(Datei 40000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Zusatzheizung -- Peter -- 16.10.2000 12:59:35 [#41993]
Hallo,
ich muss hier auch noch eine Frage loswerden: Ich fahre seit 8 Wochen einen CDi und bin total zufrieden damit. Allerdings frage ich mich, ob meine Zusatzheizung richtig funktioniert, denn morgens habe ich keinen signifikanten Unterschied zwischen der "wärmsten Warmstufe OHNE" und der Stufe "mit" elektischer Heizung (bei der dann ja das Lämpchen leuchtet) feststellen können. Es fühlte sich mit der Hand an der Lüftung über die ersten Kilometer ziemlich gleich an.
Ist das normal? Ist die Heizung defekt?
Besten Dank für einen Tip im voraus,
Gruss, Peter
Vorruestung Freisprecheinrichtung -- Peter Niemeyer -- 16.10.2000 12:57:45 [#41992]
Hallo !
Mein silverstyle wird im Prospekt grossspurig mit "Freisprecheinrichtung"-Vorbereitung beworben.
Wat issn dat ?
Einfach nur die Radiostummschaltung, wenn du dem Radio eine Freisprecheinrichtung reinsteckst, oder vielleicht doch die GSM-Antenne ??? Fragen ueber Fragen ???
Wer weiss naeheres ?
Peter
Re: Vorruestung Freisprecheinrichtung -- Michael 00471 -- 16.10.2000 13:42:35 [#41999]
Hallo Peter,
damit ist wohl die antenne gemeint, die ist nämlich gsm tauglich (mit adapter) und wie du richtig erkannt hast, die möglichkeit der radiostummschaltung sowie die mitbenutzung der lautsprecher.
michael
Re: Vorruestung Freisprecheinrichtung -- Peter Niemeyer -- 16.10.2000 13:59:06 [#42001]
Hallo !
: damit ist wohl die antenne gemeint, die ist nämlich gsm tauglich
: (mit adapter) und wie du richtig erkannt hast, die möglichkeit
: der radiostummschaltung sowie die mitbenutzung der lautsprecher.
seltsam, hiess es nicht mal, dass die neueren Generationen und jetzt die neuste Einhorn-Generation erst recht (und der silverstyle ist ein Einhorn) diese GSM-tauglichen Antennen nicht mehr haben ???
Ist die GSM900 und 1800-kompatibel, bin naemlich Viag-Kunde, und wo greife ich das Antennensingal an der Antenne ab, haengt da irgendwo eine Weiche hinterm Radio ???
Sorry, wenn die Frage etwas doof ist, so lange lese ich hier noch nicht mit :-)
Schoene Gruesse,
Peter Niemeyer
Re: Vorruestung Freisprecheinrichtung -- MO -- 17.10.2000 07:11:52 [#42080]
: Hallo !
: seltsam, hiess es nicht mal, dass die neueren Generationen und
: jetzt die neuste Einhorn-Generation erst recht (und der
: silverstyle ist ein Einhorn) diese GSM-tauglichen Antennen nicht
: mehr haben ???
: Ist die GSM900 und 1800-kompatibel, bin naemlich Viag-Kunde, und wo
: greife ich das Antennensingal an der Antenne ab, haengt da
: irgendwo eine Weiche hinterm Radio ???
: Sorry, wenn die Frage etwas doof ist, so lange lese ich hier noch
: nicht mit :-)
: Schoene Gruesse,
: Peter Niemeyer
Hallo Peter,
dumm gelaufen. Ich habe auch einen Viag Vertrag und wollte mir auch die Weiche einbauen. Diese tolle Weiche ist aber nicht E-Netz tauglich also Klebeantenne rein.
Gruß
MO
der eigentlich gar keine Klebeantenne wollte!!!!
Re: Vorruestung Freisprecheinrichtung -- SuAlfons -- 16.10.2000 14:35:03 [#42009]
Eine Weiche musste man sich auch früher schon extra kaufen. Mein Händler sagt, dass die eh' Scheiße sei und hat mir deshalb unbedingt zu einer extra Antenne geraten (kostet auch ungefähr das gleiche DM 50).
Beim Einhorn und anderen mit langer Antenne: Kein GSM. Hat MCC wohl rausgespart, weil sowieso selten ein zufriedenstellender Empfang mit dem Telefon möglich war (hängt wohl auch viel vom Handy und der FSE zusammen.)
Mein Händler meinte außerdem, dass sie bei der THB-FSE einen externen Lautsprecher einbauen. Hat jemand eine FSE von THB drin? Weiß jemand, ob man den Lautsprecherausgang einfach an den Eingang von Radio anschlißen kann? Das Kabel von Star-One-006 (Michael P.) habe ich schon, nur noch keine FSE :)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Vorruestung Freisprecheinrichtung -- Albert -- 16.10.2000 19:30:26 [#42056]
: Eine Weiche musste man sich auch früher schon extra kaufen. Mein
: Händler sagt, dass die eh' Scheiße sei und hat mir deshalb
: unbedingt zu einer extra Antenne geraten (kostet auch ungefähr
: das gleiche DM 50).
: Beim Einhorn und anderen mit langer Antenne: Kein GSM. Hat MCC wohl
: rausgespart, weil sowieso selten ein zufriedenstellender Empfang
: mit dem Telefon möglich war (hängt wohl auch viel vom Handy und
: der FSE zusammen.)
: Mein Händler meinte außerdem, dass sie bei der THB-FSE einen
: externen Lautsprecher einbauen. Hat jemand eine FSE von THB
: drin? Weiß jemand, ob man den Lautsprecherausgang einfach an den
: Eingang von Radio anschlißen kann? Das Kabel von Star-One-006
: (Michael P.) habe ich schon, nur noch keine FSE :)
hi stefan
ich habe eine thb drin.
wenn du empfang hast einwandfreie spitze, aber meistens hast du keinen empfang.das handy ist fast die ganze zeit auf netzsuche, und das in frankfurt wo (fast) an jeder ecke ein sender steht.
wenn ich das handy aus der halterung nehme habe ich sofort zwei balken mehr im display.
das sc hat die anlage schon geprüft alles ok.
am handy liegt es nicht, ein anderes handy vom gleichen typ (s25) hat die gleichen probleme.
mfg albert
: smarten Gruß,
: Stefan
Re: Vorruestung Freisprecheinrichtung -- SuAlfons -- 17.10.2000 17:07:58 [#42168]
Hi Albert!
Hast du eine extra Antenne oder benutzt du die Radioantenne?
Schönen Gruß,
Stefan
Unfall und Fragen danach oder Freitag der 13te und fliegende Goelfe. -- Hans (00342) -- 16.10.2000 12:32:31 [#41991]
Tach Leute,
leider hat's meinen Kleinen jetzt auch erwischt. Er wurde in einen
Unfall verwickelt. Das am Freitag dem 13ten. Ab sofort werde ich an
einem solchen zuhause bleiben. :-)
Da ich hierzu einige Fragen habe, mal was naeheres zum Unfallhergang.
Ich fahre, auf einer einspurigen Straße, hinter einem ollen Golf her.
An einer Kreuzung moechte dieser links abbiegen, da fuer mich dicke genug Platz war, konnte ich bequem daran vorbei, sprich geradeaus, weiterfahren.
Nun kam es wie es kommen musste, Golffahrerin, Fahranfaengerin,
Traeumerin etc., sieht den von vorne herannahenden dicken Benz nicht
und moechte es mit ihm aufnehmen.
Es rummst und der Golf kommt mindestes 3 bis 4 Meter zurueckgedotzt.
(Golfball haha)Mir voll in die Seite.
Wer das Video smart gegen Benz (habe den Link gerade nicht parat)
kennt, weiss was ich mit zurueckdotzen meine.
Der Aufprall war ziemlich maechtig, der Schaden dementsprechend.
Rahmen evtl.verzogen etc.
Soviel zum Unfallhergang, ich gehe mal davon aus, dass mich keine Schuld oder Mitschuld trifft.
So nun zu meinen Fragen.
Wer mich kennt, weiss, dass ich nicht mit einem geflickten Auto rumfahren moechte.
Da der smart fuer mich Spielzeug, Kult usw. war. (darauf muss ich ja hier nicht weiter eingehen)
Jetzt isser gerade mal 6 Monat alt geworden.
-muss ich das Fahrzeug reparieren lassen? oder habe ich irgendwie eine
Moeglichkeit an ein neues Fahrzeug zu kommen.
(Wie gesagt, der ideelle Schaden ist riesig, zumal mein CDI fast
neu war und auch seine regelmaessigen Streicheleinheiten bekommen
hat.)
-kann ich den Schaden meiner Vollkasko (DA smart-start) melden, zahlt die mir einen Neuwagen?
-Gehe ich lieber zu einem freien KFZ-Sachverstaendigen, oder lass ich das SC schaetzen?
(kann der das, da ja beim smart doch einiges anders funktioniert
(Bodypanels etc.)
-Was passiert, wenn ich nach Gutachten mit der gegnerischen
Versicherung abrechne, und dann doch mehr kaputt ist,
-was passiert, wenn die anderen 2 sich um die Schuldfrage streiten?
warte ich dann ewig auf meinen Schadenersatz. Da ich ja dann keine
Abtretungserklaerung an das SC gestellt habe.
-wie lange kann ich mir einen Ersatzwagen mieten, Da die SC's ja
bekanntlich kaum freie Termine haben und der Schaden nicht an einem
Nachmittag repariert ist?
An die Lieferzeiten von neuwagen moechte ich eigentlich gar nicht denken.
Fragen ueber Fragen, evtl. fallen mir noch ein paar spaeter noch ein paar ein.
Danke schon mal, wenn jemand sich die Muehe macht und mir ein paar hilfreicher Tip(p)s gibt.
Ciao for now
Hans
PS. huetet euch vor fliegenden Goelfen und vor Freitag dem 13ten
Re: Unfall und Fragen danach oder Freitag der 13te und fliegende Goelf -- MO -- 16.10.2000 13:17:16 [#41996]
: Tach Leute,
: leider hat's meinen Kleinen jetzt auch erwischt. Er wurde in einen
: Unfall verwickelt. Das am Freitag dem 13ten. Ab sofort werde ich an
: einem solchen zuhause bleiben. :-)
: Da ich hierzu einige Fragen habe, mal was naeheres zum
: Unfallhergang.
: Ich fahre, auf einer einspurigen Straße, hinter einem ollen Golf
: her.
: An einer Kreuzung moechte dieser links abbiegen, da fuer mich dicke
: genug Platz war, konnte ich bequem daran vorbei, sprich
: geradeaus, weiterfahren.
: Nun kam es wie es kommen musste, Golffahrerin, Fahranfaengerin,
: Traeumerin etc., sieht den von vorne herannahenden dicken Benz
: nicht
: und moechte es mit ihm aufnehmen.
: Es rummst und der Golf kommt mindestes 3 bis 4 Meter
: zurueckgedotzt.
: (Golfball haha)Mir voll in die Seite.
: Wer das Video smart gegen Benz (habe den Link gerade nicht parat)
: kennt, weiss was ich mit zurueckdotzen meine.
: Der Aufprall war ziemlich maechtig, der Schaden dementsprechend.
: Rahmen evtl.verzogen etc.
: Soviel zum Unfallhergang, ich gehe mal davon aus, dass mich keine
: Schuld oder Mitschuld trifft.
: So nun zu meinen Fragen.
: Wer mich kennt, weiss, dass ich nicht mit einem geflickten Auto
: rumfahren moechte.
: Da der smart fuer mich Spielzeug, Kult usw. war. (darauf muss ich
: ja hier nicht weiter eingehen)
: Jetzt isser gerade mal 6 Monat alt geworden.
: -muss ich das Fahrzeug reparieren lassen? oder habe ich irgendwie
: eine
: Moeglichkeit an ein neues Fahrzeug zu kommen.
: (Wie gesagt, der ideelle Schaden ist riesig, zumal mein CDI fast
: neu war und auch seine regelmaessigen Streicheleinheiten bekommen
: hat.)
: -kann ich den Schaden meiner Vollkasko (DA smart-start) melden,
: zahlt die mir einen Neuwagen?
: -Gehe ich lieber zu einem freien KFZ-Sachverstaendigen, oder lass
: ich das SC schaetzen?
: (kann der das, da ja beim smart doch einiges anders funktioniert
: (Bodypanels etc.)
: -Was passiert, wenn ich nach Gutachten mit der gegnerischen
: Versicherung abrechne, und dann doch mehr kaputt ist,
: -was passiert, wenn die anderen 2 sich um die Schuldfrage streiten?
: warte ich dann ewig auf meinen Schadenersatz. Da ich ja dann keine
: Abtretungserklaerung an das SC gestellt habe.
: -wie lange kann ich mir einen Ersatzwagen mieten, Da die SC's ja
: bekanntlich kaum freie Termine haben und der Schaden nicht an einem
: Nachmittag repariert ist?
: An die Lieferzeiten von neuwagen moechte ich eigentlich gar nicht
: denken.
: Fragen ueber Fragen, evtl. fallen mir noch ein paar spaeter noch
: ein paar ein.
: Danke schon mal, wenn jemand sich die Muehe macht und mir ein paar
: hilfreicher Tip(p)s gibt.
: Ciao for now
: Hans
: PS. huetet euch vor fliegenden Goelfen und vor Freitag dem 13ten
Hallo Hans,
aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur einen Tip geben:
"Sofort einen Anwalt einschalten",wird auf dauer billiger.
Gruß
MO
der hofft das Dir nichts passiert ist und dein kleiner bald wieder auf die Räder kommt.
Re: Unfall und Fragen danach oder Freitag der 13te und fliegende Goelf -- Hans (00342) -- 16.10.2000 13:29:40 [#41997]
: Hallo Hans,
: aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur einen Tip geben:
: "Sofort einen Anwalt einschalten",wird auf dauer
: billiger.
: Gruß
: MO
: der hofft das Dir nichts passiert ist und dein kleiner bald wieder
: auf die Räder kommt.
Naja, ganz so doll wird's ja nicht werden, falls es irgendwelche Schwierigkeiten geben wird, kann ich ja als noch einen Anwalt zuziehen, man muss doch nicht gleich mit Kanonoen auf Spatzen schiessen.
Das der Unfall ordnungsgemaess abgewickelt wir, davon gehe ich derzeit ja noch aus.
Es geht mir persoenlich ja eher um das Auto, das jetzt beschaedigt ist. Ich hatte bis jetzt ein neuwertiges supergepflegtes Fahrzeug.
Jetzt ist verbeult. Das will ich so nicht akzeptieren.
Also suche ich nach Moeglichkeiten, wieder ein dementsprechendes Fahrzeug zu bekommen.
Hier schon mal die 13ten der ..... -- smart99 -- 16.10.2000 13:36:00 [#41998]
.... nächsten Jahre.
04/2001
07/2001
09/2002
12/2002
Re: Hier schon mal die 13ten der ..... -- Hans (00342) -- 16.10.2000 14:26:30 [#42006]
: .... nächsten Jahre.
: 04/2001
: 07/2001
: 09/2002
: 12/2002
Besten Dank, das baut auf.
Ciao for now
Hans
Re: Unfall und Fragen danach oder Freitag der 13te und fliegende Goelf -- Magnus -- 16.10.2000 13:43:14 [#42000]
Ich denke mal, wenn der Rahmen verzogen ist, dürfte es wohl ein Totalschaden sein. Bei sechs Monaten alter, müßten wohl evtl. Abzüge wegen Zeitwert oder auch gering sein.
Die Tridion ist ja nun mal ein integraler Bestandteil der Sihcerheitsaustattung, und wenn die wieder gerade gezogen wird, hat sie bestimmt nicht mehr die Stabilität. Dann wünsche ich viel vergnügen beim nächsten Seitenaufprall.
Aber trotz all Deinem Ärger, finde ich es schon mal sehr erfreulich, daß es anscheinend jede Menge Leute gibt, die aus Ihrem verbeulten Smart aussteigen, und nur den mentalen Schaden des Verlustes zu beklagen haben :)
Re: Unfall und Fragen danach oder Freitag der 13te und fliegende Goelf -- Hans (00342) -- 16.10.2000 14:36:16 [#42010]
: Ich denke mal, wenn der Rahmen verzogen ist, dürfte es wohl ein
: Totalschaden sein. Bei sechs Monaten alter, müßten wohl evtl.
: Abzüge wegen Zeitwert oder auch gering sein.
Noe, so schnell geht's auch nicht. Sowas laesst sich heute wieder ganz
gut richten. Meiner wird jetzt erst mal vermessen.
: Die Tridion ist ja nun mal ein integraler Bestandteil der
: Sihcerheitsaustattung, und wenn die wieder gerade gezogen wird,
: hat sie bestimmt nicht mehr die Stabilität. Dann wünsche ich
: viel vergnügen beim nächsten Seitenaufprall.
Da werden wohl die beschaedigten Teile ausgetauscht und falls der
Rahmen wirklich verzogen ist, kann man den schon wieder richten.
Sonst muessten ja alle Unfallwagen, bei denen Teile des Rahmens betroffen sind, weggeschmissen werden.
Mein eigentliches Problem ist halt, dass ich so ein Fahrzeug, auch wenn es von der Fachwerkstatt ordnungsgemaess repariert wird, eigentlich nicht haben will. Ich gehe derzeit nicht davon aus, dass
es sich bei meinem Unfall um einen Totalschaden handelt, so doll
war's jetzt auch wieder nicht.
: Aber trotz all Deinem Ärger, finde ich es schon mal sehr
: erfreulich, daß es anscheinend jede Menge Leute gibt, die aus
: Ihrem verbeulten Smart aussteigen, und nur den mentalen Schaden
: des Verlustes zu beklagen haben :)
Ohne dieses Vertrauen, haette ich mir nie so ein Auto gekauft.
Ciao Hans
Alles schon mitgemacht.... -- Daniel Späth (00356) -- 17.10.2000 02:14:00 [#42073]
: -muss ich das Fahrzeug reparieren lassen? oder habe ich irgendwie
: eine
: Moeglichkeit an ein neues Fahrzeug zu kommen.
------
du muß nur sterben...
------
: -kann ich den Schaden meiner Vollkasko (DA smart-start) melden,
: zahlt die mir einen Neuwagen?
------
Wenn Du eine Teilschuld bekommst, dann kannst Du es Deiner Versicherung melden. Wenn Du keine Schuld bekommst, wird Dich das und Deine Versicherung eh nicht belasten.
------
: -Gehe ich lieber zu einem freien KFZ-Sachverstaendigen, oder lass
: ich das SC schaetzen?
: (kann der das, da ja beim smart doch einiges anders funktioniert
: (Bodypanels etc.)
-------
Ein Sachverständiger wird automatisch von der Versicherun beauftragt. Man muß schlkießlich den Wert des Schaden bei Dir haben
-------
: -Was passiert, wenn ich nach Gutachten mit der gegnerischen
: Versicherung abrechne, und dann doch mehr kaputt ist,
-------
Kann theoritsch nicht sein. jeder sachverstänige ist unabhängig
-------
: -was passiert, wenn die anderen 2 sich um die Schuldfrage streiten?
: warte ich dann ewig auf meinen Schadenersatz. Da ich ja dann keine
: Abtretungserklaerung an das SC gestellt habe.
-------
Das wird sicherlich vor Gericht enden. Der Unfallhergang ist ziemlich unübersichtlich. Und bei drei Beteiligten wird man sich sicherlich nicht einigen können. Vor allem die Versicherungen klagen dann schell. Die wollen immer eine richterliche Entscheidung. Da ist ein Anwalt wirklich nicht schlecht
--------
: -wie lange kann ich mir einen Ersatzwagen mieten, Da die SC's ja
: bekanntlich kaum freie Termine haben und der Schaden nicht an einem
: Nachmittag repariert ist?
--------
einen benziner bekommt man eigentlich immer.. sonst z.B. AVIS
--------
: An die Lieferzeiten von neuwagen moechte ich eigentlich gar nicht
: denken.
---------
frag mal bei mehreren SC´s nach. ich hatte meinen neuen schon drei stunden später gefunden. genau wie der alte mit allen extras
---------
Re: Alles schon mitgemacht.... -- Hubert (0549) -- 17.10.2000 08:50:55 [#42087]
: ------
: du muß nur sterben...
: ------
: ------
: Wenn Du eine Teilschuld bekommst, dann kannst Du es Deiner
: Versicherung melden. Wenn Du keine Schuld bekommst, wird Dich
: das und Deine Versicherung eh nicht belasten.
Er fragte nach der Vollkasko, also ist Deine Anmerkung falsch!
Er kann selbstverständlich, auch schon jetzt, den Schaden durch seine Vollkasko regulieren lassen.
Aber: Auch bei Verschuldung durch den/die Unfallgegner, wird er im nächsten Jahr mit seinem SFR in der VK zurückgestuft wenn seine Gesellschaft geleistet hat.
Also besser die Haftpflicht des Gegners in Anspruch nehmen.
: ------
: -------
: Ein Sachverständiger wird automatisch von der Versicherun
: beauftragt. Man muß schlkießlich den Wert des Schaden bei Dir
: haben
Auch das ist nicht richtig:
Bis zu einem gewissen Betrag sind die meisten Gesellschaften auch mit einem Kostenvoranschlag zufrieden. Selbst bei 5.000 DM wird ggf. noch auf einen Sachverständigen verzichtet.
: -------
: -------
: Kann theoritsch nicht sein. jeder sachverstänige ist unabhängig
Der Witz ist gut!
Wer hat Dir denn erzählt, dass Sachverständige grundsätzlich unabhängig sind?
Auch die VG´s beschäftigen und bezahlen eigene "Sachverständige" (häufig KFZ-Meister) die, selbstverständlich, auch das Interesse ihrer Gesellschaft berücksichtigen.
Der freie Sachverständige, der von der Werkstatt beauftragt wird, möchte gerne auch weiterhin von denen gerufen werden und wird daher immer eine entsprechende Grundeinstellung haben.
Für alle gilt: Beisse niemals die Hand die dich füttert!
TÜV und DEKRA haben sich in der letzten Zeit einen recht guten Namen gemacht und werden häufig von beiden Seiten anerkannt.
: -------
: -------
: Das wird sicherlich vor Gericht enden. Der Unfallhergang ist
: ziemlich unübersichtlich. Und bei drei Beteiligten wird man sich
: sicherlich nicht einigen können. Vor allem die Versicherungen
: klagen dann schell. Die wollen immer eine richterliche
: Entscheidung. Da ist ein Anwalt wirklich nicht schlecht
Die Versicherungen klagen nicht so schnell (warum sollten sie denn) und wollen schon gar nicht "immer eine richterliche Entscheidung".
Der Geschädigte muss klagen!!!!!
Auch bei 3 Beteiligten wird es sicherlich nicht unbedingt vor Gericht enden. Warum sollte es???
Wenn die Rechtslage klar ist, wird geleistet. Ein nicht unwesentlicher Hinweis ist doch schon die Unfallmitteilung der Polizei. Wer von den Beteiligten steht an Ordn.-Nr.1 .
Grundsätzlich kann, aber nicht muss, ein Anwalt hier hilfreich sein.
: --------
: --------
: einen benziner bekommt man eigentlich immer.. sonst z.B. AVIS
: --------
: ---------
: frag mal bei mehreren SC´s nach. ich hatte meinen neuen schon drei
: stunden später gefunden. genau wie der alte mit allen extras
: ---------
Hubert
Re: Alles schon mitgemacht.... -- Daniel Späth (00356) -- 17.10.2000 19:42:52 [#42194]
Ich sehe schon... Was anders habe ich auch nicht ausdrücken wollen, aber nun haben wir es beide gemeinsam auf den Punkt gebracht.
Bei mir zog meine Versicherung wegen 500 DM vor Gericht (kein Witz). Die Schuldfrage konnte nicht geklärt werden.
Und mit den Sachverständigen habe ich extra "theoretisch" geschrieben. Mir ist das schon klar, daß das nicht alles 100% neutral abgewickelt wird. Glaubst Du etwa, daß die sich bei solch einem Unfall am "Runden Tisch" einigen ??? Da glaub ich noch eher, daß mein smart vier Sitz hat. Das ist unrealistisch. Wer der Benz zu schnell ??? Hätte er noch ausweichen können ? In wie weit hat sich die Golffahrerin falsch verhalten ? In wie weit unser smarti ? und.. und.. und... Das wird vor dem Richter enden. Das gebe ich Dir mit Brief und Siegel. Und wenn es einen Personenschaden gegeben hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit noch mal höher. Du mußt Dir vorstellen. Da sitzen die Jungs am Tisch und jeder sieht die Sachlage völlig anders. Da wird man sich nicht so einigen können, bei diesen Sachwerten (Benz, Golf, smart).
Hans soll uns auf dem laufenden halten. Wie das nun ausgeht, würde mich schon intressieren.
Re: Alles schon mitgemacht.... -- Hans (00342) -- 18.10.2000 13:34:05 [#42292]
: Hans soll uns auf dem laufenden halten. Wie das nun ausgeht, würde
: mich schon intressieren.
Gerne:
habe gestern Abend einen netten Anruf von der Golf-Versicherung
(HUK) auf der Maschine gehabt.
Daraufhin zurueckgerufen, war sogar ueberraschenderweise bis 18:00 Uhr moeglich. Und eine Schadensnummer erhalten.
Die nette Dame wollte von mir wissen, wo mein Fahrzeug repariert wird
und ob/von wem ich ein Leihwagen habe.
Mir wurde ausserdem muendlich zugesagt, dass das so in Ordnung geht,
da die Schuldfrage wohl eindeutig ist.
bis jetzt laeuft also alles im gruenen Bereich.
Ciao vom Hans, der jetzt lieber nicht daran denkt, wie sein smart
gerade so zerlegt in der Werkstatt steht.
Sag ich doch..... *grins* (oT) -- Hubert (0549) -- 18.10.2000 14:07:07 [#42299]
Re: Sag ich doch..... *grins* (oT) -- Daniel Späth (00356) -- 18.10.2000 20:47:44 [#42346]
Wir konnten es zwar beide nicht wissen, aber diesmal ging der Punkt an Dich....
Gruß
Daniel
Re: Ich sag nur Anwalt! -- Stephan -- 18.10.2000 11:51:00 [#42270]
Hi...
also aus eigener Erfahrung kann ich nur Sagen überlass die ganze Sache einem Anwalt! Dann hast Du keinen Stress und die kosten muß die gegnerische Versicherung tragen (glaub ich ;-) wenn die Versicherungen nur das Wort Anwalt hören geht die ganze sache gleich doppelt so schnell. (war bei mir zumindest so) also warum willst du dir unnötig stress machen?
gruß Stephan
Re: Ich sag nur Anwalt! -- Claudia -- 18.10.2000 11:56:36 [#42271]
...nicht nur das: ein Anwalt kennt oft die richtigen Formulierungen. Und das kann manchmal viel Zeit und Geld sparen.
Zu dem Neuwagen: wird nur gebilligt, wenn die Reparatur 'wirtschaftlich nicht sinnvoll' ist. Wann genau das der Fall ist, kann ich leider nicht sagen.
Desi
da war ich am Freitag cleverer :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 18.10.2000 15:10:01 [#42305]
....denn, per Zufall wollte meine Freundin den Smart haben.
"ach weisst du, den kann man so toll parkieren"...
Tja, so musste der BMW meiner Freundin hinhalten, als mir einer hinten draufgefahren ist *g*
Es lohnt sich eben, auch mal NICHT Smart zu fahren *lol*
Smarte Grüsse
Gianluca
PS: Der Schaden wäre am Smart rund 75% Billiger gewesen als am BMW
Danke fuer den Hinweis, aber hinterher ist man immer schlauer. -- Hans (00342) -- 18.10.2000 15:42:55 [#42308]
: ....denn, per Zufall wollte meine Freundin den Smart haben.
: "ach weisst du, den kann man so toll parkieren"...
: Tja, so musste der BMW meiner Freundin hinhalten, als mir einer
: hinten draufgefahren ist *g*
Klasse, dass baut so richtig auf. Ehrlich gesagt, waere mir auch
jedes andere Auto lieber gewesen, aber so hat's halt meinen Kleinen
erwischt.
: Es lohnt sich eben, auch mal NICHT Smart zu fahren *lol*
never ever neinundnochmalneindakannichdirnichtzustimmen.
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Danke
: PS: Der Schaden wäre am Smart rund 75% Billiger gewesen als am BMW
was zu beweisen waere. :-)
Re: Unfall und Fragen danach oder Freitag der 13te und fliegende Goelf -- Klaus-Dieter Herget -- 18.10.2000 17:53:38 [#42323]
Lieber Hans,es gibt folgende Möglichkeit damit du nicht mit dem Unfallwagen weiterfahren mußt:
Du gibst den Unfallwagen, so wie er ist, bei Smart in Zahlung und kauft dort z.B. einen Vorführwagen oder einen vorätigen Neuwagen (keine Wartezeit). Wenn dir die Farben nicht gefallen, kannst Du ja die Teile von deinem "Alten" (incl. der Innenausstattung und Felgen usw) an deinem "Neuen" anbauen lassen.
Dann hast Du einen neuen oder wenig Gebrauchten. Durch die Versicherungszahlung (Reparaturkosten nach Gutachten+Wertminderung+Nutzungsausfall(wenn Du keinen Leihwagen nimmst)(Im Gutachten steht normalerweise auch die Reparaturdauer)+50 DM für sonstige Unkosten) bekommst Du den Neuen fast umsonst (mit SC aushandeln, denn die verdienen am Neuen und am Alten).
MFG
Klaus-Dieter Herget
Re: Unfall und Fragen danach oder Freitag der 13te und fliegende Goelf -- Hans (00342) -- 19.10.2000 07:40:40 [#42373]
: Lieber Hans,es gibt folgende Möglichkeit damit du nicht mit dem
: Unfallwagen weiterfahren mußt: Du gibst den Unfallwagen, so wie
: er ist, bei Smart in Zahlung und kauft dort z.B. einen
: Vorführwagen oder einen vorätigen Neuwagen (keine Wartezeit).
: Wenn dir die Farben nicht gefallen, kannst Du ja die Teile von
: deinem "Alten" (incl. der Innenausstattung und Felgen
: usw) an deinem "Neuen" anbauen lassen.
: Dann hast Du einen neuen oder wenig Gebrauchten. Durch die
: Versicherungszahlung (Reparaturkosten nach
: Gutachten+Wertminderung+Nutzungsausfall(wenn Du keinen Leihwagen
: nimmst)(Im Gutachten steht normalerweise auch die
: Reparaturdauer)+50 DM für sonstige Unkosten) bekommst Du den
: Neuen fast umsonst (mit SC aushandeln, denn die verdienen am
: Neuen und am Alten).
: MFG
: Klaus-Dieter Herget
Hallo Klaus-Dieter,
danke fuer den Hinweis, endlich jemand, der mein eigentliches
Problem verstanden hat. Genauso werde ich es wohl machen.
Allerdings geht die Rechnung wahrscheinlich nicht so ganz auf.
Da:
- mein Altfahrzeug eine komplettausstattung hatte
- Der Wertverlust in den ersten 6 Monaten relativ hoch ist
- Ein Fahrzeug mit Seitenairbags selten auf Lager steht
- Ein Neufahrzeug über die MCC-seitigen Verschlechterungen der
aktuellen Modelle verfügt. (Einhorn, Sound, Antenne etc.
- Ein Vorführwagen nicht in Frage kommt (der wurde dann ja evtl.
schon von ruecksichtslosen Zeitgenossen probegefahren)
somit werde ich wohl draufzahlen oder den Unfallwagen
weiterfahren muessen. Also nicht ohne Schaden davonkommen.
Derzeit wird er im SC wieder fachgerecht repariert.
Falls also jemand Interesse an einem erst 6 Monate alten
CDI mit Vollausstattung hat, steht er fuer ca. 20.000 DM
zum Verkauf. Neupreis ca. 30.000 DM
(bitte nicht beschimpfen, weil das in den Marktplatz gehoert,
es passt halt gerade)
Danke jedenfalls fuer die Tip(p)s
Spassmodus ein:
Auf jedenfall werde ich bei zukuenftigen Freitagen, die auf einen
13ten fallen, BMW fahren
Danke fuer den Tip(p) an Gianluca
Spassmodus aus:
Ciao for now
Hans
Re: Unfall und Fragen danach oder Freitag der 13te und fliegende Goelf -- Udo Hoffmann -- 19.10.2000 15:57:06 [#42430]
: Hallo Klaus-Dieter,
: danke fuer den Hinweis, endlich jemand, der mein eigentliches
: Problem verstanden hat. Genauso werde ich es wohl machen.
: Allerdings geht die Rechnung wahrscheinlich nicht so ganz auf.
: somit werde ich wohl draufzahlen oder den Unfallwagen
: weiterfahren muessen. Also nicht ohne Schaden davonkommen.
Hallo Hans,
die Schadensdifferenz kannst Du ggf. bei Deiner Vollkasko geltend machen.
Folgende Kriterien sind hierbei zu beachten:
je nach Versicherung ist innerhalb der ersten 6 - 12 Monate bei einem Unfall, die Geltendmachung der vollen Neufahrzeugkosten abgedeckt.
Allerdings wirst Du bei Nutzung dieser Möglichkeit entsprechend in Deiner SF- Klasse hochgestuft.
Diese Differenz zur Abwicklung ohne Vollkasko, solltest Du Dir genau ausrechnen lassen, da sich die Höhergruppierung über viele Jahre auswirkt.
Ein Anruf bei Deiner Versicherung sollte hierzu aufklärung innerhalb weniger Minuten bringen.
grüße aus frankfurt
udo
Re: Unfall und Fragen danach oder Freitag der 13te und fliegende Goelf -- Hans -- 19.10.2000 21:47:15 [#42484]
: Hallo Hans,
: die Schadensdifferenz kannst Du ggf. bei Deiner Vollkasko geltend
: machen.
: Folgende Kriterien sind hierbei zu beachten: je nach Versicherung
: ist innerhalb der ersten 6 - 12 Monate bei einem Unfall, die
: Geltendmachung der vollen Neufahrzeugkosten abgedeckt.
: Allerdings wirst Du bei Nutzung dieser Möglichkeit entsprechend in
: Deiner SF- Klasse hochgestuft.
: Diese Differenz zur Abwicklung ohne Vollkasko, solltest Du Dir
: genau ausrechnen lassen, da sich die Höhergruppierung über viele
: Jahre auswirkt.
: Ein Anruf bei Deiner Versicherung sollte hierzu aufklärung
: innerhalb weniger Minuten bringen.
: grüße aus frankfurt
: udo
Hi Udo,
danke fuer den Hinweis. Ich hatte auch schon in meinen Vertraegen nachgeschaut. Da ich, wie bereits in meinem Ersten Posting geschrieben habe, bei der DA smart-Start versichert bin, faellt das wohl flach. Die schreiben, dass der Neuwert nur dann ersetzt wird,
wenn die Schadenshoehe mindestens 80% des Neupreises ausmacht.
So habe ich das jedenfalls verstanden.
Zum Thema Hoehergruppierung:
Diese kann ich ja bei der gegnerischen Versicherung geltend machen,
deshalb ging ja meine Frage hier in die Runde, um evtl. noch ein
paar Tips zu erhalten.
Ciao vom Hans und nochmals Danke fuer die Hinweise
Re: Unfall und Fragen danach oder Freitag der 13te und fliegende Goelf -- Klaus-Dieter Herget -- 20.10.2000 10:50:10 [#42550]
: Hi Udo,
: danke fuer den Hinweis. Ich hatte auch schon in meinen Vertraegen
: nachgeschaut. Da ich, wie bereits in meinem Ersten Posting
: geschrieben habe, bei der DA smart-Start versichert bin, faellt
: das wohl flach. Die schreiben, dass der Neuwert nur dann ersetzt
: wird,
: wenn die Schadenshoehe mindestens 80% des Neupreises ausmacht.
: So habe ich das jedenfalls verstanden.
: Zum Thema Hoehergruppierung: Diese kann ich ja bei der gegnerischen
: Versicherung geltend machen,
: deshalb ging ja meine Frage hier in die Runde, um evtl. noch ein
: paar Tips zu erhalten.
: Ciao vom Hans und nochmals Danke fuer die Hinweise
Hallo Hans,
Da sind wir wieder bei dem Thema Rechtsanwalt, bitte nimm dir einen. Der kennt normalerweise alle Möglichkeiten. Sonst hast du eigendlich nur die Möglichkeit der Wertminderung, Nutzungsausfall und sonstige Nebenkosten. Das kann dir am besten nur der Anwalt sagen.
MFG
Klaus-Dieter
Kratzer an der Türverkleidung -- Ralfz -- 16.10.2000 10:12:00 [#41970]
Hi!
Über meinem Türöffner habe ich mit meinem Autoschlüssel ein paar Kratzer in die blaue Kunststoffverkleidung gemacht. Wie bekomme ich die am besten wieder weg??
Danke für eure Tips
Ralfz
Re: Kratzer an der Türverkleidung -- Marc M. Luppa -- 17.10.2000 09:01:40 [#42089]
: Über meinem Türöffner habe ich mit meinem Autoschlüssel ein paar
: Kratzer in die blaue Kunststoffverkleidung gemacht. Wie bekomme
: ich die am besten wieder weg??
Gar nicht.
Einige Leute hier haben mal was von blauer Schuhcreme gepostet, mit der man die Kratzer wohl unsichtbar machen kann, aber ich hab das bei meinem alten smartie ausprobiert, und es sah danach eher schlimmer aus.
Tut mir leid, aber du wirst wohl mit den Kratzern leben müssen.
smarte Grüsse
-Marc-
Doppelrückschaltpausen -- dj -- 16.10.2000 08:53:33 [#41961]
Hallo Leute,
ich hatte vor einigen Wochen mal etwas won einer neuen Software gelesen, die die längeren Denkpausen (SMART will 2 Gänge runter, während ich mich plötzlich entscheide Gas geben zu wollen - es dauert bis er sich entscheidet was er machen soll) beheben soll.
Damals hieß es die Software soll auch für ältere SMARTS verfügbar sein.
Ich wollte dazu mal genaues wissen und wandte mich an den Kontakt der Homepage. Erst haben die mir gesagt, ich würde mir das mit den Schaltpausen einbilden. Heute bekam ich die Antwort, daß die Software nicht nachgerüstet werden kann.
Jetzt entlich meine Frage: Stimmt das denn auch?
Smarte Grüße
dj
Re: Doppelrückschaltpausen -- Theodor Drexler -- 16.10.2000 10:38:16 [#41973]
: Hallo Leute,
: ich hatte vor einigen Wochen mal etwas won einer neuen Software
: gelesen, die die längeren Denkpausen (SMART will 2 Gänge runter,
: während ich mich plötzlich entscheide Gas geben zu wollen - es
: dauert bis er sich entscheidet was er machen soll) beheben soll.
: Damals hieß es die Software soll auch für ältere SMARTS verfügbar
: sein.
: Ich wollte dazu mal genaues wissen und wandte mich an den Kontakt
: der Homepage. Erst haben die mir gesagt, ich würde mir das mit
: den Schaltpausen einbilden. Heute bekam ich die Antwort, daß die
: Software nicht nachgerüstet werden kann.
: Jetzt entlich meine Frage: Stimmt das denn auch?
: Smarte Grüße
: dj
dazu würde mich eine wirklich gültige stellungnahme auch interessieren !
manchmal kann ich die automatische schalterei nicht ganz nachvollziehen.
speziell beim zurollen auf eine kreuzung freut mich der tritt in den hintern beim gasgeben wirklich nicht.
mein smart ist bj 06/99
Re: Doppelrückschaltpausen -- Björn (GEBB1106) -- 16.10.2000 13:02:55 [#41994]
: dazu würde mich eine wirklich gültige stellungnahme auch
: interessieren !
: manchmal kann ich die automatische schalterei nicht ganz
: nachvollziehen.
: speziell beim zurollen auf eine kreuzung freut mich der tritt in
: den hintern beim gasgeben wirklich nicht.
: mein smart ist bj 06/99
Kann ja mal beim sC Essen nachfragen, würde mich nämlich auch stark interessieren!
Hat jemand Erfahrung mit Verbrauchsanzeigen ? -- Ralf -- 16.10.2000 07:33:45 [#41957]
Hallo zusammen
Hat jemand schon mal irgendeine Erfahrung mit Bordcomputer und dem Smart gemacht ?
Speziell würde mich eine Verbrauchsabzeige ( L/100 km) interessieren.
Wer kennt so ein Nachrüstteil was auch beim Smart funktioniert ?
Danke
Ralf
Soundpaket -- tom -- 16.10.2000 07:26:25 [#41954]
Guten Morgen
unverschämt die Aufpreispolitk bei smart. zb Radio: die geräte sind überteuert, und im smart sind serienmässig nur antenne und die pfennig-papplautsprecher installiert. Also meine idee : fremd-radio/cd
und soundpaket. na denkste, soundpaket funktioniert nur mit smartradio. dies ist schlicht eine frechheit wenn ich bedenke dass mein golf (billig-ausstattung) von hause aus 8!! lautsprecher guter qualität hat. frage: stimmt das mit dem soundpaket, und wie habt ihr guten sound zu zivilen preisen in den smart bekommen.
eine gute woche euch allen
tom
PS: genauso unverständlich für tridion silber und panel lackiert doppelt zu zahlen (erst noch bei sowenig oberfläche die der smart hat)
Re: Soundpaket -- SuAlfons -- 16.10.2000 09:07:13 [#41962]
Radios sind bei allen Automarken überteuert. Soundpaket kann man auch an andere Radios anschließen. Nur Frequenzweiche nicht vergessen. Ein Golf ist ja auch teurer als ein smart. Der smart ist ein Mini-Mini-KLeinwagen. Bei meinem haben sie sogar unverschämterweise das VW-Zeichen und die Rückbank vergessen, obwohl das mein alter Golf (CL-Ausstattung) hatte!
keinen smarten Gruß,
Stefan
Re: Soundpaket / Preispolitik -- Peter Niemeyer -- 16.10.2000 09:18:13 [#41963]
Hallo !
:-) Der mit der Rueckbank und dem VW-Zeichen war gut. Aber wollen wir es mal neutral sehen. Tom hat schon Recht. Fuer die Lackierung des Tridions in Silber so viel Geld zu verlangen, nur um damit den smart&passion Verkauf anzukurbeln ist schon bloed. Ich bin auch begeistert vom Smart und sogar bereit fuer meinen, der hoeffentlich nachste Woche geliefert wird, 25.500 Mark zu bezahlen. Aber es kann einfach nicht sein, dass man ueberall draufzahlen muss.
wenn smart schon so "fortschrittlich" ist und so gut wie nicht handeln laesst, dann sollten sie auch den meilenstein wagen, die Überfuehrungskosten abzuschaffen.
Der Smart ist ein Kelinstwagen, somit meist auch als Zweitwagen bei Familien im Einsatz. Womit nimmt sich Smart das Recht heraus, auf die Montage eines Smart-Kindersitzes zu bestehen, den ich zaehneknirschend akzeptiert habe, da mir fuer die Sicherheit meines Kleinen nichts teuer genug ist. In jedem anderen Fahrzeug darf man (ich weiss es geht auch im Smart) z.B. einen MaxiCosi anbringen. Wenn ich mir den Beifahrerairbag im Smart ansehe, sollte es eine Sache von nicht mal einer halben Minute sein, den Beifahrerairbag aus seiner Halterung zu rupfen und das Kabel einfach abzuziehen. Somit waere er 100%ig deaktiviert. Aber nein, da muss ich fuer teuer Geld eine Befestigung installieren und einen Smart-Sitz kaufen. Das sind solche Sachen die mich tierisch aufregen. Vor allem, da mein Kleiner gerade 5 Kilo wiegt und 2 Monate alt ist und ich somit naechstes Jahr im Fruehjahr fuer meinen Golf einen ISoFix Bobsy von VW kaufe und fuer meinen Smart dann wieder einen weiteren von Smart. Toll !
Also smart, macht was. Seit endlich mal mutig undschafft diese unnoetigen Kosten ab und begeistert uns mit innovativen Ideen.
Schoene Gruesse,
Peter Niemeyer
Re: Soundpaket -- SuAlfons -- 16.10.2000 10:47:58 [#41979]
Jaja, Peter! Die Ausstattungen haben oft einen stolzen Preis! Das mit dem Kindersitz ist auch ziemlich blöd! Mit fahrzeugbezogener Freigabe und so unterläuft man die ISO-Fix Idee gewaltig!!!! (Das ist wirklich mal was, was uns MCC mal erklären sollte!?!)
Mich nerven nur die ewigen Nörgler "Och, jetz will ich aber ein Auto so teuer wie ein Fiat Seicento, so sicher wie eine S-Klasse und so gut ausgestattet wie mein alter Golf (den ich vielleicht noch besser behalten sollte!!), so dick wie ein Panzer, schnell bei Shell und sparsam wie mein Kinderdreirad". Narf! Wem es nicht passt, der muss sich ein anderes Auto kaufen. Beschweren im Forum bringt auch nicht viel, wir sind ja (meist) nicht in der Autobranche tätig, sondern auch nur smarties!
Nochmal: der smart ist ein Kleinwagen! Die Serienausstattung im pure lässt den Preis gerechtfertigt erscheinen. Wer keine Automatik und keine Fensterheber braucht, findet sicher billigere Autos.
Schönen Gruß,
Stefan
Re: Soundpaket -- Marc G. Franzen -- 16.10.2000 11:44:47 [#41984]
: Jaja, Peter! Die Ausstattungen haben oft einen stolzen Preis! Das
: mit dem Kindersitz ist auch ziemlich blöd! Mit fahrzeugbezogener
: Freigabe und so unterläuft man die ISO-Fix Idee gewaltig!!!!
: (Das ist wirklich mal was, was uns MCC mal erklären sollte!?!)
Ich meine, mich an eine einfache, aber ziemlich gute Erklärung zu erinnern...
Was mir in Erinnerung bleibt:
-Der smart-Sitz und damit die Isofix-Halterung ist schmaler als bei anderen Autos. Das wäre doch eine ziemlich gute Erklärung, oder?
(Nachgeprüft habe ich's aber nicht!)
Grüße
Marc
Re: Soundpaket -- tom -- 16.10.2000 12:25:29 [#41990]
lieber sualfons
Hab wohl etwas viel genörgelt und das am montag morgen.
Hast recht; nur meckern ist blöd, bringt nichts. Genauso blöd ist es den smart in den status einer heiligen kuh zu heben und keine kritik zuzulassen.
viele viele grüsse
Tom
PS: den Golf behalte ich sowieso; Smart wird zweitwagen
Re: Soundpaket -- SuAlfons -- 16.10.2000 14:26:41 [#42007]
OK, tom!
Jetzt bin ich wieder lieb! Am smart ist lang nicht alles Gold, was glänzt. Viele Leute, die einen nach dem Auto fragen, haben aber auch überzogene Erwartungen.
Ein Grundpreis von 16.000 DM ist heutzutage nicht mehr viel. Die Sonderausstattungen sind tatsächlich sehr teuer. Sie bleiben oft nur knapp unter denen bei anderen Herstellern, obwohl beim smart oft nur "das halbe Material" gebraucht wird. Was man dabei oft übersieht ist aber, dass die Einbauzeit und die Entwicklungskosten ähnlich wie bei größeren Autos sind - MAterial spielt weniger große Rolle. Ich habe auch nur einen passion, weil unbedingt silbernen Trision und Klima wollte - da war der Aufpreis pulse->pasion schon beinahe draußen.
Der smart ist kein billiges Auto - wenn man die endgültige Ausstattung aber vergleicht, dann ist er immer noch sehr preiswert. Vorausgesetzt, man kann ohne Rückbank leben. Benutzt man den smart als Zweitwagen, kann man das fast immer (Sportwagen haben ja meist auch nur 2 Sitze und keiner regt sich auf).
In diesem Sinne wünsche ich allen viel Spaß beim smarten und möchte mich entschuldigen, dass ich gleich wieder auf 180 war.
Stefan
Re: sound zu zivilen preisen -- adam -- 16.10.2000 16:41:38 [#42022]
hi,
zur (preis)politik sag ich nur: benz eben
zum sound: selbst sind mann und frau. überleg dir ob du die seitentaschen wirklich brauchst, wenn nicht, bau dir ein paar gehäuse.
ist garnicht so schwierig, erst ein modell aus pappe, wenns passt aus mdf(gibts im baumarkt). ich hab pro seite zwei 13er untergebracht.
dann denkste nach, ob der kofferraum ein stück flacher werden kann, so 13-17cm, wenn ja, baust du dir eine kiste für weitere lautsprecher, z.b. ein 3-wege-system und einen sub. nicht einfach ein brett hinten einhängen, das macht zwar geräusche, aber bringt keinen sound.
die kiste aber auch nur aus mdf. so kriegt man im smart eine echt geile musik hin, die bestückung kann dann je nach zahl-wille ausfallen, das mdf ist günstig und wenn mans selber macht, weiss frau auch was man verbockt hat. fast vergessen: das beziehen der gehäuse ist auch nicht so schwierig. einziges problem ist, das ich denn nicht genug krieg, obwohl 1200wattmax eigentlich reichen sollten;-)
au ja, die serien ls kann man denn auch austauschen, obwohl meine garnicht mal so schlecht sind(nagut anfangs wollt ich sie auch unbedingt raushaben, aber die funzen recht gut)
cya, hear me
adam
Neuer Versuch "Isser nicht Süß" -- Mike -- 16.10.2000 06:41:39 [#41953]
Jetzt sollte es klappen !!!
Süß nicht aber toll! -- Doktor Bubu -- 16.10.2000 09:33:45 [#41966]
Hat geklappt!
Und süß trifft es wohl nicht ganz, da es eine ernsthafte Konzeptstudie zum Thema smart als Einstzfahrzeug ist. Süß wertet den Versuch meiner Meinung nach ab.
Der Kleine war in Willingen life zu sehen und hat mich (vor allem da ich auch beruflich mit solchen Autos zu tun habe) sehr beieindruckt.
Gruß Jürgen
Re: Neuer Versuch "Isser nicht Süß" -- Björn (GEBB1106) -- 16.10.2000 13:05:26 [#41995]
: Jetzt sollte es klappen !!!
O-Ton von Fortune City: We're sorry, but we can't supply the file you requested.
Kannst Du mir die bitte mal per eMail schicken?
Thanks in advance :),
Björn
Langlebigkeit -- Bobbele -- 16.10.2000 00:49:22 [#41952]
Hallo Leute !
Wer hat Langstreckenerfahrung mit dem Smart gemacht ?
Wie sieht es mit der Langlebigkeit vom CDI aus ?
Ich weiß, den CDI gibt es knapp ein Jahr, aber es soll ja Leute geben,
die reißen 100.000 km im Jahr ab (glaube zwar nicht, das die einen Smart kaufen).
Was meint Ihr, wie sieht die max. Laufleistung aus (CDI)?
Thanks & Greetings Bobbele
Re: Langlebigkeit -- MO -- 16.10.2000 07:28:01 [#41955]
: Hallo Leute !
: Wer hat Langstreckenerfahrung mit dem Smart gemacht ?
: Wie sieht es mit der Langlebigkeit vom CDI aus ?
: Ich weiß, den CDI gibt es knapp ein Jahr, aber es soll ja Leute
: geben,
: die reißen 100.000 km im Jahr ab (glaube zwar nicht, das die einen
: Smart kaufen).
: Was meint Ihr, wie sieht die max. Laufleistung aus (CDI)?
: Thanks & Greetings Bobbele
Hallo Bobbele,
keine 100000km aber 12.500km in 5mon. und keine Probleme.
Gruß
MO
Re: Langlebigkeit -- Ralph Peters -- 16.10.2000 09:52:33 [#41968]
70.0000 km seit Januar - 3. Motor seit Sseptemer...
: Hallo Bobbele,
: keine 100000km aber 12.500km in 5mon. und keine Probleme.
: Gruß
: MO
Re: Langlebigkeit -- magnum -- 16.10.2000 11:39:58 [#41983]
: 70.0000 km seit Januar - 3. Motor seit Sseptemer...
Hi Ralph,
wie schaffst du es die gigantische KM leistung abzuspulen?
Und 3. Motor? seltsam!
Diesel oder Benziner?
MfG
magnum
Re: Langlebigkeit -- Ralph Peters -- 16.10.2000 14:06:54 [#42003]
Hallo magnum,
ganz einfach - fast nur Langstrecken (ein paarmal in der Woche Bonn - München und am gleichen Tag zurück...). Diesel, beim ersten war es irgendetwas mit dem Turbo und beim zweiten plötzlicher totaler Ölverlust und bis ich anhalten konnte, war es zu spät...
Aber das lange Sitzen im smart ist wenigstens kein Problem ,-)
Ralph
: Hi Ralph,
: wie schaffst du es die gigantische KM leistung abzuspulen?
: Und 3. Motor? seltsam!
: Diesel oder Benziner?
: MfG
: magnum
Re: 700000 oder 70000 ??????? -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 16.10.2000 18:19:26 [#42044]
: 70.0000 km seit Januar - 3. Motor seit Sseptemer...
Liegt da ein Schreibfehler vor ?????????????
Das wären ja fast eine Million Kilometer.....
Re: 700000 oder 70000 ??????? -- Klaus -- 16.10.2000 18:25:16 [#42047]
700.000km bei Topspeed (135km/h) heisst, 216 Tage ohne Unterbrechung (auch ohne Tanken!) volles Brett durch die Gegend zu heizen... das schafft doch kein normaler Mensch... :) 70.000 halt ich da für realistischer... :)
Klaus
: Liegt da ein Schreibfehler vor ?????????????
: Das wären ja fast eine Million Kilometer.....
Re: Langlebigkeit -- Michael Bastian -- 16.10.2000 12:24:45 [#41989]
Hallo Bobbele,
seit März 20.000 km ohne Problem.
Gruß
Michael
Re: Langlebigkeit...uuups...gibts auch offizielle Zahlen??? -- Scott -- 16.10.2000 16:22:40 [#42018]
Gibt es auch offizielle Zahlen oder eine 100,000'er Garantie???
Ist der Motor nicht standfest? Moderne Diesel sollten doch mind. 200.000 schaffen...
Dritter Motor klingt jetzt nicht ganz so nett, zumal meine Bekannte aus Trier letzte Woche eben den CDI bestellt hat und auch so um die 45.000 im Jahr faehrt...
Scott
Re: In der Schweiz mit Zusatz-Garantie... -- Christoph Minder -- 16.10.2000 18:09:55 [#42042]
...ich will Euch nicht nerven mit der Info, aber bei uns in der Schweiz kann man beim SC, bei dem man den Smart gekauft hat, eine Zusatzgarantieversicherung auf 4 Jahre/100'000km abschliessen.
Bedingung: Alle vorgeschriebenen Unterhalte gemacht (im SC wo er gekauft wurde), regelmässige Ölkontrolle, ...
Ist aber eine Lösung die Smart Schweiz mit einer Versicherungsgesellschaft abgeschlossen hat und eben nur für in der Schweiz gekaufte und gewartete Smart gilt. Habe noch keine Erfahrungen damit, da ich bisher erst knapp 38'000 sozusagen pannenfreie Kilometer im passion gefahren bin.
Die Moral von der Geschicht: entweder sind die Smart-Motoren so billig oder sie halten durchschnittlich mindestens 100'001 km oder aber der Vertrag hat 1001 Ausfluchtsmöglichkeiten, um nicht bezahlen zu müssen...
Re: Langlebigkeit -- Christian Rengstorf (00369) -- 17.10.2000 04:02:55 [#42074]
: Wie sieht es mit der Langlebigkeit vom CDI aus ?
19.500km seit 04/2000 und schwerwiegenden Probleme.
Re: Langlebigkeit -- smartcdi -- 17.10.2000 06:13:38 [#42075]
Was denn für schwerwiegende Probleme?
Ich hab meinen jetzt seit 2 Monaten und 5.900km und bisher keine Probleme...
Re: OHNE Probleme!! -- Christian Rengstorf (00369) -- 17.10.2000 18:54:19 [#42184]
: Was denn für schwerwiegende Probleme?
Sorry, da hab ich Euch das wichtigste Wort des ganzen Satzes unterschlagen. Ich hatte bisher noch keine Probleme mit meinem cdi.
Die einzige Unregelmaessigkeit ist die wasserdurchlaessige Dichtung des Heckfensters. Mein sc konnte das bisher noch nicht in Ordnung bringen. Ich nerve dort weiter.
Schoene Gruesse,
Christian
Re: Langlebigkeit -- Christian Bernau -- 17.10.2000 06:27:39 [#42076]
: 19.500km seit 04/2000 und schwerwiegenden Probleme.
Erzähl doch mal bitte, welcher Art !
Dank
Gruß Christian
Winterreifen -- smartcdi -- 15.10.2000 21:50:48 [#41939]
Hi smarties!
Hier im Forum läuft ja schon seit längerer Zeit die Diskussion über Preise der Winterreifen für smarts, die Preise der Händler jagen die Preise der scs.
Da mir nun auch der Kauf von Winterreifen bevorsteht, hätte ich mal eine Frage.
Kann ich mir die Reifen mit Felgen einfach bei einem anderen Händler bestellen? Wie sieht es dann mit den Stahlfelgen aus? Muß ich nicht die original "smart-Stahlfelgen" haben?
Vielen Dank...
Daniel
COC-D855
Re: Winterreifen -- Mike -- 15.10.2000 21:56:30 [#41942]
Nein Daniel, solange Du die Vorgaben im Fahrzeugschein einhälst, kannst Du Stahlfelgen (und auch Alu's) von jedem X-beliebigen Hersteller daraufmachen.
Bei BMW, VW, Audi und wie sie alle heißen, kann man ja auch Felgen verschiedener Hersteller montieren. Das gleiche gilt auch für den Smart.
Re: Winterreifen -- smartcdi -- 15.10.2000 22:04:26 [#41943]
Hi Mike!
Danke schonmal für die schnelle Antwort! Ich hab noch nie einen smart mit anderen Stahlfelgen gesehen als denen von smart selbst. Ich selbst fahre im Sommer die starlines (noch) und möchte sie im Winter eigentlich nicht fahren.
Hat jemand Bilder von einem smart mit Stahlfelgen anderer Anbieter?
Daniel
Re: Winterreifen -- Thomas -- 15.10.2000 22:33:10 [#41946]
Naja, da die Originalfelgen ja bekanntermaßen ins Crashverhalten einbezogen sind, sollte man sich reiflich überlegen, gerade hier zu sparen.
Gruß, Thomas
Re: Winterreifen -- SuAlfons -- 15.10.2000 22:42:55 [#41948]
Was glaubt ihr, wieviele Hersteller von smart-Stahlfelgen es gibt? In den Serienmaßen wahrscheinlich nur einen, denn alle Felgen, die ich bis jetzt gesehen habe, sehen gleich aus. Bei anderen Autos ist das ähnlich: Wenn man z.B. eine Felge für einen Golf 2 beim Reifenhändler bestellt, ist zu mit großer Wahrscheinlichkeit von Lemmerz und sieht genauso aus, als ob man sie bei VW gekauft hätte, weil die da nämlich auch von Lemmerz ist! Selbst andere Marken haben die gleich Optik, schließlich will ja keiner mit verschiedenen Felgen rumfahren, wenn mal eine kaputt gegangen ist.
Das einzige, worauf ihr beim Stahlfelgenkauf achten müsst ist, dass es auch wirklich Felgen _für_ den smart sind (3 Schraubenlöcher usw.)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Winterreifen -- Frankie (00386) -- 16.10.2000 09:33:24 [#41965]
jetzt versuch ich's auch noch mal:
wer von euch weiss, ob und wie man einen normalen wagenheber
nehmen kann um die winterreifen zu montieren ???
wenn nein, wie wechselt ihr dann die reifen ?
gruss,
frankie
Re: Winterreifen -- SuAlfons -- 16.10.2000 10:40:00 [#41974]
Normaler Wagenheber mit einer Nut geht ganz normal an der Tridionkante irgendwo ist das Plastik ein Stück weg. Werkstattwagenheber geht vorn unter den dafür passenden Dom, hinten unter dem Achsrohr ansetzen. (ohne Gewähr!)
smarten Gruß, und 15er-Schlüssel nicht vergessen!
Stefan
Winterreifenkauf? -- Andreas R. -- 15.10.2000 20:26:51 [#41926]
Hey, aufgrund der letzten Berichte über 145/175 Winterreifen, ist das Angebot von Letsbuyit.com doch ganz gut!
Beim letzten Angebot hatte ich ja noch gezögert wegen Reifendirekt.de, aber jetzt haben die wohl auch Lieferprobleme!
Ich denke das Angebot mit 845DM ist für die Reifen mit Felgen ganz ok!
Ich habe jetzt sicherheitshalber bei Letsbuyit gekauft, weil die Preise wegen der Verknappung sowieso steigen und Conti demnächst die preise erhöht.
Ausserdem sind die 145/175 Reifen nicht mit DA gekennnzeichnet!
Re: Winterreifenkauf? -- Mike -- 15.10.2000 20:57:03 [#41931]
ich bekomm meine 145/175er Conti Winterreifen auf Stahlfelgen im SC für tuttokompletto DM 880,00, egal ob Preiserhöhung oder nicht.
Sind mir zugesichert bei Lieferung des Smartie im Dezember.
Bin ganz froh darüber, nachdem ich von Letsbuyit einen äußerst dubiosen Vorschlag bezüglich Bezahlung bekommen habe, weil ich momentan noch keine Kreditkarte habe.
Da werd ich künftig die Finger von lassen
Mike
Re: Winterreifenkauf? -- Thomas -- 15.10.2000 22:34:44 [#41947]
: Bin ganz froh darüber, nachdem ich von Letsbuyit einen äußerst
: dubiosen Vorschlag bezüglich Bezahlung bekommen habe, weil ich
: momentan noch keine Kreditkarte habe.
: Da werd ich künftig die Finger von lassen
: Mike
Kannst du da mal ein bißchen deutlicher werden? Würde mich interessieren!
Gruß, Thomas
Re: Winterreifenkauf? -- Frankie (00386) -- 16.10.2000 09:31:51 [#41964]
dann hol dir doch eine kreditkarte
oder überweise das geld doch direkt aufs konto
von letsbuyit.com. wo ist das problem ?
Re: Winterreifenkauf? -- Hubert (0549) -- 16.10.2000 12:21:54 [#41988]
: dann hol dir doch eine kreditkarte
: oder überweise das geld doch direkt aufs konto
: von letsbuyit.com. wo ist das problem ?
Da könnte das Problem sein:
Bevor Du Dein schönes Geld an letsbuyit.com überweist, lese schnell noch einmal, im Archiv, den Beitrag von Hans G. Mein vom 09.10.00 durch.
Wenn Du danach keine Zweifel hast, kannst Du Dich ja immer noch entscheiden.
Hubert
Navigationsgerät -- Chrischi -- 15.10.2000 20:13:50 [#41925]
Ich interessiere mich für ein Navigationsradio bzw. Gerät für meinen SMART !
Meine Frage ist, gibt es überhaupt soetwas für den SMART und wenn ja,
was werden da für Kosten auf einen zukommen ??
Re: Navigationsgerät -- MO -- 16.10.2000 07:33:11 [#41956]
: Ich interessiere mich für ein Navigationsradio bzw. Gerät für
: meinen SMART !
: Meine Frage ist, gibt es überhaupt soetwas für den SMART und wenn
: ja,
: was werden da für Kosten auf einen zukommen ??
Hallo Namenloser,
es soll jetzt ein Orginalnavigationsradio von Smart kommen, was woll Baugleich mit dem Becker Traffic Pro ist. Preise liegen bei ca.3000DM
Gruß
MO
Re: Navigationsgerät -- Werner Vogel -- 16.10.2000 10:57:37 [#41980]
Hallo Chrischi,
siehe auch link unten
Gruß
Werner
Re: Navigationsgerät -- Der Hammer (00109) -- 16.10.2000 20:24:28 [#42060]
Hi Werner,
Weist Du, ob sich das Navi-Radio auch im Serie-3 Smart nachrüsten?
Soweit ich weis, hat der Serie-4 Smart ein Tachosignal.
Ausserdem möchte ich mich auch für Deine Arbeit im Club bedanken.
Gruß
Thomas
Isser nich süß -- Mike -- 15.10.2000 19:29:47 [#41920]
Gesehen auf der Jubiläumsfeier des Technischen Hilfswerks (THW) in Berlin !!!
Re: Isser nich süß -- Björn (GEBB1106) -- 15.10.2000 20:58:12 [#41932]
: Gesehen auf der Jubiläumsfeier des Technischen Hilfswerks (THW) in
: Berlin !!!
Kann kein Bild sehen
Re: Wer denn? -- Herrchen (00041) -- 15.10.2000 21:04:07 [#41933]
Sorry Mike, aber ich auch nix sehen Bild vom Süßen! :o((
Ciao vom
Herrchen, das morgen ganz gespannt nochmal hier nachschaut, welchen Geschmack Du hast... ;o)
Hoffentlich ist hier der Link! -- Birger -- 15.10.2000 21:50:13 [#41938]
Hoffentlich geht dieser Link......
Nee - auch nicht :-( (OT) -- Birger -- 15.10.2000 21:51:19 [#41940]
: Hoffentlich geht dieser Link......
- und doch ging's irgendwie??? (OT) -- Birger -- 15.10.2000 21:54:31 [#41941]
Das liegt an fortunecity. Stell das Bild bei Pixum oder Tripod rein -- Thomas -- 15.10.2000 22:04:33 [#41944]
We're sorry, but we can't supply the file you requested.
In order for us to continue to provide our members with the first-class service they expect, we don't allow
people to link files from sites hosted with other providers.
If you believe you deserve the best in free web hosting, join FortuneCity.com today! It's easy and it's FREE!
So, hier isser! -- Thomas -- 15.10.2000 22:11:18 [#41945]
!
alter Hut... ;-) -- Klaus -- 15.10.2000 23:14:28 [#41951]
Das ist ein Prototyp für Einkaufszentren und Fussgängerzonen etc. - also für überall dort, wo grosse Autos schwer oder nur langsam hinkommen.
Entstanden aus einer Kooperation von Smart,Hella und Gloria - ausgestattet mit diversen Feuerlöschern und anderem Schnellangriffsmaterial...
Zu sehen war der Kessel auch schon beim grossen Smart-Club-Treffen in Willingen...
Meine Infos hab ich auch von dort - sollte etwas falsch oder unvollständig sein: bitte korrigieren!!!
Klaus
: !
Re: alter Hut... ;-) -- Marc G. Franzen -- 16.10.2000 11:27:11 [#41981]
Hallo Klaus!
Alles absolut richtig!
Nähere Infos gibt's bei Gloria - siehe Link!
Grüße
Marc
klimaanlage...??? -- chrigi -- 15.10.2000 19:14:07 [#41918]
hi volks
kann mir mal jemand sagen ob sich ne klimaanlage im smart im grossen stil auf den verbrauch auswirkt....
bzw. wie viel macht es aus???
Re: klimaanlage...??? -- Hans G. Mein -- 15.10.2000 19:36:02 [#41921]
huhu,
eine Klimaanlage muss sich auf den Verbrauch auswirken, da ja der Kompressor vom Motor angetrieben wird. Der Unterschied beträgt bei mir im Stadtverkehr aber vielleicht 0,5-1Liter/100km - und das nehm ich gern in Kauf, um im Stadtverkehr im Sommer nicht zu schwitzen und im Herbst/Winter unbeschlagene Scheiben zu haben. Abgesehen davon wirkt sich ja auch das bei Klimaanlage ein meist stärker laufende Gebläse minimal auf den Verbrauch aus - das summiert sich dann also auch.
Hans
: hi volks
: kann mir mal jemand sagen ob sich ne klimaanlage im smart im
: grossen stil auf den verbrauch auswirkt....
: bzw. wie viel macht es aus???
Re: klimaanlage...??? -- schmucki -- 15.10.2000 19:45:32 [#41923]
: huhu,
: eine Klimaanlage muss sich auf den Verbrauch auswirken, da ja der
: Kompressor vom Motor angetrieben wird. Der Unterschied beträgt
: bei mir im Stadtverkehr aber vielleicht 0,5-1Liter/100km - und
: das nehm ich gern in Kauf, um im Stadtverkehr im Sommer nicht zu
: schwitzen und im Herbst/Winter unbeschlagene Scheiben zu haben.
: Abgesehen davon wirkt sich ja auch das bei Klimaanlage ein meist
: stärker laufende Gebläse minimal auf den Verbrauch aus - das
: summiert sich dann also auch.
: Hans
Bei Autobahnfahrt usw ist es wahrscheinlich nicht so schlimm weil ein offenes Fenster auch richtig Sprit kostet.
gruß schmucki
Re: klimaanlage...??? -- HDK Direkt -- 15.10.2000 20:56:42 [#41930]
: Bei Autobahnfahrt usw ist es wahrscheinlich nicht so schlimm weil
: ein offenes Fenster auch richtig Sprit kostet.
: gruß schmucki
Was mich viel mehr interessiert ist, ob man die Klima auch nachrüsten kann und welche Kosten entstehen?
Re: klimaanlage...??? -- Thomas -- 15.10.2000 21:43:32 [#41937]
Beim city-coupé ist das so:
Die Klimaanlage Plus gibt es neuerdings auch als Zubehör und kann im smartcenter eingebaut werden, jedoch nicht beim cdi.
Preise muß man erfragen.
Ab Werk kann man die Klimaanlage Plus auch für den cdi bestellen, da kostet sie 1100.- (übrigens gilt das auch für den pulse)
Beim passion ist sie serienmäßig.
Welche Logik dahinter steckt weiß ich auch nicht.
SW Exclusive hat Aktion verlängert -- Uwe -- 15.10.2000 18:48:58 [#41909]
Tach zusammen.
Leider bekomme ich meinen Kleinen erst mitte November.
Auf meine Frage hin,ob ich schon jetzt zahlen könnte um den Sonderpreis zu erhalten,wurde mir mitgeteilt,daß die Aktion verlängert wurde :-)))))))))))))))))))))))))
Vielleicht bleiben die Preise ja bei SW im Keller.Wäre doch für uns alle eine Hilfe sich doch für ein Tuning zu entscheiden ;-)
Freu mich auf die Knutschkugel
Grüße
Uwe
Winterreifen in Berlin -- Claus -- 15.10.2000 18:16:24 [#41906]
Wer hat denn schon ein gutes Angebot für den Raum Berlin ?
135/175 ?? Gibt es ein ähnliches Angebot wie bei letsbuyit.com ?
Gruß und besten Dank
Claus
Re: Winterreifen in Berlin -- magnum -- 15.10.2000 18:32:25 [#41908]
: Wer hat denn schon ein gutes Angebot für den Raum Berlin ?
: 135/175 ?? Gibt es ein ähnliches Angebot wie bei letsbuyit.com ?
: Gruß und besten Dank
: Claus
Probiers mal bei www.reifendirekt.de dort gibt es komplettraeder
fuer ungefaehr dem gleichen Preis wie bei letsbuyit.
Wenn du nur die Reifen brauchst dann kannst du Sie bei
www.reifen-schreiber.de bestellen. Dort habe ich meine gekauft.
Die Reifen haben mich 508 DM gekostet und waren innerhalb 2 Tagen
bei mir zu Hause.
MfG
Magnum
Batterien Funksender -- Thomas -- 15.10.2000 17:16:38 [#41899]
Hallo!
Wo bekommt man denn die Knopfzellen aus dem Funksender, wenn kein SC in der Nähe ist?
Gibts die auch beim Uhrenmacher? Wohl kaum, oder?
Gruß,
Thomas
Re: Batterien Funksender -- Michael 00471 -- 15.10.2000 17:54:12 [#41902]
: Hallo!
: Wo bekommt man denn die Knopfzellen aus dem Funksender, wenn kein
: SC in der Nähe ist?
: Gibts die auch beim Uhrenmacher? Wohl kaum, oder?
: Gruß,
: Thomas
Doch , Muster vorlegen, bzw. die Nummer auf der Batterie
Re: Batterien Funksender -- Hubert (0549) -- 15.10.2000 17:56:26 [#41903]
: Hallo!
: Wo bekommt man denn die Knopfzellen aus dem Funksender, wenn kein
: SC in der Nähe ist?
: Gibts die auch beim Uhrenmacher? Wohl kaum, oder?
: Gruß,
: Thomas
Hallo Thomas,
ein Satz in Reserve sollte immer im Fahrzeug sein.
Günstiger als im sC gibt es die Lithium-Knopfzellen CR 2016 3V u.a. bei Conrad-Electronic für DM 5,20 das Stück (zwei werden benötigt).
In einer grossen Kaufhauskette habe ich sie in der letzten Woche für DM 16,50 gesehen (die haben den Knall wohl nicht gehört).
Hubert
Danke Euch! oT -- Thomas -- 15.10.2000 18:54:39 [#41910]
: Hallo Thomas,
: ein Satz in Reserve sollte immer im Fahrzeug sein.
: Günstiger als im sC gibt es die Lithium-Knopfzellen CR 2016 3V u.a.
: bei Conrad-Electronic für DM 5,20 das Stück (zwei werden
: benötigt).
: In einer grossen Kaufhauskette habe ich sie in der letzten Woche
: für DM 16,50 gesehen (die haben den Knall wohl nicht gehört).
: Hubert
Auspuffattrappe -- Dino -- 15.10.2000 16:44:16 [#41891]
Hi Leute !
Was ich noch sagen wollte. Die Teile kommen vom SMART-PARTS Tuning Center.
Auspuffattrappe für Hinterachse -- Dino -- 15.10.2000 16:41:30 [#41890]
Hi Leute !!
Hab letzten Freitag was wirklich geiles gesehen. Und zwar eine Auspuffattrappe für die Hinterachse.
Die Attrappe wird nicht am Auspuff direkt angebracht, sondern einfach an die Rohre, die jeweils links und rechts neben den Felgen liegen.
So sieht es aus, als hätte man zwei fette Auspuffrohre.
Hab auch Bilder davon gemacht, kann sie euch auch gerne zuschicken, wenn ihr mir schreibt.
Dino
Re: Auspuffattrappe für Hinterachse -- Michael 00471 -- 15.10.2000 16:57:55 [#41892]
: Hi Leute !!
: Hab letzten Freitag was wirklich geiles gesehen. Und zwar eine
: Auspuffattrappe für die Hinterachse.
: Die Attrappe wird nicht am Auspuff direkt angebracht, sondern
: einfach an die Rohre, die jeweils links und rechts neben den
: Felgen liegen.
: So sieht es aus, als hätte man zwei fette Auspuffrohre.
: Hab auch Bilder davon gemacht, kann sie euch auch gerne zuschicken,
: wenn ihr mir schreibt.
: Dino
Meine sehen so aus :
Re: Auspuffattrappe für Hinterachse -- chrigi -- 15.10.2000 19:02:17 [#41913]
:
: So sieht es aus, als """hätte""" man zwei fette Auspuffrohre.
hmmmmm ist das gut um sein ego zu befriedigen....???
Reifen wechseln -- Frankie (00386) -- 15.10.2000 14:15:38 [#41874]
Hallo Smarties,
habe seit gestern meine neuen Wintterreifen.
Kann ich zum Reifen wechseln einen "normalen" Wagenheber nehmen ?
Wenn ja, wo soll ich den ansetzen ? Sieht nämlich aus als wär die
Stelle nur aus Kunststoff, wo ich dachte, hier ging's.
Wenn nein, wie wechselt Ihr Eure Reifen ?
Gruss,
Frankie
Sonnenschutz -- petra -- 15.10.2000 14:12:19 [#41872]
Halloooooooooooooooooo an alle
Bl..e Frage
Wie baut man den Sonnenschutz ein?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Petra
Federwegsbegrenzer an Vorderachse einbauen -- Federwegsbegrenzer an Vorderachse einbauen -- 15.10.2000 12:24:27 [#41854]
Muss man Federwegsbegrenzer an Vorderachse bei Brabus FELGEN einbauen?
Vielen Dank !!
Re: Federwegsbegrenzer an Vorderachse einbauen -- smart-whv -- 15.10.2000 12:25:27 [#41855]
Hallo Federwegsbegrenzer an Vorderachse einbauen,
ja
Klaus
: Muss man Federwegsbegrenzer an Vorderachse bei Brabus FELGEN
: einbauen?
: Vielen Dank !!
Re: Federwegsbegrenzer an Vorderachse einbauen -- Frage vom Vic -- 15.10.2000 12:35:42 [#41858]
Wo krigt man das?
Wieviel kostet?
Danke
Re: Federwegsbegrenzer an Vorderachse einbauen -- tiptoe -- 15.10.2000 14:54:32 [#41876]
: Wo krigt man das?
: Wieviel kostet?
: Danke
Bei der Fa. Brabus und gehört zum Felgensatz dazu.
Einbau sehr simpel, die Distanzstücke werden eingesägt, Keil und dann
auf die Stoßdampferbeine gedrückt.
tiptoe
Re: Federwegsbegrenzer an Vorderachse einbauen -- feuerstuhl -- 15.10.2000 15:35:34 [#41882]
: Bei der Fa. Brabus und gehört zum Felgensatz dazu.
: Einbau sehr simpel, die Distanzstücke werden eingesägt, Keil und
: dann
: auf die Stoßdampferbeine gedrückt.
: tiptoe
genau so wars bei mir auch!
Re: Federwegsbegrenzer an Vorderachse einbauen -- Frank Reißer -- 15.10.2000 15:38:07 [#41884]
: Bei der Fa. Brabus und gehört zum Felgensatz dazu.
: Einbau sehr simpel, die Distanzstücke werden eingesägt, Keil und
: dann
: auf die Stoßdampferbeine gedrückt.
: tiptoe
Komisch, bei mir war das aber noch anders. Das SC hat bei meinem Smart beide Stoßdämpfer an der oberen Haltung abgeschraubt und die Distanzstücke dann mittels Spezialwerkzeug eingebaut.
Hab ich deshalb so genau mitgekriegt, weil die das Werkzeug ungefähr ein Stunde lang gesucht haben.
Gruß
Frank Reißer
Re: Federwegsbegrenzer an Vorderachse einbauen -- tiptoe -- 15.10.2000 20:11:05 [#41924]
: Komisch, bei mir war das aber noch anders. Das SC hat bei meinem
: Smart beide Stoßdämpfer an der oberen Haltung abgeschraubt und
: die Distanzstücke dann mittels Spezialwerkzeug eingebaut.
: Hab ich deshalb so genau mitgekriegt, weil die das Werkzeug
: ungefähr ein Stunde lang gesucht haben.
: Gruß
: Frank Reißer
Ich habe das bei Brabus machen lassen, war gerade dort in der Ecke,
und habe mir das natürlich genau erklären und zeigen lassen.
Dauer ca. 5 Min. dann war alle erledigt. Sehr nett und hilfsbereit
ist dort Frau Nölling, zuständig für SMART. Kosten, keine, und eine Tasse Kaffe gab es gratis dazu.
tiptoe
Re: Federwegsbegrenzer an Vorderachse einbauen -- Frank Reißer -- 16.10.2000 10:43:28 [#41977]
: Ich habe das bei Brabus machen lassen, war gerade dort in der Ecke,
: und habe mir das natürlich genau erklären und zeigen lassen.
: Dauer ca. 5 Min. dann war alle erledigt. Sehr nett und hilfsbereit
: ist dort Frau Nölling, zuständig für SMART. Kosten, keine, und eine
: Tasse Kaffe gab es gratis dazu.
: tiptoe
Tja da haben die wahrscheinlich dazu gelernt. Das es früher anders war erkennt man aber meiner Meinung auch daran, das die Dinger eingesägt werden müssen. Warum fertigt man die Dinger nicht gleich richtig ?
Gruß
Frank Reißer
Re: Federwegsbegrenzer an Vorderachse einbauen -- tiptoe -- 16.10.2000 15:31:23 [#42016]
: Tja da haben die wahrscheinlich dazu gelernt. Das es früher anders
: war erkennt man aber meiner Meinung auch daran, das die Dinger
: eingesägt werden müssen. Warum fertigt man die Dinger nicht
: gleich richtig ?
: Gruß
: Frank Reißer
Muß nicht eingesägt werden, aber es geht schneller als den Dämpfer zu demontieren.
Aber auch erst ab Baujahr 2000 giebt es die Kunstoffscheiben.
Davor waren sie aus Metall.
tiptoe
Re: Federwegsbegrenzer an Vorderachse einbauen -- smart-whv -- 15.10.2000 16:27:02 [#41888]
Keine Ahnung, ich hab CS-(ARTEC) Felgen. Bei denen ist das nicht nötig. Die Erkenntnisse bzgl.Brabus-felgen hab ich hier aus dem Forum.
Klaus
: Wo krigt man das?
: Wieviel kostet?
: Danke
Smart CDI -- Volker -- 15.10.2000 12:18:39 [#41852]
Hallo liebe Smart-Fans,
heute möchte auch ich mal das Forum (erstmals) in Anspruch nehmen. Ich beabsichtige in den nächsten Wochen/Monaten mir einen Smart CDI zuzulegen, um die Smartfamilie zu vergrößern.
Da ich möglichst wenig Fehler dabei machen möchte, dachte ich, ich frag mal jemanden der sich damit auskennt!
Meine Fragen sind:
Was sollte so ein Auto an Zubehör/Ausstattung mindestens haben?
Auf was sollte man (ich) beim Smartkauf achten?
Im SC sagte man mir, Liefezeit ca. 6 Wochen, ist das realistisch?
Ich sollte noch anmerken, dass ich die Seiten auf Smart-Club.de gelesen habe. Ich beabsichtige meinen Smart über Smart-Import.de zu erwerben. Auch deshalb hoffe ich einfach auf weitere Erfahrungen von Smart-Fans.
Ich hoffe auf einige Antworten und möchte mich schon jetzt bei Euch bedanken.
Von jemanden der noch zum Smartfahrer werden will!
Volker
Re: Smart CDI -- Hermann (smart-club.de Team) -- 15.10.2000 13:12:17 [#41865]
Hallo Volker,
: heute möchte auch ich mal das Forum (erstmals) in Anspruch nehmen.
: Ich beabsichtige in den nächsten Wochen/Monaten mir einen Smart
: CDI zuzulegen, um die Smartfamilie zu vergrößern.
Herzlichen Glückwunsch :-)
: Meine Fragen sind: Was sollte so ein Auto an Zubehör/Ausstattung
: mindestens haben?
Ich nehme an, dass Du die Tipps zur Kaufberatung (unter smart-infos hier auf der Website) schon gelesen hast.
Das Wichtigste ist, dass beim smart die Sonderausstattungen ab Werk, das Zubehör jedoch vom smart Center eingebaut wird. Sonderausstattungen wie Klima, Seitenairbags, Soundpaket (ab Modelljahr 2001) usw. sind gar nicht bzw. nur mit hohem Aufwand nachrüstbar. Zubehör (Drehzahlmesser usw.) kann jederzeit später nachgerüstet werden.
: Im SC sagte man mir, Liefezeit ca. 6 Wochen, ist das realistisch?
Zwar haben sich die Lieferzeiten reduziert, jedoch können aus den 6 Wochen auch leicht 8-10 Wochen werden. Versuche, einen verbindlichen Liefertermin zu vereinbaren.
smarte Grüße
Hermann
Re: Smart CDI -- fridolin -- 15.10.2000 15:35:41 [#41883]
hallo volker,
ein muß für jeden smart ist die klima, für den cdi noch ein drehzahlmesser und für den spaß 175er rundum auf alu.
gruß aus muc
Re: Smart CDI -- Der Hammer (00109) -- 15.10.2000 15:38:26 [#41885]
Hi Volker,
die Klimaanlage kann ich Dir nur empfehlen.
Ohne würde es im smart doch sehr warm werden und zur feuchten Jahreszeit ist sie auch gegen beschlagene Scheiben sehr hilfreich.
Wei genau die aktuellen Lieferzeiten sind kann ich Dir nicht sagen.
Zwischen meiner Bestellung im Januar und der Auslieferung sind 3 Monate vergangen. Ist aber auch schon lange her, so daß dies nicht mehr heissen muß.
Gruß
Thomas
Re: Smart CDI -- chrigi -- 15.10.2000 19:10:05 [#41917]
hi
hehe apropos lieferfrist:
ich war am freitag im smartcenter um probe zu fahren 2 std. später war der kaufvertrag unterschrieben , der wagen käme ca in einem monat........... am folgenden dienstag gieng ich wegen der versicherung nochmals vorbei und was bekam ich zu hören :
ihr wagen wurde vor 2 stunden soeben vom LKW herunter gefahren.....in einer guten woche könne ich ihn abholen
na sowas nennt man lieferfrist nicht???
Re: Smart CDI -- Peter Niemeyer -- 16.10.2000 12:19:26 [#41987]
Hallo !
: na sowas nennt man lieferfrist nicht???
sowas ist leider nicht die Regel. Ein Benziner hat derzeit etwa 8 Wochen Lieferzeit, wenn er ab Werk bestellt wird. Hat dein SC aber noch einen im Lager, dann bauen sie oefters was zusammen. Interieur stimmt, der Rest nicht, egal, andere Bodypanels dran, Zubehoer angescharubt, fertig.
Da ich Seitenairbags haben wollte, musste meiner ab Werk bestellt werden, Liefertermin wie gesagt 8 Wochen bis er beim SC ist und dann noch eine Woche wegen Einbau Zubehoer.
Nach einer Umbestellung bekomme ich nun einen silverstyle, die Frage ist nur, ob die tatsaechlich naechste Woche ausgeliefert werden, dann muesste ich ihn vielleicht Ende der Woche bekommen.
Schoene Gruesse,
Peter
Ausführlicher Artikel über Smart "Rasenmäher-Studie" -- Thomas -- 15.10.2000 11:59:22 [#41846]
gibt es hier:
6-fach CD-Wechsler -- VICTOR -- 15.10.2000 11:44:27 [#41842]
Ich will mir 6-fach CD-Wechsler von Smart kaufen.
Leider habe ich kein Kabel unter d. Beif.-sitz gefunden.
Muss da was sein od. nicht?
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: 6-fach CD-Wechsler -- Martin Gäßler -- 15.10.2000 11:55:22 [#41844]
: Ich will mir 6-fach CD-Wechsler von Smart kaufen.
: Leider habe ich kein Kabel unter d. Beif.-sitz gefunden.
: Muss da was sein od. nicht?
: DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mahlzeit allerseits,
das Kabel ist beim Wechsler dabei. Die verlegung machst Du ganz einfach, indem Du das Kabel bei der Sitzbefestigung unter den Teppich schiebst und dann durch den Beifahrerfußraum zum Radio verlegst. An der Mittelkonsole dann das Kabel hinter den Lüftungskanälen gar rauf verlegen.
smarte SonntagsGrüße
Martin
Re: 6-fach CD-Wechsler -- fridolin -- 15.10.2000 12:01:03 [#41847]
ich würde das geld besser investieren. der wechsler verträgt keine selbstgebrannten cd`s aber auch bei originalen springt er was das zeug hält. in den anderen autos sind becker radios mit wechsler und da funktioniert alles weniger hüpfen der cd`s und abspielen der cd die der smart nicht mag.
gruß aus muc
: Mahlzeit allerseits,
: das Kabel ist beim Wechsler dabei. Die verlegung machst Du ganz
: einfach, indem Du das Kabel bei der Sitzbefestigung unter den
: Teppich schiebst und dann durch den Beifahrerfußraum zum Radio
: verlegst. An der Mittelkonsole dann das Kabel hinter den
: Lüftungskanälen gar rauf verlegen.
: smarte SonntagsGrüße
: Martin
Re: 6-fach CD-Wechsler -- smart-whv -- 15.10.2000 12:22:55 [#41853]
Hallo Fridolin,
so pauschal würde ich das nicht behaupten. Ich habe den originale Grundig-Wechsler eingebaut und das Teil spielt so ziemlich alles ab was rund ist. Also selbstgebrannte und originale CD's. Springen tut der auch nicht. Vielleicht haste die Transportsicherungen noch drin oder es stimmt vielleicht was anderes nicht an Deinem Wechsler (Einbaufehler, Gerät kaputt)
Klaus (dersehrzufriedenistmitseinemwexler)
: ich würde das geld besser investieren. der wechsler verträgt keine
: selbstgebrannten cd`s aber auch bei originalen springt er was
: das zeug hält. in den anderen autos sind becker radios mit
: wechsler und da funktioniert alles weniger hüpfen der cd`s und
: abspielen der cd die der smart nicht mag.
: gruß aus muc
Re: 6-fach CD-Wechsler -- Marc M. Luppa -- 15.10.2000 15:28:16 [#41880]
: ich würde das geld besser investieren. der wechsler verträgt keine
: selbstgebrannten cd`s aber auch bei originalen springt er was
: das zeug hält.
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, dass du solche Schwierigkeiten mit dem Wechsler hast. Ich hatte nie irgendwelche Probleme damit, obwohl ich fast nur selbstgebrannte CD's verwende.
Mein Wechsler ist selbst bei recht heftigen Strassenunebenheiten nie gesprungen, und es gab auch keine CD, die er nicht angenommen hat.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: 6-fach CD-Wechsler - kann dem nur zustimmen o.T. -- Martin Gäßler -- 15.10.2000 17:47:52 [#41901]
: Ich kann absolut nicht nachvollziehen, dass du solche
: Schwierigkeiten mit dem Wechsler hast. Ich hatte nie
: irgendwelche Probleme damit, obwohl ich fast nur selbstgebrannte
: CD's verwende.
: Mein Wechsler ist selbst bei recht heftigen Strassenunebenheiten
: nie gesprungen, und es gab auch keine CD, die er nicht
: angenommen hat.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: 6-fach CD-Wechsler - Die preiswerte Alternatine -- Michael 00471 -- 15.10.2000 12:07:18 [#41848]
: Ich will mir 6-fach CD-Wechsler von Smart kaufen.
: Leider habe ich kein Kabel unter d. Beif.-sitz gefunden.
: Muss da was sein od. nicht?
: DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Einen Discman auf das Armaturenbrett und mit einem Kabel an das Smart-Radio anschließen. Gesamtkosten je nach Gerät ca. 200,- für die Differ. kannst du dir dann etwas anderes sinnvolles kaufen.
Re: 6-fach CD-Wechsler - Die preiswerte Alternatine -- Victor -- 15.10.2000 12:31:31 [#41856]
Danke an alle
:-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
:-) Danke an alle -- Victor -- 15.10.2000 12:39:29 [#41860]
Danke an alle
Re: 6-fach CD-Wechsler - Die preiswerte Alternatine -- Björn (GEBB1106) -- 15.10.2000 12:52:35 [#41863]
: Einen Discman auf das Armaturenbrett und mit einem Kabel an das
: Smart-Radio anschließen. Gesamtkosten je nach Gerät ca. 200,-
: für die Differ. kannst du dir dann etwas anderes sinnvolles
: kaufen.
Kann man aber auch nicht vergleichen mit einem Wechsler finde ich
CD-Wechsler. Laufen die selbstgebrannten denn nun, oder nicht? O.T. -- hacky -- 15.10.2000 13:38:31 [#41867]
Re: CD-Wechsler. Laufen die selbstgebrannten denn nun, oder nicht? -- Stefan Küßner -- 15.10.2000 14:17:27 [#41875]
Hallo zusammen,
ich bin hellauf begeistert vom Grundig-Wechsler im Smart.
Hatte bisher mit allen anderen Wechslern die ich hatte (Sony,Denon,Pioneer) nur Probleme was selbstgebrannte und
springen der CD`s angeht.
Im Smart läuft alles was irgendwie rund ist und springen
tun sie auch nicht.
Mit smarten Grüßen
Stefan
Klar laufen selbstgebrannte (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 15.10.2000 15:23:34 [#41878]
Re: CD-Wechsler. Laufen die selbstgebrannten denn nun, oder nicht? O.T -- Frank Reißer -- 15.10.2000 15:44:40 [#41886]
Also bei mir laufen die selbstgebrannten nur, wenn sie eine silberne Beschichtung haben. Ich gehöre aber anscheinend zu den Pechvögeln. Der größte Teil der Smart-Club Mitglieder hat laut Umfrage keine Probleme.
Gibt's auf den Wechsler eigentlich auch drei Jahre Garantie ?
Gruß
Frank Reißer
Re: CD-Wechsler. Laufen die selbstgebrannten denn nun, oder nicht? O.T -- Hubert (0549) -- 15.10.2000 17:42:19 [#41900]
: Also bei mir laufen die selbstgebrannten nur, wenn sie eine
: silberne Beschichtung haben. Ich gehöre aber anscheinend zu den
: Pechvögeln. Der größte Teil der Smart-Club Mitglieder hat laut
: Umfrage keine Probleme.
Habe nur "selbstgebrannte" im Wechsler und es gab bisher keine Probleme.
Evtl. liegen die geschilderten Probleme ja auch an dem Brenner.
: Gibt's auf den Wechsler eigentlich auch drei Jahre Garantie ?
Siehe Bedienungsanleitung Seite 9:
.... eine Garantie von 12 Monaten.
Zu dem Schwachsinn den MCC danach noch geschrieben hat, möchte ich mich aber besser nicht äussern.
Hubert
Ich wills wissen! -- Thomas -- 15.10.2000 18:56:42 [#41911]
: Siehe Bedienungsanleitung Seite 9: .... eine Garantie von 12
: Monaten.
: Zu dem Schwachsinn den MCC danach noch geschrieben hat, möchte ich
: mich aber besser nicht äussern.
: Hubert
Hallo Hubert!
Was haben die denn da Schlimmes geschrieben?
Ich sag es Dir... ;-) -- Hubert (0549) -- 16.10.2000 11:58:12 [#41986]
: Hallo Hubert!
: Was haben die denn da Schlimmes geschrieben?
Hallo Thomas,
da steht der Satz:
"Die Garantie gilt nur, wenn der Käufer gleichzeitig Eigentümer eines smart-Fahrzeuges ist."
Eine solche Einschränkung ist, nach unserer Rechtsprechung, nicht möglich. Die gesetzl. geregelte Gewährleistung/Garantie kann durch eine derartige Klausel nicht einseitig eingeschränkt werden und daher ist dieser Satz für mich "Schwachsinn".
Aber so sind sie halt, die Hersteller.
Vielleicht wollen sie ja damit auch nur die eine oder andere berechtigte Reklamation abwimmeln, weil der Kunde sich nicht genau auskennt.
Beispiel:
Du fährst einen smart mit Original-Radio und Wechsler. Nach 3 Monaten bekommst Du z.B. einen Mercedes A-Klasse. Du baust diese Teile ordnungsgemäss in das neue Fahrzeug und kurze Zeit später geht der Wechsler kaputt. Lt. smart also keine Garantie.
Oder Du fährst einen Firmen-smart. Dein Arbeitgeber erlaubt Dir, auf Deine Kosten und Rechnung, einen Wechsler in das Fahrzeug einzubauen. Der geht nach 4 Wochen kaputt. Lt. smart hättest Du ebenfalls keine Garantie, da Du ja nicht der Eigentümer des Fahrzeuges bist.
Also, wie schon oben gesagt: "hochgradiger Schwachsinn".
Hubert
Re: CD-Wechsler. Laufen die selbstgebrannten denn nun, oder nicht? O.T -- Frank Reißer -- 16.10.2000 10:41:07 [#41976]
: Habe nur "selbstgebrannte" im Wechsler und es gab bisher
: keine Probleme.
: Evtl. liegen die geschilderten Probleme ja auch an dem Brenner.
In meinem Fall nicht, ich hab drei verschiedene Brenner.
: Siehe Bedienungsanleitung Seite 9: .... eine Garantie von 12
: Monaten.
Danke. Dann wird es Zeit, dass meiner an die Steckdose kommt.
: Zu dem Schwachsinn den MCC danach noch geschrieben hat, möchte ich
: mich aber besser nicht äussern.
Da muss ich ja schnell mal nachlesen
Gruß
Frank Reißer
Alternative CD-Wechsler mit Abspielgarantie f. Rohlinge!!! -- Andreas Winkler -- 16.10.2000 16:46:43 [#42025]
Hi,
Wer noch mit dem Gedanken spielt, sich einen portablen CD-Player einzubauen, dem empfehle ich das Teil von AIWA, XP512.
Das Gerät hat einen 12 - 48 Sek.-Schock, spielt alle selbstgebrannten CDs, egal, welcher Rohling verwendet wurde. Weitere Features, es merkt sich, wo es gerade gespielt hat, bevor man die Zündung ausschaltete. Beim Weiterfahren spielt es da weiter. Selbst auf Kopfsteinpflaster oder wenn man aus Versehen mal einen Bordstein mitnimmt (mache ich äußerst selten) gibt es keine Aussetzer.
Nein, ich arbeite weder beim Pro-Markt, noch bei AIWA. Dies ist nur ein Tip, denn die billigen Player machen da oft Probleme. Ach ja, Ihr solltet unbedingt das Audio-Kabel von Michael Papenburg benutzen, oder Euch eines basteln, die Variante mit dem Kassetten-Adapter macht einen schlechten Klang und brummt.
Ich habe im Pro-Markt 149,-DM für den Player bezahlt. Das Geld hat sich auf jeden Fall gelohnt, da ich im Auto aus Prinzip nur CD-Kopien verwende.
Zusammen mit dem Kabel ist das eine Ersparnis von 400,-DM, die kann man ja für andere Spielereien z. B. CD-Halterung oder was einem sonst einfällt, investieren. Und seien wir mal ehrlich, wer hört schon 6 CDs?
Ich habe den Player in der Schublade untergebracht, da kommt man problemlos dran.
Dat' war's, vielleicht verhindert der Tip, daß sich jemand über eine Fehlinvestition ärgert.
Andreas
Erfahrungen Umrüstung 1. auf 2./3. Fahrwerk? -- Thorsten B. [Limited 1] -- 15.10.2000 11:35:45 [#41841]
Hi zusammen Ihr Smarties,
wer von Euch hat seinen "Ur-Smart" mit 1. Fahrwerk (kaum Federweg!)
inzwischen umgerüstet auf das 2./3. Fahrwerk bzw. eine andere Teilumrüstung vorgenommen??? ["Fahrwerk light" oder so]
Wie zufrieden seid Ihr damit? Nur VORTEILE, also mehr Federweg und mehr Komfort - oder auch gewisse Nachteile wie z.B. "erhöhte Nick- bzw. Schaukeltendenz"???
Ich bin gespannt auf JEDE MEINUNG von EUCH!!!
Vielen Dank schon mal im voraus.
Smarte Grüße,
Thorsten
*der seinen geliebten LIMITED 1 mittlerweile auf 195/50 rundum bewegt und am überlegen ist, ein "weicheres, komfortableres Fahrwerk" nachrüsten zu lassen...
Re: Erfahrungen Umrüstung 1. auf 2./3. Fahrwerk? -- Christian Schmitt -- 15.10.2000 12:39:26 [#41859]
Also ich habe jetzt schon etwas länger die Veränderung ( von 1. auf 2./3. ) und finde es absolut geil. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Natürlich nickt er etwas mehr, aber das ist mir erst richtig aufgefallen, als ich darauf geachtet habe und hängt auch davon ab, wie voll der Tank ist. Ich möchte die Veränderung nicht mehr missen.
Gruß
Chris
Re: Erfahrungen Umrüstung 1. auf 2./3. Fahrwerk? -- Gustav Miller -- 15.10.2000 12:58:36 [#41864]
wieviel kostet denn der spaß? und kann das jedes sc machen?
gruß, gustav *deraucheinenlimitedonemitsportfahrwerkhat*
Re: Erfahrungen Umrüstung 1. auf 2./3. Fahrwerk? -- adam -- 15.10.2000 16:21:39 [#41887]
hi,
ich fahr einen "ur-smart" mit hartem fahrwerk, konnte aber schon öfters die neuen testen, ja es stimmt, der smacht fährt sich wie ein richtiges auto mit den neueren, hat aber denn auch die gleiche seiten-
neigung, was sich, für mich zumindest, nicht gerade gut angefühlt hat,
ich bleib beim alten.
cya
adam
Re: Erfahrungen Umrüstung 1. auf 2./3. Fahrwerk? -- Frank Hassler -- 15.10.2000 20:51:03 [#41928]
Hallo Adam,
ganz Deiner Meinung! Das alte Fahrwerk macht mehr Spass. Das Fahrwerk der 1. Generation ist für mich ein kostenloses Sportfahrwerk...
Gruss
Frank
Smart-Treffen am Amersee?? -- ERASER -- 15.10.2000 09:58:25 [#41837]
Hallo Leute,
hat jemand Infos bez. eines Treffens nächstes Wochenende am Ammersee??? Habe gehört dort solle etwas stattfinden!!
Wär schon wenn das stimmen würde (endlich mal ein Treffen in unserer Nähe!!!).
Schönes Restwochenende wünscht
ERASER
Re: Smart-Treffen am Amersee?? -- fridolin -- 15.10.2000 12:14:40 [#41851]
smart & Friends Bayern präsentiert:
am: 28. Oktober 2000
Rund um den Ammersee
Bayerns drittgrößter See ist 16 km lang, 3 bis 6 km breit, 83 m tief und liegt 531 m über dem Meeresspiegel.
Wir fahren im Convoy vom smart-Center München-West (Landsbergerstr. 436) stadtauswärts auf der früheren B12 und gelangen auf die A96 in Richtung Landsberg/Lech bzw. Lindau.
ab 9:00 Uhr Frühstück
im smart-Center München-West,
Landsberger Straße 436
um 10:30 Uhr Abfahrt
Mittagessen im kroatisch-bayerischen Gasthaus "Alter Wirt" in Geltendorf
Besuch der völkerkundlichen Sammlung der Erzabtei St. Ottilien
smart-Seepromenade in Schondorf
Korso durch den Markt Dießen mit Besuch des barocken Marienmünsters
Erdfunkstelle der Deutschen Telekom in Raisting
Kloster Andechs auf dem "Heiligen Berg"
Abendessen im Gasthaus "Grüner Hof" in Inning (die Wirtsleute sind smart-Fahrer!)
Eine genaue Wegbeschreibung erhalten die Mitfahrer vor Antritt der Fahrt. Witterungsbedingt sind kleine Änderungen möglich.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 23. Oktober:
smart & Friends
Martina und Walter Gottschlich
eMail: walter-martina@smartfriends.de
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
smarte Grüße !
Euer smart & Friends – Team
: Hallo Leute,
: hat jemand Infos bez. eines Treffens nächstes Wochenende am
: Ammersee??? Habe gehört dort solle etwas stattfinden!!
: Wär schon wenn das stimmen würde (endlich mal ein Treffen in
: unserer Nähe!!!).
: Schönes Restwochenende wünscht
: ERASER
Freisprecheinr.: Smart VDA-konform? -- Ulli -- 15.10.2000 07:33:03 [#41833]
Auf der Website der Dabendorf-Freisprecheinrichtungen (FE) ist
sehr oft von den VDA-konformen FE für Fahrzeuge mit
entsprechender Vorrüstung die Rede. Ist der Smart für VDA
vorgerüstet?
Ulli
Re: Freisprecheinr.: Smart VDA-konform? - Werbung ? -- Michael 00471 -- 15.10.2000 11:21:23 [#41840]
: Auf der Website der Dabendorf-Freisprecheinrichtungen (FE) ist
: sehr oft von den VDA-konformen FE für Fahrzeuge mit
: entsprechender Vorrüstung die Rede. Ist der Smart für VDA
: vorgerüstet?
: Ulli
Nein, am besten du benutzt ein kabel wo der anschluss über das smartradio erfolgt.
Dabei werden auch die originallautsprecher benutzt.
Re: Freisprecheinr.: Smart VDA-konform? - Werbung ? -- Ulli -- 15.10.2000 13:54:57 [#41868]
: Nein, am besten du benutzt ein kabel wo der anschluss über das
: smartradio erfolgt.
: Dabei werden auch die originallautsprecher benutzt.
Geht dieses Kabel für alle Smart-Radio-Typen, sprich auch für
das neue Navigationssystem (Becker Pro)?
Auf Seiten der Freisprecheinrichtung sind die Signale entsprechend
genormt, nehme ich mal an.
Ulli
Re: Freisprecheinr.: Smart VDA-konform? - Werbung ? -- Michael 00471 -- 15.10.2000 17:06:49 [#41896]
: Geht dieses Kabel für alle Smart-Radio-Typen, sprich auch für
: das neue Navigationssystem (Becker Pro)?
: Auf Seiten der Freisprecheinrichtung sind die Signale entsprechend
: genormt, nehme ich mal an.
: Ulli
Die Steckerbelegung für das neue Radio mit Navi ist mir noch nicht bekannt. Deshalb kann ich dazu noch nichts sagen.
Ansonsten kann man alle FSE an dieses Kabel anschließen.
Michael
Werbung ? JA!!! PENETRANTER SACK!!! -- Hans G. Mein -- 15.10.2000 19:22:20 [#41919]
Wenn Du schon bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit auf Deine Seite verweisen musst, dann schreib gefälligst WERBUNG vor den Betreff. Die Zeile oben ">>Bitte Netiquette und Hinweise zu Werbeeinträgen beachten!<<" sollte auch für Dich deutlich genug zu sehen sein - gelten tut sie ja eh, und die nervige Diskussion um Werbung oder nicht hast Du doch auch mitbekommen - oder???
ein sichtlich genervter Hans
: Nein, am besten du benutzt ein kabel wo der anschluss über das
: smartradio erfolgt.
: Dabei werden auch die originallautsprecher benutzt.
Re: Erstmal selbst Netiquette beachten... Glashaus, Steine, usw.. oT -- Jörg -- 15.10.2000 20:51:07 [#41929]
: Wenn Du schon bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit auf
: Deine Seite verweisen musst, dann schreib gefälligst WERBUNG vor
: den Betreff. Die Zeile oben ">>Bitte Netiquette und
: Hinweise zu Werbeeinträgen beachten!<<" sollte auch
: für Dich deutlich genug zu sehen sein - gelten tut sie ja eh,
: und die nervige Diskussion um Werbung oder nicht hast Du doch
: auch mitbekommen - oder???
: ein sichtlich genervter Hans
wenn... -- Hans G. Mein -- 15.10.2000 22:59:36 [#41949]
...Du eine eMail-Adresse angegeben hättest, dann hätte ich Dir gern mal ausführlich gemailt... naja, eigentlich hatte ich gehofft, man verstehe mich auch so...
So musst Du dann eben dumm sterben! ;-)) ...und einige andere mit Dir!
Hans "der sich immer wieder beömmeln kann" G. Mein
P.S.: "penetranter Sack" (besonders der "Sack"!) ist kein wirklich böses Schimpfwort - und wer meine Postings aufmerksam verfolgt, der weiss, dass ich gegen die Kabel (und auch anderes) vom Papenburg- Michel nix habe - die finde ich sogar ganz gut! Mich nervt halt nur das ewige, nervige Bildergeballere und das penetrante Schleichwerben...
Re: Wie gesagt, erstmal selbst Netiquette beachten... oT -- Jörg -- 16.10.2000 10:04:37 [#41969]
: ...Du eine eMail-Adresse angegeben hättest, dann hätte ich Dir gern
: mal ausführlich gemailt... naja, eigentlich hatte ich gehofft,
: man verstehe mich auch so...
: So musst Du dann eben dumm sterben! ;-)) ...und einige andere mit
: Dir!
: Hans "der sich immer wieder beömmeln kann" G. Mein
: P.S.: "penetranter Sack" (besonders der
: "Sack"!) ist kein wirklich böses Schimpfwort - und wer
: meine Postings aufmerksam verfolgt, der weiss, dass ich gegen
: die Kabel (und auch anderes) vom Papenburg- Michel nix habe -
: die finde ich sogar ganz gut! Mich nervt halt nur das ewige,
: nervige Bildergeballere und das penetrante Schleichwerben...
Re: Werbung ? JA!!! PENETRANTER SACK!!! -- Michael 00471 -- 16.10.2000 08:41:19 [#41960]
: Wenn Du schon bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit auf
wenn du ALLE meine beiträge gelesn hättest, dann würdest du sehen, dass ich eben NICHT bei JEDER gelegenheit ..........
: Deine Seite verweisen musst, dann schreib gefälligst WERBUNG vor
da es KEINE werbung war, habe ich es ganz bewusst hinten angestellt und mit dem ? versehen.
: den Betreff. Die Zeile oben ">>Bitte Netiquette und
: Hinweise zu Werbeeinträgen beachten! ANSTECKUNGSGEFAHR
Re: Werbung ? JA!!! PENETRANTER SACK!!! -- Klaus -- 16.10.2000 14:23:14 [#42005]
: wenn du ALLE meine beiträge gelesn hättest, dann würdest du sehen,
: dass ich eben NICHT bei JEDER gelegenheit ..........
nein??? soll ich mal durchzählen? ;-)
: da es KEINE werbung war, habe ich es ganz bewusst hinten angestellt
: und mit dem ? versehen.
WOHL Werbung - lies Deine Mail... :)
Re: Werbung? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 16.10.2000 16:10:39 [#42017]
Hallo Klaus, hallo Michael,
um die Sache vielleicht zu klären:
Das Posting ohne Link wäre keine Werbung, der Link direkt auf die eigenen Shop-Seiten ist eindeutig Werbung und ist als solches auch zu kennzeichen (siehe Netiquette...).
smarte Grüße
Hermann
Juhuuuu !!! Mein neuer CDI ist da! -- Thomas -- 14.10.2000 23:26:25 [#41822]
Mein neuer CDI ist mit einem Monat Verspätung bei mir angekommen. Die letzten 2 Wochen versüßte mir das SC Kempten mit einem kostenlosen Leihsmart. Da konnte ich mich schon mal an die neue Automatik gewöhnen.Das war ein echt guter Zug vom SC Kempten. Habt Ihr auch so gute Erfahrung gemacht ??
Re: Juhuuuu !!! Mein neuer CDI ist da! -- schmucki -- 14.10.2000 23:44:03 [#41823]
: Mein neuer CDI ist mit einem Monat Verspätung bei mir angekommen.
: Die letzten 2 Wochen versüßte mir das SC Kempten mit einem
: kostenlosen Leihsmart. Da konnte ich mich schon mal an die neue
: Automatik gewöhnen.Das war ein echt guter Zug vom SC Kempten.
: Habt Ihr auch so gute Erfahrung gemacht ??
Na dann willkommen im Mini-Trecker-club
meiner macht morgen früh die 10.000km voll .
ich hatte kein warte- Zeit-versüßungs-auto erhalten.
Als ich massiv dadrauf gedrängt hatte , stand auf einmal das autochen da. (129 tage lieferzeit)
gruß Schmucki
dann pass auf die kupplung auf... -- André -- 15.10.2000 12:13:06 [#41850]
meiner hat jetzt über 18tkm. leider musste der kupplungsautomat gewecheselt werden (garantie), da er beim anfahren immer rumzuckte. neues anlernen brachte nix. meinung vom sc: "ist nicht der erste cdi..."
ansonsten aber zufrieden, würde cdi sofort wieder kaufen...
fast 20 td kilometer und noch nix mit..o.t -- Nicole -- 15.10.2000 14:07:53 [#41871]
: meiner hat jetzt über 18tkm. leider musste der kupplungsautomat
: gewecheselt werden (garantie), da er beim anfahren immer
: rumzuckte. neues anlernen brachte nix. meinung vom sc: "ist
: nicht der erste cdi..."
: ansonsten aber zufrieden, würde cdi sofort wieder kaufen...
Re: Juhuuuu !!! Mein neuer CDI ist da! -- Der Hammer (00109) -- 15.10.2000 15:13:59 [#41877]
Na dann Herzlichen Glückwunsch zu Deinem smart&oil.
Ab jetzt kannst Du lächelnd mit Deiner Tankrechnung rumwedeln, wenn Gott und die Welt sich über die Spritpreise aufregen.
Gruß
Thomas
kleiner Tip am Rande: gaaanz lansaaam tanken (allererste Raste der Pistole), sonst schäumt der Diesel zu startk und Du bekommst den Tank nicht richtig voll.
Radkappen für Winterreifen? -- Gunnar -- 14.10.2000 18:35:21 [#41809]
Hi, ich habe mir heute meine Winterreifen mit Stahlfelgenb aufziehen lassen. Da ich die Pneus direkt bei dem Reifenhändler meines Vertraues geordert habe, sind natürlich keine Radkappen vorrätig/vorhanden. Nun meine Frage: Was kosten die Radkappen bzw. die dreieckige Abdeckung des pure?
Gibt es die auch für Leute die die Reifen nicht im SC gekauft haben?
Grüße aus Riedstadt
Gunnar
Re: Radkappen für Winterreifen? -- Mike -- 14.10.2000 18:53:09 [#41813]
hier stehts:
Re: Radkappen für Winterreifen? -- nightflight -- 14.10.2000 19:08:55 [#41814]
Ich habe das selbe Problem. Die Originalen Radkappen finde ich schön, sie si
nd aber mit 118,00 DM recht teuer. Vieleicht passen ja auch die Radkappen
n von der A-Klasse, die gibt es bestimmt schon gebraucht zu kaufen. (das Ins
erat oder Sperrmüll) Eine Alternative sind die No-Name Produkte aus dem
Autozubehör, dort kosten die Radkappen zwischen 40-60 DM pro Satz.
Re: Radkappen für Winterreifen? -- Mike -- 14.10.2000 19:41:14 [#41815]
so wie ich Gunnar verstanden habe, meint er nicht die großen Radzierblenden für DM 118,00/Satz sondern die kleinen Radkappen für DM 18,00 das Stück, die nur den "inneren" Kreis, sozusagen Nabe und Schrauben abdecken.
Re: Bei Winterreifen raushandeln. oT -- Thomas (ein anderer...) -- 14.10.2000 19:49:40 [#41816]
: so wie ich Gunnar verstanden habe, meint er nicht die großen
: Radzierblenden für DM 118,00/Satz sondern die kleinen Radkappen
: für DM 18,00 das Stück, die nur den "inneren" Kreis,
: sozusagen Nabe und Schrauben abdecken.
Re: Bei WinterreifenKAUF raushandeln. oT (oops) -- Thomas (ein anderer...) -- 14.10.2000 19:50:15 [#41817]
Re: Bei Winterreifen raushandeln. oT -- Gunnar -- 14.10.2000 20:07:51 [#41818]
Ich habe wie gesagt die Reifen mit Felgen (übrigens identisch mit denen vom SC da nur ein Hersteller) nicht übers SC bezogen. Die Haben mich dann incl. Einlagerung der Sommerreifen auch über 100 DM weniger gekostet. Also mit handeln war da nix.
Trotzdem danke schon mal für die Info, werde dann am Montag mal im SC vorbeischauen.
Grüße aus Riedstadt
Gunnar
Wer lesen kann und so... -- Thomas -- 15.10.2000 16:59:11 [#41893]
Gunnar hat doch ganz klar nach den dreieckigen Pure Nabenabdeckungen gefragt, die zwischen den Radschrauben eingeklemmt werden und nur die Nabe abdecken.
die Teilnummer lautet:
C0001811V002C22A00 heißt "BLACK-Nabenkappe" und kostet 8.- DM das Stück.
Gruß,
Thomas
Smartkauf -- Christoph -- 14.10.2000 17:48:59 [#41804]
Hallo,
ich möchte mir Anfang des Jahres 2001 einen Smart kaufen. Wer kann mir dazu einige Tips geben? Welches Model hat welchen Vorteil/Nachteil? Wie kann ich die Nachteile evtl. in Vorteile wandeln. Sollte er neu oder gebraucht sein? usw. Alles was helfen könnte.
Danke für jeden "Fachtip".
Re: Smartkauf -- Mike -- 14.10.2000 18:50:31 [#41812]
Erfahrungen mit Brabus Faltdach -- diesel open air smart -- 14.10.2000 17:18:18 [#41803]
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Faltdach von Brabus?
Einbau?
Qualität?
Wasserdichtigkeit und Pflege?
Geräuschentwicklung?
Mehrverbrauch (durch den kleinen Windabweiser)?
Preis?
Danke im Vorraus.
Re: Erfahrungen mit Brabus Faltdach -- Pol Trum -- 14.10.2000 22:29:57 [#41820]
: Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Faltdach von Brabus?
: Einbau?
: Qualität?
: Wasserdichtigkeit und Pflege?
: Geräuschentwicklung?
: Mehrverbrauch (durch den kleinen Windabweiser)?
: Preis?
: Danke im Vorraus.
Jep,
Schicke dir E- mail mit Pics.
Re: Erfahrungen mit Brabus Faltdach -- Christian NM -- 15.10.2000 11:59:16 [#41845]
hallo,
könntest du mir auch mal die bilder und preis usw. zuschicken.
mfg Christian NM
: Jep,
: Schicke dir E- mail mit Pics.
Re: Erfahrungen mit Brabus Faltdach -- hacky -- 15.10.2000 13:30:54 [#41866]
: hallo,
: könntest du mir auch mal die bilder und preis usw. zuschicken.
: mfg Christian NM
Au ja, mir auch, oder die postest es hier einfach.
Danke
hacky
Re: Erfahrungen mit Brabus Faltdach -- Ulli -- 15.10.2000 14:02:51 [#41869]
: Au ja, mir auch, oder die postest es hier einfach.
: Danke
: hacky
Mir auch (infomarkt@aol.com), aber ich denke Dir ist
niemand gram (warum auch?), wenn Du die Bilder und
ein Statement dazu hier ins Forum bringst.
Im SC gab es zu diesem Thema übrigens ein klaren Statement:
"Schaun Sie sich das erstmal an"
Ulli
Was vernünftiges.... -- Pit -- 14.10.2000 16:40:50 [#41800]
... zum Beispiel Dreiecksfenster, Ausstellfenster, zusätzliche Schall- oder Wärmeisolierung, beleuchtete Aschenbecher gibt's das auch irgendwo im Web zu ordern?
Ich finde hier immer wieder nur Papplautsprecher, dicke Puschen, Autotelefon, Kuhfänger, usw.. :-((
Re: Was vernünftiges.... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 14.10.2000 17:09:50 [#41802]
: ... zum Beispiel Dreiecksfenster, Ausstellfenster, zusätzliche
: Schall- oder Wärmeisolierung, beleuchtete Aschenbecher gibt's
: das auch irgendwo im Web zu ordern?
Hallo Pit,
zum Thema Aschenbecherbeleuchtung gibt es eine Beitrag von Manfred Schiemann (siehe Link unten), der zeigt, wie man (entweder selbst oder im sC machen lassen) eine Aschenbecherbeleuchtung einbauen kann.
Zum Dreiecksfenster bzw. Ausstellfenster fällt mir nix ein.
Zur Schall-/Wärmedämmung: Die neuen Modelle (ab 2000) haben eine bessere Isolierung als die alten Modelle. Bei den neuen Modellen ist z.B. die Tridionzelle unter dem Armaturenbrett verkleidet, wo Dir bei den alten Modellen das nackte Blech entgegenlächelte. Wenn Du einen älteren smart haben solltest, frag mal im smart Center nach, was sich alles bei der Isolierung geändert hat bzw. ob eine Nachrüstung möglich ist.
Ich habe den Unterschied deutlich merken können, da ich gerade meinen smart gewechselt habe (Baujahr 09/1999 gegen 09/2000).
smarte Grüße
Hermann
Die Wasserkisten.... -- Scott -- 14.10.2000 15:57:07 [#41795]
Die Wasserkisten.... da ich bei meiner Probefahrt im Hamburger SC nicht 6 Wasserkisten umladen wollte, stelle ich diese bescheidene Frage hier nochmal kurz:
Sind dabei die Sitze ganz nach vorne geklappt/ - zogen? Oder koennte auch ein 195cm Mensch (britisches Essen ist doch nicht so schlecht...;-) )mit 6 Wasserkisten durch die Gegend fahren...???
Fragt sich
Ich
Re: Die Wasserkisten.... -- Hugo (343) -- 14.10.2000 16:04:24 [#41797]
: Die Wasserkisten.... da ich bei meiner Probefahrt im Hamburger SC
: nicht 6 Wasserkisten umladen wollte, stelle ich diese
: bescheidene Frage hier nochmal kurz: Sind dabei die Sitze ganz
: nach vorne geklappt/ - zogen? Oder koennte auch ein 195cm Mensch
: (britisches Essen ist doch nicht so schlecht...;-) )mit 6
: Wasserkisten durch die Gegend fahren...???
: Fragt sich
: Ich
Die Sitze sind nicht geklappt, der Beifahrersitz ist in mittlerer Position, der Fahrersitz kann rel. weit nach hinten geschoben werden.
(Selber gemacht, realiter, nicht zum Probieren)
Gruß Hugo
Re: Die Wasserkisten.... -- Björn (GEBB1106) -- 14.10.2000 16:12:08 [#41798]
: Die Wasserkisten.... da ich bei meiner Probefahrt im Hamburger SC
: nicht 6 Wasserkisten umladen wollte, stelle ich diese
: bescheidene Frage hier nochmal kurz: Sind dabei die Sitze ganz
: nach vorne geklappt/ - zogen? Oder koennte auch ein 195cm Mensch
: (britisches Essen ist doch nicht so schlecht...;-) )mit 6
: Wasserkisten durch die Gegend fahren...???
: Fragt sich
: Ich
Bin zwar nur 1,92m gross, hatte aber KEINERLEI sitzgehampel als ich das mal gemacht habe um einer PANDAFAHRERIN (man lese die letzten Beiträge *g*) das Volumen des Kofferraums zu zeigen!
Re: Die Wasserkisten.... -- schmucki -- 14.10.2000 17:00:33 [#41801]
: Die Wasserkisten.... da ich bei meiner Probefahrt im Hamburger SC
: nicht 6 Wasserkisten umladen wollte, stelle ich diese
: bescheidene Frage hier nochmal kurz: Sind dabei die Sitze ganz
: nach vorne geklappt/ - zogen? Oder koennte auch ein 195cm Mensch
: (britisches Essen ist doch nicht so schlecht...;-) )mit 6
: Wasserkisten durch die Gegend fahren...???
: Fragt sich
: Ich
Wenn man die linken Stapel quer reingestellt wird, kann der Fahrersitz voll nach hinten geschoben werden.
Bierkisten passen auch.
gruß schmucki
Re: Die Wasserkisten.... -- Holger Fischer ( 105 ) -- 14.10.2000 18:10:17 [#41806]
Den Beifahrersitz brauchst Du nur nach vorne schieben,
wenn Du 8 Kästen Wasser rein packen willst........
gruß Holger
Re: Die Wasserkisten.... -- Christoph Mülder (00518) -- 16.10.2000 09:46:20 [#41967]
... wobei du nicht vergessen solltest, dass du EIGENTLICH nur leere Kisten transportieren darfst, da die Motorabdeckplatte laut Handbuch nur mit max. 50 kg. belastet werden darf...
;-))
Christoph
: Die Wasserkisten.... da ich bei meiner Probefahrt im Hamburger SC
: nicht 6 Wasserkisten umladen wollte, stelle ich diese
: bescheidene Frage hier nochmal kurz: Sind dabei die Sitze ganz
: nach vorne geklappt/ - zogen? Oder koennte auch ein 195cm Mensch
: (britisches Essen ist doch nicht so schlecht...;-) )mit 6
: Wasserkisten durch die Gegend fahren...???
: Fragt sich
: Ich
Bedeutet Einhorn automatisch Papplautsprecher? (O.T.) -- hacky -- 14.10.2000 13:07:22 [#41785]
Re: Nur wenn kein Soundpaket ab Werk bestellt ist (o.T.) -- Peter Niemeyer -- 14.10.2000 14:17:10 [#41791]
Und bei einigen wenigen hat MCC auch die Pappen eingebaut, obwohl... -- Thomas -- 15.10.2000 19:04:35 [#41914]
...das Soundpaket bestellt war. Das ist aber nur bei manchen von den ersten Einhörnern passiert, die sind der Produktionsumstellung zum Opfer gefallen. Da arbeitet MCC aber an einer Lösung.
Gruß, Thomas
schicke 135er Alus fuer CDI ?? -- Joachim Gothe -- 14.10.2000 13:02:34 [#41784]
Hi,
bei der kommenden Umruestung meines CDI auf Winterreifen wollte ich
eigendlich die Reifen auf die vorhandenen Stahlfelgen ziehen lassen
und im Fruehjahr die Sommerreifen auf irgendweilche schicken Alu's.
Leider scheint es ausser den mir nicht gefallenden "Starline" Felgen
keine 135er fuer die Vorderraeder zu geben.
Kennt jemand andere Alus ?
Ich moechte die 135er behalten.
CU,
Achim
Re: schicke 135er Alus fuer CDI ?? -- Walter -- 15.10.2000 07:12:04 [#41829]
Hallo Achim
es gibt eine Alternative:
Die Sportivafelgen können auch mit der Orginalbereifung gefahren werden.
Da es allerdings mehrere Gutachten für diese Felgen gibt, mußt du nachfragen ob die Orginalreifen im Gutachten auch eingetragen sind.
Gruß Walter
Das ist zu 50 % FALSCH ..... -- Hubert (0549) -- 15.10.2000 09:21:52 [#41835]
: Hallo Achim
: es gibt eine Alternative: Die Sportivafelgen können auch mit der
: Orginalbereifung gefahren werden.
: Da es allerdings mehrere Gutachten für diese Felgen gibt, mußt du
: nachfragen ob die Orginalreifen im Gutachten auch eingetragen
: sind.
: Gruß Walter
Hallo Walter,
was Du oben schreibst gilt für die >>sportline<< Leichtmetallräder aus dem sC.
Die Sportivafelgen, für hinten, haben die Grösse 6Jx15 und können mit den Original-HINTERradreifen gefahren werden.
Die vorderen haben die Grösse 4,5J15 und dürfen KEINESFALLS mit den Original-VORDERradreifen gefahren werden.
Hubert
Re: Das ist auch FALSCH ..... -- Robert (00179) -- 15.10.2000 11:53:44 [#41843]
: Hallo Walter,
: was Du oben schreibst gilt für die >>sportline<<
: Leichtmetallräder aus dem sC.
Die "sportline"-Felgen haben vorne das Format 4Jx15 und sind für Reifen 145/65 R 15.
Die 135er Vorderreifen sitzen auf Felgen 3,5Jx15 und dürfen auf die andere Felge nicht aufgezogen werden :-(
Aber bei den smarts der ersten und zweiten Generation sind jetzt endlich auch die 145er erlaubt ! :-))) Beim CDI leider nicht...
Gruß, Robert "Diesel King"
*der demnächst auch "sportlines" auf seinem smart hat*
Endgueltig keine Alus fuer CDI ?? (War:schicke 135er Alus fuer CDI?) -- Joachim Gothe -- 15.10.2000 12:40:18 [#41861]
: Aber bei den smarts der ersten und zweiten Generation sind jetzt
: endlich auch die 145er erlaubt ! :-))) Beim CDI leider nicht...
Ist das nicht eine Marktluecke oder nur ein Armutszeugniss, dass es
fuer uns "Treckerfahrer" keine optisch ansprechenden Felgen gibt.
Angeblich sind doch so viele CDI's verkauft worden.
SCHANDE !!. :-(
CIAO
War: ..auch FALSCH: CDI nur Standard-Felgen? -- Ulli -- 15.10.2000 14:06:44 [#41870]
: Die "sportline"-Felgen haben vorne das Format 4Jx15 und
: sind für Reifen 145/65 R 15.
: Die 135er Vorderreifen sitzen auf Felgen 3,5Jx15 und dürfen auf die
: andere Felge nicht aufgezogen werden :-(
Heisst Das, beim CDI sind keine breiteren Reifen/Felgen als
die von Haus aus gelieferten 135/65 175/65er erlaubt?
Ulli
Re: War: ..auch FALSCH: CDI nur Standard-Felgen? -- Robert (00179) -- 15.10.2000 17:04:05 [#41895]
: Heisst Das, beim CDI sind keine breiteren Reifen/Felgen als
: die von Haus aus gelieferten 135/65 175/65er erlaubt?
: Ulli
So ist es - zumindest von MCC aus.
Du kannst zwar Breitreifen auf Felgen erwerben, aber wenn Du diese eintragen läßt, wird dir der 3-Liter-Status aberkannt - ergo geht die Steuerbefreiung flöten...
Bei den 175er Sportivas soll das aber nicht der Fall sein, ich vermute mal, das wurde bei dem Gutachten für die Räder schlicht vergessen... :-)
Gruß, Robert (00179)
Re: Das war wohl Richtig ..... -- Hubert (0549) -- 15.10.2000 17:02:49 [#41894]
: Die "sportline"-Felgen haben vorne das Format 4Jx15 und
: sind für Reifen 145/65 R 15.
: Die 135er Vorderreifen sitzen auf Felgen 3,5Jx15 und dürfen auf die
: andere Felge nicht aufgezogen werden :-(
soweit man den Unterlagen von MCC glauben darf.
In der Sonderaustattungsliste von MCC sind die > und > auch für den CDI erhältlich.
Wenn er also die > für den CDI kauft, sollte er sie doch wohl ohne Probleme fahren können. Die > für den "alten" Benziner hatten doch auch die Grösse 3.5Jx15 und waren mit den 135/70R15 ausgestattet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie nicht mehr erhältlich sind.
: Gruß, Robert "Diesel King"
: *der demnächst auch "sportlines" auf seinem smart hat*
Re: Das war wohl Richtig ..... -- Robert (00179) -- 15.10.2000 17:11:40 [#41898]
: soweit man den Unterlagen von MCC glauben darf.
: In der Sonderaustattungsliste von MCC sind die > und > auch
: für den CDI erhältlich.
: Wenn er also die > für den CDI kauft, sollte er sie doch wohl
: ohne Probleme fahren können. Die > für den "alten"
: Benziner hatten doch auch die Grösse 3.5Jx15 und waren mit den
: 135/70R15 ausgestattet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie
: nicht mehr erhältlich sind.
Sorry, aber was sind denn die > ? Und was unterscheidet sie noch gleich von den > ???
Ich habe mal in den Katalog gesehen, dort sind tatsächlich die starline-Felgen für den CDI als Sonderausstattung angegeben. Als ich mich aber nach diesen Felgen für meinen "Serie-2-pulse" erkundigt hatte (das war noch vor der Freigabe der 145er), hieß es nur "die gibt es nicht". Nun ja, was soll man davon halten ???
Frag doch einfach mal bei einem kompetenten sc nach !
Gruß, Robert (00179)
Re: Das war wohl Richtig ..... -- Hubert (0549) -- 15.10.2000 18:11:28 [#41905]
: Sorry, aber was sind denn die > ? Und was unterscheidet sie noch
: gleich von den > ???
: Ich habe mal in den Katalog gesehen, dort sind tatsächlich die
: starline-Felgen für den CDI als Sonderausstattung angegeben. Als
: ich mich aber nach diesen Felgen für meinen
: "Serie-2-pulse" erkundigt hatte (das war noch vor der
: Freigabe der 145er), hieß es nur "die gibt es nicht".
: Nun ja, was soll man davon halten ???
: Frag doch einfach mal bei einem kompetenten sc nach !
: Gruß, Robert (00179)
Scheiss Computer, :-)
an dieser Stelle stand eigentlich "starline" bzw. "sportline".
Ich habe die Bezeichnung, mit den Pfeilen, aus der Originalliste übernommen. Nach dem absenden des Texte sind sie wohl im Nirvana verloren gegangen.
Sorry.
Hubert
Übrigens im Katalog stehen nicht nur die starline, sondern auch die sportline. *ätsch*
Sorry, mein Fehler ! -- Robert (00179) -- 15.10.2000 18:31:28 [#41907]
: Übrigens im Katalog stehen nicht nur die starline, sondern auch die
: sportline. *ätsch*
Klar, die meinte ich ja auch !
Daß es die starline-Felgen für 135er gibt, ist ja klar - das waren ja auch die Alus der ersten und zweiten Serie...
Aber die sportline sind halt VIEEEEEL schöner ! Und für die gilt, was ich oben geschrieben habe.
Also nochmal korrekt:
Ich habe mal in den Katalog gesehen, dort sind tatsächlich die SPORTLINE-Felgen für den CDI als Sonderausstattung angegeben. Als ich mich aber nach diesen Felgen für meinen "Serie-2-pulse" erkundigt hatte (das war noch vor der Freigabe der 145er), hieß es nur "die gibt es nicht".
Nun ja, was soll man davon halten ???
Gruß, Robert (00179)
Sportline-Felgen für CDI: Nachtrag ! -- Robert (00179) -- 20.10.2000 11:30:28 [#42560]
: Also nochmal korrekt: Ich habe mal in den Katalog gesehen, dort
: sind tatsächlich die SPORTLINE-Felgen für den CDI als
: Sonderausstattung angegeben. Als ich mich aber nach diesen
: Felgen für meinen "Serie-2-pulse" erkundigt hatte (das
: war noch vor der Freigabe der 145er), hieß es nur "die gibt
: es nicht".
: Nun ja, was soll man davon halten ???
: Gruß, Robert (00179)
War heute im sc, habe wegen der Felgen nochmal nachgefragt.
Ergebnis: es gibt sie NICHT !
Im neuen Katalog (gleich nachgesehen) sind sie auch nicht mehr als für den CDI lieferbar aufgeführt, in meinem Prospekt soll es sich schlicht um einen Druckfehler handeln.
Tut mir leid, keine schicken Felgen für CDI :-(
Gruß, RObert
Re: Sportline-Felgen für CDI: Nachtrag ! -- Carsten -- 20.10.2000 13:07:14 [#42577]
Hallo!
Das ist ja ein Ding! Hab vor ungefähr drei Monaten im sC Münster einen CDI mit Sportline-Felgen gesehen. Zahlt der nun Steuern? Ist das zuläßig (Verkehrssicherheit)?
Gruss
Carsten
Re: Sportline-Felgen für CDI: Nachtrag ! -- Dutchy -- 20.10.2000 14:32:44 [#42594]
Hallo:
Sehe nicht ein warum man die Sportlines nicht auf'n CDI haben kann. Die sind nur 4 zoll breit anstat 3.5 zoll, aber die 135'er darf man auch auf 4 zoll felgen montieren,felgen sind dan 101 mm breit ( kannst du generell bei Conti oder jeder reifenfachmann nachfragen).
Im fahrerschein stehen nuer die zugelassenen reifengrossen.
Versteh auch nicht warum die dass wieder nicht moechten.
Dutchy
Re: Sportline-Felgen für CDI: Nachtrag ! -- Thomas -- 20.10.2000 14:37:35 [#42596]
Dann schau mal in deinem Fahrzeugschein unter "Bemerkungen" nach, da stehen nämlich auch die Felgengrößen zu den Ziffern 20 bis 23.
Gruß
SERIE 3? -- *JK* -- 14.10.2000 11:53:04 [#41780]
DA SICH DER LIEFERTERMIN MEINES CDI WIEDER EINMAL VERSCHOBEN(MITTE SEP.) HAT UND ICH MÄCHTIG ÄRGER GEMACHT HABE (WAS NICHTS ÄNDERT;ABER GUT TUT)WURDE MIR VON MEINEM SC ALS TROST GESAGT WEN ICH IM SEPTEMBER MEIN FAHRZEUG BEKOMMEN HÄTTE WÄRE DIES NOCH EIN FAHRZEUG DER SERIE EURO 2 GEWESEN!SEIT OKTOBER GÄBE ES ABER DIE SERIE EURO 3 MIT EIN PAAR VERBESSERUNGEN MEHR.WEISS VIELEICHT EINER VON EUCH MEHR DARÜBER ODER HANDELT ES SICH NUR UM EINE HINHALTETAKTIK UM MICH ZU BERUHIGEN?(WEHE WEN)DANKE FÜR EURE ANTWORTEN IM VORAB*GRUSS *JK*
Re: SERIE 3? -- Mike -- 14.10.2000 12:06:32 [#41782]
versuchs mal mit untenstehendem Link
Re: SERIE 3? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 14.10.2000 12:13:09 [#41783]
Hi JK,
beim Cdi gab es mit der Modelländerung Mitte September keine Änderung der Abgaseinstufung. Bleibt bei D3. Eine Änderung gab es nur beim Benziner nach EU3.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Schreib bitte vernünftig - kann ja keiner lesen! (o.T.) -- Mark Meyer -- 16.10.2000 14:51:34 [#42011]
: DA SICH DER LIEFERTERMIN MEINES CDI WIEDER EINMAL VERSCHOBEN(MITTE
: SEP.) HAT UND ICH MÄCHTIG ÄRGER GEMACHT HABE (WAS NICHTS
: ÄNDERT;ABER GUT TUT)WURDE MIR VON MEINEM SC ALS TROST GESAGT WEN
: ICH IM SEPTEMBER MEIN FAHRZEUG BEKOMMEN HÄTTE WÄRE DIES NOCH EIN
: FAHRZEUG DER SERIE EURO 2 GEWESEN!SEIT OKTOBER GÄBE ES ABER DIE
: SERIE EURO 3 MIT EIN PAAR VERBESSERUNGEN MEHR.WEISS VIELEICHT
: EINER VON EUCH MEHR DARÜBER ODER HANDELT ES SICH NUR UM EINE
: HINHALTETAKTIK UM MICH ZU BERUHIGEN?(WEHE WEN)DANKE FÜR EURE
: ANTWORTEN IM VORAB*GRUSS *JK*
Genehmigung 145er auf Serie 1 und 2 -- Carsten Frahlmann (00146) -- 14.10.2000 09:55:42 [#41770]
Hallo ,
Scotty, Diesel King, Frahli und Nauornever sitzen hier gerade bei mir. Diesel hat die Genehmigung für die 145er Vorderreifen auf Smarts der Serie 1 und 2 mitgebracht.
Viel Spaß beim Umrüsten
Carsten Frahlmann
Re: Genehmigung 145er auf Serie 1 und 2 -- Hugo (343) -- 14.10.2000 16:02:08 [#41796]
: Hallo ,
: Scotty, Diesel King, Frahli und Nauornever sitzen hier gerade bei
: mir. Diesel hat die Genehmigung für die 145er Vorderreifen auf
: Smarts der Serie 1 und 2 mitgebracht.
: Viel Spaß beim Umrüsten
: Carsten Frahlmann
Hallo Ihr
wenn ich das richtig lese, gilt die Genehmigung nur für den Benzinmotor, oder ?
Hugo
Re: Genehmigung 145er auf Serie 1 und 2 -- Carsten Frahlmann (00146) -- 14.10.2000 18:39:26 [#41811]
Hallo,
den Diesel gibt es erst ab Serie 3 !!!
HTH
Carsten
Nicht vergessen: Felgen tauschen -- Walter -- 15.10.2000 07:19:27 [#41831]
Hallo
dabei dürft ihr aber nicht vergessen auch die vordere Felge durch eine neue zu ersetzen. Die alten haben nämlich nur eine Breite von 3,5.
Gruß Walter
TravelPilot RNS 150 -- Rolf L. Käser -- 14.10.2000 08:26:49 [#41768]
Dankeschön an Alle die dazu beigetragen haben, dass das installierte Navigationssystem zur besten Zufriedenheit funktioniert.
Noch Hinweise für zukünftige Einbauer:
Bei Blaupunkt Schweiz existiert eine Part-Liste die in Zusammenarbeit mit Smart/Mercedes und Blaupunkt zusammengestellt wurde. Der Inhalt besteht aus dem Zubehör mit den entsprechenden Bosch Artikelnummern wie Steckergehäuse, Steckereinsätzen und Montage und Anschlussbeschreibungen. Der Impulsgeber hat mir der SC Wallisellen für Fr. 120.- eingebaut (linkes Hinterrad gegenüber dem ABS-Impulsgeber, dadurch muss bei einem Reifenwechsel nicht neu kalibriert werden). Das Rückfahrsignal kann am besten unter der rechten hinteren Kunsthoffverschalung abgenommen werden, obwohl es bis zum Armaturenbrett (Relaisbox-Sicherungen ev. Schalthebel?) geführt wird.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss
Rolf
Wärbunk! ;o) -> Rätselralley bei www.smart.com -- Claudia -- 14.10.2000 07:59:49 [#41765]
...gibt es ein kleines Gewinnspiel. Recht nett gemacht; man muß Fragen rund um Berlin beantworten und kann Smart-Accesoires oder eine Mallorca-Reise gewinnen.
Desi
Freisprecheinrichtung -- Albert -- 14.10.2000 01:01:17 [#41759]
guten morgen erstmal
ich bin letzte woche stolz mit meinem neuen handy zum sc gefahren um mir einen neuen halter einbauen zu lassen. umrüstung siemens s25 > s35.
april april. laut hersteller thb "elektrisch nicht zu empfehlen".
was heist das, geht das ding in die knie wenn ich´s trotzdem mache.
oder wollen die mir nur eine neue fse für 700 deutsche dollars verhökern. es nervt schon, den ganzen tag mit zwei von den quasselkisten rumzurennen.
hat irgend jemand erfahrung was machbar ist.
danke albert
Re: Freisprecheinrichtung -- HDK Direkt -- 14.10.2000 07:15:19 [#41763]
: guten morgen erstmal
: ich bin letzte woche stolz mit meinem neuen handy zum sc gefahren
: um mir einen neuen halter einbauen zu lassen. umrüstung siemens
: s25 > s35.
: april april. laut hersteller thb "elektrisch nicht zu
: empfehlen".
: was heist das, geht das ding in die knie wenn ich´s trotzdem mache.
: oder wollen die mir nur eine neue fse für 700 deutsche dollars
: verhökern. es nervt schon, den ganzen tag mit zwei von den
: quasselkisten rumzurennen.
: hat irgend jemand erfahrung was machbar ist.
: danke albert
Die Umrüstung ist wirklich nicht zu empfehlen, da die jeweilige Elektronik bei THB auf das Gerät abgestimmt ist. Dabendorf hat jedoch gerade eine neue FSE auf den Markt gebracht. Dort kann man dann durch einfaches Auswechseln des Halters (nur der Halter ohne Kabel) auf ein anderes Handymodell umrüsten. Qualität wie immer bei Dabendorf super. Einzigster Wermuthtropfen ist die Erstausrüstung, welche ca. 60,- DM über der "normalen " FSE liegt. Dafür sind dann aber die Halter um Klassen günstiger. Technische Info`s unter http://www.funkwerkdabendorf.de und Bestellmöglichkeit unter http://www.dabendorf.de .
Link korrigiert -- Klaus G. :) -- 14.10.2000 10:42:53 [#41776]
...es war ein K vergessen... :)
: Die Umrüstung ist wirklich nicht zu empfehlen, da die jeweilige
: Elektronik bei THB auf das Gerät abgestimmt ist. Dabendorf hat
: jedoch gerade eine neue FSE auf den Markt gebracht. Dort kann
: man dann durch einfaches Auswechseln des Halters (nur der Halter
: ohne Kabel) auf ein anderes Handymodell umrüsten. Qualität wie
: immer bei Dabendorf super. Einzigster Wermuthtropfen ist die
: Erstausrüstung, welche ca. 60,- DM über der "normalen
: " FSE liegt. Dafür sind dann aber die Halter um Klassen
: günstiger. Technische Info`s unter
: http://www.funkwerkdabendorf.de und Bestellmöglichkeit unter
: http://www.dabendorf.de .
Re: Freisprecheinrichtung -- fridolin -- 14.10.2000 07:28:45 [#41764]
mit den thb produkten seit jahren vertraut, kann ich diese aussage nicht bestätigen. wenn auf der blackbox C25/S25/C35/S35 steht ist der gerätehalter zu tauschen wenn nur C25/S25 draufsteht klappt es nicht, denn jedes mobiltelefon arbeitet inzwischen mit unterschiedlichen stromspannungen und -stärken was die ladefunktion und die betriebsspannung anbelangt. der gerätehalter mit der federbelasteten halteplatte (1) hat keinerlei elektronik nur die blackbox steuert sämtliche funktionen der fse. bei einem wechsel nur des gerätehalters kann dabei das mobiltelefon schaden nehmen wahrscheinlicher ist aber das die blackbox seinen geist aufgibt. außerdem wird das mobiltelefon nicht in allen funktionen unterstützt, es wird wahrscheinlich nur laden aber kein wählen wird möglich sein etc. die freisprecheinrichtungen werden gerätespezifisch entwickelt. so das ein gerätewechsel auch den wechsel von beiden freisprechkomponenten nach sich zieht was immer noch einfacher ist wie jedesmal die komplette fse mit mikro und stromkabel zu wechseln wie das bei den original fse der gerätehersteller der fall ist.
gruß aus muc
: guten morgen erstmal
: ich bin letzte woche stolz mit meinem neuen handy zum sc gefahren
: um mir einen neuen halter einbauen zu lassen. umrüstung siemens
: s25 > s35.
: april april. laut hersteller thb "elektrisch nicht zu
: empfehlen".
: was heist das, geht das ding in die knie wenn ich´s trotzdem mache.
: oder wollen die mir nur eine neue fse für 700 deutsche dollars
: verhökern. es nervt schon, den ganzen tag mit zwei von den
: quasselkisten rumzurennen.
: hat irgend jemand erfahrung was machbar ist.
: danke albert
Re: Freisprecheinr. -> VDA-Norm??? -- Ulli -- 15.10.2000 07:17:29 [#41830]
Bei den dort gezeigten Freisprecheinrichtungen ist in einigen
Versionen von einem für
"...nach dem VDA-Standard vorgerüsteten Fahrzeugen.." die Rede.
Trifft das für den Smart zu?
Re: Freisprecheinr. -> VDA-Norm??? -- fridolin -- 15.10.2000 12:09:11 [#41849]
vda standard ist bei vw audi und opel üblich. auf wunsch ist bei diesen herstellern eine vorrüstung mit einem 18 poligen vda stecker möglich. an diesem stecker liegen schon mikro,lsp,stummschaltung, strom, zündung an, so das eine fse installation in 30 min erledigt, da nur noch die blackbox, gerätehalterung und konsole eingesteckt werden muß.
gruß aus muc
: Bei den dort gezeigten Freisprecheinrichtungen ist in einigen
: Versionen von einem für
: "...nach dem VDA-Standard vorgerüsteten Fahrzeugen.." die
: Rede.
: Trifft das für den Smart zu?
Wer kennt diesen Auspuff?? -- smart99 -- 13.10.2000 22:36:25 [#41749]
Re: Wer kennt diesen Auspuff?? -2- -- smart99 -- 13.10.2000 22:37:43 [#41750]
Re: Wer kennt diesen Auspuff?? -2- -- Claudia -- 13.10.2000 22:44:28 [#41752]
hmmm... dreckig ;o)
Desi
Re: Wer kennt diesen Auspuff?? -2- -- 53757SMART -- 13.10.2000 22:47:15 [#41753]
: hmmm... dreckig ;o)
: Desi
Ich habe von jemanden geöhrt, daß er "Der Langgezogene" heißt.
Re: Wer kennt diesen Auspuff?? -2- -- thue -- 13.10.2000 23:30:11 [#41754]
: Ich habe von jemanden geöhrt, daß er "Der Langgezogene"
: heißt.
das ist kein Auspuff, dass ist nur eine Blende, nix Rauch nur Show
Re: Wer kennt diesen Auspuff?? -2- -- smart99 -- 13.10.2000 23:41:00 [#41755]
Is klar, aber wessen ist das??
--------------------------------------
: das ist kein Auspuff, dass ist nur eine Blende, nix Rauch nur Show
Re: Wer kennt diesen Auspuff?? -2- -- Michael 00471 -- 14.10.2000 08:25:29 [#41767]
: Is klar, aber wessen ist das??
: --------------------------------------
weis ich auch nicht ,
aber das ist meiner
Re: Wer kennt diesen Auspuff?? -2- -- Thomas -- 15.10.2000 19:00:01 [#41912]
: weis ich auch nicht ,
: aber das ist meiner
Oh... wolltest du das so?
;))
Gruß
Re: Wer kennt diesen Auspuff?? -2- -- *JK* -- 14.10.2000 11:09:40 [#41778]
HI DAS SIEHT JA AUS WIE EIN WEST-TRABANT
da fehlt noch die bremsfallschirmatrappe von dragster-customizing -- carsten -- 16.10.2000 10:17:24 [#41971]
: hm, ich finde da fehlen noch 2 sidepipes an den seiten. außerdem könnte man die heckscheibe noch ausstanzen um weitere auspuffattrappen zu installieren ( prima entlüftung incl.) Wie kann man nur so bescheuert sein und sich 4 auspuffrohre hinten dranschrauben. das ist ein smart und kein dragster
Glasdach/Schiebedach -- HDK Direkt -- 13.10.2000 22:27:34 [#41746]
Ich hörte, dass man das Glasdach auch gegen ein Schiebedach austauschen kann. Wer weiß genaues?
Re: Glasdach/Schiebedach -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.10.2000 22:29:55 [#41748]
: Ich hörte, dass man das Glasdach auch gegen ein Schiebedach
: austauschen kann. Wer weiß genaues?
Brabus bietet ein solches Schiebedach an.
Grüße
Hermann
Autotelefoneinbau -- Frank -- 13.10.2000 19:31:30 [#41734]
Hallo Smarties !!
Wer hat schon einmal ein Autotelefon eingebaut?Es hat alles sehr gut geklappt,dann wollte ich das Kabel von der Antenne Verlegen musste Feststellen das Ich keinen Weg gefunden habe das Kabel so zu verlegen das es kommplett abgedeckt ist.Es ist immer ein Stück blech zwischen abdeckung und Zielort des Kabels.Gibt es irgendwo ein loch im holm durch das man es durchziehen kann wenn Ja Wo.
Gruss Frank
Re: Autotelefoneinbau -- Martin Gäßler -- 13.10.2000 20:32:38 [#41741]
: Hallo Smarties !!
: Wer hat schon einmal ein Autotelefon eingebaut?Es hat alles sehr
: gut geklappt,dann wollte ich das Kabel von der Antenne Verlegen
: musste Feststellen das Ich keinen Weg gefunden habe das Kabel so
: zu verlegen das es kommplett abgedeckt ist.Es ist immer ein
: Stück blech zwischen abdeckung und Zielort des Kabels.Gibt es
: irgendwo ein loch im holm durch das man es durchziehen kann wenn
: Ja Wo.
: Gruss Frank
Hallo Frank,
nimm doch die Antennenweiche und schließ die FSE an den Serienantenne an. Antennenweiche kostet glaub ich ca. 50 DM im sC.
Gruß Martin
Re: Autotelefoneinbau -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.10.2000 22:28:02 [#41747]
: Hallo Frank,
: nimm doch die Antennenweiche und schließ die FSE an den
: Serienantenne an. Antennenweiche kostet glaub ich ca. 50 DM im
: sC.
: Gruß Martin
Gilt aber nur für die "alten" smarts mit kurzer Antenne. Die neue längere Antenne (seit Sommer) ist nur noch fürs Radio.
smarte Grüße
Hermann
Re: Autotelefoneinbau -- Martin Gäßler -- 14.10.2000 10:25:47 [#41772]
: Gilt aber nur für die "alten" smarts mit kurzer Antenne.
: Die neue längere Antenne (seit Sommer) ist nur noch fürs Radio.
: smarte Grüße
: Hermann
sorry,da war ich nicht auf dem aktuellsten Stand. ( Mein smartie ist ja auch Baujahr 06/99 )
Gruß Martin
Re: Autotelefoneinbau -- MO -- 16.10.2000 10:40:53 [#41975]
: sorry,da war ich nicht auf dem aktuellsten Stand. ( Mein smartie
: ist ja auch Baujahr 06/99 )
: Gruß Martin
Hallo zusammen,
die sache mit dem Antennenmodul hat noch einen Hacken.
"Das Ding ist nur D-Netz tauglich"(Fluch...Sch...-teil).
Sonst hätte ich es mir auch eingebaut.
Gruß
MO
der seine Antenne rechts unten in die Windschutzscheibe geklebt hat und dadurch auch 10cm offenes Kabel rumfliegen hat.
Unfall mit CDI -- Christoph -- 13.10.2000 19:04:25 [#41730]
Hallo
Ich habe heute meinen CDI an den Baum gefahren. In einer 180° Kurve untersteuerte er so stark das ich keine Chance hatte den Wagen unter Kontrolle zu bekommen. Ich bügelte ein Verkehrschild um, rutschte ein stück einen Abhang hinunter und wurde von einem Baum gestoppt. Das Glasdach zersplitterte und vorne und hinten ist ziemlich viel kaputt. Im Sc sagte man ein Totalschaden. Der Rahmen hat was abbekommen. Mir ist !!NICHTS !!! passiert. Der Smart ist echt stabil. Aber das Kurven verhalten etwas kritisch. Habt ihr ähnliche kritische erfahrungen? Der Grenzbereich ist bei diesem Auto wohl etwas gering.
probiers mal mit 195/45/15 o.T. -- smarter typ -- 13.10.2000 19:08:43 [#41732]
Re: probiers mal mit 195/45/15 o.T. -- Light /1 -- 13.10.2000 19:10:19 [#41733]
Geschwindigkeit????
Re: Unfall mit CDI -- Scott -- 13.10.2000 19:41:40 [#41735]
Heho...zuallererst mal meinen Glueckwunsch, dass Dir nichts passiert ist. Bei Baeumen sieht es in der Regel uebler aus...
Aber die Sache mit dem Grenzbereich ist wohl wirklich nicht sehr toll... Bei einem Anruf meinerseits vor einem Monat mochte man mir seitens MCC keine schriftliche Stelungnahme geben, dass das Fahrzeug die gleiche passive Sicherheit bietet, wie bspw. die A-Klasse...
Es wird wohl kein Weg an ESP vorbeigehen... Warum der CDI nur 135'er vorne hat wuesste ich aber auch nur zu gerne...
Scott
Re: Unfall mit CDI -- Der Hammer (00109) -- 13.10.2000 20:05:38 [#41737]
: Warum der CDI nur
: 135'er vorne hat wuesste ich aber auch nur zu gerne...
weil er sonst kein 3-Liter-Auto wär. Die 3,4 L/100km sind die oberste Grenze.
Aber ich hatte vor meinem CDI noch einen Serie1 Passion. Ja der "ohne" Federung. Im Vergleich ist das Untersteuern deutlich besser geworden.
Wie schnell warst Du denn; würde mich auch vom Schaden her interessieren. Ein Foto wär auch nicht Schlecht.
Gruß
Thomas
PS. Vor ein paar Wochen wurde im TV ein Bericht über alte Asphaltbeläge gebracht. die können bei Regen glatt wie Schmierseife werden. Da hast Du dann keine Chance, wenn Du dei Strecke nicht kennst.
Re: Unfall mit CDI ... nochmal nachhak... -- Scott -- 14.10.2000 14:28:52 [#41792]
: weil er sonst kein 3-Liter-Auto wär. Die 3,4 L/100km sind die
: oberste Grenze.
Mhhhh...aber mit 175'ern ist er doch auch noch steuerbefreit...??? Warum scheut man dann auf Kosten der Sicherheit die Moeglichkeit ab Werk 175'er rundherum ordern zu koennen.....???
175-er vorne empfehlenswert oder das große MCC-Geheimnis... -- Thorsten B. [Limited 1] -- 14.10.2000 18:09:35 [#41805]
: Mhhhh...aber mit 175'ern ist er doch auch noch steuerbefreit...???
: Warum scheut man dann auf Kosten der Sicherheit die Moeglichkeit
: ab Werk 175'er rundherum ordern zu koennen.....???
=>Hi, warum MCC immer noch an den schmalen Vorderreifen 135-er/145-er
festhält, versteht wohl so recht kein Mensch, ich auch nicht.
[Vermutung: "ist halt so", "Verbrauchsgrenze fragwürdig", um den Tunern den Felgen-Absatz nicht zu beeinträchtigen???]
Selbst mit 175-er rundum, also hinten und vorne, fährt der Kleine insgesamt schon viel besser und sieht viel besser aus.
Vorteile: Lenkkräfte erhöhen sich (meiner Erfahrung nach) gar nicht,
kein Schieben mehr über die Vorderräder, bremst besser, liegt besser bei Wind, rollt besser ab und und und..., fast nur Vorteile.
Ich fahre seit wenigen Tagen auf meinem Limited 1 rundum 195-er,
fährt sich wie ein "Go-Kart", kein Vergleich. Vorteile überwiegen deutlich folgende Nachteile:
1. Aqua-Planing-Gefahr höher (ist aber bei Breitreifen eher gegeben)
2. Bei schlechten Autobahn-Abschnitten schaukelt sich mein Smart
mit 1. Fahrwerk (kaum Federweg) in sich auf, weil mehr Gummi mehr "unebene Fahrbahn erwischt" und dann wird er leider noch "unkomfortabler"
Ansonsten bin ich super zufrieden mit den 195-Puschen, er macht noch mehr Spaß als vorher!
[Es kann durchaus sein, daß 175-er oder 185-er rundum aber insgesamt noch harmonischer bzw. vernünftiger für den Smart sind, da gab es ja auch schon diverse Pro- und Kontra hier im Forum]
Smarte Grüße,
Thorsten
*der seinen Kleine mit den neuen Puschen rundum noch lieber mag*
Da musst Du aber ne ganze Ecke zu schnell gewesen sein!! ;-) (o.T.) -- chris0815 -- 13.10.2000 20:02:30 [#41736]
Re: Da musst Du aber ne ganze Ecke zu schnell gewesen sein!! ;-) (o.T. -- Christoph -- 13.10.2000 20:25:43 [#41738]
Die Strecke fahre ich sehr oft. Aber sonst mit meinem Seat Ibiza. Ohne Probleme. Ich würde nicht sagen das ich übermäßig schnell gewesen wäre. Die Kurve kann ich mit meinem Ibiza um längen schneller fahren. Die Geschwindigkeit weiß ich leider nicht.
Re: was hat kurze Beine? -- Werner Vogel -- 14.10.2000 09:54:43 [#41769]
Hallo Christoph,
Du schriebst:
: Die Kurve kann ich mit meinem Ibiza um längen
: schneller fahren.
und gleich im nächsten Satz:
: Die Geschwindigkeit weiß ich leider nicht.
Danke Christoph, klingt sehr glaubwürdig, keine weiteren Fragen meinerseits!
Gruß
Werner
ps: Empfindungen sind immer subjektiv und nicht übertragbar, daher empfehle ich die Kontrolle mittels DZM oder Tacho ;o)
Re: was hat kurze Beine? -- Christoph -- 14.10.2000 13:58:28 [#41788]
Hallo Werner
Damit hast du wahrscheinlich recht. Im Smart ist man ohne es zu merken immer sehr schnell unterwegs, wenn man den Tacho nicht im Auge hat. So viele Strafzettel ( Zone 30) hatte ich noch nie. Der Smart verleitet durch das Fahrgefühl zum schnell fahren.
Re: Unfall mit CDI -- Christoph Minder -- 13.10.2000 20:27:04 [#41739]
Hallo Christoph
Zuerst mal Gratulation zu Deinem Entscheid, einen Smart zu fahren. In manch anderem Kleinwagen wärst Du vielleicht nicht mehr unter uns.
Als Fahrer eines Serie 2-Passion habe ich auch 135er vorne. Deshalb interessiert mich der Unfallhergang natürlich sehr. Dass die vorderen Reifen schmal sind, ist nicht neu.
Was denkst Du? Zu schmale Reifen? Einfach zu schnell für die Kurve? Rutschiger Asphalt? Herbstlaub am Boden? 180Grad? Das ist ja eine komplette Wende...
Waiting for news
Christoph Minder
Den Kauf von Breiten Reifen (195 ... -- smart99 -- 13.10.2000 21:31:47 [#41743]
.... Brabus mit Pirelli/Drago) habe ich bislang in keiner Weise bereut.
Selbst probieren und eigene Rückschlüsse ziehen.
Die gewonnene "Sicherheit" ist das Geld wert.
Ansonsten ist das Werkzeug Auto nur so gut, wie der Fahrer, der es bedient.
Jedes Auto (Breitreifen, schmale Reifen) entwickelt seine eigene
Dynamik.
Und die Fahrweise sollte man schon an die gegebenen Umstände anpassen.
-Regen
-Nässe
-Kurven
-Geschwindigkeit
usw., usw. .......
Weiterhin viel Spaß beim "Smarten" und verschone deine Knochen und die armen Bäume!!
((-:
Es grüßt
smart99
00302
Anbei kleinere Auflockerung
-----------------------------------------
: Hallo
: Ich habe heute meinen CDI an den Baum gefahren. In einer 180° Kurve
: untersteuerte er so stark das ich keine Chance hatte den Wagen
: unter Kontrolle zu bekommen. Ich bügelte ein Verkehrschild um,
: rutschte ein stück einen Abhang hinunter und wurde von einem
: Baum gestoppt. Das Glasdach zersplitterte und vorne und hinten
: ist ziemlich viel kaputt. Im Sc sagte man ein Totalschaden. Der
: Rahmen hat was abbekommen. Mir ist !!NICHTS !!! passiert. Der
: Smart ist echt stabil. Aber das Kurven verhalten etwas kritisch.
: Habt ihr ähnliche kritische erfahrungen? Der Grenzbereich ist
: bei diesem Auto wohl etwas gering.
Re: Den Kauf von Breiten Reifen (195 ... -- Christoph -- 14.10.2000 14:01:57 [#41789]
Danke für die Auflockerung. Die 195 Reifen werde ich mir erst nächstes Jahr zulegen. Jetzt kommen erstmal winterreifen drauf.
Falls ich bald einen neuen CDI bekomme. Aber bei den Lieferzeiten???
Na ja
Der Smart schiebt von hinten .... -- Frank Hassler -- 14.10.2000 10:34:07 [#41773]
und mit schmalen Vorderrädern hat dass einen doppelten Effekt. In einer 180° Kurve niemals (viel) Gas geben. Der Smart schiebt mehr gerade aus als er in die Kurve geht. Macht mal auf einer breiten Strasse eine 180° Wende mit viel Gas damit es schnell geht und ab gehts in den Graben.
Gruss
Frank
Re: Der Smart schiebt von hinten .... -- Andreas -- 16.10.2000 08:06:47 [#41958]
: und mit schmalen Vorderrädern hat dass einen doppelten Effekt. In
: einer 180° Kurve niemals (viel) Gas geben.
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Man darf die Kurve nicht zu schnell anfahren, da man sonst in der Kurve bremsen muß. Und dann fängt er an zu untersteuern. Wenn man aber mit Reserven in eine Kurve brettert kann man ein leichtes Untersteuern durch *gasgeben* kompensieren. Es ist ein geiles Gefühl, wenn man merkt wie die Hinterachse nach außen drückt. Nur mit einem Hecktriebler kann man seinen Popometer (Zitat Stuck) einsetzen.
Für einen Hecktriebler hat er in der Tat eine Neigung zum Untersteuern. Wenn man diese aber kennt, kann man damit leben. Fronttriebler-Geschädigte und Anfänger machen bei Hecktrieblern gerne aus Unwissenheit Fehler, weshalb die Autoindustrie auch mehr Fronttriebler verkauft.
Die erste Reaktion wenn eine Kurve zu eng wird ist Gas weg und bremsen. Das ist aber beim Heckantrieb tödlich. Der so erzeugte Lastwechsel erzeugt ein Gegenmoment, der den Arsch erst recht kommen läßt. (Beim Smart fehlt das, er schiebt). Man darf nur so viel gas weg nehmen, damit der Antriebsstrang noch auf leichtem Vortrieb ist. Kommt er in den Schiebebetrieb (Räder treiben Motor an) ist der Lastwechsel da. Deshalb immer mit Reserven in die Kurve, und lieber in der Kurve kräftig aufs Gas, so das er immer kurz vor dem Ausbrechen ist. Ist mit dem modernen Zeug dann sowieso nicht mehr möglich.
Andreas
(der schon immer Heckantrieb fuhr :-) )
Re: Unfall mit CDI -- chrigi -- 14.10.2000 10:35:55 [#41774]
: Hallo
da ich auch nen cdi habe seit wenigen tagen und ebenfalss gelsen
gesehen festgestellt habe, dass der cdi schmale finken hat vorne habe ich mal per e-mail bei smart nach gehakt deswegen:
antwort kam postwendend:
(wo ich denke es ist mehr auf deutschland bezogen)
die schmalen dinger würden dazu beitragen, dass der smart "steuerbefreit " sei... (ist er ja in der schweiz nicht ganz)
Re: Unfall mit CDI -- Barbara Gäßler -- 14.10.2000 10:37:47 [#41775]
: Hallo
: Ich habe heute meinen CDI an den Baum gefahren. In einer 180° Kurve
: untersteuerte er so stark das ich keine Chance hatte den Wagen
: unter Kontrolle zu bekommen. Ich bügelte ein Verkehrschild um,
: rutschte ein stück einen Abhang hinunter und wurde von einem
: Baum gestoppt. Das Glasdach zersplitterte und vorne und hinten
: ist ziemlich viel kaputt. Im Sc sagte man ein Totalschaden. Der
: Rahmen hat was abbekommen. Mir ist !!NICHTS !!! passiert. Der
: Smart ist echt stabil. Aber das Kurven verhalten etwas kritisch.
: Habt ihr ähnliche kritische erfahrungen? Der Grenzbereich ist
: bei diesem Auto wohl etwas gering.
Moin zusammen,
Du schreibst, das Du eine 180 Grad Kurve gefahren bist, das heißt im Klartext, Du wolltest Wenden; und Wenden bedeuten eine engen Radius fahren, was bei unangepaster Geschwindigkiet bei jedem Fahrzeug zum Abflug aus der Kurve führt.
Gruß Barbara die eine leidenschafliche smart-Fahrerin ist
Re: Unfall mit CDI -- Christoph -- 14.10.2000 14:09:55 [#41790]
Hallo Barbara
Ich wollte nicht wenden. Ich bin eine Gebirgstraße runtergefahren. Und da gibt es 180° Kurven. Das mit der Geschwindigkeit ist schon klar. Aber der Smart ist extrem feinfühlig und läßt keinen Spielraum. Entweder er fährt die Kurve oder er fährt gerade aus weiter. Bei anderen Autos (niedriger Schwerpunkt, längerer Radstand) ist das bei weitem nicht so. Der Smart verzeiht keinen Fahrfehler. Ich finde aber das der Smart ein super Auto ist. Und jeder der einen hat kann nur leidenschaftlicher Smartfahrer sein, denn es gibt keine schönere Art und Weise sich fortzubewegen. Aber er ist halt ein Stadtauto und kein "Landauto" und außerhalb der Stadt mit vorsicht zu genießen.
Gruß
Re: Unfall mit CDI -- Thomas -- 14.10.2000 14:48:55 [#41793]
"Keinen Spielraum" schreibst du, sagen wir "wenig Spielraum".
Ich hatte mal den Fehler gemacht, vorne mehr als 2 bar auf die Reifen zu geben, um Kraftstoff zu sparen.
Dann bin ich meine tägliche Strecke zur Arbeit zum ersten Mal bei nasser Fahrbaun gefahren. Bei einer 90° Kurve wollte er bei zügiger Fahrt fast geradeaus weiterfahren (innerorts). Da die Fahrbahn doppelte Breite hatte, und neben mir kein Auto war, hatte ich nochmal Glück, es ist nichts passiert. Ich bin auch sofort auf die Bremse gelatscht und habe nachgelenkt, er hat sich dann wieder gefangen. (ABS ist was tolles)
Ich kann nur jedem davon abraten, den Druck der 135er über 2 Bar zu erhöhen, auch wenns den Verbrauch senkt.
Aber ich kann nicht bestätigen, daß der smart nur für die Stadt zu gebrauchen ist, denn da kann es genauso zu beschissenen Situationen kommen wie auf Landstraßen. Übrigens ist an der Stelle, wo mir das passiert ist, der Straßenbelag ziemlich abgenutzt.
Re: Unfall mit CDI -- Martin Gäßler -- 14.10.2000 16:37:57 [#41799]
: Hallo Barbara
: Ich wollte nicht wenden. Ich bin eine Gebirgstraße runtergefahren.
: Und da gibt es 180° Kurven. Das mit der Geschwindigkeit ist
: schon klar. Aber der Smart ist extrem feinfühlig und läßt keinen
: Spielraum. Entweder er fährt die Kurve oder er fährt gerade aus
: weiter. Bei anderen Autos (niedriger Schwerpunkt, längerer
: Radstand) ist das bei weitem nicht so. Der Smart verzeiht keinen
: Fahrfehler. Ich finde aber das der Smart ein super Auto ist. Und
: jeder der einen hat kann nur leidenschaftlicher Smartfahrer
: sein, denn es gibt keine schönere Art und Weise sich
: fortzubewegen. Aber er ist halt ein Stadtauto und kein
: "Landauto" und außerhalb der Stadt mit vorsicht zu
: genießen.
Hallo Christian,
leider muß ich dir wiedersprechen, das der smart nicht für Überland bzw. Gebirgsstraßen geeignet ist, denn ich war 99`in Thun dabei und bin die Serpentinen auch rauf und runter gefahren, sogar bei strömenden Regen. Unsere Schweizer Freunde können dies bestätigen.
Gruß Martin
: Gruß
Re: Unfall mit CDI -- Nido -- 14.10.2000 18:35:08 [#41808]
hallo Christoph
also ich muss sagen ddas das Fahrverhalten des CDI sehr gut ist man darf nur die sache mit dem Tempo in der Kurve nicht übertreiben bei meiner ersten größeren ausfahrt letztes wochenende bei der schönen mosel Tour sind wir zum abschluss noch über die alte Nordschleife gefahren und ich hatte nur in einer Kurve ein übermäßiges schieben über die vorderräder man muss halt bedenken das der Smart ein hecktriebler ist und der braucht gefühl für die lenkung uns das gaspedal wenn du sagst das du die Kurve mit deinem Seat schneller fahren kannst dann bedenke das der Seat frontantrieb hat der sich durch die Kurve zieht.
ansonsten glückwunsch das die nichts passiert ist und ich hoffe das du bald wieder einen samrt hast.
mfg nido
: Hallo
: Ich habe heute meinen CDI an den Baum gefahren. In einer 180° Kurve
: untersteuerte er so stark das ich keine Chance hatte den Wagen
: unter Kontrolle zu bekommen. Ich bügelte ein Verkehrschild um,
: rutschte ein stück einen Abhang hinunter und wurde von einem
: Baum gestoppt. Das Glasdach zersplitterte und vorne und hinten
: ist ziemlich viel kaputt. Im Sc sagte man ein Totalschaden. Der
: Rahmen hat was abbekommen. Mir ist !!NICHTS !!! passiert. Der
: Smart ist echt stabil. Aber das Kurven verhalten etwas kritisch.
: Habt ihr ähnliche kritische erfahrungen? Der Grenzbereich ist
: bei diesem Auto wohl etwas gering.
Re: Hecktriebler... -- Christoph Minder -- 16.10.2000 17:58:33 [#42040]
Tja, Hecktriebler ist ja nur das eine Übel. Das zweite ist, dass er TRUST+ hat, was für geübte Fahrer in bestimmten Situationen abschaltbar sein sollte. Der Smart wird dann zwar weder sicherer noch alltagstauglicher, aber T+ würde dann sicher nicht zusätzlich Gas wegnehmen, wenn man versuchte, mit einem kontrollierten Gasstoss die Kurve noch zu kriegen...
...theoretisch...
...falls die Physik nicht schon genug hatte...
...
Re: Unfall mit CDI -- chrigi -- 15.10.2000 10:31:00 [#41838]
: Hallo
zum 2ten
die lösung allgemein und schlechthin:
wie wärs mit einer simplen + vernünftigen + angepassten fahrweise !!!
egal was für ne strasse und zustand derer......und reifen - dimension
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wenn man nachrechnet welche sog. zeiteinsparung aus solchen hirnlosen
fahrweisen resultiert im bezug aufs risiko das man dabei eingeht sich
und vorallem den übrigen verkehrsteilnehmer gegenüber so erübrigt sich
jede weitere diskusion...
und wenn du meinst "unbedingt" die sog. grenzen der karre ausloten zu "müssen" dann mach das nicht auf öffentlichem grund und boden!!!!
am besten besuchst du dafür eh fachlich angeleitete fahrkurse.......
Re: Unfall mit CDI -- Pit -- 15.10.2000 12:31:54 [#41857]
: die lösung allgemein und schlechthin: wie wärs mit einer simplen +
: vernünftigen + angepassten fahrweise !!!
: egal was für ne strasse und zustand derer......und reifen -
: dimension
yep, so einfach kann das sein.
cu Pit
"Kuhfänger" für Smart -- Axel Boldt -- 13.10.2000 16:13:23 [#41721]
Hey Smart-Freunde,
hätte ich gewusst, was für eine konträre Diskussion ich mit meiner Anfrage zu dem "Kuhfänger" für den Smart auslösen würde, ich hätte es mir verkniffen! Aber, es hat sich inzwischen für mich von alleine erledigt. Das Ding für vorne kostet hier im Berliner SC netto 500,-DM hinten 595,-DM, alles plus Montage (ist wahrscheinlich Hauptstadt-Tarif). Für die im Forum beschriebene Hupe des A-Klasse DB, will man hier übrigens auch 80,-DM im SC. Ich will die Diskussion aber gleich weiter anfachen zum Thema Chromelemente: Schlechteste Erfahrung meinerseits mit dem vom Smart-Club vermittelten Herrn Hagen Schmöle-von Deylen, der unter seiner Homepage info@csim.de (ansehenswert) wirbt. Nach anfänglich kleineren Bestellungen ging es ja noch, dann habe ich aber Fensterwippen, Drehfassungen der Lüftungskugeln, Lüftungshebel und Schaltboxverkleidungen zum verchromen verschickt; nach zigmaligem Anmahnen bekam ich nach ca. drei Monaten die Teile unverchromt zurück, die Schaltboxverkleidung fehlt immernoch. Also lasst die Finger von diesem "Tip". Aber vielleicht hat von euch jemand eine andere heisse Adresse mit eigenen Erfahrungen und natürlich aktuellen Preisen.
Gruß aus Berlin von Axel
Chromelemente -- Hermann (smart-club.de Team) -- 14.10.2000 13:15:46 [#41786]
Hallo Axel,
: ...Schlechteste Erfahrung
: meinerseits mit dem vom Smart-Club vermittelten Herrn Hagen
: Schmöle-von Deylen, der unter seiner Homepage info@csim.de
: (ansehenswert) wirbt. Nach anfänglich kleineren Bestellungen
: ging es ja noch, dann habe ich aber Fensterwippen, Drehfassungen
: der Lüftungskugeln, Lüftungshebel und Schaltboxverkleidungen zum
: verchromen verschickt; nach zigmaligem Anmahnen bekam ich nach
: ca. drei Monaten die Teile unverchromt zurück, die
: Schaltboxverkleidung fehlt immernoch. Also lasst die Finger von
: diesem "Tip"...
danke zunächst für Deine leider schlechten Erfahrungen. Der smart-club setzt Infos von Zubehöranbietern in den smart-info Bereich. Weder vermitteln wir etwas, noch können wir etwas empfehlen, da wir in der Regel weder die Qualität noch das Geschäftsgebaren der Anbieter ständig überprüfen können.
Sollte sich ein Anbieter als unseriös herausstellen, sind wir für jeden Hinweis dankbar und nehmen die Info von der Website herunter, da wir natürlich nicht zu einer Eintragung verpflichtet sind, zudem diese für den Anbieter kostenlos ist.
Vielleicht nimmt der Anbieter diesen Thread ja auch als Anlass, zuverlässiger zu arbeiten.
smarte Grüße
Hermann
Lackierung -- Markus -- 13.10.2000 14:49:33 [#41712]
Hallo
hab dem verkäufer im sc gefragt wie haltbar die lackierung auf den doch recht flexiblen panels ist. Die etwas gequälte antwort: etwas heikler als lackierung auf blech. Was soll das jetzt heissen? Wisst ihr mehr?
Danke
Re: Lackierung -- das will ich auch wisssssssssssssen -- 13.10.2000 18:12:07 [#41725]
Re: Lackierung -- Walter -- 15.10.2000 07:32:47 [#41832]
Hallo Markus
da hast du ja den richtigen gefragt! Aber ganz im Ernst, die Bodypannels werden nicht nur im Smart eingebaut. Z.B. hat die A-Klasse, das S-Klasse Coupe und auch der Audi A2 flexible Stossfänger und vordere Kotflügel.
Und wenn du eine qualifizierte Antwort auf eine technische Frage haben willst, frag lieber in der Werkstatt, oder in diesem Fall, bei einem Lakierer nach.
Gruß Walter
Beifahrer-Türpanele -- Bienchen -- 13.10.2000 14:24:12 [#41710]
Hallo Leute!
Kann mir einer verraten, wie ich die Beifahrer-Türpanele ab
bekomme?
Smart Grüsse
Bienchen
Re: Beifahrer-Türpanele -- christian (Smartspeed-Team) -- 13.10.2000 15:40:12 [#41718]
Hallo Bienchen,
hier eine kleine Anleitung. Eine vollständige Anleitung für alle Bodypanels mit Bildern gibt es bald auf unserer Homepage.
Bodypanels Tür:
- Außenspiegel lösen: Inneres Dreieck abschrauben (2 Schr.), 3 Schrauben vom Spiegel
lösen (nicht ganz rausdrehen, Spiegel braucht nur locker zu sein)
- Gummidichtung außen am Fenster abziehen
- Türgriff nur lösen (1 Schr. innen)
- WICHTIG: Fenster muß oben sein !!! Sonst Gefahr der Zerstörung des Glases !!!
- Tür in der Mitte der Fläche nach innen eindrücken und dann nach oben schieben. Dadurch
streckt sich der Kunststoff und die drei Haken springen oben aus dem Aluprofil. Jetzt
kann die Tür nach unten abgelassen werden.
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Vorsicht beim Eindrücken der Tür und Einhaken an dem
Aluprofil (ohne Gewalt), damit sich dieses nicht verbiegt.
Erfahrung Einbau Radsensor -- Andreas -- 13.10.2000 14:07:59 [#41709]
Hallo zusammen,
wer von Euch hat Erfahrung im selbereinbauen eines Radsensors für das Geschwindigkeitssignal ???
Gruß,
Andreas.
Re: Erfahrung Einbau Radsensor -- Michael 00471 -- 13.10.2000 15:37:22 [#41717]
: Hallo zusammen,
: wer von Euch hat Erfahrung im selbereinbauen eines Radsensors für
: das Geschwindigkeitssignal ???
: Gruß,
: Andreas.
Hallo Andreas,
ist kein problem.
Infos zu einem radsensor findest du hier:
Re: Erfahrung Einbau Radsensor -- *JK* -- 14.10.2000 11:55:54 [#41781]
FÜR WAS IST DER GUT?
Re: Erfahrung Einbau Radsensor -- Andreas -- 14.10.2000 15:19:09 [#41794]
: FÜR WAS IST DER GUT?
Für das abgreifen eines Speedimpulses für ein Navigationsgerät
SWExclusive -- Peter -- 13.10.2000 14:02:15 [#41707]
bei meiner arie wie zufrieden ich mit dem tuning und swexclusive an und für sich bin habe ich verlautet, daß der chip nicht ausgelötet wird.
das ist falsch, er wird sehr wohl ausgelötet, umprogrammiert und wieder eingelötet (der originale bleibt, kein fremderzeugnis kommt rein).
sorry
ich hasse fehlinformationen, umso mehr wenn sie von mir kommen >(
peter
wien
Nochmal zu dem letzbuyit-Angebot -- Axel -- 13.10.2000 13:52:27 [#41706]
Hi zusammen,
hier die Antwort von Conti, was denn bitte schön eine
DA-Kennzeichnung von Reifen tatsächlich bedeutet:
... hiermit möchtgen wir Ihnen bestätigen, daß es möglich ist, daß es
im Bereich der Feinlamellierung in der Lauffläche zu leichten,
oberflächlichen Unsauberkeiten kommen kann, d.h., hier ist das
Profil nicht einwandfrei ausgeformt.Diese Erscheinungen fahren sich
nach kurzer Benutzungsdauer aus, auf die Betriebssicherheit und
Lebensdauer haben diese Erscheinungen keinen Einfluß.
Wir hoffen, Ihre Bedenken ausgeräumt zu haben und wünschen Ihnen
gute Fahrt auf Continental-Reifen ...
So und nun möge jeder selbst entscheiden, ob die Dinger was taugen
oder eben nicht.
Gruß Axel
Hol mir mal 'ne Flasche Bier ;-) -- Der Hammer (00109) -- 13.10.2000 13:45:53 [#41705]
kleines Suchrätsel! Wer siehts?
Kein Fake und soll auch KEINE Werbung sein: Habe ich nach einer Besichtigung erhalten.
Re: Hol mir mal 'ne Flasche Bier ;-) -- Carsten -- 13.10.2000 14:03:12 [#41708]
Hi Hammer!
Das würde ich an Stefan Raab schicken. Das sind also die Nebenjobs des Kanzlers. Dicke Einnahmen von der GEMA und Bier verkaufen. Wenn das Hans Eichel wüßte.
Gruß
Carsten
Re: Hol mir mal 'ne Flasche Bier ;-) -- Christoph Minder -- 13.10.2000 20:31:15 [#41740]
Das geht bei TVtotal sicher auf Sendung. Schade, dass Dein Name leicht verfälscht wurde ;)
Christoph Minder
WAS BRAUCHT DER SMART EIGENTLICH WIRKLICH -- SMARTISSIMO -- 13.10.2000 08:36:03 [#41667]
Habe mir endlich meinen smartie als cabrio bestellt. In 14 Tagen kann ich Ihn in Frankreich abholen.
Was verbraucht er eigentlich ???? Einige sagen locker 5 Liter andere wieder meinen er brauche 7 Liter.
Wenn man ganz normal fährt 60 % Landstrase und 40 % Stadt. Mit was kann ich rechnen ???
Wie machen sich 195/- Reifen vorne und hinten bemerkbar ???
smarte Grüße
Laura
Re: es kommt darauf an, ... -- Christoph Minder -- 13.10.2000 09:20:21 [#41677]
: Habe mir endlich meinen smartie als cabrio bestellt. In 14 Tagen
: kann ich Ihn in Frankreich abholen.
Willkommen im Kreis der Smarties!
: Was verbraucht er eigentlich ???? Einige sagen locker 5 Liter
: andere wieder meinen er brauche 7 Liter.
Beides stimmt. Du kannst unter 5 Liter fahren, solange Du auf der Landstrasse oder Autobahn unter 110 km/h fährst. Schneller fahren kostet "Express-Zuschlag", da der Smart dem Wind viel Widerstand entgegenstellt.
: Wenn man ganz normal fährt 60 % Landstrase und 40 % Stadt. Mit was
: kann ich rechnen ???
Rechne mal mit 5,5 Litern
: Wie machen sich 195/- Reifen vorne und hinten bemerkbar ???
Sie lassen den Verbrauch ansteigen. Mehr Luft- und Rollwiderstand ergibt halt mehr Verbrauch
: smarte Grüße
Christoph
Re: WAS BRAUCHT DER SMART EIGENTLICH WIRKLICH -- Theodor Drexler -- 13.10.2000 09:39:08 [#41682]
: Habe mir endlich meinen smartie als cabrio bestellt. In 14 Tagen
: kann ich Ihn in Frankreich abholen.
: Was verbraucht er eigentlich ???? Einige sagen locker 5 Liter
: andere wieder meinen er brauche 7 Liter.
: Wenn man ganz normal fährt 60 % Landstrase und 40 % Stadt. Mit was
: kann ich rechnen ???
: Wie machen sich 195/- Reifen vorne und hinten bemerkbar ???
: smarte Grüße
: Laura
Laura,
Ich kann übers Cabrio nix sagen, aber mein smart verbraucht ziemlich konstant 5-5,5L. ich fahr sehr viel stadt damit und je nach laune recht schnell oder gemütlich, aber fast immer mit automatik !
allerdings mit der originalbereifung.
Theodor
Re: WAS BRAUCHT DER SMART EIGENTLICH WIRKLICH -- Thomas (00336) -- 13.10.2000 09:56:48 [#41685]
Ich habe meinen smart recht sanft eingefahren. Meine tägliche Fahrstrecke entspricht so ungefähr dem Drittelmix, allerdings schleichen alle auf der Landstraße ( Tempo 70 bis 80).
Durchschnittsverbrauch auf 8100 km: 5,1 l
Niedrigster Verbrauch: 4,6 l
Höchster Verbrauch: 5,9 l ( ca. 50 % mit Klima)
Fast immer im Automatikmodus, fast keine Kurzstrecke (> 5km).
Beste Grüße
Thomas
: Laura,
: Ich kann übers Cabrio nix sagen, aber mein smart verbraucht
: ziemlich konstant 5-5,5L. ich fahr sehr viel stadt damit und je
: nach laune recht schnell oder gemütlich, aber fast immer mit
: automatik !
: allerdings mit der originalbereifung.
: Theodor
Heizung im CDI kalter Kaffee -- Martin -- 13.10.2000 08:14:32 [#41664]
Moin zusammen,
also die heizung im CDI kann man ja nicht gerade als konstruktiv gelungen ansehen. Was sollen wir denn erst im Winter bei minus Temperaturen machen?????????
Da hat SC und Mercedes kein Lob verdient. Da steht aber erhebliche Nachbesserung nach. Ich kann mir doch keine Standheizung für viel Geld kaufen......
Wie seht Ihr das?
Martin
der es im CDI nicht gerade wollig Warm findet...
Re: Heizung im CDI kalter Kaffee -- SuAlfons -- 13.10.2000 08:43:10 [#41668]
Die Heizung ist doch garnicht schuld! Der CDI-Motor erzeugt einfach zu wenig Wärme. Aber du wolltest doch sparsam fahren, oder? Mehr Wärme, mehr Sprit. Aus dem Grund habe ich auch keinen CDI - ich fahre so kurze Strecken, dass der Motor nie warm werden würde.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Heizung im CDI kalter Kaffee -- DJ Matou -- 13.10.2000 09:15:26 [#41676]
: also die heizung im CDI kann man ja nicht gerade als konstruktiv
: gelungen ansehen. Was sollen wir denn erst im Winter bei minus
: Temperaturen machen?????????
Scheinbar ist es ja wirklich übel. Man müßte was basteln, was die heiße Luft aus der Nähe des Auspuffkrümmers und des Turboladers benutzt. Wäre dann die gute alte Käferheizung.
: Da hat SC und Mercedes kein Lob verdient. Da steht aber erhebliche
: Nachbesserung nach. Ich kann mir doch keine Standheizung für
: viel Geld kaufen......
Vermutlich muß man sich bei diesen supersparsamen Motoren wirklich über Heizung erheblich den Kopf zerbrechen. Der lupo 3l soll ja auch diese Problem haben
willst Du Dir das antun ?? -- Pit -- 13.10.2000 12:47:15 [#41698]
: Man müßte was basteln, was die
: heiße Luft aus der Nähe des Auspuffkrümmers und des Turboladers
: benutzt.
Ölgerüche, vielleicht sogar Kohlenmonoxide
: Wäre dann die gute alte Käferheizung.
Ja, ja. Und auch die war bösartig; je nach Gaspedalstellung waren entweder die Scheiben sogar während der Fahrt eingefroren, oder die Füße glühten.
: Vermutlich muß man sich bei diesen supersparsamen Motoren wirklich
: über die Heizung erheblich den Kopf zerbrechen.
Ja, so ist es. Man könnte auch das Motoröl zur Heizwirkung heranziehen. Aber dann steigt wieder die Füllmenge; ergo, das Öl braucht länger bis es warm wird. Und während dieser Zeit läuft die Maschine im schädlichen "Halbwarmlauf" und verliert an enorm Lebensdauer. Ganz abgesehen davon, müssen diese beiden Heizsysteme ja nun auch zusammen geregelt werden. Das ist wieder Neuland.
Re: Heizung im CDI kalter Kaffee -- Hugo (343) -- 13.10.2000 14:34:56 [#41711]
: Moin zusammen,
: also die heizung im CDI kann man ja nicht gerade als konstruktiv
: gelungen ansehen. Was sollen wir denn erst im Winter bei minus
: Temperaturen machen?????????
: Da hat SC und Mercedes kein Lob verdient. Da steht aber erhebliche
: Nachbesserung nach. Ich kann mir doch keine Standheizung für
: viel Geld kaufen......
: Wie seht Ihr das?
Martin
Das Problem haben alle Motoren mit extrem hohem Wirkungsgrad. Bei Daimler haben deshalb alle CDIs (leider ausserm Smart) eine Zusatzheizung, die nichts anderes ist als eine Standheizung ohne die serienmässige Möglichkeit, von aussen oder per Uhr angestellt zu werden (was sich aber rel. günstig nachrüsten läßt).
Irgendwann werden die Motoren wohl besser isoliert sein, oder die Autos. Aber so weit sind wir noch nicht. Mußt dich mit der elektrischen Zusatzheizung begnügen oder doch die Stanheizung zahlen (ca. 2200.- mit Einbau). Durch vermeiden von Kaltstarts erhöht die auch die Lebensdauer.
gruß Hugo
Re: Heizung im CDI kalter Kaffee -- Der Hammer (00109) -- 13.10.2000 15:03:09 [#41715]
Hi Martin,
unser CDI knausert so sehr mit dem teueren Sprit, daß für die Heizung nicht mehr viel Abwärme übrig bleibt.
Deshalb wurde in den CDI ein elektrischer Zuheizer eingebaut, der nach dem Fön-Prinzip arbeitet; er heizt die Luft direkt auf.
Könnte es sein, daß Dein Zuheizer sich nicht einschalten lässt?
Du erkennst ess, wenn Du den Temperaturhebel ganz nach rechts auf Anschlag schiebst; dann sollte am Tacho eine Lampe aufleuchten (unter dem 140er Punkt).
Falls nicht, lass Deinen Schalter mal nachjustieren.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß
Thomas, dem es im CDI warm genug ist; noch?!
Re: Heizung im CDI kalter Kaffee -- Roland Marx -- 13.10.2000 17:45:07 [#41723]
Schon die Zusatzheizung ausprobiert, die in allen CDI´s serienmäßig
vorhanden ist, und den Kühlkreislauf schneller aufheizt ?
Roland
Re: Heizung im CDI kalter Kaffee -- Gerber -- 13.10.2000 18:01:26 [#41724]
: Schon die Zusatzheizung ausprobiert, die in allen CDI´s serienmäßig
: vorhanden ist, und den Kühlkreislauf schneller aufheizt ?
: Roland
Man sollte aber vielleicht auch anmerken das diese anscheinend nur ab einer gewissen Drehzahl aktiv wird. So wie die Klima(zumindest beim CDI). Zumindest bei mir.
Macht ja auch keinen Sinn die Batterie auszusaugen wenn die Lichtmaschine nicht genug Leistung bringt.
Re: Heizung im CDI kalter Kaffee -- Joachim -- 13.10.2000 18:51:45 [#41728]
Hallo zusammen,
die Zusatzheizung vom CDI funktioniert nicht nach dem Fön- sondern nach dem Tauchsiederprinzip. Im Kühlkreislauf sind 3 Heizspiralen die jeweils nach Bedarf ein- bzw. ausgeschaltet werden. Die Wirkung der Zusatzheizung merkt man erst bei tiefen (unter 0) Temperaturen. (Aussage SC München).
Gruß Joachim aus MUC
Aufruestung zur Standheizung? -- Christian Rengstorf (00369) -- 14.10.2000 05:40:32 [#41761]
: Die Wirkung der Zusatzheizung merkt man erst bei tiefen
: (unter 0) Temperaturen. (Aussage SC München).
Ich hab´s vor einigen Tagen aber auch schon bei wesentlich hoeheren Temperaturen gemerkt! Kann man diese Art von Zusatzheizung eigentlich ohne groesseren Aufwand zu einer vollwertigen Standheizung aufruesten?
Re: Aufruestung zur Standheizung? -- Der Hammer (00109) -- 15.10.2000 15:26:31 [#41879]
: Ich hab´s vor einigen Tagen aber auch schon bei wesentlich hoeheren
: Temperaturen gemerkt! Kann man diese Art von Zusatzheizung
: eigentlich ohne groesseren Aufwand zu einer vollwertigen
: Standheizung aufruesten?
Hi Christian,
ein Aufrüsten geht definitv nicht.
Der CDI-Zuheizer ist eine reine elektische Zusatzheizung. Diese funktioniert nur bei laufendem Motor. Sonst wär ja die Batterie auch in wenigen Minuten leer.
Da müsstest Du dir tatsächlich eine vollwertige Standheizung zulegen.
Gruß
Thomas
Mein Smartie wird heute "2" -- Andreas Haas -- 13.10.2000 07:55:47 [#41659]
Hallo Gemeinde,
nach nunmehr 2 Jahren und erst 18.200 km d´rauf bin ich immer noch sehr zufrieden mit meinem L/1. Man gewöhnt sich auch an das Fahrwerk der 1.Generation, vor allem beim Beschleunigen. Wenn andere zu schaukeln anfangen, drückt´s mich nur in den Sitz.
Bislang keine Reparaturen, nur die Nachrüstungen von Sonnensegel, Automatik und den Austausch der Kugelgelenke, die anfangs etwas fehlerhaft waren.
Fazit: Smartfahren macht einfach Spaß !
Gruß
Andreas
Re: Glückwunsch von Martin im CDI !!! -- Martin -- 13.10.2000 08:15:53 [#41665]
meiner auch bald -- smart-assss -- 13.10.2000 08:48:55 [#41671]
erstmal, herzlichen glückwunsch und teu-teu-teu für den weitern lebensweg!!!!!!!
mein L/1-27.000 km wird in einer woche auch 2.
habe hinten den fahrwerkskit`light´drin. kann ich sehr empfehlen!! federt schon besser ohne rum zu schaukeln!
ansonsten viel spass auch weiterhin!!
smart-assss
Frage an Andreas Haas und andere - Umrüstung Fahrw. 1 auf 2./3. Fahrw. -- Thorsten B. [Limited 1] -- 14.10.2000 11:28:54 [#41779]
Hi zusammen,
auch mein Limited 1 wird nächste Woche 2 Jahre jung...ebenfalls keine
Probleme, 17 TKM, auch 1. Fahrwerk noch, seit wenigen Tagen auf 195-rundum auf Opera-Design-Alu´s mit Vredestein Quatrac 2 Ganzjahresreifen. [sieht supi aus und jetzt macht er noch mehr Spaß!]
Ehrlich gesagt, an die "Federung" habe ich mich nicht so recht gewöhnt...
Frage an Andreas Haas: Was bedeutet FAHRWERK light???
[nur hinter längere Federwege aus Generation 2 od. 3 ???]
Frage an alle mit Fahrwerk 1: Wer hat das Fahrwerk umrüsten lassen
auf 2./3. Generation und wie zufrieden seid Ihr damit???
Danke für Eure Antworten und viel Spaß mit Euren "Ur-Smart"
Thorsten
Re: Mein Smartie wird heute "2" -- columbo -- 14.10.2000 00:24:35 [#41757]
: Hallo Gemeinde,
dto., ....
: nach nunmehr 2 Jahren und erst 18.200 km d´rauf bin ich immer noch
: sehr zufrieden mit meinem L/1.
... auch unser 1. wird in diesen Tagen 2 Jahr!
: Man gewöhnt sich auch an das
: Fahrwerk der 1.Generation, vor allem beim Beschleunigen. Wenn
: andere zu schaukeln anfangen, drückt´s mich nur in den Sitz.
... stimmt ist mit nichts anderem auf diesem Sektor zu vergleichen!!!
... die bislang gefahrenen 51.500 km haben wir sehr genossen, selbst das verlängerte WE in Frankreich, wo wir innerhalb von 5 Tagen über 3.200 km zurücklegten!
: Bislang keine Reparaturen, nur die Nachrüstungen von Sonnensegel,
: Automatik und den Austausch der Kugelgelenke, die anfangs etwas
: fehlerhaft waren.
: Fazit: Smartfahren macht einfach Spaß !
... da kann man einfach nichts hinzufuegen!!!!!!!
: Gruß
: Andreas
.... smarte Gruesse
Columbo und seine Frau!!!!
smart & Essen -- Elke & Frank -- 12.10.2000 22:45:51 [#41650]
Hallo smarties,
wir fahren am Samstag von Köln aus zum Stammtisch nach Essen. Wer kommt mit?
smarte Grüße
Elke & Frank
Re: smart & Essen -- Björn (GEBB1106) -- 12.10.2000 23:06:23 [#41653]
: Hallo smarties,
: wir fahren am Samstag von Köln aus zum Stammtisch nach Essen. Wer
: kommt mit?
: smarte Grüße
: Elke & Frank
Fahr zwar nich von K, bin aber trotzdem da :-)
Re: smart & Essen -- Siegfried M. Rath -- 13.10.2000 07:31:46 [#41658]
Hallo Elke und Frank,
ich bzw. wir würden uns gerne anschließen. Könnt Ihr mich mal anrufen,
um einen Punkt auszumachen, von wo und wann wir losfahren.
Tel.: 0172/9673630
Vielen Dank und herzlichen Gruß
Siegfried
Re: smart & Essen -- Christian Rengstorf (00369) -- 14.10.2000 05:43:57 [#41762]
: wir fahren am Samstag von Köln aus zum Stammtisch nach Essen. Wer
: kommt mit?
Achso, darum geht´s. Ich hatte beim lesen des Betreffs eine andere Assoziation.
¡Mahlzeit!
Christian
Re: smart & Essen - home at last -- Claudia -- 15.10.2000 00:41:55 [#41826]
Mal wieder ein netter Abend mit netten Leuten! (Ich liebe Kakao mit Bailey's) So wird langsam auch der Ruhrpott immer Smartiger!
25 Leutchen waren wir ja diesmal schon (wieviele Smarties eigentlich? hatte gar nicht mehr gezählt).
Ich hoffe auf jeden Fall, daß ihr auch alle gut zuhause angekommen seit!
Noch einmal Dank an den hinteren Teil der Kolonne, der mir in der Bochumer Innenstadt so vertrauensvoll hinterhergefahren ist...
Desi
Re: smart & Essen - home at last -- Hubert (0549) -- 15.10.2000 01:19:50 [#41827]
: Mal wieder ein netter Abend mit netten Leuten! (Ich liebe Kakao mit
: Bailey's)
Das haben wir gemerkt!
Alle Achtung Desi, nach 11 Gläsern Bailey`s mit einem kleinen Schuss Kakao wäre ich nicht mehr so gerade gelaufen. ;-))
: So wird langsam auch der Ruhrpott immer Smartiger!
: 25 Leutchen waren wir ja diesmal schon (wieviele Smarties
: eigentlich? hatte gar nicht mehr gezählt).
14 Stück(chen),plus (fiktiver) 5 für die S-Klasse aus K. :-)
: Ich hoffe auf jeden Fall, daß ihr auch alle gut zuhause angekommen
: seit!
: Noch einmal Dank an den hinteren Teil der Kolonne, der mir in der
: Bochumer Innenstadt so vertrauensvoll hinterhergefahren ist...
Hätten ja gerne mehr Abstand gehalten, aber das Gaspedal hatte sich verklemmt. ;-)
: Desi
Danke an die Orga, Lokal und Essen waren gut.
Hubert
Re: smart & Essen - home at last -- Björn (GEBB1106) -- 15.10.2000 01:38:13 [#41828]
: Das haben wir gemerkt!
: Alle Achtung Desi, nach 11 Gläsern Bailey`s mit einem kleinen
: Schuss Kakao wäre ich nicht mehr so gerade gelaufen. ;-))
: 14 Stück(chen),plus (fiktiver) 5 für die S-Klasse aus K. :-)
: Hätten ja gerne mehr Abstand gehalten, aber das Gaspedal hatte sich
: verklemmt. ;-)
: Danke an die Orga, Lokal und Essen waren gut.
: Hubert
Was bleibt mir da noch zu sagen?
Björn
Re: smart & Essen - home at last -- Claudia -- 15.10.2000 09:39:14 [#41836]
: Das haben wir gemerkt!
: Alle Achtung Desi, nach 11 Gläsern Bailey`s mit einem kleinen
: Schuss Kakao wäre ich nicht mehr so gerade gelaufen. ;-))
: 14 Stück(chen),plus (fiktiver) 5 für die S-Klasse aus K. :-)
: Hätten ja gerne mehr Abstand gehalten, aber das Gaspedal hatte sich
: verklemmt. ;-)
: Danke an die Orga, Lokal und Essen waren gut.
: Hubert
...eeeeelf??? nee da hast Du Dich vertan... um exakt eine Stelle zuviel und mit der Mischung. Danach habe ich mich jedenfalls in die Golden Twenties verirrt und mir anschließend noch einen Kokonut Kiss geben lassen (bis auf den Kakao alles alkoholfrei, versteht sich). Aber da hab ich doch zum Schluß doch einige (hoffentlich Beifahrer) beim Sex On The Beach erwischt...
Desi 479
Re: smart & Essen - home at last -- chris0815 -- 15.10.2000 14:15:27 [#41873]
: 14 Stück(chen),plus (fiktiver) 5 für die S-Klasse aus K. :-)
Ne, wenn man einen S-Klasse-Monstertruck von oben betrachtet,
ist der "nur" ungefähr so groß wie 3 Smarts. (Sogar ziemlich genau)
: Hätten ja gerne mehr Abstand gehalten, aber das Gaspedal hatte sich
: verklemmt. ;-)
Apropo Gas. Bei der Kreuzung zur 51 seid Ihr pötzlich grade aus!? :)
Wolltet wohl noch nicht nach Hause wie ? ;-)
cu,
chris
Re: smart & Essen - home at last -- Hubert (0549) -- 15.10.2000 17:10:19 [#41897]
: Apropo Gas. Bei der Kreuzung zur 51 seid Ihr pötzlich grade aus!?
: :)
: Wolltet wohl noch nicht nach Hause wie ? ;-)
Haben noch eine kleine Kneipentour gemacht und das Promotionteam von Canuma gesucht! ;-)
Hubert
Für Tom:
Habe die Probezigarette diesmal "krumm und schief" gedreht und den "1. Preis" gewonnen. Du weisst schon...........
*fröhlichundentspanntträllernd*
Hubert
Re: smart & Essen - Echt Klasse! -- Der Hammer (00109) -- 15.10.2000 15:33:20 [#41881]
: Noch einmal Dank an den hinteren Teil der Kolonne, der mir in der
: Bochumer Innenstadt so vertrauensvoll hinterhergefahren ist...
Was sollten wir denn auch machen? Wo doch sonst keiner von uns den Weg kannte.
Hast uns aber gut hingeführt; soll noch mal jemand sagen, Frauen können kein Auto fahren. :-))
Gruß
Thomas
Re: smart & Essen - Echt Klasse! -- Elke & Frank -- 15.10.2000 18:08:33 [#41904]
Hi smarties,
wundern uns den ganzen Sonntag, daß keiner was zum gestrigen Abend zu sagen hat... Hätten vielleicht mal eher weiter unter gucken sollen! War SUPER, hat uns gut gefallen im Pott. Drohung: Wir kommen bestimmt wieder. An Desi: Gute Führung von E nach BO und das Lokal ein guter Tip(p). Hätten Sex on the Beach gerne noch miterlebt, wohl mal wieder zu früh abgehauen.
smarte Grüße us Kölle
Elke & Frank
Re: smart & Essen - Echt Klasse! -- Dirk -- 15.10.2000 19:04:38 [#41915]
hi
war ein toller abend,wie immer.wir hoffen ihr seid gut nach hause gekommen. war toll, daß einige aus köln da waren, so daß der hammer diesmal nicht die weiteste anreise hatte. dank an den hammer für die kleine probefahrt auf dem parkplatz, war super. vielen herzlichen dank an claudia und vor allem karsten für die tolle organisation und spontane aktion beim lokal noch schnell 10 plätze nachzureservieren.
bis in 4 wochen
tina & dirk
Für alle, die einen smart mit ins Bett nehmen möchten! -- Elke & Frank -- 12.10.2000 22:13:46 [#41646]
Es gibt jetzt kleine Plüsch-smarts, gesehen im SC Hannover.
Gute Nacht
Elke & Frank
Re: Für alle, die einen smart mit ins Bett nehmen möchten! -- Björn (GEBB1106) -- 12.10.2000 23:07:48 [#41654]
: Es gibt jetzt kleine Plüsch-smarts, gesehen im SC Hannover.
: Gute Nacht
: Elke & Frank
Hi,
Plüsch-smart? Ich nehme meinen mit! ;-) Oder wofür haben die da den Griff dran gemacht?
Schleifgeräuch -- smartcdi -- 12.10.2000 20:28:22 [#41626]
Hi!
Ich hab mal eine Frage.
Wenn mein cdi morgens kalt ist (5.600km gelaufen bisher), hört man im Leerlauf ein Geräusch (nein, ist nicht der Motor...). Für mich hört es sich so an, als würde ein Riemen schleifen, so ein "heisernes" Geräusch. Nach dem ersten Betätigen des Gaspedals und ca. 10m Fahrt ist es verschwunden!
Da ich keine Ahnung von sowas habe und mein sc weit weit weg ist-frage ich euch!
Vielen Dank...
Daniel
COC-D855
Übrigens klappert mein Drehzahlmesser bei Bewegung der Nadel-kann man sowas selbst beheben? Wird wohl ein kleines Zahnrad sein..
Sonst bin ich super zufrieden und ohne Mängel unterwegs!
klappern der Seitenscheibe -- Mike -- 12.10.2000 19:51:27 [#41619]
Hi,
ich habe heute festgestellt, das wenn die rechte Seitenscheibe halb auf ist, das sie derbe anfängt zu klappern. Wenn ich mit der Hand drangehe wackelt sie auch. Aber nur auf der rechten seite. Weiß einer was das ist ? Was man dagegen machen kann. Zum Sc ?
Gruß,
MIKE
Re: klappern der Seitenscheibe -- Der Hammer (00109) -- 12.10.2000 20:18:15 [#41621]
: Hi,
: ich habe heute festgestellt, das wenn die rechte Seitenscheibe halb
: auf ist, das sie derbe anfängt zu klappern. Wenn ich mit der
: Hand drangehe wackelt sie auch. Aber nur auf der rechten seite.
: Weiß einer was das ist ? Was man dagegen machen kann. Zum Sc ?
Ist, denke ist, das Beste. Vermutlich müssen die Seilzüge neujustiert werden, oder Dein Kleiner hat 'ne Schraube locker.
Gruß
Thomas
Re: klappern der Seitenscheibe -- 53757SMART -- 12.10.2000 22:27:23 [#41649]
: Hi,
: ich habe heute festgestellt, das wenn die rechte Seitenscheibe halb
: auf ist, das sie derbe anfängt zu klappern. Wenn ich mit der
: Hand drangehe wackelt sie auch. Aber nur auf der rechten seite.
: Weiß einer was das ist ? Was man dagegen machen kann. Zum Sc ?
: Gruß,
: MIKE
Meine klappert auch! So aber keine Abhilfe geben!
Re: klappern der Seitenscheibe -- Mark Meyer -- 13.10.2000 09:06:02 [#41675]
: Meine klappert auch! So aber keine Abhilfe geben!
Hi,
dass scheint ja bei Smart die neue Wunderwaffe zu sein. Wozu gibt's eigentlich eine Garantie bzw. u.U. sogar noch Gewährleistung? Als meine Heckklappe anfing Lärm zu machen, meinten die auch nur "Ihr Klebeband ist doch ganz gut". Okay, damit war das Klappern wenigstens weg.
Bei den Fenstern taugt Klebeband wohl nix und im Sommer ist das wirklich nervig (hatte ich auch, da gab's aber wohl noch Abhilfe). Als dein Smart geliefert wurde, hat er doch auch nicht geklappert - also könnte man ja im Extremfall eine neue Tür einbauen. "Gibt keine Abhilfe" heisst bei den meisten sC wohl eher "Nö, macht uns zuviel Aufwand".
Ich würd' auf Abhilfe bestehen.
Gruß,
Mark
Re: klappern der Seitenscheibe -- Hans Wiebe -- 13.10.2000 09:24:34 [#41678]
Das Klappern (habe ich auch) ist eindeutig ein Mangel.
Drei fehlgeschlagene Nachbesserungsversuche und das Auto wird gewandelt, so einfach (und teuer für MCC) wäre das.
Ich kann damit ganz gut leben, erinnert mich an Goggomobil:-) Wenn ich mit sanftem Hand-Druck die Scheibe runterdrücke, oder ein Stück wieder hochfahre, ist das Klappern weg.
Aber wenn ich es reklamiere, dann erwarte ich keine dusselige Antwort, habe ich übrigens hier in Hannover vom SC auch noch nie erhalten, sondern Abstellen des Mangels.
Hans
Re: klappern der Seitenscheibe -- Stephan -- 13.10.2000 09:31:00 [#41679]
Hi.. ich hab so ein ähnliches Problem. Meine Scheiben fangen tierisch an zu knacken wenn ich sie ein stück öffne. Die Lösung war: Bodyp. an der Tür entfernen. Mittig verläuft eine breite Aluschiene von oben nach unten. Auf dieser Schiene läuft die Halterung der Scheibe. Wenn man genau hin sieht stellt man fest, das die mal richtig gut gefettet war. Also schnell noch die Schiene mit ewas Maschienenfett eingeschmiert und weg ist das geknarre. Ob das bei Dir die Ursache ist kann ich leider nicht sagen.
Gruß Stephan
Re: klappern der Seitenscheibe und des Sonnenschutzes -- Stefanie -- 13.10.2000 10:12:05 [#41687]
Hallo!
Das ist leider ein bekanntes Problem, und wie Hans Wiebe weiter untern schreibt, wenn Du die Scheibe leicht nacht unten drückst, hört das Klappern auf.
Es scheint so, als ob das bei ca. 20.000 km auftritt. Und tatsächlich war es bei mir auch so.
Nachdem ich jetzt am 23. Oktober wieder zum Service gehe (30.000 km), habe ich der Werkstatt schon angekündigt, daß da ein "renitenter" Smartfahrer auf sein Recht auf ein fehlerfreies Auto auf den Hof fahren wird.
Bin mal gespannt und bericht dann.
Übrigens klappert der Sonnenschutz ja auch. Beim ersten Mal haben sie die Schrauben justiert und ca. 300 km war auch kein Klappern mehr zu hören, dann ging es wieder los.
Nachdem ich auch das telefonisch angekündigt hatte, meine der Meiser, dass das ja eine Kleinigkeit sei. Ich habe ihm gesagt, daß es das wohl nicht sei und er bitte eine Dauerlösung (im Stil von Hans Wiebe - umwickelte Rollen) suchen soll.
Bin wirklich sehr gespannt!
Viele Grüße!
Stefanie
PS: Immer schön beharrlich in die Werkstatt gehen!
Re: klappern der Seitenscheibe und des Sonnenschutzes -- Lothar -- 13.10.2000 11:46:15 [#41692]
Hallo Stefanie,
mein Sonnendach/rollo/segel fängt jetzt auch wieder zu klappern an. Noch ist es erträglich.
Würdest Du bitte die Ergebnisse Deines Werkstattbesuchs im Forum weitergeben? Wäre prima...
Gruß,
Lothar.
Woran erkenn ich den Boxentyp? -- hacky -- 12.10.2000 18:46:59 [#41599]
Hi, woran erkenne ich, ob ich die guten, alten Bassreflexboxen oder die neuen Papptröten eingebaut habe, wenn ich nächsten Mittwoch meinen cdi mit Soundpaket im SC abhole? Gibt´s ne Lösung ohne Schraubenzieher und Hi-End-Ohren?
Re: Woran erkenn ich den Boxentyp? -- Thomas -- 12.10.2000 19:15:25 [#41611]
Hallo!
Also entweder du schaltest einfach mal dein Radio ein (ist wohl unüberhörbar schlecht) oder du legst diech in deinen Beifahrerfußraum,
und versuchst einen Blick von unten auf deinen Armaturenträger zu werfen. Wenn du diesen schwarzen "Plastikeimer" mit dem Rohr siehst, hast du den "guten Ton" im smart.
=)
Re: Woran erkenn ich den Boxentyp? -- Mike -- 12.10.2000 21:20:22 [#41641]
und so sieht also so ein "Plastikeimer" von oben aus. Jetzt kann ich mir endlich vorstellen, warum es sich mit den neuen Papplautsprechern nicht richtig anhört.
Re: Woran erkenn ich den Boxentyp? -- Mike -- 12.10.2000 21:22:11 [#41642]
vielen Dank an die Macher von smart-driver.de
Re: Woran erkenn ich den Boxentyp? -- Anke -- 13.10.2000 18:59:31 [#41729]
Hi,
warum haben die denn die Boxen geändert, wenn die alten doch besser waren?
Gruß Anke
Re: Woran erkenn ich den Boxentyp? -- Marc M. Luppa -- 14.10.2000 04:32:01 [#41760]
: Hi,
: warum haben die denn die Boxen geändert, wenn die alten doch besser
: waren?
: Gruß Anke
Weil die neuen weniger kosten. (Also die Firma, nicht uns)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Woran erkenn ich den Boxentyp? -- Ulli -- 15.10.2000 08:07:58 [#41834]
: Weil die neuen weniger kosten. (Also die Firma, nicht uns)
: smarte Grüsse
: -Marc-
Ich denke auch, dass MCC damit das Soundpaket aufwerten will.
Jetzt merkt man auch als Schwerhöriger, dass sich die
Investition in die Sonderausstattung bemerkbar macht.
(Hmpf) Ulli
"Kuhfänger" für Smart -- Axel Boldt -- 12.10.2000 18:45:08 [#41597]
Wer kann mir etwas zu einem von mir an einem Brabus-Smart gesehenen, verchromten "Kuhfänger" (Mini-Ramme) sagen; wer von Euch hat so`n Ding dran; wo kann man sowas kaufen; Wie teuer ist das Ding; wie und wo wird das Ding am Smart vorne befestigt und gibt`s etwas ähnliches vielleicht auch für die Heckpartie; auf Fotos habe ich es schon gesehen, weiss aber nicht mehr wo.
Re: "Kuhfänger" für Smart -- Björn (GEBB1106) -- 12.10.2000 18:49:51 [#41600]
: Wer kann mir etwas zu einem von mir an einem Brabus-Smart
: gesehenen, verchromten "Kuhfänger" (Mini-Ramme) sagen;
: wer von Euch hat so`n Ding dran; wo kann man sowas kaufen; Wie
: teuer ist das Ding; wie und wo wird das Ding am Smart vorne
: befestigt und gibt`s etwas ähnliches vielleicht auch für die
: Heckpartie; auf Fotos habe ich es schon gesehen, weiss aber
: nicht mehr wo.
Das Dingen schimpft sich Eindrucksvoll "CityGuard" und ist beim sC zu bestellen, kostet etwa 225,65 €, kann aber meines Wissens auch woanders geordert werden. Wenn ich richtig informiert bin, hat der eine ABE.
Meiner Meinung(!) nach sieht das aber frühestens ab 175er vorne gut aus.
MfusG: Björn
Re: "Kuhfänger" für Smart -- Björn (GEBB1106) -- 12.10.2000 18:55:21 [#41602]
: Das Dingen schimpft sich Eindrucksvoll "CityGuard" und
: ist beim sC zu bestellen, kostet etwa 225,65 €, kann aber meines
: Wissens auch woanders geordert werden. Wenn ich richtig
: informiert bin, hat der eine ABE.
: Meiner Meinung(!) nach sieht das aber frühestens ab 175er vorne gut
: aus.
: MfusG: Björn
Achja ... fürs Heck gibts eine Art Stoßstange (doppelte Edelstahlstange), kostet wenn michs nicht täuscht etwa die Hälfte
Re: "Kuhfänger" für Smart -- Thomas -- 12.10.2000 18:57:41 [#41604]
: Meiner Meinung(!) nach sieht das aber frühestens ab 175er vorne gut
: aus.
Hallo Björn!
Meiner Meinung nach kann es gar nicht so breite Reifen geben um dieses Ding gut aussehen zu lassen.
=)
Muß dann eigentlich nicht die geänderte Fahrzeuglänge in den KFZ-Brief eingetragen werden?
Gruß,
Thomas
Re: "Kuhfänger" für Smart -- Björn (GEBB1106) -- 12.10.2000 19:04:32 [#41607]
: Hallo Björn!
: Meiner Meinung nach kann es gar nicht so breite Reifen geben um
: dieses Ding gut aussehen zu lassen.
: =)
: Muß dann eigentlich nicht die geänderte Fahrzeuglänge in den
: KFZ-Brief eingetragen werden?
: Gruß,
: Thomas
Ja, die Fahrzeuglänge muss neu eingetragen werden, aber nur beim CityGuard - die Stoßstange hinten kriegste so :-)
Björn
Re: "Kuhfänger" für Smart -- Gustav Miller -- 12.10.2000 21:12:37 [#41638]
Hi,
den Menschenfänger bekommst du bei der Firma Cobra. Link steht irgendwo bei mir in der Linkliste.
Aber seid ihr denn wirklich so verrückt und baut euch so ein Teil dran? Erstens dürft ihr dann nicht mehr quer einparken und zweitens ist es imo ein absolut egoistisches und unverantwortliches Verhalten. Käuft euch ein Kind vors Auto, dann trägt dies erheblich mehr Schäden davon (wenn es dies überhaupt noch kann) als ohne diese Metallteile. Mensch, die Autohersteller machen Crash-Tests mit Fußgängern (Dummies) und geben alles, um die Front bei einem solchen Crash noch weicher zu machen und ihr vernichtet das alles wieder *kopfschüttel* Mal ganz davon abgesehen, dass sich das Crash-Verhalten eines Smart sicherlich auch ändern wird, aber bitte ......
Gruß, Gustav *demdiesesteilauchsehrgutgefällteresaberausgenanntengründennichtkauft*
Re: "Kuhfänger" für Smart -- Hermann (smart-club.de Team) -- 12.10.2000 22:14:03 [#41647]
Hallo Gustav,
wäre nett und viel einfacher gewesen, wenn Du den Link direkt genannt hättest, anstelle auf Deine gesponsorte Seite hinzuweisen durch die man sich erst mal bis zur Linkseite durchklicken muss.
smarte Grüße
Hermann
Re: "Kuhfänger" für Smart -- Peter Niemeyer -- 13.10.2000 07:08:05 [#41656]
Hallo !
SC Essen, 550 Mark incl. Montage
Schoene Gruesse,
Peter
Re: "Ochsenschützer" für Smart -- PeterHeinz -- 13.10.2000 08:10:16 [#41663]
Ich kann Gustav nur recht geben: Wehe wenn diesem Ding ein Kind in die Quere kommt....
Irgendwo habe ich mal gehört:
"Da es bei uns (fast) keine Kühe auf den Strassen gibt, schützt es die Ochsen hinter dem Steuer..." :=)))
: Wer kann mir etwas zu einem von mir an einem Brabus-Smart
: gesehenen, verchromten "Kuhfänger" (Mini-Ramme) sagen;
: wer von Euch hat so`n Ding dran; wo kann man sowas kaufen; Wie
: teuer ist das Ding; wie und wo wird das Ding am Smart vorne
: befestigt und gibt`s etwas ähnliches vielleicht auch für die
: Heckpartie; auf Fotos habe ich es schon gesehen, weiss aber
: nicht mehr wo.
siehe hierzu Artikel in der aktuellen ADAC Mitgliederzeitung. (o.T.) -- Hans (00342) -- 13.10.2000 10:11:58 [#41686]
: Ich kann Gustav nur recht geben: Wehe wenn diesem Ding ein Kind in
: die Quere kommt....
: Irgendwo habe ich mal gehört: "Da es bei uns (fast) keine Kühe
: auf den Strassen gibt, schützt es die Ochsen hinter dem
: Steuer..." :=)))
Re: "Ochsenschützer" für Smart -- Michael 00471 -- 13.10.2000 10:31:49 [#41690]
: Ich kann Gustav nur recht geben: Wehe wenn diesem Ding ein Kind in
: die Quere kommt....
: Irgendwo habe ich mal gehört: "Da es bei uns (fast) keine Kühe
: auf den Strassen gibt, schützt es die Ochsen hinter dem
: Steuer..." :=)))
ist so ein ding nur beim smart oder auch an anderen autos z.b. offroadfahrzeuge für kinder und andere menschen gefährlich?????!???!?!?!?!!
Re: "Ochsenschützer" für Smart -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.10.2000 13:24:57 [#41703]
: ist so ein ding nur beim smart oder auch an anderen autos z.b.
: offroadfahrzeuge für kinder und andere menschen
: gefährlich?????!???!?!?!?!!
Hallo Michael,
ich denke, dass das Auto auch eine Rolle spielt. In der letzten ADAC Motorwelt 10/2000 habe ich auf Seite 50 gelesen:
Titel: "Kuhfänger: Tödliche Gefahr für Kinder"
"Crashtest. Die modischen Frontbügel können Kinder bei einer Kollision genau auf Kopfhöhe treffen und so schon bei geringer Geschwindigkeit zu tödlichen Verletzungen führen. Das ergaben Crashversuche der DEKRA. Ein Zusammenprall bei nur 20 km/h verursachte so schwere Verletzungen wie ein Crash ohne "Kuhfänger" bei 40 km/h. Nach Erfahrung der ADAC-Experten können die Schutzbügel außerdem die Airbag-Sensorik negativ beeinflussen."
Ich glaube, dass der smart mit seiner "weichen" Bodypanel-Frontpartie mehr auffangen könnte als die Front eines normalen Geländewagens. Insofern glaube ich, dass die Unterschiede bein smart bei einem Crash mit/ohne Kuhfänger um einiges größer sind.
smarte Grüße
Hermann
Re: "Ochsenschützer" für Smart -- Michael 00471 -- 13.10.2000 15:40:34 [#41719]
Hallo Herrmann,
hattest du meine frage ernst genommen?
michael
Re: "Ochsenschützer" für Smart -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.10.2000 22:02:26 [#41744]
: Hallo Herrmann,
: hattest du meine frage ernst genommen?
: michael
Hallo Michael,
wenns ironisch gemeint war, habe ich es wohl nicht bemerkt :-)
Ansonsten ist der ADAC-Artikel für manchen ja informativ.
smarte Grüße
Hermann
Re: "Ochsenschützer" für Smart -- adam -- 13.10.2000 17:20:24 [#41722]
: ist so ein ding nur beim smart oder auch an anderen autos z.b.
: offroadfahrzeuge für kinder und andere menschen
: gefährlich?????!???!?!?!?!!
hi,
beim smart werden nur die beine zertrümmert, beim grossen off-roader
bleiben diese denn heil, weil er wesentlich mehr bodenfreiheit hat;-)
cya
adam, dersoeindingauchamjeepdranhatteaberauchdahatessichfrüheralsderrestindenbodengebohrt
Re: "Ochsenschützer" für Smart -- Michael 00471 -- 14.10.2000 08:20:44 [#41766]
: hi,
: beim smart werden nur die beine zertrümmert, beim grossen
: off-roader
: bleiben diese denn heil, weil er wesentlich mehr bodenfreiheit
: hat;-)
: cya
: adam,
:
na da bin ich ja beruhigt
Re: "Kuhfänger" für Smart -- MO -- 13.10.2000 12:35:30 [#41695]
: Wer kann mir etwas zu einem von mir an einem Brabus-Smart
: gesehenen, verchromten "Kuhfänger" (Mini-Ramme) sagen;
: wer von Euch hat so`n Ding dran; wo kann man sowas kaufen; Wie
: teuer ist das Ding; wie und wo wird das Ding am Smart vorne
: befestigt und gibt`s etwas ähnliches vielleicht auch für die
: Heckpartie; auf Fotos habe ich es schon gesehen, weiss aber
: nicht mehr wo.
Hallo Axel,
ich könnte Dir noch eine Alternative zu dem Cobra Bügel anbieten.
Und zwar von "Bullido", gefällt mir persöhnlich besser ist aber auch etwas teurer.
Bilder und Preise:http://www.smart4you.de/index2.htm #
Gruß
MO
der seinen CDI auch gerne mit Bullido verschönern würde!!!!!!!
Re: "Kuhfänger" für Smart -- SuAlfons -- 13.10.2000 13:16:22 [#41701]
@ Michael:
Natürlich ist der Rammbügel nur beim smart für Fußgänger gefährlich. Bei Geländewagen sind sie nämlich aus guter Hollandbutter und verbessern das Personencrashverhalten bedeutend!
mit smartem Gruß vom bügellosen Stefan
Re: "Kuhfänger" für Smart -- Michael 00471 -- 13.10.2000 15:42:36 [#41720]
: @ Michael: Natürlich ist der Rammbügel nur beim smart für Fußgänger
: gefährlich. Bei Geländewagen sind sie nämlich aus guter
: Hollandbutter und verbessern das Personencrashverhalten
: bedeutend!
: mit smartem Gruß vom bügellosen Stefan
na da bin ja beruhigt und montiere meinen chrombügel ab und montiere den von dir erwähnten dran............
michael
"gute Hollandbutter"... -- Thomas -- 15.10.2000 16:37:19 [#41889]
...*LOL*
Gesponsorte Seite -- Gustav Miller -- 13.10.2000 18:48:54 [#41727]
ich glaub du hst dich da etwas getäuscht mr. hermann. die homepage der smartfans-mainfranken ist zu wirklich 0% gesponsort. ich mache alle arbeit selber daran und zahle auch alles selber - aber dankeschön gelle - und das bei null mitgliedsbeitrag und als schüler ... ihr als smart-club müsstet die regionalen clubs unterstützen, aber ...
den link wusste ich gerade nicht, sorry - sind ja nur über hundert links die ich im kopf haben müsste ... außerdem musst du nur einen klick machen und schon bist du in der linkliste.
ein schlechter tag?
gruß, gustav
ps: die newsgroup ist noch gesponsort .....
Re: Gesponsorte Seite -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.10.2000 22:08:38 [#41745]
Hallo Gustav,
: ich glaub du hst dich da etwas getäuscht mr. hermann. die homepage
: der smartfans-mainfranken ist zu wirklich 0% gesponsort. ich
: mache alle arbeit selber daran und zahle auch alles selber -
: aber dankeschön gelle - und das bei null mitgliedsbeitrag und
: als schüler ...
Habe nur das Sponsorlogo und den Zähler gesehen und vorschnell geurteilt. Bitte um Entschuldigung.
ihr als smart-club müsstet die regionalen clubs
: unterstützen, aber ...
Wir machen zur Zeit unsere Hausaufgaben.
: ein schlechter tag?
sieht wohl so aus, :-) sorry
smarte Grüße
Hermann
Re: "Kuhfänger" für Smart -- Pol Trum -- 15.10.2000 19:40:54 [#41922]
: Wer kann mir etwas zu einem von mir an einem Brabus-Smart
: gesehenen, verchromten "Kuhfänger" (Mini-Ramme) sagen;
: wer von Euch hat so`n Ding dran; wo kann man sowas kaufen; Wie
: teuer ist das Ding; wie und wo wird das Ding am Smart vorne
: befestigt und gibt`s etwas ähnliches vielleicht auch für die
: Heckpartie; auf Fotos habe ich es schon gesehen, weiss aber
: nicht mehr wo.
Das ist kein Kuhfaenger,aber ein Elchfaenger (lach)
Re: "Kuhfänger" für Smart -- Andreas Winkler -- 15.10.2000 20:38:07 [#41927]
: Das ist kein Kuhfaenger,aber ein Elchfaenger (lach)
Das ist Schwachsinn, weil lebensgefährlich für kleine Kinder!
Das Ende der smart-Factory in Zürich -- Felix Kopp -- 12.10.2000 18:30:22 [#41593]
Die damals speziell für die smart Werbung gegründete smart-Factory in Zürich hat keine Arbeit mehr. Die gesamte smart-Werbung wird inskünftig nicht mehr von W,H,S sondern von S&J gemacht.
------------------------------
Internationaler Smart-Etat geht an Springer & Jacoby
STUTTGART/HAMBURG (dpa-AFX) - Der internationale Werbe-Etat für den Kleinwagen smart geht an die Hamburger Agentur Springer & Jacoby. Das teilte die Micro Compact Car smart GmbH am Donnerstag in Renningen bei Stuttgart mit. Ziel sei eine international angelegte Profilierung des Stadtflitzers. Die Werber aus der Hansestadt lösen damit die Agentur W,H,S in Zürich ab. Der deutsche smart-Etat ist bereits in den Händen von Springer & Jacoby, die seit mehreren Jahren auch die Marke Mercedes-Benz betreuen.
Die Werbeagentur hatte vor kurzem einen Zusammenschluss mit der amerikanischen Holding True North aus Chicago bekannt gegeben. True North betreut unter anderem die Marken Chrysler und Jeep. Branchenkenner vermuten, dass Springer & Jacoby mit dieser Strategie sämtliche Werbe-Etats aus dem Hause DaimlerChrysler gewinnen möchte. Große Konzerne verlangen häufig, dass Agenturen nicht mehr gleichzeitig auch für die Konkurrenz arbeiten. Dadurch wird der Spielraum für rein nationale Agenturen erheblich eingeschränkt.
-------------------------------
Gruss Felix
Schaaaaaade, Schade Schade.. (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 13.10.2000 08:46:59 [#41670]
: Die damals speziell für die smart Werbung gegründete smart-Factory
: in Zürich hat keine Arbeit mehr. Die gesamte smart-Werbung wird
: inskünftig nicht mehr von W,H,S sondern von S&J gemacht.
: ------------------------------
: Internationaler Smart-Etat geht an Springer & Jacoby
: STUTTGART/HAMBURG (dpa-AFX) - Der internationale Werbe-Etat für den
: Kleinwagen smart geht an die Hamburger Agentur Springer &
: Jacoby. Das teilte die Micro Compact Car smart GmbH am
: Donnerstag in Renningen bei Stuttgart mit. Ziel sei eine
: international angelegte Profilierung des Stadtflitzers. Die
: Werber aus der Hansestadt lösen damit die Agentur W,H,S in
: Zürich ab. Der deutsche smart-Etat ist bereits in den Händen von
: Springer & Jacoby, die seit mehreren Jahren auch die Marke
: Mercedes-Benz betreuen.
: Die Werbeagentur hatte vor kurzem einen Zusammenschluss mit der
: amerikanischen Holding True North aus Chicago bekannt gegeben.
: True North betreut unter anderem die Marken Chrysler und Jeep.
: Branchenkenner vermuten, dass Springer & Jacoby mit dieser
: Strategie sämtliche Werbe-Etats aus dem Hause DaimlerChrysler
: gewinnen möchte. Große Konzerne verlangen häufig, dass Agenturen
: nicht mehr gleichzeitig auch für die Konkurrenz arbeiten.
: Dadurch wird der Spielraum für rein nationale Agenturen
: erheblich eingeschränkt.
: -------------------------------
: Gruss Felix
Konsole für Autotelefon -- Siegfried M. Rath -- 12.10.2000 16:55:24 [#41578]
Ich möchte mein Autotelefon Nokia 6050 installieren, kennt jemand eine gute Autokonsole für Festeinbautelefone? Möglichst Konsolen, die vor der Gangschaltung installiert werden
Re: Konsole für Autotelefon -- Michael 00471 -- 12.10.2000 17:20:42 [#41583]
: Ich möchte mein Autotelefon Nokia 6050 installieren, kennt jemand
: eine gute Autokonsole für Festeinbautelefone? Möglichst
: Konsolen, die vor der Gangschaltung installiert werden
Hi ,
ich habe sehr gute erfahrung mit der techart gemacht.
hier bilder und info zu fse.
michael
Re: Konsole für Autotelefon -- Björn (GEBB1106) -- 12.10.2000 18:57:11 [#41603]
: Hi ,
: ich habe sehr gute erfahrung mit der techart gemacht.
: hier bilder und info zu fse.
: michael
Kostet?
Mf...: Björn
Re: Konsole für Autotelefon -- Michael 00471 -- 13.10.2000 08:18:13 [#41666]
: Kostet?
: Mf...: Björn
wenn ich richtig liege dann ca. 135,-
michael
Bin auch zufrieden! -- Der Hammer (00109) -- 12.10.2000 20:21:51 [#41623]
habe allerdings keinen Getränkehalter.
Gruß
Thomas
Techart nicht für Festeinbau! (meiner Meinung nach!) -- US522(00522) -- 13.10.2000 09:42:21 [#41683]
Hallo !
Achtung! Hab auch die Techart gekauft, da ich finde daß
Sie am besten zum Smart Konzept passt. Zudem finde ich die Bedienungs
Position Klasse.
Nachteil:
Mit meinem Nokia 6050 konnte ich die Schublade nicht mehr richtig aufmachen! Das Telefon wollte ich dann aber nicht soweit runtersetzen.
Also: Techart rein, 6050 raus, 3210 mit Carkit rein!
Probier erst mal in einem sC aus ob dir das so passt!
Gruss
Urs, der jetzt sich seine 'normale FSE' einbaut.
Re: Bin auch zufrieden! -- Michael 00471 -- 13.10.2000 10:26:04 [#41688]
: habe allerdings keinen Getränkehalter.
: Gruß
: Thomas
Getränkehalter stört aber nicht
Ende des smart-booms in der Schweiz? -- Felix Kopp -- 12.10.2000 15:40:43 [#41571]
Was ist los mit MCC smart?
Die Zulassungszahlen für unseren kleinen Freund sind im September um fast 20% gegenüber dem Vorjahreswert gesunken.
Ist das schon das Ende des Booms in der Schweiz?
Gruss Felix
Vielleicht hat ja schon jeder einen... ;-)) o.T. -- Jürgen (00335) -- 12.10.2000 16:43:06 [#41577]
Und alle anderen möchten einen Hybrid-smart! (o.T.) -- Felix Kopp -- 12.10.2000 18:24:11 [#41592]
.
Treffen in Stuttgart? -- Christof -- 12.10.2000 15:37:22 [#41570]
Hallo,
bin 19 Jahre alt und wollte mal fragen ob es hier noch andere in meinem alter gibt? Woher ist natürlich egal, wenn jemand aus der Region Stuttgat kommen würde wäre das aber klasse.
Habe meinen Smart auch schon seit 3 Wochen. Und bin sehr zufrieden damit.
Also wenn jemmand noch da ist kann er sich ja mal bei mir direkt melden.
MfG Christof
Re: Treffen in Stuttgart? -- Mike -- 12.10.2000 15:59:11 [#41573]
Hallo Christof,
sieh mal unter www.smartandsmile.de nach. Jeden 1. Samstag im Monat Treffen am SC Leonberg.
Re: Treffen in Stuttgart? -- Manuel -- 14.10.2000 13:34:16 [#41787]
Tag!
Ich war bisher leider erst einmal beim monatlichen Treffen von smart&smile, aber es war cool!
Würd mich aber gern öfter mit anderen smartfahrerInnen treffen, deshalb schlage ich vor, dass diejenigen, die das auch meinen, sich einfach mal z.B. Mittwochs an der Ecke Aral/BurgerKing Vaihingen-Enz oder ner ähnlichen Location treffen können!?!
Für Mitglieder des smart-Club Nordhessen oder... -- Uwe "smart-Club Nordhessen" -- 12.10.2000 14:43:47 [#41564]
Hallihallo!
Dies ist für alle Mitglieder des smart-Club Nordhessen oder die, die es noch werden wollen.
Am Sa., den 28.10.2000 wollen wir uns treffen und einige Dinge für das nächste Jahr besprechen.
Genaueres erfahrt Ihr auf unserer Homepage (momentan nur in unserem Forum, bis ich endlich Zeit finde unsere Seiten zu aktualisieren!)
smarte Grüße von Britta und Uwe!
Es sind natürlich alle herzlich willkommen, die vorbeischauen wollen! -- Uwe und Britta "smart-Club Nordhessen" -- 12.10.2000 14:56:42 [#41567]
Hallo!
Nochmal ich!
Auf unserem kleinen Treffen auf dem wir ein paar Dinge für nächstes Jahr besprechen wollen sind natürlich alle herzlich willkommen.
NICHT NUR Mitglieder oder welche die es werden wollen. Wer einfach nur mal Lust hat vorbei zu schauen kann dies natürlich gerne tun !
smarte Grüße von Britta und Uwe !
Handbremshebel abmachen (wie Brabus) -- M -- 12.10.2000 13:34:37 [#41554]
Wie bekomme ich das Teil ab? Ich möchte es lackieren, es gibt doch auch einen Brabus-Hebel, also muss der Orig-Hebel doch abgehen oder? Aber wie???
Re: Handbremshebel abmachen (wie Brabus) -- MichaelaT. -- 12.10.2000 18:59:49 [#41605]
Hi M.
der originalhebel geht ab indem du den vorderen knopf abdrehst (ist mit gewinde) und die plastikhalterung
herausziehst keine angst kann nix passieren
ciao michaela
Winterreifen vorn besser 135 oder 145? -- Rüdiger Zorn (00432) -- 12.10.2000 12:59:09 [#41548]
Wer kann mir mitteilen, ob es besser ist mit 135er oder 145er Winterreifen vorn zu fahren.
Es heisst doch immer, je schmaler desto besser?
Gruß
Rüdiger Zorn
Re: Winterreifen vorn besser 135 oder 145? -- SuAlfons -- 12.10.2000 13:41:21 [#41557]
Is ja lustig!
Heute Morgen habe ich die gleiche Frage im smart-forum.de gestellt!
Meine Freundin arbeitet bei Stinnes-Reifendienst. Die hab' ich dann mal gefragt. Der Verkäufer meinte, dass bei so schmalen Reifen die "Breite" keine großen Auswirkungen auf die Wintereigenschaften haben sollte. Andererseits ist der Unterschied bei trockener Straße wohl in etwa so, wie auch bei den verschiedenen Sommerreifen - also etwas bessere Haftung in Kurven mit dem breiten 145er. Wieder andererseits steigt mit Winterreifen der Verbrauch etwas an. Mit breiteren Winterreifen könnte er also noch etwas mehr ansteigen. Und schließlich sind die 145er etwa DM20 pro Reifen teurer im Einkauf (die Felgen kosten das gleiche) - für den Endkunden sind sie also mindesten 60 DM teurer. Und sie sind noch unwahrscheinlicher auf Lager anzutreffen, als die anderen.
Ich bin also bei meiner Bestellung für 135er geblieben. Aber wenn du irgendwo 145er billig bekommen kannst, schlag zu!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Winterreifen vorn besser 135 oder 145? -- Jörg der Schneekönig -- 12.10.2000 16:00:55 [#41574]
135 sind nur im Schnee und Schneematsch bessere, und mit Sicherheit auch eher zu empfehlen. Wenn du in Frankfurt am Main wohnst, wo es eh nur regnet oder Blitzeis gibt, dann sind 145 besser.
Bericht im Stern über den Smart in Italien! -- Alexander Kirsch (00134) -- 12.10.2000 12:13:46 [#41538]
Piccolo mit grosser Wirkung
Fuer das Verkehrschaos in Rom kommt er gerade richtig:
Nirgendwo in Europa ist der Smart beliebter als in der
ewigen Stadt.
Das Touristenpaar aus Schweden glaubte an einen Werbegag.
Zur Aperitivo-Zeit im Café Rosati an der Piazza del Popolo
kurvte Roms Dolce-Vita-Gesellschaft nicht etwa auf dem
neuesten Motorino an den beiden vorueber - oder wenigstens
im flotten Punto oder Lupo. Viele bunte Smarts rollten da
zur fruehabendlichen "Passarella" vorbei, in Indigoblau und
Crème, in Postgelb und Tomatenrot, mit heruntergekurbelten
Scheiben oder offenem Verdeck und Insassen wie aus der
"Vogue Italia": dunkelgelockte Schoenlinge und Gucci-Shirt
neben cappuccinobraunen Beauties mit taschentuchgrossem
Extè-Leibchen und farblich abgestimmtem Handy am Ohr.
"Is there a party?", fragten die Schweden. Kann man wohl
sagen. Jedenfalls bei Fabrizio Barra, dem
Smart-Verkaufsdirektor von Mercedes-Benz Italia, wo derzeit
jeden Tag Prosecco-Korken knallen muessten: Rom ist die
Weltkapitale des eifoermigen Autowinzlings. Nirgendwo werden
derzeit mehr Smarts verkauft als am Tiber. Allein dieses
Jahr voraussichtlich 10.000 Stueck, so viele wie in Belgien,
Luxemburg, Holland und Frankreich zusammen. Paris kommt
gerade auf schlappe 1.000. Innerhalb eines Jahres ist das
schon totgeglaubte "Swatch-Projekt" in Italien vom
Loser-Mobil zum Kultauto mutiert. Was den Grosseltern der
Fiat 500 und den Eltern der Mini war, verspricht der Smart
fuer die Jungen zu werden. Hinter Spitzenreiter Deutschland
(knapp 28.000 verkaufte Modelle im ersten Halbjahr 2000)
liegt Italien mit rund 20.000 Stueck nur auf Smart-Laenge
zurueck.
"Erst kamen die Gutverdienenden um die 40, dann die
betuchten Soehnchen", sagt Andrea Tranquillo, Verkaufsstar
im roemischen Smart-Center ABC micro max, dem
umsatzstaerksten in Europa. "Danach trendbewusste
Single-Frauen. Heute rennen uns die jungen Angestellten aus
Tiburtina den Laden ein." Entlang des Lido von Ostia
formierten sich die Knubbel-Kutschen zu regelrechten
Abendparaden, in den Yachthaefen der Roemer wie San Felice
Circeo konnte man an manchen Tagen sogar
Smart-Hundertschaften zaehlen. Manch einer der Schiffseigner
tauschte in dieser Saison das Edel-Motorino mit dem rollenen
Auto-Ei als Bordzubehoer. "Die interessierte nicht Farbe
oder technische Details", so Verkaeufer Tranquillo, "sondern
nur: Wie viel wiegt der Smart, krieg ich den auf meine
Yacht?" Von verzweifelten Eltern berichten die schicken
Verkaeufer, die ihren Sproesslingen erst vor Wochen den
nagelneuen Renault Twingo oder Toyota Yaris vor die Tuer
gestellt hatten - und jetzt haenderingend um einen gnaedigen
Abnehmertarif feilschen, weil ihre "ragazzi" nach dem Smart
verlangen.
Den Modestatus des Winzlings haben neue Marketingstrategien
der Mercedes Italia-Oberen geschickt angeheizt: So ist der
kompakte Kleine nicht nur beim Autohaendler zu erstehen,
sondern auch an den 1.200 Filialen der maechtigen Banca di
Roma: Bei Vorlage des Gehaltsstreifens oder der letzten
Steuererklaerung kann unbuerokratisch ein Darlehenskonto in
Smart-Hoehe - knapp 20.000 bis gut 30.000 Mark je nach
Ausstattung - eroeffnet werden. Rueckzahlung nach Belieben.
Andere Institute wie die Online-Bank "121" haben sich
angeschlossen. Ausserdem gibt es dort fuer einen
Normalkredit in Hoehe von mindestens 300.000 Mark und 15
Jahren Laufzeit den knackigen Kurzen gratis dazu. Schon
plant Mercedes einen Vorstoss bei Roms Verkehrsdezernenten,
um fuer den Bonsai-Benz freie Durchfahrt im nur mit
Anwohnervignette zugaenglichen Zentrum und halbe Parktarife
auszuhandeln. Auch bei den Parkverboten fordern die
"smartisti" Sonderrechte: Rund 62 Mark Strafe kostet das
Querparken des Kleinen am Strassenrand. Der Arzt und
Smart-Pionier Girolamo, der sich schon Anfang 1999 einen
Smart in Schwarzsilbermetallic zulegte, findet: "Die sollten
unseren kleinen Parkraumsparer in Ruhe lassen." Wie Mara,
die beruechtigt war fuer ihr gnadenloses Blockzuecken vor
Parksuendern. Neuerdings ist die huebsche Polizistin
umgaenglicher geworden. Sie faehrt seit Sommer ein
nagelneues Smart Cabrio. Da guckt sie schon manchmal weg,
wenn ein Gesinnungsgenosse falsch geparkt hat. Kuerzlich hat
sie die eigenen Leute dabei erwischt: Der Smart in
Blauweiss-Lackierung mit Blaulicht und Sirene trug die
Aufschrift "Polizia". "Auf das Sondermodell", grinst
Smart-Manager Barra, "sind wir besonders stolz."
Der Smart erobert die ewige Stadt. stern.de Auto berichtet.
Netter Bericht! ot. -- Frank Hassler -- 12.10.2000 13:06:32 [#41550]
: Piccolo mit grosser Wirkung
: Fuer das Verkehrschaos in Rom kommt er gerade richtig: Nirgendwo in
: Europa ist der Smart beliebter als in der
: ewigen Stadt.
: Das Touristenpaar aus Schweden glaubte an einen Werbegag.
: Zur Aperitivo-Zeit im Café Rosati an der Piazza del Popolo
: kurvte Roms Dolce-Vita-Gesellschaft nicht etwa auf dem
: neuesten Motorino an den beiden vorueber - oder wenigstens
: im flotten Punto oder Lupo. Viele bunte Smarts rollten da
: zur fruehabendlichen "Passarella" vorbei, in Indigoblau
: und
: Crème, in Postgelb und Tomatenrot, mit heruntergekurbelten
: Scheiben oder offenem Verdeck und Insassen wie aus der
: "Vogue Italia": dunkelgelockte Schoenlinge und
: Gucci-Shirt
: neben cappuccinobraunen Beauties mit taschentuchgrossem
: Extè-Leibchen und farblich abgestimmtem Handy am Ohr.
: "Is there a party?", fragten die Schweden. Kann man wohl
: sagen. Jedenfalls bei Fabrizio Barra, dem
: Smart-Verkaufsdirektor von Mercedes-Benz Italia, wo derzeit
: jeden Tag Prosecco-Korken knallen muessten: Rom ist die
: Weltkapitale des eifoermigen Autowinzlings. Nirgendwo werden
: derzeit mehr Smarts verkauft als am Tiber. Allein dieses
: Jahr voraussichtlich 10.000 Stueck, so viele wie in Belgien,
: Luxemburg, Holland und Frankreich zusammen. Paris kommt
: gerade auf schlappe 1.000. Innerhalb eines Jahres ist das
: schon totgeglaubte "Swatch-Projekt" in Italien vom
: Loser-Mobil zum Kultauto mutiert. Was den Grosseltern der
: Fiat 500 und den Eltern der Mini war, verspricht der Smart
: fuer die Jungen zu werden. Hinter Spitzenreiter Deutschland
: (knapp 28.000 verkaufte Modelle im ersten Halbjahr 2000)
: liegt Italien mit rund 20.000 Stueck nur auf Smart-Laenge
: zurueck.
: "Erst kamen die Gutverdienenden um die 40, dann die
: betuchten Soehnchen", sagt Andrea Tranquillo, Verkaufsstar
: im roemischen Smart-Center ABC micro max, dem
: umsatzstaerksten in Europa. "Danach trendbewusste
: Single-Frauen. Heute rennen uns die jungen Angestellten aus
: Tiburtina den Laden ein." Entlang des Lido von Ostia
: formierten sich die Knubbel-Kutschen zu regelrechten
: Abendparaden, in den Yachthaefen der Roemer wie San Felice
: Circeo konnte man an manchen Tagen sogar
: Smart-Hundertschaften zaehlen. Manch einer der Schiffseigner
: tauschte in dieser Saison das Edel-Motorino mit dem rollenen
: Auto-Ei als Bordzubehoer. "Die interessierte nicht Farbe
: oder technische Details", so Verkaeufer Tranquillo,
: "sondern
: nur: Wie viel wiegt der Smart, krieg ich den auf meine
: Yacht?" Von verzweifelten Eltern berichten die schicken
: Verkaeufer, die ihren Sproesslingen erst vor Wochen den
: nagelneuen Renault Twingo oder Toyota Yaris vor die Tuer
: gestellt hatten - und jetzt haenderingend um einen gnaedigen
: Abnehmertarif feilschen, weil ihre "ragazzi" nach dem
: Smart
: verlangen.
: Den Modestatus des Winzlings haben neue Marketingstrategien
: der Mercedes Italia-Oberen geschickt angeheizt: So ist der
: kompakte Kleine nicht nur beim Autohaendler zu erstehen,
: sondern auch an den 1.200 Filialen der maechtigen Banca di
: Roma: Bei Vorlage des Gehaltsstreifens oder der letzten
: Steuererklaerung kann unbuerokratisch ein Darlehenskonto in
: Smart-Hoehe - knapp 20.000 bis gut 30.000 Mark je nach
: Ausstattung - eroeffnet werden. Rueckzahlung nach Belieben.
: Andere Institute wie die Online-Bank "121" haben sich
: angeschlossen. Ausserdem gibt es dort fuer einen
: Normalkredit in Hoehe von mindestens 300.000 Mark und 15
: Jahren Laufzeit den knackigen Kurzen gratis dazu. Schon
: plant Mercedes einen Vorstoss bei Roms Verkehrsdezernenten,
: um fuer den Bonsai-Benz freie Durchfahrt im nur mit
: Anwohnervignette zugaenglichen Zentrum und halbe Parktarife
: auszuhandeln. Auch bei den Parkverboten fordern die
: "smartisti" Sonderrechte: Rund 62 Mark Strafe kostet das
: Querparken des Kleinen am Strassenrand. Der Arzt und
: Smart-Pionier Girolamo, der sich schon Anfang 1999 einen
: Smart in Schwarzsilbermetallic zulegte, findet: "Die sollten
: unseren kleinen Parkraumsparer in Ruhe lassen." Wie Mara,
: die beruechtigt war fuer ihr gnadenloses Blockzuecken vor
: Parksuendern. Neuerdings ist die huebsche Polizistin
: umgaenglicher geworden. Sie faehrt seit Sommer ein
: nagelneues Smart Cabrio. Da guckt sie schon manchmal weg,
: wenn ein Gesinnungsgenosse falsch geparkt hat. Kuerzlich hat
: sie die eigenen Leute dabei erwischt: Der Smart in
: Blauweiss-Lackierung mit Blaulicht und Sirene trug die
: Aufschrift "Polizia". "Auf das Sondermodell",
: grinst
: Smart-Manager Barra, "sind wir besonders stolz."
: Der Smart erobert die ewige Stadt. stern.de Auto berichtet.
smart-facelift -- Hans-Peter -- 12.10.2000 10:23:01 [#41523]
Hallo,
irgendwo hab' ich was über ein geplantes smart face-lift Ende 2001 gelesen;
kann mir mal jemand helfen, wo und was das war ??
Gruss
Hans-Peter
Re: smart-facelift -- SuAlfons -- 12.10.2000 10:36:01 [#41526]
Also, bei einem face-lift wird gewissermaßen die Gesichtshaut nachgespannt.
Ich hoffe, dir geholfen zu haben ;-)
smarten Gruß,
Stefan
Kommt dann bald die Smart-Sonderedition "Hildegard Knef" ?? :-) o.T. -- Rally -- 12.10.2000 12:13:26 [#41537]
: Also, bei einem face-lift wird gewissermaßen die Gesichtshaut
: nachgespannt.
: Ich hoffe, dir geholfen zu haben ;-)
: smarten Gruß,
: Stefan
Re: smart-facelift -- Michael Mittler (00005) -- 12.10.2000 11:09:41 [#41531]
: irgendwo hab' ich was über ein geplantes smart face-lift Ende 2001
: gelesen;
: kann mir mal jemand helfen, wo und was das war ??
Hallo Hans Peter,
bestimmt meinst Du das Posting "Neues von der smart-Familie von Felix Kopp vom 05.10.00. Folge dem Link...
Grüße
Michael
Re: smart-facelift -- Thomas -- 12.10.2000 12:04:16 [#41534]
Hallo,
zu den Angaben von Felix kommt noch eine Höherlegung des Fahrwerkes um nocheinmal den Fahrkomfort zu verbessern, stand glaube ich so in der letzten AMS.
Also wenn der noch hochbeiniger wird, sieht er irgendwann wieder aus wie auf der IAA 1997...
Grüße.
Nochmal: smart & Farben -- Jochen Konietzko (00111) -- 12.10.2000 10:12:40 [#41521]
Hallo, smart-Freunde,
vor einigen Wochen hatte ich im Forum die außergewöhnlich hohe Zahl schwarzer smarts erwähnt; damals vermutete Jemand, mit "schwarz" sei in der Statistik die Farbe des TriDion gemeint gewesen.
Ich habe daher nochmal etwas genauer nachgesehen:
Schwarz insgesamt bei allen PKW in Deutschland 18,5%
Bei MCC 38,7%
Höhere Werte gibt's nur bei
Saab (47%) und
Porsche (39,5%)
Die anderen smart-Farben (Zahlen wurden nur für die drei häufigsten genannt, alle anderen wurden nur durch Balken dargestellt):
blau (24%)
rot (8,4%)
gelb
weiß
orange
grün
grau
Gruß,
Jochen
Re: Nochmal: smart & Farben -- Wiley -- 12.10.2000 10:20:49 [#41522]
Hallo und so,
Dank dir, Jochen, du hast mir soeben klargemacht, dass ich diesmal nicht zu einer Minorität gehöre, so als Jack-Black-smart-fahrer :)
smart greetings,
Wiley
Re: Nochmal: smart & Farben -- Ulli -- 12.10.2000 14:09:25 [#41560]
: Hallo und so,
: Dank dir, Jochen, du hast mir soeben klargemacht, dass ich diesmal
: nicht zu einer Minorität gehöre, so als Jack-Black-smart-fahrer
: :)
Ich habe mir auch einen schwarz in schwarz bestellt, weil ich die bestehenden alternativen Kombinationsmöglichkeiten etwas schrill fand. Die Panels haben alle recht nette Farben, aber leider ist die Innenraumfarbe nicht richtig darauf abgestimmt. Das Rot past nicht zum Panel-Rot, und meist muss man dann mit einem 3-farbigen Auto leben. Das ist nicht unbedingt der Hit. Innen dunkelblau und aussen schwarz ist da für mich ein fürs Auge optimaler Kompromiss gewesen.
Ulli
Re: Nochmal: smart & Farben - endlich auch einer der die schrillen Pop -- Scott -- 12.10.2000 18:00:36 [#41589]
Farben nicht mag...
Ich plaediere immer noch auf BRITISH-RACING-GREEN.... Und etwas graeuliches im Interieur...
Scott
Vorschlag: -- Thomas -- 12.10.2000 18:22:53 [#41591]
: Ich plaediere immer noch auf BRITISH-RACING-GREEN.... Und etwas
: graeuliches im Interieur...
Dann kauf dir einen Mini!
;)
Gruß, Thomas
Re: Vorschlag: -- Björn (GEBB1106) -- 12.10.2000 19:05:56 [#41608]
: Dann kauf dir einen Mini!
: ;)
: Gruß, Thomas
Der ist mittlerweile rarität und wird nicht mehr gebaut
Björn
Re: Vorschlag: -- Thomas -- 12.10.2000 19:20:44 [#41616]
Ja, ich weiß, aber die verkaufen doch noch die Restbestände ab.
=)
Und den wird er auch eher bekommen als einen smart in British Racing Green und "gräulichem" Innenraum...
Gruß
Schau dir mal den smartley an... -- Scotty -- 12.10.2000 20:22:27 [#41624]
der ist bestimmt was für den konservativen Geschmack (obwohl ich den nicht habe, bin ich doch begeistert von dem Teil).
Alles von Michalak-Design
Scotty
Bilder vom smartley (oT) mit Link -- Scotty -- 12.10.2000 20:24:06 [#41625]
Re: Vorschlag: -- Claudia -- 12.10.2000 19:22:00 [#41618]
: Der ist mittlerweile rarität und wird nicht mehr gebaut
: Björn
Und außerdem nichts für Sitzriesen...
Desi
Re: Vorschlag: ...eben... Mini?? als Brite ??? -- Scott -- 12.10.2000 20:34:11 [#41628]
Einen Mini wird sich wohl kaum ein Brite mehr kaufen (Gruesse an BMW...).
Und nach der Schlappe in Wembley schon gar nicht... (Zum Glueck baut Finnland keine Autos...).
Ne, dann schon ein Auto, welches es noch gar nicht als Rechtslenker gibt (...uebrigens nicht sehr intelligent von MCC...).
Und ich finde, dass ein paar mehr Farbmoeglichkeiten so langsam doch mal an der Zeit waeren...
Scott
Re: Vorschlag: ...eben... Mini?? als Brite ??? -- Mike -- 12.10.2000 20:43:41 [#41633]
Hey Scott,
kannst ja mal beim Smart Design Wettbewerb
www.smart.com/IVO_Home_Data.asp?nid=176
vielleicht hört dann das Genörgel am Smart-Design bald auf.
Nix für ungut
Mike
hier der Link direkt -- Mike -- 12.10.2000 20:45:23 [#41634]
: Hey Scott,
: kannst ja mal beim Smart Design Wettbewerb
: www.smart.com/IVO_Home_Data.asp?nid=176
: vielleicht hört dann das Genörgel am Smart-Design bald auf.
: Nix für ungut
: Mike
Re: hier der Link direkt - HAR HAR HAR... ;-) -- Scott -- 13.10.2000 15:06:25 [#41716]
Har har... das war ein Fehler....
Wir schreiben das Jahr 2001. In ganz Europa fahren Smartsondermodelle "Scott" herum...
Die grauen 2,50m Zwerge mit grauem Interieur sind ueberall zu sehen...
Was denkt der erfinder, Scott, ueber sein Werk?
"Tja, das alles begann mit einem Forumsposting im Smart-Forum, wo mir ein Mike den Tipp gab, mich beim Designwettbewerb zu melden..."
Hehe.....
Re: Nochmal: smart & Farben - endlich auch einer der die schrillen Pop -- Peter Niemeyer -- 13.10.2000 07:28:09 [#41657]
Hallo !
jetzt misch ich mich auch noch ein. Bitte teilt mir doch mal mit, warum es einige Farben nicht mehr gibt aqua-orange, oranges interieur usw. waren das sondermodelle ??? Klar, dass es einige Farben gibt, die man auf den Strassen sieht, die ienfach nur privat gesprizt sind, aber ab werk gab es dieses orange z.b. und heute ist es in keinem katalog mehr.
warum ??
Peter
Re: Nochmal: smart & Farben - endlich auch einer der die schrillen Pop -- Claudia -- 13.10.2000 11:45:59 [#41691]
: Hallo !
: jetzt misch ich mich auch noch ein. Bitte teilt mir doch mal mit,
: warum es einige Farben nicht mehr gibt aqua-orange, oranges
: interieur usw. waren das sondermodelle ??? Klar, dass es einige
: Farben gibt, die man auf den Strassen sieht, die ienfach nur
: privat gesprizt sind, aber ab werk gab es dieses orange z.b. und
: heute ist es in keinem katalog mehr.
: warum ??
: Peter
Orange ist durch Aqua Vanilla und das für den Innenraum durch Rot ersetzt worden...
Desi 479
Shell Optimax im Autobild-Test -- Thomas (00336) -- 12.10.2000 09:54:20 [#41517]
Autobild hat Shell Optimax getestet.
Ergebnis: Optimax entfernt (bei alten Motoren) auf Ventilen 87 % der Ablagerungen, der Spritverbrauch sank nur sehr minimal. 30 % weniger Stickoxyde (da sehr Schwefelarm).
Gruß
Thomas
Re: Shell Optimax im Autobild-Test -- Theodor Drexler -- 12.10.2000 10:51:28 [#41529]
: Autobild hat Shell Optimax getestet.
: Ergebnis: Optimax entfernt (bei alten Motoren) auf Ventilen 87 %
: der Ablagerungen, der Spritverbrauch sank nur sehr minimal. 30 %
: weniger Stickoxyde (da sehr Schwefelarm).
: Gruß
: Thomas
Thomas,
Das ist sehr interessant.
Wenn die Umweltbelastung damit sinkt, rein damit in meinen Tank !
Re: Shell Optimax im Autobild-Test -- Hans Wiebe -- 12.10.2000 12:08:36 [#41536]
Genau aus dem Grunde habe ich sowohl im Smart, wie auch TT angefangen, den Sprit zu tanken. Zunächst liefen die Wagen nur etwas ruhiger.
Aber:
Nach einem Elektronikreset, den ich immer einmal im Monat mache, verbrauchen beide Wagen spürbar weniger.
Hans
: Thomas,
: Das ist sehr interessant.
: Wenn die Umweltbelastung damit sinkt, rein damit in meinen Tank !
Re: Shell Optimax im Autobild-Test -- magnum -- 12.10.2000 12:15:18 [#41540]
Hallo Hans,
was ist bitte genau so ein Elektronik reset den du jeden
Monat machst? Warum brauchen die Fahrzeuge dann weniger?
Wie machst du den jeden Monat?
Danke fuer die Infos
magnum
: Genau aus dem Grunde habe ich sowohl im Smart, wie auch TT
: angefangen, den Sprit zu tanken. Zunächst liefen die Wagen nur
: etwas ruhiger.
: Aber: Nach einem Elektronikreset, den ich immer einmal im Monat
: mache, verbrauchen beide Wagen spürbar weniger.
: Hans
Re: Elektronikreset -- Hans Wiebe -- 12.10.2000 12:19:53 [#41542]
Der geht so:
10 Minuten Batterie abklemmen.
Dann wieder anklemmen, Zündung an, aber nicht starten und nicht das Gespedal betätigen!
5 Minuten Zündung anlassen.
Dann starten, OHNE Gas, 5 Minuten im Stand laufen lassen und dann losfahren, etwa 50 Kilometer alle möglichen Fahrsituationen.
Dadurch regelt sich die Elektronik auf die Fahrweise und den verwendeten Sprit ein.
Hans
Re: Elektronikreset -- magnum -- 12.10.2000 13:06:37 [#41551]
Geht das auch beim Diesel?
bringt denn das dann ueberhaupt was?
Der Diesel glueht ja auch vor wenn die Zuendung an is.
: Der geht so: 10 Minuten Batterie abklemmen.
: Dann wieder anklemmen, Zündung an, aber nicht starten und nicht das
: Gespedal betätigen!
: 5 Minuten Zündung anlassen.
: Dann starten, OHNE Gas, 5 Minuten im Stand laufen lassen und dann
: losfahren, etwa 50 Kilometer alle möglichen Fahrsituationen.
: Dadurch regelt sich die Elektronik auf die Fahrweise und den
: verwendeten Sprit ein.
: Hans
Re: Elektronikreset -- Hans Wiebe -- 12.10.2000 14:40:48 [#41563]
Das weiß ich nicht, aber die Situation ist beim Diesel auch völlig anders.
Hans
Das verstehe ich nicht!!! -- ERASER -- 12.10.2000 17:25:12 [#41585]
Lieber Hans,
also das mit Deinem Elektronikreset ist doch wohl ein Witz....hoffe ich!!??
Wozu soll das gut sein?? Erstens wird die Audi Elektronik (was ich nicht 100%ig weis denn ich bin bei BMW) wohl kaum nach wenigen Minuten schon die Elektronik rücksetzten.
Zweitens ist es doch für gar nichts gut wenn es so wäre. Die Motorelektronik hat im Neuzustand für die meisten Fahrzustände ein entsprechendes Kennfeld (regelt Krafstoffzufuhr, Zündung usw.) aber eben nicht für alle. Die Fehlenden werden im laufe der Zeit adaptiert und so die Programierung im laufe der Zeit quasi automatisch verfollständigt. Das Ergebnis ist dass das Fahrzeug (welches auch immer) in jedem Fahrzustand auf ein passendes Kennfeld zurückgreifen kann und damit leistungsmässig und auch verbrauchstechnisch optimal läuft. Es macht doch keinerlei Sinn der Elektronik regelmässig diese `Erfahrungswerte` zu nehmen und dann wieder viele Kilometer mit einer praktisch `Notprogrammierung` herumzueiern!!
Ist ja nicht wie bei einer Festplatte die man regelmässig entmüllen sollte.
Wo liegt also der Sinn?
Verstehe das bitte keinesfalls als Angriff!!!! Ich bitte nur um Aufklärung wozu das gut sein soll!!! Möglicherweise weisst Du mehr als ich!!
Grüße
ERASER
: Das weiß ich nicht, aber die Situation ist beim Diesel auch völlig
: anders.
: Hans
P.S. -- ERASER -- 12.10.2000 17:27:35 [#41586]
Ich habe beruflich mit Motorentwicklung und auch deren Elekronik zu tun. Deshalb mein Erstaunen übe Deine Vorgehensweise.
: Lieber Hans,
: also das mit Deinem Elektronikreset ist doch wohl ein Witz....hoffe
: ich!!??
: Wozu soll das gut sein?? Erstens wird die Audi Elektronik (was ich
: nicht 100%ig weis denn ich bin bei BMW) wohl kaum nach wenigen
: Minuten schon die Elektronik rücksetzten.
: Zweitens ist es doch für gar nichts gut wenn es so wäre. Die
: Motorelektronik hat im Neuzustand für die meisten Fahrzustände
: ein entsprechendes Kennfeld (regelt Krafstoffzufuhr, Zündung
: usw.) aber eben nicht für alle. Die Fehlenden werden im laufe
: der Zeit adaptiert und so die Programierung im laufe der Zeit
: quasi automatisch verfollständigt. Das Ergebnis ist dass das
: Fahrzeug (welches auch immer) in jedem Fahrzustand auf ein
: passendes Kennfeld zurückgreifen kann und damit leistungsmässig
: und auch verbrauchstechnisch optimal läuft. Es macht doch
: keinerlei Sinn der Elektronik regelmässig diese
: `Erfahrungswerte` zu nehmen und dann wieder viele Kilometer mit
: einer praktisch `Notprogrammierung` herumzueiern!!
: Ist ja nicht wie bei einer Festplatte die man regelmässig entmüllen
: sollte.
: Wo liegt also der Sinn?
: Verstehe das bitte keinesfalls als Angriff!!!! Ich bitte nur um
: Aufklärung wozu das gut sein soll!!! Möglicherweise weisst Du
: mehr als ich!!
: Grüße
: ERASER
Re: P.S...Neid.. -- Christian Bernau -- 12.10.2000 21:14:00 [#41639]
: Ich habe beruflich mit Motorentwicklung und auch deren Elekronik zu
: tun. Deshalb mein Erstaunen übe Deine Vorgehensweise.
Hallo Eraser...
Also das wäre mein Traumberuf..Leider habe ich nicht genug Grips, um die technischen Details unter Umständen studieren zu können, aber ich bin immer begeistert, wenn ich solche Details höre.
Ich hab nen Bekannten bei Bosch, de hat mir (in Ansätzen) mal den CAN Bus erklärt..Wahnsinn, was alles in so einem kleinen Auto steckt..
Ist auf jeden Fall ein toller Job...:-)
Gruß
Christian
Danke aber.... -- ERASER -- 12.10.2000 22:24:44 [#41648]
....so toll ist das gar nicht. Ganz lustig ist wenn man ab und zu mal was ´schönes fahren darf (der neue Mini macht echt Spass!!) aber ansonsten ist es alles in allem recht trocken!! Bin aber erst seit etwa 2 Monaten hier!!
ERASER
: Hallo Eraser...
: Also das wäre mein Traumberuf..Leider habe ich nicht genug Grips,
: um die technischen Details unter Umständen studieren zu können,
: aber ich bin immer begeistert, wenn ich solche Details höre.
: Ich hab nen Bekannten bei Bosch, de hat mir (in Ansätzen) mal den
: CAN Bus erklärt..Wahnsinn, was alles in so einem kleinen Auto
: steckt..
: Ist auf jeden Fall ein toller Job...:-)
: Gruß
: Christian
Re: Das verstehe ich nicht!!! -- Hans Wiebe -- 13.10.2000 07:58:47 [#41660]
Mir wurde das so erklärt, daß sich insbesondere der Abgaskanal und der Ansaugkanal durch Ablagerungen, Verschmutzungen etc. im Fahrbetrieb verändert. Auch unterschiedliche Kraftstoffsorten führen zu unterschiedlichen Grundbedingungen.
Der Reset läßt angeblich, ich habe das auch nachvollzogen, die Drosselklappeneinstellung etc. neu auf diese Situationen einstelölen, so daß ein optimales Laufverhalten festzustellen ist.
Bei beiden Autos kannst Du z.B. in der Phase, in der Du die Zündung nach den 10 Minuten ohne Batterie einschaltest erhebliche Aktivität aus dem Motor vernehmen. Beim Audi klackkert und klickt es ohne Unterlaß :-)
Mag ja auch Einbildung sein, daß es etwas bringt, aber ich habe eben den Eindruck.
Hans
Re: Elektronikreset -- Walter -- 12.10.2000 17:19:58 [#41582]
Hallo Hans,
voher hast du denn diese Information?
Gruß Walter
Re: Elektronikreset -- Hans Wiebe -- 12.10.2000 17:24:30 [#41584]
Das hat mir mal ein Freund geraten, der macht bei Bosch irgendwas mit Motorelektronik.
Hans
Re: Reset -- Gustav Miller -- 12.10.2000 20:50:16 [#41635]
Hi Hans,
ist das der gleich reset, den das smart-center bei einer "neutralisation" macht?
Gruß, Gustav
PS: Unsere Newsgroup läuft doch weiter und dank großem Einsatz von Michael Vogel bald auch mit einem Zugang vom Internet aus - Prototyp wird derzeit getestet ...
PPS: *gustav,derdenhanswiebeinderautobildgesehenhat*
Re: Reset -- Hans Wiebe -- 13.10.2000 08:00:32 [#41661]
Hallo Gustav!
Siehe mein Posting als Antwort an Eraser.
Auf jeden Fall freue ich mich für die NG :-)
Bin jetzt auch wieder öfter da! Sorry, daß ich nicht so treu war :-(
Hans
Sonnenrollo -- Mike -- 12.10.2000 09:25:28 [#41513]
Hi,
das Sonnenrollo oder segel oder wie nun heißt, für das Glasdach, rappelt wie verrückt. Es gibt doch bestimmt Abhilfe dagegen. Wer hat ein paar Tips für mich ?
Vielen Dank
Gruß,
MIKE
Re: Sonnenrollo -- Jochen Konietzko -- 12.10.2000 09:46:25 [#41516]
: Hi,
: das Sonnenrollo oder segel oder wie nun heißt, für das Glasdach,
: rappelt wie verrückt. Es gibt doch bestimmt Abhilfe dagegen. Wer
: hat ein paar Tips für mich ?
: Vielen Dank
: Gruß,
: MIKE
Schau mal im Archiv nach; das Thema (Exzenter am hinteren Ende der Führungsschiene muss nachgestellt werden)wird dort ausführlich behandelt; da gibt's sogar eine Anleitung mit Photos!
Jochen
Re: Sonnenrollo -- Markus -- 12.10.2000 10:59:28 [#41530]
: Schau mal im Archiv nach; das Thema (Exzenter am hinteren Ende der
: Führungsschiene muss nachgestellt werden)wird dort ausführlich
: behandelt; da gibt's sogar eine Anleitung mit Photos!
: Jochen
Zum feststellen der Führungsschiene muß die hintere Innenbeleuchtung ausgebaut und der darunter liegende Exzenter nachgestellt werden. Achtung für die Einstellung ist ein geeigneter Torxschrauber notwendig.
Markus
Re: Sonnenrollo -- Björn (GEBB1106) -- 12.10.2000 18:43:27 [#41596]
: Zum feststellen der Führungsschiene muß die hintere
: Innenbeleuchtung ausgebaut und der darunter liegende Exzenter
: nachgestellt werden. Achtung für die Einstellung ist ein
: geeigneter Torxschrauber notwendig.
: Markus
Das kann man auch ich knapp 40 sek. beim sC machen lassen (wenn man mal da ist).
Mf...: Björn
Re: Sonnenrollo -- Stefanie -- 13.10.2000 10:26:35 [#41689]
Das hält aber nicht lange und deshalb empfehle ich, wie (wenn ich mich recht entsinne) Hans Wiebe schon vorgestellt hat, die Rollen des Sonnenrollos mit einem weichen Material ummanteln zu lassen (natürlich vom sc und zwar kostenlos, wir haben alle 3 Jahre Garantie!!!).
Racingauspuff von SW Exclusive -- Heiko -- 12.10.2000 08:55:01 [#41509]
Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage bezüglich Sportauspuff für meinen Smart:
Da ich mir den Brabus und CS Auspuff sehr wahrscheinlich nicht leisten kann, wollte ich fragen, ob jemand den Auspuff von SW Exclusive genauer kennt oder Erfahrung damit hat, der soll laut Homepage nur 499 DM kosten...
Danke für Eure Hilfe
Heiko
Re: Racingauspuff von SW Exclusive -- Wiley -- 12.10.2000 09:07:21 [#41510]
: Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage bezüglich
: Sportauspuff für meinen Smart: Da ich mir den Brabus und CS
: Auspuff sehr wahrscheinlich nicht leisten kann, wollte ich
: fragen, ob jemand den Auspuff von SW Exclusive genauer kennt
: oder Erfahrung damit hat, der soll laut Homepage nur 499 DM
: kosten...
: Danke für Eure Hilfe
: Heiko
hhmmm, also ich habe mich da gestern ein wenig umfragt, und ich muss dir leider sagen, dass du den anscheinend nicht mit TÜV bekommst. sollte dich das nicht stören, viel spass damit :)
Re: Racingauspuff von SW Exclusive -- Frank -- 12.10.2000 09:57:18 [#41518]
Hallo Heiko
Der Recingauspuff von SW wird zur Zeit in zwei varianten angeboten,einmal mit zwei Endrohren in der mitte,wie bei CS und eimal fast wie Original.Beide brinngen Leistung da der Kat entfällt.Aber Sie sind sehr Laut und ohne TÜV.Momentan Läuft eine Aktion von SW Leistungssteigerung auf 82 PS für 550.-DM und Auspuff für 300.-DM.
Übrigens der Auspuff mit den zwei Endrohren sieht tot geil aus aber wie gesagt sehr Laut und ohne TÜV.Vieleich sollte man beim Auspuff nicht Sparen und Lieber einen mit TÜV von CS Tuning nehmen.
Vielleicht Könnte man Ja eine Sammelbestellung machen und Dadurch den Preis beeinflussen.
Wenn Jemand Interrese hat einen Auspuff von CS zu Kaufen meldet euch doch per E-Mail unter Get-Fit@t-online.de wenn genug zusammen kommen
kann Ich mich Ja einmal drum Kümmern was er bei Größeren Stückzahlen Kostet,CS ist bei mir um die Ecke.
Gruss Frank
Re: Racingauspuff von SW Exclusive -- Heiko -- 12.10.2000 17:19:32 [#41581]
Hallo Frank, danke für Deine Antwort. Bei einer Sammelbestellung wäre ich eventuell dabei, kommt natürlich auf den Preis an, denn den normalen Preis finde ich ziemlich heftig!
Ansonsten muß ich wohl ohne fahren, denn 15oo DM sind mir echt zuviel.
Danke für Deine Hilfe,
ciao, Heiko
Re: Racingauspuff von SW Exclusive -- Wiley -- 13.10.2000 08:10:12 [#41662]
Hallo Frank,
die Idee mit der Massenbestellung gefällt mir. Falls noch mehr Leute mitmachen, und wir dadurch wirklich eine Preissenkung erreichen, bin ich gerne dabei.
Sollte sich etwas in der Richtung tun, kannst du mich auf dem Laufenden halten (mail to wiley@pt.lu).
smart greetings,
Wiley
Re: Racingauspuff von SW Exclusive -- Duke -- 13.10.2000 12:35:46 [#41696]
Auch bei mir ist es morgen endlich soweit 83 PS + Racingauspuff.
Mir persöhnlich ist es völlig Schnuppe, ob mit oder ohne TüV.
Seien wir doch mal ehrlich, Wer etwas eingetragen haben will, der schafft das auch, auch wenn es nicht unbedingt legal ist.
Und wenn nicht. Was soll schon passieren - Bekommt man eben ein Mängelbericht, baut den Serienauspuff wieder an, geht zur Abnahme und danach kommt der Racing... /und auf ein Neues.
Re: Racingauspuff von SW Exclusive -- Michael -- 13.10.2000 13:12:32 [#41700]
: Auch bei mir ist es morgen endlich soweit 83 PS + Racingauspuff.
: Mir persöhnlich ist es völlig Schnuppe, ob mit oder ohne TüV.
: Seien wir doch mal ehrlich, Wer etwas eingetragen haben will, der
: schafft das auch, auch wenn es nicht unbedingt legal ist.
: Und wenn nicht. Was soll schon passieren - Bekommt man eben ein
: Mängelbericht, baut den Serienauspuff wieder an, geht zur
: Abnahme und danach kommt der Racing... /und auf ein Neues.
Genau, beim Motorrad macht man's ja genau.
Leis is Scheiss ;-)
Re: Racingauspuff von SW Exclusive -- Thomas -- 15.10.2000 19:08:06 [#41916]
Ja, oder man wird in einen Unfall verwickelt und darf sein Leben lang zahlen, weil der Versicherungsschutz leider nicht mehr besteht.
Hirn?
Racingauspuff und lebenslänglich zahlen -- Richard -- 15.10.2000 21:13:36 [#41935]
Ich finde zwar auch die Angebote von SW-Exclusive eher unseriös, auch wegen zweifelhafter "Werkswagen" die man immer wieder mal qualmend, röhrend und stotternd in einer hessischen Großstadt sieht....Hat ungefähr das Niveau von Mofa-frisieren, boa, echt laut...
Allerdings: Versicherungsschutz erlischt definitiv erst, wenn das illegale TEil den Unfall zumindest mitverschuldet hat. Da ist also der Auspuff bestimmt am wenigsten gefährlich, im Gegensatz zu Leistungssteigerung, Breitreifen, Spurverbreiterung etc.
Gruß Richard
FALSCH!!! -- Klaus -- 15.10.2000 23:06:11 [#41950]
Die Versicherung freut sich, wenn Du ein so offensichtlich nicht zugelassenes Teil wie den o.g. Auspuff montierst - damit hat Dein Auto nämlich keine ABE mehr - und damit keinen Versicherungsschutz! Für alle leicht zu sehen und nicht erst durch aufwendige Untersuchungen nachzuweisen...
So, also doch: zahlen und (nicht...) fröhlich sein!
Nachdenken, Umsicht zeigen... nicht wie pubertierende Jugendliche rumbasteln...
Klaus
: Ich finde zwar auch die Angebote von SW-Exclusive eher unseriös,
: auch wegen zweifelhafter "Werkswagen" die man immer
: wieder mal qualmend, röhrend und stotternd in einer hessischen
: Großstadt sieht....Hat ungefähr das Niveau von Mofa-frisieren,
: boa, echt laut...
: Allerdings: Versicherungsschutz erlischt definitiv erst, wenn das
: illegale TEil den Unfall zumindest mitverschuldet hat. Da ist
: also der Auspuff bestimmt am wenigsten gefährlich, im Gegensatz
: zu Leistungssteigerung, Breitreifen, Spurverbreiterung etc.
: Gruß Richard
FALSCH!!! ist auch nicht ganz richtig! -- richard -- 16.10.2000 15:15:43 [#42015]
Auch mit erloschener ABE bekommt der Unfallgegener im Falle eines Falles sein Geld von der Haftpflichtversicherung, die dann natürlich versuchen kann, einen Teil oder auch alles von ihrem Versicherungsnehmer wiederzubekommen. Wenn das illegale Teil aber nicht die Ursache dee Unfalls war, bzw. wie beim Auspuff, eine Verursachung generell ausgeschlossen werden kann, bleibt es beim Versuch. Dies betrifft natürlich nicht den Vollkaskoschutz, der ist sofort hinfällig, das Geld dafür kann man sich dann sparen und schön auf's Sparbuch legen, für den Fall, daß man erwischt wird. Ganz so billig macht's einem die Justiz dann auch nicht, dazu kommt beim Fahren ohne Kat noch eine Nachforderung vom Finanzamt.....
Gruß
Richard
P.S. Ich will dem ausuferndem Tuning nicht das Wort reden, man hat auf jedem Fall eine Menge Scherereien, Anwalts- und Gerichtskosten, evtl. auch noch Führerscheinentzug, das sollte doch jeden zur Besinnung bringen.
Re: Aber kein Problem, ... -- Hans Wiebe -- 16.10.2000 16:44:52 [#42024]
... wenn man einfach alles eintragen läßt, die Versicherung artig informiert (kostet meistens noch nicht einmal mehr) und dann ordentlich, wie es sich gehört, Auto fährt.
Hans
Re: FALSCH!!! ist auch nicht ganz richtig! -- Hubert (0549) -- 16.10.2000 19:35:45 [#42058]
: Auch mit erloschener ABE bekommt der Unfallgegener im Falle eines
: Falles sein Geld von der Haftpflichtversicherung,
Leider nicht ganz richtig. Geschädigter kann auch ein Insasse des Fahrzeuges sein (sogar der Vn selbst, wenn ein Dritter das Fahrzeug führt) der, wenn er von dem "illegalen Auspuff" wusste, natürlich nicht sein Geld von der Haftpflichtvers. bekommen wird.
nicht kann sondern wird
: die dann natürlich versuchen kann
nicht "kann" sondern "wird", sollte hier besser stehen
, einen Teil oder auch alles von
: ihrem Versicherungsnehmer wiederzubekommen. Wenn das illegale Teil
: aber nicht die Ursache dee Unfalls war, bzw. wie beim Auspuff,
: eine Verursachung generell ausgeschlossen werden kann
Im Interesse aller ehrlichen Beitragszahler würde ich erst einmal von "einem Mitverschulden der Auspuffanlage" bei einer nicht geringen Zahl von Schäden ausgehen. Der Vn kann mir ja gerne durch entsprechenden Gutachten das Gegenteil beweisen.
, bleibt es
: beim Versuch. Dies betrifft natürlich nicht den Vollkaskoschutz,
: der ist sofort hinfällig, das Geld dafür kann man sich dann
: sparen und schön auf's Sparbuch legen, für den Fall, daß man
: erwischt wird. Ganz so billig macht's einem die Justiz dann auch
: nicht, dazu kommt beim Fahren ohne Kat noch eine Nachforderung
: vom Finanzamt.....
: Gruß
: Richard
: P.S. Ich will dem ausuferndem Tuning nicht das Wort reden, man hat
: auf jedem Fall eine Menge Scherereien, Anwalts- und
: Gerichtskosten, evtl. auch noch Führerscheinentzug, das sollte
: doch jeden zur Besinnung bringen.
Es wird, leider, immer irgendwelche "Deppen" geben die glauben:
"Mich erwischen die niemals"
Re: Racingauspuff von SW Exclusive -- Pol Trum -- 13.10.2000 21:29:06 [#41742]
: Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage bezüglich
: Sportauspuff für meinen Smart: Da ich mir den Brabus und CS
: Auspuff sehr wahrscheinlich nicht leisten kann, wollte ich
: fragen, ob jemand den Auspuff von SW Exclusive genauer kennt
: oder Erfahrung damit hat, der soll laut Homepage nur 499 DM
: kosten...
Joho,
Ich habe SW Tuning seit Willingen. Faehrt 100 %,kein hoherer Verbrauch (5/5,5 pro 100 km). Hab schon 15000km mit SW Tuning mit K&N Luftfilter und synthtik Oel gefahren und habe keine Probleme. Den Auspuff habe ich auch. Macht delicate Turbo-sound, aber bei Langstrecken kan es auf den Nerven wirken. Muss man die Musik mit mehr Volume anhoeren.
Cu aus den Niederlanden.
Jubel, Freu...Verbrauch CDI von 5,1 auf 3,6l bei Km Stand 2200KM -- Martin -- 12.10.2000 08:12:56 [#41506]
Echt toll, am Anfang war ich etwas entäuscht, was den verbrauch des CDI angeht.Man benötigt etwas Zeit um sich an den Smarti zu gewöhnen. 0,3 bar mehr auf den Reifen und nach 2200KM kann ich sagen: es ist noch mehr drinn. Wenn man vorausschauend fährt, das Auto gleiten läßt............
Was ich festgestellt habe, fahre ich auf Automatic verbrauche ich 0,8l weniger. Wie ist das bei euch??
Martin
der sich freut eine 3 vor dem Komma zu haben!!!!!!!!!
Ach so, ich fahre eigentlich nur Kurzstrecken von 13 KM über hügeliges Gelände (Taunus)
Re: Jubel, Freu...Verbrauch CDI von 5,1 auf 3,6l bei Km Stand 2200KM -- bremer cdi-POST -- 12.10.2000 09:39:50 [#41514]
Gratuliere!
Mein smartie verbraucht im Durchschnitt (überwiegend Stadtverkehr, nur Automatik) 3,6 l/100km.
Ach ja: Luftdruck V2 / H2,5bar
Weiter so...
Kai
Re: Jubel, Freu...Verbrauch CDI von 5,1 auf 3,6l bei Km Stand 2200KM -- ruth -- 12.10.2000 18:05:02 [#41590]
War das bei Euch auch so? Meiner hat bei den ersten beiden Tankfüllungen knapp um die vier L gebraucht dann ist es mehr geworden. Bitte macht mir Hoffnung, dass es wieder weniger wird.
Ruth
Re: Jubel, Freu...Verbrauch CDI von 5,1 auf 3,6l bei Km Stand 2200KM -- martin -- 12.10.2000 19:20:55 [#41617]
:das gibt sich wieder. War bei mir auch so...
Martin
War das bei Euch auch so? Meiner hat bei den ersten beiden
: Tankfüllungen knapp um die vier L gebraucht dann ist es mehr
: geworden. Bitte macht mir Hoffnung, dass es wieder weniger wird.
: Ruth
Re: Jubel, Freu...Verbrauch CDI von 5,1 auf 3,6l bei Km Stand 2200KM -- MO -- 13.10.2000 12:55:15 [#41699]
: Echt toll, am Anfang war ich etwas entäuscht, was den verbrauch des
: CDI angeht.Man benötigt etwas Zeit um sich an den Smarti zu
: gewöhnen. 0,3 bar mehr auf den Reifen und nach 2200KM kann ich
: sagen: es ist noch mehr drinn. Wenn man vorausschauend fährt,
: das Auto gleiten läßt............
: Was ich festgestellt habe, fahre ich auf Automatic verbrauche ich
: 0,8l weniger. Wie ist das bei euch??
: Martin
: der sich freut eine 3 vor dem Komma zu haben!!!!!!!!!
: Ach so, ich fahre eigentlich nur Kurzstrecken von 13 KM über
: hügeliges Gelände (Taunus)
Hallo Martin,
tja keine Chance. Ich bezahle den Funfaktor der 195er mit 4,6L/100Km.
Aber man kann halt nicht alles haben.
Gruß
MO
der bald Orginalgroße Winterreifen drauf macht und dann fleissig Rechnet ob die 195er wirklich 1L/100Km saufen.
Re: Verbrauchsvergleich Winterreifen zu 195er Sommerreifen -- Werner Vogel -- 14.10.2000 10:05:02 [#41771]
: Gruß
: MO
: der bald Orginalgroße Winterreifen drauf macht und dann fleissig
: Rechnet ob die 195er wirklich 1L/100Km saufen.
Hallo MO,
der Rollwiderstand der normalen Winterreifen ist ähnlich hoch wie der der 195er, lediglich bei höheren Geschwindigkeiten gibts dann evtl. den 'Luftzuschlag'.
Gruß
Werner
Re: Jubel, Freu...Verbrauch CDI von 5,1 auf 3,6l bei Km Stand 2200KM -- chrigi -- 14.10.2000 10:49:34 [#41777]
: Hallo Martin,
nun ja ich fahre in der CH ausserorts mit braven 80ig und alle paar kilometer is ja eh schon wieder 50ig kurzum meine erste tankfüllung ergab (habe ihn erst ein paar tage) 606km bei 17,4l = ca. 2.9l
kann weniger oder auch mehr sein... -- André -- 15.10.2000 12:47:57 [#41862]
nach 18tkm kann ich dir folgendes sagen:
der smart cdi hat ne riesen verbrauchspanne. ich hab ihn schon bis auf 5,9l gehabt, gebe aber zu dass ich nachts auf der autobahn nur vollgas gefahren bin. dass andre extreme waren 3,1L gemütliche Landstrassenfahrt.
gefühlvolles fahren und frühes hochschalten können den verbrauch sehr beeinflussen.
übrigens hat die umstellung auf 5W40 vollsynt. für mich keinen vorteil gebracht, fahre wenig kurzstrecken.
SW-exclusive, gute idee oder doch nicht? -- Wiley -- 12.10.2000 07:59:06 [#41504]
Hi Freunde,
ich habe gestern bei der Firma SW-Exclusive in Wiesbaden angerufen, weil ich mich dazu entschlossen habe, meinem cdi eine kleine Aufputschkur zu gönnen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet; immerhin ist es ein grosser Schritt, der auch leicht daneben gehen kann, und ich möchte meinen Kleinen ja nicht beschädigen :P
Also, ich freue mich über jede Antwort :)
Wiley (Luxemburg)
Re: SW-exclusive, gute idee oder doch nicht? -- MichaelaT. -- 12.10.2000 11:26:47 [#41532]
hi
hab alles von sw-exclusive, nur positive erfahrungen gemacht (jetzt 4000km hinter mir ),beratung auch sehr kompetent
ciao von michaela
Re: SW-exclusive, gute idee oder doch nicht? -- MiSch@ -- 12.10.2000 12:18:45 [#41541]
Hy Wiley !
Ich war vor ein paar Tagen bei SW und hab mir "ein paar PS für sehr kleines geld gekauft ".
die haben im Moment Aktion 550 DM für 83 PS.
Für den Tüv kostet es dann nochmal 200 Märker.
Ich habe mich für SW entschieden,weil ich denke,daß alle Tuner nur "mit Wasser kochen" will heißen, das proggi das auf den chip kommt, unterscheidet sich wohl nicht wesentlich von dem der anderen Tuner.Denn was braucht wohl unser kleines 600er Motörchen um auf
83 PS zu kommen? in erster Linie Ladedruck !!! Bei SW sind es nach Auskunft 1,4 bar.Ich denke bei CS werden´s die auch sein.
Das der erhöhte Ladedruck sich negativ auf die Lebensdauer auswirken muß, dürfte jedem klar sein.
aber mal Hand aufs Herz: warum rauchen oder trinken Menschen ?
weil es sie in gewisser Weise befriedigt und süchtig macht!
und genauso ist es mit dem Tuning ob Smart oder sonst ein Auto!
Ich werde jedenfalls nie die Rückfahrt von Wiesbaden nach Köln
vergessen.Wenn der Turbo bei ca 2600 Umdrehungen Druck macht,meinst Du,dich tritt ein Pferd ins Kreuz !!!
Danke SW Exclusive !!!
Michael Scharrenbroich
Re: SW-exclusive, gute idee oder doch nicht? -- Wiley -- 12.10.2000 12:25:32 [#41543]
Re-Hallo,
danke Michael, du hast mir den Weg nach Wiesbaden soeben noch angenehmer gemacht. Auf dem Rückweg werde ich zwar anstatt von deinen 83PS "nur" 70PS haben (cdi), aber ich denke, du wirst wohl recht haben, dass alle Tuner nur mit Wasser kochen.
Ich freue mich jetzt schon auf die Rückfahrt, hehe
:)
Wiley
Re: SW-exclusive, gute idee oder doch nicht? -- Jürgen (00335) -- 12.10.2000 17:03:09 [#41580]
Ist denn der Chip von SW-exclusive auch mit "Schreibschutz" versehen? Sonst gibts vielleicht den nächsten Pferdetritt demnächst beim Service (Inspektion etc.) im smart Center... ;-)
Ciao
Jürgen
Re: SW-exclusive, gute idee oder doch nicht? -- Peter -- 12.10.2000 20:37:51 [#41629]
: Hi Freunde,
: ich habe gestern bei der Firma SW-Exclusive in Wiesbaden angerufen,
: weil ich mich dazu entschlossen habe, meinem cdi eine kleine
: Aufputschkur zu gönnen.
: Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen
: könntet; immerhin ist es ein grosser Schritt, der auch leicht
: daneben gehen kann, und ich möchte meinen Kleinen ja nicht
: beschädigen :P
: Also, ich freue mich über jede Antwort :)
: Wiley (Luxemburg)
sehr zufrieden, sehr kompetent, sehr hilfsbereit, sehr günstig. herr wassmuth ist schwer ok und sehr geduldig obwohl ich ihn ungefähr 10000 mal angerufen habe (smart center wien kennt sich bei dem fahrzeug leider nicht aus, die können nur die inneneinrichtung kaputtmachen). ich habe eine ladedruckanzeige, fährt in den oberen gängen mit bis zu 1.4 bar.
nichts wie hin! 8)
peter
wien
Re: SW-exclusive, gute idee oder doch nicht? -- Duke -- 13.10.2000 12:29:40 [#41694]
: sehr zufrieden, sehr kompetent, sehr hilfsbereit, sehr günstig.
: herr wassmuth ist schwer ok und sehr geduldig obwohl ich ihn
: ungefähr 10000 mal angerufen habe (smart center wien kennt sich
: bei dem fahrzeug leider nicht aus, die können nur die
: inneneinrichtung kaputtmachen). ich habe eine ladedruckanzeige,
: fährt in den oberen gängen mit bis zu 1.4 bar.
: nichts wie hin! 8)
: peter
: wien
Auch bei mir ist es morgen endlich soweit.83 PS + Auspuff(ist mir völlig Schnuppe, ob mit oder ohne TüV) Seien wir doch mal ehrlich, Wer etwas eingetragen haben will, der schafft das auch,auch wenn es nicht unbedingt legal ist.
Re: SW-exclusive, gute idee oder doch nicht? -- Der Grüne -- 13.10.2000 13:29:40 [#41704]
: Auch bei mir ist es morgen endlich soweit.83 PS + Auspuff(ist mir
: völlig Schnuppe, ob mit oder ohne TüV) Seien wir doch mal
: ehrlich, Wer etwas eingetragen haben will, der schafft das
: auch,auch wenn es nicht unbedingt legal ist.
I SEE YOU !!
Re: SW-exclusive, gute idee oder doch nicht? -- Wiley -- 13.10.2000 14:56:40 [#41714]
: Auch bei mir ist es morgen endlich soweit.83 PS + Auspuff(ist mir
: völlig Schnuppe, ob mit oder ohne TüV) Seien wir doch mal
: ehrlich, Wer etwas eingetragen haben will, der schafft das
: auch,auch wenn es nicht unbedingt legal ist.
Hi und so,
dann halt uns mal auf dem laufenden, wenn du dann mit deinen 83PS von SW zurück bist :)
smart greetings,
Wiley
Re: SW-exclusive, gute idee oder doch nicht? -- MichaelaT. -- 13.10.2000 18:24:22 [#41726]
: Hi und so,
hi auch
bin schon seit ca. 3 monaten mit den 83 ps von swexclusive zurück
SUUUPER DING . hatte auch ergleich mit einem TTP getunten , bin jetzt noch üerzeugter von meiner entscheidung
ciao michaela
Re: SW-exclusive, gute idee oder doch nicht? -- Light /1 -- 13.10.2000 19:08:18 [#41731]
: Hab seit 8500 km 83 ps.Noch immer super!!!!!!!
(Brauchte leider nur neuer turbo aber das wahr fehler , hatte nichts mit SW-tuning zu tun, aber mit SC!!!!)
SMARTS IN THE LEFT LANE ! ! ! !
Re: SW-exclusive, gute idee oder doch nicht? -- Duke -- 14.10.2000 23:15:47 [#41821]
So,nun war es endlich soweit.Der Chip war verstaucht und die ca. 600 KM Autobahnfahrt zurück warteten.
Einfach unglaublich, wie der auf einmal abzog, sogar im 6.Gang zog er nochmal richtig durch, auf die 4.600 Umdrehungen. Andere Mittelklassewagen sahen richtig blaß aus.-Man wunderte sich,korrigiere:man ärgerte sich, wieso auf einmal ein Smarty, an einen vorbei rauscht, obwohl die eigene Höchstgeschwindigkeit schon längst erreicht war.Was ich zu bemängeln habe sind die Schaltpausen, sind zwar spürbar verkürzt worden, aber nicht genug/vermutlich ist mehr nicht möglich.
Ansonsten tip top. Kann nur jeden dazu raten -Jetzt macht das Smart fahren doppelt so viel spaß, kein Vergleich zu vorher.
P.S. Habe mir den 83 PS Chip einsetzen lassen + KN-Luftfilter=639.-DM
TüV für 200.-DM möglich-hab aber darauf verzichtet, da die Chipdaten von SW Sicherheitsgeschützt sind,d.h. ohne weiteres kann man mir das Tuning nicht nachweisen(optisch keine Veränderung).
Auf den doppelrohrigen SW Racingauspuff habe ich, nach dem Anhören ,doch freiwillig verzichtet. Sieht zwar absolut top aus, röhrt aber zu extrem(Harley ist nichts dagegen)-Kommst an keinem Pol.fahrzeug, ohne Kontrolle, vorbei,da kein TüV u.Kat.
Die Bieten aber noch einen zweiten an, der der Serie nahekommt.Bringt Leistung und ordentlichen Sound,mit einem Endrohr nach hinten herausragend. War leider Ausverkauft, kommt später an meinen ran.
Einbau dauert ca. 30 Min./der Orginalchip wird umprogrammiert/Orginalzustand kostenlos wieder möglich.
Zum Chip ca. 80-85 PS bei min.140Nm/vk Schaltpausen/V-Höchstgeschwindigkeit aufgehoben.
Vielen Dank auch noch an Sascha(SW-Exclusive), von den Berlinern.
Duke
Zum letzten Mal ein Satz zum Tuning ohne TÜV ! -- Robert (00179) -- 15.10.2000 11:20:40 [#41839]
: P.S. Habe mir den 83 PS Chip einsetzen lassen +
: KN-Luftfilter=639.-DM
: TüV für 200.-DM möglich-hab aber darauf verzichtet, da die
: Chipdaten von SW Sicherheitsgeschützt sind,d.h. ohne weiteres
: kann man mir das Tuning nicht nachweisen(optisch keine
: Veränderung).
Ach, nicht nachzuweisen, oder wie ?
Ich hoffe, sie schnappen dich, nehmen dir den Lappen weg, ziehen deinen Wagen ohne ABE ein und kassieren ein fünfstelliges Bußgeld !
Wie ?
GANZ EINFACH ! Dein smart hat eine V-max-Begrenzung bei 135 km/h.
Fährst Du jetzt mit 160 über die Bahn (oder sind es 180 ? Oder 200 ? Welche anderen Autos sind denn schon so schnell bei ihrer eigenen Höchstgeschwindigkeit ?), dann ist damit VÖLLIG EINWANDFREI nachgewiesen, daß an dem Auto etwas unerlaubt verändert wurde...
Für einen gerichtsverwertbaren Beweis setzt sich der Prüfer ggf. einfach nochmal ins (schließlich ohnehin im Zweifelsfalle sofort sichergestellte) Auto rein und fährt die Mühle bei bereitstehendem "Traffipax" einmal aus - VOILÀ !!!
Gruß, Robert (00179)
*der Tuning ohne Zulassung nicht gutheißen möchte*
Re: Zum letzten Mal ein Satz zum Tuning ohne TÜV ! -- Agneskirchner -- 16.10.2000 08:39:22 [#41959]
: Hallo Leute
Habt ihr es eurer versicherung schon gemeldet? Ich hoffe ihr wißt, was es heißt ohne Versicherungsschutz zu fahren, und einen Unfall zu bauen
Denkt mal drüber nachAch, nicht nachzuweisen, oder wie ?
: Ich hoffe, sie schnappen dich, nehmen dir den Lappen weg, ziehen
: deinen Wagen ohne ABE ein und kassieren ein fünfstelliges
: Bußgeld !
: Wie ?
: GANZ EINFACH ! Dein smart hat eine V-max-Begrenzung bei 135 km/h.
: Fährst Du jetzt mit 160 über die Bahn (oder sind es 180 ? Oder 200
: ? Welche anderen Autos sind denn schon so schnell bei ihrer
: eigenen Höchstgeschwindigkeit ?), dann ist damit VÖLLIG
: EINWANDFREI nachgewiesen, daß an dem Auto etwas unerlaubt
: verändert wurde...
: Für einen gerichtsverwertbaren Beweis setzt sich der Prüfer ggf.
: einfach nochmal ins (schließlich ohnehin im Zweifelsfalle sofort
: sichergestellte) Auto rein und fährt die Mühle bei
: bereitstehendem "Traffipax" einmal aus - VOILÀ !!!
: Gruß, Robert (00179)
: *der Tuning ohne Zulassung nicht gutheißen möchte*
Verdammt! - Diesel_King hat recht!!! (oT) -- GvO 330 -- 16.10.2000 16:43:31 [#42023]
: Ach, nicht nachzuweisen, oder wie ?
: Ich hoffe, sie schnappen dich, nehmen dir den Lappen weg, ziehen
: deinen Wagen ohne ABE ein und kassieren ein fünfstelliges
: Bußgeld !
: Wie ?
: GANZ EINFACH ! Dein smart hat eine V-max-Begrenzung bei 135 km/h.
: Fährst Du jetzt mit 160 über die Bahn (oder sind es 180 ? Oder 200
: ? Welche anderen Autos sind denn schon so schnell bei ihrer
: eigenen Höchstgeschwindigkeit ?), dann ist damit VÖLLIG
: EINWANDFREI nachgewiesen, daß an dem Auto etwas unerlaubt
: verändert wurde...
: Für einen gerichtsverwertbaren Beweis setzt sich der Prüfer ggf.
: einfach nochmal ins (schließlich ohnehin im Zweifelsfalle sofort
: sichergestellte) Auto rein und fährt die Mühle bei
: bereitstehendem "Traffipax" einmal aus - VOILÀ !!!
: Gruß, Robert (00179)
: *der Tuning ohne Zulassung nicht gutheißen möchte*
Re: Zumal... -- Marc G. Franzen -- 18.10.2000 17:41:38 [#42321]
jedes smart Center das Tuning innerhalb weniger Minuten mit dem Tester nachweisen kann - zweifelsfrei!
Grüße
Marc
Re: Tuning ist doch Quatsch, oder? -- Andreas Winkler -- 14.10.2000 23:55:09 [#41824]
Hi Leute,
ich will Euch ja Euren Spaß nicht nehmen, aber....
ich habe 1/1/2 Jahre auf meinen smart gespart,
weil, ich keine Schulden mache.
Ich will ihn auch ein paar Jahre fahren, da Autos
in der Regel von mir gepflegt werden.
Hatte meinen R4 18 Jahre.
Ich weiß zwar nicht, wie lange ein smart hält,
aber verkürzt die Tunerei nicht die Lebensdauer?
Wie sieht es mit Trust und Trust+ aus?
Was ist, wenn man Euch ohne TÜV erwischt? Wird das nicht ziemlich teuer?
Meiner Meinung nach kommt man mit den Schaltpausen
gut zurecht, wenn man vernünftig mit dem Gaspedal umgeht.
Mit Gefühl eben. Ein Tuning würde ich nur im smart-center machen lassen, wenn es denn möglich wäre.
Es könnte ja jederzeit etwas am Auto dran sein,
wenn ich durch das Tunen die Garantie verlieren würde,
fände ich das ziemlich Sch...!
Auch ich fahre den smart schonmal längere Strecken auf der Autobahn,
muß jedoch sagen, daß ich immer ziemlich gut wegkomme. Ich kann zügig fahren, die LKW's überholen, und habe ein recht bequemes Auto.
Wenn man bedenkt, daß der zeitliche Unterschied, wenn ich mit meinem smart in den Ruhrpott 500km nach Hause fahre, und bei meinem Bruder mit dickem BMW höchstens 30 Minuten ist, dann lohnt sich für mich das Risiko der Tunerei nicht.
Aber wie gesagt, ich gönne es Euch, mache mir nur so mal meine Gedanken.
Schönes Wochenende,
Andreas
Re: Tuning ist doch Quatsch, oder? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 15.10.2000 00:31:21 [#41825]
Hallo Andreas,
rational lässt sich Tuning sowieso nicht begründen.
Brauche ich ein Auto, was 165 fährt, dabei stressig zu fahren sowie laut wie die Sau ist, bis 10 Liter Super plus braucht und alle 200-250 km an die Tankstelle muss?
Vor einem Jahr habe ich die Frage mit "ja" beantwortet und bin mit dem Digi-Tec Tuning (78 PS) seitdem 20.000 km unterwegs gewesen.
Ja, hat Spass gemacht *grins*
Jetzt fahre ich einen cdi ohne Tuning und finde das trotzdem sehr spassig. Viel langsamer bin ich damit nicht, aber viel entspannter und von Köln nach München sogar schneller, weil
-Dieseltanken auf Autobahnen geht schneller, da kein Stau an der Säule
-max. einmal nachtanken reicht für die 600 km Fahrtstrecke
...von den Spritkosten mal ganz zu schweigen.
Alles Ansichtssache :-)
smarte Grüße
Hermann
600km autobahn am sück ??? -- Andre -- 18.10.2000 16:04:13 [#42311]
hallo herman
ich habe meinen smart seit 19tkm in denen ich viel autobahn gefahren bin. mein cdi ist ebenfalls nicht getunt, aber ich hatte noch nie die freude 600km auf der autobahn zu fahren und dabei auch noch lkws zu überholen. was du da schreibst spotet jeder realität. das würde ja im klartext heissen der verbrauch liegt bei rd. 120km/h (wolln ja schneller als lkw sein) bei 3,6L!?
meine erfahrung ist folgende:
autobahn zw.4,4-5,5L
landstrasse 3,1L-4,5L
Stadt rd. 3,8-4,8L
trotzdem bleib ich beim cdi, da er einer von den wenigen dieseln ist der steuerbefreit und RELATIV sparsam ist, ganz zu schweigen vom günstigen kaufpreis.
gruss Andre
Re: 600km autobahn am sück ??? -- Marc G. Franzen -- 18.10.2000 17:48:00 [#42322]
Hallo Andre!
: hatte noch nie die freude 600km auf der autobahn zu fahren und
: dabei auch noch lkws zu überholen. was du da schreibst spotet
: jeder realität. das würde ja im klartext heissen der verbrauch
: liegt bei rd. 120km/h (wolln ja schneller als lkw sein) bei
: 3,6L!?
Hat Hermann auch gar nicht geschrieben:
'-max. einmal nachtanken reicht für die 600 km Fahrtstrecke'
Er schreibt _nachtanken_
Also: Volltanken, losfahren, nachtanken, voila: 600 km
Grüße
Marc
Re: 600km autobahn am sück ??? -- Joachim -- 19.10.2000 18:58:23 [#42450]
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht:
über 110 = über 4l
80 - 100 = 3.6 - 4.2l
also 3.4l auf der Autobahn und über 110 ist nach meiner Erfahrung unmöglich. Trotzdem behalte ich meinen CDI.
Gruß Joachim
Erster; Guten Morgen -- smart99 -- 12.10.2000 04:53:23 [#41490]
...und Zweiter .... -- smart99 -- 12.10.2000 04:55:37 [#41491]
..... Guten Morgen.
HiHi Danke! Der erste Lacher heute morgen ! (oT) -- Tina -- 12.10.2000 07:17:23 [#41499]
: ..... Guten Morgen.
Re: ja, das war nett! oT -- Hans Wiebe -- 12.10.2000 07:38:51 [#41502]
smart in Fernost -- Thomas -- 11.10.2000 23:41:12 [#41484]
Re: Big in Japan -- Michael Mittler (00005) -- 12.10.2000 01:03:59 [#41487]
Hallo Thomas,
hier dürfte es sich glatt um einen smart in Japan handeln... das läßt jedenfalls Someya´s Website, die hervorragend mit der japanischen Codierung im Browser zu bewundern ist ;o), vermuten.
Ich glaube, daß es sich hier einfach um einen Exoten-Händler handelt... guck´ die Mal die Möhren an, mit denen der smart auf einer Seite angeboten wird. 8-/
Übrigens, es gibt dort einen smart-club und einige smart-fans mit eigener Website!!!
Viele Grüße,
Michael
PS: Japanische Schriftzeichen sind total krass. ;o))
Re: Unglaublich/ Wadde hadde dude Japaner da? (o.T.) -- Carsten -- 12.10.2000 05:34:55 [#41492]
: Hallo Thomas,
: hier dürfte es sich glatt um einen smart in Japan handeln... das
: läßt jedenfalls Someya´s Website, die hervorragend mit der
: japanischen Codierung im Browser zu bewundern ist ;o), vermuten.
: Ich glaube, daß es sich hier einfach um einen Exoten-Händler
: handelt... guck´ die Mal die Möhren an, mit denen der smart auf
: einer Seite angeboten wird. 8-/
: Übrigens, es gibt dort einen smart-club und einige smart-fans mit
: eigener Website!!!
: Viele Grüße,
: Michael
: PS: Japanische Schriftzeichen sind total krass. ;o))
Re: Big in Japan Flügel -- nido -- 12.10.2000 07:19:23 [#41500]
hallo Michael
ein tolles bild aber wo gibt es den "Flügel" der sieht ja wirklich gut aus und hääte uns evtl. letzten Sonntag auf dem Ring helfen können.
mfg nido
: Hallo Thomas,
: hier dürfte es sich glatt um einen smart in Japan handeln... das
: läßt jedenfalls Someya´s Website, die hervorragend mit der
: japanischen Codierung im Browser zu bewundern ist ;o), vermuten.
: Ich glaube, daß es sich hier einfach um einen Exoten-Händler
: handelt... guck´ die Mal die Möhren an, mit denen der smart auf
: einer Seite angeboten wird. 8-/
: Übrigens, es gibt dort einen smart-club und einige smart-fans mit
: eigener Website!!!
: Viele Grüße,
: Michael
: PS: Japanische Schriftzeichen sind total krass. ;o))
Re: smart in Fernost -- SuAlfons -- 12.10.2000 10:29:09 [#41524]
Hiho!
Ich habe denen mal einen kleinen Gruß in ihr Forum geschrieben. Ich hoffe, da kann einer English! Vielleicht kommen die ja mal auf unsere Seiten, dann können sie auch erzählen, wo sie diesen immens hässlichen Spoiler her haben!
smarten Gruß,
Stefan
Re: smart in Fernost -- tiptoe -- 12.10.2000 13:53:55 [#41558]
Hi,
ich war vor 4 Wochen bei Brabus, dort standen auf dem Parkplatz ca.60
Smarts für den Export nach Japan bereit.
Gruß
tiptoe
smart in Suedamerika? -- Christian Rengstorf (00369) -- 11.10.2000 22:50:19 [#41479]
Hallo,
weiss jemand von Euch, ob und wann in Suedamerika der smart zu haben sein wird?
Ich bin naemlich gerade in Chile und haben meiner Bekannten einen Modell-smart mitgebracht und die erste Reaktion war: "Gibt's den auch in echt zum rumfahren?"
Besteht die Moeglichkeit, den smart nach Chile oder Argentinien zu importieren? Kann mir darueber jemand naehere Informationen geben?
Schonmal vielen Dank im Voraus und
¡Hasta luego!
Christian
Wenn das... -- Daniel Späth (00356) -- 12.10.2000 04:38:53 [#41489]
Klar geht das. Wenn Du einen smart in ein Flugzeug/ Schiff packst, wird er auch dort ankommen. Nach einem Bericht über den Pferdetransport nach Australien, machte Lufthansa Cargo einen guten Eindruck. Frag mal da nach...
Oder bei smart direkt nachfragen, ob es ihn in Südamerika zu offiziell zu kaufen gibt. In Nordamerika kann man ihn kaufen. Michael Jackson hat schon FÜNF smart-cabrio in seinen Garagen !!!
Gruß
Daniel
Bodypanel hinten -- M -- 11.10.2000 22:14:21 [#41471]
Wie bekomme ich die Teile ab? Wo fange ich an? Ich muss wirklich nur das Heckteil abnehmen, kann mir jemand Tips geben?
Tacho im Drehzahlmesser!!! -- Uli -- 11.10.2000 21:53:03 [#41467]
Hilfe zum zweiten,
ich benötige dringend eine Anleitung, wie man den Drehzahlmesser zerlegt,damit ich ein neues Zifferblatt einbauen kann um Geschwindigkeiten über 140 Km/h anzuzeigen.
Gruß Uli
Re: Das Zifferblatt musst Du dann für jeden Gang wechseln? oT -- Thomas -- 11.10.2000 22:07:52 [#41468]
: Hilfe zum zweiten,
: ich benötige dringend eine Anleitung, wie man den Drehzahlmesser
: zerlegt,damit ich ein neues Zifferblatt einbauen kann um
: Geschwindigkeiten über 140 Km/h anzuzeigen.
: Gruß Uli
Re: Tacho im Drehzahlmesser!!! -- M -- 11.10.2000 22:12:13 [#41470]
1. Akzentring einfach abziehen
2. mit einem Schraubenzieher rechts und links (3 und 9 Uhr) rein, hebeln, dann lässt sich das Glas abnehmen
Dann bist du schon am Ziffernblatt
3. Kappe in der Mitte abziehen
4. Zeiger abziehen, geht beim 1. mal sehr schwer, nicht abbrechen! Am besten mit Büroklammer o.ä. auf beiden Seiten gleichzeitig ziehen
5. Ziffernblatt abnehmen
6. Plastikhaken mit Schraubenzieher zur Seite drücken, Platine herausnehmen
7. Jetzt bist du bei der Birne
PS: Würde ich auch gerne machen, habe aber leider das SW-Tuning ohne TÜV und da machen sich die 170 km/h auf dem Ziffernblatt nicht so gut
Re: Tacho im Drehzahlmesser??? -- Christoph Minder -- 11.10.2000 22:15:33 [#41472]
Hallo Uli
Sorry, nur ein paar Fragen für Smarties mit langsamerer Auffassung:
Du willst im kleinen Drehzahlmesser auf der Mittelkonsole die Geschwindigkeit anzeigen lassen?
Was machst Du danach mit dem Tacho? Wir sind uns einig, dass der Tacho das grosse halbrunde Instrument ist, das sich rund um die Ganganzeige (hinter dem Lenkrad) wölbt?
Fragen über Fragen.. wer weiss eine Antwort?
Ist doch klar... -- M -- 11.10.2000 23:59:57 [#41485]
wenn ich das richtig verstaden habe geht es um de 6. Gang bei getunten Smarts ohne VMAX, 150 kann der Tacho nun mal nicht anzeigen.
Ganz oder gar nicht? -- Mark Meyer -- 12.10.2000 13:40:09 [#41556]
Hm,
Tuning = Meinungssache.
Wenn Tuning:
Tuning kostet = Tuner bezahlen
TÜV / Tacho = noch mehr Geld
Noch Geld für TÜV/Tacho vorhanden? -> NEIN
=> Tuning+TÜV+Tacho=Kann ich mir nicht leisten => Kein Tuning
Oder?
Was sagt eigentlich die Versicherung im ungünstigen Fall eines Unfalls, bei dem der Unfallwagen sichergestellt wird und ein Tuning ermittelt wird?
fragt sich
Mark
Re: Ganz oder gar nicht? -- Hans Wiebe -- 12.10.2000 14:52:11 [#41566]
Die Versicherung sieht das ganz einfach:
Vollkasko = Nein!
Haftpflicht = Regreß.
Hans
: Unfalls, bei dem der Unfallwagen sichergestellt wird und ein
: Tuning ermittelt wird?
: fragt sich
: Mark
Re: Ganz oder gar nicht? -- Hubert (0549) -- 12.10.2000 16:33:56 [#41576]
: Was sagt eigentlich die Versicherung im ungünstigen Fall eines
: Unfalls, bei dem der Unfallwagen sichergestellt wird und ein
: Tuning ermittelt wird?
: fragt sich
: Mark
Das fragst Du doch wohl nicht ernsthaft ? ;-)
Aber für die "Dummen wie M" noch einmal im Klartext:
Obliegenheitsverletzung vor oder nach der Unterzeichnung des Versicherungsvertrages nennt es Deine VG.
Das heisst im "günstigsten" Fall 10.000,-DM selbst bezahlen und im Normalfall:
"Der Versicherer ist von der Verpflichtung zur Leistung befreit".
Das bedeutet u.U. (nach Schadenhöhe):
Du zahlst Dein Leben lang.........!
Du hast ein Haus? Du hattest ein Haus!
Ich könnte die Liste endlos weiterführen!
Sein (und das seiner Frau/Kinder) Leben lang von dem Betrag bis zum Pfändungsfreibetrag zu vegetieren, für den "Kick" an der Ampel dem anderen 5 Meter abzunehmen oder auf der BAB 20 km/h schneller zu sein.
Für die "Ersparniss" von 100,- oder 200,- DM an Jahresbeitrag?
Keiner sollte so leichtfertig sein um zu glauben:
"Das kriegen die doch sowieso nicht so schnell raus"
Wie war das denn noch mit dem Pferd und der Apotheke???
Ein Beispiel:
Ein Kradfahrer mit Stufenführerschein fährt auf der BAB mit Tempo 190 auf der linken Fahrspur und überholt dabei u.a. eine Zivilstreife der Polizei. Kurze Zeit später verursacht er (durch die überhöhte Geschwindigkeit) einen schweren Unfall bei dem 1 Kind getötet und 3 andere PKW-Insassen schwer verletzt werden. Einer der Polizisten der Zivilstreife, sieht bei seinen Kollegen aus dem Streifendienst, abends den Unfallbericht und den Führerschein. Er erinnert sich an das, für ein gedrosseltes Fahrzeug, zu schnell überholende Krad kurz vor dem Unfall. Ein Gutachter stellt die unerlaubte Leistungssteigerung fest. Schadenhöhe insgesamt, mit den Regressansprüchen der Krankenversicherung der PKW-Insassen:
290.000,00 DM
Eigentlich hätte der Kradfahrer hoffen müssen (ich weiss, ist makaber), den Unfall nicht zu überleben!
Warum ich das erzähle:
Ich bin mir ganz sicher, hättest Du ihn 2 Minuten vor dem Unfall nach seiner Leistungssteigerung gefragt, hätte er gesagt: "Quatsch, wie sollen die das denn rausbekommen?"
Ich weiss, das Posting ist unverschämt lang, aber das Thema "kein Versicherungsschutz" kann Euch ein ganzes Leben lang nerven.
Daher ist Dein letzter Satz:
: => Tuning+TÜV+Tacho=Kann ich mir nicht leisten => Kein Tuning
: Oder?
RICHTIG !!!!!!
Hubert
Re: Ganz oder gar nicht? -- Uli -- 12.10.2000 20:38:02 [#41630]
: Hm,
: Tuning = Meinungssache.
: Wenn Tuning: Tuning kostet = Tuner bezahlen
: TÜV / Tacho = noch mehr Geld
: Noch Geld für TÜV/Tacho vorhanden? -> NEIN
: => Tuning+TÜV+Tacho=Kann ich mir nicht leisten => Kein Tuning
: Oder?
: Was sagt eigentlich die Versicherung im ungünstigen Fall eines
: Unfalls, bei dem der Unfallwagen sichergestellt wird und ein
: Tuning ermittelt wird?
: fragt sich
: Mark
Hallo Mark,
kannst Du mir mal erklären, was der Tacho mit dem TÜV zu tun hat? Also ich hab ein SKN Tuning mit Tüv und eingetragen. Ich wollte jedoch keine Tachoerweiterung haben, aus Preis und optischen Gründen, da die damals nur weiß hatten.
Es gab zum Beispiel mal einen Saab 9000 (original) mit einer Vmax (eingetragen) von 198 oder 196 auf jedem Fall über 190 und der Tacho ging nur bis 190. Mein kleiner Fiat fuhr auch 2cm über das Tachoende, zwar nur bergab aber das ist ja glaub ich egal, da ich auf jedem Fall nicht mehr sagen konnte wie schnell ich fuhr.
Ich möchte mich auf jeden Fall für den gelungenen Beitrag mit der Beschreibung, wie man den Tacho zerlegt bedanken!!!!!!
Gruß Uli
Re: Ganz oder gar nicht? -- Mark Meyer -- 13.10.2000 08:53:14 [#41673]
: kannst Du mir mal erklären, was der Tacho mit dem TÜV zu tun hat?
... ob den nun gerade der TÜV fordert, weiß ich nicht. Es scheint mir aber schwer vorstellbar, dass es in Deutschland bei all den Vorschriften nicht auch eine gibt, die verlangt, dass man das Tempo seines Fahrzeugs feststellen kann. Wenn nun ein Fahrzeug 160 oder mehr fahren kann und nur 140 auf dem Tacho hat, ist das ein Problem. Das selbstgemalte Tachos zugelassen sind, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Und da Versicherungen nicht eben dumm beim Finden von Gründen für die Zahlungsverweigerung sind bin ich daher recht überzeugt, dass die "Es-reicht-leider-nicht-ganz"-Tuner im Falle eines Falles Probleme bekommen.
Gruß,
Mark, dessen Tacho auch vmax anzeigen kann
Re: Ganz oder gar nicht? -- Uli -- 14.10.2000 18:19:16 [#41807]
: ... ob den nun gerade der TÜV fordert, weiß ich nicht. Es scheint
: mir aber schwer vorstellbar, dass es in Deutschland bei all den
: Vorschriften nicht auch eine gibt, die verlangt, dass man das
: Tempo seines Fahrzeugs feststellen kann. Wenn nun ein Fahrzeug
: 160 oder mehr fahren kann und nur 140 auf dem Tacho hat, ist das
: ein Problem. Das selbstgemalte Tachos zugelassen sind, kann ich
: mir auch nicht vorstellen.
: Und da Versicherungen nicht eben dumm beim Finden von Gründen für
: die Zahlungsverweigerung sind bin ich daher recht überzeugt,
: dass die "Es-reicht-leider-nicht-ganz"-Tuner im Falle
: eines Falles Probleme bekommen.
: Gruß,
Hallo Mark,
ich hab in keiner Art meinen Tacho selber gemalt! Ich hab eine zusätzliche Anzeige über den Drehzahlmesser geschaffen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß beim Einbau einer Öldruck-, Temperatur- oder Sonstwasanzeige die Tüv-Zulassung entfällt.
Des weiteren bekomme ich hier schon wieder unterstellt (zwar nich direkt), daß mein Smart keine Tüv-Abnahme hat. Ich kann Dir gerne meinen Fahrzeugschein zu faxen, in diesem ist eine Vmax von 140km/h eingetragen!
Gruß Uli
: Mark, dessen Tacho auch vmax anzeigen kann
alternativ auf dem drehzahlmesser ? -- Siggi -- 12.10.2000 08:12:27 [#41505]
: Hilfe zum zweiten,
: ich benötige dringend eine Anleitung, wie man den Drehzahlmesser
: zerlegt,damit ich ein neues Zifferblatt einbauen kann um
: Geschwindigkeiten über 140 Km/h anzuzeigen.
: Gruß Uli
wie wäre es wenn du die geschwindigkeiten auf eine selbstklebende klarsichtfolie druckst und die folie auf das glas des DZMs klebst?
gruss
Siggi
Re: alternativ auf dem drehzahlmesser ? -- Uli -- 12.10.2000 20:42:06 [#41632]
: wie wäre es wenn du die geschwindigkeiten auf eine selbstklebende
: klarsichtfolie druckst und die folie auf das glas des DZMs
: klebst?
: gruss
: Siggi
Hallo Siggi,
hab ich schon probiert! Geht leider nicht , da man es Nachts nicht sieht und am Tag spiegelt es!
Gruß Uli
beleuchtet? -- M -- 12.10.2000 22:11:16 [#41645]
Sorry Uli, was willst du denn machen, damit es nachts leuchtet? Dann musst du das Ziffernblatt doch komplett austauschen und teilweise transparent drucken. Wie ich das gesehen habe, geht das Ziffernblatt nicht von den Lichtleitern ab.
: Hallo Siggi,
: hab ich schon probiert! Geht leider nicht , da man es Nachts nicht
: sieht und am Tag spiegelt es!
: Gruß Uli
Re: geniale Idee! -- Stephan -- 12.10.2000 12:39:59 [#41545]
Hi..
die Idee ist wirklich cool... so hat man wenigstens einen kleinen Anhaltspunkt was jenseits der 140 läuft :-) und 150 DM für den Dzm sind ja auch erheblich weniger als das, was die Tuner für die Tachoerweiterung haben wollen.
viel glück beim Umbau!
gruß Stephan
Re: geniale Idee! noch ne dumme Frage... -- Scott -- 12.10.2000 17:55:50 [#41588]
Warum in aller Welt bietet ein Tuner ein Tuning ohne TUEV an ???
Ich finde das alles andere als professionell... Da murkseln ein paar KFZ-Kiddis an der Motorelektronik und verkaufen den Murks auch noch fuer teures Geld...
Unter einem serioesen Tuner verstehe ich einen, der dem Kunden ein Tuning mit ABE anbieten kann...
In solch einer Hinterhof-Tuning-Klitsche werde ich aber bestimmt niemals nach nem Tuning anfragen...
Ein sich fragender Scott...
und noch ne dumme Frage... -- Thomas -- 12.10.2000 18:52:21 [#41601]
Ich habe das so verstanden, daß du auf die Folie des DZM die Geschwindigkeiten jenseits von 140 km/h (für den 6.Gang) markieren willst.
Woher weißt du denn, bei welcher Drehzahl du welche Geschwindigkeit hast um diese Einteilung auf dem DZM überhaupt festzulegen?
Gruß, Thomas
und zwei schlaue Antworten ;-) -- Mark Meyer -- 12.10.2000 19:15:42 [#41612]
... oder nicht? Also:
a) Warum Tuning ohne TÜV? Weil sich immer jemand findet, der unbedingt tunen will und bei dem's für den "Komplettsatz" nicht reicht - und warum TÜV, "wie sollen die das merken" (siehe oben), der Tuner wird ja nicht belangt und will auch (gut) Leben...
b) Wie den DZM skalieren? Ganz einfach, Sonntag morgen, 06:00 Uhr auf der Autobahn, ein getunter Smart, ein schnelleres Auto, ich wollte jetzt nicht "richtiges" Auto sagen ;-). Dann Stufenweise mit 140, 150, 160, 170, ... nebeneinander herfahren und dabei mit einem Edding die Striche nachzeichnen.
Daher dann auch der neue Warmduscher: "Drehzahlmesser-vom-Beifahrer-markieren-Lasser"
Gruß,
Mark
Re: und noch ne dumme Frage... -- M -- 12.10.2000 19:18:41 [#41614]
Das lässt sich einfach umrechnen, irgendjemand hat eine Excel-Tabelle, die das macht.
: Ich habe das so verstanden, daß du auf die Folie des DZM die
: Geschwindigkeiten jenseits von 140 km/h (für den 6.Gang)
: markieren willst.
: Woher weißt du denn, bei welcher Drehzahl du welche Geschwindigkeit
: hast um diese Einteilung auf dem DZM überhaupt festzulegen?
: Gruß, Thomas
Re: und noch ne dumme Frage... -- Thomas -- 12.10.2000 20:05:33 [#41620]
: Das lässt sich einfach umrechnen, irgendjemand hat eine
: Excel-Tabelle, die das macht.
Wie soll das denn gehen? Bezieht die auch den steigenden Luftwiderstand mit ein? Das Verhältnis von Drehzahl zu Geschwindigkeit ist doch nicht proportional.
Und wer die 200 DM für den TÜV nicht hat, sollte es lieber ganz lassen.
Meine Meinung.
Gruß
Re: und noch ne dumme Frage... -- Robert (00179) -- 12.10.2000 20:19:05 [#41622]
: Wie soll das denn gehen? Bezieht die auch den steigenden
: Luftwiderstand mit ein? Das Verhältnis von Drehzahl zu
: Geschwindigkeit ist doch nicht proportional.
???
Natürlich !!! ist die Geschwindigkeit direkt drehzahlabhängig - es sei denn, Du hättest ein Reibradgetriebe in deinem smart (und dann würde ich dir umgehend einen Werkstattbesuch empfehlen !)
: Und wer die 200 DM für den TÜV nicht hat, sollte es lieber ganz
: lassen.
DAS ist unbestreitbar korrekt !!!
Und auch wer meint, andere Gründe für ein TÜV-loses Tuning...
doch lassen wir das !
Gruß, Robert
Re: und noch ne dumme Frage... -- Thomas -- 12.10.2000 22:53:08 [#41652]
: ???
: Natürlich ist die Geschwindigkeit direkt drehzahlabhängig
Aha, ich dachte ich hätte das mal anders gelesen. Aber ich bin belehrbar, danke.
Re: Drehzahlabhängigkeit... -- Christoph Minder -- 13.10.2000 09:34:31 [#41680]
: Aha, ich dachte ich hätte das mal anders gelesen. Aber ich bin
: belehrbar, danke.
Du hast beim Anfahren und beim Schalten kurzfristig keine direkte Abhängigkeit von Drehzahl und Geschwindigkeit. Wenn der Kraftschluss zwischen Motor aber geschlossen ist, sollte es aber tatsächlich funktionieren.
Ob nach einem Unfall aber irgendwer der Geschwindigkeitsanzeige im Drehzahlmesser glauben wird, würde ich trotzdem bezweifeln.
Re: Drehzahlabhängigkeit... -- Thomas (00336) -- 13.10.2000 09:51:31 [#41684]
Ich bin jetzt wirklich kein Freund von "ohne-TüV-Tuning", denke aber, dass der Tacho selbst ein geringes Problem ist.
Bis Tempo 140 zeigt er doch richtig an, oder? Und über dieser Geschwindigkeit gibt es kein Tempolimit (mir ist jedenfalls keines bekannt). Ob er nun 150 km/h oder 160 km/h fährt, ist egal. Schließlich hat er ab 130 km/h eine Mitschuld (bei einem Unfall auf der Autobahn). Und die kann er auch so erkennen.
Trotzdem wird der TüV Wert darauf legen, dass er seine aktuelle Geschwindigkeit an einem geeichten Tachometer (kein DZM) ablesen kann.
Beste Grüße
Thomas
: Du hast beim Anfahren und beim Schalten kurzfristig keine direkte
: Abhängigkeit von Drehzahl und Geschwindigkeit. Wenn der
: Kraftschluss zwischen Motor aber geschlossen ist, sollte es aber
: tatsächlich funktionieren.
: Ob nach einem Unfall aber irgendwer der Geschwindigkeitsanzeige im
: Drehzahlmesser glauben wird, würde ich trotzdem bezweifeln.
Re: geniale Idee! noch ne dumme Frage... -- M -- 12.10.2000 19:20:34 [#41615]
: Warum in aller Welt bietet ein Tuner ein Tuning ohne TUEV an ???
Vorteile: MCC-Garantie und Versicherunskosten
: Ich finde das alles andere als professionell... Da murkseln ein
: paar KFZ-Kiddis an der Motorelektronik und verkaufen den Murks
: auch noch fuer teures Geld...
Sehr objektiv. Es gibt auch TÜV für das Tuning für 200 DM. Also von wegen Murks.
: Unter einem serioesen Tuner verstehe ich einen, der dem Kunden ein
: Tuning mit ABE anbieten kann...
Kann er auch. Aber er bietet es halt eben auch ohne an.
: In solch einer Hinterhof-Tuning-Klitsche werde ich aber bestimmt
: niemals nach nem Tuning anfragen...
musst du auch nicht. die haben auch ne Internetseite
: Ein sich fragender Scott...
Re: geniale Idee! Trotzdem Unserioes... -- Scott -- 12.10.2000 20:40:13 [#41631]
: Sehr objektiv. Es gibt auch TÜV für das Tuning für 200 DM. Also von
: wegen Murks.
: Kann er auch. Aber er bietet es halt eben auch ohne an.
Eben, DAS ist Murks... Ich biete doch auch kein Bungeejumping ohne Seil an... nur, weil es dann billiger ist...
Ich finde es unserioes und auch unverantwortlich... Denn baut jenes Mensch einen Unfall und wird belangt, kann er wohl schwerlich die Kosten eines groesseren Schadens bezahlen... Ergo... aber das wurde ja bereits im Posting von Hubert geschildert...
Peinlich!!! -- Uli -- 12.10.2000 21:04:54 [#41637]
So,
ich muß jetzt erst einmal was los werden. Der Beitrag mit der Anleitung war super, nochmals vielen Dank!!!
Der Rest der Beiträge ist zum Teil peinlich!!!
Ihr werft einem TÜV-Prüfer, einer Tuningfirma und mir die Unseriösität vor, ohne irgendwelche Hintergrundinfos zu haben.
Nochmal mein Smart hat ein Gutachten vom TÜV-Nord, ich könnte auch jetzt den Namen des Prüfers aus meinem Gutachten zitieren, möchte dies jedoch nicht, da ich nicht möchte, daß dieser Mann hier beschimpft wird.
Ich hab heute einem Freund von mir das erste mal das Smart-Forum gezeigt und wir sind leider bei diesen Berichten gelandet. Als Beobachter hat er nur mit dem Kopf geschüttelt und peinlich peinlich gemurmelt.
Gruß von einem unseriösen
Uli
Peinlich!!!!!! -- M -- 12.10.2000 22:09:18 [#41644]
Tja, warum tauchen hier wohl immer mehr Leute ohne Email-Adresse auf, so wie ich? Du hattest eine klare Frage gestellt und ich eine Antwort gegeben. Meinen diese Leute wirklich, ich hätte mir die Gedanken nicht schon vorher gemacht? Wenn nicht, dann hätte ich wohl trotzdem die 5.000 Beiträe gelesen, in denen sich Leute über TÜV-loses Tuning beschweren.
Die meisten Antworten dieses Postings sollten den Vermerk off Topic beinhalten, darum ging es nämlich überhaupt nicht,
: So,
: ich muß jetzt erst einmal was los werden. Der Beitrag mit der
: Anleitung war super, nochmals vielen Dank!!!
: Der Rest der Beiträge ist zum Teil peinlich!!!
: Ihr werft einem TÜV-Prüfer, einer Tuningfirma und mir die
: Unseriösität vor, ohne irgendwelche Hintergrundinfos zu haben.
: Nochmal mein Smart hat ein Gutachten vom TÜV-Nord, ich könnte auch
: jetzt den Namen des Prüfers aus meinem Gutachten zitieren,
: möchte dies jedoch nicht, da ich nicht möchte, daß dieser Mann
: hier beschimpft wird.
: Ich hab heute einem Freund von mir das erste mal das Smart-Forum
: gezeigt und wir sind leider bei diesen Berichten gelandet. Als
: Beobachter hat er nur mit dem Kopf geschüttelt und peinlich
: peinlich gemurmelt.
: Gruß von einem unseriösen
: Uli
Nix Peinlich!!! -- Hubert (0549) -- 13.10.2000 08:52:05 [#41672]
: So,
: ich muß jetzt erst einmal was los werden. Der Beitrag mit der
: Anleitung war super, nochmals vielen Dank!!!
: Der Rest der Beiträge ist zum Teil peinlich!!!
: Ihr werft einem TÜV-Prüfer, einer Tuningfirma und mir die
: Unseriösität vor, ohne irgendwelche Hintergrundinfos zu haben.
: Nochmal mein Smart hat ein Gutachten vom TÜV-Nord, ich könnte auch
: jetzt den Namen des Prüfers aus meinem Gutachten zitieren,
: möchte dies jedoch nicht, da ich nicht möchte, daß dieser Mann
: hier beschimpft wird.
: Ich hab heute einem Freund von mir das erste mal das Smart-Forum
: gezeigt und wir sind leider bei diesen Berichten gelandet. Als
: Beobachter hat er nur mit dem Kopf geschüttelt und peinlich
: peinlich gemurmelt.
: Gruß von einem unseriösen
: Uli
Hallo Uli,
erst einmal genau lesen und dann meckern. ;-)
Die Antworten waren im wesentlichen nicht auf Dich bezogen (wie man/n ja auch an der Anordnung in der Forums-Übersicht sehen kann).
Keiner hat hier behauptet, dass Du ohne TÜV fährst und unseriös bist.
Die Antworten bezogen sich, was den TÜV angeht, im wesentlichen auf "M", der sich hier im Forum schon öfter als Anti-TÜV`ler gebrüstet hat.
Unseriös halte ich allerdingst das Verkaufsgebaren einiger Firmen, die Fahrzeugen mit Straßenzulassung ein Tunning einbauen ohne selbst und sofort alle erforderlichen Dinge für die ordnungsgemässe Eintragung in die Fahrzeugpapiere in die Wege zu leiten. Aber vielleicht kommt ja in einigen Jahren eine sogenannte "Zwangsmeldung" an das Strassenverkehrsamt.
Oder, für viele Nicht-TÜV`ler das Schlimmste, ein Staatsanwalt nimmt sich einmal die Bücher eines Tunners vor (weil er gerade schlechte Laune oder Krach mit seiner Frau hat und dann noch in seinem A4 von einem smart zügig überholt wurde ;-) )und macht einen Datenabgleich mit der Zulassungsbehörde.
Kann nicht passieren?
Denk mal an die Funkgeräte ohne FTZ-Zulassung die, vor einigen Jahren, auch hier in Deutschland verkauft wurden. Da hatte der Staatsanwalt auch die Lieferpapiere der Verkäufer beschlagnahmt. Es gab hunderte von Strafverfahren und Bescheide gegen "unbescholtene" Bürger.
Beim Tunning ist es aber nur:
1. Steuerhinterziehung
2. Fahren ohne Versicherungsschutz (7 Punkte in Flens.)
Aber wie schon oben gesagt:
"Damit bist DU nicht gemeint"
Hubert
Off Topic! -- Steve (00524) -- 14.10.2000 22:20:33 [#41819]
: Kann nicht passieren?
: Denk mal an die Funkgeräte ohne FTZ-Zulassung die, vor einigen
: Jahren, auch hier in Deutschland verkauft wurden. Da hatte der
: Staatsanwalt auch die Lieferpapiere der Verkäufer beschlagnahmt.
: Es gab hunderte von Strafverfahren und Bescheide gegen
: "unbescholtene" Bürger.
Allerdings! Bei mir stand damals urplötzlich die Polizei mit einem Durchsuchungsbefehl (kein Scherz!) vor der Tür, nur weil ich für einen Freund per Sammelbestellung bei einem großen Elektronikversender ein nicht-zugelassenes Paar Walkie-Talkies mitbestellt hatte!
smarte Grüße von Steve, auf dessen Kfz-Schein der Platz für alle Eintragungen nicht reichte und dem die Versicherung jetzt allerdings etwas zu teuer wird
Re: Peinlich!!! -- Mark Meyer -- 13.10.2000 09:01:35 [#41674]
: Ihr werft einem TÜV-Prüfer, einer Tuningfirma und mir die
: Unseriösität vor, ohne irgendwelche Hintergrundinfos zu haben.
... äh - von dir hatte niemand gesprochen... es ging um Firmen, die das Halbpaket anbieten, wohlwissend, dass 90% der entsprechenden Kunden später illegal mit ihrem Auto fahren.
: Ich hab heute einem Freund von mir das erste mal das Smart-Forum
: gezeigt und wir sind leider bei diesen Berichten gelandet. Als
: Beobachter hat er nur mit dem Kopf geschüttelt und peinlich
: peinlich gemurmelt.
Ich habe eigentlich nur gefragt, warum man nicht einfach das ganze Programm abfährt. Welchen vernünftigen Grund gibt es, zu tunen und das ganze NICHT vom TÜV absegnen zu lassen, seinen Versicherungsbeitrag entsprechend zu entrichten etc.? Für mich eigentlich keinen. Aber vielleicht kannst du mir ja - anstatt nur "Peinlich Peinlich murmelnde Freunde vor den Monitor zu setzen" einfach einmal sachlich antworten, was für einen Grund es gibt?
BTW: "Zu teuer" akzeptiere ich eben nicht, weil man sich tuning entweder leisten kann (komplett) oder nicht. Ich gehe auch nicht gut essen und lasse die Hälfte liegen - weil zu teuer.
Also bitte: Gründe?
Fragt
Mark
Re: Peinlich!!! -- MO -- 13.10.2000 13:19:09 [#41702]
: ... äh - von dir hatte niemand gesprochen... es ging um Firmen, die
: das Halbpaket anbieten, wohlwissend, dass 90% der entsprechenden
: Kunden später illegal mit ihrem Auto fahren.
: Ich habe eigentlich nur gefragt, warum man nicht einfach das ganze
: Programm abfährt. Welchen vernünftigen Grund gibt es, zu tunen
: und das ganze NICHT vom TÜV absegnen zu lassen, seinen
: Versicherungsbeitrag entsprechend zu entrichten etc.? Für mich
: eigentlich keinen. Aber vielleicht kannst du mir ja - anstatt
: nur "Peinlich Peinlich murmelnde Freunde vor den Monitor zu
: setzen" einfach einmal sachlich antworten, was für einen
: Grund es gibt?
: BTW: "Zu teuer" akzeptiere ich eben nicht, weil man sich
: tuning entweder leisten kann (komplett) oder nicht. Ich gehe
: auch nicht gut essen und lasse die Hälfte liegen - weil zu
: teuer.
: Also bitte: Gründe?
: Fragt
: Mark
Hallo Zusammen,
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung das ein Tunning eingetragen sein sollte.
Habt Ihr aber mal darüber nachgedacht das wir in Deutschland mit einem Tüv wie wir Ihn betreiben ziemlich allein dastehen?
Die Tunningpakete ohne Tüv sind eigentlich für den Export gedacht. Und falls es einem einfällt kann er mir ja mal verraten was ein Italiener in Italien mit einem Deutschen Tüv-Gutachten will.
Deshalb denke ich nicht das unsere Tuner "Stümper"sind, sondern eher versuchen ein Produkt für eine möglichst Breite(Internationale) Kundenpalette anzubieten.
Gruß
MO
der froh ist das Tuner(Veredler) ein so breites Spektrum an Zubehör für den Smart zur verfügung stellen.
nicht zuende gedacht? -- Klaus G. :) -- 13.10.2000 14:53:39 [#41713]
Wenn ein Tuner wirklich professionell und verantwortungsbewusst ist, dann MUSS er darauf achten, dass jemand ein Tuning ohne TÜV nur dann bekommt, wenn in dem Land, in dem das Fahrzeug zugelassen ist, kein TÜV (oder vergleichbares) existiert.
Wenn nun also ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung auf dem Hof steht, dann muss er darauf achten, dass alle TÜV-Bestimmungen eingehalten werden und ausserdem den Fahrzeughalter ausdrücklich auf eintragungspflichtige Veränderungen hinweisen und den Kunden zur Eintragung auffordern. Ausserdem kenne ich aus eigener Erfahrung Tuner, die umgerüstete, aber nicht umgeschriebene Fahrzeuge nicht vom Hof fahren lassen (oder auf´m Hänger) und sich schriftlich vom Kunden bestätigen lassen, dass sie darauf hingewiesen wurden, die Veränderungen eintragen zu lassen zu müssen zu tun. :)
Alles unklar?
Klaus
: Hallo Zusammen,
: Grundsätzlich bin ich auch der Meinung das ein Tunning eingetragen
: sein sollte.
: Habt Ihr aber mal darüber nachgedacht das wir in Deutschland mit
: einem Tüv wie wir Ihn betreiben ziemlich allein dastehen?
: Die Tunningpakete ohne Tüv sind eigentlich für den Export gedacht.
: Und falls es einem einfällt kann er mir ja mal verraten was ein
: Italiener in Italien mit einem Deutschen Tüv-Gutachten will.
: Deshalb denke ich nicht das unsere Tuner "Stümper"sind,
: sondern eher versuchen ein Produkt für eine möglichst
: Breite(Internationale) Kundenpalette anzubieten.
: Gruß
: MO
: der froh ist das Tuner(Veredler) ein so breites Spektrum an Zubehör
: für den Smart zur verfügung stellen.
Re: nicht zuende gedacht? -- MO -- 16.10.2000 10:27:59 [#41972]
: Wenn ein Tuner wirklich professionell und verantwortungsbewusst
: ist, dann MUSS er darauf achten, dass jemand ein Tuning ohne TÜV
: nur dann bekommt, wenn in dem Land, in dem das Fahrzeug
: zugelassen ist, kein TÜV (oder vergleichbares) existiert.
: Wenn nun also ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung auf dem Hof
: steht, dann muss er darauf achten, dass alle TÜV-Bestimmungen
: eingehalten werden und ausserdem den Fahrzeughalter ausdrücklich
: auf eintragungspflichtige Veränderungen hinweisen und den Kunden
: zur Eintragung auffordern. Ausserdem kenne ich aus eigener
: Erfahrung Tuner, die umgerüstete, aber nicht umgeschriebene
: Fahrzeuge nicht vom Hof fahren lassen (oder auf´m Hänger) und
: sich schriftlich vom Kunden bestätigen lassen, dass sie darauf
: hingewiesen wurden, die Veränderungen eintragen zu lassen zu
: müssen zu tun. :)
: Alles unklar?
: Klaus
Hallo Klaus,
das was Du da schreibst ist mit sicherheit richtig. Es ist aber so das Du 18Jahre Alt sein mußt um ein Auto zu fahren und zu kaufen d.h. Du mußt wissen das in Deutschland eine Leistungssteigerung ohne Tüv verboten ist. Deshalb sehe ich die Verantwortung nicht bei den Tunern sondern bei jedem der sich so ein Tunning einbauen lässt.
Gruß
MO
und da der deutsche Rechtsapparat das auch so sieht werden auch immer die Halter solcher Fahrzeuge verknackt und nicht die Tuner!!!!!!
Re: nicht zuende gedacht! -- Thomas -- 16.10.2000 11:38:51 [#41982]
: und da der deutsche Rechtsapparat das auch so sieht werden auch
: immer die Halter solcher Fahrzeuge verknackt und nicht die
: Tuner!!!!!!
Und das ist GUT so, anders lernt es die "Was kümmern mich Gesetze/TÜV/ABE" Generation nicht... denn wenn dann durch Unfall (ohne ABE) die Versicherung nicht zahlt und die Leute auf Riesenkosten sitzenbleiben, dann werden sie schreien und versuchen, es dem Tuner in die Schuhe schieben... "Warum hat er nix gesagt?" usw... obwohl sie selbst schuld sind.
Thomas
Re: nicht zuende gedacht! -- magnum -- 16.10.2000 11:46:22 [#41985]
: Und das ist GUT so, anders lernt es die "Was kümmern mich
: Gesetze/TÜV/ABE" Generation nicht... denn wenn dann durch
: Unfall (ohne ABE) die Versicherung nicht zahlt und die Leute auf
: Riesenkosten sitzenbleiben, dann werden sie schreien und
: versuchen, es dem Tuner in die Schuhe schieben... "Warum
: hat er nix gesagt?" usw... obwohl sie selbst schuld sind.
: Thomas
Hi,
ich finde das jeder beteiligten Partei eine Teilschuld zu zuweisen ist. Der Tuner sollte in jedem Fall dem Halter des Fahrzeugs klarmachen, dass sein Kfz nach der "Behandlung" nicht mehr der STVO
entspricht und er den Versicherungsschutz usw. verliert.
Der Halter muss sich dann um den Entsprechenden Tuev eintrag kuemmern.
Tut er das nicht, so is er selber schuld!
Ein Tuning mit Tuev ist ja nicht so arg teuer, also spart nicht am falschen Ende.
Magnum, der immer mit Tuev faehrt
Re: Peinlich!!! -- Uli -- 14.10.2000 18:36:40 [#41810]
: ... äh - von dir hatte niemand gesprochen... es ging um Firmen, die
: das Halbpaket anbieten, wohlwissend, dass 90% der entsprechenden
: Kunden später illegal mit ihrem Auto fahren.
Tuning + TÜV ist in meinem Smart eingebaut dies wurde von Dir jeweils als sogenanntes Halbpaket bezeichnet, da der Tacho nicht erweitert wurde. Daraus folgt für mich:
-die Tuningfirma unseriös
-der Prüfer unseriös
-ich unseriös da ich mir Tachos male, obwohl ich nichts am Tacho verändert habe.
: Ich habe eigentlich nur gefragt, warum man nicht einfach das ganze
: Programm abfährt. Welchen vernünftigen Grund gibt es, zu tunen
: und das ganze NICHT vom TÜV absegnen zu lassen, seinen
: Versicherungsbeitrag entsprechend zu entrichten etc.? Für mich
: eigentlich keinen.
Für mich auch nicht!!
Aber vielleicht kannst du mir ja - anstatt
: nur "Peinlich Peinlich murmelnde Freunde vor den Monitor zu
: setzen" einfach einmal sachlich antworten, was für einen
: Grund es gibt?
Keinen!
: BTW: "Zu teuer" akzeptiere ich eben nicht, weil man sich
: tuning entweder leisten kann (komplett) oder nicht. Ich gehe
: auch nicht gut essen und lasse die Hälfte liegen - weil zu
: teuer.
Ich werde gerade so noch einen Tacho bezahlen können, aber wenn nicht nötig und mir auch nicht gefällt, welchen Grund sollte es geben 500 DM aus dem Fenster zu werfen.
: Also bitte: Gründe?
Keine, weil mein Smart wie schon öfter bemerkt TÜV hat. Ich bin weiterhin der Meinung, daß Beobachter diesen Vorgang evtl. peinlich finden können.
Antwortet
Uli
: Fragt
: Mark
Smarter Start -- Gustav Miller -- 11.10.2000 21:07:45 [#41463]
hi smartfans,
wie ist das denn mit der züricher versicherung für den smart. werden da nach unfallfreien jahren die 80% heruntergesetzt ?
gruß, gustav
Re: Smarter Start -- smart-whv -- 11.10.2000 21:31:31 [#41464]
Hallo Gustav,
da gibs die gleichen SF-Klassen wie bei allenanderen Kfz-Haftpflichtversicherern auch. Als ich meinen smart kaufte, habe ich von meinem Versicherer, bei dem ich immerhin mit meinen vorherigen Autos insgesamt 25 Jahre versichert war, zur Zuricher (DA) gewechselt(weil erheblich billiger). Die SF-Klasse wurde selbstverständlich mit rübergenommen (natürlich auch der B-Tarif). Leider rutscht man nach einem selbstverschuldetem Unfall auch bei der Züricher etwas hoch mit dem Schadensfreiheitsrabatt (im Selbstversuch ausprobiert :-((( )
Klaus
: hi smartfans,
: wie ist das denn mit der züricher versicherung für den smart.
: werden da nach unfallfreien jahren die 80% heruntergesetzt ?
: gruß, gustav
Ach du bist das! -- Thomas -- 11.10.2000 21:34:39 [#41465]
kann es sein, daß nirgendwo auf deiner seite eine e-mail adresse steht? Ich wollte nämlich mal meine Seite für die (sehr umfangreiche) Linkliste vorschlagen.
Gruß,
Thomas
HP hat mir bis jetzt gut gefallen. Weiter so :o) -- Stani Maly (00089) -- 11.10.2000 22:17:58 [#41474]
: hi smartfans,
: wie ist das denn mit der züricher versicherung für den smart.
: werden da nach unfallfreien jahren die 80% heruntergesetzt ?
: gruß, gustav
Re: Ach du bist das! -- Gustav Miller -- 12.10.2000 20:57:51 [#41636]
Hi,
es gibt die Möglichkeit den Link zu schicken, indem du auf "Link empfehlen" oder sowas über der Linkliste gehst, oder du schickst ihn mir direkt an meine Adresse.
Es stimmt, dies felht auf meiner Homepage noch ... Wird aber bald ausgebessert
Gruß, Gustav
Meine smartseite -- Thomas -- 11.10.2000 21:05:01 [#41462]
Hallo ihr smarties,
ich habe soeben meine vor kurzem eröffnete Seite über die Entstehungsgeschichte des smart mit zusätzlichen Infos und Bildern versehen.
Wenn auch ihr noch Bilder oder Anregungen für meine Seite habt, mailt mir einfach oder schreibt es ins Forum!
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Viel Spaß bei der...
=)
Übrigens... -- Thomas -- 11.10.2000 22:17:13 [#41473]
...nicht daß hier der Eindruck entsteht, daß ich "Werbung" für meine Seite mache, weil ich daran verdienen will (bei Tripod kann man mit seiner Seite nämlich gar kein Geld verdienen...und wenn, dann weiß ICH nicht wie.)
Ich bin jedenfalls soeben dezent darauf hingewiesen worden, daß es so aussehen könnte und daß das im Forum nicht so gerne gesehen wird.
=)
Ich wollte nur über die neuen Bilder informieren, weil ich selbst auch keinen Bock habe, ständig bei anderen Seiten nachzusehen, ob es dort etwas neues gibt.
Also, ich hoffe, ich habe hier niemanden verägert und ich werde auch nicht mehr auf meine Seite verweisen. Die steht ja auch bei den Links.
Nix für ungut,
Thomas
Re: Übrigens... -- Hubert (0549) -- 11.10.2000 22:34:11 [#41478]
: Ich bin jedenfalls soeben dezent darauf hingewiesen worden, daß es
: so aussehen könnte und daß das im Forum nicht so gerne gesehen
: wird.
: =)
von wem? solche gut gemachten seiten wollen wir immer sehen.
: Also, ich hoffe, ich habe hier niemanden verägert und ich werde
: auch nicht mehr auf meine Seite verweisen. Die steht ja auch bei
: den Links.
kannst ohne sorgen auf deinen deinen link verweisen, wenn es neue infos gibt.
das wird dir keiner verübeln.
Hubert
(der deine infos klasse findet)
Klasse ! (oT) -- Tina -- 12.10.2000 07:42:24 [#41503]
: ...nicht daß hier der Eindruck entsteht, daß ich
: "Werbung" für meine Seite mache, weil ich daran
: verdienen will (bei Tripod kann man mit seiner Seite nämlich gar
: kein Geld verdienen...und wenn, dann weiß ICH nicht wie.)
: Ich bin jedenfalls soeben dezent darauf hingewiesen worden, daß es
: so aussehen könnte und daß das im Forum nicht so gerne gesehen
: wird.
: =)
: Ich wollte nur über die neuen Bilder informieren, weil ich selbst
: auch keinen Bock habe, ständig bei anderen Seiten nachzusehen,
: ob es dort etwas neues gibt.
: Also, ich hoffe, ich habe hier niemanden verägert und ich werde
: auch nicht mehr auf meine Seite verweisen. Die steht ja auch bei
: den Links.
: Nix für ungut,
: Thomas
Re: Übrigens... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 12.10.2000 09:11:52 [#41511]
Hallo Thomas,
: ...nicht daß hier der Eindruck entsteht, daß ich
: "Werbung" für meine Seite mache, weil ich daran
: verdienen will (bei Tripod kann man mit seiner Seite nämlich gar
: kein Geld verdienen...und wenn, dann weiß ICH nicht wie.)
: Ich bin jedenfalls soeben dezent darauf hingewiesen worden, daß es
: so aussehen könnte und daß das im Forum nicht so gerne gesehen
: wird.
: =)
Hier geht es doch wohl klar um Informationen, die Du mit viel Mühe zusammengetragen hast. Also kannst und solltest Du natürlich hier im Forum darauf hinweisen. Wie sollen die Forumsteilnehmer sonst etwas davon erfahren? Solange Du mit Deiner Seite kein Geld verdienst sondern Informationen vermittelst und kein kommerzielles Interesse hast, ist das vollkommen ok.
Wer Deine Seite anklickt, sieht auch den Werbebanner, der in Deinem Falle von Tripod kommt.
Hierzu vielleicht ein paar Erläuterungen:
Viele Provider wie Tripod stellen kostenlos Speicherplatz im Internet zur Verfügung, der über Werbeeinblendungen finanziert wird. Der User erhält den kostenlosen Speicherplatz, der Provider dafür die Werbeeinnahmen. Andere Provider (z.B. Puretec) haben zwei unterschiedliche Preise mit und ohne Werbeeinblendung.
Viel Spass beim surfen :-)
smarte Grüße
Hermann
Re: Coole Bilder! oT -- Thomas (ein anderer...) -- 11.10.2000 22:20:38 [#41475]
: Hallo ihr smarties,
: ich habe soeben meine vor kurzem eröffnete Seite über die
: Entstehungsgeschichte des smart mit zusätzlichen Infos und
: Bildern versehen.
: Wenn auch ihr noch Bilder oder Anregungen für meine Seite habt,
: mailt mir einfach oder schreibt es ins Forum!
: Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
: Viel Spaß bei der...
: =)
Ölverlust beim cdi -- caspar -- 11.10.2000 21:02:16 [#41461]
hallo zusammen!
ich meine, hier mal gelesen zu haben, daß es bei den cdi´s eine serie gab, die motoröl verloren hat. weiss jemand, woran man die erkennen kann (fahrgestell-/motornummer)? für schnelle antworten wäre ich dankbar.
caspar!
Re: Ölverlust beim cdi -- Hugo (343) -- 12.10.2000 13:58:42 [#41559]
: hallo zusammen!
: ich meine, hier mal gelesen zu haben, daß es bei den cdi´s eine
: serie gab, die motoröl verloren hat. weiss jemand, woran man die
: erkennen kann (fahrgestell-/motornummer)? für schnelle antworten
: wäre ich dankbar.
: caspar!
Es war keine Serie, sondern vereinzelte Exemplare, und erkennen tut man sie am Öltropfen an dem runden in Längsrichtung stehenden Gehäuseteil am Motor (Kupplungsgehäuse).
Gruß Hugo
Smart-Konkurrent... -- Scott -- 11.10.2000 20:21:02 [#41456]
Vielleicht ist das eher ein Konkurrent...
zu lang! o.t. -- Claudia -- 11.10.2000 20:40:30 [#41458]
: Vielleicht ist das eher ein Konkurrent...
so unkonventionell hätten Roadster und Coupé... -- Thomas -- 11.10.2000 20:53:26 [#41460]
...aussehen müssen, um dem Namen und der Marke smart alle Ehre zu machen.
So unkonventionell der smart im Vergleich zu anderen Autos ist, so unkonventionell hätten auch die Sportvarianten sein müssen. Aber da hat MCC wohl der Mut verlassen.
Versteht mich nicht falsch, Roadster und coupé sind echt schöne Autos, aber eben nicht mehr als das.
smarte Grüße!
CHAT!!! o.T. -- Claudia -- 11.10.2000 18:49:01 [#41440]
Du hast den Link vergessen !!! (oT) -- Robert (00179) -- 11.10.2000 18:55:17 [#41442]
Wer mich kennt, der weiß - es ist NIEMALS wirklich ohne Text !!!
Rotkäppchen (
wie der Informatiker es seinen Kindern erzählt)
Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das immer ein Käppchen aus rotem Samt trug. Aufgrund dieses Attributes erhielt es ein Assign unter dem symbolischen Namen Rotkäppchen. Eines Tages sprach die Mutter: "Rotkäppchen, die Gesundheit deiner Großmutter hat einen Interrupt bekommen. Wir müssen ein Pflegeprogramm entwickeln und zur Großmutter bringen, um das Problem zu lösen. Verirre dich jedoch nicht im Wald der alten Sprachen, sondern gehe nur strukturierte Wege. Nutze dabei immer eine Hochsprache der vierten Generation, dann geht es der Großmutter schnell wieder gut. Und achte darauf, daß dein Pflegeprogramm transaktioniert ist, damit es deine Großmutter nicht noch mehr belastet."
Da der Weg zur Großmutter reentrant war, traf Rotkäppchen den Wolf. Er tat sehr benutzerfreundlich, hatte im Background jedoch schon einen Abbruch programmiert. Während Rotkäppchen einen GOTO ins Blumenfeld machte, ging der Wolf im Direktzugriff zur Großmutter und vereinnahmte sie unverzüglich durch einen delete. Ohne zu zögern gab er sich den Anschein kompatibel zu sein, und nahm die logische Sicht der Großmutter an. Dann legte er sich in ihren Speicherplatz.
Kurz danach lokalisierte auch Rotkäppchen die Adresse der Großmutter und trat in den Speicherraum. Vor der Installation des Pflegeprogramms machte Rotkäppchen sicherheitshalber einen verify, sie fragte: "Ei Großmutter, warum hast Du so große Augen?" - "Weil ich zufriedene Endbenutzer gesehen habe." - "Ei Großmutter, warum hast Du so große Ohren ?" - "Damit ich die Wünsche der User besser verstehen kann." - "Ei Großmutter, warum du so ein entsetzlich großes Maul ?" - "Damit ich dich besser canceln kann !" Sprach's und nahm das arme Ding als input. Nach einem logoff begab sich der Wolf zur Ruhe, schlief ein und begann laut zu schnarchen.
Als der Jäger auf seinem loop durch den Wald am Haus der Großmutter vorbeikam, sah er durch ein window den Wolf im Bett liegen. "Finde ich Dich hier, du alter Sünder", sprach er, "ich habe Dich lange gesucht !" Als Kenner der Szene analysierte er sofort, daß nach den Regeln der boolschen Algebra die Großmutter nur im Bauch des Wolfes sein konnte. Er nahm sein Messer, teilte den Bauch des Wolfes in mehrere Sektoren, und machte, welch Freude, die Großmutter und das Rotkäppchen wieder zu selbständigen Modulen. Als Input für den Bauch des Wolfes nahmen sie viele Kilobyte Steine und beendeten die Operation mit einem close. Als der Wolf erwachte, verursachte ihm sein dermaßen aufgeblähter Hauptspeicher solche Schmerzen, daß er an einer storage violation jämmerlich zugrunde ging. Da waren alle vergnügt. Das Pflegeprogramm aktivierte die Großmutter. Rotkäppchen aber dachte: "Du wirst dein Lebtag nie wieder einen GOTO machen, sondern nur noch stukturierte Wege gehen, wie dir's die Mutter geboten hat."
Wollte eigentlich nicht zugeben, daß ich das nicht hinbekommen hab oT -- Claudia -- 11.10.2000 19:07:38 [#41444]
: Wer mich kennt, der weiß - es ist NIEMALS wirklich ohne Text !!!
: Rotkäppchen (
: wie der Informatiker es seinen Kindern erzählt)
: Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das immer ein Käppchen aus
: rotem Samt trug. Aufgrund dieses Attributes erhielt es ein
: Assign unter dem symbolischen Namen Rotkäppchen. Eines Tages
: sprach die Mutter: "Rotkäppchen, die Gesundheit deiner
: Großmutter hat einen Interrupt bekommen. Wir müssen ein
: Pflegeprogramm entwickeln und zur Großmutter bringen, um das
: Problem zu lösen. Verirre dich jedoch nicht im Wald der alten
: Sprachen, sondern gehe nur strukturierte Wege. Nutze dabei immer
: eine Hochsprache der vierten Generation, dann geht es der
: Großmutter schnell wieder gut. Und achte darauf, daß dein
: Pflegeprogramm transaktioniert ist, damit es deine Großmutter
: nicht noch mehr belastet."
: Da der Weg zur Großmutter reentrant war, traf Rotkäppchen den Wolf.
: Er tat sehr benutzerfreundlich, hatte im Background jedoch schon
: einen Abbruch programmiert. Während Rotkäppchen einen GOTO ins
: Blumenfeld machte, ging der Wolf im Direktzugriff zur Großmutter
: und vereinnahmte sie unverzüglich durch einen delete. Ohne zu
: zögern gab er sich den Anschein kompatibel zu sein, und nahm die
: logische Sicht der Großmutter an. Dann legte er sich in ihren
: Speicherplatz.
: Kurz danach lokalisierte auch Rotkäppchen die Adresse der
: Großmutter und trat in den Speicherraum. Vor der Installation
: des Pflegeprogramms machte Rotkäppchen sicherheitshalber einen
: verify, sie fragte: "Ei Großmutter, warum hast Du so große
: Augen?" - "Weil ich zufriedene Endbenutzer gesehen
: habe." - "Ei Großmutter, warum hast Du so große Ohren
: ?" - "Damit ich die Wünsche der User besser verstehen
: kann." - "Ei Großmutter, warum du so ein entsetzlich
: großes Maul ?" - "Damit ich dich besser canceln kann
: !" Sprach's und nahm das arme Ding als input. Nach einem
: logoff begab sich der Wolf zur Ruhe, schlief ein und begann laut
: zu schnarchen.
: Als der Jäger auf seinem loop durch den Wald am Haus der Großmutter
: vorbeikam, sah er durch ein window den Wolf im Bett liegen.
: "Finde ich Dich hier, du alter Sünder", sprach er,
: "ich habe Dich lange gesucht !" Als Kenner der Szene
: analysierte er sofort, daß nach den Regeln der boolschen Algebra
: die Großmutter nur im Bauch des Wolfes sein konnte. Er nahm sein
: Messer, teilte den Bauch des Wolfes in mehrere Sektoren, und
: machte, welch Freude, die Großmutter und das Rotkäppchen wieder
: zu selbständigen Modulen. Als Input für den Bauch des Wolfes
: nahmen sie viele Kilobyte Steine und beendeten die Operation mit
: einem close. Als der Wolf erwachte, verursachte ihm sein
: dermaßen aufgeblähter Hauptspeicher solche Schmerzen, daß er an
: einer storage violation jämmerlich zugrunde ging. Da waren alle
: vergnügt. Das Pflegeprogramm aktivierte die Großmutter.
: Rotkäppchen aber dachte: "Du wirst dein Lebtag nie wieder
: einen GOTO machen, sondern nur noch stukturierte Wege gehen, wie
: dir's die Mutter geboten hat."
Klasse! -- Der Hammer (00109) -- 11.10.2000 19:54:53 [#41452]
Hi Robert, wie immer Klasse!
Geht morgen per Mail durch meine Firma!
Drehzahlmesser! -- Uli -- 11.10.2000 18:02:36 [#41433]
Hilfe,
wer kann mir sagen, wie man den Drehzahhlmesser so zerlegt, daß man auf das Zifferblatt eine Folie aufsetzen kann.
Ich hab eine Folie erstellt, die ich auf den Drehzahlmesser aufgesetzt habe, diese spiegelt jedoch zu stark.
Danke
Uli
defekte Elektronik ? -- Jürgen -- 11.10.2000 17:41:44 [#41431]
Hallo Smarties! Hat schon einmal jemand Totalausfall gehabt. Erst leuchten alle möglichen Lämpchen im Display - dann tillt´s. Außer "X"-Anzeige, Lichtermeer wie am Weihnachtsbaum und natürlich der unüberhörbaren Alarmanlage nicht´s. Der Motor bleibt stumm. Die Karre läßt sich nicht mehr freischalten. Zum Glück ist´s aber bei dem Wetter trocken drin und die Sitze sind ja recht bequem um auf den Abschleppdienst zu warten. Vielleicht antworten ein paar geschädigte. Also bis später ...
Re: defekte Elektronik ? -- Claudia -- 11.10.2000 18:40:07 [#41437]
: Hallo Smarties! Hat schon einmal jemand Totalausfall gehabt. Erst
: leuchten alle möglichen Lämpchen im Display - dann tillt´s.
: Außer "X"-Anzeige, Lichtermeer wie am Weihnachtsbaum
: und natürlich der unüberhörbaren Alarmanlage nicht´s. Der Motor
: bleibt stumm. Die Karre läßt sich nicht mehr freischalten. Zum
: Glück ist´s aber bei dem Wetter trocken drin und die Sitze sind
: ja recht bequem um auf den Abschleppdienst zu warten. Vielleicht
: antworten ein paar geschädigte. Also bis später ...
Bis jetzt ist mir nur eine Sicherung durchgebrannt. Der einzige Effekt bei mir war, daß er keinen Gang mehr einlegen wollte, und nach einer Weile 3 Querbalken im Display zeigte. Vielleicht waren es bei Dir ja ein paar mehr... .
Drück' Dir die Daumen, daß es schnell behoben ist.
Desi
Re: defekte Elektronik ? -- Jürgen -- 11.10.2000 19:37:13 [#41448]
: Bis jetzt ist mir nur eine Sicherung durchgebrannt. Der einzige
: Effekt bei mir war, daß er keinen Gang mehr einlegen wollte, und
: nach einer Weile 3 Querbalken im Display zeigte. Vielleicht
: waren es bei Dir ja ein paar mehr... .
: Drück' Dir die Daumen, daß es schnell behoben ist.
: Desi
Danke für die Antwort! Glaube - nein ich weiß, bei mir sind noch alle Sicherungen in Ordnung, beim Smart übrigens auch. Aber im Ernst, vielleicht hat jemand einen Hinweis.
Re: defekte Elektronik ? -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 11.10.2000 20:22:55 [#41457]
Ein X erscheint bei uns, wenn sich die Wegfahrsperre aktiviert hat.
Ist Dein Smart einer der 2. Generation?
Martin
Re: defekte Elektronik ? -- Jürgen -- 11.10.2000 22:24:44 [#41477]
: Ein X erscheint bei uns, wenn sich die Wegfahrsperre aktiviert hat.
: Ist Dein Smart einer der 2. Generation?
: Martin
Hallo Martin,
danke für die Antwort das mit dem X ist mir klar. Aber die Karre läßt sich nicht mehr freischalten.
Gruß Jürgen
Re: Auch X wenn Du den Smart mal abschliesst und wieder aufschliesst? -- Thomas (ein anderer...) -- 11.10.2000 23:11:58 [#41480]
: Hallo Martin,
: danke für die Antwort das mit dem X ist mir klar. Aber die Karre
: läßt sich nicht mehr freischalten.
: Gruß Jürgen
Re: Empfang ok? -- Christoph Minder -- 11.10.2000 21:48:06 [#41466]
Hallo Jürgen
Kannst Du mit dem Funkschalter am Schlüssel die Türen öffnen und schliessen? Falls nein oder unsicher, geh mit dem Schlüssel in den Fussraum beim Beifahrersitz und versuch's nochmals. Dort hängt der Empfänger.
So oder so wünsche ich Dir baldige störungsfreie Weiterfahrt
Re: Empfang ok? -- Jürgen -- 11.10.2000 22:22:31 [#41476]
: Hallo Jürgen
: Kannst Du mit dem Funkschalter am Schlüssel die Türen öffnen und
: schliessen? Falls nein oder unsicher, geh mit dem Schlüssel in
: den Fussraum beim Beifahrersitz und versuch's nochmals. Dort
: hängt der Empfänger.
: So oder so wünsche ich Dir baldige störungsfreie Weiterfahrt
Hallo Christoph,
danke für deinen Hinweis aber die Funksteuerung funktioniert, genau wie eigentlich die gesamte elektrische Anlage noch. Nur es wird keine Freigabe für die Wegfahrsperre mehr akzeptiert und die elektrischen Anzeigen haben während der Fahrt verrückt gespielt. Wie auch immmer ich denke im SC wird man die Sache klären. Dachte halt nur es könnte evt. im Vorfeld jemand Hinweise geben.
Gruß Jürgen
o.T. -- Nightflight -- 11.10.2000 17:30:59 [#41427]
Hallo Smarties, vieleicht stehe ich auf dem berühmten Schlauch, aber was
heißt: o.T.???
(o)hne (T)ext im Beitrag o.T. -- Gunnar -- 11.10.2000 17:35:43 [#41428]
aber nicht, wenn... -- Der Hammer (00109) -- 11.10.2000 19:59:10 [#41454]
...wenn "Robert (00179)" oT schreibt.
Lesen und Lachen!
oder isses ohne tiefgang? ... oT -- macsmart (00293) -- 11.10.2000 18:45:19 [#41439]
: Hallo Smarties, vieleicht stehe ich auf dem berühmten Schlauch,
: aber was
: heißt: o.T.???
smart-coupe ein Targa? -- Marc M. Luppa -- 11.10.2000 16:17:29 [#41418]
Wenn ich mir dieses Bild vom neuen coupe so anschaue, sieht es doch verdammt danach aus, als könne man die Dachhälften herausnehmen, oder?
Weiss da vielleicht schon jemand was genaueres? Dann wär das Auto nämlich wirklich der Oberhammer!
Targa = T-Top -- Felix Kopp -- 11.10.2000 19:29:36 [#41447]
Hallo Marc
So was ähnliches sollte es ursprünglich auch für das City Coupé geben.
T-Top wurde es von MCC damals genannt und gelangte leider nie in den Verkauf (böse, böse Elche!!).
Offensichtlich erlebt diese Entwicklungsarbeit in der Coupé Studie eine Fortsetzung.
Gruss Felix
P.S. Es wurde auch mal ein Hybridantrieb für den smart entwickelt...
Smart ist Nachgetestet worden . -- der andere Martin (smart club-sh) -- 11.10.2000 15:56:26 [#41410]
ADAC-Motorwelt 10 Oktober 2000
Nachgetestet
Bereits in der letzten Kleinwagenstaffel war der Smart in einer Version ohne Seitenairbags dabei.
Bei einem Nachtest (nur Seitencrash) mit Seitenairbags konnte sich der Mini-Wagen zwar keine Zusatzpunkt holen, allerdings gingen die Belastungen in der Bauchregion zurüch. Reichte es im ersten Test "nur" für die Farbe Gelb, vergaben die Tester für den Bauch des "Farbmännchens" jetzt bereits die Farbe Grün.
(grün = sehr geringes Verletzungsrisiko und die Farbe Gelb bedeutet geringes Verletzungsrisiko)
Re: Smart ist Nachgetestet worden . -- Thomas -- 11.10.2000 17:12:06 [#41425]
: ADAC-Motorwelt 10 Oktober 2000
: Nachgetestet
: Bereits in der letzten Kleinwagenstaffel war der Smart in einer
: Version ohne Seitenairbags dabei.
: Bei einem Nachtest (nur Seitencrash) mit Seitenairbags konnte sich
: der Mini-Wagen zwar keine Zusatzpunkt holen, allerdings gingen
: die Belastungen in der Bauchregion zurüch. Reichte es im ersten
: Test "nur" für die Farbe Gelb, vergaben die Tester für
: den Bauch des "Farbmännchens" jetzt bereits die Farbe
: Grün.
: (grün = sehr geringes Verletzungsrisiko und die Farbe Gelb bedeutet
: geringes Verletzungsrisiko)
Wobei nicht erwähnt wird, dass KEIN anderer getesteter am Bauch Grün hat!
Thomas
Re: Smart ist Nachgetestet worden . -- Marc G. Franzen -- 11.10.2000 17:40:55 [#41429]
: Wobei nicht erwähnt wird, dass KEIN anderer getesteter am Bauch
: Grün hat!
Hallo Thomas!
So ganz stimmt das nicht.
Der Toyota Yaris hat am Bauch grün - ist auch Testsieger.
Allerdings hat sowohl er wie auch alle anderen getesteten Fahrzeuge keine Seitenairbags beim Test gehabt.
Grüße
Marc
Re: Smart ist Nachgetestet worden . -- chris0815 -- 11.10.2000 17:41:29 [#41430]
: Wobei nicht erwähnt wird, dass KEIN anderer getesteter am Bauch
: Grün hat!
Ein grüner Bauch sieht ja auch scheisse aus. ;-))
Frage(kein Witz): Was ist ein Einhorn? (O.T.) -- hacky -- 11.10.2000 15:55:21 [#41408]
Re: Frage(kein Witz): Was ist ein Einhorn? (O.T.) -- Marc M. Luppa -- 11.10.2000 16:01:13 [#41412]
Die neuen smarties haben im Gegensaz zu den alten die Düse für die Scheibenreinigungsanlage nicht mehr am Wischer, sondern in einem kleinen "Horn" unterhalb der Frontscheibe.
Neueröffnung Smart-Shop!!! -- Dirk -- 11.10.2000 14:45:00 [#41382]
Hallo zusammen!
Habe wieder ein paar Informationen gesammelt, zu der Eröffnung am 16.11.00 in Magdeburg. Viel ist es noch nicht, ich konnte aber schon von der Leiterin in Erfahrung bringen, dass die Veranstaltung um 10.00 Uhr anfängt und das es sich lohnen soll, dort zu erscheinen. Nähere Info's folgen. Vielleicht kommt ja jemand von Euch(wenn's nicht zu weit ist)!?
Dirk
Re: Neueröffnung Smart-Shop!!! -- Thomas -- 11.10.2000 18:20:37 [#41434]
Hallo Dirk!
Ich studiere hier in Magdeburg.... woher kommst du?
Was wird es denn in dem smartshop geben außer der normalen smartware?
Weißt du Genaueres?
Viele Grüße,
Thomas
Re: Neueröffnung Smart-Shop!!! -- Dirk -- 12.10.2000 14:47:38 [#41565]
: Hallo Dirk!
Hallo Thomas!
: Ich studiere hier in Magdeburg.... woher kommst du?
...Wanzleben!
: Was wird es denn in dem smartshop geben außer der normalen
: smartware?
: Weißt du Genaueres?
Kann ich noch nicht sagen, ich will mich nochmal mit der Organisatorin in Verbindung setzen, um genaueres zu erfahren. Könnte aber ein paar Tage dauern, ist ja noch ein wenig Zeit. Wenn ich wieder was weiß, melde ich mich wieder.
Vielleicht werden es ja doch mehr als 10 Smarties!!!
: Viele Grüße,
: Thomas
Ciao
Dirk
Zweifel und Kummer ;-) -- evelyn -- 11.10.2000 14:33:49 [#41380]
Hallo Smarties,
ach, wenn ich mir das alles so durchlese, von einem Auspuff bis hin zur Anleitung der Montage des Sternes werde ich immer unsicherer....
also fährt hier auch jemand einen NORMALEN, also ungetunt, ohne supersountdolbistereosystem und normalen Reifen??? Macht man das, ist das normal oder ist das Rumgebastele Euer Hobby? Hat man überhaupt Mitspracherecht, wenn man NICHT bastelt?? Ist diese Bastelei vielleicht sogar Voraussetzung?? Muß ich evtl. mit einer Prüfung beim Kauf rechnen?? (so, sie haben jetzt 10 Min. Zeit Reifen, Ölfilter und die Sitze zu wechseln.....) Hiiiillllfeeeeeeee!!!!
vielleicht liegt das aber auch an mangelndem Verständnis, hier wird heiß darüber geredet, welcher Auspuff der beste ist.... was ist mit dem der schon am Smart dran ist (also ich habe ihn nicht unter Zusatzbehör entdeckt) ist der auch ok, oder sollte ich ihn gleich wegschmeißen und was weiß ich nen turboblaster dranknallen???
Fährt der Smart überhaupt OHNE Umbauten???? Wenn nicht, muß ich mir dann doch ein anderes Auto suchen..... währe schade
Lest das BITTE mit einem Lächeln, es ist NICHT ernst gemeint, ein kleiner Spaß von jemandem, dem die Haare zu berge stehen, wenn er Eure Montageanleitungen liest (und nix versteht) also bitte laßt die Axt Zuhause.
Viel Spaß mit Euren TurboSmarts, es ist toll darüber zu lesen und die Bilder anzukucken, sind ja auch ganz tolle dabei
Evelyn
ganz entspannt... -- Klaus G. :) -- 11.10.2000 14:40:32 [#41381]
...zurücklehnen, über die teilweise abenteuerlichen Umbauten schmunzeln - und Dir dann das bestellen, was für DICH genau richtig ist. Und wenn Du irgendwann Lust auf mehr hast: hier im Forum kriegst Du so ziemlich alle Antworten auf Deine Fragen!
Viel Spass beim Bestellen - der Spass beim Fahren kommt von ganz allein... :)
Viele Grüsse
Klaus
: Hallo Smarties,
: ach, wenn ich mir das alles so durchlese, von einem Auspuff bis hin
: zur Anleitung der Montage des Sternes werde ich immer
: unsicherer....
: also fährt hier auch jemand einen NORMALEN, also ungetunt, ohne
: supersountdolbistereosystem und normalen Reifen??? Macht man
: das, ist das normal oder ist das Rumgebastele Euer Hobby? Hat
: man überhaupt Mitspracherecht, wenn man NICHT bastelt?? Ist
: diese Bastelei vielleicht sogar Voraussetzung?? Muß ich evtl.
: mit einer Prüfung beim Kauf rechnen?? (so, sie haben jetzt 10
: Min. Zeit Reifen, Ölfilter und die Sitze zu wechseln.....)
: Hiiiillllfeeeeeeee!!!!
: vielleicht liegt das aber auch an mangelndem Verständnis, hier wird
: heiß darüber geredet, welcher Auspuff der beste ist.... was ist
: mit dem der schon am Smart dran ist (also ich habe ihn nicht
: unter Zusatzbehör entdeckt) ist der auch ok, oder sollte ich ihn
: gleich wegschmeißen und was weiß ich nen turboblaster
: dranknallen???
: Fährt der Smart überhaupt OHNE Umbauten???? Wenn nicht, muß ich mir
: dann doch ein anderes Auto suchen..... währe schade
: Lest das BITTE mit einem Lächeln, es ist NICHT ernst gemeint, ein
: kleiner Spaß von jemandem, dem die Haare zu berge stehen, wenn
: er Eure Montageanleitungen liest (und nix versteht) also bitte
: laßt die Axt Zuhause.
: Viel Spaß mit Euren TurboSmarts, es ist toll darüber zu lesen und
: die Bilder anzukucken, sind ja auch ganz tolle dabei
: Evelyn
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- Björn (GEBB1106) -- 11.10.2000 14:50:41 [#41383]
: Hallo Smarties,
: ach, wenn ich mir das alles so durchlese, von einem Auspuff bis hin
: zur Anleitung der Montage des Sternes werde ich immer
: unsicherer....
: also fährt hier auch jemand einen NORMALEN, also ungetunt, ohne
: supersountdolbistereosystem und normalen Reifen??? Macht man
: das, ist das normal oder ist das Rumgebastele Euer Hobby? Hat
: man überhaupt Mitspracherecht, wenn man NICHT bastelt?? Ist
: diese Bastelei vielleicht sogar Voraussetzung?? Muß ich evtl.
: mit einer Prüfung beim Kauf rechnen?? (so, sie haben jetzt 10
: Min. Zeit Reifen, Ölfilter und die Sitze zu wechseln.....)
: Hiiiillllfeeeeeeee!!!!
Na klaaaaaaar ;-) (wenn wir mal von den silbernen Ringen bei Tacho und Dzm absehen)
: vielleicht liegt das aber auch an mangelndem Verständnis, hier wird
: heiß darüber geredet, welcher Auspuff der beste ist.... was ist
: mit dem der schon am Smart dran ist (also ich habe ihn nicht
: unter Zusatzbehör entdeckt) ist der auch ok, oder sollte ich ihn
: gleich wegschmeißen und was weiß ich nen turboblaster
: dranknallen???
Wegschmeissen nur, wenn Du einen in reserve hast ;-)
: Fährt der Smart überhaupt OHNE Umbauten???? Wenn nicht, muß ich mir
: dann doch ein anderes Auto suchen..... währe schade
Er fährt auch ohne umbauten, mit machts aber mehr Spass :-)
: Lest das BITTE mit einem Lächeln, es ist NICHT ernst gemeint, ein
: kleiner Spaß von jemandem, dem die Haare zu berge stehen, wenn
: er Eure Montageanleitungen liest (und nix versteht) also bitte
: laßt die Axt Zuhause.
Nein, die Axt hab ich immer im Kofferraum (für Leute die über den smart meckern und dann in einen Fiat Panda einsteigen. (ALLES SCHON ERLEBT!)
: Viel Spaß mit Euren TurboSmarts, es ist toll darüber zu lesen und
: die Bilder anzukucken, sind ja auch ganz tolle dabei
: Evelyn
Gruss auch: Björn
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- Ulli -- 11.10.2000 15:01:16 [#41391]
: Na klaaaaaaar ;-) (wenn wir mal von den silbernen Ringen bei Tacho
: und Dzm absehen)
: Wegschmeissen nur, wenn Du einen in reserve hast ;-)
: Er fährt auch ohne umbauten, mit machts aber mehr Spass :-)
: Nein, die Axt hab ich immer im Kofferraum (für Leute die über den
: smart meckern und dann in einen Fiat Panda einsteigen. (ALLES
: SCHON ERLEBT!)
: Gruss auch: Björn
Hallo Björn! ;-) -- Thomas -- 11.10.2000 19:03:27 [#41443]
Red mal nicht so abfällig über den Panda, der war nämlich auch mal ein Auto das keiner haben wollte, weil es so reduziert war...
Der hatte eine Fangemeinde, die unserer ganz ähnlich war.
Sonst wäre der auch nie so lange gebaut worden.
Zu seiner Zeit war der auch revolutionär.
ist dir schonmal aufgefallen, daß die Seitenscheiben rechts und links absolut identische Teile sind? (Flachglas) DAS ist reduce to the max!
Also nich böse auf die Pandafans sein, die sind genauso überzeugt vom Panda wie wir vom smart.
Allerdings konnte ich auch schon einen Freund von mir von seinem Panda zum smart bekehren!
Grüße,
Thomas
Re: Hallo Björn! ;-) -- Björn (GEBB1106) -- 11.10.2000 23:31:46 [#41482]
: Red mal nicht so abfällig über den Panda, der war nämlich auch mal
: ein Auto das keiner haben wollte, weil es so reduziert war...
Den möchte ich auch Heute nicht haben ;-)
: Der hatte eine Fangemeinde, die unserer ganz ähnlich war.
: Sonst wäre der auch nie so lange gebaut worden.
: Zu seiner Zeit war der auch revolutionär.
Ich halte es auch Heute für revolutionär, sich über den kleinen Kofferrraum unseres kleinen zu "beschweren" um sich dann in einen Panda 750cl zu zwängen!
: ist dir schonmal aufgefallen, daß die Seitenscheiben rechts und
: links absolut identische Teile sind?
Nein, aber wenn ich mal welche brauche weiss ich jetzt wo ich sie ausbauen kann ;-)
: Also nich böse auf die Pandafans sein, die sind genauso überzeugt
: vom Panda wie wir vom smart.
Böse kann ich nur dann auf jemanden sein, wenn ich ihn ernst nehme. DIE Pandafahrerin konnte ich nicht ernst nehmen. (DAS IST NICHT GEGEN ALLE GEMEINT!)
: Allerdings konnte ich auch schon einen Freund von mir von seinem
: Panda zum smart bekehren!
Erst einen?
: Grüße,
: Thomas
Grüße,
Björn
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- Ulli -- 11.10.2000 15:05:35 [#41394]
: Na klaaaaaaar ;-) (wenn wir mal von den silbernen Ringen bei Tacho
: und Dzm absehen)
: Wegschmeissen nur, wenn Du einen in reserve hast ;-)
: Er fährt auch ohne umbauten, mit machts aber mehr Spass :-)
falls man etwas die Übersicht verloren hat angesichts
der Vielfalt:
Ich denke, man sollte sich beim Neukauf in erster Linie Gedanken
über Extras machen, die sich nachher nur schwer ergänzen
lassen. Die Gammel-Lautsprecher sind da zum Beispiel so ein
Punkt, denke ich.
Ich bin froh, durch das Forum auf den einen oder anderen
Punkt gekommen zu sein, den ich nun bei der Bestellung
gleich berücksichtigen konnte. Hätte mich sonst nachher
tierisch geärgert. Bei Gebrauchtfahrzeugen hat man da
sicher weniger Probleme...
Ulli
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- Björn (GEBB1106) -- 11.10.2000 23:36:45 [#41483]
: falls man etwas die Übersicht verloren hat angesichts
: der Vielfalt: Ich denke, man sollte sich beim Neukauf in erster
: Linie Gedanken
: über Extras machen, die sich nachher nur schwer ergänzen
: lassen. Die Gammel-Lautsprecher sind da zum Beispiel so ein
: Punkt, denke ich.
Kann von meinen Boxen (habe smart aus 1999) wirklich nicht sagen, das das gammelboxen sind, verstehe da echt nicht was die da alle für ein Problem haben ...
Björn (der einen UNGETUNTEN, nur UNWESENTLICH UMGESTALTETEN smart&passion fährt)
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- Thomas -- 12.10.2000 02:09:57 [#41488]
: Kann von meinen Boxen (habe smart aus 1999) wirklich nicht sagen,
: das das gammelboxen sind
Hallo Björn!
Kann man auch nur verstehen, wenn man weiß, daß MCC nicht mehr die gleichen Teile verbaut, die wir in unseren '99er smarts haben. Die gibt es nur noch gegen Aufpreis ab Werk, serienmäßig sind da jetzt so schäbige Papplautsprecher drin, die wohl Kammbläsertonqualität bieten...
Thomas, der gar nicht neidisch auf die aktuelle smart- Generation ist
=)
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- Björn (GEBB1106) -- 12.10.2000 18:46:03 [#41598]
: Hallo Björn!
: Kann man auch nur verstehen, wenn man weiß, daß MCC nicht mehr die
: gleichen Teile verbaut, die wir in unseren '99er smarts haben.
: Die gibt es nur noch gegen Aufpreis ab Werk, serienmäßig sind da
: jetzt so schäbige Papplautsprecher drin, die wohl
: Kammbläsertonqualität bieten...
: Thomas, der gar nicht neidisch auf die aktuelle smart- Generation
: ist
: =)
Dachte es ginge um einen älteren smart, das die "neuen" alle so Krawalldosen bekommen (haben) habe ich gelesen :-).
MfusG: Björn
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- Tina -- 11.10.2000 14:59:33 [#41389]
Hallo Evelyn !!
Danke für deinen witzigen Beitrag ! Mein smart ist auch völlig stinknormal ohne Tuning. Verfolge auch staunend die Tuningtips und Tricks und wunder mich, wie man dafür soviel Geld ausgeben kann. Meine Vermutung ist dahingehend, daß es sich beim tunen um männliches Balzverhalten handelt. Das Männchen muss nämlich kräftig und stark aussehen und es identifiziert sich doch so gern mit seinem mobilen Kistchen. Also macht es seinem Kistchen eine Bodybuilderfigur... :-))
Meine Meinung dazu: macht euch doch lieber selber ne`knackige Figur..
PS: soll nur Spaß sein, in Wirklichkeit hätte ich vorne auch gern breitere Reifen...is bloß so teuer..
Außerdem meine ich gelesen zu haben, daß sich so ein Tuning verkürzend auf die Lebensdauer des Motörchens auswirken kann; stört euch das nicht oder handelt es sich hierbei um ein Gerücht ??!
Nette Grüße !!
Re: Bodybuiling -- richard -- 11.10.2000 15:19:27 [#41401]
Hallo Tina,
ich hab auch breieter REifen auf meinem Kleinen, wg. Bodybuilderfigur. Motortuning kann ztatsäclich lebensverkürzend sein, bin da auch etwas skeptisch.
Zu meiner Figur: Die ist natürlich auch passen "gebuildet", d.h. mit einem ordentlichen Breitreifen versehen ;-)
Gruß
Richard
Re: Bodybuiling -- Tina -- 12.10.2000 07:33:46 [#41501]
: Hallo Tina,
: ich hab auch breieter REifen auf meinem Kleinen, wg.
: Bodybuilderfigur. Motortuning kann ztatsäclich lebensverkürzend
: sein, bin da auch etwas skeptisch.
: Zu meiner Figur: Die ist natürlich auch passen
: "gebuildet", d.h. mit einem ordentlichen Breitreifen
: versehen ;-)
: Gruß
: Richard
Hallo Richard !
Freut mich zu lesen, dann paßt ihr zwei "Breitreifen" ja gut zusammen! Ist denn deiner mehr so um die Körpermitte herum oder doch gut verteilt ?
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- evelyn -- 11.10.2000 15:24:08 [#41402]
: Hallo Tina!
ich sag´ jetzt mal nichts, bis auf das ich breit grinsend auf die Reaktion der Männer warte.....
schön, das Ihr ALLE diese Mail (also meine und ich hoffe auch Tinas) richtig verstanden habt!
Liebe Grüße
Evelyn
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- Mark Meyer -- 12.10.2000 07:12:28 [#41498]
: PS: soll nur Spaß sein, in Wirklichkeit hätte ich vorne auch gern
: breitere Reifen...is bloß so teuer..
.. über die breiteren Reifen habe ich mit meinem dank in letzter Zeit "viel-zuviel-im-Büro-sitzen-und-keine-Zeit-zum-Joggen-haben" etwas gesteigertem Gewicht auch schon nachgedacht - müsste doch die Last besser verteilen... ;-)
Aber im Ernst: Was mich abhält ist z.Z. vor allem die Frage nach Mehrverbrauch Sprit - mein (ungetunter) Smart ist doch ein Vernunftsauto...
Gruß,
Mark
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- macsmart -- 11.10.2000 15:17:09 [#41399]
hi evelyn,
was soll denn der grossteil der normalen smarties auch schreiben?
ich denke es ist die schweigende und groessere mehrheit hier
die einen ”normalen“ smart faehrt :-) also nur ruhig blut
gruss von peter,
der seinen smart allerdings veredelt hat *g*
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- SuAlfons -- 11.10.2000 15:43:38 [#41405]
Hi!
Ich habe auch einen ungetunedeten smart (wie dekliniert man eigentlich eingeenglischte Verben?). Naja, nicht ganz - ich hab' das mörder-protz-kleiner-blauer-Elefant-auf-dem-Armaturenbrett-Tuning. Und das ist sogar mit nur einem ultracoolen Klebe-Klettpunkt festgemacht!
Der smarti rennt sogar ganz toll auch ohne Tuning-Zeug. Klar macht es _mit_ mehr Spaß (das smarten, natürlich) -aber es ist verdammt teuer und der kleine wurde dafür nicht gemacht. Und mehr Sprit kosten die meisten Tuningmaßnahmen auch.
Trotzdem ist das Forum toll, denn man findet Tipps zu etwaigen Problemen, bekommt Antworten zu sinnvollen oder unsinnvollen Zubehören und man behält einen gewissen "Gemeinschaftssinn", auch wenn man auf der Straße nicht immer zurückgegrüßt wird.
Um dich zu beruhigen: Ich finde, dass man den smart auch mit den normalen 145er Vorderreifen gut fahren kann. Mein passion ist vom Juli 2000 und rutscht auch nicht mehr als mein alter Golf.
smarten Gruß,
Stefan
Re: untuned? ;) (ot) -- Christoph Minder -- 11.10.2000 22:11:53 [#41469]
Naja, habe zwar ot versprochen, aber es muss ja nicht ganz ohne Text sein. Aber mindestens hat der Text nix mit dem Thema zu tun. Aber wer den Smart to the max reduced hat, sollte ihn auch untuned lassen, weil er sonst ersteres verliert. Ergo: mein Smart hat Handyhalterung, Standheizung und CB-Funk auf den schmalen 135er-Sägeblatt-Reifen und ist somit zwar schwerer,aber auch gut vorgeheizt, was ihn zum heissen Flitzer macht und somit un-cool... ;)
Ich kann schon verstehen,... -- Marc M. Luppa -- 11.10.2000 15:44:52 [#41406]
...dass jemand, der zum ersten Mal dieses Forum liest, denkt, dass alle smarties entweder getuned oder kaputt sind, hier sind schliesslich in erster Line Beiträge von Leuten, die entweder Probleme mit dem Kleinen haben, oder irgendwas umgebaut haben oder umbauen wollen.
Aber das ist doch logisch, wenn jemand einen völlig serienmässigen smartie hat, und keine Probleme damit, worüber sollte der schreiben? Ich glaube wenn das Forum nur aus Beiträgen wie "Ich hab einen smart und finde es toll", "Echt? ist ja cool, ich hab auch einen", "Wow, dann haben wir ja beide einen!" bestehen würde, wäre es recht schnell langweilig. ;-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- Lothar -- 11.10.2000 16:12:13 [#41415]
Hallo Evelyn,
keine Panik! Ich bin auch einer von denen, die seit einem Jahr einen ganz normalen smart&pulse (mit Normalbereifung und ohne Alufelgen) haben und damit völlig zufrieden sind. Außer der Inspektion bei 15.000 km ist nichts gewesen. Ich war noch nie so zufrieden mit einem Auto und würde mir den gleichen smart wiederkaufen.
Gruß, Lothar.
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- Theodor Drexler -- 11.10.2000 16:29:50 [#41419]
: Hallo Smarties,
: ach, wenn ich mir das alles so durchlese, von einem Auspuff bis hin
: zur Anleitung der Montage des Sternes werde ich immer
: unsicherer....
: also fährt hier auch jemand einen NORMALEN, also ungetunt, ohne
: supersountdolbistereosystem und normalen Reifen??? Macht man
: das, ist das normal oder ist das Rumgebastele Euer Hobby? Hat
: man überhaupt Mitspracherecht, wenn man NICHT bastelt?? Ist
: diese Bastelei vielleicht sogar Voraussetzung?? Muß ich evtl.
: mit einer Prüfung beim Kauf rechnen?? (so, sie haben jetzt 10
: Min. Zeit Reifen, Ölfilter und die Sitze zu wechseln.....)
: Hiiiillllfeeeeeeee!!!!
: vielleicht liegt das aber auch an mangelndem Verständnis, hier wird
: heiß darüber geredet, welcher Auspuff der beste ist.... was ist
: mit dem der schon am Smart dran ist (also ich habe ihn nicht
: unter Zusatzbehör entdeckt) ist der auch ok, oder sollte ich ihn
: gleich wegschmeißen und was weiß ich nen turboblaster
: dranknallen???
: Fährt der Smart überhaupt OHNE Umbauten???? Wenn nicht, muß ich mir
: dann doch ein anderes Auto suchen..... währe schade
: Lest das BITTE mit einem Lächeln, es ist NICHT ernst gemeint, ein
: kleiner Spaß von jemandem, dem die Haare zu berge stehen, wenn
: er Eure Montageanleitungen liest (und nix versteht) also bitte
: laßt die Axt Zuhause.
: Viel Spaß mit Euren TurboSmarts, es ist toll darüber zu lesen und
: die Bilder anzukucken, sind ja auch ganz tolle dabei
: Evelyn
Liebe Evelyn,
ich dachte auch schon , ich muß einen Schaden haben, denn mein Smart ist immer noch Original, ohne Tuning-Mätzchen.
ich hab auch gar keine rechte Lust, was dran zu ändern, weil ich den Wagen mag, wie er geliefert wurde.
Die Bastelanleitungen lassen mich auch meist recht ratlos und in der gewißheit zurück, daß ich das alles sicher nicht machen werde.
Theodor
Re: Zweifel und Kummer ;-)Alles Bekloppte;-))) -- schmucki -- 11.10.2000 16:42:17 [#41420]
Hi Evelyn,
"Alles "Bekloppte", und ich???,
mittendrin und find es sauguuuut.",
Das war mein erster Spruch am Sonntag ala wir die Festung Ehrenbreitstein mit 36 samrties gestürmt hatten!
Das verändern eines Fahrzeugs fängt schon bei der Zulassung an
jeder ein anderes Kennzeichen ;-))))))
Fast jedes Auto ein anderer Eigner.
Vieleicht ein Teddy auf´s Amaturenbrett oder ein Satz feiste Felgen
jedem das seinige.
Also nicht abschrecken lassen, "frührer oder später kriegen wie sie "
Gruß schmucki
Alles Bekloppte;-))) -- macsmart (00293) -- 11.10.2000 18:39:49 [#41436]
: "Alles "Bekloppte", und ich???,
na und ich erst? muss ja oberbekloppt sein
bei den feisten felgen *lol*
sorry, schmucki, ich musst gerade so lachen ueber dein posting
: Das war mein erster Spruch am Sonntag ala wir die Festung
: Ehrenbreitstein mit 36 samrties gestürmt hatten!
das war doch genial, ob getuned oder nicht, ausnahmegenehmigung
fuer unser lieblinge und bewundert wurden sie da oben alle :-)
freu mich schon auf die naechste ausfahrt
gruesse von dem mit dem apple auf dem smart
Für die Einen ist es ein Auto... -- Claudia -- 11.10.2000 18:44:47 [#41438]
: Hi Evelyn,
: "Alles "Bekloppte", und ich???,
: mittendrin und find es sauguuuut.",
: Das war mein erster Spruch am Sonntag ala wir die Festung
: Ehrenbreitstein mit 36 samrties gestürmt hatten!
Für die Anderen das kürzeste Bonbon der Welt...
Es ist ja immer wieder faszinierend, welch unterschiedlichem Charakter man doch so einem Smart geben kann.
Von Hi-Hi über Klein und Gemein bis zum Business-Car. Das soll erst mal ein anderes Auto nachmachen
Desi
: Das verändern eines Fahrzeugs fängt schon bei der Zulassung an
: jeder ein anderes Kennzeichen ;-))))))
: Fast jedes Auto ein anderer Eigner.
: Vieleicht ein Teddy auf´s Amaturenbrett oder ein Satz feiste Felgen
: jedem das seinige.
: Also nicht abschrecken lassen, "frührer oder später kriegen
: wie sie "
: Gruß schmucki
Re: kein Kummer ;-) -- thomas hennet -- 11.10.2000 16:45:48 [#41422]
Liebe Evelyn,
unter den Forum-Teilnehmern ist der %-Satz der Bastler und Umbaufreunde sicher ein kleines bisschen höher als in der freien Wildbahn. Ich schätze, dass nur ein Bruchteil aller smart-Fahrer mehr unternimmt als den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen (nicht vergessen!!!) bzw. umgekehrt. Den meisten (auch mir) passt er so, wie er ist.
Gruß,
th
rttm -- bremer cdi-POST -- 11.10.2000 17:24:04 [#41426]
Da hat Thomas sicherlich nicht unrecht.
Ich bin ein verfechter des rttm - reduce to the max - Mottos.
Mein smartie ist technisch nach wie vor im Ur-Zustand (fährt sogar!), optisch trägt er nur ein kleines POSThörnchen auf der Tür.
Bei den ganzen Treffen ist der rttm-smart aber doch recht selten geworden.
Kai
Re: rttm -- Claudia -- 11.10.2000 18:37:15 [#41435]
: Da hat Thomas sicherlich nicht unrecht.
: Ich bin ein verfechter des rttm - reduce to the max - Mottos.
: Mein smartie ist technisch nach wie vor im Ur-Zustand (fährt
: sogar!), optisch trägt er nur ein kleines POSThörnchen auf der
: Tür.
: Bei den ganzen Treffen ist der rttm-smart aber doch recht selten
: geworden.
: Kai
Stimmt, eigentlich schade. Ich habe es auch schon einige Male bei mir bemerkt, daß auf die Faszination Technik (finde es schon interessant hier im Forum nachzulesen, was so alles möglich ist) ein leichter Anflug von haben-wollen folgt. Welcher aber schnell wieder vergeht.
Ich weiß gar nicht, ob ich hier so laut in diese Richtung tönen darf. Hatte zwischendurch einen Betrag x für meinen Smartie übrig, der nicht aus dem Budget für den praktischen Nutzen etc. war und hab jetzt als kleiner Markenfetischist eine Brabus-Lippe dran.
Für ein Tuning habe ich mich bewußt nicht entschieden (also dicke Lippe und nichts dahinter), da mir die 55 PS durchaus ausreichen und ich den Smart nicht für diesen Zweck gekauft habe. Über mangelnden Fahrspaß kann ich überhaupt nicht klagen.
Ich glaube auch nicht, daß ich jetzt noch etwas verändern werde (maximal evtl. andere Aktzentteile), weil mir mein Smartie so rundum gefällt.
Desi (479)
Voll Normal!!! -- Jochen -- 11.10.2000 19:54:38 [#41451]
Was soll man bitte sonst mit seinem ÜBERSCHÜSSIGEN Geld machen,als es in seine SCHUBRAKETE zu stecken.
Gruß Jo
Re: Voll Normal!!! -- Mark Meyer -- 12.10.2000 10:40:27 [#41527]
: Was soll man bitte sonst mit seinem ÜBERSCHÜSSIGEN Geld machen,als
: es in seine SCHUBRAKETE zu stecken.
...was bitte ist überschüssiges Geld? Warren Buffet dachte beim Kauf seines Autos nicht an das Geld, dass es kostete, sondern an den Betrag, den dieses Geld nach 30 Jahren Anlage wert gewesen wäre - da werden die Dinge dann doch deutlich teurer... ;-)
So ein 340.000,- Mark teurer Smart ist schon fein!
Allerdings: Nach den letzten fünf Monaten an der Börse hätte man rückwirkend betrachtet natürlich im April wirklich überschüssiges Geld gehabt... :-( - allerdings wohl auch nicht auf 10-Jahres-Sicht...
Gruß
Mey
Re: Voll Normal!!! -- Thomas -- 12.10.2000 19:03:49 [#41606]
Lieber Jung und Spaß am smart als alt und reich...
oder?
:)
Yep! -- Mark Meyer -- 12.10.2000 19:17:33 [#41613]
Jau,
wer braucht einen vergoldeten Rollstuhl - ich hab' ja meinen gelben Smart!
Freut sich
Mark
Re: Zweifel und Kummer ;-) -- PeterHeinz -- 13.10.2000 08:43:47 [#41669]
Hallo Evelyn,
freue Dich über diese Umbauten: Damit hast Du die Möglichkeit, günstig zu fast neuen Originalteilen wie Auspuff etc zu kommen.
Mit smartem Gruss PeterHeinz
Uebrigens: Ich fahre einen astreinen Konfektionssmart.
Toter Winkel -- Manuela -- 11.10.2000 14:21:19 [#41377]
Wer weiß, ob und wenn ja, wo es (möglichst Raum Berlin) Aussenspiegel mit "Anti-Toter-Winkel-Extra-Spiegel" oder wie immer man sowas nennt, gibt. Die kleinen runden Dinger zum Aufkleben finde ich übrigens scheußlich.
Re: Toter Winkel -- Björn (GEBB1106) -- 11.10.2000 14:51:53 [#41384]
: Wer weiß, ob und wenn ja, wo es (möglichst Raum Berlin)
: Aussenspiegel mit "Anti-Toter-Winkel-Extra-Spiegel"
: oder wie immer man sowas nennt, gibt. Die kleinen runden Dinger
: zum Aufkleben finde ich übrigens scheußlich.
Frag einfach mal bei Deinem sC nach, die müssten sowas wissen
MfusG: Björn
Re: Toter Winkel -- Manuela -- 11.10.2000 15:00:23 [#41390]
Tja, das dachte ich auch, aber die Tussi am Telefon meinte nur, da müssten sie mal im "Fachhandel" nachfragen und der "Fachhandel" sagte: Tut uns leid, da fragen sie mal am besten in Ihrem Smart-Center. Echt lustig.
Re: Toter Winkel -- Björn (GEBB1106) -- 12.10.2000 18:39:19 [#41594]
: Tja, das dachte ich auch, aber die Tussi am Telefon meinte nur, da
: müssten sie mal im "Fachhandel" nachfragen und der
: "Fachhandel" sagte: Tut uns leid, da fragen sie mal am
: besten in Ihrem Smart-Center. Echt lustig.
Aha, also von Pontius zu Pilatus und von Asterix zu Idefix oder wie?
Kommt mir stark vor wie bei AOL, wenn man da an die Heinis von TechPro schreibt sagen die auch nur das die das nicht bearbeiten, aber dann wird man dennoch gefragt ob man mit dem Service zufriedern war ;-)
MfusF: Björn
versuchs mal beim ADAC-shop ... oT -- macsmart -- 11.10.2000 15:18:44 [#41400]
Re: Toter Winkel -- Mark Meyer -- 12.10.2000 09:40:56 [#41515]
Hi,
: oder wie immer man sowas nennt, gibt. Die kleinen runden Dinger
: zum Aufkleben finde ich übrigens scheußlich.
... die sind m.W. auch nicht zugelassen - jaja, auch der Spiegel gehört zur allgemeinen Betriebserlaubnis...
Gruß,
Mark
Re: Toter Winkel -- chris0815 -- 12.10.2000 10:05:41 [#41520]
: Wer weiß, ob und wenn ja, wo es (möglichst Raum Berlin)
: Aussenspiegel mit "Anti-Toter-Winkel-Extra-Spiegel"
: oder wie immer man sowas nennt, gibt. Die kleinen runden Dinger
: zum Aufkleben finde ich übrigens scheußlich.
Ich hab mir nachträglich die neuen Cabrio-Spiegel für meinen
Bluemotion geholt, da die bereits etwas mehr gewölbt sind,
bzw. etwas weniger Toten-Winkel haben.
Hat um die 10-20 DM oder so gekostet.
Ob das wirklich was gebracht hat, will ich aber nicht sagen,
denn der unterschied ist eher minimal.
cu,
chris
Re: Toter Winkel -- Björn (GEBB1106) -- 12.10.2000 18:41:19 [#41595]
: Ich hab mir nachträglich die neuen Cabrio-Spiegel für meinen
: Bluemotion geholt, da die bereits etwas mehr gewölbt sind,
: bzw. etwas weniger Toten-Winkel haben.
: Hat um die 10-20 DM oder so gekostet.
: Ob das wirklich was gebracht hat, will ich aber nicht sagen,
: denn der unterschied ist eher minimal.
: cu,
: chris
20,- DM für zwei (GANZE) Spiegel? Oder haste da ´ne Null vergessen?
MfusG: Björn
Re: Toter Winkel -- Hubert (0549) -- 12.10.2000 21:14:36 [#41640]
: 20,- DM für zwei (GANZE) Spiegel? Oder haste da ´ne Null vergessen?
: MfusG: Björn
Hallo Björn,
guck sie Dir doch einfach, am Samstag beim smart-Stammtisch in Essen, an.
Falls Chris bis dahin nicht wieder an "nem ollen Daimler" die Tür zerdeppert hat und dabei sein Spiegel zu Bruch ging. ;-)
Ups, das war gemein! *sichschämtaberdabeitrotzdemgrinst*
Hubert
Re: Toter Winkel -- Thomas -- 13.10.2000 00:55:52 [#41655]
: 20,- DM für zwei (GANZE) Spiegel? Oder haste da ´ne Null vergessen?
: MfusG: Björn
Ein neues Spiegelglas kostet so 24.- DM. Das ist hier wohl gemeint.
Re: Toter Winkel -- Björn (GEBB1106) -- 13.10.2000 22:39:52 [#41751]
: Ein neues Spiegelglas kostet so 24.- DM. Das ist hier wohl gemeint.
:-) thx
Hey, Hey, Hey; ich lebe noch!! -- Gerd Winkel -- 13.10.2000 23:43:51 [#41756]
: Ich hab mir nachträglich die neuen Cabrio-Spiegel für meinen
: Bluemotion geholt, da die bereits etwas mehr gewölbt sind,
: bzw. etwas weniger Toten-Winkel haben.
: Hat um die 10-20 DM oder so gekostet.
: Ob das wirklich was gebracht hat, will ich aber nicht sagen,
: denn der unterschied ist eher minimal.
: cu,
: chris
Was auch nie bestritten wurde ;-) (o.T.) -- Björn (GEBB1106) -- 14.10.2000 00:52:12 [#41758]
Re: Toter Winkel -- Torsten -- 17.10.2000 06:46:34 [#42077]
Ich habe rechts einen zusätzlichen (Fahrschul-) Spiegel montiert. Eine ziemlich elende Lösung, aber was tut man nicht alles für seinen Freund, den Fahrradfahrer... Habe einen bei ATU gefunden (Spiegel, nicht Fahrradfahrer), der mit seiner runden Form und auch vom Material her recht gut passt. So um die 20 Mark und bisher waschstraßenfest.
Winterreifen/Radschrauben -- Holger Lüttke -- 11.10.2000 13:04:56 [#41362]
Hallo Smarties! Kann mir jemand darüber Auskunft geben, ob ich für meine
Winterreifen auf Stahlelgen andere Radschrauben benötige als für
meine Alufelgen? Bei meinem letzten Auto war das nämlich so.
Vielen Dank für Info´s und
Grüße Holger Lüttke
Re: Winterreifen/Radschrauben -- Pol Trum -- 11.10.2000 13:07:09 [#41364]
: Hallo Smarties! Kann mir jemand darüber Auskunft geben, ob ich für
: meine
: Winterreifen auf Stahlelgen andere Radschrauben benötige als für
: meine Alufelgen? Bei meinem letzten Auto war das nämlich so.
: Vielen Dank für Info´s und
: Grüße Holger Lüttke
Nein,sind die gleiche Schraben
Re: Winterreifen/Radschrauben: Drehmoment? -- Ulli -- 11.10.2000 15:11:22 [#41397]
: Nein,sind die gleiche Schraben
Weiss jemand von Euch, mit welcher Kraft die Schrauben
anzusetzen sind, oder geht das in dieser Fahrzeugklasse
noch nach gefühl (nach fest kommt lose ;-) )
Ulli
Re: Winterreifen/Radschrauben: Drehmoment? -- Lothar -- 11.10.2000 16:17:15 [#41417]
Hallo Ulli,
es sollen wohl 100 Nm sein. Auf mein Gefühl würde ich mich nicht verlassen. Vergiß nicht, nach ein paar Kilometern die Schrauben noch einmal zu kontrollieren.
Gruß, Lothar.
Wer hat ein Bild.... -- magnum -- 11.10.2000 12:51:32 [#41361]
..... von einem CDI Drehzahlmesser?
Ich habe naemlich den Verdacht, das das SC mir den
verkehrten Drehzahlmesser in meinen CDI eingebaut hat.
Bevor ich aber die Pferde scheu mache wuerde ich gerne genaue
Infos haben.
OK.OK. Ich weiss es gab hier im Forum schon mal sowas aehnliches
aber ich habe das ganze Archiv mindestens 10 mal durchsucht und es nicht gefunden.
Vielen Dank fuer eure Hilfe
magnum
Re: Wer hat ein Bild.... -- Hans (00342) -- 11.10.2000 13:07:03 [#41363]
: ..... von einem CDI Drehzahlmesser?
: Ich habe naemlich den Verdacht, das das SC mir den
: verkehrten Drehzahlmesser in meinen CDI eingebaut hat.
: Bevor ich aber die Pferde scheu mache wuerde ich gerne genaue
: Infos haben.
: OK.OK. Ich weiss es gab hier im Forum schon mal sowas aehnliches
: aber ich habe das ganze Archiv mindestens 10 mal durchsucht und es
: nicht gefunden.
: Vielen Dank fuer eure Hilfe
: magnum
Hi Magnum?
ein Bild hab ich zwar nicht, aber m. Wissens hat der Drehzahlmesser fuer den CDI auf der Skala definitiv einen gelben Bereich, wogegen dieser beim Benziner rot ist. (beim Benziner bin ich mir aber nicht 100% sicher)
Ciao for now
Hans
Re: Wer hat ein Bild.... -- Marc M. Luppa -- 11.10.2000 13:29:34 [#41367]
Hallo Hans!
Beim Benziner ist der rote Bereich auch gelb.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wer hat ein Bild.... -- Hans (00342) -- 11.10.2000 13:59:55 [#41371]
: Hallo Hans!
: Beim Benziner ist der rote Bereich auch gelb.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Dann sorry, auch an magnum, fuer die Falschmeldung.
Er wird aber bestimmt bei einem anderen Drehzahlbereich anfangen.
Ciao for now
Hans
Hier ist eins -- Hans (00342) -- 11.10.2000 14:09:05 [#41372]
: Dann sorry, auch an magnum, fuer die Falschmeldung.
: Er wird aber bestimmt bei einem anderen Drehzahlbereich anfangen.
: Ciao for now
: Hans
Als Strafe fuer mich, hab' ich mir die Arbeit gemacht und mal
ein Bild ausgekramt.
Folge dem Link
Ciao for now
Hans
Schon wieder falsch.... -- ERASER -- 11.10.2000 14:15:45 [#41376]
...denn das ist ein Bild vom DZM des Benziners!!
ERASER
: Als Strafe fuer mich, hab' ich mir die Arbeit gemacht und mal
: ein Bild ausgekramt.
: Folge dem Link
: Ciao for now
: Hans
Nein, wer lesen kann ist im Vorteil.... -- Hans (00342) -- 11.10.2000 14:28:27 [#41379]
: ...denn das ist ein Bild vom DZM des Benziners!!
: ERASER
..... denn bei dem Link steht, ich zitiere
'Bild des Drehzahlmessers aus dem Benziner'
Und was machts Du jetzt zu Deiner Entschuldigung?
Ciao for now
Hans
AUA.... -- ERASER -- 11.10.2000 16:43:31 [#41421]
....habe mich soeben selbst geohrfeigt. Werde intensivst in mich gehen und verspreche nie wieder so vorlaut zu sein :-))
ERASER
: ..... denn bei dem Link steht, ich zitiere
: 'Bild des Drehzahlmessers aus dem Benziner'
: Und was machts Du jetzt zu Deiner Entschuldigung?
: Ciao for now
: Hans
Re: Hier ist eins: Unterschiede? -- Ulli -- 11.10.2000 14:53:14 [#41385]
: Als Strafe fuer mich, hab' ich mir die Arbeit gemacht und mal
: ein Bild ausgekramt.
: Folge dem Link
: Ciao for now
: Hans
Unterscheidet sich denn nun der Drehzahlmesser vom
Diesel in irgendeiner Form von dem Typ
für den Benziner, oder sind beide (optisch)
identisch?
Re: Hier ist eins: Unterschiede? -- Hans (00342) -- 11.10.2000 15:03:47 [#41393]
: Unterscheidet sich denn nun der Drehzahlmesser vom
: Diesel in irgendeiner Form von dem Typ
: für den Benziner, oder sind beide (optisch)
: identisch?
Ja, beim Diesel geht's bei 4200 Umdrehungen mit gelb los.
Re: Wer hat ein Bild.... -- Björn (GEBB1106) -- 11.10.2000 14:55:04 [#41386]
: Hi Magnum?
: ein Bild hab ich zwar nicht, aber m. Wissens hat der Drehzahlmesser
: fuer den CDI auf der Skala definitiv einen gelben Bereich,
: wogegen dieser beim Benziner rot ist. (beim Benziner bin ich mir
: aber nicht 100% sicher)
: Ciao for now
: Hans
Wenn der Dzm beim Benziner einen roten Bereich haben soll, hab ich einen für den CDI (in meinem Benziner). Mit anderen Worten: Nein, der "rote Bereich" ist beim Benziner auch gelb.
MfusG: Björn
kein bild-aber weiß den unterschied -- oliver greiner-fuchs -- 11.10.2000 15:03:45 [#41392]
hi,
ich hab nen cdi und habe das bild mit meinem dzm verglichen.
der dzm vom benzinger geht bis 7 (000) touren, der vom cdi nur bis 5 (000) touren. das ist der eigentlich wichtige unterschied.
smarte grüße
oliver
Stimmt genau!! O.T -- Nicole -- 11.10.2000 17:54:08 [#41432]
: hi,
: ich hab nen cdi und habe das bild mit meinem dzm verglichen.
: der dzm vom benzinger geht bis 7 (000) touren, der vom cdi nur bis
: 5 (000) touren. das ist der eigentlich wichtige unterschied.
: smarte grüße
: oliver
Elektrische Heizung beim CDi -- Philippe -- 11.10.2000 12:05:17 [#41355]
Wenn ich die elektische Heizung einschalten möchte (in dem ich dem Heizungshebel voll nach rechts verschiebe) springt mir der Hebel wieder zurück und die elektrische Heizung wird wieder abgeschaltet (die Lampe im Armaturenbrett erlischt). Weiß einer wieso dies geschiet?
Re: Elektrische Heizung beim CDi -- Hans (00342) -- 11.10.2000 13:10:29 [#41365]
: Wenn ich die elektische Heizung einschalten möchte (in dem ich dem
: Heizungshebel voll nach rechts verschiebe) springt mir der Hebel
: wieder zurück und die elektrische Heizung wird wieder
: abgeschaltet (die Lampe im Armaturenbrett erlischt). Weiß einer
: wieso dies geschiet?
Ich tippe mal darauf, dass der Seilzug dejustiert ist.
Also ab ins SC bevor's richtig kalt wird. :-)
Chiao for now
Hans
Re: Elektrische Heizung beim CDi -- Der Hammer (00109) -- 11.10.2000 19:50:20 [#41450]
War bei meinem zu Anfang auch. Hat sich aber von selbst gegeben.
Probiers noch ein paar mal und wenn's immer noch nicht klappt, dann lass das doch im Center korrigieren. Wahrscheinlich nur verstellt.
Gruß
Thomas
Kühlwasser und Winter? -- Mike -- 11.10.2000 11:40:17 [#41350]
Hi
Muss ich in meinen Smart das Kühlwasser noch Winterfest machen? (Smart CDI, Auslieferung im 7/00)
cu
Mike
Ab Werk frostsicher bis mind. -30C o.T. -- Hugo (343) -- 11.10.2000 12:07:23 [#41356]
: Hi
: Muss ich in meinen Smart das Kühlwasser noch Winterfest machen?
: (Smart CDI, Auslieferung im 7/00)
: cu
: Mike
Danke ! o.T. -- Mike -- 12.10.2000 00:13:36 [#41486]
smart-parade im Guinness-Buch der Rekorde -- sardine -- 11.10.2000 10:53:25 [#41345]
Ein bericht der Heute in der Zeitung Thuner-Tagblatt stand:
Die Smart-Parade die anlässlich der "Thun 1999" Veranstaldung am 28. August letzten Jahres in Thun stattfand, ist gemäss einer Mitteilung der Organisatioren ins neuste Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen worden. Die Parade bestand aus 681 smarts.
habe den text auf der Homepage der zeitung gesucht aber nicht gefunden wer allso noch weiter suchen will soll nachschauen den beim bericht war noch ein bild.
vordere Bodypanel -- Martin Meyer 00491 -- 11.10.2000 10:41:35 [#41343]
Hallo zusammen,
ich muss das vordere Bodypanel abbauen, weiss aber nicht wie. Kann mir da jemand eine Anleitung geben/empfehlen?
viel Grüße
smartin
Re: vordere Bodypanel -- Rober Straube (smartaholics) -- 11.10.2000 12:34:05 [#41357]
: 1. Seitenblinker wie in der smart Bedienungsanleitung ausbauen.
2. Kühlergrill mit flachen Schraubenzieher abbauen, dieser ist
nur 5 x gesteckt oben und unten.
3. Antenne abbauen (schraubbar)
4. Tür öffnen, und die oberen schwarzen Kunststoffschrauben mit
sternförmigen (Skrollschraubenzieher???,OBI Baumarkt 25,-), raus-
drehen.
5.Schwarze Kunststoffabdeckung abnehmen.
6. Die darunterliegenten Schrauben abschrauben.
7. Die in der Türöffnung befindlichen 4 Schrauben, rechts und links
abbschrauben.
8. Die beiden Schrauben unter dem abmontierten Kühlergrill abschrauben.
9. Die Kabel der Seitenblinker, durch die Öffnungen nach innen
Stecken.
10. Bodypanel nach vorn vorsichtig abziehen.
Bei fragen kannst du mich auch anrufen, Tel. 0177 /6632956
Re: vordere Bodypanel -- Martin Meyer 00491 -- 11.10.2000 12:43:44 [#41359]
Ich danke dir...
alles notiert:-)
viele Grüße
smartin
Re: vordere Bodypanel -- Robert Straube (smartaholics) -- 13.10.2000 12:36:05 [#41697]
Keine Ursache, wir smarties müssen doch zusammenhalten,
bis den und viel Spaß mit deinem smart.
(siehe auch www.smartaholics.de)
Silverstyle Lautsprecher -- jasmin -- 11.10.2000 09:50:15 [#41333]
Welche Lautsprecher sind im Silverstyle drin? Fahre zur Zeit einen Bluemotion und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Sound. Ist diese neue Lautsprechergeneration echt soooo schlecht? Ich möchte mich beim Kauf eines Silverstyles nicht verschlechtern und auch nicht gleich irgendetwas rausschmeißen und durch etwas neues ersetzen!!!!! Wer weiß Rat bzw. Infos zu dem Lautsprechersystem(Soundpaket mit inbegriffen) im neuen Silverstyle?????????????????????????????????????
Der Silverstyle hat die guten Lautsprecher drin. (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 11.10.2000 13:33:00 [#41368]
Re: Der Silverstyle hat... oder "wer lesen kann hat mehr vom Leben" -- smarty -- 11.10.2000 15:06:33 [#41395]
Nix gut oder schlecht sondern genz einfach:
Das Soundpaket ist beim silverstyle serienmässig!!!
Sieh Prospekt vom sylverstyle letzte Seite ganz unten
"wer lesen kann hat mehr vom Leben" -- Marc M. Luppa -- 11.10.2000 15:55:33 [#41409]
: Nix gut oder schlecht sondern genz einfach: Das Soundpaket ist beim
: silverstyle serienmässig!!!
: Sieh Prospekt vom sylverstyle letzte Seite ganz unten
Wenn du sie Diskussion um das Soundpaket beim Einhorn in den letzten Wochen verfolgt hättest, wüsstest du, dass bei einigen neuen smarties, die mit Soundpaket bestellt wurden, nur die neuen Billiglautsprecher mit zusätzlichen Hochtönern drin waren, und nicht das richtige Soundpaket mit den grösseren Bassrefexboxen.
Ich vermute mal, dass Jasmin deswegen gefragt hat.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: "wer lesen kann hat mehr vom Leben" -- Marc G. Franzen -- 11.10.2000 16:16:15 [#41416]
: Wenn du sie Diskussion um das Soundpaket beim Einhorn in den
: letzten Wochen verfolgt hättest, wüsstest du, dass bei einigen
: neuen smarties, die mit Soundpaket bestellt wurden, nur die
: neuen Billiglautsprecher mit zusätzlichen Hochtönern drin waren,
: und nicht das richtige Soundpaket mit den grösseren
: Bassrefexboxen.
Hallo Marc!
Das ist ein Problem bei der Modellumstellung gewesen und betrifft wohl wirklich nur recht wenige ausgelieferte Neufahrzeuge.
Das neue Soundpaket soll mit dem alten identisch sein - also gleicher Klang bei smarts mit Soundpaket - egal ob neu oder alt.
Wer zu den betroffenen zählt, die vom bestellten Soundpaket nur die Hochtöner bekamen und ansonsten die neuen Papplautsprecher verbaut haben, wendet sich am besten schnellstmöglich telefonisch an MCC in Renningen, Abteilung Customer Relations, Telefonnummer 07031-9076200 (Zentrale, bitte weiterverbinden lassen zu Customer Relations)
Grüße
Marc
Re: "wer lesen kann hat mehr vom Leben" -- Bernhold Buhles -- 11.10.2000 16:57:49 [#41424]
: Hallo Marc!
Der Tip mit der Telefonnummer von Costomer Relations war gut.
Dort hat man mir gesagt das sie nach einer Lösung dieses Problems
(Papplautsprecher) suchen, und den Kunden zufriedenstellen wollen.
Wer noch Fragen und Beschwerden hat bitte an Costomer Relations
wenden Tel. 07031-9076200.
: Das ist ein Problem bei der Modellumstellung gewesen und betrifft
: wohl wirklich nur recht wenige ausgelieferte Neufahrzeuge.
: Das neue Soundpaket soll mit dem alten identisch sein - also
: gleicher Klang bei smarts mit Soundpaket - egal ob neu oder alt.
: Wer zu den betroffenen zählt, die vom bestellten Soundpaket nur die
: Hochtöner bekamen und ansonsten die neuen Papplautsprecher
: verbaut haben, wendet sich am besten schnellstmöglich
: telefonisch an MCC in Renningen, Abteilung Customer Relations,
: Telefonnummer 07031-9076200 (Zentrale, bitte weiterverbinden
: lassen zu Customer Relations)
: Grüße
: Marc
Re: "wer lesen kann hat mehr vom Leben" -- jasmin -- 12.10.2000 09:58:04 [#41519]
: Wenn du sie Diskussion um das Soundpaket beim Einhorn in den
: letzten Wochen verfolgt hättest, wüsstest du, dass bei einigen
: neuen smarties, die mit Soundpaket bestellt wurden, nur die
: neuen Billiglautsprecher mit zusätzlichen Hochtönern drin waren,
: und nicht das richtige Soundpaket mit den grösseren
: Bassrefexboxen.
: Ich vermute mal, dass Jasmin deswegen gefragt hat.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Vielen Dank für die Antworten, genau deswegen habe ich nochmal nachgefragt. Aber Herr Smarty weiß ja alles besser!!!
Re: Silverstyle Lautsprecher -- Peter Niemeyer -- 12.10.2000 10:42:40 [#41528]
Hallo !
: Welche Lautsprecher sind im Silverstyle drin? Fahre zur Zeit einen
: Bluemotion und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Sound. Ist
: diese neue Lautsprechergeneration echt soooo schlecht? Ich
: möchte mich beim Kauf eines Silverstyles nicht verschlechtern
: und auch nicht gleich irgendetwas rausschmeißen und durch etwas
: neues ersetzen!!!!! Wer weiß Rat bzw. Infos zu dem
: Lautsprechersystem(Soundpaket mit inbegriffen) im neuen
: Silverstyle?????????????????????????????????????
Photo als Beweis unten. Dort ist der Plastikeimer zu sehen. Aber ich moechte gerne einen Prospekt vom Silverstyle, habe den leider noch nirgendwo gesehen !
Schoene Gruesse,
Peter
Smart Cabrio als Diesel? Wann... -- Martini -- 11.10.2000 09:43:57 [#41331]
Hallo zusammen,
Smart Cabrio als Diesel? Wer weiss mehr?
Gruss, Martini
Schau' 'mal ins Archiv unter diesen Schlagwörtern (oT) -- GvO 330 -- 11.10.2000 09:50:50 [#41334]
: Hallo zusammen,
: Smart Cabrio als Diesel? Wer weiss mehr?
: Gruss, Martini
Radio.... -- evelyn -- 11.10.2000 09:39:33 [#41330]
Hallo Smarties,
jetzt wird es langsam ernst.....
Model: klar
Farbe: klar (oder...? )
momentan bin ich im "brauch ich oder brauch ich nicht" Stadium aber wenn es weiter so geht kann ich nur um den steifen Hals kommen, wenn ich mir selbst einen besorge..... ;-) (wegen dem schnell kucken)
aber was ist denn mit dem Radio, darf/kann man auch ein anderes einbauen? (ich hab noch ein altes im Keller) ich habe gelesen, das man die "Verkleidung" (also das blaue "drumrum") bestellen kann. Ist das war? Denn die Radiofassungen sind doch genormt oder?
Oh ja äh, ich traute mich das den Smart-Fritzen gar nicht mehr fragen, (der war mit einem Käufer eines Mercedes der S-Klasse beschäftigt) Aschenbecher ist SONDERAUSSTATTUNG???? ist das echt wahr oder ein Witz? Oder muß man unter Raucherausstattung was gaaaanz tolles verstehen? (Diamantbesetzte Anzünder oder so...)
Ach ja mir wurde gesagt, das es den Pure demnächst auch mit Automatik gibt, stimmt das?? Und wenn, weiß jemand wann???
Also macht es gut und viel Spaß!!
Evelyn
Re: Radio.... -- Theodor Drexler -- 11.10.2000 10:10:37 [#41337]
: Hallo Smarties,
: jetzt wird es langsam ernst.....
: Model: klar
: Farbe: klar (oder...? )
: momentan bin ich im "brauch ich oder brauch ich nicht"
: Stadium aber wenn es weiter so geht kann ich nur um den steifen
: Hals kommen, wenn ich mir selbst einen besorge..... ;-) (wegen
: dem schnell kucken)
: aber was ist denn mit dem Radio, darf/kann man auch ein anderes
: einbauen? (ich hab noch ein altes im Keller) ich habe gelesen,
: das man die "Verkleidung" (also das blaue
: "drumrum") bestellen kann. Ist das war? Denn die
: Radiofassungen sind doch genormt oder?
: Oh ja äh, ich traute mich das den Smart-Fritzen gar nicht mehr
: fragen, (der war mit einem Käufer eines Mercedes der S-Klasse
: beschäftigt) Aschenbecher ist SONDERAUSSTATTUNG???? ist das echt
: wahr oder ein Witz? Oder muß man unter Raucherausstattung was
: gaaaanz tolles verstehen? (Diamantbesetzte Anzünder oder so...)
: Ach ja mir wurde gesagt, das es den Pure demnächst auch mit
: Automatik gibt, stimmt das?? Und wenn, weiß jemand wann???
: Also macht es gut und viel Spaß!!
: Evelyn
Evelyn,
Ich denke, man kann auch ein anderes radio einbauen, aber ich bin mit dem grundig smart radio recht zufrieden.
ich hab mir auch CD wechsler und soundpaket bestellt und möchte vor allem den cd wechsler nicht mehr missen !!
als nichtraucher hab ich mir kein raucherpaket bestellt.
die cd-trays sind ganz netzt (auch optisch) und auf automatik und klima will ich auch nicht mehr verzeichten. (was auch heißt, daß wahrscheinlich auch mein nächstes auto ein smart wird, weil ich mir all diese features bei einem anderen wagen wahrscheinlich kaum leisten könnte !)
ich fahre einen passion(blau/silber) und für mich ist das der optimale smart.
leider gabs voriges jahr noch kein cabrio.
Raucherpaket -- Peter Niemeyer -- 12.10.2000 12:30:18 [#41544]
Hallo !
: als nichtraucher hab ich mir kein raucherpaket bestellt.
haette ich auch gern, habe aber bei einem Smart-Staelliten bestellt und die haben das einfach mitbestellt (ist schliesslich kostenlos), ich habe sie darauf hingewiesen, das ich das nicht will, und die sagten nur, das sei kostenlos und sowieso immer dabei. naja, wegschmeissen kann ich es ja immer noch,
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Raucherpaket -- magnum -- 12.10.2000 13:14:55 [#41552]
Verschenke das Raucherset doch einfach ;-)
Es gibt bestimmt jemand der froh waere.
Ich bin zwar auch seit 1,5 Jahren Nichtraucher aber
bin trotzdem froh das das Raucherset und der rechte
Aussenspiegel mit dabei war. Denn der ist auch nicht Serienmaessig,
den bekommt man auch kostenlos, wenn man ihn moechte.
In den Aschenbescher kann man ja auch Kaugummipapier o.ä.
reinmachen.
Gruss magnum
: Hallo !
: haette ich auch gern, habe aber bei einem Smart-Staelliten bestellt
: und die haben das einfach mitbestellt (ist schliesslich
: kostenlos), ich habe sie darauf hingewiesen, das ich das nicht
: will, und die sagten nur, das sei kostenlos und sowieso immer
: dabei. naja, wegschmeissen kann ich es ja immer noch,
: Schoene Gruesse,
: Peter
Re: Raucherpaket -- Peter Niemeyer -- 12.10.2000 13:37:23 [#41555]
Hallo !
: Verschenke das Raucherset doch einfach ;-)
: Es gibt bestimmt jemand der froh waere.
: Ich bin zwar auch seit 1,5 Jahren Nichtraucher aber
: bin trotzdem froh das das Raucherset und der rechte
: Aussenspiegel mit dabei war. Denn der ist auch nicht Serienmaessig,
: den bekommt man auch kostenlos, wenn man ihn moechte.
: In den Aschenbescher kann man ja auch Kaugummipapier o.ä.
: reinmachen.
Yep, dafuer kann man es echt gebrauchen. Der rechte Aussenspiegel sei nicht als Zubehoer zu bestellen, der sei serienmaessig, sagte man mir, wehe mein silverstyle hat keinen !!! PS, man sagte mir dies bei der Bestellung eines normalen smart&passion in baygrey.
Peter
Ablageplatz gibt's nie genug! (o.T.) -- Mark Meyer -- 12.10.2000 13:32:01 [#41553]
Re: Radio.... -- Martin Meyer 00491 -- 11.10.2000 10:14:15 [#41339]
Hallo Evelyn,
ich kann dir leider nur etwas zur Raucherausstattung sagen. Du hast recht, das ist Sonderausstattung, genau wie der rechte Aussenspiegel:-) ...aber keine Panik, beides kostenlos, und der Spiegel ist sowieso dran. (ich hab noch keinen ohne gesehen)
Zum Radio vielleicht noch: Natürlich kannst du auch andere Radios einbauen, aber da hab ich mich nicht mit beschäftigt...
viele Grüße
smartin
HiFi-Tips -- Klaus G. :) -- 11.10.2000 10:29:58 [#41341]
Hallo Evelyn,
Du kannst jedes andere DIN-Schacht-Radio einbauen (also quasi alle, die Du beim MediaMarkt oder Saturn oder Schaulandt oder Promarkt siehst), dafür brauchst Du einen Schacht-Adapter, weil die originalen Smart-Radios ja breiter sind und diese "Flügel" haben. Den Adapter kriegst Du im SC oder im gut sortierten Fachhandel für 35-50DM, der Einbau ist kinderleicht.
Ich persönlich finde die Smart-Radios zwar optisch gelungen, technisch bieten sie aber viiiiiiiiiel zu wenig und ausserdem sind sie völlig überteuert (wie alle Werksradios...).
Wenn Du mir eine Mail schreibst, in der Du sagst, worauf es Dir beim Klang im Auto ankommt, dann kann ich Dir gerne konkrete Alternativen vorschlagen. Und wenn Du irgendwelche Fragen zu Einbau etc. hast, dann beantworte ich Dir die gerne auch!
Beste Grüsse
: Hallo Smarties,
: jetzt wird es langsam ernst.....
: Model: klar
: Farbe: klar (oder...? )
: momentan bin ich im "brauch ich oder brauch ich nicht"
: Stadium aber wenn es weiter so geht kann ich nur um den steifen
: Hals kommen, wenn ich mir selbst einen besorge..... ;-) (wegen
: dem schnell kucken)
: aber was ist denn mit dem Radio, darf/kann man auch ein anderes
: einbauen? (ich hab noch ein altes im Keller) ich habe gelesen,
: das man die "Verkleidung" (also das blaue
: "drumrum") bestellen kann. Ist das war? Denn die
: Radiofassungen sind doch genormt oder?
: Oh ja äh, ich traute mich das den Smart-Fritzen gar nicht mehr
: fragen, (der war mit einem Käufer eines Mercedes der S-Klasse
: beschäftigt) Aschenbecher ist SONDERAUSSTATTUNG???? ist das echt
: wahr oder ein Witz? Oder muß man unter Raucherausstattung was
: gaaaanz tolles verstehen? (Diamantbesetzte Anzünder oder so...)
: Ach ja mir wurde gesagt, das es den Pure demnächst auch mit
: Automatik gibt, stimmt das?? Und wenn, weiß jemand wann???
: Also macht es gut und viel Spaß!!
: Evelyn
Re: HiFi-Tips -- evelyn -- 11.10.2000 11:51:36 [#41352]
vielen Dank, das hat schon mal geholfen (ganz besonders die Sache mit dem Spiegel... ;o)
also hat das doch einen Haken, ich dachte mir schon, das da was ist. Klaus, um ganz ehrlich zu sein, ein einfaches Radio reicht mir.....
aber vielen Dank für Deine angebotene Hilfe.
Klima ist OK und wohl auch dabei aber ich brauch keinen super sound stereo HIFI wahnsinns Wechsler mit eingeschraubter Todespirale. Den hab ich ja noch nicht mal Zuhause.... peinlich aber wahr.
noch einen schönen Tag
Evelyn
Re: HiFi-Tips -- Chrissi Vogt -- 11.10.2000 12:02:45 [#41353]
: vielen Dank, das hat schon mal geholfen (ganz besonders die Sache
: mit dem Spiegel... ;o)
: also hat das doch einen Haken, ich dachte mir schon, das da was
: ist. Klaus, um ganz ehrlich zu sein, ein einfaches Radio reicht
: mir.....
: aber vielen Dank für Deine angebotene Hilfe.
: Klima ist OK und wohl auch dabei aber ich brauch keinen super sound
: stereo HIFI wahnsinns Wechsler mit eingeschraubter Todespirale.
: Den hab ich ja noch nicht mal Zuhause.... peinlich aber wahr.
: noch einen schönen Tag
: Evelyn
Hallo Evelyn
Ich hatte ein fremdes Grundig RC drin. Nun habe ich ein Smart-Radio eingebaut. Ich bzw. besonders meine Freundin findet es wesentlich besser zu bedienen, hat nicht so viele Knöpfe und Schalter. Bestelle aber das Soundpaket mit. Ohne das bekommst du Lautsprecher, die schlechter als miserabel sind. Da bleibt das Radio meist aus, wie bei mir.
Chrissi Vogt
Re: HiFi-Tips -- Marc G. Franzen -- 11.10.2000 16:11:50 [#41414]
: Bestelle aber das Soundpaket mit. Ohne das bekommst du
: Lautsprecher, die schlechter als miserabel sind. Da bleibt das
: Radio meist aus, wie bei mir.
: Chrissi Vogt
Hallo Chrissi!
Habe eben nochmal mit MCC telefoniert - haben die sich schon mal bei Dir gemeldet? Angeblich arbeiten sie mit Hochdruck an einer Lösung...
Grüße
Marc
Re: Radio.... -- Björn (GEBB1106) -- 11.10.2000 14:57:53 [#41387]
: Hallo Smarties,
: jetzt wird es langsam ernst.....
: Model: klar
: Farbe: klar (oder...? )
: momentan bin ich im "brauch ich oder brauch ich nicht"
: Stadium aber wenn es weiter so geht kann ich nur um den steifen
: Hals kommen, wenn ich mir selbst einen besorge..... ;-) (wegen
: dem schnell kucken)
: aber was ist denn mit dem Radio, darf/kann man auch ein anderes
: einbauen? (ich hab noch ein altes im Keller) ich habe gelesen,
: das man die "Verkleidung" (also das blaue
: "drumrum") bestellen kann. Ist das war? Denn die
: Radiofassungen sind doch genormt oder?
: Oh ja äh, ich traute mich das den Smart-Fritzen gar nicht mehr
: fragen, (der war mit einem Käufer eines Mercedes der S-Klasse
: beschäftigt) Aschenbecher ist SONDERAUSSTATTUNG???? ist das echt
: wahr oder ein Witz? Oder muß man unter Raucherausstattung was
: gaaaanz tolles verstehen? (Diamantbesetzte Anzünder oder so...)
: Ach ja mir wurde gesagt, das es den Pure demnächst auch mit
: Automatik gibt, stimmt das?? Und wenn, weiß jemand wann???
: Also macht es gut und viel Spaß!!
: Evelyn
Ich hab ein Sony-Radio mit CD-Wechsler, passt! Der smart hat f. d. Radio einen normalen DIN-Schacht und den Rahmen (Dein "drumherum") kannst Du im sC kaufen.
MfusG: Björn
??? Fotos von Kassel 2 ??? -- Gunnar -- 11.10.2000 08:17:45 [#41325]
Hallo Smarties,
nochmals an alle die in Kassel dabei waren die Frage, hbat Ihr noch Fotos vom Treffen? Da meine Kamera leider den Geist aufegeben hat und das Fotolabor nur noch zwei Bilder retten konnte, kenne ich im Moment leider nur die Bilder von kay aus Bremen.
Also, wer noch welche hat, bitte meldet euch bei mir. Es ist kein Problem die Kosten für Abzüge euch im voraus zu erstatten.
Viele Grüße aus Riedstadt
Gunnar
Parkschild -- Michael -- 11.10.2000 08:14:29 [#41324]
Wo bekomme ich ein Parkschild (Vorlage zum Ausdrucken) her.
parkschildlose Grüße
Michael
Re: Parkschild -- magnum -- 11.10.2000 10:36:13 [#41342]
Schau mal auf die Seite von Nicole. Die hat sich viel Muehe gemacht.
Folge einfach dem untenstehendem LINK.
Viel Spass mit dem Schild.
MfG
magnum
: Wo bekomme ich ein Parkschild (Vorlage zum Ausdrucken) her.
: parkschildlose Grüße
: Michael
Re: Parkschild -- Martin Gäßler -- 11.10.2000 20:50:05 [#41459]
: Schau mal auf die Seite von Nicole. Die hat sich viel Muehe
: gemacht.
: Folge einfach dem untenstehendem LINK.
: Viel Spass mit dem Schild.
: MfG
: magnum
Hallo Michael,
geh mal nachts ab 1.00 Uhr beim smart-Center mit nem 13er Schlüssel einkaufen, denn dann sind die Preise für die Parkschilder im Keller.
Spaß beiseite, ich wollte auch solch ein Schild für meinen Parkplatz, aber mein sC bringts nicht auf die Reihe mir ein solches gegen Bezahlung zu organisieren.
smarte Grüße Martin
Re: Parkschild -- Michael -- 12.10.2000 05:51:39 [#41493]
: Hallo Michael,
: geh mal nachts ab 1.00 Uhr beim smart-Center mit nem 13er Schlüssel
: einkaufen, denn dann sind die Preise für die Parkschilder im
: Keller.
: Spaß beiseite, ich wollte auch solch ein Schild für meinen
: Parkplatz, aber mein sC bringts nicht auf die Reihe mir ein
: solches gegen Bezahlung zu organisieren.
: smarte Grüße Martin
Hallo Martin,
beim SC hab ich schon geschaut, da sind aber nur Lächer in den Wänden.
Warst du etwa schon beim SC in Leonberg?
Gruss Michael
Ölverbrauch -- Hagen -- 11.10.2000 07:10:22 [#41315]
Der Motor meines Smart 'limited 1' verbraucht deutlich Öl. Ca. 1/4 l auf 4.000 km (grobe Schätzung).
Beim Kaltstart ohne weiteres Gasgeben, ist das Abgas nach ein paar Sekunden ölgeschwängert. Sobald das Kaltstartgemisch magerer wird, läßt die Ölfahne nach. Da in diesen Drehzahlbereichen der Turbo nicht angesprochen wird, kann von einer erhöhten Abnutzung der Kolbendichtringe augegangen werden.
Liege ich mit dieser Einschätzung richtig? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. weiß Rat?
Gruß Hagen
Re: Ölverbrauch -- Lothar -- 11.10.2000 08:44:46 [#41327]
Hallo Hagen,
was sagt der Ölstand? Die von Dir beschriebenen Anzeichen treten auf, wenn zuviel Öl oder Öl bis zum Maximum eingefüllt ist. Der Ölstand sollte keinesfalls über Max liegen, am besten in der Mitte zwischen Min und Max. Wenn das bei Deinem smart so ist, dann würde ich gaaanz schnell mein sC heimsuchen.
Gruß, Lothar.
Re: Ölverbrauch -- Marc G. Franzen -- 11.10.2000 15:57:19 [#41411]
Tippe auf Turbolader.
Wenn Du noch nicht über 40 tkm bist: Garantie!
Grüße
Marc
Abwrackprämie -> Gedanken -- Pit -- 11.10.2000 02:18:57 [#41310]
Unser Umweltminister "Tritt Ihn" ließ verlauten, das es bis zu 2000.-- DM Zuschuss für den Neuerwerb eines 4Liter-Autos geben soll. Oh, Oh.
100 alte Autos mit ein paar Tagen RestTÜV erwerben = 100x 200DM
100 Abwrackprämien = 100x 2000DM
100 SMART-CDI kaufen (Mengenrabatt ca 10%) = 100x17000DM
99 SMART-CDI ohne 20Wochen Lieferzeit sollten dann sich zum Standardpreis verkaufen lassen.
Einer ist für mich selbst, plus knapp 500.000DM Differenz aus
obiger Rechnung.
Das Ding sollte in wenigen Wochen zu schaffen sein.
Cu Pit *in was für einer verrückten Welt leben wir eigentlich*
Schaltpause -- fhritz -- 10.10.2000 23:24:18 [#41303]
Wer kann mir mitteilen, ob es Tuner gibt, die die Schaltpause verkürzen ?
Re: Schaltpause -- Martin Meyer 00491 -- 11.10.2000 07:33:57 [#41319]
: Wer kann mir mitteilen, ob es Tuner gibt, die die Schaltpause
: verkürzen ?
schau doch mal in folgenden link
Re: Schaltpause -- Hagen -- 11.10.2000 07:42:59 [#41320]
: schau doch mal in folgenden link
... und in diesen:
hmmmmmmmmm..... Re: Schaltpause -- LUCIANO -- 11.10.2000 09:59:51 [#41336]
: Wer kann mir mitteilen, ob es Tuner gibt, die die Schaltpause
: verkürzen ?
hier gibt es etliche ............. habe aber mit einigen Ing. gesprochen. Durch die Schaltpausverkürzung werden die Gänge stärker reingerissen. Dies geht zu Lasten des Getriebes / Kupplung. Ob die Werksgarantie dann greift bezweifle ich.
Ich lasse bei meinem Smartie bezüglich der Schaltpausverzögerung nichts machen. Das rate ich jedem.
Mit der Zeit bekommst Du raus, wann der Smartie schaltet. Geh dann für 2 - 3 Sekunden vom Gas. Den Schaltvorgang merkst Du dann kaum noch.
smarte Grüße aus dem wilden Süden
Luciano Lichius
www.smart-import.de
Re: Schaltpause -- Marc G. Franzen -- 11.10.2000 15:55:06 [#41407]
: Wer kann mir mitteilen, ob es Tuner gibt, die die Schaltpause
: verkürzen ?
Wenn Dein smart Modelljahr 1998 oder 1999 ist, kannst Du voraussichtlich ab Winter 2000 / Frühjahr 2001 ein Update im sC für kleines Geld auf die aktuelle Schaltsoftware der 2000er Modelle bekommen. Diese schalten teilweise erheblich schneller und trotzdem sanfter.
Schaltpausenverkürzungen bietet ansonsten jeder Tuner auch ohne Leistungssteigerung an - bis auf Brabus (und die haben ihre Gründe dafür).
Grüße
Marc
Re: Schaltpause -- Werner Vogel -- 11.10.2000 23:19:55 [#41481]
: Schaltpausenverkürzungen bietet ansonsten jeder Tuner auch ohne
: Leistungssteigerung an - bis auf Brabus (und die haben ihre
: Gründe dafür).
Guten Morgen Marc! Kalt erwischt hab ich Dich!
ich zitiere:
Brabus SBK verkürzte Schaltzeiten DM 590,- zzgl. MwSt.
Gruß
Werner
ps: jaja, die smart-club.de Tuninginfoseiten müssen dringend überarbeitet werden ;o)
smart&glühwein -- smartcdi -- 10.10.2000 18:51:06 [#41279]
Hi!
Sualfons hat bei smart-forum.de vor einiger Zeit mal angeregt, sich mit mehreren smarties zur Weihnachtszeit in Bonn zu treffen-mit anschließendem Besuch des Weihnachtsmarktes.
Termin soll sein am 16. Dezember (Samstags) um ca. 12.00 Uhr,
Besuch des Weihnachtsmarktes dann ab ca. 16.00 Uhr.
Als Treffpunkt wurde der Eingang der Hauptpost vorgeschlagen, steht jedoch noch nicht sicher fest!
Wer hat Interesse!?
Viele Grüße...
Daniel
COC-D855
P.S.: Bei Änderungen des Termins, der Uhrzeit oder des Treffpunktes werde ich euch auf dem laufenden halten!
Re: smart&glühwein -- Claudia -- 10.10.2000 19:01:54 [#41281]
: Hi!
: Sualfons hat bei smart-forum.de vor einiger Zeit mal angeregt, sich
: mit mehreren smarties zur Weihnachtszeit in Bonn zu treffen-mit
: anschließendem Besuch des Weihnachtsmarktes.
: Termin soll sein am 16. Dezember (Samstags) um ca. 12.00 Uhr,
: Besuch des Weihnachtsmarktes dann ab ca. 16.00 Uhr.
: Als Treffpunkt wurde der Eingang der Hauptpost vorgeschlagen, steht
: jedoch noch nicht sicher fest!
: Wer hat Interesse!?
: Viele Grüße...
Toll, den Glühwein gibt es dann nur für die Beifahrer... ;o(
Desi
: Daniel
: COC-D855
: P.S.: Bei Änderungen des Termins, der Uhrzeit oder des Treffpunktes
: werde ich euch auf dem laufenden halten!
Re: Herrchen kommt! -- Herrchen (00041) -- 10.10.2000 19:21:36 [#41286]
Hi Daniel!
Anja und Herrchen kommen zusammen mit 'smarty'!
Ciao vom
Herrchen, das den Weihnachtsduft schon inne Nase hat... ;o)
Re: smart&glühwein -- Jürgen (00335) -- 10.10.2000 19:31:25 [#41287]
Super Idee! Wir sind sicher dabei. Man könnte sich so ja fast schon auf den Winter freuen ;-)
Ciao
Jürgen,
der in Bonn fast ein Heimspiel hat
Re: Das war mir klar! ;o) o.T. -- Herrchen (00041) -- 10.10.2000 19:33:13 [#41288]
Re: Das war mir klar! ;o) o.T. -- Tobias Großgarten -- 10.10.2000 19:45:05 [#41292]
Escht ;-)
Re: smart&glühwein -- Tobias Großgarten -- 10.10.2000 19:43:19 [#41291]
Hallo Daniel
wir Alex und Knups aus Neuwied sind dabei und werden mit Corvin anreisen
Gruß Knups :-)
Re: So ist's brav...! :o)) o.T. -- Herrchen (00041) -- 10.10.2000 19:45:08 [#41293]
Re: So ist's brav...! :o)) o.T. -- Tobias Großgarten -- 10.10.2000 19:46:58 [#41294]
Oder ohne Corvin nur mit Anja na mal sehen *grins*
Re: smart&glühwein -- Knups 00503 -- 10.10.2000 20:04:06 [#41296]
: Hallo Daniel
: wir Alex und Knups aus Neuwied sind dabei und werden mit Anja
: anreisen
: Gruß Knups :-)
Macht Spaß im Forum -- Knups 00503 -- 10.10.2000 20:07:08 [#41297]
Bombenidee - aber bitte ohne Glühwein *würg* (oT) -- GvO 330 -- 11.10.2000 09:07:00 [#41328]
: Hi!
: Sualfons hat bei smart-forum.de vor einiger Zeit mal angeregt, sich
: mit mehreren smarties zur Weihnachtszeit in Bonn zu treffen-mit
: anschließendem Besuch des Weihnachtsmarktes.
: Termin soll sein am 16. Dezember (Samstags) um ca. 12.00 Uhr,
: Besuch des Weihnachtsmarktes dann ab ca. 16.00 Uhr.
: Als Treffpunkt wurde der Eingang der Hauptpost vorgeschlagen, steht
: jedoch noch nicht sicher fest!
: Wer hat Interesse!?
: Viele Grüße...
: Daniel
: COC-D855
: P.S.: Bei Änderungen des Termins, der Uhrzeit oder des Treffpunktes
: werde ich euch auf dem laufenden halten!
fahrer duerfen eh nur heissen o-saft trinken :-) ...oT -- macsmart -- 11.10.2000 09:33:46 [#41329]
Das ist ja, wie den Teufel mit dem Belzebub austreiben (Sodbrand)(oT) -- GvO 330 -- 11.10.2000 09:54:47 [#41335]
Re: Das ist ja, wie den Teufel mit dem Belzebub austreiben (Sodbrand)( -- Claudia -- 11.10.2000 10:47:40 [#41344]
Vielleicht können wir ja für die Rückfahrt beim SC einen Autotransporter ausleihen. Dann muß nur einer fahren ;o)))
Desi
und wie isses wegen der trachtengruppe mit kindergluehwein? ...oT -- macsmart (00293) -- 11.10.2000 18:54:03 [#41441]
Bin dabei.... -- Hans (00342) -- 11.10.2000 11:40:34 [#41351]
: Wer hat Interesse!?
: Viele Grüße...
: Daniel
: COC-D855
.... soweit ich das jetzt schon absehen kann.
dann bis dann
Hans, der sich jetzt ebenfalls schon mal auf den Schnee freut.
Rosarot im Schnee ;-) -- Sascha W. -- 11.10.2000 12:45:14 [#41360]
...das Rosarote-Spielmobil ist auch dabei.Vielleicht möchte sich noch jemand aus Wiesbaden anschließen ?
Smarte Grüße
Sascha
Dann werden bestimmt einige schneeblind :-) -- Hans (00342) -- 11.10.2000 14:59:15 [#41388]
: ...das Rosarote-Spielmobil ist auch dabei.Vielleicht möchte sich
: noch jemand aus Wiesbaden anschließen ?
: Smarte Grüße
: Sascha
aqua-green im Schnee! -- Steve (00524) -- 21.10.2000 22:02:39 [#42681]
: ...das Rosarote-Spielmobil ist auch dabei.Vielleicht möchte sich
: noch jemand aus Wiesbaden anschließen ?
Wenn Du da an mich gedacht hast: Bin zu 100% dabei! Es sei denn, Du hast etwas gegen einen, von der Konkurrenz bearbeiteten smart einzuwenden ;-)
Grüße vom WI-LDen Grashüpfer
PS: Habe mal im Archiv gekramt, weil ich ne Weile weg war.
Ich komm dann mit der Straßenbahn! -- Alexander Kirsch -- 11.10.2000 12:04:59 [#41354]
Hallo Leute,
damit man an diesem Termin auch wirklich was trinken kann, habe ich mir überlegt, mit der Straßenbahn zu kommen und meinen Smart mal in der Garage zu lassen!
MfG
Alex
alias
"Der Sahneprinz"
Alex, es heißt smart&Glühwein, nicht NUR Glühwein ;-) o.T. -- Jürgen (00335) -- 11.10.2000 19:47:09 [#41449]
Re: smart&glühwein -- smartcdi -- 11.10.2000 16:47:20 [#41423]
Hi ihr smarties!
Es freut mich, daß schon sooo viele mitfahren wollen!
Wie gesagt, ich werde euch auf dem Laufenden halten, bei Rückfragen könnt ihr mir auch mailen.
d-d.lauxen@gmx.de
Bis bald in Bonn...
Daniel
COC-D855
Re: smart&glühwein -- Christiane Pohanka -- 23.10.2000 14:36:10 [#42860]
Hi, der grüne Hüpfer aus Duisburg mit Begleitung ist auch dabei :-))
Liebe Grüße Christiane
: Hi!
: Sualfons hat bei smart-forum.de vor einiger Zeit mal angeregt, sich
: mit mehreren smarties zur Weihnachtszeit in Bonn zu treffen-mit
: anschließendem Besuch des Weihnachtsmarktes.
: Termin soll sein am 16. Dezember (Samstags) um ca. 12.00 Uhr,
: Besuch des Weihnachtsmarktes dann ab ca. 16.00 Uhr.
: Als Treffpunkt wurde der Eingang der Hauptpost vorgeschlagen, steht
: jedoch noch nicht sicher fest!
: Wer hat Interesse!?
: Viele Grüße...
: Daniel
: COC-D855
: P.S.: Bei Änderungen des Termins, der Uhrzeit oder des Treffpunktes
: werde ich euch auf dem laufenden halten!
Re: smart&glühwein -- Steve (00524) -- 23.10.2000 21:51:53 [#42906]
Meinst Du den hier? Der WI-LDe Grashüpfer aus Wiesbaden kommt auch :-) Bis denne!
Gruß, Steve
Ueberfuehrungskosten.... -- Scott -- 10.10.2000 17:22:00 [#41263]
Kann man die Kosten hierfuer irgendwie mildern... Eine Bekannte, die in Trier wohnt spielt mit dem Gedanken einen zu kaufen.
Kann sie den Wagen nicht direkt im Werk abholen? Weil 780 DM sind doch ein wenig herbe - fuer ein halbes Auto...
Scott
Re: Ueberfuehrungskosten.... -- Scotty -- 10.10.2000 17:41:03 [#41266]
: Kann man die Kosten hierfuer irgendwie mildern... Eine Bekannte,
: die in Trier wohnt spielt mit dem Gedanken einen zu kaufen.
: Kann sie den Wagen nicht direkt im Werk abholen? Weil 780 DM sind
: doch ein wenig herbe - fuer ein halbes Auto...
: Scott
Abholung in Hambach ist leider nicht möglich. Angeblich werden vom Spediteur noch weitere Auslieferungsarbeiten vorgenommen, die sind dann (neben der hohen Transportversicherung) für die hohen Überführungskosten verantwortlich.
Re: Ueberfuehrungskosten....aha...ein Mercedes E-Klasse kommt billiger -- Scott -- 10.10.2000 19:37:40 [#41289]
: Abholung in Hambach ist leider nicht möglich. Angeblich werden vom
: Spediteur noch weitere Auslieferungsarbeiten vorgenommen, die
: sind dann (neben der hohen Transportversicherung) für die hohen
: Überführungskosten verantwortlich.
Soso...780 DM muessen also bezahlt werden fuer die paar Kilometer (nach Trier ist es ja wirklich nicht weit...).
Wenn ich den gleichen Wagen aber aus Spanien ueberfuehre zahle ich ja genauso viel...
Re: Ueberfuehrungskosten....aha...ein Mercedes E-Klasse kommt billiger -- magnum -- 10.10.2000 20:18:13 [#41298]
: Soso...780 DM muessen also bezahlt werden fuer die paar Kilometer
: (nach Trier ist es ja wirklich nicht weit...).
: Wenn ich den gleichen Wagen aber aus Spanien ueberfuehre zahle ich
: ja genauso viel...
Deswegen wuerde ich mir den SMarty in Frankreich kaufen. Dort gibts
keine Ueberfuehrungsgebuehren. Und durch die Steuer sparst du nochmal ordentlich. Schau einfach mal bei www.smart-import.de nach.
MfG
magnum , dessen Einhorn aus Frankreich ist.
Rabatt... vielleicht so... -- Scott -- 10.10.2000 17:18:35 [#41262]
He ho,
da habt Ihr also in Wembley mal wieder gewonnen....
Aber es sei Euch gegoennt...
Zum Thema Rabatt habe ich noch nen Link gefunden, vielleicht klappts ja so rum...
Scott
Rabatt ist weg -- Pit -- 10.10.2000 18:54:08 [#41280]
: Zum Thema Rabatt habe ich noch nen Link gefunden, vielleicht
: klappts ja so rum...
eben noch gesehen, und schon isser weg (der Artikel)
aber so ist halt Politik; nie kriegste diese Wendehälse
dahin, das sie auch 'mal zu Ihrem Wort stehen müßten
Hier der Artikel nochmal zum lesen -- Thomas -- 10.10.2000 19:04:57 [#41283]
M it Abwrackprämien soll der Umstieg auf
umweltverträglichere Neuwagen versüßt werden. 2000
Mark soll es künftig für Rostlauben und Spritschleudern
geben. Außerdem soll auf Bahntickets für den
Fernverkehr künftig nur noch der halbe
Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent erhoben werden.
Das sind die zentralen Bestandteile eines Konzepts von
Umweltminister Jürgen Trittin und Grünen-Parteichef
Fritz Kuhn, das am Sonntag in Berlin bekannt wurde.
Details: Prämien sollen diejenigen erhalten, die ein
mindestens zwölf Jahre altes Auto der Schrottpresse
überlassen. Wer dann ein neues Vier-Liter-Auto erwirbt,
soll einen einmaligen Zuschuss von 2000 Mark erhalten.
Käufer eines Wagens mit einem Spritverbrauch von
höchstens fünf Litern sollen eine einmalige staatliche
Finanzspritze von 1000 Mark bekommen. Voraussetzung
sei aber, dass „die Hersteller zu einem gleich großen
Preisnachlass bereit sind“, heißt es in dem Papier, das
der Nachrichtenagentur AP vorliegt.
08.10.00, 15:06 Uhr
(Quelle: ap)
Re: Rabatt... vielleicht so... -- Thomas -- 10.10.2000 19:03:38 [#41282]
Naja, ob sich das realisieren läßt? Staatlicher Zuschuß zum Kaufpreis für bestimmte Neuwagen, ist das dann nicht eine Wettbewerbsverzerrung?
Außerdem glaube ich kaum, daß MCC z.B. beim cdi 2000 DM Preisnachlaß gewährt, was laut Trittin ja Vorraussetzung für eine staatliche Subventionierung in gleicher Höhe ist!
Das ist m.E. eine reine Lupo 3L Begünstigung, da kann ich mir einen so hohen Nachlaß gerade noch vorstellen.
Naja, den Piech wirds freuen.
Gruß Thomas
Smart-Art -- Mark Meyer -- 10.10.2000 16:32:35 [#41255]
Moin Moin,
vielleicht hat der eine oder andere sich schon mal diese netten Panels bei smart-art.nl angeschaut. Sieht wirklich nett aus - aber für 7.000,- DM lasse ich mir meinen Smart denn doch nicht optisch veredeln - krich' ich ja schon fast 'nen neuen für ;-)
Dennoch würde mich interessieren ob jemand weis, ob man diese Tropfen-Aufkleber irgendwo in Deutschland bekommen könnte? Welches sc?
Gruß,
Mark
Re: Smart-Art -- smarty -- 10.10.2000 16:44:01 [#41256]
: Moin Moin,
Hallo Mark
schau doch mal im smart Club auf die Dia-Show! Da findest du viele tolle Airbrush-Bilder!
Re: Smart-Art -- Scotty -- 10.10.2000 17:44:01 [#41267]
Hi Mark,
ich habe seinerzeit mal bei smart-art per email angefragt, leider auch nach mehrmaliger Aufforderung nie eine Antwort erhalten. Wollte nämlich mal ein Muster-Dropje haben, um das Aussehen beurteilen zu können.
Re: Smart-Art -- Pol Trum -- 11.10.2000 13:19:45 [#41366]
Joho,
Ich werde mal Kontakt aufnehemen mit smart-art. Habe auch die Aufkleber gehabt und sind richtig nett. In den Niederlanden werden sie verkauft bei den SC. Bilder von meinem smart sind zu sehen bei verschiedene Willingen Links. Schicke mir einen mail,du hoerst von mir.
Re: Smart-Art -- christian -- 11.10.2000 15:17:05 [#41398]
ich muss gestehen, eigentlich wollte ich nicht antworten,,...damit meine waterdrops nicht zu bekannt werden... doch hat man mir auch schon weitergeholfen!
Also die Drops sind super! Einfach aufkleben gar kein problem! Man kann sie dann wenn man verrückt ist mit einem Fön entfernen!
Ansprechpartner ist Paul van der Drift
Die Bestellung hat gur funktioniert und alles ist angekommen! Es kommen soviel drops an ... das reicht wirklich aus!
Falls noch fragen sind....
Viel Glück und bitte nicht mir den Drops in München rumfahren!!!;-)
Christian
Re: Smart-Art -- Mark Meyer -- 11.10.2000 19:23:56 [#41446]
OK,
ich fahre nicht durch München - dazu muss man einen Hanseaten auch tragen ;-)
Vielen Dank - allerdings noch eine Frage: Kann man den Smart dann nur noch "mit der Hand" waschen - oder darf's noch der Hochdruckreiniger sein?
Gruß aus Hamburg,
Mark
Re: Smart-Art -- christian -- 12.10.2000 09:24:41 [#41512]
Du kannst Ihn reinigen wie du willst! Ich gestehe! Ich fahre durch die Waschanlage (bitte keine 2005 mails wie man sooo seinen smart behandeln kann!!, dafür nehme ich ihn mit ins Bett ;-))
Viel Spass dabei beim bekleben!
Christian
VORBEI - keine Smart-Art mehr...!!! -- Mark Meyer -- 12.10.2000 10:31:27 [#41525]
Hallo ihr,
dies ist leider gerade eine sehr akademische Diskussion geworden. Hier eine Antwort auf meine Anfrage bei Smart Art:
Weiß jemand, ob's irgendwo noch Restbestände gibt?
------------
Thanks for your kind request. Unfortunately we have stopped all the smart
art activities. I'm affraid we cannot help you in this matter.
smart art
Paul van der Drift
-------------
neues zu den Frontlautsprechern vom Einhorn -- Bodo Wester (226) -- 10.10.2000 16:02:14 [#41250]
Hi Smartis
Eure fragen haben mich nicht ruhen lassen und ich hab mich umgehört.
Man kann die Papplautsprecher rauswerfen und die Bassreflexgehäuse der Vorgängerserien nachrüsten lassen. Dann kann man man wieder richtige Lautsprecher einbauen, die auch Dampf haben.
Genaue Infos/Einbauanleitungen mit Bildern gibts auf meiner Seite.
Viele Grüsse
Bodo
Re: neues zu den Frontlautsprechern vom Einhorn -- Ulli -- 10.10.2000 17:38:16 [#41264]
: Hi Smartis
: Eure fragen haben mich nicht ruhen lassen und ich hab mich
: umgehört.
: Man kann die Papplautsprecher rauswerfen und die Bassreflexgehäuse
: der Vorgängerserien nachrüsten lassen. Dann kann man man wieder
: richtige Lautsprecher einbauen, die auch Dampf haben.
: Genaue Infos/Einbauanleitungen mit Bildern gibts auf meiner Seite.
: Viele Grüsse
: Bodo
Mal ne laienhafte Frage: Sind die Papplautsprecher auch drin, wenn man das Zusatz-Soundpaket beim Einhorn geordert hat, oder ist das dann von Haus aus ne andere Ausstattung?
Ulli
Re: neues zu den Frontlautsprechern vom Einhorn -- Alex -- 10.10.2000 19:40:15 [#41290]
: Mal ne laienhafte Frage: Sind die Papplautsprecher auch drin, wenn
: man das Zusatz-Soundpaket beim Einhorn geordert hat, oder ist
: das dann von Haus aus ne andere Ausstattung?
: Ulli
normalerweise sollte das so sein...Kommt Zeit kommt rat.
Re: neues zu den Frontlautsprechern vom Einhorn -- Ulli -- 11.10.2000 10:16:07 [#41340]
: normalerweise sollte das so sein...Kommt Zeit kommt rat.
Habe heute im Smart Center Hannover/Garbsen meinen bislang
in allen Fragen recht kompetenten und sehr freundlichen
Verkäufer/Betreuer eine entsprechende E-Mail geschickt,
um das Thema Soundpaket/Ausstattung beim neuen Modell
mal verbindlich abzuklären. So bald ich Antwort habe,
poste ich das hier in die Gruppe.
Ulli
Re: neues zu den Frontlautsprechern vom Einhorn -- Marc G. Franzen -- 11.10.2000 15:41:54 [#41404]
: Mal ne laienhafte Frage: Sind die Papplautsprecher auch drin, wenn
: man das Zusatz-Soundpaket beim Einhorn geordert hat, oder ist
: das dann von Haus aus ne andere Ausstattung?
Hallo Ulli!
Wenn Du das Soundpaket geordert hast und Dein Auto noch nicht angeliefert worden ist, hast Du normalerweise Glück, denn alle Fahrzeuge, die direkt mit Soundpaket bestellt werden, bekommen dieses inklusive der 'alten' Nokia-Lautsprecher mit Bassreflexgehäuse.
Es gab eine kleine Serie von Fahrzeugen, die in die Produktionsumstellung hereingefallen sind und trotz bestelltem Soundpaket keines ab Werk drinhatten - dafür aber die Billig-Papp-Lautsprecher.
Hier arbeitet MCC angeblich an einer Lösung - die meines erachtens aber nur eine sein kann: Die betroffenen Kunden bekommen das Soundpaket in vollem Umfang und ohne zusätzliche Berechnung (schliesslich haben sie es ja schon bezahlt) eingebaut.
Grüße
Marc, der morgen mal wieder nachhört, wie weit es mit der 'Lösung' ist
RAFFAY Smart-City: Inspektion -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 10.10.2000 15:48:27 [#41244]
Am Montag war unser Smart bei Raffay "Smart-City" zur 15.000 km-Inspektion.
Da wir schon etliche "Zwischenfälle" mit dieser Smart-Filiale erlebt haben, waren wir diesmal schon vorher am Nachdenken, welche Überraschung man sich dieses Mal für uns bereithalten würde
- wir wurden nicht enttäuscht....
Für den Schnäppchenpreis von 338,04 DM (Inkl. 35,00 DM für den Mietwagen) wurde die Inspektion durchgeführt und
- das Serviceheft in Öl getunkt und gewendet (sieht jetzt gut aus),
sowie
- ein völlig falscher KM-Stand im Serviceheft eingetragen,
("nur" 600 km Abweichung) was den Anschein erwecken könnte, daß wir den Inspektionsintervall um eben diese Distanz überzogen hätten.
Na ja - man hat es ja nicht anders erwartet....
Ich bin wirklich froh, daß das Smart-Center Kiel bald seinen Service-Bereich eröffnet.
Martin
Schluck! - welches war es? -- Mark Meyer -- 10.10.2000 16:03:18 [#41251]
Hallo Martin,
ich habe am nächsten Montag eben diesen 15TKN/1Jahr-Termin - welches Smart-Center war's denn? Mittelweg? Wandsbek? Nein nein - Wandsbek war's bestimmt nicht...
Bitte rasch Antwort, denn sonst sag ich das ab und fahr' demnächst mal wieder mit dem Smart nach Bremen...
Gruß,
Mark
Re: Schluck! - welches war es? -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 10.10.2000 16:11:28 [#41252]
Friedrich-Ebert-Damm 124!
Uaah - ich hatte's befürchtet :-( -- Mark Meyer -- 10.10.2000 16:17:23 [#41254]
: Friedrich-Ebert-Damm 124!
Leider hatte ich mit den Deppen vom Mittelweg auch schon ausreichend Probleme...
Gruß,
Mark
Re: Bis jetzt noch keine Probleme -- Nicole -- 10.10.2000 17:38:23 [#41265]
Hi!
Bin auch Kunde im Friedrich-Ebert-Damm und hatte noch keine Probleme.
Der Preis ist genauso hoch wie bei mir nur ohne Mietwagen, hab´gewartet auch nur ca. 1 Stunde dann war mein Kleiner wieder flott!
Gruß
Nicole
Naja, es war schon immer etwas teurer... -- Mark Meyer -- 10.10.2000 18:19:30 [#41273]
...einen guten Geschmack zu haben.
Gruß,
Mark
Re: Bis jetzt noch keine Probleme -- Karl -- 10.10.2000 18:33:44 [#41274]
Bin auch Kunde im Friedrich-Ebert-Damm. Hat nie problem gehat. Erste klasse service. Hat ofte ohne termine gekommen. Kein problem.
Karl
Re: Bis jetzt noch keine Probleme -- Eric -- 11.10.2000 00:32:43 [#41306]
Ich soll meinen Kleinen auch endlich am Ende diesen Monats, spaetestens naechsten bekommen und habe positive, wie auch negative Erfahrungen gemacht. Mir scheinen die auch ganz kompetent und werde meinen auch immer zu denen bringen.
Lieben Gruss
Eric
Re: Bis jetzt noch keine Probleme -- der andere Martin (smart club-sh) -- 11.10.2000 02:27:23 [#41312]
: Hi!
: Bin auch Kunde im Friedrich-Ebert-Damm und hatte noch keine
: Probleme.
: Der Preis ist genauso hoch wie bei mir nur ohne Mietwagen,
: hab´gewartet auch nur ca. 1 Stunde dann war mein Kleiner wieder
: flott!
: Gruß
: Nicole
ja und der preis von hh ist laut smart-data (nur für mitglieder) auch ganz an der spitze, teurer geht es nirgendswo !!!!
ist halt raff....ay das kommt von raffen !!!
Okay - werd's probieren... -- Mark Meyer -- 11.10.2000 08:08:58 [#41323]
... eigentlich habe ich nämlich keine Lust, in den nächsten Wochen nach Bremen zu fahren - und nur für die Wartung wäre das wohl auch von der Kostenseite recht unsinnig.
Preis / Erfahrungen findet ihr dann Ende nächster Woche in der Smart Data...
Grüße,
Mark
Re: Okay - werd's probieren... -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 11.10.2000 11:08:14 [#41347]
Ich will Dir ja auch keinesfalls abraten - jedoch habe ich eben so meine Erfahrungen mit dieser Filiale gemacht:
Die meisten vom SH-Club kennen die beste Geschichte schon - dennoch werde ich sie hier noch einmal kurz erzählen, damit Du Dir ein Bild darüber machen kannst, warum ich so wenig von RAFFAY halte!
Auf unseren Smart war bei der Ausfahrt aus einem Parkhaus eine Schranke geschlagen. Die Folge waren Lackschäden an der Tridionzelle.
Es wurde ein Werkstatttermin gemacht und das Fahrzeug abgegeben. Die Reparaturdauer sollte einige Tage betragen. Zum vereinbarten Datum wollte ich das Fahrzeug dann abholen und hatte mir, da ich ca. 80 km von Hamburg entfernt wohne, schon Urlaub genommen.
Da mein Vertrauen in die Werkstatt schon zu diesem Zeitpunkt nicht mehr so groß war, rief ich noch einmal vorher an, um zu überprüfen, ob unser Fahrzeug fertig sei.
Mir wurde geantwortet der Lackierer hätte die Tridionzelle leider in der falschen Farbe nachlackiert. Es würde daher noch einige Tage dauern. "Nun denn" dachte ich zu diesem Zeitpunkt noch - Fehler können eben überall passieren. Als ich dann das Fahrzeug abholen konnte, war ich vom Ergebnis zuerst begeistert, da der Lackton wirklich sehr gut getroffen war. Also ab auf die Autobahn in Richtung Heimat. Ab Tempo 110 fielen mir dann ganz erhebliche Windgeräusche auf, die mit zunehmender Geschwindigkeit immer erheblicher wurden.
Zu Hause angekommen rief ich bei Raffay an. Die Antwort war das sei nicht so schlimm und hätte keine negativen Folgen. Eine kostenlose Korrektur würde bei der nächsten Inspektion erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt war ich schon leicht verstimmt, da dies nun schon der zweite Fehler war.
Nach zwei Wochen Wartezeit bezüglich des frischen Lackes fuhr ich dann zum ersten Mal wieder in die Waschanlage. Wenige Sekunden später begann ein literweiser Wassereinbruch im Bereich unter der Frontscheibe.
Durch dieses Ereignis schockiert machte ich einen kurzfristigen Termin mit Raffay zum neuen Einkleben der Frontscheibe.
Die Scheibe wurde dann im Center neu eingeklebt und ich bekam für diesen Tag einen Ersatzwagen gestellt, was mich über den entstandenen Arbeitsaufwand wie Anfahrt etc. jedoch nicht wirklich hinwegtröstete.
Ich holte das Fahrzeug dann nach erfolgter Reparatur aus der Werkstatt ab und fuhr wiederum auf die Autobahn Heimat. Es waren hier auch tatsächlich keine Windgeräusche mehr zu vernehmen.
Zu Hause angekommen bemerkte meine Ehefrau dann, daß der Fahrersitz im hinteren Sitzkissenbereich durch die Werkstatt mit Scheibenkleber verschmiert wurde.
Nach einem leicht gereizten Anruf im SC opferte ich also wieder einen Urlaubstag und fuhr am nächsten Morgen nach Hamburg um dort einen neuen Sitz eingebaut zu bekommen.
Zur Entschädigung bot man mir netter Weise Zubehör für den Smart an. Dies ist zwar kulant, ändert jedoch nichts an meiner Einschätzung, daß man im betreffenden Smart-Center zwar gewillt ist gute Arbeit abzuliefern, jedoch immer wieder von den Grenzen der eigenen Kompetenz eingeholt wird.
Martin
Re: RAFFAY Smart-City: Inspektion -- der andere Martin (smart club-sh) -- 11.10.2000 02:24:26 [#41311]
: Ich bin wirklich froh, daß das Smart-Center Kiel bald seinen
: Service-Bereich eröffnet.
: Martin
da kann ich dir nur zustimmen !!!!!!
Schaltbereiche -- smartneuling -- 10.10.2000 15:05:07 [#41235]
Hallo!
Durch Zufall bin ich auf das Forum hier gestoßen. Ich bin absoluter smartneuling und habe seit 2 Tagen einen smart & passion. Jetzt frage ich mich, wann ich am besten schalten soll. Wann schaltet Ihr ? Bitte gebt KmH-Zahlen an, weil ich keinen Drehzahlmesser habe.
Ist es eigentlich möglich, einen Drehzahlmesser nachzurüsten und was kostet das ? Ist das ein hoher Aufwand ?
Vien Dank
Tip(p) -- Hans -- 10.10.2000 15:21:41 [#41236]
: Hallo!
: Durch Zufall bin ich auf das Forum hier gestoßen.
Herzlichen Glueckwunsch
: Ich bin absoluter
: smartneuling und habe seit 2 Tagen einen smart & passion.
Gratulation
: Jetzt frage ich mich, wann ich am besten schalten soll. Wann
: schaltet Ihr ? Bitte gebt KmH-Zahlen an, weil ich keinen
: Drehzahlmesser habe.
: Ist es eigentlich möglich, einen Drehzahlmesser nachzurüsten und
: was kostet das ? Ist das ein hoher Aufwand ?
: Vien Dank
Hallo du Smartneuling,
fahre doch einfach mal mit Automatik und achte darauf, wann der Kleine schaltet. Wenn Du dabei gerade viel Gas gibst wird das spaeter sein.
Wenn Du wenig Gas gibst dementsprechend frueher.
Irgendwo dazwischen solltest Du dann auch von Hand schalten.
Ciao for now
Hans
Re: Tip(p) Nachtrag -- Hans -- 10.10.2000 15:28:40 [#41237]
: Ist es eigentlich möglich, einen Drehzahlmesser nachzurüsten und
: was kostet das ? Ist das ein hoher Aufwand ?
Klar, ist problemlos moeglich, der wird auch, wenn Du ihn von Anfang an mitbestellt, erst im SC montiert.
Die Kosten liegen irgendwo bei 180 DM (hab ich jedenfalls so in Erinnerung, bin aber nicht mehr sicher)
Falls Du das selbst machen moechtest, musst Du aber dennoch ins SC fahren, weil er dort noch aktiviert werden muß.
Der smart sieht m.E. mit den Mickey Mouse Ohren eh' viel besser aus.
dann bis dann
Hans
Re: Tip(p) -- smartneuling -- 10.10.2000 15:37:09 [#41239]
: Herzlichen Glueckwunsch
: Gratulation
: Hallo du Smartneuling,
: fahre doch einfach mal mit Automatik und achte darauf, wann der
: Kleine schaltet. Wenn Du dabei gerade viel Gas gibst wird das
: spaeter sein.
: Wenn Du wenig Gas gibst dementsprechend frueher.
: Irgendwo dazwischen solltest Du dann auch von Hand schalten.
: Ciao for now
: Hans
Vielen Dank für die schnellen Antworten Hans. Aber ich habe mal gehört das er bei der Automatik zu spät schaltet. Oder ist das ein Gerücht ?
Re: Tip(p) -- Theodor Drexler -- 10.10.2000 15:49:09 [#41245]
: Vielen Dank für die schnellen Antworten Hans. Aber ich habe mal
: gehört das er bei der Automatik zu spät schaltet. Oder ist das
: ein Gerücht ?
Ich habe nun seit etwa eineinhalb jahren einen smart passion und bin eigentlich nur anfangs handgeschaltet gefahren.
wie schon gesagt, hängt der schaltzeitpunkt sehr von deiner faherweise ab, aber ich finde die automatik machts meist richtig.
ausnahme langsames zurollen auf eine kreuzung, da findet man sich manchmal störenderweise im ersten gang wieder,wenn man gas gibt. das macht einen ein wenig uneleganten eindruck.
inzwischen fahre ich eigentlich immer mit automatik und habe gar keine lust mehr, selbst einzugreifen.
da schon lieber CDs hören oder freundlich rauslächeln und winken !
Theodor
Erfahrungswerte -- Gerhard Hübner -- 10.10.2000 15:38:38 [#41241]
Glückwunsch zu Deinem neuen Smart!
Wie Dir vielleicht schon aufgefallen ist, gibt es eine Schaltempfehlungsanzeige, wenn man nicht sowieso mit Vollautomatik fährt: Der Pfeil nach oben im Display heißt "hochschalten" und der nach unten "runterschalten".
Zum sparsamen dahingleiten auf ebener Straße und ohne schnellen Beschleunigungswunsch:
ab 30 km/h : 4. Gang
ab 50 km/h : 5. Gang
ab 70 km/h : 6. Gang
Der Motor blubbert dann so mit 1800 U/min vor sich hin.
Die ersten 3 Gänge sind mehr oder weniger nur zum Anfahren da.
Wenn Du aber das Ding ein wenig besser am Gas hängen haben willst, solltest Du jeweils 10 km/ draufschlagen, das entspricht dann auch ungefähr der Schaltempfehlung.
An der Vollautomatik nervt mich, daß sie auch bei wenig Gas den Motor immer zu hoch drehen läßt, bevor sie raufschaltet.
Re: Erfahrungswerte -- Norman Kretschmer -- 10.10.2000 18:07:35 [#41270]
Hallo !
So ungefähr schalte ich auch per Hand. Aber für mein Empfinden schaltet die Automatik in 6.Gang viel zu Spät. Bei einer Drehzahl von ca. 3400 U/min. Manuell schalte ich in 6.Gang bei 2700 U/min.
Kann man das irgendwie ändern ?
Gruss,
Norman
: Glückwunsch zu Deinem neuen Smart!
: Wie Dir vielleicht schon aufgefallen ist, gibt es eine
: Schaltempfehlungsanzeige, wenn man nicht sowieso mit
: Vollautomatik fährt: Der Pfeil nach oben im Display heißt
: "hochschalten" und der nach unten
: "runterschalten".
: Zum sparsamen dahingleiten auf ebener Straße und ohne schnellen
: Beschleunigungswunsch: ab 30 km/h : 4. Gang
: ab 50 km/h : 5. Gang
: ab 70 km/h : 6. Gang
: Der Motor blubbert dann so mit 1800 U/min vor sich hin.
: Die ersten 3 Gänge sind mehr oder weniger nur zum Anfahren da.
: Wenn Du aber das Ding ein wenig besser am Gas hängen haben willst,
: solltest Du jeweils 10 km/ draufschlagen, das entspricht dann
: auch ungefähr der Schaltempfehlung.
: An der Vollautomatik nervt mich, daß sie auch bei wenig Gas den
: Motor immer zu hoch drehen läßt, bevor sie raufschaltet.
Re: Erfahrungswerte -- Claudia -- 10.10.2000 19:14:40 [#41284]
: Hallo !
: So ungefähr schalte ich auch per Hand. Aber für mein Empfinden
: schaltet die Automatik in 6.Gang viel zu Spät. Bei einer
: Drehzahl von ca. 3400 U/min. Manuell schalte ich in 6.Gang bei
: 2700 U/min.
: Kann man das irgendwie ändern ?
: Gruss,
: Norman
Wenn du das Gas etwas zügiger durchtrittst, und dann schnell wieder Gas zurücknimmst, schaltet er in den 6. Ist etwas Übungssache.
Desi
Re: Erfahrungswerte -- Manuel Seiffert -- 11.10.2000 00:21:26 [#41305]
: Wenn du das Gas etwas zügiger durchtrittst, und dann schnell wieder
: Gas zurücknimmst, schaltet er in den 6. Ist etwas Übungssache.
Wäre eine Möglichkeit, die andere finde ich aber besser:
Einmal den Schalthebel nach vorne drücken! Wenn ich auf der Autobahn bin ist spätestens der Zeitpunkt gekommen, in den manuellen Modus zu wechseln.
Ansonsten passiert bei plötzlichem Beschleunigungsversuch folgendes: 1 Sekunde lang kein Kraftschluß mehr! D.h. die Fuhre wird langsamer als vorher, weil die Automatik zwei Gänge runter will und das ewig dauert.
Das kann bisweilen hochgradig unangenehm werden.
Gruß
Manu
Welches Öl? -- Rolf -- 10.10.2000 14:50:03 [#41234]
hi smarties!
einige fragen zum motoröl:
welches öl soll ich denn in meinen getunten smart füllen?
normales, halb- oder vollsynthetisches?
welches ist denn das beste?
wie lautet die genaue bezeichnung?
bringt dem motor slick50 noch was?
Re: Welches Öl? -- Christof -- 10.10.2000 15:42:56 [#41243]
Hi,
also ich fahre im meinem das "Mobil 1" ÖL (0 W 40)
habe damit keinen Probleme, und dem Smart gönnt man das doch gerne (lach).
Re: Welches Öl? -- Scotty -- 10.10.2000 17:50:01 [#41268]
Die SCs geben dem kleinen immer 0W40 (meist Mobil) Vollsynthetiköl. Auf Grund des Turbokonzepts sollte immer Vollsynthetiköl genommen werden. Nur kein normales verwenden. Slick 50 geistert hier schon seit Monaten durchs Forum, ich persönlich halte diese Zusatzstoffe mindestens für Beutelschneiderei, vielleicht sogar für gefährlich (wer weiss denn wie diese Additive mit den schon vorhandenen reagieren).
scotty
Re: Zustimmung: Slick 50 ist eigentlich Schlick 50! ..ot -- Thomas (00336) -- 12.10.2000 06:48:43 [#41496]
: Die SCs geben dem kleinen immer 0W40 (meist Mobil) Vollsynthetiköl.
: Auf Grund des Turbokonzepts sollte immer Vollsynthetiköl
: genommen werden. Nur kein normales verwenden. Slick 50 geistert
: hier schon seit Monaten durchs Forum, ich persönlich halte diese
: Zusatzstoffe mindestens für Beutelschneiderei, vielleicht sogar
: für gefährlich (wer weiss denn wie diese Additive mit den schon
: vorhandenen reagieren).
: scotty
Re: Welches Öl? -- Gustav Miller -- 10.10.2000 21:23:00 [#41301]
hi rolf,
ich fahre mit vollsynthetik von vedol mit den viskositäten 10W60.
keine probleme
gruß, gustav
Re: Welches Öl? -- Hagen -- 11.10.2000 07:32:16 [#41317]
Als Öl verwende ich seit einigen Monaten das vollsynthetische 'GENIO' von 'Best Oil of Switzerland', dem angeblich einzigen Öl, mit dem auch BWM M5-Motoren dauerstandfest werden. Sie behaupten, daß das Öl nie mehr gewechselt werden muß.
Nun, ich für meinen Teil lasse regelmäßig den Ölfilter wechseln und fülle frisches Öl nach, da mein smart Öl verbraucht. Meine Erfahrungen sind soweit sehr gut. Der Ölverbrauch ist seit seinem Einsatz dramatisch zurückgegangen, der Motor läuft sehr leise und dreht sehr geschmeidig rauf. Innen sieht er aus wie neu. Zudem tanke ich in der Regel Optimax von Shell. (Ich habe ein Motortunning von Turbo Technik Pietz ehemals LOTEC - Porsche und Ferrari-Tuning).
Ich muss doch sehr bitten... -- ERASER -- 11.10.2000 14:14:19 [#41375]
...BMW M Motoren sind auch so sehr standfest!! Wenn mal einer kaputtgeht liegt es meistens am Fahrer der den Motor kalt belastet oder sonstigen Unfug damit anstellt.
Was die Sache mit dem Wunderöl betrifft welches man nie mehr wechseln muss kann ich Dir nur so viel sagen: ABSOLUTER SCHWACHSINN!!!!!!!!
Möglicherweise ist das Öl mit einem Additiv versetzt (MOs2 oder PTFE) das den Verschleiss senken kann und den Motor etwas ruhiger laufen lässt. Das Problem ist nur das Motoröl (egal welches!!) altert und stark verschmutzt. Diesen Prozess kann kein Öl verhindern......aber möglicherweise frisst das Öl den Dreck ja einfach auf??? ;-)
Ich würde Dir raten auch weiterhin regelmäßig das Öl zu wechseln!!
ERASER
: Als Öl verwende ich seit einigen Monaten das vollsynthetische
: 'GENIO' von 'Best Oil of Switzerland', dem angeblich einzigen
: Öl, mit dem auch BWM M5-Motoren dauerstandfest werden. Sie
: behaupten, daß das Öl nie mehr gewechselt werden muß.
: Nun, ich für meinen Teil lasse regelmäßig den Ölfilter wechseln und
: fülle frisches Öl nach, da mein smart Öl verbraucht. Meine
: Erfahrungen sind soweit sehr gut. Der Ölverbrauch ist seit
: seinem Einsatz dramatisch zurückgegangen, der Motor läuft sehr
: leise und dreht sehr geschmeidig rauf. Innen sieht er aus wie
: neu. Zudem tanke ich in der Regel Optimax von Shell. (Ich habe
: ein Motortunning von Turbo Technik Pietz ehemals LOTEC - Porsche
: und Ferrari-Tuning).
Re: Ich muss doch sehr bitten... -- Thomas (00336) -- 12.10.2000 07:05:03 [#41497]
Hallo Eraser,
da muss ich Dir - halb - recht geben.
Da gab es vor einiger Zeit eine Erfindung: Nie wieder Ölwechsel. Im wesentlichen wurde ein spezielles Öl und ein Feinstfilter verwendet. Damit sollte der Ölwechselintervall auf 100 tkm ausgedehnt werden.
Wie das gehen soll ist mir schleierhaft. Durch die mechanische Belastung werden die Molekülketten des Öls aufgetrennt. Dadurch geht die Fähigkeit des Öls, dicker zu werden, verloren.
Aber ich bin halt kein Chemiker von Fach.
Beste Grüße
Thomas
: ...BMW M Motoren sind auch so sehr standfest!! Wenn mal einer
: kaputtgeht liegt es meistens am Fahrer der den Motor kalt
: belastet oder sonstigen Unfug damit anstellt.
: Was die Sache mit dem Wunderöl betrifft welches man nie mehr
: wechseln muss kann ich Dir nur so viel sagen: ABSOLUTER
: SCHWACHSINN!!!!!!!!
: Möglicherweise ist das Öl mit einem Additiv versetzt (MOs2 oder
: PTFE) das den Verschleiss senken kann und den Motor etwas
: ruhiger laufen lässt. Das Problem ist nur das Motoröl (egal
: welches!!) altert und stark verschmutzt. Diesen Prozess kann
: kein Öl verhindern......aber möglicherweise frisst das Öl den
: Dreck ja einfach auf??? ;-)
: Ich würde Dir raten auch weiterhin regelmäßig das Öl zu wechseln!!
: ERASER
Wer hat ein Einhorn mit Soudpacket? -- Alex -- 10.10.2000 14:18:53 [#41231]
Sind bei euch Bassreflexboxen oder die neuen Papplautsprecher eingebaut? Habe meinen nämlich mit Soundpacket bestellt und habe trotzdem die neuen Lautsprecher bekommen!Hört sich ziemlich besch...an. Ich wünsche es keinem...
Nun sollte ich meinem SC beweisen dass die bei mir Mist gebaut haben.(Ob die das einsehen???)
Re: Wer hat ein Einhorn mit Soudpacket? -- Mike -- 10.10.2000 15:49:55 [#41246]
Hab meinen Passion Ende September bestellt und sollte Ende November/Anfang Dezember kommen. Heute hab ich Bescheid bekommen, daß er erst gegen Mitte/Ende Dezember fertig wird weil ich ja das Soundpaket ab Werk gewünscht habe und dieses etwas länger dauert als wenn's das SC einbaut.
Na, hoffentlich lohnt sich das Warten und der richtige Sound ist drin.
Re: Wer hat ein Einhorn mit Soudpacket? -- Marc G. Franzen -- 10.10.2000 15:52:31 [#41247]
: Sind bei euch Bassreflexboxen oder die neuen Papplautsprecher
: eingebaut? Habe meinen nämlich mit Soundpacket bestellt und habe
: trotzdem die neuen Lautsprecher bekommen!Hört sich ziemlich
: besch...an. Ich wünsche es keinem...
: Nun sollte ich meinem SC beweisen dass die bei mir Mist gebaut
: haben.(Ob die das einsehen???)
Wende Dich bitte direkt an MCC - die werden Dir weiterhelfen!
Grüße
Marc
Re: Wer hat ein Einhorn mit Soudpacket? -- Chrissi Vogt -- 11.10.2000 06:34:12 [#41314]
: Sind bei euch Bassreflexboxen oder die neuen Papplautsprecher
: eingebaut? Habe meinen nämlich mit Soundpacket bestellt und habe
: trotzdem die neuen Lautsprecher bekommen!Hört sich ziemlich
: besch...an. Ich wünsche es keinem...
: Nun sollte ich meinem SC beweisen dass die bei mir Mist gebaut
: haben.(Ob die das einsehen???)
Morgen Alex,
habe das selbe Problem. Das soll laut MCC nur in den ersten Tagen nach der Umstellung passiert sein. Nach mail an MCC haben sie sich gemeldet das sie an dem Problem arbeiten. Ich hoffe jeden Tag, das sie sich wieder melden. Habe vorsorglich Gehäuse und Lautsprecher bestellt. Ich denke das MCC den Umbau übernimmt. Wenn es was neues gibt melde ich mich im Forum.
Chrissi Vogt
Smart-Treffen in Bochum? -- Jim Panse -- 10.10.2000 12:57:01 [#41217]
Ich habe irgendwie von einem Treffen in Bochum am 28.10. gehört?
Ist da was dran?
Euer
Jim
Re: Smart-Treffen in Bochum? -- Dirk -- 10.10.2000 16:01:08 [#41249]
: Ich habe irgendwie von einem Treffen in Bochum am 28.10. gehört?
: Ist da was dran?
: Euer
: Jim
hey jim
soviel ich weiß ja.habe ich ingendwo auch gelesen.die treffen sich in bochum im rhein-ruhr park,an der A40. wir treffen uns auch am sa den 14.10.00 um 19.00-19.30 uhr am sc-essen.wenn du lust hast,schau doch einfach mal vorbei.
gruss dirk
stammtisch essen
Re: Smart-Treffen in Bochum? -- Claudia -- 10.10.2000 18:15:19 [#41272]
: hey jim
: soviel ich weiß ja.habe ich ingendwo auch gelesen.die treffen sich
: in bochum im rhein-ruhr park,an der A40. wir treffen uns auch am
: sa den 14.10.00 um 19.00-19.30 uhr am sc-essen.wenn du lust
: hast,schau doch einfach mal vorbei.
: gruss dirk
: stammtisch essen
Zum 28. stand mal irgendwas unter smart-forum.de, aber da kann ich eh nicht.
Desi
Re: Smart-Treffen in Bochum? -- Bienchen -- 11.10.2000 20:09:14 [#41455]
: Ich habe irgendwie von einem Treffen in Bochum am 28.10. gehört?
: Ist da was dran?
: Euer
: Jim
Hallo Jim!
Ja es ist richtig,dass am 28.10.2000 um18.00Uhr stattfinden soll.
Wir kommen jedenfalls hin!
Treffpunkt ist das Restaurant Altes Pastorat am Ruhrpark:
Bienchen
Re: Smart-Treffen in Bochum? -- Dirk -- 12.10.2000 19:07:16 [#41609]
: Hallo Jim!
: Ja es ist richtig,dass am 28.10.2000 um18.00Uhr stattfinden soll.
: Wir kommen jedenfalls hin!
: Treffpunkt ist das Restaurant Altes Pastorat am Ruhrpark: Bienchen
hey wir kommen auch.tina & dirk aus essen.
smarter gruss dirk
Aktion: smart Fahrer grüssen sich! -- Hans -- 10.10.2000 11:31:16 [#41212]
Hier ist das Logo zur Aktion ;-)
Re: Aktion: smart Fahrer grüssen sich! -- Marc M. Luppa -- 10.10.2000 13:17:44 [#41222]
: Hier ist das Logo zur Aktion ;-)
Gute Idee, mit der Hand aus der Werbeaktion! Aber ich würde die smart-Schrift dafür nehmen (courier)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Aktion: smart Fahrer grüssen sich! -- Michael -- 10.10.2000 14:18:20 [#41230]
Was soll eigendlich die Grüßerei?
Ich Grüße ja auch keinen der die gleichen Schuhe trägt.
sichffragendegrüße
Michael
: Gute Idee, mit der Hand aus der Werbeaktion! Aber ich würde die
: smart-Schrift dafür nehmen (courier)
: smarte Grüsse
: -Marc-
Wieso eigentlich nicht? oT -- Hans Wiebe -- 10.10.2000 16:58:14 [#41259]
Diese Einstellung haben wohl leider zu viele (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 11.10.2000 02:50:14 [#41313]
: Was soll eigendlich die Grüßerei?
: Ich Grüße ja auch keinen der die gleichen Schuhe trägt.
: sichffragendegrüße
: Michael
Keine Angst, es tritt Dir keiner zu nahe! -- PeterHeinz -- 11.10.2000 07:32:42 [#41318]
: Was soll eigendlich die Grüßerei?
: Ich Grüße ja auch keinen der die gleichen Schuhe trägt.
: sichffragendegrüße
: Michael
SKN Tuning Party ? -- Frankie Pforzheimer Smartfahrer -- 10.10.2000 11:28:23 [#41210]
Wer hat bei der SKN Tuningparty seinen Smart tunen lassen und kann darüber berichten , es soll nämlich demnächst wieder eine Tuningparty stattfinden und ich und wahrscheinlich noch andere würden gerne eure Erfahrungen darüber wissen . Auch soll diesmal die Party zeitgleich bei SKN und für Leute aus dem badischen Raum eventuell in der Gegend um Villingen Schwenningen stattfinden . Die hätten ja nicht mehr einen so weiten Weg nach Hannover . Mehr info unter www.stolle.st . Bin auf eure Info gespannt . DANKE
Re: SKN Tuning Party ? -- Stephan -- 10.10.2000 12:48:09 [#41213]
Hi...
ich war bei der letzten Pary dabei. Das Tuning ist super, viel Power, verbrauch steigt nur bei Autobahnfahrten. Einziges Problem, das Steuergerät hat am Samstag abend den Geist aufgegeben. Es ist im Arsch! Smart ist ins SC geschläppt worden. Diagnosekosten ca 160 DM. Hab dann am Montag bei SKN angerufen, die sagten ich solle Ihenn das Steuergerät schicken. Das hab ich heute auch gemacht. Mal sehen was bei der Sache raus kommt und wie problemlos das mit der Garantie und den anderen Kosten geklärt werden kann. Ich möchte aber nochmals sagen das ich bis auf diese Sache SEHR ZUFRIEDEN mit dem Tuning bin. Und bis jetzt ist auch mit SKN alles glat gelaufen. Hoffe auch das es so bleibt. Und bitte jetzt keine dummen sprüche über Tuning, der Defekt am Steuergerät ist ja nicht durch die "Mehrleistung" entstanden!
gruß Stephan... der hoffentlich bald wieder mobil ist :-(
Re: Hallo Stephan! -- Hans Wiebe -- 12.10.2000 12:06:21 [#41535]
Andere wissen es schneller, als Du :-)
SKN hat eine Lötperle in dem Steuergerät hinterlassen und nun entfernt. Gerät ist auf dem Weg zurück an Dich.
Shit happens. War wohl etwas hektisch bei der Party:-(
Hans
Re: Hallo Stephan! -- Stephan -- 12.10.2000 12:52:41 [#41547]
Hi..
wow... das ist ja mal eine Info :-)
aber was ist mit den kosten vom Smartcenter? ca 160 DM.
noch mal Danke für die Info!
Re: Hallo Stephan! -- Hans Wiebe -- 12.10.2000 14:39:16 [#41562]
Zahlt SKN. Wenn noch nicht geschehen, Rechnung hinschicken, am besten z.Hd. Herrn Nissl.
Hans
Re: SKN Tuning Party ? -- Harald -- 10.10.2000 19:54:10 [#41295]
Hallo.
Ich habe meinem SMART auch bei der letzten Tuning-Party auf 75 PS ohne T+ tunen lassen. Nach zufriedenen 3000 Tuning-KM kann ich nur sagen.
sofort wieder :-))
Gruß
Harald G.
Re: SKN Tuning Party ? -- Stephan -- 13.10.2000 09:36:20 [#41681]
Hi...
dem kann ich nur zustimmen... und bis jetzt hat sich SKN auch als sehr gute wahl gezeigt... Das Problem mit meinem Steuergerät wurde ja wirklich sehr schnell und vor allem Problemlos geregelt... DANKE
gruß Stephan
Smart Import -- stefan -- 10.10.2000 10:36:21 [#41204]
Moin, Moin,
Ich hätte da mal ein paar Fragen zu importierten Smarts :
Wie ist es mit der Ersatzteilversorgung ?
( Gibt es evtl. Schwierigkeiten mit abweichenden Fahrgestellnummern / Ersatzteilnummern
Deutschland / Holland )
Wie steht es mit der Schadstoffeinstufung bei den Importierten ?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit www.smart-import.de gemacht ?
Alternativen zu smart-import.de ?
Vielen Dank vorab
Gruss
stefan
Re: Smart Import -- *JK* -- 10.10.2000 13:02:25 [#41219]
HI STEFAN HABE MEINEN SMART CDI ÜBER HOLLAND GEORDERT!ANFÄNGLICHE LIEFERSCHWIERIGKEITEN SIND DORT UND IN DEUTSCHLAND WOHL NORMAL(CDI)
DIE AUTOS SIND ALLE GLEICH DA SIE IN HAMBACH(FRANCE) KOMPLETT GEFERTIGT WERDEN!GARANTIE GIBT ES EUROPAWEIT OHNE EINSCHRÄNKUNGEN LAUT SC.MEIN TIPP SCHAU MAL BEI autoprice.de hinein.WENN DU ZEIT HAST KANNST DU LOCKER ca.3000 DM SPAREN.für weitere fragen stehe ich gerne zu verfügung.GRUSS *JK*
Re: Smart Import -- Tobi -- 10.10.2000 13:02:44 [#41220]
Soweit ich informiert bin, gibt es keine Unterschiede. Die smarts sind in ganz Europa identisch, da sie alle vom selben Werk kommen. Die Garantiebestimmungen sind auch in ganz Europa die gleichen. So wie ich es gehšrt habe, lŠuft das alles ziemlich einfach. Ich habe mir da auch einen cdi bestellt, lief bis jetzt alles prima, aber der Kleine soll erst in 3 Wochen kommen. Ich kann dir also noch nichts sagen, ob wirklich alles reibungslos funktioniert. Ausser smart-import bietet noch www.autoprice.de import-smarts an. Ist zwar eine andere Firma, aber smart-import und autoprice haben sich zusammengetan und machen das jetzt zusammen. Die Preise sind daher identisch...
Falls ich etwas neues hšren sollte, melde ich mich....
Gruss
Tobi
Re: Smart Import aus Italien -- Joachim -- 11.10.2000 01:01:56 [#41308]
Ich fahre einen italienischen Smart. Habe ich über einen Händler in München bezogen. Vorteil von Import-Smarts: Klima ist Serie, beim italienischen sogar der Kompressor und Reifenfüllmittel kostenlos dabei (in Italien muß entweder ein Ersatzrad oder Kompressor mit Reifenfüllmittel mitgeführt werden) - kostet im SC extra um die 245 DM. Anmeldung, Papiere und 3l-Einstufung kein Problem.
Nachteil: Die Importhändler können in der Regel keinen genauen Liefertermin nennen oder einhalten. Meistens Barzahlung bei Übergabe - Keine Finanzierungsmöglichkeit. Solltest Du nicht auf den Smart angewiesen sein lohnt sich der Kauf. Garantie läuft über SC - auch nach meinen Erfahrungen kein Problem. Achte beim Kauf auf die Aushändigung der deutschen Bedienungsanleitung !! (sonst über ein SC besorgen).
Gruß aus MUC *dersichimmerwiedereinenimportsmartkaufenwürde*
Joachim
smart-import.de -- NATASCHA -- 11.10.2000 10:10:46 [#41338]
habe bereits 6 mal die Leute von smart-import.de mit 25532 Fragen :-))))) genervt. Sind alle echt cool drauf. Beratung und Know How ist super. Ebenso das ganze drumherum. Versicherung, Tuning Kontakte etc. ... . Eine gute Adresse für Winterreifen habe ich auch bekommen. Felgen und Reifen für 780,- DM. Die knien sich echt rein. Wenn mein Smartie da ist fahre ich mal runter und besuch die. Machen Sylvester eine riesen Fete. Mal sehn.
Re: Smart Import -- Christian -- 11.10.2000 11:14:15 [#41348]
Hi Stefan,
fahre seit zwei Tagen einen Smart CDI, den ich über Smart-Import bzw. Autoprice bestellt habe, hat alles geklappt.
Liefertermin wurde eingehalten (angekündigt wurde der 04.10. in Holland, Abholbereit war am 06.10. in Holland). Leider habe ich die notwendigen Dokumente für die Anmeldung in der Lieferwoche nicht erhalten, sodaß ich den Wagen kurzerhand per Hänger abgeholt habe. Wenn ich noch ein paar Tage gewartet hätte (wollte ich aber nicht mehr), dann hätte ich die auch per Post bekommen. Bestellt habe ich meinen CDI Anfang August, also rund zwei Monate Lieferzeit.
Schadstoffeinstufung EURO 3, in meinen Papieren steht er als 3L-Auto.
Angemeldet wurde der Smart am Montag ohne Schwierigkeiten. Vor der Aushändigung des KFZ-Briefes wird die Fahrgestell-Nr. am Fahrzeug vom Straßenverkehrsamt überprüft. Die war gar nicht einfach zu finden. In der Bedienungsanleitung steht nur wo man einen Sticker finden kann. Der reichte dem Straßenverkehrsamt aber nicht. Damit Dir die Sucherei erspart bleibt: die im Fahrzeug eingeschlagene Fahrgestell-Nr. findest Du am Batteriekasten (Batterie ist auf der Beifahrerseite unter einem "Styropor"-Block, quasi unter den Füssen des Beifahrers).
Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich den Smart wieder so bestellen.
Viele Grüße,
Christian
Re: Smart Import -- stefan -- 11.10.2000 13:40:43 [#41369]
Zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten !!!
Hat evtl. noch jemand konkrete Erfahrungen mit smart-import.de ?
Gruss
stefan
Unterbodenschutz!!?? -- Chrissi Vogt -- 10.10.2000 08:56:58 [#41196]
Hallo
Möchte bei meinem neuen CDI vorsorgen und einen Unterbodenschutz machen. Hat jemand schon mal so was gemacht und wie? Ist ja ziemlich viel verkleidet unten. Kann oder soll ich dazwischen sprühen? Sonst kaufe ich mir Wachs und sprühe Achsträger, Schrauben und alles was so im Blickbereich ist ein. Alles vollsprühen wäre sicher nicht so gut, da freuen sich die Mechaniker vom SC sicher nicht.
Bitte um ein paar sinnvolle Tipps.
Danke schon mal, Chrissi Vogt
Re: Unterbodenschutz !! -- Pit -- 10.10.2000 12:49:33 [#41214]
: Möchte bei meinem neuen CDI vorsorgen und einen Unterbodenschutz
: machen. Hat jemand schon mal so was gemacht und wie? Ist ja
: ziemlich viel verkleidet unten.
wielange möchtest Du denn deinen Smart nutzen? Wo steht er, wo fährst Du wann welche Wege? DAS ist entscheidend dafür, WANN die Koorrsion anfängt.
Welche Chemie möchtest Du dafür nutzen? Wachs-, Bitumen- oder PVC-Basis ?
: Sonst kaufe ich mir Wachs und sprühe Achsträger,
: Schrauben und alles was so im Blickbereich ist ein.
Wachs ist meines Erachtens eine gute Wahl, wenn es das richtige ist. Mit ausreichender Kriechfähigkeit. Aber, ein Tip. Handle nicht nach dem Motto: "Viel hilft viel", eher umgekehrt ist's der Fall. Behandle gezielt die markanten Stellen und sorge für gute Haftfähigkeit durch gute Vorbereitung der Auftragsfläche mittels Reinigen.
REINIGEN: automatische Unterbodenwäsche reicht für Step 1. Step 2, schaue nach, was dieses Wäsche nicht erreicht hat (wo jetzt noch der Dreck ist). Hier wird dein Auto später zuerst anfangen zu gammeln. Das muß jetzt mit der Hand gemacht werden mit den entsprechenden Werkzeugen bis zur maximalen Härte einer weichen Messingdrahtbürste.
MARKANTE STELLEN: Karosseriefalze, Blechüberlappungen, sichtbare Schweisspunkte und Nähte, Gewinde aller Art und Ablauföffnungen (aber nicht zuschmieren).
NICHT WACHSEN: flache gerade Bleche, GUMMI, Bremsschläuche, Bremsscheiben, Bremssättel, Kunststoffe
: Alles vollsprühen wäre sicher nicht so gut, da freuen sich die
: Mechaniker vom SC sicher nicht.
So isses.
Wachse am besten so, das Du selbst gerne wieder ohne dieses "IGITTEGITT"-Gefühl unter Deinen Smart kriechen würdest.
Wiederhole diese Prozedur jedes Jahr im Spätsommer.
cu Pit *der selbst einen 28Jahre alten BMW 2002 im Neuzustand hat*
Re: Unterbodenschutz !! -- Manuel Seiffert -- 11.10.2000 00:41:15 [#41307]
: Wachs ist meines Erachtens eine gute Wahl, wenn es das richtige
: ist. Mit ausreichender Kriechfähigkeit.
Kannst Du bestimmte Produkte selbst empfehlen oder einen Tipp geben, woran ich selbst das richtige Wachs erkenne?
Warum hältst Du Wachs gegenüber PVC und Bitumen für überlegen?
Hintergrund: Ich hatte mal einen /8 in Zust. 2, habe ihn auch immer ordentlich mit Wachs gejaucht. Werde mir irgendwann wieder was richtig Olles suchen, vielleicht eine Pagode. Für den smart frage ich also eigentlich nicht. Der wird meiner Meinung nach zuerst mechanisch verschleißen und ist dann wirtschaftlicher Schrott.
: NICHT WACHSEN: flache gerade Bleche, GUMMI, Bremsschläuche,
: Bremsscheiben, Bremssättel, Kunststoffe
Warum nicht flache Bleche einwachsen?
: cu Pit *der selbst einen 28Jahre alten BMW 2002 im Neuzustand hat*
Gratulation! Noch nicht geschweißt? Der fährt aber trotz Wachs nicht durch den Winter, gell?
Gruß
Manu
Re: Unterbodenschutz !! -- Pit -- 11.10.2000 01:58:49 [#41309]
: Kannst Du bestimmte Produkte selbst empfehlen oder einen Tipp
: geben, woran ich selbst das richtige Wachs erkenne?
Produkte? Lassen wir's lieber; weil, egal wo Du hinkommst, gibt's andere. Meistens aber gibt's TEROSON.
Die Haftfähigkeit nach Trocknung, die Kriechfähigkeit beim Auftrag;
je nach Einsatzzweck mußt Du selbst entscheiden. Hohlraumversiegelung ist z. B. auch ein guter Unterbodenschutz.
: Warum hältst Du Wachs gegenüber PVC und Bitumen für überlegen?
Wachs läßt sich auch nach längerer Zeit mit einem Lösungsmittel wieder einwandfrei entfernen, z.B. Reparatur von Bauteilen.
PVC läßt sich nur mit gewaltigem (händischem) Aufwand wieder entfernen , nach einiger Zeit gibt's Ablösungen vom Untergrund durch Verletzung der Schutzschicht z.B. Hier ist dann die ideale Brutstätte für Korrosion. Feuchtigkeit kommt zwar rein in diesen Hohlraum, aber nicht wieder raus.
BITUMEN: anfangs nicht schlecht, aber es trocknet zu stark aus.
Dann entsteht Rißbildung wie bei trockener Erde. Hier wieder kommen Feuchtigkeit und Dreck 'rein. Effekt wie bei PVC
: Warum nicht flache Bleche einwachsen?
Wozu, die rosten doch eh nicht. Ist doch Farbe 'drauf. Keine Kanten, kein Rost. Außerdem, Materialverschwendung
: Gratulation! Noch nicht geschweißt?
Doch, leider. Aber das rostet jetzt nicht mehr ! Mein Wort drauf :-)
: Der fährt aber trotz Wachs nicht durch den Winter, gell?
Nö, dafür kommt ja in den nächsten Tagen der SMART
cu Pit
Peter, der Quotenkönig! ;o) -- Michael Mittler (00005) -- 10.10.2000 00:52:15 [#41189]
Hallo Peter (Niemeyer),
herzlichen Glückwunsch... habe eben festgestellt, daß Du mit 2550 Hits der unangefochtene Quotenkönig der letzten sieben Tage bei Pixum (Fotoalbum Silverstyle) bist!!! :o)
Viele Grüße
Michael
Na jetzt aber, hopp, hopp, .... -- smart99 -- 10.10.2000 01:07:06 [#41190]
hopp ins Bett ((-:
-------------
: Hallo Peter (Niemeyer),
: herzlichen Glückwunsch... habe eben festgestellt, daß Du mit 2550
: Hits der unangefochtene Quotenkönig der letzten sieben Tage bei
: Pixum (Fotoalbum Silverstyle) bist!!! :o)
: Viele Grüße
: Michael
Re: Hey Du... -- Michael Mittler (00005) -- 10.10.2000 01:16:34 [#41192]
: hopp ins Bett ((-: -------------
... ich hab´ Dir doch schon ein paar mal gesagt, daß Du die Webcam von meinem Fenster nehmen sollst. ;o))
Also, gut´s Nächtle,
Michael
Yo; ebenfalls-ot. -- smart99 -- 10.10.2000 01:18:35 [#41193]
: ... ich hab´ Dir doch schon ein paar mal gesagt, daß Du die Webcam
: von meinem Fenster nehmen sollst. ;o))
: Also, gut´s Nächtle,
: Michael
Hallo Hermann (smart-club.de Team) .... -- smart99 -- 09.10.2000 23:45:19 [#41187]
..... diese Felgen der Mosel-Tour gehören doch auch unter:
Smart-Infos: Zubehör!!!
Sehen doch gut aus (Danke Scotty)
smart99
00302
Re: Hallo Hermann (smart-club.de Team) .... -- Marc G. Franzen -- 10.10.2000 07:25:40 [#41194]
: ..... diese Felgen der Mosel-Tour gehören doch auch unter:
: Smart-Infos: Zubehör!!!
: Sehen doch gut aus (Danke Scotty)
Langsaaaam! ;-)
Ist schon auf ToDo - aber jetzt muss erstmal die Willingen-CD 'raus und dann ist Zeit dafür ;-)
Grüße
Marc
Jürgen Richters Seite -- Thomas -- 09.10.2000 21:31:23 [#41157]
Hallo Jürgen,
Ich hatte ein Bookmark auf deine Seite, da gab es Bilder aus einer
"smarten Jugend", da waren zum Beispiel getarnte Prototypen, einer bei Fahrdynamiktests mit "Stützrädern" sowie einige andere.
Leider funktioniert der Link zu den Bildern nicht mehr- kannst du mir die Bilder bitte mailen oder zum download bereitstellen?
Ich würde die nämlich gerne in meine Seite "Designgeschichte des smart" einbauen- siehe Link.
Vielen Dank im Vorraus!
Thomas
Neuen Smart-Prototyp auf der Testfahrt ... -- smart99 -- 09.10.2000 21:04:10 [#41145]
.... entdeckt.
Wichtigste Änderung!!; Motor jetzt vorn!
Bild 1-6
smart99
00302
Bild 2 -- smart99 -- 09.10.2000 21:05:58 [#41146]
: .... entdeckt.
: Wichtigste Änderung!!; Motor jetzt vorn!
: Bild 1-6
: smart99
: 00302
Re: Bild 3 -- smart99 -- 09.10.2000 21:07:03 [#41147]
Re: Bild 4 -- smart99 -- 09.10.2000 21:08:09 [#41148]
Re: Bild 5 -- smart99 -- 09.10.2000 21:09:08 [#41149]
Re: Bild 6 -- smart99 -- 09.10.2000 21:10:22 [#41151]
Was ist das? Ein Ligier? OT -- Thomas -- 09.10.2000 21:20:18 [#41153]
....
Absolut der Neuer Ligier/Piaggio -- Dutchy -- 09.10.2000 21:51:52 [#41163]
Thomas hat recht: hab voriges Jahr die Ligier leute im Vichy besucht, und dass hier sieht genau so aus wie der die damals daruber geredet haben wie ihr naechstes modell aussehen wuerde!.
Details: Motor = 2 Cylinder , mit automatic usw. ( Ich glaub die arbeiten jetzt auch mit Piaggio aus Italien zusammen)
Auot is gemeint worden als City-Mobil: Vmax 90 KmH. Schnellere version ihre Auto's ohne Fuehrerschein.
Also: keine sorge for Smart
Gruess,
Dutchy
Re: Absolut der Neuer Ligier/Piaggio -- chris0815 -- 09.10.2000 22:51:33 [#41177]
: Thomas hat recht: hab voriges Jahr die Ligier leute im Vichy
: besucht, und dass hier sieht genau so aus wie der die damals
: daruber geredet haben wie ihr naechstes modell aussehen wuerde!.
: Details: Motor = 2 Cylinder , mit automatic usw. ( Ich glaub die
: arbeiten jetzt auch mit Piaggio aus Italien zusammen)
: Auot is gemeint worden als City-Mobil: Vmax 90 KmH. Schnellere
: version ihre Auto's ohne Fuehrerschein.
: Also: keine sorge for Smart
: Gruess,
: Dutchy
Hehe, wäre ja noch schöner, wenn das ein Smart sein sollte. :-)
Aber da kann man mal wieder sehen was man beim Autobau alles falsch
machen kann. :) Der ist ja ein echter Witz. Sowas von Öde.
Schon erstaunlich, wie man ein Auto mit aller Gewalt langweilig bekommt. Fehlt nur noch ein Sitzbezug aus braunem Cord-Stoff,
und der Toiletten-Hut auf der Heck-Ablage.
Arme kleine Fehlgeburt..... kann man nur bemitleiden....
Bei so einem jämmerlichen Anblick, freut man sich doch gleich
wieder wie gut es einem eigentlich geht. :))))
cu,
chris
Re: Absolut der Neuer Ligier/Piaggio -- der andere Martin (smart club-sh) -- 10.10.2000 14:05:47 [#41228]
: Schon erstaunlich, wie man ein Auto mit aller Gewalt langweilig
: bekommt. Fehlt nur noch ein Sitzbezug aus braunem Cord-Stoff,
: und der Toiletten-Hut auf der Heck-Ablage.
: Arme kleine Fehlgeburt..... kann man nur bemitleiden....
: Bei so einem jämmerlichen Anblick, freut man sich doch gleich
: wieder wie gut es einem eigentlich geht. :))))
100% deiner meinung, es geht doch nix über einen smart
Re:Prototyp == Allerweltsauto -- Pit -- 09.10.2000 21:24:11 [#41154]
: Wichtigste Änderung!!; Motor jetzt vorn!
Himmel, der sieht ja aus wie ein Allerweltsauto !
.........wie,... wie ein Twingo mit 2 Sitzen.
Den können die behalten; das wird der endgültige
Untergang eines Vernunftskonzeptes.
Schnell noch 'nen alten ordern
Cu Pit
nur mit Heckantrieb kann man driften -- Pit -- 09.10.2000 21:46:14 [#41160]
:: Wichtigste Änderung!!; Motor jetzt vorn!
: Schnell noch 'nen alten ordern
denn damit kann mensch 'driften
Cu Pit
Re: driften mit TRUST+? Vergessen Sie's! ;) (ot) -- Christoph Minder -- 09.10.2000 21:51:09 [#41162]
Tja Pit, aber nur, wenn TRUST+ ausgebaut wurde...
Ich bleibe bei meinem Smart -- Gunnar -- 09.10.2000 21:30:11 [#41156]
Welchem Designer ist dieses Mißgeschick denn passiert? War der irgendwie bekifft? Das ist kein neuer Prototyp von MCC sondern eher ein Versuch der Japaner mit auf den Zug zu springen.
Das Aussehen und das Interieur sieht total billig aus, so wie die ersten Clios usw. Das was wir an unserem Smart so lieben fehlt diesem Auto einfach. Es hat keinen Charme.
Bitte klär mich mal auf was das für ein Hersteller ist. MCC garantiert nicht. Das passt angesichts des neuen Showcars nun wirklich nicht zusammen.
Gunnar, der im Prinzip nichts gegen Kleinwagen und Neuheiten hat
Re: Das ist doch kein Smart... oT -- Thomas -- 09.10.2000 21:32:12 [#41158]
: .... entdeckt.
: Wichtigste Änderung!!; Motor jetzt vorn!
: Bild 1-6
: smart99
: 00302
Re: Prototypen ungetarnt... -- Christoph Minder -- 09.10.2000 21:43:09 [#41159]
: .... entdeckt....
smart99: Du hast den Vogel abgeschossen! Verkauf die Bilder! Du wirst reich! Aber verkauf sie an MCC, damit sie wenigstens wissen, wie ihr Prototyp aussieht ;)
Christoph, der sich immer wieder über die Tarnungen an Erlkönigen freut...
Re: Prototypen ungetarnt...? -- Thomas -- 09.10.2000 21:59:38 [#41164]
: Christoph, der sich immer wieder über die Tarnungen an Erlkönigen
: freut...
*LOL*
Du, das IST keine Tarnung!!! Ligiers sehen so kacke aus!!
Das ist so ein besserer Krankenfahrstuhl...
Und zwar handelt es sich hier um das Modell Ambra. Der Due (siehe Link) sieht eigentlich ganz nett aus.
Viele Grüße, Thomas
was im Tee... -- Hans G. Mein -- 09.10.2000 23:37:04 [#41186]
...der einzige, der so scheisse ist, dass er schon wieder richtig gut ist, ist der Dragon! Der hat´s doch - in einer Linie mit dem Mini Moke! :)
Hans
: *LOL*
: Du, das IST keine Tarnung!!! Ligiers sehen so kacke aus!!
: Das ist so ein besserer Krankenfahrstuhl...
: Und zwar handelt es sich hier um das Modell Ambra. Der Due (siehe
: Link) sieht eigentlich ganz nett aus.
: Viele Grüße, Thomas
Re: Neuen Smart-Prototyp auf der Testfahrt ... -- smartcdi -- 09.10.2000 22:04:46 [#41167]
Du machst wohl Scherze, oder!? Dieses "Auto" wäre ein wirklicher Rückschritt in der "langen" Geschichte von mcc.
Was ist es denn für eine Marke?
Es ist ein Ligier ..... -- smart99 -- 09.10.2000 22:43:34 [#41176]
Halterangaben:
- 50 ccm
- 6 PS
- 60 Km/h schnell
- Zweitakt mit Getrenntschmierung
- 1 Zylinder
- Automatik
- Kostet: 20.000 Deutsche Mark
in Euro : 10.225,83 (sieht doch optisch besser aus)
Re: Es ist ein Ligier ..... -- chris0815 -- 09.10.2000 23:01:57 [#41180]
: Halterangaben: - 50 ccm
: - 6 PS
S E C H S P S !!!! LLLLLOOOOOLLLLL
: - 60 Km/h schnell
Wow, für 6 Pullerchen garnet übel. Ist der aus Pappe ?
: - Zweitakt mit Getrenntschmierung
Wußt ich´s doch! Der Trabi hat DOCH überlebt. Oder die
haben wirtschaftsspionage in D-Land gemacht, und sind aus
versehen in den alten Trabbi-Werken gelandet.
Der Witz ist aber, dass sogar ein Trabbi besser aussieht. :-D
: - 1 Zylinder
: - Automatik
Automatik LOL, Automatischer Brechreiz ?
: - Kostet: 20.000 Deutsche Mark
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL
Wohl doch kein Sozialistisches Auto :) Wohl eher ein "grünes". :))
Das Auto ist absolut geil. Sollte in jeder Designer-Ausbildung
als SUPERGAU-Studie genutzt werden, um zu zeigen, was man alles
NICHT machen sollte.
Den kann man sicher nichtmal in China oder Afrika verkaufen,
denn selbst da werden die höhere Ansprüche haben.
Köstlich, einfach kostlich. Hat schon irgendwie was Trash-Kultiges :-)
cu,
chris
Smart auf der Testfahrt ...Cabrio cdi.. -- Christian Bernau -- 09.10.2000 22:53:59 [#41178]
: .... entdeckt.
: Wichtigste Änderung!!; Motor jetzt vorn!
: Bild 1-6
: smart99
: 00302
Netter Versuch..Aber mal was ganz andreas :-)
In Ludwigsburg fahren so zwei Cabrios mit Böblinger Kennzeichen so hintereinander her, und die hören sich doch ziemlich nach Dieselbefeuerung an :-)
Ne ohne Spass, die gurken schon damit hier rum..
Gruß, Chris
Soll Anfang nächsten Jahres kommen, oder? oT -- Thomas -- 09.10.2000 23:02:53 [#41181]
: Netter Versuch..Aber mal was ganz andreas :-)
: In Ludwigsburg fahren so zwei Cabrios mit Böblinger Kennzeichen so
: hintereinander her, und die hören sich doch ziemlich nach
: Dieselbefeuerung an :-)
: Ne ohne Spass, die gurken schon damit hier rum..
: Gruß, Chris
...Cabrio cdi.. Sofort High-Jacken ;-) (ot) -- chris0815 -- 09.10.2000 23:03:34 [#41182]
genaue Info hier!! -- Hardy Dupont -- 10.10.2000 09:05:56 [#41197]
Moin Leute,
bei dem abgebildeten Fahrzeug handelt es sich um das Modell Ligier Ambra! Der Wagen wurde bis vor 3 Monaten gebaut.. mittlerweile gibt es ein neueres Modell!
Der Wagen hat normalerweise einen 2-Zylinder Dieselmotor mit 4 kw, in diesem speziellen Fall jedoch einen 50ccm Benzinmotor. Menschen, die den Führerschein Klasse 4 oder 5 vor dem 1.1.1980 erworben haben, dürfen dieses Fahrzeuge im Straßenverkehr bewegen. Die Höchstgewischwindigkeit für die Fahrzeuge bis 50 ccm ist nicht begrenzt, liegt jedoch bei etwa 60 km/h. Aufgrund des geringen Hubraumes und des damit fehlenden Drehmomentes verfügt der Wagen am Berg über praktisch keine Reserven und fällt auf bis zu 15 km/h zurück!! LEBENSGEFÄHRLICH!! In allen anderen europäischen Ländern darf man diese Fahrzeuge daher mit dem Mopedführerschein bis 45 km/h und einem Dieselmotor bis 4 kw bewegen. Das Gewicht dieser Fahrzeugklasse "vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge" ist auf 350 kg begrenzt. Der europäische Marktführer für diese Fahrzeuge ist die Firma AIXAM in Frankreich... link weiter unten...
Grüsse
Hardy
Ist hoffentlich ein Witz! -- Birger -- 10.10.2000 11:30:17 [#41211]
Lieber smart99 (00302),
Der Ligier ist doch seit Jahren da!
Und ist NICHT mit der smart vergleichbar (obwohl das Design gefallen mag)
Viele liebe Grüsse,
Birger (00189)
Re: Ist hoffentlich ein Witz! -- chris0815 -- 10.10.2000 12:50:58 [#41216]
: Lieber smart99 (00302),
: Der Ligier ist doch seit Jahren da!
: Und ist NICHT mit der smart vergleichbar (obwohl das Design
: gefallen mag)
Ehem, "obwohl das Design gefallen mag" ???? :)))))
Ts, ts, ts..... ;-)
cu,
chris
Re: Ist hoffentlich ein Witz! -- Birger -- 10.10.2000 13:50:55 [#41225]
chris,
es war nicht mein Absicht zu sagen, das ich den Ligier mehr als mein smart mag - aber unter den verschiedenen meist französischen Micro-Fahrzeuge mit meistens sehr hausbackenen Designs gewinnt der Ligier leicht der erste Preis. Und über Geschmack wird ja bekannterweise nicht diskutiert - oder?
Birger
Re: Neuen Smart-Prototyp auf der Testfahrt ... -- der andere Martin (smart club-sh) -- 10.10.2000 13:59:13 [#41226]
: .... entdeckt.
: Wichtigste Änderung!!; Motor jetzt vorn!
: Bild 1-6
: smart99
: 00302
das ist doch wohl ein schlechter schertz, das das ein smart sein soll, so häßlich wie die karre ist !!!
das ist bestimmt ein reiskocher !!! aber kein auto von mcc
Re: Neuen Smart-Prototyp auf der Testfahrt ... -- Thomas -- 10.10.2000 17:59:48 [#41269]
: das ist bestimmt ein reiskocher !!! aber kein auto von mcc
Hallo der andere Martin!
Das eine schließt das andere nicht aus... oder hast du vergessen, daß MCC einen Viersitzer auf Mitsubishi-Basis plant? *grusel*
;))
Grüße,
Thomas
TUNING JA ODER NEIN ? -- *JK* -- 09.10.2000 20:07:39 [#41127]
HI WIE SIND EURE ERFAHRUNGEN MIT TUNING?WILL MEINEN NEUEN CDI CHIP TUNEN LASSEN (70PS).WÜRDE MIR GERNE EIN PAAR MEINUNGEN DURCHLESEN BEVOR ICH MICH ZU DIESEN SCHRITT ENTSCHLIESSE.DANKE IM VORAUS!ACH JA ;VIELEICHT WEISS JEMAND WIE SICH DAS AUF DEN SPRIT-VERBRAUCH AUSWIRKT. GRUß *JK*
Re: TUNING JA ODER NEIN ? -- magnum -- 09.10.2000 20:50:04 [#41143]
Hi JK,
bitte durchforste doch erstmal das Forumsarchiv.
Dort wirst du bestimmt alle deine Antworten finden.
Du kannst aber auch auf der smartspeed seite mal
vorbeisurfen. Folge einfach dem Link!!!
MfG
Magnum
: HI WIE SIND EURE ERFAHRUNGEN MIT TUNING?WILL MEINEN NEUEN CDI CHIP
: TUNEN LASSEN (70PS).WÜRDE MIR GERNE EIN PAAR MEINUNGEN
: DURCHLESEN BEVOR ICH MICH ZU DIESEN SCHRITT ENTSCHLIESSE.DANKE
: IM VORAUS!ACH JA ;VIELEICHT WEISS JEMAND WIE SICH DAS AUF DEN
: SPRIT-VERBRAUCH AUSWIRKT. GRUß *JK*
Link zum Thema -- Thomas -- 09.10.2000 20:54:46 [#41144]
Dieser Beitrag wurde vor kurzem hier gepostet.
Mach dir dein eigenes Bild...
Re: TUNING JA ODER NEIN ? -- Bodo Wester (226) -- 10.10.2000 09:46:36 [#41199]
Hi
hab zwar keinen cdi aber kein prob. mit dem tuning seit 5000km.
näheres findest du auch unter dem Link.
grüsse
Bodo
Re: TUNING JA ODER NEIN ? -- Hagen -- 11.10.2000 07:52:34 [#41321]
kleine empfehlung:
Smart Amartur Knackt und Qnarscht -- Mike -- 09.10.2000 19:39:28 [#41113]
Hi,
bei meinem Smart knarscht es rechts am Amaturenbrett sprich an der rechten Ablage. Ich kann aber so nichts entdecken was da nicht passt oder locker ist. Hat jemand eine Idee oder kennt jemand das Problem ?
Re: Smart Amartur Knackt und Qnarscht -- Der Hammer (00109) -- 09.10.2000 20:27:49 [#41136]
Schau mal nach dem Servicegitter aussen auf der Beifahrerseite. (Da wo das Scheibenwaschwasser nachgefüllt wird.
Vieleicht sitzt es nicht richtig. Der Schall trägt bis nach Innen.
Gruß
Thomas
Ständig Diskussionen über Winterreifen! -- Jim Panse -- 09.10.2000 19:23:57 [#41109]
Ständig lese ich hier neue Fragen und Diskussionen zu Winterreifen!
Überall sind Sie billiger, dann aber nicht lieferbar und so weiter!
Dann sind sogar DA-Decken im Gespräch!
Mein Gott, vielleicht spart ihr da am falschen Ende!
Die Reifen sind das, was euch am Leben und Boden hält! Da zu sparen halte ich für den falschen Weg!
Na klar, nur Conti baut die M+S-Reifen, da gibt es doch keine Unterschied!? DOCH!
Es gibt Decken für den amerikanischen, japanischen etc. Markt, die hier offiziel nicht freigegeben sind!
Leider kommen diese Decken über Umwege wieder hier auf den Markt und sind dann natürlich billig! Zu DA-Decken habe ich schon weiter unten etwas geschrieben!Wenn nix passiert, ist alles gut! Und wenn doch was passiert ???
Also, DM 50,-- bis DM 150,-- sollten euch optimale und wirklich "sichere" Sicherheit sein!
Ein Reifenhändler, aber auch ein "SMART-FAN!"
Jim
Re: Ständig Diskussionen über Winterreifen! -- ruth -- 09.10.2000 19:31:09 [#41111]
Da muß ich Dir recht geben.Bei Reifen und Bremsen sollte man nicht sparen, dass kann hinterher teurer werden.
Zustimmumg!! OT -- Thomas -- 09.10.2000 19:55:40 [#41119]
...das kann hinterher teurer werden.
Jet Smart - Wash mit Tücken.... -- Ronald Fitschen -- 09.10.2000 19:19:38 [#41108]
Tolles Angebot von den Jet Tankstellen! Beim ersten Mal wurde bei meinem Smart der Heck - Spoiler fast komplett abgerissen. Nun gut. Beim zweiten Mal fragte ich extra nach, ob die Waschanlage wieder in Ordnung ist, wurde mir natürlich mit einem "JA" beantwortet. Also nichts wie in die Wäsche. Aber auch dieses Mal.... Ich fuhr heraus und schaute nach Schäden und sah 2 lange, teife Schrammen hinten am Heck! Aber die Waschanlage (in Hamburg Nord) ist ja angeblich in Ordnung.... Habe sonst keine Probleme in Waschanlagen / -straßen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?
RONALD FITSCHEN
Re: Jet Smart - Wash mit Tücken.... -- der andere Martin (smart club-sh) -- 09.10.2000 19:56:57 [#41120]
: Tolles Angebot von den Jet Tankstellen! Beim ersten Mal wurde bei
: meinem Smart der Heck - Spoiler fast komplett abgerissen. Nun
: gut. Beim zweiten Mal fragte ich extra nach, ob die Waschanlage
: wieder in Ordnung ist, wurde mir natürlich mit einem
: "JA" beantwortet. Also nichts wie in die Wäsche. Aber
: auch dieses Mal.... Ich fuhr heraus und schaute nach Schäden und
: sah 2 lange, teife Schrammen hinten am Heck! Aber die
: Waschanlage (in Hamburg Nord) ist ja angeblich in Ordnung....
: Habe sonst keine Probleme in Waschanlagen / -straßen.
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?
: RONALD FITSCHEN
welche jet in hh-nord meinst du? nicht zufällig die in norderstedt Ulsburger straße ?
die zerfetze meinen !!! und die einstellung wa natürlich OK laut tankstellen-pächter, ich fahre auch erst seit sep99 in die waschanlage und erst seit smart-move+wasch draussen ist zerfetzt diese smarts, ist aber wohl nur ein zufall !! hoffe ich !!
Re: Jet Smart - Wash mit Tücken.... -- Thomas -- 09.10.2000 20:00:23 [#41123]
erst seit smart-move+wasch draussen ist zerfetzt
: diese smarts, ist aber wohl nur ein zufall !! hoffe ich !!
Neee, MCC zahlt pro zerfetztem smart Provision an Jet- das ist die Grundlage der Zusammenarbeit!
;))
Thomas der Verschwörungstheoretiker
Re: Jet Smart - Wash mit Tücken.... -- der andere Martin (smart club-sh) -- 09.10.2000 20:20:51 [#41132]
: erst seit smart-move+wasch draussen ist zerfetzt
: Neee, MCC zahlt pro zerfetztem smart Provision an Jet- das ist die
: Grundlage der Zusammenarbeit!
: ;))
: Thomas der Verschwörungstheoretiker
das kurbelt den heckspoiler verkauf an, kommt demnächst ein neurer raus, das mcc die alten loswerden will :-)
ne ne, spass beiseite, die jet-kette sollte ihre waschanlagen mal richtig warten oder mcc sollte sich schleunigst nach einem neuen partner umsehen !!!
Re: Jet Smart - Wash mit Tücken.... -- Thomas -- 09.10.2000 20:35:18 [#41142]
Hallo
Das hat nix mit Jet zu tun, bei ESSO blieb bei meinem smart das Gebläse auch einmal am Spoiler hängen, obwohl es vorher funktioniert hatte. Zum Glück ist bei mir nichts kaputt gegangen, nur eine kleine Macke am 3. Bremslicht.
Ich befürchte, das smart Heck bereitet den Waschanlagen allgemein Probleme.
Handwäsche ist eh besser.
;))
Gruß
recht hast du... -- Hans G. Mein -- 09.10.2000 21:09:47 [#41150]
: Das hat nix mit Jet zu tun,
ist eine reine Einstellungssache, und Schuld ist sehr sicher auch nicht der Pächter oder das Tankstellenpersonal, sondern der Servicetechniker des Waschanlagenherstellers.
Habe selbst in meiner Schul- und Ausbildungszeit an diversen Tanken gearbeitet (BP Osnabrück und Plön, Shell Osnabrück) - alle mit Waschanlage, und da sind abenteuerliche Sachen passiert. (Das Beste war an einer BP in Osnabrück, als der erste Kunde nach Besuch des Servicetechnikers die grosse Verkleidung oben quer mit der Motorhaube vor dem Sturz auf den Boden bewahrt hat. ("Hoppla, da hab ich die Verschlüsse vergessen") Aber keine Sorge - die Tanke ist mittlerweile dicht!!! :)
Hans
bei ESSO blieb bei meinem smart das
: Gebläse auch einmal am Spoiler hängen, obwohl es vorher
: funktioniert hatte. Zum Glück ist bei mir nichts kaputt
: gegangen, nur eine kleine Macke am 3. Bremslicht.
: Ich befürchte, das smart Heck bereitet den Waschanlagen allgemein
: Probleme.
: Handwäsche ist eh besser.
: ;))
: Gruß
Re: recht hast du... -- Michael Mittler (00005) -- 10.10.2000 00:41:31 [#41188]
: ist eine reine Einstellungssache, und Schuld ist sehr sicher auch
: nicht der Pächter oder das Tankstellenpersonal, sondern der
: Servicetechniker des Waschanlagenherstellers.
Hallo Hans,
stimme Dir zu... es muß sich um einen weniger schonende Einstellung der Anlage handeln; ich tippe mal auf einen zu hohen Anpressdruck der besagten Dachbürste. An den IR-Sendern und -Empfängern wird es wohl nicht liegen, da die bei Fehlfunktion bzw. Verschmutzung das Signal zum "Rückzug" für die Bürsten geben.
Viele Grüße
Michael
Re: Jet Smart - Wash mit Tücken.... -- Pol Trum -- 10.10.2000 13:37:48 [#41223]
Hi,
Habe auch bei Jet meinen smart gewaschen,aber habe den vollen Preis bezahlt !! Vielleicht weil ich aus den Niederlanden komme ? (Hihi)
Aber es kan noch schlimmer. In einer Waschstrasse blieb meinen smart stehen. Die Sensoren konnten meinen smart nicht mehr finden !!
Aber auch alle andere Autos an diesem Moment standen fest (lol).
Re: Jet Smart - Wash mit Tücken.... -- Hubert (0549) -- 10.10.2000 20:50:59 [#41300]
: Hi,
: Habe auch bei Jet meinen smart gewaschen,aber habe den vollen Preis
: bezahlt !! Vielleicht weil ich aus den Niederlanden komme ?
: (Hihi)
Hallo Pol,
es ist grundsätzlich richtig, dass Du als Niederländer den vollen Preis bezahlst.
Du musst das nächste mal bei Jet sagen:
"Eine Smart-Wäsche ohne Wohnwagen"
Dann zahlst Du, genau wie Deutschen, den vergünstigten Preis.
TOT WEERZIENS :-)
Hubert
Null Problemo.... -- GvO 330 -- 10.10.2000 13:59:18 [#41227]
: Tolles Angebot von den Jet Tankstellen! Beim ersten Mal wurde bei
: meinem Smart der Heck - Spoiler fast komplett abgerissen. Nun
: gut. Beim zweiten Mal fragte ich extra nach, ob die Waschanlage
: wieder in Ordnung ist, wurde mir natürlich mit einem
: "JA" beantwortet. Also nichts wie in die Wäsche. Aber
: auch dieses Mal.... Ich fuhr heraus und schaute nach Schäden und
: sah 2 lange, teife Schrammen hinten am Heck! Aber die
: Waschanlage (in Hamburg Nord) ist ja angeblich in Ordnung....
: Habe sonst keine Probleme in Waschanlagen / -straßen.
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?
: RONALD FITSCHEN
... 1 mal im Monat zur Jet Karlsruher-Str./Hermesalle (nähe EXPO) und für 9,95 wird das kleine Ding ziemlich sauber.
Greetings Gerd
Re: Null Problemo....das ist ok.....:-))) -- udo -- 10.10.2000 16:59:27 [#41260]
: ... 1 mal im Monat zur Jet Karlsruher-Str./Hermesalle (nähe EXPO)
: und für 9,95 wird das kleine Ding ziemlich sauber.
: Greetings Gerd
Hey Gerd,
Hauptsache der smart bekommt nee ordentliche Handwäsche:-)))))
lächerliche grüße aus frankfurt
udo
Re: Null Problemo.... -- Ronald Fitschen -- 10.10.2000 17:02:56 [#41261]
Da ich nicht in Hannover, sondern in Hamburg wohne, ist es ein wenig zu weit, um dort meinen Smart zu waschen.
Die Jet Tankstelle befindet sich übrigens in der Steilshooper Allee 44. Nur so zur Info.
RF
Standheizung -- Bernhold Buhles -- 09.10.2000 18:25:28 [#41099]
Hallo!
Kann mir jemand Tips geben,stehe kurz vor Kauf einer Standheizung.
Welche soll ich denn nehmen?
Eberspächer oder Webasto ?
Uber Tips und Preise incl. Einbau wäre ich dankbar.
Ich fahre einen Smarti cdi.
Re: Standheizung -- Michael 00471 -- 09.10.2000 18:34:42 [#41101]
: Hallo!
: Kann mir jemand Tips geben,stehe kurz vor Kauf einer Standheizung.
: Welche soll ich denn nehmen?
: Eberspächer oder Webasto ?
: Uber Tips und Preise incl. Einbau wäre ich dankbar.
: Ich fahre einen Smarti cdi.
Hi ,
schau doch mal hier nach:
Re: Standheizung -- Marc G. Franzen -- 09.10.2000 20:28:37 [#41138]
Hallo Bernhold!
Vor 4 Tagen wurde diese Frage hier schon einmal gestellt.
Folge einfach dem Link unten und Du erhältst Deine Antworten.
Grüße
Marc
Hatte nicht vor kurzem jemand über schwarze Scheinwerfer nachgedacht? -- Thomas -- 09.10.2000 17:24:09 [#41094]
--
Re: Hatte nicht vor kurzem jemand über schwarze Scheinwerfer nachgedac -- Der Hammer (00109) -- 09.10.2000 19:36:36 [#41112]
Cool!
Deiner? Wie hast Du das hinbekommen?
Mich stört nämlich die starke Eigenblendung bei Nebel.
Gruß
Thomas
Re: Hatte nicht vor kurzem jemand über schwarze Scheinwerfer nachgedac -- Thomas -- 09.10.2000 19:45:26 [#41114]
Nee, nee, nicht meiner, ist auf scottys Seiten zu sehen- folge dem Link, vielleicht kannst du über ihn rausbekommen, wem der gehört!
Re: Hatte nicht vor kurzem jemand über schwarze Scheinwerfer nachgedac -- Scotty -- 09.10.2000 19:52:14 [#41116]
hi zusammen,
das war der "smartini 355 (3 Zylinder, 55 kW)" der Fa. Michalak beim Treffen smart&mosel.
Brabus Auspuff -- Heiko -- 09.10.2000 17:10:01 [#41091]
Hallo zusammen, ich habe einen DigiTec getunten Smart und würde mir gerne den BArbus Auspuff kaufen. Hat jemand damit schon seine Erfahrung gemacht bezüglich Sound, Leistung und Qualität? Danke für die Hilfe,
Ciao, Heiko
Re: Brabus Auspuff -- Michael 00471 -- 09.10.2000 18:16:16 [#41097]
: Hallo zusammen, ich habe einen DigiTec getunten Smart und würde mir
: gerne den BArbus Auspuff kaufen. Hat jemand damit schon seine
: Erfahrung gemacht bezüglich Sound, Leistung und Qualität? Danke
: für die Hilfe,
: Ciao, Heiko
Hallo Heiko,
ich sehr zufrieden mit sound , optik.
Keine leistungsteigerung.
Qualtät bis jetzt -5.000- km sehr gut.
Auch der chrom lässt sich sehr gut säubern.
Kauf lieber den Auspuff von CS-Car!! ot. -- Hugo Balder -- 10.10.2000 01:14:33 [#41191]
: Hallo Heiko,
: ich sehr zufrieden mit sound , optik.
: Keine leistungsteigerung.
: Qualtät bis jetzt -5.000- km sehr gut.
: Auch der chrom lässt sich sehr gut säubern.
Re: Kauf lieber den Auspuff von CS-Car!! ot. -- Heiko -- 11.10.2000 11:03:42 [#41346]
Laut Homepage von CS-Car ist der Auspuff noch gar nicht lieferbar. Stimmt das? Oder hast Du ihn schon an Deinem Smart dran? Wenn ja, dann bitte ich um Erfahrungsberich und Preise, denn die Brabuspreise finde ich ziemlich überzogen.
Danke im vorraus, Heiko
Re: Kauf lieber den Auspuff von CS-Car!! ot. -- Marc G. Franzen -- 11.10.2000 15:11:00 [#41396]
: Laut Homepage von CS-Car ist der Auspuff noch gar nicht lieferbar.
: Stimmt das? Oder hast Du ihn schon an Deinem Smart dran? Wenn
: ja, dann bitte ich um Erfahrungsberich und Preise, denn die
: Brabuspreise finde ich ziemlich überzogen.
Hallo Heiko!
Leider ist die Hompage von CS Car Service GmbH in Hanau seit etwas über einem Jahr nicht mehr aktualisiert worden - zum Glück werden die Produkte bei denen wesentlich besser gepflegt ;-)
Der Auspuff ist schon seit Anfang 1999 lieferbar und kostet inkl. Montage und TÜV ca. DEM 1.500,-
Der Auspuff ist relativ laut, bringt subjektiv ein bisschen mehr Drehmoment auch im unteren Bereich bei nicht getunten Fahrzeugen.
Innen drin in der Edelstahlanlage werkelt ein kleiner Rennkatalysator, ebenfalls aus Edelstahl...
Grüße
Marc
Re: Brabus Auspuff -- Bodo Wester (226) -- 10.10.2000 09:52:43 [#41200]
Hi Heiko
Der Brabus Auspuff is scheisse, er sieht nur gut aus. Der Sound ist total langweilig und leistungsmässig kommt auch nichts, dazu ist er auch noch zu teuer. Kauf dir lieber den CS Auspuff, der macht lärm und schneller.
Grüsse
Bodo
Re: Brabus Auspuff -- Jürgen (00335) -- 10.10.2000 12:49:42 [#41215]
Hallo Heiko,
habe bei meinem Cabrio im Juni die Brabus-Auspuffanlage montieren lassen und bin sehr zufrieden. Wenn Du Dir darüber im klaren bist, dass der Brabus-"Kamin" lediglich die Optik und den Sound, nicht aber die PS-Leistung verändert, bist Du mit dem Teil sicher gut bedient. Der Preis ist halt ´ne Sache für sich...
Noch was: Es empfiehlt sich, die Brabus-Anlage - wie auch den "Rest" unseres Kleinen - immer gut sauber zu halten.
Ciao
Jürgen
CD vom Smart Treffen 2000 -- Siegfried M. Rath -- 09.10.2000 16:02:58 [#41083]
Hallo,
habe auf der Mosel-Tour die CD mit den Bildern vom Smart Treffen 2000 erworben. Leider gibt die CD bei den Bildern der Abendveranstaltung eine Fehlermeldung und zeigt von der Veranstaltung kein Bild. Kann ich da selbst Abhilfe schaffen, wer kann mir da helfen?
Lieben Gruß
Siegfried
Re: CD vom Smart Treffen 2000 -- Marc G. Franzen -- 09.10.2000 20:25:00 [#41135]
: Hallo,
: habe auf der Mosel-Tour die CD mit den Bildern vom Smart Treffen
: 2000 erworben. Leider gibt die CD bei den Bildern der
: Abendveranstaltung eine Fehlermeldung und zeigt von der
: Veranstaltung kein Bild. Kann ich da selbst Abhilfe schaffen,
: wer kann mir da helfen?
Bin am Testen - weiss leider auch nicht woran es liegt - Du kannst aber die Bilder entweder im Verzeichnis HTML der CD anschauen oder die Bildershow der Abendveranstaltung aus dem Slides-Verzeichnis starten. Dazu einfach den Windows-Explorer benutzen und die abend.bat doppelclicken.
Bei Problemen: Mail an mich!
Grüße
Marc
Mein Smart springt nicht an !!! -- J.R. -- 09.10.2000 15:31:57 [#41075]
Hallo
letzten Samstag mußte mein Smart lim.1 ins SC Leonberg geschleppt werden.
Ursache: Der Anlasser dreht nicht durch.
Näheres: Wegfahrsperre aus, Batterie top alle Sicherungen i.O.
Heute: Werkstattmeister ruft mir an und sagt mein Smart würde doch anspringen und es sei kein Fehler gespeichert.
Nun hole ich meinen Kleinen halt wieder.
Hat von Euch jemand schon sowas gehabt???????????????????????
Über Hinweise wäre ich sehr dankbar!!!!!!!!!!!!!!!
MfG Jochen
Re: Mein Smart springt nicht an !!! -- thomas -- 09.10.2000 17:01:59 [#41090]
Hat der Anlasser denn gemuckt oder kam da gar nix?
Einen Gang hattest du vorm Anlassen auch nicht eingelegt, oder...?
Re: Mein Smart springt nicht an !!! -- jochen.reichert@t-online -- 09.10.2000 21:48:59 [#41161]
: Hat der Anlasser denn gemuckt oder kam da gar nix?
: Einen Gang hattest du vorm Anlassen auch nicht eingelegt, oder...?
ALso wie man einen Smart bedient weiß ich sei 1 Jahr auch schon,DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Nun spring IHN doch nicht gleich an ;) -- Christoph Minder -- 09.10.2000 22:12:46 [#41168]
Hallo Jochen
Bleib bitte ganz cool. Viele Pannen sind eigentlich "Menschliches Versagen" und keine technischen Fehler (zumindest habe ich das im EDV-Support sogar bei "richtigen" (sprich zertifizierten) Fachleuten erlebt).
So gesehen ist die Frage von Thomas eigentlich nicht so daneben...
Re: Nun spring IHN doch nicht gleich an ;) -- jochen.reichert@t-online .de -- 09.10.2000 22:22:16 [#41171]
: Hallo Jochen
: Bleib bitte ganz cool. Viele Pannen sind eigentlich
: "Menschliches Versagen" und keine technischen Fehler
: (zumindest habe ich das im EDV-Support sogar bei
: "richtigen" (sprich zertifizierten) Fachleuten
: erlebt).
: So gesehen ist die Frage von Thomas eigentlich nicht so daneben...
Noch so einer der alle und alles in Schutz nimmt.
Wenn ich hier ins Forum eine Frage nach Erfahrungen schreibe, hoffe ich doch, daß ich Antworten bekomme die Sinn machen.
WEIL umsonst schleppt MCC meinen bestimmt nicht ab.
UND das Beste kommt erst: 1 Stunde nach dem abholen gings wieder los.
SO und nun kommt Ihr Gscheitle mit Euren Supertips an Leute die Ihren Smart schon eine weile fahren und erzählt mir daß es menschliches Versagen wäre. Wie soll ich denn das finden?????????????
Naja, wie schon oft festgestellt wird hier halt nur schöngeredet und Tatsachen wil keiner sehen.
Deshalb werde ich mal wieder eine Pause einlegen und keine Komentare mehr schreiben.
Jochen
Re: Nun spring IHN doch nicht gleich an ;) -- thomas -- 09.10.2000 22:25:22 [#41173]
: Deshalb werde ich mal wieder eine Pause einlegen und keine
: Komentare mehr schreiben.
: Jochen
....Danke!
Thomas
Re: Nun spring IHN doch nicht gleich an ;) -- jochen.reichert@t-online.de -- 09.10.2000 22:32:00 [#41175]
Ich muß Dir danken, daß Du mir nicht mehr antworten wirst !!!!!!!!
DANKE
Jochen
Denn darauf kann jeder verzichten!!!
Nimm Dir ein Beispiel an Martin
Sorry, aber... -- Mark Meyer -- 10.10.2000 08:00:39 [#41195]
...wenn du eine Frage stellst, dann versucht eben jeder so gut wie er kann, dir zu helfen. Wenn dir die Antwort nicht weiterhilft, OK - aber du solltest den Versuch akzeptieren, er war sicher gut gemeint.
Und: Etwas lockerer kann man schon sein - dies ist ein FORUM und keine 0190er-Nummer, bei der du für guten Rat bezahlst. Also akzeptiere auch die unterschiedlichen Qualitäten der Antworten von "Lösung" über "Nützlich" bis "Unbrauchbar".
meint
Mark
Re: Mein Smart springt nicht an !!! -- thomas -- 09.10.2000 22:17:23 [#41169]
: ALso wie man einen Smart bedient weiß ich sei 1 Jahr auch
: schon,DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähmmm.. nu hör aber mal zu!
1.Woher soll ich wissen, wie lange du deinen smart hast??
2.Eine Bekannte von mir hat auch mal den ADAC gerufen, weil sie bei einem geliehenen smart keinen Gang mehr reingekriegt hat- sie wußte nicht, daß man die Bremse treten muß.
3.Entschuldige, daß ich überhaupt geantwortet habe, werde das bei dir
in Zukunft nicht mehr tun.
Re: Mein Smart springt nicht an !!! -- Martin S -- 09.10.2000 22:19:04 [#41170]
: Hallo
: letzten Samstag mußte mein Smart lim.1 ins SC Leonberg geschleppt
: werden.
: Ursache: Der Anlasser dreht nicht durch.
: Näheres: Wegfahrsperre aus, Batterie top alle Sicherungen i.O.
: Heute: Werkstattmeister ruft mir an und sagt mein Smart würde doch
: anspringen und es sei kein Fehler gespeichert.
: Nun hole ich meinen Kleinen halt wieder.
: Hat von Euch jemand schon sowas gehabt???????????????????????
: Über Hinweise wäre ich sehr dankbar!!!!!!!!!!!!!!!
: MfG Jochen
Hallo Jochen!
Das Problem hatte ich auch schon einmal. Der Grund: das Hauptmasse-Kabel war nicht ordnungsgemäß an der Karosserie befestigt. Der Effekt: einmal ließ sich die Kiste starten und dann wieder nicht! Vielleicht ist es bei Dir das gleiche Problem.
mfG.
Martin S
Re: Mein Smart springt nicht an !!! -- jochen.reichert@t-online.de -- 09.10.2000 22:29:08 [#41174]
: Hallo Jochen!
: Das Problem hatte ich auch schon einmal. Der Grund: das
: Hauptmasse-Kabel war nicht ordnungsgemäß an der Karosserie
: befestigt. Der Effekt: einmal ließ sich die Kiste starten und
: dann wieder nicht! Vielleicht ist es bei Dir das gleiche
: Problem.
: mfG.
: Martin S
Hallo Martin,
Danke für Deinen Hinweis.
Du bist der Erste der mir einen RICHTIG GUTEN TIP gegeben hat.
Mehr solche wie Du und es wäre hier viel schöner!!!!!!!!!!
DANKE
Jochen
WENN DU MIR NOCH MITTEILEN KÖNNTEST WO DIE HAUPTMASSE ANGESCHRAUBT IST BRÄUCHTE ICH VIELLEICHT MORGEN FÜR NICHT SCHON WIEDER ABSCHLEPPEN LASSEN WEIL ER LÄUFT SCHONWIEDER NICHT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Mein Smart springt nicht an !!! -- Christian Bernau -- 09.10.2000 23:06:54 [#41183]
: Hallo Martin,
: Danke für Deinen Hinweis.
: Du bist der Erste der mir einen RICHTIG GUTEN TIP gegeben hat.
: Mehr solche wie Du und es wäre hier viel schöner!!!!!!!!!!
: DANKE
: Jochen
: WENN DU MIR NOCH MITTEILEN KÖNNTEST WO DIE HAUPTMASSE ANGESCHRAUBT
: IST BRÄUCHTE ICH VIELLEICHT MORGEN FÜR NICHT SCHON WIEDER
: ABSCHLEPPEN LASSEN WEIL ER LÄUFT SCHONWIEDER NICHT
: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Jochen..
Ich kann verstehen das Du ärgerlich bist darüber das ein Fahrzeug nach einem Jahr nicht anspringt, auch das Du (käm ich mir zumindest) doof vor dem Servicetechniker vorkommst, weil bei ihm die Karre läuft, aber Deine Reaktion war nichtsdestotrotz sehr heftig..Die Frage danach, ob es Dein Fehler gewesen ist, bedeutet nicht, das jemand Deine Intelligenz anzweifelt..Es handelte sich IMHO nur um Brainstorming.
Es ist eben so: Jeder sagt hier was er will. Und das ist gut so.
Und da wird keine angesäuerte Leberwurst was dran ändern ;-)
Und: Die meisten der Leute sind halt keine Ingenieure im Fahrzeugbau
(behaupte ich mal), da dauerts halt ein bißchen, bis die "richtige"
Antwort kommt, aber dafür ists ja ei Liebhaberforum, gell?
Nichts für ungut,
Christian
additional question... -- Hans G. Mein -- 09.10.2000 23:01:22 [#41179]
...denn: wenn das Massekabel los ist, geht er dann nicht auch während der Fahrt aus?
Wenn er "nur" (nervig genug, ich weiss - meine Tiergaragenanlage will auch in letzter Zeit nich mehr so richtig...) nicht anspringt, dann könnte es mit dem Anlasserschalter (fragt mich nich, wie das richtig heisst - ich weiss nur, dass darauf immer mit dem Hammer gehauen wird...) liegen?
Hans "der sich freuen würde, zu hören, woran es denn wirklich lag" G. Mein
: Hallo Jochen!
: Das Problem hatte ich auch schon einmal. Der Grund: das
: Hauptmasse-Kabel war nicht ordnungsgemäß an der Karosserie
: befestigt. Der Effekt: einmal ließ sich die Kiste starten und
: dann wieder nicht! Vielleicht ist es bei Dir das gleiche
: Problem.
: mfG.
: Martin S
Re: additional question... -- Rainer Hollek -- 10.10.2000 10:52:54 [#41206]
: ...denn: wenn das Massekabel los ist, geht er dann nicht auch
: während der Fahrt aus?
: Wenn er "nur" (nervig genug, ich weiss - meine
: Tiergaragenanlage will auch in letzter Zeit nich mehr so
: richtig...) nicht anspringt, dann könnte es mit dem
: Anlasserschalter (fragt mich nich, wie das richtig heisst - ich
: weiss nur, dass darauf immer mit dem Hammer gehauen wird...)
: liegen?
: Hans "der sich freuen würde, zu hören, woran es denn wirklich
: lag" G. Mein
Hi Hans,
das Teil nennt sich Zugmagnet und den HAmmer sollte man tunlichst in der Werkzeugkiste lassen, da das Gehäuse i.R. aus Grauguß besteht.
mfG Rainer
Re: Mein Smart springt nicht an !!! -- SuAlfons -- 10.10.2000 09:54:49 [#41201]
Jo , genauso ist das!
Außerdem muss man auch eine detaillierte Fehlerbeschreibung geben, wenn man auf detaillierte Antworten hofft. Und es kann sein, dass so etwas noch keiner hatte und und und.
Und außerdem schreibt man nicht so viel mit Großbuchstaben. Das sieht nicht nur aggressiv aus, sondern heißt auch "SHOUTING". Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die besten Antworten erhält, wenn man möglichst freundlich bleibt und selber auch ab und zu mal Tipps geben kann. Auch wenn es manchmal nur ein aufmunterndes Wort ist. Ich persönlich merke mir auch immer, wer böse oder gemeine Antworten schreibt, denen Antworte ich seltener. Außerdem antworte ich immer ganz knapp bei Fragen, die eigentlich in der Anleitung beantwortet werden - wo man schon weiß, dass die Leute sich einfach selber noch keine Gedanken gemacht haben.
So, liebes Forum, nun lasst uns wieder friedlich werden!
smarten Gruß,
Stefan
Freisprecheinrichtung Bluemotion? -- Stefan Küßner -- 09.10.2000 14:36:04 [#41071]
Hallo Smarties,
bin nun endlich seit Dienstag den 03.10.2000 stolzer Besitzer eines
Bluemotion.
Jetzt habe ich aber auch gleich ein paar Fragen zur serienmäßigen
Freisprecheinrichtung.
Wer ist der Hersteller der FSE? Ich denke Nokia ist es nicht.
Welche Nokia-Handy`s kann man verwenden?
Kann man evtl. mit einer anderen Halterung ein Siemens S25 verwenden?
Wenn ja wo kann diese erwerben?
Gruß Stefan
Re: Freisprecheinrichtung Bluemotion? -- Marc G. Franzen -- 09.10.2000 20:22:04 [#41133]
Hallo Stefan!
: Wer ist der Hersteller der FSE? Ich denke Nokia ist es nicht.
: Welche Nokia-Handy`s kann man verwenden?
Zuverlässig funktionieren nur die 51xx und 61xx-Reihe. Einige sollen auch neuere Softwareversionen des 7110 zum laufen gebracht haben. Das 6210 funktioniert wohl nicht.
Hersteller weiss ich leider nicht.
: Kann man evtl. mit einer anderen Halterung ein Siemens S25
: verwenden?
: Wenn ja wo kann diese erwerben?
Leider auch nicht bekannt.
Grüße
Marc
Re: Freisprecheinrichtung Bluemotion? -- Carsten Frahlmann (00146) -- 09.10.2000 21:18:02 [#41152]
Hallo,
der Hersteller der FSE ist die Firma Votronic. Laut deren Hotline sollen das 7110 und das 6210 darin laufen. Ich selber habe es aber noch nicht geschafft. Auch die Automatische Rufannahme und das automatische Ausschalten sollen funktionieren. Funzt mit meinem 6150 leider auch nicht. Ich tippe darauf, daß bei MCC was falsch angeschlossen wurde.
Carsten
Lackiertips -- Hans G. Mein -- 09.10.2000 13:36:24 [#41066]
Hallo Freunde der farbenfrohen, individuellen Innenausstattungen!
Wie versprochen sind auf den boesewelt-Seiten jetzt auch Tips zur Lackierung von Akzentteilen, Innenausstattung, Heckabschlussblende etc.
Sollten noch Fragen offen sein, dann könnt Ihr natürlich jederzeit mailen!
Viel Erfolg beim Lacken - und viel Spass mit den individuellen Teilen danach!
Euer boesewelt-Team
suche günstigstes Winterreifenangebot,HILFE -- MichaelaT. -- 09.10.2000 12:52:04 [#41061]
Hi alle zusammen
kann mir bitte mal jemand helfen das günstigste angebot für wintwrreifen 145/175 nur gummis ohne felge
zu finden ,und auch ins ausland zu mir geschickt weden (ITALY).Bitte bitte seid doch so nett und macht euch die mühe einer verzweifelten ita-smartfahrerin zu helfen.
das günstigste angebot hier im überteuerten italien war 720.-Dm(herzstillstand)
ciao danke an alle die sich die mühe machen
Michaela
Bilder "smart & mosel" -- Scotty -- 09.10.2000 11:44:43 [#41050]
Hallo smarties,
die Bilder vom gestrigen Ausflug an die Mosel sind ab sofort auf meiner Heimatseite online.
Noch mal meinen herzlichen Dank an Herrchen, für den schönen Tag!
Have fun
Scotty
boes geil.... -- Hans G. Mein -- 09.10.2000 12:13:10 [#41054]
Hallo Scotty!
Du bist mal wieder der Beste! Lauter geile Bilder von einem dem Vernehmen nach genialen Treffen!
Wenn Du jetzt noch ein paar Infos zu den Felgen auf dem "Ferrari", dem Tretrollerhalter und dem "smartable"-Drehtisch hättest?!?
Aber auch wenn nich: "schulterklopf"
Beste Grüsse
Hans
: Hallo smarties,
: die Bilder vom gestrigen Ausflug an die Mosel sind ab sofort auf
: meiner Heimatseite online.
: Noch mal meinen herzlichen Dank an Herrchen, für den schönen Tag!
: Have fun
: Scotty
Re: boes geil.... -- Hans -- 09.10.2000 14:24:49 [#41069]
: Hallo Scotty!
: Du bist mal wieder der Beste! Lauter geile Bilder von einem dem
: Vernehmen nach genialen Treffen!
: Wenn Du jetzt noch ein paar Infos zu den Felgen auf dem
: "Ferrari", dem Tretrollerhalter und dem
: "smartable"-Drehtisch hättest?!?
Hi Namensvetter,
bin zwar nicht Scotty, diese genialen Teile, und noch viel mehr,
findest du bei Fa. http://www.michalak-design.de/html/inhalt.htm.
Alles in allerbester Qualitaet.
Ciao for now
Hans
Re: boes geil.... -- Thomas -- 09.10.2000 16:30:21 [#41084]
Hallo!
Also von dem smartable ist da nichts zu sehen... nur der Schottensmart.
;))
Woher bekommt man diesen smartable und was ist das eigentlich genau?
entschuldigt meine Unwissenheit...
Re: boes geil.... -- Thomas -- 09.10.2000 16:38:11 [#41085]
Nochmal ich...
Diese Skaterhalterung interessiert mich auch.
Und vor allem:
Wo bekommt man die se flachen Lüftungsdüsen? Die sehen ein bißchen nach Alfa Romeo aus, wenn ich mich nicht irre- passt das einfach so?
Wohl kaum...
Danke.
Infos zu meinen Bildern -- Scotty -- 09.10.2000 16:45:23 [#41086]
Alle angefragten Details stammen von der Fa. Michalak Design. Leider ist vieles noch im Prototypenstadium. Allerdings werden die Mitarbeiter im Winter fleissig sein, so das im nächsten Jahr bestimmt einiges erhältlich sein wird.
der smartable ist ein Notebook-Tischchen für Aussendienst-Mitarbeiter. Wird am Beifahrersitz mit einem einfachen Spannsystem befestigt. Geniale Sache.
Die Lüftungsdüsen sind noch Prototypen, ebenso wie der Rollerhalter. Dieser wurde als Laminat hergestellt, wäre so also unbezahlbar. Allerdings ist es eine extrem pfiffige Idee.
scotty
Danke... -- Hans G. Mein -- 09.10.2000 16:56:31 [#41088]
...scotty, für die Infos!
Ich selbst hab mir schon die Spiegelkappen geholt, die werden morgen angebaut, und auch sonst machen die Leute von Michalak allesamt den Eindruck, extrem (!) motiviert und ideenreich zu sein - da kommt bestimmt noch einiges auf uns zu! :)
Hans
: Alle angefragten Details stammen von der Fa. Michalak Design.
: Leider ist vieles noch im Prototypenstadium. Allerdings werden
: die Mitarbeiter im Winter fleissig sein, so das im nächsten Jahr
: bestimmt einiges erhältlich sein wird.
: der smartable ist ein Notebook-Tischchen für
: Aussendienst-Mitarbeiter. Wird am Beifahrersitz mit einem
: einfachen Spannsystem befestigt. Geniale Sache.
: Die Lüftungsdüsen sind noch Prototypen, ebenso wie der
: Rollerhalter. Dieser wurde als Laminat hergestellt, wäre so also
: unbezahlbar. Allerdings ist es eine extrem pfiffige Idee.
: scotty
Re: Infos zu meinen Bildern -- thomas -- 09.10.2000 16:56:59 [#41089]
: Die Lüftungsdüsen sind noch Prototypen, ebenso wie der
: Rollerhalter. Dieser wurde als Laminat hergestellt, wäre so also
: unbezahlbar.
- unbezahlbar wohl nicht, aber natürlich teurer als ein Tiefziehteil.
Kennst du den Colani-Ka? Da sind alle Anbauteile Handlaminate... DAS ist unbezahlbar!
:)))
Haben die was davon gesagt, ob das auch produziert alles werden wird?
Re: Infos zu meinen Bildern -- Scotty -- 09.10.2000 18:17:01 [#41098]
: Haben die was davon gesagt, ob das auch produziert alles werden
: wird?
Wie gesagt, das Interesse war gross. Ich könnte mir die Produktion solcher Teile gut vorstellen. Bis zum nächsten Frühjahr sollen die abgebildeten Kühlergrills auch für Cabrios verfügbar sein.
Scotty
Einfach toll ! Danke ! (o.T.) -- Holger (00024) -- 09.10.2000 12:20:14 [#41056]
”spitze scotty” findet der mit dem apple auf dem smart...oT -- macsmart -- 09.10.2000 15:11:13 [#41073]
Re: Bilder "smart & mosel" -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 09.10.2000 15:57:23 [#41082]
Hi Scotty,
wenn ich mir dein Bilder so anschaue ärgere ich mich noch mehr, dass ich keine Zeit hatte. Zumal ich Koblenz wohne. Bei nächsten mal bin ich aber sicher dabei.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Re: Bilder "smart & mosel" -- Scotty -- 09.10.2000 16:46:52 [#41087]
: Hi Scotty,
: wenn ich mir dein Bilder so anschaue ärgere ich mich noch mehr,
: dass ich keine Zeit hatte. Zumal ich Koblenz wohne. Bei nächsten
: mal bin ich aber sicher dabei.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR 276
Ja, du hast auf jeden Fall was verpasst. 36 smarts auf der Feste Ehrenbreitstein kommen so schnell bestimmt niht wieder.
Wessen ist denn der Gelbe... -- Claudia -- 09.10.2000 17:54:39 [#41095]
...mit der Brabuslippe???
*neugierigbin*
Desi 479
Wer is AK-HP 62??? -- kolla -- 09.10.2000 19:51:21 [#41115]
Hallo,
erstmal Danke für solche tollen Bilder und die Schnelligkeit!
Was mich natürlich interessiert is der Mercedes Grill. So in der Art dachte ich auch an den C-Klasse Grill....
Soll's den Stern-Grill auch bei Michalak Design geben oder wem gehört der smart ak-hp 62?
Würde mich echt interssieren oder si der nur aufgeklebt?
MfG
kolla, der "minderwertige" ;-)
Re: Wer is AK-HP 62??? -- Scotty -- 09.10.2000 19:53:30 [#41118]
dat is der kleine von schmucki
Re: Wer is AK-HP 62??? -- kolla -- 09.10.2000 20:10:48 [#41129]
haste da mal ne email adresse?
Bitte Danke!
Gruss kolla
P.S.: Super schnelle Antwort.... Danke!
Re: Wer is AK-HP 62??? -- Scotty -- 09.10.2000 20:15:13 [#41131]
versuch mal
schmucki@t-online.de
Re: Wer is AK-HP 62??? Ich wer sonst ?!;-) -- Schmucki -- 09.10.2000 23:14:59 [#41184]
: Hallo,
: erstmal Danke für solche tollen Bilder und die Schnelligkeit!
: Was mich natürlich interessiert is der Mercedes Grill. So in der
: Art dachte ich auch an den C-Klasse Grill....
: Soll's den Stern-Grill auch bei Michalak Design geben oder wem
: gehört der smart ak-hp 62?
: Würde mich echt interssieren oder si der nur aufgeklebt?
: MfG
: kolla, der "minderwertige" ;-)
Hi,
der HP 62 ist meiner,
Der Stern im Kühlergrill stammt vom 190 er (W 201) Kofferraumdeckel
und ist auf eine 3mm Dicke und 98 mm große Aluminumscheibe, die Schwarz lakiert ist,mittels der 3 Original Tüllen eingesteckt. Ein zentrales 6mm Loch das konisch eingesenkt ist nimmt eine 6 mm Senkkopfschraube auf die durch ein 5 mm! Loch in der Kühlermaske gedreht wird. Von hinten noch eine 6mm Mutter drauffriemeln fertig.
Teilekosten ca 15,00 DM
Gruß Schmucki
Bist Du der, der von einem Smart am Nürbungring überholt wurde,.... -- Stani Maly (00089) -- 10.10.2000 16:54:54 [#41258]
der dann fast ins schleudern kam ????????
Wenn ja, dann bin ich der verrückter *g*, der Dich am Nürbungring überholt hat.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani Maly (Die Frankfurter Smarties)
: Hi,
: der HP 62 ist meiner,
: Der Stern im Kühlergrill stammt vom 190 er (W 201) Kofferraumdeckel
: und ist auf eine 3mm Dicke und 98 mm große Aluminumscheibe, die
: Schwarz lakiert ist,mittels der 3 Original Tüllen eingesteckt.
: Ein zentrales 6mm Loch das konisch eingesenkt ist nimmt eine 6
: mm Senkkopfschraube auf die durch ein 5 mm! Loch in der
: Kühlermaske gedreht wird. Von hinten noch eine 6mm Mutter
: drauffriemeln fertig.
: Teilekosten ca 15,00 DM
: Gruß Schmucki
Re: Bist Du der, der von einem Smart am Nürbungring überholt wurde,... -- schmucki -- 10.10.2000 18:36:15 [#41276]
: der dann fast ins schleudern kam ????????
: Wenn ja, dann bin ich der verrückter *g*, der Dich am Nürbungring
: überholt hat.
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Stani Maly (Die Frankfurter Smarties)
Genau der,
die erste Runde in der "Grünen Hölle" wollt ich etwas vorsichtiger angehen, damit ich den Kleinen nicht in der Grünen Hölle zum Himmel schicke.
Hat aber saumäig späßle gemacht vielleicht trifft man sich mal wieder, vielleicht im Frühjahr 2001 bei einer Westerwaldrally für "Sechsgangzweimeterfuffzischlangedreizylinderrennsemmeln"
Gruß Schmucki
war wirklich geil !! -- Stani Maly (00089) -- 11.10.2000 19:55:57 [#41453]
: Genau der,
: die erste Runde in der "Grünen Hölle" wollt ich etwas
: vorsichtiger angehen, damit ich den Kleinen nicht in der Grünen
: Hölle zum Himmel schicke.
: Hat aber saumäig späßle gemacht vielleicht trifft man sich mal
: wieder, vielleicht im Frühjahr 2001 bei einer Westerwaldrally
: für
: "Sechsgangzweimeterfuffzischlangedreizylinderrennsemmeln"
: Gruß Schmucki
Re: Bilder "smart & mosel" -- Elke & Frank -- 09.10.2000 19:52:54 [#41117]
Wir sind todtraurig, hatten keine Zeit und konnten nicht dabei sein :-((((((((((!
Hoffentlich beim nächsten Mal.
Elke & Frank
Re: Super, Ingo! :o)) (mit Pic) -- Herrchen (00041) -- 09.10.2000 20:27:52 [#41137]
Hey Super-Scotty!
Vielen Dank, daß Du die Pics sooooooo schnell auf'n Server ge'beamt' hast!!! Und sogar so viiiiiiiele! Wow!
DU brauchst Dich nicht für den Tag zu bedanken - ICH muß mich bei ALLEN bedanken, die gekommen sind und diesen schönen Sonntag erst möglich gemacht haben!!!
Vielen, vielen Dank an alle, die Anja und mich in Neuwied besucht haben!!! Auch im Namen von 'smarty'! ;o)
Hier unten siehst Du das Pic, das heute im Lokalteil der hiesigen "Rhein-Zeitung" abgedruckt war.
Ciao vom
Herrchen, das allen Teilnehmern für die, zum Teil auch sehr(!) weite, Anreise zu "smart & mosel" dankt...
Schade... -- Der Hammer (00109) -- 09.10.2000 20:31:35 [#41140]
... dass ich nicht deabei sein konnte.
Ich musste meinem Bruder ein Autoradio in seinen Golf (*igit*) einbauen.
War ein ziemlicher Kampf; der Id... von Vorbesitzer hat alle bötigen Kabel zurückgezogen und/oder abgekiffen :-(((
Gruß
Thomas
Re: Bilder "smart & mosel" -- smartcdi -- 09.10.2000 22:02:02 [#41165]
Hi scotty!
Die Bilder sind dir super gelungen, ich hab erste später damit gerechnet-kaum gemacht und schon im Netz!
Leider ist meiner gar nicht drauf und war auch nicht auf der Kirmeswiese, sodaß eigentlich nicht "nur" 36 sondern 37 smarties mit dabei waren!
Bis zum nächsten Mal...
COC-D855
Schöne Bilder - schade, daß ich nicht dabei sein konnte! (oT) -- GvO 330 -- 10.10.2000 14:08:21 [#41229]
: Hallo smarties,
: die Bilder vom gestrigen Ausflug an die Mosel sind ab sofort auf
: meiner Heimatseite online.
: Noch mal meinen herzlichen Dank an Herrchen, für den schönen Tag!
: Have fun
: Scotty
Smart CD-Audiokabel -- Michael -- 09.10.2000 11:39:29 [#41049]
Ein großes Lob für das Smart Audiokabel,
superschnelle Auftragsabwicklung und Versand und die Einbauanleitung ist wirklich Idiotensicher, habe ein ALDI Portable CD-Player verwendet und das Ergebnis ist von dem Grundig CD-Wechsler nicht zu überbieten, außer im Preis, wenn man bedenkt das der Wechsler im Wiesbadener Smart-Center sage und schreibe DM 722.- kostet
Re: Smart CD-Audiokabel -- der andere Martin (smart club-sh) -- 09.10.2000 13:18:59 [#41065]
: Ein großes Lob für das Smart Audiokabel,
: superschnelle Auftragsabwicklung und Versand und die
: Einbauanleitung ist wirklich Idiotensicher, habe ein ALDI
: Portable CD-Player verwendet und das Ergebnis ist von dem
: Grundig CD-Wechsler nicht zu überbieten, außer im Preis, wenn
: man bedenkt das der Wechsler im Wiesbadener Smart-Center sage
: und schreibe DM 722.- kostet
das tolle ist phillips hat jetzt einen prtablen mp3-cd spieler "expanium" für ab. 599,- herausgebracht, dann macht das kabel doch doppelt sinn ! ca 10std music auf einer cd, dank mp3.
Re: Smart CD-Audiokabel -- der andere Martin (smart club-sh) -- 09.10.2000 13:42:01 [#41067]
: das tolle ist phillips hat jetzt einen prtablen mp3-cd spieler
: "expanium" für ab. 599,- herausgebracht, dann macht
: das kabel doch doppelt sinn ! ca 10std music auf einer cd, dank
: mp3.
hier der link
Satz Winterreifen für 780,- DM -- Rüdiger Zorn (00432) -- 09.10.2000 11:13:26 [#41047]
Ich habe heute bei www.reifendirekt.de einen Satz Winterreifen
(vorn 145er) incl. Felgen für 780,- DM bestellt.
Der Preis ist incl. Lieferung.
Ich bin mal gespannt ob die Lieferung problemlos klappt.
Hat schon jemand Erfahrungen mit reifendirekt.de?
Gruß
Rüdiger Zorn
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- Mike -- 09.10.2000 12:04:29 [#41053]
: Ich habe heute bei www.reifendirekt.de einen Satz Winterreifen
: (vorn 145er) incl. Felgen für 780,- DM bestellt.
: Der Preis ist incl. Lieferung.
: Ich bin mal gespannt ob die Lieferung problemlos klappt.
: Hat schon jemand Erfahrungen mit reifendirekt.de?
: Gruß
: Rüdiger Zorn
Hallo Rüdiger,
hab mir auch mal die Webseite angeschaut. Hört sich ja ganz gut an.
Weißt Du denn auch, ob die Kompletträder derzeit lieferbar sind? Zudem hab ich das Problem, daß mein Smart noch nicht da ist und erst im Dezember geliefert wird. Da ich aber nicht warten will und mich schon jetzt um die Winterreifen kümmern, kann ich in der Bestellung keine Angaben zu den Eintragungen im Fahrzeugschein machen.
Hast Du mir mal einen Tipp?
Mike
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- Rüdiger Zorn (00432) -- 09.10.2000 12:23:20 [#41057]
: Hallo Rüdiger,
: hab mir auch mal die Webseite angeschaut. Hört sich ja ganz gut an.
: Weißt Du denn auch, ob die Kompletträder derzeit lieferbar sind?
: Zudem hab ich das Problem, daß mein Smart noch nicht da ist und
: erst im Dezember geliefert wird. Da ich aber nicht warten will
: und mich schon jetzt um die Winterreifen kümmern, kann ich in
: der Bestellung keine Angaben zu den Eintragungen im
: Fahrzeugschein machen.
: Hast Du mir mal einen Tipp?
: Mike
Hallo Mike,
einen Liefertermin habe ich noch nicht bestätigt bekommen.
Für die Angaben des Fahrzeugschein einfach folgendes angeben.
zu 2: 8773
zu 3: 3000044
Diese Angaben beziehen sich auf einen Benziner, Passion, EZ 05/2000.
MfG
Rüdiger Zorn
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- Jim Panse -- 09.10.2000 12:25:48 [#41059]
Bitte, das ist ja mal ganz toll!
DM 780,-- für einen kompletten Satz, ausgewuchtet, montiert mit Ventilen!
Spitze!!!
Die Frage wird nur sein, können die liefern? Daran zweifle ich ganz gewaltig! Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren! Auch die Geschicht bei let`s buy it.com ist ja fast in die Hose gegangen!
Fallt damit ja nicht auf die Schnauze!
Ich gehe lieber für ein paar MArk mehr zum vernünftigen Reifenhändler, der mir bei Problemen bisher immer schnell und oft kostenlos weitergeholfen hat! Da habe ich einen oder zwei persönliche Ansprechpartner, die sich bestens auskennen!
In Dumping-Internethändler habe ich kein Vertrauen! Sind das denn Decken erster Wahl? Es gibt auch sogenannte "DA"-Decken! Reifen 2.Wahl!
Garantie auf Reifen und Auswuchten ist gegeben?
Ich weiß nicht so genau, ob das alles so toll ist!
Euer
Jim
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- TR -- 09.10.2000 12:48:34 [#41060]
Wo finde ich denn den "vernünftigen Reifenhändler", von dem Du da sprichst?
Wenn ich auf Kosten von letsbuyit.com die Reifen wieder zurücksenden kann, falls sie tatsächlich n.i.O sein sollten, dann ist das doch ein wirklich gutes Angebot.
Hier kann man doch wirklich mal den Vorteil eines Internet-Marktes erkennen. Kannst Du bei Deinem "vernünftigen Reifenhändler" mal so ohne weiteres einen Blick in die AGB einnehmen, oder wirst Du dann nicht schief angesehen?
Nimmt Dein "vernünftiger Reifenhändler" die Reifen wirklich so ohne Weiteres wieder zurück, innerhalb von 14 Tagen, oder geht's dann nicht los, indem bspw. nur ein Warengutschein angeboten wird, etc.
Kannst Du bei Deinem Reifenhändler wirklich mit Kreditkarte zahlen, oder fängt er dann nicht an, über die hohen Provisionen zu lamentieren?
OK, ich habe meine Reifen von letsbuyit.com noch nicht, aber ich habe bisher vorwiegend Positives gehört.
Die website von reifendirekt.de finde ich gut gemacht und das Angebot über DM 788,- hört sich gut an.
Was mir dort fehlt, sind direkte Angaben über die Lieferzeit, ohne erst eine Anfrage zu mailen.
Des weiteren kenne ich keine Aussagen über Liefertreue, Seriösität, etc.
Dort muß wohl noch mehr in Öffentlichkeitsarbeit investiert werden.
Bin gespannt auf konstruktive Diskussionen
Gruß
Thomas
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- Hubert (0549) -- 09.10.2000 15:21:01 [#41074]
Hallo Thomas,
schön das Du mit "letsbuyit" so zufrieden bist. Trotzdem habe ich Anmerkungen zu Deinen Postings:
"5. Nicht zuletzt: Preis günstiger als Recherche v.O."
Die Reifen von "letsbuyit" sind sogenannte "DA-Decken"!
Also Reifen 2.Wahl.
Das hat auch (klein) in deren Angebot gestanden.
Von daher ist deren Ausage, 20 CoShopper haben 4.000,- DM gespart, ein wenig zu relativieren, weil das Angebot Deines örtl. Reifenhändlers bestimmt auf die 1.Wahl bezogen war.
DA-Decken haben mit Sicherheit einen ganz anderen Einstandspreis für den jeweiligen Händler, sodass sich daraus schon ein anderer VK-Preis ergibt.
Viele Hersteller von Produkten verkaufen ihre fehlerhafte Ware (zum Teil in asiatische Märkte weil sie für deren Ansprüche ausreichend sind) günstiger. Genauso gibt es Produkte, die in verschiedenen Ländern gefertigt werden, aber trotz gleicher Bezeichnung nicht den selben Qualitätsanforderungen gerecht werden.
Warum soll es bei Reifen anders sein?
Was meinst Du eigentlich mit dem Hinweis:
"1. Bezahlung per Kreditkarte -> Risiko minimiert"
Warum ist das Risiko nach Deiner Meinung minimiert?
Hubert
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- Mike -- 09.10.2000 15:46:17 [#41077]
Hallo Leute,
also ich hab das Angebot von Letsbuyit auch mal gecheckt. Bei den 145/175 steht nichts von DA, nur bei den 135/175.
Würde ja gerne mitmachen, nur die wollen eine Kreditkarte und nur deswegen, lach ich mir keine an, weil ich die sonst auch nicht brauche.
Werde wohl oder übel doch beim örtlichen Reifenhändler hängen bleiben.
Mike
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- Christian Bernau -- 09.10.2000 18:36:12 [#41102]
: Hallo Leute,
: also ich hab das Angebot von Letsbuyit auch mal gecheckt. Bei den
: 145/175 steht nichts von DA, nur bei den 135/175.
: Würde ja gerne mitmachen, nur die wollen eine Kreditkarte und nur
: deswegen, lach ich mir keine an, weil ich die sonst auch nicht
: brauche.
Aehm Nachnahme geht aber auch :-)
Gruß, Chris
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- TR -- 09.10.2000 17:23:57 [#41093]
Hi Hubert,
: Die Reifen von "letsbuyit" sind sogenannte
: "DA-Decken"!
: Also Reifen 2.Wahl.
OK, möglicherweise habe ich nicht sorgfältig genug recherchiert, daher wußte ich gar nicht, daß es diesen Unterschied gibt.
Hoffentlich weiß der Reifenhändler meines Vertrauens das und versucht nicht, dadurch seine Gewinnspanne zu vergrößern.
Aber nehmen wir mal an, es wären tatsächlich DA-Reifen. Was bedeutet das denn?
Verschleißen sie schneller, so daß ich schneller Neue kaufen müßte?
Laufen sie unrunder, so daß meine Lager eher verschleißen würden?
Schneller als 135km/h geht ja eh nicht, daher könnte es bei schnelleren Autos eher zu Problemen kommen?
Oder bezieht sich das auf den optischen Eindruck? Wenn dem so wäre, würde ich lieber das Geld sparen, und dafür eine nettes Essen beim Italiener vorziehen.
Bin ich blauäugig, wenn ich annehme, daß die deutsche Traditionsfirma Continental, die bspw. für die A-Klasse die Erstausstattungs-Reifen liefert, *so* minderwertige Ware liefert, daß ich damit ein höheres Gefährdungsrisiko eingehe?
: Was meinst Du eigentlich mit dem Hinweis: "1. Bezahlung per
: Kreditkarte -> Risiko minimiert"
: Warum ist das Risiko nach Deiner Meinung minimiert?
Damit meine ich, daß man in dem Falle, daß es beim Kauf nicht mit rechten Dingen zugeht, das Geld über seine Kreditkartenfirma relativ unaufwendig zurückfordern kann, was bspw. bei Nachnahme oder Überweisung nicht so einfach möglich ist.
Grüße
Thomas
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- Hans G. Mein -- 09.10.2000 18:27:31 [#41100]
: Damit meine ich, daß man in dem Falle, daß es beim Kauf nicht mit
: rechten Dingen zugeht, das Geld über seine Kreditkartenfirma
: relativ unaufwendig zurückfordern kann, was bspw. bei Nachnahme
: oder Überweisung nicht so einfach möglich ist.
Das möchte ich aber sehen... ich selbst habe fast ein Vierteljahr letsbuyit.com mit Presse und Anwalt drohen müssen, um mein Geld wiederzubekommen.
Hans "der auf letsbuyit.com und deren beschissenen Service sehr wohl verzichten kann, zumal das dort verkaufte oft in Fachgeschäften billiger zu haben ist" G. Mein
: Grüße
: Thomas
DA-Decken!!! -- Jim Panse -- 09.10.2000 19:17:12 [#41107]
Alos, das Thema DA-Decken!
Erstmal sind es Reifen, die als erstes in der Form gepreßt werden!
Quasi die Vorhut! Diese Reifen haben meistens als erstes optische Nachteile (Buchstaben nicht richtig ausgeprägt etc.)! Das ist ja eigentllich nicht so schlimm!
Allerdings ist bei DA-Decken auch das Profil nicht richtig ausgeprägt! Das jedoch nicht immer! Es fehlen Blöcke, Lamellen (bei M+S das wichtigste!!!) sind nicht oder nicht ganz vorhanden!
Es sind wirklich Decken 2.Wahl!
Für nicht Experten übrigens durch ca. 10cm breite, gelbe Streifen über die komplette Lauffläche bei Conti oder eine "DA"-Kennung im Bereich der Reifengröße zu erkennen!
Arebite selber im Reifenhandel,deswegen weiß ich es! (Falls Rückfragen oder Zweifel auftreten!)
Euer
Jim
Re: DA-Decken!!! -- TR -- 09.10.2000 21:27:12 [#41155]
: Allerdings ist bei DA-Decken auch das Profil nicht richtig
: ausgeprägt! Das jedoch nicht immer! Es fehlen Blöcke, Lamellen
: (bei M+S das wichtigste!!!) sind nicht oder nicht ganz
: vorhanden!
Hallo Jim Panse,
lügt letsbuyit dann?
Zitat aus deren Produktbeschreibung:
> *Die Reifen tragen die Kennzeichnung DA, eine Einstufung für
> rein optische Schönheitsfehler wie z.B. fehlende
> Druckbuchstaben, Farben o.ä. Die Reifen sind technisch 100%
> einsatzfähig und vom Hersteller geprüft und freigegeben.
Gruß
Thomas
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- Rüdiger Zorn (00432) -- 12.10.2000 13:05:56 [#41549]
Ich habe heute ein E-Mail von Reifendirekt erhalten.
Felgen 4JX15H2 für 145er bis Ende des Jahres nicht lieferbar!!!
Das war wohl nix.
Hat jemand bessere Erfahrungen?
Gruß
Rüdiger Zorn
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- Martin -- 12.10.2000 14:24:37 [#41561]
ich hab 680 bezahlt. Verwende meine Stahlfelgen und schaue im Frühjahr nach Alufelgen ...................
Martin
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- TR -- 12.10.2000 15:25:21 [#41569]
Also, dann versuch's doch endlich mal bei letsbuyit, bevor das Kartellamt den Laden lahmlegt ;-)
Habe vorgestern meine Zusage bekommen: Lieferung 175/145 inkl. Felgen in 14 Tagen für 815 Piepen frei Haus.
Jetzt muß nur noch der Liefertermin eingehalten werden. Bin ja mal gespannt ...
Gruß
Thomas
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- Andreas Öttl -- 12.10.2000 17:35:43 [#41587]
:Jetzt habe ich die ganzen Beiträge zu dem Thema gelesen und bin trotzdem nicht schlauer. Ich wollte die Winterreifen bereits vor 2 Wochen bei meinem sehr günstigen Reifenhändler bestellen (800,- incl Felgen u. Montage). Das Ergebnis: Felgen Lieferbar, aber nicht die Reifen. Der Hädler bekommt nicht mal einen Termin und empfahl mir den Weg zum SC. Warten war mir zu riskant, also habe ich bei letsbuyit.com bestellt. Mal sehen.
Gruß Andreas
Ich habe heute ein E-Mail von Reifendirekt erhalten.
: Felgen 4JX15H2 für 145er bis Ende des Jahres nicht lieferbar!!!
: Das war wohl nix.
: Hat jemand bessere Erfahrungen?
: Gruß
: Rüdiger Zorn
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- thomas -- 12.10.2000 15:25:08 [#41568]
: Hallo Rüdiger,
: hab mir auch mal die Webseite angeschaut. Hört sich ja ganz gut an.
: Weißt Du denn auch, ob die Kompletträder derzeit lieferbar sind?
: Zudem hab ich das Problem, daß mein Smart noch nicht da ist und
: erst im Dezember geliefert wird. Da ich aber nicht warten will
: und mich schon jetzt um die Winterreifen kümmern, kann ich in
: der Bestellung keine Angaben zu den Eintragungen im
: Fahrzeugschein machen.
: Hast Du mir mal einen Tipp?
: Mike
Wenn Dein Smart im dezember geliefert wird, hat er Winterreifen drauf.
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- Mike -- 12.10.2000 16:01:07 [#41575]
: Wenn Dein Smart im dezember geliefert wird, hat er Winterreifen
: drauf.
Er bekommt dann welche montiert. Die hab ich jetzt schon im SC bestellt und sind dann bis zur Lieferung vorrätig. Haben sich preislich auch reduziert. Von ursprünglich DM 1.024,00 auf DM 880,00 inklusive Montage.
Mike
Re: Satz Winterreifen für 780,- DM -- Christian Bernau -- 09.10.2000 18:38:10 [#41104]
: Ich habe heute bei www.reifendirekt.de einen Satz Winterreifen
: (vorn 145er) incl. Felgen für 780,- DM bestellt.
: Der Preis ist incl. Lieferung.
: Ich bin mal gespannt ob die Lieferung problemlos klappt.
: Hat schon jemand Erfahrungen mit reifendirekt.de?
: Gruß
: Rüdiger Zorn
Habe aufgrund Deines Postings auch dort bestellt, und eine freundliche Dame vom Kundenservice sicherte mir zu, das die Kompletträder in dieser Woche kommen sollten !
Ich werde euch auf dem laufenden halten..
Christian
tolle Ersparnis - für Jeden?! -- John F. -- 09.10.2000 22:02:44 [#41166]
Diese Message ist an alle Leser gerichtet.
Ich möchte ja niemandem zu nahe treten, einfach nur zum nachdenken anregen!
Wieviel habt Ihr für euren smarten Smart bei der Anschaffung gelassen?
Wieviel werdet ihr Jahr für Jahr an Versicherung, Treibstoff, Steuer und Service ausgeben?
Wieviel haben die LM-Felgen, das Tuning, das (teilweise sinnlose) Zubehör gekostet.
Kauft Ihr Winterreifen jährlich?
Was gebt Ihr in der Freizeit generell aus?
Hilft da eine Ersparnis von 200-300 Mark? Na eben!
Also: beste Qualität bei den Reifen aus der Fachwerkstatt, oder vielleicht aus dem SC.
Ich bin auch kein Reifenhändler sondern nur einer der sich "freut" das die Reifen alleine eben rund 4000 Schilling oder ca. 570 Mark kosten.
Wer jetzt noch immer jammert, der hätte ja Cuore und Co. wählen können ;-)
meint John F.
Re: tolle Ersparnis - für Jeden?! -- Christian Bernau -- 09.10.2000 23:24:36 [#41185]
Hallo J.F. (K.?)
Also, Deiner Anregung folgend lehnte ich mich eine Sekunde zurück, dachte nach, und möchte Dir jetzt das Ergebnis meiner Überlegungen gern mitteilen :-)
: Also: beste Qualität bei den Reifen aus der Fachwerkstatt, oder
: vielleicht aus dem SC.
Seufz..Es ist gut, wenn viele so denken, dann kann ich beim Wettbewerb immer ein paar billige Originalreifen kaufen
(Einer muß ja die teuren Preise zahlen, gell?) :-)
Ich meine jetzt keine DA Reifen...ganz normale Conti..Und jetzt erklär ich warum (?) Ich für den gleichen Reifen mehrere hundert Deutschmark mehr zahlen soll? Einfach so? Weil ich genung Geld habe?
Ìch habe mir den Smart gekauft, weil er die gringsten Unterhaltskosten hat, und den geringsten Anschaffungspreis (preiswerter als z.B. der Cuore)
Konsequenterweise achte allerdings auch sonst auf Kosten..Ich meine nicht nach dem Motto: Hauptsache billig, nein es geht darum Ziele zu setzen, und dann zu gucken wo ich das was ich haben will günstig kriege..Und DANN ists egal, woher es kommt.
Und was ich dann mit dem gesparten Geld mache? UUUUURLAUB...viel besser ist nämlich 300.- in der Urlaubskasse zu haben, als in die "Fachwerkstatt" zu tragen..
: Ich bin auch kein Reifenhändler sondern nur einer der sich
: "freut" das die Reifen alleine eben rund 4000
: Schilling oder ca. 570 Mark kosten.
Nun, wer hat, der hat eben, das ist aber OK, ein paar Leute müssen ja mehr verdienen und ausgeben, damit die Wirtschaft läuft, gell :-)?
Deswegen sag ich ja immer: Leute, kauft alle Porsche :-) (Man merkt, ich wohne in Baden-Württemberg..hihi)
: Wer jetzt noch immer jammert, der hätte ja Cuore und Co. wählen
: können ;-)
Och der Cuore ist ein günstiges Allerweltstauto, das als 2+2 Sitzer seine Berechtigung hat..Einer Bekannten habe ich einen mal vermittelt, die ist ganz zufrieden..
Naja,was mir immer so durch den Kopf geht..lol
Gruß
Christian
Ein grosses Lob an der "Kabelmacher" -- Birger -- 09.10.2000 11:03:01 [#41045]
Hallo,
Diese Wochenende kam ich endlich dazu, das von Michael Papenburg gelieferte CD/MD/MP3-Spieler-Kabel (siehe Link unten) ins Cabrio meiner Frau einzubauen. Das ist ja aber eine Wucht! 5 Minuten Arbeit, 21 Märker ausgegeben, und der Sound ist genausogut wie bei der Original-Wechsler - Klasse.
Ein Vorschlag zur Produktverbesserung: Der 3,5 mm Klinkenstecker ist gerade - und in der Schublade gibt's nicht gerade viel Platz. Deshalb wäre ein abgewinkelter Stecker vorzuziehen. Aber das gibt's anscheinend schon bei der 49-Mark-Version, der auch die Stromversorgung beeinhält - ich war also vielleicht zu früh dran.
Bei uns steckt ein Billig-Discman in der Schublade, aber eine interessante Möglichkeit wäre der neue MP3-taugliche Discman von Philips zu nehmen - angeblich passt da 10 Stunden Musik auf ein CD-ROM. Eventuell zusätzliche CD-ROMS für längere Touren kommen ins Original-CD-Halter - und dann konnte man ohne Probleme sowohl Feuerlöscher als Untersitz-Schublade und Langzeit-Musik kombinieren, was bekanntlich mit der CD-Wechsler nicht möglich ist. Das der ganze Spass auch billiger als der Original-Wechsler ist, macht nur mehr Freude.
Freundliche Grüsse aus dem in Luxyland alwetterreifengeniessender
Birger
Noch ein grosses Lob an den "Kabelmacher" -- Roland Schulé -- 11.10.2000 08:29:07 [#41326]
Auch der Kabelsatz für Telefonfreisprecheinrichtungen von Michael (Stromversorgung, Stummschaltung und Lautsprecheranschluss am Radiostecker) erleichtern erheblich die Montage einer Freisprecheinrichtung.
smarten Gruß von Roland
Hilfe! Wo kann ich Cabrio mieten? -- Anett -- 09.10.2000 10:02:05 [#41040]
Hallo! Für meinem Schatz würde ich gerne einmal ein smart-cabrio mieten - leider habe ich bis jetzt keins gefunden.
Weiß da jemand etwas? Nähe München wäre optimal!!!!
Re: Hilfe! Wo kann ich Cabrio mieten? -- Lutz 00445 -- 09.10.2000 18:37:57 [#41103]
Hallo Anett,
bei AVIS kann man smart cabrio mieten. Muß dies aber vorher bestellen.
Ist aber kein Problem. Telefonnumer von AVIS findest du unter www.AVIS.de. Dort kanns du auch gleich deinen Termin für das mieten Online festelegen.
smarten Gruß
Lutz
Transportsache Miniauto -- Felix Kopp -- 09.10.2000 07:01:13 [#41025]
Eine Glosse von Achim Wörner aus der Stuttgarter Zeitung vom 9.10.2000
Gut verpackt
Was kostet eigentlich die Mitnahme eines Smart in Stadt- oder S-Bahn? Zählt ein Kleinstwagen beim Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) wie ein Fahrrad (Kinderfahrschein) oder wie ein Kinderwagen (im Fahrpreis inbegriffen)? Darf der Smart bei der Fahrt mit der Zahnradbahn mit in den Fahrgastraum oder muss die Beförderung auf dem Vorstellwagen erfolgen? Und vor allem: Gelten für die Mitnahme irgendwelche Sperrzeiten, beispielsweise im Berufsverkehr?
Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Miniauto zuzulegen und auf dem Weg zur Arbeit bergige Strecken zurückzulegen hat, der muss diese Fragen ohne Zweifel stellen. So wie Frau N. etwa, die tagtäglich aus dienstlichen Gründen vom Stuttgarter Talkessel auf Vaihingens Höhen strebt, ihren Smart dabei schonen möchte und ergo dem VVS hinsichtlich eines Bahntransports auf den Zahn gefühlt hat. Und siehe da: Die Antwort, von Verbundchef Thomas Porombka höchstselbst verfasst, kam prompt - mit Verweis auf die Beförderungsbedingungen. Und danach verhält sich die Sache wie folgt.
Paragraf 11 (1): Ein Anspruch auf Mitnahme von Sachen besteht nicht. Handgepäck und sonstige leicht tragbare und nicht sperrige Sachen werden bei Mitfahrt des Fahrgastes nur dann befördert, wenn dadurch die Ordnung des Betriebes nicht gefährdet und andere Fahrgäste nicht gefährdet oder belästigt werden.
Kein Zweifel also, sagt der VVS, natürlich darf der Passagier seinen Kleinwagen in Stadt- oder S-Bahn mitnehmen. Vorausgesetzt allerdings, dass das Auto sich in Hand- oder Manteltasche unterbringen lässt. Wenn dieses Transportproblem gelöst sei, müsse nur noch darauf geachtet werden, dass nicht plötzlich das Radio töne - wegen der Belästigung anderer Fahrgäste und so.
Paragraf 11 (2): Von der Mitnahme sind gefährliche Stoffe ausgeschlossen, inbesondere explosionsfähige, übel riechende, ätzende Stoffe, aber auch unverpackte oder ungeschützte Sachen, durch die Fahrgäste verletzt werden könnten...
Wer immer noch darauf beharrt, sein Heilix Blechle mit der Bahn zu chauffieren, der muss sein Fahrzeug vor jeder Fahrt wie folgt präparieren: Erstens den Tank entleeren und mit Wasser nachspülen, damit keine explosionsfähigen Stoffe darin verbleiben; zweitens den Wagen mit Parfüm besprühen, um üblen Benzingeruch zu vertreiben, und drittens den Wagen nach den einschlägigen Vorschriften der Verpackungsindustrie verpacken, vorstehende Teile wie Außenspiegel und Scheibenwischer jeweils einzeln.
Paragraf 11 (4): Der Fahrgast hat mitgeführte Sachen so unterzubringen und zu beaufsichtigen, dass die Sicherheit und Ordnung des Betriebes nicht gefährdet und andere Fahrgäste nicht belästigt werden können.
Damit sei auch die Frage mit dem Vorstellwagen bei der Zahnradbahn geregelt, so der VVS. Der Smart dürfe nur dann mitgeführt werden, wenn der dazugehörige Fahrgast bei ihm stehen bleibe und aufpasse, dass der Kleinwagen keinen Unsinn mache - etwa unschuldige Damenfahrräder belästige.
Paragraf 11 (5): Das Verkehrs- und Betriebspersonal entscheide im Einzelfall, ob Sachen zur Beförderung zugelassen werden und an welcher Stelle sie unterzubringen sind.
Der Verkehrsverbund rät darob jenen, die ein Fahrzeug mit sich führen wollen, grundsätzlich eine halbe Stunde vor der Abfahrtszeit an der Haltestelle zu sein - um genügend Zeit für die Debatte mit dem Personal zu haben. In dieser Zeit aber, sagt der VVS-Chef ganz zu Recht, wäre der Fahrgast ohne Smart im Gepäck längst zu Hause.
Womit zweierlei deutlich geworden sein dürfte: Im Zweifelsfall kann's bei der Bahnfahrt von Vorteil sein, den eigenen Kleinwagen lieber gleich in der Garage zu lassen. Und: Der VVS versteht bisweilen sogar Spaß.
Inspektion? Winterreifen? -- Manuela -- 09.10.2000 06:35:39 [#41024]
Hallo, als stolze junge Smartie-Besitzerin (1 Woche) plagen mich die Fragen, wieviel die erste Inspektion (15.000 km) und ein Satz Winterreifen kostet. Wer weiß Antwort?
Re: Inspektion? Winterreifen? -- Gerhard -- 09.10.2000 08:13:48 [#41031]
: Hallo, als stolze junge Smartie-Besitzerin (1 Woche) plagen mich
: die Fragen, wieviel die erste Inspektion (15.000 km)
Im sc Hannover ca. 290,- DM (mit Klima)
:und ein Satz Winterreifen kostet. Wer weiß Antwort?
bei letsbuyit momentan 809,- DM
Gruß Gerhard
Re: Inspektion? Winterreifen? -- ruth -- 09.10.2000 19:28:49 [#41110]
: Hallo, als stolze junge Smartie-Besitzerin (1 Woche) plagen mich
: die Fragen, wieviel die erste Inspektion (15.000 km) und ein
: Satz Winterreifen kostet. Wer weiß Antwort?
Hallo Manuela,
zwischen den einzelnen Smartcentern gibt es große Unterschiede bei den Preisen der ersten Inspektion. Am Besten gibst Du hier mal an woher Du bist, dann kann vielleicht jemand aus dem selben SC Dir sagen, was es koastet. Hier in Freiburg hat sie 166.- DM gekostet und für Winterreifen ohne Felge habe ich etwas mehr als 500.- DM gezahlt.
Ruth
Wen es interessiert... -- Thomas -- 09.10.2000 00:33:54 [#41014]
... ich habe da mal die Designgeschichte des smart auf ein paar Seiten zusammengefasst. Leider kann ich kein html programmieren, deshalb ist es eher ein Bilderbuch, also nicht zuviel erwarten. ;)
Wenn jemand noch Bilder von Prototypen oder aus der Entwicklungsphase hat, würde ich mich freuen wenn er sie mir mailen könnte.
Viel Spaß
Grüße, Thomas
PS: Bekomme ich jetzt auch einen Eintrag in die Links vom smart-club zu den privaten smart-Seiten, oder ist das nur für professionelle Seiten?
Re: Wen es interessiert... -- chris0815 -- 09.10.2000 00:53:28 [#41015]
: ... ich habe da mal die Designgeschichte des smart auf ein paar
: Seiten zusammengefasst. Leider kann ich kein html programmieren,
: deshalb ist es eher ein Bilderbuch, also nicht zuviel erwarten.
: ;)
Hey klasse Bilder, und sehr informativ bzw. interessant.
Endlich sieht man mal genau den Werdegang des Smarts.
Ist ja wirklich erstaunlich wie lange die Idee eigentlich schon
existiert. Das gibt den Wagen noch das gewisse etwas, wenn man
bedenkt, dass der kleine die ganzen Hürden über die Jahrzehnte
hinweg genommen hat. Evolutions-Prinzip bei den Autos, und er
hats geschaft. :-) Kein wunder dass die den Smart bei den ersten
Anlaufschwierigkeiten nicht fallen lassen wollten, wenn der
bereits solange in den Schubladen "gereift" war.
Die Zeichnung von 1972 sieht bereits richtig Modern aus.
Wobei dann wohl in den 80ern plötzlich ein Eckiges Design IN war.
Danke nochmal und cu,
chris
Re: Wen es interessiert... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 09.10.2000 02:07:02 [#41017]
Hallo Thomas,
Kompliment, was Du da alles zusammengetragen hast.
: PS: Bekomme ich jetzt auch einen Eintrag in die Links vom
: smart-club zu den privaten smart-Seiten, oder ist das nur für
: professionelle Seiten?
Natürlich muss das in die Links. Der Link ist schon gesetzt und vielen Dank nochmal :-)
smarte Grüße
Hermann
Klasse gemacht! (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 09.10.2000 04:02:45 [#41019]
: ... ich habe da mal die Designgeschichte des smart auf ein paar
: Seiten zusammengefasst. Leider kann ich kein html programmieren,
: deshalb ist es eher ein Bilderbuch, also nicht zuviel erwarten.
: ;)
: Wenn jemand noch Bilder von Prototypen oder aus der
: Entwicklungsphase hat, würde ich mich freuen wenn er sie mir
: mailen könnte.
: Viel Spaß
: Grüße, Thomas
: PS: Bekomme ich jetzt auch einen Eintrag in die Links vom
: smart-club zu den privaten smart-Seiten, oder ist das nur für
: professionelle Seiten?
Re: Wen es interessiert... -- MO -- 09.10.2000 07:12:43 [#41026]
: ... ich habe da mal die Designgeschichte des smart auf ein paar
: Seiten zusammengefasst. Leider kann ich kein html programmieren,
: deshalb ist es eher ein Bilderbuch, also nicht zuviel erwarten.
: ;)
: Wenn jemand noch Bilder von Prototypen oder aus der
: Entwicklungsphase hat, würde ich mich freuen wenn er sie mir
: mailen könnte.
: Viel Spaß
: Grüße, Thomas
: PS: Bekomme ich jetzt auch einen Eintrag in die Links vom
: smart-club zu den privaten smart-Seiten, oder ist das nur für
: professionelle Seiten?
Schön gemacht, weiter so!!!!!!!
Gruß
MO
Toll gemacht ! -- Robert (00179) -- 09.10.2000 07:56:57 [#41029]
Hallo !
Sag mal, wo bekommt man solche Bilder und Informationen denn her ? Ich bin immer davon ausgegangen, daß die Hersteller sich im Bezug auf die Entwicklung ihrer Fahrzeuge eher zugeknöpft geben.
Aber toll gemacht ist das Ganze wirklich !
BTW: weiß jemand, was aus den Prototypen von 1995 geworden ist ? Existieren die Teile evtl. noch ? (in irgendeinem Firmenmuseum vielleicht ?) Wäre doch interessant, sich die "ur-smarts" mal aus der Nähe anzusehen...
Noch eine Frage: auf deinem eigenen smart, hast Du da vorne Breitreifen auf Stahlfelgen drauf ??? Was sind das für Felgen, woher hast Du sie ??? Welche Reifenbreiten kann man dort aufziehen ???
Hätte evtl. Interesse...
Gruß, Robert
Re: Toll gemacht ! -- Roland Schulé -- 09.10.2000 09:23:58 [#41036]
: BTW: weiß jemand, was aus den Prototypen von 1995 geworden ist ?
: Existieren die Teile evtl. noch ? (in irgendeinem Firmenmuseum
: vielleicht ?) Wäre doch interessant, sich die
: "ur-smarts" mal aus der Nähe anzusehen...
Einige smart kannst Du in Hambach im Centre de Communication sehen. Meines Wissens bekommst du zumindest bei einer Führung die kalifornische Designstudie, den smart-Prototypen und den Produktionsanlauf (der wieder eingestellt wurde) zu sehen.
smarten Gruß von Roland
Re: Toll gemacht ! -- Scotty -- 09.10.2000 11:59:05 [#41051]
: Einige smart kannst Du in Hambach im Centre de Communication sehen.
: Meines Wissens bekommst du zumindest bei einer Führung die
: kalifornische Designstudie, den smart-Prototypen und den
: Produktionsanlauf (der wieder eingestellt wurde) zu sehen.
: smarten Gruß von Roland
Diese Ausstellung wäre dann ziemlich neu. Bei meinem Besuch in Hambach Anfang Mai standen nur Standard-smarts und das Torino 98 Modell im CC. Im Rahmen der grossen Führung wurden uns auch keine anderen Modelle gezeigt.
Scotty
Re: Toll gemacht ! -- Thomas -- 09.10.2000 11:17:58 [#41048]
: Hallo !
: Sag mal, wo bekommt man solche Bilder und Informationen denn her ?
: Ich bin immer davon ausgegangen, daß die Hersteller sich im
: Bezug auf die Entwicklung ihrer Fahrzeuge eher zugeknöpft geben.
Naja, nach der Entwicklung und dem Serienanlauf wird dann aber doch einiges an die Presse abgegeben wie du siehst.
=)
: Aber toll gemacht ist das Ganze wirklich !
Danke!
(*geschmeicheltfühl*)
: BTW: weiß jemand, was aus den Prototypen von 1995 geworden ist ?
: Existieren die Teile evtl. noch ? (in irgendeinem Firmenmuseum
: vielleicht ?) Wäre doch interessant, sich die
: "ur-smarts" mal aus der Nähe anzusehen...
Würde ich auch gerne mal 1:1 sehen, vielleicht kann man ja mal eine Werksbesichtigung planen? Ich wäre auf jeden Fall dabei!
: Noch eine Frage: auf deinem eigenen smart, hast Du da vorne
: Breitreifen auf Stahlfelgen drauf ??? Was sind das für Felgen,
: woher hast Du sie ??? Welche Reifenbreiten kann man dort
: aufziehen ???
: Hätte evtl. Interesse...
Da muß ich dich jetzt leider Enttäuschen, da hatte ich mir verbotener Weise auch vorne 175er mit Felge von hinten montiert (ich MUSSTE es einfach ausprobieren).
Kannste aber voll vergessen, der smart hat dann zwar ein Handling wie ein Kart, aber bei der geringsten Unebenheit setzt die Karosserie voll auf den Reifen auf.
Außerdem kann man das Lenkrad nicht mehr ganz einschlagen, weil der Reifen dann am Radlauf schleift... ich hatte diese Kombination nur 10 Minuten drauf, war doch ZU verboten.
Aber geil aussehen tuts...
;))
Also wie gesagt, wenn sich ein Grüppchen für eine Werksführung findet, ich bin dabei!!!
Viele Grüße,
Thomas
Re: Wen es interessiert... -- SuAlfons -- 09.10.2000 10:08:08 [#41041]
Hi Roland!
Wir haben 1999 eine Führung durch Hambach bekommen, aber die Prottypen oder so haben wir nicht gesehen.
Aber einige smarts aus der "ersten Serie" stehen draußen im smart-Turm. Man erkaennt sie daran, dass sie hinten keine so breiten Kotflügel haben. Ich glaube, die hatten rundum 155er Reifen auf 4 gleichen Felgen.
Und: Die Antriebswellen sind angerostet ;)
Gruß,
Stefan
Centre de Communication -- Roland Schulé -- 09.10.2000 12:25:40 [#41058]
: Hi Roland!
: Wir haben 1999 eine Führung durch Hambach bekommen, aber die
: Prottypen oder so haben wir nicht gesehen.
: Aber einige smarts aus der "ersten Serie" stehen draußen
: im smart-Turm. Man erkaennt sie daran, dass sie hinten keine so
: breiten Kotflügel haben. Ich glaube, die hatten rundum 155er
: Reifen auf 4 gleichen Felgen.
: Und: Die Antriebswellen sind angerostet ;)
: Gruß,
: Stefan
Die Ausstellung im Centre de Communication (Hambach) scheint wohl zu wechseln. Ich habe jedenfalls im September 99 die Designstudie (s. Bild) einen Prototypen und den smart mit gleich breiten Rädern (145? 155?) gesehen.
smarten Gruß von Roland
Re: Wen es interessiert... -- Der Hammer (00109) -- 09.10.2000 19:57:16 [#41121]
Klasse gemacht!
Ich habe mir die Bilder erst mal weggespeichert, so kann ich sie noch mal in Ruhe offline ansehen.
Echt interessant wie sich unser Kleiner entwickelt hat.
Gruß
Thomas
PS. Der "Mini" auf Seite 5 sah mir sehr nach der XXL-Version aus ;-)
Re: Wen es interessiert... -- Thomas -- 09.10.2000 20:07:16 [#41126]
: PS. Der "Mini" auf Seite 5 sah mir sehr nach der
: XXL-Version aus ;-)
Der Eindruck täuscht, das ist der Ur- Mini mit 10 Zoll Rädern (oder warens noch weniger?) durch die extrem kleinen Räder wirkt das Auto sehr gestreckt.
Ist mir aber auch gleich aufgefallen, daß da was komisch aussieht, aber bei genauerem Hinsehen wirds dann klar.
Gruß!
Gute Arbeit! (oT) -- GvO 330 -- 10.10.2000 14:20:59 [#41232]
: ... ich habe da mal die Designgeschichte des smart auf ein paar
: Seiten zusammengefasst. Leider kann ich kein html programmieren,
: deshalb ist es eher ein Bilderbuch, also nicht zuviel erwarten.
: ;)
: Wenn jemand noch Bilder von Prototypen oder aus der
: Entwicklungsphase hat, würde ich mich freuen wenn er sie mir
: mailen könnte.
: Viel Spaß
: Grüße, Thomas
: PS: Bekomme ich jetzt auch einen Eintrag in die Links vom
: smart-club zu den privaten smart-Seiten, oder ist das nur für
: professionelle Seiten?
145 statt 135 -- Pol Trum -- 08.10.2000 21:48:06 [#41004]
Hallo, Ist es moeglich auf die gleiche Felgen 145 Reifen zu montieren statt 135 ??
Re: 145 statt 135 -- Torsten -- 09.10.2000 06:00:02 [#41022]
Technisch möglich ja, zulässig nein. Mit einigen TÜVs kann man aber erfahrungsgemäß reden, wenn es nur um minimale Differenzen geht. Ob TÜV-Eintrag und neuer Fahrzeugschein nebst Zeitaufwand allerdings billiger kommt als zwei neue (breitere) Felgen für die Vorderachse...?
Re: 145 statt 135 -- Light /1 -- 09.10.2000 18:46:45 [#41106]
Aber Pol braucht kein TUV, Holland kein problem (bis jetzt....)
Verbrauchstest Minicars: smart vor Twingo, Seicento, Lupo und Ka -- Thomas -- 08.10.2000 20:06:47 [#40995]
Hier ist es also schwarz auf weiß:
Entgegen den Behauptungen der ewig nörgelnden Automobilzeitschriften ist hier der Beweiß, daß der smart trotz des relativ hohen Verbrauchs der sparsamste Vertreter seiner Klasse ist.
Besonders interessant ist der Vergleich der Verbrauchswerte zwischen smart und dem VW Lupo, der nur mit 50 PS antritt.
Siehe Link.
Gruß
Re: Verbrauchstest Minicars: smart vor Twingo, Seicento, Lupo und Ka -- Hans G. Mein -- 08.10.2000 20:24:27 [#40999]
: Hier ist es also schwarz auf weiß: Entgegen den Behauptungen der
: ewig nörgelnden Automobilzeitschriften ist hier der Beweiß, daß
: der smart trotz des relativ hohen Verbrauchs der sparsamste
: Vertreter seiner Klasse ist.
: Besonders interessant ist der Vergleich der Verbrauchswerte
: zwischen smart und dem VW Lupo, der nur mit 50 PS antritt.
: Siehe Link.
: Gruß
Ich frag mich ja nur, wie die den Smart in der Stadt über 7 Lirter haben schlucken lassen - ICH schaffe das nicht!!! :)
Hans
Re: Verbrauchstest Minicars: smart vor Twingo, Seicento, Lupo und Ka -- Hugo (343) -- 08.10.2000 20:33:48 [#41002]
: Ich frag mich ja nur, wie die den Smart in der Stadt über 7 Lirter
: haben schlucken lassen - ICH schaffe das nicht!!! :)
: Hans
Auch die anderen Werte sind zum teil recht unglaublich (Corsa braucht in der Stadt weniger als überland, und wie man mit A140 11 l durchbringt, muß mir erst mal einer vormachen.
Hugo
Re: Verbrauchstest Minicars: smart vor Twingo, Sei..., und meiner? -- Björn (GEBB1106) -- 08.10.2000 22:10:31 [#41007]
: Ich frag mich ja nur, wie die den Smart in der Stadt über 7 Lirter
: haben schlucken lassen - ICH schaffe das nicht!!! :)
: Hans
Hab nen ganz anderes Problem: Reden die vom Diesel oder vom Benziner? Weil ich war gestern über die Bahn gefahren (zugegeben: 2 Personen). Mein Verbrauch 5,8L bei ziemlich konstanten 110Km/h
Mach ich was falsch? Ist das irgendwas was man "neu" endeckt hat und bei älteren smarts (Erstzulassung bei meinem: Mai 1999) einstellen kann?
Björn (der sich fragt wo er den einen Liter gelassen hat)
PS: Nein: Ich habe ihn nicht getrunken! ;-)
Re: Verbrauchstest Minicars: smart vor Twingo, Sei..., und meiner? -- Theodor Drexler -- 09.10.2000 07:31:45 [#41027]
: Hab nen ganz anderes Problem: Reden die vom Diesel oder vom
: Benziner? Weil ich war gestern über die Bahn gefahren
: (zugegeben: 2 Personen). Mein Verbrauch 5,8L bei ziemlich
: konstanten 110Km/h
: Mach ich was falsch? Ist das irgendwas was man "neu"
: endeckt hat und bei älteren smarts (Erstzulassung bei meinem:
: Mai 1999) einstellen kann?
: Björn (der sich fragt wo er den einen Liter gelassen hat)
: PS: Nein: Ich habe ihn nicht getrunken! ;-)
Ich glaube, der ganze Verbrauchstest ist ziemlich schrottig.
Ich fahre meinen smart in der hauptsache in der stadt und ich habe keine ahnung, wie die auf einen verbaruch von 7.6l kommen. ich habs überhaupt noch nie geschaftt mehr als 6l zu verbrauchen, selbst mit klima und rüder fahrweise.(bj 06/99, smart passion)
Re: Verbrauchstest Minicars: smart vor Twingo, Sei..., und meiner? -- Christian Bernau -- 09.10.2000 18:44:11 [#41105]
: Ich glaube, der ganze Verbrauchstest ist ziemlich schrottig.
: Ich fahre meinen smart in der hauptsache in der stadt und ich habe
: keine ahnung, wie die auf einen verbaruch von 7.6l kommen. ich
: habs überhaupt noch nie geschaftt mehr als 6l zu verbrauchen,
: selbst mit klima und rüder fahrweise.(bj 06/99, smart passion)
Ich fahr den fast immer so um 7 Liter: pedal to the metal, Ampelstarts, zwischen den Autos hin- und herfidschen...
BTW: Meine Süße fährt ihn knapp unter 6 Ltr.. Woran DAS wohl liegt ...
:-)
Gruß Chris
Re: Verbrauchstest Minicars: smart vor Twingo, Sei..., und meiner? -- Theodor Drexler -- 10.10.2000 15:52:40 [#41248]
: Ich fahr den fast immer so um 7 Liter: pedal to the metal,
: Ampelstarts, zwischen den Autos hin- und herfidschen...
: BTW: Meine Süße fährt ihn knapp unter 6 Ltr.. Woran DAS wohl liegt
: ...
: Gruß Chris
OK, anscheinend ist das, was ich für rüde fahrweise halte smartunterdurchschnittlich !
pedaltothemetal gibts bei mir wirklich nur in ausnahmefällen.
Re: Verbrauchstest Minicars: smart vor Twingo, Seicento, Lupo und Ka -- JoshPenner -- 09.10.2000 08:13:36 [#41030]
: Ich frag mich ja nur, wie die den Smart in der Stadt über 7 Lirter
: haben schlucken lassen - ICH schaffe das nicht!!! :)
: Hans
Jawoll !
... und überhaupt muß ich alle 200 Kilometer Sprit ablassen, sonst läuft er mir über ! ;-)
Gruß Jörg
Re: Verbrauchstest Minicars: smart vor Twingo, Seicento, Lupo und Ka -- thomas h. -- 09.10.2000 08:54:25 [#41033]
Einen Verbrauch von unter 5 l/100 km auf Autobahn oder Landstraße habe ich in 2 Jahren trotz defensiver Fahrweise noch nicht hingekriegt. Aber über 7 l im Stadtverkehr auch nicht! Das Maximum (im Winter!) war ca. 6,8 l...
th
einhorn? -- jockel -- 08.10.2000 19:41:53 [#40990]
HI;VERFOLGE SEIT NEUSTEN DAS FORUM:WAS BEDEUTET EINHORN? BEKOMME NÄCHSTEN MONAT MEINEN CDI BERICHTE EUCH AUCH REGELMÄSSIG ÜBER ERFAHRUNGS WERTE*JK*
Re: einhorn? -- tom -- 08.10.2000 19:55:23 [#40993]
Die Scheibenwaschdüse ist mit der Modellpflege 9/2000
nun nicht mehr im linken Scheibenwischer integriert,
sondern im Tridion.
Durch diesen schwarzen Böppel (Scheibenwaschdüse) wird er zum Einhorn.
Bild vom schwarzen Böppel siehe auch in den Smart-News -> Aktuelles
: HI;VERFOLGE SEIT NEUSTEN DAS FORUM:WAS BEDEUTET EINHORN? BEKOMME
: NÄCHSTEN MONAT MEINEN CDI BERICHTE EUCH AUCH REGELMÄSSIG ÜBER
: ERFAHRUNGS WERTE*JK*
Re: einhorn? Akzentringe silber? -- Ulli -- 08.10.2000 19:56:34 [#40994]
: HI;VERFOLGE SEIT NEUSTEN DAS FORUM:WAS BEDEUTET EINHORN? BEKOMME
: NÄCHSTEN MONAT MEINEN CDI BERICHTE EUCH AUCH REGELMÄSSIG ÜBER
: ERFAHRUNGS WERTE*JK*
Na ja. ich wusste das auch nicht so recht zu deuten, bis ich heute
mal wieder verträumt am Smart Center in Garbsen/Hannover
vorbeigefahren bin. Da stehen jetzt auch jede Menge davon rum --
die zentrale Düsenanlage unter der Frontscheibe mit drei!
Waschdüsen als Ersatz für die Wischer-Düsen am Scheibenwischer
beim "alten" Modell geben der leicht geänderten Baureihe wohl diesen
netten Beinamen - wenn ich richtig vermute.
Ist recht passend, denn das kleine Düsenhorn verleiht dem
Wagen echt was von nem kleinen Unicorn ;-)
---
Ich warte auch auf meinen CDi, der dann (hoffentlich) auch
ein kleines Einhorn sein wird.
Ansonsten wird der dann ja ausserdem noch mit rein schwarzem
anstatt anthrazit-Tridion (falls man es nicht in silber
bestellt hat) kommen.
Habe in Garbsen auch einen aus der Silverstyle-
Sonderserie gesehen. Die Akzentringe in silber machen sich
bestimmt auch bei anderen Fahrzeugen besser als die in diesem
billig wirkenden dunkelblau (sorry, ist vielleicht auch
Geschmackssache, aber ich finde die silbernen einfach schöner).
Ist das eigentlich ne grosse Aktion, die Akzentringe auszutauschen
(Drehzalmesser, Uhr, Tacho und Blinkerhebel) ?
Ulli
Re: einhorn? Akzentringe silber? -- Mike -- 08.10.2000 20:16:45 [#40997]
Hallo Ulli,
nein, soll kein Hexenwerk sein, der Tausch in silberfarbene Akzentringe. Ich habe die gleich bei der Bestellung mit angegeben und werden direkt von meinem SC angebracht.
Mike
supereasy... -- Hans G. Mein -- 08.10.2000 20:29:24 [#41000]
...dauert etwa 5 Minuten - Tacho, Uhr und DZM sind kinderleicht, die Kappen auf den Lenkradschaltern sind etwas ätzender... ein scharfes Messer ist aber sehr hilfreich dabei... :)
Die Teile sind wie vom Bluemotion und leider nicht in allen SCs zu bekommen... wenn, dann kosten sie (Tacho, Uhr, DZM und 5 oder 6 Kappen) zwischen 34 und 48,-DM
Hans
: Hallo Ulli,
: nein, soll kein Hexenwerk sein, der Tausch in silberfarbene
: Akzentringe. Ich habe die gleich bei der Bestellung mit
: angegeben und werden direkt von meinem SC angebracht.
: Mike
Re: supereasy... -- Björn (GEBB1106) -- 08.10.2000 22:40:46 [#41012]
: ...dauert etwa 5 Minuten - Tacho, Uhr und DZM sind kinderleicht,
: die Kappen auf den Lenkradschaltern sind etwas ätzender... ein
: scharfes Messer ist aber sehr hilfreich dabei... :)
: Die Teile sind wie vom Bluemotion und leider nicht in allen SCs zu
: bekommen... wenn, dann kosten sie (Tacho, Uhr, DZM und 5 oder 6
: Kappen) zwischen 34 und 48,-DM
: Hans
Ringe von Tacho und Dzm selbst gesprüht, kosten 6 DM für Farbdose
Re: supereasy... -- Cinque -- 09.10.2000 01:02:53 [#41016]
: Ringe von Tacho und Dzm selbst gesprüht, kosten 6 DM für Farbdose
Danke für den Tipp.
Welches Farbspray eignet sich da? Jedes?
Danke für Rückmeldung.
Vorsicht... -- Hans G. Mein -- 12.10.2000 06:16:26 [#41495]
...so ganz einfach geht das nich, wenn´s denn halten soll...
Schau Dir mal meine Lackiertipps an...
www.boesewelt.de/smart/lacken.htm
: Danke für den Tipp.
: Welches Farbspray eignet sich da? Jedes?
: Danke für Rückmeldung.
Re: supereasy... -- Marc G. Franzen -- 09.10.2000 20:10:12 [#41128]
Hallo Hans!
: ...dauert etwa 5 Minuten - Tacho, Uhr und DZM sind kinderleicht,
: die Kappen auf den Lenkradschaltern sind etwas ätzender... ein
: scharfes Messer ist aber sehr hilfreich dabei... :)
Absolut korrekt - so geht's am besten :-)
: Die Teile sind wie vom Bluemotion und leider nicht in allen SCs zu
: bekommen... wenn, dann kosten sie (Tacho, Uhr, DZM und 5 oder 6
: Kappen) zwischen 34 und 48,-DM
Normalerweise sollten sie in jedem Center zu bekommen sein - denn sie haben eine ganz normale MCC Teilenummer und sind zu bestellen.
Grüße
Marc
Smart&mosel die Rückkehrer -- schmucki -- 08.10.2000 19:25:07 [#40988]
Hi smarties,
bin eben zurück gekommen von der S&m Tour
war ne Riesengaudi, incl eine Runde "Grüne Hölle" im Regen.
Danke noch mal an Corvin.
Gruß an alle die dabei waren besonders die anderen "Rennfahrer"
Schmucki
Re: Smart&mosel die Rückkehrer -- nido -- 08.10.2000 19:40:18 [#40989]
hallo zusammen,
ich kann mich deinen Worten nur anschließen, es war wirklich Toll und ich hoffe es sind alle wieder heil nach hause gekommen.
mein kleiner CDI und ich haben eine Menge Spaß gehabt und die Runde in der Hölle werden ich nie vergessen.
nochmals vielen dank an die Organisation.
CI habe eine menge Anregungen bekommen was ich noch so alles an meinem CDI ändern könnte. mal sehen was sich umsetzten läßt.
mfg
nido aus Krefeld am Niederrhein
: Hi smarties,
: bin eben zurück gekommen von der S&m Tour
: war ne Riesengaudi, incl eine Runde "Grüne Hölle" im
: Regen.
: Danke noch mal an Corvin.
: Gruß an alle die dabei waren besonders die anderen
: "Rennfahrer"
: Schmucki
Auch von mir ein dickes Lob (oT) -- Scotty -- 08.10.2000 19:48:09 [#40992]
Re: Smart&mosel die Rückkehrer -- Pol Trum -- 08.10.2000 22:16:08 [#41008]
Hallo,
Auch die 3 smarts aus den Niederlanden sind gut zu Hause gekommen. Komplimenten,war eine schoene Tag.
Pol Trum
Re: Smart&mosel die Rückkehrer -- smartcdi -- 08.10.2000 22:21:02 [#41009]
Hi!
Ich kann mich wirklich nur anschließen, war trotz verbesserungswürdigem Wetter ein sehr schöner und interessanter Nachmittag mit super Stimmung (mein 1. Smart-Treffen, bin in Hatzenport dazugestoßen).
Bei Regen und Nebel in der grünen Hölle habt ihr mich alle abgehängt...
Leider mußte ich schon nach der Runde zeitig fahren, sodaß ich mich nicht von euch verabschieden konnte!
Deshalb von hier aus nochmal liebe Grüße und danke für den tollen Nachmittag!
Bis bald...
COC-D855
Re: Smart&mosel die Rückkehrer -- Hermann (smart-club.de Team) -- 09.10.2000 02:11:52 [#41018]
Hallo Anja, hallo Corvin,
ich hoffe, Ihr seit gut nach Hause gekommen.
Danke und Kompliment nochchmal für die Organisation, Ehrenbreitstein mit 36 smarties ist wohl schon einmalig, von der Regenrunde auf dem Nürburgring ganz zu schweigen.
Gruß an alle und nochmals vielen Dank :-)
Hermann
Re: Smart&mosel die Rückkehrer -- Jürgen (00335) -- 09.10.2000 06:25:07 [#41023]
Hi Anja + Corvin,
auch von uns vielen Dank für die tolle Organisation und den schönen Tag! Hat riesig Spaß gemacht. Einmalig war die Aufstellung unserer Kleinen auf der Festung Ehrensmartstein ;-)
Ciao,
Claudia + Jürgen
Re: Smart&mosel die Rückkehrer -- Siegfried M. Rath -- 09.10.2000 07:34:01 [#41028]
: Hallo Organisatoren und Teilnehmer,
es war für uns das erste größere Smart-Treffen und wir waren sichtlich beeindruckt und ehrlich gesagt auch schon ein bisschen neidisch auf so manchen Smart!!!
Die Organisation war perfekt, die Tour sehr sehenswert und der Abschluß auf dem Nürburgring göttlich.
Hoffentlich wiederholen wir bald ein solches Treffen!!!
(Übrigens trage heute bereits die neu erworbene Krawatte im Büro)
Liebe Grüße aus Leverkusen
Siegfried und Titus
Re: Smart&mosel die Rückkehrer -- Holger (00024) -- 09.10.2000 08:32:21 [#41032]
Vielen Dank an Anja und Corvin auch von den "Mainzer Smart's" !
Seit der Rückfahrt weiß ich auch, daß ein Cabrio absolut wasserdicht ist.
Britta, Michael und Holger
P.S. Nach Rom sind es 1250 km, 13 Stunden und 150 DM
Re: Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!!! :o)) -- Michael Mittler (00005) -- 09.10.2000 09:49:05 [#41039]
Frankfurter Smarties sagen auch nochmal DANKE! War einfach klasse :o) -- Stani Maly (00089) -- 09.10.2000 15:40:50 [#41076]
Sorry für die viele fragerei, aber ich hab da ein problem.. -- Alex -- 08.10.2000 15:32:09 [#40977]
Mein smart ist zwar neu aber "Gott sei dank" kein einhorn.Nur die Lautsprecher sind vom Einhorn,trotz mitbestelltem Soundpacket(2 Hochtöner) Muss das Mcc gratis nachrüsten, oder muss ich selbst schauen wie ich die"guten alten Boxen" bekomme?
PS: Ich habe ihn am 6.10.00 abgeholt(Passion,Benziner)
Re: Sorry für die viele fragerei, aber ich hab da ein problem.. -- Thomas -- 08.10.2000 16:16:55 [#40982]
Wenn MCC das nicht gratis nachrüstet (was ich aber nicht weiß), dann hast du zumindest hier eine supergute Hilfe zum Selbermachen:
(Link folgen)
;)
Re: Sorry für die viele fragerei, aber ich hab da ein problem.. -- Marc G. Franzen -- 09.10.2000 20:00:41 [#41124]
: Wenn MCC das nicht gratis nachrüstet (was ich aber nicht weiß),
: dann hast du zumindest hier eine supergute Hilfe zum
: Selbermachen: (Link folgen)
Diese wunderbare Anleitung hilft Dir bei den neuen Armaturenbrettlautsprechern leider gar nichts, da diese ein anderes Armaturenbrett (I-Tafel) haben als die alten und auch die Bassreflexgehäuse fehlen.
Grüße
Marc
Re: Sorry für die viele fragerei, aber ich hab da ein problem.. -- Thomas -- 09.10.2000 20:29:49 [#41139]
: Diese wunderbare Anleitung hilft Dir bei den neuen
: Armaturenbrettlautsprechern leider gar nichts, da diese ein
: anderes Armaturenbrett (I-Tafel) haben als die alten und auch
: die Bassreflexgehäuse fehlen.
: Grüße
: Marc
Hallo Marc
Kannst du in ein paar Sätzen die Unterschiede zur "alten" Armaturentafel erklären?
Das interessiert mich wirklich sehr!
Gruß,
Thomas
Zubehör oder Sonderausstattung? -- Walter -- 09.10.2000 09:40:54 [#41037]
Hallo Alex,
wahrscheinlich ist irgendwo in deinem Kaufvertrag eine Klausel, so daß das SC rechtlich nicht nachrüsten muß.
Da hilft nur eins erst mal freundlich fragen und wenn das nichts hilft Druck machen!
Es kann ja wohl nicht angehen, daß du trotz bestelltem Soundpacket nur die Hälfte davon bekommst.
Ist in deinem Kaufvertrag das Soundpacket als Zubehör oder Sonderausstattung aufgeführt ?
Gruß Walter
steht unter Sonderausst.Macht das einen Unterschied? -- Alex -- 09.10.2000 14:17:33 [#41068]
: Hallo Alex,
: wahrscheinlich ist irgendwo in deinem Kaufvertrag eine Klausel, so
: daß das SC rechtlich nicht nachrüsten muß.
: Da hilft nur eins erst mal freundlich fragen und wenn das nichts
: hilft Druck machen!
: Es kann ja wohl nicht angehen, daß du trotz bestelltem Soundpacket
: nur die Hälfte davon bekommst.
: Ist in deinem Kaufvertrag das Soundpacket als Zubehör oder
: Sonderausstattung aufgeführt ?
: Gruß Walter
Re: steht unter Sonderausst.Macht das einen Unterschied? -- Peter Niemeyer -- 09.10.2000 14:26:37 [#41070]
Hallo !
Zubehoer wird beim lokalen SC eingebaut (z.B. Radio),
Sonderausstattung ab Werk (z.B. Seitenairbags)
Laut Aussage des SC Essen ist zum Beispiel die komplette Zubehörpalette nicht finanzierbar beim Neuwagenkauf, du kannst nur das Fahrzeug incl. Sonderausstattung finanzieren (habe ich Samstag bei einem Beratungsgespräch mitgehoert). Unterschied ist vor allem jetzt nach dem Modellwechsel, dass du normalerweise beim Soundpaket ab Werk also als Sonderausstattung die anstaendigen Seirenlautsprecher eingebaut bekommst, wenn du es als Zubehoer bestellt hast, dann hast du die Papplautsprecher der neuen Generation zusammen mit dem Soundpaket, hoert sich ziemlich mies an.... Und vor allem wissen die SC's es nicht alle, Duesseldorf behauptet immer noch, dass das Soundpaket immer im SC eingebaut wird, und das ja nun viiiiiel besser sein, grins...
Unter dem untenstehenden Link siehst du den Plastikeimer, der als Resonanzkoerper dient. Dieser wird nur noch eingebaut, wenn das Soundpaket ab Werk kommt.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: steht unter Sonderausst.Macht das einen Unterschied? -- Mike -- 09.10.2000 15:49:43 [#41079]
Dann hat der Verkäufer im SC Essen aber Müll erzählt. Mein Smart wird mit Sonderausstattung UND Zubehör, jedoch ohne Überführungsgebühren finanziert!
Mike
Re: Sorry für die viele fragerei, aber ich hab da ein problem.. -- Bodo Wester (226) -- 09.10.2000 10:11:21 [#41042]
Hi
Ich würde die Boxen eh rausschmeissen und statt dessen Hochwertige 130mm Lautsprecher kaufen und selber einbauen.
Wie das geht kannst du auf meiner Seite nachlesen, dort gibt es auch noch jede Menge Tipps zu Smart
Grüsse
Bodo
Re: Sorry für die viele fragerei, aber ich hab da ein problem.. -- Marc G. Franzen -- 09.10.2000 20:04:39 [#41125]
: Hi
: Ich würde die Boxen eh rausschmeissen und statt dessen Hochwertige
: 130mm Lautsprecher kaufen und selber einbauen.
Hallo Bodo!
Wenn Du 'stattdessen' neue 13er einbauen möchtest, bekommst Du ein Problem: Der Klang wird immer noch mies sein, weil die Bassreflexgehäuse fehlen!
Grüße
Marc
Bild von Brabus Lenkrad-Schaltung? -- Ulli -- 08.10.2000 12:19:23 [#40951]
Hat jemand aus dem Forum mal ein (digitales) Detailbild
von der Brabus Lenkradschaltung? Laut Brabus-Prospekt
müßte die ja auch problemlos einzeln nachrüstbar sein,
und laut Liste kostet das ja weniger als nen Tausi mit
Einbau. Wenn das nicht total sch... aussieht, ist das
doch sicher ne gute Investition, oder?
Ulli
Re: Bild von Brabus Lenkrad-Schaltung? -- Marc M. Luppa -- 08.10.2000 14:44:30 [#40968]
Ich hab leider kein Bild, aber die Lenkradschalting sieht klasse aus! Die Schalter sind zwei Flügel aus gefrästem Aluminium, sehr edel. Allerdings kostet das Ganze nach meinen Informationen mit Einbau und MwSt. über 1400,- DM.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Bild von Brabus Lenkrad-Schaltung? -- Ulli -- 08.10.2000 19:44:58 [#40991]
: Ich hab leider kein Bild, aber die Lenkradschalting sieht klasse
: aus! Die Schalter sind zwei Flügel aus gefrästem Aluminium, sehr
: edel. Allerdings kostet das Ganze nach meinen Informationen mit
: Einbau und MwSt. über 1400,- DM.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Danke für die Info. Baut so was auch das SC ein, oder muss man
sein Schätzchen dafür zu Brabus selbst aus der Hand geben?
Ulli
PS: ich glaube, es gibt kaum für irgend ein anderes
Fahrzeug eine so internet-aktive Fan-Gemeinde wie für
den Smart. Bin echt begeistert.
Re: Bild von Brabus Lenkrad-Schaltung? -- Marc M. Luppa -- 09.10.2000 04:10:00 [#41020]
: Baut so was auch das SC ein, oder muss man
: sein Schätzchen dafür zu Brabus selbst aus der Hand geben?
Hi Ulli,
du kannst alle Brabus-Teile normalerweise auch übers SC kaufen und dort einbauen lassen.
-Marc-
Re: Bild von Brabus Lenkrad-Schaltung? -- Marc G. Franzen -- 09.10.2000 19:57:51 [#41122]
: Hi Ulli,
: du kannst alle Brabus-Teile normalerweise auch übers SC kaufen und
: dort einbauen lassen.
Hi Marc!
Bei der Lenkradschaltung ist es so, dass Dein sC das Lenkrad ausbaut und zu Brabus einschickt. Dort wird dann die Schaltung eingebaut. Brabus schickt das Lenkrad und die zusätzliche Schaltelektronik dann zum Center zurück, wo dann alles eingebaut wird. Am Lenkrad basteln die vom Center nichts.
Grüße
Marc
Bild 1 -- smart99 -- 08.10.2000 22:38:08 [#41010]
: Hat jemand aus dem Forum mal ein (digitales) Detailbild
: von der Brabus Lenkradschaltung? Laut Brabus-Prospekt
: müßte die ja auch problemlos einzeln nachrüstbar sein,
: und laut Liste kostet das ja weniger als nen Tausi mit
: Einbau. Wenn das nicht total sch... aussieht, ist das
: doch sicher ne gute Investition, oder?
: Ulli
Re: Bild 2 -- smart99 -- 08.10.2000 22:39:48 [#41011]
Re: Bild 3 -- smart99 -- 08.10.2000 22:40:54 [#41013]
Weisse Blinker -- kolla -- 08.10.2000 10:40:48 [#40946]
Gudn Dach,
ich möchte gerne an meinen smart weisse Blinker haben.
Frage: Wie geht das am einfachsten / billigsten ???
Also die Blinker von der A-Klasse sollenn ja passen...kosten 24 DM das paar, richtig?
Sind dann da auch gelbe Birnen bei oder muss ich die extra kaufen?
Gibt's da auch TÜV zugelassene "überzieher"?
Danke für die Antworten im voraus.
MfG
kolla
Re: Weisse Blinker -- Mario Walter - smart-club.de Team -- 08.10.2000 12:50:08 [#40953]
: Frage: Wie geht das am einfachsten / billigsten ???
: Also die Blinker von der A-Klasse sollenn ja passen...kosten 24 DM
: das paar, richtig?
Mit dem TÜV kenne ich mich nicht aus, aber der Link geht direkt zu den Teilenummern und Preisen.
Gruß
Mario
Re: Weisse Blinker -- Björn (GEBB1106) -- 08.10.2000 13:28:00 [#40957]
: Gudn Dach,
: ich möchte gerne an meinen smart weisse Blinker haben.
: Frage: Wie geht das am einfachsten / billigsten ???
: Also die Blinker von der A-Klasse sollenn ja passen...kosten 24 DM
: das paar, richtig?
: Sind dann da auch gelbe Birnen bei oder muss ich die extra kaufen?
: Gibt's da auch TÜV zugelassene "überzieher"?
: Danke für die Antworten im voraus.
: MfG
: kolla
Ins sC gehen, kaufen einbauen (oder einbauen lassen), extra TÜV ist nicht nötig
Re: Weisse Blinker -- kolla -- 08.10.2000 14:37:07 [#40965]
: Ins sC gehen, kaufen einbauen (oder einbauen lassen), extra TÜV ist
: nicht nötig
Danke für die Antworten!!
Was kostet das im SC? Wohl mehr, als wenn ich des selber mach....dürfte ja nciht so schwer sein, oder!?
Hat das schon einer gemacht?
MfG
kolla
Re: Weisse Blinker -- Marc M. Luppa -- 08.10.2000 14:53:24 [#40970]
Du brauchst die Blinkergläser der A-Klasse und gelbe Birnen. Das kostet insgesamt knapp 24,- DM.
Der Einbau ist ganz einfach. Du musst die Seitenblinker nach vorne schieben, dann lassen sie sich hinten herausziehen. Dann drehst du die Lampenfassung aus dem Blinkerglas (90° gegen den Uhrzeigersinn), tauschst die Birne gegen eine gelbe aus, und baust das ganze mit dem neuen Blinkerglas in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Dauert eine halbe Minute.
smarte Grüsse
-Marc-
Ach ja, ganz vergessen... -- Marc M. Luppa -- 08.10.2000 14:55:38 [#40971]
Ich hab die Blinker nicht im SC, sondern bei Mercedes gekauft. Ob sie im SC mehr kosten weiss ich nicht.
-Marc-
Re: Ach ja, ganz vergessen... -- Thomas -- 08.10.2000 16:06:52 [#40979]
: Ich hab die Blinker nicht im SC, sondern bei Mercedes gekauft. Ob
: sie im SC mehr kosten weiss ich nicht.
: -Marc-
Ja, tun sie!!!
Gruß,
Thomas
Smart-Auslieferung -- Bernd -- 08.10.2000 09:43:49 [#40943]
Hi Leute,
ich bekomme nächste Woche endlich meinen passion.
Ich habe das Auto auf dem Hof des SC schon gesehen und habe dazu eine Frage:
Ist es immer so, dass die Autos ohne Lenkrad und Türverkleidungseinsätze geliefert werden, oder was ist da los? Muss ich mir Sorgen machen?
Hoffe auf Antworten
Grüße
Bernd
Re: Smart-Auslieferung -- Thomas -- 08.10.2000 14:29:42 [#40963]
Nee, also das ist sicher nicht normal- aber bist du dir auch 100% sicher, daß das dein passion ist...?
Gruß,
Thomas
Re: Smart-Auslieferung -- Andreas -- 09.10.2000 13:08:24 [#41064]
Hallo Bernd,
vielleicht ist dieser smart als Ersatzteillager genutzt worden, da mal wieder keine Teile an das sC geliefert wurden und ein anderer Kunde schon lange drauf gewartet hat. Aber ganz fair finde ich das auch nicht. Schließlich hast Du ja einen Neuwagen bestellt und keinen vom sC zusammengeschraubten.
Be smart ever
Andreas
Re: Smart-Auslieferung -- Der Hammer (00109) -- 09.10.2000 20:11:57 [#41130]
Hast Du vergessen das Lenkrad mitzubestellen? ;-)
Nein mal im Ernst. Bestimmte Anbauteile werden tatsächlich erst im Center montiert (so zB. die Hinterrad-Windabweiser am CDI) nicht aber das Lenkrad. Wie sollten sie denn sonst auch den Wagen auf und wieder von Autotransproter herunter bekommen.
Frag doch im Center mal einfach nach, ob das wirklich Dein Smart ist.
Und falls Ja, warum die Dein Lenkrad woanders "verwursten".
Nichtdestro Trotz sollten die Mechaniker aber auch in der Lage sein, ein neues auch wieder sicher zu montieren.
Gruß
Thomas
Winterreifen -- Joachim Hofmann -- 08.10.2000 09:43:46 [#40942]
Alle die jetzt noch Winterreifen auf einer Stahlfelge suchen, sollen es einmal bei letsbuyit.com versuchen.
Es ist zur Zeit das günstigste Angebot.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim
Re: Winterreifen -- H.P. Göbel -- 08.10.2000 10:58:37 [#40947]
Hallo!
Von der Firma würde ich die Finger lassen!!!
Schau mal die Bewertungen bei Dooyoo (glaub die sind da) und weiter unten im Forum!
Die kassieren das Geld ganz schnell, mit der Lieferung ist es dann nicht so eilig!
HP
Re: Winterreifen -- bremer cdi-POST -- 08.10.2000 12:46:52 [#40952]
Das kann ich NICHT bestätigen, im Gegenteil!
Ich habe mir die Winterreifen-Kombination 135/175 gekauft und die Reifen wurden bereits eine Woche nach Ablauf (Best Price) geliefert (statt 15 Werktage).
Kai
Re: Winterreifen -- Mike -- 08.10.2000 12:59:16 [#40955]
vielleicht sind da die DM 8.00 Nachnahmegebühr sinnvoller eingesetzt. Da gibts dann erst das Geld wenn die Ware geliefert wird.
Wer hat sonst noch Erfahrungen mit Letsbuyit gemacht?
Re: Winterreifen -- TR -- 08.10.2000 14:41:35 [#40966]
: vielleicht sind da die DM 8.00 Nachnahmegebühr sinnvoller
: eingesetzt. Da gibts dann erst das Geld wenn die Ware geliefert
: wird.
: Wer hat sonst noch Erfahrungen mit Letsbuyit gemacht?
Also ich finde das Angebot von letsbuyit.com ganz interessant:
1. Bezahlung per Kreditkarte -> Risiko minimiert
2. 14 Tage Rückgabe; lt. AGB zahlt letsbuyit.com Transportkosten
3. Keine Diskussionen mit inkomptetenten Reifenhändlern, die einem erzählen wollen, daß es nur schmale (135er) Winterreifen gibt.
4. Lieferung frei Haus
5. Nicht zuletzt: Preis günstiger als Recherche v.O.
6. letsbuyit.com hat als börsennotiertes junges Internet-Unternehmen einen guten Ruf zu verlieren (OK, die Analysten-Meinungen sind nicht so optimistisch).
Meiner Meinung nach ein gutes Produkt, um es über den Internet-Markt zu handeln.
Weitere Meinungen?
Gruß
TR
Winterreifen von Letsbuyit -- thomas -- 08.10.2000 20:14:29 [#40996]
Hallo Leute,
ich bin fast Stammkunde bei Letbuyit.
Ich habe mit diesem Verein überhaupt keine Probleme - im Gegenteil.
Der Ware habe ich immer bekommen.
Je nach Kreditkartenabrechnungstermin (ächz was für ein langes Wort),
bezahle ich meine Ware erst einen Monat später.
Zuletzt wollte ich eine Lieferauskunft bei Letsbuyit haben, die Dame am Telefon erklärte mir wo sich die Lieferung gerade befindet und dass das Paket spätestes in zwei Tagen bei mir ist. So wars dann auch.
Ich meine damit Spitzenservice bei Letsbuyit.
P.S. Die Winterreifen habe ich nicht bei Letsbuyit gekauft, da ich meine WR im Reifenhandel incl. Einlagerung und Draufschrauben für den gleichen Preis bekommen habe.
Re: Winterreifen von Letsbuyit -- Mike -- 08.10.2000 20:19:41 [#40998]
hallo thomas,
ich wollte heute das Angebot für die 145/175er Winterreifen nutzen. Da ich aber leider keine Kreditkarte habe, das Angebot morgen ausläuft und Nachnahmezahlung nicht funktioniert, klappt's wohl leider nicht.
Wird wohl darauf hinauslaufen, daß ich doch einen örtlichen Reifenhändler in Anspruch nehmen muß.
Mike
an alle einhörner: vorsicht vor der ersatzbatterie -- viola (00468) -- 08.10.2000 09:41:38 [#40941]
salut à tous!
gestern haben wir unseren smart-käufer ein wenig geschockt: er hatte uns bei der fahrzeugübergabe brav erklärt, daß man die schlüssel-ersatzbatterie im bordbuch lassen sollte, damit man die im notfall immer dabei hat.
zu hause angekommen, stellten wir nach einem blick in den schlüssel (manchmal sind technikfreaks doch zu was nütze :]) fest: im bordbuch sind noch die batterien für den alten schlüssel - und die passen nicht in den neuen!
der verkäufer wurde recht weiß im gesicht, aber nachdem wir ihm versichert haben, daß wir uns nicht böse beschweren, sondern ihn nur drauf hinweisen wollten, weil das ja für ihn und andere einhorn-fahrer doch recht interessant ist, hat er sich doch wieder etwas beruhigt ... :)
er will das montag vormittag sofort klären.
also an alle einhörner: ersatzbatterien im bordbuch überprüfen!
noch einen schönen sonntag!
gruß, viola
Re: an alle einhörner: vorsicht vor der ersatzbatterie -- magnum -- 08.10.2000 13:23:49 [#40956]
Das kann gut moeglich sein, denn die Bedienungsanleitung ist auch noch die alte. Zumindest bei mir. Da ist noch der 1 Tasten Schluessel drin usw.
Vielleicht sollte man mal MCC schreiben vielleicht senden die einem dann ne neue?
euer magnum
: salut à tous!
: gestern haben wir unseren smart-käufer ein wenig geschockt: er
: hatte uns bei der fahrzeugübergabe brav erklärt, daß man die
: schlüssel-ersatzbatterie im bordbuch lassen sollte, damit man
: die im notfall immer dabei hat.
: zu hause angekommen, stellten wir nach einem blick in den schlüssel
: (manchmal sind technikfreaks doch zu was nütze :]) fest: im
: bordbuch sind noch die batterien für den alten schlüssel - und
: die passen nicht in den neuen!
: der verkäufer wurde recht weiß im gesicht, aber nachdem wir ihm
: versichert haben, daß wir uns nicht böse beschweren, sondern ihn
: nur drauf hinweisen wollten, weil das ja für ihn und andere
: einhorn-fahrer doch recht interessant ist, hat er sich doch
: wieder etwas beruhigt ... :)
: er will das montag vormittag sofort klären.
: also an alle einhörner: ersatzbatterien im bordbuch überprüfen!
: noch einen schönen sonntag!
: gruß, viola
Jetzt hats meinen auch erwischt! :-( -- Stephan -- 08.10.2000 09:33:26 [#40939]
Hi...
dismal gibts leider keinen freudigen Grund hier zu posten. Gestern Abend ging auf einmal 10 m vor meinem Parkplatz der Motor aus. Ein erneutes Starten des Motors gelang erst nach mehreren Versuchen. Als ich dann anfahren wollte ging der Motor sofort wieder aus. Dann ging nichts mehr. Im Display leuchtet das gelbe Motorsymbol und im Anzeigefeld wo die Gänge angezeit werden steht nun ein wagerechter Strich. Ich ghlaube das hier im Forum schon andere auch dieses Problem hatten...
nun hab ich aber noch eine Frage. ich hab den Smart jetzt 1,5 Jahre, kann ich jetzt trotzdem die Smart Move... anrufen? kostet das dann was? oder sollte ich da lieber auf den ADAC zurück greifen. Und... gibts eine Chance auf einen Ersatzwagen während der Reperatur?
trotzdem schöne Grüße aus Düsseldorf
Stephan Sprick
Re: Jetzt hats meinen auch erwischt! :-( -- Björn (GEBB1106) -- 08.10.2000 13:41:56 [#40958]
: Hi...
: dismal gibts leider keinen freudigen Grund hier zu posten. Gestern
: Abend ging auf einmal 10 m vor meinem Parkplatz der Motor aus.
: Ein erneutes Starten des Motors gelang erst nach mehreren
: Versuchen. Als ich dann anfahren wollte ging der Motor sofort
: wieder aus. Dann ging nichts mehr. Im Display leuchtet das gelbe
: Motorsymbol und im Anzeigefeld wo die Gänge angezeit werden
: steht nun ein wagerechter Strich. Ich ghlaube das hier im Forum
: schon andere auch dieses Problem hatten...
: nun hab ich aber noch eine Frage. ich hab den Smart jetzt 1,5
: Jahre, kann ich jetzt trotzdem die Smart Move... anrufen? kostet
: das dann was? oder sollte ich da lieber auf den ADAC zurück
: greifen. Und... gibts eine Chance auf einen Ersatzwagen während
: der Reperatur?
: trotzdem schöne Grüße aus Düsseldorf
: Stephan Sprick
Hallo Stephan,
dann bin ich erstmal beruhigt, das die Motorlampe nicht nur gegen mich erfunden wurde. Das der Motor dann ein weilchen braucht, bis er wieder einen Start unternimmt, scheint normal. Nach 1,5 Jahre kannst Du die move assistance natürlich noch anrufen (Nummer ist unten links auf der Heckscheibe). Alledings ist das dann nicht mehr kostenlos wenn diese anrücken. Ich selber habe nach einem aufleuchten der Motorlampe mal mit denen telefoniert und man sagte mir ich kann den smart SCHONEND (will heissen mit maximal 60Km/h im 6. Gang!) zum sC tragen.
Einen Werkstattersatzwagen müsstest Du (insofern einer verfügbar ist) kostenlos gestellt bekommen. An Deiner Stelle würde ich Morgen mal beim sC anrufen (Nummer unter Kennzeichen :-}) und fragen was die dazu meinen und ob sie einem Wagen da haben etc.
MfusG:
Björn (der Dir viel Glück/Erfolg wünscht)
Re: Jetzt hats meinen auch erwischt! :-( -- Thomas -- 08.10.2000 14:24:12 [#40962]
Hallo!
Als Turbogaschädigter möchte ich gerne wissen wofür die oben beschriebenen Symptome stehen. Weiß das jemand? Wofür steht der Strich im Display?
Thomas
Re: Jetzt hats meinen auch erwischt! :-( -- Stephan -- 08.10.2000 14:59:58 [#40974]
Hi..
ich hab bei der Smart Move angerufen... da ich den Smart schon länger als ein Jahr habe hätte es normaler weise etwas gekostet, aber netter weise haben sie meinen Kleinen kostenlos zum Smartcenter gebracht. Aber einen Anspruch auf einen Ersatzwagen hätte ich nicht, nur im ersten Jahr. Bin ja mal gespannt was das sein könnte. Der Herr vom Abschleppdienst hat natürlich auch nochmal versucht den Motor zu starten. Nach einigen Versuchen hat es auch funktioniert, Einziges Problem war das der Motor kein Gas mehr angenommen hat. Der tuckerte einfach im Standgas weiter... Naja.... werde morgen mal weiter hier berichten was das SC zu der Sachen meint.
gruß Stephan (der jetzt schon smartentzugserscheinungen hat)
das Sagt das SC zu der Sachen -- Stephan Sprick -- 09.10.2000 13:01:07 [#41063]
So... folgendes hat heute das Smartcenter festgestellt:
Das Motorsteuergerät ist kaputt. Kosten "normal" ca 1300 DM. Da der Wagen aber von der Firma SKN vor ca 2 Wochen getuned wurde müssen "die" das wieder in Ordnung bringen. Laut SKN soll ich denen das Steuergerät zuschicken. Die würden das dann regeln. Bevor jetzt wieder alle über Tuning anfangen zu diskutieren möchte ich nur sagen daß das SKN tuning einfach geil ist! und der jetzt entstandenen Schaden ist ja nicht durch die Mehrleistung verursacht worden. Was mich jetzt aber total ankotzt ist, das ich kein Auto mehr habe. Das Hinschicken, Reparieren und Zurückschicken + Einbau im Smartcenter dauert bestimmt 2 Wochen :-( ich hab einen "Hals"!
Was mich ja auch mal interessiert ist, ob SKN auch die entstandenen Kosten vom Smartcenter übernimmt.
naja ich werde Euch auf jeden Fall über die weitere Abwicklung die hoffentlich Problemlos über die Bühne geht auf dem laufenden halten.
gruß Stephan
Re: das Sagt das SC zu der Sachen -- Peter -- 09.10.2000 18:10:18 [#41096]
: So... folgendes hat heute das Smartcenter festgestellt: Das
: Motorsteuergerät ist kaputt. Kosten "normal" ca 1300
: DM. Da der Wagen aber von der Firma SKN vor ca 2 Wochen getuned
: wurde müssen "die" das wieder in Ordnung bringen. Laut
: SKN soll ich denen das Steuergerät zuschicken. Die würden das
: dann regeln. Bevor jetzt wieder alle über Tuning anfangen zu
: diskutieren möchte ich nur sagen daß das SKN tuning einfach geil
: ist! und der jetzt entstandenen Schaden ist ja nicht durch die
: Mehrleistung verursacht worden. Was mich jetzt aber total
: ankotzt ist, das ich kein Auto mehr habe. Das Hinschicken,
: Reparieren und Zurückschicken + Einbau im Smartcenter dauert
: bestimmt 2 Wochen :-( ich hab einen "Hals"!
: Was mich ja auch mal interessiert ist, ob SKN auch die entstandenen
: Kosten vom Smartcenter übernimmt.
: naja ich werde Euch auf jeden Fall über die weitere Abwicklung die
: hoffentlich Problemlos über die Bühne geht auf dem laufenden
: halten.
: gruß Stephan
steuergerät von wien nach wiesbaden und getunt zurück dauert 2 tage (mi abend hin, do morgen dort, do nachmittag zurück, fr morgen hier) mit ups. das muß innerhalb deutschlands noch schneller gehen. ich weiß nicht was die mit dem steuergerät machen, aber das kann auch nicht so lange dauern (wenn man will, außer sie brauchen ein neues, aber das glaub ich nicht). aus- und einbau dauert je 10 minuten-wenn man will.
mach mal dampf, schließlich zahlst du ja dafür und willst dein auto wieder!
gruß aus wien
peter
Elektrischer zuheizer?? -- Alex -- 08.10.2000 09:21:57 [#40936]
Ich habe meine Smart vorgestern abgeholt, nachdem ich dann endlich 1386 Km bis heute heruntergespult habe(Fährt sich sooo Geil!) habe ich erstmals die bedienungsanleitung gelesen. dort steht u.a. heizung volle pulle aufdrehen dann schaltet der elektr. zuheizer ein. Das sollte dann angeblich auch im kombiinstrument angezeigt weden.Bei mir zeigt's nichts an! Was geht?? Ist das Sonderausstattung?
Wen's interessiert: Ich habe kein "Einhorn" bekommen.FREU.(bestellt habe ich ihn am 25.6.00 über DC) Ich hoffe auf Antworten.....
Re: Elektrischer zuheizer?? -- Der Hammer (00109) -- 08.10.2000 09:29:55 [#40938]
Da gibt es zwei Möglichkeiten:
1.: Du fährst einen CDI; dann ist vermutlich der Schalter versellt.
2.: Du fährts einen Benziner; der hat keinen el. Zuheizer.
Grund ist, der CDI knausert so sehr mit dem Sprit, dass es bei grosser Kälte im Auto nie warm werden würde.
Gruß
Thomas
Vielen dank.Davon steht nichts in der Anleitung.(o.T.) -- Alex -- 08.10.2000 15:33:14 [#40978]
: Da gibt es zwei Möglichkeiten: 1.: Du fährst einen CDI; dann ist
: vermutlich der Schalter versellt.
: 2.: Du fährts einen Benziner; der hat keinen el. Zuheizer.
: Grund ist, der CDI knausert so sehr mit dem Sprit, dass es bei
: grosser Kälte im Auto nie warm werden würde.
: Gruß
: Thomas
Lenkradschaltung -- Peter Niemeyer -- 08.10.2000 09:04:58 [#40934]
Hallo !
Kann man die bei Brabus verbaute Lenkradschaltung nachruesten und wenn ja, was kostet das ??
Schoeen Gruesse,
Peter
Re: Lenkradschaltung -- Gustav Miller -- 08.10.2000 11:35:25 [#40949]
hi peter,
ja, du kannst. du musst brabus dann dein lenkrad schicken. die lenkrad schaltung kostet laut brabus 998,00 dm zzgl der montage 249,00 dm
gruß, gustav *dersichdiesauchzztdurchdenkopfgehenlässt*
Zu den von dir genannten Preisen kommt noch die MwSt. dazu (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 08.10.2000 15:03:22 [#40975]
: hi peter,
: ja, du kannst. du musst brabus dann dein lenkrad schicken. die
: lenkrad schaltung kostet laut brabus 998,00 dm zzgl der montage
: 249,00 dm
: gruß, gustav *dersichdiesauchzztdurchdenkopfgehenlässt*
Schhuuuuuuuuumiiiiiiiiii !!!!!!!! :-))) (o.T.) -- chris0815 -- 08.10.2000 08:39:40 [#40929]
Wie überreden wir Schumi dazu, auf Smart umzusteigen? ;))))))) (o.T.) -- Claudia -- 08.10.2000 08:48:34 [#40932]
Mit Lenkradschaltung würde er sich schon wohl fühlen. ;-) (o.T.) -- chris0815 -- 08.10.2000 09:10:36 [#40935]
Dann noch den neuen Brabus 136PS-Motor dazu ... (o.T.) -- Björn (GEBB1106) -- 08.10.2000 13:43:34 [#40959]
Huuuuuundert36 ???? Da kann man ja bald in PS/Kilo messen !! :-D (oT) -- chris0815 -- 08.10.2000 14:32:19 [#40964]
Damit hängen WIR dann Schumi auf der Piste ab... :))))))) O.T. -- Claudia -- 08.10.2000 17:42:47 [#40983]
Congratulations! -- Der Hammer (00109) -- 08.10.2000 09:26:56 [#40937]
Herzlichen Glückwunsch Michele!
Du hast es Dir verdient!
Da gewinnt ein Monegasse mit ital. Auto und ... -- Mark Meyer -- 09.10.2000 11:59:34 [#41052]
... ihr als Smart-Fahrer (DB-Konzern) freut euch auch noch...
schämt euch! ;-)
Gruß,
Mark
Re: Schumi ist doch inzwischen Schweizer, oder? -- Thomas (00336) -- 09.10.2000 12:55:28 [#41062]
: ... ihr als Smart-Fahrer (DB-Konzern) freut euch auch noch...
: schämt euch! ;-)
: Gruß,
: Mark
Re: Schumi ist doch inzwischen Schweizer, oder? -- Thomas -- 09.10.2000 15:57:14 [#41081]
Danke Mark, du sprichst mir aus der Seele.
Steuerflüchtling wird Weltmeister! -- H.P. Göbel -- 10.10.2000 09:33:37 [#41198]
Herzlichen Glückwunsch!
Da wird einer, der seit Jahr und Tag sein Geld im Ausland versteuert, Weltmeister und die Doofen jubeln dem auch noch zu, das iss schon ein Witz! Hunderte Autos am Sonntag mit Deútschen Fahnen! Die Schweizer Fahne wäre passender gewesen.
Und um der Frage zuvor zu kommen: Es spielt keine Rolle, ob ich es nicht auch tun würde.
Die Jungs sind nur so lange in Deutschland gemeldet, wie die deutsche Sporthilfe und sonstigen Förderer zahlen, dann nichts wie weg. Sollen doch die Blöden wie wir die hohen Steuersätze bezahlen!
So, nu hab ich mich genug geärgert!
Es grüßt
HP
Re: Sozialneid? -- Michael Mittler (00005) -- 10.10.2000 10:05:32 [#41202]
Hallo H. P.,
als irgendwie interessiert es mich persönlich nicht die Bohne, wo ein Herr "Schumi" seine Steuern bezahlt... wer clever ist und das entsprechende Geld hat, macht das einfach so... why not?
Aber Du kannst Dir sicher sein, daß seine Kart-Bahn bei Kerpen noch diese oder jene Steuermark für unseren großen Bundespott abwirft. ;o)
Grüße
Michael
Re: Steuerflüchtling wird Weltmeister! -- Meikel -- 10.10.2000 10:12:53 [#41203]
Hallo HP,
Du sprichst mir aus der Seele! Genau so sehe ich das auch. Und ich dachte schon, ich wäre allein mit meiner Meinung.
Gruss
Meikel
: Herzlichen Glückwunsch!
: Da wird einer, der seit Jahr und Tag sein Geld im Ausland
: versteuert, Weltmeister und die Doofen jubeln dem auch noch zu,
: das iss schon ein Witz! Hunderte Autos am Sonntag mit Deútschen
: Fahnen! Die Schweizer Fahne wäre passender gewesen.
: Und um der Frage zuvor zu kommen: Es spielt keine Rolle, ob ich es
: nicht auch tun würde.
: Die Jungs sind nur so lange in Deutschland gemeldet, wie die
: deutsche Sporthilfe und sonstigen Förderer zahlen, dann nichts
: wie weg. Sollen doch die Blöden wie wir die hohen Steuersätze
: bezahlen!
: So, nu hab ich mich genug geärgert!
: Es grüßt
: HP
Re: Weitere Steuerflüchtlinge werden zweiter und dritter ;-) -- Thomas (00336) -- 10.10.2000 10:47:09 [#41205]
: Herzlichen Glückwunsch!
: Da wird einer, der seit Jahr und Tag sein Geld im Ausland
: versteuert, Weltmeister und die Doofen jubeln dem auch noch zu,
: das iss schon ein Witz! Hunderte Autos am Sonntag mit Deútschen
: Fahnen! Die Schweizer Fahne wäre passender gewesen.
: Und um der Frage zuvor zu kommen: Es spielt keine Rolle, ob ich es
: nicht auch tun würde.
: Die Jungs sind nur so lange in Deutschland gemeldet, wie die
: deutsche Sporthilfe und sonstigen Förderer zahlen, dann nichts
: wie weg. Sollen doch die Blöden wie wir die hohen Steuersätze
: bezahlen!
: So, nu hab ich mich genug geärgert!
: Es grüßt
: HP
Re: Steuerflüchtling wird Weltmeister! -- chris0815 -- 10.10.2000 11:01:46 [#41207]
: Herzlichen Glückwunsch!
: Da wird einer, der seit Jahr und Tag sein Geld im Ausland
: versteuert, Weltmeister und die Doofen jubeln dem auch noch zu,
Danke :-)
Im Prinzip hast Du ja recht, ich finde das auch nicht gerade sehr
patriotisch, aber naja. Angesichts dessen, dass es mit der
restlichen Leistungsfähigkeit des Landes in allen Belangen,
egal ob in der Wirtschaft oder dem Sport im internationalen Vergleich
abwärts geht, freut man sich schon über jeden Erfolg von irgend
jemanden, der nur irgend etwas mit diesem Land zu tun hat.
Und solange er noch wenigsten deutsch spricht, nehme ich ihn
zumindest noch als Beispiel dafür, dass dieses Land wenigstens
hin und wieder noch was "Erfolgreiches" zustande bekommt
(bekommen hat).
Irgendwann kommen dann auch hoffentlich wieder die Tage,
wo man solchen Menschen im Lande halten kann, und diese auch
bereit sind weiterhin was für "das eigene Land" zu tun.
(Indem sie z.B. auch hier ihre Steuern entrichten)
cu,
chris
Recht hast Du, HP - Mir wär' der symphatische Finne lieber gewesen(oT) -- GvO 330 -- 10.10.2000 14:36:57 [#41233]
: Herzlichen Glückwunsch!
: Da wird einer, der seit Jahr und Tag sein Geld im Ausland
: versteuert, Weltmeister und die Doofen jubeln dem auch noch zu,
: das iss schon ein Witz! Hunderte Autos am Sonntag mit Deútschen
: Fahnen! Die Schweizer Fahne wäre passender gewesen.
: Und um der Frage zuvor zu kommen: Es spielt keine Rolle, ob ich es
: nicht auch tun würde.
: Die Jungs sind nur so lange in Deutschland gemeldet, wie die
: deutsche Sporthilfe und sonstigen Förderer zahlen, dann nichts
: wie weg. Sollen doch die Blöden wie wir die hohen Steuersätze
: bezahlen!
: So, nu hab ich mich genug geärgert!
: Es grüßt
: HP
Re: Nur... -- Hans Wiebe -- 10.10.2000 15:31:09 [#41238]
... wäre der Finne Weltmeister geworden, wäre auch ein Steuerflüchtling Weltmeister geworden.
Hakkinen hat nämlich seinen Wohnsitz in Monaco.
Hans
Klar, Hans - bin ja auch nicht im Heimatfilm aufgewachsen ... ;-) (oT) -- GvO 330 -- 10.10.2000 15:37:38 [#41240]
: ... wäre der Finne Weltmeister geworden, wäre auch ein
: Steuerflüchtling Weltmeister geworden.
: Hakkinen hat nämlich seinen Wohnsitz in Monaco.
: Hans
Re: Ich kann ... -- Hans Wiebe -- 10.10.2000 16:44:06 [#41257]
... Dich mir aber ganz gut in Krachledernen vorstellen *grins*
Hans
Mag ja sein.. -- Thomas -- 10.10.2000 18:08:47 [#41271]
...daß der Mika Steuerflüchtling ist und weder Finne NOCH Deutscher, aber durch seinen Sieg wäre der Imagegewinn für Mercedes-Benz groß gewesen, was sich auf jeden Fall positiv auf die Absatzzahlen und die deutsche Wirtschaft ausgewirkt hätte.(Wie schon in den Jahren zuvor)
Aber trotzdem jubeln alle diesem arroganten Werbeträger des FIAT Konzerns zu. Bleibt mir ein Rätsel.
Re: Es ist wohl... -- Michael Mittler (00005) -- 10.10.2000 18:35:51 [#41275]
... Geschmackssache, ob man Schumacher mag, oder nicht. Und über Geschmack läßt sich nicht streiten; abgesehen davon glaube ich nicht, daß Du beurteilen kannst, ob er nun arrogant ist oder nicht... dazu bauch man schon den privaten und vor allen Dingen persönlichen Kontakt.
Grüße
Michael, der sich immer darüber wundert, daß ziel- und erfolgsorientierte Perfektionisten als "arrogant" abgestempelt werden.
Re: Es ist wohl... -- Thomas -- 10.10.2000 19:19:04 [#41285]
: abgesehen davon glaube ich
: nicht, daß Du beurteilen kannst, ob er nun arrogant ist oder
: nicht... dazu bauch man schon den privaten und vor allen Dingen
: persönlichen Kontakt.
Und ich glaube nicht, daß du dann beurteilen kannst, ob Schumi ein ziel- und erfolgsorientierter Perfektionist ist- oder kennst du ihn persönlich?
;))
In erster Linie geht es mir hier auch gar nicht die Person "Schumi" (der Mika ist meiner Meinung nach mindestens genauso erfolgreich, und Sozialneid ist mir wahrlich fremd), sondern um den Bezug von McLaren zur Marke Mercedes-Benz.
Wenn ich schreibe, daß der Schumi arrogant ist, dann ist das selbstverständlich nur mein persönlicher Eindruck (der aber laut diversen Berichten nicht allzu falsch sein dürfte).
Nu bleib locker, der Schumi hat ja schließlich gewonnen- ich sehe das Ganze gar nicht so eng.
Re: *friedenspfeiferüberreich* :o)) *NM* -- Michael Mittler (00005) -- 11.10.2000 11:25:13 [#41349]
*dickenzugnehm* =) -- Thomas -- 11.10.2000 14:12:07 [#41374]
--
Re: MOMENT mal!!! -- Hans Wiebe -- 10.10.2000 21:33:57 [#41302]
Der Mercedes Mc Laren wird von einem englischen Team fabriziert, der Motor von einem Schweizer entwickelt, das GELD kommt von Daimler, wird beim deutschen Fiskus abgesetzt und in England und der Schweiz umgesetzt und dort auch versteuert.
Wenn das eine deutsche Leistung ist, dann ist mir der Shumi immer noch lieber, ein selbstgestrickter Typ.
Und die 40 Millionen, die er nun hier im Jahr nicht versteuert, die verschleudern die deutschen Behörden jeden Tag, ohne weiter nachzudenken.
Hans
der genug Steuern in Deutschland zahlt
Re: MOMENT mal!!! -- Thomas -- 11.10.2000 00:01:55 [#41304]
: Der Mercedes Mc Laren wird von einem englischen Team fabriziert,
: der Motor von einem Schweizer entwickelt, das GELD kommt von
: Daimler, wird beim deutschen Fiskus abgesetzt und in England und
: der Schweiz umgesetzt und dort auch versteuert.
: Wenn das eine deutsche Leistung ist, dann ist mir der Shumi immer
: noch lieber, ein selbstgestrickter Typ.
: Und die 40 Millionen, die er nun hier im Jahr nicht versteuert, die
: verschleudern die deutschen Behörden jeden Tag, ohne weiter
: nachzudenken.
: Hans
: der genug Steuern in Deutschland zahlt
Hallo Hans.
Du vergleichst hier das Team McLaren mit mit dem Fahrer Schumacher.
Der Vergleich hinkt doch ein wenig, oder?
=)
Was du über McLaren-Mercedes sagst, mag stimmen, aber was sind die paar Mark die im Ausland versteuert werden, im Vergleich zum Imagegewinn und den dadurch steigenden Absatzzahlen von Mercedes-Benz bei einem Rennsieg?
Die wirtschaftlichen Vorteile für das Auto- und Exportland Deutschland liegen klar auf der Hand.
Sollte man da nicht- gerade als smartfahrer den Konzern unterstützen?
;))
Und wieviel von Schumis Erfolg selbstgestrickt ist, kannst du ja mal seinen Manger fragen.
Die Italiener machens richtig! Die schwenken Schumi- und Ferrarifahnen, unterstützen so ihr Land und ihre Industrie! Glaubst du, die finden den Schumi toll, weil er aus Deutschland kommt?
Warum bejubelt man also bei uns den Herrn M. Schumacher? Nur wegen seinem deutschen Namen?
Der hat übrigens mal ein tolles Zitat losgelassen, das tief blicken lässt:
"Ich habe einen Film über China gesehen - vielleicht eine viertel Stunde lang. Da kriegst Du eigentlich alles mit, was so ein Land zu bieten hat."
Michael Schumacher
Re: MOMENT mal!!! -- Hans Wiebe -- 11.10.2000 07:25:14 [#41316]
Der vergleich stammt nicht von mir, sondern wurde hier angesprochen, man solle doch besser ein "deutsches" Team, als einen steuerflüchtigen deutschen Fahrer unterstützen.
Dazu gilt: Mir ist DC vollkommen gleichgültig. Nur weil die einen Smart bauen, zu dessen Herkunft die nicht stehen, sonst hätten sie ihm einen Stern angepappt, kann ich mich mit dem Konzern nicht unbedingt identifizieren.
Will ich auch nicht, bei Daimler hier habe ich mich aus der Werbeanrufliste streichen lassen, nachdem die mir mal, trotz eines Totalschadens keinen Neuwagen meines Wunsches schnell liefern konnten (oder wollten).
Dann finde ich einen Fahrer, wie Schumacher, der den anderen aufgrund SEINES Fahrkönnens Kringel um die Ohren fährt, besser als Identifikationsfigur. Da können Manager ihn unterstützen, so viel sie wollen, fahren tut und kann nur er.
Und im übrigen: Wir leben in Europa, da kann man auch einen italienischen Konzern unterstützen.
Im Zuge der Europäisierung sollte der Deutsche allmählich auch etwas über seinen (Grenz-)Zaun schauen. Aber in Zeiten, wo irgendwelche Ausländer ständig verprügelt werden, sind wir von entsprechendem großzügigem Gedanken weit entfernt.
Hans
smart & formel1 & so... -- GvO 330 -- 11.10.2000 09:48:43 [#41332]
: Der vergleich stammt nicht von mir, sondern wurde hier
: angesprochen, man solle doch besser ein "deutsches"
: Team, als einen steuerflüchtigen deutschen Fahrer unterstützen.
: Dazu gilt: Mir ist DC vollkommen gleichgültig. Nur weil die einen
: Smart bauen, zu dessen Herkunft die nicht stehen, sonst hätten
: sie ihm einen Stern angepappt, kann ich mich mit dem Konzern
: nicht unbedingt identifizieren.
: Will ich auch nicht, bei Daimler hier habe ich mich aus der
: Werbeanrufliste streichen lassen, nachdem die mir mal, trotz
: eines Totalschadens keinen Neuwagen meines Wunsches schnell
: liefern konnten (oder wollten).
: Dann finde ich einen Fahrer, wie Schumacher, der den anderen
: aufgrund SEINES Fahrkönnens Kringel um die Ohren fährt, besser
: als Identifikationsfigur. Da können Manager ihn unterstützen, so
: viel sie wollen, fahren tut und kann nur er.
: Und im übrigen: Wir leben in Europa, da kann man auch einen
: italienischen Konzern unterstützen.
: Im Zuge der Europäisierung sollte der Deutsche allmählich auch
: etwas über seinen (Grenz-)Zaun schauen. Aber in Zeiten, wo
: irgendwelche Ausländer ständig verprügelt werden, sind wir von
: entsprechendem großzügigem Gedanken weit entfernt.
: Hans
Hans, Du hast weitgehend recht!
Bis auf eine klitzekleine Kleinigkeit: einen Konzern unterstützen, das tu' ich nicht (gleich, ob es denn ein deutscher, einer aus der EU, oder gar ein internationaler Solcher sei - ich bin so frei)
Es grüßt *Hallellujjaakruzzefixsapprelotnochanmoi*
Gerd (der krachlederne)
Re: MOMENT mal!!! -- Hubert (0549) -- 11.10.2000 12:38:35 [#41358]
: Aber in Zeiten, wo irgendwelche Ausländer ständig verprügelt
: werden, sind wir von entsprechendem großzügigem Gedanken weit
: entfernt.
: Hans
Da muss ich Dir uneingeschränkt beipflichten.
Es ist schlimm in den letzten Tagen ins Fernsehen zu schauen.
Man sieht dort nur noch prügelnde Juden in Israel, die 12-jährige Kinder erschiessen und die Gebetsstätten der Palästinenser zerstören.
Palestinänser die mit Steinen bewaffnet auf die Juden einwerfen und in Deutschland Anschläge auf jüdische Synagogen verüben.
Da bin ich doch froh, dass es in meiner Heimat Deutschland noch recht ordentlich zugeht obwohl es auch hier noch einiges zu verbessern gibt.
Hubert
Re: Steuerflüchtling wird Weltmeister! -- schmucki -- 10.10.2000 18:42:16 [#41277]
: Herzlichen Glückwunsch!
: Da wird einer, der seit Jahr und Tag sein Geld im Ausland
: versteuert, Weltmeister und die Doofen jubeln dem auch noch zu,
: das iss schon ein Witz! Hunderte Autos am Sonntag mit Deútschen
: Fahnen! Die Schweizer Fahne wäre passender gewesen.
: Und um der Frage zuvor zu kommen: Es spielt keine Rolle, ob ich es
: nicht auch tun würde.
: Die Jungs sind nur so lange in Deutschland gemeldet, wie die
: deutsche Sporthilfe und sonstigen Förderer zahlen, dann nichts
: wie weg. Sollen doch die Blöden wie wir die hohen Steuersätze
: bezahlen!
Und Wehr-oder Ersatzdienst hat er auch nicht geleistet, weil er Rückneprobleme hatte.
Sein Bruder Ralf hat seinen Wehrdienst abgeleistet (Bei der Sportfördergruppe Köln Wahn, ich hab Ihn dort öffters wirklich anwesend gesehen) und dabei alle seine dienstlichen Bezüge der Kinderkrebshilfe zur Verfügung gestellt.
: So, nu hab ich mich genug geärgert!
: Es grüßt
: HP
ich auch Schmucki oder HPS
gerade per SMS angekommen -- Hans (00342) -- 11.10.2000 13:53:43 [#41370]
: Herzlichen Glückwunsch!
: Da wird einer, der seit Jahr und Tag sein Geld im Ausland
: versteuert, Weltmeister und die Doofen jubeln dem auch noch zu,
: das iss schon ein Witz! Hunderte Autos am Sonntag mit Deútschen
: Fahnen! Die Schweizer Fahne wäre passender gewesen.
: Und um der Frage zuvor zu kommen: Es spielt keine Rolle, ob ich es
: nicht auch tun würde.
: Die Jungs sind nur so lange in Deutschland gemeldet, wie die
: deutsche Sporthilfe und sonstigen Förderer zahlen, dann nichts
: wie weg. Sollen doch die Blöden wie wir die hohen Steuersätze
: bezahlen!
: So, nu hab ich mich genug geärgert!
: Es grüßt
: HP
Hi Leute,
habe gerade folgende SMS als Sportnewsletter der Telekom erhalten.
'Schumis Heimatstadt Kerpen entscheidet am 17.10. über Umbenennung der Chrysler- in Michael-Schumacher-Straße. Damit soll der Weltmeister geehrt werden.'
So und jetzt seid Ihr drannnnnn.
Ciao for now
Hans
KREISCH!!! -- Thomas -- 11.10.2000 14:10:20 [#41373]
nochmal KREISCH!!!!
Herr Häkkinen was sagen sie...... -- Nicole -- 08.10.2000 08:39:34 [#40928]
Herr Häkkinen was sagen Sie dazu daß Michael Schumacher Weltmeister geworden ist?
"Macht nix, ich hab´Telly D1!"
*FG*
Gruß Nicole
Re: Herr Häkkinen was sagen sie...... -- chris0815 -- 08.10.2000 08:40:42 [#40930]
: Herr Häkkinen was sagen Sie dazu daß Michael Schumacher Weltmeister
: geworden ist?
: "Macht nix, ich hab´Telly D1!"
: *FG*
: Gruß Nicole
Mist warst 6 Sekunden schneller. :))
Re: Herr Häkkinen was sagen sie...... -- Nicole -- 08.10.2000 08:46:34 [#40931]
: Mist warst 6 Sekunden schneller. :))
Macht doch nix!! :))
Re: Herr Häkkinen was sagen sie...... -- Björn (GEBB1106) -- 08.10.2000 13:46:28 [#40960]
: Macht doch nix!! :))
sie hat TD1? *grins*
nöööö D2 .....o.T. -- Nicole -- 08.10.2000 15:20:04 [#40976]
würde ich nach meiner erfahrung auch als fehler bezeichnen ;-)(o.T.) -- Björn (GEBB1106) -- 08.10.2000 19:22:13 [#40987]
Ich auch o.T. -- Hugo (343) -- 08.10.2000 20:31:32 [#41001]
nee, der sagt: -- Thomas -- 08.10.2000 14:07:03 [#40961]
Herr Häkkinen was sagen Sie dazu daß Michael Schumacher Weltmeister
geworden ist?
"Macht nix, ich fahr' smart cabrio!
*davonbraus*
Re: Herr Häkkinen was sagen sie...... -- Hans -- 09.10.2000 11:11:29 [#41046]
: Herr Häkkinen was sagen Sie dazu daß Michael Schumacher Weltmeister
: geworden ist?
: "Macht nix, ich hab´Telly D1!"
: *FG*
: Gruß Nicole
Ich hätte eigentlich erwartet, dass er sagt, 'Macht nix, wenn etwas länger dauert, ich hab' Telly D1'
Ciao for now
Hans
smart & mosel... 5 smarties sind... -- Herrchen (00041) -- 07.10.2000 22:05:31 [#40903]
... schon hier! Wer wird uns denn noch so alles besuchen kommen???
Remember:
- Kirmeswiese in 56564 Neuwied
- Treffen Sonntag um 11.00 Uhr
Ausfahrt entlang der Mosel, Mittag in Hatzenport, Zwischenstop in Cochem, Besuch der Nordschleife des Nürburgrings (nun DOCH für uns geöffnet), Rückfahrt durch die Eifel nach Neuwied.
Ciao vom
Herrchen, das sich schon mächtig freut... ;o))
Infotel: 0170 / 8 300 500
Re: smart & mosel... 5 smarties sind... -- Scotty -- 07.10.2000 22:09:49 [#40904]
... und es werden noch mehr!
CU 2morrow
scotty
morgen werdes es bestimmt mehr ! Die Frankfurter Smarties sind auch... -- Stani Maly (00089) -- 07.10.2000 22:26:09 [#40907]
dabei !!
Bis dann !!
Stani Maly (00089)
: ... und es werden noch mehr!
: CU 2morrow
: scotty
Re: smart & mosel... 5 smarties sind... -- Pol Trum -- 08.10.2000 06:43:06 [#40925]
: ... schon hier! Wer wird uns denn noch so alles besuchen kommen???
: Remember: - Kirmeswiese in 56564 Neuwied
: - Treffen Sonntag um 11.00 Uhr
: Ausfahrt entlang der Mosel, Mittag in Hatzenport, Zwischenstop in
: Cochem, Besuch der Nordschleife des Nürburgrings (nun DOCH für
: uns geöffnet), Rückfahrt durch die Eifel nach Neuwied.
: Ciao vom
: Herrchen, das sich schon mächtig freut... ;o))
: Infotel: 0170 / 8 300 500
Die Hollaender sind auch unterwegs !!!!!!!!!
Bis spaeter !!
Cu, Pol Trum
Demontage des vorderen BP -- Axel Boldt -- 07.10.2000 19:07:39 [#40884]
Wer kann mir Tips bzw. eine Anleitung zum entfernen des vorderen Bodypanels geben; ich möchte mir nämlich eine, vom Klang her, angenehmere Hupe (z.B. die des A-Klasse DB) einbauen. Vielleicht hat von Euch schon einmal jemand ähnliches gemacht. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
www.axel_boldt@t-online.de
Re: Demontage des vorderen BP -- Scotty -- 07.10.2000 19:13:33 [#40886]
Hi Axel,
das vordere Bodypanel musst du zum Umbau der Hupe nicht demontieren. Die Hupe befindet sich unter dem Fahrzeug im doppelten Boden. Du musst die Bodenabdeckung entfernen, am besten auf einer Grube. Der Frahli hat das schon oft gemacht, und kann dir sicher noch Tips geben.
Scotty (der in Kürze auf die Klasse-A-Hupen kriegt.
Es gibt der Möglichkeiten ..... -- smart99 -- 07.10.2000 21:38:13 [#40898]
..... viele.
Ich habe diese gewählt.
Folge dem Link und den Beiträgen.
Hänge dir noch Bilder der Bodengruppe mit Hupe dran.
---------------------------------------------
: Wer kann mir Tips bzw. eine Anleitung zum entfernen des vorderen
: Bodypanels geben; ich möchte mir nämlich eine, vom Klang her,
: angenehmere Hupe (z.B. die des A-Klasse DB) einbauen. Vielleicht
: hat von Euch schon einmal jemand ähnliches gemacht. Für Hinweise
: wäre ich sehr dankbar.
: www.axel_boldt@t-online.de
...viele, Doch mit dieser ist was faul! -- Thomas -- 07.10.2000 21:45:34 [#40900]
: ..... viele.
: Ich habe diese gewählt.
: Folge dem Link und den Beiträgen.
: Hänge dir noch Bilder der Bodengruppe mit Hupe dran.
: ---------------------------------------------
... jau, warte kommt gleich Neu-ot. -- smart99 -- 07.10.2000 21:49:22 [#40902]
Hupe für Axel ...... -- smart99 -- 07.10.2000 22:22:32 [#40906]
Klicke auf die Bilder und sie werden größer!!
Hab die H. nach vorn gelegt, denn da gehört sie hin.
Zwecks besseren Zugangs muß dann das BP natürlich runter.
Geht aber auch einfach.
--------------------------------
Re: Montage vorderer Bodypanel
Von: Stephan
Datum: 5.5.2000 08:28:28
Geantwortet auf: Montage vorderer Bodypanel (Willy Schneider)
Hi...
das mit den vorderen Panals ist super einfach. Du schraubst zuerst die 5 oder 6 Schrauben rechts und links hinter der Tür ab. Dann entfernst Du den Kühlergrill (mit einem sehr dünnen Messer oder Schraubenzieher die die Klips eindrücken und raus ziehen) dann entfernst Du die 6 Schrauben hinter dem Grill. Vorne unten sind die Panels mit drei Klips am Smartboden eingerastet. Einfach nach oben drücken und nach vorne ziehen. Als letztes machst Du die 2 kleinen schwarzen Plastikdreiecke über den Spiegeln ab. Einfach die plastikschraube raus drehen und abziehen. Kann eventuell etwas schwer gehen. Dann die dahinter sitzenden Schrauben entfernen. Nun ziehst Du an dem schmalen unteren Ende des Kotflügels, der ist nur eingerastet. Wenn er los ist ziehst Du ihn etwas weiter vom Smart weg so das Du hinter das Panel greifen kannst. Dort suchst Du den Blinker. Die Birnenfassung kann ganz einfach gedreht werden und raus gezogen werden. alternativ kannst Du auch von druaßen den blinker nach rechts oder links (?) schieben und raus ziehen. und dann das Kabel abziehen...
Jetzt kann die komplette Konstruktion einfach nach vorne weg gezogen werden.
hoffe das ich das einiger maßen verständlich hier wiedergegen konnte :-)
smarte Grüße
Stephan
--------------------------------
Gibt aber auch noch andere Anleitungen.
Vielleicht meldet sich ja noch wer zu Wort.
smart99,
viel Spaß
Ups; natürlich mußt du erst auf die Hupe (Button) drücken!!-ot. -- smart99 -- 07.10.2000 22:48:23 [#40909]
Neue Hupe eintragungspflichtig? -- Martin -- 08.10.2000 09:52:30 [#40944]
: Wer kann mir Tips bzw. eine Anleitung zum entfernen des vorderen
: Bodypanels geben; ich möchte mir nämlich eine, vom Klang her,
: angenehmere Hupe (z.B. die des A-Klasse DB) einbauen. Vielleicht
: hat von Euch schon einmal jemand ähnliches gemacht. Für Hinweise
: wäre ich sehr dankbar.
: www.axel_boldt@t-online.de
Die Hupe vom Smart ist echt depremierend. Ich habe aber mal gehört, daß eine andere Hupe vom Tüv abgenommen werden muss, und eingetragen werden, da sonst die Haftpflicht erlöschen würde. Stimmt das, oder ist das nicht mehr aktuell?
Re: Neue Hupe eintragungspflichtig? -- Hans G. Mein -- 08.10.2000 09:59:49 [#40945]
: Die Hupe vom Smart ist echt depremierend. Ich habe aber mal gehört,
: daß eine andere Hupe vom Tüv abgenommen werden muss, und
: eingetragen werden, da sonst die Haftpflicht erlöschen würde.
: Stimmt das, oder ist das nicht mehr aktuell?
wenn die neue Hupe eine E-Nummer hat, dann muss sie nicht eingetragen werden...
Hans
Klappern vorne rechts -- Rainer -- 07.10.2000 18:56:19 [#40883]
Hallo,
hat jemand Ahnung wie "man" das Klappern vorne rechts - hört sich an wie lose Kabel, die an Metall schlagen - abstellen kann ?
Im Sc war man ratlos.
Muß nen Serienproblem sein... tritt bereits bei 2 Smarts auf (15.000km)
Danke für die Infos ...
Gruss
Rainer
Re: Klappern vorne rechts -- Anke -- 07.10.2000 21:17:58 [#40896]
Hi,
ich hatte vielleicht das gleiche Problem.
Die Lösung war, so komisch es sich anhört ein 1-Pfennig-Stück großes Loch in der Unterboden-Abdeckung. Duch das Pfiff der Wind so ungünstig in den A-Holm, dass ein Geräusch auftrat, wie Du es beschrieben hast.
Viellciht ist das ja auch bei Dir die Lösung. Würde mich freuen, wenn ich Di dann hätte helfen können.
Viel Erfolg, Anke
Re: Klappern vorne rechts -- Uli -- 07.10.2000 21:34:39 [#40897]
: Hallo,
: hat jemand Ahnung wie "man" das Klappern vorne rechts -
: hört sich an wie lose Kabel, die an Metall schlagen - abstellen
: kann ?
: Im Sc war man ratlos.
: Muß nen Serienproblem sein... tritt bereits bei 2 Smarts auf
: (15.000km)
: Danke für die Infos ...
: Gruss
: Rainer
Hallo Rainer,
ich hatte ein ähnliches Problem im letzten Jahr bei 10000km und mein Auto war insgesamt deswegen 3mal im SC.
Der vordere rechte Stoßdämpfer war defekt, dies ergab ein knackendes Geräusch bei kleinen Unebenheiten, hört sich harmlos an, war jedoch tierisch nervig.
Gruß Uli
Re: Klappern vorne rechts -- Thomas -- 07.10.2000 21:41:41 [#40899]
Hallo Rainer!
Also wenn du schwören könntest, das Geräusch käme direkt aus dem Armaturenträger und es sich anhört als ob ein Kabel gegen Metall klopft, dann nimm mal die beiden Servicegitter ab. Ich weiß, die sitzen außen, aber:
Diese Dinger neigen zum klappern und anscheinend überträgt sich das so ungünstig auf die Tridionzelle, daß man SCHWÖREN könnte (und man auch nichts anderes glauben will), daß dieses Geräisch innen entsteht.
Ich hatte das Klappern erst links. Ich habe das Kombiinstrument abgebaut, habe alles was klappern könnte (Kabel, Relais) mit Schaumstoff umwickelt, es half nichts. Einige Zeit später war das Geräusch links verschwunden. Vor kurzem kam das gleiche Geräusch von vorne rechts, hörte sich an als ob es irgendwo hinter dem Beifahrerairbag entstehen würde... da fiel mir ein, daß hier im Forum mal stand, daß die Servicegitter klappern können. Obwohl ich mir sicher war, daß das Geräusch aus dem Innenraum kam habe ich die Gitter beide abgenommen und bin dann mal ohne gefahren... und siehe da- Stille!
Gruß,
Thomas
Re: Klappern vorne rechts -- Steve -- 08.10.2000 09:35:41 [#40940]
Hy,
bei mir waren es die Bodypanel an der Beifahrertür, die oben an der Spiegelabdeckung gescheuert haben...ich habe einfach ein wenig WD40 Kriechöl dazwischengesprüht...und weg wars...
Gruss Steve
Re: Klappern vorne rechts -- Rainer -- 08.10.2000 11:24:41 [#40948]
hallo
Besten Dank !! Wenn jemand noch mehr tips hat - gerne - werde alle mal checken ...
Wäre gut, dies in die Mängelliste im Forum aufzunehmen (Smart Mängel FAQ)
Vielen Dank nochmals
Grüsse
Rainer
Scheibenwischer -- Marko -- 07.10.2000 17:59:06 [#40871]
Hallo!!
Bin seit zwei Wochen glücklicher Besitzter eines CDI.
Habe nun ein paar Fragen, die mir mein SC nicht beantworten konnte,wollte, oder sagte, das ist eben so!!
Übrigens fand ich die SC Mittarbeiter eher sehr unmotiviert und wenig
hilfsbereit,ist das normal??
Habt Ihr da die gleichen Erfahrungen gemacht!?
Folgendes noch
-Der Wischer an der Fahrerseite geht unten viel zu sehr nach draußen,fast über den Fenstergummi dafür ist der Wischer an der rechten seite um einige cm weiter drinn.
Der SC Mitarbeiter sagte mit nur, Mei des is halt so!
Wenn er mir das jetzt verstellt passt gar nichts mehr.
Kann das sein?? Man muß doch den Wischer mittig stellen können (rechts
und links gleich) oder geht das beim Smart nicht!?
-Dann wollte ich noch etwas über das Navigationssystem wissen.
Preiß,wie es funktioniert... usw. Die wussten erst gar nicht, das es das jetzt von Smart gibt!!!!
Meinten dann nur ich soll noch mal so in ein bis zwei Wochen nachfragen.
Fand ich schon sehr dürftig!!!!!!
Ciao und Servus aus München
Marko
Re: Scheibenwischer. du warst wohl im SC Leonberg?(o.T.) -- Alex -- 07.10.2000 21:49:10 [#40901]
: Hallo!!
: Bin seit zwei Wochen glücklicher Besitzter eines CDI.
: Habe nun ein paar Fragen, die mir mein SC nicht beantworten
: konnte,wollte, oder sagte, das ist eben so!!
: Übrigens fand ich die SC Mittarbeiter eher sehr unmotiviert und
: wenig
: hilfsbereit,ist das normal??
: Habt Ihr da die gleichen Erfahrungen gemacht!?
: Folgendes noch
: -Der Wischer an der Fahrerseite geht unten viel zu sehr nach
: draußen,fast über den Fenstergummi dafür ist der Wischer an der
: rechten seite um einige cm weiter drinn.
: Der SC Mitarbeiter sagte mit nur, Mei des is halt so!
: Wenn er mir das jetzt verstellt passt gar nichts mehr.
: Kann das sein?? Man muß doch den Wischer mittig stellen können
: (rechts
: und links gleich) oder geht das beim Smart nicht!?
: -Dann wollte ich noch etwas über das Navigationssystem wissen.
: Preiß,wie es funktioniert... usw. Die wussten erst gar nicht, das
: es das jetzt von Smart gibt!!!!
: Meinten dann nur ich soll noch mal so in ein bis zwei Wochen
: nachfragen.
: Fand ich schon sehr dürftig!!!!!!
: Ciao und Servus aus München
: Marko
Mal im Detail! -- Doktor Bubu -- 07.10.2000 17:21:55 [#40864]
Hallo Leute bin auf etwas gestoßen, was vielleicht eure "wassollichdemunddemschenken" Probleme lösen könnte.
Aber vielleicht gefällt es euch ja auch als geschenk für euch selbst???
Gruß Jürgen
sorry habe natürlich was Vergessen "WERBUNG" -- Doktor Bubu -- 07.10.2000 17:23:47 [#40865]
Re: Mal im Detail! -- Diana -- 07.10.2000 17:24:37 [#40866]
Wo hast Du denn dieses Prachtstück entdeckt?
Re: Mal im Detail! -- Carsten -- 07.10.2000 18:05:52 [#40874]
Hallo!
Wo gibt es die denn zu kaufen? Und gibt es das Cabrio auch in anderen Farben?
Gruß
Carsten
Appetithäppchen für Weihnachten????;-) -- Doktor Bubu -- 07.10.2000 17:20:53 [#40863]
Hallo Leute bin auf etwas gestoßen, was vielleicht eure "wassollichdemunddemschenken" Probleme lösen könnte.
Aber vielleicht gefällt es euch ja auch als geschenk für euch selbst???
Gruß Jürgen
sorry habe natürlich was Vergessen "WERBUNG" -- Doktor Bubu -- 07.10.2000 17:24:53 [#40867]
gibt´s die auch... -- Hans G. Mein -- 07.10.2000 18:30:42 [#40880]
...für true-blue-farbene Coupés? ;-)
Preis? Lieferant?
Hans
: Hallo Leute bin auf etwas gestoßen, was vielleicht eure
: "wassollichdemunddemschenken" Probleme lösen könnte.
: Aber vielleicht gefällt es euch ja auch als geschenk für euch
: selbst???
: Gruß Jürgen
Re: gibt´s die auch... -- Hubert (0549) -- 07.10.2000 20:10:31 [#40891]
: ...für true-blue-farbene Coupés? ;-)
: Preis? Lieferant?
: Hans
Hallo Hans,
hast in der Aufstellung noch Sportiva und silberne Heckschürze vergessen.
Davon will ich dann auch zwei!!!
Hubert
Re: Appetithäppchen für Weihnachten????;-) -- Mausebiber (00535) -- 09.10.2000 10:58:12 [#41044]
: Hallo Leute bin auf etwas gestoßen, was vielleicht eure
: "wassollichdemunddemschenken" Probleme lösen könnte.
: Aber vielleicht gefällt es euch ja auch als geschenk für euch
: selbst???
: Gruß Jürgen
Hallo Jürgen!
Sieht mir ziemlich verdächtig nach Swatch aus! Aber ist im neuen Katalog noch nicht zu sehen.
Wo hast Du die gesehen??
Gib mal ein paar Details bzgl.Preis, Bezugsquelle etc.!!!
Gruß Heike
Re: Appetithäppchen für Weihnachten????;-) -- Soko -- 10.10.2000 13:41:32 [#41224]
: Hallo Leute bin auf etwas gestoßen, was vielleicht eure
: "wassollichdemunddemschenken" Probleme lösen könnte.
: Aber vielleicht gefällt es euch ja auch als geschenk für euch
: selbst???
: Gruß Jürgen
Gibt es die Uhr in jedem Juwelierladen?
Gruß
soko
Alarmanlage -- Peter -- 07.10.2000 17:07:52 [#40861]
Hallo an alle SMARTIES,
ungeduldig wie ich war musste ich mein Cabrio mit Alarmanlage akzeptieren und störte mich auch immer über das gehupe, wos doch das blinken normalerweise auch tut, auf jeden Fall kann es schon nerven wenn es mitten in der Nacht quäckt!
Die Nachbarn haben mich bereits angesprochen, aber seit Gestern hupt es nicht mehr und nun weiss ich nicht ob die Anlage die ich für viel Geld kaufen musste noch funktioniert oder eben nicht, wer weiss rat?
Vielen Dank achon mal, Peter
Re: Alarmanlage -- Martin -- 07.10.2000 18:13:35 [#40877]
Deine Alarmanlage ist JETZT, wo es nicht mehr hupt aktiviert!
Normalerweise sollte dies bereits vom SC ausgeführt werden, was jedoch oftmals vergessen wird.
Das Hupen ist ein Hinweis auf die noch nicht erfolgte Aktivierung.
Alarmanlage ausprobieren:
- Fahrerfenster ganz öffnen
- Fahrzeugtüren zu
- Fahrzeug über FB verriegeln
- Warten (ein paar Min.)
- In das Kfz greifen und die Tür von innen öffnen
- tröt-tröt
Gruß Martin
Re: Alarmanlage -- peter -- 08.10.2000 18:28:34 [#40985]
: Deine Alarmanlage ist JETZT, wo es nicht mehr hupt aktiviert!
: Normalerweise sollte dies bereits vom SC ausgeführt werden, was
: jedoch oftmals vergessen wird.
: Das Hupen ist ein Hinweis auf die noch nicht erfolgte Aktivierung.
: Alarmanlage ausprobieren: - Fahrerfenster ganz öffnen
: - Fahrzeugtüren zu
: - Fahrzeug über FB verriegeln
: - Warten (ein paar Min.)
: - In das Kfz greifen und die Tür von innen öffnen
: - tröt-tröt
: Gruß Martin
Vielen Dank, probiere ich gleich aus ob´s klappt, eine Frage noch wie habe ich die anlage aktiviert?
Peter
Re: Alarmanlage -- Marc M. Luppa -- 09.10.2000 04:21:01 [#41021]
Aktiviert wird die Alarmanlage ganz einfach durch einen etwas längeren Druck auf die Hupe.
smarte Grüsse
-Marc-
Bosch Fahrzeugpass (keine Werbung) -- K Bohmeyer -- 07.10.2000 16:38:41 [#40859]
Hi,
habe gerade zufällig auf den Seiten von Bosch die Möglichkeit gefunden, sich einen "Fahrzeugpass" anzeigen zu lassen, der alle möglichen Teile von Bosch zu einem gewählten Fahrzeug anzeigt.
Ist eigentlich ganz interessant, vor allem für die Bastler unter Euch.
Ich hoffe, der Link funktioniert, ansonsten müsst Ihr Euch unter www.boschservice.de selbst durchklicken.
Konstantin
ein Y2K Problem ? :-) -- Pit -- 07.10.2000 19:44:54 [#40890]
: Hi,
: habe gerade zufällig auf den Seiten von Bosch die Möglichkeit
: gefunden, sich einen "Fahrzeugpass" anzeigen zu lassen, der alle : : möglichen Teile von Bosch zu einem gewählten Fahrzeug anzeigt.
: Ist eigentlich ganz interessant, vor allem für die Bastler unter
: Euch.
ROTFL, die kennen keinen SMART CDI mit Bj. 2000
Dumm gelaufen -- Hans -- 09.10.2000 10:40:34 [#41043]
: ROTFL, die kennen keinen SMART CDI mit Bj. 2000
habe natuerlich erst selbst probiert,
und latuernich diesen Fehler erhalten.
Es gibt kein Fahrzeug diesen Baujahrs mit oben gewählten Angaben !
*lol*
und erst dann Dein Posting angeklickt.
Trotzdem *lol* dumm gelaufen halt.
Ciao for now
Hans
Smart edition silverstyle -- Peter Niemeyer -- 07.10.2000 13:37:17 [#40839]
Hallo zusammen !
Wie versprochen habe ich mich heute auf den Weg nach Essen ins Smartcenter gemacht, um den silverstyle von allen Seiten abzulichten. Probleme gab es keine, denn wie immer hat sich niemand um mich gekuemmert. Ausserdem war niemand in der Lage Aussagen zu machen ueber die Nachbestellung von den Bicolor-Rueckleuchten. Vorraetig am Lager sind dort jedenfalls die Fussmatten fuer den Kofferraum, auch in zwei verschiedenen Farben, nur verkaufen wollte sie mir keiner, da Samstags weder Werkstatt noch Lager arbeitet. Daher auch keine Auskünfte über die Preise, die nur an einem Satz dranstanden (pro Matte 39 Mark), der Chrombügel für vorn kostet 550 incl. Montage.
Doch zurück zum silverstyle. Wie schon hier im Forum berichtet handelt es sich tatsaechlich um ein neues Modell. Er hat das Einhorn (das übrigens 3 Waschduesen hat, fuer diejenigen, die es noch nicht wissen, warum bauen die eigentlich keine Fächerduese wie bei VW???) und die Türnetze. Die Sitze haben KEIN Polster in der Mitte, sondern die früher verbauten Netze. Die Sportlinefelgen sehen anders aus als normal, ich habe auf dem hof normale sportline gesehen, die auf dem silverstyle glänzen, daher eventuell der Zusatz "glanzgedreht" ??? Die Interieurteile sind silber und zwar matt, nicht chromartig. Die Sitzlehnen sind ebenfalls silber, was ich jedoch nicht anstaendig fotografieren konnte, da keiner den Kofferraum oeffnen konnte.
Noch ein Satz zu den Bicolor-Rueckleuchten. Beim naeheren Hinsehen konnte man nun deutlich erkennen, dass das Blinkerglas tatsaechlich wiess ist und die Birne entweder gelb oder durch eine Kalotte gelb gefaerbt wurde. (Die Rueckleuchten wollte ich nun nicht ausbauen). Aber das weurde heissen, dass ein Umbau mit den Osram Diadem wohl funktionieren sollte. Ich habe die Photos von hinten aus verschiedenen Betrachtungshoehen gemacht, von leicht oberhalb sind sie naemlich richtig weiss, nur von frontal hinten sehen sie immer noch arg gelb aus.
Zum Soundpaket habe ich den Rat beholgt und die Beifahrerverkleidung abgebaut, wie gesagt, interessierte dort niemanden, was ich da angestellt habe. Ich hoffe, dass mir jemand erklären kann was man da sieht, da ich die Kamera nur so in den leeren Raum gehalten habe und abgedrueckt habe. Ich hoffe, jemand erklaert mir, dass die die beruehmten Plastikeimer sind, die den guten Ton machen.
Hierzu noch eine Frage, wo sitzen beim Soundpaket eigentlich die Bassrefelxboxen, die er ja nun haben soll ??? Ich habe jedenfalls nur die beiden Hochtöner entdeckt. Sorry, wenn die Frage doof ist, bin auf dem Gebiet ziemlicher Laie.
So, ich hoffe, jetzt sind erst einmal ein kompletter Einblick in den silverstyle gegeben. Ueber eine Antowrt der offenen Fragen wuerde ich mich sehr freuen.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Smart edition silverstyle -- Mike -- 07.10.2000 13:47:07 [#40840]
Ich kann nur sagen, DICKES LOB daß Du Dir die Mühe gemacht hast um allen hier ein paar Bilder vom Silverstyle zu präsentieren.
Der Silverstyle sieht schon toll aus, vor allem die blauen Ledersitze. Schaaaade, daß man die nicht als Alternative zu Papaya bestellen kann.
Mike
Re: Smart edition silverstyle -- Peter Niemeyer -- 07.10.2000 13:54:23 [#40842]
Hallo !
: Ich kann nur sagen, DICKES LOB daß Du Dir die Mühe gemacht hast um
: allen hier ein paar Bilder vom Silverstyle zu präsentieren.
gern geschehen, du warst aber schnell. Ich habe diese Mail schon ins Forum gestellt, waehrend die Bilder übertragen wurden (genau wie diese jetzt), insgesamt werden es 20 Bilder :-) macht also Sinn spaeter nochmal reinzuschauen, bei der Übertragungsgeschwindigkeit derzeit sicher fruehstens gegen 16 Uhr :-) denn die Originalgroesse pro Bild ist 1600*1200....
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Smart edition silverstyle -- Marc G. Franzen -- 07.10.2000 15:18:40 [#40850]
Hallo Peter!
Vielen Dank für Deine Fotos - ich werde versuchen, ein paar Fragen von Dir zu beantworten:
: Doch zurück zum silverstyle. Wie schon hier im Forum berichtet
: handelt es sich tatsaechlich um ein neues Modell. Er hat das
: Einhorn (das übrigens 3 Waschduesen hat, fuer diejenigen, die es
: noch nicht wissen, warum bauen die eigentlich keine Fächerduese
: wie bei VW???) und die Türnetze. Die Sitze haben KEIN Polster in
: der Mitte, sondern die früher verbauten Netze.
Sind das nicht die aufgepolsterten Netze, die es seit der vorletzten Modelländerung (Diesel) gibt? Die Netze aus der ersten Serie sind es jedenfalls nicht.
: Die
: Sportlinefelgen sehen anders aus als normal, ich habe auf dem
: hof normale sportline gesehen, die auf dem silverstyle glänzen,
: daher eventuell der Zusatz "glanzgedreht" ???
Die Felgen sind an der Aussenseite abgedreht, was Du auch an den feinen Rillen, die der Drehmeissel hinterlassen hat, sehen kannst. Bis auf diese freigedrehte Fläche sind die Felgen anthrazitgrau metallic lackiert, alles andere nur mit Klarlack. Mir gefällt's wirklich ausgesprochen gut.
: Die
: Interieurteile sind silber und zwar matt, nicht chromartig.
Die gleichen wie beim Bluemotion?!
: Die
: Sitzlehnen sind ebenfalls silber, was ich jedoch nicht
: anstaendig fotografieren konnte, da keiner den Kofferraum
: oeffnen konnte.
Einfach durchs Fenster auf den Knopf unter dem Armaturenbrett drücken. Wenn's nicht geht, kurz Tür aufmachen (evtl. von innen).
: Zum Soundpaket habe ich den Rat beholgt und die
: Beifahrerverkleidung abgebaut, wie gesagt, interessierte dort
: niemanden, was ich da angestellt habe. Ich hoffe, dass mir
: jemand erklären kann was man da sieht, da ich die Kamera nur so
: in den leeren Raum gehalten habe und abgedrueckt habe. Ich
: hoffe, jemand erklaert mir, dass die die beruehmten Plastikeimer
: sind, die den guten Ton machen.
Genau, Du hast wunderschön den 'Plastikeimer' auf der Beifahrerseite getroffen.
: Hierzu noch eine Frage, wo sitzen beim Soundpaket eigentlich die
: Bassrefelxboxen, die er ja nun haben soll ??? Ich habe
: jedenfalls nur die beiden Hochtöner entdeckt. Sorry, wenn die
: Frage doof ist, bin auf dem Gebiet ziemlicher Laie.
Kein Problem. Die Bassreflexbox ist der 'Plastikeimer'. Die Bassreflexöffnung ist auf Deinem Bild sehr gut zu erkennen: Das im Bild nach oben offene Rohr.
: So, ich hoffe, jetzt sind erst einmal ein kompletter Einblick in
: den silverstyle gegeben. Ueber eine Antowrt der offenen Fragen
: wuerde ich mich sehr freuen.
Ich hoffe, sie sind beantwortet?!
Grüße
Marc
Re: Smart edition silverstyle -- Peter Niemeyer -- 07.10.2000 15:37:32 [#40851]
Hallo Marc !
: Die gleichen wie beim Bluemotion?!
Kenne leider den bluemotion ueberhaupt nicht (schaem)
: Einfach durchs Fenster auf den Knopf unter dem Armaturenbrett
: drücken. Wenn's nicht geht, kurz Tür aufmachen (evtl. von
: innen).
genau das ging leider nicht, mit offener Tuer, mit geschlossener Tuer, jeweils der Druck erfolglos, das Schluesselloch hinten war senkrecht, bei einigen Marken heisst das abgeschlossen ???
: Genau, Du hast wunderschön den 'Plastikeimer' auf der
: Beifahrerseite getroffen.
: Kein Problem. Die Bassreflexbox ist der 'Plastikeimer'. Die
: Bassreflexöffnung ist auf Deinem Bild sehr gut zu erkennen: Das
: im Bild nach oben offene Rohr.
ha, wieder was dazugelernt !
: Ich hoffe, sie sind beantwortet?!
und ob, vielen Dank dafuer,
Peter
Re: Smart edition silverstyle -- Der Hammer (00109) -- 07.10.2000 17:50:52 [#40869]
: genau das ging leider nicht, mit offener Tuer, mit geschlossener
: Tuer, jeweils der Druck erfolglos, das Schluesselloch hinten war
: senkrecht, bei einigen Marken heisst das abgeschlossen ???
dann haben sie vermutlich die Batterie abgeklemmt, oder die Radioausprobierer und Bremspedaltreter haben sie leergezogen.
Gruß
Thomas
Re: Smart edition silverstyle -- Thomas -- 07.10.2000 17:56:39 [#40870]
: dann haben sie vermutlich die Batterie abgeklemmt, oder die
: Radioausprobierer und Bremspedaltreter haben sie leergezogen.
: Gruß
: Thomas
Nee, das kann nicht sein, da das Radio ja offensichtlich Saft hatte (siehe Link). Ich könnte mir aber vorstellen, daß aus Sicherheitsgründen bei der smart&hörnchen Generation der Heckklappentaster nur noch mit steckendem Zündschlüssel betätigt werden kann. Oder dar Taster war im Arsch.
Gruß,
Thomas
Re: Smart edition silverstyle -- Der Hammer (00109) -- 07.10.2000 23:22:22 [#40913]
oder die Sicherung war raus. Die Innenbeleuchtung ist ja auch aus!
doer, oder, oder...
Re: Innenbeleuchtung geht nach 10 mins automatisch aus. -- Thomas -- 07.10.2000 23:50:37 [#40917]
: oder die Sicherung war raus. Die Innenbeleuchtung ist ja auch aus!
: doer, oder, oder...
Re: Smart edition silverstyle -- Thomas -- 07.10.2000 15:43:15 [#40852]
: Ich hoffe, sie sind beantwortet?!
: Grüße
: Marc
Hallo Marc!
Ich hätte da noch eine Frage:
Weißt du, ob man die Silverstyle Rückleuchten als Ersatzteil bekommt, auch wenn man gar keinen Silverstyle fährt?
Grüße, Thomas
Re: Smart edition silverstyle -- Peter Niemeyer -- 07.10.2000 19:18:10 [#40888]
Hallo !
: Ich hätte da noch eine Frage: Weißt du, ob man die Silverstyle
: Rückleuchten als Ersatzteil bekommt, auch wenn man gar keinen
: Silverstyle fährt?
wie gesagt war leider heute niemand in der Lage irgendwelche Informationen aus der Werkstatt zu geben, da in Essen generell Samstags das lager und die Werkstatt geschlossen sind. Werde aber wegen der grossen Nachfrage Montag mal in verschiedenen SC anrufen und nachhoeren.
Schoene Gruesse,
Peter
So würde es dann wohl aussehen... -- Thomas -- 08.10.2000 00:51:07 [#40919]
...wenn die Rückleuchten vom Silverstyle frei verkäuflich wären und ich sie dann an meinen smartie montieren könnte!
;)))
Re: Smart edition silverstyle -- Marc M. Luppa -- 07.10.2000 16:55:05 [#40860]
: Sind das nicht die aufgepolsterten
: Netze, die es seit der vorletzten Modelländerung (Diesel) gibt?
: Die Netze aus der ersten Serie sind es jedenfalls nicht.
Hallo Marc!
Doch, genau die gleichen Netze hab ich auch in meinem cabrio mit der Papaya-Lederausstattung, Bj. 8/2000.
Bei den früheren Modellen waren es wirklich nur Netze. Durch die konnte man die Seitenairbags sehen, bei den neueren smarties sind es Polster mit Netzstoff.
Ist übrigens sehr schön geworden, der Silverstyle! Wäre genial, wenn es tatsächlich möglich ist, Birnen mit klaren Kolben in die Rücklichter zu tun.
Hoffentlich gibt es irgendwann auch Bicolor-Rücklichter fürs cabrio!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Super Bericht! oT -- Thomas -- 07.10.2000 16:02:10 [#40855]
: Hallo zusammen !
: Wie versprochen habe ich mich heute auf den Weg nach Essen ins
: Smartcenter gemacht, um den silverstyle von allen Seiten
: abzulichten. Probleme gab es keine, denn wie immer hat sich
: niemand um mich gekuemmert. Ausserdem war niemand in der Lage
: Aussagen zu machen ueber die Nachbestellung von den
: Bicolor-Rueckleuchten. Vorraetig am Lager sind dort jedenfalls
: die Fussmatten fuer den Kofferraum, auch in zwei verschiedenen
: Farben, nur verkaufen wollte sie mir keiner, da Samstags weder
: Werkstatt noch Lager arbeitet. Daher auch keine Auskünfte über
: die Preise, die nur an einem Satz dranstanden (pro Matte 39
: Mark), der Chrombügel für vorn kostet 550 incl. Montage.
: Doch zurück zum silverstyle. Wie schon hier im Forum berichtet
: handelt es sich tatsaechlich um ein neues Modell. Er hat das
: Einhorn (das übrigens 3 Waschduesen hat, fuer diejenigen, die es
: noch nicht wissen, warum bauen die eigentlich keine Fächerduese
: wie bei VW???) und die Türnetze. Die Sitze haben KEIN Polster in
: der Mitte, sondern die früher verbauten Netze. Die
: Sportlinefelgen sehen anders aus als normal, ich habe auf dem
: hof normale sportline gesehen, die auf dem silverstyle glänzen,
: daher eventuell der Zusatz "glanzgedreht" ??? Die
: Interieurteile sind silber und zwar matt, nicht chromartig. Die
: Sitzlehnen sind ebenfalls silber, was ich jedoch nicht
: anstaendig fotografieren konnte, da keiner den Kofferraum
: oeffnen konnte.
: Noch ein Satz zu den Bicolor-Rueckleuchten. Beim naeheren Hinsehen
: konnte man nun deutlich erkennen, dass das Blinkerglas
: tatsaechlich wiess ist und die Birne entweder gelb oder durch
: eine Kalotte gelb gefaerbt wurde. (Die Rueckleuchten wollte ich
: nun nicht ausbauen). Aber das weurde heissen, dass ein Umbau mit
: den Osram Diadem wohl funktionieren sollte. Ich habe die Photos
: von hinten aus verschiedenen Betrachtungshoehen gemacht, von
: leicht oberhalb sind sie naemlich richtig weiss, nur von frontal
: hinten sehen sie immer noch arg gelb aus.
: Zum Soundpaket habe ich den Rat beholgt und die
: Beifahrerverkleidung abgebaut, wie gesagt, interessierte dort
: niemanden, was ich da angestellt habe. Ich hoffe, dass mir
: jemand erklären kann was man da sieht, da ich die Kamera nur so
: in den leeren Raum gehalten habe und abgedrueckt habe. Ich
: hoffe, jemand erklaert mir, dass die die beruehmten Plastikeimer
: sind, die den guten Ton machen.
: Hierzu noch eine Frage, wo sitzen beim Soundpaket eigentlich die
: Bassrefelxboxen, die er ja nun haben soll ??? Ich habe
: jedenfalls nur die beiden Hochtöner entdeckt. Sorry, wenn die
: Frage doof ist, bin auf dem Gebiet ziemlicher Laie.
: So, ich hoffe, jetzt sind erst einmal ein kompletter Einblick in
: den silverstyle gegeben. Ueber eine Antowrt der offenen Fragen
: wuerde ich mich sehr freuen.
: Schoene Gruesse,
: Peter
Re: Smart edition silverstyle -- Gustav Miller -- 07.10.2000 16:06:27 [#40856]
hi ihr silverstyle-fans,
die bilder sind echt gut geworden. aber den silverstyle hätte ich mir anders vorgestellt.
die farbe sieht ja ganz gut aus, aber so richtig was neues ist es auch nicht. innen drin ist er genauso blau wie alle anderen. die bicolor heckleuchten sind auch ganz schön, fallen aber nicht so sehr auf - dann noch eher die "voll" roten lichter (sind die überhaupt tüv-zugelassen?) ...
sorry, aber dies war meine ganz persönliche meinung.
gruß, gustav *derdenlimited1vondeninnereienamschönstenfindet*
Re: Smart edition silverstyle als Cabrio? -- Jim Panse -- 07.10.2000 16:31:47 [#40858]
Bitte MCC, baut den Silverstyle als Cabrio und ihr habt einen Punkt mehr in der Zulassungsstatistik, weil ich wäre sofort dabei!
Euer Jim
Yo; Bilder schon gespeichert-ot. -- smart99 -- 07.10.2000 23:46:34 [#40916]
Wie hast du das gemacht? Geht doch bei Pixum nicht. -- Thomas -- 08.10.2000 00:17:06 [#40918]
Geht nicht; gibts nicht!! ((-: -ot. -- smart99 -- 08.10.2000 01:32:51 [#40920]
Nu sach, wie haste das gemacht? zur Not per e-mail, wenns kriminell is -- Thomas -- 08.10.2000 01:41:27 [#40921]
email is weg; schau nach!-ot. -- smart99 -- 08.10.2000 01:53:29 [#40922]
Re: 1. JavaScript ausschalten 2. Rechte Maustaste -> Speichern. oT -- Thomas -- 08.10.2000 14:50:01 [#40969]
ähmm.. wo geht'n das beim Navigator...? -- Thomas -- 08.10.2000 16:09:49 [#40980]
weiß ich auch nicht... -- Robert (00179) -- 08.10.2000 18:05:57 [#40984]
...habe aber einen anderen Tip:
Hast Du ein cache eingerichtet ? (heißt bei mir "temporary internet files") Dann geh da rein, such die entsprechende Adresse raus und kopier die Bilder.
Voilà :-)))
Gruß, Robert (00179)
Re: ähmm.. so geht's mit Netscape... -- Christoph Minder -- 08.10.2000 21:58:03 [#41006]
Eigentlich genau gleich: Javascript abschalten
Edit/Preferences.../Advanced/ Enable Javascript deaktivieren
Rechte Maustaste, Save Image...
Re: Smart edition silverstyle -- nido -- 08.10.2000 04:23:21 [#40923]
hallo Peter tolle Bilder ich hab sie mir auch runtergezogen war ganz einfach man muss nur das Richtige OS haben.
mfg nido
p.s. ich hoffe bald die Rückleuchten und Spiegel an meinem Samrt zu haben.
Interesse am Download ? -- Peter Niemeyer -- 08.10.2000 09:02:12 [#40933]
Hallo !
Da ich nun schon von verschiedenen Leuten gehoert habe, dass es Probleme beim Download gegeben hat, bitte ich um kurze Mail, wenn jemand bestimmte Bilder per email haben moechte, oder ich stelle sie in etwas minderer Qualitaet auf meine Homepage, habe naemlich nur 10 MB Platz und die Dinger sind alle 1600*1200, und somit etwa 1,5 bis 2 MB gross...
Schoene Gruesse,
Peter
Zieht Euch warm an... ;o) -- Michael Mittler (00005) -- 07.10.2000 12:21:31 [#40830]
Hallo zusammen,
allen Teilnehmern der smart-&-Mosel-Tour kann ich nur warme Kleidung empfehlen (letzte Nacht 2°, gerade im Moment 10°); wir wilden Vor-Eifler sind´s ja gewohnt, aber bei den Flachlandtirolern aus FFM mache ich mir ernsthaft sorgen. ;o))
Grüße
Michael, dem förmlich schon der eisige Wind am Nürburgring um die Ohren weht.
Re: Zieht Euch warm an... ;o) -- Steve (00524) -- 07.10.2000 12:32:03 [#40831]
Phaaahhh! Flachlandtiroler! Na ja, das können wir ja noch vor Ort ausdiskutieren. Kalt ist es bei uns aber auch! Mein smart zeigte heute morgen kurz vor 11:00h eine Außentemperatur von 8°C *bibber*. Dann kam aber die Sonne durch und jetzt haben wir spätsommerliches Wetter. Genau so muß es morgen sein!
Bis denne, Steve aus Wiesbaden
Re: ...die Nordschleife ruft... -- Marc G. Franzen -- 07.10.2000 15:06:45 [#40848]
...denn angeblich ist sie doch auf...
Grüße
Marc, der sich auf eine gemütliche Runde auf der trockenen Nordschleife freut
...in der Hoffnung, daß... -- Steve (00524) -- 07.10.2000 18:09:22 [#40876]
...sich die DTM-ler nur auf der Hauptstrecke bekämpfen!!!
trust+ abschaltbar per Knopfdruck? -- enzo -- 07.10.2000 11:53:36 [#40826]
Hallo Smarties,
ist trust+ manuell abschaltbar, etwa auf nasser Wiese oder Eisfahrbahn?
Gruß Enzo
Re: trust+ abschaltbar per Knopfdruck? -- smart-whv -- 07.10.2000 13:04:39 [#40833]
nö
Klaus
: Hallo Smarties,
: ist trust+ manuell abschaltbar, etwa auf nasser Wiese oder
: Eisfahrbahn?
: Gruß Enzo
100 Watt-Xenon-Birnen -- M -- 07.10.2000 01:10:38 [#40808]
Es gibt auf dem Xenon-Attrappen-Markt ja unendlich viele Modelle, aber alle nicht so toll. Was haltet ihr von stärkeren Birnen? Die geringste Stufe habe ich bei 100 Watt Fernlicht und 80 Watt Abblendlich gefunden. Das ist mir etwas viel, da das bestimmt arg blendet, auch die Polizei. Im Fernbereich geht es ja, das sieht ja niemand, aber gibt es auch Birnen mit weniger Watt im Abblendbereich (65 bis 70 Watt wären optimal, am besten blau oder weiß, zugelassen sind ja nur 55 Watt). Machen das die Fassungen überhaupt mit? (8 statt 5 Ampere)
Re: 100 Watt-Xenon-Birnen -- noname-please -- 07.10.2000 03:34:46 [#40813]
: Die geringste Stufe habe ich bei 100 Watt Fernlicht und 80 Watt
: Abblendlich gefunden. Das ist mir etwas viel, da das bestimmt
: arg blendet, auch die Polizei.
Wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, blenden die "illegalen" nicht mehr als andere auch. Sie sind nur heller!
: Fassungen überhaupt mit? (8 statt 5 Ampere)
Die Fassungen, ja. Ein Problem könnten die Spiegel werden. Werden die zu heiß, werden sie sehr schnell matt. Und dann wird 1. teuer und 2. bringt's nicht mehr.
Ich fahre 100/130 Watt Birnen in einem BMW 2002 seit über 7 Jahren. Die nehme ich noch nicht mal 'raus, wenn dat Oldie zum TÜV muß.
cu noname-please
Re: 100 Watt-Xenon-Birnen -- Thomas (00336) -- 07.10.2000 07:24:04 [#40815]
Es gibt (von OSRAM glaube ich) H4-Birnen mit Xenon-Anteil.
H4-Sockel und 55W/55W. Sie versprechen bis zu 20% mehr Abblendlicht und bis zu 30% mehr Fernlicht als "normale H4" und kosten (wenn mich nicht alles täuscht) so ca. DM 15.
Die werde ich in meinen smart einbauen wenn die Originalen ihren Geist aufgeben.
Beste Grüße
Thomas
: Es gibt auf dem Xenon-Attrappen-Markt ja unendlich viele Modelle,
: aber alle nicht so toll. Was haltet ihr von stärkeren Birnen?
: Die geringste Stufe habe ich bei 100 Watt Fernlicht und 80 Watt
: Abblendlich gefunden. Das ist mir etwas viel, da das bestimmt
: arg blendet, auch die Polizei. Im Fernbereich geht es ja, das
: sieht ja niemand, aber gibt es auch Birnen mit weniger Watt im
: Abblendbereich (65 bis 70 Watt wären optimal, am besten blau
: oder weiß, zugelassen sind ja nur 55 Watt). Machen das die
: Fassungen überhaupt mit? (8 statt 5 Ampere)
Re: 100 Watt-Xenon-Birnen -- Manfred -- 07.10.2000 09:51:36 [#40820]
: Es gibt (von OSRAM glaube ich) H4-Birnen mit Xenon-Anteil.
: H4-Sockel und 55W/55W. Sie versprechen bis zu 20% mehr Abblendlicht
: und bis zu 30% mehr Fernlicht als "normale H4" und
: kosten (wenn mich nicht alles täuscht) so ca. DM 15.
: Die werde ich in meinen smart einbauen wenn die Originalen ihren
: Geist aufgeben.
: Beste Grüße
: Thomas
Da kannst du aber lange warten in meinem Honda (knallhart gefedert)
leben die jetzt schon 8 Jahre
Also warten lohnt sich nicht.
Bin besitzer eines CDI und bin eigentlich mit dem Licht zufrieden.
Gruß
Manfred
Re: 100 Watt-Xenon-Birnen -- Hans G. Mein -- 07.10.2000 11:08:55 [#40823]
meine original-Scheinwerferbirnchen haben vor zwei Wochen beide im Abstand von 2 Tagen nach gut einem Jahr und 25000km die Ohren angelegt.
Jetzt hab ich Osram Bilux H4 Super drin - auch mit 30%mehr Licht, von denen man wirklich was merkt - und Kaufpreis für´s Doppelpack ("Tauschpack") war 23,11DM
Hans
: Da kannst du aber lange warten in meinem Honda (knallhart gefedert)
: leben die jetzt schon 8 Jahre
: Also warten lohnt sich nicht.
: Bin besitzer eines CDI und bin eigentlich mit dem Licht zufrieden.
: Gruß
: Manfred
Zu heiss für Scheinwerfer?? -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 07.10.2000 13:22:27 [#40836]
Ich bin zwar nicht der Profi, aber gibts kein Problem mit der Temperatur, weil der Smart Plastikscheinwerfer hat?
Dachte nur so, ich hätte mal was davon gehört..
Gianluca
Re: 100 Watt-Xenon-Birnen -- Thomas (00336) -- 08.10.2000 12:56:55 [#40954]
Hallo Manfred,
mein letztes Auto (ein Kadett) hatte ich 12,5 Jahre. Die ersten Birnen hatten 10 Jahre gehalten...
Ich habe einen Benziner und bin mit dem Licht auch zufrieden.
Gruß
Thomas
: Da kannst du aber lange warten in meinem Honda (knallhart gefedert)
: leben die jetzt schon 8 Jahre
: Also warten lohnt sich nicht.
: Bin besitzer eines CDI und bin eigentlich mit dem Licht zufrieden.
: Gruß
: Manfred
Re: 100 Watt-Xenon-Birnen -- Thomas -- 08.10.2000 14:42:27 [#40967]
Hallo!
Ich hatte in meinen smart diese tollen Philips BlueVision eingebaut, da waren nämlich auch hellblaue Standlichtbirnchen bei- mal ganz abgesehen davon, daß man eher schlechteres als besseres Licht hatte, was schon schlimm genug ist, sah es ganz gut aus.
Das erste Abblendlicht hat sich dann nach 'nem halben Jahr verabschiedet... und da die so sauteuer waren habe ich wieder für 7,50 DM normal Bosch H7 reingemacht- und bin damit zufrieden.
Die mehrfach genannten Hochleistungsbirnen haben übrigens meist keine Straßenzulassung. Außerdem ist es ziemlich unfair anderen Autofahrern gegenüber, da der smart bei Unebenheiten zum wippen neigt- dadurch steigt der Lichtkegel natürlich mit an und das blendet auf jeden Fall!
smart bleiben!
Re: 100 Watt-Xenon-Birnen -- Peter -- 07.10.2000 16:19:27 [#40857]
: Es gibt auf dem Xenon-Attrappen-Markt ja unendlich viele Modelle,
: aber alle nicht so toll. Was haltet ihr von stärkeren Birnen?
: Die geringste Stufe habe ich bei 100 Watt Fernlicht und 80 Watt
: Abblendlich gefunden. Das ist mir etwas viel, da das bestimmt
: arg blendet, auch die Polizei. Im Fernbereich geht es ja, das
: sieht ja niemand, aber gibt es auch Birnen mit weniger Watt im
: Abblendbereich (65 bis 70 Watt wären optimal, am besten blau
: oder weiß, zugelassen sind ja nur 55 Watt). Machen das die
: Fassungen überhaupt mit? (8 statt 5 Ampere)
ich habe 100/90 aus amerika mitgebracht und im smart, blenden ist kein thema wenn sie gut eingestellt sind, dann blenden sie genauso viel oder wenig wie die normalen 60/55. nennen sich plasma super whites (sind sie wirklich!) und gibts z.b. bei www.jcwhitney.com; den katalog würd ich mir auf jeden fall mal schicken lassen, ist unglaublich was die an krimskrams so alles haben.
einziges problem könnte die temperatur sein, in meinem gmc ist ein sockel verschmort (mit 130/100); der lichtschalter im smart wird jedenfalls recht warm, aber bis jetzt ohne erkennbare schäden.
peter
Re: 100 Watt-Xenon-Birnen -- M -- 07.10.2000 19:22:07 [#40889]
Die habe ich auch gesehen, habe sie dann aber auch hier in Deutschland gefunden, mit 100/80. Das sind 10 Watt weniger, ich denke die sind wohl ganz interessant, kosten ca. 40 DM. Machst du die beim TÜV raus?
: ich habe 100/90 aus amerika mitgebracht und im smart, blenden ist
: kein thema wenn sie gut eingestellt sind, dann blenden sie
: genauso viel oder wenig wie die normalen 60/55. nennen sich
: plasma super whites (sind sie wirklich!) und gibts z.b. bei
: www.jcwhitney.com; den katalog würd ich mir auf jeden fall mal
: schicken lassen, ist unglaublich was die an krimskrams so alles
: haben.
: einziges problem könnte die temperatur sein, in meinem gmc ist ein
: sockel verschmort (mit 130/100); der lichtschalter im smart wird
: jedenfalls recht warm, aber bis jetzt ohne erkennbare schäden.
: peter
Das Konzept der neuen smart Werbekampagne -- Thomas -- 07.10.2000 00:21:18 [#40799]
Dem Link folgen
Werbung.... :))) -- Claudia -- 07.10.2000 00:24:39 [#40800]
Es gibt jetzt Edgar-Postkarten
Motiv: (SPASS)²= ...Abbild Smartschaltung!
Desi
Die sieht so aus: -- Thomas -- 07.10.2000 00:52:38 [#40806]
nette Kampagne- eigentlich die Beste bisher.
Re: Die sieht so aus:-> COOL!!! (gefällt).. -- Tom.(0208/) -- 07.10.2000 01:25:12 [#40809]
..auch die mit der Ceramik-"Bremse" ->"bsssss...patschhh!" :=))
: nette Kampagne- eigentlich die Beste bisher.
Smarte Werbung - und wie geht es weiter? -- Claudia -- 07.10.2000 12:04:46 [#40828]
So langsam wird es ja auch mal Zeit, daß die Werbeindustrie sich unserem Kleinen mal richtig annimmt. Es ist nun einmal so, daß man da nicht nur mit einem fahrbaren Untersatz sondern auch mit einem gekauften Image (ob freiwillig oder nicht) durch die Gegend fährt.
Die Werbung Smart contra Porsche finde ich ja schon recht gelungen. Da warte ich ja mal darauf, was als nächstes kommt. (Gibt es eigentlich schon eine neue Fernsehwerbung?)
Desi
Liefertermin..ja,oder nein? -- Eric -- 06.10.2000 22:14:39 [#40783]
Hallo Leute!
Ich habe da mal ne Frage. Der Vertreter von meinen Verkaeufer hat mir nen Termin gemannt, wann den mein Smart, laut Werk, fertig sein soll. (CDI).
Hat jemand hier Erfahrungen, in wieweit diese Termine auch der Wahrheit entsprechen? Mein richtiger Verkaeufer, von dem ich mich wohl auch trennen werde, wollte nicht noch mal schauen und sagte nur ganz wage, dass dieser Termin nicht immer stimmt.
Vielen Dank fuer Eure Antworten.
Gruss Eric
Re: Liefertermin..ja,oder nein? -- Michael Mittler (00005) -- 06.10.2000 22:25:58 [#40785]
Hallo Eric,
die Wege von MCC sind unergründlich. Es kann durchaus passieren, daß sich der Liefertermin verschiebt... auf meinen Benziner wartete ich mehr als vier Monate und mein cdi ließ auch gut und gerne vier Wochen länger auf sich warten; aus diesem Grund sind alle Termine unverbindlich.
Grüße
Michael, der in Zukunft nur noch asap-Bestellungen abgibt. ;o)
Re: Liefertermin..ja,oder nein? -- Nido -- 07.10.2000 00:33:11 [#40802]
hallo Eric
die Termine sind nur schall und rauch mein CDI kam erst 6 Wochen nach dem zugesagtem termin.
mfg nido
: Hallo Leute!
: Ich habe da mal ne Frage. Der Vertreter von meinen Verkaeufer hat
: mir nen Termin gemannt, wann den mein Smart, laut Werk, fertig
: sein soll. (CDI).
: Hat jemand hier Erfahrungen, in wieweit diese Termine auch der
: Wahrheit entsprechen? Mein richtiger Verkaeufer, von dem ich
: mich wohl auch trennen werde, wollte nicht noch mal schauen und
: sagte nur ganz wage, dass dieser Termin nicht immer stimmt.
: Vielen Dank fuer Eure Antworten.
: Gruss Eric
Re: Liefertermin..ja,oder nein? -- Michael Mittler (00005) -- 07.10.2000 00:39:15 [#40803]
Hi Nicole,
was ist denn mit Deiner Homepage passiert? Nicht etwa, daß sie mir nicht gefallen würde, aber sie hat sich seit meinem letzten Besuch sehr verändert. ;o) What´s happened???
Grüße
Michael
Re: Sorry... -- Michael Mittler (00005) -- 07.10.2000 00:52:14 [#40805]
... da muß es sich wohl um eine Verwechslung gehandelt haben. ):-)
Viele Grüße
Michael, der anstatt *.com schon *.de sieht. ;o)
Telefonnummer -- Peter Niemeyer -- 07.10.2000 14:12:47 [#40846]
Hallo !
Ich habe da eine Telefonnummer von Mausebiber bekommen, wo man bei MCC anrufen kann, die sagen einem dann, fuer welches Datum die Produktion geplant ist, aber die kennt ihr sicher auch, oder ? Wenn nicht, kurze Mail, habe die nummer leider nicht hier, nur im Buero, koennte sie dann Montag mailen.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Telefonnummer -- Mike -- 07.10.2000 17:29:59 [#40868]
Hallo Peter,
mich würde die Telefonnummer sehr interessieren, da mir mein SC bis heute keinen definitiven Liefertermin mitgeteilt hat.
"..Soll Anfang/Mitte Dezember sein, aber eher früher aber so ganz genau weiß man das auch nicht und man ruft mich auf jeden Fall an, weil man hat noch andere Anfragen....."
Mit solchen wagen Auskünften kann ich nichts anfangen, vor allem wenn diese berühmten Anrufe ausbleiben. Da könnte die Telefonnummer schon erheblich weiterhelfen.
Danke schonmal im Voraus.
Mike - der schon sehnsüchtig auf seinen bay-grey wartet
Rennsmart -- Guido Schmitke -- 06.10.2000 21:58:15 [#40777]
Hi Smarties!
Was neues aus dser Tuning-Area! :
Brabus hat sich jezt entschieden nicht nur den eigentlichern Smart Motor zu tunen, sondern bringt jetzt einen neuen Motor für den Smart raus! Einen 1,0 Liter Motor mit Kompressor mit satten 136 Ps und einem unglaublichen Drehmoment von 157 Nm. Bei diesem Drehmoment ist das Grinsen beim Beschleunigen vorprogrammiert! Der Haken an der Sache: Eine Klimaanlage kann erst mal nicht eingebaut werden, aber Brabus arbeitet an dem Problem! Zur Zeit ist auch überhitzung ein Problem!
Re: Rennsmart -- Sascha Philipp -- 06.10.2000 23:03:52 [#40794]
ein neuer motor wirds wohl nicht sein , aber gründlich überarbeitet !!
war ja auch nur eine frage der zeit , bis brabus dem smart die
motorüberarbeitung angedeien lässt , die alle anderen brabus-
mercedes schon haben ......man darf gespannt sein !!
ich schätze auf ca. 7000 DM für den "grossen" motor !!
bis dann , Sascha
Re: Rennsmart -- Frank Hassler -- 07.10.2000 11:50:06 [#40825]
Hi,
das unglaubliche Drehmoment von 157 Nm wird heute schon bei den getunten Smarts erreicht. Digi-Tec-Tuning (125 Nm) + Turborohr + Sportauspuff (z.B. CS-Car) mit RennKAT!!!
Damit erreicht man schon heute ca. 150 Nm
Gruss
Frank
Schriftart der "€-Kennzeichen" -- Björn (GEBB1106) -- 06.10.2000 21:34:59 [#40773]
Vor ein paar Tagen hat jemand diese Schrifart mal per eMail bekommen, kann derjenige sie mir bitte auch per €Mail senden?
Danke
Björn
Hier die ersten Fotos!!!! Mercedes Kühlergrill der C-Klasse -- Stani Maly (00089) -- 06.10.2000 16:53:47 [#40724]
Hallo lieber Smart-Gemeinde !!
es gibt schon verrückte Sachen für unseren kleinen 2,5 Meter Smarty.
Doch das verrückteste haben wir vor, und ein Smarty fährt schon in Frankfurt damit rum.
Wir lassen uns ein Kühlergrill der C-Klasse in unseren Smarty einbauen.
________________
\------+-------/
.\-----+------/
. \----+-----/
(ungefähre Form)
HIER SIND DIE ERSTEN BILDER !!!!!! :-)
Was haltet Ihr davon ?????
Smartige Grüße aus Frankfurt
Jörg Grieshaber & Stani Maly (00089)
P.S. Live kann man den SMART am Sonntag auf Smart-Treffen in Mosel sehen.
Frankfurter Smarties treffen sich um 9:30 Uhr vor Smart-Center Frankfurt. Bis dann
Re: Hier die ersten Fotos!!!! Mercedes Kühlergrill der C-Klasse -- Stani Maly (00089) -- 06.10.2000 17:07:37 [#40728]
: Hallo lieber Smart-Gemeinde !!
: es gibt schon verrückte Sachen für unseren kleinen 2,5 Meter
: Smarty.
: Doch das verrückteste haben wir vor, und ein Smarty fährt schon in
: Frankfurt damit rum.
: Wir lassen uns ein Kühlergrill der C-Klasse in unseren Smarty
: einbauen.
: ________________
: \------+-------/
: .\-----+------/
: . \----+-----/
: (ungefähre Form)
: HIER SIND DIE ERSTEN BILDER !!!!!! :-)
: Was haltet Ihr davon ?????
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Jörg Grieshaber & Stani Maly (00089)
: P.S. Live kann man den SMART am Sonntag auf Smart-Treffen in Mosel
: sehen.
: Frankfurter Smarties treffen sich um 9:30 Uhr vor Smart-Center
: Frankfurt. Bis dann
Re: Hier die ersten Fotos!!!! Mercedes Kühlergrill der C-Klasse -- Thomas -- 06.10.2000 17:19:42 [#40731]
Jetz Moment mal, das ist aber nur aufgeklebt oder Lackiert und kein echter Grill, oder?
Gruß
Re: Hier die ersten Fotos!!!! Mercedes Kühlergrill der C-Klasse -- Stani Maly (00089) -- 06.10.2000 17:25:48 [#40732]
Du hast recht, der Kühlergrill besteht aus 2 Aufkleber.
: Jetz Moment mal, das ist aber nur aufgeklebt oder Lackiert und kein
: echter Grill, oder?
: Gruß
Kühlergrill der C-Klasse -- Eraser -- 06.10.2000 19:12:17 [#40744]
Also ich finde das sieht ja mal richtig schei... aus!!! Sorry....aber das hat der Kleine nicht verdient!!!
ERASER
: Du hast recht, der Kühlergrill besteht aus 2 Aufkleber.
Re: Kühlergrill der C-Klasse -- Thomas -- 06.10.2000 19:31:36 [#40746]
: Also ich finde das sieht ja mal richtig schei... aus!!!
: Sorry....aber das hat der Kleine nicht verdient!!!
: ERASER
Naja, man kann es ja jederzeit wieder abmachen- ist ja zum Glück nur aufgeklebt.
Gruß
Re: Kühlergrill der C-Klasse -- smartfan -- 07.10.2000 22:16:25 [#40905]
Hallo Leute,
ob das scheiße aussieht sei dahin gestellt,aber was der kleine verdient hat oder nicht sollte jedem selber überlassen werden.
Ich denke es sieht sehr gelungen aus und ist mal was anderes. Jedenfalls der sich das ausgedacht hat, hat sicher sehr viel Arbeit und Idee hineingebracht.
Fair bleiben.
Besser als fertig gekaufte Zubehörteile. ;-)
Michael
Du sagst es !!! o.t. Fair bleiben -- Stani Maly (00089) -- 07.10.2000 22:27:59 [#40908]
: Hallo Leute,
: ob das scheiße aussieht sei dahin gestellt,aber was der kleine
: verdient hat oder nicht sollte jedem selber überlassen werden.
: Ich denke es sieht sehr gelungen aus und ist mal was anderes.
: Jedenfalls der sich das ausgedacht hat, hat sicher sehr viel
: Arbeit und Idee hineingebracht.
: Fair bleiben.
: Besser als fertig gekaufte Zubehörteile. ;-)
: Michael
freie Meinungsäußerung- warum nicht? -- Thomas -- 07.10.2000 23:04:40 [#40910]
Also jetzt möchte ich aber mal was sagen:
Dies ist ein Zitat aus dem posting:
"...Wir lassen uns ein Kühlergrill der C-Klasse in unserenSmarty einbauen..."
So: da steht deutlich "Kühlergrill" und "einbauen" und nicht "Aufkleber" und "aufkleben".
Dann steht da noch:
"HIER SIND DIE ERSTEN BILDER !!!!!! :-)
Was haltet Ihr davon ?????"
1.Wenn man Leute nach deren Meinung fragt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man sie dann auch zu hören bekommt...
2.Wenn man etwas verspricht und dann etwas völlig anderes zeigt, fühlen sich unter Umständen manche Leute verarscht. Also bitte beschwert euch nicht über die Reaktionen, sondern macht euch mal Gedanken, warum hier einige sehr enttäuscht von den Bildern sind.
Gruß
PS: oder schreibt einfach: Nur wers gut findet soll antworten.
Re: Dafür... so lange es nicht in Flames ausartet -- Michael Mittler (00005) -- 07.10.2000 23:23:46 [#40914]
Hallo Thomas,
: So: da steht deutlich "Kühlergrill" und
: "einbauen" und nicht "Aufkleber" und
: "aufkleben".
naja... vielleicht war´s nicht Absicht, sondern eine sprachliche Verfehlung... soll schon einmal vorkommen. ;o)
: 1.Wenn man Leute nach deren Meinung fragt, braucht man sich nicht
: zu wundern, wenn man sie dann auch zu hören bekommt...
Auch hier gab es ein paar "sprachliche Verfehlungen". Meinungen kann man immer auch konstruktiv anbringen; aber pauschal "Scheiße" zu sagen ist halt einfacher.
: 2.Wenn man etwas verspricht und dann etwas völlig anderes zeigt,
: fühlen sich unter Umständen manche Leute verarscht. Also bitte
: beschwert euch nicht über die Reaktionen, sondern macht euch mal
: Gedanken, warum hier einige sehr enttäuscht von den Bildern
: sind.
Da es sich wohl um ein privates Engagement handelt und nicht um eine gewerbliche Leistung sollte sich die Enttäuschung vielleicht doch in Grenzen halten können.
: PS: oder schreibt einfach: Nur wers gut findet soll antworten.
Wie gesagt, der Ton macht die Musik.
Grüße
Michael
Re: Kühlergrill der C-Klasse -- PeterHeinz -- 06.10.2000 20:01:24 [#40749]
: Also ich finde das sieht ja mal richtig schei... aus!!!
: Sorry....aber das hat der Kleine nicht verdient!!!
: ERASER
Tja, Eraser, Du hast es geschafft..., ich muss Dir recht geben.
Was ist nur aus unserem Kleinen geworden!!! :-(((
sorry, aber ich finds geil!(Sehr kreativ) -- Alex -- 08.10.2000 19:03:24 [#40986]
Seid ihr alle neidisch? Besser wie irgenwelche Originalteile!
Wenns eingebaut ist(aufgeklebt???) muss das dann dae Tüv abnehmen?
Re: sorry, aber ich finds geil!(Sehr kreativ) ohne TÜV *g* -- Stani Maly (00089) -- 09.10.2000 15:46:38 [#41078]
: Seid ihr alle neidisch? Besser wie irgenwelche Originalteile!
: Wenns eingebaut ist(aufgeklebt???) muss das dann dae Tüv abnehmen?
Re: Hier die ersten Fotos!!!! Mercedes Kühlergrill der C-Klasse -- Harald -- 06.10.2000 20:10:49 [#40752]
Aua! Sieht wirklich reichlich albern aus.
mfg,
Harald.
Re: Hier die ersten Fotos!!!! Mercedes Kühlergrill der C-Klasse -- adam -- 06.10.2000 20:24:23 [#40755]
: Hallo lieber Smart-Gemeinde !!
: es gibt schon verrückte Sachen für unseren kleinen 2,5 Meter
: Smarty.
: Doch das verrückteste haben wir vor, und ein Smarty fährt schon in
: Frankfurt damit rum.
: Wir lassen uns ein Kühlergrill der C-Klasse in unseren Smarty
: einbauen.
: ________________
: \------+-------/
: .\-----+------/
: . \----+-----/
: (ungefähre Form)
: HIER SIND DIE ERSTEN BILDER !!!!!! :-)
: Was haltet Ihr davon ?????
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Jörg Grieshaber & Stani Maly (00089)
: P.S. Live kann man den SMART am Sonntag auf Smart-Treffen in Mosel
: sehen.
: Frankfurter Smarties treffen sich um 9:30 Uhr vor Smart-Center
: Frankfurt. Bis dann
hi,
mein vorschlag wären spoiler-aufkleber, div.lüftungs-HUTZEN-aufkleber, aufkleber mit frisiertem kontostand des besitzers, s-klasse-umbau-aufkleber und was ihr auch immer wollt ;-)
aber es sieht wirklich zum brechen aus.
cya
adam
Re: Hier die ersten Fotos!!!! Mercedes Kühlergrill der C-Klasse -- kolla -- 06.10.2000 20:56:05 [#40763]
Hallo,
übere Aussehen kann man Streiten *ähem* ich dachte auch eher an eine Änderung des Kühlergrills als an eine Aufkleber...
Was mich aber interssiert:
Was ist das für eine Farbe? Wieviel kostet das?
MfG
Kolla
Laaaangsaaaam! -- Siggi -- 06.10.2000 21:24:10 [#40769]
da ist ma wieder einer kreativ und alle müssen draufkloppen. OK sieht nicht toll aus. Es ist aber ein Ansatz aus dem man vielleicht was zaubern könnte, was den geschmacksnerv eines breiteren Publikums treffen könnte.
es reicht wenn ein paar leutchen ihren mißmut preisgeben. die zich wiederholungen von "igitt" und "scheiße" sind eher überflüssig als der ursprüngliche beitrag.
--> beitrag kommt von beitragen...
Siggi alias noch ein klugscheißer
Also; Kreativpunkte 1000! -- Claudia -- 07.10.2000 00:29:41 [#40801]
...und nü brauche ich noch ein Gänseblümchen: finde ich das gut - finde ich das nicht gut; usw.
Irgendwie ist das schon wieder so kraß, dass es schon wieder gut ist.
Desi
Laaaangsaaaam! Danke für Dein vernüftigen Beitrag. Da gibt es was.... -- Stani Maly (00089) -- 07.10.2000 18:21:34 [#40879]
neues, und alle versuchen es fertig zu machen. Jeder kann hier seine Meinung äußern, aber man muß es nicht übertreiben. Einfach "Scheiße" zu sagen ist niveulos. Ich denke eine vernüftige Antwort warum es einer schlecht findet, wäre besser.
Irgend wie erinnert mich das hier an den Kuhfänger für den Smart. Da haben auch fast alle gemeckert.
Okey, ein Smartfahrer, der dies Entwickelt hat, hat mich beauftrag ihn die Reaktionen aus dem Forum mitzuteilen. Dies werde ich auch tun, auch wenn sie noch so negativ ist, aber damit muß man auch rechnen.
Aber neugierig wart Ihr alle, da sich die Bilder innerhalb 8 Stunden 648 Smartfahrer / innen angeschaut haben.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani Maly (00089), der sich schon auf Morgen freut
(Smart-Treffen-Mosel)
Es
: da ist ma wieder einer kreativ und alle müssen draufkloppen. OK
: sieht nicht toll aus. Es ist aber ein Ansatz aus dem man
: vielleicht was zaubern könnte, was den geschmacksnerv eines
: breiteren Publikums treffen könnte.
: es reicht wenn ein paar leutchen ihren mißmut preisgeben. die zich
: wiederholungen von "igitt" und "scheiße"
: sind eher überflüssig als der ursprüngliche beitrag.
: --> beitrag kommt von beitragen...
: Siggi alias noch ein klugscheißer
Re: Laaaangsaaaam! Danke für Dein vernüftigen Beitrag. Da gibt es was. -- Thomas -- 07.10.2000 19:08:01 [#40885]
: Aber neugierig wart Ihr alle, da sich die Bilder innerhalb 8
: Stunden 648 Smartfahrer / innen angeschaut haben.
Ja, neugierig wurde man ja auch, weil ständig ein Projekt "C-Klasse Kühlergrill auf smart" und nicht "Aufkleber der ähnlich aussieht wie ein C-Klasse Kühlergrill auf smart" angekündigt wurde. Umso größer ist dann doch die Enttäuschung über das Ergebnis.
Am Design des smart wurde seit '92 (zumindest gab es da die ersten offiziellen Prototypen) gearbeitet. Professionelle Designer haben versucht ein Auto, das genauso hoch wie breit ist, so zu gestalten, daß es einem beim ersten Anblick nicht schlecht wird -sicher keine leichte Aufgabe.
Jetzt wird zum Beispiel eindeutig klar, warum der Grill NICHT zwischen den Scheinwerfern sitzt...
Meiner Meinung nach ist es sinnlos, Attrappen ohne jegliche Funktion auf dem smart anzubringen- Dicke Schlappen z.B. kann ich wiederum nachvollziehen, bringen Vorteile beim Handling- aber wenn man den "echten" Kühlergrill sieht, und direkt darüber diese Attrappe, da kann ich wirklich die Reaktionen des einen oder anderen nachvollziehen.
Man kauft sich doch auch nicht einen Monitor und klebt sich irgendwo eine "Ein/Aus-" Knopfattrappe irgendwo aufs Gehäuse, nur weil man meint, daß es besser aussieht...
Simulierte Funktionselemente sind überflüssig, ganz besonders an einem Fahrzeug, das einmal unter dem motto "reduce to the max" stand.
Aber vielleicht sehe ich das alles falsch- also zerreißt mich bitte.
PS:Ich finde diesen Kuhfänger übrigens auch zum weglaufen!
Dilettantentum (o.T.) -- Christian Rengstorf (00369) -- 06.10.2000 21:06:07 [#40767]
: Hallo lieber Smart-Gemeinde !!
: es gibt schon verrückte Sachen für unseren kleinen 2,5 Meter
: Smarty.
: Doch das verrückteste haben wir vor, und ein Smarty fährt schon in
: Frankfurt damit rum.
: Wir lassen uns ein Kühlergrill der C-Klasse in unseren Smarty
: einbauen.
: ________________
: \------+-------/
: .\-----+------/
: . \----+-----/
: (ungefähre Form)
: HIER SIND DIE ERSTEN BILDER !!!!!! :-)
: Was haltet Ihr davon ?????
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Jörg Grieshaber & Stani Maly (00089)
: P.S. Live kann man den SMART am Sonntag auf Smart-Treffen in Mosel
: sehen.
: Frankfurter Smarties treffen sich um 9:30 Uhr vor Smart-Center
: Frankfurt. Bis dann
kotz, würg, spei ;-) (oT) -- Manuel Seiffert -- 06.10.2000 22:05:55 [#40781]
Re: mhh,sieht jez aus wie´n schlechter Benz :( no thanx! (oT) -- Tom.(0208/) -- 06.10.2000 22:28:54 [#40786]
: Hallo lieber Smart-Gemeinde !!
: es gibt schon verrückte Sachen für unseren kleinen 2,5 Meter
: Smarty.
: Doch das verrückteste haben wir vor, und ein Smarty fährt schon in
: Frankfurt damit rum.
: Wir lassen uns ein Kühlergrill der C-Klasse in unseren Smarty
: einbauen.
: ________________
: \------+-------/
: .\-----+------/
: . \----+-----/
: (ungefähre Form)
: HIER SIND DIE ERSTEN BILDER !!!!!! :-)
: Was haltet Ihr davon ?????
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Jörg Grieshaber & Stani Maly (00089)
: P.S. Live kann man den SMART am Sonntag auf Smart-Treffen in Mosel
: sehen.
: Frankfurter Smarties treffen sich um 9:30 Uhr vor Smart-Center
: Frankfurt. Bis dann
April, April! -- Dieter -- 06.10.2000 23:11:16 [#40795]
Der 1. April ist nach dem 31. März!
Der Oktober ist für solche Scherze zu früh (spät)!
Peinlich, Peinlich - Das kann nur ein Witz sein. (oT) -- GvO 330 -- 07.10.2000 08:42:13 [#40817]
: Hallo lieber Smart-Gemeinde !!
: es gibt schon verrückte Sachen für unseren kleinen 2,5 Meter
: Smarty.
: Doch das verrückteste haben wir vor, und ein Smarty fährt schon in
: Frankfurt damit rum.
: Wir lassen uns ein Kühlergrill der C-Klasse in unseren Smarty
: einbauen.
: ________________
: \------+-------/
: .\-----+------/
: . \----+-----/
: (ungefähre Form)
: HIER SIND DIE ERSTEN BILDER !!!!!! :-)
: Was haltet Ihr davon ?????
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Jörg Grieshaber & Stani Maly (00089)
: P.S. Live kann man den SMART am Sonntag auf Smart-Treffen in Mosel
: sehen.
: Frankfurter Smarties treffen sich um 9:30 Uhr vor Smart-Center
: Frankfurt. Bis dann
Re: Hier die ersten Fotos!!!! Mercedes Kühlergrill der C-Klasse -- Pol Trum -- 09.10.2000 09:44:14 [#41038]
AAAAAAAARRRRRRRRRRRGGGGGGGGGGGGGGGGHHHHHHHHHHHHHHHHHH.......................................
smart Roadster -- Carsten -- 06.10.2000 16:52:37 [#40723]
Hallo!
Kann man den smart Roadster jetzt schon bestellen?
Gruß
Carsten
Re: smart Roadster -- Der Hammer (00109) -- 06.10.2000 20:12:19 [#40753]
Hi Carsten,
Ob der Roadster offiziell Bestellbar ist weis ich nicht.
Aber als er 1999 auf der IAA als Studie vorgestell wurde, sollen 150 Blindbestellungen (egal wann er kommt und egal was er kostet) in den ersten paar Tagen eingegangen sein.
Obs stimmt weis ich nicht.
Gruß
Thomas, der das neue Coupé bevorzugt (Heuschnupfen)
Re: "lächszz"!!! Aber leider nicht rttm! -> Motorhaube = zu Lang! oT. -- Tom.(0208/) -- 06.10.2000 22:41:49 [#40789]
: Hi Carsten,
: Ob der Roadster offiziell Bestellbar ist weis ich nicht.
: Aber als er 1999 auf der IAA als Studie vorgestell wurde, sollen
: 150 Blindbestellungen (egal wann er kommt und egal was er
: kostet) in den ersten paar Tagen eingegangen sein.
: Obs stimmt weis ich nicht.
: Gruß
: Thomas, der das neue Coupé bevorzugt (Heuschnupfen)
hä?! -- Der Hammer (00109) -- 07.10.2000 18:01:58 [#40872]
Du meinst wohl: Kofferaum zu groß!
Auch der Roadster und das Coupé haben Heckmotor.
Gruß
Thomas
Re: hä?! -- Claudia -- 07.10.2000 18:48:01 [#40882]
: Du meinst wohl: Kofferaum zu groß!
: Auch der Roadster und das Coupé haben Heckmotor.
: Gruß
: Thomas
Wirklich!!!??? Wir hatten da gestern abend schon heiße Diskussionen drüber. Ist das vorne unter der Motorh... ääähm, wie heißt das Teil denn nun jetzt... wirklich Kofferraum??? Ich will Details!
Desi
Re: hä?! -- Thomas -- 07.10.2000 19:13:50 [#40887]
Hallo Claudia,
die Füße müssen ja auch noch irgendwo hin- da man ja, anders als in unserem smart, ziemlich flach in Roadster und coupé zu sitzen scheint, ragen die Beine sicherlich ziemlich weit nach vorn- dann braucht man noch eine Knautschzone und ich bilde mir ein, auf der IAA hinter der Kühlluftöffnung vorne auch einen Kühler gesehen zu haben. Da Roadster und coupé recht kurz sind (3,22 m glaube ich), wird da wahrscheinlich nicht mehr allzuviel Platz bleiben. Ist natürlich reine Spekulation.
Grüße, Thomas
Re: hä?! -- Der Hammer (00109) -- 07.10.2000 23:17:47 [#40912]
Der Roadster auf der IAA '99 hatte sogar den kompletten Antrieb des City-Coupés; also den 55PS 3-Zylinder im Heck.
Übrigens ein guter Sportwagen hat Heckantrieb, sonst bekommt er die Kraft nicht auf die Strasse.
Re: hä?! -- Claudia -- 08.10.2000 08:26:21 [#40927]
: Der Roadster auf der IAA '99 hatte sogar den kompletten Antrieb des
: City-Coupés; also den 55PS 3-Zylinder im Heck.
: Übrigens ein guter Sportwagen hat Heckantrieb, sonst bekommt er die
: Kraft nicht auf die Strasse.
Da hab ich ja richtig getippt... war schon kurz davor, Wetten abzuschließen!
D
Ein Rätsel! -- Scotty -- 06.10.2000 15:23:56 [#40698]
Hi smarties,
was fällt euch an diesem smarten hinterteil auf?
Kleine Hilfe: es sind nicht die Aufkleber!!!
Schlüsselloch zum Aufschließen !!! o.T. -- Rally -- 06.10.2000 15:34:35 [#40699]
: Hi smarties,
: was fällt euch an diesem smarten hinterteil auf?
: Kleine Hilfe: es sind nicht die Aufkleber!!!
Ergänzung -- Rally -- 06.10.2000 15:42:07 [#40702]
Hupss !!!
Merk gerade. Ein Schloss hat mein Smart ja auch hinten. Aber woanders. Und auch keine Zierblende. Ist das überhaupt ein orginal Smarttürchen ??? Geht das vielleicht auch noch zur Seite und nicht nach unten auf ????
Fragen über Fragen ????
Gruß
Rally
der gleich endlich Feierabend hat ! :-)
Hey richtig :-) -- Scotty -- 06.10.2000 15:43:24 [#40704]
Das wars nicht! (oT) :-) -- Scotty -- 06.10.2000 15:42:12 [#40703]
Re: Ein Rätsel! -- Mike -- 06.10.2000 15:53:12 [#40706]
meinst Du die schmale silberfarbige Abschlußleiste oder zählt das als Aufkleber. Alles andere ist doch die übliche Hecktüre des Cabrios, oder?
WERBUNG! Das ist die Lösung! -- Scotty -- 06.10.2000 15:58:34 [#40713]
Habe ich gestern vorm SC Oberhausen erworben. Ein freundlicher Herr fertigt die Dinger selber an, ist polierter Edelstahl und sieht vornehm aus.
Er ist auch dabei eine neue Stossstange für den smart zu bauen. Mit dickeren Rohren. Mal sehen wie das dann aussieht.
Re: WERBUNG! Das ist die Lösung! -- Mike -- 06.10.2000 16:07:06 [#40715]
bin ich nicht gut ? *fg*
aber mal im Ernst, was wollte denn dieser "freundliche Herr" vom SC Oberhausen dafür haben? Bis man sowas hier in Heilbronn bekommt, hab ich altershalber sicherlich die Pappe schon abgegeben ;-)
Wär vielleicht was für den Club-Versand.
Mike
: Habe ich gestern vorm SC Oberhausen erworben. Ein freundlicher Herr
: fertigt die Dinger selber an, ist polierter Edelstahl und sieht
: vornehm aus.
: Er ist auch dabei eine neue Stossstange für den smart zu bauen. Mit
: dickeren Rohren. Mal sehen wie das dann aussieht.
Re: WERBUNG! Das ist die Lösung! -- Mike -- 06.10.2000 16:06:46 [#40716]
bin ich nicht gut *fg*
aber mal im Ernst, was wollte denn dieser "freundliche Herr" vom SC Oberhausen dafür haben? Bis man sowas hier in Heilbronn bekommt, hab ich altershalber sicherlich die Pappe schon abgegeben ;-)
Wär vielleicht was für den Club-Versand.
Mike
: Habe ich gestern vorm SC Oberhausen erworben. Ein freundlicher Herr
: fertigt die Dinger selber an, ist polierter Edelstahl und sieht
: vornehm aus.
: Er ist auch dabei eine neue Stossstange für den smart zu bauen. Mit
: dickeren Rohren. Mal sehen wie das dann aussieht.
46 DM (oT) -- Scotty -- 06.10.2000 16:10:33 [#40717]
Re: 46 DM (oT) -- Björn (GEBB1106) -- 06.10.2000 16:58:21 [#40726]
Hat mal jemand ne eMailadresse oder TelNr. aus OB?
smarten Gruss und dank im voraus:
Björn
Folge dem Link! -- Thomas -- 06.10.2000 17:31:12 [#40733]
SC Oberhausen:
WICHTIG! -- Scotty -- 06.10.2000 20:09:32 [#40750]
Die Zierleiste wird von einem Kleinunternehmer im Selbstverkauf hergestellt. Ist "noch" nicht über das SC Oberhausen zu bekommen.
Anschrift/Telefonnummer auf Wunsch von mir.
Re: Ein Rätsel! -- Armin -- 06.10.2000 15:55:25 [#40710]
Beam - ME - UP - Scotty
Re: Ein Rätsel! -- Armin -- 06.10.2000 15:56:55 [#40711]
: Beam - ME - UP - Scotty
...nettes Kennzeichen ;-)
wie gesagt, die Aufkleber zählen nicht! (oT) -- Scotty -- 06.10.2000 15:59:36 [#40714]
der knopf.....??? -- evelyn -- 06.10.2000 14:51:49 [#40692]
Hallo zusammen ganz bestimmt für heute die letzte doofe Frage...
bei der Frage kann ich mir wahrscheinlich sowieso danach den Kopfschuss setzen aber ich habe jetzt den Katalog so oft gelesen, das ich irgendwie alles durcheinander bringe und kurz davor bin den Katalog aufzuessen..
Also (o Gott, mir ist das jetzt echt ein wenig peinlich)
bei dem Pure -darf man überhaupt sagen, das man einen pure will-
Was ist denn da jetzt drin?! Automatik oder toucheasy, oder fitplus oder was??!!
Ich seh mich schon vor lauter hin und her und Katalog und SUPER AUFREGUNG ein Auto zu kaufen, lande ich wahrscheinlich in einem AVON Center und mit meiner Annahme ein Autochen zu kaufen verpflichte ich mich dann monatlich 5t super Haftkreme abzunehmen... ich treume ja schon davon.... Also ich hoffe, das Ihr, die ihr ein wenig cooler seid (wobei, kann man das denn?) mir da ein wenig weiterhelfen könnt.
um die Frage für mich ganz klar und einfach schon mal zu formulieren:
Smart&Pure heißt das Tippgangschaltung, Knopf druecken UND Automatik ODER nix mit Knopf und NUR Tippgangschaltung......
also mir ist schon klar, das ich mich an diverse Center wenden kann, aber ich habe den armen Mann sicher schon in den Wahnsinn getrieben, denn er war heute nicht da.. ;-)))
Euch allen noch ein schoenes Wochenende,
fahrt vorsichtig!
Evelyn
Re: der knopf.....??? -- Andreas Haas -- 06.10.2000 14:58:03 [#40693]
Hallo Evelyn,
die Pure-Version hat keine Vollautomatic und nur 45 PS, ebenso nur ein
Festdach, erst die Pulse und Passions haben beide Schaltmöglichkeiten und ein Glasdach.
Laß Dich nicht verwirren
smarte Grüße
Andreas
Re: der knopf.....??? -- Thomas -- 06.10.2000 15:02:46 [#40694]
Hallo liebe Evelyn!
Ersteinmal: Der smart&pure ist meiner Meinung nach der ECHTE smart; weil ehrlicher. reduce to the max eben.
Ich habe mich beim Kauf zu einem smart&pulse überreden lassen, der mit allem Schnickschnack fast 23.000 DM gekostet hat- smart&passion gabs da noch nicht. Jetzt schau ich neidisch jedem pure hinterher, weil der so schön "basic" ist... naja, aber so minimalistisch sind wohl die Wenigsten veranlagt.
Der smart&pure hat serienmäßig SOFTIP, das heißt du mußt von Hand schalten, ohne Knöpfchen. Das ist erst ab smart&pulse serienmäßig.
Aber seit kurzem gibt es für den smart&pure gegen Aufpreis auch das Knöpfchen für die Vollautomatik (SOFTOUCH), das kostet aber dann aber so um die 450.- DM (nagel' mich nicht fest).
Ich hoffe das hilft dir ein bißchen, ich freue mich quasi schon mit dir auf deinen pure!
Viele Grüße,
Thomas
Re: der knopf.....??? -- evelyn -- 06.10.2000 15:54:27 [#40708]
vielen Dank!!!
Eure Antworten lassen mich heute Nacht evtl. zwei Stunden länger schlafen......
Evelyn
Re: Noch ergänzend erwähnt... -- Tom.(0208/) -- 06.10.2000 22:55:03 [#40792]
: Aber seit kurzem gibt es für den smart&pure gegen Aufpreis auch
: das Knöpfchen für die Vollautomatik (SOFTOUCH), das kostet aber
: dann aber so um die 450.- DM (nagel' mich nicht fest).
.. soll laut Datenblatt der PURE mit Soft-Touch-(Automatik-)Modus geringfügig mehr saufen (glaub +0,2L/100km) als der PULSE!
Schätze die Automatik wird beim PURE noch später hochschalten (Drehzahl),
weil der 45PS auch weniger elastisch ist (Durchzug,Drehmoment)!
->höhere Drehzahl = Mehrverbrauch!
In der Praxis,denk ich,aber zu vernachlässigen :-)
Gruß Tom
Re: Noch ergänzend erwähnt... -- Thomas -- 06.10.2000 23:02:11 [#40793]
Hallo Tom!
Das hat mich allerdings auch gewundert- aber wie du schon sagtest in der Praxis siehts wieder anders aus- da soll, so habe ich gehört, der pure doch wesentlich sparsamer sein als der pulse, obwohl die laut prospekt fast gleichauf sind.
Gruß
Re: der knopf.....??? -- Manuel Seiffert -- 06.10.2000 22:17:17 [#40784]
Wenn Du mal den Preisunterschied vergleichst dürfte es da eigentlich nichts mehr zu rätseln geben.
Volldach - nää. Das Glasdach macht viel vom Reiz des Kleinen aus.
45 PS - muß das sein? Naja, wenn's nur das wäre könnte man vielleicht noch nachdenken.
keine Automatik - obwohl sie teilweise blödsinnig schaltet: beim Telefonieren, im Stop&Go und auch sonst ist sie fallweise schon ok
unlackierte Stoßfänger - eigentlich praktisch
DDR-Radzierblenden - also das sieht doch nun wirklich erbärmlich aus
ungemusterter Innenstoff - dito
keine Türtaschen - was ein Käse
Re: der knopf.....??? -- Thomas -- 06.10.2000 22:47:02 [#40790]
Wie gesagt, Minimalismus ist nicht jedermanns Sache.
Mit den kleinen Abdeckkäppchen sehen die Stahlfelgen eindeutig geiler aus.
Der pure hat mittlerweile die gleichen Türboxen wie der pulse.
Das Volldach hat auch Vorteile: keine blendenden Sonnenstrahlen- mag ja auch nicht jeder, bessere Isolierung gegen Kälte und Hitze, kann nicht splittern, weniger Gewicht oben- niedriger Schwerpunkt...
Bei der fehlenden Automatik kann ich noch zustimmen.
Aber ansonsten "hat der pure alles, was den smart zum smart macht".
Gruß
175 auf Serienstahlfelge. Ist das vorne möglich? (o.t.) -- Martin Meyer 00491 -- 06.10.2000 13:57:00 [#40684]
Re: 175 auf Serienstahlfelge. Ist das vorne möglich? (o.t.) -- Jim Panse -- 06.10.2000 15:48:23 [#40705]
Definitiv nein!
Die vordere Felge ist für den Reifen zu schmal und die hintere paßt wegen Ihrer Einpreßtiefe (ET -1) einfach vorne nicht drauf!
Es gab schon viele Versuche, keiner hat geklappt!
Euer
Jim
Winterreifen -- Mike -- 06.10.2000 13:04:01 [#40672]
Hallo an alle Smarties,
hab mich heute mal auf die Reise begeben, um Preise für Winterreifen zu sammeln, da mir das Angebot von MCC mit über DM 1.000,00 für den Komplettsatz etwas teuer schien.
Man soll gar nicht glauben, was man da alles zu hören bekommt. Von "die 145er gibts aber nicht", "...noch nie davon gehört.." bis hin zu "kein Problem" war alles vertreten. Auch die Preise waren unterschiedlich, obwohl es dieselben Felgen und Reifen von Conti sind. Beginnend bei DM 890,00 Barpreis bis DM 1.114,00 war alles vertreten.
Ein Reifenhändler hat mir offenbart, daß Conti derzeit nicht liefern kann und es wahrscheinlich Mitte/Ende November wird bis die Puschen wieder verfügbar sind. Ab 01.11.00 steigen die Preise bei Conti zwischen 6 und 8%.
Mein Smart kommt zwar erst Anfang Dezember, aber das mit der Preiserhöhung finde ich nicht gerade prickelnd. Einzige Möglichkeit ist momentan das Angebot von Letsbuyit.com. Bester Preis liegt bei DM 815,00. Nur hab ich hier im Forum auch schon gelesen, daß man da vorsichtig sein muß/soll.
Wer weiß genaueres oder hat schon mal bei Letsbuyit gekauft. Was sind Eure Erfahrungen mit Kompletträder (Stahlfelgen mit Winterreifen). Oder hat jemand einen anderen Tipp für mich?
Schon jetzt heißen Dank
Mike
Re: Winterreifen -- SuAlfons -- 06.10.2000 13:54:08 [#40683]
naja - das mit der Preiserhöhung braucht dich nicht aufzuregen! Völlig normal. Mir ist eine Kette von Reifenservices bekannt, die in ihrem Computersystem einen Menüpunkt "Schneefall" haben - alle Preise 5% hoch.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Winterreifen -- Uwe "smart-Club Nordhessen" -- 07.10.2000 02:02:04 [#40811]
Hy Mike!
Wir haben jetzt Winterreifen bestellt die kosten zusammen sprich reifen und Felgen 135 und 175 hinten für zusammen 600.-DM.Das angebot hat hier jemand ins Forum geschrieben vor ca 2 Wochen.Wir müssen nur hinfahren und sie hollen sind von uns nur ca. 100km.Aber immerhin noch besser als 850.- oder 1100 zubezahlen.
Smarte Grüße von Uwe (smart-Club Nordhessen)
Re: Winterreifen -- Mike -- 07.10.2000 08:03:15 [#40816]
Danke Uwe,
aber überleg mal, wieviel Sprit auf der Strecke bleibt, wenn ich von Heilbronn bis zu Euch fahre. DM 600,00 kommt mir etwas wenig vor. Soviel kosten hier die Reifen ohne Felgen. Sind in Eurem Angebot auch Ventile, Gewichte, Auswuchten etc. drin? Wenn ja, wär's natürlich ein absolutes Schnäppchen.
Meiner wird ein Smart&Einhorn und soll Anfang Dezember kommen mit den neuen 145 und 175er Reifen + Felgen. Ob der Preis dafür auch gültig ist?
Trotzdem vielen Dank
Mike
Re: Winterreifen -- Mausebiber (00535) -- 09.10.2000 12:15:33 [#41055]
Hi Mike!
Ich habe mir am vergangenen Freitag meine Winterreifen + Felgen bei ATU bestellt. Liefertermin ist der 17.10.00. Ich werde sie dann solange dort lagern (für 50,-DM im Jahr) bis ich meine, sie aufziehen zu müssen. Der Preis liegt bei 845,-DM für 135er vorne und 175er hinten inkl. Felgen und Montage etc.
Zur Zeit gibt es bei unserem ATU 15% Nachlass auf die Winterreifen.
Vielleicht ist ja ein ATU bei Dir in der Nähe.
Liebe Grüße aus Solingen
Heike
PS: Hatte mich im Vorfeld auch bei anderen Reifenhändlern erkundigt; Unterschiede bis zu 200,-DM mehr waren normal.
Re: Winterreifen -- Mike -- 09.10.2000 15:52:50 [#41080]
Danke für den Tipp, Heike
werde mich mal nach einem ATU-Händler hier umsehen.
Mike
Smart CDI mit Biodiesel ? -- Martin -- 06.10.2000 12:59:00 [#40668]
Hi,
ich beabsichtige mir in nächster Zeit einen Smart CDI zuzulegen. Weis jemand, ob der CDI offiziell für den Gebrauch von Biodiesel freigegeben ist (bzgl. Garantieleistungen usw.) bzw. ob ein Umbau nötig/angeboten wird.
Gruß
Martin
Re: Smart CDI mit Biodiesel ? -- magnum -- 06.10.2000 13:00:29 [#40669]
Hi Martin,
leider ist der kleine nicht dafuer zugelassen.
Ich hatte extra deswegen schon bei MCC angefragt.
Gruss aus F
magnum
: Hi,
: ich beabsichtige mir in nächster Zeit einen Smart CDI zuzulegen.
: Weis jemand, ob der CDI offiziell für den Gebrauch von Biodiesel
: freigegeben ist (bzgl. Garantieleistungen usw.) bzw. ob ein
: Umbau nötig/angeboten wird.
: Gruß
: Martin
Re: Smart CDI mit Biodiesel ? -- Pit -- 06.10.2000 21:32:27 [#40771]
: leider ist der kleine nicht dafuer zugelassen.
: Ich hatte extra deswegen schon bei MCC angefragt.
siehe auch, zum Schlaulesen ;-)
http://www.ufop.de/
http://www.biodiesel.de/
trotzdem ! oder gerade deswegen!
Was kann denn schon passieren? Teile der Spritleitung können undicht werden. Vielleicht noch ein (paar) O-Ring(e). Und wielange wird es
dauern, bis das kaputtgeht? Wohl ca. 1Jahr
Was werden dann die Ersatzteile kosten? Jedenfalls wenig!
Und dann, werden sie eben ausgetauscht; gegen welche, die
DIN 51606 (FAME (= Fatty Acid Methyl Ester)) entsprechen.
Kosten? Ein paar Mark Teile und eine Stunde in der Garage.
So lerne ich dann eben 'mal das Motörle etwas besser kennen.
ByTheWay: ich erinnere mich noch vor Lachen den Bauch haltend an die Zeit ca. 1982 als das erste bleifreie Benzin kam. Was die Hersteller damals für einen Blödsinn verzapften, spottete jeder Beschreibung. Heute gibt es das verbleite Benzin nicht mehr, aber die Autos, die damals schon kaputtgehen sollten fahrenimmer noch. OHNE Umrüstung oder andere dem Benzin beigemischten Hilfsstoffe.
Re: Smart CDI mit Biodiesel ? -- Michael Mittler (00005) -- 06.10.2000 22:40:01 [#40788]
Hi Pit,
: Kosten? Ein paar Mark Teile und eine Stunde in der Garage.
: So lerne ich dann eben 'mal das Motörle etwas besser kennen.
Du hast aber eine positive Sicht der Dinge. ;o)
AutoBild Nr. 40 v. 06. Oktober:
"Treibstoff Biodiesel
Einfach umrüsten
[...] Ob sich der Aufwand von ein paar hundert Mark lohnt, steht freilich auf einem anderen Blatt: Der Diesel aus Rapsöl kostet zwar 10 Pfennig weniger als normaler Diesel, zieht aber bei Erhöhungen immer fleißig mit. Bei einem VW Golf TD (75 PS) mit 7,5 Liter Verbrauch spart das nur 150 Mark auf 20 000 Kilometer Strecke. Ein leichter Mehrverbrauch fällt nicht ins Gewicht, wer aber einen Liter mehr verfeuert, zahlt sogar noch zu. [...] (Zeile 33, Absatz 5 ff.)
Nun, handelt es sich hier etwa um eine Milchmädchenrechnung!?!
Übrigens, ein Nachrüstsatz kostet je nach Fahrzeug 100,- bis 269,- DEM ohne Märchensteuer und Versand.
Grüße
Michael
Re: Smart CDI mit Biodiesel ? -- Pit -- 07.10.2000 03:17:51 [#40812]
:: Kosten? Ein paar Mark Teile und eine Stunde in der Garage.
:: So lerne ich dann eben 'mal das Motörle etwas besser kennen.
: Du hast aber eine positive Sicht der Dinge. ;o)
ja, denke schon
: AutoBild Nr.40 v.06. Oktober: "Treibstoff Biodiesel Einfach umrüsten
die kannte ich bis dahin nicht. Doch nun tat ich mir es an. :-;
Bei etwas genauerem Lesen schreiben sie ja auch noch nicht mal etwas falsches. NUR, gehen die Bildmännchen HIER von den richtigen Vorrausetzungen aus? Meiner Meinung nach, Nein.
Weil, 1. die genannten Autos dort sind verschiedenster Marken
2. nicht jedes Auto hat einen Zahnriemen, der tw. mit in der Kalkulation enthalten ist.
3. nicht in jedem Zustand wird immer ein neuer Filter gebraucht!
was ist, wenn er sowieso gerade neu ist?
Somit reduziert sich dann der Aufwand wieder auf das schon von mir genannte :-)
Lies doch 'mal die kompletten Site's, die auch dort genannt sind, wie
www.umtech.de und www.mr-wetterau.de zusätzlich zu den schon genannten. Du wirst feststellen, das Biodiesel NICHT NUR monetäre und technische(sauberer) Vorteile hat, sondern auch ökologische.
Und eigentlich keine (nennenswerte) Nachteile, weil...
die Leitungen und Dichtungen sollten auch bei Mineraldiesel irgendwann getauscht werden.
: Nun, handelt es sich hier etwa um eine Milchmädchenrechnung!?!
gib doch nicht den Milchmädchen die schuld. :-)
DIE können rechnen UND haben saubere Produkte ;-)
: Übrigens, ein Nachrüstsatz kostet je nach KFZ 100,- bis 269,- DM
SÄTZE beeinhalten Teile, die nicht alle (immer) benötigt werden (s.o)
Meine Denkweise hier zielt auf das Neufahrzeug; das hat saubere Filter ,Leitungen und Dichtungen, die dem BIODIESEL lange standhalten.
cu Pit
PS: Nein, ICH habe die Grünen nicht gewählt
Re: Smart CDI mit Biodiesel ? -- Martin -- 07.10.2000 13:10:24 [#40834]
: Meine Denkweise hier zielt auf das Neufahrzeug; das hat saubere
: Filter ,Leitungen und Dichtungen, die dem BIODIESEL lange
: standhalten.
Faehrt denn jemand einen Smart CDI trotz offizieller Nichtfreigabe mit Biodiesel ?
MB
Und wenn es einer tut... -- Robert (00179) -- 07.10.2000 14:09:01 [#40845]
...dann wird er das bestimmt nicht namentlich hier im Forum kundtun, denn sonst hat er mit tödlicher Sicherheit allergrößte Probleme bei der nächsten Garantiereparatur !!!
Gruß, Robert
*der über jeden Verdacht erhaben ist, weil er pulse fährt*
: Faehrt denn jemand einen Smart CDI trotz offizieller Nichtfreigabe
: mit Biodiesel ?
: MB
Re: Und wenn es einer tut... -- Martin -- 07.10.2000 17:17:08 [#40862]
: ...dann wird er das bestimmt nicht namentlich hier im Forum
: kundtun, denn sonst hat er mit tödlicher Sicherheit allergrößte
: Probleme bei der nächsten Garantiereparatur !!!
Das ist ja wohl etwas albern, oder wird vor jeder Garantieleistung die Smart-Kundendatenbank mit irgendwelchen Diskussionsforen abgeglichen? Ein kompetenter Smartcenter wird ja wohl erkennen, ob das Fahrzeug mit Biodiesel betrieben wurde oder nicht. Zumal wirklich jeder Dieselmotor mit Biodiesel betrieben werden kann und dabei durch die gute Eigenschmierung von Biodiesel noch geschont wird. Es kann aber je nach Material Probleme bei Dichtungsringen und Schläuchen geben, diese nach einiger Zeit auszutauchen ist verhältnismäßig billig und kann selbst bei Ablehnung der Garantieleistung von einem selbst übernommen werden. Hat's also schon jemand ausprobiert?
MB
Re: Und wenn es einer tut... -- Robert (00179) -- 07.10.2000 20:46:38 [#40893]
: Das ist ja wohl etwas albern, oder wird vor jeder Garantieleistung
: die Smart-Kundendatenbank mit irgendwelchen Diskussionsforen
: abgeglichen?
Nein, bestimmt nicht vor JEDER, aber wer weiß, wer hier alles mitliest ? Ich hab schon Pferde kotzen sehen... (habe ich natürlich NICHT, aber wie der blöde Zufall das will, erinnert sich GENAU DER Werkstattmensch vom sc an genau DEINEN Namen...)
: Ein kompetenter Smartcenter wird ja wohl erkennen,
: ob das Fahrzeug mit Biodiesel betrieben wurde oder nicht.
Ich habe mal irgendwann läuten hören, daß eben NICHT alle sc vor Kompetenz strotzen.
: Zumal
: wirklich jeder Dieselmotor mit Biodiesel betrieben werden kann
: und dabei durch die gute Eigenschmierung von Biodiesel noch
: geschont wird. Es kann aber je nach Material Probleme bei
: Dichtungsringen und Schläuchen geben, diese nach einiger Zeit
: auszutauchen ist verhältnismäßig billig und kann selbst bei
: Ablehnung der Garantieleistung von einem selbst übernommen
: werden. Hat's also schon jemand ausprobiert?
Aber wenn Du dein Auto nicht "regelgerecht", das heißt gemäß Manual betreibst, dann erlischt damit die Garantie. Und falschen Kraftstoff zu tanken, widerspricht eben genau dieser Auflage. Und selbst wenn der falsche Kraftstoff ÜBERHAUPT NICHTS mit dem Defekt zu tun haben sollte (angenommen, deine dritte Bremsleuchte ist undicht *g*), dann KÖNNTE (muß nicht) das sc sich querstellen und die Garantieleistung ablehnen - eben weil Du dich nicht an die Bedienungsanleitung gehalten hast.
Aber im Prinzip muß jeder selbst wissen, was er tut.
:-)
Gruß,
Robert (00179)
Völlig unschädlich! -- Der Hammer (00109) -- 07.10.2000 18:07:30 [#40875]
... solange das Rapsöl im Kofferaum transportiert wird ;-)
195er Wintereifen? -- Martin S -- 06.10.2000 12:21:49 [#40665]
Hi!
Hat schon jemand 195er Winterreifen am Smart gefahren?
Wenn ja bitte ich um Erfahrungsberichte.
Laut "Felgen-Gutachten" sollte das möglich sein!
mfG, Martin S
Re: 195er Wintereifen? -- Torsten -- 06.10.2000 18:31:03 [#40736]
Hab schon zwei gesehen mit der Kombination. Hatten beide Schneeketten dabei. Ob das ein schlechtes Zeichen ist...??
Re: 195er Wintereifen? -- MS -- 06.10.2000 22:38:24 [#40787]
: Hab schon zwei gesehen mit der Kombination. Hatten beide
: Schneeketten dabei. Ob das ein schlechtes Zeichen ist...??
Die haben die Schneeketten wahrscheinlich nur als Gewicht für eine noch bessere Traktion mitgenommen, ich kann mir nur schwer vorstellen wo da noch Platz wäre im Radkasten für die Ketten auf 195er Reifen!
mfG Martin S
An die Schweizer!!! -- Michael Mittler (00005) -- 06.10.2000 12:02:15 [#40663]
Grüezi miteinand!
Nein, hier geht es nicht um kostenlose Mitgliedschaften ;o)), sondern um eine einfache Frage, die mir unter Garantie jeder Eidgenosse beantworten kann... WAS ist ein "Natel"???
Viele rätselnde Grüße in die schöne Schweiz,
Michael
PS: Bei Euch wird´s ja bald Zeit für die Winterreifen... eben im Wetterbericht hörte ich, daß es am Wochenende in CH und AU ab 600 m Schnee geben kann.
Ein Handy (NAtionales autoTELefon) -- Harry Lamer -- 06.10.2000 12:16:15 [#40664]
Ist ein geschützer Markenname der Swisscom (Schweizer Telecom).
Gruäss Harry
Der Markenname des Mobilfunknetzes der Swisscom (o.T.) -- Jürgen (00335) -- 06.10.2000 13:03:47 [#40670]
Re: An die Schweizer!!! -- Peter Niemeyer -- 06.10.2000 13:09:26 [#40674]
Hi !
: Eidgenosse beantworten kann... WAS ist ein "Natel"???
das was bei uns daemlicherweise Handy heisst, was es auch weltweit nicht gibt, frage mal einen amerikaner oder englaender, was ein handy ist :-)
Natel heisst nationales Autotelefon (urspruenglich) wird inzwischen aber zu jedem Mobiltelefon gesagt bei der Swisscom. So auf jeden Fall mein deutscher info-stand, da ich mich auch bei fernsehberichten in 3sat immer gewundert hab :-)
Peter,
der den begriff Handy wenn moeglich vermeidet...
Re: Danke an alle! -- Michael Mittler (00005) -- 06.10.2000 23:18:03 [#40796]
Hallo Peter,
: das was bei uns daemlicherweise Handy heisst, was es auch weltweit
: nicht gibt, frage mal einen amerikaner oder englaender, was ein
: handy ist :-)
Jaja, wem sagst Du das... hab´ auch mal in good old Britain nach einer Coke light gefragt und nur verständnislose Blicke geerntet. ;o))
Grüße
Michael, dem "Mobiltelefon" wesentlich besser gefällt
wie stell ich die Scheibenwischer senkrecht beim cdi (sprit sparen)?? -- Martin -- 06.10.2000 11:11:02 [#40653]
Hallöle,
wenn die scheibenwischer senkrecht stehen müßte man doch etwas sprit sparen (kleinerer luftwiderstand)
aber wie geht das????????????????????
will ich mal ausprobieren, eventuell rechten seitenspiegel auch abschrauben..........
0,5l müßten doch drin sein
martin
Re: Ohne Fahrer spart man mehr!!! :-) o.T. -- xxxxxx -- 06.10.2000 13:12:48 [#40675]
*kopfschüttel* (o.T.) -- Martin Meyer 00491 -- 06.10.2000 13:39:30 [#40681]
Nichts leichter als das -- SuAlfons -- 06.10.2000 13:51:23 [#40682]
Um die Scheibenwischer senkrecht zu stellen muss man das Gestänge am Motor abschrauben und anders wieder festschrauben. Wenn du darauf nicht selbst gekommen bist, würde ich es lieber lassen - denn, wie schon in der smart-Anleitung steht, soll man die Finger davon lassen, da Verletzungsgefahr besteht.
Zum Rückspiegel: Ohne zweiten Außenspiegel darfst du den Kofferraum nur noch zur Hälfte beladen -> uneingeschränkte Sicht nach hinten muss gewährleistet sein!!!
Ich würde beides lassen! Der smart hat so einen schlechten Luftwiderstandswert, dass es das nicht bringt. Zumal die Wischer dann zwar senkrecht wären, aber immer noch voll im Wind, da unverkleidet und nicht windschlüpfrig.
Spar lieber durch einen etwas erhöhten Luftdruck in den Reifen, vorausschauendes Fahren und wenig Ballast im Auto!
smarten Gruß!
Stefan
Re: Nichts leichter als das -- Thomas -- 06.10.2000 14:18:02 [#40688]
: Spar lieber durch einen etwas erhöhten Luftdruck in den Reifen,
: vorausschauendes Fahren und wenig Ballast im Auto!
: smarten Gruß!
: Stefan
Hallo Stefan!
Auf dem smart-Treffen 2000 habe ich einige smarts mit senkrecht stehenden Wischern gesehen- sieht schon gut aus.
Wenn man das so macht wie du beschrieben hast, kann man dann trotzdem wischen oder kollidieren die Wischer dann ?
um wieviel bar soll/darf man denn den Reifenluftdruck deiner Meinung nach erhöhen um einersets deutlich Sprit zu sparen, aber andererseits bei nasser Fahrbahn in Kurven nicht geradeaus zu rutschen?
Gruß,
Thomas
Re: Luftdruck und -Widerstand -- Christoph Minder -- 06.10.2000 19:00:36 [#40741]
Hallo Thomas
Mein Smart hat ca. 0,3 bar mehr Luftdruck als vorgesehen in den Reifen. Wieviel Sprit ich damit spare, weiss ich nicht. Ich fahre auf der Autobahn oft mit 110 statt mit 130 km/h. Daraus resultiert vermutlich die höhere Ersparnis. Nachteil an zu hohem Luftdruck ist die schnellere Abnützung des Reifens, weil die Lauffläche nur in der Mitte auf der Strasse aufliegt. Vorteil: Der Reifen hat nie zu wenig Luft und wird folglich nicht heiss, was ihn bekanntlich platzen lassen kann...
schraub sie doch ganz ab .... -- macsmart -- 06.10.2000 14:13:46 [#40686]
... und fahr nur bei sonnenschein, da ja der smart auch mehr benzin/diesel verbraucht wenn er gegen regen oder schneestuerme kaempfen muss.
du sparst auf alle faelle sprit
P-)
Re: wie stell ich die Scheibenwischer senkrecht beim cdi (sprit sparen -- der andere Martin (smart club-sh) -- 06.10.2000 15:08:39 [#40695]
: Hallöle,
: wenn die scheibenwischer senkrecht stehen müßte man doch etwas
: sprit sparen (kleinerer luftwiderstand)
: aber wie geht das????????????????????
: will ich mal ausprobieren, eventuell rechten seitenspiegel auch
: abschrauben..........
: 0,5l müßten doch drin sein
: martin
ist aber idiotisch, denn wenn die wischer senkrecht stehen und es fängt an zu nieseln und du stellst die wischer auf intervall dann wird das wasser von der scheibe nach unten gewischt, die wischer parken wieder senkrecht und von fahrtwind wird dir das ganze wasser wieder auf der windschutzscheibe verteielt !!
martin
Re: so ein Unsinn -- smart-whv -- 06.10.2000 15:41:57 [#40701]
Hallo Martin,
dat Teil verbraucht sowieso schon so wenig Sprit, wat soll dat denn noch bringen? Falls Du aber wirklich Treibstoff sparen willst, dann bau die Dinger doch ganz ab, klopp die Windschutzscheibe komplett raus,laß die Hecklappe und Heckscheibe auf und duck Dich beim Fahren -das reduziert dann wirklich den Windwiderstand.
So, jetzt können die Netzpolizisten wieder auf mir rumhacken, weil ich solche Postings loslasse - aber mir geht dieses Gejaule um solche lächerlichen Spritsparmodelle auf den Zeiger. Freut Euch lieber, dass wir ein solch sparsames Auto fahren, keine oder sehr wenig Steuern zahlen und ne wirklich preisgünstge Versicherungseinstufung haben.
Klaus
: Hallöle,
: wenn die scheibenwischer senkrecht stehen müßte man doch etwas
: sprit sparen (kleinerer luftwiderstand)
: aber wie geht das????????????????????
: will ich mal ausprobieren, eventuell rechten seitenspiegel auch
: abschrauben..........
: 0,5l müßten doch drin sein
: martin
Re: so ein Unsinn -- Thomas -- 06.10.2000 16:16:53 [#40718]
Nix Netzpolizei- aber offensichtlich hast du nicht die leiseste Ahnung, wie deutlich sich solche kleinen Maßnahmen beim Verbrauch bemerkbar machen. Auf dem smart-Treffen 1999 waren smart- Techniker, die die Minimalverbrauchsfahrt mitgemacht haben. Die haben sämtliche Schlitze an der Front des smart (z.B. zwischen den einzelnen Panel-Elementen, die Lüftungsgitter usw.) mit schwarzem Isolierband abgeklebt. Und jetzt rate mal, wer die Verbrauchsfahrt gewonnen hat!
Der CDI hat zum Beispiel ganz kleine Windabweiser vor den Hinterrädern- die sind dazu da den Luftwiderstand zu verbessern!
Also bitte nicht über etwas aufregen womit man sich selbst noch gar nicht auseinandergesetzt hat, gelle?
WHV`ler sind immer so skeptisch, aber ... -- Hubert (0549) -- 06.10.2000 16:42:14 [#40720]
: Auf dem smart-Treffen 1999 waren
: smart- Techniker, die die Minimalverbrauchsfahrt mitgemacht
: haben. Die haben sämtliche Schlitze an der Front des smart (z.B.
: zwischen den einzelnen Panel-Elementen, die Lüftungsgitter usw.)
: mit schwarzem Isolierband abgeklebt.
der Tip ist einfach nur klasse. Ich bin begeistert!!!!
Lass Dich von smart-whv nicht ärgern.
Ich werde jetzt sofort alle Öffnungen zukleben, die Wischer und den Spiegel abbauen und eine Fahrt nach WHV machen.
Dem Klaus kann ich dann meine Spriteinsparung genau erklären.
Hubert
(der sich mal wieder über Klaus ärgern muss) ;-)
Ähh, Klaus,
kannst Du mir BITTE *sülz,schleim* einen gefallen tun?:
Wenn alles gut geht, wird mein Motor erst kurz vor WHV am Hitzetod sterben. Kommst Du mir mit einem Ersatzmotor entgegen?
Von der Spritersparnis durch die zugeklebten Lüftungsschlitze kann ich mir, ab jetzt, bestimmt jede Woche einen neuen Motor leisten.
Re: WHV`ler sind immer so skeptisch, aber ... -- Thomas -- 06.10.2000 16:54:43 [#40725]
Nein, du bist ja vielleicht ein Spaßvogel...
Lüftungsgitter sind für mich die Kleinen im Tridion, korrekterweise als Servicegitter zu bezeichnen.
Die Lufteinlässe vom Kühlergrill wird man auch nur schwerlich mit Isolierband zukriegen... und für so blöd hielt ich hier auch niemanden ...sorry.
Natürlich wird durch die Servicegitter der Innenraum mit Frischluft versorgt (jedenfalls durch das linke), also sollte die bitte auch niemand zukleben. Ich wollte damit nur klarmachen, daß kleine Veränderungen sich deutlich auf den Verbrauch auswirken können. Aber ist auch egal.
Re: WHV`ler sind immer so skeptisch, aber ... -- Hubert (0549) -- 06.10.2000 19:05:52 [#40742]
: Nein, du bist ja vielleicht ein Spaßvogel...
Niemals Thomas, ;-)
denn DU hast ja schließlich folgendes geschrieben:
"Die haben sämtliche Schlitze an der Front des smart (z.B.
zwischen den einzelnen Panel-Elementen, die Lüftungsgitter usw."
Sämtliche sind für mich alle!! Wofür steht denn da usw. ??????
Welche Öffnungen hast du denn sonst noch an dem smart ?????
: Lüftungsgitter sind für mich die Kleinen im Tridion, korrekterweise
: als Servicegitter zu bezeichnen.
: Die Lufteinlässe vom Kühlergrill wird man auch nur schwerlich mit
: Isolierband zukriegen... und für so blöd hielt ich hier auch
: niemanden ...sorry.
Hast Du eine Ahnung wie blöd wir hier (nicht immer aber immer öfter)sind!!!
Wir machen sogar eine perfekte Geräuschdämmung, indem wir den kompletten Motorraum mit Bauschaum ausfüllen. ;-)
Hubert
Re: WHV`ler sind immer so skeptisch, aber ... -- Thomas -- 06.10.2000 19:45:03 [#40748]
: Sämtliche sind für mich alle!! Wofür steht denn da usw. ??????
Das "usw" steht zum Beispiel für den Spalt zwischen Bodypanels und der Kühlergrillmaske, der auch zugeklebt war und für die vielen kleinen anderen Details die ich -Asche auf mein Haupt- mittlerweile vergessen haben könnte.
: Hast Du eine Ahnung wie blöd wir hier (nicht immer aber immer
: öfter)sind!!!
Nee wußte ich nicht, glaub ich dir auch nicht.
;)
: Wir machen sogar eine perfekte Geräuschdämmung, indem wir den
: kompletten Motorraum mit Bauschaum ausfüllen. ;-)
Achso....
Gruß,
Thomas
Re: WHV`ler sind immer so skeptisch, aber ... -- smart-whv -- 06.10.2000 17:11:07 [#40729]
Moin Hubert,
: Ähh, Klaus,
: kannst Du mir BITTE *sülz,schleim* einen gefallen tun?: Wenn alles
: gut geht, wird mein Motor erst kurz vor WHV am Hitzetod sterben.
: Kommst Du mir mit einem Ersatzmotor entgegen?
: Von der Spritersparnis durch die zugeklebten Lüftungsschlitze kann
: ich mir, ab jetzt, bestimmt jede Woche einen neuen Motor
: leisten.
Mach ich, ich hab hier noch alten Motor aus ner Kaffeemühle rumliegen, der sollte es erst mal tun -))
Gruß
Klaus
Mönsch, ihr habt Probleme -- Michael -- 06.10.2000 15:57:24 [#40712]
Einmal weniger Sonntags spazieren fahren, dann habt ihr genug gespart.
Gruss Michael
: Hallöle,
: wenn die scheibenwischer senkrecht stehen müßte man doch etwas
: sprit sparen (kleinerer luftwiderstand)
: aber wie geht das????????????????????
: will ich mal ausprobieren, eventuell rechten seitenspiegel auch
: abschrauben..........
: 0,5l müßten doch drin sein
: martin
Re: wie stell ich die Scheibenwischer senkrecht beim cdi (sprit sparen -- SuAlfons -- 06.10.2000 16:44:03 [#40722]
Hi Martin!
Wenn du die Dinger unbedingt umbauen willst...
...ich habe das mal bei dem Heckwischer meines alten Golf gemacht.
Man dreht gewisermaßen die kleine Kurbel, die auf dem Wischermotor sitzt eine halbe Umdrehung weiter. Dann stehen die Wischer senkrecht (bei meinem Golf hab ich den Wischer übrigens waagrecht gelegt, die alten hatten den immer so quer über die Rückscheibe).
Ich hab' dann damals einen Probelauf mit HOCHGEKLAPPTEN WISCHERN gemacht - das war auch gut so, denn man kann den Wischer mit zwei verschiedenen Positionen waagerecht stellen - bei mir hat er dann erst mal nach unten weitergewischt. Wenn man die Wischer aber senkrecht stellen will, geht das eh nur in einer Position, sollte also auf Anhieb klappen.
Trotzdem rate ich dir nicht dazu. Der Einwand mit der Intervallschaltung ist schon richtig!
Viel Spaß,
Stefan
Lass es sein! -- Der Hammer (00109) -- 06.10.2000 20:26:31 [#40756]
Hi Martin,
von Deinen Umbauten halte ich persönlich nichts. Den halben Liter solltest Du locker im Gas- äh sorry, Dieselfuss haben.
Du kannst ja mal spasseshalber den rechten Spiegel mit einem Beutel unbrauchbar machen. Du wirst sehen (oder eben nicht) wie sehr Du ihn brauchst. (Kofferaum nur zur Hälfte nutzbar; Sicht nach hinten rechts ist eh schon schlecht)
Sicherheit geht vor!
Und die senkrechten Wischerarme senken den CW-Wert vermutlich nur marginal, ebenso wie den Spiegel abzumontieren.
Mein Tip: Fahr mit niedrigen und konstanten Drehzahlen. Ein Diesel schluckt nur soviel, wie Du ihm gibst.
Gruß
Thomas
Re: wie stell ich die Scheibenwischer senkrecht beim cdi (sprit sparen -- Sascha Matthes -- 06.10.2000 22:01:15 [#40779]
Hallo Martin!
Ich hab bei mir auch die Scheibenwischer hochgestellt.
Aber nicht weil ich damit irgendwie Spritt sparen möchte, sondern weil die Dinger so Zwischen 150 und 160 k/mh anfangen zu klappern und das nerft!
Übrigens ist mir noch keine Verbauchsverminderung aufgefallen!!!
Schöne Grüße Sascha
Re: wie stell ich die Scheibenwischer senkrecht beim cdi (sprit sparen -- Thomas -- 06.10.2000 22:07:21 [#40782]
Hallo Sascha!
: Übrigens ist mir noch keine Verbauchsverminderung aufgefallen!!!
Könnte das an deinen Monsterschlappen liegen?
;))
Gruß,
Thomas
Hhmmmmmmmmm????? (N/T) -- Sascha Matthes -- 07.10.2000 18:03:48 [#40873]
: Hallo Sascha!
: Könnte das an deinen Monsterschlappen liegen?
: ;))
: Gruß,
: Thomas
Re: Hhmmmmmmmmm????? (N/T) -- Thomas -- 07.10.2000 18:39:52 [#40881]
Hallo Sascha!
Da du ja die Wischer offensichtlich erfolgreich "aufgestellt" hast, könntest du man kurz beschreiben, wie man das GENAU macht? müssen da die Panels ab? (wahrscheinlich schon, oder?)
Schlagen die Wischer dann zusammen oder gibt es (mal abgesehen von der Intervallproblematik) irgendwelche Probleme?
Gruß,
Thomas
Re: Hhmmmmmmmmm????? (N/T) -- Sascha Matthes -- 08.10.2000 16:13:49 [#40981]
: Hallo Sascha!
: Da du ja die Wischer offensichtlich erfolgreich
: "aufgestellt" hast, könntest du man kurz beschreiben,
: wie man das GENAU macht? müssen da die Panels ab?
: (wahrscheinlich schon, oder?)
Ja, die bp müssen ab, damit du an den Wischermotor drannkommst.
Dort ist das Gestänge der Wischer mit einer Mutter befestigt.
Diese Mutter mußt du lösen (nich abmachen) and die Wischer per Hand in die Stellung schieben wie du möchtest. Dann die Mutter wieder Festdrehen, und fertisch!
Ein bisschen ausprobieren mußt du schon aber, die Wischer dürften sich nicht berühren wenn du das richrig gemacht hast. Falls doch!
Kauf dir im Zubehör einen kürzeren!
Schöne Grüße Sascha
: Schlagen die Wischer dann zusammen oder gibt es (mal abgesehen von
: der Intervallproblematik) irgendwelche Probleme?
: Gruß,
: Thomas
Äh - und wo wischen die dann? -- Mark Meyer -- 10.10.2000 16:15:59 [#41253]
Hi,
nur so eine Frage: wird die Drehrichtung der Wischer durch das Umsetzen am Gestänge geändert? Wenn ich mich nicht irre, drehen die Dinger im Uhrzeigersinn (bei Fahrzeug-Frontansicht). Wenn ich die also schon in Ruhestellung in die "Maximal-Anschlag-Position" bringe, dann wischen die bei Bedarf die Außenspiegel von hinten?
Gruß,
Mark-der-sich-nicht-sicher-ist-ob-sein-Hirn-nun-verknotet-ist...
Re: Äh - und wo wischen die dann? -- Thomas -- 10.10.2000 18:47:58 [#41278]
Nein keine Angst Mark, die wischen dann "nach unten", so wie es sein muß. der Moter dreht ja immer in die gleiche Richtung, das Gestänge bestimmt jedoch die Bewegung der Wischer. Du änderst durch das Verstellen der Arme lediglich die Position in der die Wischer stehen bleiben, nicht den Wischbereich. Der Motor schaltet immer nach so-und-soviel Umdrehungen ab, dem ist egal wo in diesem Moment die Wischerarme stehen.
Unverständlich genug?
;))
Gruß, Thomas
Schade, muss ich die Spiegel von Hand waschen ;-) -- Mark Meyer -- 11.10.2000 19:19:51 [#41445]
...
Auf Eis anfahren -- Diana -- 06.10.2000 11:05:03 [#40652]
Hallo,
ich habe da mal eine Frage: Wenn es draussen auf den Strassen sehr glatt ist, bin ich mit den "Vorgängern" meines SMARTIS meistens im zweiten Gang angefahren, um überhaupt von der Stelle zu kommen. Nun habe ich den CDI, und kann nicht in den 2. schalten, was bei anderen Automatik-Autos aber möglich ist. Wie werde ich im Winter von der Stelle kommen?
Ich danke Euch für jeden Tip (ich hasse es, im Winter zu fahren),
viele Grüsse,
Diana
Re: Einfach etwas Gas geben, die Traktionskontrolle macht den Rest. oT -- Thomas -- 06.10.2000 11:15:23 [#40656]
: Hallo,
: ich habe da mal eine Frage: Wenn es draussen auf den Strassen sehr
: glatt ist, bin ich mit den "Vorgängern" meines SMARTIS
: meistens im zweiten Gang angefahren, um überhaupt von der Stelle
: zu kommen. Nun habe ich den CDI, und kann nicht in den 2.
: schalten, was bei anderen Automatik-Autos aber möglich ist. Wie
: werde ich im Winter von der Stelle kommen?
: Ich danke Euch für jeden Tip (ich hasse es, im Winter zu fahren),
: viele Grüsse,
: Diana
Re: Auf Eis anfahren... -- Christoph Minder -- 06.10.2000 18:38:41 [#40737]
Hallo Diana
Ganz normal im 1. Gang (nicht Automatik, damit Du dann schaltest, wann Du willst). Solange Du die Räder nicht extrem eingeschlagen hast, geht alles ganz prima...
Falls Du etwas Übung brauchst: www.smartmembers.ch bieten ein Wintertraining auf einem gefrorenen See an... ich liebe es, im Winter Smart zu fahren...
Re: Auf Eis anfahren -- Der Hammer (00109) -- 06.10.2000 20:33:42 [#40759]
Hi Diana,
zuerst kann ich Dir erstmal Winterreifen emfehlen. Grundsätzlich bietet der Heckantrieb mehr Traktion als ein Fronttriebler.
Beim cdi solltest Du dann aber wenns glatt ist Vollgas vermeiden, sonst entwickelt er zuviel Kraft. Konnte letzten Winter einige Erfahrungen mit dem Benziner machen. Jetzt will ich mal sehen wie sich mein cdi schlägt.
Keine Angst, die Traktionskontrolle nimmt von selbst Gas weg, falls ein Rad durchdrehen will. So kann es allerdings auch passieren, daß Du evtl. gar nicht vom Fleck kommst. Dann hilft meist ein Stück zurückfahren.
Gruß
Thomas
Hat DC das Vertrauen in die Brennstoffzelle verloren? -- Felix Kopp -- 06.10.2000 10:38:33 [#40650]
Chrysler (Amerika) hat bekanntgegeben, dass ein Ing.-Team gegründet worden ist, welches eine Plattform für ein Hybrid-Fahrzeug entwickeln soll. Die Entwicklung soll so rasch wie möglich abgeschlossen werden...
Mein Tip an DC und MCC: Man nehme die schon fix und fertig entwickelte Hybrid-Plattform des smart und bringe innert kürzester Zeit einen Hybrid-smart auf den Markt.
Gruss Felix
umstellung?! -- evelyn -- 06.10.2000 09:06:48 [#40636]
ich weiß gar nicht, ob Leute, die (noch) keinen Smart haben hier etwas schreiben dürfen. Aber ich muß Euch mal fragen, ob die Umstellung von einem "normalen" Auto also eines mit Kupplung sehr groß war. Ich drehte neulich eine Runde mit dem Smart meiner Mutter und auch wenn ich mir 100x sagte: also es ist alles ganz normal, bis auf das eben keine Kupplung da ist, tappte ich doch eher sagen wir mal wild und total unkontrolliert da unten rum......
und wie empfindet Ihr denn das mit dem "Soft Tip" also mit dieser Tippgangschaltung? Wieso dann keine Kupplung?
Und was ich Euch Fachfrauen -und Männer auch noch fragen wollte, wie ist denn die Situation beim Überholen, denn selbst LKW´s fahren ja schon um die 130.....
UND die letzte Frage, ich möchte mir gerne einen Jahreswagen kaufen, hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Ziehen die einen grundsätzlich über den Tisch, oder kann man sich da echt drauf verlassen, das man ein einwandfreies Autochen bekommt. Ist wichtig für mich, da ich weder eine KFZ Ausbildung habe noch Programmierer bin.....
Entschuldigt bitte dieses lange Geschreibsel aber dies liegt mir doch sehr auf dem Magen und ich wollte mal andere Meinungen hören...
Evelyn
Re: umstellung?! -- Peter Baumann -- 06.10.2000 09:27:36 [#40641]
Hallo Evelyn,
warum solltest Du nicht hier reinschreiben dürfen! Solange das Thema
irgendwie smartbezogen ist, kannst Du hier so oft reinschreiben wie Du möchtest!
Was das Fahren ohne Kupplung an geht, die wirst Du wenn Du Dich nach einer kurzen umgewöhnungsphase daran gewöhnt hast, nicht mehr vermissen.
Das schalten mit dem Soft-Tip ist viel schöner und ruiger als das
rumrühren mit der herkömlichen Schaltung, Du wirst es zu schätzen wissen. Die Schaltpausen kann man übrigens um ca. 30% verkürzen lassen
wenn es einem zu lange geht. Habe ich machen lassen, ist wirklich zu empfelen.
Überholen von LKWs ist gar kein Thema, und auf den Land und Bundesstraßen ist der Smart aufgrund seiner schönen zügigen Beschleunigung mehr als ausreichend für Überholvorgänge.
Auf der Autobahn kann es etwas nervig sein, darum habe ich meinen etwas schneller machen lassen, muß aber nicht sein.
Gebrauchtwagen: Dazu kann ich Dir leider nichts sagen, aber ich
glaube das Du in jedem SC, einen vernünftigen Gebrauchten bekommst,
da mußt Du halt viel vergleichen. Event. ist es auch interresant
über den Privatmark einen zu erstehen, sehr wahrscheinlich billiger.
Würde aber Trotzdem über einen SC kaufen, da bekommst Du vielleicht
noch mal eine Garantie, weis ich aber nicht genau!
Gruß Peter
Re: umstellung?! -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 06.10.2000 09:35:19 [#40642]
Hi Evelyn,
zur Kupplung: Das Schalten erfolgt im Tipptronic-Modus automatisiert, d.h. Schalten ohne zu kuppeln.
Anfangs muß man sich halt an die Arbeitslosigkeit des linken Fusses gewöhnen ;- ).Glaub mir, das geht aber recht schnell und bald wirst Du nichts anderes mehr wollen.
Jahreswägen gibt es z.Z. ziemlich viele, hierzu meine Erfahrung: Ich habe meinen Smart & passion, 7 Monate alt( 12000 km/ blau-silber/8-fach bereift ), privat um 14500 DM gekauft, beim Händler oder im SC wären wohl ca. 17000 - sogar 18000 DM fällig geworden ( hab mich auch im SC erkundigt )
An Deiner Stelle würde ich privat kaufen, die Garantie ist ja bei einem Jahreswagen eh vorhanden.
Weil: Beim Privat-Verkauf lässt sich u.U. sehr gut handeln, im SC ist diesbezüglich nix zu machen ( vgl. auch Thema "Rabatt" )
Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gern an mich wenden !
Smartes Grüßle
Thomas
Re: umstellung?! -- Peter Niemeyer -- 06.10.2000 09:45:11 [#40645]
Hallo !
: ich weiß gar nicht, ob Leute, die (noch) keinen Smart haben hier
: etwas schreiben dürfen. Aber ich muß Euch mal fragen, ob die
klar darfst du hier schreiben, hoffe ich jedenfalls, denn ich habe auch noch keinen Smart :-)
Meine Frau konnt eisch nie ein Auto ohne Kupplkung vorstellen und Automatik schonmal garnicht. Ich bin geschaeftlich auch meist Automatik gewoehnt, aber wir beide waren sofort von der Schaltung im smart überzeugt. Die Schaltpausen sind uns nicht so aufgefallen, werden aber hier im Forum regelmaessig wieder als stoerend angesprochen.
Wir hatten leider nur eine Stunde fuer unsere Probefahrt, haben aber alles an Land-, Stadt- und Autobahnverkehr mitgemacht. In unserer Region (Bergishces Land) geht es haeufig auf und ab, und selbst mit 160 Kilo Ballast an Bord (dicker Fahrer und schlanke Beifahrerin :-)) konnte ich problemlos eine starke Steigung mit ueber 100km/h ueberwinden, zwar mit beiden Fuessen im Motorblock (sonst schreibe ich meist Oelwanne, weiss aber nicht wo die beim smart liegt :-)) aber die Durchzugskraft des Kleinen hat mich überzeugt, so dass ich mich auch auf der Autobahn nicht scheute diverse LKW's zu überholen, und zwar auf gerader Strecke sowie am Berg.
Und wie meine "Vorschreiber" kann ich leider nichts zu Jahreswagen sagen, ich bin einen smart&passion mit 40kw gefahren, mit der Pure-Version und 33kw sieht es sicher ganz anders aus.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: umstellung?! -- Holger (00024) -- 06.10.2000 09:53:14 [#40648]
: Hallo !
: klar darfst du hier schreiben, hoffe ich jedenfalls, denn ich habe
: auch noch keinen Smart :-)
: Meine Frau konnt eisch nie ein Auto ohne Kupplkung vorstellen und
: Automatik schonmal garnicht. Ich bin geschaeftlich auch meist
: Automatik gewoehnt, aber wir beide waren sofort von der
: Schaltung im smart überzeugt. Die Schaltpausen sind uns nicht so
: aufgefallen, werden aber hier im Forum regelmaessig wieder als
: stoerend angesprochen.
: Wir hatten leider nur eine Stunde fuer unsere Probefahrt, haben
: aber alles an Land-, Stadt- und Autobahnverkehr mitgemacht. In
: unserer Region (Bergishces Land) geht es haeufig auf und ab, und
: selbst mit 160 Kilo Ballast an Bord (dicker Fahrer und schlanke
: Beifahrerin :-)) konnte ich problemlos eine starke Steigung mit
: ueber 100km/h ueberwinden, zwar mit beiden Fuessen im Motorblock
: (sonst schreibe ich meist Oelwanne, weiss aber nicht wo die beim
: smart liegt :-))
:-) Fährst Du rückwärts ? Beides ist bei SMART hinten ! :-)
aber die Durchzugskraft des Kleinen hat mich
: überzeugt, so dass ich mich auch auf der Autobahn nicht scheute
: diverse LKW's zu überholen, und zwar auf gerader Strecke sowie
: am Berg.
: Und wie meine "Vorschreiber" kann ich leider nichts zu
: Jahreswagen sagen, ich bin einen smart&passion mit 40kw
: gefahren, mit der Pure-Version und 33kw sieht es sicher ganz
: anders aus.
: Schoene Gruesse,
: Peter
Re: umstellung?! -- smart-whv -- 06.10.2000 10:14:40 [#40649]
Moin Peter,
sach mal, wie sitzt Du denn in einem smart? Bei meinem ist der Motor jedenfall in der Nähe meines Arsches - ich würde da niemals während eines Überholvorganges meine Füsse hinbekommen :-))))
Klaus
-)) konnte ich problemlos eine starke Steigung mit
: ueber 100km/h ueberwinden, zwar mit beiden Fuessen im Motorblock
: (sonst schreibe ich meist Oelwanne, weiss aber nicht wo die beim
: smart liegt :-)) aber die Durchzugskraft des Kleinen hat mich
Re: Umstellung? - Ja, ein wenig. Aber es tut gar nicht weh...;-) -- Jürgen (00335) -- 06.10.2000 09:46:19 [#40646]
Hi Evelyn,
: ich weiß gar nicht, ob Leute, die (noch) keinen Smart haben hier
: etwas schreiben dürfen.
na klar doch! Dies ist schließlich ein offenes Forum und ich denke mal, daß so manche/r erst über dieses Forum zu seinem smart gekommen ist.
: Aber ich muß Euch mal fragen, ob die Umstellung von einem "normalen" Auto also eines mit
: Kupplung sehr groß war. Ich drehte neulich eine Runde mit dem
: Smart meiner Mutter und auch wenn ich mir 100x sagte: also es
: ist alles ganz normal, bis auf das eben keine Kupplung da ist,
: tappte ich doch eher sagen wir mal wild und total unkontrolliert
: da unten rum......
Jeder Fahrzeugwechsel ist sicher mit einer gewissen Umstellung verbunden, beim smart schon allein durch die kompakten Maße. Bin im März von einem C-Klasse Mercedes auf smart cabrio umgestiegen, aber nach ein paar Kilometern war dies der Beginn einer wunderbaren Freundschaft...
: und wie empfindet Ihr denn das mit dem "Soft Tip" also
: mit dieser Tippgangschaltung? Wieso dann keine Kupplung?
Ist am Anfang schon eine gewisse Umstellung, wenn man zuvor einen Wagen mit normalem Schaltgetriebe gefahren ist. Du gewöhnst Dich aber bestimmt sehr schnell daran. Außerdem kannst Du ja auch noch auf Automatik umschalten und dann wird´s ganz easy.
: Und was ich Euch Fachfrauen -und Männer auch noch fragen wollte,
: wie ist denn die Situation beim Überholen, denn selbst LKW´s
: fahren ja schon um die 130.....
Naja, mit der 55 PS-Ausführung solltest Du keine Probleme haben, auch auf der Autobahn bequem im Verkehr mitzuschwimmen. LKW mit Tempo 130 sind ja zum Glück eher die Ausnahme.
: UND die letzte Frage, ich möchte mir gerne einen Jahreswagen
: kaufen, hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Ziehen die
: einen grundsätzlich über den Tisch, oder kann man sich da echt
: drauf verlassen, das man ein einwandfreies Autochen bekommt. Ist
: wichtig für mich, da ich weder eine KFZ Ausbildung habe noch
: Programmierer bin.....
Wäre schlimm, wenn man zum Autokauf Kfz-Mechaniker oder IT-Spezialist sein müßte (bin ich auch nicht). Schau Dir einfach mal in einem smart center in Deiner Umgebung das Angebot an Gebraucht- und Jahreswagen an. Bestimmt mußt Du nicht grundsätzlich davon ausgehen, über den Tisch gezogen zu werden. Am besten, Du nimmst noch jemanden mit, der ein wenig Ahnung von Autos hat.
: Entschuldigt bitte dieses lange Geschreibsel...
Warum Entschuldigung? Dafür gibt´s ja dieses Forum :-)
Ciao,
Jürgen
Re: umstellung?! -- Andreas Winkler -- 06.10.2000 09:51:08 [#40647]
Hi,
zu der Umstellung kann ich Dir versichern, daß Du Dich schnell daran gewöhnen wirst. Ich selber hatte vorher einen R4, also immer da oben rumgefuchtelt, wo keine Revolverschaltung mehr ist. Das ging aber nur ein paar Tage so.
Ich habe einen Vorführwagen gekauft, um noch von der Steuerbefreiung profitieren zu können. Meiner ist im Dezember 99 zugelassen worden und tiptop in Ordnung. Der Wagen hätte mit gleicher Ausstattung ca. 22000,-DM gekostet, ich bekam ihn für 5000,-DM weniger, gewaschen, poliert und gewachst mit neuen Fußmatten vorn und im Kofferraum.
Ich fühle mich nicht über den Tisch gezogen, sondern wurde sehr gut beraten hier im SC Berlin Charlottenburg.
Andreas
vielen lieben dank an alle!!! o.t. -- evelyn -- 06.10.2000 11:11:43 [#40654]
Re: umstellung?! -- Robert (00179) -- 06.10.2000 11:14:10 [#40655]
Hallo !
: ich weiß gar nicht, ob Leute, die (noch) keinen Smart haben hier
: etwas schreiben dürfen.
Aber sicher doch :-)
: Aber ich muß Euch mal fragen, ob die
: Umstellung von einem "normalen" Auto also eines mit
: Kupplung sehr groß war. Ich drehte neulich eine Runde mit dem
: Smart meiner Mutter und auch wenn ich mir 100x sagte: also es
: ist alles ganz normal, bis auf das eben keine Kupplung da ist,
: tappte ich doch eher sagen wir mal wild und total unkontrolliert
: da unten rum......
Die Umstellung dauert etwa 20 Minuten. Nur wirst Du nach spätestens einem Jahr nur mit smart in jedem anderen Auto auch versuchen, die Gänge ohne Kupplung einzulegen... ;-)
: und wie empfindet Ihr denn das mit dem "Soft Tip" also
: mit dieser Tippgangschaltung? Wieso dann keine Kupplung?
Ich persönlich fahre außer auf der Autobahn eigentlich immer Automatic. Die automatische Kupplung ist (vermute ich mal) dafür da, daß niemand beim Anfahren mit Vollgas das Auto in eine "instabile Lage" bringen kann - bei 5000 Touren schlagartig den vollen Kraftschluß herzustellen, dürfte schon "nicht ganz ohne" sein.
: Und was ich Euch Fachfrauen -und Männer auch noch fragen wollte,
: wie ist denn die Situation beim Überholen, denn selbst LKW´s
: fahren ja schon um die 130.....
Kein Problem, schalte runter in den 5., gib Vollgas, dann dreht er zwar recht hoch, kommt aber auch gut aus den Puschen !
: UND die letzte Frage, ich möchte mir gerne einen Jahreswagen
: kaufen, hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Ziehen die
: einen grundsätzlich über den Tisch, oder kann man sich da echt
: drauf verlassen, das man ein einwandfreies Autochen bekommt. Ist
: wichtig für mich, da ich weder eine KFZ Ausbildung habe noch
: Programmierer bin.....
Na ja, abgesehen davon, daß JEDER Gebrauchtwagen prinzipiell ein gewisses Risiko beinhaltet (Du weißt halt nie, wie er behandelt wurde)...
Für ähnliches Geld solltest Du auch schon einen neuen Eigen- oder Grauimport bekommen können. Das Thema ist hier im Forum schon oft diskutiert worden, schau einfach mal im Archiv !
: Entschuldigt bitte dieses lange Geschreibsel aber dies liegt mir
: doch sehr auf dem Magen und ich wollte mal andere Meinungen
: hören...
Kein Problem - genauso habe ich damals auch angefangen...
: Evelyn
Gruß, Robert (00179)
Re: umstellung?! -- Claudia -- 06.10.2000 11:17:50 [#40657]
Ich würde mir da keine Sorgen machen! Vielleicht wirst du am Anfang ein paar Mal das Bodenblech auf der linken Seite treten. Die Schaltpausen sind bei den neueren Modellen auch durchaus erträglich. Zu Beginn hat man bei der Automatik das Gefühl eines Beifahrers in einem gewöhnlichen Schaltwagen, wenn man noch nicht genau weiß, wann der Smart gerade kuppelt. Das hast Du aber nach ein paar Fahrten 'raus'. Im Schaltmodus
Du wirst aber sehr schnell feststellen, wie angenehm das ist, nicht mehr ständig kuppeln zu müssen; z.B. beim Staufahren oder in der Innenstadt.
Desi
Re: umstellung?! -- Der Hammer (00109) -- 06.10.2000 20:44:02 [#40760]
Hi Evelyn,
da ich mich mein Leben lang mit Technik aller Art beschäftige, hatte ich keinerlei Umstellungsprobleme.
Kommt bei Dir auch mit der Zeit. Spätestens im ersten längeren Stau wirst Du froh sein, nicht mehr immer in das linke Eisen treten zu müssen.
Allerding habe ich mir nach einem Jahr Smart, einmal den Kombi meines Vaters ausgeliehen. Das Fahren hat prima geklappt: An die Motorhaube und den Rest vom Wagen gedacht; den Motor nicht abgemurkst... Nur beim Anlassen habe ich die rechte Hand immer zwischen die Sitzte fallen lassen (ähem, falsch!) *g*
Gruß
Thomas
Re: umstellung?! -- Harald Schmid -- 06.10.2000 23:31:59 [#40797]
Hallo Evelyn,
Umstellungsprobleme auf den smart gibt es nur gelegentlich.
Ich selbst mußte beim ersten smart-tanken an der Zapfsäule nochmal einsteigen und 2m zurücksetzen =:-(
aber sonst ...
Grüße Harald
Re: umstellung?! -- Claudia -- 07.10.2000 00:43:59 [#40804]
: Hallo Evelyn,
: Umstellungsprobleme auf den smart gibt es nur gelegentlich.
: Ich selbst mußte beim ersten smart-tanken an der Zapfsäule nochmal
: einsteigen und 2m zurücksetzen =:-(
: aber sonst ...
: Grüße Harald
*ggg* obwohl... das kommt mir bekannt vor! Oder beim Einparken 5x zentimeterweise hin- und herruckeln, damit die Kiste endlich gerade steht. Aussteigen, begutachten - noch mal 2 Meter vorfahren, weil hinten UND vorne 2m in einer Parklücke Platz lassen sieht mit dem Smart einfach peinlich aus...
Desi
Smart-Club.de vs Smartmembers? :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 06.10.2000 08:35:11 [#40627]
Ich gehe mal den "inoffiziellen" Weg und frage einfach mal:
Warum hab ich als smartmembers keine Berechtigung auf die passwort-geschützen Bereiche des Smart-Clubs? Muss ich wirklich in beiden Clubs dabei sein? Naja, könnte man das nicht bilateral regeln?
(Die Schweizer sind ja bekannt für bilaterale Verträge...)
Ich denke es wären einige Smartmembers interessiert ihre Daten in das System einzugeben..
Gianluca *der schon lange darauf wartet kostenlos beim Smart-Club.de mitmachen zu können ;-)
peace!
Gianluca, Du Schlingel! :-) (oT) -- GvO 330 -- 06.10.2000 08:44:15 [#40631]
: Ich gehe mal den "inoffiziellen" Weg und frage einfach
: mal: Warum hab ich als smartmembers keine Berechtigung auf die
: passwort-geschützen Bereiche des Smart-Clubs? Muss ich wirklich
: in beiden Clubs dabei sein? Naja, könnte man das nicht bilateral
: regeln?
: (Die Schweizer sind ja bekannt für bilaterale Verträge...)
: Ich denke es wären einige Smartmembers interessiert ihre Daten in
: das System einzugeben..
: Gianluca *der schon lange darauf wartet kostenlos beim
: Smart-Club.de mitmachen zu können ;-)
: peace!
Re: Smart-Club.de vs Smartmembers? :-) -- Felix Kopp -- 06.10.2000 08:53:39 [#40635]
Lieber Gianluca
Wie du als guter Schweizer sicherlich weisst, gibt es heute einfach nirgends mehr etwas umsonst. Manchmal glaube ich sogar, wir Schweizer haben dieses System erfunden.
Der Jahresbeitrag beim smart-club.de ist ja minimal und die Gegenleistung dafür maximal - was willst du mehr?
Das teure an der Mitgliedschaft beim smart-club.de ist auch gar nicht der Jahresbeitrag sondern die Bankgebühren bei der Überweisung von der Schweiz nach Deutschland....
Gruss Felix
P.S. Hier noch ein guter und kostenloser Rat von mir:
Sammle weiterhin möglichst viele Cumulus-Punkte und lege dir eine Kundenkarte beim Loeb zu, wer weiss vielleicht gibts damit einmal Rabatt beim smartcenter:)
Re: Smart-Club.de vs Smartmembers? :-) -- PeterHeinz -- 06.10.2000 09:38:47 [#40643]
...Ich wünsche mir ein Cabrio demnächst auf Cumulus-Punkte......
Nun aber zu den sehr ernsten Mitgliedsbeiträgen. Smartmember kostet doch über 60.-CHF, oder? Dagegen ist der Beitrag für Smart-Club wirklich occasione. Aber wozu brauch ich dann Smartmember?
Dies fragt ein Wahlschweizer und wünscht Euch noch smarte Zeit
PeterHeinz
: Lieber Gianluca
: Wie du als guter Schweizer sicherlich weisst, gibt es heute einfach
: nirgends mehr etwas umsonst. Manchmal glaube ich sogar, wir
: Schweizer haben dieses System erfunden.
: Der Jahresbeitrag beim smart-club.de ist ja minimal und die
: Gegenleistung dafür maximal - was willst du mehr?
: Das teure an der Mitgliedschaft beim smart-club.de ist auch gar
: nicht der Jahresbeitrag sondern die Bankgebühren bei der
: Überweisung von der Schweiz nach Deutschland....
: Gruss Felix
: P.S. Hier noch ein guter und kostenloser Rat von mir: Sammle
: weiterhin möglichst viele Cumulus-Punkte und lege dir eine
: Kundenkarte beim Loeb zu, wer weiss vielleicht gibts damit
: einmal Rabatt beim smartcenter:)
Re: Smart-Club.de vs Smartmembers? :-) -- Mario Walter - smart-club.de Team -- 06.10.2000 11:49:33 [#40660]
: Das teure an der Mitgliedschaft beim smart-club.de ist auch gar
: nicht der Jahresbeitrag sondern die Bankgebühren bei der
: Überweisung von der Schweiz nach Deutschland....
Auch bei diesem Problem kann geholfen werden. Ihr könnt per Post selbstverständlich uns auch einen Euroscheck über die 12 Euro zusenden, ggf. direkt mit dem Mitgliedsbeitrag.
Gruß
Mario
Tippfehlerkorrektur ;-) -- Mario Walter - smart-club.de Team -- 06.10.2000 11:50:16 [#40661]
: Auch bei diesem Problem kann geholfen werden. Ihr könnt per Post
: selbstverständlich uns auch einen Euroscheck über die 12 Euro
**: zusenden, ggf. direkt mit dem Mitgliedsantrag.
: Gruß
: Mario
Re: Smart-Club.de vs Smartmembers? :-) -- Peter Niemeyer -- 06.10.2000 13:28:35 [#40678]
VORSICHT !!!!!!
: Auch bei diesem Problem kann geholfen werden. Ihr könnt per Post
: selbstverständlich uns auch einen Euroscheck über die 12 Euro
: zusenden, ggf. direkt mit dem Mitgliedsbeitrag.
Die Einlösung eines Auslandsschecks kostet massig Gebühren, ich bin vom Fach und weiss in diesem Fall wovon ich schreibe.
Die Einlösung eines Auslandsschecks, was jeder Scheck ist, der keine inlaendische Bankleitzahl hat und somit nicht ueber die innerdeutschen Verrechnungswege geleitet werden kann kostet z.B. beim Blauen Riesen, meinem Arbeitgeber, 1,5 Promille, mind 25 Mark, zzgl. 3,03 DM Porto, bei einem so geringen Scheck gibt es eine abweichende Gebühr, da er unter 250 Euro ist, bezahlt man fuer die Einlösung dieses Schecks immer noch 5 Euro Gebühr zzgl. 3,03 Porto, desweiteren wird der Auftraggeber in der Schweiz zusätzlich Umrechnungsgebühren zahlen muessen, da die Schweiz nicht im Euroland ist und somit auch den Euro nicht einführt, EURO ist Fremdwaehrung in der Schweiz.
Bei einer Überweisung kommt man als deutscher Empfänger auch nicht kostenlos ans Geld, bei dieser Summe muss mit Gebühren in Höhe von ca. 3,50 Euro gerechnet werden, Porto faellt natuerlich weg. Was auf schweizer Seite beim Auftraggeber anfaellt kann ich nicht sagen, dort lieber das lokale Bankhaus fragen. Es ist übrigens auch möglich, als Auftraggeber sämtliche Kosten, auch die des Empfängers zu übernehmen, ist in der Regel aber mit erheblich mehr Aufwand verbunden.
Bargeld schicken ist auch mist, dann muss der Deutsche fuer den Umtausch der in etwa 20 Franken auch noch zahlen, es sei denn er geht zur Landeszentralbank, dort wechselt man ohne Gebühr, doch die gibts hoechstens in Siegen und nicht in Freudenberg (da sitzt ihr doch mit dem club, oder ???), wenn überhaupt, oder ?? oder ihr macht einen Deal, dass Ihr die Mitgliedsgebühren der Schweizer als Taschengeld fuer Euren nächsten Schweizurlaub zuruecklegt :-)
Verzwickte Situation,wohnt denn keiner in deutscher Nähe oder kommt ohne Gebühren an die 23,47 DM ??
Schöne Grüße,
Peter
Re: Smart-Club.de vs Smartmembers? :-) -- Hubert (0549) -- 06.10.2000 14:16:25 [#40687]
: Bargeld schicken ist auch mist, dann muss der Deutsche fuer den
: Umtausch der in etwa 20 Franken auch noch zahlen, es sei denn er
: geht zur Landeszentralbank, dort wechselt man ohne Gebühr, doch
: die gibts hoechstens in Siegen und nicht in Freudenberg (da
: sitzt ihr doch mit dem club, oder ???), wenn überhaupt, oder ??
: oder ihr macht einen Deal, dass Ihr die Mitgliedsgebühren der
: Schweizer als Taschengeld fuer Euren nächsten Schweizurlaub
: zuruecklegt :-)
Ist doch ganz einfach:
Der Schweitzer holt sich, bei seiner Bank, eine Banknote über fünfzig DM und schickt sie per Post an den Club. Hat seinen Beitrag damit für zwei Jahre bezahlt und der "blaue Riese" (der weisse Riese ist mir da schon sympathischer) guckt in die Röhre.
Hubert
(der das rote S bevorzugt)
Re: Smart-Club.de vs Smartmembers? :-) -- Hubert (0549) -- 06.10.2000 12:26:50 [#40666]
: Gianluca *der schon lange darauf wartet kostenlos beim
: Smart-Club.de mitmachen zu können ;-)
Pass auf Gianluca,
wir machen einen Deal.
Du sorgst dafür, dass wir Deutschen Smartfahrer in der Schweiz keine Mautgebühren mehr zahlen müssen und dafür dürfen die Schweizer auch wieder kostenlos beim Smart-Club mitmachen.
Also los, Volksabstimmung in der Schweiz anleiern.
;-)
Hubert
ok ok.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 07.10.2000 13:31:33 [#40837]
Es geht mir ja nicht ums Geld. Sondern um den Grundgedanken.
Und von wegen kostenlos:
Bei mir gibts die Handy-Logos immernoch kostenlos ;-)
Aber vielleicht müsste ich mir überlegen, dass nur Smartmembers Logo kostenlos erhalten *g*
Gianluca *der das ganze nicht soooooo Ernst meint, aber in allem steht ein Funken Wahrheit*
PS. Da ich nur einen europäischen Pass und keinen schweizer Pass habe, darf ich überhaupt nicht an Volksabstimmungen mitreden..
Re: ok ok.. -- Hubert (0549) -- 07.10.2000 20:45:50 [#40892]
: Es geht mir ja nicht ums Geld. Sondern um den Grundgedanken.
: Und von wegen kostenlos: Bei mir gibts die Handy-Logos immernoch
: kostenlos ;-)
Ach klar, Du bist ja der mit den Logos. *sichvordiestirnklopft*
Dafür hättest Du sogar die Ehrenmitgliedschaft im Club verdient!
Hubert
(der drei Logos von Dir hat)
Einsteckverstärker Radio -- Chrissi Vogt -- 06.10.2000 08:31:42 [#40626]
Morgen
Habe Soundpaket, leider noch die schlechten Lautsprecher. Aber hoffentlich nicht mehr lange. Habe nun doch Smart-Radio eingebaut, noch ohne Einstecktverstärker. Was macht dieser? Brauch man ihn auch zur Ansteuerung für die Höchtöner oder verstärkt er nur?
Bitte um Antwort
Chrissi Vogt
Re: Einsteckverstärker Radio -- Bodo Wester (226) -- 06.10.2000 11:20:23 [#40658]
Mahlzeit
Der Einsteckverstärker fungiert als als Frequenzweiche und verstärkt die hohen Frequenzen. Wenn er eingebaut ist, wirst du den Unterschied höhren.
Grüsse
Bodo
Pfeifgeräusche! -- Peter Baumann -- 06.10.2000 07:58:25 [#40621]
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit beim Beschleunigen im niedrigen
Drehzahbereich ein Pfeifgeräusch das wohl vom Turbo kommt.
MCC sagt, daß sich mein Turbo wohl gerade verabschiedet,
darauf warte ich jetzt schon zwei Monate, und er geht Gott
sei dank immer noch. Langsam glaube ich, daß es vielleicht ein anderes Problem ist. Die Fahrleistung wird dadurch zwar nicht beeinflußt, aber es ist halt nervig. Wenn jemand das Problem
kennt, würde es mich freuen wenn er hierzu was schreiben würde, DANKE
Noch was, ich überlege mir die Matten für auf die Heckklappe und in
den Ladebereich zu kaufen, bringt das auch akustisch was?
(Motor geräusch etwas weniger) Oder ist das nur einbildung?
Bis dann, Peter
Re: Pfeifgeräusche! -- smart-assss -- 06.10.2000 08:45:15 [#40632]
wenn du richtig gas gibst und dann wird geschaltet geht über das overboost ventil der überdruck aus dem turbolader.das pfeift dann.
falsch ich das falsch sehe, korregiert mich bitte!!
Re: Pfeifgeräusche! -- ruth -- 06.10.2000 08:47:34 [#40634]
: wenn du richtig gas gibst und dann wird geschaltet geht über das
: overboost ventil der überdruck aus dem turbolader.das pfeift
: dann.
: falsch ich das falsch sehe, korregiert mich bitte!!
nein das siehst Du richtig.
Und Matten bringen eine leichte Geräuschdämmung.
Noch mal ich! -- Peter Baumann -- 06.10.2000 09:10:40 [#40638]
Hy Leute,
das ist nicht das Pfeifen des overboost-ventils, das ist anders.
Ich kann das aber schlecht beschreiben, es ist im Drehzahlbereich
zwischen 2000 bis 3500, danach ist es nicht mehr zu hören.
Es hört sich ein bischen so an wie das Pfeifen beim Gas geben eines
alten VW-Käfers!
Ist eigentlich schon mal jemand der Turbo abgesemmelt?
Wie äuserte sich das, abgesehen davon, daß der Motor nicht mehr
die Leistung hat wie zuvor?
Turboschaden -- Thomas -- 06.10.2000 13:37:15 [#40680]
: Ist eigentlich schon mal jemand der Turbo abgesemmelt?
: Wie äuserte sich das, abgesehen davon, daß der Motor nicht mehr
: die Leistung hat wie zuvor?
Hallo Peter!
Mein smartie hat vor kurzem einen neuen Turbo bekommen. Ich hatte das auch schonmal geschrieben (Link zum Beitrag klicken).
Dieses Pfeifen gabs bei mir nicht. Aber wahrscheinlich gibt es für so einen Turbo auch mehrere Arten zu sterben...
Der Turbo-Exodus kündigte sich bei mir lange vorher an- leider wußte ich nicht, daß sich diese vermeintlich kleine Macke so auswirken könnte. Beim Vollgasbeschleunigen drehte der Motor nicht gleichmäßig hoch, sondern hatte ganz leichte
Schubunterbrechungen zwischen 3000-4000 U/min, die mit steigender Kilometerleistung immer stärker (und häufiger) wurden (Im 3. und 4. Gang war es am deutlichsten zu spüren). Das erste Mal ist mir das übrigens bei ca. 35.000 km aufgefallen- ich
schob es auf die kalte Jahreszeit...
Ich hoffe du mußt nicht zuviel draufzahlen- bei mir war MCC sehr kulant. Wieviele Kilometer hast du auf dem Tacho?
Gute Fahrt!
Thomas
Re: Turboschaden -- Klaus -- 07.10.2000 10:56:53 [#40822]
Hi!
Ich verstehe euch nicht ganz. Da zitiert ihr seelenruhig MCC, die euch gesagt hätten, dass sich da gerade der Turbo verabschiedet und ihr nehmt das so hin?
Auf die Beschreibung von Thomas (1000 Dank!!!) bin ich zum SC Düsseldorf gefahren, weil meiner auch bei 2000-3000 Umdrehungen kleine Schubunterbrechungen hat. Auch das angesprochene Pfeifen ist bei mit seit 2000 km zu hören.
Der meister macht also eine Probefahrt, fährt den Wagen an den begrenzen und meint: "Meinen sie etwa das hier?"
Ich kam mir reichlich verarscht vor!!!
Nachdem ich ihn zwei Mal aufgefordert habe, die Probefahrt nicht zu beenden, sondern weiter zu fahren, bis auch er das Problem bemerkt sagt er:
"Na gut, was sollen wir da lange rumreden, der Turbo ist am Arsch! Der muss sofort raus!"
Ich bin deshalb so froh, hier im Club darüber gelesen zu haben, weil ich schon 39000 km (1,5 Jahre) drauf abe und es mit der Garantie bald vorbei ist.
"Was regen sie sich so auf", meinte er, "geht doch gerade noch auf Garantie".
Ich habe ihn dann darauf hingewiesen, dass ich vor einem Monat schon mal da war, um eine falsche Achseinstellung beheben zu lassen. Dabei ist aber auch nach 10 Kilometern probefahrt keinem was aufgefallen.
Warum ich mich A U F R E G E: Weil ich nicht einsehe, bei 80 000 Kilometern einen neuen Turbo incl Auspuff zu kaufen, da der neue Turbeo ja nicht mehr an den Auspuff passt.
Das würde übrigens 3000 DM kosten.
Aber jetzt kommt das Beste: der Meister meinte dazu: "Einziger Tipp von mir, den Wagen um die 80 000 Kilometer unbedingt abstoßen!!"
Ich finde das eine Frechheit, und werde das nicht so hinnehmen.
Montag wird die Kiste verkauft. Mir reicht es!!!!!!!!!!!
Sorry, Klaus
Ich bin das nicht, mein Turbo ist ok und ich hab ne Mailadresse -- smart-whv -- 07.10.2000 13:10:37 [#40835]
Ne, ICH bin das und ich habe AUCH eine e-mail Adresse. (s.o.) -- Thomas -- 07.10.2000 13:53:55 [#40841]
Tach
Und ich finde es auch ganz schön kacke wie der Meister von Klaus' Werkstatt reagiert hat.
Sag mal in welches sc gehst du denn, Klaus?
Ich möchte mich jetzt hier nicht über die sc's auslassen, aber mich würde schonmal interessieren, wo man so für blöd verkauft wird.
Viele Grüße,
Thomas
Hat er doch geschrieben... -- Diesel King -- 07.10.2000 13:58:09 [#40844]
: Tach
: Und ich finde es auch ganz schön kacke wie der Meister von Klaus'
: Werkstatt reagiert hat.
: Sag mal in welches sc gehst du denn, Klaus?
: Ich möchte mich jetzt hier nicht über die sc's auslassen, aber mich
: würde schonmal interessieren, wo man so für blöd verkauft wird.
ZITAT:
"Auf die Beschreibung von Thomas (1000 Dank!!!) bin ich zum SC Düsseldorf gefahren, weil meiner auch bei 2000-3000 Umdrehungen kleine Schubunterbrechungen hat. Auch das angesprochene Pfeifen ist bei mit seit 2000 km zu hören."
Hmm, warum nur ist kein Mensch mit dem sc Düsseldorf SO RICHTIG zufrieden ??? (Siehe auch smart-Data)
Gruß, Diesel King
'tschuldigung, war spät gestern... OT -- Thomas -- 07.10.2000 15:15:16 [#40849]
: ZITAT: "Auf die Beschreibung von Thomas (1000 Dank!!!) bin ich
: zum SC Düsseldorf gefahren, weil meiner auch bei 2000-3000
: Umdrehungen kleine Schubunterbrechungen hat. Auch das
: angesprochene Pfeifen ist bei mit seit 2000 km zu hören."
: Hmm, warum nur ist kein Mensch mit dem sc Düsseldorf SO RICHTIG
: zufrieden ??? (Siehe auch smart-Data)
: Gruß, Diesel King
Re: Turboschaden -- Claudia -- 07.10.2000 15:55:54 [#40854]
Wie lange muß/sollte man den Turbo eigentlich genau im Leerlauf nachlaufen lassen, bevor man den Motor abschaltet?
Desi
Ich hoffe gar nicht! -- Steve (00524) -- 07.10.2000 18:21:31 [#40878]
Ich glaubte mich im falschen Film, als ich den Hinweis im Handbuch gelesen habe. Das ist eine Zumutung, daß sowas heutzutage bei einem Auto noch nötig sein soll! Wenn ich morgens auf die letzte Sekunde zur Arbeit gesprintet komme habe ich jedenfalls nicht die Geduld zu warten, damit sich der Turbo wohler fühlt.
Gruß von Steve, mit dem WI-LDen Grashüpfer
Re: Ich hoffe gar nicht! -- schmucki -- 07.10.2000 23:17:32 [#40911]
: Ich glaubte mich im falschen Film, als ich den Hinweis im Handbuch
: gelesen habe. Das ist eine Zumutung, daß sowas heutzutage bei
: einem Auto noch nötig sein soll! Wenn ich morgens auf die letzte
: Sekunde zur Arbeit gesprintet komme habe ich jedenfalls nicht
: die Geduld zu warten, damit sich der Turbo wohler fühlt.
: Gruß von Steve, mit dem WI-LDen Grashüpfer
Wo ist das Problem,
die letzten paar hundert Meter ohne voll Pulle fahren, in Ruhe den Gurt lösen, Tasche oder was auch immer packen , dann erst den Motor ausmachen.
Ist auf dauer ein guter Stundenlohn wenn das turbobienchen so länger hält.
Aus einem Flugzeug steigt man auch erst aus wenn alles still steht.
gruß schmucki
Re: Ich hoffe gar nicht! -- Claudia -- 08.10.2000 08:23:52 [#40926]
: Wo ist das Problem,
: die letzten paar hundert Meter ohne voll Pulle fahren, in Ruhe den
: Gurt lösen, Tasche oder was auch immer packen , dann erst den
: Motor ausmachen.
: Ist auf dauer ein guter Stundenlohn wenn das turbobienchen so
: länger hält.
: Aus einem Flugzeug steigt man auch erst aus wenn alles still steht.
: gruß schmucki
Hatte mir deshalb auch eine Art 'Triebwerkcheck' angewöhnt:
Smart abstellen
Klima aus?
Radio aus?
Scheiben hoch?
usw... alles nötige unter den Arm klemmen, Motor aus und raus.
Desi
Re: Turboschaden -- Der Hammer (00109) -- 07.10.2000 23:32:49 [#40915]
Wenn Du mit Vollgas über die Autobahn gejagt bist, dann solltest Du den Turbo 1-2 Minuten im Leerlauf abkühlen lassen; habe schon mal 'nen rot glühenden Turbolader gesehen.
Im Stadtverkehr denke ich reichen ein 10-20 Sekunden.
Übrigens auf gar keinen Fall einen Gasstoss und dann sofort den Motor abstellen. Der Turbo geht dabei noch einmal richtig auf Drehzahlen (ca.50000 U/min) und knallt dann in die Lager.
Gruß
Thomas
Re: Turboschaden -- Steve (00524) -- 08.10.2000 21:16:34 [#41003]
: Wenn Du mit Vollgas über die Autobahn gejagt bist, dann solltest Du
: den Turbo 1-2 Minuten im Leerlauf abkühlen lassen; habe schon
: mal 'nen rot glühenden Turbolader gesehen.
Aber nicht beim smart, oder doch? (Das rote Glühen meine ich)
: Im Stadtverkehr denke ich reichen ein 10-20 Sekunden.
: Übrigens auf gar keinen Fall einen Gasstoss und dann sofort den
: Motor abstellen. Der Turbo geht dabei noch einmal richtig auf
: Drehzahlen (ca.50000 U/min) und knallt dann in die Lager.
Kannst Du das von der Technik her mal genauer erklären? Was passiert da, und warum überhaupt das Nachlaufenlassen des Motors? Wie Du merkst brauche ich in Sachen Kfz-Technik etwas Nachhilfe. Danke im voraus!
Gruß von Steve
Re: Turboschaden -- ERASER -- 09.10.2000 08:55:53 [#41034]
janz einfach,
wenn der lader zb nach längerer vollgasfahrt extrem heiss wird und dann sofort abgestellt besteht die gefahr dass das öl in den lagern unter der extremen temperatur verbrennt und die lager festfressen.
der lader ist dann hinüber!
deshalb wie bereits weiter oben beschrieben die letzten 1-2 kilometer nach vollgasfahrt etwas gemütlicher fahren damit sich der lader abkühlt.
bei normaler fahrweise in der stadt oder auf landstrassen íst dies absolut nicht nötig!!
einen gasstoss vor dem abstellen deshalb vermeiden weil dann der öldruck weg ist und der lader evtl ohne ausreichend schmierung einen moment weiterdreht.
eraser
ps. sorry das alles in kleinschrift...hab den beitrag auf dem handy geschieben.
: Aber nicht beim smart, oder doch? (Das rote Glühen meine ich)
: Kannst Du das von der Technik her mal genauer erklären? Was
: passiert da, und warum überhaupt das Nachlaufenlassen des
: Motors? Wie Du merkst brauche ich in Sachen Kfz-Technik etwas
: Nachhilfe. Danke im voraus!
: Gruß von Steve
Re: Turboschaden -- Thomas -- 09.10.2000 17:13:46 [#41092]
Steht denn tatsächlich im Handbuch, daß der Motor nachlaufen muß? Ich habe das mir nicht gefunden- steht das erst in neueren Handbüchern oder muß ich zu Fielmann?
Re: Turboschaden -- Steve (00524) -- 15.10.2000 21:22:18 [#41936]
Hi Thomas!
Ob Du zu Fielmann mußt weiß ich nicht, vielleicht liegts auch nur am Baujahr von deinem Kleinen. Ich jedenfalls habe meinen im April 2000 gekauft. Im Handbuch steht im Kapitel 'Bewegungsstudie' auf Seite 5-16 wörtlich:
">Wichtig!
Nach einer Vollastfahrt ist zu beachten:
Um eine schnelle Abkühlung des Turboladers zu ermöglichen, empfehlen wir vor dem Abstellen des Motors diesen kurze Zeit im Leerlauf laufen zu lassen oder die letzten Kilometer langsam zu fahren. Der Turbolader kann sonst zerstört werden." Zitat ende.
Schreib doch mal ob es wirklich nicht drinstand (vielleicht in den alten Handbüchern).
smarte Grüße von Steve und vom WI-LDen Grashüpfer
Re: Turboschaden -- Der Hammer (00109) -- 09.10.2000 20:24:54 [#41134]
: einen gasstoss vor dem abstellen deshalb vermeiden weil dann der
: öldruck weg ist und der lader evtl ohne ausreichend schmierung
: einen moment weiterdreht.
Habe mal gehört, das die Laderwelle sogar im Öl "schwimmt", um ein Minimum an Reibung zu erzielen.
Sollte ich falsch liegen, bitte verbessern. Ich will keien Schwachfug verbreiten.
Gruß
Thomas
Re: Turboschaden -- ERASER -- 09.10.2000 20:33:42 [#41141]
Schwimmen tun sie nicht gerade aber die Schmierung der Laderlager ist schon ordentlich (hoher Druck und viel Öldurchsatz).
Das mit dem nachlaufen lassen ist wie schon gesagt nur bei sehr scharfer Fahrt notwendigt. 1-2 km normaler Fahrweise reichen dicke aus. Nachlaufen lassen im Stand würde ich nur wenns unbedingt sein muss praktizieren das ökologisch wenig sinnvoll!!!
Turbokiller Nr.1 ist übrigends nicht das festkracken (festfressen) sondern das hochdrehen bei kalten Motor. Bei kalter Maschine mit wenig Last und wenig Drehzahl fahren bis die Betriebstemperatur erreicht ist. bei pfleglicher Behandlung hält der Turbo ein Autoleben lang!
ERASER
: Habe mal gehört, das die Laderwelle sogar im Öl
: "schwimmt", um ein Minimum an Reibung zu erzielen.
: Sollte ich falsch liegen, bitte verbessern. Ich will keien
: Schwachfug verbreiten.
: Gruß
: Thomas
Vielen Dank für die Beschreibungen! o.T. -- Steve (00524) -- 15.10.2000 21:05:49 [#41934]
Schubunterbrechungen -- Hagen -- 11.10.2000 08:03:38 [#41322]
Also das mit dem Schubunterbrechungen hatte ich auch! Beim Beschleunigen und beim Schnellfahren kam ich mir manchmal vor wie auf'm Kamel. Fehlerbehebung: Am Luftansaugrohr wurde der kleine Magnetschalter ausgetauscht: Material und Montage: DM 150,-.
Es muß nicht immer gleich der Turbo sein!
Gruß Hagen
smart silverstyle rückleuchten -- Thomas -- 05.10.2000 23:54:46 [#40596]
Hallo!
Hat eigentlich jemand schon ein Foto von den Silverstyle-Rückleuchten und kann es auch ins Netz stellen?
Das wäre klasse!
Gruß,
Thomas
Re: smart silverstyle rückleuchten -- Peter Niemeyer -- 06.10.2000 07:55:00 [#40620]
Hallo !
: Hat eigentlich jemand schon ein Foto von den
: Silverstyle-Rückleuchten und kann es auch ins Netz stellen?
Gib mir noch ca. 32 Stunden :-) ich fotografiere ihn Samstag aus allen Richtungen im SC Essen, wenn sie mich lassen und stelle die Bilder abends ins Netz. Aber so toll sehen die nun auch nicht aus, wie schon hier im Forum berichtet, mal sehen, was man optimieren kann, wenn meiner endlich geliefert wird.
Gibt es eine Möglichkeit, ohne etwas abzubauen, nachzuschauen, ob er tatsaechlich die anständigen Boxen drin hat, ich glaube, ich habe hier mal was zu gelesen, finde es aber nicht mehr wieder.
Schoene Gruesse,
Peter
Boxen sehen - so geht´s -- Hans G. Mein -- 06.10.2000 10:42:50 [#40651]
: Gibt es eine Möglichkeit, ohne etwas abzubauen, nachzuschauen, ob
: er tatsaechlich die anständigen Boxen drin hat, ich glaube, ich
: habe hier mal was zu gelesen, finde es aber nicht mehr wieder.
jo, einfach im Beifahrerfussraum die Pappverkleidung unter dem Armaturenbrett abziehen und nach oben schauen - Du wirst erkennen, was Du siehst...
Hans
: Schoene Gruesse,
: Peter
Dein Wunsch ist mir Befehl ;-) -- Scotty -- 06.10.2000 15:41:17 [#40700]
Ganz frisch vom SC Oberhausen
Have fun
Scotty
Dir entgeht aber auch gar nix, scotty - *staun*! ot -- Berthold Korte -- 06.10.2000 15:54:40 [#40709]
BOAH! Danke scotty!!! -- Thomas -- 06.10.2000 16:27:41 [#40719]
Sach ma, kannst du wirklich beamen?
;)
...weißt du auch zufallig ob diese "Diese-Rückleuchten-sind-nur-mit-Seriennummer-erhältlich" Geschichte wahr ist? Diese Rückleuchten muß ich haben!!!!
Gruß,
Thomas
Re: BOAH! Danke scotty!!! -- Scotty -- 06.10.2000 20:18:12 [#40754]
Das wird nicht verraten ;-)))
Obs diese Rückleuchten mal frei gibt? Keine Ahnung, aber ich könnte mir schon denken, das MCC die Exclusivität erhalten will.
scotty (der auch anderes macht als beamen)
P.S.: Da hät ich noch einen Witz über mich:
"Toller Scherz, Scotty, aber jetzt beam meine Uniform runter"
WERBUNG (?!):Verbesserungsvorschlag -- Der Hammer (00109) -- 06.10.2000 20:53:33 [#40762]
Da gibt es von OSRAM (war das jetzt Werbung?) gelbleuchtende Blinkerbirnen mit farblosem Glaskolben hat.
Sähe bestimmt noch besser aus, der Reflektionen wegen.
Gruß
Thomas, der die Lampen haben will.
Re: WERBUNG (?!):Verbesserungsvorschlag -- Thomas -- 06.10.2000 21:11:50 [#40768]
Ja, da der Marc schonmal drauf hingewiesen
Gruß
Der andere Thomas, der auch die Lampen haben will.
Re: smart silverstyle rückleuchten -- fridolin -- 06.10.2000 19:10:39 [#40743]
kosten ca 130.- das stück, sind noch nicht lieferbar und hab gleich ein paar bestellt.
gruß aus muc
Softip versus Automatik beim CDI -- Martini -- 05.10.2000 22:35:08 [#40582]
Hallo zusammen,
bei einigen Importmodellen fehlt ja die Softtouch-Automatik.
Ist der Benzin (Diesel)-Verbrauch im "nur" Automatikmodus höher?
Danke für die Infos.
Martini
Re: Softip versus Automatik beim CDI -- carsten trautmann -- 06.10.2000 07:43:17 [#40615]
Das kann ich bestätigen:
Automatik: zwischen 3,5 und 4,5 Liter Verbrauch
Von Hand: zwischen 3,0 und 4,3
Mein sC sagt auch, das wäre normaler Verbrauch
bye
carsten
Neues von der smart-Familie -- Felix Kopp -- 05.10.2000 22:06:40 [#40578]
In der neuen Autobild ist ein Artikel über die weitere Entwicklung der Marke smart. Im allgemeinen nichts, das wir nicht schon irgendwo anders gehört haben.
- Roadster und Coupé debütieren im Jahr 2003 (Stückzahl je 25'000 pro Jahr)
- Viersitzer ab 2004
- Ende 2001 beim City-Coupé neue Federbein-Vorderachse, ESP und elektr. Servolenkung
- Neue Motoren mit 0,7 l mit 55, 70 und 85 PS
Gruss Felix
Re: Neues von der smart-Familie -- Thomas -- 05.10.2000 23:02:05 [#40585]
: - Roadster und Coupé debütieren im Jahr 2003 (Stückzahl je 25'000
: pro Jahr)
: - Viersitzer ab 2004
: - Ende 2001 beim City-Coupé neue Federbein-Vorderachse, ESP und
: elektr. Servolenkung
: - Neue Motoren mit 0,7 l mit 55, 70 und 85 PS
: Gruss Felix
Na hoffentlich machen die dann auch wieder das Einhorn weg und ein sauberes Standard- Soundsystem rein. Und wieder die handytaugliche Radioverkabelung!
Wenn die bei MCC nicht mit ihrem Sparkurs aufhören, wirds für den smart nochmal böse enden...
Gruß
Re:Sparkurs? Wetten,das "der 2002" deutlich teuerer wird? ot. -- Tom.(0208/) -- 05.10.2000 23:15:18 [#40588]
: Na hoffentlich machen die dann auch wieder das Einhorn weg und ein
: sauberes Standard- Soundsystem rein. Und wieder die
: handytaugliche Radioverkabelung!
: Wenn die bei MCC nicht mit ihrem Sparkurs aufhören, wirds für den
: smart nochmal böse enden...
: Gruß
Mißverständnis? -- Thomas -- 05.10.2000 23:20:06 [#40589]
Das der teurer wird ist schon klar!
Ich meine auch den "internen" Sparkurs-
Kosten niedrig halten um mehr zu verdienen.
Hat Opel ja auch mal gemacht...
Re:Wenn ein neues Produkt.. -- Tom.(0208/) -- 05.10.2000 23:44:40 [#40593]
..erstmal ausgereift is (ich spekulier ma das MCC glaubt mit dem Smart-3 diese Stufe erreicht zu haben?) kommt der Rotstift!
Grade der Smart,der ja in seiner (Fehl-?)Entwicklung so viel Geld verschlungen hat soll endlich schwarze Zahlen bringen (so schnell wie möglich)!
Was das mit den Einhörnern auf sich hat weiß ich nich (kann auch ne "technische Verbesserung" sein?),beim Soundsystem wird´s jedoch klar!
Dat is Preiserhöhung durch die Hintertür!
Tom.
: Das der teurer wird ist schon klar!
: Ich meine auch den "internen" Sparkurs-
: Kosten niedrig halten um mehr zu verdienen.
: Hat Opel ja auch mal gemacht...
doch kein Mißverständnis -- Thomas -- 06.10.2000 00:13:59 [#40599]
wir sind einer Meinung. Es wurde nämlich auch z.B. die standard- Verkabelung von der Radiovorrüstung und die Antenne geändert- das ist jetzt nämlich beides nicht mehr GSM-tauglich -spart also Geld.
Soweit ich das mitbekommen habe, wurden beim city-coupé z.B. auch diese kleinen schwarzen Abweiser, die von unten an die vorderen Panels geschraubt waren, gestrichen (der pure hatte sie nie).
Jetzt gibt es bei Vollederausstattungen nur noch die normalen Netztaschen statt Ledertaschen usw.
Das sind so die kleinen Sparmaßnahmen, die ich echt kacke finde (wie auch das Horn), weils einfach auffällt. Ob da ein gnubbeliger 3-Knopf Schlüssel trösten kann- schwer zu sagen.
Der smart wird langsam aber sicher ein Kleinwagen von vielen- ich bin mal auf die nächste Generation gespannt. Bestimmt mit Frontmotor und so.
Fixkosten müssen um 45% gesenkt werden.! -- Felix Kopp -- 06.10.2000 05:19:48 [#40610]
Folgender Satz stammt aus der Stuttgarter Zeitung (sowas wie die DC Hauszeitung?) vom 27.07.2000
...Schrempp kündigte jetzt an, dass die so genannten Fixkosten beim Smart bis 2003 um 45 Prozent gesenkt werden....
---------------------------------
Mehr braucht man zu MCC smart wohl gar nicht zu sagen.
Gruss Felix
Re: Fixkosten müssen um 45% gesenkt werden.! -- Thomas -- 06.10.2000 13:19:32 [#40677]
: Folgender Satz stammt aus der Stuttgarter Zeitung (sowas wie die DC
: Hauszeitung?) vom 27.07.2000
: ...Schrempp kündigte jetzt an, dass die so genannten Fixkosten beim
: Smart bis 2003 um 45 Prozent gesenkt werden....
: ---------------------------------
: Mehr braucht man zu MCC smart wohl gar nicht zu sagen.
: Gruss Felix
Hallo Felix!
Das ist dann wohl der Anfang vom Ende... 45% Fixkosteneinsparung- Das war doch auch das Ziel des "berühmten" Kostendrückers Lopèz bei Opel.
Die Zulieferer wurden dermaßen unter Kostenruck gesetzt, daß sie nur noch minderwertige Werkstoffe verwendeten, um die Preisvorgaben erfüllen zu können. Das hatte dann für Opel den imagemäßigen Todesstoß zur Folge. Zu Recht muß man sagen, denn ich fuhr einen Corsa B aus der Lopèz-Ära... Nach zwei Monaten war ich mit sämtlichen Werkstattmeistern per Du.
Es wäre mehr als traurig, wenn der smart so enden würde.
Grüße in die Schweiz
Thomas
Re: Fixkosten müssen um 45% gesenkt werden.! -- Peter Niemeyer -- 06.10.2000 13:30:59 [#40679]
: Es wäre mehr als traurig, wenn der smart so enden würde.
... andererseits waeren unsere aktuellen Smarts dann später ne Menge Geld wert, wenn keiner die klapprigen Sparmodelle haben will.
Aber ich hoffe genauso, dass es unserem Kleinen nicht so arg an den Kragen geht.
Peter
Re: Fixkosten müssen um 45% gesenkt werden.! -- Claudia -- 07.10.2000 00:58:45 [#40807]
: Hallo Felix!
: Das ist dann wohl der Anfang vom Ende... 45% Fixkosteneinsparung-
: Das war doch auch das Ziel des "berühmten"
: Kostendrückers Lopèz bei Opel.
: Die Zulieferer wurden dermaßen unter Kostenruck gesetzt, daß sie
: nur noch minderwertige Werkstoffe verwendeten, um die
: Preisvorgaben erfüllen zu können. Das hatte dann für Opel den
: imagemäßigen Todesstoß zur Folge. Zu Recht muß man sagen, denn
: ich fuhr einen Corsa B aus der Lopèz-Ära... Nach zwei Monaten
: war ich mit sämtlichen Werkstattmeistern per Du.
: Es wäre mehr als traurig, wenn der smart so enden würde.
: Grüße in die Schweiz
Alle, die sich bis jetzt eher skeptisch und widerwillig in meinen Smartie gesetzt hatten, waren von den qualitativen Details zuerst beeindruckt. Dinge wie hochwertige Sitze - guter Stoff - Klang der Lautsprecher etc. fielen meist zuerst auf und führten letztendlich zu dem Eingeständnis: So schlecht ist der Smart also doch nicht... .
Vielleicht sollte MCC dies auch berücksichtigen. Schließlich ist die Käuferschicht beim Smart auch sehr stark bei qualitätsbewußten, gutbetuchten Leuten zu finden, die den Smart als praktisches Zweitauto oder als Hip-Auto kaufen.
Desi
Re: Fixkosten müssen um 45% gesenkt werden.! -- Manuel Seiffert -- 06.10.2000 22:02:50 [#40780]
Gut, daß auch ein Kaufmann mitliest:
Einhorn statt Schlauch, Pappe- statt Plastebrüllwürfel, Netz statt Ledersack - all das spart vielleicht Kohle (obwohl ich mir bei den Hörnern nicht so sicher bin). Aber mit Fixkosten hat das nix zu tun, datt sinn nämlisch variable!
BTW, ich glaub auch nicht, daß der Schrumpp den smart kaputt schrumpeln will. Vielleicht ein paar kleine Optimierungen hier und da, aber bei einem bestehenden Modell im Großen die Kalkulation zu ändern iss wohl nich. Datt Ding steht, wenn die am Ende der Laufzeit (6 Jahre) auf Null kommen wollen geht das nur mit mehr Absatz. Und datt lüppt doch im Moment janz jot!
Außerdem: Die geplanten Änderungen für 2001 klingen ja nun wirklich nicht nach kaputtschrumpeln. Also immer das Gaspedal durchtreten und nicht vergessen: Datt bek(n)ackte SoftTouch abschalten!
Manu
Re:Wenn ein neues Produkt.. -- Peter Niemeyer -- 06.10.2000 08:01:38 [#40622]
Hallo !
: Was das mit den Einhörnern auf sich hat weiß ich nich (kann auch ne
: "technische Verbesserung" sein?)
es IST eine technische Verbesserung, dies ist auf jeden Fall die Aussage des SC undmeines Satelliten, die ich sogar als Laie etwas nachvollziehen kann. Dadurch, dass die Düse jetzt vorne in der Karosserie sitzt erwärmt sich auch im Winter die Zuleitung schneller, als wenn ein Rest Schlauch noch im Fahrtwind auf dem Scheibenwischer sitzt, somit kann man im Winter schneller Wasser sprühen, desweiteren gab es laut SC Düsseldorf eine Menge Reklamationen ueber im Winter gerissene, und poröse Waschwasserschläuche im Bereich der Scheibenwischer. Daher kommt wahrscheinlich die Idee, das Nashorn aufzusetzen.
Ich persönlich finde es nicht sher störend, und eine schnelle freie Scheibe ist mir da schon wichtiger.
Warten wir die ersten Flocekna b,
schöne Gruesse,
Peter
Ich will stärkere CDI-Maschinen! -- Manuel Seiffert -- 05.10.2000 23:35:13 [#40591]
: - Roadster und Coupé debütieren im Jahr 2003 (Stückzahl je 25'000
: pro Jahr)
Obwohl beide Prototypen schnucklig aussehen, was hat das noch mit smart zu tun?
: - Viersitzer ab 2004
Mitsubishi sei dank.
: - Ende 2001 beim City-Coupé neue Federbein-Vorderachse, ESP und
: elektr. Servolenkung
Von mir aus darf er ruhig weicher federn.
Vielleicht arbeitet das echte ESP ja so gut, daß vorne dann auch echte Reifen passen ohne Elchfaktor. Würde dem Bremsweg gut tun.
Aber Servo-Lenkung akzeptiere ich nur, wenn sie dann auch viel direkter arbeitet als die heutige. In Verbindung mit den anderen Maßnahmen kann ich mir dann schon vorstellen, daß wir alle das Gefühl haben: ENDLICH ERWACHSEN! (Trotzdem ich meinen jetzigen auch sehr mag, etwas mehr "Auto" würde nicht schaden.)
: - Neue Motoren mit 0,7 l mit 55, 70 und 85 PS
Lieber wär mir ein CDI mit mehr Power, würde auch besser passen zum Motto der neuen Kampagne - "die ungewöhnliche Verbindung von Spaß und Vernunft"
Grüße
Manu
Re: Kauf Dir den neuen 4Liter-CDI von Mercedes ;) (ot) -- Christoph Minder -- 06.10.2000 18:48:45 [#40738]
Re: Was meinst Du? Hubraum oder EU-Verbrauch... -- Tom.(0208/) -- 07.10.2000 01:33:33 [#40810]
..finde,heutzutage ist so´ne blöhde Frage schon berechtigt,oder?
Tom ;o)
Breite Reifen auf CDI -- Bobbele -- 05.10.2000 21:34:37 [#40574]
Hallo Leute !
Ich möchte gerne auf meinen CDI breite Reifen (195er) aufziehen lassen. Dazu muß ja der Eintrag im Fahrzeugschein geändert werden (der Zusatz 3L entfällt). Meine Frage: wie ändert sich diesbezüglich die Steuer ? Wird die Befreiung aufgehoben oder wie läuft der Hase ?
Dank im voraus Bobbele
Re: Breite Reifen auf CDI -- Martin Meyer 00491 -- 06.10.2000 06:37:33 [#40612]
Hallo,
soweit ich weiss, entfällt die Steuerbefreiung bei 195ern. Nicht jedoch bei 175er...
aber nagel mich nicht fest.
grüße
martin
Re: Breite Reifen auf CDI -- MO -- 06.10.2000 07:48:34 [#40616]
: Hallo Leute !
: Ich möchte gerne auf meinen CDI breite Reifen (195er) aufziehen
: lassen. Dazu muß ja der Eintrag im Fahrzeugschein geändert
: werden (der Zusatz 3L entfällt). Meine Frage: wie ändert sich
: diesbezüglich die Steuer ? Wird die Befreiung aufgehoben oder
: wie läuft der Hase ?
: Dank im voraus Bobbele
Hallo Bobbele,
habe 195er Brabus auf meinem CDI. Die nette Dame beim Strassenverkehrsamt war sehr freundlich und interessiert (am Smart).
Dabei hat Sie auch übersehen das mann den 3L Status verliert.
Sprich ich hatte Glück.
Nun zu Deiner Frage: Was ich rausbekommen habe war das die Steuer für den CDI zwischen 120DM und 180DM im Jahr liegen müsste. Die Steuerermässigung (nicht befreiung, da der CDI vom Staat mit 1000DM bezuschusst wird) wird aufgehoben.
Gruß
MO
PS:Bevor jetzt jemand behauptet ich würde den Staat bescheißen möchte ich noch erwähnen das ich das halbe Jahr mit Orginal Winterreifen rumfahre und ich für diese Zeit ja auch keine Rückvergütung bekommen hätte.
Re: Breite Reifen auf CDI -- US522(00522) -- 06.10.2000 11:48:43 [#40659]
Hallo Mo,
Keine Angst, will Dich nicht fertigmachen. Nur ein Tip, frag mal deinen Steuerberater wie das ganze aussieht. Könnte nämlich dennoch Steuerhinterziehung sein (ja auch wenn die einen Fehler machen bist Du der Mops).
Gruss
Urs, der sich nächstes Jahr auch 175 oder 195'er gönnt.
Re: Breite Reifen auf CDI -- MO -- 06.10.2000 12:29:57 [#40667]
: Hallo Mo,
: Keine Angst, will Dich nicht fertigmachen. Nur ein Tip, frag mal
: deinen Steuerberater wie das ganze aussieht. Könnte nämlich
: dennoch Steuerhinterziehung sein (ja auch wenn die einen Fehler
: machen bist Du der Mops).
: Gruss
: Urs, der sich nächstes Jahr auch 175 oder 195'er gönnt.
Hallo Urs,
ich hatte keine Angst, ich hatte nur keine Lust eine Endlosdiskussion darüber zu führen.
Danke für den Tipp aber im moment behandel ich die Sache erst mal so wo kein Kläger da kein Richter.
Gruß
MO
der Dir die 195er nur empfehlen kann.
Re: Breite Reifen auf CDI -- fridolin -- 06.10.2000 18:57:38 [#40739]
175er sind mit steuerbefreiung bei 195er entfällt die steuerbefreiung
gruß aus muc
Re: Breite Reifen auf CDI, Popanz -- Manuel Seiffert -- 06.10.2000 21:33:15 [#40772]
: Keine Angst, will Dich nicht fertigmachen. Nur ein Tip, frag mal
: deinen Steuerberater wie das ganze aussieht. Könnte nämlich
: dennoch Steuerhinterziehung sein (ja auch wenn die einen Fehler
: machen bist Du der Mops).
Das ist Popanz, außer die Steuerfahndung liest mit und beweist über die Verfolgung der (statischen????) IP, daß MO hier kundgetan hat, daß er das Versehen bemerkt hat und sich somit nicht auf Gutgläubigkeit berufen kann.
Gang raus beim CDI Berg runter??? -- martin -- 05.10.2000 19:28:09 [#40557]
nabend zusammen,
kann mann eigentlich beim CDI den Gang Berg runter raus machen um ein wenig Diesel zusparen??
Was geschieht dann wenn wieder ein Gang eingelegt wird. Fliegt dann das getriebe hinten raus???
Was meint Ihr......
Martin
Re: Gang raus beim CDI Berg runter??? -- Gustav Miller -- 05.10.2000 19:37:28 [#40558]
hi martin,
wenn du einen berg runterfährst ohne gas zu geben, verbraucht dein cdi keinen sprit. den verbraucht er eher durch gang rausnehmen.
wenn du den gang wieder einlegst, wählt die elektronik den passenden gang aus. bis auf einen ruck, sollte eigentlich nichts passieren.
gruß, gustav
Re: Gang raus beim CDI Berg runter??? -- Rally -- 05.10.2000 20:33:31 [#40564]
Hallo Martin,
laß bloß den Gang drin !!!!
Auf der Autobahn vor einer Baustelle. Stau mit zähflie0enden Verkehr (soll ja mal vorkommen). Ich auf abschüssiger Strecke. Den Smart in Leerlauf rollen lassen. Dann kam die Verengung auf eine Spur. Ich wollte den Gang reinlegen und dann beschleunigen aber geht nicht. Ich mußte erst zum Stehen kommen und konnte erst dann den Gang einlegen. Wär da nicht zufällig noch eine Nothaltebucht gewesen, hätte ich ganz schön alt ausgesehen. Die wären doch glatt hinten raufgebrettert.
Gruß
Rally
Re: Gang raus beim CDI Berg runter??? -- Marc G. Franzen -- 05.10.2000 20:47:11 [#40567]
: Hallo Martin,
: laß bloß den Gang drin !!!!
: Auf der Autobahn vor einer Baustelle. Stau mit zähflie0enden
: Verkehr (soll ja mal vorkommen). Ich auf abschüssiger Strecke.
: Den Smart in Leerlauf rollen lassen. Dann kam die Verengung auf
: eine Spur. Ich wollte den Gang reinlegen und dann beschleunigen
: aber geht nicht. Ich mußte erst zum Stehen kommen und konnte
: erst dann den Gang einlegen. Wär da nicht zufällig noch eine
: Nothaltebucht gewesen, hätte ich ganz schön alt ausgesehen. Die
: wären doch glatt hinten raufgebrettert.
Hallo Rally!
Das passiert nur, wenn Du den smart ohne Gang losrollen läßt, Wenn Du aber fährst und den Gang dann 'rausmachst, findet er beim wiedereinlegen sofort die passende Gangstufe und legt sie ein.
Grüße
Marc
Re: Gang raus beim CDI Berg runter??? -- Dominik -- 05.10.2000 21:09:38 [#40570]
Hallo
: Das passiert nur, wenn Du den smart ohne Gang losrollen läßt, Wenn
: Du aber fährst und den Gang dann 'rausmachst, findet er beim
: wiedereinlegen sofort die passende Gangstufe und legt sie ein.
Ist mir leider auch schon passiert, aber ich bin nicht ohne Gang losgerollt !!!!!!!!!!
Ist ein ganz schöner Scheiß, wenn du erst anhalten mußt wenn der Verkehr eigentlich beschleunigt.
Da ist die Elektronik nicht so toll und macht halt einen Fehler.
Es sollte eigentlich immer ein Gang beim Rollen (auch beim losrollen)
einlegbar sein.
Ich trauch mich auch kaum mehr den Gang rauszumachen, wenn ich nur rollen will (wenn es nicht abschüssig genug ist um den Motor "mitzuschleppen")
Gruß
Dominik
In Wirklichkeit ist das so: -- Thomas -- 05.10.2000 22:27:01 [#40580]
Hallo!
Der Gang geht nur dann nicht mehr rein, wenn man beim Versuch den Schalthebel nach links zu ziehen auf das Gaspedal tritt!
Wenn der Fuß nicht auf dem Gaspedal ist (und die Drehzahl somit ca. bei 1000 U/min liegt), findet die Elektronik -auch wenn der smart schnell rollt- wieder den richtigen Gang!
Wenn man das natürlich nicht weiß, der Gang draußen ist und man ständig langsamer wird, tritt man intuitiv aufs Pedal.
Probiert es selbst aus!
Gruß,
Thomas
Re: Siehe Betriebsanleitung... -- PeterHeinz -- 06.10.2000 20:27:04 [#40757]
Ich fuhr das erste Mal mit smart in eine Tiefgarage und versuchte, ohne auf der Bremse zu stehen, einen Gang einzulegen. Er zeigte mir immer "0" an. Laut Betriebsanleitung vollkommen richtig, da ich beim Schalten auf der Bremse stehen muss. Also möchte ich es nicht ausprobieren, den Gang während der Fahrt rauszunehmen, um dann auf die Bremse steigen zu müssen, um den Gang reinzubringen, wieder beschleunigen dürfen...
Und was habe ich dann gespart? Lieber mit Gang rollen lassen!
Smarte Grüsse PeterHeinz
: Hallo!
: Der Gang geht nur dann nicht mehr rein, wenn man beim Versuch den
: Schalthebel nach links zu ziehen auf das Gaspedal tritt!
: Wenn der Fuß nicht auf dem Gaspedal ist (und die Drehzahl somit ca.
: bei 1000 U/min liegt), findet die Elektronik -auch wenn der
: smart schnell rollt- wieder den richtigen Gang!
: Wenn man das natürlich nicht weiß, der Gang draußen ist und man
: ständig langsamer wird, tritt man intuitiv aufs Pedal.
: Probiert es selbst aus!
: Gruß,
: Thomas
Re: Siehe Betriebsanleitung... -- Thomas -- 06.10.2000 20:44:24 [#40761]
: möchte ich es nicht ausprobieren, den Gang während der Fahrt
: rauszunehmen, um dann auf die Bremse steigen zu müssen, um den
: Gang reinzubringen,
Also nochmal, wenn der smart rollt und man den Gang wieder einlegen will, muß und darf man WEDER Gas geben noch auf die Bremse treten- einfach rollen lassen, egal bei welchem Tempo, und den Hebel nach links ziehen. Die Motorelektronik KANN das!!
Und das zu üben ist sinnvoll, weil es ja auch mal passieren kann, daß der Hebel unbeabsichtigt während der Fahrt nach rechts gedrückt wurde!
Das hat nichts mit dem Verhalten bei stehendem Fahrzeug zu tun.
Übrigens, man muß nicht unbedingt auf der Bremse stehen um den ersten Gang einzulegen!
Wenn du stehst, den Hebel nach links ziehst und du nicht auf der Bremse stehst, hast du die 0 im Display.
Jetzt laß den Fuß von der Bremse unten und tippe mal den Schalthebel nach vorne. Überraschung!
Und bitte erst ausprobieren, dann meckern.
Re: Siehe Betriebsanleitung... -- PeterHeinz -- 08.10.2000 12:00:44 [#40950]
Ja, Papi, ich habe verstanden. Was ich nicht verstehe, wo ich gemeckert haben soll....:-b Aber ich verstehe den Ton im Forum manchmal soundso nicht. Macht nix, ich lese weiter und freue mich über die manchmal sehr guten Beiträge.
Tschau und smarten Gruss
PeterHeinz
: Also nochmal, wenn der smart rollt und man den Gang wieder einlegen
: will, muß und darf man WEDER Gas geben noch auf die Bremse
: treten- einfach rollen lassen, egal bei welchem Tempo, und den
: Hebel nach links ziehen. Die Motorelektronik KANN das!!
: Und das zu üben ist sinnvoll, weil es ja auch mal passieren kann,
: daß der Hebel unbeabsichtigt während der Fahrt nach rechts
: gedrückt wurde!
: Das hat nichts mit dem Verhalten bei stehendem Fahrzeug zu tun.
: Übrigens, man muß nicht unbedingt auf der Bremse stehen um den
: ersten Gang einzulegen!
: Wenn du stehst, den Hebel nach links ziehst und du nicht auf der
: Bremse stehst, hast du die 0 im Display.
: Jetzt laß den Fuß von der Bremse unten und tippe mal den
: Schalthebel nach vorne. Überraschung!
: Und bitte erst ausprobieren, dann meckern.
Re: Siehe Betriebsanleitung... -- Hans -- 09.10.2000 14:40:09 [#41072]
: Ich fuhr das erste Mal mit smart in eine Tiefgarage und versuchte,
: ohne auf der Bremse zu stehen, einen Gang einzulegen. Er zeigte
: mir immer "0" an. Laut Betriebsanleitung vollkommen
: richtig, da ich beim Schalten auf der Bremse stehen muss. Also
: möchte ich es nicht ausprobieren, den Gang während der Fahrt
: rauszunehmen, um dann auf die Bremse steigen zu müssen, um den
: Gang reinzubringen, wieder beschleunigen dürfen...
: Und was habe ich dann gespart? Lieber mit Gang rollen lassen!
: Smarte Grüsse PeterHeinz
Hi PeterHeinz,
wie der Marc schon geschrieben hat, kannst Du den Gang beim rollen
ruhig rausnehmen. Du musst nicht auf die Bremse treten um ihn wieder einzulegen, der Kleine kann das. Aber nochmal, nur wenn er schon rollte, wenn Du den Gang rausnimmst.
Sollte der Kleine ohne eingelegten Gang losrollen, funxt
das nur mit auf die Bremse treten, bzw. anhalten.
Ich mach das immer so, z.B. wenn ich auf ein Stauende, oder auf eine schon von weitem rote Ampel zurolle. Wenn der Gang naemlich draussen ist rollt und rollt und rollt der Kleine gemuetlich ohne zu ruckeln, weil das Getriebe nicht bremst.
Ciao for now
Hans
Re: Siehe Betriebsanleitung... -- PeterHeinz -- 09.10.2000 22:24:17 [#41172]
Hallo Hans,
vielen Dank für diese Erklärung. Ich hatte einfach Horror, auf Grund der Aussage in der Betreibsanleitung keinen Gang mehr reinzubringen. Ist aber verständlich, Gang kann ja wirklich versehentlich rausgedrückt werden.
Wird morgen getestet und nochmals danke.
Tschau sagt Dir
PeterHeinz
: Hi PeterHeinz,
: wie der Marc schon geschrieben hat, kannst Du den Gang beim rollen
: ruhig rausnehmen. Du musst nicht auf die Bremse treten um ihn
: wieder einzulegen, der Kleine kann das. Aber nochmal, nur wenn
: er schon rollte, wenn Du den Gang rausnimmst.
: Sollte der Kleine ohne eingelegten Gang losrollen, funxt
: das nur mit auf die Bremse treten, bzw. anhalten.
: Ich mach das immer so, z.B. wenn ich auf ein Stauende, oder auf
: eine schon von weitem rote Ampel zurolle. Wenn der Gang naemlich
: draussen ist rollt und rollt und rollt der Kleine gemuetlich
: ohne zu ruckeln, weil das Getriebe nicht bremst.
: Ciao for now
: Hans
TIP! -- Der Hammer (00109) -- 06.10.2000 20:56:27 [#40764]
vieleicht geht der Gang rein, wenn Du den Schalthebel einmal nach vorne drückst.
Gruß
Thomas
Radio Ausbau -- Rolf L. Käser -- 05.10.2000 17:58:05 [#40545]
: Vielen Dank Sascha für Deine kompetente Antwort. Den Geber sendet
: mir das SC in Kriens zu. Es soll der gleiche sein wie für das
: ABS (induktiv). Ich hoffe das passt.
: Noch eine Frage zum Grundig Radio. Wie nimmt man diesen am besten
: ohne Beschädigung aus dem Armaturenbrett?
: Gruss
: Rolf
Re: Radio Ausbau -- Hans G. Mein -- 05.10.2000 18:47:38 [#40553]
schau mal auf den Seiten von Michael Papenburg - da gibt´s eine Beschreibung und auch bilder der original-Enterhaken für das Grundig-Smart-Radio
http://www.papenburgnet.de/Smart/Technik/Grundig_Radio/grundig_radio.html
Re: Radio Ausbau -- adam -- 06.10.2000 07:50:08 [#40619]
hi,
versuchs mal mit einem langen 2er inbus-schlüssel, "rummstochernR, in der unteren hälfte des schlitzes, bis du einen widerstand fühlst...
adam
Ab welchem Datum bekommt man ein "Einhorn?" -- Alex -- 05.10.2000 17:51:31 [#40542]
Ich habe meinen am 16.7.00 über DC bestellt, und kann ihn nach ewiger Lieferzeit endlich morgen abholen! Bekomme ich auch ein Einhorn?
Re: Ab welchem Datum bekommt man ein "Einhorn?" -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 05.10.2000 20:17:35 [#40562]
Hi Alex,
als ich meinen Kleinen am 22.9 bei meinem SC abgeholt habe, wurde mir gesagt das meiner einer der letzten der "alten" Baureihe sei. Bei der Lieferung an das SC waren auch schon "Einhörner" dabei.
Daher kannst Du mal davon ausgehen das deiner ein Einhorn ist. Umstellungdatum bei der Produktion war soweit ich weiss der 11.8
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Vielen dank für deine schnelle antwort(o.T.) -- Alex -- 05.10.2000 20:21:22 [#40563]
: Ich habe meinen am 16.7.00 über DC bestellt, und kann ihn nach
: ewiger Lieferzeit endlich morgen abholen! Bekomme ich auch ein
: Einhorn?
Was ist ein Einhorn? -- Lars Rueckert -- 05.10.2000 22:32:31 [#40581]
Ich habe meinen Smart in etwa zum gleichen Zeitpunkt bekommen, was hat es mit diesen "Einhörnern" auf sich? Sehe ich das richtig, daß ein Einhorn einer der letzten Smarts der alten Baureihe ist? Worin besteht denn der Unterschied zur neuen Baureihe, gibt es echte Nachteile?
Re: Was ist ein Einhorn? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 06.10.2000 01:16:36 [#40607]
: Ich habe meinen Smart in etwa zum gleichen Zeitpunkt bekommen, was
: hat es mit diesen "Einhörnern" auf sich? Sehe ich das
: richtig, daß ein Einhorn einer der letzten Smarts der alten
: Baureihe ist? Worin besteht denn der Unterschied zur neuen
: Baureihe, gibt es echte Nachteile?
Hallo Lars,
das "Einhorn" ist der neue smart mit der Spritzdüse vorne in der Mitte. Die Neuerungen findest Du unter dem unten stehenden Link.
smarte Grüße
Hermann
Re: Was ist ein Einhorn? -- Peter Niemeyer -- 06.10.2000 08:13:47 [#40624]
Hallo !
: das "Einhorn" ist der neue smart mit der Spritzdüse vorne
: in der Mitte. Die Neuerungen findest Du unter dem unten
: stehenden Link.
... und die Umstellung war am 11.09, nicht 11.08. :-)
Schöne Gruesse,
Peter
Re: Was ist ein Einhorn? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 06.10.2000 15:20:04 [#40696]
: ... und die Umstellung war am 11.09, nicht 11.08. :-)
Ups! Keine Tipfehler von mir. Natürlich 11.09. Sonst wär mein Smart sicher auch ein Einhorn.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Standheizung ...bloß welche? -- Christoph -- 05.10.2000 17:32:51 [#40538]
Hi Smarties!
Wer von Euch hat Erfahrungen mit einer Standheizung?
Noch vor dem kommenden Winter will ich mir auch eine einbauen lassen, weiß bloß noch nicht welche. Webasto oder Eberspächer, welcher Typ???
Wer baut am besten ein? SC ohne Heizungserfahrung oder besser ein Heizungsbauer ohne Smart-Ahnung?
Danke für Eure Tips
Christoph
Re: Standheizung ...bloß welche? -- Marc G. Franzen -- 05.10.2000 17:55:27 [#40543]
: Hi Smarties!
: Wer von Euch hat Erfahrungen mit einer Standheizung?
: Noch vor dem kommenden Winter will ich mir auch eine einbauen
: lassen, weiß bloß noch nicht welche. Webasto oder Eberspächer,
: welcher Typ???
: Wer baut am besten ein? SC ohne Heizungserfahrung oder besser ein
: Heizungsbauer ohne Smart-Ahnung?
Webasto bietet mittlerweile ein spezielles Einbaukit für den smart und einen Lehrgang für die Serviceleute der smart Center.
Grüße
Marc, der mit seiner Webasto sehr zufrieden ist und sie in diesem Winter mit Fernbedienung nachrüsten möchte...
Re: Standheizung ...bloß welche? -- Andreas Bachmeier -- 05.10.2000 20:13:50 [#40561]
: Hi Smarties!
: Wer von Euch hat Erfahrungen mit einer Standheizung?
Habe seit 3 Wochen eine Webasto in meinem CDI. Habe sie beim Boschdienst einbauen lassen. Inkl. Funk und TÜV 2348.- DM
Erfahrung: Wird warm :-)
Andreas
Re: Standheizung ??? -- Robert (00179) -- 05.10.2000 21:20:23 [#40572]
: Habe seit 3 Wochen eine Webasto in meinem CDI. Habe sie beim
: Boschdienst einbauen lassen. Inkl. Funk und TÜV 2348.- DM
Wo wohnst Du ? Wo ist die Werkstatt ?
Habe letztes Jahr verzweifelt versucht, mir eine Webasto einbauen zu lassen: das sc Düsseldorf wollte nicht, der Boschdienst konnte nicht (weil der Einbaukit nicht lieferbar war)...
Kommst Du vielleicht hier aus der Gegend ???
Gruß ,Robert (00179)
Standheizung ??? -- Hubert (0549) -- 05.10.2000 22:01:07 [#40577]
: Wo wohnst Du ? Wo ist die Werkstatt ?
: Habe letztes Jahr verzweifelt versucht, mir eine Webasto einbauen
: zu lassen: das sc Düsseldorf wollte nicht, der Boschdienst
: konnte nicht (weil der Einbaukit nicht lieferbar war)...
: Kommst Du vielleicht hier aus der Gegend ???
: Gruß ,Robert (00179)
Hallo Robert,
ich meine 0001 hat eine. Mail ihn doch mal an, er kommt doch aus Deiner Ecke.
Hubert
Re: Standheizung ??? -- Andreas Bachmeier -- 06.10.2000 06:55:44 [#40613]
: Wo wohnst Du ? Wo ist die Werkstatt ?
Balingen(72336), Hechingen.
Habe den Boschdienst in Hechingen dem Balinger vorgezogen, weil mir das SC Bad-Dürrheim diesen empfohlen hat. Die hatten das schon einmal gemacht. Ich wollte nicht wieder Prototyp (wie beim UDS) spielen.
Mein SC sagte mir swar, das es auf den Winter eine Webasto von MCC geben soll, empfahl mir trotzdem zum Boschdienst zu gehen, da ein genauer Termin noch nicht feststand.
Letztes Jahr gab es bestimmt mehr Probleme. Mittlerweile haben die Hersteller auf die Nachfrage reagiert. Nur die Werkstätten sind noch nicht alle in der Lage eine einzubauen. Ein SMART ist halt ein etwas anderes Auto :-)
Andreas
Re: Standheizung ...Unterschiede -- Christoph Minder -- 06.10.2000 08:28:40 [#40625]
Hi Christoph
Eberspächer ist lauter als Webasto, dafür hat sie längere Betriebsdauer (Webasto läuft 1 h, schaltet dann automatisch ab)
Einbau beim Fachmann für Standheizungen. Vorsicht beim Finish: der Kühlwasserkreislauf muss komplett entlüftet sein!
Gruss von dem Christoph, der im Winter 2000 mit Smart (und Webasto) am Nordkap war.
Re: Standheizung ...bloß welche? -- der andere Martin (smart club-sh) -- 06.10.2000 15:20:04 [#40697]
: Wer von Euch hat Erfahrungen mit einer Standheizung?
ich habe eine eberspächer und binn damit sehr zufrieden, nur die webasto soll ein wenig leiser sein, habe ich aber nur gelesen.
hier sind bilder von meiner und ein bericht !!
MCC sagt: -- Herrchen (00041) -- 05.10.2000 17:01:46 [#40527]
Hi zusammen!
Haltet Euch fest - hier kommt was zum Kaputtlachen!!!:
Mein smart hat seit einiger Zeit die Angewohnheit, in einem hohen Gang (4.,5. oder 6.) die Kupplung kurzzeitig zu trennen, wenn ich bei ca. 3000 rpm heftig Gas gebe, um z.B. meinen Vordermann zu überholen.
Da dieses Benehmen weder Fahrspaß bereitet noch die Kupplung sehr erfreut - es ist zudem auch noch gefährlich!!! Wenn man Gas gibt und Leistung erwartet, diese dann aber nicht kommt... Auuuweiaaaa!
Egal - ich wollte etwas anderes berichten.
Wegen dieser dummen Sache war ich jetzt schon mehrmals im sC, zuletzt heute. Dort war man nun mit seinem Latein am Ende und griff entnervt zum Telefonhörer - MCC sollte helfen können!
***********************************************************
Achtung!!! Jetzt kommt's!!!
***********************************************************
FESTHALTEN!!!
***********************************************************
Die folgende Aussage ist weder frei erfunden noch geträumt!
***********************************************************
MCC sagt:
Schrauben sie die "Monoblock"-Alus der Fa. Brabus runter und montieren sie die Originalräder! Es wird wohl an denen liegen!
*aufdemBodenliegenundvorLachendenBauchfesthaltend*
*gröhl*
*keineLuftmehrkrieg*
*Tränenlach*
Ciao vom
Herrchen, das von Euch allen gerne eine Kneifzange geschickt bekäm, um in Zukunft seine Hose damit zuzumachen...
Steckbrief:
Coupé mit 59 KW
EZ 4/99
28.000 km
Brabus-Alus mit 195-ern
Fahrersitzschublade *LOL*
Re: Konfuzius sagt: -- Christoph Minder -- 05.10.2000 17:12:47 [#40528]
Wenn Herrchen mit "schweren" Alus von Brabus die Kupplung zum Auslösen bringt, darf Herrchen sicher auch nie mehr (Mosel-)Wein, Beifahrerin und/oder Gepäck im Smart haben...
Jetzt mal seriös: Das ist doch ein Witz, oder? Kann Dir MCC das wenigstens schriftlich geben? Lass Dir das aufschreiben und geh mit dem Wisch zu Brabus, ... ok, kannst ihn ja fotokopieren und zusenden, damit Du die Kupplung nicht noch mehr ruinierst ;)
Gute Besserung dem Smart (und seinem Kundendienst)!
Re: Der sC-Meister sagt: -- Herrchen (00041) -- 05.10.2000 17:22:34 [#40533]
Die "Ingenieure" *LOL* meinten bei "den Brabus" nicht das Gewicht, sondern den Abrollumfang der Socken!
*kreisch*
*ROTFL*
*megakicher*
*nachLuftschnapp*
Trotzdem danke Christoph für den Tip - vielleicht interessiert's Brabus ja wirklich!!?? *gespanntsei*
Ciao in die schöne Schweiz vom
Herrchen, das noch immer mit den Bauchschmerzen vom vielen Lachen am Schreibtisch hockt...
PS: Hasse ma 'ne Kneifzange für mich?
Re: SKANDAL... -- Michael Mittler (00005) -- 05.10.2000 17:32:49 [#40537]
...kann ich da nur noch frei nach tvtotal sagen.
Corvin, da bleibt nur noch eine Möglichkeit... "Ho´ mir ma ´ne Flasche Bier, sonst streik´ ich hier und schreib´ nich´weiter!". ;o)
Grüße
Michael, der es genau so machen würde, wie Christoph schon schrieb.
Herzlichen Glückwunsch! (oT) -- GvO 330 -- 05.10.2000 17:15:32 [#40529]
: Hi zusammen!
: Haltet Euch fest - hier kommt was zum Kaputtlachen!!!: Mein smart
: hat seit einiger Zeit die Angewohnheit, in einem hohen Gang
: (4.,5. oder 6.) die Kupplung kurzzeitig zu trennen, wenn ich bei
: ca. 3000 rpm heftig Gas gebe, um z.B. meinen Vordermann zu
: überholen.
: Da dieses Benehmen weder Fahrspaß bereitet noch die Kupplung sehr
: erfreut - es ist zudem auch noch gefährlich!!! Wenn man Gas gibt
: und Leistung erwartet, diese dann aber nicht kommt...
: Auuuweiaaaa!
: Egal - ich wollte etwas anderes berichten.
: Wegen dieser dummen Sache war ich jetzt schon mehrmals im sC,
: zuletzt heute. Dort war man nun mit seinem Latein am Ende und
: griff entnervt zum Telefonhörer - MCC sollte helfen können!
: ***********************************************************
: Achtung!!! Jetzt kommt's!!!
: ***********************************************************
: FESTHALTEN!!!
: ***********************************************************
: Die folgende Aussage ist weder frei erfunden noch geträumt!
: ***********************************************************
: MCC sagt: Schrauben sie die "Monoblock"-Alus der Fa.
: Brabus runter und montieren sie die Originalräder! Es wird wohl
: an denen liegen!
: *aufdemBodenliegenundvorLachendenBauchfesthaltend*
: *gröhl*
: *keineLuftmehrkrieg*
: *Tränenlach*
: Ciao vom
: Herrchen, das von Euch allen gerne eine Kneifzange geschickt bekäm,
: um in Zukunft seine Hose damit zuzumachen...
: Steckbrief: Coupé mit 59 KW
: EZ 4/99
: 28.000 km
: Brabus-Alus mit 195-ern
: Fahrersitzschublade *LOL*
da ha´m wir´s ja schon... -- Hans G. Mein -- 05.10.2000 17:19:43 [#40531]
: Fahrersitzschublade *LOL*
...selbst Schuld, wenn Du Dir sowas einbauen lässt... ;-)
Die Befestigungen der Schublade stören durch elektromagnetische Felder den zentralen Kabelbaum - dadurch kommt es zu Ausfällen und Störungen im CAN-Bus (Can: Konservendose, bekanntes Beispiel: Campbells Tomato Soup)
also: Dosenöffner her, Mitteltunnel aufschneiden und Melitta Toppits-Alufolie (wegen der Kraftwaben!) drumwickeln - dann streut da nix mehr! :)))
Hans
Re: da ha´m wir´s ja schon... -- Herrchen (00041) -- 05.10.2000 17:27:31 [#40535]
Danke Hans!
Ich befürchtete schon, ich müsse ab sofort Heino-CDs innen Wechsler kloppen...
Tja Corvin, runter mit dem Teufelszeug.Ich schraube auch schon ;-)) oT -- Jürgen (00335) -- 05.10.2000 17:20:55 [#40532]
Bekanntes Problem, sollten die im SC wissen! o.t. -- Olli Treuheit -- 05.10.2000 17:25:58 [#40534]
: Hi zusammen!
: Haltet Euch fest - hier kommt was zum Kaputtlachen!!!: Mein smart
: hat seit einiger Zeit die Angewohnheit, in einem hohen Gang
: (4.,5. oder 6.) die Kupplung kurzzeitig zu trennen, wenn ich bei
: ca. 3000 rpm heftig Gas gebe, um z.B. meinen Vordermann zu
: überholen.
: Da dieses Benehmen weder Fahrspaß bereitet noch die Kupplung sehr
: erfreut - es ist zudem auch noch gefährlich!!! Wenn man Gas gibt
: und Leistung erwartet, diese dann aber nicht kommt...
: Auuuweiaaaa!
: Egal - ich wollte etwas anderes berichten.
: Wegen dieser dummen Sache war ich jetzt schon mehrmals im sC,
: zuletzt heute. Dort war man nun mit seinem Latein am Ende und
: griff entnervt zum Telefonhörer - MCC sollte helfen können!
: ***********************************************************
: Achtung!!! Jetzt kommt's!!!
: ***********************************************************
: FESTHALTEN!!!
: ***********************************************************
: Die folgende Aussage ist weder frei erfunden noch geträumt!
: ***********************************************************
: MCC sagt: Schrauben sie die "Monoblock"-Alus der Fa.
: Brabus runter und montieren sie die Originalräder! Es wird wohl
: an denen liegen!
: *aufdemBodenliegenundvorLachendenBauchfesthaltend*
: *gröhl*
: *keineLuftmehrkrieg*
: *Tränenlach*
: Ciao vom
: Herrchen, das von Euch allen gerne eine Kneifzange geschickt bekäm,
: um in Zukunft seine Hose damit zuzumachen...
: Steckbrief: Coupé mit 59 KW
: EZ 4/99
: 28.000 km
: Brabus-Alus mit 195-ern
: Fahrersitzschublade *LOL*
Re: Kannsse Dich bitte ma n bißchen deutlicher ausdrücken? o.T. -- Herrchen (00041) -- 05.10.2000 17:29:21 [#40536]
Re: Na, Olli... -- Michael Mittler (00005) -- 05.10.2000 17:38:10 [#40540]
...zier´ Dich mal nicht wie ´ne alte Jungfer! ;o)) Rück´ raus watte weiß!
Grüße
Michael
Re: Na, Olli... -- Olli Treuheit -- 05.10.2000 17:58:31 [#40546]
Genaueres weiss ich leider auch nicht (hab´s vergessen). Ist schon etwas her, da trat dieses Porblem bei den Brabus Alus auf, wurde damals glaub ich durch tausch der Reifen gelöst.
Ruf doch mal bei Brabus an, die kennen das Problem, daß er auskuppelt, ob´s jetzt aber wirklich an den Reifen liegt.....
olli
Re: MCC sagt: -- karlheinz -- 05.10.2000 17:34:36 [#40539]
: Hi zusammen!
: Haltet Euch fest - hier kommt was zum Kaputtlachen!!!: Mein smart
: hat seit einiger Zeit die Angewohnheit, in einem hohen Gang
: (4.,5. oder 6.) die Kupplung kurzzeitig zu trennen, wenn ich bei
: ca. 3000 rpm heftig Gas gebe, um z.B. meinen Vordermann zu
: überholen.
: Da dieses Benehmen weder Fahrspaß bereitet noch die Kupplung sehr
: erfreut - es ist zudem auch noch gefährlich!!! Wenn man Gas gibt
: und Leistung erwartet, diese dann aber nicht kommt...
: Auuuweiaaaa!
: Egal - ich wollte etwas anderes berichten.
: Wegen dieser dummen Sache war ich jetzt schon mehrmals im sC,
: zuletzt heute. Dort war man nun mit seinem Latein am Ende und
: griff entnervt zum Telefonhörer - MCC sollte helfen können!
: ***********************************************************
: Achtung!!! Jetzt kommt's!!!
: ***********************************************************
: FESTHALTEN!!!
: ***********************************************************
: Die folgende Aussage ist weder frei erfunden noch geträumt!
: ***********************************************************
: MCC sagt: Schrauben sie die "Monoblock"-Alus der Fa.
: Brabus runter und montieren sie die Originalräder! Es wird wohl
: an denen liegen!
: *aufdemBodenliegenundvorLachendenBauchfesthaltend*
: *gröhl*
: *keineLuftmehrkrieg*
: *Tränenlach*
: Ciao vom
: Herrchen, das von Euch allen gerne eine Kneifzange geschickt bekäm,
: um in Zukunft seine Hose damit zuzumachen...
: Steckbrief: Coupé mit 59 KW
: EZ 4/99
: 28.000 km
: Brabus-Alus mit 195-ern
: Fahrersitzschublade *LOL*
Wegen eines defektes an den Bremsen der Vorderachse an einen Ford PKW hatte ich in etwa folgende Aussage eines Herren Ingenieurs der Ford Werke AG,Köln. "Wie ich sie einschätze sind sie ein sehr vorsichtiger und umsichtiger Verkehrsteilnehmer so das wohl nichts passieren kann." Seit dem Tag fahre ich keinen FORD mehr.
Sollte es nun soweit sein, dass ich auch keinen smart mehr fahren darf.
Von unserem Geld hochbezahlte Ingenieure geben einen solchen "Schwachsinnn" von sich. Ich fühle mich geehrt, daß ich als normaler Bürger mit Volksschulabschluss erkennen kann, das ich nicht so blöd bin, so etwas zu äussern.
Allgemein ist üblich "aus Fehlern zu lernen" Aber Auto-Ingenieure machen keine Fehler.
Es sind schon wegen weniger Dummheit Leute Ihren Job losgeworden. Hoffen wir so.
Gruss karlheinz
Re: MCC sagt: -- Holger (00024) -- 05.10.2000 18:39:06 [#40551]
Hi Corvin,
dann sollten wir für Sonntag am Besten alle schon die guten alten Winterreifen/Stahlfelgen aufziehen.
Vielleicht schneit es schon in der Eifel !!
Holger
Re: Holger!! Bring die Ski mit!!! -- Herrchen (00041) -- 05.10.2000 19:59:41 [#40559]
Hi Holger!
Oder kannssee etwa nit Skifaahn??
Dat mittem Klettern hät doch uch gans gut geklappt, gä?
Ciao vonnem
Herrche, dat, da et kähn T+ mieh hät, den Schnee inne Eifel schon gans gärn hätt! ;o)
*breitgrins*
Re: MCC sagt: -- Uli -- 05.10.2000 20:41:58 [#40565]
: Hi zusammen!
: Haltet Euch fest - hier kommt was zum Kaputtlachen!!!: Mein smart
: hat seit einiger Zeit die Angewohnheit, in einem hohen Gang
: (4.,5. oder 6.) die Kupplung kurzzeitig zu trennen, wenn ich bei
: ca. 3000 rpm heftig Gas gebe, um z.B. meinen Vordermann zu
: überholen.
: Da dieses Benehmen weder Fahrspaß bereitet noch die Kupplung sehr
: erfreut - es ist zudem auch noch gefährlich!!! Wenn man Gas gibt
: und Leistung erwartet, diese dann aber nicht kommt...
: Auuuweiaaaa!
: Egal - ich wollte etwas anderes berichten.
: Wegen dieser dummen Sache war ich jetzt schon mehrmals im sC,
: zuletzt heute. Dort war man nun mit seinem Latein am Ende und
: griff entnervt zum Telefonhörer - MCC sollte helfen können!
: ***********************************************************
: Achtung!!! Jetzt kommt's!!!
: ***********************************************************
: FESTHALTEN!!!
: ***********************************************************
: Die folgende Aussage ist weder frei erfunden noch geträumt!
: ***********************************************************
: MCC sagt: Schrauben sie die "Monoblock"-Alus der Fa.
: Brabus runter und montieren sie die Originalräder! Es wird wohl
: an denen liegen!
: *aufdemBodenliegenundvorLachendenBauchfesthaltend*
: *gröhl*
: *keineLuftmehrkrieg*
: *Tränenlach*
: Ciao vom
: Herrchen, das von Euch allen gerne eine Kneifzange geschickt bekäm,
: um in Zukunft seine Hose damit zuzumachen...
: Steckbrief: Coupé mit 59 KW
: EZ 4/99
: 28.000 km
: Brabus-Alus mit 195-ern
: Fahrersitzschublade *LOL*
Hi Herrchen,
ich möchte mit einem, auch für mich, saublöden Beitrag die Reaktion von MCC erklären.
Ein Freund von mir hat in einem normalen Einfamilienhaus eine Garage mit Grube. Diese Garage kann nur über eine Abfahrt, welche für Kellergaragen üblich ist, erreicht werden.
Ich nun mit meinem Smartie die Abfahrt runtergefahren, damit wir den Smartie uns mal von unten anschauen konnten.
Nachdem dies erleigt war (sieht von unten aus wie ein 911er), wollte ich wieder ins Freie fahren. Da die Abfahrt auf eine befahrene Staße mündet, bin ich wie immer recht langsam rausgefahren. Das Resultat war ähnlich, wie mit meiner 50 er Vespa vor 14 Jahren im Vogelsberg, wo ich eine Abkürzung kannte, die sehr steil bergauf ging und direkt an einer Kuhweide vorbei. Damals haben mich die Kühe ziemlich blöd angeschaut, als ich mit voller Drehzahl im vierten fuhr und innerhalb kürzester Zeit im ersten stehen blieb. Das gleiche passierte auch bei meinem Smartie er blieb einfach stehen.
Das Ende von der Geschichte war, daß wir die Straße abgesperrt hatten und ich mit Schwung aus der Garage flitze.
Da der Smart evtl. bei 4000U/min sein höchstes Drehmoment besitzt, könnte doch ähnliches mit den breiten Schluppen passieren :-)!
Gruß Uli
Re: MCC sagt: -- Roland Schulé -- 06.10.2000 09:11:30 [#40639]
Hallo Uli,
mit dem 61er 2CV (12,5 PS an der Fliehkraftkupplung) ist mir das auch schon passiert, was jetzt die Elektronik mit viel Rechenaufwand erledigt: Wenn die Drehzahl soweit abfällt, dass der Motor abgewürgt würde, geht die Kupplung auf.
Das scheint mir aber nichts mit Corvins Problem zu tun haben: nämlich Öffnen der Kupplung im hohen Gang bei hoher Geschwindigkeit.
Roland
Re: MCC sagt: -- Der Hammer (00109) -- 06.10.2000 21:03:08 [#40766]
Vermutlich müssen auch Deine beiden Pedale getauscht werden.
Ich hätte da noch die zwei Tretkurbeln meines KetCars ;-)
Re: Her damit!!! ;o) o.T. -- Herrchen (00041) -- 06.10.2000 21:25:30 [#40770]
Re: MCC sagt: -- Josy -- 07.10.2000 20:57:27 [#40894]
Hi Herrchen,
habe diese Erfahrung bei meinem Smart (CS Tuning 80 PS, 195-er Pneus) auch schon gemacht. Seltsamerweise nur im 6. Gang. Eventuell überschreitet da das Drehmoment irgendwelche Höchstgrenzen.
Falls es Neuigkeiten diesbezüglich gibt, laß es mich wissen.
So long, so smart
Josy
Weiterer Vorteil des Smart :-) -- Rally -- 05.10.2000 14:50:35 [#40503]
Hallo !
Letzten Montag bin ich ausnahmsweise mal mit dem Nahverkehrszug gefahren. Ich bin ganze 4 Kilometer weit gekommen. Dann kreuzte ein Golf den Schienenweg. Lok 80km/h schnell, Golf auch ca. 80km/h. Keiner hat abgebremst. Ergebnis: Kofferraumheckklappe hing am Puffer der Lok, Rest des Autos hat sich ein paarmal auf der Straße gedreht und ist dann am Straßenrand stehengeblieben.. Der Fahrer hat keinen Kratzer abbekommen. Der kann jetzt zweimal im Jahr Geburtstag feiern.
Insgeheim habe ich so gedacht: „ Mit Smart wäre er noch mit komplettem Auto über den Bahnübergang gekommen !!!!“. :-)
Gruß
Rally
der ein kurzes Auto richtig gut findet !
Re: Weiterer Vorteil des Smart :-) -- Scott -- 05.10.2000 14:56:37 [#40506]
Naja, wenn man die Tatsache, dass ein Golf schneller beschleunigt aussen vor laesst...gelle
=> Smartfahrer können nur 1x p.a. Geburtstag feiern = Nachteil? (o.T.) -- Mark Meyer -- 05.10.2000 15:15:02 [#40509]
Quietschende Brabus Reifen? -- hans -- 05.10.2000 14:09:48 [#40497]
Ist das in Ordnung, dass die breiten Brabus Reifen quietschen, wenn man den Lenker ganz nach einer Seite einschlägt??
Oder sind die nicht richtig montiert worden??
Re: Quietschende Brabus Reifen? -- Jürgen (00335) -- 05.10.2000 16:27:11 [#40520]
Hallo Hans,
also wenn ich mich richtig erinnere, haben die großen Brabus-Schuhe bei meinem smart cabrio bei Wende-Manövern auch schon gequietscht, wenn die Lenkung ganz eingeschlagen war. Montage erfolgte im sC; ich hoffe mal, die Jungs haben alles richtig gemacht...
Ciao
Jürgen
Das ist schon in Ordnung .... -- smart99 -- 06.10.2000 03:21:41 [#40609]
..... denn schau mal wie viel Platz da noch ist!!!
Es schleift vermutlich bei eingeschlagener Lenkung beim Rückwärts-
fahren oder??
Es grüßt
Brabusfahrer
--------------------------------------
: Ist das in Ordnung, dass die breiten Brabus Reifen quietschen, wenn
: man den Lenker ganz nach einer Seite einschlägt??
: Oder sind die nicht richtig montiert worden??
Re: Quietschende Brabus Reifen? -- MO -- 06.10.2000 08:03:32 [#40623]
: Ist das in Ordnung, dass die breiten Brabus Reifen quietschen, wenn
: man den Lenker ganz nach einer Seite einschlägt??
: Oder sind die nicht richtig montiert worden??
Hallo Hans,
am besten überprüfen lassen.
Meine Brabus geben unaufgefordert keinen Ton von sich, auch nicht bei volleinschlag.
Gruß
MO
Re: Quietschende Brabus Reifen? -- Jim Panse -- 06.10.2000 09:39:07 [#40644]
Der Pirelli P5000, den Brabus ja verbaut, ist bekannt dafür, daß er bei warmen Temperaturen das Quietschen anfängt!
Bei Kälte so ein Geräusch kann eigentlich nur an einer verstellten Spur liegen!
Also, überprüfen lassen, wenn es bei Kälte passiert ist!
Euer
Jim
Anschluß Soundpaket -- Chrissi Vogt -- 05.10.2000 13:53:55 [#40494]
Hallo allerseits.
Habe "anderes" Grundig-Radio in meinem CDI mit Soundpaket. Die Hochtöner sind am Ausgang für die hinteren Lautsprecher angeschlossen.
Habe nun Orginal Smart Radio bekommen, gefällt mir besser. Muß mir noch den "Einsteckverstärker" besorgen. Kann ich den Radio nun so einstecken oder muß ich was an den Anschlüssen für die Lautsprecherändern.
Danke schon mal
Chrissi Vogt
Re: Anschluß Soundpaket -- SuAlfons -- 05.10.2000 14:06:02 [#40495]
Hi Chrissi!
Scheint ja endlich geklappt zu haben, mit deinen Lautsprechern!
Bei meinem smart-Radio sind die Hochtöner in den normalen Steckplätzen für die hinteren Lautsprecher. Als ich das Radio neulich draußen hatte, ist mir aber keine besondere "Steckkarte" (-> Einsteckverstärker) aufgefallen. Da fiel mir das Gerücht wieder ein, dass neuere Radios dieses Ding nicht mehr brauchen. Inzwischen kennst du die Telefonnummer deines SC bestimmt auswendig - ruf doch sicherheitshalber noch mal da an. (Und klär mich dann auf, ob es die Einsteckverstärker noch braucht - neugier)
Schönen Gruß und endlich viel Spaß am smarten!
Stefan
Re: Anschluß Soundpaket -- Chrissi Vogt -- 05.10.2000 14:20:59 [#40499]
: Hi Chrissi!
: Scheint ja endlich geklappt zu haben, mit deinen Lautsprechern!
: Bei meinem smart-Radio sind die Hochtöner in den normalen
: Steckplätzen für die hinteren Lautsprecher. Als ich das Radio
: neulich draußen hatte, ist mir aber keine besondere
: "Steckkarte" (-> Einsteckverstärker) aufgefallen.
: Da fiel mir das Gerücht wieder ein, dass neuere Radios dieses
: Ding nicht mehr brauchen. Inzwischen kennst du die Telefonnummer
: deines SC bestimmt auswendig - ruf doch sicherheitshalber noch
: mal da an. (Und klär mich dann auf, ob es die Einsteckverstärker
: noch braucht - neugier)
: Schönen Gruß und endlich viel Spaß am smarten!
: Stefan
Hallo Stefan.
Mit den Lautsprechern hat sich noch nichts ergeben. Eine Frau von MCC möchte sich bis Freitag melden, hoffentlich. Mir gefällt der Smart-Radio besser, auch von der Bedienung. Habe ihn günstig gebraucht bekommen. Den Einsteckverstärker brauche ich doch ???
Rufe morgen bei SC an und frage nach, wegen dem Einsteckverstärker.
Bis dann
Chrissi Vogt
Erfahrungswerte der "Einhorn-Smarts"?? -- OranjeFfm -- 05.10.2000 13:44:08 [#40491]
Liebe Smarties,
in 2 Wochen ist es soweit und ich kann e n d l i c h meine Smart abholen. So wie ich die Diskussionen hier verfolgt habe, wird es wohl ein Einhorn-Smart mit sch... Boxen u.ä. sein, was meine freude natürlich etwas schmälert.
In diesem Zusammenhang hätte ich gerne ein paar Infos, auf was ich gefasst sein muss und ob es vielleicht Dinge gibt, die MCC nicht verschlimmbessert hat, wie z.B.das Audiosystem.
Besten Dank schonmal HUP
Re: Erfahrungswerte der "Einhorn-Smarts"?? -- magnum -- 05.10.2000 14:08:21 [#40496]
Also ich habe jetzt das "Einhorn" seit kurzem.
Wie du schon festgestellt hast ist das Soundsystem bescheiden.
Ueber alles andere kann man streiten.
Mir ist zum Bsp der neue 3 Tasten Schluessel ein wenig zu gross.
Das Einhorn vorne faellt eigentlich garnicht auf.
Aber was wirklich gut ist:
Das der Tankdeckel mit der Zentralverriegelung geoeffnet wird.
Da brauchst du nicht jedesmal mit dem Schluessel am Tank rummachen.
Trotzdem macht das Auto riesig spass.
Viel spass mit deinem neuen.
magnum
: Liebe Smarties,
: in 2 Wochen ist es soweit und ich kann e n d l i c h meine Smart
: abholen. So wie ich die Diskussionen hier verfolgt habe, wird es
: wohl ein Einhorn-Smart mit sch... Boxen u.ä. sein, was meine
: freude natürlich etwas schmälert.
: In diesem Zusammenhang hätte ich gerne ein paar Infos, auf was ich
: gefasst sein muss und ob es vielleicht Dinge gibt, die MCC nicht
: verschlimmbessert hat, wie z.B.das Audiosystem.
: Besten Dank schonmal HUP
Re: Erfahrungswerte der "Einhorn-Smarts"?? -- Peter Niemeyer -- 05.10.2000 15:08:36 [#40507]
Hallo !
: In diesem Zusammenhang hätte ich gerne ein paar Infos, auf was ich
: gefasst sein muss und ob es vielleicht Dinge gibt, die MCC nicht
: verschlimmbessert hat, wie z.B.das Audiosystem.
und sei nicht enttaeuscht, wenn du Leder bestellt hast und statt der schicken Taschen dann Netze bekommst, die Taschen gibts nicht mehr.
Das Einhorn finde ich uebrigens besser als die in den Wischern integrierten Düsen, damit haben wir Einhörner im Winter sicher weniger Probleme
Peter
ist die düse beheizt? oT -- Siggi -- 05.10.2000 15:30:15 [#40512]
oT
Re: nee,aber man kann sie ablupfen und in die warme Tasche stecken ;ot -- Tom.(0208/) -- 05.10.2000 23:34:43 [#40590]
: oT
Warum hamse das denn sonst geändert? Billiger is das doch nich!? (oT) -- Manuel Seiffert -- 05.10.2000 23:48:32 [#40594]
: oT
klar! spart an jedem smart 50cm Schlauch.(ot) -- Thomas -- 06.10.2000 00:25:41 [#40602]
Re:Oohoh,vertuh dich da nich... -- Tom.(0208/) -- 06.10.2000 00:33:14 [#40603]
..ich arbeite seit Jahren in der Industrie/Produktion und hab viel gesehn!
In der Massenproduktion wird mit "Pfennigen" & "Sekunden" gefuchst!
Die Montage des Einhorns könnte möglicherweise unkomplizierter & schneller sein,vielleicht gabs in der Fertigung auch zu hohe Ausfallraten!
Gruß Tom.
Re: Warum hamse das denn sonst geändert? Billiger is das doch nich!? ( -- stefan -- 06.10.2000 06:25:21 [#40611]
Weil ein im Winter gefrorener Wasserschlauch bei Betätigung der Wischer evtl. bricht bzw. auf die Dauer beschädigt wird.
Gruss
stefan
Re: Warum hamse das denn sonst geändert? Billiger is das doch nich!? ( -- Thomas -- 06.10.2000 13:08:49 [#40673]
: Weil ein im Winter gefrorener Wasserschlauch bei Betätigung der
: Wischer evtl. bricht bzw. auf die Dauer beschädigt wird.
: Gruss
: stefan
Komisch, dann hat der Renault Espace meiner Mutter wohl einen beheizten Schlauch, denn da ist das Prinzip das gleiche wie beim (alten) smart und der Schlauch ist noch nicht gebrochen oder beschädigt.
Man sollte sich nichts vormachen, das Horn ist reine Kosteneinsparung.
PS: Mein smart hat auch schon einen Winter ohne Garage hinter sich und der Schlauch ist noch in Ordnung!
Re: Warum hamse das denn sonst geändert? Billiger is das doch nich!? ( -- Manuel Seiffert -- 06.10.2000 21:40:59 [#40775]
: Komisch, dann hat der Renault Espace meiner Mutter wohl einen
: beheizten Schlauch, denn da ist das Prinzip das gleiche wie beim
: (alten) smart und der Schlauch ist noch nicht gebrochen oder
: beschädigt.
Yup,
der MB-Sprinter hat auch Schläuche am Wischer. Hat da noch den Vorteil, daß die (riesige) Scheibe optimal getroffen wird, ohne große Umgebungsberieselung.
Wie bei dem A-Loch daß mich mit seinem Luden-Benz abgedrengelt hat um mich dann mit seiner (bewußt?) verstellten Scheibenpiesel anzupieseln.
Hätte mir die Nummer aufschreiben sollen und ihm was vom Anwalt zurückpieseln lassen.
Ärger beim Spritsparen vor Ampel -- Tina -- 05.10.2000 12:35:45 [#40478]
Hallo liebe smarties !
Da will man in der Münchner-Innentadt vorausschauend und spritsparend fahren und fährt schön langsam auf rote Ampeln zu -sieht man ja wirklich meistens schon aus 200 m Entfernung- was passiert ? Smart wird links und rechts überholt und findet sich dann an der Ampel in der Schlange ganz hinten wieder ! Finde ich ärgerlich ! Was macht ihr da ?
Re: Ärger beim Spritsparen vor Ampel -- Holger -- 05.10.2000 12:52:59 [#40479]
: Hallo liebe smarties !
: Da will man in der Münchner-Innentadt vorausschauend und
: spritsparend fahren und fährt schön langsam auf rote Ampeln zu
: -sieht man ja wirklich meistens schon aus 200 m Entfernung- was
: passiert ? Smart wird links und rechts überholt und findet sich
: dann an der Ampel in der Schlange ganz hinten wieder ! Finde ich
: ärgerlich ! Was macht ihr da ?
links und rechts überholen!!!!!
Re: Ärger beim Spritsparen vor Ampel -- Martin Meyer 00491 -- 05.10.2000 13:01:26 [#40480]
Hallo Tina,
du solltest es mit dem Spritsparen nicht übertreiben. Der Smart ist doch sparsam genug. Natürlich ist es wichtig dass du vorausschauend fährst, aber in der Strassenverkehrsordnung steht auch was vom fliessenden Verkehr und kein Hinderniss darstellen.
Da musst du ein gesundes Mittelmass finden.
viele Grüße
smartin
Re: Ärger beim Spritsparen vor Ampel -- Tina -- 05.10.2000 14:12:15 [#40498]
: Hallo Tina,
: du solltest es mit dem Spritsparen nicht übertreiben. Der Smart ist
: doch sparsam genug. Natürlich ist es wichtig dass du
: vorausschauend fährst, aber in der Strassenverkehrsordnung steht
: auch was vom fliessenden Verkehr und kein Hinderniss darstellen.
: Da musst du ein gesundes Mittelmass finden.
: viele Grüße
: smartin
Danke für die Verkehrserziehung. Der Verkehr fließt bekanntermaßen besser, wenn zwar in geringerem Tempo, aber gleichmäßiger und weniger Stop-Vollgas gefahren wird ! Gilt insbesondere auch bei Autobahnstaus. Vermutlich habe ich mein Verhalten nicht ausreichend beschrieben. Ich krieche nicht, sondern fahre mit ca. 30-40 kmh auf die Ampel zu. Trotzdem passiert`s. Kommt mir außerdem vor wie typisch deutsch. Ich glaube ich werde den anderen Tip beherzigen und mich an einer längeren Fahrzeit im smart erfreuen und zusätzlich den anderen Verkehrsteilnehmern fröhlich zuwinken. :-)))
Re: Ärger beim Spritsparen vor Ampel -- der andere Martin (smart club-sh) -- 05.10.2000 13:30:40 [#40484]
: Hallo liebe smarties !
: Da will man in der Münchner-Innentadt vorausschauend und
: spritsparend fahren und fährt schön langsam auf rote Ampeln zu
: -sieht man ja wirklich meistens schon aus 200 m Entfernung- was
: passiert ? Smart wird links und rechts überholt und findet sich
: dann an der Ampel in der Schlange ganz hinten wieder ! Finde ich
: ärgerlich ! Was macht ihr da ?
sich einfach freuen, das man eine ampel länger warten muß und dadurch die möglichkeit hat ein wenig länger im samrt zu sitzen !!!
:-)))
da steht ein smart fahrer doch drüber :-))
die anderen haben es nur so eilig, damit sie schneller aus ihren ungemütlichen kisten rauskommen !!! und die möglichkeit sollte man denen, als tolleranter, smart fahrer doch geben !! :-)
no smart no fun !!
Re: Ärger beim Spritsparen vor Ampel -- Armin -- 05.10.2000 13:35:24 [#40486]
...hm, ich genieße den Sound aus dem Radio und das tuckern meines cdi... ach, jede Minute im Kleinen ist so schön ;-)
smarte Grüße
-Armin
Re: Ärger beim Spritsparen vor Ampel -- Scott -- 05.10.2000 14:54:12 [#40504]
: ...hm, ich genieße den Sound aus dem Radio und das tuckern meines
: cdi... ach, jede Minute im Kleinen ist so schön ;-)
: smarte Grüße
: -Armin
@ Martin & Armin
Ahemm...Ihr uebertreibt es mit Eurer Smart-Begeisterung... die Frage von Tina war durchaus ernst und - sorry - so Antworten wie Eure helfen nicht die Bohne...
Ich persoenlich wuerde wohl auch recht zuegig auf die Ampel zusteuern und darauf vertrauen, dass die Bremsscheiben (Verschleiss) und die Verbrauchswerte bei dem fuer den Stadtverkehr konzipierten Wagen dafuer eher ausgelegt sind.
Scott
der anmerkt, dass man in England Queues bildet wo man nur kann und dies auch stoisch ertraegt...
Re: Ärger beim Spritsparen vor Ampel -- Armin -- 05.10.2000 15:23:19 [#40511]
...stimmt, unsere Antworten helfen nicht weiter, weil sie ironisch gemeint waren (oder, Martin?). Sorry, wenn das nicht so ruebergekommen ist.
Konstruktive Antwort:
Im Alltag fahre auch ich entsprechend dem Verkehrsfluss und denke, dass gerade im Smart alle Komponenten fuer den "rauhen" Stop-and-Go-Verkehr der Stadt ausgelegt sind.
Mich persoenlich stoert zum komfortablen Spritsparen eine Funktion, die beim Ausrollen des Smart die Gaenge auskuppelt und nicht staendig nach dem Runterschalten (macht er ja alleine) wieder einkuppelt. Will sagen, dass ich die Motorbremse manchmal gar nicht mag. Wenn nun das Gegenargument "Schubabschaltung = Dieselsparen" kommt, gleich meine Meinung dazu: im flachen Stadtverkehr gehe ich lieber 30 Sekunden frueher vom Gas und rolle, anstatt in Summe vielleicht 10 Sekunden Schubabschaltung zu nutzen... okay, nur eine Vermutung, dass der Smart mit dem 30 Sekunden Rollen weniger verbraucht, komfortabler ist es aber auf jeden Fall.
Frueher gab es bei VW speziell fuer die Dieselversionen in den Automatikgetrieben eine Position, in der dieses Verhalten realisiert wurde. Vielleicht eine Idee fuer eine Weiterentwicklung bei Smart.
Gruss
-Armin
Re: Ärger beim Spritsparen vor Ampel -- Hugo (343) -- 05.10.2000 16:03:28 [#40517]
: ...stimmt, unsere Antworten helfen nicht weiter, weil sie ironisch
: gemeint waren (oder, Martin?). Sorry, wenn das nicht so
: ruebergekommen ist.
: Konstruktive Antwort: Im Alltag fahre auch ich entsprechend dem
: Verkehrsfluss und denke, dass gerade im Smart alle Komponenten
: fuer den "rauhen" Stop-and-Go-Verkehr der Stadt
: ausgelegt sind.
: Mich persoenlich stoert zum komfortablen Spritsparen eine Funktion,
: die beim Ausrollen des Smart die Gaenge auskuppelt und nicht
: staendig nach dem Runterschalten (macht er ja alleine) wieder
: einkuppelt. Will sagen, dass ich die Motorbremse manchmal gar
: nicht mag. Wenn nun das Gegenargument "Schubabschaltung =
: Dieselsparen" kommt, gleich meine Meinung dazu: im flachen
: Stadtverkehr gehe ich lieber 30 Sekunden frueher vom Gas und
: rolle, anstatt in Summe vielleicht 10 Sekunden Schubabschaltung
: zu nutzen... okay, nur eine Vermutung, dass der Smart mit dem 30
: Sekunden Rollen weniger verbraucht, komfortabler ist es aber auf
: jeden Fall.
: Frueher gab es bei VW speziell fuer die Dieselversionen in den
: Automatikgetrieben eine Position, in der dieses Verhalten
: realisiert wurde. Vielleicht eine Idee fuer eine
: Weiterentwicklung bei Smart.
: Gruss
: -Armin
Wenn Du den Schalthebel auf N stellst, bremst er nicht!
Re: Ärger beim Spritsparen vor Ampel -- Armin -- 05.10.2000 16:27:13 [#40521]
: Wenn Du den Schalthebel auf N stellst, bremst er nicht!
Ja, das funktioniert auch. Aber ich will nicht staendig den Hebel zwischen N und A hin- und herschalten.
Mit einer neuen Menuefunktion, evtl. schaltbar ueber den SoftTouch-Knopf, koennte das auch ohne gehen. Realisierbar vielleicht sogar einfach per Software-Update - wäre doch toll!
...ich weiss, ich bin bequem :-)
-Armin
Re: Ärger beim Spritsparen vor Ampel -- schmucki -- 05.10.2000 20:43:37 [#40566]
: Ja, das funktioniert auch. Aber ich will nicht staendig den Hebel
: zwischen N und A hin- und herschalten.
: Mit einer neuen Menuefunktion, evtl. schaltbar ueber den
: SoftTouch-Knopf, koennte das auch ohne gehen. Realisierbar
: vielleicht sogar einfach per Software-Update - wäre doch toll!
: ...ich weiss, ich bin bequem :-)
: -Armin
Macht mal kurzfristig den Deckel des motorraum auf und fahrt mal damit
(ich weiß gefährlich giftig usw) dann könnt ihr hören wann sprit gefressen wird und wann nicht. Wenn´s nagelt frisst er, wenns nur surrt braucht er null Sprit. Immer wenn er ohne Gang rollt fisst er unnötig Sprit.
Gruß Schmucki
Und wie willst Du dann noch die Motorbremse aktivieren? (oT) -- Manuel Seiffert -- 05.10.2000 23:41:21 [#40592]
Re: Ärger beim Spritsparen vor Ampel -- thomas h. -- 06.10.2000 08:46:05 [#40633]
Hi Tina,
könnte sein, dass Du genau so viel Sprit sparst, wenn Du Dich mit normaler Geschwindigkeit einer roten Ampel näherst. Der Verbrauch ist wohl nicht höher, wenn Du mit laufendem Motor stehst als wenn Du langsam rollst. Im Gegenteil hast Du vielleicht die Chance, den Motor abzustellen, wenn Du nicht unter den ersten drei vor der Ampel bist.
Im übrigen ist das von Dir beschriebene Phänomen eines, das in München besonders ausgeprägt ist. Hier wird ja sogar noch mal schnell die Spur gewechselt (egal, wen man dabei schneidet), wenn auf der anderen ein Auto weniger unterwegs ist als auf der eigenen...
Bleib cool - defensive FahrerInnen kommen gerade im Stadtverkehr genau so schnell ans Ziel wie Rotlichtüberfahrer und Spurspringer, zudem sicherer und vor allem stressfrei.
Cheers,
th
Die Münchner Autofahrer -- Gerhard Hübner -- 06.10.2000 13:13:43 [#40676]
Liebe Tina!
Die Münchner Autofahrer kenne ich aus leidvoller Erfahrung, sie sind bei mir besonders dafür berüchtigt, ihre Macho-Attitüden auch am Steuer auszuleben.
Hast Du schon mal erlebt, daß einer beim Spurwechsel blinkt? Nicht die Bohne! Wenn ich den Blinker setze, dann schießt hinter mir sofort einer raus und schneidet mir den Weg ab und hupt auch noch, wenn ich ihm in die Quere komme.
Einfädeln lassen? Ja wo kämen wir denn da hin!
Dann wäre da noch die Unfähigkeit, im Verkehr mitzuschwimmen - entweder kleben sie einem auf Briefmarkenabstand an der Stoßstange, weil man die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht um mindestens 30 km/h überschreitet oder sie zockeln mit Hut, Wackeldackel und schleifender Kupplung vor einem her.
Was bin ich froh, daß ich nächstes Jahr von hier (berufsbedingt) wegziehe. Anderswo (in Berlin z.B.) fahren die Leute zivilisierter!
Re: Die Münchner Autofahrer/an alle -- Tina -- 06.10.2000 14:00:05 [#40685]
Hihi, danke ! Sehr treffend beschrieben. Trotzdem macht`s Spaß mit dem Smart auf `m Ring oder beim Einfädeln ! Oder hast Du schon mal erlebt, daß dich einer nicht reinlassen wollte (hatte der ne Chance?) ? Wenn ein smartfahrer einfädeln will, fädelt er ein (wenn nicht gerade der falsche Gang drin ist und das Getriebe erstmal damit beschäftigt ist, den richtigen zu suchen).
Danke an alle für die nette Diskussion. Werde meinen nicht-agressiven, aber zügigen Fahrstil beibehalten.
Guenstige Bereifung fuer den Smart -- Didi -- 05.10.2000 12:13:09 [#40472]
Hallo Smartfans,
ich bin schon seit laengerem auf der Suche nach einer guenstigen Bereifung fuer meinen Smart (Auslieferung Dez. 2000). Hab deswegen auch schon hier im Forum angefragt (mit Teilerfolgen).
Was ich nicht ganz verstehe ist warum es die Serienbereifung nur von Conti zu einem meiner Meinung recht saftigen Preis gibt.
In den letzten Wochen habe ich verzweifelt nach einem Felgenhersteller (Alu- und Stahlfelgen) gesucht, der zum einen guenstige Felgen fuer den Smart anbietet (175, oder 195 waehre schon schoen), zum anderen aber den Einsatz von gaengigen Reifengroessen erlaubt. (Fast 200 DM fuer einen Reifen ist mir einfach ein bisschen zu teuer).
Was mir vorschwebt waehre eine guenstige Felge (mir eigentlich egal ob Stahl oder Alu), auf die man eine Standardgroesse wie z.B. 195/50 R15 montieren kann.
(Was ich allerdings nicht weiss ist ob diese Reifengroesse ohne Umbauarbeiten am Smart ueberhaupt montierbar ist)
Falls irgendjemand Informationen ueber dieses Thema hat, waere ich darueber sehr dankbar. (Die Tunerfelgen kenn ich schon, haben aber neben einem z.T. recht hohen Anschaffungspreis meines Wissens nach alle ziemlich teuere Reifengroessen)
Danke im vorraus,
Didi
Re: Guenstige Bereifung fuer den Smart -- Jim Panse -- 05.10.2000 12:18:23 [#40473]
Hallo!
Die günstigsten Felgen sind im Moment wohl die Sportiva oder die AZEV!
Bei den AZEV soll es angeblich bei den neueren Modellen mittlerweile auch möglich sein, einen 195/50 R 15 zu fahren (laut Aussage Reifen Bresser!)
Aber sonst, schwierig, denke ich
Jim
Re: Guenstige Bereifung fuer den Smart -- Martin Meyer 00491 -- 05.10.2000 13:16:33 [#40482]
Hallo Didi,
hab dir ne mail geschrieben...
martin
Infos zur Moseltour am 08.10.00 -- Siegfried M. Rath -- 05.10.2000 11:06:57 [#40463]
Wer kann mir Infos zur Moseltour geben? Würde gerne teilnehmen.
Re: Infos gibt´s hier -- Michael Mittler (00005) -- 05.10.2000 11:39:50 [#40467]
Hallo Siegfried,
die Infos zur smart&Mosel-Tour findest Du in folgendem Beitrag:
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=38838
Grüße
Michael
Re: Oder hier... -- Michael Mittler (00005) -- 05.10.2000 11:42:02 [#40469]
"http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=38838
Ausfahrt am 8.10.: smart & Mosel (Raum KO u. NR)
Von: Herrchen (00041)
Hi smart-Ausfahrt-Fans! :o))
Am Sonntag, 08.10.2000 möchte ich mit Euch zusammen eine kleine Ausfahrt entlang der schönen Mosel, mit anschließendem Zwischenstop am "Nürburgring" machen.
Treffpunkt: "Kirmeswiese" in Neuwied
Zeit: 11.00 Uhr
Streckenlänge: max. 160 km
Je nach Wetterlage:
- Mittagessen in Cochem
- Besuch der "Erlebniswelt" am Nürburgring
Die "Kirmeswiese" in Neuwied ist aus jeder Himmelsrichtung leicht zu finden, einfach fragen. Neuwied ist nicht groß, die Wiese kennt JEDER!
Eine Ehrenrunde durch die legendäre "Grüne Hölle" ist an diesem Wochenende leider nicht möglich, unsere großen Brüder veranstalten dort eine "Deutsche Tourenwagen Meisterschaft". Vielleicht gibt's ja wenigstens was Interessantes zu sehen...?!
Smarty und ich hoffen auf zahlreiche Beteiligung! :o))
Ciao vom
Herrchen, das die Kurven der Eifel den 195-er smarties nur empfehlen kann... "
Viele Grüße
Michael, der gleich in seine Tastatur beißt.
Re: Danke Michael!!! Bist ja... -- Herrchen (00041) -- 05.10.2000 15:11:02 [#40508]
...schneller als der sprichwörtliche Blitz! :o))
Da kann ich Dir ja hier nun verraten, daß Deine Bestellung bei mir angekommen ist - ebenso wie das Paket!! :o))
Yeah!
Ciao vom
Herrchen, das sich mächtig auf Sonntag freut...
PS: Sollten wir im Club-Shop eine Tastatur aus Vollmilchschokolade aufnehmen??? Die wäre dann sogar drahtlos! ;o)
Re: Danke Michael!!! Bist ja... -- Michael Mittler (00005) -- 05.10.2000 17:46:50 [#40541]
: ...schneller als der sprichwörtliche Blitz! :o))
Nicht nur der nette Kollege aus der DEA-Werbung ist schnell. ;o)
: Da kann ich Dir ja hier nun verraten, daß Deine Bestellung bei mir
: angekommen ist - ebenso wie das Paket!! :o))
Super Ingo!!! :o)
: Herrchen, das sich mächtig auf Sonntag freut...
Ja, geht mir genau so...
: PS: Sollten wir im Club-Shop eine Tastatur aus Vollmilchschokolade
: aufnehmen??? Die wäre dann sogar drahtlos! ;o)
DAS ist mal ´ne gute Idee, aber halt... dann brauch ich jeden Tag ein neues Keyboard. ;o)
Grüße
Michael
Re: Oder hier... -- Siegfried M. Rath -- 05.10.2000 16:49:20 [#40524]
: "http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=38838
: Ausfahrt am 8.10.: smart & Mosel (Raum KO u. NR)
: Von: Herrchen (00041)
: Hi smart-Ausfahrt-Fans! :o))
: Am Sonntag, 08.10.2000 möchte ich mit Euch zusammen eine kleine
: Ausfahrt entlang der schönen Mosel, mit anschließendem
: Zwischenstop am "Nürburgring" machen.
: Treffpunkt: "Kirmeswiese" in Neuwied
: Zeit: 11.00 Uhr
: Streckenlänge: max. 160 km
: Je nach Wetterlage: - Mittagessen in Cochem
: - Besuch der "Erlebniswelt" am Nürburgring
: Die "Kirmeswiese" in Neuwied ist aus jeder
: Himmelsrichtung leicht zu finden, einfach fragen. Neuwied ist
: nicht groß, die Wiese kennt JEDER!
: Eine Ehrenrunde durch die legendäre "Grüne Hölle" ist an
: diesem Wochenende leider nicht möglich, unsere großen Brüder
: veranstalten dort eine "Deutsche Tourenwagen
: Meisterschaft". Vielleicht gibt's ja wenigstens was
: Interessantes zu sehen...?!
: Smarty und ich hoffen auf zahlreiche Beteiligung! :o))
: Ciao vom
: Herrchen, das die Kurven der Eifel den 195-er smarties nur
: empfehlen kann... "
: Viele Grüße
: Michael, der gleich in seine Tastatur beißt.
Hallo Michael,
vielen Dank für die Info! Wenn das Wetter mitspielt, sehen wir uns am Sonntag.
Smarten Gruß
Siegfried
Re: I hope so!! :o)) o.T. -- Herrchen (00041) -- 05.10.2000 20:04:31 [#40560]
Steuererhöhung - und der Rabatt? -- Mark Meyer -- 05.10.2000 11:00:06 [#40462]
Moin Moin,
irgendwo lag bei meinem Smart ein Schreiben bei, das Fahrzeug sei bis 2005 steuerbefreit - allerdings meine ich, dass da von einer STEUERGUTSCHRIFT die Rede war.
Wenn nun die KFZ-Steuer ab 2001 erhöht wird, reicht dann der Rabatt nur noch bis 2003 (o.ä.)
Weiss jemand genaueres - ich finde diesen dämlichen Zettel im Moment nicht...
Gruß,
Mark
Re: Steuererhöhung - und der Rabatt? -- Hubert -- 05.10.2000 12:28:40 [#40475]
: irgendwo lag bei meinem Smart ein Schreiben bei, das Fahrzeug sei
: bis 2005 steuerbefreit - allerdings meine ich, dass da von einer
: STEUERGUTSCHRIFT die Rede war.
: Wenn nun die KFZ-Steuer ab 2001 erhöht wird, reicht dann der Rabatt
: nur noch bis 2003 (o.ä.)
: Gruß,
: Mark
Hallo Mike,
für die Berechnung der KFZ-Steuer spielen u.a. das Datum der Erstzulassung, die Antriebsart (ob Diesel- oder Ottomotor), der Hubraum, sowie die Schadstoff-Schlüsselnummer lt. Fahrzeugschein (unter 1 bzw. 01)eine Rolle.
So ist z.B. ein Benziner mit einer Erstzulassung vor dem 31.12.99 und der Schlüsselnummer 36 bis zum 31.12.05 steuerbefreit.
Der gleiche Wagen nach dem 01.01.00 zugelassen, zahlt bis zum 31.12.03 eine jährl. Kfz-Steuer von DM 60,- und ab dem 01.01.04 DM 79,20.
Alle einmaligen Förderbeträge enden jedoch am 31.12.05 .
Danach zahlen diese Wagen beide eine Jahressteuer von DM 79,20.
Unsere Steuergesetzgebung ist halt schon recht schwierig und wer weiss schon, was sich unsere Herren/Damen Politiker noch alles einfallen lassen.
Hubert
PS: Wenn Du mir Deine o.g. Daten mailst, schicke ich Dir die aktuellen Steuersätze (incl der künftigen Erhöhungen).
...was fällt für den cdi an? -- Armin -- 05.10.2000 13:33:50 [#40485]
Hi Hubert,
hast Du die Steuerinfos für den cdi auch parat?
Wäre bestimmt interessant, diese Infos hier zu posten.
Danke vorab
-Armin
Ohne die Daten (siehe obiges Posting) nichts möglich (o.T.) -- Hubert (0549) -- 05.10.2000 21:13:20 [#40571]
: Hi Hubert,
: hast Du die Steuerinfos für den cdi auch parat?
: Wäre bestimmt interessant, diese Infos hier zu posten.
: Danke vorab
: -Armin
Re: Steuererhöhung - und was ist mit den Einhorn-Smart´s der 3.Generat -- OranjeFfm -- 05.10.2000 13:39:13 [#40488]
Hallo,
was ist denn mit den neuen Smarties der 3. Generation mit EU3 Abgasnormen? Gilt da der gleiche Steuersatz nur bis 2003? Wäre ja eigentlich schade, wo doch alles viiiel sauberer sein soll, was hinten aus dem Kleinen rauskommt?
`Hup
Re: Steuererhöhung - und was ist mit den Einhorn-Smart´s der 3.Generat -- Peter Niemeyer -- 05.10.2000 15:39:23 [#40513]
Hallo !
: was ist denn mit den neuen Smarties der 3. Generation mit EU3
: Abgasnormen? Gilt da der gleiche Steuersatz nur bis 2003? Wäre
: ja eigentlich schade, wo doch alles viiiel sauberer sein soll,
: was hinten aus dem Kleinen rauskommt?
Das gilt auch fuer das Einhorn, schliesslich ist es nur EU3 und nicht EU4, wie ueblich bei heutigen Neufahrzeugen.
Ich kann mich ueber sowas als Werbung aufregen, ehrlich. Ab 1.1.2001 duerfen gar keine anderen Fahrzeuge mehr NEU zugelassen werden, die nicht EU3 erfuellen, also was blieb denen anderes uebrig als zum Modelljahrwechsel auf EU3 umzuruesten. Die koennten sicher schon EU4, wollen es nur nicht, weils zu teuer ist.
Schoene Gruesse,
Peter, der normalerweise kein Oeko ist, aber auch gerne ein paar Jahre keine Steuern fuer sein Silberhorn gezahlt haette.
Re: Steuererhöhung - und der Rabatt? -- Mark Meyer -- 05.10.2000 13:50:37 [#40493]
Danke - mein Smart ist EZ 10/99 und hat als Nummer zu 1 die 010236...
Gruß,
Mark
Hier die Berechnung Mark... -- Hubert (0549) -- 05.10.2000 21:05:54 [#40569]
: Danke - mein Smart ist EZ 10/99 und hat als Nummer zu 1 die
: 010236...
: Gruß,
: Mark
Hallo Mark,
nachstehend die Steuerberechnung für Deinen Wagen:
10/99 bis 10/00 DM 60,00
10/00 bis 10/01 DM 60,00
10/01 bis 10/02 DM 60,00
10/02 bis 12/02 DM 15,00
01/03 bis 10/03 DM 59,40
10/03 bis 10/04 DM 79,20
10/04 bis 10/05 DM 79,20
Gesamtsteuer DM 412,80
Somit wird der einmalige Förderbetrag von Dir nicht voll ausgenutzt und Du hast bis zum 31.12.05 keine Steuern (leider nur Kfz-Steuer)zu zahlen.
Hubert
PS: Ich habe bei der obigen Berechnung als Zulassungsdatum 1.Oktober genommen. War einfacher zu rechnen. ;-)
Vielen Dank! (mit welchem Auto gibt's Rabatt auf ESt? ;-) (o.T.) -- Mark Meyer -- 09.10.2000 09:22:26 [#41035]
Netter Artikel über Smart in Italien -- Michael -- 05.10.2000 10:12:53 [#40458]
Hallo zusammen,
in unten stehendem Link findet Ihr einen netten Artikel über unseren Liebling.
Gruß
michael
Waschanlage -- Diana (00098) -- 05.10.2000 06:57:04 [#40440]
Hallo,
mich hat nun auch das gleiche Schicksal ereilt, wie einige andere vor mir. Ich bin in meine Waschanlage (teure Tankstellenkette) gefahren, und prompt hat die Bürste mein Auto unter dem Heckspoiler angehoben, es hat knacks gemacht und links war er lose. Da ich dort schon öfter gewaschen hatte, habe ich damit nicht gerechnet. Es ist also keinesfalls eine Frage der Tankstellenkette. Ich glaube mich zu erinnern, daß dies vermutet wurde.
Die Reklamation war jedoch recht nervig. Erstens war keiner da, der was mit der Waschanlage zu tun hatte und die gute Dame hinter der Kasse meinte gleich "kann ich mir nicht vorstellen". Sie hat sich den Schaden dann angeschaut, woraufhin sie meinte, es hätte ja auch schon vorher lose gewesen sein können und ich solle doch die Woche nochmal vorbeischauen. Die nächste Frage war, ob ich die Quittung noch hätte. Als ich Ihr sagte ich hätte keine bekommen, kam eine Frage wie "ob ich denn überhaupt dort gewaschen hätte". Daraufhin zog ich ziemlich genervt die überreichten Wachstücher aus der Tasche. Nun bekam ich denn doch noch eine Quittung, auf der sie nach mehrfacher Aufforderung meine Reklamation vermerkte.
Als ich gestern nach einem Telefonat mit meinem sc in der Tankstelle anrief, bekam ich einen Rückruf zugesagt. Dieser erfolgte jedoch nicht, so daß ich mehrfach anrief, bis ich die zuständige Person nach einem halben Tag endlich am Telefon hatte. Dieser Herr meinte nur, ich solle den Schaden reparieren lassen und er gibt es seiner Versicherung. Ihn interessiere das nicht weiter. Lt. meinem sc kostet die Reparatur entweder 41 oder 140 DM. Mal schauen, wie das ausgeht. Hat sich jemand von Euch diesen Schaden bereits irgendwie ersetzen lassen?
smartige Grüße
Diana
Re: Waschanlage -- Hans Egger -- 05.10.2000 09:19:22 [#40452]
: Hallo,
: mich hat nun auch das gleiche Schicksal ereilt, wie einige andere
: vor mir. Ich bin in meine Waschanlage (teure Tankstellenkette)
: gefahren, und prompt hat die Bürste mein Auto unter dem
: Heckspoiler angehoben, es hat knacks gemacht und links war er
: lose. Da ich dort schon öfter gewaschen hatte, habe ich damit
: nicht gerechnet. Es ist also keinesfalls eine Frage der
: Tankstellenkette. Ich glaube mich zu erinnern, daß dies vermutet
: wurde.
: Die Reklamation war jedoch recht nervig. Erstens war keiner da, der
: was mit der Waschanlage zu tun hatte und die gute Dame hinter
: der Kasse meinte gleich "kann ich mir nicht
: vorstellen". Sie hat sich den Schaden dann angeschaut,
: woraufhin sie meinte, es hätte ja auch schon vorher lose gewesen
: sein können und ich solle doch die Woche nochmal vorbeischauen.
: Die nächste Frage war, ob ich die Quittung noch hätte. Als ich
: Ihr sagte ich hätte keine bekommen, kam eine Frage wie "ob
: ich denn überhaupt dort gewaschen hätte". Daraufhin zog ich
: ziemlich genervt die überreichten Wachstücher aus der Tasche.
: Nun bekam ich denn doch noch eine Quittung, auf der sie nach
: mehrfacher Aufforderung meine Reklamation vermerkte.
: Als ich gestern nach einem Telefonat mit meinem sc in der
: Tankstelle anrief, bekam ich einen Rückruf zugesagt. Dieser
: erfolgte jedoch nicht, so daß ich mehrfach anrief, bis ich die
: zuständige Person nach einem halben Tag endlich am Telefon
: hatte. Dieser Herr meinte nur, ich solle den Schaden reparieren
: lassen und er gibt es seiner Versicherung. Ihn interessiere das
: nicht weiter. Lt. meinem sc kostet die Reparatur entweder 41
: oder 140 DM. Mal schauen, wie das ausgeht. Hat sich jemand von
: Euch diesen Schaden bereits irgendwie ersetzen lassen?
: smartige Grüße
: Diana
Hallo Diana
Ich fahre schon 1 Jahr mit losem Spoiler herum
Du musst beim retour kommen der Dachbürste diese etwas manuell anheben
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school
Biste irre? Soll ich datt Ding anpacken und mich mitwaschen? (oT) -- Manuel Seiffert -- 05.10.2000 23:52:20 [#40595]
Re: Waschanlage -- der andere Martin (smart club-sh) -- 05.10.2000 13:39:11 [#40487]
Hat sich jemand von
: Euch diesen Schaden bereits irgendwie ersetzen lassen?
: smartige Grüße
: Diana
ja ich, den verlauf unter LINK
wenn deine heckscheibe nicht beschädigt worden ist, so wie bei mir, dann kostet der "spass" 135,72,- DM (sc-hamburg) sollten die bolzen an der heckscheibe beschädigt sein dann wird es so um die 400-500 DM kosten.
Alternativ CD-Wechsler -- Michael -- 05.10.2000 06:46:26 [#40438]
Welchen CD-Wechsler kann ich an mein Smart Radio anschliessen?
Nur den Original aus dem SC (Grundig?)?
CDloser Gruss
Michael
Re: Alternativ CD-Wechsler -- Andreas Haas -- 05.10.2000 07:38:56 [#40443]
Hallo Michael,
nein, Du kannst jeden Grundig-Wechsler anschließen, der MCD 36 heißt.
Nur solltest Du diesen selber auch unter dem Beifahrersitz festmachen können, denn die Einbaurahmen sind von den sc´s schwer bis fast nicht zu bekommen.
Ich hab meinen aus der SperrMüll-Zeitung. Hat mich dort DM 200,- gekostet. Dazu vom Baumarkt Einbauwinkel und fertig war die Sache.
smartige Grüße
Andreas
Re: Alternativ CD-Wechsler -- Bodo Wester (226) -- 05.10.2000 11:37:54 [#40466]
Hi Michael
Du kannst so ziemlich jeden 8'er CD-Wechsler einbauen, einen 10er bekommst du von der Einbauhöhe nicht unter den Sitz. Befestige Ihn einfach mit selbstklebendem Klettband ,hält bombenfest und man kann ihn jederzeit wieder ausbauen.
Grüsse
Bodo
Re: Alternativ CD-Wechsler -- Andreas Haas -- 05.10.2000 12:32:25 [#40476]
Hallo Bodo,
und wie steuerst Du den 8-er oder 10 Wechsler mit dem Standardsmartradio, der nur 6 Tasten besitzt, an ?
smarte Grüße
Andreas
Das halte ich für ein Gerücht (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 05.10.2000 13:39:40 [#40489]
: Hi Michael
: Du kannst so ziemlich jeden 8'er CD-Wechsler einbauen, einen 10er
: bekommst du von der Einbauhöhe nicht unter den Sitz. Befestige
: Ihn einfach mit selbstklebendem Klettband ,hält bombenfest und
: man kann ihn jederzeit wieder ausbauen.
: Grüsse
: Bodo
Schwarz lackierte Sporiva... -- Tom.(00208) -- 04.10.2000 23:51:32 [#40422]
..hab ich gestern gesehn! Montiert auf nem Black Jack,sieht saustark aus (auch dreckisch)!
Meiner is zwar nur gelb/schwarz,aber trotzdem,muß ich haben ("lächsz")...bei nächster gelegenheit :-)))
so,das mußte raus,bis denne,
Tom.
PS:Grüß an Adam!
Re: Schwarz lackierte Sporiva... -- smart-assss -- 05.10.2000 08:17:24 [#40445]
wo hast du sie gesehen??
in welcher stadt??
habe noch nie welche gesehen-nur auf meinem black jack L/1--grinsssssss
habe sie aber in anthrazit wie die zelle lackieren lassen aber das sieht man nur bei sonne-ich dachte es fällt mehr auf. allerdings wenn man die bp´s mal tauscht hat man dann kein farbenmix.
auf meine kommen jetzt rundherum 175er winterreifen.
im frühjahr werde ich dann mal schwarze sw1 felgen von sw-exclusiv montieren-denke sieht noch schärfer aus!!!
die sportiva´s habe ich schon 1,2 jahre und erst vor 2 monaten lackieren lassen und den L/1 mit black jack beplankt-nach 2 jahren mal ein neues outfit!!!
smart-asssss
Re:Hey smart-assss,was hast´n dafür Gelöhnt? oT. -- Tom.(0208/) -- 06.10.2000 00:38:58 [#40604]
: wo hast du sie gesehen??
: in welcher stadt??
: habe noch nie welche gesehen-nur auf meinem black jack
: L/1--grinsssssss
: habe sie aber in anthrazit wie die zelle lackieren lassen aber das
: sieht man nur bei sonne-ich dachte es fällt mehr auf. allerdings
: wenn man die bp´s mal tauscht hat man dann kein farbenmix.
: auf meine kommen jetzt rundherum 175er winterreifen.
: im frühjahr werde ich dann mal schwarze sw1 felgen von sw-exclusiv
: montieren-denke sieht noch schärfer aus!!!
: die sportiva´s habe ich schon 1,2 jahre und erst vor 2 monaten
: lackieren lassen und den L/1 mit black jack beplankt-nach 2
: jahren mal ein neues outfit!!!
: smart-asssss
Re:Hey smart-assss,was hast´n dafür Gelöhnt? oT. -- smart-assss -- 06.10.2000 08:41:16 [#40630]
hallo tom,
für das lackieren inklusive reifen runter/rauf+ersatzfelgem vom sc leverkusen für 4 tage- 600,00 DM.
nicht ganz billig aber war wohl viel arbeit.
sw exclusive will von mir pro rad 50,00 DM!!!wenn ich sie im vorfeld bei ihnen schwarz glnz bestelle.ein schnäppchen! ich denk mal sie verdienen an der felgen /reifen combi schon ganz gut.
freuh mich schon auf´s frühjahr.
wo hast du den smart gesehen??
ich lebe in köln.
gruss
smart-assss
Schwarz? -- Thomas -- 06.10.2000 14:34:14 [#40691]
Hallo!
Heißt das, die Sportiva Felge ist auf Wunsch "ab Werk" schwarz lieferbar?
Gruß,
Thomas
Re: Schwarz? -- smart-assss -- 06.10.2000 21:57:38 [#40776]
: Hallo!
: Heißt das, die Sportiva Felge ist auf Wunsch "ab Werk"
: schwarz lieferbar?
: Gruß,
: Thomas
nööö,sw liefert mir die sw1 in schwarz, im frühjahr!!
Re: Na den "adam",im SC-Essen! ->s.unten :) oT. -- Tom.(0208/) -- 06.10.2000 23:53:51 [#40798]
: hallo tom,
: für das lackieren inklusive reifen runter/rauf+ersatzfelgem vom sc
: leverkusen für 4 tage- 600,00 DM.
: nicht ganz billig aber war wohl viel arbeit.
: sw exclusive will von mir pro rad 50,00 DM!!!wenn ich sie im
: vorfeld bei ihnen schwarz glnz bestelle.ein schnäppchen! ich
: denk mal sie verdienen an der felgen /reifen combi schon ganz
: gut.
: freuh mich schon auf´s frühjahr.
: wo hast du den smart gesehen??
: ich lebe in köln.
: gruss
: smart-assss
Re: Schwarz lackierte Sporiva... -- adam -- 06.10.2000 20:09:36 [#40751]
: wo hast du sie gesehen??
: in welcher stadt??
: habe noch nie welche gesehen-nur auf meinem black jack
: L/1--grinsssssss
: habe sie aber in anthrazit wie die zelle lackieren lassen aber das
: sieht man nur bei sonne-ich dachte es fällt mehr auf. allerdings
: wenn man die bp´s mal tauscht hat man dann kein farbenmix.
: auf meine kommen jetzt rundherum 175er winterreifen.
: im frühjahr werde ich dann mal schwarze sw1 felgen von sw-exclusiv
: montieren-denke sieht noch schärfer aus!!!
: die sportiva´s habe ich schon 1,2 jahre und erst vor 2 monaten
: lackieren lassen und den L/1 mit black jack beplankt-nach 2
: jahren mal ein neues outfit!!!
: smart-asssss
hi,
in willingen hättste meine sehen können, hab dafür auch nur 100dm gelöhnt, o.k. mit vitamin b. hab ich erwähnt dass ich in willingen total stolz war, der einzige mit schwarzen felgen zu sein?
schwachze fickfolie ist auch schon drin, jetzt bin ich noch mit dem
dipl.ing vom tüv am verhandeln ob und wie man die reflektoren der scheinwerfer schwachz einfärben kann, ma schaun.
cya
adam
Re: Schwarz lackierte Sporiva... -- Thomas -- 06.10.2000 20:29:05 [#40758]
Ach du warst das!
Ganz in schwarz, mit schwarzen Seitenblinkern 'nem schwarzen Grill mit Nebels und mit ner Kuh auf der Scheibe, stimmts?
Gruß,
Thomas
Re: Schwarz lackierte Sporiva... -- adam -- 08.10.2000 14:57:05 [#40972]
: Ach du warst das!
: Ganz in schwarz, mit schwarzen Seitenblinkern 'nem schwarzen Grill
: mit Nebels und mit ner Kuh auf der Scheibe, stimmts?
: Gruß,
: Thomas
hi,
yo, mit dem KR-ASsen kennzeichen und ausstellfenster hinten.
cya
adam
Re: Schwarz lackierte Sporiva... -- Gustav Miller -- 06.10.2000 20:59:26 [#40765]
hi adam,
halt mich doch mal bitte auf dem laufenden, ob du eine genehmigung vom tüv wegen den schwarzen lichtern bekommst.
gruß, gustav
wenns klappt, erfahrens alle(ot) -- adam -- 08.10.2000 14:59:06 [#40973]
: hi adam,
: halt mich doch mal bitte auf dem laufenden, ob du eine genehmigung
: vom tüv wegen den schwarzen lichtern bekommst.
: gruß, gustav
Hupe für den Doc -- smart99 -- 04.10.2000 21:50:41 [#40407]
Soundpaket -- hansi -- 04.10.2000 21:02:16 [#40398]
Habe mir heute das Soundpaket nachrüsten lassen. Höre aber kaum einen Unterschied. Ist das normal?
In der Anleitung zum Soundpaket steht, daß es aus zwei Hochtönern sowie einer zusätzlichen Schaltung(was soll das sein????)für das Radio besteht!
Wie ist das bei Euch?
Re: Steckerverbindungen OK? -- AJ pure -- 05.10.2000 08:51:19 [#40449]
Hey Hansi,
wenn Du kaum einen Unterschied hörst kann etwas nicht stimmen.
Ich habe das Soundpaket auch nachrüsten lassen und war begeistert vom verbessertem Sound. Hast Du schon einmal an Deinen Bass und Höhen Reglern rumgespielt? Da läßt sich einiges rausholen. Wenn das nichts hilft, laß doch noch mal sämtliche Verbindungen und Steckerkontakte an Radio/Verstärkermodul und Lautsprechere überprüfen. Vielleicht steckt ja nur das Verstärkermodul nicht korrekt im Radio.
Gruß
AJ pure
: Habe mir heute das Soundpaket nachrüsten lassen. Höre aber kaum
: einen Unterschied. Ist das normal?
: In der Anleitung zum Soundpaket steht, daß es aus zwei Hochtönern
: sowie einer zusätzlichen Schaltung(was soll das sein????)für das
: Radio besteht!
: Wie ist das bei Euch?
Re: Soundpaket -- Bodo Wester (226) -- 05.10.2000 11:40:50 [#40468]
Hi
Es kann sein, dass der mini-Verstärker der ins Radio kommt fehlt, war zumindest bei meinem Schwager so. Lass das mal Checken.
Viele Grüsse
Bodo
Re: Soundpaket -- Marc G. Franzen -- 05.10.2000 14:54:43 [#40505]
: Habe mir heute das Soundpaket nachrüsten lassen. Höre aber kaum
: einen Unterschied. Ist das normal?
: In der Anleitung zum Soundpaket steht, daß es aus zwei Hochtönern
: sowie einer zusätzlichen Schaltung(was soll das sein????)für das
: Radio besteht!
Hallo Hansi!
Hast Du einen ganz neuen smart? Mit Mehrknopfschlüssel?
Grüße
Marc
Re: Soundpaket -- hansi -- 05.10.2000 20:54:23 [#40568]
: Hallo Hansi!
: Hast Du einen ganz neuen smart? Mit Mehrknopfschlüssel?
: Grüße
: Marc
nein, mein Kleiner ist grad 1 Jahr alt geworden
Wo kommt das Licht her? -- tobi -- 04.10.2000 20:51:03 [#40394]
hi zusammen,
jetzt bin ich mit meinem cabrio schon fast 13000 km rumgedüst und habe mich immer über die fehlende beleuchtung der regler für heizung und gebläse geärgert.
als ich nun mal mit dem pulse eines freundes losfuhr, merkte ich zu meinem erstaunen, dass er die regler beleuchtet hat.
frage: ist da bei meinem smart von anfang an was nicht angeschlossen, oder passiert das beim smart nach dem zufallsprinzip?
muss eh bald zur inspektion, möchte mit dieser frage aber nicht böse auf die nase fallen.
tobi
Da kommt das Licht her.... -- Eraser -- 04.10.2000 21:40:01 [#40405]
.....und zwar von oben aus dem Teil in dem auch der Warnblinkschalter sitzt. Dort ist eine Glühbirne die sowohl diesen Teil als auch über einen wackeligen Lichtleiter aus Plastik die Heizungsregler beleuchtet.
ERASER
: hi zusammen,
: jetzt bin ich mit meinem cabrio schon fast 13000 km rumgedüst und
: habe mich immer über die fehlende beleuchtung der regler für
: heizung und gebläse geärgert.
: als ich nun mal mit dem pulse eines freundes losfuhr, merkte ich zu
: meinem erstaunen, dass er die regler beleuchtet hat.
: frage: ist da bei meinem smart von anfang an was nicht
: angeschlossen, oder passiert das beim smart nach dem
: zufallsprinzip?
: muss eh bald zur inspektion, möchte mit dieser frage aber nicht
: böse auf die nase fallen.
: tobi
Re: Da kommt das Licht her.... -- Hubert -- 04.10.2000 22:33:03 [#40408]
: .....und zwar von oben aus dem Teil in dem auch der
: Warnblinkschalter sitzt. Dort ist eine Glühbirne die sowohl
: diesen Teil als auch über einen wackeligen Lichtleiter aus
: Plastik die Heizungsregler beleuchtet.
: ERASER
hallo eraser,
es lohnt sich, seit heute 22:40 uhr, deine postings zu lesen. ;-))
auch von mir danke für die obige info.
hubert
Re: Da kommt das Licht her.... -- tobi -- 04.10.2000 22:47:49 [#40411]
: hallo eraser,
: es lohnt sich, seit heute 22:40 uhr, deine postings zu lesen. ;-))
: auch von mir danke für die obige info.
: hubert
es lohnt sich immer, nur die betrachtungsweise sollten manche überdenken.
danke von hier nach da,
tobi
wenn Du ein bisschen geschickt bist... -- Hans G. Mein -- 04.10.2000 23:33:04 [#40418]
...dann kannst Du mal hergehen und mit einbem schmalen Schraubendreher in Fahrtrichtung vorne bei dieser Mittelinsel (Warnblinkerschalter, Heckscheibenheizung, Klimaanlage) einstechen und vorsichtig hebeln, dann löst sich die Insel fast von allein. (Aber Achtung, dass Du das Birnchen, welches die Regler belechtet, nicht abbrichst!)
Jetzt siehst Du schon dieses Klarplastikteil, wodurch das Licht weitergeleitet wird - wahrscheinlich ist es ein bisschen nach unten "verbogen", eingeklemmt oder so - Du musst es an´heben und dann die kleine Birne auf der Unterseite der Insel einfädeln (da ist so eine Kerbe, Nut, wo das Birnchen reingehört - wirst Du erkennen, wenn Du´s siehst). Nun die Insel wieder aufsetzen, einklinken - und voila, es werde Licht!
Bei mir hat das SC wohl beim Einbau des Drehzahlmessers etwas geschludert, bin ein gutes halbes Jahr auch mit unbeleuchteten Reglern rumgefahren... hab´s erst beim Armaturenbrettausbau gemerkt...
Hans
: .....und zwar von oben aus dem Teil in dem auch der
: Warnblinkschalter sitzt. Dort ist eine Glühbirne die sowohl
: diesen Teil als auch über einen wackeligen Lichtleiter aus
: Plastik die Heizungsregler beleuchtet.
: ERASER
Re: wenn Du ein bisschen geschickt bist... -- tobi -- 05.10.2000 10:33:40 [#40461]
: Bei mir hat das SC wohl beim Einbau des Drehzahlmessers etwas
: geschludert, bin ein gutes halbes Jahr auch mit unbeleuchteten
: Reglern rumgefahren... hab´s erst beim Armaturenbrettausbau
: gemerkt...
: Hans
hi hans,
da ich eh nächste woche einen termin zur inspektion, 15000er , habe, werde ich mir jetzt die mühe nicht mehr machen.
es passt sowieso noch mit in der liste der kleinen unzulänglichkeiten, die sich so angesammelt haben.
als da wäre: fensterheberbegrenzer wieder weg,
rahmenabdeckung der windschutzscheibe hat sich gelöst,
schalten von 3 in 4 gang dauert mittlerweile ewig,
front hängt beifahrerseite ca. 1 cm tiefer,
kratzer am seitenteil nach letztem fensterbegrenzer-wechsel,
diverse schrauben der innenverkleidung lose,
hupendrücker ungleichmäßig ausgeblichen (schon sehr heftig zu sehen).
und trotzdem möchte ich den kleinen mit keinem anderen PKW, naja ein paar gibt es dann doch, tauschen!!!!
ich komme zwar aus dem handwerklichen bereich, aber beim kauf war nun mal die garantie mit bei. und das werd ich auch nutzen.
tobi
Neue Felge - besonders für Hardy Dupont -- Steve (00524) -- 04.10.2000 20:30:50 [#40389]
Hi Leute, Hallo Hardy (Du hattest ja neulich als einzigster Interesse angemeldet)!
Endlich die vor Wochen versprochenen Bilder der neuen Felge.
Hier die Daten dazu:
Interne Bezeichnung: SMA
Dimension: 4J x 15 H2 ET 27
Bereifung: 145 65 R15
Interne Bezeichnung: SMB
Dimension: 5,5J x 15H2 ET -1
Bereifung: 175 55 R15
Interne Bezeichnung: SMC
Dimension: 3,5J x 15 H2 ET20,5
Bereifung: ???
smarte Grüße von Steve, mit dem WI-LDen Grashüpfer
PS: Sorry für die miese Bildqualität (Fotokopierer vor Ort war übel).
Neue Daten; ein Datenblatt anbei...... -- smart99 -- 04.10.2000 22:55:22 [#40412]
.....
DATENBLATT ZU FRAU
INFORMATIONSSYSTEM ARBEITSPLATZ-GEFAHRENSTOFFE (ISAG)
Wertstoff-Datenblatt
ELEMENT: WEIB (engl. woman)
SYMBOL: Wo
ENTDECKER: Adam; Datum unbekannt
ATOMARES GEWICHT: Normal 55 kg; Isotope mit abweichendem Gewicht von 35 bis 230 kg sind bekannt.
LÄNGE: 150 bis 185 cm, kleinere Spezies sind meist noch nicht ausgereift.
VORKOMMEN: Reichliche Mengen in allen städtischen Gegenden; nirgends bei Bedarf, sonst überall anzutreffen.
DARSTELLUNG: Trotz vielfältiger Arbeiten auf diesem Gebiet läßt sich keine allgemeingültige Vorschrift angeben, da die direkte Synthese noch nicht gelungen ist. Abbildungen ausgewählter Einzelexemplare hingegen sind überall reichlich in zum Teil natürlichem Zustand zu finden.
Die Darstellung aus F + Ra + U unterblieb wegen dem zu erwartenden, äußerst aggressiven Ergebnis.
PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN:
1. Oberfläche gewöhnlicher Weise mit farbigem Film überzogen, dieser unterliegt meist einem sehr hohen Verschleiß.
2. Farbspektrum reicht von blond bis schwarz in allen Schattierungen.
3. Kocht ohne äußere Einwirkungen und Temperaturerhöhung.
4. Friert ohne Grund; kann innerhalb von Sekundenbruchteilen erstarren.
5. Schmilzt bei besonderer Behandlung.
6. Vorgefunden in verschiedenen Zuständen, vom jungfräulichen Metall bis hin zum gewöhnlichen Erz.
7. Ständige Geräuschemissionen, die nur schwer kontrollierbar sind.
8. Starkes Adhäsionsvermögen.
CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN:
1. Hat große Affinität für Au, Ag, der Pt-Gruppe und Edelsteinen (besonders zu hexagonal kristallinen Kohlenstoff-modifi-kationen).
2. Absorbiert große Mengen teurer Substanzen.
3. Kann spontan ohne Warnung und ohne bekannten Grund explodieren.
4. Unlöslich in Flüssigkeiten, aber Aktivität steigt expotentiell mit der Sättigung in Alkohol.
5. Das am wirkungsvollsten geldreduzierende Mittel, das dem Mann bekannt ist.
6. Versucht ständig, irgendwelche Ringbindungen einzugehen (siehe auch Sex-Field-Theorie).
7. Bildet bei Koordinatenzahl 1 meist einen stabilen Ehekomplex, häufig mit zeitweiligem Ligandenaustausch. Die ma-ximale Koordinatenzahl ergibt sich nur durch sterische und zeitliche Hinderung der Liganden.
GEWÖHNLICHE VERWENDUNG:
1. Stark dekorativ, besonders in Sportwagen.
2. Vereinzelt auch zu repräsentativen Zwecken geeignet.
3. Kann für die Entspannung eine große Hilfe sein.
4. Allzweckmittel zur Aufrechterhaltung eines Haushalts.
NACHWEISREAKTIONEN:
1. Echte Spezies werden rot wenn sie in natürlichem Zustand entdeckt werden.
2. Wird grün, wenn hinter eine bessere Spezies gestellt.
3. Attraktivität steigt linear mit dem C2H5OH-Spiegel des Betrachters.
4. Unterbinden der Geräuschemission führt zu starker Abkühlung.
5. Erhöhte Zuführung kohlehydrathaltiger Substanzen führte in Langzeitversuchen zu einer Erhöhung der Massenzahl (vgl Isotope), verbunden mit einer Vergrößerung des Umfangs in der Mitte. Dieser Vorgang ist meist nicht reversi-bel.
GEFÄHRENPOTENTIAL:
1. Sehr gefährlich, wenn nicht in erfahrenen Händen.
2.2 Illegal mehr als eine zu besitzen, obgleich wünschenswert.
2.3 Bei Aufeinandertreffen zweier Spezies im gleichen Orbital ist mit größeren Zerstörungen und dem Verlust beider Spezies zu rechnen.
4. In fortgeschrittenem Alterungsprozeß schlecht recyclebar ‡ Sondermüll.
5. Bei unsachgemäßer Bearbeitung kann ein automatischer Reproduktionsprozeß ausgelöst werden, der nach Ab-schluß praktisch alle Ressourcen beansprucht.
6. Die legale Auflösung einer eingegangenen Ringbindung ist nur mit erheblichem monetären Aufwand möglich.
Re:Alles gelesen,nix gerafft!Hätt ich ma Arbituhr gemacht :) ot. -- Tom.(00208) -- 04.10.2000 23:33:39 [#40419]
: .....
: DATENBLATT ZU FRAU
: INFORMATIONSSYSTEM ARBEITSPLATZ-GEFAHRENSTOFFE (ISAG)
: Wertstoff-Datenblatt
: ELEMENT: WEIB (engl. woman)
: SYMBOL: Wo
: ENTDECKER: Adam; Datum unbekannt
: ATOMARES GEWICHT: Normal 55 kg; Isotope mit abweichendem Gewicht
: von 35 bis 230 kg sind bekannt.
: LÄNGE: 150 bis 185 cm, kleinere Spezies sind meist noch nicht
: ausgereift.
: VORKOMMEN: Reichliche Mengen in allen städtischen Gegenden;
: nirgends bei Bedarf, sonst überall anzutreffen.
: DARSTELLUNG: Trotz vielfältiger Arbeiten auf diesem Gebiet läßt
: sich keine allgemeingültige Vorschrift angeben, da die direkte
: Synthese noch nicht gelungen ist. Abbildungen ausgewählter
: Einzelexemplare hingegen sind überall reichlich in zum Teil
: natürlichem Zustand zu finden.
: Die Darstellung aus F + Ra + U unterblieb wegen dem zu erwartenden,
: äußerst aggressiven Ergebnis.
: PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN: 1. Oberfläche gewöhnlicher Weise mit
: farbigem Film überzogen, dieser unterliegt meist einem sehr
: hohen Verschleiß.
: 2. Farbspektrum reicht von blond bis schwarz in allen
: Schattierungen.
: 3. Kocht ohne äußere Einwirkungen und Temperaturerhöhung.
: 4. Friert ohne Grund; kann innerhalb von Sekundenbruchteilen
: erstarren.
: 5. Schmilzt bei besonderer Behandlung.
: 6. Vorgefunden in verschiedenen Zuständen, vom jungfräulichen
: Metall bis hin zum gewöhnlichen Erz.
: 7. Ständige Geräuschemissionen, die nur schwer kontrollierbar sind.
: 8. Starkes Adhäsionsvermögen.
: CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN: 1. Hat große Affinität für Au, Ag, der
: Pt-Gruppe und Edelsteinen (besonders zu hexagonal kristallinen
: Kohlenstoff-modifi-kationen).
: 2. Absorbiert große Mengen teurer Substanzen.
: 3. Kann spontan ohne Warnung und ohne bekannten Grund explodieren.
: 4. Unlöslich in Flüssigkeiten, aber Aktivität steigt expotentiell
: mit der Sättigung in Alkohol.
: 5. Das am wirkungsvollsten geldreduzierende Mittel, das dem Mann
: bekannt ist.
: 6. Versucht ständig, irgendwelche Ringbindungen einzugehen (siehe
: auch Sex-Field-Theorie).
: 7. Bildet bei Koordinatenzahl 1 meist einen stabilen Ehekomplex,
: häufig mit zeitweiligem Ligandenaustausch. Die ma-ximale
: Koordinatenzahl ergibt sich nur durch sterische und zeitliche
: Hinderung der Liganden.
: GEWÖHNLICHE VERWENDUNG: 1. Stark dekorativ, besonders in
: Sportwagen.
: 2. Vereinzelt auch zu repräsentativen Zwecken geeignet.
: 3. Kann für die Entspannung eine große Hilfe sein.
: 4. Allzweckmittel zur Aufrechterhaltung eines Haushalts.
: NACHWEISREAKTIONEN: 1. Echte Spezies werden rot wenn sie in
: natürlichem Zustand entdeckt werden.
: 2. Wird grün, wenn hinter eine bessere Spezies gestellt.
: 3. Attraktivität steigt linear mit dem C2H5OH-Spiegel des
: Betrachters.
: 4. Unterbinden der Geräuschemission führt zu starker Abkühlung.
: 5. Erhöhte Zuführung kohlehydrathaltiger Substanzen führte in
: Langzeitversuchen zu einer Erhöhung der Massenzahl (vgl
: Isotope), verbunden mit einer Vergrößerung des Umfangs in der
: Mitte. Dieser Vorgang ist meist nicht reversi-bel.
: GEFÄHRENPOTENTIAL: 1. Sehr gefährlich, wenn nicht in erfahrenen
: Händen.
: 2.2 Illegal mehr als eine zu besitzen, obgleich wünschenswert.
: 2.3 Bei Aufeinandertreffen zweier Spezies im gleichen Orbital ist
: mit größeren Zerstörungen und dem Verlust beider Spezies zu
: rechnen.
: 4. In fortgeschrittenem Alterungsprozeß schlecht recyclebar ‡
: Sondermüll.
: 5. Bei unsachgemäßer Bearbeitung kann ein automatischer
: Reproduktionsprozeß ausgelöst werden, der nach Ab-schluß
: praktisch alle Ressourcen beansprucht.
: 6. Die legale Auflösung einer eingegangenen Ringbindung ist nur mit
: erheblichem monetären Aufwand möglich.
Cool ! :))) Wird sofort weiterverschickt! :-) (o.T.) -- chris0815 -- 10.10.2000 12:58:53 [#41218]
Danke OT -- Hardy Dupont -- 05.10.2000 09:20:41 [#40453]
: Hi Leute, Hallo Hardy (Du hattest ja neulich als einzigster
: Interesse angemeldet)!
: Endlich die vor Wochen versprochenen Bilder der neuen Felge.
: Hier die Daten dazu: Interne Bezeichnung: SMA
: Dimension: 4J x 15 H2 ET 27
: Bereifung: 145 65 R15
: Interne Bezeichnung: SMB
: Dimension: 5,5J x 15H2 ET -1
: Bereifung: 175 55 R15
: Interne Bezeichnung: SMC
: Dimension: 3,5J x 15 H2 ET20,5
: Bereifung: ???
: smarte Grüße von Steve, mit dem WI-LDen Grashüpfer
: PS: Sorry für die miese Bildqualität (Fotokopierer vor Ort war
: übel).
Re: Datenblatt -- Gustav Miller -- 05.10.2000 18:47:47 [#40554]
hi smart99,
langsam nervt es echt. Ich gucke mir jede Werbung lieber zehn mal an (sie hat zu 99% was mit smart zu tun) als diesen deinen bullshit. müll doch andere foren damit zu, die werden dir schnell was erzählen.
mit smarten grüßen, gustav
*einerderseinemailadresseangibt*
ps: entweder hast du im smart-club einen hohen status, so dass sich keiner traut was zu sagen, oder der admin ist einfach nur blind !!!
Re: Datenblatt -- Hermann (smart-club.de Team) -- 06.10.2000 01:52:14 [#40608]
Hallo Gustav,
: ps: entweder hast du im smart-club einen hohen status, so dass sich
: keiner traut was zu sagen, oder der admin ist einfach nur blind
: !!!
weder das eine noch das andere trifft zu.
smart Grüße
Hermann
Hey Miller, ...... -- smart99 -- 06.10.2000 11:51:27 [#40662]
.... dann guck ihn dir doch nicht an!!
--------------------------------------------------
: hi smart99,
: langsam nervt es echt. Ich gucke mir jede Werbung lieber zehn mal
: an (sie hat zu 99% was mit smart zu tun) als diesen deinen
: bullshit. müll doch andere foren damit zu, die werden dir
: schnell was erzählen.
: mit smarten grüßen, gustav
: *einerderseinemailadresseangibt*
: ps: entweder hast du im smart-club einen hohen status, so dass sich
: keiner traut was zu sagen, oder der admin ist einfach nur blind
: !!!
Frau lacht! -- Stefanie -- 10.10.2000 11:04:19 [#41208]
Also ich als Frau muß sagen, daß die Witze (die ich bisher gesehen habe) von smart99 immer wieder super lustig sind und ich mich niemals dadurch diskriminiert fühle. Ich sitze stehts laut lachend vor meinem Computer und freue mich!
Man kann ruhig auch mal über sich selbst lachen!
Und? -- Steve (00524) -- 06.10.2000 22:00:10 [#40778]
Interessiert sich denn mal jemand für den eigentlichen Beitrag? Oder kennt ihr die Felge alle schon? Na ja, ist ja eigentlich auch keine besondere, da nur in Seriengröße erhältlich.
Grüße von Steve
Re: Und? -- Hardy Dupont -- 07.10.2000 08:51:10 [#40818]
He Steve,
nicht gleich eingeschnappt sein... finde die Info ja gut, aber erstens finde ich das Design nicht besonders glücklich und außerdem wird mein jetzt 6. Smart wahrscheinlich vorerst auch der letzte sein. Ich werde wohl im nächsten Jahr auf den neuen, supergeilen Mini Cooper S mit 165 PS umsteigen... lechz.. hechl..
Grüße
Hardy
: Interessiert sich denn mal jemand für den eigentlichen Beitrag?
: Oder kennt ihr die Felge alle schon? Na ja, ist ja eigentlich
: auch keine besondere, da nur in Seriengröße erhältlich.
: Grüße von Steve
Hardy, ich bin empört! (oT) -- GvO 330 -- 07.10.2000 08:58:23 [#40819]
: He Steve,
: nicht gleich eingeschnappt sein... finde die Info ja gut, aber
: erstens finde ich das Design nicht besonders glücklich und
: außerdem wird mein jetzt 6. Smart wahrscheinlich vorerst auch
: der letzte sein. Ich werde wohl im nächsten Jahr auf den neuen,
: supergeilen Mini Cooper S mit 165 PS umsteigen... lechz..
: hechl..
: Grüße
: Hardy
Re: Hardy, ich bin empört! (oT) -- Hardy Dupont -- 07.10.2000 11:55:29 [#40827]
Moin Gerd,
kein Grund zur Empörung... wenn Du erst einmal im neuen Mini gesessen hast, so wie ich am letzten Wochenende in Paris, dann kannst Du meine Entscheidung sicher nachvollziehen!
AUSSERDEM!!!! Ich werde mir sicherlich auch den neuen Roadster von Smart zulegen... wenn er denn endlich einmal kommt!!! Alles kein Problem, da ich doch sowieso alle 2-3 Monate einen neuen Wagen kaufe, wegen der vielen Kilometer, die ich so herunterspule...
Ich mag den Smart nach wie vor, aber der Mini gibt noch mehr Emotion... einfach WOW!!
Smarte Grüsse
Hardy
Nostalgiker! ;) -- Claudia -- 07.10.2000 12:09:26 [#40829]
: Moin Gerd,
: kein Grund zur Empörung... wenn Du erst einmal im neuen Mini
: gesessen hast, so wie ich am letzten Wochenende in Paris, dann
: kannst Du meine Entscheidung sicher nachvollziehen!
: AUSSERDEM!!!! Ich werde mir sicherlich auch den neuen Roadster von
: Smart zulegen... wenn er denn endlich einmal kommt!!! Alles kein
: Problem, da ich doch sowieso alle 2-3 Monate einen neuen Wagen
: kaufe, wegen der vielen Kilometer, die ich so herunterspule...
: Ich mag den Smart nach wie vor, aber der Mini gibt noch mehr
: Emotion... einfach WOW!!
: Smarte Grüsse
: Hardy
Nun ja... aber ich glaube nicht, daß ich diesen smarten Hochsitz jemals wieder freiwillig missen würde. Der Smart hat mich ja um eine Smartlänge überzeugt, mir nicht noch den alten Mini zu kaufen.
Desi
Hallo Hardy ! Maln paa Fragen: -- Rally -- 07.10.2000 12:54:57 [#40832]
Wieviel km reisst Du den so runter, daß es sich lohnt, nach 2 Monaten einen neuen Wagen zu kaufen, oder besser gefragt, wieviel Kilometer haben die Smarts runter, wenn Du Sie wieder abgibst ? Rollt Dein Smart-Händler schon den roten Teppich aus, wenn er Dich kommen sieht ?
Gruß
Rally
Irr ich mich, oder bist Du der aus den Smart-Werbeprospekten ?
Re: Hallo Hardy ! Maln paa Fragen: -- Hardy Dupont -- 07.10.2000 13:36:02 [#40838]
Ich fahre im Monat etwa 10000 km, zur Zeit in einem DigiTec Cabrio mit ziemlich viel Ausstattung.. gebe die Fahrzeuge also mit 20 bis 30 TKM nach 2-3 Monaten wieder ab. Die Fahrzeuge haben fast ausschließlich Autobahn gesehen und ich will betonen, dass ich mit dem Smart extrem zufrieden bin.
Smart-Händler und roter Teppich: ja.. die sind ganz glücklich mit mir, was sich jedoch leider nicht in Preisnachlässen ausdrückt... abgesehen von kleineren Aufmerksamkeiten. Ich kaufe meine Fahrzeuge jedoch nur in Holland, da ich dort recht viel Geld spare und die Fahrzeuge im allgemeinen nach 2 Monaten mit einem Preisnachlass von ca. 5- 7000 DM gegenüber dem deutschen Listenpreis abgebe.
Grüsse
Hardy
: Wieviel km reisst Du den so runter, daß es sich lohnt, nach 2
: Monaten einen neuen Wagen zu kaufen, oder besser gefragt,
: wieviel Kilometer haben die Smarts runter, wenn Du Sie wieder
: abgibst ? Rollt Dein Smart-Händler schon den roten Teppich aus,
: wenn er Dich kommen sieht ?
: Gruß
: Rally
: Irr ich mich, oder bist Du der aus den Smart-Werbeprospekten ?
Da sage noch einer, der Smart wäre kein Langstreckenfahrzeug :-)) -- Rally -- 07.10.2000 14:30:06 [#40847]
: Ich fahre im Monat etwa 10000 km, zur Zeit in einem DigiTec Cabrio
: mit ziemlich viel Ausstattung.. gebe die Fahrzeuge also mit 20
: bis 30 TKM nach 2-3 Monaten wieder ab. Die Fahrzeuge haben fast
: ausschließlich Autobahn gesehen und ich will betonen, dass ich
: mit dem Smart extrem zufrieden bin.
: Smart-Händler und roter Teppich: ja.. die sind ganz glücklich mit
: mir, was sich jedoch leider nicht in Preisnachlässen
: ausdrückt... abgesehen von kleineren Aufmerksamkeiten. Ich kaufe
: meine Fahrzeuge jedoch nur in Holland, da ich dort recht viel
: Geld spare und die Fahrzeuge im allgemeinen nach 2 Monaten mit
: einem Preisnachlass von ca. 5- 7000 DM gegenüber dem deutschen
: Listenpreis abgebe.
: Grüsse
: Hardy
Na dann: Gute Fahrt! ;-))) (oT) -- GvO 330 -- 10.10.2000 15:40:28 [#41242]
: Moin Gerd,
: kein Grund zur Empörung... wenn Du erst einmal im neuen Mini
: gesessen hast, so wie ich am letzten Wochenende in Paris, dann
: kannst Du meine Entscheidung sicher nachvollziehen!
: AUSSERDEM!!!! Ich werde mir sicherlich auch den neuen Roadster von
: Smart zulegen... wenn er denn endlich einmal kommt!!! Alles kein
: Problem, da ich doch sowieso alle 2-3 Monate einen neuen Wagen
: kaufe, wegen der vielen Kilometer, die ich so herunterspule...
: Ich mag den Smart nach wie vor, aber der Mini gibt noch mehr
: Emotion... einfach WOW!!
: Smarte Grüsse
: Hardy
Re: Und? -- Steve (00524) -- 07.10.2000 13:56:28 [#40843]
: He Steve,
: nicht gleich eingeschnappt sein...
Bin ich nicht. Mir fällt nur auf, daß zunehmend auf Beiträge in einer ganz anderen Richtung geantwortet wird, ohne Bezug zum eigentlichen Thema.
: finde die Info ja gut, aber
: erstens finde ich das Design nicht besonders glücklich
Geht mir genauso, wollte die Info halt nur an Interessierte weitergeben. Aber anscheinend hat keiner Lust diese Doppelspeichen mit der Zahnbürste zu putzen ;-)
: und außerdem wird mein jetzt 6. Smart wahrscheinlich vorerst auch
: der letzte sein. Ich werde wohl im nächsten Jahr auf den neuen,
: supergeilen Mini Cooper S mit 165 PS umsteigen... lechz..
: hechl..
Jedem sein Auto, aber auch der neue Mini ist doch eigentlich nur für Leute unter 1,40m geeignet :o) Oder hat man in dem Neuen mehr Kopffreiheit?
Grüße von
Steve, der als Großer im smart bequem sitzt
Re: Mini? -- Christoph Minder -- 08.10.2000 21:48:16 [#41005]
Hi Steve
: Jedem sein Auto, aber auch der neue Mini ist doch eigentlich nur
: für Leute unter 1,40m geeignet :o) Oder hat man in dem Neuen
: mehr Kopffreiheit?
Habe im Februar den neuen Mini im Norden gesehen. Konnte ihn aber nicht fotografieren (war gut getarnt). Er ist schon etwas fetter als sein 40 Jahre älterer Vorgänger. Dachte zuerst, es sei ein Renault Clio.
Naja, der wird wohl im Frühling auch in Genf stehen. Als 195cm-"Sitzriese" freue ich mich schon heute diebisch auf die Sitzprobe...
Re: Hey Miller -- Gustav Miller -- 07.10.2000 15:50:07 [#40853]
sei froh, dass ich (wir) nicht so egoistisch (und frauenfeindlich) veranlagt sind wie du. ich könnte hier auch dieses forum zumüllen, wie es mir passt, mache es aber nicht.
sei froh, dass du keine email-adresse angegeben hast (so eine bild-provokation kann auch wirken) ...
gruß, gustav
Re: Hey Miller -- Thomas -- 08.10.2000 04:48:51 [#40924]
ich könnte hier auch dieses forum
: zumüllen, wie es mir passt, mache es aber nicht.
das ist wohl reine Ansichtssache- rumnörgeln ist auch zumüllen!
In diesem Sinne...
Fragen zur Klimaanlage -- Hacky Hagemeyer -- 04.10.2000 20:18:36 [#40386]
Hallo,
wie funktioniert die Klimaanlage beim Smart? Wird die Heizung dadurch im Winter effektiver? Brauche ich im beim Betrieb der Klimanlage mehr Sprit? Wenn ja, wieviel?
Hacky
Re: Fragen zur Klimaanlage -- Markus Frahlmann(00258) -- 04.10.2000 20:52:04 [#40395]
: Hallo,
: wie funktioniert die Klimaanlage beim Smart? Wird die Heizung
: dadurch im Winter effektiver? Brauche ich im beim Betrieb der
: Klimanlage mehr Sprit? Wenn ja, wieviel?
: Hacky
moin moin
Natürlich erhöht die eingewschaltete Klima anlage den Benzinverbrauch!!!
Wieviel genau, kann ich dir nicht sagen, aber sie tut es.
Die Heizund wird zwar nicht effektiver, aber die beschlagenen scheiben werden ruckzuck wieder frei, sozusagen ein lufttrockner...
Markus Frahlmann
Re: Fragen zur Klimaanlage -- Peter -- 04.10.2000 21:33:11 [#40403]
: Die Heizund wird zwar nicht effektiver, aber die beschlagenen
: scheiben werden ruckzuck wieder frei, sozusagen ein
: lufttrockner...
...... Und ruck zuck meint in Sekunden....
..... Davon bin ich begeistert......
PETER
Re: Fragen zur Klimaanlage -- nido -- 04.10.2000 23:13:06 [#40415]
: moin moin
: Natürlich erhöht die eingewschaltete Klima anlage den
: Benzinverbrauch!!!
: Wieviel genau, kann ich dir nicht sagen, aber sie tut es.
: Die Heizund wird zwar nicht effektiver, aber die beschlagenen
: scheiben werden ruckzuck wieder frei, sozusagen ein
: lufttrockner...
: Markus Frahlmann
hallo Markus
also ich habe zwar auch eine Klimaanlage im meinem Smart aber der Benzinverbrau ist bei mir nicht gestigen wenn ich die Klimaanlage an habe.
mfg nido
ps. das ist ein Rätsel !!
Re: Smart-Klima ist "rttm" -deshalb! oT. -- Tom.(00208) -- 04.10.2000 23:37:45 [#40420]
: hallo Markus
: also ich habe zwar auch eine Klimaanlage im meinem Smart aber der
: Benzinverbrau ist bei mir nicht gestigen wenn ich die
: Klimaanlage an habe.
: mfg nido
: ps. das ist ein Rätsel !!
Prima Klima - tick-tick Automatik! -- Manuel Seiffert -- 05.10.2000 01:20:36 [#40429]
: Die Heizund wird zwar nicht effektiver, aber die beschlagenen
: scheiben werden ruckzuck wieder frei, sozusagen ein
: lufttrockner...
: Markus Frahlmann
Um dem nochmal Nachdruck zu verleihen:
In meinem ersten smart hatte ich keine Klimaanlage und (vor allem bei Regen und mit 2 Personen) echte Probleme mit beschlagenen Scheiben.
Fenster leicht auf - es nieselt Dir ins Gesicht
Frontscheibe gewischt - ständig! Und dann die Schlieren wenn's wieder trocken ist...
Gebläse an - bei Stufe 3 87 dezibel!
Heizung an - schwitz, und trotzdem beschlägt's weiter
nee nee, Klima ist zwar teuer aber in Maßen eingesetzt ne prima Sache.
Zum Vergleich:
Für meine Urlaubsfahrt durch (F) und (I) hatte ich einen Golf IV (wo ist der smart-Dachgepäckträger?). Bei der Gelegenheit hatte ich Kontakt mit der dollen Klima-Automatik von VW: Statt daß die Automatik einem Arbeit abnimmt - ständiges Gefummel an dem Teil nötig! Und fährst Du in einen Tunnel und willst mal eben auf Umluft schalten geht ohne stundenlanges Hingucken und Zielen garnichts.
Da ist mir mal bewußt geworden, wie intuitiv sich im smart alles bedienen läßt. Inkl. der Klimaanlage. Für kein Geld tausche ich sie gegen diese profane VW-Automatik!
Und mit der Leistung komme ich hin, auch wenn ich hier schon anderes gelesen habe.
Grüße
Manu
Re: Prima Klima - tick-tick Automatik! -- Peter Niemeyer -- 05.10.2000 09:38:05 [#40454]
Hallo !
: Da ist mir mal bewußt geworden, wie intuitiv sich im smart alles
: bedienen läßt. Inkl. der Klimaanlage. Für kein Geld tausche ich
: sie gegen diese profane VW-Automatik!
Ich habe zum Glück den Vergleich, da ich einen Golf IV Variant mit Climatronic fahre. Mir ist bei der Probefahrt mit dem smart aufgefallen, dass die Klimaanlage nicht zieht. Meine CLimatronic im Golf kann ich kaum so einstellen, dass ich nicht im Durchzug sitze, und mit dem Kind auf der Rückbank habe ich jetzt sicherheitshalber immer den Sonnenschutz auf dem Maxicosi.
Ausserdem kann ich die Climatronic im Golf nicht als Kühlschrank missbrauchen, wie im smart, da kann ich wenigstens ne Cose Dola im Lüftungsloch kühlen.
Was beiden Klimas fehlt ist ein gekühltes Handschuhfach, aber dafuer fehlt ja leider dem Smart schon das Fach an sich :-)
Schoenen Tag noch,
Peter
Erklär den Trick mit der Dose in der Lüftungsmulde mal genauer! (oT) -- Manuel Seiffert -- 06.10.2000 00:02:44 [#40597]
Re: Erklär den Trick mit der Dose in der Lüftungsmulde mal genauer! (o -- Holger (00024) -- 06.10.2000 09:10:34 [#40637]
Lüftungsdüse raus (ist nur gesteckt), Dose oder Flasche rein, Kühlschrank perfekt !
Holger
Re: Erklär den Trick mit der Dose in der Lüftungsmulde mal genauer! (o -- Manuel Seiffert -- 06.10.2000 21:36:31 [#40774]
Dachte ich mir auch so, aber das kühlt ja nur von unten. Wirkt nicht die Sonneneinstrahlung so nah an der Windschutzscheibe dem wieder entgegen?
Und wie erreichst Du eine optimale Durchmischung der verschiedenen Klimazonen innerhalb der Dose ohne daß der Inhalt anschließend vom smart&Glasdach tropft?
Grüße
Manu
Re: Erklär den Trick mit der Dose in der Lüftungsmulde mal genauer! (o -- Marc M. Luppa -- 07.10.2000 03:40:27 [#40814]
Wenn das Getränk in der Dose schon kalt ist, bleibt es auch kalt. Um ein warmes Getränk richtig runterzukühlen reicht es aber nicht ganz.
Was sehr wichtig ist: lass keine Dose drin, wenn du das Auto in der Sonne abstellst. Die platzt sonst (ausser sie ist schon offen).
smarte Grüsse
-Marc-
dachgepäckträger -- Siggi -- 05.10.2000 11:36:54 [#40465]
: Zum Vergleich: Für meine Urlaubsfahrt durch (F) und (I) hatte ich
: einen Golf IV (wo ist der smart-Dachgepäckträger?).
HIER:
Re: dachgepäckträger -- Siggi -- 05.10.2000 11:51:28 [#40470]
hier:
http://www.smartmembers.ch/galerie/fly&drive/P0003367.jpg
Re: zulässige Dachlast = 0 (ot) -- Christoph Minder -- 05.10.2000 15:59:02 [#40516]
...mehr Verbrauch -- Armin -- 05.10.2000 13:41:20 [#40490]
Hi,
im cdi fällt der Mehrverbrauch der Klima nicht besonders hoch aus.
Letzten Sommer hatte ich auf der Autobahn häufig die Klima an, weil offene Fenster so laut sind und den Luftwiderstand erhöhen (jaja, merkt man schon ein bisschen *g*):
bei ca. 120 km/h ohne Klima: 4 L/100km
bei ca. 120 km/h mit Klima: 4,2 L/100km
...nicht so schlimm, oder?
Und noch was: man merkt subjektiv keinen Leistungsverlust durch die Klima... in meinem Golf II war es dagegen extrem stark bemerkbar, wenn die Klima "angesprungen" ist - die 90 Benzin-PS schafften dann kaum noch, im 5. Gang die 120 km/h an einer Autobahnsteigung zu halten... blamabel, gell. Und der Golf hatte ca. 0,5 L/100km mehr verbraucht :-(
Gruß
-Armin
CHAT -- Birte -- 04.10.2000 20:15:37 [#40384]
Seit 19.00 Uhr läuft wieder unser Chat.
Guckt doch mal vorbei
Fragen zur Klimaanlage -- Hacky Hagemeyer -- 04.10.2000 19:50:39 [#40375]
Hallo,
wie funktioniert die Klimaanlage beim Smart? Wird die Heizung dadurch im Winter effektiver? Brauche ich im beim Betrieb der Klimanlage mehr Sprit? Wenn ja, wieviel?
Hacky
Re: Fragen zur Klimaanlage -- Björn (GEBB1106) -- 05.10.2000 00:50:17 [#40424]
: Hallo,
: wie funktioniert die Klimaanlage beim Smart? Wird die Heizung
: dadurch im Winter effektiver? Brauche ich im beim Betrieb der
: Klimanlage mehr Sprit? Wenn ja, wieviel?
: Hacky
Mit der Heizung das weiss ich nicht, aber der mehr Benzinverbrauch liegt (etwa) bei 1L/100Km wenn ich nicht irre
Re: Verbrauch mit Klimaanlage -- Christoph Minder -- 05.10.2000 16:53:22 [#40525]
: Mit der Heizung das weiss ich nicht, aber der mehr Benzinverbrauch
: liegt (etwa) bei 1L/100Km wenn ich nicht irre
Sorry, dieser Wert ist m.E. masslos übertrieben. Beim Smart ist der Verbrauchsunterschied zwischen "Fahren mit offenen Fenstern" und "Fahren mit Klimaanlage" extrem klein. Aber Klima zusammen mit dem Sonnendach (unter dem Glastreibhaus) lässt Dich cool am Ziel ankommen...
Winterreifen -- Josef Gerbl -- 04.10.2000 19:33:56 [#40370]
Hallo,
wer kann mir bitte sagen, wo überall kann ich Winterreifen ohne Felgen und zu welchem Preis kaufen (außer im SC)?
Gruß Sepp Gerbl
Re: Winterreifen -- Gustav Miller -- 04.10.2000 19:47:29 [#40374]
hi sepp,
was für eine frage, bei jedem reifenhändler natürlich. kostenpunkt so durchschnittlich siebzig euro pro reifen
gruß, gustav
Die ersten wehwechen nach 5 Monaten bzw. 10.000 km -- Christian Bernau -- 04.10.2000 19:30:54 [#40369]
Hallo Smarties !
Also mein Pulse hat mittlerweile folgende Mängel:
1. Der Deckel des Motors springt regelmäßig auf, schließt nicht dauerhaft
2. Die Tür ist falsch eingestellt, deswegen ist am Tridion, in der Höhe des Silikonnöppels, der beim Tür zuschlagen schützen soll, ein Teil der Pulverbeschichtung weg ! Was kann das SC (BTW Leonberg, dort wo das Batteriwechseln mitunter schonmal die ein oder andere Stunde dauert..lol) da überhaupt unternehmen?
3. Das Fenster auf der Fahrerseite...Fährt zu hoch ! Ihr kennt das Problem.., das Gummi am Anschlag reißt schon..
Müssen wir damit eigentlich leben? Ich meine, irgendwann ist ja die Garantie vorbei, und wenn ich alle 5 Monate den Endanschlag des Fenster neu einbauen lassen muß, laß ich das Fenster besser zu, oder?
Nein mal im Ernst, hat da ein SC schon eine Lösung?
Dank für eure Antwort..
Gruß
Chris
Re: Die ersten wehwechen nach 5 Monaten bzw. 10.000 km -- Peter -- 04.10.2000 21:18:47 [#40401]
: Hallo Smarties !
: Also mein Pulse hat mittlerweile folgende Mängel: 1. Der Deckel des
: Motors springt regelmäßig auf, schließt nicht dauerhaft
: 2. Die Tür ist falsch eingestellt, deswegen ist am Tridion, in der
: Höhe des Silikonnöppels, der beim Tür zuschlagen schützen soll,
: ein Teil der Pulverbeschichtung weg ! Was kann das SC (BTW
: Leonberg, dort wo das Batteriwechseln mitunter schonmal die ein
: oder andere Stunde dauert..lol) da überhaupt unternehmen?
: 3. Das Fenster auf der Fahrerseite...Fährt zu hoch ! Ihr kennt das
: Problem.., das Gummi am Anschlag reißt schon..
: Müssen wir damit eigentlich leben? Ich meine, irgendwann ist ja die
: Garantie vorbei, und wenn ich alle 5 Monate den Endanschlag des
: Fenster neu einbauen lassen muß, laß ich das Fenster besser zu,
: oder?
: Nein mal im Ernst, hat da ein SC schon eine Lösung?
: Dank für eure Antwort..
: Gruß
: Chris
1)wahrscheinlich ist die blechmutter abgenutzt-nachbiegen oder erneuern lassen (dauert höchstens 2 h-harhar); kannst auch versuchen FEST nach unten zu drücken, vielleicht greift der verschluß nochmal-mindestens 180 grad drehen
2)tür nachstellen: front runter, 2 mann türeinstellen, dauert ca 20 min (also auch 2h)
3) angeblich sind die neuen fensteranschläge geändert und halten besser
4) geh mal ins sc wien...du hast ja keine ahnung!
peter
Re: Die ersten wehwechen nach 5 Monaten bzw. 10.000 km -- tobi -- 04.10.2000 22:46:18 [#40410]
: 3) angeblich sind die neuen fensteranschläge geändert und halten
: besser
: peter
neenee,
der zweite anschlag ist mir jetzt auch schon wieder rausgefallen.
dafür hat sich das aber die letzten 2000 km durch lautes knarrzen, wenn das fenster ganz oben war, angekündigt.
tobi
Kindersitz -- Markus Busche -- 04.10.2000 17:45:59 [#40355]
Kann man eigentlich einen "normalen" Kindersitz (Römer) auf dem Beifahrerplatz montieren?
Re: Kindersitz -- Josef Gerbl -- 04.10.2000 19:27:13 [#40368]
Hallo,
ich habe neben dem Smartkindersitz auch einen anderen (Maxi Cosi), den man in jedes Auto einbauen.
Dies ist ein Sitz ab 3 Jahre. Auch diesen kann man ohne weiteres in den Smart einbauen.
Gruß Gerbl
Re: Kindersitz -- MO -- 05.10.2000 07:02:00 [#40441]
: Hallo,
: ich habe neben dem Smartkindersitz auch einen anderen (Maxi Cosi),
: den man in jedes Auto einbauen.
: Dies ist ein Sitz ab 3 Jahre. Auch diesen kann man ohne weiteres in
: den Smart einbauen.
: Gruß Gerbl
Hallo Gerbl,
auf gar keinen Fall!!!!!!
Den einzigen Kindersitz den Du im Smart verwenden darfst ist der von Smart freigegebene Kindersitz/Babyliege, wegen der Airbag deaktivierung. Es sei den Du läßt den Airbag ganz abschalten.
Gruß
MO
Re: Kindersitz - geht doch ! -- Andreas Haas -- 05.10.2000 07:54:45 [#40444]
Hallo Smarties,
zum Thema Kindersitz gibt´s zahlreiche Beiträge im Archiv.
Einfach nachlesen.
smartige Grüße
Andreas
Re: Kindersitz - geht doch ! -- Peter Niemeyer -- 05.10.2000 10:02:18 [#40457]
Hallo !
: zum Thema Kindersitz gibt´s zahlreiche Beiträge im Archiv.
: Einfach nachlesen.
Ich hatte jedoch trotzdem Angst um meinen Nachwuchs und solche Sache mit Keil und Co. habe ich bei meinem Familienrat nicht durchsetzen können :-) Ich habe mich dann jetzt fuer die korrekte Version mit smart-Babysitz und Halterung entschieden, muss aber Anfang naechsten Jahres neu überlegen, wenn der Kleine nicht mehr in den Maxicosi passt.
Jedes SC gibt dir andere Hinweise.
SC Duesseldorf, du darfst keinerlei Fremdprodukte einbauen.
SC Essen, die Werkstatt kann den Beifahrerairbag ohne Probleme dauerhaft deaktivieren
Die Aussage von Essen finde ich eigentlich logischer, denn wenn die in der Werkstatt eine Sitzhalterung einbauen, die dann einen Taster beinhaltet, der den Airbag deaktivert, dann kann ich auch direkt an der Stelle, wo ich den Taster anschliesse einfach das Kabel kappen, oder ????
Also inzwischen bin ich der Meinung, dass man auf die Smart-Halterung nciht mehr 100%ig angewiesen ist. Denn schliesslich hast du ja die SIcherheit durch die Anzeige der Airbag-Leuchte. Wenn die nicht brennt, dann auch kein Kind auf den Beifahrersitz, oder habe ich da was falsch verstanden ????
Schöne Grüße,
Peter
Re: Kindersitz - geht doch ! -- fridolin -- 05.10.2000 12:26:48 [#40474]
Hallo zusammen als vater einer 14 wochen alten tochter und smartfahrer habe ich mich vor längerem mit dem thema smart und kindersitz auseinandergesetzt:
1. nur die von smart vertriebenen babyschalen und kindersitze in verbindung mit dem isofix sind im smart erlaubt.
2. das sc montiert die smart-isofixhalterung und an dieser halterung ist die beifahrerairbagabschaltung. wenn also der kindersitz montiert wird blinkt 10 sek. die airbag warnlampe. ohne kindersitz/babyschale ist der beifahrerairbag wieder im funktion.
3. auf die isofixhalterung paßt der kindersitz ab 9 mon. wie auch die babyschale während der kindersitz/babyschale nicht in anderen fahrzeugen paßt.
die sicherheit unserer kinder sollte uns doch das wert sein und nicht aus verkehrten geiz sitze montieren die in dieser weise nicht dafür geeignet sind.
gruß aus muc
: Hallo !
: Ich hatte jedoch trotzdem Angst um meinen Nachwuchs und solche
: Sache mit Keil und Co. habe ich bei meinem Familienrat nicht
: durchsetzen können :-) Ich habe mich dann jetzt fuer die
: korrekte Version mit smart-Babysitz und Halterung entschieden,
: muss aber Anfang naechsten Jahres neu überlegen, wenn der Kleine
: nicht mehr in den Maxicosi passt.
: Jedes SC gibt dir andere Hinweise.
: SC Duesseldorf, du darfst keinerlei Fremdprodukte einbauen.
: SC Essen, die Werkstatt kann den Beifahrerairbag ohne Probleme
: dauerhaft deaktivieren
: Die Aussage von Essen finde ich eigentlich logischer, denn wenn die
: in der Werkstatt eine Sitzhalterung einbauen, die dann einen
: Taster beinhaltet, der den Airbag deaktivert, dann kann ich auch
: direkt an der Stelle, wo ich den Taster anschliesse einfach das
: Kabel kappen, oder ????
: Also inzwischen bin ich der Meinung, dass man auf die
: Smart-Halterung nciht mehr 100%ig angewiesen ist. Denn
: schliesslich hast du ja die SIcherheit durch die Anzeige der
: Airbag-Leuchte. Wenn die nicht brennt, dann auch kein Kind auf
: den Beifahrersitz, oder habe ich da was falsch verstanden ????
: Schöne Grüße,
: Peter
Re: Kindersitz - geht doch ! -- Andreas Haas -- 05.10.2000 13:04:57 [#40481]
Hallo Peter, hallo Fridolin,
es gibt mittlerweile in Deutschland eine größere Anzahl von sogenannten Iso-Fix-Sitzen, die zwar alle nach dem selben Prinzip arbeiten, aber aufgrund der fehlenden DIN-Norm nicht für andere Fahrzeugtypen zugelassen sind.
BMW hat extra Sitze, Audi auch und VW sowieso, aber nicht mal die Sitze von Audi lassen sich wegen der fehlenden Normierung in Fahrzeugen aus Wolfsburg verwenden, obwohl die Unterkonstriktion baugleich ist -> das ist ein Witz !
Daher habe ich mich damals entschieden, einen Sitz zu kaufen, der in meinem Mercedes und in meinem Smart paßt, da ich sonst wenigstens 2
Stück brauchte, sorry 3, denn ich vergaß den Sitz für die Tagesmutti, die einen Golf und einen Passat fährt.
Mittlerweile habe ich den Benz gegen einen Zafira eingetauscht und der Maxi Cosi Priori paßt immer noch.
Wichtig war mir natürlich die Sicherheit meiner Tochter, deshalb wollte ich auch den Beifahrerairbag deaktivieren lassen, aber zu diesem Zeitpunkt wußte man noch nicht genau, wie und wo.
Daher hatte man damals 06/99 die Halterung eingebaut und mir den Tip gegeben, den daran befestigten Taster gedrückt zu halten.
Dies deakiviert den Airbag der Beifahrerseite und wird durch 10 oder 15 maliges Blinken der Kontrolleuchte angezeigt.
Diese Politik der verschiedenen Iso-fix-Sitze für jedes Auto geht mir einfach auf die Nerven, ich nenn das einfach Abzockerei.
smarte Grüße
Andreas, der seine Tochter seit 16 Monaten unfallfrei mit Fremdsitzen durch die Gegend fährt
Deaktivierung Beifahrerairbag - Aktivierung? -- Armin -- 05.10.2000 13:49:52 [#40492]
Hi Andreas,
wann aktiviert sich der Beifahrerairbag wieder?
...nach Neustart des Smart?
...nach erneutem/erfolgreichem Einklinken des Sicherheitsgurtes auf dem Beifahrersitz?
...entschuldige, falls dazu irgendwas im Handbuch steht, aber das habe ich gerade nicht greifbar und es interessiert mich brennend :-)
Gruß
-Armin
Re: Deaktivierung Beifahrerairbag - Aktivierung? -- Andreas Haas -- 05.10.2000 15:52:46 [#40515]
: Hi Andreas,
: wann aktiviert sich der Beifahrerairbag wieder?
: ...nach Neustart des Smart?
: ...nach erneutem/erfolgreichem Einklinken des Sicherheitsgurtes auf
: dem Beifahrersitz?
Hallo Armin,
da die Abschaltung bei mir mittels eines Keils manuell funktioniert,
ist der Airbag wieder aktiv, nachdem dieser entfernt wird.
Wahrscheinlich ist dann ein Neustart fällig ?
Smarte Grüße
Andreas
Re: Kindersitz - geht doch ! -- MO -- 06.10.2000 08:38:14 [#40628]
: Hallo Peter, hallo Fridolin,
: es gibt mittlerweile in Deutschland eine größere Anzahl von
: sogenannten Iso-Fix-Sitzen, die zwar alle nach dem selben
: Prinzip arbeiten, aber aufgrund der fehlenden DIN-Norm nicht für
: andere Fahrzeugtypen zugelassen sind.
: BMW hat extra Sitze, Audi auch und VW sowieso, aber nicht mal die
: Sitze von Audi lassen sich wegen der fehlenden Normierung in
: Fahrzeugen aus Wolfsburg verwenden, obwohl die Unterkonstriktion
: baugleich ist -> das ist ein Witz !
: Daher habe ich mich damals entschieden, einen Sitz zu kaufen, der
: in meinem Mercedes und in meinem Smart paßt, da ich sonst
: wenigstens 2
: Stück brauchte, sorry 3, denn ich vergaß den Sitz für die
: Tagesmutti, die einen Golf und einen Passat fährt.
: Mittlerweile habe ich den Benz gegen einen Zafira eingetauscht und
: der Maxi Cosi Priori paßt immer noch.
: Wichtig war mir natürlich die Sicherheit meiner Tochter, deshalb
: wollte ich auch den Beifahrerairbag deaktivieren lassen, aber zu
: diesem Zeitpunkt wußte man noch nicht genau, wie und wo.
: Daher hatte man damals 06/99 die Halterung eingebaut und mir den
: Tip gegeben, den daran befestigten Taster gedrückt zu halten.
: Dies deakiviert den Airbag der Beifahrerseite und wird durch 10
: oder 15 maliges Blinken der Kontrolleuchte angezeigt.
: Diese Politik der verschiedenen Iso-fix-Sitze für jedes Auto geht
: mir einfach auf die Nerven, ich nenn das einfach Abzockerei.
: smarte Grüße
: Andreas, der seine Tochter seit 16 Monaten unfallfrei mit
: Fremdsitzen durch die Gegend fährt
Hallo Andreas,
ich habe auch eine jetzt 18 Monate alte Tochter und das Risiko das Du eingehst wäre es mir nicht wert.
Versteh mich nicht falsch, es mag sein das dein System funktioniert es mag auch sein das es im Fall der fälle hält und deiner Tochter nichts passiert (was ich Dir auf jeden fall wünsche) aber Tatsache ist:
1.bei gebrauch eines anderen Kindersitz Systemes als dem von MCC angebotenen erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges und damit auch der Versicherungsschutz.
2.Solltest Du in eine Polizeikontrolle kommen und einen Polizisten erwischen der Ahnung von der Materie hat.Bekommst Du eine empfindliche Knolle verpasst wegen nicht Ordnungsgemäßer befestigung eines Kinderrückhaltesystems.
Ich gebe Dir recht das durch eine einheitliche Isofix-Norm die Kosten für die Kunden reduziert werden können und das die momentane Situation abzocke ist. Aber um es deutlich zu sagen "Das ist von den Herstellern beabsichtigt"sonst würde ja keiner mehr deren Sitze kaufen.
Gruß
MO
der seine Tochter noch nie im Smart mitnehmen konnte weil er sich nicht von MCC abzocken lassen wollte.
Re: Kindersitz - geht doch ! -- Marc G. Franzen -- 05.10.2000 14:33:11 [#40502]
Hallo Zusammen!
: SC Duesseldorf, du darfst keinerlei Fremdprodukte einbauen.
: SC Essen, die Werkstatt kann den Beifahrerairbag ohne Probleme
: dauerhaft deaktivieren
Prima!
Damit deaktivieren sie laut MCC auch die Betriebserlaubnis für den smart, da diese nur in Verbindung mit funktionierenden Sicherheitsgurten und Airbags gilt.
Grüße
Marc
Re: Airbag abschalten? -> Matschbirne -- Christoph Minder -- 05.10.2000 16:17:37 [#40518]
Versteht mich nicht falsch mit dem Titel, aber der Smart ist sehr kurz und somit sehr hart gebaut, um bei Unfällen den Raum zum überleben zu gewährleisten. Damit muss der Kopf (und der Rest des Körpers) bei einem Aufprall eine sehr hohe Energie abfangen. Wenn das Hirn an die Schädelwand knallt, ist eine geistige Behinderung bzw. der Tod keine unrealistische Folge.
Sorry für die Pietätlosigkeit im Titel, aber wenn genau das die Folge eines Frontalcrashs bereits mit weniger als 40km/h ist, gibt mir der Vorschlag der Airbagabschaltung zu denken. Zumal es der Airbag des Beifahrersitzes, also unseres (unwissenden) Gastes ist. Zahlt dann wohl die optionale Insassenversicherung?
Finanzierung oder Leasing? -- Marek Löffler -- 04.10.2000 13:59:05 [#40329]
Hallo smarties,
ich habe weiter unten im Forum einen Beitrag gelesen, daß es möglich ist einen smart mit 3,9% zu finanzieren. Ist das ein Angebot von MCC und betrifft es alle Modelle?
Ich frage deshalb, weil das Leasing, für unseren alten smart & pulse, Ende Oktober ausläuft und ich vorhabe mir ein Cabrio zu holen. Allerdings liegt das Leasing bei 9,25%. Vielleicht wäre ja dann die Finanzierung eine Alternative zum Leasing.
Für eure Antworten schon mal vielen Dank!
Ciao Marek
Re: Finanzierung oder Leasing? -- Mike -- 04.10.2000 14:38:47 [#40335]
also 3,9% für die 3-Plus-Finanzierung sind ein echt gutes Angebot von der Mercedes Finance Leasing GmbH.
Vor allem ist man am Ende der vereinbarten Laufzeit völlig frei zu wählen
-Übernahme zum vereinbarten Restwert
-Weiterfinanzierung oder
-Rückgabe
Schau Dich doch einfach mal um, wo Du sonst noch so eine günstige Finanzierung bekommt. Bei Deiner Hausbank sicherlich nicht unbedingt.
Leasing ist m.M. nach etwas für Firmen, da der Zinssatz viel zu hoch ist.
Re: Finanzierung oder Leasing? -- magnum -- 04.10.2000 14:53:00 [#40338]
Hi zusammen,
also ich habe mal im Internet nach den Konditionen geschaut.
Es sieht so aus als koennte man nicht jedes Modell fuer den
guenstigen Zinssatz bekommen. Fuer den CDI muss man auch mehr
als 9 % abdruecken.
Gruss aus F
: also 3,9% für die 3-Plus-Finanzierung sind ein echt gutes Angebot
: von der Mercedes Finance Leasing GmbH.
: Vor allem ist man am Ende der vereinbarten Laufzeit völlig frei zu
: wählen
: -Übernahme zum vereinbarten Restwert
: -Weiterfinanzierung oder
: -Rückgabe
: Schau Dich doch einfach mal um, wo Du sonst noch so eine günstige
: Finanzierung bekommt. Bei Deiner Hausbank sicherlich nicht
: unbedingt.
: Leasing ist m.M. nach etwas für Firmen, da der Zinssatz viel zu
: hoch ist.
Re: Finanzierung oder Leasing? -- Mike -- 04.10.2000 14:57:14 [#40339]
Hallo magnum,
ich weiß nicht, ob die Internet-Konditionen auf der Smart.com-Seite so repräsentativ sind. Ich habe nämlich mal einen Smart im Web zusammengestellt und ein Angebot vom SC verglichen. Preise sind total verschieden (sicherlich weil der Einbau noch hinzukommt bzw. schon drin ist)
Auch die Finanzierungsangaben sind nicht so 100%ig gewesen.
Besser Du gehst direkt mal ins SC oder rufst einfach mal an. Ich kann mir kaum vorstellen, daß der CDI andere Konditionen hat als ein Benziner oder ein Cabrio.
Mike
Re: Finanzierung oder Leasing? -- Marc M. Luppa -- 04.10.2000 15:40:26 [#40345]
: Besser Du gehst direkt mal ins SC oder rufst einfach mal an. Ich
: kann mir kaum vorstellen, daß der CDI andere Konditionen hat als
: ein Benziner oder ein Cabrio.
Meines Wissens gelten die 3,9% nur für das city-coupe mit Benzinmotor. Für cabrio und cdi sind es 9,5%.
Vielleicht hat sich da inzwischen was geändert, aber vor ein paar Monaten war es noch so.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Finanzierung oder Leasing? -- Mike -- 04.10.2000 16:42:53 [#40351]
ich hab gerade die offzielle Preisliste für das City-Coupè vor mir liegen. Da ist auf Seite 11 ein Finanzierungsbeispiel für den CDI mit 3,9% eff. Jahreszins (Stand 04/00)
Re: Finanzierung oder Leasing? -- Peter Niemeyer -- 05.10.2000 10:17:52 [#40459]
Hallo !
: ich weiß nicht, ob die Internet-Konditionen auf der Smart.com-Seite
: so repräsentativ sind.
Spätestens wenn du die Konfiguration auf dein Smartcenter übertraegst, bekommst du den korrekten preis (war jedenfalls bei mir so). Also einfach so tun, als wolltest du ihn bestellen, dann bekommst du schon einen anderen Preis als auf der Konfig-Seite, aber das hilft leider nicht bei abweichenden Finanzierungsangaben, die ich noch nicht testen konnte.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Finanzierung oder Leasing? -- kolla -- 04.10.2000 14:57:29 [#40340]
Hoi,
habe meinen smart mit 3,9% finanzieren lassen. Aber ob ich den dann zurückgeben kann oder neheme kann ich nicht wählen.
Soweit ich weiß betrifft der Zinssatz jeden smart....
MfG
Kolla
Re: Finanzierung oder Leasing? -- Mike -- 04.10.2000 14:59:20 [#40341]
: Hoi,
: habe meinen smart mit 3,9% finanzieren lassen. Aber ob ich den dann
: zurückgeben kann oder neheme kann ich nicht wählen.
: Soweit ich weiß betrifft der Zinssatz jeden smart....
: MfG
: Kolla
Mit der Plus 3-Finanzierung kann man wählen, steht sogar schwarz auf weiss im Prospekt
zinssatz coupe 3,9% (!), cabrio 9,25% (!!!), cdi 3,9% (?) -- mucfloh -- 04.10.2000 17:39:30 [#40354]
hallo marek,
die zinssaetze sind je nach modell verschieden - mcc moechte damit z.b. den absatz bei den benzinmodellen mit einem zinssatz von 3,9% ankurbeln (btw: deswegen gibt es das sondermodell silver star auch nur als benziner).
der cdi wurde noch bis in den sommer gepusht - kann aber sein, dass er jetzt auch teurer verkauft wird (hoeherer zinssatz), weil die nachfrage ungebrochen ist...
das cabrio liegt nach wie vor bei einem mondzinssatz von ueber 9% - da gibt es angebote von anderen banken, die guenstiger sind (ich zahle z.b. "nur" 7,9 %)
leasing ist generell "dumm", da dir der wagen zu keinem zeitpunkt gehoert und du ihn auf jeden fall zurueckgeben musst. das sc _kann_ ihn dir dann verkaufen, aber der preis dafuer ist nicht festgelegt (und wird in der regel hoerher als der schaetzwert sein...)
bei "plus3" oder aehnlichen modellen kannst du wegen des prinzips der "ballonfinanzierung" (grosse schlussrate wie beim leasing) am schluss entscheiden, ob du den wagen abgibst, kaufst oder weiter finanzierst (i.d.r. zu einem anderen, hoeheren zinssatz als 3,9%)
vorsicht: "plus3" gibt es nur mit den oben aufgefuehrten zinssaetzen direkt ueber mblf (mercedes benz lease finanz) - und die restwerte (=schlussrate) sind sehr viel niedriger angesetzt als die im internet ausgewiesenen, d.h. die monatliche belastung ist dadurch deutlich hoeher als im internet kalkuliert (hintergrund: viele wollen ihren smart nach zwei oder drei jahren zurueckgeben - da der restwert garantiert werden muss, setzen ihn die scs lieber sehr niedrig an, um selbst nicht draufzahlen zu muessen)
bei meinem zweiten smart habe ich die "hausbank" des sc ulm/senden genommen, die den kredit fuer das "laesing" sehr flexibel gestaltet hat und die einen niedrigeren zinssatz als die mblf anbietet
gruss
mucfloh
Re: Finanzierung oder Leasing? -- Frankie (00386) -- 04.10.2000 21:22:07 [#40402]
hi marek,
wenn du viele kilometer fährst fällt das mit dem leasing ja wohl
flach, denn dann wird's richtig teuer.
ausserdem musst du immer auf die km achten, der wagen gehört dir
nicht, ...
kaufst du den wagen im ausland, da günstiger, so kannst du ihn
auch nicht zu 3,9% oder so im sc finanzieren.
es gibt so billig-kredit-anbieter
davon kann ich dir nur abraten,
habe mir z.b. von der cc-bank ein angebot schicken lassen,
das ist so undurchsichtig,
dass es selbst bankkaufleute nicht verstehen
ohne es 100mal durch zu lesen
und das kleingedruckte ist echt übel.
bei diesen banken ist es auch meistens ein problem
wenn du vorzeitig tilgst, denn dann zahlst du trotzdem einen teil
der zinsen.
eine anständige deutsche grossbank berechnet die zinsen
nach der kontokorrentmethode, also taggenau,
und lässt zwischentilgungen jederzeit zu,
du musst deinen wagen nicht sicherungsübereignen
und behältst alle papiere bei dir.
deshalb empfehle ich dir
kauf deinen smart über einen vermittler im ausland
und finanziere ihn bei einer anständigen bank,
(z.b. deutsche bank 24)
wähle eine lange laufzeit und zahle den kredit
möglichst schnell zurück.
gruss,
frankie
Re: Finanzierung oder Leasing? -- dj -- 05.10.2000 11:52:00 [#40471]
Hi Marek,
mein alter Repititor hat immer gesagt: Leasing ist die Verbindung aller Nachteile aus Kauf und Miete. Und er hat Recht. Es gibt nur einen Grund etwas zu leasen und das ist die geschäftliche Nutzung. Hier bringt Leasing steuerliche Vorteile. Für alle anderen Anwendungen ist Finanzieren die bessere Möglichkeit.
Grüße
dj
Drehzahlmesser nachüsten. -- Michael -- 04.10.2000 13:49:01 [#40325]
Möchte in meinem Pulse einen Drehzahlmesser installieren. Nun wurde mir im SC gesagt, das ich den Drehzahlmesser nicht selber einbauen kann, da er eingelernt werden muss.
Drehzahlmesser 129 DM, mit Einbau 195 DM. Kann das sein?
Lernt mich doch mal einer ein was Sache ist.
Gruss Michael
Re: Drehzahlmesser nachüsten. -- Björn (GEBB1106) -- 04.10.2000 13:55:00 [#40326]
: Möchte in meinem Pulse einen Drehzahlmesser installieren. Nun wurde
: mir im SC gesagt, das ich den Drehzahlmesser nicht selber
: einbauen kann, da er eingelernt werden muss.
: Drehzahlmesser 129 DM, mit Einbau 195 DM. Kann das sein?
: Lernt mich doch mal einer ein was Sache ist.
: Gruss Michael
Ähhhm, habe Dzm auch nachrüsten lassen. Dzm incl. Einbau 190 DM! Das Dingen muss nicht angelernt sondern ledeglich freigeschaltet werden, einbauen kann man den auch alleine (zumindest theoretisch)
Re: Drehzahlmesser nachüsten. -- Marc M. Luppa -- 04.10.2000 14:17:35 [#40331]
Der Einbau ist nicht sehr kompliziert, aber der Drehzahlmesser muss danach im SC mit dem Diagnosecomputer aktiviert werden, sonst funktioniert er nicht. So gesehen hat das SC recht, dass du es nicht selber machen kannst.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Drehzahlmesser nachüsten. -- Meikel -- 05.10.2000 01:55:51 [#40434]
: Möchte in meinem Pulse einen Drehzahlmesser installieren. Nun wurde
: mir im SC gesagt, das ich den Drehzahlmesser nicht selber
: einbauen kann, da er eingelernt werden muss.
: Drehzahlmesser 129 DM, mit Einbau 195 DM. Kann das sein?
: Lernt mich doch mal einer ein was Sache ist.
: Gruss Michael
Jau....DZM muss per Compi angemeldet werden....
Das ist nunmal bei den "High-Tech"-Autos so.....
verusch mal beim Smart eine andere Tachoeinheit anzuschliessen...da bekommst Du den Kleinen noch nichteinmal mehr gestartet...
Kannst aber auch jemanden mit Laptop kommen lassen...der meldet dir den DZM an und korrigiert auch den zu hohen Tachostand ;-)
Gruss
Meikel
Re: Drehzahlmesser nachüsten. -- ruth -- 06.10.2000 17:51:54 [#40735]
Haben für neuen Drehzahlmesser mit Einbau 169.- DM bezahlt. Neuer Listenpreis!!
Lautsprecher neues Modell -- Bernd -- 04.10.2000 13:14:42 [#40322]
War heute im SC und habe die Verkäuferin und den Mechaniker davon überzeugen können, das die modellgepflegten Einhörner andere Lautsprecher haben.
Beide haben mir das zuerst nicht glauben wollen und auch auf Rückfrage von MCC wohl die Auskunft bekommen, dass sich nichts geändert hat. Aber da man die neuen Pappbecher ja sehr gut von unten sehen kann, sind jetzt beide schlauer, MCC aber offenbar noch nicht, wovon ich mich bei einem Anruf überzeugen konnte.
Meine Frage ist jetzt, wie kann man den Sound einigermassen wieder herstellen, der Mechaniker sagte mir ein Einbau der alten Lautsprecher sei unmöglich, darüber hinaus wollen SCs ja grundsätzlich gar nichts zahlen, sondern nur den vollen Fahrzeugpreis kassieren und der nächste bitte.
Was also ist die Lösung, hat jemand schon ein definitives Statement von MCC oder zumindest eine Einbaulösung.
Ich weiss, dass das Thema die letzten Tage hundertfach diskutiert wurde, aber die Lösung war noch nicht dabei, es sei denn ich habe sie überlesen.
Grüße aus München
Bernd
Smart-Diebstahl-Statistik 1999 -- chris0815 -- 04.10.2000 13:04:33 [#40321]
ADAC-Motorwelt Ausgabe10/2000 Seite 80:
1999 wurden 17% weniger Autos (insg. 48742) geklaut als 1998.
"...Und die gute Nachricht für alle Smart-Fahrer:
Der flotte Zweisitzer ist für Autodiebe uninteressant,
nur zwei von 10200 versicherten Smarties wurde geklaut."
Kein Kommentar. ;-)
cu,
chris
Re: Smart-Diebstahl-Statistik 1999 -- Björn (GEBB1106) -- 04.10.2000 13:56:49 [#40327]
: ADAC-Motorwelt Ausgabe10/2000 Seite 80: 1999 wurden 17% weniger
: Autos (insg. 48742) geklaut als 1998.
: "...Und die gute Nachricht für alle Smart-Fahrer: Der flotte
: Zweisitzer ist für Autodiebe uninteressant,
: nur zwei von 10200 versicherten Smarties wurde geklaut."
: Kein Kommentar. ;-)
: cu,
: chris
smarts lassen sich schlecht nach Dänemark (Harald Schidt-Show-gucker wissen bescheid) verfrachten ;-).
Re: Smart-Diebstahl-Statistik 1999 -- chris0815 -- 04.10.2000 14:21:10 [#40332]
: smarts lassen sich schlecht nach Dänemark (Harald
: Schidt-Show-gucker wissen bescheid) verfrachten ;-).
Dänemark ? Nicht Polen ?
Ach ne die fahren ja schon alle BMW. :) GvO, dein Einsatz! ;)
(Ne, watt mach ich heut wieder sorglos Witze...ts ts ts...)
Aber ist trotzdem schlimm. Denn mit einer nahezu 100%igen
Warscheinlichkeit wird einem der Smart nach der Statistik
innerhalb der nächsten 5000 Jahre geklaut. :´-(
Naja, zum Glück geht die Welt laut Steven Hawkins ja eh
schon früher unter. :o]
Smart: Sicherer als Welt-Schicksal. WOW! 8-)
cu,
chris
Re: Meiner wurde geklaut! -- Meikel -- 05.10.2000 01:58:11 [#40435]
...dachte ich zunächst...
dann fiel mir auf, dass ich ihn mal wieder einfach in der Parklücke übersehen habe....;-)
TravelPilot RNS 150 -- Rolf L. Käser -- 04.10.2000 12:28:20 [#40317]
Hallo,
kann mir jemand mitteilen wo und wie der Abgriff des Tachosignales für den GPS-Empfänger beim Smart am einfachsten abgenommen werden kann?
Wo ist im Innenraum des Smart der beste Standort für die GPS-Antenne?
Gibt es Probleme mit dem bestehenden Soundpaket des Smart im Zusammenhang mit diesem Blaupunkt Produkt.
Gibt es sonst noch Tip's zum Eigeneinbau eines TravelPilot RNS 150 von Blaupunkt.
Für konstruktive Tip's oder Link's zur Einbauhilfe bedanke ich mich im voraus.
Rolf L. Käser (Schweiz)
Re: TravelPilot RNS 150 -- Pol Trum -- 04.10.2000 22:42:32 [#40409]
: Hallo,
: kann mir jemand mitteilen wo und wie der Abgriff des Tachosignales
: für den GPS-Empfänger beim Smart am einfachsten abgenommen
: werden kann?
: Wo ist im Innenraum des Smart der beste Standort für die
: GPS-Antenne?
: Gibt es Probleme mit dem bestehenden Soundpaket des Smart im
: Zusammenhang mit diesem Blaupunkt Produkt.
: Gibt es sonst noch Tip's zum Eigeneinbau eines TravelPilot RNS 150
: von Blaupunkt.
: Für konstruktive Tip's oder Link's zur Einbauhilfe bedanke ich mich
: im voraus.
: Rolf L. Käser (Schweiz)
Re: TravelPilot RNS 150 -- Michael Mittler (00005) -- 04.10.2000 23:03:38 [#40414]
Hallo Rudolf,
da es kein geeignetes Tachosignal gibt, muß man sich ein Sensorkit zulegen, daß am Rad selbst montiert wird. Ich besitze selbst das RNS 149.
Mein GPS-Empfänger ist rechts oben am hinteren Teil des Tridion (also hinter der Heckklappe) unsichtbar montiert.
Probleme mit dem Soundpaket konnte ich nicht feststellen... fachgerechte Montage vorausgesetzt, und deshalb war ich im sC. Das hat summa-summarum ca. 550,- DEM gekostet.
Viele Grüße ins schöne Bergland,
Michael
Einbauanleitung und warum besser Becker kaufen -- Stefan -- 05.10.2000 08:29:39 [#40448]
Vorab, ich habe auch das Nav von Blaupunkt, der Becker ist aber viel besser, es berücksichtigt demnächst selbständig Staus, hat eine Europa CD (demnächst auch alle kleinen Orte mit Straßen und Hausnummern)eine schnellere Eingabe und man kann Navigieren während man Musik CD hört!!!
Selber einbauen dauert ca. 30 Minuten und ist echt einfach. Ergibt bei 500.- Einabukosten einen Stundenlohn von 1000 DM. Schau auch mal im Forum unter Navigation, da gibt es sogar Bilder.
Ablauf:
1)Vordere Bodenabdeckung Abschrauben 4(6?) Schrauben
2)Kabel vor zur Baterie ziehen und durch den Kabeldurchlaß fädeln,
dann zum Radioschacht.
3)Der Smart Radiostecker braucht einen neuen Kabelschuh für das Geschwindigkeitssignal
4)Zwei Kabel vertauschen: + Zündung und + Dauer da bei Smart anders
vgl. Blaupunktz Bedienungsanleitung, letzten Seiten mit Schaltplan
5)Rücklicht braucht nicht angeschlossen zu werden für Rückfahrsignal
Wichtig: Wenn die Navigation ständig OFF Road sagt und Du kein Tachosignal bekommst, liegt daß am Abstand deines Signalgebers, muß!!!! < 0,5 mm sein. Besorg dir so ein "Abstandsmeßteil" dünne Metallplatten ca. 5.-DM mit (0,1 bis 1 mm)
Re: TravelPilot RNS 150 -- Sascha Pölzl -- 05.10.2000 13:24:28 [#40483]
Eine genaue Einbauanleitung mit Bildern findest Du auf meiner Homepage. In Kürze: Tachosinal gibt es keines -> Sensor selbst einbauen und GPS Antenne hab ich am Armaturenbrett.
Noch zum Tipp von Stefan (positiv für Deine kognitive Dissonanz): Ich halte trotzdem den Blaupunkt für besser. Schnellere Routenberechnung, Genauere Ansagen/Display und wenn man eine Alternativroute wählt kommt man immer noch weiter und muß nicht wieder CD-Wechseln - mit Wechsler kann man dann auch Musik hören beim Navigieren.
Grüße
Sascha
Re: TravelPilot RNS 150 -- Marc G. Franzen -- 05.10.2000 14:28:13 [#40501]
: Eine genaue Einbauanleitung mit Bildern findest Du auf meiner
: Homepage. In Kürze: Tachosinal gibt es keines -> Sensor
: selbst einbauen und GPS Antenne hab ich am Armaturenbrett.
: Noch zum Tipp von Stefan (positiv für Deine kognitive Dissonanz):
: Ich halte trotzdem den Blaupunkt für besser. Schnellere
: Routenberechnung, Genauere Ansagen/Display und wenn man eine
: Alternativroute wählt kommt man immer noch weiter und muß nicht
: wieder CD-Wechseln - mit Wechsler kann man dann auch Musik hören
: beim Navigieren.
Na ja, auch beim Becker läßt sich ein Wechsler anschließen :-)
Grüße
Marc
Re: TravelPilot RNS 150 -- Rolf L. Käser -- 05.10.2000 17:56:17 [#40544]
Vielen Dank Sascha für Deine kompetente Antwort. Den Geber sendet mir das SC in Kriens zu. Es soll der gleiche sein wie für das ABS (induktiv). Ich hoffe das passt.
Noch eine Frage zum Grundig Radio. Wie nimmt man diesen am besten ohne Beschädigung aus dem Armaturenbrett?
Gruss
Rolf
Re: TravelPilot RNS 150 -- Wolfgang Genz -- 05.10.2000 19:04:54 [#40555]
Hallo Rolf,
ich habe gerade in der letzten Woche im SC-Darmstadt die Kombination Blaupunkt Hannover 2000 (bestehend aus RNS150 und CD-Wechsler 5-fach)
einbauen lassen. Grundsätzlich ging das nur mit Radsensor, da kein
Tachoabgriff vorhanden ist, Für den Wechsler muß das Schubfach unter dem Radioschacht geopfert werden; aber ich habe ein Schubfach unter dem Fahrersitz. Da es der erste Einbau in Darmstadt war, dauerte es zwei Tage. Als Komplettpreis (Beschaffung der Kombination une Einbau)wurden DM 3.500,- vereinbart.Der Hinzu kam der Radsensor für ca.
DM 179,- plus DM 39,- für Einbau. Blaupunkt nennt als unverb. Preis-empf. für die Kombination DM 3199,- ; kauft man die beiden Geräte einzeln, so ist der Spass DM 500.- teurer!!! Ich habe die Kombination
beim Mediamarkt auch schon für DM 2699,- gesehen. Aber der Einbau hats schon in sich; und der war bei mir preiswert.
Die Anlage läuft tadellos.
Probleme gabs bisher nur beim Anschluß meines im Kofferraum befindlichen Sub-Wofer. Da soll nun am kommenden Mittwoch im SC
ein neuer Anlauf gemacht werden. Mit Verstellung der Normallautsprecher vorn und dem Sub-Wofer hinten durch den Verstärker-
Fader - der Sub-Wofer soll ann die Rear-Anschlüsse des RNS150 - scheint das nicht zu funktionieren, wie mir die Blaupunkt- Hotline mitteilte; d.h. ich muß die Angelegenheit am Sub-Wofer einstellen.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Wolfgang
Smartneuling - SC Leonberg -- Michael -- 04.10.2000 09:38:49 [#40294]
Ist es normal das man im SC Leonberg keine Antworten auf emails, und auch keine versprochenen Rückrufe erhält?
Fragt sich Michael
Geh lieber ins SC Esslingen (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 04.10.2000 10:33:24 [#40298]
: Ist es normal das man im SC Leonberg keine Antworten auf emails,
: und auch keine versprochenen Rückrufe erhält?
: Fragt sich Michael
Re: Smartneuling - SC Leonberg -- Mike -- 04.10.2000 14:52:31 [#40337]
tja, kann Dir im SC Heilbronn auch passieren. Ist aber kein Wunder - gehört ja zum SC Leonberg dazu.
Wenn man aber mal jemand hat wird man ganz anständig bedient.
Mike
Re: Smartneuling - SC Leonberg -- kolla -- 04.10.2000 15:02:07 [#40342]
servus,
da könnte ich Dir Geschichten erzählen vom SC Leo......unglaublich....
mein Verkäufer (falls er noch dort ist) hat mich nach Bad Dürrheim empfohlen....da mach ich mal meinen Ölwechsel.
Geh überall hin, auch nach Karlsruhe oder AUgsburg, aber nicht nach Leonberg.
Ich bin froh, dass ich meinen dort smart überhaupt (nach 2 Fehlversuchen) bekommen habe....
MfG
Kolla
Re: Smartneuling - SC Leonberg -- Frank Reißer -- 04.10.2000 15:35:22 [#40344]
: Ist es normal das man im SC Leonberg keine Antworten auf emails,
: und auch keine versprochenen Rückrufe erhält?
: Fragt sich Michael
Tröste Dich Michael da bist Du nicht alleine.
Meine Antwort auf die Frage ob man mich zurückrufen könne, als ich mal wieder den falschen am Telefon hatte war:
Wenn ich für jeden nicht erfolgten Rückruf Ihres SC's Geld gekriegt hätte wäre ich heute Millionär. (Dann, dieses eine mal, hat der Rückruf geklappt)
Und bei den Rückrufen ging es um einen nicht gerade billigen Smart.
Zu meiner Zeit (Ende 1999) hatten die aber auch viel mit den Umrüstungen zu tun. So weit ich weiß auch für Mitarbeiter von DC. Heute würde ich trotzdem keinen mehr dort kaufen.
Gruß
Frank Reißer
Alles klar, ich schau mir mal den SC in Esslingen an. -- Michael -- 04.10.2000 17:25:31 [#40353]
: Ist es normal das man im SC Leonberg keine Antworten auf emails,
: und auch keine versprochenen Rückrufe erhält?
: Fragt sich Michael
Re: Es gibt auch kundenfreundlichere Smart-Center -- Dieter -- 06.10.2000 22:47:49 [#40791]
BP's lackieren, wer hat sich getraut? -- Hauke (00433) -- 04.10.2000 08:30:21 [#40288]
Wer hat denn schon 'mal Panels lackieren lassen, und was hat es wo gekostet?
Re: BP's lackieren, wer hat sich getraut? -- Wolfgang Genz -- 04.10.2000 11:20:59 [#40305]
: Wer hat denn schon 'mal Panels lackieren lassen, und was hat es wo
: gekostet?
Habe gerade vor ca. 14 Tagen meine schwarzen Panels bei CS-Car-
Tuning in Hanau, der auch schon vor ca. 1 Jahr meinen Smart umfassend
zu meiner vollen Zufriedenheit getunt hat, in Original-Smartsilber
umspritzen lassen,so daß der Wagen komplett die Silberfarbe der Tridionzelle hat. Dauer ca. 1 Woche; tadellose Arbeit; Kosten inkl. Demontage, Spritzen und Montage DM 2.200,--.
Gruß
Wolfgang
Re: BP's lackieren, wer hat sich getraut? -- Duke -- 04.10.2000 18:12:27 [#40357]
: Habe gerade vor ca. 14 Tagen meine schwarzen Panels bei CS-Car-
: Tuning in Hanau, der auch schon vor ca. 1 Jahr meinen Smart
: umfassend
: zu meiner vollen Zufriedenheit getunt hat, in Original-Smartsilber
: umspritzen lassen,so daß der Wagen komplett die Silberfarbe der
: Tridionzelle hat. Dauer ca. 1 Woche; tadellose Arbeit; Kosten
: inkl. Demontage, Spritzen und Montage DM 2.200,--.
: Gruß
: Wolfgang
2.200 DM ist viel zu teuer. An Material zahlt man gerade mal 300.-DM
(Auto Tip) Arbeitsaufwand ca. 300.-DM/ bei freier Autolackiererei.
das Ergebnis möchte ich aber sehen... -- Hans G. Mein -- 04.10.2000 18:28:14 [#40358]
: 2.200 DM ist viel zu teuer. An Material zahlt man gerade mal
: 300.-DM
: (Auto Tip) Arbeitsaufwand ca. 300.-DM/ bei freier Autolackiererei.
...wenn Dir eine Hinterhofwerkstatt in einer Scheune Deine Bodypanels silbermetallic mit Klarlack lackiert - für 300,-DM...
Ich frag mich immer, was manche Leute eigentlich für eine Vorstellung haben... rechne doch allein mal die Kosten für eine gescheite Lackbude, dazu noch einen Profi, der die Arbeit macht (Kunststoff lackieren ist wohl nicht der allerleichteste Job, genau wie z. B. Aluminium zu schweissen...)... ein bisschen Vorarbeit brauchen auch die gepflegtesten Panels... alles klar?
Und schliesslich reden wir doch nicht von einer Tür, sondern von einem kompletten Satz...
Hans
Re: das Ergebnis möchte ich aber sehen... -- Meikel -- 05.10.2000 02:11:45 [#40436]
: ...wenn Dir eine Hinterhofwerkstatt in einer Scheune Deine
: Bodypanels silbermetallic mit Klarlack lackiert - für 300,-DM...
: Ich frag mich immer, was manche Leute eigentlich für eine
: Vorstellung haben... rechne doch allein mal die Kosten für eine
: gescheite Lackbude, dazu noch einen Profi, der die Arbeit macht
: (Kunststoff lackieren ist wohl nicht der allerleichteste Job,
: genau wie z. B. Aluminium zu schweissen...)... ein bisschen
: Vorarbeit brauchen auch die gepflegtesten Panels... alles klar?
: Und schliesslich reden wir doch nicht von einer Tür, sondern von
: einem kompletten Satz...
: Hans
Aber dennoch, Hans:
eine wesentliche Arbeit für den Lackierer sind Vorabeiten, wie abkleben, Scheiben raus, Demontage etc....
Das fällt beim Smartie ja fast nicht ins Gewicht. Ich würde den z.B. beim einem sehr guten Bekannten für 600 DM lackiert bekommen, also was da vorher gesagt wurde (300 DM Material und 300 Arbeitslohn) passt schon sehr gut. Die meisten Lackierer koennen den geringen Aufwand wohl nicht vorab einschätzen und freuen sich umsomehr das die Kunden dies ebenfalls nicht können.
Allerding hatte ich mal nach einer DB Variolackierung gefragt (Hammergeil!, ein Bekannter hat soein Coupe von DB)...naja....das geht fast überhaupt nicht....allein an den Lack zu kommen ist schon fast kriminell! (Das Schärfste daran ist, das in dem Lack sogar ein "genetischer Fingerabdruck" gespeichert ist).
Aber um nochmals auf das Problem "Kunststoff" zu sprechen zu kommen:
Es kann ein grosses Problem sein, ...kommt auf den Untergrund an (also auf die Beschaffenheit des Kunststoffes....beim Smart kein Problem....(habe mit meinem Lackierer_Freund darüber gesprochen)....wir haben dort mal einen alten Ferrari aus Kunstoff lackieren lassen, ...das war ein Desaster...dieser Kunststoff war offenporig und "atmet"....da ging der Lack anschliessend hoch, weil man nur einen bestimmten Lack (in der BRD verboten) verarbeiten konnte.....
Fazit: Der Lackierer sollte schon sein Handwerk verstehen (bzw. eine "breiten" Erfahrungschatz haben),....dann wird er sicherlich einen fairen Preis machen können, weil er weiss was auf ihn zu kommt.
Gruss
Michael
Re: das Ergebnis möchte ich aber sehen... -- Duke -- 05.10.2000 18:01:08 [#40548]
: Aber dennoch, Hans: eine wesentliche Arbeit für den Lackierer sind
: Vorabeiten, wie abkleben, Scheiben raus, Demontage etc....
: Das fällt beim Smartie ja fast nicht ins Gewicht. Ich würde den
: z.B. beim einem sehr guten Bekannten für 600 DM lackiert
: bekommen, also was da vorher gesagt wurde (300 DM Material und
: 300 Arbeitslohn) passt schon sehr gut. Die meisten Lackierer
: koennen den geringen Aufwand wohl nicht vorab einschätzen und
: freuen sich umsomehr das die Kunden dies ebenfalls nicht können.
: Allerding hatte ich mal nach einer DB Variolackierung gefragt
: (Hammergeil!, ein Bekannter hat soein Coupe von
: DB)...naja....das geht fast überhaupt nicht....allein an den
: Lack zu kommen ist schon fast kriminell! (Das Schärfste daran
: ist, das in dem Lack sogar ein "genetischer
: Fingerabdruck" gespeichert ist).
: Aber um nochmals auf das Problem "Kunststoff" zu sprechen
: zu kommen: Es kann ein grosses Problem sein, ...kommt auf den
: Untergrund an (also auf die Beschaffenheit des
: Kunststoffes....beim Smart kein Problem....(habe mit meinem
: Lackierer_Freund darüber gesprochen)....wir haben dort mal einen
: alten Ferrari aus Kunstoff lackieren lassen, ...das war ein
: Desaster...dieser Kunststoff war offenporig und
: "atmet"....da ging der Lack anschliessend hoch, weil
: man nur einen bestimmten Lack (in der BRD verboten) verarbeiten
: konnte.....
: Fazit: Der Lackierer sollte schon sein Handwerk verstehen (bzw.
: eine "breiten" Erfahrungschatz haben),....dann wird er
: sicherlich einen fairen Preis machen können, weil er weiss was
: auf ihn zu kommt.
: Gruss
: Michael
Vielen Dank für deinen Beitrag.
P.S. Wer schon den Namen Hans G. (G-Punkt) trägt, sollte nicht so eine große Schnauze haben!!!
Re: das Ergebnis möchte ich aber sehen... -- Hans G. Mein -- 05.10.2000 18:45:10 [#40552]
: Aber dennoch, Hans: eine wesentliche Arbeit für den Lackierer sind
: Vorabeiten, wie abkleben, Scheiben raus, Demontage etc....
: Das fällt beim Smartie ja fast nicht ins Gewicht.
Zweifelsfrei, aber die Bodypanels müssen auch demontiert werden, und das dauert ein bisschen, wenn man das noch nie gemacht hat...
: Ich würde den
: z.B. beim einem sehr guten Bekannten für 600 DM lackiert
: bekommen, also was da vorher gesagt wurde (300 DM Material und
: 300 Arbeitslohn) passt schon sehr gut.
Das ist dann aber ein Freundschaftspreis, wie Du ja auch selbst sagst. Ein "normaler" Kunde kriegt so einen Preis niemals, weil er ja die tatsächlichen Raum- und Arbeitskosten zahlen muss
: Die meisten Lackierer
: koennen den geringen Aufwand wohl nicht vorab einschätzen und
: freuen sich umsomehr das die Kunden dies ebenfalls nicht können.
s.o., ich streite das nicht ab, dass der Aufwand beim Smart geringer ist, dennoch: weniger als ein Drittel kostet die Lackierung deswegen nicht!
: Allerding hatte ich mal nach einer DB Variolackierung gefragt
: (Hammergeil!, ein Bekannter hat soein Coupe von
: DB)...naja....das geht fast überhaupt nicht....allein an den
: Lack zu kommen ist schon fast kriminell! (Das Schärfste daran
: ist, das in dem Lack sogar ein "genetischer
: Fingerabdruck" gespeichert ist).
rrrrrrrrrrrrrrrrr, geiler Lack!
:....:
: Fazit: Der Lackierer sollte schon sein Handwerk verstehen (bzw.
: eine "breiten" Erfahrungschatz haben),....dann wird er
: sicherlich einen fairen Preis machen können, weil er weiss was
: auf ihn zu kommt.
: Gruss
: Michael
: Vielen Dank für deinen Beitrag.
: P.S. Wer schon den Namen Hans G. (G-Punkt) trägt, sollte nicht so
: eine große Schnauze haben!!!
die Logik, die hinter DIESEN letzten (DAS Letzte?) Worten steht, verstehe ich leider nicht - erklärst Du mir das mal?
Hans
Re: das Ergebnis möchte ich aber sehen... -- Duke -- 06.10.2000 14:28:27 [#40689]
: Zweifelsfrei, aber die Bodypanels müssen auch demontiert werden,
: und das dauert ein bisschen, wenn man das noch nie gemacht
: hat...
: Das ist dann aber ein Freundschaftspreis, wie Du ja auch selbst
: sagst. Ein "normaler" Kunde kriegt so einen Preis
: niemals, weil er ja die tatsächlichen Raum- und Arbeitskosten
: zahlen muss
: s.o., ich streite das nicht ab, dass der Aufwand beim Smart
: geringer ist, dennoch: weniger als ein Drittel kostet die
: Lackierung deswegen nicht!
: rrrrrrrrrrrrrrrrr, geiler Lack!
: die Logik, die hinter DIESEN letzten (DAS Letzte?) Worten steht,
: verstehe ich leider nicht - erklärst Du mir das mal?
: Hans G.
Vielleicht, wenn Du ein bißchen älter bist Häns(chen), oder wenn wir uns mal auf irgendeiner Smartsession kennenlernen sollte.
P.S.dann kannst du dir deine Wortwahl mir gegenüber noch mal überlegen
schwach... -- Hans G. Mein -- 06.10.2000 16:42:44 [#40721]
: Vielleicht, wenn Du ein bißchen älter bist Häns(chen), oder wenn
: wir uns mal auf irgendeiner Smartsession kennenlernen sollte.
: P.S.dann kannst du dir deine Wortwahl mir gegenüber noch mal
: überlegen
...diese Argumentation mit dem Alter, schwach... vor allem: wie alt bist Du denn? Weisst Du, wie alt ICH bin? Und selbst wenn Du 70 bist: Alter hat mit Reife nix zu tun, das merke ich immer wieder (ja, manchmal auch an mir... *grins*)
Wegen der Wortwahl: zeig mir, wo ich Dir zu nahe getreten bin - ggf. entschuldige ich mich dann.
Noch Fragen? Ich hab auch eine Mailadresse angegeben...
Hans
Re: schwach... -- Thomas -- 06.10.2000 16:59:55 [#40727]
Komisch, seit einem Jahr schreibt der "G-Meine Hans" nun schon hier im smart-Forum und immer wieder eckt er durch die Formulierungen in seinen Beiträgen an-- offensichtlich hat auch Erfahrung nix mit Reife zu tun....
tja... -- Hans G. Mein -- 06.10.2000 17:15:02 [#40730]
: Komisch, seit einem Jahr schreibt der "G-Meine Hans" nun
: schon hier im smart-Forum und immer wieder eckt er durch die
: Formulierungen in seinen Beiträgen an-- offensichtlich hat auch
: Erfahrung nix mit Reife zu tun....
Tja... mir ist das doch scheissegal, wenn ein paar Typen sich angegriffen fühlen, auch wenn meine Formulierungen deutlich allgemein gehalten sind (sprich: ich meine selten nur eine einzige Person...)
Wenn jemand sich allerdings angesprochen oder gar angegriffen fühlt, dann wird das schon seine Gründe haben... das erklär ich aber jetzt nich weiter, das solltest Du verstehen...
BTW: die meisten hier kenne ich nicht - demzufolge sind sie mir auch relativ egal. Einige kennen mich persönlich, und viele verstehen schon, was ich meine, wenn ich was schreibe. Die anderen haben schlicht und einfach Pech gehabt (ich sage ganz bewusst nicht, dass die dann zu doof sind - denn das muss nicht der Fall sein...)
Ach ja: immer wieder das alte, leidige Thema: Puddingfresser, die keine eigene eMail-Adresse haben - trotz der ständigen Erinnerungen an gmx oder web.de und einige andere - , aber ständig mit destruktiven Beiträgen auffallen, sollten eigentlich nur ein Leserecht haben... :)
Hans "worried about brainbusting madness" G. Mein
Re: a) das Ergebnis möchte ich aber sehen b)Gemecker -- Meikel -- 06.10.2000 18:59:17 [#40740]
Hallo Hans,
: Zweifelsfrei, aber die Bodypanels müssen auch demontiert werden,
: und das dauert ein bisschen, wenn man das noch nie gemacht
: hat...
ja..hast da schon Recht.....deshalb würde ich dabei auch dem Lackierer zur Hand gehen. Einsatz der eigenen Arbeitskraft spart halt Geld. Aber das ist ja nicht nur in diesem Falle so. Wer halt drauf verzichtet muss wohl auch mehr zahlen....
: Das ist dann aber ein Freundschaftspreis, wie Du ja auch selbst
: sagst. Ein "normaler" Kunde kriegt so einen Preis
: niemals, weil er ja die tatsächlichen Raum- und Arbeitskosten
: zahlen muss
Definitiv richtig....Viel Verdienst ist da nicht drin. Aber wer handelt und mehrere Vergeliche anstellt, wird sicher auch einiges sparen können.
: s.o., ich streite das nicht ab, dass der Aufwand beim Smart
: geringer ist, dennoch: weniger als ein Drittel kostet die
: Lackierung deswegen nicht!
aaaaaber: Wollte ja nur sagen: Man muss nicht gleich von 3000 DM oder so ausgehen. Billiger als ein bei einem "herkömmlichen" PKW muss/ist es beim Smart auf jeden Fall (oder besser: sollte es sein). Aber das ist ja generell bei dem Kleinen so: rttm (reduce to the "minimum") ;-)
: rrrrrrrrrrrrrrrrr, geiler Lack!
: die Logik, die hinter DIESEN letzten (DAS Letzte?) Worten steht,
: verstehe ich leider nicht - erklärst Du mir das mal?
: Hans
hm...naja..ich versuch das gar nicht zu verstehen. Ich will aus Deinen Beiträgen gar nichts negatives herauslesen. Schreibst hier doch immer viel und kompetent....ist doch okay...
PS: Könnte mich sowieso darüber kaputtlachen, das in deutschsprchigen Boards immer so eine agressive und leicht reizbare Stimmung herrscht. Kannst gucken wo Du willst: PC-Spiele-Foren, Börsen-Foren, Auto-Foren, etc. ....überall wird gepöbelt.
Ne, ne, .....gibts zwar in US-Boards auch...aber nicht SO in diesen Ausmassen...
Jaja...die Menschen...so sind sie halt. Besonders wenn es ihnen zu gut geht ;-)
Gruss
Meikel
nu is bald gut... :) -- Hans G. Mein -- 06.10.2000 19:30:55 [#40745]
: Hallo Hans,
: ja..hast da schon Recht.....deshalb würde ich dabei auch dem
: Lackierer zur Hand gehen. Einsatz der eigenen Arbeitskraft spart
: halt Geld. Aber das ist ja nicht nur in diesem Falle so. Wer
: halt drauf verzichtet muss wohl auch mehr zahlen....
beim Hausbau heisst das dann "Muskelhypothek"... :)
: Definitiv richtig....Viel Verdienst ist da nicht drin. Aber wer
: handelt und mehrere Vergeliche anstellt, wird sicher auch
: einiges sparen können.
..wie überall - ausser beim Smart-Neukauf! *grins*
: aaaaaber: Wollte ja nur sagen: Man muss nicht gleich von 3000 DM
: oder so ausgehen. Billiger als ein bei einem
: "herkömmlichen" PKW muss/ist es beim Smart auf jeden
: Fall (oder besser: sollte es sein). Aber das ist ja generell bei
: dem Kleinen so: rttm (reduce to the "minimum") ;-)
ich hab keine Ahnung, ob der Kunststoff der Bodypanels nicht andere Ansprüche an den Lack und die Verarbeitung stellt, ansonsten hast Du auf jeden Fall recht (ist ja auch weniger Fläche, wenn der TRidion ja nicht mit lackiert wird...)
: hm...naja..ich versuch das gar nicht zu verstehen. Ich will aus
: Deinen Beiträgen gar nichts negatives herauslesen. Schreibst
: hier doch immer viel und kompetent....ist doch okay...
danke für die Blumen, ich bemühe mich...
: PS: Könnte mich sowieso darüber kaputtlachen, das in
: deutschsprchigen Boards immer so eine agressive und leicht
: reizbare Stimmung herrscht. Kannst gucken wo Du willst:
: PC-Spiele-Foren, Börsen-Foren, Auto-Foren, etc. ....überall wird
: gepöbelt.
: Ne, ne, .....gibts zwar in US-Boards auch...aber nicht SO in diesen
: Ausmassen...
hab das noch nicht so beobachtet, aber kann mir das auch vorstellen... :)
: Jaja...die Menschen...so sind sie halt. Besonders wenn es ihnen zu
: gut geht ;-)
das liegt daran, dass der Smart Spass macht und jung hält (zumindest trifft das für mich zu...)
: Gruss
: Meikel
Grüsse! oder um mit Sylvester Stallone in "Demolition Man" zu sprechen:
sanfte Grüsse! :)
Hans
Re: Qualität der US-Boards -- Michael Mittler (00005) -- 06.10.2000 19:41:50 [#40747]
: Ne, ne, .....gibts zwar in US-Boards auch...aber nicht SO in diesen
: Ausmassen...
Hallo Meikel,
über die Qualität in US-Boards kann man sicherlich streiten... ich glaube nicht, daß Aussprüche ála "motherf*****" und "son af a bi***" erheblich angenehmer zu lesen sind.
Viele Grüße
Michael, der bisher auch in deutschsprachigen Foren ganz gut überlebt hat.
Re: Qualität der US-Boards -- Meikel -- 07.10.2000 10:43:45 [#40821]
Hallo Michael,
: über die Qualität in US-Boards kann man sicherlich streiten... ich
: glaube nicht, daß Aussprüche ála "motherf*****" und
: "son af a bi***" erheblich angenehmer zu lesen sind.
hehe...stimmt schon. Aber die sind auch nur in "unseren Ohren" so anstössig. dieser "fu**" Ausdruck und die ganzen anderen Spielereien sind in dem Sprachschatz eh Alltag und nicht so zu werten. Selbst die Frauen sagen dies ja andauernd. Aber vom Klima habe ich da wirklich häufiger Board gefunden, in dem nicht jeden den anderen permanent belehren will. Und hier ist das eigentlich in 100% der Foren und Diskussionsboards an der Tagesordnung.
Puh, ..aber eigentlich kann man da ja Stundenlang drüber debattieren. Und im Smart-Board sollte das ja nicht so sein.
naja, ...ist wohl eher nen Thema für Tarantulla Miesbauer oder so....veilleicht reden wir mal bei der drüber ;-)
Gruss
Meikel
Jeder Deutsche ist ein Lehrer und ein Freizeit-Polizist (K.Wecker)(oT) -- GvO 330 -- 07.10.2000 11:22:20 [#40824]
: Hallo Michael,
: hehe...stimmt schon. Aber die sind auch nur in "unseren
: Ohren" so anstössig. dieser "fu**" Ausdruck und
: die ganzen anderen Spielereien sind in dem Sprachschatz eh
: Alltag und nicht so zu werten. Selbst die Frauen sagen dies ja
: andauernd. Aber vom Klima habe ich da wirklich häufiger Board
: gefunden, in dem nicht jeden den anderen permanent belehren
: will. Und hier ist das eigentlich in 100% der Foren und
: Diskussionsboards an der Tagesordnung.
: Puh, ..aber eigentlich kann man da ja Stundenlang drüber
: debattieren. Und im Smart-Board sollte das ja nicht so sein.
: naja, ...ist wohl eher nen Thema für Tarantulla Miesbauer oder
: so....veilleicht reden wir mal bei der drüber ;-)
: Gruss
: Meikel
Jeder Deutsche ist ein Lehrer und ein Freizeit-Polizist (K.Wecker)(oT) -- Hubert (0549) -- 07.10.2000 20:58:14 [#40895]
Das hat er wohl gesagt, aber:
Da steckte er bestimmt wieder, bis in die Haarspitzen, voller Kokain.
Es ist ja schließlich bekannt, dass Suchtkranke auch viel Sch... von sich geben.
Hubert
(den Leute ankotzen, die Millionen scheffeln und auf der anderen Seite mit dem erhobenen Finger rumlaufen)
Re: BP's lackieren, wer hat sich getraut? -- Wolfgang Genz -- 05.10.2000 09:41:51 [#40455]
Ich vergaß bei meinem Erstbeitrag zu erwähnen, daß noch einige Teile zusätzlich silber lackiert wurden: Frontspoiler, Seitenschürzen, Heck-
kunstoffteil um Auspuff sowie sämtliche schwarze Kleinteile z.B.
um Außenspiegel.
Wolfgang
Re: BP's lackieren, wer hat sich getraut? -- Dave -- 04.10.2000 19:56:16 [#40378]
Für 2000.-- SFr. habe ich Meinen komplett umlackieren lassen (als Neuwagen, direkt beim SC) - Und ich denke er kann sich sehen lassen...
Gruss, Dave
Re: BP's lackieren, wer hat sich getraut? -- Peter Niemeyer -- 05.10.2000 11:25:48 [#40464]
Hallo !
: Neuwagen, direkt beim SC) - Und ich denke er kann sich sehen
: lassen...
hey, sieht ja fast wie ein silverstyle aus, nur fehlen im die silbernen Rückspiegel und die silbernen Sitze.
Warum wird das schwarze breite Kunststoffteil unter dem Stossfaenger nie lackiert. Liegt es am Auspuff, oder Steinschlag, was weiss ich ??
Selbst mein Silverstyle wird dieses Teil in Schwarz bekommen.
Schöne Gruesse,
Peter
Re: BP's lackieren, wer hat sich getraut? -- Hans G. Mein -- 05.10.2000 16:48:04 [#40523]
: Warum wird das schwarze breite Kunststoffteil unter dem
: Stossfaenger nie lackiert. Liegt es am Auspuff, oder
: Steinschlag, was weiss ich ??
gar nicht waaahr, gar nicht waaaaahr! :)
Ist im Prinzip ganz einfach, ich erklär´s Dir per Mail, wenn Du magst!
Hans
P.S.: sollten mehr als 4 Interessenten auftauchen, dann stell ich´s auf meine Website...
: Selbst mein Silverstyle wird dieses Teil in Schwarz bekommen.
: Schöne Gruesse,
: Peter
Re: BP's lackieren, wer hat sich getraut? -- Lockhead -- 06.10.2000 07:49:11 [#40617]
P.S.: sollten mehr als 4 Interessenten auftauchen, dann stell ich´s
auf meine Website...
Re: BP's lackieren, wer hat sich getraut? -- Lockhead -- 06.10.2000 07:50:05 [#40618]
P.S.: sollten mehr als 4 Interessenten auftauchen, dann stell ich´s
auf meine Website...
Würde mich auch interessieren...
Lockhead
Re: BP's lackieren, wer hat sich getraut? -- Peter Niemeyer -- 06.10.2000 09:12:45 [#40640]
Hallo !
: Ist im Prinzip ganz einfach, ich erklär´s Dir per Mail, wenn Du
: magst!
Klar interessiert es mich, meine Mailadresse gebe ich immer an :-)
Frage mich nur, warum per mail und nicht im forum ? Aber wirst schon deine gruende dafuer haben
Peter
Winterreifenpreise -- Hauke (00433) -- 04.10.2000 08:29:02 [#40287]
Wer kennt den günstigsten Winterreifenpreis pro Satz für ein Cabrio?
Re: Winterreifenpreise -- Christian Bernau -- 04.10.2000 19:00:03 [#40363]
: Wer kennt den günstigsten Winterreifenpreis pro Satz für ein
: Cabrio?
Bei letsbuyit kannst du einen Satz 145/175 mit Felge, inkl Versand für 815.- kaufen (bester Preis)
Christian
Re: Winterreifenpreise -- tobi -- 04.10.2000 20:43:46 [#40392]
: Bei letsbuyit kannst du einen Satz 145/175 mit Felge, inkl Versand
: für 815.- kaufen (bester Preis)
: Christian
reifen center grewe in ibbenbüren hat mir den kompletten satz stahlfelgen, 145er & 174er cont winter + montage usw für 835,- angeboten.
tobi
Kann mir niemand Info über... -- Martin Meyer 00491 -- 04.10.2000 07:41:23 [#40279]
den Brabus CDI geben? Preis, Ausstattung, Steuerbefreiung...
Die Homepage von Brabus kenne ich:-(
vielen Dank
Martin
Re: Kann mir niemand Info über... -- Der Hammer (00109) -- 04.10.2000 18:46:26 [#40361]
Hi Martin,
auf meinen Anruf bei Brabus vor 3-4 Wochen (wollte Probefahrt mit dem CDI machen) wurde mir gesagt, das das Tuning für den Diesel auf unbestimmte Zeit wieder zurückgezogen wurde. Ein Grund konnte mir nicht gesagt werden; möglicherweise Probleme mit dem TÜV(bei Brabus???), so die gute Frau am Telefon.
Ich vermute eher, das der Motor den Dauertest nicht bestanden hat.
Wie gesagt reine Vermutung.
Gruß
Thomas
Re: Kann mir niemand Info über... -- Michael Mittler (00005) -- 04.10.2000 19:07:34 [#40365]
: Ich vermute eher, das der Motor den Dauertest nicht bestanden hat.
: Wie gesagt reine Vermutung.
Hi Thomas,
wenn man davon ausgeht, daß Brabus "vorsichtiger" als andere "aufmotzt", dann werden wohl in Zukunft einige Leute ihr Wunder in jack black erleben?!? ;o)
Grüße
Michael, der mit geschlossenen Augen schon fliegende common rails sieht. >:->
CD-Wechsler nachrüsten -- Mario Heimbuchner -- 04.10.2000 07:03:37 [#40274]
Hallo liebe Leute,
ich möchte mir einen Smart kaufen habe aber keine Ahnung, wie es mit Sound-Lösungen aussieht. Kann man den jeden handelsüblichen CD-Wechsler nachrüsten ( wie sieht es mit Radio´s generell aus ) ???
Vielen Dank für eure Antwort
Gruß
Mario
Re: CD-Wechsler nachrüsten -- Bodo Wester 226 -- 04.10.2000 12:13:14 [#40314]
Hi Mario
Dein Problem hatte ich auch mal. Ich habe desshalb meine Erfahrungen zusammengetragen und eine Web Site zum Thema Sound im Smart gemacht.
Dort findest du alle informationen die du brauchst.
Falls du weitere fragen hast, mail mich an.
viele Grüsse Bodo
Ich mußte laut lachen... -- Tom.(00208) -- 04.10.2000 02:23:03 [#40267]
..als ich den Bericht über den "Nissan-Smart" in der Autobild gelesen hab :-)))
Der Satz "am meisten ham die Smart-Fahrer geglotzt.."(o.ä.) als Sie das Teil gesehn haben "..ohje,jez sin wir nich mehr unter uns"!
Da hab ich sofort an die postings hier im Forum gedach,die stolzen Smarties,die in jede Lücke kommen und sowieso irgendwie ganz anders sind (har,har..)!
Aber,endlich mal ein "Auto",welches noch schlechtere Kritik bekommt (der Smart lebe hoch!),
erst recht weil der N.issan S.mart rund 80000DM kosten und sowieso nich in Deutschland angeboten werden soll!
Für die,die den Bericht/den N.S.nich kennen: Er fährt mit Strom,schafft rund 100km/h spitze und hat ne theoretische Reichweite von 80km (Autobildtest ca.40km)!
Hat gewisse Ähnlichkeit mit dem Smart,ist knapp 2,6m lang und natürlich ein 2-Sitzer!
Es ist zum weinen... -- Felix Kopp -- 04.10.2000 06:56:37 [#40273]
... wie sich sämtliche Autohersteller und Importeure in Europa wirklich bemühen neue Fahrzeugkonzepte um jeden Preis ja nicht auf den Markt zu bringen.
Nissan (Schweiz) vor einem Jahr auf eine Anfrage von mir:
Der Hypermini ist mit einem Preis von ca. 55000 CHF kaum verkäuflich also wird er in der Schweiz nicht angeboten.
Toyota (Schweiz):
Der Prius wird in der Schweiz nicht zum Verkauf angeboten, man kann das Hybridfahrzeug nur auf Basis einr monatlichen Miete fahren.
Honda (Schweiz):
Der Insight wird in der Schweiz nicht angeboten, weil die Fahrzeugauslegung zu "amerikanisch" sei. (Eine schlechtere Ausrede habe ich noch nie gehört).
In den USA sind bis 1. Oktober bereits 2836 Insight ausgeliefert worden und der Insight wurde von der US Energiebehörde als sparsamtes Fahrzeug ausgeziechnet worden.
Gruss Felix
P.S. MCC smart ist keinen Deut besser als die oben erwähnten Marken, wird doch ein sparsamer Hybrid-smart seit Jahren mit allen Mitteln verhindert.
JAWOLL! (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 04.10.2000 08:21:38 [#40283]
: ... wie sich sämtliche Autohersteller und Importeure in Europa
: wirklich bemühen neue Fahrzeugkonzepte um jeden Preis ja nicht
: auf den Markt zu bringen.
: Nissan (Schweiz) vor einem Jahr auf eine Anfrage von mir: Der
: Hypermini ist mit einem Preis von ca. 55000 CHF kaum verkäuflich
: also wird er in der Schweiz nicht angeboten.
: Toyota (Schweiz): Der Prius wird in der Schweiz nicht zum Verkauf
: angeboten, man kann das Hybridfahrzeug nur auf Basis einr
: monatlichen Miete fahren.
: Honda (Schweiz): Der Insight wird in der Schweiz nicht angeboten,
: weil die Fahrzeugauslegung zu "amerikanisch" sei.
: (Eine schlechtere Ausrede habe ich noch nie gehört).
: In den USA sind bis 1. Oktober bereits 2836 Insight ausgeliefert
: worden und der Insight wurde von der US Energiebehörde als
: sparsamtes Fahrzeug ausgeziechnet worden.
: Gruss Felix
: P.S. MCC smart ist keinen Deut besser als die oben erwähnten
: Marken, wird doch ein sparsamer Hybrid-smart seit Jahren mit
: allen Mitteln verhindert.
Hoffentlich kostete das Benzin bald 5 Mark den Liter. -- Doktor Bubu -- 04.10.2000 08:24:59 [#40285]
Hallo Felix!
Denn so lange die Energie in Deutschland noch so billig ist wird sich auch da in den Köpfen der Verbraucher nicht viel tun. Es scheint erste die aktivierung eines finanzielcerebralen Reflexes Bewegung in die starren Köpfe der Bevölkerung zu bringen.
: P.S. MCC smart ist keinen Deut besser als die oben erwähnten
: Marken, wird doch ein sparsamer Hybrid-smart seit Jahren mit
: allen Mitteln verhindert.
Und natürlich auch weiter verhindern werden denn schließlich will DC ja seine Investitionen in die Brennstoffzelle schützen. Da interessiert es überhaupt nicht, das der Hybrid Jahre vorher einsetzbar wäre, man stelle sich nur mal vor der wäre bei geeigneter Weiterentwicklung energiepolitisch sinnvoller.
Gruß Jürgen (der das gepienze über hohe Spritpreise bald nicht mehr hören kann.)
Re: %/)&($/$# -- Michael Mittler (00005) -- 04.10.2000 10:04:12 [#40296]
Hallo Jürgen,
: Denn so lange die Energie in Deutschland noch so billig ist wird
: sich auch da in den Köpfen der Verbraucher nicht viel tun. Es
: scheint erste die aktivierung eines finanzielcerebralen Reflexes
: Bewegung in die starren Köpfe der Bevölkerung zu bringen.
ich sehe das anders. Zuerst soll doch bitte die Autoindustrie mit attraktiven und _bezahlbaren_ Alternativen aufwarten. Der sichere Tod unserer Volkswirtschaft ist, wenn der Kraftstoff plötzlich auf fünf Deutschmark wandert. Außerdem kannst Du nicht erwarten, daß jede finanzschwache Familie ihren alten Feuerofen einfach mal so gegen ein super-sauber-Sparmobil umtauscht.
: Und natürlich auch weiter verhindern werden denn schließlich will
: DC ja seine Investitionen in die Brennstoffzelle schützen. Da
: interessiert es überhaupt nicht, das der Hybrid Jahre vorher
: einsetzbar wäre, man stelle sich nur mal vor der wäre bei
: geeigneter Weiterentwicklung energiepolitisch sinnvoller.
Was ich auch sehr gut verstehen kann... DC verfügt zwar über sehr viel Kapital, trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, daß der Konzern das Geld zum Fenster rauswirft, indem er an "totgeborenen" Technologien forscht... die Hybrid-Technologie ist nach Ansicht verschiedener Quellen - z. B. ams - nicht das Motorenkonzept der Zukunft, sondern bestenfalls eine Übergangslösung.
Grüße
Michael
Die Hersteller produzieren halt nur was der Markt verlangt... (OT) -- Kai Timmerherm -- 04.10.2000 19:46:50 [#40373]
Volkswirtschaft ist nicht nur DC/VW/AUDI etc. -- Doktor Bubu -- 04.10.2000 20:24:27 [#40387]
Hallo Michael!
Es kann doch etwas nicht stimmen, wenn Natursteine aus China nach tausenden Kilometer transport billiger sind als direkt aus Bad Dürkheim. Des Gleichen bei Rotwein aus Bordeaux und den Horror mit Tiertransporten von Polen nach Italien und Zurück braucht es meiner Meinung nun wirklich nicht.
All dies sind die Auswüchse einer Politik die Energie zum Ausverkaufspreis verschleudert. Und ob die oben geschilderten Beispiele, für die es sicher noch mehr gibt, unsere Volkswirtschaft oder besser unseren Beschäftigungszahlen gut tun wage ich zu bezweifeln.
: ich sehe das anders. Zuerst soll doch bitte die Autoindustrie mit
: attraktiven und _bezahlbaren_ Alternativen aufwarten. Der
: sichere Tod unserer Volkswirtschaft ist, wenn der Kraftstoff
: plötzlich auf fünf Deutschmark wandert. Außerdem kannst Du nicht
: erwarten, daß jede finanzschwache Familie ihren alten Feuerofen
: einfach mal so gegen ein super-sauber-Sparmobil umtauscht.
Erwarte ich aber, natürlich nicht sofort, aber bei weiterhin langsam aber stetig steigenden Benzinpreisen wird hoffentlich jeder überlegen, ob der nächste Wagen wirklich den Nachbarn beeindrucken muß.
Vielleicht kommen dann ja die Kollegen mal auf die Idee Fahrgemeinschaften zu bilden. Stell dich doch mal morgens an die Werkseinfahrt eines großen Werkes. Die Arbeitszeiten sind das ganze Jahr im Voraus bekannt, aber trotzdem kommen die meisten mit ihrem Spritfresser alleine (bei der BASF, gilt aber bestimmt für viele große Werke).
: Was ich auch sehr gut verstehen kann... DC verfügt zwar über sehr
: viel Kapital, trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, daß der
: Konzern das Geld zum Fenster rauswirft, indem er an
: "totgeborenen" Technologien forscht... die
: Hybrid-Technologie ist nach Ansicht verschiedener Quellen - z.
: B. ams - nicht das Motorenkonzept der Zukunft, sondern
: bestenfalls eine Übergangslösung.
Naja Michael, ams war noch nie eine Quelle auf die ich gehört habe, siehe smart Berichterstattung der ersten Stunde, auch da hat sich ams gewaltig geirrt oder meinst du nicht;-)
und zum Schluß besser Übergangslösungen als gar keine Lösung und weiter im alten trott.
Gruß Jürgen
: Michael
Re: Volkswirtschaft und Markt -- Christoph Minder -- 05.10.2000 16:38:23 [#40522]
Hallo Smarties!
: Es kann doch etwas nicht stimmen, wenn Natursteine aus China nach
: tausenden Kilometer transport billiger sind als direkt aus Bad
: Dürkheim. Des Gleichen bei Rotwein aus Bordeaux und den Horror
: mit Tiertransporten von Polen nach Italien und Zurück braucht es
: meiner Meinung nun wirklich nicht.
: All dies sind die Auswüchse einer Politik die Energie zum
: Ausverkaufspreis verschleudert. Und ob die oben geschilderten
: Beispiele, für die es sicher noch mehr gibt, unsere
: Volkswirtschaft oder besser unseren Beschäftigungszahlen gut tun
: wage ich zu bezweifeln.
Was Du hier oben beschreibst, bezeichnen die Ökonomen als "Economies of Scale" und begründen damit das Modell der Globalsisierung. Dies in seiner "reiner Form" würde eben allen Beteiligten mehr Wohlstand bringen, wenn...
...aber lassen wir das: wir sind ja im Smart-Forum:
Aber noch was anderes: Würde es stimmen, dass die Hersteller nur produzieren, was der Markt verlangt, gäbe es den Smart nicht. Oder gab es zu Smarts Anfangszeiten einen "Markt"? Der Smart ist bis heute noch nicht finanziell gewinnbringend für DC...
Re: Volkswirtschaft und Markt -- Michael Mittler (00005) -- 05.10.2000 17:16:34 [#40530]
: Oder gab es zu
: Smarts Anfangszeiten einen "Markt"? Der Smart ist bis
: heute noch nicht finanziell gewinnbringend für DC...
Hi Christoph,
nimmt man die Definition des "Marktes" genau - d. h. "Der Markt ist der Punkt, an dem Angebot und Nachfrage aufeinander treffen" - dann hat DC wohl ein wenig dagegen gearbeitet. ;o)
Übrigens, Jürgen, in Deinen Ausführungen schilderst Du die "großen" Wege, aber was ist mit dem kleinen Fuhrunternehmer, der zwischen Koblenz und Frankfurt pendelt, den Taxifahrern, den privaten Haushalten etc. pp. IMHO ist der Kraftstoff ohne die entsprechenden (nichtfossilen) Alternativen nicht ohne weiteres verteuerbar, abgesehen davon, daß wir uns mit einer fünf-Mark-Politik selber ins wettbewerbliche Abseits stellen ála "...in der restlichen Welt brummt die Konjunktur, und in Deutschland wachsen die Lianen".
Grüße
Michael
Re: Volkswirtschaft und Markt -- Doktor Bubu -- 05.10.2000 19:17:26 [#40556]
: Hi Christoph,
: nimmt man die Definition des "Marktes" genau - d. h.
: "Der Markt ist der Punkt, an dem Angebot und Nachfrage
: aufeinander treffen" - dann hat DC wohl ein wenig dagegen
: gearbeitet. ;o)
: Übrigens, Jürgen, in Deinen Ausführungen schilderst Du die
: "großen" Wege, aber was ist mit dem kleinen
: Fuhrunternehmer, der zwischen Koblenz und Frankfurt pendelt, den
: Taxifahrern, den privaten Haushalten etc. pp. IMHO ist der
: Kraftstoff ohne die entsprechenden (nichtfossilen) Alternativen
: nicht ohne weiteres verteuerbar, abgesehen davon, daß wir uns
: mit einer fünf-Mark-Politik selber ins wettbewerbliche Abseits
: stellen ála "...in der restlichen Welt brummt die
: Konjunktur, und in Deutschland wachsen die Lianen".
Das versucht uns die Autoindustrie vorzugaukeln. Wirtschaft ist doch im Moment ganz einfach nur das was an der Börse geschieht. Der Euro ist schwach unser Benzinpreis hoch aber die Börse und die Firmen sahnen ab, und die Ölmultis auch. Wohlgemerkt ohne Ihren Tankwarten was davon abzugeben. Die sollen nach wie vor am Zusatzgeschäft verdienen. Aber die Wirtschaft ist so verzahnt das die Linke Hand (Autohersteller) natürlich nicht auf die Rechte (Ölmultis) schlagen will, weil es dann dem ganzen Konsortium weh tut. Hier muß die Politik eingreifen. Hohe Steuern auf die Energie, Förderung alternativer Energien (Sonnenheizung statt Ölheizung) und alternativer Mobilitätskonzepte.
Natürlich gibt es notwendigen Kraftverkehr keine Frage, Löscheimerkette statt Leiterwagen ist sicher keine Alternative. Der beruflich orientierte Verkehr ist ja auch jetzt schon abschreibungsfähig. Hier ist auch die Politik gefragt gerechte Konzepte zu entwickeln die den Ausgleich herstellen.
Unsere Wirtschaft ist viel zu sehr auf das Auto fixiert. Wir brauch langfristig mehr Dienstleister, die auch den begriff Dienen nicht negativ belasten. Arbeitsplätze sind wichtig, nicht Börsenhochs. Wenn der Güterfernverkehr auf die Schiene verlagert wird, gibt es gerade für die Mittelständigen Unternehmen mehr Fuhren: vom Bahnhof zum Abnehmer z. B.. Wenn heimisches Holz wieder preislich konkurieren kann brauchen wir mehr Holzfäller. Ein Freund von mir hat die Anti-Troppenholz Kampagnen ganz deutlich gespürt, Mehrarbeit und Mehreinstellungen.
Natürlich ist dies alle schwer zu realisieren, aber teilweise liegt der Kurs unserer Regierung richtig an, Schröder fällt da halt manchmal aus dem Rahmen.
Gruß Jürgen
Bahn: Rückfahrkarte DO-Wien 580 DM -- Claudia -- 04.10.2000 11:53:47 [#40310]
und Nachtfahrt kostet noch mal 100 mehr. Und das für 2x 1000 km... . Soviel zu dem Thema: wohin uns die Preispolitik treibt!
Desi
Bei manchen wäre es besser wenn sie bei Ihren TV Shows blieben (o.T.) -- - -- 03.10.2000 22:30:25 [#40248]
Re: Bei manchen wäre es besser wenn sie bei Ihren TV Shows blieben (o. -- Hans G. Mein -- 03.10.2000 22:39:24 [#40249]
Du bist doch auch nicht besser, keine eMail-Adresse, nicht einmal ein Name - also halt doch einfach die Klappe und ignoriere die Deppen...
Hans
Gerlng zahlte endlich -- Christian Bernau -- 03.10.2000 20:53:21 [#40228]
Hallo an euch alle..
Also, die die meine Unfall-Odyssee verfolgt haben, und mich um Mitteilung baten, wie ausgeht, denen sei gasagt:
Der Gerling Konzern hat alle Kosten bezahlt:
1000.- Reparatur
370.- Mietwagen (Leihsmart für einen Tag!)
300.- Rechtsanwaltskosten
40.- Unkostenpauschale
zumindest die Rechtsanwaltskosten hätten die sparen können, wenn sie
sich nicht geweigert hätten, den Unfallschaden ihrer Versicherungsnehmerin zu regulieren. Die zahlten erst, nachdem mein RA mit Klageantrag gedroht hatte..
Naja..
Christian
Re: Gerlng zahlte endlich -- Björn (GEBB1106) -- 03.10.2000 21:31:13 [#40233]
: Hallo an euch alle..
: Also, die die meine Unfall-Odyssee verfolgt haben, und mich um
: Mitteilung baten, wie ausgeht, denen sei gasagt: Der Gerling
: Konzern hat alle Kosten bezahlt: 1000.- Reparatur
: 370.- Mietwagen (Leihsmart für einen Tag!)
: 300.- Rechtsanwaltskosten
: 40.- Unkostenpauschale
: zumindest die Rechtsanwaltskosten hätten die sparen können, wenn
: sie
: sich nicht geweigert hätten, den Unfallschaden ihrer
: Versicherungsnehmerin zu regulieren. Die zahlten erst, nachdem
: mein RA mit Klageantrag gedroht hatte..
: Naja..
: Christian
370(!),- DM für EINEN Tag Ersatzwagen??
Äääähm ... also in meinem sC steht so ein Schild "Werkstattwagen 29,- DM pro Tag" (incl. 100Km). Oder hast Du dem Leihkleinen *g* die Welt gezeigt?
Re: Gerlng zahlte endlich -- Christian Bernau -- 04.10.2000 06:33:48 [#40271]
: 370(!),- DM für EINEN Tag Ersatzwagen??
: Äääähm ... also in meinem sC steht so ein Schild
: "Werkstattwagen 29,- DM pro Tag" (incl. 100Km). Oder
: hast Du dem Leihkleinen *g* die Welt gezeigt?
Neinnein, tatsächlich 370.-- soviel rechnen die bei AVIS mit der Versicherung ab. "Spezialtarife" normalerweise hätt ich das ja nie erfahren, aber dadurch das der Gerling Konzern den Haftpflichtschaden nicht zahlen wollte, wollten die das Geld dann von mir haben..
Das stimmt tatsächlich, und gefahren bin ich an dem Tag auch nur 100 km...:-)
Gruß,
Christian
Re: Gerlng zahlte endlich -- Björn (GEBB1106) -- 04.10.2000 12:00:08 [#40312]
: Neinnein, tatsächlich 370.-- soviel rechnen die bei AVIS mit der
: Versicherung ab. "Spezialtarife" normalerweise hätt
: ich das ja nie erfahren, aber dadurch das der Gerling Konzern
: den Haftpflichtschaden nicht zahlen wollte, wollten die das Geld
: dann von mir haben..
: Das stimmt tatsächlich, und gefahren bin ich an dem Tag auch nur
: 100 km...:-)
: Gruß,
: Christian
Ist doch schön, wenn Firmen und Konzerne sich gegenseitig abzocken und der Privatmensch einfach mal schmunzeln darf :-)
Re: Gerlng zahlte endlich -- Thomas -- 04.10.2000 12:37:13 [#40320]
: Ist doch schön, wenn Firmen und Konzerne sich gegenseitig abzocken
: und der Privatmensch einfach mal schmunzeln darf :-)
Der Privatmensch zahlt das alles mit seinen Versicherungsprämien... abgezockt wird er letztlich also doch wieder und AVIS verdient dann auch noch am Unfall mit :-(
Thomas
Re: Gerlng zahlte endlich -- Björn (GEBB1106) -- 04.10.2000 13:58:18 [#40328]
: Der Privatmensch zahlt das alles mit seinen Versicherungsprämien...
: abgezockt wird er letztlich also doch wieder und AVIS verdient
: dann auch noch am Unfall mit :-(
: Thomas
stimmt auch wieder
Re: Gerlng zahlte endlich -- Frank Reißer -- 04.10.2000 09:34:45 [#40293]
: Hallo an euch alle..
: Also, die die meine Unfall-Odyssee verfolgt haben, und mich um
: Mitteilung baten, wie ausgeht, denen sei gasagt: Der Gerling
: Konzern hat alle Kosten bezahlt: 1000.- Reparatur
: 370.- Mietwagen (Leihsmart für einen Tag!)
: 300.- Rechtsanwaltskosten
: 40.- Unkostenpauschale
: zumindest die Rechtsanwaltskosten hätten die sparen können, wenn
: sie
: sich nicht geweigert hätten, den Unfallschaden ihrer
: Versicherungsnehmerin zu regulieren. Die zahlten erst, nachdem
: mein RA mit Klageantrag gedroht hatte..
: Naja..
: Christian
Freut mich für Dich, dass die Sache ein gutes Ende genommen hat. Hab ich aber auch erwartet.
Was war den jetzt mit der Betriebsgefahr ?
Was hat Dein Anwalt zu den Urteilen gesagt ?
Viele Grüße
Frank Reißer
Re: Gerlng zahlte endlich -- Christian Bernau -- 04.10.2000 19:08:16 [#40366]
: Freut mich für Dich, dass die Sache ein gutes Ende genommen hat.
: Hab ich aber auch erwartet.
: Was war den jetzt mit der Betriebsgefahr ?
: Was hat Dein Anwalt zu den Urteilen gesagt ?
: Viele Grüße
: Frank Reißer
Hallo Frank !
Vielen Dank nochmal für die Urteile !
Ich habe die meinem RA zukommen lassen, und zwar per Fax, habe seitdem nicht mehr mit ihm persönlich geredet, war aber im ersten Augenblick unsicher ob ich dem guten so etwas wirklich zukommen lassen darf, so von wegen "belehren" oder so...Aber dann dachte ich mir, "achwas, im Endeffekt gehts ja um mich."
Aber abgezogen wurde mir ja eh nichts.
Ich werd ihn aber noch mal fragen..
Also bis denne,
Christian
Re: Gerlng zahlte endlich -- Tanja -- 04.10.2000 20:01:58 [#40380]
Hallo Christian,
na dann hat ja doch noch alles geklappt ... Super ... manchmal muß der Anwalt halt erst ne Klagandrohung machen, bis die Versicherung zahlt :-)
Aber nu kannste wieder beruhigt schlafen, das ist doch klasse!!! :-)
Gruß Tanja
Rabatt -- Carsten -- 03.10.2000 20:26:57 [#40221]
Hallo Leute!
Was konntet Ihr bei dem Kauf Eures smarts als Rabatt rausschlagen?
Gruß
Carsten
Re: Rabatt -- ruth -- 03.10.2000 20:32:47 [#40224]
: Hallo Leute!
: Was konntet Ihr bei dem Kauf Eures smarts als Rabatt rausschlagen?
: Gruß
: Carsten
Hallo Carsten!
Ich habe jetzt meinen dritten Smart gekauft, aber hier im Smartcenter gibt es keine Rabatte. Habe nich ziemlich aufgeregt, daß man sogar um die Fußmatten noch feilchen mußte. Finde das heutzutage nicht mehr normal. Soetwas war füher selbstverständlich!
Gruß Ruth
Re: Rabatt -- Christian Bernau -- 03.10.2000 20:37:08 [#40225]
: Hallo Leute!
: Was konntet Ihr bei dem Kauf Eures smarts als Rabatt rausschlagen?
: Gruß
: Carsten
Hallo Carsten
Reimport aus Spanien, Pulse, Klima, Radio, 15.300.-
Gruß,
Chris
Re: Rabatt -- matze -- 04.10.2000 07:15:48 [#40275]
Hallo,
Rabatt, keine Chance weder Fussmatten noch sonst etwas
und das bei einem Smart-Passion fuer fast 26.000 DM.
Allerdings ist es mir auch zu bloed um jeden Pfennig zu streiten
Gruss
Matze
Re: Rabatt -- Martin Meyer 00491 -- 04.10.2000 07:51:26 [#40281]
Hallo Carsten,
bei uns gab es Fussmatten und die Verbandtasche dazu, aber auch nicht freiwillig.
viel Spass beim feilschen
Martin
Re: Rabatt -- MO -- 04.10.2000 08:05:56 [#40282]
: Hallo Leute!
: Was konntet Ihr bei dem Kauf Eures smarts als Rabatt rausschlagen?
: Gruß
: Carsten
Hallo Carsten,
2,7% Skonto nach zähem Kampf
Verbandstasche und Warndreieck freiwillig.
Gruß
MO
Re: Rabatt -- smart-whv -- 04.10.2000 10:15:42 [#40297]
Moin Carsten,
... Gummifußmatten (war gerade beim Abholen scheißwetter), Warndreieck und 'n vollen Tank. Velourmatten musste ich bezahlen. (Für 'n bluemotion im Sep. 99)
Klaus
: Hallo Leute!
: Was konntet Ihr bei dem Kauf Eures smarts als Rabatt rausschlagen?
: Gruß
: Carsten
Re: Rabatt -- Peter Niemeyer -- 04.10.2000 10:46:26 [#40300]
Hallo !
Da ich ihn von DC fuer 170 Mark anmelden lasse (habe leider keine Zeit dafür) erliess man mir die 30 Mark fuer die Kennzeichenreservierung, ziemlich mickrig !
und das bei nem silverstyle fuer ueber 25.000 incl zubehoer. aber vielleicht kommt ja noch was dabei, wenn er dann endlich geliefert wird !
Schoene gruesse,
peter
Re: Rabatt -- chris0815 -- 04.10.2000 11:31:26 [#40307]
: Hallo !
: Da ich ihn von DC fuer 170 Mark anmelden lasse (habe leider keine
: Zeit dafür) erliess man mir die 30 Mark fuer die
: Kennzeichenreservierung, ziemlich mickrig !
: und das bei nem silverstyle fuer ueber 25.000 incl zubehoer. aber
: vielleicht kommt ja noch was dabei, wenn er dann endlich
: geliefert wird !
Sei erstmal froh wenn nix fehlt! :-)
Bei meinem Bluemotion fehlten die Seiten-Netze,die Gepäckfixierung
und noch irgendwas. Mußte nochmal hin, weil mir das erst zuhause nach der Auslieferung aufgefallen ist.
cu,
chris
Re: Rabatt -- smarty -- 04.10.2000 11:41:26 [#40309]
: Hallo Leute!
: Was konntet Ihr bei dem Kauf Eures smarts als Rabatt rausschlagen?
: Gruß
: Carsten
rausschlagen... kling unsympatisch!
sei doch froh, dass der Preis stabil ist und du nicht selbst den letzten Preis ausfeilschen musst. Nutz die Finanzierung mit 3,9% - das ist ein echtes Bonbon!
History: Habe vor längerer Zeit einen KA gekauft (schäme mich noch heute dafür). Listenpreis 18.000.-- ab Werk nach 5 verschiedenen Fordlern hatte ich 5 verschiedene Preise - habe dann den günstigsten nochmals heruntergehandelt und sage und schreibe über 12 % Nachlass + keine Transportkosten erhandelt - also hab ich das Ding schliesslich für 15.500 erstanden und bezahlt. Ich war richtig stolz - bis ich 3 Wochen später das Ding für 13.990,-- hätte kaufen können - Antwort des Händlers: Pech gehabt
Re: Rabatt -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.10.2000 15:46:08 [#40347]
: Was konntet Ihr bei dem Kauf Eures smarts als Rabatt rausschlagen?
Kein Rabatt.
Dafür gab es die Zulassung (mit meiner Wunschnummer) umsonst. Der Tank war halb voll.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
P.S. Nur zur Info an alle die das Warndreieck als "kostenloses" Zubehör dabeibekommen haben: Das Warndreieck gehört zu Serienausstattung (zumind. bei den 2000er Modellen).
rabatte der anderen art -- mucfloh -- 04.10.2000 18:12:17 [#40356]
hallo carsten,
in zeiten, in denen man froh sein muss, sein wunschmodell ohne grosses nachhaken zu bekommen, fuehre ich folgendes als "rabatte" auf (stichwort: "zeit ist geld"):
- umgehender und freundlicher rueckruf durch "fremdes" sc in ulm (ich komme aus muc)
- niedrigerer zinssatz (7,9% anstelle von 9,75% fuer das cabrio)
- vernuenftige monatsraten und restwert (im gegensatz zu meinem "stamm"-sc, dass das cabrio stark durch mich finanziert sehen wollte)
- umbau der body-panels von schwarz auf blau fuer 80 dm (!)
- einbau allen zubehoers und bereitstellung des fahrzeugs innerhalb von zwei arbeitstagen (mein "stamm"-sc liess mich wissen, dass es bei ihnen durchaus eine oder zwei wochen dauern koenne, bis der wagen auslieferfertig waere)
- vertragsabschluss ueber fax innerhalb von einer stunde (inkl. abschluss eines kreditvertrags ueber eine drittbank)
- veloursfussmatten
- schluesselanhaenger
- einbau eines fremdradios inkl. umpolung der stecker
da konnte ich verschmerzen, dass der wagen nun leder anstelle von seitenairbags hat und einen kleinen kratzer beim tausch der bodypanels abbekommen hat..
gruss
mucfloh
Re: Rabatt -- Scott -- 04.10.2000 18:49:17 [#40362]
Ahemm...
...was denkt sich MCC eigentlich dabei, den Fahrzeugen nicht mal Warndreieck und Verbandstasche mitzuliefern?
Da werden Millionen fuer farbenfrohe Werbungen ausgegeben und im gleichen Zug verblutet der stolze Smartneubesitzer nach Abholung des Wagens auf der Landstrasse, weil er ueberfahren wurde, weil niemand das Fahrzeug rechtzeitig sah... (ueberspitzt ausgedruckt - hey, das ist englischer Humor...)
Kommt MCC aus Schottland, oder was? Ist ja echt ne Frechheit, Airbags und alles anzupreisen und dann Notwendigkeiten als Aufpreis anzubieten...
Scott
Re: Rabatt -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.10.2000 19:39:37 [#40371]
Hi Scott
: ...was denkt sich MCC eigentlich dabei, den Fahrzeugen nicht mal
: Warndreieck und Verbandstasche mitzuliefern?
Das Warndreieck ist bei allen (zumindest bei den 2000er Modellen) serienmässig dabei.
Was das Thema Verbandstasche angeht bin ich ganz deiner Meinung. Zumal das Mitführen eines Verbandskasten (/-kissen) in Deutschland Vorschrift ist. Sollte deshalb auch serienmässig dazugehören.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Re: Rabatt -- US522(00522) -- 05.10.2000 14:21:01 [#40500]
Hallo Scott!
Bei den 2000'ern ist das Warndreieck Serie.
Gruss
Urs, der eins drin hat.
P.S. bei dem Peugeot den wir haben (1999'er, 206, Roland Gaross Preis 35T DM) war weder Warndreieck noch Verbandskasten dabei!
Re: Rabatt -- ruth -- 06.10.2000 17:46:06 [#40734]
: Hallo Scott!
: Bei den 2000'ern ist das Warndreieck Serie.
: Gruss
: Urs, der eins drin hat.
: P.S. bei dem Peugeot den wir haben (1999'er, 206, Roland Gaross
: Preis 35T DM) war weder Warndreieck noch Verbandskasten dabei!
Stimmt!
Bei allen Smarts, die ich bis jetzt gekauft habe, waren imm Warndreieck und Verbandstasche dabei, bei allen anderen Automarken die ich gekauft habe nie (übrigens auch Peugeots 206 dabei).
Bei SC Freiburg war das selbstverständlich.
Gruß Ruth
Re: Rabatt -- Kai Timmerherm -- 04.10.2000 19:43:01 [#40372]
Habe ungefragt Fussmatten und Verbandtasche erhalten. Mein Pioneer-Radio wurde incl. Adapterrahmen kostenfrei eingebaut und an das orig. smart-Soundsystem adaptiert. Des weiteren wurden mir die Überführungskosten erlassen.
Gruss, Kai.
PS: Habe heute einen smart aus der neuen Serie mit schlicht-schwarzem Tridion und den neuen Papplautsprechern gefahren und finde: MCC ist unter die Billigheimer gegangen. Bin froh über mein anthrazit-metallic Tridion, das so schön in der Sonne glitzert.
Re: Rabatt -- Dirk -- 04.10.2000 20:03:27 [#40381]
hey
wir haben fast 900 dm runter bekommen,nach langen verhandeln.da wir im märz 2000 gekauft haben und meine frau unbedingt den aqua-orange haben wollte,mußten wir ein 99er modell nehmen.ich habe nicht eingesehen,daß ich für das 99er modell vollen preis bezahlen soll.hat geklappt plus fussmatten.als wir ihn dann abgeholt haben,waren auch noch alu-felgen drauf,die wir nicht bestellt haben und auch nicht bezahlt haben.
gruss dirk
Re: Rabatt -- Hacky Hagemeyer -- 04.10.2000 20:08:55 [#40383]
: Hallo Leute!
: Was konntet Ihr bei dem Kauf Eures smarts als Rabatt rausschlagen?
: Gruß
: Carsten
2000 DM (brutto) bei Vorlage eines Presseausweises. In allen SC´s.
Hacky
Re: Rabatt -- Hacky Hagemeyer -- 04.10.2000 20:17:04 [#40385]
: Hallo Leute!
: Was konntet Ihr bei dem Kauf Eures smarts als Rabatt rausschlagen?
: Gruß
: Carsten
2000 DM (brutto) bei Vorlage eines Presseausweises. In allen SC´s.
Hacky
Also 4000.- Hacky ;-) (oT) -- Hans Meiser -- 04.10.2000 21:07:23 [#40399]
: 2000 DM (brutto) bei Vorlage eines Presseausweises. In allen SC´s.
: Hacky
Re: Rabatte -- GvO 330 -- 05.10.2000 09:08:40 [#40450]
Kauf: Mitte Februar 2000, Cabrio/Passion, baygrey
(Lieferung Mitte März 2000)
Rabatte:
- 2.000,- DM Presserabatt,
- kostenloser Einbau v. Navigationssystem (nicht beim sC gekauft),
- kostenloser Einbau des Autotelefons,
- voller Tank,
- Velourfussmatten,
- Gepäckfixierung,
- Verbandskasten,
- Warndreick
und 'ne smart-Krawatte.
Hoffe, ich habe nix vergessen.
Gruß Gerd
Re: Rabatt -- schmucki -- 05.10.2000 23:10:39 [#40586]
: Hallo Leute!
: Was konntet Ihr bei dem Kauf Eures smarts als Rabatt rausschlagen?
: Gruß
: Carsten
Hi carsten
Bei der Bestellung des CDi März 2000 waren ohne Diskusion Fußmatten Raucherset Verbandtasche drin. (wohl Serie) (Fußmatten habe ích HEUTE!!! schon bekommen)
Aufgrund der langen Lieferzeit über 4 monate hab ich mit Rennigen ausgehandelt, das die Serien Sommerräder ohne Aufpreis gegen Winterräder getausch werden.Ich hatte privat einen Satz nagelneuer Starline Sommerräder gekauft die wurden dann sofort angeschraubt. (aus Marktplatz Smart-Club)
Das Sc hat dann kostenlos eine angelieferte Freisprecheinrichtung eingebaut und den Halter dazu gegeben.
Gruß Schmucki
Ich! :o) *NM* -- Michael Mittler (00005) -- 03.10.2000 20:16:15 [#40217]
Re: Äääähhemm... -- Michael Mittler (00005) -- 03.10.2000 20:18:17 [#40218]
...irgendwie sollte man abends vor dem Rechner nicht mit einer Dose Mixery sitzen... das schadet der Zielsicherheit. Mein Beitrag war als Antwort zum smart-&-Mosel-Thread gedacht. ):))
Grüße
Michael
Dachte schon es sei Dadaismus (OT) -- Felix Kopp -- 03.10.2000 20:45:13 [#40227]
.
Was ist Mixery? o.T. -- Hugo (343) -- 04.10.2000 09:15:14 [#40291]
Re: DAS ist Mixery! -- Michael Mittler (00005) -- 04.10.2000 09:47:36 [#40295]
Hi Hugo,
Mixery ist dieses leckere Cola-Bier-mit-X-Gesöff der Karlsberg-Brauerei... *sabber, hechel, lechz*
Grüße
Michael
Yooh, und Werbung ;-)) o.T. -- Jürgen (00335) -- 04.10.2000 13:26:11 [#40323]
...und was könnte das X dadrin sein??? (OT) -- Kai Timmerherm -- 04.10.2000 19:50:41 [#40376]
... vielleicht Aspirin ? (OT) -- GvO 330 -- 05.10.2000 09:12:14 [#40451]
smart&mosel - Wer fährt alles mit? o.T. -- smartcdi -- 03.10.2000 20:09:48 [#40216]
Re: smart&mosel - Wer fährt alles mit? o.T. -- SuAlfons -- 04.10.2000 08:48:48 [#40290]
...mir ist leider was dazwischen gekommen :((((
es sei denn, mein Besuch sagt noch in letzter Minute wieder ab.
Gruß,
Stefan
Re: Wie schon so oft gesagt!: -- Herrchen (00041) -- 04.10.2000 15:28:17 [#40343]
Hi Stef!
ERSTENS wird es Dir nicht geglaubt und
ZWEITENS hinterher arg leid tun!!! ;o)
Ciao vom
Herrchen, das Dir wünscht, daß Dein Besuch Dir den klompletten Kühlschrank leerfr...en möge... *kicher*
leertrinkt, es soll doch 'ne Strafe sein :-) (o.T.) -- Hans -- 04.10.2000 15:53:13 [#40348]
: Hi Stef!
: ERSTENS wird es Dir nicht geglaubt und
: ZWEITENS hinterher arg leid tun!!! ;o)
: Ciao vom
: Herrchen, das Dir wünscht, daß Dein Besuch Dir den klompletten
: Kühlschrank leerfr...en möge... *kicher*
Re: Wie schon so oft gesagt!: -- Mario Walter - smart-club.de Team -- 04.10.2000 20:59:45 [#40397]
Noch eins, an Herrchen ging vom shop ein großes Paket raus, Ihr könnt dort also am Sonntag bei Ihm einkaufen-aber vorbestellen, denn die Menge dort ist begrenzt, also mails an corvin@smart-club.de, damit Ihr Eure Artikel direkt bei Ihm reservieren könnt.
Gruß
von Mario, der jetzt hofft, das Herrchen Mailkasten überläuft ;-)
Re: Marioooo! DAS hab' ich GELESEN!!! -- corvin alias "Herrchen" (smart-club.de - Team) -- 04.10.2000 21:16:23 [#40400]
*grrrrrr*
Komm' Du mir heim!! *nudelholzschwing*
Trotzdem "ciao" vom
smart&mosel-corvin, alias Herrchen
Irgendwann, ja dann ..... -- tobi -- 04.10.2000 22:56:07 [#40413]
werd ich auch mal die zeit finden, um mit dem herrchen 'nen leckeren moselwein zu trinken.
aber scheinbar kennst du meinen terminkalender, aus angst das dein vorrat nicht reicht!!! :-(
tobi
Re: Tut Tobi auch zu smart&mosel kommen tun?? -- Herrchen (00041) -- 05.10.2000 15:16:56 [#40510]
Hi Tobi!
Kölsch is ja anscheinend irgendwie nich - awwer Moselwein kannste vonnem Herrche immer hann!
Ciao vonnem
Herrche, dat sich freue däht, wennste de Sonndaach komme könns... :o)))
Frankfurter Smarties fahren fahren auch mit !! Bis dann, hoffe, dass.. -- Frankfurter Smarties -- 06.10.2000 15:54:11 [#40707]
wir um 11:00 Uhr bei euch sind !!
Bis dann Corvin !!
Die Frankfurter Smarties !!
Destilliertes Wasser... -- Susanne -- 03.10.2000 19:41:23 [#40211]
Hallo... ne ganz bloede Frage mal...
wir sind hier grade aufm Kaff in Wales und suchen verzweifelt destilliertes Wasser um die "wartungsfreie" Batterie, die ein netter Heimischer beim Starthilfe geben etwas entleert hat, wieder aufzufuellen...
Bloss, die naechste Stadt, wo es sowas gibt ist recht weit und wir wollten nicht nen Tag Natur sausen lassen wegen solch einer Aktion (aber Internet gibts hier im Kaff...).
Kann man Wasser auch selbst destilliieren??? Bloede Fragen... aber trotzdem waers klasse, wenns klappen wuerde...
Susanne
Re: Destilliertes Wasser... -- Gustav Miller -- 03.10.2000 19:51:58 [#40212]
hi susanne,
kein problem. du gibst einfach ein paar liter wasser in einen kochtopf und lässt es schön kochen. dann hältst du einfach ein brett schräg drüber an den sich der dampf ansetzt. es dürften nun einzelne tropfen herunterlaufen - einfach in einem anderen gefäß auffangen.
Voilà destilliertes Wasser ;-)
Viel Spaß, Gustav
Re: Destilliertes Wasser... -- Tina -- 04.10.2000 11:22:36 [#40306]
Hallo !!
Frag doch mal die Einheimischen ob einer einen Wäschetrockner hat. Das entzogene Wasser aus der Wäsche ist destilliert und wird vom Trockner in einem Behälter aufgefangen.
Viel Spaß in Wales !! Grüße von Tina, die etwas neidisch ist, muß nämlich im Büro sitzen.
Schriftart -- Gustav Miller -- 03.10.2000 19:36:35 [#40210]
Hi Smartfans,
suche die Schriftart die auf den Euro-Autokennzeichen Verwendung findet. Kann mir jemand bitte sagen, wie diese heißt und evtl. (wüsste ich auch schon selber) wo man sie herunterladen kann. Dann suche ich noch ein absolutes HTML-Genie - bei mir bitte melden.
Gruß, Gustav
Re: Schriftart -- Björn (GEBB1106) -- 03.10.2000 21:33:53 [#40234]
: Hi Smartfans,
: suche die Schriftart die auf den Euro-Autokennzeichen Verwendung
: findet. Kann mir jemand bitte sagen, wie diese heißt und evtl.
: (wüsste ich auch schon selber) wo man sie herunterladen kann.
: Dann suche ich noch ein absolutes HTML-Genie - bei mir bitte
: melden.
: Gruß, Gustav
Wenn Du die Schrift hast: Bitte per eMail an mich :-)
Danke im voraus und smarten Gruß: Björn
Re: Schriftart -- viola (00468) -- 03.10.2000 22:04:13 [#40244]
hi gustav,
hab Dir per mail kennzei.ttf geschickt, vielleicht kannst Du damit was anfangen.
gruß, viola
Re: Schriftart -- macsmart -- 04.10.2000 15:56:13 [#40349]
viola,
lass dich dabei aber nicht von der
softwarelizenzpolizei erwischen :-)
P-)
Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Hans Meiser -- 03.10.2000 17:53:46 [#40204]
Hallo zusammen,
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß MCC nicht rechnen kann: Dieses betrifft vor allem die Aussage der Sparsamkeit
Beispiel Smart gegen Lupo (oder x 4sitzer):
Verbrauch: ähnlich
Bilde ich eine Fahrgemeinschaft mit 2 bzw 4 Personen zur Arbeit/UNI:
Verbrauch/Person: Lupo günstiger um 50%.
Ich denke bei den jetzigen Benzinpreisen, sollte man mit dem Begriff Sparsamkeit auch etwas "sparsamer" umgehen.
Weniger sparsam sollte MCC in den SC´s mit qualifiziertem Personal und Produktion von Ihren Büchsen verfahren!
Grüsse
Hans M.
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 03.10.2000 18:42:27 [#40208]
Hallo Hans,
wenn es nach besetzten Sitzplätzen geht, ist ein vollbesetzter Omnibus das sparsamste Fahrzeug. Da aber während des Fahrzeugbetriebs die Rücksitze zu 90% nicht besetzt sind und bei Fahrten zu Arbeit ein Auto im Durchschnitt mit 1,2 Personen besetzt ist, ist die Logik des smart bzw. von MCC durchaus richtig.
Ich fahre einen cdi und zu 80% alleine. Sparsamer gehts wohl kaum, es sei denn mit dem Fahrrad oder zu Fuß :-).
smarte Grüße
Hermann
Re: Wer braucht schon Rückbänke? (Foto) -- Andreas Winkler -- 04.10.2000 01:53:11 [#40265]
: Hallo Hans,
: wenn es nach besetzten Sitzplätzen geht, ist ein vollbesetzter
: Omnibus das sparsamste Fahrzeug. Da aber während des
Dann ist mein smart super billig, siehe Foto!
Andreas
Eine Frage Hermann..., -- Hubert -- 03.10.2000 20:08:09 [#40215]
hast du nicht gefordert:
"Provokateure und Störer sollten im Forum nicht mehr beachtet werden!"
Warum antwortest Du dann Leuten wie Eraser und H. Meiser?
Die beiden sind doch bisher nur durch Schwachsinnigkeiten aufgefallen.
Re: Eine Antwort Hubert..., -- Hans Meiser -- 03.10.2000 20:37:15 [#40226]
Aha, wieder so ein Oberschlaumaier!
Re: Eine Antwort Hubert..., -- Hubert -- 04.10.2000 07:28:51 [#40276]
: Aha, wieder so ein Oberschlaumaier!
Jawohl Du Pappnase, die hier den ganzen Tag Müll ohne einen Funken Fachwissen verzapft. Wer soll denn Deinen Müll lesen??
Du Vollpfeiffe mit Deinem Dumpfbackengequatsche bist halt ein Schnarcher!!
Hubert
Re: Eine Antwort Hubert..., -- Hermann (smart-club.de Team) -- 04.10.2000 08:24:58 [#40284]
: Jawohl Du Pappnase, die hier den ganzen Tag Müll ohne einen Funken
: Fachwissen verzapft. Wer soll denn Deinen Müll lesen??
: Du Vollpfeiffe mit Deinem Dumpfbackengequatsche bist halt ein
: Schnarcher!!
: Hubert
Auch für Dich gilt die Netiquette :-)
smarte Grüße
Hermann
Nee, Nee, KEIN Sorry von mir Hermann..... -- Hubert -- 04.10.2000 10:43:03 [#40299]
: Auch für Dich gilt die Netiquette :-)
: smarte Grüße
: Hermann
*grins*
ich habe diesen Text nur aus den Original-Postings der beiden Freunde Eraser/Meiser zusammengesetzt.
Ich verstehe also nicht wieso Du, jetzt bei mir, was von Netiquette schreibst!!!
Habe mir doch nur den Schreibstil dieser Gesellen angewöhnt, der in der Vergangenheit von Dir akzeptiert wurde.
:-)
Hubert
Na und nun.... -- Eraser -- 04.10.2000 10:54:55 [#40301]
....sicherlich haben Kollege Meiser und meine Wenigkeit das ein oder andere im Eifer des Gefechtes etwas unpassend formuliert (sorry dafür!!) aber bei diesem penetranten Smart über alles Gerede wird einem manchmal echt übel. Der Smart ist doch so gut genug und hat dieses übertriebene und unrealistische Schönreden gar nicht nötig. Ich mag meine 2 Smarties auch sehr gerne (lieber als fast jedes andere Auto!) aber bin realitisch genug um auch Schächen zu kritisieren.
Wenn dann ein an und für sich echt netter Mensch mit dem Namen Lupofahrer Mittwochs in den Chat kommt (wie vor ein paar Wochen geschehen) und trotz mehrfachem Grüssen usw. keiner mit Ihm reden will weil er das "falsche" Auto fährt ist das echt erbärmlich!!!!!
Auch die gefallenen Kommentare wie "kauf dir einen Smart damit du dich endlich besserst" oder ganz pauschal "lupofahrer sind scheisse" sind wohl nicht gerade die beste Werbung für uns Smartfahrer!!
Sich dann vor diesem Hintergrund über die ein oder andere Bemerkung von mir oder H.M. aufzuregen legt den Verdacht nahe dass hier mit zweierlei Maßstäben gemessen wird!!??
Unabhängig davon gelobe ich Besserung!!
ERASER
: *grins*
: ich habe diesen Text nur aus den Original-Postings der beiden
: Freunde Eraser/Meiser zusammengesetzt.
: Ich verstehe also nicht wieso Du, jetzt bei mir, was von Netiquette
: schreibst!!!
: Habe mir doch nur den Schreibstil dieser Gesellen angewöhnt, der in
: der Vergangenheit von Dir akzeptiert wurde.
: Hubert
Re: Na und nun.... -- Björn (GEBB1106) -- 04.10.2000 11:39:55 [#40308]
: ....sicherlich haben Kollege Meiser und meine Wenigkeit das ein
: oder andere im Eifer des Gefechtes etwas unpassend formuliert
: (sorry dafür!!) aber bei diesem penetranten Smart über alles
: Gerede wird einem manchmal echt übel. Der Smart ist doch so gut
: genug und hat dieses übertriebene und unrealistische Schönreden
: gar nicht nötig. Ich mag meine 2 Smarties auch sehr gerne
: (lieber als fast jedes andere Auto!) aber bin realitisch genug
: um auch Schächen zu kritisieren.
: Wenn dann ein an und für sich echt netter Mensch mit dem Namen
: Lupofahrer Mittwochs in den Chat kommt (wie vor ein paar Wochen
: geschehen) und trotz mehrfachem Grüssen usw. keiner mit Ihm
: reden will weil er das "falsche" Auto fährt ist das
: echt erbärmlich!!!!!
: Auch die gefallenen Kommentare wie "kauf dir einen Smart damit
: du dich endlich besserst" oder ganz pauschal
: "lupofahrer sind scheisse" sind wohl nicht gerade die
: beste Werbung für uns Smartfahrer!!
: Sich dann vor diesem Hintergrund über die ein oder andere Bemerkung
: von mir oder H.M. aufzuregen legt den Verdacht nahe dass hier
: mit zweierlei Maßstäben gemessen wird!!??
: Unabhängig davon gelobe ich Besserung!!
: ERASER
Mit zweierlei Maßstäbern wurde - wie ich das beobachtet habe - doch ehr von Hermann gemessen. Was da im Chat abläuft mag, besser kann ich nicht beurteilen, weil ich nicht dabei war. Weiss man ob Lupsfahrer/innen da besser reagieren? Wie Hermann Gestern so schön schrieb: Als smart-Fahrer ist man immer in rechtfertigungszwang. Spontan würde ich sagen: K.O. niederlage für Hermann in Runde 1.
smarten Gruß: Björn
Ach und nochwas: Manchmal kann man sich bei Deinen und den postings von H.M. stark an ddddsl (die meisten dürften wissen wer gemeint ist) erinnert fühlen.
Re: Na und nun.... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 04.10.2000 12:33:50 [#40319]
sollte ich hier mit zweierlei Maß gemessen haben, gehe ich gerne in der ersten Runde K.O. :-)
Wenn jemand im Forum eine gegensätzliche Meinung vertritt, ist dies meines Erachtens noch lange keine Störung oder Provokation. Da ist in erster Linie Toleranz gefordert, oder dürfen Meinungen contra smart nicht sein? Wenn sich die Meinung nicht mit meiner deckt, kann ich Argumente dagegen setzen oder mich erst gar nicht beteiligen.
Den Stress gibt es eigentlich immer nur dann, wenn die Antworten darauf nicht mehr sachlich sind, sondern plötzlich persönlich werden.
smarte Grüße
Hermann
Re: Na und nun.... -- Björn (GEBB1106) -- 04.10.2000 14:05:26 [#40330]
: sollte ich hier mit zweierlei Maß gemessen haben, gehe ich gerne in
: der ersten Runde K.O. :-)
: Wenn jemand im Forum eine gegensätzliche Meinung vertritt, ist dies
: meines Erachtens noch lange keine Störung oder Provokation. Da
: ist in erster Linie Toleranz gefordert, oder dürfen Meinungen
: contra smart nicht sein? Wenn sich die Meinung nicht mit meiner
: deckt, kann ich Argumente dagegen setzen oder mich erst gar
: nicht beteiligen.
: Den Stress gibt es eigentlich immer nur dann, wenn die Antworten
: darauf nicht mehr sachlich sind, sondern plötzlich persönlich
: werden.
: smarte Grüße
: Hermann
Hallo Hermann,
nein, eine gegensätzliche Meinung ist keine Störung und keine persönliche Provokation, es sei denn, man legt postings dazu aus (Siehe meine Anfrage nach Informationen zu blauer Amaturenbeleuchtung und EARSERs posting "Schnarcher!"). Zum zweiten: NEIN, Menschen contra smart gehören alle erschossen ;-) (Für die, die es nicht mitbekommen haben: IRONIE!).
smarten Gruß:
Björn (der Hermann mal mit einem Handtuch abdeckt, bis er wieder zu sich gekommen ist)
o.k. o.T. -- Hugo (343) -- 04.10.2000 13:38:35 [#40324]
: ....sicherlich haben Kollege Meiser und meine Wenigkeit das ein
: oder andere im Eifer des Gefechtes etwas unpassend formuliert
: (sorry dafür!!) aber bei diesem penetranten Smart über alles
: Gerede wird einem manchmal echt übel. Der Smart ist doch so gut
: genug und hat dieses übertriebene und unrealistische Schönreden
: gar nicht nötig. Ich mag meine 2 Smarties auch sehr gerne
: (lieber als fast jedes andere Auto!) aber bin realitisch genug
: um auch Schächen zu kritisieren.
: Wenn dann ein an und für sich echt netter Mensch mit dem Namen
: Lupofahrer Mittwochs in den Chat kommt (wie vor ein paar Wochen
: geschehen) und trotz mehrfachem Grüssen usw. keiner mit Ihm
: reden will weil er das "falsche" Auto fährt ist das
: echt erbärmlich!!!!!
: Auch die gefallenen Kommentare wie "kauf dir einen Smart damit
: du dich endlich besserst" oder ganz pauschal
: "lupofahrer sind scheisse" sind wohl nicht gerade die
: beste Werbung für uns Smartfahrer!!
: Sich dann vor diesem Hintergrund über die ein oder andere Bemerkung
: von mir oder H.M. aufzuregen legt den Verdacht nahe dass hier
: mit zweierlei Maßstäben gemessen wird!!??
: Unabhängig davon gelobe ich Besserung!!
: ERASER
Re: Na und nun.... -- Hans Meiser -- 04.10.2000 20:41:20 [#40391]
: ....sicherlich haben Kollege Meiser und meine Wenigkeit das ein
: oder andere im Eifer des Gefechtes etwas unpassend formuliert
: (sorry dafür!!) aber bei diesem penetranten Smart über alles
: Gerede wird einem manchmal echt übel. Der Smart ist doch so gut
: genug und hat dieses übertriebene und unrealistische Schönreden
: gar nicht nötig. Ich mag meine 2 Smarties auch sehr gerne
: (lieber als fast jedes andere Auto!) aber bin realitisch genug
: um auch Schächen zu kritisieren.
: Wenn dann ein an und für sich echt netter Mensch mit dem Namen
: Lupofahrer Mittwochs in den Chat kommt (wie vor ein paar Wochen
: geschehen) und trotz mehrfachem Grüssen usw. keiner mit Ihm
: reden will weil er das "falsche" Auto fährt ist das
: echt erbärmlich!!!!!
: Auch die gefallenen Kommentare wie "kauf dir einen Smart damit
: du dich endlich besserst" oder ganz pauschal
: "lupofahrer sind scheisse" sind wohl nicht gerade die
: beste Werbung für uns Smartfahrer!!
: Sich dann vor diesem Hintergrund über die ein oder andere Bemerkung
: von mir oder H.M. aufzuregen legt den Verdacht nahe dass hier
: mit zweierlei Maßstäben gemessen wird!!??
: Unabhängig davon gelobe ich Besserung!!
: ERASER
Danke ERASER,
schliesse mich an
Gruss Hans
Re: Eine Frage Hermann..., -- Hermann (smart-club.de Team) -- 03.10.2000 22:53:38 [#40253]
: hast du nicht gefordert: "Provokateure und Störer sollten im
: Forum nicht mehr beachtet werden!"
: Warum antwortest Du dann Leuten wie Eraser und H. Meiser?
: Die beiden sind doch bisher nur durch Schwachsinnigkeiten
: aufgefallen.
Hallo Hubert,
jeder inclusive meiner einer hat das Recht, Meinungen zu diskutieren. Genau das habe ich in meinem Beitrag getan.
smarte Grüße
Hermann
Unabhängig davon gilt die Netiquette, die es zu beachten gilt.
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Harald -- 03.10.2000 21:05:57 [#40231]
: Hallo zusammen,
: Irgendwie habe ich den Eindruck, daß MCC nicht rechnen kann: Dieses
: betrifft vor allem die Aussage der Sparsamkeit
: Beispiel Smart gegen Lupo (oder x 4sitzer): Verbrauch: ähnlich
: Bilde ich eine Fahrgemeinschaft mit 2 bzw 4 Personen zur
: Arbeit/UNI: Verbrauch/Person: Lupo günstiger um 50%.
: Ich denke bei den jetzigen Benzinpreisen, sollte man mit dem
: Begriff Sparsamkeit auch etwas "sparsamer" umgehen.
: Weniger sparsam sollte MCC in den SC´s mit qualifiziertem Personal
: und Produktion von Ihren Büchsen verfahren!
: Grüsse
: Hans M.
So ein Quatsch! Trotzdem werden 80% aller Rücksitzbänke spazieren gefahren. Dann müssen alle Lupo-Fahrer Fahrgemeinschaften bilden, um "sparsamer" als Smart-Fahrer zu sein. Also, erst denken, dann über die Büchsen stänkern. Ach ja, ich habe einmal im Lupo hinten gesessen - das ist eine echte Erfahrung! Ich denke, da will sowieso keiner mit Dir mitfahren.
mfg,
Harald.
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Der Hammer (00109) -- 03.10.2000 21:30:08 [#40232]
Hallo Hans,
ist bei wahrscheinlich sinnlos, zu diskutieren,
aber bei mir wäre die Rückbank eines Lupos nur zum Umklappen geeignet!
Ich kann es niemandem zumuten hinter mir Platz zu nehmen.
Ausserdem habe ich auf dem Fahrersitz zu wenig Platz um wirklich bequem zu sitzen.
Ein wirklich sparsames Fahrzeug ist eine Rikscha; die kamm 3 Personen transportieren und verbraucht 1,5 Liter Erbsensuppe auf 100 km
Gruß
Thomas
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Björn (GEBB1106) -- 03.10.2000 21:40:45 [#40235]
: Hallo zusammen,
: Irgendwie habe ich den Eindruck, daß MCC nicht rechnen kann: Dieses
: betrifft vor allem die Aussage der Sparsamkeit
: Beispiel Smart gegen Lupo (oder x 4sitzer): Verbrauch: ähnlich
: Bilde ich eine Fahrgemeinschaft mit 2 bzw 4 Personen zur
: Arbeit/UNI: Verbrauch/Person: Lupo günstiger um 50%.
: Ich denke bei den jetzigen Benzinpreisen, sollte man mit dem
: Begriff Sparsamkeit auch etwas "sparsamer" umgehen.
: Weniger sparsam sollte MCC in den SC´s mit qualifiziertem Personal
: und Produktion von Ihren Büchsen verfahren!
: Grüsse
: Hans M.
Einen Lupo kann man auch ohne große Probleme mit 8L fahren, dann kann man zwei Dinge sagen: Erstens: Man FÄHRT Lupo (und schieb ihn nicht wie bei der "mit 1000L um die Welt" spielerei) und zweitens: Sparsamkeit ist gleich wie bei smart.
Ausserdem Kostet eub Lupo (mit Automatik; brauche wg. Gehbehinderung wenigstens das Schalten ohne Kupplung, sonnst Automatik) mal schlappe 8.000,- DM bis 10000,- DM mehr in der Anschaffung (mal von Versicherung & Steuern abgesehen).
Ausserdem: VW bin ich schon gefahren, jetzt darf ich behaupten einen Mercedes Benz zu fahren :-)
MfusG: Björn
Davon mal ganz abgesehen ... -- Björn (GEBB1106) -- 03.10.2000 22:07:51 [#40245]
Hast Du im Lupo hinten mal gesessen? Die Rücksitzbank des Lupo ist ein gepolsterter Kofferraum! Also ich (mit 192cm) kann hinten nicht bequem sitzen, da würde ich vermutlich im Kofferraum des smart mehr Beinfreiheit finden.
Re:Was will ein "Mercedes-Benz"-Fahrer hier ? ;-) ot. -- Tom.(00208) -- 03.10.2000 23:39:21 [#40260]
: Einen Lupo kann man auch ohne große Probleme mit 8L fahren, dann
: kann man zwei Dinge sagen: Erstens: Man FÄHRT Lupo (und schieb
: ihn nicht wie bei der "mit 1000L um die Welt"
: spielerei) und zweitens: Sparsamkeit ist gleich wie bei smart.
: Ausserdem Kostet eub Lupo (mit Automatik; brauche wg.
: Gehbehinderung wenigstens das Schalten ohne Kupplung, sonnst
: Automatik) mal schlappe 8.000,- DM bis 10000,- DM mehr in der
: Anschaffung (mal von Versicherung & Steuern abgesehen).
: Ausserdem: VW bin ich schon gefahren, jetzt darf ich behaupten
: einen Mercedes Benz zu fahren :-)
: MfusG: Björn
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Thomas (00336) -- 03.10.2000 21:56:18 [#40241]
Hallo!
Für eine Fahrgemeinschaft braucht man Gleichgesinnte. Ich hatte mal versucht, eine Fahrgemeinschaft in's Leben zu rufen. Es wollte bloß keiner.
In meinem smart fahre nun viel günstiger als im alten Kadett (allein).
Gruß,
Thomas
: Hallo zusammen,
: Irgendwie habe ich den Eindruck, daß MCC nicht rechnen kann: Dieses
: betrifft vor allem die Aussage der Sparsamkeit
: Beispiel Smart gegen Lupo (oder x 4sitzer): Verbrauch: ähnlich
: Bilde ich eine Fahrgemeinschaft mit 2 bzw 4 Personen zur
: Arbeit/UNI: Verbrauch/Person: Lupo günstiger um 50%.
: Ich denke bei den jetzigen Benzinpreisen, sollte man mit dem
: Begriff Sparsamkeit auch etwas "sparsamer" umgehen.
: Weniger sparsam sollte MCC in den SC´s mit qualifiziertem Personal
: und Produktion von Ihren Büchsen verfahren!
: Grüsse
: Hans M.
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Eraser -- 03.10.2000 22:21:10 [#40246]
Bleibt doch mal locker!! Das ist es was mich hier so nervt. Der Lupo ist an und für sich doch kein schlechtes Auto!! Das ist Fakt!! Wer bereit ist den Mehrpreis gegenüber dem Smart zu akzeptieren der fährt mit diesem Auto bestimmt nicht schlechter!
Dass ein Smart nicht nur ein Auto sondern bei den meisten wohl auch eine Art Lebenseinstellung ist sollte doch nicht dazu führen das permantent alle nicht `Smartler` oder Leute mit anderer Meinung in die Pfanne gehauen werden.
Ich finde den Lupo gut.....mag meinen Smart aber lieber auch wenn er keineswegs ein perfektes Auto ist.
ERASER
: Hallo!
: Für eine Fahrgemeinschaft braucht man Gleichgesinnte. Ich hatte mal
: versucht, eine Fahrgemeinschaft in's Leben zu rufen. Es wollte
: bloß keiner.
: In meinem smart fahre nun viel günstiger als im alten Kadett
: (allein).
: Gruß,
: Thomas
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 03.10.2000 22:48:55 [#40251]
: Bleibt doch mal locker!! Das ist es was mich hier so nervt. Der
: Lupo ist an und für sich doch kein schlechtes Auto!! Das ist
: Fakt!! Wer bereit ist den Mehrpreis gegenüber dem Smart zu
: akzeptieren der fährt mit diesem Auto bestimmt nicht schlechter!
: Dass ein Smart nicht nur ein Auto sondern bei den meisten wohl auch
: eine Art Lebenseinstellung ist sollte doch nicht dazu führen das
: permantent alle nicht `Smartler` oder Leute mit anderer Meinung
: in die Pfanne gehauen werden.
: Ich finde den Lupo gut.....mag meinen Smart aber lieber auch wenn
: er keineswegs ein perfektes Auto ist.
: ERASER
Hi Eraser,
das Auto ist ja oft des deutschen liebstes Kind, beim smart ist es nicht anders :-). Beim smart ist es aber so,,dass Du eher in einen "Rechtfertigungszwang" gerätst, als wenn Du einen Golf fährst.
Ich kann bei jedem Auto 100 rationale und irrationale Gründe sowohl dafür als auch dagegen finden. Es gilt: Jeder nach seinem Geschmack. Die meisten hatten vor dem smart ja auch andere Autos, die sie mehr oder weniger gut oder schlecht fanden.
smarte Grüße
Hermann
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Markus -- 04.10.2000 06:18:00 [#40269]
: Bleibt doch mal locker!! Das ist es was mich hier so nervt. Der
: Lupo ist an und für sich doch kein schlechtes Auto!! Das ist
: Fakt!! Wer bereit ist den Mehrpreis gegenüber dem Smart zu
: akzeptieren der fährt mit diesem Auto bestimmt nicht schlechter!
: Dass ein Smart nicht nur ein Auto sondern bei den meisten wohl auch
: eine Art Lebenseinstellung ist sollte doch nicht dazu führen das
: permantent alle nicht `Smartler` oder Leute mit anderer Meinung
: in die Pfanne gehauen werden.
: Ich finde den Lupo gut.....mag meinen Smart aber lieber auch wenn
: er keineswegs ein perfektes Auto ist.
Ich muss Eraser und Meiser recht geben, ich weiss nicht was manche Smartfahrer für ein Problem mit der Rückbank haben. Manche Antworten auf Meiser waren echt nur peinlich.
Wir fahren einen Smart und einen Twingo und da muss ich sagen ist der Twingo eindeutig das praktischere Auto - bei fast gleichem Benzinverbrauch. Und dass ich "persönlich" einmal eine Parklücke brauche in die nur der Smart kommt ist bei mir auch wesentlich seltener als dass ich etwas sperrigeres oder eben mehr als 2 Personen transportieren muss. Dennoch fahre ich den Smart wesentlich gerner. Aber ausser diesem Spassfaktor, seiner Ausstattung und Wartungsfeundlichlkeit spricht nichts für ihn - Er kostet genausoviel und verbraucht genausoviel wie fast jeder andere Kleinwagen.
Ach ja, wenn jetzt wieder einer kommt und erzählt dass wenn man auf der Autobahn nicht über 100 fährt der Smart nur 4 Liter braucht - es gibt schon Staus genug.
der smart reagiert zu empfindlich auf flottes Fahren -- Florian -- 03.10.2000 22:51:45 [#40252]
ersmal finde ich, dass Eraser recht hat. Ich finde der smart ist ein tolles Auto, jedoch keinesfalls das Beste.
Vor allem finde ich den Spritverbrauch zu hoch. Basta.
Selbst wenn ich einen smart mit 5L fahre, was nur möglich ist, wenn ich die 3000 U/min nicht überschreite, ist das ziemlich viel für so ein kleines Auto.
Der Opel COrsa Eco von meinem Kumpel benötigt gleich viel Sprit. Fährt zwar eine Rücksitzbank durch die Gegend, aber was soll das, schließlich braucht er auch 5L. Und er fährt nicht vorsichtiger als ich. Er fährt allerdings viel weiter, weil er einen richtigen Tank hat, und er kann auf der Autobahn auch mal schneller als 130 km/h fahren wenn er will. Ach ja, wenn mein Kumpel seinen Corsa trit, braucht der auf der Autobahn 7,5 L. Mein smart mindestens 8, wenn man die ganze Zeit an der Abriegelung fährt.
Trotz alledem würde ich meinen smart nicht gegen den COrsa tauschen. (Höchstens gegen den Astra Eco4), aber die Vorteile hat der COrsa nunmal. Und seien wir ehrlich, die anderen Automobilhersteller rücken dem smart, was den Verbrauch betrifft, immer näher auf die Pele. WÄhrend MCC ein Coupe und einen Roadster vorstellt....
Weniger verbrauchen die auch nicht.
Gruß Flo
Re: der smart reagiert zu empfindlich auf flottes Fahren -- Björn (GEBB1106) -- 03.10.2000 23:12:43 [#40257]
: ersmal finde ich, dass Eraser recht hat. Ich finde der smart ist
: ein tolles Auto, jedoch keinesfalls das Beste.
: Vor allem finde ich den Spritverbrauch zu hoch. Basta.
: Selbst wenn ich einen smart mit 5L fahre, was nur möglich ist, wenn
: ich die 3000 U/min nicht überschreite, ist das ziemlich viel für
: so ein kleines Auto.
: Der Opel COrsa Eco von meinem Kumpel benötigt gleich viel Sprit.
: Fährt zwar eine Rücksitzbank durch die Gegend, aber was soll
: das, schließlich braucht er auch 5L. Und er fährt nicht
: vorsichtiger als ich. Er fährt allerdings viel weiter, weil er
: einen richtigen Tank hat, und er kann auf der Autobahn auch mal
: schneller als 130 km/h fahren wenn er will. Ach ja, wenn mein
: Kumpel seinen Corsa trit, braucht der auf der Autobahn 7,5 L.
: Mein smart mindestens 8, wenn man die ganze Zeit an der
: Abriegelung fährt.
: Trotz alledem würde ich meinen smart nicht gegen den COrsa
: tauschen. (Höchstens gegen den Astra Eco4), aber die Vorteile
: hat der COrsa nunmal. Und seien wir ehrlich, die anderen
: Automobilhersteller rücken dem smart, was den Verbrauch
: betrifft, immer näher auf die Pele. WÄhrend MCC ein Coupe und
: einen Roadster vorstellt....
: Weniger verbrauchen die auch nicht.
: Gruß Flo
Die Entscheidung für einen smart ist immer auch die Entscheidung für das Konzept "Raumwunder", abgesehen davon das ich den smart mit 4,53L/100Km im Stadtverkehr gefahren bin. Benzinverbrauch hin oder her: smartfahren ist mit Spass fahren :-)
Björn (der ja mal hofft, das Benzinverbrauchsdiskussionen irgendwann enden)
Re: der smart reagiert zu empfindlich auf flottes Fahren -- Der Hammer (00109) -- 03.10.2000 23:18:09 [#40258]
Hi,
genaugenommen verbrauchen heute ALLE Autos zuviel Sprit!
Greenpeace hat bereit vor 10-15 Jahren ein 3-Liter Auto vorgestellt. (Ich meine nicht den Smile, den umgebauten Twingo)
Demnach müsste der Standard-PKW bei der heutigen Technik mit 3 Liter Benzin oder 1 Liter Diesel aukommen, und das 0,3 Liter Diesel (Vergleichbar dem heutigen Lupo 3L) auch erhältlich sein.
Ist aber nicht. Also fahre ich meinen Smart cdi mit viel Freude beim Sparen.
Gruß
Thomas
Re: der smart reagiert zu empfindlich auf flottes Fahren -- Björn (GEBB1106) -- 03.10.2000 23:26:10 [#40259]
: Hi,
: genaugenommen verbrauchen heute ALLE Autos zuviel Sprit!
: Greenpeace hat bereit vor 10-15 Jahren ein 3-Liter Auto
: vorgestellt. (Ich meine nicht den Smile, den umgebauten Twingo)
: Demnach müsste der Standard-PKW bei der heutigen Technik mit 3
: Liter Benzin oder 1 Liter Diesel aukommen, und das 0,3 Liter
: Diesel (Vergleichbar dem heutigen Lupo 3L) auch erhältlich sein.
: Ist aber nicht. Also fahre ich meinen Smart cdi mit viel Freude
: beim Sparen.
: Gruß
: Thomas
VW plant bis 2003 das 1L-Auto, mal sehen ob das was wird, und mal sehen ob mans fährt oder schiebt :-) Wenn dem so ist das es wirklich "nur" 1L braucht ist das insofern praktisch als das man sich dann den Reservekanister als Tank einbauen kann.
Böse Zungen behaupten das VW mit Shell zusammen arbeitet. VW baut das 1L-Auto und Shell stellt alle 500m ne Tanke auf ;-)
Björn
(PS: Bevor jetzt wieder alle auf mich ein schlagen: KEIN persönlicher Angriff, mehr ein kleiner WITZ!)
Re:Ja genau,der 1Liter-Volkswagen... -- Tom.(00208) -- 04.10.2000 00:22:03 [#40261]
..da bin ich auch mal gespannt wie die das machen woll´n!
Ich stells mir so vor:
Eine Verbundkarosse aus Aluminium,Magnesium & Carbon!
Natürlich ein Einsitzer (is ja auch´n Audooo)!
2,99 Meter lang,gaanz flach,suuuper Ärodünamisch (cw 0,099)!
Das Sparschwein rollt auf 3x0,99cm breiten ECO++ Reifen,mit mindestens 2,99bar!
Der Motor,Diesel,"TDI-i/ultra",ein 3 Zyl.mit 666ccm->"VARIABEL!"
Denn:Im "ÖGO-Modus" wird 2 Zylindern der Saft strikt verweigert :-)
Immerhin bleiben satte,sagen wir mal 9,9PS,bei stolzen 19,99Nm (222ccm)!
OKAY,zum heizen nicht geeignet,aber zum Mitschwimmen im Stadtverkehr!?
Desweiteren issa ausgestattet mit all den guten Sachen die der Hi-Tec-Markt so hergibt:
Hybrid,Bremsenergie,Solarzellen,und wenn er mal stehnbleib ...cut!
Aber jetzt,der EU-Norm Verbrauch,im ÖGO-,nur sagenhafte "0,99L/100km"!
Nun,zum Schluß das Finale,das große Rechnen:
Mal angenommen,dieses Waahnsinns Gerät würde 99999DM kosten -nein,besser 55555EURO!
Ab wann rechnet er sich...?
Ok,das reicht ;-)
Ich bin wirklich sehr gespannt was da kommt,die VW-Ingenieure ham bestimmt schon was intressantes in der Mache!
Nur leider,immer wenn wieder 15% Sprit zu sparen sind wird der Vorteil gleich über den Fahrzeugpreis zu nichte gemacht (VW machts am deutlichsten ->s.Lupo FSI!)!
Bis denne,
Tom.
: VW plant bis 2003 das 1L-Auto, mal sehen ob das was wird, und mal
: sehen ob mans fährt oder schiebt :-) Wenn dem so ist das es
: wirklich "nur" 1L braucht ist das insofern praktisch
: als das man sich dann den Reservekanister als Tank einbauen
: kann.
: Böse Zungen behaupten das VW mit Shell zusammen arbeitet. VW baut
: das 1L-Auto und Shell stellt alle 500m ne Tanke auf ;-)
: Björn
: (PS: Bevor jetzt wieder alle auf mich ein schlagen: KEIN
: persönlicher Angriff, mehr ein kleiner WITZ!)
Re: der smart reagiert zu empfindlich auf flottes Fahren -- Frankie (00386) -- 04.10.2000 21:33:30 [#40404]
irgendwie habt ihr alle recht
1. der smart verbraucht zu viel
2. alle anderen autos brauchen auch zu viel,
habe z.b. von einer motorisierung des golf4 gehört, der 11liter in
der stadt braucht.
3. mein alter kadett war nicht viel schwerer als ein smart
und hat kaum mehr verbraucht als ein benziner smart
wo bleibt der fortschritt in der technik ?
ich denke, in den geldbörsen der ölmultis und autohersteller
und solange das so ist, bleibt uns nichts anderes übrig als
zu versuchen sparsam zu fahren und das mit einem möglichst sparsamen
auto.
und weil smart fahren tierisch spass macht
und einen halbwegs anständigen spritverbrauch hat,
bin ich jeden tag froh, dass ich mir meinen smart gekauft habe !!!
Ökologiekonzept von MCC hin oder her: Der Smart ist billig :-) -- Christian Bernau -- 04.10.2000 06:42:33 [#40272]
Hallo Andreas Türck,
also ich hab mir den kleinen erstmal DESWEGEN gekauft, weil er billig ist..
-Versicherung
-Reparatur
-Verbrauch
Und er war das billigste AUto mit Airbag, ABS und Klima das ich finden konnte (reimport, 15.300.-), also, kaum was mit Öko, kühles Rechnen einfach.
Gruß
Chris
Re: Ökologiekonzept von MCC hin oder her: Der Smart ist billig :-) -- Björn (GEBB1106) -- 04.10.2000 11:57:29 [#40311]
: Hallo Andreas Türck,
: also ich hab mir den kleinen erstmal DESWEGEN gekauft, weil er
: billig ist..
Der smart ist preiswert oder günstig, auf keine Fall aber billig ;-)
Re: Ökologiekonzept von MCC hin oder her: Der Smart ist billig :-) -- Christian Bernau -- 04.10.2000 19:14:42 [#40367]
: Der smart ist preiswert oder günstig, auf keine Fall aber billig
: ;-)
Stimmt !
Tschulligung :-)
Chris
Re: Ökologiekonzept von MCC hin oder her: Der Smart ist billig :-) -- Hans Meiser -- 04.10.2000 20:29:42 [#40388]
: Hallo Andreas Türck,
: also ich hab mir den kleinen erstmal DESWEGEN gekauft, weil er
: billig ist..
: -Versicherung
: -Reparatur
: -Verbrauch
: Und er war das billigste AUto mit Airbag, ABS und Klima das ich
: finden konnte (reimport, 15.300.-), also, kaum was mit Öko,
: kühles Rechnen einfach.
: Gruß
: Chris
Re: Ökologiekonzept von MCC hin oder her: Der Smart ist billig :-) -- Hans Meiser -- 04.10.2000 20:37:14 [#40390]
: Hallo Andreas Türck,
: also ich hab mir den kleinen erstmal DESWEGEN gekauft, weil er
: billig ist..
: -Versicherung
: -Reparatur
: -Verbrauch
: Und er war das billigste AUto mit Airbag, ABS und Klima das ich
: finden konnte (reimport, 15.300.-), also, kaum was mit Öko,
: kühles Rechnen einfach.
: Gruß
: Chris
ups, da habe ich mal zu schnell geklickt!!
Hallo Chris,
bezüglich Kosten habe ich beim Smart nicht schlecht gestaunt:
Allstate versichert mir den Rollschuh für immerhin wie 100PS Auto!
Obwohl es nur 70 PS hat. Ergo nicht viel billiger
Grus Hans
Re: Ökologiekonzept von MCC hin oder her: Der Smart ist billig :-) -- Hubert -- 04.10.2000 23:23:55 [#40417]
: ups, da habe ich mal zu schnell geklickt!!
: Hallo Chris,
: bezüglich Kosten habe ich beim Smart nicht schlecht gestaunt:
: Allstate versichert mir den Rollschuh für immerhin wie 100PS
: Auto!
: Obwohl es nur 70 PS hat. Ergo nicht viel billiger
: Grus Hans
tja hans,
schade das du nicht verglichen hast.
ich zahle:
smart1
bei der huk bei jeweils 50% sfr
h (unbegrenzte deckungssumme) und vk 300 sb (incl tk ohne sb) 660,- dm im jahr
smart2
bei der provinzial bei jeweils 40% sfr
h (unbegrenzte deckungssumme) und vk ohne sb (incl tk ohne sb) 620,- dm im jahr incl. schutzbrief
unser golf kostet
nur haftpflicht und tk mit 300,- dm sb 702,30
ich finde daher, dass sich der smart im beitragsvergleich überdurchschnittlich gut macht. was für ein auto mit 100 ps soll denn genau so teuer bzw. preiswert sein?
also schnell noch einmal die preise vergleichen und zu einem preiswerteren versicherer wechseln. es gibt noch genug davon, man muss nur etwas länger suchen.
hubert
Re: Ökologiekonzept von MCC hin oder her: Der Smart ist billig :-) -- Björn (GEBB1106) -- 05.10.2000 01:05:28 [#40427]
: tja hans,
: schade das du nicht verglichen hast.
: ich zahle: smart1
: bei der huk bei jeweils 50% sfr
: h (unbegrenzte deckungssumme) und vk 300 sb (incl tk ohne sb) 660,-
: dm im jahr
: smart2
: bei der provinzial bei jeweils 40% sfr
: h (unbegrenzte deckungssumme) und vk ohne sb (incl tk ohne sb)
: 620,- dm im jahr incl. schutzbrief
: unser golf kostet
: nur haftpflicht und tk mit 300,- dm sb 702,30
: ich finde daher, dass sich der smart im beitragsvergleich
: überdurchschnittlich gut macht. was für ein auto mit 100 ps soll
: denn genau so teuer bzw. preiswert sein?
: also schnell noch einmal die preise vergleichen und zu einem
: preiswerteren versicherer wechseln. es gibt noch genug davon,
: man muss nur etwas länger suchen.
: hubert
Zwei Dinge: Wenn ich mich nicht verlesen habe, war von 70PS (wir haben 55 der gleichen) die Rede und zweitens: Bekomme ich zum besseren Verständnis eine Textlegende? ;-)
Re: Ökologiekonzept von MCC hin oder her: Der Smart ist billig :-) -- Christian Bernau -- 05.10.2000 06:22:26 [#40437]
: ups, da habe ich mal zu schnell geklickt!!
: Hallo Chris,
: bezüglich Kosten habe ich beim Smart nicht schlecht gestaunt:
: Allstate versichert mir den Rollschuh für immerhin wie 100PS
: Auto!
: Obwohl es nur 70 PS hat. Ergo nicht viel billiger
: Grus Hans
Hi..(sag mal, warum hast Du Dir solch ein merkwürdiges Pseudonym zugelegt?) Hans (?)
Naja, ich hab einen ungetunten Pulse, und zahle im Jahr inkl Vollkasko bei 50% etwa 600.- im Jahr, ich das preislich echt in Ordnung
Gruß,
Chris
Re: Ökologiekonzept von MCC hin oder her: Der Smart ist billig :-) -- Hans Meiser -- 05.10.2000 18:18:48 [#40550]
: Hi..(sag mal, warum hast Du Dir solch ein merkwürdiges Pseudonym
: zugelegt?) Hans (?)
: Naja, ich hab einen ungetunten Pulse, und zahle im Jahr inkl
: Vollkasko bei 50% etwa 600.- im Jahr, ich das preislich echt in
: Ordnung
: Gruß,
: Chris
Was heißt hier Pseudonym?!? Es gibt nur ein H. M. oder meißt Du den Dicken von RTL?
Gruß Hans
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- smarty -- 04.10.2000 08:46:23 [#40289]
Unheimliche logische Folgerung: Ein uralter MAN-Bus aus den 60er Jahren mit ca. 60 Sitzplätzen und einem Verbrauch von ca. 40 l - das ist die Lösung für alle Rechenkünstler!!!
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Hans Meiser -- 04.10.2000 20:49:58 [#40393]
: Unheimliche logische Folgerung: Ein uralter MAN-Bus aus den 60er
: Jahren mit ca. 60 Sitzplätzen und einem Verbrauch von ca. 40 l -
: das ist die Lösung für alle Rechenkünstler!!!
Hallo smarty,
ich glaube Du hast mich nicht ganz verstanden!
Es gibt doch die Möglichkeit manchmal FG zu bilden, mit mehr als 1,2 Personen (Statistik). Das ist genau der Punkt: Logisch liegt ein xy Sitzer immer besser als der Smart, vorausgesetzt der Verbrauch liegt unter ca. 2,5 Liter pro Person. MCC macht aber nun mal dafür Werbung wie toll ökolgisch die Büchse ist. Meinst Du nicht, dass daher nicht nur der Verbrauch insgesamt sondern auch der Verbrauch pro Person eine Rolle spielen sollte?
Gruss Hans
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Claudia -- 05.10.2000 06:53:35 [#40439]
: Hallo smarty,
: ich glaube Du hast mich nicht ganz verstanden!
: Es gibt doch die Möglichkeit manchmal FG zu bilden, mit mehr als
: 1,2 Personen (Statistik). Das ist genau der Punkt: Logisch liegt
: ein xy Sitzer immer besser als der Smart, vorausgesetzt der
: Verbrauch liegt unter ca. 2,5 Liter pro Person. MCC macht aber
: nun mal dafür Werbung wie toll ökolgisch die Büchse ist. Meinst
: Du nicht, dass daher nicht nur der Verbrauch insgesamt sondern
: auch der Verbrauch pro Person eine Rolle spielen sollte?
: Gruss Hans
Und wenn man 9 Jahre lang Auto fährt, und feststellt, daß man vielleicht 1X im Jahr mehr als einen Beifahrer mitgenommen hat, und diese Fahrten nicht mal notwendig waren.
Zum Glück sind doch diese Zeiten 'Ein Konzept für alle' vorbei.
OK, wenn jemand jeden Tag mit mindestens 3 Personen im Auto unterwegs ist, sollte er sich keinen Smart (oder höchstens als Zweitwagen ;o) ) kaufen. Aber wenn ich mich morgens auf der Autobahn umsehe...
Schließlich ist es heute doch möglich, ein Auto ganz nach seinen eigenen Bedürfnissen zu kaufen. Und für viele ist das halt der Smart!
Desi
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- smarty -- 05.10.2000 07:22:06 [#40442]
: Hallo smarty,
: ich glaube Du hast mich nicht ganz verstanden!
: Es gibt doch die Möglichkeit manchmal FG zu bilden, mit mehr als
: 1,2 Personen (Statistik). Das ist genau der Punkt: Logisch liegt
: ein xy Sitzer immer besser als der Smart, vorausgesetzt der
: Verbrauch liegt unter ca. 2,5 Liter pro Person. MCC macht aber
: nun mal dafür Werbung wie toll ökolgisch die Büchse ist. Meinst
: Du nicht, dass daher nicht nur der Verbrauch insgesamt sondern
: auch der Verbrauch pro Person eine Rolle spielen sollte?
: Gruss Hans
Nochmal Hallo!
Du schreibst ja selbst, dass durchschnittlich 1,2 Personen in einem Auto sitzen. Also gibt es eine vernünftige, durchschnittliche Bezugsgrösse - u n d die ist 1,2!!!Punktumpassta
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Hans Meiser -- 05.10.2000 18:15:23 [#40549]
: Nochmal Hallo!
: Du schreibst ja selbst, dass durchschnittlich 1,2 Personen in einem
: Auto sitzen. Also gibt es eine vernünftige, durchschnittliche
: Bezugsgrösse - u n d die ist 1,2!!!Punktumpassta
OK, ich ergebe mich :::
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Hugo (343) -- 04.10.2000 09:21:20 [#40292]
: Hallo zusammen,
: Irgendwie habe ich den Eindruck, daß MCC nicht rechnen kann: Dieses
: betrifft vor allem die Aussage der Sparsamkeit
: Beispiel Smart gegen Lupo (oder x 4sitzer): Verbrauch: ähnlich
: Bilde ich eine Fahrgemeinschaft mit 2 bzw 4 Personen zur
: Arbeit/UNI: Verbrauch/Person: Lupo günstiger um 50%.
: Ich denke bei den jetzigen Benzinpreisen, sollte man mit dem
: Begriff Sparsamkeit auch etwas "sparsamer" umgehen.
: Weniger sparsam sollte MCC in den SC´s mit qualifiziertem Personal
: und Produktion von Ihren Büchsen verfahren!
: Grüsse
: Hans M.
Bis der 3l Lupo den Mehrverbrauch an Energie den seine extrem aufwendige Herstellung kostet, hereingefahren hat, muß er verdammt alt werden und ständig mit 4 Personen besetzt sein (die 2 hinteren tun mir leid). Erfahrungsgemäss ist er das aber fast nie. Und was das VW-Personal an Arroganz zu bieten hat, ist bei den SCs noch nicht ganz Standard.
Weiter hat VW nicht die Absicht, den 3L massenhaft abzusetzten, da sie draufzahlen. Er ist also eine Scheinlösung, allenfalls ein Studienobjekt mit dem Kunden als Testfahrer.
Gruß Hugo
Re: Ökologiekonzept von MCC geht nicht auf? -- Hans Meiser -- 04.10.2000 20:53:39 [#40396]
: Bis der 3l Lupo den Mehrverbrauch an Energie den seine extrem
: aufwendige Herstellung kostet, hereingefahren hat, muß er
: verdammt alt werden und ständig mit 4 Personen besetzt sein (die
: 2 hinteren tun mir leid). Erfahrungsgemäss ist er das aber fast
: nie. Und was das VW-Personal an Arroganz zu bieten hat, ist bei
: den SCs noch nicht ganz Standard.
: Weiter hat VW nicht die Absicht, den 3L massenhaft abzusetzten, da
: sie draufzahlen. Er ist also eine Scheinlösung, allenfalls ein
: Studienobjekt mit dem Kunden als Testfahrer.
: Gruß Hugo
Hallo Hugo,
bist Da ganz sicher bzgl. Herstellung - glaub ich nicht!
Was die Arroganz betrifft: Da habe ich in den SC´s schon besseres erlebt als bei VW (siehe auch Archiv hier!).
Gruss Hans
Brabus CDI -- Martin Meyer 00491 -- 03.10.2000 16:24:44 [#40190]
Hallo zusammen,
ich bin drum und dran mir einen neuen smart zu kaufen. Jetzt suche ich Infos zu dem Brabus CDI über Preis, Ausstattung, Steuerbefreiung etc
Auf der Homepage von Brabus habe ich schon geschaut, ist ja nicht das meiste...
für viele Infos wäre ich dankbar
bis dahin
smartin
Smartmove assistance -- carsten -- 03.10.2000 15:40:47 [#40189]
was passiert eigentlich mit der smartmove assistance nach einem Jahr. Wird die durch die Inspektion automatisch erneuert für 1 Jahr oder muss man da noch was unterschreiben oder irgendetwas zahlen???
Re: Smartmove assistance -- Peter Niemeyer -- 04.10.2000 11:16:46 [#40304]
Hallo !
: was passiert eigentlich mit der smartmove assistance nach einem
: Jahr. Wird die durch die Inspektion automatisch erneuert für 1
: Jahr oder muss man da noch was unterschreiben oder irgendetwas
: zahlen???
Aussage meines Verkäufers:
Smartmove assistance laeuft ein Jahr, eine Verlängerung gibt es noch nciht, man will aber gegen Entgelt eine Verlängerung kuenftig anbieten.
Desweiteren sollte bei der smart-start-Versicherung der Schutzbrief(assistance) mit abgeschlossen werden, da einem ansonsten nur kostenlos geholfen wird, wenn es sich um einen Garantieschaden handelt, nicht jedoch bei einer Panne/Unfall usw.
Kann das irgendjemand hier bestätigen ??? Scheinabr weiss das niemand so genau ! Ich moechte nicht gern irgendwo liegenbleiben und nich tgeholfen bekommen.
Schoene Gruesse,
Peter
Professionelle Soundlösung! -- Frank Hassler -- 03.10.2000 15:31:32 [#40188]
Hallo,
gibt es schon Anbieter die sich auf prof. Soundanlagen beim Smart konzentriert haben. Gebt mir doch mal die Links!
Gruss und Danke
Frank
PS: Kenne selber nur: www.automusikshop.ch/carhifi.shtml
Re: Professionelle Soundlösung! -- Bodo Wester 226 -- 04.10.2000 12:17:14 [#40315]
Hi Frank
Probier mal meine Seite, dort findest du zwar keinen Shop, aber detaillierte Einbaulösungen, zum Thema Lautsprecher/Radio/Endstufe.
Probiers mal aus
Viele Grüsse
Bodo
Danke! ot. -- Frank Hassler -- 04.10.2000 21:45:20 [#40406]
: Hi Frank
: Probier mal meine Seite, dort findest du zwar keinen Shop, aber
: detaillierte Einbaulösungen, zum Thema
: Lautsprecher/Radio/Endstufe.
: Probiers mal aus
: Viele Grüsse
: Bodo
Öffnen über Funk -- Michael -- 03.10.2000 14:52:47 [#40182]
Habe nun seit einer Woche einen Smart Pulse (1 Jahr alt).
Er lässt sich mit dem Schlüssel nur öffnen, wenn ich meinen Arm übers Dach strecke. Direkt vor der Fahrertür funktionert es gar nicht. Batterien habe ich schon gewechselt.
Ist das Normal? Was kann ic tun? Soll ich zum SC fahren? Soll ich ins Fitness-Studio gehen um meine Oberarme zu Stärken ?
Gruss Michael
Re: Öffnen über Funk -- Christoph Minder -- 03.10.2000 17:32:33 [#40198]
Hallo Michael
Habe meinen Passion zwar schon etwas länger, aber das mit dem Schlüssel ist so eine Sache. Der Empfänger steckt im Beifahrerfussraum. Je nach Funkstörungen kann ich meinen Smart nur neben der Beifahrer-Tür öffnen oder aber aus 10m Entfernung.
Nicht verzagen, es gibt eben sehr viele Wellen in unserer Atemluft. Einige stören nun eben auch die Smart-Türöffnung, ein paar Meter nebenan parkiert kann's schon wieder besser sein...
Ach ja, unserer ist nicht der schlimmste. Es gibt da die wüste Geschichte von Fahrern mit Funk-Wegfahrsperren, die zwar die Türen verriegeln und wieder öffnen konnten, jedoch nicht mehr vom Fleck kamen... Da bin ich doch glücklich, wenn ich schon beim Schliessen merke, dass der Funk meinem Smart die Abfahrt verweigern will.
Das ist eine der Situationen, in der ich einen anderen freien Parkplatz suche...
Re: Öffnen über Funk -- Björn (GEBB1106) -- 03.10.2000 22:45:23 [#40250]
: Habe nun seit einer Woche einen Smart Pulse (1 Jahr alt).
: Er lässt sich mit dem Schlüssel nur öffnen, wenn ich meinen Arm
: übers Dach strecke. Direkt vor der Fahrertür funktionert es gar
: nicht. Batterien habe ich schon gewechselt.
: Ist das Normal? Was kann ic tun? Soll ich zum SC fahren? Soll ich
: ins Fitness-Studio gehen um meine Oberarme zu Stärken ?
: Gruss Michael
Hallo Michael,
dieses Problem kann auch damit zusammenhängen, das der Sender Deines Schlüssels defekt ist (kann psserieren wenn er mal hingefallen ist etc.). Schritt I: Versuchs mit dem Ersatzschlüssel. Schritt II: Sollte das (wieder erwarten) keinen Erfolg bringen, melde Dich mal im sC, ich meine mal gelesen/gehört zu haben, das die dort den Frequenzbereich deines Schlüssels umprogrammieren (lassen) können.
Viel Erfolg!
MfusG: Björn
PS: Ansonsten hab ich auch schon die dollsten "Ich komme auch ohne Schlüssel in den smart-Tipps" gelesen ;-)
Frage an Björn -- Alexander -- 04.10.2000 16:23:09 [#40350]
: Hallo Michael,
: dieses Problem kann auch damit zusammenhängen, das der Sender
: Deines Schlüssels defekt ist (kann psserieren wenn er mal
: hingefallen ist etc.). Schritt I: Versuchs mit dem
: Ersatzschlüssel. Schritt II: Sollte das (wieder erwarten) keinen
: Erfolg bringen, melde Dich mal im sC, ich meine mal
: gelesen/gehört zu haben, das die dort den Frequenzbereich deines
: Schlüssels umprogrammieren (lassen) können.
: Viel Erfolg!
: MfusG: Björn
: PS: Ansonsten hab ich auch schon die dollsten "Ich komme auch
: ohne Schlüssel in den smart-Tipps" gelesen ;-)
an Björn oder auch die Anderen!
Hat jemand ne Idee wie man bei Verlust beider Schlüssel günstiger vorankommt als den Smart zum Smart-Center abschleppen zu lassen und sich 2 neue Schlüssel zu je 180 DM kaufen zu müssen?
Danke und Mfg
Alexander
Re: Frage an Björn -- Hubert -- 04.10.2000 23:48:04 [#40421]
: an Björn oder auch die Anderen!
: Hat jemand ne Idee wie man bei Verlust beider Schlüssel günstiger
: vorankommt als den Smart zum Smart-Center abschleppen zu lassen
: und sich 2 neue Schlüssel zu je 180 DM kaufen zu müssen?
: Danke und Mfg
: Alexander
hallo alexander,
zwei neue schlüssel sollten eigentlich so um die 100 dm kosten und nicht 360 dm.
bei dem verlust der schlüssel kann es allerdings erhebliche probleme mit deiner kaskoversicherung geben!!!!
wenn du im schadenfall nicht deinen versicherungsschutz verlieren willst, ist unbedingt eine rücksprache mit deinem versicherer erforderlich, selbst wenn dadurch die reparatur im sc teurer wird.
keinen pfennig im falle des diebstahls gegen den erhalt des wiederbeschaffungspreis ist ein schlechtes risiko.
die überprüfung ob du einmal ersatzschlüssel bestellt hast, fällt deiner versicherungsgesellschaft im schadenfall recht leicht und kostet sie nur ein kleines schreiben.
hubert
Sorry, sollte heissen: Für Alexander -- Hubert -- 05.10.2000 00:11:58 [#40423]
Re: Hubert -- Alexander -- 05.10.2000 15:43:32 [#40514]
hallo
wie kommst du denn auf 100 DM für 2 schlüssel? ich hab dem sc ja schon bescheid gesagt dass ich beide schlüssel verloren hab. die haben gesagt man müsse mich bis nach hamburg abschleppen!!! was wäre denn los wenn weit und breit kein sc in der nähe wär? und das mit vollkasko!!!
mfg
alexander
Re: Ein Fall für die Smart Assistance? (ot) -- Christoph Minder -- 05.10.2000 16:56:57 [#40526]
: hallo
: wie kommst du denn auf 100 DM für 2 schlüssel? ich hab dem sc ja
: schon bescheid gesagt dass ich beide schlüssel verloren hab. die
: haben gesagt man müsse mich bis nach hamburg abschleppen!!! was
: wäre denn los wenn weit und breit kein sc in der nähe wär? und
: das mit vollkasko!!!
: mfg
: alexander
Re: Hubert -- Hubert (0549) -- 05.10.2000 21:52:40 [#40576]
: hallo
: wie kommst du denn auf 100 DM für 2 schlüssel?
2 Schlüssel sollten im sC um die 100,- bis 120,- DM kosten.
: ich hab dem sc ja
: schon bescheid gesagt dass ich beide schlüssel verloren hab. die
: haben gesagt man müsse mich bis nach hamburg abschleppen!!!
Ersatzschlüssel kann auch ohne Fahrzeug bestellt werden. Fahrzeugschein sollte dafür genügen. Dauert allerdings ein paar Tage.
Das Fahrzeug kann also da stehen bleiben wo es jetzt ist.
: was
: wäre denn los wenn weit und breit kein sc in der nähe wär?
: und das mit vollkasko!!!
VK hat damit nichts zu tun, die TK zahlt nicht wenn Du den Schlüssel verlierst und jemand damit das Fahrzeug entwendet und/oder wenn Du die Frage nach der Anzahl der Schlüssel in der Schadenanzeige falsch beantwortest.
Sagst Du 4, musst Du auch 4 einschicken. Schickst Du nur 2, dann fragen sie nach den anderen beiden sind. Sagst Du wahrheitsgemäss: "davon zwei verloren", bekommst Du ein Schreiben das so anfängt:
"Sehr geehrter Herr W.,
LEIDER müssen wir.....
Sagst Du 2, musst Du auch 2 Einschicken. Dann kommt heraus (die Versicherung fragt MCC und bei denen steht das im Computer) das Du aber noch 2 weitere nachbestellt hast. Du teilst dann mit, dass du zwei Schlüssel verloren hast und ohne weitere Sicherungsmassnahmen mit den Ersatzschlüsseln gefahren bist. Folglich kommt wieder das o.g. Schreiben.
Alexander, ich weiss das das Sch.... ist, aber so ist es leider häufig.
Von daher der Rat mit Deiner V.-Gesellschaft den Fall zu besprechen.
Möglichst mit der Fachabteilung und nicht mit dem örtl. Vertreter.
Vielleicht geben sie sich mit einer nachvollziehbaren Erklärung, über den Verbleib der Schlüssel, zufrieden (z.B. keiner kann sie Dir heimlich entwendet haben usw.) und Du brauchst wirklich nur die Ersatzschlüssel.
Hubert
Evt. ist es ja billiger für Dich, erst den Ersatzschlüssel zu bestellen und anschliessend damit das Fahrzeug selbst zum sC zu fahren. So sparst Du wenigstens die Abschleppkosten zum sC.
Re: Frage an Björn -- Björn (GEBB1106) -- 05.10.2000 00:54:43 [#40425]
: hallo alexander,
: zwei neue schlüssel sollten eigentlich so um die 100 dm kosten und
: nicht 360 dm.
: bei dem verlust der schlüssel kann es allerdings erhebliche
: probleme mit deiner kaskoversicherung geben!!!!
: wenn du im schadenfall nicht deinen versicherungsschutz verlieren
: willst, ist unbedingt eine rücksprache mit deinem versicherer
: erforderlich, selbst wenn dadurch die reparatur im sc teurer
: wird.
: keinen pfennig im falle des diebstahls gegen den erhalt des
: wiederbeschaffungspreis ist ein schlechtes risiko.
: die überprüfung ob du einmal ersatzschlüssel bestellt hast, fällt
: deiner versicherungsgesellschaft im schadenfall recht leicht und
: kostet sie nur ein kleines schreiben.
: hubert
man merkt, das du mal viel mit versicherungen zutun hattest ;-)
soundsystem -- Alex -- 03.10.2000 13:46:06 [#40180]
Ich verfolge schon einige zeit das forum, speziell wenn es um das neue soundpacket geht.
Nun meine Frage: Woher kann man wissen, ob man die "guten alten Boxen" oder die neuen besch.... hat? Ist das irgendwo ersichtlich? Oder kann man es nur am klang" heraushören?"
Re: soundsystem -- Robert (00179) -- 03.10.2000 14:08:11 [#40181]
: Ich verfolge schon einige zeit das forum, speziell wenn es um das
: neue soundpacket geht.
: Nun meine Frage: Woher kann man wissen, ob man die "guten
: alten Boxen" oder die neuen besch.... hat? Ist das irgendwo
: ersichtlich? Oder kann man es nur am klang"
: heraushören?"
Ich würde mal vermuten, daß der Wechsel der Scheibenwaschdüsen zeitgleich erfolgt ist.
Wenn Du also einen smart mit Pinökel (auch "smart&einhorn") vor dir siehst, geh halt mal davon aus, daß die Boxen Müll sind.
Gruß, Robert (00179)
*der sich niemals einen smart mit diesem scheußlichen Pinn im Tridion kaufen möchte*
Re: soundsystem -- Hans G. Mein -- 03.10.2000 20:27:41 [#40222]
wenn Du im Beifahrerfussraum an der Unterverkleidung ziehst, dann kannst Du senkrecht nach oben schauen - wenn Du da einen Lautsprecher von unten siehst, dann hast Du Grütze... :)
Hans
: Ich verfolge schon einige zeit das forum, speziell wenn es um das
: neue soundpacket geht.
: Nun meine Frage: Woher kann man wissen, ob man die "guten
: alten Boxen" oder die neuen besch.... hat? Ist das irgendwo
: ersichtlich? Oder kann man es nur am klang"
: heraushören?"
Vielen Dank.. die nächste frage kommt bestimmt!(o.T.) -- Alex -- 04.10.2000 14:34:44 [#40334]
: Ich verfolge schon einige zeit das forum, speziell wenn es um das
: neue soundpacket geht.
: Nun meine Frage: Woher kann man wissen, ob man die "guten
: alten Boxen" oder die neuen besch.... hat? Ist das irgendwo
: ersichtlich? Oder kann man es nur am klang"
: heraushören?"
normalbenzin(91 Okt.) -- Theodor Drexler -- 03.10.2000 13:34:03 [#40179]
ich habs im Forum Archiv nicht gefunden und ehrlich gesagt in der betriebsanleitung nicht nachgesehen.
kann man den smart auch gefahrlos mit normalbenzin betreiben ?
Wer hat erfahrung bezgl eventueller nachteile ?
hat das einfluß auf die lebensdauer oder die garantie ?
vielen dank,
Theodor
Re: normalbenzin(91 Okt.) -- schmucki -- 03.10.2000 16:36:14 [#40194]
: ich habs im Forum Archiv nicht gefunden und ehrlich gesagt in der
: betriebsanleitung nicht nachgesehen.
: kann man den smart auch gefahrlos mit normalbenzin betreiben ?
: Wer hat erfahrung bezgl eventueller nachteile ?
: hat das einfluß auf die lebensdauer oder die garantie ?
: vielen dank,
: Theodor
Notfalls wird der Kleine auch die 91 er Suppe schucken, ist aber auf Dauer bestimmt nicht ratsam, weil der Saft früher klingelt,und daurch die Motorsteuerung sich auf andere Werte einstellt.
In Endeffekt weniger Leistung mit mehr Verbrauch und wie es mit der Garantie aussieht????? Falscher Saft = Bedienerfehler = Selbstschuld
Und wo ist der Spareffekt?
normal 203,9
super 208,9-210,9
macht 6-7 Pfennig je liter
bei einer Tankfüllung 1,40 DM
Bei nur 0,25ltr Mehrverbrauch auf 100 km macht das bei 400 km 2,03 DM Mehrkosten.
Rechnet sich das ?
smarter Gruß
Schmucki
Re: normalbenzin(91 Okt.) -- Marc M. Luppa -- 03.10.2000 18:13:24 [#40205]
: Bei nur 0,25ltr Mehrverbrauch auf 100 km macht das bei 400 km 2,03
: DM Mehrkosten.
Mit Normalbenzin wird er aber sicher über einen Liter mehr brauchen, als mit Super. Dazu gab es vor einiger Zeit mal ein Posting, ich weiss nur nicht mehr, ob das in diesem Forum war.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: normalbenzin(91 Okt.) -- Björn (GEBB1106) -- 03.10.2000 21:57:06 [#40242]
: Notfalls wird der Kleine auch die 91 er Suppe schucken, ist aber
: auf Dauer bestimmt nicht ratsam, weil der Saft früher
: klingelt,und daurch die Motorsteuerung sich auf andere Werte
: einstellt.
: In Endeffekt weniger Leistung mit mehr Verbrauch und wie es mit der
: Garantie aussieht????? Falscher Saft = Bedienerfehler =
: Selbstschuld
: Und wo ist der Spareffekt?
: normal 203,9
: super 208,9-210,9
: macht 6-7 Pfennig je liter
: bei einer Tankfüllung 1,40 DM
: Bei nur 0,25ltr Mehrverbrauch auf 100 km macht das bei 400 km 2,03
: DM Mehrkosten.
: Rechnet sich das ?
: smarter Gruß
: Schmucki
Auha ... da war ein Mathematiklehrer am Werke ;-)
Re: RTFM: gib ihm mind. 95 Okt! (ot) -- Christoph Minder -- 03.10.2000 17:34:43 [#40199]
: ich habs im Forum Archiv nicht gefunden und ehrlich gesagt in der
: betriebsanleitung nicht nachgesehen.
: kann man den smart auch gefahrlos mit normalbenzin betreiben ?
: Wer hat erfahrung bezgl eventueller nachteile ?
: hat das einfluß auf die lebensdauer oder die garantie ?
: vielen dank,
: Theodor
Lieber Super plus !!!!! -- Holger Fischer ( 105 ) -- 04.10.2000 19:00:40 [#40364]
Hi Theodor,
wenn Du die Überlegung hast wegen der Benzinpreise auf normal
umzusteigen, dann gebe ich Dir den Rat, tu deinem Motor was
gutes und Tank super plus!! Es rechnet sich! Die Verbrennung
läuft durch den höhrem Klopfwert sauberer, vor allem im Volllast
bereich. Und Wenn Du nur 0,5l auf Hundert km weniger Verbrauchst,
bis Du schon im weit im Plus!! Rechne es mal nach!!
Gruß
Holger
Re: Lieber Super plus !!!!! -- Björn (GEBB1106) -- 05.10.2000 00:56:49 [#40426]
: Hi Theodor,
: wenn Du die Überlegung hast wegen der Benzinpreise auf normal
: umzusteigen, dann gebe ich Dir den Rat, tu deinem Motor was
: gutes und Tank super plus!! Es rechnet sich! Die Verbrennung
: läuft durch den höhrem Klopfwert sauberer, vor allem im Volllast
: bereich. Und Wenn Du nur 0,5l auf Hundert km weniger Verbrauchst,
: bis Du schon im weit im Plus!! Rechne es mal nach!!
: Gruß
: Holger
hast du mal getestet, ob man dann 0,5L/100km weniger braucht?
Blaue Amaturenbeleuchtung? -- Björn (GEBB1106) -- 03.10.2000 12:10:45 [#40170]
Hallo!
"Blau macht glücklich" ... ob dem so ist weiss ich nicht, aber schön siehts aus das ist wohl wahr. Kurze Frage an alle smart-Spezis: Ist es generell Möglich die Beleuchtung der Amaturen (Tacho + Dzm) auf blau umzubauen? Kosten? Menge des Aufwands?
MfusG: Björn
Re: Blaue Amaturenbeleuchtung? -- Björn (GEBB1106) -- 03.10.2000 12:12:50 [#40171]
: Hallo!
: "Blau macht glücklich" ... ob dem so ist weiss ich nicht,
: aber schön siehts aus das ist wohl wahr. Kurze Frage an alle
: smart-Spezis: Ist es generell Möglich die Beleuchtung der
: Amaturen (Tacho + Dzm) auf blau umzubauen? Kosten? Menge des
: Aufwands?
: MfusG: Björn
Zusatzfrage: Kann das eventuell sogar jemand aus dem Bereich GE, E, RE, BOT, BO, DO?
Re: Blaue Amaturenbeleuchtung? -- carsten -- 03.10.2000 15:13:17 [#40187]
ich wäre auch an infos (aus dem selben ortsgebiet) interessiert!
Re: Mülheim/Ruhr! -- Tom.(00208) -- 04.10.2000 00:41:21 [#40263]
Oder siehe Link!
Gruß Tom :=)
: Zusatzfrage: Kann das eventuell sogar jemand aus dem Bereich GE, E,
: RE, BOT, BO, DO?
Schnarcher!!!!! -- Eraser -- 03.10.2000 16:29:07 [#40193]
Zu diesem Thema gab es schon hunderte von Fragen und Antworten! Wie wärs mit dem Forumsarchiv???
: Hallo!
: "Blau macht glücklich" ... ob dem so ist weiss ich nicht,
: aber schön siehts aus das ist wohl wahr. Kurze Frage an alle
: smart-Spezis: Ist es generell Möglich die Beleuchtung der
: Amaturen (Tacho + Dzm) auf blau umzubauen? Kosten? Menge des
: Aufwands?
: MfusG: Björn
Re: Schnarcher!!!!! -- Björn (GEBB1106) -- 03.10.2000 21:44:51 [#40237]
: Zu diesem Thema gab es schon hunderte von Fragen und Antworten! Wie
: wärs mit dem Forumsarchiv???
Muss ich mich "Schnarcher" von einem schimpfen lassen, der noch nicht einmal Manns genug ist (oder der zu blöde ist?) eine eMail-Adresse anzugeben?
Re: Schnarcher!!!!! -- PeterHeinz -- 03.10.2000 22:03:11 [#40243]
: Muss ich mich "Schnarcher" von einem schimpfen lassen,
: der noch nicht einmal Manns genug ist (oder der zu blöde ist?)
: eine eMail-Adresse anzugeben?
Komm, Björn, lass Dich doch nicht provozieren. Ich finde, dass wir uns gute Diskussionen durch solch primitive Querschläger nicht kaputt machen lassen sollten.
Ich wünsche Dir und mir weiterhin ein interessantes Mailing.
Tschau sagt Dir PeterHeinz
PS. Wenn keine Email-Adresse beiliegt, weiss man doch schon die Absicht des Verfassers!
Heul doch!!! o.T. -- Eraser -- 03.10.2000 22:23:13 [#40247]
: Muss ich mich "Schnarcher" von einem schimpfen lassen,
: der noch nicht einmal Manns genug ist (oder der zu blöde ist?)
: eine eMail-Adresse anzugeben?
Ein bisschen freundlicher geht's doch auch oder? (o.T.) -- Hermann (smart-club.de Team) -- 03.10.2000 23:06:38 [#40255]
: Zu diesem Thema gab es schon hunderte von Fragen und Antworten! Wie
: wärs mit dem Forumsarchiv???
Re: Blaue Amaturenbeleuchtung? -- Peter -- 03.10.2000 17:46:13 [#40201]
: Hallo!
: "Blau macht glücklich" ... ob dem so ist weiss ich nicht,
: aber schön siehts aus das ist wohl wahr. Kurze Frage an alle
: smart-Spezis: Ist es generell Möglich die Beleuchtung der
: Amaturen (Tacho + Dzm) auf blau umzubauen? Kosten? Menge des
: Aufwands?
: MfusG: Björn
hallo
im forumsarchiv suchte jemand ganz verzweifelt blaue birnchen; sowas gibts aus amerika, z.b. bei www.autosyndicate.com (hier gibts auch die hid-nachrüstungen) oder www.aftermarketsource.com (hier gibts alles an lampen). bei uns kauft man sich am besten silikonhütchen, die man über die birnchen streift.
nach vielen eingeholten meinungen kann man dzm und uhr nicht öffnen; bin noch nicht so weit meine kaputtzumachen vor lauter gier auf blau
peter
-KEINE WERBUNG- Hier gibts blaue und rote -- Hans Meiser -- 03.10.2000 19:04:34 [#40209]
... oder habe ich da etwas falsch verstanden!
Re: Blaue Amaturenbeleuchtung? -- Björn (GEBB1106) -- 03.10.2000 21:50:12 [#40238]
: nach vielen eingeholten meinungen kann man dzm und uhr nicht
: öffnen; bin noch nicht so weit meine kaputtzumachen vor lauter
: gier auf blau
Wie lange dauerts denn noch und lohnt sichs zu warten ;-))
Björn
Re: Blaue Amaturenbeleuchtung? -- Peter -- 04.10.2000 15:41:02 [#40346]
: Wie lange dauerts denn noch und lohnt sichs zu warten ;-))
: Björn
bin schon recht ungeduldig... oft ist mir so fad.
mal mit dem sc wien reden, so wie die arbeiten müßten die jede menge kaputten kram haben
peter
Techies gefragt.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 04.10.2000 14:47:44 [#40336]
Also ich habe bei www.aftermarketsource.com nichts gefunden. Allerdings bin ich technisch nicht sehr versiert...
Wer erfolg haben sollte, kann mir bitte die Artikelnummer mailen? :-)
Dankeschöön :-)
Gianluca
Re: Blaue Amaturenbeleuchtung? -- Gustav Miller -- 03.10.2000 19:54:43 [#40213]
Hi *.*,
was mich an einer blauen Beleuchtung stören würde, wäre, dass zum Bleistift, das Radio noch gelb leuchten würde .... oder habt ihr dafür auch schon Möglichkeiten?
Gruß, Gustav
Re: Blaue Amaturenbeleuchtung? -- Björn (GEBB1106) -- 03.10.2000 21:53:06 [#40240]
: Hi *.*,
: was mich an einer blauen Beleuchtung stören würde, wäre, dass zum
: Bleistift, das Radio noch gelb leuchten würde .... oder habt ihr
: dafür auch schon Möglichkeiten?
: Gruß, Gustav
Mein Radio leuchtet ohne grün (Sony eben :-})
Ausserdem schau ich öfter auf Tacho undDzm als aufs Rdio (das wird gefälligt "blind" bedient, man will die Augen ja auf der Strasse haben ;-})
Re: Blaue Amaturenbeleuchtung? (für Gustav Miller ) -- Thorsten aus Karlsruhe -- 04.10.2000 07:40:57 [#40278]
Hallo Gustav Es soll ja auch Radios geben mit blauer Hintergrundbeleuchtung .
PS . Wann schickst du mir die Chromfolie , die bei dir in Großzimmern bestellt habe . Für Rückfragen 0179 5166832
Chromfolie -- Gustav Miller -- 04.10.2000 20:06:10 [#40382]
Hi Thorsten,
>>>
PS . Wann schickst du mir die Chromfolie , die bei dir in Großzimmern bestellt habe . Für Rückfragen 0179 5166832
<<<
ich hab dem martin stephan schon ein paar mal beauftragt dies euch mitzuteilen. erstens ist die folie doch teurer als ich gedacht habe (30dm) und zweitens hat sich dieser hersteller nicht mehr bei mir gemeldet ...
gruß, gustav
ps: schreib mir mal eine mail, oder geb mal deine email-adresse an
Reifenwechsel nach 60 000 km -- Anke -- 03.10.2000 11:27:29 [#40166]
Hi!
Bei meinem Smart müssen jetzt nach 60.000 km die Reifen gewechselt werden. Dazu habe ich drei Fragen:
1) Ist diese Laufleistung für einen Smart ok? Oder habt ihr ganz andere Erfahrungen gemacht?
2) Lohnt sich der Reifenwechsel im SC oder ist es beim normalen Reifenhändler wesentlich billiger?
3) Ich habe noch die 135er drauf. Wie kann ich auf 145 wechseln?
D.h. was muss ich tun, bzw. was kostet es? Verliere ich die 5 Liter einstufung?
Ich frue mich auf Euere Antworten und wünsche allen einen schönen Feirtag
Anke aus Bonn
Re: Reifenwechsel nach 60 000 km -- Theodor Drexler -- 03.10.2000 13:18:39 [#40177]
: Hi!
: Bei meinem Smart müssen jetzt nach 60.000 km die Reifen gewechselt
: werden. Dazu habe ich drei Fragen: 1) Ist diese Laufleistung für
: einen Smart ok? Oder habt ihr ganz andere Erfahrungen gemacht?
: 2) Lohnt sich der Reifenwechsel im SC oder ist es beim normalen
: Reifenhändler wesentlich billiger?
: 3) Ich habe noch die 135er drauf. Wie kann ich auf 145 wechseln?
: D.h. was muss ich tun, bzw. was kostet es? Verliere ich die 5 Liter
: einstufung?
: Ich frue mich auf Euere Antworten und wünsche allen einen schönen
: Feirtag
Über die Laufleistung kann ich nichts sagen. ich finde 60tkm aber im prinzip OK.
nach meiner erfahrung kosten die reifen für den smart überall ziemlich gleich. ich erinner mich, gelesen zu haben, daß man nicht auf 145er wechseln kann.
irgendwas mit vorderachskonstruktion...
theodor
: Anke aus Bonn
es geht von 135 auf 145 -- roberttt -- 03.10.2000 14:54:07 [#40183]
: Über die Laufleistung kann ich nichts sagen. ich finde 60tkm aber
: im prinzip OK.
: nach meiner erfahrung kosten die reifen für den smart überall
: ziemlich gleich. ich erinner mich, gelesen zu haben, daß man
: nicht auf 145er wechseln kann.
: irgendwas mit vorderachskonstruktion...
: theodor
Hallöchen
Ich glaube gehört zuhaben hier im Forum ,das es doch geht :statt 135 jetzt auch 145.
Du musst einfach im SC vorbeigehen und ein Gutachten holen.
Bis dann dann
Re: es geht von 135 auf 145 -- Marc M. Luppa -- 03.10.2000 16:28:58 [#40192]
: Ich glaube gehört zuhaben hier im Forum ,das es doch geht :statt
: 135 jetzt auch 145.
: Du musst einfach im SC vorbeigehen und ein Gutachten holen.
Laut SC Esslingen ist es nicht möglich, weil bei den 2000er Modellen irgendwas an der Vorderachse geändert wurde.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: es geht von 135 auf 145 -- Jim Panse -- 04.10.2000 06:22:27 [#40270]
Ein Grund, warum es auch nicht klappt, sind die unterschiedlichen Felgenbreiten bei den 135er und 145ern!
Und die Achskonstruktion, bzw. Fahrwerkskonstruktion kann nicht so gravierend sein, da die Reifen dieselbe Höhen und Abrollumpfänge haben! Der einzige Unterschied ist halt die Breite!
Also, 2x neue Felge und 2x neue Reifen und ab geht`s!
Ach ja, 60.000 km ist wahnsinnig viel! 1,5 mal um die Erde!
War bei meinem Coupe Fiat schon uüber 20.000 km froh!
Euer
Jim Panse
die Felge ist breit genug... -- Sören Svenson -- 04.10.2000 12:01:15 [#40313]
Die jetzige Felgenbreite ist ausreichend um einen 145er Reifen aufzuziehen. Ob es allerdings eine Freigabe hierfür von MCC gibt ist fraglich. (Warum sollten die das tun, wenn sie noch gleich 2 neue Felgen mitverkaufen können :-))
Grüße Sören
Re: die Felge ist breit genug... -- Christian NM -- 04.10.2000 16:46:44 [#40352]
Hallo,
ist das Fahrverhalten mit 145 Reifen besser (ähnlich 175???) oder nur
Optik???
mfg Christian NM
Nicht wie mit 175ern, aber es ist schon erheblich besser! -- Kai Timmerherm -- 04.10.2000 19:57:17 [#40379]
: Hallo,
: ist das Fahrverhalten mit 145 Reifen besser (ähnlich 175???) oder
: nur
: Optik???
: mfg Christian NM
...und einfacher für Normalfahrer in kritischen Situationen zu handlen als 175er. Die Optik ändert sich dagegen kaum (es sei denn man leistet sich die hübschen sportline...).
Gruss, Kai.
Heißt im Umkehrschluß Fahrverhalten Benziner besser als CDI ? (oT) -- Manuel Seiffert -- 05.10.2000 01:38:40 [#40431]
Junggesellenabschied -- SuAlfons -- 03.10.2000 11:14:52 [#40163]
Hi liebe Mitsmarties!
Am 28.10.2000 feiern wir unseren Jungesellenabschied. Alle, die uns zu unserer Hochzeit viel Glück wünschen wollen, sind auf ein Bierchen eingeladen.
Die Feier findet in einem Raum an der Universität Kaiserslautern statt, und zwar dem "Nachbrenner" im Gebäude 11. Das ist eigentlich ganz einfach zu finden, ich hänge euch den Link zur Übersichtskarte der UNI dran! (http://www.uni-kl.de/de/Kontakt/ Unter Lagepläne den Punkt interaktiver Gebäudeplan bzw. Lageplan der Universität anwählen)
smarten Gruß von
Stefan & Stefanie
Smart in Ägypten -- carsten -- 03.10.2000 08:41:56 [#40161]
Endlich habe ich geschafft meine Urlaubsbilder aus Ägypten (Sharm el Sheikh) zu entwickeln und das versprochene Foto von dem dort gesehenen Smart einzuscannen. Leider hatte dieser am zweiten Tag, wo das Foto entstand kein Ägyptischen Nummernschilder mehr :-(
Viel Spass damit!
Ciao Carsten
Happy Birthday ... -- Gustav Miller -- 02.10.2000 21:36:36 [#40151]
... unser Smart ist heute zwei Jahre alt geworden. Keiner hat es gemerkt *tststs*
Re: Happy Birthday ... -- Björn (GEBB1106) -- 02.10.2000 21:50:55 [#40154]
: ... unser Smart ist heute zwei Jahre alt geworden. Keiner hat es
: gemerkt *tststs*
Hi Gustav,
oder gewusst?
Meiner einer wusste es gar nicht erst :-)
MfusG: Björn
...und ich 32. Was für ein Team! :-) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 03.10.2000 08:32:40 [#40160]
: ... unser Smart ist heute zwei Jahre alt geworden. Keiner hat es
: gemerkt *tststs*
Re: ...und ich 32. Was für ein Team! :-) (o.T) -- Jürgen (00335) -- 03.10.2000 10:28:25 [#40162]
Hi Gianluca,
herzlichen Glückwunsch!!!!!!!!!!!!! Hast Du eigentlich wegen des smart-Treffens in der Toscana (2001), das wir in Grindelwald diskutiert hatten, mal was erfahren können und gibt es Interesse bei Euch in der Schweiz und natürlich bei den italienischen smart-Freunden?
Ciao,
Jürgen
fällt ins Wasser :-( -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 03.10.2000 15:06:40 [#40184]
Hi Jürgen.
Tja, Toscana kommt nicht in Frage. Wir werden einen Anlass im Tessin haben. Dabei werden warscheinlich einige Italiener kommen.
Das Tessin ist jedenfalls auch sehr schön. Naja, nicht mit der Toscana vergleichbar, aber immerhin..
Sorry, für die badnews.
Bei Gelegenheit: Kannst du mir deine Mail und sonstigen Adressen mailen? Thanks :-)
Gianluca
Re: ...und ich 32. Was für ein Team! :-) (o.T) -- Hans Wiebe -- 03.10.2000 11:19:46 [#40164]
Auch von mir alles Gute!
Hans
DANKE! :-))) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 03.10.2000 15:07:26 [#40185]
: Auch von mir alles Gute!
: Hans
Re: ...und ich 32. Was für ein Team! :-) (o.T) -- Herrchen (00041) -- 03.10.2000 11:23:06 [#40165]
Moin Gianluca!
Herzlichen Glückwunsch auch von mir (nachträglich)!!!
Aber Du weißt ja...:
Männer werden nicht ÄLTER, sondern BESSER! ;o)
Ciao und viele Grüße auch an Jeanette vom
Herrchen, das nicht ahnte, daß Du noch so ein "Rotzlöffel" bist... *breitgrins*
;o)) ;o)) ;o)) ;o)) ;o)) ;o)) ;o)) ;o)) ;o)) ;o)) ;o)) ;o)) ;o)) ;o))
:-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 03.10.2000 15:08:44 [#40186]
Danke Corvin :-)
Das Bier trinken wir beim nächsten Treffen!
Grüss die Familie von mir ;-)
Gianluca
Re: ...und Du 32? Happy birthday! Augurie! (o.T) -- Christoph Minder -- 03.10.2000 17:45:02 [#40200]
Habe doch (ot) geschrieben, da ich sprachlos bin (tja, das gibt's bei mir hie und da ;) )
Erste Inspektion!!! -- jasmin -- 02.10.2000 21:21:23 [#40148]
Hi, eine kurze Frage: im November steht meinem Smartie die erste Inspektion bevor. Mit welchen Kosten muß ich im scKassel rechnen???? Können ca. 235 DM stimmen??? Bin für jede Antwort dankbar!!!
Re: Erste Inspektion!!! Zweite Inspektion??? -- christoph -- 02.10.2000 21:28:13 [#40149]
Hi Jasmin!
Mein Smartie mußte jetzt auch zur ersten Inspektion. Hat um die 220 DM gekostet. Weiß zufällig jemand wieviel die zweite kostet?
Gruss, Christoph
Stay Smart
Re:ca.304DM ... -- Tom.(00208) -- 04.10.2000 02:05:49 [#40266]
..für die 1.Inspektion,incl.Pollenfilter!
Leiwagen 29DM,Benzin nicht incl.!
Günstig war das nicht,laut Smart-Data gibs große Preisunterschiede unter den SC´s (durchschn.250 +/-50DM)!
Tom.
PS:Wagen wurde gewaschen :-)
: Hi Jasmin!
: Mein Smartie mußte jetzt auch zur ersten Inspektion. Hat um die 220
: DM gekostet. Weiß zufällig jemand wieviel die zweite kostet?
: Gruss, Christoph
: Stay Smart
Re: Erste Inspektion!!! -- der andere Martin (smart club-sh) -- 03.10.2000 12:35:35 [#40172]
Können ca. 235 DM stimmen??? Bin für jede Antwort
: dankbar!!!
235,- sind heftig ich habe 200,- bezahlt und das ist bereits mit an der grenze.
mehr infos im mitgliederbereich in der smart-data !!
Re: Erste Inspektion!!! -- ruth -- 03.10.2000 20:03:41 [#40214]
Hallo Ihr!
Eure Inspektionen erscheinen mir etwas teuer.
Ich habe bereits meinen dritten Smart, und bei den beiden ersten hat die 1. Inspektion jeweils ca. 160 DM gekostet, woe das jetzt mit dem Diesel wird weiß ich noch nicht.
Was die zweite Inspektion gekostet hat, kann ich nicht genau sagen, war aber so ca. um die 300 DM (große Wartung).
Gruß Ruth
zweite Inspektion!!! -- ruth -- 03.10.2000 20:23:12 [#40220]
: Hallo Ihr!
Habe jetzt auch die Rechnung von der zweiten Inspektion gefunden!
Waren genau 336.84 DM.
Gruß Ruth
Re: zweite Inspektion!!! Unglaublich! -- Anke -- 04.10.2000 10:57:29 [#40302]
Hi Ruth,
336.84 DM? Unglaublich!!!!
Ich habe für meine im SC Düsseldorf 580 DM gezahlt.
Aber nicht nur deshalb gehe ich da nie wieder hin!!
In welchen SC warst du denn?
Ciao, Anke
Re: EIGENWERBUNG -- Michael Mittler (00005) -- 04.10.2000 11:11:16 [#40303]
Hallo Anke,
falls Du Club-Mitglied bist, empfehle ich Dir wärmstens, einmal in das smart-data-Projekt zu "lunzen". ;o)
Viele Grüße,
Michael
Re: zweite Inspektion!!! Unglaublich! -- ruth -- 05.10.2000 10:26:55 [#40460]
: Hi Ruth,
: 336.84 DM? Unglaublich!!!!
: Ich habe für meine im SC Düsseldorf 580 DM gezahlt.
: Aber nicht nur deshalb gehe ich da nie wieder hin!!
: In welchen SC warst du denn?
: Ciao, Anke
Hi Anke,
wird dir leider nicht viel nutzten. Ich komme aus Freiburg.
Aber falls Dir das nicht zu viel Fahrerei bedeutet versuchs doch mal im SC Aachen.Aber frag vorher nochmal an.
Ciao Ruth
test -- test -- 02.10.2000 21:11:48 [#40146]
keiner
Gut! o.T. -- Hugo (343) -- 03.10.2000 12:35:53 [#40173]
: keiner
Re: Bist Du einer der Test-fahrer? (ot) -- Christoph Minder -- 03.10.2000 17:46:45 [#40202]
Endlich ist es soweit! -- Dirk -- 02.10.2000 20:34:08 [#40140]
Das ich das noch erlebe! Am 16.11.00 wird endlich auch in Magdeburg(Sachsen-Anhalt) ein Smart-Shop eröffnet. Somit spare ich mir die langen Fahrten nach Berlin oder Hannover(ca. 150 km eine Strecke). Bis jetzt hatte man mir immer gesagt, hier lohnt sich sowas nicht. Da aber die Smartgemeinde hier in der Umgebung immer grösser geworden ist, hat man wohl doch umgedacht. Dann werden es sicher noch mehr. Vielleicht wird ja auch gleich ein kleines Treffen draus, mal sehen. Wäre ja nicht schlecht. Es sind ja nur noch ein paar Wochen. Bin gespannt, wie die Sache anläuft.
Re: Endlich ist es soweit! -- Björn (GEBB1106) -- 02.10.2000 21:44:03 [#40152]
: Das ich das noch erlebe! Am 16.11.00 wird endlich auch in
: Magdeburg(Sachsen-Anhalt) ein Smart-Shop eröffnet. Somit spare
: ich mir die langen Fahrten nach Berlin oder Hannover(ca. 150 km
: eine Strecke...
150Km, die mit einem smart doch Spass machen ;-)
SWExclusive -- Peter -- 02.10.2000 20:27:19 [#40138]
hallo zusammen
ich habe seit ca. 2 monaten mein smart/pulse coupe (vorführauto) und habe gleich von vorneherein mein steuergerät bei swexclusive tunen lassen.
ich würde das jederzeit und sofort wieder tun!
ich finde es schade, daß die firma einen etwas zweifelhaften ruf in den listen und foren hat, vor allem weil ich bis jetzt keine meldung gelesen habe, die sich auf erfahrungen beruft; man bekommt im gegenteil nur pauschalnegativismen zu hören, deren ganze kompetenz darin liegt, daß sw bis vor kurzem für manches keinen tüv angeboten hat (mittlerweile schon) und daß einige meinen, daß 132 ps im smart etwas sind, worüber man sich aufregen muß (das ist mir an und für sich nicht klar-es zwingt einen ja keiner, an seinem auto auch nur eine schraube zu verdrehen).
ich habe mit meinem auto einige (leistungs)probleme gehabt (nicht tuningbedingt), genaueres würde zu weit führen, und herr wassmuth hat mir auch nach 20x anrufen bereitwillig auskunft gegeben und mir geholfen(auch mit dingen, die mit dem tuning nichts zu tun haben)-mehr jedenfalls als das wiener smart center, aber das ist eine andere (laaange) geschichte.
alles was ich sagen will ist, daß ich zufrieden bin und daß sich herr wassmuth mit smarts sehr gut auskennt und einem gern und kompetent weiterhilft. und das tuning ist auch ok.
bevor mich jetzt alle brabus-, skn- und was weiß ich-fans niederprügeln: ich will keinem sein tuning schlecht machen oder eine reihenfolge aufstellen; mag sein, daß es 100 firmen gibt, die genauso gut arbeiten wie sw und deren mitarbeiter sich genauso gut auskennen wie sascha wassmuth und deren kunden auch zufrieden sind-gut so! ich bin eben mit sw zufrieden.
ach ja: ich bekomme jetzt von denen nichts geschenkt und bin auch nicht mit herrn wassmuth befreundet oder von sw beauftragt. ich sitze 1500km von ihm entfernt und freue mich über die zusammen-arbeit mit einer firma, die ihre kunden nicht entmündigt indem sie einen ins smart center zwingt um ihre teile zu montieren (in wien eine nicht so gute idee) oder das steuergerät mit irgendeinem papp zukleistert
grüße
peter
wien
Re: SWExclusive -- MichaelaT. -- 03.10.2000 11:30:37 [#40167]
hi ich haber auch das tuning von sw exclusive und
KANN DIR NUR VOLL UND GANZ ZUSTIMMEN!!!!!!!!!!!!!
Re: Danke Peter! Solche... -- Herrchen (00041) -- 03.10.2000 11:31:35 [#40168]
... Beiträge können wir hier brauchen!!
Ciao und viele Grüße aus Neuwied / Rhein vom
Herrchen, das seinen Kleinen zwar bei einem Konkurenten im Bodybuilding-Studio hatte, aber auch sehr zufrieden ist...
(Ich habe die Firma, die mit "C" anfängt und mit "S" aufhört hier nicht erwähnt!) ;o)))
wirklich guter Beitrag OT -- Hardy Dupont -- 03.10.2000 12:37:24 [#40174]
: hallo zusammen
: ich habe seit ca. 2 monaten mein smart/pulse coupe (vorführauto)
: und habe gleich von vorneherein mein steuergerät bei swexclusive
: tunen lassen.
: ich würde das jederzeit und sofort wieder tun!
: ich finde es schade, daß die firma einen etwas zweifelhaften ruf in
: den listen und foren hat, vor allem weil ich bis jetzt keine
: meldung gelesen habe, die sich auf erfahrungen beruft; man
: bekommt im gegenteil nur pauschalnegativismen zu hören, deren
: ganze kompetenz darin liegt, daß sw bis vor kurzem für manches
: keinen tüv angeboten hat (mittlerweile schon) und daß einige
: meinen, daß 132 ps im smart etwas sind, worüber man sich
: aufregen muß (das ist mir an und für sich nicht klar-es zwingt
: einen ja keiner, an seinem auto auch nur eine schraube zu
: verdrehen).
: ich habe mit meinem auto einige (leistungs)probleme gehabt (nicht
: tuningbedingt), genaueres würde zu weit führen, und herr
: wassmuth hat mir auch nach 20x anrufen bereitwillig auskunft
: gegeben und mir geholfen(auch mit dingen, die mit dem tuning
: nichts zu tun haben)-mehr jedenfalls als das wiener smart
: center, aber das ist eine andere (laaange) geschichte.
: alles was ich sagen will ist, daß ich zufrieden bin und daß sich
: herr wassmuth mit smarts sehr gut auskennt und einem gern und
: kompetent weiterhilft. und das tuning ist auch ok.
: bevor mich jetzt alle brabus-, skn- und was weiß ich-fans
: niederprügeln: ich will keinem sein tuning schlecht machen oder
: eine reihenfolge aufstellen; mag sein, daß es 100 firmen gibt,
: die genauso gut arbeiten wie sw und deren mitarbeiter sich
: genauso gut auskennen wie sascha wassmuth und deren kunden auch
: zufrieden sind-gut so! ich bin eben mit sw zufrieden.
: ach ja: ich bekomme jetzt von denen nichts geschenkt und bin auch
: nicht mit herrn wassmuth befreundet oder von sw beauftragt. ich
: sitze 1500km von ihm entfernt und freue mich über die
: zusammen-arbeit mit einer firma, die ihre kunden nicht
: entmündigt indem sie einen ins smart center zwingt um ihre teile
: zu montieren (in wien eine nicht so gute idee) oder das
: steuergerät mit irgendeinem papp zukleistert
: grüße
: peter
: wien
Rauminhalt smart -- Thomas Lokies -- 02.10.2000 20:17:12 [#40133]
Moin, wer kann mir sagen, welchen Rauminhalt ein smart hat?
(Es geht um eine Wette.) Schonmal vielen Dank im Voraus :-)
Re: Rauminhalt smart -- Christoph Minder -- 02.10.2000 20:25:13 [#40137]
Hallo!
Bin zwar kein Mathe-Genie, aber so um 2 Kubikmeter müssten schon drin sein, oder? 1,5 m breit, 2,5 m lang, 1,5 m hoch abzüglich schräge Front, Motorraum, Bodenfreiheit, ...
Wer hat's genauer?
Re: Rauminhalt smart -- Björn (GEBB1106) -- 02.10.2000 21:48:45 [#40153]
: Moin, wer kann mir sagen, welchen Rauminhalt ein smart hat?
: (Es geht um eine Wette.) Schonmal vielen Dank im Voraus :-)
Wenns nur um den Platz im "Kofferraum" geht: 6 Kästen Wasser (man höre und staune) sind kein Problem! Um was habt Ihr denn gewettet?
MfusG (Mit freundlichem und smartem Gruß): Björn
Praxistest der Haftpflicht-Versicherung. :(((( -- chris0815 -- 02.10.2000 16:55:32 [#40122]
Hi,
mein kleiner hat sich grade mit seinem großen Bruder angelegt.
Wobei angelegt sehr wörtlich zu nehmen ist.
Denn seine Fahrer-Tür hat sich auf dem Parkplatz vorhin,
beim öffnen an die Beifahrer-Tür des Park-Nachbarn "angeschmiegt".
Natürlich macht er das nicht bei irgendwelchen Autos, sondern
nur bei irgendwie artverwandten und üppig ausgestatteten....
Tja, was haben wir denn da ?
Ah, ein großer Wagen!
Ah, ein Mercedes!
Ah, ein nagelneuer Mercedes
Ah, ein sehr großer, sehr teurer Merzedes.
Ah, eine Sondermodel mit violettem Spezial-Lack
Braaaaaaver kleiner.... SITZ! ;-)
Da musste sich mein kleiner natürlich drann vergreifen, bei dieser Provokation.
Seiner unbeherrschten Hand, äh Plastik-Türgriff,
ist natürlich nix passiert.
Hab Polizei geholt, und die hat den "Unfall" aufgenommen.
Jetzt bin ich mal gespannt, was meine Smart/DAV-Haftpflicht-Versicherung dazu meint.
Hat da schon jemand Erfahrungen, bzw. gibt es Sachen die ich unbedingt
beachten sollte ? Der Polizist meinte übrigens Spontan, so eine
Tür kostet rund 2,5 bis 3 TDM., bzw. drunter käme ich wohl nicht weg.
Daher möchte ich nix falsch machen.
Bin für jeden Tip bzw. Hinweis dankbar.
cu,
chris
Re: Praxistest der Haftpflicht-Versicherung. :(((( -- Claudia -- 02.10.2000 18:10:56 [#40124]
: Hi,
: mein kleiner hat sich grade mit seinem großen Bruder angelegt.
: Wobei angelegt sehr wörtlich zu nehmen ist.
: Denn seine Fahrer-Tür hat sich auf dem Parkplatz vorhin,
: beim öffnen an die Beifahrer-Tür des Park-Nachbarn
: "angeschmiegt".
: Natürlich macht er das nicht bei irgendwelchen Autos, sondern
: nur bei irgendwie artverwandten und üppig ausgestatteten....
: Tja, was haben wir denn da ?
: Ah, ein großer Wagen!
: Ah, ein Mercedes!
: Ah, ein nagelneuer Mercedes
: Ah, ein sehr großer, sehr teurer Merzedes.
: Ah, eine Sondermodel mit violettem Spezial-Lack
: Braaaaaaver kleiner.... SITZ! ;-)
: Da musste sich mein kleiner natürlich drann vergreifen, bei dieser
: Provokation.
: Seiner unbeherrschten Hand, äh Plastik-Türgriff,
: ist natürlich nix passiert.
: Hab Polizei geholt, und die hat den "Unfall" aufgenommen.
: Jetzt bin ich mal gespannt, was meine
: Smart/DAV-Haftpflicht-Versicherung dazu meint.
: Hat da schon jemand Erfahrungen, bzw. gibt es Sachen die ich
: unbedingt
: beachten sollte ? Der Polizist meinte übrigens Spontan, so eine
: Tür kostet rund 2,5 bis 3 TDM., bzw. drunter käme ich wohl nicht
: weg.
: Daher möchte ich nix falsch machen.
: Bin für jeden Tip bzw. Hinweis dankbar.
: cu,
: chris
Wenn Du vollkasko-versichert bist, dürfte das eigentlich kein großes Problem sein! Den Schaden nur unverzüglich der Versicherung melden!
Bis auf die übliche Hochstufung dürfte das dann OK sein!
Alles Gute!
Claudia
Re: Praxistest der Haftpflicht-Versicherung. :(((( -- smart-whv -- 02.10.2000 18:37:25 [#40125]
: Wenn Du vollkasko-versichert bist, dürfte das eigentlich kein
: großes Problem sein! Den Schaden nur unverzüglich der
: Versicherung melden!
: Bis auf die übliche Hochstufung dürfte das dann OK sein!
: Alles Gute!
: Claudia
Nun, mit der Vollkasko hat das wohl weniger zu tun, schon eher mit der Haftpflicht.
Das klappt im Übrigens mit der DA sehr gut. Ich hab mal mit meinem Zwerg einem Honda seine Potenzröhre (Sportauspuff, der etwa 15cm übers Heck herausragte) unter die Heckschürze geschoben. Smart-WHV ist nix passiert, nur das Nummernschild hat einen Kreis von ca. 8cm eingeprägt. Dem Honda hats die komplette Auspuffanlage um etwa 10 cm bis zum Krümmer nach vorn geschoben; alle Aufhängungen des Sportauspuffs i.A. Schaden lt. Voranschlag ca. 1500,-DM. Ich hab dem Unfallgegner lediglich meine Versicherung und die V.-Nummer genannt und dann selbst dort angerufen und die Schadensmeldung dort avisiert. Nach ein paar Tagen kam ein Anruf von der DA, dass der Schaden übernommen wird und für mich die Sache damit erledigt ist. Kein Unfallbericht meinerseits und keine weiteren Rückfragen. (übrigens, höhergestuft wurde ich auch nicht, weil SF-ganz hoch (ich weiß nicht, 17 glaub ich) und somit einen Bums frei). SF ist natürlich jetzt niedriger, ist aber der gleiche Preis.
Klaus
Re: Versicherungen :(((( -- Christoph Minder -- 02.10.2000 20:21:08 [#40135]
: Wenn Du vollkasko-versichert bist, dürfte das eigentlich kein
: großes Problem sein! Den Schaden nur unverzüglich der
: Versicherung melden!
: Bis auf die übliche Hochstufung dürfte das dann OK sein!
: Alles Gute!
: Claudia
Moment mal, hat sich Dein Smart beim Zupacken auch noch die Handgriffe zerkratzt? Oder sowas in der Art? Denn die Kasko-Versicherungen deckwen nur Schäden am eigenen Auto, nicht am fremden Eigentum. Sonst bräuchten wir keine Haft-PFLICHT mehr.
Sorry, der Oberlehrer meldet sich wieder ab und geht schlafen :)
Christoph
Ooops, hast ja recht ;) -- Claudia -- 02.10.2000 20:23:33 [#40136]
Hab zum Glück meine Versicherungen länger nicht mehr gebraucht... .
Desi
Re: Ooops, hast ja recht ;) -- Hubert 00549 -- 02.10.2000 20:41:51 [#40142]
: Hab zum Glück meine Versicherungen länger nicht mehr gebraucht... .
: Desi
hallo desi,
länger deine versicherung nicht gebraucht? das ist gut!
du darfst dann in der nächsten woche, beim stammtisch in essen, ruhig neben uns parken.
chris muss, zu unserem schutz, alleine auf der strasse parken oder einen seitenabstand von 1,5 mtr einhalten. ;-)
hubert
Re: Ooops, hast ja recht ;) -- chris0815 -- 02.10.2000 20:52:55 [#40143]
: hallo desi,
: länger deine versicherung nicht gebraucht? das ist gut!
: du darfst dann in der nächsten woche, beim stammtisch in essen,
: ruhig neben uns parken.
: chris muss, zu unserem schutz, alleine auf der strasse parken oder
: einen seitenabstand von 1,5 mtr einhalten. ;-)
: hubert
Aaaach, keine Sorge. Bei anderen Smarts verhält sich mei kleiner
doch gaaaanz ruhig. Er hat nur was gegen die großen. ;-)
Aber dass die Türe auch so riesig ist.... nix für gestresste,
rumhetzende Tolpätsche wie mich. :)
(Schnell raus und weiter....tür auf reissen...bum)
cu,
chris
Re: Ooops, hast ja recht ;) -- PUNK -- 03.10.2000 13:33:18 [#40178]
Aahemm...warum biste denn nicht weggefahren?
Sozusagen die alten Punktage wider aufleben lassen... Bonzenkarren sabotieren usw. Mercedessterne am Handgelenk...
Wer so'n Auto faehrt kann sich auch ne Reparatur leisten (steigert das BSP)...
Punks not dead......
Re: Praxistest der Haftpflicht-Versicherung. :(((( -- Der Hammer (00109) -- 03.10.2000 20:31:53 [#40223]
Hi Chris,
ich weiss ja nicht wie gross der Schaden ist, aber wenn da nur 'ne Beule in der Tür ist, so kann diese auch in der Regel ausgebeult werden.
Du solltest dann mal durchrechnen, ob es für dich nicht billiger wird, den Schaden selbst zu bezahlen.
Gruß
Thomas
Re: Praxistest der Haftpflicht-Versicherung. :(((( -- chris0815 -- 04.10.2000 14:32:41 [#40333]
Hi,
Hab heute mit Smart-Versicherung telefoniert.
Die waren sehr freundlich und meinten das wäre kein Problem
und werden sich mit dem Geschädigten in Verbindung setzen.
Habe also wohl nix weiter damit zu tun.
An Hammer: Der Polizist meinte da würde wohl die Tür ausgetauscht,
was mich auch wundert, aber naja. Daher wird das kaum unter 1 TDM
bleiben (Speziallack), eher bis zu 3 TDM, da stufe ich mich lieber höher.
An Punk: Das war ne nette alte Dame, deren Mann grade einen
Herzinfarkt hatte, (noch vor der Delle) und kein Bonze.
Ich bin froh dass die sich nicht noch über einen abgehauenen
Randalierer aufregen musste.
cu,
chris
Bilder der smart rallye 2000 online -- Scotty -- 02.10.2000 16:19:46 [#40120]
Hier gehts wie immer zu den Bildern.
Gesehen wurden in Verden auch Teilnehmer mit sehr merkwürdigen Ersatzfahrzeugen ;-)))
Habt Spass
Scotty
Klasse !!! -- Robert (00179) -- 02.10.2000 23:13:12 [#40155]
Bravo Scotty !
Deine Bildersammlungen treffen immer auf den Punkt !
Ich schlage vor, dich ab sofort zum offiziellen Chronisten des "harten Kerns" des smart-clubs Niedersachsen zu ernennen !!!
(BTW: hättest Du nicht meine Bowling-Ergebnisse EIN WENIG den anderen annähern können ??? *schäm*)
Gruß,
Robert "Diesel King"
Re: Bilder der smart rallye 2000 online -- columbo -- 03.10.2000 01:22:26 [#40156]
Danke Scotty!!!!
Mrs. + Mr. Columbo
Und hier das VIDEO!!! -- Der Hammer (00109) -- 03.10.2000 20:21:37 [#40219]
Hi Scotty,
die Bilder sind wie immer spitze!!!
Danke Scotty!
Und hier findet Ihr nun auch noch das Video!
Gruß
Thomas
FEHLER! -- Der Hammer (00109) -- 03.10.2000 23:08:52 [#40256]
Die Videodatei ist beschädigt.
Und das erneute Heraufladen wurde mit einem "unerwarteten" Netzwerkfehler abgebrochen. :-((((
Ich werde morgen mal in Ruhe nachsehen, was da los ist!
Gruß
Thomas
Problem lieg bei Tripod :-(( -- Der Hammer (00109) -- 04.10.2000 18:38:35 [#40360]
Einfach öfter probieren!
Momentan funzt es!
Gruß
Thomas
Erfahrungen mit der Mobiltelefon-Halterung LiMaxx? -- Jürgen (00335) -- 02.10.2000 16:08:13 [#40119]
Hi smart-pilots,
wer hat sich die Mobiltelefon-Halterung LiMaxx (Abbildung auf den Zubehör-Seiten) eingebaut und wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Teil? Ist das Ding wirklich stabil oder verabschiedet sich das Teil bei einer heftigeren Bremsung samt Handy aus seiner Verankerung?
Ich suche im Augenblick noch nach einer Halterung, die weder dem Getränkehalter in die Quere kommt, noch den Abbau meiner CD-Boxen etc. erfordert.
Ach ja, die Halterung soll dann zukünftig wahrscheinlich ein Nokia 6210 aufnehmen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Ciao
Jürgen
Re: Erfahrungen mit der Mobiltelefon-Halterung LiMaxx? -- roberttt -- 02.10.2000 18:01:56 [#40123]
Hallo Juergen
ich hab die Halterung drin, hat mich 50 DM und drei Monate warten
gekostet. Ich hatte sie im Februar beim SC Augsburg bestellt und bekam sie im Mai. Naja mittlerweile gibt es die schon in vielen SC`s und auserdem zum Teil viel billiger.
Sie ist genauso blau wie der Innenraum , stören tut sie den Airbag nicht(zu meinem bedauern hab ich sie schon zweimal kaputt gemacht, eine Schraube löste letzendlich das problem.
Benutz einfach den unteren Link , dort siehst du meine Halterung
LiMaxx - nicht so toll. -- Stefanie -- 10.10.2000 11:26:31 [#41209]
Meine Erfahrung ist leider schlecht. Ich konnte das Ding nie richtig installieren, weil die "Zähne", die unter die Mittelkonsole geschoben werden und dort einrasten sollen, nach und nach - beim Versuch, die Halterung wie vorgesehen zu befestigen - bis auf einen abgebrochen sind. Jetzt hält sie quasi gar nicht mehr. Mit einem Powerstrip hält die ganze Angelegenheit so lala, aber ist sicherlich nicht unfallsicher.
Ich habe damals auch im Forum nachgefragt. Die Antwort war auch durchgängig: Mit einer Schraube befestigen. Aber genau das wollte ich nicht.
Meine Halterung ist überigens schwarz und ziemlich hässlich in der Struktur und unschön verarbeitet. Ihr Geld ist sie sicherlich nicht wert!
Ich habe Sie - glaube ich - Ende letztes Jahr im sc Nürnberg bestellt.
Re: LiMaxx - nicht so toll. -- Jürgen (00335) -- 10.10.2000 13:14:40 [#41221]
Hallo Stefanie,
uups, Dein Erfahrungsbericht kam leider einige Nanosekunden zu spät, habe die Halterung heute im sC Augsburg bestellt, da "mein" sC in Köln Fehlanzeige gemeldet hat.
Mal sehen, vielleicht habe ich ja - trotz zweier linker Hände - etwas mehr Glück bei der Montage.
Danke auf jeden Fall für Deine Antwort.
Ciao
Jürgen
Re: LiMaxx - nicht so toll. -- Stefanie -- 10.10.2000 20:36:07 [#41299]
Sei auf jeden Fall vorsichtig, damit nichts abbricht. Vielleicht kann Dir auch das sc Augsburg noch einen Tip geben?
Re: LiMaxx - nicht so toll. -- Hans (00342) -- 11.10.2000 14:23:57 [#41378]
: Sei auf jeden Fall vorsichtig, damit nichts abbricht. Vielleicht
: kann Dir auch das sc Augsburg noch einen Tip geben?
Erschwerend kommt hinzu, dass das Handy dann im Wirkungsbereich des Airbags montiert ist. Das kann einen schoenen Abdruck am Kinn geben,
sollte es wirklich mal zum Unfall kommen.
Ciao for now
Hans
Re: LiMaxx - nicht so toll. -- Marc G. Franzen -- 11.10.2000 15:27:46 [#41403]
: Erschwerend kommt hinzu, dass das Handy dann im Wirkungsbereich des
: Airbags montiert ist. Das kann einen schoenen Abdruck am Kinn
: geben,
: sollte es wirklich mal zum Unfall kommen.
Hallo Hans!
Die Limaxx-Halterung im Wirkungsbereich des Airbags? Ganz sicher?
Grüße
Marc
Glaub ich auch nicht! (o.T.) -- Stefanie -- 11.10.2000 16:09:42 [#41413]
Re: LiMaxx - nicht so toll. -- Hans G. Mein -- 12.10.2000 06:12:04 [#41494]
Hey Leute,
was ist denn, wenn auf die Halterung ein Handy samt Freisprecheinrichtungshalterung gebaut wird? Ragt das nicht ein bisschen nach unten?
Ich hab die Limaxx-Halterung eh deswegen nic´ht genommen, weil das Teil richtig scheisse aussieht und das Handy in einer blöden Position sitzt... Dass der Preis ein Lacher ist, spielt da auch keine Rolle mehr... :)
Hans G. Mein
P.S.: meine selbstgebaute Halterung seht Ihr, wenn Ihr dem Link folgt und die fse.XX-Bilder anklickt...
: Hallo Hans!
: Die Limaxx-Halterung im Wirkungsbereich des Airbags? Ganz sicher?
: Grüße
: Marc
Re: LiMaxx - nicht so toll. -- Jürgen (00335) -- 12.10.2000 08:21:51 [#41507]
Hallo smart-pilots,
danke erstmal für die zahlreichen Beiträge. Ich habe die LiMaxx-Halterung beim sC Augsburg zwischenzeitig einfach mal bestellt und werde sehen, ob das Ganze im eingebauten Zustand wirklich so sch... aussieht. Am letzten Samstag habe ich die eingebaute Halterung beim Treffen in Neuwied in Holger Wolf´s Cabrio gesehen. Fand ich gar nicht schlecht. Die Halterung sollte eigentlich außerhalb des Wirkungskreises der Beifahrer-Airbags liegen.
Ich suche halt eine "aufgeräumte" Lösung ohne Freisprecheinrichtung (also nur Passivhalter), wenn´s auch ab 2001 teuer werden kann...;-)
Wenn das Teil hier ist und ich es montiert habe, poste ich mal ein Bild hier ins Forum.
Ciao,
Jürgen,
der smart&Glühwein schon fest im Kalender vermerkt hat :-)
Re: LiMaxx - nicht so toll. -- Hans (00342) -- 12.10.2000 12:15:06 [#41539]
: Ich hab die Limaxx-Halterung eh deswegen nic´ht genommen, weil das
: Teil richtig scheisse aussieht und das Handy in einer blöden
: Position sitzt...
Hi Namensvetter,
die Position ist doch wohl die optimalste um waehrend der Fahrt
das Telefon abzulesen bzw. zu bedienen.
Bei allen anderen muss man den Blick von der Straße wenden.
Ich koennte mir nur noch einen Anbau links vom Lenkrad vorstellen.
Wie bei Marc im Fahrzeug. (fuer Linkshaender)
Ciao for now
Hans
nicht folgen... -- Hans G. Mein -- 12.10.2000 12:45:53 [#41546]
kann ich Deiner Argumentation.
Ich hab mein Handy unterhalb der Mittelkonsole, und ich kann meine Hand ganz komfortabel auf dem Schalthebel liegen lassen und blind wählen, abheben oder sonstwas. Das setzt natürlich vorraus, dass man sein Hendl blind bedienen kann, ansonsten ist das Asche - und zugegeben, wenn man einen Anruf bekommt und im Display die Nummer sehen will, dann muss man schon den Blick von der Strasse wenden... aber ich denke, das kann ich verantworten... ;-)
Was mir auch gefällt ist, dass man das Handy nicht sieht, wenn man vor dem Auto steht (schlimm genug, dass das Mikro am Innenspiegel zu sehen ist...)
Ausserdem ist die Halterung weit abseits von Airbag und Beifahrerknie, sodass bei einem Unfall auch nix passieren dürfte...
Noch Fragen? ;-)
Hans
P.S.: Bilder gibt´s immer noch auf meiner Hompeitsch
: Hi Namensvetter,
: die Position ist doch wohl die optimalste um waehrend der Fahrt
: das Telefon abzulesen bzw. zu bedienen.
: Bei allen anderen muss man den Blick von der Straße wenden.
: Ich koennte mir nur noch einen Anbau links vom Lenkrad vorstellen.
: Wie bei Marc im Fahrzeug. (fuer Linkshaender)
: Ciao for now
: Hans
Re: LiMaxx - nicht so toll. -- Hans (00342) -- 12.10.2000 12:00:02 [#41533]
: Hallo Hans!
: Die Limaxx-Halterung im Wirkungsbereich des Airbags? Ganz sicher?
: Grüße
: Marc
Hi Marc,
der Halter an sich sicherlich nicht, aber da kommt ja noch
der eigentliche Handyhalter drauf. An dem wiederum sind dann
auch Kabel, Anschluesse usw., die weiter nach unten reichen.
Diese sind m. E. definitiv im Wirkungsbereich, zumal der im smart
verbaute Airbag riesig ist.
Auf Deinem Bild unten rechts ist ja die Airbagabdeckung bereits zu sehen.
Du hast ja auch den Einbau bei meinem Fahrzeug schon gesehen.
Erinnere dich an die Winklmoosalm. :-)
Ich halte es jedenfalls fuer gefaehrlich.
Werde bei Bedarf gerne mal ein Bild posten.
Ciao for now
Hans
Re: Erfahrungen mit der Mobiltelefon-Halterung LiMaxx? -- Little1 (00490) -- 12.10.2000 15:56:18 [#41572]
Hi,
ich habe mir die Halterung im SC Augsburg bestellt
und bin damit eigentlich sehr zufrieden!
Scheint wohl verschiedene Versionen zu geben, denn
meine Halterung hat diese von dir beschriebenen
"Zähne" nicht. Es ist eine Durchgehende Schiene
die sich Problemlos unter die Mittelkonsole schieben
lies.
Ausserdem ist meine im Smart Blau und nicht in Schwarz.
Wer weiss, wer weiss....
MfG
Little1
Re: Erfahrungen mit der Mobiltelefon-Halterung LiMaxx? -- Jürgen (00335) -- 12.10.2000 16:56:07 [#41579]
Danke für den Hinweis. Habe gerade nochmal schnell im sC Augsburg angerufen, damit die mir bloß nicht das schwarze Teil schicken.
Ciao
Jürgen
WERBUNG: neue website -- Michael Wacker -- 02.10.2000 15:50:50 [#40118]
Unter http://www.smart-tuning.ch findet ihr die website zum thema.
der WEBCAM film auf smart.com -- Nido -- 02.10.2000 14:17:23 [#40110]
hallo Leute der 13,5 MB große Film auf der smart.com Seite von der messe aus Paris ist das Geld für die Telefonleitung nicht wert eine echte Enttäuschung also spart euch besser die zeit fürs runterladen.
mfg nido
Parkplatzkosten (Frage) -- Hans -- 02.10.2000 12:53:35 [#40102]
Hallo Gemeinde,
hatte mir gerade in der Innestadt einen kostenpflichtigen Parkplatz mit einem netten smartie geteilt. (also 2 smart auf einem Parkplatz)
Nun stellt sich die Frage, was Kostet der Spaß?
- Den vollen Preis fuer beide.
- oder nur jeweils die Haelfte, bei einer Parkuhr kann das ja noch
funktionieren, aber bei einem Parkautomat, legt dann jeder eine Haelfte der Quitttung hinter die Scheibe?
- oder etwa den vollen Preis beim Ordnungsamt fuer Beide
Bin mal auf Eure Erfahrungen (Erparkungen) gespannt.
Ciao for now
Hans
Re: Parkplatzkosten (Frage) -- Michael Mittler (00005) -- 02.10.2000 12:57:34 [#40105]
: hatte mir gerade in der Innestadt einen kostenpflichtigen Parkplatz
: mit einem netten smartie geteilt. (also 2 smart auf einem
: Parkplatz)
Hallo Hans,
in einem Fernsehbericht sah ich vor einiger Zeit, daß die meisten "Ordnungshüter" zwei smart auf einem bezahlten Parkplatz (Parkuhr) tolerieren. Wehe aber, die Parkuhrzeit läuft ab... dann müssen beide für das "fürchterliche" Vergehen zahlen. ;o(
Viele Grüße
Michael
Re: Parkplatzkosten (Frage) -- Hubert 00549 -- 02.10.2000 14:51:27 [#40112]
: Hallo Gemeinde,
: hatte mir gerade in der Innestadt einen kostenpflichtigen Parkplatz
: mit einem netten smartie geteilt. (also 2 smart auf einem
: Parkplatz)
: Nun stellt sich die Frage, was Kostet der Spaß?
: - Den vollen Preis fuer beide.
: - oder nur jeweils die Haelfte, bei einer Parkuhr kann das ja noch
: funktionieren, aber bei einem Parkautomat, legt dann jeder eine
: Haelfte der Quitttung hinter die Scheibe?
: - oder etwa den vollen Preis beim Ordnungsamt fuer Beide
: Ciao for now
: Hans
hallo hans,
es ist relativ klar geregelt:
an der parkuhr dürfen beide smarties parken, solange sie innerhalb der makierung(für ein fahrzeug) bleiben, einer muss zahlen bzw. beide teilen sich die kosten für den raubritter.
am hightech-raubritter (parkscheinautomaten) müssen beide fahrzeuge einen parkschein ins fahrzeug legen, auch wenn sie innerhalb der makierung für ein fahrzeug bleiben.
hubert
Re: Parkplatzkosten (Frage) -- smart-whv -- 02.10.2000 18:44:10 [#40126]
: hallo hans,
: es ist relativ klar geregelt: an der parkuhr dürfen beide smarties
: parken, solange sie innerhalb der makierung(für ein fahrzeug)
: bleiben, einer muss zahlen bzw. beide teilen sich die kosten für
: den raubritter.
: am hightech-raubritter (parkscheinautomaten) müssen beide fahrzeuge
: einen parkschein ins fahrzeug legen, auch wenn sie innerhalb der
: makierung für ein fahrzeug bleiben.
: hubert
Moin Hubert,
so pauschal kann man das m.E. nicht behaupten. Hier an der Küste wirds zumindest toleriert. Selbst beobachtet: Kumpel und ich mit zwei smarties in einer Lücke, nur in meinem der Parkschein. Als wir zu den Autos zurückkamen, hat gerade ne Bullette meinen Parkschein gecheckt und da´nn den Mercie gleich nebenan einen Gruß vom Straßenverkehrsamt hintern Wischer geklemmt.
Klaus
Re: Parkplatzkosten (Frage) -- Hubert 00549 -- 02.10.2000 20:15:13 [#40132]
: Moin Hubert,
: so pauschal kann man das m.E. nicht behaupten. Hier an der Küste
: wirds zumindest toleriert. Selbst beobachtet: Kumpel und ich mit
: zwei smarties in einer Lücke, nur in meinem der Parkschein. Als
: wir zu den Autos zurückkamen, hat gerade ne Bullette meinen
: Parkschein gecheckt und da´nn den Mercie gleich nebenan einen
: Gruß vom Straßenverkehrsamt hintern Wischer geklemmt.
: Klaus
hallo klaus,
kann dir aber (auch an der küste) bei der nächsten überwachungskraft schon wieder anders ergehen.
hast glück gehabt und eine vernünftige erwischt bzw. eine die sich nicht auskannte.
viele grüsse ins land der freundlichen politessen
hubert
neue Bilder vom smart edition silverstyle -- nido -- 02.10.2000 12:52:29 [#40101]
neue Bilder vom smart edition silverstyle
War in Paris, habe neues Coupé gesehen! Traumhaft!!! O.T. -- Hardy Dupont -- 02.10.2000 11:14:14 [#40090]
Re: War in Paris, habe neues Coupé gesehen! Traumhaft!!! O.T. -- nido -- 02.10.2000 11:20:23 [#40091]
hast du fotos gemacht ??
Re: War in Paris, habe neues Coupé gesehen! Traumhaft!!! O.T. -- Hardy Dupont -- 02.10.2000 11:28:37 [#40093]
Wäre zwar möglich gewesen, aber auch nicht besser, als die Photos, die es offiziell von Smart gibt, habe es mir daher gespart!
Grüsse
Hardy
Re: War in Paris, habe neues Coupé gesehen! Traumhaft!!! O.T. -- chris0815 -- 02.10.2000 12:55:51 [#40104]
Ich fahr evt. mal zur AAA nach Berlin anfang November,
da soll der ja auch stehen.
cu,
chris
Reimport eines Smart aus Holland -- Sven Tessmann -- 02.10.2000 10:46:42 [#40088]
Werte MitsmartfahrerInnen,
wer von Euch hat einen Smart aus einem EU-Staat selbst nach Deutschland importiert und kann mir sagen, was dabei alles zu beachten und zu regeln ist. Habe in alten Forumsbeiträgen nichts dazu gefunden.
Bitte schreibt - schreibt - schreibt!
Habe bereits Kontakt mit dem SC Utrecht aufgenommen, das meinen Wunsch-Smart auf Lager hätte...
1000 Dank - Sven
Re: Reimport eines Smart aus Holland -- Hardy Dupont -- 02.10.2000 11:13:24 [#40089]
Hallo Sven,
ich habe es mit meinen letzten 5 Smarts getan... eigentlich ganz einfach:
1. Überführungskennzeichen bei Deiner örtlichen Zulassungsstelle holen, Bargeld in holländische Gulden wechseln und ab zum SC nach Rotterdam oder Utrecht!
2. Fahrzeug kaufen, Kennzeichen dran, COC-Papier (wichtig!!!) nicht vergessen und zurück nach Deutschland.
3.Schreiben nach KBA in Flensburg wegen Unbedenklichkeitsbescheinigung (formlos, aber seit 4 Wochen nötig) und dann noch mit der Rechnung zum Finanzamt wegen der Mehrwertsteuer.
4. Deckungskarte besorgen und nach Erhalt der Unbedenklichkeitsbescheinigung mit dem COC-Papier zur Zulassungsstelle! Nachweis über die entrichtete Mehrwertsteuer nicht vergessen!
5. Zulassen, Schilder dran und ein fröhliches, smartes Leben genießen.
ACHTUNG!!! Meistens ist das COC-Papier beim Smart-Center nicht vorhanden... dauert bis zu 2 Wochen, bis es da ist..
Grüsse
Hardy
MENSCH HARDY... -- Sven Tessmann -- 02.10.2000 11:25:51 [#40092]
das ging ja schnell!!!
Vielen Dank!
Kann ich Dich vielleicht anrufen, um Dir noch ein Paar Fragen zu Deinen Erfahrungen zu stellen? Würdest Du mir Deine Tel-Nr. mailen? Das wäre großartig.
Bis später.
Sven
Re: MENSCH HARDY... -- magnum -- 02.10.2000 12:07:13 [#40095]
Oh ja mir auch mailen bitte,
brauche jemand der mit dieser KBA geschichte und Ueberfuehrungskennz.
Erfahrung hat.
: das ging ja schnell!!!
: Vielen Dank!
: Kann ich Dich vielleicht anrufen, um Dir noch ein Paar Fragen zu
: Deinen Erfahrungen zu stellen? Würdest Du mir Deine Tel-Nr.
: mailen? Das wäre großartig.
: Bis später.
: Sven
Re: MENSCH HARDY... -- Hardy Dupont -- 02.10.2000 12:49:36 [#40099]
Überführungskennzeichen bekommt man bei der Zulassungsstelle, vorher jedoch noch eine spezielle Deckungskarte bei der Versicherungs abholen.
Die Anfrage beim KBA macht man formlos und benötigt hierfür nur die Chassisnummer.
Grüsse
Hardy
: Oh ja mir auch mailen bitte,
: brauche jemand der mit dieser KBA geschichte und
: Ueberfuehrungskennz.
: Erfahrung hat.
Re: MENSCH HARDY... -- Michael Mittler (00005) -- 02.10.2000 12:54:47 [#40103]
Hallo Hardy,
wie wäre es, wenn Du eine Art FAQ zu diesem Thema für die Clubseiten (Rubrik "Wie geht was?" o. ä.) schreiben würdest? Ich denke, daß das für die Nachwelt bestimmt auch noch sehr interessant ist. :o)
Viele Grüße,
Michael
Re: Reimport eines Smart aus Holland -- magnum -- 02.10.2000 12:24:47 [#40096]
Hallo Hardy,
ich haette dazu noch 2 Fragen:
Wie lange sind denn die Ueberfuehrungskennz. gueltig? Und ist das Auto damit auch Versichert?
Kann man die Unbedenklichkeitsbescheinigung auch ohne das COC anfordern?
Wie fordere ich diese Bescheinigung an und bei wem?
Gruesse aus F
Armin
: Hallo Sven,
: ich habe es mit meinen letzten 5 Smarts getan... eigentlich ganz
: einfach: 1. Überführungskennzeichen bei Deiner örtlichen
: Zulassungsstelle holen, Bargeld in holländische Gulden wechseln
: und ab zum SC nach Rotterdam oder Utrecht!
: 2. Fahrzeug kaufen, Kennzeichen dran, COC-Papier (wichtig!!!) nicht
: vergessen und zurück nach Deutschland.
: 3.Schreiben nach KBA in Flensburg wegen
: Unbedenklichkeitsbescheinigung (formlos, aber seit 4 Wochen
: nötig) und dann noch mit der Rechnung zum Finanzamt wegen der
: Mehrwertsteuer.
: 4. Deckungskarte besorgen und nach Erhalt der
: Unbedenklichkeitsbescheinigung mit dem COC-Papier zur
: Zulassungsstelle! Nachweis über die entrichtete Mehrwertsteuer
: nicht vergessen!
: 5. Zulassen, Schilder dran und ein fröhliches, smartes Leben
: genießen.
: ACHTUNG!!! Meistens ist das COC-Papier beim Smart-Center nicht
: vorhanden... dauert bis zu 2 Wochen, bis es da ist..
: Grüsse
: Hardy
Re: Reimport eines Smart aus Holland -- Hardy Dupont -- 02.10.2000 12:52:22 [#40100]
Die Überführungskennzeichen sind maxiaml eine Woche gültig.Die Unbedenklichkeitsbescheinigung kriegt man alleine mit der Chassis-Nummer... anfordern beim KBA in Flensburg.. www.kba.de..
Die Versicherung für die Überführungskennzeichen must Du mit der Versicherung klären..
Hardy
: Hallo Hardy,
: ich haette dazu noch 2 Fragen: Wie lange sind denn die
: Ueberfuehrungskennz. gueltig? Und ist das Auto damit auch
: Versichert?
: Kann man die Unbedenklichkeitsbescheinigung auch ohne das COC
: anfordern?
: Wie fordere ich diese Bescheinigung an und bei wem?
: Gruesse aus F
: Armin
Re: Reimport eines Smart aus Holland -- Hubert 00549 -- 02.10.2000 15:00:40 [#40113]
: Die Versicherung für die Überführungskennzeichen must Du mit der
: Versicherung klären..
: Hardy
und nicht vergessen:
wenn du eine vollkaskoversicherung für das fahrzeug abschliessen willst, UNBEDINGT, die deckungszusage AUCH für die überführungsfahrt beantragen bzw. schriftlich die deckungszusage bestätigen zu lassen.
hubert
Re: Reimport eines Smart aus Holland -- Mike -- 02.10.2000 15:04:51 [#40114]
um ein rotes Überführungskennzeichen zu bekommen, muß man eine Doppelkarte seiner Versicherungsgesellschaft bei der Zulassungsstelle vorlegen (und gültiger Personalausweis).
Damit dürfte das Fahrzeug auch versichert sein.
Das rote Kennzeichen ist maximal 5 Tage gültig.
Re: Reimport eines Smart aus Holland -- tobi -- 02.10.2000 18:54:40 [#40129]
hi sven,
ich habe meinen smart auch im juni vom sc utrecht geholt.
du brauchst nicht unbedingt ein überführungskennzeichen, die haben mir damals angeboten den smart zur grenze zu bringen.
dann brauchst du hier nur noch ein kurzzeitkennzeichen, was man hier ohne die ganze rennerei bekommt.
im sc utrecht bin ich am besten von herr van dalen beraten worden.
sein kollege, namen habe ich leider vergessen, ist ein farbiger, war auch sehr hilfreich.
ich habe den ganzen kauf mit bestellung und kaufvertrag alles über tele und fax geregelt.
falls noch fragen sind kannst du mich auch mal anmailen.
unter der adresse: www.viking-verlag.de gibt es einen autor, der alle seine import tips ins internet gestellt hat. oder du kaufst dein buch, sehr interessant. er hat von jedem hersteller das teuerste und das günstigste auto in jedem eu-land gekauft und preise und tips aufgeführt. in zusammenhang mit der autobild.
tobi
Frage an Tobi zum Smart aus NL -- Anke -- 03.10.2000 11:53:33 [#40169]
Hi Tobi,
ich habe auch vor das so, wie du zu machen.
Welchen Smart hast du dir geholt? Und wieviel DM hast du so gegenüber
dem Kauf im deutschen SC gespart?
Danke für deine Antwort.
Gruss aus Bonn, Anke
Re:Sag mal rauchst du die Smarties? Die letzten 5.??! ;-) o.T. -- schmucki -- 02.10.2000 15:21:07 [#40116]
: Hallo Sven,
: ich habe es mit meinen letzten 5 Smarts getan... eigentlich ganz
: einfach: 1. Überführungskennzeichen bei Deiner örtlichen
: Zulassungsstelle holen, Bargeld in holländische Gulden wechseln
: und ab zum SC nach Rotterdam oder Utrecht!
: 2. Fahrzeug kaufen, Kennzeichen dran, COC-Papier (wichtig!!!) nicht
: vergessen und zurück nach Deutschland.
: 3.Schreiben nach KBA in Flensburg wegen
: Unbedenklichkeitsbescheinigung (formlos, aber seit 4 Wochen
: nötig) und dann noch mit der Rechnung zum Finanzamt wegen der
: Mehrwertsteuer.
: 4. Deckungskarte besorgen und nach Erhalt der
: Unbedenklichkeitsbescheinigung mit dem COC-Papier zur
: Zulassungsstelle! Nachweis über die entrichtete Mehrwertsteuer
: nicht vergessen!
: 5. Zulassen, Schilder dran und ein fröhliches, smartes Leben
: genießen.
: ACHTUNG!!! Meistens ist das COC-Papier beim Smart-Center nicht
: vorhanden... dauert bis zu 2 Wochen, bis es da ist..
: Grüsse
: Hardy
ne..aber fahre 10000 km im Monat OT -- Hardy Dupont -- 02.10.2000 16:45:22 [#40121]
Vorderes Bodypanel -- Gustav Miller -- 02.10.2000 09:22:08 [#40082]
Hi Smartfans,
das vordere Bodypanel ist ja dreigeteilt. Ein Bekannter möchte nun nur das Mittelstück von seinem Smart erneuern. Daher die Frage:
Kann man das Mittelstück irgendwie separat erneuern bzw wie ist es an die zwei Außenteile fixiert? Geklebt, oder evtl Steckverbindung?
Gruß, Gustav
PS: Antworten an mich - Danke
Re: Vorderes Bodypanel -- roberttt -- 02.10.2000 10:02:17 [#40087]
hallöchen
also das vordere BP besteht aus 3 Teilen, die sind nur zusammengesteckt. Ich hatte vor 6 Monaten einen kleinen Unfall und dabei war vom BP der aüsere Teil kaputt gegangen. Im SC Esslingen haben die es einfach ausgewechselt, superschnell. (160 DM)
Bis dann dann
Re: Vorderes Bodypanel -- Gustav Miller -- 02.10.2000 21:30:27 [#40150]
danke, wisst ihr auch, wieviel das mittelteil in schwarz kostet ?
gruß, gustav
Kompressor&Dichtmittel -- Markus -- 02.10.2000 08:57:05 [#40081]
Bei Letsbuyit.com gibt es einen Reifenkompressor und Dichtmittel für 99.-.
BlauSilber1 -- smart99 -- 02.10.2000 06:37:49 [#40073]
Re: BlauSilber2 -- smart99 -- 02.10.2000 06:39:18 [#40074]
nur für smart99 -- Hubert 00549 -- 02.10.2000 09:59:24 [#40086]
ich habe DEIN "BlauSilber3" foto!!!!
brauche deine e-mail adresse, da ich (anfänger) keine fotos ins netz stellen kann.
hubert
... dann tue ich das mal für Dich .... -- smart99 -- 02.10.2000 13:59:52 [#40108]
.... bist du denn Küchenchef? und ist dies Deine neuste "Creation"??
Smart am Spieß, leicht angebraten mit eingeschlagenen Rädern!!
((:-
((:-
---------------------------------------------------
: ich habe DEIN "BlauSilber3" foto!!!!
: brauche deine e-mail adresse, da ich (anfänger) keine fotos ins
: netz stellen kann.
: hubert
Re: ... dann tue ich das mal für Dich .... -- Nido -- 02.10.2000 14:12:48 [#40109]
keine besonders gute Montage man kann ja noch die Hauswand durch die Seitenscheibe sehen.
aber sonst eine gute Idee also ihr Künstler ans Werk.
mfg nido
p.s. bitte die Kritik nicht falsch verstehen, ich kanns auch nicht besser. siehe link
: .... bist du denn Küchenchef? und ist dies Deine neuste
: "Creation"??
: Smart am Spieß, leicht angebraten mit eingeschlagenen Rädern!!
: ((:-
: ((:-
: ---------------------------------------------------
smart & mosel goes club-shop -- Herrchen (00041) -- 02.10.2000 06:37:13 [#40072]
Moin smart & mosel - Teilnehmer!
Sollte jemand von Euch vor kurzer Zeit eine Bestellung im club-shop gemacht haben, so besteht jetzt die Möglichkeit, die bestellten Sachen am 08.10. direkt über mich zu bekommen.
Naaa... - ist das was? :o))
Ihr bräuchtet mir nur zu mailen, welche Sachen Ihr erwartet und ich besorge sie bis zur Ausfahrt!
Ciao und bis Sonntag vom
Herrchen, das die Strecke gestern live gecheckt und Sonnenschein bestellt hat...
Ledersitze, wer hat Erfahrungen, wer will welche -- Stefan -- 01.10.2000 21:36:05 [#40062]
Nachdem mein Smart jetzt schneller breiter ... Toller ist, suche ich Smartfahrer die Ledersitze wollen damit wir uns wieder zusammenrotten können um mit geballter Kaufkraft zuzuschlagen. Der Preis den ich mir vorstelle liegt auf alle Fälle unter 2000.- DM für erstklassige Arbeit.
Wer will soll mir Mailen! dieguten@iname.com
Da ich aber noch keinen Sattler kenne möchte ich mal fragen wer Erfahrungen mit Sattlern hat und was die für so ein Smart-Meisterwerk verlangen. BRD weit am besten Raum Hannover. Bei der Smarttuningparty waren doch schon ein paar Tips. Weiter so.
Der mit der Sammelbestellwut
Stefan
Geräusche bei kalten Motor -- 53757SMART -- 01.10.2000 18:57:09 [#40056]
Hallo,
wenn mein Passion kalt ist macht er immer so bei 3000 bis 4000 U/min Geräusche ob wäre ein Motorblech lose. Dieses Geräusch ist aber nur im Fahrbetrieb und nicht im Stillstand beim Gasgeben zu höhren. Auch wenn ich den Motor warm gefahren habe und ihn so 20 min stehen lasse ist dieses Geräusch zu höhren. Nach ca. 5 bis 10 min ist es dann weg. Es muß auf jeden Fall etwas mit einem warm werdenen Teil am oder im Motor zutun haben. Kennt jemand dieses Problem? Ich könnte zum SC fahren aber er hat SKN eingebaut. Das Geräusch war aber schon vor dem Umbau da. Wer kann mir helfen? Ist sehr wichtig für mich!
Vielen Dank!
Re: Geräusche bei kalten Motor -- Steve (00524) -- 01.10.2000 19:31:41 [#40057]
Hallo auch!
Ich schätze mal, daß es das gleiche Problem ist wie bei mir und vielen anderen auch: die Steuerkette. Korrigiert mich jetzt bitte, wenn ich was falsches sage. Die Steuerkette verbindet die Antriebswelle mit einer Welle, die für die Ansteuerung der Ventile sorgt. Diese Kette ist bei kaltem Motor noch unzureichend geschmiert und gerät bei einer bestimmten Drehzahl in Resonanz, was sich wie ein Rasseln oder - wie Du gesagt hast - ein loses Blech anhört. Erst bei wärmeren Motor bildet sich ein Ölfilm und die Kette wird ausreichend geschmiert. Ab und an vernehme ich das Geräusch leider auc bei warmen Motor. War deswegen schon zweimal im sC. Beim ersten mal: Vorführeffekt. Beim zweiten mal konnte ich es dann auf einer gemeinsamen Probefahrt hervorrufen. Die Werkstatt meinte allerdings, daß sie da auch nicht viel machen könne. Es würde ja nicht permanent sein und würde auch sonst nicht die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Daher sollte ich erst wiederkommen, wenn das "Rasseln" zunimmt. Ich gebe mich damit aber nicht zufrieden und werde daher mal in ein anderes sC fahren.
Noch ein Tip: Kontrolliere zunächst mal deinen Ölstand, vielleicht hast Du etwas zu wenig drin.
Hoffe geholfen zu haben.
smarte Grüße von Steve (mit dem WI-LDen Grashüpfer)
PS: Weiß jemand eine wirkliche Lösung? Spannen der Steuerkette hatte ich schon mal gehört...
Re: Geräusche bei kalten Motor -- schmucki -- 01.10.2000 19:55:14 [#40058]
: Hallo auch!
: Ich schätze mal, daß es das gleiche Problem ist wie bei mir und
: vielen anderen auch: die Steuerkette. Korrigiert mich jetzt
: bitte, wenn ich was falsches sage. Die Steuerkette verbindet die
: Antriebswelle mit einer Welle, die für die Ansteuerung der
: Ventile sorgt. Diese Kette ist bei kaltem Motor noch
: unzureichend geschmiert und gerät bei einer bestimmten Drehzahl
: in Resonanz, was sich wie ein Rasseln oder - wie Du gesagt hast
: - ein loses Blech anhört. Erst bei wärmeren Motor bildet sich
: ein Ölfilm und die Kette wird ausreichend geschmiert. Ab und an
: vernehme ich das Geräusch leider auc bei warmen Motor. War
: deswegen schon zweimal im sC. Beim ersten mal: Vorführeffekt.
: Beim zweiten mal konnte ich es dann auf einer gemeinsamen
: Probefahrt hervorrufen. Die Werkstatt meinte allerdings, daß sie
: da auch nicht viel machen könne. Es würde ja nicht permanent
: sein und würde auch sonst nicht die Fahrsicherheit
: beeinträchtigen. Daher sollte ich erst wiederkommen, wenn das
: "Rasseln" zunimmt. Ich gebe mich damit aber nicht
: zufrieden und werde daher mal in ein anderes sC fahren.
: Noch ein Tip: Kontrolliere zunächst mal deinen Ölstand, vielleicht
: hast Du etwas zu wenig drin.
: Hoffe geholfen zu haben.
: smarte Grüße von Steve (mit dem WI-LDen Grashüpfer)
: PS: Weiß jemand eine wirkliche Lösung? Spannen der Steuerkette
: hatte ich schon mal gehört...
Die Kette wird automatisch über den Öldruck des Motor gespannt.
Auch ist sie eins der an besten geschmierten Teile am Motor.
Mach mal den Ölnachfüllstopfen auf und reib mal mit dem Finger über die noch kalte Kette (bei stehendem motor natürlich) und was merkst du? Ölig gell.
Es kann sein das in den ersten paar sekunden nach dem start noch die hydrostößel und der hydraulische Kettenspanner nicht genügen Öldruck haben und dann rasselt es etwas.
Aber besser 150.000 km und mehr mit einer gelegentlich rassenden Steuerkette fahren als alle 30.000 -60.000 so einen verf...ten Zahnriemen wechseln lassen, wenn er nicht schon vorher den Geist aufgibt und dadurch u.U. den motor zerstört.
gruß schmucki
Tempomat -- Norman Kretschmer -- 01.10.2000 15:40:57 [#40051]
kurze Frage:
Gibt es einen für den Smart konzipierten Tempomaten ?
Wenn ja, wo und welche Kosten entstehen ?
Danke
Re: Tempomat -- Nido -- 01.10.2000 18:37:31 [#40055]
hallo Norman
diese Frage hat mich auch mal interessiert und ich habe mich direkt an VDO gewandt anbei die Antwort von VDO:
Sehr geehrter Herr Dorenbeck, die VDO Kienzle tempostat Anlage
ist auch in Fahrzeuge mit E-Gas einzubauen, sofern der Sollwert-
geber ( Drehpoti ) nicht direkt im Gaspedal integriert ist.
Bei dem Smart sind aber die Platzverhältnisse so eng, da die
komplette Installation im Innenraum ausgeführt werden muß, daß
wir von VDO Kienzle den Einbau nicht empfehlen. Auch steht kein
brauchbares Geschwindigkeitssignal zur Verfügung, es müßte ein
separater Geber montiert werden. Wir können den Einbau nicht
empfehlen.
mit freundlichen Grüßen
Maier Hans-J.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Angelika Klein
VDO Kienzle Vertrieb und Service GmbH
Geschäftsgruppe PKW
Kruppstraße 105
D - 60388 Frankfurt
Tel: +49 (69) 4 08 05-222
Fax: +49 (69) 4 08 05-116
E-Mail: Angelika_Klein@de1.vdogrp.de
Internet: http://www.vdokienzle.com
: kurze Frage: Gibt es einen für den Smart konzipierten Tempomaten ?
: Wenn ja, wo und welche Kosten entstehen ?
: Danke
Re: Vielleicht... -- Marc G. Franzen -- 02.10.2000 07:53:33 [#40077]
Hallo Zusammen!
: ... Auch steht kein
: brauchbares Geschwindigkeitssignal zur Verfügung, es müßte ein
: separater Geber montiert werden. Wir können den Einbau nicht
: empfehlen.
Der Anfang dürfte gemacht sein, denn der neue Tacho (ab Januar 2001) hat dieses Geschwindigkeitssignal, was nebenbei für das Navi gut gebraucht werden kann.
Grüße
Marc
Re: Vielleicht... -- Peter Niemeyer -- 02.10.2000 08:04:51 [#40078]
Hallo !
: Der Anfang dürfte gemacht sein, denn der neue Tacho (ab Januar
: 2001) hat dieses Geschwindigkeitssignal, was nebenbei für das
: Navi gut gebraucht werden kann.
... womit dann eine Nachruestung des Navigationssystems in Fahrzeuge bis Modelljahr 2000 so gut wie ausgeschlossen sein duerfte ??? Oder wird es ohne das Geschwindigkeitssignal nur ungenauer ?
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Vielleicht... -- Marc M. Luppa -- 02.10.2000 09:27:57 [#40083]
Nein, es ist schon möglich. Es muss nur ein extra Signalgeber für das Navi am Rad montiert werden.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Vielleicht... -- Hugo (343) -- 03.10.2000 12:54:46 [#40175]
: Hallo !
: ... womit dann eine Nachruestung des Navigationssystems in
: Fahrzeuge bis Modelljahr 2000 so gut wie ausgeschlossen sein
: duerfte ??? Oder wird es ohne das Geschwindigkeitssignal nur
: ungenauer ?
: Schoene Gruesse,
: Peter
Nein, nicht ausgeschlossen. Die bauen dann einen separaten Geschwindigkeitsgeber ein, was die Sache halt etwas verteuert.
Gruß Hugo
Re: Vielleicht... -- Marc G. Franzen -- 03.10.2000 17:00:04 [#40197]
: Hallo !
: ... womit dann eine Nachruestung des Navigationssystems in
: Fahrzeuge bis Modelljahr 2000 so gut wie ausgeschlossen sein
: duerfte ??? Oder wird es ohne das Geschwindigkeitssignal nur
: ungenauer ?
Hallo Peter!
Die Fahrzeuge bis zu diesem Baudatum bekommen laut MCC einen neuen Tacho mit Schnittstelle eingebaut, wenn da das Navi 'rein soll.
Grüße
Marc
Re: Vielleicht... -- Andreas Bachmeier -- 02.10.2000 15:42:23 [#40117]
: Der Anfang dürfte gemacht sein, denn der neue Tacho (ab Januar
: 2001) hat dieses Geschwindigkeitssignal, was nebenbei für das
: Navi gut gebraucht werden kann.
Und der alte Tacho braucht kein Geschwindigkeitssignal!?
Das Problem ist der moderne Geber im SMART. Er ist kein herkömlicher Radsensor, sondern einer mit einem CAN-Bus. Damit kann der Tempomat nichts anfangen.
Schließlich kommt beides aus dem selben Haus.
Deshalb muß ein zusätlicher konservativer Radsensor eingebaut werden. Hatte das gleiche Problem für mein UDS.
Aber es wäre noch einfacher.
Es ist im SMAART alles vorhanden: elektr. Geeschw.-Sensor, elekt. Gas, Blackbox etc.
Es fehlt nur der Taster am Wischerhebel und ein Stück Software.
MCC müßte es nur umsetzen.
Andreas
Re: Gründe für... -- Christoph Minder -- 02.10.2000 21:10:46 [#40145]
: MCC müßte es nur umsetzen.
...womit wir genau beim Problem wären. Wer erklärt DaimlerChrysler, dass ihr Cityflitzer, der nicht mal zum Pick-nick aus der Stadt darf (geschweige denn für "richtige" Reisen), einen Tempomat braucht? Wer uns diesen Grund liefert, sollte einen Orden erhalten.
: Deshalb muß ein zusätlicher konservativer Radsensor eingebaut
: werden. Hatte das gleiche Problem für mein UDS.
Was ist denn das? Ich kenne zwar UBS, UPS und UMTS, aber UDS???
Re: Unfall-Daten-Schreiber oT -- Hans Wiebe -- 03.10.2000 04:48:33 [#40158]
Re: Danke! (auch ot) -- Christoph Minder -- 03.10.2000 17:50:20 [#40203]
Re: Vielleicht... -- Marc G. Franzen -- 03.10.2000 16:58:53 [#40196]
: Und der alte Tacho braucht kein Geschwindigkeitssignal!?
Nein, wozu braucht ein Tacho ein Geschwindigkeitssignal? ;-)
Im Ernst: Der alte Tacho hatte keine Schnittstelle, an die herkömmliche Navisysteme oder ähnliches das Signal abgreifen konnten. Der neue Tacho hingegen hat diese Schnittstelle - aber erst ab Januar 2001!
Grüße
Marc
Weisse Rückleuchten -- Röhr -- 01.10.2000 13:57:03 [#40049]
Wo krieg ich die weissen Rückleuchten her?
Gruss Röhr
Re: Weisse Rückleuchten -- Gustav Miller -- 01.10.2000 18:36:43 [#40054]
Hi Mr Röhr,
nur direkt von GM Inclusive ;-) *joke*
Die weißen Rückleuchten beschränken sich bis jetzt nur auf meinen Computer (und die Homepage).
Da ich möchte, dass mein Smart ingesamt schwarz-weiß bleibt, wollte ich mal schaun, wie er denn so mit weißen Rückleuchten aussehen würde. C'est ca ;-)
Gruß, Gustav
Tankanzeige beim CDI -- Marc -- 01.10.2000 11:59:28 [#40033]
Hallo!
Ich kämpfe nunmehr seit erhalt meines Kleinen (Smart CDI; Anfang August 2000) mit einer extrem vorgehenden Tankanzeige.
Schon nach ca. 50-60km mit zarghafter Fahrweise erlischt der erste Punkt. Dann bei ca. 100km der 2. Ab dann ist nur noch ein rasanter Fall der Anzeige zu verzeichnen. Bei ca. 310km erscheint dann schon die Restliteranzeige mit 4,5L, obwohl noch mindestens 8l im Tank sind.
Hat jemand von Euch auch solche Probleme und evtl. eine Lösung?
Ich war schon zweimal in meinem SC. Einmal wurde softwareseitig Abhilfe zu schaffen versucht, beim anderen Mal wurde das Kombiinstument getauscht. Beides brachte nichts.
CU
Marc
Re: Tankanzeige beim CDI -- Nido -- 01.10.2000 12:26:34 [#40038]
hallo Marc
ich habe meinen CDI auch seit anfang august bei mir war es so 1. mal voll tanken 1 punkt nach 140 km weg, 2 punkt noch 210 km usw es wurde immer schneller, bei 2 mal tanken war der 1 punkt schon nach 90 km weg usw. mittler weile hat es sich eingependelt 1 punkt nach ca. 110 bis 130 km weg 2 punkt nach ca. 210 km restliter anzeige erscheint bei ca. 400 km. ich habe festgestellt das es sehr davon abhängt wie man tankt ob man nach dem ersten los springen des tankrüssels aufhört oder ob man noch mal nach drückt bei mir ist es so das ich nach der ersten losspringen des rüssels noch ca. 1 l nach drücken kann. und ein 1 l macht bei einem verbrauch von 4 l im durchschnitt 25 km aus.
mfg nido
: Hallo!
: Ich kämpfe nunmehr seit erhalt meines Kleinen (Smart CDI; Anfang
: August 2000) mit einer extrem vorgehenden Tankanzeige.
: Schon nach ca. 50-60km mit zarghafter Fahrweise erlischt der erste
: Punkt. Dann bei ca. 100km der 2. Ab dann ist nur noch ein
: rasanter Fall der Anzeige zu verzeichnen. Bei ca. 310km
: erscheint dann schon die Restliteranzeige mit 4,5L, obwohl noch
: mindestens 8l im Tank sind.
: Hat jemand von Euch auch solche Probleme und evtl. eine Lösung?
: Ich war schon zweimal in meinem SC. Einmal wurde softwareseitig
: Abhilfe zu schaffen versucht, beim anderen Mal wurde das
: Kombiinstument getauscht. Beides brachte nichts.
: CU
: Marc
Re: Tankanzeige beim CDI -- fridolin -- 01.10.2000 12:58:27 [#40043]
bei meinem cdi passte gestern bei 505 km genau 17 liter rein und er zeigte lt. anzeige einen rest von 2 liter an. also 3 liter differenz. ist doch in ordnung. so bleibt der kleine bei 0 liter in der anzeige nicht gleich stehen.
gruß aus muc
Re: Tankanzeige beim CDI -- schmucki -- 01.10.2000 13:07:05 [#40045]
: hallo Marc
: ich habe meinen CDI auch seit anfang august bei mir war es so 1.
: mal voll tanken 1 punkt nach 140 km weg, 2 punkt noch 210 km usw
: es wurde immer schneller, bei 2 mal tanken war der 1 punkt schon
: nach 90 km weg usw. mittler weile hat es sich eingependelt 1
: punkt nach ca. 110 bis 130 km weg 2 punkt nach ca. 210 km
: restliter anzeige erscheint bei ca. 400 km. ich habe
: festgestellt das es sehr davon abhängt wie man tankt ob man nach
: dem ersten los springen des tankrüssels aufhört oder ob man noch
: mal nach drückt bei mir ist es so das ich nach der ersten
: losspringen des rüssels noch ca. 1 l nach drücken kann. und ein
: 1 l macht bei einem verbrauch von 4 l im durchschnitt 25 km aus.
: mfg nido
Meinen Cdi füttere ich fast immer an der gleichen Säule am exakt gleichen Punkt. leicht nach vorn links Gefälle. Bei der Restliter anzeige von 0,5 hab mal um die 22,6.. liter rein bekommen.
Wenn der erste Klack der Pistole kommt leicht zurück ziehen und langsam weiterlaufen lassen, am Tridion kräftig schütteln (Schubser tut dem Kleien nicht weh) und noch zwei bis dreimal langsam weitertanken ,immer wieder Schaum zusammenfallen lassen, dann ist der Tank wirklich voll. Dauert halt ein paar Minuten ("wie ein gutes Pils das dauert auch 7 Minuten ;-))
Bei dieser Methode kann ich schon bei erlöschen des ersten Ei´s sagen was der Karren auf hundert gefressen hat. Bei 150 km sind´s 4,5 -4,7 auf hundert bei ca 190 Km wird´s ein Verbrauch von um die 4,2 liter oder niediger.
Gruß Schmucki
Re: Tankanzeige beim CDI -- Marc -- 01.10.2000 13:32:06 [#40048]
Danke für Eure Tips!
CU
Marc
gleiche problem -- oliver greiner-fuchs -- 02.10.2000 09:45:58 [#40085]
hallo,
wegen dem problem war ich auch schon bei smart.bei mir fällt alle 70 km eine kugel. mein smart-center meinte da könnte man nichts machen. wenn bei mir 0 liter dort stehen würde, wären noch mindestens 2-3 liter drin. (komisch, dass man bei dir was austauschte) falls man verbrauch messen will, sollte man an der gleichen säule volltanken bis zum ersten klick und dann noch einmal (!) nachtanken. (übermässiges volltanken sollte man vermeiden laut smart). wenn man immer so tankt, hätte man angeblich einen guten vergleichswert. bei mir kam da übrigens 4,0 liter raus.
smarte grüße
oliver
Geber? -- Der Hammer (00109) -- 03.10.2000 21:05:48 [#40230]
Ich weis leider nicht was wir für einen Geber im Tank haben.
Aber vieleicht hat ja auch er geber einen defekt, so dass er weniger Sprit meldet, als wirklich im Tank ist.
Gruß
Thomas
smart edition silverstyle auch als CDi? -- Ulli -- 01.10.2000 11:55:48 [#40032]
Ist Euch bekannt, ob es die Sonder-Edition smart silverstyle auch als CDi gibt?
Ulli
Re: smart edition silverstyle auch als CDi? -- Peter Niemeyer -- 01.10.2000 15:58:02 [#40053]
Hallo !
: Ist Euch bekannt, ob es die Sonder-Edition smart silverstyle auch
: als CDi gibt?
Lt. Smart nur als 55PS Motor, kein cdi, schade eigentlich
Schoene Gruesse,
Peter
Re: smart edition silverstyle auch als CDi? -- Ulli -- 01.10.2000 23:23:05 [#40066]
: Hallo !
: Lt. Smart nur als 55PS Motor, kein cdi, schade eigentlich
: Schoene Gruesse,
: Peter
Re: smart edition silverstyle auch als CDi? -- Ulli -- 01.10.2000 23:24:12 [#40067]
: Hallo !
: Lt. Smart nur als 55PS Motor, kein cdi, schade eigentlich
: Schoene Gruesse,
: Peter
Danke für den Hinweis. ist mir ganz recht, sonst hätte ich mich
etwas geärgert, da ich mein CDi-Baby letzte Woche geordert habe.
Aber was es nicht gibt, will man auch nicht haben ;-)
Ulli
Re:Tja,irjendwie müssen die ihre Beziner ja loswern ;-) oT. -- Tom.(00208) -- 02.10.2000 00:29:58 [#40068]
: Hallo !
: Lt. Smart nur als 55PS Motor, kein cdi, schade eigentlich
: Schoene Gruesse,
: Peter
Re:Tja,irjendwie müssen die ihre Beziner ja loswern ;-) oT. -- Hubert 00549 -- 02.10.2000 07:31:15 [#40075]
hi tom,
wir werden dir beim nächsten stammtisch schon zeigen "wo der hammer hängt".
bringe bloss dein handy mit, damit wir dir immer mitteilen können, wo unsere benziner auf deinen "trecker" warten!
;-)
hubert und die "benzinerfraktion" vom stammtisch essen
Re:Tja,irjendwie müssen die ihre Beziner ja loswern ;-) oT. -- schmucki -- 03.10.2000 18:21:21 [#40206]
: hi tom,
: wir werden dir beim nächsten stammtisch schon zeigen "wo der
: hammer hängt".
: bringe bloss dein handy mit, damit wir dir immer mitteilen können,
: wo unsere benziner auf deinen "trecker" warten!
: ;-)
: hubert und die "benzinerfraktion" vom stammtisch essen
Wo werdet ihr "Fremdgezündetemmitäußerergemischaufbereitung" schon auf den "Selbstzünderdriekteinspritzer" warten?
Ihr seht ihn an euerer Tankstelle vorbeifahren, während ihr dort am Rüssel
hängt! ;-)))))))))
Na dann fröhliche EINHEIT!
Gruß Schmucki
PS Das soll jetzt keine Proststwelle auslösen Hä? Späzle gemacht!
Werkstatt-Handbuch?, Material für Smart-Taschenbuch -- Ulli -- 01.10.2000 10:57:41 [#40027]
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort in Sachen Smart-Pflege. Ich bin von Beruf Journalist und möchte für alle Fans des Smart ein kleines Handbuch im Selbstverlag (Book on Demand-Verfahren) rausbringen. Das ist preiswert in der Erstellung, wirft zwar auch nicht viel ab, aber ist ideal für Kleinauflagen zu interessanten Themen. Ich suche noch händeringend Material, was mehr auf den Bereich technische Wartung, Pflege angeht. Gibt es zum Smart so was wie ein Werkstatt-Handbuch? wo kann man es bekommen?
Ausserdem sollen natürlich möglichst alle in Deutschland existierenden Smart-Clubs dort mit Anschrift und Adresse auftauchen. Wer Material dazu hat, bitte kurze Info an infomarkt@aol.com. Auch Co-Autorenschaft ist gern gesehen, wer Lust hat ganze Kapitel zu schreiben.
Ulli
Re: Werkstatt-Handbuch?, Material für Smart-Taschenbuch -- US522(00522) -- 02.10.2000 08:48:23 [#40080]
Hallo Ulli,
Werkstatthandbuch für dien Kleinen gibt's leider nicht. Ist im sC alles im Computer! Wenn Du eines brauchst, Nachts in den sC einsteigen und den Server mitnehmen.
Gruss
Urs, der dann bitte eine Kopie der Festplatten hätte.
Re: Werkstatt-Handbuch?, Material für Smart-Taschenbuch -- Hans -- 02.10.2000 09:39:33 [#40084]
: Hallo Ulli,
: Werkstatthandbuch für dien Kleinen gibt's leider nicht. Ist im sC
: alles im Computer! Wenn Du eines brauchst, Nachts in den sC
: einsteigen und den Server mitnehmen.
Alternativ gibt's evtl. auch nette Mechanikerinnen.
An die koennte man(n) sich dann ja vertrauensvoll wenden.
: Gruss
: Urs, der dann bitte eine Kopie der Festplatten hätte.
Dann bis dann, Hans
smart Rallye 2000 -- Carsten Primke (smart-club Niedersachsen) -- 01.10.2000 10:47:27 [#40026]
Hallo Leute!
Gestern fand in Verden die erste (?) smart Rallye Deutschlands statt. Es ging dabei nicht um Schnelligkeit, sondern es mußten Aufgaben gelöst werden. Es war jedenfalls ein riesiger Spaß. Ich möchte auf diesem Wege Björn, Birte, Christian und Pamela für die sehr gute Organisation danken. Es war super! Ich freu mich schon auf die nächste Rallye :-)!
Gruß
Carsten
P.S.: Könntet Ihr mir bitte mitteilen welchen Platz Hammer und ich gemacht haben?
puuuh, ... -- Berthold Korte -- 01.10.2000 11:08:42 [#40028]
... bin ja noch fix und fertig. Ich hab ja gestern Kilometer gerissen, der Wahnsinn! Ich war gestern heil froh, daß ich endlich wieder in meiner Garage stand, und mich von den Strapazen ausruhen konnte. Nu bin ich aber doch langsam ausgeschlafen und wollte mich daher kurz melden.
Ich soll auch ganz lieb von Doris und Berthold grüßen, die beiden fanden die Tour ja echt prima. Waren gestern abend aber auch wohl ganz schön k.o. Nachdem sie mich in die Garage gelassen hatten, hab ich von denen zumindest nichts wiedergehört.
uuuahhhh, ich werd doch wohl noch n Nickerchen machen, meinen Muskelkater auskurieren, besten Dank nochmal für alles,
bis zur nächsten Ausfahrt
schöne Grüße an alle, die das so super organisiert haben
vom Schmartie EL-V 5005
Re: smart Rallye 2000 -- Gustav Miller -- 01.10.2000 11:45:16 [#40030]
Hallo Carsten,
setze uns (die smartfans) doch bitte mit in die Linkliste unter Clubs als "smartfans-mainfranken". Link: http://www.smartfans.de
Danke
Gruß, Gustav
Wird erledigt Gustav! (o.T.) -- Carsten Primke (smart-club Niedersachsen) -- 01.10.2000 14:28:02 [#40050]
: Hallo Carsten,
: setze uns (die smartfans) doch bitte mit in die Linkliste unter
: Clubs als "smartfans-mainfranken". Link:
: http://www.smartfans.de
: Danke
: Gruß, Gustav
Re: smart Rallye 2000 -- bremer cdi-POST -- 01.10.2000 13:00:25 [#40044]
Dem können wir uns nur anschliessen.
Auf alle Fälle war die Rallye "nicht ganz ohne"..
Aber es hat super Spaß gemacht und wir werden sicherlich das nächste (?) wieder dabei sein.
Nochmals Dank an die "ORGA".
Stefanie und Kai
Re: smart Rallye 2000 -- Nicole -- 01.10.2000 13:13:35 [#40046]
Die Rall war wirklich super!!
Wir sind dritter geworden!!
Carsten ich glaube ihr hattet den 10 Platz, aber alle waren der Meinug Du wüstest das schon!
Nachstes Jahr gibt´s wieder eine das steht fest!!
Und wir sind wieder mit dabei!!
Habt ihr super gemacht!! *megalob*
Bis dann!
Nicole und Andi
Riiiiiiieeeeeeeesen LOB an die Organisatoren!!! -- Markus Frahlmann(00258) -- 01.10.2000 20:06:15 [#40059]
Eure Smart Rally war echt ssssuuuuupppppeeeeeerrrrr!!!!!!
Hätte man nicht besser machen können.
Es hat wirklich alles super geklappt und hat einen morts Spaß gemacht!
Und wie immer hat das Wetter mal wieder mitgespielt
Also nochmal ein riesen Lob an Birte, Mela, Christian und Björn!!!
Weiter so... (?)
Markus Frahlmann
Lob auch von uns... -- Carsten Frahlmann (00146) -- 01.10.2000 20:15:41 [#40060]
... diese Rallye war spitze. 25°C und Sonnenschein, da war die KLima im Dauerstreß. Aber nur so konnten wir einen kühlen Kopf bewahren. Obwohl wir uns zu Anfang heftigst verfranst haben, kam dennoch eine annehmbare Platzierung raus *bg*
Carsten und Ilona Frahlmann
P.S: Björn hat versprochen demnächst ein paar Schmankerl auf einer HP zu veröffentlichen. Da wollen wir mal schauen :-)
Re: Lob auch von uns... -- columbo -- 02.10.2000 00:51:04 [#40070]
... da schliessen wir uns doch gern an!
... Da hat die ORGA ziemlich viel auf sich genommen!
... nach dem Motto: mitmachen zaehlt! haben wir uns wacker geschlagen!!!
... immerhin: wir sind gut ans ziel angekommen!
Mrs. + Mr. Columbo
es war GROSSARTIG !!! -- Robert (00179) -- 01.10.2000 22:13:22 [#40064]
Und Heike und ich haben sogar den 5. Platz gemacht (von 14), obwohl wir eine geschlagene Dreiviertelstunde plan- und hilflos durch Verden geirrt sind... :-)
Es war wirklich toll und ich freue mich auf den nächsten Start ! (dann bringe ich aber einen Kompaß mit *g*)
Gruß,
Robert (00179) und Heike
Verlängerte Smart-Ralley -- Rally -- 02.10.2000 12:32:13 [#40097]
Hallochen !!!!
Ich kann mich meinen „Vorrednern“ nur anschließen. Hat wirklich Spaß gemacht !!!!
Hier ein Tip für alle, die auch mal mit Smart bei einer Ralley mitfahren wollen.
Nehmt niemals, ich wiederhole NIEMALS jemanden als Beifahrer mit, der noch nie vorher in einem Smart gesessen hat. Ich habe einen Kumpel mitgenommen. Er war für das Kartenmaterial zuständig und mußte mir sagen wo es langgeht. Statt der 135 km tatsächlichen Wegstrecke sind wir über 200 km gefahren, weil wir uns andauernd verfahren haben (wir haben die Tour dann abgebrochen).
Ich vermute mal, daß hat mein Kumpel absichtlich gemacht, nur um länger Smart fahren zu können (kann ich verstehen). :-)))
Gruß
Rally
Freu mich schon aufs nächste Mal !
Re: smart Rallye 2000 -- Martin Meyer 00491 -- 02.10.2000 20:17:27 [#40134]
Hallo zusammen,
viele Grüße auch von Hanka und Martin. An dieser Stelle sei nochmal erwähnt, dass wir die Rally klasse fanden. Hat ein riesen Spass gemacht. Kaum zu toppen.
bis hoffentlich bald
Martin und Hanka
Re: smart Rallye 2000 -- Der Hammer (00109) -- 03.10.2000 20:59:33 [#40229]
Erstmal einen Riesendank an Birte, Mela, Björn und Chritian für die super Organisation.
Soviel Spass hatte ich seit langem nicht mehr!
Carsten, wir sind Neunter geworden. Wir sind nicht nur als Erster wieder auf dem Platz angekommen, sondern sind auch noch 2 km weniger als die Musterlösung gefahren. Ich bin mir aber sicher, dass wir nicht abgekürzt haben.
Gruß
Thomas
Download ? -- Robert (00179) -- 03.10.2000 21:43:25 [#40236]
Hallo Thomas !
Ähh, kann es sein, daß mit deinem DL-Link was nicht stimmt ? Habe zweimal versucht, den Film runterzuladen, aber GoZilla will partout nicht ansprechen und über die Microsoft-Lösung passiert auch nichts...
:-(
Oder ist es meinem Rechner einfach schon zu spät am Abend ???
Gruß, Robert "Diesel King"
so'n Schiet! -- Der Hammer (00109) -- 03.10.2000 23:05:29 [#40254]
Habs gerade selbst gesehen!
Der Link ist richtig. Problem liegt in der Datei!
Und der Versuch gerade eben, ist auch mit einem UNERWARTETEN Netzwerkfehler abgebrochen. :-((
Als ob ich Fehler erwarten würde.
Ich schau morgen mal in ruhe nach!
Bitte etwas Geduld.
Bei mir hat es geklappt! -- Carsten -- 04.10.2000 04:24:02 [#40268]
Hallo Hammer!
Bei mir lief das mit dem Download einwandfrei. Super Film! Danke!
Carsten
Bei mir auch ! (o.T.) -- Martin Meyer 00491 -- 04.10.2000 07:30:43 [#40277]
Bei mir jetzt auch ! -- Robert (00179) -- 04.10.2000 08:27:33 [#40286]
Ich versteh zwar nicht warum, aber die Übertragungsrate ließ heftig zu wünschen übrig... Fing an mit 500 BYTE/sec ! Steigerte sich aber langsam bis zu 4 KB/sec... (GoZilla weigerte sich übrigens nach wie vor...)
Und jetzt zum Video:
WER HAT DAS GESAGT ?
Originalzitat bei unserer (ersten) Einfahrt auf den Startplatz "Diesel ! Diesel ist wieder bescheuert, Du !"
Ich war doch noch nicht mal angekommen !!!
Sachdienliche Hinweise werden dankend entgegengenommen, der Urheber des Aussage wird zu gegebener Zeit öffentlich enthauptet...
;-)
Gruß, Diesel King
Fehler gefunden! -- Der Hammer (00109) -- 04.10.2000 18:31:34 [#40359]
Der Fehler liegt bei Tripod, denn gerade jetzt wird es auch wieder nicht klappen!
Der Download wird sofort von members.tripod.de aif mitglied.triopd.de auf den Port 81 (in Worten einundachtzig) umgeleitet.
Und das ist wenns überhaupt klappt wohl knochenlahm.
Da ich desöfteren schon von Downloadproblemen meiner Videos hörte will ich mich mal nach anderem kostenlosem Webspace umsehen.
Weis jemand wo es viel und schnellen Platz gibt?
Gruß
Thomas
Soundpaket jetzt besser als vorher? -- Manuel Seiffert -- 01.10.2000 03:43:44 [#40019]
Hallo,
der Standard-Sound ist wohl mit dem Umstieg auf Pappe schlechter geworden.
Ist denn der Soundpaket-Sound *neu* im Vergleich zum Soundpaket-Sound *alt* jetzt besser geworden? Ich hörte irgendwas von neuen/separaten Baßreflexboxen?
Oder entspricht Soundpaket *neu* immer noch Soundpaket *alt*?
Grüßle
Manu
Re: Soundpaket jetzt besser als vorher? -- Marc M. Luppa -- 01.10.2000 04:05:12 [#40020]
So wie ich das verstanden habe ist das neue Soundpaket identisch mit dem alten.
Das mit den Bassreflexboxen wird jetzt halt hervorgehoben, weil es sie nur noch beim Soundpaket gibt. Früher hatten auch die Standardlautsprecher Bassreflexboxen, deswegen wurde es nicht extra erwähnt.
smarte Grüsse
-Marc-
Ach sooo, schade! (oT) -- Manuel Seiffert -- 02.10.2000 18:47:44 [#40127]
: So wie ich das verstanden habe ist das neue Soundpaket identisch
: mit dem alten.
: Das mit den Bassreflexboxen wird jetzt halt hervorgehoben, weil es
: sie nur noch beim Soundpaket gibt. Früher hatten auch die
: Standardlautsprecher Bassreflexboxen, deswegen wurde es nicht
: extra erwähnt.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Warum schade? Das Soundpaket war schon immer klasse! (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 03.10.2000 06:17:12 [#40159]
Ich dachte nur, es wäre jetzt noch besser. Gehen ginge das ja schon!OT -- Manuel Seiffert -- 04.10.2000 01:46:33 [#40264]
"Nervöse" Automatik -- Björn (GEBB1106) -- 30.09.2000 18:00:29 [#40003]
Hallo,
als ehemaliger Golf2-Automatik-Fahrer kann ich mich an das Schaltverhalten der Vollautomatik des smart einfach nicht gewöhnen. Das Schalten macht ohne mehr Spass soviel ist bei diesm Auto klar.
Aber trotzdem: Die Automatik scheint mir ein wenig "misslungen". Später hoch und frühes runterschalten ist das was mir da am meisten auffällt. Der normale Kickdown ist mit bekannt, aber selbst wenn ich nach einer der runterschaltaktinen mein Tempo nur ein wenig erhöhe (zum Beispiel der "Srint" von 55Km/h auf etwas über 60Km/h um die Ampel noch zu bekommen) hält er den niedriegen Gang sehr lange, auch wenn die Drehzahl relativ hoch (kanppe 5000rpm) liegt. Ähnlich an Ampeln an denen man nicht die Beschleunigung der eines beladenen 10-Tonners rechts neben sich angleicht (ich rede nicht von einem "Kalavierstart" oder so): Muss mein smarty dann immer gleich den zweiten Gang gnadenlos bis 60Km/h ziehen und immer an die Grenze der 5700rpm stoßen?
Meine Frage(n) also: Hat man das Verhalten der Automatik bei den neuen smarts geändert? Wenn ja: Ist das eine reine Softwaresache die sich auch auf 99er smarts übertragen lässt?
smarten Gruß mit vorzeitigem Dank:
Björn (der an der Vollautomatik keinen echten Spass finden kann)
Re: "Nervöse" Automatik -- Björn (GEBB1106) -- 30.09.2000 21:18:51 [#40015]
Bevor sich da wer beschwert durch die fehlenden Buchstaben den Sinn des Textes nicht verstehen zu können: BERICHTIGTE FASSUNG
: Hallo,
: als ehemaliger Golf2-Automatik-Fahrer kann ich mich an das
: Schaltverhalten der Vollautomatik des smart einfach nicht
: gewöhnen. Das Schalten macht ohne mehr Spass soviel ist bei
: diesem Auto klar.
: Aber trotzdem: Die Automatik scheint mir ein wenig
: "misslungen". Später hoch und frühes runterschalten
: ist das was mir da am meisten auffällt. Der normale Kickdown ist
: mit bekannt, aber selbst wenn ich nach einer der
: runterschaltaktionen mein Tempo nur ein wenig erhöhe (zum
: Beispiel der "Srint" von 55Km/h auf etwas über 60Km/h
: um die Ampel noch zu bekommen) hält er den niedriegen Gang sehr
: lange, auch wenn die Drehzahl relativ hoch (kanppe 5000rpm)
: liegt. Ähnlich an Ampeln an denen man nicht die Beschleunigung
: der eines beladenen 10-Tonners rechts neben sich angleicht (ich
: rede nicht von einem "Kavalierstart" oder so): Muss
: mein smarty dann immer gleich den zweiten Gang gnadenlos bis
: 60Km/h ziehen und immer an die Grenze der 5700rpm stoßen?
: Meine Frage(n) also: Hat man das Verhalten der Automatik bei den
: neuen smarts geändert? Wenn ja: Ist das eine reine Softwaresache
: die sich auch auf 99er smarts übertragen lässt?
: smarten Gruß mit vorzeitigem Dank: Björn (der an der Vollautomatik
: keinen echten Spass finden kann)
Re: "Nervöse" Automatik -- Andreas Winkler -- 30.09.2000 23:58:01 [#40016]
: Bevor sich da wer beschwert durch die fehlenden Buchstaben den Sinn
: des Textes nicht verstehen zu können: BERICHTIGTE FASSUNG
Hi,
kann ich nicht nachvollziehen, sanft Gas geben, dann zügig beschleunigen. Meiner schaltet immer zügig durch.
Allerdings scheint es von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich
zu sein. Hatte wegen eines Steinschlags in der Windschutzscheibe einen Leihwagen, da war die Beschleunigung und Schaltung echt übel.
Hat es eventuell mit dem Einfahren zutun? Bevor jemand fragt,
mein smarty ist am 28.12.99 zugelassen worden.
Andreas
Re: "Nervöse" Automatik -- Marc M. Luppa -- 01.10.2000 04:52:44 [#40021]
Die 2000er Modelle schalten wirklich wesentlich sanfter. Ich hatte einen passion, Bj. 9/99 und habe jetzt ein cabrio Bj. 8/00 und der Unterschied ist ganz deutlich zu spüren, allerdings kann man die Schaltung natürlich trotzdem nicht mit der Automatik eines Golf, oder eines anderen Autos vergleichen, weil es ein völlig anderes Konstruktionsprinzip ist.
Praktisch alle Automatikfahrzeuge haben eine sog. Wandlerautomatik. Die Beschreibung der genauen Funktionsweise eines solchen Getriebes würde den Rahmen meines Postings sprengen, aber vereinfacht gesagt ist der grosse Unterschied zum Getriebe des smart, dass der Kraftschluss bei einer Wandlerautomatik nie getrennt wird. Das merkst du auch daran, dass normale Automatikfahrzeuge immer etwas "kriechen" wenn du auf "D" bist, sie rollen also schon, obwohl du noch gar kein Gas gibst. Bei den Schaltvorgängen wird die Kraftübertragung auch nie unterbrochen, die Übergänge zwischen den einzelnen Fahrstufen sind fliessend, deswegen bricht der Schub beim Beschleunigen nie ab, im Gegenteil, bei machen Automatikgetrieben hat man sogar das Gefühl, dass das Auto beim Wechsel in den nächsten Gang einen kleinen Satz nach vorne macht.
Beim smart ist das völlig anders, er hat im Prinzip ein ganz normales Schaltgetriebe mit Kupplung, nur dass alles elektisch betätigt wird. Du musst also nicht mehr selber die Kupplung drücken, und wenn du auf Automatik schaltest, auch die Gänge nicht mehr selber einlegen, wobei du das eigentlich auch nicht tust, wenn du schaltest, weil der Schalthebel beim smart auch nur ein Schalter ist und gar keine mechanische Verbindung zum Getriebe hat.
Das heisst: ein Servomotor betätigt die Kupplung, ein anderer legt den nächsten Gang ein, und der erste lässt die Kupplung wieder kommen. In dieser Zeit ist die Kraftübertragung natürlich getrennt, das heisst das Fahrzeug hat keinen Vortrieb mehr, sondern rollt nur noch, und die Beschleunigung geht erst weiter, wenn der nächste Gang eingelegt ist. Wenn du recht flott beschleunigst, merkst du da natürlich einen gewaltigen Ruck wenn der Schub plötzlich nachlässt und dann wieder kommt, wenn du etwas gemässigter fährst fällt es nicht so ins Gewicht. Das ist konstruktionsbedingt so, und deswegen ist es gar nicht möglich, dass die Automatik beim smart so sanft schaltet, wie bei richtigen Automatikfahrzeugen.
Ich hoffe ich hab den Unterschied halbwegs verständlich rübergebracht. :-)
Wie hoch der smart dreht, bevor er in den nächsten Gang schaltet, hängt vom Fahrer ab, wenn du sehr wenig Gas gibst, schaltet er früh, aber im Prinzip hast du schon damit recht, dass er die Gänge meistens weiter ausfährt, als man das beim manuellen Modus selber tun würde. Daran hat sich auch bei den neueren smarties nichts geändert, die schalten nur etwas sanfter. Ob ein Update der Schaltsoftware möglich ist, und ob es nur an der Software liegt, weiss ich nicht. Dazu gab es schon vor einiger Zeit mal eine Diskussion hier, aber wenn ich das noch richtig weiss, hat da jeder was anderes behauptet.
smarte Grüsse
-Marc- (der auch meistens selbst schaltet)
Re: "Nervöse" Automatik -- Holger Fischer ( 105 ) -- 01.10.2000 10:39:12 [#40025]
Hallo Leute,
Marc's Beschreibung der Unterschiede zwischen Automatik und
Schaltprogramm sind echt gut! Daher nur ein paar Worte zum "nervösen" Verhalten Des Schaltprogramms.
Dieses "nervöse" Verhalten des Schaltürogramms, kannst Du selber
sehr stark beeinflussen! Die "Automatik" unsres Smarts denkt in
(engen) Grenzen mit! D.h es wird Situations bedingt hoch oder runter
geschaltet. Wenn du das Gaspedal nur ganz leicht tritts, ist die
Drehzahlgrenze zienlich tief, bei stärkerem Druck wechselt die Grenze
in den mittleren Bereich und beim Kickdown, sieht das Programm die
Gänge ohne Gnade. In manchen Situationen ist es aber nicht so klar,
was Du als nächstes willst, so daß die "Automatik" schaltet, Du zur
selben Zeit den Druck veränderst, die "Automatik" wieder schaltet,
diese Reaktion dich dazu veranlasst wieder den Druck aufs Pedal zu
ändern und die "Automatik" schon wieder schaltet.
Das Programm ist bemüht, dich immer in einem -
für die -augenblickliche Situation- optimalen Drehzahlbereich zu
halten. Hierbei reagiert Sie manchmal scheinbar etwas Unglücklich.
Doch meistens liegt es an Deiner - wie auch an meiner - Fahrweise!
Wenn Du dich an die Automtik gewöhnt hast und vorrausschauend fährst,
macht Sie einfach nur noch Spass! Dann kannst Du Sie auch ganz Bewußt
nur mit der Stellung deines Fusses schalten.
Die Empfindliche Reaktion, des Programms, ist der Grund, warum ich Sie
je nach Verkehrslage auch ganz Bewußt abschalte!
also, noch viel vergnügen mit oder ohne Automatik
ciao
Holger
Re: "Nervöse" Automatik -- Björn (GEBB1106) -- 01.10.2000 12:29:39 [#40040]
: Dieses "nervöse" Verhalten des Schaltürogramms, kannst Du
: selber
: sehr stark beeinflussen! ... Wenn du das Gaspedal nur ganz
: leicht tritts, ist die Drehzahlgrenze zienlich tief, bei stärkerem
: Druck wechselt die Grenze in den mittleren Bereich und beim
: Kickdown, sieht das Programm die Gänge ohne Gnade.
Tag Holger,
wie gesagt: Eigentlich ist mir Automatik nicht wirklich neu
Re: "Nervöse" Automatik -- Björn (GEBB1106) -- 01.10.2000 12:24:33 [#40037]
: Die 2000er Modelle schalten wirklich wesentlich sanfter. Ich hatte
: einen passion, Bj. 9/99 und habe jetzt ein cabrio Bj. 8/00 und
: der Unterschied ist ganz deutlich zu spüren, allerdings kann man
: die Schaltung natürlich trotzdem nicht mit der Automatik eines
: Golf, oder eines anderen Autos vergleichen, weil es ein völlig
: anderes Konstruktionsprinzip ist.
: Praktisch alle Automatikfahrzeuge haben eine sog. Wandlerautomatik.
: Die Beschreibung der genauen Funktionsweise eines solchen
: Getriebes würde den Rahmen meines Postings sprengen, aber
: vereinfacht gesagt ist der grosse Unterschied zum Getriebe des
: smart, dass der Kraftschluss bei einer Wandlerautomatik nie
: getrennt wird. Das merkst du auch daran, dass normale
: Automatikfahrzeuge immer etwas "kriechen" wenn du auf
: "D" bist, sie rollen also schon, obwohl du noch gar
: kein Gas gibst. Bei den Schaltvorgängen wird die
: Kraftübertragung auch nie unterbrochen, die Übergänge zwischen
: den einzelnen Fahrstufen sind fliessend, deswegen bricht der
: Schub beim Beschleunigen nie ab, im Gegenteil, bei machen
: Automatikgetrieben hat man sogar das Gefühl, dass das Auto beim
: Wechsel in den nächsten Gang einen kleinen Satz nach vorne
: macht.
: Beim smart ist das völlig anders, er hat im Prinzip ein ganz
: normales Schaltgetriebe mit Kupplung, nur dass alles elektisch
: betätigt wird. Du musst also nicht mehr selber die Kupplung
: drücken, und wenn du auf Automatik schaltest, auch die Gänge
: nicht mehr selber einlegen, wobei du das eigentlich auch nicht
: tust, wenn du schaltest, weil der Schalthebel beim smart auch
: nur ein Schalter ist und gar keine mechanische Verbindung zum
: Getriebe hat.
: Das heisst: ein Servomotor betätigt die Kupplung, ein anderer legt
: den nächsten Gang ein, und der erste lässt die Kupplung wieder
: kommen. In dieser Zeit ist die Kraftübertragung natürlich
: getrennt, das heisst das Fahrzeug hat keinen Vortrieb mehr,
: sondern rollt nur noch, und die Beschleunigung geht erst weiter,
: wenn der nächste Gang eingelegt ist. Wenn du recht flott
: beschleunigst, merkst du da natürlich einen gewaltigen Ruck wenn
: der Schub plötzlich nachlässt und dann wieder kommt, wenn du
: etwas gemässigter fährst fällt es nicht so ins Gewicht. Das ist
: konstruktionsbedingt so, und deswegen ist es gar nicht möglich,
: dass die Automatik beim smart so sanft schaltet, wie bei
: richtigen Automatikfahrzeugen.
: Ich hoffe ich hab den Unterschied halbwegs verständlich
: rübergebracht. :-)
: Wie hoch der smart dreht, bevor er in den nächsten Gang schaltet,
: hängt vom Fahrer ab, wenn du sehr wenig Gas gibst, schaltet er
: früh, aber im Prinzip hast du schon damit recht, dass er die
: Gänge meistens weiter ausfährt, als man das beim manuellen Modus
: selber tun würde. Daran hat sich auch bei den neueren smarties
: nichts geändert, die schalten nur etwas sanfter. Ob ein Update
: der Schaltsoftware möglich ist, und ob es nur an der Software
: liegt, weiss ich nicht. Dazu gab es schon vor einiger Zeit mal
: eine Diskussion hier, aber wenn ich das noch richtig weiss, hat
: da jeder was anderes behauptet.
: smarte Grüsse
: -Marc- (der auch meistens selbst schaltet)
Hallo Marc,
vielen Dank für Dein ausführliches und erklärendes Posting!
Smart Pflege -- Ulli -- 30.09.2000 17:47:30 [#40001]
Hallo,
mir ging es wie anscheinend vielen hier: Ich habe den Fehler begangen, und eine Probefahrt mit dem Smart gemacht. Danach folgte was folgen muss: ich habe mir einen CDi bestellt.
Nun meine Frage: wenn das gute Stück so in 6 Wochen da ist, möchte ich natürlich auch möglichst lange was davon haben. Gibt es angesichts der Kunststoff-Seitenteile bestimmte Tipps, Pflegemittel,
dei empfehlenswert sind? Sollte man tatsächlich in die Smart-verbilligten Waschanlagen gehen, oder lieber mit der Druckwäsche von Hand für Pflege sorgen? Für jeden Tip dankbar
Ulli
Re: Smart Pflege -- Marc M. Luppa -- 01.10.2000 05:10:30 [#40022]
Hi Ulli!
Die Entscheidung, einen smart zu kaufen, wirst du sicher nicht bereuen :-)
Was die Pflege angeht: Ich würde ihn nur von Hand in der Box waschen. Erstens wird er, weil er so klein ist, in vielen Waschstrassen nicht 100%ig sauber, und zweitens hab ich schon von mehreren Leuten gehört, dass bei ihrem smartie in der Waschanlage etwas beschädigt worden ist. Meistens der Heckspoiler.
Die Kunststoff-Panels sind meiner Erfahrung nach eher unempfindlicher als herkömliche Autos. Sie können keine Dellen kriegen, weil sie etwas elastisch sind, und der Lack verkratzt genauso leicht oder schwer wie bei jedem anderen Auto. Ich hab nur das Gefühl, dass sich Insekten etwas schlechter entfernen lassen.
smarte Grüsse
-Marc-