(Datei 48000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Flaps Flaps Flaps -- Dr.Cannondale -- 13.12.2000 20:10:52 [#49985]
Sind bei Modellen zum Jahreswechsel die unteren Flaps vor den Vorderrädern modelltechnisch gestrichen worden.
Postet mir.
Re: Flaps Flaps Flaps -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 13.12.2000 20:33:23 [#49989]
die beim silverstyle sind definitif nicht da. da der silverstyle eine vorversion der zukünftigen war, wäre es schon vorstellbar.
klärt mich auf, was sind "Flaps"?? -- Ole -- 13.12.2000 21:24:45 [#50004]
Das sind die kleinen schwarzen Frontflügel... -- Hayati (00305) -- 13.12.2000 21:49:43 [#50008]
...links und rechts vor den Rädern.
be smart and drive smart
zu den anderen Fragen kann ich aber nichts beitragen.
be smart and drive smart (siehst du wie langweilig das ist shyster)
hayati
Re: Flaps Flaps Flaps -- kolla -- 13.12.2000 22:43:05 [#50015]
Moin,
laut meines Verkäufers sind die nicht mehr serinemäßig.
Ich hab sie aber kostenlos dazubekommen.
mfg
kolla
Re: Flaps Flaps Flaps -- Rodi (00618) -- 13.12.2000 23:08:42 [#50020]
Sind auf keinem Einhorn Benziner mehr dran - wer sie dennoch möchte:
Black-Spoiler Front: Paarpreis DM 13,50
smart-Teilenummer:
C0004748V002C22A00 und C0004749V002C22A00 für links und rechts
Gruß,
Rolf
Re: Flaps Flaps Flaps -- SuAlfons -- 14.12.2000 10:32:36 [#50064]
Mein Passion von Juli 2000 hat auch schon keine Flaps mehr. Er hat aber noch die kurze Antenne usw. und ist definitiv kein Einhorn.
Bringen die Flaps was? Messbar, meine ich.
Schönen Gruß,
Stefan
Ja - ca. DM 13.- Umsatz für´s SC :-) o.T. -- Rodi (00618) -- 14.12.2000 12:39:15 [#50090]
Re: Flaps Flaps Flaps -- Rainer -- 14.12.2000 20:15:20 [#50169]
: Mein Passion von Juli 2000 hat auch schon keine Flaps mehr. Er hat
: aber noch die kurze Antenne usw. und ist definitiv kein Einhorn.
: Bringen die Flaps was? Messbar, meine ich.
: Schönen Gruß,
: Stefan
klar bringen die was (bei den geschwindigkeiten)hihi
ne im ernst du kannst wunderbar messen wie sich fliegen nach
dem aufprall vergrössern
huhu bin ich heut lustig
also mal echt voll krass ohne spass:
hab ich eh nie verstanden warum die da sind
ich meine bei fahrzeugen die andere geschwindigkeiten fahren
sind "flaps" oder "diffusoren" mehr seitlich (also so ums eck..)
und eben auch hinten aber direkt vorne den kühlluftstrom für
die bremsen abzubrechen find ich blöd
und unterdruck erzeugen die so auch nicht (brauchen sie auch nicht
beim smart)
vielleicht waren die als schutz gedacht bevor die spurstange
abknackst......
so - genug getextet
Rainer
Re: Flaps Flaps Flaps -- aluminium -- 14.12.2000 23:52:44 [#50210]
: ich meine bei fahrzeugen die andere geschwindigkeiten fahren
: sind "flaps" oder "diffusoren" mehr seitlich
: (also so ums eck..)
: und eben auch hinten aber direkt vorne den kühlluftstrom für
: die bremsen abzubrechen find ich blöd
: und unterdruck erzeugen die so auch nicht (brauchen sie auch nicht
: beim smart)
: vielleicht waren die als schutz gedacht bevor die spurstange
: abknackst......
Luftwiederstandstechnisch sind rotierende teile (trotz 130 max kann man auch smart-reifen als solche bezeichnen), auf die der fahrtwind trifft schlechter als feststehende.... so verwirblungstechnisch.
sie sollen (oder sollten, weil sie jetzt ja nicht mehr drangemacht werden) laut mcc so um die 0,025 liter verbrauchsvorteil bringen...
euer alu, der sich fragt, was dann der breite spoiler am cabrio bringen soll ????
Re: Flaps Flaps Flaps -- Rainer -- 15.12.2000 15:43:10 [#50301]
: Luftwiederstandstechnisch sind rotierende teile (trotz 130 max kann
: man auch smart-reifen als solche bezeichnen), auf die der
: fahrtwind trifft schlechter als feststehende.... so
: verwirblungstechnisch.
: sie sollen (oder sollten, weil sie jetzt ja nicht mehr drangemacht
: werden) laut mcc so um die 0,025 liter verbrauchsvorteil
: bringen...
: euer alu, der sich fragt, was dann der breite spoiler am cabrio
: bringen soll ????
vielleicht soll er gut aussehen
aber an den verbrauch hab ich nicht gedacht - LÖSUNG !!
Das spart dann DM 11,- pro Jahr bei 22.000km (oT) -- Frank Zett -- 16.12.2000 19:41:08 [#50459]
: Luftwiederstandstechnisch sind rotierende teile (trotz 130 max kann
: man auch smart-reifen als solche bezeichnen), auf die der
: fahrtwind trifft schlechter als feststehende.... so
: verwirblungstechnisch.
: sie sollen (oder sollten, weil sie jetzt ja nicht mehr drangemacht
: werden) laut mcc so um die 0,025 liter verbrauchsvorteil
: bringen...
: euer alu, der sich fragt, was dann der breite spoiler am cabrio
: bringen soll ????
Re: Das spart dann DM 11,- pro Jahr bei 22.000km (oT) -- Rainer -- 16.12.2000 22:48:08 [#50487]
unter berücksichtigung des querbeschleunigungsfaktors x
beträgt die ersparnis sogar 11,01 ,- DM
allerdings hättest du die relative unwucht der antriebswellen nicht miteinbeziehen dürfen
und auch die nockenwellenbeleuchtung sollte aus ein
(weiss man doch - alle elektrischen verbraucher ausschalten)
also bitte mehr sorgfalt bei deiner nächsten berechnung
dann klappts auch mit dem nachbarn
:o!
Re: Dann hast Du... -- Marc G. Franzen -- 17.12.2000 12:34:31 [#50517]
...die Kosten der Flaps innerhalb von nur einem Jahr wieder hereingefahren!
Ab dem zweiten Jahr werfen sie dann also satte Gewinne für Dich ab!!!
Grüße
Marc
Taster -- Michi -- 13.12.2000 19:30:28 [#49973]
Hey Smarties
Habe mir einen Taster für die Kofferraumentriegelung bestellt.
Kostet schlappe 69dm icl mwst.
Zigarettenanzünder raus,Taster rein.
Aber der Preis ist wohl der Hammer.
Taster ????????? -- Little 1 (00490) -- 13.12.2000 19:33:21 [#49975]
Klär mich mal auf, was für ein Taster?
Und wieso für die Kofferraumentrieglung?
Der ist doch unten links sowieso?
Vielleicht zum Stereokofferraumöffnen? ;-)
MfG
Little1
: Hey Smarties
: Habe mir einen Taster für die Kofferraumentriegelung bestellt.
: Kostet schlappe 69dm icl mwst.
: Zigarettenanzünder raus,Taster rein.
: Aber der Preis ist wohl der Hammer.
Re: Taster -- Dominik -- 13.12.2000 19:34:16 [#49977]
Hi
den Preis wäre mir das nicht wert gewesen.
War Serie bei mir, aber ich hätte nicht nachgerüstet.
Gruß
Dominik
Re: Taster -- Michi -- 13.12.2000 19:43:39 [#49981]
:Hey little 1
Habe einen 99er Passion,deshalb die Nachrüstung.
::
:
:
Re: Taster -- Michael Huhn -- 13.12.2000 21:15:46 [#50001]
Habe einen eigenen Taster eingebaut, hat 2,95 DM gekostet.
(Ist links neben dem Thermometer)
Re: Taster -- Stefan Küßner -- 14.12.2000 08:09:35 [#50043]
Ich habe den Taster auch nachgerüstet.Das Teil ist zwar absolut überteuert aber ich wollte schon einen Originalschalter haben.
Wie war das, wer schön sein will muß zahlen !
Bin aber froh das ich jetzt endlich die Klappe öffnen kann ohne zweimal auf den Schlüssel drücken zu müßen.
Man könnte ja mal eine Kosten/Nutzenrechnung machen was man dadurch an Batterien für den Schlüssel einspart.Vieleicht hat man die Anschaffung des Schalters ja nach 6-7 Jahren wieder raus. ;-))
Gruß, Stefan (der jetzt endlich "blau" werden will)
Re: Taster -- Thomas -- 14.12.2000 10:48:09 [#50069]
Jetzt interessiert mich aber mal brennend, wie du den Originaltaster angeschlossen haben willst. Der muß nämlich übers Steuergerät laufen.
Erzähl mal.
gespannte Grüße,
Thomas
Re: Taster -- Michael Huhn -- 14.12.2000 11:17:23 [#50074]
Na das ist das geringste Problem. Einfach ein zweiadriges Kabel vom Schalter zum Sicherungskasten und da bei einem bestimmten Relais mit eingesteckt. Die genauen Angaben findest du hier auf den Seiten irgendwo unter wie geht was oder Tips&Tricks oder so ähnlich. Dauert 5 min.
: Jetzt interessiert mich aber mal brennend, wie du den
: Originaltaster angeschlossen haben willst. Der muß nämlich übers
: Steuergerät laufen.
: Erzähl mal.
: gespannte Grüße,
: Thomas
Re: Taster -- Thomas -- 14.12.2000 22:20:12 [#50195]
Nee, da irrst du. Der Originaltaster ist eben kein Taster wie aus dem Baumarkt.
Der Originale funktioniert über das Bus-System; sendet also einen Impuls an das Steuergerät, das dann wiederum das Relais zum Öffnen der Heckklappe ansteuert.
Wenn du versuchst, den (übrigens vierpoligen) Originaltaster direkt mit dem Relais zu verbinden (so wie es bei Tips und Tricks beschrieben wird), schmort dir leider die Platine im Taster weg.
Deshalb möchte ich von Stefan Küßner wissen, wie er den Originaltaster angeschlossen hat.
Gruß
Re: Taster - über Bus ? Gar nicht wahr -- Andreas Haas -- 15.12.2000 11:14:12 [#50244]
Hallo smarties,
der Taster HDF, so heißt er offiziell wir ganz normal elektrisch betätigt. Er hat rückseitig eine 4 polige Stiftleiste, von denen zwei Pole mit Masse belegt sind. Der eine davon schaltet die Masse zum Relais durch, der andere führt dann einen Plus, wenn man das Licht einschaltet.
Die Leistungsaufnahme des Relais beträgt ca. 200 mW, sodaß der Taster diese Last des Relais ohne Probleme schalten kann.
Der direkte Anschluß an den Stellmotor/E-Magnet "zieht mit ca. 4 A kurzzeitg an, das würde den Taster sofort "alle" machen.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Taster - über Bus ? Hat man mir so im sc gesagt -- Thomas -- 15.12.2000 13:47:19 [#50279]
Aber einfach ans Relais anklemmen geht trotzdem nicht, oder wie soll ich dein etwas techniklastiges Posting verstehen?
: der Taster HDF, so heißt er offiziell wir ganz normal elektrisch
: betätigt. Er hat rückseitig eine 4 polige Stiftleiste, von denen
: zwei Pole mit Masse belegt sind. Der eine davon schaltet die
: Masse zum Relais durch, der andere führt dann einen Plus, wenn
: man das Licht einschaltet.
: Die Leistungsaufnahme des Relais beträgt ca. 200 mW, sodaß der
: Taster diese Last des Relais ohne Probleme schalten kann.
: Der direkte Anschluß an den Stellmotor/E-Magnet "zieht mit ca.
: 4 A kurzzeitg an, das würde den Taster sofort "alle"
: machen.
: smartigen Gruß
: Andreas
Re: Taster - über Bus ? Hat man mir so im sc gesagt -- Andreas Haas -- 15.12.2000 16:10:56 [#50306]
: Aber einfach ans Relais anklemmen geht trotzdem nicht, oder wie
: soll ich dein etwas techniklastiges Posting verstehen?
Man kann fast jeden Taster anschließen, dessen Schaltleistung über 100 mA beträgt, nur eben nicht an den Relaisausgang, sondern an den Relaiseingang.
Es wird zur Öffnung nur die Masse geschaltet, d.h. es genügt, nur einen Draht an das Relais zu legen, denn Masse findest Du selbst im smart fast überall.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Taster - über Bus ? Hat man mir so im sc gesagt -- Michi -- 16.12.2000 18:29:11 [#50436]
Habe den Taster jetzt auch zu hause!
Wenn ich den Taster vor mich lege,so als wäre er eingebaut,wo wird dann was angeschlossen?
Im sc Wuppertal hatte auch keiner die
Anung wo was angeschlossen wird.
War selbst überrascht,dachte es wären nur zwei Drähte.
Re: Taster - über Bus ? Hat man mir so im sc gesagt -- Michi -- 16.12.2000 18:30:27 [#50438]
Habe den Taster jetzt auch zu hause!
Wenn ich den Taster vor mich lege,so als wäre er eingebaut,wo wird dann was angeschlossen?
Im sc Wuppertal hatte auch keiner die
Anung wo was angeschlossen wird.
War selbst überrascht,dachte es wären nur zwei Drähte.
Kommt einer von euch.... -- Jens 00306 -- 13.12.2000 19:20:01 [#49967]
vielleicht noch in den Chat???? Bin momentan ganz allein :-((((
Gruß _JENS_
Re: Kommt einer von euch.... -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 13.12.2000 21:04:12 [#49998]
dann komm halt zu icq - da bist du nie alleine ;-)
Rückrolleffekt am Berg -- Tomas -- 13.12.2000 18:30:44 [#49958]
erst einmal Danke für die vielen Zuschriften unten.
Aber ich habe jetzt noch mal in der AutoBild nachgeschaut und da steht:
...dem "Rückrolleffekt" an der Ampel. Diese Kritik wurde auch von Kundenseite an uns herangetragen. Deshalb arbeiten wir an einer so genannten "Rückrollbremse", die über das ABS-System aktiviert wird und in absehbar Zeit in die Serie einfliessen wird. (AutoBild Seite 31 Heft Nr.44).
So meine Frage war ob jemand weiß, ob es ab modelljahr 2001 schon soweit ist.
Grüsse an alle Smartfahrerinen/rer
Re: Rückrolleffekt am Berg hat jedes Auto... oT -- Thomas -- 13.12.2000 18:36:36 [#49960]
: erst einmal Danke für die vielen Zuschriften unten.
: Aber ich habe jetzt noch mal in der AutoBild nachgeschaut und da
: steht: ...dem "Rückrolleffekt" an der Ampel. Diese
: Kritik wurde auch von Kundenseite an uns herangetragen. Deshalb
: arbeiten wir an einer so genannten "Rückrollbremse",
: die über das ABS-System aktiviert wird und in absehbar Zeit in
: die Serie einfliessen wird. (AutoBild Seite 31 Heft Nr.44).
: So meine Frage war ob jemand weiß, ob es ab modelljahr 2001 schon
: soweit ist.
: Grüsse an alle Smartfahrerinen/rer
nein, Thomas.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 13.12.2000 18:53:41 [#49962]
"normale" automaten sollen nicht zurück.
Aber wer fährt schon normale Automaten *g*
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: "normale Automaten" rollen im ebenen Stand ohne Bremse... oT -- Thomas -- 13.12.2000 20:53:39 [#49996]
: "normale" automaten sollen nicht zurück.
: Aber wer fährt schon normale Automaten *g*
: Smarte Grüsse
: Gianluca
BMW 320Ci nicht... :-) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 14.12.2000 19:57:07 [#50163]
Rückrollverhinderung -- Richard -- 13.12.2000 19:26:14 [#49970]
Die Firma Subaru hat, soweit ich mich erinnere, bei ihren Fahrzeugen einen sogenannten Hillholder im Angebot. Eine Art Freilauf mit, der Rückwärtsrollen verhindert und erst bei Einlegen des Rückwärtsgangs ausgeschaltet wird. Finde ich echt praktisch, gibt's schon ewig, aber leider zieht keiner nach. Ist das gleiche wie die heizbare Frontscheibe bei Ford, die gibt's auch nirgendwo sonst. Leider kein Grund Ford oder Subaru zu fahren ;-)
Gruß
Richard
Re: Rückrollverhinderung -- Hans Wiebe -- 13.12.2000 21:04:16 [#49999]
Wie wäre es, die Bremse zu betätigen? Soll helfen.
Hans
Re: Rückrollverhinderung -- Tommi -- 13.12.2000 23:09:24 [#50021]
: Die Firma Subaru hat, soweit ich mich erinnere, bei ihren
: Fahrzeugen einen sogenannten Hillholder im Angebot. Eine Art
: Freilauf mit, der Rückwärtsrollen verhindert und erst bei
: Einlegen des Rückwärtsgangs ausgeschaltet wird. Finde ich echt
: praktisch, gibt's schon ewig, aber leider zieht keiner nach. Ist
: das gleiche wie die heizbare Frontscheibe bei Ford, die gibt's
: auch nirgendwo sonst. Leider kein Grund Ford oder Subaru zu
: fahren ;-)
Hallöchen,
ich hatte bis vor nem 3/4jahr einen Subaru. Der Hillholder funktoniert mit dem ABS bei den Modellen mit Schaltgetriebe. Erst wenn man die Kupplung kommen läßt geht die Bremse auf. Die Automatikfahrzeuge brauchen das nicht. Ich kann aber drauf verzichten (für was gibts die Handbremse).
gruß thomas
Schon in der Fahrschule... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.12.2000 19:04:12 [#49965]
... bekommt man beigebracht, wie man am Berg anfährt ohne zurückzurollen - Stichwort: Handbremse. Funktioniert auch beim Smart.
Wenn ich dann da lese "Kritik von Kundenseite" kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Was kommt als nächstes? Ein Autopilot, damit dem Smartfahrer auch noch die Arbeit des Selberfahres abgenommen wird?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Schon in der Fahrschule... -- Marc M. Luppa -- 13.12.2000 19:26:32 [#49971]
: ... bekommt man beigebracht, wie man am Berg anfährt ohne
: zurückzurollen - Stichwort: Handbremse. Funktioniert auch beim
: Smart.
: Wenn ich dann da lese "Kritik von Kundenseite" kann ich
: nur mit dem Kopf schütteln.
Ich bin noch nie mit der Handbremse am Berg angefahren, denn mit jedem Auto mit Kupplung kann man auch ohne Handbremse anfahren ohne dass man zurückrollt und Automatikfahrzeuge rollen sowieso nicht zurück.Deshalb stört es mich beim smart auch gewaltig, und ich bin froh, wenn so eine Rückrollbremse eingeführt wird.
smarte Grüsse
-Marc-
Ist doch kein Problem! -- Benni -- 14.12.2000 09:15:48 [#50050]
Hallo!
Ich hatte noch nie ein Problem mit dem zurückrollen, da ich als Smart fahrer (Halbautomatik) immer den linken Fuß! beim Stillstand auf die Bremse stelle. Dann muß ich nur etwas verzögert die Bremse lösen nachdem ich Gas gegeben habe! Keine Handbremse, kein zurückrollen, kein Problem!
Smarte Grüße Benni
Re: Ist doch kein Problem! -- Marc M. Luppa -- 14.12.2000 15:51:21 [#50129]
: Hallo!
: Ich hatte noch nie ein Problem mit dem zurückrollen, da ich als
: Smart fahrer (Halbautomatik) immer den linken Fuß! beim
: Stillstand auf die Bremse stelle. Dann muß ich nur etwas
: verzögert die Bremse lösen nachdem ich Gas gegeben habe! Keine
: Handbremse, kein zurückrollen, kein Problem!
Das ist im Prinzip gar nicht nötig, da der smart sowieso nur 3-4cm zurückrollt bevor er losfährt, und so dicht steht nie jemand an der Ampel hinter einem, aber darum geht es mir gar nicht. Ich finde einfach das Gefühl unangenehm ein Stück zurückzurollen aber ich hab keine Lust mir deswegen so etwas wie mit Handbremse anfahren oder mit dem linken Fuss bremsen anzugewöhnen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Schon in der Fahrschule... -- Tomas -- 13.12.2000 19:38:39 [#49980]
: ... bekommt man beigebracht, wie man am Berg anfährt ohne
: zurückzurollen - Stichwort: Handbremse. Funktioniert auch beim
: Smart.
: Wenn ich dann da lese "Kritik von Kundenseite" kann ich
: nur mit dem Kopf schütteln. Was kommt als nächstes? Ein
: Autopilot, damit dem Smartfahrer auch noch die Arbeit des
: Selberfahres abgenommen wird?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Hallo Elmar,
in erter Linie kommt es garnicht drauf an ob und wie ich am Berg anfahre (im übrigens ich kann beides, kann auch mit dem linken fuss auf der bremse stehen und dann mit rechts kurz vorher gasgeben.).Man(n) und Frau gewöhnt sich an alles. Ich fände das super wenn es kommt,ein problem weniger, glaube mir, das würde dir auch gefallen.*fg*
kann Dir nur 100%ig beipflichten :-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 13.12.2000 20:16:24 [#49987]
Re: Schon in der Fahrschule... -- Calimero (00680) -- 13.12.2000 21:14:02 [#50000]
: ... bekommt man beigebracht, wie man am Berg anfährt ohne
: zurückzurollen - Stichwort: Handbremse. Funktioniert auch beim
: Smart.
: Wenn ich dann da lese "Kritik von Kundenseite" kann ich
: nur mit dem Kopf schütteln. Was kommt als nächstes? Ein
: Autopilot, damit dem Smartfahrer auch noch die Arbeit des
: Selberfahres abgenommen wird?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
...an sehr steilen Anfahrten(+15%) kommt es tatsächlich zum Rückrollen,selbst wenn Du links auf der Bremse stehst und rechts Gas gibst. Auch die Handbremse nützt nichts, da die Fahrdynamik abregelt. Es sind zwar oft nur wenige Zentimeter,aber er rollt manchmal tatsächlich zurück(besonders bei Glätte,wenn TRUST zuschlägt)
Re: Rückrolleffekt am Berg -- kolla -- 13.12.2000 22:41:27 [#50013]
Kinder kinder kinder
Der smart hat eine mechanische Kupplung => Rückrollen am Berg
Automatik-Autos (der smart hat nur eine automatische Kupplung) bleiben am Berg stehen bzw. rollen nicht so leicht zurück.
Glaubt es!
Lackierung -- Stefan Kunz -- 13.12.2000 18:02:48 [#49956]
Hi zusammen,
Ich hab mal eine Frage zum Thema Airbrush:
Hat von euch schon mal jemand seinen Smart mit einer Airbrushlackierung versehen lassen? Wenn ja, was kostet sowas und wie ist es mit der Pflege?
Im Voraus schon mal vielen Dank an alle!
Gruß Stefan
Re: Lackierung -- Hans (00342) -- 13.12.2000 19:10:52 [#49966]
: Hi zusammen,
: Ich hab mal eine Frage zum Thema Airbrush: Hat von euch schon mal
: jemand seinen Smart mit einer Airbrushlackierung versehen
: lassen? Wenn ja, was kostet sowas und wie ist es mit der Pflege?
: Im Voraus schon mal vielen Dank an alle!
: Gruß Stefan
Hi Stefan,
das mit den Kosten kann man nicht so pauschal sagen. Beim Airbrush
kommt es halt auf das Motiv an. Ja nach dem wie lange der Kuenstler daran sitzt wird's eben teurer.
In der Regel wird das so zwischen 800 und 8000 DM liegen.
Zu Pflege: das ist kein Problem, da die Objekte mit Klarlack ueberzogen werden und somit wie jedes andere lackierte Teil gepflegt werden koennen.
Ciao vom Hans, der noch 7 Tage auf seinen CDI warten muss und dessen Panels auch schon auf das Lackieren warten.
Re: Lackierung -- Tommi -- 14.12.2000 13:06:19 [#50092]
Hallo Hans,
Hast du zufällig eine Adresse oder URL?
Gruß Thomas (der sich auch für sowas interessiert)
Re: Lackierung -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 14:13:18 [#50107]
: Hallo Hans,
: Hast du zufällig eine Adresse oder URL?
Hallo Thomas!
Das Gute liegt so nah: Schau mal in unsere Diashow rein - da gibt's ausreichend krasse Airbrush-Beispiele :-)
Grüße
Marc
Re: Ansprechpartner... -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 14:14:12 [#50108]
... ist wohl am besten Herr Anasenzl vom smart Center München
Grüße
Marc
Re: Lackierung -- Hans (00342) -- 14.12.2000 14:30:26 [#50114]
: Hallo Hans,
: Hast du zufällig eine Adresse oder URL?
: Gruß Thomas (der sich auch für sowas interessiert)
Hi Thomas:
als Tipp, gib einfach mal in irgendeiner Suchmachine airbrush ein
Du findest hunderte Adressen.
http://www.airbrusher.ch/
http://airbrush.netwelt.net/
http://www.airbrush-design.com/
http://www.airbrushgrafix.de/
.....
Wenn Du aus dem Frankfurter Raum kommst, kannst Du mich gerne mal anmailen. Hier habe ich 3 Adressen, zu denen ich meinen Kleinen bringen wuerde.
Oder wende dich vertrauensvoll an dein SC, die sollten auch Adressen haben.
Ciao Hans
Rückenprobleme -- Ridcully -- 13.12.2000 15:51:46 [#49941]
Hallo!
Habt Ihr mal was davon gehört, daß man im Smart auf langen Strecken Rückenprobleme kriegen kann? (Ich kann's mir eigentlich nicht vorstellen bei den guten Sitzen...)
Re: Rückenprobleme? - nööööööööööööö... -- Hans G. Mein -- 13.12.2000 15:59:41 [#49942]
ich bin ja im Vergleich zu manch anderen hier ein Waisenkind, mit meinen rund 25000km/Jahr, aber bei meinem Deutschland-Querungen (München-Kiel) hatte ich bis jetzt kein einziges Mal Rückenprobleme irgendwelcher Art, im Gegensatz zu meinem Opel Astra GT vorher.
Sicher ist die Federung etwas kerniger, aber dafür sind die Sitze auch deutlich straffer, was halt subjektiv zu einem wesentlich angenehmeren und entspannteren Sitzen führt.
Leih Dir einfach mal einen Smart bei AVIS oder so, und fahr eine längere Strecke (die tatsächliche Länger bestimmst ja nur Du selbst...)
Hans
: Hallo!
: Habt Ihr mal was davon gehört, daß man im Smart auf langen Strecken
: Rückenprobleme kriegen kann? (Ich kann's mir eigentlich nicht
: vorstellen bei den guten Sitzen...)
Keine Rückenprobleme -- Armin -- 13.12.2000 16:06:09 [#49943]
Hi,
ich habe noch keine Rückenprobleme festgestellt. Etappen von 4 und mehr Stunden sind ohne Probleme zu meistern :-)
Rückblickend muß ich feststellen, in noch keinem meiner bisherigen Autos (Audi80, Polo, Golf, Corsa, Renault 5) so gut gesessen zu haben!
Gruß
-Armin
Re: Rückenprobleme -- STONECITY-KARL -- 13.12.2000 19:03:32 [#49963]
: Hallo!
: Habt Ihr mal was davon gehört, daß man im Smart auf langen Strecken
: Rückenprobleme kriegen kann? (Ich kann's mir eigentlich nicht
: vorstellen bei den guten Sitzen...)
Hatte ich auch am Anfang als der smart neu war, scheinbar setzen sich die Sitze etwas.
Später war eine Reise von 800Km am Stück kein Problem.
Das zu harte Fahrwerk bleibt leider.
Als zurückhaltener Fahrer fahre ich den smart mit den alten niederen Luftdrücken,siehe Handbuch,bringt auch ein bißchen.
Brauche trotzdem im Schnitt(CDI) nur 3,5 Ltr(Rekord 2,8Ltr)
Gruß Karl
Re: Rückenprobleme -- fridolin -- 13.12.2000 19:59:34 [#49984]
trotz gebrochener wirbelsäule im smart kein problem, im vergleich zu vw sitzen wo man schon beim einsteigen die bandscheiben zählen kann.
gruß aus muc
Re: Rückenprobleme -- Claudia (479) -- 13.12.2000 22:35:30 [#50012]
Hab gelegentlich Rückenprobleme - im Smart aber kein Problem.. ?1?
Desi
: Hallo!
: Habt Ihr mal was davon gehört, daß man im Smart auf langen Strecken
: Rückenprobleme kriegen kann? (Ich kann's mir eigentlich nicht
: vorstellen bei den guten Sitzen...)
Re: Rückenprobleme -- PeterHeinz -- 13.12.2000 23:18:38 [#50023]
Ich habe nicht davon gehört, ich weiss es:
Im Smart keine Probleme...Bin 190 cm gross und sitze hervorragend.
PeterHeinz
: Hallo!
: Habt Ihr mal was davon gehört, daß man im Smart auf langen Strecken
: Rückenprobleme kriegen kann? (Ich kann's mir eigentlich nicht
: vorstellen bei den guten Sitzen...)
Re: Rückenprobleme -- Magnus -- 14.12.2000 00:53:08 [#50030]
Also ich düse in meinem Smartie des öfteren von Aachen nach Stuttgart wofür ich ca. 4h brauche. Bisher bin ich immer ohne Rückenprobleme ausgestiegen. Im Gegenteil ich habe das Gefühl in ihm besser zu sitzen als in anderen Autos (Corsa, Vectra). Die Federung des CDI ist zwar straffer als bei den anderen Autos, dafür sind die Sitze aber viel besser. Scheint ein wenig so zu sein, als ob man im Massagestuhl unterwegs ist. Und ein wenig Bewegung scheint meiner Wirbelsäule nicht zu schaden.
Re: Danke! -- Ridcully -- 14.12.2000 02:34:34 [#50032]
Jetzt bin ich beruhigt. Auf meinen Probefahrten fand ich die Sitze auch ziemlich klasse!
Ansonsten: Wer einmal 24 Stunden non-stop im R4 unterwegs war, weiß, was Rückenschmerzen sind!
Ridcully
Re: Danke! -- Claudia (00479) -- 14.12.2000 13:09:24 [#50094]
: Ansonsten: Wer einmal 24 Stunden non-stop im R4 unterwegs war,
: weiß, was Rückenschmerzen sind!
: Ridcully
Kann ich mir vorstellen... *g*. Mal im Ernst. Die meisten haben am Anfang damit Probleme, daß Du im Smartie so aufrecht sitzt. Das ist aber die für den Rücken beste Haltung beim Fahren.
Desi
Re: Danke! -- Der Hammer (00109) -- 15.12.2000 21:58:17 [#50346]
: daß Du im Smartie so aufrecht sitzt. Das
: ist aber die für den Rücken beste Haltung beim Fahren.
Stimmt!
Klingt bescheuert, aber vor einigen Wochen hatte ich im Büro heftige Rückenschmerzen bekommen. Auf dem Weg nach Hause (40km) wurden sie immer weniger und waren zu Hause fast weg. Die Sitze sind echt Klasse.
Gruß
Thomas
Zünkerzenwechsel -- thorsten -- 13.12.2000 15:45:21 [#49940]
wer kann mir sagen, wie man die zündkerzen selbst wechseln kann - in welchen intervallen sollten glühkerzen für den diesel erneuert werden - stimmt es etwa, dass für den kerzenwechsel der motor ausgebaut werden muss?
gruss thorsten
der Beitrag ist doch ein Joke, oder oT O -- Hayati (00305) -- 13.12.2000 17:18:57 [#49945]
: wer kann mir sagen, wie man die zündkerzen selbst wechseln kann -
: in welchen intervallen sollten glühkerzen für den diesel
: erneuert werden - stimmt es etwa, dass für den kerzenwechsel der
: motor ausgebaut werden muss?
: gruss thorsten
Entwarnung! -- Fachmann -- 13.12.2000 17:33:41 [#49947]
Keine Angst! Der Motor kann drinne bleiben.
Allerdings muß das restliche Auto "drumherum" abgebaut werden.
Re: Entwarnung! -- Hans Wiebe -- 13.12.2000 17:36:22 [#49949]
Zumindest muß das hintere Bodypanel ab. Der Rest kann dran bleiben .
Hans
ich denke immer noch das es ein Joke ist... -- Hayati (00305) -- 13.12.2000 20:43:46 [#49992]
...der smart motor wäre dann nämlich meines wissens der erste cdi bzw. diesel überhaupt mit zündkerzen.
be smart and drive smart (ist das ne art fangfrage a la mathe 4.Klasse?)
hayati
Re: Warum kann man nicht sachlich antworten? -- Hans Wiebe -- 13.12.2000 20:56:52 [#49997]
Immer muß man hier vergegenwärtigen, daß man eine komische Antwort bekommt.
Er fragt aber einerseits nach Zündkerzen, andererseits nach Glühkerzen. Im Wechseln ist das von der Arbeit das gleiche. Woher weißt Du, daß er einen Diesel fährt? Es könnten auch zwei verschiedene Fragen sein, oder?
Hans
Weil sachliche Antworten langweilig sind, und sich keiner... -- Hayati (00305) -- 13.12.2000 21:44:59 [#50006]
angegriffen fühlt.
Hallo Hans,
: Immer muß man hier vergegenwärtigen, daß man eine komische Antwort
: bekommt.
Ich habe mich wirklich gefragt, ob es sich um einen Joke handelt.
Schließlich lebst du ja auch in diesem Forum und kennst dich scheinbar damit aus, daß man SICH hier immer vergegenwärtigen muß, daß es komische Antworten geben kann. Und da ich eben diese Neigung diverser Forenmitglieder kenne, und die Frage für mich nach wie vor nach einer Aufforderung nach komischen Antworten schreit, habe ich versucht die Antwort ebenso zu gestalten.
: Er fragt aber einerseits nach Zündkerzen, andererseits nach
: Glühkerzen. Im Wechseln ist das von der Arbeit das gleiche.
: Woher weißt Du, daß er einen Diesel fährt? Es könnten auch zwei
: verschiedene Fragen sein, oder?
Hier noch einmal die Frage:
: wer kann mir sagen, wie man die zündkerzen selbst wechseln kann -
: in welchen intervallen sollten glühkerzen für den diesel erneuert
: werden - stimmt es etwa, dass für den kerzenwechsel der motor
: ausgebaut werden muss?
Ich gebe zu, sehr unglücklich formuliert. Aber bei nochmaliger und genauerer Betrachtung der Frage würde ich im Moment sogar dazu tendieren, das sowohl du als auch der "Fachmann" sich erfolgreich an einem Austausch sowohl der Zünd- als auch der Glühkerzen an einem Diesel versucht haben ;-)
be smart and drive smart (and never listen to a shyster)
hayati
p.s. There is only one thing I know what is worse than a shyster. A shyster doing what he is doing for a living ;-)
Re: Oki :-) -- Hans Wiebe -- 13.12.2000 21:47:19 [#50007]
oh, ich vergaß: oT
Hans *lach*
Re: Warum kann man nicht sachlich antworten? -- Rodi (00618) -- 13.12.2000 23:42:41 [#50026]
muß Dir leider Recht geben - 8 Postings und nur blabla...
und der Thorsten (und ich) weiss immer noch nicht wie die Kerzen gewechselt werden. Super Kameradschaft hier im Forum! So - und jetzt könnt ihr über mich herfallen...
Gruß,
Rolf
: Immer muß man hier vergegenwärtigen, daß man eine komische Antwort
: bekommt.
: Er fragt aber einerseits nach Zündkerzen, andererseits nach
: Glühkerzen. Im Wechseln ist das von der Arbeit das gleiche.
: Woher weißt Du, daß er einen Diesel fährt? Es könnten auch zwei
: verschiedene Fragen sein, oder?
: Hans
Sachliche Antwort -- ERASER -- 14.12.2000 00:36:21 [#50029]
Weder zum Zünd- noch zum Glühkerzenwechsel muss ausser dem Motorraumdeckel etwas abgebaut werden. Für ungeübte Selbermacher aufgrund der etwas unglücklichen Einbaulage und des relativ hohen Arbeitsaufwandes aber trotzdem weniger zu empfehlen!!
ERASER
: muß Dir leider Recht geben - 8 Postings und nur blabla...
: und der Thorsten (und ich) weiss immer noch nicht wie die Kerzen
: gewechselt werden. Super Kameradschaft hier im Forum! So - und
: jetzt könnt ihr über mich herfallen...
: Gruß,
: Rolf
Das ist doch mal ne Antwort! Danke o.T. -- Rodi (00618) -- 14.12.2000 00:58:55 [#50031]
Re: Sachliche Antwort -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 10:37:24 [#50066]
: Weder zum Zünd- noch zum Glühkerzenwechsel muss ausser dem
: Motorraumdeckel etwas abgebaut werden. Für ungeübte Selbermacher
: aufgrund der etwas unglücklichen Einbaulage und des relativ
: hohen Arbeitsaufwandes aber trotzdem weniger zu empfehlen!!
Bleiben wir bei den Zündkerzen:
Die 'oberen' drei bekommt man durchaus über den Motorraumdeckel 'raus - aber die 'unteren' drei?!
Meiner Ansicht nach wäre es da schon einfacher, mal schnell das Heckpanel abzunehmen...
Grüße
Marc
Stimmt aber geht auch so...AUA (selbst getestet!!) o.T. -- ERASER -- 14.12.2000 14:00:51 [#50104]
: Bleiben wir bei den Zündkerzen: Die 'oberen' drei bekommt man
: durchaus über den Motorraumdeckel 'raus - aber die 'unteren'
: drei?!
: Meiner Ansicht nach wäre es da schon einfacher, mal schnell das
: Heckpanel abzunehmen...
: Grüße
: Marc
WERBUNG: WINTERTRAINING in der Schweiz unter www.snow-driver-school.ch -- Hans Egger -- 13.12.2000 14:57:07 [#49935]
Klein, aber dreist -- Felix Kopp -- 13.12.2000 13:12:32 [#49922]
Stuttgarte Zeitung, 13.12.00, Von Susanne Janssen
Klein, aber dreist
Wer öfter die Neue Weinsteige hinauf- und hinunterfährt, kennt die Verkehrslage. Stau vor jeder Ampel, Linksabbieger verursachen sofort eine kilometerlange Schlange. Wenden auf der Straße? Das ist nicht nur strafbar, sondern lebensgefährlich, wenn nicht gänzlich unmöglich.
Einer hat es doch geschafft. Mitten im Berufsverkehr. Sein Gefährt: ein Smart. Damit stand er auf dem Gehweg, direkt an einer Fußgängerampel. Kurz vor dem Einsteigen schlenderte er lässig an der Ampel vorbei, drückte auf den Knopf.
Die Autos auf allen Spuren halten an, sauer, weil kein Fußgänger weit und breit zu sehen ist. Dann kommt er: Mit Karacho runter vom Gehweg, schnurstracks auf dem Überweg rüber auf die andere Spur und ab durch die Mitte. Zurück bleiben sprachlose Fahrer in normal großen Autos.
Wie es das Sprichwort beweist: Frechheit siegt!
Re: Genial!!! :o)) *nm* -- Michael Mittler (00005) -- 13.12.2000 13:14:14 [#49924]
Re: Sehr schön ;-) (oT) -- Marc G. Franzen -- 13.12.2000 22:29:19 [#50011]
Spritverbrauch -- jo becker -- 13.12.2000 12:59:24 [#49919]
Habe einen neuen Passion. Ab wieviel gefahrenen Kilometern kann man eine genauere Aussage über den Verbrauch machen. Bei meinem ersten Tankstop hatte ich einen Durchschnittverbrauch von 6,8 Liter (90 % Stadtverkehr). Liegt das für die ersten 200 Km im Rahmen?
Re: Spritverbrauch -- Little 1 (00490) -- 13.12.2000 13:28:43 [#49927]
Hi
Herzlichen Glückwunsch erstmal...
Ich kann die was den Verbrauch angeht nur
zustimmen. Ich habe auch seit Montag einen neuen
Passion und er schluckt auch ca. 7 Liter auf 100km.
Ich hoffe das das mal runtergeht, sonst werd ich arm. ;-)
Ciao
Little1
: Habe einen neuen Passion. Ab wieviel gefahrenen Kilometern kann man
: eine genauere Aussage über den Verbrauch machen. Bei meinem
: ersten Tankstop hatte ich einen Durchschnittverbrauch von 6,8
: Liter (90 % Stadtverkehr). Liegt das für die ersten 200 Km im
: Rahmen?
Re: Spritverbrauch -- Mausebiber (00535) -- 13.12.2000 13:37:24 [#49929]
: Hi Ihr Zwei!!!
Glückwunsch zu euren Smarts. Mein Passion ist jetzt gut ein halbes Jahr alt und hat über 6.000 km runter. Der Verbrauch sinkt im Laufe der Zeit. Es hängt aber sehr viel vom Fahrverhalten (sportliche Ampelstarts oder gemächliches Dahinzuckeln) ab.
Für den Verbrauch ist ebenso entscheidend, welche Strecken man fährt. Meiner verbraucht auf Kurzstrecke, 11 km zur Arbeit durch die Stadt, zwischen 6 und 6,5 l. Wenn ich viel Autobahn fahre gehts runter auf 5,3 - 6 l.
Und arm wird man beim Smart bestimmt nicht. Oder welches Supersparauto lag vorher bei Dir, Little 1, unter 6,5 l???
Mein Kadett brauchte immer um die 8 l.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Smarten!
Heike
Re: Spritverbrauch III. -- GvO 330 -- 13.12.2000 18:35:57 [#49959]
: Glückwunsch zu euren Smarts. Mein Passion ist jetzt gut ein halbes
: Jahr alt und hat über 6.000 km runter. Der Verbrauch sinkt im
: Laufe der Zeit. Es hängt aber sehr viel vom Fahrverhalten
: (sportliche Ampelstarts oder gemächliches Dahinzuckeln) ab.
: Für den Verbrauch ist ebenso entscheidend, welche Strecken man
: fährt. Meiner verbraucht auf Kurzstrecke, 11 km zur Arbeit durch
: die Stadt, zwischen 6 und 6,5 l. Wenn ich viel Autobahn fahre
: gehts runter auf 5,3 - 6 l.
: Und arm wird man beim Smart bestimmt nicht. Oder welches
: Supersparauto lag vorher bei Dir, Little 1, unter 6,5 l???
: Mein Kadett brauchte immer um die 8 l.
: Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Smarten!
: Heike
Hi,
congratulations auch von mir.
Der Verbrauch ist bei meinem passion cabrio seit März (0 KM) bis heute (ca. 26TKM) von ca. 6.5 auf 5.2 l/100 km gesunken (seit August etwa). Dabei ziemlich gleichmäßig Stadt/Land/Fluß gefahren. Also keine Panik. Nur nicht ständig über 3.500 U/pm drehen. Wenn ihr euch so um 3.000 U/pm bewegt kann eigentlich nix passieren.
sparsame Fahrt wünscht Gerd
3000 U/min zuviel für sparsame Fahrweise -- Felix -- 14.12.2000 17:24:35 [#50138]
Hallo,
nur eine kleine Ergänzung zum Thema sparsam fahren. Es ist zwar richtig, dass man bei ca. 3000U/min nichts passieren kann, man kann aber auch nicht richtig sparen. Wer ernsthaft sparsam fahren will schaltet SPÄTESTENS bei 2000 U/min. Ich gurke also bei ca. 1700 herum.
Wenn man am Berg dafür ordendlich das Gas runterdrückt ist der Wirkungsgrad am besten und der Turbolader zahlt sich erst richtig aus.
Felix
: Hi,
: congratulations auch von mir.
: Der Verbrauch ist bei meinem passion cabrio seit März (0 KM) bis
: heute (ca. 26TKM) von ca. 6.5 auf 5.2 l/100 km gesunken (seit
: August etwa). Dabei ziemlich gleichmäßig Stadt/Land/Fluß
: gefahren. Also keine Panik. Nur nicht ständig über 3.500 U/pm
: drehen. Wenn ihr euch so um 3.000 U/pm bewegt kann eigentlich
: nix passieren.
: sparsame Fahrt wünscht Gerd
Re: 3000 U/min zuviel für sparsame Fahrweise -- Rodi (00618) -- 14.12.2000 23:31:40 [#50207]
Hi Felix,
hoffentlich geht der Schuss nicht nach hinten los. Bei 1.700 Umdrehungen und Vollgas hast Du einen extrem hohen Druck auf den Lagern! (Kurbelwelle, Pleuel, Kolben) Du sparst zwar Sprit, aber ein Lagerschaden ist auch nicht billig...
Gruß,
Rolf
: Ich gurke also bei ca. 1700 herum.
: Wenn man am Berg dafür ordendlich das Gas runterdrückt ist der
: Wirkungsgrad am besten und der Turbolader zahlt sich erst
: richtig aus.
: Felix
Re: 3000 U/min zuviel für sparsame Fahrweise -- Markus -- 15.12.2000 10:04:37 [#50232]
: Hallo,
: nur eine kleine Ergänzung zum Thema sparsam fahren. Es ist zwar
: richtig, dass man bei ca. 3000U/min nichts passieren kann, man
: kann aber auch nicht richtig sparen. Wer ernsthaft sparsam
: fahren will schaltet SPÄTESTENS bei 2000 U/min. Ich gurke also
: bei ca. 1700 herum.
: Wenn man am Berg dafür ordendlich das Gas runterdrückt ist der
: Wirkungsgrad am besten und der Turbolader zahlt sich erst
: richtig aus.
: Felix
Du wunderst Dich dann bestimmt immer wenn Du im Radio hörst daß auf der Strecke die Du gerade fährst ein Stau ist. Du aber weit und breit kein Auto vor Dir siehst. :-)
Na ja, ich bin jedenfalls froh daß ich noch nie hinter Dir herfahren musste. Auch wenn ich so 2 Liter mehr verbrauche.
gruß markus
Re: Spritverbrauch -- Fabian -- 13.12.2000 19:28:57 [#49972]
Hallo Vielverbraucher,
mein Passion, gerade mal ein halbes Jahr alt und 7500km gefahren, verbrauchte in der letzten Zeit, als es ordentlich kalt war, 5,1 Liter. Vorher bin ich im Sommer mit 4,5-4,6 Litern ausgekommen, sonst 4,7-4,8. Am Anfang mit den normalen Trennscheiben auf der Vorderachse sogar 4,3. Habe allerdings eine sehr sparsame Fahrweise und heize nicht so sinnlos wie viele andere Smart-Fahrer, soll kein Vorwurf sein.
Gutes Gelingen beim Spritsparen,
Fabian
Re: Spritverbrauch -- Dominik -- 13.12.2000 19:32:21 [#49974]
: Vorderachse sogar 4,3. Habe allerdings eine sehr sparsame
WOW ich glaube du wärst der Sparkönig wenn du einen CDI fahren würdest ;-)
Ich brauch mit meinem CDI zwar noch ein bißchen weniger (3,7 l/100km und bis jetzt 4000 km drauf) aber das ist ja kaum ein Unterschied. Alle Achtung kann ich da nur sagen. Schade, daß du keinen CDI hast, vielleicht wärst du der Erste der unter 3 Liter auskommt.
Gruß
Dominik
Re: Spritverbrauch -- Fabian -- 14.12.2000 10:44:40 [#50067]
Hey Dominik,
danke für die Blumen, manchmal bereue ich es auch, mir keinen CDI geholt zu haben, aber mit dem aktuellen Verbrauch kann ich noch leben, wenngleich das ruhig noch etwas weniger sein dürfte. Mit nem Diesel konnte ich auch leider noch nicht länger fahren, um mal zu testen, was ich da mit meiner Fahrweise schaffen würde, aber vielleicht klappt das ja mal noch. Bin auh gespannt welches Potential der bietet. Laut Samrt hat er ja mal bei einer Rekordfahrt 2,26 Liter gebraucht. Halte ich aber nur mit ner neuen Schaltsoftware für möglich, die alte die ich noch habe ( wird nächsten Donnerstag erneuert ) vereitelt bessere Werte. Werde es alle wissen lassen, wenn sich Besserungen ergeben oder ich neue Werte schaffen sollte.
Gruss an alle Spritsparer,
Fabian
Verbrauch kann man erst nach 4-5 Tankfüllungen vernünftig errechnen OT -- Kai Timmerherm -- 13.12.2000 20:38:18 [#49990]
Niedersachsen -- Carsten -- 13.12.2000 11:57:21 [#49908]
Hallo!
Niedersachse? Dann gibt es unter dem Link unten wichtige News für Dich!
Gruß
Carsten
Audiokabel nach hinten verlegen? -- marc junker -- 13.12.2000 10:53:59 [#49892]
Hallo,
ich habe mir ein paar kleine Hochtöner gekauft. Ich würde
die Kabelführung gerne vom Radioschacht bis zu dem Schlitz
aus dem die Sicherheitsgurte kommen unsichtbar verlegen.
Aber wie? Kann man den Teppich an bestimmten Stellen
ablösen? Gibts Kabelschächte??
Gruß Marc
Re: Audiokabel nach hinten verlegen? -- magnum -- 13.12.2000 12:44:17 [#49915]
: Hallo,
: ich habe mir ein paar kleine Hochtöner gekauft. Ich würde
: die Kabelführung gerne vom Radioschacht bis zu dem Schlitz
: aus dem die Sicherheitsgurte kommen unsichtbar verlegen.
: Aber wie? Kann man den Teppich an bestimmten Stellen
: ablösen? Gibts Kabelschächte??
: Gruß Marc
Hi, also du kannst den teppich problemlos ablösen.
Ich habe es auch so gemacht.
Re: Audiokabel nach hinten verlegen? -- marc junker -- 13.12.2000 13:05:00 [#49921]
: Hi, also du kannst den teppich problemlos ablösen.
: Ich habe es auch so gemacht.
hmmm was heißt ablösen? ist der verklebt?
Gruß Marc
Re: Audiokabel nach hinten verlegen? -- magnum -- 13.12.2000 14:46:32 [#49934]
: hmmm was heißt ablösen? ist der verklebt?
: Gruß Marc
Also meiner war nicht geklebt. Er war lose.
Probiers einfach aus. Es muesste ohne grossen Gewaltakt moeglich sein.
Gruss aus OF
magnum
Re: Audiokabel nach hinten verlegen? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 13.12.2000 19:59:02 [#49983]
wo willst du die hochtöner dann positionieren?
Re: Audiokabel nach hinten verlegen? -- heiko -- 13.12.2000 20:48:24 [#49993]
also ich habe mir die hochtöner vom smart nochmal gekauft, und hinten auf den gepäckboxen am plastikfenster montiert. passt zum smart und sieht geil aus. klang ist übrigens spitze. kauf dir bloß keine schwarzen hochtöner von mediamarkt etc., sieht nämlich sch... aus.
gruß
Re: Audiokabel nach hinten verlegen? -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 10:33:55 [#50065]
: also ich habe mir die hochtöner vom smart nochmal gekauft, und
: hinten auf den gepäckboxen am plastikfenster montiert. passt zum
: smart und sieht geil aus. klang ist übrigens spitze. kauf dir
: bloß keine schwarzen hochtöner von mediamarkt etc., sieht
: nämlich sch... aus.
Och, in der neuen Innenausstattung passt's doch wieder ;-)
Grüße
Marc
Erfolgsstory GPS-Navigation! -- marc junker -- 13.12.2000 10:37:20 [#49889]
Hallo,
ich habe mir für meinen smart eine Blaupunkt GPS-Navigation
(RNS 149) gekauft. Die Dinger bekommt man ja mittlerweile
für 1759,- DM hinterher geschmissen!!
Leider hat der smart keinen Pulsgeber für die Geschwindigkeit,
welcher aber von der Navi benötigt wird.... ;-(
Nach ein paar Telefonaten mit sc´s in Hamburg bekam ich nur
eine Adresse von einer Blaupunktstation, die das nachträglich einbaut. Kostan 550,-DM + MWST!!!!!
Dann kam die Rettung: Der sc Hannover Garbsen hat mir
einfach einen zwieten ABS-Sensor an das Hinterrad montiert.
Bohrungen usw. sind da eh doppelt!!!! Dann noch ein langes Kabel bis zum Radioschacht und fertig wars.
Mit dem Einbau meines Radios und dem versteckten Einbau der GPS-Antenne hat das ganze nur 147,-DM gekostet!!
Vielen Dank sc Garbsen!!!
Das Ding verrichtet echt supergute Dienste. Und ich möchte
diese sexy Frauenstimme in meinem Wagen echt nicht mehr
missen!! ;-)
Gruß Marc
Navigation II. -- GvO 330 -- 13.12.2000 11:43:20 [#49906]
: Hallo,
: ich habe mir für meinen smart eine Blaupunkt GPS-Navigation
: (RNS 149) gekauft. Die Dinger bekommt man ja mittlerweile
: für 1759,- DM hinterher geschmissen!!
: Leider hat der smart keinen Pulsgeber für die Geschwindigkeit,
: welcher aber von der Navi benötigt wird.... ;-(
: Nach ein paar Telefonaten mit sc´s in Hamburg bekam ich nur
: eine Adresse von einer Blaupunktstation, die das nachträglich
: einbaut. Kostan 550,-DM + MWST!!!!!
: Dann kam die Rettung: Der sc Hannover Garbsen hat mir
: einfach einen zwieten ABS-Sensor an das Hinterrad montiert.
: Bohrungen usw. sind da eh doppelt!!!! Dann noch ein langes Kabel
: bis zum Radioschacht und fertig wars.
: Mit dem Einbau meines Radios und dem versteckten Einbau der
: GPS-Antenne hat das ganze nur 147,-DM gekostet!!
: Vielen Dank sc Garbsen!!!
: Das Ding verrichtet echt supergute Dienste. Und ich möchte
: diese sexy Frauenstimme in meinem Wagen echt nicht mehr
: missen!! ;-)
: Gruß Marc
Hallo Marc,
sauerei, daß das jetzt so billig ist :-); ich habe im März noch incl. 10-fach Wechseler 3.300,- DM bezahlt. Beim Blaupunkt-Dealer. Das sC wollte 3.900,- haben! Einbau hat dann ebenfalls sC Garbsen gemacht (kostenlos - war vorher abgesprochen) der Geber für das GPS-Signal hat m.E. auch so viel wie Dich gekostet. Mit dem Navi-System bin ich sehr zufrieden (davor hatte ich das Blaupunkt New York mit Navi-Erweiterung) sehr präzise und schnell in Routenberechnung und Reaktion auf Veränderungen.
Viel Spaß beim Navigieren wünscht
Gerd
Re: Navigation II. -- marc junker -- 13.12.2000 12:54:37 [#49918]
Hi Gerd,
ja die GPS-Navi ist echt supergeil. Ich bin gerade von H nach HH gezogen. Und ich hatte in HH echt keinen Bock mehr
ewig mit dem Falkplan auf den Knien rum zu fahren. ;-)
Was hast Du für eine Navigations-CD? Version?
Bei mir ist die TeleAtlas 1999 I bei.
Gruß Marc
Re: Navigation II. -- GvO 330 -- 13.12.2000 18:26:31 [#49957]
: Hi Gerd,
: ja die GPS-Navi ist echt supergeil. Ich bin gerade von H nach HH
: gezogen. Und ich hatte in HH echt keinen Bock mehr
: ewig mit dem Falkplan auf den Knien rum zu fahren. ;-)
: Was hast Du für eine Navigations-CD? Version?
: Bei mir ist die TeleAtlas 1999 I bei.
: Gruß Marc
Hi Marc,
bei mir war die gleiche dabei, aber mit Upgrademöglichkeit auf 2000 für 99,- DM. Wenn Du jetzt denkst, was ich mir denken könnte, mail mich mal an. ;-)
Gruß Gerd
Re: Erfolgsstory GPS-Navigation! -- Thomas -- 13.12.2000 11:59:27 [#49909]
: Mit dem Einbau meines Radios und dem versteckten Einbau der
: GPS-Antenne hat das ganze nur 147,-DM gekostet!!
Hallo Marc!
Wo wurde denn die GPS-Antenne untergebracht?
Gruß, Thomas
Re: Erfolgsstory GPS-Navigation! -- marc junker -- 13.12.2000 13:04:03 [#49920]
: Hallo Marc!
: Wo wurde denn die GPS-Antenne untergebracht?
: Gruß, Thomas
Hi Thomas. Die Bosch-Antenne ist superklein und mit magnetisch! Die haben das Kabel einfach unsichtbar im Lüftungsschacht der Fronscheibe durchfallen lassen. Jetzt
sieht man nur einen ganz kleinen schwarzen Punkt unter
meiner Scheibe.
Gruß Marc
Re: Erfolgsstory GPS-Navigation! -- Michael Mittler (00005) -- 13.12.2000 13:13:03 [#49923]
Hallo Thomas,
mein GPS-Empfänger (dito RNS 149) wurde am Heck (rechts oben am Tridion, direkt unter der Klappe) angebracht... der Empfang funktioniert dort prima und es ist von außen nichts zu sehen.
Viele Grüße
Michael
Re: Erfolgsstory GPS-Navigation! -- marc junker -- 13.12.2000 15:04:35 [#49936]
: Hallo Thomas,
: mein GPS-Empfänger (dito RNS 149) wurde am Heck (rechts oben am
: Tridion, direkt unter der Klappe) angebracht... der Empfang
: funktioniert dort prima und es ist von außen nichts zu sehen.
: Viele Grüße
: Michael
Hi michael,
wo bitte genau?? ;-) Ich bin ja immer ein bischen begrifssstutzig....
Ist die jetzt unter dem Heckspoiter?? Wie hast Du das Kabel
bis dahin unsichtbar verlegt??
Gruß Marc
PS: Was hast Du für eine Navi-CD?? (ich hab 1999 I)
Re: Erfolgsstory GPS-Navigation! -- Michael Mittler (00005) -- 13.12.2000 19:21:49 [#49969]
Hallo Marc,
yep, genau!!! :o) Der Empfänger sitzt am Tridion direkt unter dem Heckspoiler. Das Kabel verläuft (nach unten) unter der Heckklappendichtung und von dort unter der Innenraumverkleidung nach vorne zum Radio... alles ganz unsichtbar! :o) Das ist übrigens die geniale Einbautechnik des sC Darmstadt.
Viele Grüße
Michael, der schon die 2000-I-CD besitzt, da er ein Abo von Teleatlas hat.
: Hi michael,
: wo bitte genau?? ;-) Ich bin ja immer ein bischen
: begrifssstutzig....
: Ist die jetzt unter dem Heckspoiter?? Wie hast Du das Kabel
: bis dahin unsichtbar verlegt??
: Gruß Marc
: PS: Was hast Du für eine Navi-CD?? (ich hab 1999 I)
Mails an sCs - eure Erfahrungen?!?! -- Micha -- 13.12.2000 10:07:53 [#49882]
Hallo,
hat jemand von euch schon den Wahnsinn begangen, einem sC ein MAil zu senden, egal, warum??
Ich maile ja selbst immer wieder mal an den sC, mein Lieblingsempfänger ist dort Herr Loris. Dieser Mann hat in diesem Jahr 21 Mails von mir bekommen, dazu einmal mehrfach zum selben Thema, dem Inhalt eines Mailings, in dem vergünstigte Kollektionen abgekündigt wurden, von denen dann keiner im sC Nürnberg was wusste.
Erst, als ich mal mailte, diese Arroganz mal in Renningen darzustellen, bekam ich eine erste Antwort, dass ein Schreiben an mich bereits unterwegs sei und 14 Tage Bearbeitungszeit doch toll genug wären. (Ich hätte bei dieser Arbeitsweise meinen nicht schlecht bezahlten Job dabei wohl schon 3x verloren...)
Nun, dieses Mail ging wohl zur Beruhigung im "BCC" an Renningen, denn ich habe nie ein Schreiben bekommen, Herr Loris lügt also - und nicht nur einmal!
Meine Frage: Wie werden bei euch Mails beantwortet??
Michael
Re: Mails an sCs - eure Erfahrungen?!?! -- Rainer -- 13.12.2000 10:20:51 [#49885]
arroganz²
ich habe das erste mal vor ca. einem halben jahr nach leonberg
gemailt (über smart.com) wegen einem jahreswagen
und vor ca. drei wochen nochmal deswegen
ich bekam keine antwort und hab mein auto eben privat gekauft
die gesetze der marktwirtschaft werden diverse sC´s noch eiskalt
erwischen........
Rainer der sich darüber mächtig ärgert
und seinen Job auch los wäre wenn er so arbeiten würde
eine antwort ist doch nicht zuviel verlangt
Hallo,
: hat jemand von euch schon den Wahnsinn begangen, einem sC ein MAil
: zu senden, egal, warum??
: Ich maile ja selbst immer wieder mal an den sC, mein
: Lieblingsempfänger ist dort Herr Loris. Dieser Mann hat in
: diesem Jahr 21 Mails von mir bekommen, dazu einmal mehrfach zum
: selben Thema, dem Inhalt eines Mailings, in dem vergünstigte
: Kollektionen abgekündigt wurden, von denen dann keiner im sC
: Nürnberg was wusste.
: Erst, als ich mal mailte, diese Arroganz mal in Renningen
: darzustellen, bekam ich eine erste Antwort, dass ein Schreiben
: an mich bereits unterwegs sei und 14 Tage Bearbeitungszeit doch
: toll genug wären. (Ich hätte bei dieser Arbeitsweise meinen
: nicht schlecht bezahlten Job dabei wohl schon 3x verloren...)
: Nun, dieses Mail ging wohl zur Beruhigung im "BCC" an
: Renningen, denn ich habe nie ein Schreiben bekommen, Herr Loris
: lügt also - und nicht nur einmal!
: Meine Frage: Wie werden bei euch Mails beantwortet??
: Michael
Nachtrag -- Rainer -- 13.12.2000 10:24:22 [#49887]
hat jemand eine e-mail adresse vom kundendienst in renningen
die könnte man doch hier in´s netz stellen
und jeder könnte seinen hals über diverse sC´s leeren
zwei monate später machen wir eine hitliste wer in welchem sC
ausgetauscht wurde
hihi
dort hängen ja anscheinend nicht sehr viele an ihrem job..
ich weiss, ich bin ein schlechter mensch
Rainer
Re: Mails an sCs - eure Erfahrungen?!?! -- Florian Clement -- 13.12.2000 11:21:04 [#49902]
: ich habe das erste mal vor ca. einem halben jahr nach leonberg
: gemailt (über smart.com) wegen einem jahreswagen
: und vor ca. drei wochen nochmal deswegen
: ich bekam keine antwort und hab mein auto eben privat gekauft
: die gesetze der marktwirtschaft werden diverse sC´s noch eiskalt
: erwischen........
Darauf hoffe ich im Falle des SC Leonberg auch inständig. Auf emails reagiert das SC offenbar grundsätzlich nicht, und versprochene Rückrufe erfolgen ebensowenig.
Das muß man sich mal vorstellen: ich rufe da an, sage, daß ich etwa 21 kDM übrig hätte, welche ich gerne in einen Smart & Pulse der aktuellen Baureihe anlegen würde und der Mitarbeiter meint, daß das alles nicht so einfach wäre. Aber er würde zurückrufen. Das war vor drei Wochen. Mittlerweile habe ich den Smart im SC Esslingen gekauft. Dort war das relativ einfach, wenngleich ich leider keinen mehr mit roter Innenausstattung bekommen konnte und das Soundpaket leider nachrüsten lassen muß.
Re: Mails an sCs - eure Erfahrungen?!?! -- kolla -- 13.12.2000 17:42:56 [#49950]
jaja das SC Leonberg....
da müssen die Verkäufer auch selber Reifen/Felgen montieren...
vielleicht deswegen keine Zeit für Rückrufe?
Oder verbringen sie die Zeit mit Akten verlegen und suchen. Meine is jetzt nämlich weg und kein Mensch weiß, wo die sein soll. War aber bei der Abholung meines smarts nich anders...
Naja, ich bin jetzt in Ess, da is viel lustiger un freundlicher sowieso!
mfg
kolla
Re: Mails an sCs - eure Erfahrungen?!?! -- Thomas -- 13.12.2000 10:38:04 [#49890]
Ich habe auch voll die super Erfahrungen mit dem SC Leonberg.
Hatte auch mind 4 mail geschrieben (vor über 1 Jahr teilweise), bis heute noch keine Antwort bekommen
Chance auf Antwort: Mail 20% Rückruf 0% -- carsten trautmann -- 13.12.2000 12:11:37 [#49911]
Hi,
also per email habe ich vom sC Garbsen sogar schon mal Antwort bekommen. Allerdings habe ich noch nie (sic!!!) einen Rückruf erhalten wenn der versprochen wurde, bzw. darum gebeten wurde.
bye
carsten
Re: Mails an sCs - eure Erfahrungen?!?! -- Martin Meyer 00491 -- 13.12.2000 11:04:07 [#49895]
Hallo zusammen,
also bzgl. mails/Rückruf und so hab ich mit dem sc in Münster/Osnabrück nur gute Erfahrung gemacht.
grüße
martin
Re: Mails an sCs - eure Erfahrungen?!?! -- Mausebiber (00535) -- 13.12.2000 12:26:59 [#49913]
Mahlzeit!!!
Ich kann euch da nur raten, weg aus dem Süden und rauf in den Westen/Norden.
Ich habe bisher auf jede Mail ans sC Essen eine Antwort/Rückruf bekommen und das innerhalb von 2 Tagen. Mehr als zuverlässig.
Dafür ist MCC mehr als stur. Maile ihnen jetzt seit 3 Monaten wegen Rost am Bremssattel. Sie reagieren, wenn überhauptn erst nach 2x Erinnerung.
Dabei fällt mir ein, daß meine letzte Mail an MCC vom 08.11.00 bisher noch nicht beantwortet wurde. Außer natürlich ihrer Standardmail " Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte haben Sie ein wenig Geduld ... blablabla"!!!!
Liebe Grüße aus Solingen
Heike
an heike: her mit der e-mail adresse von MCC o.T. -- Rainer -- 13.12.2000 17:44:25 [#49951]
: Mahlzeit!!!
: Ich kann euch da nur raten, weg aus dem Süden und rauf in den
: Westen/Norden.
: Ich habe bisher auf jede Mail ans sC Essen eine Antwort/Rückruf
: bekommen und das innerhalb von 2 Tagen. Mehr als zuverlässig.
: Dafür ist MCC mehr als stur. Maile ihnen jetzt seit 3 Monaten wegen
: Rost am Bremssattel. Sie reagieren, wenn überhauptn erst nach 2x
: Erinnerung.
: Dabei fällt mir ein, daß meine letzte Mail an MCC vom 08.11.00
: bisher noch nicht beantwortet wurde. Außer natürlich ihrer
: Standardmail " Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte haben
: Sie ein wenig Geduld ... blablabla"!!!!
: Liebe Grüße aus Solingen
: Heike
ich warte eigentlich auf sC-Kommentare......o.T. -- Rainer -- 13.12.2000 17:52:57 [#49954]
Re: ich warte eigentlich auf sC-Kommentare......o.T. -- Rodi (00618) -- 13.12.2000 23:21:18 [#50024]
da kannste warten, bis Du in Rente gehst...
Re: info@smart.com (oT) -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 09:32:06 [#50056]
Re: info@smart.com (oT) -- Rainer -- 14.12.2000 17:49:32 [#50140]
danke
es gibt doch aber auch direkte ansprechpartner
peter.lustig@smart.com oder so
think smart
Rainer
Fragen über Fragen -- Tomas -- 13.12.2000 10:06:09 [#49881]
Hallo Leute,
ich habe noch keinen Smart, bin aber seit der ersten Probefahrt (wo er raus kam) begeistert. Konnte meine Elteren überreden das sie meiner Schwester einen echt coolen Smart Passion mit fetten ALU´s (Sportiva) zum Geburtstag schenken. (jatzt darf ich auch mal ab und zu fahren *fg*, als belohnung).
Nun würde ich gerne wissen, ob und wann es auf den Markt kommt, damit der Wagen am Berg nicht rückwärts rollt ? (siehe auch Bericht AutoBild).
Wie sieht es mit den verkürzten Schaltpausen aus (spürt man das deutlich?)
Es wurde auch geschrieben das der Smart komfortabler wurde, stimm das?
Das betrifft CDI fahrer: wie hoch ist der ehrliche d.Verbrauch (geht schon richtung 4, oder?, bei normaler fahrweise), und wie weit kommt man mit einer Tankfüllung?
Ausserdem tropft bei meiner Schwester ihrem Smart Wasser hinten rein.(ist die Dichtung nicht dick genung?).
Mit handeln im SC ist immer noch nichts, oder?
Auf jeden Fall wäre ich sehr froh wenn, mir jemand die Fragen beantworten könnte, da ich auf die "neue Kollektion des Smarts" warte und mir dann einen zulegen möchte. Genug zugetextet, bin gespannt, danke schon im voraus.
MfG Tomas
Re: Fragen über Fragen -- Little 1 (00490) -- 13.12.2000 10:53:13 [#49891]
Hi
Man bist du blööööööööd ;-)
Warum hast du deine Eltern nicht überredet DIR einen
zu schenken und nicht deiner Schwester. Geschwister hin
oder her, da hört die Liebe doch wohl auf... ;-)
Nagut, zum Thema:
Kann dir nur was zum Thema Schaltpausenverkürzung sagen.
Also, ich fahre seit gestern ein Smart "Einhorn" wo diese
Schaltpausenverkürzung drin sein soll. Man merkt schon das
er irgendwie "weicher" schaltet und man nicht mehr so Kopf
nickt wie in meinem alten Passion. Aber viel macht das nicht
aus.
Viele Grüße aus der Kaiserstadt
Little1
-=DO-AC-2001=-
: Hallo Leute,
: ich habe noch keinen Smart, bin aber seit der ersten Probefahrt (wo
: er raus kam) begeistert. Konnte meine Elteren überreden das sie
: meiner Schwester einen echt coolen Smart Passion mit fetten
: ALU´s (Sportiva) zum Geburtstag schenken. (jatzt darf ich auch
: mal ab und zu fahren *fg*, als belohnung).
: Nun würde ich gerne wissen, ob und wann es auf den Markt kommt,
: damit der Wagen am Berg nicht rückwärts rollt ? (siehe auch
: Bericht AutoBild).
: Wie sieht es mit den verkürzten Schaltpausen aus (spürt man das
: deutlich?)
: Es wurde auch geschrieben das der Smart komfortabler wurde, stimm
: das?
: Das betrifft CDI fahrer: wie hoch ist der ehrliche d.Verbrauch
: (geht schon richtung 4, oder?, bei normaler fahrweise), und wie
: weit kommt man mit einer Tankfüllung?
: Ausserdem tropft bei meiner Schwester ihrem Smart Wasser hinten
: rein.(ist die Dichtung nicht dick genung?).
: Mit handeln im SC ist immer noch nichts, oder?
: Auf jeden Fall wäre ich sehr froh wenn, mir jemand die Fragen
: beantworten könnte, da ich auf die "neue Kollektion des
: Smarts" warte und mir dann einen zulegen möchte. Genug
: zugetextet, bin gespannt, danke schon im voraus.
: MfG Tomas
Re: Fragen über Fragen -- Thomas -- 13.12.2000 11:03:38 [#49894]
ja ja Little 1,
ich habe mir damals einen Opel Corsa (3 Zyl.) gekauft, ich hätte auf jeden Fall den ersten in Schwäb.Hall gehabt.(das war ne geile Zeit, wo ich ihn übers Wochenende gehabt hatte und dann nach Hall gefahren bin, die Leute haben gesabbert vor glotzen). Naja auf jeden Fall habe ich keinen Smart gekauft wegen den blöden 40000 km Garantie, ich fahre das fast im Jahr und weil es keine erfahrungen mit einem gebr. Smart gab, hab ich mich halt für den entschieden. Jetzt ist aber alles anders.
Vielen Dank für deinen Antwort, ich finde es gerade im automatik betrieb (gerade wenn man losfährt und er aber dann gleich nach 2m hochschaltet, ist es total blöd mit dem kopfnicken.(weil halt ungewohnt)
Grüsse aus dem sonnigen Schwäbisch Hall
Re: Fragen über Fragen -- René -- 13.12.2000 10:58:30 [#49893]
Hallo!
Kann zwar nicht viel beantworten, aber zumindest das:
Fahre meinen CDI seit Ende Oktober (also noch nicht sehr lange) und liege beim Verbrauch der ersten 2500 km im Schnitt bei genau 4 Liter/100km! Und ich fahre, zugegebenermassen, nicht sehr sparsam. Da ist sicherlich noch weniger machbar.
Am Berg bin ich noch nie Rückwärts gerollt... Man hat mit der Automatik zwar das Gefühl (Am Berg schnell abbremsen und dann "schnell" wieder Gas geben ist leider nicht), jedoch habe ich mir angewöhnt an Steigungen immer zu schalten und da macht der kleine absolut keine Macken! Mit der Zeit weiss man eh, wie man mit der Schaltung umgehen muss, und dann passiert es auch nicht mehr, das man mitten auf der Kreuzung steht und er nicht weiss, welchen Gang er einlegen soll...
Wie weit man mit einer Tankfüllung kommt, kannst Du Dir ja ausrechnen, ich theoretisch mehr als 500km (da 22 Liter Tank), jedoch habe ich es mir angewöhnt nach 400km immer zu tanken. (Und mehr als 17 Liter musste ich nieee nachfüllen)
Wegen dem Handeln: Mit Geld siehts meistens schlecht aus, aber ein paar Extras sollten schon machbar sein! Bei mir waren es: Verbandtasche, Velourfussmatten, Gepäckfixierung, Warndreieck (weiss nicht, ob das Standart ist), eine Tankfüllung, Reifenpilot. Das Raucherset sollte auch immer gratis dabei sein...
Schöne Grüße!
René
: Hallo Leute,
: ich habe noch keinen Smart, bin aber seit der ersten Probefahrt (wo
: er raus kam) begeistert. Konnte meine Elteren überreden das sie
: meiner Schwester einen echt coolen Smart Passion mit fetten
: ALU´s (Sportiva) zum Geburtstag schenken. (jatzt darf ich auch
: mal ab und zu fahren *fg*, als belohnung).
: Nun würde ich gerne wissen, ob und wann es auf den Markt kommt,
: damit der Wagen am Berg nicht rückwärts rollt ? (siehe auch
: Bericht AutoBild).
: Wie sieht es mit den verkürzten Schaltpausen aus (spürt man das
: deutlich?)
: Es wurde auch geschrieben das der Smart komfortabler wurde, stimm
: das?
: Das betrifft CDI fahrer: wie hoch ist der ehrliche d.Verbrauch
: (geht schon richtung 4, oder?, bei normaler fahrweise), und wie
: weit kommt man mit einer Tankfüllung?
: Ausserdem tropft bei meiner Schwester ihrem Smart Wasser hinten
: rein.(ist die Dichtung nicht dick genung?).
: Mit handeln im SC ist immer noch nichts, oder?
: Auf jeden Fall wäre ich sehr froh wenn, mir jemand die Fragen
: beantworten könnte, da ich auf die "neue Kollektion des
: Smarts" warte und mir dann einen zulegen möchte. Genug
: zugetextet, bin gespannt, danke schon im voraus.
: MfG Tomas
Re: Fragen über Fragen -- Tomas -- 13.12.2000 11:17:11 [#49899]
Viel Dank René
möchte aber noch mal kurz wegen dem Berg was sagen.
Ich dachte nämlich wenn man am Berg anhält und nicht auf der Bremse steht, rollt er doch zurück. Im AutoBild hatten die gemeint, das ein System das verhindern soll und es bald auf den Markt kommt.Bloss wann und ob ich überhaupt das auch richtig gelesen und verstanden hab.
wäre doch nicht schlecht so ein System.
Vielen Dank noch mal und sonnige grüsse aus Schwäb.Hall
Re: Fragen über Fragen -- Hans Egger -- 13.12.2000 11:36:14 [#49904]
: Viel Dank René
: möchte aber noch mal kurz wegen dem Berg was sagen.
: Ich dachte nämlich wenn man am Berg anhält und nicht auf der Bremse
: steht, rollt er doch zurück. Im AutoBild hatten die gemeint, das
: ein System das verhindern soll und es bald auf den Markt
: kommt.Bloss wann und ob ich überhaupt das auch richtig gelesen
: und verstanden hab.
: wäre doch nicht schlecht so ein System.
: Vielen Dank noch mal und sonnige grüsse aus Schwäb.Hall
Hallo dafür ist der linke Fuss auch nicht schlecht.
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school.ch
Re: Fragen über Fragen -- Tommi -- 13.12.2000 12:10:37 [#49910]
Hallo,
ich benutze immer die Handbremse! Hab das so in der Fahrschule gelernt, bei meinem Subaru so gemacht und da der Smart ein automatisiertes Schaltgetriebe hat wo halt nur die lästige Kupplung fehlt ist das für mich das naheliegenste das auch so zu machen.
gruß th
Re: Fragen über Fragen -- Tomas -- 13.12.2000 12:45:44 [#49916]
Danke für eure Beiträge,
ABER: mein Problem (besser gesagt ist es kein problem, sondern eine Frage) ist nicht ob und wie ein Smart den Buckel runterrutscht, purzelt, kullert. Auch brauche ich keine Tipps wie ich am Berg anhalte (handbremse, linker fuss, mach ich doch auch schon längst wenn ich ihn mal habe..) sondern eine Frage wer das weiss wann das System rauskommt? Aber danke für die Resonanz, find ich echt klasse von Euch, macht weiter so.
Re: Fragen über Fragen -- Martin Meyer 00491 -- 13.12.2000 11:19:01 [#49901]
Hallo Thomas,
kurze Antworten:
Welches Auto rollt am Berg nicht rückwärts?
Schaltpausen: Ich habe einen CDI, 06/00 neu zugelassen. Bei der 1 Inspektion, bilde ich mir jedenfalls ein, haben die vom sc die neue Schaltsoftware draufgespielt, weil er nun weicher einkuppelt als vorher. Aber die Schaltzeit ist nicht merklich verkürzt worden. Vielleicht liegt es ja daran, dass er nun weicher einkuppelt und den Vorschub nicht sofort spürt.
Komfort: Gegenüber den ersten smarts ist er komfortabler geworden
Verbrauch: meiner verbraucht ca 4 Liter, habe aber auch schon 3.2 Liter geschafft, dann muss ich mich aber zügeln:-) Er hat aber auch schon mal 5,5 gebraucht bei Autobahn Vollgas und Klima...
Du hast es also selbst in der Hand
Tropfen: bei mir tropft es bei geschlossener Scheibe nicht hineien, nur wenn ich bei nassem Wetter die Klappe öffne, tropft es auf meine Gepäckabdeckung
Handeln: Warum sollen die sich darauf einlassen? Der smart hat doch Nachfrage. Aber so kleine Sachen sollten schon drin sein. siehe mein Vorposter
grüße
martin
Re: Fragen über Fragen -- Tomas -- 13.12.2000 11:34:20 [#49903]
Danke Dir Martin,
zu der frage welche autos am berg nicht zurück rollt?
Eigentlich alle Automatikbetriebenen.(aus meiner Erfahrungen)
also mein smart rollt den Berg runter, und das sogar vorwärts ;-) -- carsten trautmann -- 13.12.2000 12:19:50 [#49912]
Ansonsten verbraucht unser cdi 3,8 bis 4,2 L im Schnitt.
Re: Fragen über Fragen -- SmartMax -- 13.12.2000 14:06:58 [#49932]
: Danke Dir Martin,
: zu der frage welche autos am berg nicht zurück rollt?
: Eigentlich alle Automatikbetriebenen.(aus meiner Erfahrungen)
bist du sicher? wenn du beim automat nicht ins "P" schalltest, dann rollt auch ein automat den hügel/berg runter. (aus meiner Erfahrung).
marc
ich würde sagen alle Autos, wenn man nicht auf der Bremse steht oT -- Hayati (00305) -- 13.12.2000 15:41:41 [#49939]
: bist du sicher? wenn du beim automat nicht ins "P"
: schalltest, dann rollt auch ein automat den hügel/berg runter.
: (aus meiner Erfahrung).
: marc
Re: Fragen über Fragen -- Marc M. Luppa -- 13.12.2000 19:35:31 [#49978]
: bist du sicher? wenn du beim automat nicht ins "P"
: schalltest, dann rollt auch ein automat den hügel/berg runter.
: (aus meiner Erfahrung).
Ich bin bisher nur Automatikfahrzeuge von Mercedes gefahren, die rollen definitiv nicht zurück. Im Gegenteil, wenn du einen etwas stärker motorisierten hast und der Berg nicht sehr steil ist kann es sogar sein, dass er langsam ohne Gas hochfährt wenn du nicht auf der Bremse stehst.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Fragen über Fragen -- Tomas -- 13.12.2000 20:15:14 [#49986]
: Danke Marc für die Bestätigung.
Wie findest du es, wenns sowas in den Smart kommt?
Ich finds leichter und angenehmer, man könnte sich dran gewöhnen.
MfG Toams
aber auf der Bremse stehen muß man dann doch in jedem Fall, oder? oT -- Hayati (00305) -- 13.12.2000 20:40:30 [#49991]
: Wie findest du es, wenns sowas in den Smart kommt?
: Ich finds leichter und angenehmer, man könnte sich dran gewöhnen.
: MfG Toams
Richtig, aber... -- Marc M. Luppa -- 14.12.2000 05:54:31 [#50039]
... wenn man losfährt muss man von der Bremse gehen bevor man auf das Gaspedal drücken kann und dabei rollt der Kleine nun mal ein paar cm zurück und das stört mich.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Fragen über Fragen -- Marc M. Luppa -- 14.12.2000 05:51:03 [#50038]
: Wie findest du es, wenns sowas in den Smart kommt?
: Ich finds leichter und angenehmer, man könnte sich dran gewöhnen.
Ich fände es klasse. Langsam wird der Kleine erwachsen. Eine Servolenkung würde ich übrigens auch begrüssen, obwohl wir hier im Forum (warum auch immer)eine starke Lobby gegen die Servolenkung haben.
smarter Gruss
-Marc-
Bezüglich der Servolenkung habe ich -- Hayati (00305) -- 14.12.2000 14:22:06 [#50112]
persönlich meine Meinung geändert. Ich bin jetzt pro-servolenkung, wenn die Lenkung dadurch direkter ausgelegt wird. Eine fast komplette Lenkradumdrehung um mal abzubiegen ist mir nämlich zuviel.
Und was die Anfahrhilfe angeht: Sie wird scherlich nicht schaden. Mir ging es nur darum, daß sie im Grunde überflüssig ist (meiner bescheidenen Meinung nach).
Aber lasst uns doch statt nach zusätzlichem Elektronikkrams eher nach ein paar wirklichen Verbesserungen schreien, wie:
- eine neue Getriebeabstufung. In den niedrigen Gängen zu kurz in zwischen dem fünften und sechsten länger übersetzt als es der smart selbst ist.
- einer direkteren Lenkung, was auch gleichbedeutend mit mehr Fahrspaß sein müsste
- Überarbeitung der Bremsen, damit man auf kaputten Straßen nicht wieder einmal ohne eine merkbare Bremswirkung in die Kreuzung rutscht (vergleichbar mit Glatteis bei meinem vorherigen Fahrzeug)
das wären meiner Meinung nach die wichtigsten Sachen. Und wenn sie eine Anfahrhilfe dazupacken wird es für mich sicherlich nicht ein Grund sein, um in Zukunft keinen smart mehr zu kaufen.
: Ich fände es klasse. Langsam wird der Kleine erwachsen. Eine
: Servolenkung würde ich übrigens auch begrüssen, obwohl wir hier
: im Forum (warum auch immer)eine starke Lobby gegen die
: Servolenkung haben.
: smarter Gruss
: -Marc-
"Ruckeln" wenn der Turbo kommt... -- Micah -- 13.12.2000 09:12:11 [#49875]
Servus und Hallo, na was soll ich sagen, mein Smart der 1.Generation hat jetzt rund 44.000 km drauf und läuft eigentlich ganz gut. Ich habe nur das Problem, dass er manchmal eine Art "Leistungstief" hat, d.h. er zieht, beim Einsatz des Turbo, nicht richtig durch. Auf eine kurze Beschleunigung folgt ein kurzer Einbruch. Bei der 30.000 Inspektion war es nicht wirklich weg. Die im SC München (Landsberger) konnten nicht helfen... Hat jemand von Euch eine Erklärung. Die nächste Inspektion liegt an und ich hoffe auf Abhilfe! Grüße an alle und schöne Weihnachten....
Turbo oder Zündkerzen!!! ot. -- Frank Hassler -- 13.12.2000 10:13:34 [#49883]
: Servus und Hallo, na was soll ich sagen, mein Smart der
: 1.Generation hat jetzt rund 44.000 km drauf und läuft eigentlich
: ganz gut. Ich habe nur das Problem, dass er manchmal eine Art
: "Leistungstief" hat, d.h. er zieht, beim Einsatz des
: Turbo, nicht richtig durch. Auf eine kurze Beschleunigung folgt
: ein kurzer Einbruch. Bei der 30.000 Inspektion war es nicht
: wirklich weg. Die im SC München (Landsberger) konnten nicht
: helfen... Hat jemand von Euch eine Erklärung. Die nächste
: Inspektion liegt an und ich hoffe auf Abhilfe! Grüße an alle und
: schöne Weihnachten....
Re: Turbo oder Zündkerzen!!! ot. -- Hans Egger -- 13.12.2000 11:07:47 [#49897]
Hallo Smartis
Empfelung von mir
ALLE 10 000 Km Zünkerzen wechseln kostet nicht alle Welt!!!!!!!!!!!!!
Gruss snow-driver-school.ch
aus erfahrung.
Hans
Re: "Ruckeln" wenn der Turbo kommt... -- Rainer -- 13.12.2000 10:28:29 [#49888]
vor der inspektion schon mängelbeseitigung verlangen
dann kommt bestimmt ein gebietsleiter und schaut sich den knödel an
ich tippe auf drosselklappenpotentiometer wenn das sC nicht klarkommt
Servus und Hallo, na was soll ich sagen, mein Smart der
: 1.Generation hat jetzt rund 44.000 km drauf und läuft eigentlich
: ganz gut. Ich habe nur das Problem, dass er manchmal eine Art
: "Leistungstief" hat, d.h. er zieht, beim Einsatz des
: Turbo, nicht richtig durch. Auf eine kurze Beschleunigung folgt
: ein kurzer Einbruch. Bei der 30.000 Inspektion war es nicht
: wirklich weg. Die im SC München (Landsberger) konnten nicht
: helfen... Hat jemand von Euch eine Erklärung. Die nächste
: Inspektion liegt an und ich hoffe auf Abhilfe! Grüße an alle und
: schöne Weihnachten....
Re: Kann auch der Turbo ... -- Hans Wiebe -- 13.12.2000 11:05:23 [#49896]
... sein. Meiner ist leider auch hin.
Hans
Re: "Ruckeln" wenn der Turbo kommt... -- Hans Egger -- 13.12.2000 11:13:58 [#49898]
: vor der inspektion schon mängelbeseitigung verlangen
: dann kommt bestimmt ein gebietsleiter und schaut sich den knödel an
: ich tippe auf drosselklappenpotentiometer wenn das sC nicht
: klarkommt
: Servus und Hallo, na was soll ich sagen, mein Smart der
Es ist fast nie der Turbo glaub mir es gibt welche Smartis die
haben schon den 2 Turbo mont.
Alles Quatsch (sorry manchmal)
Gruss
Hans Smarti schon seit 98
www.snow-driver-school.ch
Re: "Ruckeln" wenn der Turbo kommt... -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 09:15:54 [#50051]
: Es ist fast nie der Turbo glaub mir es gibt welche Smartis die
: haben schon den 2 Turbo mont.
: Alles Quatsch (sorry manchmal)
Hallo Hans!
So'n Quatsch ist das nicht - ich persönlich kenne mehrere Fälle, in denen es Turbo und Risse im Krümmer waren. Beides ausgetauscht - Problem beseitigt.
Grüße
Marc
Auch wenns einige besser wissen wollen... -- Thomas -- 13.12.2000 11:37:47 [#49905]
....mein smart (Bj. 6/99) hatte genau die gleichen Symptome bei fast dem gleichen km-Stand, da ist ein neuer Turbo fällig.
Bei km 47.000 mußte bei mir ein neuer Turbo rein, Materialkosten 1000.- DM, Arbeitskosten ca. 300.- DM. Wenn nicht noch ein "alter" Turbolader auf Lager gewesen wäre, hätte auch noch ein neuer Auspuff eingebaut werden müssen, da neuere Turbos einen geänderten Flansch haben- das hätte dann zusätzliche 1000.- DM (Auspuff+Lohnkosten) verschlungen. Da die Garantie leider auf 40.000 km beschränkt ist, wurde ein Kulanzantrag gestellt- Ergebnis: MCC übernahm die Materialkosten zu 100% und ich mußte lediglich 260.- DM Lohnkosten übernehmen.
Einerseits ist es super, daß ich "nur" 260.- DM draufzahlen mußte, andererseits ist es nicht so toll, daß der Turbo sich nach knapp 50.000 km verabschiedet...
Der Turbo-Exodus kündigte sich lange vorher an- genau so wie du es beschreibst. Beim Vollgasbeschleunigen drehte der Motor nicht gleichmäßig hoch, sondern hatte eine ganz leichte Schubunterbrechung zwischen 3000-4000 U/min, die mit steigender Kilometerleistung immer stärker wurde (Im 3. und 4. Gang war es am deutlichsten zu spüren). Das erste Mal ist mir das übrigens bei ca. 35.000 km aufgefallen.
In meinem sc konnte man mir übrigens VOR Ablauf der Garantie auch nicht helfen...
Bestehe drauf, daß dein Werkstattmeister bei MCC anruft und diese Macke schildert, die wissen sofort woran es liegt. So war es jedenfalls in meinem Fall.
Mitfühlende Grüße,
Thomas
Re: Auch wenns einige besser wissen wollen... -- Hans Egger -- 13.12.2000 13:19:44 [#49925]
: ....mein smart (Bj. 6/99) hatte genau die gleichen Symptome bei
: fast dem gleichen km-Stand, da ist ein neuer Turbo fällig.
: Bei km 47.000 mußte bei mir ein neuer Turbo rein, Materialkosten
: 1000.- DM, Arbeitskosten ca. 300.- DM. Wenn nicht noch ein
: "alter" Turbolader auf Lager gewesen wäre, hätte auch
: noch ein neuer Auspuff eingebaut werden müssen, da neuere Turbos
: einen geänderten Flansch haben- das hätte dann zusätzliche
: 1000.- DM (Auspuff+Lohnkosten) verschlungen. Da die Garantie
: leider auf 40.000 km beschränkt ist, wurde ein Kulanzantrag
: gestellt- Ergebnis: MCC übernahm die Materialkosten zu 100% und
: ich mußte lediglich 260.- DM Lohnkosten übernehmen.
: Einerseits ist es super, daß ich "nur" 260.- DM
: draufzahlen mußte, andererseits ist es nicht so toll, daß der
: Turbo sich nach knapp 50.000 km verabschiedet...
: Der Turbo-Exodus kündigte sich lange vorher an- genau so wie du es
: beschreibst. Beim Vollgasbeschleunigen drehte der Motor nicht
: gleichmäßig hoch, sondern hatte eine ganz leichte
: Schubunterbrechung zwischen 3000-4000 U/min, die mit steigender
: Kilometerleistung immer stärker wurde (Im 3. und 4. Gang war es
: am deutlichsten zu spüren). Das erste Mal ist mir das übrigens
: bei ca. 35.000 km aufgefallen.
: In meinem sc konnte man mir übrigens VOR Ablauf der Garantie auch
: nicht helfen...
: Bestehe drauf, daß dein Werkstattmeister bei MCC anruft und diese
: Macke schildert, die wissen sofort woran es liegt. So war es
: jedenfalls in meinem Fall.
: Mitfühlende Grüße,
: Thomas
Der Hans Egger wieder
Turbodefekt geht nie ein Rukeln voraus fast unmöglich das etwas Ruckelt das nicht mehr geht
Keine oder wenig Leistung da bin ich einverstanden aber ruckeln
das ist nicht der Turbo
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school.ch
Re: Auch wenns einige besser wissen wollen... -- Thomas -- 13.12.2000 17:46:24 [#49952]
: Der Hans Egger wieder
: Turbodefekt geht nie ein Rukeln voraus fast unmöglich das etwas
: Ruckelt das nicht mehr geht
: Keine oder wenig Leistung da bin ich einverstanden aber ruckeln
: das ist nicht der Turbo
Nachdem der Turbo erneuert wurde, wars weg.
Gruß, Thomas
Re: "Ruckeln" wenn der Turbo kommt... -- Jörg Penner -- 13.12.2000 13:20:16 [#49926]
: Servus und Hallo, na was soll ich sagen, mein Smart der
: 1.Generation hat jetzt rund 44.000 km drauf und läuft eigentlich
: ganz gut. Ich habe nur das Problem, dass er manchmal eine Art
: "Leistungstief" hat, d.h. er zieht, beim Einsatz des
: Turbo, nicht richtig durch. Auf eine kurze Beschleunigung folgt
: ein kurzer Einbruch. Bei der 30.000 Inspektion war es nicht
: wirklich weg. Die im SC München (Landsberger) konnten nicht
: helfen... Hat jemand von Euch eine Erklärung. Die nächste
: Inspektion liegt an und ich hoffe auf Abhilfe! Grüße an alle und
: schöne Weihnachten....
Hallo,
genau das hatte ich auch - ein merkbares Loch im Drehzahlbereich zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen. Die Ursache - ein haarfeiner Riss im Krümmerkörper des Turbo´s. Der wurde bei mir auf Garantie ausgetauscht. Problem gelöst.
Gruß Jörg
Re: "Ruckeln" wenn der Turbo kommt... -- Hans Egger -- 13.12.2000 13:30:49 [#49928]
: Hallo,
: genau das hatte ich auch - ein merkbares Loch im Drehzahlbereich
: zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen. Die Ursache - ein haarfeiner
: Riss im Krümmerkörper des Turbo´s. Der wurde bei mir auf
: Garantie ausgetauscht. Problem gelöst.
: Gruß Jörg
Ja ein Loch im Drehzahlberich das ist möglich aber nie ein Rückeln das sind eher die Kerzen die waren bei mir mit 18000 Km. Abgebrannt
ja abgebrannt nichts mehr vom Keramik war zu sehen nicht mal das
hat gross geruckelt nur ein 3 Zylinder fiel aus warscheinlich war eben ein Teil vom Keramik unter das Auslassventil gekommen
Fazit; neuer Motor nicht mal das hat geruckelt
Gruss
Hans Egger
Re: "Ruckeln" wenn der Turbo kommt... -- Hans Wiebe -- 13.12.2000 17:34:58 [#49948]
Es ist der Turbo, glaub mir Namensvetter. Ich habe das auch. Bei mir zeigt sich dasd so, daß beim Gasgeben es sich anfühlt, als würde man immer mit dem Gaspedal spielen.
Der typische Defekt, den ich leider nun auch habe, ist, daß die in den Lader integrierte Bypassklappe nicht mehr richtig schließt. Sie wackelt regelrecht im Luftstrom hin und her, so daß sich genau dieses Ruckeln zeigt.
Hilft nur austauschen des gesamten Laders.
Hans
Lasst mich raten, Ihr habt allesamt getunte Smarts, oder ? :-) (oT) -- chris0815 -- 13.12.2000 19:03:57 [#49964]
Re: Lasst mich raten, Ihr habt allesamt getunte Smarts, oder ? :-) (oT -- Hans Wiebe -- 13.12.2000 20:50:02 [#49994]
Sorry, das mag ja Öl auf die Feuer der Tunergegner sein. Aber: Das hat mit dem Tuning nicht das geringste zu tun, weil es die Feder des Bypassventils ist. Und das wird nicht mehr und nicht weniger gefordert, als beim ungetunten.
Hans
Re: P.S. -- Hans Wiebe -- 13.12.2000 20:52:22 [#49995]
Aber sei unbesorgt, den Tausender bezahl ich, wenn es kein anderer übernehmen will (Garantie), auch aus eigener Tasche und mich reut keine Mark.
Hans
so ein shyster hat es halt wenn auch sonst nirgends zumindest... -- Hayati (00305) -- 13.12.2000 21:53:57 [#50009]
...im Geldbeutel.
Glaub mir, ich habe wirklich lange (mindestens 5 Sekunden) überlegt, bevor ich diesen Beitrag losgeschickt habe.
: Aber sei unbesorgt, den Tausender bezahl ich, wenn es kein anderer
: übernehmen will (Garantie), auch aus eigener Tasche und mich
: reut keine Mark.
Das sehe ich ja ein, wenn man die Folgen wirklich aus eigener Tasche bezahlt und nicht die Allgemeinheit (Garantie) darunter leiden läßt. Schließlich haben doch alle gewußt, auf was für ein Auto sie sich einlassen, als sie den Kaufvertrag beim sC unterschrieben haben.
be smart and drive smart (den ersten Teil des Beitrags kannst du wenn du willst als Witz abtun, falls nicht reiten wir halt darauf herum)
hayati
hier ist lediglich ein Link für Hans Wiebe -- Hayati (00305) -- 14.12.2000 02:59:57 [#50034]
Re: Lasst mich raten, Ihr habt allesamt getunte Smarts, oder ? :-) (oT -- chris0815 -- 13.12.2000 22:42:10 [#50014]
: Sorry, das mag ja Öl auf die Feuer der Tunergegner sein. Aber: Das
: hat mit dem Tuning nicht das geringste zu tun, weil es die Feder
: des Bypassventils ist. Und das wird nicht mehr und nicht weniger
: gefordert, als beim ungetunten.
Bin kein Tuninggegner, im Gegenteil, will das demnächst auch machen,
aber ich habe immer noch Angst um den Motor bzw. spezieller den Turbo.
Denn bei unbeherrschtem Gasgeben soll der ja recht schnell im Eimer
sein. (Weil mehr Hitze nach Tuning etc.)
Und auf einen beherrschten Gasfuss habe ich leider keine Lust! :-)
cu,
chris
Re: Lasst mich raten, Ihr habt allesamt getunte Smarts, oder ? :-) (oT -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 09:22:08 [#50053]
: Bin kein Tuninggegner, im Gegenteil, will das demnächst auch
: machen,
: aber ich habe immer noch Angst um den Motor bzw. spezieller den
: Turbo.
: Denn bei unbeherrschtem Gasgeben soll der ja recht schnell im Eimer
: sein. (Weil mehr Hitze nach Tuning etc.)
: Und auf einen beherrschten Gasfuss habe ich leider keine Lust! :-)
Wenn Du Deinen KLeinen erst dann forderst, wenn er warmgefahren ist, gibt's keine Probleme ('Kaltfahren' auch nicht vergessen vor dem Abstellen)!
Viel eher wirst auch Du ein Kupplungsproblem bekommen, wie es schon oft hier im Forum beschrieben wurde - da hilft Dir dann auch keiner :-(
Grüße
Marc
Re: "Ruckeln" wenn der Turbo kommt... -- Hans Egger -- 14.12.2000 08:45:22 [#50046]
: Es ist der Turbo, glaub mir Namensvetter. Ich habe das auch. Bei
: mir zeigt sich dasd so, daß beim Gasgeben es sich anfühlt, als
: würde man immer mit dem Gaspedal spielen.
: Der typische Defekt, den ich leider nun auch habe, ist, daß die in
: den Lader integrierte Bypassklappe nicht mehr richtig schließt.
: Sie wackelt regelrecht im Luftstrom hin und her, so daß sich
: genau dieses Ruckeln zeigt.
: Hilft nur austauschen des gesamten Laders.
: Hans
Sali Hans
Das stimmt ich habe mich gestern bei meinen Kolegen im Center
auch schlau gemacht das Venti geht auf und zu also stimmt so
aber mit Ruckeln das stimmt nicht ganz es ist eine zu und abnahme des
Ladedrucks
Hans der Vetter vom Hans habe wieder was dazu gelernt
trotz 36 Jahre erfahrung auf Autos
Tschüss
Re: "Ruckeln" wenn der Turbo kommt... -- feuerstuhl -- 14.12.2000 00:09:34 [#50027]
mein limited1 von 10/98 mit digi-tec tuning, 31000 km hatte das auch!!
ein zündkerzenwechsel bei der inspektion hat das beseitigt-die alten sahen aus wie kohlebrennstäbe-jetzt läuft er wieder spitzenmässig und ich werde jetzt max alle 15000km die kerzen wechseln und nicht erst nach 30000km!!
hoffe es hilft und auch frohes fest
Re: "Ruckeln" wenn der Turbo kommt... -- Hans Egger -- 14.12.2000 08:52:22 [#50047]
: mein limited1 von 10/98 mit digi-tec tuning, 31000 km hatte das
: auch!!
: ein zündkerzenwechsel bei der inspektion hat das beseitigt-die
: alten sahen aus wie kohlebrennstäbe-jetzt läuft er wieder
: spitzenmässig und ich werde jetzt max alle 15000km die kerzen
: wechseln und nicht erst nach 30000km!!
: hoffe es hilft und auch frohes fest
Genau das wäre nähmlich der anfang vom ende gewesen vom Motor
genau das war mir passiert gibt 8 auf eure 599ccm
Gruss
Hans Egger
www.snow-driver-school.ch
Re: "Ruckeln" wenn der Turbo kommt... -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 09:26:09 [#50055]
: mein limited1 von 10/98 mit digi-tec tuning, 31000 km hatte das
: auch!!
: ein zündkerzenwechsel bei der inspektion hat das beseitigt-die
: alten sahen aus wie kohlebrennstäbe-jetzt läuft er wieder
: spitzenmässig und ich werde jetzt max alle 15000km die kerzen
: wechseln und nicht erst nach 30000km!!
: hoffe es hilft und auch frohes fest
Hallo Feuerstuhl!
Kann es sein, dass bei Deinem Kleinen auch der Turbo ein bisschen Öl zieht (erkennbar an kräftigem Qualm beim Starten) und er dadurch auch Öl verbrennt?
Normalerweise sollten die Zündkerzen nämlich nicht derartig fertig sein - deutet eigentlich auf seltsame Zusammensetzung des Verbrennungsgemischs (ölhaltig) hin. Also vielleicht doch (auch) der Turbo?
Grüße
Marc
Neue Farben->Innenraum -- Thomas -- 13.12.2000 03:43:33 [#49865]
Da haben die Damen und Herren von MCC wohl ein bißchen zu tief in den Prospekten der Konkurrenz geblättert...
Oder umgekehrt! o.T. -- H.P. -- 13.12.2000 07:01:17 [#49866]
: Da haben die Damen und Herren von MCC wohl ein bißchen zu tief in
: den Prospekten der Konkurrenz geblättert...
Nö, die Lupo- und Twingo- Innenraumfarben waren vorher da. o.T. -- Thomas -- 13.12.2000 11:18:02 [#49900]
-
Das ist ja das infame! Die machen das nach bevor MCC es vorgemacht hat -- Henning -- 13.12.2000 17:29:54 [#49946]
: -
kurze Schaltpausen aufspielen -- Frank Zett -- 13.12.2000 03:30:36 [#49864]
Hallo,
habe heute meinen smartie von der Inspektion geholt, die Schaltpausen kommen mir nun definitiv kürzer vor!
Bilde ich mir das nur ein? Ist ein Update (wie weiter unten gelesen) garnicht möglich? (Ich habe kein Cabrio.)
Haben denn die neu ausgelieferten "Einhörner" kürzere Schaltpausen?
Fragen über Fragen.
Bis bald
Frank
Re: kurze Schaltpausen aufspielen -- richard -- 13.12.2000 08:25:37 [#49868]
Hallo Frank,
ich habe einen Smart der 2. Generation, nach der Inspektion habe ich den Eindruck daß sich die Schaltvorgänge zwar nicht merklich beschleunigt haben, aber besser abgestimmt sind. Im Automatikmodus schaltet das Getriebe jetzt weicher, die übliche Verbeugung beim Gangwechsel, vorher sehr stark ausgeprägt, ist stark verringert. Mein Werkstattmeister hat mir mal was von "Kupplung neu anlernen" erzählt, als ich bei einer Probefahrt mit dem Cabrio die deutlich bessere Schaltung selbst testen konnte hieß es, da könne man was machen. Was genau gemacht wurde weiß ich jetzt nicht, hoffentlich ist es nicht nur Einbildung...
Laut einem Interview mit einem Verantwortlichen von MCC in Autobild nach dem Smart-Dauertest müssen der aktuelle Smart und die erste Generation sehr unterschiedlich ausgelegt sein.
Gruß
Richard 00225 der hofft, daß das Geheimnis der Schaltvorgänge irgendwann mal aufgedeckt wird.
Re: kurze Schaltpausen aufspielen -- carsten trautmann -- 13.12.2000 08:57:15 [#49871]
Bei mir wurde ebenfalls die Kupplung neu angelernt. Gleiches Ergebnis, auch etwas weicheres Schalten seitdem.
Aber mich würde auch interessieren, ob die neue Software auch auf meinen cdi (EZ März 2000) aufgespielt werden kann.
bye
carsten
Re: kurze Schaltpausen aufspielen -- Hugo -- 13.12.2000 09:34:32 [#49877]
: Bei mir wurde ebenfalls die Kupplung neu angelernt. Gleiches
: Ergebnis, auch etwas weicheres Schalten seitdem.
: Aber mich würde auch interessieren, ob die neue Software auch auf
: meinen cdi (EZ März 2000) aufgespielt werden kann.
hallo carsten
sie kann auf Deinen CDI aufgespielt werden. Leider kann sie nur auf die CDI´s aufgespielt werden lt. SC Bad Dürrheim, da bei den Benzinern Probleme mit den Abgaswerten auftreten würden.
Gruß Hugo
Re: kurze Schaltpausen aufspielen -- sonja -- 13.12.2000 15:08:11 [#49937]
Ich habe aber ein Benziner und habe auch die neue Software drauf.
Re: kurze Schaltpausen aufspielen -- ole -- 13.12.2000 21:40:34 [#50005]
Ich war mit meinem CDI vorige Woche gerade zur ersten Durchsicht und habe mich auch nach der neuen Software erkundigt, wegen der kürzeren Schaltpausen.
Der Meister sagte, bei meinem CDI (EZ 6/00) wäre die neue software sowieso schon drin.
Hat jemand damit Erfahrung, und, hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem SC Halle/Leipzig?
Ole
Kupplung neu anlernen? -- Frank Zett -- 14.12.2000 00:33:37 [#50028]
Hallo Richard,
mein Eindruck ist genau der gleiche: Gerade im Automatik-Modus schaltet es weicher und ich "nicke" weniger.
Aber was soll "Kupplung anlernen" sein? Ein elektronischer oder mechanischer Vorgang???
Was gilt denn nun für die ganz aktuellen Modelle: schaltet da das Cabrio schneller als der gemeine smart?
Grüße
Frank
Re: Kupplung neu anlernen? -- peter -- 15.12.2000 19:28:11 [#50337]
: Hallo Richard,
: mein Eindruck ist genau der gleiche: Gerade im Automatik-Modus
: schaltet es weicher und ich "nicke" weniger.
: Aber was soll "Kupplung anlernen" sein? Ein
: elektronischer oder mechanischer Vorgang???
: Was gilt denn nun für die ganz aktuellen Modelle: schaltet da das
: Cabrio schneller als der gemeine smart?
: Grüße
: Frank
kupplung anlernen heißt:
1) druckpunkt anlernen, geht über den diagnosestecker im "find it"(smart werkstattprogramm)
2) schleifpunkt anlernen, geht ebenfalls über das find it, auto auf der bühne mit angezogener handbremse
macht das auto ganz alleine. man kann auch den aktuator nachstellen, wenn mans ganz genau machen will
eigentlich ein elektronischer vorgang
peter
wien
RTL II gleich!!! (23.32 Uhr) -- Ulli -- 12.12.2000 23:34:14 [#49858]
Gleich kommt auf RTL 2 ein Bericht über Liebe/Sex im Auto.
Angeblich soll da auch der Smart auf seine Knutschfestigkeit
getestet werden.
Ich wills nur als Info weitergeben, ohne jede Wertung...
Also nicht verbal auf mich einknüppeln, wenn das wieder so
ein Schwachsinns-Beitrag ist wie üblich.
Ulli
Re: RTL II, nix verpasst! -- Ulli -- 13.12.2000 00:04:12 [#49859]
Wer´s nicht gesehen hat: Nix verpasst!
Drew Derrymoor?! -- wohl so ein Porno-Sternchen,
hat sich mit einem Muskelmann (der namentlich noch nicht
mal genannt wurde ;-) ) verschiedene Autos
vorgenommen. Immerhin - beim Smart diagnostizierte
sie das er auch dafür taugt mit der
Einschränkung "eher nur für die junge oder jung
gebliebene Generation". Erste Wahl war für die
Dame ein Ford Galaxy-Van. Kunststück - also ich
finde da ein Wohnmobil noch besser. Da gibt´s dann auch
gleich Wodka/Martini in greifbarer Nähe - und natürlich
geschüttelt, nicht gerührt.
Ulli
CD-RW im Grundig Wechsler -- kolla -- 12.12.2000 22:13:33 [#49850]
Hallo zusammen,
welcher CD-RW ist für den original Wechsler tauglich?
Meine bisherigen Versuche haben nix gebracht...
MfG
kolla
P.S.: Is der Philips Audio was? War das jetzt Werbung...? ;-)
Re: CD-RW im Grundig Wechsler -- mike florschütz -- 12.12.2000 23:09:24 [#49857]
Die besten CD's sind nach meiner Erfahrung die von Traxdata Ausführung gold. Sind bis jetzt in jedem Wechsler gut gelaufen.
Gruß Mike
Re: CD-RW im Grundig Wechsler -- Mola -- 13.12.2000 00:16:46 [#49860]
: Hallo zusammen,
: welcher CD-RW ist für den original Wechsler tauglich?
: Meine bisherigen Versuche haben nix gebracht...
: MfG
: kolla
: P.S.: Is der Philips Audio was? War das jetzt Werbung...? ;-)
Der Grundig-Wechsler ist der erste seit meinem uralt Blaupunkt der alle CDRs frisst. Hab schon einige durchprobiert, bis jetzt sind alle einwandfrei gelaufen.(siemens, octron, traxdata,.. auch noname)
CD-RWs laufen wohl nicht(eigentlich nirgends). Wozu auch, ich schmeiss die alte CDR weg und brenn ne neue(soll die Mark futsch sein!). Und wenn Du ein Umweltschützer bist kannst statt wegschmeissen ja die Wand tapezieren!
MfG
Re: CD-RW im Grundig Wechsler -- kolla -- 13.12.2000 17:51:05 [#49953]
Danke für den Umweltschützer und den neuen Vorschlag zur Umgestaltunge meiner Wohnung...
Ich will aber täglich neue Lieder reinhaben und da wär ne RW nich schlecht....
laut pioneer -- oliver greiner-fuchs -- 13.12.2000 00:53:38 [#49862]
hi
steht in der anleitung meines brenners, dass CD RW nur in cd wechsler laufen, die speciell für RW gemacht wurden. die gibst sogut wie nicht.
ansonsten laufen nur CD-R. bei meinem smart wechsler alle ohne probleme
gruss
oliver
Re: CD-RW im Grundig Wechsler -- marc junker -- 13.12.2000 10:22:53 [#49886]
: Hallo zusammen,
: welcher CD-RW ist für den original Wechsler tauglich?
: Meine bisherigen Versuche haben nix gebracht...
: MfG
: kolla
: P.S.: Is der Philips Audio was? War das jetzt Werbung...? ;-)
Re: CD-RW im Grundig Wechsler -- Thomas (00336) -- 13.12.2000 21:22:57 [#50002]
Hallo,
CD-RW's haben einen anderen Aufbau (Softwaremäßig) als CD-R's. Unter Linux soll es Programme geben, mit denen man auf einer CD-RW das andere Dateiformat "erzwingen" kann.
Ansonsten funktionieren RW's - wie hier schon gesagt - nur in Playern, denen das andere Format bekannt ist.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo zusammen,
: welcher CD-RW ist für den original Wechsler tauglich?
: Meine bisherigen Versuche haben nix gebracht...
: MfG
: kolla
: P.S.: Is der Philips Audio was? War das jetzt Werbung...? ;-)
Einhorn-Düsen-Einstellung: Verzweifelung -- Ulli -- 12.12.2000 22:02:33 [#49848]
Hier im Forum gab es ja schon mal die Frage nach der richtigen
EInstellung der Wascher-Düsen vorne.
Trotz sanfter Einstellung bin ich bei meinen Bemühungen
bislang nur zu 3 Ergebnissen gekommen:
a) Entweder die Düsen spritzen knapp unterhalb der Wischer. Dann
kommt noch etwas Streuwasser auf die obere Scheibe, und der
Rest läuft direkt runter.
b) Die Düsen donnern mehr oder weniger auf die Wischerarme,
wobei ein guter Teil des Wassers schon übers Auto rüber geht
(bei stehendem Betrieb, langsamer Fahrt). Diese Form habe ich
jetzt nach stundenlangem probieren eingestellt, da sie
wenigstens dafür sorgt das irgendwie die ganze Scheibe nass wird,
und relativ wenig Saft auf andere Fahrzeuge/Fussgänger geht.
c) Die Düsen gehen über die Wischer rüber, wobei das gro
satt am und über den Wagen gespritzt wird, und nur ein Bruchteil
tatsächlich auf der Scheibe landet.
Wenn es eine Möglichkeit geben würde, die alte Form der
Wascher/Wischer einzubauen, ich würds machen lassen.
Hat jemand noch einen finalen Tip? Das kann doch nicht wahr
sein dass man so ne Fehlkonstruktion als "Verbesserung" in
Serie gibt.
Ulli
Re: Einhorn-Düsen-Einstellung: Verzweifelung -- Hans (00342) -- 13.12.2000 08:49:03 [#49869]
: Hat jemand noch einen finalen Tip? Das kann doch nicht wahr
: sein dass man so ne Fehlkonstruktion als "Verbesserung"
: in Serie gibt.
: Ulli
Hi Ulli,
das scheint ja ein echter Krampf zu sein.
Ich werde, sobald ich meinen neuen smartie habe, mal schauen ob sich da mit einem T-Stueck was machen laesst.
Die original Wischduese fuer den Wischer wird es wohl als Ersatzteil geben. An den Wischarmen die ich bis dato vom Einhorn gesehen habe, ist jedenfalls der Anschluss fuer den Schlauch noch vorgesehen. Somit muss doch ein Umbau irgendwie moeglich sein.
Falls das klappen sollte, koennen die Sternfetischisten die dann
sinnlose Wischduesen dafuer benutzen einen original Stern zu montieren.
Ciao vom Hans, der die Waschduese direkt am Wischerarm echt klasse fand.
Re: Einhorn-Düsen-Einstellung: Verzweifelung -- Alfred -- 13.12.2000 09:08:59 [#49874]
Da siehts man mal wieder. Von wegen Verbesserung.
Ich habe meinen Smart ende Sept. bekommen mit dem alten System.
Das Wasser wird gleichmäßig von oben bis unten auf der Scheibe verteilt.
Man muß nur darauf achten das genügend Forstschutz im Waschwasser ist, wenn der Smart im Winter bei Frost draußen steht. Sonst kann der Schlauch brechen.
Re: Einhorn-Düsen-Einstellung: Verzweifelung -- magnum -- 13.12.2000 12:50:11 [#49917]
Die Probleme mit dem einstellen der Waschduese hatte ich bei fast
jedem Auto. Ich bin froh das mein Einhorn von Anfang an gut eingestellt war. Ich finde nicht das diese 3 er Duese irgendwie
schlechter ist.
Gruesse aus OF
magnum,
der sich vielmehr darueber aergert das sein smart sich staendig dreckig macht.
Re: Düsen-Einstellung: Lösung? -- Ulli -- 13.12.2000 17:57:20 [#49955]
: Die Probleme mit dem einstellen der Waschduese hatte ich bei fast
: jedem Auto. Ich bin froh das mein Einhorn von Anfang an gut
: eingestellt war. Ich finde nicht das diese 3 er Duese irgendwie
: schlechter ist.
: Gruesse aus OF
Kannst Du mir bitte mal sagen, wie Du die eingestellt hast bzw.
wie die eingestellt sind? Ist es tatsächlich möglich, eine
Einstellung zu treffen, die dafür sorgt das die Düsen nicht
das Dach und Passanten/Autos rechts und links vom Wagen
einsauen, und trotzdem den Strahl nicht unterhalb der
Wischerblätter landen lässt. (auch bei stehendem Fahrzeug)
Es fahren doch so viele EInhörner durch die Gegend.
Bin ich denn (neben dem Kollegen, der auch schon mal das
Problem hatte) der einzige, der das nicht schafft die
richtig einzustellen?
Ulli
PS: ansonsten gibt´s ja auch am Einhorn nix zu meckern.
Wurde eben bei dem Orkan zwar gut durchgeweht auf der AUtobahn,
aber was solls. Entspanntes fahren und man ist irgendwie immer
gut drauf dabei
Re: Düsen-Einstellung: Lösung? -- Rodi (00618) -- 13.12.2000 23:31:34 [#50025]
Hi Ulli,
bei mir klappt´s - waren vom Werk her richtig eingestellt! Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass momentan Wischerblätter von ich galube SKF oder SKN oder so verwendet werden. Die Bosch Wischerblätter wären flacher, da würde das Problem nicht auftreten...
Mit dem zweiten Beitrag, den Du geschrieben hast triffst Du voll ins Schwarze. Muß auch jeden Tag über die Autobahn, da wirbelt es meine Kugel ganz schön durch die Gegend. Hoffentlich hört der sch.... Sturm bald auf, denn von entspanntem Fahren kann man im Moment nicht sprechen...
Gruß,
Rolf
: Kannst Du mir bitte mal sagen, wie Du die eingestellt hast bzw.
: wie die eingestellt sind? Ist es tatsächlich möglich, eine
: Einstellung zu treffen, die dafür sorgt das die Düsen nicht
: das Dach und Passanten/Autos rechts und links vom Wagen
: einsauen, und trotzdem den Strahl nicht unterhalb der
: Wischerblätter landen lässt. (auch bei stehendem Fahrzeug)
: Es fahren doch so viele EInhörner durch die Gegend.
: Bin ich denn (neben dem Kollegen, der auch schon mal das
: Problem hatte) der einzige, der das nicht schafft die
: richtig einzustellen?
: Ulli
: PS: ansonsten gibt´s ja auch am Einhorn nix zu meckern.
: Wurde eben bei dem Orkan zwar gut durchgeweht auf der AUtobahn,
: aber was solls. Entspanntes fahren und man ist irgendwie immer
: gut drauf dabei
Jetline - die neue Felge! -- Marc G. Franzen -- 12.12.2000 21:27:38 [#49840]
Hallo zusammen!
Hier das Design der neuen smart-LM-Felge...
Grüsse
Marc, der sich für die schlechte Qualität des Bildes entschuldigt...
Wow!!!! -- smart99 -- 12.12.2000 21:38:49 [#49842]
: Hallo zusammen!
: Hier das Design der neuen smart-LM-Felge...
: Grüsse
: Marc, der sich für die schlechte Qualität des Bildes
: entschuldigt...
Re: Jetline - die neue Felge für cdi? -- EWO -- 12.12.2000 21:54:29 [#49845]
Echt sichick!
Ist die Felge auch für 135er cdi Vorder-Reifen geeignet?
also doch! -- Steve (00524) -- 12.12.2000 21:54:54 [#49846]
Hier nochmal der Beitrag vom April: Mit Felgendimensionen! -- Steve (00524) -- 12.12.2000 22:02:21 [#49847]
Ich weiß leider nicht, ob das noch aktuell ist!
Gruß, Steve
Hier der Link -- Steve (00524) -- 12.12.2000 22:04:10 [#49849]
Re: Sieht der "Jetline" sehr ähnlich :-) oT -- Thomas -- 12.12.2000 22:41:32 [#49853]
Re: Jetline - die neue Felge! -- Hans (00342) -- 13.12.2000 08:53:06 [#49870]
Na dann wuensche ich Euch mal viel Spass beim Putzen.
Evtl. sollte man sich die eher in schwarz lackiert bestellen, damit man den Dreck nicht so sieht.
Ciao Hans
Schwarz ist aber gar nicht gut... -- Robert (00179) -- 13.12.2000 09:04:14 [#49872]
: Na dann wuensche ich Euch mal viel Spass beim Putzen.
: Evtl. sollte man sich die eher in schwarz lackiert bestellen, damit
: man den Dreck nicht so sieht.
Hast Du eine Ahnung, wie gut man Dreck auf schwarzem Untergrund sieht...
Mein schwarzer Teufel ist der lebende Beweis ! Auf jedem Treffen werde ich ausgelacht, weil mein Auto aussieht, als hätte ich ihn frisch aus dem Hochmoor gezogen - dabei war er immer gerade ein paar Tage vorher in der Waschanlage gewesen... :-(
wenn Du schmutzunempfindliche Farbe haben willst, empfehle ich dir Bundeswehr-Fleckfarbe matt - da siehst Du auch nach drei Jahren ohne Autowäsche keinen Schmutz...
:-)))
Gruß, Robert (00179)
und schon wider eine, die absolut sch... zureinigen ist o.T. -- Oh Graus -- 13.12.2000 12:43:32 [#49914]
: Hallo zusammen!
: Hier das Design der neuen smart-LM-Felge...
: Grüsse
: Marc, der sich für die schlechte Qualität des Bildes
: entschuldigt...
Klein und hart: mcc smart -- Jens 00306 -- 12.12.2000 19:57:54 [#49833]
Bei Focus online ist eine Bewertung vom smart bei einem Crach.
Re: Klein und hart: mcc smart -- Der Hammer (00109) -- 12.12.2000 21:06:16 [#49836]
Klingt doch nicht schlecht!
Das man bei solch einem kleinen Auto nicht die Sicherheit einer S-Klasse erwarten kann, dürfte wohl klar sein. Aber Respeckt vor der Leistung die MCC in unserem Kleinen untergebracht hat.
Gruß
Thomas
Re: DITO :-) ot. -- Tom.(/0208) -- 13.12.2000 01:12:51 [#49863]
: Klingt doch nicht schlecht!
: Das man bei solch einem kleinen Auto nicht die Sicherheit einer
: S-Klasse erwarten kann, dürfte wohl klar sein. Aber Respeckt vor
: der Leistung die MCC in unserem Kleinen untergebracht hat.
: Gruß
: Thomas
Aus einem VW Lupo würde man nicht so heil rauskommen. oT -- Jens 00306 -- 13.12.2000 13:41:41 [#49930]
Leider hast Du damit nicht ganz Recht! -- Nicole -- 13.12.2000 14:26:58 [#49933]
Der Lupo hat nämlich beim Test 26 Gesamtpunkt und der Smart nur 22 und bei den Prozentzahlen steht es auch 81% zu 69% für den Lupo!!
...und warum hat der Lupo dann bei NCAP besser abgeschnitten? (OT) -- Kai Timmerherm -- 13.12.2000 20:23:07 [#49988]
Lupo schon besser, aber... -- stefan -- 13.12.2000 22:48:45 [#50016]
man darf auch nicht vergessen, das er auch rund 6000 DM mehr kostet. Da kann man schon mehr erwarten, als nur eine Rückbank... auch wenn es nur geringfügig ist. Für mich war das kein Argument, einen Lupo zu kaufen.
die Tests können sagen, was sie wollen... -- Hayati (00305) -- 14.12.2000 03:08:40 [#50035]
denn wenn es nach den Tests gegangen wäre, dann hätten wir alle nicht einen smart gekauft, oder?
Und falls es wirklich mal hart au hart kommt sitze ich trotzdem lieber im smart, denn:
1. auf die Elektronik eines DC-Autos kann man sich eher verlassen als auf die eines VW-Fahrzeuges (zu sehen in zahlreichen Dauertests in einschlägig bekannten Zeitschriften)
2. man im smart auch eine Chance zu überleben hat, wenn man gegen eine S-Klasse bumst (da fehlt leider der direkte Vergleich, aber in einem Golf 3 ist man bestimmt nicht atmend aus einem Crash gegen eine S-Klasse (Vorgänger des aktuellen Modells) rausgekrochen (zu sehen in irgendeiner Ausgabe der AMS, wenn ich mich nicht irre)
3. ich trenne mich lieber glücklich von meinem Leben, als mir vor dem Crash zu denken: "Hätte ich mir doch bloß den smart geholt. Ich hätte zwar auch nicht überlebt, aber ich wäre zumindest bis zu meinem Tod in dem Wagen gefahren, den ich eigentlich gewollt hatte."
4. last but not least: wenn es um die Crash-Sicherheit geht müssten wir wohl alle in einer S-Klasse sitzen. Besser dem Vorgänger-Modell, da der die anderen Fahrzeuge als Knautschzone genutzt hat.
be smart and drive smart (irgendwann sterben wir alle, einige früher andere später)
hayati
Re: Lupo schon besser, aber... -- Kai Timmerherm -- 14.12.2000 23:41:48 [#50209]
...nix aber!
Einen Lupo mit ABS gibt es schon ab DM 19.431,17. Der hat dann zwar keine elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung, aber mehr Platz, Variabilität und einen richtigen Motor (und keinen "Vibrationsalarm" im Heck... nicht verklagen, ist nur Spaß! :-)
Ich will jetzt hier nicht FÜR den Lupo sprechen, aber man sollte, auch wenn man Fan (so wie auch ich) ist, den smart ruhig etwas kritischer betrachten.
Die Materialwahl und die Verarbeitung des Fahrzeuges erinnert mich nämlich ganz ehrlich gesagt eher an LEGO oder "my first SONY" als an Daimler-Chrysler (wobei die Qualität der gesamten Konzernflotte abgesehen von den Premiumfahrzeugen nicht mehr das ist, was sie mal war). Lupos sind vom Fahrverhalten (und -stabilität)/Federungskomfort wie von Materialauswahhl und Verarbeitung haushoch überlegen... Na gut, sie sind vielleicht bieder, aber mal ehrlich gesagt: Wer auf sein Auto wirklich angewiesen ist, kann keines gebrauchen, bei dem serienweise z.B. Kupplungen verbraten werden. Von einem VW habe ich solche Probleme noch nicht gehört... und da wird mit Sicherheit auch genug Chiptuning betrieben.
Als smartfahrer war man schon vor dem Kauf kompromissbereit, sonst hätte man den Schritt ja erst gar nicht gewagt. Ich wußte leider nur nicht, was da noch so alles an Kompromissen außer dem Verzicht auf 2 Sitzen alles auf mich zukommt... Jetzt weiß ich auch, warum er 3 Jahre Garantie hat (einfach weil man sie dringend benötigt!).
Alles in allem stehe ich jedoch immer noch zum smart und bin mir sicher, daß das Konzept Zukunft hat. Aber etwas weniger Spielereien und mehr solide Technik täten ihm halt echt gut...doch die ersten Schritte dorthin (z.B. die McPherson-Vorderachse) kommen ja bald.
Gruß, Kai.
...der leider noch 10 Monate auf seinen TT-Roadster warten muss... *seufz*
Re: Lupo schon besser, aber... -- Rodi (00618) -- 14.12.2000 23:52:57 [#50211]
ist alles Ansichtssache: Mein Sohnemann fährt Lupo, (DM 17.400 inkl. ABS) ich den Smartie, wir würden beide nicht tauschen - und wir versehen uns trotzdem prima - ist halt alles Ansichtssache!
Gruß aus Frankfurt,
Rolf
Re: Lupo schon besser, aber... -- Kai Timmerherm -- 15.12.2000 00:16:49 [#50212]
: ist alles Ansichtssache: Mein Sohnemann fährt Lupo, (DM 17.400
: inkl. ABS) ich den Smartie, wir würden beide nicht tauschen -
: und wir versehen uns trotzdem prima - ist halt alles
: Ansichtssache!
: Gruß aus Frankfurt,
: Rolf
Hallo Rolf,
genau das meine ich ja. Ich mag meinen smart auch sehr, würde ihn aber nie gegen berechtigte Kritik sinnlos verteidigen. Leben und leben lassen...
Noch eins: der Preis des Lupos Deines Sohnes ist ja wirklich nicht zu verachten :-)
Viel Spaß noch mit euren beiden Kleinen!
Gruss, Kai.
einen Blick in die letzte AMS geworfen? -- Hayati (00305) -- 15.12.2000 00:57:55 [#50213]
Mir persönlich ist nämlich lange haltende Elektronik und anderes (z.B. Verwindungssteifigkeit der Karosserie) wichtiger als das Oberflächenfinish der verwendeten Materialien (Vergleicht doch ganz einfach mal diverse Dauerstests zwischen den beiden Konzernen, nicht Markengebunden, die Unzuverlässigkeit gilt nämlich für alle Fahrzeuge (auch Premium also Audi und VW) des VW-Konzerns).
Ansonsten stimme ich aber voll zu, bei dem smart ist es wohl wie sonst kaum einem anderen Fahrzeug Ansichtssache, ob man mit den vielen Kompromissen leben kann.
Was die rutschende Tuning-Kupplung angeht, verweise ich an dieser Stelle lediglich an Brabus. Soweit ich weiß ist bis jetzt noch kein Brabus-Fahrzeug mit rutschender Kupplung hier im Forum vorgekommen. Es scheint halt doch auf die Seriosität der Tuner anzukommen.
be smart and drive smart (ich verschließe keineswegs meine Augen vor den Unzulänglichkeiten des smart, aber kann ehrlich gesagt mit jedem davon sehr gut leben (manchmal sogar besser ;-))
hayati
: Hallo Rolf,
: genau das meine ich ja. Ich mag meinen smart auch sehr, würde ihn
: aber nie gegen berechtigte Kritik sinnlos verteidigen. Leben und
: leben lassen...
: Noch eins: der Preis des Lupos Deines Sohnes ist ja wirklich nicht
: zu verachten :-)
: Viel Spaß noch mit euren beiden Kleinen!
: Gruss, Kai.
P.S. Crashsicherheit -- Hayati (00305) -- 15.12.2000 01:05:59 [#50215]
Da fällt mir noch etwas ein:
Irgendeine Ahnung was nachlassende Karosseriesteifigkeit für auswirkungen auf das Crashverhalten eines Fahrzeuges hat?
be smart and drive smart (und schon werden aus den 26 Punkten bei Neuwagen Leichen geborgen)
hayati
: Mir persönlich ist nämlich lange haltende Elektronik und anderes
: (z.B. Verwindungssteifigkeit der Karosserie) wichtiger als das
: Oberflächenfinish der verwendeten Materialien (Vergleicht doch
: ganz einfach mal diverse Dauerstests zwischen den beiden
: Konzernen, nicht Markengebunden, die Unzuverlässigkeit gilt
: nämlich für alle Fahrzeuge (auch Premium also Audi und VW) des
: VW-Konzerns).
: Ansonsten stimme ich aber voll zu, bei dem smart ist es wohl wie
: sonst kaum einem anderen Fahrzeug Ansichtssache, ob man mit den
: vielen Kompromissen leben kann.
: Was die rutschende Tuning-Kupplung angeht, verweise ich an dieser
: Stelle lediglich an Brabus. Soweit ich weiß ist bis jetzt noch
: kein Brabus-Fahrzeug mit rutschender Kupplung hier im Forum
: vorgekommen. Es scheint halt doch auf die Seriosität der Tuner
: anzukommen.
: be smart and drive smart (ich verschließe keineswegs meine Augen
: vor den Unzulänglichkeiten des smart, aber kann ehrlich gesagt
: mit jedem davon sehr gut leben (manchmal sogar besser ;-))
: hayati
Re: P.S. Crashsicherheit -- Kai Timmerherm -- 15.12.2000 09:10:38 [#50226]
Hi Hayati,
nicht nur getunte smarts sind betroffen, sondern auch eine ganze Reihe serienmäßiger Fahrzeuge. Insbesondere bei z.B. meinem pure bzw. dem meines Bruders kann es wohl kaum an zu hohem Drehmoment liegen. Der smart eine eine Kupplungsscheibe mit 22 cm Durchmesser. Mein Passat hatte nur 16,5 cm und hatte ein Drehmoment von 134 Nm. Hmm...
Laut Auskunft von MCC selber gibt es Probleme mit einer ganzen Reihe von Kupplungen, die man auf unpräzise Stellwinkelsensoren zurückführt. Na, da kuppele ich doch lieber mit meinem rechten Fuß...
Und was die Dauersteifigkeit der Karosserie betrifft: Da kann es ja wohl nach gerade mal 2 Jahren smart wohl keine Langzeiterfahrung der "User" geben, d.h. ich würde da mal nicht Vertrauen über das gesunde Maß hier hinein investieren.
Zuverlässige Elektronik? Naja...da braucht man ja nur mal das Forum durchsuchen, smart kocht offensichtlich auch nur mit Wasser (unpräzise Sensoren, siehe oben, korrodierende Steckverbindungen, Getriebesteuerungen mit Abstürzen, spinnende Tankanzeigen etc. etc.)
VW scheint ein wenig Pech bei Tests zu haben in letzter Zeit, so wie smart Glück. Meine persönlichen Erfahrungen mit smart sowie mit VW decken sich nämlich überhaupt nicht mit jedweden Testergebnissen.
So, und ich will die Diskussion hiermit beenden. Ich weiß, das meine Meinung hier ohnehin wenig Akzeptanz findet. Ich hoffe nur, daß ihr merkt, daß meine Meinung rationaler Natur ist :-)
Gruss, Kai.
Re: P.S. Crashsicherheit -- Hayati (00305) -- 15.12.2000 13:09:51 [#50274]
Ich nehme die Diskussion gerne wieder auf.
Als ich die Probleme angesprochen habe, hatte ich auch die Dauertests in diversen Zeitschriften gemeint. Aus denen kann man ja schon entnehmen, wie die Konzerne es mit der Zuverlässigkeit und anderem halten.
Es kann ja sein, daß smart in dem einen Test, der bis jetzt durchgeführt wurde Glück gehabt hat, aber sämtliche Dauertests mit VW-Konzernfahrzeugen als Pech abzutun halte ich auch für "Vertrauen über das gesunde Maß hier hinein investieren." :-)
Einige (aber lange nicht alle) Probleme des smart beruhen sicherlich darauf, daß der Wagen auf vielen Gebieten neues bietet (u.a. die Kupplung) und man da sicherlich noch eine ganze Menge lernen muß.
Was die Dauersteifigkeit der Karosserie des VW aus dem Dauertest angeht, so bleibt wohl an dieser Stelle nur zu erwähnen, daß der Dauertest-Golf ebenfalls höchstens zwei Jahre alt war. Dauersteifigkeit der Karosserie ist nicht nur eine Frage des Alters, sondern auch der zurückgelegten Strecke (auf welchen Pisten etc.).
Mein Vorschlag wäre für die NCAP wäre da ganz einfach:
- so ähnlich wie AutoBild bei seinen SuperTests für den CrashTest eine "beschleunigte" Alterung der Fahrzeuge (xx Runden Streßfahrt auf dem Nürburgring oder anderes was die Karosseriestruktur berechenbar ältern läßt) vorzunehmen, da erst durch einen solchen Test halbwegs nachvollziehbare Werte erzielt werden könnnen. Oder wann hattest du das letzte Mal einen Crash mit einem Neuwagen?
be smart and drive smart (im übrigen akzeptiere ich zumindest ich deine Meinung, aber ich bin auch ein guter Missionar, d.h. ich versuche einen abgeschreckten wieder zurück zum Glauben zu führen ;-)
: VW scheint ein wenig Pech bei Tests zu haben in letzter Zeit, so
: wie smart Glück. Meine persönlichen Erfahrungen mit smart sowie
: mit VW decken sich nämlich überhaupt nicht mit jedweden
: Testergebnissen.
Da scheinst du ein Montagsauto erwischt zu haben ;-)
Re: P.S. Crashsicherheit -- Kai Timmerherm -- 16.12.2000 10:10:48 [#50376]
Nur noch ein letztes:
Laut der von Dir zitierten ams-Ausgabe (Seite 182) hat der smart bei der Kundenzufriedenheit gut abgeschnitten, der Lupo jedoch besser... (auch wenn er in der Wertung Zuverlässigkeit etwas schlechter dasteht) ;-)
Ich weiß nicht warum Du Dich auf den Golf-Dauertest bezüglich Karosseriesteifigkeit beziehst. Hier ist von einem Crashtest nicht die Rede...
Mein 13 Jahre alter Passat war steif wie eine Burg, genau wie die zahlreichen Polos die ich zuvor gefahren hatte (und in denen ich zahlreiche Stunts wie Überschläge ...Jugendsünden... ohne größere Blessuren überstanden habe). Daher denke ich mal, daß gerade VW in Sachen Karosseriesteifigkeit keinerlei Defizite hat, zumal ja gerade bei den heutigen Modellen sehr auf die Präzision bei der Karosseriefertigung geachtet wird (Stichworte "Spaltmaße" und "Ebenenversatz" etc.).
Mein Fahrzeug stammt aus einer problematischen Serie, das ist den "Jungs" von MCC in Rennigen mittlerweile auch bekannt. Laut MCC resultiert dies hieraus, daß genau zu dem Zeitpunkt, an dem mein Fahrzeug gefertigt wurde, die Produktion extrem angekurbelt werden mußte, um die erwartete Nachfrage zu stillen...
Gruss, Kai.
...der den smart für einen brauchbaren Drittwagen hält (mit einer Halbwertszeit von ca. 2 Jahren)...
Smartfahrer sind anscheinend gute Autofahrer. -- Frank Reißer -- 12.12.2000 19:39:10 [#49831]
Ich hätte es nicht gedacht, aber für 2001 sind die eh schon niedrigen Versicherungstypklassen der smarts gleich geblieben. Der 040 KW (054 PS) Benziner ist sogar in der Haftplicht und in der Teilkasko um eine Klasse gesunken.
Die neuen Werte für die Benziner sind 12 für Haftpflicht und 16 für Teilkasko. (in 2000 13 und 17).
Sollten die Versicherer ihre Prämien nicht generell erhöhen, können sich die Besitzer der starken Benziner über eine reduzierte Prämie freuen.
Schön, vielleicht schaffen wir es in den nächsten Jahren bis auf 10 in allen drei Klassen.
smart Grüße
Frank Reißer(00054)
Re: Leider trotz Runterstufung leicht teuerer hier... :-( oT -- Thomas -- 12.12.2000 20:28:01 [#49834]
: Ich hätte es nicht gedacht, aber für 2001 sind die eh schon
: niedrigen Versicherungstypklassen der smarts gleich geblieben.
: Der 040 KW (054 PS) Benziner ist sogar in der Haftplicht und in
: der Teilkasko um eine Klasse gesunken.
: Die neuen Werte für die Benziner sind 12 für Haftpflicht und 16 für
: Teilkasko. (in 2000 13 und 17).
: Sollten die Versicherer ihre Prämien nicht generell erhöhen, können
: sich die Besitzer der starken Benziner über eine reduzierte
: Prämie freuen.
: Schön, vielleicht schaffen wir es in den nächsten Jahren bis auf 10
: in allen drei Klassen.
: smart Grüße
: Frank Reißer(00054)
Re: Zahle rund 30 Mark weniger als dieses Jahr... :-))) (oT) -- Marc G. Franzen -- 12.12.2000 21:38:04 [#49841]
Re: Zahle 25% mehr als dieses Jahr... :-((((( -- Hans (00342) -- 13.12.2000 09:06:33 [#49873]
Hi Marc,
das freue ich mich aber fuer dich. Ich zahle bei der smart-start
jetzt fuer meinen neuen CDI rund 25% mehr als vorher. Schrill oder?
War bis dato mit 19 schadenfreien Jahren bei der smartstart mit 30%
eingestuft. Jetzt mit neuem Vertrag sind es 35%. Habe aber dennoch
keine Versicherung gefunden, die billiger ist.
laut altem Vertrag kostete mich der Kleine inkl. Vollkasko DM 385,-
Jetzt sind es dann DM 473,50.
Mit Tuning sind es dann sogar DM 550.-
Das habe ich mir jetzt zusaetzlich zu den Qualitaetsverlusten am Einhornmodell erkauft. So langsam bin ich der Meinung, dass ich besser meinen Alten CDI behalten haette.
Ciao Hans
Vollkasko Typklasse 11 :o)))) o.T. -- Rainer -- 13.12.2000 10:00:06 [#49879]
:
Re: Zahle 25% mehr als dieses Jahr... :-((((( -- Dominik -- 13.12.2000 19:45:36 [#49982]
: laut altem Vertrag kostete mich der Kleine inkl. Vollkasko DM 385,-
: Jetzt sind es dann DM 473,50.
: Mit Tuning sind es dann sogar DM 550.-
Hi
warum mußt du denn mehr zahlen mit Tuning, war das so teuer, daß die Vollkaskoprämie steigt.
Denn die Haftpflicht bleibt gleich, egal wieviel PS du reinpackst.
(ich hatte bis zu meinem CDI einen Calibra Turbo (Serie 204 PS) mit Chiptuning und Gruppe N Abgasanlage auf 270 PS und 400 NM getunt, das hat in der Versicherung keinen Pfenning mehr gekostet).
Sind die 473,50.- auf 35% bezogen bei Haftpflicht und Vollkasko (650.- /300.- Teilkasko)???????????????????????????
Gruß
Dominik
Re: Zahle 25% mehr als dieses Jahr... :-((((( -- Hans (00342) -- 13.12.2000 22:14:15 [#50010]
: Hi
: warum mußt du denn mehr zahlen mit Tuning, war das so teuer, daß
: die Vollkaskoprämie steigt.
-----> habe nur den Komplettpreis erfragt, kann Dir also nicht
-----> sagen, ob Haftpflicht oder Vollkasko steigt.
: Denn die Haftpflicht bleibt gleich, egal wieviel PS du reinpackst.
: (ich hatte bis zu meinem CDI einen Calibra Turbo (Serie 204 PS) mit
: Chiptuning und Gruppe N Abgasanlage auf 270 PS und 400 NM
: getunt, das hat in der Versicherung keinen Pfenning mehr
: gekostet).
: Sind die 473,50.- auf 35% bezogen bei Haftpflicht und Vollkasko
: (650.- /300.- Teilkasko)???????????????????????????
------->>Ja 35% bei 500,- / 300.-
: Gruß
: Dominik
------->> Gruß Hans
Funkzentralverriegelung funktioniert nicht -- Jo becker -- 12.12.2000 18:49:19 [#49822]
Wollte heute den smart vorm Haus abstellen, konnte ihn aber nicht mit dem Schlüssel verriegeln ( auch nicht im smart drin!!).>>Sofort zum Smart-Center. Dort sagte man mir, dass event. in der Nähe irgendein 433 MHz-Sender abstrahlt!!?? >> Deshalb keine Funktion. Bin zurück habe den Smart ca. 15 m Luflinie vor dem Fenster im 3. Stock abgestellt, bin in die Wohnung habe den Funkkopfhörer am TV angeschaltet, wieder runter und siehe da >> keine Funktion der Funkzentralverriegelung. Funkkopfhörer in der Wohnung abgestellt >> Verriegelung funktionierte!?!? Und das war jetzt nur! ein!! kleiner 433MHz -Sender für einen Kopfhörer. Das kann Problematisch werden.
Hat irgendwer auch schon diese Erfahrung gemacht und kennt jemand irgendwelche Tricks um nicht immer im Wald Parken zu müssen ;-)
Re: Funkzentralverriegelung funktioniert nicht -- Richard -- 12.12.2000 20:49:15 [#49835]
Das Problem hatte ich auch schon, allerdings erst nachdem die Verriegelung noch geklappt hat. Ich habe zuerst natürlich neu Batterien für den Schlüssel gekauft, konnte aber weder entriegeln noch wegfahren. Anruf beim Pannenservice, Auskunft: Das kommt gelegentlich bei einigen Funkfernsteuerungen vor, auch Audi, VW etc. sind betroffen. Allerdings wird bei denen nicht auch noch die Wegfahrsperre mit Funk entriegelt! Ich erhielt den Tip, den Smart ein paar Meter vor oder zurück zu schieben. Guter Tipp, eingeparkt bei 12 % Steigung und 25 cm Platz nach hinten. Also Türe öffnen durch die Heckklappe und im Innenraum solange unter dem Armaturenbrett mit dem Schlüssel geklickt, bis die Verriegelung aufsprang. Ist echt blöd, aber es gibt meines Wissens keine Möglichkeit die Wegfahrsperre anders zu entriegeln !??
Gruß
Richard
Re: Funkzentralverriegelung funktioniert nicht -- Matthias -- 12.12.2000 22:34:20 [#49852]
Hallo allerseits,
ich kenne das Problem auch, es ist schon ziemlich doof, wenn man x-mal um seinen Smarti rumrennt, dann über den Kofferraum öffnet, endlich drinsitzt aber trotzdem nicht losfahren kann ... MCC sollte sich da mal was einfallen lassen ...
Matthias
Was das sC in Müchen nicht reparieren wollte... -- Daniel Späth (00356) -- 12.12.2000 18:40:42 [#49821]
hat das sC Senden nun gemacht. Wie ich schon vor einigen Wochen schrieb, blieb ich auf der A8 Stuttgart-München stehen. Mein cdi wurde dann zum sC nach München abgeschleppt und dort repariert.
Nach einer Woche trat der Fehler wieder auf. Ich hätte kochen können vor Wut. Sofort beim sC in Senden angerufen und eine Date ausgemacht. Nach rund 1 1/2 Stunden incl. waschen war er dann fertig.
Nun wollte ich es natürlich ganz genau wissen. Ich fragte den zuständigen Mechaniker nach dem defekten Bauteil. Nach der Frage, ob der Fehler nicht offensichtlich war, da in das sC in München nicht gefunden hat, meine er nur: "Das Abgasrückführsteller Ventil war schon defekt, deshalb hat Ihr Auto auch immer das Notprogramm aufgerufen (rund 7 mal hatte ich einen Leistungsverlust). Sie wollten es wahrscheinlich nicht austauschen, da wenn es nicht defekt sein sollte, die Kosten beim sC hängen blieben würden und nicht mit MCC smart abgerechnet werden könnte".
Das ist doch mal Hammer, findet ihr nicht ???
Falls Euch das spanisch vorkommt, das ich beim ersten mal einen Abschleppwagen benötigte und die anderen sechs mal dann nicht mehr, ist es darauf zurückzuführen das ich beim zweiten mal feststellte, daß wenn man den smart ganz tot macht er anschließend wieder eine Weile läuft.
Aber so langsam glaub ich wirklich, daß ich ein Montagsauto bekommen habe. Nach zwei Wochen gingen die elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite nicht richtig und die unter Heckklappe ging schon vom ersten Tag an sehr schwer zu. Das (Heckklappe) wurde dann einigermaßen gut behoben aber dafür klappert jetzt das Heckfenster auf unebenen Straßen. Dann kam der Defekt wie oben beschrieben... ich bin gespannt was mich noch erwartet.
Gruß
Daniel Späth
Re: Was das sC in Müchen nicht reparieren wollte... -- Der Hammer (00109) -- 12.12.2000 21:10:34 [#49838]
: Das ist doch mal Hammer, findet ihr nicht ???
Nee, der Hammer hatte nichts damit zu tun! ;-))
Re: Was das sC in Müchen nicht reparieren wollte... -- Kai Timmerherm -- 12.12.2000 22:57:41 [#49856]
Hi Daniel,
geteiltes Leid ist halbes Leid. Ich hab auch ein Martyrium mit meinem Montagsauto durchgemacht. Das mit den Fensterhebern und der Heckklappe habe ich auch, zudem noch permanente Kupplungsprobleme, und noch tausend Kleinigkeiten...
Gottseidank habe ich am 03.01.2001 einen Reparaturtermin, an dem mein Wagen von einem Mechaniker direkt von MCC repariert wird... Mal schauen, ob ich dann endlich dauerhaft Ruhe bekomme.
Gruß, Kai.
Schneeketten - nicht zugelassen!!! -- Sascha Westpfahl -- 12.12.2000 17:19:52 [#49815]
Hallo nochmal,
stimmt es, daß man auf den Smart keine Schneeketten draufziehen darf (wegen stark veränderter Fahreigenschaften etc.) ?
Die Firma *** hatte Schneeketten im Angebot und hat sie nach kurzer Zeit wieder aus dem Handel genommen, weil DC ein entsprechendes Announcement gemacht hatte!?
Das gibts doch nicht!
Kann das jemand bestätigen ?
(Smart-Hotline hat mal wieder keine Ahnung und die email an MCC wird wahrscheinlich erst in 5 jahren beantwortet - wenn ueberhaupt)
Gruesse,
Sascha
Re: Schneeketten - nicht zugelassen!!! -- Harry Lamer -- 12.12.2000 18:50:18 [#49823]
Ich habe (sauteure) original smart Schneeketten. Diese werden wohl schon zugelassen sein.
Aber soweit ich gehört habe sind das auch die einzigen, die man am smart montieren kann/darf.
Gruss Harry
Re: Schneeketten - nicht zugelassen!!! -- Gerhard -- 13.12.2000 09:12:40 [#49876]
bei mir im kfz-schein steht nur drinnen, daß schneeketten nicht getestet wurden (auf meinen reifen). das heißt aber nicht, daß sie verboten sind. und wenn MCC eh ketten anbieten, dann werden die wohl allgem,ein auch zugelassen sein.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Schneeketten - brauchst du welche? -- Jochen Konietzko -- 14.12.2000 15:03:34 [#50118]
: bei mir im kfz-schein steht nur drinnen, daß schneeketten nicht
: getestet wurden (auf meinen reifen). das heißt aber nicht, daß
: sie verboten sind. und wenn MCC eh ketten anbieten, dann werden
: die wohl allgem,ein auch zugelassen sein.
: gruß aus MUC
: gerhard
Hallo, Gerhard,
falls du mal in Köln vorbeikommst, kannst du meine günstig kaufen; ich hatte sie im Oktober 98 mit meinem ersten smart zusammen gekauft, da ich im Winter oft in der Eifel und im Sauerland unterwegs bin (im Golf und Polo ging da auf manchen steilen Wegen gar nichts mehr ohne Ketten).
Ich habe sie einmal in der Garage zur Probe aufgezogen und seitdem nie mehr aus der Packung geholt, da meine beiden smarties überall problemlos durchgekommen sind (natürlich mit Winterreifen).
Um Ketten zu benötigen, muss man wohl im Winter in die Alpen fahren.
Gruß,
Jochen
motorengeräusch -- thorsten -- 12.12.2000 15:59:00 [#49812]
kann mir bitte jemand mitteilen, ob der smart mit der festen gepäckraumabdeckung (eigentlich nur für das cabrio) und/oder mit teppichsatz für den kofferraum etwas leiser wird; existieren andere tricks?
grüße thorsten
Re: motorengeräusch -- Florian Clement -- 12.12.2000 17:48:51 [#49817]
: kann mir bitte jemand mitteilen, ob der smart mit der festen
: gepäckraumabdeckung (eigentlich nur für das cabrio) und/oder mit
: teppichsatz für den kofferraum etwas leiser wird; existieren
: andere tricks?
Laut einem hiesigen Smartverkäufer (Kanz/Sommerfeld) gibt es spezielle Matten, die das Motorgeräusch etwas verringern. Da ich im Auto gerne Musik höre, werde ich sowas auch probieren, wenn ich meinen Smart&Pulse habe.
Hat sonst noch jemand gute Ideen? Oder seid Ihr alle über 80 (wenn man die vielen Postings zu Standheizungen liest, könnte man das ja annehmen) und hört die Motorengeräusche sowieso nicht mehr so gut? :-)
Re: motorengeräusch -- neuling -- 12.12.2000 19:05:21 [#49826]
: Laut einem hiesigen Smartverkäufer (Kanz/Sommerfeld) gibt es
: spezielle Matten, die das Motorgeräusch etwas verringern. Da ich
: im Auto gerne Musik höre, werde ich sowas auch probieren, wenn
: ich meinen Smart&Pulse habe.
: Hat sonst noch jemand gute Ideen? Oder seid Ihr alle über 80 (wenn
: man die vielen Postings zu Standheizungen liest, könnte man das
: ja annehmen) und hört die Motorengeräusche sowieso nicht mehr so
: gut? :-)
DAS GERÄUSCH NIMMT DEUTLICH AB WENN DIE GEPÄCKABDECKUNG ZU IST! AUCH WENN DAS KOMISCH KLINGT ES IST SO!
Unverschämtheit ;-) -- Robert (00179) -- 12.12.2000 19:50:43 [#49832]
: Hat sonst noch jemand gute Ideen? Oder seid Ihr alle über 80 (wenn
: man die vielen Postings zu Standheizungen liest, könnte man das
: ja annehmen) und hört die Motorengeräusche sowieso nicht mehr so
: gut? :-)
Wieso ? Dürfen nur 80-Jährige nicht mehr frieren wollen ???
Ich bin noch nicht mal 30 und habe trotzdem schon eine Standheizung im smart !!!
VIEL SPASS BEIM EISKRATZEN !!!
:-)))
Gruß, Robert (00179)
Re: Unverschämtheit ;-) -- Claudia (479) -- 12.12.2000 21:08:06 [#49837]
Ich hab das Mattenset und der Motor hört sich leiser an. Außerdem versifft der Kofferraum nicht so schnell und man sitzt wärmer auf der Heckklappe wenn man mal warten muß ;)
Desi
: Wieso ? Dürfen nur 80-Jährige nicht mehr frieren wollen ???
: Ich bin noch nicht mal 30 und habe trotzdem schon eine Standheizung
: im smart !!!
: VIEL SPASS BEIM EISKRATZEN !!!
: Gruß, Robert (00179)
smart-Bildschirmschoner für den Mac gefunden! -- MacTom -- 12.12.2000 15:51:14 [#49811]
Wen es interessiert:
Bildschirmschoner und Desktop-Pictures für den Mac!
Siehe Link...
Klasse! Vielen Dank.... ot. -- Frank Hassler -- 12.12.2000 18:16:50 [#49818]
: Wen es interessiert: Bildschirmschoner und Desktop-Pictures für den
: Mac!
: Siehe Link...
super klasse......... -- feuerstuhl -- 12.12.2000 18:30:30 [#49820]
: Wen es interessiert: Bildschirmschoner und Desktop-Pictures für den
: Mac!
: Siehe Link...
super klasse, vielen dank!!!!!!!!!!!!!!!
Faltdach-Einbau -- Herrenberger -- 12.12.2000 13:12:03 [#49801]
Hallo!!!
Wer hat Erfahrungen mit dem Einbau eines Faltdaches? Wer stellt so was her und was kostet der Freiluft-Spaß?
lg, Alex.
Re: Faltdach-Einbau -- Michael 00471 -- 12.12.2000 13:44:45 [#49803]
: Hallo!!!
: Wer hat Erfahrungen mit dem Einbau eines Faltdaches? Wer stellt so
: was her und was kostet der Freiluft-Spaß?
: lg, Alex.
Hersteller ist Brabus
Kostet incl. Einbau 2.550,- zzgl. 16%
Michael
zzgl. 16% ??? -- Rainer -- 13.12.2000 10:06:00 [#49880]
ich hab den preis per mail bekommen
bin natürlich endverbraucher und würde auch nicht mehr bezahlen
ganz schön frech was sich brabus da erlaubt
think smart
Rainer
blaue innenbeleuchtung -- tobi -- 12.12.2000 13:10:57 [#49800]
hier war doch vor einigen wochen (monaten?) die diskussion, ob es eine gute lösung gibt, den smart mit einer blauen innenbeleuchtung zu verschönern. damals gabs noch keine blauen birnchen und der tauchlack produzierte nur ein unregelmäßiges blau. gibts vielleicht eine neue, bessere lösung? wer ist denn schon blau??
gruss
tobi
Re: blaue innenbeleuchtung -- Rodi (00618) -- 12.12.2000 13:33:47 [#49802]
CS arbeitet daran!
Gruß,
Rolf
: hier war doch vor einigen wochen (monaten?) die diskussion, ob es
: eine gute lösung gibt, den smart mit einer blauen
: innenbeleuchtung zu verschönern. damals gabs noch keine blauen
: birnchen und der tauchlack produzierte nur ein unregelmäßiges
: blau. gibts vielleicht eine neue, bessere lösung? wer ist denn
: schon blau??
: gruss
: tobi
Re: blaue innenbeleuchtung -- Stefan Küßner -- 12.12.2000 14:18:17 [#49805]
Ein Kollege von mir hat letzte Woche "blau gemacht".
Sieht voll gut aus.
Er hat mit blauer Transparentfolie und blauen SMD-LED`s gearbeitet.
Werde in mal Fragen ob er eine Anleitung postet.
Gruß,
Stefan (der auch blau werden will)
Re: blaue innenbeleuchtung -- Ralf Müller -- 12.12.2000 19:08:20 [#49827]
: CS arbeitet daran!
: Gruß,
: Rolf
Laut CS lieferbar ab spätestens Februar 2001.
Umfang: Tacho bis 200 km/h Drehzahlmesser Uhr, hintergrund silber/dunkel, sofern Nachfrage besteht.
Gruß Ralf
weisst du was über Kostenpunkt? (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 12.12.2000 22:27:40 [#49851]
: Laut CS lieferbar ab spätestens Februar 2001.
: Umfang: Tacho bis 200 km/h Drehzahlmesser Uhr, hintergrund
: silber/dunkel, sofern Nachfrage besteht.
: Gruß Ralf
Nee, die sind ja erst am probieren! o.T. -- Rodi (00618) -- 13.12.2000 00:31:30 [#49861]
Re: blaue innenbeleuchtung -- Torsten -- 12.12.2000 14:36:45 [#49807]
Tja, und "www.smart-handmade.de", die auch so was bringen wollten, haben sich irgendwie in Luft aufgelöst... :-((
Kauft Euch doch einen Lupo! o.T. -- Chris -- 12.12.2000 15:33:38 [#49810]
: Tja, und "www.smart-handmade.de", die auch so was bringen
: wollten, haben sich irgendwie in Luft aufgelöst... :-((
schiess dir doch in den Kopf... -- Dein Spiegelbild -- 12.12.2000 17:23:44 [#49816]
dann gäbe es dich aber auch nicht mehr :-) schiess endlich Chris oT -- Hayati (00305) -- 12.12.2000 21:42:41 [#49844]
ha ha ha ha, lol, ha ha ha ha .... luuuuupoo ahhh ha hahaha :-D (oT) -- chris0815 -- 14.12.2000 19:44:46 [#50158]
Re: blaue innenbeleuchtung -- Fabian -- 13.12.2000 19:37:31 [#49979]
Hallo Tobi,
habe mir eine blaue Innenraumbeleuchtung eingebaut. Kostet Dich eine halbe Stunde und ca.25 DM. Hol Dir im Elektronikladen drei blaue LED 5mm Durchmesser, die superhellen Varianten für 6 DM und zwei Widerstände, einmal 600 Ohm und einmal 300 Ohm. Die hintere Lampenabdeckung kannst Du wie ind er Anleitung beschrieben aushebeln, die alte Birne raus, Stecker abziehen, zwei LEDs (Polung beachten) parallel verlöten, den 300er Widerstand in Reihe davor und das ganze zwischen die Metallschleifen in der Halterung löten, LEDs ausrichten und wieder einbauen. Vorne hebelst Du das Teil mit einem Messer aus, Stecker abziehen, LED und 600er Widerstand in Reihe verlöten und am Ein-und Ausgang an das Gehäuse ( Metallstreifen ) löten. Ausprobieren, und drauf achten das Du mit dem Löten nicht den Schalten überbrückt, da ist nämlich schlecht rankommen. Ansonsten sieht das ultrageil aus, kann ich echt nur empfehlen. Und nicht wundern das die LEDs auch wenns Licht aus ist noch glimmen, das scheint normal zu sein, stört aber keinesfalls.
Viel Spass beim Bauen und Geniessen des glücklichmachenden Blau,
Fabian
Re: blaue innenbeleuchtung/Tachobeleuchtung -- Mirco -- 14.12.2000 12:30:28 [#50087]
Hallo,
da Ihr gerade von blauer Innenbeleuchtung sprecht. Habt Ihr vielleicht eine Ahnung wie ich die Armaturenbeleuchtung auf blau umbauen kann.
Werden doch bestimmt auch nur leuchtdioden in der Tachoeinheit verbaut sein.
Bis bald Mirco
Re: blaue innenbeleuchtung/Tachobeleuchtung -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 14:15:38 [#50110]
: Hallo,
: da Ihr gerade von blauer Innenbeleuchtung sprecht. Habt Ihr
: vielleicht eine Ahnung wie ich die Armaturenbeleuchtung auf blau
: umbauen kann.
: Werden doch bestimmt auch nur leuchtdioden in der Tachoeinheit
: verbaut sein.
Hallo Mirco!
Nö, das sind gute alte Glühfadenlämpchen - etwas über DEM 3 das Stück im sC.
Grüße
Marc
Re: blaue innenbeleuchtung/Tachobeleuchtung -- Stefan Küßner -- 14.12.2000 15:29:36 [#50124]
Hallo Mirco,
davon sprechen wir doch schon die ganze Zeit.
Oder irre ich mich jetzt.
Gruß Stefan (der endlich blau will)
Re: blaue innenbeleuchtung/Tachobeleuchtung -- tobi -- 14.12.2000 19:00:16 [#50150]
ich dachte eigentlich auch an die tachobeleuchtung, aber eine blaue inennbleuchtung ist natürlich auch nicht schlecht.
gibts denn die birnchen für den tacho auch in blau?
wie war das mit dem tauchlack??
fährt hier einer im forum schon blau? (tacho)
gruss
tobi
Re: blaue innenbeleuchtung/Tachobeleuchtung -- Mirco -- 15.12.2000 09:15:24 [#50227]
: ich dachte eigentlich auch an die tachobeleuchtung, aber eine blaue
: inennbleuchtung ist natürlich auch nicht schlecht.
: gibts denn die birnchen für den tacho auch in blau?
: wie war das mit dem tauchlack??
: fährt hier einer im forum schon blau? (tacho)
: gruss
: tobi
Hai @ all,
hab ich wohl irgendwie falsch verstanden. Aber trotzdem besten Dank.
Bin dann bestimmt in kürze auch blau.
mfg
Mirco
hilfe !!!!! -- Boris von wittenburg -- 12.12.2000 09:40:26 [#49781]
mitglied Nr 00379
möchte meine Daten ändern und habe mein Passwort vergessen
und eigentlich den Rest auch...
wie komme ich an ein neues passwort und wie kann ich meine Daten
ändern !!!!!
Gruss
Borid
Re: hilfe !!!!! -- Gerhard -- 12.12.2000 09:58:39 [#49783]
mail an den webmaster!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Hilfe naht... -- Marc G. Franzen -- 12.12.2000 12:24:06 [#49791]
Hallo Boris!
Habe Dir soeben die neuen Zugangsdaten gemailt...
Grüße
Marc
Re: hilfe !!!!!daaaaanke -- Boris von wittenburg -- 12.12.2000 13:00:26 [#49799]
daaaanke...es hat geklappt !!!!!!!!!!!!!
Smarties = intolerante Idioten? -- Hugo -- 11.12.2000 23:46:13 [#49762]
Ich habe insbesondere heute den Eindruck, dass einige hier Werbung machen, für irgend jemand, der ihnen am Geldbeutel einen Vorteil verspricht, andere sind einfach nur intolerant hinsichtlich des Geschmacks anderer. Mich kotzt eure Einfachheit an. Ihr passt in das Klischee vom arme Leute Auto.
Herzliche Grüsse
Hugo
Intoleranz oder Geschmackssache? -- Claudia (479) -- 11.12.2000 23:50:08 [#49763]
Ich hab meinen eigenen Geschmack aber kann es durchaus aktzeptieren, daß andere was anderes schön finden.
Trotzdem, wenn hier jemand im Forum postet und nach Meinungen fragt, kommt von mir auch mal ein Ieeeeh.... wenn es MIR halt nicht gefällt.
Also nichts gegen bunte Vielfalt!
Desi
: Ich habe insbesondere heute den Eindruck, dass einige hier Werbung
: machen, für irgend jemand, der ihnen am Geldbeutel einen Vorteil
: verspricht, andere sind einfach nur intolerant hinsichtlich des
: Geschmacks anderer. Mich kotzt eure Einfachheit an. Ihr passt in
: das Klischee vom arme Leute Auto.
: Herzliche Grüsse
: Hugo
Ja -- Smartie -- 12.12.2000 00:19:26 [#49767]
Da schaut euch mal den Hugo an
letze Woche kam der Weinachtsmann
hat ihm die Haare abgerissen
und ihm ins Gehirn geschissen
stay smart. -- Jens 00306 -- 12.12.2000 12:48:46 [#49795]
Hi Hugo
Hi zusammen
Nun, es liegt wohl daran, dass der smart ein sehr Emotionales Auto ist. Wenn mir etwas nicht gefällt, verhalte ich mich so ähnlich, wie Claudia.
Dadurch kommt vielleicht bei dir der Eindruck, den du ja gepostet hast. Wenn alle hier im Forum etwas ablehnen, es mir aber trotzdem als einziger gefällt, vertrete ich halt weiter meinen (etwas merkwürdigen) Geschmack.
Doch aber gleich sagen, dass dich das alle total ankotzt, kann doch auch nicht das Maß aller Dinge sein!?
Nimm einfach nicht alles zu ernst.
Smarte Grüße aus dem liberalen Herford
_JENS_
bla bla, die Welt ist Schlecht, nur DU nicht, wie einfach, bla bla(oT) -- chris0815 -- 12.12.2000 01:19:21 [#49770]
do not feed the trolls! Solchen Stuß am besten unkommentiert lassen oT -- Robert (00179) -- 12.12.2000 07:57:15 [#49775]
oT heißt ohne Text !
Aber zur Belohnung fürs Anklicken hier ein Witz...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
ein nicht ganz freundlicher Witz
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
ein UNANSTÄNDIGER Witz
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Du willst ihn WIRKLICH lesen, wie ???
Na gut!
Eines Morgens in der Samenbank:
Ein vermummter Mann stürmt rein und fuchtelt mit der Pistole: "Achtung, das ist ein Überfall!"
Eine Angestellte sagt schüchtern "ich glaube, Sie irren sich, das hier ist eine Samenbank..."
Der Mann sagt: "egal, raus mit dem Zeug!"
Die Frau holt die Röhrchen aus dem Kühlschrank, der Mann befiehlt:"aufmachen!"
Die Frau öffnet die Ampulle, der Mann sagt: "austrinken!" und angesichts der drohenden Pistole tut die Frau das.
Der Mann sagt:"noch eine!" und die Frau trinkt noch eine Ampulle aus.
Nach der dritten Portion schließlich reißt der Mann sich die Kapuze vom Gesicht und sagt:"na siehste, Uschi, geht doch..."
Eijo mei Bub. OT -- Jörg Penner -- 12.12.2000 08:40:11 [#49776]
: Ich habe insbesondere heute den Eindruck, dass einige hier Werbung
: machen, für irgend jemand, der ihnen am Geldbeutel einen Vorteil
: verspricht, andere sind einfach nur intolerant hinsichtlich des
: Geschmacks anderer. Mich kotzt eure Einfachheit an. Ihr passt in
: das Klischee vom arme Leute Auto.
: Herzliche Grüsse
: Hugo
Herrje, immer diese Agent Provocateurs vom Opel-Corsa-Club (oT) -- GvO 330 -- 12.12.2000 12:49:46 [#49796]
: Ich habe insbesondere heute den Eindruck, dass einige hier Werbung
: machen, für irgend jemand, der ihnen am Geldbeutel einen Vorteil
: verspricht, andere sind einfach nur intolerant hinsichtlich des
: Geschmacks anderer. Mich kotzt eure Einfachheit an. Ihr passt in
: das Klischee vom arme Leute Auto.
: Herzliche Grüsse
: Hugo
Dann geh eben! Zwingt dich ja keiner hier zu lesen! O.T. -- neuling -- 12.12.2000 19:17:37 [#49828]
: Ich habe insbesondere heute den Eindruck, dass einige hier Werbung
: machen, für irgend jemand, der ihnen am Geldbeutel einen Vorteil
: verspricht, andere sind einfach nur intolerant hinsichtlich des
: Geschmacks anderer. Mich kotzt eure Einfachheit an. Ihr passt in
: das Klischee vom arme Leute Auto.
: Herzliche Grüsse
: Hugo
175er Reifen auf der 4Zoll Stahlfelge? -- Dirk -- 11.12.2000 22:25:47 [#49751]
geht das!
smarte Grüße Dirk
Re: 175er Reifen auf der 4Zoll Stahlfelge? -- Light /1 -- 11.12.2000 22:44:55 [#49755]
Leider nicht !!! Mindestens 4,5 Zoll !!!
Smarts in the left lane (mit 92 ps, und ohne TUV.)
Re: 175er Reifen auf der 4Zoll Stahlfelge? -- Dirk -- 11.12.2000 22:55:04 [#49756]
: Leider nicht !!! Mindestens 4,5 Zoll !!!
: Smarts in the left lane (mit 92 ps, und ohne TUV.)
... aber paßt nicht auch auf eine 4,5 Zoll Felge ein 195er Reifen?
Gibt jemand im Club der das sogar mit TÜV hat!
... und 185er gibt es vom SC Singen auch auf der Sportiva 4,5!
Re: 175er Reifen auf der 4Zoll Stahlfelge? -- Light /1 -- 11.12.2000 23:02:34 [#49759]
Einfach probe machen!(Und wirklich schnelle kurven machen!)
Re: 175er Reifen auf der 4Zoll Stahlfelge? -- Alex P. aus Berlin -- 12.12.2000 15:11:27 [#49809]
: Einfach probe machen!(Und wirklich schnelle kurven machen!)
Hallo an alle,
ich fahre auf der 4,0 Zoll Starline-Felge einen 175/55/15-Reifen
und kann nur sagen, daß das hervorragend geht.
Leider gibt es dafür kein Gutachten und alle Erkundungen bei TÜV
und DEKRA bestätigen immerwieder, daß eine Eintragung auch in der
sehr aufwendigen Einzelabnahme scheitern würde.
Mit illegalen Grüßen
Alex
65PS ohne V-Max -- Dirk -- 11.12.2000 22:20:14 [#49750]
hab doch Probleme mit der rutschenden Kupplung! Suche jetzt eine Alternative. Wie wäre es mit einem Tuning, daß der Kupplung zusagt 65PS und die V-Max Sperre rausgenommen. Wie wäre es? oder gibt es das schon?
Brabus -- Michael Huhn -- 11.12.2000 22:28:31 [#49752]
Brabus bietet doch 70 PS und auch VMAX-Aufhebung an, oder?
: hab doch Probleme mit der rutschenden Kupplung! Suche jetzt eine
: Alternative. Wie wäre es mit einem Tuning, daß der Kupplung
: zusagt 65PS und die V-Max Sperre rausgenommen. Wie wäre es? oder
: gibt es das schon?
Re: Brabus -- Rodi (00618) -- 11.12.2000 23:59:10 [#49765]
Nur noch ohne V-Max Aufhebung!
: Brabus bietet doch 70 PS und auch VMAX-Aufhebung an, oder?
Standheizung part II -- Boe -- 11.12.2000 20:39:20 [#49727]
Hatte die flasche email Adresse.
Richtig ist Martin.Boehler@t-online.de !
Hallo, Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Standheizung für dein
smart? Ich werde mir demnächst einen smart bestellen und weiss
noch nicht ob mit oder ohne Standheizung?
Re: Standheizung part II -- SmartMax -- 11.12.2000 21:09:07 [#49735]
Hi,
gibt es standheizungen die nicht nur den smart "auftauen", sondern zusätzlich noch das motorenöl aufwärmen?
Marc
Re: Standheizung part II -- Marc G. Franzen -- 11.12.2000 22:04:36 [#49745]
: Hi,
: gibt es standheizungen die nicht nur den smart
: "auftauen", sondern zusätzlich noch das motorenöl
: aufwärmen?
Webasto und Eberspächer wärmen nicht das Öl, sondern den gesamten Kühlkreislauf - und damit sowohl Fahrzeuginnenraum wie auch den Motor.
Grüße
Marc
Re: Standheizung part II Angebot -- stefan -- 12.12.2000 09:43:48 [#49782]
Ich habe gerade ein Werbeschreiben von Eberspächer bekommen, die haben zur Zeit sogar ein Angebot,alles zusammen für 1500.-
Stefan
Re: Standheizung part II -- Torsten -- 12.12.2000 11:07:07 [#49786]
Das mit der Erwärmung des Motoröls gab es mal als "Luxuslösung" für Käfer & Konsorten (in Ermangelung erwärmbaren Kühlwassers). Hat sich aber nie durchgesetzt, die meisten Käfer (u.a.), die Standheizung haben/hatten, erwärmen nur die Luft, die in den Innenraum strömt.
Motoröl-Heizung -- Michi MUC -- 12.12.2000 14:12:41 [#49804]
Servus,
ich hab jetzt seit 2 Wochen eine Standheizung. Da ich sie selbst eingebaut habe, kann ich auch mit Fug und Recht behaupten, daß sie NICHT den GANZEN KÜHLWASSERKREISLAUF aufheizt - im Gegenteil, wenn sie das macht, ist sie falsch angeschlossen. Richtig angeschlossen erwärmt sie lediglich den Kreislauf des Wärmetauschers und somit den auch den Motor - und nicht den Kühler !
Eine Motoröl-Erwärmung ist meiner bisherigen Erfahrung nach auch nicht nötig; nach ca. 30 Minuten Heizdauer war der Motor des smart bisher zwischen 40 und 60 Grad (lt. Temperaturanzeige), was sich auch in der Leerlaufdrehzahl nach dem Start bemerkbar macht (er dreht nicht - wie bei kaltem Motor - erstmal längere Zeit hoch sondern hat unmittelbar nach dem Start die üblichen ca. 1.100 U/min).
Grüße
Michi - wozu eigentlich eine Standheizung bei den Temperaturen ????
Re: Motoröl-Heizung -- Heiner Werkmeister -- 13.12.2000 17:03:17 [#49944]
Hallo Michi! Fahre einen CDI und habe mir die Webasto thermo-top E gekauft. Möchte sie selber einbauen,habe aber keine spezielle Einbauanleitung.Bin für Tipps dankbar. Gruss Heiner
: ich hab jetzt seit 2 Wochen eine Standheizung. Da ich sie selbst
: eingebaut habe, kann ich auch mit Fug und Recht behaupten, daß
: sie NICHT den GANZEN KÜHLWASSERKREISLAUF aufheizt - im
: Gegenteil, wenn sie das macht, ist sie falsch angeschlossen.
: Richtig angeschlossen erwärmt sie lediglich den Kreislauf des
: Wärmetauschers und somit den auch den Motor - und nicht den
: Kühler !
: Eine Motoröl-Erwärmung ist meiner bisherigen Erfahrung nach auch
: nicht nötig; nach ca. 30 Minuten Heizdauer war der Motor des
: smart bisher zwischen 40 und 60 Grad (lt. Temperaturanzeige),
: was sich auch in der Leerlaufdrehzahl nach dem Start bemerkbar
: macht (er dreht nicht - wie bei kaltem Motor - erstmal längere
: Zeit hoch sondern hat unmittelbar nach dem Start die üblichen
: ca. 1.100 U/min).
: Grüße
: Michi - wozu eigentlich eine Standheizung bei den Temperaturen ????
Re: Standheizung part II -- Torsten -- 12.12.2000 14:34:14 [#49806]
Da hat "Michi MUC" natürlich recht - erwärmt wird nur der so genannte "kleine Kreislauf". So warm, dass das Thermostat öffnet, wird nicht vorgeheizt - wäre ja auch Verschwendung.
Nicht ganz so recht hat er meiner Meinung nach mit dem Motoröl. Wenn bei einem Start mit Standheizung gleich der erste oder zweite Böppel an ist, bezieht sich das ausschließlich auf das - vorgewärmte - Kühlwasser und leider nicht auf das Motoröl. Das wird zwar durch den vorgewärmten Kühlkreislauf schneller warm, ist aber kühler als das Kühlwasser.
Stimmt, -- Michi MUC -- 13.12.2000 08:19:30 [#49867]
das Motoröl wird natürlich nicht so warm wie das Wasser. Die Maschine per se ist halt nicht mehr ganz kalt, und das bringt halt beim Starten und vor allem auf den ersten km schon einiges.
Grüße
Michi
Okay, Michi MUC, gekauft... :-) -- Torsten -- 13.12.2000 09:45:32 [#49878]
Standheizung -- Boe -- 11.12.2000 20:37:24 [#49726]
Hallo, Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Standheizung für dein smart? Ich werde mir demnächst einen smart bestellen und weiss noch nicht ob mit oder ohne Standheizung?
Re: Standheizung -- Michael 00471 -- 12.12.2000 09:10:51 [#49779]
: Hallo, Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Standheizung für dein
: smart? Ich werde mir demnächst einen smart bestellen und weiss
: noch nicht ob mit oder ohne Standheizung?
Hallo , hier kannst du einen Bericht nachlesen:
Weihnachtstreffen in Bonn - Wer kommt? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 11.12.2000 20:36:56 [#49725]
Hallo zusammen,
am 16.12. findet in Bonn das Weihnachtstreffen des Smart-Forums statt. Wer von Euch kommt?
Vielleicht zufällig jemand aus der Region Koblenz/Neuwied?
Ich treffe mich mit smartcdi und wir fahren dann mit unseren Smarts nach Bonn. Wäre nett, wenn sich noch ein paar Smarties aus unserer Region dazugesellen würden.
Gruss
Elmar
00522
KO-MR276
Re: Weihnachtstreffen in Bonn - Wer kommt? -- Elke & Frank -- 11.12.2000 21:38:26 [#49739]
Hallo zusammen,
einige smarties, die aus oder über Köln nach Bonn fahren, treffen sich bereits zwischen 11:00 und 11:30 auf dem Parkplatz "Schloß Röttgen" (DEA-Tankstelle) an der A59 Köln-Bonn kurz vor der Abfahrt Flughafen. Wer Lust hat, schließt sich uns an.
smarte Grüße
Elke & Frank
Re: Weihnachtstreffen in Bonn - Wer kommt? -- Claudia (479) -- 11.12.2000 22:58:12 [#49758]
Ich komme aus Dortmund. Evtl. Treffen am SC DO oder Essen? - Vorschläge?
Desi
: Hallo zusammen,
: einige smarties, die aus oder über Köln nach Bonn fahren, treffen
: sich bereits zwischen 11:00 und 11:30 auf dem Parkplatz
: "Schloß Röttgen" (DEA-Tankstelle) an der A59 Köln-Bonn
: kurz vor der Abfahrt Flughafen. Wer Lust hat, schließt sich uns
: an.
: smarte Grüße
: Elke & Frank
Würde gern mitfahren ... -- Björn (GEBB1106) -- 11.12.2000 23:04:44 [#49760]
: Ich komme aus Dortmund. Evtl. Treffen am SC DO oder Essen? -
: Vorschläge?
: Desi
Mir wäre natürlich das Treffen am SC E ganz recht ;-). Können ja dann ein "Kolonne" (wenn das mehr als 2 werden) nach Köln bilden und von da dann weiter, oder gibts da contra?
Björn
Wann geht der Zauber los !!! -- Josi -- 12.12.2000 18:53:31 [#49824]
Wir kommen mit ganz vielen Smarts voll mit Lebkuchen,ihr müßt uns nur sagen um wieviel Uhr. Weil Samstags verkaufen wir Smarts und unsere Zeit isz begrenzt, aber wir kommen gerne (und oft).
Ich komme aus Dortmund. Evtl. Treffen am SC DO oder Essen? -
: Vorschläge?
: Desi
16.12.00 um 10:00 Uhr am SC-Essen -- chris0815 -- 12.12.2000 22:54:20 [#49854]
: Wir kommen mit ganz vielen Smarts voll mit Lebkuchen,ihr müßt uns
: nur sagen um wieviel Uhr. Weil Samstags verkaufen wir Smarts und
: unsere Zeit isz begrenzt, aber wir kommen gerne (und oft).
: Ich komme aus Dortmund. Evtl. Treffen am SC DO oder Essen? -
Also die NRW-Smarty-Stammtisch-Gemeinde-noch-mehr-Bindestriche-geht-schwer
trifft sich am SC-Essen um 10:00 Uhr mit spätester Abfahrt um
10:15 Uhr also seit lieber zu früh als zu spät da!
Wer dann noch nicht "frei" ist kann mir gerne eine Email schicken,
der bekommt dann meine Handy-Nummer. Damit man sich evt.
auf dem Weihnachtsmarkt noch irgendwo verabreden kann.
cu,
chris
Re: Herrchen kommt... -- herrchen (00041) -- 12.12.2000 05:39:19 [#49771]
zwar aus Neuwied, kann aber leider nicht am Elmar-smartcdi-Konvoi teilnehmen, da es morgens bei 00335 zum Frühstück in Windhagen eingeladen ist! Yeah!
Dafür bringt es 00335, Anja (00666), Claudia und natürlich den guten, alten Sunny mit! :o)
Gegenfrage:
Kommen Elmar oder smartcdi am Fr nach KO zu "Rüdiger Hoffmann"??? *megafreu*
Schönen Arbeitstach noch aus Neuwied wünscht
Herrchen, das jetzt mi'm Hund raus muß...
Yooh! -- Jürgen (00335) -- 12.12.2000 08:41:00 [#49777]
Tja, wo Corvin recht hat, da hat er halt recht ;-)
Nach einer angemessenen Stärkung sind wir am Samstag natürlich dabei. Und anschließend geht´s zum Basketball in die Hardtberghalle (Telekom Baskets gegen Met@box Braunschweig). By the way: Gibt´s eigentlich auch Glühwein mit 98 Oktan? Sunny hat schon gefragt ;-))
Ciao
Jürgen
Re: Herrchen kommt... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 12.12.2000 16:55:12 [#49814]
Hi Herrchen,
: Gegenfrage: Kommen Elmar oder smartcdi am Fr nach KO zu
: "Rüdiger Hoffmann"??? *megafreu*
Leider nicht. Bin ja schon froh, dass ich für Bonn Zeit habe. Aber trotzdem viel Spaß am Freitag.
Wir sehen uns in Bonn.
: Schönen Arbeitstach noch aus Neuwied wünscht
: Herrchen, das jetzt mi'm Hund raus muß...
Einen herzlichen Gruss nach Neuwied
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Herrchen kommt... -- smartcdi (00635) -- 12.12.2000 18:54:21 [#49825]
Hi corvin!
Normalerweise wäre ich echt gerne bei Rüdiger dabei, hab aber leider
auch keine Zeit!
Aber vielen Dank für das Angebot und viel Spaß!
Bis am Samstag...
Daniel
Re: Weihnachtstreffen in Bonn - Wer kommt? -- chris0815 -- 12.12.2000 06:25:05 [#49773]
Hi
: am 16.12. findet in Bonn das Weihnachtstreffen des Smart-Forums
: statt. Wer von Euch kommt?
Ich komme auch, evt. auch noch mit Beifahrer und einigen NRW-Stammtischlern.
cu,
chris
Frage:Kindersitz und Smart -- Martin -- 11.12.2000 17:28:50 [#49699]
Halo zusammen,
haette mal eine kleine Frage:
Bekomme noch vor Weihnachten meinen CDI und bin am überlegen welchen Kindersitz ich für meinen Kleinen im Kleinen anschaffen soll. Der Zwerg ist 3 Jahre+4Monate, ca.15 Kilo schwer, d.h. ich suche einen Sitz, der dann auch relativ lang mitwachsen und halten sollte. Hat hier jemand Erfahrungen mit Kindersitzen? Passt "jeder" Sitz? Gibt es besonders empfehlenswerte Exemplare? Was taugt der original Smart-Sitz?
Danke für Eure Tips, Gruss Martin
Re: Frage:Kindersitz und Smart -- Christoph Minder -- 11.12.2000 19:15:50 [#49712]
Hi Martin
Kenne mich nicht aus mit Kindesitzen. So oder so ist es wichtig dran zu denken, dass der Smart einen Airbag hat, der bei falschem Kindersitz (insbesondere bei gegen die Fahrtrichtung montierten) Dein Kind nicht schützt sondern umbringt. Wobei mit 3 Jahren diese Bauart wohl eher wegfällt.
Re: Frage:Kindersitz und Smart -- Rainer -- 11.12.2000 20:30:44 [#49723]
römer zoom (in der breite verstellbar)
mit schlafstütze comfy (in der höhe verstellbar)
ist meines erachtens nach das beste überhaupt
und eben auch bezahlbar
hält bis der zwerg keinen sitz mehr braucht
und airbagabschaltung ist ja bei dem alter kein thema mehr
(sitz trotzdem gaaaaaaaaanz nach hinten)
du musst nur probieren ob der sitz gut in den smartsitz reinpasst
(ich nehm für meine zwerge nur noch sitzerhöhungen)
und weiss das deshalb nicht
er darf halt nicht wackelig sein
PS: kinder lieben smart fahren....
schrott- und gebührenfreien flug
Rainer
Halo zusammen,
: haette mal eine kleine Frage: Bekomme noch vor Weihnachten meinen
: CDI und bin am überlegen welchen Kindersitz ich für meinen
: Kleinen im Kleinen anschaffen soll. Der Zwerg ist 3
: Jahre+4Monate, ca.15 Kilo schwer, d.h. ich suche einen Sitz, der
: dann auch relativ lang mitwachsen und halten sollte. Hat hier
: jemand Erfahrungen mit Kindersitzen? Passt "jeder"
: Sitz? Gibt es besonders empfehlenswerte Exemplare? Was taugt der
: original Smart-Sitz?
: Danke für Eure Tips, Gruss Martin
Re: Frage:Kindersitz und Smart -- Chris -- 11.12.2000 22:02:40 [#49744]
: Halo zusammen,
: haette mal eine kleine Frage: Bekomme noch vor Weihnachten meinen
: CDI und bin am überlegen welchen Kindersitz ich für meinen
: Kleinen im Kleinen anschaffen soll. Der Zwerg ist 3
: Jahre+4Monate, ca.15 Kilo schwer, d.h. ich suche einen Sitz, der
: dann auch relativ lang mitwachsen und halten sollte. Hat hier
: jemand Erfahrungen mit Kindersitzen? Passt "jeder"
: Sitz? Gibt es besonders empfehlenswerte Exemplare? Was taugt der
: original Smart-Sitz?
: Danke für Eure Tips, Gruss Martin
Hallo Martin
Den Originalsitz finde ich absolut spitze. Mein kleiner Dennis ist absolut stolz, Smartbeifahrer zu sein.
Gruss
Chris
eigentlich ist Toleranz eine Tugend, aber... -- Smart-XXL -- 11.12.2000 16:46:55 [#49691]
...bei soetwas kann ich nicht mehr an mich halten, vor lachen *lachtot*
Gibt es jemanden, der sowas kaufen würde? Mich interessierts wirklich.
Gna--den--los! (oT) -- GvO 330 -- 11.12.2000 16:50:35 [#49693]
: ...bei soetwas kann ich nicht mehr an mich halten, vor lachen
: *lachtot*
: Gibt es jemanden, der sowas kaufen würde? Mich interessierts
: wirklich.
Re: Ja, mich. -- Hans Wiebe -- 11.12.2000 16:57:30 [#49694]
Da ist dann allerdings der Quirl in den Rohren nicht mehr drin, und die Blende wird nicht mit einem Schriftzug, sondern drei waagerechten Linien versehen sein.
Hans
Re: James Bond für Arme? -- Ulli -- 11.12.2000 18:26:25 [#49706]
: Da ist dann allerdings der Quirl in den Rohren nicht mehr drin, und
: die Blende wird nicht mit einem Schriftzug, sondern drei
: waagerechten Linien versehen sein.
: Hans
Ich würde so was auch anbauen, aber nur wenn die zwei Rohre
auch als Maschinengewehre ausgeliefert werden, und die Chromschürze
schusssicher ist. Es lebe der Individualismus ;-)
Ulli
So ein Schwachsinn... -- chris0815 -- 11.12.2000 20:11:04 [#49717]
: Ich würde so was auch anbauen, aber nur wenn die zwei Rohre
: auch als Maschinengewehre ausgeliefert werden, und die Chromschürze
: schusssicher ist. Es lebe der Individualismus ;-)
So ein Unsinn!
Die beiden Rohe sind natürlich die Heckdüsen für denn
Turbo-Boost bzw. optionalen Raketenantrieb und kein Auspuff.
So ein banaler Unfug, der hier wieder verbreitet wird.
Ausserdem sind die MG´s schon längst standartmäßig drinn,
noch nicht die beiden "Löcher" schräg dadrüber gesehen ?
(Vorne werden dafür die Dummy-Nebelscheinwerfer weggeklappt.)
Mann, mann mann, überhaupt keine Ahnung die Leute...
cu,
chris
P.S.: Fehlt nur noch dass Ihr die Schleudersitzvorrichtung unter
dem Beifahrersitz für einen CD-Wechsler haltet. Ratet mal warum
der Wagen wohl ein Glasdach hat ??? Na ???
Bedient wird der Schleudersitz übrigens über den Zigaretten-Anzünder,
daher sind die Aschenbecher bei den meisten Smart´s i.d.R. auch leer!
zu viel Protz! Passt nicht zum smart! oT. -- Jens 00306 -- 11.12.2000 20:52:05 [#49730]
Finde doch! Mehr sein als schein halt. Oder: Reduce to the max! o.T. -- Björn (GEBB1106) -- 11.12.2000 23:09:38 [#49761]
Heißt reduce to the max nicht,.... -- Jens 00306 -- 12.12.2000 12:55:21 [#49797]
dass man das Unnütze und protzige weglässt? Und dies Teil fällt eindeutig in das Unnütze.
Ja ja ich weiß, dann "dürfte" man auch keinen Brabus smart anbieten. Schon klar.
Jedenfalls zählt für mich diese Philosophie des Reduzierens. Deswegen würd ich mir niemals so ein Teil anschrauben oder einen Brabus smart kaufen.
Doch jeder, wie er’s haben möchte.
Smarte Grüße _JENS_
Re: So ein Schwachsinn... -- Claudia (479) -- 11.12.2000 23:52:40 [#49764]
: So ein Unsinn!
: Die beiden Rohe sind natürlich die Heckdüsen für denn
: Turbo-Boost bzw. optionalen Raketenantrieb und kein Auspuff.
: So ein banaler Unfug, der hier wieder verbreitet wird.
: Ausserdem sind die MG´s schon längst standartmäßig drinn,
: noch nicht die beiden "Löcher" schräg dadrüber gesehen ?
: (Vorne werden dafür die Dummy-Nebelscheinwerfer weggeklappt.)
: Mann, mann mann, überhaupt keine Ahnung die Leute...
: cu,
: chris
Nebelscheinwerfer wegklappen??? Wo wäre ich ohne meine Photonentorpedos...
Desi
: P.S.: Fehlt nur noch dass Ihr die Schleudersitzvorrichtung unter
: dem Beifahrersitz für einen CD-Wechsler haltet. Ratet mal warum
: der Wagen wohl ein Glasdach hat ??? Na ???
: Bedient wird der Schleudersitz übrigens über den
: Zigaretten-Anzünder,
: daher sind die Aschenbecher bei den meisten Smart´s i.d.R. auch
: leer!
leidiges Thema: Auspuff, dennoch verstehe ich die Aussage nicht? -- CaM -- 11.12.2000 15:51:40 [#49684]
Servus,
also ich weiß dass Thema ist schon totgeschrieben worden,...
War beim SC und wollte so mal Anfragen wie es mit einem doppel Rohrauspuff so aussieht,...,
Antwort (sinngemäß):
Der von SC ist am Rande der legalität, zu laut und man bekommt keinen TÜV (?) zumindest in München nicht, wenn ich Ihn mir bei SC einbauen lassen, dann bekomme ich einen Eintrag vom TÜV aus Ost-Deutschland...?
Brabus geht momentan auch nicht, fehlerhafte Anfertigungen, viel zu laut und hat dafür keinen TÜV....
I mog nimma, ist mir alles viel zu kompliziert,...,
Gruß
Christian
Re: leidiges Thema: Auspuff, dennoch verstehe ich die Aussage nicht? -- Smart-XXL -- 11.12.2000 16:40:04 [#49689]
Hallo,
die Firma heisst CS.
TüV gibt es definitiv. Ob aus Ost-Deutschland oder West-Deutschland,
das dürfte nach 10 Jahren Deutsche Einheit kein Thema mehr sein.
Qualität ist genial-edelstahl, sound ist sehr gut.
Re: leidiges Thema: Auspuff, dennoch verstehe ich die Aussage nicht? -- neuling -- 11.12.2000 18:16:20 [#49703]
: Hallo,
: die Firma heisst CS.
: TüV gibt es definitiv. Ob aus Ost-Deutschland oder
: West-Deutschland,
: das dürfte nach 10 Jahren Deutsche Einheit kein Thema mehr sein.
: Qualität ist genial-edelstahl, sound ist sehr gut.
und die kostet dann ?
100+ db (es gibt immer irgendwo TÜV...) o.T. -- Rainer -- 11.12.2000 20:32:53 [#49724]
Re: leidiges Thema: Auspuff, dennoch verstehe ich die Aussage nicht? -- Ralf Müller -- 12.12.2000 12:59:55 [#49798]
: Servus,
: also ich weiß dass Thema ist schon totgeschrieben worden,...
: War beim SC und wollte so mal Anfragen wie es mit einem doppel
: Rohrauspuff so aussieht,...,
: Antwort (sinngemäß): Der von SC ist am Rande der legalität, zu laut
: und man bekommt keinen TÜV (?) zumindest in München nicht, wenn
: ich Ihn mir bei SC einbauen lassen, dann bekomme ich einen
: Eintrag vom TÜV aus Ost-Deutschland...?
: Brabus geht momentan auch nicht, fehlerhafte Anfertigungen, viel zu
: laut und hat dafür keinen TÜV....
: I mog nimma, ist mir alles viel zu kompliziert,...,
: Gruß
: Christian
Hallo Christian,
einige meiner Freunde und ich haben den CS Auspuff. Eintrag nicht in Ost-Deutschland.
Außerdem am Rande der Legalität wäre nicht Illegal, sondern nur am Rande.
Was soll daß???
Ralf
smart-bungee-jump -- Oliver -- 11.12.2000 14:38:42 [#49680]
Gerade habe ich mir den Video-Clip zum Bungee-Sprung im smart runtergeladen.
Weiss jemand, wo das ist und wieviel es kostet?
besten Dank
Oliver
62 PS Smart -- Sascha Westpfahl -- 11.12.2000 14:37:26 [#49679]
Hallo Smarties,
wird der 62PS Smart auch mit 'virtueller Mauer' (135km/h) ausgeliefert? Falls ja, wozu bitte die 'hohe' PS-Zahl ? Fuer mehr Elastizitaet beim Überholen... ? :-)
Gruss,
Sascha
# Ex-Pure jetzt CDI-Fahrer #
Re: 62 PS Smart -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 11.12.2000 17:36:49 [#49700]
Hi Sascha,
: wird der 62PS Smart auch mit 'virtueller Mauer' (135km/h)
: ausgeliefert? Falls ja, wozu bitte die 'hohe' PS-Zahl ? Fuer
: mehr Elastizitaet beim Überholen... ? :-)
Soweit ich weiss, hat MCC den Smart aufgrund der grossen Seitenwindanfälligkeit auf 135km/h eingebremst. Warum sollten die das mit der Einführung des 62PS-Motor ändern. Ist der Smart von Haustuner Brabus nicht auch auf 135km/h begrenzt?!
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: 62 PS Smart -- SmartMax -- 11.12.2000 17:55:57 [#49701]
ja, brabus hat das v-max nicht aufgehoben. ich finde es vollkommen ok das der smart nciht schneller fahren darf. naja bei uns in der schweiz dürfen wir sowieso nciht schneller als 120km/h fahren. deshalb stört es mich überhaupt nicht nur 135km/h zu fahren.
gruss marc
PS: weiss schon jemand ob man den 55PS smart softwaremässig updaten kann, damit er auch 62PS hat? oder wurden auch mechanische teile verändert am motor?
Re: 62 PS Smart -- Michael Huhn -- 11.12.2000 18:09:42 [#49702]
Ich finde ein Tuning auch mit VMAX-Sperre sinnvoll. Man fährt auch mit Tuning sehr selten über 140, aber beim Überholen merkt man es doch ganz schön.
: PS: weiss schon jemand ob man den 55PS smart softwaremässig updaten
: kann, damit er auch 62PS hat? oder wurden auch mechanische teile
: verändert am motor?
Ist nur eine Softwareveränderung, wie bei allen jetzigen Tunern auch. Ob die das allerdings so einfach aufspielen?
Bist du dir sicher... -- Hayati (00305) -- 11.12.2000 20:43:28 [#49728]
...schließlich haben fast alle getunten Fahrzeugebzw. sehr viele von denen nach einer gewissen Strecke Probleme mit der Kupplung. Daher denke ich, da MCC dieses auch weiß, die Kupplung angepasst wird. Wäre sicherlich interessant zu erfahren, ob da wirklich keine mechanischen Teile geändert werden. Falls nicht, findet man über kurz oder lang ein sC das den Software-Update auch vornimmt.
be smart and drive smart (gut geschmiert (ähem, meine natürlich den Kaufpreis) ist gut gelaufen)
hayati
: Ich finde ein Tuning auch mit VMAX-Sperre sinnvoll. Man fährt auch
: mit Tuning sehr selten über 140, aber beim Überholen merkt man
: es doch ganz schön.
: Ist nur eine Softwareveränderung, wie bei allen jetzigen Tunern
: auch. Ob die das allerdings so einfach aufspielen?
Re: Bist du dir sicher... -- Marc G. Franzen -- 11.12.2000 21:56:52 [#49743]
: ...schließlich haben fast alle getunten Fahrzeugebzw. sehr viele
: von denen nach einer gewissen Strecke Probleme mit der Kupplung.
: Daher denke ich, da MCC dieses auch weiß, die Kupplung angepasst
: wird. Wäre sicherlich interessant zu erfahren, ob da wirklich
: keine mechanischen Teile geändert werden. Falls nicht, findet
: man über kurz oder lang ein sC das den Software-Update auch
: vornimmt.
Vorausgesetzt, dass das auch geht. Für MCC wäre es die leichteste Sache der Welt, anhand der Fahrgestellnummer herauszufinden, dass es sich nicht um einen pulse des Modelljahres 2001 handelt und das Softwareupdate zu verweigern.
Grüße
Marc
Re: Bist du dir sicher... -- Hayati (00305) -- 11.12.2000 22:06:23 [#49746]
Hi,
: Vorausgesetzt, dass das auch geht. Für MCC wäre es die leichteste
: Sache der Welt, anhand der Fahrgestellnummer herauszufinden,
: dass es sich nicht um einen pulse des Modelljahres 2001 handelt
: und das Softwareupdate zu verweigern.
Das ist schon klar, aber die "verweigern" ja auch das software-update (bezgl. Getriebe) der alten Modelle, dennoch lassen sich hier und da immer noch sCs auftreiben, die das "können". Oder wie erklärst du dir, daß in einigen sCs der Kunde abgewimmelt wird mit: "Nicht möglich!" und andere das für DM 60-70 tun.
be smart and drive smart (und merke: Ein Nein ist nicht immer ein Nein!)
hayati
Re: Bist du dir sicher... -- Marc G. Franzen -- 12.12.2000 11:47:15 [#49789]
: Hi,
: Das ist schon klar, aber die "verweigern" ja auch das
: software-update (bezgl. Getriebe) der alten Modelle, dennoch
: lassen sich hier und da immer noch sCs auftreiben, die das
: "können". Oder wie erklärst du dir, daß in einigen sCs
: der Kunde abgewimmelt wird mit: "Nicht möglich!" und
: andere das für DM 60-70 tun.
...weil die einen dem Kunden gerne was verkaufen, was es gar nicht gibt?! Zumindest nicht so, wie es erzählt wird...
Es ist definitiv unmöglich, z.B. die Cabriosoftware auf den Benziner zu bekommen. Auch geht es nicht, nur die Schaltsoftware zu flashen - wenn, dann alles.
Die einen verkaufen einfach die neue Software der Serienfahrzeuge zu einem guten Preis - die anderen sagen, dass es keinen grossen Unterschied macht und raten dem Kunden von unnützer Geldausgabe ab.
Also: Was lernen wir daraus - der eine merkt einen Unterschied, der andere nicht und der dritte bildet ihn sich ein.
Grüße
Marc
kann sein,... -- Hayati (00305) -- 12.12.2000 21:41:59 [#49843]
ich habe mir das mit dem Update nicht angetan, daher weiß ich nichts darüber zu berichten (nicht aus eigener Erfahrung, hatte lediglich das wiedergegeben, was ich hier im Forum gehört habe).
Aber wenn dieses Phänomen der schleifenden Kupplung bei Brabus nicht Auftritt, dann sollte man doch die Tuner dafür verantwortlich machen können, da es doch offensichtlich eine Folge des Tunings ist, oder?
be smart and drive smart (ich habe "nur" 55PS und lebe sehr gut damit)
hayati
Re: Bist du dir sicher... -- Michael Huhn -- 11.12.2000 22:31:14 [#49754]
: ...schließlich haben fast alle getunten Fahrzeugebzw. sehr viele
: von denen nach einer gewissen Strecke Probleme mit der Kupplung
Hat mir jemand so gesagt. Bei 7 PS ist die Gefahr doch sehr gering, wenn selbst Heiligtum Brabus auf 70 PS tunen darf, ohne andere Teile zu wechseln.
Re: Bist du dir sicher... -- Marc G. Franzen -- 12.12.2000 11:48:45 [#49790]
: Hat mir jemand so gesagt. Bei 7 PS ist die Gefahr doch sehr gering,
: wenn selbst Heiligtum Brabus auf 70 PS tunen darf, ohne andere
: Teile zu wechseln.
Brabus hat auch einen ganz anderen Drehmomentverlauf. Bei der Kupplung ist nicht die Leistung, sondern das Drehmoment entscheidend - sonst bräuchte der cdi ja auch keine stärkere Kupplung...
Grüße
Marc
Re: 62 PS Smart -- chris0815 -- 11.12.2000 20:23:17 [#49721]
: ok das der smart nciht schneller fahren darf. naja bei uns in
: der schweiz dürfen wir sowieso nciht schneller als 120km/h
: fahren. deshalb stört es mich überhaupt nicht nur 135km/h zu
: fahren.
Ach die Schweizer haben doch nur deshalb ein Tempolimit, weil
das durchschnitteinkommen so hoch ist, dass die Strafzettel,
aus der Portokasse bezahlt werden können. ;-)
cu,
chris
WERBUNG: Radar Pager für CH -- SmartMax -- 11.12.2000 20:49:01 [#49729]
: Ach die Schweizer haben doch nur deshalb ein Tempolimit, weil
: das durchschnitteinkommen so hoch ist, dass die Strafzettel,
: aus der Portokasse bezahlt werden können. ;-)
: cu,
: chris
;) ;) ;) no comments ....
also das ding ist nicht zum rasen gedacht !!
Re: 62 PS Smart -- chris0815 -- 11.12.2000 20:29:23 [#49722]
: Hi Sascha,
: Soweit ich weiss, hat MCC den Smart aufgrund der grossen
: Seitenwindanfälligkeit auf 135km/h eingebremst. Warum sollten
: die das mit der Einführung des 62PS-Motor ändern. Ist der Smart
: von Haustuner Brabus nicht auch auf 135km/h begrenzt?!
Stimmt, bei Böhen oder Windschneisen kann es auch schon bei 135
mal unbequem werden, wenn nicht sogar gefährlich.
Aber im Sommer ist es ja meist halbwegs windstill. Daher könnte
man 150 denke ich schon vertreten, und alternativ evt. ab 135 eine
Warnlampe leuchten lassen.
Andererseits wollen die Leute sich ja immer auf den Wagen verlassen
können, daher wäre es wohl doch besser, das nur die echten
Smart-Kenner sich sowas "antun" können, und dafür halt aber zum Tuner
laufen müssen.
Wenn man noch nie eine solche Situation erlebt hat, und dann bei
150 oder 160 zum ersten mal... ich glaube da sinkt das Wohlbefinden
des Fahrers in dem Moment doch sehr rapide umgekerht proportional
zum Adrenalien-Spiegel ... :)
cu,
chris
Also zeugt ein Tuning von einer guten smartKenntnis??? -- carsten trautmann -- 12.12.2000 12:26:07 [#49792]
>Andererseits wollen die Leute sich ja immer auf den Wagen verlassen
>können, daher wäre es wohl doch besser, das nur die echten
>Smart-Kenner sich sowas "antun" können, und dafür halt aber zum >Tuner laufen müssen.
Sorry, das nehme ich dir nicht ab! Wenn überhaupt, dann kann man an einem getunten smart den etwas größeren Geldbeutel ablesen...
Schließlich wird wohl auch ein smart-Newbie einen Brabus-smart kaufen können, oder?
carsten
PS: Ich möchte ja gar nicht darüber nachdenken was man alles so an einem getunten smart ablesen kann, wenn man böswillig sein will... ;-)
Re: Also zeugt ein Tuning von einer guten smartKenntnis??? -- Calimero (00680) -- 12.12.2000 18:17:20 [#49819]
: carsten
: PS: Ich möchte ja gar nicht darüber nachdenken was man alles so an
: einem getunten smart ablesen kann, wenn man böswillig sein
: will... ;-)
...in meinem Falle kannst Du daraus lesen, dass es sich bei mir um einen arroganten Proletarier ohne Abitur und mit Hirn in der Hose handelt. Ich habe damit übrigens kein Problem.
Gruß Calimero
WERBUNG ??? Sammelbestellung Voll-Lederausstattung -- stefan -- 11.12.2000 13:01:45 [#49666]
Ich habe wieder einmal eine Sammelbestellung organisiert, um einen gemeinsam günstigen Preis zu folgenden Konditionen zu erhalten: Ein Sattler würde ca. 5 Smarts (möglicher weise 2-3 mehr) zu einem Spezialpreis (s.u.) mit Leder ausstatten:
Lederinnenausstattung in sehr sehr guter Qualität von einem Profi Sattler mit:
Lenkrad, Sitze, Armaturenbrett, Zierringe und Türinnenverkleidung, Türgriffe alles mit Ziernähten in original Rolls Royce Leder Modell 2001, Farben: auch zweifarbig, ( das Leder ist das hochwertigste das in Deutschland zu bekommen ist)
Darüber hinaus sind noch Lederrestbestände von einer Sonderanfertigung vorhanden die für 2-3 Smarts reichen. -Bugatti Nußbraun oder Magnolia (gelblich) in Handgefärbten Exklusiv-Leder.
Alle Lederausstattungen , auch die 2-3, in dem handgefärbten Leder kosten incl. Einbau für uns --> die 5 Smarts, je DM 2500.-+ 16 % Mehrwertsteuer. (d.h. ich habe ca 1/3 Rabatt ausgehandelt, für das besondere Leder noch viel mehr)
Ich glaube dies ist ein Rabatt den ich ausgehandelt habe, der sich sehen läßt. Da ich meinen Smart machen lasse sind noch vier übrig. Der Sattler ist Smartfan und hat auch noch ein Herz für Studenten.
Wenn wirklich ernsthaftes Interesse besteht, mir in den nächsten 14 Tagen eine Mail mit Telefonnummer schicken und wir können uns dann zusammentelefonieren. Der Umbau währe dann im Frühjahr 2001.
dieguten@iname.com
Dreiseiten-Ansicht -- Peter -- 11.12.2000 12:52:20 [#49663]
Hallo,
weiss jemand, wo ich eine Dreiseiten-Ansicht vom Smart herbekomme? Ich brauche das für diverse Designerprobungen wie Aufkleber, Schrift etc.
Wenn jemand so was hat (Qualität egal, Format egal, sollte aber digital sein) dann meldet euch doch bei mir.
Danke, Peter.
Re: Dreiseiten-Ansicht -- Gerhard -- 11.12.2000 13:21:08 [#49670]
hi peter,
was sind denn 3-seiten bilder?? vorne, seite hinten? dann hl deine kamera und schieß ein paar fotos (am besten vor weißem hintergrund) und dann scan sie ein...
gruß aus MUC
gerhard
Re: schon unterwegs, o.T. -- Harald (00569) -- 11.12.2000 17:18:23 [#49697]
Smart geeignet bei 30.000km im Jahr??? -- Didi -- 11.12.2000 12:40:37 [#49662]
Hallo Smarties,
es ist zwar schon ein paar mal angesprochen worden, aber mich wuerde trotzdem die aktuelle Meinung von euch interessieren.
Momentane Situation: jaehrliche Fahrleistung ca. 25.000 - 30.000 km pro Jahr (80% davon Autobahn)
Meine Frage:
Ist der Smart (vom Konzept wohl doch eher als Citycar gedacht) bei bei diesen Fahrdaten das Auto der Wahl?
Meine Ueberlegungen gehen in Richtung Smart&Passion, bin mir aber noch nicht ganz sicher (Motorlebensdauer, Seitenwindempfindlichkeit,...) und wollte deshalb mal eure Meinung dazu hoeren.
Besten Dank,
Didi
Re: Smart geeignet bei 30.000km im Jahr??? -- Claudia (00479) -- 11.12.2000 13:06:45 [#49668]
Meine Jahresleistung wird mit dem Smart 25.000 km/Jahr wohl auch übersteigen. Hauptsächlich Autobahn. Zusäztliche Kaltstarts (City) verkürzen die Lebensdauer sogar. Wenn Du den Turbo nicht unnötig quälst (ständig Vollgas, sofort bei heißem Motor ausschalten, kalten Motor hochjagen), dürfte der Smart eine normale Lebenserwartung haben.
Desi
: Hallo Smarties,
: es ist zwar schon ein paar mal angesprochen worden, aber mich
: wuerde trotzdem die aktuelle Meinung von euch interessieren.
: Momentane Situation: jaehrliche Fahrleistung ca. 25.000 - 30.000 km
: pro Jahr (80% davon Autobahn)
: Meine Frage: Ist der Smart (vom Konzept wohl doch eher als Citycar
: gedacht) bei bei diesen Fahrdaten das Auto der Wahl?
: Meine Ueberlegungen gehen in Richtung Smart&Passion, bin mir
: aber noch nicht ganz sicher (Motorlebensdauer,
: Seitenwindempfindlichkeit,...) und wollte deshalb mal eure
: Meinung dazu hoeren.
: Besten Dank,
: Didi
letztes Jehr 27.000km (aber keine Langzeiterfahrung, da zu neu) oT -- Hayati (00305) -- 11.12.2000 13:09:02 [#49669]
: Meine Jahresleistung wird mit dem Smart 25.000 km/Jahr wohl auch
: übersteigen. Hauptsächlich Autobahn. Zusäztliche Kaltstarts
: (City) verkürzen die Lebensdauer sogar. Wenn Du den Turbo nicht
: unnötig quälst (ständig Vollgas, sofort bei heißem Motor
: ausschalten, kalten Motor hochjagen), dürfte der Smart eine
: normale Lebenserwartung haben.
: Desi
Re: Smart geeignet bei 30.000km im Jahr??? -- Gerhard -- 11.12.2000 13:22:42 [#49671]
ja, ist kein problem. mach dir vorne breitere reifen drauf, dann nimmt die seitenwindempfindlichkeit ab. ansonsten ist der smart absolut langstreckentauglich!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Smart geeignet bei 30.000km im Jahr! -- Christoph Minder -- 11.12.2000 19:09:54 [#49711]
: ja, ist kein problem. mach dir vorne breitere reifen drauf, dann
: nimmt die seitenwindempfindlichkeit ab...
...und die Aquaplaninggefahr bei nasser Strasse zu??
Re: Smart geeignet bei 30.000km im Jahr! -- Nicole -- 12.12.2000 10:40:26 [#49785]
: ...und die Aquaplaninggefahr bei nasser Strasse zu??
Nicht zu vergesen: bei einem CDI ist dann alles futsch!!!
Keine Vergünstigungen mehr, und bei der Kilometerleitung sollte es doch glaube ich ein CDI sein oder??
Viele grüße Nicole
Re: Smart geeignet bei 30.000km im Jahr??? -- Martin Meyer 00491 -- 11.12.2000 13:43:49 [#49675]
Hallo Didi,
mit meinem cdi bin ich seit Juli 2000 schon 15000km gefahren. Darunter sind auch viel Autobahnfahrten gewesen. Es ist natürlich so, dass ich mit dem smart auf der Bahn keine "Bäume ausreissen" kann, aber letztendlich ist das ja alles Kopfsache. Ich habe es noch nicht bereut, einen smart zu fahren. Und Langstreckentauglich ist er auch. Ich würde meinen smart dem Vectra von meinem Vater vorziehen, den Vergleich habe ich schon mal gemacht, und als ich mit dem Vectra unterwegs war, bin ich nicht so entspannt angekommen, wie mit dem smart...(gleiche Strecke, 220km, davon 200km Autobahn)
viele Grüße
smartin
Re: Smart geeignet bei 30.000km im Jahr??? -- Ulli -- 11.12.2000 18:33:12 [#49708]
: Hallo Didi,
: mit meinem cdi bin ich seit Juli 2000 schon 15000km gefahren.
: Darunter sind auch viel Autobahnfahrten gewesen. Es ist
: natürlich so, dass ich mit dem smart auf der Bahn keine
: "Bäume ausreissen" kann, aber letztendlich ist das ja
: alles Kopfsache. Ich habe es noch nicht bereut, einen smart zu
Ich habe seit fast einer Woche einen Smart CDi. Ich bin seitdem
1200 KM gefahren, und das wegen Einfahrzeit nur gebremst.
Wenn man seine Planung darauf einstellt, nicht mit 180
über die Autobahn fegen zu müssen, wirst Du mit Sicherheit
auch bei Dauernutzung mit dem Smart nur Freude haben.
Ich empfehle den EInbau von Soundsystem und CD-Wechsler sowie
den Getränkehalter gegen Langeweile bei AB-Fahrten.
Der Smart fährt nämlich fast von selbst, und es bleibt Zeit für
Entspannung, Musik und Speis und Trank ;-)
Ulli
Re: Smart geeignet bei 30.000km im Jahr??? -- Jörg Penner -- 11.12.2000 13:45:11 [#49676]
: Hallo Smarties,
: es ist zwar schon ein paar mal angesprochen worden, aber mich
: wuerde trotzdem die aktuelle Meinung von euch interessieren.
: Momentane Situation: jaehrliche Fahrleistung ca. 25.000 - 30.000 km
: pro Jahr (80% davon Autobahn)
: Meine Frage: Ist der Smart (vom Konzept wohl doch eher als Citycar
: gedacht) bei bei diesen Fahrdaten das Auto der Wahl?
: Meine Ueberlegungen gehen in Richtung Smart&Passion, bin mir
: aber noch nicht ganz sicher (Motorlebensdauer,
: Seitenwindempfindlichkeit,...) und wollte deshalb mal eure
: Meinung dazu hoeren.
: Besten Dank,
: Didi
Hi Didi,
54 000 km in etwas über einem Jahr, zum größten Teil Autobahn, keinerlei Probleme. ( Turbolader gewechselt auf Garantie wegen Qualitätsmangel des Teils bei 35.000 km )
Gruß Jörg
Re: Smart geeignet bei 30.000km im Jahr??? -- Thomas M. aus FO -- 11.12.2000 14:16:25 [#49677]
Rekord: Mit dem Corsa 100.000km in 2 Monaten
du Spinner!!!! das sind bei konstant 140km/h--12h/tag -- bobo -- 11.12.2000 15:50:51 [#49683]
: Rekord: Mit dem Corsa 100.000km in 2 Monaten
vielleicht sieht das Auto nach 2 Monaten so aus wie nach 100.000km oT -- Hayati (00305) -- 11.12.2000 16:28:14 [#49686]
Re: vielleicht sieht das Auto nach 2 Monaten so aus wie nach 100.000km -- Thomas M. aus FO -- 12.12.2000 11:24:47 [#49788]
na ja, der corsa hält´s eben aus, euer smarti eben nicht :-)
Aua!!! Soll ich dir mal was über Verarbeitung beim Corsa erzählen?(oT) -- carsten trautmann -- 12.12.2000 12:29:23 [#49793]
: na ja, der corsa hält´s eben aus, euer smarti eben nicht :-)
ha ha ha ha, lol, geiler Witz! :-D (oT) -- chris0815 -- 12.12.2000 22:56:31 [#49855]
verarbeitung vom corsa: -- Thomas M. aus FO -- 13.12.2000 13:42:18 [#49931]
na, wie soll die corsa verarbeitung schon sein, besser als bei euren smarties - den Bunten Lutschbonbons
Re: verarbeitung vom corsa: -- Hayati (00305) -- 13.12.2000 15:31:45 [#49938]
da gibt es bei beiden Seiten Ausrutscher. Nur die durchschnittliche Verarbeitung bei den smarties dürfte wohl doch besser sein, da man in diesem Konzern andere Maßstäbe verwendet als bei GM
be smart and drive smart (in diesem Sinne aus einem klapperfreien limited/1 nach km 38.000, Federung vergleichbar mit extrem tiefergelegten Autos)
hayati
Re: verarbeitung vom corsa: -- Claudia (479) -- 13.12.2000 22:53:32 [#50017]
: na, wie soll die corsa verarbeitung schon sein, besser als bei
: euren smarties - den Bunten Lutschbonbons
Kann ich gar nicht bestätigen. Corsa hat fast serienmäßig Elektronikprobleme und klappern tun sie eh alle. (Hab beides gefahren)
Die restliche Story über sämtliche regelmäßig auftretenden Probleme über meinen Corsa vor dem Smart hab ich oft genug im Forum gepostet...
Desi
Kann ich nur bestätigen... (oT) -- carsten trautmann -- 14.12.2000 15:40:34 [#50127]
: Kann ich gar nicht bestätigen. Corsa hat fast serienmäßig
: Elektronikprobleme und klappern tun sie eh alle. (Hab beides
: gefahren)
: Die restliche Story über sämtliche regelmäßig auftretenden Probleme
: über meinen Corsa vor dem Smart hab ich oft genug im Forum
: gepostet...
: Desi
Re: Smart geeignet bei 30.000km im Jahr??? -- Andreas Buchner (00011) -- 11.12.2000 16:36:19 [#49688]
rund 33' km / Jahr waren genau meine Fahrleistung. Alles Probleme und entspannt über die Bühne gegangen.
ANdreas
Smart geeignet bei 30TKM im Jahr?JA und mehr !! -- Holger Fischer ( 105 ) -- 11.12.2000 18:31:25 [#49707]
Hi Didi !
Aus meiner Erfahrung kann ich nur ganz klar ja sagen !!
Ich habe meinen kleinen seit März 99 und habe jetzt 71 TKM
hinter mir, von denen min. 70 % Autobahnfahrten sind ( auch längere)
An Holger Fischer !!!! -- Martin B. -- 11.12.2000 22:56:00 [#49757]
: Hi Didi !
: Aus meiner Erfahrung kann ich nur ganz klar ja sagen !!
: Ich habe meinen kleinen seit März 99 und habe jetzt 71 TKM
: hinter mir, von denen min. 70 % Autobahnfahrten sind ( auch
: längere)
Hallöle Holger,
wenn Du schon soviel gefahren bist, was hast Du seitdem reparieren lassen müssen.??
Würd mich brennend interessieren..
Martin B.
Re: Smart geeignet bei 30.000km im Jahr??? -- Marc M. Luppa -- 12.12.2000 00:13:42 [#49766]
Ich fahr im Jahr ca. 40-50.000 Km, davon bestimmt 70% Autobahn. Der smartie ist dafür optimal geeignet. Ich spar im Gegensatz zu meinem alten Auto ca. 700 DM im Monat allein an Benzinkosten.
Mit meinem ersten smart bin ich in 11 Monaten 37.000 Km ohne Probleme gefahren. Mein jetziger hat nach 3 1/2 Monaten 14.000 Km drauf. Ich kauf mir halt jedes Jahr einen Neuen, allerdings nicht, weil ich denke, dass er nicht länger hält, sondern weil man einen smart nach einem Jahr mit ca. 40.000 km noch ganz gut verkaufen kann, nach zwei oder drei Jahren mit über 100.000 km zahlt dir keiner mehr etwas dafür. Ausserdem ändern sich jedes Jahr im Rahmen der Modellpflege so viele Dinge, dass es sich schon deswegen lohnt, öfter mal einen neuen zu kaufen.
smarte Grüsse
-Marc-
135km/h ok, 170/190 km/h = ?? -- SmartMax -- 11.12.2000 11:22:17 [#49658]
ich finde 135 km/h reichen für den smart völlig aus. ab ca. 100km/h und viel seitenwind, kann es sehr gefährlich werden mit diesem funcar.
bei der letzten probefahrt hatte es viel seitenwind auf der AB, da musste ich gut aufpassen das der kleine nicht davon flog.
ich will mir gar nicht vorstellen wie das so ist mit 170km/h und plötzlich kommt ein heftiger windstoss von der seite.
wer von euch hat schon schlechte erfahrungen gemacht und kann tips geben wie man am besten korrigiert beim "schnellem" fahren?
Grüsse aus der schweiz
marc
Re: 135km/h ok, 170/190 km/h = ?? -- Jörg Penner -- 11.12.2000 12:56:43 [#49665]
: ich finde 135 km/h reichen für den smart völlig aus. ab ca. 100km/h
: und viel seitenwind, kann es sehr gefährlich werden mit diesem
: funcar.
: bei der letzten probefahrt hatte es viel seitenwind auf der AB, da
: musste ich gut aufpassen das der kleine nicht davon flog.
: ich will mir gar nicht vorstellen wie das so ist mit 170km/h und
: plötzlich kommt ein heftiger windstoss von der seite.
: wer von euch hat schon schlechte erfahrungen gemacht und kann tips
: geben wie man am besten korrigiert beim "schnellem"
: fahren?
: Grüsse aus der schweiz
: marc
Hi Marc,
genau auf diese Problematik habe ich weiter unten schon Stellung bezogen. Meiner Erfahrung nach hilft bei starkem Seitenwind nur eins - runter vom Gas. Bei 135 Sachen von ner starken Windböe ( wie schreibt man das ? ;-) ) erwischt zu werden, bedeutet wenns schlecht läuft, Kontakt mit ner Leitplanke oder einem anderen Fahrzeug.
Gruß Jörg
Re: 135km/h ok, 170/190 km/h = ?? -- chris0815 -- 11.12.2000 15:37:33 [#49682]
: ich finde 135 km/h reichen für den smart völlig aus. ab ca. 100km/h
: und viel seitenwind, kann es sehr gefährlich werden mit diesem
: funcar.
Bei sehr starkem Seitenwind, komme ich so bis 120 noch gut klar,
aber da muss man sich schon konzentrieren.
Daher fahre ich in solchen Fällen auch lieber nur 100 bis 110,
wo dieser Effekt schon deutlich abgemildert ist und man eigentlich nur
noch wenig korrigieren muss.
cu,
chris
Re: 135km/h ok, 170/190 km/h = ?? -- Alex P. aus Berlin -- 11.12.2000 16:28:11 [#49685]
: ich finde 135 km/h reichen für den smart völlig aus. ab ca. 100km/h
: und viel seitenwind, kann es sehr gefährlich werden mit diesem
: funcar.
: bei der letzten probefahrt hatte es viel seitenwind auf der AB, da
: musste ich gut aufpassen das der kleine nicht davon flog.
: ich will mir gar nicht vorstellen wie das so ist mit 170km/h und
: plötzlich kommt ein heftiger windstoss von der seite.
: wer von euch hat schon schlechte erfahrungen gemacht und kann tips
: geben wie man am besten korrigiert beim "schnellem"
: fahren?
: Grüsse aus der schweiz
: marc
Hallo an alle ewigen Zweifler !!
1) Fast jeder Smart mit Chip hat breitere Vorderräder, so daß die
Seitenwindempfindlichkeit eh deutlich reduziert ist.
(hier versteckt sich ein Tipp !)
2) Auch ein Smart mit Chip oder anderem Motor hat ein Gaspedal mit
dem man die Höchstgeschwindigkeit beeinflussen kann.
Habe ich also erkannt, daß der Smart seitenwindempfindlich ist
und befinde mich im Herbst bei Sturmboen auf der Autobahn, so
passe ich wie gehabt mein Tempo den Verhältnissen an und freue
mich darüber, daß auch dieser Sturm vergehen wird, damitich dann
wieder mit angepasster, diesmal höherer Geschwindigkeit werde
fahren können.
Mit flotten Grüßen ALEX
Weicheier - schon mal VW-Bus gefahren ? o.T. -- Rainer -- 11.12.2000 20:19:16 [#49719]
Re: Weicheier - schon mal VW-Bus gefahren ? o.T. -- SmartMax -- 11.12.2000 21:01:28 [#49734]
WASSSS ????? fahren die schneller als ein smart ??? ;-)
Re: Weicheier - schon mal VW-Bus gefahren ? o.T. -- Rainer -- 13.12.2000 10:14:06 [#49884]
: WASSSS ????? fahren die schneller als ein smart ??? ;-)
meiner nicht
lt schein 127km/h
aber die massenbeschleunigung bergab die bringt´s eben........
geiles feeling wenn bei 140 die türen anfangen zu wackeln
hihi
rainer
Lenkrad festhalten und durch!!! n/T -- Sascha -- 12.12.2000 19:32:58 [#49830]
: ich finde 135 km/h reichen für den smart völlig aus. ab ca. 100km/h
: und viel seitenwind, kann es sehr gefährlich werden mit diesem
: funcar.
: bei der letzten probefahrt hatte es viel seitenwind auf der AB, da
: musste ich gut aufpassen das der kleine nicht davon flog.
: ich will mir gar nicht vorstellen wie das so ist mit 170km/h und
: plötzlich kommt ein heftiger windstoss von der seite.
: wer von euch hat schon schlechte erfahrungen gemacht und kann tips
: geben wie man am besten korrigiert beim "schnellem"
: fahren?
: Grüsse aus der schweiz
: marc
Sw Chip tuning ? -- Cascadeur -- 11.12.2000 10:47:17 [#49654]
Hallo ?
Hat jemand einen Sw Exclusive Chiptuning in seinem smart gestiegen ?
Danke ?
Re: Sw Chip tuning ? -- GvO 330 -- 11.12.2000 11:18:00 [#49657]
: Hallo ?
: Hat jemand einen Sw Exclusive Chiptuning in seinem smart gestiegen
: ?
: Danke ?
Hallo Cascadeur,
schau' 'mal weiter unten im Forum nach (oder im Archiv), da sind eine ganze Reihe Threads über das SW exclusive-Tuning.
Grüße Gerd
sch**** seitenwindempfindlichkeit !!! -- Gerhard -- 11.12.2000 09:59:23 [#49652]
gestern nacht (sonntag) bin ich die A8 von salzburg nach MUC gefahren. es war eine sturm draussen, daß man eigentlich froh sein sollte in einem warmen auto zu sitzen. aber durch die dünnen winterreifen vorne ist die alte seitenwindempfindlichkeit des kleinen wieder volll durchgedrungen. ich hab mich noch nie so aufs fahren konzentrieren müssen wie auf diesen 150km. manchmal war ich echt froh, daß so wenig verkehr war, weil ich mehr als eine spur zum korrigieren brauchte. das war auch das erste mal, daß ich mich lieber in einen größeren wagen gewünscht hätte! und als dann noch der regen dazu kam, dann war es echt superbesch*****!! aber man hat dafür jede böe schon im voraus gesehen! ;-)) na ja, bin trotzdem gut angekommen, aber ich freu mich schon wieder auf den frühöling und die sportivas für vorne, weil damit ist er merklich unempfindlicher!
gruß aus MUC
gerhard
Re: sch**** seitenwindempfindlichkeit !!! -- Marc G. Franzen -- 11.12.2000 11:08:55 [#49655]
Hallo Gerhard!
Warum fährst Du die Sportivas oder andere nicht auch im Winter?
Grüße
Marc, der auf seinen Arte mit 175er ContiWinterContact sehr glücklich unterwegs ist
Re: sch**** seitenwindempfindlichkeit !!! -- Gerhard -- 11.12.2000 11:55:24 [#49661]
ist auch eine kostenfrage: zusätzliche sportivas kosten dann doch noch mal ca.1500 flocken mehr. und meine alten alus hab ich ja noch im keller gehabt und da einfach winterreifen drauf gezogen. aber ich test einfach mal diese winter. wenn es absolut nicht geht, dann muß ich doch noch sportivas für den winter kaufen....
gruß aus MUC
gerhard
Re: sch**** seitenwindempfindlichkeit !!! -- GvO 330 -- 11.12.2000 11:38:50 [#49659]
Hi, Gerhard
genau das Gleiche ist mir auch schon passiert. So fahre ich nachts auf der A8 von MUC Ri***ung HAN, da war ein solch gemeines ***neetreiben, daß man eige***ich froh sein konnte in einem warmen Auto zu sitzen. aber durch die dünnen Som***reifen vorne ist die alte ***tenwindempfindlichkeit und Insta***ität des Kleinen wieder voll durch***rungen. ich hab mich noch nie so aufs Fahren konz***rieren müssen wie auf diesen 150km. Besonders Kacke war, daß so viel Verkehr war, weil ich ge***entlich mehr als nur eine Spur zum kor***ieren brauchte. Das war auch nicht das Erste Mal, daß ich mich lieber in einen ICE gewünscht hatte! Besser wurde es erst als dann der ***nee in Re*** überging. Dann war es nicht mehr so superbesch*****!! Aber dann kamen noch so superbesch****** Böen dazu.
Nun ja, Trotz Alledem bin ich gut an***ommen. Aber irgendwie macht Aut***hren in Frühling und Sommer und wenn ich endlich 'mal genug Geld für 195er-***lappen habe doch mehr Spaß. Weil das irgendwie geil aussieht und weil damit ist er merklich unempf***licher!
Gruß aus HAN
Gerhard
PS. Alle beleidigenden und obszönen Ausdrücke, sowie irrtümlich vorkommende "Four-letter-words", wurden von Microsoft Internet Explorer gelöscht. Dafür wurden durch die Regie Gelächter und Szenenapplaus dazugemischt.
digi tec 100ps -- Martin -- 10.12.2000 23:38:03 [#49632]
laut dem hamburger abendblatt soll digitec jetzt ein motortuning mit 100ps für unseren kleinen anbieten und damit soller stolze 190 sachen rennen. der preis ist nur im ganzen amgegeben d.h. 100ps getunter smart 38.000,-
der smart hat nach dem eingriff einen ÖLKÜHLER und einen größeren turbolader !!!
abendblatt:
was bei diesem intensiv-eingriff herauskahm, dürfte auf der linken spur der autobahn für ungläubige blicke in den rückspiegeln sorgen !!
Re: digi tec 100ps -- Ridcully -- 11.12.2000 02:01:44 [#49635]
: abendblatt: was bei diesem intensiv-eingriff herauskahm, dürfte auf
: der linken spur der autobahn für ungläubige blicke in den
: rückspiegeln sorgen !!
Das dürfte auch für ungläubige Blicke in den Seitengraben sorgen...
Dummes Geschwätz (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 11.12.2000 05:07:13 [#49637]
: Das dürfte auch für ungläubige Blicke in den Seitengraben sorgen...
Re: digi tec 100ps -- Jörg Penner -- 11.12.2000 08:26:51 [#49641]
: laut dem hamburger abendblatt soll digitec jetzt ein motortuning
: mit 100ps für unseren kleinen anbieten und damit soller stolze
: 190 sachen rennen. der preis ist nur im ganzen amgegeben d.h.
: 100ps getunter smart 38.000,-
: der smart hat nach dem eingriff einen ÖLKÜHLER und einen größeren
: turbolader !!!
: abendblatt: was bei diesem intensiv-eingriff herauskahm, dürfte auf
: der linken spur der autobahn für ungläubige blicke in den
: rückspiegeln sorgen !!
Hi,
ein nicht mehr zu benennender Wahnsinn !! Der Wagen ist für ein solches Tempo keinesfalls ausgelegt, Tuning hin oder her.
Gruß Jörg
Re: digi tec 100ps -- Hans Egger -- 11.12.2000 08:37:33 [#49642]
: Hi,
: ein nicht mehr zu benennender Wahnsinn !! Der Wagen ist für ein
: solches Tempo keinesfalls ausgelegt, Tuning hin oder her.
: Gruß Jörg
Das ist aber geil mit 190km auf der Bahn und wie immer natürlich
mit 10m Abstand zum vorderen wie es so üeblich ist auf der Bahn
Verkehrsicheitliche Grüsse
Hans Egger
snow-driver-school.ch
Re: digi tec 100ps -- Jörg Penner -- 11.12.2000 08:53:48 [#49646]
: Das ist aber geil mit 190km auf der Bahn und wie immer natürlich
: mit 10m Abstand zum vorderen wie es so üeblich ist auf der Bahn
: Verkehrsicheitliche Grüsse
: Hans Egger
: snow-driver-school.ch
Hi Hans ;-)
..... tjaaaa, das ist es wohl. Sicherlich ist es aber genau so geil, bei 190 den satten Bass des Aufpralls mitzukriegen. Wenn zum Bleistift mal wieder ein etwas stärkerer Seitenwind herscht. Unser kleiner reagiert da ja gaaaaar nicht empfindlich :-( Von den an ein solches Tempo nicht angepasste Sicherheitsvorkehrungen mal ganz abgesehen .... oder gibt´s dann einen Bremsfallschirm mit dazu ??
Nicht zuletzt frage ich mich bei diesen Tuning - Disskussionen immer wieder das gleiche: Wird der Sinn des Smart hier nicht ins Gegenteil umgekehrt ? Wo bleiben denn da noch die großen + Argumente wie Verbrauch, Steuerfreiheit, Sicherheit und Kosten ? Sorry - aber so ein Tuning-Gerät löst zumindest bei mir nur ein kaltes Lächeln aus.
Wieder so einer der zwar will, aber nicht so recht kann, oder wie der Saarländer provokant zu sagen pflegt, nix uffem Lumpe ... ;-)
Naja - ich lasse jedem Tuning Freund seinem Spaß. Dennoch ist und bleibt das aus den o.g. Gründen FÜR MICH Wahnsinn.
Lieben Gruß
Jörg
Frei nach Darvin: "deshalb gibts' Evolution" -- bobo -- 11.12.2000 10:08:19 [#49653]
Re: digi tec 100ps -- Marc G. Franzen -- 11.12.2000 11:12:24 [#49656]
Hallo Zusammen!
: der smart hat nach dem eingriff einen ÖLKÜHLER und einen größeren
: turbolader !!!
Da steht nix von neuem Getriebe und neuer Kupplung!
Baue ich da schon beim ersten Anfahren Zahnsalat im Getriebe und nach 100 km eine rauchende Kupplung?
Grüße
Marc, der die 100 PS Geschichte in Sachen Langlebigkeit sehr anzweifelt
Re: digi tec 100ps -- Calimero (00680) -- 11.12.2000 17:20:50 [#49698]
: Hallo Zusammen!
: Da steht nix von neuem Getriebe und neuer Kupplung!
: Baue ich da schon beim ersten Anfahren Zahnsalat im Getriebe und
: nach 100 km eine rauchende Kupplung?
: Grüße
: Marc, der die 100 PS Geschichte in Sachen Langlebigkeit sehr
: anzweifelt
100PS sind ja eigentlich nichts Ungewöhnliches,wenn man bedenkt,dass bald jeder Tuner so einen Chip in der Schublade liegen hat. Teilw. bis 120PS und über 200Km/h. Nicht umsonst arbeiten CS,SW,Digitec und co. an verbesserten Fahrwerken,Bremsen,etc. In der Serienausstattung dürfte so ein smart allemal unfahrbar sein, aber es gibt ja auch Unterschiede zwischen einem 60PS Golf und einem mit 220PS. Ich denke mal,dass die Tuner hier schon testen,und Lehrgeld bezahlen müssen,wenn es nicht so klappt.Nichts ist schlimmer als ein ruinierter Ruf.Auch glaube ich,dass 190 mit einem smart durchaus fahrbar sind. Ich brachte meinen cdi schon auf knapp 180(bergab) und ich lebe noch.Es ist wie bei jedem Auto. Man darf halt nur so schnell fahren, dass man noch sicher unterwegs ist. Und da liegt ein richterliches Urteil,glaube ich,bei 120.Darüber hinaus erhöht sich zweifelsfrei das Risiko,egal ob mit einem smart,Porsche oder Golf.
Gruß vom Spinner und Raser aus Leidenschaft Calimero
Re: digi tec 100ps -- Marc G. Franzen -- 11.12.2000 21:42:50 [#49741]
: 100PS sind ja eigentlich nichts Ungewöhnliches,wenn man
: bedenkt,dass bald jeder Tuner so einen Chip in der Schublade
: liegen hat. Teilw. bis 120PS und über 200Km/h. Nicht umsonst
: arbeiten CS,SW,Digitec und co. an verbesserten
: Fahrwerken,Bremsen,etc. In der Serienausstattung dürfte so ein
: smart allemal unfahrbar sein, aber es gibt ja auch Unterschiede
: zwischen einem 60PS Golf und einem mit 220PS. Ich denke mal,dass
: die Tuner hier schon testen,und Lehrgeld bezahlen müssen,wenn es
: nicht so klappt.Nichts ist schlimmer als ein ruinierter Ruf.
Um so bedenklicher finde ich, dass von keinem der betroffenen Tuner momentan ein Statement zu hören ist betreffs der Kupplungsprobleme.
Im Gegenteil - von SKN war zu hören, man habe bisher einfach 'Glück gehabt'. Na, wenn das nicht eine gesunde Einstellung zum Verkaufen ist.
Grüße
Marc
Re: digi tec 100ps -- Hardy Dupont -- 11.12.2000 16:29:14 [#49687]
Hallo liebe Smarties,
auch die Firma Digi-Tec macht sich über die Langlebigkeit keine allzu großen Hoffnungen. Man verkauft dieses Kit ausschließlich ohne Garantie und spricht auch ganz offen über die Einschränkung bezüglich der Lebensdauer!!!
Smarte Grüsse
Hardy
... und eine verstärkte Kupplung??? -- Dirk -- 11.12.2000 22:11:04 [#49748]
scotty beams everything: Die Bilder vom Harz sind online -- scotty -- 10.12.2000 22:36:46 [#49629]
Danke Soctty! Wie immer super Bilder (oT) -- Der Hammer (00109) -- 11.12.2000 08:38:29 [#49643]
Klasse Bilder ! -- Robert (00179) -- 11.12.2000 09:17:38 [#49649]
Und Du bist nicht nur der beste, sondern auch noch der schnellste!!!
hat nach der Heimkehr nicht einmal fünf Stunden gedauert bis die Bilder im Netz waren!
Ich freu mich auf den nächsten event!!!
Gruß, Robert "Diesel King"
(wieso bin ich nur auf so vielen Fotos mit drauf?)
Bei Dir ist die Trefferquote grösser ;-) (oT) -- Der Hammer (00109) -- 12.12.2000 21:23:51 [#49839]
: Und Du bist nicht nur der beste, sondern auch noch der
: schnellste!!!
: hat nach der Heimkehr nicht einmal fünf Stunden gedauert bis die
: Bilder im Netz waren!
: Ich freu mich auf den nächsten event!!!
: Gruß, Robert "Diesel King"
: (wieso bin ich nur auf so vielen Fotos mit drauf?)
bluemotion Freisprecheinrichtung -- chris -- 10.12.2000 21:17:46 [#49624]
Hallo!
Wer hat auch die Freisprecheinrichtung, die serienmäßig beim bluemotion eingebaut war?
Werde mir bald ein neues Handy zulegen und würde die FSE gerne weiter benutzen. Die Anschlüsse sind ja so nur für das Nokia 51xx geeignet.
Kennt jemand eine Möglichkeit, nur die Halterung für den neuen Handytyp auszuwechseln? Und wo ich dann die neue Halterung kaufen kann, die dann auch an die vorhandenen Kabel passt?
Danke für eure Tips.
Re: bluemotion Freisprecheinrichtung -- Stefan Küßner -- 11.12.2000 08:08:50 [#49640]
Hallo!
Ich habe auch einen Bluemotion.
Bei mir funktioniert auch das 6110 und das 7110 mit der neuesten Software.Ob das neue 6210 auch funktioniert werde ich in den nächsten Tagen mal testen.
Re: bluemotion Freisprecheinrichtung -- Siggi -- 13.12.2000 18:46:15 [#49961]
: Hallo!
: Ich habe auch einen Bluemotion.
: Bei mir funktioniert auch das 6110 und das 7110 mit der neuesten
: Software.Ob das neue 6210 auch funktioniert werde ich in den
: nächsten Tagen mal testen.
das 6210 funktioniert an der bluemotion-FSE nicht richtig. habe die versionen 3.x und 4.x ausprobiert.
daraufhin habe ich beim hersteller votronic angefragt. die meinten das neuere steuergerät mit der seriennummer ACF NO 28 V2 (das V2 steht für version 2) würde mit der 6210 richtig funktionieren. ich nehme an, daß ich eine ältere version des steuergerätes hab. ich hab es aber (noch) nicht abgebaut um danach zu schauen.
gruß
Siggi
Re: bluemotion Freisprecheinrichtung -- neuling -- 11.12.2000 18:23:03 [#49704]
: Hallo!
: Wer hat auch die Freisprecheinrichtung, die serienmäßig beim
: bluemotion eingebaut war?
: Werde mir bald ein neues Handy zulegen und würde die FSE gerne
: weiter benutzen. Die Anschlüsse sind ja so nur für das Nokia
: 51xx geeignet.
: Kennt jemand eine Möglichkeit, nur die Halterung für den neuen
: Handytyp auszuwechseln? Und wo ich dann die neue Halterung
: kaufen kann, die dann auch an die vorhandenen Kabel passt?
: Danke für eure Tips.
die anschlüsse für das 5110 passen auch auf das 5130, 3210, 3310, 6110, 6210, 6230
Re: bluemotion Freisprecheinrichtung -- MikeHN -- 11.12.2000 20:22:03 [#49720]
Ich hab schon das ein oder andere Mal gelesen, daß die FSE vom Bluemotion nicht so sonderlich überragend ist.
Wie sind denn Eure Erfahrungen damit? Welche sind für das Nokia 6210 denn ganz brauchbar/optimal?
Re: bluemotion Freisprecheinrichtung -- Marc G. Franzen -- 11.12.2000 21:37:52 [#49738]
: Ich hab schon das ein oder andere Mal gelesen, daß die FSE vom
: Bluemotion nicht so sonderlich überragend ist.
: Wie sind denn Eure Erfahrungen damit? Welche sind für das Nokia
: 6210 denn ganz brauchbar/optimal?
Hallo!
Habe das original Nokia CarK 91 eingebaut, welches in Verbindung mit der Hirschmann MCA1890SF (Stossfängerantenne Dualband) ganz hervorragend funktioniert.
Grüße
Marc
Re: bluemotion Freisprecheinrichtung -- Richard -- 13.12.2000 19:33:59 [#49976]
Hallo ,
ich benutze das Nokia 6150 mit der serienmäßigen Freisprecheinrichtung, völlig problemlos. Im Vergleich zu einigen Firmenautos mit fest einegbautem Autotelefon, mit denen ich gelegentlich unterwegs bin, klappt auch die Verständigung über die Freisprechanlage sehr gut, Einziges Manko: Die Kontakte sind recht empfindlich, aber mit vorsichtigem Abbürsten hat sich bisher alles wieder geregelt.
Demnächst werde ich mal das neue Modell der 6er Reihe testen, hab leider gerade die Nummmer vergessen (das mit WAP Funktion, Modem und HSCD-Verbindung). Wenn's klappt, demnächst mehr
Gruß
Richard 00225
Re: bluemotion Freisprecheinrichtung -- PeterHeinz -- 13.12.2000 23:15:01 [#50022]
Nokia 6210, mein Traumhandy!
Noch einen smarten Abend
PeterHeinz
: Hallo ,
: ich benutze das Nokia 6150 mit der serienmäßigen
: Freisprecheinrichtung, völlig problemlos. Im Vergleich zu
: einigen Firmenautos mit fest einegbautem Autotelefon, mit denen
: ich gelegentlich unterwegs bin, klappt auch die Verständigung
: über die Freisprechanlage sehr gut, Einziges Manko: Die Kontakte
: sind recht empfindlich, aber mit vorsichtigem Abbürsten hat sich
: bisher alles wieder geregelt.
: Demnächst werde ich mal das neue Modell der 6er Reihe testen, hab
: leider gerade die Nummmer vergessen (das mit WAP Funktion, Modem
: und HSCD-Verbindung). Wenn's klappt, demnächst mehr
: Gruß
: Richard 00225
wo gibts Hintergundbilder vom Smart? -- Felix -- 10.12.2000 21:11:39 [#49622]
Hallo,
wer weiß, wo es im Internet gute Hintergrundbilder/Desktop Wallpapers vom Smart gibt?
Re: wo gibts Hintergundbilder vom Smart? -- Jens 00306 -- 10.12.2000 22:08:56 [#49626]
Hi Felix.
Hab ein paar Bilder (cdi, pure, pulse, passion und roadster)
Wenn du eins haben willst, kann ich es dir schicken. Dauert aber etwas, sind große Bilder!
smarte Grüße _JENS_
schickst mir auch bitte welche :-) (ot) -- oliver greiner-fuchs -- 10.12.2000 22:23:05 [#49628]
Klar, kein Problem. welche wollt ihr denn? oT. -- Jens 00306 -- 11.12.2000 17:00:41 [#49695]
Re: wo gibts Hintergundbilder vom Smart? -- Alexander -- 11.12.2000 09:01:41 [#49648]
: Hi Felix.
Auf der offiziellen smart Seite UK (Großbritannien) findest Du screensaver , Hintergründe , etc. unter "FUN" . Habe ich mir gestern runtergeladen - Mein Sohn und ich finden die Bilder echt klasse !
Gruß
Alex.
Re: wo gibts Hintergundbilder vom Smart? -- bigsmart -- 11.12.2000 18:51:30 [#49710]
Hallo Alex,
mail mir doch mal die genaue Adresse, finde nämlich nichts.
Danke
Bigsmart
Re: Hintergundbilder ? HIER !!! -- Alexander -- 11.12.2000 20:53:29 [#49731]
Hi !
War nicht so einfach . die Bilder wieder zu finden ! Sind aber echt Klasse !!! Screensaver , u.s.w. sind sehenswert und ein MUST !
Gruß Alex.
Hey Alex. Schick mir mal ne e-mail.... -- Jens 00306 -- 11.12.2000 20:56:55 [#49732]
und sag mir, was du für einen smart du haben willst. Kann dir sicherlich weiterhelfen.
Re: Hintergundbilder ? HIER !!!2.Versuch -- Alexander -- 11.12.2000 20:59:13 [#49733]
Hi !
War nicht so einfach . die Bilder wieder zu finden ! Sind aber echt Klasse !!! Screensaver , u.s.w. sind sehenswert und ein MUST !
Gruß Alex.
Sorry , geht nicht so einfach mit dem Link . Also , den hier nehmen und dann unter "SEE" zu "ENVIRONMENT" und zu "FUN" . Jetzt sollte es aber klappen !
Have fun !
Danke !!! o.T. -- bigsmart -- 12.12.2000 01:08:26 [#49769]
Re: wo gibts Hintergundbilder vom Smart? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.12.2000 19:21:29 [#49968]
Hallo zusammen,
: Auf der offiziellen smart Seite UK (Großbritannien) findest Du
: screensaver , Hintergründe , etc. unter "FUN"
Kleiner Tip:
Unter der direkten URL
http://www.thesmart.co.uk/fun/gfx/smart_6_800x600.jpg
und
http://www.thesmart.co.uk/fun/gfx/smart_6_1024x768.jpg
gibt es unten gezeigtes Desktop-Bild, dass von Webmaster vergessen wurde zu verknüpfen.
Viel Spaß mit dem Bonus
Elmar
00532
KO-MR276
Hier bei Andreas Winkler !!! -- Christian (Smartspeed-Team) -- 11.12.2000 07:52:53 [#49638]
Hi Felix,
ich glaube die hier sind echt gut gelungen. Vielen Dank an Andreas dafür !
Viel Spaß damit.
Gruß
Christian
das klappt immer nicht - HILFE :-) -- oliver greiner-fuchs -- 11.12.2000 14:51:44 [#49681]
hallo,
ich hab des program runter geladen nur wenn es dann auch benutzen will, seh ich überhaupt keinen smart sondern nur einen gelben oder roten... bildschirmhintergrund. laut dem bild davor müsste ich doch zb den blauen smart mit den schneeflocken oder so sehen, aber nix ist
woran liegt das?
gruss
oliver
Oh, klappt bei mir auch nicht mehr :-( -- Christian (Smartspeed-Team) -- 11.12.2000 22:13:38 [#49749]
Andreas hilf !!!!
Harz;ok!...und Pforzheim?? -- Calimero (00680) -- 10.12.2000 19:04:20 [#49608]
Da ich wie üblich dann wenn andere Menschen Muße tun arbeiten muss(nachts oder am Wochenende) konnte ich leider nicht in den Harz.Man wird ja beinahe neidisch ob der guten Stimmung.
Was mich allerdings auch beschäftigt,ist die Sache mit Pforzheim,denn da wäre ich auch gerne hingegangen. Das sollte so vor 2 oder 3 Wochen stattfinden. Es gab dazu mehrere Postings, dass man sich am SC Pforzheim treffen wolle,zwecks Gründung einer IG,Ortsgruppe,Chapters,o.Ä. .Nach diesem Datum hat man hier nichts mehr davon gehört. Wie ist denn die Sache in PF nun ausgegangen? Oder gab es keine Postings weil niemand gekommen ist? Ich bin halt neugierig. Also erzählt doch mal...
Gruß Calimero
Re: Harz;ok!...und Pforzheim ? Auch ok ! -- Andreas Haas -- 11.12.2000 08:54:22 [#49647]
Hallo Du Neugieriger,
der Treff war am 02. Dez. 2000 in sc Pforzheim, alles in Allem dürften wir so ca. 20 Leute gewesen sein.
Sinn und Zweck war der Erfahrungsaustausch und das gegenseitige Kennenlernen ( man möchte ja auch mal wissen, wem man zuwinkt ).
Das sc in Pforzheim hatte uns freundlicherweise bewirtet und es war ein rundrum gelungener Morgen.
Wir werden uns im Frühjahr noch etwas mehr einfallen lassen und auch die Gründung eines Regionalclubs in Erwägung ziehen.
Bis dahin gibts aber erst noch Weihnachten und Neujahr.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Harz;ok!...und Pforzheim ? Auch ok ! -- Calimero (00680) -- 11.12.2000 17:04:44 [#49696]
: Hallo Du Neugieriger,
: der Treff war am 02. Dez. 2000 in sc Pforzheim, alles in Allem
: dürften wir so ca. 20 Leute gewesen sein.
: Sinn und Zweck war der Erfahrungsaustausch und das gegenseitige
: Kennenlernen ( man möchte ja auch mal wissen, wem man zuwinkt ).
: Das sc in Pforzheim hatte uns freundlicherweise bewirtet und es war
: ein rundrum gelungener Morgen.
: Wir werden uns im Frühjahr noch etwas mehr einfallen lassen und
: auch die Gründung eines Regionalclubs in Erwägung ziehen.
: Bis dahin gibts aber erst noch Weihnachten und Neujahr.
: smartigen Gruß
: Andreas
Danke für die Info. Gruß Calimero
Harz-Event der niedersächsischen smarties -- GvO 330 -- 10.12.2000 17:05:56 [#49591]
Hallo niedersächsische smarties,
ich möchte mich bei Euch für die organisation des Events harzlich bedanken. Zwar bin ich Samstag nacht schon wieder heimgefahren - durch den vollmondbeschienen Oberharz, das hatte schon seinen eigenen Reiz! - aber Ihr sollt wissen, daß mir die ganze Angelegenheit viel Spaß gemacht hat. Danke!
Einen angenehmen Sonntagabend wünscht Allen: Gerd
PS. War auch schön einige, die man nur aus dem Forum kannte, 'mal zu treffen und miteinander reden: Vom smart-fahrenden smart-Hasser (in gelb) bis zur quirrligen smartin (in gelb) Aufgabe: sag' sechsmal hintereinander "Knilch" - Frage: was trinkt die Kuh? GvO
Auch uns hat es super gefallen! o.t. -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 10.12.2000 17:40:49 [#49593]
smart & harz Die ersten Bilder :-) -- smart-whv -- 10.12.2000 18:00:42 [#49596]
So, gerade zu hause angekommen und bin imer noch begeistert von dem schönen Wochenende. Auch von mir vielen Dank an die Organisatoren.
Klaus
Re: Lädt mit 2 MBit-Standleitung schnell, aber mit Modem, argl... oT -- Thomas -- 10.12.2000 18:29:11 [#49602]
: So, gerade zu hause angekommen und bin imer noch begeistert von dem
: schönen Wochenende. Auch von mir vielen Dank an die
: Organisatoren.
: Klaus
Ja wer sitzt denn da in der Ecke?? und wer ist Mund auf Augen zu?? -- smart99 -- 10.12.2000 20:52:25 [#49618]
: So, gerade zu hause angekommen und bin imer noch begeistert von dem
: schönen Wochenende. Auch von mir vielen Dank an die
: Organisatoren.
: Klaus
noch' Bild -- smart-whv -- 10.12.2000 18:02:22 [#49597]
Party am Abend 1
und noch eins ... -- smart-whv -- 10.12.2000 18:03:17 [#49598]
Party am Abend 2
eine hab ich noch (Tut mir leid, Desi :-) -- smart-whv -- 10.12.2000 18:05:06 [#49599]
Aber die Stimmung war klasse ...
Ich hasse diesen Vorblitz gegen rote Augen! -- Claudia (479) -- 10.12.2000 18:34:44 [#49603]
: Aber die Stimmung war klasse ...
Desi
Re: eine hab ich noch (Tut mir leid, Desi :-) -- Hubert (00549) -- 10.12.2000 19:55:17 [#49614]
Hallo Klaus,
auf dem Foto ist Desi garnicht nicht drauf!!!!!
Das Glas Coca entlarvt sie als Doppelgängerin.
Die echte Desi hätte irgendwas hochprozentiges (Sex on the Beach, Lumumba usw.) vor sich stehen!
;-)
Hubert
Oh man, alles Leute von anderen Sternen ((-: -- smart99 -- 10.12.2000 20:56:24 [#49619]
: Aber die Stimmung war klasse ...
Oh GVO, kannst du gemein sein ((-: .... -- smart99 -- 10.12.2000 20:50:02 [#49617]
.... und ich habe es doch am Samstag nicht mehr geschafft.
Das mit dem Mond kann ich nachvollziehen, es ging mir heute in der Früh so, als ich gegen 06.17 Uhr wieder zur Arbeit fuhr.
Ich war um diese Zeit in westlicher Richtung unterwegs und der Mond
berührte die Straße als ich ihm -einem leichten Hügel entgegen fahrend- vor mir sah.
In seiner ganzen Größe lachte er mich an.
In der Mitte des Mondes zog eine kleine Wolke vorüber, -es war so wie bei ET, falls du dich an ihn erinnerst, wie sie mit ihren Fahrrädern an ihm vorbeiflogen- toll, toll, toll!!!
Ja, so war es.
PS: ... und die anderen hätt ich auch gern getroffen.
Ach GVO, ich glaube das Glück verwöhnt Dich.
(((-:, bitte schick mir die Lottozahlen von nächster Woche.
Es grüßt der neidische smart99,
der leider an diesem Tage arbeiten mußte, um das Futtet für seinen Smartzu verdienen.
Vielen Dank auch vom "smartopa" (oT) -- scotty -- 10.12.2000 22:40:45 [#49630]
: Hallo niedersächsische smarties,
: ich möchte mich bei Euch für die organisation des Events harzlich
: bedanken. Zwar bin ich Samstag nacht schon wieder heimgefahren -
: durch den vollmondbeschienen Oberharz, das hatte schon seinen
: eigenen Reiz! - aber Ihr sollt wissen, daß mir die ganze
: Angelegenheit viel Spaß gemacht hat. Danke!
: Einen angenehmen Sonntagabend wünscht Allen: Gerd
: PS. War auch schön einige, die man nur aus dem Forum kannte, 'mal
: zu treffen und miteinander reden: Vom smart-fahrenden
: smart-Hasser (in gelb) bis zur quirrligen smartin (in gelb)
: Aufgabe: sag' sechsmal hintereinander "Knilch" -
: Frage: was trinkt die Kuh? GvO
CD-Wechsler im Smart -- Nils Uhrbach -- 10.12.2000 16:32:52 [#49587]
Hallo,
seit einem Jahr fahre ich sehr zufrieden einen Smart. Beim damaligen Neukauf habe ich lange überlegt, ob ich mir einen CD-Wechsler einbauen lassen soll oder nicht. Aufgrund der hohen Erschütterungen habe ich jedoch keinen bestellt, was ich heute bereue. Bei Smart steht jedoch kein Probewagen, in dem man mal hören kann, ob der CD-Wechsler einwandfrei und ohne permanente Erschütterungen arbeitet. Schließlich möchte ich Elvis in einem Stück hören.
Wer kann mir seine Erfahrungen mal mitteilen? Wäre es super, denn der CD-Wechsler ist eine doch teure Angelegenheit und wäre sehr schade, wenn man so etwas umsonst einbauen läßt.
Vielen Dank und Grüße aus Hannover
Nils U.
Re: CD-Wechsler im Smart -- Marco -- 10.12.2000 17:31:37 [#49592]
Hallo Nils,
der Original-CD-Wechsler wird ja unter dem Beifahrersitz in einer speziellen Aufhängung montiert.
Da ich bereits einen Wechsler hatte wollte ich nur die Aufhängung kaufen. Leider (damals) nicht möglich!
Ich habe dann selbstklebendes Klettband unter den Wechsler geklebt und ihn einfach unter den Sitz "gelegt".
Die CD´s sind noch nie gesprungen und der Wechchsler ist bislang nicht verrütscht. Auch "Elvis" würde sicherlich "durchsingen"!
Smarte Grüße aus Hamburg
Marco
Re: CD-Wechsler im Smart -- Jürgen Ebert -- 10.12.2000 19:02:58 [#49607]
: Wer kann mir seine Erfahrungen mal mitteilen? Wäre es super, denn
: der CD-Wechsler ist eine doch teure Angelegenheit und wäre sehr
: schade, wenn man so etwas umsonst einbauen läßt.
Bei mir ist der Wechsler noch nicht ein einziges Mal gesprungen. Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher, alles kein Problem (zumindest für den Wechsler :-))).
Jürgen
Re: CD-Wechsler -> keine Klagen -- Ulli -- 10.12.2000 20:26:50 [#49616]
: Hallo,
: seit einem Jahr fahre ich sehr zufrieden einen Smart. Beim
Ich habe seit fast einer Woche den Smart, und fahre um endlich
über die Einfahrzeit zu kommen ziemlich viel herum, habe
gestern die 900 KM-Grenze gesprengt von Wendtorf nach Hannover
und zurück (Autobahn, teilweise sehr huppelig, Landstrasse und
verkehrsberuhigte Zonen mit Sprungschwellen, alles dabei gewesen).
Bei der verordneten Langsamfahrt ist so ne Strecke ohne Musik
nicht zu machen ;-)
Der Wechsler springt bei mir nur bei einigen Selbstgebrannten
CDs, und das aber auch nur ganz selten. Bin restlos damit
zufrieden. Mein heimischer Grundig-Wechsler (Modell M26) ist
dagegen die letzte Grütze. Was der heimische Grundig-Wechsler an selbstgebrannten teilweise nicht schlucken will, nimmt der Smart-
Grundig-Wechsler absolut problemlos.
Bei Original-CDs habe ich noch gar keine Ausfälle gehabt.
Auch die Bedienung ist recht logisch aufgebaut und problemlos.
--
Wenn Du Dir einen einbauen laesst, schau doch mal ob bei dem
Wechlser-Rack oben eine Plastiknase ist, oder bzw. ob dort
so was wie ne Bruchkante zu sehen ist.
Bei mir musste diese Plastiknase erst abgekniffen werden, da
sonst das Rack nie aus dem Wechsler kam. Die SC-Werkstatt sagte,
früher seien die Racks immer ohne diese Nase ausgeliefert worden.
Vielleicht so was wie ne Transportsicherung?
Gruss Ulli
Re: CD-Wechsler -> keine Klagen -- Dominik -- 11.12.2000 16:47:40 [#49692]
Hallo
wenn dir der Wechsler zu teuer ist nehm doch einen tragbaren Player und leg den in die Schublade. Einer mit Anti Shock reicht da völlig, ich hab einen mit 48 Sekunden Anti Shock, der ist auch voll CDRW tauglich und hat eine Fernbedienung über welche ich ihn auch bei geschlossener Schublade steuern kann.
Poitiver Nebeneffekt, ich hab dann auch gleich einen Player zum S-Bahnfahren, Radfahren, Skifahren, Joggen, .......
Negativer Nebeneffekt, weniger Komfort bei der CD Steuerung.
Den Original Grundig CD Wechsler gibts im Versand für 350.- (SC mit Einbau ca. 700.-).
Gruß
Dominik
Home at last... -- Claudia (479) -- 10.12.2000 16:32:17 [#49586]
von einem wunderschönen Wochenende im Harz mit dem Smart-Club Nds.
Ist ja schon klasse mit über 20 Smarties die schmalen Bergstraßen hochzurasen! Die Blicke der 'Eingeborenen' waren, wie immer, Gold wert!
Scotty, Diesel, noch gut heimgekommen?
So, ich geh erstmal einen Tee trinken, damit sich mein Magen von dem Windbeutel wieder erholt! (Und ich hatte nur den 'Kleinen'!!!)
CU
Desi
Ein wunderschönes Wochende ist zu Ende! -- Der Hammer (00109) -- 10.12.2000 16:49:12 [#49590]
Meinen Dank an die Organisatoren. Hat super Spass gemacht; jeder der knapp 700 km war es Wert.
Gruß
Thomas
PS das Video kann noch einwenig dauern!
1. Ich bekomme demnächst noch eine 80GB-Platte (die 20er ist voll)
2. Such nach einem HP-Betreiber, an den Ihr auch dran kommt (schiet Tripod)
Klar, Desi -- Robert (00179) -- 10.12.2000 18:43:42 [#49606]
: Scotty, Diesel, noch gut heimgekommen?
...aber ich hätte DOCH in Dortmund tanken sollen!!!
1,929 DM für Super - hier hab ich doch wieder 2,009 DM gelöhnt.
:-(((
Aber sonst alles SUPER gewesen !!!
Trotz der kleinen "Unwägbarkeiten" wie fehlendem Kaffee im sC Garbsen, Securit-Brötchen in der JH und dem schlechtem Wetter am Brocken habe ich keine Minute und keinen Kilometer bereut !
Gruß - und bis zum nächsten Mal -
Robert (00179)
Re: Klar, Desi -- Michael Huhn -- 10.12.2000 19:57:20 [#49615]
: ...aber ich hätte DOCH in Dortmund tanken sollen!!!
: 1,929 DM für Super - hier hab ich doch wieder 2,009 DM gelöhnt.
Pah! Habe auf der Heimfahrt 1,919 für SuperPlus bezahlt, das war ein Schnäppchen. Hatte aber "leider" nur 12 Liter verbraucht. Mein Verbrauch, der sonst bei durchschnittlichen 6,3 Litern liegt ist im Moment bei 5 Litern, sollte meine Fahrweise doch noch mal überdenkn.
Ach, Diesel: Wollte im Forumarchiv nachsehen, was du damals eigentlich so geschrieben hattest, ist aber leider schon gelöscht. Wirst mir also im NDS-Chat bei Gelegenheit noch mal deine damalige Reaktion zusammenfassen müssen, damit ich mein Leben verteifigen kann ;-)
PS: Denkt daran: beim Bohren roch es immer nach Diesel ;-)
Re: Klar, Desi -- Claudia (479) -- 10.12.2000 22:00:44 [#49625]
: PS: Denkt daran: beim Bohren roch es immer nach Diesel ;-)
nein... das war immmer wenn man diesen seltsamen Sprengstoff angefaßt hat...
ich erinnere mich genau!
Aber ist schon seltsam, wenn es genau dann nach Diesel riechen soll, wenn Diesel grad dabei ist!
Desi
(I love Sarkasmus!)
scotty ist prima heimgekommen (oT) -- scotty -- 10.12.2000 22:42:06 [#49631]
Smart Versicherung für gewerbliche Nutzung -- Micha -- 10.12.2000 15:47:56 [#49581]
Hi!
Ich suche eine günstige Versicherung für meinen "gewerblich" genutzen Smart.
Hat jemand ein Preisvergleich durchgeführt oder einen Tipp?
Schöne Grüße
Michael Hueber
Produktionsserie mit erhöhtem Motorschaden-Risiko -- Marco -- 10.12.2000 15:08:21 [#49575]
Hallo Smart-Fahrer,
gerade habe ich erfahren, dass es unter Umständen eine Produktionsserie gibt, die ein erhöhtes Motorschadenrisiko hat.
Nachfolgend eine Problembeschreibung vom Martin, die nicht nur auf seinen Smart zutrifft, sondern auch mir passiert ist.
Bitte meldet Euch, wenn Ihr ähnliche Probleme hattet oder nähere Information hierzu habt!
Martin schrieb zu dem Problem unter www.smartaholics.de:
"...Turbo gibt nach einer gewissen Zeit der Belastung (in den meisten Fällen nach 35`-47000km langsam auf. Dadurch zieht der Turbo mehr Öl vom Motor als normal. Zum einen verbrennt der Turbo dann diesen Überfluss; das Auto fängt an logischer Weise nach verbranntem Öl zu stinken; nach einiger Zeit ist das komplette Auto von oben bis unten voll Öl. Dies deshalb weil das vom Turbo gezogene Öl aus dem Luft-Ansaugstutzen vom Turbolader austritt. Punkt1: Durch diesen Effekt verbraucht der Smarti dann dementsprechend mehr Öl. (In meinem Fall waren das ca 2,3l auf ca 600km.-und das bei einem Ölfassungsvermögen von gerade mal 1,5l!) Punkt2: Man fährt fast zwangsweise unwissend mit zu wenig Öl. Durch dann entstehende Fehlzündungen entstehen evtl. Funken, die dann die Innenzylinderwand des Motors "verletzen". Punkt3: Dadurch dass der Turbo Öl verbrennt wird der Thermofühler zu heiss. Dieser sagt dem Motor: Moment, tu langsam, mir gehts nicht gut, ich komm ins schwitzen.... Dadurch schaltet der Motor leistungsmäßig runter und man fährt quasi auf Sparflamme. Dadurch gibt man logischer weise meist mehr gaß- der (kaputte) Turbo wird mehr beansprucht...zieht mehr Öl....Motor fährt Leistung runter...Teufelskreis!! ..."
Smarte Grüße aus Hamburg
Marco
Sorry aber..... -- ERASER -- 10.12.2000 23:40:09 [#49633]
..aber auch wenn ich mich nun evtl. mal wieder unbeliebt mache: SO EIN SCHMARRN!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn mein Smart 2.3 Ltr. Öl braucht und total voller Öl ist dann fahre ich ins SC und gondle nicht bis zum Motor-Exitus weiter durch die Gegend!!
Punkt 2 und 3 der recht lustigen Beschreibung sind wohl eher der Fantasie des Schreibers entsprungen!! Wer mit dieser Story zum SC geht wird sich wohl bis auf die Knochen blamieren!!
Sicherlich geht ab und zu mal ein Turbo hopps (nicht nur bei Smart!!) aber ganz bestimmt nicht in der beschriebenen Art und Weise!!
ERASER
: Hallo Smart-Fahrer,
: gerade habe ich erfahren, dass es unter Umständen eine
: Produktionsserie gibt, die ein erhöhtes Motorschadenrisiko hat.
: Nachfolgend eine Problembeschreibung vom Martin, die nicht nur auf
: seinen Smart zutrifft, sondern auch mir passiert ist.
: Bitte meldet Euch, wenn Ihr ähnliche Probleme hattet oder nähere
: Information hierzu habt!
: Martin schrieb zu dem Problem unter www.smartaholics.de:
: "...Turbo gibt nach einer gewissen Zeit der Belastung (in
: den meisten Fällen nach 35`-47000km langsam auf. Dadurch zieht
: der Turbo mehr Öl vom Motor als normal. Zum einen verbrennt der
: Turbo dann diesen Überfluss; das Auto fängt an logischer Weise
: nach verbranntem Öl zu stinken; nach einiger Zeit ist das
: komplette Auto von oben bis unten voll Öl. Dies deshalb weil das
: vom Turbo gezogene Öl aus dem Luft-Ansaugstutzen vom Turbolader
: austritt. Punkt1: Durch diesen Effekt verbraucht der Smarti dann
: dementsprechend mehr Öl. (In meinem Fall waren das ca 2,3l auf
: ca 600km.-und das bei einem Ölfassungsvermögen von gerade mal
: 1,5l!) Punkt2: Man fährt fast zwangsweise unwissend mit zu wenig
: Öl. Durch dann entstehende Fehlzündungen entstehen evtl. Funken,
: die dann die Innenzylinderwand des Motors "verletzen".
: Punkt3: Dadurch dass der Turbo Öl verbrennt wird der
: Thermofühler zu heiss. Dieser sagt dem Motor: Moment, tu
: langsam, mir gehts nicht gut, ich komm ins schwitzen.... Dadurch
: schaltet der Motor leistungsmäßig runter und man fährt quasi auf
: Sparflamme. Dadurch gibt man logischer weise meist mehr gaß- der
: (kaputte) Turbo wird mehr beansprucht...zieht mehr Öl....Motor
: fährt Leistung runter...Teufelskreis!! ..."
: Smarte Grüße aus Hamburg
: Marco
...ich bin drin... :-) -- Calimero (00680) -- 10.12.2000 15:00:04 [#49572]
...im smart club e.V. ... und denke es ist nicht zuviel verlangt mit 12€ (das Eurosymbol wird bei dieser Schriftart wohl nicht unterstützt)
Jahresbeitrag die Arbeit der Leute die Uns Unser Forum uvm. zur Verfügung stellen zu unterstützen. Das ist zweimal weniger Mc Drive im Jahr und somit gut für die Lebenserwartung.
Gruß Calimero
P.S. war das jetzt Werbung??
Congratulations ! :-))) (oT) -- GvO 330 -- 10.12.2000 15:41:53 [#49579]
: ...im smart club e.V. ... und denke es ist nicht zuviel verlangt
: mit 12€ (das Eurosymbol wird bei dieser Schriftart wohl nicht
: unterstützt)
: Jahresbeitrag die Arbeit der Leute die Uns Unser Forum uvm. zur
: Verfügung stellen zu unterstützen. Das ist zweimal weniger Mc
: Drive im Jahr und somit gut für die Lebenserwartung.
: Gruß Calimero
: P.S. war das jetzt Werbung??
Willkommen!!! (oT) -- MA-US (00506) -- 10.12.2000 18:27:23 [#49601]
: ...im smart club e.V. ... und denke es ist nicht zuviel verlangt
: mit 12€ (das Eurosymbol wird bei dieser Schriftart wohl nicht
: unterstützt)
: Jahresbeitrag die Arbeit der Leute die Uns Unser Forum uvm. zur
: Verfügung stellen zu unterstützen. Das ist zweimal weniger Mc
: Drive im Jahr und somit gut für die Lebenserwartung.
: Gruß Calimero
: P.S. war das jetzt Werbung??
Leute die dumme Sprüche verschicken sind immer willkommen -- Steve (00524) -- 10.12.2000 22:10:43 [#49627]
MR-XY 28 , wer fährt diesen Smart ?? -- Christian Schmitt -- 10.12.2000 14:14:42 [#49568]
Wir haben uns in Mainz ( Uni ) am Freitag gesehen. Melde Dich doch mal.
Gruß
Chris
Re: MR-XY 28 , wer fährt diesen Smart ?? -- Michael Huhn -- 10.12.2000 18:26:30 [#49600]
Sorry, bin es leider nicht, bin aber auch MR. Welche MRer treiben sich denn hier so rum?
: Wir haben uns in Mainz ( Uni ) am Freitag gesehen. Melde Dich doch
: mal.
: Gruß
: Chris
Nochmal: Steigungen/Parkhaus nur ohne Automatik? -- Ulli -- 10.12.2000 12:44:19 [#49560]
Mich würde mal interessieren, wie Ihr in der Regel in
Parkhäuser bzw. Parkplattformen fahrt?
Halbgas mit Automatik und hoffen, dass er nicht runter-
schaltet, oder sollte man so was lieber gleich nur
mit Handschaltung machen?
Gruss Ulli
Handschaltung, damit er bei VomGasGehen in der Steigung nicht schaltet -- Thomas -- 10.12.2000 15:36:32 [#49578]
: Mich würde mal interessieren, wie Ihr in der Regel in
: Parkhäuser bzw. Parkplattformen fahrt?
: Halbgas mit Automatik und hoffen, dass er nicht runter-
: schaltet, oder sollte man so was lieber gleich nur
: mit Handschaltung machen?
: Gruss Ulli
Fahr' ich immer mit Automatic (oT) -- GvO 330 -- 10.12.2000 15:44:23 [#49580]
Re: Nochmal: Steigungen/Parkhaus nur ohne Automatik? -- Marco -- 10.12.2000 15:48:48 [#49582]
Hallo Ulli,
bis jetzt habe ich mir dazu eigentlich keine großen Gedanken gemacht, da ich bislang keine Probleme damit hatte.
Ich fahre fast grundsätzlich mit der Automatik (auch in Parkhäusern).
So aus dem Bauch würde ich jetzt sagen: Ab einer bestimmten (sportlichen) Geschwindigkeit schaltet der smart nicht wieder zurück.
Smarte Grüße
Marco
Re: Nochmal: Steigungen/Parkhaus nur ohne Automatik? -- Nils -- 10.12.2000 16:35:11 [#49588]
: Mich würde mal interessieren, wie Ihr in der Regel in
: Parkhäuser bzw. Parkplattformen fahrt?
: Halbgas mit Automatik und hoffen, dass er nicht runter-
: schaltet, oder sollte man so was lieber gleich nur
: mit Handschaltung machen?
: Gruss Ulli
Ich fahre im Parkhaus nur mit Handschaltung. Bin einmal mit Automatik etwas zurückgerollt, da der Motor das Gas nicht sofort angenommen hat. Der Hintermann stand so dicht auf, daß wir erstmal Kontakt hatten...
Mit`m Cabrio in die Waschstrasse ? -- Alexander -- 10.12.2000 12:14:45 [#49554]
Bisher war ich so spiessig und habe mein smart-Cabrio per Hand gewaschen . Nun fallen mir bei den Temperaturen fast die Hände ab und ich überlege mir ernsthaft das Ding einfach durch die Waschstrasse zu fahren . Da ich meinen 911er auch nicht durch den Wasch fahre , frage ich mich , ob das Verdeck nicht unter den Pflegemitteln leidet ? Zerkratzt die Plastikscheibe ? Werden die Bodypanels stumpf ? Ich freue mich auf Eure Tips und Ratschläge !
Gruß
Alex.
Re: Mit`m Cabrio in die Waschstrasse ? -- Florian Clement -- 10.12.2000 12:30:57 [#49555]
: Bisher war ich so spiessig und habe mein smart-Cabrio per Hand
: gewaschen .
Glaubst Du etwa, das Waschen in einer Waschanlage ist weniger spießig?
Re: Mit`m Cabrio in die Waschstrasse ? -- Calimero (00680) -- 10.12.2000 15:11:18 [#49576]
: Glaubst Du etwa, das Waschen in einer Waschanlage ist weniger
: spießig?
Probierts doch mal mit raft-washing...
Re: Mit`m Cabrio in die Waschstrasse ? -- Jürgen Ebert -- 10.12.2000 12:32:20 [#49557]
: Bisher war ich so spiessig und habe mein smart-Cabrio per Hand
: gewaschen . Nun fallen mir bei den Temperaturen fast die Hände
: ab und ich überlege mir ernsthaft das Ding einfach durch die
: Waschstrasse zu fahren . Da ich meinen 911er auch nicht durch
: den Wasch fahre , frage ich mich , ob das Verdeck nicht unter
: den Pflegemitteln leidet ? Zerkratzt die Plastikscheibe ? Werden
: die Bodypanels stumpf ? Ich freue mich auf Eure Tips und
: Ratschläge !
Mir hat man im SC explizit geraten, nicht durch die Waschstraße zu fahren. Ich halte mich dran. Muss man eben heißes Wasser zum Waschen nehmen, dann geht das schon :-)
Sieht sowieso viel besser aus, erst mit dem Schwamm+Shampoo drüber, abtrocknen, hartwachsen und mit der Polierscheibe richtig zum Funkeln bringen :-)
Jürgen
Re: Mit`m Cabrio in die Waschstrasse ? -- peter tessmann -- 10.12.2000 13:24:37 [#49563]
Zum Thema SC,
mir hat man gesagt alle SMARTIS werden vor der Auslieferung gewaschen, auch die Cabrios und da bekommen die Heckscheibe die ersten Kratzer, also habe ich mich daran gehalten und nur mit Dampfstrahler gewaschen, aber jetzt ist mir das auch zu dumm.
Letzt Woche war ich in meiner Stamm-Bürsten-Lose-Waschanlage und hat super geklappt, einfach das Standardprogramm dann kommt auch nichts vom unnützen Heißwachs aufs Dach und das kleine Ding sieht wieder aus wie neu.
Übrigens ist laut Waschanlage auch nichts am Gerücht war das Scheiben wischer abgerissen werden, also warum frieren.
ciao Tessi
: Mir hat man im SC explizit geraten, nicht durch die Waschstraße zu
: fahren. Ich halte mich dran. Muss man eben heißes Wasser zum
: Waschen nehmen, dann geht das schon :-)
: Sieht sowieso viel besser aus, erst mit dem Schwamm+Shampoo drüber,
: abtrocknen, hartwachsen und mit der Polierscheibe richtig zum
: Funkeln bringen :-)
: Jürgen
Re: Mit`m Cabrio in die Waschstrasse ? -- GvO 330 -- 10.12.2000 15:51:00 [#49583]
: Bisher war ich so spiessig und habe mein smart-Cabrio per Hand
: gewaschen . Nun fallen mir bei den Temperaturen fast die Hände
: ab und ich überlege mir ernsthaft das Ding einfach durch die
: Waschstrasse zu fahren . Da ich meinen 911er auch nicht durch
: den Wasch fahre , frage ich mich , ob das Verdeck nicht unter
: den Pflegemitteln leidet ? Zerkratzt die Plastikscheibe ? Werden
: die Bodypanels stumpf ? Ich freue mich auf Eure Tips und
: Ratschläge !
: Gruß
: Alex.
Hi, Alex
ich habe alle meine Cabrios in der Waschanlage säubern lassen. Das waren 5 verschiedene Autos in den letzten 12 Jahren. Es gab nie irgendwelche Probleme mit Lack oder Verdeck.
Wenn Du allerdings genung Zeit und Lust hast, kannst Du die Kiste natürlich auch weiterhin von Hand waschen.
Greetings Gerd
"smart-Zeichnungen" -- Björn (GEBB1106) -- 10.12.2000 12:11:13 [#49553]
Hallo Ihr!
Ich suche zur Zeit dringen kleinere Zeichnungen und Karrikaturen (schreibt man das so?) vom smart. Wer also welche hat möge sie mir bitte per Mail schicken. Für Eure Bemühungen danke ich im voraus!
MfusG: Björn
Wie war das noch mit dem Hupenwechsel? -- smartliebhaberin -- 10.12.2000 10:53:38 [#49551]
Habe vor kurzem eine Homepage gesehen wo das richtig gut beschrieben
war (mit Bildern), wo war das jetzt aber?
Re: Wie war das noch mit dem Hupenwechsel? -- Peter S. -- 10.12.2000 15:02:21 [#49573]
: Habe vor kurzem eine Homepage gesehen wo das richtig gut
: beschrieben
: war (mit Bildern), wo war das jetzt aber?
Liebe Smart-Liebhaberin,
das war im Maschinenraum der ENTERPRISE; auf der Web-Seite des Leitenden Ingenieurs SCOTTY!
Die Adresse: www.scotty-smart.de
Die "Tröte" werde ich auch noch auswechseln; ist ja drinnen lauter als draußen ...!
Peter S.
Starline Felgen -- Chris -- 10.12.2000 10:47:38 [#49550]
Ich könnte ein Satz Starline-Alufelgen für Smart, mit 2 Stk. Reifen 135 auf den vorderen Rädern, Laufleistung der Räder rd. 7.000 km für 280,- für meinen neuen CDI bekommen. Ist der Preis OK
Re: Starline Felgen -- Kai Timmerherm -- 10.12.2000 12:31:00 [#49556]
...schwer ok!
Wenn Du sie nicht nimmst, nehm' ich sie ...! -- Peter S. -- 10.12.2000 15:04:25 [#49574]
: Ich könnte ein Satz Starline-Alufelgen für Smart, mit 2 Stk. Reifen
: 135 auf den vorderen Rädern, Laufleistung der Räder rd. 7.000 km
: für 280,- für meinen neuen CDI bekommen. Ist der Preis OK
Noch mal: smart-Urlaub 2001 -- Jens 00306 -- 10.12.2000 04:13:17 [#49542]
Moin moin zusammen
Hab es nun geschafft, einige Campingplätze zu finden. Habe eben an alle eine List von Vorschlägen geschickt, die sich schon mal bei mir gemeldet hatten oder Interesse zeigten. Sollte noch jemand Interesse haben, oder das ich jemanden übersehen hab, schreibt mir einfach eine e-mail.
Smarte Grüße aus Herford
_JENS_
Für Jens -- GvO 330 -- 10.12.2000 15:55:34 [#49584]
: Moin moin zusammen
: Hab es nun geschafft, einige Campingplätze zu finden. Habe eben an
: alle eine List von Vorschlägen geschickt, die sich schon mal bei
: mir gemeldet hatten oder Interesse zeigten. Sollte noch jemand
: Interesse haben, oder das ich jemanden übersehen hab, schreibt
: mir einfach eine e-mail.
: Smarte Grüße aus Herford
: _JENS_
Hi, Jens
mail doch bitte noch 'mal auf die eMail-Adresse: G.v.O.@web.de
Greetings Gerd
Befestigung Nebelscheinwerfer -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 09.12.2000 22:44:58 [#49524]
hi,
wie werden denn die nebelscheinwerfer befestigt? an dem kunststoffgrill oder am tridion oder wo?
gruß, gustav
ps: hat jemand erfahrungen mit dem nachrüsten gemacht (auch andere nebelscheinwerfer wie micro-de?)???
Re: Befestigung Nebelscheinwerfer -- Dirk -- 09.12.2000 23:22:13 [#49529]
: hi,
: wie werden denn die nebelscheinwerfer befestigt? an dem
: kunststoffgrill oder am tridion oder wo?
: gruß, gustav
: ps: hat jemand erfahrungen mit dem nachrüsten gemacht (auch andere
: nebelscheinwerfer wie micro-de?)???
ja,ich habe die hella micro de nachgerüstet.habe auch bilder gemacht.
gruss dirk
guck mal, Gustav! :) -- Hans G. Mein -- 10.12.2000 12:51:19 [#49562]
Das Bild sollte aussagekräftig genug sein... :)
Hans
P.S.: der Kühlergrill ist mit 4 Clipsen oben und 3 unten befestigt
: hi,
: wie werden denn die nebelscheinwerfer befestigt? an dem
: kunststoffgrill oder am tridion oder wo?
: gruß, gustav
: ps: hat jemand erfahrungen mit dem nachrüsten gemacht (auch andere
: nebelscheinwerfer wie micro-de?)???
Alien-Smart -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 09.12.2000 22:38:25 [#49523]
hi ihr *.smarties,
habe dieses bild aus willingen gerade gefunden und würde nun gerne wissen, welche firma den seiten"spoiler" herstellt ...
gruß, gustav
Re: Alien-Smart -- SmartMax -- 09.12.2000 23:38:08 [#49532]
wow, was kostet so eine spezial lackierung?
Re: Brabus? oT -- Thomas -- 09.12.2000 23:55:22 [#49533]
: hi ihr *.smarties,
: habe dieses bild aus willingen gerade gefunden und würde nun gerne
: wissen, welche firma den seiten"spoiler" herstellt ...
: gruß, gustav
Re: Alien-Smart -- Marc G. Franzen -- 10.12.2000 14:21:14 [#49570]
Hallo Gustav!
: habe dieses bild aus willingen gerade gefunden und würde nun gerne
: wissen, welche firma den seiten"spoiler" herstellt ...
Der von Dir gefundene smart hat englische Kennzeichen - da habe ich mich mal bei den englischen Clubs umgesehen.
Fündig wirst Du im Shop vom smartownersclubuk - Design by A. Moss.
Grüße
Marc
danke marc -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 10.12.2000 16:16:16 [#49585]
Verona Feldbusch fährt grade mit Smart Cabrio in rot ins BB-Haus (RTL) -- Thomas -- 09.12.2000 20:29:39 [#49515]
Verona Feldbusch fährt grade mit Smart Cabrio in rot ins BigBrother-Haus (RTL, jetzt grade), nett mit Sternchen beklebt :-)
Re: Verona Feldbusch fährt grade mit Smart Cabrio in rot ins BB-Haus ( -- MikeHN -- 09.12.2000 20:37:20 [#49517]
...und hat sich als leidenschaftliche Smartfahrerin (privat) geoutet.
Re: Verona Feldbusch fährt grade mit Smart Cabrio in rot ins BB-Haus ( -- Elke & Frank -- 09.12.2000 20:49:22 [#49518]
Schade, verpaßt. Haben wir denn keine(n) von Endemol hier, der uns das mal vorher ankündigt? ;-)
Oh Gott - kann ich jetzt meinen Smartkauf stornieren... ? -- Martin -- 09.12.2000 23:06:11 [#49527]
Verona Feldbusch und Big Brother, eins von beiden müßte doch schon reichen, um die Aufrechterhaltung des Kaufvertrags als unzumutbare Härte zu bewerten...
Verona bei RTL verletzt... "mit meinem Smart wär das nicht passiert" -- Thomas -- 09.12.2000 23:16:42 [#49528]
: Verona Feldbusch und Big Brother, eins von beiden müßte doch schon
: reichen, um die Aufrechterhaltung des Kaufvertrags als
: unzumutbare Härte zu bewerten...
Beim Einsteigen in das BigBrother-Mobil nach dem Besuch im Haus hat sich Verona bös am Kopf verletzt, Schnitt an der rechten Stirnseite, jetzt grade, frisch zusammengeflickt, wieder im Studio und sagt in die Kamera:
"Mit meinem Smart wäre das nicht passiert"...
immerhin etwas, oder ?-) Und dann erzählt Sie noch, dass der Smart gar nicht ihrer war, sie ihn aber nach einem früheren Auftritt einfach behalten hätte, trotz paar Mahnungen schon und ihn auch gern behalten würde :-)
Re: Verona bei RTL verletzt... "mit meinem Smart wär das nicht passier -- chris0815 -- 10.12.2000 04:15:42 [#49543]
: immerhin etwas, oder ?-) Und dann erzählt Sie noch, dass der Smart
: gar nicht ihrer war, sie ihn aber nach einem früheren Auftritt
: einfach behalten hätte, trotz paar Mahnungen schon und ihn auch
: gern behalten würde :-)
Lol, die dachte wohl "Der ist ja so klein, dass fällt ja garnicht
auf, wenn ich den einfach behalte.." ;-)
Habe ihr so gut gefallen, dass sie ihn nicht mehr hergeben wolle. oT -- Thomas -- 10.12.2000 15:34:58 [#49577]
: Lol, die dachte wohl "Der ist ja so klein, dass fällt ja
: garnicht
: auf, wenn ich den einfach behalte.." ;-)
Re: Habe ihr so gut gefallen, dass sie ihn nicht mehr hergeben wolle. -- Mausebiber (00535) -- 12.12.2000 09:22:46 [#49780]
Hi!
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß das wirklich ihrer war, oder sie fährt ihn nur alle Jubeljahre. Und dann mit einem Kfz-Kennzeichen des Kölner Smartcenters??? Sehr fragwürdig!!!
Heike
Re: siehe oben "dass der Smart gar nicht ihrer war" oT -- Thomas -- 12.12.2000 11:09:22 [#49787]
: Hi!
: Also ich kann mir nicht vorstellen, daß das wirklich ihrer war,
: oder sie fährt ihn nur alle Jubeljahre. Und dann mit einem
: Kfz-Kennzeichen des Kölner Smartcenters??? Sehr fragwürdig!!!
: Heike
Jeder, der einen smart gefahren hat... -- Daniel Späth (00356) -- 10.12.2000 02:20:33 [#49538]
kann sich diesem Auto nicht mehr verweigern... auch keine Felbusch.
WERBUNG! smart & Werbung -- Elke & Frank -- 09.12.2000 20:11:17 [#49513]
Hallo smarties,
in der vorigen Woche ging es in diesem Forum um das Thema "Vermittlung von Werbeflächen auf privaten smarts". Wir wollen mit unserem heutigen Beitrag keine neue Diskussion über "Für" und "Wider" oder "seriös" und "unseriös" entfachen, sondern lediglich darauf hinweisen, daß auch wir uns seit einiger Zeit mit einer solchen Vermittlung befassen (nur für smarts, keine anderen Marken) und Kontakte zu solchen smart-Fahrerinnen und smart-Fahrern suchen, die daran interessiert sind, an ihrem smart Werbeflächen gegen Honorar zu vermieten. Wer von Euch also daran Interesse hat, kann sich über unsere e-mail-Adresse mit uns in Verbindung setzen.
Allen einen schönen 2. Advent
wünschen Elke & Frank
Inspektion -- wrobelo -- 09.12.2000 20:00:52 [#49512]
Hat jemand Ahnung was die 15000 Inspektion bei ungefähr MCC kostet?
Re: ca. 285 im SC-Frankfurt, o.T. -- Harald (00569) -- 09.12.2000 21:19:14 [#49520]
"Tuning und Kupplung, die 2te" WICHTIG -- Dirk -- 09.12.2000 18:31:27 [#49504]
nachdem wir das Problem mit der durchdrehenden Kupplung bei getunten Smarts diskutiert haben, möchte ich was neues hinzufügen! Mein Smart hatte/hat das Probem! Als ich dann die letzten 2 Tankfüllung etwas anständiger gefahren bin, da am limit ja die Kupplung bei ca.3000 U/min durchdreht, merke ich jetzt nichts mehr von einer durchdrehenden Kupplung! Ich kann Gas geben, wie ich will, der dreht nicht mehr durch! Was ist da los? Ich hätte mir schon fast ne neue Kupplung eingebaut! Gibt es denn jemanden hier, der mir genaue technische Infos zukommen lassen kann. Ist die kupplung vielleich auch lernfähig? Stellt die sich auch auf die Fahrweise ein?
Freue mich auf jede Tip und jede Info!
Danke!
Re: Es wird wieder kommen... -- herrchen (00041) -- 10.12.2000 04:49:59 [#49544]
Hi Dirk!
Leider kann ich keine Deiner Fragen beantworten, nur so viel:
Das von Dir beschriebene Phänomen habe ich bei meinem smart auch schon beobachtet und siehe da, die Kupplung fing das Rutschen dann sehr bald wieder an.
Leider ist mir bis heute niemand begegnet, der Abhilfe schaffen kann bzw. brauchbare Tips geben konnte.
Ciao vom
Herrchen, das Dir Deine Hoffnung nur ungerne nimmt...
Sorry!
Re: Die Lösung! -- Marc G. Franzen -- 10.12.2000 14:05:23 [#49567]
...wird Euch allen nicht gefallen - aber es ist die einzige, die eine Weile funktioniert und heisst: Neue Kupplung einbauen!
Die smart-Kupplung ist, ebenso wie das Getriebe, für die normale Belastung, die ein Seriensmart mit sich bringt, ausgelegt.
Schaut man sich jetzt Leistungs- und Drehmomentsteigerung bei den verschiedenen Tunern an, so wird man eine nicht unerhebliche Steigerung um 45% bei der Leistung und über 60% beim Drehmoment feststellen.
Dafür sind die Serienbauteile nicht ausgelegt.
Nun sind die Tuner gefordert, an anderen Kupplungen zu arbeiten, um sicherzustellen, dass zumindest zukünftige Kunden nicht mehr unter dem bekannten Problem zu leiden haben.
Die Erstkunden werden wohl wie üblich als Versuchskaninchen auf ihrem Problem sitzen bleiben und die neue Kupplung, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach 10- bis 20tkm wieder 'fertig' sein dürfte, selber zahlen müssen.
Mit traurigen Grüssen
Marc, der das Problem nur zu gut kennt...
...nicht zu vergessen... -- Hans G. Mein -- 10.12.2000 14:18:53 [#49569]
...dass ja auch das Getriebe an sich unter der stärkeren Belastung leidet...
Ist eben kein Kinderspiel, aus einem Motor die 1,5- oder noch mehr-fache Leistung zu holen, ohne zentrale Komponenten anzupassen. Dass der Verschleiss und die Materialermüdung deutlich höher sein werden, müsste jedem klar sein, der nicht mit dem Klammerbeutel gepudert wurde! :)
Hans
: ...wird Euch allen nicht gefallen - aber es ist die einzige, die
: eine Weile funktioniert und heisst: Neue Kupplung einbauen!
: Die smart-Kupplung ist, ebenso wie das Getriebe, für die normale
: Belastung, die ein Seriensmart mit sich bringt, ausgelegt.
: Schaut man sich jetzt Leistungs- und Drehmomentsteigerung bei den
: verschiedenen Tunern an, so wird man eine nicht unerhebliche
: Steigerung um 45% bei der Leistung und über 60% beim Drehmoment
: feststellen.
: Dafür sind die Serienbauteile nicht ausgelegt.
: Nun sind die Tuner gefordert, an anderen Kupplungen zu arbeiten, um
: sicherzustellen, dass zumindest zukünftige Kunden nicht mehr
: unter dem bekannten Problem zu leiden haben.
: Die Erstkunden werden wohl wie üblich als Versuchskaninchen auf
: ihrem Problem sitzen bleiben und die neue Kupplung, die mit an
: Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach 10- bis 20tkm
: wieder 'fertig' sein dürfte, selber zahlen müssen.
: Mit traurigen Grüssen
: Marc, der das Problem nur zu gut kennt...
Re: ...wie recht Du hast... -- Marc G. Franzen -- 10.12.2000 14:26:47 [#49571]
...nur ist man eben manchmal blind...
...'das ist zwar eine gehörige Mehrbelastung, aber die werden das schon ausprobiert haben - die können doch nicht'...
Grüße
Marc
Re: ?!#&\\RK//&#!? *sniff* :o(( -- herrchen (00041) -- 11.12.2000 19:16:50 [#49713]
Hi Elch!
Ich wünschte, Du hättest Unrecht... *heul*
Ciao vom
Herrchen, das jetzt magatraurig ist...
PS: Für 'nen Lupo hat's vor einer Stunde aber auch noch mit RK (=Rutschkupplung) gelangt! DER war stinkig!! *kicher*
Re: ?!#&\\RK//&#!? *sniff* :o(( -- Marc G. Franzen -- 11.12.2000 21:17:47 [#49736]
Neee, Herrchen, leider nicht!
: Ich wünschte, Du hättest Unrecht... *heul*
Habe da noch mal mit einem auch Dir bekannten Werkstattmeister gesprochen. Wenn's was anderes wäre, hätte bestimmt auch schon jemand eine Lösung gefunden - so aber hat bestimmt keiner Lust, dem Kunden zu sagen, dass seine Kupplung nach einem halben Jahr den Geist aufgegeben hat und das auch noch zu erwarten ist...
: PS: Für 'nen Lupo hat's vor einer Stunde aber auch noch mit RK
: (=Rutschkupplung) gelangt! DER war stinkig!! *kicher*
Tja, geht doch :-)
Grüße
Marc, der jetzt endlich die ultimative Antennenlösung für seinen Kleinen gefunden hat und mit der Fernbedienung für die Standheizung sauglücklich ist...
Re: ?!#&\\RK//&#!? *sniff* :o(( -- herrchen (00041) -- 12.12.2000 05:45:11 [#49772]
Schönen Tach vom
Herrchen, das keine STANDheizung braucht, da es beim Heizen heizt... ;o))
Änderung der Schaltpausen -- Peter Kamerling -- 09.12.2000 18:05:32 [#49499]
Hallo,
habe gelesen das im aktuellen Model die Schaltpausen von 0.8 sec, auf 0,4 sec verkuerzt wurden. Stehe kurz vor der 2.Inspektion und würde diese Aenderung bei meinem Smart (Baujahr 10/98 ) im Smart-Center nachträglich durchführen lassen. Ist das (schon)möglich und empfehlenswert? Wer kann dazu was sagen? Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
Peter
Re: Änderung der Schaltpausen -- Björn (GEBB1106) -- 09.12.2000 18:18:18 [#49501]
: Hallo,
: habe gelesen das im aktuellen Model die Schaltpausen von 0.8 sec,
: auf 0,4 sec verkuerzt wurden. Stehe kurz vor der 2.Inspektion
: und würde diese Aenderung bei meinem Smart (Baujahr 10/98 ) im
: Smart-Center nachträglich durchführen lassen. Ist das
: (schon)möglich und empfehlenswert? Wer kann dazu was sagen? Habt
: Ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
: Peter
Schau einfach mal im Archiv unter Schaltpausen, da steht eigentlich alles dazu ... Wann es geht, wann nicht; was es bringt und was bei wem, was sich ändert ....
Re: Änderung der Schaltpausen -- Gustav Miller -- 09.12.2000 20:00:48 [#49511]
geht nur bei dem neuen smarts (ab 2000) - laut sc nürnberg stand: gestern ;-)
Re: Änderung der Schaltpausen -- Matthias -- 09.12.2000 23:25:15 [#49531]
: geht nur bei dem neuen smarts (ab 2000) - laut sc nürnberg stand:
: gestern ;-)
Hallo Gustav,
Ich war Freitag beim SC N´ürnberg und da wurde mir vom Werkstattleiter erklärt es gäbe keine Verkürzung, nur eine Änderung der Schaltzeitpunkte - macht sich NUR im Automatik-Modus bemerkbar. Was genau haben Sie Dir erzählt !? Wäre toll wenn es doch was gibt !!! Ich habe einen Passion 06/00 ...
Matthias
Re: Änderung der Schaltpausen -- Bienchen -- 09.12.2000 22:50:33 [#49526]
Hallo Peter!
Wir haben einen Pulse (Benziner) Bj. 12/99, von der 2. Baureihe.
Haben uns vor ca. 14 Tagen das neue Programm im SC Oberhausen aufspielen lassen.
Es lohnt sich!!!!
Bleib hartnäckig
smarte Grüsse
Bienchen
Klaus
Ausgedummsprücht! -- Calimero -- 09.12.2000 18:03:27 [#49497]
Re: Ausgedummsprücht! -- Björn (GEBB1106) -- 09.12.2000 18:20:38 [#49502]
:´-( schade ... aber danke noch einmal (-:
Björn
Programmierung der Standheizung -- Christoph -- 09.12.2000 18:01:09 [#49496]
Hi Smarties,
wer kennt sich mit der Webasto Standheizung aus?
Kann ich eine Startzeit für den übernächsten Tag programmiern?
Beispiel:
Ich fahre am Freitag übers Wochenende mit der Bahn weg. Smartchen bleibt am Bahnhof- komme Sonntag spät abends zurück und will ins warme Auto steigen.
Kann ich die Heizung so programmieren, daß sie Sonntags abend kurz vor Ankunft des Zuges anspringt, aber nicht bereits Samstags zur selben Zeit?
Danke für Eure Auskunft!
Tschö
Christoph
Re: Programmierung der Standheizung -- Dirk -- 09.12.2000 18:05:01 [#49498]
: Hi Smarties,
: wer kennt sich mit der Webasto Standheizung aus?
: Kann ich eine Startzeit für den übernächsten Tag programmiern?
: Beispiel: Ich fahre am Freitag übers Wochenende mit der Bahn weg.
: Smartchen bleibt am Bahnhof- komme Sonntag spät abends zurück
: und will ins warme Auto steigen.
: Kann ich die Heizung so programmieren, daß sie Sonntags abend kurz
: vor Ankunft des Zuges anspringt, aber nicht bereits Samstags zur
: selben Zeit?
: Danke für Eure Auskunft!
: Tschö
: Christoph
ich meine nur für den nächsten tag möglich.
gruss dirk
hehe, so pünktlich wie die Bahn ist.. -- sitzpickel -- 09.12.2000 20:30:08 [#49516]
hast bei deiner Ankunft schon tropische Temperaturen in deinem Smartie
vorausgesetzt es ginge bei der Webasto. Leider habe ich auch noch keine Möglichkeit gefunden dieses Problem zu lösen. Ich warte einfach immer noch ein paar Minuten bis ich losfahr(geht eh verdammt schnell)
Oder noch besser: Gleich auf die Bahn verzichten und mit dem Smart fahren(kommt mich mit meinem cdi sowieso günstiger)
der "Bahnliebhaber" :-))))
Geht nicht mit der Websto (nur 24 Stunden) o.T. -- Rodi (00618) -- 10.12.2000 02:36:51 [#49540]
Re: Geht nicht mit der Websto (nur 24 Stunden) o.T. -- Peter S. -- 10.12.2000 10:46:31 [#49549]
Es gibt - ich glaube von Webasto - ein "EINBAU-Bedienteil" (ca. DM 200,-), das ein Woche im voraus programmierbar ist. Damit müßte es eigentlich gehen. (oder war das bei Eberspächer???)
Peter S.
Re: Programmierung der Standheizung -- Bernhold -- 10.12.2000 11:51:19 [#49552]
: Hi Smarties,
: wer kennt sich mit der Webasto Standheizung aus?
: Kann ich eine Startzeit für den übernächsten Tag programmiern?
: Beispiel: Ich fahre am Freitag übers Wochenende mit der Bahn weg.
: Smartchen bleibt am Bahnhof- komme Sonntag spät abends zurück
: und will ins warme Auto steigen.
: Kann ich die Heizung so programmieren, daß sie Sonntags abend kurz
: vor Ankunft des Zuges anspringt, aber nicht bereits Samstags zur
: selben Zeit?
: Danke für Eure Auskunft!
: Tschö
: Christoph
Hallo Christoph,
du kannst die Standheizung für den nächsten Tag vorprogrammieren indem Du auf Set drückst und eine der drei Zeitmöglichkeiten wählst.
Dann gibst du deine Uhrzeit an wenn die Heizung starten soll (z.B wenn Dein Zug um 22 Uhr ankommt stellst Du die Uhr auf 21 Uhr und 45 Min. und jetzt aber nicht mehr Set drücken sonst springt sie weiter auf die nächste Zeit.Auf dem kleinen Display müsste jetzt nur noch eine 1 oder 2 oder eine 3 stehen.Achja beim Display bleibt die Beleuchtung an.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß Bernhold
Re: funktioniert leider nur für die nächsten 24h (oT) -- Marc G. Franzen -- 10.12.2000 13:55:16 [#49565]
Hier steht wirklich nix ;-)
GSM Fernsteuerung der Standheizung -- smartracer -- 10.12.2000 18:36:51 [#49604]
Es gibt von Webasto ein Zusatzmodul dass ein GSM Empfangsteil enthält. Ich vermute da steckt eine D2 Call Ya karte bzw D1 XTRA oder ähnliches drin. Damit kanmn man seinen Smart anrufen und die Heizung programmieren bzw direkt einschalten. Sobald das verfügbar ist lass ichs mir nachrüsten und werde berichten obs was taugt
Re: GSM Fernsteuerung der Standheizung -- Marko -- 10.12.2000 21:13:27 [#49623]
kostet allerdings 1050,- icl. einbau!!!!
finde ich ziemlich teuer, da tut es auch der handsender,finde ich!!!
ciao Marko
Re: GSM Fernsteuerung der Standheizung -- Marc G. Franzen -- 11.12.2000 09:23:43 [#49650]
: kostet allerdings 1050,- icl. einbau!!!!
: finde ich ziemlich teuer, da tut es auch der handsender,finde
: ich!!!
Hallo!
Die Geschichte ist mit Sicherheit nicht ganz billig, aber der Funksender funktioniert auch nicht weltweit (GSM je nach Karte auch nicht, stimmt).
Die Geschichte ist lieferbar und kann mit jeder GSM-Telefonkarte betrieben werden, vorzugsweise natürlich mit einer PrePaid.
Man ruft sein Auto dann an, das Empfangsteil hebt ab und fragt nach einer PIN. Danach gibt man über Tastenbefehle ein, welche Betriebsart man haben möchte: Heizung / Lüftung - an / aus.
Grüße
Marc
Re: GSM Fernsteuerung der Standheizung -- Michael Huhn -- 11.12.2000 16:45:33 [#49690]
warum ist das denn so teuer? Da könnte ih doch jedes Prepaid 50DM-Handy nehmen und irgendwie dranhängen, dann müsste ich nur noch eine Schaltung haben, die beim Klingeln die Heizung anschaltet, dürfte doch technisch kein Problem sein. PIN brauche ich nicht, sage halt niemandem die NR. Programmieren muss ich per Handy auch nicht, reicht ja, wenn ich einschalten kann, wann ich will.
: Hallo!
: Die Geschichte ist mit Sicherheit nicht ganz billig, aber der
: Funksender funktioniert auch nicht weltweit (GSM je nach Karte
: auch nicht, stimmt).
: Die Geschichte ist lieferbar und kann mit jeder GSM-Telefonkarte
: betrieben werden, vorzugsweise natürlich mit einer PrePaid.
: Man ruft sein Auto dann an, das Empfangsteil hebt ab und fragt nach
: einer PIN. Danach gibt man über Tastenbefehle ein, welche
: Betriebsart man haben möchte: Heizung / Lüftung - an / aus.
: Grüße
: Marc
Re: GSM Fernsteuerung der Standheizung -- Christoph -- 11.12.2000 20:03:31 [#49716]
Genauso habe ich mir das auch gedacht!
Super Idee oder?
Wenn Du da einen Basteltip für eine Elektronik hast, lass es mich bitte wissen! :-)
Ich denk auch mal drüber nach, was sich machen lässt.
(damit wäre auch die 500,-DM teure Fernbedienung überflüssig)
Gruß
Christoph
: warum ist das denn so teuer? Da könnte ih doch jedes Prepaid
: 50DM-Handy nehmen und irgendwie dranhängen, dann müsste ich nur
: noch eine Schaltung haben, die beim Klingeln die Heizung
: anschaltet, dürfte doch technisch kein Problem sein. PIN brauche
: ich nicht, sage halt niemandem die NR. Programmieren muss ich
: per Handy auch nicht, reicht ja, wenn ich einschalten kann, wann
: ich will.
Re: GSM Fernsteuerung der Standheizung -- Marc G. Franzen -- 11.12.2000 21:22:08 [#49737]
: Genauso habe ich mir das auch gedacht!
: Super Idee oder?
: Wenn Du da einen Basteltip für eine Elektronik hast, lass es mich
: bitte wissen! :-)
: Ich denk auch mal drüber nach, was sich machen lässt.
: (damit wäre auch die 500,-DM teure Fernbedienung überflüssig)
Müsste relativ einfach sein - die Schaltung der üblichen Handy-Blinker abkupfern, sicherstellen, dass diese nur einmal auslösen, und das dann anstelle des Bedientasters (den es alternativ zur Vorwahluhr gibt) als Schaltsignal über Transistor und Relais als Schaltsignal nutzen.
Grüße
Marc
Re: GSM Fernsteuerung der Standheizung -- christoph -- 11.12.2000 21:56:50 [#49742]
Was ist denn ein Handy-Blinker?
: Müsste relativ einfach sein - die Schaltung der üblichen
: Handy-Blinker abkupfern, sicherstellen, dass diese nur einmal
: auslösen, und das dann anstelle des Bedientasters (den es
: alternativ zur Vorwahluhr gibt) als Schaltsignal über Transistor
: und Relais als Schaltsignal nutzen.
: Grüße
: Marc
Re: GSM Fernsteuerung der Standheizung -- Marc G. Franzen -- 11.12.2000 22:06:31 [#49747]
: Was ist denn ein Handy-Blinker?
Na, die komischen Antennenaufsätze oder Kugelschreiber, bei denen eine kleine LED blinkt, wenn im Umfeld ein Mobiltelefon trötet.
Grüße
Marc
Re: GSM Fernsteuerung der Standheizung -- Michael Huhn -- 11.12.2000 22:29:56 [#49753]
Habe eine Radiostummschaltung nach dem Prinzip.
: Na, die komischen Antennenaufsätze oder Kugelschreiber, bei denen
: eine kleine LED blinkt, wenn im Umfeld ein Mobiltelefon trötet.
: Grüße
: Marc
Re: löst auch aus, wenn jemand neben dem Auto telefoniert ?-) oT -- Thomas -- 12.12.2000 01:05:46 [#49768]
: Habe eine Radiostummschaltung nach dem Prinzip.
Re: löst auch aus, wenn jemand neben dem Auto telefoniert ?-) oT -- Michael Huhn -- 12.12.2000 10:18:51 [#49784]
Prinzipiell ja, aber nur prinzipiell. Habe mit mal einen tollen Handyvibrator (keine Kommentare dazu bitte) bei Pearl bestellt, sollte man ans Uhrenarmband stecken. Tolle Idee. Hat aber leider nur funktioniert, wenn das Handy in der Tasche war und der Arm locker nach unten hing.
Leistungsteigerung von SW -- Stephan.H -- 09.12.2000 17:55:47 [#49494]
Hallo
kennt sich einer damit aus wie die Firma ist und wie die Leistungspaket sind und ob es was bringt wenn mann es machen läst ?
Ciao Stephan
Re: Leistungsteigerung von SW -- Dirk -- 09.12.2000 18:14:27 [#49500]
sicherlich bringt das was! ich weiß nur nicht, ob 96ps nicht ein bißchen viel ist! hab selbst in ganz Deutschland geschaut und bin bei SKN-Tuning hängen geblieben! Preis mit Tüv war der beste und das ganze bei 75PS. Ruf doch mal an 0515394100.
Smarte Grüße Dirk
Re: Leistungsteigerung von SW -- Michaela T. -- 09.12.2000 18:31:01 [#49503]
hey
ich hab das paket von swexclusive bin super zufrieden bringt ordentlich power. die jungs sind auch sehr
kompetent da und geben gerne ausführliche auskunft
ciao von michaela
Re: Leistungsteigerung von SW -- Sascha -- 10.12.2000 17:59:42 [#49595]
: hey
: ich hab das paket von swexclusive bin super zufrieden bringt
: ordentlich power. die jungs sind auch sehr
: kompetent da und geben gerne ausführliche auskunft
: ciao von michaela
Kann mich der Michaela nur anhängen!
Fahre den Chip schon seit über 40000 km.
Gruß Sascha
Re: Leistungsteigerung von SW -- Pol Trum -- 10.12.2000 00:32:48 [#49535]
: Hallo
: kennt sich einer damit aus wie die Firma ist und wie die
: Leistungspaket sind und ob es was bringt wenn mann es machen
: läst ?
: Ciao Stephan
Ich habe diese Tuning seit Willingen und habe 20000 km damit gefahren, bisher ohne Problemen. Verbrauch noch immer 5/5,5 pro 100.
Tip: gebrauche Synthetik Oel statt Mineral Oel.
Re: Leistungsteigerung von SW -- Holger Fischer ( 105 ) -- 10.12.2000 07:44:31 [#49545]
Kann Pol nur Recht geben. Ich habe mein SW Tuning seit ca. 10.000 km
und keine Probleme.(Obwohl ich erst bei über 60 TKm habe tunen lassen)
Die Leute von SW sind kompetent. Das Sie was von der Programmierung
verstehen, kannst Du schon daran sehen, daß es die mir einzig
bekannten Tuner sind, die es verstehen, die Prüfsumme anschließend
neu zu berechnen, so daß selbst deinem SC das bei der Diagnose nicht
auffällt.
Ich halte es wie Pol nehme Vollsyntetic Öl und tanke Super+
mein Verbrau liegt bei normaler Fahrweise auch bei ca 5,5 l
Gruß Holger
Re: Leistungsteigerung von SW -- Thomas Z -- 10.12.2000 12:42:25 [#49559]
Habe auch mit SW getunt. Als ich von Hof fuhr, merke man schon wie extrem das Gaspedal auf die die Mehrleistung ansprach. Leider rutscht nun nach 4 Wochen die Kupplung. Laufleistung meines Kleinen liegt bei 10xxx km. Modell passion.
Re: Leistungsteigerung von SW -- Holger Fischer ( 105 ) -- 11.12.2000 18:35:23 [#49709]
Hi Thomas,
habe mein Tuning jetzt auch seit ca. 10TKM und keine Probs!
Gruß Holger
Neulich beim (Smart-) Sicherheitstraining -- Hans Meiser -- 09.12.2000 17:15:25 [#49487]
Hallo zusammen,
neulich wurde über die Wichtigkeit eines Sicherheitstraining gepostet. Hier gab es doch einige, die es für wichtig und unerlässlich hielten. Es ist mit Sicherheit auch recht zweckmässig aber anscheined nicht mit dem eigenen PKW. Hier habe ich mal eine Story die mich ein wenig ins grübeln bringt!
Meine Fa. kaufte einen Smart(stino) Aug. 2000. Der GF meinte, die Mitarbeiter sollten ein Sicherheitstraining damit absolvieren und ging damit zu einem der Besten (ohne Namen bitte!) laut versch. Fachzeitschriften. Gesagt getan, die MA´s gaben sich Mühe und versuchten den strikten Anweissungen des Trainers Folge zu leisten. Der Trainer war sogar ein bekannter Motorsport Held. Die Rutschpartien verliefen dabei nicht so erfolgreich, sodass der Smart seitlich umkippte. Wie gesagt, die MA´s folgten genau den Anweisungen des erfahren und bekannten Fahrers! Dann kamen noch Ansprüche und viel Gerede, sogar MCC hat sich das gekippte Auto angeschaut.
Fazit: Sicherheitstraining ja - aber bloss nicht mit dem eigenen PKW. Die sollen sich baugleiches Fahrzeug von xy mieten, sollte im Preis inbegriffen sein! ... und Profis sind auch nur Menschen!
Gruss
Hans
Re: Baugleich ist schwer, bei all den versch. Reifen / Fahrwerken oT -- Thomas -- 09.12.2000 17:57:44 [#49495]
: Hallo zusammen,
: neulich wurde über die Wichtigkeit eines Sicherheitstraining
: gepostet. Hier gab es doch einige, die es für wichtig und
: unerlässlich hielten. Es ist mit Sicherheit auch recht
: zweckmässig aber anscheined nicht mit dem eigenen PKW. Hier habe
: ich mal eine Story die mich ein wenig ins grübeln bringt!
: Meine Fa. kaufte einen Smart(stino) Aug. 2000. Der GF meinte, die
: Mitarbeiter sollten ein Sicherheitstraining damit absolvieren
: und ging damit zu einem der Besten (ohne Namen bitte!) laut
: versch. Fachzeitschriften. Gesagt getan, die MA´s gaben sich
: Mühe und versuchten den strikten Anweissungen des Trainers Folge
: zu leisten. Der Trainer war sogar ein bekannter Motorsport Held.
: Die Rutschpartien verliefen dabei nicht so erfolgreich, sodass
: der Smart seitlich umkippte. Wie gesagt, die MA´s folgten genau
: den Anweisungen des erfahren und bekannten Fahrers! Dann kamen
: noch Ansprüche und viel Gerede, sogar MCC hat sich das gekippte
: Auto angeschaut.
: Fazit: Sicherheitstraining ja - aber bloss nicht mit dem eigenen
: PKW. Die sollen sich baugleiches Fahrzeug von xy mieten, sollte
: im Preis inbegriffen sein! ... und Profis sind auch nur
: Menschen!
: Gruss
: Hans
Re: Neulich beim (Smart-) Sicherheitstraining -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 10.12.2000 17:50:14 [#49594]
Es muß eigentlich schon ein Fehler der Teilnehmer oder des Instruktors vorliegen!
Wenn Du beim unkontrollierten Rutschen fest auf der Bremse bleibst, dann kann unter normalen Umständen (kein Kantstein etc.) das Fahrzeug nicht umkippen!
Nur gerade in diesem Bereich ist es sehr leicht Fehler zu machen -->
Löst Du beim Querrutschen die Bremse, dann bauen die Reifen Seitenführungskräfte auf und das Fahrzeug kann umkippen.
Der einzige Trost hierbei: JEDES Fahrzeug kann dann umkippen....
Re: Neulich beim (Smart-) Sicherheitstraining -- Claudia (479) -- 10.12.2000 18:40:16 [#49605]
Ein Bekannter legte beim Polizeifahrsicherheitstraining durch einen Fahrfehler mal einen Opel Astra auf die Seite...
Desi
: Es muß eigentlich schon ein Fehler der Teilnehmer oder des
: Instruktors vorliegen!
: Wenn Du beim unkontrollierten Rutschen fest auf der Bremse bleibst,
: dann kann unter normalen Umständen (kein Kantstein etc.) das
: Fahrzeug nicht umkippen!
: Nur gerade in diesem Bereich ist es sehr leicht Fehler zu machen
: -->
: Löst Du beim Querrutschen die Bremse, dann bauen die Reifen
: Seitenführungskräfte auf und das Fahrzeug kann umkippen.
: Der einzige Trost hierbei: JEDES Fahrzeug kann dann umkippen....
WERBUNG: SMART Sicherheitstraining -- fridolin -- 10.12.2000 19:09:21 [#49609]
Es gibt einige Übungen die sind mit Van`s, VW bussen, krankenwagen, a-klassen, geländewagen etc. etc. nur eingeschränkt durchzuführen.
wir wissen es !!!!! siehe auch unter www.wwmotorsport.de und dann unter smart-event
Re: Neulich beim (Smart-) Sicherheitstraining -- chris0815 -- 11.12.2000 02:53:58 [#49636]
: Es muß eigentlich schon ein Fehler der Teilnehmer oder des
: Instruktors vorliegen!
Ich tippe mal auf den Teilnehmer UND eine schlechte oder
schlecht gepflegte Teststrecke.
: Wenn Du beim unkontrollierten Rutschen fest auf der Bremse bleibst,
: dann kann unter normalen Umständen (kein Kantstein etc.) das
: Fahrzeug nicht umkippen!
: Nur gerade in diesem Bereich ist es sehr leicht Fehler zu machen
: -->
: Löst Du beim Querrutschen die Bremse, dann bauen die Reifen
: Seitenführungskräfte auf und das Fahrzeug kann umkippen.
: Der einzige Trost hierbei: JEDES Fahrzeug kann dann umkippen....
Wenn ich an mein ADAC-Sicherheits-Training zurückdenke, ist mir
das ein Rätsel wie man sowas schaffen kann. (Und da war eigentlich
alles drin.)
Bei den Bremstests durch loslassen der Bremse?
Kann ich mir das nur schwer vorstellen, dafür lenkte man in dem
Moment eigentlich zu wenig, und vor allem ist die Geschwindigkeit
auch zu niedrig.
Es müsste ja schon eine lange schnelle Kurve sein, um schon etwas
"anzukippen", den beim Rummreissen untersteuert er ja so stark,
dass man gar keinen Querstellwinkel erreichen kann, der bei
plötzlichen Seitenführungskräften ausreichen könnte um einen
Kippen zu lassen.
Oder die Strecke war so glatt, dass evt. auch ohne grosses Lenken
bei einem Halbschleudern ein großer Querstellwinkel erreicht wurde,
aber dann dürften die Seitenführungskräfte aufgrund der
Glätte auch wieder zu niedrig sein, ausser er gerät auf eine
nicht ausreichend nasse Stelle.
Aber mit vieviel km/h sind die denn da rein gerasst? Etwa mit 120 ??
Sowas ist auf der Autobahn bei 120 locker denkbar aber beim
Training mit 50-80??
Warscheinlich war doch irgendwo ein Kantstein, oder eine Rille öder ähnliches und der Fahrer war einfach zu schnell und übermotiviert.
Das Training soll ja nur die Situationen herraufbeschwören, wo man
noch was machen kann, aber nicht die wo eh alles verloren ist.
Ist mir aber alles zu spekulativ, wie soll das denn nun genau
geschehen sein ?
Selbst eine VW-Bussfahrerin, welche z.T. wild geschaukelt ist,
war weit davon entfernt zu kippen. Da gegen war ich mit meinem
Smart noch geradezu langweilig beim Zuschauen.
(Ok, mit meinen Unzähligen Drehungen auf "Glätte" war ich wieder
der "King". ;))))
cu,
chris
Welches Öl für cdi? -- boesewicht -- 09.12.2000 16:56:55 [#49485]
Hallo smarties!
Kann mir jemand sagen, welches das beste Öl für einen cdi ist!
Ist voll-/teilsynthtisches Öl bei einem Diesel überhaupt sinnvoll?
Oder soll ich an die SC Empfehlung halten?
Danke für die vielen Tipps im voraus!
Gruß
Andreas, der seinen cdi bald bekommen soll.
Re: Welches Öl für cdi? -- Torsten -- 11.12.2000 07:57:16 [#49639]
Mein Tipp: Viskosität 0 W - 40, zB Mobil 1. Schmiert in allen Lebenslagen und sorgt für schnellste Durchölung beim Kaltstart. Ob vollsynthetisches Öl wirklich messbar den Verbrauch mindert oder ob sich das "zwei Stellen hinterm Komma" abspielt, darüber gehen jetzt vermutlich 100 postings hin und her :-)
Feier im sc münchen nord -- Andreas Buchner -- 09.12.2000 16:43:08 [#49484]
komme gerade von der vor-x-mas feier im sc-münchen nord zurück. neben allem was traditionsgemäss zu einer zünftigen bayerischen brotzeit gehört gab es auch noch landestypische musik (fast schon ein halbes oktoberfest - von der stimmung her).
der kulminationspunkt war dann aber als sc manager hans anasenzl dem "weltberühmten" "smart-hasser" (ihr wisst bescheid...) vertrauensvoll auf die schulter klopfte...
CYA bei der nexten festivität
Andreas (00011)
Re: Feier im sc münchen nord -- Joachim -- 10.12.2000 19:36:10 [#49611]
...war wirklich super.
Komme auf jedem Fall wieder.
Joachim
Bringt das Soundpaket beim Einhorn etwas... -- Little 1 (00490) -- 09.12.2000 15:26:47 [#49481]
Hi
Die Papplautsprecher beim "Einhorn" sind ja
wirklich unter aller S..!
Was würde es mir bringen wenn ich jetzt nachträglich
vom Sc das Soundpaket einbauen lassen würde?
Wäre der Sound dann erträglicher oder gar gut?
Ach ja, ich habe bereits den Verstärker des Hochtöners
im Radio. Weiß einer von euch wie teuer das Nachrüsten
den Hochtöner ist (inkl. Einbau)? Und wie lange muss
mein Smart dann im Sc campen?
Fragen über Fragen...
Schönen Tag noch.
MfG
Little1
Laß es! -- Max Christian Schmidtke -- 09.12.2000 17:05:48 [#49486]
Hallo,
ich bedauere, daß Du die Papplautsprecher hast; sind schrecklich!
Ich habe neulich bei einem Freund die Papplautsprecher mitsamt Soundpaket gehört und das ist und bleibt trotzdem der letzte MIST!
Tip für alle: Bei Neubestellung sofort das Soundpaket mitbestellen, dann werden die alten Baßreflex-Speaker verbaut; dann ist alles wie in den älteren Modellen.
Max
Re: Laß es! -- Little 1 (00490) -- 09.12.2000 17:27:16 [#49489]
*hm*
Hab mir fast so etwas gedacht! So ein Mist...
Was kann ich denn tun ohne direkt wer weiß wieviel
Geld zu investieren?
Ich kann ich so mit dem Sound nicht abfinden!
MfG
Little1
: Hallo,
: ich bedauere, daß Du die Papplautsprecher hast; sind schrecklich!
: Ich habe neulich bei einem Freund die Papplautsprecher mitsamt
: Soundpaket gehört und das ist und bleibt trotzdem der letzte
: MIST!
: Tip für alle: Bei Neubestellung sofort das Soundpaket mitbestellen,
: dann werden die alten Baßreflex-Speaker verbaut; dann ist alles
: wie in den älteren Modellen.
: Max
Re: Laß es! -- Ridcully -- 09.12.2000 17:42:08 [#49492]
: *hm*
: Hab mir fast so etwas gedacht! So ein Mist...
: Was kann ich denn tun ohne direkt wer weiß wieviel
: Geld zu investieren?
: Ich kann ich so mit dem Sound nicht abfinden!
: MfG
: Little1
Frag doch mal bei einem unabhängigen Hifi-Händler nach!
Re: Laß es! -- Max Christian Schmidtke -- 09.12.2000 19:05:18 [#49506]
Hi,
guter Vorschlag! Vielleicht haben die eine Lösung; ansonsten müßte die komplette Armaturenbaugruppe raus und man könnte dann andere Lautsprecher einbauen, aber ich persönlich würde mir den Streß nicht antun, wenns nicht sein muß.
Daß Du den Sound inakzeptabel findest kann ich absolut nachvollziehen, mir würde das auch auf die Nüsse gehen; habe selbst einen 99er Passion [wo das noch kein Thema war] und habe damals noch vor Auslieferung das SP einbauen lassen; in der Konstellation ist das absolut sinnvoll, bringt jede Menge Sound!
Viel Glück!
Max
Re: Bringt das Soundpaket beim Einhorn etwas... -- Florian Clement -- 09.12.2000 19:22:27 [#49508]
: Was würde es mir bringen wenn ich jetzt nachträglich
: vom Sc das Soundpaket einbauen lassen würde?
: Wäre der Sound dann erträglicher oder gar gut?
Er soll relativ gut sein.
: Ach ja, ich habe bereits den Verstärker des Hochtöners
: im Radio. Weiß einer von euch wie teuer das Nachrüsten
: den Hochtöner ist (inkl. Einbau)? Und wie lange muss
: mein Smart dann im Sc campen?
Im Smart Center in Esslingen kostet der nachträgliche Einbau inklusive Soundpaket etwa 680,- DM. Dauert wohl gut zwei Stunden. Ich habe den Verkäufer so verstanden, daß dabei unter anderem die Papplautsprecher durch "richtige" ersetzt werden. Mit anderen Worten: es wird der Zustand hergestellt, der bestünde, hätte man das Soundpaket gleich ab Werk bestellt.
Ich muß mir das Soundpaket leider auch nachträglich einbauen lassen, weil ich keinen Smart & Pulse der aktuellen Baureihe mehr bekommen konnte, der das Soundpaket bereits ab Werk eingebaut hat.
Re: Bringt das Soundpaket beim Einhorn etwas... -- Marc G. Franzen -- 09.12.2000 21:55:53 [#49522]
Hallo!
: Ich muß mir das Soundpaket leider auch nachträglich einbauen
: lassen, weil ich keinen Smart & Pulse der aktuellen Baureihe
: mehr bekommen konnte, der das Soundpaket bereits ab Werk
: eingebaut hat.
Das ist richtig. Alternativ kann man sich ja auch die Bassreflexgehäuse und Lautsprecher im sC als Ersatzteile besorgen und mit der Anleitung auf unseren Seiten in das Armaturenbrett einbauen...
Grüße
Marc
Nachrüstung und Preise... -- Hans G. Mein -- 10.12.2000 12:38:34 [#49558]
Auch hallo!
Die Nachrüstung des Soundpaketes (inkl. Reflexgehäuse, auch als "Eimer" bekannt, Lautsprcher und Montage) kostet im SC München Nord ca. 600,-, wenn Du es selbst machst, sparst Du knapp die Hälfte. Die Anleitung (siehe Link) ist wirklich ganz hilfreich, wenn Du noch Fragen hast, kannst Du sie gerne an smart3@boesewelt.de mailen.
Zur Nachrüstung: Die Reflexgehäuse passen aufgrund der geänderten Armaturenbrettunterseite nicht ohne weiteres, es müssen ein paar Schnitte gemacht werden - dafür muss das Armaturenbrett raus (sind aber nur 16 Schrauben... )
Ein AutoHiFi-Profi könnte vielleicht billiger arbeiten als das SC, besser auskennen wird sich aber das SC - ausser, der Hifi-Profi hat das schonmal gemacht.
Lohnen wird´s auf jeden Fall, der Klang OHNE Soundsystem ist schlichtweg beschissen... :)
Hans
: Hallo!
: Das ist richtig. Alternativ kann man sich ja auch die
: Bassreflexgehäuse und Lautsprecher im sC als Ersatzteile
: besorgen und mit der Anleitung auf unseren Seiten in das
: Armaturenbrett einbauen...
: Grüße
: Marc
Pflege Cabrio-Verdeck? -- Hans Meiser -- 09.12.2000 15:13:12 [#49478]
Hallo zusammen,
wißt Ihr wie man ein Verdeck nach der Wäsche oder/und speziell im Winter pflegt. Wie oft man es imprägnieren muss und mit was/welchen Produkte die besten für ein Verdeck sind?
Wäre nett wenn Ihr mir helfen könnt.
Danke!
Grüsse Hans
Re: Pflege Cabrio-Verdeck? eMail = ...@gmx.li sorry -- Hans Meiser -- 09.12.2000 17:17:34 [#49488]
Wärmespeicher für Smart...?? -- Andre -- 09.12.2000 13:37:42 [#49471]
Gibt es eigentlich keine Wärmespeicher für den Smart? Ihr redet immer nur über die Standheizungen. Für andere Modelle gibt es Wärmespeicher und diese kosten ca. 500,-bis750 DM; wäre doch eine alternative!
´Dumme Sprüche -- Calimero -- 09.12.2000 13:26:23 [#49467]
Hallo!
Letzte Möglichkeit bis heute 18.00 Uhr.
Wer noch einen dummen Nummernschildspruch haben möchte (oder zwei) der sollte mir bis 18 Uhr eine e-mail mit Postanschrift zugesandt haben,weil die e-mail Adressen wenig nützen,denn die Sprüche sind zu dumm,als dass sie den Weg durchs Telefonnetz zu Euch finden.
Gruß
Calimero
Re: Dumme Sprüche - Kamen an, sieht SUPER aus!! Danke! oT -- Thomas -- 12.12.2000 16:52:08 [#49813]
: Hallo!
: Letzte Möglichkeit bis heute 18.00 Uhr.
: Wer noch einen dummen Nummernschildspruch haben möchte (oder zwei)
: der sollte mir bis 18 Uhr eine e-mail mit Postanschrift
: zugesandt haben,weil die e-mail Adressen wenig nützen,denn die
: Sprüche sind zu dumm,als dass sie den Weg durchs Telefonnetz zu
: Euch finden.
: Gruß
: Calimero
Telefonkonsole -- Olaf -- 09.12.2000 12:45:10 [#49462]
Habe in der Fotogalerie gerade die Bilder der Telefonkonsole für den smart gesehen.
Gibt's die im SC? Wenn nicht, wer kann mir die Bezugsquelle sagen?
Olaf
Re: WERBUNG Telefonkonsole > bei mir -- Michael 00471 -- 09.12.2000 12:57:14 [#49463]
Ist es nicht schön zu wissen ... -- Björn (GEBB1106) -- 10.12.2000 00:34:06 [#49536]
das Papenburg mal wieder alles hat was der smartfahrer braucht? *grummel* Nein, nicht das man das wo anders mit sicherheit günstiger bekommt ... aber egal lassen wir das ...
Ja. DM 59.48 Netto DM 69.00 Brutto -- Denis -- 09.12.2000 13:00:23 [#49464]
Re: Telefonkonsole (WERBUNG) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 09.12.2000 13:12:37 [#49466]
: Habe in der Fotogalerie gerade die Bilder der Telefonkonsole für
: den smart gesehen.
Meinst Du die unten gezeigte? - Die ist von TechArt (http://www.techart-cc.com).
: Gibt's die im SC? Wenn nicht, wer kann mir die Bezugsquelle sagen?
Gibt es direkt bei Techart. Hab Sie dort per Mail bestellt. Preis ohne Lautsprecher 110DM + MwSt + 5DM Versand (Stand August 2000).
Die Konsole gibt es auch in einigen SC. Da liegt der Preis aber meist deutlich höher.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Telefonkonsole (WERBUNG) -- ottoto -- 09.12.2000 21:40:07 [#49521]
Konsolen zu Sonderpreisen habe ich unter dem unten angegebenem Link gesehen.
Re: Telefonkonsole (WERBUNG) -- Little 1 (00490) -- 09.12.2000 23:23:46 [#49530]
WELCHER LINK ?????
: Konsolen zu Sonderpreisen habe ich unter dem unten angegebenem Link
: gesehen.
WERBUNG: Kuda-Konsolen -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 10.12.2000 08:00:03 [#49546]
Hi,
: Konsolen zu Sonderpreisen habe ich unter dem unten angegebenem Link
: gesehen.
Welcher Link?
Zum Thema Konsolen zu Sonderpreisen fällt mir nur die Aktion von HDK Direkt ein. Da gibt es die Kuda-Konsolen, die meiner Meinung nach nicht gerade praktisch sind. Bei der einen Variante kann man das Thema CD-Halterung etc. abhaken.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Pflege des Kleinen -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 09.12.2000 10:35:41 [#49449]
Hi.
ich hätte mal ne grundsätzliche Frage zur Pflege des Smart. Erachtet ihr das im SC angebotene spezielle Reinigungsmittel für sinnvoll ? Oder tut es ein handelsüblicher Reiniger auch ?
Muß man beim Reinigen / Konservieren der Panels und der Tridion etwas beachten ?
Gruß
Thommy
ES - TL 581
Re: Pflege des Kleinen -- Marco -- 09.12.2000 11:09:33 [#49453]
Hallo Thommy,
diese Frage habe ich mir auch gestellt. Entschieden habe ich mich dann für die bequeme Variante.
Ich fahre zu einer JET-Tankstelle, denn da zahlen Smart-Besitzer ja bekanntlich weniger als der Otto-Normal-Kunde.
In dem angebotenen Komplettprogramm ist allerdings eine Unterbodenwäsche enthalten. Leider weiß ich noch nicht wie gut oder schlecht mein Kleiner die verkraftet.
Hat da Jemand bereits mehr Erfahrung?
Smarte Grüße aus Hamburg
Marco
Re: Pflege des Kleinen -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 09.12.2000 11:38:24 [#49455]
Hi Marco,
ich fahre auch immer zu ner Jet-Tanke freu mich, die Hälfte zu zahlen ;-)
Das mit der Unterbodenwäsche interessiert mich auch !
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
Re: Pflege des Kleinen -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 09.12.2000 13:01:22 [#49465]
Hi Thomas,
: Ich fahre zu einer JET-Tankstelle, denn da zahlen Smart-Besitzer ja
: bekanntlich weniger als der Otto-Normal-Kunde.
Wenigstens hast Du die Möglichkeit an eine Jet-Tankstelle zu fahren und deinen Kleinen waschen zu lassen. Die nächste Jet-Tankstelle in meiner Nähe (laut Liste) ist mind. 50km weit weg.
Wollte deshalb meinen Kleinen heute morgen beim Baumarkt Globus Lahnstein (mit Sicherheit ist dies keine Werbung!) waschen lassen, da die eine Textilwaschstraße haben.
Ich steh da also schon mind. 10 in der Schlange vor der Straße, da kommt ein Mitarbeiter der Waschstraße auf mich zu und meint: "Wir können Sie rein lassen, dieses Fahrzeug ist nicht für Waschstraßen geeignet." Da half keine Argument, dass ich vor ca. 3 Wochen ohne Probleme durch die gleiche Anlage gefahren bin ; ich musste mich aus der Autoschlange quetschen (zum Glück hab ich ja einen Smart) und heimfahren.
Fazit: Handwäsche am Waschplatz, sehr hoher Zeitaufwand, aber dafür ist er wirklich sauber.
Wo finde ich eigentlich die JET-Tankstellen-Liste? (oT) -- carsten trautmann -- 10.12.2000 12:47:43 [#49561]
: Hi Thomas,
: Wenigstens hast Du die Möglichkeit an eine Jet-Tankstelle zu fahren
: und deinen Kleinen waschen zu lassen. Die nächste Jet-Tankstelle
: in meiner Nähe (laut Liste) ist mind. 50km weit weg.
: Wollte deshalb meinen Kleinen heute morgen beim Baumarkt Globus
: Lahnstein (mit Sicherheit ist dies keine Werbung!) waschen
: lassen, da die eine Textilwaschstraße haben.
: Ich steh da also schon mind. 10 in der Schlange vor der Straße, da
: kommt ein Mitarbeiter der Waschstraße auf mich zu und meint:
: "Wir können Sie rein lassen, dieses Fahrzeug ist nicht für
: Waschstraßen geeignet." Da half keine Argument, dass ich
: vor ca. 3 Wochen ohne Probleme durch die gleiche Anlage gefahren
: bin ; ich musste mich aus der Autoschlange quetschen (zum Glück
: hab ich ja einen Smart) und heimfahren.
: Fazit: Handwäsche am Waschplatz, sehr hoher Zeitaufwand, aber dafür
: ist er wirklich sauber.
Hier gibt es die Liste... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 10.12.2000 13:46:25 [#49564]
... aber leider ist keine Jet-Tankstelle in meiner Nähe :-(
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
auf smart.com gibt es auch einen Router oT -- Hayati (00305) -- 11.12.2000 13:37:16 [#49674]
Re: Pflege des Kleinen -- Calimero -- 09.12.2000 17:39:24 [#49491]
: Hallo Thommy,
: diese Frage habe ich mir auch gestellt. Entschieden habe ich mich
: dann für die bequeme Variante.
: Ich fahre zu einer JET-Tankstelle, denn da zahlen Smart-Besitzer ja
: bekanntlich weniger als der Otto-Normal-Kunde.
: In dem angebotenen Komplettprogramm ist allerdings eine
: Unterbodenwäsche enthalten. Leider weiß ich noch nicht wie gut
: oder schlecht mein Kleiner die verkraftet.
: Hat da Jemand bereits mehr Erfahrung?
: Smarte Grüße aus Hamburg
Ich mache immer Unterbodenwäsche-ohne Probleme!
: Marco
Re: Pflege des Kleinen -- Jens Martin -- 09.12.2000 20:19:44 [#49514]
Ich war heut im SC Wiesbaden. Und da hab ich gleich mal gefragt, ob ich mein Auto nicht auch dort waschen kann. Diese Frage hatten wohl noch nicht allzuviele Leute gestellt. Nach einer kurzen Denkpause sagte man mir mir jedoch, daß ich jederzeit für 5 DM die werkseigene Waschanlage benutzen kann. Kurz danach war er auch wieer blitzblank!!
Soviel zum Thema Jet-Aktion :)
Re: Pflege des Kleinen -- Jens 00306 -- 10.12.2000 01:16:57 [#49537]
Moin moin zusammen
Ich wasche meinen kleinen fast ausschließlich einmal die Woche per Hand. auch jetzt, wo es ja schon teilweise sehr kalt ist. Dafür sind dann (nach ungelogenen 4Std.) alle ritzen sauber. Und mein smarty glänzt innen und außen wie neu.
Die Zeit, die dabei drauf geht, stört mich eigentlich nicht, da es einfach spaß macht, einen smart zu haben. Deswegen wasche ich ihn auch so lange und gerne.
Das angebotene Programm aus dem sC ist mir auch einfach zu teuer. Für die Kohle tank ich lieber.
noch ein smartes Restwochenende
_JENS_
Öllampe -- Andreas -- 09.12.2000 09:56:31 [#49440]
Bei schnell gefahrenen Linkskurven leuchtet ab und zu
die rote Kontrollampe fürs Öl. Hat hier jemand Erfahrung
damit? (Ich habe noch nicht den Ölstand kontrolliert, ich
war vor ca. 4000 km beim Kundendienst).
Re: Öllampe -- Marco -- 09.12.2000 10:18:34 [#49445]
Hallo Andreas,
bereits zweimal hatte ich Probleme mit einem Schlauch am Turobolader. Beim ersten Mal (nach einem Jahr problemloser Fahrt) war der Schlauch angeblich nur lose. Dadurch hat der Motor riesige Mengen Öl mitverbrannt. Angeblich sei am Motor selbst aber kein Schaden entstanden.
Nur einen guten Monat nach dem Werkstatt-Termin war der erhöhte Öl-Verbrauch wieder da. Diesmal war der Schlauch angeblich porös. Als ob innerhalb eines Monats ein Schlauch porös werden könnte!!!
Sollte man nicht davon ausgehen, dass auch hier Schäden am Motor entstanden sind!?!
Smarte Grüße aus Hamburg
Marco
Re: Öllampe -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 09.12.2000 11:04:58 [#49452]
: Hallo Andreas,
: bereits zweimal hatte ich Probleme mit einem Schlauch am
: Turobolader. Beim ersten Mal (nach einem Jahr problemloser
: Fahrt) war der Schlauch angeblich nur lose. Dadurch hat der
: Motor riesige Mengen Öl mitverbrannt. Angeblich sei am Motor
: selbst aber kein Schaden entstanden.
: Nur einen guten Monat nach dem Werkstatt-Termin war der erhöhte
: Öl-Verbrauch wieder da. Diesmal war der Schlauch angeblich
: porös. Als ob innerhalb eines Monats ein Schlauch porös werden
: könnte!!!
: Sollte man nicht davon ausgehen, dass auch hier Schäden am Motor
: entstanden sind!?!
: Smarte Grüße aus Hamburg
: Marco
ahhh hamburg, mal wieder das ""tolle"" team von raffay !!!
(komisch immer "tolle" meldungen aus hamburg)
Re: Öllampe -- Marco -- 09.12.2000 11:14:33 [#49454]
: ahhh hamburg, mal wieder das ""tolle"" team von
: raffay !!!
: (komisch immer "tolle" meldungen aus hamburg)
Nee, in diesem Fall Bielefeld!
Deinen Worten entnehme ich aber, dass Hamburg nicht die optimale Lösung ist?
Hast Du einen guten sc-Tip?
Re: Öllampe -- Alex -- 09.12.2000 12:25:32 [#49460]
: Bei schnell gefahrenen Linkskurven leuchtet ab und zu
: die rote Kontrollampe fürs Öl. Hat hier jemand Erfahrung
: damit? (Ich habe noch nicht den Ölstand kontrolliert, ich
: war vor ca. 4000 km beim Kundendienst).
Hallo Andreas,
ich kann Dir nur empfehlen schnellstens den Ölstand zu kontollieren !!
In allen Kurven wird das Öl wegen der auftretenden Fliehkräfte nach
aussen gedrückt. Hat der Motor besonders wenig Ölstand, so kann es
passieren, dass die Ölpumpe kein Öl mehr ansaugen kann und die Öl-
versorgung zeitweise unterbrochen wird.
====> M O T O R S C H A D E N wird folgen (früher oder später)
PS zuviel Öl ist aber auch nicht gut (aber besser als zu wenig)
Gruß Alex
Re: Öllampe -- Olaf -- 09.12.2000 12:31:11 [#49461]
Also mit zuviel Öl würde ich gar nicht experimentieren, denn das kostet unter Umständen den Kat, und das wird auch richtig teuer!!!!
Gruß aus Leipzig
ein Motorschaden droht -- Pit -- 09.12.2000 13:52:30 [#49474]
: Bei schnell gefahrenen Linkskurven leuchtet ab und zu
: die rote Kontrollampe fürs Öl.
: (Ich habe noch nicht den Ölstand kontrolliert, ich
: war vor ca. 4000 km beim Kundendienst).
Ferndiagnose: dein Ölstand wird zu gering sein bzw. am Minimum
das Flackern der Kontrolllampe zeigt an, das in diesem Moment kein Öldruck aufgebaut wird. Durch die Fliehkräfte wird das vorhandene Öl hin zu Stellen gedrückt, wo es die Pumpe nicht ansaugen kann.
Diese Zustände werden bei schneller Kurvenfahrt oder beim Bremsen häufig dann erreicht, wenn wenig Öl im Motor ist. Einzige (sinnvolle) Abhilfe, den Motorölstand immer in der Nähe des Maximums halten. Minimal mehr schadet weniger (jetzt kommen wieder die Katalysatorprediger) als umgekehrt.
Behalte Dir dabei folgendes im Hinterkopf. Unter ungünstigen Umständen (heißer Motor = heißes Öl) reichen 30-45 Sekunden fehlender Öldruck insgesamt, um zu Schäden zu führen. Die ersten Teile, die dabei ihr Leben aushauchen sind die Pleuellager sowie die hier immer vorhandene Welle des Turboladers. Mit heutigen Maßstäben gemessen also ein kapitaler Motorschaden.
Die oben genannten Zeiten mußt du ferner addieren; also 2 Sekunden + ev. 3 ergibt 5 Sekunden. Wenn später wieder de Lampe flackert, kommt diese Zeit wieder obendrauf; hier die vorhanden 5 Sekunden + weiterer ev. 3 Sekunden sind nun insgesamt schon 8Sekunden. Mit jedem Flackern sinkt die zu erwartende Lebensdauer des Motors bzw. des Turboladers so um mehrere zigtausend Kilometer.
BTW: Schäden dieser Art sind bei Motordemontage auch ohne Meßgeräte mit bloßen Auge zu erkennen.
cu Pit
Jetzt bestellen? -- Ridcully -- 09.12.2000 02:02:04 [#49423]
Wenn man jetzt einen Smart bestellt, bekommt man dann schon einen aus dem neuen Modelljahr oder noch den "alten" mit dem blauen Cockpit? Ich würd' ja gern noch den alten bekommen, werde aber wohl erst im Januar bestellen können...
Re: Jetzt bestellen? -- Markus -- 09.12.2000 10:06:44 [#49442]
: Wenn man jetzt einen Smart bestellt, bekommt man dann schon einen
: aus dem neuen Modelljahr oder noch den "alten" mit dem
: blauen Cockpit? Ich würd' ja gern noch den alten bekommen, werde
: aber wohl erst im Januar bestellen können...
Hi!
Wenn Du jetzt bestellst, bekommst Du normaler weise schon das neue Modell. Aber es gibt doch genug 2000er-smarts, die noch im sC stehen, bestimmt auch einen, den Du haben möchtest.
Schwarzes Interieur soll nur opitonal sein (o.t.) -- Björn (GEBB1106) -- 09.12.2000 10:14:41 [#49444]
: Wenn man jetzt einen Smart bestellt, bekommt man dann schon einen
: aus dem neuen Modelljahr oder noch den "alten" mit dem
: blauen Cockpit? Ich würd' ja gern noch den alten bekommen, werde
: aber wohl erst im Januar bestellen können...
Für smart99 -- GvO 330 -- 09.12.2000 01:06:54 [#49419]
Hi Frank,
sorry, ist doch etwas später geworden; melde mich morgen 'mal per Mobilfunk von der Harz-Party.
Ruhigen Dienst
Good Night.
Gerd
Ruf durch jetzt auch noch!! -- smart99 -- 09.12.2000 01:08:55 [#49420]
: Hi Frank,
: sorry, ist doch etwas später geworden; melde mich morgen 'mal per
: Mobilfunk von der Harz-Party.
: Ruhigen Dienst
: Good Night.
: Gerd
Bremsen mit schmalen Vorderrädern -- Dirk -- 09.12.2000 01:01:30 [#49418]
Ich wollte es nur mal kurz loswerden: Ich hasse meine 135er Trenn-Winterscheiben. in jeder Kurve in der man ein bißchen auf die Bremse tritt ist man am Limit!
Wann gibt es endlich eine breite Stahlfelge für die Vorderachse?
Smarte Grüße Dirk!
Re: Bremsen mit schmalen Vorderrädern -- Stefan Bär -- 09.12.2000 04:43:36 [#49431]
Ich kann Dir nur beipflichten. Welcher Tuner erkennt den Bedarf nach 2 (!) breiteren Vorderrädern in Stahl???
Ich habe keine Lust in (zumeist) häßliche und sehr teure 4 Alus zu investieren, bremsen und untersteuern reicht mir aber langsam auch.
: Ich wollte es nur mal kurz loswerden: Ich hasse meine 135er
: Trenn-Winterscheiben. in jeder Kurve in der man ein bißchen auf
: die Bremse tritt ist man am Limit!
: Wann gibt es endlich eine breite Stahlfelge für die Vorderachse?
: Smarte Grüße Dirk!
Re: Bremsen mit schmalen Vorderrädern -- Rainer -- 09.12.2000 14:57:01 [#49475]
: Ich kann Dir nur beipflichten. Welcher Tuner erkennt den Bedarf
: nach 2 (!) breiteren Vorderrädern in Stahl???
: Ich habe keine Lust in (zumeist) häßliche und sehr teure 4 Alus zu
: investieren, bremsen und untersteuern reicht mir aber langsam
: auch.
geht mir genauso,
ich hab an mattig gemailt (SportStahlFelgen-Guru)
die antwort kam ebenso prompt wie kurz
"für smart leider keine Felgen im Programm"
konnt ich nicht ganz verstehen - hab dann leicht genervt
zurückgepostet - noch keine Antwort..........
für Tipps zwecks breiten Stahlfelgen wär ich auch sehr dankbar
gruss
Rainer
Lernt lieber Auto(Smart)-Fahren! -- Katja -- 09.12.2000 15:08:42 [#49477]
: geht mir genauso,
: ich hab an mattig gemailt (SportStahlFelgen-Guru)
: die antwort kam ebenso prompt wie kurz
: "für smart leider keine Felgen im Programm"
: konnt ich nicht ganz verstehen - hab dann leicht genervt
: zurückgepostet - noch keine Antwort..........
: für Tipps zwecks breiten Stahlfelgen wär ich auch sehr dankbar
: gruss
: Rainer
Typisch Frau! -- Jörg -- 10.12.2000 00:10:03 [#49534]
hat mit Frau nichts zu tun -> angepasste Geschwindigkeit oT -- Hayati (00305) -- 11.12.2000 13:32:24 [#49673]
Die gibt es -- Walter -- 10.12.2000 10:00:04 [#49547]
.... und zwar von MCC. Du kannst nämlich die neuen Stahlfelgen mit 145 Reifen auf jeden Smart (außer CDI, der braucht sonst 20 Liter mehr) montieren. Das hört sich zwar nicht so toll an, aber die 145 Reifen haben eine deutlich bessere Haftung als die 135.
Gruß Walter
Re: Die gibt es -- matze -- 10.12.2000 10:21:42 [#49548]
hat von euch auch schon mal einer probiert die 145er bei einem cdi eintragen zu lassen??
Frankfurter smart-Fahrer(in) gesucht, wegen... -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 09.12.2000 00:37:31 [#49417]
Hallo an alle smart-Fahrer(innen) aus Frankfurt.
Hat jemand von Euch einen Platz für meinen kleinen smart (HUGO).
Ende März/Anfang April 2001 müsste ich Ihn vielleicht mal für eine Woche in Frankfurt bei jemandem abstellen, der die Woche so ein wenig auf Ihn achtet.
Hat jemand zufällig eine große Einfahrt, die eh nie ganz genutzt wir oder wohnt in einer recht ruhigen Straße, wo man seinen kleinen eine Woche ohne Angst zu haben hinstellen kann ???
Wenn ja, dann schreibt mir doch bitte kurz eine eMail: Graupapa@yahoo.de
DANKE!
smarte Grüße von Britta
Re: Frankfurter smart-Fahrer(in) gesucht, wegen... -- MA-US -- 09.12.2000 11:47:22 [#49456]
Hallo Britta,
du kannst deinen HUGO gern bei uns abstellen. Die MA-US freut sich über Gesellschaft ;-)
Wirwohnen in Mörfelden-Walldorf, das ist ganz in der Nähe des Flughafens. Unsere Freunde und Verwandten stellen auch immer ihre Autos bei uns auf dem Parkplatz ab, wenn sie in Urlaub fliegen, und bis jetzt ist noch nix passiert.
Also melde dich, wenn du Interesse hast.
Liebe Grüße
Susanne
Dauer-Mängel-Behebung -- Marco -- 08.12.2000 23:51:56 [#49408]
Hallo smart-Fahrer,
gibt es eigentlich neue Lösungen für die Dauermängel?
Zum Beispiel das Klappern der Heckklappen-Verriegelung;
bislang ist mir nur die Isolierband-Methode bekannt!
(Neue) Lösungen für die anderen Dauer-Mängel sind natürlich auch herzlich willkommen!
Bremsenqietschen!!?? -- Daniel Wenzel -- 08.12.2000 23:02:27 [#49396]
Hi Smarties!
Seit einigen Tagen qietschen die Bremsen meines Smarts wenn es nass ist. Frage: Habt ihr ähnliche Erfahrungen ergo ist das normal oder meint ihr ich sollte mal die Werkstatt konsultieren??
Ciao Daniel
Re: Bremsenqietschen!!?? -- Der Hammer (00109) -- 08.12.2000 23:12:51 [#49400]
Hi Daniel,
quietschen Deine Bremsen wenn es nass ist immer, oder nur die ersten 1-2 mal und dann erst nach längerer Standzeit.
Im zweiten Fall könnte sich Flugrost in der Bremse gebildet haben, der erst wieder
war nicht ganz komplett -- Der Hammer (00109) -- 08.12.2000 23:16:14 [#49402]
heruntergebremst werden muss. Gleich zeitig wird ja auch die Bremse warm, so daß auc die Restfeuchte verschwindet.
Gruß
Thomas
PS. ohne Flinte
Re: war nicht ganz komplett -- Daniel Wenzel -- 09.12.2000 16:06:44 [#49483]
: heruntergebremst werden muss. Gleich zeitig wird ja auch die Bremse
: warm, so daß auc die Restfeuchte verschwindet.
: Gruß
: Thomas
: PS. ohne Flinte
Hi "der hammer"
Nein du hast Recht sie qietscht nur 1-2 Mal und dann nicht mehr!
Daniel
Sitzheizung eingebaut -- Michael Huhn -- 08.12.2000 22:48:08 [#49391]
Habe meine einbausitzheizung jetzt drin, zumindest den Fahrersitz und möchte kurz meine Erfahrungen schildern. Leider kann man das Set nicht zweiteilen, da nur ein Relais vorhanden ist, also werde ich weohl de Beifahrersitz auch noch beheizen. Es empfiehlt sich, das Rückenpad am Rand aufzutrennen, Matte rein zu legen und wieder zuzunähen. Der Sitzbezug geht zwar nicht ganz leicht raus, der Sitz kann aber drinbleiben: Einfach von hinten unten anfangen und die Plastikleiste nach unten abziehen. Geht nicht ganz leicht, nur Mut. An den Seiten sind hinten noch Haken, auf jeder seite einer, einfach aushängen. Dann die Plastikleisten rundherum. Das größte Manko: Bezug und Schaumstoff sind zusammengeklebt und müssen auseinandergerisser werden, verrutschen tut trotzdem nix. Die Matten passen perfekt, die Kabel spürt man ein wenig. Der Anschluss ist auch relativ kompliziert. Gesamteinbauzeit für einen Sitz schätze ich auf eineinhalb Stunden, wenn man weiß wie. Wer das machen will, sollte mich nochmal anmailen, dann kann ich ihm noch Tips geben. Die Leistung ist übrigens etwas schwächer als erwartet, es dauert schon eine Weile, bis es warm wird.
Es geht auch mit der eingebauten Bio-Gasanlage ..... -- smart99 -- 08.12.2000 23:13:49 [#49401]
......
Viel Bohnen essen und die Gasanlage einschalten!!; so wird der Sitz
auch warm ((-:
ACHTUNG!!! :) -- Hans G. Mein -- 09.12.2000 00:24:36 [#49416]
: ......
: Viel Bohnen essen und die Gasanlage einschalten!!; so wird der Sitz
: auch warm ((-:
Diese Lösung gilt natürlich NUR FÜR NICHTRAUCHER!!!
Hans
Re: ACHTUNG!!! :) -- markus -- 09.12.2000 10:11:41 [#49443]
: Diese Lösung gilt natürlich NUR FÜR NICHTRAUCHER!!!
: Hans
Oder man hat (kurzzeitig) den schnellsten smart der Welt... .
Bremsstreifen -- Pit -- 09.12.2000 13:44:10 [#49473]
nicht sichtbar auf der Srasse, sondern in der Unterwäsche könnten in Erscheinung treten. :-(
Tempomat / neue (heizbare) Außenspiegel -- Christoph -- 08.12.2000 22:45:45 [#49390]
Hallo,
weiss jemand, ob es einem Tempomat für den Smart gibt?
Sind die beheizbaren Außenspiegel ab Modelljahr 2001 nachrüstbar?
Christoph
Re: Tempomat :-( -- Michael Huhn -- 08.12.2000 22:49:55 [#49392]
: weiss jemand, ob es einem Tempomat für den Smart gibt?
Nö gibt's nicht. Begründung: Stadtauto braucht keinen Tempomat. Die technischen Gründe, warum es nicht doch geht, weiß ich nicht mehr, aber es gibt sie.
Re: Tempomat :-( -- Alex -- 09.12.2000 08:47:05 [#49436]
: Nö gibt's nicht. Begründung: Stadtauto braucht keinen Tempomat. Die
: technischen Gründe, warum es nicht doch geht, weiß ich nicht
: mehr, aber es gibt sie.
Hallo,
eine den nachträglichen Einbau eines Tempomats extrem verteuernde
Sache ist die Ansteuerung unseres E-Gaspedals.
Gruß Alex
heizbare Spiegel / Re: Tempomat :-( -- Christoph -- 09.12.2000 10:34:15 [#49448]
: eine den nachträglichen Einbau eines Tempomats extrem verteuernde
: Sache ist die Ansteuerung unseres E-Gaspedals.
Naja, eigentlich wäre es ganz einfach, da alle Daten (Gas- und Geschwindigkeit) über den CAN-Bus huschen - da traut sich aber irgendwie keiner so richtig ran :)
Was ist mit den heizbaren Spiegeln, weiss da jemand was?
Christoph
Re: noch einmal zum Tempomat -- Hayati (00305) -- 11.12.2000 13:28:05 [#49672]
Hallo Christoph,
ich habe eine Einbau-Anleitung für ein Tempomat von einem schweizer smart-Fahrer zugemailt bekommen.
Ich weiß allerdings nicht, wie das mit dem TÜV da unten ist.
Auf jedenfall kostete der Einbau eines funktionierenden Tempomats vor anderthalb Jahren ungefähr DM 2500,- (nur für technisch versierte).
Zu den heizbaren Außenspiegeln kann ich auch nichts sagen.
be smart and drive smart (habe kurzfristig auch mit dem Gedanken an einen Tempomat verbracht, da meist auf der Autobahn)
hayati
Re: noch einmal zum Tempomat -- Michael 00471 -- 11.12.2000 14:36:21 [#49678]
Hallo Hayati,
kannst du mir die anleitung mal bitte mailen ?
danke
michael
Tempomat -- Klaus Hartung -- 13.12.2000 11:57:09 [#49907]
Bin auch auf der Suche nach einem Tempomat!
Ich denke, dass es mit dem Waeco magic speed MS-50 funktionieren könnte! Der hat eine eigene Geschwindigkeitsabnahme an der Achse (der Smart hat erst mit dem kommenden Modell eine Abnahmemöglichkeit) . Mit dem Servogerät müsste man dann ans Gaspedal gehen. Hat jemand Erfahrung damit? Wenn nicht, versuch ich's einfach!
MA-US undd Tigger sind im CHAT -- MA-US -- 08.12.2000 22:23:41 [#49383]
wer will uns Gesellschaft leisten?
Habt Ihr auch diese Geräusche -- U.K. -- 08.12.2000 21:52:55 [#49378]
Wenn ich niedrigtourig fahre (Automatikmodus) klappern die Ventile! Außerdem hört man ein leises Pfeifen, mal lauter mal leiser mal gar nicht! Bitte um Eure Erfahrungen, machen Eure Smarties auch Fremdgeräusche! Oder soll man darüber nicht nachdenken, schließlich hat auch der Motor ein Recht zu klappern!
Leide derzeit unter Geräuschverfolgungswahn!!!!!!
Gruß U.K.
Re: Habt Ihr auch diese Geräusche -- Daniel Wenzel -- 08.12.2000 22:29:47 [#49385]
: Wenn ich niedrigtourig fahre (Automatikmodus) klappern die Ventile!
: Außerdem hört man ein leises Pfeifen, mal lauter mal leiser mal
: gar nicht! Bitte um Eure Erfahrungen, machen Eure Smarties auch
: Fremdgeräusche! Oder soll man darüber nicht nachdenken,
: schließlich hat auch der Motor ein Recht zu klappern!
: Leide derzeit unter Geräuschverfolgungswahn!!!!!!
: Gruß U.K.
Hi!
Das Problem hatte ich gegen Anfang auch (Geräuschverfolgungswahn). Da hab ich es an allen Ecken und Enden klappern gehört und war wegen einigen Sachen auch in der Werkstatt und habe sie beheben lassen. Aber inzwischen ist mir das relativ egal. Soll er doch klappern, ich mag ihn trotzdem (meinen Smartie). Hauptsache es macht Spass zu fahren!!
Nur eine Sache stört mich seit einigen Tagen: die Bremsen qietschen bei Nässe!
Ciao Daniel
Re: Habt Ihr auch diese Geräusche -- Rodi (00618) -- 09.12.2000 00:02:11 [#49410]
Hallo Daniel - nochmal ich
wahrscheinlich hat sich durch das Dreckswetter die Kupferpaste hinter den Bremskolben ausgespült - und dann kommen die Bremskolben und Sättel in Resonanz und das hörst Du als Pfeiffen oder Quitschen...
Gruß aus Frankfurt,
Rolf
: Hi!
: Das Problem hatte ich gegen Anfang auch (Geräuschverfolgungswahn).
: Da hab ich es an allen Ecken und Enden klappern gehört und war
: wegen einigen Sachen auch in der Werkstatt und habe sie beheben
: lassen. Aber inzwischen ist mir das relativ egal. Soll er doch
: klappern, ich mag ihn trotzdem (meinen Smartie). Hauptsache es
: macht Spass zu fahren!!
: Nur eine Sache stört mich seit einigen Tagen: die Bremsen qietschen
: bei Nässe!
: Ciao Daniel
Re: Habt Ihr auch diese Geräusche -- Björn (GEBB1106) -- 08.12.2000 23:07:25 [#49397]
: Wenn ich niedrigtourig fahre (Automatikmodus) klappern die Ventile!
: Außerdem hört man ein leises Pfeifen, mal lauter mal leiser mal
: gar nicht! Bitte um Eure Erfahrungen, machen Eure Smarties auch
: Fremdgeräusche! Oder soll man darüber nicht nachdenken,
: schließlich hat auch der Motor ein Recht zu klappern!
: Leide derzeit unter Geräuschverfolgungswahn!!!!!!
: Gruß U.K.
Hallo,
also das Pfeiffen kann daher kommen das der Überschüssige Druck vom Turbolader durch ein Ventil abgelassen wird, das ist normal so. Zum Rest vermag ich nichts zu sagen.
MfusG: Björn
BIETE: smart Edition Bluemotion; nur 5800 km gelaufen - wie neu! -- Jörg -- 08.12.2000 21:23:30 [#49372]
smart Edition Bluemotion: silber/trueblue, innen blau, Vollausstattung mit Radio/Cassette, CD-Wechsler, Sound-System, Drehzahlmesser, Uhr, silberne Akzentteile, Nebelscheinwerfer, Starline-Alufelgen, Gepäckraumabdeckung, Tirefit, Glasdach mit Sonnenschutz, Türablagenetze, Fussmatten, Halb-/Vollautomatik und so weiter...
Das Auto ist sehr gepflegt, Garagenwagen, Erstzulassung 09/1999; noch fast zwei Jahre Garantie; nur 5800km gelaufen. Keine Kratzer, kein Steinschlag usw.
Festpreis: 17.000 DM
Bei Interesse einfach per eMail oder Telefon: 0209/9470284
Viele Grüsse,
Jörg
Dafür gibts den Marktplatz (o.T.) -- Björn (GEBB1106) -- 08.12.2000 21:32:33 [#49374]
da stand "o.T." (also ohne Text) hinter ;-)
Re: BIETE: smart Edition Bluemotion; nur 5800 km gelaufen - wie neu! -- MikeHN -- 08.12.2000 21:41:30 [#49376]
Hallo Jörg,
ich will Dir nicht zu nahe treten, aber daß Du Deinen Bluemotion wieder verkaufen willst, wundert mich doch sehr.
Wenn ich mich recht erinnere, hast Du erst vor kurzem diesen Bluemotion erstanden und warst ganz happy darüber. Auch hast Du die Forumleser mehrfach mit Deinen Fragen gelöchert, wie nun die Sitzpads zu entfernen sind und welche Schwierigkeiten Dir das macht.
Ich folgere daraus, daß Du keinen Erfolg hattest und Du nun vor lauter Frust Deinen Bluemotion wieder loswerden willst.
Es ist natürlich eine persönliche Entscheidung, aber ich denke mal, den ein oder anderen Forumsteilnehmer würde es schon interessieren, warum man nach so kurzer Zeit seinen Smart wieder loswerden will.
Quatsch! -- Jörg -- 08.12.2000 22:39:22 [#49388]
N`abend!
Also Dich treiben ja Sorgen um... :-))
Ich verkaufe den Bluemotion nur aus einem einzigen Grund: Habe die Möglichkeit von einem Bekannten ein smart cabrio&passion zu einem sehr attraktiven Preis zu bekommen.
Das ist auch schon alles.
Übrigens, die Komfortpads sind längst raus, hab ich vom SC machen lassen.
Ich hoffe, Du bist jetzt beruhigt... :-)
Viele Grüsse,
Jörg
Re: Quatsch! -- Björn (GEBB1106) -- 08.12.2000 23:10:58 [#49399]
: N`abend!
: Also Dich treiben ja Sorgen um... :-))
: Ich verkaufe den Bluemotion nur aus einem einzigen Grund: Habe die
: Möglichkeit von einem Bekannten ein smart cabrio&passion zu
: einem sehr attraktiven Preis zu bekommen.
: Das ist auch schon alles.
: Übrigens, die Komfortpads sind längst raus, hab ich vom SC machen
: lassen.
: Ich hoffe, Du bist jetzt beruhigt... :-)
: Viele Grüsse,
: Jörg
Schade dann wird der erste und mir bisher einzig bekannte Gelsenkirchener BM verkauft. Tauscht du die Spiegel?? *g*
Eventuelle Alternative zur Standheizung!? -- *JK* -- 08.12.2000 20:48:18 [#49364]
Habe mich bei der Firma Waeco über das DEFA Warmup Komfort und Motorvorwärmsystem (40 C) erkundigt. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem System gemacht bzw. eingebaut? Hierbei handelt es sich um einen Lüfter (1400 Watt Ohne glühende Teile)und einer Art Tauchsieder,der im Motorblock installiert wird (Frostbuchse).Das ganze Funktioniert mit 220Volt und es gibt eine Patent-Steckverbindung dazu.Das ganze kann man dann über eine Zeituhr bzw. Funksteckdose steuern.Kostenpunkt je nach Ausstattung 198 - ca.500DM.Mit Sicherheit eine Alternative wen der Winter kommt oder was meint ihr?
Gruss *JK*
Re: Eventuelle Alternative zur Standheizung!? -- Björn (GEBB1106) -- 08.12.2000 21:00:22 [#49366]
: Habe mich bei der Firma Waeco über das DEFA Warmup Komfort und
: Motorvorwärmsystem (40 C) erkundigt. Hat jemand von euch schon
: Erfahrungen mit diesem System gemacht bzw. eingebaut? Hierbei
: handelt es sich um einen Lüfter (1400 Watt Ohne glühende
: Teile)und einer Art Tauchsieder,der im Motorblock installiert
: wird (Frostbuchse).Das ganze Funktioniert mit 220Volt und es
: gibt eine Patent-Steckverbindung dazu.Das ganze kann man dann
: über eine Zeituhr bzw. Funksteckdose steuern.Kostenpunkt je nach
: Ausstattung 198 - ca.500DM.Mit Sicherheit eine Alternative wen
: der Winter kommt oder was meint ihr?
: Gruss *JK*
Zumindest ist es bedeutend günstiger als eine Standheizun (oder irre ich?). Und 40°C sind ja schonmal nicht schlecht wenn der Wagen sonst bei minusgraden draußen steht.
Björn
Re: Eventuelle Alternative zur Standheizung!? -- Rodi (00618) -- 09.12.2000 00:06:31 [#49411]
wo haste denn draußen 220Volt???
Rolf
: Und 40°C sind ja schonmal nicht schlecht wenn der
: Wagen sonst bei minusgraden draußen steht.
: Björn
Re: Eventuelle Alternative zur Standheizung!? -- Peter S. -- 09.12.2000 06:38:42 [#49435]
: Habe mich bei der Firma Waeco über das DEFA Warmup Komfort und
: Motorvorwärmsystem (40 C) erkundigt. Hat jemand von euch schon
: Erfahrungen mit diesem System gemacht bzw. eingebaut? Hierbei
: handelt es sich um einen Lüfter (1400 Watt Ohne glühende
: Teile)und einer Art Tauchsieder,der im Motorblock installiert
: wird (Frostbuchse).Das ganze Funktioniert mit 220Volt und es
: gibt eine Patent-Steckverbindung dazu.Das ganze kann man dann
: über eine Zeituhr bzw. Funksteckdose steuern.Kostenpunkt je nach
: Ausstattung 198 - ca.500DM.Mit Sicherheit eine Alternative wen
: der Winter kommt oder was meint ihr?
: Gruss *JK*
Hatte ich mir auch überlegt. Aber 1. geht das nur in der heimischen Garage, so man eine hat (siehe "Rodi" oben) und 2. nicht, wenn ich abends von der Arbeit heim will (Verlängerungskabel zu kurz! :-)
Deshalb bleibt wohl nur die Standheizung :-(, es sei denn, dir reicht die "halbe" Lösung.
Mein Dealer sagte mir darüber hinaus, der smart habe keine "Frostbuchse". Habe ich aber noch nicht geprüft.
Peter S.
Re: Eventuelle Alternative zur Standheizung!? -- STONECITY-KARL -- 09.12.2000 09:07:47 [#49438]
: Hatte ich mir auch überlegt. Aber 1. geht das nur in der heimischen
: Garage, so man eine hat (siehe "Rodi" oben) und 2.
: nicht, wenn ich abends von der Arbeit heim will
: (Verlängerungskabel zu kurz! :-)
: Deshalb bleibt wohl nur die Standheizung :-(, es sei denn, dir
: reicht die "halbe" Lösung.
: Mein Dealer sagte mir darüber hinaus, der smart habe keine
: "Frostbuchse". Habe ich aber noch nicht geprüft.
: Peter S.
Hatte ich mal in den 70ern. Hat tadelos funktioniert, ist aber sehr umständlich, da man eine Steckdose(220V)braucht.
Gruß Karl
Re: Eventuelle Alternative zur Standheizung!? -- heppo -- 09.12.2000 10:05:49 [#49441]
: Hatte ich mal in den 70ern. Hat tadelos funktioniert, ist aber sehr
: umständlich, da man eine Steckdose(220V)braucht.
: Gruß Karl
Gibts im Bauhaus! Ca. 2DM das Stück!
Grüsse
Heppo
Zusatzheizung beim CDi -- Olaf -- 08.12.2000 20:13:24 [#49356]
Hallo CDi-Fahrer,
hat jemand schon die Erfahrung gemacht, daß das Auto mit zugeschalteter elektrischer Zusatzheizung schneller warm wird als ohne? Ich fahre jeden Tag 63 km zur Arbeit und habe es mehrmals mit und ohne Zusatzheizung getestet, kein Unterschied zu erkennen!!
Letzte Woche war ich zur ersten Durchsicht (5 Monate, 12.5000 km), aber im SC sagte man, die Heizung könnn sie nur bei kaltem Motor richtig überprüfen, und so viel Zeit hatte ich nicht. Der Techniker meinte aber, die Heizungen würden wohl was bringen. Na, ich merke nichts.
Ansonsten bin ich mit dem Auto ganz zufrieden, der Verbrauch liegt zwischen 3,8 und 4,2 l, die angegebenen 3,4 l halte ich aber nach meinen Erfahrungen für unrealistisch.
Re: Zusatzheizung beim CDi -- matze -- 08.12.2000 20:25:18 [#49357]
Ich weiß zwar nicht,wie die Zusatzheizung funktioniert, vermute aber, daß sie das kühlwasser aufheitzt. Meine 3 Bollen erreiche ich mit eingeschalteter Zusatzheizung schneller als mit ausgeschalteter. Merklich schneller erwärmt sich die Innenraumluft aber nicht.
mfg Matthias
Re: Zusatzheizung beim CDi -- Olaf -- 08.12.2000 20:33:44 [#49358]
: Ich weiß zwar nicht,wie die Zusatzheizung funktioniert, vermute
: aber, daß sie das kühlwasser aufheitzt. Meine 3 Bollen erreiche
: ich mit eingeschalteter Zusatzheizung schneller als mit
: ausgeschalteter. Merklich schneller erwärmt sich die
: Innenraumluft aber nicht.
: mfg Matthias
Dann ist meine vielleicht doch nicht ok, denn meine 3 "Bollen", wie Du so schön sagst, gehen mit oder ohne elektrische Heizung nach der gleichen Fahrzeit bzw. Fahrtstrecke (bei ähnlichen Außentemperaturen) an. Überhaupt gehen bei den jetzt herrschenden Außentemperaturen 3 Bollen sowieso nur bei Autobahnfahrt an. Komme ich in die Stadt, geht die 80 Grad - Kuller wieder aus. Na, mal sehen, was bei richtigem Frostwetter wird, Schal und Mütze?
Gruß, Olaf
Re: was wird den jetzt geheizt? -- *JK* -- 08.12.2000 20:35:14 [#49359]
Hi,wird das Kühlwasser mit Hilfe des Lüfters schneller warm oder wird nur die Luft im Innenraum erwärmt?
Re: was wird den jetzt geheizt? -- Olaf -- 08.12.2000 20:43:38 [#49362]
Ich nehme an, daß eine Art "Tauchsieder" mit im Kühlkreislauf eingebaut ist und das Kühlwasser erwärmt, ergo dann über den Wärmetauscher der Innenraum schneller warm werden soll.
Das ist eine Besonderheit beim CDi, da diese hochgezüchteten sparsamen Diesel kaum mehr genug Wärme an das Kühlwasser abgeben, um den Innenraum ausreichend zu beheizen.
Ist übrigens keine Innovation von MCC, das gibt es auch bei den TDI's von VW und Co. Ich weiß aber nicht, ob es dort effizienter funktioniert.
Re: was wird den jetzt geheizt? -- Calimero -- 08.12.2000 22:05:26 [#49381]
: Ich nehme an, daß eine Art "Tauchsieder" mit im
: Kühlkreislauf eingebaut ist und das Kühlwasser erwärmt, ergo
: dann über den Wärmetauscher der Innenraum schneller warm werden
: soll.
: Das ist eine Besonderheit beim CDi, da diese hochgezüchteten
: sparsamen Diesel kaum mehr genug Wärme an das Kühlwasser
: abgeben, um den Innenraum ausreichend zu beheizen.
: Ist übrigens keine Innovation von MCC, das gibt es auch bei den
: TDI's von VW und Co. Ich weiß aber nicht, ob es dort effizienter
: funktioniert.
Wie eben schon gepostet,so wie Du beschrieben hast ist es nicht.
Re: was wird den jetzt geheizt? -- Calimero -- 08.12.2000 22:03:18 [#49380]
: Hi,wird das Kühlwasser mit Hilfe des Lüfters schneller warm oder
: wird nur die Luft im Innenraum erwärmt?
Der smart hat wie die meissten FZG zwei "Kühlkreisläufe".Einmal den regulären Kühler und dann noch den Heizungskühler. Wenn Du kalt losfährst,und die Heizung auf Voll stehen hast(unabhängig vom el.Zusatzheizer der nichts mit dem Wasserkreislauf zu tun hat) wird sämtliches vom Motor erwärmtes Wasser durch den Heizungskühler geschickt.Ein Thermostat schaltet dann je nach Erwärmung langsam den Hauptkühler zu. Es ist also relativ egal, ob Du mit ein -oder ausgeschalteter Heizung losfährst.selbst bei starken Minusgraden gibt der Motor bereits nach 3-5 Min soviel Wärme ab,dass sich der Kühler zuschaltet,wenn auch nur minimal.Man möchte damit eine gleichmässige Motorerwärmung erreichen, und zu grosse Temp.diff.zwischen Aussenhaut und Innenleben zu vermeiden.
Gruß Calimero
Re: Zusatzheizung beim CDi -- Calimero -- 08.12.2000 21:54:17 [#49379]
: Ich weiß zwar nicht,wie die Zusatzheizung funktioniert, vermute
: aber, daß sie das kühlwasser aufheitzt. Meine 3 Bollen erreiche
: ich mit eingeschalteter Zusatzheizung schneller als mit
: ausgeschalteter. Merklich schneller erwärmt sich die
: Innenraumluft aber nicht.
: mfg Matthias
Nein,die Zusatzheizung erwärmt nicht das Kühlwasser,sondern es sind Heizspiralen,die von der Ansaugluft umströmt werden.
Gruß Calimero
Re: Zusatzheizung beim CDi -- schmucki -- 08.12.2000 20:39:55 [#49361]
Die Zusatzheizung arbeitet wie ein Fön
eine Heizwendel erhitzt die Luft der Heizung direkt.,
Das Wasser wird nur dadurch schneller warm das der Motor mehr arbeiten muß um die eltr Energie für die Heizwendel zu erzeugen.
Wenn ich nicht ganz irre ist da was von 1000 watt die Rede , die Lichtmachine hat 100 ampere´, und zieht ganz schön am Riemen
Gruß schmucki
Re: Zusatzheizung beim CDi -- Olaf -- 08.12.2000 20:46:31 [#49363]
Macht die Zusatzheizung wirklich die Luft warm? Dann müßte man doch viel schneller was merken!
Re: Zusatzheizung beim CDi -- Dominik -- 08.12.2000 20:59:13 [#49365]
Hallo
es handelt sich dabei um ein Heizelement, das funktioniert wie die Heizwendeln eines Föns. Es kommt ja auch nach ca. 30 Sekunden handwarme Luft.
Der Zuheizer arbeitet temperaturabhängig, also bei großer Kälte besser und bei den Temperaturen, die wir zur zeit haben (13°C) hier in Stuttgart eben nur zu einem Drittel bis Viertel seiner Leistung. Auf die Heizleistung hat man als Fahrer keinen Einfluß.
Das Heizelement arbeitet temperaturabhängig, da es bei höchster Heizleistung sehr viel Strom zieht und so der Verbrauch hoch geht und die Batterie schwach wird.
Muß nochmal mit einem Kollegen von mir reden, der hat bis vor kurzem bei MCC in der Entwicklung gearbeitet.
Gruß
Dominik
Re: Zusatzheizung beim CDi -- schmucki -- 08.12.2000 21:01:59 [#49367]
: Macht die Zusatzheizung wirklich die Luft warm? Dann müßte man doch
: viel schneller was merken!
Sie macht die Luft warm aber es ist hat nur eine Unterstützung und bis da drumherum mit warm ist dauert etwas .
Gruß schmucki
Re: Zusatzheizung beim CDi -- Calimero -- 08.12.2000 21:51:12 [#49377]
: Hallo CDi-Fahrer,
: hat jemand schon die Erfahrung gemacht, daß das Auto mit
: zugeschalteter elektrischer Zusatzheizung schneller warm wird
: als ohne? Ich fahre jeden Tag 63 km zur Arbeit und habe es
: mehrmals mit und ohne Zusatzheizung getestet, kein Unterschied
: zu erkennen!!
: Letzte Woche war ich zur ersten Durchsicht (5 Monate, 12.5000 km),
: aber im SC sagte man, die Heizung könnn sie nur bei kaltem Motor
: richtig überprüfen, und so viel Zeit hatte ich nicht. Der
: Techniker meinte aber, die Heizungen würden wohl was bringen.
: Na, ich merke nichts.
: Ansonsten bin ich mit dem Auto ganz zufrieden, der Verbrauch liegt
: zwischen 3,8 und 4,2 l, die angegebenen 3,4 l halte ich aber
: nach meinen Erfahrungen für unrealistisch.
Hallo! Spüren tust Du die Zusatzheizung erst, wenn es richtig kalt ist,und dass hatten Wir nur den letzten Jan.Feb. .Da ich einer der Ersten war,die einen cdi hatten,habe ich diese Temperaturen noch miterlebt. also bei minus 5°C und kälter spürst Du die Heizung beim defrosten der Scheiben sehr wohl.
Gruß Calimero
Re: Zusatzheizung beim CDi -- René -- 09.12.2000 00:11:03 [#49412]
Hallo!
Also, ich kann das alles nicht so ganz bestätigen. Wenn ich den Zuheizer anmache, kommt SOFORT warme Luft aus dem Gebläse und nach ca. 3 km ist mein Innenraum angenehm (wenn auch nicht warm, aber angenehm). Ich bin mit der Leistung sehr zufrieden.
Es stimmt zwar auch, das der Zuheizer momentan wesentlich schlechter heizt, vor 2 Wochen wo es jedoch so kalt war, hat das einwandfrei geklappt.
Woran könnte denn der Unterschied liegen?
Schöne Grüße!
René
: Hallo CDi-Fahrer,
: hat jemand schon die Erfahrung gemacht, daß das Auto mit
: zugeschalteter elektrischer Zusatzheizung schneller warm wird
: als ohne? Ich fahre jeden Tag 63 km zur Arbeit und habe es
: mehrmals mit und ohne Zusatzheizung getestet, kein Unterschied
: zu erkennen!!
: Letzte Woche war ich zur ersten Durchsicht (5 Monate, 12.5000 km),
: aber im SC sagte man, die Heizung könnn sie nur bei kaltem Motor
: richtig überprüfen, und so viel Zeit hatte ich nicht. Der
: Techniker meinte aber, die Heizungen würden wohl was bringen.
: Na, ich merke nichts.
: Ansonsten bin ich mit dem Auto ganz zufrieden, der Verbrauch liegt
: zwischen 3,8 und 4,2 l, die angegebenen 3,4 l halte ich aber
: nach meinen Erfahrungen für unrealistisch.
Hier: Bilder Motorshow Essen -- scotty -- 08.12.2000 19:29:15 [#49346]
Hier sind sie nun. Viel Spass.
Tolle Bilder ! Danke !!! o.T. -- Alexander -- 09.12.2000 09:42:40 [#49439]
Termin über smarttreffen -- Markus Rosen -- 08.12.2000 18:16:08 [#49339]
Hallo Ihr alle !
Mich würde interresieren ob jemand weiß,ob es nächstes Jahr wieder ein Club-Haupttreffen gibt? Habe gerade die geilen Bilder vom Megatreffen in Willingen gefunden,und es wäre schön wenn sowas nochmal stattfinden würde!!!!!!
Stammtisch Essen am 9.12.00 -- Dirk -- 08.12.2000 17:49:30 [#49332]
hey
morgen ist unser letzter stammtisch im diesem jahr.also wir treffen uns wie immer am sc-essen um 19.00 uhr.
smart'er gruss
dirk
Wo bitte steht die Seriennummer ?? -- Thomas Zens -- 08.12.2000 17:28:02 [#49322]
Hi Smartis,
wer von Euch kann mir sagen wo die Seriennummer des Motors zu finden ist?
Ich habe ein technisches Problem und würde dem SC gerne die Seriennummer mitteilen.
smarte Grüße
Thomas
Re: Wo bitte steht die Seriennummer ?? -- Claudia (479) -- 08.12.2000 23:00:48 [#49395]
: Hi Smartis,
: wer von Euch kann mir sagen wo die Seriennummer des Motors zu
: finden ist?
: Ich habe ein technisches Problem und würde dem SC gerne die
: Seriennummer mitteilen.
: smarte Grüße
: Thomas
Batteriedeckel auf... irgendwo neben der Batterie rechts im Beifahrerfußraum!
Da steht die Fahrgestellnummer, ..... -- smart99 -- 08.12.2000 23:25:46 [#49404]
........
Dann gibt es noch die Motornummer und die Getriebenummer.
Stehen meist immer dort -wie sie auch heißen-
-Fahrgestell
-Motor
-Getriebe
.... und legst du dich mal von der Geriebeseite her unters Auto, kannst du sie dort sehen.
..... beim Motor mußt du suchen, die brauchte ich noch nicht.
Oooopsieeee... o.T. -- Claudia (479) -- 09.12.2000 05:30:53 [#49432]
: ........
: Dann gibt es noch die Motornummer und die Getriebenummer.
: Stehen meist immer dort -wie sie auch heißen-
: -Fahrgestell
: -Motor
: -Getriebe
: .... und legst du dich mal von der Geriebeseite her unters Auto,
: kannst du sie dort sehen.
: ..... beim Motor mußt du suchen, die brauchte ich noch nicht.
Re: Da steht die Fahrgestellnummer, ..... -- Rainer -- 09.12.2000 15:05:00 [#49476]
: ........
: Dann gibt es noch die Motornummer und die Getriebenummer.
: Stehen meist immer dort -wie sie auch heißen-
: -Fahrgestell
: -Motor
: -Getriebe
: .... und legst du dich mal von der Geriebeseite her unters Auto,
: kannst du sie dort sehen.
: ..... beim Motor mußt du suchen, die brauchte ich noch nicht.
wo bitte ist die Fahrgestellnummer am Fahrgestell???
am Achsschenkel - auf dem Stabi - oder im Stossdämpfer .........
es heisst FahrzeugIdentNummer (FIN)
zur Identifizierung des Fahrzeugs
die Zeiten als Autos noch Fahrgestelle hatten sind nahezu vorbei
:-))
Rainer
Lol, prima versteck! ;-) (oT) -- chris0815 -- 09.12.2000 01:38:00 [#49421]
Smart-Edition -- Michael 602 -- 08.12.2000 16:50:54 [#49317]
Einfach mal reinschauen mein Smart silverstyle
Re: Smart-Edition -- Rodi (00618) -- 09.12.2000 01:42:24 [#49422]
Hast Du das TTP-Tuning bereits machen lassen?
Gruß,
Rolf
: Einfach mal reinschauen mein Smart silverstyle
Re: Smart-Edition -- Michael 602 -- 09.12.2000 11:56:17 [#49457]
: Hast Du das TTP-Tuning bereits machen lassen?
: Gruß,
: Rolf
Er wird am 19.12.00 ausgeliefert
Re: TTP - Tuning -- Rodi (00618) -- 10.12.2000 02:48:18 [#49541]
Hätte mich auch gewundert - bisher hat nämlich nur Brabus ein Tuningkit fürs Einhorn!
Gruß,
Rolf
Persönliche Einstellung zum Smart -- Thorsten -- 08.12.2000 16:23:25 [#49313]
tach zusammen,
ich bin mir ja nicht sicher wie es euch geht, aber dies ewige "der smart ist zu teuer", "der smart ist schlecht ausgestattet", "ist eine klimaanlage nötig oder nicht?", "ist ein golf nicht vielleicht doch besser?" etc., etc..
es soll doch bitte jeder für sich entscheiden welches auto ihm nun mehr zuspricht, oder auch nicht. wer das geld für eine klimaanlage nicht hat bzw. nicht ausgeben will der lässt es halt. was stört es die deutsche eiche, wenn sich die sau daran schabt!
die auto-bild hat in ihrem artikel vom ? berichtet, dass die zielgruppe des smart die "besserverdienenden" sind (gibt nicht meine meinung wieder!).
also, sparfüchse, schnorrer, besserverdienende, sozialhilfeempfänger, yuppies etc. kauft ihn oder lasst es bleiben, aber verschont uns mit fragen wie: "soll ich, oder soll ich lieber doch nicht?" solche fragen kann euch hier sowieso niemand beantworten!
so, und nun kann hier jeder wieder seine geistigen ergüsse loswerden und diesen beitrag zereissen, dokumentieren oder einen besseren schreiben. viel spass denn ;-)))
Re: Ich steh zu meinen Smarts, kann man schreiben was man will oT -- Thomas -- 08.12.2000 17:19:57 [#49321]
: tach zusammen,
: ich bin mir ja nicht sicher wie es euch geht, aber dies ewige
: "der smart ist zu teuer", "der smart ist schlecht
: ausgestattet", "ist eine klimaanlage nötig oder
: nicht?", "ist ein golf nicht vielleicht doch
: besser?" etc., etc..
: es soll doch bitte jeder für sich entscheiden welches auto ihm nun
: mehr zuspricht, oder auch nicht. wer das geld für eine
: klimaanlage nicht hat bzw. nicht ausgeben will der lässt es
: halt. was stört es die deutsche eiche, wenn sich die sau daran
: schabt!
: die auto-bild hat in ihrem artikel vom ? berichtet, dass die
: zielgruppe des smart die "besserverdienenden" sind
: (gibt nicht meine meinung wieder!).
: also, sparfüchse, schnorrer, besserverdienende,
: sozialhilfeempfänger, yuppies etc. kauft ihn oder lasst es
: bleiben, aber verschont uns mit fragen wie: "soll ich, oder
: soll ich lieber doch nicht?" solche fragen kann euch hier
: sowieso niemand beantworten!
: so, und nun kann hier jeder wieder seine geistigen ergüsse
: loswerden und diesen beitrag zereissen, dokumentieren oder einen
: besseren schreiben. viel spass denn ;-)))
eins hat der smart was golf und co nicht hat :-) -- oliver greiner-fuchs -- 08.12.2000 17:32:38 [#49324]
Fahrspass und Kult :-)))))) *grins*
und den hab ich zumindest alle mal.
smarte grüsse
oliver
Äpfel mit Birnen -- Hugo -- 08.12.2000 20:08:56 [#49355]
: tach zusammen,
: ich bin mir ja nicht sicher wie es euch geht, aber dies ewige
: "der smart ist zu teuer", "der smart ist schlecht
: ausgestattet", "ist eine klimaanlage nötig oder
: nicht?", "ist ein golf nicht vielleicht doch
: besser?" etc., etc..
: es soll doch bitte jeder für sich entscheiden welches auto ihm nun
: mehr zuspricht, oder auch nicht. wer das geld für eine
: klimaanlage nicht hat bzw. nicht ausgeben will der lässt es
: halt. was stört es die deutsche eiche, wenn sich die sau daran
: schabt!
: die auto-bild hat in ihrem artikel vom ? berichtet, dass die
: zielgruppe des smart die "besserverdienenden" sind
: (gibt nicht meine meinung wieder!).
: also, sparfüchse, schnorrer, besserverdienende,
: sozialhilfeempfänger, yuppies etc. kauft ihn oder lasst es
: bleiben, aber verschont uns mit fragen wie: "soll ich, oder
: soll ich lieber doch nicht?" solche fragen kann euch hier
: sowieso niemand beantworten!
: so, und nun kann hier jeder wieder seine geistigen ergüsse
: loswerden und diesen beitrag zereissen, dokumentieren oder einen
: besseren schreiben. viel spass denn ;-)))
Hi Torsten,
Da liegt des Pudels Kern: unvergleichbares wird verglichen.
Z.B. Golf und Smart. Ein vergleichbar ausgestatteter Golf kostet mind. das 1,5 fache. Damit ist der Vergleich lächerlich.
Dann: Was ist teuer?. Wenn man den Preis durch die Länge in Metern dividiert oder durch die Sitzplätze, dann ist der Smart teuer.
Leute die so rechnen müssen sich allerdings einen Bus kaufen, wenn sie preiswert fahren wollen, nach ihrer Rechnung versteht sich. Ach so, sie brauchen keinen Bus ? Ja dann... Vielleicht ist´s mit dem Smart so ähnlich.
Wenn man rechnet, wieviel hochwertige Technik und wieviel Entwicklungsintelligenz und Kosten drinsteckt, dann ist der Smart sehr preiswert. Zu preiswert eigentlich, denn Daimler verdient bisher nichts am Smart.
Wenn man rechnet, was man eigentlich in Wirklichkeit braucht an Auto, dann ist der vielzitierte Golf halt genauso leer wie der Smart und wird mit durchschnittlich 1.2 Personen besetzt bewegt. Braucht aber mehr von allem: Anschaffung, Steuer Versicherung, Sprit, Parkraum, Fahrraum. Aber Es gibt halt Leute mit einer so voluminösen Persönlichkeit, daß sie auch alleine fahrend einen Golf oder grösseres brauchen ("Richtiges Auto").
Gruß Hugo
Re: Mein Senf -- Hans Wiebe -- 08.12.2000 21:07:27 [#49370]
Ich gebe Dir recht. Für mich ist der Vorteil des Smart die Akkumulation vieler Dinge:
er ist etwas besonderes, völlig neues
er ist völlig klassenlos, man kann auch als Anwalt bei Mandanten vorfahren, wie als Azubi auf den Firmenparkplatz
er ist zumindest in der Stadt sparsam
Man findet immer einen Parkplatz
er macht Spaß
er ist für eine Person geräumig
usw.
Als einziger Wagen würde er mir nicht ausreichen, aber als mein normales Nutzfahrzeug ist er DAS Ding schlechthin
Hans
Re: Mein Senf -- Björn (GEBB1106) -- 08.12.2000 21:30:59 [#49373]
: Ich gebe Dir recht. Für mich ist der Vorteil des Smart die
: Akkumulation
DIE WAS? *staun* *mal den "hans wiebe beitragsübersetzer für schwierige wörter" schnapp*
aha ... hier ... Akkumulation: [zu lat. accumulare [sraquo ]aufhäufen[slaquo ]] Aufhäufung, die
-oder-
Botanik: Anreicherung der durch Wurzeln oder Blätter aufgenommenen Nährsalze in den Vakuolen der Zellen entgegen einem Konzentrationsgefälle.
-oder-
Geologie: auch Ablagerung, Bez. für Vorgang und Produkt der mechan. Anhäufung von vulkan. oder sedimentären Lockermassen.
-oder-
Kunst: Begriff aus dem Bereich der Objektkunst; erscheint als Bez. im ?Nouveau Réalisme für die Anhäufung versch. oder gleicher Gegenstände
-oder-
Stilistik: auch Häufung, besondere Form der Aufzählung; oft asyndet. Reihung von Wörtern, Wortgruppen oder Sätzen zum Zweck stärkerer Bildhaftigkeit
-oder-
Volkswirtschaftslehre: Begriff der klass. Nationalökonomie und des Marxismus für die Anhäufung von Reichtum, v. a. von produzierten Produktionsmitteln. Die Akkumulation
-oder-
Wasserbau: die Ablagerung
(sucht raus was euch passt :-), ich tendiere zum Wasserbau *g*)
: vieler Dinge: er ist etwas besonderes, völlig neues
: er ist völlig klassenlos, man kann auch als Anwalt bei Mandanten
: vorfahren, wie als Azubi auf den Firmenparkplatz
: er ist zumindest in der Stadt sparsam
: Man findet immer einen Parkplatz
: er macht Spaß
: er ist für eine Person geräumig
: usw.
: Als einziger Wagen würde er mir nicht ausreichen, aber als mein
: normales Nutzfahrzeug ist er DAS Ding schlechthin
Was er damit sagen will ist: Er hat mehrere Autos ;-)
: Hans
Björn
Ein spaßiges posting ist auch was oT. :-))))))) -- Jens 00306 -- 08.12.2000 23:23:47 [#49403]
: DIE WAS? *staun* *mal den "hans wiebe beitragsübersetzer für
: schwierige wörter" schnapp*
: aha ... hier ... Akkumulation: [zu lat. accumulare [sraquo
: ]aufhäufen[slaquo ]] Aufhäufung, die
: -oder-
: Botanik: Anreicherung der durch Wurzeln oder Blätter aufgenommenen
: Nährsalze in den Vakuolen der Zellen entgegen einem
: Konzentrationsgefälle.
: -oder-
: Geologie: auch Ablagerung, Bez. für Vorgang und Produkt der mechan.
: Anhäufung von vulkan. oder sedimentären Lockermassen.
: -oder-
: Kunst: Begriff aus dem Bereich der Objektkunst; erscheint als Bez.
: im ?Nouveau Réalisme für die Anhäufung versch. oder gleicher
: Gegenstände
: -oder-
: Stilistik: auch Häufung, besondere Form der Aufzählung; oft
: asyndet. Reihung von Wörtern, Wortgruppen oder Sätzen zum Zweck
: stärkerer Bildhaftigkeit
: -oder-
: Volkswirtschaftslehre: Begriff der klass. Nationalökonomie und des
: Marxismus für die Anhäufung von Reichtum, v. a. von produzierten
: Produktionsmitteln. Die Akkumulation
: -oder-
: Wasserbau: die Ablagerung
: (sucht raus was euch passt :-), ich tendiere zum Wasserbau *g*)
: Was er damit sagen will ist: Er hat mehrere Autos ;-)
: Björn
Re: :-) oT -- Hans Wiebe -- 09.12.2000 12:21:56 [#49459]
Re: Persönliche Einstellung zum Smart -- Claudia (479) -- 08.12.2000 23:07:26 [#49398]
: tach zusammen,
: ich bin mir ja nicht sicher wie es euch geht, aber dies ewige
: "der smart ist zu teuer", "der smart ist schlecht
: ausgestattet", "ist eine klimaanlage nötig oder
: nicht?", "ist ein golf nicht vielleicht doch
: besser?" etc., etc..
: es soll doch bitte jeder für sich entscheiden welches auto ihm nun
: mehr zuspricht, oder auch nicht. wer das geld für eine
: klimaanlage nicht hat bzw. nicht ausgeben will der lässt es
: halt. was stört es die deutsche eiche, wenn sich die sau daran
: schabt!
: die auto-bild hat in ihrem artikel vom ? berichtet, dass die
: zielgruppe des smart die "besserverdienenden" sind
: (gibt nicht meine meinung wieder!).
: also, sparfüchse, schnorrer, besserverdienende,
: sozialhilfeempfänger, yuppies etc. kauft ihn oder lasst es
: bleiben, aber verschont uns mit fragen wie: "soll ich, oder
: soll ich lieber doch nicht?" solche fragen kann euch hier
: sowieso niemand beantworten!
: so, und nun kann hier jeder wieder seine geistigen ergüsse
: loswerden und diesen beitrag zereissen, dokumentieren oder einen
: besseren schreiben. viel spass denn ;-)))
Nö ist ja OK. Im Endeffekt kauft ja jeder sein Auto aus einem anderen Grund und offensichtlich haben ja viele mindestens einen wirklich guten gefunden sich einen Smartie zu kaufen - was ich voll und ganz verstehe.
Desi
Kühlergrill -- Hans G. Mein -- 08.12.2000 16:22:52 [#49312]
Heute nachmittag an Gerhard´s Auto gedübelt....
zur Diskussion! :)
Hans
Re: Kühlergrill -- Thorsten -- 08.12.2000 16:24:47 [#49314]
schick!
: Heute nachmittag an Gerhard´s Auto gedübelt....
: zur Diskussion! :)
: Hans
Re: Kühlergrill -- Robert (00179) -- 08.12.2000 16:34:41 [#49315]
Sieht nicht schlecht aus - gibts auch noch Bilder aus nem anderen Blickwinkel ?
: Heute nachmittag an Gerhard´s Auto gedübelt....
Wer ist denn Gerhard ???
Gruß, Robert (00179)
Hier noch andere Bilder mit dem Kühlergrill -- Stani Maly (00089) -- 08.12.2000 18:12:32 [#49338]
Hallo Robert.
klick einfach auf den Link. Habe noch andere Smarties mit anderen Kühlergrill von parts4smarts.de
Es ist der rote Smartie (little ferrari) und der grüne (smartley)
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani
: Sieht nicht schlecht aus - gibts auch noch Bilder aus nem anderen
: Blickwinkel ?
: Wer ist denn Gerhard ???
: Gruß, Robert (00179)
Re: Kühlergrill -- Armin -- 08.12.2000 16:52:01 [#49318]
Hi,
ich lass' meinen cdi zwar lieber im Originalzustand, aber folgendes würde mich schon interessieren:
a) braucht man dafür eine ABE?
b) aus welchem Material besteht es?
c) wieviel wiegt es?
d) was kostet es?
e) muß man den Smart "anbohren"?
Gruß
-Armin
ich glaub des ist von parts4smarts -- oliver greiner-fuchs -- 08.12.2000 17:34:29 [#49326]
ich glaub des ist von parts4smarts.de
dort steht auch die antwort in der beschreibung unter der rubrik drumherum oder so.
oliver
Re: Frontgrill "Smartini" von parts4smarts.de (WERBUNG) oT -- Thomas -- 08.12.2000 18:03:25 [#49333]
: ich glaub des ist von parts4smarts.de
: dort steht auch die antwort in der beschreibung unter der rubrik
: drumherum oder so.
: oliver
mehr Infos (grenzt an Werbung...) -- Hans G. Mein -- 08.12.2000 22:38:45 [#49387]
: Hi,
: ich lass' meinen cdi zwar lieber im Originalzustand, aber folgendes
: würde mich schon interessieren: a) braucht man dafür eine ABE?
: b) aus welchem Material besteht es?
PLASTIK!!! ;-)
: c) wieviel wiegt es?
vielleicht ein Pfund, weniger als der originale Kühlergrill jedenfalls
: d) was kostet es?
198,-DM oder so
: e) muß man den Smart "anbohren"?
nö, es wird ein Haltebügel mitgeliefert, der an originalen Schraubpunkten befestigt wird, ist jederzeit ohne Probleme rückbaubar...
auf dem Bild sieht man den Haltebügel neben dem Nebelscheinwerfer...
: Gruß
: -Armin
Hans
Re: Kühlergrill -- GvO 330 -- 08.12.2000 17:30:07 [#49323]
: Heute nachmittag an Gerhard´s Auto gedübelt....
: zur Diskussion! :)
: Hans
... sieht ja irgendwie Ferrariös aus; aber nicht schlecht.
Gerd
Re: Kühlergrill -- Hans Wiebe -- 08.12.2000 17:48:36 [#49331]
Hallo Gerd,
Ich habe die ganze Zeit überlegt, woran mich das erinnert. Recht hast Du.
Hans
Ist das der von michalak-design? (o.t.) -- Björn (GEBB1106) -- 08.12.2000 21:34:34 [#49375]
: Heute nachmittag an Gerhard´s Auto gedübelt....
: zur Diskussion! :)
: Hans
Artikel über die "neuen Smarts" bei spiegel.de -- Thomas -- 08.12.2000 15:29:54 [#49304]
"Smart - Frische Ware: Zum Jahresbeginn erweitert die Mercedes-Tochter Smart ihr Modellprogramm von 6 auf 13 Varianten. Neu sind Ausstattungen, ein stärkerer Motor und die Kombination Cabrio plus Diesel. Dafür werden die Smart-Fahrzeuge teurer."
Mehr hier:
Ich will auch 61 PS! :´-(( (oT) -- chris0815 -- 08.12.2000 17:47:37 [#49330]
Smart-Verkauf gestoppt ? -- Sascha Westpfahl -- 08.12.2000 15:00:05 [#49299]
Ohgottohgott,
will MCC im neuen Jahr keine Smarties mehr verkaufen oder was soll die Farbänderungen im Innenraum?
Das Grau sieht ja aus wie in einem Leichenwagen...oder ist das MCC Marketing/Management jetzt auch noch farbenblind geworden ?
Ich fasse es nicht...!?
Gruss,
Sascha
Re: Smart-Verkauf gestoppt ? -- marc junker -- 08.12.2000 15:18:57 [#49303]
: Ohgottohgott,
: will MCC im neuen Jahr keine Smarties mehr verkaufen oder was soll
: die Farbänderungen im Innenraum?
: Das Grau sieht ja aus wie in einem Leichenwagen...oder ist das MCC
: Marketing/Management jetzt auch noch farbenblind geworden ?
: Ich fasse es nicht...!?
: Gruss,
: Sascha
das wird wahrscheinlich nur optional angeboten!!!!!!!!!!!
Re: Es würde mich sehr freuen ... -- Michi MUC -- 08.12.2000 15:49:06 [#49306]
... wenn dann im Frühjahr einer meine blaue Ausstattung haben will !!!
Es ärgert mich schon ziemlich, daß ich mir jetzt noch einen Silverstyle gekauft habe - nur weil ich einen Voll-Silbernen haben wollte. Das river-silver wird es nun ja in Zukunft regulär geben, war also nix mit Sonderfarbe, und darüberhinaus wird's eine graue/schwarze Innenausstattung geben, die mir eh viel lieber gewesen wäre.
Also, wenn einer ab Anfang 2001 dann mit mir tauschen will....
Gruß
Michi
Re: Smart-Verkauf gestoppt ? -- Der Hammer (00109) -- 08.12.2000 19:46:45 [#49349]
Bilder sind eine gute Sache. Aber bevor ich hier sage ob es mir gefällt, oder auch nicht, muss es erst in Life sehen.
Gruß
Thomas
Gestern Motorshow -- Smart-XXL -- 08.12.2000 14:40:16 [#49293]
Hallo,
ich war gestern auf der motorshow in essen. Viele smarts, viel heisse luft. Von verschiedenen tunern hab ich wie jedes Jahr gehört: Naja, ob das so kommt..... oder: das hier ist jetzt nur ein prototype.
Angenehm überrascht war ihc diess Jahr von der Firma CS CarService aus .....(in der nähe von frnakfurt). Letztes Jahr noch ziemlich unscheinbar, war ihr auftriit dieses Jahr gelungen, neben zwei smarts standen noch andere, merkwürdige gerätschaften dort herum, alle heiß, tief und breit. Ein Zigarren-förmiger Gangsterschlitten, der scheinbar der 50er Jahre entsprungen war. Schaut euch dieses Stand unbedingt an, ich war angenehm überrascht.
is das WERBUNG??? -- Otto -- 08.12.2000 16:16:04 [#49307]
irgendwie kommen mir diese ständig wiederholten Lobhudeleien auf CS komisch vor... oder bilde nur ich mir das ein???
: Hallo,
: ich war gestern auf der motorshow in essen. Viele smarts, viel
: heisse luft. Von verschiedenen tunern hab ich wie jedes Jahr
: gehört: Naja, ob das so kommt..... oder: das hier ist jetzt nur
: ein prototype.
: Angenehm überrascht war ihc diess Jahr von der Firma CS CarService
: aus .....(in der nähe von frnakfurt). Letztes Jahr noch ziemlich
: unscheinbar, war ihr auftriit dieses Jahr gelungen, neben zwei
: smarts standen noch andere, merkwürdige gerätschaften dort
: herum, alle heiß, tief und breit. Ein Zigarren-förmiger
: Gangsterschlitten, der scheinbar der 50er Jahre entsprungen war.
: Schaut euch dieses Stand unbedingt an, ich war angenehm
: überrascht.
Re: is das WERBUNG??? -- Smart-XXL -- 08.12.2000 16:19:48 [#49310]
Ja, das ist Werbung, für eine sache, die ich meiner meinung nach mal loswerden mußte.
Wenn das andere auch so sehen wir ja schon was dran sein, oder ;-)
Re: is das WERBUNG??? -- Thomas -- 08.12.2000 18:11:08 [#49336]
: irgendwie kommen mir diese ständig wiederholten Lobhudeleien auf CS
: komisch vor... oder bilde nur ich mir das ein???
vielleicht weil sie die einzigen mit einem guten auftritt auf der messe sind?
Thomas
Re: is das WERBUNG??? -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 08.12.2000 18:12:15 [#49337]
: irgendwie kommen mir diese ständig wiederholten Lobhudeleien auf CS
: komisch vor... oder bilde nur ich mir das ein???
eure probleme möchte ich haben !!!
Dumme Sprüche -- Calimero -- 08.12.2000 12:57:24 [#49272]
Hallo allerseits!
Erstmal vielen Dank für die vielen Dankesmails.Die meißten dummen Sprüche (Aufkleber für die Nummernschildwerbung) sind nun wohl angekommen.Leider ist es mir wohl im Eifer des Gefechts passiert, dass manche(r) den falschen dummen Spruch bekam. Also wer hier "Nachbesserung" wünscht sollte mich bitte heute oder morgen anmailen,da ich nur noch dieses Wochenende die Möglichkeit habe dumme Sprüche zu produzieren. Falls jemand echte Eigenkreationen wünscht, so kann er (sie) mir den gewünschten Text zumailen. Wenn ich nicht wieder überrannt werde,werde ich wohl den meißten Wünschen nachkommen können. !Postanschrift nicht vergessen! So gäbe es zB. "Hirn statt Hubraum" für Unsere Akademiker oder "www.smart-club.de" für die Admins etc.!
Liebe Grüsse
Calimero
Re: Dumme Sprüche -- GvO 330 -- 08.12.2000 14:11:11 [#49285]
: Hallo allerseits!
: Erstmal vielen Dank für die vielen Dankesmails.Die meißten dummen
: Sprüche (Aufkleber für die Nummernschildwerbung) sind nun wohl
: angekommen.Leider ist es mir wohl im Eifer des Gefechts
: passiert, dass manche(r) den falschen dummen Spruch bekam. Also
: wer hier "Nachbesserung" wünscht sollte mich bitte
: heute oder morgen anmailen,da ich nur noch dieses Wochenende die
: Möglichkeit habe dumme Sprüche zu produzieren. Falls jemand
: echte Eigenkreationen wünscht, so kann er (sie) mir den
: gewünschten Text zumailen. Wenn ich nicht wieder überrannt
: werde,werde ich wohl den meißten Wünschen nachkommen können.
: !Postanschrift nicht vergessen! So gäbe es zB. "Hirn statt
: Hubraum" für Unsere Akademiker oder
: "www.smart-club.de" für die Admins etc.!
: Liebe Grüsse
: Calimero
Gute Idee, produziere doch noch welche. Die könnte man doch auch im Shop anbieten. (Hier ist der Vorstand gefordert)
Ansonsten würd' ich auch ein "Hirn statt Hubraum" nehmen. (Gegen Kostenübernahme selbstverständlich)
Schönes Wochenende und bis morgen im Harz
sagt
Gerd
Hat wer ein Foto, wie das dann aussieht? Hält das gut? oT -- Thomas -- 08.12.2000 15:02:58 [#49300]
: Hallo allerseits!
: Erstmal vielen Dank für die vielen Dankesmails.Die meißten dummen
: Sprüche (Aufkleber für die Nummernschildwerbung) sind nun wohl
: angekommen.Leider ist es mir wohl im Eifer des Gefechts
: passiert, dass manche(r) den falschen dummen Spruch bekam. Also
: wer hier "Nachbesserung" wünscht sollte mich bitte
: heute oder morgen anmailen,da ich nur noch dieses Wochenende die
: Möglichkeit habe dumme Sprüche zu produzieren. Falls jemand
: echte Eigenkreationen wünscht, so kann er (sie) mir den
: gewünschten Text zumailen. Wenn ich nicht wieder überrannt
: werde,werde ich wohl den meißten Wünschen nachkommen können.
: !Postanschrift nicht vergessen! So gäbe es zB. "Hirn statt
: Hubraum" für Unsere Akademiker oder
: "www.smart-club.de" für die Admins etc.!
: Liebe Grüsse
: Calimero
Re: Hat wer ein Foto, wie das dann aussieht? Hält das gut? oT -- Calimero -- 08.12.2000 21:10:51 [#49371]
Hallo! Das sieht so aus wie bei allen FZG die an ihrer Nummernschildhalterung dumme Sprüche spazieren fahren.Bilder hab ich keine.An meinem alten KFZ hielt es 5 Jahre. Am smart seit 4 Monaten.1xwö.Waschanl. Schwarzer Hintergrund Schrift courier new weiß.
(auch weiß mit schwarzer schrift möglich)
Gruß Calimero
Re: Hat wer ein Foto, wie das dann aussieht? Hält das gut? oT -- Mausebiber (00535) -- 12.12.2000 08:51:07 [#49778]
: Hallo Calimero!
Seit gestern prangt Dein Aufkleber auf meinem Smartie und er hat bereits für die ersten Lacher im Aachener Stadtverkehr gesorgt!!!
Echt ein klasse Idee!!!
Heike
Wie kommt ein Motorschaden beim Smart zustande? -- felix -- 08.12.2000 12:12:47 [#49265]
Leute,
ich in letzter Zeit in diverson Foren und Zeitungen von Motorschaden beim Smart. Wie ist möglich, das ein Motor oder Turbolader einfach kaputt geht. Vielleicht hat jemand davon gehört oder es selbst erfahren und kann über die technischen Hintergründe auskunft geben.
Re: Wie kommt ein Motorschaden beim Smart zustande? -- Tina -- 08.12.2000 12:44:58 [#49267]
: Leute,
: ich in letzter Zeit in diverson Foren und Zeitungen von
: Motorschaden beim Smart. Wie ist möglich, das ein Motor oder
: Turbolader einfach kaputt geht. Vielleicht hat jemand davon
: gehört oder es selbst erfahren und kann über die technischen
: Hintergründe auskunft geben.
Hallo !
Vielleicht gehen die Fahrer nicht pfleglich genug mit ihrem Turbomotörchen um, es ist nämlich empfindlich. Vor allem liebt es nicht, überhitzt abgestellt zu werden. Wer an seinem Motörchen lange Freude haben will, sollte zumindest:
- kalten Motor nicht hochdrehen/ Heizung aus, bis Motor warm ist
- vor Abstellen den Motors etwas abkühlen lassen (die letzten Kilometer mittleren/unteren Drehzahlbereich fahren, bzw. nach rangieren und einparken noch kurz im Leerlauf weiterlaufen lassen)
- nicht an der Qualität des Öls sparen
Über die technischen Hintergründe kann ich keine Auskunft geben, habe aber langjährige Praxiserfahrung mit Turbomotoren. Hatte noch nie Probleme damit.
Re: Wie kommt ein Motorschaden beim Smart zustande? -- Hans Egger -- 09.12.2000 12:03:02 [#49458]
: Hallo !
: Vielleicht gehen die Fahrer nicht pfleglich genug mit ihrem
: Turbomotörchen um, es ist nämlich empfindlich. Vor allem liebt
: es nicht, überhitzt abgestellt zu werden. Wer an seinem
: Motörchen lange Freude haben will, sollte zumindest: - kalten
: Motor nicht hochdrehen/ Heizung aus, bis Motor warm ist
: - vor Abstellen den Motors etwas abkühlen lassen (die letzten
: Kilometer mittleren/unteren Drehzahlbereich fahren, bzw. nach
: rangieren und einparken noch kurz im Leerlauf weiterlaufen
: lassen)
: - nicht an der Qualität des Öls sparen
: Über die technischen Hintergründe kann ich keine Auskunft geben,
: habe aber langjährige Praxiserfahrung mit Turbomotoren. Hatte
: noch nie Probleme damit.
Hallo Smartis
Nach Hersteller müssen die Kerzen nicht alle 10 Kilometer gewechselt
werden, es wäre aber von Vorteil ich hatte einen Motorschaden
der Turbo ist es nicht der hält aber sollte ein Teilchen von der
Kerze unter das Auslassventil kommen ist der Motor kaputt weil der
Smart keinen Zylinderkopf hat zum Demontieren muss der ganze Motor
ersetzt werden.
Re: Wie kommt ein Motorschaden beim Smart zustande? -- chris0815 -- 08.12.2000 13:01:19 [#49273]
: Leute,
: ich in letzter Zeit in diverson Foren und Zeitungen von
: Motorschaden beim Smart. Wie ist möglich, das ein Motor oder
: Turbolader einfach kaputt geht. Vielleicht hat jemand davon
: gehört oder es selbst erfahren und kann über die technischen
: Hintergründe auskunft geben.
Waren vielleicht auch getunte Motoren.
Deren Turbos müssen z.T. 50% mehr Hitze ertragen, vor allem Vollgas nach dem losfahren bei kaltem Motor soll das der Turbo-Killer überhaupt sein, bei getunten Smarties.
Die normalen ungetunten sollen das angeblich locker wegstecken, da sie darauf ausgelegt sind. (Hat mit ein SC-Techniker erzählt)
cu,
chris
2. Einfahren -- SmartMax -- 08.12.2000 14:37:58 [#49291]
es gilt doch bei allen motor mit oder ohne turbo ihn warm zu fahren bevor er gedrückt werden sollte.
ich hab da aber noch eine andere frage:
bringt es etwas wenn man ein occasion smart mit 2700km noch einmal einfährt ? d.h. nicht zu viel gas wärend ca. 1000km
bringt das was? was ich auch schon gehört habe ist, dass man nach dem tuning den motor zum 2. mal einfahren sollte, stimmt das?
gruss marc
Re: 2. Einfahren -- Dirk -- 08.12.2000 17:36:25 [#49327]
: es gilt doch bei allen motor mit oder ohne turbo ihn warm zu fahren
: bevor er gedrückt werden sollte.
: ich hab da aber noch eine andere frage: bringt es etwas wenn man
: ein occasion smart mit 2700km noch einmal einfährt ? d.h. nicht
: zu viel gas wärend ca. 1000km
: bringt das was? was ich auch schon gehört habe ist, dass man nach
: dem tuning den motor zum 2. mal einfahren sollte, stimmt das?
: gruss marc
hallo marc
ich weiss nicht was ihr unter einfahren versteht.also wenn ein motor neu ist,dann soll man ihn einfahren wie man im volksmund sagt.also da alles neu ist,muss es sich erst alles etwas einlaufen,daß nennt man einfahren.deswegen kann ich es nicht nachvollziehen,warum ich nach einen chiptuning den motor wieder einfahren soll.
smart'er gruss
dirk
Re: 2. Einfahren -- SmartMax -- 08.12.2000 19:32:27 [#49347]
mehr leistung, mehr turbodruck, alles wird stärker belastet = mehr verschleiss, die mechanik sollte da doch wieder eingefahren werden.
irgendwo werde ich schon noch ne antwort finden
gruss marc
Re: 2. Einfahren -- Rodi (00618) -- 09.12.2000 02:28:10 [#49425]
Ja marc, das stimmt! Trifft aber nur auf das konventionelle Tuning zu, z.B. bei einer Hubraumerweiterung oder einer schärferen Nockenwelle. Bei einer Hubraumerhöhung werden neue Kolben verbaut - bei einer Nockenwelle mit anderen Steuerzeiten für die Ventile wird eben die Nockenwelle getauscht. Beide Teile müssen sich erst wieder einschleifen. Also - ganz klar: Nochmal einfahren!
Beim smart läuft das Tuning aber ausschließlich über das Steuergerät. Es werden also keine mechanischen Teile ersetzt, außer dem Steuerchip! Du brauchst Deinen smart also nicht neu "einzufahren". Trotzdem - die ersten Kilometer lass es etwas ruhiger angehen, denn durch die höhere Leistung werden auch Peripherie-Teile stärker belastet, z.B. die Kupplung. Gib ihr Zeit sich an die 120nM zu gewöhnen...
Gruß,
Rolf
: was ich auch schon gehört habe ist, dass man nach
: dem tuning den motor zum 2. mal einfahren sollte, stimmt das?
: gruss marc
Re: Wie kommt ein Motorschaden beim Smart zustande? -- Björn (GEBB1106) -- 08.12.2000 16:17:36 [#49308]
: Leute,
: ich in letzter Zeit in diverson Foren und Zeitungen von
: Motorschaden beim Smart. Wie ist möglich, das ein Motor oder
: Turbolader einfach kaputt geht. Vielleicht hat jemand davon
: gehört oder es selbst erfahren und kann über die technischen
: Hintergründe auskunft geben.
Also, GERÜCHTEWEISE(!) (irgendwo in den großen weiten des Webs geselesen) solls mal eine Produktions-Serie gegeben haben mit erhöter Motorschaden-Gefahr, zu erkennen daran das der Motor Risse aufweist. Ob das stimmt oder nicht vermag ich nicht zu sagen.
Tötlich ist das "Pizzataxifahren-Verhalten", also Abends reinsetzen, Motor starten, mit 5000rpm im ersten Gang um die erste Kurve! Ich persönlich warte immer brav bis mein "smarty I" seine 80° Tempeartur erreicht hat, dann allerdings muss er ab und an auch mal 4000rpm (wenn sich jemand des Überholt werdens wiedersetzen will auch mal SELTEN und KURZFRISTIG) 5000rpm machen (kommt besonders dann gut wenn einer derer an der Ampel neben einem steht der einen Golf2 fährt, ein Ofenrohr als Aupuff hat und Musik hört als hätte er Zahnschmerzen und man weiss das er Dich auf den 60m bis zur nächsten roten Ampel nicht loswird, an der nächsten Ampel fährt man dann am besten gaaaaaaaaanz langsaaaaaaam los wärend er mit quietschenden Reifen Land gewinnt).
MfusG: Björn
Re: Wie kommt ein Motorschaden beim Smart zustande? -- Marco -- 10.12.2000 14:02:14 [#49566]
Hallo Björn,
wenn Du hast geschrieben, den den weiten des Webs über eine Produktions-Serie mit erhöhtem Motorschaden-Risiko gelesen zu haben.
Kannst Du da vielleicht von nähere Infos zu geben?
Smarte Grüße aus Hamburg
Marco
Re: Wie kommt ein Motorschaden beim Smart zustande? -- Marco -- 08.12.2000 23:29:13 [#49405]
: Leute,
: ich in letzter Zeit in diverson Foren und Zeitungen von
: Motorschaden beim Smart. Wie ist möglich, das ein Motor oder
: Turbolader einfach kaputt geht. Vielleicht hat jemand davon
: gehört oder es selbst erfahren und kann über die technischen
: Hintergründe auskunft geben.
Hallo Felix,
bereits zweimal hatte ich Probleme mit einem Schlauch am Turobolader. Beim ersten Mal (nach einem Jahr problemloser Fahrt) war der Schlauch angeblich nur lose. Dadurch hat der Motor riesige Mengen Öl mitverbrannt. Angeblich sei am Motor selbst aber kein Schaden entstanden.
Nur einen guten Monat nach dem Werkstatt-Termin war der erhöhte Öl-Verbrauch wieder da. Diesmal war der Schlauch angeblich porös. Als ob innerhalb eines Monats ein Schlauch porös werden könnte!!!
Sollte man nicht davon ausgehen, dass auch hier Schäden am Motor entstanden sind!?!!
Grüße
Marco
Re: Wie kommt ein Motorschaden beim Smart zustande? -- Felix -- 09.12.2000 21:09:02 [#49519]
: Hallo Felix,
: bereits zweimal hatte ich Probleme mit einem Schlauch am
: Turobolader. Beim ersten Mal (nach einem Jahr problemloser
: Fahrt) war der Schlauch angeblich nur lose. Dadurch hat der
: Motor riesige Mengen Öl mitverbrannt. Angeblich sei am Motor
: selbst aber kein Schaden entstanden.
: Nur einen guten Monat nach dem Werkstatt-Termin war der erhöhte
: Öl-Verbrauch wieder da. Diesmal war der Schlauch angeblich
: porös. Als ob innerhalb eines Monats ein Schlauch porös werden
: könnte!!!
: Sollte man nicht davon ausgehen, dass auch hier Schäden am Motor
: entstanden sind!?!!
: Grüße
: Marco
Hallo Marco,
schau mal beim Forum unter www.smartaholics.de, Beitrag "!!Klick mich!!". Dort berichtet Martin Bücherl über seinen Motoschaden.
Eins verstehe ich jedoch immer noch nicht: Wieso ist der Ölverbrauch beim kaputten Turbolader so hoch. Zieht es etwa durch den geringeren Druck im Verbrennungsraum Öl an den Kolbenringen vorbei nach oben?
Felix
re: Motorschaden, ein klares Jein -- Pit -- 11.12.2000 20:11:50 [#49718]
: Eins verstehe ich jedoch immer noch nicht: Wieso ist der
: Ölverbrauch beim kaputten Turbolader so hoch. Zieht es etwa
: durch den geringeren Druck im Verbrennungsraum Öl an den
: Kolbenringen vorbei nach oben?
ganz einfach. Die Welle des Turboladers ist druckölgeschmiert. Je nach Motoröltemperatur und Drehzahl stehen hier Drücke um 5 Atü an. Bei einem Gartenschlauch könntest du jetzt eine Fontäne von vielen Metern Höhe erzeugen :-)
Hier aber drückt dieses heiße und damit auch sehr dünnflüssige Öl an der Welle entlang in den Ansaugtrakt des Motors, und wird hier weiter mit Luft vermischt. Weiter geht's in den Zylinder, es wird verdichtet und... nein eben nicht gezündet. Es kommt vielmehr zu einer schlagartigen Frühzundung ohne Zundfunken (der kommt irgendwann später). Nur das der Kolben in diesem moment noch garnicht am OT ist. Die Schwungmasse jedoch drückt diesen Kolben weiter nach oben. Es entstehen Drücke im Verbrennungsraum, die hier sonst niemals geplant waren. Und damit auch sehr starker Verschleiß. Nun kommt zur undichten Turboladerwelle auch noch Undichtigkeiten im Kolbenringbereich, später zwangsweise Schäden.
Die Antwort auf deine Frage: ein klares Jein
jedoch ist der Verbrauch an der Turboladerwelle um ein vielfaches größer als im Zylinder. Beim Diesel sind die Auswirkungen fast identisch; bei sehr starken Verschleiß läßt sich dann schon der Motor nicht mehr ausschalten. Er läuft dann mit Öl aus der Laderwelle.
cu Pit
danke, endlich kapiere ich es... -- felix -- 12.12.2000 15:07:16 [#49808]
Danke Pit,
ich habe bisher gedacht, dass der Turbolader geschlossen gelagert wird, also ohne Zufuhr von Frischöl. Mit Deiner Erklärung ist jetzt alles klar.
Felix
tachomond -- Gustav Miller -- 08.12.2000 11:36:40 [#49253]
hi,
kann mir mal bitte jemand sagen, wie ich den zeirhalbmond über dem tacho weg bekomme? ich möchte lackieren ...
gruß, gustav
Re: tachomond -- Alex P. aus Berlin -- 08.12.2000 11:50:21 [#49255]
: hi,
: kann mir mal bitte jemand sagen, wie ich den zeirhalbmond über dem
: tacho weg bekomme? ich möchte lackieren ...
: gruß, gustav
Hallo Gustav,
Du brauchst bloß mit sanfter Gewalt, ohne Werkzeug, den Halbmond
abziehen.
Gruß Alex
Einfach nach vorne abziehen (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 08.12.2000 11:53:12 [#49257]
: Hallo Gustav,
: Du brauchst bloß mit sanfter Gewalt, ohne Werkzeug, den Halbmond
: abziehen.
: Gruß Alex
thx -- Gustav Miller -- 08.12.2000 19:41:29 [#49348]
Was ist los mit Dir Gustav? Link zu den smartfans vergessen! oT -- Steve (00524) -- 09.12.2000 16:04:47 [#49482]
: hi,
: kann mir mal bitte jemand sagen, wie ich den zeirhalbmond über dem
: tacho weg bekomme? ich möchte lackieren ...
: gruß, gustav
Hi Steve, wie weit sind meine Bilder? (OT) -- Hans (00342) -- 09.12.2000 18:36:51 [#49505]
Re: Was ist los mit Dir Gustav? Link zu den smartfans vergessen! oT -- Gustav Miller -- 09.12.2000 19:59:29 [#49510]
*bg* nö, die beste seite kennt doch sowieso schon jeder *bg*
Eine Frage an die Cabrio Eigner, -- stefan -- 08.12.2000 11:25:08 [#49248]
wenn man die Dachholme in ihren Haltungen im Kofferraumdeckel unterbringt, besteht dort die Gefahr das sie Scheuerstellen bekommen?
Hat evtl. schon jemand solch einen schlechte Erfahrung gemacht ?
Ggf. müßte man sie evtl. zusätzlich mit Samt oder ähnlichem ausschlagen.
Vielen Dank für Eure Antworten,
Grüss
stefan ( der so etwas gar nicht so toll fände )
keine Angst... -- Marc M. Luppa -- 08.12.2000 11:52:06 [#49256]
... da passiert nichts. Ich hatte meine Holme schon sehr oft im Kofferraumdeckel und sie sind noch wie neu.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: keine Angst... II. -- GvO 330 -- 08.12.2000 14:16:38 [#49287]
: ... da passiert nichts. Ich hatte meine Holme schon sehr oft im
: Kofferraumdeckel und sie sind noch wie neu.
: smarte Grüsse
: -Marc-
... Marc hat recht, das kann ich uneingeschränkt bestätigen. Seit März 2000 sicherlich 100-mal die Holme in der Heckklappe verstaut - keine Beschädigungen.
Nice weekend im Harz (und anderswo)
wünscht Gerd
Re: keine Angst... III. -- Gianluca -- 08.12.2000 14:45:13 [#49294]
.... genau wie die jungs schon gesagt haben.
Ansonsten wäre es ein einfaches den Holmen-Raum mit etwas Samtstoff auszupolstern. (Nur das edelste Stöffchen für ein so schönes Auto!)
:-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: keine Angst... IV -- Michaela T. -- 08.12.2000 19:28:22 [#49345]
Dem ganzen kann ich nur zustimmen
Danke !! -- stefan -- 11.12.2000 08:38:46 [#49644]
Hallo Smartler,
zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten,
dann kann ich ja beruhigt die Holme in die Ablagen legen.
( Haben nämlich Samstag unser Cabrio & passion & Einhorn in
bay gray / blau beim SC abgeholt )
Viele Grüsse
stefan
Gratulation !! -- GvO 330 -- 11.12.2000 11:52:17 [#49660]
: Hallo Smartler,
: zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten,
: dann kann ich ja beruhigt die Holme in die Ablagen legen.
: ( Haben nämlich Samstag unser Cabrio & passion & Einhorn in
: bay gray / blau beim SC abgeholt )
: Viele Grüsse
: stefan
Hallo Stefan,
viel Spaß, der nächste sonnige Tag kommt bestimmt. Solltest Du es noch nicht haben, so empfehle ich Dir unbedingt das Windschott, welches am Überrollbügel befestigt wird. Als alter Cabriot kann ich Dir sagen, daß mit dem Windschott, geschlossenen Seitenfenstern, Heizung an, Schal um und Mütze auf rsp. Handschuhe an, auch im Winter bei Sonne in der Stadt und über Land (so bis 90 km/H) schön offen gefahren werden kann. Aber Verdeck ganz auf (nicht nur die Schiebedach-Öffnung)und Seitenholme drinnen lassen. So zieht es am wenigsten. Denn in der Schiebedach-Stellung hast Du Verwirbelungen im Nackenbereich, die bei kompletter Öffnung durch das Windschott abgefangen werden.
Viel Sonne wünscht Gerd
PS. Seit März fahre ich die gleiche Farbkombination incl. Leder papaya.
Re: Gratulation !! -- stefan -- 11.12.2000 12:55:39 [#49664]
Hallo Gerd,
vielen Dank für Deine Glückwünsche, Windschott ist bereits bestellt.
Auch Dir viel Sonne u. gute Fahrt,
stefan
Morgen smartfans-Event -- Gustav Miller -- 08.12.2000 11:21:27 [#49247]
hi,
hier nochmal die info für alle interessierten smart-fahrer/innen. wir smartfans fahren morgen um 11:00 uhr bei der shell-tankstelle in höchberg (bei würzburg) los nach rothenburg zum weihnachtsmarkt.
für alle weiteren infos wie anfahrt und co gibts auf der unten genannten homepage unter events alle infos.
außerdem könnt ihr mich noch unter meiner handynummer erreichen (falls ihr es nicht findet und so): 0175-5606803
gruß, gustav
*der hofft, dass seine silverstyle lichter jetzt noch kommen und das er osram diadem reinsetzen kann*
ps: wir freuen uns schon auf euch ... würzburg ist von frankfurt wie auch von nürnberg nur rund 100km entfernt
Osram on Silverstyle -- Hans G. Mein -- 08.12.2000 22:52:35 [#49393]
: gruß, gustav
: *der hofft, dass seine silverstyle lichter jetzt noch kommen und
: das er osram diadem reinsetzen kann*
Huhu! :)
Alles geklappt, Plastikmutter wiedergefunden und Bodypanel wieder festbekommen? :)
Grüsse vom Hans, der Euch morgen Sonnenschein und viel Spass wünscht!!!
Morgen der Harz Event... -- carsten trautmann -- 08.12.2000 11:15:32 [#49243]
...beginnt doch irgendwann morgens im sC Garbsen. Kann man noch kurzentschlossen nach Garbsen kommen, um dann mit nach GS in den Rammelsberg zu gehen?
bye
carsten
natürlich kann jeder kommen, wir freuen uns über jeden!!! -- Björn -- 08.12.2000 17:45:38 [#49329]
hallo carsten,
natürlich kann jeder morgen zum harzevent kommen, es beginnt um 10:00 im sc hannover garbsen!!
auch die ausfahrt nach goslar dürfte kein problem sein, nur muß man sich dann vor ort event. selber noch eine bleibe für die nacht besorgen.
sehen wir uns morgen??
björn aus CUX
Re: natürlich kann jeder kommen, wir freuen uns über jeden!!! -- carsten trautmann -- 08.12.2000 19:24:14 [#49343]
Muß wahrscheinlich ein bißchen arbeiten *grrrr* sarum das kurzentschlossene. Deine Webseite geht nicht :-(
bye
carsten
suche alufelgen -- gun -- 08.12.2000 10:17:12 [#49229]
Ich suche gebrauchte Alufelgen für meinen Smart.kann mir jemand tipps geben wie ich günstig welche kriegen kann?
Re: suche alufelgen -- Stefanie -- 08.12.2000 10:21:01 [#49234]
Schau mal eher im Marktplatz als im Forum. Da findest du vielleicht eher was
Re: suche alufelgen -- Hans (00342) -- 08.12.2000 11:26:15 [#49249]
: Ich suche gebrauchte Alufelgen für meinen Smart.kann mir jemand
: tipps geben wie ich günstig welche kriegen kann?
schau auch mal bei www.smart-forum.de vorbei, da gibt es
auch als mal welche.
Solltest Du einen CDI haben, denke daran, dass der serienmaessig statt den 145er nur 135er Reifen auf der Vorderachse haben darf.
Ciao Hans
Trennnetz -- Stefanie -- 08.12.2000 09:30:26 [#49219]
Wer hat sich zufällig das teure Trennetz zugelegt. Eigentlich könnte ich das gebrauchen aber ich weiss nicht, ob 344,- DM eine lohnende Investition ist. Muss das eingebaut werden oder kann ich das auch selber tun? Kann mir jemand helfen?
Re: Trennnetz -- Harald Gruber -- 08.12.2000 09:58:50 [#49224]
: Wer hat sich zufällig das teure Trennetz zugelegt. Eigentlich
: könnte ich das gebrauchen aber ich weiss nicht, ob 344,- DM eine
: lohnende Investition ist. Muss das eingebaut werden oder kann
: ich das auch selber tun? Kann mir jemand helfen?
Ich hab mir letzte Woche das Trennetz einbauen lassen. das wird mit 0.37 Arbeitswerten berechnet (aus dem Sinn). Die Jungs haben allerdings 1.5 Stunden gebraucht. Dabei wird auch einiges ausgebaut. Ich würd es selbst nicht einbauen, die Frage ist nur, was Du mit dem Trennentz verhindern möchtest!
Gruss
Harald
Re: Trennnetz -- Stefanie -- 08.12.2000 10:05:55 [#49225]
Naja, wenn ich so einiges transportiere, dann fliegen die Kleinteile gerne mal nach vorne. Eigentlich soll es nur zur Absicherung eingebaut werden.
Kann man das Netz auch schnell wieder entfernen?
Je nach Stapelware... -- carsten trautmann -- 08.12.2000 11:11:50 [#49242]
..tun es auch diese kleinen Stoppschlangen (*g*) die es beim sC für ca.30DM gibt. Machen wir so, da verrutscht keine Einkaufskiste mehr, auch mit Tüten klappt das ganz gut. Wenn du allerdings viele Kleinteile hoch stapeln (Sch.. neue Rechtschreibung: hoch stapeln oder hoch stapeln. Einer davon ist der Hochstapler (oder Hoch Stapler?)) möchtest, dann funktioniert das nicht mehr...
Wie gesagt, diese Gepäckstopper zum ankletten helfen sehr gut, dass nichts über die Ladekante unter die Sitze rutscht. Versuch es erst mal damit! Wir haben uns allerdings geärgert, dass wir nicht zwei genommen haben, denn dann kann man Kisten und Tüten bei Rutschgefahr nochmal extra ankletten.
bye
carsten
Re: Trennnetz -- Jo -- 08.12.2000 11:29:47 [#49251]
Das Netz läßt sich sehr schnell und einfach entfernen (einfach aushaken) und hinter den Sitzen verstauen.
Re: Trennnetz -- MikeHN -- 08.12.2000 11:57:57 [#49261]
Hallo Stefanie,
hast Du Dir schon mal die Gepäcknetztasche angeschaut? Gibts seit neuestem für den smart und ist etwa halb so hoch wie das Trennnetz. Dafür kann man aber Einkaufstaschen reinstellen und kostet bedeutend weniger als das Trennnetz (ca. DM 50,00).
Auf der Homepage von smart kannst Du es Dir ansehen. (smart konfigurieren-Zubehör-Transport-Gepäcknetztasche)
Re: Trennnetz -- Johann Bar -- 08.12.2000 14:38:05 [#49292]
: Naja, wenn ich so einiges transportiere, dann fliegen die
: Kleinteile gerne mal nach vorne. Eigentlich soll es nur zur
: Absicherung eingebaut werden.
: Kann man das Netz auch schnell wieder entfernen?
Hallo,
ich habe mir bei meinen CDI hinten die Abdeckung gekauft. Dadurch rutschen meine Akten usw nicht in den "Fahrgastraum" und ich habe einen Sichtschutz für den hinteren Fahrzeugbereich.
Dann habe ich mir für das Einkaufe Plastikkästen gekauft, die genau in den Kofferraum passen. Die lassen sich ohne Montage bei Nichtgebrauch entfernen.
Im großen und ganzen war es eine (kosten)günstige Lösung für den Kofferraum.
Gruß Johann
Re: Trennnetz -- chris0815 -- 08.12.2000 16:22:35 [#49311]
: Hallo,
: ich habe mir bei meinen CDI hinten die Abdeckung gekauft. Dadurch
: rutschen meine Akten usw nicht in den "Fahrgastraum"
: und ich habe einen Sichtschutz für den hinteren Fahrzeugbereich.
: Dann habe ich mir für das Einkaufe Plastikkästen gekauft, die genau
: in den Kofferraum passen. Die lassen sich ohne Montage bei
: Nichtgebrauch entfernen.
: Im großen und ganzen war es eine (kosten)günstige Lösung für den
: Kofferraum.
: Gruß Johann
Genauso habe ich es auch gemacht!
Link ein Klappkasten drinn (kostet 5,-DM) recht die "Wurst"
mit Kletthalterung, welche ich benutze wenn nur mal eben einen
Rucksack oder der gleichen reinschmeisse.
Einkaufstüten transportiere ich inzwischen meist der Einfachheit
halber auf der Beifahrerseite.
cu,
chris
Re: Trennnetz -- Calimero -- 08.12.2000 13:52:08 [#49282]
: Wer hat sich zufällig das teure Trennetz zugelegt. Eigentlich
: könnte ich das gebrauchen aber ich weiss nicht, ob 344,- DM eine
: lohnende Investition ist. Muss das eingebaut werden oder kann
: ich das auch selber tun? Kann mir jemand helfen?
Hallo! Ich habe so ein Trennnetz.Ich transportiere meinen Hund oder Holz oder irgendwelche Arbeitsgeräte. Auch im Urlaub ist es praktisch,da man das Gepäck gefahrlos bis unters Dach laden kann. Vorher probierte ich mit einem Leihsmart mal günstigere Möglichkeiten von ATU etc. aus doch hier gibt es Probleme mit dem Fixieren und mit der Stabilität. Ich glaube selber machen ist nur was für handwerklich sehr Begabte mit umfangreichem Werkzeugsortiment. Ich möchte das Netzt trotz des "hohen" Preises nicht mehr missen.
Re: Alternative aus Stoff gefällig? -- herrchen (00041) -- 08.12.2000 17:34:28 [#49325]
Hi Stefanie!
Ist vielleich nicht so ganz das, was Du willst / brauchst, aber wenn mal der Wauwau oder irgendwelche Schmuddelteile in den Kofferraum sollen... - wirklich nicht schlecht!!
Da ich aber sonst nix über das Teil weiß, mache ich mich jetzt mal schlau und melde mich hier wieder...
Ciao vom
Herrchen, das jetzt mal nach einer Bezugsadresse und dem Preis fragen wird...
PS: Der Einbau ist megaeinfach, genau wie die jederzeit mögliche Demontage... (Klettband).
Danke !!!!!! -- Stefanie -- 09.12.2000 00:17:20 [#49415]
Danke für eure vielen Antworten auf meine bescheidene Frage. Alle Vorschläge sind super, wobei ich sogar die Kofferraumabdeckung schon habe. Mir geht es wirklich darum, wenn wirklich Gepäckteile nach vorne fliegen und da wäre wohl das Trennetz die beste Entscheidung (aber leider auch die teuerste). Da muss ich doch wohl oder übel ins SC und die knapp 4 Lappen hinlegen. Seufz!
Danke "herrchen", die Alternative aus Stoff sieht super aus. Kannst du deine Recherchen an meine E-mail Adresse schreiben? Ich bin auf jeden Fall interessiert.
Re: Wenn ich schlau, Du bekommen Mail! :o) o.T. -- herrchen (00041) -- 09.12.2000 08:50:28 [#49437]
Re: Hier die fehlenden Details: -- herrchen (00041) -- 10.12.2000 19:53:55 [#49613]
Tach zusammen!
Den "Schlafsack" *kicher* gibts bei
Radius
Hamburger Strasse 8a
50321 Brühl
http://www.radius-design.de
Material: Fleece ( 70% Polyester, 30% Viscose)
Waschbar: 30°C
Preis: DEM 198,-
Ciao vom
Herrchen, das das Teil zeitweise nutzt und praktisch findet...
Den "Schlafsack" gibt´s im sc?! -- Marco -- 10.12.2000 21:01:30 [#49620]
Hallo zusammen,
ich muß mich jetzt auch nochmal zu Wort melden, denn ich glaube den "Schlafsack" im sc gesehen zu haben.
Leider weiß ich den Preis nicht mehr.
Smarte Grüße aus Hamburg
Marco
: Tach zusammen!
: Den "Schlafsack" *kicher* gibts bei
: Radius
: Hamburger Strasse 8a
: 50321 Brühl
: http://www.radius-design.de
: Material: Fleece ( 70% Polyester, 30% Viscose)
: Waschbar: 30°C
: Preis: DEM 198,-
: Ciao vom
: Herrchen, das das Teil zeitweise nutzt und praktisch findet...
Re: Sorry - nix wissen! :o( o.T. -- herrchen (00041) -- 11.12.2000 19:25:18 [#49714]
also... -- Hans G. Mein -- 11.12.2000 19:30:39 [#49715]
...im SC München Nord steht ein Prospekthalter mit den Radius-"Schlafsack"-Prospekten... und die haben mir auch einen Preis genannt, der bei 198,- liegen tut :) -> das Ding gibt´s in MANCHEN SCs... :)
Hans
: Hallo zusammen,
: ich muß mich jetzt auch nochmal zu Wort melden, denn ich glaube den
: "Schlafsack" im sc gesehen zu haben.
: Leider weiß ich den Preis nicht mehr.
: Smarte Grüße aus Hamburg
: Marco
Na also, wir kommen der Sache näher! Vielen Dank! -- Marco -- 11.12.2000 21:38:43 [#49740]
Wuuhahaha, Smartie im Schlafanzug :-) Tschuldigung o.T. -- Rodi (00618) -- 09.12.2000 02:31:04 [#49426]
Preisinfo... -- Hans G. Mein -- 09.12.2000 03:33:35 [#49429]
Hallo,
der Preis für das o.g. Teil liegt bei ziemlich genau 200,-DM, Bezugsadresse folgt Samstag Mittag! :)
Hans
: Hi Stefanie!
: Ist vielleich nicht so ganz das, was Du willst / brauchst, aber
: wenn mal der Wauwau oder irgendwelche Schmuddelteile in den
: Kofferraum sollen... - wirklich nicht schlecht!!
: Da ich aber sonst nix über das Teil weiß, mache ich mich jetzt mal
: schlau und melde mich hier wieder...
: Ciao vom
: Herrchen, das jetzt mal nach einer Bezugsadresse und dem Preis
: fragen wird...
: PS: Der Einbau ist megaeinfach, genau wie die jederzeit mögliche
: Demontage... (Klettband).
Re: Preisinfo... -- Marco -- 09.12.2000 10:43:42 [#49451]
Hallo zusammen,
die "Alternative aus Stoff" habe ich im sc gesehen! Kann doch dort auch gekauft werden, oder?
Smarte Grüße,
Marco
Hallo,
: der Preis für das o.g. Teil liegt bei ziemlich genau 200,-DM,
: Bezugsadresse folgt Samstag Mittag! :)
: Hans
ist der Smart sein Geld wert?????? -- Martin -- 08.12.2000 09:24:59 [#49218]
Moin zusammen,
seit mal ehrlich zu euch, ist der Smart sein Geld wert???
Mein CDI hat 22000DM gekostet. Der Verbrauch ist immer über 4L, innen ist er sehr laut, die Winterreifen kosten viel Geld zumal der Verbrauch auch noch gut ansteigt, die automatic ist nicht zufriedenstellend ( gerade in der Stadt an Kreuzungen wenn man noch schnell "einschlüpfen" möchte braucht das Getriebe sehr lange bis es entlich weiß welchen Gang er einlegen soll oder Beispiel Parkhaus), die Bremsen sind mit den schmalen Vorderreifen nicht besonders sicher, im Winter wir die Kiste innen nicht warm,...........
Ich möchte den kleinen nicht kritisieren, da ich einiges vor dem Kauf schon wußte. Mich hat halt die technik intressiert aber nochmal kaufen würde ich Ihn nicht.
Für paar Mark mehr bekommt man halt mehr Auto was vom verbrauch auch O.K. Beispiel Seat Arosa SDI.........
Bedenkt mal das ein Passat TDI mit 5L locker auskommt....
Grüße Martin
bitte zereißt mich jetzt nicht........
Du hast Vollkommen recht ... -- McMax -- 08.12.2000 09:38:11 [#49220]
...
Ich glaube, das beste isses wenn jeder SOFORT seinen smart verkauft und sich nen Arosa, oder nen Passat von VW kauft.
Schon ne Frechheit von MCC, was die uns vorsetzen.
Und wir sind alle so geblendet von ... irgendwas, das wir uns blind den smart gekauft haben.
Jaja ... ach übrigens interessiert mich gerade heute die Technik eines A3XX und eines F18 Kampfjets. Hat jemand interesse? Ich fahr um 14:30 los und kauf mir welche! Nur weil mich die Technik interessiert, natürlich!
sersna
(ein an dem Verstand mancher zweifelnder) McMax
Re: ist der Smart sein Geld wert?????? -- Udo -- 08.12.2000 09:38:50 [#49221]
: Moin zusammen,
: seit mal ehrlich zu euch, ist der Smart sein Geld wert???
OK, mein cdi hat 21.700,- DM gekostet (LP 25.000) und jede Mark ist er mir wert.
: Mein CDI hat 22000DM gekostet. Der Verbrauch ist immer über 4L,
selbst jetzt in der "Einfahrphase" mit Winterreifen liegt mei Verbrauch nach bisher 1000 KM bei 3,9l- ist m.E. voll OK :-))
: innen ist er sehr laut,
im Gegensatz zur E-Klasse gebe ich Dir recht. Im vergleich zu unserem Fiesta nicht
die Winterreifen kosten viel Geld
da hast Du voll und ganz ins schwarze getroffen
zumal der Verbrauch auch noch gut ansteigt,
s.o.
die automatic ist nicht zufriedenstellend ( gerade in der Stadt an Kreuzungen wenn man
: noch schnell "einschlüpfen" möchte braucht das
: Getriebe sehr lange bis es entlich weiß welchen Gang er einlegen
: soll oder Beispiel Parkhaus),
nicht zufriedenstellend würde ich nicht sagen, sonder sehr gewöhnungsbedürftig. Herkömmliche Automaticgetrriebe mit kleinem Motoren sind aber auch meistens eine Zumutung, da ist hektisches hin- und her schalten an der Tagesordnung
die Bremsen sind mit den schmalen
: Vorderreifen nicht besonders sicher, im Winter wir die Kiste
: innen nicht warm,...........
kann ich noch nix zu sagen
: Ich möchte den kleinen nicht kritisieren, da ich einiges vor dem
: Kauf schon wußte. Mich hat halt die technik intressiert aber
: nochmal kaufen würde ich Ihn nicht.
macht nix, smart ist definitiv keine "eierlegendewollmilchsau" und ein allerleutsauto definitiv auch nicht. sollte er auch nicht sein, sonst wäre es ja ein Golf
: Für paar Mark mehr bekommt man halt mehr Auto was vom verbrauch
: auch O.K. Beispiel Seat Arosa SDI.........
mehr Auto sicherlich, ca. 1,30m mehr! aber machmal ist halt weniger auch mehr
: Bedenkt mal das ein Passat TDI mit 5L locker auskommt....
dann hat er ja Gott sei Dank genung Diesel im Tank wenn er auf der Suche nach Parkplätzen ist :-))
: Grüße Martin
Grüße aus Frankfurt
Udo,
der mit seinem cdi seit 1 Woche rund 1.000km zurückgelegt hat.
: bitte zereißt mich jetzt nicht........
niemals, schade nur dass Du offensichtlich das falsche Auto für Dich gekauft hast.
Re: ist der Smart sein Geld wert?????? -- schmucki -- 08.12.2000 14:28:43 [#49289]
Den smart zu kaufen war die größte Schnapsidee des Jahres!
Ne was hab ich mir angetan? in dem Alter!
Keine Rückbank! Brauch ich nicht!
Trennscheiben als Räder, Super im Aquaplaning!
Kein Kupplungspedal, genial vor allem im Stau
Federung was iss den das, endlich bleib ich wach beim Fahren
ne ne ne .......
Was war ich bekloppt!!!!!
Ich würds nie mehr wieder anders machen.
Das ist das beste unvernünftige Auto wo gibt es.
Wenn auch die Arbeit manchmal keinen Spaß macht, aber der Weg dorthin
führt zum grinsen für den Rest des Tages.
Vor allem es wúrde keiner gezwungen diese Überteuerte lebensgefährliche bockige Fehlgeburt zu kaufen.
JAAAAAAAA ERB IST SEIN GELD WERT!!!!!!!!!!!!
Re: ist der Smart sein Geld wert???Nachtrag -- schmucki -- 08.12.2000 19:08:16 [#49342]
: Den smart zu kaufen war die größte Schnapsidee des Jahres!
: Ne was hab ich mir angetan? in dem Alter!
: Keine Rückbank! Brauch ich nicht!
: Trennscheiben als Räder, Super im Aquaplaning!
: Kein Kupplungspedal, genial vor allem im Stau
: Federung was iss den das, endlich bleib ich wach beim Fahren
: ne ne ne .......
: Was war ich bekloppt!!!!!
: Ich würds nie mehr wieder anders machen.
: Das ist das beste unvernünftige Auto wo gibt es.
: Wenn auch die Arbeit manchmal keinen Spaß macht, aber der Weg
: dorthin
: führt zum grinsen für den Rest des Tages.
: Vor allem es wúrde keiner gezwungen diese Überteuerte
: lebensgefährliche bockige Fehlgeburt zu kaufen.
: JAAAAAAAA ERB IST SEIN GELD WERT!!!!!!!!!!!!
NACHTRAG:
Vor allem welche andre Mühle biete einen solchen Einsteige/Aussteigekomfort???
Türen wie Scheunentore.
Gruß schmucki
Re: ist der Smart sein Geld wert?????? -- Torsten -- 08.12.2000 09:42:27 [#49222]
Nö warum zerreissen? Dieselbe Frage habe ich mir auch gestellt, und man wird ja noch fragen dürfen, ob unsere Murmel, die im Jahr 2000 gerade mal so die 3L-Einstufung schafft wirklich toller ist als mein '94er Golf TDI, der vollausgestattet 1.236 kg schwer nur dann wesentlich über 6 Liter verbrauchte, wenn ein dicker Anhänger hinten dran hing - und das mit theoretisch 66 und praktisch 80 kW.
Ich habe den Kauf aber bis heute nicht bereut. Kurven machen plötzlich wieder Spaß, und die Überraschungseffekte beim Anblick minimaler Parklücken ("Da passt er doch nie rein - oh er passt ja doch rein") sind für mich das Geld unbedingt wert!
Das Übrige tun die Steuerbefreiung auf Jahre hinaus und die hasserfüllten Blicke der anderen an der Tankstelle. :-)
sowie - natürlich - der Club!!
Re: ist der Smart sein Geld wert?????? -- illu -- 08.12.2000 10:20:33 [#49233]
Ich gehören auch zu Veblendeten, die sich einen bestellt haben, ohne ihn auch nur einmal zu fahren. (Passion Cabrio; Kommt in einer Woche)
Ich will ihn einfach haben - was er dann wirklich taugt, wird der Alltagstest zeigen müssen.
Da es ein Frimenwagen ist und der immernoch einer der billigsten sein wird, hab ich gleich (fast)alle Extras dazubestellt und bin bei 34 TDM rausgekommen.
Privat hätte ich ihn mir für das Geld erstmal nicht gekauft. (eher einen Japaner)
Mal sehen, ob ich das nach einiger Zeit anders sehe. Jedenfalls freu ich mich tierisch auf den Kleinen und werde hoffentlich keine allzugrossen Enttäuschungen erleben.
Ciao. Illu
Re: ist der Smart sein Geld wert?????? -- Jörg -- 08.12.2000 10:12:30 [#49227]
Hallo Martin,
nach jetzt ungefähr 10 Monaten mit meinem Smart ist mein anfänglicher Enthusiasmus für diese Fahrzeug einer gewissen Ernüchterung gewichen. Neben den Kritikpunkten die du erwähnt hast sind bei mir noch viel Kleinigkeiten aufgetreten, wie z. B. Klappern im Armaturenbrett und irgendwo hinten vom Motorraum her, knistern und knacken von der Heckscheibe, quietschen vom Sitz, inzwischen der dritte begrenzer an der Seitenscheibe usw. Ich hatte mich auch schon vor einiger Zeit hier im Forum dahingehend geäußert das ich von der "Qualität" des Fahrzeuges und des Service enttäuscht bin, das Konzept aber durchaus gut finde.
Naja ich werde im März meinen Smartie abgeben und werde mein neues Fahrzeug bekommen. Fazit: War mal ganz nett ein völlig anderes Auto zu fahren, aber die Qualität steht in keinem Verhältnis zum Preis.
Also von mir wirst du jedenfalls nicht zerrissen ;-)
Grüsse
Jörg
Für mich war er jede Mark wert ! -- Robert (00179) -- 08.12.2000 10:14:02 [#49228]
: Moin zusammen,
: seit mal ehrlich zu euch, ist der Smart sein Geld wert???
JAAA !!!
: Mein CDI hat 22000DM gekostet.
Mein pulse genau 20.034,-DM
: Der Verbrauch ist immer über 4L,
bei mir 5,75 auf 35 tkm (ist halt ein Benziner)
: innen ist er sehr laut,
Immer eine Frage des Maßstabes... Der Corsa meiner Mutter macht mehr Krach.
: die Winterreifen kosten viel Geld
auch nicht so viel mehr als für meinen alten Mercedes - immerhin hast Du dafür einen der besten Winterreifen! (meine Meinung)
Klar, Angebote von Aurora oder Eagle oder wie die Billigimporte alle heißen wirst Du nicht bekommen, aber ehrlich: wer will schon SOLCHE Reifen fahren ? Und Conti-Gummis kosten für jedes Auto viel Geld - vielleicht sind die smart-Reifen noch ein paar Mark teurer weil das Format halt nicht so gängig ist, aber die Preisklasse ist dieselbe.
: zumal der Verbrauch auch noch gut ansteigt,
kann ich bei mir nicht feststellen - andere Faktoren machen da mehr aus.
: die automatic ist nicht zufriedenstellend (gerade in der Stadt an
: Kreuzungen wenn man noch schnell "einschlüpfen" möchte braucht das
: Getriebe sehr lange bis es entlich weiß welchen Gang er einlegen
: soll)
DAS ist der einzige wirkliche Kritikpunkt! Mit viel Gas in kleine Lücken ziehen ging mit dem alten 200D besser !!!
: die Bremsen sind mit den schmalen Vorderreifen nicht besonders
: sicher,
Bisher keine Probleme. Schmale Reifen sind zum Bremsen nicht so gut wie breite - aber daß der smart hier größere Probleme hat als irgendein anderes Auto mit 135er Vorderreifen kann ich nicht bestätigen. (Auch wenn diese Autos heute fast ausgestorben sind)
: im Winter wir die Kiste innen nicht warm,...........
Meiner schon.
Ich empfehle eine Standheizung :-)))
Hat zwar gut Geld gekostet, aber ich bereue es nicht !
: Ich möchte den kleinen nicht kritisieren, da ich einiges vor dem
: Kauf schon wußte. Mich hat halt die technik intressiert aber
: nochmal kaufen würde ich Ihn nicht.
Ich würde ihn sofort wieder kaufen, und wieder, und wieder, und wieder...
: Für paar Mark mehr bekommt man halt mehr Auto was vom verbrauch
: auch O.K. Beispiel Seat Arosa SDI.........
Rappel, Klapper...
Wenn Du da die Türen zuschlägst, hört es sich an, als würdest Du eine Sardinendose wieder zudrehen. Dagegen hat der smart geradezu nen satten Klang!
Ich gehe davon aus, daß der smart im Verhältnis zum Seat die längere Lebensdauer hat.
: Bedenkt mal das ein Passat TDI mit 5L locker auskommt....
Meinen 200D Bj. 82 bin ich zuletzt auch unter 7 Litern gefahren - aber Parkplätze zu suchen hat deutlich länger gedauert.
Der smart ist nicht das Auto für jeden - es tut mir leid, daß er für dich nichts bringt, aber dafür kann das Auto nichts.
Ich habe ein Auto gebraucht, das möglichst kurz ist - das habe ich im smart gefunden ! Wenn dir ein oder zwei Meter mehr nichts ausmachen, ist das dein Vorteil (die Auswahl wird da deutlich größer *g*), für mich wäre das aber keine Alternative.
JEDES Auto ist ein Kompromiß !!!
: Grüße Martin
: bitte zereißt mich jetzt nicht........
Quatsch, wieso sollten wir ?
Gruß, Robert (00179)
Re: ist der Smart sein Geld wert?????? -- matze -- 08.12.2000 10:17:32 [#49230]
Moin,
KEINESFALLS ist der Smart sein Geld wert.
Wer sich dieses Auto aus Vernunftszwecken heraus kauft
hat absolut keine Ahnung.
Re: ist der Smart sein Geld wert?????? -- Esther Laschitz -- 08.12.2000 10:35:29 [#49236]
: Wer sich dieses Auto aus Vernunftszwecken heraus kauft
: hat absolut keine Ahnung.
Nicht nur aus Vernunftsgründen, bei wir war es eine "Liebesheirat" :-)
Gruß
Esther
Das seh ich anders -- Marc M. Luppa -- 08.12.2000 11:43:22 [#49254]
: KEINESFALLS ist der Smart sein Geld wert.
: Wer sich dieses Auto aus Vernunftszwecken heraus kauft
: hat absolut keine Ahnung.
Wenn ich bedenke, dass ich mit meinem BMW ca. 1200,- DM im Monat Spritkosten hatte, und mit meinem smart ca. 450,- DM bei gleicher Kilometerleistung, und der smart auch noch viel mehr Spass macht und nicht mal ein Drittel Versicherung kostet, finde ich schon, dass es vernünftig war umzusteigen.
Jedes Auto ist ein Kompromiß, aber der smart ist für mich ein sehr guter. Wo bekomme ich sonst ein neues cabrio mit Ledersitzen und Klimaanlage für 30.000,- DM? Klar gibt es auch ein paar Dinge die mich stören, aber wenn ich mir die Autos von Leuten aus meinem Bekanntenkreis anschaue, die teilweise einiges mehr gekostet haben, stelle stelle ich fest, dass auch die nach kürzester Zeit ihre Macken haben und lang nicht so viel Spass machen.
Warum gehen denn immer alle davon aus, dass der smart das perfekte Auto ist, und sind dann enttäuscht, wenn er im Detail doch nicht so perfekt ist? Ich war bei meinem ersten smartie anfangs sehr skeptisch, und war dann angenehm überrascht, dass er gar nicht so schlecht ist wie ich dachte. Mittlerweile fahre ich meinen zweiten, und der dritte ist schon bestellt.
Ich glaub manche hier erwarten einfach zu viel von dem Kleinen. Er ist auch nur ein Auto.
smarte Grüsse
-Marc-
was 'n Quatsch -- Hans (00342) -- 08.12.2000 13:50:23 [#49281]
: Moin,
: KEINESFALLS ist der Smart sein Geld wert.
: Wer sich dieses Auto aus Vernunftszwecken heraus kauft
: hat absolut keine Ahnung.
Fakt ist:
- smart mit Vollausstattung irgendwas um die 24.000 DM
- 5 Jahre keine Steuer zahlen
- Versicherung inkl. Vollkasko per Anno 370 DM
- Volltanken und 350 - 400 Km weit fahren 30 DM
- Reparaturkosten 0 DM da mehrere Jahre Garantie
- Inspektion irgendwas um die 300 DM
Nenn mir irgendein anderes Fahrzeug, das damit auskommt.
Bei gleicher Ausstattung (der smart hat doch alles an Zubehör,
was es derzeit so gibt, und fast alles serienmaessig)
Ich jedenfalls habe mir gerade den zweiten CDI gekauft,
nachdem der Erste bereits innerhalb 6 Monate 20000 Km drauf hatte.
Mein SC (Darmstadt, das sollte hier mal hervorgehoben werden)
hat alle aufgetretenen Maengel sofort und auf Garantie behoben.
So guenstig kann man m.E. bei keiner anderen Marke fahren
Und erst recht nicht mit so viel Spass.
Ciao vom Hans, der beruflich schon zig verschieden Fahrzeuge
fast aller Marken gefahren ist.
Re: was 'n Quatsch -- Florian Clement -- 08.12.2000 18:21:53 [#49340]
: Fakt ist: - smart mit Vollausstattung irgendwas um die 24.000 DM
So? Ein cdi mit Vollausstattung kostet laut www.smart.com über 28.000,- DM. Aber das sind ja nur gut 4.000,- DM Differenz.
: - Versicherung inkl. Vollkasko per Anno 370 DM
Glaube ich nicht. Die smartstart-Versicherung kostet (bei 50%!) etwa 720,- DM und ist nicht besonders teuer. Zeig mir die Versicherung, die zu obigen Konditionen abschließt.
: - Volltanken und 350 - 400 Km weit fahren 30 DM
Mein Vater fährt mit seinem Passat TDI für 30,- DM bei 4,5 Liter/100 km etwa gleich weit. Bei fast dreifacher Leistung und fast doppeltem Gewicht.
: - Reparaturkosten 0 DM da mehrere Jahre Garantie
Das ist auch falsch. Weißt Du, welche Mängel die Garantie deckt? Und was eine Garantie im rechtlichen Sinne überhaupt darstellt?
: - Inspektion irgendwas um die 300 DM
Na das ist ja prima. Die Inspektionen bei dem Passat meines Vaters kosten bei höheren Intervallen gleichviel, die meines Toyotas kosten bei viel höheren Intervallen etwa die Hälfte.
Versuch doch einfach, sachlich zu bleiben.
cu, fc - der sich auch einen Smart bestellt hat, aber kaum aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus.
Re: was 'n Quatsch -- MikeHN -- 08.12.2000 19:07:38 [#49341]
: fc - der sich auch einen Smart bestellt hat, aber kaum aus
: wirtschaftlichen Erwägungen heraus.
sondern......weil Papi sein Auto nicht hergeben will und gesagt hat "Junge, wir haben alle klein angefangen"
;-) nicht so ernst nehmen!
smarte Grüße
Mike
Re: was 'n Quatsch -- Florian Clement -- 08.12.2000 19:27:48 [#49344]
: sondern......weil Papi sein Auto nicht hergeben will und gesagt hat
: "Junge, wir haben alle klein angefangen"
Nö, ich fahre ungern Diesel und deswegen auch nach Möglichkeit net den Passat meines Vaters (zumal ich zu dem ja erstmal hinfahren müßte). Und mein jetztiges Auto ist deutlich größer als mein künftiger Smart und hat die dreifache Leistung. Braucht aber auch nur knapp 7 l/100 km. Nach neun Jahren und 180.000 km wohlgemerkt.
: ;-) nicht so ernst nehmen!
Ich nehm das nicht übermäßig ernst; jeder soll fahren, worauf er Lust hat. Aber man sollte versuchen, einigermaßen sachlich zu diskutieren. Sonst macht das nämlich net viel Sinn.
cu, fc
Re: ist der Smart sein Geld wert?????? -- fridolin -- 08.12.2000 10:27:54 [#49235]
der smart ist sein geld als fortbewegungsmittel nicht wert, cdi mit klima und fracht über 20000.- DM und dann noch die richtig teueren extra und zubehörteile. es gibt fahrzeuge die mehr praktischen nutzen zu ähnlichen anschaffung- und unterhaltskosten bieten, aber machen die auch soviel spaß ???? mein cdi ist wegen der veränderungen 63% teuerer wie die standard version aber jeden pfenning für mich wert.
gruß aus muc
: Moin zusammen,
: seit mal ehrlich zu euch, ist der Smart sein Geld wert???
: Mein CDI hat 22000DM gekostet. Der Verbrauch ist immer über 4L,
: innen ist er sehr laut, die Winterreifen kosten viel Geld zumal
: der Verbrauch auch noch gut ansteigt, die automatic ist nicht
: zufriedenstellend ( gerade in der Stadt an Kreuzungen wenn man
: noch schnell "einschlüpfen" möchte braucht das
: Getriebe sehr lange bis es entlich weiß welchen Gang er einlegen
: soll oder Beispiel Parkhaus), die Bremsen sind mit den schmalen
: Vorderreifen nicht besonders sicher, im Winter wir die Kiste
: innen nicht warm,...........
: Ich möchte den kleinen nicht kritisieren, da ich einiges vor dem
: Kauf schon wußte. Mich hat halt die technik intressiert aber
: nochmal kaufen würde ich Ihn nicht.
: Für paar Mark mehr bekommt man halt mehr Auto was vom verbrauch
: auch O.K. Beispiel Seat Arosa SDI.........
: Bedenkt mal das ein Passat TDI mit 5L locker auskommt....
: Grüße Martin
: bitte zereißt mich jetzt nicht........
JA ist er -- SmartMax -- 08.12.2000 10:55:03 [#49239]
ich finde den smart ein exklusives auto und nicht so eine 08/15 kiste. er ist etwas besonders im design und beim fahren. und er macht mächtig mehr spass als andere autos. ich werde den smart als zweit auto fahren und bin schon jetzt sooooo begeistert, dass ich wohl mein Audi Abt S3 für ne lange weile in die garage stehen lassen werde. - smart kommt nächste woche
ich finde den smart einfach zum rein beissen geil, es ist ja so sexy das teil :-))) wow
aber ich glaube meine ansicht über den smart ist anders als die die den smart als einziges fahren.
Gruss marc
Re: JA ist er -- Calimero -- 08.12.2000 14:04:53 [#49283]
Zeige mir auf dem derzeitigen Automobilmarkt ein Fahrzeug mit Automatik,Diesel,Klimaanlage und Fahrdynamikregelung unter 30000DM
Da wird die Luft sehr sehr dünn. Diese Punkte waren für mich die Hauptentscheidungskriterien.Meines Wissens gibt es nur einen Franzosen,einen aus dem VW Konzern und den smart, der diese Bedingungen erfüllt.
Gruß Calimero
NEIN!!!... ? -- Mark Meyer -- 08.12.2000 10:44:05 [#49237]
Hallo,
: seit mal ehrlich zu euch, ist der Smart sein Geld wert???
NEIN - ich finde nicht. Zumindest dann nicht, wenn man - wie du - auf das objektive Preis-Leistungs-Verhältnis abstellt: recht hoher Basispreis, mit Extras ist man rasch bei 23.000,- und die Überführung schlägt fast unverschämt zu Buche.
MCC vermittelt einem dabei bei jeder passenden Gelegenheit das gute Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden (unhöfliche, inkompetente Verkäufer berechnem einen kalt lächelnd 350,- für die 1. Inspektion, das Radio kostet ein Heidengeld, wenn man es mal mit anderen (qualitativ gleichwertigen) Geräten vergleicht - nur weil es diese passende Blende hat, die Monopolstellung auf dem Zubehörmarkt .
Die Liste ließe sich fortsetzen.
Aber ICH fahre meinen Smart dennoch - im Bewusstsein, dass es sicherlich an der einen oder anderen Stelle eine Form von Luxus ist, die der typische Automobil-Fetischist nie verstehen wird. Hier wird kein Geld für optisches Potenzgehabe ausgegeben, nicht für PS-protzende Kisten - nein hier wird SICH selbst ein wenig Luxus gegönnt: Der Spaß, smart zu fahren! In (fast) jede Parklücke zu passen, schnell und bequem ein- und aussteigen (wer will letzteres schon) zu können.
JA - er ist sein Geld wert! Übrigens habe ich die Frage noch nie in Bezug auf all die Kisten gehört, die sonst so rumfahren: getunte Kadetts, BMWs - die fast immer mind. 80% zuviel PS mit sich tragen etc.
Gruß,
Mark
(aber du wirst nicht zerrissen)
Wieso kauft ihr alle teure Neuwagen mit unnötigen Extras? -- felix -- 08.12.2000 11:56:19 [#49259]
Hallo Jungs,
wenn ich die Diskussion durchlese, fasse ich mich an den Kopf. Die meisten kaufen Smart für 22 bis über 30 Tausend DM! Das ist doch nicht nötig! Überlegt euch mal: Braucht man wirklich eine Klimaanlage? Ich nicht. Die paar Tage, die es mal heiß ist bei reiße ich halt das Fenster auf. Ein Smart unter 20000Dm ist kein Problem.
Außerdem: Mittlerweile gibt es zahlreiche Jahreswagen zu billigen Preisen: z.B. Smart Pure Jahreswagen für 13500. Hier kann man sich wirklich nicht über ein schlechtes Preisleistungsverhältnis beklagen.
Re: Wieso kauft ihr alle teure Neuwagen mit unnötigen Extras? -- Marc M. Luppa -- 08.12.2000 12:06:44 [#49264]
: wenn ich die Diskussion durchlese, fasse ich mich an den Kopf. Die
: meisten kaufen Smart für 22 bis über 30 Tausend DM! Das ist doch
: nicht nötig! Überlegt euch mal: Braucht man wirklich eine
: Klimaanlage? Ich nicht. Die paar Tage, die es mal heiß ist bei
: reiße ich halt das Fenster auf. Ein Smart unter 20000Dm ist kein
: Problem.
Die Diskussion "Welche Extras sind sinnvoll?" ist müssig. Ich würde mir kein Auto ohne Klimaanlage kaufen, aber das ist Einstellungssache.
Womit du völlig recht hast ist, dass man sich auch einen smart für viel weniger Geld kaufen kann, und wer sich trotzdem gewisse Extras und den damit verbundenen Komfort gönnt, sollte sich dann nicht über den höheren Preis beschweren.
smarte Grüsse
-Marc-
weil er FRISCH ist ! -- Siggi -- 08.12.2000 13:49:03 [#49280]
: Hallo Jungs,
: wenn ich die Diskussion durchlese, fasse ich mich an den Kopf. Die
: meisten kaufen Smart für 22 bis über 30 Tausend DM! Das ist doch
: nicht nötig! Überlegt euch mal: Braucht man wirklich eine
: Klimaanlage? Ich nicht. Die paar Tage, die es mal heiß ist bei
: reiße ich halt das Fenster auf. Ein Smart unter 20000Dm ist kein
: Problem.
: Außerdem: Mittlerweile gibt es zahlreiche Jahreswagen zu billigen
: Preisen: z.B. Smart Pure Jahreswagen für 13500. Hier kann man
: sich wirklich nicht über ein schlechtes Preisleistungsverhältnis
: beklagen.
... und nicht abgegriffen. neu halt!
beim smart bezahlt man unwesentlich mehr um einen neuwagen zu bekommen. den pure jahreswagen für 13500 dm hätte man für (läppische) 4000 dm mehr in neu bekommen.
gruß
Siggi
Re: Weil wir nicht mehr in der steinzeit leben !!! -- der terminator -- 08.12.2000 14:18:42 [#49288]
Warum hat man überhaupt ein auto ?
Es geht doch auch mit einem billigen fahrrad
warum hat man ein fahrrad ?
Es geht doch auch zufuß.
Warum wohnen wir in häusern ?
Es geht doch auch im zelt oder in höhlen.
Warum fahren wir in den urlaub ?
Wir können doch auch zuhause bleiben.
Die antwort auf diese fragen ist doch einfach :
WIR LEBEN NICHT MEHR IN DER STEINZEIT !!!!
Aber, aber, aber Felix ... -- GvO 330 -- 08.12.2000 14:30:59 [#49290]
: Hallo Jungs,
: wenn ich die Diskussion durchlese, fasse ich mich an den Kopf. Die
: meisten kaufen Smart für 22 bis über 30 Tausend DM! Das ist doch
: nicht nötig! Überlegt euch mal: Braucht man wirklich eine
: Klimaanlage? Ich nicht. Die paar Tage, die es mal heiß ist bei
: reiße ich halt das Fenster auf. Ein Smart unter 20000Dm ist kein
: Problem.
: Außerdem: Mittlerweile gibt es zahlreiche Jahreswagen zu billigen
: Preisen: z.B. Smart Pure Jahreswagen für 13500. Hier kann man
: sich wirklich nicht über ein schlechtes Preisleistungsverhältnis
: beklagen.
... ich kann auf alles verzichten, nur auf Luxus nicht!
Greetings Gerd - dessen cabrio auch ca. 32TDM gekostet hat
Unnötig... -- Mark Meyer (00567) -- 08.12.2000 20:35:41 [#49360]
...ist glaube ich eine Frage der Definition! Wenn du ein Radio mit 10.000,- DM bezahlen müsstest, fändest du es unnötig? Wäre eine Klimaanlage für 4,- DM nötig?
Ist es nicht eine Frage, was man bezahlen will, kann, muss, darf und was man dafür erwartet. Ich habe mein Geld - ich gebe es nicht leichtfertig aus - ich weiß was ich dafür will! Und das eine oder andere Extra ist es mir Wert. Für die tollen smarties als Lackierung bei smart-art 7.000,- DM hinzulegen fände ich für mich zu teuer. Ob ich meinen nächsten Smart nicht doch mit Brabus-Felgen und der "guten" Lederausstattung vom Sattler nehme steht dagegen auf einem anderen Blatt.
Jeder so, wie er mag!
Gruß,
Mark
Re: NEIN!!!... ? -- Tommi -- 08.12.2000 12:17:48 [#49266]
Hallo,
: das Radio kostet ein Heidengeld, wenn man es
: mal mit anderen (qualitativ gleichwertigen) Geräten vergleicht -
: nur weil es diese passende Blende hat, die Monopolstellung auf
: dem Zubehörmarkt .
Dann mußt du dir mal die Preise von anderen Herstellern anschauen. Bei Opel kostet ein ähnliches Radio 920DM mit Kassette und das hat nicht mal ein CD-Wechsleranschuß! Bei denen ist es halt nicht die Blende sondern das Externe Displey.
gruß thomas
Kein Auto ist sein Geld wert... -- carsten trautmann -- 08.12.2000 10:55:40 [#49240]
...du kaufst dir ein Auto, nach dem ersten Kilometer ist es schon ein paar Tausend Mark weniger wert, du fährst es ein oder zwei Jahre, dann ist es nur noch knapp die Hälfte wert.
Zwischendurch mußt du es warten lassen, das kostet auch noch Geld, und wofür? Dafür das es nach ein paar Wochen noch weniger Geld wert ist. Dabei kostet dich jeder gefahrene Kilometer auch noch Sprit, aber nicht nur, vom Fahren geht dein Auto auch noch kaputt, bald müssen neue Bremsen her, dann der Auspuff, Kupplung, usw, usw... Natürlich schädigst du damit auch noch deine Umwelt und sorgst dafür, dass deine Kinder an Krebs sterben und vorher an Allergien leiden. Und würde durch Internalisierung der gesamten externen Effekte der Spritpreis angehoben, dann wärst du ein armer Mann weil Benzin nicht nur 5 Mark kosten würde..
Aber wir brauchen nun mal ein Auto. Wenn es dir wirklich nur um den Wert geht, dann kauf dir 2Kilo Gold. Die sind es wert!
Aber wahrscheinlich hast du dir wirklich das falsche Auto gekauft. Man muß sich schon über die Ansprüche die man hat klar sein. Ich habe beim Kauf neben dem Fahrspass eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt. Für uns lohnt sich der cdi auf alle Fälle. Sogar obwohl wir einen relativ neuen Wagen dafür verkauft haben, machen wir nur
1.5 Jahre Verlust, ab dann sogar bei ein paar Reparaturen noch Gewinn. Gegen andere günstige PKW steht der smart neben seiner guten Ausstattung und Sicherheit auch besser da. Der Lupo 3L kostet weit über 25.000 DM und hat so gut wie keine Sonderausstattung des Gewichtes wegen. SEAT kostet weniger, dazu kommt aber eine mindere Verarbeitungsqualität, größerer Wertverlust, kürzere Haltbarkeit. Bleiben noch Modelle von anderen Herstellern die deutlich günstiger als 20 TDM sind, wegen der Sicherheit kommt mir eine Gummibereifte Kasperkiste aber nicht ins Haus...
Fazit: Der smart ist sicher nicht optimal, aber er bietet Sicherheit, günstigen Verbrauch (bei uns war zwischen 3,0 und 4,5 L alles dabei), gute Verarbeitungsqualität (Ausnahmen bestätigen die Regel) und eine Menge Fahrspass für relativ(!) wenig Geld und ist eine gute Alternative für denjenigen, der Kompromisse eingehen möchte.
Sorry wenn's bei dir nicht geklappt hat, viel Spass mit deinem nächsten Wagen. Vielleicht teilst du ja mit, welchen Wagen du im Auge hast, damit wir ihn mal so richtig durch den Kakao ziehen können ;-)
bye
carsten
...und smartfahren macht Spass!!! (oT) -- carsten trautmann -- 08.12.2000 11:00:37 [#49241]
: ...du kaufst dir ein Auto, nach dem ersten Kilometer ist es schon
: ein paar Tausend Mark weniger wert, du fährst es ein oder zwei
: Jahre, dann ist es nur noch knapp die Hälfte wert.
: Zwischendurch mußt du es warten lassen, das kostet auch noch Geld,
: und wofür? Dafür das es nach ein paar Wochen noch weniger Geld
: wert ist. Dabei kostet dich jeder gefahrene Kilometer auch noch
: Sprit, aber nicht nur, vom Fahren geht dein Auto auch noch
: kaputt, bald müssen neue Bremsen her, dann der Auspuff,
: Kupplung, usw, usw... Natürlich schädigst du damit auch noch
: deine Umwelt und sorgst dafür, dass deine Kinder an Krebs
: sterben und vorher an Allergien leiden. Und würde durch
: Internalisierung der gesamten externen Effekte der Spritpreis
: angehoben, dann wärst du ein armer Mann weil Benzin nicht nur 5
: Mark kosten würde..
: Aber wir brauchen nun mal ein Auto. Wenn es dir wirklich nur um den
: Wert geht, dann kauf dir 2Kilo Gold. Die sind es wert!
: Aber wahrscheinlich hast du dir wirklich das falsche Auto gekauft.
: Man muß sich schon über die Ansprüche die man hat klar sein. Ich
: habe beim Kauf neben dem Fahrspass eine Kosten-Nutzen-Rechnung
: aufgestellt. Für uns lohnt sich der cdi auf alle Fälle. Sogar
: obwohl wir einen relativ neuen Wagen dafür verkauft haben,
: machen wir nur
: 1.5 Jahre Verlust, ab dann sogar bei ein paar Reparaturen noch
: Gewinn. Gegen andere günstige PKW steht der smart neben seiner
: guten Ausstattung und Sicherheit auch besser da. Der Lupo 3L
: kostet weit über 25.000 DM und hat so gut wie keine
: Sonderausstattung des Gewichtes wegen. SEAT kostet weniger, dazu
: kommt aber eine mindere Verarbeitungsqualität, größerer
: Wertverlust, kürzere Haltbarkeit. Bleiben noch Modelle von
: anderen Herstellern die deutlich günstiger als 20 TDM sind,
: wegen der Sicherheit kommt mir eine Gummibereifte Kasperkiste
: aber nicht ins Haus...
: Fazit: Der smart ist sicher nicht optimal, aber er bietet
: Sicherheit, günstigen Verbrauch (bei uns war zwischen 3,0 und
: 4,5 L alles dabei), gute Verarbeitungsqualität (Ausnahmen
: bestätigen die Regel) und eine Menge Fahrspass für relativ(!)
: wenig Geld und ist eine gute Alternative für denjenigen, der
: Kompromisse eingehen möchte.
: Sorry wenn's bei dir nicht geklappt hat, viel Spass mit deinem
: nächsten Wagen. Vielleicht teilst du ja mit, welchen Wagen du im
: Auge hast, damit wir ihn mal so richtig durch den Kakao ziehen
: können ;-)
: bye
: carsten
Re: Kein Auto ist sein Geld wert... -- Jörg -- 08.12.2000 11:19:09 [#49245]
Hallo Carsten,
wie gesagt, das Konzept stimmt, aber leider scheine ich richtig in die Sch.... ;-) gegriffen zu haben mit meinem Zwerg. Und du kannst dir vorstellen, ein gebranntes Kind scheut das Licht. Schockiert war ich auch vom Wiederverkaufswert des kleinen (SC Essen wollte mir für mir Fahrzeug noch knapp 14.500 geben, nach 9 Monaten und 5500 km und mit vielen Extras).
Ok, smart fahren kann lustig sein, aber ich werde auch mit meinem neuen (aus dem Mutterhaus des smarts!) smart fahren :-).
Ist das neue Sportcoupé von Mercedes :-), natürlich mit vile zuviel PS und viel zu groß etc. pp. (nur so als kleinen Tip worüber jetzt gelästert werden kann :-) )
Grüsse
Jörg
: ...du kaufst dir ein Auto, nach dem ersten Kilometer ist es schon
: ein paar Tausend Mark weniger wert, du fährst es ein oder zwei
: Jahre, dann ist es nur noch knapp die Hälfte wert.
: Zwischendurch mußt du es warten lassen, das kostet auch noch Geld,
: und wofür? Dafür das es nach ein paar Wochen noch weniger Geld
: wert ist. Dabei kostet dich jeder gefahrene Kilometer auch noch
: Sprit, aber nicht nur, vom Fahren geht dein Auto auch noch
: kaputt, bald müssen neue Bremsen her, dann der Auspuff,
: Kupplung, usw, usw... Natürlich schädigst du damit auch noch
: deine Umwelt und sorgst dafür, dass deine Kinder an Krebs
: sterben und vorher an Allergien leiden. Und würde durch
: Internalisierung der gesamten externen Effekte der Spritpreis
: angehoben, dann wärst du ein armer Mann weil Benzin nicht nur 5
: Mark kosten würde..
: Aber wir brauchen nun mal ein Auto. Wenn es dir wirklich nur um den
: Wert geht, dann kauf dir 2Kilo Gold. Die sind es wert!
: Aber wahrscheinlich hast du dir wirklich das falsche Auto gekauft.
: Man muß sich schon über die Ansprüche die man hat klar sein. Ich
: habe beim Kauf neben dem Fahrspass eine Kosten-Nutzen-Rechnung
: aufgestellt. Für uns lohnt sich der cdi auf alle Fälle. Sogar
: obwohl wir einen relativ neuen Wagen dafür verkauft haben,
: machen wir nur
: 1.5 Jahre Verlust, ab dann sogar bei ein paar Reparaturen noch
: Gewinn. Gegen andere günstige PKW steht der smart neben seiner
: guten Ausstattung und Sicherheit auch besser da. Der Lupo 3L
: kostet weit über 25.000 DM und hat so gut wie keine
: Sonderausstattung des Gewichtes wegen. SEAT kostet weniger, dazu
: kommt aber eine mindere Verarbeitungsqualität, größerer
: Wertverlust, kürzere Haltbarkeit. Bleiben noch Modelle von
: anderen Herstellern die deutlich günstiger als 20 TDM sind,
: wegen der Sicherheit kommt mir eine Gummibereifte Kasperkiste
: aber nicht ins Haus...
: Fazit: Der smart ist sicher nicht optimal, aber er bietet
: Sicherheit, günstigen Verbrauch (bei uns war zwischen 3,0 und
: 4,5 L alles dabei), gute Verarbeitungsqualität (Ausnahmen
: bestätigen die Regel) und eine Menge Fahrspass für relativ(!)
: wenig Geld und ist eine gute Alternative für denjenigen, der
: Kompromisse eingehen möchte.
: Sorry wenn's bei dir nicht geklappt hat, viel Spass mit deinem
: nächsten Wagen. Vielleicht teilst du ja mit, welchen Wagen du im
: Auge hast, damit wir ihn mal so richtig durch den Kakao ziehen
: können ;-)
: bye
: carsten
Re: Kein Auto ist sein Geld wert... -- carsten trautmann -- 08.12.2000 11:28:11 [#49250]
Ja, das mit der Sch... hat man manchmal. Auch der Grund weshalb ich lieber mal ne Mark mehr zahle. Darum kommt mir übrigends auch kein Renault mehr ins Haus...
Wiederverkaufen ist zur Zeit wirklich sehr übel!!! Aber nicht nur mit dem smart.
Und viel Spass (und vor allem glückliches Händchen beim Kauf) mit deinem Sportcoupe. Als Student schränkt sich ja ausserdem die Auswahl an Spassautos ziemlich ein. Viel Spass hätte ich auch mit einem Morgan ;-)
bye
carsten
: Jörg
Re: Kein Auto ist sein Geld wert... -- Jörg -- 08.12.2000 11:53:44 [#49258]
Hey Carsten,
also nicht nur Studenten haben genug Zeit zum Posten ;-) auch selbständige :-).
Mit der "Mark mehr zahlen" trifft wohl beim smart zu, aber wie bereits erwähnt, habe ich nicht das Gefühl gehabt den entsprechenden Gegenwert zu bekommen.
Das der Wiederverkauf bei einem Neufahrzeug mit entsprechenden Verlusten behaftet ist war mir klar, aber gleich mehr als 30 % Wertverlust für ein Fahrzeug wo nachträglich noch eine Stereoanlage von Becker eingebaut wurde und Brabusfelgen usw.? Der vom SC hat sich nicht mal die Mühe gemacht das Fahrzeug näher in Augenschein zu nehmen, sondern hat es vom Schreibtisch mit einem kurzen Blick auf meinen kleinen getan, toll was?
Najs und bei der hiesigen Lueg Vertretung (SC Essen gehört meines Wissen zu Lueg!) bekomme ich glatte 2000 DM mehr, die haben den Wagen auch entsprechend beurteilt (als mit Untersuchung auf Bühne, Probefahrt etc.!) Egal, das Thema ist durch, ich hoffe das ich beim nächsten mehr Glück habe.
Übrigens ein Morgan MK IV Cabrio würde mir auch ganz gut gefallen, allerdings brauche ich ein zuverlässiges alltagstaugliches Fahrzeug und ich bin nun mal Fan von MB ;-)
Grüsse
Jörg
: Ja, das mit der Sch... hat man manchmal. Auch der Grund weshalb ich
: lieber mal ne Mark mehr zahle. Darum kommt mir übrigends auch
: kein Renault mehr ins Haus...
: Wiederverkaufen ist zur Zeit wirklich sehr übel!!! Aber nicht nur
: mit dem smart.
: Und viel Spass (und vor allem glückliches Händchen beim Kauf) mit
: deinem Sportcoupe. Als Student schränkt sich ja ausserdem die
: Auswahl an Spassautos ziemlich ein. Viel Spass hätte ich auch
: mit einem Morgan ;-)
: bye
: carsten
Re: ist der Smart sein Geld wert?????? -- Knut -- 08.12.2000 11:17:11 [#49244]
: Moin zusammen,
: Für paar Mark mehr bekommt man halt mehr Auto was vom verbrauch
: auch O.K. Beispiel Seat Arosa SDI.........
Hallo!
als ich bei einem seat händler nach einem arosa mit der austattung
ähnlich wie der des smart fragte, ging der preis durch die decke!
arosa mit schiebedach und 2 fensterhebern, abs, airbags (das ist die GESAMMTE ausstattung) sollte ca. 26-27 kDM kosten. nach klima oder zentralveriegelung habe ich gar nicht gefragt.
ausserdem wenn du sprit sparen willst, solltest du den tdi nehmen, und der liegt schon im grundpreis bei knapp 29kDM.
mit smart-ähnlicher ausstattung bist du dann sicher bei 35kDM.
cu
knut
ist eine Harley DM 40.000.- Wert??? o.T. -- Rodi (00618) -- 08.12.2000 12:03:22 [#49263]
Menschen in Aspik -- Ridcully -- 08.12.2000 18:06:19 [#49334]
Naja, schon mal Renault 4 gefahren? Dagegen ist der Smart purer Luxus! (Man braucht im Winte keine Wolldecke beim fahren...)
Re: ist der Smart sein Geld wert?????? -- Daniel Wenzel -- 08.12.2000 22:36:35 [#49386]
Hi!
Das Auto muss man einfach lieben und seine Fehler auch. Ansonsten hat es keinen Zweck!
Andere Autos haben auch ihre Nachteile. Ist halt die Frage, ob je nach Sichtweise die Nachteile oder die Vorteile überwiegen.
ciao daniel
SMART - Winter - Standheizung -- Werner -- 08.12.2000 08:11:50 [#49209]
Hallo Smart Freunde
Ich habe einen smart Baujahr 10/99. Da ich morgens immer sehr früh fare ist es klar das es kalt im auto ist. Wen ich ca 5-10 min. Fahre
wird es langsam warm . Nach ca. 20min bei strammer fahrweise ist es schon richtig warm und ich bin am ziel . Neulich mußte ich ca 45min später nochmal weg fahren. Ich habe dan festgestellt das es wieder arschkalt im auto war. Nach herumfragen und Informieren kam herraus das der Smart Bj99" eine fürs verhältnis schlechte dämmung hat.
Meine Frage an euch Smart Freunde ist:
Lohnt es sich eine Webasto standheizung einbauen zu lassen ?
Diese kostet mit einbau ca. 2000.- wir haben ca 4 Monate wo es kühl bzw. kalt oder arsch kalt ist.Ich habe mir vom bosch dienst sagen lassen das eine standheizung auch was im Sommer bringt !!! und zwar für 25.- aufpreiß gibt es einen schalter der im sommer nur die Luft umwälzt d.h. ca 10-18 C. Temp0ratur gesenkt wird ! Ich würde mich über eure anregungen freunen gruß Werner.
Re: SMART - Winter - Standheizung -- Torsten -- 08.12.2000 08:32:54 [#49215]
Das mit der Umwälzung im Sommer zur Temperaturabsenkung würde ich mal kritisch hinterfragen (Glasdach! Große Fensterfläche vorne!), habe allerdings keine Erfahrungswerte.
Re: SMART - Winter - Standheizung -- Dirk -- 08.12.2000 17:44:20 [#49328]
: Hallo Smart Freunde
: Ich habe einen smart Baujahr 10/99. Da ich morgens immer sehr früh
: fare ist es klar das es kalt im auto ist. Wen ich ca 5-10 min.
: Fahre
: wird es langsam warm . Nach ca. 20min bei strammer fahrweise ist es
: schon richtig warm und ich bin am ziel . Neulich mußte ich ca
: 45min später nochmal weg fahren. Ich habe dan festgestellt das
: es wieder arschkalt im auto war. Nach herumfragen und
: Informieren kam herraus das der Smart Bj99" eine fürs
: verhältnis schlechte dämmung hat.
: Meine Frage an euch Smart Freunde ist: Lohnt es sich eine Webasto
: standheizung einbauen zu lassen ?
: Diese kostet mit einbau ca. 2000.- wir haben ca 4 Monate wo es kühl
: bzw. kalt oder arsch kalt ist.Ich habe mir vom bosch dienst
: sagen lassen das eine standheizung auch was im Sommer bringt !!!
: und zwar für 25.- aufpreiß gibt es einen schalter der im sommer
: nur die Luft umwälzt d.h. ca 10-18 C. Temp0ratur gesenkt wird !
: Ich würde mich über eure anregungen freunen gruß Werner.
hallo werner
das mit dem schalter stimmt,daß heißt,du kannst die heizung progammieren,aber sie springt nicht an,sondern das gebläse geht nur an.
smart'er gruss dirk
p.s.die sommer-funktion,kann man auch über dem handsender t70 programmieren,wer den hat.
Scheibenwaschanlage (hinten) -- Torsten -- 08.12.2000 07:22:50 [#49208]
Hallo zusammen,
meine Heckscheibenwaschanlage liefert nur sehr mäßige Ergebnisse, da der Wasserstrahl auf den Bereich direkt unterhalb der Ruheposition des Wischers zielt. Der Wischer kratzt deshalb und schiebt das Waschwasser nur weiter aufwärts, anstatt es zum Säubern der Heckscheibe zu verwennden.
Bisher habe ich das für normal gehalten, aber gestern hat mir eine smart-Kollegin erzählt, bei ihr sei das erst seit dem Heckscheibenaustausch so und sie wolle das auf jeden Fall ändern lassen.
Wo gehört der Strahl sinnvollerweise hin?
Re: Scheibenwaschanlage (hinten) -- Kai Timmerherm -- 08.12.2000 19:47:26 [#49350]
Hallo Torsten,
bei meinem smart habe ich das beste Wisch-/Waschergebnis, wenn ich den Strahl in eine Stellung "7 Uhr" einstelle und der Strahl knapp oberhalb der Mitte der Wischbahn auftrifft.
Hoffe, das ist einigermaßen verständlich ausgedrückt...
Gruß, Kai.
Standheizung -- Marko -- 08.12.2000 03:47:13 [#49205]
Hallo!!
Am Dienstag wird mir beim Boschdienst die Webasto Standheizung mit der kleinen Schaltuhr eingebaut.
Preiß inkl. Einbau und MwSt. 1940,-
1.Frage Ist der Preiß OK??
2.Frage Wo habt ihr die Schaltuhr angebracht???
Webasto biete in der Anbauanleitung,das Ablagefach links
unterm Lenkrad an.Halte ich für etwas unpraktisch.
Danke schon mal für eure Antworten
Re: Standheizung -- c.di -- 08.12.2000 12:51:45 [#49269]
: 2.Frage Wo habt ihr die Schaltuhr angebracht???
: Webasto biete in der Anbauanleitung,das Ablagefach links
: unterm Lenkrad an.Halte ich für etwas unpraktisch.
hallo!
meine schaltuhr ist von sc hinter dem schalthebel angebracht worden.
einerseits ist mir das ganz recht, da ich bei deiner variante angst
hatte, sie mit dem knie abzureißen, andererseits wird die bedienung
durch die handbremse erschwert. bei gelöster handbremse kommt man
schlecht dran.
hoffe dir geholfen zu haben.
c.di
Re: Standheizung -- Rodi (00618) -- 08.12.2000 13:44:01 [#49279]
: 2.Frage Wo habt ihr die Schaltuhr angebracht???
habe eine KUDA Telefonkonsole (wo normalerweise das Aschenbecher-Getränkehalter Gedöns ist) und darauf ist die Schaltuhr befestigt. Einwandfrei bedienbar, sieht gut aus und stört nicht!
Rolf
Re: Standheizung -- Hugo -- 08.12.2000 14:57:00 [#49298]
: habe eine KUDA Telefonkonsole (wo normalerweise das
: Aschenbecher-Getränkehalter Gedöns ist) und darauf ist die
: Schaltuhr befestigt. Einwandfrei bedienbar, sieht gut aus und
: stört nicht!
: Rolf
Hallo Rolf,
der Preis ist ok. Ich habe für die Webasto mit Funkfernbedienung 2200.- gezahlt beim Boschdienst.
Standheizung ist genial, hierzulande 100x wichtiger als Klimaanlage. Keine Kaltstarts merh für Motor und Insassen.
Hugo
CDi-Erfahrungen nach 4 Tagen. Steigungen o. Automatik? -- Ulli -- 08.12.2000 01:09:18 [#49201]
Ich habe jetzt die ersten 5 Tage mit meinem Smart CDi
verbracht, und bin noch begeisterter als vorher.
Einige etwas ungewohnte Handhabungen wie Anlassen/Sperre
bzw. fehlendes Antippen an die Bremse ect. sind mir nach einigen
Tagen jetzt in Fleisch und Blut übergegangen
Einzig die neue Form mit den Wascherdüsen im Horn finde ich sehr
schlecht gelöst. Abgesehen von der Optik waren die Düsen am Wischer
einfach wesentlich treffsicherer, und die Lösung hatte auch einen Hauch von Genialität - so wie der ganze Rest des Autos.
Die Schaltpausen sind auch erträglich, nur beim Auffahren
ins Parkhaus, Parkplattform habe ich doch nen Schreck bekommen.
Wenn man moderat Gas gibt um hoch zu kommen, schaltet die
Automatik dann so weit runter, das man Angst bekommt den Wagen abzuwürgen. Gibt es da abgesehen von der Nutzung der Handschaltung
einen Trick, damit der Wagen vernünftig kurze Steigungen, Auffahrten
nimmt?
Ulli
PS: für alle, die es interessiert: ich bin einen bunten Mix von
Stadt, Landstrasse und Autobahn gefahren, und mit der ersten Füllung
vom SC rund 350 Km weit gekommen, bis die Reserveanzeige dann
anfing zwischen 5 und 5,5 !! Litern anzuzeigen.
Ich denke mal, das SC hat nicht bis zum Rand gefüllt, von daher ist das als Erstverbrauch wohl ganz ok.
Nach Tanken waren dann ganze 16,5 Liter Diesel im Tank verschwunden,
wobei der Saft schon etwas überlief. Ich wollte mal testen wie viel
wirklich reingeht. Bin restlos happy mit dem Wagen und kann nur
jedem der mit dem Kauf schwanger geht dazu raten.
Re: CDi-Erfahrungen nach 4 Tagen. Steigungen o. Automatik? -- Johann Bar -- 08.12.2000 07:15:24 [#49207]
: Ich habe jetzt die ersten 5 Tage mit meinem Smart CDi
: verbracht, und bin noch begeisterter als vorher.
:
:
: Ulli
: PS: für alle, die es interessiert: ich bin einen bunten Mix von
: Stadt, Landstrasse und Autobahn gefahren, und mit der ersten
: Füllung
: vom SC rund 350 Km weit gekommen, bis die Reserveanzeige dann
: anfing zwischen 5 und 5,5 !! Litern anzuzeigen.
: Ich denke mal, das SC hat nicht bis zum Rand gefüllt, von daher ist
: das als Erstverbrauch wohl ganz ok.
: Nach Tanken waren dann ganze 16,5 Liter Diesel im Tank
: verschwunden,
: wobei der Saft schon etwas überlief.
Hallo Uli,
ich empfehle dir die Spritverbrauchstabellle (Exel) zu führen.
Sie wurde hier die Tage im Forum genannt. Ich habe mir die Zeit genommen und habe die Daten aus meinem Fahrtenbuch in diese Tabelle übernommen und ausgewertet.
Danach verbraucht mein CDI zwischen 3,62 u. 3,88 l Diesel.Interessant sind auch die Diagramme in diesem Programm.
Viel Spass weiterhin mit dem Kleinen.
Smarte Grüsse aus dem regnerischen Münsterland.
Johann
Re: CDi-Erfahrungen Verbrauch, Excel Tabelle -- Alex -- 08.12.2000 11:57:08 [#49260]
: Hallo Uli,
: ich empfehle dir die Spritverbrauchstabellle (Exel) zu führen.
: Sie wurde hier die Tage im Forum genannt. Ich habe mir die Zeit
: genommen und habe die Daten aus meinem Fahrtenbuch in diese
: Tabelle übernommen und ausgewertet.
: Danach verbraucht mein CDI zwischen 3,62 u. 3,88 l
: Diesel.Interessant sind auch die Diagramme in diesem Programm.
: Viel Spass weiterhin mit dem Kleinen.
: Smarte Grüsse aus dem regnerischen Münsterland.
: Johann
Hallo Johann,
bitte maile mir doch diese Excel Datei. Wäre sehr daran interessiert.
Gruß Alex
Re: CDi-Erfahrungen nach 4 Tagen. Steigungen o. Automatik? -- Olaf -- 08.12.2000 19:59:33 [#49351]
Hallo Johann,
ich habe mir zwar selber auch schon eine Excel-Tabelle für den Dieselverbrauch erstellt, wäre aber trotzdem sehr an der Datei interessiert.
Mein CDi schluckt übrigens so zwischen 3,8 und 4,2 Liter, bei täglicher Langstrecke (Arbeitsortentfernung 63 km). War letzte Woche nach 5 Monaten zur 12.500 er Durchsicht, da sagte man im SC, daß manche CDi's wohl bis zu 6 l (!!) nehmen.
Gruß, Olaf
Zwischen 320 und 350 springt meine auch uf 5L (oT) -- carsten trautmann -- 08.12.2000 11:20:02 [#49246]
: Ich habe jetzt die ersten 5 Tage mit meinem Smart CDi
: verbracht, und bin noch begeisterter als vorher.
: Einige etwas ungewohnte Handhabungen wie Anlassen/Sperre
: bzw. fehlendes Antippen an die Bremse ect. sind mir nach einigen
: Tagen jetzt in Fleisch und Blut übergegangen
: Einzig die neue Form mit den Wascherdüsen im Horn finde ich sehr
: schlecht gelöst. Abgesehen von der Optik waren die Düsen am Wischer
: einfach wesentlich treffsicherer, und die Lösung hatte auch einen
: Hauch von Genialität - so wie der ganze Rest des Autos.
: Die Schaltpausen sind auch erträglich, nur beim Auffahren
: ins Parkhaus, Parkplattform habe ich doch nen Schreck bekommen.
: Wenn man moderat Gas gibt um hoch zu kommen, schaltet die
: Automatik dann so weit runter, das man Angst bekommt den Wagen
: abzuwürgen. Gibt es da abgesehen von der Nutzung der
: Handschaltung
: einen Trick, damit der Wagen vernünftig kurze Steigungen,
: Auffahrten
: nimmt?
: Ulli
: PS: für alle, die es interessiert: ich bin einen bunten Mix von
: Stadt, Landstrasse und Autobahn gefahren, und mit der ersten
: Füllung
: vom SC rund 350 Km weit gekommen, bis die Reserveanzeige dann
: anfing zwischen 5 und 5,5 !! Litern anzuzeigen.
: Ich denke mal, das SC hat nicht bis zum Rand gefüllt, von daher ist
: das als Erstverbrauch wohl ganz ok.
: Nach Tanken waren dann ganze 16,5 Liter Diesel im Tank
: verschwunden,
: wobei der Saft schon etwas überlief. Ich wollte mal testen wie viel
: wirklich reingeht. Bin restlos happy mit dem Wagen und kann nur
: jedem der mit dem Kauf schwanger geht dazu raten.
Re: CDi-Erfahrungen nach 4 Tagen. Steigungen o. Automatik? -- Jens 00306 -- 08.12.2000 23:36:49 [#49407]
Moin moin Ulli.
Hab meinen cdi schon etwas mehr als 23.000 Kilometer weit tuckeln lassen.
Mitlerweile liegt mein Verbrauch bei etwa 3,2- 3,7 Liter. Fahre die meiste Zeit durch die Stadt. Pro Tag kommen da etwa 30- 40 Kilometer zusammen. Bin mit dem Verbrauch fast zufrieden (dürfte etwas weniger sein).
Also, hab noch ne Menge Spaß mit deinem kleinen.
smarte Grüße aus dem grauen Herford
_JENS_
Erfahrungsbericht Winterreifen mit NO2 Füllung! -- Rodi (00618) -- 08.12.2000 00:52:37 [#49197]
Hallo Leute,
Hab´ mal wieder was ausprobiert - hier mein Erfahrungsbericht:
Nachdem ich von meinen Winterreifen so positiv überrascht worden bin, (Original Conti, VA145, 2.0Bar HA175, 2.5 Bar) versuchte ich mal eine NO2 Stickstoffüllung besser bekannt als "SafetyFill" bei gleichen Druck auf den Vorder - und Hinterreifen! Das Fahrverhalten hat sich nochmals verbessert. Das etwas ballonartige leichte dröhnen auf sehr groben Fahrbahnen ist praktisch komplett verschwunden. Kurze Schläge bei Fahrbahnbelagswechseln nimmt der Reifen nun etwas härter, aber mit weniger poltern - ist zwar fast ein Widerspruch, ist aber nun mal so. Leichte Bodenwellen werden fast gänzlich ignoriert, etwas höhere Wellen wesentlich smoother genommen. Insgesamt rollen die Reifen jetzt weicher und leiser ab. (wie gesagt - bis auf harte, kurze Schläge) Das Kurven - und Bremsverhalten ist gleich geblieben. Die bessere Sicherheit gibts durch die grösseren Moleküle, die weit weniger schnell die Poren des Gummis durchdringen können. Alles in Allem ein erfolgreicher Versuch...
Ich denke, die DM 24.- waren gut angelegt!
Gruß aus Frankfurt,
Rolf
PS. Über den Spritverbrauch kann ich noch keine Aussage machen, habe das NO2 erst seit Dienstag!
Re: Woher? oT -- Thomas -- 08.12.2000 01:03:35 [#49200]
: Hallo Leute,
: Hab´ mal wieder was ausprobiert - hier mein Erfahrungsbericht:
: Nachdem ich von meinen Winterreifen so positiv überrascht worden
: bin, (Original Conti, VA145, 2.0Bar HA175, 2.5 Bar) versuchte
: ich mal eine NO2 Stickstoffüllung besser bekannt als
: "SafetyFill" bei gleichen Druck auf den Vorder - und
: Hinterreifen! Das Fahrverhalten hat sich nochmals verbessert.
: Das etwas ballonartige leichte dröhnen auf sehr groben
: Fahrbahnen ist praktisch komplett verschwunden. Kurze Schläge
: bei Fahrbahnbelagswechseln nimmt der Reifen nun etwas härter,
: aber mit weniger poltern - ist zwar fast ein Widerspruch, ist
: aber nun mal so. Leichte Bodenwellen werden fast gänzlich
: ignoriert, etwas höhere Wellen wesentlich smoother genommen.
: Insgesamt rollen die Reifen jetzt weicher und leiser ab. (wie
: gesagt - bis auf harte, kurze Schläge) Das Kurven - und
: Bremsverhalten ist gleich geblieben. Die bessere Sicherheit
: gibts durch die grösseren Moleküle, die weit weniger schnell die
: Poren des Gummis durchdringen können. Alles in Allem ein
: erfolgreicher Versuch...
: Ich denke, die DM 24.- waren gut angelegt!
: Gruß aus Frankfurt,
: Rolf
: PS. Über den Spritverbrauch kann ich noch keine Aussage machen,
: habe das NO2 erst seit Dienstag!
Re: Woher? WERBUNG!!! -- Rodi (00618) -- 08.12.2000 01:43:46 [#49203]
siehe Link!
Gruß,
Rolf
Oder hier -- Der -- 08.12.2000 08:18:33 [#49210]
und nur für 5.- DM /Reifen
Re: Erfahrungsbericht Winterreifen mit NO2 Füllung! -- Torsten -- 08.12.2000 08:30:41 [#49214]
Habe mich auch schon mit diesem Gedanken getragen, da meine Contis relativ viel Luft verlieren (und das recht gleichmäßig an allen vier smart-Pfoten). Lachgas als "richtig dickes Molekül" soll ja auch dieses Problem bekämpfen...
Also Danke für den "Anschub" :-)
Re: Erfahrungsbericht Winterreifen mit NO2 Füllung! -- lavendersblue -- 09.12.2000 19:08:06 [#49507]
: Hallo Leute,
: Hab´ mal wieder was ausprobiert - hier mein Erfahrungsbericht:
: Nachdem ich von meinen Winterreifen so positiv überrascht worden
: bin, (Original Conti, VA145, 2.0Bar HA175, 2.5 Bar) versuchte
: ich mal eine NO2 Stickstoffüllung besser bekannt als
: "SafetyFill" bei gleichen Druck auf den Vorder - und
: Hinterreifen! Das Fahrverhalten hat sich nochmals verbessert.
: Das etwas ballonartige leichte dröhnen auf sehr groben
: Fahrbahnen ist praktisch komplett verschwunden. Kurze Schläge
: bei Fahrbahnbelagswechseln nimmt der Reifen nun etwas härter,
: aber mit weniger poltern - ist zwar fast ein Widerspruch, ist
: aber nun mal so. Leichte Bodenwellen werden fast gänzlich
: ignoriert, etwas höhere Wellen wesentlich smoother genommen.
: Insgesamt rollen die Reifen jetzt weicher und leiser ab. (wie
: gesagt - bis auf harte, kurze Schläge) Das Kurven - und
: Bremsverhalten ist gleich geblieben. Die bessere Sicherheit
: gibts durch die grösseren Moleküle, die weit weniger schnell die
: Poren des Gummis durchdringen können. Alles in Allem ein
: erfolgreicher Versuch...
: Ich denke, die DM 24.- waren gut angelegt!
: Gruß aus Frankfurt,
: Rolf
: PS. Über den Spritverbrauch kann ich noch keine Aussage machen,
: habe das NO2 erst seit Dienstag!
Mein Lieber Rodi,
das bei Dir eingefüllt Gas war mit ziemlicher Sicherheit nur N2 und nicht N2O !
Diese Reifenfüllungen sind reine Geldmacherei und bringen nichts!
N2 ist zu 19% in der Luft enthalten und die "großen" Moleküle sowieso schon im Reifen drin !
Der Reifen kann auch nicht weicher federn oder sollen die Moleküle weicher sein als andere ????
Das Fahrverhalten ändert sich def. nicht !
Last euch nicht verarschen und investiert das Geld lieber in Sprit oder in neue Reifenventile wenn diese Luft verlieren !!
Allzeit knitterfreie Fahrt !
L.
Re: Erfahrungsbericht Winterreifen mit NO2 Füllung! -- Gunnar -- 09.12.2000 19:40:42 [#49509]
Ich will ja nicht Oberlehrerhaft erscheinen, aber waren es nicht 79%?
: Diese Reifenfüllungen sind reine Geldmacherei und bringen nichts!
: N2 ist zu 19% in der Luft enthalten und die "großen"
Gunnar, der sich nicht mehr so richtig an die Chemiestunden erinnert
Bleib doch locker... -- Rodi (00618) -- 10.12.2000 02:31:30 [#49539]
Hi lavendersblue,
das war ein Erfahrungsbericht - völlig subjektiv - ich zwinge doch niemanden sich das Gas in die Reifen zu pumpen!
Übrigens ist der Stickstoffanteil der Luft 79%! Und - glaube es oder nicht: Die 21% mehr merkst Du!
Gruß,
Rolf
Re: Erfahrungsbericht Winterreifen mit NO2 Füllung! -- oll -- 10.12.2000 19:11:04 [#49610]
: Mein Lieber Rodi,
: das bei Dir eingefüllt Gas war mit ziemlicher Sicherheit nur N2 und
: nicht N2O !
: Diese Reifenfüllungen sind reine Geldmacherei und bringen nichts!
: N2 ist zu 19% in der Luft enthalten und die "großen"
: Moleküle sowieso schon im Reifen drin !
: Der Reifen kann auch nicht weicher federn oder sollen die Moleküle
: weicher sein als andere ????
: Das Fahrverhalten ändert sich def. nicht !
: Last euch nicht verarschen und investiert das Geld lieber in Sprit
: oder in neue Reifenventile wenn diese Luft verlieren !!
: Allzeit knitterfreie Fahrt !
: L.
PS N2 ist Stickstoff der zu 79% in der luft ist
die sicherheit bei dem Gas berut darauf das es nicht Brennbar ist.
dies wird bei Flugzeugen eingesetzt da ein überhitzter Reifen
Platzen kann und dieses eine brandgefahr darstellt.
Ich Glaube bei meinen Smart dürften solche Probleme nicht Akut sein
(135kmh!!!)
Re: Erfahrungsbericht Winterreifen mit NO2 Füllung! -- SuAlfons -- 11.12.2000 09:50:17 [#49651]
Hi!
Ich habe mir damals auch Gedanke über diesen Stickstoff-Kram gemacht und bin zu folgender Überlegung gekommen:
N2 ist zu 79% (oder so) in unserer Luft enthalten. Wenn es wirklich so toll ist, dann müsste ein Reifen, der Luft verliert bei 79% aufhören, Luft zu verlieren. Wenn man die verlorene Luft immer nachfüllt, müsste die Stickstoffkonzentration im Reifen immer mehr zunehmen und die Neigung, Luft zu verlieren immer mehr abnehmen. Genau nachgerechnet, wie lange man einen solchen Reifen fahren müsste, damit er mit nahezu 100% Stickstoff gefüllt wäre, habe ich dann nicht, weil mir meine Frau da nämlich die Gewinnspanne auf das blöde Gas verraten hat...
Jetzt kann sich jeder selbst einen Reim darauf machen!
Bis Samstag in Bonn!
Stefan
NO2 # N2 !!! o.t. -- Hugo -- 11.12.2000 18:26:09 [#49705]
: Hi!
: Ich habe mir damals auch Gedanke über diesen Stickstoff-Kram
: gemacht und bin zu folgender Überlegung gekommen: N2 ist zu 79%
: (oder so) in unserer Luft enthalten. Wenn es wirklich so toll
: ist, dann müsste ein Reifen, der Luft verliert bei 79% aufhören,
: Luft zu verlieren. Wenn man die verlorene Luft immer nachfüllt,
: müsste die Stickstoffkonzentration im Reifen immer mehr zunehmen
: und die Neigung, Luft zu verlieren immer mehr abnehmen. Genau
: nachgerechnet, wie lange man einen solchen Reifen fahren müsste,
: damit er mit nahezu 100% Stickstoff gefüllt wäre, habe ich dann
: nicht, weil mir meine Frau da nämlich die Gewinnspanne auf das
: blöde Gas verraten hat...
: Jetzt kann sich jeder selbst einen Reim darauf machen!
: Bis Samstag in Bonn!
: Stefan
Re: Erfahrungsbericht Winterreifen mit NO2 Füllung! -- Laurenz -- 12.12.2000 07:50:22 [#49774]
Also ich fahre seit ich meinen Smartie habe im Winter IMMER mit Gas (ist hier bei uns in Österreich eine Mischung, also kein reiner Stickstoff). Dieses Jahr (3.Saison) sogar direkt im Smart-Center (Mercedes-Werkstatt).
Fazit -> kurze Schläge von der Fahrbahn (kleine Unebenheiten etc.) kommen nicht mehr bis zu meinen Bandscheiben durch. Allgemein ist das Fahrgefühl viel besser als mit normaler Luft.
Laurenz
P.S.: Und wer jetzt wieder stänkern will und mir erklären will, daß das gar nicht möglich ist, der soll's zuerst einmal ausprobieren, bevor er g'scheit daherredet - ich habe es mir vorher auch nicht wirklich vorstellen können und habe mich eines besseren belehren lassen !!
Re: Erfahrungsbericht Winterreifen mit NO2 Füllung! -- Theodor -- 12.12.2000 12:39:34 [#49794]
: Also ich fahre seit ich meinen Smartie habe im Winter IMMER mit Gas
: (ist hier bei uns in Österreich eine Mischung, also kein reiner
: Stickstoff). Dieses Jahr (3.Saison) sogar direkt im Smart-Center
: (Mercedes-Werkstatt).
: Fazit -> kurze Schläge von der Fahrbahn (kleine Unebenheiten
: etc.) kommen nicht mehr bis zu meinen Bandscheiben durch.
: Allgemein ist das Fahrgefühl viel besser als mit normaler Luft.
: Laurenz
: P.S.: Und wer jetzt wieder stänkern will und mir erklären will, daß
: das gar nicht möglich ist, der soll's zuerst einmal
: ausprobieren, bevor er g'scheit daherredet - ich habe es mir
: vorher auch nicht wirklich vorstellen können und habe mich eines
: besseren belehren lassen !!
gut, jetzt probier ich das auch !
ist diese füllung überall gleich ?
wird ja auch von fastbox und forstinger angeboten.
theodor
Zigarettenanzünder -- Tommi -- 08.12.2000 00:02:26 [#49194]
Hallo zusammen,
ich hab mir letzten winter einen 12V/150W Heizlüfter zugelegt der in meinem alten Auto auch problemlos gelaufen ist. Im Handbuch meines Smarts steht nun, daß der Zigarettenanzünder nur dauerhaft mit 60W belastet werden darf. Es ist aber eine 15A Sicherung eingebaut die mit meinem Lüfter, der maximal 10A zieht, also keine Probleme haben dürfte.
Hat jemand Erfahrung mit so einem Gerät oder ähnlichen Verbrauchern am Zigarettenanzünder (durchgebrannte Sicherun, etc.)?
Gruß Thomas
Danke für die zahlreichen Antworten!! o.T. -- Tommi -- 10.12.2000 23:43:40 [#49634]
Bitte, gern geschehen... -- Robert (00179) -- 11.12.2000 08:44:09 [#49645]
: Danke für die zahlreichen Antworten!!
Was soll denn DIESER Kommentar ?
Du hast gefragt:
: Hat jemand Erfahrung mit so einem Gerät oder ähnlichen Verbrauchern
: am Zigarettenanzünder (durchgebrannte Sicherung, etc.)?
Wenn Du hierauf keine Antwort bekommst, dann vermutlich deshalb, weil eben KEINER hier solche Erfahrungen hat !
Du HÄTTEST vielleicht einen Hinweis auf das manual des smart bekommen, wenn Du nicht schon selber die entsprechenden Auszüge in dein posting gesetzt hättest - das war ja damit schon mal klar.
Was erwartest Du eigentlich ? Daß jetzt ca. eintausend Forumsleser alle eine Antwort schreiben "Ich weiß es nicht" ???
Wenn keiner antwortet, dann könnte das m.E. hauptsächlich zwei Gründe haben:
1. es WEISS einfach keiner
oder
2. das Thema ist im Forum schon bis zum Erbrechen durchgekaut worden - dann hilft ein Blick ins Archiv (hilft DIR aber nicht, DAS hier ist ein wirklich NEUES Thema)
Aber pampig zu werden, hilft wirklich nicht weiter !!!
Gruß, Robert (00179)
*der auch nicht immer Antworten auf seine Fragen bekommen hat*
Re: Bitte, gern geschehen... -- Jörg Penner -- 11.12.2000 13:02:40 [#49667]
: Was soll denn DIESER Kommentar ?
: Du hast gefragt: Wenn Du hierauf keine Antwort bekommst, dann
: vermutlich deshalb, weil eben KEINER hier solche Erfahrungen hat
: !
: Du HÄTTEST vielleicht einen Hinweis auf das manual des smart
: bekommen, wenn Du nicht schon selber die entsprechenden Auszüge
: in dein posting gesetzt hättest - das war ja damit schon mal
: klar.
: Was erwartest Du eigentlich ? Daß jetzt ca. eintausend Forumsleser
: alle eine Antwort schreiben "Ich weiß es nicht" ???
: Wenn keiner antwortet, dann könnte das m.E. hauptsächlich zwei
: Gründe haben: 1. es WEISS einfach keiner
: oder
: 2. das Thema ist im Forum schon bis zum Erbrechen durchgekaut
: worden - dann hilft ein Blick ins Archiv (hilft DIR aber nicht,
: DAS hier ist ein wirklich NEUES Thema)
: Aber pampig zu werden, hilft wirklich nicht weiter !!!
: Gruß, Robert (00179)
: *der auch nicht immer Antworten auf seine Fragen bekommen hat*
Oh,
hat der Junge etwa Jehova gesagt ?? ;-) Tommy, die elektrische Anlage beim Smart ist nicht gerade stark ausgelegt. So kann zum Beispiel auch der Betrieb einer Standheizung schon zu Problemen führen, weil dadurch die Batterie sehr stark belastet wird. Bei einer elektrischen Heizung gilt wohl das selbe - nicht die Leitungen sind das Problem, eher die Kapazität der Batterie. Wenn ich mit einem solchen Verbraucher mehr abnehme, als ich über die Lichtmaschine bei kurzen Strecken nachladen kann, gibt´s eben Probleme.
Gruß Jörg
Re: Zigarettenanzünder -- Lutz Kautzner 00445 -- 12.12.2000 19:18:39 [#49829]
Hi Thomas,
dein Heizlüfter zieht mehr Strom als 10 A
P=U*I I=P/U = 150W/12V = 12,5 A
Automatik oder Schalten? -- Cinque -- 07.12.2000 21:49:55 [#49175]
Hallo,
ich fahre meinen Einhorn-CDI zu 95 % im Automatikmodus, da das Schaltpausenproblem durch die neue Software auf ein halbwegs erträgliches Maß zurückgeführt wurde.
Da der Smart im Gegensatz zu anderen Autos die freie Auswahl zwischen Schalten und Automatik bietet, wäre es interessant zu erfahren, wie die Smartfahrer mit dieser Auswahlmöglichkeit umgehen.
Wie handhabt Ihr diese Wahlmöglichkeit.
Viele Grüße.
Cinque
Re: Automatik oder Schalten? -- Cinque -- 07.12.2000 21:53:10 [#49176]
Sorry, hatte die Angabe meiner email-Adresse vergessen.
Cinque
Re: Automatik oder Schalten? -- Claudia (479) -- 07.12.2000 22:11:05 [#49178]
Anfangs bin ich sehr viel mit der Automatik gefahren. Inzwischen schalte ich lieber. Allerdings wenn ich auf der Autobahn Stop-and-Go fahre oder in irgendeiner Großsstadt etwas suche nehme ich die Automatik, um beide Hände am Lenker zu haben - auch auf langen Autobahnfahrten und morgens im Berufsverkehr.
Desi
: Hallo,
: ich fahre meinen Einhorn-CDI zu 95 % im Automatikmodus, da das
: Schaltpausenproblem durch die neue Software auf ein halbwegs
: erträgliches Maß zurückgeführt wurde.
: Da der Smart im Gegensatz zu anderen Autos die freie Auswahl
: zwischen Schalten und Automatik bietet, wäre es interessant zu
: erfahren, wie die Smartfahrer mit dieser Auswahlmöglichkeit
: umgehen.
: Wie handhabt Ihr diese Wahlmöglichkeit.
: Viele Grüße.
: Cinque
Re: Automatik oder Schalten? -- Cinque -- 07.12.2000 22:32:07 [#49185]
: Anfangs bin ich sehr viel mit der Automatik gefahren. Inzwischen
: schalte ich lieber. Allerdings wenn ich auf der Autobahn
: Stop-and-Go fahre oder in irgendeiner Großsstadt etwas suche
: nehme ich die Automatik, um beide Hände am Lenker zu haben -
: auch auf langen Autobahnfahrten und morgens im Berufsverkehr.
: Desi
Hallo Desi,
und was war der Grund für Deine Verhaltensänderung? Mehr Fahrspaß durch Schalten? Verbrauch? Abwechslung beim Fahren?
Cinque
Re: Automatik oder Schalten? -- Christian Rengstorf (00369) -- 07.12.2000 22:14:36 [#49179]
: Wie handhabt Ihr diese Wahlmöglichkeit.
An ungeraden Tagen benutze ich den Automatik-Modus und an geraden den Schalt-Modus. Morgen wird also wieder per Hand geschaltet.
Schöner Gruß,
Christian
Re: Automatik oder Schalten? -- Cinque -- 07.12.2000 22:24:51 [#49184]
: An ungeraden Tagen benutze ich den Automatik-Modus und an geraden
: den Schalt-Modus. Morgen wird also wieder per Hand geschaltet.
: Schöner Gruß,
: Christian
Ganz schön clever: Dann hast Du jeden Tag ein anderes Auto ;-).
Cinque
Re: Automatik oder Schalten? -- Robert (00179) -- 07.12.2000 23:02:21 [#49187]
Hallo !
Ich fahre fast nur Stadtverkehr, habe meistens die eine oder andere Vollstreckungsakte und manchmal auch noch einen Stadtplan in den Händen und habe außerdem noch eine kaputte rechte Hand.
Womit soll ich da noch schalten ?
Ich LIEBE diese Automatic !
Wenn überhaupt, dann schalte ich manuell nur auf der Autobahn - außer im Stau, da LASSE ich wieder schalten...
Meine Frau dagegen benutzt NIEMALS die Automatic.
Ist eben doch eine Frage der persönlichen Vorlieben...
Gruß, Robert (00179)
Re: Automatik oder Schalten? -- Schmucki -- 07.12.2000 23:29:24 [#49191]
Hallo,
ich freu mich schon auf Silvester 24:00 Uhr dann darf ich endlich -Automatik fahren, ihr wißt ja 2000 war ein Schaltjahr! ;-))))
Ne im Ernst an Bergstrecken schalte ich von Hand, sonst meistens auf Automatik und wenns frei ist oder auf der BAB wird im 6.Gang die Automatik raus genommen damit der Diesel richtig brummen kann und nicht wegen jedem Mäuseköttel zurückschaltet.
So hab ich den Mömmes jetz auf 3,8- 4,2 ltr eingependelt bei 15000 km einen Gesamtdurchschnitt von 4,3 tendenz fallend.
smarter Gruß schmucki
Re: Automatik oder Schalten? -- Der Hammer (00109) -- 07.12.2000 23:23:07 [#49189]
Ich schalte meist manuell.
Gerade beim cdi kommt man oft besser weg. Er hat halt mehr Kraft unten heraus. Auch wenn er gerade nicht maximalen Schub bietet, habe ich festgestellt, daß der Zeitaufwand für runter- und wieder raufschalten grösser ist.
Automatisch schalte ich nur im Stau, oder wenn ich mit der linken Hand telefoniere und zeitgleich mit der Rechten in der Nase bohre ;-)
Gruß
Thomas, der ab Tempo 70 nicht mehr herunterschaltet.
Manuell! -- chris0815 -- 08.12.2000 00:53:15 [#49198]
Hi,
da ich den Smart als Sportwagen für arme betrachte und auch
so fahre, benutze ich fast immer die manuelle Schaltung,
weil man damit einfach mehr Kontrolle über den Wagen hat.
Nur die ersten 3 Monate bin ich ausschliesslich mit Automatik
gefahren.
Automatik benutze ich, wenn ich müde oder gestresst bin,
oder wenn ich mit einer Hand esse oder dergleichen, oder natürlich
in Staus bzw. zäh fliessendem Verkehr.
Find´s wunder bar, dass man sich im Stau hinlümmeln kann wie man will,
und nur hin und wieder mal das Lenkrad korrigieren oder kurz
Gas/Bremse bedienen muss. (Im Sommer dann noch mit Klima-Anlage)
Was hab ich gelacht, als ich die anderen schwitzen und immer
wieder entnervt habe kuppeln sehen... low-tech-schrott-autos... ;-)
cu,
chris
P.S.: Vorrausgesetzt mir schenkt keiner einen Lotus Exige, werde
ich nie wieder einen Wagen ohne sequentielle Schaltung kaufen.
Ein Kupplungspedal ist was für Nostalgiker.
Re: Manuell! -- SmartMax -- 08.12.2000 08:34:37 [#49216]
Hallo
: da ich den Smart als Sportwagen für arme betrachte und auch
: so fahre, benutze ich fast immer die manuelle Schaltung,
: weil man damit einfach mehr Kontrolle über den Wagen hat.
Wie hoch ist dein verbraucht?
Gruss marc
Hoch :) -- chris0815 -- 08.12.2000 12:50:06 [#49268]
Hi
: Wie hoch ist dein verbraucht?
meist bei ca. 6,4 l/100km.
Liegt daran, dass ich z.B. auf der Autobahn immer 135 fahre,
und beim Beschleunigen meist die Gänge ausfahre.
Sprich, ich fahre alles andere als Benzinsparend, da kann der
kleine also nix für. Fahr aber eh nur 1000km/Monat, da macht das nix
aus im Geldbeutel...
cu,
chris
Re: Automatik oder Schalten? -- Tina -- 08.12.2000 08:34:39 [#49217]
HI !
Ich bin das erste Jahr fast nur mit Automatik gefahren, habe aber inzwischen auch umgestellt. Die Automatik schaltet oft ziemlich spät (wenn man den Gasfuß nicht unter Kontrolle hat), deshalb wechsel ich aus verbrauchstaktischen Gründen zwischen manuell und Automatik. Die Schaltung finde ich absolut super, an die Schaltpausen stören mich nicht. Mir grauts vorm Wochenende: muß ich mit einem Tippo fahren (beim Umzug helfen)und das nach 16 Monaten smart. Hat jemand Erfahrungen, ob nach so langer "selber-kuppeln-Abstinenz" das Getriebe in Gefahr ist ? :-) Obwohl, wenn ich so überlege... dann könnte sich mein dad auch einen smart kaufen (und den Tippo wegschmeißen). Hier stoßen wir auf die einzige nennenswerte Schwäche beim smart: als Umzugsauto taugt er nur bedingt.
Re: Automatik oder Schalten? -- chris0815 -- 08.12.2000 12:54:35 [#49271]
: Monaten smart. Hat jemand Erfahrungen, ob nach so langer
: "selber-kuppeln-Abstinenz" das Getriebe in Gefahr ist
: ? :-) Obwohl, wenn ich so überlege... dann könnte sich mein dad
Also ich hab neulich beim Neuwagen eines Freundes (ohne Automatik) ein
ziemlich peinliches Geruckel vorgeführt. :))
Müsste mich erst wieder an diesen Kupplungsunsinn gewöhnen.
Ich wollte z.B. immer den Hebel nach vorne drücken, um hoch zu schalten. Sowas bekommt man garnicht so leicht aus dem Kopf.
cu,
chris
Re: Automatik oder Schalten? -- Björn (GEBB1106) -- 09.12.2000 10:33:17 [#49447]
: HI !
: Ich bin das erste Jahr fast nur mit Automatik gefahren, habe aber
: inzwischen auch umgestellt. Die Automatik schaltet oft ziemlich
: spät (wenn man den Gasfuß nicht unter Kontrolle hat), deshalb
: wechsel ich aus verbrauchstaktischen Gründen zwischen manuell
: und Automatik. Die Schaltung finde ich absolut super, an die
: Schaltpausen stören mich nicht. Mir grauts vorm Wochenende: muß
: ich mit einem Tippo fahren (beim Umzug helfen)und das nach 16
: Monaten smart. Hat jemand Erfahrungen, ob nach so langer
: "selber-kuppeln-Abstinenz" das Getriebe in Gefahr ist
: ? :-)
Es gibt einen Drehzahlbereich bei dem man schalten kann ohne die Kupplung zu treten uxnd wos auch problemlos geht. Kenne einen der kann das mit seinem Bulli absolut mühelos! Raufschalte, runterschalten ... er hat zwar kein sequentielles Getriebe aber wenn er nicht will kuppelt er nicht.
Björn
: Obwohl, wenn ich so überlege... dann könnte sich mein dad
: auch einen smart kaufen (und den Tippo wegschmeißen). Hier
: stoßen wir auf die einzige nennenswerte Schwäche beim smart: als
: Umzugsauto taugt er nur bedingt.
Re: Automatik oder Schalten? -- Calimero -- 08.12.2000 13:26:00 [#49277]
: Hallo,
: ich fahre meinen Einhorn-CDI zu 95 % im Automatikmodus, da das
: Schaltpausenproblem durch die neue Software auf ein halbwegs
: erträgliches Maß zurückgeführt wurde.
: Da der Smart im Gegensatz zu anderen Autos die freie Auswahl
: zwischen Schalten und Automatik bietet, wäre es interessant zu
: erfahren, wie die Smartfahrer mit dieser Auswahlmöglichkeit
: umgehen.
: Wie handhabt Ihr diese Wahlmöglichkeit.
: Viele Grüße.
Im Strassenbetrieb 99% autom. Im Gelände 70% autom.
: Cinque
Re: Automatik oder Schalten? -- Björn (GEBB1106) -- 09.12.2000 10:36:14 [#49450]
: Im Strassenbetrieb 99% autom. Im Gelände 70% autom.
Äääääähm ... Gelände? Mit dem smart? Gelände? Wie bitte kommst Du mit Deinem smart ins Gelände? Ich meine OK ... zugegeben ... Bundesdeutsche Autobahnen haben reichlich Krater, aber deswegen sind sie kein Gelände ;-).
Björn
Re: Automatik oder Schalten? -- Calimero -- 09.12.2000 17:37:32 [#49490]
: Äääääähm ... Gelände? Mit dem smart? Gelände? Wie bitte kommst Du
: mit Deinem smart ins Gelände? Ich meine OK ... zugegeben ...
: Bundesdeutsche Autobahnen haben reichlich Krater, aber deswegen
: sind sie kein Gelände ;-).
: Björn
Nun das was die Grosstadtcowboys in ihren Ungetümen mit 20 Ltr.(nein nicht Tankinhalt,sondern Verbrauch) Geländewagen halt so als Gelände bezeichnen. Feld und Waldwege,teilweise gebirgig oder morastig. Hier macht sich der smart dank Heckantrieb mit Heckmotor erstaunlich gut. Lediglich TRUST und ABS sind in diesen Extremsituationen lästig. Das was ich als "Gelände"bezeichnen würde, ist nicht mal mehr für ein G-Modell zu schaffen. Lediglich 4Rad Traktoren,Kettemfahrzeuge und Rückemaschinen kämen da noch durch. Doch der deutsche Forst ist so aufgeräumt, dass du sogar mit einem normalen Auto dort fahren kannst.
Wer s nicht glaubt kann sich ja mal im SC Darmstadt nach dem "Kunde des Grauens" erkundigen. Ich bekomme auch immer eine FZG Wäsche-vor der Inpektion;mindestens. Leider habe ich keinen Scanner,sonst könnte ich hier ein paar Bilder meines smart posten, die Schock und Entsetzen hervorrufen würden(smart beim Holzrücken,smart als Futtertrog etc.).
Gruß Calimero
Re: Automatik oder Schalten? -- GvO 330 -- 08.12.2000 14:46:11 [#49295]
: Hallo,
: ich fahre meinen Einhorn-CDI zu 95 % im Automatikmodus, da das
: Schaltpausenproblem durch die neue Software auf ein halbwegs
: erträgliches Maß zurückgeführt wurde.
: Da der Smart im Gegensatz zu anderen Autos die freie Auswahl
: zwischen Schalten und Automatik bietet, wäre es interessant zu
: erfahren, wie die Smartfahrer mit dieser Auswahlmöglichkeit
: umgehen.
: Wie handhabt Ihr diese Wahlmöglichkeit.
: Viele Grüße.
: Cinque
Immer Automatik - außer um außerorts von Hand den 6. Gang einzulegen. M.E. dreht das Getriebe im Automatikmodus zu lange im 5. Gang, bis es sich entschließt 'mal hochzuschalten.
Greetings Gerd
Automatik mit gelegentlichen Eingriffen -- Hugo -- 08.12.2000 14:54:00 [#49297]
: Hallo,
: ich fahre meinen Einhorn-CDI zu 95 % im Automatikmodus, da das
: Schaltpausenproblem durch die neue Software auf ein halbwegs
: erträgliches Maß zurückgeführt wurde.
: Da der Smart im Gegensatz zu anderen Autos die freie Auswahl
: zwischen Schalten und Automatik bietet, wäre es interessant zu
: erfahren, wie die Smartfahrer mit dieser Auswahlmöglichkeit
: umgehen.
: Wie handhabt Ihr diese Wahlmöglichkeit.
: Viele Grüße.
z. B. zum Motorbremsen am Berg, oder beim Heranrollen an Kreuzung, um die Denkpause der Automatik beim hineinsprinten zu vermeiden.
: Cinque
Re: Automatik oder Schalten? -- Armin -- 08.12.2000 15:39:41 [#49305]
Hi,
ich lasse zu 85% automatisch schalten, weil es so bequemer ist.
Bei Steigungen, Gefälle und in absoluten Langsamfahr-Zonen schalte ich manuell, weil ich dann ungünstige Schaltwechsel vermeiden (zu hohes Ausdrehen beim Bergabfahren, zu frühes Hochschalten bei leichten Steigungen in Kombination mit Langsamfahrt) bzw. noch drehmomentorientierteres Fahren ermöglichen kann.
Verbrauchsoptimierung habe ich mit manuellem Schalten noch nicht nachvollzogen, wobei ich mir vorstellen kann, das eine oder andere Zehntel Diesel sparen zu können - es lohnt aber die Mühe nicht :-)))
Gruß
-Armin
Re: Automatik oder Schalten? -- Jens 00306 -- 09.12.2000 03:22:04 [#49428]
Moin moin zusammen.
Ich entscheide immer spontan. Doch momentan fahre ich ausschließlich manuell. Finde es auch super, wie die Gänge beim langsam werden automatisch zurückgehen. Hab letztens in der Stadt die A-Klasse (musste leider ein „nichtsmart- Auto“ fahren) meines Vaters abwürgen lassen. Ich hatte es einfach im Kopf, dass ein „vernünftiges Auto“ von alleine runterschaltet. Tja, da stand ich als mitten auf der Kreuzung.
Mensch war ich froh, wieder in meinem smart zu sitzen.
Erst nach solchen Erfahrungen ist man heil froh, wieder in einem echten Auto zu sitzen.
Doch der größte NACHTEIL am smart ist, dass er uns zu sehr verföhnt ;-)
Re: Automatik oder Schalten? -- Björn (GEBB1106) -- 09.12.2000 10:23:36 [#49446]
: Hallo,
: ich fahre meinen Einhorn-CDI zu 95 % im Automatikmodus, da das
: Schaltpausenproblem durch die neue Software auf ein halbwegs
: erträgliches Maß zurückgeführt wurde.
: Da der Smart im Gegensatz zu anderen Autos die freie Auswahl
: zwischen Schalten und Automatik bietet, wäre es interessant zu
: erfahren, wie die Smartfahrer mit dieser Auswahlmöglichkeit
: umgehen.
: Wie handhabt Ihr diese Wahlmöglichkeit.
: Viele Grüße.
Automatik nur dann, wenn der Motor warm ist. Dann ist das Schaltverhalten meiner Meinung nacht entschieden besser! Ausserdem eignet sich der Automatikmodus ehr wenn man an einer Ampel mal so davon zocken will, hab den Eindruck das er dann mehr Dampf entwickelt.
Björn
: Cinque
Motor Show Essen -- Bruder Holger -- 07.12.2000 21:45:25 [#49174]
Hallo Smart-Freunde
ich schreibe zum ersten mal im Forum. Aber dieses mal ist es mir auch ein Bedürfnis. was ich in den langen Stunden alles auf der Motor Show für den Smart gesehen habe zieht einem teilweise echt die Schuhe aus.Angefangen bei der Firma aus Datteln Digi ... oder so.Ein Lenkrad mit, ich weiß nicht was, nicht sehr schön aber selten ( Brabusabklatsch) sonst stehen auf diesem Stand nur Fahrzeuge zum protzen. Weiter geht es in Halle 10/11 VDAT eV. Uns fällt der Smart von MHW auf. Nicht umbedingt positiv. Viel blankes Zeug an diesem Smart, welches besser an einen Geländewagen passen würde. Einige Teile für den Innenraum kann man(n) ( frau auch ) durch gehen lassen. Brabus: eine neue Felge, zu schmal, sehr steril und ohne passendes Outfit kein Zugang.Opera war auch hier mit ihrem Schneeschieberspoiler und einer eigenwilligen Heckblende nach dem Motto jetzt mach ich mir ein schlitz darein und find es auch nicht toll. Sonst schön bund da. Halle 5 der Smart als rollendes Discomobil nah wer`s braucht. Halle 2 SKN, auch hier finden wir eine Heckblende aus glänzendem Stahl, ( war die bei Opera überiegens auch ) nur das diese einen Schweizer Käse als Vorbild haben muß, so viele Löcher. Die Auspuffrohre die aus diesem Käse mittig heraus ragen gehörten bestimmt mal einer Ariane als Raketenantrieb. Weiter geht es durch Halle 2 und schon wieder ein Stand mit Smart. Neben 2 echten Exoten auf dieser Messe, einem Prowler und einem Lotus 340R, stehen 3 Smarts 2 Coupe`s und ein Cabrio. Ich muß euch sagen der Wahnsinn.Ein schwarzes Cabrio mit 16 Zoll Felgen ( WinTech oder so) 7x16 vorne mit 195/40R16 und 7,5x16 mit 215/35R16 hinten eine creme farbene Lederausstattung und so weiter. Ich mußte mehr über diese Firma erfahren. Eine freundliche Standbesetzung erklärte mir alle Feinheiten der hier ausgestellten Smarts mit vielen News fürs Cabrio neues Räderdesign usw. Nach den Grausamkeiten an den Ständen zuvor war das eine echte Wohltat für meine strapazierten Augen und eine Wohltat für mein Smartherz. Nah also geht doch. Jedoch hatte ich Halle 3 noch nicht erreicht. Hier residierte MCC Smart. nichts Neues weiter keinen Kommentar. Es standen noch hier und da ein paar Smarts an anderen Ständen, nichts mehr besonderes, deshalb kehrte ich an den Stand in Halle 2 zurück wo auch die Exoten stehen. Mein Smartherz lacht wieder und mit diesem Lachen begebe ich mich auf die Heimreise. Ach so, ähh, ihr wollt wissen wo ich mein Lachen wieder gefunden habe? Halle 2 bei CS Car-Service und dafür lohnt eine Reise nach Essen.
Wünsche allen das sie gut über den Winter kommen.
Bruder Holger
Re: Motor Show Essen -- Claudia (479) -- 07.12.2000 22:15:23 [#49180]
Es waren sogar umlackierte Original-Brabus-Parts, die Digitec dafür verbaut hatte... Hat der Kerl am Stand mir sogar freiwillig auf die Nase gebunden... . Sonst fand ich die Messe aber insgesamt sehenswert. Erfrischend wenig Tiefer-Breiter-Billiger-Härter.
Desi
: Hallo Smart-Freunde
: ich schreibe zum ersten mal im Forum. Aber dieses mal ist es mir
: auch ein Bedürfnis. was ich in den langen Stunden alles auf der
: Motor Show für den Smart gesehen habe zieht einem teilweise echt
: die Schuhe aus.Angefangen bei der Firma aus Datteln Digi ...
: oder so.Ein Lenkrad mit, ich weiß nicht was, nicht sehr schön
: aber selten ( Brabusabklatsch) sonst stehen auf diesem Stand nur
: Fahrzeuge zum protzen. Weiter geht es in Halle 10/11 VDAT eV.
: Uns fällt der Smart von MHW auf. Nicht umbedingt positiv. Viel
: blankes Zeug an diesem Smart, welches besser an einen
: Geländewagen passen würde. Einige Teile für den Innenraum kann
: man(n) ( frau auch ) durch gehen lassen. Brabus: eine neue
: Felge, zu schmal, sehr steril und ohne passendes Outfit kein
: Zugang.Opera war auch hier mit ihrem Schneeschieberspoiler und
: einer eigenwilligen Heckblende nach dem Motto jetzt mach ich mir
: ein schlitz darein und find es auch nicht toll. Sonst schön bund
: da. Halle 5 der Smart als rollendes Discomobil nah wer`s
: braucht. Halle 2 SKN, auch hier finden wir eine Heckblende aus
: glänzendem Stahl, ( war die bei Opera überiegens auch ) nur das
: diese einen Schweizer Käse als Vorbild haben muß, so viele
: Löcher. Die Auspuffrohre die aus diesem Käse mittig heraus ragen
: gehörten bestimmt mal einer Ariane als Raketenantrieb. Weiter
: geht es durch Halle 2 und schon wieder ein Stand mit Smart.
: Neben 2 echten Exoten auf dieser Messe, einem Prowler und einem
: Lotus 340R, stehen 3 Smarts 2 Coupe`s und ein Cabrio. Ich muß
: euch sagen der Wahnsinn.Ein schwarzes Cabrio mit 16 Zoll Felgen
: ( WinTech oder so) 7x16 vorne mit 195/40R16 und 7,5x16 mit
: 215/35R16 hinten eine creme farbene Lederausstattung und so
: weiter. Ich mußte mehr über diese Firma erfahren. Eine
: freundliche Standbesetzung erklärte mir alle Feinheiten der hier
: ausgestellten Smarts mit vielen News fürs Cabrio neues
: Räderdesign usw. Nach den Grausamkeiten an den Ständen zuvor war
: das eine echte Wohltat für meine strapazierten Augen und eine
: Wohltat für mein Smartherz. Nah also geht doch. Jedoch hatte ich
: Halle 3 noch nicht erreicht. Hier residierte MCC Smart. nichts
: Neues weiter keinen Kommentar. Es standen noch hier und da ein
: paar Smarts an anderen Ständen, nichts mehr besonderes, deshalb
: kehrte ich an den Stand in Halle 2 zurück wo auch die Exoten
: stehen. Mein Smartherz lacht wieder und mit diesem Lachen begebe
: ich mich auf die Heimreise. Ach so, ähh, ihr wollt wissen wo ich
: mein Lachen wieder gefunden habe? Halle 2 bei CS Car-Service und
: dafür lohnt eine Reise nach Essen.
: Wünsche allen das sie gut über den Winter kommen.
: Bruder Holger
Re: Motor Show Essen -- Der Hammer (00109) -- 07.12.2000 23:29:18 [#49190]
: Ein Lenkrad mit, ich weiß nicht was, nicht sehr schön
: aber selten ( Brabusabklatsch) sonst ...
Abklatsch? Nee!
Die habe mir offen gesagt, das das ein Orginal Brabus Lenkrad ist.
Allerdings sahen die Schaltwippen extrem nach Rohmaterial aus.
Fand ich ziemlich blamabel.
Gefallen hat mir wie Brabus da VDO Dayton Navisystem verbaut hat.
Gruß
Thomas
1,4% Preissteigerung? Wollen die uns verkohlen? -- Micha -- 07.12.2000 21:16:01 [#49169]
Hallo!
Da hat sich einer in der MCC-PR-Abteilung mal wieder einer einen ganz smarten Spruch einfallen lassen um die Preiserhöhung zu verharmlosen: Ausstattungsbereinigt steigen die Preis um ca. 1,4%.
Das mag ja auch so sein. Aber für die gängigen Modelle und die zukünftigen Renner wie z.B. das Cabrio als CDI werden wir wohl richtig fett zahlen. An solchen Aussagen ärgert mich immer die Tatsache, dass die aalglatten PR-Heinis immer noch glauben, die könnten uns einen vom Klapperstorch erzählen.
Ich werde mir in den nächsten Tagen ein CDI als EU-Import bestellen. Auch wenn er teurer wird - der Smart ist seinen Preis sicher wert.
So! Das musste ich noch loswerden. Jetzt geht es mir auch wieder besser.
Schöne Grüße
Michael
Digi-tec Chip -- Paul -- 07.12.2000 20:57:36 [#49165]
Mahlzeit! Wer hat Erfahrungen mit einem Digi-tec Chip im Smart z.B. Kraftstoffart,-verbrauch, allgemeine Lebensdauer, das Fahren ohne Trust Plus, Höchstgeschwindigkeit usw. ...?!? vielen Dank,MfG Paul!
Re: Digi-tec Chip -- Hugo -- 07.12.2000 21:09:15 [#49167]
Sieh mal, ob in den Garantiebedingungen der regelmäßig verreckende Turbolader mit drin ist. Meine Erfahrung, die wolltest Du doch wissen.
Hugo
Re: Digi-tec Chip -- Bruder Holger -- 07.12.2000 21:56:08 [#49177]
Leistung gibt es auch bei anderen Firmen z.B.Halle 2 lies meinen Bericht Motor Show ich war begeistert. 80 PS
Re: Digi-tec Chip -- Hugo -- 07.12.2000 22:21:22 [#49182]
80 PS von CS? mhhhhh. Bestimmt. Wo die nach meinem Wissen noch nicht mal selbst programmieren. Und kompetent im Verkaufen. Da bin ich Deiner Meinung
Hugo
Re: Digi-tec Chip -- Ralf Müller -- 08.12.2000 10:08:16 [#49226]
: 80 PS von CS? mhhhhh. Bestimmt. Wo die nach meinem Wissen noch
: nicht mal selbst programmieren. Und kompetent im Verkaufen. Da
: bin ich Deiner Meinung
: Hugo
Hallo bHugo,
CS entwickelt und programmiert selbst, deffinitiv, ich war dabei.
Ralf Müller
Re: Es gibt Telefon -- Jens Hartmann -- 08.12.2000 17:03:59 [#49319]
und da wird die Software einfach durch den Draht geschickt, hin und her. Natürlich muß dort auch gelötet werden, aber so eine Lötstation und die Lesegeräte sind nicht die Welt - und schon ist CS der Entwickler.
Wer das möchte. Ich möchte wissen, wo meine Software herkommt.
Jens
Re: Digi-tec Chip -- Calimero -- 08.12.2000 13:35:08 [#49278]
: 80 PS von CS? mhhhhh. Bestimmt. Wo die nach meinem Wissen noch
: nicht mal selbst programmieren. Und kompetent im Verkaufen. Da
: bin ich Deiner Meinung
: Hugo
Nun was verstehst Du unter "nicht selbst programmieren"? Bei mir wurde das Teil(Steuergerät) von Herrn Komo augebaut,Frau Komo fuhr damit,laut Ihrer Auskunft,zum Entwickler(Ingenieur)um es umzuprogrammieren.(Platinenlöten ist nicht unbedingt etwas für eine KFZ Meister) Ich ging ca. 2,5h mit meinem Hund spazieren, und war rechtzeitig während des Einbaus wieder da. Also in Deren Werkstatt (zu klein)machen sie das natürlich nicht. Doch ich kann mir allein des chronologischen Ablaufs wegen, nicht vorstellen, dass das Teil bei einem anderen Tuner getunt wird.
Re: >> WERBUNG << Digi-tec Chip ... hier Tuning by S&T -- Michael 00471 -- 08.12.2000 14:05:37 [#49284]
Also Leute,
bei mir läuft es so ab:
Ich baue das Steuergerät aus ( oder es wurde mir zugesand )
Dann löte ich den Chip aus
Ein anderer, von mir programmierter/gebrannter Chip wird eingelötet
Steuergerät wird wieder eingebaut
Sportluftfilter wird eingebaut
Fahrzeug getestet
Michael
Re: Digi-tec Chip -- Paul -- 08.12.2000 13:20:36 [#49276]
Hat eigentlich jemand eine gute Erfahrung mit dem Digi-tec Chip gemacht ???
Ölwechsel selber machen? -- *JK* -- 07.12.2000 20:34:22 [#49161]
Hiho hat jemand von euch schon mal einen Ölwechsel selbst gemacht?
oder geht ihr alle zum SC?Achja wo sitzt der Ölfilter und sieht der beim Smart anders aus?Beim drunter schauen keinen gesehen wie ich ihn kenne!wollte den 1500km Ölwechsel bei meinen cdi gerne selbst machen und bin eigentlich nischt unbegabt,auch wen das hier so klingt!
Danke für eure Antworten.*JK*
Re: Ölwechsel selber machen? -- Rainer Jacobs -- 07.12.2000 21:23:46 [#49171]
Also Ölwechsel beim CDI ist eigentlich easy. Um das Altöl restlos rauszukriegen brauchst Du eine geeignete Absaugpumpe. Die gibts z.B. bei Conrad und kostet knapp 100 DM. Vor dem Ölwechsel solltest Du Dir den entsprechenden Ölfilter bei DB oder im SC besorgen. Der kostet 12 DM. Zum Ölwechsel sollte der Motor warm sein und ca. 10 - 15 Minuten gestanden haben. Dann Öl über die Meßstaböffnung absaugen. Du solltest ca. 3L auf diese Weise aus dem Motor heraus bekommen. Der Rest (ca. 0,2L) kommt Dir dann entgegen, wenn Du den Filter abschraubst. Der ist gut von hinten zu erreichen. Zum Lösen brauchst Du einen 27 mm Steckschlüssel, Rohr- oder Wasserpumpenzangen sind ungeeignet, da das Gehäuse aus Kunststoff ist. Alten Filter raus, neuen Filter rein, Dichtfläche säubern und Filter wieder einschrauben. Nun 2,5 Liter neues Öl reinschütten. Anschließend Motor kurz laufen lassen damit sich der Ölfilter komplett füllt. Motor wieder 10 Min. stehen lassen und dann bis kurz vor Max auffüllen. Nach ein paar hundert km Ölstand prüfen und ggf. auffüllen.
Es gibt übrigens von Castrol ein super Synthetiköl, was den Verbrauch vermindert und den Motor schneller warm werden lässt. Die Ölbezeichnung kann ich Dir noch nachliefern, will aber jetzt nicht in die Garage weils draussen ziemlich schüttet.
Also viel Spaß beim Ölwechsel!
Gruß Rainer
Re: Ölwechsel selber machen? -- Grinsemann -- 07.12.2000 22:46:40 [#49186]
Hi Rainer,
geht das genauso beim 55 ps benziner?
Re: Ölwechsel selber machen? -- Rodi (00618) -- 07.12.2000 23:57:58 [#49193]
Ja, habe aber nur 2,7 - 2,8 Liter rausbekommen!
Gruß,
Rolf
: Hi Rainer,
: geht das genauso beim 55 ps benziner?
Re: Ölwechsel selber machen? -- c.di -- 08.12.2000 12:54:14 [#49270]
: Also Ölwechsel beim CDI ist eigentlich easy. Um das Altöl restlos
: rauszukriegen brauchst Du eine geeignete Absaugpumpe. Die gibts
: z.B. bei Conrad und kostet knapp 100 DM. Vor dem Ölwechsel
reicht nicht so ein saugegerät, wie es an verschiedenen tankstellen
rumsteht? für 100,- kann ich den wechsel doch auch im sc machen lassen...
c.di
Re: Ölwechsel selber machen? -- Peter S. -- 08.12.2000 16:19:13 [#49309]
: reicht nicht so ein saugegerät, wie es an verschiedenen tankstellen
: rumsteht? für 100,- kann ich den wechsel doch auch im sc machen
: lassen...
: c.di
Klar, das reicht auch. Aber leg dich an der Tanke mal unter den wagen und schraub' den Filter raus!
Mache ich lieber in der Garage.
Und die hundert Mark nutzt Du auch beim 2. und 3. und ... Ölwechsel.
Aber - wie immer im richtigen Leben - alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Peter S.
Re: Ölwechsel selber machen? -- Johann Bar -- 08.12.2000 18:06:29 [#49335]
Hallo Peter,
ich bin auch von Haus aus Schrauber.
Beschreib doch bitte einmal wie Du bei den Kleinen den Oelwechsel machst. Läuft das Altoel komplet beim Filterausbauen aus oder muß ich mir noch eine Absauganlage bauen???
Fragen über Fragen
Smarte Grüße Johann
Mußt du bauen eine Absauganlage. -ot. -- smart99 -- 08.12.2000 22:27:44 [#49384]
: Hallo Peter,
: ich bin auch von Haus aus Schrauber.
: Beschreib doch bitte einmal wie Du bei den Kleinen den Oelwechsel
: machst. Läuft das Altoel komplet beim Filterausbauen aus oder
: muß ich mir noch eine Absauganlage bauen???
: Fragen über Fragen
: Smarte Grüße Johann
hatte da nicht einer kontakte zu springer&jacoby? -- aluminium -- 07.12.2000 20:27:48 [#49160]
hatte nich einer von euch "lieben smart-maniacs" mal erwähnt, kontakte zu springer & jacoby in hamburg zu haben... das wäre doch die allererste adresse um an die neusten bildchen von unserer geliebten kugel zu kommen (ich glaube die müssen zwar was unterschreiben... vonwegen geheimhaltung und so... aber wir sagen ja auch bestimmt nix weiter ;-))....
so weit ich richtig informiert bin, werden die prospekte aber von
e-fact in london produziert, die schon seit jahren die mercedes-prospekte machen...
smarte grüße
alu
neue alu´s von mcc ? -- aluminium -- 07.12.2000 20:15:09 [#49159]
jetzt haben wir ja schon alle die "schönen" neuen innenräume gesehen, und die tollen neuen panel-farben....
aber wo kann ich endlich die neue alu-elge von mcc sehen.. ?
war die noch nie irgendwo abgebildet ?
würde mich brennend interessieren !
allzeit gute smart (ups... fahrt meine ich natürlich)
von alu, der immernoch am liebsten die alu´s von der
roadster-studie hätte ! hehe
Re: neue alu´s von mcc ? -- Dominik -- 08.12.2000 21:04:34 [#49368]
: jetzt haben wir ja schon alle die "schönen" neuen
: innenräume gesehen, und die tollen neuen panel-farben....
: aber wo kann ich endlich die neue alu-elge von mcc sehen.. ?
: war die noch nie irgendwo abgebildet ?
: würde mich brennend interessieren !
: allzeit gute smart (ups... fahrt meine ich natürlich)
: von alu, der immernoch am liebsten die alu´s von der
: roadster-studie hätte ! hehe
Hab sie schon live gesehen ;-) im DC Werk Sindelfingen -- Dominik -- 08.12.2000 21:05:18 [#49369]
Re: Hab sie schon live gesehen ;-) im DC Werk Sindelfingen -- aluminium -- 09.12.2000 13:33:34 [#49469]
ja, und wie sehen sie aus ?
Schau mal hier: -- Steve (00524) -- 09.12.2000 22:50:32 [#49525]
Könnte vielleicht diese hier sein. Nach meinen Informationen ist sie noch nicht in Produktion und soll dann aber nur in Frankreich zu kaufen sein. Vielleicht ist sie aber doch in Deutschland zu haben, wer weiß!?
Gruß von Steve, mit dem wilden Grashüpfer
Verbrauch... -- Kai-Uwe -- 07.12.2000 19:18:40 [#49156]
Besitze seit dem 25.11. ein CDI Einhorn. Er hat bis jetzt 1500 Km auf dem Buckel. Verbrauch 1.te Füllung 3,8 Liter, 2.te Füllung 4,1 Liter und jetzt der Hammer: 3.te Füllung 3,54 Liter!!! Und immer randvoll getankt, echt spitze. Aber: Ich werd das Gefühl nicht los dass der Wagen weniger verbraucht wenn man ihn zügiger fährt. Ich bin mit der 2ten Tankfüllung absolut vorsichtig gefahren, immer Automatik, immer absolut untertourig und immer gaaaaanz sachte beschleunigt. Verbrauch lag bei 4,1 Liter. Bei der 3ten Füllung bin ich auch immer Automatik gefahren, auch immer ziemlich untertourig gefahren, habe aber den Wagen im gegensatz zur 2ten Füllung relativ 'Normal' beschleunigt. Also Gaspedal immer ca. 1/2 bis 2/3 durchgetreten. Kann das hier jemand bestätigen??
gruß crush
ESSEN MOTORSHOW -- Klaus Fritz -- 07.12.2000 17:37:26 [#49146]
Hallo Leute,
ich war heute in Essen.
Wie in diesem Forum schon geschrieben halte ich Digi Tec auch für eine Lachnummer. Die Interessiert nach Auskunft dort am Personal sowieso kaum noch der Smart.
BRABUS hat außer der neuen ( Putz ) Felge nichts. Steril wie immer.
Opera Tuning hat eine Heckschürze mit drei oder vier Schlitzen, meiner Meinung nach Geschmacklos. Eine Zumutung. Ein Fahrzeug stand gemäß Preisschild in der Farbe Ferrari rot. Wenn das Ferrari rot ist, sind alle Ferrari`s falsch Lackiert. SKN schießt den Vogel komplett ab. Die haben wohl für ihre gezeigte Heckblende ein Spezielles Bohrmuster. Die Auspuffrohre sind wohl für das Jahr 3000.
Warum fällt denen nichts ein ?
In der Halle 2 ist CS. Dort gibt es ein paar neue Sachen. 16 Zoll Wintec mit 215er Reifen, Heck blende in Carbon für den Sportauspuff (ist sofort lieferbar). Schwellerleisten und Frontspoiler für Cabrio, lieferbar im Jan. 2001. Eine Brandneue Felge CNC gefräßt für Frühjahr 2001, günstiger als die bekannte Wintec Felge. CS stellt 2 Coupe`s , einen in silber und einen in schwarz aus. Ein komplett schwarzes Cabrio mit Volleder in Creme ist Obergeil. Außer den Smarties stellt CS auch noch seltene, nicht alltägliche Cracher aus: Lotus 340R, Chrysler Prowler, Ferrari 360 Modena mit Frontspoiler und Carbon Heckflügel. Die haben Stiel. Das muß man dem Tuner einfach zugestehen.
Klaus Fritz
Re: ESSEN MOTORSHOW hast du bilder oder video ? (o.T.) -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 07.12.2000 18:52:24 [#49153]
: Hallo Leute,
: ich war heute in Essen.
: Wie in diesem Forum schon geschrieben halte ich Digi Tec auch für
: eine Lachnummer. Die Interessiert nach Auskunft dort am Personal
: sowieso kaum noch der Smart.
: BRABUS hat außer der neuen ( Putz ) Felge nichts. Steril wie immer.
: Opera Tuning hat eine Heckschürze mit drei oder vier Schlitzen,
: meiner Meinung nach Geschmacklos. Eine Zumutung. Ein Fahrzeug
: stand gemäß Preisschild in der Farbe Ferrari rot. Wenn das
: Ferrari rot ist, sind alle Ferrari`s falsch Lackiert. SKN
: schießt den Vogel komplett ab. Die haben wohl für ihre gezeigte
: Heckblende ein Spezielles Bohrmuster. Die Auspuffrohre sind wohl
: für das Jahr 3000.
: Warum fällt denen nichts ein ?
: In der Halle 2 ist CS. Dort gibt es ein paar neue Sachen. 16 Zoll
: Wintec mit 215er Reifen, Heck blende in Carbon für den
: Sportauspuff (ist sofort lieferbar). Schwellerleisten und
: Frontspoiler für Cabrio, lieferbar im Jan. 2001. Eine Brandneue
: Felge CNC gefräßt für Frühjahr 2001, günstiger als die bekannte
: Wintec Felge. CS stellt 2 Coupe`s , einen in silber und einen in
: schwarz aus. Ein komplett schwarzes Cabrio mit Volleder in Creme
: ist Obergeil. Außer den Smarties stellt CS auch noch seltene,
: nicht alltägliche Cracher aus: Lotus 340R, Chrysler Prowler,
: Ferrari 360 Modena mit Frontspoiler und Carbon Heckflügel. Die
: haben Stiel. Das muß man dem Tuner einfach zugestehen.
: Klaus Fritz
Bilder ab 8.12.00 hier! -- scotty -- 07.12.2000 21:21:47 [#49170]
Gibts morgen auf Scotty's Heimatseite
Re: Bilder ab 8.12.00 hier! wo ? -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 08.12.2000 13:09:47 [#49275]
: Gibts morgen auf Scotty's Heimatseite
wo denn ???
es wird "nur"
Treffen in Münster
Treffen in Willingen
Treffen in Bremen/Cuxhaven
Pfingsten auf der Wasserkuppe WE in Dissen/Verden/Soltau smart & emsland
smart rallye 2000 in Verden smart & mosel
Besuch bei MCC in Hambach Bilder aus Hambach
Namensschilder Kurioses Hupenwechsel
Email Who is Scotty? Mein Gästebuch
angezeige !
aber nichts mit motor show essen 2000
Der 8.12. hat auch noch knapp 10 Stunden!! -ot. -- smart99 -- 08.12.2000 14:11:33 [#49286]
Re: John Smith, oder wer? -- Jens Hartmann -- 08.12.2000 17:07:01 [#49320]
Bild auf der Smart-Club-Eröffungs-Seite -- Rally -- 07.12.2000 16:30:45 [#49139]
Hallo Ihr !!!
Habe soeben das Winter-Konvoy-Bild auf der Eröffnungsseite gesehen und bin total begeistert. Super Bild !!! Muß ich auf meinem Computer als Hintergrundbild haben. Nur die Auflösung ist nicht so gut.
Wer weiß, wo ich eine bessere Auflösung finde oder wer mailt mit das Bild ???
Danke schonmal
Gruß
Rally
Bist du auf Drogen? oder was??, aber schnell das alte wieder her!!! -- smart99 -- 07.12.2000 16:55:22 [#49140]
: Hallo Ihr !!!
: Habe soeben das Winter-Konvoy-Bild auf der Eröffnungsseite gesehen
: und bin total begeistert. Super Bild !!! Muß ich auf meinem
: Computer als Hintergrundbild haben. Nur die Auflösung ist nicht
: so gut.
: Wer weiß, wo ich eine bessere Auflösung finde oder wer mailt mit
: das Bild ???
: Danke schonmal
: Gruß
: Rally
Re: Bild auf der Smart-Club-Eröffungs-Seite -- kolla -- 07.12.2000 17:06:19 [#49142]
Will au haben!!!!
DANKE!!!
P.S.: smart99, geschmäcker sind verschieden...sonst hätte ja jeder nen gleben smart mit silberner Tridionzelle und diesem okergelben Ledersitzen... ;0)
Es geht mir hierbei um die "Erkennbarkeit" des Produktes und ..... -- smart99 -- 07.12.2000 17:36:23 [#49145]
...... seines Eindruckes.
Schließlich befinden wir uns auf der Startseite.
Denk mal darüber nach.
Das Bild ist schließlich das "Erste" Foto was man sieht.
Das alte erfüllte viele Sachen auf einmal, fast wie ein Ü-Ei.
Das "Bild" was man hier sah, konnte man mit auf die "Straße" nehmen oder umgekehrt.
Ein Bezug war meiner Meinung nach hergestellt.
So, und jetzt hole ich das Michalak (WERBUNG) Auspuff-Endstück von der
Post ((-:
Re: Bild auf der Smart-Club-Eröffungs-Seite -- Gustav Miller -- 07.12.2000 20:44:41 [#49164]
also smart99 - wenn du mit den wintersmarts nichts anfangen kannst, kann man dir auch nicht "helfen" *g*
normale aufnahmen kann doch jeder machen - man muss halt eben einen aspekt des smart (ein individuelles teil) hervorheben - die formenzüge oder so. den smart (als normales bild) kennt doch eh jeder schon. etwas, auf das man gar nicht so achtet.
guck dir zum bleistift mal meine eingangsseite an - da siehste was vom smart, das du vorher noch nicht soooo gesehen hast ...
gruß, gustav
Re: Hier ist das Hintergrundbild -- Marc G. Franzen -- 08.12.2000 10:19:00 [#49232]
: Hallo Ihr !!!
: Habe soeben das Winter-Konvoy-Bild auf der Eröffnungsseite gesehen
: und bin total begeistert. Super Bild !!! Muß ich auf meinem
: Computer als Hintergrundbild haben. Nur die Auflösung ist nicht
: so gut.
: Wer weiß, wo ich eine bessere Auflösung finde oder wer mailt mit
: das Bild ???
Die bessere Auflösung gibt's hier - 90kB
Grüße
Marc
Ein schönes Bild - sicher als Vorgriff auf den HarzEvent der Ndsen(oT) -- GvO 330 -- 08.12.2000 15:09:37 [#49301]
: Die bessere Auflösung gibt's hier - 90kB
: Grüße
: Marc
Super; Danke Dir!!! (OT) -- Der Hammer (00109) -- 08.12.2000 20:05:10 [#49353]
: Die bessere Auflösung gibt's hier - 90kB
: Grüße
: Marc
Ich will wieder das alte Bild, sonst verkaufe ich meinen Smart!!!! -- smart99 -- 08.12.2000 22:08:50 [#49382]
HERMANN - Hier ist wohl eine Abstimmung nötig -- Der Hammer (00109) -- 08.12.2000 23:31:49 [#49406]
Hi Hermann,
Wie wäre es mit einer Abstimmung, ob als "Eingangsbild" der orangene Strich-Smart statisch (d.h. forever), ode ob wir dort auch ab und zu mal ein anderes gutes Bild sehen wollen.
Gruß
Thomas
Au Ja, laßt das Volk entscheiden !! (((-: -- smart99 -- 09.12.2000 00:12:09 [#49413]
: Hi Hermann,
: Wie wäre es mit einer Abstimmung, ob als "Eingangsbild"
: der orangene Strich-Smart statisch (d.h. forever), ode ob wir
: dort auch ab und zu mal ein anderes gutes Bild sehen wollen.
: Gruß
: Thomas
Ich bin für das neue Bild !!!!!! -- Rally -- 09.12.2000 03:04:39 [#49427]
Mehrere Smarts, im Konvoy, im Sonnenuntergang, in der Kälte. Mehr Eindrücke kann man in einem Bild überhaupt nicht vereinbaren. Werbeagenturen würden dafür sonstsowelche Auszeichnungen bekommen.
Mehrere Smarts: Erinnert mich irgendwie an die Mad Max-Filme. Totale Einöde, und plötzlich kommen haufenweise komische Fahrzeuge aus dem Hintergrund und helfen einen vielleicht aus der Patsche.
Sonnenuntergang: kennt man sonst nur von Western, wo der Held dann nachher in den Sonnenuntergang reitet (Lucky Luke, find ich Klasse, bin ich mit groß geworden). Nur, das die Smarts aus dem Sonnenuntergang rausfahren.
In der Kälte in der Wildnis: heißt, das die Fahrer an die Zuverlässigkeit Ihrer Fahrzeuge glauben. Wenn Motor kaputt, dann schnell ziemlich kalt (außer man hat Standheizung). Smart = Zuverlässig !!!
Fazit: Jeder gute Fotograf kann aus einem z.B. Trabant mit ein wenig Tricks ein ganz tolles Auto machen. Aber ein nicht gestelltes Foto in der Wildnis zu fotografieren ist besser. Darum liebe ich dieses Foto.
Gruß
Rally
der allen Teilnehmern des Harz-Events viel Spaß wünscht. Kann leider nicht. :-(((((
Frage:Wo wurde dieses Foto eigentlich geschossen ?
Re: Ich bin für das neue Bild !!!!!! -- Hermann (smart-club.de Team) -- 09.12.2000 13:39:16 [#49472]
Hallo Ralf,
: Frage:Wo wurde dieses Foto eigentlich geschossen ?
Das Bild zeigt die smarties bei Testfahrten (Wintererprobung). Wo das Bild aufgenommen wurde, weiss ich leider nicht.
smarte Grüße
Hermann
Re: Bild öfter mal wechseln -- Hermann (smart-club.de Team) -- 09.12.2000 13:35:39 [#49470]
: Hi Hermann,
: Wie wäre es mit einer Abstimmung, ob als "Eingangsbild"
: der orangene Strich-Smart statisch (d.h. forever), ode ob wir
: dort auch ab und zu mal ein anderes gutes Bild sehen wollen.
: Gruß
: Thomas
Hallo Thomas,
das aktuelle Bild ist das "Wintermotiv". Wir haben ja schon mal zwei Abstimmungen zur Homepage durchgeführt. Hier ging das Ergebnis zwischen smart-club Logo und smart-Bild fast 50:50 aus. Also werden wir in Zukunft öfter mal das Motiv (Bild oder Logo-Bild) auf der Homepage auswechseln, um den unterschiedlichen Meinungen gerecht zu werden.
smarte Grüße
Hermann
Hallo Herman !!, ich glaube mir der ..... -- smart99 -- 10.12.2000 21:07:36 [#49621]
..... Alternative könnte ich LEBEN.
Jetzt aber habe ich aber ein anderes Problem!!!
--Wie mache ich den VERKAUF meines Smart rückgängig, denn er ist schon so gut wie verkauft--
--------------------------------------
: Hallo Thomas,
: das aktuelle Bild ist das "Wintermotiv". Wir haben ja
: schon mal zwei Abstimmungen zur Homepage durchgeführt. Hier ging
: das Ergebnis zwischen smart-club Logo und smart-Bild fast 50:50
: aus. Also werden wir in Zukunft öfter mal das Motiv (Bild oder
: Logo-Bild) auf der Homepage auswechseln, um den
: unterschiedlichen Meinungen gerecht zu werden.
: smarte Grüße
: Hermann
smarter motorensound im netz -- Gerhard -- 07.12.2000 13:35:15 [#49115]
wer den kleinen mal auch untertags während man in der arbeit sitzt hören will, der sollte sich unten stehenden link genehmigen! quicktime plugin erforderlich!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Nur der "Tür-Sound" klingt etwas seltsam... :-) oT -- Thomas -- 07.12.2000 13:48:47 [#49120]
: wer den kleinen mal auch untertags während man in der arbeit sitzt
: hören will, der sollte sich unten stehenden link genehmigen!
: quicktime plugin erforderlich!!
: gruß aus MUC
: gerhard
spoiler -- matze -- 07.12.2000 13:29:28 [#49112]
Hallo,
mir sind Smarts aufgefallen die rechts und links
einen kleinen Spoiler vor den Vorderraedern haben.
Bei meinem ist dies nicht der Fall, wurden sie nur vergessen
oder hat das mit dem Baujahr zu tun (Bj. August 2000).
Gruss
Re: spoiler -- Marc G. Franzen -- 07.12.2000 13:36:40 [#49117]
: Hallo,
: mir sind Smarts aufgefallen die rechts und links
: einen kleinen Spoiler vor den Vorderraedern haben.
: Bei meinem ist dies nicht der Fall, wurden sie nur vergessen
: oder hat das mit dem Baujahr zu tun (Bj. August 2000).
Hallo Matze!
Diese Teilchen sind aus Kostengründen wegefallen - einzig der cdi hat sie aus Aerodynamik- und damit Verbrauchsgründen noch...
Grüße
Marc
Re: spoiler -- marc junker -- 07.12.2000 16:18:29 [#49132]
: Hallo,
: mir sind Smarts aufgefallen die rechts und links
: einen kleinen Spoiler vor den Vorderraedern haben.
: Bei meinem ist dies nicht der Fall, wurden sie nur vergessen
: oder hat das mit dem Baujahr zu tun (Bj. August 2000).
: Gruss
Hmm meinst Du diedes 3cm schwarzen Leisten??
bei meinem passion (jan 2000) sind die noch dran.
Re: spoiler -- kolla -- 07.12.2000 16:21:52 [#49136]
Hallöle,
waren bei meinem (9/2000) auch nciht serienmäßig, hab ich aber kostenlos dazu bekommen, weil des besser aussschaut...oder!?
MfG
kolla
Re: spoiler -- aluminium -- 07.12.2000 19:55:10 [#49158]
: Hallo,
: mir sind Smarts aufgefallen die rechts und links
: einen kleinen Spoiler vor den Vorderraedern haben.
: Bei meinem ist dies nicht der Fall, wurden sie nur vergessen
: oder hat das mit dem Baujahr zu tun (Bj. August 2000).
: Gruss
die kleinen schäufelchen sollen den cw-wert verbessern, weil der fahrtwind nicht direkt auf die, sich drehenden räder bläst ( soll
so um die 0,05 liter weniger verbrauch bringen)
- der pure hatte sie noch nie
- das aktuelle modell hat sie aus kostengründen auch nicht mehr
(hat wohl doch nicht soooo viel beim verbrauch verbessert ;-))
Sitzheizung für 80 DM -- Michael Huhn -- 07.12.2000 13:10:52 [#49104]
Habe hier einn Kompletteinbausatz für zwei Sitze für 150 DM liegen, würde gerne nur den Fahrersitz beheizen und den rest verkaufen. Weiß aber im Moment noch nict, ob und wie ich die Teile einbauen kann. Bei der Rückenlehne stecke ich es einfach zwischen Netz und Komfortpad, was jedoch dazu führen könnte, dass das meiste nach hinten abstrahlt. Wie aber mache ich es bei der Sitzfläche? Wie bekomme ich den Bezug ab, um das Teil darunter zu schieben?
Re: Sitzheizung für 80 DM -- Gerhard -- 07.12.2000 13:42:03 [#49119]
ich würde das komfortpad an einer naht aufmachen und das heizkissen dann unter den bezug stecken und dann das komfortpasd wieder zunähen. dann wird sicher nur dein rücken gewärmt.
wie du das bei den sitzen machen kannst???? keine ahnung, aber laß es doch vielleicht von einem sattler machen...
gruß aus MUC
gerhard
Re: Sitzheizung für 80 DM -- Michael Huhn -- 07.12.2000 16:19:52 [#49133]
: ich würde das komfortpad an einer naht aufmachen und das heizkissen
: dann unter den bezug stecken und dann das komfortpasd wieder
: zunähen. dann wird sicher nur dein rücken gewärmt.
mach ich, danke.
: wie du das bei den sitzen machen kannst???? keine ahnung, aber laß
: es doch vielleicht von einem sattler machen...
Sorry, aber das war gerade NICHT die Preiskategorie, die ich mir vorgestellt hatte.
Re: Sitzheizung für 80 DM -- marc junker -- 07.12.2000 16:20:58 [#49134]
: Habe hier einn Kompletteinbausatz für zwei Sitze für 150 DM liegen,
: würde gerne nur den Fahrersitz beheizen und den rest verkaufen.
: Weiß aber im Moment noch nict, ob und wie ich die Teile einbauen
: kann. Bei der Rückenlehne stecke ich es einfach zwischen Netz
: und Komfortpad, was jedoch dazu führen könnte, dass das meiste
: nach hinten abstrahlt. Wie aber mache ich es bei der Sitzfläche?
: Wie bekomme ich den Bezug ab, um das Teil darunter zu schieben?
Geil,
wie sehen die Dinger denn aus? Wie willst Du die anschließen??
Gruß Marc
PS: Wo hast du die gekauft?
Re: Sitzheizung für 80 DM -- Michael Huhn -- 07.12.2000 17:48:18 [#49148]
: wie sehen die Dinger denn aus?
Sind solche weißen Matten, angeblich wie im Originalzubehör von jedem Auto.
: Wie willst Du die anschließen??
Steht in der Beschreibung, habe ich mir noch nicht genau durchgelesen. Jeder Sitz hat einen Schalter, ein Schaltrelais und einen Thermosensor, der vor Überhitzung schützt. Wird jedenfalls nicht über den Zigarettenanzünder angeschlossen (sowas würde ich mir nicht antun).
: PS: Wo hast du die gekauft?
Conrad. Aber wen es funktioniert und dir der Fahrersitz reicht, kann ich dir die Teile gerne verkaufen.
Re: Sitzheizung für 80 DM -- Rainer -- 07.12.2000 20:36:11 [#49162]
ich hab mir jetzt nicht meine sitze angesehen (draussen regnet´s)
aber üblicherweise musst du nur den sitz ausbauen (torxschrauben !)
und der sitzbezug ist unten mittels drahtseil um einen rahmen gebunden
oder nur eingeklammert
also draht aufmachen oder klammern aufbiegen
hab ich auch mal bei einem alten porschesitz gemacht
du musst nur die heizmatten mit ein paar stichen fixieren
sonst verrutschen die
den lehnenpad würd ich auch auftrennen - sonst schmilzt dir vielleicht
noch das netz.......
viel spass
:-) rainer
Wiviel Watt zieht denn so eine Sitzheizung? o,T. -- Rodi (00618) -- 08.12.2000 00:26:50 [#49195]
45 Watt pro Sitz o.T. -- Michael Huhn -- 08.12.2000 09:57:50 [#49223]
gestern bestellt, gestern gebaut :-) -- Florian Clement -- 07.12.2000 13:04:56 [#49102]
Ich habe mir gestern im Smart Center in Esslingen einen schwarzen Smart & Pulse bestellt, der lustigerweise am gleichen Tag gebaut wurde, weil er bereits vor längerem vom Smart Center auf Vorrat in Smartville geordert wurde.
Dummerweise war absolut gar kein Pulse mit roter Innenverkleidung mehr greifbar, so daß ich auf blau ausweichen mußte. Das Soundpaket wird nachträglich vom Service Center eingebaut, was leider nicht gerade billig ist (400,- DM). Ich habe mich ziemlich gewundert, daß die meisten Smarts offenbar mit Leichtmetallfelgen und/oder Klimaanlage, dafür aber ohne das Soundpaket bestellt werden...
Naja, außer Radio und CD-Wechsler, Drehzahlmesser und Uhr habe ich bisher noch kein Zubehör bestellt. Braucht man denn irgendwas unbedingt? Und gibt es am Ende vielleicht sogar jemanden, der sein rotes Innenleben gegen mein blaues tauschen möchte? :-)
Viele Grüße aus Stuttgart,
Florian
Re: gestern bestellt, gestern gebaut :-) -- Thomas Rb -- 07.12.2000 15:57:17 [#49131]
Hallo Florian,
ich denke dass Du damit ziemlich komplett bist. Die Schublade unter dem Fahrersitz und der Sonnenschutz sind ganz brauchbar.
Bist Du aus Stuttgart direkt? Bin in der Nähe, Neckartailfingen.
Gruß Thomas R.b.
Heckklappenentriegelung und Bedienung der ZV via Heckklappe nachrüsten -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 07.12.2000 12:30:31 [#49097]
Hi.
Ich fahre einen 08/99-er Passion. Nun habe ich gelesen, dass man wohl die Heckklappenfernentriegelung nachrüsten lassen kann. Wer weiß genaues, bezügl. Preis und Funktionsweise ?
Bei den Smarts ab 12/99 kann man ja per Schlüssel die Zentralverriegelung über die Heckklappe bedienen. Lässt sich dies irgendwie für meinen Smart nachrüsten ?
Thanks vorab für Eure Infos
C.U.
Thommy
ES - TL 581
Re: Heckklappenentriegelung und Bedienung der ZV via Heckklappe nachrü -- Gerhard -- 07.12.2000 12:57:13 [#49100]
also, ich hab einen passion bj 6/99. ich hab auf meinem schlüssel nur einen knopf. wenn du den zweimal schnell hintereinander drückst, dann geht die heckklappe auf. das muß bei dir auch so sein. (siehe bedienungsanleitung!!!)
du kannst dir den knopf zur herckkplappenöffnung, der innen im fahrgastraum auf der linken unterhalb neben dem lenkrad befestigt ist, nachrüsten lassen. den gibt es nämlich erst ab der version 12/99. oder du baust dir den selber. kannst du hier im smart-club finden (link siehe unten).
gruß aus MUC
gerhard
Re: Heckklappenentriegelung und Bedienung der ZV via Heckklappe nachrü -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 07.12.2000 13:08:30 [#49103]
das war ein Missverständnis mit dem Zweimal drücken. Das ist schon klar. Bei den neuen Smarts geht, wenn man den Schlüssel im Heckklappenschloss rumdreht, neben der Klappe auch die Türen auf. Kann man das nachrüsten ?
Re: Heckklappenentriegelung und Bedienung der ZV via Heckklappe nachrü -- Michael Huhn -- 07.12.2000 13:13:57 [#49106]
: Ich fahre einen 08/99-er Passion. Nun habe ich gelesen, dass man
: wohl die Heckklappenfernentriegelung nachrüsten lassen kann. Wer
: weiß genaues, bezügl. Preis und Funktionsweise ?
Klar ganze einfach. Mit stinknormalem Taster und kurzem Kabel, kostet ca. 8 DM, dauert ca. 10 min. Oder einbauen lassen, kostet glaube ich 60 DM.
: Bei den Smarts ab 12/99 kann man ja per Schlüssel die
: Zentralverriegelung über die Heckklappe bedienen. Lässt sich
: dies irgendwie für meinen Smart nachrüsten ?
Sorry, aber das verstehe ich nicht. Du willst mit der Heckklappe die ZV bedienen? wie kann man denn mit der Heckklappe etwas bedienen? Oder meinst du das Schloss hinten, dass damit die ZV geregelt wird?
Re: Heckklappenentriegelung und Bedienung der ZV via Heckklappe nachrü -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 07.12.2000 14:00:27 [#49122]
ja, ich meine das Schloss. Gibts in der serie seit 12/99; mein smart iss aber 08/99 .
Cu, Thommy
Re: Heckklappenentriegelung und Bedienung der ZV via Heckklappe nachrü -- Michael Huhn -- 07.12.2000 16:21:12 [#49135]
ich muss sagen, ich habe dieses Schloss noch nie benutzt, habe es sogar zugeklebt. Wozu brauchst du es?
: ja, ich meine das Schloss. Gibts in der serie seit 12/99; mein
: smart iss aber 08/99 .
: Cu, Thommy
Re: Heckklappenentriegelung und Bedienung der ZV via Heckklappe nachrü -- Mark Meyer -- 07.12.2000 17:18:28 [#49144]
: Klar ganze einfach. Mit stinknormalem Taster und kurzem Kabel,
: kostet ca. 8 DM, dauert ca. 10 min. Oder einbauen lassen, kostet
: glaube ich 60 DM.
... wer macht das? SC HH-Wandsbek weiß von nix "da sind ja keine Kabel, da kann ich nix machen" - naja, "es singt der Chor der Blöden, der noch niemals war so laut"
Gruß,
Mark
Re: Heckklappenentriegelung und Bedienung der ZV via Heckklappe nachrü -- Michael Huhn -- 07.12.2000 17:46:10 [#49147]
Habe ich irgendwo gelesen. Frag mal bei anderen SCs oder durchsuche mal ältere Forumsbeiträge nach "DM" und "Original" oder so (die nehmen den Original-Entriegelungstaster).
: ... wer macht das? SC HH-Wandsbek weiß von nix "da sind ja
: keine Kabel, da kann ich nix machen" - naja, "es singt
: der Chor der Blöden, der noch niemals war so laut"
: Gruß,
: Mark
News: Modelländerung 2001 -- Marc G. Franzen -- 07.12.2000 12:23:27 [#49096]
Schaut mal in unseren Newsbereich unter Aktuelles :-)))
Grüße
Marc
Re: News: Modelländerung 2001 -- Christian Rengstorf (00369) -- 07.12.2000 13:12:47 [#49105]
Sagt mal, ist das dort ein Schwarz/weiß-Photo?
Re: News: Modelländerung 2001 - jetzt in Farbe -- Thomas -- 07.12.2000 13:26:47 [#49110]
: Sagt mal, ist das dort ein Schwarz/weiß-Photo?
Inzwischen ist es farbig geworden...
Re: Trotzdem gefällt mir das alte Blau innen besser :-) oT -- Thomas -- 07.12.2000 13:28:25 [#49111]
: Inzwischen ist es farbig geworden...
Re: Trotzdem gefällt mir das alte Blau innen besser :-) oT -- Claudia (00479) -- 07.12.2000 13:36:31 [#49116]
Wir haben wohl alle zuviel gemeckert, daß das Blau innen zu schnell verkratzt :(. Obwohl ich das gar nicht so schlimm finde. Mein Smartie sieht auch nach 6 Monaten von innen noch gut aus.
Desi
Re: Trotzdem gefällt mir das alte Blau innen besser :-) oT -- chris0815 -- 07.12.2000 15:50:46 [#49129]
: Wir haben wohl alle zuviel gemeckert, daß das Blau innen zu schnell
: verkratzt :(. Obwohl ich das gar nicht so schlimm finde. Mein
: Smartie sieht auch nach 6 Monaten von innen noch gut aus.
: Desi
Du hast den erst 6 Monate ? Dann warst Du beim ersten Smart-Stammtisch
ja noch fast "Jungfrau"! ;-)
cu,
chris
Re: Trotzdem gefällt mir das alte Blau innen besser :-) oT -- Claudia (00479) -- 07.12.2000 16:25:28 [#49137]
: Du hast den erst 6 Monate ? Dann warst Du beim ersten
: Smart-Stammtisch
: ja noch fast "Jungfrau"! ;-)
: cu,
: chris
Also genaugenommen bin ich Stier und das Geburtsdatum von meinem Smartie weiß ich nicht genau. Vielleicht Stier oder evtl. Zwilling also....
Grüße
Desi
Re: Trotzdem gefällt mir das alte Blau innen besser :-) oT -- chris0815 -- 07.12.2000 16:58:40 [#49141]
: Also genaugenommen bin ich Stier und das Geburtsdatum von meinem
: Smartie weiß ich nicht genau. Vielleicht Stier oder evtl.
: Zwilling also....
: Grüße
: Desi
Ich glaube wir reden wiedermal an einander vorbei. :)
Re: Trotzdem gefällt mir das alte Blau innen besser :-) oT -- Claudia (479) -- 07.12.2000 22:22:55 [#49183]
: Ich glaube wir reden wiedermal an einander vorbei. :)
Wie immer mit voller Absicht ;-))))))))))
Desi
soso :) (oT) -- chris0815 -- 08.12.2000 00:42:35 [#49196]
Re: Trotzdem gefällt mir das alte Blau innen besser :-) oT -- Carsten Wittmann -- 07.12.2000 18:52:47 [#49154]
: Du hast den erst 6 Monate ? Dann warst Du beim ersten
: Smart-Stammtisch
: ja noch fast "Jungfrau"! ;-)
Na, da hast Du aber wohl die "Tragzeit" noch vergessen, so'n smart kommt ja nicht von heute auf morgen ;-)
Gruß,
Carsten.
Re: Trotzdem gefällt mir das alte Blau innen besser -- roberttt -- 07.12.2000 13:38:29 [#49118]
ein Glück hat meiner ein Blaues Innenleben. Die Neue Farbe sieht zum k.....
Bis dann dann
laut Spiegel-Artikel ist das grau optional -- Hayati (00305) -- 08.12.2000 16:49:28 [#49316]
Heißt das nicht, das das blau weiterhin angeboten wird?
be smart and drive smart (wenn nicht, ist mir auch egal, mein nächster smart wird eh ein roadster, und der jetzige hat ja blau im innenraum)
hayati
Re: News: Modelländerung 2001 - jetzt in Farbe - fast... -- Marc G. Franzen -- 07.12.2000 13:32:35 [#49114]
: Inzwischen ist es farbig geworden...
Stimmt so nicht ganz - ich habe es durch ein Bild mit der roten Innenausstattung ausgetauscht - die sieht nicht ganz so trist aus.
Auf der Fotoseite ist auch noch das graue Monster zu sehen.
Grüße
Marc, der sich fragt, wie man die Seite kaum eine Minute nach dem Hochladen finden kann...
Re: News: Modelländerung 2001 - jetzt in Farbe -- Christian Rengstorf (00369) -- 07.12.2000 14:00:26 [#49121]
: Inzwischen ist es farbig geworden...
Die Frage war eigentlich nur ironisch gemeint. Ich meine, auf dem ursprünglichen Photo in den News war der rote Warnblinkschalter zu erkennen. Aber auch mit den roten Stoffbezügen sieht das Ganze ziemlich übel aus.
Mein Gott sieht das Scheisse aus !!! O.T. -- Rüdi -- 07.12.2000 19:01:56 [#49155]
Hurra - Modelländerung 2001 - ich habe gott sei dank noch einen alten -- mucfloh -- 07.12.2000 13:16:24 [#49108]
hallo zusammen,
da fällt mir ein stein vom herzen - wie schoen blau doch sein kann, wenn man das aschentonnengrau der neuen smarts sieht. und erst die sitzmuster: ein schlechter japaner macht es da besser.
und die modellvielfalt? wer braucht z.b. ein pure (cdi) cabrio? die vielfalt wird dafuer sorgen, dass man noch laenger auf seinen smart warten muss. audi, vw und sogar mercedes haben es vorgemacht, dass man mit ausstattungspaketen bzw. "sondermodellen" sehr schnell kundenwuensche nach einem wagen erfuellen kann. mit der neuen strategie von mcc, noch mehr extras anzubieten (und eine weitere motorisierung) geht man auf den stand von vor fuenfzehn jahren, d.h. jedes auto muss einzeln bestellt und gebaut werden. nix halde, nix schnelles umbauen - schade.
aber das werden kluegere leute als ich es bin entschieden haben - nur was fuer smarts stellt man jetzt in den turm? von jedem einen?
ein sich sehr wundernder mucfloh
Re: Hurra - Modelländerung 2001 - ich habe gott sei dank noch einen al -- MikeHN -- 07.12.2000 18:12:47 [#49149]
Ich bin auch froh, noch einen smartie vor dem Jahreswechsel mit der blauen Innenausstattung zu bekommen.
Wie heißt nun die neue Farbe? Nach true-blue, hello-yellow und bay-grey vielleicht shit-anthrazit?? Oder sind das nur die Aussenfarben? Wer weiß! Auf jeden Fall siehts aus wie ein popliger Volkswagen.
*lach* -- Otto -- 07.12.2000 18:31:02 [#49151]
: Wie heißt nun die neue Farbe? Nach true-blue, hello-yellow und
: bay-grey vielleicht shit-anthrazit??
Ich liege am Boden!!! Saugeil!!! :)
Re: News: Modelländerung 2001 -- Felix Kopp -- 07.12.2000 13:32:01 [#49113]
Immerhin auch etwas in Farbe.......
Re: News: Modelländerung 2001 -- Steffi -- 07.12.2000 15:48:07 [#49128]
Also so grau in grau sieht der Innenraum ja richtig stark aus
(dann kann ich endlich direkt von der Baustelle mit den versifften Sachen in den Wagen und man sieht nix; wie praktisch!!).
Also ich habe meinen Glauben an die Smart-Idee, wenn es jemals überhaupt eine gab, endgültig verloren.
Der Torino-Smart auf der Motor-Show sieht mit den verschiedenen
Grautönen ja noch schick aus, aber wenn das auf den Bildern die Wahrheit ist; dann gute Nacht.
Steffi
Re: News: Modelländerung 2001 -- chris0815 -- 07.12.2000 15:54:39 [#49130]
: Schaut mal in unseren Newsbereich unter Aktuelles :-)))
: Grüße
: Marc
Wegen dem Grau habe man dann später mit meinem Bluemotion
ein begehrtes Sammlermodell. :))
Von wegen starker Wertverlust, hehe.
cu,
chris
Re: Dank an den guten, alten "Inform-X"!!! -- herrchen (00041) -- 07.12.2000 16:25:58 [#49138]
Er hatte uns ja schon vor Wochen davor gewarnt - und leider auch Recht gehabt!
...
Wo soll das bloß noch hinführen... *tss, tss, tss*
Ciao vom
Herrchen, das dann doch lieber den "alten" Geschmack hat...
PS: Könnt Ihr Euch an den "genervten Verkäufer" vor wenigen Wochen erinnern, der uns "versichern" wollte, das Cabrio würde nie als "cdi" kommen??? Was wird denn jetzt aus dem armen Kerl? Muß der ab morgen Lupos verticken? *fettgrins*
Hoch lebe der smart-club mit seinen tollen Anhängern! :o))
Re: Dank an den guten, alten "Inform-X"!!! -- MikeHN -- 07.12.2000 17:10:22 [#49143]
....oder an Scott, der unbedingt eine graue Inneneinrichtung haben wollte
Re: Dank an den guten, alten "Inform-X"!!! -- InfomX -- 07.12.2000 18:30:11 [#49150]
Danke für die Blumen!
Re: Dank an den guten, alten "Inform-X"!!! -- Claudia (479) -- 07.12.2000 22:19:13 [#49181]
: Danke für die Blumen!
Ja... und wenn Du an die Leute herankommen solltest, die da die Entscheidungen treffen: sag ihnen bitteeeeeee, daß sie genau dann wieder auf Blau umschwenken, wenn ich irgendwann mal einen neuen Smartie brauchen sollte (möge das noch laaaaange hin sein!).
;)))))))
Desi
Also ich finde die neuen Innenraumfarben... -- Marc M. Luppa -- 08.12.2000 06:06:58 [#49206]
...total geil!!! Und ich freu mich schon auf mein nächstes cabrio mit schwarz/grauer Innenausstattung, Sitzheizung und beheizbaren Aussenspiegeln!
Das musste mal gesagt werden, nachdem hier alle nur über die neuen Farben lästern. Die Geschmäcker sind schliesslich verschieden.
Falls irgendjemand nächsten Sommer unbedingt noch ein cabrio mit blauem Plastik haben will: ich verkauf mein jetziges im August 2001.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Also ich finde die neuen Innenraumfarben... -- SmartMax -- 08.12.2000 08:30:23 [#49213]
du hast vollkommen recht, jedem das seine, aber wenn ich kein cabrio mit blauen interieur gefunden hätte, dann wäre der smarte-traum ausgeträumt gewesen. aber zum glück hatte ich schwein und fand noch einen, also ab nächste woche, brummm brummm
gruss marc
Na dann.. -- Marc M. Luppa -- 08.12.2000 11:58:00 [#49262]
: du hast vollkommen recht, jedem das seine, aber wenn ich kein
: cabrio mit blauen interieur gefunden hätte, dann wäre der
: smarte-traum ausgeträumt gewesen. aber zum glück hatte ich
: schwein und fand noch einen, also ab nächste woche, brummm
: brummm
: gruss marc
...Viel Spass mit deinem Kleinen!!! Ich finde das Blau auch nicht so schlecht, aber ich hab mich inzwischen irgendwie dran sattgesehen und bin froh, dass es jetzt was neues gibt.
smarte Grüsse
-Marc-
Ich bin bei Dir, Marc ! (oT) -- GvO 330 -- 08.12.2000 15:14:20 [#49302]
: ...total geil!!! Und ich freu mich schon auf mein nächstes cabrio
: mit schwarz/grauer Innenausstattung, Sitzheizung und beheizbaren
: Aussenspiegeln!
: Das musste mal gesagt werden, nachdem hier alle nur über die neuen
: Farben lästern. Die Geschmäcker sind schliesslich verschieden.
: Falls irgendjemand nächsten Sommer unbedingt noch ein cabrio mit
: blauem Plastik haben will: ich verkauf mein jetziges im August
: 2001.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: News: Modelländerung 2001 -- Mausebiber (00535) -- 08.12.2000 08:21:09 [#49212]
Hi!!
Wie witzig. Der Passion erhält silberne Außenspiegel. Wie gut, daß ich die von Silverstyle bereits seit Wochen am Smartie habe. Und mein heißgeliebtes Blau im Innenraum!!!
Heike
Vorderachse ???? -- stefan -- 08.12.2000 10:18:04 [#49231]
Moin, Moin,
haben die Neuen den jetzt eine andere Vorderachse ?
Gruss
stefan
vergiß es, das dauert noch 1 Jahr (oT) -- Hannes Pup -- 09.12.2000 05:39:34 [#49434]
: Moin, Moin,
: haben die Neuen den jetzt eine andere Vorderachse ?
: Gruss
: stefan
MJ 2002 o.T. -- ERASER -- 09.12.2000 13:32:22 [#49468]
Re: News: Modelländerung 2001 -- Daniel Wenzel -- 08.12.2000 22:59:54 [#49394]
: Schaut mal in unseren Newsbereich unter Aktuelles :-)))
: Grüße
: Marc
Hi Leute!
Irgendwie finde ich, fängt es langsam an zu nerven, wenn MCC jetzt alle halbe Jahr ein neues Facelift rausbringt. Ich habe meinen Smart seit Juni und seitdem haben zwei Modellpflegen stattgefunden.
Jetzt fahr ich ja schon ein altes Auto!!
Hoffentlich geht das nicht so weiter.
Ciao daniel
Re: News: Modelländerung 2001 -- Rodi (00618) -- 08.12.2000 23:56:31 [#49409]
: Hi Leute!
: Irgendwie finde ich, fängt es langsam an zu nerven, wenn MCC jetzt
: alle halbe Jahr ein neues Facelift rausbringt. Ich habe meinen
: Smart seit Juni und seitdem haben zwei Modellpflegen
: stattgefunden.
: Jetzt fahr ich ja schon ein altes Auto!!
: Hoffentlich geht das nicht so weiter.
: Ciao daniel
Heh Daniel - alt heisst doch nicht automatisch schlecht...
Blau macht.... -- Jens 00306 -- 09.12.2000 03:48:47 [#49430]
...doch bekanntlich glücklich. Heißt das jetzt, daß die neuen smart-Fahrer/innen alle mit einer tiefen depression durch die Gegend fahrer????
Sollte ich mir mal einen neuen smart kaufen (wird erst dann geschehen, wenn mein jetziger nicht mehr durch den TÜV kommt), werd ich einfach selber alles innen blau anpinseln *g*
Was mich wirklich getroffen hat war, daß es bald das schöne Gelb nicht mehr geben wird.
Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich mir z.B. im August 2001 hello yellow Panels holen will??????? Würde ich dann vielleicht noch bei smart bekommen?
Das neue Blau (Panels) mit den -wenn ich nicht einen knick in der Pupille habe- Zahlen (könnte auch was anderes sein) find ich richtig gut.
Mag zwar das Grau auch nicht. Doch smart kann doch nicht stillstehen. Das Verändern ist doch ein wichtiger Punkt für smart.
smarte Grüße aus dem immer noch grauen Herford
_JENS_
MITTELARMLEHNE - KV -- Mark Meyer -- 07.12.2000 10:22:55 [#49093]
Hi,
das sc HH-Mittelweg hat sich nun bequemt einen Preis für die Mittelarmlehne zu nennen (vorsicht, festhalten, anschnallen und kaltes Wasser bereitstellen: Die Lehne kostet bei Sammelbestellung 426,- DM. Natürlich darf hierzu noch die Märchensteuer hinzuaddiert werden, so dass sich insgesamt 494,- DM ergeben.
Sorry, aber m.E. ist der Smart sowieso zu teuer (nicht in der Anschaffung, aber was einem die sc zumindest in Hamburg so abnehmen, würde meinem Audi-Händler, so er das denn abrechnen könnte, sowieso die Tränen der Freude in die Augen treiben!
Für mich ist die Sache damit erledigt!
Gruß,
Mark
neee danke -- roberttt -- 07.12.2000 13:20:51 [#49109]
500 DM für eine Armlehne ?????? Nein danke. Das ist es mir nicht wert. Aber ich habe gehört das die Armlehne von der A-Klasse auch hineinpasst. Man müsste sie halt am Boden verschrauben. Weis jemand wieviel so ein Ding kostet???
Bis dann dann
Das war's dann wohl. (OT) -- GvO 330 -- 07.12.2000 14:09:24 [#49123]
: Hi,
: das sc HH-Mittelweg hat sich nun bequemt einen Preis für die
: Mittelarmlehne zu nennen (vorsicht, festhalten, anschnallen und
: kaltes Wasser bereitstellen: Die Lehne kostet bei
: Sammelbestellung 426,- DM. Natürlich darf hierzu noch die
: Märchensteuer hinzuaddiert werden, so dass sich insgesamt 494,-
: DM ergeben.
: Sorry, aber m.E. ist der Smart sowieso zu teuer (nicht in der
: Anschaffung, aber was einem die sc zumindest in Hamburg so
: abnehmen, würde meinem Audi-Händler, so er das denn abrechnen
: könnte, sowieso die Tränen der Freude in die Augen treiben!
: Für mich ist die Sache damit erledigt!
: Gruß,
: Mark
Re: MITTELARMLEHNE - KV -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 07.12.2000 19:22:37 [#49157]
tja, dann brauche ich da ja nicht mehr nachzufragen !
Wenn du bei Hr. Ballier fragen wolltest nicht. (oT) -- Mark Meyer -- 08.12.2000 10:47:41 [#49238]
: tja, dann brauche ich da ja nicht mehr nachzufragen !
geht auch billiger -- Stefan -- 09.12.2000 02:03:55 [#49424]
Wie schon von mir geschrieben, ein Satller hat mir in Hannover die Armlehne für 380.- angeboten. Schaut mal weiter unten nach.
Stefan
Re: geht auch billiger -- GvO 330 -- 10.12.2000 16:42:29 [#49589]
: Wie schon von mir geschrieben, ein Satller hat mir in Hannover die
: Armlehne für 380.- angeboten. Schaut mal weiter unten nach.
: Stefan
... wie schon von mir geschrieben (weiter unten), habe ich mit dem Sattler Bielkine aus Hannover, vor einigen Jahren gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht könnte man ja hier eine Sammelbestellung machen, Stefan?
Eine kleine Firma ist in der "Preis"frage viellicht konzilianter.
Greetings Gerd
verbrauchstabelle -- Heiko Faber -- 07.12.2000 10:07:50 [#49091]
tach leute!
auf irgendeiner homepage war so eine prima exceltabelle zur verbrauchs-/kostenberechnung zu finden.
kann mir bitte jemand den link geben?
danke!
Re: verbrauchstabelle -- Rodi (00618) -- 07.12.2000 10:48:54 [#49094]
kommt per eMail...
: tach leute!
: auf irgendeiner homepage war so eine prima exceltabelle zur
: verbrauchs-/kostenberechnung zu finden.
: kann mir bitte jemand den link geben?
: danke!
Re: verbrauchstabelle -- Heiko Faber -- 07.12.2000 11:13:15 [#49095]
: kommt per eMail...
danke!
war genau die, die ich mal gesehen hatte!
Re: verbrauchstabelle -- Olaf -- 08.12.2000 20:03:12 [#49352]
Hallo,
ich hätte auch Interesse an der Verbrauchstabelle!!
Danke im Voraus!!
Olaf
Re: verbrauchstabelle -- Rodi (00618) -- 09.12.2000 00:14:38 [#49414]
kommt per Mail...
: Hallo,
: ich hätte auch Interesse an der Verbrauchstabelle!!
: Danke im Voraus!!
: Olaf
Re: verbrauchstabelle -- Michael 00471 -- 07.12.2000 13:03:59 [#49101]
Hallo, meinst Du diese ?
Essen Motor Show - Das Video -- Der Hammer (00109) -- 06.12.2000 23:19:49 [#49055]
So das Video ist fertig!
Knapp 2 Minuten Smartys auf der Essen Motor Show!
Das Paneltauschvideo wird Morgen oder Übermorgen folgen. Muss erst Platz schaffen.
Viel Spass beim Download!
Gruß
Thomas
PS. Sollte das mit dem Download nicht klappen, immer wieder probieren. Ist halt tripod :-(( Den Link habe ich mehrfach kontrolliert.
Das Video ist klasse- vielen Dank! oT -- Thomas -- 07.12.2000 01:55:28 [#49066]
-
Innenraum -- Thomas -- 07.12.2000 03:44:35 [#49074]
Nachdem ich in dem Video die Studie "Torino 2000" gesehen hatte, fiel mir ein, daß ich davon ein Foto hatte- das könnte fast der neue Inneraum sein, oder?
Ich traue den Interior-Designern von MCC nicht zu, daß sie den Innenraum nur eintönig grau machen, die unterschiedlichen Abstufungen sehen bei der Studie ziemlich gut aus, vielleicht geht es ja so in Serie?
Gruß, Thomas
Re: Innenraum -- Heiko Faber -- 07.12.2000 08:07:43 [#49081]
Das sieht ja total langweilig aus!
Ich bin froh, dass ich einen blauen habe!
Heiko
(Bist du sicher, dass das keine schwarz-weiss aufnahme ist )
Re: Essen Motor Show - Das Video -- chris0815 -- 07.12.2000 03:49:44 [#49075]
: PS. Sollte das mit dem Download nicht klappen, immer wieder
: probieren. Ist halt tripod :-(( Den Link habe ich mehrfach
: kontrolliert.
Bei mir hat´s leider nicht geklappt, auch nicht um fast 4:00 Uhr
in der Nacht.
Re: Essen Motor Show - Das Video -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 07.12.2000 18:50:48 [#49152]
: Bei mir hat´s leider nicht geklappt, auch nicht um fast 4:00 Uhr
: in der Nacht.
bei mir auch nicht es kommt immer
ERROR
The requested URL could not be retrieved
und mehr nicht !!! habe es bestimmt 20mal versucht !!
schade !!
Mittlerweile -- Der Hammer (00109) -- 07.12.2000 21:26:56 [#49172]
weis ich woran es liegt.
Alle (!) Dateien, die grösser als 150kb (ja kilobyte) sind, werden auf einen anderen Server ausgelagert. Nur ist diese Kiste wohl eine völlig lahme Gurke.
Gruß
Thomas
Re: Essen Motor Show - Das Video -- Jim Panse -- 07.12.2000 10:05:52 [#49089]
Ole ole ole, hat geklappt!
Video ist echt gut, tolle Sachen dabei!
Paneltausch - Das Video -- Der Hammer (00109) -- 07.12.2000 21:30:12 [#49173]
So auch das Video vom Paneltausch auf dem Smart-Stand ist fertig.
sind 5,3 MB geworden.
Re: Paneltausch - Das Video -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 07.12.2000 23:10:37 [#49188]
: So auch das Video vom Paneltausch auf dem Smart-Stand ist fertig.
: sind 5,3 MB geworden.
auch hier leider immer die gleiche fehlermeldung !!!!
ist leider immer noch Tripod :-((( -- Der Hammer (00109) -- 07.12.2000 23:32:28 [#49192]
Aber ich sehe mich mal um. Kann nur noch Besser werden.
Weiter probieren; irgendwann klappts. Ich glaube fast die lassen nur 2 Sessions gleichzeitig zu; pro Server.
Gruß
Thomas
Re: scheiß server -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 08.12.2000 13:03:17 [#49274]
: So auch das Video vom Paneltausch auf dem Smart-Stand ist fertig.
: sind 5,3 MB geworden.
so ich habe jetzt beide links bestimmt ja 50x durchprobiert und es gibt nie einen zugang !
kannst du bie videos nicht woanders hinterlegen ?
Re: sch... server -- Der Hammer (00109) -- 08.12.2000 20:08:02 [#49354]
Muss nächste Woche mal auf Suche gehen.
Bedingung ist mind. 100MB Platz UND Dateigrösse nicht (oder min auf 10MB) begrenzt. Und am besten kostenlos.
Gruß
Thomas
WERBUNG ;-) CHAT jetzt oder nie -- MA-US -- 06.12.2000 22:02:33 [#49045]
dabeisein ist alles...
Last Minute -- Gustav Miller -- 06.12.2000 21:08:31 [#49039]
hi ihr smartfans in der großen welt,
hier der letzte aufruf für unser weihnachtstreffen in würzburg nach rothenburg (auf den wohl mit bekanntesten dt weihnachtsmarkt). wir treffen uns um 11:00 uhr an der shell-tankstelle in höchberg (super zzt 1,93!!! WERBUNG ;-) - die genaue anfahrtsbeschreibung wie auch alle anderen details auf unten genannter homepage unter events ...
gruß, gustav
ps: es fährt auch ein offenbacher mit, dem ihr euch anschließen könnt (er kennt den weg) ...
pollenfilter!? -- Marko -- 06.12.2000 20:39:27 [#49036]
Hallo aus München?!!
Habe da mal eine Frage.
Ich habe in der Betriebsanleitung was von einem Pollenfilter gelesen.
1. Ist der automatisch bei der Klimaanlage dabei???
2. Wenn ja, wo ist er??
3. Muß,oder kann man Ihn auswechseln,wenn er schmutzig ist???
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Ciao Marko
Re: pollenfilter!? -- Light /1 -- 07.12.2000 00:45:14 [#49059]
: Hallo aus Haarlem
.
: Ich habe in der Betriebsanleitung was von einem Pollenfilter
: gelesen.Stimmt!
: 1. Ist der automatisch bei der Klimaanlage dabei??? Ja.
: 2. Wenn ja, wo ist er?? Beifahrerseite,
: 3. Muß,oder kann man Ihn auswechseln,wenn er schmutzig ist??? SC 30.000 km Inspektion
Re: pollenfilter!?danke -- Marko -- 07.12.2000 01:54:39 [#49065]
Danke !!!!
Jetzt weiß ich bescheid!
Viele Grüße in die Niederlande!
Ciao Marko
Schublade -- Bernhold -- 06.12.2000 20:09:20 [#49033]
Hallo,
Smartcenter Wi/Mz sagt die haben Lieferschwierigkeiten für die Schublade unter den Fahrersitz.Ist das so?
Bernhold
Re: Schublade -- Hans Wiebe -- 06.12.2000 21:31:37 [#49042]
Kann nicht sein, habe meine schon ein halbes Jahr *grins*
Hans
Re: Schublade -- Stefan -- 07.12.2000 00:54:02 [#49060]
Hallo Bernhold,
frage mal im SC Frankfurt nach. Das SC hatte die Schublade
noch vor ca. 4 Wochen auf Lager.
Smarte Grüße
Stefan
: Hallo,
: Smartcenter Wi/Mz sagt die haben Lieferschwierigkeiten für die
: Schublade unter den Fahrersitz.Ist das so?
: Bernhold
Re: Schublade -- Heiko Faber -- 07.12.2000 08:14:45 [#49082]
: Hallo,
: Smartcenter Wi/Mz sagt die haben Lieferschwierigkeiten für die
: Schublade unter den Fahrersitz.Ist das so?
: Bernhold
Hat der SC Ob auch gesagt.
Ist dann aber trotzdem noch rechtzeitig gekommen!
heute abend smart-chat ab 19:00 uhr, hier der link :-) -- Stani Maly (00089) -- 06.12.2000 19:05:12 [#49029]
Rückrufaktion -- Smart-XXL -- 06.12.2000 18:24:54 [#49017]
Gab es eigentlich schon mal einen "echte" Rückrufaktion, außer div. Nachrüstaktionen????
Re: Rückrufaktion -- Der Hammer (00109) -- 06.12.2000 18:48:24 [#49023]
Ja, ist aber lange her.
Die Serie 1-Fahrzeuge hatten Probleme mit der Abdichtung der Traggelenke. Es hätte vorkommen können das ein Vorderrad aus der Aufhängung "fällt"; soll soweit ich weis auch zwei/drei mal passiert sein.
Aber, nicht genaues weis ich nicht!
Gruß
Thomas
Re: Rückrufaktion -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 06.12.2000 19:04:25 [#49028]
Also kleinere Rückrufaktionen gibt es mit Sicherheit öfters. Mein Passion (BJ09/2000) war auch schon wegen einer im SC. Dort wurde ein Sensor am Motor/Gassystem überprüft (war aber OK). Auf deren Liste standen mind. 10-15 Fahrzeuge.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Rückrufaktion -- Hans Wiebe -- 06.12.2000 21:36:48 [#49043]
In Deutschland hat es noch NIE eine Rückrufaktion (§ 9 Produktsicherheitsgesetz) gegeben. Mit dem TT war ich dicht dran, aber Audi hat den Schwanz vorher eingekniffen *grins*.
Nur die zuständigen Behörden (Kraftfahrbundesamt) können einen Rückruf im Sinne des Gesetzes vornehmen.
Hans
der das mal so loswerden mußte, weil es immer Rückruf heißt, wenn ein Hersteller etwas unternimmt, aber das ist die Vorstufe
Re: Rückrufaktion -- Thomas -- 06.12.2000 23:06:02 [#49049]
Hallo Hans!
Jetzt mal ne blöde Frage: Wie lautet denn die richtige Bezeichnung für den Vorgang, wenn ein Hersteller Fahrzeuge zurückruft?
Gruß, Thomas
Re: Rückrufaktion -- Hans Wiebe -- 06.12.2000 23:11:10 [#49052]
"eigene Maßnahmen des Herstellers zur Abwehr der von dem Produkt ausgehenden Gefahren"
Hans
Re: Rückrufaktion -- Thomas -- 06.12.2000 23:20:41 [#49056]
"eigene Maßnahmen des Herstellers zur Abwehr der von dem Produkt ausgehenden Gefahren"
Naja, dann kann ich aber schon verstehen, daß man nur "Rückruf" schreibt, auch wenns nicht so ganz korrekt ist.
;)
Gruß, Thomas
Re: Rückrufaktion -- Thomas -- 06.12.2000 23:08:08 [#49050]
Hallo Hans!
Jetzt mal ne blöde Frage:
Wie heißt es denn nun wirklich, wenn ein Hersteller Fahrzeuge zurück in die Werkstätten (oder das Werk) ruft?
Gruß, Thomas
Klappt ja richtig gut mit dem Posten heute... sorry. oT -- Thomas -- 06.12.2000 23:09:28 [#49051]
Re: Klappt ja richtig gut mit dem Posten heute... sorry. oT -- Rodi (00618) -- 07.12.2000 01:17:26 [#49062]
Rückruf smart&einhorn, Oktober 2000, Trust-Sensor getauscht!
Gruß,
Rolf
Weihnachtsgeschichte auf smart.com -- Thomas Rb -- 06.12.2000 17:49:51 [#49008]
Die Weihnachtsgeschichte auf der Smartseite ist wirklich witzig und saugut gemacht. Habt Ihr sie schon gesehen? Thomas R.b.
Re: Weihnachtsgeschichte auf smart.com -- MikeHN -- 06.12.2000 19:57:25 [#49031]
echt lustig. Hatte zum Schluß sogar vermutet, daß er sich den smartie schnappt um damit seine Geschenke ausliefert.
Gratuliere MCC, solche Beiträge sind immer willkommen.
kann man die auch apspeichern ? -- sardine -- 07.12.2000 06:18:55 [#49079]
Habe gerade auch die geschichte gesehn und fand sie toll.
nun möchte ich sie einem kollegen zeigen der kein internet hat.
Kann mann die auch abspeicher oder geht das nicht!!!!
Bin halt nicht so ein computer freak
gruss aus dem wasser
Re: kann man die auch abspeichern? Versuch mal das: -- Thomas -- 07.12.2000 12:53:39 [#49099]
: Habe gerade auch die geschichte gesehn und fand sie toll.
: nun möchte ich sie einem kollegen zeigen der kein internet hat.
: Kann mann die auch abspeicher oder geht das nicht!!!!
: Bin halt nicht so ein computer freak
1) Du brauchst zum Abspielen einen Computer wo ein Webbrowser installiert ist, der ein "Shockwave" Plugin hat.
2) Klicke den Link unten mit der rechten Maustaste an und wähle dann "Ziel speichern unter.." oder "Verknüpfung speichern unter" in dem Menü was da erscheint. Dann kannst Du den Film auf Deine Festplatte speichern (ca. 823 KB).
3) Auf PC des Kollegen bringen (mit Diskette) und dort mit dem Webbrowser öffnen.
Ob das dann auch dem PC Deines Kollegen auch funktioniert (kein /falsche Version des Webbrowsers), kannst Du nur durch Probieren rausfinden.
Thomas
Es hat funktioniert herzlichen dank ot -- sardine -- 07.12.2000 13:15:30 [#49107]
Coupé/Cabriolet Wahl für "Auto des Jahres" bei spiegel.de -- Thomas -- 06.12.2000 17:47:20 [#49007]
Sogar unser kleiner Smart hat es in die "Coupé/Cabriolet" Wahl für das "Auto des Jahres" bei spiegel.de geschafft. In einer Reihe mit dem "Ferrari Modena Spider" und dem "BMW Z8"... das ist doch was!
Thomas
Aber bitte nicht wieder doppelt und drefacht abstimmen! -- Der Hammer (00109) -- 06.12.2000 18:40:16 [#49019]
sonst nehmen sie ihn wieder, wie letztes Jahr, aus der Wertung.
Gruß
Thomas
...besser nicht den Link verwenden! -- Mark Meyer -- 07.12.2000 09:17:53 [#49084]
...die bringen's fertig und werten ihre http-referrer aus. Also schön neues Browserfensterchen und www.spiegel.de, Rubrik Auto!
Gruß,
Mark
Re: Coupé/Cabriolet Wahl für "Auto des Jahres" bei spiegel.de -- Jim Panse -- 07.12.2000 10:06:57 [#49090]
Es fehlen nur noch 61 Stimmen bis zum BMW Z8!
Los, anklicken und das Cabrio siegen lassen! GAS!!!
Re: Jeder nur eine Stimme abgeben!! oT -- Thomas -- 07.12.2000 12:39:44 [#49098]
: Es fehlen nur noch 61 Stimmen bis zum BMW Z8!
: Los, anklicken und das Cabrio siegen lassen! GAS!!!
Re: Coupé/Cabriolet Wahl für "Auto des Jahres" bei spiegel.de -- aluminium -- 07.12.2000 20:39:28 [#49163]
wobei der bmw z8 ja wohl das grausamste ungetüm ist, das je gebaut wurde....
aber den ferrari haben wir schon geschlagen ! (hmm.. der ist aber eigentlich ganz schön.... egal !)
und was ist, wenn ich immer wieder meine cookies lösche und dann neu wähle, oder muss ich mich wohmöglich immer wieder mit ner neuen ip einwählen
alu, der diesem hässlichen z8 gerne mal zucker in den (riesigen.. ;-))
tank schütten würde
Re: NEIN! Genau das NICHT!!! -- Christoph Minder -- 08.12.2000 00:58:19 [#49199]
: und was ist, wenn ich immer wieder meine cookies lösche und dann
: neu wähle, oder muss ich mich wohmöglich immer wieder mit ner
: neuen ip einwählen
Genau dieses Vorgehen hat ein "ganz Schlauer" beim Smart gemacht. Die Speigel-Menschen sind ja auch nicht ganz doof und haben natürlich den ungewöhnlich hohen Punkte-Sprung innerhalb kürzester Zeit genauer angesehen und dann eine IP-Adresse gefunden, die innert weniger Minuten mit genau diesem billigen Trick die smarte Wahl verhinderte...
Sorry, aber haltet doch die Journalisten und deren EDV-Menschen und Webmaster nicht für sooo doof ;)
Gruss von Christoph, dem der Spiegel auch für diesen Beitrag nichts bezahlt hat...
Leistungsverlus -- Paul Schwarz -- 06.12.2000 14:18:19 [#48993]
Setze mich heute morgen in meinen cdi und komme nicht richtig vorwärts. Vom Gefühl her etwa 40% Leistungsverlust. Anruf beim SC
ergab die Ferndiagnose: Wahrscheinlich
Überdruckventil am Turbo kaputt, kann also
keinen vernünftigen Ladedruck aufbauen.
Wäre angeblich schon einmal vorgekommen.
Hat einer von Euch schon mal so ein Problem
gehabt bzw. ist dieses Ventil ein Verschleißteil?
Ansonsten bin ich rundum zufrieden mit dem
cdi.
Re: Leistungsverlus -- Der Hammer (00109) -- 06.12.2000 18:44:58 [#49022]
Meiner hat bei Km16500 ein neues Motorsteuergerät bekommen, weil erst Daueranlassen wollte und dann gar nichts mehr.
Ansonsten Problemlos. (zur Zeit 20600km)
Gruß
Thomas
Re: Leistungsverlus -- Calimero -- 06.12.2000 20:04:03 [#49032]
: Setze mich heute morgen in meinen cdi und komme nicht richtig
: vorwärts. Vom Gefühl her etwa 40% Leistungsverlust. Anruf beim
: SC
: ergab die Ferndiagnose: Wahrscheinlich
: Überdruckventil am Turbo kaputt, kann also
: keinen vernünftigen Ladedruck aufbauen.
: Wäre angeblich schon einmal vorgekommen.
: Hat einer von Euch schon mal so ein Problem
: gehabt bzw. ist dieses Ventil ein Verschleißteil?
: Ansonsten bin ich rundum zufrieden mit dem
: cdi.
Bei mir fehlten zwei Schrauben der Abgasrückführung!
WIRKLICH weisse Blinker hinten... -- Klaus -- 06.12.2000 12:01:46 [#48984]
....mit modifizierten Fassungen und den Silverstyle-Rückleuchtengläsern, kombiniert mit den unanständig teuren Osram-Diadem-Birnchen - na, ist DAS weiss? :))
Sieht klasse aus!!! o.T. -- Rodi (00618) -- 06.12.2000 12:08:27 [#48985]
Re: WIRKLICH weisse Blinker hinten... -- marc junker -- 06.12.2000 13:01:44 [#48987]
: ....mit modifizierten Fassungen und den
: Silverstyle-Rückleuchtengläsern, kombiniert mit den unanständig
: teuren Osram-Diadem-Birnchen - na, ist DAS weiss? :))
Und was kostet das???
was brauch ich genau dafür? -- oliver greiner-fuchs -- 06.12.2000 13:49:49 [#48990]
hallo,
und was brauch ich dafür genau? meine silyverstyle rückleuchten sind schon da. brauch ich da nur dir birnen und wo bekommt man die
vielen dank :-)
gruss
oliver
genauere Erklärung + Preise -- Klaus -- 06.12.2000 15:09:42 [#48996]
Hallo nochmal,
man nehme:
-einen Smart bzw. dessen Standard-Rückleuchten (Tridion-Farbe egal)
-Silverstyle-Rückleuchtengläser (der Rest ist leider Müll)für zusammen 262,-DM
-2 Osram Diadem-Birnchen für ca. 45,-DM
Von den alten Rückleuchten braucht man den schwarzen Lampenträger, Blinkerbirne ausbauen und die Diadem einsetzen - wegen der versetzten Nippel geht das allerdings nicht so leicht, deswegen muss man die Birne schräg einsetzen, um den ersten Nippel unter das Blech zu bringen, dann kann man die Lampe drehen und den anderen Nippel unter das Blech bringen - der sitzt dann aber nicht ganz so, wie es eigentlich vorgesehen ist, hält aber durch die hohe Anpresskraft des Mittenkontaktes sehr gut (evtl. mit etwas Heisskleber noch weiter fixieren, hab ich aber noch nicht gemacht)
Das Ganze sieht dann schwi-schwa-schweinegeil aus! :) (natürlich Geschmackssache...)
Ein Bild der Fassung stelle ich heute am späten Abend noch ins Netz...
Anfragen bitte per Mail
Klaus
: hallo,
: und was brauch ich dafür genau? meine silyverstyle rückleuchten
: sind schon da. brauch ich da nur dir birnen und wo bekommt man
: die
: vielen dank :-)
: gruss
: oliver
Ergänzung... -- Klaus -- 06.12.2000 17:01:11 [#49002]
...was ich vergass: die Rückleuchten-Abdeckungen (je nach Tridion silber oder anthrazit) sollte man von seinem Fahrzeug übernehmen, um eine einheiltliche Farbe zu haben. Ausserdem muss man bei der Montage der Rückleuchteneinheiten darauf achten, dass die Haltenasen richtig sitzen und die Schrauben (die ja am Tridion befestigt sind) in den Kerben der Löcher sitzen - sonst halten die Nasen nicht richtig... das merkt man aber spätestens, wenn man nach Abschluss der Montage mal an der Aussenkante (seitlich am Fahrzeug) zieht...
endlich echte Bicolor!!! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 06.12.2000 18:51:35 [#49025]
: ....mit modifizierten Fassungen und den
: Silverstyle-Rückleuchtengläsern, kombiniert mit den unanständig
: teuren Osram-Diadem-Birnchen - na, ist DAS weiss? :))
Re: WIRKLICH weisse Blinker hinten... -- Gustav Miller -- 06.12.2000 21:12:24 [#49040]
hi klaus und alle anderen,
wer die richtigen bi-color leuchten mal live erleben will, sollte zum treffen kommen, denn ich habe meine dann hoffentlich drin ;-)
gruß, gustav
schwi-schwa-schweinegeil ohne TÜV ! o.T. -- Rainer -- 06.12.2000 21:22:16 [#49041]
Re: WIRKLICH weisse Blinker hinten... -- Rodi (00618) -- 07.12.2000 01:24:37 [#49063]
Hallo Klaus,
ich nochmal!
sei so gut, poste bitte die Ersatzteilenummern für die silverstyle Rückleuchten. Es gibt immer noch SC´s die behaupten, es gäbe noch keine...
Danke Dir im Voraus,
Gruß,
Rolf
Re: WIRKLICH weisse Blinker hinten... -- Thomas -- 07.12.2000 01:58:11 [#49067]
laß mich raten- FFM?
;)
Gruß, Thomas
BINGO!!! o.T. -- Rodi (00618) -- 07.12.2000 09:11:03 [#49083]
Teilenummern -- Klause -- 07.12.2000 14:11:36 [#49124]
Hallo Rolf,
hier die Nummern:
C0000960V004C96Y00 für links
C0000961V004C96Y00 für rechts
Wenn´s immer noch Probleme gibt, dann sag Bescheid - vielleicht kann ich noch welche besorgen und Dir dann schicken (mail mich einfach an...)
Klaus
: Hallo Klaus,
: ich nochmal!
: sei so gut, poste bitte die Ersatzteilenummern für die silverstyle
: Rückleuchten. Es gibt immer noch SC´s die behaupten, es gäbe
: noch keine...
: Danke Dir im Voraus,
: Gruß,
: Rolf
Re: Teilenummern -- Rodi (00618) -- 07.12.2000 15:21:11 [#49127]
Klasse, danke Dir...
Gruß,
Rolf
PS. Ich versuch´s erstmal mit den Nummern!
: Hallo Rolf,
: hier die Nummern: C0000960V004C96Y00 für links
: C0000961V004C96Y00 für rechts
: Wenn´s immer noch Probleme gibt, dann sag Bescheid - vielleicht
: kann ich noch welche besorgen und Dir dann schicken (mail mich
: einfach an...)
: Klaus
Re: Teilenummern -- Thomas -- 08.12.2000 03:07:49 [#49204]
: Klasse, danke Dir...
: Gruß,
: Rolf
: PS. Ich versuch´s erstmal mit den Nummern!
Hallo Rodi!
Sei so nett und poste hier, was die im sc gesagt haben, als du die Teilenummer der "noch nicht lieferbaren" Rückleuchten in der Hand hattest...
Gruß, Thomas
Re: Teilenummern -- Rodi (00618) -- 08.12.2000 08:20:47 [#49211]
mach´ ich...
Gruß,
Rolf
: Hallo Rodi!
: Sei so nett und poste hier, was die im sc gesagt haben, als du die
: Teilenummer der "noch nicht lieferbaren" Rückleuchten
: in der Hand hattest...
: Gruß, Thomas
radio -- astrid -- 06.12.2000 11:40:40 [#48982]
Wie bekomme ich denn die smart-antenne an mein pioneer-radio angeschlossen?
gruss aus bonn
astrid
Mit einem Adapter -- Michi MUC -- 06.12.2000 11:48:51 [#48983]
Wenn Dein smart schon ein Radio hatte liegt bereits ein 50-Ohm Anschluss im Schacht, wenn nicht, gibt es einen Adapter von Audiotechnik Dietz, den Du in einem gut sortierten Autoradio-Geschäft bekommen solltest. Wenn Dein Pioneer einen 150-Ohm Anschluss hat, gibt's dort auch den passenden Adapter.
Grüße aus München
Michi
Notprogramm -> die Auflösung -- Oliver -- 06.12.2000 10:28:16 [#48973]
Morgähn zusammen,
seit gestern ist mein smart wieder gesund und fährt wieder ganz normal!
Lt. Information des sc waren zwei Zündkerzen defekt, daher der Leistungsabfall. Der Fehlerspeicher des smart hat allerdings keine Fehler angezeigt.
Komisch war allerdings, daß mein Auto vom sc 110 km (!) gefahren worden ist, wobei der Wagen derartig getreten wurde daß er 8,6 l/100 km (!!!) verbraucht hat.
Mit einer Tankfüllung ist der smart 168 km gefahren, nach Abholung im sc habe ich dann 14,5 l getankt.
Aufgetankt hat das sc leider nicht, aber dafür wurde meinem smart eine Außen- und Innenreinigung gegönnt.
Gruß
Oliver
smart-internetauftritt -- Heiko Faber -- 06.12.2000 10:01:54 [#48966]
hi leudes!
ich habe eben auf der smart-seite ein login für smartcard-besitzer gesehen.
was kann man dahinter finden?
grüsse!
Re: smart-internetauftritt -- SuAlfons -- 06.12.2000 10:08:43 [#48969]
Oh - gleich mal nachschauen!
Dabei war ich erst gestern bei www.smart.com und habe es nicht gesehen und mich dann im Forum über den smart-Konfigurator (noch blaue Modelle, ts,ts,ts) "beschwert".
smarten Gruß
Stefan
Re: smart-internetauftritt -- Heiko Faber -- 06.12.2000 10:15:14 [#48971]
: Oh - gleich mal nachschauen!
: Dabei war ich erst gestern bei www.smart.com und habe es nicht
: gesehen und mich dann im Forum über den smart-Konfigurator (noch
: blaue Modelle, ts,ts,ts) "beschwert".
: smarten Gruß
: Stefan
man muss auch ein bischen runterblättern
Re: smart-internetauftritt -- SuAlfons -- 06.12.2000 10:16:28 [#48972]
Also, ich bin "drin":
Es erscheint eine Seite, die "Willkommen bei my smart" heißt.
Rechts ist ein Menü mit folgenden Punkten:
-Die smart-Card (zeigt die Hauptseite an)
-Kontakt smart Card Service (Kontaktformular)
-AVIS (Link zu AVIS online-Bestellung
-ACCOR (Link zu Online-Buchung von ACCOR Hotels, verschiedene Kette z. B. Sofitel, Novotel...)
-JET (Liste der JET-Tankstellen)
Das steht drauf:
Wir werden Ihnen hier eine ständig wachsende Zahl von Leistungen präsentieren.
Bereits jetzt können Sie von der online Buchung zu smart-Sonderkonditionen bei unseren Kooperationspartnern ACCOR und AVIS profitieren.
smarten Gruß,
Stefan
Schaltwippe, Frage ob machbar und wer kann so etwas -- stefan stolle -- 06.12.2000 09:27:03 [#48959]
Ich hätte da eine Idee:
Kann man beim Smart nicht folgendes machen?
Läßt sich bestimmt klasse verkaufen!
In der Mitte des Lenkrades unter dem Kunstoff ein Kontakt für die Hupe anbringen, dann in der mitte des Hupknopfes unten ein kleinen "Klotz" o.ä. einbringen --> Jetzt ist es eine Wippe. Wenn man jetzt einfach links und rechts einen Taster einbaut(ist sogar schon da, für die Hupe) müsste, man doch das Lenkrad bzw. die "Hupwippe" als Schaltwippe verwenden können. Am Lenkrad unten müßten noch zwei Schleifkontakte befestigt werden. EIn Kabel muß dann nur noch zum Schaltknauf incl. Anschluß geführt werden. Hier einfache Klemmanschlüsse und schon hat man eine Lenkradschaltung.
Für so eine Lenkradschaltung besteht mit Sicherheit ein großer Markt (vgl. Foren) und ist einfach zu realisieren. Da das Lenkrad sich dreht sogar besser als die Brabus Version. (!!! und billiger)
Das alles jetzt als Kit ---> Perfekt
Oder doch besser nur ein Traum?
Re: Schaltwippe, Frage ob machbar und wer kann so etwas -- Gerhard -- 06.12.2000 10:07:29 [#48967]
ohne jetzt motzen zu wollen.... aber was ist wenn bei einem unfal der airbag aufgeht. wie kannst du garantieren,daß dir deine konstruktion um die ohren (resp. in die augen) fliegt?? ich bin echt ein freund von basteleien, hab so ziemlich alles gebaut, was man so machen kann. aber wo eine zündladung losgeht und die kräfte die dabei herrschen absolut nicht abschätzbar sind, da würd ich lieber die finger davon lassen...
gruß aus MUC
gerhard
p.s.: der aber trotzdem gerne die brabus-f1-schaltung hätte....
Re: Schaltwippe - Airbagzündung (neu) -- Peter -- 06.12.2000 13:44:17 [#48989]
--schnipp
:aber wo eine zündladung losgeht und die
: kräfte die dabei herrschen absolut nicht abschätzbar sind, da
: würd ich lieber die finger davon lassen...
--schnipp
Also da kann ich Dir weiterhelfen: Der Airbag schiesst mit ca 500km/h raus. In einem kleinen, aber unprofessionellen Test haben wir Azubis bei DC mal einen Airbag auf den Halleboden gelegt un geschaut, wie weit der fliegt, wenn man ihn mit einer Autobatterie zündet: genau 11m hoch, und er hinterlässt dann immer noch hässliche Spuren im Hallendach... Also mein Rat: Finger weg von allem, was in der Nähe des Airbags liegt. Ich würde z.B. auch keine Telefonkonsole irgendwo anbauen, wo sie z.B. vom Beifahrerairbag weggeschleudert werden könnte.
Gruß Peter. (Der damals ganz schön Ärger bekommen hat wegen den Macken im Hallendach)
Re: Schaltwippe - Airbagzündung (neu) -- Christian NM -- 06.12.2000 18:19:30 [#49013]
Hallo, das mit der Lenkradschaltung hab ich mir auch schon überlegt. Das mögliche Problem mit dem Airbag hab ich mir auch im vorraus mal durch den Kopf gehen lassen, bevor es mir dann bei einem Unfall durch den Kopf geht ;-) Die kontakte der Hupe wollte ich auch verwenden, nur wollte ich den Hupenkonpf trennen. Hat jemand von euch ein genaues funktionsschema des smartairbag (wie ein Airbag funktioniert weis ich) nur ob beim auslösen der Knopf evtl. weggeklappt wir nicht ???
schon mal Danke für euere Antworten
mfg Christian NM
Re: Schaltwippe - Airbagzündung (neu) -- Michael Huhn -- 06.12.2000 21:50:52 [#49044]
Also, ich verstehe gar nicht, warum ihr bei der Hupe Klötze einesetzen oder igrendwetwas trennen wollt. Es befinden sich doch auf beiden Seiten Hupknöpfe mit Schaltern, die einfach parallel geschaltet wurden. Wenn ich den einen drücke, geht doch der andere nict mit runter. Also einfach die Schalter auf beiden Seiten abgreifen bevor sie zusammenlaufen und fertig. Und ob die Hupe einen Schleifkontakt benötigt weiß ich auch nicht. Ist halt nur noch die Frage, wo man dann hupen soll, ohne dass einem irgendetwas gegen den Kopf fliegen kann. lasst euch da noch mal was einfallen.
: Hallo, das mit der Lenkradschaltung hab ich mir auch schon
: überlegt. Das mögliche Problem mit dem Airbag hab ich mir auch
: im vorraus mal durch den Kopf gehen lassen, bevor es mir dann
: bei einem Unfall durch den Kopf geht ;-) Die kontakte der Hupe
: wollte ich auch verwenden, nur wollte ich den Hupenkonpf
: trennen. Hat jemand von euch ein genaues funktionsschema des
: smartairbag (wie ein Airbag funktioniert weis ich) nur ob beim
: auslösen der Knopf evtl. weggeklappt wir nicht ???
: schon mal Danke für euere Antworten
: mfg Christian NM
Die Hupe ... -- Christian (Smartspeed-Team) -- 15.12.2000 11:05:13 [#50242]
: Ist halt
: nur noch die Frage, wo man dann hupen soll, ohne dass einem
: irgendetwas gegen den Kopf fliegen kann. lasst euch da noch mal
: was einfallen.
Vielleicht am Ende des linken Hebels am Lenkrad (Licht u. Nebel) statt dem "Käppchen" einen Taster einbauen. In dem Clio meiner Freundin ist die Hupe dort serienmäßig.
Gruß
Christian
Re: Die Hupe ... -- Mirco -- 15.12.2000 12:06:01 [#50260]
: Vielleicht am Ende des linken Hebels am Lenkrad (Licht u. Nebel)
: statt dem "Käppchen" einen Taster einbauen. In dem
: Clio meiner Freundin ist die Hupe dort serienmäßig.
: Gruß
: Christian
Wie bekomme ich diesen Hebel auseinander montiert. Würde dort gerne auch ein Taster montieren, aber nur für die Umschaltung des Bordcomputers (Tageskilometerzähler,...)
Also wer hat diesen Schalter schon einmal demontiert und kann mir einige Tipps dazu geben
mfg
Mirco
Re: Die Hupe ... -- Hans (00342) -- 15.12.2000 12:15:26 [#50262]
: Wie bekomme ich diesen Hebel auseinander montiert. Würde dort gerne
: auch ein Taster montieren, aber nur für die Umschaltung des
: Bordcomputers (Tageskilometerzähler,...)
: Also wer hat diesen Schalter schon einmal demontiert und kann mir
: einige Tipps dazu geben
: mfg
: Mirco
Hi Mirco, die Idee ist ja genial,
falls Du das irgendwann hinbekommen hast, sag mir bitte Bescheid.
Danke
Hans
Re: Die Hupe ... -- Calimero (00680) -- 15.12.2000 19:11:12 [#50335]
: Hi Mirco, die Idee ist ja genial,
: falls Du das irgendwann hinbekommen hast, sag mir bitte Bescheid.
: Danke
: Hans
Der Taster des "Bordcomputers" ist ein Kunststoffstift,der auf einen mehrpoligen Platinenschalter der Tachoplatine geht.Es dürfte sich etwas schwierig gestalten, dieses Signal abzugreifen und über einen anderen Taster zu verschalten.Nur was für versierte Elektronikbastler.
Gruß Calimero
Re: Die Hupe ... -- Michael Huhn -- 15.12.2000 17:23:32 [#50316]
Hatte ich mir heute auch überlegt. Kenne das von Ford-Bussen. In der Hektik, wenn man mal hupen möchte, findet man den Knopf zwar nicht, aber wie oft muss man denn schon hupen?
: Vielleicht am Ende des linken Hebels am Lenkrad (Licht u. Nebel)
: statt dem "Käppchen" einen Taster einbauen. In dem
: Clio meiner Freundin ist die Hupe dort serienmäßig.
: Gruß
: Christian
Schaltwippe Marke Eigenbau -- Michael Huhn -- 15.12.2000 02:00:35 [#50216]
Wenn es wirklich so einfach ist, warum bietet dann Brabus als einziger eine Lenkradschaltung an, und das auch noch zu dem Preis? Müsste da nicht jedem anderen Tuner das Wasser im Mund zusammenlaufen, wenn er darüber nachdenkt, wie hoch der Absatz wäre, wenn er das Teil für die Hälfte anbieten könnte?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Smart fast alles möglich ist, meistens sogar einfacher als man denkt. Also konkret: Wenn ich zwei Taster habe, die + und - am Schalthebel ersetzen sollen, wo muss oder kann ich diese wohl anschließen? Muss ich an den runden Kasten unter dem Schalthebel? Wie komme ich daran? Wer hat die Brabus-Schaltung und weiß, wie die das Teil eingebaut haben? Ich würde es gerne probieren, dazu fehlt mir allerdings noch diese Information, der Rest dürfte kein Problem sein.
: Ich hätte da eine Idee: Kann man beim Smart nicht folgendes machen?
: Läßt sich bestimmt klasse verkaufen!
: In der Mitte des Lenkrades unter dem Kunstoff ein Kontakt für die
: Hupe anbringen, dann in der mitte des Hupknopfes unten ein
: kleinen "Klotz" o.ä. einbringen --> Jetzt ist es
: eine Wippe. Wenn man jetzt einfach links und rechts einen Taster
: einbaut(ist sogar schon da, für die Hupe) müsste, man doch das
: Lenkrad bzw. die "Hupwippe" als Schaltwippe verwenden
: können. Am Lenkrad unten müßten noch zwei Schleifkontakte
: befestigt werden. EIn Kabel muß dann nur noch zum Schaltknauf
: incl. Anschluß geführt werden. Hier einfache Klemmanschlüsse und
: schon hat man eine Lenkradschaltung.
: Für so eine Lenkradschaltung besteht mit Sicherheit ein großer
: Markt (vgl. Foren) und ist einfach zu realisieren. Da das
: Lenkrad sich dreht sogar besser als die Brabus Version. (!!! und
: billiger)
: Das alles jetzt als Kit ---> Perfekt
: Oder doch besser nur ein Traum?
DC erstellt Internetportal -- Mike -- 06.12.2000 08:33:47 [#48956]
hier ein interessanter Link aus der Welt-Online von heute:
gesehen auf der Motorshow Essen, neue Brabus-Felgen -- Hans (00342) -- 06.12.2000 07:55:22 [#48952]
Hallo Leute,
wer derzeit vor hat sich neue Alufelgen zuzulegen, sollte evtl. noch etwas warten.
Die Firma Brabus bietet demnaechst neue Aluraeder an.
Bilder werde ich nachliefern sobald die Filme entwickelt sind.
Ausserdem soll im April Nick Knatterton im Kino zu sehen sein,
jetzt ratet mal mit welchem Dienstwagen.
Enttäuschend war der MCC-Stand, es war nichts von den neuen Modellen
zu sehen, nicht mal das angekündigte smart & Navi wurde ausgestellt.
Ciao Hans
Re: gesehen auf der Motorshow Essen, neue Brabus-Felgen -- Sven -- 06.12.2000 09:44:04 [#48961]
Wenn Du schon auf der Motorshow warst, lohnt es sich für Smarties? (günstige Messepreise der Tuner). Ich kenne das von anderen Fahrzeugen, sind bis zu 30% drin.
Ansichtsache -- Hans (00342) -- 06.12.2000 10:38:25 [#48976]
: Wenn Du schon auf der Motorshow warst, lohnt es sich für Smarties?
Hi Sven,
das laesst sich so pauschal nicht beantworten. Die Geschmaecker sind ja bekanntlich verschieden.
Jedenfalls waren fast alle namhaften Smart-Tuner vor Ort.
: (günstige Messepreise der Tuner). Ich kenne das von anderen
: Fahrzeugen, sind bis zu 30% drin.
Auch das ist von Fall zu Fall verschieden, aber durchaus verhandelbar.
Lohnen tut sich ein Besuch allemal, alleine schon der Oldies wegen.
Ciao Hans
Re: Lohnt sich nicht unbedingt... -- Marc G. Franzen -- 06.12.2000 17:37:31 [#49006]
... zumindest nach meiner Meinung.
Revolutionär Neues gab's nicht - schon gar nicht bei MCC. Dort wird Werbung mit alten Modellen gemacht - und dem grausamen Torino 2000 - obwohl's die Dinger gar nicht mehr gibt. Produziert werden ja ab gleich schon neue Modelle, die zumindest optisch ziemlich anders aussehen dürften.
CS hat eine neue Wintec-Felge im 16" Format - sieht genauso aus wie die 15" nur eben grösser.
Brabus hat ein neues Rad gezeigt, das Monoblock V, welches ein paar Hunderter über dem Monoblock IV liegen wird und im Frühjahr an den Verkaufsstart gehen wird.
Ansonsten eigentlich nur bekannte Sachen...
Grüße
Marc
Re: Lohnt sich nicht unbedingt... -- Claudia (479) -- 06.12.2000 20:47:22 [#49038]
Die Motorshow ist ganz nett, wenn man die einzelnen Teile mal live und im Vergleich sehen will. Einige Tuner sind doch schon etwas weiter weg.
Zudem es außer den Smarts auch ein paar nette Autos und Oldtimer zu sehen gab.
Zumal sich Digitec meiner Meinung nach ziemlich lächerlich gemacht haben, den Brabus-Frontspoiler und die Schaltwippen einfach in Billigmattrot und Billigmattsilber weiterzuverkaufen - an dem einzigen Digitec-Smart, den sie da stehen hatten - und sie haben es auch noch zugegeben.
Grausam geht die Welt unter...
Desi
: ... zumindest nach meiner Meinung.
: Revolutionär Neues gab's nicht - schon gar nicht bei MCC. Dort wird
: Werbung mit alten Modellen gemacht - und dem grausamen Torino
: 2000 - obwohl's die Dinger gar nicht mehr gibt. Produziert
: werden ja ab gleich schon neue Modelle, die zumindest optisch
: ziemlich anders aussehen dürften.
: CS hat eine neue Wintec-Felge im 16" Format - sieht genauso
: aus wie die 15" nur eben grösser.
: Brabus hat ein neues Rad gezeigt, das Monoblock V, welches ein paar
: Hunderter über dem Monoblock IV liegen wird und im Frühjahr an
: den Verkaufsstart gehen wird.
: Ansonsten eigentlich nur bekannte Sachen...
: Grüße
: Marc
Re: gesehen auf der Motorshow Essen, neue Brabus-Felgen (BILD) -- Hans (00342) -- 06.12.2000 18:59:15 [#49027]
So, wie versprochen das Bild der neuen Brabusfelge
Kosten etwa 200 bis 300 DM mehr als die Alte.
Ciao Hans
Re: auf meinem Bild... -- Marc G. Franzen -- 07.12.2000 09:40:59 [#49087]
...glänzt sie schöner ;-)))
: So, wie versprochen das Bild der neuen Brabusfelge
: Kosten etwa 200 bis 300 DM mehr als die Alte.
Pro Felge? ;-)
Brabus ist alles zuzutrauen - wenn die nichtmal Ihre Garantiebedingungen geschweige denn den Kooperationsvertrag mit MCC kennen...
Grüße
Marc, der alle anderen bekannten Tuner deshalb in Hinsicht auf Garantie für gleichwertig hält
Was denn nun ??? -- mike -- 06.12.2000 07:51:48 [#48951]
Hi,
ich habe gestern beim Smart-Center Holzwickede angerufen und nachgefragt ob es diese ominöse Softwareupdate für die Schaltsoftware denn nun gibt. Man wußte nix davon, höchstens das es was von Brabus für 1200,- DM gibt. Was ist den nun dran ? Oder nennt sich der Spass anders. Wer kann denn eine genaue Aussage machen ? Oder wer hat es denn schon bekommen ?
MIKE
Heut ist NikolausTag -- Nikolaus -- 06.12.2000 03:55:32 [#48944]
Es grüßt der Nikolaus
Nikolaus I -- Nikomaus -- 06.12.2000 03:59:09 [#48945]
Nikolaus kommt auch ins Polizeigewahrsam
Bochum (AP) Der Nikolaus kommt auch ins Polizeigewahrsam -zumindest in Bochum. Wie die Polizei der Ruhrgebietsstadt am Dienstag mitteilte, sorgt dort ein Oberkommissar seit Jahren dafür, dass die Randalierer, Trunkenbolde und Ganoven in den Zellen bei der Bescherung nicht vergessen werden. Da die Gefangenen ihre Schuhe vor der Zellentür stehen lassen müssen, füllt er sie am Nikolaustag mit Schoko-Weihnachtsmännern. «Nur die ganz Bösen kriegen eine kleine Rute in den Schuh», hieß es bei der Polizei.
Nikomaus II -- Nikomaus -- 06.12.2000 04:03:21 [#48946]
Stichwort: Nikolaus
Berlin (AP) Dem Morgen des 6. Dezembers fiebern viele Kinder mit Ungeduld entgegen: Dem Brauch nach beschenkt der Heilige Nikolaus an seinem Namenstag die Kinder, oder er tadelt sie auch wegen ihrer Unarten. Vor die Tür gestellte Schuhe sind mit Süßigkeiten gefüllt, gelegentlich kommt der Nikolaus auch durch den Kamin und füllt bereit gelegte Strümpfe.
Nikolaus starb als Bischof von Myra in Kleinasien um 350. Seine Verehrung ging von der griechischen Kirche aus und kam über Russland nach Europa, nachdem italienische Seeleute die Gebeine von Nikolaus aus dem Sarkophag in Myra geraubt und nach Bari in Apulien gebracht hatten. Nikolaus ist Schutzpatron der Seefahrer und der Reisenden, der Gefangenen und der Brautleute sowie der Getreidehändler und Bäcker.
Nikolausi? Osterhasi! -- GvO 330 -- 06.12.2000 09:40:46 [#48960]
: Stichwort: Nikolaus
: Berlin (AP) Dem Morgen des 6. Dezembers fiebern viele Kinder mit
: Ungeduld entgegen: Dem Brauch nach beschenkt der Heilige
: Nikolaus an seinem Namenstag die Kinder, oder er tadelt sie auch
: wegen ihrer Unarten. Vor die Tür gestellte Schuhe sind mit
: Süßigkeiten gefüllt, gelegentlich kommt der Nikolaus auch durch
: den Kamin und füllt bereit gelegte Strümpfe.
: Nikolaus starb als Bischof von Myra in Kleinasien um 350. Seine
: Verehrung ging von der griechischen Kirche aus und kam über
: Russland nach Europa, nachdem italienische Seeleute die Gebeine
: von Nikolaus aus dem Sarkophag in Myra geraubt und nach Bari in
: Apulien gebracht hatten. Nikolaus ist Schutzpatron der Seefahrer
: und der Reisenden, der Gefangenen und der Brautleute sowie der
: Getreidehändler und Bäcker.
... Stark, das klingt ja, wie das driite Programm. ;-)))
Schönen Nikolaus wünscht Gerd
Ich habe extra meine Schuhe/Stiefel geputzt .... -- smart99 -- 06.12.2000 18:20:25 [#49014]
..... und vor die Tür gestellt.
Es war enttäuschend !!!!
In keinem der 20 Paar war etwas drin.
Was habe ich denn da nur falsch gemacht.
Ps: zu Weihnachten gibts famutlich das Auspuffende von Michalak
smart-card -- Klaus -- 06.12.2000 00:58:07 [#48931]
Seit August 2000 warte ich auf meine smart-card.Weder Renningen noch SC Frankfurt haben sie besorgen können. Wer weiß Rat mit genauer Anschrift und Telefon-oder Faxnummer
Gruß
Klaus
Re: smart-card -- Thomas -- 06.12.2000 01:11:02 [#48934]
genaue Anschrift und Telefon-oder Faxnummer kann ich dir nicht bieten, aber schreib doch mal an
smart Card
Postfach 810363
90248 Nürnberg
Steht hinten auf der smartcard, vielleicht können die dir weiterhelfen?
Aber wenns Renningen schon nicht kann... komisch.
Gruß, Thomas
PS: Oder die smartmove&more Hotline? Tel: 06171 - 68 18 13
Re: 01805.5577 ist die Hotline auf meiner Karte (oT) -- Marc G. Franzen -- 06.12.2000 02:02:41 [#48940]
geht auch, aber kostet 24 pf/min. -- Thomas -- 06.12.2000 03:54:51 [#48943]
06171 - 68 18 13 steht auch nicht auf der Karte, sondern auf Seite 6 im smartmove Prospekt.
Gruß, Thomas
neue Telefonnummern bei smart.com -- MikeHN -- 06.12.2000 11:17:13 [#48979]
Die neuen Hotline-Rufnummer lauten nun:
(D) 01802 2802
(CH) 0844 848 400
(A) 0800.29 20 90
(NL) 0900 84 86
(F) 0801 803 803
(B) 078 1555 21
(I) 1470 04 004
(LUX) 298 478 5070
(E) 902 115 086
Re: helfen dabei aber nicht weiter... -- Marc G. Franzen -- 06.12.2000 16:52:27 [#49001]
: Die neuen Hotline-Rufnummer lauten nun: (D) 01802 2802
: (CH) 0844 848 400
: (A) 0800.29 20 90
: (NL) 0900 84 86
: (F) 0801 803 803
: (B) 078 1555 21
: (I) 1470 04 004
: (LUX) 298 478 5070
: (E) 902 115 086
Zumindest die für Deutschland hat sich da aber nicht geändert.
Sind aber auch die allgemeinen MCC Hotlines, nicht die des smart-card Büros.
Grüße
Marc
DOCH! -- oliver greiner-fuchs -- 06.12.2000 18:11:44 [#49011]
Hi,
ich hab unter 01802 2802 angerufen. Dort wurden meine Daten aufgenommen und mir versprochen die Karte umgehend zu zuschicken.
Smart grüsse
oliver
Re: DOCH! -- MikeHN -- 06.12.2000 19:32:24 [#49030]
Danke für die Ehrenrettung *fg*
Allen noch einen schönen Abend
Mike
Re: Sagenhaft! Lernen die endlich dazu? -- Marc G. Franzen -- 07.12.2000 09:36:01 [#49086]
Wollte Dich nicht angreifen mit der Äusserung - habe bisher aber sooo schlechte Erfahrungen mit dem Info-Service von smart gemacht, dass ich ihn gemieden habe, wo's geht.
Grüße
Marc, der wünscht, dass die Karten auch wirklich kommen
Re: smart-card - Geduld! -- Lothar -- 06.12.2000 07:47:55 [#48950]
Hallo Klaus,
mit meiner smartCard hat es fast ein Jahr gedauert. Dann kam sie auf einmal, inzwischen unerwartet, von ganz allein.
Allerdings weiß ich (noch) nicht so recht, was ich damit anfangen soll. In "meinem" sC wird sie offenbar nicht benötigt.
Gruß, Lothar.
Re: smart-card - Geduld! -- Klaus-Dieter Herget -- 06.12.2000 11:19:59 [#48980]
Dann habe ich ja noch Hoffnung, daß ich die Karte noch bekomme. Trotz email, Telefonanrufe usw. warte ich erst 9 Monate auf meine Karte.
MFG
Klaus-Dieter Herget
Re: smart-card -- SuAlfons -- 06.12.2000 09:55:12 [#48964]
Ich habe meine bekommen, nachdem ich mich per Mail an smart.com gewandt habe.
smarten Gruß,
Stefan
Re: smart-card -- Mausebiber (00535) -- 06.12.2000 14:02:08 [#48991]
Hi!
Ich habe gar nichts unternommen und nach 8 Wochen lag sie im Briefkasten.
Liebe Grüße
Heike
Stammtisch Essen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Dirk -- 05.12.2000 21:09:54 [#48903]
hey liebe leut
am 9.12.00 findet das nächste stammtisch-treffen statt.treffpunkt ist wie immer das smart-center essen um 19.00 uhr.bis dahin!!!!!!!!!!!
smart'er gruss tina,dirk&tom
Re: Stammtisch Essen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- chris0815 -- 05.12.2000 22:04:14 [#48908]
: hey liebe leut
: am 9.12.00 findet das nächste stammtisch-treffen statt.treffpunkt
: ist wie immer das smart-center essen um 19.00 uhr.bis
: dahin!!!!!!!!!!!
Ups, das ist ja schon diese Woche ! :-)
sc-Rotterdam -- Markus -- 05.12.2000 20:49:03 [#48897]
Hallo smart-Freunde!
Wer von Euch hat seinen smart vom sc Rotterdam?
Wir, zwei von der Alb, fahren am 2. Januar 2001 mit dem Bus von Stuttgart nach Amsterdam und von dort mit der Bahn nach Rotterdam. Wenn wir unseren CDI dann übernommen haben, möchten wir uns noch Amsterdam anssehen.
Wer hat Adressen wegen Übernachtung? Kann auch außerhalb sein, muß
aber günstig sein.
Tipps bezüglich Bahn-/Taxifahren in Holland und über das sc Rotterdam nehmen wir natürlich auch dankend entgegen.
Tschüssle und Danke im Voraus
Markus
Re: sc-Rotterdam -- tobi -- 06.12.2000 11:38:38 [#48981]
Hallo Markus,
ich habe gestern meinen cdi in Rotterdam abgeholt. Mein Tip:
fahrt vom Bahnhof (centraal station) mit der U-Bahn in Richtung Spijkenisse (blauen Linie), nach 2 Stationen (Beurs) müsst ihr umsteigen auf eine der linien Richtung Osten: lila, rot, oder gelb (Richtung Capelle a/d Ijssel, Zevenkamp bzw. Ommoord). An der Station Capelsebrug steigt ihr aus; von da seht ihr das Sc Rotterdam schon (ca. 400m).
Die Reise dauert etwa 15 Minuten und kostet 4,5 Gulden pro Person. Billiger und einfacher gehts nicht...
viel Spass
Tobi
Bei der Größe des Smart, was stellt man ... -- smart99 -- 05.12.2000 19:55:31 [#48892]
.... denn nun zum Nikolaus raus, die Schuhe oder den Smart ((-:
Re:IST ES NICHT DER STIEFEL?? -- verena -- 05.12.2000 20:31:00 [#48894]
HI MIKE! SCHON LANGE NIX MEHR VOM NIKOLAUS GEHÖRT WIE? MAN STELLT NÄMLICH DEN STIEFEL VOR DIE TÜR! UND WENN MAN WIE ICH EINEN WUNDERSCHÖNEN UND FORMVOLLENDETEN SMART FÄHRT STELLT MAN DEN HALT RAUS! ABER NUR FRISCH GEWASCHEN VERSTEHT SICH.....
GRUSS VERENA :-)
Mistake of the day -- Santa Claus -- 05.12.2000 21:57:15 [#48907]
Kommt drauf an... -- Thomas -- 05.12.2000 20:42:30 [#48895]
Ich glaube, ein offenes Cabrio könnte noch als Stiefel durchgehen!
;)
...ne eher als Rollschuh. :-) (oT) -- chris0815 -- 05.12.2000 23:35:07 [#48918]
Standheizungs-Preise -- Peter S. -- 05.12.2000 14:37:43 [#48868]
Hallo,
ich habe mal im SC Leverkusen nachgefragt, was der Einbau einer Thermo Top E (also ohne "Tele") kosten würde. Die Antwort war: DM 2800,-; sonst würde man noch Geld drauflegen. (Das Heizgerät kostet übrigens ca. DM 1400,-).
Jetzt meine Frage: Wer kann mir eine Adresse nennen, wo ich die Heizung zu einem günstigen Preis eingebaut bekäme?
Und das ganze so im Raum PLZ 3, 4, 5, 6?
Vielen Dank schon mal!
Peter S. (... dem solche Preise ganz schön einheizen.)
Re: Standheizungs-Preise -- Michi MUC -- 05.12.2000 15:55:42 [#48870]
Hallo Peter,
weshalb die sc's da so wahnsinnige Preisunterschiede haben ist mir auch nicht ganz klar, in München zahlst Du für die Uhr-Version 2.250,-- all inclusive.
Wenn Du autotechnisch einigermaßen geschickt bist, kannst Du die SH auch selbst einbauen - hab das gerade hinter mir, ist kein Zuckerschlecken aber der Preisvorteil steht dafür.
Gruß
Michi
Re: Standheizungs-Preise -- sitzpickel -- 05.12.2000 18:48:44 [#48889]
: Antwort war: DM 2800,-; sonst würde man noch Geld drauflegen.
: (Das Heizgerät kostet übrigens ca. DM 1400,-).
: Jetzt meine Frage: Wer kann mir eine Adresse nennen, wo ich die
: Heizung zu einem günstigen Preis eingebaut bekäme?
: Und das ganze so im Raum PLZ 3, 4, 5, 6?
2800 DM ist schlichtweg unverschämt. Aus Basta.
Probier mal PLZ 8. Bosch verlangt hier 1940 DM Festpreis. Sowohl für die Eberspächer als auch für die Webasto Thermo Top E. Meine Standheizung(Diesel) war in 5,5 Arbeitsstunden eingebaut. 1400DM : 5,5 = 254DM Stundenlohn? Ich dachte der liegt bei 130 DM?
Re: Standheizungs-Preise -- Marc G. Franzen -- 05.12.2000 19:35:18 [#48891]
Hallo Peter S.!
Habe meine Webasto mit Zeitschaltuhr im sC Darmstadt einbauen lassen für DEM 2.205,- DEM inklusive TÜV.
Grüße
Marc
Re: Standheizungs-Preise -- Rodi (00618) -- 06.12.2000 00:40:59 [#48927]
: Hallo Peter S.!
: Habe meine Webasto mit Zeitschaltuhr im sC Darmstadt einbauen
: lassen für DEM 2.205,- DEM inklusive TÜV.
: Grüße
: Marc
ich meine im SC Wiesbaden, auch mit Zeitschaltuhr - DM 2200.- inkl.
Gruß,
Rolf
Re: Standheizungs-Preise -- c.di -- 06.12.2000 09:48:10 [#48962]
ich meine im sc berlin, 2.250,- mit uhr und tüv.
c.di
Re: Standheizungs-Preise -- Marko -- 06.12.2000 16:08:24 [#48999]
Hallo !!
habe meine bei Bosch in München einbauen lassen.
Für cdi mit Uhr incl. Tüv 1940,-
Webasto Termo E
Im gegensatz zum SC ein guter Preiß, wie ich finde
Ciao Marko
WERBUNG: smart bei powershopping.de -- Gerhard -- 05.12.2000 14:02:59 [#48861]
bei www.powershopping.de gibt es eine schwarz-gelben pulse für 14990,-DM. angebot noch bis zum 11.12.
gruß aus MUC
gerhard
bf-airbag abschalten ohne org. kindersitz -- jens uwe kather -- 05.12.2000 12:54:48 [#48854]
hallo smarties,
ist euch bekannt ob es eine möglichkeit gibt den beifahrer-airbag ohne den orginalen kindersitz abzuschalten für einen normalen kindersitz???
vielen dank.
jens 0022
Re: bf-airbag abschalten ohne org. kindersitz -- Andreas Haas -- 06.12.2000 09:15:40 [#48958]
Hallo Jens,
im Archiv findest Du jede Menge Info über die Abschaltung und deren Vor- und Nachteile, oder Kosten . . .
Einfach die letzten Monate mit dem Stichort "Kindersitz" durchsuchen lassen.
smartigen Gruß
Andreas
Was ist nun mit der Armlehne -- roberttt -- 05.12.2000 10:49:36 [#48842]
Hallöchen
wie sieht das jetzt aus mit der Mittelarmlehne, es hies doch man müsste zwei Wochen warten, dann weis man den Preis ???
Weis jemand was ???
Bis dann dann
Hier gibt es sie -- stefan -- 05.12.2000 12:29:59 [#48852]
Es ist ja schlimm wie lange so etwas hier dauert. Deshalb habe ich selbst informiert. Mein Sattler Bielkine in Hannover (05 11) 69 74 29 hat Sie mir für 400.- incl Leder und Einbau angeboten.
Ich hoffe es hat Dir geholfen.
MFG Stefan
Re: Hier gibt es sie -- Mark Meyer -- 05.12.2000 13:12:45 [#48857]
: Es ist ja schlimm wie lange so etwas hier dauert. Deshalb habe ich
... das ist leider das sc Hamburg-Wandsbek, das so lange braucht. Nunmehr hat Herr Gura herausgefunden, dass er nichts heruasfinden kann und mich an Herrn Ballier im Mittelweg verwiesen, der ist heute nicht da.
Dass man vom sc natürlich nicht zurückgerufen wird, das sollte klar sein.
Gruß,
Mark
Besser ????????????? -- Alexander -- 05.12.2000 20:15:40 [#48893]
: Es ist ja schlimm wie lange so etwas hier dauert. Deshalb habe ich
: selbst informiert. Mein Sattler Bielkine in Hannover (05 11) 69
: 74 29 hat Sie mir für 400.- incl Leder und Einbau angeboten.
Ist das nicht ein besserer Anlaufpunkt für unsere Sammelbestellung ???
Gruß Alex.
Re: Besser ????????????? -- Rodi (00618) -- 06.12.2000 00:46:34 [#48929]
Warum bestellt ihr denn nicht über Herrn Streckies? Meine Armlehe ist auf dem Postweg zu mir (müsste morgen eintreffen)
Gruß,
Rolf
PS. HERR STRECKIES HAT ZURÜCKGERUFEN!!!
: Ist das nicht ein besserer Anlaufpunkt für unsere Sammelbestellung
: ???
: Gruß Alex.
Re: Hier gibt es sie -- GvO 330 -- 06.12.2000 09:53:38 [#48963]
: Es ist ja schlimm wie lange so etwas hier dauert. Deshalb habe ich
: selbst informiert. Mein Sattler Bielkine in Hannover (05 11) 69
: 74 29 hat Sie mir für 400.- incl Leder und Einbau angeboten.
: Ich hoffe es hat Dir geholfen.
: MFG Stefan
Stefans Aussage kann ich verifizieren. Bielkine ist ok. Sowohl preislich, als auch qualitativ. Habe dort - in den frühen Neunzigern - 'mal ein Cabrioverdeck machen lassen.
Gruß Gerd
Ab wann ESP und Servolenkung? -- HP Göbel -- 05.12.2000 09:42:12 [#48839]
Hallo zusammen!
Eine Bekannt will sich einen neuen Smartie holen, soll Sie jetzt ein 2000 er Modell nehmen, bis Januar warten und wann kommt ESP oder Servolenkung? Welche Änderungen gibt es ab 2001 außer den in den News beschriebenen?
Wer kann mir helfen??
Schreibt ruhig auch Gerüchte!
Vielen Dank, es grüßt
HP
ESP und Servolenkung! Soll es Ende 2001 geben! ot. -- Frank Hassler -- 05.12.2000 10:04:29 [#48840]
: Hallo zusammen!
: Eine Bekannt will sich einen neuen Smartie holen, soll Sie jetzt
: ein 2000 er Modell nehmen, bis Januar warten und wann kommt ESP
: oder Servolenkung? Welche Änderungen gibt es ab 2001 außer den
: in den News beschriebenen?
: Wer kann mir helfen??
: Schreibt ruhig auch Gerüchte!
: Vielen Dank, es grüßt
: HP
Re: Ab wann ESP und Servolenkung? -- dirk -- 05.12.2000 12:22:47 [#48851]
: Hallo zusammen!
: Eine Bekannt will sich einen neuen Smartie holen, soll Sie jetzt
: ein 2000 er Modell nehmen, bis Januar warten und wann kommt ESP
: oder Servolenkung? Welche Änderungen gibt es ab 2001 außer den
: in den News beschriebenen?
: Wer kann mir helfen??
: Schreibt ruhig auch Gerüchte!
: Vielen Dank, es grüßt
: HP
ESP und Servelonkung kommen nicht Anfang 2001.
Ab 8.1. kommen Sitzheizung, elekt.verstellbare
Außenspiegel, neue Farben und ein 61PS Motor.
Der Innenraum wird grau statt blau.
Motor und Modellvarianten sind dann kombinierbar.
(z.B. Diesel im Cabrio, 55 PS im pure usw.)
Allerdings steigen sowohl die Preise als
auch die zinssätze (statt 3,9 dann 5,9)
Viele Gruesse
Dirk
Re:ESP is ja, ok aber wozu eine Servolenkung? o.T. -- schmucki -- 05.12.2000 23:31:22 [#48916]
Vielleicht bekommt er ja mit dem ESp auch eine andere Bereifung?!? oT -- Thomas -- 05.12.2000 23:46:21 [#48921]
-
Vielleicht für einarmige ? ;-) (oT) -- chris0815 -- 05.12.2000 23:36:58 [#48919]
Re:Oder eine Anbauplatte für`n Planierschild/Kehrmaschine usw. (oT) -- schmucki -- 06.12.2000 18:49:13 [#49024]
K(l)ein Wagen zum Ueberleben? -- joe -- 05.12.2000 08:40:17 [#48835]
David gegen Goliath - kann das gut gehen? Der Crash im Kleinwagen ist
die Horrorvorstellung jedes Autofahrers. Die Zeiten, in denen die
schnuckeligen Kleinen zusammenklappten wie Kartenhaeuser, sind
gluecklicherweise vorbei. Viele Autos wie Polo, Punto und Co. sind
sicher. Nach wie vor gibt es aber auch unsichere Modelle. In unserem
Crashtest trennen wir die Spreu vom Weizen.
... hier der Link !!! -- joe -- 05.12.2000 08:42:27 [#48836]
Was will der Autor uns damit jetzt sagen? ;-) o.t. -- Little 1 (00490) -- 05.12.2000 09:07:21 [#48838]
Und??? o.T. -- Martin Meyer 00491 -- 05.12.2000 08:43:08 [#48837]
drollig ist besonders... -- Robert (00179) -- 05.12.2000 11:00:16 [#48844]
...der Satz "Ein Kindersitz kann nur auf dem Beifahrersitz installiert werden. "
Man muß den smart schon sehr genau testen, um zu so einem Schluß zu kommen...
Wahrscheinlich funktioniert die Airbag-Abschaltung für den Fahrersitz nicht, wenn dort ein Kindersitz installiert ist *lol*
Gruß, Robert (00179)
Re: K(l)ein Wagen zum Ueberleben? -- SuAlfons -- 05.12.2000 11:40:13 [#48849]
Wie üblich bei focus steht nix Neues drin...
Ich denke da an den denkwürdigen Bericht "Der Gameboy ist krebserregend", was dann darauf hinauslief, dass man LCDs nicht essen darf. Mein Gott, meine Armbanduhr ist krebserregend!!!
smarten Gruß,
Stefan
3,4l wie in der Werbung - Kein Thema, aber fragt nicht wie... -- Daniel Späth (00356) -- 05.12.2000 04:31:26 [#48822]
Ausgangspunkt war einfach der Gedanke, daß ich schon 21 000 km cdi Fahren hinter mir habe seit April 2000 und bin noch nie so richtig unter vier Liter gekommen. Dann startete ich heute Nacht den Versuch. Rund 100 km Autobahn mit konstant 90 km/h. Nun tankte ich meine Knutschkugel bis zum oberen Rand voll, so daß der Diesel schon zu sehen war. Winterreifendruck wie vom Werk vorgeschrieben. Meine Wenigkeit mit 68 kg und als Stromfresser die Lichtanlage, Radio und Gebläsestufe 1.
Jetzt fuhr ich 111,8 km bis zur nächsten Raststätte und tankte anschließend 3,68 Liter - 3,312 l/100km. Nach Angaben MCC smart 3,2 l/100km... eben der absolute Idealwert. Gar nicht schlecht auf dem ersten Blick. Wenn man aber bedenkt, daß da kein Kaltstart dabei war, kein Beschleunigen, kein Leerlauf... wie es eben so im Alltag ist.
Zurück ging es dann mit dem Ziel den selben Weg so schnell wie möglich zurück zulegen. Da kam dann die Ernüchterung mit 7,14 Liter. Wenn man bedenkt, daß ich im Schnitt rund 130 km/h gefahren bin und über das doppelte an Sprit verbracht habe. Aber ich meine, daß dieser Wert eben auch ein Extremfall ist.
Im Alltag verbrauche ich zwischen 3,9 und 4,2 Liter (rund 500 km Reichweite). Ist ein guter Wert finde ich, obwohl es ein Langstreckenauto ist mit einem sehr geringen Anteil an Stadtverkehr.
Aber nichts des zu trotz. Die 3,2 Liter von MCC smart sind wenigstens Realistisch und machbar....
Ich nehme deswegen die 3,2 Liter, da dies der Wert ist, der von MCC smart für die Landstraßen angegeben wird. Wie schnell da wirklich gefahren wird, weiß ich nicht.
Gruß
Daniel Späth
Re: 3,4l wie in der Werbung - Kein Thema, aber fragt nicht wie... -- Claudia (479) -- 05.12.2000 04:56:52 [#48823]
Hab mit meinem Benziner (55PS) auch schon ein paarmal 4,5 l gehabt. (Durchgängig über 3 Tankfüllungen - also kein Meßfehler). Überwiegend Landstraße/ Autobahn - kein starkes Beschleunigen zwischen 50 und 90 km/h . Normaler Durchschnitt ist aber eher 4,9 bis 5,5 l Super.
Desi
: Ausgangspunkt war einfach der Gedanke, daß ich schon 21 000 km cdi
: Fahren hinter mir habe seit April 2000 und bin noch nie so
: richtig unter vier Liter gekommen. Dann startete ich heute Nacht
: den Versuch. Rund 100 km Autobahn mit konstant 90 km/h. Nun
: tankte ich meine Knutschkugel bis zum oberen Rand voll, so daß
: der Diesel schon zu sehen war. Winterreifendruck wie vom Werk
: vorgeschrieben. Meine Wenigkeit mit 68 kg und als Stromfresser
: die Lichtanlage, Radio und Gebläsestufe 1.
: Jetzt fuhr ich 111,8 km bis zur nächsten Raststätte und tankte
: anschließend 3,68 Liter - 3,312 l/100km. Nach Angaben MCC smart
: 3,2 l/100km... eben der absolute Idealwert. Gar nicht schlecht
: auf dem ersten Blick. Wenn man aber bedenkt, daß da kein
: Kaltstart dabei war, kein Beschleunigen, kein Leerlauf... wie es
: eben so im Alltag ist.
: Zurück ging es dann mit dem Ziel den selben Weg so schnell wie
: möglich zurück zulegen. Da kam dann die Ernüchterung mit 7,14
: Liter. Wenn man bedenkt, daß ich im Schnitt rund 130 km/h
: gefahren bin und über das doppelte an Sprit verbracht habe. Aber
: ich meine, daß dieser Wert eben auch ein Extremfall ist.
: Im Alltag verbrauche ich zwischen 3,9 und 4,2 Liter (rund 500 km
: Reichweite). Ist ein guter Wert finde ich, obwohl es ein
: Langstreckenauto ist mit einem sehr geringen Anteil an
: Stadtverkehr.
: Aber nichts des zu trotz. Die 3,2 Liter von MCC smart sind
: wenigstens Realistisch und machbar....
: Ich nehme deswegen die 3,2 Liter, da dies der Wert ist, der von MCC
: smart für die Landstraßen angegeben wird. Wie schnell da
: wirklich gefahren wird, weiß ich nicht.
: Gruß
: Daniel Späth
Re: 3,4l wie in der Werbung - Kein Thema, aber fragt nicht wie... -- Grinsemann -- 05.12.2000 04:57:15 [#48824]
Hi danni,
der smart ist kein sparsames auto und der verbrauch sollte kein verkaufsargument sein.
bei entsprechender fahrweise( wie von dir beschrieben) hat mein 15 jahre alter R 5-diesel 4,5 liter verbraucht wohlgemerkt seid 1985 und mit ca 5,5 liter 145km schnell über die autobahn.
maximalverbrauch bei vollgas wo immer es geht, alarmstart an der ampel und auch sonst volle beschleunigung nie mehr wie 6.5 liter.
es lebe der fortschritt und diese unglaublich inovative daimlertechnik
der spass nimmt halt kein ende
und weiter vollgas für die rente
euer grinsemann
Re: 3,4l wie in der Werbung - Kein Thema, aber fragt nicht wie... -- Claudia (479) -- 05.12.2000 05:04:35 [#48825]
: Hi danni,
: der smart ist kein sparsames auto und der verbrauch sollte kein
: verkaufsargument sein.
: bei entsprechender fahrweise( wie von dir beschrieben) hat mein 15
: jahre alter R 5-diesel 4,5 liter verbraucht wohlgemerkt seid
: 1985 und mit ca 5,5 liter 145km schnell über die autobahn.
: maximalverbrauch bei vollgas wo immer es geht, alarmstart an der
: ampel und auch sonst volle beschleunigung nie mehr wie 6.5
: liter.
: es lebe der fortschritt und diese unglaublich inovative
: daimlertechnik
: der spass nimmt halt kein ende
: und weiter vollgas für die rente
: euer grinsemann
Nun, ich verbrauche mit dem Smart zumindest im Schnitt 1 - 2 l bei gleicher Fahrweise WENIGER als mit dem Corsa vorher. Macht bei entsprechender Kilometerleistung im Jahr auch einen gewissen Betrag aus. Zudem der Fahrspaß beim Smart erheblich höher ist, und ich bessere Beschleunigungswerte habe.
Wenn Du von einer Karosse umsteigst, die 9 - 12 l geschluckt hat, ist ein Umsteigen auf den Smart sicherlich auch mit dem Verbrauch begründet.
Der Smart ist kein Benzinsparwunder aber der Verbrauch ist immerhin akzeptabel und stellt zumindest keinen definitiven Minuspunkt dar.
Ich akzeptiere noch kein 3-L-Auto zu haben wegen der Sicherheit und Bequemlichkeit (schwere Elektronik und Sicherheitszelle). Und ein paar Anfälle von Geschwindigkeitsrausch und Raserei im Smart fordern bestimmt auch ihren Tribut an der Tankuhr.
Mal sehen, wie sich MCC in den kommenden Jahren in der Entwicklung so macht!
smarte Grüße
Desi
Re: 3,4l wie in der Werbung - Kein Thema, aber fragt nicht wie... -- Grinsemann -- 05.12.2000 05:16:26 [#48827]
hallöchen,
ich fahre seid 2. mai einen 55 ps smart und mein verbrauch liegt jeh nach fahrweise zwischen 5.5 und 7.0 liter optimax(auf die paar pfennig kommt es auch nicht mehr an *gg* )
ich beschleunige gern und segel auch sonst hart am wind mit meinem smart.
ein echter fun-car der meine km-leistung von ca 8000 - 9000 km mit dem R 5 auf bereits jetzt nach ca 6 monaten 11000 hochgejubelt hat.
möge der smart mit euch sein
euer grinsemann
Re: 3,4l wie in der Werbung - Kein Thema, aber fragt nicht wie... -- carsten trautmann -- 05.12.2000 11:22:25 [#48846]
Für mich war der Verbrauch des cdi das wichtigste Verkaufsargument:
Unser alter Wagen: Ein Rover200, BJ.:'98, 75PS hat bei normaler Fahrweise zwischen 6 und 8 l/100km Super verbraucht. Jetzt fahren wir mit dem cdi und einem Verbrauch von 4,2 l Diesel.
Pro Jahr fahre ich ca. 30000 km. Das würde beim Rover (hätten wir ihn behalten) und einem Spritpreis von 1,95 Super rund 5000DM (Verbrauch 7l)machen. Beim cdi fahre verfahre ich etwa 2150 DM (4,2L; 1,70DM Diesel)Spare ich doch glatt mal: 2850 DM.
Hinzu kommen niedrigere, wenn auch häufigere Inspektionskosten beim cdi.
Naja, Fahrspass war aber auch ziemlich wichtig ;-)
bye
carsten der sich hoffentlich nicht verrechnet hat
PS und nagelt mich nicht auf Spritpreise fest, dies ist nur eine Abschätzung
Re: 3,4l wie in der Werbung - Kein Thema, aber fragt nicht wie... -- smartcdi (00635) -- 05.12.2000 07:13:40 [#48828]
Hallo smarties!
Zum Thema Verbrauch kann ich folgendes sagen:
Ich fahre nun seit August einen cdi und bin sehr zufrieden, auch bezüglich des Verbrauchs. Ich bin bisher 8.600 km gefahren und liege auf Kurzstrecken (Entfernung Wohnung-Arbeitsstätte 7km) bei einem Verbrauch von ca. 4 Litern, was ich keineswegs als viel empfinde. Dazu sollte gesagt werden, daß ich bei der Hinfahrt zur Arbeit nur bergab fahre und der Motor nicht mal ansatzweise warm wird, bei der Rückfahrt wird fast nur Volllast gefahren.
Bei meiner Urlaubsfahrt nach Sylt zum campen hatte ich bei voller Beladung (2 Schlafsäcke, 1 Luftbett, 2 Luftmatratzen, Campingtisch mit Stühlen, Topfe, Teller, diverse Lebensmittel, 2 Sporttaschen mit Kleidung) bei ca. 110km/h Durschnittsgeschwindigkeit einen Verbrauch von Durchschnittlich 3,3/3,7 Litern.
Mein altes Auto hatte einen Verbrauch von ca. 9 Litern, und das war keine Diesel!
Viele Grüße
Daniel
COC-D855
Re: 3,4l wie in der Werbung - Kein Thema, aber fragt nicht wie... -- carsten trautmann -- 05.12.2000 10:58:23 [#48843]
: Ausgangspunkt war einfach der Gedanke, daß ich schon 21 000 km cdi
: Fahren hinter mir habe seit April 2000 und bin noch nie so
: richtig unter vier Liter gekommen.
Komme ich auch meistens nicht, da ich meinen cdi oft in der Stadt fahre, oder auf langen Strecken auf der Autobahn und im Zeitdruck über 120 km/h fahre. (Im normalen Alltags-Mix liegt unser cdi zwischen 3,9 bis 4,3 l) Meistens mit 2 Personen besetzt.
:Dann startete ich heute Nacht
: den Versuch. Rund 100 km Autobahn mit konstant 90 km/h. Nun
: tankte ich meine Knutschkugel bis zum oberen Rand voll, so daß
: der Diesel schon zu sehen war. Winterreifendruck wie vom Werk
: vorgeschrieben. Meine Wenigkeit mit 68 kg und als Stromfresser
: die Lichtanlage, Radio und Gebläsestufe 1.
: Jetzt fuhr ich 111,8 km bis zur nächsten Raststätte und tankte
: anschließend 3,68 Liter - 3,312 l/100km. Nach Angaben MCC smart
: 3,2 l/100km... eben der absolute Idealwert. Gar nicht schlecht
: auf dem ersten Blick. Wenn man aber bedenkt, daß da kein
: Kaltstart dabei war, kein Beschleunigen, kein Leerlauf... wie es
: eben so im Alltag ist.
Also, dieses JAhr im Schwedenurlaub habe ich den smart fast jedesmal beim Verbrauchsrechnen mit 3,0 l gefahren. Tempolimit eingehalten (90 maximal 110km/h) Aber mit beschleunigen, Kaltstart, 2 Personen...
Diesen Verbrauch fand ich Personlich ziemlich gut.
Aber nun zu dir: Du schreibst, dass du Winterreifen bereits drauf hast. Die alleine machen doch schon eine Steigerung bis zu einem Liter aus!!! Rechne den Verbrauch doch mal auf Sommerreifen um, oder hast du irgendwo gelesen, dass MCC die 3,4 l auch mit Wintereifen schaffen will??? Davon mal abgesehen schreibst du, du hättest die Wintereifen mit dem normalen Reifendruck gefahren. Winterreifen solten immer einen etwas höheren Druck haben. Auch das geht in den Verbrauch ein.
: Zurück ging es dann mit dem Ziel den selben Weg so schnell wie
: möglich zurück zulegen. Da kam dann die Ernüchterung mit 7,14
: Liter. Wenn man bedenkt, daß ich im Schnitt rund 130 km/h
: gefahren bin und über das doppelte an Sprit verbracht habe. Aber
: ich meine, daß dieser Wert eben auch ein Extremfall ist.
Ganz unter Vollast bin ich noch nicht gefahren, aber Werte von 6l sollten schon drin sein. Nicht vergessen: Du hast Winterreifen drauf.
: Im Alltag verbrauche ich zwischen 3,9 und 4,2 Liter (rund 500 km
: Reichweite). Ist ein guter Wert finde ich, obwohl es ein
: Langstreckenauto ist mit einem sehr geringen Anteil an
: Stadtverkehr.
Jepp, du hast also auch einen Standard cdi...
: Aber nichts des zu trotz. Die 3,2 Liter von MCC smart sind
: wenigstens Realistisch und machbar....
: Ich nehme deswegen die 3,2 Liter, da dies der Wert ist, der von MCC
: smart für die Landstraßen angegeben wird. Wie schnell da
: wirklich gefahren wird, weiß ich nicht.
: Gruß
: Daniel Späth
wozu dann teuere winterreifen? -- oliver greiner-fuchs -- 05.12.2000 14:22:06 [#48864]
: Aber nun zu dir: Du schreibst, dass du Winterreifen bereits drauf
: hast. Die alleine machen doch schon eine Steigerung bis zu einem
: Liter aus!!! Rechne den Verbrauch doch mal auf Sommerreifen um,
: oder hast du irgendwo gelesen, dass MCC die 3,4 l auch mit
: Wintereifen schaffen will???
hallo,
also dann frag ich mich aber, was des ganze soll, dass der smart so teuere winterreifen braucht, weil man sonst den 3 liter status verlieren könnte beim cdi. jetzt les ich hier, dass wäre eh nicht zu erreichen mit winterreifen. wozu dann das ganze?
komisch irgendwie
smarte grüsse
oliver
Re: wozu dann teuere winterreifen? -- carsten trautmann -- 06.12.2000 10:01:50 [#48965]
Also ich weiß ja nicht was du dir von Winterreifen versprichst...
...aber ich fahre meine wegen der Fahrsicherheit, und nicht wegen dem Verbrauch!
bye
carsten
ja, aber -- oliver greiner-fuchs -- 06.12.2000 18:19:24 [#49012]
: Also ich weiß ja nicht was du dir von Winterreifen versprichst...
: ...aber ich fahre meine wegen der Fahrsicherheit, und nicht wegen
: dem Verbrauch!
aber mc begründet den hohen preis der winterreifen mir gegenüber damit, dass die reifen den 3l liter status vom smart sichern.
wegen der fahrtsicherheit habe ich selbstverständlich auch drauf, nur der preis ist unverschämt teuer.
gruss
oliver
Re: 3,4l wie in der Werbung - aber ist der CDI wirklich sinnvoll?????? -- Martin -- 05.12.2000 16:25:40 [#48872]
Hallo,
ich habe einen Porsche 944 S2 mit 210 Ps gefahren. Verbrauch im Schnitt 12,5l Super.
Ich habe mir einen CDI dann zugelegt wegen des Verbrauchs von 3,2 l und bin enttäuscht. Ich habe es einmal geschaft auf 3,4l zu kommen. Ansonsten liege ich immer über 4l. Wenn man bedenkt das der cdi knapp 22000 DM gekostet hat, mann nur zwei Sitze hat, das Auto miserabel gefedert ist, beim Bremsen lebensgefährlich ist wegen den schmalen Vorderreifen, die Automatic sowas von nervend ist (ich rolle an eine Kreuzung und will noch schnell reinfahren und das getriebe braucht einige Sekunden bis es weiß welchen Gang es nun endlich reinlegen soll),er innen sehr laut ist, die Heizung im Winter nicht gerade besonders gut ist..........O.K,ich habe einiges vor dem Kauf schon gewußt und die technik hat mich halt Intressiert, aber hätte ich mir einen Golf Diesel geholt (DTI) für 14000DM hätte ich einen besseren Kauf gemacht, Na ja, nachher ist man immer schlauer.
Für die, die jetzt blöde Antworten schreiben, bitte ich: seit dochmal zu euch selber ehrlich. Ich habe doch recht, oder????
Martin, der seit 6 Monaten CDI fährt......
Wieviel Sitze hat denn ein Porsche? ;-) [ohne Text] -- Harry Lamer -- 05.12.2000 16:54:23 [#48875]
: Hallo,
: ich habe einen Porsche 944 S2 mit 210 Ps gefahren. Verbrauch im
: Schnitt 12,5l Super.
: Ich habe mir einen CDI dann zugelegt wegen des Verbrauchs von 3,2 l
: und bin enttäuscht. Ich habe es einmal geschaft auf 3,4l zu
: kommen. Ansonsten liege ich immer über 4l. Wenn man bedenkt das
: der cdi knapp 22000 DM gekostet hat, mann nur zwei Sitze hat,
: das Auto miserabel gefedert ist, beim Bremsen lebensgefährlich
: ist wegen den schmalen Vorderreifen, die Automatic sowas von
: nervend ist (ich rolle an eine Kreuzung und will noch schnell
: reinfahren und das getriebe braucht einige Sekunden bis es weiß
: welchen Gang es nun endlich reinlegen soll),er innen sehr laut
: ist, die Heizung im Winter nicht gerade besonders gut
: ist..........O.K,ich habe einiges vor dem Kauf schon gewußt und
: die technik hat mich halt Intressiert, aber hätte ich mir einen
: Golf Diesel geholt (DTI) für 14000DM hätte ich einen besseren
: Kauf gemacht, Na ja, nachher ist man immer schlauer.
: Für die, die jetzt blöde Antworten schreiben, bitte ich: seit
: dochmal zu euch selber ehrlich. Ich habe doch recht, oder????
: Martin, der seit 6 Monaten CDI fährt......
Gruss Harry
zwei vorne, zwei hinten, warum? oT -- Thomas -- 05.12.2000 17:44:44 [#48882]
-
Also bitte! -- Thomas -- 05.12.2000 21:27:52 [#48905]
Hallo Martin!
: Hallo,
: ich habe einen Porsche 944 S2 mit 210 Ps gefahren. Verbrauch im
: Schnitt 12,5l Super.
Für die Kraftstoff- und Unterhaltskosten hättest du dir auch jedes Jahr einen smart&pure kaufen können, oder?
;)
: aber hätte ich mir einen
: Golf Diesel geholt (DTI) für 14000DM hätte ich einen besseren
: Kauf gemacht, Na ja, nachher ist man immer schlauer.
Ein nagelneuer Golf TDI für 14.000 DM wäre wirklich ein super Kauf gewesen. Oder vergleichst du etwa den smart Neupreis mit dem Golf Gebrauchtpreis?
Daß ein Porsche besser als so ein klitzekleiner smart ist, wird hier sicherlich niemand ernstlich bestreiten wollen.
Aber mal ehrlich, du hast doch bestimmt nicht gedacht: "Jetzt kaufe ich mir einen smart, der ist ja genau wie mein Porsche, nur viel kleiner und sparsamer!"
: Für die, die jetzt blöde Antworten schreiben, bitte ich: seit
: dochmal zu euch selber ehrlich. Ich habe doch recht, oder????
Ich fühle mich nicht angesprochen.
;)
: Martin, der seit 6 Monaten CDI fährt......
Thomas, der seit 19 Monaten pulse fährt.
der smart kann auf der Autobahn... -- Rodi (00618) -- 06.12.2000 01:17:23 [#48935]
nicht verbrauchsgünstig sein. Ab ca. 115KM/h hat der kleine Motor mächtig was zu schaffen. Er muß nämlich im wahrsten Sinne des Wortes eine Kugel durch den Wind schieben. Der smart hat einen Windwiderstandsbeiwert wie ein Salamibrötchen (so um die 0,37) und das macht ihn bei höheren Geschwindigkeiten zum Spritfresser! Die "normalen Autos" sind mehr oder weniger alle im Windkanal entstanden und dadurch sehr "windschlüpfrig". Moderne Fahrzeuge liegen mittlerweile bereits bei einem cw-Wert von unter 0,29!!!
Unser Smartie wurde als City-Car konzipiert - und bei diesen Geschwindigkeiten spielt der cw-Wert nur eine untergeordnete Rolle.
Gruß,
Rolf
PS. Mein smart&passion braucht ca. 5,5 Liter im Schnitt - 90% Autobahn (ca.120KM/h), 10% Stadt! Ungetunt, K&N Luftfilter, SAE HD 5-W30, Winterreifen mit NO2 Stickstoffbefüllung!
an Daniel Späth!!!!! -- Ziegenheidi -- 05.12.2000 23:32:19 [#48917]
Daniel deine Seiten sind sowas von unsmart!!!!!! Als erstes flattert einem die deutsche Flagge entgegen, dann ein Bundeswehrwerbebanner, in deinem Downloadbereich gibt es Spiele die nicht jugendfrei sind wie "Wolfenstein 3D". Deine Seite ist ein Armutszeugnis. Blümchen hören, GZSZ und verbotene Liebe schauen, und dann in Ballerspielen deine wahres Ich ausleben.
Auszug aus der Beschreibung eines Spiels, daß auf deiner Seite zu finden ist:
"Du bist in einem Labyrint und mußt des Gegners Innerreien mit Bomben zerfetzten."
Juchuh!!!!!!
Ich möchte als Smartfahrer/in nicht mit so gestörten Leuten wie dir in Verbindung gebracht werden.
Re: an Daniel Späth!!!!! -- Fred -- 06.12.2000 00:25:51 [#48924]
"Bundeswehrwerbebanner",
dies sollte das Unwort des Jahres werden.
BUNDESWEHRWERBEBANNER, Werbewehr,Wehrwerber - nicht schlecht.
Das die Seiten "nicht sehr gut" sind (steht für *'@@*?=§$%&) ist aber ganz normal. Ist doch Standart.
Mein Hund, meine Frau, mein Meerschweinchen, meine Hobbys, meine Partei, meine Liebliggsfarbe (braun)....... Alles Standart.
Ich habe schon viel schlimmere Seiten gesehen (Achtung Augenkrebs!!)
Besser wegschauen. :-)))))
oder Standarte, die Fahne -- Hans (00342) -- 06.12.2000 07:44:20 [#48949]
: "Bundeswehrwerbebanner",
: dies sollte das Unwort des Jahres werden.
: BUNDESWEHRWERBEBANNER, Werbewehr,Wehrwerber - nicht schlecht.
: Das die Seiten "nicht sehr gut" sind (steht für
: *'@@*?=§$%&) ist aber ganz normal. Ist doch Standart.
: Mein Hund, meine Frau, mein Meerschweinchen, meine Hobbys, meine
: Partei, meine Liebliggsfarbe (braun)....... Alles Standart.
: Ich habe schon viel schlimmere Seiten gesehen (Achtung
: Augenkrebs!!)
: Besser wegschauen. :-)))))
Hi Fred,
meinst Du mit Standart etwa Der Standard = Maßstab oder Norm
oder etwa
Die Standarte = Fahne ??
Koennte ja auch sein.
Ciao vom Hans, der mal wieder ein sinnloses Posting loswerden wollte.
Hans, alter Schlingel ;-) (oT) -- GvO 330 -- 06.12.2000 10:08:24 [#48968]
: Hi Fred,
: meinst Du mit Standart etwa Der Standard = Maßstab oder Norm
: oder etwa
: Die Standarte = Fahne ??
: Koennte ja auch sein.
: Ciao vom Hans, der mal wieder ein sinnloses Posting loswerden
: wollte.
Re: an Daniel Späth!!!!! -- chris0815 -- 06.12.2000 02:55:51 [#48941]
: Daniel deine Seiten sind sowas von unsmart!!!!!! Als erstes
: flattert einem die deutsche Flagge entgegen, dann ein
: Bundeswehrwerbebanner, in deinem Downloadbereich gibt es Spiele
Hey nix gegen die Bundeswehr! :-)
: die nicht jugendfrei sind wie "Wolfenstein 3D". Deine
Ist das Spiel nicht sogar verboten ?
Re: an Daniel Späth!!!!! -- Hayati (00305) -- 06.12.2000 08:17:19 [#48955]
Hallo Chris,
: Hey nix gegen die Bundeswehr! :-)
sage ich nichts zu, braucht eigentlich jedes Land und ist zwangsweise braun, egal in welchem Land.
: Ist das Spiel nicht sogar verboten ?
So weit ich weiß sind fast alle Spiele, die id Software im Programm hat in Deutschland zumindest indiziert (frei ab 18 Jahren). Im Fall Wolfenstein könnte es sogar sein, daß das Spiel verboten ist, weil es da ein paar Hakenkreuze und das Portrait eines bekannten Österreichers an den Wänden zu sehen gibt.
Im übrigen finde ich sollte man aus den Spielgewohnheiten eines Menschen nicht auf seine Persönlichkeit schließen, schließlich kenne ich genügend destruktive Leutchen, die aber für ihr Leben gern Sims spielen.
be smart and drive smart (Leitkultur?)
hayati
Re: an Daniel Späth!!!!! -- chris0815 -- 06.12.2000 18:22:23 [#49015]
Du meinst zur Bundeswehr:
: sage ich nichts zu, braucht eigentlich jedes Land und ist
: zwangsweise braun, egal in welchem Land.
Wie soll man das denn nun bitte schön verstehen ?
cu,
chris
an chris -- Hayati (00305) -- 06.12.2000 20:45:42 [#49037]
Hallo Chris,
hoffentlich sind wir so weit einer Meinung, das Soldaten dazu genutzt werden um das Land zu verteidigen (früher primär, heute sekundär) bzw. auszuhelfen im Inland und Ausland bei Katastrophen und anderen Einsätzen (heute primär, früher sekundär).
So gesehen braucht jedes Land eine Armee (wie immer man diese auch nennen mag; in Deutschland eben die Bundeswehr). Und da die frühere primäre Aufgabe in der Landesverteidigung lag, musste man den festangestellten (sprich den Offizieren) eben eine sagen wir einmal vaterlandsliebende Gesinnung anerziehen. Und so etwas lässt sich nicht von heute auf morgen wegdefinieren bzw. -diskutieren, sondern es dauert einfach seine Zeit bis dieses Gedankengut nach und nach immer mehr in Vergessenheit gerät.
Ergo sind meiner Meinung nach alle Armeen dieser Welt eher konservativ eingestellt; merkt man am ehesten in Ländern, die ihre Armee auch heute noch zur Verteidigung nutzen, da wird vor allem (neben dem Waffengebrauch) die bedingungslose Liebe zum Vaterland eingebleut.
Wenn aber die Armee tatsächlich noch konservativ eingestellt ist, bedarf es einer starken Persönlichkeit oder einer gleichgültigen Einstellung, um während des Wehrdienstes nicht damit infiziert zu werden. So kann man zum Beispiel beobachten (bzw. ich konnte das an meinen Freunden mitverfolgen), daß die Einstellung sich ändert (an nebenbei gemachten Bemerkungen). Jetzt nach gut 4-5 Jahren kann man mit den meisten wieder "normal" reden, aber während des Wehrdienstes sah es teilweise halt anders aus.
be smart and drive smart (hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben)
hayati
: Du meinst zur Bundeswehr: Wie soll man das denn nun bitte schön
: verstehen ?
: cu,
: chris
Re: an chris -- chris0815 -- 06.12.2000 22:32:17 [#49046]
: Hallo Chris,
: wir einmal vaterlandsliebende Gesinnung anerziehen. Und so etwas
das hat nix mit braun zu tun im Gegenteil.
: lässt sich nicht von heute auf morgen wegdefinieren bzw.
: -diskutieren, sondern es dauert einfach seine Zeit bis dieses
: Gedankengut nach und nach immer mehr in Vergessenheit gerät.
: Ergo sind meiner Meinung nach alle Armeen dieser Welt eher
: konservativ eingestellt; merkt man am ehesten in Ländern, die
Nein. Die pol. Bildung d. Soldaten richtet sich i.d.R. nach dem
vorherrschenden Pol. System und der allg. soz. Entwicklung.
Und die ist und war in der BW anti-braun.
: ihre Armee auch heute noch zur Verteidigung nutzen, da wird vor
: allem (neben dem Waffengebrauch) die bedingungslose Liebe zum
: Vaterland eingebleut.
Ganz sicher nicht in Deutschland.
: Wenn aber die Armee tatsächlich noch konservativ eingestellt ist,
: bedarf es einer starken Persönlichkeit oder einer gleichgültigen
: Einstellung, um während des Wehrdienstes nicht damit infiziert
: zu werden. So kann man zum Beispiel beobachten (bzw. ich konnte
: das an meinen Freunden mitverfolgen), daß die Einstellung sich
: ändert (an nebenbei gemachten Bemerkungen). Jetzt nach gut 4-5
: Jahren kann man mit den meisten wieder "normal" reden,
: aber während des Wehrdienstes sah es teilweise halt anders aus.
Ich weiss zwar nicht was Du unter infiziert verstehst,
aber ich war zufällig auch 1994/95 Grundwehrdienstleistender.
Das war zu einer Zeit, als Nichtverweigerer gerade in die Minderheit
geraten waren, und man bereits ein Nazi war, wenn man auch nur
daran dachte dt. Soldaten aus welchem Grund auch immer ins Ausland
zu schicken. (Ich war damals einer der ersten die sich freiwillig zu theoretischen Kampfeinsetzen im Ausland meldeten, und ganz sicher
nicht weil ich Gewalltgeil bin oder irgendwas mit Nazis zu tun habe).
Erstens waren unter den Offizieren UND unter den Unteroffizieren
KEINE "braunen" und da ich beim Stab war habe ich denkbar viele
Offiziere aller Gattungen und Alterstufen kennen gelernt,
und zweitens war der Teil an einfachen Soldaten die ich um mich hatte
ebenfall allesamt NICHT braun.
Es gab Ausnahmen, welche aber angesichts der statistischen Verteilung
in der Bevölkerung weit geringer ist als sie zu erwarten wäre.
Zudem wurden die da noch weit mehr von Ihren Kameraden gemieden als
das in der Bevölkerung geschieht.
Mir pers. ist nur ein einziger Fall unter tausenden gekannt,
obwohl die halbe Regimentspost über meinen Tisch gewandert ist,
und das war ein geistig sehr einfach gestrikter typ, welcher
ständig Ärger mit seinen Vorgesetzten hatte.
Der wurde beim besten willen nicht zu irgendwas angestifftet oder
gedrillt, ich weiss nicht aus welchen seltsamen Quellen du solche
Vermutungen ziehst, aber es definitiv absoluter Schwachsinn.
Sowas gibt es vielleicht in China, oder Serbien oder sonst wo,
aber 100%ig nicht in der BRD!
Ich kann dir versichern, dass Du im Falle eines rechten Umschwunges
in der BRD an keinem Ort sichererer als Ausländer wärest als in einer
dt. Kaserne. Weit sicherer als bei der Polizei, oder im dt. Bundestag, oder auf der Strasse.
Meiner Meinung nach ist die BW sogar eher viel zu Menschenfreundlich,
als dass ich ihr einen effektiven Kampfeinsatz zutrauen würde.
Dass Problem ist nämlich, dass diese ganze linke Anti-BW-Stimmungs-
mache die Motivation der Soldaten derart zunichte gemacht hat,
dass sich selsbt überzeugte Männer, die dahin gehen um Ihr Land
zu verteidigen, oder unterdrückten Völkern zu helfen, sich fragen,
für wen sie das überhaupt machen sollen, wenn sie zum Dank dafür
von allen Seiten pauschal als braune Schläger beschimpft werden.
Und das kommt meist von Leuten die grundsätzlich noch nie irgend etwas
für irgendjemanden getan haben, ausser selbst vom Staat zu fordern,
und vor allem nie selbst bei der Bundeswehr gewesen sind und meist
selbst, genau wie die rechten Ausnahmefälle, sehr einfach gestrikt
sind.
over and out,
chris
Vor Dir ziehe ich den Hut... -- Daniel Späth (00356) -- 07.12.2000 01:48:45 [#49064]
Ich glaube, besser kann man es nicht erklären.
Vor Dir ziehe ich den Hut....
Daniel Späth
Das ist ein Armutszeugnis... -- Daniel Späth (00356) -- 06.12.2000 16:22:43 [#49000]
Hallo Du Unbekannter,
das man nicht einmal seine Homepage gestallten kann, wie man will. Jetzt dachte ich doch glatt, das alle 6 Mrd. Menschen auf der Welt meine Seite echt super toll und faszinierend finden. Aber Du hast mich aufgeklärt...
Soll ich jetzt die Flagge durch ein Friedenszeichen ersetzten oder ???... ach, schreibe mir Deine Wünsche, wie Du gern meine Seite sehen möchtest und ich werde sie dann nach Deinen Wünschen schnellst möglich und zu Deiner vollständigen Zufriedenheit ändern. Natürlich werde ich auch meinen Musikgeschmack ändern und meine TV Gewohnheiten.
Ich frage mich nur, woher Du Dir das heraus nimmst, was ich zu tun und zu lassen habe.
Das ist wieder ein typischer Fall von NULL TOLERANZ gegen über seinen Mitmenschen. So was ist einfach nur diskriemenierend und nichts anderes. Mich dann noch über Deine Wortwahl als Rechtsextremist darzustellen ist im Grunde schon Rufmord. Halte Dich in Zukunft mit solchen Äußerungen zurück. Man muß schließlich den Unterschied erkennen, wo mal die Beleidigung anfängt.
Zudem muß ich mich fragen, wieso so ein Beitrag im Forum nicht gelöscht wird, der nichts mit dem smart zu hat. Das frage ich mich aus dem Grund, weil schon im letzen Jahr ein Beirag über meine toten Links im Forum stand und er dann umgehend vom ADMIN gelöscht wurde. Aber wer die allgemeine Diskussion in den Medien verfolgt, wird schon wissen, wieso dieser Schritt bei Dir nicht erfolge.
Wenn Du in Zukunft Deine Meinung äußern willst, dann melde Dich per Mail bei mir und schreib Deinen Meinung ins Tagebuch meiner Seite. Ich verspreche Dir sogar, das ich ihn nicht löschen werde. Es stehen auch ein paar negative Eintrage schon drin. Macht mir nichts aus, wenn ich negative Kritik bekomme, wenn sie konstruktiv ist.
Daniel Späth
P.S. Diese Beitrag hat auch nichts mit dem smart zu tun
bitte genau lesen. -- Ziegenheidi -- 06.12.2000 17:55:20 [#49009]
: Mich dann noch über Deine Wortwahl als
: Rechtsextremist darzustellen ist im Grunde schon Rufmord.
In meinem Beitrag steht nichts dergleichen, aber wenn du diesen Vorwurf hineininterpretierst- getroffene Hunde [Wölfe] bellen eben.
Der Beitrag hat sehr wohl etwas mit smart zu tun, da es um deine "smartesten Seiten" geht, die durch fragwürdige Inhalte [z.B. indizierte Spiele] ein schlechtes Licht auf den Smart werfen.
: Aber wer die allgemeine Diskussion in den Medien verfolgt, wird
: schon wissen, wieso dieser Schritt bei Dir nicht erfolge.
Ja, die bösen Medien, die mal wieder die latente Fremdenfeindlichkeit einiger Dumpfhirne an die Öffentlichkeit bringen. Sollen doch lieber über Fußball und BigBrother berichten.
Bitte behalte deine Stammtischweisheiten für dich, wir wissen ja alle, wem wir unsere Autobahnen zu verdanken haben, und daß die Medien lügen.
sag ihm das persönlich! -- Gianluca -- 06.12.2000 18:08:54 [#49010]
.. denn DEINE Meinung über SEINE homepage gehört nicht hierhin.
That's it
Gianluca
Re: sag ihm das persönlich! -- chris0815 -- 06.12.2000 18:25:10 [#49018]
: .. denn DEINE Meinung über SEINE homepage gehört nicht hierhin.
Denke ich auch.
Ausserdem ist da wieder eine ganze Menge sehr spekulativ hergeleitet
und vorverurteilend.
cu,
chris
Ich kann lesen.... sogar zwischen den Zeilen -- Daniel Späth (00356) -- 06.12.2000 18:24:33 [#49016]
Erstens ist mir neu, das ich jetzt der offizielle Vertreter aller smartfahrer bin. Von diesem Amt habe ich noch gar nichts erfahren. Komisch, für das habe ich mich nicht einmal kandidiert. Egal... ich fühle mich geehrt.
Und zudem möchte ich Dich hören, wenn man Dich als "Glatze" verleumdet....
Man muß sich das ganze nur mal vorstellen. Du hast mich noch nie gesehen, nie mit mir geredet und schon hast Du ein Urteil über mich.
Und Dein Beitrag hat aus dem Grund nichts im Forum verloren, weil er sich nicht direkt auf den smart bezieht, sondern über meine Homepage. Das Forum ist dazu da, um über Themen des smart zu diskutieren, nicht über den Inhalt meiner Homepage.
Sonst starte ich mal eine Diskussion über die Materialzusammensetzung von Winterreifen. Ein smart hat ja auch Reifen...
Es bricht Dir keinen Zanken aus der Krone, wenn Du mal nicht ganz recht hast. Ich mache auch Fehler im Leben...
Und wenn Du meinst, daß meine Seiten juristisch nicht in Ordnung sind, dann mach Nägel mit Köpfen und zeige meine Seiten bei der zuständigen Behörde an. Ist sogar Deine Pflicht als treuer Bürger.
Für mich ist das Thema hiermit beendet.
Daniel Späth
P.S. Wieder ein Beitrag, der mit dem smart nichts zu tun hat
Re: Das ist ein Armutszeugnis... -- Michael Mittler (00005) -- 06.12.2000 18:40:22 [#49020]
: Zudem muß ich mich fragen, wieso so ein Beitrag im Forum nicht
: gelöscht wird, der nichts mit dem smart zu hat. Das frage ich
: mich aus dem Grund, weil schon im letzen Jahr ein Beirag über
: meine toten Links im Forum stand und er dann umgehend vom ADMIN
: gelöscht wurde. Aber wer die allgemeine Diskussion in den Medien
: verfolgt, wird schon wissen, wieso dieser Schritt bei Dir nicht
: erfolge.
Hallo Daniel,
Dein Rechtsempfinden fängt anscheinend nur bei Dir an und hört wohl auch schon bei Dir auf... oder wie sonst sollte man verstehen können, daß Du den Admin dieses Forums in dieser zweifelhaften Weise angreifst??? Was Du nicht willst, das man Dir tut...
Viele Grüße
Michael
Kein Angiff... -- Daniel Späth (00356) -- 06.12.2000 18:51:55 [#49026]
Ich greife niemanden an. Ich frage mich nur, wieso damals so verfahren wurde und das heute nicht mehr so ist. Das ist alles. Nicht mehr und nicht weniger. Dafür muß es doch einen Grund geben.... Ist doch genau die selbe Situation wieder.
Gruß
Daniel Späth
Re: Kein Angiff... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 06.12.2000 20:30:09 [#49034]
: Ich greife niemanden an. Ich frage mich nur, wieso damals so
: verfahren wurde und das heute nicht mehr so ist. Das ist alles.
: Nicht mehr und nicht weniger. Dafür muß es doch einen Grund
: geben.... Ist doch genau die selbe Situation wieder.
: Gruß
: Daniel Späth
Grund: Letzes Jahr = anderer Admin
Re: an Ziegenheidi!!!!! -- Jo -- 06.12.2000 17:08:27 [#49004]
: Ich möchte als Smartfahrer/in (sic!)...
Yessss! Ich habe Deinen Scherz verstanden!!! Stichwort Zwitter!
Smartfahrer/in =====> deshalb auch "Ziegenheidi"!
Re:Admin wo bist Du??? Würg die Sülze bitte ab!!!! -- Ich glaub ich bin im falschen Kino -- 06.12.2000 18:41:50 [#49021]
: Yessss! Ich habe Deinen Scherz verstanden!!! Stichwort Zwitter!
: Smartfahrer/in =====> deshalb auch "Ziegenheidi"!
------- ENDE ------------- -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#49035]
LINKURL>
CDi: Der erste Tag, CD-Wechsler-Rack neu? -- Ulli -- 05.12.2000 02:16:53 [#48819]
Habe heute meinen CDi aus dem SC in Garbsen abgeholt.
Das Warten hat sich gelohnt, und bis auf den defekten
CD-Wechsler hat auch Alles funktioniert.
Beim Wechlser kam das Rack nicht raus. Nachdem ich dann
wieder zurück zum SC bin und die dort ne gute Stunde dran
rumgebastelt haben, zeigten die mir dann schliesslich das
ausgebaute Rack und eine Stelle im oberen Bereich, wo vorher
eine Nase gessessen hatte. So was hätten sie noch nie gehabt,
sagte der Monteur.
Wohl gemerkt, was da abgeschnitten wurde war keine Giessnase,
sondern so was wie ein Plastikhaken.
Der wurde dann abgeschnitten, und schon kam das Rack auch
automatisch raus.
Im Prinzip geht das so, aber ich frage mich doch, warum bei
einem neuen Gerät ein offenbar nicht passendes Rack mitgeliefert
wurde. Oder war das so ne Art Transportsicherung?
Hat jemand da ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ulli
So, .... -- smart99 -- 05.12.2000 02:14:22 [#48818]
.... und Morgen ist dann erst mal Nikolaus !!!
Ob der wohl auch schon Smart fährt ??
Ups, dieser PUFF sieht gut AUS ... -- smart99 -- 05.12.2000 00:06:36 [#48812]
.... oder hat jemand eine andere Meinung ((-:
Re: das Grün ist auch nett... oT -- Thomas -- 05.12.2000 00:14:14 [#48813]
: .... oder hat jemand eine andere Meinung ((-:
Re: das Grün ist auch nett... oT -- Rodi (00618) -- 05.12.2000 00:19:28 [#48815]
das ist der Smartley von Michalak-Design!
Re: das Grün ist auch nett... oT -- GvO 330 -- 06.12.2000 10:13:20 [#48970]
: das ist der Smartley von Michalak-Design!
... dacht' ich mir's doch!
Re: Ups, dieser PUFF sieht gut AUS ... -- Grinsemann -- 05.12.2000 02:23:32 [#48820]
hi smart99,
sahneteil !!!
preis und bezugsquelle würden mich sehr begeistern.
vielen dank vom grinsemann
HInweis auf WERBUNG; Link dich hin .... -- smart99 -- 05.12.2000 02:39:05 [#48821]
.... vielleicht ja ein Weihnachtsgeschenk.
andere Meinung ! -- Tina -- 05.12.2000 08:09:15 [#48830]
das ist ja das hübsche am original-smart: man sieht den Auspuff nicht; hihi, er sieht so aus als bräuchte er gar keinen ! Ich habe noch nie verstanden, wieso ein dickes Auspuffsrohr gut aussehen soll. Sowas suggeriert mir eher schreckliche Luftverpestung.
Nun ja, jeder wie er mag.
Re: andere Meinung ! -- Björn (GEBB1106) -- 05.12.2000 11:37:36 [#48848]
: das ist ja das hübsche am original-smart: man sieht den Auspuff
: nicht; hihi, er sieht so aus als bräuchte er gar keinen ! Ich
: habe noch nie verstanden, wieso ein dickes Auspuffsrohr gut
: aussehen soll. Sowas suggeriert mir eher schreckliche
: Luftverpestung.
: Nun ja, jeder wie er mag.
Eben und da ist der Gag! Bau mal so ein Teilchen an den CDI ;-)
Re: Ups, dieser PUFF sieht gut AUS ... -- Björn (GEBB1106) -- 05.12.2000 11:35:50 [#48847]
: .... oder hat jemand eine andere Meinung ((-:
Hat da jemand bei Michalak-Design geschaut?
Nee, finde ihn auch ganz brauchbar. Denzent, nicht übertrieben.
Björn
Re: Ups, dieser PUFF sieht gut AUS ... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 05.12.2000 18:14:21 [#48887]
: .... oder hat jemand eine andere Meinung ((-:
Keinesfalls. Deshalb hab ich auch einen an meinem Smart dran.
Wer hat Erfahrung mit Reichweite der Standheizungsfernbedienung? -- Christoph -- 04.12.2000 23:40:01 [#48811]
Re: Wer hat Erfahrung mit Reichweite der Standheizungsfernbedienung? -- Dirk -- 05.12.2000 21:01:58 [#48901]
hey
reichweite reicht locker in der stadt bis ca.400m.
gruss dirk
"Jetz hilft mir keiner mehr" -- christoph -- 04.12.2000 22:25:34 [#48799]
Hi,
gibt es eigentlich mittlerweile eine Art Werkstattbuch?
Vielleicht in der o.g. Reihe?- oder so ähnlich ;-)
Ich möchte mir gern eine LED zur Instrumentenbeleuchtung (für Nebellichtschalter, Lüftungsknöpfchen, Ablage..) einbauen.
Ich dachte da an eine weiße helle LED, - gibts von HP glaub ich -
irgendwo am Dachhimmel bzw. Überrollbügel beim Cabrio.
Es soll so ne Art Ambientebeleuchtung werden.
Wer hat dazu Ideen?
Tschö
Christoph
Wusstet ihr schon... -- Alexander -- 04.12.2000 21:31:44 [#48791]
...,daß beim "Einhorn" die Antennenweiche nicht mehr verbaut werden kann . D.h., daß beim Einbau eines Handys nicht mehr die Radioantenne benutzt werden kann , sondern wieder eine Klebeantenne zum Einsatz kommt . Wer denkt sich eigentlich bei smart so einen Schwachsinn aus ???
Der Rotstift! :( oT -- Thomas -- 04.12.2000 21:40:31 [#48793]
-
Re: Wusstet ihr schon... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 05.12.2000 18:37:54 [#48888]
Hi Alexander
: ...,daß beim "Einhorn" die Antennenweiche nicht mehr
: verbaut werden kann . D.h., daß beim Einbau eines Handys nicht
: mehr die Radioantenne benutzt werden kann , sondern wieder eine
: Klebeantenne zum Einsatz kommt . Wer denkt sich eigentlich bei
: smart so einen Schwachsinn aus ???
Das war auch vor der Einführung des Einhorns so. Sommer 2000 (genaues Datum kenne ich nicht) wurde eine neue, längere Antenne in die Serie eingeführt. Mein Smart (BJ09/00, kein Einhorn) hat auch schon die neue, nicht GSM-taugliche Antenne. Ich musste als "Dummer Kunde" mein SC noch darauf aufmerksam machen, dass die anstelle der von mir georderten Weiche eine Klebeantenne einzubauen.
Als Begründung habe ich hier im Forum mal gelesen: Besserer Empfang im LW-Bereich (?)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Die 55cm-lange Antenne ist nicht GSM-tauglich.
Wo gibts noch Winterreifen? -- Ralf -- 04.12.2000 20:40:36 [#48781]
Ich habe gehört es währe schwierig Winterreifen für meinen Smart zu bekommen.
Sind sie überhabt so wichtig wer hat damit schon Erfahrungenß
Gruß´Ralf
Re: Wo gibts noch Winterreifen? -- Jürgen (00335) -- 05.12.2000 07:24:05 [#48829]
Hallo Ralf,
über den Sinn von Winterreifen auf dem smart ist hier im Forum schon ziemlich viel geschrieben worden. Am besten schaust Du Dir die Beiträge mal über die Suchfunktion an.
Das es schwierig sein soll, für den smart Winterreifen zu bekommen, kann ich nicht bestätigen. Ist halt die Frage, ob Du in einem smart Center in Deiner Nähe für einen kompletten Räder-Satz ca. 850-900 DM bezahlst oder bei einem Reifenhändler "um die Ecke" noch ein Schnäppchen (teilweise unter oder um doe 600 DM) machen kannst.
Ciao
Jürgen,
der natürlich Winterreifen montiert hat
Hier!!! Ist das jetzt WERBUNG? -- Markus Frahlmann(00258) -- 05.12.2000 23:45:13 [#48920]
: Ich habe gehört es währe schwierig Winterreifen für meinen Smart zu
: bekommen.
: Sind sie überhabt so wichtig wer hat damit schon Erfahrungenß
: Gruß´Ralf
Im SC Bielefeld gibt es noch Winterrifen, allerdings "nur" mit den 145er Vorderreifen, keine 135er.
Oder bei Auto-Teile-Unger(ATU), Komplettsatz "nur" 870DM.
Sind im Zentrallager vorrätig, 2-3 Tage Lieferzeit....
Hoffe geholfen zu haben, Markus Frahlmann 00258
Re: Mit Felgen ???? -- Michi MUC -- 06.12.2000 08:48:38 [#48957]
Hallo Markus,
ich habe in den vergangenen 6 Wochen 3mal bei ATU angefragt und die konnten mir bis heute nur Reifen und hintere Felgen anbieten. Die Vorderen sind angeblich bis März nicht lieferbar. Hast Du bei ATU welche bekommen ???
: Oder bei Auto-Teile-Unger(ATU), Komplettsatz "nur" 870DM.
: Sind im Zentrallager vorrätig, 2-3 Tage Lieferzeit....
Definitiv keine Felgen VA lieferbar!!! -- Jim Panse -- 07.12.2000 10:10:32 [#49092]
Es gibt bis Febr. 2001 definitiv keine Felgen für die Vorderachse! Egal, welche Reifengröße! Reifen 145er und 175er könnte ich besorgen, aber Felgen - nein!
Glücklich der, der welche hat!
Re: Definitiv keine Felgen VA lieferbar!!! -- Klause -- 07.12.2000 14:16:39 [#49125]
auch keine Felgen für 175er? da weiss ich aber was anderes... :)
Klaus
: Es gibt bis Febr. 2001 definitiv keine Felgen für die Vorderachse!
: Egal, welche Reifengröße! Reifen 145er und 175er könnte ich
: besorgen, aber Felgen - nein!
: Glücklich der, der welche hat!
Re: Definitiv keine Felgen VA lieferbar!!! -- Jim Panse -- 08.12.2000 11:33:34 [#49252]
:HALLO!!!!
VA heißt Vorderachse!
Für die 175er Hinterachse habe ich sogar Felgen da!
Wer lesen kann und Abkürzungen deuten, ist klar im Vorteil!!!
Re: Definitiv keine Felgen VA lieferbar!!! -- Hans G. Mein -- 08.12.2000 22:44:33 [#49389]
: VA heißt Vorderachse!
: Für die 175er Hinterachse habe ich sogar Felgen da!
: Wer lesen kann und Abkürzungen deuten, ist klar im Vorteil!!!
Du schriebst:
"Es gibt bis Febr. 2001 definitiv keine Felgen für die Vorderachse! Egal, welche Reifengröße! "
Egal welche Reifengrösse heisst, auch 175er oder 185er oder 195er - und DIE sind definitiv lieferbar (auch als Winterreifen)
Wer sich klar und unmissverständlich ausdrückt, DER ist im Vorteil!!! :)
Wer jetzt hier der Affe ist, ist klar, oder? *grins* *prust*
Hans
Re: Definitiv keine Felgen VA lieferbar!!! -- Rainer -- 09.12.2000 15:17:44 [#49479]
: Du schriebst: "Es gibt bis Febr. 2001 definitiv keine Felgen
: für die Vorderachse! Egal, welche Reifengröße! "
: Egal welche Reifengrösse heisst, auch 175er oder 185er oder 195er -
: und DIE sind definitiv lieferbar (auch als Winterreifen)
: Wer sich klar und unmissverständlich ausdrückt, DER ist im
: Vorteil!!! :)
: Wer jetzt hier der Affe ist, ist klar, oder? *grins* *prust*
: Hans
hab gestern mit der ATU-Hotline telefoniert
alles auf Lager für 872,- incl Handy mit 25,- Guthaben
einige Stützpunkte haben sogar vorrätig
aber ich such ja immer noch breite SF für die VA :o)))
Rainer
re: ich raff's nicht mehr -- Pit -- 09.12.2000 17:42:56 [#49493]
ging es nicht um Felgen bzw. Winterreifen?
: alles auf Lager für 872,- incl Handy mit 25,- Guthaben
wo montier ich denn das Handy an den Rädern? Kann ich nicht auch 25.--DM weniger zahlen und habe dann kein Guthaben?
cu Pit, der das mit den Handy's schon sehr merkwürdig findet.
PS: findet sich denn wirklich kein Gericht mehr, das diese Koppelgeschäfte 'mal wieder verbietet?
läuft unter freier Marktwirtschaft o.T. -- Rainer -- 10.12.2000 19:40:10 [#49612]
: ging es nicht um Felgen bzw. Winterreifen?
: wo montier ich denn das Handy an den Rädern? Kann ich nicht auch
: 25.--DM weniger zahlen und habe dann kein Guthaben?
: cu Pit, der das mit den Handy's schon sehr merkwürdig findet.
: PS: findet sich denn wirklich kein Gericht mehr, das diese
: Koppelgeschäfte 'mal wieder verbietet?
Die neuen Modelle können ab sofort bestellt werden! -- Jörg -- 04.12.2000 20:35:34 [#48778]
Hallo nochmal!
Ab heute sind bei allen SCs wieder smart`s bestellbar - und zwar die neuen Modelle!!!
Ein bisschen habe ich schon erfahren: die Preise in den news hier im club stimmen fast auf die Mark genau; innen gibt es jetzt neben blau/grau noch rot und gelb!
Mehr weiss ich derzeit noch nicht, Ihr vielleicht???
Ach so; bitte auf den Beitrag "Hilfe - mein Sitz quitscht" achten - DANKE :-))
Viele Grüsse,
Jörg
Blau bleibt also möglich??? *DANKE* o.T. -- Claudia (479) -- 04.12.2000 20:53:10 [#48786]
: Hallo nochmal!
: Ab heute sind bei allen SCs wieder smart`s bestellbar - und zwar
: die neuen Modelle!!!
: Ein bisschen habe ich schon erfahren: die Preise in den news hier
: im club stimmen fast auf die Mark genau; innen gibt es jetzt
: neben blau/grau noch rot und gelb!
: Mehr weiss ich derzeit noch nicht, Ihr vielleicht???
: Ach so; bitte auf den Beitrag "Hilfe - mein Sitz
: quitscht" achten - DANKE :-))
: Viele Grüsse,
: Jörg
Re: Blau bleibt also möglich??? *DANKE* o.T. -- SmartMax -- 05.12.2000 00:15:35 [#48814]
Ich glaube er meint die sitze, das armaturenbrett und nicht der blaue plastik innenraum, oder doch - jörg ?
blau oder grau ??? -- SmartMax -- 05.12.2000 11:20:53 [#48845]
hey jörg melde dich mal zu deinem posting, mich interessiert es auch, denn sonst kauf ich mir morgen einen "alten" cabrio mit blauem plastik interieur.
bitte melde dich
Re: blau oder grau ??? -- Marc G. Franzen -- 05.12.2000 13:14:26 [#48858]
: hey jörg melde dich mal zu deinem posting, mich interessiert es
: auch, denn sonst kauf ich mir morgen einen "alten"
: cabrio mit blauem plastik interieur.
Hallo!
Die blauen Kunststoffteile im Innenraum gibt es nicht mehr - nur noch grau.
Grüße
Marc
Hoffentlich sind sie dann wenigstens kratzfester (oT) -- Carsten Frahlmann (00146) -- 05.12.2000 14:07:47 [#48862]
Ich sagte doch ohne Text !!!
Re: blau oder grau ??? -- SmartMax -- 05.12.2000 19:03:08 [#48890]
Ciao
Da hab ich ja noch gerade glück gehabt, dass ich gestern noch ein black jack passion cabrio mit sidebags und ganz blauem interieur :)) reserviert habe. ich freu mich auf nächste woche....
Gruss
Marc
Re: blau oder grau ??? -- Florian Clement -- 05.12.2000 20:45:09 [#48896]
: Da hab ich ja noch gerade glück gehabt, dass ich gestern noch ein
: black jack passion cabrio mit sidebags und ganz blauem interieur
: :)) reserviert habe. ich freu mich auf nächste woche....
Ich auch - bei mir ist es allerdings ein schwarzer Smart & Pulse mit rotem Interieur. Grau ist ja langweilig :-)
Re: Die neuen Modelle können ab sofort bestellt werden! -- SuAlfons -- 05.12.2000 14:26:59 [#48867]
Schade, dass die Seite von smart noch nichts davon mitbekommen hat. Wenn ich jetzt einen online bestelle, kann ich MCC dann auf Herausgabe eines "blauen" verknacken? Natürlich nur theoretisch, ich habe ja schon einen passion.
Gruß,
Stefan
Re: Die neuen Modelle können ab sofort bestellt werden! -- Hayati (00305) -- 05.12.2000 18:13:25 [#48886]
Keine Ahnun, aber ich denke irgendwo auf den Seiten wird bestimmt der Standard-Text eines jeden Autoprospekts stehen, so im Sinne von:
Technische Änderungen etc. vorbehalten...
Ich weiß jedoch nicht genau, ob dieser Text klar lesbar auf den Bestellseiten sein muß, oder aber ob ein einfacher Hinweis irgendwo auf den Seiten ausreicht. Da könnte vielleicht ein RA weiterhelfen.
be smart and drive smart (ist das auf den Prospekten überhaupt rechtens??)
hayati
Endlich hab ich's geschafft! -- Jens 00306 -- 04.12.2000 20:34:49 [#48777]
Nabend zusammen.
Ich weiß, es tut eigentlich nichts zur Sache hier im Forum. Doch das muß ich einfach mal loswerden. Wollte nur mitteilen, dass ich mit meinen kleinen smarten cdi heute die 22.222 Kilometer Marke überschritten hab!!
So viele Kilometer ohne zicken und Probleme find ich echt klasse
Smarte Grüße _JENS_
Re: Endlich hab ich's geschafft! -- Claudia (479) -- 04.12.2000 20:54:27 [#48788]
: Nabend zusammen.
: Ich weiß, es tut eigentlich nichts zur Sache hier im Forum. Doch
: das muß ich einfach mal loswerden. Wollte nur mitteilen, dass
: ich mit meinen kleinen smarten cdi heute die 22.222 Kilometer
: Marke überschritten hab!!
: So viele Kilometer ohne zicken und Probleme find ich echt klasse
: Smarte Grüße _JENS_
Och... und dabei war ich vor 2 Wochen auf meine 11.111 soooooo stolz!
Desi
Re: Endlich hab ich's geschafft! -- UdoKlusmann -- 04.12.2000 22:43:51 [#48803]
Nun ja, eigentlich sind 22000 Kilometer ohne Probleme für ein Neufahrzeug selbstverständlich. Oder ist der Smart ein Problemauto?? Bei meinem Toyota Celica habe ich 260000 Kilometer zusammenbekommen und lediglich Verschleißteile erneuert und mal ab und zu das Öl gewechselt! Mein Bruder ist mit seinem Mazda 200000 Kilometer gefahren und hat nur einmal nach 6 Jahren das Öl gewechselt!
Re: Endlich hab ich's geschafft! -- Claudia (479) -- 05.12.2000 05:12:23 [#48826]
: Nun ja, eigentlich sind 22000 Kilometer ohne Probleme für ein
: Neufahrzeug selbstverständlich. Oder ist der Smart ein
: Problemauto?? Bei meinem Toyota Celica habe ich 260000 Kilometer
: zusammenbekommen und lediglich Verschleißteile erneuert und mal
: ab und zu das Öl gewechselt! Mein Bruder ist mit seinem Mazda
: 200000 Kilometer gefahren und hat nur einmal nach 6 Jahren das
: Öl gewechselt!
Nach meinem letzen Neuwagen bei dem mir die Werkstatt immer wieder glauben ließ, ich sollte froh sein, daß das Gefährt wenigstens fährt und fährt, wie es der Marke auch nachgesagt wird, sind selbst knapp über 10.000 ohne gravierende Mängel eine wahre Erholung.
Selbstverständlich erwarte ich auch weiter eine problemlose Fahrt. Aber ich hatte halt bislang nicht die Gelegenheit mehr zu fahren ;(((
Die beiden von dir genannten Autos haben damit definitiv eine gute Leistung gebracht. Ich höre nur auch von anderen Autos oft das Gegenteil!
Desi
Re: Endlich hab ich's geschafft! -- carsten trautmann -- 05.12.2000 11:45:53 [#48850]
Also:
-unser alter Golf II war das erste Jahr nur in der Werkstatt (zugegeben, danach nicht mehr ;-)
-Der Renault Twingo meiner Frau brauchte alle 15.000 km neue Bremsbeläge und jede 2 Inspektion Bremsscheiben (alle 30.000 km). Und dies bei einer Werstatt unseres Vertrauens, wo wir sicher nicht beschummelt wurden!
- Der neue Opel Corsa (BJ98) eines Freundes hatte sofort elektronikprobleme, nach vier Wochen viel das OpelZeichen ab (hihi)
- Unser Rover200 war da schon besser: Keine gravierenden Mängel, außer einem neuen Auspuff nach 40.000 km!!!
-Und unser smart???
keine Ahnung, bisher 20000 km ohne etwas größeres. Klappern der Heckscheibe und quitschen des Fahrersitzes mal ausgenommen.
bye
carsten
Hilfe -mein Sitz quitscht... ! -- Jörg -- 04.12.2000 20:31:02 [#48776]
Hallo und Guten Abend!
Ich habe einen Bluemotion mit den herausnehmbaren Komfortpads. Vor einigen Tagen hat das SC die Komfortpads herausgenommen; jetzt fängt der Fahrersitz genau auf der oberen Kante der unten an der Lehne angebrachten kleinen Komfortpads an zu quitschen.
Ich drücke immer genau auf die obere Kante der kleinen Pads; das macht dann richtig laute Geräusche.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen??? Was kann ich dagegen tun, denn das Quitschen nervt doch ungemein...
Bitte um Eure Antworten!!
Danke!
Viele Grüsse aus GE
Jörg
Ich habe deinen Beitrag beachtet, kann dir aber leider nicht helfen oT -- SuAlfons -- 05.12.2000 14:24:07 [#48865]
Hi!
Ich habe deinen Beitrag beachtet, kann dir aber leider nicht helfen :(
Gruß,
Stefan
Ich leider auch nicht! (oT) -- GvO 330 -- 06.12.2000 10:29:42 [#48974]
: Hi!
: Ich habe deinen Beitrag beachtet, kann dir aber leider nicht helfen
: :(
: Gruß,
: Stefan
Hilfe! 5Liter mit CDI und Radio weg! -- Benzo -- 04.12.2000 19:48:27 [#48768]
Hallo Leute! Dies ist ein sehr schwarzer Tag für mich. An meinem Smartie haben Sie die Scheibe auf der Fahrerseite eingeschlagen und mein schoenes Becker Mexiko ProMD rausgeholt - Arschlöcher!!!!!
Aber damit nicht genug. Als ich heute nach langer Autobahnfahrt den Boxenstop absolvieren mußte, traf mich beim tanken fast der Schlag - mein Smartie hat sich wahnsinnige 5l/100km genehmigt. Ich habe jetzt ca. 4500km drauf, und von Werten die jenseits der 4l-Grenze liegen habe ich bis jetzt noch nicht viel gemerkt. Wer kann mir jetzt mal sagen, was ich möglicherweise falsch mache, oder ob es noch andere Leidensgenossen gibt, die sich mit Verbräuchen immer über 4l/100km beim CDI herumschlagen müssen
Re: Hilfe! 5Liter mit CDI und Radio weg! -- Cire -- 04.12.2000 19:55:31 [#48770]
--------schnipp------
: Aber damit nicht genug. Als ich heute nach langer Autobahnfahrt den
: Boxenstop absolvieren mußte, traf mich beim tanken fast der
: Schlag - mein Smartie hat sich wahnsinnige 5l/100km genehmigt.
: Ich habe jetzt ca. 4500km drauf, und von Werten die jenseits der
: 4l-Grenze liegen habe ich bis jetzt noch nicht viel gemerkt. Wer
: kann mir jetzt mal sagen, was ich möglicherweise falsch mache,
: oder ob es noch andere Leidensgenossen gibt, die sich mit
: Verbräuchen immer über 4l/100km beim CDI herumschlagen müssen
Ich habe meinen CDI seit letzten Monat und bin schon an die 3000 KM gefahren (armes Töff Töff :-) )
Erst kürzlich war ich im SC und habe den Oelwechsel durchgefuert und dabei hatte der Meister ein wenig Zeit. Er sagte, dass 4 bis 5 Liter bis ca 5000-7000 ganz normal sein sollten und das der Smarti im Winter immer mehr verbraucht, ist auch normal, weil, es ist ja kälter und so.
Naja, ich schau mir das mal an...
Gruss Eric
Re: Hilfe! 5Liter mit CDI und Radio weg! -- Calimero -- 04.12.2000 20:48:58 [#48785]
: Hallo Leute! Dies ist ein sehr schwarzer Tag für mich. An meinem
: Smartie haben Sie die Scheibe auf der Fahrerseite eingeschlagen
: und mein schoenes Becker Mexiko ProMD rausgeholt -
: Arschlöcher!!!!!
: Aber damit nicht genug. Als ich heute nach langer Autobahnfahrt den
: Boxenstop absolvieren mußte, traf mich beim tanken fast der
: Schlag - mein Smartie hat sich wahnsinnige 5l/100km genehmigt.
: Ich habe jetzt ca. 4500km drauf, und von Werten die jenseits der
: 4l-Grenze liegen habe ich bis jetzt noch nicht viel gemerkt. Wer
: kann mir jetzt mal sagen, was ich möglicherweise falsch mache,
: oder ob es noch andere Leidensgenossen gibt, die sich mit
: Verbräuchen immer über 4l/100km beim CDI herumschlagen müssen
Wenn Du ständig Volllast fährst, dann sind 5Ltr. noch human. Ich habe es mit einem ungetuntem cdi schon auf 6 Ltr. gebracht.Nach dem Tuning fährt man bei gleicher Geschwindigkeit (135) nur noch mit ca. 4,5 Ltr. Also Dein Verbrauch betrachte ich insbes. im Winter als normal.
Gruß Calimero
Re: Hilfe! 5Liter mit CDI und Radio weg! -- Der Hammer (00109) -- 04.12.2000 23:18:32 [#48806]
Dein erster Diesel?
Der Diesel hat wesentlich mehr Drehmoment (Kraft) als ein Benziner. Und das vor allem bei niedrigen Drehzahlen (ca. 1800-2500 Umdrehungen). Wenn du den Diesel höher drehst steigt eigentlich nur Lärm und Verbrauch. Probier mal aus: Bei 60 km/h in den 6. Gang un dann Vollgas. Dann merkst Du wo er richtig Dampf entwickelt.
Ich schalte zum Beispiel ab ca. 70 km/h zum Beschleunigen nicht mehr herunter; der Kleine hat die Kraft.
Wenn Du, wie Du geschrieben hast, eine längere Strecke über die Autobahn zurückgelegt hast, bist du wahrscheinlich im Begrenzer gefahren. Mein Tipp, fahr statt 135 nur 134km/h, also ganz knapp vorm Abregeln. Das kann den Verbrauch bis zu einem Liter senken.
Gruß
Thomas, dessen CDI bei Tempo 120 mit 3,4 Litern auskommt.
der hammer hat recht -- Andre -- 05.12.2000 21:07:40 [#48902]
hab jetzt meinen cdi 21tkm raufgedreht und folgendes festgestellt:
autobahnfahrten mag er garnicht so sehr, vorallem über 2800 U/min. (ca.120 km/h im 6ten) denn genau ab da lässt dass drehmoment nach und der verbrauch geht nochmal richtig hoch.
d.h. probier mal folgendes: dreh den smart generell mal eine tankfüllung lang nicht über 2800U/min, und der verbrauch wird deutlich besser sein. (war bei mir so)
gruss Andre
Uhr & Drehzahlmesser nachrüstbar? -- Michael Hueber -- 04.12.2000 17:37:30 [#48750]
Hallo!
Kann man die Uhr und den Drehzahlmesser im DO-IT-YOURSELF-Verfahren nachrüsten?
Schöne Grüße
Michael Hueber
Re: Uhr & Drehzahlmesser nachrüstbar? -- SuAlfons -- 04.12.2000 17:44:54 [#48752]
Jein!
Montieren kann man sie schon selber, aber das Drehzahlsignal für den Drehzahlmesser muss im SC freigeschaltet werden. Vielleicht machen die das ja gratis?
smarten Gruß,
Stefan
Re: Uhr & Drehzahlmesser nachrüstbar? -- Michael Hueber -- 04.12.2000 20:41:57 [#48782]
: Jein!
: Montieren kann man sie schon selber, aber das Drehzahlsignal für
: den Drehzahlmesser muss im SC freigeschaltet werden. Vielleicht
: machen die das ja gratis?
Dann versuche ich es mal bei der nächsten Inspektion. Die SC-Leute sollen das Signal mal freischalten - anstelle einer gratis Wagenwäsche! ;-)
Undichte Heckscheibe !! -- Markus -- 04.12.2000 16:45:03 [#48746]
Hallo,
mir fällt seit geraumer Zeit auf, das die Keckscheibe undicht ist. Mein Smart steht mal draussen, mal in der Garage. Wenn es draussen regnet,oder nasskalt ist, hab ich auf der Ablage Kondenswasser, ebenso Tropfen im Bereich der Verkleidung der Bremsleuchte.
Mein Smart ist vom Juli 00, also kann es nicht an einem spröden Gummi liegen.
Hat da jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ??
Gruss Markus
Re: Undichte Heckscheibe !! -- Oliver -- 04.12.2000 19:21:00 [#48761]
Hallo Markus,
bei meinem smart (12/99) tropfte es auch in den Kofferraum.
Im sc wurde dann die alte Dichtung der Heckscheibe gegen eine dickere ausgetauscht, seitdem ist´s trocken im Auto.
Die Austauschaktion hat ca. 10 min. gedauert.
Gruß
Oliver
Fakten, Fakten, Fakten -- Dr.Cannondale -- 04.12.2000 16:17:29 [#48744]
Ich will endlich mal ein Bild von den Silverstyle-Rückleuchten sehen.
Bitte mailt mir welche, bitte !!!!!
Re: Fakten, Fakten, Fakten -- Hans G. Mein -- 04.12.2000 17:17:49 [#48749]
schau doch mal...
: Ich will endlich mal ein Bild von den Silverstyle-Rückleuchten
: sehen.
: Bitte mailt mir welche, bitte !!!!!
Re: Fakten, Fakten, Fakten -- Gustav Miller -- 04.12.2000 22:23:55 [#48797]
soso, dr cannondale ;-)
die weiße mittelleuchte krigt man aber nur mit einem kleinen trick richtig weiß hin ...
es grüßt dich ein "m1000" fahrer - cannondale, die beste marke ...
gustav
Re: Fakten, Fakten, Fakten -- Thomas -- 04.12.2000 22:31:15 [#48800]
: die weiße mittelleuchte krigt man aber nur mit einem kleinen trick
: richtig weiß hin ...
Aha, und welcher Trick ist das?
Gruß, Thomas
Re: Fakten, Fakten, Fakten -- Gerhard -- 05.12.2000 10:11:56 [#48841]
na, da bin ich aber nicht deiner meinung, gustav!! ich sach nur GT oder schwinn (straight 6 !!!) !!! aber lassen wir diese grundsatzdiskussionen!! ;-))
hab einmal mit eineer lefty ziemlich schlechte erfahrungen gemacht. scheibenbremse mit totalausfall!! aber meine louise lob ich mir ....
so, aber noch besser schauen meine beiden bikes hinten auf meinem hecträger aus!!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Garry Fisher find ich besse -- fischchen -- 05.12.2000 12:59:08 [#48855]
: na, da bin ich aber nicht deiner meinung, gustav!! ich sach nur GT
: oder schwinn (straight 6 !!!) !!! aber lassen wir diese
: grundsatzdiskussionen!! ;-))
: hab einmal mit eineer lefty ziemlich schlechte erfahrungen gemacht.
: scheibenbremse mit totalausfall!! aber meine louise lob ich mir
: ....
: so, aber noch besser schauen meine beiden bikes hinten auf meinem
: hecträger aus!!!!
: gruß aus MUC
: gerhard
Fakten, Fakten, Fakten -- Dr.Cannondale -- 05.12.2000 16:16:30 [#48871]
Zeigt mir endlich ein Biilldd !!!!!!
Re: Fakten, Fakten, Fakten -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 05.12.2000 16:35:35 [#48873]
Schau doch endlich Hans G. Meins Posting aaaaaannnnn!
:-)
peace..
Re: Fakten, Fakten, Fakten -- Dr.Cannondale -- 05.12.2000 17:29:26 [#48880]
Um diese Rückleuchten wird so ein Tata gemacht. Sehen in meinen Augen aus wie normale Funzeln. Mailt wenn ich mich irre.
Sehen schon edler aus als die normalen. -- Thomas -- 05.12.2000 17:42:16 [#48881]
-
Re: Sehen schon edler aus als die normalen. -- Dr.Cannondale -- 05.12.2000 17:48:40 [#48883]
O.k. Sehen schon hübsch nett aus. Danke für das Bild Thomas
magura ;-) -- Gustav Miller -- 05.12.2000 21:25:52 [#48904]
die beste bike-bremse ist sowieso nur die von magura "gustav m" oder auch "gustav m"iller ;-)))))
Re: magura ;-) -- Hans Wiebe -- 05.12.2000 21:38:33 [#48906]
die schleift doch ständig *grins*
Hans
Hans, das ist doch aber eine Sache der ..... -- smart99 -- 06.12.2000 00:44:00 [#48928]
.... Einstellung.
Und alle mal besser als Gustav M..... ist die Louise!!
Re: Hans, das ist doch aber eine Sache der ..... -- Hans Wiebe -- 06.12.2000 08:05:17 [#48953]
: .... Einstellung.
: Und alle mal besser als Gustav M..... ist die Louise!!
Genau, wobei ich mich schon lange nicht mehr mit der Technik befasse, seit mein Cannondale fertig ist (Eigenbau aus dem Super V Rahmen). Ist schon zwei Jahre her. Ich bremse noch mit der Magura 10th Felgenbremse, und bin zufrieden. Aber ich bin auch kein Downhiller.
Hans
Weihnachtsevent smartfans -- Gustav Miller -- 04.12.2000 15:10:44 [#48739]
hi,
nun steht endlich unser weihnachtsevent. wir werden kommenden samstag im konvoi nach rothenburg ob der tauber zum weihnachtsmarkt fahren. eingeladen sind alle ... wir wissen, dass es eine sehr knappe ankündigung ist, hoffen aber trotzdem, dass noch einige kommen werden.
mehr infos dazu gibt es genauso wie die anfahrtsbeschreibung unter unterem link und dann auf events ...
bis dann, gustav miller
Nur noch 15 Tage -- Michael 602 -- 04.12.2000 15:00:20 [#48737]
Nur noch 15 ganze Tage,
seid 2 Monaten schlaflose Nächte, nun kommt mein Smart Silvestyle am 19.12.00 und wird in München ausgeliefert.
Es gibt aber schon eine Page meinens Smart sie lautet www.smart-edition.de dort könnt Ihre lesen was alles umgebaut wird.
Gruß an alle Smarties
Vielen Dank für die ganzen Lobhymnen für die Smart Silverstyle Page.
Technische Änderungen am CDI 2001? -- Michael Hueber -- 04.12.2000 14:15:20 [#48734]
Hallo!
Gibt es am 2001er CDI-Modell technische Verbesserungen? Ich habe den Eindruck Smart begründet die Preiserhöhung mit dem üblichen Marketing-Schnick-Schnack wie z.B. neue Farben usw.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung mir einen 2000er Smart zu kaufen, der ist doch um einiges billiger als ein 2001er. Bei technischen Verbesserungen würde ich allerdings zum neuen Modell tendieren.
Schöne Grüße
Michael
Re: Technische Änderungen am CDI 2001? -- Anfänger -- 04.12.2000 19:40:53 [#48763]
Die Aussagen gehen auseinander. Auf der Essener Motorshow hieß es auf Anfrage, das tatsächlich ESP, Servo und die geänderte Vorderachse in Serie gehen. Die Anfrage beim SC brachte nur Fragezeichen. Achse würde sicherlich kommen, die anderen Änderungen sind nicht bekannt. Bei der Smart Hotline hieß es das die 3 Änderungen auf jeden Fall kommen jedoch sei noch nicht sicher wann. Mein Smart ist bereits bestellt. Hoffe er kommt mit den Verbesserungen. Liefertermin 1. Quartal 2001. Wenn Du neues hörst, würde ich mich über Informationen freuen.
Re: Technische Änderungen am CDI 2001? -- Anfänger -- 04.12.2000 19:45:27 [#48766]
Die Aussagen gehen auseinander. Auf der Essener Motorshow hieß es auf Anfrage, das tatsächlich ESP, Servo und die geänderte Vorderachse in Serie gehen. Die Anfrage beim SC brachte nur Fragezeichen. Achse würde sicherlich kommen, die anderen Änderungen sind nicht bekannt. Bei der Smart Hotline hieß es das die 3 Änderungen auf jeden Fall kommen jedoch sei noch nicht sicher wann. Mein Smart ist bereits bestellt. Hoffe er kommt mit den Verbesserungen. Liefertermin 1. Quartal 2001. Wenn Du neues hörst, würde ich mich über Informationen freuen.
Re: Technische Änderungen am CDI 2001? -- Marc G. Franzen -- 05.12.2000 12:37:11 [#48853]
: Mein Smart ist bereits bestellt. Hoffe er kommt mit
: den Verbesserungen. Liefertermin 1. Quartal 2001. Wenn Du neues
: hörst, würde ich mich über Informationen freuen.
Was für ein Modell hast Du denn bestellt, dass er schon im 1. Quartal kommen soll?
Grüße
Marc
Demontage -- MO -- 04.12.2000 10:54:05 [#48716]
Hallo zusammen,
wer kann mir sagen wie ich beim CDI den Handbremsgriff und den
Schaltknauf abmontieren kann?
Danke im voraus
Gruß
MO
Re: Demontage -- Klaus -- 04.12.2000 11:14:13 [#48719]
Hallo Mo,
das dürfte genau wie beim Benziner sein: Handbremsgriff einfach abdrehen (wenn Du im Wagen sitzt, nach rechts drehen);
Schaltknauf: Automatik-Knopf NICHT reindrücken!!!, den Schaltknauf fest umfassen und nach oben abziehen. VORSICHT: Hände oberhalb der Schaltknaufunterkante lassen, sonst kannst Du Dich an den Blechen darunter schneiden!
Klaus
: Hallo zusammen,
: wer kann mir sagen wie ich beim CDI den Handbremsgriff und den
: Schaltknauf abmontieren kann?
: Danke im voraus
: Gruß
: MO
Re: Demontage -- MO -- 05.12.2000 08:25:57 [#48833]
: Hallo Mo,
: das dürfte genau wie beim Benziner sein: Handbremsgriff einfach
: abdrehen (wenn Du im Wagen sitzt, nach rechts drehen);
: Schaltknauf: Automatik-Knopf NICHT reindrücken!!!, den Schaltknauf
: fest umfassen und nach oben abziehen. VORSICHT: Hände oberhalb
: der Schaltknaufunterkante lassen, sonst kannst Du Dich an den
: Blechen darunter schneiden!
: Klaus
Danke Klaus!
Gruß
MO
der das morgen gleich ausprobiert
Beschlagene Scheiben - DIE ANTWORT !!! -- Michi MUC -- 04.12.2000 08:49:08 [#48703]
Hallo liebe Smarties,
erstmal vielen Dank für die vielen Postings. Es waren ja sämtliche Meinungen dabei, doch bevor ich zum sc fahre und mich restlos blamiere, weil ich zu dumm bin, die Heizung zu bedienen, hab ich alles nochmals überprüft.
ALSO: Es war tatsächlich die Umluft aktiviert, Asche über mein Haupt.
Seitdem der Hebel wieder richtigrum steht, hat mein Smart komplett freie Scheiben, beim geringsten Beschlagen: Klima Stufe 1 an und sofort ist alles wieder klar und frei...
Na also, geht doch ... man sollte halt immer erstmal bei sich selbst suchen ...
Gruß
Michi
Re: Beschlagene Scheiben - DIE ANTWORT !!! -- Mausebiber (00535) -- 04.12.2000 09:46:31 [#48711]
Hallo Michi!!
Wie? Was jetzt?? Schalter auf Umluft oder Frischluft? Ich meine, im Handbuch würde Umluft stehen.
Gruß
Heike
Re: Beschlagene Scheiben - DIE ANTWORT !!! -- Michi MUC -- 04.12.2000 10:07:52 [#48712]
Mooagäään Heike,
neee neee, er muß eben auf Frischluft stehen ! Bei Umluft wird die feuchte Luft ja immer wieder an die Scheibe geklatscht. Ich hatte ihn auch immer auf Frischluft, aber offenbar hab ich ihn in einem Anflug geistiger Umnachtung auf Umluft gestellt und das dann vergessen.
Seit er wieder auf Frischluft steht ist alles pampersmäßig trocken und mein Blutdruck wieder im normalen Level.
Grüße
Michi
Genau: -- carsten trautmann -- 04.12.2000 10:17:28 [#48713]
Und ausserdem reicherst du die wenige immer wieder an die Scheibe gepustete Luft mit ziemlich viel Luftfeuchtigkeit an wenn du bei der Aktion auch noch atmest ;-)
Aber schön, dass man dir helfen konnte (auch wenn's lang gedauert hat ;-)
bye
carsten
Re: Beschlagene Scheiben - DIE ANTWORT !!! -- Mausebiber (00535) -- 04.12.2000 15:01:35 [#48738]
Hi Michi!!!
Danke für den Hinweis. Dann werde ich wohl zukünftig auch wieder die Straße erkennen können und nicht per Blindflug durch die Gegend düsen.
Kam mir schon vor wie in der Berieselungsanlage einer Gärtnerei.
Liebe Grüße aus Solingen
Heike
Re: Beschlagene Scheiben - DIE ANTWORT !!! -- Björn (GEBB1106) -- 04.12.2000 11:49:45 [#48720]
: Hallo liebe Smarties,
: erstmal vielen Dank für die vielen Postings. Es waren ja sämtliche
: Meinungen dabei, doch bevor ich zum sc fahre und mich restlos
: blamiere, weil ich zu dumm bin, die Heizung zu bedienen, hab ich
: alles nochmals überprüft.
: ALSO: Es war tatsächlich die Umluft aktiviert, Asche über mein
: Haupt.
: Seitdem der Hebel wieder richtigrum steht, hat mein Smart komplett
: freie Scheiben, beim geringsten Beschlagen: Klima Stufe 1 an und
: sofort ist alles wieder klar und frei...
: Na also, geht doch ... man sollte halt immer erstmal bei sich
: selbst suchen ...
: Gruß
Ich glaub seit dem es mal einen bei der Diakonie gab, der versucht hatte Benzin in den Luftansaugstutzen zu füllen (sein Versuch war übrigends erfolgreich - 2,3L) kann man sich nimmer schlimmer blamieren :-).
: Michi
Björn
Re: Beschlagene Scheiben - DIE FRAGE !!! -- Denis -- 04.12.2000 17:37:57 [#48751]
Und wenn sich zwei Personen im Smart befinden?
Sind die Scheiben dann immer noch frei?
Re: Beschlagene Scheiben - DIE ANTWORT !!! -- SuAlfons -- 04.12.2000 17:53:34 [#48754]
... wenn der Beifahrer nicht gerade einen topf mit kochendem Wasser dabei hat, bleiben die Scheiben frei.
Keine Angst vorm Winter!
Stefan
Re: Beschlagene Scheiben - DER MEGAKOMMENTAR !!! -- Denis -- 04.12.2000 18:19:16 [#48757]
Beruflich bin ich Rinderwürstchenverkäufer, transportiere daher volle, heisse Wasserkessel von A nach B.
Wisst Ihr was, ich schmeisse meinen Smart einfach weg.....:-)
Danke SC Köln-Süd! -- MO -- 04.12.2000 08:30:56 [#48702]
Hallo zusammen,
ich war am Freitag im SC Köln-Süd und habe kurz vor
Feierabend noch eine Radioblende und zwei Kondensatoren
gekauft. Bei dem Anblick des Preises der Kondensatoren sagte
der Meister das die aber ganz schön Teuer sind und er sie mir
zum EK-Preis läßt. Auf meine Nachfrage ob man mein Auto evtl.
mal drüberwaschen könnte, da ich seit 3 oder 4 Wochen nicht mehr
zum Waschen gekommen sei (schäm!!!) kam ein promtes "Kein Thema".
Das war mir dann auch einen 10er in die Kaffekasse und einen
Heiermann für die Dame die Ihn gewaschen und auch noch Ausgesaugt
hat Wert.
Weiter so Köln-Süd!
Gruß
MO
der das für Top Service hält und das mal sagen wollte.
Re: Danke SC Köln-Süd! -- grimm -- 04.12.2000 09:40:38 [#48710]
Welche Kondensatoren ? und was sollten die kosten?
Was kostet so eine Blende
Re: Danke SC Köln-Süd! -- MO -- 04.12.2000 10:44:46 [#48715]
: Welche Kondensatoren ? und was sollten die kosten?
: Was kostet so eine Blende
Hallo Grimm,
da ich ein Nav-System einbaue und das Soundsystem(die Hochtöner) weiter nutzen möchte werden die Kondensatoren eingelötet.
Kondensatoren:38,90DM/EK 25DM
Einbaurahmen :30,00DM
Gruß
MO
Re: Danke SC Köln-Süd! Hochtonpass für Hochtöner -- Michael 00471 -- 04.12.2000 12:37:39 [#48726]
Also bei dem Preis für die Kondensatoren ist das Waschen dann wohl schon mit drin ?
-----------------------------------------------------------
Ich biete einen Hochpaßfilter/Frequenzweiche komplett mit Adapterstecker für 34,- an. ( Ohne Auto waschen )
Vorteil : kein löten , jederzeit wieder ausbaubar.
------------------------------------------------------------
: Hallo Grimm,
: da ich ein Nav-System einbaue und das Soundsystem(die Hochtöner)
: weiter nutzen möchte werden die Kondensatoren eingelötet.
: Kondensatoren:38,90DM/EK 25DM
: Einbaurahmen :30,00DM
: Gruß MO
Re: Sorry, der vorherige Beitrag war WERBUNG ( ot) -- Michael 00471 -- 04.12.2000 12:42:12 [#48727]
Re: Danke SC Köln-Süd! ABZOCKE und GEWINNMAXIMIERUNG -- der terminator -- 04.12.2000 12:51:34 [#48728]
In Deinem ersten Beitrag sprichst Du von Service.
Ich nenne das ABZOCKE !!!
2 Kondensatoren incl. Autowäsche !!!!
der terminator
: Hallo Grimm,
: da ich ein Nav-System einbaue und das Soundsystem(die Hochtöner)
: weiter nutzen möchte werden die Kondensatoren eingelötet.
: Kondensatoren:38,90DM/EK 25DM
: Einbaurahmen :30,00DM
: Gruß
: MO
Oooooooo Herr, wirf Hirn vom Himmel! -- Peter Baumann -- 04.12.2000 13:40:10 [#48732]
Oooooooo Herr, wirf Hirn vom Himmel!
Es gibt in diesem Forum immer wieder Menschen, die meinen an allem Kritik üben zu müssen. Es ist ja so gut das Ihr perfekt seit, nur schade das Ihr keinen Spaß am Leben habt, weil solche Leute wie "der terminator" (wie wahnsinnig einfallsreich!)nur am rumnörgeln sind.
Ich finde es schon auch mal positive Beiträge zu lesen, und mir nicht immer nur das gleiche (Tuning, Spoiler, Winterreifen, Spritverbrauch usw.) anschauen zu müssen.
So, wünsche Euch noch viel Spaß beim Meckern, und bitte beleidigt mich für das was ich geschrieben habe. Ich habe es bestimmt verdient!
smarte Grüße und einen schönen Tag noch, Peter
Re: Oooooooo Herr, wirf Hirn vom Himmel! -- Hayati (00305) -- 04.12.2000 14:07:21 [#48733]
Verdient hättest du es bestimmt schon, nur nicht für deinen Beitrag.
be smart and drive smart ;-)
hayati
Re: Oooooooo Herr, wirf Hirn vom Himmel! -- der terminator -- 04.12.2000 18:04:25 [#48755]
: Oooooooo Herr, wirf Hirn vom Himmel!
Klar doch, und du meinst du kannst es auffangen?
dt
Hier, nimm es !! -- smart99 -- 04.12.2000 22:35:53 [#48802]
Ups!!
Re: Danke SC Köln-Süd! ABZOCKE und GEWINNMAXIMIERUNG -- MO -- 05.12.2000 08:21:12 [#48831]
: In Deinem ersten Beitrag sprichst Du von Service.
: Ich nenne das ABZOCKE !!!
: 2 Kondensatoren incl. Autowäsche !!!!
: der terminator
Hallo terminator,
Terminator=Zerstörer=Auslöscher=Radiergummi.....OK sagen wir Radiergummi. Ich Denke wenn für dich Service gleich verschenken ist magst Du zwar in der richtigen Jahreszeit sein aber für wenn ist Weihnachten schon Abeit?
Wie ich in meinem ersten Posting geschrieben habe war ich gerne bereit den Preis zzgl.Trinkgeld zu zahlen. Da Du auch nicht in der Lage warst ein besseres oder vergleichbares Angebot(inkl.Waschen und Saugen) zu machen, war dein Posting mit sicherheit Schwachsinn.
Gruß
MO
der Glaubt das Leute die sich Terminator nennen ganz arme Menschen sind die unsere Hilfe brauchen und vor allen Dingen jemanden der Ihnen zuhört und Wärme gibt.Wie war das noch "Zwischen Störkraft und den Onkels steht ne Kuschelrock LP"!
Re: Danke SC Köln-Süd! -- der terminator -- 04.12.2000 18:17:00 [#48756]
Der Einbaurahmen paßt ja vom Preis !!
Aber für die Kondensatoren haste dann ja quasi 40 Mark ( in Worten: vierzig ) bezahlt !!!!!!!!
das nenne ich einen SUUUUUUPER Service !!!!!!!!!!!!
mit Wäsche !! SUUUPER
dt
: Kondensatoren:38,90DM/EK 25DM
: Einbaurahmen :30,00DM
: Gruß
: MO
nichts für ungut, aber lies doch den Beitrag noch einmal... -- Hayati (00305) -- 04.12.2000 19:47:19 [#48767]
und halt die Hände auf
be smart and drive smart (und wie viele meiner Lehrer zu sagen pflegten: "Liest euch die Aufgabe (in diesem Fall den Beitrag) genau durch!"
hayati
: Der Einbaurahmen paßt ja vom Preis !!
: Aber für die Kondensatoren haste dann ja quasi 40 Mark ( in Worten:
: vierzig ) bezahlt !!!!!!!!
: das nenne ich einen SUUUUUUPER Service !!!!!!!!!!!!
: mit Wäsche !! SUUUPER
: dt
Re: nichts für ungut, aber lies doch den Beitrag noch einmal... -- der terminator -- 04.12.2000 20:00:58 [#48771]
verstehe ich nicht.
25,- die kondes. 5,- trinkgeld und nochmal 10,- trinkgeld
macht 40,-
oder was meinst du ?
Re: nichts für ungut, aber lies doch den Beitrag noch einmal... -- Hayati (00305) -- 05.12.2000 14:17:57 [#48863]
Die Trinkgelder darfst du ja in die Rechnung nicht einbeziehen. Die haben beim sC bestimmt nicht gesagt: "Okay, macht DM 25,-, aber du musst noch DM 15,- Trinkgeld zahlen."
Die waren sich sehr wohl dessen bewusst, daß die Kondensatoren zu teuer waren und haben diese zum Einkaufspreis überlassen. Mehr kannst du doch nun wirklich nicht von einem sC verlangen.
be smart and drive smart (und einen freiwillig gezahlten Betrag niemals mit Zwangsabgaben vermischen, siehe Rendite bei privaten Rentensparverträgen und der staatlichen Rente)
hayati
Re: Danke sC Köln-Süd! -- Jürgen (00335) -- 04.12.2000 15:31:44 [#48741]
Hallo MO,
ich teile Deine Eindrücke vom sC Köln-Süd. Habe bisher auch nur die besten Erfahrungen gemacht.
Ciao
Jürgen
Re: Danke sC Köln-Süd! -- MO -- 05.12.2000 08:22:31 [#48832]
: Hallo MO,
: ich teile Deine Eindrücke vom sC Köln-Süd. Habe bisher auch nur die
: besten Erfahrungen gemacht.
: Ciao
: Jürgen
Hallo Jürgen,
vielleicht sehen wir uns ja mal da!
Gruß
MO
HEIERMANN ????!!!! (o.T.) -- kolla -- 04.12.2000 16:46:30 [#48747]
: Hallo zusammen,
: ich war am Freitag im SC Köln-Süd und habe kurz vor
: Feierabend noch eine Radioblende und zwei Kondensatoren
: gekauft. Bei dem Anblick des Preises der Kondensatoren sagte
: der Meister das die aber ganz schön Teuer sind und er sie mir
: zum EK-Preis läßt. Auf meine Nachfrage ob man mein Auto evtl.
: mal drüberwaschen könnte, da ich seit 3 oder 4 Wochen nicht mehr
: zum Waschen gekommen sei (schäm!!!) kam ein promtes "Kein
: Thema".
: Das war mir dann auch einen 10er in die Kaffekasse und einen
: Heiermann für die Dame die Ihn gewaschen und auch noch Ausgesaugt
: hat Wert.
: Weiter so Köln-Süd!
: Gruß
: MO
: der das für Top Service hält und das mal sagen wollte.
Re: HEIERMANN ????!!!! (o.T.) -- marion -- 04.12.2000 20:36:56 [#48779]
Heiermann = 5 DM Stück
Service Köln - Süd spitzenmäßig, kann ich nur zustimmen!
Wo gibt es eigenlich diese smart Spardosen?
Re: HEIERMANN ????!!!! (o.T.) -- Thomas -- 04.12.2000 20:44:41 [#48783]
: Heiermann = 5 DM Stück
Und woher kommt der Ausdruck Heiermann?
Gruß, Thomas
Re: HEIERMANN ????!!!! hier die Erklärung -- MikeHN -- 04.12.2000 21:26:28 [#48790]
: Und woher kommt der Ausdruck Heiermann?
: Gruß, Thomas
hab mal das Web etwas durchstöbert und bin fündig geworden:
Heiermann besiegelte Fünfmarkstück als Handgeld der angeheuerten Seeleute
Woher kommt eigentlich die Bezeichnung "Heiermann" für ein Fünfmarkstück?
Das Wort "Heiermann" ist auch heute noch durchaus beliebt. Die Bedeutung dieses Begriffs wird aber wohl auch denen kaum bekannt sein, die ihn hin und wieder noch benutzen.
Der "Heiermann" geht ursprünglich auf die "Heuer" zurück: Vor dem Jahr 1914 war das Fünfmarkstück nämlich das übliche "Handgeld" für die frisch angeheuerten Seemänner. Und hatten diese erst einmal ihren Heiermann in der Tasche, dann war damit auch der Dienstvertrag verbindlich geworden. So einfach war das damals!
Übrigens: Fünf Mark waren seinerzeit noch ein kleines Vermögen, und der Besitzer einer solchen Münze hätte für diese kleine Kostbarkeit glatt ein ganzes Schützenfest kaufen können. Doch leider ändern sich die Zeiten. . .
© Recklinghäuser Zeitung
Oha, danke... :) oT -- Thomas -- 04.12.2000 22:12:49 [#48795]
: hab mal das Web etwas durchstöbert und bin fündig geworden:
: Heiermann besiegelte Fünfmarkstück als Handgeld der angeheuerten
: Seeleute
: Woher kommt eigentlich die Bezeichnung "Heiermann" für
: ein Fünfmarkstück?
: Das Wort "Heiermann" ist auch heute noch durchaus
: beliebt. Die Bedeutung dieses Begriffs wird aber wohl auch denen
: kaum bekannt sein, die ihn hin und wieder noch benutzen.
: Der "Heiermann" geht ursprünglich auf die
: "Heuer" zurück: Vor dem Jahr 1914 war das
: Fünfmarkstück nämlich das übliche "Handgeld" für die
: frisch angeheuerten Seemänner. Und hatten diese erst einmal
: ihren Heiermann in der Tasche, dann war damit auch der
: Dienstvertrag verbindlich geworden. So einfach war das damals!
: Übrigens: Fünf Mark waren seinerzeit noch ein kleines Vermögen, und
: der Besitzer einer solchen Münze hätte für diese kleine
: Kostbarkeit glatt ein ganzes Schützenfest kaufen können. Doch
: leider ändern sich die Zeiten. . .
: © Recklinghäuser Zeitung
Toll, dass man im Forum wirklich dazulernen kann. Respekt! (oT) -- GvO 330 -- 06.12.2000 10:43:43 [#48977]
: hab mal das Web etwas durchstöbert und bin fündig geworden:
: Heiermann besiegelte Fünfmarkstück als Handgeld der angeheuerten
: Seeleute
: Woher kommt eigentlich die Bezeichnung "Heiermann" für
: ein Fünfmarkstück?
: Das Wort "Heiermann" ist auch heute noch durchaus
: beliebt. Die Bedeutung dieses Begriffs wird aber wohl auch denen
: kaum bekannt sein, die ihn hin und wieder noch benutzen.
: Der "Heiermann" geht ursprünglich auf die
: "Heuer" zurück: Vor dem Jahr 1914 war das
: Fünfmarkstück nämlich das übliche "Handgeld" für die
: frisch angeheuerten Seemänner. Und hatten diese erst einmal
: ihren Heiermann in der Tasche, dann war damit auch der
: Dienstvertrag verbindlich geworden. So einfach war das damals!
: Übrigens: Fünf Mark waren seinerzeit noch ein kleines Vermögen, und
: der Besitzer einer solchen Münze hätte für diese kleine
: Kostbarkeit glatt ein ganzes Schützenfest kaufen können. Doch
: leider ändern sich die Zeiten. . .
: © Recklinghäuser Zeitung
Hans Wiebe !!, was ist eigentlich aus dem verlorenen ... -- smart99 -- 04.12.2000 01:18:24 [#48696]
.... Schlüssel Deines Smart`s geworden ??
es grüßt
smart99
der persönlich an deinem leidvollen Verlust interessiert ist ((-:
Re: Hans Wiebe !!, was ist eigentlich aus dem verlorenen ... -- Hans Wiebe -- 04.12.2000 08:30:39 [#48701]
Die hatte mein 4-jähriger Sohn dringend für sein Tretauto gebraucht, er hat extra Löcher in das Plastik gebohrt, damit er die Schlüssel dort reinstecken konnte.
Also Ende gut, alles gut :-)
Hans
Hans, hast Du Dir den ... -- Rally -- 04.12.2000 13:39:46 [#48731]
... jetzt auch den codierten Schlüsselanhänger besorgt, so wie ich es Dir geraten habe ????
Wenn nicht, hier ist der Link.
Gruß
Rally
Du brauchst sicher mehrere, bei deinen vielen Autos. :-)
Re: Nein, aber einen Tresor oT. -- Hans Wiebe -- 04.12.2000 23:19:41 [#48807]
"Diebstahl!!", ich hoffe der Kleine hat einen .... -- smart99 -- 04.12.2000 22:54:27 [#48804]
........ guten Rechtsanwalt der ihm da wieder raushilft!!!
---------------------------------------
: Die hatte mein 4-jähriger Sohn dringend für sein Tretauto
: gebraucht, er hat extra Löcher in das Plastik gebohrt, damit er
: die Schlüssel dort reinstecken konnte.
: Also Ende gut, alles gut :-)
: Hans
Re: Och, der hatte schon ein schlechtes Gewissen oT -- Hans Wiebe -- 04.12.2000 23:20:58 [#48808]
Re: Hans Wiebe !!, was ist eigentlich aus dem verlorenen ... -- Björn (GEBB1106) -- 04.12.2000 11:53:52 [#48721]
: .... Schlüssel Deines Smart`s geworden ??
: es grüßt
: smart99
: der persönlich an deinem leidvollen Verlust interessiert ist ((-:
Das Bild ist cool, aber das grüne Interieur zum True-Blue smart mit silberner Tridionzelle? Farbenblind oder stehst Du auf Schocktherapie? ;-) Nichts für ungut!
Björn
Modellfoto -- Carsten Frahlmann (00146) -- 04.12.2000 13:21:01 [#48730]
Hallo Björn,
ich habe genau das gleiche Modell. Sowohl in groß als auch in klein. Leider gibt es daß nicht mit blauem Interieur. Sonst sähe das Modell aus wie der bluemotion von smart99 und mir.
Carsten
Schalldämmung!?!?! -- Kai Timmerherm -- 03.12.2000 22:51:29 [#48693]
Hallo ihr lieben,
seit der letzten Reparatur ist mein smart ein ganz schönes Stückchen lauter geworden. Er klingt jetzt so, als ob die Motorklappe nicht richtig verriegelt sei. Nachdem ich mal etwas näher gelauscht habe, kommt der Lärm (es sind die höherfrequenten Motorgeräusche) aus der B/C-Säule hinter dem Beifahrersitz. Nachdem ich noch etwas weiter geforscht habe, habe ich in der fahrerseitigen C-Säule (in der Säule selber, nicht zwischen Säule und Seitenstaufach) in Folie eingeschweißtes Dämmaterial gefunden, das auf der Beifahrerseite fehlt. In meinem smart-Center weiß man von nix... (kenn' ich aber schon, die Einstellung...).
Meine Frage ist nun: habe ich tatsächlich, wie man mir weismachen will, Halluzinationen oder ist da wirklich normalerweise Dämmaterial auf beiden Seiten?
Soviel ich mittlerweile weiß, sind aber nur ab dem 2000er Modell die Säulen bedämpft. Beim 99er Modell hab ich nämlich beidseitig nix gefunden...
Danke schon mal und Gruß,
Kai.
Re: Wie genau sieht man dieses Material? Wo muss man reingucken? -- Thomas -- 04.12.2000 00:59:23 [#48695]
: Hallo ihr lieben,
: seit der letzten Reparatur ist mein smart ein ganz schönes
: Stückchen lauter geworden. Er klingt jetzt so, als ob die
: Motorklappe nicht richtig verriegelt sei. Nachdem ich mal etwas
: näher gelauscht habe, kommt der Lärm (es sind die
: höherfrequenten Motorgeräusche) aus der B/C-Säule hinter dem
: Beifahrersitz. Nachdem ich noch etwas weiter geforscht habe,
: habe ich in der fahrerseitigen C-Säule (in der Säule selber,
: nicht zwischen Säule und Seitenstaufach) in Folie
: eingeschweißtes Dämmaterial gefunden, das auf der Beifahrerseite
: fehlt. In meinem smart-Center weiß man von nix... (kenn' ich
: aber schon, die Einstellung...).
: Meine Frage ist nun: habe ich tatsächlich, wie man mir weismachen
: will, Halluzinationen oder ist da wirklich normalerweise
: Dämmaterial auf beiden Seiten?
: Soviel ich mittlerweile weiß, sind aber nur ab dem 2000er Modell
: die Säulen bedämpft. Beim 99er Modell hab ich nämlich beidseitig
: nix gefunden...
: Danke schon mal und Gruß,
: Kai.
Re: Wie genau sieht man dieses Material? Wo muss man reingucken? -- Kai Timmerherm -- 04.12.2000 21:21:49 [#48789]
Hallo Thomas,
am einfachsten so (wenn auch nur ein winziges Stückchen davon): Seitenfächer öffnen, die kleine Torx-20-Schraube aus dem Plastikdübel herausschrauben und letzteren herausziehen, et voilà, da sieht man das ockergelbe Dämmaterial schon.
Ich denke, ansonsten kommt man evtl. durch eine ausgebaute Rückleuchte dran, oder aber bei demontierter Heckschürze... vielleicht wissen andere ja noch mehr.
Danke und Gruss,
Kai.
very british -- MikeHN -- 03.12.2000 22:20:21 [#48690]
good evening!!
nein, ich bin kein Engländer, war aber am Wochenende zum Kurzausflug in London. Nachdem auf der smart Homepage über die Markteinführung des smarts in Großbritannien berichtet wurde, war ich mal gespannt, wie viele dort schon rum fahren. Hab leider nur vereinzelt welche gesehen.
Auf meiner sightseeing-tour kam ich auf auf dem Weihnachtsmarkt am Convent Garden vorbei und.....siehe da, ein Stand mit zwei smarties und jeder Menge smartware (T-Shirts, Pullover, 1:18 Modelle, Pins etc.) Die beiden smarties waren ständig von Neugierigen umlagert. Von "how nice", "looking so funny" bis zum "how roomy inside" waren viele Meinungen vertreten. Ausgestellt waren jeweils ein Passion in aqua-green und true-blue, beides Rechtslenker.
In erster Linie war ich an den Verkaufsunterlagen interessiert und hab gleich die Infobroschüren eingesammelt. Für den smart gibts in England eine eigene Homepage.
Mal seh'n wie sich der Kleine auf der Insel durchsetzt. Für London jedenfalls ist er das ideale Stadtauto.
Rechtslenker? Sicher? -- Thomas -- 03.12.2000 22:41:38 [#48692]
Hallo Mike!
Ich dachte, es gäbe bisher nur smarties mit Lenkrad links!
Gruß, Thomas
PS: Hast du endlich deinen smart?
;)
Re: Rechtslenker? Sicher? -- MikeHN -- 03.12.2000 22:53:51 [#48694]
Hallo Thomas,
jetzt ist mir doch ein riesen Fehler unterlaufen. Natürlich Linkslenker (vor lauter Linksfahren)!! Sorry!!!!!!
Hat sich schon jemand die Preise für einen smart in England angesehen?? Zur Info, das Pfund steht momentan bei ca. 3,34 DM. Der Silverstyle kostet somit bei L 8.300 über DM 27.720. In Deutschland hat er gerade mal DM 22.500 gekostet.
Nein Thomas, noch ist er nicht da......leider :-((
Mike, dernochimmeraufseinenbaygreywartet
: Hallo Mike!
: Ich dachte, es gäbe bisher nur smarties mit Lenkrad links!
: Gruß, Thomas
: PS: Hast du endlich deinen smart?
: ;)
Tolle Desktop-Bilder und Bildschirmschoner -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.12.2000 20:30:43 [#48775]
Hallo zusammen,
die Desktop-Bilder und Bildschirmschoner auf der Seiten sind auf jeden Fall spitze.
Chat room -- Ted -- 03.12.2000 22:13:09 [#48689]
hi, wer von euch kann mir genau sagen wie ich in den chatroom kommen kann. funktioniert bei mir nich
:-) Ted
Jetzt!!!!! -- Der Hammer (00109) -- 03.12.2000 22:00:30 [#48688]
Im Chat ist was los!!!!
Querparken erlaubt?? -- Eric -- 03.12.2000 21:58:19 [#48686]
Hallo Leute!!!
Ich habe erst seit kurzem meinen Smart (stolz) und es ist alles auch super.
Irgendwann habe ich hier wohl mal gelesen, dass es ERLAUBT ist fuer uns, dass wir Querparken duerfen. Stimmt das? Wenn ja, wo steht denn das? Ich habe letztens naemlich ein Ticket bekommen in Hamburg.
Vielen Dank fuer eure Antwort.
Gruss Eric
Re: Querparken erlaubt?? -- Ilja -- 04.12.2000 08:50:37 [#48704]
Dieses Thema ist neulich schon erläutert worden.
Hier der Beitrag von: Thomas
Datum: 26.11.00 02:04:48
Querparken- wollte da nicht jemand Einspruch einlegen?
Querparken - Rechtslage
Die Strassenverkehrsordnung enthält in der einschlägigen Vorschrift
des § 12 Abs. 4 StVO kein generelles Verbot des Querparkens. Die
Strassenverkehrsordnung schreibt vielmehr ausdrücklich vor, dass
platzsparend zu parken ist, § 12 Abs. 6 StVO.
Auch aus der amtlichen Begründung zur Strassenverkehrsordnung oder
dem internationalen Wiener Übereinkommen über den Strassenverkehr
vom 8.11.1968 lässt sich kein generelles Verbot des Querparkens ent-
nehmen.
Juristische Fachliteratur und die Rechtsprechung der Gerichte gehen
daher überwiegend davon aus, dass Querparken bei bestimmten Verhält-
nissen und zwar auch ohne ausdrückliche Anordnung durch Verkehrs-
zeichen rechtlich zulässig ist:
Bei einer Gegenüberstellung der Parkraumknappheit und der Belange
des fliessenden Verkehrs kann ein "Parken schräg oder senkrecht
zum Fahrbahnrand nicht generell ausgeschlossen sein" (CRAMER,
Strassenverkehrsrecht, Bd I, 2. Aufl., 1977, § 12 StVO, RN. 91).
Schräg- oder Querparken ist z.B. auf breiten Strassen zur besse-
ren Parkraumnutzung zulässig (HENTSCHEL in JAGUSCH/HENTSCHEL,
Strassenverkehrsrecht, 35. Aufl., 1999, § 12 StVO, RN. 58 d)
Wegen des Gebots des platzsparenden Parkens nach 5 12 Abs. 6 StVO
kann Schräg- oder Querparken geradezu geboten sein (MÜHL-
HAUS/JANISZEWSKI, StVO, 15. Aufl., 1998, 5 12 RN. 14).
Bundesgerichtshof: Es gibt Ausnahmen zum Gebot des Parallelpar-
kens zum Fahrbahnrand. Parallelparken ist (nur dann) geboten,
"sofern es nicht ..... aus sonstigen verkehrstechnischen Gründen,
namentlich zur besseren Ausnutzung des vorhandenen Parkraums, bei
genügend breiter Strasse zweckmässiger ist, die Fahrzeuge an der
rechten Fahrbahnbegrenzung schräg nebeneinander aufzustellen, und
damit keine Gefahrenerhöhung verbunden ist." (BGH, Beschluss vom
9.5.1962, NJW 1962, 1405, 1407).
Oberlandesgericht Stuttgart: Es darf ausnahmsweise quer zum Fahr-
bahnrand geparkt werden, wenn die örtlichen Verhältnisse es er-
lauben oder wegen des Gebots platzsparend zu parken, sogar nahe-
legen (OLG Stuttgart, Beschluss vom 29.7.1982, VRS, Bd. 63, 388,
389).
Querparken ist demnach zulässig, wenn Parkraum knapp ist, der
fliessende Verkehr nicht behindert oder zusätzlich gefährdet wird.
Vielleicht hilft das ja...
;)
Re: Querparken erlaubt?? -- Björn (GEBB1106) -- 04.12.2000 12:06:29 [#48724]
: Dieses Thema ist neulich schon erläutert worden.
: Hier der Beitrag von: Thomas
: Datum: 26.11.00 02:04:48
: Querparken- wollte da nicht jemand Einspruch einlegen?
: Querparken - Rechtslage
: Die Strassenverkehrsordnung enthält in der einschlägigen Vorschrift
: des § 12 Abs. 4 StVO kein generelles Verbot des Querparkens. Die
: Strassenverkehrsordnung schreibt vielmehr ausdrücklich vor, dass
: platzsparend zu parken ist, § 12 Abs. 6 StVO.
: Auch aus der amtlichen Begründung zur Strassenverkehrsordnung oder
: dem internationalen Wiener Übereinkommen über den Strassenverkehr
: vom 8.11.1968 lässt sich kein generelles Verbot des Querparkens
: ent-
: nehmen.
: Juristische Fachliteratur und die Rechtsprechung der Gerichte gehen
: daher überwiegend davon aus, dass Querparken bei bestimmten
: Verhält-
: nissen und zwar auch ohne ausdrückliche Anordnung durch Verkehrs-
: zeichen rechtlich zulässig ist: Bei einer Gegenüberstellung der
: Parkraumknappheit und der Belange
: des fliessenden Verkehrs kann ein "Parken schräg oder
: senkrecht
: zum Fahrbahnrand nicht generell ausgeschlossen sein" (CRAMER,
: Strassenverkehrsrecht, Bd I, 2. Aufl., 1977, § 12 StVO, RN. 91).
: Schräg- oder Querparken ist z.B. auf breiten Strassen zur besse-
: ren Parkraumnutzung zulässig (HENTSCHEL in JAGUSCH/HENTSCHEL,
: Strassenverkehrsrecht, 35. Aufl., 1999, § 12 StVO, RN. 58 d)
: Wegen des Gebots des platzsparenden Parkens nach 5 12 Abs. 6 StVO
: kann Schräg- oder Querparken geradezu geboten sein (MÜHL-
: HAUS/JANISZEWSKI, StVO, 15. Aufl., 1998, 5 12 RN. 14).
: Bundesgerichtshof: Es gibt Ausnahmen zum Gebot des Parallelpar-
: kens zum Fahrbahnrand. Parallelparken ist (nur dann) geboten,
: "sofern es nicht ..... aus sonstigen verkehrstechnischen
: Gründen,
: namentlich zur besseren Ausnutzung des vorhandenen Parkraums, bei
: genügend breiter Strasse zweckmässiger ist, die Fahrzeuge an der
: rechten Fahrbahnbegrenzung schräg nebeneinander aufzustellen, und
: damit keine Gefahrenerhöhung verbunden ist." (BGH, Beschluss
: vom
: 9.5.1962, NJW 1962, 1405, 1407).
: Oberlandesgericht Stuttgart: Es darf ausnahmsweise quer zum Fahr-
: bahnrand geparkt werden, wenn die örtlichen Verhältnisse es er-
: lauben oder wegen des Gebots platzsparend zu parken, sogar nahe-
: legen (OLG Stuttgart, Beschluss vom 29.7.1982, VRS, Bd. 63, 388,
: 389).
: Querparken ist demnach zulässig, wenn Parkraum knapp ist
Parkraum ist immer knapp ;-)
: , der
: fliessende Verkehr nicht behindert oder zusätzlich gefährdet wird.
: Vielleicht hilft das ja...
: ;)
Re: Querparken erlaubt?? -- Björn (GEBB1106) -- 04.12.2000 12:02:09 [#48723]
: Hallo Leute!!!
: Ich habe erst seit kurzem meinen Smart (stolz) und es ist alles
: auch super.
: Irgendwann habe ich hier wohl mal gelesen, dass es ERLAUBT ist fuer
: uns, dass wir Querparken duerfen. Stimmt das? Wenn ja, wo steht
: denn das? Ich habe letztens naemlich ein Ticket bekommen in
: Hamburg.
: Vielen Dank fuer eure Antwort.
: Gruss Eric
Hallo Eric,
also (Hans, wenns falsch ist bitte berichtigen!) ...
In Deutschland darf ein Auto die Breite von max. 2,5m nicht überschreiten. Da unser kleiner exakt (lt. Fs.) 2,5m lang ist gibts doch keinen Grund wieso es verboten sein sollte. Denn: Wenn ein Auto die Strasse mit 2,5m belastet, ist es dann nicht egal ob in Länge oder Breite?
Probleme allerdings kanns mit der Versicherung geben, wenn die nämlich sagt, das schließlich keine reflektierenden Teile zu sehen gewesen seien (wir errinnern uns: "Katzenaugen").
CHAT... -- MA-US -- 03.12.2000 21:54:35 [#48684]
nicht nur Mittwochs, sondern auch jetzt.
Wir sind schon zu dritt :-)
Mach mit!
Nachtrag zu smart&mosel -- Steve (00524) -- 03.12.2000 21:33:32 [#48677]
...mit dem wohl schönsten Gruppenfoto eines Treffens (mal abgesehen von Willingen).
Gruß von Steve, und Danke an Anja und Corvin!
PS: Da ich noch mit traditioneller Filmtechnik arbeite und mir die Motive fehlten um den Film endlich vollzumachen, hats leider etwas länger gedauert.
Re: Danke, danke! Dein Lob ... -- Anja (00666) & Corvin (00041) -- 04.12.2000 16:49:24 [#48748]
... ehrt uns sehr, aber ohne das Erscheinen der vielen, bunten smarties aus der ganzen Welt *übertreib* wäre Dir das tolle Foto wohl nicht gelungen! ;o)
Also nochmal:
Vielen, vielen Dank an alle smarties, welche an "smart&Mosel" teilgenommen haben!!!
Ciao und bis bald von
Anja & Corvin, die schon sehnsüchtig auf 2001 und die darin enthaltenen Events warten...
Recht habt Ihr, Danke an die smarties! Und... -- Steve (00524) -- 04.12.2000 22:33:16 [#48801]
...willkommen als neues Mitglied, Anja! Hast Du jetzt Deinen eigenen smart? Kann ich verstehen, Corvin ist ja auch schwer hinter dem Lenkrad wegzukriegen ! ;-)
Das Jahr ist noch nicht zuende und Ihr denkt schon an 2001!? CU etwa nicht in Bonn?
Gruß, Steve
PS: Ist mir schon klar, daß Du nur auf DIESE Nummer gewartet hast.
Hilfe - mein Sitz quitscht...! -- Jörg -- 03.12.2000 21:18:45 [#48676]
Hallo und Guten Abend!
Ich habe einen Bluemotion mit den herausnehmbaren Komfortpads. Vor einigen Tagen hat das SC die Komfortpads herausgenommen; jetzt fängt der Fahrersitz genau auf der oberen Kante der unten an der Lehne angebrachten kleinen Komfortpads an zu quitschen.
Ich drücke immer genau auf die obere Kante der kleinen Pads; das macht dann richtig laute Geräusche.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen??? Was kann ich dagegen tun, denn das Quitschen nervt doch ungemein...
Bitte um Eure Antworten!!
Danke!
Viele Grüsse aus GE
Jörg
Re: Hilfe - mein Sitz quitscht...! -- UdoKlusmann -- 03.12.2000 22:23:15 [#48691]
Dann sei froh das an Deinem Auto nicht mehr quitscht! Versuch es doch einmal mit Teflonspray!
Danke, aber wo sprühe ich das Teflonspray hin- auf das Netz? oT -- Jörg -- 04.12.2000 07:49:40 [#48699]
: Dann sei froh das an Deinem Auto nicht mehr quitscht! Versuch es
: doch einmal mit Teflonspray!
uaaaaaaaaaaaaaah -- Rainer -- 04.12.2000 21:40:45 [#48794]
probier´s bitte nicht auf den bremsscheiben
auch wenn es so schön glänzt....
Smarttreffen? -- Markus Rosen -- 03.12.2000 20:19:27 [#48666]
Hallo Ihr,kann mir einer sagen, ob und wann es ein Smartclubtreffen geben wird. Ich wäre sehr dankbar wenn eine Antwort kommen würde
Re: Smarttreffen? -- Kai Timmerherm -- 03.12.2000 20:44:03 [#48673]
: Hallo Ihr,kann mir einer sagen, ob und wann es ein Smartclubtreffen
: geben wird. Ich wäre sehr dankbar wenn eine Antwort kommen würde
Hi Markus,
schau einfach bei diesem Link mal 'rein...
Gruss, Kai.
Frontspoiler -- Jens 00306 -- 03.12.2000 19:01:38 [#48656]
Tag auch zusammen.
Hab mir letztens das Cabrio angesehen. Vorne ist doch der Spoiler, den es (woweit ich überhaupt durchblicke) nur beim Cabrio gibt.
Kann ich mir diesen Spoiler auch für mein coupé holen und anmontieren?
Hoffe, ich wisst, was ich meine *grübel*
smarte Grüße _JENS_
nö -- Gustav Miller -- 03.12.2000 19:02:42 [#48657]
was geht daran nicht? oT. -- Jens 00306 -- 03.12.2000 20:15:03 [#48665]
Denk an Deinen Verbrauch -- Stephan Senkpiehl -- 03.12.2000 20:28:17 [#48667]
Ich sage nur "Verbrauch"!!!!
Wenn Du weiterhin bei 3,4L bleiben willst,dann lass es sein.
mfg
Stephan
PS: ist auch teurer als 60 DM
Stimmt, mehr als 60DM sind net drin ;-) oT. -- Jens 00306 -- 04.12.2000 20:28:07 [#48774]
Cabrio ist etwas breiter...deshalb nicht!!!! o.T. -- Ziegenpeter -- 03.12.2000 20:32:55 [#48668]
Der Spoiler passt nicht ans coupé! oT -- Thomas -- 03.12.2000 20:35:04 [#48669]
Re: Frontspoiler -- Gustav Miller -- 03.12.2000 20:36:56 [#48670]
der ziegenpeter gibt mal wieder seinen käs dazu,
es geht deshalb nicht, da der frontspoiler beim cabrio weiter oben ansetzt. du könntest natürlich auch hergehen und dein bodypanel beschnippseln ... wenn ich ein cabrio hätte, wäre ich froh wenn ich den coupé spoiler hätte.
gruß, gustav *derziegenkäsezumfressengernehat* ;-)
Re: Frontspoiler -- Ziegenpeter -- 03.12.2000 21:53:07 [#48683]
tja und du bist zu blöd um zu wissen dass das cabrio breiter ist!! kannste sogar im prospekt nachlesen!!!! volldepp!!!
: der ziegenpeter gibt mal wieder seinen käs dazu,
: es geht deshalb nicht, da der frontspoiler beim cabrio weiter oben
: ansetzt. du könntest natürlich auch hergehen und dein bodypanel
: beschnippseln ... wenn ich ein cabrio hätte, wäre ich froh wenn
: ich den coupé spoiler hätte.
: gruß, gustav *derziegenkäsezumfressengernehat* ;-)
Beide haben recht...... -- ERASER -- 03.12.2000 21:57:49 [#48685]
....denn das Cabrio ist wirklich etwas breiter aber das Frontpanel ist beim Coupe und beim Cabrio auch anders geformt. Es würde also aus beiden Gründen ohne Modifikationen nicht gehen.
ERASER
: tja und du bist zu blöd um zu wissen dass das cabrio breiter ist!!
: kannste sogar im prospekt nachlesen!!!! volldepp!!!
Re: Frontspoiler -- Claudia (00479) -- 04.12.2000 12:58:06 [#48729]
Guck dir doch auf der Linkseite an, ob dir evtl. eine Lösung von den ganzen Tunern gefällt.
Desi
(ist Rudelwerbung jetzt auch WERBUNG?)
: Tag auch zusammen.
: Hab mir letztens das Cabrio angesehen. Vorne ist doch der Spoiler,
: den es (woweit ich überhaupt durchblicke) nur beim Cabrio gibt.
: Kann ich mir diesen Spoiler auch für mein coupé holen und
: anmontieren?
: Hoffe, ich wisst, was ich meine *grübel*
: smarte Grüße _JENS_
DANKE -- Jens 00306 -- 04.12.2000 20:26:29 [#48772]
: Tag auch zusammen.
: Hab mir letztens das Cabrio angesehen. Vorne ist doch der Spoiler,
: den es (woweit ich überhaupt durchblicke) nur beim Cabrio gibt.
: Kann ich mir diesen Spoiler auch für mein coupé holen und
: anmontieren?
: Hoffe, ich wisst, was ich meine *grübel*
: smarte Grüße _JENS_
Ruckeln beim Anfahren- Kupplung? -- Oliver Rauch -- 03.12.2000 18:08:23 [#48649]
Hallo,
ich glaub schon mal von dem Problem gehört zu haben:
Beim Anfahren "holpert" es, als ob der Motor nicht richtig "greift".
Wer kennt dieses Problem und was ist voraussichtlich zu tun??
(km- Stand 10.xxx)
Re: Ruckeln beim Anfahren- Kupplung? -- Gustav Miller -- 03.12.2000 18:58:54 [#48654]
das ist bei mir auch und trotz des anlernens in darmstadt macht es der smart ab und an immer noch.
wenn du weißt was zu tun ist, mail mich doch mal bitte an
Re: Ruckeln beim Anfahren- Kupplung? -- Alex P. aus Berlin -- 04.12.2000 11:55:38 [#48722]
:
Hallo,
ich hatte auch ein ziemlich starkes Anfahrruckeln, allerdings nur
bei richtig kaltem Motor, bzw. Getriebe.
Nach mehreren Anläufen hat dann Smart die Kupplung getauscht und
jetzt habe ich kein Ruckeln mehr, dafür aber leider ein etwas
stärkeres Schaltrucken.
Gruß Alex aus Berlin
Re: Ruckeln beim Anfahren- Kupplung? -- Uwe Rathje -- 04.12.2000 18:33:47 [#48758]
Also, das Ruckeln ist im Zusammenhang mit dem Oel zu sehen. Wenn das neue Anlernen nichts bringt, solltet ihr mal die Oelsorte wechseln. Ein dünneres Mehrbereichsoel. Ein anderer Trick ist, die ersten Kilometer im A-Modus zu fahren. Wenn die Betriebswaerme da ist, ist auch das Ruckeln weg.
Gruß Uwe
Re: Ruckeln beim Anfahren- Kupplung? -- Thomas -- 04.12.2000 20:39:46 [#48780]
Kaum stehts im Forum, hab ichs auch...
:((
Ob das was mit der (relativ) kalten Witterung zu tun hat?
Ist bei mir aber nur beim zügigen Anfahren, dann ruckelt es, als ob die Kupplung nicht richtig greifen könnte.
Blöd.
Gruß, Thomas
kupplung austauschen -- Andre -- 05.12.2000 21:00:50 [#48899]
bei meinem cdi war dass auch so. die im sc Dresden haben ihn mehrmals angelernt und dann die kupplung getauscht 12tkm. war erstmal alles ok, jetzt 21tkm fängt es wieder an. übrigens was soll bitte dass öl mit der kupplung zu tun haben??? es handelt sich hierbei um eine elektro-mechanische trockenkukupplung, d.h. besseres öl (ich fahre 0W40) bringt garnix.
Smarter gruss Andre
Re: kupplung austauschen -- Thomas -- 05.12.2000 22:09:01 [#48910]
: übrigens was
: soll bitte dass öl mit der kupplung zu tun haben???
Das habe ich auch nicht so ganz kapiert...
Re: kupplung austauschen -- Rainer -- 07.12.2000 21:00:54 [#49166]
: bei meinem cdi war dass auch so. die im sc Dresden haben ihn
: mehrmals angelernt und dann die kupplung getauscht 12tkm. war
: erstmal alles ok, jetzt 21tkm fängt es wieder an. übrigens was
: soll bitte dass öl mit der kupplung zu tun haben??? es handelt
: sich hierbei um eine elektro-mechanische trockenkukupplung, d.h.
: besseres öl (ich fahre 0W40) bringt garnix.
: Smarter gruss Andre
im getriebe ist auch oel drin
(oder meintest du 0W40 für´s getriebe.....)
und ist durchaus auch mitverantwortlich für eine gewisse harmonie
beim kraftschluss
gruss
rainer
Automiticgetriebe beim SMART??? -- Andre -- 07.12.2000 21:15:52 [#49168]
hallo rainer!
natürlich ist im getriebe öl (Getriebeöl heist es dann und nicht motoröl) aber dieses ist wie du selber sagst im Getriebe und nicht bei einer Trockenkupplung wie sie der smart hat. (Trockenkupplung meint TROCKEN=Kein ÖL) wenn öl in der kupplung wäre würden wir garnicht mehr vom fleck kommen. wir haben kein Automaticgetriebe wie sie in den meisten autos verbaut werden, (kein drehmomentwandler usw) sondern ein konventionelles (durch elektromotoren geschaltetes) elektronisch gesteuertes getriebe. wir haben auch keine ölpumpe für dass nicht vorhandene automatic-getriebe.
ich hoffe dass ich mich soweit verständlich ausgedrückt habe.
durch diese spekulationen rennen bestimmt ein paar leser dieses forums mit diesem problem zum sc und lassen sich einen ölwechsel machen der garnix bringt und auch noch bezahlt werden muss.
Gruss Andre
Re: Automiticgetriebe beim SMART??? -- Rainer -- 09.12.2000 15:25:40 [#49480]
: hallo rainer!
: natürlich ist im getriebe öl (Getriebeöl heist es dann und nicht
: motoröl) aber dieses ist wie du selber sagst im Getriebe und
: nicht bei einer Trockenkupplung wie sie der smart hat.
: (Trockenkupplung meint TROCKEN=Kein ÖL) wenn öl in der kupplung
: wäre würden wir garnicht mehr vom fleck kommen. wir haben kein
: Automaticgetriebe wie sie in den meisten autos verbaut werden,
: (kein drehmomentwandler usw) sondern ein konventionelles (durch
: elektromotoren geschaltetes) elektronisch gesteuertes getriebe.
: wir haben auch keine ölpumpe für dass nicht vorhandene
: automatic-getriebe.
: ich hoffe dass ich mich soweit verständlich ausgedrückt habe.
: durch diese spekulationen rennen bestimmt ein paar leser dieses
: forums mit diesem problem zum sc und lassen sich einen ölwechsel
: machen der garnix bringt und auch noch bezahlt werden muss.
: Gruss Andre
danke das du einen maschinenbautechniker aufklärst........
deinen ausführungen kann ich soweit zustimmen
möchte nicht zu sehr in die technik gehen
aber die panscharbeit im getriebe ist auch mitverantwortlich für die
drehzahl der wellen in ausgekuppeltem zustand
ergo - auch das öl
(dick oder dünn)
wie weit anderes öl im smart-getriebe was bewirkt
kann ich nicht optimal beurteilen
beruflich hab ich mit anderen dimensionen zu tun
:-)
und immer dran denken
*locker bleiben*
gruss
Rainer
Re: Ruckeln beim Anfahren- Kupplung? -- knuth -- 05.12.2000 17:16:12 [#48877]
: Hallo,
: ich glaub schon mal von dem Problem gehört zu haben: Beim Anfahren
: "holpert" es, als ob der Motor nicht richtig
: "greift".
: Wer kennt dieses Problem und was ist voraussichtlich zu tun??
: (km- Stand 10.xxx)
Lass Ruckeln, Ruckeln ist schöön!
Nach einer gewissen Zeit hört das bestimmt auf. Spätestens dann wenn sich die Kupplung soweit abgeschliffen hat das es nicht mehr ruckeln kann. :-))
cu knuth
Schaltknauf -- Michael Huhn -- 03.12.2000 18:03:28 [#48648]
Gibt es eigentlich keinen Schaltknauf, der nicht explizit für den Smart entwickelt wurde, aber trotzdem auf einen Softouch-Hebel passt? Einige Automatikwählhebel haben doch auch an der Seite so einen Knopf.
Re: Schaltknauf -- Björn (GEBB1106) -- 04.12.2000 12:09:42 [#48725]
: Gibt es eigentlich keinen Schaltknauf, der nicht explizit für den
: Smart entwickelt wurde, aber trotzdem auf einen Softouch-Hebel
: passt? Einige Automatikwählhebel haben doch auch an der Seite so
: einen Knopf.
Ich fände ja einen von D&W (Webrung???) ganz schick, aber leider hat der kein loch f. d. Schalter :(. Alle dürfen umbauen, nur smart(e)fahrer/innen nicht??
Björn
Re: Schaltknauf -- Calimero -- 04.12.2000 20:27:53 [#48773]
: Ich fände ja einen von D&W (Webrung???) ganz schick, aber
: leider hat der kein loch f. d. Schalter :(. Alle dürfen umbauen,
: nur smart(e)fahrer/innen nicht??
: Björn
Wende Dich mal an die Firma Monaco Autoacessoires in Mannheim,die haben meines Wissens Handbremshebel und Schaltknauf für smart. Ich weiss leider noch nicht wie es aussieht.
Gruß Calimero
WERBUNG: Alu-Schaltkauf von Michalak-Design -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.12.2000 20:46:41 [#48784]
Hi Michael,
schon mal den Alu-Schaltknauf von Michalak-Design angeschaut? Der müsste einen Knopf an der Seite haben (?)
klar, aber auch nicht gerade billig o.T. -- Michael Huhn -- 04.12.2000 23:02:18 [#48805]
: Hi Michael,
: schon mal den Alu-Schaltknauf von Michalak-Design angeschaut? Der
: müsste einen Knopf an der Seite haben (?)
XENON Licht -- smarty -- 03.12.2000 17:53:57 [#48645]
Halli Hallo!
Gibt es die Möglichkeit, dem smart nachträglich XENON Licht einzubauen. Vielleicht kann man den Effekt ja auch auf eine andere Art erzeugen. Es sollte aber auf jeden Fall TÜV-Konform sein.
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten...
Es grüßt ein CDI-smarty
Re: XENON Licht -- Michael Huhn -- 03.12.2000 18:00:49 [#48647]
Auf diese Frage kommt normalerweise die Reaktion, man müsse soviel umstellen, das würde ca. 1500 DM kosten. Darauf möchte ich schon vorsorglich antworten: Bei Mercedes kostet das Extra Xenon-Licht 1.800 DM, wer es also wirklich will, der zahlt auch so viel.
: Halli Hallo!
: Gibt es die Möglichkeit, dem smart nachträglich XENON Licht
: einzubauen. Vielleicht kann man den Effekt ja auch auf eine
: andere Art erzeugen. Es sollte aber auf jeden Fall TÜV-Konform
: sein.
: Ich freue mich auf zahlreiche Antworten...
: Es grüßt ein CDI-smarty
Re: XENON Licht -- Little 1 (00490) -- 03.12.2000 19:06:49 [#48658]
Hi
Hab da mal was von irgendwelchen Lampen
gehört. Phillips Blue Vision oder so!?!?
Die sollen fast so aussehen!
Erschlagt mich wenn ich scheisse gepostet habe!
MfG
Little1
: Auf diese Frage kommt normalerweise die Reaktion, man müsse soviel
: umstellen, das würde ca. 1500 DM kosten. Darauf möchte ich schon
: vorsorglich antworten: Bei Mercedes kostet das Extra Xenon-Licht
: 1.800 DM, wer es also wirklich will, der zahlt auch so viel.
Re: XENON Licht -- Michael Huhn -- 03.12.2000 21:00:04 [#48674]
Die habe ich auch. Sie sind wirklich ganz nett, wahrscheinlich das beste Imitat aber sie sind noch lange kein Xenon und auch nicht damit zu verwechseln.
: Hi
: Hab da mal was von irgendwelchen Lampen
: gehört. Phillips Blue Vision oder so!?!?
: Die sollen fast so aussehen!
: Erschlagt mich wenn ich scheisse gepostet habe!
: MfG
: Little1
Re: XENON Licht -- Steffi -- 04.12.2000 09:00:34 [#48705]
Xenon-Hauptscheinwerfer zum Nachrüsten gibt es nicht (zwingend vorgeschrieben ist zum Beispiel eine automatische Leuchtweitenregulierung).
Von Hella gibt es kleine Xenon-Fernscheinwerfer, die in die
Aussparrungen des Nebellichts passen müßten, ich bin gerade dabei
das auszuprobieren (kosten aber auch ca. 1000,-DM)
Steffi
Re: XENON Licht -> geht nicht! -- Gerhard -- 04.12.2000 10:55:18 [#48717]
xenon geht beim kleinen nicht! laut TÜV (oder stvo?!) muß man eine automatische leuchtweitenregulierung haben und eine scheinwerferwaschanlage bei verwendung von xenon-leuchten. beides nachzurüsten geht wohl kaum!! kennst du den wuastblinker vom werner?? genauso wird das ganze beim tüv dann auch ausgehen!
alternative eben die blue visions oder die white laser birnen. licht schaut 'anderes' aus, oder du kaufst die philips birnen, da gibt es welche, die 50% mehr lichtausbeute haben, als herkömmliche H4 birnen.
gruß aus MUC
gerhard
Re: XENON Licht -- SuAlfons -- 04.12.2000 17:51:20 [#48753]
Hi ho!
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass alle die farbigen Birnen nix bringen. Eine zeitlang war mal ein gelber Touch modern (sollte bei Nebel bessere Sicht bringen als weißes Licht), nun ist ein Blauton in (soll vor allem bei schlechtem Wetter bessere Sicht bringen als "gelberes" Weißlicht (ihr seht den Widerspruch)).
Oft habe ich schon von kurzer Lebensdauer von NoName-Birnen gelesen und gehört. Nachdem ich mit meinem letzten Auto auf dem Gelb-tripp war, verwende ich nur noch normale Markenleuchtmittel. Vielleicht könnte man ja auf die neuen von Philips mit der höheren Lichtausbeute einen Blick werfen...aber keine farbigen mehr!
smarten Gruß,
Stefan
Re: XENON Licht -- Der Hammer (00109) -- 04.12.2000 18:50:09 [#48759]
: Vielleicht könnte man ja auf die neuen von
: Philips mit der höheren Lichtausbeute einen Blick werfen...aber
: keine farbigen mehr!
Und die habe ich auch drin. Ich finde, das Licht ist tatsächlich etwas heller geworden. Und mit meinen schlanken Fingern konnt isch die sogar durch die Serviceklappen einbauen.
Dauert bei ungeübten pro Seite bis zu 10 Minuten. Kleiner Tipp hängt die Haltebügel erst einmal ohne Glühlampe ein; dann wisst Ihr wo die dann hin müssen und Ihr verbiegt sie nicht.
Gruß
Thomas
aber VORSICHT... -- Hans G. Mein -- 04.12.2000 19:18:47 [#48760]
...wenn der doofe Bügel IN den Scheinwerfer fällt, dann wird´s richtig lästig (und teuer) - dann müssen Bodypanel runter und Scheinwerfer komplett raus... kostet dann angeblich um 150,-DM im SC... :)
(Ich hatte Glück, meiner ist nur runtergefallen und wurde vom SC kostenlos wieder eingesetzt...)
Hans
: Und die habe ich auch drin. Ich finde, das Licht ist tatsächlich
: etwas heller geworden. Und mit meinen schlanken Fingern konnt
: isch die sogar durch die Serviceklappen einbauen.
: Dauert bei ungeübten pro Seite bis zu 10 Minuten. Kleiner Tipp
: hängt die Haltebügel erst einmal ohne Glühlampe ein; dann wisst
: Ihr wo die dann hin müssen und Ihr verbiegt sie nicht.
: Gruß
: Thomas
Re: XENON Licht -- peter -- 04.12.2000 19:43:19 [#48764]
: Halli Hallo!
: Gibt es die Möglichkeit, dem smart nachträglich XENON Licht
: einzubauen. Vielleicht kann man den Effekt ja auch auf eine
: andere Art erzeugen. Es sollte aber auf jeden Fall TÜV-Konform
: sein.
: Ich freue mich auf zahlreiche Antworten...
: Es grüßt ein CDI-smarty
ich habe 100/90 watt super white plasma bulbs aus amerika und die sind mit abstand weißer als alles was ich bis jetzt bei uns gesehen habe. zu bekommen bei www.jcwhitney.com, leider ca. $25 plus shipping.
xenon zum nachrüsten geht, aber wie so oft nicht ganz legal:
www.autosyndicate.com hat sogen. HID (high intensity discharge) lampen zum nachrüsten, die kosten $695 und passen in die H4 sockel, erfüllen aber keine der anforderungen des gesetzgebers (aut. leuchtweitenregulierung, reinigung, lichthupe/fernlicht)
peter
wien
die super white plasma bulbs auch nicht, oder? (tüv und so) oT -- Hayati (00305) -- 04.12.2000 19:51:02 [#48769]
: ich habe 100/90 watt super white plasma bulbs aus amerika und die
: sind mit abstand weißer als alles was ich bis jetzt bei uns
: gesehen habe. zu bekommen bei www.jcwhitney.com, leider ca. $25
: plus shipping.
: xenon zum nachrüsten geht, aber wie so oft nicht ganz legal:
: www.autosyndicate.com hat sogen. HID (high intensity discharge)
: lampen zum nachrüsten, die kosten $695 und passen in die H4
: sockel, erfüllen aber keine der anforderungen des gesetzgebers
: (aut. leuchtweitenregulierung, reinigung, lichthupe/fernlicht)
: peter
: wien
hast recht (OT) -- peter -- 05.12.2000 21:00:19 [#48898]
Na hoffentlich -- Der Hammer (00109) -- 04.12.2000 23:27:22 [#48810]
brennt Dir dein Auto nicht ab!
Das ist mal eben die doppelte Leistung, als wie die Elektrik ausgelegt wird. Ich wollte nur mal die Smarts erinnern, bei denen die Lichtschalter schon bei Originallampen warm wurden.
Gruß
Thomas
Re: Na hoffentlich -- peter -- 05.12.2000 21:01:51 [#48900]
: brennt Dir dein Auto nicht ab!
: Das ist mal eben die doppelte Leistung, als wie die Elektrik
: ausgelegt wird. Ich wollte nur mal die Smarts erinnern, bei
: denen die Lichtschalter schon bei Originallampen warm wurden.
: Gruß
: Thomas
hast auch recht, aber ich habe ein auge drauf; mein gmc hat die 160er auch nicht vertragen...(stecker verschmort)
peter
Mein Turbo tutet! -- UdoKlusmann -- 03.12.2000 17:11:52 [#48635]
Immer wenn das Auto im Stand läuft kann man ein Summen oder Tuten hören! Ist das der Turbolader oder mein CD-Wechsler? Das Geräusch wird leiser wenn ich elektronische Verbraucher eingeschaltet habe! Außerdem würde ich gerne wissen wie Ihr mit dem Lautstärkepegel Eures Smarties zufrieden seit. Noch was! Die Verriegelung der Motorraumklappe ist schlicht katastrophal!!
Gruß Udo
Re: Mein Turbo tutet! -- Cinque -- 03.12.2000 17:18:40 [#48640]
Hallo Udo,
Benziner oder Diesel? km-Stand?
Gruß
Cinque
Re: Mein Turbo tutet! -- UdoKlusmann -- 03.12.2000 18:00:13 [#48646]
Benziner, erst 12000 Kilometer runter!
Gruß Udo
Re: Mein Turbo tutet! -- Der Hammer (00109) -- 03.12.2000 21:37:03 [#48678]
Möglicherweise hörst Du die Kraftstoffpumpe, die den Sprit aus dem Tank zum Motor befördert.
Mit der Lautstärke im smart bin voll zufrieden; sowohl im Benziner, als auch der Diesel, besonders auf der Autobahn. Dort empfinde ich den Diesel sogar ein weinig leiser.
(Bin vorher einen Corsa Dröhn&Klapper gefahren).
Mit der Verriegelung der Motorabdeckung hast Du Recht. Gut gelöst ist das nicht, aber mit ein wenig Übung klappt auch das.
Gruß
Thomas
Fahrbericht von TV Spielfilm -- Claudia (479) -- 03.12.2000 16:23:35 [#48630]
Wenigstens sind nicht immer alle voreingemommen! Fahrbericht Cabrio und CDI.
Desi
Danke für den Hinweis (o.T.) -- Cinque -- 03.12.2000 17:26:41 [#48641]
: Wenigstens sind nicht immer alle voreingemommen! Fahrbericht Cabrio
: und CDI.
: Desi
Re: Fahrbericht von TV Spielfilm -- Der Hammer (00109) -- 03.12.2000 21:42:44 [#48679]
Danke Desi, habe gleich reingeschaut.
Sind ja recht positiv ausgefallen (die üblichen langen Schaltpause, na ja).
Nur wo haben die ihre Fahrzeugdaten her? Hat der cdi nicht 100Nm Drehmoment statt 98?
Gruß
Thomas
CDI Verbrauchswerte -- Cinque -- 03.12.2000 15:06:43 [#48622]
Hallo,
ich habe mal die bisherigen Verbrauchswerte meines neuen, am 14.11.00 zugelassenen CDI ermittelt:
1. Tankfüllung (Stadt, Landstraße und Autobahn, max 100 km/h): 4.06 l
2. Tankfüllung (überwiegend Autobahn, max 100 bis 120 km/h): 3,02 l
3. Tankfüllung (Stadt und Autobahn etwa gleich, max 120 km/h): 4,60 l
4. Tankfüllung (Autobahn, 120 bis 135 km/h): 4,52 l
Dies entspricht einem Durchschnittsverbrauch in der Einfahrphase von 4,05 l.
Fazit: Mit den bisherigen Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.
Viele Grüße
Cinque
Re: CDI Verbrauchswerte -- Tommi -- 03.12.2000 15:31:03 [#48626]
: Hallo,
: ich habe mal die bisherigen Verbrauchswerte meines neuen, am
: 14.11.00 zugelassenen CDI ermittelt: 1. Tankfüllung (Stadt,
: Landstraße und Autobahn, max 100 km/h): 4.06 l
: 2. Tankfüllung (überwiegend Autobahn, max 100 bis 120 km/h): 3,02 l
: 3. Tankfüllung (Stadt und Autobahn etwa gleich, max 120 km/h): 4,60
: l
: 4. Tankfüllung (Autobahn, 120 bis 135 km/h): 4,52 l
: Dies entspricht einem Durchschnittsverbrauch in der Einfahrphase
: von 4,05 l.
: Fazit: Mit den bisherigen Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.
Hallöchen,
Ich fahre meinen CDI seit dem 28.11. und hab gestern einen Verbrauch von 3,5 l errechnet. Ist bei dir die Restliteranzeige genau? Meine hatte 1,5 l angezeigt, ich hab aber nur 17 l getankt. Die Anzeige hat dann also 3,5 l unterschlagen. Ist das bei dir auch so oder geht nur meine so falsch.
MFG
Re: CDI Verbrauchswerte -- Cinque -- 03.12.2000 15:48:22 [#48628]
: Hallöchen,
: Ich fahre meinen CDI seit dem 28.11. und hab gestern einen
: Verbrauch von 3,5 l errechnet. Ist bei dir die Restliteranzeige
: genau? Meine hatte 1,5 l angezeigt, ich hab aber nur 17 l
: getankt. Die Anzeige hat dann also 3,5 l unterschlagen. Ist das
: bei dir auch so oder geht nur meine so falsch.
: MFG
Hallo Tommi,
auch meine Restliteranzeige ist ziemlich ungenau: ich habe Schwankungen von 1,5 l bis 3,5 l festgestellt. Dieses Phänomen soll aber - gleich ob Diesel oder Benziner - normal sein.
Viele Grüße
Cinque
Re: CDI Verbrauchswerte -- Der Hammer (00109) -- 03.12.2000 16:50:41 [#48634]
Meine Restliteranzeige belügt mich auch um 2 Liter.
Damit kann ich aber bestens Leben; auch mit meinem Durchschnittsverbrauch von 3,7 Liter.
Gruß
Thomas
Re: CDI Verbrauchswerte -- Cinque -- 03.12.2000 17:15:39 [#48638]
: Meine Restliteranzeige belügt mich auch um 2 Liter.
: Damit kann ich aber bestens Leben; auch mit meinem
: Durchschnittsverbrauch von 3,7 Liter.
: Gruß
: Thomas
Wieviel km Laufleistung hat Dein CDI?
Gruß
Cinque
Re: CDI Verbrauchswerte -- Jens 00306 -- 03.12.2000 18:35:12 [#48652]
Tag zusammen.
Bei meinem cdi "spinnt" die Restliteranzeige auch. Doch nach über 20000 Kilometern weiß ich ja, wie weit ich mit einer Tankfüllung komme.
smarte Grüße aus Herford
_JENS_, der immer noch erkältet ist *hatschie*
Re: CDI Verbrauchswerte -- Der Hammer (00109) -- 03.12.2000 21:45:29 [#48681]
: Wieviel km Laufleistung hat Dein CDI?
20450km seit Mai
Gruß
Thomas
Re: CDI Verbrauchswerte -- Uwe Schwarz -- 03.12.2000 21:59:27 [#48687]
: 20450km seit Mai
: Gruß
: Thomas
Hallo zusammen,
ich habe meinen CDI seit April und ich bin schon 36000 km gefahren. Echt sparsam, denn im Schnitt benötige ich 3,8 Liter. Die dämliche Restliteranzeige ist echt für die Füße. An sonsten noch absolut einwandfrei das Autochen.
Ciao Uwe
Re: CDI Verbrauchswerte -- Alfred -- 03.12.2000 15:33:52 [#48627]
Deine Werte decken sich mit meinen.
Habe einen Cdi seit anfang Oktober. Bin ca. 4500 km gefahren.
Verbrauch zwischen 3,9 und 4,5 Liter.
Also im Schnitt so ca. 4,2 liter.
Re: CDI und Restliteranzeige -- Jochen Konietzko -- 04.12.2000 07:10:38 [#48697]
Bei meinem Diesel liefert die Restliter-Anzeige sehr gut reproduzierbare Werte; allerdings scheint der Tank oder der Einfüllstutzen sehr ungünstig geformt zu sein, so dass der (Diesel-) Kraftstoff extrem stark schäumt.
Der erste Klick kommt bei mir immer etwa 4 Liter vor Ende; ich habe mir angewöhnt, danach die Zapfpistole so zu halten, dass sie gerade in die Öffnung des Stutzens hineinragt und dann den Sprit so langsam zu zapfen, dass er schneller im Stutzen verschwindet, als er nachgeliefert wird.
Wenn dann der Sprit bis in den Stutzen steht und nicht mehr versickert, habe ich gemäß Restliter-Anzeige immer zwischen 22 und 22,5 Liter im Tank (kann stimmen, denn einschließlich der Luftblase über dem Treibstoff, die konstruktiv nötig ist, fasst der Tank deutlich über 24 Liter - ich habe vor einem Jahr in meinen Pulse einmal 24,3 Liter hineinbekommen und die Anzeige der Zapfsäule war in Ordnung: Der erste Klecks erlosch erst über 50 km später als sonst.).
Gruß,
Jochen
Motor läuft unrund! -- Niklas -- 03.12.2000 14:11:32 [#48612]
Hallo Ihr,
ich habe folgendes Problem. Der Smart ist jetzt 1 Jahr alt war, vor kurzem bei der Einjahresinspektion und hat rund 9000 km runter. Seitdem macht er seltsame Geräusche im Stand bei laufendem Motor. Diese Geräusche werden während der Fahrt wahrscheinlich durch die Fahrgeräusche überlagert. Soviel ich hören kann läuft der Motor nicht rund.
Kann mir einer von euch einen Tip geben.
Gruß
Niklas
Re: Motor läuft unrund! -- Thomas (00336) -- 03.12.2000 14:52:19 [#48618]
Hallo Niklas,
Du schriebst, dass es seit der Inspektion ist? Dann würde ich mal nachsehen, ob alle Zündkerzenstecker drauf sind (sofern das geht) und ansonsten zum SC fahren. Sollen die das doch wieder in Ordnung bringen.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Ihr,
: ich habe folgendes Problem. Der Smart ist jetzt 1 Jahr alt war, vor
: kurzem bei der Einjahresinspektion und hat rund 9000 km runter.
: Seitdem macht er seltsame Geräusche im Stand bei laufendem
: Motor. Diese Geräusche werden während der Fahrt wahrscheinlich
: durch die Fahrgeräusche überlagert. Soviel ich hören kann läuft
: der Motor nicht rund.
: Kann mir einer von euch einen Tip geben.
: Gruß
: Niklas
SC Rotterdam -- tobi -- 03.12.2000 13:42:39 [#48611]
weiss jemand wie man in Rotterdam am Besten vom Bahnhof zum SC kommt???
Gruss aus Bonn
Tobi
Re: SC Rotterdam -- Pol Trum -- 03.12.2000 21:44:46 [#48680]
: weiss jemand wie man in Rotterdam am Besten vom Bahnhof zum SC
: kommt???
: Gruss aus Bonn
: Tobi
Hallo,
In Holland gibt's " Treintaxi" ( Zug-Taxi ) an jedem Bahnhof. Man kauft eine "Trein-Taxi Kaart" am Bahnhof und die kostes 7,50 Gulden. Der Taxi bringt dich mit dieser Karte ueberall hin in Rotterdam, auch zum SC Rotterdam.
Cu aus Holland
Re: SC Rotterdam -- tobi -- 04.12.2000 19:43:35 [#48765]
Fantastisch...vielen Dank...
Gruss aus Bonn
Tobi
Tönungsfolie -- Rudi Görtler -- 03.12.2000 12:51:00 [#48604]
Hallo,
ich würde gerne meine Seitenscheiben ( Fahrer / Beifahrer ) mit einer Sichtschutzfolie versehen.
Wer hat dazu Erfahrungen ....positiv / negativ...
Wo bekommt mann eine TÜV eintragung ....
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Rudi
Das ist verboten !! -- Kottan ermittelt -- 03.12.2000 12:52:22 [#48605]
: Hallo,
: ich würde gerne meine Seitenscheiben ( Fahrer / Beifahrer ) mit
: einer Sichtschutzfolie versehen.
: Wer hat dazu Erfahrungen ....positiv / negativ...
: Wo bekommt mann eine TÜV eintragung ....
: Vielen Dank für Eure Hilfe.
: Gruß Rudi
Re: Tönungsfolie -- Gustav Miller -- 03.12.2000 19:01:30 [#48655]
es gibt welche, die habens schon eingetragen bekommen - ich will auch ;-)
...auch wenn eingetragen !! VERBOTEN; und manche Polizisten .... -- Kottan ermittelt -- 03.12.2000 20:04:29 [#48664]
.... sind nicht Doof, die kennen sich aus.
Und schwups, haben beide ein Anzeige am Hacken.
Der Fahrer/Halter und der TÜV auch.
Also noch viel Spaß ((-:
Stimmt! -- Der Hammer (00109) -- 03.12.2000 21:52:01 [#48682]
: .... sind nicht Doof, die kennen sich aus.
: Und schwups, haben beide ein Anzeige am Hacken.
: Der Fahrer/Halter und der TÜV auch.
: Also noch viel Spaß ((-:
Es kann sogar passieren, daß man beim nächten regulären TÜV-Termin an einen Prüfer gerät, der das für gefärhlich hält und den Eintrag wieder entfernt. Dann dürft ihr entweder die Folie vor Ort wieder abreissen oder das Auto abschleppen lassen. Denn ohne Eintrag keine Betriebserlaubnis.
Und vor allem was macht Ihr bei schlechter Sicht (Nebel)? Nur noch geradeaus fahren?
Gruß
Thomas
Re: Tönungsfolie -- Gustav Miller -- 03.12.2000 20:39:02 [#48671]
"kottan ermittelt" verdeckt - müsst ihr wissen - deshalb gibt er seine email-adresse nicht an (oder gibt hier schon wieder unser peterchen von ziege seinen käse hinzu) ;-)))
Re: Tönungsfolie -- Fabian -- 04.12.2000 11:04:39 [#48718]
Hallo alle zusammen,
also was ich hier lesen muss ist ja wohl teilweise grosser Unfug. Tönungsfolien sind auch für die vorderen Seitenscheiben erlaubt, solange eine Lichtdurchlässigkeit von 75% nicht unterschritten wird. Das ist dann sogar einträgungsfähig. Zu empfehlen ist da Lumar TitaniumLight und TitaniumPlus, ich selber fahre mit AluChrom. Diese Folien sind von aussen je nach Blickwinkel mässig bis undurchsichtig, meine sind dabei richtig extrem verspiegelnd. Eintragen lassen habe ich sie noch nicht, erachte ich aber auch nicht für nötig, denn Probleme hatte ich trotz intensiver Begutachtung durch Polizisten noch nicht ( halbes Jahr verbaut ).
Dann viel Spass beim Bekleben oder Bekleben lassen,
Fabian
Sensationeller smart Kalender 2001 -- Thomas smartmembers -- 03.12.2000 12:23:22 [#48601]
Conrad Wagner war mit dem smart in den Staaten und hat sensationelle Bilder geschossen. Diese wurden zu einem Kalender zusammengestellt, der nun unter www.smartontheroad.com bestellt werden
Re: Schade, dass die Bilder mit "Falschfarben" verkünstelt sind :-( -- Thomas -- 03.12.2000 13:37:11 [#48610]
: Conrad Wagner war mit dem smart in den Staaten und hat
: sensationelle Bilder geschossen. Diese wurden zu einem Kalender
: zusammengestellt, der nun unter www.smartontheroad.com bestellt
: werden
weniger senationel eher bullshit, nicht mein Geschmack! -- Hans Meiser -- 03.12.2000 14:26:37 [#48614]
Bullshit? Was soll das? -- Jürgen (00335) -- 03.12.2000 14:39:59 [#48615]
Man muss doch nicht gleich beleidigend werden, oder? Mir gefallen die nachträglichen Colorierungen allerdings auch nicht.
Ciao
Jürgen,
der findet, dass weniger manchmal mehr ist (= rttm)...
Re: Bullshit? Was soll das? -- Hans Meiser -- 03.12.2000 14:48:17 [#48616]
: Man muss doch nicht gleich beleidigend werden, oder? Mir gefallen
: die nachträglichen Colorierungen allerdings auch nicht.
: Ciao
: Jürgen,
: der findet, dass weniger manchmal mehr ist (= rttm)...
bist ein bisschen empfindlich....
habe ausser dem Produkt, dass wirklich bullshit ist, niemand beleidigt. Also bleib ruhig und ceep cool.
Gruss Hans
Re: Sensationeller smart Kalender 2001 -- Christoph Minder -- 05.12.2000 08:28:13 [#48834]
Habe den Kalender gestern erhalten. Mir gefällt er! Er ist grösser als meine Zeitung im aufgefalteten Zustand und so bunt wie die USA gerne sein wollen.
Mag einiges aus den USA Bullshit sein; der Kalender hat mich beinahe so beeindruckt wie die Präsidentschaftswahlen. Mit einem Unterschied: die Präsidenten würde ich nicht an die Wand hängen... ;)
Bleibt Smart auf Touren...
Christoph
: Conrad Wagner war mit dem smart in den Staaten und hat
: sensationelle Bilder geschossen. Diese wurden zu einem Kalender
: zusammengestellt, der nun unter www.smartontheroad.com bestellt
: werden
Wenn es den Kalender mit "normalen" Farben gäbe, würd ich kaufen oT -- Thomas -- 05.12.2000 13:31:04 [#48859]
: Habe den Kalender gestern erhalten. Mir gefällt er! Er ist grösser
: als meine Zeitung im aufgefalteten Zustand und so bunt wie die
: USA gerne sein wollen.
: Mag einiges aus den USA Bullshit sein; der Kalender hat mich
: beinahe so beeindruckt wie die Präsidentschaftswahlen. Mit einem
: Unterschied: die Präsidenten würde ich nicht an die Wand
: hängen... ;)
: Bleibt Smart auf Touren...
: Christoph
Verbrauch zu hoch... -- FishPy (00573) -- 03.12.2000 11:46:09 [#48596]
Hi Leute,
also langsam stinkt´s mir mit meinem Smarti. Jetzt hat er schon fast 10000 km und der Verbrauch wird nicht weniger (6,5 l/100 km). Ich hab ihn mit 1800 km gebaucht gekauft.
Das darf doch nicht war sein! Wer hat auch solche Erfahrungen gemacht?
Re: Verbrauch zu hoch... -- Der Hammer (00109) -- 03.12.2000 12:30:21 [#48602]
Hi FishPy,
mit meinem Passion habe ich im Schnitt 5,0-5,1 Liter verbraucht.
Ich habe aber auch festgetellt, daß der Verbrauch gerade beim Smart sehr von der Fahrweise abhängig ist. So lagen meine Extremverbäuche bei min. 4,3l un max. 7,4l. Und das beim Berufsverkehr.
Versuch mal bei spätestens 2500 Umdrehungen hochzuschalten und auf Vollgas zu verzichten.
Es gab allerdings auch einige smarts, die Probleme mit der Lambdasonde hatten. Dadurch ist dann der Verbrauch in die Höhe gegangen.
Gruß
Thomas, der seit Mai die smart-Landmaschine fährt
Re: siehe auch... -- Werner Vogel -- 03.12.2000 13:31:12 [#48607]
...zunächst in den Beitrag zur Verbrauchsoptimierung auf unseren Seiten.
Gruß
Werner
Re: Verbrauch zu hoch... -- Thomas Rb -- 04.12.2000 09:40:22 [#48709]
Wahrscheinlich fährst Du viel im Automatikmodus, wo der Motor höher dreht als nötig und es sich sicherlich recht spritzig fährt. Habe jetzt bei der 2.ten Tankfüllung nur 5,3 L gebraucht, Landstaße auf der schwäbischen Alb, Sonntags, keine Ampeln etc. Dennoch ganz gut dafür, das mein Passion erst 1400 km auf dem Buckel hat. Ich habe manuell in den 6 GAng geschaltet, weil die Automatik das erst sehr spät macht. Überhaupt scheint mir ein Wechsel zwischen Sorfttip und softtouch ganz sinnvoll zu sein. Bin aber selber gespannt, wie sich mein Verbrauch wirklich einpendelt. Thomas Rb
Re: Verbrauch zu hoch... -- Jörg Penner -- 04.12.2000 15:37:30 [#48742]
: Hi Leute,
: also langsam stinkt´s mir mit meinem Smarti. Jetzt hat er schon
: fast 10000 km und der Verbrauch wird nicht weniger (6,5 l/100
: km). Ich hab ihn mit 1800 km gebaucht gekauft.
: Das darf doch nicht war sein! Wer hat auch solche Erfahrungen
: gemacht?
Hallo,
laß mal Deine Lambda-Sonde prüfen. Ich kann mich an eine Serie erinnern, die nicht innerhalb spezifizierter Parameter arbeitete und somit einen höheren Spritverbrauch verursachte. ( Gruß an DATA :-) )
Gruß Jörg
SMACHT KOPIE -- adam -- 03.12.2000 11:37:47 [#48595]
hi,
ich war gestern auf einer messe in ffm.
lauf da so durch die hallen und auf einmal trifft nich der blitz.
da hat doch einer nen smacht umgebaut, dachte ich zuerst.
ist aber garnicht so. es ist ein prototyp für seat:
3!!-sitzig, 1300ccm frontmotor, 72ps, war aber noch ein rechtslenker.
cya
adam
Re: SMACHT KOPIE -- Thomas -- 03.12.2000 13:23:54 [#48606]
Der eine kanns, der andere nicht... was 'ne Mißgeburt!
;)
Re: SMACHT KOPIE -- Claudia (479) -- 03.12.2000 19:57:36 [#48662]
: Der eine kanns, der andere nicht... was 'ne Mißgeburt!
: ;)
Vor allem dieses unauffällige DC oben rechts... Worauf soll DAS denn eine Anspielung sein?
Re: SMACHT KOPIE -- Jürgen (00335) -- 03.12.2000 14:49:26 [#48617]
Nicht nur, dass die Proportionen - besonders Kühlergrill und Scheinwerfer - der ganzen Frontpartie nicht stimmen. Es ist wirklich ´ne schwache smart-Kopie.
Ciao
Jürgen
Re: SMACHT KOPIE -- adam -- 03.12.2000 21:06:31 [#48675]
: Nicht nur, dass die Proportionen - besonders Kühlergrill und
: Scheinwerfer - der ganzen Frontpartie nicht stimmen. Es ist
: wirklich ´ne schwache smart-Kopie.
: Ciao
: Jürgen
hi,
auf dem bild wirkt das teil nicht annährend so breit, wie es eigentlich ist. stand neben einer, im gleiche stil umgebauten, e-klasse(ich glaub zumimdest, das es eine war)
zusammen sahs aus, wie aus einem japanischen comic. die haben ja auch was und sind meistens ähnlich brutal ;-)
cya
adam
Iiiiie, sieht aus wie ne Mischung aus Traktor und Rasenmäher :-( (oT) -- MA-US -- 03.12.2000 16:38:46 [#48632]
: hi,
: ich war gestern auf einer messe in ffm.
: lauf da so durch die hallen und auf einmal trifft nich der blitz.
: da hat doch einer nen smacht umgebaut, dachte ich zuerst.
: ist aber garnicht so. es ist ein prototyp für seat: 3!!-sitzig,
: 1300ccm frontmotor, 72ps, war aber noch ein rechtslenker.
: cya
: adam
Re: SMACHT KOPIE -- Jens 00306 -- 03.12.2000 18:52:54 [#48653]
Igitt, einfach nur abstoßend. Da find ich ja nen Trabbi noch anziehender.
Ein absoluter Fehlgriff.
_JENS_
Re: SMACHT KOPIE -- GvO 330 -- 03.12.2000 19:08:04 [#48659]
: hi,
: ich war gestern auf einer messe in ffm.
: lauf da so durch die hallen und auf einmal trifft nich der blitz.
: da hat doch einer nen smacht umgebaut, dachte ich zuerst.
: ist aber garnicht so. es ist ein prototyp für seat: 3!!-sitzig,
: 1300ccm frontmotor, 72ps, war aber noch ein rechtslenker.
: cya
: adam
Das Ding sieht aus, wie die Karikatur eines smart nach Frontalcrash mit 100 km/h gegen eine Mauer.
*würg*, *kotz*
denkt Gerd
Frage: Finanzamt -- Hans Meiser -- 03.12.2000 10:31:01 [#48586]
Hallo zusammen,
gestern habe ich für meinen neuen Smart carbrio eine Zahlungsaufforderung vom Finanzamt bekommen. Die sagen, da der Schadstoffschlüssel = 36 muss ich 10 Mark / 100 ccm also 60 DM bezahlen.
Ich dachte immer, Neuwagen kosten die ersten 3 oder 5 Jahre nichts?
Der smart ist ungetunt und ein EU Wagen aus Spanien.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Grüsse Hans (der echte)
Re: Frage: Finanzamt -- smart -- 03.12.2000 10:57:34 [#48589]
Das die ersten 3 Jahre kostenfrei waren, das war bei den ersten Smarts mal so. Dieses hängt von der "Abgas-Norm" ab in der das Fahrzeug fährt. Hat sich aber seit Anfang des Jahres geändert und ich finde 60DM ist suuuuuuper preiswert.
Re: Frage: Finanzamt -- Claudia (479) -- 03.12.2000 12:04:18 [#48598]
: Das die ersten 3 Jahre kostenfrei waren, das war bei den ersten
: Smarts mal so. Dieses hängt von der "Abgas-Norm" ab in
: der das Fahrzeug fährt. Hat sich aber seit Anfang des Jahres
: geändert und ich finde 60DM ist suuuuuuper preiswert.
Das mit der Steuerbefreiung für den Benziner ist mit Erstzulassung 2000 abgelaufen. Ob die für den Diesel nächstes Jahr noch gilt, weiß ich nicht genau.
Desi
Re: Frage: Finanzamt -- Rainer -- 03.12.2000 15:04:49 [#48621]
fünf jahre steuerbefreiung beim benziner wenn erstzulassung
noch in ´99 war
erstzulassung in ´00 = schade ;o(
Rainer
Re: Frage: Finanzamt -- McMax -- 03.12.2000 15:15:33 [#48624]
Ha, obwohl ich mir "nur" nen Jahreswagen, also einen '99er Pulse, gekauft habe, habe ich vom Finanzamt ne Steuerbefreiung bis ende 2005 bekommen.
Willkür? Losentscheid? Zufall? Fügung des Schicksals? ;-)
sersna
Re: Frage: Finanzamt -- Claudia (479) -- 03.12.2000 15:21:57 [#48625]
: Ha, obwohl ich mir "nur" nen Jahreswagen, also einen
: '99er Pulse, gekauft habe, habe ich vom Finanzamt ne
: Steuerbefreiung bis ende 2005 bekommen.
: Willkür? Losentscheid? Zufall? Fügung des Schicksals? ;-)
: sersna
Ist die Zulassung in 99 ist die Steuerbefreiung richtig! Manchmal 'pennt' aber das Finanzamt - also aufpassen!
Danke an Smart bis Claudia für die INFO o.T. -- Hans Meiser -- 03.12.2000 17:12:37 [#48636]
Re: Frage: Finanzamt -- stefan -- 03.12.2000 17:17:44 [#48639]
: Hallo zusammen,
: gestern habe ich für meinen neuen Smart carbrio eine
: Zahlungsaufforderung vom Finanzamt bekommen. Die sagen, da der
: Schadstoffschlüssel = 36 muss ich 10 Mark / 100 ccm also 60 DM
: bezahlen.
: Ich dachte immer, Neuwagen kosten die ersten 3 oder 5 Jahre nichts?
: Der smart ist ungetunt und ein EU Wagen aus Spanien.
: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
: Grüsse Hans (der echte)
Schlüssel 36 bedeutet Einstufung in D3/Euro3-Norm + 5-Liter-Auto. Die Steuerbefreiung von 750 DM gab es bis Ende 99. Ausschlaggebend ist der Tag der ersten zulassung, d.h. bei späterem Verkauf geht die Steuerbefreiung auf den Käufer über (bis Ende 2005).
Nochmals Danke -- Hans Meiser -- 03.12.2000 17:41:46 [#48643]
Farbe blättert an der Sitzseite ab !!!!. -- Joachim -- 03.12.2000 10:14:26 [#48583]
Hallo Smartgemeinde,
ist das Euch auch schon mal passiert? Am Fahrersitz, links, Verbindungsstück zwischen Lehne und Sitz mit silbernen Metallbolzen. (Das "Gegenstück" ist auf der rechten Seite vom Sitz und hat die Neigungsverstellung für die Lehne). Da blättert bei mir der Lack ab !!!, obwohl nie irgend etwas beschädigt worden ist. Kommt das vom ein- und aussteigen? Wenn man in den Smart "reinschlupft" kann es schon sein das man an dieses lackierte Metall kommt. Werde am Montag mal zum SC müssen.
Gruß aus MUC
Joachim
Re: Farbe blättert an der Sitzseite ab !!!!. -- smart -- 03.12.2000 10:50:21 [#48587]
Habe das gleiche Problem, aber rechts vom Fahrersitz. Da ist nichts was an den Sitz stößt. Kriege aber bei der ersten Inspektion einen neuen Sitz, denn diese lackierten Teile sind fest am Sitz montiert. Das sind an meinem Smartie aber nur die geringsten Probleme gewesen. Und außerdem hoffe ich, daß wir hier in Meck-Pom auch endlich ein "Smart-Haus" (Händler) bekommen.
Re: Farbe blättert an der Sitzseite ab !!!!. -- Alex_MUC -- 03.12.2000 12:12:30 [#48600]
Hi,
ich habe das selbe Problem, auf dem Fahrersitz rechts. Melde dich doch mal kurz per Mail bei dir, würde mich interessieren, ob SC das gleich auf Kulanz macht oder dich bis zur nächsten Inspektion vertröstet.
Ciao
-Alex
: Hallo Smartgemeinde,
: ist das Euch auch schon mal passiert? Am Fahrersitz, links,
: Verbindungsstück zwischen Lehne und Sitz mit silbernen
: Metallbolzen. (Das "Gegenstück" ist auf der rechten
: Seite vom Sitz und hat die Neigungsverstellung für die Lehne).
: Da blättert bei mir der Lack ab !!!, obwohl nie irgend etwas
: beschädigt worden ist. Kommt das vom ein- und aussteigen? Wenn
: man in den Smart "reinschlupft" kann es schon sein das
: man an dieses lackierte Metall kommt. Werde am Montag mal zum SC
: müssen.
: Gruß aus MUC
: Joachim
Re: Farbe blättert an der Sitzseite ab !!!!. -- Reagee -- 04.12.2000 20:54:27 [#48787]
hi,
ich hatte das selbe Problem, auf dem Fahrersitz rechts.
das sc hat den neuen sitz gleich bestellt und innerhalb
8-10 tagen getauscht, auf kulanz natürlich.
cu
reagee
Re: Farbe blättert an der Sitzseite ab !!!!. -- Joachim -- 04.12.2000 22:18:56 [#48796]
war heute im SC...
Sitz wird bestellt und umgetauscht.
Gruß aus MUC
Joachim
(wer kommt zum Weißwurstessen?)
Ladedruck hochdrehen? -- Wayne -- 03.12.2000 08:54:01 [#48582]
Kann man beim Smart den Ladedruck hochdrehen, wie bei "normalen" Turbomotoren oder gibt´s da ein Problem...?
Re: Ladedruck hochdrehen? -- Torsten -- 03.12.2000 11:18:21 [#48591]
: Kann man beim Smart den Ladedruck hochdrehen, wie bei
: "normalen" Turbomotoren oder gibt´s da ein Problem...?
Den Ladedruck kann man gut hochdrehen.Die Gewindestange liegt hinter dem Auspuff und die Verstellmuttern sind mit gelbem EDDING versiegelt.hochdrehen -Versiegeln mit gelbem EDDING damit man bei eventuellen Schäden immer noch sagen kann dies war so von Werk aus.Dann muß Smart dir nachweisen das du was gemacht hast .Aufwand für Smart zu groß.
Gruß
Torsten
Blödsinn!! -- Ziegenpeter -- 03.12.2000 11:34:37 [#48594]
Das geht vielleicht beim Pure. Beim 55 PS Motor dagegen wird der Ladedruck elektronisch geregelt. Wenn Du dann mechanisch das Wastegate verstellst bringt das gar nix weil die Elektronik dann eben früher abregelt!! Folge: Total unharmonische Leistungsentfaltung und garantiert keine Mehrleistung sondern eher das Gegenteil!!
Also lieber sein lassen. bei Pure sieht das natürlich anders aus. Aber mit einfach so mal hochdrehen ist es nicht getan! Die Sache dann vernünftig abzustimmen ist nicht so ganz einfach!!!
: Kann man beim Smart den Ladedruck hochdrehen, wie bei
: "normalen" Turbomotoren oder gibt´s da ein Problem...?
Rückleuchten City Coupe -- Marcus Kühne -- 02.12.2000 22:09:50 [#48562]
Hallo Smartfans!
Weiß Jemand den ungefähren Preis (kommt nicht auf 10 DM an) für eine Rückleuchte vom City Coupe?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß, Marcus
Re: Rückleuchten City Coupe -- Hans G. Mein -- 03.12.2000 07:11:51 [#48579]
inkl. MwSt. (ohne Montage) kosten die jeweils 131,- (ziemlich genau...)
Hans
: Hallo Smartfans!
: Weiß Jemand den ungefähren Preis (kommt nicht auf 10 DM an) für
: eine Rückleuchte vom City Coupe?
: Würde mich über eine Antwort freuen.
: Gruß, Marcus
Re: Rückleuchten City Coupe -- Michael Huhn -- 03.12.2000 13:34:46 [#48609]
Wozu brauchst du die? Eine oder zwei?
: Hallo Smartfans!
: Weiß Jemand den ungefähren Preis (kommt nicht auf 10 DM an) für
: eine Rückleuchte vom City Coupe?
: Würde mich über eine Antwort freuen.
: Gruß, Marcus
Re: Rückleuchten City Coupe -- Marcus Kühne -- 03.12.2000 16:39:06 [#48633]
: Wozu brauchst du die? Eine oder zwei?
Hallo Michael,
eigentlich brauche ich nur eine, als Ersatzteil.
Ich hatte eigentlich einen Preis von ca. 60 DM in Erinnerung.
Aber Hans schreibt 131.- DM
Das finde ich ziemlich teuer. Oder ist das der Preis für beide?
Gruß, Marc
Re: Rückleuchten City Coupe -- Michael Huhn -- 03.12.2000 17:14:41 [#48637]
Nein, ist leider der Preis für eine. Für 60 DM bekommst du gerade mal die Schublade unter dem Radio. Ich denke, mit einer Suchanzeige im Marktplatz wirst du gute Chancen haben, da der ein oder andere sich die Silverstyle-Rückleuchten gegönnt und seine alten jetzt herumliegen hat.
: Hallo Michael,
: eigentlich brauche ich nur eine, als Ersatzteil.
: Ich hatte eigentlich einen Preis von ca. 60 DM in Erinnerung.
: Aber Hans schreibt 131.- DM
: Das finde ich ziemlich teuer. Oder ist das der Preis für beide?
: Gruß, Marc
also... -- Klaus -- 04.12.2000 10:44:17 [#48714]
...ich könnte Marcus ja helfen, wenn er
a) etwas genauer sagt, ob er eine komplette Rückleuchte oder nur ein Glas braucht - und welche Seite
b) seine Mailadresse funktionieren würde! :)
und an Michael: Die Schublade hab ich mit irgendwas um 45 Mark in Erinnerung - finde nur die Rechnung nicht... :)
Grüsse
Klaus
: Nein, ist leider der Preis für eine. Für 60 DM bekommst du gerade
: mal die Schublade unter dem Radio. Ich denke, mit einer
: Suchanzeige im Marktplatz wirst du gute Chancen haben, da der
: ein oder andere sich die Silverstyle-Rückleuchten gegönnt und
: seine alten jetzt herumliegen hat.
Re: also... -- Marcus Kühne -- 04.12.2000 14:34:42 [#48735]
: ...ich könnte Marcus ja helfen, wenn er
: a) etwas genauer sagt, ob er eine komplette Rückleuchte oder nur
: ein Glas braucht - und welche Seite
Danke, ich hätte ein rechtes Glas gebraucht, habe mir aber schon eine neue Rückleuchte gekauft. Kostet für den schwarzen Tridion übrigens nur 68,90DM, lag ich also doch richtig!
: b) seine Mailadresse funktionieren würde! :)
sorry, natürlich hotmail.com statt hotmail.de, wie unangenehm!
Gruß, Marc
Re: also... -- Michael Huhn -- 04.12.2000 16:31:20 [#48745]
habe im SC gefragt: 60 DM
: und an Michael: Die Schublade hab ich mit irgendwas um 45 Mark in
: Erinnerung - finde nur die Rechnung nicht... :)
: Grüsse
: Klaus
Inspektionskosten "uff" -- sitzpickel -- 02.12.2000 21:58:37 [#48560]
Nach 30.000 km neue Bremsen und Bremsflüssigkeit? WOW, glaubt mercedes etwa daß mein Weg zur Arbeit jeden Tag über den Nürburgring führt? Der Preis für die erste Inspektion ist im Grunde schon zu hoch. Einmal am Computer anstöpseln und ein Ölwechsel 180 DM!? Sorry, der Ölwechsel ist beim SMART dermaßen leicht und schnell erledigt daß ich mich fragen muß was hier so teuer ist? Ich bezahle für den Originalölfilter 6,20 DM und für 1l Öl(10W-40 von ESSo)4,20DM. Desweiteren hat mich die Handpumpe zum absaugen des Öls 39DM gekostet.(Bootszubehör). Und nach spätesten 10min. ist das Öl und der Ölfilter
gewechselt. 130DM Stundenlohn "wow", da darf die Inspektion nicht länger als ne viertel Stunde dauern, sonst zahlt das sc noch drauf "ggg". Jetzt verstehe ich auch weshalb Bosch beim Einbau meiner Webasto 600 DM günstiger war.
Übrigens,was die Kaufargumente angeht, sowohl für mich als auch alle anderen aus meinem Bekanntenkreis ist und bleibt der Anschaffungspreis und die Unterhaltskosten maßgebend und wenn das Wägelchen obendrein noch tierischen Fahrspaß vermittelt, na um so besser. Und der cdi macht tiiiiierisch viel Spaß.
Übrigens Danke für das Bild mit den 6 Wasserkisten im Kofferraum des SMART. Mußte meinen Kofferraum schon mehrere Male mit 6 Wasserkisten
vollmachen um den Lästerern zu beweisen daß Sie reinpassen. Jetzt brauch ich beim nächsten dummen Kommentar nur noch das Foto herzeigen, ne echte Erleichterung "hehe"
Re: Inspektionskosten "uff" -- Thomas -- 03.12.2000 13:31:58 [#48608]
: Nach 30.000 km neue Bremsen und Bremsflüssigkeit? WOW, glaubt
: mercedes etwa daß mein Weg zur Arbeit jeden Tag über den
: Nürburgring führt?
Hallo Pickel,
habe schon selbst erlebt, wie das sc einen Pizzaboten nicht mehr vom Hof ließ.
Der hatte noch nichteinmal die erste Inspektion (15.000) erreicht und die Beläge waren runter!
Kommt wohl sehr aufs Einsatzgebiet an, wann die Beläge erneuert werden müssen...
Gruß, Thomas
Anschluss FSE (für Techniker) -- Michael Huhn -- 02.12.2000 21:08:25 [#48553]
Habe eine billig-FSE mit einem Mikrofon, das man vor das Handy schnallt, einem kleinen Verstärker in einem 12V-Stecker und einem Kopfhörerausgang an dem Stecker. Kann ich in Verbindung mit einer Stummschaltung das Mikrofon ohne Stecker also ohne Verstärker direkt an den Telefoneingang anschließen oder muss ich es erst vorverstärken?
Breitreifen -- Rainer -- 02.12.2000 20:30:51 [#48546]
ich würde gern 175er ganzjahresreifen rundum aufziehen
kennt jemand einen anbieter (mattig hab ich schon)
von passenden stahlfelgen ???
*schwaben sind sparsam*
grüsse aus dem wilden süden (des bissl schnee)
Rainer
Re: Breitreifen -- Torsten -- 04.12.2000 07:33:50 [#48698]
Das dürfte vielleicht schon daran scheitern, dass es in 175/55 keine Ganzjahresreifen gibt...??
Re: Breitreifen -- Rainer -- 04.12.2000 21:38:33 [#48792]
: Das dürfte vielleicht schon daran scheitern, dass es in 175/55
: keine Ganzjahresreifen gibt...??
gibt´s nicht gibt´s nicht
:o)
na gut - nehm ich halt 295/35ZR18
oder vielleicht 195er ??
wie auch immer, die trennscheiben sind ´ne zumutung.......
i.d. regel passen auf felgen für 175er auch 195er
ballon ??
ganz egal - will breit - krieg breit
ich seh´s bloss nicht ein für etliche tausis ´n satz hochglanz
zu kaufen - ohne reifen - oder so ähnlich
gruss rainer
2. Inspektion -- Nicole -- 02.12.2000 20:27:39 [#48544]
Hi!
Mein CDI hat auch schon die 2. Insp. hintersich und ich habe 498,- DM bezahlt ohne wechseln der Bremsen und der Flüssigkeit denn die waren noch tiptop i.O!
Und wer sich erzählen läßt, bzw nicht kontrolliert ob die Bremsen runter sind wurde klatt abgezogt!!! *was ich niemanden wünsche*
Nur bei einem CDI mit 30 Tkm kann nach höchstens 9 Monaten nicht die Bremse zum wechseln reif sein und die Flüssigkeit schon gar nicht, das
dauert gut zwei Jahre mit der Flüssigkeit!!
Habt ihr eigentlich schon mal Inspektionspreise von anderen Herstellern mit dem Smart verglichen???
Mir ist da nämlich aufgefallen das der Smart gar nicht so unverschämt teuer ist!!
Warst du in einem sc in Hamburg? oT -- Thomas -- 02.12.2000 21:28:19 [#48557]
: Hi!
: Mein CDI hat auch schon die 2. Insp. hintersich und ich habe 498,-
: DM bezahlt ohne wechseln der Bremsen und der Flüssigkeit denn
: die waren noch tiptop i.O!
: Und wer sich erzählen läßt, bzw nicht kontrolliert ob die Bremsen
: runter sind wurde klatt abgezogt!!! *was ich niemanden wünsche*
: Nur bei einem CDI mit 30 Tkm kann nach höchstens 9 Monaten nicht
: die Bremse zum wechseln reif sein und die Flüssigkeit schon gar
: nicht, das
: dauert gut zwei Jahre mit der Flüssigkeit!!
: Habt ihr eigentlich schon mal Inspektionspreise von anderen
: Herstellern mit dem Smart verglichen???
: Mir ist da nämlich aufgefallen das der Smart gar nicht so
: unverschämt teuer ist!!
JA!! Wiso??? oT -- Nicole -- 02.12.2000 21:31:56 [#48558]
Das iss ja 'n Ding. -- Thomas -- 02.12.2000 21:51:21 [#48559]
Hallo Nicole!
Langsam bekomme ich den Eindruck, daß in Hamburg die Preise für die Wartung sehr großzügig berechnet werden....
Ich habe hier schon mehrfach Beiträge gelesen, in denen ziemlich hohe Inspektionskosten und dafür schlechter Service bemängelt wurden.
Ich habe für die 30.000er (55PS Benziner, pulse) Inspektion so um die 400.- DM bezahlt (dummerweise habe ich die Rechnung nicht zur Hand).
Und die 45.000er war nochmal wesentlich günstiger, obwohl in meinem sc der Stundenlohn auch bei ca. 120/130 DM liegt.
Auf den smart-club Seiten steht auch:
Kostenübersicht
Wartungs- und Reparaturkosten
Wartungsarbeiten
Große Inspektion (30.000 km) 300-330 DM
Alle Riemen erneuern 65 DM
Ölwechsel (0W40) mit Filter 140 DM
Sehr merkwürdig, diese Preisunterschiede.
Viele Grüße, Thomas
Re: Das iss ja 'n Ding. -- Nicole -- 02.12.2000 22:00:06 [#48561]
Das wundert mich gar nicht, in Hamburg ist alles teurer!! ;0(
Schlechte Erfahrungen habe ich zum Glück noch gar nicht gemacht!
Re: Das iss ja 'n Ding. -- Thomas -- 02.12.2000 22:23:00 [#48563]
: Das wundert mich gar nicht, in Hamburg ist alles teurer!! ;0(
Da kann man aber streiten, obs in HH oder FFM teurer ist...
;)
Jedenfalls ist der doppelte Inspektionspreis in Hamburg wahrscheinlich nicht nur regional bedingt.
Gruß, Thomas
Re: Das iss ja 'n Ding. -- markus -- 03.12.2000 00:10:43 [#48565]
: Das wundert mich gar nicht, in Hamburg ist alles teurer!! ;0(
: Schlechte Erfahrungen habe ich zum Glück noch gar nicht gemacht!
hallo zusammen; hallo nicole,
habe bei meinem smart im oktober nach 10'000km den ersten service gemacht; der hat 220.-sFr. gekostet.
dazu vier neue winterreifen; vier neue stahlfelgen und "die wintertauglichkeit herstellen lassen" für alles in allem 1'300.-sFr. .
findet ihr das teuer? ich nicht...
gruss aus der schweiz,
m a r k u s
Hi!! Markus...winkewinke!!! o.T -- Nicole -- 03.12.2000 11:22:24 [#48593]
Re: 2. Inspektion -- Florian Clement -- 03.12.2000 01:32:30 [#48571]
: Habt ihr eigentlich schon mal Inspektionspreise von anderen
: Herstellern mit dem Smart verglichen???
: Mir ist da nämlich aufgefallen das der Smart gar nicht so
: unverschämt teuer ist!!
??? Ich fahre derzeit einen 10 Jahre alten Toyota Corolla 1,6 SI. Der ist 180.000 km gelaufen, hat aber noch die ersten Bremsbeläge, die erste Kupplung und die erste Batterie eingebaut. Für eine Inspektion habe ich noch nie mehr als 150,- DM bezahlt.
Re: 2. Inspektion -- Claudia (479) -- 03.12.2000 01:33:35 [#48572]
: Habt ihr eigentlich schon mal Inspektionspreise von anderen
: Herstellern mit dem Smart verglichen???
: Mir ist da nämlich aufgefallen das der Smart gar nicht so
: unverschämt teuer ist!!
Stimmt auch wieder. Zudem ich es mal bei einer Werkstatt eines anderen Herstellers nicht sehr nett fand, mir zwar für die Inspektion nicht so viel zu berechnen, aber dafür auch kein Wort davon zu sagen, daß da neue Bremsbeläge draufgemußt hätten... . Soviel zum Thema: Erfahrung ist das, was man hinterher hat.
Desi
Re: 2. Inspektion -- Hans Meiser -- 03.12.2000 10:21:27 [#48584]
: Hi!
: Mein CDI hat auch schon die 2. Insp. hintersich und ich habe 498,-
: DM bezahlt ohne wechseln der Bremsen und der Flüssigkeit denn
: die waren noch tiptop i.O!
: Und wer sich erzählen läßt, bzw nicht kontrolliert ob die Bremsen
: runter sind wurde klatt abgezogt!!! *was ich niemanden wünsche*
: Nur bei einem CDI mit 30 Tkm kann nach höchstens 9 Monaten nicht
: die Bremse zum wechseln reif sein und die Flüssigkeit schon gar
: nicht, das
: dauert gut zwei Jahre mit der Flüssigkeit!!
: Habt ihr eigentlich schon mal Inspektionspreise von anderen
: Herstellern mit dem Smart verglichen???
: Mir ist da nämlich aufgefallen das der Smart gar nicht so
: unverschämt teuer ist!!
Re: 2. Inspektion (o. v.) =oben verklickt! -- Hans Meiser -- 03.12.2000 10:24:46 [#48585]
: Nur bei einem CDI mit 30 Tkm kann nach höchstens 9 Monaten nicht
: die Bremse zum wechseln reif sein und die Flüssigkeit schon gar
: nicht, das
: dauert gut zwei Jahre mit der Flüssigkeit!!
Ich dachte immer die Bremsflüssigkeit sollte einmal im Jahr gewechselt werden, da diese stark Wasser zieht!?!
Re: 2. Inspektion (o. v.) =oben verklickt! -- Nicole -- 03.12.2000 11:21:15 [#48592]
Lt SC nur alle 2 Jahre!!
Und da ich meinen wieder ab gegeb wenn die Leasingzeit rum ist, verlasse ich mich da einfach drauf, die müssen das ja eigentlich wissen!!
In HH ist das Problem das die SC alle zu einer Firma gehören, und der Marktführer macht den Preis, so ist das leider!!! :0((
Nicole
Smart im Winter??? -- Wayne -- 02.12.2000 19:13:08 [#48530]
Hallo erstmal!
Mein Mädel hat sich nen Smart gekauft und ist seitdem Feuer und Flamme für den kleinen....ich als eingefleischter Sportwagenfahrer
bin von der Fahrbarkeit des Wagens angenehm überrascht (bis auf das extreme Schieben über die VA)!
Mich würde interessieren, wie der Kleine im Winter zu Fahren ist (wir wohnen in Bergnähe).....freue mich auf eure Antwort#
Servus aus Bayern....
Wayne
Re: Smart im Winter??? -- Thomas/1 -- 02.12.2000 19:37:16 [#48538]
Servus Wayne,
der Winter ist kein Problem, wenn man genauso vernünftig mit dem Smart umgeht wie mit jedem anderen Auto.
Winterreifen sind aber selbstverständlich nötig, sonst geht es schief.
Nur bei eingefahrenen Spuren gibt es Probleme, weil der Kleine eine andere Spurbreite besitzt als "normale" Autos. Aber sonst passt es.
SmartGrüße
Thomas/1
Re: Smart im Winter??? -- Jens 00306 -- 02.12.2000 21:01:46 [#48552]
Nabend Wayne
Nabend zusammen.
smart & snow. Passt super zusammen. Mein letzter Winter, in dem ich auch im Harz war, hat super viel Spaß gemacht.
Einfach so vorsichtig fahren, wie es im winter selbstverständlich ist, und deine Freundin hat keine Probleme.
smarte Grüße aus Herford _JENS_
Re: Runter mit den Trennscheiben 135 od.145 vorne -- Harald (569) -- 02.12.2000 21:25:39 [#48555]
Mein Tip.
135er oder 145er Vorderreifen gegen 175er rundum tauschen, erhöht die Fahrsicherheit und Bremssicherheit beträchtlich.
Nach einem Winter mit 135/175er Winterbereifung , habe ich nun auf 175er Conti Winterbereifung auf Erko Vitura Alu gewechselt.
Natürlich geht es auch mit den 135 od. 145er Bereifung vorne.
Winterreifen sind aber auf jeden Fall zu empfehlen.
Dies schreibt auch ein ehemaliger Sportwagenfahrer (Corvette) der nun begeistert seit 15000 Km Smart (mit Tuning :-)) fährt.
Grüße
Harald
Re: Smart im Winter??? -- smartliebhaberin -- 03.12.2000 11:05:27 [#48590]
Hallo! Habe mir für meinen kleinen Smartie(Cabrio) auch Winterbereifung zugelegt( 135er vorne und 175er hinten). Nun kann der Winter hier in Warnemünde (Meck-Pom) endlich kommen. Meinen ersten Erfahrungen mit dieser Beriefung ist super. Der Smartie lenkt sich besser und er hat eine bessere Straßenlage wie mit der Original-bereifung. Kann ich im Winter jedem nur empfehlen, auch wenn kein Schnee liegt. Denn ab ca. 6Grad hat man mit Sommerreifen einfach keinen Gripp mehr. Eines noch: Die Federung meines kleinen Lieblings hat sich verbessert.
Standheizung - Empfehlung? -- Peter Schüler -- 02.12.2000 19:06:44 [#48529]
Hallo,
ich möchte für unseren CDI (2 Wochen alt - "Einhorn") eine Standheizung haben. Dafür kommen anscheinend Modelle der Firmen Eberspächer und Webasto in Frage.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Eberspächer (Webasto-Erfahrungen gibts ja einige im Forum) oder hat sich mit der Frage "Welche denn nehmen" schon mal beschäftigt?
By the way: Kann mir jemand ein SC für den Einbau empfehlen. Meine Erfahrungen sind diesbezüglich eher ernüchternd: "Standheizung für den Smart? Muß ich erst mal nachfragen". Ich wohne zwar im 5er PLZ-Bereich, würde aber für einen soliden Einbau auch weiter fahren.
Es wäre schön, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte!
Tschö,
Peter S.
Re: Standheizung - Empfehlung? -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 02.12.2000 19:16:20 [#48531]
: Hallo,
: ich möchte für unseren CDI (2 Wochen alt - "Einhorn")
: eine Standheizung haben. Dafür kommen anscheinend Modelle der
: Firmen Eberspächer und Webasto in Frage.
: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Eberspächer
: (Webasto-Erfahrungen gibts ja einige im Forum) oder hat sich mit
: der Frage "Welche denn nehmen" schon mal beschäftigt?
: By the way: Kann mir jemand ein SC für den Einbau empfehlen. Meine
: Erfahrungen sind diesbezüglich eher ernüchternd:
: "Standheizung für den Smart? Muß ich erst mal
: nachfragen". Ich wohne zwar im 5er PLZ-Bereich, würde aber
: für einen soliden Einbau auch weiter fahren.
: Es wäre schön, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte!
: Tschö,
: Peter S.
hier zur eberspächer
http://www.papenburgnet.de/Smart/Technik/Standheizung/standheizung.html
Re: Standheizung - Empfehlung? -- Hugo (343) -- 03.12.2000 17:53:06 [#48644]
: Hallo,
: ich möchte für unseren CDI (2 Wochen alt - "Einhorn")
: eine Standheizung haben. Dafür kommen anscheinend Modelle der
: Firmen Eberspächer und Webasto in Frage.
: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Eberspächer
: (Webasto-Erfahrungen gibts ja einige im Forum) oder hat sich mit
: der Frage "Welche denn nehmen" schon mal beschäftigt?
: By the way: Kann mir jemand ein SC für den Einbau empfehlen. Meine
: Erfahrungen sind diesbezüglich eher ernüchternd:
: "Standheizung für den Smart? Muß ich erst mal
: nachfragen". Ich wohne zwar im 5er PLZ-Bereich, würde aber
: für einen soliden Einbau auch weiter fahren.
Hallo Peter,
ich hab´mich auch mit dem Problem beschäftigt, dann wegen der leichteren Verfügbarkeit (der Boschdiesnt in HCH baute lieber Webasto ein, weil die damals (April) schon eine fertige Einbauanleitung hatten) die Webasto genommen.
Ich finde allerdings die passende Eberspächer "smartiger" weil leichter und in der Leistung besser zum Smart passend.
In der Funktion scheint es keinen signifikanten Unterschied zu geben, im Preis auch nicht.
Bei Webasto unbedingt darauf achten, daß du die neueste Fernbedienung (mit Funkrückmeldung ob an) bekommst.
Gruss Hugo
und noch einmal: Radioeinbau -- Tobi -- 02.12.2000 18:35:03 [#48526]
Es ist soweit. nach 12 wochen kommt am dienstag endlich mein cdi (*jubel*). aber zum perfekten Glück fehlt mir noch Musik im Auto. Wie war das noch mal mit den Radios? Bei welchen Marken braucht man einen Adapter? Welche Radios passen ohne Probleme rein? Braucht man bei allen radios eine Blende?
Tobi
bei allen... -- Klaus -- 02.12.2000 19:22:32 [#48534]
...ausser bei den (überteuerten) original-Smart-Radios (sind auch nur getarnte Grundigs)
Der Rahmen kostet zw. 30 und 50DM, zu bekommen in jedem SC und im gutsortierten AutoHiFi-Fachhandel
Klaus
: Es ist soweit. nach 12 wochen kommt am dienstag endlich mein cdi
: (*jubel*). aber zum perfekten Glück fehlt mir noch Musik im
: Auto. Wie war das noch mal mit den Radios? Bei welchen Marken
: braucht man einen Adapter? Welche Radios passen ohne Probleme
: rein? Braucht man bei allen radios eine Blende?
: Tobi
Kommentar zu Blaupunkt -- Hans Meiser -- 03.12.2000 10:53:23 [#48588]
Hallo Tobi,
ich habe mir auch ein Fremdradio eingebaut. Der smart kam mit Soundsystem aber ohne Radio. Zuerst habe ich versucht ein Grundigradio mir zu kaufen, da die Serienradios mir nicht besonders gefielen bzw. meinen Anforderungen nicht entsprachen. Das passende habe ich leider nicht bekommen bzw. war nirgends lieferbar, obwohl ich direkt mit Grundig kommuniziert habe (war total frustrieren -> die haben es anscheined nicht mehr nötig).
Danach bin ich zum Boschdienst und habe nach einen Blaupunkt Ausschau gehalten und habe mich für das St. Moritz entschieden. Die waren total nett dort und haben voll den Durchblick! Die haben sofort gewusst welche Adapter und sonstiges Gedönz man braucht. Auf meine Frage nach der Freqenzweiche wegen den Hochtönern haben die nach ein paar Telefonaten gesagt: Braucht man nicht bei diesem Blaupunkt! Habe leider vergessen zu fragen bei welchen Radios man diesen Hochpassfilter braucht. Habe das Radio eingebaut und bin sehr zufrieden, passt farblich irgendwie auch gut.
Gruss Hans
Re: Kommentar zu Blaupunkt -- Michael 00471 -- 03.12.2000 14:19:43 [#48613]
Da die blaupunktradios, wie eigentliche alle autoradios ( ausser smartradio) keine frequenzweiche eingebaut haben sondern auf den ausgangskanälen das gesamte frequenspektrum anbieten, ist sehr wohl eine frequenzweiche für die hochtöner erforderlich.
Solange du keine höhere lautstärke fährst ist das auch alles nicht so schlimm.Spätestens beim ersten hochgegangenen hochtöner bist du schlauer geworden.
Wenn du dann zu diesem boschdienst gehst und dort eine entsprechende reklamation aussprichst , lachen die sich bestimmt eins.
learning by doing !!!!!
Warum? -- Hans Meiser -- 03.12.2000 15:02:44 [#48620]
: Da die blaupunktradios, wie eigentliche alle autoradios ( ausser
: smartradio) keine frequenzweiche eingebaut haben sondern auf den
: ausgangskanälen das gesamte frequenspektrum anbieten, ist sehr
: wohl eine frequenzweiche für die hochtöner erforderlich.
: Solange du keine höhere lautstärke fährst ist das auch alles nicht
: so schlimm.Spätestens beim ersten hochgegangenen hochtöner bist
: du schlauer geworden.
: Wenn du dann zu diesem boschdienst gehst und dort eine
: entsprechende reklamation aussprichst , lachen die sich bestimmt
: eins.
: learning by doing !!!!!
Hallo Michael,
warum vertragen die Lautsprecher bzw. die Hochtöner nicht das gesamte Frequenzspektrum, sind die irgendwie minderwertig? Ich bin kein HIFI Spezialist. Ich habe noch nie gehört, dass die Smartradios so etwas mitbringen? Erkläre mir mal den Sachverhalt!
Gruss Hans
Re: Warum? -- Michael 00471 -- 03.12.2000 15:12:54 [#48623]
Zum soundsystem gehören die hochtöner UND der einsteckverstärker (aktive frequenzweiche), der in smartradio gesteckt wird.
Bei einem fremdradio fehlt nun die weiche und die ht's bekommen alles ab.Es muss nun in die leitung eine frequenzweiche/hochpassfilter geschaltet werden.
Mike
: Hallo Michael,
: warum vertragen die Lautsprecher bzw. die Hochtöner nicht das
: gesamte Frequenzspektrum, sind die irgendwie minderwertig? Ich
: bin kein HIFI Spezialist. Ich habe noch nie gehört, dass die
: Smartradios so etwas mitbringen? Erkläre mir mal den
: Sachverhalt!
: Gruss Hans
Re: Warum? -- Hans Meiser -- 03.12.2000 18:14:54 [#48650]
: Zum soundsystem gehören die hochtöner UND der einsteckverstärker
: (aktive frequenzweiche), der in smartradio gesteckt wird.
: Bei einem fremdradio fehlt nun die weiche und die ht's bekommen
: alles ab.Es muss nun in die leitung eine
: frequenzweiche/hochpassfilter geschaltet werden.
: Mike
Hallo Mike.
Ich habs immer noch nicht kapiert! Warum brauchen diese Lautsprecher eine Frequenzweiche? Was kriegen die zuviel ab?
Gruss Hans
PS.: Danke! Durch Deine Seite habe ich die Steckerbelegung anpassen können(Pin 7 + 4).
Re: Warum? -- Michael 00471 -- 03.12.2000 19:50:59 [#48661]
Na eben alle frequenzbereiche, halt auch die tieferen töne und dafür sind ht's nicht gebaut.Da shat nicht mit der qualität der ht's zu tun.
Das ist so als wenn du auf eine 6 volt birne wesentlich mehr spannung gibst. Was passiert dann wohl ?
Du findest in jeder lautsprecherbox/kombination eine frequenzweiche.
Mike
Re: bei allen... -- tobi -- 03.12.2000 16:08:08 [#48629]
ich muss also bei allen fremdradios erst einen ramen einbauen? ich habe gehört, dass man da irgendwo, irgendwie bohren muss. gibts irgendwo ne anleitung???
tobi
Re: bei allen... -- Michael 00471 -- 03.12.2000 16:38:01 [#48631]
ich habe den blauen vollkunsstoffrahmen eingesetzt.
auf dem rahmen an 2 stellen 2seitig klebendes band drauf.
hält bombenfest.
mike
: ich muss also bei allen fremdradios erst einen ramen einbauen? ich
: habe gehört, dass man da irgendwo, irgendwie bohren muss. gibts
: irgendwo ne anleitung???
: tobi
Re: bei allen... -- Hans Meiser -- 03.12.2000 17:38:05 [#48642]
..wie gesagt, bei Blaupunkt gibts einen Einbausatz ohne bohren oder irgendein geklebe!
Gruss Hans
Re: so sieht`s aus -- Harald (569) -- 04.12.2000 08:04:32 [#48700]
Antennenanschluß für Handy -- Alex_MUC -- 02.12.2000 17:14:45 [#48520]
Hi,
ich habe mir in mein Smart Cabrio eine Universal-FSE eingebaut. Allerdings habe ich jetzt ein kleines Problem mit dem Antennenanschluß. Soweit ich weiß, ist die Antenne für den Anschluß eines Handy vorbereitet - aber wo finde ich den Anschluß???
Finde ich den Antennenanschluß für das Handy nicht oder muß ich die Antenne über eine Antenneweiche an das Autoradio anschließen?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
Re: Antennenanschluß für Handy -- Klaus -- 02.12.2000 19:25:20 [#48535]
Hallo, was für ein Baujahr ist denn Dein Cabrio?
Wenn Du noch einen etwas älteren hast, dann ist die (kürzere) Antenne für Radio- und Handynutzung geeignet (mit einer speziellen Antennenweiche, hab bei Bedarf noch eine rumliegen)
Wenn Du aber schon einen der neueren Smarts mit der langen Antenne hast, dann musst Du wohl in den sauren Apfel beissen und eine Klebeantenne kaufen...
Klaus
: Hi,
: ich habe mir in mein Smart Cabrio eine Universal-FSE eingebaut.
: Allerdings habe ich jetzt ein kleines Problem mit dem
: Antennenanschluß. Soweit ich weiß, ist die Antenne für den
: Anschluß eines Handy vorbereitet - aber wo finde ich den
: Anschluß???
: Finde ich den Antennenanschluß für das Handy nicht oder muß ich die
: Antenne über eine Antenneweiche an das Autoradio anschließen?
: Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
Re: Antennenanschluß für Handy -- Björn (GEBB1106) -- 03.12.2000 02:00:39 [#48576]
: Hallo, was für ein Baujahr ist denn Dein Cabrio?
: Wenn Du noch einen etwas älteren hast, dann ist die (kürzere)
: Antenne für Radio- und Handynutzung geeignet (mit einer
: speziellen Antennenweiche, hab bei Bedarf noch eine rumliegen)
: Wenn Du aber schon einen der neueren Smarts mit der langen Antenne
: hast, dann musst Du wohl in den sauren Apfel beissen und eine
: Klebeantenne kaufen...
: Klaus
Wieso hat man die Antenne überhaupt geändert?
Björn
Baujahr 13.07.00, der hat vermutlich noch die alte Antenne -- Alex_MUC -- 03.12.2000 12:06:07 [#48599]
Re: Baujahr 13.07.00, der hat vermutlich noch die alte Antenne -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 03.12.2000 12:42:52 [#48603]
Hi Alex,
kann noch eine alte Antenne sein, muss aber nicht. Die neuen Antenne wurden schon vor der Modellpflege 09/00 in die Serie eingebracht.
Ich muss gleich eh mal zu meinem Kleinen und ihn vom Klebeband befreien (hab gestern die Rückleuchtenblenden angeklebt). Dann werde ich mal die Antennenlänge ausmessen (hab ne neue Antenne BJ 09/00).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Die neue Smart-Antenne... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 03.12.2000 14:53:11 [#48619]
...ist 55cm lang.
Also einfach nachmessen. Die alte, GSM-taugliche ist auf jeden Fall kürzer.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Kabel für Zigarettenanzünder? -- Volker -- 02.12.2000 16:25:56 [#48514]
Hallo,wer kennt sich aus mit den Kabeln hinter dem weißen Lichtschalter. Da ist ein Stecker mit braun+blau/gelb und ein kleiner violetter Stecker mit 4 Kabeln.Der kleine mit den 4 kabeln ist glaub ich für Radio/FSE oder sowas. Da ich noch einen Zigarettenanzünder rumliegen habe und nicht extra zum SC fahren wollte nun meine Frage: Ist der Stecker mit den 2 Kabeln für Steckdose/Zigarettenanzünder?
Gruß Volker
Re: Kabel für Zigarettenanzünder? -- Dirk -- 02.12.2000 20:47:37 [#48549]
: Hallo,wer kennt sich aus mit den Kabeln hinter dem weißen
: Lichtschalter. Da ist ein Stecker mit braun+blau/gelb und ein
: kleiner violetter Stecker mit 4 Kabeln.Der kleine mit den 4
: kabeln ist glaub ich für Radio/FSE oder sowas. Da ich noch einen
: Zigarettenanzünder rumliegen habe und nicht extra zum SC fahren
: wollte nun meine Frage: Ist der Stecker mit den 2 Kabeln für
: Steckdose/Zigarettenanzünder?
: Gruß Volker
hallo volker
hast nebelscheinferfer?????????können auch die kabel von denn nebelscheinferfer sein.
gruss dirk
Re: Kabel für Zigarettenanzünder? -- Volker -- 03.12.2000 08:36:12 [#48580]
: hallo volker
: hast nebelscheinferfer?????????können auch die kabel von denn
: nebelscheinferfer sein.
: gruss dirk
Ich habe keine Nebelscheinwerfer,hab aber mal am Stecker kontrolliert ob da Saft anliegt, ist aber nicht der Fall. Könnte aber sein das der abgesichert ist und keine Sicherung drin ist, da ja auch kein Anzünder drin ist.Muß ich aber noch checken.
Gruß Volker
Re: Kabel für Zigarettenanzünder? -- Andreas Haas -- 04.12.2000 09:01:52 [#48706]
Hallo Volker,
der zwei-polige Stecker ist für den Anzünder, er muß allerdings noch nit einer Sicherung ( ich glaube Nr 15) mit Strom versorgt werden.
Der vier-polige ist für die Nebelscheinwerfer. Hier wird nur die Masse
auf ein Relais weitergeschaltet, allerdings hast Du dort auch 12 V Spannung, wenn Du das Licht einschaltest.
Dieser Anschluß taugt aber nichts für Deinen Anzünder.
smartigen Gruß
Andreas
Doch... ;-))) -- Robert (00179) -- 04.12.2000 09:17:18 [#48707]
: Der vier-polige ist für die Nebelscheinwerfer. Hier wird nur die Masse
: auf ein Relais weitergeschaltet, allerdings hast Du dort auch 12 V
: Spannung, wenn Du das Licht einschaltest.
: Dieser Anschluß taugt aber nichts für Deinen Anzünder.
Doch - wenn er nur nach Einbruch der Dämmerung rauchen will... ;-)))
Komisch: es ist Montag morgen und ich versuche, witzig zu sein ?!?
Gruß, Robert (00179)
Danke für die Info Andreas!!o.T. -- Volker -- 05.12.2000 13:50:00 [#48860]
: Hallo Volker,
: der zwei-polige Stecker ist für den Anzünder, er muß allerdings
: noch nit einer Sicherung ( ich glaube Nr 15) mit Strom versorgt
: werden.
: Der vier-polige ist für die Nebelscheinwerfer. Hier wird nur die
: Masse
: auf ein Relais weitergeschaltet, allerdings hast Du dort auch 12 V
: Spannung, wenn Du das Licht einschaltest.
: Dieser Anschluß taugt aber nichts für Deinen Anzünder.
: smartigen Gruß
: Andreas
Smart-Rallye -- Michael Huhn -- 02.12.2000 15:52:12 [#48513]
Ich lese immer von diesen Smart-Rallyes a la rumfahren, Dinge suchen, aufschreiben usw. Könnte man das nicht mal anders machen, wo es wirklich ums fahren geht? Ich denke da an eine Art Parcours mit Slalomfahren, Einparken (wer fährt am nächsten an die Mauer ohne sie zu berühren), Drehen (erst rückwärts, dann wieder möglichst schnell vorwärts fahren, wie viele werde da im Gang 0 landen?), Smart schieben usw. Bin ich der einzige, der an sowas Spaß hätte? Oder fahrt ihr lieber durch die Stadt und sucht Hinweise?
Re: Smart-Rallye -- Calimero -- 02.12.2000 16:36:56 [#48516]
: Ich lese immer von diesen Smart-Rallyes a la rumfahren, Dinge
: suchen, aufschreiben usw. Könnte man das nicht mal anders
: machen, wo es wirklich ums fahren geht? Ich denke da an eine Art
: Parcours mit Slalomfahren, Einparken (wer fährt am nächsten an
: die Mauer ohne sie zu berühren), Drehen (erst rückwärts, dann
: wieder möglichst schnell vorwärts fahren, wie viele werde da im
: Gang 0 landen?), Smart schieben usw. Bin ich der einzige, der an
: sowas Spaß hätte? Oder fahrt ihr lieber durch die Stadt und
: sucht Hinweise?
Hallo! Natürlich eine gute Idee(haben wir früher im Triumph-Club auch gemacht) Ich habe hier vor längerem bereits einen ähnlichen Vorschlag gemacht,mit Wanderpokal und so. Wenn es diesmal mit meinem Beitrittsgesuch im smart club klappt, werde ich das nochmal zur Diskussion anregen.
gab's schon und wird's wieder geben! -- Steve (00524) -- 02.12.2000 16:39:06 [#48517]
...nämlich bei den Jahrestreffen des SC-Nordhessen:
Bilder vom Treffen: http://www.kjm-bremen.de/smart/kassel/index.htm
Ergebnis des Turniers: http://people.freenet.de/smartclub-nordhessen/smart_turnier.htm
Nächstes Turnier: http://people.freenet.de/smartclub-nordhessen/termine.htm
Hat ein riesen Spaß gemacht. Das Turnier hätte man aber besser so nennen sollen: "wiekriegeichdiesenverdammtenRückwärtsgangreinMenschärgeredichnichtTurnier".
Komm doch einfach zum nächsten Treffen. Ist allerdings noch etwas hin: 1.Sept 2001
smarte Grüße von Steve und seinem WI-LDen Grashüpfer
werde dabei sein (o.T.) -- Michael Huhn -- 02.12.2000 19:41:13 [#48539]
: ...nämlich bei den Jahrestreffen des SC-Nordhessen: Bilder vom
: Treffen: http://www.kjm-bremen.de/smart/kassel/index.htm
: Ergebnis des Turniers:
: http://people.freenet.de/smartclub-nordhessen/smart_turnier.htm
: Nächstes Turnier:
: http://people.freenet.de/smartclub-nordhessen/termine.htm
: Hat ein riesen Spaß gemacht. Das Turnier hätte man aber besser so
: nennen sollen:
: "wiekriegeichdiesenverdammtenRückwärtsgangreinMenschärgeredichnichtTurnier".
: Komm doch einfach zum nächsten Treffen. Ist allerdings noch etwas
: hin: 1.Sept 2001
: smarte Grüße von Steve und seinem WI-LDen Grashüpfer
was kostet denn.... -- erwin -- 02.12.2000 15:17:21 [#48512]
eine neue vorderradaufhängung?!? bin leider ziemlich haftig gegen einen randstein geknallt :-(
smarte grüße, erwin
Leerlaufdrehzahl -- Gabriella 00474 -- 02.12.2000 14:37:47 [#48509]
Hay!
habe ein kleines problem.
wenn mein motor warm ist dreht mein smart ca. bei 900 umdr.
ist sehr störend an der ampel da der wagen vibriert.
die im sc haben gesagt das sie nichts daran ändern können. NORMAL???
hat jemand das gleiche problem???
woher kommt das ???
ps : Verbrauch 6,5 - 7 liter(mit einer tankfüllung ca.270 km ). Normal ??? smart&passion mit 175 reifen vorn und hinten
km stand 3456.
Re: Leerlaufdrehzahl -- kolla -- 02.12.2000 19:17:20 [#48532]
Hallo,
bei mir die exakten Verhaltensweisen...
Auch 3000 km, im Leerlauf auch so 900 + Vibrationen und Verbrauch mit 195er oder Serienbereifung 6,5l
Fahr nächste Woche sowieso ins SC, mal schau'n was die meinen...
mfg
kolla
Wartet mal ab! -- Andreas R. -- 02.12.2000 20:04:16 [#48541]
Hey,
wie wärs wenn ihr euren smartie erst mal richtig einfährt!
Der Verbrauch geht nach dem Einfahren schon noch runter!
Übrigens sind 900 U/min normal. Ich verbrauche zur Zeit 4,6l super!
Fahrt halt mal anständig und seit beim Ampelstart nicht immer die schnellsten! Übrigens mit tuning kasnn man nicht sparen! Macht nach den Einfahren auch nen gescheites 0w40 öl rein! Zuletzt kam ich mit meinem smart 486km. Obwohl ich Winterreifen drauf hab und viel nebel ist! Fahre halt ausgeglichen und rund! Nicht immer kurz gas und dann wieder bremsen! 6liter brauche ich nichtmal auf der Autobahn,höchstens 5,5!
Ciao Andy(der in seinem BlackBeat Mobil1 und QMI beschichtet hat)
Re: Wartet mal ab! -- kolla -- 03.12.2000 18:19:52 [#48651]
Hallo andy,
ich denke mal, dass ein Auto mit 3000 km eigentlich mal eingefahren sein müsste. Zumindest solte dann eine Veränderung im Verbrauch auftreten... z.B. von 6,5l auf 5,9l oder so
Ausserdem aht meiner schon 0w40 Öl drin, daran kanns auch cniht liegen.
Getunt is meiner auch nicht. Und der schnellste an der AMpel bin ich auch nicht.
Es heisst ja in der Betriebsanleitung, der smart verbraucht im Durchschnitt 4,8l
D.h. für mich , dass ein "sportlichere" Fahrer vielelcht 5,5 l braucht ein sparsamer (so wie Du) dann halt 4,5l oder 4l
MfG
kolla
Re: Wartet mal ab! -- Thomas -- 03.12.2000 19:57:45 [#48663]
: Es heisst ja in der Betriebsanleitung, der smart verbraucht im
: Durchschnitt 4,8l
Da steht, daß er das nach der Norm 93/116/EG verbraucht, das hat aber leider meist sehr wenig mit der Realität zu tun...
: D.h. für mich , dass ein "sportlichere" Fahrer vielelcht
: 5,5 l braucht ein sparsamer (so wie Du) dann halt 4,5l oder 4l
Das Spektrum der möglichen Verbrauchswerte ist bei Turbomotoren weitaus größer als bei normalen Saugmotoren.
Man kann den smart besonders sparsam aber auch besonders durstig fahren.
Das liegt in der Hand bzw. dem Fuß des Fahrers.
;)
Gruß, Thomas
Re: Leerlaufdrehzahl -- Der Hammer (00109) -- 02.12.2000 20:59:17 [#48551]
Hi Grabriela,
wenn es nur leicht vibriert, ist das völlig normal.
Der smart hat nur 3 Zylinder, so läuft der Motor im Leerlauf nicht ganz so rund wie ein Vierzylinder.
Wenn's zu sehr stört, frag doch mal in Deinem SC ob die Drehzahl ein wenig erhöht werden kann. Vermutlich reichen schon 20 Umdrehungen mehr (Resonanz).
Gruß
Thomas
bald kommt ER 19.12.00 -- Michael 602 -- 02.12.2000 14:31:45 [#48508]
Bald ist es geschafft, seid 2 Monaten schlaflose Nächte, nun kommt mein Smart Silvestyle am 19.12.00 und wird in München ausgeliefert.
Es gibt aber schon eine Page meinens Smart sie lautet www.smart-edition.de dort könnt Ihre lesen was alles umgebaut wird.
Gruß an alle Smarties
tolle Seite -- Michael Huhn -- 02.12.2000 14:56:24 [#48510]
Wow, echt gelungenes Design, glückwunsch!
: Bald ist es geschafft, seid 2 Monaten schlaflose Nächte, nun kommt
: mein Smart Silvestyle am 19.12.00 und wird in München
: ausgeliefert.
: Es gibt aber schon eine Page meinens Smart sie lautet
: www.smart-edition.de dort könnt Ihre lesen was alles umgebaut
: wird.
: Gruß an alle Smarties
Re: bald kommt ER 19.12.00 -- Rodi (00618) -- 03.12.2000 00:26:29 [#48566]
Hallo Michael,
klasse Seite haste da gebaut.
Eine Frage hätte ich an Dich: Bei Deinen Umbauvorhaben schreibst Du unter Anderem: Brabus Leichtmetallfelge VA 5,5X15 175/55 HA 6,5X15 175/55!
Meinst Du von Brabus die Monoblock IV? Wenn ja - bist Du sicher, dass Du auf den Felgen 175/55er eingetragen bekommst? Ich interessiere mich nämlich auch für die Felgen, weiß aber nicht, für welche Reifentypen die Monoblock IV freigegeben ist. Vielleicht auch für 185/55er? Hat jemend ne Ahnung?
Gruß,
Rolf
Re: bald kommt ER 19.12.00 -- Michael 602 -- 04.12.2000 14:55:32 [#48736]
: Hallo Michael,
: klasse Seite haste da gebaut.
: Eine Frage hätte ich an Dich: Bei Deinen Umbauvorhaben schreibst Du
: unter Anderem: Brabus Leichtmetallfelge VA 5,5X15 175/55 HA
: 6,5X15 175/55!
: Meinst Du von Brabus die Monoblock IV? Wenn ja - bist Du sicher,
: dass Du auf den Felgen 175/55er eingetragen bekommst? Ich
: interessiere mich nämlich auch für die Felgen, weiß aber nicht,
: für welche Reifentypen die Monoblock IV freigegeben ist.
: Vielleicht auch für 185/55er? Hat jemend ne Ahnung?
: Gruß,
: Rolf
Hallo Rolf, laut meinem smart Händler in München kein Problem.
Danke für die Lobeshymne
Ciao
Re: bald kommt ER 19.12.00 -- Rodi (00618) -- 04.12.2000 15:17:19 [#48740]
Ist ja wieder ein Ding - gabe heute bei Brabus deshalb angerufen - gibt ausschließlich eine Freigabe für die 195/50/15 - UND NUR FÜR DIE PIRELLI DRAGO 5000....
Wer hat nun Recht???
Gruß,
Rolf
: Hallo Rolf, laut meinem smart Händler in München kein Problem.
: Danke für die Lobeshymne
: Ciao
Re: bald kommt ER 19.12.00 -- Michael 602 -- 05.12.2000 13:07:52 [#48856]
: Ist ja wieder ein Ding - gabe heute bei Brabus deshalb angerufen -
: gibt ausschließlich eine Freigabe für die 195/50/15 - UND NUR
: FÜR DIE PIRELLI DRAGO 5000....
: Wer hat nun Recht???
: Gruß,
: Rolf
Dank werde gleich mal mit meinem Händler telefonieren.
ciao
Handbremshebel entfernen -- baygray -- 02.12.2000 11:04:11 [#48492]
hallo!!!
würde mir gern einen anderen handbremshebel drauf machen weiß aber nicht wie der alte abgeht ...
wer weiß wie ???
danke
Re: Handbremshebel entfernen -- Michael Huhn -- 02.12.2000 13:38:49 [#48505]
ganz einfach: Erst den Knopf verne abschrauben (Geduld, hat viele Umdrehungen), dann den Griff nach vorne abziehen. Geht sehr schwer, du musst hinten mit einem Schraubenzieher oder so hebeln.
Dumme Sprüche ! -- Calimero -- 02.12.2000 10:31:39 [#48491]
Hallo!
Ich dachte mir, was GTI und GSI Fahrer können kann ich auch.Also habe ich mir dumme Sprüche für die Nummernschildhalterung(da wo sonst das SC Werbung macht)in schwarz mit weisser Schrift (Courier new)52cm lang,angefertigt. Dummerweise ist mir beim Druckbefehl ein Fehler unterlaufen, so dass ich anstelle eines Spruchs 11 Sprüche bekam. Also wer sich auf mein Niveau (10cm über dem Asphalt) begeben möchte, kann gerne einen Klebespruch bekommen, natürlich umsonst.
Text 1: "Wenn ich mal gross bin, dann darf ich auch so viel saufen wie Ihr !
Text 2: Spielzeug für Kinder ab 18! Nicht beißen,ablecken oder schlucken!
Gruss Calimero
Re: Dumme Sprüche ! -- kolla -- 02.12.2000 19:20:19 [#48533]
Servus,
ich hätte bitte gern so nen Spruch. Nr 2 is nich schlecht.
Bloß wo amch ich den hin, wenn das SC schon was dastejen hat? Oder is ne komplette Halterung?
Versandkosten übernehme ich, wenn Du sionst was dafür haben willst, gib Bescheid.
MfG
kolla
Re: Dumme Sprüche ! -- Mausebiber (00535) -- 04.12.2000 09:30:31 [#48708]
Hi Calimero!!
Klasse Idee!!!
Ich fahre zwar schon einen Windelwinni-Aufkleber "Pissnässclass" auf der Heckscheibe spazieren, aber der Aufkleber mit Text Nr. 1 sagt mir auch zu. Zumal ich dann die Werbung vom sC Düsseldorf endlich überkleben kann!! Die sinds nicht wert, das man dafür Werbung fährt!!
Melde Dich bzgl. der Adresse und der Kosten!!
Liebe Grüße
Heike
Danke !!! -- Robert (00179) -- 04.12.2000 22:24:40 [#48798]
Habe meinen Aufkleber bereits heute erhalten !
Wird die nächsten Tage aufgeklebt... (auch bei mir muß die Werbung fürs sC Düsseldorf weichen *ggg*)
Danke !
Das Porto hätte ich dir auch geschickt, aber wenn du das nicht willst, dann halt persönlich beim nächsten größeren Treffen (Du bist nicht zufällig nächstes WE bei smart&Harz dabei ???)
Du erkennst mich relativ leicht, als Hilfe hier noch ein Foto:
Sprich mich an, wenn Du mich siehst !
Gruß, Robert (00179)
Re: Danke !!! -- Calimero -- 05.12.2000 17:06:30 [#48876]
: Habe meinen Aufkleber bereits heute erhalten !
: Wird die nächsten Tage aufgeklebt... (auch bei mir muß die Werbung
: fürs sC Düsseldorf weichen *ggg*)
: Danke !
: Das Porto hätte ich dir auch geschickt, aber wenn du das nicht
: willst, dann halt persönlich beim nächsten größeren Treffen (Du
: bist nicht zufällig nächstes WE bei smart&Harz dabei ???)
: Du erkennst mich relativ leicht, als Hilfe hier noch ein Foto:
: Sprich mich an, wenn Du mich siehst !
: Gruß, Robert (00179)
Hallo Robert!
Es freut mich dass Du Deinen Spruch schon bekommen hast.Aha! Du warst auch in Willingen. Leider muss ich am nächsten WE arbeiten. Wenn dann werden Wir uns wohl erst nächstes Jahr kennenlernen. Mit den Wünschen nach dummen Sprüchen wurde ich total überrannt. Ich hätte nie gedacht,dass es so eine Resonanz gab. Das ging leider ganz schön in die Portokosten(...wenn ich das gewusst hätte...aber zugesagt wird gehalten). Ich hoffe Du warst mit der Qualität zufrieden.
Gruß Rene
Auf meinem steht: -- Hans Wiebe -- 04.12.2000 23:24:28 [#48809]
VORSICHT! HECK SCHWENKT AUS!
Hans
der den Spruch auch an seinem TT hat
Re: Und auf meinem steht: -- Florian Marquart -- 05.12.2000 00:29:11 [#48816]
Bitte 2m Rangierabstand lassen!
Und auf meinem steht: -- Hans G. Mein -- 05.12.2000 15:24:37 [#48869]
spass bis zum umfallen
: Bitte 2m Rangierabstand lassen!
Re: Und auf meinem steht: -- GvO 330 -- 06.12.2000 10:56:04 [#48978]
: sC Garbsen - - - hab' ich da irgendwas falsch gemacht? ! ? ! *schnief*
Ja; ((-: -ot. -- smart99 -- 06.12.2000 12:34:03 [#48986]
Re: Und auf meinem steht: -- Steffen Reife -- 07.12.2000 09:51:50 [#49088]
...allerdings hast Du etwas falsch gemacht. Genaugenommen hast Du Dich sogar schon strafbar gemacht,doch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Stell Dir vor jemand fragt Dich was Dein smart gekostet hat, und Du gibst ihm eine falsche Auskunft(1000DM zu wenig).Nun wird derjenige beim Kauf eines smarts, auf den von Dir genannten Preis bestehen.Er wird Dich aufgrund der Werbung für ein SC als dessen Mitarbeiter einstufen, und Deine mündliche Aussage als verbindlich ansehen. Er besteht also auf Erfüllung des Vertrages. Das SC verweigert dies mit dem Hinweis, dass Du kein Mitarbeiter des SC seiest. Nun wirst Du per Fahndung anhand Deines KFZ Kennz.ausfindig gemacht. Eine Hausdurchsuchung ergibt diverse Prospektfunde über smart. Jetzt kann Dich nicht einmal mehr ein Spitzenanwalt retten. Es wird gegen Dich ein Zivilprozess auf Schadenersatz in Höhe von 1000 DM eröffnet,ausserdem Schadensforderungen des SC,von MCC und DC wegen der Rufschädigung und des Ermittlungsaufwandes in Höhe von ca. 300.000 DM .Desweiteren folgen eine Reihe von Strafprozessen,wegen unlauterem Wettbewerb,Amts-Titel-Funktionsmissbrauch,Betruges,Irreführung von Behörden,Schleichwerbung,Verstoss gegen die Gew.O. und Handw.O. und sollte der Kunde aufgrund des höheren tatsächlich bezahlten Preises,sich finanziell übernommen haben,und deshalb suizidgefährdet sein, auch noch wegen versuchtem heimtückischem Mordes. Das bedeutet, Du wirst frühestens wieder in 20 Jahren hier im Forum sein.
Ich denke, die wenigsten Smartbesitzer sind sich über die tatsächlichen Folgen ihres Handelns im Klaren. Deshalb gibt es ja auch den "Dumme Sprüche Selbsthilfe e.V." um solchen Fallstricken vorzubeugen.
Liebe Grüsse Steffen Reife :))
Ach, Du Scheiße - wenn ich das gewußt hätte...! :-o (oT) -- GvO 330 -- 07.12.2000 14:26:58 [#49126]
: ...allerdings hast Du etwas falsch gemacht. Genaugenommen hast Du
: Dich sogar schon strafbar gemacht,doch Unwissenheit schützt vor
: Strafe nicht. Stell Dir vor jemand fragt Dich was Dein smart
: gekostet hat, und Du gibst ihm eine falsche Auskunft(1000DM zu
: wenig).Nun wird derjenige beim Kauf eines smarts, auf den von
: Dir genannten Preis bestehen.Er wird Dich aufgrund der Werbung
: für ein SC als dessen Mitarbeiter einstufen, und Deine mündliche
: Aussage als verbindlich ansehen. Er besteht also auf Erfüllung
: des Vertrages. Das SC verweigert dies mit dem Hinweis, dass Du
: kein Mitarbeiter des SC seiest. Nun wirst Du per Fahndung anhand
: Deines KFZ Kennz.ausfindig gemacht. Eine Hausdurchsuchung ergibt
: diverse Prospektfunde über smart. Jetzt kann Dich nicht einmal
: mehr ein Spitzenanwalt retten. Es wird gegen Dich ein
: Zivilprozess auf Schadenersatz in Höhe von 1000 DM
: eröffnet,ausserdem Schadensforderungen des SC,von MCC und DC
: wegen der Rufschädigung und des Ermittlungsaufwandes in Höhe von
: ca. 300.000 DM .Desweiteren folgen eine Reihe von
: Strafprozessen,wegen unlauterem
: Wettbewerb,Amts-Titel-Funktionsmissbrauch,Betruges,Irreführung
: von Behörden,Schleichwerbung,Verstoss gegen die Gew.O. und
: Handw.O. und sollte der Kunde aufgrund des höheren tatsächlich
: bezahlten Preises,sich finanziell übernommen haben,und deshalb
: suizidgefährdet sein, auch noch wegen versuchtem heimtückischem
: Mordes. Das bedeutet, Du wirst frühestens wieder in 20 Jahren
: hier im Forum sein.
: Ich denke, die wenigsten Smartbesitzer sind sich über die
: tatsächlichen Folgen ihres Handelns im Klaren. Deshalb gibt es
: ja auch den "Dumme Sprüche Selbsthilfe e.V." um
: solchen Fallstricken vorzubeugen.
: Liebe Grüsse Steffen Reife :))
2. inspektion -- männi -- 02.12.2000 10:23:22 [#48490]
grüß gott...
letzte woche hab ich meinen cdi von der inspektion abgeholt....
zwei tage später war die rechnung hier....1091.- incl. Bremse und die reparatur Heizungsseilzug....
was ich nun gleich gar nicht verstehe, ist, das zwei monteure sich 3Std. mit dem smart beschäftigen - das war die Begründung auf die frage ob es denn nicht unverschämt sei 130.- zzgl. Mwst Std.lohn einzufordern
ein richtig saurer-cdi-fahrer
2. inspektion zu Mercedes-Preisen! -- Richard -- 02.12.2000 11:44:17 [#48495]
Hallo CDI Fahrer,
was war denn mit der Bremse? Neue Scheiben oder nur neue Beläge? Die Reparatur der Heizung sollte doch auf Garantie geschehen, oder war der Schaden von Dir verursacht? Ich hab' gerade die erste Inspektion hinter mir, mit 230,-DM für im Prinzip lediglich nachschauen und ÖLwechsel gerade noch akzepzabel.... Jetzt krieg ich ja echten Horror vor den Folgekosten!
Gruß
Richard
Re: 2. inspektion zu Mercedes-Preisen! -- Volker -- 02.12.2000 12:10:24 [#48497]
Moin,Moin,
ich habe "nur" 800 DM bezahlt,was mich schon geschockt hat.Es war nur Inspektion,Bremsflüssigkeitswechsel und Bremsklötze. Was mich am meisten wundert ist ,das laut Handbuch bei der 30tkm Inspektion die Klötze gewechselt werden sollen, der Arbeitsaufwand aber extra abgerechnet wird. Wenn MCC den Wechsel vorschreibt, sollten die Arbeitswerte für die Inspektion das doch auch mit abdecken,oder? Und warum fragt der Onkel im SC noch ob er das machen soll?!
Das ich die Klötze bezahlen muß ist ja klar.Stundensatz in HH sogar 135DM!
Wurde dein Wagen gewaschen, das gibt es für 800 noch nicht, vielleicht wäscht das SC ja erst ab 1000DM!? Oder etwa nicht?
Grüße
Volker
Re: 2. inspektion zu Mercedes-Preisen! -- Calimero -- 02.12.2000 16:27:08 [#48515]
Hallo ich habe für die 2. Insp. im SC DA für den cdi insges. 468DM incl. 2xFZG Wäsche,Plüschsmart,Ersatzantenne ,Synthetiköl,Reparatur der Abgasrückführung,Bremsflüssigkeit und 2x Apfelsaft bezahlt. Kann man nicht meckern.
Gruß Calimero
Re: 2. inspektion zu Mercedes-Preisen! -- männi -- 02.12.2000 20:06:44 [#48542]
: Moin,Moin,
: ich habe "nur" 800 DM bezahlt,was mich schon geschockt
: hat.Es war nur Inspektion,Bremsflüssigkeitswechsel und
: Bremsklötze. Was mich am meisten wundert ist ,das laut Handbuch
: bei der 30tkm Inspektion die Klötze gewechselt werden sollen,
: der Arbeitsaufwand aber extra abgerechnet wird. Wenn MCC den
: Wechsel vorschreibt, sollten die Arbeitswerte für die Inspektion
: das doch auch mit abdecken,oder? Und warum fragt der Onkel im SC
: noch ob er das machen soll?!
: Das ich die Klötze bezahlen muß ist ja klar.Stundensatz in HH sogar
: 135DM!
: Wurde dein Wagen gewaschen, das gibt es für 800 noch nicht,
: vielleicht wäscht das SC ja erst ab 1000DM!? Oder etwa nicht?
: Grüße
: Volker
über ne wäsche hätt ich mich auch gefreut....
oder nen neuen aufkleber auf der heckscheibe, weil die durch garantie erneuert wurde...kommentar dazu vom sc...na da müssen sie mal sehen, das sie einen neuen herkriegen...das ich für entwurf und druck 115.- Dm abgelegt hab interessiert dann wohl eher doch niemanden...
gruß
männi
Re: 2. inspektion zu Mercedes-Preisen! -- männi -- 02.12.2000 16:44:23 [#48518]
hi richard...
wieso weiß ich auch nicht.....aber die haben gleich klötze und scheiben gewechselt.....
also immer schön vorsichtig fahren....damit die bremsen länger halten....
gruß männi
Der SMART ist kein.... -- Grinsemann -- 02.12.2000 17:23:15 [#48521]
billiges auto, er ist kein vernünftiges auto, er ist kein sparsames auto, er ist kein multifunktionales auto und er ist kein "besonders" sicheres auto----
ER IST NUR EIN MERCEDES-FUN-CAR FÜR FANS
möge der smart mit euch sein
euer grinsemann
Das kann ja wohl nicht wahr sein.. -- Richard -- 02.12.2000 17:48:54 [#48522]
Daß der Smart kein billiges Auto ist, ist schon klar, sonst könnte man ja auch Twingo oder Ka fahren;-) Aber Bremsscheiben und Beläge bei 30.000 km erneuern? Bei ca. 800 kg Fahrzeugmasse sollten die Bremsen schon etwas länger halten, wenn ich an meinen Mini (650 kg)zurückdenke, der hatte überhaupt keinen merkbaren Scheibenverschleiß, und die Beläge kosten auch heute nur ca. 30-40 DM...Dann noch zu den Arbeitskosten: Als Nicht-Fachmann ohne Hebebühne wechselte ich bisher die Beläge aller meiner Autos im Regelfall in ca. 1/2 Stunde. Hat MCC lediglich CDs als Scheiben eingebaut?
Das kann ja noch heiter werden...
Gruß
Richard
Re: Das kann ja wohl nicht wahr sein.. -- Volker -- 03.12.2000 08:50:48 [#48581]
vertrauen ist gut ,Kontrolle ist besser. Mir sagte man via Telefon als der Kleine im SC war, zwecks 30tkm-Check, das die Scheiben sehr bald ihre verschleißgrenze erreicht hätten und fragte ob man das gleich mitmachen sollte. Habe ich natürlich abgelehnt.Klötze gehören zur Wartung und Bremsflüssigkeit war 2 Jahre alt,der Wechsel also nötig.Nach Abholung des Autos einmal durch die Felge gefasst und Bremsscheibe befummelt. Meine Finger sind zwar keine Schublehre aber gaben trotzdem Info: Scheibe plan,kaum Grad am Aussenrand und noch sehr dick, weiter benutzen!
Von meinen alten Autos die ich vorher gefahren bin ,sind mir fertige Scheiben etwas vertraut, aber die Scheiben von meinem Smart hatten damit nichts zu tun.
Wie ist denn das Verschleißmaß, wird auf jeden Fall meine nächste Frage ans SC sein. Laßt Euch ausgebaute Teile zeigen, wenn etwas gewechselt wird!!
In HH bin ich jedenfalls jetzt sehr vorsichtig mit dem SC, aber das war wohl eh die letzte garantiebedingte Inspektion,damit hat das dann auch ein Ende.
Gruß Volker
Re: Der SMART ist kein.... -- Daniel Wenzel -- 02.12.2000 19:06:43 [#48528]
: billiges auto, er ist kein vernünftiges auto, er ist kein sparsames
: auto, er ist kein multifunktionales auto und er ist kein
: "besonders" sicheres auto----
: ER IST NUR EIN MERCEDES-FUN-CAR FÜR FANS
: möge der smart mit euch sein
: euer grinsemann
Dem kann ich irgendwie nicht zustimmen. Ich meine nur weil die Insp.kosten etwas teurer sind als erwartet kann man doch nicht allgemein sagen, dass der smart ein teures Auto ist!
Ich habe mir meinen Smart gekauft, gerade weil ich finde das er günstig ist. (Unterhalt, ...)
Gruss Daniel
Re: Der SMART ist kein.... -- männi -- 02.12.2000 20:02:18 [#48540]
na dann wünsch ich dir viel glück bei deiner zweiten inspektion...
kannst dich ja mal melden wenns soweit war...
bis dahin...gute fahrt...
gruß
männi
Re: Der SMART ist kein.... -- Grinsemann -- 02.12.2000 20:08:28 [#48543]
Hi Daniel,
das was du bei steuer und versicherung und vielleicht auch bei der anschaffung sparst holt sich mercedes im laufenden betrieb über ersatzteile und luxusstundenlöhne in tateinheit mit gierigen lizensnehmern (smartcenter) wieder zurück.
das ist eine heute übliche unternehmenskultur*gg*, nicht nur bei daimler!
trotzdem weiter hart am wind und flux um die ecken
möge der smart mit euch sein
euer grinsemann
Re: Der SMART ist kein.... -- Thomas -- 02.12.2000 21:25:58 [#48556]
Also ich werde das Gefühl nicht los, daß in Hamburg ganz einfach abkassiert wird...
Habe für meine 30.000er in etwa 400.- DM bezahlt (in Frankfurt am Main).
Gruß, Thomas
Re: Der SMART ist kein.... -- Claudia (479) -- 03.12.2000 01:58:38 [#48575]
: billiges auto, er ist kein vernünftiges auto, er ist kein sparsames
: auto, er ist kein multifunktionales auto und er ist kein
: "besonders" sicheres auto----
: ER IST NUR EIN MERCEDES-FUN-CAR FÜR FANS
: möge der smart mit euch sein
: euer grinsemann
Billig ist er nicht aber seinen Preis durchaus wert.
Sparsam ist er bei den Beschleunigungswerten, der schweren Sicherheitszelle und dem ganzen elektronischem Schnickschnack den ich so mag schon.
Mulitfunktional... hmm er erfüllt für mich alle Erwartungen, die ich an einen fahrbaren Untersatz habe und läßt sich dabei noch prima parken... was erwartest Du denn noch? Ich meine es gibt zwar schon Flugzeuge mit Smart-Motor... aber wir sind ja noch nicht bei James Bond.
Sicherheit: die meisten hier im Forum beschriebenen Unfälle sind für die Fahrer noch recht glimpflich ausgegangen. Guck Dir doch mal den Crashtest Smart gegen S-Klasse an. Da möchte ich wirklich nicht in einem Panda gesessen haben (so einen Crash habe ich schon mal live gesehen, bei c.a. 30 km/h - die Pandafahrerin war verletzt, konnte aber noch aus eigener Kraft aussteigen). FÜR SEINE GRÖSSE ist der Smart sehr sicher!
Da ich auf mein Auto angewiesen bin, brauchte ich einen zuverlässigen, praktischen Wagen (zugegeben, der Funfaktor ist dazu auch noch da) - aber meiner Meinung nach ist der Smart ein vollwertiges Auto!
Desi
WERBUNG! auf smarties -- Elke & Frank -- 01.12.2000 23:05:17 [#48479]
Da habe ich ja wohl was verpasst. Da bin ich mal eine Woche auf Reisen, schaue nicht ins Forum und schon geht hier richtig die Post ab. Armer Rainer Niedermeier, hat er wohl nicht geahnt, was er mit seinen Beiträgen in diesem Forum auslöst. Wie immer, sehr interessant, wie verschieden doch die Reaktionen ausfallen, von "ich würde mir nie einen Aufkleber auf meinen smart machen" bin hin zu "her mit der Kohle, kann ich gut gebrauchen".
Aber ich denke, einige haben mit Ihren Beiträgen doch kräftig überzogen, oder? Daß es in der Branche "Vermittlung von Werbung auf privaten Fahrzeugen" mehr schwarze Schafe als seriöse Firmen gibt, ist doch jedem bekannt, der schon einmal Kontakt zu einigen dieser Unternehmen hatte. Entweder haben sie 0190-Nummern oder sie lassen sich bereits die Registrierung bezahlen. Das erkennt man doch sofort und läßt die Finger davon, oder? 0190-Nummern ruft man nicht an, wenn man Geld verdienen, sondern wenn man Geld ausgeben will. Für eine Registrierung seiner Adresse zahlt kein kluger Mensch auch nur eine einzige Mark ohne eine klar definierte Gegenleistung. Und Adressenhändlern fällt jeder in die Datenbank, der nur ein einziges Preisausschreiben mitmacht!
Der Firma Niemeier zu unterstellen, sie sei unseriös, ohne daß man eine entsprechende Erfahrung gemacht hat, halte ich für voreilig. Allerdings ist diese Firma durch ihren Auftritt in diesem Forum jetzt gefordert. Es haben sich ja einige smarties dort beworben und versprochen, über ihre Erfahrungen zu berichten. Stellt es sich heraus, daß es sich um ein unseriöses Unternehmen handelt, hatten die Kritiker und Warner recht, wird jedoch Werbung auf smarties zu fairen Konditionen vermittelt und auch bezahlt, müssen einige Teilnehmer dieses Forums, glaube ich, ihre Einstellung überdenken.
Um jegliche Mißverständnisse auszuräumen, ich bin kein Mitarbeiter der Firma Niemeier, ich kannte diese Firma bis heute nicht. Seit Mai 2000 befasse ich mich allerdings gemeinsam mit meiner Partnerin auch mit der Vermittlung von Werbung auf privaten smarties (nur smarties, keine anderen Marken). Wir haben es allerdings bisher vermieden, dies in diesem Forum publik zu machen, um nicht gegen die Netiquette zu verstoßen. Nachdem ich gelesen habe, welche Reaktionen der Beitrag der Firma Niemeier ausgelöst hat, bin ich auch sehr froh darüber, daß wir so zurückhaltend waren, denn "Schwanz abschneiden tut sehr weh und hat etwas Endgültiges!!!
Wir betreiben diese Vermittlung übrigens nicht, um die große Kohle abzuzocken, sondern aus Spaß an den vielen bunten Werbe-smarties. Das gibt es tatsächlich, Mark Meyer, ob Sie´s glauben oder nicht.
smarte Grüße,
schönes Wochenende,
Frank
Re: WERBUNG! auf smarties -- Björn (GEBB1106) -- 02.12.2000 12:50:51 [#48500]
: Da habe ich ja wohl was verpasst. Da bin ich mal eine Woche auf
: Reisen, schaue nicht ins Forum und schon geht hier richtig die
: Post ab. Armer Rainer Niedermeier, hat er wohl nicht geahnt, was
: er mit seinen Beiträgen in diesem Forum auslöst. Wie immer, sehr
: interessant, wie verschieden doch die Reaktionen ausfallen, von
: "ich würde mir nie einen Aufkleber auf meinen smart
: machen" bin hin zu "her mit der Kohle, kann ich gut
: gebrauchen".
: Aber ich denke, einige haben mit Ihren Beiträgen doch kräftig
: überzogen, oder? Daß es in der Branche "Vermittlung von
: Werbung auf privaten Fahrzeugen" mehr schwarze Schafe als
: seriöse Firmen gibt, ist doch jedem bekannt, der schon einmal
: Kontakt zu einigen dieser Unternehmen hatte. Entweder haben sie
: 0190-Nummern oder sie lassen sich bereits die Registrierung
: bezahlen. Das erkennt man doch sofort und läßt die Finger davon,
: oder? 0190-Nummern ruft man nicht an, wenn man Geld verdienen,
: sondern wenn man Geld ausgeben will. Für eine Registrierung
: seiner Adresse zahlt kein kluger Mensch auch nur eine einzige
: Mark ohne eine klar definierte Gegenleistung. Und
: Adressenhändlern fällt jeder in die Datenbank, der nur ein
: einziges Preisausschreiben mitmacht!
: Der Firma Niemeier zu unterstellen, sie sei unseriös, ohne daß man
: eine entsprechende Erfahrung gemacht hat, halte ich für
: voreilig. Allerdings ist diese Firma durch ihren Auftritt in
: diesem Forum jetzt gefordert. Es haben sich ja einige smarties
: dort beworben und versprochen, über ihre Erfahrungen zu
: berichten. Stellt es sich heraus, daß es sich um ein unseriöses
: Unternehmen handelt, hatten die Kritiker und Warner recht, wird
: jedoch Werbung auf smarties zu fairen Konditionen vermittelt und
: auch bezahlt, müssen einige Teilnehmer dieses Forums, glaube
: ich, ihre Einstellung überdenken.
: Um jegliche Mißverständnisse auszuräumen, ich bin kein Mitarbeiter
: der Firma Niemeier, ich kannte diese Firma bis heute nicht. Seit
: Mai 2000 befasse ich mich allerdings gemeinsam mit meiner
: Partnerin auch mit der Vermittlung von Werbung auf privaten
: smarties (nur smarties, keine anderen Marken). Wir haben es
: allerdings bisher vermieden, dies in diesem Forum publik zu
: machen, um nicht gegen die Netiquette zu verstoßen. Nachdem ich
: gelesen habe, welche Reaktionen der Beitrag der Firma Niemeier
: ausgelöst hat, bin ich auch sehr froh darüber, daß wir so
: zurückhaltend waren, denn "Schwanz abschneiden tut sehr weh
: und hat etwas Endgültiges!!!
: Wir betreiben diese Vermittlung übrigens nicht, um die große Kohle
: abzuzocken, sondern aus Spaß an den vielen bunten
: Werbe-smarties. Das gibt es tatsächlich, Mark Meyer, ob Sie´s
: glauben oder nicht.
: smarte Grüße,
: schönes Wochenende,
: Frank
Hallo Elke,
Hallo Frank,
es ging aber auch darum das dieses Unternehmen allein durch sein penetrantes auftreten unseriös wirkt(e). Schon der Hinweis auf deren Internetseite auf die schwarzen Schaafe dieser Branche ist zweifelhaft. Zwar kann man (wie Ihr) darauf hinweisen, das es "schwarze Schaafe" gibt, aber in der Art & Weise wie das in diesem Fall geschen ist, frage ich mich, ob es darum ging, seine eigene Firma gut zu presentieren, oder ob man die Punkte dadurch machen wollte, das man andere einfach schlecht macht. Sinn und Zweck von Werbung sollte es sein, das eigene positiv zu zeigen, nicht aber das andere negativ.
MfusG: Björn - der sich hier fast in der Schlammschlacht zwischen CDU und SPD/Grüne glaubt
Re: WERBUNG! auf smarties -- Elke & Frank -- 02.12.2000 13:53:23 [#48507]
Hallo Björn,
natürlich hast Du recht, Herr N. hat sich selbst ein Bein gestellt, indem er so massiv im Forum aufgetreten ist. Das hat er ja inzwischen auch eingesehen und sich dafür entschuldigt, Daß er auf "schwarze Schafe" in dieser Branche hinweist, kann ich allerdings verstehen, das tun wir auch in unseren Schreiben an interessierte smarties. Es gibt halt leider sehr viele Abzocker, von denen man sich von vorn herein ganz deutlich distanzieren muß. Leider hat Herr N. genau das Gegenteil von dem erreicht, was er eigentlich wollte.
Daß die Teilnehmer dieses Forums oft nicht gerade zimperlich miteinander umgehen, ist uns ja nicht neu. Der Vergleich mit dem Umgang mancher Politiker untereinander ist treffend, wird in diesem Forum aber leider häufig noch überboten.
smarte Grüße
Frank
Re: WERBUNG! auf smarties -- bigsmart -- 02.12.2000 18:44:12 [#48527]
Hallo Ihr,
auch im Forum von smart and smile wurde gepostet. Interessant zu sehen, was dort los war ;-).
Bigsmart
Re: WERBUNG! auf smarties -- Björn (GEBB1106) -- 03.12.2000 01:43:01 [#48574]
: Hallo Björn,
: natürlich hast Du recht, Herr N. hat sich selbst ein Bein gestellt,
: indem er so massiv im Forum aufgetreten ist. Das hat er ja
: inzwischen auch eingesehen und sich dafür entschuldigt, Daß er
: auf "schwarze Schafe" in dieser Branche hinweist, kann
: ich allerdings verstehen, das tun wir auch in unseren Schreiben
: an interessierte smarties. Es gibt halt leider sehr viele
: Abzocker, von denen man sich von vorn herein ganz deutlich
: distanzieren muß. Leider hat Herr N. genau das Gegenteil von dem
: erreicht, was er eigentlich wollte.
: Daß die Teilnehmer dieses Forums oft nicht gerade zimperlich
: miteinander umgehen, ist uns ja nicht neu. Der Vergleich mit dem
: Umgang mancher Politiker untereinander ist treffend, wird in
: diesem Forum aber leider häufig noch überboten.
Wir sind halt besser als irgendwelche Politiker(innen) :-)
: smarte Grüße
: Frank
Björn
Re: WERBUNG! auf smarties -- Elke & Frank -- 02.12.2000 20:52:06 [#48550]
Na bitte, es geht auch sachlich und ohne abenteuerliche Vorschläge (Server zusch... und Schwanz abschneiden). Freue mich, daß sich die smart-Gemeinde wieder ein bißchen beruhigt hat.
Sämtliche Statements, die Herr N. inzwischen abgegeben hat, inkl. einer ausführlichen e-mail an mich, sind äußerst sachlich und haben einen seriösen Charakter. Bin gespannt, was die smarties, die sich angemeldet haben, berichten werden.
smarte Grüße
Frank
Handbremshebel -- Michael Huhn -- 01.12.2000 21:49:04 [#48470]
Weiß jemand, ob universelle Handbremshebel auch in de Smart passen oder hat die beim Smart wieder eine inkompatible Sonderform?
Sitzbezüge/Sitzheizung -- Michael Huhn -- 01.12.2000 21:47:03 [#48469]
Hat schon mal jemand die Sitzbezüge gewechselt, z.B. beim Austausch der Interieur-Farbe? Wie einfach/schwer geht das? Kann man da relativ unkompliziert eine Sitzheizung einbauen?
Smart 2001 -- Steffi -- 01.12.2000 18:02:48 [#48451]
Ein Smart mit der neuen grauen Innenaustattung steht auf der Motorshow in Essen/Mercedes-Stand Halle 3 ( sieht garnicht so schlecht aus wie ich dachte),
also, wen`s interessiert, hinfahren und gucken.
Steffi
Re: Smart 2001 -- 00445 Lutz Kautzner -- 01.12.2000 21:21:25 [#48465]
Hallo Steffi,
hast du schon Foto´s wäre toll.
Kannst mir ja welche mailen falls du schon welche hast
Danke
Viele liebe Grüße aus Chemnitz
Lutz
Re: Smart 2001 -- Steffi -- 01.12.2000 22:30:19 [#48474]
Konnte leider keine Fotos machen.
Steffi
sag mal, -- Thomas -- 01.12.2000 23:04:05 [#48478]
ist da wirklich alles einheitlich grau, oder ist da z.B. der Stoff ein bißchen abgestuft, so wie hier beim Roadster?
Gruß, Thomas
Re: Smart 2001 -- Dirk -- 02.12.2000 20:30:10 [#48545]
: Ein Smart mit der neuen grauen Innenaustattung steht auf der
: Motorshow in Essen/Mercedes-Stand Halle 3 ( sieht garnicht so
: schlecht aus wie ich dachte),
: also, wen`s interessiert, hinfahren und gucken.
: Steffi
hey
war heute auch auf der motor-show.der ausgestellte smart war nur einmaliges show-abjekt.sah aber trotzdem gut aus.
laut auto motor sport -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 01.12.2000 17:32:52 [#48449]
ab 2001
smart coupe und cabrio, beide mit e-servolenkung, mc pherson vorderachse und ESP und e-gas (das e-gas hat er doch bereits immer gehabt ?! oder ?)
Re: laut auto motor sport -- chris0815 -- 01.12.2000 19:44:26 [#48458]
: ab 2001
: smart coupe und cabrio, beide mit e-servolenkung,
aha, naja, ich komme auch ohne aus. So hat man auch mehr "Feeling".
Hoffentlich leidet darunter nicht der "Sportwagen für Arme"-Aspekt.;-)
: mc pherson vorderachse
Welche Vorteile hat das ? Ich kenne mich mit sowas leider nicht aus.
: und ESP
Das hört sich gut an. :-)
: und e-gas (das e-gas hat er doch bereits immer gehabt ?! oder ?)
Meinst Du diese elektr. Multipoint-Einspritzung, oder wie das Teil hiess?
cu,
chris
P.S.: Man ich muss mir langsam mal ein KFZ-Technik-Buch zulegen. ;-)
Re: laut auto motor sport -- Anfänger -- 01.12.2000 19:54:49 [#48459]
: ab 2001
: smart coupe und cabrio, beide mit e-servolenkung, mc pherson
: vorderachse und ESP und e-gas (das e-gas hat er doch bereits
: immer gehabt ?! oder ?)
Iss ja heiss. Ich hab meinen Smart vor ca. 3 Wochen bestellt. Watt iss denn nu wenn ich auch den oben beschriebenen haben möchte? Ab wann soll der verkauft werden?
Re: laut auto motor sport -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 01.12.2000 20:08:06 [#48460]
: Iss ja heiss. Ich hab meinen Smart vor ca. 3 Wochen bestellt. Watt
: iss denn nu wenn ich auch den oben beschriebenen haben möchte?
: Ab wann soll der verkauft werden?
laut ams ab dem 1.1.2001
Re: laut auto motor sport -- Thomas -- 01.12.2000 23:10:05 [#48480]
: ab 2001
: smart coupe und cabrio, beide mit e-servolenkung, mc pherson
: vorderachse und ESP und e-gas (das e-gas hat er doch bereits
: immer gehabt ?! oder ?)
ja, e-gas hat er schon immer.
aber in welcher Ausgabe der AMS und auf welcher Seite stehen diese Infos, ich finde die nicht.
Gruß, Thomas
Was ist "e-gas"? -- Cinque -- 02.12.2000 12:21:30 [#48498]
: ja, e-gas hat er schon immer.
: aber in welcher Ausgabe der AMS und auf welcher Seite stehen diese
: Infos, ich finde die nicht.
: Gruß, Thomas
Vielleicht eine dumme Frage, aber was ist "e-gas"?
Vielen Dank für Eure Antwort.
Schönes Wochenende!
Cinque
Re: Was ist "e-gas"? -- Hans G. Mein -- 02.12.2000 13:26:04 [#48502]
e-gas ist einfach nur die Technik, dass vom Gaspedal kein Bowdenzug zum Vergaser geht, sondern am Gaspedal quasi ein Potentiometer ist, dessen Stellung über Kabel an die Motorsteuerung verpetzt wird - also praktisch "fly by wire", wie im Airbus...
Hans
: Vielleicht eine dumme Frage, aber was ist "e-gas"?
: Vielen Dank für Eure Antwort.
: Schönes Wochenende!
: Cinque
Re: Was ist "e-gas"? -- Cinque -- 02.12.2000 13:36:49 [#48504]
: e-gas ist einfach nur die Technik, dass vom Gaspedal kein Bowdenzug
: zum Vergaser geht, sondern am Gaspedal quasi ein Potentiometer
: ist, dessen Stellung über Kabel an die Motorsteuerung verpetzt
: wird - also praktisch "fly by wire", wie im Airbus...
: Hans
Hallo Hans,
vielen Dank für die prompte Antwort!
Cinque
über eine Stunde - ich werd alt! ;-) o.T. -- Hans G. Mein -- 02.12.2000 13:45:10 [#48506]
: Hallo Hans,
: vielen Dank für die prompte Antwort!
: Cinque
Re: laut auto motor sport -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 02.12.2000 16:47:42 [#48519]
: ja, e-gas hat er schon immer.
: aber in welcher Ausgabe der AMS und auf welcher Seite stehen diese
: Infos, ich finde die nicht.
: Gruß, Thomas
irgendeine der letzten ausgaben, ich habe die ams beim arzt im wartezimmer in den fingern gehabt, es war ein kleiner artiket auf den ersten seiten ging auch um der viertürer mit kleinem bild am anfang des artikels
Kleiner Häuptling Schwarzer Furz -- Thomas Rb -- 01.12.2000 17:13:06 [#48443]
Seit gestern gehöre ich also auch zu diesen dämlich grinsenden Smartfahrern. Jetzt weis ich auch warum: Dieses Auto ist ein absolut abgefahrener Kracher, ich wollte, ich könnte jemals aus eigener Kraft so um die Ecken furzen wie der kurze Schwarze. Eines Tages mach ich vielleicht noch einen kleinen Kleber drauf: Kleiner Häuptling Schwarzer Furz.
Vielleicht liegt auch das Geheimniss des Smart mit in dem GuteLauneGlasdach. Und völlig begeistert hat mich auch die nächtliche Illumination meines Weihnachtsbaums auf der Konsole (DZM, Uhr, Tacho usw), so dass ich hoffentlich bald einen Grund für einen längere Nachtfahrt finde.
Erstaunlich finde ich auch, wieviele Smarts mittlerweile überall und ständig aus allen Löchernflitzen, als hätte man ihre Herstellung den Kaninchen überlassen. Entschuldigt also meine ausgefallenen Loblieder auf den Kurzen, aber ich bin wohl doch romantischer als ich dachte.
Bis bald, Thomas R.B.
Re: Kleiner Häuptling Schwarzer Furz -- Markus Frahlmann(00258) -- 01.12.2000 17:27:25 [#48447]
: Seit gestern gehöre ich also auch zu diesen dämlich grinsenden
: Smartfahrern. Jetzt weis ich auch warum: Dieses Auto ist ein
: absolut abgefahrener Kracher, ich wollte, ich könnte jemals aus
: eigener Kraft so um die Ecken furzen wie der kurze Schwarze.
: Eines Tages mach ich vielleicht noch einen kleinen Kleber drauf:
: Kleiner Häuptling Schwarzer Furz.
: Vielleicht liegt auch das Geheimniss des Smart mit in dem
: GuteLauneGlasdach. Und völlig begeistert hat mich auch die
: nächtliche Illumination meines Weihnachtsbaums auf der Konsole
: (DZM, Uhr, Tacho usw), so dass ich hoffentlich bald einen Grund
: für einen längere Nachtfahrt finde.
: Erstaunlich finde ich auch, wieviele Smarts mittlerweile überall
: und ständig aus allen Löchernflitzen, als hätte man ihre
: Herstellung den Kaninchen überlassen. Entschuldigt also meine
: ausgefallenen Loblieder auf den Kurzen, aber ich bin wohl doch
: romantischer als ich dachte.
: Bis bald, Thomas R.B.
Willkommen im Club der "GRINSENDEN".....
Du wirst es nicht bereuhen, dir einen gekauft zu haben.
Ich bin nach einem halben Jahr SMART-fahren fast immernoch nicht aus dem Smart zu kriegen...
Viel Spaß und immer eine Hand breit Benzin im Tank.
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann 00258
Re: Kleiner Häuptling Schwarzer Furz -- SuAlfons -- 01.12.2000 17:27:25 [#48448]
Ha!
Ich finde die Innenbeleuchtung auch ganz toll! Als ich mal einem nicht-smart-fahrenden Bekannten davon vorschwärmte, wollte er sie unbedingt sehen. Er war ganz enttäuscht und sagte:"Die ist doch ganz normal mit weißem Licht".
Stimmt - aber irgendwie isses sooo schön gemacht.
Viel Spaß noch mit deinem neuen smartie und gute Fahrt!
Stefan
Wie alt bist du denn??? ...., -- smart99 -- 01.12.2000 18:17:59 [#48453]
..... voll in die Kindliche Phase zurück gefallen; wa.
Aber ich (wir -die "altgedienten" Smart-Fahrer) kann/können Dich
verstehen.
Viel Spaß noch und kipp ihn nicht um.
Re: Kleiner Häuptling Schwarzer Furz -- Jens 00306 -- 02.12.2000 03:51:31 [#48484]
Moin moin Häuptling
Ich schließ mich mal den anderen an und wünsch dir auch vieeeeeeeel Spaß. Ich denke genau so wie du über meinen kleinen gelben Flitzer, den ich übrigens yellow submarine genannt hab. Der Name ist mir irgendwie beim Duschen eingefallen.
Wenn du mal an meinem Wigwam vorbei kommst, halt einfach mal an und wir rauchen dann eine Friedenspfeife *g*
Smarte Grüße aus Herford
_JENS_, der allen eine gute und sichere Fahrt wünscht!
Re: Kleiner Häuptling Schwarzer Furz -- roberttt -- 02.12.2000 07:22:52 [#48485]
willkommen in der Smartfamilie.
Letzte Erinnerung : Smarttreff Pforzheim -- Andreas Haas -- 01.12.2000 16:41:50 [#48437]
Hallo Smarties,
nur zur Erinnerung:
Morgen, am Samstag, den 02.12.2000 treffen sich alle Smartfreunde
Pforzheim /Enzkreis im smartcenter Pforzheim zum Ideen- und
Erfahrungsaustausch oder einfach nur zum Plaudern.
Beginn ab 10.00 Uhr im sc Pforzheim
smartige Grüße
Andreas
SUCHE: Smartbild mit 6 Kästen Bier (oder Wasser) (oT) -- Heiko Faber -- 01.12.2000 14:38:18 [#48427]
Re: SUCHE: Smartbild mit 6 Kästen Bier (oder Wasser) (oT) -- MO -- 01.12.2000 15:06:32 [#48429]
Schon unterwegs!
Gruß
MO
Re: SUCHE: Smartbild mit 6 Kästen Bier (oder Wasser) (oT) -- Martin Meyer 00491 -- 01.12.2000 15:09:00 [#48430]
test, bin ich ja mal gespannt, ob das gut geht
Das Bild kommt überrings von Scotty
Danke Euch beiden!!!!! oT -- Heiko Faber -- 01.12.2000 15:13:44 [#48431]
: test, bin ich ja mal gespannt, ob das gut geht
: Das Bild kommt überrings von Scotty
Da nich für :-)) (oT) -- scotty -- 02.12.2000 21:14:02 [#48554]
Mein Fahrersitz knarrt! -- Oli -- 01.12.2000 14:18:21 [#48421]
Kennt irgendjemand das Phänomen? In jeder Kurve knarrt mein Sitz wie eine alte römische Galeere. Das nervt! Selbst wenn man nur am Sitze wackelt, bzw. hin- und herbewegt (rechts links), knarrt er.
Im SC konnte man mir nicht helfen, habe jetzt einen Termin, da soll der gesamte Sitz auseinandergebaut werden.... :(
*knarr, knarr...*
Der Oli war's...
Re: Mein Fahrersitz knarrt! -- Theodor -- 01.12.2000 15:54:10 [#48433]
: Kennt irgendjemand das Phänomen? In jeder Kurve knarrt mein Sitz
: wie eine alte römische Galeere. Das nervt! Selbst wenn man nur
: am Sitze wackelt, bzw. hin- und herbewegt (rechts links), knarrt
: er.
: Im SC konnte man mir nicht helfen, habe jetzt einen Termin, da soll
: der gesamte Sitz auseinandergebaut werden.... :(
: *knarr, knarr...*
: Der Oli war's...
ich hab dasselbe phänomen, bin gespannt was das sc beim auseinanderbauen des sitzes findet.
Theodor
Re: Mein Fahrersitz knarrt! -- Der Hammer (00109) -- 01.12.2000 17:10:04 [#48441]
Ich bin mal gespannt, ob das Center den Sitz auch wieder zusammen bekommt ;-)
Er lebt !! ((-: -ot. -- smart99 -- 01.12.2000 18:19:06 [#48455]
: Ich bin mal gespannt, ob das Center den Sitz auch wieder zusammen
: bekommt ;-)
Ja ja, auch mein Sitz knarrt...(OT) -- Dave -- 01.12.2000 21:45:34 [#48467]
ich sag nur "Bohnen"! *lach* o.T. -- Hans G. Mein -- 01.12.2000 21:45:50 [#48468]
: Ich bin mal gespannt, ob das Center den Sitz auch wieder zusammen
: bekommt ;-)
Re: Mein Fahrersitz knarrt! -- carsten trautmann -- 01.12.2000 22:21:36 [#48472]
Ich hatte das auch. Ist merkwürdigerweise von alleine wieder weggegangen. Das sC hatte sogar schon den austausch des Sitzes angekündigt. Jetzt ist alles fein ruhig :-)))
bye
carsten
Notprogramm - Teil 1 -- Oliver -- 01.12.2000 13:52:10 [#48411]
Hallo zusammen,
hier, wie versprochen, mein Bericht zum Thema "Leistungsabfall ab 4. Gang" bzw. "Notprogramm".
Ich habe meinen smart heute ins sc gebracht, der Meister sagte, es könne bis Montag oder Dienstag dauern, die Werkstatt sei ausgebucht.
Einen Tip auf die Fehlerquelle wollte er nicht abgeben, da gäbe es einige Möglichkeiten.
Bis mein smart wieder gesund ist habe ich einen Leihsmart.
Die smartmove-assitance hat sich übrigens geweigert die Kosten für den Leihwagen zu übernehmen, die Begründung finde ich allerdings äußerst merkwürdig: Die Kosten können nicht übernommen werden, da der smart noch aus eigener Kraft ins sc kam und nicht abgeschleppt wurde!
Damit ich aber in den nächsten Tagen nicht ohne Auto bin, hat das sc mir kostenlos einen Leihsmart gegeben (herzlichen Dank an das sc-Team in Oberhausen!).
So, wenn mein smart wieder läuft und ich weiß, wo der Fehler lag, melde ich mich wieder.
Schönes Wochenende,
Oliver
Re: Danke Oliver! o.T. -- Herrchen (00041) -- 01.12.2000 14:25:46 [#48424]
Assistance -- Der Hammer (00109) -- 01.12.2000 17:19:48 [#48445]
: Die smartmove-assitance hat sich übrigens geweigert die Kosten für
: den Leihwagen zu übernehmen, die Begründung finde ich allerdings
: äußerst merkwürdig: Die Kosten können nicht übernommen werden,
: da der smart noch aus eigener Kraft ins sc kam und nicht
: abgeschleppt wurde!
Hatte ich auch.
Bei meinem CDI hat just auf dem Parkplatz des SCs mein Motorsteuergerät den Geist aufgegeben. Auch mir wollte die Assistance keinen Wagen geben. So habe ich dann vom SC Dortmund einen Pure bekommen.
Ich vermute mal, daß sich die Assistance vor Leihwagen bei Termin-Reparaturen schützen will.
Das heisst aber, wenn Ihr ein dickes Problem habt, dann seht zu, daß Euer Kleiner noch vor dem Center liegen bleibt; und wenn es nur 50 Meter sind.
Gruß
Thomas
Re: Notprogramm - Teil 1 -- Björn (GEBB1106) -- 01.12.2000 18:18:42 [#48454]
: Hallo zusammen,
: hier, wie versprochen, mein Bericht zum Thema "Leistungsabfall
: ab 4. Gang" bzw. "Notprogramm".
: Ich habe meinen smart heute ins sc gebracht, der Meister sagte, es
: könne bis Montag oder Dienstag dauern, die Werkstatt sei
: ausgebucht.
: Einen Tip auf die Fehlerquelle wollte er nicht abgeben, da gäbe es
: einige Möglichkeiten.
: Bis mein smart wieder gesund ist habe ich einen Leihsmart.
: Die smartmove-assitance hat sich übrigens geweigert die Kosten für
: den Leihwagen zu übernehmen, die Begründung finde ich allerdings
: äußerst merkwürdig: Die Kosten können nicht übernommen werden,
: da der smart noch aus eigener Kraft ins sc kam und nicht
: abgeschleppt wurde!
: Damit ich aber in den nächsten Tagen nicht ohne Auto bin, hat das
: sc mir kostenlos einen Leihsmart gegeben (herzlichen Dank an das
: sc-Team in Oberhausen!).
: So, wenn mein smart wieder läuft und ich weiß, wo der Fehler lag,
: melde ich mich wieder.
: Schönes Wochenende,
: Oliver
So langsam verstehe ich den Sinn der sma nicht mehr ganz. Nur noch einmal im Klartext. Wenn Du merkst, dass Dein smarty einen defekt hat, Du aber noch fahren kannst, solltest Du Dich am besten irgendwo an einen Strassenrand stellen und da anrufen, damit die Dich dann ins sC schleppen (wo Du ohne die schon eine Stunde früher gewesen wärst, weil Du ja nicht hättest warten müssen), nur damit die den Leihsmart bezahlen?
Merkwürdiger Verein!
MfusG: Björn
die smart hasser -- johannes w. leinauer -- 01.12.2000 13:45:11 [#48408]
die_smart_hasser website ist aufgeloest
war nett mit euch und hat spass gemacht
warum ich hab keinen smart mehr
die links aus den verschienden seiten
koennen also entfernt werden
braucht jemand den inhalt dann soll er sich melden
mit besten gruessen der smarthasser a.d.
ps: frohe weihnachten und einen guten "rutsch"
ins naechste tausend
Schade :-((( -- Rally -- 01.12.2000 13:56:48 [#48414]
: die_smart_hasser website ist aufgeloest
: war nett mit euch und hat spass gemacht
: warum ich hab keinen smart mehr
: die links aus den verschienden seiten
: koennen also entfernt werden
: braucht jemand den inhalt dann soll er sich melden
: mit besten gruessen der smarthasser a.d.
: ps: frohe weihnachten und einen guten "rutsch"
: ins naechste tausend
Alles Gute Johannes! Und danke :-)(o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 01.12.2000 17:02:23 [#48440]
: die_smart_hasser website ist aufgeloest
: war nett mit euch und hat spass gemacht
: warum ich hab keinen smart mehr
: die links aus den verschienden seiten
: koennen also entfernt werden
: braucht jemand den inhalt dann soll er sich melden
: mit besten gruessen der smarthasser a.d.
: ps: frohe weihnachten und einen guten "rutsch"
: ins naechste tausend
Re: die smart hasser - ade.... -- sC München-Nord -- 01.12.2000 20:43:39 [#48464]
Grüsse aus München
Lieber smart-"HASSER" wir werden dich vermissen... schuchtz...äh...
Komm doch bitte zu unserer Weihnachtsfeierweisswurstfeeeeete
am 09.12.00 ab 09:30 im smart Center München-Nord
Wir erwarten dich - auch ohne deinen smart! Also komm...!
J. Anasenzl
sc München-Nord
Re: die smart hasser -- Hans (00342) -- 01.12.2000 22:33:28 [#48475]
: die_smart_hasser website ist aufgeloest
: war nett mit euch und hat spass gemacht
: warum ich hab keinen smart mehr
: die links aus den verschienden seiten
: koennen also entfernt werden
: braucht jemand den inhalt dann soll er sich melden
: mit besten gruessen der smarthasser a.d.
: ps: frohe weihnachten und einen guten "rutsch"
: ins naechste tausend
Hi Johannes,
ich faende es jammerschade, wenn es diese Seiten nicht mehr gaebe.
Also hiermit starte ich einen Aufruf an ALLE
Bitte lasst uns die Inhalte der smart-hassser Seiten erhalten !!!!!!erhalten.
Ciao Hans
Re: die smart hasser -- Klaus -- 01.12.2000 22:47:16 [#48477]
Hallo Johannes,
wenn Du magst und kein Geld dafür willst, dann können wir die
smartHasser Seiten auf boesewelt-webspace packen, damit sie der Nachwelt erhalten bleiben!
Mail doch mal, was Du davon hältst!
Klaus
Re: die smart hasser -- johannes w. leinauer -- 04.12.2000 19:39:18 [#48762]
halli hallo
werde die seiten in den naechsten tagen
aus den system saugen
da ein ganzes redaktionsystem dahinter liegt
und nicht einfach copiert werden kann
ich werde mich dies bzgl noch im forum melden
wer seite alles haben moechte
bin am naechsten samstag im smartcenter-nord münchen
erkennungszeichen meine grosse nase
bis denne
WERBUNG: Neuer Artikel über den smart -- McMax -- 01.12.2000 12:12:51 [#48396]
Hab nen netten Artikel über den smart gefunden.
Drehzalbereich -- jo becker -- 01.12.2000 08:33:35 [#48364]
Wie hoch liegt der ökonomischste Drehzahlbereich beim Smart mit 40 kW-Motor?
Re: Drehzalbereich -- Michael 00471 -- 01.12.2000 08:47:17 [#48370]
: Wie hoch liegt der ökonomischste Drehzahlbereich beim Smart mit 40
: kW-Motor?
Hier findest Du die Antwort. Diese Antwort ist mir auf eine Anfrage von MCC zugegangen :
Gasgeben mit CDI -- Gregor -- 01.12.2000 08:29:50 [#48362]
Hallo,
ich habe Probleme mit meinem CDI beim Automatik-Modus.
Das Auto schaltet zu schnell hoch und würgt vor der
Ampel die Gänge runter (hektisch). Das Smart Center weiß nix von
einer neuen Software oder einem Problem. Man könnte das
Getriebe auf 0 setzen-so die Antwort! Wer hat Erfahrung
oder kann helfen!
Gruß
Gregor
Re: Gasgeben mit CDI -- Georg Müller -- 01.12.2000 10:42:35 [#48388]
: Hallo Gregor!
Du haßt den CDI warscheinlich ganz neu und es ist dein erster Smart??
Bei meinem CDI hatte ich die gleichen symtome aber es liegt nicht am Auto sonder an deinem rechten Fuß.Du solltest es mal mit ganz viel gefühl probieren und das schnelle raufschalten macht er nur wegen dem Spritverbrauch aber ich habe mich schon daran gewöhnt und man fährt mit ganz leichtem gasgeben wirklich reläxt.
Tschau Georg,
:
Re: Gasgeben mit CDI -- Torsten -- 01.12.2000 10:45:34 [#48389]
Hallo Gregor, fahre auch einen cdi.
Wenn er zu schnell hochschaltet, einfach mehr Gas geben beim beschleunigen, dann schaltet er später (dreht die Gänge höher aus).
Das mit dem Gänge runterwürgen vor der Ampel (treffliche Formulierung!) ist in der Tat störend, v.a. weil er ja sogar in den ersten runterschaltet (was man bei einer normalen Gangschaltung eh nie machen sollte). Das ist wohl so, damit die Beschleunigungslöcher beim Wiederbeschleunigen nicht noch größer werden, weil er erst den passenden Gang einlegen muss.
Das mit dem ersten Gang kann man aber umgehen, wenn man beim Ausrollen bei ca. 15 km/h einmal kurz auf die Bremse tritt, dann wird er zu langsam zum Gang einlegen. Na ja, nicht elegant, aber funktioniert.
Re: Gasgeben mit CDI -- Joachim -- 01.12.2000 12:24:15 [#48398]
Hallo Gregor,
wichtig ist beim Smart - nicht mit dem Gaspedal spielen oder mit der Beschleunigung weiter durchdrücken und dann vom Gas runter gehen. Einfach beim losfahren 1/3 durchdrücken und halten - der Smart macht den Rest. Schaltet der Smart - nicht vom Gas runter. Reine Gewöhnungssache. Ich habe auch das Gaspedal wie früher mit der Beschleunigung weiter durchgedrückt und somit hat das Getriebe recht spät geschaltet - beim Gaswegnehmen hat er natürlich gleich hochgeschaltet. Wichtig mit Gefühl und eindeutige Pedalstellungen.
Re: Gasgeben mit CDI -- thomas -- 01.12.2000 12:43:28 [#48401]
Hallo
nicht beim smart sondern beim golf hatte ich mal das gleiche problem.
feuchte luft strömte durch die lüftung/heizung in den innenraum wie im dampfbad; da half alles hantieren mit den schaltern auch nichts mehr. irgend ein teil der heizung war einfach kaputt(undicht). vielleicht auch bei dir?
gruss aus basel
thomas
Starkes Beschlagen der Scheiben -- Michi MUC -- 01.12.2000 07:57:27 [#48358]
Mooorgääään !
Seit 3 Wochen bin ich stolzer Silverstyle-Besitzer und eigentlich hoch zufrieden wenn da nicht 2 Punkte wären, die mich ziemlich nerven:
1.) Die Scheiben (v.a. Frontscheibe und Glasdach) beschlagen unmittelbar nach dem Starten und werden praktisch nicht mehr trocken. Will sagen: Selbst wenn die Scheiben beim Einsteigen weitgehend trocken sind, beschlagen sie nach ca. einer Minute so stark, daß man fast nicht mehr raussieht, und das, obwohl ich von Anfang an das Gebläse mit Stufe 3 (von 4) und eingeschalteter Klima (zum Trocknen) laufen lasse. Vorgestern war es so schlimm, daß selbst nach 30 Minuten Fahrt noch die Ecken klatschnaß waren.
Außerdem wird die Beifahrerseite deutlich schlechter belüftet als die Fahrerseite. => IST DAS NORMAL ??? Ist das bei allen so ? Oder hat isch da irgendwo Wasser angesammelt, das erst beim Starten durchs Gebläse verwribelt wird ??
2.) Zwischen 2.100 und 2.500 U/min "singt" das Getriebe oder irgenwas anderes im Heck. Es klingt so ähnlich wie bei alten Autos das Differential im Schub-Betrieb und ist restlos nervend, v.a. weil das ja der Haupt-Drehzahl-Bereich ist. Ist das bei anderen Smarts auch so, kann man da was reklamieren ???
Danke für alle Hinweise
und Grüße
Michi MUC (ich schreib jetzt mal den Ort dahinter, weil's da offenbar noch einen gibt ...)
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- Sylvia -- 01.12.2000 08:36:29 [#48365]
: Mooorgääään !
Wo steht der linke Hebel oben oder unten?
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- Mausebiber (00535) -- 01.12.2000 08:53:14 [#48372]
Hi Michi!!
Wie Sylvia schon fragte, der linke Hebel muß in der oberen Stellung für die Luftzirkulation sein. Das Gebläse muß auf die Scheiben gerichtet sein. Dann werden die Scheiben schneller frei.
Gruß aus Solingen
Heike
Re: Linker Hebel ??? -- Michi MUC -- 01.12.2000 08:58:50 [#48374]
Meint Ihr damit, ob auf Umluft gestellt ist ???
Also:
-Umluftschalter steht auf "Frischluft" (also keine Umluft)
-Temperatur steht auf 2/3 Warm
-Luftaustritt steht auf "Nur Frontscheibe" (ganz rechts)
-Gebläsestärke Stufe 3 oder 4
-Klimaanlage steht auf Stufe 1
So sollte das doch tun, oder ???
Danke schonmal
Michi
Re: Linker Hebel ??? -- carsten trautmann -- 01.12.2000 09:23:56 [#48377]
Also, wenn bei mir die Scheibe beschlagen ist, dann reicht es die Klimaanlage mal eben kurz anzumachen. Als Ergebnis ist die Scheibe dann in ein bis zwei Minuten trocken...
bye
carsten
Re: Linker Hebel ??? -- gerber -- 01.12.2000 13:25:11 [#48405]
: Meint Ihr damit, ob auf Umluft gestellt ist ???
: Also: -Umluftschalter steht auf "Frischluft" (also keine
: Umluft)
Gut so denn bei Umluft bleibt die Feuchtigkeit drin im Auto
: -Temperatur steht auf 2/3 Warm
Ich weiß nicht welche Temperaturen ihr habt, aber bei mir (CDI) steht sie auf fast ganz warm!
Allerdings fahr ich nie mit Jacke (Bewegungsfreiheit).
: -Luftaustritt steht auf "Nur Frontscheibe" (ganz rechts)
Sollte laut MCC reichen. Muss aber manchmal kurzfristig auf nur Mitte stellen und die Seitenkanäle auf die Scheiben. Dann passts wieder
: -Gebläsestärke Stufe 3 oder 4
Ich hab 0-3. Also bist du auf 2 (vorletzte). Passt eigentlich auch. Aber bei zu wenig Wirkung auf volle Pulle
: -Klimaanlage steht auf Stufe 1
Mach ich nur im äussersten Notfall. Bis jetzt gehts ohne. Das bei Temp. um 4 Grad und praktisch Dauernebel (sehr feucht)
Wird der Motor nicht warm genug (Kurzstrecke) und damit die Kabine nicht ganz trocken (vor allem Fußmatten) legt sich die Feuchtigkeit sofort wieder an den Scheiben an. Man bringt ja mit den nassen Schuhen sehr viel mit ins Fahrzeug.
Das Problem tritt generell bei anderen Fahrzeugen auf. Allerdings sind bei denen die Lüftungsschlitze besser plaziert.
Seht euch doch die von der Frontscheibe an. Wie sollen die von der Mitte aus die Ecken frei kriegen. Und das kleine Loch Seitlich an der Instrumententafel bläst eigentlich nur auf den Kuntstoff der Tür statt ans Fenster.
Trotzdem frei Sicht und gute Fahrt
Gerhard
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- McMax -- 01.12.2000 09:33:49 [#48379]
Genau so, habe ich es bei mir eingestellt.
Allerdings beschlagen meine Scheiben trotzdem und dann auch noch ziemlich heftig, so dass nur noch das öffnen der Fenster hilft.
Allerdings im Winter ne unglückliche Lösung ...
...noch irgendwelche tipps?
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- Gerhard -- 01.12.2000 09:41:57 [#48381]
hi michi,
es stimmt schon, was du machst. stell dir klima doch auf die zweite stufe, dann entfeuchtet die noch mehr. aber check mal, ob du nicht irgendow ein kleines leck hast, so daß z.b. die teppiche extrem freucht sind oder ähnliches.
was das singen betrifft, ab ins sc und checken lassen.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- McMax -- 01.12.2000 10:39:00 [#48387]
... DIE KLIMA AUF VOLLE PULLE LAUFEN LASSEN ???
Bei den Benzinpreisen?
hmmmm ... da muss es doch noch ne andere (Angenehme) möglichkeit geben.
benzinpreis ist doch echt wurscht! -- Gerhard -- 01.12.2000 11:35:54 [#48394]
mcmax, das ist doch lächerlich. wir wollen zwar jetzt keine diskussion über die benzinpreise anfachen, aber das ist doch wohl wirklich wurscht!! das benzin steht wiweder dort wo es vor der ganzen hysterie auch war. und selbst wenn es 10pf pro liter mehr kostet, was solls?? das sind 2 DM mehr pro tank! und?? du regst dich doch auch nicht auf, wenn der nahversorger ums eck den kaffee um eine mark erhöht. das bekommst du doch gar nicht mit! also, was soll der schmarrn mit dem benzinpreis?!
nothing for unwell....
gruß aus MUC
gerhard
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- Torsten -- 01.12.2000 10:49:45 [#48390]
Hallo Michi,
mal hören, ob der Klimakompressor bei diesen Außentemperaturen überhaupt noch einrastet? Ist deutlich am Drehzahlsprung der Motors zu hören. Wenn er nicht einrastet, kann die Klimaanlage auch die Luft nicht entfeuchten.
Ich würde aber auch eher darauf tippen, dass irgendwo im Lüftungssystem etwas Wasser steht. Ein Alarmzeichen ist, wenn die in den Innenraum strömende Luft schon muffig riecht.
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- Denis -- 01.12.2000 11:40:11 [#48395]
Ich habe leider auch die Erfahrung gemacht, daß die Scheiben sehr stark beschlagen. Vor allen Dingen bei mehreren Personen (drei oder vier) beschlagen die Scheiben so stark, daß selbst o.a. Maßnahmen nur für kurze Zeit Abhilfe schaffen, denn, sind nach der Entfeuchtungsaktion alle Scheiben wieder frei, übrigens die hinteren kleinen Dreiecksscheiben sind immer feucht, und man stellt alle Gebläßefunktionen wieder in den "Normalzustand", so beschlagen die Scheiben nach extrem kurzer Zeit wieder. Ich befürchte, es handelt sich um ein fast unlösbares Problem. Ich lasse mich aber gerne belehren, vielleicht hat jemand noch gute Ideen.
Schöne Grüße.:-)
* War ein Scherz, ich meinte zu zweit.
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- Michi MUC -- 01.12.2000 13:10:09 [#48404]
Hi Torsten,
ja, der Klimakomp. läuft auf jeden Fall (merkt man beim Ein/Ausschalten). Muffig riechen kann's noch nicht, dazu ist er noch zu neu...
Aber auch mir ist schon die Idee gekommen, daß da irgendwo Wasser sein könnte, hast Du eine Idee, wei ich das Prüfen kann ?
Danke + Gruß
Michi
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- Torsten -- 01.12.2000 13:38:13 [#48407]
Hi Michi,
dazu musst Du bis tief in die "Eingeweide", das ist schon bei Autos problematisch. Beim smart würde ich das dem sc überlassen...
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- nightflight -- 01.12.2000 21:40:53 [#48466]
:Hallo Smarties,
auch bei meinem kleinen großartigen beschlägt die Frontscheibe sehr stark.
ich denke es rührt daher, daß die Klimaanlage die Luft entfeuchtet und dies
geschieht über einen Konverter mit Filter, dieser Filter ist dann meistens noch
feucht wenn Ihr wieder startet und das Gebläse anmacht. Dann wird über die
Lüftung die Feuchtigkeit zurück ins Auto gebracht. Abhilfe: wenn möglich
weitestgehend auf die Klima verzichten und ein Antibeschlagspray auf
die Scheiben aufbringen.
Gruß Nightflight
Hi Michi,
: dazu musst Du bis tief in die "Eingeweide", das ist schon
: bei Autos problematisch. Beim smart würde ich das dem sc
: überlassen...
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- Claudia (479) -- 02.12.2000 13:27:57 [#48503]
Ich lasse bei beschlagenen Scheiben die Klima in den ersten Minuten mitlaufen. Wenn Die Heizung richtig läuft, Klima aus und sobald es warm ist, für eine Minute die Scheibe einen spaltbreit runter.
Bislang hatte ich so kaum Probleme.
Desi
: auch bei meinem kleinen großartigen beschlägt die Frontscheibe sehr
: stark.
: ich denke es rührt daher, daß die Klimaanlage die Luft entfeuchtet
: und dies
: geschieht über einen Konverter mit Filter, dieser Filter ist dann
: meistens noch
: feucht wenn Ihr wieder startet und das Gebläse anmacht. Dann wird
: über die
: Lüftung die Feuchtigkeit zurück ins Auto gebracht. Abhilfe: wenn
: möglich
: weitestgehend auf die Klima verzichten und ein Antibeschlagspray
: auf
: die Scheiben aufbringen.
: Gruß Nightflight
: Hi Michi,
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- thomas -- 01.12.2000 14:19:44 [#48422]
hallo
hatte gleiches problem, zwar nicht beim smart sondern beim golf. feuchtigkeit drang durch heizung/lüftung in den wagen, sofortiges beschlagen der fenster ,nichts half mehr. Also: heizung kaputt. ich glaube der wärmeaustauscher war undicht darum die feuchtigkeit. zu allem übel war die sache auch noch teuer.
ist das beim smart vielleicht auch möglich? weiss es nicht.
gruss aus basel
Thomas
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- Rodi (00618) -- 02.12.2000 03:42:54 [#48483]
Habe noch eine gute, aber teure Lösung: Eine Standheizung - und das mit dem Beschlagen hat sich erledigt...
Gruß,
Rolf
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- Cinque -- 02.12.2000 12:44:26 [#48499]
Hallo Michi,
nach Deiner Schilderung liegt ein Mangel an der Heizung, Lüftung oder Klimaanlage vor. Das ist ein Garantiefall. Deshalb würde ich nicht selbst nach der Problembeseitigung suchen, sondern den Smart zum SC zwecks Fehlerbeseitigung bringen.
Schönes Wochenende.
Cinque
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- Gustav Miller -- 02.12.2000 14:57:09 [#48511]
hi,
also ich fahre immer mit gebläsestufe eins, wärme in der mitte (stehe in einer tiefgarage) und um- wie auch frischluft. übrigens wird auhc bei eingeschalteter klimaanlage und umluft die luft entfeuchtet.
einen tipp: leg doch unter die gummimatten (oder unter die bodenschicht) einen richtigen stapel an zeitungspapier. das nimmt im winter bei schnee(matsch) die feuchtigkeit schön auf - du kannst es ja dann öfters mal auswechseln ...
gruß, gustav
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben (WERBUNG) -- Rodi (00618) -- 03.12.2000 01:03:21 [#48570]
vielleicht löst das Dein Problem! (siehe Link)
Quelle: Pixum.de, Seite von Stani Maly
Re: Starkes Beschlagen der Scheiben -- Kai Timmerherm -- 03.12.2000 20:41:32 [#48672]
Hallo Michi,
ich habe mich auch anfangs gewundert, wie schnell die Scheiben beim smart beschlagen. Zur Zeit, gerade jetzt da nachts viel Feuchtigkeit 'runterkommt, fahre ich so aber ganz gut: Beim Abstellen den Umlufthebel nach oben drücken, damit keine Feuchtigkeit 'reinkommt, und sofort nach dem Anlassen des Fahrzeugs wieder auf Frischluft umstellen, damit die Luft wieder ausgetauscht wird. Ich habe seitdem keine Probleme mehr mit beschlagenen Scheiben. Anscheinend kriecht nachts gerne viel Feuchtigkeit durch die offene Lüftung... ist auch kein Wunder, da der Lufteinlaß ziemlich weit oben sitzt und die schwere, feuchte Luft sich unten auf dem Wärmetauscher absetzen kann und bei Erwärmung desselben schnell in den Innenraum verdunstet.
Ich habe übrigens keine Klimaanlage, man bekommt den smart auch ohne ganz gut innen trocken über die Runden :-)
...und nachdem es in den Leih-pulses meines smart-Centers mir oft am doch langsam etwas lichten Haupthaar kühl vorbeizieht, bin ich jetzt im Winter echt froh über mein kuschelig-verkleidetes Volldach, genau wie im Sommer, wenn es ganz prima Schatten spendet... (war etwas off-topic)
Gruss, Kai.
Anfrage bei Brabus! -- Rodi (00618) -- 30.11.2000 23:25:47 [#48338]
Hallo Leute,
habe mir lange überlegt, ob ich mein Mailing hier posten soll. Aber - schaut´s euch selbst an - so eine blöde Antwort habe ich von einem Edeltuner wirklich nicht erwartet!!!
Liebes Brabus Team,
ich hätte zwei Fragen auf dem Herzen:
1. Braucht man für den Smart&Passion, BJ 11/2000 noch die
Federweg/Lenkungsbegrenzer für die BRABUS Monoblock IV, Sechslochdesignfelgen, 5.5Jx15 VA und 6.5Jx15 HA, einteilig?
2. Gibt es für das o.g. Modell schon das 70PS BRABUS SB1 Tuningkit,
Leistungssteigerung von 55 PS / 40 kW auf 70 PS / 51 kW?
Vielen Dank im Voraus für Ihre
Bemühungen,
mit freundlichen Grüßen,
vielen Dank für Ihre Anfrage.Sie brauchen keine
Federweg/Lenkungsbegrenzer.Das BRABUS SB 1 Tuning-
kit haben wir im Programm.
Mit freundlichem Gruß
BRABUS
Silke Mohr
ohne Worte, RoDi
Re: Anfrage bei Brabus! -- smart99 -- 01.12.2000 01:10:10 [#48343]
Das beste wär gewesen, du hättest die Antwort für dich behalten!!!
Was ist dein Problem? -- Michael -- 01.12.2000 06:54:20 [#48350]
Das Brabus das BrabusTunung im Progamm hat wußte ich vorher... o.T. -- Rodi (00618) -- 01.12.2000 08:37:28 [#48366]
Warum fragst du dann? o.T. -- Michael -- 01.12.2000 09:22:08 [#48376]
Re: weil ... -- Hans Wiebe -- 01.12.2000 09:44:48 [#48382]
er wissen wollte, ob das bei seinem Einhorn auch geht :-)
Hans
Vergiß es - ist zu schwierig... o.T. -- Rodi (00618) -- 01.12.2000 10:13:42 [#48384]
Ja und - klare Antwort... vielleicht... -- Mark Meyer -- 01.12.2000 10:52:15 [#48391]
... hast du deine Frage einfach nicht richtig formuliert? Meiner Ansicht nach ist alles beantwortet, was du gefragt hattest? Oder sollen die dir einen 20-seitigen Brief schicken, in dem sie detailliert auf die Firmengeschichte etc. eingehen?
"es ist zu kompliziert" ist da auch so ein Hinweis: Anstatt zu versuchen, dich auszudrücken, belässt du es bei unklaren Andeutungen - klar, wir sind alle zu doof um dich zu verstehen!
Schön, dass du so schlau bist ;-)
Mark
Re: Ja und - klare Antwort... vielleicht... -- Rodi (00618) -- 01.12.2000 11:19:04 [#48393]
Hallo Mark,
Nein, so war das nun nicht gemeint und ich halte mich ganz bestimmt nicht für schlauer, aber ich verstehe nun wirklich nicht was an der Frage so schwer zu verstehen ist. Hier nochmal die Frage:
Gibt es für den Smart&Passion, BJ 11/2000 schon das 70PS BRABUS SB1 Tuningkit, Leistungssteigerung von 55 PS / 40 kW auf 70 PS / 51 kW?
Falls Du einen Vorschlag hast, wie ich die Frage verständlicher stellen kann - bin für jede Hilfe dankbar...
Gruß,
Rolf
: ... hast du deine Frage einfach nicht richtig formuliert? Meiner
: Ansicht nach ist alles beantwortet, was du gefragt hattest? Oder
: sollen die dir einen 20-seitigen Brief schicken, in dem sie
: detailliert auf die Firmengeschichte etc. eingehen?
: "es ist zu kompliziert" ist da auch so ein Hinweis:
: Anstatt zu versuchen, dich auszudrücken, belässt du es bei
: unklaren Andeutungen - klar, wir sind alle zu doof um dich zu
: verstehen!
: Schön, dass du so schlau bist ;-)
: Mark
Re: Ja und - klare Antwort... vielleicht... -- Gero -- 01.12.2000 12:21:48 [#48397]
Hallo Rolf,
auch ich habe immer noch nicht verstanden, was Du eigentlich ausdrücken möchtest. Warum sollte es das SB1 kit denn nicht für den Wagen mit Baujahr 2000 geben? Meinst Du evtl., daß Deiner nun völlig anders ist?
Brabus unterscheidet meines wissens nach auch nicht nach dem Basismodell. Du kannst sowohl den 45PS-Pure als auch den 55PS-Passion/Pulse mittels SB-1-Kit auf 70PS steigern.
Aber das ist so in etwas das gleiche, was Dir Brabus kurz und knapp geschrieben hat.
So what? WAS ist denn noch unklar? Im Moment ist MIR alles klar, aber evtl. verstehe ich einfach nicht, was Du meinst.
Gero
Re: Ja und - klare Antwort... vielleicht... -- Rodi (00618) -- 01.12.2000 13:54:24 [#48413]
Sorry - Jetzt weiss ich, wo es hapert!!!
Das Problem ist, das es im Moment noch keinen Tuner gibt, der ein Kit für das Einhorn anbietet. SKN und CS arbeiten dran, haben aber noch Probleme. Deshalb wollte ich einfach bei Brabus anfragen, die ja meines Wissens am engsten mit MCC zusammenarbeiten. Das Problem beim "Einhorntuning" ist die neue Software, die von der der Vorgängerversionen in einigen Punkten abweicht. (nicht unbedingt die etwas geänderten Schaltvorgänge, sondern die komplette Abgassteurung inkl. der zweiten Lambda-Sonde, durch die das Einhorn die neuen Abgaswerte für 2001 erfüllt)
Nochmal sorry, aber ich habe gedacht, dass wäre allgemein bekannt.
Nix für ungut,
Gruß aus Frankfurt,
Rolf
: Hallo Rolf,
: auch ich habe immer noch nicht verstanden, was Du eigentlich
: ausdrücken möchtest. Warum sollte es das SB1 kit denn nicht für
: den Wagen mit Baujahr 2000 geben? Meinst Du evtl., daß Deiner
: nun völlig anders ist?
: Brabus unterscheidet meines wissens nach auch nicht nach dem
: Basismodell. Du kannst sowohl den 45PS-Pure als auch den
: 55PS-Passion/Pulse mittels SB-1-Kit auf 70PS steigern.
: Aber das ist so in etwas das gleiche, was Dir Brabus kurz und knapp
: geschrieben hat.
: So what? WAS ist denn noch unklar? Im Moment ist MIR alles klar,
: aber evtl. verstehe ich einfach nicht, was Du meinst.
: Gero
Und hätte deine Frage gelautet ..... -- smart99 -- 01.12.2000 17:11:21 [#48442]
....... zum SB1-Kit:
Gibt es für den Smart&Passion, BJ 11/2000 schon das 70PS BRABUS SB1 Tuningkit, Leistungssteigerung von 55 PS / 40 kW auf 70 PS / 51 kW?
... und paßt/funktioniert es auch an meinem Smart BJ 11/2000, der ja geänderte L-Sonden und Software hat?????
wärst du schlauer gewesen!!,
und die anschließenden Antworten hab ich kommen sehen.
War echt Klasse.
Gruß
smart99,
und fühl dich bitte nicht auf den "Schlips" getreten.
Re: Und hätte deine Frage gelautet ..... -- Hans Wiebe -- 01.12.2000 17:15:42 [#48444]
hätte sich der liebe Onkel Brabus aber auch denken können, daß er das wissen will :-)
Hans
War aber kein Onkel, sondern nur ne Tante ((-: -ot. -- smart99 -- 01.12.2000 18:21:32 [#48456]
: hätte sich der liebe Onkel Brabus aber auch denken können, daß er
: das wissen will :-)
: Hans
Bist Du sicher ??? -- Robert (00179) -- 01.12.2000 20:08:41 [#48461]
: Sorry - Jetzt weiss ich, wo es hapert!!!
: Das Problem ist, das es im Moment noch keinen Tuner gibt, der ein
: Kit für das Einhorn anbietet. SKN und CS arbeiten dran, haben
: aber noch Probleme. Deshalb wollte ich einfach bei Brabus
: anfragen, die ja meines Wissens am engsten mit MCC
: zusammenarbeiten. Das Problem beim "Einhorntuning" ist
: die neue Software, die von der der Vorgängerversionen in einigen
: Punkten abweicht. (nicht unbedingt die etwas geänderten
: Schaltvorgänge, sondern die komplette Abgassteurung inkl. der
: zweiten Lambda-Sonde, durch die das Einhorn die neuen Abgaswerte
: für 2001 erfüllt)
: Nochmal sorry, aber ich habe gedacht, dass wäre allgemein bekannt.
: Nix für ungut,
: Gruß aus Frankfurt,
: Rolf
Re: Ja und - klare Antwort... vielleicht... -- Mark Meyer -- 01.12.2000 13:59:44 [#48415]
: der Frage so schwer zu verstehen ist. Hier nochmal die Frage:
: Gibt es für den Smart&Passion, BJ 11/2000 schon das 70PS
: BRABUS SB1 Tuningkit, Leistungssteigerung von 55 PS / 40 kW auf
: 70 PS / 51 kW?
Ja, und die haben geantwortet, dass sie es (das Kit für deinen Smart) im Programm haben. Frage also meiner Ansicht nach beantwortet...
Zur Not würde ich nochmal nachfragen, ob das Paket auch WIRKLICH für deinen smart geeignet ist - allerdings verstehe ich nicht, warum es das ausgerechnet nicht sein sollte - ist da der Chip ein anderer oder der Motor?
Gruß,
Mark
Re: Ja und - klare Antwort... vielleicht... -- Rodi (00618) -- 01.12.2000 14:11:28 [#48417]
Ne, nur eine andere Software - wenn man die alte aufspielt, funktionieren einige Sachen nicht mehr. (laut Hans lädt z. B. die Batterie nicht mehr...)
: allerdings verstehe ich nicht,
: warum es das ausgerechnet nicht sein sollte - ist da der Chip
: ein anderer oder der Motor?
: Gruß,
: Mark
Re: Ja und - klare Antwort... vielleicht... -- Hans Wiebe -- 01.12.2000 16:33:46 [#48435]
: Ne, nur eine andere Software - wenn man die alte aufspielt,
: funktionieren einige Sachen nicht mehr. (laut Hans lädt z. B.
: die Batterie nicht mehr...)
Es ist eine insgesamt neue Software, auch das Tuning muß neu sein, jedenfalls wenn man die Abgaswerte einhalten und etwa die zweite Lamdasonde in das Motormanagement integrieren will - und MCC hat ein Meisterstück der Leistungssteigerungsverhinderung abgeliefert.
Also müssen die Chipper hart ran.
Hans
Ujeh - war wirklich meine Schuld... -- Rodi (00618) -- 02.12.2000 03:30:49 [#48481]
Ist mir jetzt schon ein bischen peinsam - aber ihr habt Recht. Habe Brabus auf euren Rat hin nochmals angeschrieben und von Frau Mohr folgende Antwort bekommen:
Sehr geehrter Herr Dietz,
habe Ihre Mail wohl falsch verstanden.
Auf jeden Fall können Sie Ihren Smart mit unserem
Kit ausrüsten lassen. Auch für das neueste Modell.
Mit freundlichem Gruß
BRABUS
Silke Mohr
und auf den Schlips getreten fühle ich mich auch nicht - wenn ihr Recht habt, habt ihr Recht...
Aber das Wichtigste ist bei der ganzen Geschichte irgendwie untergegangen, ist doch auch eine ganz nützliche Info für euch:
Man braucht für das Einhorn keine Federweg/Lenkungsbegrenzer mehr für die 195/50/15er Reifen und:
Brabus hat, scheinbar als Erster, ein Tuningkit fürs Einhorn fertig!!!
Rolf, der sich Mühe gibt, seine Fragen besser zu formulieren :-)
03:30 Uhr; hat es dir also eine "schlaflose Nacht" ..... -- smart99 -- 02.12.2000 08:05:53 [#48486]
...... bereitet ((-:!!
Aber jetzt ist ja wieder alles gut.
Gruß
smart99
Re: Prost :-) oT -- Hans Wiebe -- 02.12.2000 09:16:02 [#48488]
Re: 03:30 Uhr; hat es dir also eine "schlaflose Nacht" ..... -- Rodi (00618) -- 03.12.2000 00:46:21 [#48569]
Hähä - nee - so leicht wirft mich nichts aus der Bahn :-) War einfach noch nicht müde, dafür penne ich am Wochenende länger! (vor 12:00 sieht mich da niemand!!!) Ach so - und Hans: Prost mit Sprudelwasser - da reißt´s auch nicht! Muß abnehmen - bin zu fett!!! AAAHHHHHH....
Gruß,
Rolf
Nochmal Standheizung -- ruth -- 30.11.2000 22:47:59 [#48332]
Hi,
kann mir mal einer sagen ob 2370DM für eine Webasto Thermo Top E mit Einbau ein fairer Preis ist. Möchte nämlich nicht übers Ohr gehauen werden.
Danke
Re: Nochmal Standheizung -- ruth -- 30.11.2000 22:48:57 [#48333]
: Hi,
: kann mir mal einer sagen ob 2370DM für eine Webasto Thermo Top E
: mit Einbau ein fairer Preis ist. Möchte nämlich nicht übers Ohr
: gehauen werden.
: Danke
Ich hoffe das fällt nicht unter Werbung?!
Re: Nochmal Standheizung -- Denis -- 01.12.2000 01:31:59 [#48346]
Das ist exact der Preis, den mir der Smart-Center Frankfurt am Main genannt hat. Sie haben auf den Smart-Center Darmstadt verwiesen, der sich wohl auf den Einbau von WEBASTO-Standheizungen spezialisiert hat.
Ich habe mich auch bei anderen Händlern umgehört und denke, daß das ein akzeptabler Preis ist. Auf gar keinen Fall wirst Du durch diesen Preis übers Ohr gehauen.
Re: Nochmal Standheizung -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 01.12.2000 17:38:06 [#48450]
: Das ist exact der Preis, den mir der Smart-Center Frankfurt am Main
: genannt hat. Sie haben auf den Smart-Center Darmstadt verwiesen,
: der sich wohl auf den Einbau von WEBASTO-Standheizungen
: spezialisiert hat.
: Ich habe mich auch bei anderen Händlern umgehört und denke, daß das
: ein akzeptabler Preis ist. Auf gar keinen Fall wirst Du durch
: diesen Preis übers Ohr gehauen.
der preis ist o.k. ich habe für meine in hamburg 2500,- bezahlt.
Re: Nochmal Standheizung -- Andreas -- 01.12.2000 07:51:45 [#48356]
: Hi,
: kann mir mal einer sagen ob 2370DM für eine Webasto Thermo Top E
: mit Einbau ein fairer Preis ist. Möchte nämlich nicht übers Ohr
: gehauen werden.
Falls der Handsender T70 statt der Uhr dabei ist, ja. Sonst sind es 300.- DM zu viel.
Andreas
smart&glühwein -- smartcdi (00635) -- 30.11.2000 22:17:06 [#48327]
Hi smarties!
Langsam wird es ernst, die Anmeldefrist zu smart&glühwein (am 16. Dezember) läuft heute aus!
Viele Grüße...
Daniel
COC-D855
smart&glühwein - Nachtrag -- smartcdi (00635) -- 30.11.2000 22:17:59 [#48328]
...Anmeldungen unter smart-forum.de, Startseite!
Re: smart&glühwein -- chris0815 -- 30.11.2000 23:22:07 [#48337]
: Hi smarties!
: Langsam wird es ernst, die Anmeldefrist zu smart&glühwein (am
: 16. Dezember) läuft heute aus!
Was für eine Anmeldefrist ???
Re: smart&glühwein -- smartcdi (00635) -- 01.12.2000 07:11:07 [#48352]
Man sollte sich möglichst bis zum 01.Dezember unter smart-forum.de angemeldet haben, damit genaue Planung bezüglich Parkplätzen etc. erfolgen kann...
Viele Grüße
Daniel
COC-D855
Na dann Prost! -- Siggi -- 01.12.2000 13:28:09 [#48406]
: Man sollte sich möglichst bis zum 01.Dezember unter smart-forum.de
: angemeldet haben, damit genaue Planung bezüglich Parkplätzen
: etc. erfolgen kann...
parkplätze?
sollen die leute mit ihren fahrzeugen antanzen um glühwein zu trinken?
langsam nerven diese smarttreffs. habt ihr nix besseres zu tun? keine freunde?
wenn das so weiter geht muß man sich schämen, smartbesitzer zu sein.
torkel torkel
Siggi
Re: Na dann Prost! -- Hans G. Mein -- 01.12.2000 14:12:04 [#48419]
: parkplätze?
: sollen die leute mit ihren fahrzeugen antanzen um glühwein zu
: trinken?
smart&Glühwein ist vielleicht etwas unglücklich gewählt, aber Glühwein ist doch recht charakteristisch für einen Weihnachtsmarkt - und darum geht es schlussendlich! Dass niemand gezwungen wird, sich zu besaufen und dann noch zu fahren, sollte eigentlich klar sein. :)
: langsam nerven diese smarttreffs. habt ihr nix besseres zu tun?
: keine freunde?
wir sind die Wauzis, haben keine Mama, haben keinen Pappa, keiner hat uns lieb...
: wenn das so weiter geht muß man sich schämen, smartbesitzer zu
: sein.
hihi... das glaub ich ja noch nich... :)
: torkel torkel
: Siggi
Hans "don´t drink and drive" G. Mein
Re: Na dann Prost! -- Claudia (479) -- 03.12.2000 01:39:30 [#48573]
: parkplätze?
: sollen die leute mit ihren fahrzeugen antanzen um glühwein zu
: trinken?
: langsam nerven diese smarttreffs. habt ihr nix besseres zu tun?
: keine freunde?
: wenn das so weiter geht muß man sich schämen, smartbesitzer zu
: sein.
: torkel torkel
: Siggi
Hu hu ... ein Smart hat 2 Sitze... und solange mein Beifahrer nicht in den Smart spuckt ist das doch o.k. ... und außerdem werd ich mich in der Zeit nüchtern auf dem Weihnachtsmarkt vergnügen!
Und was meinst Du mit 'schämen'?....
Desi
Re: smart&glühwein -- SuAlfons -- 01.12.2000 17:21:57 [#48446]
Hi!
"Glühwein" ist auf meinem Mist gewachsen. Ich verbinde Weihnachtsmärkte immer mit dem Geruch von Glühwein. Für die Fahrer gibt es ja auch alkoholfreien "Glühweinersatz". smart&Glühwein sollte eigentlich kein großes Treffen werden. Ich wollte nur mal ein paar Leute aus dem Forum kennenlernen. Zwischenzeitlich wird nun doch ein Treffen daraus, welches von den smart-forum.de-Leuten organisiert wird.
Da ich noch nie auf einem smart-Treffen war, habe ich auch nicht genug davon. Um wenn keiner gewollt hätte, wäre ich auch nur mit meiner Frau auf den Bonner Weihnachtsmarkt gefahren.
Als Grundregel könnte man aufstellen, dass smarties, die genug von Treffen haben, oder die sich nicht mit "Glühwein" identifizieren können, besser zuhause bleiben sollten.
Als kleines Schmankerl werde ich meinen Palm-Pilot mitbringen und allen Siemens-Handy-Besitzern (S25, C35, M35 und S35) auf Wunsch kostenlos und einfach nur aus Freundschaft ein smart-Logo aufspielen. Ich habe zwar nur ein paar Logos, aber die gebe ich gerne weiter.
Schönen Gruß,
Stefan
Re: smart&glühwein -- Frank H. Scheller -- 02.12.2000 18:02:09 [#48524]
Tolle Idee, Stefan! Werde gleich zu Dir kommen und mir das Logo abholen, bevor ich vollkommen Glühwein-trunken nicht mehr gerade gehen kann...
smarte Grüße
Frank
Anzugsmoment Radschrauben -- Marc -- 30.11.2000 21:26:21 [#48320]
Hallo miteinander!
Nachdem ich nun nach ca. 8 Wochen Wartezeit 4 komplette Winterräder habe, kann es losgehen... Dazu nur eine Frage: Welches Anzugsmoment empfiehlt Smart oder ein SC für die Radschrauben?
Smarte Grüße!
110 Nm hat hier jemand geschrieben oT -- Steve (00524) -- 30.11.2000 21:30:10 [#48321]
: Hallo miteinander!
: Nachdem ich nun nach ca. 8 Wochen Wartezeit 4 komplette Winterräder
: habe, kann es losgehen... Dazu nur eine Frage: Welches
: Anzugsmoment empfiehlt Smart oder ein SC für die Radschrauben?
: Smarte Grüße!
Re: 100 Nm tun's auch! oT -- Herrchen (00041) -- 01.12.2000 06:16:48 [#48349]
Re: Anzugsmoment Radschrauben -- STONECITY-KARL -- 01.12.2000 07:21:35 [#48353]
: Hallo miteinander!
: Nachdem ich nun nach ca. 8 Wochen Wartezeit 4 komplette Winterräder
: habe, kann es losgehen... Dazu nur eine Frage: Welches
: Anzugsmoment empfiehlt Smart oder ein SC für die Radschrauben?
: Smarte Grüße!
120 nm
Gruß Karl
Re: Anzugsmoment Radschrauben -- Ömmes -- 01.12.2000 12:43:28 [#48400]
laut sc bielefeld 110 Nm. die verkaufen die winterreifen im übrigen für 890,00 DM, dafür muß man nichts selber machen und die alten felgen liegen sauber verpackt im auto.
195er Bereifung -- Michi -- 30.11.2000 20:41:35 [#48313]
Hey smarties
Muss bei 195 45 15er Bereifung der Tacho angeglichen werden.Habe einen99er Passion.
Re: Nein -- Harald (569) -- 30.11.2000 21:53:06 [#48323]
Re: hmmmm -- smart-whv -- 30.11.2000 22:59:00 [#48334]
Hallo Harald,
seit ich die 195/45er drauf habe, stelle ich folgendes fest:
mit Originalschlappen: Tacho 125 nach GPS 130
jetzt : Tacho 120 nach GPS 130
Tacho zeigt also weniger an. Diese Abweichung ist in ´jedem Geschwindigkeitsbereich vorhanden, jedoch wird die Differerenz mit abnehmender Geschwindigkeit kleiner.
Frag mich nicht warum , ich weiß es nicht. Ist mir aber auch ziemlich egal - mit den breiten Puschen machts auf jeden fall mehr Spaß.
Gruß
Klaus
Und wie schwergängig ist jetzt die Lenkung? o.T. -- HP Göbel -- 01.12.2000 08:47:24 [#48371]
Re: Und wie schwergängig ist jetzt die Lenkung? o.T. -- smart-whv -- 01.12.2000 14:31:08 [#48425]
... subjektiv gesehen ist da kein gravierender Unterschied zu bemerken.
Klaus
Ist Dein Geradeauslauf schlechter geworden? o.T. -- Rodi (00618) -- 02.12.2000 03:37:50 [#48482]
Ab 1,5 Promille wird mein Geradeauslauf schlechter ((-: -- smart99 -- 02.12.2000 08:24:56 [#48487]
Re: Ab 1,5 Promille wird mein Geradeauslauf schlechter ((-: -- Rodi (00618) -- 03.12.2000 00:36:21 [#48567]
Schlucklspecht!!! :-)
Re: Ab 1,5 Promille wird mein Geradeauslauf schlechter ((-: -- Claudia (479) -- 03.12.2000 02:06:31 [#48577]
Super oder Diesel.... ?
Desi
Methanol!!! :-) o.T. -- Rodi (00618) -- 03.12.2000 02:37:52 [#48578]
Re: Ist Dein Geradeauslauf schlechter geworden? -- smart-whv -- 02.12.2000 13:20:49 [#48501]
Mion Rodi,
der Geradeauslauf ist nicht schlechter geworden. Lediglich bei ausgeprägter Abnutzung der Fahrbahn in Längsrichtung ist es geboten, etwas besser aufzupassen. Die breiten Schlappen scheinen sich in solchen Furchen wohler zu fühlen als die schmalen Teile. Aber so schlimm ist das nicht.
Klaus
Danke für die Info! o.T. -- Rodi (00618) -- 03.12.2000 00:38:07 [#48568]
Re: hmmmm -- Mark Meyer -- 01.12.2000 14:24:10 [#48423]
: seit ich die 195/45er drauf habe, stelle ich folgendes fest: mit
: Originalschlappen: Tacho 125 nach GPS 130
: jetzt : Tacho 120 nach GPS 130
... wie gaenau ist den die Geschwindigkeitsermittlung mittels GPS? Gibt's da Angaben?
Ich wollte ja immer noch mal die Fahrt Hamburg-Bremen am Sonntagmorgen nutzen, um 10km Strich 120 zu fahren und die Zeit mal an den blauen Schildchen zu prüfen...
Gruß,
Mark
Re: hmmmm -- smart-whv -- 01.12.2000 14:34:01 [#48426]
: ... wie gaenau ist den die Geschwindigkeitsermittlung mittels GPS?
: Gibt's da Angaben?
Das soll sehr genau sein. Lt. Hersteller (Garmin) ist Abweichung < 1%, also wesentlich geringer als beim Tacho. Ich glaube da sind bis zu -10% vom Scalenenswert erlaubt.
Gruß
Klaus
Re: hmmmm -- Hugo -- 01.12.2000 16:37:26 [#48436]
: Hallo Harald,
: seit ich die 195/45er drauf habe, stelle ich folgendes fest: mit
: Originalschlappen: Tacho 125 nach GPS 130
: jetzt : Tacho 120 nach GPS 130
: Tacho zeigt also weniger an. Diese Abweichung ist in ´jedem
: Geschwindigkeitsbereich vorhanden, jedoch wird die Differerenz
: mit abnehmender Geschwindigkeit kleiner.
: Frag mich nicht warum , ich weiß es nicht. Ist mir aber auch
: ziemlich egal - mit den breiten Puschen machts auf jeden fall
: mehr Spaß.
: Gruß
: Klaus
Hallo Harald und Klaus:
die grossen Puschen haben offensichtlich einen grösseren "dynamischen Rollumfang". Dann passiert genaus das was Klaus beobachtet: der Tacho zeigt bei objektiv gleicher Geschwindigkeit weniger an, und zwar proportional zur gefahrenen Geschwindigkeit. Der Umrechnungsfaktor (um den zu wenig angezeigt wird) ist [Rollumfang oder Radius kleine Reifen] geteilt durch [Rollumfang oder Radius grosse Reifen]. Der Rollumfang oder Radius der Reifen ist irgendwo in der Bezeichnung versteckt, ich weiss aber nicht genau wo.
Gruß Hugo
Re: hmmmm -- smart-whv -- 01.12.2000 16:57:20 [#48439]
Moin Hugo,
schön, dass ich mal wieder etwas lernen konnte (damals bei den Naturwissenschaften in der Schule hatte ich immer Masern :-)). Jetzt weiß ich wenigstens warum das so ist, aber wie schon geschrieben, eigentlich stört mich das gar nicht. Der gestiegene Fahrspaß und natürlich auch die verbesserte Sicherheit überwiegen diesen kleinen Schönheitsfehler allemal. Puristen können in einem solchen Fall ja ne Tachoeichung machen lassen, aber ich denke, dass sich das die sC's ganz gut bezahlen lassen.
Klaus
: Hallo Harald und Klaus: die grossen Puschen haben offensichtlich
: einen grösseren "dynamischen Rollumfang". Dann
: passiert genaus das was Klaus beobachtet: der Tacho zeigt bei
: objektiv gleicher Geschwindigkeit weniger an, und zwar
: proportional zur gefahrenen Geschwindigkeit. Der
: Umrechnungsfaktor (um den zu wenig angezeigt wird) ist
: [Rollumfang oder Radius kleine Reifen] geteilt durch [Rollumfang
: oder Radius grosse Reifen]. Der Rollumfang oder Radius der
: Reifen ist irgendwo in der Bezeichnung versteckt, ich weiss aber
: nicht genau wo.
: Gruß Hugo
wie geht nochmal der lufteinlass ab?(ot) -- adam -- 30.11.2000 19:40:15 [#48300]
welcher denn von den vielen? oT -- Thomas -- 30.11.2000 20:52:50 [#48315]
der seitliche, ist aber... -- adam -- 30.11.2000 21:56:46 [#48324]
schon ab. project flyeye kann beginnen.
cya
adam
Smart vollbremsung -- Matthias Lemblé -- 30.11.2000 18:39:16 [#48284]
Hallo zusammen
mir ist aufgefallen, dass bei einer Vollbremsung mit ABS rattern der Bremsweg eindeutig länger ist als wenn ich gefühlvoll ans Limit bremse. Ich hab das schon beim letzten Service im SC moniert, aber die meinen es sei alles i.O. Wie sind da Eure Erfahrungen mit der Bremserei?
Gruss Matthias
Re: Smart vollbremsung -- Frank Hassler -- 30.11.2000 18:42:50 [#48287]
Hi,
mit meinen dicken Schlappen (195) bremst mein Smart wie eine EINS!
Gruss
Re: Smart vollbremsung -- Der Hammer (00109) -- 30.11.2000 19:06:18 [#48290]
: Hallo zusammen
: mir ist aufgefallen, dass bei einer Vollbremsung mit ABS rattern
: der Bremsweg eindeutig länger ist als wenn ich gefühlvoll ans
: Limit bremse. Ich hab das schon beim letzten Service im SC
: moniert, aber die meinen es sei alles i.O. Wie sind da Eure
: Erfahrungen mit der Bremserei?
Kann schon sein. Wenn das ABS zu regeln anfängt, wird ja kurzzeitig die Bremse der Rades gelöst. So kann der Bremsweg durch ABS NICHT kürzer werden.
Der grosse Vorteil ist aber, daß das Auto während des Bremsens lenkbar bleibt.
Ich hatte mal mit einem Corsa (war der Wagen meines Pizzaboss') ein Schreckenserlebnis:
Auf Schnee bergab bremsen wollten und da die Kiste 195er Sommereifen hatte, wurde trotz ratterndem ABS immer schneller.ing aber glücklicherweise noch gut aus.
Gruß
Thomas
Das ist ganz normal, -- Markus Frahlmann(00258) -- 30.11.2000 19:16:38 [#48294]
Das ABS soll bei einer Vollbremsung das lenken ermöglichen und nicht den Bremsweg verkürzen.
Dadurch, daß die Bremse immer wieder gelöst ist, kann MUß der Bremsweg länger werden...!Und das Rattern ist auch ganz normal, das kommt davon, daß´eine Pumpe den Druck im Bremssystem immerwieder neu aufbauen, uns ablassen muß, Also keine Angst...
Und daher sollte es jeder mal ausprobieren, damit er sich im Ernstfall nicht erschrickt, und das Pedal losläßt
Und wenn das ABS mal eingreift soll man das Pedal dann immer voll durchtreten.
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Zement mal... -- scotty -- 30.11.2000 20:11:55 [#48304]
Ich habe mal gelernt, das ABS tatsächlich den Bremsweg verkürzt. Da ein blockiertes Rad viel weniger Bremsfläche (rutschfläche) hat als ein gebremstes, wird die Bremse kurzzeitig gelöst, um volle Bremswirkung zu erhalten.
Also: Mit ABS ist bei einer Vollbremsung der Anhalteweg kürzer, als bei blockierten Rädern (unabhängig vom Lenkverhalten).
Scotty
*derwojetztdochetwasverwirrtdreinschaut*
Hängt von der Situation ab! -- Der Hammer (00109) -- 30.11.2000 20:35:15 [#48310]
Auf Schnee und auch auf Schotter verlängert das ABS den Bremsweg sogar erheblich. Da fehlt der Keil vor dem blockierten Rad, der hier ja die Kontaktfläche erhöht.
Gruß
Thomas, der auf viel Schnee auf dem Brocken hofft.
Re: Hängt von der Situation ab! -- Björn (GEBB1106) -- 30.11.2000 22:26:57 [#48329]
: Auf Schnee und auch auf Schotter verlängert das ABS den Bremsweg
: sogar erheblich. Da fehlt der Keil vor dem blockierten Rad, der
: hier ja die Kontaktfläche erhöht.
: Gruß
: Thomas, der auf viel Schnee auf dem Brocken hofft.
Wieso hoffst Du drauf?
Harz-Event des Smart-Club Niedersachsen! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 30.11.2000 23:15:58 [#48335]
: Wieso hoffst Du drauf?
WIE KANN MAN DAS SCHEISS-ABS ABSCHALTEN? -- Grinsemann -- 02.12.2000 20:43:49 [#48548]
ich habe genau die selben schlechten erfahrungen mit dem abs wie von euch beschrieben . bei glatter fahrbahn bin ich deutlich besser mit meiner biosoftware ohne ein professioneller rennfahrer zu sein.
hat jemand einen tip
euer grinsemann
Re: WIE KANN MAN DAS SCHEISS-ABS ABSCHALTEN? -- messi -- 02.12.2000 23:20:57 [#48564]
: ich habe genau die selben schlechten erfahrungen mit dem abs wie
: von euch beschrieben . bei glatter fahrbahn bin ich deutlich
: besser mit meiner biosoftware ohne ein professioneller
: rennfahrer zu sein.
: hat jemand einen tip
: euer grinsemann
ABS soll dir aber in kritischen Momenten helfen wenn Du schnell reagiern musst das Auto Lenkfähig zu halten. ABS abschalten kann den Versicherungsschutzverlust bedeuten
Re: WIE KANN MAN DAS SCHEISS-ABS ABSCHALTEN? -- Ulli -- 03.12.2000 12:00:50 [#48597]
: ABS soll dir aber in kritischen Momenten helfen wenn Du schnell
: reagiern musst das Auto Lenkfähig zu halten. ABS abschalten kann
: den Versicherungsschutzverlust bedeuten
Wozu auch abschalten. Wenn Du vom Bremspedal gehst - was ja
Dein Bio-ABS wenns funktioniert sowieso machen müsste - laesst
das doch sowieso wieder los. Das setzt doch erst ein, wenn das Rad
blockiert, und dann hat Dein Bio-Brems-System ja sowieso schon etwas
versagt ;-)
Ulli
Re: WIE KANN MAN DAS SCHEISS-ABS ABSCHALTEN? -- Grinsemann -- 05.12.2000 02:04:41 [#48817]
Also gut meine cleveren artgenossen,
nach über 25 jahren fahrpraxis mit den unterschiedlichsten fahrzeugen, privat 15 jahre r5 diesel, muss ich nun da mein neues fahrzeug abs als herrausragenden fortschritt besitzt zum ersten mal zum sicherheitstraining da die neue technik nur besser ist mit zusätzlicher ausbildung und übung.
mein gott haben wir gelacht freunde.
keine macht den doofen und möge der smart mit euch sein
euer grinsemann
Schön, wenn man über sich selbst lachen kann. -- Marcus Kühne -- 05.12.2000 18:13:19 [#48885]
In Bezug auf dein perfekt funktionierendes Bio-ABS möchte ich nochmal Ullis Beitrag zitieren:
Das (ABS) setzt doch erst ein, wenn das Rad
blockiert, und dann hat Dein Bio-Brems-System ja sowieso schon etwas
versagt ;-)
Und was das Training für das Bremsen mit ABS angeht, das empfiehlt sogar Christian Danner regelmäßig bei seinen Fahrsicherheitstipps.
Neue Technik muss auch korrekt bedient werden, damit man die Vorteile auch voll nutzen kann.
Gruß, Marc
Ich finde das nicht so lustig. Hier mal ein paar FAKTEN. -- chris0815 -- 05.12.2000 22:58:23 [#48912]
Hallo,
: Also gut meine cleveren artgenossen,
: nach über 25 jahren fahrpraxis mit den unterschiedlichsten
: fahrzeugen, privat 15 jahre r5 diesel, muss ich nun da mein
Einem Verkehrsopfer ist eine angebliche Fahrpraxis ziemlich egal.
: neues fahrzeug abs als herrausragenden fortschritt besitzt zum
: ersten mal zum sicherheitstraining da die neue technik nur
: besser ist mit zusätzlicher ausbildung und übung.
Wer noch kein Sicherheitstraining absolviert hat, hat ohnehin
keine Ahnung vom Autofahren, selbst wenn er/sie 50 Jahre "fahrpraxis"hat. Ein Sicherheitstraining sollte man bei jedem
KFZ-Wechsel machen, da jedes Auto anders in Extrem-Situation reagiert.
Bei meinem ADAC-Sicherheitstraining im Herbst sahen "die alten Hasen"
keinen deut besser aus, als die "jungen Hüpfer", im Gegenteil.
Ein drittel der Leute ist bei Vollbremsungen von der Bremse gegangen,
weil sie sich vorm einsetzenden ABS erschreckt haben.
Ergebnis: Die Oma (Ein orangenes Hütchen) wurde ziemlich häufig
überfahren.
Die Autos wurden sogar in ABS und Nicht-ABS Übungsgruppen eingeteilt,
weil die Nicht-ABSler viel mehr probleme haben, als die ABSler.
: mein gott haben wir gelacht freunde.
: keine macht den doofen und möge der smart mit euch sein
: euer grinsemann
Ich weiss nicht was daran so lustig sein soll.
Ab zum Sicherheitstraining oder Führerschein abgeben.
Sowieso ein Unding, dass sowas nicht Pflicht ist.
Hier ein paar Bremswegdaten (Vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat
e.V., gedruckt vom ADAC als Begleitmaterial für Sicherheiststraining):
Trockene Farbahn:
Idealer Bremsverlauf: 42m
ABS (lenkfähig): 45m
Blockierbremse (nicht lenkfähig): 50m
Stotter-Bremse (Wenn unbedingt ausgewichen werden muss, aber kein ABS da ist): 70m!
(Stotter-Bremsungen sind extrem schwierig, die haben die meisten
nur recht selten gut hinbekommen.)
ABS ist ist IMMER besser, ausser bei schwierigen
Fahrbahnverhältnissen, (Schotter, loser Schnee etc),
wo eine Blockkierbremsung kürzere Bremswege bringen kann.
Ich fürchte aber, dass der Grund für eine Bremsung i.d.R.
ein Hindernis ist, daher wird es einem auch bei Glätte meist
wichtiger sein, lenken zu können, als ein paar meter weniger
Bremsweg zu haben, wenn man merckt, dass man es eh nicht mehr
schaffen wird.
Zudem ist man wohl häufiger auf normaler als auf schlechter Fahrbahn
und da ist der Bremsweg MIT ABS IMMER besser.
cu,
chris
P.S.: Geht um Himmelswillen in ein Sicherheitstraining.
In den integrierten Gesprächsrunden haben selbst 50 Jährige Fahrer
gesagt, dass es Ihnen viel gebracht hat.
Re: Ich finde das nicht so lustig. Hier mal ein paar FAKTEN. -- Grinsemann -- 05.12.2000 23:52:52 [#48922]
sehr geehrter studiendirektor chris0815,
ihre bierernsten kommentare waren mal wieder sehr hilfreich.
alle alle alle jetzt aber schnell zum sicherheitstraining das soll sowieso jeder absolviert haben sonst fühlt sich 0815 nicht mehr sicher auf der strasse.
was machen wir denn so im richtigen leben herr perfektionist sind wir da auch immer gleich so erregt und genervt wenn nicht alles sofort optimal funktioniert.
okay ernst beiseite mach dich locker mein besorgter artgenosse.
mit einem grossen herz für schlauberger
dein grinsemann
ps : all you need is love :-)
Grinsende 68er... -- chris0815 -- 06.12.2000 01:02:38 [#48932]
: sehr geehrter studiendirektor chris0815,
: ihre bierernsten kommentare waren mal wieder sehr hilfreich.
Gern geschehen.
Großkotziges Geschreibsel bekommt hin und wieder eine reflexartige
Klugscheisser-Reaktion. Shit happens, sorry. Mach ich auch nicht oft.
Der eine oder andere wird dem aber evt. auch etwas nützliches
entnommen haben.
: alle alle alle jetzt aber schnell zum sicherheitstraining das soll
: sowieso jeder absolviert haben sonst fühlt sich 0815 nicht mehr
: sicher auf der strasse.
Fühlt sich da bisher irgend jemand sicher ?
: was machen wir denn so im richtigen leben herr perfektionist sind
Bin kein Perfektionist. Möchte trotzdem nicht unbedingt irgendwelche
Leute totfahren, weil ein Sicherheitstraining meinem Ego schaden
könnte.
: wir da auch immer gleich so erregt und genervt wenn nicht alles
Um mich ohne "nackte Tatsachen" zu "erregen", bedarf es schon etwas
mehr.
: sofort optimal funktioniert.
Mutter: "Meine Tochter 8-O !!"
Du: "Ach sorry, war das Ihre Tochter? Hat halt nich so optimal
funktioniert mit dem Bremsen. Das ist mir in meinen 100 Jahren
Autofahren noch nie passiert, das schwöre ich!"
: okay ernst beiseite mach dich locker mein besorgter artgenosse.
: mit einem grossen herz für schlauberger
Ja, sorry, dass ich geantwortet habe.
Schreib demnächst (oT) dazu, sonst kommt man auf die Idee
das ernst zu lesen, ernst zu nehmen, oder womöglich noch drauf
zu antworten.
: ps : all you need is love :-)
Jau, life fast, die jung. Bist wohl schon zu alt geworden...
Wie gesagt, schreib demnächst im Betreff: "Bin bekifft", oder
"Nehmt das nicht ernst, aber..", dann gibbet auch keine
0815-Schlauberger-Antworten.
cu,
chris
Re: Grinsende 68er... -- chris0815 -- 06.12.2000 02:01:12 [#48939]
: Jau, life fast, die jung.
äähh, "young", mein ich natürlich. ;-)
Re: Grinsende 68er... -- Grinsemann -- 06.12.2000 03:02:33 [#48942]
oh was haben wir da angerichtet,
mal locker eine frage gestellt zugegeben etwas vulgärprovokant formuliert und schon die ganzen lehrerkinder aus der deckung gelockt*g*.
ja chris
auch dein ego wird noch lernen diese unverschämten alten säcke zu ertragen, die die welt und sich selbst nicht mehr so ernst nehmen.
auf immer und ewig glück und frieden und ein langes leben
dein grinsemann der hofft nie so alt zu werden wie chris jetzt schon klingt;-))
ps: ein wenig mehr liebe könnte dir doch nichts schaden oder;-))
Ts, ts, ts... da fehlte schon wieder das "Bin grade bekifft" ;-) (oT) -- chris0815 -- 06.12.2000 04:16:14 [#48947]
Re: Grinsende 68er... -- chris0815 -- 06.12.2000 04:40:40 [#48948]
: oh was haben wir da angerichtet,
: mal locker eine frage gestellt zugegeben etwas vulgärprovokant
: formuliert und schon die ganzen lehrerkinder aus der deckung
: gelockt*g*.
Jo, hatte heute wohl zu wenig Liebe... ;-)
Aber ist schon komisch 90% aller Foren-Teilnehmer (inkl. wir
beide) nutzen diese Kommunikationsform wohl bewusst wie unbewusst
als Psycho-Ventil. Bin mal gespannt wie diese Gesellschaft
in 20 Jahren aussieht. :-)
: ja chris
: auch dein ego wird noch lernen diese unverschämten alten säcke zu
: ertragen, die die welt und sich selbst nicht mehr so ernst
: nehmen.
Wenn mir irgend so ein unverschämter alter sack hinten rein fährt,
weil er nicht bremsen kann, is aber nix mehr mit Liebe bei mir!
Liebe hin oder her. Wenn der dann keine Flower-Power-Mädels dabei
hat, die sanft streichelnd auf mich einwirken,
dann, dann, dann.......
fang ich vermutlich an zu heulen, weil mein Smart put is. :´-(
: auf immer und ewig glück und frieden und ein langes leben
Mal gucken, werd´s versuchen, wenn mir nicht irgend ein alter Sack
mit dem Auto von hinten, oder von d. Seite, oder von vorne,.... ;-)
: dein grinsemann der hofft nie so alt zu werden wie chris jetzt
: schon klingt;-))
Da kannst Du mal sehen was Deine Generation alles falsch gemacht hat,
wenn da sowas wie ich bei rauskommt. ;-)
: ps: ein wenig mehr liebe könnte dir doch nichts schaden oder;-))
Mmmh, och gott, ja wieso nicht. Hatte heute noch nicht das Vergnügen.
Gibt´s das auch bei MCC ? Evt. getunt, mit 2 Stossdämpfern,
schadstoffarm, schick, flink im Verkehr und äh billig ?
cu,
chris
P.S.: und überhaupt... DU bist sowieso an ALLEM schuld! ;-)
Bist du nun ein Lehrerkind oder nicht ? :-)) -- Grinsemann -- 06.12.2000 23:11:25 [#49053]
Ne, Sohn eines Dipl. Volkswirtes; auch schlimm ? (oT) -- chris0815 -- 06.12.2000 23:27:55 [#49058]
An chris: poste einfach weiter, deine Beiträge sind gut ! oT -- Tina -- 06.12.2000 16:00:10 [#48998]
: Gern geschehen.
: Großkotziges Geschreibsel bekommt hin und wieder eine reflexartige
: Klugscheisser-Reaktion. Shit happens, sorry. Mach ich auch nicht
: oft.
: Der eine oder andere wird dem aber evt. auch etwas nützliches
: entnommen haben.
: Fühlt sich da bisher irgend jemand sicher ?
: Bin kein Perfektionist. Möchte trotzdem nicht unbedingt
: irgendwelche
: Leute totfahren, weil ein Sicherheitstraining meinem Ego schaden
: könnte.
: Um mich ohne "nackte Tatsachen" zu "erregen",
: bedarf es schon etwas
: mehr.
: Mutter: "Meine Tochter 8-O !!"
: Du: "Ach sorry, war das Ihre Tochter? Hat halt nich so optimal
: funktioniert mit dem Bremsen. Das ist mir in meinen 100 Jahren
: Autofahren noch nie passiert, das schwöre ich!"
: Ja, sorry, dass ich geantwortet habe.
: Schreib demnächst (oT) dazu, sonst kommt man auf die Idee
: das ernst zu lesen, ernst zu nehmen, oder womöglich noch drauf
: zu antworten.
: Jau, life fast, die jung. Bist wohl schon zu alt geworden...
: Wie gesagt, schreib demnächst im Betreff: "Bin bekifft",
: oder
: "Nehmt das nicht ernst, aber..", dann gibbet auch keine
: 0815-Schlauberger-Antworten.
: cu,
: chris
Oh, ein Fan! :-) Danke :-x (oT) -- chris0815 -- 06.12.2000 17:36:11 [#49005]
Re: Ich finde das nicht so lustig. Hier mal ein paar FAKTEN. -- Hayati (00305) -- 06.12.2000 00:05:32 [#48923]
Hallo Chris,
ich stimme dem Grundtenor deines Beitrages zu, jedoch haben sich da einige kleine Ungereimtheiten eingeschlichen. Ich werde sie an dieser Stelle lediglich zitieren (ohne Kommentar meinerseits, vielleicht hast du dich ja nur verschrieben):
: Trockene Farbahn: Idealer Bremsverlauf: 42m
: ABS (lenkfähig): 45m
: ABS ist ist IMMER besser,
: und da ist der Bremsweg MIT ABS IMMER besser.
: Ich fürchte aber, dass der Grund für eine Bremsung i.d.R.
: ein Hindernis ist, daher wird es einem auch bei Glätte meist
: wichtiger sein, lenken zu können, als ein paar meter weniger
: Bremsweg zu haben, wenn man merckt, dass man es eh nicht mehr
: schaffen wird.
hier muß ich leider kommentieren: Bei Glätte ist mir ehrlich gesagt dir Lenkbarkeit ziemlich wurscht, da habe ich lieber den um einige Meter kürzeren Bremsweg(wenn der denn dann auch wirklich kürzer ist).
Aber wie gesagt, im allgemeinen stimme ich dir voll zu.
be smart and drive smart (es hätte vermutlich niemand etwas gegen das ABS des smart, wenn dieser manchmal scheinbar willkürlich einsetzt, und dann auch ein noch so beherzter Tritt auf die Bremse nichts bringt, weil die Straße wellig ist. Da würde ich zum Vergleich gerne einmal einen smart ohne ABS zur Verfügung haben, um es endgültig zu klären, ob das ABS des smart einfach nicht optimal abgestimmt ist bzw. ein smart ohne ABS nicht vielleicht doch besser bremst. Das ist aber eher ein Ausnahmefall, bisher 3x).
hayati
Re: Ich finde das nicht so lustig. Hier mal ein paar FAKTEN. -- chris0815 -- 06.12.2000 01:42:58 [#48937]
: Hallo Chris,
: ich stimme dem Grundtenor deines Beitrages zu, jedoch haben sich da
: einige kleine Ungereimtheiten eingeschlichen. Ich werde sie an
: dieser Stelle lediglich zitieren (ohne Kommentar meinerseits,
: vielleicht hast du dich ja nur verschrieben): hier muß ich
Zu dem 42m ideal, und 45 mit ABS:
Die 42m Ideal sind theoretische Werte, soweit ich das verstanden habe.
Keine aus der Praxis. (Es gibt auch Ausnahmen, Ein Porsche
schafft glaube ich sogar 38m.) Es geht hier nur um das Prinzip,
dass bei Trockenheit ABS am nächstem am Ideal dran ist.
: leider kommentieren: Bei Glätte ist mir ehrlich gesagt dir
: Lenkbarkeit ziemlich wurscht, da habe ich lieber den um einige
: Meter kürzeren Bremsweg(wenn der denn dann auch wirklich kürzer
: ist).
Kommt auf die Geschwindigkeit an. Sicher, in der Stadt, bei
langsamer fahrt wäre evt.ein kurzer Bremsweg besser, falls
man keinen Fluchtweg hat, oder realisiert.
Dafür ist der Unfall da auch nicht sooo schlimm.
Auf der Autobahn/Landstrasse, wirst Du Dir ABS sehnlichst wünschen.
Es geht ja auch um den Wahrscheinlichkeits-Aspekt.
Mag sein, dass es ohne ABS bei Glätte evt. weniger Auffahrunfälle
gebe, weil die leute trotz Möglichkeit nicht ausweichen.
Aber lieber 2 kleine Auffahrunfälle, als 1 tötlicher auf der
AB, weil da kein ABS bei trockener Fahrbahn den Bremsweg verkürzt
hat. Gibt halt wohl noch keine Universal-Waffe.
Gut wäre ein System, welches ABS anauschaltet, je nach Strassen-
Verhältnissen. etc..
cu,
chris
Re: Ich finde das nicht so lustig. Hier mal ein paar FAKTEN. -- Ridcully -- 07.12.2000 02:02:20 [#49068]
Sicherheitstraining hab ich zwar nicht gemacht, aber nach 5 Jahren Taxifahren kann ich nur sagen: Gut, dass es ABS gibt! Hat mich aus so manchem Unfall rausgehalten! (Gepriesen seist Du, O heiliger Gott der negativen Beschleunigung!)
Wie gesagt. Nicht kiffen vor dem schreiben.. ;-) (oT) -- chris0815 -- 07.12.2000 02:24:44 [#49069]
argh,sorry, das sollte die Antwort auf Grinseman sein, nicht auf dich. -- chris0815 -- 07.12.2000 02:26:05 [#49071]
Seine Beiträge machen auch mich schon bekifft. ;))) (oT) -- chris0815 -- 07.12.2000 02:29:54 [#49073]
Was ist den überhaupt ein kiffer klärt mich doch mal auf -- Grinsemann -- 07.12.2000 04:01:13 [#49076]
chris0815 behauptet das machen alle die nicht seiner meinung sind.
vielleicht hilft es klugscheisser zu ertragen :-)
euer grinsemann
Re: Was ist den überhaupt ein kiffer klärt mich doch mal auf -- chris0815 -- 07.12.2000 04:35:14 [#49077]
: chris0815 behauptet das machen alle die nicht seiner meinung sind.
: vielleicht hilft es klugscheisser zu ertragen :-)
: euer grinsemann
ok, lass uns aufhören mit diesem Kleinkrieg, das führt eh zu nix. ;-)
Friede ?
cu,
chris
Grinsemann schüttelt chris0815 die hand und sagt FRIEDE ;-) ot -- Grinsemann -- 07.12.2000 04:57:50 [#49078]
Re: Grinsemann schüttelt chris0815 die hand und sagt FRIEDE ;-) ot -- chris0815 -- 07.12.2000 07:23:29 [#49080]
Ok, Peace! :-)
Aber wo sind jetzt die Flower-Power-Girlies ?
Hast Du mir nicht irgendwas von mehr Liebe etc. versprochen. ? :))))
cu,
chris
Re: Grinsemann schüttelt chris0815 die hand und sagt FRIEDE ;-) ot -- Marc G. Franzen -- 07.12.2000 09:25:29 [#49085]
: Ok, Peace! :-)
: Aber wo sind jetzt die Flower-Power-Girlies ?
Hier ;-)
sorry, das sollte die Antwort auf Grinseman sein, nicht auf dich. (ot) -- chris0815 -- 07.12.2000 02:25:30 [#49070]
Re: WIE KANN MAN DAS SCHEISS-ABS ABSCHALTEN? -- Jörg Penner -- 04.12.2000 15:48:53 [#48743]
: ich habe genau die selben schlechten erfahrungen mit dem abs wie
: von euch beschrieben . bei glatter fahrbahn bin ich deutlich
: besser mit meiner biosoftware ohne ein professioneller
: rennfahrer zu sein.
: hat jemand einen tip
: euer grinsemann
Hi Grinsemänne,
das glaube ich Dir nicht . Eine solche schnelle Bremsfolge wie Dein ABS schaffst Du bestenfalls mit einem Kabelbrand im Herzschrittmacher ;-)) Und damit ist ja dann eh alles andere egal.
Aber im Ernst, auch das Bremsen mit ABS will gelernt sein. Sehr hilfreich ist da ein Sicherheitstraining bei diversen Autoclubs.
( Keine Werbung, spart euch das Schmerzgeheule )
Lieben Gruß
Jörg
Bremsweeeeeg.... -- Dave -- 30.11.2000 20:39:17 [#48312]
Naja, Theorie und Praxis....
Ich habe das gleiche Problem. Immer wenn es rattert kommt mein smart fast nicht mehr zum stehen (auch mit 195er). Das gleiche kenne ich von meinen vorherigen Fahrzeugen. Ist ja schon schön wenn man noch lenken kann, aber viel lieber wäre es mir früher anhalten zu können. Das Problem das ich ausweichen musste hatte ich noch nie, aber mind. schon 5x das Problem, dass ich fast nicht mehr bremsen konnte.
Der Griff zur Handbremse (passiert schon reflexartig wenn es rattert) der hilft immer in letzter Sekunde um die Kiste doch noch zum stehen zu bringen.
Nach meiner Meinung ist der Bremsweg viel länger wenn es rattert - vorallem im Schnee und im Nassen.
das ist doch ganz klar.... -- Daniel Späth (00356) -- 01.12.2000 02:03:38 [#48347]
ich habe noch gar nie irgendwo gehört, daß ABS den Bremsweg verlängert. Das habe ich erst in ein Infosendung noch mal vorgebetet bekommen, daß ein Auto mit ABS einen kürzeren Bremsweg hat. Warum das so ist, das lasse ich dahingestellt sein da ich mich da technisch nicht auskenne, aber mir kann keiner den Floh ins Ohr setzten, das das nicht so währe.
Wahrscheinlich ist das nur ein subjektiver Eindruck, daß es nicht so ist, weil eben das quietschen der Reifen einem fehlen und anschließend der Gang zum Reifenhändler wegen dem entstandenen Bremsplatten.
Gruß
Daniel Späth
Re: das ist doch ganz klar.... -- MO -- 01.12.2000 07:52:25 [#48357]
: ich habe noch gar nie irgendwo gehört, daß ABS den Bremsweg
: verlängert. Das habe ich erst in ein Infosendung noch mal
: vorgebetet bekommen, daß ein Auto mit ABS einen kürzeren
: Bremsweg hat. Warum das so ist, das lasse ich dahingestellt sein
: da ich mich da technisch nicht auskenne, aber mir kann keiner
: den Floh ins Ohr setzten, das das nicht so währe.
: Wahrscheinlich ist das nur ein subjektiver Eindruck, daß es nicht
: so ist, weil eben das quietschen der Reifen einem fehlen und
: anschließend der Gang zum Reifenhändler wegen dem entstandenen
: Bremsplatten.
: Gruß
: Daniel Späth
Hallo Daniel,
Sorry, aber das ist nicht Dein ernst???
Also nochmal:
1:Auf trockener Fahrbahn ist der Bremsweg definitiv und immer länger mit ABS(100%tig), weil durch ein stehendes Rad(bei entsprechender Haftung) immer mehr Energie abgebaut wird als durch ein rollendes(und dafür sorgt das ABS nunmal).
2:Auf Schnee entsteht genau der umgekehrte Effekt. Bei Schnee habe ich mit einem stehenden Rad den Schlittschuh-Effekt(sprich:das Fahrzeug ist weder beherschbar noch bremst es).Die höchste Bremswirkung habe ich kurz bevor ein Rad blockiert. Und genau das versucht das ABS zu erreichen d.h. bei Schnee mein Rad blockiert ABS macht die Bremse auf und leitet sofort wieder eine neue Bremsung des Rades ein. Das passiert bei heutigen ABS Systemen mehrere hundert mal pro Sekunde und das für jedes Rad(sprich:es Bremst und man kann es sogar Lenken).
3:Auf Eis hift einem am besten der gesunde Menschenverstand.Danach erst das ABS. Richtig bremsen kann ich auf Eis auch mit ABS nicht.Es ist aber deutlich besser als ohne.Der größte Vorteil liegt aber darin das bei einer Vollbremsung auf Eis das Fahrzeug nicht unkontrollierbar Ausbricht.
Gruß
MO
der jedem nur Raten kann mal ein Fahrsicherheitstraining zu belegen um alles mal selber ausprobieren zu können. Nein, ich habe nichts mit dem hier angebotenem Training zu tun, halte es aber für sehr vernüftig.
Re: das ist doch ganz klar.... -- Andreas -- 01.12.2000 08:13:16 [#48360]
: Also nochmal: 1:Auf trockener Fahrbahn ist der Bremsweg definitiv
: und immer länger mit ABS(100%tig), weil durch ein stehendes
: Rad(bei entsprechender Haftung) immer mehr Energie abgebaut wird
: als durch ein rollendes(und dafür sorgt das ABS nunmal).
Physik?
Man unterscheidet zwischen Haftreibung und Gleitreibung. Die Haftreibung ist dabei höher.
Ein rollendes Rad haftet mit der Haftreibung. Ein stehendes gleitet mit der Gleitreibung. Zusätzlich tritt noch der Effekt auf, daß bei einer extremen Gleitreibung das Rad an der Kontaktfläche sehr stark erwährmt wird, da durch mangelndes Drehen immer die gleiche Stelle den Fahrbahnkontakt herstellt und so keine Kühlung erfolgt. Dadurch "schwimmt" das Rad auf seiner eigenen Soße (Weiterführendes Thema: Warum gleitet ein Schlittschuh, und worauf?). Die Gleitreibung baut sogar noch ab.
: 2:Auf Schnee entsteht genau der umgekehrte Effekt. Bei Schnee habe
: ich mit einem stehenden Rad den Schlittschuh-Effekt(sprich:das
: Fahrzeug ist weder beherschbar noch bremst es).Die höchste
: Bremswirkung habe ich kurz bevor ein Rad blockiert.
Bei Schnee genau umgekehr? Nicht ganz. Die Physik ist die gleiche. Es kommt nur ein Nebeneffekt ins Spiel, der bei Schnee und Schotter gegen ABS spricht. Durch ein stehendes Rad wird der lose Untergrund wie bei einem Schneepflug vor dem Rad hergeschoben. Diese zusätliche Bremswirkung ist der Grund, warum der Bremsweg kürzer ist.
Das funkt aber nur bei losem Untergrund. Eine festgefahrene Schneedecke, die man im allg. auf der Straße vorfindet hilft da wenig.
Andreas
Re: das ist doch ganz klar.... -- MO -- 01.12.2000 08:57:57 [#48373]
: Physik?
: Man unterscheidet zwischen Haftreibung und Gleitreibung. Die
: Haftreibung ist dabei höher.
: Ein rollendes Rad haftet mit der Haftreibung. Ein stehendes gleitet
: mit der Gleitreibung. Zusätzlich tritt noch der Effekt auf, daß
: bei einer extremen Gleitreibung das Rad an der Kontaktfläche
: sehr stark erwährmt wird, da durch mangelndes Drehen immer die
: gleiche Stelle den Fahrbahnkontakt herstellt und so keine
: Kühlung erfolgt. Dadurch "schwimmt" das Rad auf seiner
: eigenen Soße (Weiterführendes Thema: Warum gleitet ein
: Schlittschuh, und worauf?). Die Gleitreibung baut sogar noch ab.
Das Stimmt so nicht! Trotz Physik.
Durch die von Dir angesprochene Wärmeentwicklung entsteht keine Soße(auch nicht mit viel gutem Willen). Vielmehr entstehen Rauch und Schwarze Streifen auf der Strasse die den Kraftschluss zwischen Reifen und Fahrbahn bezeugen. Da der Schwarze Streifen(abrieb des Reifens auf der Fahrbahn) i.d.R. hinter dem Reifen zu finden ist kann er auch nicht Schwimmen. Wobei man eine trockene Fahrbahn mehr mit einem Hobel als mit einem Schlittschuh vergleichen kann.
: Bei Schnee genau umgekehr? Nicht ganz. Die Physik ist die gleiche.
: Es kommt nur ein Nebeneffekt ins Spiel, der bei Schnee und
: Schotter gegen ABS spricht. Durch ein stehendes Rad wird der
: lose Untergrund wie bei einem Schneepflug vor dem Rad
: hergeschoben. Diese zusätliche Bremswirkung ist der Grund, warum
: der Bremsweg kürzer ist.
Genau dieser von Dir beschriebene Schneepflug-Effekt sorgt dafür das das Rad jeglichen Kontakt zur Fahrbahn verliert und dann habe ich den Schlittschuheffekt(mit der Soße und so..).
: Das funkt aber nur bei losem Untergrund. Eine festgefahrene
: Schneedecke, die man im allg. auf der Straße vorfindet hilft da
: wenig.
: Andreas
kopfschüttel
MO
Physik?. -- Mark Meyer -- 01.12.2000 11:18:52 [#48392]
: Physik?
: Man unterscheidet zwischen Haftreibung und Gleitreibung. Die
: Haftreibung ist dabei höher.
Nicht ganz: Das Maximum der erzielbaren Haftreibung kurz vor dem Rutschbeginn ist natürlich höher als die Gleitreibung, wenn das Rad über die Fahrbahn rutscht. Wieviel höher, hängt von den Straßenbedingungen ab.
Ein Verkürzen des Bremswegs ist also nur möglich, wenn das ABS das Rad immer in dem Bereich "kurz vorm Rutschen" hält. Das kann es aber nicht immer optimal - direkt nach dem Lösen ist die Bremsleistung evtl. geringer als beim Rutschen.
Gruß,
Mark
Re: das ist doch ganz klar.... -- Bernd B. (smart-chlub-rheinland) -- 01.12.2000 08:29:23 [#48361]
: Hallo Daniel,
: hallo MO,
: der jedem nur Raten kann mal ein Fahrsicherheitstraining zu belegen
: um alles mal selber ausprobieren zu können. Nein, ich habe
: nichts mit dem hier angebotenem Training zu tun, halte es aber
: für sehr vernüftig.
ich kann diese Empfehlung nur unterstützen. Habe im letzten Sommer ein solches Fahrsicherheitstraining absolviert. Eine der Erfahrungen war, bei einer Vollbremsung, bergab, Eingangsgeschwindugkeit ca. 40 km/h, war die per Lichtschranke gemessene Ausgangsgeschwindigkeit dann bei ca. 43 km/h. Hier bleibt nur die Möglichkeit das Hindernis dank ABS zu umfahren oder, wenn es denn nicht anders geht, frontal hinein.
Grüße an alle
Bernd
Re: das ist doch ganz klar.... -- chris0815 -- 05.12.2000 23:11:49 [#48914]
: Also nochmal: 1:Auf trockener Fahrbahn ist der Bremsweg definitiv
: und immer länger mit ABS(100%tig)
Geh mal zu einem Sicherheitstraining, dem Trainer werden bei dieser
"100%igen Aussage" die Haare zu Berge stehen.
Bei Trockenheit ist ABS das nonplusultra.
Physikalisch ideal 42m, mit ABS 45, ohne ABS (Blockierbremse) 50m,
Stotterbrems 70m.
: jedem nur Raten kann mal ein Fahrsicherheitstraining zu belegen
Ja, und dann sollte man zusätzlich auch besser zuhören. ;-)
Lies das mal in deiner Broschüre vom DVR (Dt. Verkehrssicherheitsrat)
nach, falls Du auch eine bekommen hast. Wird vom ADAC gedruckt.
cu,
chris
Re: das ist doch ganz klar.... -- Theodor -- 01.12.2000 15:58:32 [#48434]
: ich habe noch gar nie irgendwo gehört, daß ABS den Bremsweg
: verlängert. Das habe ich erst in ein Infosendung noch mal
: vorgebetet bekommen, daß ein Auto mit ABS einen kürzeren
: Bremsweg hat. Warum das so ist, das lasse ich dahingestellt sein
: da ich mich da technisch nicht auskenne, aber mir kann keiner
: den Floh ins Ohr setzten, das das nicht so währe.
: Wahrscheinlich ist das nur ein subjektiver Eindruck, daß es nicht
: so ist, weil eben das quietschen der Reifen einem fehlen und
: anschließend der Gang zum Reifenhändler wegen dem entstandenen
: Bremsplatten.
: Gruß
: Daniel Späth
Daniel,
mein Physikprofessor begründet das damit, daß ein stehendes rad weniger widerstand(verzögerung) aufbaut als ein in bewegung befindliches.
Theodor
Re: Bremsweeeeeg.... -- Calimero -- 01.12.2000 18:44:49 [#48457]
: Naja, Theorie und Praxis....
: Ich habe das gleiche Problem. Immer wenn es rattert kommt mein
: smart fast nicht mehr zum stehen (auch mit 195er). Das gleiche
: kenne ich von meinen vorherigen Fahrzeugen. Ist ja schon schön
: wenn man noch lenken kann, aber viel lieber wäre es mir früher
: anhalten zu können. Das Problem das ich ausweichen musste hatte
: ich noch nie, aber mind. schon 5x das Problem, dass ich fast
: nicht mehr bremsen konnte.
: Der Griff zur Handbremse (passiert schon reflexartig wenn es
: rattert) der hilft immer in letzter Sekunde um die Kiste doch
: noch zum stehen zu bringen.
: Nach meiner Meinung ist der Bremsweg viel länger wenn es rattert -
: vorallem im Schnee und im Nassen.
Hallo! Richtig! Auf Schnee ist der Bremsweg länger was tatsächlich gefährlich werden kann(ähnlich bei Laub oder Schotter) dies jedoch nur bei Gefälle! In der Ebene und bergan hat das ABS eindeutig Vorteile. Bei Nässe ist der Unterschied aus 50 Km/h etwa 1,5m zuungunstn ABS, vorrausgesetzt die Räder des ABS freien FZG blockieren nicht. dito bei Trockenheit(0,5m) . Das grosse Problem liegt darin, dass kaum ein Fahrer(Rennfahrer ausgenommen) sein FZG in Grenzsituationen so gut beherrscht, um blockadefrei perfekt zu bremsen. Wer es genau wissen möchte kann ja ein Fahrsicherheitstraining machen,hier lernt man schnell die Vorzüge von ABS kennen.Lediglich im Gelände ist ABS gefährlich.
Gruss Calimero
Re: Bremsweeeeeg.... -- Matthias Lemblé -- 01.12.2000 20:19:11 [#48462]
: Der Griff zur Handbremse (passiert schon reflexartig wenn es
: rattert) der hilft immer in letzter Sekunde um die Kiste doch
: noch zum stehen zu bringen.
Den Tip werde ich probieren. Ich find ausweichen und so auch positiv, aber irgendwann will ich auch zum stehen kommen! (Ist doch der Sinn des Bremsens oder?)
: Nach meiner Meinung ist der Bremsweg viel länger wenn es rattert -
: vorallem im Schnee und im Nassen.
Genau und ich finde, dass das mit heutiger elektronik kein Problem sein sollte.
btw: Weis einer wie beim Smart die Bremskreise angesteuert sind?
Die beste Verzögerung habe ich erreicht in dem ich die Bremse löste bis das rattern aufhörte und dann vorsichtig ans Limit gebremst habe.
Gruss Matthias
Re: Bremsweeeeeg.... -- Hans Egger -- 06.12.2000 15:06:29 [#48995]
: Den Tip werde ich probieren. Ich find ausweichen und so auch
: positiv, aber irgendwann will ich auch zum stehen kommen! (Ist
: doch der Sinn des Bremsens oder?)
: Genau und ich finde, dass das mit heutiger elektronik kein Problem
: sein sollte.
: btw: Weis einer wie beim Smart die Bremskreise angesteuert sind?
: Die beste Verzögerung habe ich erreicht in dem ich die Bremse löste
: bis das rattern aufhörte und dann vorsichtig ans Limit gebremst
: habe.
: Gruss Matthias
Mhhhhhh
Hallo das ist es genau was ich schon gestern geschrieben habe
es muss nicht mit der Handbremse nachgeholfen werden es muss
richtig gebremst werden Pedalschlag 50-70 kg das passt
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school
Re: Bremsweeeeeg.... -- Hans Egger -- 05.12.2000 14:24:46 [#48866]
: Naja, Theorie und Praxis....
: Ich habe das gleiche Problem. Immer wenn es rattert kommt mein
: smart fast nicht mehr zum stehen (auch mit 195er). Das gleiche
: kenne ich von meinen vorherigen Fahrzeugen. Ist ja schon schön
: wenn man noch lenken kann, aber viel lieber wäre es mir früher
: anhalten zu können. Das Problem das ich ausweichen musste hatte
: ich noch nie, aber mind. schon 5x das Problem, dass ich fast
: nicht mehr bremsen konnte.
: Der Griff zur Handbremse (passiert schon reflexartig wenn es
: rattert) der hilft immer in letzter Sekunde um die Kiste doch
: noch zum stehen zu bringen.
: Nach meiner Meinung ist der Bremsweg viel länger wenn es rattert -
: vorallem im Schnee und im Nassen.
Aber Hallo
Beim Smart und auch bei anderen Autos ist der Bremsdruck aufs Pedal
sehr wichtig sonst Bremst es nur vorne weil das Auto vorne leichter
ist Also Pedaldruck 50-70 kg auf einen Schlag nicht Progressiev sondern
schlagen Pängggg bis er steht gleicher Druck.
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school
Re: Bremsweeeeeg.... -- Alex P. aus Berlin -- 05.12.2000 16:42:27 [#48874]
Ein freundliches Hallo alle ABS-Geschädigten !
Ich fahre einen Limited 1 mit 175'er Reifen rundum und würde am
liebsten das ABS ausschalten, weil auch bei mir sehr oft das Re-
geln des ABS den Bremsweg verlängert und mich auch schon in
widrige Situationen gebracht hat.
Die hier bisher genannten Tipps kann ich nicht bestätigen, das gilt
im übrigen auch für die "besonders wertvollen Weisheiten" zum Thema
Breitreifen, weil hier einfach einiges falsch interpretiert wird.
Zum ABS: Dieses System funkioniert nur dann vernünftig, wenn ge-
währleistet ist, dass der Reifen, der die Bremskräfte übertragen
muß auch ausreichenden Kontakt zur Straße hat.
Weil jedoch der Smart, besonders die erste Generation, ein für
wellige Straßen zu hartes Fahrwerk hat, verliert gerade die Vorder-
radbereifung sehr oft den richtigen Kontakt zur Straße, so dass das
Rad sehr leicht zu blockieren beginnt und damit dem ABS suggeriert,
es müsse die Bremse lösen.
Gruß Alex
Re: Bremsweeeeeg.... -- chris0815 -- 05.12.2000 22:07:44 [#48909]
: Zum ABS: Dieses System funkioniert nur dann vernünftig, wenn ge-
: währleistet ist, dass der Reifen, der die Bremskräfte übertragen
: muß auch ausreichenden Kontakt zur Straße hat.
: Weil jedoch der Smart, besonders die erste Generation, ein für
: wellige Straßen zu hartes Fahrwerk hat, verliert gerade die Vorder-
: radbereifung sehr oft den richtigen Kontakt zur Straße, so dass das
: Rad sehr leicht zu blockieren beginnt und damit dem ABS suggeriert,
: es müsse die Bremse lösen.
Wenn es den "den richtigen Kontakt zur Straße" zur Strasse verliert,
wird Dir ein deaktiviertes ABS auch nicht helfen.
Re: Bremsweeeeeg..extra für 0815(Chris) .. -- Alex -- 06.12.2000 00:57:32 [#48930]
: Wenn es den "den richtigen Kontakt zur Straße" zur
: Strasse verliert,
: wird Dir ein deaktiviertes ABS auch nicht helfen.
Hallo Chris,
vielen Dank für den Ratschlag !!!
Ganz nebenbei: Sieh Dir mal Beiträge zum Thema "kaputte
Stossdämpfer" an, dann wirst Du auch wissen, was mit richtigem
Kontakt zur Straße gemeint ist.
Und: Frag doch mal nach, wer bei wirklich aalglatter Fahrbahn
Probleme mit dem ABS hat----nämlich keiner !!
Gruß Alex (der, der 1994 die ADAC-Rennsport-Schule gewonnen hat
und sich schon damals einen ABS-Schalter in seinen
Alpina-BMW hat einbauen lassen und auch öfter benutzt
hat.)
Re: Bremsweeeeeg..extra für 0815(Chris) .. -- chris0815 -- 06.12.2000 01:08:18 [#48933]
: Und: Frag doch mal nach, wer bei wirklich aalglatter Fahrbahn
: Probleme mit dem ABS hat----nämlich keiner !!
: Gruß Alex (der, der 1994 die ADAC-Rennsport-Schule gewonnen hat
: und sich schon damals einen ABS-Schalter in seinen
: Alpina-BMW hat einbauen lassen und auch öfter benutzt
: hat.)
Sollen wir uns jetzt alle ABS-Kill-Schalter einbauen lassen
und alle 10 sekunden an/aus schalten, je nach Strassenbeschaffenheit?
Oder verstehe ich Dich da irgendwie falsch.
Hab keine große Ahnung von KFZ-Technik, und lasse mich gerne
eines besseren belehren. Gibt es Sensor-Systeme die die
Strassenbeschaffenheit erkennen können?
cu,
chris
Re: Bremsweeeeeg..extra für 0815(Chris) .. -- Alex -- 06.12.2000 01:35:13 [#48936]
: Sollen wir uns jetzt alle ABS-Kill-Schalter einbauen lassen
: und alle 10 sekunden an/aus schalten, je nach
: Strassenbeschaffenheit?
Nein, aber MCC sollte ganz dringend ein Rückrufaktion mit Abänderung
für das ABS einleiten.
: Oder verstehe ich Dich da irgendwie falsch.
Ich glaube schon ! !
Um meinen Standpunkt ganz klar zu stellen: ABS ist sicherlich sinnvoll
und für die meisten Fahrer auch notwendig, nur sollte es uneinge-
schränkt vernünftig funktionieren.
Wenn ich jedoch aus welchem Grund auch immer extrem abbremsen muß
und das dann wegen einer schlechten ABS/Fahrwerk-Kombi zu erheblichen
Bremswegverlängerungen führt, eventuell mit folgendem Unfall, darf
wohl die berechtigte Kritik am SMART-ABS geäussert werden.
Ganz im Ernst, bei meinem Smart ist bei trockener und auch nasser
Fahrbahn, wenn die Straße wirklich eben ist, ein hervorragendes Brems-
ergebnis zu erzielen; sowohl mit als auch ohne ABS, erst bei den kuri-
osen Einsätzen des ABS (z.B. wellige Straße oder Kopfsteinpflaster)
wird der Bremsweg ATEMBERAUBEND lang.
: Hab keine große Ahnung von KFZ-Technik, und lasse mich gerne
: eines besseren belehren. Gibt es Sensor-Systeme die die
: Strassenbeschaffenheit erkennen können?
Vielleicht, im Smart mit Sicherheit nicht.
Gruß Alex (der, der langsam müde wird)
Re: Bremsweeeeeg..extra für 0815(Chris) .. -- chris0815 -- 06.12.2000 01:47:54 [#48938]
: ergebnis zu erzielen; sowohl mit als auch ohne ABS, erst bei den
: kuri-
: osen Einsätzen des ABS (z.B. wellige Straße oder Kopfsteinpflaster)
: wird der Bremsweg ATEMBERAUBEND lang.
Mmmh, kann man schwer abschätzen. Ich fürchte das wäre zu viel
Spekulation wenn wir das weiter vertiefen, denn das kann man wohl nur
in einem professionellen Prüfverfahren wirklich testen.
Kannst ja mal an MCC schreiben, um zu erfragen, was die dazu sagen.
cu,
chris
Re: Bremsweeeeeg.... -- Hans Egger -- 06.12.2000 14:04:55 [#48992]
: Wenn es den "den richtigen Kontakt zur Straße" zur
: Strasse verliert,
: wird Dir ein deaktiviertes ABS auch nicht helfen.
Nein Nein bitte nicht die Bremse loesen ein Schlag und der Smart steht.
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school.ch
Re: Bremsweeeeeg.... -- chris0815 -- 05.12.2000 23:02:05 [#48913]
: Nach meiner Meinung ist der Bremsweg viel länger wenn es rattert -
: vorallem im Schnee und im Nassen.
Nicht "vorallem", sondern NUR dort. Bei trockenheit etc. ist
ABS IMMER besser.
Das sage nicht ich sondern der DVR (Dt. Verk.-Sicherheitsrat)
cu,
chris
an mo etc: physikalisch technische erklärung !!! -- Gerhard -- 01.12.2000 10:02:13 [#48383]
so, jetzt mal ein wenig licht in die dunkelheit.
das ABS verkürzt den bremsweg nur dann, wenn man es mit einem wagen ohnen ABS und blockierten reifen vergleicht. ein profi, der genau weiß, wo sein auto zum blockieren anfängt wird i.d.r. einen kürzeren bremsweg haben, als ein unbedarfter, der einen vergleichbaren wagen mit ABS an die grenze treibt. voraussetzung: der profi bremst seinen wagen genauestens an der haftgrenze herunter.
warum ein wagen, der blockiert einen längeren bremsweg hat, liegt nicht wie oben irgendwo beschrieben an der auflagefläche oder irgendwelchen keilen, sondern am reibungswinkel-unterscheid zwischen haft- und gleitreibung. gleitreibung (blockiertes rad) ist IMMER (egal welcher reibpartner verwendet wird) geringer als haftreibung (bei nicht blockierten rad)!! und das ist das geheimnis von ABS. dadurch, daß der reifen sich an der blockiergrenze weiterdreht hat er mehr reibung zum strassenbelag als ein blockiertes rad.
warum gleitet ein schlittschuh? weil die kontakt fläche der kufe auf dem eis einen dünnen wasserfilm erzeugt durch die reibwärme.
ein schwarzer streifen auf der strasse zeugt zwar von gutem kraftschluß, aber der reifen hate eben nur mehr gleitreibung " zur verfügung". daher auch einen längeren bremsweg!
mo und konsorten, sorry, aber was ihr geschrieben habt stimmt nicht! es geht hier wirklich lediglich um den reibungsunterschied! ich hab das sogar mal während des studiums genauestens aus- und durchrechnen müssen. eine scheiß-aufagbe!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: an mo etc: physikalisch technische erklärung !!! -- MO -- 01.12.2000 13:00:08 [#48403]
: so, jetzt mal ein wenig licht in die dunkelheit.
: das ABS verkürzt den bremsweg nur dann, wenn man es mit einem wagen
: ohnen ABS und blockierten reifen vergleicht. ein profi, der
: genau weiß, wo sein auto zum blockieren anfängt wird i.d.r.
: einen kürzeren bremsweg haben, als ein unbedarfter, der einen
: vergleichbaren wagen mit ABS an die grenze treibt.
: voraussetzung: der profi bremst seinen wagen genauestens an der
: haftgrenze herunter.
: warum ein wagen, der blockiert einen längeren bremsweg hat, liegt
: nicht wie oben irgendwo beschrieben an der auflagefläche oder
: irgendwelchen keilen, sondern am reibungswinkel-unterscheid
: zwischen haft- und gleitreibung. gleitreibung (blockiertes rad)
: ist IMMER (egal welcher reibpartner verwendet wird) geringer als
: haftreibung (bei nicht blockierten rad)!! und das ist das
: geheimnis von ABS. dadurch, daß der reifen sich an der
: blockiergrenze weiterdreht hat er mehr reibung zum strassenbelag
: als ein blockiertes rad.
Genau diesen Effekt habe ich in meinem ersten Posting unter Punkt 2 versucht zu beschreiben.
: warum gleitet ein schlittschuh? weil die kontakt fläche der kufe
: auf dem eis einen dünnen wasserfilm erzeugt durch die reibwärme.
: ein schwarzer streifen auf der strasse zeugt zwar von gutem
: kraftschluß, aber der reifen hate eben nur mehr gleitreibung
: " zur verfügung". daher auch einen längeren bremsweg!
: mo und konsorten, sorry, aber was ihr geschrieben habt stimmt
: nicht! es geht hier wirklich lediglich um den
: reibungsunterschied! ich hab das sogar mal während des studiums
: genauestens aus- und durchrechnen müssen. eine scheiß-aufagbe!!
Soweit ich informiert bin(bin aus der Thematik schon ein bißchen raus)
hast Du Theoretisch recht! In der Praxis versuchen moderne ABS Systeme aber nur möglichst nahe an diesen Punkt zwischen blockieren und Rollen heran zu kommen(Das ganze gilt natürlich immer nur in verbindung mit einer trockenen Fahrbahn/bei allen anderen Bedingungen hast Du, wie ich auch vorher gepostet habe, natürlich Recht).
: gruß aus MUC
: gerhard
Gruß
MO
der aber bei allen Meinungen und Tatsachen glaubt das ein Fahrsicherheitstraining besser schützt als ABS.
Re: an mo etc: physikalisch technische erklärung !!! -- Andreas -- 01.12.2000 13:47:36 [#48410]
: Soweit ich informiert bin(bin aus der Thematik schon ein bißchen
: raus)
: hast Du Theoretisch recht! In der Praxis versuchen moderne ABS
: Systeme aber nur möglichst nahe an diesen Punkt zwischen
: blockieren und Rollen heran zu kommen
Das hört sich an, als ob das ABS den Punkt nicht erreicht.
Tut es aber. Sonst könnte das ABS ja nicht wissen, das das Rad zu blockieren beginnt.
ABS heißt nicht, daß man ein bestimmtes Intervall auf die Bremse losläßt. Dazu bräuchte man keinen Radsensor. Erst wenn ein Blockieren erkannt wird, wird die Bremse ein Stück gelöst.
Andreas
Re: an mo etc: physikalisch technische erklärung !!! -- Mark Meyer -- 01.12.2000 13:54:09 [#48412]
: Das hört sich an, als ob das ABS den Punkt nicht erreicht.
: Tut es aber. Sonst könnte das ABS ja nicht wissen, das das Rad zu
: blockieren beginnt.
: ABS heißt nicht, daß man ein bestimmtes Intervall auf die Bremse
: losläßt. Dazu bräuchte man keinen Radsensor. Erst wenn ein
: Blockieren erkannt wird, wird die Bremse ein Stück gelöst.
Genau, aber ... ABS löst beim Blockieren und steigert dann die Bremsleistung wieder bis zum Blockieren. Würde es den Idealpunkt kennen, dann gäbe es ja gar keine Blockade des Rads, weil das ABS immer genau knapp vor'm Blockieren bliebe! Also steuert ABS immer in einem Bereich um die ideale Bremsleistung herum!
Gruß,
Mark
Re: an mo etc: physikalisch technische erklärung !!! -- MO -- 01.12.2000 14:04:16 [#48416]
: Genau, aber ... ABS löst beim Blockieren und steigert dann die
: Bremsleistung wieder bis zum Blockieren. Würde es den Idealpunkt
: kennen, dann gäbe es ja gar keine Blockade des Rads, weil das
: ABS immer genau knapp vor'm Blockieren bliebe! Also steuert ABS
: immer in einem Bereich um die ideale Bremsleistung herum!
: Gruß,
: Mark
Danke!
Gruß
MO
Re: an mo etc: physikalisch technische erklärung !!! -- Matthias Lemblé -- 01.12.2000 20:25:07 [#48463]
Stimmt alles. Aber aus meiner Sicht ist entweder etwas bei der ABS Steuerung im argen oder die haben bei Smart eine lausige Elektronik eingebaut z.B. Steuerung pro Achse statt pro Rad!
Gruss Matthias, der hofft im Winter immer rechzeitig zum stehen zu kommen
genau -- chris0815 -- 05.12.2000 23:20:27 [#48915]
: das ABS verkürzt den bremsweg nur dann, wenn man es mit einem wagen
: ohnen ABS und blockierten reifen vergleicht. ein profi, der
: genau weiß, wo sein auto zum blockieren anfängt wird i.d.r.
: einen kürzeren bremsweg haben, als ein unbedarfter, der einen
: vergleichbaren wagen mit ABS an die grenze treibt.
: voraussetzung: der profi bremst seinen wagen genauestens an der
: haftgrenze herunter.
puh, endlich mal einer der keinen Unsinn erzählt. ;)
Und da es wohl kaum Profis geben dürfte die Ihr Auto
so unglaublich gut kennen, und immer 100%ig wissen wie gut
gerade die Strassenbeschaffenheit, die Reibung der Reifen unter
der momentanen Reifentemperatur und der momentanen Feuchtigkeit
ist, und die dann in einer Schrecksekunde auch noch richtig
reagieren können, dürfte diese gesamte Diskussion wohl hinfällig
werden.
So eine ideal-bio-bremse bekommt evt. Harald Schumacher mit einem
F1-Wagen hin, aber wenn er in eine Limousine steigt, ist
auch er ken Profi mehr und ich fürchte auch sonst niemand,
der halbwegs Ahnung hat und sich nicht für Gott hält.
cu,
chris
Fazit: Seitd froh dass ihr ABS habt, und nehmt in Kauf bei schlechten
Strassenverhältnissen auch mal ausweichen zu müssen, dafür habt
Ihr bei normalen trockenen verhältnissen immer bessere Karten.
Re: genau -- Rodi (00618) -- 06.12.2000 00:33:09 [#48925]
: So eine ideal-bio-bremse bekommt evt. Harald Schumacher mit einem
: F1-Wagen hin, aber wenn er in eine Limousine steigt, ist
: auch er ken Profi...
ähh... Harald (Toni) Schumacher war Fußballprofi, Torwart!!! Der hat nie in einem F1 gesessen :-)
grins,
Rolf
ooooooooops. :))))) -- chris0815 -- 06.12.2000 00:38:22 [#48926]
: ähh... Harald (Toni) Schumacher war Fußballprofi, Torwart!!! Der
: hat nie in einem F1 gesessen :-)
: grins,
: Rolf
Uaaaaaaaaahhhhhh, sschhhhhhhhhh........
LOL, sorry, meine natürlich unseren Michael.
wie peinlich, hihi ;-)
Naja, is ja schon spät.
cu,
chris
P.S.: Aber Harald war auch ein guter ;-)
mir sogar sympathischer als der Michael oT -- Hayati (00305) -- 06.12.2000 08:09:19 [#48954]
: Uaaaaaaaaahhhhhh, sschhhhhhhhhh........
: LOL, sorry, meine natürlich unseren Michael.
: wie peinlich, hihi ;-)
: Naja, is ja schon spät.
: cu,
: chris
: P.S.: Aber Harald war auch ein guter ;-)
Noch mehr Licht -- Frank Reißer -- 06.12.2000 17:04:37 [#49003]
Hallo Gerhard
Im Prinzip ist dein Vortrag richtig, bis auf zwei kleine Fehler:
: gleitreibung (blockiertes rad)
: ist IMMER (egal welcher reibpartner verwendet wird) geringer als
: haftreibung (bei nicht blockierten rad)!!
IMMER ist so ein blödes Wort. Bei Teflon ist z.B. die Gleitreibung höher als die Haftreibung. Kommt zwar auf der Straße selten vor, aber die Behauptung ist halt falsch.
: warum gleitet ein schlittschuh? weil die kontakt fläche der kufe
: auf dem eis einen dünnen wasserfilm erzeugt durch die reibwärme.
Das mit dem "Gleiten auf dem Wasser erzeugt durch die Kufe" ist wahr, dass es aber durch die Reibung erzeugt wird ist Unsinn. Der Aggregatszustand von Wasser hängt nämlich nicht nur von der Temperatur, sondern auch vom Druck ab. Die Kufe erzeugt durch ihren U-förmigen Schliff einen hohen Druck, durch den das Eis auch bei 0 Grad Celisus zu Wasser wird.
Übrigens bin ich der Meinung, dass hier ziemlich aneinander vorbeidiskutiert wird. Alle eure Theorien von "ABS besser oder schlechter als der Mensch" gehen nämlich davon aus, dass das ABS des jeweiligen Fahrzeuges optimal ausgelegt ist. Ist das ABS aber schlecht ausgelegt, z.B. weil die Lösezeit zu lange ist, kann es sein das ein guter Autofahrer das Fahrzeug ohne ABS besser zum stehen bekommen würden.
Ich bin der Meinung, dass das ABS des smart schlecht (oder vielleicht zu vorsichtig ?) ausgelegt ist. Auf jeden Fall ist die Zeit in der das Rad kurz nach dem Blockieren mit verminderter Bremsleistung rollt, gerade bei schlechter Fahrbahnbeschaffenheit, zu lange - unabhängig vom Bremsdruck. Es wird zu viel Bremsweg verschenkt. Nichts anderes wollten die Kritiker ausdrücken.
Gruß
Frank Reißer
Re: Smart vollbremsung -- Thomas (00336) -- 01.12.2000 22:08:30 [#48471]
Hallo Matthias,
als alter Motorradfahrer kann ich Dir sagen, dass ein gefühlvoll am Limit gebremstes Rad die höchste Verzögerung bringt. Besser als ABS.
Formel 1 Rennfahrer z.B. bremsen besser als ABS, der "Normalbürger" schlechter (besonders in Notfällen), daher hat ABS seine Berechtigung.
Beste Grüße
Thomas
PS: Meine BMW R1100 GS hatte auch ABS. Von der Bremsleistung war sie nicht besser oder schlechter als andere Motorräder ohne ABS. Der Unterschied war, dass ich beim Sicherheitstraining als Einziger eine Notbremsung aus Tempo 80 absolvierte.
: Hallo zusammen
: mir ist aufgefallen, dass bei einer Vollbremsung mit ABS rattern
: der Bremsweg eindeutig länger ist als wenn ich gefühlvoll ans
: Limit bremse. Ich hab das schon beim letzten Service im SC
: moniert, aber die meinen es sei alles i.O. Wie sind da Eure
: Erfahrungen mit der Bremserei?
: Gruss Matthias
Re: ABS und Labor-Physiker... -- Christoph Minder -- 05.12.2000 17:19:32 [#48878]
Hallo zusammen
Sorry, aber theoretisch mag ja einiges stimmen, was hier zum Thema Vollbremsung steht. Aber wer fährt den Smart schon im Labor?
1. ABS bremst nicht perfekt. Stimmt in der Theorie bei gleichem Untergrund unter allen 4 Rädern, dass die Blockierbremsung bzw natürlich die Schlupfbremsung (jedes Rad immer haarscharf an der Blockiergrenze) besser ist (Ausnahmen Kies, tiefer Schnee). Aber welche Notfallsituation bietet denn den genau gleichen Untergrund bei allen 4 Rädern? Und wer kann denn alle 4 Räder gleichzeitig bis an die Blockiergrenze optimal bremsen? Keiner!
2. Handbremse verkürzt bei ABS-Einsatz den Bremsweg? Sorry, falsch. Weshalb? Was ist, wenn der Boden nicht unter allen 4 Rädern gleich griffig ist? Ein Abflug erster Güte dank blockierten Hinterrädern. Versuch dann mal, Deinen schleudernden Smart abzufangen. Wenn Du das im Notfall schaffst, musst Du mehr als ein absoluter Profi sein.
3. Die Bremse rattert mit ABS immer. Dies aufgrund der schmalen Vorderräder sehr früh. Aber um volle Bremsleistung zu haben muss man schon härter drauftreten, damit die hinteren sich auch an der Bremsarbeit beteiligen...
Fazit: Tritt die Bremse VOLL (mindestens 80 kg) durch, damit das ABS auch sauber regelt. Habe damit vor 2 Wochen beim Verkehrssicherheitstraining mit meinem serienmässig bereiften (135er vorne) Smart alle meine Kollegen (Vectras, Seat Ibizas, Geländewagen) "ausgebremst". Und das sogar auch im nassen, rutschigen Gefälle!
Abflüge in den Gegenverkehr sind auch dann noch möglich. Aber abfangen konnte ich ihn nicht immer... schliesslcih habe ich den Abflug auch nicht erwartet ;)
Re: ABS und Labor-Physiker... -- knuth -- 05.12.2000 17:24:18 [#48879]
: Hallo zusammen
: Sorry, aber theoretisch mag ja einiges stimmen, was hier zum Thema
: Vollbremsung steht. Aber wer fährt den Smart schon im Labor?
Aber sagt mal alle zusammen sind nicht die Kunststoffteile des smart aus ABS.
Nicht das man vielleicht ABS mit ABS verwechselt.
Nicht den Spass verderben lassen es sind alles gute interressante Beiträge.
Gruss Knuth
Re: ABS und Labor-Physiker... -- Hans Egger -- 06.12.2000 15:34:39 [#48997]
: Hallo zusammen
: Sorry, aber theoretisch mag ja einiges stimmen, was hier zum Thema
: Vollbremsung steht. Aber wer fährt den Smart schon im Labor?
: 1. ABS bremst nicht perfekt. Stimmt in der Theorie bei gleichem
: Untergrund unter allen 4 Rädern, dass die Blockierbremsung bzw
: natürlich die Schlupfbremsung (jedes Rad immer haarscharf an der
: Blockiergrenze) besser ist (Ausnahmen Kies, tiefer Schnee). Aber
: welche Notfallsituation bietet denn den genau gleichen
: Untergrund bei allen 4 Rädern? Und wer kann denn alle 4 Räder
: gleichzeitig bis an die Blockiergrenze optimal bremsen? Keiner!
: 2. Handbremse verkürzt bei ABS-Einsatz den Bremsweg? Sorry, falsch.
: Weshalb? Was ist, wenn der Boden nicht unter allen 4 Rädern
: gleich griffig ist? Ein Abflug erster Güte dank blockierten
: Hinterrädern. Versuch dann mal, Deinen schleudernden Smart
: abzufangen. Wenn Du das im Notfall schaffst, musst Du mehr als
: ein absoluter Profi sein.
: 3. Die Bremse rattert mit ABS immer. Dies aufgrund der schmalen
: Vorderräder sehr früh. Aber um volle Bremsleistung zu haben muss
: man schon härter drauftreten, damit die hinteren sich auch an
: der Bremsarbeit beteiligen...
: Fazit: Tritt die Bremse VOLL (mindestens 80 kg) durch, damit das
: ABS auch sauber regelt. Habe damit vor 2 Wochen beim
: Verkehrssicherheitstraining mit meinem serienmässig bereiften
: (135er vorne) Smart alle meine Kollegen (Vectras, Seat Ibizas,
: Geländewagen) "ausgebremst". Und das sogar auch im
: nassen, rutschigen Gefälle!
: Abflüge in den Gegenverkehr sind auch dann noch möglich. Aber
: abfangen konnte ich ihn nicht immer... schliesslcih habe ich den
: Abflug auch nicht erwartet ;)
Entlich noch einer der begriffen hatt wie man richtig bremst mit ABS
Danke das hatt aber 2 Tage gedauert bis jemand auch gleicher Meinung
ist wie ich.
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school.ch
Re: ABS und Labor-Physiker... -- Robert (00179) -- 06.12.2000 22:59:20 [#49047]
: Entlich noch einer der begriffen hatt wie man richtig bremst mit ABS
: Danke das hatt aber 2 Tage gedauert bis jemand auch gleicher
: Meinung ist wie ich.
Hallo Hans !
Mach dir nix draus: in einem anderen Forum konnte ich bis heute ! die anderen Teilnehmer nicht davon überzeugen, daß ein Ausfall der Vorderradbremsen deutlich schlimmer wäre als ein Ausfall der Hinterradbremsen....
So hat halt jeder seine Last zu tragen :-)
Gruß, Robert (00179)
Re: ABS und Labor-Physiker... -- Hans Wiebe -- 06.12.2000 23:04:14 [#49048]
Das ist eine echte Last. Wer will so etwas nicht glauben? Das geht ja schon unter Sonderschulniveau.
Hans
der heute auch schon verzweifelt ist
Re: Smart vollbremsung -- chris0815 -- 05.12.2000 22:16:14 [#48911]
Hi.
: mir ist aufgefallen, dass bei einer Vollbremsung mit ABS rattern
: der Bremsweg eindeutig länger ist als wenn ich gefühlvoll ans
Woran meinst Du das festgestellt zu haben ?
Hast Du eine Teststrecke mit der exakt selben Geschwindigkeit
und dem exakt gleichen Bremsdruck bei exakt gleicher Reaktionszeit
dutzende male absolviert ?
Oder beziehen sich Deine Angaben etwa auf subjektives Empfinden ?
Weiss Du wieviele Meter Unterschied z.B. eine Bremsung aus 50 und eine
aus 55 km/h bedeuten ?
: Limit bremse. Ich hab das schon beim letzten Service im SC
: moniert, aber die meinen es sei alles i.O. Wie sind da Eure
: Erfahrungen mit der Bremserei?
: Gruss Matthias
Im Sicherheits-Training (ADAC z.B.) ist das einer der Lieblingsthemen.
O-Ton: In die Bremse hauen als wolle man sie tottreten.
Beim Training sahen die Nicht-ABSler ziemlich arm aus gegenüber
den ABSlern.
Wie soll das in der Praxis aussehen ?
Richter:
"Herr Angeklagter, laut des Sachverständigenn Herrn Musterprüfern
haben sie nicht richtig gebremst, als Sie Frau Armesopfer überfahren
und getötet haben. Was haben Sie hierzu zu sagen ?"
Angeklagter:
"Ich habe versucht den optimalen Bremsdruck ohne ABS zu erreichen,
weil ich gehört habe ABS soll nich so gut sein."
cu,
chris
Re: Smart vollbremsung -- MO -- 06.12.2000 10:31:07 [#48975]
: Hi.
: Woran meinst Du das festgestellt zu haben ?
: Hast Du eine Teststrecke mit der exakt selben Geschwindigkeit
: und dem exakt gleichen Bremsdruck bei exakt gleicher Reaktionszeit
: dutzende male absolviert ?
: Oder beziehen sich Deine Angaben etwa auf subjektives Empfinden ?
: Weiss Du wieviele Meter Unterschied z.B. eine Bremsung aus 50 und
: eine
: aus 55 km/h bedeuten ?
: Im Sicherheits-Training (ADAC z.B.) ist das einer der
: Lieblingsthemen.
: O-Ton: In die Bremse hauen als wolle man sie tottreten.
: Beim Training sahen die Nicht-ABSler ziemlich arm aus gegenüber
: den ABSlern.
: Wie soll das in der Praxis aussehen ?
: Richter: "Herr Angeklagter, laut des Sachverständigenn Herrn
: Musterprüfern
: haben sie nicht richtig gebremst, als Sie Frau Armesopfer
: überfahren
: und getötet haben. Was haben Sie hierzu zu sagen ?"
: Angeklagter: "Ich habe versucht den optimalen Bremsdruck ohne
: ABS zu erreichen,
: weil ich gehört habe ABS soll nich so gut sein."
: cu,
: chris
Hallo Chris,
komisch, ich habe bei einem Fahrsicherheitstraining von Auto Motor Sport genau umgekehrte Erfahrungen gemacht wie Du.
Auf trockener Fahrbahn war keines der ABS-Fahrzeuge meiner Kollegen in der Lage meinen nicht ABS Escort Kombi(Bauj.95) zu unterbieten.
Fairerweise sollte man dazu sagen das ich mit meinem Escort auf Simulierter Schneepiste erst weit hinter der Auslaufzone zum stehen kam während die ABS gebremsten Wagen im Verhältnis sehr schnell standen.
Richter: Warum ist Frau Armesopfer zu Tode gekommen? Weil Sie sich auf Ihr ABS verlassen haben?????
Gruß
MO
der es eigentlich gar nicht "Witzig" findet gleich mit Toten um sich zu werfen!
Re: Smart vollbremsung -- chris0815 -- 06.12.2000 14:34:17 [#48994]
Hi,
: komisch, ich habe bei einem Fahrsicherheitstraining von Auto Motor
: Sport genau umgekehrte Erfahrungen gemacht wie Du.
Das ist i.d. Tat seltsam. Und wiederspricht eigentlich dem was
Strassen-Experten (nicht ich) und passende Institute sagen
(ADAC,DVR, etc..)
: Auf trockener Fahrbahn war keines der ABS-Fahrzeuge meiner Kollegen
: in der Lage meinen nicht ABS Escort Kombi(Bauj.95) zu
: unterbieten.
Wenn Du nur 3 km/h langsamer warst, ist das schon die Erklärung.
: Fairerweise sollte man dazu sagen das ich mit meinem Escort auf
: Simulierter Schneepiste erst weit hinter der Auslaufzone zum
: stehen kam während die ABS gebremsten Wagen im Verhältnis sehr
: schnell standen.
Wenn Du nur 3 km/h schneller warst, ist das schon die Erklärung.
: Richter: Warum ist Frau Armesopfer zu Tode gekommen? Weil Sie sich
: auf Ihr ABS verlassen haben?????
Dafür gibt es ja solche Trainings, damit man weiss was ABS leistet,
und was nicht.
: der es eigentlich gar nicht "Witzig" findet gleich mit
: Toten um sich zu werfen!
War eigentlich auch nicht als Witz gedacht.
cu,
chris
Re: Smart vollbremsung -- Grinsemann -- 06.12.2000 23:17:56 [#49054]
Eine eigene erfahrung ist mehr wert als tausend bücher!!!
der lachsack :-))
Re: Smart vollbremsung -- chris0815 -- 06.12.2000 23:26:45 [#49057]
: Eine eigene erfahrung ist mehr wert als tausend bücher!!!
Eine eigene Erfahrung ist rel. wertlos, wenn sie nicht eindeutig
bewiesen ist, sondern nur einem subjektiven Eindruck entspringt.
: der lachsack :-))
Der Klugscheisser.
Re: Smart vollbremsung -- Grinsemann -- 07.12.2000 01:10:22 [#49061]
ein durchaus übliches von technokraten geprägtes mechanistisches weltbild und heute in zeiten des neoliberalen karnevals eine einstellung die auf breite *kicher* zustimmung hoffen darf.
wobei ein zwanghaft-schizoider schwerpunkt im grundcharakter sehr hilfreich sein kann.
viel glück für die zukunft sie gehört dir zu meiner/unser unterhaltung:-)
ps : aber bitte nicht alles kaputtmachen ;-)
der grinsemann der selten so einen viel kommentierten forumbeitrag gesehen hat
Wie gesagt. Nicht kiffen vor dem schreiben.. ;-) (oT) -- chris0815 -- 07.12.2000 02:26:32 [#49072]
Re: Wetten dass... -- Christoph Minder -- 08.12.2000 01:17:14 [#49202]
Es muss ja nicht gleich bei Thomas Gottschalk sein. Aber die Wette, mit zwei identisch bereiften Smarts eine Vollbremsung hinzulegen, der eine mit ABS und der andere mit der "Bio-Bremse" ohne ABS-Rattern, nehme ich jederzeit an.
Am 21. Januar findet das Schneetraining der Smartmembers.ch in Maloja auf richtigem Schnee und Eis statt...
noch mal Reifen,Tüv bei 195er -- Volker -- 30.11.2000 16:08:20 [#48273]
Hallo,ich habe einen Satz CS-Felgen mit 195/50 M+S(Fulda) aus der Aktion bei CS gekauft.Da es mir nicht gelungen ist Winterreifen für meine Originalen-Felgen aufzutreiben, dachte ich eine Alternative gefunden zu haben.Nach der Montage und dem Lesen des Gutachtens trau ich mich aber kaum noch zum TÜV.Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombi beim TÜV? Ich befürchte die Reifen schauen etwas weit aus dem Radkasten.Ist das M+S bedingt, oder nur Hersteller abhängig? Wer fährt auch breite M+S und wie schaut es bei Euch aus? Schleifen tut nichts, auch nicht bei eingeschlagener Lenkung.Aber glaubt mir der TÜV-Onkel das, oder ist die Eintragung nur im SC möglich,die verkaufen die Räder ja auch?
Also wo habt ihr das eintragen lassen und welche Erfahrungen gemacht?
Infos wären toll
Gruß Volker
Re: noch mal Reifen,Tüv bei 195er -- Hans Wiebe -- 30.11.2000 18:01:19 [#48282]
Dann laß das mal lieber vom TÜV-Onkel des SC machen :-)
Hans
Re: noch mal Reifen,Tüv bei 195er -- Calimero -- 30.11.2000 19:49:22 [#48302]
: Hallo,ich habe einen Satz CS-Felgen mit 195/50 M+S(Fulda) aus der
: Aktion bei CS gekauft.Da es mir nicht gelungen ist Winterreifen
: für meine Originalen-Felgen aufzutreiben, dachte ich eine
: Alternative gefunden zu haben.Nach der Montage und dem Lesen des
: Gutachtens trau ich mich aber kaum noch zum TÜV.Hat jemand
: Erfahrungen mit dieser Kombi beim TÜV? Ich befürchte die Reifen
: schauen etwas weit aus dem Radkasten.Ist das M+S bedingt, oder
: nur Hersteller abhängig? Wer fährt auch breite M+S und wie
: schaut es bei Euch aus? Schleifen tut nichts, auch nicht bei
: eingeschlagener Lenkung.Aber glaubt mir der TÜV-Onkel das, oder
: ist die Eintragung nur im SC möglich,die verkaufen die Räder ja
: auch?
: Also wo habt ihr das eintragen lassen und welche Erfahrungen
: gemacht?
: Infos wären toll
: Gruß Volker
Hallo Volker,
Auch ich habe 195/50-15 Winter(Semperit) auf CS Artec.TÜV Eintrag erfolgt. Posting über meine Erfahrung hier vorletzten Montag"...heute beim TÜV"
Gruss Calimero
Tüv bei 195er -- Richard -- 01.12.2000 14:38:36 [#48428]
Hallo Volker,
tatsächlich fallen Reifen gleicher Nennbreite schon mal etwas verschieden breit aus, bei Tunern ist es üblich, eine schmale Sorte zu homologieren, die gerade noch so passt. In der Regel wird dann ein netter TÜV-Mensch vielleicht noch eine Bemerkung dazu machen, sie aber dennoch abnehmen. Bei mir war es ähnlich, da hieß es dann man müsse ganz schön schräg von oben schauen, um die Reifen abgedeckt zu sehen....
Erzähle doch dann mal von Erfahrungen im Schnee mit den breiten Schlappen!
Gruß
Richard mit 135er/175er Winterschmalspurbereifung :-(
Re: Tüv bei 195er -- Volker -- 02.12.2000 11:52:01 [#48496]
: Hallo Volker,
: tatsächlich fallen Reifen gleicher Nennbreite schon mal etwas
: verschieden breit aus, bei Tunern ist es üblich, eine schmale
: Sorte zu homologieren, die gerade noch so passt. In der Regel
: wird dann ein netter TÜV-Mensch vielleicht noch eine Bemerkung
: dazu machen, sie aber dennoch abnehmen. Bei mir war es ähnlich,
: da hieß es dann man müsse ganz schön schräg von oben schauen, um
: die Reifen abgedeckt zu sehen....
: Erzähle doch dann mal von Erfahrungen im Schnee mit den breiten
: Schlappen!
: Gruß
Bis jetzt hat es noch nicht geschneit, aber auf regennasser Fahrbahn fährt sich der Smart jetz genau wie auf trockner Straße: Wie auf Schienen!
Also warten wir auf den Schnee und den TÜV
Gruß Volker
: Richard mit 135er/175er Winterschmalspurbereifung :-(
drehzahl-km/h tabelle? -- adam -- 30.11.2000 15:01:11 [#48265]
auf irgend einer seite hab ich mal eine tabelle mit drehzahl zu km/h
gesehen. jetzt würd es mich nochmal interessieren. hab mich auch durch einige links hier gekämpft, aber nix gefunden. kann mir einer weiterhelfen?
cya
adam
Re: drehzahl-km/h tabelle? -- Hans (00342) -- 30.11.2000 15:32:52 [#48268]
: auf irgend einer seite hab ich mal eine tabelle mit drehzahl zu
: km/h
: gesehen. jetzt würd es mich nochmal interessieren. hab mich auch
: durch einige links hier gekämpft, aber nix gefunden. kann mir
: einer weiterhelfen?
: cya
: adam
Hallo Adam,
zumindest fuer den 2000er CDI kann ich Dir diese liefern
Re: drehzahl-km/h tabelle? >>> hier ist die Tabelle -- Michael 00471 -- 30.11.2000 16:10:31 [#48274]
: auf irgend einer seite hab ich mal eine tabelle mit drehzahl zu
: km/h
: gesehen. jetzt würd es mich nochmal interessieren. hab mich auch
: durch einige links hier gekämpft, aber nix gefunden. kann mir
: einer weiterhelfen?
: cya
: adam
Hi,
kein Problem, hier findest Du die Tabelle :
sw-exclusive.de ??? -- Rainer -- 30.11.2000 20:42:28 [#48314]
: Hi,
: kein Problem, hier findest Du die Tabelle :
Re: sw-exclusive.de ??? >> die antwort verstehe ich nicht !!!!! ot. -- Michael 00471 -- 01.12.2000 08:37:32 [#48367]
Re: sw-exclusive.de ??? >> die antwort verstehe ich nicht !!!!! ot. -- Rainer -- 02.12.2000 19:26:51 [#48536]
ich meinte zu wissen das bei swexclusive.de auch so ne tabelle existiert
aber drehmoment/drehzahl ist sowieso aussagekräftiger
rainer
Re: drehzahl-km/h tabelle? >>> hier ist die Tabelle -- Björn (GEBB1106) -- 30.11.2000 22:31:01 [#48330]
: Hi,
: kein Problem, hier findest Du die Tabelle :
schon aus prinzip nicht! :-)
Björn
Re: drehzahl-km/h tabelle? >>> hier ist die Tabelle -- Michael 00471 -- 01.12.2000 08:39:07 [#48368]
muss ich das verstehen ? klär mich doch mal auf !!!!
Neue Software für CDI -- Gregor -- 30.11.2000 13:59:23 [#48257]
Hallo, ich habe Probleme mit meinem Smart CDI. Er schaltet zuviel
hoch und runter. Bei leichtem antippen ist er nur am hochschalten
und beim Ausrollen vor der Ampel würgt er jeden Gang nach unten.
Er hat die EZ 05/00 und hat ein YH Motor. Im
SC hat man mir gesagt, man kann nur das Getriebe auf 0 setzen
und abwarten. Wer kann mir nützliche Tips geben.
Merci im voraus.
Re: Neue Software für CDI -- Armin -- 30.11.2000 16:39:05 [#48277]
hi,
ich habe nur eine vermutung: vielleicht ist ein sensor für die getriebeelektronik "haengengeblieben" und steht auf "maximal beschleunigung"... und da das gas offensichtlich noch reguliert werden kann, reagiert das getriebe dann extrem sensibel auf gasbefehle und schaltet auch kaum runter...
soetwas ist mir jedenfalls mal mit einem normalen planetenrad-automatikgetriebe passiert, als ich an der justierung fuer die schaltpunkte "rumgedreht" hatte :-)
aber: geh' lieber zum SC, die haben bestimmt mehr moeglichkeiten, die ursache zu finden...
gruss
-Armin
Welches sc liegt in der Nähe von... -- Martin Meyer 00491 -- 30.11.2000 08:29:02 [#48221]
...Gifhorn?
Hallo zusammen,
da ich aus beruflichen Gründen das schöne Osnabrück verlassen werde und in Gifhorn einen neuen Job habe, suche ich jetzt ein betreuendes sc im Raum Gifhorn.
Ist Hannover Garbsen wirklich das nächste? Warum gibt es keins in Braunschweig? Ist in dieser Gegend kein Markt für den smart?
Gibt es smarties hier aus der Ecke?
viele Grüße
smartin
Re: Welches sc liegt in der Nähe von... -- Claudia (00479) -- 30.11.2000 13:10:48 [#48247]
bei www.smart.com kannst Du Deinen PLZ eingeben und er sucht Dir dann das nächstgelegene Center raus.
Just try
Desi
: ...Gifhorn?
: Hallo zusammen,
: da ich aus beruflichen Gründen das schöne Osnabrück verlassen werde
: und in Gifhorn einen neuen Job habe, suche ich jetzt ein
: betreuendes sc im Raum Gifhorn.
: Ist Hannover Garbsen wirklich das nächste? Warum gibt es keins in
: Braunschweig? Ist in dieser Gegend kein Markt für den smart?
: Gibt es smarties hier aus der Ecke?
: viele Grüße
: smartin
Re: Welches sc liegt in der Nähe von... -- Pit -- 30.11.2000 14:25:45 [#48259]
: da ich aus beruflichen Gründen das schöne Osnabrück verlasse
hoffentlich erweist sich der neue Standort als gut für Dich.
Smart-Center hier sind:
Hannover-Garbsen
Bielefeld
Hildesheim, seit wenigen Tagen. Ich meine auch gehört zu haben, daß in Magdeburg entweder eins aufmacht oder bald aufmachen wird.
Tja, Norddeutschland ist halt mitten in der Pammpa :-((
cuPit
Re: Welches sc liegt in der Nähe von... -- Thomas -- 30.11.2000 14:45:48 [#48262]
smartcenter Magdeburg hat schon eröffnet.
Gruß, THomas
gifthorn ? -- Ömmes -- 01.12.2000 12:33:19 [#48399]
hallo martin,
dein leben scheint sich ja wirklich an allen fronten zu verändern ! wie kommst du denn gerade auf die gegend ? osnabrück ist ja schon fies, allein die vereinsfarbe von vfl, aber gifhorn...wohnt da überhaupt schon wer ? naja, ich wünsche dir alles gute und hoffe wir sehen uns trotzdem mal irgendwo wieder !
schöne grüße...björn
:) -- Felix Kopp -- 30.11.2000 07:41:46 [#48209]
Aus ngz-online.de 29.11.00
Jenny Elvers fiel auf "Versteckte Kamera" rein
Mainz (AP). Von Alex verlassen - und dann auch noch das: Jenny Elvers wurde von Thomas Ohrner für die "Versteckte Kamera" hinters Licht geführt, wie das ZDF am Mittwoch mitteilte. Beihilfe leistete dabei Thomas Gottschalk, der Jenny weiß machte, sie solle live eine Außenwette für "Wetten, dass..." moderieren.
Dabei, so wurde der früheren Heidekönigin erklärt, müssten 25 Smart-Autos in der Flugzeug-Wartungshalle der Deutschen BA am Flughafen München von drei Männern binnen fünf Minuten zum "ZDF"-Schriftzug zusammengeparkt werden. Jenny - die glaubte, live in der "Wetten, dass..."-Sendung am 11. November zu sehen zu sein, kämpfte mit Fehlstarts, Tonproblemen und Bällen, die von der Decke fielen. Zu allem Überfluss wurden via Ü-Wagen programmierte Statements von Gottschalk eingespielt: "Jenny, was tust Du mir an, das ist das größte Chaos, das es bei 'Wetten, dass...' jemals gab."
Der Gag mit Jenny Elvers soll im kommenden Jahr in der "Versteckten Kamera" gezeigt werden. Ein genauer Sendetermin steht noch nicht fest, wie das ZDF erklärte.
Jahreswagen -- Kerstin -- 29.11.2000 23:32:18 [#48197]
Hallöle,
weiß jemand, welche Generation ich bekomme, wenn ich mir jetzt einen Jahreswagen kaufen würde? Ich vermute ja, die 3., bin mir aber über die Produktionsdaten gar nicht sicher...
Grüße, Kerstin
Re: Jahreswagen -- Martin Meyer 00491 -- 30.11.2000 08:07:21 [#48215]
Hallo Kerstin,
nein, die dritte Generation wird es nicht sein. Die gibt es erst seit September diesen Jahres.
Wenn du unbedingt einen der dritten Generation haben möchtest, sprich den Verkäufer im sc doch auf nen Vorführwagen an.
Mir persönlich gefällt der smart aus der 2.Generation aber besser...
viele grüße
smartin
Generationenkonflikt ;-) -- Robert (00179) -- 30.11.2000 10:39:36 [#48233]
: nein, die dritte Generation wird es nicht sein. Die gibt es erst
: seit September diesen Jahres.
: Wenn du unbedingt einen der dritten Generation haben möchtest,
: sprich den Verkäufer im sc doch auf nen Vorführwagen an.
: Mir persönlich gefällt der smart aus der 2.Generation aber
: besser...
Hallo smartin !
Was ist für dich eine Generation ???
Imho gibt es inzwischen die vierte Generation !
Zuerst den "Ur-smart": knüppelhart gefedert und "softtouch" nur gegen Aufpreis (Diese Modelle soll man an der FG-Nr. erkennen können: fangen als einzige mit TCC an, wenn ich das richtig in Erinnerung habe)
Dann die zweite Generation: ein etwas weicheres Fahrwerk, softtouch außer beim pure Serie, außerdem serienmäßig abschließbaren Tankdeckel.
Die dritte Generation kam mit größeren Veränderungen heraus: wirklich WEICH gefedert, 145er Vorderreifen, Fernentriegelung der Heckklappe, Software verbessert (schaltet weicher und angenehmer). Außerdem kam zur dritten Generation auch der CDI und das Cabrio auf den Markt (auch wenn der CDI weiterhin die 135er Vorderreifen trägt)
DIESE dritte Generation ist in meinen Augen der beste smart bisher.
Die vierte Generation ist auch als "Einhorn" oder "smart&Pinökel" bekanntgeworden: mit seinem dicken Mitesser auf der Stirn und den wirklich FIESEN Billiglautsprechern ist er ein echter Rückschritt (das einzig sinnvolle hier ist die Zentralverriegelung, die auch den Tankdeckel einschließt)
(Alle Modelldetails ohne Gewähr und v.a. ohne Anspruch auf Vollständigkeit !)
Und diese dritte Generation sollte es inzwischen durchaus hier und da als Jahreswagen geben...
Gruß, Robert (00179)
Re: Generationenkonflikt ;-) -- Claudia (00479) -- 30.11.2000 11:21:30 [#48236]
Schließe mich an: Ich hab selbst die 3. Gen. Obwohl ich mit dem Fahrwerk der 2. durchaus zufrieden gewesen wäre. Ist halt um einiges härter aber das ist Geschmackssache.
Fahr den Wagen, den du kaufen willst wenigstens mal Probe (wird ja wohl zu machen sein), dann merkst Du schon, ob es paßt.
Desi
: Hallo smartin !
: Was ist für dich eine Generation ???
: Imho gibt es inzwischen die vierte Generation !
: Zuerst den "Ur-smart": knüppelhart gefedert und
: "softtouch" nur gegen Aufpreis (Diese Modelle soll man
: an der FG-Nr. erkennen können: fangen als einzige mit TCC an,
: wenn ich das richtig in Erinnerung habe)
: Dann die zweite Generation: ein etwas weicheres Fahrwerk, softtouch
: außer beim pure Serie, außerdem serienmäßig abschließbaren
: Tankdeckel.
: Die dritte Generation kam mit größeren Veränderungen heraus:
: wirklich WEICH gefedert, 145er Vorderreifen, Fernentriegelung
: der Heckklappe, Software verbessert (schaltet weicher und
: angenehmer). Außerdem kam zur dritten Generation auch der CDI
: und das Cabrio auf den Markt (auch wenn der CDI weiterhin die
: 135er Vorderreifen trägt)
: DIESE dritte Generation ist in meinen Augen der beste smart bisher.
: Die vierte Generation ist auch als "Einhorn" oder
: "smart&Pinökel" bekanntgeworden: mit seinem dicken
: Mitesser auf der Stirn und den wirklich FIESEN
: Billiglautsprechern ist er ein echter Rückschritt (das einzig
: sinnvolle hier ist die Zentralverriegelung, die auch den
: Tankdeckel einschließt)
: (Alle Modelldetails ohne Gewähr und v.a. ohne Anspruch auf
: Vollständigkeit !)
: Und diese dritte Generation sollte es inzwischen durchaus hier und
: da als Jahreswagen geben...
: Gruß, Robert (00179)
Re: Generationenkonflikt +1 *schäm* -- Martin Meyer 00491 -- 30.11.2000 12:17:37 [#48241]
Hallo Robert, hallo Kerstin,
peinlich, da habe ich mich wohl um einen danebengehauen:-) Sorry, war keine Absicht. Wenn das so ist, dann habe ich den Ur-smart nicht berücksichtigt, soll heissen, dass ich das Model vor dem Einhorn fahre und persöhnlich am Besten finde, und dass es den wohl schon als Jahreswagen gibt...
Also lautet die Formel (um meinen ersten Text umzuwandeln):
x Generation +1 = SOLL Generation
viele Grüße
smartin
Re: Generationenkonflikt ;-) -- Björn (GEBB1106) -- 30.11.2000 22:40:20 [#48331]
: Hallo smartin !
: Was ist für dich eine Generation ???
: Imho gibt es inzwischen die vierte Generation !
: Zuerst den "Ur-smart": knüppelhart gefedert und
Der ist nicht Knüppelhart, der ist sportlich. andere verkürzen Federwege und so und beim smart heulen alle *nichtversteh*. mmmmh BJ98 heisst auch 1. Generation? Weil im Fahrzeugschein FG-Nr. = TCC01
: "softtouch" nur gegen Aufpreis (Diese Modelle soll man
: an der FG-Nr. erkennen können: fangen als einzige mit TCC an,
: wenn ich das richtig in Erinnerung habe)
: Dann die zweite Generation: ein etwas weicheres Fahrwerk, softtouch
: außer beim pure Serie, außerdem serienmäßig abschließbaren
: Tankdeckel.
: Die dritte Generation kam mit größeren Veränderungen heraus:
: wirklich WEICH gefedert, 145er Vorderreifen, Fernentriegelung
: der Heckklappe, Software verbessert (schaltet weicher und
: angenehmer). Außerdem kam zur dritten Generation auch der CDI
: und das Cabrio auf den Markt (auch wenn der CDI weiterhin die
: 135er Vorderreifen trägt)
: DIESE dritte Generation ist in meinen Augen der beste smart bisher.
: Die vierte Generation ist auch als "Einhorn" oder
: "smart&Pinökel" bekanntgeworden: mit seinem dicken
: Mitesser auf der Stirn und den wirklich FIESEN
: Billiglautsprechern ist er ein echter Rückschritt (das einzig
: sinnvolle hier ist die Zentralverriegelung, die auch den
: Tankdeckel einschließt)
: (Alle Modelldetails ohne Gewähr und v.a. ohne Anspruch auf
: Vollständigkeit !)
: Und diese dritte Generation sollte es inzwischen durchaus hier und
: da als Jahreswagen geben...
: Gruß, Robert (00179)
MfusG: Björn
Re: Jahreswagen -- marc junker -- 30.11.2000 09:39:25 [#48225]
: Hallöle,
: weiß jemand, welche Generation ich bekomme, wenn ich mir jetzt
: einen Jahreswagen kaufen würde? Ich vermute ja, die 3., bin mir
: aber über die Produktionsdaten gar nicht sicher...
: Grüße, Kerstin
Kommt drauf an was Du genau mit "Generation" meinst.
Es gibt meines Wissens nach zB 3 Fhrwerksgenerationen. Ich habe meinen Smart am 31.12.99 bekommen.
Das war wohl der erste Wagen mit dem neuesten Fahrwerk (weicher und mehr Federweg) solche smarts bekommst
Du bestimmt als Jahreswagen.
Im übrigen will ich meinen unter Umständen loswerden (Trennung fällt echt schwer... ;-(
Falls Du Interesse an einem Passion hast, schreib mir mal ne email.
Gruß Marc
OT: "Surf-Erlaß" aufgehoben -- Michael Mittler (00005) -- 29.11.2000 22:16:41 [#48188]
"Die Finanzverwaltung hat den sogenannten Surf-Erlaß vom Mai dieses Jahres ersatzlos aufgehoben. Hinsichtlich der Nutzung privater Telefoneinrichtungen des Arbeitnehmers einschließlich Autotelefons sowie betrieblicher Telefoneinrichtungen für Privatgespräche des Arbeitnehmers gelten daher wieder die Telefonerlasse. Nach diesen Erlassen können die Werbungskosten oder der steuerfreie Kostenersatz durch den Arbeitgeber für betriebliche Gespräche vom Arbeitnehmertelefon pauschaliert werden, je nach Höhe der monatlichen Telefonkosten. Für den lohnsteuerlichen Vorteil aus der Nutzung betrieblicher Interneteinrichtungen für private Zwecke des Arbeitnehmers soll eine gesetzliche Steuerbefreiung eingeführt werden."
Quelle: Das Aktuelle aus Steuer und Wirtschaft 12/00
Re: OT: "Surf-Erlaß" aufgehoben -- kolla -- 29.11.2000 22:23:01 [#48190]
Könnte das viellecht ien Herr Rechtsanwalt kurz und knapp "übersetzen"??? Bitte, Danke!
Re: OT: "Surf-Erlaß" aufgehoben -- Hans Wiebe -- 30.11.2000 08:25:28 [#48220]
Wenn Du von Deinem privaten Anschluß dienstliche Gespräche führst, kann Dein Arbeitgeber Dir eine angemessene Pauschale zahlen, die Du nicht versteuern mußt, oder, nach Deiner Wahl, wieder als Werbungskosten absetzen kannst.
Wenn Du von Deinem dienstlichen Telefon Privatgesprräche führst, kannst ebenfalls eine - allerdings steuerlich - zu berücksichtigende Pauschale vereinbaren
Internetnutzung am Arbeitsplatz für private Zwecke soll nicht mehr als geldwerter Vorteil zu versteuern sein.
Ich hoffe, das wars.
Hans
der von Steuerrecht keine besondere Ahnung hat
DANKE ! o.T. -- kolla -- 30.11.2000 19:31:21 [#48296]
???? -- Jens 00306 -- 29.11.2000 22:01:57 [#48184]
Moin moin zusammen
Hab schon öfters gesehen, daß einige von euch am Ende eures Namens ein oT. setzen. Was heißt oder bedeutet das?
Hab mir schon so einige sachen ausgedacht. Aber genau weiß ich es halt nicht.
Danke im Vorraus
smarte Grüße aus dem grauen Herford _JENS_
Re: ???? -- Michael Mittler (00005) -- 29.11.2000 22:10:48 [#48187]
Hallo Jens,
"ot" bedeutet hier "ohne Text"; hat aber im Usenet die Bedeutung "off topic"... also vorsicht! ;o) Als Alternative zu "ot" bietet sich aber auch "nm" ("no message") an.
Viele Grüße
Michael
Re: ???? -- Jens 00306 -- 30.11.2000 09:46:52 [#48227]
Moin moin Michael
Danke, jetzt steh ich nicht mehr so dumm da *g*
smarte Grüße aus Herford
Re: ???? -- Fred -- 30.11.2000 22:08:51 [#48325]
Genau dies hatte ich auch mal gefragt und bekam die gleiche Antwort.
OT = Ohne Text (leider haben die meisten OT doch Text, so daß man alle OT`s anklicken muß, um nichts zu verpassen)
Dann kamen folgende Vorschläge:
OTMB ohne Text mit Bild
OTHTML ohne Text mit HTLM Adresse
OTHTMLMB ohne Text mit HTML Aresse mit Bild
OTMDT ohne Text mit doch Text
OTOS ohne Text ohne Aussage
OTMTOS ohne Text mit Text ohne Ausssage
OA ohne Ahnung
SE Scheißegal
Ich klicke nun eben alles an, egal was da steht.
dann verpasst man nichts :-)))))
Wer kommt mit in den Harz? -- Michael Huhn -- 29.11.2000 21:13:08 [#48170]
Bin schon ganz gespannt auf mein erstes Smart-Treffen, wer von euch fährt denn noch so mit in den Harz?
Ich!!! o.T. -- Carsten -- 29.11.2000 21:40:03 [#48172]
: Bin schon ganz gespannt auf mein erstes Smart-Treffen, wer von euch
: fährt denn noch so mit in den Harz?
Ich auch ! o.T. -- Jens -- 29.11.2000 21:40:46 [#48173]
: Bin schon ganz gespannt auf mein erstes Smart-Treffen, wer von euch
: fährt denn noch so mit in den Harz?
Re: Wer kommt mit in den Harz? -- Fred -- 29.11.2000 21:41:40 [#48174]
: Bin schon ganz gespannt auf mein erstes Smart-Treffen, wer von euch
: fährt denn noch so mit in den Harz?
Gibt es zu Deinem ersten Smart-Treffen auch irgendeine weiterführende Info?
Wann, Wo, Warum, Wer, Was.
Gruß Fred:-)))
Infos siehe Link! -- Carsten -- 29.11.2000 21:43:49 [#48176]
: Gibt es zu Deinem ersten Smart-Treffen auch irgendeine
: weiterführende Info?
: Wann, Wo, Warum, Wer, Was.
: Gruß Fred:-)))
Beeilung, Anmeldefrist gestern abgelaufen o.T. -- Michael Huhn -- 29.11.2000 22:33:03 [#48192]
... und ich -- smart-whv -- 29.11.2000 22:07:34 [#48185]
Bis dann,
Klaus
: Bin schon ganz gespannt auf mein erstes Smart-Treffen, wer von euch
: fährt denn noch so mit in den Harz?
Re: Wer kommt mit in den Harz? -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 29.11.2000 22:10:14 [#48186]
Wir!
Aber hoffentlich mit Winterreifen ;-) -- carsten trautmann -- 29.11.2000 22:31:47 [#48191]
...hat oben im Oberharz schon mal geschneit. Naja, bis jetzt noch nichts liegengeblieben, aber das kann um diese Zeit schnell gehen.
Leider kann ich noch nicht sagen ob wir können, bis zum Rammelsberg würden wir aber gerne mitfahren...
bye
carsten
Schnee hoffentlich! -- Der Hammer (00109) -- 30.11.2000 19:12:44 [#48293]
Frage mich seit 4 Wochen warum ich Winterreifen drauf habe!
Heute Morgen 07:10Uhr 13°C auf dem Weg zur Arbeit. Zur zeit in Hamm 9°C
Gruß
Thomas
zur Zeit nix :-( (oT) -- carsten trautmann -- 01.12.2000 10:23:43 [#48385]
: Frage mich seit 4 Wochen warum ich Winterreifen drauf habe!
: Heute Morgen 07:10Uhr 13°C auf dem Weg zur Arbeit. Zur zeit in Hamm
: 9°C
: Gruß
: Thomas
7 und der Rest von Heute! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 01.12.2000 16:56:45 [#48438]
: ...hat oben im Oberharz schon mal geschneit. Naja, bis jetzt noch
: nichts liegengeblieben, aber das kann um diese Zeit schnell
: gehen.
: Leider kann ich noch nicht sagen ob wir können, bis zum Rammelsberg
: würden wir aber gerne mitfahren...
: bye
: carsten
... und hier noch ein kanarienvogelgelber Smartie! o.T. -- Claudia (00479) -- 30.11.2000 09:02:01 [#48223]
: Bin schon ganz gespannt auf mein erstes Smart-Treffen, wer von euch
: fährt denn noch so mit in den Harz?
Ich auch! (oT) -- GvO 330 -- 30.11.2000 12:18:08 [#48242]
: Bin schon ganz gespannt auf mein erstes Smart-Treffen, wer von euch
: fährt denn noch so mit in den Harz?
:-(((((( *heul wein* -- Jens 00306 -- 30.11.2000 17:38:51 [#48280]
Moin moin zusammen.
Bitte bedauert mich mal. Ich kann nicht mit in den Harz *heul*
Habs einfach nicht geschafft, als ach so armer Schüler genug Kohle aufzutreiben.
Also, für das nächste smart-Treffen ruf ich hier mal zu einer spontanen Spendenaktion auf. BITTE SPENDET FÜR MICH! Nehme alles, was Geld einbringt ;-)
Wünsch aber allen, die zum Treffen fahren, vieeeeeeeeel Spaß. Und kommt alle wieder heil nach Haus!
Smarte Grüße
_JENS_ der so gern mitgekommen wär! *schlurchts heul*
8 und der Rest von Heute - Bin auch dabei!!! -- Der Hammer (00109) -- 30.11.2000 19:09:29 [#48291]
: Bin schon ganz gespannt auf mein erstes Smart-Treffen, wer von euch
: fährt denn noch so mit in den Harz?
Re: Wer kommt mit in den Harz? -- Carsten Frahlmann (00146) -- 02.12.2000 09:39:03 [#48489]
Wir Frahlmänner kommen auch. Wie üblich im Dreierpack. Und wenn alles klappt bekomme ich heute nachmittag meine winterreifen :-))))))
Carsten
Wintereifen? -- Der Hammer (00109) -- 02.12.2000 17:50:33 [#48523]
Bei uns in Hamm ist es so warm, daß ich schon überlege wieder auf Sommerreifen zurückzurüsten. ;-) Heute Mittag 17°C
Gruß
Thomas, der weiss das es noch kalt werden wird
Was'n mit Dir, smart99, kommst Du? - Ich hoffe doch! (oT) -- GvO 330 -- 02.12.2000 18:32:39 [#48525]
: Bin schon ganz gespannt auf mein erstes Smart-Treffen, wer von euch
: fährt denn noch so mit in den Harz?
Ich muß arbeiten, leider !!! -- smart99 -- 02.12.2000 20:34:45 [#48547]
....
Schade!!! (oT) -- GvO 330 -- 03.12.2000 19:19:09 [#48660]
: ....
ADAC schreibt: Die Steuerbefreiung bleibt -- boesewicht -- 29.11.2000 21:08:35 [#48169]
Hallo ihr Sparschweine:
ADAC motorwelt; Heft 12; Dezember 2000; Seite 31
Die Steuerbefreiung bleibt
Wer eine D3- oder D4 Auto fährt, braucht keine Angst vor steurechlichen Konsequenzenen zu haben: Die befristete Steuerbefreiung wird nicht widerrufen, die niedrigen Steuersätze bleiben - auch wenn der Fahrzeugtyp die Schadstoffgrenzwerte nicht über 80000 km einhalten sollte. Das Bundesfinanzministerium teilte der motorwelt auf Anfrage mit:"Es ist nicht beabsichtigt, besondere steuerrechtliche Schritte einzuleiten" .........................
Ich verstehe das so, dass es auch bei der Steuerbefreiung für Erstzulassungen ab 01.01.2001 bleibt!
Oder interpretiert das jemand anders?
gruß
Andreas Schmidt
Re: ADAC schreibt: Die Steuerbefreiung bleibt -- stefan -- 30.11.2000 21:39:14 [#48322]
: Ich verstehe das so, dass es auch bei der Steuerbefreiung für
: Erstzulassungen ab 01.01.2001 bleibt!
: Oder interpretiert das jemand anders?
: gruß
: Andreas Schmidt
Das sehe ich auch so, und zwar bis 2005. Siehe aktuelle Broschüre vom Finanzamt. Kann man als zip-datei downloaden bei: www.bundesfinanzministerium.de (Menüpunkt Verkehrssteuern)
WERBUNG?: Chiperfahrungen -- Hans Wiebe -- 29.11.2000 20:40:34 [#48162]
Ich habe heute einige Anfragen wegen der Erfahrungen wegen des SKN Chiptunings erhalten.
Los Ihr Smart & Chipparty-Teilnehmer. Teilt doch mal alle böse und nicht böse Kritik mit. Davon kann der nächste "Schwung" profitieren.
Hans
Re: WERBUNG?: Chiperfahrungen -- Burg -- 29.11.2000 23:33:29 [#48198]
: Ich habe heute einige Anfragen wegen der Erfahrungen wegen des SKN
: Chiptunings erhalten.
: Los Ihr Smart & Chipparty-Teilnehmer. Teilt doch mal alle böse
: und nicht böse Kritik mit. Davon kann der nächste
: "Schwung" profitieren.
: Hans
Wir haben in einem unserer smarts den Chip von SKN einsetzen lassen. Die 72 PS kommen voll zum tragen und geben dem Wagen eine, für so ein Fahrzeug, exorbitante Beschleunigung. Ansonsten sehr zufrieden mit dem Umbau und dem Service von SKN.
Re: WERBUNG?: Chiperfahrungen -- Rodi (00618) -- 29.11.2000 23:51:28 [#48199]
: Ich habe heute einige Anfragen wegen der Erfahrungen wegen des SKN
: Chiptunings erhalten.
: Los Ihr Smart & Chipparty-Teilnehmer. Teilt doch mal alle böse
: und nicht böse Kritik mit. Davon kann der nächste
: "Schwung" profitieren.
: Hans
Hallo Hans,
wie schaut´s denn aus mit der "Einhornsoftware"?
Gruß,
Rolf
PS. Hab immer noch keine Mail von SKN...
Re: WERBUNG?: Elektrosmart? -- Hans Wiebe -- 30.11.2000 10:13:59 [#48231]
Funzt immer noch nicht. Die Software ist fertig, bringt auch gute Leistung, nur:
\
/
\
/
Die Batterie wird nicht mehr geladen.
Ist ja auch blöd, wenn man dann immer an die Steckdose muß. Dann wären wir ja fast beim Elektro-Smart. :-)
Das bedarf also noch einiger Tüffteleien. Angeblich hat ihn aber noch kein Chipper am laufen.
Ich melde mich.
Hans
Re: WERBUNG?: Elektrosmart? -- Rodi (00618) -- 30.11.2000 10:25:01 [#48232]
Dake für die Info...
Rolf, der bis zum Frühjahr Zeit für´s Tuning hat...
: Funzt immer noch nicht. Die Software ist fertig, bringt auch gute
: Leistung, nur: \
: /
: \
: /
: Die Batterie wird nicht mehr geladen.
: Ist ja auch blöd, wenn man dann immer an die Steckdose muß. Dann
: wären wir ja fast beim Elektro-Smart. :-)
: Das bedarf also noch einiger Tüffteleien. Angeblich hat ihn aber
: noch kein Chipper am laufen.
: Ich melde mich.
: Hans
Re: WERBUNG?: Chiperfahrungen -- Ciao -- 30.11.2000 07:54:29 [#48213]
Hallo
mit dem Chiptuning bin ich sehr zu frieden! Allerdings sollte man alle darauf hinweisen, das es in einzelnen Fällen (liegt meist an der Fahrweise) zu einer rutschende Kupplung nach ein paar tausend Kilometern kommen kann! Habe hier meine Erfahrungen gemacht und bekomme jetzt ne neue Kupplung, die da mal locker 1100,- incl. Einbau kostet!
Weiß jemand wieviel PS der Chip hat? soll irgendwo bei 73-74PS liegen?
smarte Grüße Dirk
Re: WERBUNG?: Chiperfahrungen -- Hans Wiebe -- 30.11.2000 08:07:57 [#48216]
Hallo!
ohne Trust+ hat der 75 PS.
Das mit der Kupplung solltest Du mit SKN vorher besprechen.
Hans
: Hallo
: mit dem Chiptuning bin ich sehr zu frieden! Allerdings sollte man
: alle darauf hinweisen, das es in einzelnen Fällen (liegt meist
: an der Fahrweise) zu einer rutschende Kupplung nach ein paar
: tausend Kilometern kommen kann! Habe hier meine Erfahrungen
: gemacht und bekomme jetzt ne neue Kupplung, die da mal locker
: 1100,- incl. Einbau kostet!
: Weiß jemand wieviel PS der Chip hat? soll irgendwo bei 73-74PS
: liegen?
: smarte Grüße Dirk
Re: sofort wieder -- Harald (00569) -- 30.11.2000 10:12:16 [#48230]
Hallo.
Ich habe mir bei der Chip-Party den SKN Chip mit 75 PS ohne T+ einbauen lassen, inkl. Tachoerweiterung.
Bis jetzt nach ca. 4000 Km nur positive Erfahrung gemacht.
Ich würde den Smart sofort wieder Tunen lassen.
Empfehlenswert sind aber 175er Rundumbereifung.
Bei 195er Rundumbereifung schaltet der smart nicht so harmonisch und die Beschleunigung ist auch etwas schlechter.
Mit 195/45 er Bereifung liegt er allerdings besser auf der Straße.
Diese Kombinationen habe ich selbst ausprobiert. In diesem Sinne hoffe ich für event. Tuning Interessierte ein wenig Entscheidungshilfe
geben zu können.
PS: Wenn jemand das 75 PS SKN Tuning mal Probefahren (Region: Rhein-Main/Frankfurt)möchte, kann Er oder Sie sich ja bei mir melden.
Gruß
Harald
Re: sofort wieder -- Thorten aus Karlsruhe -- 30.11.2000 23:43:09 [#48340]
: PS: Wenn jemand das 75 PS SKN Tuning mal Probefahren (Region:
: Rhein-Main/Frankfurt)möchte, kann Er oder Sie sich ja bei mir
: melden.
: Gruß
: Harald
Hallo Harald wegen deinem obigen Angebot könntest du mich eventuell mal anrufen unter 0721 9091232 oder 0179 5166832 . Hätte an einer Probefahrt Interesse . Bis bald Thorsten
Re: WERBUNG?: Chiperfahrungen -- Tommi -- 30.11.2000 23:21:42 [#48336]
Hallo
: Das mit der Kupplung solltest Du mit SKN vorher besprechen.
Wie sieht das eigentlich mit dem cdi aus? Dessen Kupplung müsste doch eigentlich Stabiler sein wegen des höheren Drehmoments.
: Hans
Gruß th
Unfall - Smart kaputt -- Oliver Moss -- 29.11.2000 20:38:43 [#48160]
Hallo,
ich habe gerade einen Auffahrunfall gebaut. Mit ca. 25 km/h (geschätzte Aufprallgeschwindigkeit, kann auch völlig daneben liegen) bin ich einem Polofahrer hinten draufgefahren. Die gute Nachricht zuerst: Wir sind beide unverletzt geblieben.
Der Polo hat bei diesem Aufprall doch einiges einstecken müssen - zumindest ist die Heckpartie ziemliche kaputt und die Beifahrertür ließ sich nur schwer öffnen.
Die Schäden beim Smart sahen wesentlich geringer aus. Hier mal eine Auflistung was mir so aufgefallen ist.
Negativ:
- Bodypanel vorne ist mehrfach gerissen
- Der Smart ließ sich nicht mehr starten
- Der Leerlaufgang ließ sich nicht mehr einlegen
Positiv:
- Scheinwerfer und Blinker funktionierten noch und waren ungefähr in der richtigen Position
- die Räder konnten noch gelenkt werden, die Reifen waren scheinbar nicht beschädigt
- Es trat keine Kühlflüssigkeit aus (jedenfalls hab ich nichts gesehen)
- Airbag wurde nicht ausgelöst (war bei dieser Geschwindigkeit sicher richtig)
Morgen wird der Smart vom ADAC zum Smartcenter gebracht, und nun meine Fragen:
Hat von Euch schon mal jemand einen Auffahrunfall mit dem Smart gehabt? Und wir groß waren die Reparaturfolgen?
Vermutlich muss die Crashbox ausgetauscht werden. Wie funktioniert so etwas? Muss das geschweisst werden? Oder ist die Crashbox geschraubt?
Warum konnte der Wagen nicht gestartet werden?
Bis dann,
Oliver
Re: Kopf heil :-) -- Hans Wiebe -- 29.11.2000 20:46:44 [#48165]
Hallo Oliver,
Deine Fragen kann ich nicht beantworten, ich MEINE, die Chrachbox ist geschraubt und der (sofern vorhanden) Brandschutzschalter wird aktiviert haben.
Aber wichtiger ist, der Kopf ist dran! Gratuliere.
Hans
Re: Unfall - Smart kaputt -- Matthias -- 29.11.2000 20:51:37 [#48166]
Hallo Oliver,
erstmal Beileid zum kaputten Smarti. Ich hatte auch schon einen Unfall, nur ist mir ein Kombi hintenreingefahren - allerdings ungebremst mit ca. 50 (ich stand schon eine Weile an der Ampel und sie hat telefoniert ...)
Kombi: Totalschaden (halbe Motorhaube weg, Rahmen verzogen, ...)
Smart: 1250 Mark Reperatur (Bodypanels, neuer Reifen, alle Chrashelemente hinten und eine Achsvermessung).
Vielleicht macht Dir das Mut ... Der Gutachter hat 2600 geschätzt ...
Wie es vorne aussieht, weiß ich nicht ... aber ich denke soviel mehr kann es nicht sein ...
Poste doch hier, wenn Du mehr weißt,
und jetzt erstmal beruhigen !
Viele Grüße,
Matthias
Re: Unfall - Smart kaputt -- Matthias -- 29.11.2000 20:53:10 [#48167]
Ach übrigens - alles am Smart ist geschraubt ... so hat es mir damals der Techniker vom SC gesagt - wenn der Rahmen beschädigt ist, ist natürlich Feierabend, aber alles andere ist geschraubt ...
Viele Grüße,
Matthias
Stichwort "Chrashbox" ... -- Björn (GEBB1106) -- 29.11.2000 22:36:44 [#48193]
: Ach übrigens - alles am Smart ist geschraubt ... so hat es mir
: damals der Techniker vom SC gesagt - wenn der Rahmen beschädigt
: ist, ist natürlich Feierabend, aber alles andere ist geschraubt
: ...
: Viele Grüße,
: Matthias
Sorry, die Frage mag total blöde sein, ABER: Ist damit die Tridionzelle gemeint?
Re: Stichwort "Chrashbox" ... -- Matthias -- 29.11.2000 23:22:18 [#48196]
: Sorry, die Frage mag total blöde sein, ABER: Ist damit die
: Tridionzelle gemeint?
Ja!
Re: Stichwort "Chrashbox" ... -- Marc G. Franzen -- 30.11.2000 07:36:32 [#48208]
Die Crashbox ist quasi eine Stosstange, die vorne und hinten direkt hinter den Panels sitzt und eine Opferrolle spielt - sie verformt sich gezielt, um Energie abzubauen und vom eigentlichen Rahmen (der Tridionzelle) abzuhalten. Sie ist mit dem Tridion verschraubt.
Grüße
Marc
Re: Unfall - Smart kaputt -- Andreas -- 30.11.2000 08:17:23 [#48218]
: wenn der Rahmen beschädigt
: ist, ist natürlich Feierabend,
Das hört sich an, als ob dann nichts mehr geht.
Im SC Bad Dürrheim wird auch die Tridionzelle bei leichtem Schaden wieder gerichtet. Es wäre halt nicht so einfach wie bei normalen Autos.
O-Ton: So eine zähe Sau hatte ich noch nie.
Andreas
Einstellung der scheibenwaschdüse -- Tommi -- 29.11.2000 19:42:11 [#48148]
Hollöchen!
Ich hab gestern meinen Smart cdi (Einhorn) bekommen und hab festgestellt, daß die Scheibenwaschdüse je nach Einstellung erst mal direkt in die Scheibenwischer spritzt oder direkt übers auto (was ich doch sehr lustig finde aber natürlich nichts bringt).
Hat es schon jemand geschafft sie so einzustellen das sie sofort die Scheibe treffen oder geht das nicht?
gruß th (der in 34h 300km gefahren ist und sofort noch eine runde drehen geht!!!)
Re: Einstellung der scheibenwaschdüse -- Tobi -- 29.11.2000 20:39:51 [#48161]
: Hollöchen!
: Ich hab gestern meinen Smart cdi (Einhorn) bekommen und hab
: festgestellt, daß die Scheibenwaschdüse je nach Einstellung erst
: mal direkt in die Scheibenwischer spritzt oder direkt übers auto
: (was ich doch sehr lustig finde aber natürlich nichts bringt).
: Hat es schon jemand geschafft sie so einzustellen das sie sofort
: die Scheibe treffen oder geht das nicht?
: gruß th (der in 34h 300km gefahren ist und sofort noch eine runde
: drehen geht!!!)
Nímm einfach eine Stecknadel
Re: Einstellung der scheibenwaschdüse -- Tommi -- 29.11.2000 23:05:16 [#48194]
: Nímm einfach eine Stecknadel
hallo Tobi!
Wie ich die Düsen verstelle weiß ich schon! Es geht darum, daß sie weiter nach unten verstellt direkt in die Wischer spritzen und erst wenn diese aufgehen auf die Scheibe oder nach oben übers Auto.
Direkt über die geschlossenen Wischblätter hab ich noch nicht hinbekommen.
mfg th
PS: Selbst bei 100kmh wird der Strahl nicht gegen die Scheibe gedrückt wenn er im Stand über den Smart zeigt)
Re: Einstellung der scheibenwaschdüse -- Martin Meyer 00491 -- 30.11.2000 10:01:44 [#48229]
Hallo Tommi,
ist etwas Fummelarbeit, aber es geht. Einfach die Stecknadel rein und ausprobieren...
Anschliessend Wischwasser auffüllen nicht vergessen:-)
grüße
smartin
Wo wir gerade bei Scheibenwaschdüsen sind... -- carsten trautmann -- 30.11.2000 12:34:00 [#48244]
...unser smart (Smart, SMART (siehe weiter unten)) kommt gerade in seinen ersten winter. Wir haben noch kein Einhorn, bei dem dünnen Schläuchchen bis zur Düse am Scheibenwischer habe ich ehrlich gesagt Angst, daß es beim ersten Frost zufriert und erst nächstes Jahr im Frühling wieder auftaut. Klar Frostschutzmittel ist drinne, aber hilft das? Schließlich verdunstet der Alkohol immer im oberen Schlauch, und verhilft trotz Frostschutz zu eingeeisten Düsen, bis der Motor diese erwärmt hat (wenn man keine selbsterwärmenden Düsen hat *grrrr). Leider hat der Schlauch beim smart ja keinerlei Kontakt zur Wärme des Innenraumes, deshalb denke ich, dass könnte eins der etwas größeren Winterprobleme sein, oder?
Könnt ihr mal eure Erfahrungen mitteilen? Sollte für alle Newbies die dieses Jahr in den ersten Winter kommen interessant sein.
TNX
carsten
Re: Wo wir gerade bei Scheibenwaschdüsen sind... -- Holger (00024) -- 30.11.2000 14:38:46 [#48261]
Keine Angst ! Mein smart hat schon zwei Winter auf der Straße hinter sich und ich hatte noch keine Probleme mit einer zugefrorenen Wischerdüse.
Holger
Re: Wo wir gerade bei Scheibenwaschdüsen sind... -- Thomas -- 30.11.2000 14:53:11 [#48264]
: Keine Angst ! Mein smart hat schon zwei Winter auf der Straße
: hinter sich und ich hatte noch keine Probleme mit einer
: zugefrorenen Wischerdüse.
Bei mir 100%ig das Gleiche!
Gruß, Thomas
Solche Probleme lassen sich auch anderst lösen ....... -- smart -- 30.11.2000 15:39:09 [#48269]
...... ((-:
Re: Einstellung der scheibenwaschdüse -- Kai Timmerherm -- 02.12.2000 11:29:05 [#48494]
Hallo Tommi,
es gibt von Bosch im wesentlichen zwei verschiedene Scheibenwischertypen: Die TWIN-Serie (dreistellige Typnummer) und die etwas ältere Serie mit einstelliger Typnummer. Am smart sind im Originalzustand Wischblätter von SWF angebracht.
Die TWIN-Serie und die SWF-Wischblätter sind rel. hoch konstruiert, die älteren Bosch sind etwas flacher. Die Haltbarkeit der älteren Bosch ist nicht ganz so gut die die der beiden anderen Typen, dafür sind sie aber ca. ein Drittel preiswerter, das gleicht sich somit aus. Kostenpunkt derzeit DM 25,95 z.B. bei real.
Dadurch, daß dieser Typ flacher ist, sind jedoch die Wischdüsen leichter einzustellen. Ich selber fahre diese Blätter (Länge 530mm, auch für VW Passat ab 4/88, ich glaube es ist Typ No. 6) auf meinem smart (Nicht-"Einhorn") und habe keine Beanstandungen und habe sie auch beim "Einhorn" einer Arbeitskollegin montiert, die das gleiche Problem hatte wie Du. Nun spritzen die Wischdüsen ganz knapp über die Wischer hinweg schön mittig auf die Frontscheibe.
Gruss, Kai.
CD-Wechsler TOP oder Flop ? -- A.Gali -- 29.11.2000 19:34:34 [#48147]
HI
Bevor ich mir einen Wechsler bestelle möchte ich es genau wissen.
Duch die harte Federung glaube ich das der Wechsler ständig springen
wird.Dazu kommt das ich im Frühjahr 195/50 fahren möchte, was dieses
noch verstärken wird. Wie sind eure Erfahrungen hiermit.
Gibt es eigentlich noch alternativen zum Originalwechsler von Smart?
Grüße aus Warnemünde (Ostsee)
Re: CD-Wechsler TOP oder Flop ? -- Hans -- 29.11.2000 19:57:23 [#48150]
Also, ich habe den Original CD-Wechsler von Grundig drin seit 1 Jahr, und er ist noch nie gesprungen, egal über welchen Acker ich gefahren bin.
Gruß
Re: CD-Wechsler TOP oder Flop ? -- A.Gali -- 29.11.2000 20:00:53 [#48154]
Danke, das hört sich gut an.
GRUß
Re: CD-Wechsler = TOP -- Herrchen -- 29.11.2000 20:03:59 [#48155]
: HI
Auch hi!
: Duch die harte Federung glaube ich das der Wechsler ständig
: springen
: wird.
Falsch!
: Dazu kommt das ich im Frühjahr 195/50 fahren möchte, was
: dieses
: noch verstärken wird.
Noch falscher! 195/50 sind komfortabler als Serienbereifung.
: Wie sind eure Erfahrungen hiermit.
Der Wechsler ist ok.
Grüße aus Neuwied vom
Herrchen, das das Rheintal liebt...
Re: CD-Wechsler = TOP -- Steve (00524) -- 29.11.2000 20:26:16 [#48158]
Genau! Auch mit 195/45er Reifen kein Springen! Auch auf schlechten Alpenpäßen nicht!
Gruß von Steve, mit dem WI-LDen Grashüpfer
Re: CD-Wechsler TOP oder Flop ? -- Daniel Wenzel -- 29.11.2000 23:11:53 [#48195]
: HI
: Bevor ich mir einen Wechsler bestelle möchte ich es genau wissen.
: Duch die harte Federung glaube ich das der Wechsler ständig
: springen
: wird.Dazu kommt das ich im Frühjahr 195/50 fahren möchte, was
: dieses
: noch verstärken wird. Wie sind eure Erfahrungen hiermit.
: Gibt es eigentlich noch alternativen zum Originalwechsler von
: Smart?
: Grüße aus Warnemünde (Ostsee)
Hi!
Also ich habe auch den Orig. Wechsler von Smart und bin sehr zufrieden. Originale CD´s laufen einwandfrei, auch bei starken Bodenunebenheiten. Nur selbstgebrannte Cds laufen nicht so gut, aber das liegt an den Cds nicht am Wechsler.
Ciao daniel
Warnemuende? Endlich mal jemand aus MCPomm -- smarthart -- 29.11.2000 23:53:03 [#48200]
:Hey Gali!
Du kommst aus Warnemuende? :))) Cool...
Wohne auch in Rostock und fahre ein schwarzes SMART Cabrio mit Sportivas....hier noch eine Rarität ;)
Also, ich habe das Cabrio seit c. 3 Monaten und mein CD-Wechsler ist noch nicht einmal gesprungen.
Absolut top..ich kann nicht klagen.
Lass mich raten: Du fährst einen Smart mit Silber Trinidon und jackblack, oder ganz schwarz?
Oder doch einen Anderen?
Ich grüsse jedenfalls immer jeden SMART Fahrer in HRO/Warnemuende, da es hier immer noch nur eine Handvoll SMARTS gibt.
Ciao
smarthart
Re: Warnemuende? Endlich mal jemand aus MCPomm -- Dr.Cannondale -- 30.11.2000 15:20:35 [#48267]
: Hier ist noch einer aus dem Raum Rostock. Fahre Smart Bluemotion/Tridion silber und hoffe auf noch mehr Smarties im Raum HRO
: Grüße an A.gali und Smarthart
: Du kommst aus Warnemuende? :))) Cool...
: Wohne auch in Rostock und fahre ein schwarzes SMART Cabrio mit
: Sportivas....hier noch eine Rarität ;)
: Also, ich habe das Cabrio seit c. 3 Monaten und mein CD-Wechsler
: ist noch nicht einmal gesprungen.
: Absolut top..ich kann nicht klagen.
: Lass mich raten: Du fährst einen Smart mit Silber Trinidon und
: jackblack, oder ganz schwarz?
: Oder doch einen Anderen?
: Ich grüsse jedenfalls immer jeden SMART Fahrer in HRO/Warnemuende,
: da es hier immer noch nur eine Handvoll SMARTS gibt.
: Ciao
: smarthart
Hier ist der Warnemünder !!! -- A.Gali -- 30.11.2000 19:38:51 [#48299]
Hallo Leute
Damit Ihr es genau wisst "Der Warnemünder" fährt ein jack black
Cabrio/ Tridion silber und innen, boomerang red.
Das heist wenn ihn die Frau auch lässt. Die meiste zeit fährt sie mit
dem Auto :-((( . Das war allerdings das erste Cabrio in Rostock.
Die Freude ist zur Zeit etwas getrübt, den als wir vor 2 Wochen im
Fun waren hat jemand seine Spuren hinterlassen. Die ganze Fahrertür
zerkratzt. Idioten gibt`s ebend überall. Schade nur das ich nie einen
sehe dabei,mit dem Schlüssel würde ich ihm auch im Gesicht rumkratzen.
Na dann gute Fahrt .....
smarty schau in HRO -- smarthart -- 30.11.2000 23:54:58 [#48341]
Bloß nicht ins Fun gehen!.....
:)
Hast du Brabus Interieur bei dir im Wagen=....hatte nämlich ein derartiges Cabrio schon mal vor dem Barocksaal gesehen.
Meiner. Jack black, booming red, aber keine silberne Trinidon.
Vielleicht fährt man sich mal über den Weg....in HRO ist ein Smart Cabio ja noch die Schau...hast du sicherlich auch schon gemerkt. :)
Werde auf jeden Fall winken! ;)
Ciao
smarthart
Gruss natürlich auch an Cannondale :) -- smarthart -- 30.11.2000 23:57:52 [#48342]
Vielleicht treffen sich ja mal alle smarties im Raum HRO.....sind ja noch nicht so viele....bis das erste Smart Center eröffnet.
Machs gut! :)
smarthart
smarty schau in HRO/Live -- smart -- 01.12.2000 22:34:17 [#48476]
Hier ist er Live
Gruß an alle Smarties
WERBUNG! Alternative ... -- Michi -- 30.11.2000 07:54:18 [#48212]
: Gibt es eigentlich noch alternativen zum Originalwechsler von
: Smart?
Jupp, es gibt eine Alternative - zumindest preislich. Wenn Du in der Lage bist, Dir den Wechsler selbst einzubauen (ohne die org. Smart-Halterung, für halbwegs versierte Hobby-Schrauber kein Thema), dann gibt's unter http://www.caraudiodiscount.de/wochenan.shtml den org. Grundig-Wechsler für 399,--. Den hab ich mir auch geholt und er funktioniert tadellos!
Gruß
Michi
WERBUNG! Alternative ... für 350,- -- derbuh -- 30.11.2000 11:03:28 [#48235]
Es geht auch noch billiger bei Autoradio Zehlendorf (siehe Link) für DM 350,- (+ DM 20,- Versand).
Habe ihn gestern bestellt. Angeblich soll bis Samstag geliefert werden!
Michi ? -- A.Gali -- 30.11.2000 20:00:02 [#48303]
Auch mit den gebrannten ???
Re: Bisher null probleme => -- Michi -- 01.12.2000 07:39:29 [#48354]
Bisher null Probleme mit gebrannten, und ich habe nur einen Brenner im Computer (keinen Audio-Brenner) und verwende nur 1,--DM-Rohlinge !
Grüße
Michi
Re: CD-Wechsler TOP oder Flop ? -- Gerhard Hübner -- 30.11.2000 10:54:51 [#48234]
Bei selbstgebrannten CDs gibt es je nach Typ des Rohlings teilweise massive Probleme. Da viele Leute sinnvollerweise selbstgebrannte CDs und keine Originale im Auto benutzen wollen, ist Ärger vorprogrammiert!
Bei stillstehendem Fahrzeug kann man die CDs noch anhören, bei geringen Erschütterungen hingegen springt er dann sofort. Bei dem Original CD-Wechsler muß es sich um irgend ein uraltes Design aus der Zeit, als noch Dampfradios verkauft wurden, handeln, anders kann ich mir das nicht erklären.
Ein Tipp: Mit den Rohlingen vom Aldi geht es noch am besten von allen. Die Rohlinge mit goldener Reflexschicht (Kodak etc.) kannst Du hingegen gleich wegwerfen, die erkennt er nicht mal, sondern zeigt nur die Fehlermeldung "Surface" im Display.
Noch etwas: es macht meiner Erfahrung nach keinen Unterschied, mit welcher Geschwindigkeit man die CDs brennt.
Re: CD-Wechsler schlechter geworden? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 30.11.2000 12:45:56 [#48245]
: Bei selbstgebrannten CDs gibt es je nach Typ des Rohlings teilweise
: massive Probleme. Da viele Leute sinnvollerweise selbstgebrannte
: CDs und keine Originale im Auto benutzen wollen, ist Ärger
: vorprogrammiert!
: Bei stillstehendem Fahrzeug kann man die CDs noch anhören, bei
: geringen Erschütterungen hingegen springt er dann sofort. Bei
: dem Original CD-Wechsler muß es sich um irgend ein uraltes
: Design aus der Zeit, als noch Dampfradios verkauft wurden,
: handeln, anders kann ich mir das nicht erklären.
: Ein Tipp: Mit den Rohlingen vom Aldi geht es noch am besten von
: allen. Die Rohlinge mit goldener Reflexschicht (Kodak etc.)
: kannst Du hingegen gleich wegwerfen, die erkennt er nicht mal,
: sondern zeigt nur die Fehlermeldung "Surface" im
: Display.
: Noch etwas: es macht meiner Erfahrung nach keinen Unterschied, mit
: welcher Geschwindigkeit man die CDs brennt.
Hallo Gerhard,
mit den Kodak Gold CD-R's habe ich folgende Erfahrung gemacht:
In meinem alten smart (EZ 10/99) hatte ich keinerlei Probleme,
in meimem neuen smart (EZ 10/00) laufen die selben CD-R's nur im Stand, beim Fahren bei kleinsten Unebenheiten kein Springen sondern Aussetzer (mehrere Sekunden "steht" der Wechsler, ggf. zeigt er LOAD an). Die Surface-Meldung ist nicht vorgekommen.
Ich glaube, dass bei den neueren Serien des Players die Laserabtastung schlechter geworden ist. Wahrscheinlich mal wieder ein Beitrag zur Kosteneinsparung :-(
smarte Grüße
Hermann
Re: CD-Wechsler schlechter geworden? -- ruth -- 30.11.2000 12:51:06 [#48246]
Hallo an alle bei denen die CD´s arg springen!
Habe mich sehr lange darüber aufgeregt, bis wir uns das Teil mal genauer angeschaut hatten. Da haben die vom SC doch glatt vergessen die Transportsicherung auszubauen. Seitdem läuft das alles schon viel glatter. Nur die selbstgebrannten sind manchmal etwas empfindlich.
Gruß von Ruth, die hofft dem ein oder anderem damit einen Tipp gegeben zu haben.
Re: CD-Wechsler schlechter geworden? -- Thomas -- 30.11.2000 15:13:28 [#48266]
Hallo Hermann!
Das könnte wirklich die Erklärung sein.
Mein Wechsler ist Mitte '99 eingebaut worden, Der frisst wirklich alles.
Hier mal ein paar Beispiele meiner Musik CDs:
Kodak digital science CD-R (goldene Reflexschicht)
Platinum 80 (hellblau)
TDK CD-R74 (dunkelblau)
Traxdata (hellblau)
Karstadt no name 'CD-R' (dunkelblau)
ProMarkt (dunkelblau)
FujitsuSiemens Computers CD Recordable (hellblau)
Tevion (hellblau, fast silber)
Medion (hellblau, fast silber)
Und da ist noch nie ein Problem aufgetreten (nur am Anfang, als meine Freundin die CDs mit der Reflexschicht nach unten eingelegt hat...), weder bei Unebenheiten noch bei den "goldenen" von Kodak.
Viele Grüße, Thomas
Re: CD-Wechsler schlechter geworden? -- A.Gali -- 30.11.2000 19:48:15 [#48301]
Hallo Thomas
Sag mal was hast du da für`n Wechsler ist das Original.
Ist der jetzt von einem anderen Hersteller.
Andere sollen doch auch passen oder ?
Gruß
Re: CD-Wechsler schlechter geworden? -- Thomas -- 30.11.2000 20:19:46 [#48306]
Ich hab den Original smart Wechsler (von Grundig), gekauft und eingebaut im smartcenter!
Gruß, Thomas
Re: Nochmals: => -- Michi -- 01.12.2000 07:43:12 [#48355]
: Ist der jetzt von einem anderen Hersteller.
: Andere sollen doch auch passen oder ?
Der Orgiginal-Wechsler ist von Grundig und 100% identisch mit dem im freien Handel erhältlichen. Es passt NUR dieser un kein anderer. Der einzige Unterschied zwischen dem SC-Wechslern und den aus dem Handel ist der Einbauhalter für unter den Sitz. Der wird nur im SC geliefert und ist dort (leider) auch nicht als Einzelteil erhältlich.
Gruß
Michi
WERBUNG:Sicherheitstraining nur für SMART/Termin steht fest -- Wolfgang Weber -- 29.11.2000 19:03:50 [#48143]
Hallo Smartfahrer,
um die Menge der Anfragen und Anregungen für das Sicherheitstraining unter einen Hut zu bekommen, hier die Neuigkeiten:
1. TERMIN 01.05.2001 / Feiertag ( Tag der Arbeit )
2. Neuer Ort: Sicherheitszentrum BOXBERG
An der A81 zwischen Würzburg und Heilbronn,
so ist das Sicherheitstraining von der Verkehrsanbindung für die meisten viel besser zu erreichen.
3. Wir haben das gesamte Gelände für uns, so das man für ein Smart-Treffen auch genug Platz hat.
4. Wir haben Club-Rabatte für euch aushandeln können.
6. Alles neue unter www.wwmotorsport.de
Re: WERBUNG:Sicherheitstraining nur für SMART/Termin steht fest -- Gustav Miller -- 01.12.2000 22:27:54 [#48473]
hi,
wir smartfans-mainfranken aus der region würzburg werden natürlich (hoffentlich) auch kommen. mehr dazu auf der homepage unter events ..
gruß, gustav *dersichschonfreut*
Bester Service -- Thomas Rb -- 29.11.2000 18:55:11 [#48140]
Seit heute nachmittag bin ich stolzer Passionbesitzer, 9 Monate alt, 800 km erst gelaufen, sogar mit neuem Satz Winterreifen dazu für 18.700 DM. War das zuviel? Der Händler aus der Nähe von Stuttgart hatte da noch mehr von rumstehen und ich konnte mich nur sehr schwer entscheiden.
Der Verkäufer hat mir das Auto sogar über 50 km mit dem Hänger vor die Haustür gefahren, weil ich mit den Öffentlichen nur sehr umständlich zu ihm gekommen wäre. Jetzt steht der Kleine kurz und schwarz in der geräumten Garage, riecht wie ein Neuwagen (nicht mehr lange, da ich Raucher bin) und ich muss ihn morgen erst noch zulassen. Das wird also eine unruhige Nacht.
Grüße an Smarties, Thomas Rb (es gibt hier noch einen anderen Thomas, der sich nur Thomas nennt, so habe ich den abgekürzten Namen, mit dem mich meine Frau manchmal anspricht, als Abkürzung mitzugenommen).
WERBUNG RTL Spendenmarathon läuft 24 Stunden... -- Werner Vogel -- 29.11.2000 18:16:06 [#48132]
...und es gibt u.a. mehrere smarts zu gewinnen.
Ab 22Uhr bin ich im Studio (gebt Euch keine Mühe: Ihr könnt mich nicht sehen, da ich hinter einer Kamera stehe ;o) ) und werde versuchen, die kleinen Flitzer so oft wie möglich ins Bild zu bringen...
:o)
Gruß
Werner
...aber für die Genion-Aufkleber kann ich nix...
schaltungsupdate in oberfranken -- greiner-fuchs@t-online.de -- 29.11.2000 17:26:50 [#48130]
hallo,
hat jemand im bereich bamberg/erlangen/nürnberg ein schaltungsupdate durchführen lassen und wenn ja wo.
bamberg bekam die mitteilung das wäre nicht möglich, erlangen weiß von nix.
vielen dank
o. greiner-fuchs
Body Panels -- Mike -- 29.11.2000 15:44:14 [#48121]
Hallo
Ich möchte mir für meinen Smart 7/00 ( CDI ) andere Body Panels hier im Markplatz Kaufen!
Muss Ich beachten woher die Panels Stammen (CDI, Benziner oder Cabrio) und das Baujahr ?
Cu
Mike
Re: Body Panels -- Hans (00342) -- 29.11.2000 15:47:31 [#48122]
: Hallo
: Ich möchte mir für meinen Smart 7/00 ( CDI ) andere Body Panels
: hier im Markplatz Kaufen!
: Muss Ich beachten woher die Panels Stammen (CDI, Benziner oder
: Cabrio) und das Baujahr ?
: Cu
: Mike
Hi Mike,
die vom Cabrio passen nicht, die anderen sind kompatibel.
Ciao Hans
Re: Body Panels -- K Bohmeyer -- 29.11.2000 19:01:11 [#48142]
: Hi Mike,
: die vom Cabrio passen nicht, die anderen sind kompatibel.
: Ciao Hans
Außerdem hat der Pure hinten ein schlicht schwarzes Panel. Also aufpassen ...
Konstantin
Re: Body Panels Einbau-Anleitung -- Harald -- 30.11.2000 13:19:36 [#48251]
:Hat jemand eine detaillierte Umbauanleitung?
gruß harald
Außerdem hat der Pure hinten ein schlicht schwarzes Panel. Also
: aufpassen ...
: Konstantin
die verwenden wohl eine niedrigschmelzende Butter-Käse-Legierung!!! -- bobo -- 29.11.2000 15:00:18 [#48118]
hy
bei meinem CDI hat sich heute der Auspuff verabschiedet. Ist ganz einfach beim fahren hinten aus dem Auto gefallen - ohne Ankündigung.
Im SC sagten die dann, daß sich die Befastigungsschrauben losgerüttelt hätten. Aber wenn ich mir die Gewinde so anschau, dann sieht man eigentlich nur noch aufgemantschte Löcher.
Übrigends der Sound ohne Auspuff ist geil.
Bin gespannt wann ich meine Kugel wieder hab.
auf bald
bobo
Das ist es eben,... -- Torsten -- 29.11.2000 15:59:36 [#48124]
... was ein Auto mit Charakter ausmacht! Bei einem Alfa regt sich auch keiner auf, wenn der mal wieder was abwirft (außer vielleicht der nachfolgende Verkehr).
Hoffentlich bekommst Du ihn bald wieder. Think positive! :-)
Re: Das ist es eben,... -- Thomas -- 30.11.2000 00:47:10 [#48203]
: ... was ein Auto mit Charakter ausmacht!
Naja, wie man's nimmt... ich liebe meinem smartie, auch wenn der noch nichts abgeworfen hat.
;)
Gruß, Thomas
Re: Das ist eben Smart PURE ;) -- Christoph Minder -- 30.11.2000 08:19:20 [#48219]
...schliesslich hat nicht jeder die passende E-Mail zum Sound des Autos ;-)
Habe noch einen Serienauspuff, solltest Du ihn noch brauchen... oT -- Steve (00524) -- 29.11.2000 21:32:20 [#48171]
: hy
: bei meinem CDI hat sich heute der Auspuff verabschiedet. Ist ganz
: einfach beim fahren hinten aus dem Auto gefallen - ohne
: Ankündigung.
: Im SC sagten die dann, daß sich die Befastigungsschrauben
: losgerüttelt hätten. Aber wenn ich mir die Gewinde so anschau,
: dann sieht man eigentlich nur noch aufgemantschte Löcher.
: Übrigends der Sound ohne Auspuff ist geil.
: Bin gespannt wann ich meine Kugel wieder hab.
: auf bald
: bobo
wieder vandalismus -- Siggi -- 29.11.2000 14:46:51 [#48117]
hi,
bei mir in der strasse wurden in der nacht mind. 5 autos zerkratzt. darunter auch mein smart. zum glück haben die/der idiot/en nicht das tridion angegriffen. die halter der anderen autos haben mir eher leid getan. denen wurde die ganze seite und dann noch zusätzlich die motorhaube zerkratzt - bis unter die grundierung.
BTW: weiss einer wieviel das panel der türen kostet?
gruss
Siggi
Re: wieder vandalismus -- Marc G. Franzen -- 29.11.2000 18:35:34 [#48137]
: hi,
: bei mir in der strasse wurden in der nacht mind. 5 autos zerkratzt.
: darunter auch mein smart. zum glück haben die/der idiot/en nicht
: das tridion angegriffen. die halter der anderen autos haben mir
: eher leid getan. denen wurde die ganze seite und dann noch
: zusätzlich die motorhaube zerkratzt - bis unter die grundierung.
: BTW: weiss einer wieviel das panel der türen kostet?
Hallo Siggi!
Tut mir leid für Dich - aber das Panel dürfte je nach Farbe ca. DEM 200,- kosten.
Grüße
Marc
Re: wieder vandalismus -- Matthias Gurth -- 29.11.2000 19:34:05 [#48146]
Moin Siggi,
Bodypanel abbauen und in die Lackiererei bringen. Du könntest ggf. noch Geld sparen, wenn Du die Vorarbeiten (büschen schmirgeln) selbst übernimmst. Maile mir doch bitte, was Deine Recherchen ergeben haben.
Smarte Grüße Matthias
Smart 01 -- SmartMax -- 29.11.2000 14:23:02 [#48114]
Hallo
Jetzt bin ich ein sehr verwirrt was das neue model angeht. wird es das blaue interieur nciht mehr geben? ich dachte die neuen sonderausstattungen kommen dazu, aber man kann die alten (jetzigen) optionen immer noch haben. ich will einen black jack smart cabrio mit blauem interieur und seiten airbags, sowie klima usw. ist das ab 2001 nicht mehr möglich, da es nur noch grau/beige oder schwarzes interieur geben wird?
ich hoffe nicht, denn sonst muss ich mich noch heute in den A klemmen und herum telefonieren/stressen damit ich einen mit blauem interieur finde.
bitte um klar aufklärung, sonst kann ich nciht mehr ruhig sitzen/stehen/sein/schlafen.
Gruss Marc
Re: Smart 01 -- Marc G. Franzen -- 29.11.2000 18:33:23 [#48136]
Hallo Marc!
Laut den bis jetzt bekannt gewordenen Infos wird das Blau der Kunststoffteile im Innenraum wegfallen. Wenn Du blau noch haben möchtest, musst Du ein altes Modell nehmen - und die sind ab Werk ausverkauft (zumindest die Cabrios).
Grüße
Marc
Re: Smart 01 -- kmar -- 30.11.2000 08:38:56 [#48222]
So if I understand it well the only interior available would be beige ? I can not believe this. How can they destroy the beauty of this car in this way !!! One of the important reasons that I wanted to buy a Smart is that it is completely different from other 'boring' normal cars ! Now they are going to make it the same grey and dull thing !!!! You can see Swatch is completely out of the picture !
Can anybody confirm this is really going to happen is it really decided ? I cannnot really believe they are doing this ! I was still hesitating between the Papaya leather or the green interior, now it seems I can forget about both !
Then why should one still buy a smart ? Now a Lupo would have am more colorful interior !
Very disappointed !
: Hallo
: Jetzt bin ich ein sehr verwirrt was das neue model angeht. wird es
: das blaue interieur nciht mehr geben? ich dachte die neuen
: sonderausstattungen kommen dazu, aber man kann die alten
: (jetzigen) optionen immer noch haben. ich will einen black jack
: smart cabrio mit blauem interieur und seiten airbags, sowie
: klima usw. ist das ab 2001 nicht mehr möglich, da es nur noch
: grau/beige oder schwarzes interieur geben wird?
: ich hoffe nicht, denn sonst muss ich mich noch heute in den A
: klemmen und herum telefonieren/stressen damit ich einen mit
: blauem interieur finde.
: bitte um klar aufklärung, sonst kann ich nciht mehr ruhig
: sitzen/stehen/sein/schlafen.
: Gruss Marc
Re: Smart 01 -- Marc G. Franzen -- 30.11.2000 13:26:51 [#48254]
: So if I understand it well the only interior available would be
: beige ? I can not believe this.
Even if you can't believe it - MCC will do it - the only colour of the interior plastic parts will be dark grey.
Perhaps it will look like the pic...
The seats will be available in different colors.
Grüße
Marc
Re: Smart 01 -- SmartMax -- 30.11.2000 14:51:50 [#48263]
Böööääärg, das ist ja so was von schade. dann muss ich wohl auf sidebags verzichten und mich beeilen damit ich noch einen mit blauem interieur finden.
gruss marc
Modellpflege -- Anfänger -- 29.11.2000 13:24:24 [#48109]
Hallo,
was wird denn ab Januar beim Smart anders sein? Oder hab´ ich was falsch verstanden?
Re: Modellpflege -- Marc G. Franzen -- 29.11.2000 18:30:00 [#48135]
: Hallo,
: was wird denn ab Januar beim Smart anders sein? Oder hab´ ich was
: falsch verstanden?
Hallo Anfänger ;-)
Schau einfach mal hier auf unserer Seite im Bereich News / Aktuelles.
Dort sind die bisher vermehrt bekanntgewordenen Änderungen recht übersichtlich zusammengefasst.
Grüße
Marc
seitenblinker abmachen -- marc junker -- 29.11.2000 13:19:10 [#48106]
Hi,
wie kann ich die Seitenbliinker demontieren?? Einfach fach abziehen?
Aber in welche Richtuing?
Gruß Marc
Re: seitenblinker abmachen -- Torsten -- 29.11.2000 13:23:41 [#48108]
Soweit mich meine Erinnerung nicht trügt, in Fahrtrichtung schieben, dann hinten (Fahrtrichtung hinten) aus dem Bodypanel lösen und herausnehmen. Vorsicht, geht manchmal einfacher als gedacht - so hat mein smart den ersten Kratzer bekommen: der linke saß bombenfest, der rechte ging schon beim scharfen Anschauen raus und schon war's passiert...
Re: seitenblinker abmachen -- marc junker -- 29.11.2000 13:32:28 [#48110]
: Soweit mich meine Erinnerung nicht trügt, in Fahrtrichtung
: schieben, dann hinten (Fahrtrichtung hinten) aus dem Bodypanel
: lösen und herausnehmen. Vorsicht, geht manchmal einfacher als
: gedacht - so hat mein smart den ersten Kratzer bekommen: der
: linke saß bombenfest, der rechte ging schon beim scharfen
: Anschauen raus und schon war's passiert...
Also nochmal für mich al Vollidioten:
Blinker nach vorne!! schieben??
Re: seitenblinker abmachen -- Torsten -- 29.11.2000 15:56:48 [#48123]
Soweit ich mich recht erinnere. Übrigens beide nach vorne, also egal ob der rechte oder der linke Seitenblinker.
(Die Rückfrage macht Dich übrigens nicht zum Vollidioten, kann ja auch sein, dass meine Erklärung bescheuert ist.)
Re: seitenblinker abmachen -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 29.11.2000 17:15:18 [#48129]
Hi Marc
: wie kann ich die Seitenbliinker demontieren?? Einfach fach
: abziehen?
: Aber in welche Richtuing?
Schau mal in die Bedienungsanleitung Deines Smart. Unter "Seitenblinker auswechseln" ist das beschrieben.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Schoko-Smart -- Dirk Pflug -- 29.11.2000 12:10:09 [#48101]
Hi,
Gibt es eigentlich einen Schoko-Smart?? So einen zum Naschen als Hohlfigur, 'Beetle' und andere hab ich schon gefunden, nur leider keinen Smart!!
Sagt mir bitte, wo ich so etwas bekommen kann!
Viele Grüße
Dirk
Kauf Dir doch ein... -- Steve (00524) -- 29.11.2000 21:43:44 [#48175]
...smart-Modell 1:18, übergieße es mit heißer Schokolade, laß sie abkühlen, trenne dann das Ganze in der Mitte auf und schweiße die zwei Schokohälften wieder zusammen. Fertig ist der schoko-smart!!!
Gruß, Steve
Re: Kauf Dir doch ein... -- MikeHN -- 29.11.2000 21:51:59 [#48179]
: ...smart-Modell 1:18, übergieße es mit heißer Schokolade, laß sie
: abkühlen, trenne dann das Ganze in der Mitte auf und schweiße
: die zwei Schokohälften wieder zusammen. Fertig ist der
: schoko-smart!!!
: Gruß, Steve
Hi Steve,
da hat Dirk aber nicht viel davon. Der ganze Abdruck des smarts ist dann auf der Innenseite.
Es muß also erst eine Negativform hergestellt werden, die dann mit Schokolade ausgegossen werden kann.
Wenn Du ihn... -- Steve (00524) -- 29.11.2000 21:56:14 [#48181]
...gleichmäßig beschichtest, bleibt die Form doch erhalten! Nicht so genau nehmen!
Steve
Re: Wenn Du ihn... -- MikeHN -- 29.11.2000 21:58:20 [#48183]
: ...gleichmäßig beschichtest, bleibt die Form doch erhalten! Nicht
: so genau nehmen!
: Steve
..meins auch nicht :-))
(obwohl, wenn ich mir's recht überlege, vielleicht hätte ich einige Abnehmer im Forum ;-)))
Re: Wenn Du ihn... -- Claudia (479) -- 30.11.2000 20:18:27 [#48305]
: ..meins auch nicht :-))
: (obwohl, wenn ich mir's recht überlege, vielleicht hätte ich einige
: Abnehmer im Forum ;-)))
Oder Du läßt das Modell drin und steckst es noch auf nen Pin... dann hast Du einen Smart - Lollie mit einem echten Spielzeug in der Mitte!!
Desi
Re: Wenn Du ihn... -- Dirk -- 06.12.2000 13:03:12 [#48988]
Schade, es scheint keinen zu geben :-(((((((
Alle Schokoläden haben keinen Schokosmart. Selbermachen: Ja gerne, aber wie, ohne dass ich die Küche hinterher renovieren muss??
Ideen?
Gruss
Dirk
Re: Schoko-Smart -- Jens -- 29.11.2000 21:47:41 [#48177]
Hi Dirk,
in Peine gibt es eine Schokoladen Fabrik (Rausch), die sich auf kleinere Mengen eingestellt hat.
Ich dort hatte schon einmal im letzten Jahr nachgefragt. Leider waren Sie im letzten Jahr nicht davon zu überzeugen, eine Smartserie in Schokolade aufzulegen.
Murmelten was von Kosten und kein Markt. Die guten Frau hatte wohl auch einen schlechten Tag.
Leider habe ich die Sache ein wenig aus dem Auge verloren. Werde aber nächste Woche gleich dort mal anrufen und nachfragen.
Werde dann hier berichten.
Gruß
Jens
Re: Schoko-Smart -- Claudia (479) -- 30.11.2000 20:20:38 [#48307]
: Hi Dirk,
: in Peine gibt es eine Schokoladen Fabrik (Rausch), die sich auf
: kleinere Mengen eingestellt hat.
: Ich dort hatte schon einmal im letzten Jahr nachgefragt. Leider
: waren Sie im letzten Jahr nicht davon zu überzeugen, eine
: Smartserie in Schokolade aufzulegen.
: Murmelten was von Kosten und kein Markt. Die guten Frau hatte wohl
: auch einen schlechten Tag.
: Leider habe ich die Sache ein wenig aus dem Auge verloren. Werde
: aber nächste Woche gleich dort mal anrufen und nachfragen.
: Werde dann hier berichten.
: Gruß
: Jens
Ich will auch einen! (Vielleicht als Weihnachtsidee für den Smart-Shop?)
Desi
Re: Schoko-Smart -- Hans (00342) -- 30.11.2000 09:46:34 [#48226]
Hi Dirk,
wenns auch aus Marzipan sein darf, macht Dir das
fast jeder Zuckerbaecker.
Hier in Darmstadt gibts sogar einen, der macht so 'n Zeugs
zum Verschenken sogar mit Kondomen gefuellt.
Sozusagen smart & Sicherheit. :-))))
Ciao Hans
Wer wollte noch alles zur Essener Motorshow? -- Claudia (00479) -- 29.11.2000 10:26:53 [#48090]
...vom 01. bis 10. Dez... ich erinner mich nur noch dunkel, daß Frosch einer von den Hänsen war.... steht das jetzt mit nächstem Dienstag?
Desi
Definitiv -- Hans (00342) -- 29.11.2000 12:33:36 [#48104]
: ...vom 01. bis 10. Dez... ich erinner mich nur noch dunkel, daß
: Frosch einer von den Hänsen war.... steht das jetzt mit nächstem
: Dienstag?
: Desi
Jepp, Dienstag 5.12. ganztaegig
dann bis dann Hans
...den sein Chauffeur hinbringen wird ;-) oT -- Steve (00524) -- 29.11.2000 21:51:18 [#48178]
Dann will ich aber auch hinten sitzen. (o.T.) -- Hans (00342) -- 30.11.2000 09:48:59 [#48228]
Re: Wer wollte noch alles zur Essener Motorshow? -- chris0815 -- 29.11.2000 16:43:32 [#48127]
: ...vom 01. bis 10. Dez... ich erinner mich nur noch dunkel, daß
: Frosch einer von den Hänsen war.... steht das jetzt mit nächstem
: Dienstag?
: Desi
Motorshow ? Frosch, Hänse ? Dienstag ?
Was hab ich verpasst ? Verstehe nur noch Bahnhof !?
Bitte um Aufklärung! :-)
cu,
chris
Re: Wer wollte noch alles zur Essener Motorshow? -- Hans (00342) -- 29.11.2000 20:26:38 [#48159]
: Motorshow ? Frosch, Hänse ? Dienstag ?
: Was hab ich verpasst ? Verstehe nur noch Bahnhof !?
: Bitte um Aufklärung! :-)
: cu,
: chris
Hi Chris,
Festival automobiler Attraktionen
Vom 1. bis 10. Dezember 2000 geht die 33. Essen-Motor-Show-International" in der Messe Essen an den Start. Die weltweit vielfältigste und in ihrer Art einzigartige Automobil-Messe ist mit ihren Ausstellungs-Bereichen Automobile, Tuning, Oldtimer & Classic Cars und dem Show-Center das schillernde Festival des Jahres für die Fans individueller Automobile.
Ich und einige andere smarties fahren am Dienstag den 5. 12.
dort hin. Jeder fuer sich, wir treffen uns dann irgenwie/irgendwo
vor Ort.
Falls Du Interesse hast, oder wer auch immer, schreib mir einfach
eine Mail mit Telefonnummer, dann koennen wir naeheres besprechen.
Ciao Hans
Morgen weis ich -- Der Hammer (00109) -- 30.11.2000 19:31:48 [#48297]
ob ich frei bekomme. Dann komme ich mit.
Gruß
Thomas
Re: Morgen weis ich -- Hans (00342) -- 01.12.2000 09:27:38 [#48378]
: ob ich frei bekomme. Dann komme ich mit.
: Gruß
: Thomas
Dann schick mir mal Deine Telefonnummer, damit wir dich anrufen koennen, sobald wir dort sind.
dann bis dann
Hans, der jetzt noch siebzehn Tage auf sein neues Spielzeug warten muss
erledigt, sorry -- Hans (00342) -- 01.12.2000 09:35:50 [#48380]
: Dann schick mir mal Deine Telefonnummer, damit wir dich anrufen
: koennen, sobald wir dort sind.
: dann bis dann
: Hans, der jetzt noch siebzehn Tage auf sein neues Spielzeug warten
: muss
Sorry, habe Deine Mail eben erst gelesen.
Erledigt, wir telefonieren.
Ciao Hans
hier gibt's einen Artikel ueber den Kleinen -- Hans (00342) -- 01.12.2000 12:50:55 [#48402]
siehe Link
Re: Wer wollte noch alles zur Essener Motorshow? -- Claudia (479) -- 05.12.2000 17:59:32 [#48884]
Scho... wieder heim und Füße in Ruhestellung. War ja wirklich nett zu sehen, wie oft under Smartie doch als Vorzeigemodell herhalten mußte oder in anderen Fällen (die gelungenen) auch durfte.
More later
Desi
ACHTUNG !!! -- McMax -- 29.11.2000 08:40:13 [#48078]
DER smart wird immer noch klein geschrieben.
War schon immer so und wird auch immer so sein.
Gruss
McMax
Re: Schreibweise nicht bindend -- Ulli -- 29.11.2000 10:44:09 [#48092]
: DER smart wird immer noch klein geschrieben.
: War schon immer so und wird auch immer so sein.
: Gruss
: McMax
Na und? Es gibt viele Firmenbezeichnungen, die
klein oder komplett versal geschrieben werden.
Für unabhängige Zeitschriften ist so was Gott sei Dank
nicht bindend, da es die Lesbarkeit und Optik eines Textes
negativ beeinflusst.
Und auch für ein Online-Medium wie hier halte ich es
für so überflüssig wie einen Blinddarm, derartige
Vorgaben einzuführen.
In der Regel halten sich an solche Firmenvorgaben nur die
Leute, die so was entworfen haben, nämlich Marketing-
und PR-Leute und die entsprechend von dort kommenden
Texte.
Ulli
Wer 'Smart' schreibt, schreibt bestimmt auch 'Ard' und 'Zdf'. ;) -- Thomas -- 30.11.2000 00:03:16 [#48201]
: da es die Lesbarkeit und Optik eines Textes
: negativ beeinflusst.
...die Lesbarkeit des Wortes 'smart' dürfte sicherlich nicht durch die Kleinschreibung des ersten Buchstabens beeinflusst werden.
Gruß, Thomas
Re: Wer 'Smart' schreibt-> smarter smart -- Ulli -- 30.11.2000 11:53:44 [#48237]
: ...die Lesbarkeit des Wortes 'smart' dürfte sicherlich nicht durch
: die Kleinschreibung des ersten Buchstabens beeinflusst werden.
: Gruß, Thomas
Ist er smart, oder ist es eher ein Smart, oder gar
ein smarter Smart? Oder liest sich smarter smart (würg)
besser? ;-)
Ulli
PS: ich bin Jounalist, und habe täglich mit diesem Problem
zu kämpfen. Es ist in allen mir bekannten Redaktionen so,
dass bis auf Ausnahmen (IBM, ZDF ect.) die oft sehr
exotische Produktnamen-Schreibweise ignoriert wird, weil
das einfach unmöglich aussehen würde.
Re: Wer 'Smart' schreibt-> smarter smart -- Thomas -- 30.11.2000 14:28:14 [#48260]
Hallo Ulli,
: Ist er smart, oder ist es eher ein Smart
genau das ist der Punkt, er ist smart, nicht 'ein Smart'.
das große S reißt doch das Wort kaputt.
(S*mart = Wal*mart)
;)
Mir ist schon klar, daß nicht jeder 'smart' klein schreibt, aber wenigstens seine Fans sollten das tun, oder?
Viele Grüße, Thomas
PS: Warum akzeptieren die Medien die Schreibweise von DaimlerChrysler?
Das müsste ja korrekterweise auch Daimlerchrysler geschrieben werden, habe ich aber noch nie gesehen.
Re: DaimlerChrysler, Mercedesbenz -- Ulli -- 01.12.2000 01:18:41 [#48344]
: PS: Warum akzeptieren die Medien die Schreibweise von
: DaimlerChrysler?
Das sind ja nun mal zwei Eigennamen, die zumindest aktuell
fusioniert wurden. Kann durchaus sein, dass man in 10 Jahren
DaimlerChrysler klein schreibt. Hat man ja bei
Mercedesbenz auch gemacht, und das war ja die gleiche
Geschichte.
Und bei Sachen wie MCC, ZDF, BND oder IBM handelt es sich um
Abkürzungen, und die schreibt man halt immer versal.
Das ganze ist also schon irgendwie sinnvoll und logisch aufgebaut. Aber ich denke, wenn jemand hier smart klein schreiben will, soll
er das doch einfach tun. Nur bitte kein Dogma draus machen, und schon
gar nicht glauben, das hätte irgend was mit korrekter
Rechtschreibung zu tun.
Ulli
Re: DaimlerChrysler, Mercedesbenz -- Thomas -- 01.12.2000 04:49:19 [#48348]
Hi Ulli!
: Das sind ja nun mal zwei Eigennamen, die zumindest aktuell
: fusioniert wurden. Kann durchaus sein, dass man in 10 Jahren
: DaimlerChrysler klein schreibt.
Das Wort 'DaimlerChrysler' haben sich Marketingstrategen ausgedacht, warum schreibt man also nicht
'Daimler Chrysler'?
: Hat man ja bei
: Mercedesbenz auch gemacht, und das war ja die gleiche
: Geschichte.
'Mercedesbenz'? Also das tut ja nun wirklich in den Augen weh...
Der Konzern heißt Mercedes-Benz, und wird auch so geschrieben.
Viele Grüße, Thomas
PS: 'smart' ist auch eine Abkürzung!
Wer ARD schreibt, muß auch BRD schreiben. ;-) (oT) -- GvO 330 -- 30.11.2000 13:58:15 [#48256]
: ...die Lesbarkeit des Wortes 'smart' dürfte sicherlich nicht durch
: die Kleinschreibung des ersten Buchstabens beeinflusst werden.
: Gruß, Thomas
Richtig! Er IST ja auch klein! oT -- Steve (00524) -- 29.11.2000 21:53:35 [#48180]
: DER smart wird immer noch klein geschrieben.
: War schon immer so und wird auch immer so sein.
: Gruss
: McMax
Ich find' ihn aber ganz groß ;-) oT -- carsten trautmann -- 30.11.2000 12:21:22 [#48243]
SMART CDI -- Gregor -- 29.11.2000 08:16:21 [#48075]
Hallo Smart Fahrer,
ich fahre seit Februar diesen Jahres einen CDI und habe 7000 km runter. Ein super Spaßauto und genau richtig für die Großstadt.
Letzte Woche habe ich einen 2000er PURE gefahren und habe doch
ein ruhigeres Fahren gemerkt. Ich meine dieses lästige
hoch und runterschalten bei sensiblen Gaspedal. Selbst bei Tiptronic-Fahren ist er nervös.
Natürlich kann man den Schaltvorgang nur mit Tuning verkürzen,
aber vielleicht habe ich auch eine alte Software in meinem Auto.
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß
Re: SMART CDI -- Skipper -- 29.11.2000 08:29:03 [#48076]
Hallo,
ich habe gerade einen gebrauchten CDI bekommen.
Bei diesem wurde schon die neue Software aufgespielt.
Es ist im Vergleich zu vorher ein ein großer Unterschied.
Die Schaltpausen sind viel kürzer.
Es macht mit der Automatik jetzt viel mehr Spaß.
Also der Weg in die Werstatt lohnt sich.
Gruß
Ab wann gibt es denn die neue Software für'n cdi? (oT) -- carsten trautmann -- 29.11.2000 09:00:50 [#48081]
: Hallo,
: ich habe gerade einen gebrauchten CDI bekommen.
: Bei diesem wurde schon die neue Software aufgespielt.
: Es ist im Vergleich zu vorher ein ein großer Unterschied.
: Die Schaltpausen sind viel kürzer.
: Es macht mit der Automatik jetzt viel mehr Spaß.
: Also der Weg in die Werstatt lohnt sich.
: Gruß
Re: SMART CDI -- Andreas -- 29.11.2000 09:39:51 [#48083]
: Es ist im Vergleich zu vorher ein ein großer Unterschied.
: Die Schaltpausen sind viel kürzer.
: Es macht mit der Automatik jetzt viel mehr Spaß.
: Also der Weg in die Werstatt lohnt sich.
Kann ich bestätigen. Ich fahre jetzt auch wieder mit Automatik.
Andreas
7 Jähriger als Beifahrer -- Stefan Dreistadt -- 29.11.2000 01:09:12 [#48061]
Hi-bin nun seit 8 Tagen besitzer eines Smart. Mein 7 Jähriger Sohn fährt gerne als Beifahrer mit, klaro auf seiner Kindersitz (Sitzerhöhung ) gibt es da nicht was von gesetzteswegen das mann nur ab 11 Jahren ( wegen Airbag ? ) vorne sitzen darf ? Wo sollte er dann sitzen oder darf er nicht mitfahren ?
Schdefan
Re: 7 Jähriger als Beifahrer -- Stefan Dreistadt -- 29.11.2000 01:47:15 [#48063]
: Hi-bin nun seit 8 Tagen besitzer eines Smart. Mein 7 Jähriger Sohn
: fährt gerne als Beifahrer mit, klaro auf seiner Kindersitz
: (Sitzerhöhung ) gibt es da nicht was von gesetzteswegen das mann
: nur ab 11 Jahren ( wegen Airbag ? ) vorne sitzen darf ? Wo
: sollte er dann sitzen oder darf er nicht mitfahren ?
: Schdefan
Habe mich mit der STVO auseinandergesetzt. Er Darf mit vorgeschriebenen Sitzkissen vorne sitzen. Erst ab 12 ohne Sitzkissen.
aus : www.polizei.rlp.de
Re: 7 Jähriger als Beifahrer -- Kottan ermittelt -- 29.11.2000 02:51:57 [#48064]
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO),
I. Allgemeine Verkehrsregeln
§21 Personenbeförderung
(1) Es ist verboten, Personen mitzunehmen,
auf Krafträdern ohne besonderen Sitz,
auf Zugmaschinen ohne geeignete Sitzgelegenheit oder
in Wohnwagen mit nur einer Achse oder mit Doppelachse hinter Kraftfahrzeugen.
(1a) Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitzen, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen für Kinder benutzt werden, die amtlich genehmigt und für das Kind geeignet sind. Das gilt nicht in Kraftomnibussen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t. Abweichend von Satz 1 dürfen Kinder auf Rücksitzen ohne Sicherung durch Rückhalteeinrichtungen befördert werden, wenn wegen der Sicherung von anderen Personen für die Befestigung von Rückhalteeinrichtungen für Kinder keine Möglichkeit mehr besteht.
(2) Auf der Ladefläche von Lastkraftwagen dürfen nur bis zu 8 Personen mitgenommen werden, wenn sie die Ladung begleiten müssen, auf der Ladefläche zu arbeiten haben oder wenn sie mit dem für ihren Arbeitgeber eingesetzten Fahrzeug zu oder von ihrer Arbeitsstelle befördert werden. Auf der Ladefläche von Anhängern darf niemand mitgenommen werden. Jedoch dürfen auf Anhängern, wenn diese für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke eingesetzt werden, Personen auf geeigneten Sitzgelegenheiten mitgenommen werden. Das Stehen während der Fahrt ist verboten, soweit es nicht zur Begleitung der Ladung oder zur Arbeit auf der Ladefläche erforderlich ist.
(3) Auf Fahrrädern dürfen nur Kinder unter 7 Jahren von mindestens 16 Jahre alten Personen mitgenommen werden, wenn für die Kinder besondere Sitze vorhanden sind und durch die Radverkleidung oder gleich wirksame Vorrichtungen dafür gesorgt ist, daß die Füße der Kinder nicht in die Speichen geraten können.
--------------------------------------------
Re: 7 Jähriger als Beifahrer -- Kottan ermittelt -- 29.11.2000 03:01:18 [#48065]
Häufige Fragen zum Kindersitz
Auf was muss ich beim Kauf eines Kindersitzes achten?
Das Kind muss dem Gewicht entsprechen, das auf dem Kindersitz angegeben ist. Weiterhin ist die Körpergröße entscheidend (das Alter des Kindes ist für die Kaufentscheidung unwichtig).
Auf den Einbau kommt es an. (je fester der Kindersitz "sitzt", desto besser)
Es gibt nur wenige Kindersitze die optimal in jedes Fahrzeug passen und sich wirklich fest einbauen lassen. Genau das ist jedoch das entscheidende Kriterium. Der Kindersitz muss sich fest installieren lassen und sollte danach möglichst nicht wackeln oder verrutschen
Deshalb: Vor dem Kauf ist ein Probeeinbau unerlässlich (am besten in allen in Frage kommenden Fahrzeugen).
Darf ich ein Kind auf dem Beifahrersitz mitnehmen, wenn es den Kindersitz benutzt?
Kinder unter 12 Jahren oder 150 cm Körpergröße müssen immer einen Kindersitz oder ein geeignetes, für Kinder zugelassenes, Rückhaltesystem benutzen. Hierbei ist es unerheblich, ob das Kind auf dem Rücksitz oder dem Beifahrersitz befördert wird. Genauere Angaben enthält die Bedienungsanleitung Ihres Kindersitzes.
Mein Fahrzeug hat einen Beifahrerairbag. Darf dann trotzdem ein Kind auf diesem Sitz befördert werden?
Bei aktiviertem Beifahrerairbag (in machen Fahrzeugen lässt er sich jedoch durch die Werkstatt abschalten) darf niemals ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung montiert werden.
Babyschalen müssen somit zwangsläufig auf den Rücksitz.
In Fahrtrichtung kann der Beifahrersitz benutzt werden; er muss jedoch in die hinterste Position gebracht werden. Der Kindersitz muss aufrecht sein (keine Liegeposition).
Ich habe im Fahrzeug Beckengurte. Was für einen Sitz nehme ich da?
Keinesfalls eine Sitzerhöhung - sie darf nur zusammen mit dem 3-Pkt Gurt verwandt werden. Für Beckengurte gibt es spezielle Sitzsysteme, die für Kinder bis 25 kg Körpergewicht geeignet sind.
Ich möchte eine Sitzerhöhung kaufen. Muss ich auf was besonderes achten?
Entscheiden Sie sich für eine Sitzerhöhung, bei der die Fahrzeuggurte geführt werden können. Ganz einfache und preiswerte Sitzkissen aus Styropor bieten diese Möglichkeit meist nicht und können leicht unter dem Kind wegrutschen.
Aber trotz Sitzerhöhung kann der Schultergurt des Fahrzeugs zu dicht am Hals Ihres Kindes liegen.
Deshalb kontrollieren Sie immer den richtigen Verlauf der Gurte (unterer Gurt auf den Oberschenkeln oder im Beckenbereich / oberer Gurt korrekt über der Schulter).
Mein Auto hat auf dem Rücksitz keine Kopfstützen. Wenn mein Kind dann auf seiner Sitzerhöhung sitzt, ragt der Kopf über die Lehne des Autositzes heraus. Ist das nicht zu gefährlich?
Auch in diesem Fall darf nicht auf das Rückhaltesystem verzichtet werden, dies ist gesetzlich einwandfrei geregelt. Der Autogurt würde ohne die Sitzerhöhung, die den ordnungsgemäßen Gurtverlauf gewährleistet, sehr ungünstig und gefährlich über den Hals und den Bauchbereich laufen.
Außerdem gibt es im Fachhandel / Autoteilezubehör Kopfstützen (für Kinder), die in den meisten Fahrzeugen problemlos nachgerüstet werden können.
Mein Kind sitzt auf der Sitzerhöhung und schläft ein. Infolge der sehr aufrechten Sitzposition kippt dann der Kopf zur Seite oder fällt nach vorne. Gibt es hier eine Abhilfe?
Zu einigen Sitzerhöhungen gibt es passende (meist höhenverstellbare und somit "mitwachsende") Rückenlehnen, die den Kopf des Kindes seitlich stützen. Ebenso sind im Fachhandel universal einsetzbare Schlafstützen erhältlich. Inzwischen wurde auch ein Zubehörteil entwickelt, das den nach vorne fallenden Kopf des schlafenden Kindes in einer aufrechten und somit sicheren Position hält.
Immer ist von Prüfnormen wie ECE 44-02 oder 44-03 die Rede. Wie erkenne ich, nach welcher Norm der Kindersitz geprüft und zugelassen ist?
Jedes Kinderrückhaltesystem hat ein Etikett (meist orange) oder eine Prüfplakette. Auf dieser findet sich immer ein "E" im Kreis, gefolgt von einer Zahl. Unter dem Kreis steht eine Zahlenkombination. Die ersten beiden Ziffern sind entscheidend. "03" steht für ECE R 44-03 oder "02" für ECE R 44-02."
guter Beitrag - Danke von allen Kids o.T. -- Rainer -- 29.11.2000 20:40:57 [#48163]
: Häufige Fragen zum Kindersitz
: Auf was muss ich beim Kauf eines Kindersitzes achten?
: Das Kind muss dem Gewicht entsprechen, das auf dem Kindersitz
: angegeben ist. Weiterhin ist die Körpergröße entscheidend (das
: Alter des Kindes ist für die Kaufentscheidung unwichtig).
: Auf den Einbau kommt es an. (je fester der Kindersitz
: "sitzt", desto besser)
: Es gibt nur wenige Kindersitze die optimal in jedes Fahrzeug passen
: und sich wirklich fest einbauen lassen. Genau das ist jedoch das
: entscheidende Kriterium. Der Kindersitz muss sich fest
: installieren lassen und sollte danach möglichst nicht wackeln
: oder verrutschen
: Deshalb: Vor dem Kauf ist ein Probeeinbau unerlässlich (am besten
: in allen in Frage kommenden Fahrzeugen).
: Darf ich ein Kind auf dem Beifahrersitz mitnehmen, wenn es den
: Kindersitz benutzt?
: Kinder unter 12 Jahren oder 150 cm Körpergröße müssen immer einen
: Kindersitz oder ein geeignetes, für Kinder zugelassenes,
: Rückhaltesystem benutzen. Hierbei ist es unerheblich, ob das
: Kind auf dem Rücksitz oder dem Beifahrersitz befördert wird.
: Genauere Angaben enthält die Bedienungsanleitung Ihres
: Kindersitzes.
: Mein Fahrzeug hat einen Beifahrerairbag. Darf dann trotzdem ein
: Kind auf diesem Sitz befördert werden?
: Bei aktiviertem Beifahrerairbag (in machen Fahrzeugen lässt er sich
: jedoch durch die Werkstatt abschalten) darf niemals ein
: Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung montiert werden.
: Babyschalen müssen somit zwangsläufig auf den Rücksitz.
: In Fahrtrichtung kann der Beifahrersitz benutzt werden; er muss
: jedoch in die hinterste Position gebracht werden. Der Kindersitz
: muss aufrecht sein (keine Liegeposition).
: Ich habe im Fahrzeug Beckengurte. Was für einen Sitz nehme ich da?
: Keinesfalls eine Sitzerhöhung - sie darf nur zusammen mit dem 3-Pkt
: Gurt verwandt werden. Für Beckengurte gibt es spezielle
: Sitzsysteme, die für Kinder bis 25 kg Körpergewicht geeignet
: sind.
: Ich möchte eine Sitzerhöhung kaufen. Muss ich auf was besonderes
: achten?
: Entscheiden Sie sich für eine Sitzerhöhung, bei der die
: Fahrzeuggurte geführt werden können. Ganz einfache und
: preiswerte Sitzkissen aus Styropor bieten diese Möglichkeit
: meist nicht und können leicht unter dem Kind wegrutschen.
: Aber trotz Sitzerhöhung kann der Schultergurt des Fahrzeugs zu
: dicht am Hals Ihres Kindes liegen.
: Deshalb kontrollieren Sie immer den richtigen Verlauf der Gurte
: (unterer Gurt auf den Oberschenkeln oder im Beckenbereich /
: oberer Gurt korrekt über der Schulter).
: Mein Auto hat auf dem Rücksitz keine Kopfstützen. Wenn mein Kind
: dann auf seiner Sitzerhöhung sitzt, ragt der Kopf über die Lehne
: des Autositzes heraus. Ist das nicht zu gefährlich?
: Auch in diesem Fall darf nicht auf das Rückhaltesystem verzichtet
: werden, dies ist gesetzlich einwandfrei geregelt. Der Autogurt
: würde ohne die Sitzerhöhung, die den ordnungsgemäßen Gurtverlauf
: gewährleistet, sehr ungünstig und gefährlich über den Hals und
: den Bauchbereich laufen.
: Außerdem gibt es im Fachhandel / Autoteilezubehör Kopfstützen (für
: Kinder), die in den meisten Fahrzeugen problemlos nachgerüstet
: werden können.
: Mein Kind sitzt auf der Sitzerhöhung und schläft ein. Infolge der
: sehr aufrechten Sitzposition kippt dann der Kopf zur Seite oder
: fällt nach vorne. Gibt es hier eine Abhilfe?
: Zu einigen Sitzerhöhungen gibt es passende (meist höhenverstellbare
: und somit "mitwachsende") Rückenlehnen, die den Kopf
: des Kindes seitlich stützen. Ebenso sind im Fachhandel universal
: einsetzbare Schlafstützen erhältlich. Inzwischen wurde auch ein
: Zubehörteil entwickelt, das den nach vorne fallenden Kopf des
: schlafenden Kindes in einer aufrechten und somit sicheren
: Position hält.
: Immer ist von Prüfnormen wie ECE 44-02 oder 44-03 die Rede. Wie
: erkenne ich, nach welcher Norm der Kindersitz geprüft und
: zugelassen ist?
: Jedes Kinderrückhaltesystem hat ein Etikett (meist orange) oder
: eine Prüfplakette. Auf dieser findet sich immer ein
: "E" im Kreis, gefolgt von einer Zahl. Unter dem Kreis
: steht eine Zahlenkombination. Die ersten beiden Ziffern sind
: entscheidend. "03" steht für ECE R 44-03 oder
: "02" für ECE R 44-02."
Re: 7 Jähriger als Beifahrer -- Peter Niemeyer (00594) -- 30.11.2000 15:49:03 [#48270]
Hallo !
: Abweichend von Satz 1 dürfen Kinder auf Rücksitzen ohne
: Sicherung durch Rückhalteeinrichtungen befördert werden, wenn
: wegen der Sicherung von anderen Personen für die Befestigung von
: Rückhalteeinrichtungen für Kinder keine Möglichkeit mehr
: besteht.
BITTE !?!?!?!?
Wenn ich hinten zwei fette Omas sitzen habe und fuenf leute mit duerfen, brauche ich mein Kind nicht anschnallen ???
Klaere mich doch bitte mal auf, was es mit dem satz auf sich hat !
Peter
Re: 7 Jähriger als Beifahrer -- Rainer -- 30.11.2000 20:58:18 [#48317]
: Hallo !
: BITTE !?!?!?!?
: Wenn ich hinten zwei fette Omas sitzen habe und fuenf leute mit
: duerfen, brauche ich mein Kind nicht anschnallen ???
: Klaere mich doch bitte mal auf, was es mit dem satz auf sich hat !
: Peter
gilt nur wenn alle gurte belegt sind und trotzdem noch platz ist
ätzendes beispiel - mein oller fiat uno hat hinten zwei 3-punktgurte
also setz ich nachbar müller´s kind nach links und nachbar maier´s kind nach rechts
noch hab ich in der mitte platz - also darf da jemand - auch ein kind
ungesichert mitfahren
macht aber kein normaler mensch
ne ausnahme gibt´s auch noch beim 911 - da dürfen hinten kleine kinder sitzen (glaub ab 120cm) ohne kindersitz - der hat da eh keinen platz - ist eng genug
:o) Rainer
Re: 7 Jähriger als Beifahrer -- Kottan ermittelt -- 01.12.2000 01:29:28 [#48345]
So ist das Leben und so ist das Gesetz!!!
Nicht alles im Leben hat Sinn und Verstand.
Vielleicht kann man das auch auf die Gesetze übertragen
Re: 7 Jähriger als Beifahrer -- MO -- 01.12.2000 08:01:29 [#48359]
: gilt nur wenn alle gurte belegt sind und trotzdem noch platz ist
: ätzendes beispiel - mein oller fiat uno hat hinten zwei
: 3-punktgurte
: also setz ich nachbar müller´s kind nach links und nachbar maier´s
: kind nach rechts
: noch hab ich in der mitte platz - also darf da jemand - auch ein
: kind
: ungesichert mitfahren
: macht aber kein normaler mensch
: ne ausnahme gibt´s auch noch beim 911 - da dürfen hinten kleine
: kinder sitzen (glaub ab 120cm) ohne kindersitz - der hat da eh
: keinen platz - ist eng genug
Hallo Rainer,
wir haben für alles so ausgeklügelte Gesetze, aber der sich diesen Wahnsinn ausgedacht hat dem gehört die Rente bis zu den Urenkeln gestrichen.
Gruß
MO
der glaubt das dieser Beamte keine Kinder hat. Zum Glück, "Gib BSE keine Chance"
oT -:))) Ohne Text -- Fred -- 28.11.2000 23:57:55 [#48054]
Hallo,
ist es so schwer sich an so simple Vereinbarungen zu halten.
OT = Ohne Text (mußte ich extra nachfragen, da sehr viele OT`s Texte hatten. Habe damals nicht verstanden, was OT bedeutet.)
Ich bin es leid alle OT-Beiträge anklicken zu müssen, da 80% aller OT-Beiträge doch Textbeiträge haben.
Wenn Ihr euch schon die Mühe gibt OT zu schreiben, warum dann noch Text?!!!???
Laßt doch OT einfach weg.
Ratlos, Fred :-((((
Re: oT -:))) Ohne Text m.T. (mit Text) -- Claudia (479) -- 29.11.2000 00:09:28 [#48057]
Ist 'n bischen schwierig... wenn Du auf einen o.T. Beitrag antwortest und das o.T. nicht wegmachst, kann DEIN Beitrag ganz nach oben rutschen und so zu dieser Verwirrung führen... .
Anders sind ja einige (o.k. - erwischt - ich hab auch ab und zu nen Clown gefrühstückt) immer wieder versucht, noch eine lustige Anmerkung in den o.T. Beitrag zu schreiben, weil viele die Beiträge anklicken, um sie als gelesen zu markieren. Vorschlag: diese Beiträge mit o.s.T. zu versehen (ohne sinnvollen Text) ...... oops, fällt mir jetzt erst auf - könnte ja erst recht mißverstanden werden!
Auf jeden Fall: smarte Nacht
Desi
: Hallo,
: ist es so schwer sich an so simple Vereinbarungen zu halten.
: OT = Ohne Text (mußte ich extra nachfragen, da sehr viele OT`s
: Texte hatten. Habe damals nicht verstanden, was OT bedeutet.)
: Ich bin es leid alle OT-Beiträge anklicken zu müssen, da 80% aller
: OT-Beiträge doch Textbeiträge haben.
: Wenn Ihr euch schon die Mühe gibt OT zu schreiben, warum dann noch
: Text?!!!???
: Laßt doch OT einfach weg.
: Ratlos, Fred :-((((
Die Steigerung: -m.B. -- smart99 -- 29.11.2000 01:03:57 [#48060]
m.B. - mit Bunny???? oT -- Hayati (00305) -- 29.11.2000 03:57:53 [#48068]
Glaub er meinte ehr M.(it) B.(ild) O.T. ;-) Gut is dann: "M.B.O.T." -- Björn (GEBB1106) -- 29.11.2000 13:52:00 [#48112]
OT kann aber auch off topic sein :-) -- SmartMax -- 29.11.2000 13:57:53 [#48113]
OT= Off Topic
OT= Ohne Text
was nun ?
An Diesel-King ..... -- smart99 -- 28.11.2000 23:57:01 [#48053]
...... auf die Feststellung: Der Kleine Lockige mit den kurzen Hosen!!!
Was wird aus dem Smart? -- Alexander Kirsch -- 28.11.2000 23:56:22 [#48052]
Hallo Leute,
zuerst möchte ich Euch darauf hinweisen, daß mir völlig klar ist, daß jeder seinen eigenen persönlichen Geschmack hat über den sich auch nicht streiten lässt! Ich habe aber gerade nach längerer Zeit mal wieder in die News vom Smart-Club rein geschaut und habe mit großem Interesse den Artikel über die bevorstehende Modelländerung im Januar 2001 verfolgt. Zu meinem Bedauern musste ich feststellen das MCC wohl mit aller Anstrengung versucht den Smart immer gewöhnlicher zu machen, oder besser gesagt an die Modellpalette des Daimler Chrysler Konzerns anzupassen. Bisher beruhte meine Vorliebe für den Smart auch zu großen Teilen darauf, daß er im Design eben gerade nicht den Normen der "Normalen Autos" entspricht und dies galt im Besonderen für die Gestaltung des Innenraums. Ich habe die Dunkelgraue Innenausstattung des Smart zwar noch nicht gesehen, außer bei so ziemlich jedem anderen Auto, aber die blaue Innenausstattung komplett zu ersetzen halte ich für einen Fehler. Das gleiche gilt für die Farben der Stoffe, die ja ebenfalls komplett ersetzt werden sollen, wahrscheinlich wohl in grau, braun und beige (meine Vermutung) und selbst das wirklich tolle Leder in orange wird wohl nicht mehr zum neuen Einheitsbrei passen und wird durch Schwarz ersetzt. Nachdem nun bedauerlicherweise schon seit längerer Zeit die Farbe orange im Programm komplett verschunden ist gehört nun auch mein grüner Smart mit grüner Innenausstattung, bei dem wohl glücklicherweise Swatch noch ein Wort bei der Farbgebung und dem Design mitgeredet hat, zur Geschichte!
Überhaupt finde ich es ziemlich traurig, was aus der eigentlichen Vision vom ökologischen Fahrzeug mit Hybridantrieb von Nicolas G. Hayek noch übrig geblieben ist. Herr Hayek hat übrigens am Sonntag in 3Sat zu diesem Thema ausführlich Stellung genommen, unter anderem auch darüber, warum der Swatch-Konzern mit ehemalig 50%-Beteiligung nach dem zu hohen Finanziellen Risiko für den Konzern, aus dem Projekt ausgestiegen ist, nachdem Mercedes nicht dazu bereit war mit dem Hybridantrieb eine wirkliche Innovation auf den Markt zu bringen.
Mit freundlichen Grüssen
Alexander Kirsch
Re: Was wird aus dem Smart? -- Hayati (00305) -- 29.11.2000 03:54:36 [#48067]
Fast allem was du geschrieben hast stimme ich zu, aber einen Hybrid-Wagen auf die Beine zu stellen dürfte etwas komplizierter sein als eine neue Swatch-Uhr auf den Markt zu schmeißen.
Da glaube ich an die technische Kompetenz des DaimlerChrysler-Entwicklungsteams und warte einfach so lange, wie sie meinen zu brauchen, um ein Fahrzeug auf die Beine zu stellen, das auch den Ansprüchen von DC gerecht wird. Der Hybridantrieb des smart ist vermutlich auf der Strecke geblieben, weil der smart in seiner jetzigen Bauweise viel zu schwer ist, um vernünftige Werte zu erzielen (siehe Toyota-Hybrid: Verbrauch von über 5 Litern). Und leichter kam vermutlich nicht in Frage, da man bei DC (insb. bei Daimler bezüglich der Crashsicherheit einen Ruf zu verteidigen hat).
Also warten wir doch einfach mal ab, bis die Wagen so weit sind, getreu dem Motto von id-Software: Es kommt raus, wenn es fertig ist.
be smart and drive smart (habe ich da letztens nicht etwas von 2004 und dem NECAR lauten hören)
hayati
Re: Was wird aus dem Smart? -- Ulli -- 29.11.2000 10:26:03 [#48089]
Ich fürchte auch, dass der Smart immer mehr zu einem Allerweltsauto verhunzt wird. Das die geniale Wichser/Wascher-Lösung gegen eine ideenlose Zentraldüse ersetzt wurde, zeigt ja wohin der Weg geht.
Bei Daimler sitzen halt stock-konservative Herren, die sich lieber minderwertige amerikanische Prestigemarken ins Haus holen, anstatt autarken Teams die Chance für gelebte Innovationen zu geben.
Ähnliches ist ja seinerzeit bei Citroen zu beobachten gewesen. Was haben die nicht für innovative und ungewöhnliche Autos gebaut. Der DS, der CX und die Ente. Und jetzt bauen sie den gleichen Standard-Käse wie alle anderen auch. Von Innovationen keine Spur mehr.
Ulli
Re: Was wird aus dem Smart? -- GvO 330 -- 29.11.2000 11:31:58 [#48095]
Hallo Ulli,
: Ich fürchte auch, dass der Smart immer mehr zu einem Allerweltsauto
: verhunzt wird. Das die geniale Wichser/Wascher-Lösung gegen eine
: ideenlose Zentraldüse ersetzt wurde, zeigt ja wohin der Weg
: geht.
: Bei Daimler sitzen halt stock-konservative Herren, die sich lieber
: minderwertige amerikanische Prestigemarken ins Haus holen,
: anstatt autarken Teams die Chance für gelebte Innovationen zu
: geben.
im Prinzip hast Du recht, aber die Entscheidung mit Chrysler zu "fusioniern" ist m.E. nicht gefallen, weil man beim Benz der Meinung war Chrysler wäre ein high-quality-brand, sondern um sich endgültig als weltumspannender Automobilkonzern etablieren zu können. Daher ja auch die Beteiligungen bei Mitsubishi und Hyundai. MCC ist entstanden, weil Daimler unbedingt in das Segment der Klein- rsp. Kleinstwagen einsteigen wollte. (Märkte in Asien und Afrika, allgemein 3. Welt) Das vom ursprünglichen Konzept wenig übrigbleibt ist sicher schade, aber folgerichtig. DC hat letzlich Angst vor der eigenen Courage bekommen und festgestellt, daß ein weichgespülter smart sich einfach besser, einfacher und flächendeckend vermarkten läßt.
: Ähnliches ist ja seinerzeit bei Citroen zu beobachten gewesen. Was
: haben die nicht für innovative und ungewöhnliche Autos gebaut.
: Der DS, der CX und die Ente. Und jetzt bauen sie den gleichen
: Standard-Käse wie alle anderen auch. Von Innovationen keine Spur
: mehr.
Natütlich kann man den seligen DeuxChevaux oder der Göttin nachtrauen, aber überleben kann eine Automarke nur, wenn das was der "Markt verlangt" gebaut wird. (siehe oben) Das heißt IMHO, daß Stückzahlen eben nur mit konsequentem Verzicht auf Individualität verkauft werden können. Der Geschmack des/r Ott(ilie)o Normalfahrers/in verlangt (das gilt für alle Bereiche und nicht nur für's Automobildesign) Autos vom Zuschnitt der japanischen solchen. Siehe hierzu das Design des aktuellen Opel Omega beispielsweise, andere Beispiele ließen sich beliebig anfügen. Weil die Autos so verwechselbar geworden sind, legen alle Design-Abteilungen der Autokonzerne ein so großes Gewicht auf den Gestaltung der Front. Merke: am Kühlergrill und den Scheinwerfern sollt ihr sie erkennen.
Gerd
Re: Was wird aus dem Smart? -- Ulli -- 29.11.2000 12:18:30 [#48103]
: wollte. (Märkte in Asien und Afrika, allgemein 3. Welt) Das vom
: ursprünglichen Konzept wenig übrigbleibt ist sicher schade, aber
: folgerichtig. DC hat letzlich Angst vor der eigenen Courage
: bekommen und festgestellt, daß ein weichgespülter smart sich
: einfach besser, einfacher und flächendeckend vermarkten läßt.
Das glaube eich eben nicht. Natürlich darf man nicht gleich
im ersten Jahr schwarze Zahlen erwarten, aber der Smart
läuft doch jetzt super, und das als Individualisten-
Auto. Einheitsmüll aus dem COmputer gibt es doch schon en Masse.
Wenn ich so was will, kaufe ich mir nen Reiskocher.
: auf Individualität verkauft werden können. Der Geschmack des/r
: Ott(ilie)o Normalfahrers/in verlangt (das gilt für alle Bereiche
: und nicht nur für's Automobildesign) Autos vom Zuschnitt der
: japanischen solchen. Siehe hierzu das Design des aktuellen Opel
: Omega beispielsweise, andere Beispiele ließen sich beliebig
: anfügen. Weil die Autos so verwechselbar geworden sind, legen
Ja. Die verkaufen sich ja zur Zeit auch so toll ;-)
Ich denke, in den Konzernen ist man einfach noch nicht mutig genug.
Nach der neuen Vorgehensweise hätte ein Smart-Roadster nie
ne Chance gehabt. Und was für ein geniales und neues Auto.
Glaubst Du nicht, dass sich der wie verrückt verkauft?
Na ja, freuen wir uns an dem was wir haben. Wenn der Smart
irgendwann aussieht wie eine A-Klasse, werde ich wieder
auf was anderes umsteigen.
Ulli
Re: Was wird aus dem Smart? -- Hugo -- 29.11.2000 17:28:49 [#48131]
:Ich fürchte auch, dass der Smart immer mehr zu einem Allerweltsauto
: verhunzt wird. Das die geniale Wichser/Wascher-Lösung gegen eine
: ideenlose Zentraldüse ersetzt wurde, zeigt ja wohin der Weg
: geht.
: Bei Daimler sitzen halt stock-konservative Herren, die sich lieber
: minderwertige amerikanische Prestigemarken ins Haus holen,
: anstatt autarken Teams die Chance für gelebte Innovationen zu
: geben.
: Ähnliches ist ja seinerzeit bei Citroen zu beobachten gewesen. Was
: haben die nicht für innovative und ungewöhnliche Autos gebaut.
: Der DS, der CX und die Ente. Und jetzt bauen sie den gleichen
: Standard-Käse wie alle anderen auch. Von Innovationen keine Spur
: mehr.
: Ulli
Ich finde da tust du DC unrecht: immerhin haben sie als einzige der gesamten renommierteren europäischen Autoindustrie den Mumm gehabt, aus den damals hausieren gehenden Hayek und seine in den Augen dieser Industrie total verrückte und nicht marktfähige Idee einzugehen.
Bei VW und einigen anderen war er zu diesem Zeitpunkt abgewiesen oder schon wieder (VW) rausgeflogen.
Wenn man dies Presseberichte aus dieser Zeit liest, lautet der Tenor: wie kann eine ernstzunehmende Firma wie Daimler sich auf so etwas einlassen.
Weiter muß man Daimler zugestehen, daß sie in den s e h r schwierigen Anfangszeiten mächtig Stehvermögen gezeigt haben. Und auch die etwas blauäugigen frühen Versionen des Swatchmobil für die doch harte Automarktrealität fit gemacht haben. Denn die ist nicht von verzeihenden Fans und Ökofreaks geprägt, sondern von potentiell bösartigen, auf hodenschwellende Rennwagen abfahrenden Autojournalisten (der Smart hat ja noch genug davon abbekommen), die jeden Nicht-Boliden gnadenlos herunterschreiben.
Nach meiner Einschätzung hätte keine der derzeitigen Autofirmen ausser Daimler diese Phase durchgezogen.
Und dann darf man nicht vergessen, daß bis heute der Smart w i r t-
s c h a f t l i c h nicht aus eigenen Kraft steht, sondern von den klassischeren Mercedes Modellen mitgetragen wird. Gott sei Dank.
Die zitierten Citroen hatten diesen Ausgleich leider nicht in der eigenen Firma und wurden daher geschluckt, und erst danach ging die Uniformierung los.
Gurß Hugo
Erklär mir mal die geniale Wichser/Wascher-Lösung ((-: -ot. -- smart99 -- 29.11.2000 18:28:55 [#48134]
: Ich fürchte auch, dass der Smart immer mehr zu einem Allerweltsauto
: verhunzt wird. Das die geniale Wichser/Wascher-Lösung gegen eine
: ideenlose Zentraldüse ersetzt wurde, zeigt ja wohin der Weg
: geht.
: Bei Daimler sitzen halt stock-konservative Herren, die sich lieber
: minderwertige amerikanische Prestigemarken ins Haus holen,
: anstatt autarken Teams die Chance für gelebte Innovationen zu
: geben.
: Ähnliches ist ja seinerzeit bei Citroen zu beobachten gewesen. Was
: haben die nicht für innovative und ungewöhnliche Autos gebaut.
: Der DS, der CX und die Ente. Und jetzt bauen sie den gleichen
: Standard-Käse wie alle anderen auch. Von Innovationen keine Spur
: mehr.
: Ulli
Re: Erklär mir mal die geniale Wichser/Wascher-Lösung ((-: -ot. -- Ulli -- 30.11.2000 11:55:24 [#48238]
Sorry, meinte natürlich Wischer/Wascher-Lösung.
Ulli
neue Winschutzscheibe -- Martin S -- 28.11.2000 23:45:59 [#48051]
Hallo Smartfans!
Heute hat mein L/1 wieder einen Akt von Vandalismus (der 3. in zwei Jahren) über sich ergehen lassen müssen, leider hat es ihn diesmal schwer erwischt, die Winschutzscheibe wurde mit einem Pflasterstein eingeschlagen... (Auch in Wien laufen agressive Smarthasser herum!)
Da nun eine neue Frontscheibe fällig ist, kann ich mich dunkel an Berichte hier im Forum erinnern, wonach es beim Ersatzscheibeneinbau Probleme gab, was Dichtung und Verarbeitung betrifft. Kann mir bitte jemand genauer sagen, worauf ich bei der Abnahme der Reparatur achten muß?
Ich danke Euch vielmals,
mfG
Martin S, Wien
Na hoffentlich erwischen sie diese Idioten!!! -- Claudia (479) -- 29.11.2000 00:01:28 [#48056]
... Wieder??? Das hört sich ja ziemlich grauenhaft an! Hilft zwar nicht viel, aber ich drück' mal die Daumen, daß sie die kriegen und Du vor solchen Grausamkeiten Ruhe hast!
Desi
: Hallo Smartfans!
: Heute hat mein L/1 wieder einen Akt von Vandalismus (der 3. in zwei
: Jahren) über sich ergehen lassen müssen, leider hat es ihn
: diesmal schwer erwischt, die Winschutzscheibe wurde mit einem
: Pflasterstein eingeschlagen... (Auch in Wien laufen agressive
: Smarthasser herum!)
: Da nun eine neue Frontscheibe fällig ist, kann ich mich dunkel an
: Berichte hier im Forum erinnern, wonach es beim
: Ersatzscheibeneinbau Probleme gab, was Dichtung und Verarbeitung
: betrifft. Kann mir bitte jemand genauer sagen, worauf ich bei
: der Abnahme der Reparatur achten muß?
: Ich danke Euch vielmals,
: mfG
: Martin S, Wien
Re: neue Winschutzscheibe -- MO -- 29.11.2000 08:08:53 [#48072]
: Hallo Smartfans!
: Heute hat mein L/1 wieder einen Akt von Vandalismus (der 3. in zwei
: Jahren) über sich ergehen lassen müssen, leider hat es ihn
: diesmal schwer erwischt, die Winschutzscheibe wurde mit einem
: Pflasterstein eingeschlagen... (Auch in Wien laufen agressive
: Smarthasser herum!)
: Da nun eine neue Frontscheibe fällig ist, kann ich mich dunkel an
: Berichte hier im Forum erinnern, wonach es beim
: Ersatzscheibeneinbau Probleme gab, was Dichtung und Verarbeitung
: betrifft. Kann mir bitte jemand genauer sagen, worauf ich bei
: der Abnahme der Reparatur achten muß?
: Ich danke Euch vielmals,
: mfG
: Martin S, Wien
Hallo Martin,
erstmal mein Beileid. Ich finde sowas nämlich absolut zum K...., bin auch mal Opfer gewesen zwar nicht mit dem Smart aber bei solchen Dingen spielt das glaube ich keine Rolle.
Zu Deiner Frage:
Kontrolliere ob aussen am Fahrzeug die Dichtungen Sauber anliegen und nirgendwo Kleber (Schwarze Masse / PU4) hervorgeqollen ist. Von innen ebenfalls darauf achten das nirgendwo Kleber zu sehen ist und die A-Säulen sowie die Himmelverkleidung nicht beschädigt oder verschmutzt sind. Nach dem Losfahren auf ungewöhnliche Windgeräusche achten.
Gruß
MO
der aber zuversichtlich ist daß das SC die Scheibe schon hinbekommt, so Schwer ist das nämlich nicht.
Re: neue W. Nicht nur bei Smarties -- Ulli -- 29.11.2000 10:37:44 [#48091]
Auch erstmal mein Mitgefühl und Beileid.
Ich möchte nur ergänzend hinzufügen: ich denke, es trifft
nicht speziell Smarts. EIgentlich eher ungewöhnlich, da Smarts ja
nun wirklich kein Synonym für Geld und Pomp sind.
Als ich noch keine Garage hatte, stand mein damaliges Auto -
ein bildschöner schwarzer Alfa Romeo Spider (alte Bauart)
immer auf der Strasse. Jeden Monat durfte ich damit wenigstens
einmal in die Werkstatt oder zum Lackierer wegen irgendwelcher
Idioten, die offenbar alles Schöne nicht ertragen können.
Ich habe mir dann mit viel Mühe eine Garage besorgt.
Muss zwar gut 10 Minuten laufen dahin, aber besser
als nen Blutrausch zu kriegen bei nem gepflegten oder
gar neuen Auto. Mir brach es jedesmal das Herz, wenn an
dem museumsreifen 1A gepflegtem Wagen dann
Trittspuren auf der Haube (da war jemand mit dreckigen
Schuhen rübergelaufen) o.ähnliches zu sehen waren.
Ulli
Re: neue W. Nicht nur bei Smarties -- Hans (00342) -- 29.11.2000 13:45:31 [#48111]
Hi Martin,
schade eigentlich, dass es solche Idioten gibt.
Nun zu Deiner Frage:
Beim smart siehst Du an der Unterseite der Windschutzscheibe innen
die Dichtungsmasse. Beim Neuwagen wird die maschinell aufgebracht
und ist dementsprechend sauber und gleichmaessig verteilt.
Wenn jetzt die Scheibe einmal gewechselt werden muss, wird der Kleber
von Hand aufgebracht und ist dadurch nicht mehr so gleichmaessig
verteilt.
Das sieht dann recht uebel aus (je nach Werkstatt).
Mein Tip(p), lege oder lass ein Filzband drueber legen.
Ciao vom Hans
deraufseinenbaygreycdinoch19tagewartenmußunddessenwinterreifenschonauflagerliegen.
Re: neue Windschutzscheibe, Problem 2 -- Martin S -- 29.11.2000 11:35:42 [#48097]
: Hallo Martin,
: erstmal mein Beileid. Ich finde sowas nämlich absolut zum K....,
: bin auch mal Opfer gewesen zwar nicht mit dem Smart aber bei
: solchen Dingen spielt das glaube ich keine Rolle.
: Zu Deiner Frage: Kontrolliere ob aussen am Fahrzeug die Dichtungen
: Sauber anliegen und nirgendwo Kleber (Schwarze Masse / PU4)
: hervorgeqollen ist. Von innen ebenfalls darauf achten das
: nirgendwo Kleber zu sehen ist und die A-Säulen sowie die
: Himmelverkleidung nicht beschädigt oder verschmutzt sind. Nach
: dem Losfahren auf ungewöhnliche Windgeräusche achten.
: Gruß
: MO
: der aber zuversichtlich ist daß das SC die Scheibe schon
: hinbekommt, so Schwer ist das nämlich nicht.
Hallo MO!
Danke für die genaue Info, ich war heute bei meinem SC und wollte einen schnellen Termin: "Frühestens ab 12. Dezember" war die Antwort. - Ich glaube jetzt muß ich mir auch noch eine neues Smartcenter suchen. Solange will und kann ich auf meinen smart nicht verzichten!
Grüsse,
Martin S, Wien
Und wenn du mal zu so 'nem Autoglaser fährst? -- Thomas -- 30.11.2000 00:10:37 [#48202]
Die machen das schließlich jeden Tag (Scheiben einkleben).
Das smartcenter FFM lässt alle smarts beim Autoglaser machen, da sie keinen "Spezialisten" dafür haben. Finde ich ok.
Gruß, Thomas
Re: Windschutzscheibe/Autoglaser -- Martin S -- 30.11.2000 13:25:40 [#48253]
: Die machen das schließlich jeden Tag (Scheiben einkleben).
: Das smartcenter FFM lässt alle smarts beim Autoglaser machen, da
: sie keinen "Spezialisten" dafür haben. Finde ich ok.
: Gruß, Thomas
Danke für die Info!
Ich habe morgen eine Termin bei einem Autoglaser, da das Smartcenter Wien momentan nur einen Mechaniker hat, da steht fast die ganze Werkstatt.Termine bekommt man frühestens nach zwei Wochen.
- Dieser Laden wird leider immer mieser, was Service und Qualität betrifft!
mfG
Martin
An den Fahrer des "Coyoten" -- Björn (GEBB1106) -- 28.11.2000 23:32:39 [#48045]
Hallo,
mir ist Dein Name entfallen. Aber Du schimpfst Dein smarty wegen der Hipe immer Liebevoll "Coyote". Als ich vor langer Zeit mal Bilder Deines smarts gesehen hatte viel mir sofort auf, das wir das gleiche Radio mit CD-Wechler eingebaut haben. Weisst Du zufällig ob das Radio automatisch Stummschaltbar ist, wenn eine FSE angeschlossen ist? Würde ja in der Bedienungsanleitung nachsehen, aber ... in welchem Karton hab ich die?
Danke im voraus: Björn
SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- Chris -- 28.11.2000 23:00:57 [#48043]
Ich will mich jetzt hier nicht ausheulen, aber mir geht da etwas tierisch auf die Nerven.
Ich fahre nun seit gut 3 Monaten SMART (cdi) und habe echt super viel Spaß dabei. Jeden Tag so 80km Bundesstraße zur Arbeit. Nun fahre ich auch recht zügig. Man kann also nicht sagen ich behindere die Anderen, eher das Gegenteil ist der Fall. Doch da gibt es ja bekanntlich Autofahrer die fühlen sich doch sehr in ihrem EGO berängt wenn sie überholt werden (...nicht nur diese Gattung, sondern fast alle...) und dann auch noch von einem winzig kleinem SMARTIE (ohh wie schlimm). Eigentlich kein Problem: ich überhole, wenn mir das Auto vor mir zu langsam ist und werde überholt, wenn ich jemandem zu langsam bin. DOCH WARUM WERDE ICH ALS SMART-FAHRER PERMANENT UNTERSCHÄTZT UND DADUCH IMMER WIEDER IN KRITISCHEN UND SEHR GEFÄHRLICHEN SITUATIONEN ÜBERHOLT? HAB ICH ETWA EIN "TEMPO 30" SCHILD AM HECK?
Versteht mich jetzt nicht falsch, ich habe wirklich kein Problem damit auch mal überholt zu werden, aber bringen mich andere Autofahrer rücksichtslos in Gefahr, nur weil sie vermutlich mein Auto als Verkehrsblockade ansehen, dann hört bei mir der Spaß auf.
Nun weiß ich es ja nicht (...deswegen schreib ich ja...),aber bin ich der einzige dem es so geht????????
smarte Grüße CHRIS
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- Björn (GEBB1106) -- 28.11.2000 23:27:56 [#48044]
: Ich will mich jetzt hier nicht ausheulen, aber mir geht da etwas
: tierisch auf die Nerven.
: Ich fahre nun seit gut 3 Monaten SMART (cdi) und habe echt super
: viel Spaß dabei. Jeden Tag so 80km Bundesstraße zur Arbeit. Nun
: fahre ich auch recht zügig. Man kann also nicht sagen ich
: behindere die Anderen, eher das Gegenteil ist der Fall. Doch da
: gibt es ja bekanntlich Autofahrer die fühlen sich doch sehr in
: ihrem EGO berängt wenn sie überholt werden (...nicht nur diese
: Gattung, sondern fast alle...) und dann auch noch von einem
: winzig kleinem SMARTIE (ohh wie schlimm). Eigentlich kein
: Problem: ich überhole, wenn mir das Auto vor mir zu langsam ist
: und werde überholt, wenn ich jemandem zu langsam bin. DOCH WARUM
: WERDE ICH ALS SMART-FAHRER PERMANENT UNTERSCHÄTZT UND DADUCH
: IMMER WIEDER IN KRITISCHEN UND SEHR GEFÄHRLICHEN SITUATIONEN
: ÜBERHOLT? HAB ICH ETWA EIN "TEMPO 30" SCHILD AM HECK?
: Versteht mich jetzt nicht falsch, ich habe wirklich kein Problem
: damit auch mal überholt zu werden, aber bringen mich andere
: Autofahrer rücksichtslos in Gefahr, nur weil sie vermutlich mein
: Auto als Verkehrsblockade ansehen, dann hört bei mir der Spaß
: auf.
: Nun weiß ich es ja nicht (...deswegen schreib ich ja...),aber bin
: ich der einzige dem es so geht????????
: smarte Grüße CHRIS
Nee Chris, das ist Standard. Auf meinem Weg von GE nach Hannover hatte ich besonders viel Spass mit einem Fahrer eines Vehicels der Bayrischen Motorenwerke. 3-spurige Autobahn, ich fahr schön brav rechts mit ziemlich sturen 110 bis 120 Km/h. Vor mir ein BMW, ich auf die Mittelspur und an ihm vorbei - wieder nach rechts. er mit geschätzten 140 bis 150 an mir vorbei, wieder vor mir mit seinen etwa 90 Km/h rein. Das spielchen hatten wir dann insgesammt 3x, beim 4ten male starte er dann gleich den versuch wieder RECHTS an mir vorbei zu ziehen bevor ich rein konnte. Aber ich fand das ehr witzig. Scheint so eine psychische blokade zu sein. Aus der Serie: "Ich lass mir doch net von nem smart das Heck zeigen". Womit wir dann auch gleich wieder bei des deutschen liebstem Kind angekommen wären: Die PS-Starke Penis-Verlängerung. Aber da kann man nen eigenes posting witmen ...
Also ... nix bei denken, smart bleiben und lächeln ... etwa so :-D.
MfusG: Björn
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- Fred -- 28.11.2000 23:38:09 [#48047]
Nein es geht Dir nicht alleine so.
Wenn ich auf der Autobahn auf einen Berg zufahre, wechseln auch alle "Corsa`s" usw. auch Kleinlaster gleich auf die linke Spur um mich am Berg zu überholen, da ja ein "Kleinwagen" vor ihnen herfährt.
Wenn ich dieses sehe, vergesse ich kurz meinen Grundsatz zum Spritsparen und trete kurz meinen CDI durch und schaue mir die verdutzten Gesichter an (im Rückspiegel). Sie fahren dann wieder rechts.
Aber grundsätzlich kann man den "Krieg" auf den Strassen nicht verleugnen.
Mir ist dies aber auf Grund meines Alters (38) ziemlich egal geworden ob Leute mit einem IQ, der das eines Toastbrotes noch unterschreitet, in ihrem tiefer gelegten Prolo-BMW (318 - tausendent Jahre alt, aber mit "Auspuffbürzel") sich über meine "Gehhilfe" aufregen.
Ich fahre meinen Smartie aus der Überzeugung, daß kein Mensch (so er den keine Kinder hat) mehr Auto braucht. Die anderen (mit Kinder können sich einen LUPO kaufen).
Schlußendlich kann ich an der roten Ampen mein Mitleid für diese dumpfen Benzinfresser nicht ablegen. Ich habe echt das Gefühl diesen Neandertalern überlegen zu sein.
Ist doch ein schönes Gefühl.
Bis dnn :-)))))
Fred
Aber nur bis der 4sitzer herauskommt oT -- Hayati (00305) -- 29.11.2000 03:46:35 [#48066]
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- markus -- 29.11.2000 11:32:38 [#48096]
: Nein es geht Dir nicht alleine so.
: Wenn ich auf der Autobahn auf einen Berg zufahre, wechseln auch
: alle "Corsa`s" usw. auch Kleinlaster gleich auf die
: linke Spur um mich am Berg zu überholen, da ja ein
: "Kleinwagen" vor ihnen herfährt.
: Wenn ich dieses sehe, vergesse ich kurz meinen Grundsatz zum
: Spritsparen und trete kurz meinen CDI durch und schaue mir die
: verdutzten Gesichter an (im Rückspiegel). Sie fahren dann wieder
: rechts.
: Aber grundsätzlich kann man den "Krieg" auf den Strassen
: nicht verleugnen.
: Mir ist dies aber auf Grund meines Alters (38) ziemlich egal
: geworden ob Leute mit einem IQ, der das eines Toastbrotes noch
: unterschreitet, in ihrem tiefer gelegten Prolo-BMW (318 -
: tausendent Jahre alt, aber mit "Auspuffbürzel") sich
: über meine "Gehhilfe" aufregen.
: Ich fahre meinen Smartie aus der Überzeugung, daß kein Mensch (so
: er den keine Kinder hat) mehr Auto braucht. Die anderen (mit
: Kinder können sich einen LUPO kaufen).
: Schlußendlich kann ich an der roten Ampen mein Mitleid für diese
: dumpfen Benzinfresser nicht ablegen. Ich habe echt das Gefühl
: diesen Neandertalern überlegen zu sein.
: Ist doch ein schönes Gefühl.
: Bis dnn :-)))))
: Fred
Hallo Fred.
Es ist im Fall genau so in der Schweiz, wie Du es beschreibst:
Da wird zum Teil auf halsbrecherische Art und Weise überholt und schickaniert. Zwar bin ich auch 38; ich kann aber nicht immer das alles so cool nehmen; über dem stehen. Denn ich sehe hinter solchen Aktionen einfach absolut keinen Sinn.
Am "lässigsten" finde ich es, wenn ich dann an der nächsten Ampel wieder neben dem BMW, Merc oder was auch immer stehe; wenn ich Glück habe noch auf gleicher Höhe und dann den Fahrer ansehen kann und ein müdes lächeln und ein leichtes Kopfschütteln zu ihm rüber"bringe". Ob den roten Köpfen und den quietschenden Pneus, wenn sie dann abfahren, kann "man sich dann doch noch freuen", oder? :-)
Smarte Grüsse aus Zürich,
m a r k u s
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- Christoph -- 29.11.2000 07:51:48 [#48071]
Hallo Chris
Das ist ganz normal. Die meisten Mitbürger wissen gar nicht was ein Smart ist. Sie kennen nur die negativ Berichte aus der Presse. Das löst bei Ihnen wahrscheinlich eine Gehirnstörung hervor, welche Sie durch kritisches Überholen oder Dichtauffahren ausleben. Mir ist es inzwischen eine wahre Freude, wenn BMW (Bei Mercedes Weg-geworfen) einem im Heck klebt. Wenn die Straßenverhältnisse es erlauben, Gaspedal durchdrücken overboost abwarten (Pure,99) und blödes Gesicht im Rückspiegel (falls noch erkennbar) genießen.
Weiterhin Gute Fahrt
Overboost... -- Thomas -- 30.11.2000 01:02:59 [#48205]
: Wenn die
: Straßenverhältnisse es erlauben, Gaspedal durchdrücken overboost
: abwarten (Pure,99) und blödes Gesicht im Rückspiegel (falls noch
: erkennbar) genießen.
Beim Pure kannst du aber verdammt lange auf den Overboost warten, den gibts nämlich nur bei den 55 PS Motoren...
;)
Gruß, Thomas
Re: Overboost... -- Christoph -- 01.12.2000 15:23:18 [#48432]
: Beim Pure kannst du aber verdammt lange auf den Overboost warten,
: den gibts nämlich nur bei den 55 PS Motoren...
: ;)
: Gruß, Thomas
Hallo Thomas
Entschuldigung natürlich pulse und nicht pure
gruß Christoph
wie konnte ich nur??
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- Calimero -- 30.11.2000 18:36:17 [#48283]
Hallo Bedrängte!
Ich kann Eure Erfahrung(bis auf eine Ausnahme) bei, bis jetzt,25000 smart Km glücklicherweise nicht teilen. Sowohl im ungetunten, als auch im getunten Zustand hatte ich bisher keinerlei negative Erlebnisse durch Drängler. Und die Schleicher, die mir keinen Platz machen(in meiner Annahme,weil ich smart fahre) machen nach kurzfristigem Räumen der linken Spur durch mich, für die PS Elite auch keinen Platz. Es liegt also nicht am smart. Vielleicht liegt es auch daran , dass ich es mir abgewöhnt habe, mich wegen irgendwelcher(wie hier bereits erwähnt) Neandertaler aufzuregen, und deren Niveau zu reflektieren.
Fahrt souverän, fahrt "smart" !
Gruss Calimero
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- Mausebiber (00535) -- 29.11.2000 08:14:39 [#48074]
Morgäähn Chris!!!
Auch ich gehöre zu der Gattung der Nichternstgenommenen! Das es ein Fahrer der gehobenen Klasse mit seinem Ego nicht vereinbaren kann, von so einem Winzling überholt zu werden und dann sein Gesicht zur Faust ballt, damit kann ich ja leben. Das mir aber PS-schwächere Fahrzeuge, in diesem Fall ein Corsa, auf der Landstraße dermaßen die Vorfahrt nehmen und dann vor sich hintuckeln als wenn es ein Tretauto für Kinder wäre, während sich mir die Schweißperlen auf der Stirn bilden und ich überlege, ob ich jetzt einfach in ihn reinfahre und eine neue Gattung alla "Cormart" herstelle und dann doch lieber eine Vollbremsung mache und in den zu dem Zeitpunkt Gott sei Dank nicht vorhandenen Gegenverkehr lenke, das werde ich nie begreifen!!!!
Liebe Grüße
Heike
*Fettgrinns* :-))) o.T. -- Hugo -- 29.11.2000 18:52:28 [#48139]
: Morgäähn Chris!!!
: Auch ich gehöre zu der Gattung der Nichternstgenommenen! Das es ein
: Fahrer der gehobenen Klasse mit seinem Ego nicht vereinbaren
: kann, von so einem Winzling überholt zu werden und dann sein
: Gesicht zur Faust ballt, damit kann ich ja leben. Das mir aber
: PS-schwächere Fahrzeuge, in diesem Fall ein Corsa, auf der
: Landstraße dermaßen die Vorfahrt nehmen und dann vor sich
: hintuckeln als wenn es ein Tretauto für Kinder wäre, während
: sich mir die Schweißperlen auf der Stirn bilden und ich
: überlege, ob ich jetzt einfach in ihn reinfahre und eine neue
: Gattung alla "Cormart" herstelle und dann doch lieber
: eine Vollbremsung mache und in den zu dem Zeitpunkt Gott sei
: Dank nicht vorhandenen Gegenverkehr lenke, das werde ich nie
: begreifen!!!!
: Liebe Grüße
: Heike
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- Urs -- 29.11.2000 08:33:59 [#48077]
Wenn es wirklich gefährlich wird, dann muss man sich ernsthaft überlegen, ob man so einen Deppen mal Anzeigen will. Ich weiss nicht wie es in Deutschland oder Österreich ist, aber in der Schweiz hat man die Möglichkeit gegen solche Idioten eine Anzeige zu erstatten (wegen Nötigung)! Währe vielleicht einaml einen Versuch wert.
Gruss Urs
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- SmartMax -- 29.11.2000 09:57:26 [#48086]
Gibts den noch keine bodenracketen für den smart, die man unter dem auto installieren kann und bei bedarf den vordern oder hintern weg pusten kann ?
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- A.Gali -- 29.11.2000 19:59:03 [#48153]
HI
Ja ich kann auch ein lied davon singen. Ja und ich habe es getan ich meine mit der Anzeige wie du gerade schreibst.
Diese Nötigung naja ich lach eigentlich darüber, als allerdings vor
einer Woche ein MB Fahrer mir zeigen mußte was er für`n toller Kerl ist, dann ganz wild beim Fahren mit einem Basballschläger drohte, ja da habe ich gedacht jetzt reichts. Die ganze sache geht nun vor Gericht, bin gespannt auf seine Argumente. Gruß
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- chris0815 -- 30.11.2000 01:54:44 [#48206]
: ist, dann ganz wild beim Fahren mit einem Basballschläger
: drohte, ja da habe ich gedacht jetzt reichts. Die ganze sache
Basballschläger ? Was zum Teufel schleppen manche Leute in
Ihrem Auto mit ? So einer ist kein Fall für´s Gericht sondern
für die Klappse.
cu,
chris
P.S.: War das ein tiefergelegter Zuhälter-Daimler ? Da wäre ein
Basi ja noch "normal" ;-)
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- carsten trautmann -- 29.11.2000 10:15:36 [#48088]
Vor mir hat fuhr neulich ein 5er BMW mit auf die Autobahn, er 50 ich 80. Also habe ich, da freie Fahrt gleich beim aufbeschleunigen überholen wollen. Denkste, ich bin schon fast an ihm vorbei, da fällt sein Blick in den Spiegel, er drückt das Gas voll durch, und beschleunigt neben mir her und läßt mich nicht mehr vorbei. Dabei rast er auf einen ziemlich langsamen Opel los der vor ihm auf der rechten Fahrbahn fuhr. Kurz hinter diesem Opel (2-3m Abstand) und kurz vor mir (2m)zieht er dann rüber. Ich muß ganz ehrlich sagen, das wäre fast eine Anzeige geworden.
Die allgemeine Beobachtung, dass man mit dem smart grundlos in Gefahren gebracht wird kann ich nur bestätigen. So oft wie mit meinem cdi habe ich noch nie notbremsen müssen. Ob die Leute einem die Vorfahrt nehmen, einen rechtsüberholen, oder kurz vor dem Gegenverkehr noch vorbei wollen, etc.
Wir sollten mal eine Sammlung von smart-Anekdoten machen...
bye
carsten
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- SmartMax -- 29.11.2000 11:00:55 [#48093]
Wir sollten alle kameras im smart montieren und das ganze geschehen auf video dokumentieren, danach wird das film material an die sendung "die dümmsten autofahrer der welt" geschickt. ich bin mir sicher die würden das senden. :-)
ich hab ja leider noch keinen smart, aber wenn das wirklich so ist, dann werde ich mir bestimmt eine kamera einbauen, auch wenn es nur eine dummy kamera ist.
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- Frank Reißer -- 29.11.2000 14:30:55 [#48115]
Hallo Chris,
leider leider muss ich Dir zustimmen. Mir fällt das besonders auf, weil der smart nicht mein einziges Auto ist. An mir allein als Fahrer kann es also nicht liegen.
Das ein anderes Auto beim Überholen beschleunigt ist mir schon ein paar mal passiert. (Ist übrigens verboten).
Ausserdem ziehen sehr oft Fahrzeuge vor mir raus, um nicht hinter dem vermeintlich lahmen smart herfahren zu müssen. Leider bremsen die mich oft unnötig aus, weil meistens Penner drin sitzen.
Allerdings trägt zumindest mein Fahrstil dazu bei den Leuten klar zu machen, dass der smart sehr schnell sein kann. Über kurz oder lang nimmt dann vielleicht der Anteil an Autofahrer ab, die im smart eine potentielle Verkehrsbehinderung sehen.
Gruß
Frank Reißer
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- chris0815 -- 29.11.2000 16:46:08 [#48128]
: Allerdings trägt zumindest mein Fahrstil dazu bei den Leuten klar
: zu machen, dass der smart sehr schnell sein kann. Über kurz oder
: lang nimmt dann vielleicht der Anteil an Autofahrer ab, die im
: smart eine potentielle Verkehrsbehinderung sehen.
Ja, ausser es sitzen Sparfetischisten in einem Smart-Benziner
und wollen den unter 3L/100km drücken...
(Hab ich pers. aber zum Glück noch nie beobachtet.)
cu,
chris
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- Peter -- 30.11.2000 01:00:53 [#48204]
Mahlzeit,
mir gehts genauso. Vor allen Dingen in der Stadt finde ich das unmöglich. Da wird mal noch schnell die Vorfahrt genommen, weil das ja sowieso "nur" ein smart ist, den muss man ja nicht für voll nehmen - absolut gefährlich und unnötig. Ich hab mir so einen Vorfahrtrowdie schon mal an der Ampel zur Brust genommen, die Argumente waren sehr fad und er auch sehr uneinsichtig. Auf der Autobahn das selbe. ABER: Ich hab vorher einen Golf GTI 16V gefahren. Der hatte genug Feuer, um ungezählte BMW´s und Mercedes patschnass auf der Strasse stehen zu lassen. Diese Weichbirnen versuchen es mit _jedem_ Auto, das sie überholt, oft genug hab ich auch im Golf wütende Überholte grad nochmal stehen lassen müssen - unverbesserliche Leute mit einem chronischen Hang zu Schwanzersätzen halt. Und - kratzt uns das? Also, mich zumindest nicht. Die armen Irren sollen halt so weitermachen, ich opfere meine Zeit auf jeden Fall nicht für Anzeigen und Gerichtstermine für Leute, die in diesen Zeiten noch Spritschlucker jenseits der 10-Liter-Grenze fahren.
Gruß, Peter.
Re: Macht Euch Paragrafen drauf ... -- Hans Wiebe -- 30.11.2000 07:42:13 [#48210]
dann klappts auch mit dem ruhig fahren :-)
Hans
dem das seit der Beklebung nicht mehr passiert
Das sieht ja aus wie ein -Paragrafen-Dschungel- ..... -- smart -- 30.11.2000 13:32:19 [#48255]
......, aber schöne Felgen sind drauf.
Re: Macht Euch Paragrafen drauf ... -- Tina -- 30.11.2000 16:42:24 [#48278]
: dann klappts auch mit dem ruhig fahren :-)
: Hans
: dem das seit der Beklebung nicht mehr passiert
Sieht ja klasse aus dein smartie ! *etwasneidischsei*
Zur leidigen "geschnitten-Vorfahrt-genommen-und-nicht-ernstgenommen-werd-Diskussion" möchte ich beitragen, dass es mir natürlich genauso ergeht. Habt ihr aber auch bedacht, dass man dafür in der Stadt superklasse lustigen Spurwechsel auf den mehrspurigen Fahrbahnen betreiben kann (jaja, soll man nicht)?! Im Stadtverkehr werde ich überall reingelassen, sogar wenn ich dreistens die Schlange überhole und mich am Ende reinquetsche *hähä*(passiert natürlich nur aus Versehen). Dafür wird sich halt auf der AB gerächt. Gut hilft immer ein ausdauerndes Lächeln, wahlweise Grinsen.
Re: Nett lächeln? -- Hans Wiebe -- 30.11.2000 16:57:12 [#48279]
Dann müßten aber einige hier nicht nur eine Geschlechtsumwandlung machen, sondern sich auch die zugegebenermaßen netteren Gesichtszüge einer Frau aufoperieren lassen. :-)
Hans
Männer haben es manchmal schwerer :-(
ein kuss hilft auch.. -- adam -- 30.11.2000 19:04:21 [#48289]
: Dann müßten aber einige hier nicht nur eine Geschlechtsumwandlung
: machen, sondern sich auch die zugegebenermaßen netteren
: Gesichtszüge einer Frau aufoperieren lassen. :-)
: Hans
: Männer haben es manchmal schwerer :-(
hi,
ein kuss in richtung des fahrers des ach so grossen autos, bringt einen auch näher. die wollen mich denn immer kennenlernen und versuchen es dirket während der fährt, indem sie auf den beifahrer klettern und durchs fenster kraxeln wollen ;-)
oder ist ein liebevoll zugeworfener kussmund etwa eine beleidigung?
nur weil ich ein positiv eingestellter mensch bin und das gestikulieren und die körpersprache meines nebenan oder vormirher
als nette geste deute? ;-)
cya
adam
Re: Nett lächeln? -- Tina -- 01.12.2000 08:33:08 [#48363]
: Dann müßten aber einige hier nicht nur eine Geschlechtsumwandlung
: machen, sondern sich auch die zugegebenermaßen netteren
: Gesichtszüge einer Frau aufoperieren lassen. :-)
: Hans
: Männer haben es manchmal schwerer :-(
Aber Hans, welch eingefahrenes Rollenverhalten ! Selbstverständlich dürfen auch MÄNNER lächeln ! Die von dir beschriebene drastische Maßnahme ist wirklich nicht nötig.
An alle männlichen smartfahrer: LÄCHELT doch mal ! Sofort !
Danke. Tina.
Re: :-) oT -- Hans Wiebe -- 01.12.2000 09:16:19 [#48375]
Ein RA darf werben ? :) (ot) -- chris0815 -- 30.11.2000 19:11:06 [#48292]
Re: Ein RA darf werben ? :) (ot) -- Michael 00471 -- 30.11.2000 19:27:19 [#48295]
was meinst du damit ????
Re: Ein RA darf werben ? :) (ot) -- Thomas -- 30.11.2000 20:57:38 [#48316]
: was meinst du damit ????
Er möchte wohl wissen, ob es erlaubt ist, daß ein Rechtsanwalt (RA) Werbung macht.
Gruß, Thomas
Re: Ein RA darf werben ? :) (ot) -- Hans Wiebe -- 01.12.2000 07:10:20 [#48351]
Unser Werbeverbot ist etwas gelockert worden.
Ich habe die Fotos meiner Rechtsanwaltskammer vorgelegt. Nach langem hin und her hielten sie es für zulässig :-)
Hans
Re: Ein RA darf werben ? :) (ot) -- Michael 00471 -- 01.12.2000 08:42:52 [#48369]
und wo ist die WERBUNG ?!?!?
: Er möchte wohl wissen, ob es erlaubt ist, daß ein Rechtsanwalt (RA)
: Werbung macht.
: Gruß, Thomas
Re: Ein RA darf werben ? :) (ot) -- Hans (00342) -- 01.12.2000 10:34:32 [#48386]
: und wo ist die WERBUNG ?!?!?
Hallo Herr Papenburg,
eigentlich bin ich ein recht toleranter Mensch, habe mir Ihre
staendigen Werbepostings und die entsprechenden Antworten genervter Forumsteilnehmer gelassen angeschaut.
Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo sowas unertraeglich wird.
Wenn Sie jetzt auch noch anfangen, andere Forumsteilnehmer zu ermahnen
ist es doch langsam wirklich an der Zeit, seitens der Administratoren
haerter durchzugreifen.
Ich faende es nicht schade, den Namen Papenburg hier im Forum nicht mehr lesen zu muessen, jedenfalls nicht im Zusammenhang mit dem Thema Werbung.
Evtl. denken Sie ja mal darueber nach, es soll ja auch noch lernfaehige Leute geben.
MfG Hans Schnurr
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- Tom -- 30.11.2000 12:07:24 [#48240]
Ich muss sagen, das hört sich alles plausibel an und ich hätte es mir vorher auch vorstellen können. Aber mir selber ist sowas noch nicht passiert. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit meinem 83PS-Smart die Leute schneller überholt habe, als sie sich überlegen können, ob sie beschleunigen.
: Ich will mich jetzt hier nicht ausheulen, aber mir geht da etwas
: tierisch auf die Nerven.
: Ich fahre nun seit gut 3 Monaten SMART (cdi) und habe echt super
: viel Spaß dabei. Jeden Tag so 80km Bundesstraße zur Arbeit. Nun
: fahre ich auch recht zügig. Man kann also nicht sagen ich
: behindere die Anderen, eher das Gegenteil ist der Fall. Doch da
: gibt es ja bekanntlich Autofahrer die fühlen sich doch sehr in
: ihrem EGO berängt wenn sie überholt werden (...nicht nur diese
: Gattung, sondern fast alle...) und dann auch noch von einem
: winzig kleinem SMARTIE (ohh wie schlimm). Eigentlich kein
: Problem: ich überhole, wenn mir das Auto vor mir zu langsam ist
: und werde überholt, wenn ich jemandem zu langsam bin. DOCH WARUM
: WERDE ICH ALS SMART-FAHRER PERMANENT UNTERSCHÄTZT UND DADUCH
: IMMER WIEDER IN KRITISCHEN UND SEHR GEFÄHRLICHEN SITUATIONEN
: ÜBERHOLT? HAB ICH ETWA EIN "TEMPO 30" SCHILD AM HECK?
: Versteht mich jetzt nicht falsch, ich habe wirklich kein Problem
: damit auch mal überholt zu werden, aber bringen mich andere
: Autofahrer rücksichtslos in Gefahr, nur weil sie vermutlich mein
: Auto als Verkehrsblockade ansehen, dann hört bei mir der Spaß
: auf.
: Nun weiß ich es ja nicht (...deswegen schreib ich ja...),aber bin
: ich der einzige dem es so geht????????
: smarte Grüße CHRIS
Re: SMART mit "Tempo 30" Schild??? -- Mark Meyer -- 01.12.2000 13:46:43 [#48409]
Jaja, während der Bauzeit der neuen Flughafen-Umgehung hier in Hamburg musste man sich kurz vor einem Baustellenbereich (50 km/h) aus zwei verschiedenen Richtungen auf eine gemeinsame Spur einigen - kaum zu glauben, wie kompliziert Reißverschlussverkehr sein kann!
Da haben einige Spinner, die ich im Rückspiegel in gut 100m Entfernung sah noch auf 90 hochgezogen, um schnell vor mir vorbei zu kommen! Habe ich mit dem Audi damals NIE erlebt.
Eine Zeitlang habe ich auch erwogen, meinen smart tunen zu lassen. Aber irgendwie lässt man sich dabei dann doch auf das Niveau dieser Gehirn-Eunuchen herab. Inzwischen freue ich mich über die vielen armen Schweine, die ihr ganzes Leben auf ihr Auto reduzieren. Nein: Ein smart bleibt für mich ein Vernunftsauto - und dazu gehört auch dieses angenehme Gefühl, einen Idioten von hinten beim davonbrausen zu beobachten...
Gruß,
Mark
der cdi, die Steuer und die Gerüchteküche brodelt -- stefan -- 28.11.2000 23:00:35 [#48042]
erst einmal hallo alle - jetzt gehöre ich auch zur smartie-Familie, habe mir heute einen cdi bestellt!
Ich freue mich schon riesig!!!!!!!!!! Nur die Infos (bzw. die nicht-Infos) waren schon ziemlich haarstreubend. Also ich vermute, entweder kommt im Januar der ganz große Wurf - oder nur Schei....
Habe hier auch die Beiträge zur cdi-Steuer gierig verfolgt und Infos gesammelt, habe nun folgendes herausgefunden (bittschön ohne Gewähr, wobei meine Quelle das bundesfinanzministerium, stand Mai 2000, sowie das regionale FA, Abt. KFz-Steuer, ist):
Die Steuerbefreiung bis zu 1000 DM (!) gilt demnach bei Anmeldung zwischen 1.1.2000 und 31.12.2005 (lückenlos), befristet bis 31.12.2005 und gilt für 3-Liter-Autos mit Euro3. Das gleiche gilt für "nur" 3-Liter-Autos seit dem 1.1.99, ebenso befristet bis 31.12.2005. Diese Autos haben dann die Schlüssel-Nr. 42 oder 46 bzw. 40 od.41. Die Schlüssel-Nr. findet ihr im Fahrzeugschein unter "zu 1", und zwar die letzten beiden Ziffern. Mein smartie soll daher die Nr. 46 haben. Von Abschaffung der Befreiung zum nächsten Jahr kann daher grundsätzlich keine Rede sein.
Fragt sich dann nur, woher die Gerüchte kommen? Kommt der "neue" smart (Produktionsbeginn Jan.2001) vieleicht mit umwälzenden Veränderungen auf den Markt? Und wenn ja, in welche Richtung? Wird er außer diesem abscheulichen Innengrau auch einen ebenso schlechten Motor haben? Oder sind das alles nur Enten und es kommt ein hübscher super-smart mit 2-Liter-Motor? Die "alten" smarties sollen vieleicht mit Hilfe der Enten nur noch schnell an das Mann/Frau gebracht werden?
Alles Spekulation!
Nur langen Lieferzeiten sind out. Mein smartie kommt in ein paar Wochen. Neu und über Spanien direkt zum sC.... (das ist schon pfiffig, egal warum die das machen) und ich bin auf der sicheren Seite.
Falls der wunder-smart nicht kommt, kann ich dies nur empfehlen. Einziger Nachteil: Keine Seitentüten. Aber zumindest habe ich die Kopfpads geordert für zusammen 118 DM incl. Montage. Ich denke, das ist ein vertretbarer Kompromiss. Vielen Dank für die Tipps hier im Forum !!!!!
Noch ein Tip zu den Steuern: Die genauen Daten sind unter www.bundesfinanzministerium.de zu finden, einfach im Menüpkt. Verkehrsmittel die zip-Datei downloaden.
Re: der cdi, die Steuer und die Gerüchteküche brodelt -- olaf -- 29.11.2000 20:21:20 [#48157]
Ich habe heute morgen beim FA München nachgefragt - die wußten nix über einen Wegfall der 3Liter-Befreiung.
Wäre interessant, weitere Meinungen zu lesen.
: erst einmal hallo alle - jetzt gehöre ich auch zur smartie-Familie,
: habe mir heute einen cdi bestellt!
: Ich freue mich schon riesig!!!!!!!!!! Nur die Infos (bzw. die
: nicht-Infos) waren schon ziemlich haarstreubend. Also ich
: vermute, entweder kommt im Januar der ganz große Wurf - oder nur
: Schei....
: Habe hier auch die Beiträge zur cdi-Steuer gierig verfolgt und
: Infos gesammelt, habe nun folgendes herausgefunden (bittschön
: ohne Gewähr, wobei meine Quelle das bundesfinanzministerium,
: stand Mai 2000, sowie das regionale FA, Abt. KFz-Steuer, ist):
: Die Steuerbefreiung bis zu 1000 DM (!) gilt demnach bei
: Anmeldung zwischen 1.1.2000 und 31.12.2005 (lückenlos),
: befristet bis 31.12.2005 und gilt für 3-Liter-Autos mit Euro3.
: Das gleiche gilt für "nur" 3-Liter-Autos seit dem
: 1.1.99, ebenso befristet bis 31.12.2005. Diese Autos haben dann
: die Schlüssel-Nr. 42 oder 46 bzw. 40 od.41. Die Schlüssel-Nr.
: findet ihr im Fahrzeugschein unter "zu 1", und zwar
: die letzten beiden Ziffern. Mein smartie soll daher die Nr. 46
: haben. Von Abschaffung der Befreiung zum nächsten Jahr kann
: daher grundsätzlich keine Rede sein.
: Fragt sich dann nur, woher die Gerüchte kommen? Kommt der
: "neue" smart (Produktionsbeginn Jan.2001) vieleicht
: mit umwälzenden Veränderungen auf den Markt? Und wenn ja, in
: welche Richtung? Wird er außer diesem abscheulichen Innengrau
: auch einen ebenso schlechten Motor haben? Oder sind das alles
: nur Enten und es kommt ein hübscher super-smart mit
: 2-Liter-Motor? Die "alten" smarties sollen vieleicht
: mit Hilfe der Enten nur noch schnell an das Mann/Frau gebracht
: werden?
: Alles Spekulation!
: Nur langen Lieferzeiten sind out. Mein smartie kommt in ein paar
: Wochen. Neu und über Spanien direkt zum sC.... (das ist schon
: pfiffig, egal warum die das machen) und ich bin auf der sicheren
: Seite.
: Falls der wunder-smart nicht kommt, kann ich dies nur empfehlen.
: Einziger Nachteil: Keine Seitentüten. Aber zumindest habe ich
: die Kopfpads geordert für zusammen 118 DM incl. Montage. Ich
: denke, das ist ein vertretbarer Kompromiss. Vielen Dank für die
: Tipps hier im Forum !!!!!
: Noch ein Tip zu den Steuern: Die genauen Daten sind unter
: www.bundesfinanzministerium.de zu finden, einfach im Menüpkt.
: Verkehrsmittel die zip-Datei downloaden.
Re: der cdi, die Steuer und die Gerüchteküche brodelt -- Torsten -- 30.11.2000 08:15:59 [#48217]
Tipp für die Münchener: am Odeonsplatz beim Finanzministerium vorbeischauen, dort gibt es in der Auslage in der Eingangshale zurzeit eine aktuelle Broschüre Kfz-Steuer. Habe meine leider verschlunzt, sonst hätte ich zitiert...
Grundträger an der Cabriolette?? -- marc junker -- 28.11.2000 22:02:01 [#48037]
Hi,
kann man eigentlich einen Grund und Fahrradträger am Cabrio befestigen?
Gruß Marc
Ja, man kann! oT -- Thomas -- 28.11.2000 22:12:42 [#48038]
-
Re: glerich halterung?? -- marc junker -- 28.11.2000 22:40:38 [#48040]
Cool,
ist das eine spezielle Halterung, oder kann ich da meine alte Halterung nehmen???
Re: glerich halterung?? -- tobi -- 29.11.2000 00:54:08 [#48059]
: Cool,
: ist das eine spezielle Halterung, oder kann ich da meine alte
: Halterung nehmen???
nachdem immer wieder gesagt wurde, dass man die alte coupe halterung nehmen kann, ist man dann doch auf die idee gekommen, 'ne andere halterung zu bauen. könnte man ja dran verdiene.
einfach lächerlich. ich hatte die halterung beim kauf des cabrios schon mitbestellt, fahhradträger war vorhanden.
nun ist sie endlich da (im winter fährt man auch soviel mit rad), und dann passt der alte träger nicht mehr.
tobi
Leichtes Nageln -- UdoKLusmann -- 28.11.2000 21:20:39 [#48028]
Ist eigentlich ein leichtes Nageln des Motors im Stand normal? Mein Smart hat erst 12000KM gelaufen! Außerdem dreht die Kiste im Kaltstartmodus ziemlich hochtourig!
Gruß Udo
Re: Leichtes Nageln -- Matthias -- 28.11.2000 23:58:01 [#48055]
Hallo Udo,
schau mal auf mein Posting vom 27.11. abends (steht auch was übers Einhorn) - ich hatte dieses Tuckern oder Nageln auch - bei mir war das Teil defekt, daß den unverbrauchten Sprit wieder zurück in den Tank befördert. Das schaltet sich nach ca 10-20 km fahren ein und ist nur im Stand zu hören.
Ah ja, und der Spritverbrauch ist logischerweise höher, Deine Abgaswerte schlechter und ... (laut Smart-Techniker vom SC)
Wenn Dir Dein SC den Fehlerspeicher ausliest (ein bisserl drängen und die machen das), werden sie es finden. Alles andere ist zwecklos.
Ich hoffe das hilft Dir ...
Matthias
Re: Leichtes Nageln -- MO -- 29.11.2000 08:52:45 [#48079]
: Hallo Udo,
: schau mal auf mein Posting vom 27.11. abends (steht auch was übers
: Einhorn) - ich hatte dieses Tuckern oder Nageln auch - bei mir
: war das Teil defekt, daß den unverbrauchten Sprit wieder zurück
: in den Tank befördert. Das schaltet sich nach ca 10-20 km fahren
: ein und ist nur im Stand zu hören.
: Ah ja, und der Spritverbrauch ist logischerweise höher, Deine
: Abgaswerte schlechter und ... (laut Smart-Techniker vom SC)
: Wenn Dir Dein SC den Fehlerspeicher ausliest (ein bisserl drängen
: und die machen das), werden sie es finden. Alles andere ist
: zwecklos.
: Ich hoffe das hilft Dir ...
: Matthias
Hallo Matthias,
wenn das stimmt hast Du einen Orden verdient!!!!
Das leichte Nageln im stand habe ich nämlich auch, und mit einem zu hohen Verbrauch kann ich auch dienen. Den Verbrauch hatte ich bisher den 195er zugeschrieben, aber die liegen seit 2Wochen im Winterschlaf.
Und mein Verbrauch mit Orginal Winterbereifung ist nicht weniger geworden. Eigentlich wollte ich diese Tankfüllung noch abwarten aber nach deinem Posting werde ich am Freitag im SC mal nachhacken.
Gruß
MO
der Dir am Montag sagt ob deine Diagnose auf meinen kleinen zugetroffen hat.
Re: Leichtes Nageln -- Calimero -- 30.11.2000 18:42:20 [#48286]
Hallo!
Bei mir war es zum Schluss nicht nur ein leichtes Nageln, sondern ein permanentes Dieseln. Der Verbrauch stieg um ca. 1ltr. Leistungsabfall incl.
Ursache: Nebenluft durch zwei herausgefallene Schrauben an der Abgasrückführung.
Gruß Calimero
Wie viel Rabatt ist drin? -- boesewicht -- 28.11.2000 20:34:37 [#48017]
Wie viel Rabatt habt ihr beim CDI im SC bekommen?
Re: Wie viel Rabatt ist drin? -- Patrick Koch -- 28.11.2000 20:39:51 [#48019]
: Wie viel Rabatt habt ihr beim CDI im SC bekommen?
O,O Prozent!!! Einen silber lakierten Ftrontgrill und eine Flasche Prosecco! Ausserdem war der Tank randvoll. Grosszügiger geht es nun wirklichnicht.
Re: Wie viel Rabatt ist drin? -- Gustav Miller -- 28.11.2000 21:06:18 [#48023]
oho, doch - das erste-hilfe beutelchen ist auch oft dabei (wahnsinn !!!)
und evtl noch ein warndreieck !!! , das zwar serienausstattung ist ...
cu, gm
Re: Wie viel Rabatt ist drin? -- smartcdi (00635) -- 28.11.2000 21:11:05 [#48025]
Hi!
Bei mir fand ich ein Warndreieck und einen vollen Tank vor!
Nicht mehr und auch nicht weniger...
Daniel
Re: Wie viel Rabatt ist drin? -- Rainer -- 28.11.2000 21:23:29 [#48029]
man kann ja drüber streiten:
aber klar ist auch das in der preisklasse der gewinn
niedriger liegt wie bei hochpreisigen fahrzeugen,
logischerweise gibt´s dann auch keinen rabatt der
vom smart-12zylinder aufgefangen würde :-))
frech find ich allerdings das selbst bei gebrauchten kaum was geht...
:o( Rainer
knapp 20%!! -- marc junker -- 29.11.2000 00:25:31 [#48058]
Also ich hab so um die 20% weniger bezahlt,
und noch ein Pannenset mit Kompressor bekommen...
Man muß halt nicht in Deutschland sondern über die
EU bestellen.
Gruß Marc
fast 1300 dm -- kirk kerkorian -- 29.11.2000 08:57:38 [#48080]
zwar nicht fuer den cdi, sondern fuer ein cabrio. mit viel spass im sc utrecht gekauft.
2,5 Monate einen kostenlosen Leihsmart. oT -- Andreas -- 29.11.2000 09:56:03 [#48085]
Re: Wie viel Rabatt ist drin? -- GvO 330 -- 29.11.2000 11:38:08 [#48098]
: Wie viel Rabatt habt ihr beim CDI im SC bekommen?
ca. 10% (Presserabatt) u. diverse Kleinigkeiten. (Cabrio im März 2000)
Re: Wie viel Rabatt ist drin? -- Ulli -- 29.11.2000 12:03:35 [#48100]
: ca. 10% (Presserabatt) u. diverse Kleinigkeiten. (Cabrio im März
: 2000)
Den Presserabatt (pauschal 2000 DM) gibt es aber nur, wenn man
nicht finanziert hat sondern bar auf die Kralle geben kann ;-)
Ich soll Matten, einen vollen Tank sowie die Gepäcksperre
hinten dazubekommen. Morgen werd ich´s sehen...
Ich finde es übrigens besser, wenn alle Kunden relativ
gleich behandelt werden, und man sich nicht nachher in
der Regel ärgern muss, wenn irgendein nur besonders
dreist aufgetretener Kunde einem dann vorprahlt, ein paar
Tausender weniger beim gleichen Händler für das gleiche
Fahrzeug bezahlt zu haben.
Wenn ich feilschen will, fahre ich nach Asien ;-)
Ulli
Re: Wie viel Rabatt ist drin? -- Anfänger -- 29.11.2000 13:20:13 [#48107]
Hallo,
habe mir die Überführungsgebühr auf 400,- reduzieren lassen und ein Matten-Set für den Kofferraum bekommen sowie die Zulassung mit Wunschkennzeichen für 120,- . Alles Verhandlungssache. Macht doch Spass. Hoffe mein Tank wird auch voll sein.
Re: Wieviel Rabatt ist drin? -- GvO 330 -- 30.11.2000 14:12:53 [#48258]
: Den Presserabatt (pauschal 2000 DM) gibt es aber nur, wenn man
: nicht finanziert hat sondern bar auf die Kralle geben kann ;-)
Hi Ulli,
wie es heute ist weiß ich nicht, nur soviel: Presserabatt auch bei Finanzierung ohne Anzahlung (zumindst in meinem Falle) Mir war es im Febraur wichtiger in meine Firma zu investieren, als 30TDM für ein neues Auto auszugeben.
Gruß Gerd
Re: Wie viel Rabatt ist drin? -- Tommi -- 30.11.2000 13:23:04 [#48252]
: Wie viel Rabatt habt ihr beim CDI im SC bekommen?
hi
Verbandstasche, Warndreieck, Reifenpilot und Velours-Fußmatten.
MFG th
Re: Wie viel Rabatt ist drin? -- Thomas -- 30.11.2000 16:04:35 [#48272]
: hi
: Verbandstasche, Warndreieck, Reifenpilot und Velours-Fußmatten.
: MFG th
dito
;)
CDI -- Patrick Koch -- 28.11.2000 20:18:05 [#48012]
Wer hat ausser mir auch noch folgende Probleme mit seinem cdi?
1. Mahlende Geräusche in Rechtskurven unter Last ( besonders am Berg)
2. Starke Vibrationen in Rechtskurven unter Last
Diese Mängel sind bei MCC bekannt, können jedoch nicht beseitigt werden.Habe meinen CDI gegen einen Benziner getauscht. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Re: CDI -- matze -- 28.11.2000 21:13:50 [#48026]
Das mahlende Rechtskurvengeräuch habe ich auch. Ist bekannt ob dabei etwas kaputt geht, oder ist das nur einfach so?
Re: CDI -- magnum -- 28.11.2000 21:37:20 [#48031]
Ich habe das auch in starken kurven beim gas geben.
: Das mahlende Rechtskurvengeräuch habe ich auch. Ist bekannt ob
: dabei etwas kaputt geht, oder ist das nur einfach so?
Jupp, hab ich auch -- carsten trautmann -- 29.11.2000 09:17:58 [#48082]
: Ich habe das auch in starken kurven beim gas geben.
Re: CDI -- arrggg -- 29.11.2000 18:55:36 [#48141]
hab ich auch, aber weshalb gleich tauschen? Ist es beim Benziner besser?
Re: CDI -- Patrick Koch -- 29.11.2000 19:58:41 [#48152]
: hab ich auch, aber weshalb gleich tauschen? Ist es beim Benziner
: besser?
Benziner kann angeblich ohne Mangel angeboten werden.Einen cdi wollte man mir nicht mehr geben.Das Geräusch wird zunehmend stärker.Ausserdem klingt es derart mechanisch,dass ein höherer Verschleiss oder gar einspäterer Defekt meiner Meinung nach nicht auszuschliessen sind.
Re: CDI -- arrggg -- 30.11.2000 09:16:31 [#48224]
: Benziner kann angeblich ohne Mangel angeboten werden.Einen cdi
: wollte man mir nicht mehr geben.Das Geräusch wird zunehmend
: stärker.Ausserdem klingt es derart mechanisch,dass ein höherer
: Verschleiss oder gar einspäterer Defekt meiner Meinung nach
: nicht auszuschliessen sind.
Das interessiert mich nun doch: wieviele Kilometer waren auf Deinem cdi? Bei mir sind es jetzt etwa 3000, die Geräusche waren von Anfang an zu hören (zumeist nur bei bei der Autobahnauffahrt), ich denke sie sind bisher (zumindest) nicht lauter geworden.
Gibt es eine offzielle Stellungnahme von MCC zu diesem Thema?
Re: CDI -- matze -- 30.11.2000 16:34:41 [#48275]
: Das interessiert mich nun doch: wieviele Kilometer waren auf Deinem
: cdi? Bei mir sind es jetzt etwa 3000, die Geräusche waren von
: Anfang an zu hören (zumeist nur bei bei der Autobahnauffahrt),
: ich denke sie sind bisher (zumindest) nicht lauter geworden.
: Gibt es eine offzielle Stellungnahme von MCC zu diesem Thema?
Ich hab jetzt 32 000 km runter und ich kann nicht feststellen, daß das Gerausch bzw die Vibrationen wesentlich stärker geworden sind. Beim 37500 KD werde ich aber mal Druck machen. Von Meiner Schriftlichen Beschwerde warte ich immernoch (seit ca 2 Monaten auf eine Stellungnahme).
Re: CDI -- Patrick Koch -- 30.11.2000 20:22:38 [#48308]
: Das interessiert mich nun doch: wieviele Kilometer waren auf Deinem
: cdi? Bei mir sind es jetzt etwa 3000, die Geräusche waren von
: Anfang an zu hören (zumeist nur bei bei der Autobahnauffahrt),
: ich denke sie sind bisher (zumindest) nicht lauter geworden.
: Gibt es eine offzielle Stellungnahme von MCC zu diesem Thema?
Hi,auf meinem CDI waren 2800 km bis ich die Wandlung des Kaufvertrags eingeleitet habe. Die Geräusche waren nur in Rechtskurven beim Gasgeben zu hören. Der Kundenservice in Renningen weiß aber anscheinend Bescheid. Ciao. P.
Re: CDI -- Benzo -- 30.11.2000 21:03:26 [#48319]
: Hi,auf meinem CDI waren 2800 km bis ich die Wandlung des
: Kaufvertrags eingeleitet habe. Die Geräusche waren nur in
: Rechtskurven beim Gasgeben zu hören. Der Kundenservice in
: Renningen weiß aber anscheinend Bescheid. Ciao. P.
Moin, moin!!! Patrick wie hast Du Deinen Kaufvertrag gewandelt? Hast Du jetzt auch einen Benziner bekommen, oder bekommst Du einen neuen CDI?
Was haben die denn zu dem Geräusch gesagt?
Gruß,
Benzo
wann ist nochmal die skn... -- adam -- 28.11.2000 19:43:07 [#48009]
hi,
wann ist nochmal die skn-tuning-party? sollte doch noch eine geben!?
wenns werbung ist, schick mir doch einer info an meine e-mail.
danke
cya
adam
Re: wann ist nochmal die skn... -- kolla -- 28.11.2000 20:50:33 [#48020]
würde mich auch sehr sehr interesieren....
Re: WERBUNG! Smart & Chipparty -- Hans Wiebe -- 29.11.2000 12:16:24 [#48102]
Ich habe eben nachgefragt. Sinnvoll wäre es im Frühjahr, aber wenn Ihr es nicht abwarten könnt, und genügend zusammenkommen, wer weiß :-)
Aber normal hat SKN das für das Frühjahr vorgesehen.
Hans