt und verkehr ist sowieso nur wenig. ab und zu hängt mal ein zettel dran ;-) von wegen, markierung einhalten. war halt ein neider, der keinen parkplatz gefunden hat ;-)))
gruß, gustav
Re: Neues vom Münchener Querparken -- mbac -- 16.11.2000 10:22:31 [#46387]
Hi!
Ich hab leider in München schon Strafzettel drangehabt wg. Querparken. Seitdem versuch ich, es zu vermeiden.
Manchmal läßt es sich jedoch nicht vermeiden (außer man hat 20min Zeit zum Suchen), dann mach ichs, aber nur über Nacht, im Wohngebiet. Hab seitdem nichts mehr bekommen. Denke, es ist immernoch ein Glücksspiel.
Gruß, martin
Hat schon einer eine Standheizung selbst ... -- Michi -- 15.11.2000 11:16:40 [#46188]
... eingebaut ??? Wenn ja, wäre es nett, wenn er kurz seine Einbauerfahrungen hier posten könnte, denn wenn's nicht zu tragisch ist (das Einbauen) kann man ja wieder mal ein paar Mark sparen !
Grüße Michi
Re: Hat schon einer eine Standheizung selbst ... -- Michael 00471 -- 15.11.2000 11:33:59 [#46191]
Hallo Michi ,
schau doch mal hier nach:
Re: Hat schon einer eine Standheizung selbst ... -- Rodi (00618) -- 15.11.2000 12:33:03 [#46207]
: ... eingebaut ??? Wenn ja, wäre es nett, wenn er kurz seine
: Einbauerfahrungen hier posten könnte, denn wenn's nicht zu
: tragisch ist (das Einbauen) kann man ja wieder mal ein paar Mark
: sparen !
: Grüße Michi
Gebe euch heute Abend einen Erfahrungsbericht (bin jetzt im Büro - Stress)
Gruß,
Rolf
Schon mal bemerkt? -- carsten trautmann -- 15.11.2000 09:50:57 [#46180]
Wenn ich mit meinem cdi über LAndstrasse oder Autobahn düse, also im 6ten Gang fahre, passiert es manchmal, daß ich mich versehe und nach Gehör noch einen 7ten Gang einlegen will. Und siehe da: der smartie schaltet zwar nicht, aber er beschleunigt noch mal ordentlich für ein oder zwei Sekunden. Macht eurerdas auch ? Wenn ja, woher kommt das???
bye
carsten
Re: Schon mal bemerkt? -- andreas kohl -- 15.11.2000 10:07:39 [#46183]
...
: der smartie schaltet zwar nicht, aber er beschleunigt noch mal
: ordentlich für ein oder zwei Sekunden. Macht eurerdas auch ?
: Wenn ja, woher kommt das???
...
hallo carsten,
ist wohl jedem schon mal passiert. aber sechs gänge sind wohl genug. das gefühl das dein smart beim schalten in den virtuellen siebten gang noch mal beschleunigt ist aber wohl eher eine sinnestäuschung. dein arm sendet an dein gehirn "hab gerade geschaltet" und dein hirn erwartet folgerichtig eine beschleunigungs veränderung. also an alle muskeln "achtung gleich tut sich was". kommt aber nix. und bis du das gemerkt hast vergehen halt ein bis zwei sekunden.
schade eigentlich. so eine zusätzliche overboost funktion wär eigentlich ne feine sache...;-)
gruss
andreas
Re: Schon mal bemerkt? -- Christian Schmitt -- 15.11.2000 12:09:00 [#46197]
Ich hatte auch am Anfang diese Vermutung, aber habe mich dann eines bessernen belehren lassen. Das gefühl kommt wirklich nur, wenn man es aus Versehen macht. Versuch es mal bewußt zu machen und es wird nichts passieren.
Gruß
Chris
schließe ich aus... -- carsten trautmann -- 15.11.2000 13:35:26 [#46225]
1. Bewußtes Schalten hat gleiche Auswirkung
2. Zu der Auswirkung gehört auch die Frage der Beifahrerin: "Was war das denn..."
carsten
Re: Schon mal bemerkt? -- Martin Meyer 00491 -- 15.11.2000 12:25:58 [#46205]
Hallo Carsten,
ich habe das noch nicht ausprobiert, aber ich kann mir vorstellen, dass wenn du in den 7 schalten willst, und unsere kleiner selber nicht weiss, dass er "nur" über 6 Gänge verfügt, erst einmal auskuppelt, der Wagen dadurch etwas langsamer wird, und durch wiedereinlegen des (doch nur) 6. Ganges und das Einkuppeln der smartie wieder "beschleunigt"...
Nur eine Vermutung, muss ich später auch mal ausprobieren.
Kuppelt der denn aus?
grüße
smartin
Re: Schon mal bemerkt? -- Marc G. Franzen -- 15.11.2000 14:57:53 [#46244]
: Hallo Carsten,
: ich habe das noch nicht ausprobiert, aber ich kann mir vorstellen,
: dass wenn du in den 7 schalten willst, und unsere kleiner selber
: nicht weiss, dass er "nur" über 6 Gänge verfügt, erst
: einmal auskuppelt, der Wagen dadurch etwas langsamer wird, und
: durch wiedereinlegen des (doch nur) 6. Ganges und das Einkuppeln
: der smartie wieder "beschleunigt"...
: Nur eine Vermutung, muss ich später auch mal ausprobieren.
: Kuppelt der denn aus?
Nein, zum Glück nicht - wäre ja auch schlimm!!!
Der Kleine weiss zum Glück, dass er 6 Gänge hat ;-)
Grüße
Marc
Re: Schon mal bemerkt? -- Hugo (343) -- 16.11.2000 00:26:00 [#46363]
: Wenn ich mit meinem cdi über LAndstrasse oder Autobahn düse, also
: im 6ten Gang fahre, passiert es manchmal, daß ich mich versehe
: und nach Gehör noch einen 7ten Gang einlegen will. Und siehe da:
: der smartie schaltet zwar nicht, aber er beschleunigt noch mal
: ordentlich für ein oder zwei Sekunden. Macht eurerdas auch ?
: Wenn ja, woher kommt das???
: bye
: carsten
Vielleicht war´s auch der Overboost (Erhöhung des Ladedrucks für kurze Zeit, nur bei 55 PS)
Bye, Hugo
Re: Schon mal bemerkt? -- matze -- 17.11.2000 14:08:25 [#46606]
: Vielleicht war´s auch der Overboost (Erhöhung des Ladedrucks für
: kurze Zeit, nur bei 55 PS)
: Bye, Hugo
macht mein cdi auch, auch ohne Onerboost.
mfg
Re: Schon mal bemerkt? -- Jens 00306 -- 17.11.2000 21:51:56 [#46697]
Macht meiner auch.
Woher kommt das?
Gruß _JENS_
SMART Cup -- Andreas -- 15.11.2000 07:50:46 [#46165]
Was muß geschehen, damit es eine solche Rennserie gibt?
Ist es Privatinitiative?
Macht es der Hersteller?
Oder ist ein Autoclub dafür zuständig?
Wie war das mit:
Renault Clio Cup
Porsche 911 Cup
VW Lupo Cup
VW Beetle Cup etc.
Oder bin ich der einzige der einen SMART Cup begrüßen würde?
Andreas
Re: SMART Cup -- carsten trautmann -- 15.11.2000 09:17:58 [#46175]
Habe ich mich auch schon gefragt. Die physikalischen Fahreigenschaften des smart dürften wohl kaum stören, die lassen sich modifizieren. Ich hoffe das es sowas bald mal gibt.
Hat jemand Geld, dann fahre ich ;-)
carsten
PS: Ralley wäre auch noch was...
Re: SMART Cup -- Claudia (479) -- 15.11.2000 10:00:22 [#46182]
: Habe ich mich auch schon gefragt. Die physikalischen
: Fahreigenschaften des smart dürften wohl kaum stören, die lassen
: sich modifizieren. Ich hoffe das es sowas bald mal gibt.
: Hat jemand Geld, dann fahre ich ;-)
: carsten
: PS: Ralley wäre auch noch was...
Oh ja... wenn jemand sponsort, bin ich dabei ;-)))
Desi
Re: SMART Cup -- Hans Egger -- 15.11.2000 10:36:15 [#46185]
: Oh ja... wenn jemand sponsort, bin ich dabei ;-)))
: Desi
Hallo Smartfreunde
Weis nicht wie es in Deutschland ist, eine Cup Auszuschreiben ist
nicht so einfach die sind nähmlich auf eine Zahl begrenzt also
muss zuerst einer aufhören.
Die Ausschreibung kommt natürlich von Daimler-Chrysler
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school.ch
Re: SMART Cup -- chris0815 -- 15.11.2000 12:16:03 [#46202]
: Hat jemand Geld, dann fahre ich ;-)
Nix da, Beifahrer kosten zu viel Power! ;-)
Re: SMART Cup -- chris0815 -- 15.11.2000 12:17:35 [#46203]
: Oder bin ich der einzige der einen SMART Cup begrüßen würde?
Nein, würde sofort mitmachen. Brauche nur noch breitere Reifen
und Tuning. :)
Oder man legt fest, dass ungetunt gefahren werden muss.
(Breitere Reifen sollte man aber schon erlauben.)
cu,
chris
Re: SMART Cup -- Martin Meyer 00491 -- 15.11.2000 12:28:56 [#46206]
: Oder bin ich der einzige der einen SMART Cup begrüßen würde?
nö, bin auch dabei. Allerdings sollte das Motto "rttm" bestehen bleiben. Vielleicht größeren Wasser- und Ölkühler, mehr nicht:-)
grüße
smartin
Re: SMART Cup -- Gustav Miller -- 15.11.2000 21:42:31 [#46336]
und ich gucke zu, wie ihr euch gegenseitig abschießt ;-)
Re: SMART Cup -- fridolin -- 19.11.2000 13:57:05 [#46823]
smart-cup ???? da bin ich sofort dabei, war mit dem kleinen schon am sachsenring, salzburgring und auf der versuchsstrecke am boxberg und supergeil. werde nächstes jahr mit dem smart slalom fahren. bin gerade am rennslick reifen zu organisieren, dann bin ich in der nocksteinkehre am salzburgring endlich schneller wie der porsche GT3 und muß nicht hinterherfahren.
ich habe superbeziehungen zu rennstrecken, bei etwa 10 smarts kostet ein ganztägiges privattraining mit anschließenden freien fahren pro kopf ca. 200.- aber nicht so ein langweiliges ADAC training.
gruß aus muc
Die gabs ......... -- smart99 -- 19.11.2000 14:26:50 [#46828]
beim Treffen in Willingen!!!
Davon hab ich 2 St. im Schrank (Wertanlage); und im Smart-Shop gibts die auch noch ((-:
Re: für fridolin -- MichaelaT. -- 19.11.2000 20:45:13 [#46882]
: endlich schneller wie
: der porsche GT3 und muß nicht hinterherfahren.
glaub ich abä nit
"Wintercheck" -- smartcdi (00635) -- 15.11.2000 07:17:02 [#46163]
Guten Morgen!
Da ich meinen kleinen smartie im August bekommen habe wäre meine Frage, was ich nun vor dem herannahenden Winter tun muß! Winterreifen ist klar, sofern ich sie in diesem Jahrhundert überhaupt noch bekomme.
Ins Scheibenwasser Frostschutz, oder? Und in den Kühler?
Muß ich sonst noch was beachten?
Vielen Dank schonmal...
Daniel
COC-D855
Re: "Wintercheck" -- Mausebiber (00535) -- 15.11.2000 09:09:39 [#46174]
: Guten Morgen!
: Da ich meinen kleinen smartie im August bekommen habe wäre meine
: Frage, was ich nun vor dem herannahenden Winter tun muß!
: Winterreifen ist klar, sofern ich sie in diesem Jahrhundert
: überhaupt noch bekomme.
: Ins Scheibenwasser Frostschutz, oder? Und in den Kühler?
: Muß ich sonst noch was beachten?
: Vielen Dank schonmal...
: Daniel
: COC-D855
Morgäähn Daniel!
Ich habe meinem Smart Ende Juli bekommen. Als ich letzte Woche im sC war, weil ich mir die Spiegel vom Silverstyle habe montieren lassen, fragte ich auch mal nach wegen dem Frostschutz.
Nach Aussage des Werkstattmeisters wird der Frostschutz bei Auslieferung kontrolliert und reicht vollkommen aus.
In die Scheibenwaschanlage wurde ich aber schon was einfüllen
Liebe Grüße
Heike
SG-HC101
Was.... -- Hubert (00549) -- 15.11.2000 12:14:34 [#46200]
: weil ich mir die Spiegel vom Silverstyle habe montieren
hast Du dafür bezahlt????
Gruß
Hubert
Re: Was.... -- Mausebiber (00535) -- 15.11.2000 14:06:42 [#46234]
: hast Du dafür bezahlt????
: Gruß
Hi Hubert!
Insgesamt hat mich der Spaß 329,-DM inkl. Montage gekostet. Sieht aber klasse aus. Es ist nicht nur das Spiegelgehäuse sondern komplett mit Verstellbügel und Blende für innen.
Gruß
Heike
Re: Was.... -- nido -- 15.11.2000 21:06:03 [#46322]
: Hi Hubert!
: Insgesamt hat mich der Spaß 329,-DM inkl. Montage gekostet. Sieht
: aber klasse aus. Es ist nicht nur das Spiegelgehäuse sondern
: komplett mit Verstellbügel und Blende für innen.
: Gruß
: Heike
hallo heike in welchem SC hast die schon bekommen und haben die auch schon die Bicolor Rückleuchten ??
mfg nido
Re: Was.... -- Mausebiber (00535) -- 16.11.2000 10:53:35 [#46397]
: hallo heike in welchem SC hast die schon bekommen und haben die
: auch schon die Bicolor Rückleuchten ??
: mfg nido
Hi Nido!!!
Ich habe mir die Spiegel am 02.11. im sC Essen bestellt. Am 08.11. rief man mich an und sagte die Spiegel seien da.
Ob sie auch die Rückleuchten vorrätig haben, weiß ich nicht. Ich wurde jedoch bei der Bestellung gefragt, ob ich die Rückleuchten auch wollte. Darauf würden wohl auch viele warten.
Liebe Grüße
Heike
Re: "Wintercheck" -- US522(00522) -- 16.11.2000 11:53:50 [#46405]
Hallo !
Wintercheck für den Kleinen:
1. Kühlerfrostschutz: ist schon ab Werk drin, nur wenn Du mal massiv Kühlerwasser nachgefüllt hast nötig
2. Scheibenwischanlage: Dringend nötig. Ich denke wenn mal der Schlauch an der Scheibe (kein Einhorn) eingefroren ist, braucht das ewig bis die wieder frei ist. Also rechtzeitig und GENÜGENT rein damit (Fahrtwind kühlt!)
3. Gummidichtungen: alle Tür und Heckklappendichtungen mit Gummiplegestift einreiben, damit die Dichtungen nicht festfrieren und kaputt gehen. Dient auch der Geschmeidigkeit
4. Im Winter immer wieder mal in die Waschanlage um das Salz abzuspühlen. Ist war nicht zwingend notwendig, hab aber die Erfahrung gemacht, das die Fahrzeuge dan einfach weniger rosten.
Gruss
Urs, der das auch noch vor sich hat.
Miss smart 2000 -- Onkel Jürgen -- 15.11.2000 02:45:22 [#46157]
hi Leute,
wär´s nicht toll, wenn der club mal einen miss smart 2000 contest(wet-shirt, big-boobs o.ä.) veranstalten würde??? wo sind die teilnehmerinnen??? bewerbungen mit lichtbild werden hier gerne gesehen! :-P
euer,
Onkel Jürgen
Re: Miss smart 2000 -- Carsten -- 15.11.2000 06:34:22 [#46162]
Hi Onkel Jürgen!
ich glaube, Du hast Dich mit der Adresse geirrt. Das hier ist der smart-club e.V., nicht der GTI-Club Dortmund.
Gruß
Carsten
P.S.: Ich habe nichts gegen gut gebaute Frauen, aber die gehören hier nicht hin. Jedenfalls nicht so wie Du das meinst.
Bah, wie spiessig. ;-)) (o.T.) -- chris0815 -- 15.11.2000 13:34:36 [#46224]
Miss smart 2000 / Ja, wo samma denn ??! -- Tina -- 15.11.2000 08:13:34 [#46167]
: hi Leute,
: wär´s nicht toll, wenn der club mal einen miss smart 2000
: contest(wet-shirt, big-boobs o.ä.) veranstalten würde??? wo sind
: die teilnehmerinnen??? bewerbungen mit lichtbild werden hier
: gerne gesehen! :-P
: euer,
: Onkel Jürgen
Ja Onkel Jürgen, das würde dir gefallen ! Auf welchem Niveau befindet sich der smart-club eigentlich ? Wenn noch mehr smarties dieser Idee anheimfallen, muß ich euch leider wieder verlassen...Schade.
stop... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.11.2000 08:35:13 [#46172]
....durchatmen, mal die Mail-Adresse studieren....
...und sich nicht immer gleich so angepisst fühlen :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
noch zur Klarstellung: Sämtliche Missweissdergeierfürwas-Wahlen find ich persönlich eher peinlich.. Lang lebe der Nobelpreis ;-)
Re: stop.../ Puh, deine Wortwahl macht mir auch zu schaffen :-) (oT) -- Tina -- 15.11.2000 12:13:47 [#46199]
: ....durchatmen, mal die Mail-Adresse studieren....
: ...und sich nicht immer gleich so angepisst fühlen :-)
: Smarte Grüsse
: Gianluca
: noch zur Klarstellung: Sämtliche Missweissdergeierfürwas-Wahlen
: find ich persönlich eher peinlich.. Lang lebe der Nobelpreis ;-)
ups.. bin selbst überrascht.. sorry :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.11.2000 12:49:49 [#46213]
war definitiv nicht so gemeint. Lag vielleicht daran, dass heute Morgen keine Hörnchen mehr da waren :-)
sorry again
Gianluca
Re: Miss smart 2000 -- Thomas -- 15.11.2000 09:43:55 [#46178]
: wär´s nicht toll, wenn der club mal einen miss smart 2000
: contest(wet-shirt, big-boobs o.ä.) veranstalten würde??? wo sind
: die teilnehmerinnen??? bewerbungen mit lichtbild werden hier
: gerne gesehen! :-P
Klar, warum denn nicht gleich einen schnuckeligen kleinen Pornoring aufziehen, angeblich soll das ja auch die Seitenzugriffe gewaltig erhöhen. Pamela Anderson posiert auf dem heruntergeklappten Kofferraumdeckel, und das "oben Ohne" des Cabrios liese sich auch ganz anders, also so richtig sinnlich, verkaufen.
Vielleicht eine Rubrik SadoMaso für schwarze Smarts, und überhaupt: man sollte den Smart Marktetingmäßig in der Zielgruppe von Menschen mit sexuellen Spielarten positionieren. Als Nummernschild für Stuttgart wäre als Sonderausstattung dann auch S-EX 69 möglich. Noch attraktiver wäre es, diese Nummer an die Smart Community zu versteigern mit gleichzeitigem Livechat mit Verona Feldbusch und Übertragung bei MTV. Wow!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Miss smart 2000 -- Hubert (00549) -- 15.11.2000 12:11:54 [#46198]
: hi Leute,
: wär´s nicht toll, wenn der club mal einen miss smart 2000
: contest(wet-shirt, big-boobs o.ä.) veranstalten würde??? wo sind
: die teilnehmerinnen??? bewerbungen mit lichtbild werden hier
: gerne gesehen! :-P
: euer,
: Onkel Jürgen
smart verkaufen und dem Harley-Club beitreten, da gibt es alles was Dein Herz begehrt.
Falls Dir der Milwaukee-Schrott zu teuer ist klappt es evtl. auch mit dem D&W-Katalog.
Hubert
Re: Miss smart 2000 -- chris0815 -- 15.11.2000 13:30:34 [#46223]
Wir Gelsenkirchener hätten ja schon das Passende Pkw-Ortskennzeichen.
Aus z.B. "GE-XY 9999" mach "GE-IL 9999" (ähem) ;))))
Dann darf man damit aber nur noch in Hassel, oder so rum fahren. ;-)
cu,
chris
Tzzzz, tzzzz Chris...... -- Hubert (00549) -- 15.11.2000 15:03:44 [#46245]
: Wir Gelsenkirchener hätten ja schon das Passende
: Pkw-Ortskennzeichen.
: Dann darf man damit aber nur noch in Hassel, oder so rum fahren.
: ;-)
gut das den nur die Insider verstehen!
Aber waren nicht alle Hassler auf dem Leibniz????
fragt sich
Hubert
Re: Tzzzz, tzzzz Chris...... -- chris0815 -- 15.11.2000 16:17:47 [#46255]
: gut das den nur die Insider verstehen!
: Aber waren nicht alle Hassler auf dem Leibniz????
Manchmal hatte ich durchaus den Eindruck.....
Sollte das passieren... -- scotty -- 15.11.2000 12:35:03 [#46208]
war ich die längste Zeit Mitglied. ICH will keinen Golf GTI oder Manta Club.
Scotty
Immer schön locker bleiben. -- Michael -- 15.11.2000 12:43:00 [#46211]
: war ich die längste Zeit Mitglied. ICH will keinen Golf GTI oder
: Manta Club.
: Scotty
... oh Herr ... -- Mark Meyer -- 15.11.2000 12:55:40 [#46216]
...schmeiß Hirn vom Himmel!
und führe uns weg von den Mannis,
den GTIlern und Opel-Clubs,
auf das mein Smart fahre,
ohne breit schwarz stark und sexy.
Denn sein kann ich auch anderswo,
... und wer's braucht und kein Geld für'n Playboy hat, der bestelle sich einfach den passenden Proll-Autoteile-Zubehör-Katalog - mit allerlei "Zubehör", dass sich der Leser zumeist nicht leisten kann.
Aber Onkelchen: Wie wär's mit deinem Bewerbungsfoto hier im Forum? Am besten aber HINTER dem Smart liegend posieren!
Gruß,
Mark
tztztztztz -- Jens 00306 -- 15.11.2000 14:01:44 [#46230]
Tach zusammen
Tja Onkel, mit deiner Idee stehst du wohl alleine (oder fast) alleine da.
Hättest dich nur mal beim smart-Treffen in Willingen umschauen sollen, da waren viele (Frauen/Männer) schöne Menschen. Es lag wohl daran, daß smart immer schön macht :-)
Das dürfte doch genug sein.
Sollten sollten solche -wie von dir vorgeschlagenen- Ideen vom Club geduldet/ durchgeführt werden, würde ich es mich auch überlegen und meine Mitgliedschaft kündigen.
Aber beruhigt euch alle wieder und trinkt erstmal eine Tasse Tee zur Entspannung. Man muß ja nicht gleich zu solchen geposteten Ideen übertreiben und sich irgendwelche Vorstellungen von "Ponoringen & Co." machen.
smarte Grüße aus dem -heute mal etwas sonnigen- Westfalen _JENS_
Re: Miss smart 2000 -- Sascha -- 15.11.2000 19:08:16 [#46289]
: hi Leute,
: wär´s nicht toll, wenn der club mal einen miss smart 2000
: contest(wet-shirt, big-boobs o.ä.) veranstalten würde??? wo sind
: die teilnehmerinnen??? bewerbungen mit lichtbild werden hier
: gerne gesehen! :-P
: euer,
: Onkel Jürgen
Hey Onkel!
Wenn Du das hingrigst würde ich es mir auch mal überlegen in den Smart-Club einzutreten.
Bisher wars ja immer ziemlich SPIESIG für ins Kerle.
Re: Miss smart 2000 -- Jens 00306 -- 15.11.2000 22:17:24 [#46342]
Tach zusammen
Dann gründet doch einen eigenen Verein. hab sogar schon einen Namen dafür: Die Geilen Tittifreaks mit Golf-Zeichen im Schädel.
Klingt doch gut *fg*
Außerdem hat es rein gar nichts mit Spießig zu tun. Frag mal ein paar Frauen hier, wieso sie es nicht befürworten. Da bekommst du sicherlich passende Antworten.
_JENS_
Re: Miss smart 2000 -- chris0815 -- 16.11.2000 01:24:32 [#46364]
: Außerdem hat es rein gar nichts mit Spießig zu tun. Frag mal ein
Imho hat das ausschliesslich was mit Spießigkeit zu tun.
Wer es nötig hat auf sowas, wohl eher Scherzhaft gedachtes,
mit einer Pseodomoralkeule zu antworten, tut mir mehr leid
als der Autor. Gibt wichtigeres sollte man meinen, oder ?
Wenn ich sowas lese, möchte mich ich sogar am liebsten dafür einsetzen
dass sowas tatsächlich veranstalltet wird, nur um zu sehen,
welche Witzbolde dann wirklich austreten würden.
Lächerlicher geht´s echt kaum noch.
Wir sind hier in Deutschland und nicht in den verklemmten,
pseodomoralisch verkorksten USA!
: paar Frauen hier, wieso sie es nicht befürworten. Da bekommst du
: sicherlich passende Antworten.
Rassismus-Diskussionen hatten wir ja schon aus anlass von
banalen Polen-Witzen.
Wie wäre es jetzt mal mit einer ebenso überflüssig lächerlichen
Diskussion über die "Mißachtung der Frau in Gesellschaft".
Wird bestimmt ebenso amüsant...und ist hier ungefähr genauso passend.
cu,
chris
Re: Miss smart 2000 -- Jens 00306 -- 16.11.2000 13:49:37 [#46416]
: Imho hat das ausschliesslich was mit Spießigkeit zu tun.
: Wer es nötig hat auf sowas, wohl eher Scherzhaft gedachtes,
: mit einer Pseodomoralkeule zu antworten, tut mir mehr leid
: als der Autor. Gibt wichtigeres sollte man meinen, oder ?
Tut mir leit, wenn ich den Humor anderer nicht teilen und nachvolziehen kann.
: Wenn ich sowas lese, möchte mich ich sogar am liebsten dafür
: einsetzen
: dass sowas tatsächlich veranstalltet wird, nur um zu sehen,
: welche Witzbolde dann wirklich austreten würden.
: Lächerlicher geht´s echt kaum noch.
: Wir sind hier in Deutschland und nicht in den verklemmten,
: pseodomoralisch verkorksten USA!
: Rassismus-Diskussionen hatten wir ja schon aus anlass von
: banalen Polen-Witzen.
Banal hin oder her. Es kann doch nicht sein, Spaß auf kosten andrer zu haben, auch wenn es nicht so gemeint ist.
: Wie wäre es jetzt mal mit einer ebenso überflüssig lächerlichen
: Diskussion über die "Mißachtung der Frau in
: Gesellschaft".
: Wird bestimmt ebenso amüsant...und ist hier ungefähr genauso
: passend.
: cu,
: chris
Themen wie diese, arten halt oft in streitdiskussionen aus.
Gruß _JENS_
Re: Miss smart 2000 -- chris0815 -- 16.11.2000 14:58:28 [#46436]
: Banal hin oder her. Es kann doch nicht sein, Spaß auf kosten andrer
: zu haben, auch wenn es nicht so gemeint ist.
Dann dürfte es keine Satiren, Parodien, Talk-Sendung
(Harald Schmidt und Konsorten ) und was weiss ich nicht,
mehr geben, das baut nämlich nahezu ausschliesslich auf diesem
Konzept auf.
Das auf "kosten anderer" ist Auslegungs-,Geschmackssache-,
Toleranz-, Einstellungssache.
Ich kann da beim besten willen nichts verwerfliches daran erkennen.
Oder wird da jemand vergewaltigt, genötigt, beleidigt oder sonst was?
Entweder man hat Humor, oder man hat ihn eben nicht.
Es heisst nicht umsonst "Humor ist, wenn man trotzdem lacht".
cu,
chris
Re: Miss smart 2000 -- Jens 00306 -- 17.11.2000 19:00:47 [#46660]
Tach zusammen.
Sorry, hab da vielleicht etwas überreagiert.
Wenn ich mir mein letztes posting noch mal durchlese, hätte ich es jetzt nicht noch mal in dieser Form abgeschickt.
Also, smarte Grüße aus Herford _JENS_
Standheizung von MCC dirkt? -- Christoph -- 15.11.2000 00:10:18 [#46147]
Hi,
weiß jemand, ob es die Standheizung mittlerweile direkt von MCC-Smart
gibt und ob die Mitarbeiter der SC für den Einbau geschult werden?
Gruß
Re: Standheizung von MCC dirkt? -- Rodi (00618) -- 15.11.2000 00:14:30 [#46148]
: Hi,
: weiß jemand, ob es die Standheizung mittlerweile direkt von
: MCC-Smart
: gibt und ob die Mitarbeiter der SC für den Einbau geschult werden?
: Gruß
Es gibt von Webasto einen speziellen Einbausatz für den Smart. Habe mir die ThermoTop am letzten Donnerstag einbauen lassen (SC Wiesbaden) und bin sehr zufrieden. Beim SC Wiesbaden und Darmstadt weiß ich, dass die Leute daraufhin geschult sind!
Gruß,
Rolf
Re: Standheizung von MCC direkt? -- Fabian -- 15.11.2000 07:28:26 [#46164]
Hallo Rolf,
was hast Du für die Standheizung bezahlt und welche Features
( programmierbar, Fernbedienung ) weist sie auf?
Danke für die Info,
Fabian
Re: Standheizung von MCC dirkt? -- Torsten -- 15.11.2000 08:25:53 [#46169]
Hallo Rolf, ich setze gleich noch einen drauf: kann sie Dauerbetrieb? Finde ich nicht unwichtig, falls man doch mal irgendwo hängen bleibt.
Re: Standheizung von MCC dirkt? -- Burg -- 15.11.2000 14:00:21 [#46229]
: Hallo Rolf, ich setze gleich noch einen drauf: kann sie
: Dauerbetrieb? Finde ich nicht unwichtig, falls man doch mal
: irgendwo hängen bleibt.
Dauerbetrieb kann jede Standheizung. Es stellt sich nur die Frage wie lange die Batterie das Spielchen mitmacht, da die Zündung eben auch Strom braucht. Und da kann ich aus Erfahrung sagen - nicht allzu lange und die Batterie streckt die Flügel.
Re: Standheizung von MCC dirkt? -- Rodi (00618) -- 15.11.2000 14:13:20 [#46236]
: Dauerbetrieb kann jede Standheizung. Es stellt sich nur die Frage
: wie lange die Batterie das Spielchen mitmacht, da die Zündung
: eben auch Strom braucht. Und da kann ich aus Erfahrung sagen -
: nicht allzu lange und die Batterie streckt die Flügel.
Nein, kann sie nicht - heute Abend mehr...
Rolf
Re: Standheizung von MCC dirkt? -- Marc G. Franzen -- 15.11.2000 14:36:08 [#46240]
: Dauerbetrieb kann jede Standheizung. Es stellt sich nur die Frage
: wie lange die Batterie das Spielchen mitmacht, da die Zündung
: eben auch Strom braucht. Und da kann ich aus Erfahrung sagen -
: nicht allzu lange und die Batterie streckt die Flügel.
Hallo zusammen!
Zunächst einmal gab es vor zwei Wochen einen Einbaulehrgang von Webasto, an dem die sC-Mechaniker bei Interesse des jeweiligen Centers teilnehmen konnten.
Von Webasto gibt es nun auch das passende Einbaukit für den smart incl. Einbauanleitung.
Selbst habe ich eine Webasto Thermo Top E in meinem smart. Die läuft maximal eine halbe Stunde, danach muss man wenigstens einmal für eine kurze Zeit den Motor anlassen, da der heizungseigene Brennstofftank wieder durch die Spritpumpe des smart gefüllt werden muss.
Diese Heizung hat eine Vorwahluhr mit drei Schaltzeiten. Sie läuft dann bei der eingestellten Zeit für eine halbe Stunde.
Diese Woche lasse ich meine Heizung noch mit der Funkfernbedienung nachrüsten. Am Handsender ist eine LED, die einem zurückmeldet, dass die Heizung ein- oder ausgeschaltet ist.
Zusätzlich gibt es jetzt eine Fernbedienung über Handy, dann lässt sich die Heizung über Mobiltelefon ein- und ausschalten.
Webasto empfiehlt für den smart die Thermo Top T, die allerdings keinen eigenen Tank, sondern eine eigene Kraftstoffpumpe hat, die in die Kraftstoffrückleitung vom Motor zum Tank eingebaut wird. Sie muss also den Brennstoff durch den Motor aus dem Tank ziehen.
Auch Eberspächer bietet Standheizungen an, die wohl von einigen Centern auch im smart verbaut werden - davon habe ich allerdings keine Ahnung ;-)
Grüße
Marc
Re: Standheizung von MCC dirkt? -- Andreas -- 15.11.2000 17:13:57 [#46266]
: Von Webasto gibt es nun auch das passende Einbaukit für den smart
: incl. Einbauanleitung.
Was heißt nun? Die SC werden "nun" damit beliefert.
: Selbst habe ich eine Webasto Thermo Top E in meinem smart.
Ich auch in meinem CDI :-)
: Die
: läuft maximal eine halbe Stunde, danach muss man wenigstens
: einmal für eine kurze Zeit den Motor anlassen, da der
: heizungseigene Brennstofftank wieder durch die Spritpumpe des
: smart gefüllt werden muss.
Mein Bosch Dienst sagte mir, das wäre bei älteren Modellen so gewesen. Habe auch nochmals in die Einbauanleitung geschaut. Seite 6 ist auch die Dosierpumpe beschrieben. Nix mit Vorratsbehälter.
: Diese Heizung hat eine Vorwahluhr mit drei Schaltzeiten. Sie läuft
: dann bei der eingestellten Zeit für eine halbe Stunde.
Habe nur den Funksender. Kann in 10 min Schritten von 10 bis 60 min vorgeben.
: Diese Woche lasse ich meine Heizung noch mit der Funkfernbedienung
: nachrüsten. Am Handsender ist eine LED, die einem zurückmeldet,
: dass die Heizung ein- oder ausgeschaltet ist.
Ja, der neue T80. Kosten?
Falls er bedeutend mehr kostet, als der T70 würde ich ihn nicht nehmen. So zuverlässig wie der Sender zum Auto funkt, kommt die Rückmeldung zurück. Dann drückst du wie ein Stier obwohl das Teil schon läuft.
Habe den T70 Handsender (300.- DM). Der zeigt nur an, daß du auf den Ein-Knopf gedrückt hast und blinkt für die eingestellte Einschaltdauer vor sich hin. Es gibt kein Rückkanal. Du weißt also nie, ob das verdammte Teil eingeschaltet ist oder nicht.
: Zusätzlich gibt es jetzt eine Fernbedienung über Handy, dann lässt
: sich die Heizung über Mobiltelefon ein- und ausschalten.
Ja, klasse. Für nen extra 1000er. Zudem geschieht das Einschalten mit einer aktiven Verbindung (Wählen Sie die 1 zum einschalten...). So kannst du nochmals fürst einschalten jedesmal ca. 50Pf bezahlen.
Werde mir deshalb mit nem billigen PrePaid das selber basteln. Natürlich ohne abheben.
: Webasto empfiehlt für den smart die Thermo Top T, die allerdings
: keinen eigenen Tank, sondern eine eigene Kraftstoffpumpe hat,
: die in die Kraftstoffrückleitung vom Motor zum Tank eingebaut
: wird. Sie muss also den Brennstoff durch den Motor aus dem Tank
: ziehen.
Schau mal auf die Webasto Seiten. Dort wird die Top T für Mittelklasse empfohlen. Die Top E für Kleinwagen. Ist auch leichter :-)
Andreas
Sportline-Felgen??? -- Christian NM -- 14.11.2000 23:12:41 [#46135]
Hallo,
ich bekomme Anfang Dezember jetzt endlich meinem smart (ein pure) *freu* nun hätte ich gerne gewusst ob 195er Reifen noch fahrbar (Beschleunigung und Endgeschwindigkeit) sind oder ich mir besser die Sporline-Felgen 145/175 hohlen soll???
Schon mal danke für Euere Antworten
mfg Christian NM
Re: Sportline-Felgen??? -- Gerhard -- 15.11.2000 09:00:35 [#46173]
angeblich erreichst du mit den 195ern nur mehr schwer die endgeschwindigkeit. das fahrverhalten verbessert sich dramatisch, kein rutschen mehr, besseres bremsen, aber eben keine chance den elchtest zu bestehen. aber abzüge muß man immer machen.;-)
als kompromiss wären die 175er reifen bestens geeigent. fahr die selber und bin höchst zufrieden. verbrauch nicht höher als vorher, alles beim alten, außer eben das fahrverhalten in kurven und beim bremsen.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Sportline-Felgen??? -- Alexander -- 15.11.2000 09:44:06 [#46179]
... setzt ihr dann 175er hinten UND vorne drauf?
Wie sieht es da mit dem TÜV aus? Irgendwelche Probs beim Eintragen? Muss ich die Panel´s dann Bördeln lassen?
Danke für die Antworten!
sersna
Re: Sportline-Felgen??? -- Hubert (00549) -- 15.11.2000 12:25:21 [#46204]
: ... setzt ihr dann 175er hinten UND vorne drauf?
: Wie sieht es da mit dem TÜV aus? Irgendwelche Probs beim Eintragen?
: Muss ich die Panel´s dann Bördeln lassen?
: Danke für die Antworten!
: sersna
Ja, bei den Sportiva hast du dann rundum 175er drauf.
Die Felgen für vorne haben dann die Grösse 4,5Jx15 und die hinteren die Grösse 6Jx15.
Beim TÜV bzw. DEKRA (kostet ca. 76,- DM) gibt es keine Schwierigkeiten und es sind keine weiteren Änderungen am Fahrzeug erforderlich.
Es kann jedoch, je nach Typ des smart, Änderungen bei der Kfz-Steuer geben.
Das Fahrverhalten mit den 175er ist, auch nach meiner Ansicht, deutlich besser.
Hubert
Re: Sportline-Felgen??? -- Alexander -- 15.11.2000 12:35:44 [#46209]
... " Änderungen bei der Kfz-Steuer ... " ????
kann mir mal einer erklären, was Breitreifen mit der Steuer zu tun hat. Bis jetzt hat sich bei mir nämlich noch kein Finanzamt gemeldet, wenn ich andere Felgen und Gummis aufgezogen habe. Muss ich dann deswegen mehr bezahlen, weil ich mehr Strasse benutze?
Mysteriöse Geschichte, Watson !
sersna
Re: Sportline-Felgen??? -- Gerhard -- 15.11.2000 12:54:23 [#46215]
wenn es ein CDI ist, kann er wegen breiteren reifen (195ern) die steuerbefreiung verlieren, weil er kein 3L auto mehr ist. und dann wird es eben teurer. 175er gehen noch, die bekommt man noch eingetragen und man behält die steuerbefreiung. ales klar, sherlok holmes???
bei der eintragung bei dekra gibt es keine probleme (63,-DM), nur daß die bezeichnung der felgen bei den sportivas sinnigerweise auf der stirnseite des felgenflansches steht. ich sollte die felgen abmontieren, damit sie sehen konnten, was da drauf steht. aber ich hab kein werkzeug dabei gehabt, und bei dekra selbst war auch nichts vorhanden !!!!!! wie sollen die nur eine techn. untersuchung machen???
gruß aus MUC
gerhard
Re: Sportline-Felgen??? -- Calimero -- 15.11.2000 22:12:10 [#46341]
: wenn es ein CDI ist, kann er wegen breiteren reifen (195ern) die
: steuerbefreiung verlieren, weil er kein 3L auto mehr ist. und
: dann wird es eben teurer. 175er gehen noch, die bekommt man noch
: eingetragen und man behält die steuerbefreiung. ales klar,
: sherlok holmes???
: bei der eintragung bei dekra gibt es keine probleme (63,-DM), nur
: daß die bezeichnung der felgen bei den sportivas sinnigerweise
: auf der stirnseite des felgenflansches steht. ich sollte die
: felgen abmontieren, damit sie sehen konnten, was da drauf steht.
: aber ich hab kein werkzeug dabei gehabt, und bei dekra selbst
: war auch nichts vorhanden !!!!!! wie sollen die nur eine techn.
: untersuchung machen???
: gruß aus MUC
Hallo!
Also ich habe vom ersten Tag an, also seit 10 Monaten auf einem cdi 195er Reifen.Vom Verfall der Steuerbefreiung war weder beim TÜV noch auf der Zulassungsstelle die Rede. Und wenn das Finanzamt trotzdem gekommen wäre,hätte ic es hart auf hart kommen lassen. Denn im ungetunten Zustand benötigt der cdi bei der "Drittelmix" Fahrweise mit 195ern nicht mehr als 3,5 Ltr. Für diese Zwecke führe ich ein Fahrtenbuch, und hebe sämtliche Tankbelege auf. So nebenbei:Selbst getunt kann man ihn auf 3,8 Ltr. drücken, wenns auch schwer fällt.
Gruß Calimero
: gerhard
Re: Sportline-Felgen??? -- Hubert (00549) -- 15.11.2000 13:00:17 [#46218]
: ... " Änderungen bei der Kfz-Steuer ... " ????
: kann mir mal einer erklären, was Breitreifen mit der Steuer zu tun
: hat. Bis jetzt hat sich bei mir nämlich noch kein Finanzamt
: gemeldet, wenn ich andere Felgen und Gummis aufgezogen habe.
: Muss ich dann deswegen mehr bezahlen, weil ich mehr Strasse
: benutze?
: Mysteriöse Geschichte, Watson !
: sersna
Z.B. verliert der CDI seinen 3 Liter-Auto Status, daher die höhere Steuer.
Beim eintragen meiner Sportiva war der TÜV-Mann richtig traurig, daß er einen Benziner vor sich hatte.
Hubert
Re: Sportline-Felgen??? -- K Bohmeyer -- 15.11.2000 12:36:46 [#46210]
Hallo,
ich fahre 195er rundrum, allerdings auf einem Pulse. Da gibt es kaum Unterschiede in der Beschleunigung, und das man die Endgeschwindigkeit nicht mehr ereeicht (oder schwerer erreicht) ist ein lächerliches Gerücht.
Auch bei 195/45 Reifen rundrum müssen keine Änderungen vorgenommen werden, die werden so vom TÜV eingetragen. Kannst Sie Dir ja mal angucken, Link steht unten.
Konstantin
Re: Sportline-Felgen??? -- MO -- 15.11.2000 13:11:45 [#46221]
: Hallo,
: ich fahre 195er rundrum, allerdings auf einem Pulse. Da gibt es
: kaum Unterschiede in der Beschleunigung, und das man die
: Endgeschwindigkeit nicht mehr ereeicht (oder schwerer erreicht)
: ist ein lächerliches Gerücht.
: Auch bei 195/45 Reifen rundrum müssen keine Änderungen vorgenommen
: werden, die werden so vom TÜV eingetragen. Kannst Sie Dir ja mal
: angucken, Link steht unten.
: Konstantin
Hallo Konstantin,
ich fahre die 195er Brabus rundrum auf dem CDI. Das Du jetzt aber sagst die 195er haben keinen Einfluß auf die Beschleunigung oder das erreichen der Endgeschwindigkeit kann ich nicht ganz glauben zumal dein Pulse nur 4PS mehr hat als mein CDI und der hat das um Welten bessere Drehmoment.
Also meine erfahrung ist das er schon etwas langsamer Beschleunigt und ab 110Km/h etwas Zäh wird.Er erreicht aber trotzdem seine Höchstgeschwindigkeit. Aber das Kurven- Bremsverhalten und überhaupt die gesamte Fahrstabilität ist erheblich besser. Sprich er liegt wie ein Kart.
Der Steuerverlust beim CDI ist darauf zurückzuführen das der Abrollwiederstand der 195er erheblich höher ist d.h. erbraucht statt 4L mit Normalbereifung 5L mit 195er.
Gruß
MO
der den Winter verflucht weil er seine Brabus solange in den Keller legen muß.
Re: Sportline-Felgen??? -- K Bohmeyer -- 15.11.2000 19:03:11 [#46288]
: Hallo Konstantin,
: ich fahre die 195er Brabus rundrum auf dem CDI. Das Du jetzt aber
: sagst die 195er haben keinen Einfluß auf die Beschleunigung oder
: das erreichen der Endgeschwindigkeit kann ich nicht ganz glauben
: zumal dein Pulse nur 4PS mehr hat als mein CDI und der hat das
: um Welten bessere Drehmoment.
OK, vielleicht habe ich das etwas schlecht ausgedrückt.
Sicherlich ist (wenn man es messen würde) die Beschleunigung nicht mehr so gut, aber wirklich merken tue ich das nicht. Im Moment jahre ich wieder die schmalen Winterreifen und bin mir sicher, dass er jetzt nicht fühlbar schneller ist.
Konstantin
Re: Sportline-Felgen??? -- Michi -- 15.11.2000 21:29:18 [#46329]
Wie muss ich das verstehen den Elchtest nicht Zu bestehen
Möchte mir auch 195-45-15montieren
Re: Sportline-Felgen??? -- Gerhard -- 16.11.2000 09:10:36 [#46383]
hi michi,
der smart hat vorne die schmalen reifen (135er bzw 145er), weil er den elchtest nicht bestanden hat. er ist umgekippt, wie die a-klasse. die schmaleren reifen vorne lassen ihn mehr untersteuern. mit den breiteren vorne hast du wieder den vollen kart-grip und daher kannst du den kleinen beim elchtestmanöver eher umwerfen als mit den schmalen reifen.
aber wie schon hundertmal gesagt: lieber einmal umwerfen, als hundert mal aus der kurve fliegen!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Sportline-Felgen??? -- K Bohmeyer -- 16.11.2000 14:11:27 [#46420]
Also die Gefahr, die ich sehe, ist folgende:
da er nicht mehr zum Kurvenaussenrand rutscht mit den breiten Reifen, sondern wie ein Kart in der Kurve liegt, überschätzt man sich vielleicht mal. Und wenn man sich überschätzt, dann steht er sofort quer. Weiß ich aus eigener Erfahrung ....
Aber da habe ich es auch wirklich provoziert! Bei normalem sportlichem Fahrverhalten sind die breiten reifen ein MUSS!
Konstantin
Ein paar Fragen -- SmartMax -- 14.11.2000 22:59:27 [#46134]
Hallo
Bin noch kein Smart fahrer, aber nächsten frühling soll es so weit sein. Ich habe bis jetzt noch kein billigerest cabrio gefunden das so viel spass machen kann wie der smart. Dabei Ich bin nur 2 mal gefahren und er hat mich - glaube ich - gleich überzeugt.
Als smarter neuling, hab auch ich noch ein paar fragen offen die ihr mir bestimmt beantworten könnt.
1. gibt es ein besser auto mit gleichem preis/leistung/fun-faktor/qualitäts verhältnis? glaube nicht, oder?
2. welche nachteile hat der smart cabrio gegenüber dem smart coupe ?
3. ich möchte später ein chiptuning machen und die schaltverzögerung verkürzern lassen. wird dabei das trust plus (ESP) desaktiviert?
- hab ich mal irgendwo gelesen - und wie "kurz" ist eine schaltverkürzung ?
4. sind distanzscheiben nur fürs optische oder tragen sie auch etwas zur sicherheit bei? wie z.b. besseres fahrverhalten.
hmm weitere fragen kommen mir gerade nicht in den sinn, werde sie aber sobald neue auftauchen gleich posten. vielleicht hat jemand noch ein paar tips zum thema tuning/felgen usw.
besten Dank
Marc
Re: Ein paar Fragen -- Albert -- 14.11.2000 23:25:55 [#46138]
: Hallo
: Bin noch kein Smart fahrer, aber nächsten frühling soll es so weit
: sein. Ich habe bis jetzt noch kein billigerest cabrio gefunden
: das so viel spass machen kann wie der smart. Dabei Ich bin nur 2
: mal gefahren und er hat mich - glaube ich - gleich überzeugt.
: Als smarter neuling, hab auch ich noch ein paar fragen offen die
: ihr mir bestimmt beantworten könnt.
: 1. gibt es ein besser auto mit gleichem
: preis/leistung/fun-faktor/qualitäts verhältnis? glaube nicht,
: oder?
nein !
: 2. welche nachteile hat der smart cabrio gegenüber dem smart coupe
: ?
keinen, auser vieleicht das fehlende glasdach.
: 3. ich möchte später ein chiptuning machen und die
: schaltverzögerung verkürzern lassen. wird dabei das trust plus
: (ESP) desaktiviert?
ja
: - hab ich mal irgendwo gelesen - und wie "kurz" ist eine
: schaltverkürzung ?
ganz gering, jedenfalls ab baujahr november 1999.
: 4. sind distanzscheiben nur fürs optische oder tragen sie auch
: etwas zur sicherheit bei? wie z.b. besseres fahrverhalten.
zu distanzscheiben kann ich nichts sagen, aber durch breitere reifen vorn nimmt die seitenwind empfindlichkeit erheblich ab.
: hmm weitere fragen kommen mir gerade nicht in den sinn, werde sie
: aber sobald neue auftauchen gleich posten. vielleicht hat jemand
: noch ein paar tips zum thema tuning/felgen usw.
: besten Dank
: Marc
mfg albert
Re: Ein paar Fragen -- Alexander -- 14.11.2000 23:34:41 [#46140]
Sowas entscheidet man aus dem Bauch heraus . Was Du verbessern willst , kannst Du auch im nachhinein ! Spueverbreiterung ist besser als breite Walzen , wg. Luftwiderstand & Endgeschwindigkeit .
Letzlich zählt : Fahren & Spass haben !
Denn man los !
Re: Ein paar Fragen -- Rodi (00618) -- 14.11.2000 23:55:11 [#46143]
: Hallo
: Bin noch kein Smart fahrer, aber nächsten frühling soll es so weit
: sein. Ich habe bis jetzt noch kein billigerest cabrio gefunden
: das so viel spass machen kann wie der smart. Dabei Ich bin nur 2
: mal gefahren und er hat mich - glaube ich - gleich überzeugt.
: Als smarter neuling, hab auch ich noch ein paar fragen offen die
: ihr mir bestimmt beantworten könnt.
: 1. gibt es ein besser auto mit gleichem
: preis/leistung/fun-faktor/qualitäts verhältnis? glaube nicht,
: oder?
Ich denke: Nein!
: 2. welche nachteile hat der smart cabrio gegenüber dem smart coupe
: ?
Nur den Preis!
: 3. ich möchte später ein chiptuning machen und die
: schaltverzögerung verkürzern lassen. wird dabei das trust plus
: (ESP) desaktiviert?
: - hab ich mal irgendwo gelesen - und wie "kurz" ist eine
: schaltverkürzung ?
Im Frühling sind den Gerüchten nach teilweise neue Motoren in den Smarts mit z.T. anderen Leistungsdaten, daher kann niemand Deine Tuningfragen momentan beantworten. Im Moment haben die Sätze bis 72PS das Trust+, die 78-83PS Sätze nur Trust (´99er Software). Die Schaltzeitenverkürzung bringt bei den neuen Modellen nichts mehr!
PS. Trust+ ist KEIN ESP!!!
: 4. sind distanzscheiben nur fürs optische oder tragen sie auch
: etwas zur sicherheit bei? wie z.b. besseres fahrverhalten.
Kann Dir nur eine Kurzfassung dessen geben, was ich hier im Forum zusammengelesen habe. Leider (noch) keine eigene Erfahrung mit Breitreifen:
175/55 V+H = Besseres Kurvenverhalten, kürzerer Bremsweg!
195/45 V+H = Erheblich besseres Kurvenverhalten, erheblich kürzerer Bremsweg, aber relativ unkomfortabel und mehr Aquaplaning gefährdet!
195/55 V+H = besseres Kurvenverhalten, erheblich kürzerer Bremsweg, aber in den meisten Fällen nur mit Lenk- und Federwegsbegrenzer empfehlenswert, da sonst Schleifen im Kotflügel (vorne). Je nach Reifen weniger Aquaplaning gefährdet und gleicher Spritverbrauch wie 175/55er da gleiche Auflagefläche, aber relativ polterig und hart!(Pirelli 5000 Drago) Sehr weich und komfortabel mit Bridgestone S-02 Pole Position, aber höherer Spritverbrauch und wieder Aquaplaning gefährdet.
Grüße aus Frankfurt,
Rolf
No more comments ???? -- SmartMax -- 15.11.2000 11:45:29 [#46193]
Hi
Danke schon mals für eure antworte. hat aber noch jemand ein tip für mein smart kauf?
gruss marc
Tuning in der Schweiz wo? -- Chris -- 14.11.2000 22:58:59 [#46132]
Kann mir jemand sagen, wo ich in der Schweiz meinen Smart tunen kann und was habt Ihr für Erfahrungen gemacht mit der Qualität der Tuner.
Gibt es in der Schweiz auch jemand der nur die Geschwindigkeitsbegrenzung ausschaltet?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen
Gruss
Chris
http://www.digit-power.ch -- SmartMax -- 15.11.2000 11:47:51 [#46194]
Bei Digit-Power
http://www.digit-power.ch/D/technik_smart.html
http://www.digit-power.ch
WERBUNG! oder www.smart-tuning.ch -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.11.2000 12:51:51 [#46214]
: Kann mir jemand sagen, wo ich in der Schweiz meinen Smart tunen
: kann und was habt Ihr für Erfahrungen gemacht mit der Qualität
: der Tuner.
: Gibt es in der Schweiz auch jemand der nur die
: Geschwindigkeitsbegrenzung ausschaltet?
: Vielen Dank für Eure Erfahrungen
: Gruss
: Chris
INFORM-X? -- Thomas -- 14.11.2000 22:55:43 [#46131]
Na toll, jetzt hat der böse smart-Verkäufer INFORM-X vergrault!
(Er/sie wollte uns heute doch eigentlich noch weiter informieren)
:((
Thomas
Re: INFORM-X? -- Andreas Buchner -- 15.11.2000 11:38:50 [#46192]
Um es mal eindeutig klarzustellen: INFORM-X ist niemand der sich hier profilieren möchte, sondern jemand, der allen Interessierten fundierte und vor allem richtige Informationen liefert. Nachdem in letzter Zeit die Kaffeesatzleser die Regie übernommen zu haben schienen, war es dringend notwendig echte Fakten zu posten.
INFORM-X ist mir persönlich gut bekannt und ich darf es allen Zweiflern nochmals deutlich ins Gebetbuch schreiben: Profundere Fakten als INFORM-X wird hier niemand posten.
Wer mich und meine Beziehungen zu mcc smart noch aus früheren Diskussionen kennt, weiß, daß ich hier noch nie Nonsens gepostet habe.
Andreas (11) (!)
Amen!! o.T. -- ERASER -- 15.11.2000 13:04:41 [#46219]
: Um es mal eindeutig klarzustellen: INFORM-X ist niemand der sich
: hier profilieren möchte, sondern jemand, der allen
: Interessierten fundierte und vor allem richtige Informationen
: liefert. Nachdem in letzter Zeit die Kaffeesatzleser die Regie
: übernommen zu haben schienen, war es dringend notwendig echte
: Fakten zu posten.
: INFORM-X ist mir persönlich gut bekannt und ich darf es allen
: Zweiflern nochmals deutlich ins Gebetbuch schreiben: Profundere
: Fakten als INFORM-X wird hier niemand posten.
: Wer mich und meine Beziehungen zu mcc smart noch aus früheren
: Diskussionen kennt, weiß, daß ich hier noch nie Nonsens gepostet
: habe.
: Andreas (11) (!)
Re: INFORM-X? -- Thomas -- 15.11.2000 16:01:47 [#46251]
: Um es mal eindeutig klarzustellen: INFORM-X ist niemand der sich
: hier profilieren möchte, sondern jemand, der allen
: Interessierten fundierte und vor allem richtige Informationen
: liefert.
Wurde das von mir in Frage gestellt?
: Andreas (11) (!)
Wie, (11)?
Gruß, Thomas
Re: INFORM-X? -- Andreas Buchner -- 15.11.2000 18:31:04 [#46276]
: Wie, (11)?
smart-club Mitgliedsnummer (00011)...
Gruß
Andreas
Re: INFORM-X? -- Thomas -- 15.11.2000 22:02:12 [#46337]
: smart-club Mitgliedsnummer (00011)...
aha... und welche Nummer hattest du, bevor aus smart-club der smart-club e.V. wurde?
Gruß
Armlehne -- Alexander -- 14.11.2000 22:03:47 [#46116]
Wie sieht es eigentlich mit der Sammelbestellung der Mittelarmlehne beim Sc HH aus . Ich denke , es gibt so viele Interessenten ?! Ich möchte immer noch eine in Papaya , finde 600.-DM aber noch ziemlich happig ! Vielleicht können die das auch mit ausziebarer Schublade fürs Handy herstellen ?
Re: Armlehne -- Rodi (00618) -- 15.11.2000 00:00:20 [#46144]
: Wie sieht es eigentlich mit der Sammelbestellung der Mittelarmlehne
: beim Sc HH aus . Ich denke , es gibt so viele Interessenten ?!
: Ich möchte immer noch eine in Papaya , finde 600.-DM aber noch
: ziemlich happig ! Vielleicht können die das auch mit ausziebarer
: Schublade fürs Handy herstellen ?
Hi Alexander,
sowas habe ich geahnt - darum habe ich sie mir damals gleich bestellt, für zugegeben schweineteure DM 600.- Nur: besser man hat, als man hätte...
Meine soll diese Woche kommen, auch Papaya!
Gruß,
Rolf
Spurverbreiterung -- Alexander -- 14.11.2000 22:01:11 [#46115]
Wer kennt sich mit Spurverbreiterungen für die Starline-Felgen aus . Ich finde es sieht besser aus , wenn die Reifen mit den Kotflügeln abschliessen ! Ausserdem bitte entsprechende Erfahrungen mit Lenkradeinschlag , Spurtreue , etc. mitteilen !
Re: Spurverbreiterung -- Alexander -- 14.11.2000 22:18:01 [#46119]
Sorry sind Sportline -Felgen , Rest war aber richtig !
Re: Spurverbreiterung -- tobi -- 14.11.2000 22:21:12 [#46121]
: Sorry sind Sportline -Felgen , Rest war aber richtig !
die firma kunkel in roth/obersteinbach stellen die her.
in verschiedenen stärken, mit tüv-mustergutachten, für alle original smart felgen sowie andere 175er.
tel.nr.:09171-62524
tobi
Spurverbreiterung -- Thomas -- 14.11.2000 22:21:18 [#46122]
Hallo Alex!
Gibt es da welche und wenn ja von wem?
Oder sind das die von CS, wo die Gewinde ohne Stahlbuchsen direkt ins Aluminium geschnitten sind...?
Gruß,
Thomas
Re: Spurverbreiterung -- Sascha -- 15.11.2000 19:13:56 [#46291]
: Wer kennt sich mit Spurverbreiterungen für die Starline-Felgen aus
: . Ich finde es sieht besser aus , wenn die Reifen mit den
: Kotflügeln abschliessen ! Ausserdem bitte entsprechende
: Erfahrungen mit Lenkradeinschlag , Spurtreue , etc. mitteilen !
Habe meine bei CAR & AUDIO PROJECT gekauft!
Da sind sie billig und Probleme hat ich auch noch nich deshalb.
Gruß Sascha
Re: Spurverbreiterung -- Sascha -- 15.11.2000 19:15:41 [#46292]
: Habe meine bei CAR & AUDIO PROJECT gekauft!
: Da sind sie billig und Probleme hat ich auch noch nich deshalb.
: Gruß Sascha
Hier noch die Nummer 03657/314777
WERBUNG (?) schon 4 mann im niedersachsen-club-chat!! -- Björn (00147) -- 14.11.2000 21:06:15 [#46107]
schaut mal rein!
LINK -- Björn (00147) -- 14.11.2000 21:08:17 [#46108]
:
Michalak Bestellung...??!!! -- Burg -- 14.11.2000 20:12:01 [#46100]
Auf der Michalak Seite ist keine Bestellmöglichkeit angegeben, oder ich bin eben einfach zu blind. Wer hat Erfahrung mit Michalak, d.h. Bestellung, Lieferzeiten, Produktqualität etc???
Re: Michalak Bestellung...??!!! -- Hendrik -- 14.11.2000 22:20:00 [#46120]
Ich habe an Michalak einfach meine Bestellung per E-Mail geschickt.
Die Mail wurde sehr freundlich beantwortet, und die Ware (Auspuff-Endrohr) sehr schnell per Nachname geliefert. Ich bin mit der Qualität der Ware und der Bestellabwicklung sehr zufrieden gewesen.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Re: Michalak Bestellung...??!!! -- WWW.SMART-IMPORT.de -- 14.11.2000 22:38:18 [#46127]
Ich habe mit Herrn und Frau Michalak telefoniert. Beide sind total nett. Bestellt habe ich die Auspuffblende, die Spiegelkappen und die Innenverkleidung. Lieferung erfolgte binnen 2 Tagen. Alles passt auf den Millimeter. Qualität ist super. Nur der Kleber ist äußerst gewöhnungsbedürftig ( elegant ausgedrückt ). Aber nach mehreren Versuchen ging es dann doch. Die Spiegelklappen sind absolut g............... !!!!
Auspuffblende -- Michael Huhn -- 14.11.2000 23:16:15 [#46136]
Habt ihr die Blende abnehmen und eintragen lassen? Hätte sie auch gerne, aber noch mal 80 Dm oder mehr für die Eintragung?
: Ich habe mit Herrn und Frau Michalak telefoniert. Beide sind total
: nett. Bestellt habe ich die Auspuffblende, die Spiegelkappen und
: die Innenverkleidung. Lieferung erfolgte binnen 2 Tagen. Alles
: passt auf den Millimeter. Qualität ist super. Nur der Kleber ist
: äußerst gewöhnungsbedürftig ( elegant ausgedrückt ). Aber nach
: mehreren Versuchen ging es dann doch. Die Spiegelklappen sind
: absolut g............... !!!!
Re: Auspuffblende -- WWW.SMART-IMPORT.de -- 14.11.2000 23:39:06 [#46141]
: Habt ihr die Blende abnehmen und eintragen lassen? Hätte sie auch
: gerne, aber noch mal 80 Dm oder mehr für die Eintragung? Nein habe ich noch nicht. Wenn ich kontrolliert werden sollte bin ich halt gerade auf dem Weg zum TÜV ;-)
Re: Auspuffblende -- Rodi (00618) -- 15.11.2000 00:08:23 [#46146]
Laut Herrn Michalak braucht die Blende NICHT eingetragen zu werden!!!
Die Sachen (Alu-Endstücke, Spiegelcover) haben eine hervorragende Qualität. Zum Versandt kann ich Dir leider nichts sagen, habe die Sachen direkt abgeholt. (und mir bei der Gelegenheit natürlich den Smartley und den Smartini angeguckt...)
Gruß,
Rolf
Re: Auspuffblende -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 15.11.2000 17:43:08 [#46267]
: Laut Herrn Michalak braucht die Blende NICHT eingetragen zu
: werden!!!
Dann frage ich mich aber warum da eine Teilegutachten dabei ist, in dem folgendes drinsteht:
"Nach dem Ein- oder Ausbau der in diesem Teilegutachten beschriebenen Teile ist der Fahrzeughalter verpflichtet, unverzüglich die Abnahme des Ein- oder Ausbaus durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftverkehr oder durch einen Kraftfahrzeugssachverständigen oder Angestellten nach Abschnitt 7.4 a der Anlage VIII StVZO durchgeführt und bestätigen zu lassen. Dazu ist dieses Teilegutachten vorzulegen."
Herr Michalak hat sicher seine Alu-Blenden für die Achsrohrträger gemeint. Oder es gibt zwischenzeitlich eine ABE für das Auspuffendrohr?
Gruss
Elmar ...der am Samstag die örtliche DEKRA aufsuchen wird und das Auspuffendrohr eintragen lassen wird
Re: Nachtrag -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 20.11.2000 18:02:05 [#46994]
Hallo zusammen,
: ...der am Samstag die örtliche DEKRA aufsuchen wird und das
: Auspuffendrohr eintragen lassen wird
War am Samstag bei der Dekra und hab mir deren Segen geholt. Der gute Mann fand die Sache mit der Abnahme auch etwas übertrieben. Den Kommentar "Wie, mehr ist das nicht?" konnte er sich auch nicht verkneifen. - aber die 63DM war mir die Sache wert.
Der Dipl.-Ing. hatte richtig Interesse für meinen Smart gezeigt. Ich musste ihm einige Fragen beantworten. - Einen Smart bekommen die auf ihrer Hebebühne auch nicht oft zu Gesicht.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Michalak Bestellung...??!!! -- Rally -- 15.11.2000 08:05:25 [#46166]
: Auf der Michalak Seite ist keine Bestellmöglichkeit angegeben, oder
: ich bin eben einfach zu blind. Wer hat Erfahrung mit Michalak,
: d.h. Bestellung, Lieferzeiten, Produktqualität etc???
Spiegelcover per E-Mail bestellt. Ware kam 2 Tage später per Nachnahme. Qualität gut aber die Handhabung des Klebers ist wirklich gewohnheitsbedürftig !! Die beiliegende Minitüte mit Gummibärchen hat als Nervennahrung aber weitergeholfen. :-)
Gruß
Rally
Re: Michalak Bestellung...??!!! -- Peter Stoppel -- 15.11.2000 13:50:40 [#46228]
: Auf der Michalak Seite ist keine Bestellmöglichkeit angegeben, oder
: ich bin eben einfach zu blind. Wer hat Erfahrung mit Michalak,
: d.h. Bestellung, Lieferzeiten, Produktqualität etc???
wir haben vor einiger zeit eine anfrage per e-mail geschickt... leider bis heute keine antwort... dann habe ich die Alu-Endstücke für
die Achsträger im sc essen gekauft... inkl. einbau habe ich sogar noch 13,-- weniger bezahlt!!!
Re: Michalak Bestellung...??!!! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 15.11.2000 17:09:42 [#46265]
: wir haben vor einiger zeit eine anfrage per e-mail geschickt...
: leider bis heute keine antwort... dann habe ich die
: Alu-Endstücke für
: die Achsträger im sc essen gekauft... inkl. einbau habe ich sogar
: noch 13,-- weniger bezahlt!!!
Hatte erst auch die Alu-Endstücke bestellt. Bin dann nach 4 Wochen warten auf das Auspuffendrohr umgestiegen. Das war nach 2 Tagen dann dar.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Michalak Bestellung...??!!! -- Burg -- 15.11.2000 20:08:32 [#46304]
: wir haben vor einiger zeit eine anfrage per e-mail geschickt...
: leider bis heute keine antwort... dann habe ich die
: Alu-Endstücke für
: die Achsträger im sc essen gekauft... inkl. einbau habe ich sogar
: noch 13,-- weniger bezahlt!!!
Diese Erfahrung muss ich leider bestätigen. Hatte per Mail angefragt wie die Bestellung vonstatten gehen soll, bis heute keine Antwort..........
Da dachte ich einfach einmal, dass es mit der Lieferung ggf. auch so gehen könnte.
Re: Michalak Bestellung...??!!! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 15.11.2000 20:20:24 [#46309]
Hi Burg,
: Diese Erfahrung muss ich leider bestätigen. Hatte per Mail
: angefragt wie die Bestellung vonstatten gehen soll, bis heute
: keine Antwort..........
: Da dachte ich einfach einmal, dass es mit der Lieferung ggf. auch
: so gehen könnte.
EMails gehen bei denen leider öfters mal verloren (hab die gerade mal wieder an meine letzte Anfrage erinnert). Trotzdem sind die dort angebotenen Teile meiner Meinung nach super. Solang die Teile lieferbar sind erfolgt eine Lieferung innerhalb weniger Tage.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Michalak Bestellung...??!!! -- Rodi (00618) -- 16.11.2000 12:10:43 [#46407]
Es gab/gibt (bin nicht ganz auf dem neuesten Stand) Probleme mit den Alu Endstücken. Zuerst wurde Herr Michalak von seinem Zulieferer versetzt - als die Teile dann endlich kamen, stellte sich heraus, dass das Einhorn auf der rechten Seite des hinteren Holms geändert wurde. Der Durchmesser des Holms ist jetzt minimal kleiner als der des Linken. Also mußte für die Einhörner die sonst indentischen Alu Endstücke angepasst werden, was wieder eine Zeitverzögerung mit sich gebracht hat...
Gruß aus Frankfurt,
Rolf
Werbung: SW Exclusive - Tuning -- WWW.SMART-IMPORT.de -- 14.11.2000 19:53:33 [#46096]
Wer hat gute / schlechte Erfahrungen mit dem Tuning von SW Exclusive gemacht. Habe gerade eben 19:30 Uhr ( !!! ) mit dem Chef telefoniert. Echt locker drauf. Der Preis 550,- DM ist echt super. Nur: Wie ist das Tuning ??? Verbrauch ??? Langlebigkeit ??? Freue mich über jede Info / Tipp. Gibt es neben dem Tuning noch die Möglichkeit die 135 km/h Geschwindigkeitsabregelung beim Smart zu umgehen ???
Re: SW Exclusive - Tuning -- wrobelo -- 14.11.2000 20:03:20 [#46097]
meinen smart habe ich bei sw exclusive tunen lassen auf 83ps, schaltpausenverkürzung um 30% und geschwindigkeitsaufhebung. der preis ist wirklich super, ist aber auch momentan ein angebot sonst fast doppelt so teuer. ich bin damit sehr zufrieden, habe allerdings erst vor 2 wochen meinen tunen lassen. von unten raus ist er viel giftiger und auch die höchstgeschwindigkeit ist super (vom gefühl, über 140 kann man es halt nicht mehr sehen). kann ich nur empfehlen. zum spritverbrauch kann ich wenig sagen, nur soviel ich merke am verbrauch (gefühl) nicht das er getunt ist (vielleicht 0,5 mehr).
oliver
Wer hat gute / schlechte Erfahrungen mit dem Tuning von SW
: Exclusive gemacht. Habe gerade eben 19:30 Uhr ( !!! ) mit dem
: Chef telefoniert. Echt locker drauf. Der Preis 550,- DM ist echt
: super. Nur: Wie ist das Tuning ??? Verbrauch ??? Langlebigkeit
: ??? Freue mich über jede Info / Tipp. Gibt es neben dem Tuning
: noch die Möglichkeit die 135 km/h Geschwindigkeitsabregelung
: beim Smart zu umgehen ???
Re: SW Exclusive - Tuning -- MichaelaT. -- 14.11.2000 20:05:14 [#46098]
hi
hab das tuning seit ca. 6000km ist echt super
beim verbrauch habe ich eigentlich keine auffällige veränderung gehabt
aber da ich in den bergen wohne kann ich da ja sowieso nicht mitreden
langlebigkeit : wie gwsagt seit ca. 6000km und hoffe noch sehr lange
ciao von michaela die einen riesen spass hat mit dem tuning
Re: SW Exclusive - Tuning -- wrobelo -- 14.11.2000 20:49:20 [#46105]
hallo michaela,
ist deiner auch von sw getunt? woher kommst du, da du von bergen schreibst?
gruß
Oliver
hi
: hab das tuning seit ca. 6000km ist echt super
: beim verbrauch habe ich eigentlich keine auffällige veränderung
: gehabt
: aber da ich in den bergen wohne kann ich da ja sowieso nicht
: mitreden
: langlebigkeit : wie gwsagt seit ca. 6000km und hoffe noch sehr
: lange
: ciao von michaela die einen riesen spass hat mit dem tuning
Re: SW Exclusive - Tuning angemeldet? -- *JK* -- 14.11.2000 21:11:05 [#46109]
Hallo ihr Tuner habt ihr das tuning angemeldet? Und wen was sind die Mehrkosten für tüv ,Versicherung?Habe einen cdi und bin auch am überlegen ob ich diesen Schritt Geheimnisvoll waggen sollte. Gruss*JK*
Re: SW Exclusive - Tuning angemeldet? -- Christian (Smartspeed-Team) -- 14.11.2000 22:24:11 [#46123]
Hi JK,
TÜV +DM 200,-
Versicherung: je nach dem bei welcher Du bist, ändert sich der Beitrag unterschiedlich.
Gruß
Christian
P.S. Beim CDI ist die Ersparnis durch die Tuning-Aktion noch größer !!!
Re: Werbung: SW Exclusive - Tuning -- Christian (Smartspeed-Team) -- 14.11.2000 22:27:56 [#46125]
Gibt es neben dem Tuning
: noch die Möglichkeit die 135 km/h Geschwindigkeitsabregelung
: beim Smart zu umgehen ???
SW bietet auch hierfür eine Version an, bei dem nur die V-max Sperre entfernt wird und die Schaltpausen verkürzt werden (MAXX 2). Kostet DM 590,-
Gruß
Christian
Re: Werbung: SW Exclusive - Tuning -- Holger Fischer ( 105 ) -- 15.11.2000 10:32:20 [#46184]
Hi, habe das Tuning seit ca. 3500 km und bin sehr zufrieden!
Der Wagen beschleunigt selbst im 6 Gang noch!
Der Verbrauch hängt auch hier wieder ganz extrem von Deiner
Fahrweise ab. Ich bin Bleifuß Darmstadt - Mönchengladbach gefahren.
Da hatte ich einen Verbrauch von knapp unter 8 l/100 bei ruhiger
Fahrweise, ist es aber kein Problem sogar unter die 4,5 l zu kommen!
Um den Motor zu schonen, tanke ich jetzt allerding Super plus,
verkürze die Ölwechselintervalle und Stelle den Motor nach einer
Fahrt unter Vollast nicht sofort ab bzw reduziere einige km vor meinem
Ziel die Geschwindigkeit und damit auch die Drehzahl.
Übrigens bin über jeden Tip zur Tachoerweiterung dankbar!!!
Ich suche nämlich dringend eine, die möglichst genau geht.
Gruß
Holger
Re: Werbung: SW Exclusive - Tuning -- Pol Trum -- 15.11.2000 15:55:25 [#46250]
Hallo,
Auch beim smart-club.nl hat SW verschiedene smarts getuned. Einfach Klasse, fahre seid Willingen mit Tuning,schon 18000 km, ohne Probleme.
Tip: gebrauche Synthetik Oel
Re: Werbung: SW Exclusive - Tuning -- Sascha -- 15.11.2000 19:21:51 [#46293]
: Wer hat gute / schlechte Erfahrungen mit dem Tuning von SW
: Exclusive gemacht. Habe gerade eben 19:30 Uhr ( !!! ) mit dem
: Chef telefoniert. Echt locker drauf. Der Preis 550,- DM ist echt
: super. Nur: Wie ist das Tuning ??? Verbrauch ??? Langlebigkeit
: ??? Freue mich über jede Info / Tipp. Gibt es neben dem Tuning
: noch die Möglichkeit die 135 km/h Geschwindigkeitsabregelung
: beim Smart zu umgehen ???
Hab auch bei SW tunen lassen und bin damit schon über 30000 Km gefahren.
Einziger nachteil ist das ich auf der Autobahn jeden Lupo usw stehen lassen (*ggg*)
Sascha
Re: Werbung: SW Exclusive - Tuning -- peter -- 15.11.2000 19:33:30 [#46295]
: Wer hat gute / schlechte Erfahrungen mit dem Tuning von SW
: Exclusive gemacht. Habe gerade eben 19:30 Uhr ( !!! ) mit dem
: Chef telefoniert. Echt locker drauf. Der Preis 550,- DM ist echt
: super. Nur: Wie ist das Tuning ??? Verbrauch ??? Langlebigkeit
: ??? Freue mich über jede Info / Tipp. Gibt es neben dem Tuning
: noch die Möglichkeit die 135 km/h Geschwindigkeitsabregelung
: beim Smart zu umgehen ???
seit 4000km maxx1, sehr zufrieden, leistung ok, die firma ist auch ok und der chef sascha wassmuth immer da, geduldig, hilfreich und kompetent, auch mit fragen die mit sw nichts zu tun haben (wie z.b. mit meiner kupplung). wenn die brüder mir nur endlich meine auspuffe und die schwarzen heckleuchten schicken würden!!!!!!!! HALLO!!
peter
wien
Re: Werbung: SW Exclusive - Weihnachtsspecials !!! -- Christian (Smartspeed-Team) -- 15.11.2000 22:43:16 [#46346]
Hi Smarties,
habe gerade im vorbeisurfen bemerkt, dass SW schon für Weihnachten vorgesorgt hat !!!
Neben dem günstigen Tuning bieten die jetzt sogar ein Gewindefahrwerk an !!! Auf die Probefahrt freue ich mich schon.
Frohe Weihnachten ;-)
Gruß
Christian
Re: Was ist ein Gewindefahrwerk und was kostet es?o.T. -- *JK* -- 16.11.2000 14:19:13 [#46423]
Re:Drin.....................kostet ca 2100DM.- ot. -- MichaelaT. -- 16.11.2000 20:22:33 [#46476]
Re: Was ist ein Gewindefahrwerk und was kostet es?o.T. -- Florian W. -- 16.11.2000 20:32:01 [#46481]
Stoßdämpfer mit Feder werden gegen die Blattfeder vorne ausgetauscht,hinten auch neue Dämpfer & Federn!.Viel besserer Fahrkomfort & extrem tief!Liegt jetzt wie ein Brett!Kann ich wirklich nur empfehlen!
Re: Was ist ein Gewindefahrwerk und was kostet es?o.T. -- Rodi (00618) -- 17.11.2000 00:14:57 [#46517]
: Viel besserer Fahrkomfort & extrem tief!Liegt jetzt wie ein Brett!
Hallo Michaela,
wie vereinbart sich das denn???
Gruß,
Rolf
Re: Was ist ein Gewindefahrwerk und was kostet es?o.T. -- Calimero -- 17.11.2000 02:14:39 [#46525]
: Hallo Michaela,
: wie vereinbart sich das denn???
: Gruß,
: Rolf
...desweiteren unterscheidet sich ein Gew. Fw. gegen ein normales Fw.,daß man (per Hand) entweder die Federvorspannung,oder die Fzg.Höhe verstellen kann.Wie komfortabel es ist hängt von Vorspannung und Tieferlegung ab. Der spezielle Vorteil beim Smart wird nun sein, dass man eine echte Einzelradaufhängung hat. Die Leute von Digi Tec oder SW könne dazu sicherlich noch mehr Details sagen.
Gruss Calimero
wisst ihr es wirklich nicht ? *hihi* -- rainer -- 17.11.2000 21:20:49 [#46691]
Tuning, warum ?!! -- Rüdiger -- 14.11.2000 18:28:19 [#46088]
Hi,
eine kurze Anmerkung von mir. Warum die Kohle für ein Tuning rauswerfen, das kein Mensch benötigt ? Der kleine ist mit serien Muckis schon so Stark, das beim Ampel start manche "Dicken" nur so staunen. Und 140 auf der Autobahn schaft er auch. Noch schneller währe einfach Wahnsin, da beim abbremsen von 140 einem schon richtig warm werden kann.( Und das ohne Sitzheitzung ) Wenn ich es schneller
möchte, dann nehme ich meinen Bayern mit 198 PS, aber ob ich damit mehr Fun habe klaube ich kaum!Also denkt daran wir fahren halt einen Smart und wir wißen auch warum. Weil er Spaß macht ohne Ende.
NO SMART NO FUN !!
Sory Ihr Tuner, wollte Euch nicht angreifen.
Ciao
Rüdiger :-)
Re: Tuning, warum ?!! -- wrobelo -- 14.11.2000 19:37:03 [#46095]
:hallo rüdiger,
warum tunen? was soll man sonst mit seinem geld machen? spaß beiseite,
weil ein getunter smart noch mehr spaß macht (zumindest mir). meiner ist von seinen 55 ps auf 83 ps getunt und ich muss sagen es macht richtig spaß. er ist jetzt von unten raus richtig giftig. und die bremsen sind nun auch wieder nicht so schlecht wie von dir geschildert. sicherlich können sie mit z.b. bmw nicht mithalten aber sie sind für höhere geschwindigkeiten nicht gefährlich (als pkw-fahrsicherheitstrainer kann ich dies bestätigen aus erfahrung).
es muss halt jeder wissen was er möchte. aber eins ist klar smart fahren macht richtig spaß ob getunt oder nicht.
oliver
Hi,
: eine kurze Anmerkung von mir. Warum die Kohle für ein Tuning
: rauswerfen, das kein Mensch benötigt ? Der kleine ist mit serien
: Muckis schon so Stark, das beim Ampel start manche
: "Dicken" nur so staunen. Und 140 auf der Autobahn
: schaft er auch. Noch schneller währe einfach Wahnsin, da beim
: abbremsen von 140 einem schon richtig warm werden kann.( Und das
: ohne Sitzheitzung ) Wenn ich es schneller
: möchte, dann nehme ich meinen Bayern mit 198 PS, aber ob ich damit
: mehr Fun habe klaube ich kaum!Also denkt daran wir fahren halt
: einen Smart und wir wißen auch warum. Weil er Spaß macht ohne
: Ende.
: NO SMART NO FUN !!
: Sory Ihr Tuner, wollte Euch nicht angreifen.
: Ciao
: Rüdiger :-)
Re: Tuning, warum ?!! -- Duke -- 16.11.2000 12:39:22 [#46412]
: Hi,
: eine kurze Anmerkung von mir. Warum die Kohle für ein Tuning
: rauswerfen, das(ß) kein Mensch benötigt ? Der k(K)leine ist mit serien (Serienmuckis)
: Muckis schon so S(s)tark, das beim Ampel start(Ampelstart) manche
: "Dicken" nur so staunen. Und 140 auf der Autobahn
: schaf(f)t er auch. Noch schneller währe(wäre) einfach Wahnsin, da beim
: a(A)bbremsen von 140 einem schon richtig warm werden kann.( Und das
: ohne Sitzheitzung ) Wenn ich es schneller
: möchte, dann nehme ich meinen Bayern mit 198 PS, aber ob ich damit
: mehr Fun habe k(g)laube ich kaum!Also denkt daran wir fahren halt
: einen Smart und wir wiß(ss)en auch warum. Weil er Spaß macht ohne
: Ende.
: NO SMART NO FUN !!
: Sor(r)y Ihr Tuner, wollte Euch nicht angreifen.
: Ciao
: Rüdiger :-)
Bla ,Bla, Bla,! Immer der gleiche Scheiß.Wieso tunen?, geht doch auch so ab.Wenn jemand meint seinen Smart müßte getunt werden, dann laßt ihn doch. Du Rüdi brauchst es ja nicht zu tun.
P.S. Nicht jeder hat einen BMW in der Garage!
u. mit der Rechtschreibung hast du es wohl auch nicht so.
Duke
Re: Tuning, warum ?!! -- GvO 330 -- 16.11.2000 15:03:56 [#46438]
: u. mit der Rechtschreibung hast du es wohl auch nicht so.
: Duke
...Du aber auch nicht, Duke. Sonst wäre Dir aufgefallen, daß das erste das, das Du monierst, mit normalem s geschrieben wird; es bezieht sich nämlich auf das Tuning, also ein rückbezügliches Pronomen. Weiterhin übersiehst Du, daß Wahnsinn mit zwei n geschrieben wird und Heizung ohne t...
Aber, Spaß beiseite:
Wir sind nicht im Forum um den Deutschlehrer zu spielen! Entscheidend ist die Kommunkikation miteinander. Ob jemand Legastheniker ist, oder nicht, ist mir völlig egal!
Also, bitte nicht wie Konstantin Wecker sagt: "Jeder Deutsche ist ein Lehrer und ein Freizeit-Polizist"
Allzeit fehlerfreie Fahrt wünscht
Gerd
GvO,... -- Hubert (00549) -- 16.11.2000 16:46:53 [#46449]
: ...Du aber auch nicht, Duke. Sonst wäre Dir aufgefallen, daß das
: erste das, das Du monierst, mit normalem s geschrieben wird; es
: bezieht sich nämlich auf das Tuning, also ein rückbezügliches
: Pronomen. Weiterhin übersiehst Du, daß Wahnsinn mit zwei n
: geschrieben wird und Heizung ohne t...
: Aber, Spaß beiseite: Wir sind nicht im Forum um den Deutschlehrer
: zu spielen! Entscheidend ist die Kommunkikation miteinander. Ob
: jemand Legastheniker ist, oder nicht, ist mir völlig egal!
komm dem doch nicht mit Pronomen und dergleichen.
Er hat sich seine alten Beiträge aus dem Forum anschaut und wollte
eigentlich schreiben:
"und mit der Rechtschreibung hast du es wohl auch nicht so, bist aber immerhin noch besser als ich."
Außerdem hat er eine gute Entschuldigung:
Duke ist Berliner!!!
So, ick setz mich jez auf ne Banke und trink enen Kaffee!
;-)
Hubert
(dem auch öfter´s Übel wird, wenn er seine abgeschickten Beiträge bzgl. der Rs noch einmal liest)
Re: GvO,... -- Duke -- 17.11.2000 11:35:47 [#46581]
: komm dem doch nicht mit Pronomen und dergleichen.
: Er hat sich seine alten Beiträge aus dem Forum anschaut und wollte
: eigentlich schreiben: "und mit der Rechtschreibung hast du es
: wohl auch nicht so, bist aber immerhin noch besser als
: ich."
: Außerdem hat er eine gute Entschuldigung: Duke ist Berliner!!!
: So, ick setz mich jez auf ne Banke und trink enen Kaffee!
: ;-)
: Hubert
: (dem auch öfter´s Übel wird, wenn er seine abgeschickten Beiträge
: bzgl. der Rs noch einmal liest)
:
Ganz schön frech für einen Bastard mit einem so beschissenen Namen (Hubert).Kein Wunder, wäre deine Mutter(d.bei deiner Geburt auch übel war) damals noch billiger gewesen, dann wäre wahrscheinlich ich jetzt dein Vater. Also Kleiner benimm Dich.
Duke
Tja Duke, selbst bei Beleidigungen.... -- Hubert (00549) -- 17.11.2000 17:59:54 [#46649]
: Ganz schön frech für einen Bastard mit einem so beschissenen Namen
: (Hubert).Kein Wunder, wäre deine Mutter(d.bei deiner Geburt auch
: übel war) damals noch billiger gewesen, dann wäre wahrscheinlich
: ich jetzt dein Vater. Also Kleiner benimm Dich.
: Duke
....zeigst Du deine "einfach strukturierte Persönlichkeit".
Dein Niveau ist einfach zu hoch für mich, daher muss ich passen.
Deine Psychopathie bedarf, auch weiterhin, einer dringenden Therapie.
Hubert
Re: Tja Duke, selbst bei Beleidigungen.... -- Duke -- 19.11.2000 14:45:44 [#46832]
: ....zeigst Du deine "einfach strukturierte
: Persönlichkeit".
: Dein Niveau ist einfach zu hoch für mich, daher muss ich passen.
: Deine Psychopathie bedarf, auch weiterhin, einer dringenden
: Therapie.
: Hubert
Jetzt hast du es mir aber gegeben!!!
duke... denke bitte an die "netiquette" -- peter -- 19.11.2000 19:13:27 [#46866]
duke!!!! bitte halte dich doch ein wenig an die "netiquette"... es gibt nun einmal unterschiedliche meinungen und ansichten... ob es dir gefällt oder nicht... deswegen persönlich/beleidigend zu werden bringt nichts... uns zumindest nicht!
Einfahren... Expertenmeinung... -- Scott -- 14.11.2000 17:50:11 [#46080]
Tja...vielleicht ein kleiner Tipp fuer die immerwaehrende Diskussion:
An alle Wahrsager!!! -- Der genervte Smartverkäufer -- 14.11.2000 17:22:20 [#46074]
Liebes Forum,
zur Zeit geistern hier die tollsten Meldungen über bevorstehehnde Änderungen am Smart durch das Forum.
ICH KANN DIESEN QUATSCH NICHT LÄNGER HÖREN!!!
Es ist richtig dass der Modellkatalog und das Bestellsystem zur Zeit erneuert werden. D.h. es werden neue Ausstattungs- und Modellvarianten verfügbar sein oder einfacher: Es werden sich auch Ausstattungen und Modellvarianten miteinander kombinieren lassen die bisher nicht möglich waren z.B. Pure mit 55 PS.
Des weiteren wird es (wie eigentlich laufend) neue Farben innen und aussen geben.
Die von manchen genannten (Eraser) technischen Neuerungen sind noch in der Entwicklung und werden kurzfristig noch nicht in die Serie einfliessen....wohl frühestens ab Mj. 2002.
Die von X..irgendwas Inform genannten sog. Facts sind nicht mehr als der oben beschriebene Vorgang der Erweiterung der Modell- und Ausstattungspalette. Ist doch logisch dass das Programm nach und nach ausgebaut wird. Von 2 Modellen und 7 Ausstattungsvarianten kann kein Hersteller auf Dauer leben.
Definitv absoluter Schwachsinn ist (zumindest kurzfristig) Cabrio CDI und der Benziner mit 61PS den es im übrigen gar nicht gibt. Es wird mittelfristig einen stärkeren Benziner geben aber nicht mit 61 PS sondern vermutlich 65 PS und für alle Varianten ausser Pure.
Zur Zeit finden Verkäuferschulungen über die genannten Änderungen statt. Das heisst in kürze wird euch jeder Verkäufer detailiert informieren können. Nutzt bitte diese Art der Information und glaub nicht alles was irgendwelche X usw. Informanten hier verbreiten.
Sorry, aber das nervt echt.
Please Relax and drink a Coffee!!! -- smart99 -- 14.11.2000 17:26:57 [#46075]
: Liebes Forum,
: zur Zeit geistern hier die tollsten Meldungen über bevorstehehnde
: Änderungen am Smart durch das Forum.
: ICH KANN DIESEN QUATSCH NICHT LÄNGER HÖREN!!!
: Es ist richtig dass der Modellkatalog und das Bestellsystem zur
: Zeit erneuert werden. D.h. es werden neue Ausstattungs- und
: Modellvarianten verfügbar sein oder einfacher: Es werden sich
: auch Ausstattungen und Modellvarianten miteinander kombinieren
: lassen die bisher nicht möglich waren z.B. Pure mit 55 PS.
: Des weiteren wird es (wie eigentlich laufend) neue Farben innen und
: aussen geben.
: Die von manchen genannten (Eraser) technischen Neuerungen sind noch
: in der Entwicklung und werden kurzfristig noch nicht in die
: Serie einfliessen....wohl frühestens ab Mj. 2002.
: Die von X..irgendwas Inform genannten sog. Facts sind nicht mehr
: als der oben beschriebene Vorgang der Erweiterung der Modell-
: und Ausstattungspalette. Ist doch logisch dass das Programm nach
: und nach ausgebaut wird. Von 2 Modellen und 7
: Ausstattungsvarianten kann kein Hersteller auf Dauer leben.
: Definitv absoluter Schwachsinn ist (zumindest kurzfristig) Cabrio
: CDI und der Benziner mit 61PS den es im übrigen gar nicht gibt.
: Es wird mittelfristig einen stärkeren Benziner geben aber nicht
: mit 61 PS sondern vermutlich 65 PS und für alle Varianten ausser
: Pure.
: Zur Zeit finden Verkäuferschulungen über die genannten Änderungen
: statt. Das heisst in kürze wird euch jeder Verkäufer detailiert
: informieren können. Nutzt bitte diese Art der Information und
: glaub nicht alles was irgendwelche X usw. Informanten hier
: verbreiten.
: Sorry, aber das nervt echt.
*LOL* o.T. -- Claudia (479) -- 14.11.2000 18:59:51 [#46094]
Desi
Sorry...nur kein Magengeschwür... -- ERASER -- 14.11.2000 17:32:13 [#46077]
....aber es stimmt eben und Du hast ja bestätigt dass diese Dingen in der Entwicklung getestet werden. Genau meine Rede und dass die Dinge kurzfristig kommen hatte ich ja nie behauptet.
In einer Sache gebe ich Dir jedoch recht: Es geht nichts über eine kompetende Beratung durch einen gut geschulten Verküfer.
Grüsse
ERASER
: Liebes Forum,
: zur Zeit geistern hier die tollsten Meldungen über bevorstehehnde
: Änderungen am Smart durch das Forum.
: ICH KANN DIESEN QUATSCH NICHT LÄNGER HÖREN!!!
: Es ist richtig dass der Modellkatalog und das Bestellsystem zur
: Zeit erneuert werden. D.h. es werden neue Ausstattungs- und
: Modellvarianten verfügbar sein oder einfacher: Es werden sich
: auch Ausstattungen und Modellvarianten miteinander kombinieren
: lassen die bisher nicht möglich waren z.B. Pure mit 55 PS.
: Des weiteren wird es (wie eigentlich laufend) neue Farben innen und
: aussen geben.
: Die von manchen genannten (Eraser) technischen Neuerungen sind noch
: in der Entwicklung und werden kurzfristig noch nicht in die
: Serie einfliessen....wohl frühestens ab Mj. 2002.
: Die von X..irgendwas Inform genannten sog. Facts sind nicht mehr
: als der oben beschriebene Vorgang der Erweiterung der Modell-
: und Ausstattungspalette. Ist doch logisch dass das Programm nach
: und nach ausgebaut wird. Von 2 Modellen und 7
: Ausstattungsvarianten kann kein Hersteller auf Dauer leben.
: Definitv absoluter Schwachsinn ist (zumindest kurzfristig) Cabrio
: CDI und der Benziner mit 61PS den es im übrigen gar nicht gibt.
: Es wird mittelfristig einen stärkeren Benziner geben aber nicht
: mit 61 PS sondern vermutlich 65 PS und für alle Varianten ausser
: Pure.
: Zur Zeit finden Verkäuferschulungen über die genannten Änderungen
: statt. Das heisst in kürze wird euch jeder Verkäufer detailiert
: informieren können. Nutzt bitte diese Art der Information und
: glaub nicht alles was irgendwelche X usw. Informanten hier
: verbreiten.
: Sorry, aber das nervt echt.
Re: An alle Wahrsager!!! -- Hubert (00549) -- 14.11.2000 18:22:27 [#46086]
: Liebes Forum,
: Zur Zeit finden Verkäuferschulungen über die genannten Änderungen
: statt. Das heisst in kürze wird euch jeder Verkäufer detailiert
: informieren können. Nutzt bitte diese Art der Information und
: glaub nicht alles was irgendwelche X usw. Informanten hier
: verbreiten.
: Sorry, aber das nervt echt.
Lieber unbekannter Verkäufer,
insbesondere zu dem obigen Absatz und zum Cabrio-CDI folgende Stellungnahme:
Jeder Verkäufer wird uns mit Sicherheit keine detailierten Informationen geben!!!!
Viele die sich in der Vergangenheit auf diese Art der Information verlassen haben "waren verlassen".
Ich erinnere nur an das ganze Hickhack mit den Lautsprechern der jetzigen Serie.
Ob der Cabrio-CDI "kurzfristig" Schwachsinn ist, ist schon eine interessante Aussage! Was heisst "kurzfristig"??? 3, 4 oder 5 Monate??? Mir scheint, dass da eine (Deine?) Firma Angst hat, die noch auf dem Hof stehenden Cabrio-Benziner nicht mehr loszuwerden???
Eine Erweiterung der Schulungen in Richtung:
Freundlichkeit, Kundennähe usw.
wären wünschenswert.
Es gibt leider immernoch zuviele von denen, die uns schon beim Betreten des Ladens so vorwurfsvoll ansehen, dass wir uns schuldig fühlen etwas kaufen zu wollen. Oder von denen, die uns einfach übersehen.
Dabei kostet ein "guten Tag" oder ein "lächeln" nichts.
Sicher kann verkaufen anstrengend sein und jeder hat mal einen schlechten Tag. Auch Kunden sind nicht immer freundlich.
Nicht das wir eines Tages unser hart verdientes Geld zu anderen bringen! Wir haben ein Recht darauf anständig beraten und behandelt zu werden.
Darum: Lass uns hier im Forum die Spekulationen und nerve Dich über andere Dinge.
;-)
Hubert
Re: Bravoooooo! Aplauuuuuuus! -- doofmann -- 14.11.2000 18:34:42 [#46090]
N'Abend Hubi!
BRAVO!
Ich hätte es nicht besser sagen können! Hut ab!
doofmann, der auch schon SOLCHE und SOLCHE Verkäu... (Mist... - ich kriege das Wort kaum über die Lippen...) gesehen hat...
Re: Bravoooooo! Aplauuuuuuus! -- Hubert (00549) -- 14.11.2000 18:58:00 [#46093]
: N'Abend Hubi!
: BRAVO!
: Ich hätte es nicht besser sagen können! Hut ab!
: doofmann, der auch schon SOLCHE und SOLCHE Verkäu... (Mist... - ich
: kriege das Wort kaum über die Lippen...) gesehen hat...
Deine Beiträge mit richtigem Namen und E-Mail-Adresse hätten mich mehr gefreut.
Trotzdem Danke!
;-)
Hubert
Re: An alle Wahrsager!!! -- Björn (GEBB1106) -- 14.11.2000 22:12:22 [#46118]
: Lieber unbekannter Verkäufer,
: insbesondere zu dem obigen Absatz und zum Cabrio-CDI folgende
: Stellungnahme: Jeder Verkäufer wird uns mit Sicherheit keine
: detailierten Informationen geben!!!!
: Viele die sich in der Vergangenheit auf diese Art der Information
: verlassen haben "waren verlassen".
: Ich erinnere nur an das ganze Hickhack mit den Lautsprechern der
: jetzigen Serie.
: Ob der Cabrio-CDI "kurzfristig" Schwachsinn ist, ist
: schon eine interessante Aussage! Was heisst
: "kurzfristig"??? 3, 4 oder 5 Monate??? Mir scheint,
: dass da eine (Deine?) Firma Angst hat, die noch auf dem Hof
: stehenden Cabrio-Benziner nicht mehr loszuwerden???
: Eine Erweiterung der Schulungen in Richtung: Freundlichkeit,
: Kundennähe usw.
: wären wünschenswert.
: Es gibt leider immernoch zuviele von denen, die uns schon beim
: Betreten des Ladens so vorwurfsvoll ansehen, dass wir uns
: schuldig fühlen etwas kaufen zu wollen. Oder von denen, die uns
: einfach übersehen.
: Dabei kostet ein "guten Tag" oder ein "lächeln"
: nichts.
Nein, aber evtl. bekommen wir ein "Guten Tag", wenn wir demnächst 5,- DM (oder dann ab 2002 2,55 Euro (Admin: Das Forumsprogramm kann noch kein Eurosymbol)) in die Kaffekasse geben ;).
: Sicher kann verkaufen anstrengend sein und jeder hat mal einen
: schlechten Tag. Auch Kunden sind nicht immer freundlich.
: Nicht das wir eines Tages unser hart verdientes Geld zu anderen
: bringen! Wir haben ein Recht darauf anständig beraten und
: behandelt zu werden.
: Darum: Lass uns hier im Forum die Spekulationen und nerve Dich über
: andere Dinge.
: ;-)
: Hubert
Björn
Re: An den Genervten!!! -- doofmann -- 14.11.2000 18:28:25 [#46089]
Lieber Genervter!
Hätten Sie sich hier früher mal geäußert, so bräuchte hier niemand anonym zu posten!
Schätzungsweise 95% der hier schreibenden smart-Anhänger sind immerhin smart-Kunden und Kunden sollte man sich warm halten, nicht mit Ahnungslosigkeit und anschließendem Gejammer über "Gerüchte" vergraulen.
Was glauben sie eigentlich, warum ca. 80% der hier Lesenden und Schreibenden mehr wissen, als ca. 79% Ihrer Kollegen?? *ROTFL*
HOCH LEBEN DIE GERÜCHTE! (Jedenfalls sooo lange, bis Sie und Ihre "geschulten" Kollegen den KUNDEN was erzählen können und NICHT UMGEKEHRT!!!)
Tschüss und gute Besserung vom
doofmann, der dieses Forum mehr schätzt, als jeden zweiten Ihrer Sorte...
: Liebes Forum,
: zur Zeit geistern hier die tollsten Meldungen über bevorstehehnde
: Änderungen am Smart durch das Forum.
: ICH KANN DIESEN QUATSCH NICHT LÄNGER HÖREN!!!
: Es ist richtig dass der Modellkatalog und das Bestellsystem zur
: Zeit erneuert werden. D.h. es werden neue Ausstattungs- und
: Modellvarianten verfügbar sein oder einfacher: Es werden sich
: auch Ausstattungen und Modellvarianten miteinander kombinieren
: lassen die bisher nicht möglich waren z.B. Pure mit 55 PS.
: Des weiteren wird es (wie eigentlich laufend) neue Farben innen und
: aussen geben.
: Die von manchen genannten (Eraser) technischen Neuerungen sind noch
: in der Entwicklung und werden kurzfristig noch nicht in die
: Serie einfliessen....wohl frühestens ab Mj. 2002.
: Die von X..irgendwas Inform genannten sog. Facts sind nicht mehr
: als der oben beschriebene Vorgang der Erweiterung der Modell-
: und Ausstattungspalette. Ist doch logisch dass das Programm nach
: und nach ausgebaut wird. Von 2 Modellen und 7
: Ausstattungsvarianten kann kein Hersteller auf Dauer leben.
: Definitv absoluter Schwachsinn ist (zumindest kurzfristig) Cabrio
: CDI und der Benziner mit 61PS den es im übrigen gar nicht gibt.
: Es wird mittelfristig einen stärkeren Benziner geben aber nicht
: mit 61 PS sondern vermutlich 65 PS und für alle Varianten ausser
: Pure.
: Zur Zeit finden Verkäuferschulungen über die genannten Änderungen
: statt. Das heisst in kürze wird euch jeder Verkäufer detailiert
: informieren können. Nutzt bitte diese Art der Information und
: glaub nicht alles was irgendwelche X usw. Informanten hier
: verbreiten.
: Sorry, aber das nervt echt.
DER war gut... -- Thomas -- 14.11.2000 22:06:18 [#46117]
: Was glauben sie eigentlich, warum ca. 80% der hier Lesenden und
: Schreibenden mehr wissen, als ca. 79% Ihrer Kollegen?? *ROTFL*
Kurz bevor mein smart geliefert wurde, las ich im Forum ein GERÜCHT, daß es "in Kürze" ein neues Fahrwerk geben würde.
Als ich meinen (sonst kompetenten!) Verkäufer darauf ansprach, sagte er wörtlich "auf gar keinen Fall! Da ist nichts geplant."
Ok, dachte ich, dann fahre ich halt mit dem knüppelharten Urfahrwerk durch die Gegend, wenn der Kleine kommt, macht auch nix.
Kurze Zeit später fuhr ich mit meinem smart incl. Fahrwerk der zweiten Generation vom Hof...
Soviel zum Thema GERÜCHTE und was einem die Verkäufer sagen (dürfen?).
Allerdings habe ich auch Verständnis für den genervten Verkäufer hier, denn dieses Forum wird täglich von etlichen Leuten gelesen.
Jetzt darf der Herr Verkäufer sich wahrscheinlich 50 Mal am Tag anhören, daß es ja bald den "neuen" smart gibt und warum er das bei der Bestellung nicht gesagt hat.
Und daß einige potenzielle Käufer durch solche Gerüchte verunsichert sind, leuchtet mir auch ein.
Aber sollte es den Verkäufern nicht wichtig sein, einen zufrieden Kunden zu haben, auch wenn dieser dafür später bestellt?
Gruß, Thomas
Re: An alle Wahrsager!!! -- Claudia (479) -- 14.11.2000 18:56:01 [#46092]
: Liebes Forum,
: zur Zeit geistern hier die tollsten Meldungen über bevorstehehnde
: Änderungen am Smart durch das Forum.
: ICH KANN DIESEN QUATSCH NICHT LÄNGER HÖREN!!!
: Es ist richtig dass der Modellkatalog und das Bestellsystem zur
: Zeit erneuert werden. D.h. es werden neue Ausstattungs- und
: Modellvarianten verfügbar sein oder einfacher: Es werden sich
: auch Ausstattungen und Modellvarianten miteinander kombinieren
: lassen die bisher nicht möglich waren z.B. Pure mit 55 PS.
: Des weiteren wird es (wie eigentlich laufend) neue Farben innen und
: aussen geben.
: Die von manchen genannten (Eraser) technischen Neuerungen sind noch
: in der Entwicklung und werden kurzfristig noch nicht in die
: Serie einfliessen....wohl frühestens ab Mj. 2002.
: Die von X..irgendwas Inform genannten sog. Facts sind nicht mehr
: als der oben beschriebene Vorgang der Erweiterung der Modell-
: und Ausstattungspalette. Ist doch logisch dass das Programm nach
: und nach ausgebaut wird. Von 2 Modellen und 7
: Ausstattungsvarianten kann kein Hersteller auf Dauer leben.
: Definitv absoluter Schwachsinn ist (zumindest kurzfristig) Cabrio
: CDI und der Benziner mit 61PS den es im übrigen gar nicht gibt.
: Es wird mittelfristig einen stärkeren Benziner geben aber nicht
: mit 61 PS sondern vermutlich 65 PS und für alle Varianten ausser
: Pure.
: Zur Zeit finden Verkäuferschulungen über die genannten Änderungen
: statt. Das heisst in kürze wird euch jeder Verkäufer detailiert
: informieren können. Nutzt bitte diese Art der Information und
: glaub nicht alles was irgendwelche X usw. Informanten hier
: verbreiten.
: Sorry, aber das nervt echt.
Irgendwie kann ich das verstehen. Da ist man einerseits im Sog, ein neues Auto zu kaufen, andererseits will man ja nicht da stehen und noch ein 'schlechtes' Auto bekommen, wenn man ein paar Wochen später doch ein 'gutes' geliefert bekommt.
Gerade weil der Smart in der Anfangszeit so schlechte Presse bekommen hat, war ich ja auch 3fach sensibilisiert.
Im Nachhinein - ich glaube inzwischen durchaus, daß ich auch mit einem 2. Gen. Smart zufrieden geworden wäre.
Ich meine - damit muß man heute halt leben. Mein Computer war vor 2 Jahren fast das modernste auf dem Markt... und nü... hätte ich damals noch etwas gewartet, hätte ich mit Sicherheit einen besseren für das selbe Geld bekommen - wäre die Zeit ohne Compi gewesen.
Für meinen Smart hatte ich erstmal Geld gescheffelt und war eigentlich ganz froh, als ich endlich ins SC gehen konnte und den Kaufvertrag unterschreiben durfte.
Sicher habe ich mir Gedanken gemacht - Wie fühle ich mich wohl, wenn MCC munter weiter entwickelt und ich irgenwann einen 'alten' Smart habe - und alle anderen, die nach mir kauften einen vieeel besseren.
Aber - a) ich mag meinen Smartie, so wie er ist
b) ich kann mir ja auch noch ein paar Spielzeuge als Nachrüstsatz kaufen... nächstes Jahr gibt es einen CD-Wechsler...
c) Wenn ihr alle immer noch darauf wartet, daß vom Smart ein immer noch besseres, noch tolleres Modell rauskommt, habe ich schon einige Zeit mehr Fahrspass hinter mir und kann ganz gelassen in ein paar Jahren entscheiden, was danach kommt! Lasst MCC schön entwickeln und freut euch dann die Auswahl zu haben!
Desi
Und wenn du dir einen Neuen Kaufst, haben die anderen ..... -- smart99 -- 14.11.2000 20:21:18 [#46101]
..... wieder einen Alten Smart !!!
So ist das Leben; eben!!
------------------------
: Irgendwie kann ich das verstehen. Da ist man einerseits im Sog, ein
: neues Auto zu kaufen, andererseits will man ja nicht da stehen
: und noch ein 'schlechtes' Auto bekommen, wenn man ein paar
: Wochen später doch ein 'gutes' geliefert bekommt.
: Gerade weil der Smart in der Anfangszeit so schlechte Presse
: bekommen hat, war ich ja auch 3fach sensibilisiert.
: Im Nachhinein - ich glaube inzwischen durchaus, daß ich auch mit
: einem 2. Gen. Smart zufrieden geworden wäre.
: Ich meine - damit muß man heute halt leben. Mein Computer war vor 2
: Jahren fast das modernste auf dem Markt... und nü... hätte ich
: damals noch etwas gewartet, hätte ich mit Sicherheit einen
: besseren für das selbe Geld bekommen - wäre die Zeit ohne Compi
: gewesen.
: Für meinen Smart hatte ich erstmal Geld gescheffelt und war
: eigentlich ganz froh, als ich endlich ins SC gehen konnte und
: den Kaufvertrag unterschreiben durfte.
: Sicher habe ich mir Gedanken gemacht - Wie fühle ich mich wohl,
: wenn MCC munter weiter entwickelt und ich irgenwann einen
: 'alten' Smart habe - und alle anderen, die nach mir kauften
: einen vieeel besseren.
: Aber - a) ich mag meinen Smartie, so wie er ist
: b) ich kann mir ja auch noch ein paar Spielzeuge als Nachrüstsatz
: kaufen... nächstes Jahr gibt es einen CD-Wechsler...
: c) Wenn ihr alle immer noch darauf wartet, daß vom Smart ein immer
: noch besseres, noch tolleres Modell rauskommt, habe ich schon
: einige Zeit mehr Fahrspass hinter mir und kann ganz gelassen in
: ein paar Jahren entscheiden, was danach kommt! Lasst MCC schön
: entwickeln und freut euch dann die Auswahl zu haben!
: Desi
Und manchmal ist das NEUE ja auch nicht unbedingt besser ((-: -ot. -- smart99 -- 14.11.2000 20:23:57 [#46102]
: ..... wieder einen Alten Smart !!!
: So ist das Leben; eben!!
: ------------------------
... aber wenn der Verkäufer soo stupide ist... -- Mark Meyer -- 15.11.2000 14:21:38 [#46237]
... dass er keine Ahnung von Modellpflege hat, kann das ärgerlich sein: ich habe Ende Oktober 99 meinen 1.G-Smart bekommen - einen Monat später kam das neue Modell.
Die Niete im sc HH-Mittelweg hat meine Frage nach der absehbaren Überarbeitung damals mit "nichts geplant" (Aug 99) beantwortet. Fazit: Nie wieder sc-Raffay beim Neukauf oder allem, wofür es sich weiter zu fahren lohnt.
Und seien wir ehrlich: Die Quote schlecht informierter aber dafür umso arroganterer Smart-Verkäufer ist sicherlich höher, als bei manch anderem Hersteller! Ich verstehe nicht warum (könnte es ja noch bei Porsche verstehen - wenn auch nicht erklären) aber es ist offenbar so.
Dabei kann man mal so fragen: "Ich stehe hier, habe Feierabend und möchte mal TDM 20+ für ein Auto ausgeben - und sie müssen hier noch arbeiten?" Aber man will ja nicht arrogant wirken ;-)
Gruß,
Mark
Re: An den schulungsbedürftigen Verkäufer -- INFORM-Y -- 14.11.2000 21:16:19 [#46111]
:Wenn du dich bitte ganz schnell zur Schulung anmelden würdest - Danke im Voraus!
Zu den Fakten.:... nach der (dringend notwendigen) Schulung wirst auch du verstehen, was Fakten sind!
Alles was nach dem 07.01.01 vom Band laufen wird steht zumindest bei den verantwortlichen von MCC bereits fest. Glaub mir, es geschieht nichts, worüber ein Verkäufer sich aus irgend einem Grund soooo danebebenehmen sollte, wie du es tust.
Als auf zur Schulung - Voranmeldungen bitte an die DCVD in Berlin - die planen gerade die Kommunikationsstrategie für den Markt.
Re: Yo, Mann! Mach' ihn fertig! *LOL* o.T. -- doofmann -- 14.11.2000 21:41:24 [#46114]
*ROTFL*
Re: Sooo... -- doofmann -- 14.11.2000 22:30:34 [#46126]
... ich denke er hat sein Fett weg und es ist nun genug...!
Erstens möchte ich nicht an seinem nächsten Herzinfarkt schuld sein,
zweitens hat er ja vielleicht, wenn er's morgen liest, etwas gelernt!?
Ich ende nun hiermit und verbleibe bei allen tollen smart-Fahrern mit einem freundlichen Gruß...
doofmann, der diese Art Menschen nicht leiden kann...
PS: Äääh... - Herr Verkäufer:
Wenn Sie die smart-Gemeinde auf's Ärmchen nehmen wollen - nur zu! Es wird Ihnen eh nicht gelingen!
Ich, der doofmann, habe hier vor kurzem den Ausdruck "Murks & Chaos - Company" gelesen. Irgendwie doch ziemlich passend...
Re: Sooo... -- Rodi (00618) -- 15.11.2000 00:47:01 [#46149]
Heh Leute,
Nun macht mal halblang - jetzt nimmt endlich ein Verkäufer mal hier in diesem Forum Stellung zu irgendwas - und ihr zerreist ihn! Ihr müßt euch auch mal in seine Situation reindenken - wenn der hundertste Kunde mit der Frage: "Was kosten denn hier die Winterreifen" oder: "Ich habe gehört das nächstes Jahr..." dann KANN man nicht noch freundlich grinsend irgendetwas verkünden, was man ohnehin nich weiß. Und nach der 98sten Antwort: "Beim ReifenHugo sind die Winterreifen aber DM 2,50 billiger" würde ich mich wahrscheinlich auch mit Schaum vorm Mund auf den Boden werfen und anschließend amoklaufend durch den SC wüten!
Was ich nun aber wirklich nicht verstehe: Die smartcenter haben hier mit dem Internet und insbesondere mit dem Smart-Club ein hervorragendes Medium: Man könnte sich sofort irgendwelcher (falscher) Anschuldigungen erwehren, man könnte für sein SC Werbung fahren: "Wir haben noch Winterreifen, komplett DM 795.-", oder man könnte warnen: Achtung: Beim benutzen von "Schmieriebutz-Oil" sind in letzter Zeit vermehrt folgende Defekte aufgetreten:..., oder auch mit kleinen Tips: Hallo Leute, ihr kennt das Problem mit den Sonnenblenden und der tiefstehenden Sonne im Herbst: Der Spiegel für die Fahrererseite schafft Abhilfe..., Euer SC Schnarzhausen!
Aber, wie gesagt - es wird eben NICHT genutzt - ist mir schleierhaft, wo wirklich Millionen für Werbung, die größtenteils ins Leere geht, ausgegeben wird...
nachdenkliche Grüße aus Ffm,
Rolf
Re: Sooo... MCC & smart Center -- Hermann (smart-club.de Team) -- 15.11.2000 02:49:30 [#46158]
Hallo Rolf,
: Was ich nun aber wirklich nicht verstehe: Die smartcenter haben
: hier mit dem Internet und insbesondere mit dem Smart-Club ein
: hervorragendes Medium: Man könnte sich sofort irgendwelcher
: (falscher) Anschuldigungen erwehren, man könnte für sein SC
: Werbung fahren: "Wir haben noch Winterreifen, komplett DM
: 795.-", oder man könnte warnen: Achtung: Beim benutzen von
: "Schmieriebutz-Oil" sind in letzter Zeit vermehrt
: folgende Defekte aufgetreten:..., oder auch mit kleinen Tips:
: Hallo Leute, ihr kennt das Problem mit den Sonnenblenden und der
: tiefstehenden Sonne im Herbst: Der Spiegel für die Fahrererseite
: schafft Abhilfe..., Euer SC Schnarzhausen!
: Aber, wie gesagt - es wird eben NICHT genutzt - ist mir
: schleierhaft, wo wirklich Millionen für Werbung, die
: größtenteils ins Leere geht, ausgegeben wird...
Du bringst es auf den Punkt.
Klassische Vertriebs- und Informationswege laufen so ab:
-Der Hersteller entwickelt im "Geheimen" ein neues Auto, -die Presse sichtet und vermarktet erste Bilder und Informationen, -die Händler werden informiert, -es werden Prospekte gedruckt, -die Presse/Medien berichten über die Produkte
und der Kunde sammelt so die vorgegebenen Informationen ein, bis er eine Kaufentscheidung trifft.
Nach dem Kauf erfährt er lediglich etwas vom Hersteller/Händler, wenn diese ihm etwas Neues zu verkaufen haben oder eine Rückrufaktion sie dazu zwingt.
Teilweise haben sich die Regeln geändert: Auf Messen werden jetzt plötzlich die Modellstudien/Prototypen vorgestellt, die man früher lieber lange geheimgehalten hat (aus Angst vor der Konkurrenz?). Man hat wohl gemerkt, dass man damit auch "Marktforschung" betreiben kann.
Aber alles andere bleibt so, wie es ist. Der Kunde ist in erster Linie lästig und seine Meinung eventuell sogar ja schädlich. Also bleibt man mit ihm besser auf Distanz und beschäftigt Marktforschungsinstitute, deren Ergebnisse zur Not auch steuerbar sind.
Das die ursprüngliche Zielgruppe überhaupt nicht den Käufern des smart entspricht, zeigt ja auch, was Marktforschung bedeutet.
Wenn man die Computerbranche sieht, erkennt man, dass diese den Kunden schon lange als nützliches Individuum erkannt hat: Gross angelegte Software-Beta-Tests, Supportforen (die nicht von den Kunden sondern vom Hersteller betrieben und unterhalten werden) zur Hilfestellung und zum Informationsaustausch und vieles mehr.
Die "Angst" vor der Kundenmeinung ist bei vielen Unternehmen scheinbar deutlich grösser als der zu erwartende Nutzen.
Ich erinnere nur an die von MCC zugesagte Diskussionsrunde beim smart-club Treffen 2000, die dann -aus welchen Gründen auch immer- seitens MCC wieder abgesagt wurde.
Der smart ist laut MCC Website ja mehr als ein Auto: eine "Lebenseinstellung". Marketing-Geschwätz? Vielleicht sollte das erstmal von MCC selbst und den smart Centern verinnerlicht werden, bevor man das an die Kunden heranträgt. Warum werden so viele E-Mails an MCC bezüglich Neuerungen so nichtssagend beantwortet? Warum gibt es noch irgendein smart Center, das z.B. die smart-club Website nicht kennt und hieraus auch einen Nutzen zieht?
MCC hat die Kunden mit dem smart-Konzept gelockt und plötzlich sind sie da: Die wohlinformierten, kritischen, individuellen, gutverdienenden, Ansprüche stellenden usw., die zudem noch in der Lage sind, ihre Meinung bzw. Kritik öffentlich zu verbreiten?
Wieviele smarts sind nicht auf Grund der Prospekte und/oder smart Center, sondern alleine durch die Informationen und die Überzeugung von smart-Fahrern "verkauft" worden? Ich würde mal die These aufstellen, dass die Anzahl bei keinem anderen Automobilhersteller so hoch ist, wie beim smart. Hier zieht man als Hersteller ja auch gerne den Nutzen daraus.
Also kann man eigentlich nur hoffen: Die smart Center einschliesslich MCC sollten den Nutzen der öffentlichen Kommunikationsmöglichkeiten wie z.B. dem smart-club.de Forum hoffentlich erkennen und auch den Mut haben, sich hier öffentlich zu äussern bzw. einer Diskussion zu stellen. Einige smart Center sind ja heute schon so weit, dass hier im Forum Postings auftauchen.
In diesem Sinne mit smarten Grüßen
Hermann
Bravo!!! So siehts aus (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 15.11.2000 06:11:13 [#46159]
: Hallo Rolf,
: Du bringst es auf den Punkt.
: Klassische Vertriebs- und Informationswege laufen so ab: -Der
: Hersteller entwickelt im "Geheimen" ein neues Auto,
: -die Presse sichtet und vermarktet erste Bilder und
: Informationen, -die Händler werden informiert, -es werden
: Prospekte gedruckt, -die Presse/Medien berichten über die
: Produkte
: und der Kunde sammelt so die vorgegebenen Informationen ein, bis er
: eine Kaufentscheidung trifft.
: Nach dem Kauf erfährt er lediglich etwas vom Hersteller/Händler,
: wenn diese ihm etwas Neues zu verkaufen haben oder eine
: Rückrufaktion sie dazu zwingt.
: Teilweise haben sich die Regeln geändert: Auf Messen werden jetzt
: plötzlich die Modellstudien/Prototypen vorgestellt, die man
: früher lieber lange geheimgehalten hat (aus Angst vor der
: Konkurrenz?). Man hat wohl gemerkt, dass man damit auch
: "Marktforschung" betreiben kann.
: Aber alles andere bleibt so, wie es ist. Der Kunde ist in erster
: Linie lästig und seine Meinung eventuell sogar ja schädlich.
: Also bleibt man mit ihm besser auf Distanz und beschäftigt
: Marktforschungsinstitute, deren Ergebnisse zur Not auch
: steuerbar sind.
: Das die ursprüngliche Zielgruppe überhaupt nicht den Käufern des
: smart entspricht, zeigt ja auch, was Marktforschung bedeutet.
: Wenn man die Computerbranche sieht, erkennt man, dass diese den
: Kunden schon lange als nützliches Individuum erkannt hat: Gross
: angelegte Software-Beta-Tests, Supportforen (die nicht von den
: Kunden sondern vom Hersteller betrieben und unterhalten werden)
: zur Hilfestellung und zum Informationsaustausch und vieles mehr.
: Die "Angst" vor der Kundenmeinung ist bei vielen
: Unternehmen scheinbar deutlich grösser als der zu erwartende
: Nutzen.
: Ich erinnere nur an die von MCC zugesagte Diskussionsrunde beim
: smart-club Treffen 2000, die dann -aus welchen Gründen auch
: immer- seitens MCC wieder abgesagt wurde.
: Der smart ist laut MCC Website ja mehr als ein Auto: eine
: "Lebenseinstellung". Marketing-Geschwätz? Vielleicht
: sollte das erstmal von MCC selbst und den smart Centern
: verinnerlicht werden, bevor man das an die Kunden heranträgt.
: Warum werden so viele E-Mails an MCC bezüglich Neuerungen so
: nichtssagend beantwortet? Warum gibt es noch irgendein smart
: Center, das z.B. die smart-club Website nicht kennt und hieraus
: auch einen Nutzen zieht?
: MCC hat die Kunden mit dem smart-Konzept gelockt und plötzlich sind
: sie da: Die wohlinformierten, kritischen, individuellen,
: gutverdienenden, Ansprüche stellenden usw., die zudem noch in
: der Lage sind, ihre Meinung bzw. Kritik öffentlich zu
: verbreiten?
: Wieviele smarts sind nicht auf Grund der Prospekte und/oder smart
: Center, sondern alleine durch die Informationen und die
: Überzeugung von smart-Fahrern "verkauft" worden? Ich
: würde mal die These aufstellen, dass die Anzahl bei keinem
: anderen Automobilhersteller so hoch ist, wie beim smart. Hier
: zieht man als Hersteller ja auch gerne den Nutzen daraus.
: Also kann man eigentlich nur hoffen: Die smart Center
: einschliesslich MCC sollten den Nutzen der öffentlichen
: Kommunikationsmöglichkeiten wie z.B. dem smart-club.de Forum
: hoffentlich erkennen und auch den Mut haben, sich hier
: öffentlich zu äussern bzw. einer Diskussion zu stellen. Einige
: smart Center sind ja heute schon so weit, dass hier im Forum
: Postings auftauchen.
: In diesem Sinne mit smarten Grüßen
: Hermann
Re:(cht So)oo... Herrmann! ;-) (oT) -- GvO 330 -- 15.11.2000 11:30:19 [#46190]
: Hallo Rolf,
: Du bringst es auf den Punkt.
: Klassische Vertriebs- und Informationswege laufen so ab: -Der
: Hersteller entwickelt im "Geheimen" ein neues Auto,
: -die Presse sichtet und vermarktet erste Bilder und
: Informationen, -die Händler werden informiert, -es werden
: Prospekte gedruckt, -die Presse/Medien berichten über die
: Produkte
: und der Kunde sammelt so die vorgegebenen Informationen ein, bis er
: eine Kaufentscheidung trifft.
: Nach dem Kauf erfährt er lediglich etwas vom Hersteller/Händler,
: wenn diese ihm etwas Neues zu verkaufen haben oder eine
: Rückrufaktion sie dazu zwingt.
: Teilweise haben sich die Regeln geändert: Auf Messen werden jetzt
: plötzlich die Modellstudien/Prototypen vorgestellt, die man
: früher lieber lange geheimgehalten hat (aus Angst vor der
: Konkurrenz?). Man hat wohl gemerkt, dass man damit auch
: "Marktforschung" betreiben kann.
: Aber alles andere bleibt so, wie es ist. Der Kunde ist in erster
: Linie lästig und seine Meinung eventuell sogar ja schädlich.
: Also bleibt man mit ihm besser auf Distanz und beschäftigt
: Marktforschungsinstitute, deren Ergebnisse zur Not auch
: steuerbar sind.
: Das die ursprüngliche Zielgruppe überhaupt nicht den Käufern des
: smart entspricht, zeigt ja auch, was Marktforschung bedeutet.
: Wenn man die Computerbranche sieht, erkennt man, dass diese den
: Kunden schon lange als nützliches Individuum erkannt hat: Gross
: angelegte Software-Beta-Tests, Supportforen (die nicht von den
: Kunden sondern vom Hersteller betrieben und unterhalten werden)
: zur Hilfestellung und zum Informationsaustausch und vieles mehr.
: Die "Angst" vor der Kundenmeinung ist bei vielen
: Unternehmen scheinbar deutlich grösser als der zu erwartende
: Nutzen.
: Ich erinnere nur an die von MCC zugesagte Diskussionsrunde beim
: smart-club Treffen 2000, die dann -aus welchen Gründen auch
: immer- seitens MCC wieder abgesagt wurde.
: Der smart ist laut MCC Website ja mehr als ein Auto: eine
: "Lebenseinstellung". Marketing-Geschwätz? Vielleicht
: sollte das erstmal von MCC selbst und den smart Centern
: verinnerlicht werden, bevor man das an die Kunden heranträgt.
: Warum werden so viele E-Mails an MCC bezüglich Neuerungen so
: nichtssagend beantwortet? Warum gibt es noch irgendein smart
: Center, das z.B. die smart-club Website nicht kennt und hieraus
: auch einen Nutzen zieht?
: MCC hat die Kunden mit dem smart-Konzept gelockt und plötzlich sind
: sie da: Die wohlinformierten, kritischen, individuellen,
: gutverdienenden, Ansprüche stellenden usw., die zudem noch in
: der Lage sind, ihre Meinung bzw. Kritik öffentlich zu
: verbreiten?
: Wieviele smarts sind nicht auf Grund der Prospekte und/oder smart
: Center, sondern alleine durch die Informationen und die
: Überzeugung von smart-Fahrern "verkauft" worden? Ich
: würde mal die These aufstellen, dass die Anzahl bei keinem
: anderen Automobilhersteller so hoch ist, wie beim smart. Hier
: zieht man als Hersteller ja auch gerne den Nutzen daraus.
: Also kann man eigentlich nur hoffen: Die smart Center
: einschliesslich MCC sollten den Nutzen der öffentlichen
: Kommunikationsmöglichkeiten wie z.B. dem smart-club.de Forum
: hoffentlich erkennen und auch den Mut haben, sich hier
: öffentlich zu äussern bzw. einer Diskussion zu stellen. Einige
: smart Center sind ja heute schon so weit, dass hier im Forum
: Postings auftauchen.
: In diesem Sinne mit smarten Grüßen
: Hermann
Re: Arbeitserleichterung für die SC´s!!! -- Stephan -- 15.11.2000 12:14:45 [#46201]
Ich bin genau deiner Meinung... Wenn man sich mal übelegt was die SC´s sich für Arbeit sparen würden wenn die einfach mal regelmäßig Fragen hier im Forum beantworten würden... Das müsten ja nicht umbedingt rechtlich verbindliche Aussagen (Preise etc.) sein aber ich denke das es denen viel kleinarbeit ersparen würde... Alleine so eine Aktion: Ich hab mir den Kotflügel kaputt gefahren, ich ruf im SC an... 5 Minuten Telefonat mit einer netten Dame, die hat aber keine Ahnung von den Werkstattpreisen... ich werde mit der Werkstatt verbunden... warte warte... es ist besetzt... ich soll in 10 Minuten nochmal anrufen... mach ich auch... andere Frau am Telefon, und alles geht von vorne los. Aber dieses mal hab ich dann auch einen an der Leitung der mir eine Auskunft geben kann... diesen ganze Aufwand hätte durch das Forum zu einem Bruchteil geschrumpft werden können... aber nein... die wollen es ja nicht anders. Und es ist ja wohl kein großer aufwand wenn 1 oder 2 mal am Tag ein Mitarbeiter ins Forum schaut und kurze Antworten gibt. Und mit der Richtigkeit ist das ja auch kein Problem... dann sollen die einfach einen kleinen Disclaimer am Ende dran hängen.
gruß Stephan... der sonst aber mit dem SC D´dorf sehr zufrieden ist...
Re: Yo, Mann!... Hier gehts nur um Fakten! -- INFORM_XY -- 15.11.2000 09:19:13 [#46176]
Nochmal: Es liegt mir sehr daran klare verlässliche Fakten hier ins Forum - für alle smart`ler zu bringen. Kurz - sachlich - kommentarlos!
Es geht nicht darum, irgendjemanden fertig zu machen oder ähnliches!!!
Leider werden vorschnell viele Gerüchtesüppchen gekocht - und Fakten sind das einfachste und sicherste Mittel gegen Halbwaaahhhrheiten und Gerüchte...
Es geht bei INFORM-X nicht um igendeine Person sondern um klare Fakten
Aus (- irgendeinem sC ??? -) dieser Welt grüsst also
XY
... gibt's auch nicht genervte Smart-Verkäufer? Wo? (oT) -- Mark Meyer -- 15.11.2000 13:48:54 [#46226]
Re: ... gibt's auch nicht genervte Smart-Verkäufer? Ja!!!!! -- ÈGO -- 15.11.2000 14:09:15 [#46235]
s m a r t bitte immer mit einem kleine s
Memo: kleines s für kleines Auto
ganz leicht zu merken - oder
smart! Aber wo gibt's die nun? (o.T.) -- Mark Meyer -- 15.11.2000 14:26:44 [#46238]
Gibts im.... -- ERASER -- 15.11.2000 14:54:12 [#46243]
....SC Senden. Herr Galneder!! Quatscht nicht unnötig viel....hat Ahnung.....ist zuvorkommend und freundlich!!
Schöne Grüsse falls er mitliest!!!
ERASER
Re: Gibts im.... -- Rodi (00618) -- 15.11.2000 22:36:59 [#46345]
: ....SC Senden. Herr Galneder!! Quatscht nicht unnötig viel....hat
: Ahnung.....ist zuvorkommend und freundlich!!
: Schöne Grüsse falls er mitliest!!!
: ERASER
Hallo ihr da,
zunächst mal vielen Dank für eure Zustimmung, nur - postet´s nicht mir sondern MCC. Vielleicht muß man die Marketing Abteilung mit der Nase drauf stoßen, dass hier bares Geld verschenkt wird. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass eine Firma, die sich solch einen Innovativen Touch gibt mit den neuen Medien nichts anzufangen weiss,,,
Ja - ERASER, und genau hier beisst sich die Katze in den Schwanz: Super Verkäufer (dann ist er übrigens ein Berater, denn er hat nicht den Druck verkaufen zu MÜSSEN) freundlich, kompetent, hilfsbereit auch bei Fragen die nicht direkt das SC betreffen. (z.B. Tuning) Kunde geht begeistert seiner Wege, (war nur zur Info im SC) setzt sich an den PC und postet wie zufrieden er mit der Beratung von Herrn XYZ im SC Schnarzhausen war. Folge: Aha - endlich ein kompetenter Mann in meiner Umgebung - SC wird gestürmt - Herr XYZ wird belagert - hat keine Zeit mehr - Stress - wird dadurch übellaunig und WIR sind soweit wie vorher...
Gruß aus Frankfurt,
Rolf
Re: ... gibt's auch nicht genervte Smart-Verkäufer? Wo? (oT) -- Tina -- 15.11.2000 16:32:11 [#46259]
Die SC-Verkäufer, die mich davon abhalten wollten, einen smart zu kaufen, haben leider versagt. Habe nämlich trotzdem einen gekauft (heimlich, hähä). Ich habe den Eindruck, einigen Verkäufern fehlt einfach die Begeisterung für den smart. Die sollten sich weniger einen Schlips ummbinden und dafür umso begeisterter den smart-Spaß rüberbringen ! So wie die smarties ihren noch-nicht-infizierten Freundeskreis nerven; habe zum Beispiel bereits ernsthaft die smart-Währung eingeführt: "wieviel hat das xy denn gekostet ?" "Ja, etwa ein viertel smart". (gacker)
äh, ohne "oT" (oT) -- Tina -- 15.11.2000 16:33:43 [#46260]
: Die SC-Verkäufer, die mich davon abhalten wollten, einen smart zu
: kaufen, haben leider versagt. Habe nämlich trotzdem einen
: gekauft (heimlich, hähä). Ich habe den Eindruck, einigen
: Verkäufern fehlt einfach die Begeisterung für den smart. Die
: sollten sich weniger einen Schlips ummbinden und dafür umso
: begeisterter den smart-Spaß rüberbringen ! So wie die smarties
: ihren noch-nicht-infizierten Freundeskreis nerven; habe zum
: Beispiel bereits ernsthaft die smart-Währung eingeführt:
: "wieviel hat das xy denn gekostet ?" "Ja, etwa
: ein viertel smart". (gacker)
Wundert mich, daß ein smart-Verkäufer diese Adresse kennt... -- Kerstin -- 15.11.2000 18:04:35 [#46270]
...vielleicht war's 'meiner', dem habe ich nämlich, als ich meinen cdi von der Probefahrt zurückbrachte (schnief!!!) erstmal diese Adresse aufschreiben müssen. Der hatte nämlich noch nie was vom smart-club oder smart-forum gehört und war ziemlich platt, was ich ihm alles an Fragen gestellt habe, bzw. erzählen konnte, wovon er noch nie gehört hatte (grins! Ich danke Euch allen vielmals für die genialen Infos die ich hier schon gezogen habe!)
Im SC Mittelweg (HH) bin ich immer nur superfreundlich bedient worden, wenn ich auch mit einigen Aussagen nicht ganz zufrieden bin. Ich halte es nämlich für extrem gefährlich, es als 'psychologisch wichtig' zu bezeichnen, daß man ohne Seitenairbags fährt. Begründung: wenn man sich zu sicher fühlt, würde man ja entsprechend gedankenlos und aggressiv fahren... Da vergeht mir schon das Lachen, schließlich muß ich ja auch dran denken, daß die S-Klasse neben mir einen Fahrfehler machen könnte.
Nichtsdestotrotz: bisher kann ich über HH-Mittelweg rundum nur gute Noten vergeben.
Smarte Grüße von Kerstin (einem-leider noch-demnächst Smartie)
P.S.: Die smart-Währung von Tina werde ich übernehmen, ich nerve hier schon seit Wochen Freunde, Familie und Arbeitskollegen mit dem Thema smart (*g*)
Die SC-Verkäufer, die mich davon abhalten wollten, einen smart zu
: kaufen, haben leider versagt. Habe nämlich trotzdem einen
: gekauft (heimlich, hähä). Ich habe den Eindruck, einigen
: Verkäufern fehlt einfach die Begeisterung für den smart. Die
: sollten sich weniger einen Schlips ummbinden und dafür umso
: begeisterter den smart-Spaß rüberbringen ! So wie die smarties
: ihren noch-nicht-infizierten Freundeskreis nerven; habe zum
: Beispiel bereits ernsthaft die smart-Währung eingeführt:
: "wieviel hat das xy denn gekostet ?" "Ja, etwa
: ein viertel smart". (gacker)
Re: Mich wunderts, dass nicht alle sie kennen... -- Marc G. Franzen -- 16.11.2000 22:29:37 [#46506]
: ...vielleicht war's 'meiner', dem habe ich nämlich, als ich meinen
: cdi von der Probefahrt zurückbrachte (schnief!!!) erstmal diese
: Adresse aufschreiben müssen. Der hatte nämlich noch nie was vom
: smart-club oder smart-forum gehört...
Enttäuschend... Letztes Jahr zur Gründung des smart-club.de wurden alle Center in Deutschland per Fax angeschrieben und über uns informiert.
Vor Willingen bekam jedes Center Deutschlands, Niederlande, Österreich, Schweiz und Luxemburg von uns ein Fax, eine Versandrolle mit 3-5 Plakaten sowie eine erste Anzahl Flyer mit der Bitte, bei Bedarf nachzuordern. Lediglich ein Center aus K... hat darauf reagiert und um weitere Flyer gebeten - sonst nichts...
Mittlerweile stehen wir mit den smartmembers.ch sogar auf der Internetseite www.smart.com
Also ziemlich traurig, dass die Center oder deren Mitarbeiter nichts vom smart-club wissen...
: Nichtsdestotrotz: bisher kann ich über HH-Mittelweg rundum nur gute
: Noten vergeben.
siehe oben...
Grüße
Marc
Winterreifen -- G.Rudolph -- 14.11.2000 15:57:29 [#46061]
Seit einigen Wochen bin ich Besitzer eines Smart.
Das örtliche Smart-Center vertröstet mich jedoch seit geraumer Zeit in Sachen Winterreifen auf Felge.
Gibt es alternative Bezugsquellen? Wenn ja, welche?
Gert
Re: Winterreifen -- Calimero -- 14.11.2000 18:16:05 [#46084]
: Seit einigen Wochen bin ich Besitzer eines Smart.
: Das örtliche Smart-Center vertröstet mich jedoch seit geraumer Zeit
: in Sachen Winterreifen auf Felge.
: Gibt es alternative Bezugsquellen? Wenn ja, welche?
: Gert
Heute lag bei Uns ganz akzuell in HD von Stinnes und Gummi Mayer eine Beilage in der Zeitung Smart Wi.Reif.m.Felge für ca.900 DM angebl. bei jedem Stinnes
Re: Winterreifen -- Gerhard -- 15.11.2000 09:22:43 [#46177]
bei letsbuyit.com verkaufen sie im moment winterreifen. such einfach ein paar reifenhändler im web und schau bei denen rein. die haben meistens auch die benötigten reifen.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Winterreifen -- Markus -- 15.11.2000 14:03:02 [#46232]
: Seit einigen Wochen bin ich Besitzer eines Smart.
: Das örtliche Smart-Center vertröstet mich jedoch seit geraumer Zeit
: in Sachen Winterreifen auf Felge.
: Gibt es alternative Bezugsquellen? Wenn ja, welche?
: Gert
Bei www.reifen-schreiber.de haben sie Winterreifen (nur auf Felge) für 800.- auf Lager. An alle smarties; kommt gut über den Winter, Gruß, Markus
Navigationssystem: Wird jetzt ausgeliefert -- Ulli -- 14.11.2000 14:49:28 [#46052]
Ich hatte vor einigen Wochen mal bei Becker angefragt
wegen der Auslieferung des Smart-Navigationsradios.
Heute habe ich eine entsprechende Antwort per E-Mail erhalten,
und zwar von Smart, die ich Euch nicht vorenthalten will:
------------------------------------------------------------
Hallo,
ja das Navigationsgerät, "smart Navigation und Sound" wird bereits
ausgeliefert.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Jelly Diplom-Betriebswirt (FH)
Key Account Management Mercedes-Benz / smart
--------------------------------------------------
Ja, ich weiss, das Tachosignal passt noch nicht,
und gesehen hat das DIng auch noch keiner in
eingebautem Zustand. Wie dem auch sei: ich werde
bei meinem SC drauf bestehen, dass mein mit Navi bestellter
CDI auch damit ausgeliefert wird, und zwar ohne
zusätzliche Kosten. Schliesslich bewerben die
das ja auch schon frank und frei.
Ulli
Re: Navigationssystem: Wird jetzt ausgeliefert -- Hans(00342) -- 14.11.2000 15:51:27 [#46060]
: Ich hatte vor einigen Wochen mal bei Becker angefragt
: wegen der Auslieferung des Smart-Navigationsradios.
: Heute habe ich eine entsprechende Antwort per E-Mail erhalten,
: und zwar von Smart, die ich Euch nicht vorenthalten will:
: ------------------------------------------------------------
: Hallo,
: ja das Navigationsgerät, "smart Navigation und Sound"
: wird bereits
: ausgeliefert.
: Mit freundlichen Grüßen
: Dirk Jelly Diplom-Betriebswirt (FH)
: Key Account Management Mercedes-Benz / smart
: --------------------------------------------------
: Ja, ich weiss, das Tachosignal passt noch nicht,
: und gesehen hat das DIng auch noch keiner in
: eingebautem Zustand. Wie dem auch sei: ich werde
: bei meinem SC drauf bestehen, dass mein mit Navi bestellter
: CDI auch damit ausgeliefert wird, und zwar ohne
: zusätzliche Kosten. Schliesslich bewerben die
: das ja auch schon frank und frei.
: Ulli
Hi Ulli, kannst Du mir mal einen Preis fuer das Navi nennen?
Danke Hans
Re: Navigationssystem: Wird jetzt ausgeliefert -- Ulli -- 14.11.2000 16:30:50 [#46064]
: Hi Ulli, kannst Du mir mal einen Preis fuer das Navi nennen?
: Danke Hans
Es soll bei 3000 DM liegen, aber einen offiziellen Preis gibt es
meines Wissens nach noch nicht.
Ulli
Re: Navigationssystem: Wird jetzt ausgeliefert -- Burg -- 14.11.2000 16:39:05 [#46065]
: Es soll bei 3000 DM liegen, aber einen offiziellen Preis gibt es
: meines Wissens nach noch nicht.
: Ulli
Ist doch etwas seltsam. Das Gerät ist in der Auslieferung, aber einen Preis kann noch keiner nennen.
Re: Navigationssystem: Wird jetzt ausgeliefert -- Marc G. Franzen -- 14.11.2000 18:47:38 [#46091]
: Ist doch etwas seltsam. Das Gerät ist in der Auslieferung, aber
: einen Preis kann noch keiner nennen.
Wohl weil die Center das Teil noch nicht durchkalkuliert haben.
Der EK für die Center steht bereits seit etwa einem Monat oder sogar noch länger fest.
Grüße
Marc
Re: Navigationssystem -- Herrenberger -- 14.11.2000 20:09:46 [#46099]
Nach Angaben des SC Leonberg wird das Navi-System 3650.- DM kosten.
Hinzu kommen noch 150.- DM für die Tachoanbindung (weil eben kein Signal vorhanden ist). Über die Einbaukosten konnte das SC noch nichts sagen. Und noch was: Der CD-Wechsler von Grundig ist nicht mit dem Becker-Navi-System kompatibel.
Gruß, Alex.
Re: Navigationssystem -- Marc M. Luppa -- 15.11.2000 06:15:14 [#46160]
: Der CD-Wechsler von Grundig ist
: nicht mit dem Becker-Navi-System kompatibel.
Stimmt, aber der CD-Wechsler von Mercedes-Benz (ist auch von Becker) ist es.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Navigationssystem -- Thomas -- 15.11.2000 16:03:36 [#46252]
: Stimmt, aber der CD-Wechsler von Mercedes-Benz (ist auch von
: Becker) ist es.
Aber passt der unter den Beifahrersitz?
Gruß, Thomas
Re: Navigationssystem: Wird jetzt ausgeliefert -- Steve (00524) -- 14.11.2000 22:26:16 [#46124]
Hi!
Im sC Wiesbaden hatten sie schon ein Prospekt. Den mussten sie allerdings aus einer Schublade hervorkramen. Gibts wohl nur für gute Kunden *grins*. Preis stand auch schon fest: stolze 3400,-DM incl. Einbau und Justierfahrt. Ob allerdings ein Radsensor oder ein Austausch-Tacho mit dabei sind weiß ich nicht.
Gruß, Steve
Hamburger Poilzei Smart -- Frankie (00386) -- 14.11.2000 13:03:48 [#46034]
Hallo Smarties
die Hamburger Polizei hat jetzt auch einen Smart.
Der Link zum Bericht im Focus ist unten.
Gruss,
Frankie
Rufname hat sich geaendert. -- Hans (00342) -- 14.11.2000 13:30:59 [#46040]
Deren Rufname hat sich dadurch geaendert.
Der lautet nicht mehr "Peter-xx", sondern jetzt "Peterchen". :-)
Ciao Hans
Re: Hamburger Poilzei Smart -- Mark Meyer -- 14.11.2000 15:03:07 [#46053]
: die Hamburger Polizei hat jetzt auch einen Smart.
: Der Link zum Bericht im Focus ist unten.
Sieht wirklich niedlich aus! Gestern kam er an der Kreuzung vor meinem Bürofenster vorbei. Allerdings sehen diese Silber-Grünen Kisten ja irgendwie nicht so toll aus, weiß-grün hätte ich ja eher "polizeilich" gefunden!
Gruß,
Mark
Re: Hamburger Poilzei Smart -- Marc M. Luppa -- 14.11.2000 15:13:02 [#46054]
: Allerdings sehen diese Silber-Grünen
: Kisten ja irgendwie nicht so toll aus, weiß-grün hätte ich ja
: eher "polizeilich" gefunden!
In Stuttgart und Umgebung sind alle neuen Polizeiautos silber-grün. Sieht wenn man sich mal dran gewöhnt hat viel besser aus.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Hamburger Poilzei Smart -- Thommy Lenz -- 14.11.2000 15:27:29 [#46057]
Hi,
das silber hat bei Mercedes die Bewandnis, dass die Autos ( meist C-,E-, und V-Klasse nach dem Auslaufen des Leasings wieder in Serienfahrzeuge zurückverwandelt werden können. und man sie als normale Gebrauchtwagen verkauft. Und Silber ( Grüne Folie iss dann ja weg ) verkauft sich halt bei Mercedes besser wie weiß ;-)
Gruß aus Filderstadt
Thommy
ES - TL 581
: In Stuttgart und Umgebung sind alle neuen Polizeiautos silber-grün.
: Sieht wenn man sich mal dran gewöhnt hat viel besser aus.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Hamburger Poilzei Smart -- Der Hammer (00109) -- 14.11.2000 20:53:43 [#46106]
Ausserdem wird das Auto nicht so schnell schmutzig!
Gruß
Thomas
Richtig (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 15.11.2000 06:18:00 [#46161]
: Hi,
: das silber hat bei Mercedes die Bewandnis, dass die Autos ( meist
: C-,E-, und V-Klasse nach dem Auslaufen des Leasings wieder in
: Serienfahrzeuge zurückverwandelt werden können. und man sie als
: normale Gebrauchtwagen verkauft. Und Silber ( Grüne Folie iss
: dann ja weg ) verkauft sich halt bei Mercedes besser wie weiß
: ;-)
: Gruß aus Filderstadt
: Thommy
: ES - TL 581
jau! -- Mark Meyer -- 15.11.2000 12:59:15 [#46217]
... das ist der Schweinezyklus: Schaue ich auf die Straße, dann frage ich mich, was wohl in 2-3 Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt steht!
Aber du hast recht: Schaut man sich die Prospekte "beim Daimler" so an, dann findet man richtige Farben allenfalls in der C-Klasse. Ab E-Klasse gibt's nur noch Rentner-Farbe A bis Q und Schwarz. Und wenn du es wagst, eine E-Klasse in einer richtigen Farbe zu bestellen, dann nehmen sie dir den Preis für drei Bodypanel-Sätze ab und schauen dich auch noch mitleidig an ;-)
Naja, mein smart macht's mir da einfacher, mal Farbe zu bekennen!
Gruß,
Mark
Polieiwagen in Hessen bald blau/silber -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 15.11.2000 01:12:58 [#46151]
: Sieht wirklich niedlich aus! Gestern kam er an der Kreuzung vor
: meinem Bürofenster vorbei. Allerdings sehen diese Silber-Grünen
: Kisten ja irgendwie nicht so toll aus, weiß-grün hätte ich ja
: eher "polizeilich" gefunden!
: Gruß,
: Mark
Hallo Marc!
In Hessen sollen jetzt die Polizeiwagen demnächst blau/silber sein! (Über andere Bundesländer weiß ich jetzt nicht Bescheid!)
Die Begründung dazu ist ganz einfach!
Momentan ist die grüne Farbe auf den Polizeifahrzeugen nur Folie, wenn man sie abmacht, ist es ein weises Fahrzeug. Bei den blau silbernen ist es nach entfernen der Folie ein silbernes Fahrzeug. Und silberne Fahrzeuge kann man nach dem Ausrangieren aus dem Polizeidienst besser verkaufen!
Hört sich komisch an, aber daß ist wirklich die Begründung!
smarte grüße Britta
Re: Polieiwagen in Hessen bald blau/silber ? -- Thomas -- 15.11.2000 16:07:43 [#46253]
: Momentan ist die grüne Farbe auf den Polizeifahrzeugen nur Folie,
: wenn man sie abmacht, ist es ein weises Fahrzeug.
: Bei den blau silbernen ist es nach entfernen der Folie ein silbernes
: Fahrzeug.
Ähm, nur mal eine Frage:
Was für 'ne Farbe hätte ein grün-silbernes Fahrzeug nach abziehen der Folie?
Doch auch silber, oder? Warum also blau-silber?
Gruß, Thomas
...und silber kann eh keiner mehr sehen ... -- Mark Meyer -- 17.11.2000 20:02:42 [#46671]
... wenn die Dinger in 3-5 Jahren aus dem Dienst gehen. Inzwischen ist doch schon jedes vierte Auto silber!
Die Leute kaufen eben nicht mehr die Farbe, die sie mögen, sondern die, die sie verkaufen können. Also kaufen sie die Farbe, von der sie glauben, das die Leute sie in 5 Jahren mögen.
Eigentlich kaufen sie die Farbe, von der sie glauben, dass die Leute in 5 Jahren glauben, dass sie sie in 10 Jahren verkaufen können...
Eigentlich .... ;-)
Gruß,
Mark
Chip vom SC gelöscht -- Dirk -- 14.11.2000 12:48:21 [#46031]
"Chiptuning vom Smart-Center während der Inspektion gelöscht"
Wer hat schon einmal dieses Problem gehabt und kann mir tips geben! Mein Smart-Center hat während der Inspektion meinen Tuning Chip geflasht und sämtliche Tuningmaßnahmen damit gelöscht! Zur Info: der Werkstatt war mündlich und in Form des Fahrzeugscheines bekannt, daß das Fahrzeug per Chip getunt war!
Wie soll ich hier jetzt weiter verfahren=?
Würde mich über tips und Erfahrungen freuen!
Re: Chip vom SC gelöscht -- Daniel Späth (00356) -- 14.11.2000 12:59:35 [#46033]
Ich würde mal sagen, daß es ein klarer Fall ist. Die Werksatt wurde Informiert von Dir, in zweierlei Hinsicht sogar. Mehr kannst Du nicht machen. Die Kosten wird wohl die Werkstatt tragen müssen, da daß Verschulden wohl nur beim sC liegt.
Aber es soll ja smartfahrer mit Jurastudium geben. Die können es wohl besser beurteilen.
Gruß
Daniel
Re: Chip vom SC gelöscht -- Jean -- 14.11.2000 15:15:24 [#46055]
Da der Namensvetter mit deutschem Vornamen schon eine Abmahnung wegen Rechtsberatung im Internet erhalten hat, wird der kaum antworten. :-)
Dann macht das mal der Jean *g*
1. Smart Center auffordern die Chipsoftware auf deren Kosten einzuspielen (Nachbesserung), oder Dir den seinerzeitigen Rechnungsbetrag zu erstatten (Schadenersatz) (Frist 10 Tage)
2. Wenn keine Zahlung oder Nachbesserung. Aufgrund der alten Rechnung oder mit neuer Chipper-Rechnung Schadenersatz verlangen. Dann aber besser mit ortsansässigem Anwalt.
Jean *g*
Re: Chip vom SC gelöscht -- Sascha W. -- 14.11.2000 17:19:02 [#46072]
Hallöchen,
weiß zwar nicht wo Du die Leistung hast einspielen lassen,aber da gibts bei den Kollegen keine Probleme mit einer KOSTENLOSEN Neuaufspielung der Software bei Rechnungsvorlage!Da brauchst Du keinen Anwalt,dies gehört zum Service eine jeden seriösen Tuners !
Smarte Grüße
Sascha
Re: Chip vom SC gelöscht -- Jean -- 14.11.2000 18:05:57 [#46081]
oder so :-)
Jean
aber... -- Klaus -- 14.11.2000 18:28:13 [#46087]
...wer zahlt dann die Fahrtkosten, Zeitaufwand etc, die man ohne den Fehler des SC nie gehabt hätte??? :)
Klaus
: oder so :-)
: Jean
Re: Chip vom SC gelöscht -- tobi -- 14.11.2000 22:39:34 [#46128]
: Hallöchen,
: weiß zwar nicht wo Du die Leistung hast einspielen lassen,aber da
: gibts bei den Kollegen keine Probleme mit einer KOSTENLOSEN
: Neuaufspielung der Software bei Rechnungsvorlage!Da brauchst Du
: keinen Anwalt,dies gehört zum Service eine jeden seriösen Tuners
: !
: Smarte Grüße
: Sascha
kann ich nur bestätigen.
bevor ich meinen kleinen hab tunen lassen, habe ich auch die anbieter nach diesem fall gefragt.
alle haben sofort gesagt, dass die software sofort wieder kostenlos von ihnen aufgespielt wird.
tobi
Re: Chip vom SC gelöscht -- Dirk -- 15.11.2000 13:49:00 [#46227]
Danke, liebe smart-friends!
Re: Chip vom SC gelöscht -- rainer -- 15.11.2000 21:08:39 [#46323]
: Danke, liebe smart-friends!
das problem ist doch aber auch das du deine gewährleistung behalten möchtst - geht natürlich nicht mit motortuning (grummel)
andererseits kann ich mir auch vorstellen das daß sC anhand
der tester die software unter umständen gar nicht absichtlich gelöscht hat - evtl. muss der tuner seine chio chips besser schützen
rück bei gelegenheit mal ´n feedback raus
cu rainer
CDI-Tuning -- Katja -- 14.11.2000 12:18:48 [#46028]
Überlege mir ein Tuning für meinen CDI mit Vorschaltgerät. Kann mir
jemand sagen, was das Gerät macht? Schadet das dem Motor?
smarte Grüße Katja
Re: CDI-Tuning -- Torsten -- 14.11.2000 13:05:25 [#46035]
Bei sog. Chiptuning wird im Gegenstz zu herkömmlichen Tuningmaßnahmen (Hubraumvergrößerung, Anbau eines bzw. eines größeren Turboladers/Ladeluftkühlers, schärfere Nockenwelle, Abgasanlage...) an den Kennfeldern, die in der Motorelektronik für die Leistung zuständig sind, gearbeitet.
Eine größere Einspritzmenge zB (Nachteil: höherer Verbrauch, mehr Abgasrauch, aber etwas bessere Motorthermik), oder höherer Ladedruck verbunden mit höherer Einspritzmenge (bringt sehr viel, kann aber auch sehr viel Ärger bringen, da höhere Belastung des gesamten Motors)
Ich fahre einen ungetunten cdi, aber würde ich Tuningmaßnahmen erwägen, würde ich auf einen namhaften Hersteller zurückgreifen. Kennfelder umprogrammieren kann heute beinahe jeder 12-jährige mit eigenem Laptop, aber die Auswirkungen abschätzen und die Grenzen eines Motors ausloten, dazu braucht's wohl ein bisschen mehr als eine Hinterhofwerkstatt.
Zu denken würde mir geben, dass in einem smart - noch? - keine größere Ölkühlanlage untergebracht werden kann, die schon bei ungetunten Autos viel für die Lebensdauer des Motors bewirken kann, erst recht bei Tuningfahrzeugen.
Re: CDI-Tuning -- Gerhard -- 14.11.2000 13:49:18 [#46044]
der fridolin hat sich seinen CDI auf 55PS tunen lassen. geht wie die sau und er hat auch die steuerbefreiung behalten. hat er direkt beim SC augsburg machen lassen, die haben den chip mitentwickelt. nähere auskünfte direkt bei ihm
gruß aus MUC
gerhard
Re: CDI-Tuning -- Calimero -- 14.11.2000 18:08:21 [#46082]
Wenn Du Deinen CDI tunen lassen möchtest solltest Du wie schon hier erwähnt, einen seriösen Tuner wählen. Erwartest Du auch eine höhere Endgeschwindigkeit,fällt z.B. Brabus schon mal aus.
Frage nach TÜV, schriftlicher Garantie,schriftlich zugesicherte Leistung,notwendige Bereifung(die Originalbereifung ist nur bis 160 zugelassen),und ob alle anderen Funktionen des Fahrzeugs vom Tuning unbeeinflusst bleiben(TRUST,Klima,Airbags,etc.)
Der Verbrauch meines cdi mit ca.60-65 PS,195/16 Reifen und V/max 158 liegt beim smartfahren ungefähr bei 4,1-4,5 und beim Rasen etwas über 5 Ltr.
Re: CDI-Tuning -- Gerhard -- 14.11.2000 13:52:48 [#46045]
der fridolin hat sich seinen CDI auf 55PS tunen lassen. geht wie die sau und er hat auch die steuerbefreiung behalten. hat er direkt beim SC augsburg machen lassen, die haben den chip mitentwickelt. nähere auskünfte direkt bei ihm !!
gruß aus MUC
gerhard
Re: CDI-Tuning -- Torsten -- 14.11.2000 15:20:43 [#46056]
Das mit fridolin kann ich bestätigen. Bin mal auf der Landstraße hinter ihm hergefahren. Aber nicht lange *schwitz*...
Re: CDI-Tuning -- Torsten -- 15.11.2000 08:15:13 [#46168]
Eine Frage: warum ist die Originalbereifung nur bis 160 km/h zugelassen?
Soweit ich mich recht erinnere, trägt die Bereifung die Kennzeichnung "T" (bis 190 km/h), und ein so genannter Tragfähigkeitsabschlag kann's wohl auch kaum sein?
Re: CDI-Tuning -- US522(00522) -- 16.11.2000 12:17:19 [#46408]
Hallo !
Hab' auch das Tuning aus Augsburg drin. Anfangs war ich etwas enttäuscht, weil die Leistungssteigerung subjektiv nicht spürbar war. Kam jedoch nur daher weil ich das Gaspedal nur saft betätigt habe.
Tritt man jedoch jetwas kräftiger drauf geht der Kleine ab wie Harry.
Das ganze Teil wird einfach zwischen Steuergerät und Kabelbaum geklemmt. War bei mir jedoch noch nicht möglich, da die Stecker geändert wurden. Kann somit eigentlich selber eingebaut werden.
Augsburg kann das gute Ding sicherlich auch in Absprache mit deinem Center einbauen (lassen)
Würde das gute Teil jederzeit wieder holen. Da ein 'versehentliches' löschen wie weiter oben gepostet nicht möglich ist. *grins*
Gruss
Urs, der jetzt mit seinem Kleinen fährt wie die Sau.
Re: CDI-Tuning -- Dominik -- 16.11.2000 17:53:30 [#46456]
Hi
: Augsburg kann das gute Ding sicherlich auch in Absprache mit deinem
: Center einbauen (lassen)
was kostet denn der Spaß und sind dann auch die Schaltzeiten verkürzt, die machen ja eigentlich den Smart so langsam.
Gruß
Dominik
Re: CDI-Tuning -- US522(00522) -- 17.11.2000 11:19:48 [#46575]
Hi
Schaltpausen und Endgeschwindigkeit bleibt. Koste:
1400.- DM incl. Eintraqung