(Datei 50000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
WERBUNG???? Winterreifen ab Lager -- Burg -- 28.12.2000 09:05:26 [#51986]
Ich habe in Essen einen Reifenhändler aufgetan, der noch ca. 20 Satz Winterreifen 135/175 auf Lager hat. Preis inkl. Montage 560,- DM.
Adresse:
Reifen Dettmark
An der Waldmühle 2
45356 Essen
Tel 0201-320800
Ich habe mir meinen Satz schon gesichert...:-))
Re: WERBUNG???? Winterreifen ab Lager -- oll -- 28.12.2000 10:08:26 [#52004]
Hab Grade Angerufen beim preis komm ich auf 561,80
hat aber keine mehr Bekommt aber wieder welche
Re: WERBUNG???? Winterreifen ab Lager -- Kai-Uwe -- 28.12.2000 13:10:47 [#52025]
Posting wurde um 09:05 Uhr erstellt, und 1 Stunde später keine Reifen mehr! Kann man mir doch nicht erzählen. Auch in Essen nicht.
crush
: Hab Grade Angerufen beim preis komm ich auf 561,80
: hat aber keine mehr Bekommt aber wieder welche
Re: WERBUNG???? Winterreifen ab Lager -- Burg -- 28.12.2000 13:37:19 [#52028]
: Posting wurde um 09:05 Uhr erstellt, und 1 Stunde später keine
: Reifen mehr! Kann man mir doch nicht erzählen. Auch in Essen
: nicht.
: crush
Da hat wohl ein Mitarbeiter Mist gebaut. Ich hatte vor dem Posting mit dem Chef, Herrn Dettmark, telefoniert. Dieser hat den Bestand bestätigt.
Also, einfach sagen, daß ist mit Herrn Dettmark abgesprochen.
Re: WERBUNG???? Winterreifen ab Lager -- Burg -- 28.12.2000 19:11:20 [#52090]
: Da hat wohl ein Mitarbeiter Mist gebaut. Ich hatte vor dem Posting
: mit dem Chef, Herrn Dettmark, telefoniert. Dieser hat den
: Bestand bestätigt.
: Also, einfach sagen, daß ist mit Herrn Dettmark abgesprochen.
Nur zur Info:
Ich habe meine Reifen heute abgeholt.......
Re: WERBUNG???? Winterreifen ab Lager -- Thomas aus Vluyn -- 28.12.2000 13:59:27 [#52033]
:Danke für den Tip!!!
Der war super!
Ich bekomme in der KW 1 meine Winterreifen
Beim Smart-Center in Oberhausen wollten Sie mir nur Winterreifen
mit Felgen verkaufen für 899,--DM, obwohl ich schon Felgen übrig habe. Da asgte doch dieser HANS-WURST vom Smart-Center (angeblich Werkstattmeister). " Da haben Sie pech gehabt, dann haben Sie eben 2 Satz Stahlfelgen"
Also nochmal danke für den Tip!!
Thomas
Ich habe in Essen einen Reifenhändler aufgetan, der noch ca. 20
: Satz Winterreifen 135/175 auf Lager hat. Preis inkl. Montage
: 560,- DM.
: Adresse: Reifen Dettmark
: An der Waldmühle 2
: 45356 Essen
: Tel 0201-320800
: Ich habe mir meinen Satz schon gesichert...:-))
Re: WERBUNG???? Winterreifen ab Lager -- chris0815 -- 28.12.2000 16:13:10 [#52055]
: Ich habe in Essen einen Reifenhändler aufgetan, der noch ca. 20
: Satz Winterreifen 135/175 auf Lager hat. Preis inkl. Montage
: 560,- DM.
Arghl, ich habe letztes jahr beim SC ca. 1000,- DM zahlen müssen. :((
Wie kommt dieser Unterschied zu stande ?
Re: WERBUNG???? Winterreifen ab Lager -- Christian Rengstorf (00369) -- 28.12.2000 20:50:15 [#52104]
: Arghl, ich habe letztes jahr beim SC ca. 1000,- DM zahlen müssen.
: :((
: Wie kommt dieser Unterschied zu stande ?
Im SC Bremen kosten die Winterreifen 999 Mark und in der Mercedes-Benz Niederlassung Bremen nur 850,20 Mark inkl. Montage und Einlagerung der Winterreifen. Der Mercedes-Benz Mitarbeiter war auch sehr erstaunt über die Preispolitik: "Eigentlich sind wir immer die teuersten Anbieter."
Re: WERBUNG???? Winterreifen ab Lager -- Bolzi -- 29.12.2000 08:57:02 [#52157]
: Im SC Bremen kosten die Winterreifen 999 Mark und in der
: Mercedes-Benz Niederlassung Bremen nur 850,20 Mark inkl. Montage
: und Einlagerung der Winterreifen. Der Mercedes-Benz Mitarbeiter
: war auch sehr erstaunt über die Preispolitik: "Eigentlich
: sind wir immer die teuersten Anbieter."
Moin Namensvetter !!
Ein Mercedes-Händler in Bremerhaven hat mir Anfang Dezember für 850,- Felgen u. Reifen an meinen cdi geschraubt.
Aber auch da hatte man keine wirkliche Ahnung, wie der Preisunterschied zustande kommen könnte - außer, daß es an einem anderen Lieferanten liegen könnte...
Der zweite MB-Händler in Bremerhaven hat ein wenig Verkaufsfläche freigeräumt und macht da jetzt auf SC (ist aber nur eine Zweigstelle vom SC Bremen: alle Teilebestellungen etc. laufen über Bremen - also kosteten hier die Winterreifen auch 995,- DM)
smarte Grüße und einen Guten Rutsch (ist halt so'n Spruch...)
Christian
Re: WERBUNG???? Winterreifen ab Lager -- chris0815 -- 29.12.2000 09:30:17 [#52161]
Wenn man sieht wie hier gleich 3 Christians auf einander Antworten,
dann ist mein 0815 hinter dem Namen wohl schon berechtigt. ;-)
Heist hier eigentlich jeder Christian ? :)
(Oder Hans, oder Markus...)
cu,
chris(tian)0815
Re: WERBUNG???? Winterreifen ab Lager -- Hermann (smart-club.de Team) -- 28.12.2000 22:05:40 [#52120]
: Arghl, ich habe letztes jahr beim SC ca. 1000,- DM zahlen müssen.
: :((
: Wie kommt dieser Unterschied zu stande ?
Mit/ohne Felgen??? Im sC hast Du die Reifen hoffentlich mit Felgen für 1000 DM bekommen. Der Preis hier ist ja wohl nur für die Reifen.
smarte Grüße
Hermann
Re: WERBUNG???? Winterreifen ab Lager -- Burg -- 28.12.2000 23:51:23 [#52132]
: Mit/ohne Felgen??? Im sC hast Du die Reifen hoffentlich mit Felgen
: für 1000 DM bekommen. Der Preis hier ist ja wohl nur für die
: Reifen.
: smarte Grüße
: Hermann
Das ist richtig, Reifen und Montagekosten. Aber 460,- DM für die poppeligen Stahlfelgen ist aber auch etwas heftig.
Re: WERBUNG???? Winterreifen ab Lager -- chris0815 -- 29.12.2000 05:02:39 [#52151]
: Mit/ohne Felgen??? Im sC hast Du die Reifen hoffentlich mit Felgen
: für 1000 DM bekommen. Der Preis hier ist ja wohl nur für die
Ja, Felgen + "Gummi"!
der Zorn -- Peter Guth -- 28.12.2000 00:23:34 [#51954]
Hallo, zusammen,
jetzt schreibe ich mal etwas, was mir den geballten Hass vieler Smart Fahrer garantiert. Aber ich muß es einfach mal loswerden, in diesem Forum, wo Jedermann seine kleinste Nuance, seine "Abenteuer" mit den Wagen (..."ich war heute tanken, ich weiß nicht wie man im Smart bumst...") dargelegt, sozusagen Gespräche auf geistig höherer Ebene.
Ganz schlimm sind die endlosen Statements über das Fahrverhalten, wobei man sich fragen muß, wie es um die Fahrkünste der Piloten gestellt ist. Jeder, der in früheren Jahren Heckmotorwagen a´la VW Käfer, NSU TT, Renault 8 (Gordini), Alpine A110, Hillman Imp, geschweige denn einen klassischen 911er gefahren hat, lacht sich tot über die dargelegten "Empfehlungen" der hiesigen "Fachleute".
Wo, bitte schön, ist der Smart, wie zu lesen war, im Winter allgemein gefährlich? Wieso ist er angeblich nicht kontrollierbar, wenn es glatt wird?
Ich kriege einen dicken Hals, wenn Leute mit elementaren fahrerischen Defizit, sprich mit Führerschein für Frontantriebswagen, ihre schlauen Statements abgeben und unnötiger Weise Neulinge oder sogar potentielle Käufer dadurch abschrecken.
Der Smart läßt sich, für einen Heckmotorwagen (!!!!), hervorragend kontrollieren, vorausgesetzt, man kennt die simpelsten Fahrdynamikgesetze für diese Konstruktionen. Und deren Grenzbereiche liegen selbstverständlich (!) bereits am Kurveneingang unter denen mit anderen Antriebskonzepten. Er läßt sich aus den Kurven heraus - ich rede ausschließlich von glatter Oberfläche - selbstverständlich im kontrollierten Drift bewegen, man kann ihn sogar "anstellen".
Man muß auch keine elektronische Fahrhilfen haben, eine dankenswerte "Krücke", wenn man es versteht, mit dem Hintern die kommenden Aktionen vorher zu fühlen. Dafür bedarf es entweder alter Erfahrung mit diesen Fahrmaschinen oder Übung. Und ein danach geübtes Auge, welches den Kurvenverlauf erkennt.
Was nichts anderes bedeutet: rechtzeitig auf (für Heckmotorautos) machbares Tempo reduzieren, ohne Gas in die Kurve, sauber durchzirkeln - nicht mit dem Lenkrad "telefonieren" und am Kurvenende aufs Gas treten, jederzeit darauf vorbereitet zu sein, sehr schnelle (!) angemessene Gegenlenkbewegungen zu machen, ggf. das Getriebe - hier mangels Kupplung- auf "neutral" zu stellen (naja, hier greift ja dieses Thrust System ein), um nachsetzenden Schub zu eliminieren....
Es gäbe dutzende Tipps, die man als alter Motorsportler schreiben könnte. Und deshalb sage ich nochmals, als jemand, der die Tücken der o.g. Fahrzeugkonzepte im Grenzbereich kennenlernte: der Smart ist ein erstklassiges Auto für dieses Antriebstechnik, gutmütig (!!!) und in seinen Reaktionen vorausschaubar.
Wer sich "auf die Backe legt" und dieses noch voller "Begeisterung" haarklein noch im im Forum als Abenteuer präsentiert, hat kein Feeling für die machbaren Geschwindigkeiten dieser Kontruktionen und keine Kenntnisse über die unbedingt erforderliche Fahrtechniken.
Das ist insofern ja keine Schande und durch Training erlernbar. Es wird nur peinlich, wenn man diese schlimmen Defizite dem Smart zuordnet und sich, zusammen mit anderen Leuten gleicher Kategorie, hier in Wort und Bild hochschaukelt.
So, und jetzt schlagt mich tot, macht mich alten Sack nieder und beleidigt mich nach herzenslust. Nur, es ändert nichts an diesen Fakten, an den zu beachtenden Naturgesetzen und an die fehlenden Erfahrung mit Heckmotorautos....
Peter Guth
Nie im Leben... Das sind mal klare Worte hier... -- Daniel Späth (00356) -- 28.12.2000 00:48:40 [#51958]
Da hast Du echt den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich fuhr drei Jahre lang einen Ford Sierra mit Heckantrieb. Und der war nicht besser im Winter wie mein smart.
Ich habe es auch schon oft hier gesagt, das der Fahrer ALLEIN führ den Unfall verantwortlich ist. Da mich das immer so ankotzt, das immer das Auto daran schuld sein soll wenn sie unfähig sein, das Auto richtig zu führen.
Führen... wo her kommt das. Das fängt ja schon beim Führerschein an. FÜHRERschein. Ich führe dieses Auto. ICH führe es, nicht das Auto führt mich. Das Auto macht das, wie ich ihm sage als Fahrzeugführer.
Und wenn es mal scheppert, dann ist eben der Fahrer schuld. Da braucht man nicht die eigene Unfähigkeit als Fahrer auf das Fahrzeug abzuschieben. Das es mal zum Unfall kommen kann ist ganz klar. Das streite ich schon gar nicht ab, nach dem ich einen smart zerlegt habe. Aber ich habe nie dem Auto die Schuld gegeben. Das war allein meinen eigene Unfähigkeit das Auto in diesem Moment richtig zu führen.
Aber ich denke, daß das jedem klar sein muß.
Jeder hier kann im Grunde Deinen Worten nichts entgegen setzten. Na ja... außer man legt es auf die Goldwaage.
In diesem Sinne
Daniel Späth
Re: der Zorn -- Magnus -- 28.12.2000 00:48:44 [#51959]
Totschlagen? Wieso denn?
Leider gehöre ich auch den Gestalten, die bisher die Freude hatten mit Fronttrieblern durch die Gegend zu düsen.
Der Smart hat aber nun mal den Antrieb hinten. Da ist es mir doch nur recht, wenn mal jemand erklärt, wie man das Ding durch die Kurve bekommt. Obwohl sich dies auch nicht all zu sehr von meiner bisherigen Fahrweise unterscheidet (driften mußte ich bisher noch nicht). Bisher habe ich auch dank vorausschauender Fahrweise darauf verzichtet, die Fronttriebler gezwungenermaßen durch die Kurve zu ziehen. Ergo werde ich nun mit meinem Smartie langsamer durch rutschige Kurven fahren, bis ich mich daran gewöhnt habe und abschätzen kann, wann was passieren wird. Bisher war mir nur ein untersteuern im Vergleich zum Frontriebler aufgefallen.
Ein Problem mit der Erklärung habe ich nur: Wenns arg wird soll ich meinen Smartie auf neutral stellen. Soweit kein Problem. Früher hab ich auch die Kupplung getreten und die Wagen durch die Kurve rollen lassen. Das Problem kommt erst danach. Als ich mit meinem Wagen mal in einem Gefääle anfahren wollte und er auf neutral stand, wollte er nicht mehr einkuppeln. Der erste Gang ließ sich erst einlegen, nachdem der Wagen stand (ähnlich dem Rückwärtsgang der nur bei getretener Bremse reingeht). Dies stelle ich mir für den nachfolgenden Verkehr problematisch vor. Schließlich geht jeder wohl davon aus, daß es nach der Kurve zügiger weitergeht. Stattdessen würde ich mit meinem Smartie eine nette Vollbremsung durchführen, um wieder einen Gang einlegen zu können.
Gruß!
Magnus
Gang wieder einlegen -- Daniel Späth (00356) -- 28.12.2000 00:56:37 [#51960]
Ich stand mal am Eichelberg (A8) im Stau. Gang raus und einfach immer rollen lassen. Wo sich der Stau dann aufgelöst hat bekam ich keinen Gang mehr rein. Ich mußte auch dann anhalten um den Gang wieder einlegen zu können.
Lehre: Nie den Gang auslegen... fertig
Wieder Gang einlegen......... -- ERASER -- 28.12.2000 09:30:53 [#51993]
..........funktioniert bei mir nach dem Anrolken im Gefälle so: Hebel nahc links in die Schaltebene ziehen und dann kurz nach vorne drücken.....voila....der Gang ist drin.
Habe aber schon von Smarties gehört bei denen das angeblich nicht funktioniert hat.
Zu den deutlichen Worten von P.Guth muss man nix mehr sagen!
ERASER
: Ich stand mal am Eichelberg (A8) im Stau. Gang raus und einfach
: immer rollen lassen. Wo sich der Stau dann aufgelöst hat bekam
: ich keinen Gang mehr rein. Ich mußte auch dann anhalten um den
: Gang wieder einlegen zu können.
: Lehre: Nie den Gang auslegen... fertig
Re: Wieder Gang einlegen......... -- Hans Egger -- 28.12.2000 09:38:28 [#51994]
: ..........funktioniert bei mir nach dem Anrolken im Gefälle so:
: Hebel nahc links in die Schaltebene ziehen und dann kurz nach
: vorne drücken.....voila....der Gang ist drin.
: Habe aber schon von Smarties gehört bei denen das angeblich nicht
: funktioniert hat.
: Zu den deutlichen Worten von P.Guth muss man nix mehr sagen!
: ERASER
Hallo ERASER guten Tag
Tatsächlich manchmal funktionierts aber die Tourenzahl muss eben
bei ca.800 Touren liegen sonst wird mann Nervös.
Gruss
Hans Egger
Re: Wieder Gang einlegen..geht wohl ..ABER..... -- schmucki -- 28.12.2000 14:36:09 [#52041]
: Hallo ERASER guten Tag
: Tatsächlich manchmal funktionierts aber die Tourenzahl muss eben
: bei ca.800 Touren liegen sonst wird mann Nervös.
: Gruss
: Hans Egger
Ich hab´s eben nochmal mehrfach probiert solange mein Smart nicht über knappes Fußgängertempo hinaus kommt flutscht der Gang rein, sobald er einmal schneller war muß ich erst wieder zum Stillstand kommen sonst bleibt er stur auf 0.
smarter Gruß schmucki
Re: Wieder Gang einlegen......... -- Hans Wiebe -- 28.12.2000 09:38:57 [#51995]
Man darf nur kein Gas geben, dann klappts auch mit dem Gang einlegen während des Rollens.
Einfach mal auf freier Strecke ausprobieren.
Hans
Der Hans; der kann`s !! -- smart99 -- 28.12.2000 13:12:56 [#52026]
: Man darf nur kein Gas geben, dann klappts auch mit dem Gang
: einlegen während des Rollens.
: Einfach mal auf freier Strecke ausprobieren.
: Hans
Re: Wieder Gang einlegen......... -- Martin -- 28.12.2000 23:42:44 [#52131]
: ..........funktioniert bei mir nach dem Anrolken im Gefälle so:
: Hebel nahc links in die Schaltebene ziehen und dann kurz nach
: vorne drücken.....voila....der Gang ist drin.
: Habe aber schon von Smarties gehört bei denen das angeblich nicht
: funktioniert hat.
: Zu den deutlichen Worten von P.Guth muss man nix mehr sagen!
: ERASER
tja, manche können halt nicht die bedienungsanleitung lesen :-))
*rooootfl* o.T. -- Little 1 -- 28.12.2000 12:30:39 [#52023]
: Totschlagen? Wieso denn?
: Leider gehöre ich auch den Gestalten, die bisher die Freude hatten
: mit Fronttrieblern durch die Gegend zu düsen.
: Der Smart hat aber nun mal den Antrieb hinten. Da ist es mir doch
: nur recht, wenn mal jemand erklärt, wie man das Ding durch die
: Kurve bekommt. Obwohl sich dies auch nicht all zu sehr von
: meiner bisherigen Fahrweise unterscheidet (driften mußte ich
: bisher noch nicht). Bisher habe ich auch dank vorausschauender
: Fahrweise darauf verzichtet, die Fronttriebler gezwungenermaßen
: durch die Kurve zu ziehen. Ergo werde ich nun mit meinem Smartie
: langsamer durch rutschige Kurven fahren, bis ich mich daran
: gewöhnt habe und abschätzen kann, wann was passieren wird.
: Bisher war mir nur ein untersteuern im Vergleich zum
: Frontriebler aufgefallen.
: Ein Problem mit der Erklärung habe ich nur: Wenns arg wird soll ich
: meinen Smartie auf neutral stellen. Soweit kein Problem. Früher
: hab ich auch die Kupplung getreten und die Wagen durch die Kurve
: rollen lassen. Das Problem kommt erst danach. Als ich mit meinem
: Wagen mal in einem Gefääle anfahren wollte und er auf neutral
: stand, wollte er nicht mehr einkuppeln. Der erste Gang ließ sich
: erst einlegen, nachdem der Wagen stand (ähnlich dem
: Rückwärtsgang der nur bei getretener Bremse reingeht). Dies
: stelle ich mir für den nachfolgenden Verkehr problematisch vor.
: Schließlich geht jeder wohl davon aus, daß es nach der Kurve
: zügiger weitergeht. Stattdessen würde ich mit meinem Smartie
: eine nette Vollbremsung durchführen, um wieder einen Gang
: einlegen zu können.
: Gruß!
: Magnus
Re: der Zorn Das hat der Guth sehr gut gesagt!" -- schmucki -- 28.12.2000 00:59:58 [#51961]
:
Danke
das hasste wirklich fein geschrieben.
Immer noch mein Reden das der Heckantrieb bei entsprechender Fahrweise mehr Späßle macht als die Vorderradscharrer.
Gruß Schmucki
Re: der Zorn -- André Henke -- 28.12.2000 03:08:56 [#51965]
: Hallo, zusammen,
: jetzt schreibe ich mal etwas, was mir den geballten Hass vieler
: Smart Fahrer garantiert. Aber ich muß es einfach mal loswerden,
: in diesem Forum, wo Jedermann seine kleinste Nuance, seine
: "Abenteuer" mit den Wagen (..."ich war heute
: tanken, ich weiß nicht wie man im Smart bumst...")
: dargelegt, sozusagen Gespräche auf geistig höherer Ebene.
: Ganz schlimm sind die endlosen Statements über das Fahrverhalten,
: wobei man sich fragen muß, wie es um die Fahrkünste der Piloten
: gestellt ist. Jeder, der in früheren Jahren Heckmotorwagen a´la
: VW Käfer, NSU TT, Renault 8 (Gordini), Alpine A110, Hillman Imp,
: geschweige denn einen klassischen 911er gefahren hat, lacht sich
: tot über die dargelegten "Empfehlungen" der hiesigen
: "Fachleute".
: Wo, bitte schön, ist der Smart, wie zu lesen war, im Winter
: allgemein gefährlich? Wieso ist er angeblich nicht
: kontrollierbar, wenn es glatt wird?
: Ich kriege einen dicken Hals, wenn Leute mit elementaren
: fahrerischen Defizit, sprich mit Führerschein für
: Frontantriebswagen, ihre schlauen Statements abgeben und
: unnötiger Weise Neulinge oder sogar potentielle Käufer dadurch
: abschrecken.
: Der Smart läßt sich, für einen Heckmotorwagen (!!!!), hervorragend
: kontrollieren, vorausgesetzt, man kennt die simpelsten
: Fahrdynamikgesetze für diese Konstruktionen. Und deren
: Grenzbereiche liegen selbstverständlich (!) bereits am
: Kurveneingang unter denen mit anderen Antriebskonzepten. Er läßt
: sich aus den Kurven heraus - ich rede ausschließlich von glatter
: Oberfläche - selbstverständlich im kontrollierten Drift bewegen,
: man kann ihn sogar "anstellen".
: Man muß auch keine elektronische Fahrhilfen haben, eine
: dankenswerte "Krücke", wenn man es versteht, mit dem
: Hintern die kommenden Aktionen vorher zu fühlen. Dafür bedarf es
: entweder alter Erfahrung mit diesen Fahrmaschinen oder Übung.
: Und ein danach geübtes Auge, welches den Kurvenverlauf erkennt.
: Was nichts anderes bedeutet: rechtzeitig auf (für Heckmotorautos)
: machbares Tempo reduzieren, ohne Gas in die Kurve, sauber
: durchzirkeln - nicht mit dem Lenkrad "telefonieren"
: und am Kurvenende aufs Gas treten, jederzeit darauf vorbereitet
: zu sein, sehr schnelle (!) angemessene Gegenlenkbewegungen zu
: machen, ggf. das Getriebe - hier mangels Kupplung- auf
: "neutral" zu stellen (naja, hier greift ja dieses
: Thrust System ein), um nachsetzenden Schub zu eliminieren....
: Es gäbe dutzende Tipps, die man als alter Motorsportler schreiben
: könnte. Und deshalb sage ich nochmals, als jemand, der die
: Tücken der o.g. Fahrzeugkonzepte im Grenzbereich kennenlernte:
: der Smart ist ein erstklassiges Auto für dieses Antriebstechnik,
: gutmütig (!!!) und in seinen Reaktionen vorausschaubar.
: Wer sich "auf die Backe legt" und dieses noch voller
: "Begeisterung" haarklein noch im im Forum als
: Abenteuer präsentiert, hat kein Feeling für die machbaren
: Geschwindigkeiten dieser Kontruktionen und keine Kenntnisse über
: die unbedingt erforderliche Fahrtechniken.
: Das ist insofern ja keine Schande und durch Training erlernbar. Es
: wird nur peinlich, wenn man diese schlimmen Defizite dem Smart
: zuordnet und sich, zusammen mit anderen Leuten gleicher
: Kategorie, hier in Wort und Bild hochschaukelt.
: So, und jetzt schlagt mich tot, macht mich alten Sack nieder und
: beleidigt mich nach herzenslust. Nur, es ändert nichts an diesen
: Fakten, an den zu beachtenden Naturgesetzen und an die fehlenden
: Erfahrung mit Heckmotorautos....
: Peter Guth
Da hast du vollkommen recht. Ich habe auch schon viele Hecktriebler gefahren, und kann diese diskussion bald nicht mehr hören, geschweige denn lesen.
Re: der Zorn -- Alfred -- 28.12.2000 07:09:27 [#51977]
Gar nicht so schlecht.
Gut gebrüllt Löwe.
Alfred der seit 20 Jahren den Führerschein hat.
Re: der Zorn -- Hans Egger -- 28.12.2000 07:55:54 [#51979]
: Hallo, zusammen,
: jetzt schreibe ich mal etwas, was mir den geballten Hass vieler
: Smart Fahrer garantiert. Aber ich muß es einfach mal loswerden,
: in diesem Forum, wo Jedermann seine kleinste Nuance, seine
: "Abenteuer" mit den Wagen (..."ich war heute
: tanken, ich weiß nicht wie man im Smart bumst...")
: dargelegt, sozusagen Gespräche auf geistig höherer Ebene.
: Ganz schlimm sind die endlosen Statements über das Fahrverhalten,
: wobei man sich fragen muß, wie es um die Fahrkünste der Piloten
: gestellt ist. Jeder, der in früheren Jahren Heckmotorwagen a´la
: VW Käfer, NSU TT, Renault 8 (Gordini), Alpine A110, Hillman Imp,
: geschweige denn einen klassischen 911er gefahren hat, lacht sich
: tot über die dargelegten "Empfehlungen" der hiesigen
: "Fachleute".
: Wo, bitte schön, ist der Smart, wie zu lesen war, im Winter
: allgemein gefährlich? Wieso ist er angeblich nicht
: kontrollierbar, wenn es glatt wird?
: Ich kriege einen dicken Hals, wenn Leute mit elementaren
: fahrerischen Defizit, sprich mit Führerschein für
: Frontantriebswagen, ihre schlauen Statements abgeben und
: unnötiger Weise Neulinge oder sogar potentielle Käufer dadurch
: abschrecken.
: Der Smart läßt sich, für einen Heckmotorwagen (!!!!), hervorragend
: kontrollieren, vorausgesetzt, man kennt die simpelsten
: Fahrdynamikgesetze für diese Konstruktionen. Und deren
: Grenzbereiche liegen selbstverständlich (!) bereits am
: Kurveneingang unter denen mit anderen Antriebskonzepten. Er läßt
: sich aus den Kurven heraus - ich rede ausschließlich von glatter
: Oberfläche - selbstverständlich im kontrollierten Drift bewegen,
: man kann ihn sogar "anstellen".
: Man muß auch keine elektronische Fahrhilfen haben, eine
: dankenswerte "Krücke", wenn man es versteht, mit dem
: Hintern die kommenden Aktionen vorher zu fühlen. Dafür bedarf es
: entweder alter Erfahrung mit diesen Fahrmaschinen oder Übung.
: Und ein danach geübtes Auge, welches den Kurvenverlauf erkennt.
: Was nichts anderes bedeutet: rechtzeitig auf (für Heckmotorautos)
: machbares Tempo reduzieren, ohne Gas in die Kurve, sauber
: durchzirkeln - nicht mit dem Lenkrad "telefonieren"
: und am Kurvenende aufs Gas treten, jederzeit darauf vorbereitet
: zu sein, sehr schnelle (!) angemessene Gegenlenkbewegungen zu
: machen, ggf. das Getriebe - hier mangels Kupplung- auf
: "neutral" zu stellen (naja, hier greift ja dieses
: Thrust System ein), um nachsetzenden Schub zu eliminieren....
: Es gäbe dutzende Tipps, die man als alter Motorsportler schreiben
: könnte. Und deshalb sage ich nochmals, als jemand, der die
: Tücken der o.g. Fahrzeugkonzepte im Grenzbereich kennenlernte:
: der Smart ist ein erstklassiges Auto für dieses Antriebstechnik,
: gutmütig (!!!) und in seinen Reaktionen vorausschaubar.
: Wer sich "auf die Backe legt" und dieses noch voller
: "Begeisterung" haarklein noch im im Forum als
: Abenteuer präsentiert, hat kein Feeling für die machbaren
: Geschwindigkeiten dieser Kontruktionen und keine Kenntnisse über
: die unbedingt erforderliche Fahrtechniken.
: Das ist insofern ja keine Schande und durch Training erlernbar. Es
: wird nur peinlich, wenn man diese schlimmen Defizite dem Smart
: zuordnet und sich, zusammen mit anderen Leuten gleicher
: Kategorie, hier in Wort und Bild hochschaukelt.
: So, und jetzt schlagt mich tot, macht mich alten Sack nieder und
: beleidigt mich nach herzenslust. Nur, es ändert nichts an diesen
: Fakten, an den zu beachtenden Naturgesetzen und an die fehlenden
: Erfahrung mit Heckmotorautos....
: Peter Guth
Hallo Peter
Gut geschrieben Perfekt, leider glauben es nicht alle manche geben immer noch dem Smart schuld weil sie es nicht warhaben wollen.
Ich habe das schon mal gesagt sag nie einem Mann das er nicht
Autofahren kann.
Motorsportliche Grüsse
Hans Egger
www.snow-driver-school.ch
Re: der Zorn -- Torsten -- 28.12.2000 08:37:29 [#51982]
Die Beiträge haben mich auch ziemlich nervös gemacht, muss ich zugeben. Seit gestern bin ich da deutlich beruhigter. Beim Linksabbiegen auf einer sehr großen Kreuzung ist wegen Reifglätte smarts Hintern auf Wanderschaft gegangen. Ich dachte schon "Nu is Achterbahn", aber ein Tick mehr Gas und sanftes Gegenlenken brachte ein überraschend zielgenaues Ergebnis. Besser geht's auch mit einem Elfer nicht.
Gewundert hat mich nur, dass Trust+ wohl noch geschlafen hat (8 Uhr morgens).
Re: der Zorn (nee, überhaupt nicht) -- Alex P. aus Berlin -- 28.12.2000 09:09:32 [#51989]
Hallo an alle ZORNIGEN,
ich finde im übrigen auch (hab das auch schon öfter geschrieben),
dass der Smart sehr gut auf der Straße liegt und mich im Fahrver-
halten an mein Go-Kart erinnert.
Dass es dazu sicherlich verschiedene Ansichten geben muss, ist
wohl jedem klar. Schließlich konnte auch nicht JEDER richtig
schnell mit 'nem Porsche fahren, denn auch ein Auto wirklich zu
beherrschen wird nicht jedem gelingen.
Nur sollte generell bedacht werden, dass der Smart nicht für die
wenigen wirklich "beherrschenden" Autofahrer gebaut wurde, sondern
für die vielen, die "nur" von A nach B wollen und das recht smart.
Und genau da liegt sicherlich der Grund dafür, dass einige Leute
Probleme mit diesem Fahrzeug haben, es gibt halt nicht viele wirk-
lich gute und sichere Autofahrer, die mit ihren Pobacken spüren,
was das Auto gleich machen wird und sich noch dazu vorher in Fahrer-
lehrgängen schulen lassen wollen. (bedauerlich, aber zu akzep-
tieren)
Ach ja, meinen Computer benutze ich auch, obwohl ich ihn nicht so
richtig beherrsche, man möge mir das verzeihen !!
viele smarte Grüße
Alex * (der, der ausreichend Motorsport betrieben hat und 2001
betreiben wird, aber auch verstanden hat, dass nicht jede
und jeder diese Leidenschaft teilt) *
Re: der Zorn (nee, überhaupt nicht) -- Claudia (479) -- 28.12.2000 10:47:15 [#52007]
Hast ja recht... aber was soll man denn bitte antworten, wenn jemand schreibt, ob der Smart generell unsicher wäre?
Oft reichen ja ein paar gutgemeinte Tips hier im Forum aus, um jemanden da das Vertrauen in sein Auto wiederzugeben.
Desi
: Hallo an alle ZORNIGEN,
: ich finde im übrigen auch (hab das auch schon öfter geschrieben),
: dass der Smart sehr gut auf der Straße liegt und mich im Fahrver-
: halten an mein Go-Kart erinnert.
: Dass es dazu sicherlich verschiedene Ansichten geben muss, ist
: wohl jedem klar. Schließlich konnte auch nicht JEDER richtig
: schnell mit 'nem Porsche fahren, denn auch ein Auto wirklich zu
: beherrschen wird nicht jedem gelingen.
: Nur sollte generell bedacht werden, dass der Smart nicht für die
: wenigen wirklich "beherrschenden" Autofahrer gebaut
: wurde, sondern
: für die vielen, die "nur" von A nach B wollen und das
: recht smart.
: Und genau da liegt sicherlich der Grund dafür, dass einige Leute
: Probleme mit diesem Fahrzeug haben, es gibt halt nicht viele wirk-
: lich gute und sichere Autofahrer, die mit ihren Pobacken spüren,
: was das Auto gleich machen wird und sich noch dazu vorher in
: Fahrer-
: lehrgängen schulen lassen wollen. (bedauerlich, aber zu akzep-
: tieren)
: Ach ja, meinen Computer benutze ich auch, obwohl ich ihn nicht so
: richtig beherrsche, man möge mir das verzeihen !!
: viele smarte Grüße
: Alex * (der, der ausreichend Motorsport betrieben hat und 2001
: betreiben wird, aber auch verstanden hat, dass nicht jede
: und jeder diese Leidenschaft teilt) *
Re: der Zorn -- Hans Egger -- 28.12.2000 09:24:14 [#51990]
: Die Beiträge haben mich auch ziemlich nervös gemacht, muss ich
: zugeben. Seit gestern bin ich da deutlich beruhigter. Beim
: Linksabbiegen auf einer sehr großen Kreuzung ist wegen
: Reifglätte smarts Hintern auf Wanderschaft gegangen. Ich dachte
: schon "Nu is Achterbahn", aber ein Tick mehr Gas und
: sanftes Gegenlenken brachte ein überraschend zielgenaues
: Ergebnis. Besser geht's auch mit einem Elfer nicht.
: Gewundert hat mich nur, dass Trust+ wohl noch geschlafen hat (8 Uhr
: morgens).
Das sind eben die alten Hasen die 2002er, NSUeler.Sunbeamer,Simcasler,
110er usw. In dieser Zeit musste es auch passen oder eben nicht ich
hab das auch alles durchgemacht.
Gruss
Hans Egger jetzt etwas ruhiger
Gruss
Hans Egger
Re: fahre ca. 4 monate nur schnee ohne t+ -- Michaela T. -- 28.12.2000 09:26:59 [#51991]
hi Zorn
muß dir voll und ganz recht geben smart ist voll der spass im winter . ich fahre einen getunten ohne trust + und vor aussichtlich ca. 4 monate schnee-eis-matschstrassen mann darf halt nicht wie ne SCHLAFTABLETTE im smart sitzen dann hat man den kleinen unter kontrolle was natürlich nicht ausschliest das er nicht mal ausbrechen könnte, aber habe gestern auf unseren verschneiten passtrassen einen nagelneuen clk mercedes mit winterreifen
(extra angehalten und geguckt)gesehen der mit der vorderachse an der leitplanke hing (vorderrad total verdreht
bzw.abgerissen) dises auto hatte wohl den ganzen schnickschnack drauf abs esp ars abc xyz uws.
mein schluss : also liegts halt doch meistens am fahrer
ciao von michaela (wenn ich es hinnkrieg auf schnee zu fahren(ohne t+) dann SICHER alle anderen auch
üben üben üben hab ich auch gemacht schnappt euch halt mal nen verschneiten leeren parkplatz am abend
Re: fahre ca. 4 monate nur schnee ohne t+ -- Hans Egger -- 28.12.2000 09:29:49 [#51992]
: hi Zorn
: muß dir voll und ganz recht geben smart ist voll der spass im
: winter . ich fahre einen getunten ohne trust + und vor
: aussichtlich ca. 4 monate schnee-eis-matschstrassen mann darf
: halt nicht wie ne SCHLAFTABLETTE im smart sitzen dann hat man
: den kleinen unter kontrolle was natürlich nicht ausschliest das
: er nicht mal ausbrechen könnte, aber habe gestern auf unseren
: verschneiten passtrassen einen nagelneuen clk mercedes mit
: winterreifen
: (extra angehalten und geguckt)gesehen der mit der vorderachse an
: der leitplanke hing (vorderrad total verdreht
: bzw.abgerissen) dises auto hatte wohl den ganzen schnickschnack
: drauf abs esp ars abc xyz uws.
: mein schluss : also liegts halt doch meistens am fahrer
: ciao von michaela (wenn ich es hinnkrieg auf schnee zu fahren(ohne
: t+) dann SICHER alle anderen auch
: üben üben üben hab ich auch gemacht schnappt euch halt mal nen
: verschneiten leeren parkplatz am abend
Super Michaela
Gruss Hans Egger ch
Re: fahre ca. 4 monate nur schnee ohne t+ -- Olaf -- 28.12.2000 09:58:54 [#52001]
Hi,
ich dachte, den Tipp mit dem Parkplatz müßte man keinem mehr geben, ich habe bisher immer mit einem neuen bzw. mir unbekanntem Auto beim ersten Schnee ´ne große freie Fläche gesucht zwecks Probieren und ein paar Dreher hinlegen, so auch mit smartie am 1. Feiertag.
Ich weiß auch nicht, was es für Probleme mit den Fahreigenschaften geben soll, wenn man sich auf Konstruktion und Antiebsart einstellt, gibt es Super-Spaß!!
Vorher bin ich Allrad und davor meist Frointantrieb gefahren, immer ohne allen Technischen Schnick-Schnack. Man muß es eben mal im Grenzbereich testen, dann klappts auch auf der Straße.
Ein bißchen beneide ich Dich darum, das Du kein Trust+ hast, dann macht es bestimmt noch mehr Spaß. Kann man das nicht irgendwie abschalten (ohne gleich tunen zu müssen)? Aber das widerspricht ja dem Sicherheitskonzept, denn für solches Wetter ist trusti ja wohl bestimmt.
Bleibt für den Spaß zum Abschluß halt Gas geben, einlenken, Handbremse ziehen und freuen.... ;-))
Olaf
Re: Einwanfrei! oT -- Hans Wiebe -- 28.12.2000 09:40:25 [#51996]
Bin ich froh (Hallo Hans) -- Hans Egger -- 28.12.2000 09:41:51 [#51997]
Re: ????? -- Hans Wiebe -- 28.12.2000 09:50:40 [#51999]
Morgen. worüber bist Du froh?
Hans
der das Frohsein dem Hans gönnt *grins*
Re: ????? -- Hans Egger -- 28.12.2000 09:58:58 [#52002]
: Morgen. worüber bist Du froh?
: Hans
: der das Frohsein dem Hans gönnt *grins*
Hallo Hans zu deiner Frage
Ich bin froh das es einmal normal abläuft im Forum und alle
ueber das Smart fahren nachdenken das es etwas schwieriger ist
als ein "normales" Auto das ist gegeben.
Gruss und ein guter Rutsch ins neue Jahr
Der andere Hans ch
Re: Daran ... -- Hans Wiebe -- 28.12.2000 10:03:50 [#52003]
arbeiten wir beide (und ein paar andere) doch schon ein Weilchen, oder?
Hans
Re: Daran ...Jo Jo -- Hans Egger -- 28.12.2000 10:18:10 [#52005]
: arbeiten wir beide (und ein paar andere) doch schon ein Weilchen,
: oder?
: Hans
Re: Antriebskonzepte -- Werner Vogel -- 28.12.2000 09:47:41 [#51998]
Hallo Peter,
sehr schöner Beitrag, ganz nach meinem Geschmack ;o)
Wo wir schon beim Fachsimpeln über Straßenlage in Grenzbereichen der Fahrphysik sind:
Für junge Fahrer(innen) ist der Frontantrieb normalerweise das Einzige, womit sie in den ersten Jahren der Fahrpraxis ihre Erfahrungen sammeln (leider, denn er SCHEINT nur relativ unproblematisch zu sein).
Das war vor 25 Jahren, als ich meinen 'Lappen' bekam, gottlob anders, denn damals war nun mal der Käfer für die Meisten der 'Erste' nach dem Führerschein. Sportlich Ambitionierte wie ich stellten dann erst mal die (hintere) Pendelachse ruhig, indem der Sturz auf 3° negativ eingestellt wurde, Distanzscheiben und 165er Socken aufgezogen wurden. Damit konnte man hervorragend Erfahrung sammeln und in Kurven mächtig 'spielen'. Als ich damals den Audi 50 (der Vorgänger des ersten Polo) meiner Schwägerin ab und zu zwischen die Finger bekam, hatte ich erst mal weiche Knie, weil dieses Gerät im Grenzbereich machte, was es wollte, so mein erster Eindruck. War man zu heftig am Kurveneingang oder gab in der Kurve zu viel Gas, hatte man kaum eine Chance, mit der Hinterachse zu spielen (bis auf die Handbremse in engen Kurven), kurzum, ich fühlte mich eher ausgeliefert.
Audi kam dann mit den ersten Quattros auf den Markt, damit sportlich ambitionierte Fahrer nicht noch mehr wegliefen, da sämtliche Autos des VW-Konzerns inzwischen nur noch Frontmotor/-Antrieb hatten.
Als ich Mitte der Neunziger zum ersten Mal vom swatch-Auto und seinem Konzept hörte (Ökologie, Ökonomie usw.) und dann auch noch berichtet wurde, dass ein Heckmotor/-Antrieb zum Einsatz käme, gingen bei 'Justforfun-Kartfahrern' wie mir entgültig die Lampen an, und dieses Gerät liegt nun mit breiten Schlappen genau so, wie es sein sollte.
Leider ist es schwierig, einem Neuling so etwas zu vermitteln. Ich hoffe, dass die nun langsam anlaufenden smart-Fahrsicherheitstrainings dazu beitragen, auch den 'smart-Fahrspass-pur' zu vermitteln.
Gruß
Werner
Re: Antriebskonzepte -- Martin -- 28.12.2000 12:16:52 [#52020]
: Hallo Peter,
: sehr schöner Beitrag, ganz nach meinem Geschmack ;o)
: Wo wir schon beim Fachsimpeln über Straßenlage in Grenzbereichen
: der Fahrphysik sind: Für junge Fahrer(innen) ist der
: Frontantrieb normalerweise das Einzige, womit sie in den ersten
: Jahren der Fahrpraxis ihre Erfahrungen sammeln (leider, denn er
: SCHEINT nur relativ unproblematisch zu sein).
: Das war vor 25 Jahren, als ich meinen 'Lappen' bekam, gottlob
: anders, denn damals war nun mal der Käfer für die Meisten der
: 'Erste' nach dem Führerschein. Sportlich Ambitionierte wie ich
: stellten dann erst mal die (hintere) Pendelachse ruhig, indem
: der Sturz auf 3° negativ eingestellt wurde, Distanzscheiben und
: 165er Socken aufgezogen wurden. Damit konnte man hervorragend
: Erfahrung sammeln und in Kurven mächtig 'spielen'. Als ich
: damals den Audi 50 (der Vorgänger des ersten Polo) meiner
: Schwägerin ab und zu zwischen die Finger bekam, hatte ich erst
: mal weiche Knie, weil dieses Gerät im Grenzbereich machte, was
: es wollte, so mein erster Eindruck. War man zu heftig am
: Kurveneingang oder gab in der Kurve zu viel Gas, hatte man kaum
: eine Chance, mit der Hinterachse zu spielen (bis auf die
: Handbremse in engen Kurven), kurzum, ich fühlte mich eher
: ausgeliefert.
: Audi kam dann mit den ersten Quattros auf den Markt, damit
: sportlich ambitionierte Fahrer nicht noch mehr wegliefen, da
: sämtliche Autos des VW-Konzerns inzwischen nur noch
: Frontmotor/-Antrieb hatten.
: Als ich Mitte der Neunziger zum ersten Mal vom swatch-Auto und
: seinem Konzept hörte (Ökologie, Ökonomie usw.) und dann auch
: noch berichtet wurde, dass ein Heckmotor/-Antrieb zum Einsatz
: käme, gingen bei 'Justforfun-Kartfahrern' wie mir entgültig die
: Lampen an, und dieses Gerät liegt nun mit breiten Schlappen
: genau so, wie es sein sollte.
: Leider ist es schwierig, einem Neuling so etwas zu vermitteln. Ich
: hoffe, dass die nun langsam anlaufenden
: smart-Fahrsicherheitstrainings dazu beitragen, auch den
: 'smart-Fahrspass-pur' zu vermitteln.
: Gruß
: Werner
das ist zu 100% auch meine meinung, warum bauen richtige autohersteller (mercedes,bmw, porsche u.s.w) hercktriebler ? weil die mehr spaß beim fahren vermitteln ! und der heckantrieb hat mich auch erst auf die kugel aufmerksam gemacht, eigentlich sollte es "nur" ein kleinwagen werden fiesta, corsa, polo oder so aber zum glück habe ich mir einen smart gekauft,
nur der 4-türer ist nicht mehr ein samrtiges konzept das ist ein "normalo" auto ! und mit reiskocher-motor und frontantrieb und ohne tiptronic würde der für mich nicht zu einem % in frage kommen.
Antriebskonzepte; derer gibt es viele ..... -- smart99 -- 28.12.2000 14:11:17 [#52036]
...... und jeder sollte eigentlich ein wenig darüber "Nachdenken" mit was für einem Antrieb er unterwegs ist.
Es gibt doch:
Motor vorn, Antrieb vorn.
Motor vorn , Antrieb hinten.
Motor hinten, Antrieb hinten.
Motor vorn, Antrieb vorn und hinten.
#
Dann noch die Abwandlungen, alles wird permanent angetrieben -vorn und hinten mit denkendem Getriebe oder ist abschaltbar oder zuschaltbar.
usw, usw....
und alles fährt, driftet, rutscht oder fliegt in allen Lagen über die Straßen und Gräben des Landes.
Mit was man unterwegs ist kann sich also jeder aussuchen.
Und jeder sollte für das von ihm bewegte "Gefährt" auch die auf dieses "Gefährt" abgestimmte Bedienungsanleitung studieren und deren Eigendynamik beachten.
In den seltesten Fällen wird dies von der Masse getan und die Folgen sind meistens nicht schön.
--------------------------------
Beachte aber: !!
Und dann gibt es noch Scotty !!!!
Na??, welchen Antrieb würde der benutzen !!
Genau! Kurze mail an mich und ich beame euch! (oT) -- scotty -- 28.12.2000 15:22:02 [#52047]
: ...... und jeder sollte eigentlich ein wenig darüber
: "Nachdenken" mit was für einem Antrieb er unterwegs
: ist.
: Es gibt doch: Motor vorn, Antrieb vorn.
: Motor vorn , Antrieb hinten.
: Motor hinten, Antrieb hinten.
: Motor vorn, Antrieb vorn und hinten.
: #
: Dann noch die Abwandlungen, alles wird permanent angetrieben -vorn
: und hinten mit denkendem Getriebe oder ist abschaltbar oder
: zuschaltbar.
: usw, usw....
: und alles fährt, driftet, rutscht oder fliegt in allen Lagen über
: die Straßen und Gräben des Landes.
: Mit was man unterwegs ist kann sich also jeder aussuchen.
: Und jeder sollte für das von ihm bewegte "Gefährt" auch
: die auf dieses "Gefährt" abgestimmte
: Bedienungsanleitung studieren und deren Eigendynamik beachten.
: In den seltesten Fällen wird dies von der Masse getan und die
: Folgen sind meistens nicht schön.
: --------------------------------
: Beachte aber: !!
: Und dann gibt es noch Scotty !!!!
: Na??, welchen Antrieb würde der benutzen !!
Re: Antriebskonzepte; derer gibt es viele ..... -- Ridcully -- 28.12.2000 17:17:00 [#52061]
Meine Güte! Da konnte wohl jemand nicht richtig einparken, wie?
Re: genau -- Harald (00569) -- 28.12.2000 09:54:27 [#52000]
Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich bin auch Deiner Meinung. Habe jahrelang ein Heckgetriebenes Auto (Corvette) gefahren und mich nie darüber beschwert, daß ich diese im Winter fast überhaubt nicht fahren konnte.
Gruß
Harald
(der seinen Smart ohne T+ fährt )
Re: genau -- Claudia (479) -- 28.12.2000 10:59:42 [#52008]
: Nagel auf den Kopf getroffen.
: Ich bin auch Deiner Meinung. Habe jahrelang ein Heckgetriebenes
: Auto (Corvette) gefahren und mich nie darüber beschwert, daß ich
: diese im Winter fast überhaubt nicht fahren konnte.
: Gruß
: Harald
: (der seinen Smart ohne T+ fährt )
Ich hab den Smartie vorher auf div. nassen / verschneiten Parkplätzen ausgiebig getestet und für gut befunden. Ein Fahrsicherheitstraining werde ich in diesem Jahr auf jeden Fall noch nachlegen. Ich hasse einfach die Situationen, in denen man dann völlig überraschend und neben einem fahrenden LKW steckt, die man beim ADAC oder sonstwo vorher mal hätte üben können.
Mein Trust+ mag ich übrigens trotzdem, obwohl einige hier ja arg dagegen sind. Wenn ich an diese Straßenstelle auf dem Weg zur Arbeit denke: altes Kopfsteinplaster, Straßenbahnschienen im Abstand der Smart-Räder und ein extrem unsinnig gelegter Linksabbieger. Da erspart mir das Trust+ doch oft Streß.
Desi
Re: genau -- chris0815 -- 28.12.2000 11:56:45 [#52016]
: Ein Fahrsicherheitstraining werde ich in diesem Jahr auf jeden Fall
: noch nachlegen.
Noch dieses Jahr ? ;-)
DANKE -DANKE -DANKE -- Sven 242 -- 28.12.2000 12:06:45 [#52017]
ich gehöre zu den leuten, die sich durch angstmachende statements hier vor meiner ersten schneefahrt mit meinem smart fast in die hose gemacht haben. nun fahre ich schon im zweiten winter mit dem smart mit sommerreifen, angemessener geschwindigkeit und angepasstem abstand und fühl mich "ÜBERRASCHUNG" recht sicher in ihm.
aber anstatt in die sicherheit zu vertrauen, habe ich bis zu deinem posting immer noch ganz schlimme überraschungen erwartet und habe meiner mutter, die mittlerweile auch smart fährt und vorher über 20 jahre mit einem W123 so manche schnee/eis/matsch kurve erfolgreich genommen hat, empfohlen, auf einen schneeeinsazt zu verzichten.
doch habe ich jetzt das gefühl, dass mann/frau - alle regeln eines heckantrieblers beachtend - sehr wohl mit dem smart (auch mit sommerreifen!) durch einen grossstadtwinter (ich lebe in essen) kommt.
DANKE DAFÜR!
sven, der sich gleich mit weniger schiss aber dennoch angemessen vorsichtig auf nach duisburg macht
Re: DANKE -DANKE -DANKE -- Martin -- 28.12.2000 12:20:56 [#52021]
: nun fahre ich schon im zweiten winter mit
: dem smart mit sommerreifen, angemessener geschwindigkeit und
: angepasstem abstand und fühl mich "ÜBERRASCHUNG" recht
: sicher in ihm.
gönne dir winterreifen, die kosten im erstem moment "viel" aber dafür nutzt du die sommerreifen im winter nicht ab und im prinzip mußt du dann nur einen satz stahlfelgen bezahlen !
und es ist besser, glaube es mir, ich habe auch bereits meine erfahrungen mit sen sommerreifen im winter gesammelt !
die investition lohnt sich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: der Zorn -- Jörg Penner -- 28.12.2000 12:08:27 [#52018]
Hi Peter,
nönö - für den Beitrag schlachtet Dich keiner. Klare Worte zur rechten Zeit.
Gruß Jörg
Re: der Zorn -- Björn (GEBB1106) -- 28.12.2000 12:27:54 [#52022]
Muss ich meinem von einigen auferlegten Image als "Miesepeter" gerecht werden?
: Hallo, zusammen,
Tag auch,
: jetzt schreibe ich mal etwas, was mir den geballten Hass vieler
: Smart Fahrer garantiert. Aber ich muß es einfach mal loswerden,
: in diesem Forum, wo Jedermann seine kleinste Nuance, seine
: "Abenteuer" mit den Wagen (..."ich war heute
: tanken, ich weiß nicht wie man im Smart bumst...")
: dargelegt, sozusagen Gespräche auf geistig höherer Ebene.
: Ganz schlimm sind die endlosen Statements über das Fahrverhalten,
: wobei man sich fragen muß, wie es um die Fahrkünste der Piloten
: gestellt ist. Jeder, der in früheren Jahren Heckmotorwagen a´la
: VW Käfer,
Ja, bin ich mal mitgefahren ;-)
: NSU TT, Renault 8 (Gordini), Alpine A110, Hillman Imp,
Klingen nett, sagen mir aber ehgrlich gestanden nix.
: geschweige denn einen klassischen 911er gefahren hat,
Nein, die Ehre hatte ich noch nicht. Aber falls Du einen übrig hast, immer her damit ;-).
: lacht sich
: tot über die dargelegten "Empfehlungen" der hiesigen
: "Fachleute".
NEIN, lasst Porschefahrer leben. Vielleicht sind sie noch zu was nütze!
: Wo, bitte schön, ist der Smart, wie zu lesen war, im Winter
: allgemein gefährlich?
: Wieso ist er angeblich nicht
: kontrollierbar, wenn es glatt wird?
Weiss ich nicht, ich fahre ihn aber auch erst seit August. Bisher 2 Tage im Schnee und fühle mich sehr wohl dabei!
: Ich kriege einen dicken Hals, wenn Leute mit elementaren
: fahrerischen Defizit, sprich mit Führerschein für
: Frontantriebswagen,
Wie gesagt ... nicht jeder hat mal einen 911er gefahren.
: ihre schlauen Statements abgeben und
: unnötiger Weise Neulinge oder sogar potentielle Käufer dadurch
: abschrecken.
: Der Smart läßt sich, für einen Heckmotorwagen (!!!!), hervorragend
: kontrollieren, vorausgesetzt, man kennt die simpelsten
: Fahrdynamikgesetze für diese Konstruktionen. Und deren
: Grenzbereiche liegen selbstverständlich (!) bereits am
: Kurveneingang unter denen mit anderen Antriebskonzepten. Er läßt
: sich aus den Kurven heraus - ich rede ausschließlich von glatter
: Oberfläche - selbstverständlich im kontrollierten Drift bewegen,
: man kann ihn sogar "anstellen".
: Man muß auch keine elektronische Fahrhilfen haben, eine
: dankenswerte "Krücke", wenn man es versteht, mit dem
: Hintern die kommenden Aktionen vorher zu fühlen. Dafür bedarf es
: entweder alter Erfahrung mit diesen Fahrmaschinen oder Übung.
: Und ein danach geübtes Auge, welches den Kurvenverlauf erkennt.
: Was nichts anderes bedeutet: rechtzeitig auf (für Heckmotorautos)
: machbares Tempo reduzieren, ohne Gas in die Kurve, sauber
: durchzirkeln - nicht mit dem Lenkrad "telefonieren"
ERNST GEMEINTE FRAGE: Was muss ich mir unter "mit dem Lenkrad telefonieren" vorstellen?
: und am Kurvenende aufs Gas treten, jederzeit darauf vorbereitet
: zu sein, sehr schnelle (!) angemessene Gegenlenkbewegungen zu
: machen, ggf. das Getriebe - hier mangels Kupplung- auf
: "neutral" zu stellen (naja, hier greift ja dieses
: Thrust System ein), um nachsetzenden Schub zu eliminieren....
: Es gäbe dutzende Tipps, die man als alter Motorsportler schreiben
: könnte. Und deshalb sage ich nochmals, als jemand, der die
: Tücken der o.g. Fahrzeugkonzepte im Grenzbereich kennenlernte:
: der Smart ist ein erstklassiges Auto für dieses Antriebstechnik,
: gutmütig (!!!) und in seinen Reaktionen vorausschaubar.
: Wer sich "auf die Backe legt" und dieses noch voller
: "Begeisterung" haarklein noch im im Forum als
: Abenteuer präsentiert, hat kein Feeling für die machbaren
: Geschwindigkeiten dieser Kontruktionen und keine Kenntnisse über
: die unbedingt erforderliche Fahrtechniken.
: Das ist insofern ja keine Schande und durch Training erlernbar.
Meines Wissen war mal ein "Sicherheitstraining" für smartfahrer angedacht. Was ist eigentlich daraus geworden?
: Es wird nur peinlich, wenn man diese schlimmen Defizite dem Smart
: zuordnet und sich, zusammen mit anderen Leuten gleicher
: Kategorie, hier in Wort und Bild hochschaukelt.
: So, und jetzt schlagt mich tot, macht mich alten Sack nieder und
: beleidigt mich nach herzenslust. Nur, es ändert nichts an diesen
: Fakten, an den zu beachtenden Naturgesetzen und an die fehlenden
: Erfahrung mit Heckmotorautos....
: Peter Guth
Björn
super peter, genau auf den punkt gebracht. o.T. -- fridolin -- 28.12.2000 12:38:13 [#52024]
Re: der Zorn -- Thomas Minner (00336) -- 28.12.2000 13:41:55 [#52029]
Hallo Peter,
wo Du recht hast, hast Du recht. Ich kann Deine Message inhaltlich nur unterstützen. Es gibt heute viele Menschen, die das Auto als eine Art von Telespiel betrachten. Und das sicherste Auto ist das, welches trotz aller "Anstrengungen" des Fahrers - den Wagen von der Straße abzubringen - unfallfrei bleibt.
Beispiele:
Ich hatte mal einen Tramper mitgenommen. Der hatte bis vor kurzem ein eigenes Auto. Er sagte, dass er immer mit Tempo 110 durch eine bestimmte Kurve gefahren ist; das letzte Mal wäre diese Kurve halt nass gewesen ... Ein Totalschaden war die Folge.
Früher haben Versicherungen Autos mit ABS und Allradantrieb einen Bonus von 10% eingeräumt. Weil die Autos sicherer seien. Bis die Statistiken zeigten, dass gerade diese Fahrzeuge ein höheres Unfallaufkommen hatten. Die Fahrer dachten, dass man mit Allradantrieb schneller durch die Kurven fahren könnte und das sie dichter auffahren könnten, weil sie mit ABS ja besser bremsen können.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo, zusammen,
: jetzt schreibe ich mal etwas, was mir den geballten Hass vieler
: Smart Fahrer garantiert. Aber ich muß es einfach mal loswerden,
: in diesem Forum, wo Jedermann seine kleinste Nuance, seine
: "Abenteuer" mit den Wagen (..."ich war heute
: tanken, ich weiß nicht wie man im Smart bumst...")
: dargelegt, sozusagen Gespräche auf geistig höherer Ebene.
: Ganz schlimm sind die endlosen Statements über das Fahrverhalten,
: wobei man sich fragen muß, wie es um die Fahrkünste der Piloten
: gestellt ist. Jeder, der in früheren Jahren Heckmotorwagen a´la
: VW Käfer, NSU TT, Renault 8 (Gordini), Alpine A110, Hillman Imp,
: geschweige denn einen klassischen 911er gefahren hat, lacht sich
: tot über die dargelegten "Empfehlungen" der hiesigen
: "Fachleute".
: Wo, bitte schön, ist der Smart, wie zu lesen war, im Winter
: allgemein gefährlich? Wieso ist er angeblich nicht
: kontrollierbar, wenn es glatt wird?
: Ich kriege einen dicken Hals, wenn Leute mit elementaren
: fahrerischen Defizit, sprich mit Führerschein für
: Frontantriebswagen, ihre schlauen Statements abgeben und
: unnötiger Weise Neulinge oder sogar potentielle Käufer dadurch
: abschrecken.
: Der Smart läßt sich, für einen Heckmotorwagen (!!!!), hervorragend
: kontrollieren, vorausgesetzt, man kennt die simpelsten
: Fahrdynamikgesetze für diese Konstruktionen. Und deren
: Grenzbereiche liegen selbstverständlich (!) bereits am
: Kurveneingang unter denen mit anderen Antriebskonzepten. Er läßt
: sich aus den Kurven heraus - ich rede ausschließlich von glatter
: Oberfläche - selbstverständlich im kontrollierten Drift bewegen,
: man kann ihn sogar "anstellen".
: Man muß auch keine elektronische Fahrhilfen haben, eine
: dankenswerte "Krücke", wenn man es versteht, mit dem
: Hintern die kommenden Aktionen vorher zu fühlen. Dafür bedarf es
: entweder alter Erfahrung mit diesen Fahrmaschinen oder Übung.
: Und ein danach geübtes Auge, welches den Kurvenverlauf erkennt.
: Was nichts anderes bedeutet: rechtzeitig auf (für Heckmotorautos)
: machbares Tempo reduzieren, ohne Gas in die Kurve, sauber
: durchzirkeln - nicht mit dem Lenkrad "telefonieren"
: und am Kurvenende aufs Gas treten, jederzeit darauf vorbereitet
: zu sein, sehr schnelle (!) angemessene Gegenlenkbewegungen zu
: machen, ggf. das Getriebe - hier mangels Kupplung- auf
: "neutral" zu stellen (naja, hier greift ja dieses
: Thrust System ein), um nachsetzenden Schub zu eliminieren....
: Es gäbe dutzende Tipps, die man als alter Motorsportler schreiben
: könnte. Und deshalb sage ich nochmals, als jemand, der die
: Tücken der o.g. Fahrzeugkonzepte im Grenzbereich kennenlernte:
: der Smart ist ein erstklassiges Auto für dieses Antriebstechnik,
: gutmütig (!!!) und in seinen Reaktionen vorausschaubar.
: Wer sich "auf die Backe legt" und dieses noch voller
: "Begeisterung" haarklein noch im im Forum als
: Abenteuer präsentiert, hat kein Feeling für die machbaren
: Geschwindigkeiten dieser Kontruktionen und keine Kenntnisse über
: die unbedingt erforderliche Fahrtechniken.
: Das ist insofern ja keine Schande und durch Training erlernbar. Es
: wird nur peinlich, wenn man diese schlimmen Defizite dem Smart
: zuordnet und sich, zusammen mit anderen Leuten gleicher
: Kategorie, hier in Wort und Bild hochschaukelt.
: So, und jetzt schlagt mich tot, macht mich alten Sack nieder und
: beleidigt mich nach herzenslust. Nur, es ändert nichts an diesen
: Fakten, an den zu beachtenden Naturgesetzen und an die fehlenden
: Erfahrung mit Heckmotorautos....
: Peter Guth
Recht hast - aber was sind die Heckantriebsregeln? -- kolla -- 28.12.2000 17:01:09 [#52060]
Hallo zusammen,
auch wenn ich Gefahr laufe nun belächelt zu werden:
Könnte jemand nochmals die Regeln für den Hecktribeler im Winter, insbesonder bezogen auf den smart, hier posten?
Würde doch so schön gesammtelt gut zum Thema passen...
Gruss kolla
der diese Jahr noch keine schnee gesehen hat....
Volle Zustimmung o.T. -- Andreas -- 28.12.2000 18:08:13 [#52076]
Re: der Zorn -- Johann Bar -- 28.12.2000 18:10:42 [#52079]
.....wahre Worte.....
Gruß Johann
Guth, zorniger Mann ... -- GvO 330 -- 28.12.2000 18:25:44 [#52082]
... Du sprichst wahre Worte gelassen aus.
Aber, wie ich so darüber nachdenke, stelle ich fest, daß von den vielen Autos, die ich seit den siebzigern gefahren habe - von diversen Gölfen diverser Freund/inn/en 'mal abgesehen - außer einem DeuxChevaux und einem R6 alles Hecktriebler hatte. Wie fährt sich denn nun ein Fronttriebler bei Schnee und Glätte anders? Bei Schneee und Glätte fahre ich eigentlich immer vorsichtig, außer wenn ich Schneeketten drauf habe, dann piekst es micht schon mal, gell.
Anworten entgegenfiebernd - Gerd
Re: Guth, zorniger Mann ... -- Calimero (00680) -- 28.12.2000 22:01:36 [#52119]
: ... Du sprichst wahre Worte gelassen aus.
: Aber, wie ich so darüber nachdenke, stelle ich fest, daß von den
: vielen Autos, die ich seit den siebzigern gefahren habe - von
: diversen Gölfen diverser Freund/inn/en 'mal abgesehen - außer
: einem DeuxChevaux und einem R6 alles Hecktriebler hatte. Wie
: fährt sich denn nun ein Fronttriebler bei Schnee und Glätte
: anders? Bei Schneee und Glätte fahre ich eigentlich immer
: vorsichtig, außer wenn ich Schneeketten drauf habe, dann piekst
: es micht schon mal, gell.
: Anworten entgegenfiebernd - Gerd
Also mit dem Hecktriebler ist es durch vorherige Pirouhetten dem Zufall überlassen womit Du zuerst die Leitplanke berührst. Beim Fronttriebler ist es wies der Name schon sagt,die Front.Denn wenn Du lenkst,fährt er geradeaus weiter.
Gruß Calimero
Re: der Zorn -- Klaus-Dieter Herget -- 28.12.2000 18:40:31 [#52084]
Hallo, Peter
ich habe als Rallyefahrer jahrelang Hecktriebler (z.B. Simca Rallye II) bei Rallies gefahren. Durch die Elektronic ist das Fahrverhalten völlig Problemlos und nicht mit den alten Heckschleudern zu vergleichen. Ich habe jetzt es beim 1. Schnee ausprobiert. Es ist kaum möglich den Smart quer zu kriegen. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Leute, die Probleme mit dem Smart haben, nicht die richtigen Reifen haben, dann sind aber alle Fahrzeuge nicht zu beherschen. Beim Frontantrieb rutscht man dann halt untersteuernd aus der Kurve.
MFG
Klaus-Dieter Herget
Re: der Zorn -- Calimero (00680) -- 28.12.2000 19:09:43 [#52089]
Hallo Peter,
als Ex-Motorradfahrer und Ex-Heckschleuderfahrer,besonders schön ging power-slide mit dem 02er,kann ich Dir nur beipflichten.
Gruß Calimero
oh yeah - 02! :) -- Hans G. Mein -- 28.12.2000 21:04:19 [#52107]
Hallo Calimero,
ich erinnere mich wehmütig an meinen 1971er 1802... kein Auto hat bisher im Winter und auf Schotter sooooooooooooooooo viel Spass gemacht... :)
Hans "der Peter Guth mehr als zustimmt" G. Mein
: Hallo Peter,
: als Ex-Motorradfahrer und Ex-Heckschleuderfahrer,besonders schön
: ging power-slide mit dem 02er,kann ich Dir nur beipflichten.
: Gruß Calimero
Wehmut- 02! die dritte :-) -- Hans (00342) -- 29.12.2000 05:47:57 [#52154]
: Hallo Calimero,
: ich erinnere mich wehmütig an meinen 1971er 1802... kein Auto hat
: bisher im Winter und auf Schotter sooooooooooooooooo viel Spass
: gemacht... :)
: Hans "der Peter Guth mehr als zustimmt" G. Mein
Hi Namensvetter,
wildes zustimmen auch von mir, der noch 'nen 02tii mit Alpinamaschine und offenen Ansaugrohren in der Garage stehen hat.
Leider mit kaputter Einspritzpumpe und einem Verbrauch von ueber 20 Litern Super.
Was der schon damals mit dem smartie gemein(sam) :-) hatte war,
dass von aussen niemand sah, was in im steckt.
Re: Wehmut- 02! die 4. :-) -- Hans Meiser -- 29.12.2000 15:34:44 [#52212]
Hi ihr beiden Namensvetter,
hatte ewig nen silbernen 1802 mit eckigen Heckleuchten.
Scheint wohl am Namen ;-) zu liegen.
Jeder Hans fährt/fuhr anscheinend einen 02.
Meiner ist mir nach 14 treuen Jahren vom A... weg gerostet :-(
Grüsse
Hans Meiser
Re: Wehmut- 02! die 5.! :) -- Hans G. Mein -- 29.12.2000 16:42:47 [#52224]
: Hi ihr beiden Namensvetter,
: hatte ewig nen silbernen 1802 mit eckigen Heckleuchten.
ääääääätsch, meiner hatte RUNDE! :)) und den Alu-Grill vorn!
: Scheint wohl am Namen ;-) zu liegen.
: Jeder Hans fährt/fuhr anscheinend einen 02.
: Meiner ist mir nach 14 treuen Jahren vom A... weg gerostet :-(
ich hab versucht, einen Audi 80 über eine Kreuzung zu schiessen - irgendwie hatte ich die Ampel "grün" in Erinnerung, aber an dem Tag war´s irgendwie anders...
Hans
: Grüsse
: Hans Meiser
Re: Wehmut- 02! die 5.! :) -- Calimero (00680) -- 29.12.2000 16:55:37 [#52229]
: ääääääätsch, meiner hatte RUNDE! :)) und den Alu-Grill vorn!
: ich hab versucht, einen Audi 80 über eine Kreuzung zu schiessen -
: irgendwie hatte ich die Ampel "grün" in Erinnerung,
: aber an dem Tag war´s irgendwie anders...
: Hans
Hallo Ihr Hänse! :)
...ich habs eben mal probiert,aber so schöne Dreher(stehendes innerres Vorderrad und der rest des Wagen tanzt drumrum ging halt nur mit dem 02er so richtig(..hatte inges.3 2002er) der smart gibt nach ner halben Runde auf und fährt geradeaus weiter.Es sei denn man gibt ihm ordentlich Stoff und lupft kurz die Handbremse,dann dreht er wenigstens eine Pirouhette. (Achtung Normalfahrer!Nicht zur Nachahmung empfohlen!)
Gruß Calimero
P.S. Ich weiss,wir sind hier kein 02 Club.
Re: berechtigter Zorn -- Robert (00179) -- 28.12.2000 22:08:50 [#52122]
: Wo, bitte schön, ist der Smart, wie zu lesen war, im Winter
: allgemein gefährlich? Wieso ist er angeblich nicht
: kontrollierbar, wenn es glatt wird?
Weil diese postings meistens von Leuten kommen, die in vollstem Gottvertrauen (Trust+ wirds schon richten...) mit Sommerreifen über Schnee und Glatteis rutschen und sich dann wundern, daß sie keine Kontrolle über das Auto haben...
: Ich kriege einen dicken Hals, wenn Leute mit elementaren
: fahrerischen Defizit, sprich mit Führerschein für
: Frontantriebswagen, ihre schlauen Statements abgeben und
: unnötiger Weise Neulinge oder sogar potentielle Käufer dadurch
: abschrecken.
!!!
: Der Smart läßt sich, für einen Heckmotorwagen (!!!!), hervorragend
: kontrollieren, vorausgesetzt, man kennt die simpelsten
: Fahrdynamikgesetze für diese Konstruktionen. Und deren
: Grenzbereiche liegen selbstverständlich (!) bereits am
: Kurveneingang unter denen mit anderen Antriebskonzepten. Er läßt
: sich aus den Kurven heraus - ich rede ausschließlich von glatter
: Oberfläche - selbstverständlich im kontrollierten Drift bewegen,
: man kann ihn sogar "anstellen".
Wie das mit dem Anstellen funktionieren soll, ist mir nicht ganz klar - DAS wird nämlich von Trust+ zuverlässig unterbunden. Oder hast Du ein Tuning drin?
: Man muß auch keine elektronische Fahrhilfen haben, eine
: dankenswerte "Krücke", wenn man es versteht, mit dem
: Hintern die kommenden Aktionen vorher zu fühlen. Dafür bedarf es
: entweder alter Erfahrung mit diesen Fahrmaschinen oder Übung.
: Und ein danach geübtes Auge, welches den Kurvenverlauf erkennt.
: Was nichts anderes bedeutet: rechtzeitig auf (für Heckmotorautos)
: machbares Tempo reduzieren, ohne Gas in die Kurve, sauber
: durchzirkeln - nicht mit dem Lenkrad "telefonieren"
: und am Kurvenende aufs Gas treten, jederzeit darauf vorbereitet
: zu sein, sehr schnelle (!) angemessene Gegenlenkbewegungen zu
: machen, ggf. das Getriebe - hier mangels Kupplung- auf
: "neutral" zu stellen (naja, hier greift ja dieses
: Thrust System ein), um nachsetzenden Schub zu eliminieren....
auf neutral stellen ist eher unnötig, Gaswegnehmen sollte völlig ausreichen.
Wichtig ist: IN DER KURVE NICHT SCHALTEN ! Und die Automatic abschalten, damit die nicht im ungünstigsten Augenblick schaltet.
: Es gäbe dutzende Tipps, die man als alter Motorsportler schreiben
: könnte. Und deshalb sage ich nochmals, als jemand, der die
: Tücken der o.g. Fahrzeugkonzepte im Grenzbereich kennenlernte:
: der Smart ist ein erstklassiges Auto für dieses Antriebstechnik,
: gutmütig (!!!) und in seinen Reaktionen vorausschaubar.
Ich muß allerdings sagen, daß sich andere heckgetriebene Autos (hatte vor dem smart 8 heckgetriebene, aber keinen frontgetriebenen Wagen) doch noch etwas gutmütiger verhalten hatten als der smart - was aber in der Natur der Sache liegt: wenn ein 200D hinten ausbricht, geht das wegen des längeren Radstandes langsamer als beim smart, da hat man dann mehr Zeit zum reagieren.
Gruß, Robert (00179)
Mal ne ganz dumme Frage... -- Magnus -- 29.12.2000 00:27:11 [#52133]
Nachdem sich hier ja nun anscheinend alle Heckantriebsexperten versammelt haben, hätte ich da mal 'ne Frage:
Auf welche Besonderheiten muß ich mich einstellen, wenn ich den Smart im Winter mit Schneeketten fahre? Beim Frontriebler ist das kein Problem. Das Heck wird schon folgen wohin es von den Ketten gezogen wird. Aber was passiert beim Hecktriebler?! Ganz unbedarft würde ich mal meinen, daß er einfach geradeaus schiebt, wenn die Vorderräder die Haftung verlieren.
Wäre mal nett wenn Ihr die Unterschiede im Fahrverhalten aufzeigen könntet. Schließlich werden viele Smartfahrer wohl vom Fronttriebler kommen.
Danke!
Magnus
Rückwärts??? -- tobi -- 29.12.2000 00:35:16 [#52135]
hi,
ich würde ja gerne allen, die mit dem heckantrieb nicht zurechtkommen, raten bei schnee und eis rückwärts zu fahren. wäre dann fast wie frontantrieb.
aber dann müßten wieder alle 'nen gabelstaplerschein machen, wiel 'se mit der HECKLENKUNG nicht zurechtkommen. mist
tobi ;-))
Hallo "Zornigel" -- Dieter -- 29.12.2000 00:56:05 [#52136]
Hallo "Zornigel" Peter,
jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben!
Der Vergleich mit einem NSU TT oder VW Käfer hinkt ja vielleicht ein bischen.
Vielleicht erinnerst Du dich ja auch an Bremswege die im heutigen Vergleich D-Zügen der Bundesbahn gleichkommen.
Deswegen sollten wir an unserem Liebling Smart nicht alles schön reden. Man kann im Winter fahren, selbstverständlich, aber es gibt bestimmt bessere Konzepte.
Wir fahren ein Auto mit innovativer Technik und man kann keinem Smart-Käufer einen Vorwurf machen wenn er heute den aktuellen Stand der Technik (für nicht wenig Geld) kaufen möchte (oder möchtest Du heute noch ein Auto ohne Bremskraftverstärker kaufen?)!
Deshalb auch als alter Hase nicht alles auf die Fahrweise schieben.
Die Zeiten haben sich geändert und die Autos auch.
Gruß
Dieter
(der auch begeisterter Smart-Fahrer ist, allerdings nicht bei Schnee und Eis!)
Guth, der Zornige -- Pitt(0354) -- 29.12.2000 03:38:38 [#52144]
: VW Käfer
kennt wohl noch (fast)jeder
: NSU TT
Heisse Kiste, Kupplungswechsel in 15Minuten
: Renault 8 (Gordini)
sah vorn wie hinten ähnlich aus :-)
: Alpine A110
hatte der nicht sogar einen Mittelmotor mit Heckantrieb?
: Hillman Imp,
mit nur bekannt als iranischer Peykan (Lizenznachbau)
: geschweige denn einen klassischen 911er gefahren hat
war mir leider nicht vergönnt :-(
BMW2002, ein Klassiker mit Heckantrieb, noch heute geil mit Differentialsperre 75%. Den hast Du vergessen ! :-(
: lacht sich tot über die dargelegten "Empfehlungen" der hiesigen
: "Fachleute".
nein, jetzt wo ich meinen Smart habe und Schnee lag, kann ich einschätzen, was für ein einseitiger Standpunkt hier vertreten wurde.
Und welch psychologisch innerer Druck hier aufgebaut wurde.
Auch ich hatte Bammel nach dem Lesen des Forums, mich in meine "Büchse" zu setzen bei der derzeitigen Wetterlage.
Und das als alter (ehemaliger) Kapitän der Landstrasse, der auch im Winter mit seinem "Bock" durch die Kleinen und Grossen Karpaten musste und dabei immer bestens durchkam.
: Wieso ist er angeblich nicht kontrollierbar, wenn es glatt wird?
eben, hat auch nur vier Räder, die bis zum Boden reichen !
: Der Smart läßt sich, für einen Heckmotorwagen (!!!!), hervorragend
: kontrollieren, man kann ihn sogar "anstellen".
agree
: Man muß auch keine elektronische Fahrhilfen haben,
agree, aber hat die die "Büchse" nun mal, leider oder Gott sei Dank,
je nach Sichtweise. Ich, für meinen Teil, bin inzwischen zu diesem
Ergebnis gekommen.
Das Trust+ ist brauchbar. Es passt ein wenig auf, wenn ich keine Lust habe aufzupassen. Aber wenn ich bei der Sache bin, stört es (manchmal) ein wenig. Ich persönlich würde es mir abschaltbar wünschen; gerade bei diesem Wetter. Zeitgesteuert für 5 Minuten, meinetwegen.
: Es gäbe dutzende Tipps, die man als alter Motorsportler schreiben
: könnte. Und deshalb sage ich nochmals, als jemand, der die
: Tücken der o.g. Fahrzeugkonzepte im Grenzbereich kennenlernte:
: der Smart ist ein erstklassiges Auto für dieses Antriebstechnik,
: gutmütig (!!!) und in seinen Reaktionen vorausschaubar.
100 % Zustimmung
: Es wird nur peinlich, wenn man diese schlimmen Defizite dem Smart
: zuordnet und sich, zusammen mit anderen Leuten gleicher
: Kategorie, hier in Wort und Bild hochschaukelt.
richtig, hier werden oftmals Ursache und Auswirkung verwechselt. :-(
: So, und jetzt schlagt mich tot, macht mich alten Sack nieder und
: beleidigt mich nach Herzenslust.
aus der Zeit der "ollen Hecktriebler" gibt es noch ein Lied von Drafi Deutscher: "... du bist nicht allein."
cu Pitt
bin ganz deiner meinung,klasse geschrieben.o.t. -- Dirk -- 29.12.2000 22:35:05 [#52274]
: Hallo, zusammen,
: jetzt schreibe ich mal etwas, was mir den geballten Hass vieler
: Smart Fahrer garantiert. Aber ich muß es einfach mal loswerden,
: in diesem Forum, wo Jedermann seine kleinste Nuance, seine
: "Abenteuer" mit den Wagen (..."ich war heute
: tanken, ich weiß nicht wie man im Smart bumst...")
: dargelegt, sozusagen Gespräche auf geistig höherer Ebene.
: Ganz schlimm sind die endlosen Statements über das Fahrverhalten,
: wobei man sich fragen muß, wie es um die Fahrkünste der Piloten
: gestellt ist. Jeder, der in früheren Jahren Heckmotorwagen a´la
: VW Käfer, NSU TT, Renault 8 (Gordini), Alpine A110, Hillman Imp,
: geschweige denn einen klassischen 911er gefahren hat, lacht sich
: tot über die dargelegten "Empfehlungen" der hiesigen
: "Fachleute".
: Wo, bitte schön, ist der Smart, wie zu lesen war, im Winter
: allgemein gefährlich? Wieso ist er angeblich nicht
: kontrollierbar, wenn es glatt wird?
: Ich kriege einen dicken Hals, wenn Leute mit elementaren
: fahrerischen Defizit, sprich mit Führerschein für
: Frontantriebswagen, ihre schlauen Statements abgeben und
: unnötiger Weise Neulinge oder sogar potentielle Käufer dadurch
: abschrecken.
: Der Smart läßt sich, für einen Heckmotorwagen (!!!!), hervorragend
: kontrollieren, vorausgesetzt, man kennt die simpelsten
: Fahrdynamikgesetze für diese Konstruktionen. Und deren
: Grenzbereiche liegen selbstverständlich (!) bereits am
: Kurveneingang unter denen mit anderen Antriebskonzepten. Er läßt
: sich aus den Kurven heraus - ich rede ausschließlich von glatter
: Oberfläche - selbstverständlich im kontrollierten Drift bewegen,
: man kann ihn sogar "anstellen".
: Man muß auch keine elektronische Fahrhilfen haben, eine
: dankenswerte "Krücke", wenn man es versteht, mit dem
: Hintern die kommenden Aktionen vorher zu fühlen. Dafür bedarf es
: entweder alter Erfahrung mit diesen Fahrmaschinen oder Übung.
: Und ein danach geübtes Auge, welches den Kurvenverlauf erkennt.
: Was nichts anderes bedeutet: rechtzeitig auf (für Heckmotorautos)
: machbares Tempo reduzieren, ohne Gas in die Kurve, sauber
: durchzirkeln - nicht mit dem Lenkrad "telefonieren"
: und am Kurvenende aufs Gas treten, jederzeit darauf vorbereitet
: zu sein, sehr schnelle (!) angemessene Gegenlenkbewegungen zu
: machen, ggf. das Getriebe - hier mangels Kupplung- auf
: "neutral" zu stellen (naja, hier greift ja dieses
: Thrust System ein), um nachsetzenden Schub zu eliminieren....
: Es gäbe dutzende Tipps, die man als alter Motorsportler schreiben
: könnte. Und deshalb sage ich nochmals, als jemand, der die
: Tücken der o.g. Fahrzeugkonzepte im Grenzbereich kennenlernte:
: der Smart ist ein erstklassiges Auto für dieses Antriebstechnik,
: gutmütig (!!!) und in seinen Reaktionen vorausschaubar.
: Wer sich "auf die Backe legt" und dieses noch voller
: "Begeisterung" haarklein noch im im Forum als
: Abenteuer präsentiert, hat kein Feeling für die machbaren
: Geschwindigkeiten dieser Kontruktionen und keine Kenntnisse über
: die unbedingt erforderliche Fahrtechniken.
: Das ist insofern ja keine Schande und durch Training erlernbar. Es
: wird nur peinlich, wenn man diese schlimmen Defizite dem Smart
: zuordnet und sich, zusammen mit anderen Leuten gleicher
: Kategorie, hier in Wort und Bild hochschaukelt.
: So, und jetzt schlagt mich tot, macht mich alten Sack nieder und
: beleidigt mich nach herzenslust. Nur, es ändert nichts an diesen
: Fakten, an den zu beachtenden Naturgesetzen und an die fehlenden
: Erfahrung mit Heckmotorautos....
: Peter Guth
Re: das sehe ich auch so, klasse geschrieben.o.t. -- Bernd, (Smart-Club-Rheinland) -- 30.12.2000 14:27:40 [#52362]
Ich würde gern Werbung für den smart-club.de machen -- Daniel Späth (00356) -- 27.12.2000 23:54:34 [#51952]
Heute ist mir so ein Gedanke durch den Kopf geschossen.
Wenn man eine Art Windschutzscheibenzettel entwerfen würde, wo man den smart-club.de bewirbt. Ich sag mal... so DIN A4 Größe, wo ich dann an hinter die Scheibenwischer klemmen kann.
So was wie im letzten Sommer zum smarttreffen in Willingen. Da habe ich so einen gelben Zettel bei meiner Clubanmeldung mitbekommen. Den habe ich dann kopiert und bei den smarts in Ulm an die Scheiben geklemmt.
Ihr versteht meinen Gedankengang ???
Den Ausschlag für den Gedanken hatte ich am letzten Sommer am Baggersee. Da kam ein älter Mann auf mich zu, weil er meinen smart-club Aufkleber gesehen hatte. Leider konnte ich ihm nicht verständlich machen, das der Club nur im Internet ist. Dafür war er doch schon zu alt, aber das ist nur eine Ausnahme.
Wenn man die Datei auf den Clubseiten zum Download stellt, kann man sich die Laden und dann ausdrucken und kopieren.
Was haltet ihr von der Idee ???
Kleinvieh macht auch Mist und garantiert BSE frei !!!
Ich würde den sogar selber erstellen aber davon habe ich keine Ahnung. So was habe ich nie gelernt. Aber ein paar Clubmitglieder sind da sicher Fitt auf dem Gebiet.
Gruß
Daniel Späth
Re: Ich würde gern Werbung für den smart-club.de machen -- Michael Huhn -- 28.12.2000 00:27:33 [#51956]
Ob das nicht ein wenig aufdringlich ist und den ein oder anderen stört?
: Heute ist mir so ein Gedanke durch den Kopf geschossen.
: Wenn man eine Art Windschutzscheibenzettel entwerfen würde, wo man
: den smart-club.de bewirbt. Ich sag mal... so DIN A4 Größe, wo
: ich dann an hinter die Scheibenwischer klemmen kann.
: So was wie im letzten Sommer zum smarttreffen in Willingen. Da habe
: ich so einen gelben Zettel bei meiner Clubanmeldung mitbekommen.
: Den habe ich dann kopiert und bei den smarts in Ulm an die
: Scheiben geklemmt.
: Ihr versteht meinen Gedankengang ???
: Den Ausschlag für den Gedanken hatte ich am letzten Sommer am
: Baggersee. Da kam ein älter Mann auf mich zu, weil er meinen
: smart-club Aufkleber gesehen hatte. Leider konnte ich ihm nicht
: verständlich machen, das der Club nur im Internet ist. Dafür war
: er doch schon zu alt, aber das ist nur eine Ausnahme.
: Wenn man die Datei auf den Clubseiten zum Download stellt, kann man
: sich die Laden und dann ausdrucken und kopieren.
: Was haltet ihr von der Idee ???
: Kleinvieh macht auch Mist und garantiert BSE frei !!!
: Ich würde den sogar selber erstellen aber davon habe ich keine
: Ahnung. So was habe ich nie gelernt. Aber ein paar
: Clubmitglieder sind da sicher Fitt auf dem Gebiet.
: Gruß
: Daniel Späth
Ganz im Gegenteil... -- Daniel Späth (00356) -- 28.12.2000 01:28:59 [#51962]
das trifft doch genau die Zielgruppe, die man erreichen will. Wer würde sich über diese Information mehr interessieren als ein smartfahrer ???
Gerade weil es ein smart ist. Einem VW Fahrer ist es wurscht, wenn ihm so ein Zettel an der Scheibe klebt. Ein VW ist Massenwahre. Mich würde es auch nicht jucken, wenn da ein Zettel vom VW-Club an der Scheibe hängen würde. Ein VW-Club ist für mich nur ein Proloverein, dem es nur um PS und Tuning geht.
Ich habe z.B. über den smart-club.de erfahren, wo ich eine Autozeitschrift laß. Wenn ich einen Zettel bekommen hätte, währe es das selbe gewesen.
Sehen wir das mal in der Praxis. Wenn mich ein Zettel interessiert dann hebe ich ihn auf. Wenn nicht, dann wird er eben weggeworfen.
Aber welcher smartfahrer interessiert sich nicht für einen smart-Club ??? Der smart ist eben ein besonderes Auto.
Das hat auch schon die Werbung erkannt. Es gibt drei Werbespots im TV, wo ein smart vorkommt. Keine Sau wirbt mit einem Golf.
Es geht ja nur mal um die Internetadresse. Man schaut sich die Seite mal an und dann entscheidet man, ob man sie wieder besuchen wird oder nicht. Aber man kann schon aus dem Forum ableiten, das es ein paar tausend sind, die es jeden Tag lesen.
Und nach dem ich Mitglied bin im smart-club.de und dazu stehe, will ich auch ein bißchen Werbung machen.
Mit besten Wissen und Gewissen, keine Frage.
Nur das Treffen in Willingen. Welcher Club stellt so was auf die Beine ??? Welcher ???
Eine gute Idee. Werbung in eigener Sache ist immer gut oT. -- driv (Jens) -- 28.12.2000 04:28:57 [#51968]
: das trifft doch genau die Zielgruppe, die man erreichen will. Wer
: würde sich über diese Information mehr interessieren als ein
: smartfahrer ???
: Gerade weil es ein smart ist. Einem VW Fahrer ist es wurscht, wenn
: ihm so ein Zettel an der Scheibe klebt. Ein VW ist Massenwahre.
: Mich würde es auch nicht jucken, wenn da ein Zettel vom VW-Club
: an der Scheibe hängen würde. Ein VW-Club ist für mich nur ein
: Proloverein, dem es nur um PS und Tuning geht.
: Ich habe z.B. über den smart-club.de erfahren, wo ich eine
: Autozeitschrift laß. Wenn ich einen Zettel bekommen hätte, währe
: es das selbe gewesen.
: Sehen wir das mal in der Praxis. Wenn mich ein Zettel interessiert
: dann hebe ich ihn auf. Wenn nicht, dann wird er eben
: weggeworfen.
: Aber welcher smartfahrer interessiert sich nicht für einen
: smart-Club ??? Der smart ist eben ein besonderes Auto.
: Das hat auch schon die Werbung erkannt. Es gibt drei Werbespots im
: TV, wo ein smart vorkommt. Keine Sau wirbt mit einem Golf.
: Es geht ja nur mal um die Internetadresse. Man schaut sich die
: Seite mal an und dann entscheidet man, ob man sie wieder
: besuchen wird oder nicht. Aber man kann schon aus dem Forum
: ableiten, das es ein paar tausend sind, die es jeden Tag lesen.
: Und nach dem ich Mitglied bin im smart-club.de und dazu stehe, will
: ich auch ein bißchen Werbung machen.
: Mit besten Wissen und Gewissen, keine Frage.
: Nur das Treffen in Willingen. Welcher Club stellt so was auf die
: Beine ??? Welcher ???
Re: Ganz im Gegenteil... -- Jens Kottsieper -- 28.12.2000 08:48:32 [#51984]
Hey Daniel,
: Und nach dem ich Mitglied bin im smart-club.de und dazu stehe, will
: ich auch ein bißchen Werbung machen.
Das bleibt Dir auch völlig unbenommen.
: Mit besten Wissen und Gewissen, keine Frage.
: Nur das Treffen in Willingen. Welcher Club stellt so was auf die
: Beine ??? Welcher ???
SLK - Club; Beetle-Club; TT -Owner; G-Klasse Vereinigung; Käfer - Club; Trabi-Club.
Der Smart ist nun einmal nicht das einzigste Auto auf dieser Welt. Überall werden solche Clubs gepflegt und Treffen, die zum Teil wesentlich größer sind als das Treffen in Willingen werden da auch veranstaltet.
Zum Thema Flyer: Wir in Niedersachsen haben in diesem Frühjahr eine Unmenge von runden Tankdeckeleinlagen in jeden Smart, der uns unter die Finger gekommen ist verteilt. Ich alleine habe über 250 von den Dingern in die Tankklappen von Smarts verteilt.
Ich sage nur eins: Wirklich schade um das Papier und die Mühe mit dem Ausschneiden. Nicht eine Socke hat sich in 5 Monaten auf diese Aktion gemeldet.
Es wird sich mit dem Smart wie mit jedem Auto entwickeln. Da sind ein paar, die setzen sich für das Auto ein, stellen was auf die Beine. Der ganz große Rest (sicherlich mehr als 80% der Automarkenbesitzer)sehen in dem Auto nur das Mittel zum Zweck. Dem ist nun einmal so.
Also, mach Dir da mal nicht zu große Hoffnung. Diese relativiert sich doch sehr schnell.
Gruß
Jens
Das stimmt schon, denke ich - Menschen sind eben stink faul -- Daniel Späth (00356) -- 28.12.2000 11:48:11 [#52014]
man braucht nur die Internetadresse mal gelesen haben. Den Rest kann man sich behalten. Wenn man sie nur einmal gelesen hat, haben wir schon gewonnen. Das kann man sich dann auch merken, da sie ja logisch aufgebaut ist www.smart-club.de.
Der Jenige welcher muß nirgens hinkommen. Er braucht nichts ausfüllen, er kann so faul sein wie noch nie und nur diese kleine Adresse einzutippen.
Die Erfolgsquote wird wohl nicht all zu hoch sein, wie man bei Dir in Niedersachsen sehen konnte aber wenn ich damit ein smartis aus meiner Umgebung auf die Seiten des Clubs bringe, dann paßt das schon für mich.
Re: Ich würde gern Werbung für den smart-club.de machen -- chris0815 -- 28.12.2000 06:40:17 [#51974]
: Den Ausschlag für den Gedanken hatte ich am letzten Sommer am
: Baggersee. Da kam ein älter Mann auf mich zu, weil er meinen
: smart-club Aufkleber gesehen hatte. Leider konnte ich ihm nicht
: verständlich machen, das der Club nur im Internet ist. Dafür war
: er doch schon zu alt, aber das ist nur eine Ausnahme.
Nein, ich bin auch bereits von 2 älteren Herren auf den Smart
angesprochen worden. Der erste wollte den Sprittverbrauch wissen,
und der zweite hatte bereits einen, und wollte nur quatschen,
konnte aber mit dem Internet auch nicht viel anfangen.
(Dafür sei er schon zu alt, etc..)
: Kleinvieh macht auch Mist und garantiert BSE frei !!!
Ich esse auch weiterhin Kühe! ;-)
Das Web hat mich paranoid genug gemacht, das werde ich nicht auch
noch auf´s Essen übertragen! :-)
cu,
chris
P.S.: Sorry, war nicht sooo produktiv der Beitrag, ich drücke mich nur
grade vorm programmieren... ;-)
Re: Wenn kein www, dann Faxabruf 02734/271618! -- corvin -- 28.12.2000 08:23:48 [#51980]
Moin zusammen!
a) Da in absehbarer Zeit ein Werbe-Flyer auf den Clubseiten bereitgestellt wird, kann jeder selbst entscheiden, ob er diesen ausdruckt und damit Werbung macht, oder auch nicht.
b) Für smart-Interessenten ohne Internetzugang gibt es nach wie vor die Möglichkeit des Faxabrufes. Ok - die Möglichkeiten sind bei diesem Medium stark begrenzt, Forum gibt es auch keins - aber einige Fakten und vor allem die Termine sind drauf!
Hier mal eine Übersicht mit den dazugehörigen Dokumentennummern:
10 Inhaltsverzeichnis
11 Werdegang des smart-club
12 Mitgliedsantrag
13 Satzung des smart-club e.V.
15 Einzeltermine / Events
16 Aktivitäten in 1999
17 Aktivitäten in 2000
20 Kurzübersicht der smart-technischen Daten
24 smart-Sparfahrer ABC
25 Was niemand ahnt...
26 smart-crash mit Happy End
Falls Ihr also einen Neugierigen ohne "www" trefft - vielleicht reicht ihm die Faxabrufnummer!?:
0 27 34 / 27 16 18
Mit smartem Gruß
corvin
Sex im Smart... -- William -- 27.12.2000 23:27:48 [#51951]
geht das?
Ich hoffe, nicht die Netiquette oder irgendwelche Anstandsregeln durch eine solche Frage zu verletzen. Aber interessant wäre es schon, etwaige Erfahrungsberichte zu hören. Im Käfer oder in der Ente ist schon so manches neue Leben entstanden, wovon noch heute geschwärmt wird.... Wäre mal ganz interessant, näheres zu erfahren.
MfG
William
Re: Sex im Smart... -- smart99 -- 28.12.2000 00:17:21 [#51953]
Im Smart entsteht jeden Tag "Neues Leben"; durch das Smart-Fahren werden nämlich bei vielen die "Alten-Lebensgeister" wieder geweckt.
Und dann entsteht dadurch zwangläufig "Neues Leben" zu Hause. ((-:
GVO, äußere dich doch mal dazu!!
Re: Sex im Smart... -- Claudia (479) -- 28.12.2000 00:27:12 [#51955]
: Im Smart entsteht jeden Tag "Neues Leben"; durch das
: Smart-Fahren werden nämlich bei vielen die
: "Alten-Lebensgeister" wieder geweckt.
: Und dann entsteht dadurch zwangläufig "Neues Leben" zu
: Hause. ((-: GVO, äußere dich doch mal dazu!!
Man könnte ja auch davon ausgehen, daß man im Smart sicherer über die Runden kommt, als in anderen Kleinwagen. An dieser Stelle setzt dann der Darwinismus wieder ein: Also kann man sagen, daß Smartfahrer größere Fortpflanzungchancen haben ;o)))))
Desi
Du und dein Darwinismus ;-) -- driv -- 28.12.2000 04:31:57 [#51969]
: Man könnte ja auch davon ausgehen, daß man im Smart sicherer über
: die Runden kommt, als in anderen Kleinwagen. An dieser Stelle
: setzt dann der Darwinismus wieder ein: Also kann man sagen, daß
: Smartfahrer größere Fortpflanzungchancen haben ;o)))))
: Desi
Re: Du und dein Darwinismus ;-) -- chris0815 -- 28.12.2000 06:32:22 [#51973]
Naja, irgendwie hat sie ja schon recht. ;-)
Wobei die "Weibchen" aber leider meist mehr auf ein grosses "Nest"
respektive Auto achten, und da ist der Smart leider nicht sooo passend. (Da hat sich seit der Steinzeit, erstaunlich wenig getan)
Andererseits soll es ja auch Fahrer geben die den Smart genau deshalb
als Charakter-Filter bei den weibl. Aspirantinnen benutzen. ;-)
Ich glaube die Zufriedenheit mit dem Auto in dieser Hinsicht ist
schlicht direkt proportional zum momentanen Hormonspiegel des Fahrers. ;o)
Ein größeres Auto zwecks evt. effektiveren Brunftschreiens scheint mir zumindest etwas übertrieben. (Meistens ;-))
cu,
chris
Re: Du und dein Darwinismus ;-) -- Claudia (479) -- 28.12.2000 10:44:11 [#52006]
Ich fand es mal so richtig lustig, als ich mal vor einem Smart stehend von einem Kerl gefragt wurde, ob man sich mit so einem Auto bei einer Frau nicht lächerlich macht.
Er war nach meiner Antwort sehr erleichtert, und meinte, dann würde er wohl morgen noch mal beim Smart-Center vorbeischauen...
*g*
Desi
: Naja, irgendwie hat sie ja schon recht. ;-)
: Wobei die "Weibchen" aber leider meist mehr auf ein
: grosses "Nest"
: respektive Auto achten, und da ist der Smart leider nicht sooo
: passend. (Da hat sich seit der Steinzeit, erstaunlich wenig
: getan)
: Andererseits soll es ja auch Fahrer geben die den Smart genau
: deshalb
: als Charakter-Filter bei den weibl. Aspirantinnen benutzen. ;-)
: Ich glaube die Zufriedenheit mit dem Auto in dieser Hinsicht ist
: schlicht direkt proportional zum momentanen Hormonspiegel des
: Fahrers. ;o)
: Ein größeres Auto zwecks evt. effektiveren Brunftschreiens scheint
: mir zumindest etwas übertrieben. (Meistens ;-))
: cu,
: chris
Re: Du und dein Darwinismus ;-) -- chris0815 -- 28.12.2000 11:52:27 [#52015]
: Ich fand es mal so richtig lustig, als ich mal vor einem Smart
: stehend von einem Kerl gefragt wurde, ob man sich mit so einem
: Auto bei einer Frau nicht lächerlich macht.
Kommt ganz auf die Frau an. Ich schätze mal 50:50.
Re: Du und dein Darwinismus ;-) -- Calimero (00680) -- 28.12.2000 21:11:13 [#52108]
: Naja, irgendwie hat sie ja schon recht. ;-)
: Wobei die "Weibchen" aber leider meist mehr auf ein
: grosses "Nest"
: respektive Auto achten, und da ist der Smart leider nicht sooo
: passend. (Da hat sich seit der Steinzeit, erstaunlich wenig
: getan)
: Andererseits soll es ja auch Fahrer geben die den Smart genau
: deshalb
: als Charakter-Filter bei den weibl. Aspirantinnen benutzen. ;-)
: Ich glaube die Zufriedenheit mit dem Auto in dieser Hinsicht ist
: schlicht direkt proportional zum momentanen Hormonspiegel des
: Fahrers. ;o)
: Ein größeres Auto zwecks evt. effektiveren Brunftschreiens scheint
: mir zumindest etwas übertrieben. (Meistens ;-))
: cu,
: chris
Da gab es doch mal diese Mini-Werbung wo verschiedene Autofahrertypen vor Jury und Publikum die Hosen runterlassen.Nach vielen Ooohs und Aaahs bei den Ferrari-BMW-Benz-Porsche Fahrern verstummte das Publikum vor Erfurcht und der Jury viel die Klappe runter als der Mini Fahrer die Hose runter ließ. Sinngemäß wollte die Werbung sagen,wenn Männer ihr Hirn in der Hose haben,haben intelligente Männer ein grösseres leistungsfähigeres Hirn.
P.S. Jens: Kein Wunder dass Du solo bist.Das ist die nackte Angst der Frauen!
P.S.Raqphaela: Verhält sich Das bei Frauen ambivalent?
Gruß Calimero
Re: Sex im Smart... -- André Henke -- 28.12.2000 03:01:05 [#51964]
: geht das?
: Ich hoffe, nicht die Netiquette oder irgendwelche Anstandsregeln
: durch eine solche Frage zu verletzen. Aber interessant wäre es
: schon, etwaige Erfahrungsberichte zu hören. Im Käfer oder in der
: Ente ist schon so manches neue Leben entstanden, wovon noch
: heute geschwärmt wird.... Wäre mal ganz interessant, näheres zu
: erfahren.
: MfG
: William
Also ich habe schon den Spruch gehört, daß der SMART gut ist für Safer-Sex, weil es unmöglich ist. Allerdings wenn man sich als Frau in den offenen Kofferaum bücken würde...
Sitzposition auf Beifahrersitz klappt. (oT) -- chris0815 -- 28.12.2000 03:58:47 [#51967]
Re: Sitzposition auf Beifahrersitz klappt. (oT) Ja das stimmt es geht -- Hans Egger -- 28.12.2000 11:20:16 [#52011]
Re: Sitzposition auf Beifahrersitz klappt. (oT) Ja das stimmt es geht -- Calimero (00680) -- 28.12.2000 21:28:00 [#52111]
Hey Hans! Wo sind die Beweisfotos!
Gruß Calimero
Re: Sitzposition auf Beifahrersitz klappt. (oT) Ja das stimmt es geht -- P.Vonwyl -- 29.12.2000 02:22:54 [#52140]
Klappt auch auf dem Fahrersitz! Airbag kann als Rückenlehne für die Frau benützt werden. Bloss aufpassen, dass der Airbag nicht ausgelöst wird!
nö -- driv -- 28.12.2000 04:34:12 [#51970]
Mach mir da keine Gedanken drumm.
Als single brauch man da nicht drann denken.
smart Grüße
_JENS_
Re: nö -- Tina -- 28.12.2000 14:07:53 [#52035]
: Mach mir da keine Gedanken drumm.
: Als single brauch man da nicht drann denken.
: smart Grüße
: _JENS_
Wie "nö" ??!
Wohl braucht man (frau) auch als Single dran denken. Bei mir taucht meistens schon früher (als das Stellungsproblem) ein anderes auf: die Männer wollen gar nicht smartfahren !!! Da werde ich unversehens in grässliche Kisten hineingezerrt wie in riesige Kombis ("hä ? wofür braucht er denn den ???") oder Sportzweisitzer, bei denen ich weder weiß wohin mit meinen Füssen noch mit der Handtasche (letztere wird dann unter roher Gewalteinwirkung in den leeren "Kofferraum" gequetscht). Und das sollen wir Frauen dann toll finden...pfff
Na denn ! Muß ich mir doch mal nen smartfahrer suchen *hihi*
Wohnst Du in NRW ? ;))))))) (oT) -- chris0815 -- 28.12.2000 15:56:20 [#52049]
Re: nö -- chris0815 -- 28.12.2000 16:08:40 [#52054]
: Mach mir da keine Gedanken drumm.
: Als single brauch man da nicht drann denken.
Du hast das Prinzip des Single-Daseins noch nicht so ganz begriffen,
scheint mir. ;-))))
cu,
chris
Hauptsache NIE! während dem Fahren... (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.12.2000 07:34:00 [#51978]
: geht das?
: Ich hoffe, nicht die Netiquette oder irgendwelche Anstandsregeln
: durch eine solche Frage zu verletzen. Aber interessant wäre es
: schon, etwaige Erfahrungsberichte zu hören. Im Käfer oder in der
: Ente ist schon so manches neue Leben entstanden, wovon noch
: heute geschwärmt wird.... Wäre mal ganz interessant, näheres zu
: erfahren.
: MfG
: William
Re: Hauptsache NIE! während dem Fahren... (o.T) -- chris0815 -- 28.12.2000 09:08:40 [#51988]
...obwohl, dann hätte die ruckelnde Automatik wieder einen Sinn.;-) (Ähem)
Re: Sex im Smart... -- Steffen -- 28.12.2000 11:34:29 [#52012]
Hallo,
die beste Position ist auf der offenen Heckklappe !!!!!!!
Aber nich jetzt ( bibber, bibber ).
Guten Rutsch (!),
Steffen
Re: Sex im Smart... -- Jörg Penner -- 28.12.2000 12:14:22 [#52019]
: geht das?
: Ich hoffe, nicht die Netiquette oder irgendwelche Anstandsregeln
: durch eine solche Frage zu verletzen. Aber interessant wäre es
: schon, etwaige Erfahrungsberichte zu hören. Im Käfer oder in der
: Ente ist schon so manches neue Leben entstanden, wovon noch
: heute geschwärmt wird.... Wäre mal ganz interessant, näheres zu
: erfahren.
: MfG
: William
Sex ...... öhm ..... jaaaa .... ich erinnere mich dunkel ......da war mal was ...... ;-)
Jörg
Re: Sex im Smart... -- Calimero (00680) -- 28.12.2000 19:02:17 [#52088]
: geht das?
: Ich hoffe, nicht die Netiquette oder irgendwelche Anstandsregeln
: durch eine solche Frage zu verletzen. Aber interessant wäre es
: schon, etwaige Erfahrungsberichte zu hören. Im Käfer oder in der
: Ente ist schon so manches neue Leben entstanden, wovon noch
: heute geschwärmt wird.... Wäre mal ganz interessant, näheres zu
: erfahren.
: MfG
: William
...wurde mitte Dezember hier schon unter "poppen im smart" behandelt. Schau mal ins Archiv.
Gruß Calimero
Smart Treffen mit Werksführung in Hambach/Frankreich -- Frank -- 27.12.2000 21:38:56 [#51927]
Hallo Leute,
was hält Ihr denn, sagen wir mal von einer "Sternfahrt" zum Smart Werk in Hambach/Frankreich mit anschließender Werksbesichtigung ?
WERBUNG -- Der Hammer (00109) -- 27.12.2000 22:41:14 [#51946]
Hi Frank,
must Du Mitglied im Club werden, denn da soll nächstes Jahr was laufen!
Gruß
Thomas
Winterreifen von Firestone ? -- Frank -- 27.12.2000 21:18:25 [#51924]
Gibt es außer den Conti noch ein anderer Hersteller welcher Winterreifen für den Smart baut ? Firestone hab ich mal gehört. Kann mir jemand genaueres sagen, vielleicht sogar die Typenbezeichnung ?
Mein Reifenhändler, normalerweise kennt sich dieser sehr gut aus, sagte: nur Conti. Der muss ja aber auch nicht alles wissen.
Re: Winterreifen von Firestone ? -- Torsten -- 28.12.2000 08:28:21 [#51981]
Auch nach meinem Kenntnisstand nur Conti (Sommer auch Michelin Energy XT1 in 145/175). Nach meinen Erfahrungen kommt an die Qualitäten eines Conti auch kaum ein Konkurrent ran, also würde ich persönlich auch kaum etwas anderes fahren wollen. Aber das ist bekanntlich Geschmackssache.
Heut ist wieder ein chat für alle, die möchten. -- Jens (driv) -- 27.12.2000 20:53:09 [#51918]
Geräusche an Leitplanke -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 27.12.2000 19:54:30 [#51903]
hi ihr lieben smarties,
heute musste ich mit anhören, wie mein probewagen-cabrio (extra heute ein cabrio bei dc geliehen) an der leitplanke entlangschrammte.
am ende einer ortschaft (noch drinnen) ist eine rechtskurve die feucht war. unvermittelter dinge brach das heck aus und es gab keine chance mehr ihn einzufangen ;-(
also an der leitplanke entlang ;-((( die bilder seht ihr unten. bei dem link die letzten zahlen einfach von 01 - 05 varriieren.
dies ist passiert, trotz hohem gang
gruß, gustav
TIPP: FAHRT VORSICHTIG UND GEBT IN KURVEN NICHT ZU VIEL GAS
Re: Waren das etwa Sommerreifen?? oT -- Thomas -- 27.12.2000 19:57:21 [#51904]
: hi ihr lieben smarties,
: heute musste ich mit anhören, wie mein probewagen-cabrio (extra
: heute ein cabrio bei dc geliehen) an der leitplanke
: entlangschrammte.
: am ende einer ortschaft (noch drinnen) ist eine rechtskurve die
: feucht war. unvermittelter dinge brach das heck aus und es gab
: keine chance mehr ihn einzufangen ;-(
: also an der leitplanke entlang ;-((( die bilder seht ihr unten. bei
: dem link die letzten zahlen einfach von 01 - 05 varriieren.
: dies ist passiert, trotz hohem gang
: gruß, gustav
: TIPP: FAHRT VORSICHTIG UND GEBT IN KURVEN NICHT ZU VIEL GAS
oder waren die reufen zu schmal für eine flotte nasse kurve?(ot) -- adam -- 28.12.2000 16:46:43 [#52058]
Re: Geräusche an Leitplanke -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 27.12.2000 19:58:06 [#51906]
und die selbstbeteiligung übersteigt den betrag, den mein l/1 zuviel an sprit gesoffen hat (und noch macht - zum glück)
ein armer gustav, der sich jetzt doch keine breiten reifen mehr leisten kann
Re: Re: Waren das etwa Sommerreifen?? oT -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 27.12.2000 19:59:39 [#51907]
ja thomas, das waren sommerreifen
es war aber wie gesagt nicht gefroren (+5°C), sondern schmierig (trotzdem sind sommerreifen jetzt zu dieser zeit mist
Dann ist es kein Wunder... freu Dich, dass nicht mehr passiert ist! oT -- Thomas -- 27.12.2000 20:11:01 [#51909]
: ja thomas, das waren sommerreifen
: es war aber wie gesagt nicht gefroren (+5°C), sondern schmierig
: (trotzdem sind sommerreifen jetzt zu dieser zeit mist
Re: Dann ist es kein Wunder... freu Dich, dass nicht mehr passiert ist -- Didi -- 27.12.2000 22:08:14 [#51936]
Selten so ein Gedönst und Schwachsinn wie die Diskussion um Winterreifen gelesen! als ob mit WR nichts passieren kann.
Didi
Re: Dann ist es kein Wunder... freu Dich, dass nicht mehr passiert ist -- nido -- 28.12.2000 00:44:40 [#51957]
: Selten so ein Gedönst und Schwachsinn wie die Diskussion um
: Winterreifen gelesen! als ob mit WR nichts passieren kann.
: Didi
das wird man nicht mehr feststellen können. es sei denn ein zweiter smart sei hinter gustavo gefahren mit winterreifen und dem sei nichts passiert !! aber hätte wenn und aber passiert ist passiert und man kann nur versuchen das beste daraus zu machen.
mfg nido
winterreifen hin oder her
Re: Dann ist es kein Wunder... freu Dich, dass nicht mehr passiert ist -- Claudia (479) -- 28.12.2000 11:03:51 [#52009]
: Selten so ein Gedönst und Schwachsinn wie die Diskussion um
: Winterreifen gelesen! als ob mit WR nichts passieren kann.
: Didi
nicht NICHTS, aber 'nicht so schnell' reicht machmal noch gut aus.
-Beinahe ist auch daneben-
desi
Re: Re: Waren das etwa Sommerreifen?? oT -- nido -- 27.12.2000 21:54:45 [#51933]
: ja thomas, das waren sommerreifen
: es war aber wie gesagt nicht gefroren (+5°C), sondern schmierig
: (trotzdem sind sommerreifen jetzt zu dieser zeit mist
hallo Gustav
ermal mein Beileid aber auch meinen Glückwunsch das dir nichts passiert ist.
Aber wenn du den Wagen im SC geliehen hast dann würde ich versuchen dem SC eine Mitschuld anzulasten und einen Teil der Selbstbeteiligung.
Denn es ist unverantwortlich einen Smart bei diesem Wetter und Temperaturen auszugeben der keine Winterreifen hat. Ein Problem sehe ich nur wenn man dich extra darauf hingewiesen hat das nur Sommerreifen montiert sind.
mfg nido
Ich hätte den Verkäufer rund gemacht... -- Daniel Späth (00356) -- 27.12.2000 22:32:17 [#51943]
Wenn ich mich recht erinnere, ist der Fahrer von einem Kfz immer für den zustand des Fahrzeuges verantwortlich. Man hätte dann beim sC reklamieren müssen und sagen, das man ein Kfz mit Winterreifen möchte und das es eine Frechheit ist, einem ein Kfz mit Sommerreifen auszuhändigen. Hinterher kann man schon immer super schlaue Sprüche ablassen aber so ist es eben nun mal. Das wird dir jeder Rechtsanwalt sagen.
Aber ich würde dem sC schon die Meinung sagen. Was sie für einen Sauladen führen, wenn man so einen smart bekommt. Da hörts doch auf. Wenn ich mich nicht einmal auf mein sC verlassen kann, das ich ein Wintertaugliches Auto bekomme. Und selbst wenn es drei mal 5°C hatte. Es ist schließlich ende Dezember.
Ich hätte mich genau so darauf verlassen, daß das Auto Wintertauglich ist, gerade weil es von einem sC stammt. Denn die Beten uns Kunden immer vor, das wir unbedingt Winterreifen brauchen. Da setzte ich es einfach voraus, das ihre Fahrzeuge auch dem entschprechend ausgerüstet wurden.
Aber so oder so. Die Schuld wird Dir wohl keiner nehmen können....
Ich fühle mit Dir
Daniel Späth
Re: Re: Waren das etwa Sommerreifen?? oT -- chris0815 -- 28.12.2000 07:01:54 [#51976]
: ja thomas, das waren sommerreifen
: es war aber wie gesagt nicht gefroren (+5°C), sondern schmierig
Muss ja nicht gefroren sein. Schon ab 7 Grad haften Sommerreifen schlechter, dafür die Fahrer um so mehr.
(Ach gott welch Wortwitz, hihi)
: (trotzdem sind sommerreifen jetzt zu dieser zeit mist
jep
Re: Geräusche an Leitplanke -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 27.12.2000 20:29:10 [#51914]
Re: Geräusche an Leitplanke -- Der Hammer (00109) -- 27.12.2000 21:38:56 [#51928]
Ich denke, sieht auf jeden Fall reparabel aus.
Aber ich mein auch eindeutig Sommerreifen entdeckt zu haben. Noch ein Grund auch im Flachland mit Winterreifen zu fahren.
Danke für den Beweis, Gustav ;-))
Nein, Hauptsache ist, daß die Geschichte nur mit Platikschaden ausgegangen ist.
Gruß
Thomas
Re: Geräusche an Leitplanke -- driv 00306 -- 27.12.2000 20:44:43 [#51916]
*autsch*
Wenn das nicht dem smart-fahrer/in im Herz weh tut?!
Würde glaub ich, tot umfallen, wenn es mir passieren würde. Vorallem die Gelben Panels hats erwischt.
Also, ich sags ja auch immer wieder: Aufpassen
smarte Grüße an den ungeduldigen Gustav ;-)
_JENS_
Re: Geräusche an Leitplanke -- chris0815 -- 28.12.2000 06:45:03 [#51975]
: Würde glaub ich, tot umfallen, wenn es mir passieren würde.
Dann kannst Du ja gar kein Smart-Fan sein, denn damit würdest Du
die Totes-Statistik bei Smart-Unfällen in die höhe treiben.
Wie egoistisch! ;-)
cu,
chris
Re: Geräusche an Leitplanke -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 28.12.2000 13:28:26 [#52027]
hi nido,
>>>
das wird man nicht mehr feststellen können. es sei denn ein zweiter smart sei hinter gustavo gefahren mit winterreifen und dem sei nichts passiert !! aber hätte wenn und aber passiert ist passiert und man kann nur versuchen das beste daraus zu machen.
<<<
ein zweiter smart war vor mir!!!! hat dann gewendet und hat geholfen... hatte rundum 195er wr drauf und ist problemlos rumgekommen.
gruß, gustav
Re: Geräusche an Leitplanke -- nido -- 28.12.2000 14:19:37 [#52037]
: hi nido,
: das wird man nicht mehr feststellen können. es sei denn ein zweiter
: smart sei hinter gustavo gefahren mit winterreifen und dem sei
: nichts passiert !! aber hätte wenn und aber passiert ist
: passiert und man kann nur versuchen das beste daraus zu machen.
: <<<
: ein zweiter smart war vor mir!!!! hat dann gewendet und hat
: geholfen... hatte rundum 195er wr drauf und ist problemlos
: rumgekommen.
: gruß, gustav
hi gustav
da ist doch der beweis.
mfg nido
Ölwechsel -- Markus -- 27.12.2000 19:11:52 [#51896]
Hallo Zusammen,
wer kann mir sagen, welchen Durchmesser der Ölmeßstabschacht beim CDI hat. Markus
Re: Ölwechsel -- Daniel -- 27.12.2000 19:57:54 [#51905]
: Hallo Zusammen,
: wer kann mir sagen, welchen Durchmesser der Ölmeßstabschacht beim
: CDI hat. Markus
Habe heute das Öl kontrolliert und glaube so etwa 1 bis 1,2 cm .
Gruß
Daniel
Re: Ölwechsel (Vorsicht!!!) -- CDI-Marcel -- 27.12.2000 20:50:27 [#51917]
: Vorsicht bei der Ölstandkontrolle !!!!
Der Ölmeßstab ist sehr dicht in dem Schacht. Das bedeutet, das nach dem ersten Abwischen und dem Peilen danach mindestesn 40 Sekunden liegen sollten.
Wenn ihr das nicht so macht, sondern den Stab nur kurz reinsteckt und wieder rauszieht, füllt ihr auf jeden Fall zu viel Öl ein !
Vorsicht, der Turbo könnte davon kaputt gehen ( Ich kann da ein Lied von singen )
Gruß
-Marcel-
Re: Ölwechsel -- Markus -- 27.12.2000 21:16:21 [#51923]
: Habe heute das Öl kontrolliert und glaube so etwa 1 bis 1,2 cm .
: Gruß
: Daniel
Hallo Daniel,
vielen Dank für die Info. Der Hintergrund meiner Frage war:
Ich habe zwar den CDI noch nicht (den hole ich am 2.1. in Rotterdam),
aber dafür habe ich schon die Absaugpumpe. Heute gekauft im Penny-Markt und mit Schrecken festgestellt - bei meinem Bully (T2) geht der
Absaugschlauch nicht rein.Viele Grüße Markus
Re: Ölwechsel -- Der Hammer (00109) -- 27.12.2000 21:41:55 [#51929]
Du musst nur bedenken, daß das "Peilrohr" mindestens zweimal einen Knick aufweist.
Gruß
Thomas
Die Sonde sollte 6mm Außendurchmesser haben! o.T. -- Rodi (00618) -- 28.12.2000 03:30:04 [#51966]
: Hallo Daniel,
: vielen Dank für die Info. Der Hintergrund meiner Frage war: Ich
: habe zwar den CDI noch nicht (den hole ich am 2.1. in
: Rotterdam),
: aber dafür habe ich schon die Absaugpumpe. Heute gekauft im
: Penny-Markt und mit Schrecken festgestellt - bei meinem Bully
: (T2) geht der
: Absaugschlauch nicht rein.Viele Grüße Markus
Re: Ölwechsel -- Johann Bar -- 28.12.2000 18:06:41 [#52074]
: Hallo Markus,
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir mit Hilfe eines alten Staubsaugers, einen größeren Glasgefäß u. anderen Kleinteilen eine Absauganlasge für den CDI zu bauen.
Was ist das denn für eine Pumpe vom Penny-Markt??
Gruß Johann
: aber dafür habe ich schon die Absaugpumpe. Heute gekauft im
: Penny-Markt und mit Schrecken festgestellt - bei meinem Bully
: (T2) geht der
: Absaugschlauch nicht rein.Viele Grüße Markus
Re: Ölwechsel -- scotty -- 28.12.2000 19:37:36 [#52091]
Hi Markus,
versuch doch im Baumarkt ein passendes Messing- oder Kupferrohr zu bekommen. Das setzt du dann als Saugrüssel auf den Schlauch der Absaugpumpe. Mit einem stabilen Rohr kommt man auch viel besser in die Ecken ;-)
CU
Scotty
Geht nicht Scotty, muß ein biegsamer ... -- smart99 -- 28.12.2000 20:04:09 [#52095]
..... Kunststoffstab sein, auf jeden Fall härter als ein KSchlauch.
Im warmen Öl darf er sich nicht zusammenziehen.
Mit der Ölpumpe von PROXXON klappt`s.
-----------------------------------------------
: Hi Markus,
: versuch doch im Baumarkt ein passendes Messing- oder Kupferrohr zu
: bekommen. Das setzt du dann als Saugrüssel auf den Schlauch der
: Absaugpumpe. Mit einem stabilen Rohr kommt man auch viel besser
: in die Ecken ;-)
: CU
: Scotty
winterreifen -- grimson -- 27.12.2000 18:46:06 [#51891]
hy leute ich habe meiner freundin einen smart gekauft , mit den original reifen , brauche ich im winter für den smarti winterreifen wer hat da erfahrung , und was für einen sportauspuff könnt ihr mir vorschlagen , schonmal besten dank
Re: winterreifen -- Jürgen Ebert -- 27.12.2000 18:58:18 [#51892]
: hy leute ich habe meiner freundin einen smart gekauft , mit den
: original reifen , brauche ich im winter für den smarti
: winterreifen wer hat da erfahrung , und was für einen
: sportauspuff könnt ihr mir vorschlagen , schonmal besten dank
Oh ja, unbedingt Winterreifen. Diese braucht man bei jedem Auto unter +8°C, da sie eine weichere Gummimischung haben und damit besser haften. Bei Schnee sind sie natürlich erst recht nötig, gerade beim Smart mit seinem Trust+.
Jürgen
Hey, auch ich will Deine Freundin sein, ..... -- Raphaela -- 27.12.2000 19:09:23 [#51895]
...... bekomme ich dann auch einen Smart???
Mein Name hält was er verspricht!!!
Ich seh "bezaubernd" aus.
Es grüßt.
Deine Dich Liebende Raphaela
----------------------------------
: hy leute ich habe meiner freundin einen smart gekauft , mit den
: original reifen , brauche ich im winter für den smarti
: winterreifen wer hat da erfahrung , und was für einen
: sportauspuff könnt ihr mir vorschlagen , schonmal besten dank
Re: Hey, auch ich will Deine Freundin sein, ..... -- grimson -- 27.12.2000 19:13:31 [#51897]
: ...... bekomme ich dann auch einen Smart???
: Mein Name hält was er verspricht!!!
: Ich seh "bezaubernd" aus.
: Es grüßt.
: Deine Dich Liebende Raphaela
: ----------------------------------
kann dir leider nicht antworten habe keine mail adresse sorry
Poste 'mal 'n Foto von Dir, Raphaela ... ;-) (oT) -- GvO 330 -- 27.12.2000 20:20:55 [#51910]
: ...... bekomme ich dann auch einen Smart???
: Mein Name hält was er verspricht!!!
: Ich seh "bezaubernd" aus.
: Es grüßt.
: Deine Dich Liebende Raphaela
: ----------------------------------
Ich würde ja gern, aber so ein Foto ist hier bestimmt nicht erlaubt!!! -- Raphaela -- 27.12.2000 21:23:41 [#51925]
Re: Ich würde ja gern, aber so ein Foto ist hier bestimmt nicht erlaub -- nido -- 27.12.2000 21:35:27 [#51926]
ach da drücken wir mal ein auge zu !!!
Na gut, auf Deine Verantwortung, aber halt Deine Augen fest!! -- Raphaela -- 27.12.2000 21:55:36 [#51934]
: ach da drücken wir mal ein auge zu !!!
Re: Na gut, auf Deine Verantwortung, aber halt Deine Augen fest!! -- nido -- 27.12.2000 22:01:22 [#51935]
na da braucht der smart aber keinen Airbag !!!
Ja nido, so ist das!! -- Raphaela -- 27.12.2000 22:12:26 [#51938]
: na da braucht der smart aber keinen Airbag !!!
Re: Na gut, auf Deine Verantwortung, aber halt Deine Augen fest!! -- MikeHN -- 27.12.2000 22:14:14 [#51939]
damit kannste mehr als nur ein Auge zudrücken Nido :-))
MikeHN; du kleiner Schlingel gefällst mir!! -- Raphaela -- 27.12.2000 22:20:57 [#51941]
: damit kannste mehr als nur ein Auge zudrücken Nido :-))
Re: Na gut, auf Deine Verantwortung, aber halt Deine Augen fest!! -- Ridcully -- 28.12.2000 17:41:08 [#52065]
Ähm, sind das jetzt 175er oder schon 195er? (nervöses Hüsteln!)
Sorry, ich steh' mehr auf den Typ "Hundehütte"... -- GvO 330 -- 28.12.2000 17:45:53 [#52066]
... in jeder Ecke 'nen Knochen.
(Hoffentlich werden mir künftig keine frauenfeindlichen Neigungen nachgesagt.)
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir den Hybrid-smart fordern sollten.
Gerd
Re: *ROTFL* o.T. -- herrchen (00041) -- 28.12.2000 18:36:06 [#52083]
Ja, unbedingt! -- Der Hammer (00109) -- 27.12.2000 21:44:36 [#51930]
sonst kann Dir das passieren, was dem Gustav passiert ist!
Gruß
Thomas
! ! Klick mich ! ! -- M.B. (Ein fanatischer Smartaholic) -- 27.12.2000 18:25:51 [#51888]
Hallo ersma,
ich muß jetzt auch mal was positives über den Smartie schreiben, da ich finde, das Forum wird überwiegend zum Problemwälzen genutzt.
Also:
Ich fahre seit 12/99 meinen Smart&Passion, habe bei 36500km nen neuen Turbo mitsamt nen neuen Motor bekommen (Forum-archiv), bin ´mit dem ca 3200km gefahren.
Durchschnittsverbrauch: 4,4l Super/100km Mix ! ! !
Hatte ansonsten nie (!) ne techn. Panne mit meinem Smartie-Bubbl.
Durch meinen Beruf fahre ich bis zu 150 versch. Autos versch. Hersteller am Tag (von Lupo bis Cl 600) und ich muß sagen, so problemlos und wartungsfreundlich wie der Smart ist kein anderes Auto egal ob Ford Ka oder Audi A8 4,2 Quattro !!
Auch finde ich das Raumgefühl einfach unvergleichlich Spitzenklasse!
Bin damit ca. alle 3-4 Wochen Ski-fahn und ich muß sagen, soviel Gepäck für 2 Leute bekomme ich auf keinen Fall in nen Lupo oder so...
Auch auf Schnee fährt er sich souverän! Wie auf Schienen fräst er sich durch den Schneematsch und über Eis. Hatte noch nie Probleme im Winter mit meinem Bubbl!
Außerdem ein dickes Lob an mein SC: NÜRNBERG !! Alle Suppinett und Werkstattmeister wahnsinnig kompetent und immer freundlich! Ist heutzutage auch äußerst schwierig und selten zu finden ! !
Ich muß sagen, dass ich meinen Schmartie Liebe ! Ich will und werde wohl kein anderes Auto mehr fahren, als einen Smart....
Ich wünsch euch allen noch nen guten Rutsch (falls möglich...)
be smart
M.B. (derjetztleider10StundenohneseinBubblauskommenmuss!Schnief)
[N-SM 285]
Habe auch keine Probleme -- Der Hammer (00109) -- 27.12.2000 21:50:34 [#51931]
Ich habe seit Mai ca. 22000km mit meinem CDI abgespult.
Einziger defekt bisher: einmal musste das Motorsteuergerät getauscht werden. An sonsten Problemlos und mit sehr, sehr viel Spass.
Lasst doch mal hören wer von Euch auch KEINE Probleme hat, damit hier keiner von den "vielen" Problemschilderungen abgeschreckt wird.
Gruß
Thomas, der nur noch Smart fährt!
Re: ! ! Klick mich ! ! -- McMax -- 28.12.2000 08:44:47 [#51983]
150!!! Autos am Tag?
Hmmmm ... da spinnt wohl einer en bisschen Seemannsgarn.
Selbst wenn Du jedes Auto nur 10 Minuten fahren würdest, dann müsstest Du pro Tag 25(FÜNFUNDZWANZIG)!!! Stunden arbeiten. Pausen nicht eingerechnet!
Kannst Du mir erklären wie Du das, ohne eine Störung im Zeit-Raum Kontinuum zu verursachen, machst?
sersna
Re: ! ! Klick mich ! ! -- M.B. (Ein fanatischer Smartaholic) -- 28.12.2000 15:04:27 [#52046]
: 150!!! Autos am Tag?
: Hmmmm ... da spinnt wohl einer en bisschen Seemannsgarn.
: Selbst wenn Du jedes Auto nur 10 Minuten fahren würdest, dann
: müsstest Du pro Tag 25(FÜNFUNDZWANZIG)!!! Stunden arbeiten.
: Pausen nicht eingerechnet!
: Kannst Du mir erklären wie Du das, ohne eine Störung im Zeit-Raum
: Kontinuum zu verursachen, machst?
: sersna
Tja du ungläubiger,
ich arbeite 16 Stunden täglich in einem Mietwagen-Service-center.
Es stimmt tatsächlich, dass ich im Schnitt 1,5 Autos/5 Minuten fahre.
Es ist ja auch nur eine Strecke von ca. 400m !
Zusätzlich (in der restlichen Zeit) übernehme ich Werkstattfahrten aller Fabrikate!
Hoffe du bist nun bekehrt...
Tschüssi
M.B. (derimmerdiewahrheitsagt...!)
Re: ! ! Klick mich ! ! -- McMax -- 28.12.2000 15:49:20 [#52048]
klingt zwar ein bisschen Plausibler, aber bekehrt bin ich dennoch nicht. Wie kannst Du denn bei 1,5 Autos/5Minuten den Komfort o.ä. beurteilen?
Also wirklich, ich weiss ja das man im Internet sich gerne mal ein bisschen besser darstellt, als man ist, aber manches riecht doch oft zusehr nach altem Fisch.
Solltest Du "nur" ein Angestellter diese Mietwagen-Service-Centers sein, verstösst Dein Chef oder Du grob fahrlässig gegen verschiedene Arbeitsgesetze:
Noch ne Rechnung:
Du arbeitest also 16 Stunden/Tag (z.B. von 08:00 - 24:00 Uhr???). Angenommen Du hast ne 6 Tage-Woche und musst Samstag nur halb arbeiten ergibt das ne 88 Stunden-Woche. Das sind nach geltendem Arbeitsrecht (Gastronomie o.ä. ausgenommen) 48 Stunden zuviel (zur Erinnerung, das ist mehr als eine Arbeitswoche)
Also 352 Stunden im Monat also mehr als das doppelte des erlaubten.
Sicher arbeiten viele von uns mehr als nur 8 Stunden. Das wird heutzutage nunmal verlangt. Aber 8 Stunden!?! Das klingt doch sehr nach Selbstbeweihräucherung.
Da ich auch in Nürnberg wohne, nenn mir doch bitte den Namen Deines Unternehmens, damit ich Deinem Chef mal höchslobend Deinen Namen nennen kann.
Nix für ungut. Übertreiben darf man, aber nicht masloss werden.
sersna
Re: ! ! Klick mich ! ! -- McMax -- 28.12.2000 16:00:56 [#52052]
Ach nochwas:
Auch ich fahre smart. (Und jetzt was zum Angeben:) Da ich 1998 einige Zeit für MCC gearbeitet habe, bin ich hier im Forum warscheinlich einer der "frühesten" smart-Fahrer (Teststrecke in Hambach mit der absolut geilen Steilkurve, Tesfahrten im Französisch/Saarländischem Hinterland). Und man bekommt, schon aufgrund der (meiner Meinung nach unnützen) Rückbank MEHR GEPÄCK in den Lupo. Bitte jetzt net falsch verstehen, ich bin auch ein überzeugter "smartie" aber Unrealismus ist der erste Schritt in den Wahnsinn.
sersna
Keine Probleme! -- Karl -- 28.12.2000 14:46:30 [#52042]
Hallo Freunde!
Habe auch seit mai 14740 km ohne Probleme. Ist jetzt Zeit für Service. Hoffentlich komme ich auch lebende davon. :-))
Karl /dersichüberseinkleinesHummelfreut/
Re: Keine Probleme! -- Claudia (479) -- 28.12.2000 16:32:57 [#52057]
: Hallo Freunde!
: Habe auch seit mai 14740 km ohne Probleme. Ist jetzt Zeit für
: Service. Hoffentlich komme ich auch lebende davon. :-))
: Karl /dersichüberseinkleinesHummelfreut/
Da sind wir ja heute exakt auf dem selben Level, obwohl ich meinen erst seit Juni hab. Seither mal 1 defekte Sicherung gehabt und da hat mich die Kombi Assistance/SC recht schnell wieder auf die Reifen gebracht.
Meine Butterblume ist halt nett zu mir.
Desi
Mein Smart ist grade auseinander gefallen! -- chris0815 -- 28.12.2000 16:00:29 [#52051]
...kleiner Scherz, hihi. ;-)))
Ist das Deiner? ;-) -- Der Hammer (00109) -- 28.12.2000 21:59:12 [#52118]
smart Card -- kolla -- 27.12.2000 16:33:57 [#51879]
Moin,
habe heute meine smart Card bekommen. Ging dann ja relativ schnell, wenn man bedenkt, dass mein smart am 18.9.2000 ausgeliefert wurde.
:-))
Bloss: Was kann ich damit nun praktisch anfangen?
Und: Hinten is so ein graues Feld. Muss ich drauf unterschreiben oder is das ein Magnetstreifen, wie bei der Kreditkarte?
Besten Danke für die Antworten
kolla
Re: smart Card -- driv 00306 -- 27.12.2000 16:46:43 [#51880]
Hi Kolla
*heul schlurchts* hab meine smart-Card immer noch nicht. Und das, wo ich meinen smarty schon seit dem 28-01-2000 mein Eigen nennen kann.
Hab die Card ja schon ab und zu gesehen und bin mir ziemlich sicher, daß du auf der Rückseite auf dem silbrigen Feld unterschreiben sollst. Wie gesagt, bin mir aber nicht ganz sicher.
Auf der smart.com Site kannst du dann oben auf "my smart" klicken. Ist irgend was spezielles nur für smart-Fahrer. Ich schließ mich da ja mal aus.
smarte Grüße aus Herford
_JENS_, der seine Card endlich haben will!
Re: smart Card -- kolla -- 27.12.2000 19:19:09 [#51899]
Hoi Jens
: *heul schlurchts* hab meine smart-Card immer noch nicht. Und das,
: wo ich meinen smarty schon seit dem 28-01-2000 mein Eigen nennen
: kann.
Wie schon gesagt, sein meinem Geburtstag... ;-))
: Auf der smart.com Site kannst du dann oben auf "my smart"
: klicken. Ist irgend was spezielles nur für smart-Fahrer. Ich
: schließ mich da ja mal aus.
Das wollte ich natürlioch gleihc ausprobieren, aber da kam "Anwedungsfehler". So ein scheiss,als ob der ANwender schuld sei, wenn smart des net auf die Reihe kriegt....
MfG
kolla
yep, du bist schuld. eindeutig *fg* oT. -- Jens (driv) 00306 -- 27.12.2000 19:27:18 [#51901]
: Hoi Jens
: Wie schon gesagt, sein meinem Geburtstag... ;-))
: Das wollte ich natürlioch gleihc ausprobieren, aber da kam
: "Anwedungsfehler". So ein scheiss,als ob der ANwender
: schuld sei, wenn smart des net auf die Reihe kriegt....
: MfG
: kolla
Re: smart Card -- CDI-Marcel -- 27.12.2000 16:53:18 [#51881]
: Moin,
Die KArte ist nur, damit du im Notfall die Telefonnummer der Smart--Move-Asistance hast. Ob du da drauf unterschreibst, oder witzige Bildchen draufmalst ist ziemlich egal.
Bei meiner Abschlepptour wollte niemand die Karte sehen!
Gruß
Der der seinen CDI immer noch nicht wieder hat !
gewartet seit August -- roberttt -- 27.12.2000 18:34:19 [#51889]
ich hab meine Smartcard heute auch bekommen. Ich hab seit August gewartet
Bis dann dann
warte seit mai ! -- cicio -- 27.12.2000 20:21:27 [#51911]
Habe meine smart card bis heute noch nicht bekommen ez. 5.2000 . Obwohl ich schon 4 mal nachgefragt habe !!!
ich hab dafür drei ! (oT) -- GvO 330 -- 27.12.2000 20:25:10 [#51912]
: Habe meine smart card bis heute noch nicht bekommen ez. 5.2000 .
: Obwohl ich schon 4 mal nachgefragt habe !!!
mich hat nach ihr heute auch keiner gefragt -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 27.12.2000 20:36:38 [#51915]
Re: smart Card -- Frank -- 27.12.2000 21:03:02 [#51921]
Hallo,
ich hatte einen Plattfuss gefahren. Die Abschleppung wurde von Smart&Move (die Telefonnummer steht im Handbuch) umgehend organisiert. Bezahlen musste ich nur den neuen Hinterreifen. 160.- DM incl. Montage und Auswuchten. Von der Smart Karte wollte niemand etwas wissen. (lag auch zuhause in der Schreibtischschublade).
Re: smart Card -- Ilja -- 27.12.2000 21:53:19 [#51932]
Warte ebenfalls seit april 2000. Die Leute im SC Berlin Marzahn sind etwas überfordert, habe ich manchmal den Eindruck.
Aber ein Herr Sagert meite mit Bezug auf einen Herr Kleinert auf eine erneute Anfrage Anfang Dezember auf meinen AB am 6.12.2000, Herr K. ist da dran und ich müßte die Karte in den nächsten Tagen zugesandt bekommen kriegn... soso :-(( heute ist der 27.12.2000 ....
Ilja
Re: smart Card -- Yvonne Fuchs -- 28.12.2000 08:52:11 [#51985]
: Moin,
: habe heute meine smart Card bekommen. Ging dann ja relativ schnell,
: wenn man bedenkt, dass mein smart am 18.9.2000 ausgeliefert
: wurde.
: Bloss: Was kann ich damit nun praktisch anfangen?
: Und: Hinten is so ein graues Feld. Muss ich drauf unterschreiben
: oder is das ein Magnetstreifen, wie bei der Kreditkarte?
: Besten Danke für die Antworten
: kolla
Info
Üblicherweise ist es so, daß die smart Card ca. 5 Wochen nach Erhalt des smart per Post geschickt wird. Sollte dies der Fall sein, ist das Nachhacken schon ganz richtig.
Die smart Card kann per Fax unter der Nummer 0911.2305399 im smart Card office bestellt werden.Dazu wird die gesamt Anschrift, und die Fahrgestellnummer Ihres smart benötigt, Ihre Telefonnumer wäre auch angebracht. Außerdem benöigt das card Office noch den Namen des für Sie zuständigen smart Centers.
Freundliche Grüsse aus Garbsen
Yvonne Fuchs
Danke für Smart/Rollstuhltipps -- Thomas Rb -- 27.12.2000 16:00:58 [#51874]
Hat toll geklappt mit dem Rollstuhl meiner Mutter. Beim ersten Mal ging es richtig einfach, so dass ich selber erstaunt war. Bei der Rückfahrt hatte ich dann vergessen, wie ich den Rollstuhl vorher reingepackt hatte, und es war ein ziemliches Theater. Klappte dann aber dennoch auch irgendwie andersrum.
Witzig war: Als wir auf dem Parkplatz des Altenheimes angekommen waren, stand da ein riesiger Dodge Pickup mit Military Anstrich. Die Leute drin staunten nicht schlecht, als ich begann, den Rollstuhl hinten rauszuziehen! Vielen Dank, euer Thomas R.b.
ACHTUNG!! NICHT VERGESSEN: -- McMax -- 27.12.2000 15:46:53 [#51871]
Beim Umtausch der zuviel geschenkten smart's den Kassenbon mitnehmen! ;-)
Guten Rutsch (trotz TRUST plus) wünscht
McMax
Oder mir weiterschenken, wir können noch mind. einen brauchen ;-) OT -- Björn (GEBB1106) -- 28.12.2000 23:42:15 [#52130]
: Beim Umtausch der zuviel geschenkten smart's den Kassenbon
: mitnehmen! ;-)
: Guten Rutsch (trotz TRUST plus) wünscht
: McMax
Wechsel des Interieurs. -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 27.12.2000 15:41:49 [#51869]
Hi.
Da ich das passion-blau im Innenraum satt habe, würde ich mir gern als Interieurfarbe den roten Stoff montieren ( lassen ). Ist das sehr aufwendig ? Und was kostet's ungefähr ?
Grüßle Thommy
ES - TL 581
standheizung -- Heiner Werkmeister -- 27.12.2000 15:12:58 [#51864]
Hallo!!!
Baue gerade eine Webasto thermo top E in meinen CDI ein.
Frage,wird die Kraftstoffleitung in die Rücklaufleitung eingebaut?
Wenn ja,wie erkenne ich diese genau.
Danke für eure Hilfe!
heiner
Re: standheizung -- Harald -- 27.12.2000 15:35:22 [#51867]
Ja, am besten zapfst Du den Kraftstoff direkt am Motor an der Rücklaufleitung ab - es ist (nicht die rote, sondern) die hintere Kraftstoffleitung (zum Beifahrersitz). Viel Erfolg!
P.S. Als Anlage noch ein paar gute Hinweise, die ich von einem anderen aus dem Forum bekommen habe.
Hallo!!!
: Baue gerade eine Webasto thermo top E in meinen CDI ein.
: Frage,wird die Kraftstoffleitung in die Rücklaufleitung eingebaut?
: Wenn ja,wie erkenne ich diese genau.
: Danke für eure Hilfe!
: heiner
Re: standheizung -- Heiner Werkmeister -- 27.12.2000 16:20:34 [#51876]
: Ja, am besten zapfst Du den Kraftstoff direkt am Motor an der
: Rücklaufleitung ab - es ist (nicht die rote, sondern) die
: hintere Kraftstoffleitung (zum Beifahrersitz). Viel Erfolg!
: P.S. Als Anlage noch ein paar gute Hinweise, die ich von einem
: anderen aus dem Forum bekommen habe.
: Hallo!!!
Vielen Dank für die prompte Antwort.
heiner
Sag doch mal, -- bremer cdi-POST -- 27.12.2000 16:23:47 [#51878]
Hallo Heiner,
wo hast du die Heizung plaziert?
Musstest du die Tridionzelle zur Befestigung anbohren?
Kai
Re: Sag doch mal, BILDER -- Martin -- 27.12.2000 19:02:02 [#51894]
: Hallo Heiner,
: wo hast du die Heizung plaziert?
: Musstest du die Tridionzelle zur Befestigung anbohren?
: Kai
hier sind bilder von meiner !
Re: standheizung -- Andreas -- 27.12.2000 17:38:02 [#51885]
: Baue gerade eine Webasto thermo top E in meinen CDI ein.
Für so eine Arbeit sollte man gewisse Voraussetzungen mitbringen!
Lesen?
: Frage,wird die Kraftstoffleitung in die Rücklaufleitung eingebaut?
Seite 4
: Wenn ja,wie erkenne ich diese genau.
Seite 5
Andreas
Tech Art Handy Halterung -- Torsten -- 27.12.2000 14:35:22 [#51862]
Ich weiß, dieses Thema wurde schon einige Male besprochen bzw. angesprochen, und es gibt einige Bilder zu der oben aufgeführten Handy-Halterung, dennoch hier meine Frage.
Wer hat Erfahrungen mit der Tech Art Halterung im Zusammenhang mit dem Getränkehalter?
Im SC München Nord sagte man mir, daß es zu Problemen im Zusammenhang mit dem Getränkehalter gab und sie deshalb diesen Handy Halter aus dem Programm genommen haben. Ich möchte mir diesen jedoch trotzdem einbauen...
Vielen Dank für Eure Bemühungen...
Re: Tech Art Handy Halterung -- Michael 00471 -- 27.12.2000 15:49:46 [#51872]
Also ich habe keine Probleme mit dem Getränkehalter.Bei großen Flaschen wird es jedoch eng.
Dazu drehe ich den Getränkehaltereinsatz dann auf die Beifahrerseite und stelle die Flasche in den Einsatz.
Michael
Re: Tech Art Handy Halterung -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 27.12.2000 19:01:51 [#51893]
Hi Torsten,
: Wer hat Erfahrungen mit der Tech Art Halterung im Zusammenhang mit
: dem Getränkehalter?
: Im SC München Nord sagte man mir, daß es zu Problemen im
: Zusammenhang mit dem Getränkehalter gab und sie deshalb diesen
: Handy Halter aus dem Programm genommen haben.
Ich hatte Probleme mit der Konsole in Zusammenhang mit der Getränkehalterung. Ich mußte ein paar mm an der Konsole aussägen damit Sie gepasst hat (sieht man aber kaum, da auf der Rückseite). Scheinbar gibt es da eine gewisse Toleranz (ob bei der Konsole, Getränkehalterung oder dem Smart direkt weiss ich nicht)
: Ich möchte mir diesen jedoch trotzdem einbauen...
Laß Dich davon nicht abschrecken, wird schon passen. Mein Tip: die Konsole direkt bei TechArt kaufen. Ist in den SC meist sehr teuer.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Tech Art Handy Halterung -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 27.12.2000 19:25:36 [#51900]
hi,
ich habe einen gebrauchten zu verkaufen. bei interesse mail an mich.
gruß, gustav *derheuteeinensmartgeschrottethat=>bilderfolgen*
Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratzer -- chris0815 -- 27.12.2000 14:29:30 [#51861]
Hallo,
wer meinen weihnachtlichen Leidensweg mitbekommen hat, weiss wohl noc
was los war.
Durch eine zu stark verdreckte Scheibe, habe ich diese beim Eiskratzen
total verhunst.
Heute musste ich dann zufällig zur ersten Inspektion.
Zum Glück hat der Techniker (also nicht ich selbst) dabei auf
der Scheibe Mini-Steinschlag-Spuren entdeckt.
Mir ist dann auch eingefallen, dass ich die vor einigen Monaten
entdeckt habe, aber wegen geringfügigkeit ignoriert und vergessen
habe.
Steht mir jetzt trotzdem eine komplett neue Scheibe per Teilkasko zu?
Denn 300 DM Selbstbeteiligung sind mir lieber als 700,- volle Kosten.
Dann habe ich noch seit ca. 100 km ein nerviges zisseln, oder rasseln
vor allem in hohen Gängen, bei niedrigen Touren.
Der Mechaniker hat es auch gehört, konnte es aber nicht lokalisieren.
Er meint, ich solle das weiter beobachten, da er nicht den gesamten
Motor auseinander nehmen will (Garantie) und anschliessend wegen evt.
Fehldiagnose auf den Kosten sitzen bleiben will.
Aber lange werde ich das nicht ertragen. Wenn das nach 1000 km
nicht weg ist, sollen die das machen. Ich habe einen Wagen gekauft
der keine unangenehmen Geräusche macht!
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann ? Evt. der Turbo?
Oder möglicherweise schlechter Kraftstoff ? Habe kurz vorher getankt.
Was passiert wenn z.B. Schnee irgendwie reingemengt wurde,
können da solche Diesel-Ähnlichen Rassel/Schleif/Zischel
geräusche entstehen?
Bin wie immer dankbar für jeden Tip, oder jede Theorie! :-))
cu,
chris
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- Der Hammer (00109) -- 27.12.2000 22:09:13 [#51937]
Hi Chris,
wegen der Scheibe solltes Du mal zu Deiner Versicherung; fragen kostet (noch) nichts.
Ist das Geräusch auch im Leerlauf zu hören? Wenn ja, dann mach doch mal den Tankdeckel auf und hör mal ob das Geräusch dann weg ist.
Ein ehm. Arbeitskollege hatte an seinem Auto (ich glaube war ein Opel) auch ein Zischen gehört, wenn er ein paar Kilometer gefahren ist. Da war die Tankentlüftung verstopft. Jedesmal wenn er dann fuhr, entstand im Tank durch den verbrauchten Sprit ein Unterdruck, der sich dann ganz langsam und zischenderweise wieder ausglich.
Ansonsten ist ja bald wieder Stammtisch; 20 Ohren hören mehr als 2 ;-)
Gruß
Thomas
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- Dave -- 27.12.2000 23:06:00 [#51949]
Hi
Mein Passion macht seit ungefähr 3'ooo km ähnliche Geräusche (falls ich Dich richtig verstanden habe - bei mir klingt es so wie ein Schleifgeräusch, irgendetwas was unrund läuft).
Habe jetzt 21'000 km runter und laut SC (er hat es bei einer Probefahrt auch gehört) könnte das die Steuerkette sein; diese Schleifgeräusche sollen jedoch keine Folgen haben. Ich sollte mich melden wenn es lauter wird.
Naja, irgendwie stört es mich schon, aber ich bin noch immer der Meinung: "never touch a running system" - die Mechaniker im SC bauen sowieso mehr Fehler ein als Sie beheben.
Ruhige Fahrt wünscht Dir
Dave
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- chris0815 -- 28.12.2000 06:19:25 [#51972]
: Hi
: Mein Passion macht seit ungefähr 3'ooo km ähnliche Geräusche (falls
: ich Dich richtig verstanden habe - bei mir klingt es so wie ein
: Schleifgeräusch, irgendetwas was unrund läuft).
Ja, genau. Rasselndes, schleifendes Geräusch wie bei einer Unwucht
oder ähnlichem. Vor allem in hohen Gängen bei niedrigen Touren
und nicht im Leerlauf.
: Habe jetzt 21'000 km runter und laut SC (er hat es bei einer
: Probefahrt auch gehört) könnte das die Steuerkette sein; diese
: Schleifgeräusche sollen jedoch keine Folgen haben. Ich sollte
: mich melden wenn es lauter wird.
Mmmh, also bei mir ist es immerhin so laut, dass ich es als sehr
störend und extrem Fahrspassmindernd ansehe.
: Naja, irgendwie stört es mich schon, aber ich bin noch immer der
: Meinung: "never touch a running system" - die
: Mechaniker im SC bauen sowieso mehr Fehler ein als Sie beheben.
Naja, ich habe ja noch 2 Jahre Garantie, da dürfen die ruhig was
einbauen, hauptsache die bekommen das nervige Geräusch weg,
und vor allem sie weigern sich nicht erst da überhaupt dran zu gehen,
nur weil sie nicht sofort die Techn. Erleuchtung erfahren.
cu,
chris
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- Der Hammer (00109) -- 28.12.2000 22:08:50 [#52121]
: Ja, genau. Rasselndes, schleifendes Geräusch wie bei einer Unwucht
: oder ähnlichem. Vor allem in hohen Gängen bei niedrigen Touren
: und nicht im Leerlauf.
Dann scheint es nicht die Steuerkette zu sein.
Wenn Du das Geräusch im 6. Gang hörst, dann geh doch mal vom Gas und tu den Gang ma raustun (Ruhrpottdeutsch). Ist das Geräusch weg. Scheint es vom Motor zu kommen, ansonsten schleift es woanders.
Kannst Dir ja mal die Kanten der Keilriemen ansehen, soweit Du rankommst. Vieleicht sind ja auch die Reimen schuld.
Gruß
Thomas
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- chris0815 -- 29.12.2000 04:59:29 [#52150]
: Dann scheint es nicht die Steuerkette zu sein.
: Wenn Du das Geräusch im 6. Gang hörst, dann geh doch mal vom Gas
: und tu den Gang ma raustun (Ruhrpottdeutsch). Ist das Geräusch
: weg. Scheint es vom Motor zu kommen, ansonsten schleift es
: woanders.
: Kannst Dir ja mal die Kanten der Keilriemen ansehen, soweit Du
: rankommst. Vieleicht sind ja auch die Reimen schuld.
Ist übrigens doch im Leerlauf zu hören, hab mich geirrt.
Zudem ist es vermutlich bei allen Gängen in zu hören, nur bei
hohen Touren wird es durch den Motor übertönt.
Auffällig war, dass es wenn er längere Zeit stand erst nach 1-2
Kilometern anfängt, und zwar exakt bei einem erneutem Anfaheren
wegen einer Ampel oder der gleichen, also wenn relativ viel Kraft
benötigt/übertragen wird.
Hab auch schon an die Steuerkette gedacht, weil Hubert und Björn
davon erzählten. Watt gibbet noch.... mhh Lichtmaschine !?
cu,
chris
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- Der Hammer (00109) -- 29.12.2000 21:04:28 [#52257]
Hi Chris0815+1
Bei meinem Passion vorher hatte die Steuerkette auch Schleifgeräusche gemacht. Immer so ein "Sch-Sch-Sch-Sch"; im Leerlauf so 2-3 mal pro Sekunde. Hatt aber deswegen nie Probleme gehabt. Der Meister im SC Dortmund sagt mir, sie hätten Anfangs sogar neue Steuerketten eingebaut, aber nach einigen Wochen war wohl das Geräusch wieder da.
Ich vermute mal, das das Kettenschloss über den Kettenspanner huschen.
Wenn ich ein wenig Öl aufgefüllt hatte, war es übrigens fast weg.
Ich kann ja beim nächsten Stammtisch mal mein Ohr reinhalten.
Gruß
Thomas
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- chris0816 -- 29.12.2000 23:23:16 [#52283]
: Hi Chris0815+1
: Bei meinem Passion vorher hatte die Steuerkette auch
Mal eine blöde Frage eines Laien: Was macht die Steuerkette, bzw. wofür ist die eigentlich gut?
: Schleifgeräusche gemacht. Immer so ein
: "Sch-Sch-Sch-Sch"; im Leerlauf so 2-3 mal pro Sekunde.
: Hatt aber deswegen nie Probleme gehabt. Der Meister im SC
Nö, er läuft nach wie vor ebenfalls wunderbar. Hört sich allerdings
ziemlich bescheiden an.
: Dortmund sagt mir, sie hätten Anfangs sogar neue Steuerketten
: eingebaut, aber nach einigen Wochen war wohl das Geräusch wieder
: da.
Ja, das könnte es in der Tat sein! So eine etwas schäpernd rasselndes
sch sch sch ;-)
: Ich vermute mal, das das Kettenschloss über den Kettenspanner
: huschen.
: Wenn ich ein wenig Öl aufgefüllt hatte, war es übrigens fast weg.
Öl ? Wo ? Das normale ? War ja grade erst in der Inspektion Öl sollte
jetzt frisches drin sein. :) Is aber noch da das zischeln.
Oder meinst Du direkt an der Kette ölen ?
: Ich kann ja beim nächsten Stammtisch mal mein Ohr reinhalten.
Ja unbedingt! :-D
Danke und cu,
chris
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- Calimero (00680) -- 30.12.2000 11:19:11 [#52326]
: Mal eine blöde Frage eines Laien: Was macht die Steuerkette, bzw.
: wofür ist die eigentlich gut?
: Danke und cu,
: chris
Hallo chris,
Die Steuerkette sieht ähnlich aus wie eine Fahrradkette. Sie läuft vom Zahnrad der Kurbelwelle (da wo die Kolben dranhängen und durch Explosion des Kraftstoffs die Kurbelwelle in Drehung versetzen,ähnlich einer Dampflokomotive) über die Nockenwelle.Die Nockenwelle hat lauter Hubbel und befndet sich oben im Zylinderkopf(meißtens).Hiermit werden die Ventile angesteuert, die dafür sorgen, dass Sprit zu den Kolben gelangt, und die Abgase wieder heraus. Die Steuerkette dient im Gegensatz zum Fahrrad NICHT zu Kraftübertragung sondern dazu,die richtige Position zwischen Kolben und Ventil herzustellen.
Gruß Calimero
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- chris0816 -- 30.12.2000 11:26:28 [#52337]
: Hallo chris,
: Die Steuerkette sieht ähnlich aus wie eine Fahrradkette. Sie läuft
: vom Zahnrad der Kurbelwelle (da wo die Kolben dranhängen und
: durch Explosion des Kraftstoffs die Kurbelwelle in Drehung
: versetzen,ähnlich einer Dampflokomotive) über die
: Nockenwelle.Die Nockenwelle hat lauter Hubbel und befndet sich
: oben im Zylinderkopf(meißtens).Hiermit werden die Ventile
: angesteuert, die dafür sorgen, dass Sprit zu den Kolben gelangt,
: und die Abgase wieder heraus. Die Steuerkette dient im Gegensatz
: zum Fahrrad NICHT zu Kraftübertragung sondern dazu,die richtige
: Position zwischen Kolben und Ventil herzustellen.
: Gruß Calimero
Mmmh, das könnte ein Erklärung dafür sein, dass das Geräusch
auch bei Leerlauf da ist, aber bei Belastung stärker wird.
Bin mal gespannt was meine Stammtisch-Ohr-Tester dazu sagen werden....
cu,
chris
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- Der Hammer (00109) -- 30.12.2000 14:00:36 [#52360]
: Die Steuerkette dient im Gegensatz
: zum Fahrrad NICHT zu Kraftübertragung
Doch, wenn dort auch nicht viel Kraft übertragen wird. Schliesslich will die Nockenwelle ja auch gedreht werden. Sie und die Nockenwelle wird allerdings nur gebraucht, damit der Motor überhaupt funktioniert.
Oft sieht die Steuerkette aber eher wie eine doppelte oder dreifache (je nach Motorengrösse) Motoradkette aus. Wenn Ihr beim Smart den Öleinfülldeckel öffnet, könnt Ihr die Kette mit dem Nockenwellenritzel (Zahrrad) sehen.
Es gibt auch andere Möglichkeiten:
Viele Motoren haben an Stelle der Steuerkette einen Zahnriemen. Dieser sieht aus wie ein Keilreimen, ist nur breiter und hat Querrippen, da er auf gar keinen Fall durchrutschen darf. Sonst gehen die Ventile zu spät Auf bzw. zu und die Kolben knallen unter die Ventile - wird teuer. Vorteil weniger Gewicht und leiser. Nachteil sie habe eine Haltbarkeit von 60000 - 100000km; darüber hinaus besteht Reissgefahr mit o.g. Schäden.
Eine Weitere Methode ist eine direkte Zahnradverbindung. Da kann eigentlich gar nichts mehr kaputt gehen. Wird aber nur bei sehr grossen Schiffdieseln (Schätz mal Hubraum >500Liter) eingesetzt.
Gruß
Thomas
Ich habe noch was!!!!!! -- Der Hammer (00109) -- 30.12.2000 14:25:30 [#52361]
Habe beim stöbern noch was zum Thema gefunden.
Dem Link folgen und dann auf "Arbeitsweise" klicken. Dann natürlich den Play-Knopf.
Du siehst dann einen Motor mit zwei Nockenwelle; der Smart aht nur eine, ändert aber am Prinzip nichts.
Das Diagramm rechts daneben zeigt den Druckverlauf im Zylinder an; der rote Punkt markiert, wo sich der Kolben gerade befindet (UT: untere Totpunkt, OT oberer Totpunkt)
Gruß
Thomas
PS: so sieht eine Nockenwelle aus (nicht vom Smart)
Re: Ich habe noch was!!!!!! -- chris0816 -- 30.12.2000 14:47:52 [#52363]
: Habe beim stöbern noch was zum Thema gefunden.
Danke! Interessanter Link. Endlich mal ein nützlicher einsatz
von Flash-Animationen und nicht so ein sinnloses rumgezappel...
cu,
chris
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- Rodi (00618) -- 31.12.2000 03:30:53 [#52418]
: Eine Weitere Methode ist eine direkte Zahnradverbindung. Da kann
: eigentlich gar nichts mehr kaputt gehen. Wird aber nur bei sehr
: grossen Schiffdieseln (Schätz mal Hubraum >500Liter)
: eingesetzt.
oder in der guten alten 750ccm MV Agusta...
Rolf
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- Calimero (00680) -- 31.12.2000 16:40:33 [#52471]
: Doch, wenn dort auch nicht viel Kraft übertragen wird. Schliesslich
: will die Nockenwelle ja auch gedreht werden. Sie und die
: Nockenwelle wird allerdings nur gebraucht, damit der Motor
: überhaupt funktioniert.
: Oft sieht die Steuerkette aber eher wie eine doppelte oder
: dreifache (je nach Motorengrösse) Motoradkette aus. Wenn Ihr
: beim Smart den Öleinfülldeckel öffnet, könnt Ihr die Kette mit
: dem Nockenwellenritzel (Zahrrad) sehen.
: Es gibt auch andere Möglichkeiten: Viele Motoren haben an Stelle
: der Steuerkette einen Zahnriemen. Dieser sieht aus wie ein
: Keilreimen, ist nur breiter und hat Querrippen, da er auf gar
: keinen Fall durchrutschen darf. Sonst gehen die Ventile zu spät
: Auf bzw. zu und die Kolben knallen unter die Ventile - wird
: teuer. Vorteil weniger Gewicht und leiser. Nachteil sie habe
: eine Haltbarkeit von 60000 - 100000km; darüber hinaus besteht
: Reissgefahr mit o.g. Schäden.
: Eine Weitere Methode ist eine direkte Zahnradverbindung. Da kann
: eigentlich gar nichts mehr kaputt gehen. Wird aber nur bei sehr
: grossen Schiffdieseln (Schätz mal Hubraum >500Liter)
: eingesetzt.
: Gruß
: Thomas
Hallo Thomas,
ich habe lediglich versucht einem Laien möglichst anschaulich die Bedeutung einer Steuerkette zu erklären. Natürlich hast Du mit Deinen Ausführungen recht.Wir beide verstehen das auch. Für technisch nicht Versierte dürfte dies jedoch nicht mehr nachvollziehbar sein. Natürlich überträgt die Steuerkette eine sekundäre Kraft. Ähnlich der Steuerspannung(Basisspannung) eines Transistors. Die eigentlich zu steuern gewünschte Leistung wird jedoch über Collector/Emitter übertragen,und beim Verbrennungsmotor wird die Antriebsleistung über die Kurbelwelle übertragen.
Gruß Calimero
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- chris0815 -- 28.12.2000 06:15:48 [#51971]
: Hi Chris,
: wegen der Scheibe solltes Du mal zu Deiner Versicherung; fragen
: kostet (noch) nichts.
Ja, werde ich nachher mal machen...
Brauche ich da eigentlich einen "Verursacher", oder reicht denen,
die Aussage, irgend jemand hat vor einiger Zeit auf der Autobahn
irgend etwas verloren, was dann irgendwie auf meine Windschutzscheibe
geknallt ist!?
: Ist das Geräusch auch im Leerlauf zu hören? Wenn ja, dann mach doch
Nur minimal bis garnicht.
: mal den Tankdeckel auf und hör mal ob das Geräusch dann weg ist.
: Ein ehm. Arbeitskollege hatte an seinem Auto (ich glaube war ein
: Opel) auch ein Zischen gehört, wenn er ein paar Kilometer
Nein, es ist weniger ein zischen. Mehr ein schäpperndes Rasseln, oder
Schleifen, lol. Weiss auch nicht wie ich das beschreiben soll. ;-)
: gefahren ist. Da war die Tankentlüftung verstopft. Jedesmal wenn
: er dann fuhr, entstand im Tank durch den verbrauchten Sprit ein
: Unterdruck, der sich dann ganz langsam und zischenderweise
: wieder ausglich.
: Ansonsten ist ja bald wieder Stammtisch; 20 Ohren hören mehr als 2
: ;-)
Ja, wobei sowiele nur schwer in den Wagen passen, denn man hört das
scheinbar nur wärend der Fahrt unter belastung (Hoher Gang, niedrige
Drehszahl; Besonders im 6.)
cu,
chris
Re: Fortsetzung: Seltsame Motor-Geräusche und Windschutzscheibenkratze -- chris0815 -- 28.12.2000 16:06:14 [#52053]
So, am 1.2.2001 bekomme ich über meine Teilkasko eine neue Scheibe.
Zum Glück hat der Werkstattmeister noch ein paar kleine Steinschlag
Macken im Sichtbereich gefunden, welche ich (weil eben recht klein)
längst vergessen hatte.
Somit brauche ich nur 300,- (Selbstbeteiligung) der 700,- DM für die neue Scheibe berappen und bin dann sowohl die Steinschlag-Spuren,
als auch vor allem die Kratzer los.
cu,
chris
Hallo und Hilfe!!! Wie... -- Markus -- 27.12.2000 12:50:08 [#51851]
...bekommt man die Accentteile vom Tacho und Blinker/Scheibenwischer-
hebel ab? Ich verzweifle gerade!!!
Re: Hallo und Hilfe!!! Wie... -- Michael 00471 -- 27.12.2000 13:11:56 [#51853]
abziehen !!!!
: ...bekommt man die Accentteile vom Tacho und
: Blinker/Scheibenwischer-
: hebel ab? Ich verzweifle gerade!!!
einfach so?? -- Markus -- 27.12.2000 13:15:21 [#51854]
Einfach so? Habs schon mit gewalt versucht, bewegt sich aber nur der gesamte Armaturenträger mit , nur nicht die Blende...
Du musst... -- Hans G. Mein -- 27.12.2000 13:42:21 [#51857]
...mit den Fingern hinter das Akzentteil in diese Vertiefung gehen (beim Tacho), bei Uhr und Drehzahlmesser musst Du mit den Fingernägeln hinter den Ringen ziehen - und beim Wiedereinsetzen auf die unterschiedlich grossen Nasen aufpassen, nicht, dass Du die abbrichst... :)
Hans
: Einfach so? Habs schon mit gewalt versucht, bewegt sich aber nur
: der gesamte Armaturenträger mit , nur nicht die Blende...
Hat geklappt, danke! Guten Rutsch!!!o.T. -- Markus -- 27.12.2000 13:47:06 [#51858]
Guten Rutsch???!!! - - - Frechheit! ;-) (o.T.) -- GvO 330 -- 27.12.2000 13:57:10 [#51860]
Natürlich nicht mit dem smart... o.T. -- Markus -- 27.12.2000 17:01:43 [#51882]
Na, dann ... ;-)))(o.T.) -- GvO 330 -- 27.12.2000 20:26:51 [#51913]
Kompliment an die Macher dieser page -- Tina -- 27.12.2000 12:19:42 [#51849]
Ja, also wollte ich mal loswerden: die Startseite von smart-club.de ist sowas von süß geworden ! Und die rieselnden Schneeflöckchen ! Vielen Dank, macht richtig gute Laune.:-))))
Dem kann ich mich nur anschließen. o.T. -- Markus -- 27.12.2000 12:55:44 [#51852]
: Ja, also wollte ich mal loswerden: die Startseite von smart-club.de
: ist sowas von süß geworden ! Und die rieselnden Schneeflöckchen
: ! Vielen Dank, macht richtig gute Laune.:-))))
Re: Dem kann ich mich nur anschließen. o.T. -- Marc G. Franzen -- 28.12.2000 11:43:32 [#52013]
Vielen Dank für das Lob!
Leider werdet Ihr in den nächsten 8 Tagen nicht ganz so viel von Hermann und mir lesen, da wir beide ausgeflogen sind - Hermann ins Internet-Niemandsland und ich nach Österreich zum Skifahren - und der Zugang ins Internet via Handy und T-Online ist mächtig teuer!
Viele Grüße und einen guten Rutsch wünscht
Marc
Quote: Xsmart/Einw? -- schmucki -- 27.12.2000 12:03:16 [#51846]
Hi,
gibt es irgendwo eine Statisik über die BeSMARTetebevölkerungsdichte?
Hier bei mir in der Großstadt (ca 340 Einw.) wuseln immerhin schon 3 Smarties herum.
Gruß schmucki
Re: Quote: Xsmart/Einw? -- Hans Wiebe -- 27.12.2000 13:27:38 [#51855]
Das ist ja auch sinnig ---- wegen der Parkplatznot *grins*
Hans
Re: Quote: Xsmart/Einw? -- schmucki -- 27.12.2000 15:38:40 [#51868]
: Das ist ja auch sinnig ---- wegen der Parkplatznot *grins*
: Hans
Hi Hans,
brauchste noch ein paar Hektar Parkplatz?
Hab reichlich davon;-)))
smarter gruß
schmucki
Sitzheizungsspezialist.......:-) -- Burg -- 27.12.2000 12:01:25 [#51845]
Wer hat von Waeco schon einmal die Sitzheizung (nicht die Ausführung als Auflage, sondern Einbauausführung) eingebaut und kann Tips und Erfahrungsbericht geben.
Gruß RB
Re: Sitzheizungsspezialist.......:-) -- Michael Huhn -- 27.12.2000 15:59:42 [#51873]
immer noch ich, ich habe hier schon 300 mal gepostet, das ich das Teil bei mir eingebaut habe :-)
Bin sehr zufrieden mit dem Teil, einfach kaufen, Beschreibung lesen und Fragen stellen.
: Wer hat von Waeco schon einmal die Sitzheizung (nicht die
: Ausführung als Auflage, sondern Einbauausführung) eingebaut und
: kann Tips und Erfahrungsbericht geben.
: Gruß RB
Winterreifen Größe????? -- Burg -- 27.12.2000 11:57:03 [#51844]
Ist es ratsam bei einem smart Brabus mit 195er Reifen auch die Reifengröße 195/50R15 als Winterreifen zu nehmen oder besser die Fahrradreifen auf Stahlfelge als 135 und 175?
Gruß RB
Re: Winterreifen Größe????? -- schmucki -- 27.12.2000 12:15:29 [#51848]
: Ist es ratsam bei einem smart Brabus mit 195er Reifen auch die
: Reifengröße 195/50R15 als Winterreifen zu nehmen oder besser die
: Fahrradreifen auf Stahlfelge als 135 und 175?
: Gruß RB
Hi,
auf die Gefahr hin gleich von den Breitschalppenfetischisten hin im Forum nieder gemacht zu werden, Im Schnee und Matsch sind breite Schluffen einfach für den A...... !!!
Die Serienbereifung hab ich gestern im Schnee ausgiebig getestet und ich bin echt überracht was der Kleine im Schnee drauf hat.
Den Vergleich breite/ schmale Winterreifen hab ich auf meinen füheren Fahrzeugen ausgiebig getestet. Gleiches Auto DB230E einer mit 175er der andere mit 195/70 Reifen gleiches Fabrikat gleicher Fahrer, Schnee von der allerfeinsten Sorte dick, pappig, und reichlich.
Die Trennscheiben gingen ab wie die Luzi und die dicken Schlappen quetschten die Pappe vor sich her und nix ging.
Erst mit fast 75 KG Gewicht im Kofferaum ging der dickbesohlte auch den Berg rauf.
Gruß Schmucki
Re: Winterreifen Größe????? -- SuAlfons -- 27.12.2000 22:39:05 [#51945]
Hi!
Frohes Fest gehabt zu haben!
Sind für M&S nicht nur die Seriengrößen eingetragen, oder? Ich meine, wenn man 195er eintragen lässt, werden für gewöhnlichnur Sommerreifengrößen freigegebn, war zumindest bei meinem Golf so...
Gruß,
Stefan
Re: Winterreifen Größe????? -- Dave -- 27.12.2000 23:19:57 [#51950]
Hi
Ich habe meine 135er verkauft und den neuen Continental TS970 in der Dimension 195/50/15 montiert. Meine Erfahrung bis jetzt ist soweit erfreulich, dass ich nun bei Regen wie ein normaler PKW anhalten kann.
Auf festgefahrenem Schnee sollten die neuen Winterreifen nun auch besser sein; nur auf Matsch und frischem Tiefschnee wird es vermutlich schlechter zu fahren sein, da die breiten Reifen den Schnee vor sich her schieben.
Ab Morgen weiss ich vielleicht etwas mehr da ich wirklich in die Berge gehe und es dort Morgen sogar Neuschnee geben soll...
Wo ich wirklich ein Problem sehe: Habe ich hinten überhaupt Platz in den Radkästen für Schneeketten?.... Und wenn ja, muss ich teuere Ketten anschaffen, welche die schönen Winter-Alufelgen nicht zerkratzen?
Viele Grüsse, Dave
Danke an die Betreiber des Forums -- Uwe Rathje -- 27.12.2000 06:47:36 [#51838]
Hallo Alle zusammen,
hier nun mal ein Herzliches Danke schön an die Betreiber des Forums. Es soll mal ein Lob ausgesprochen werden, an all diejenigen, die im Verborgenen tätig sind, damit wir, die Smartfahrer/-innen uns hier im Forum, so richtig über unserer aller Probleme Luft machen können.
DANKE,DANKE,DANKE.
Macht weiter so, denn es ist eine sehr nützliche Einrichtung, nicht immer, aber meistens.
Es grüßt Euch Alle aus München
Uwe und der Tigersmart
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr und allzeit Gute Fahrt
VIDEO jetzt mit Ton und in besserer Bildqualität -- Daniel Späth (00356) -- 27.12.2000 02:46:15 [#51836]
Dank eines smartfahrers (Martin) kann ich Euch jetzt das Video in bester Qualität zur Verfügung stellen.
Mit Ton und ruckelfreiem Film.
Link unten....
Hast echt ne tolle Site. Videos sind auch klasse! oT. -- Jens 00306 -- 27.12.2000 15:23:46 [#51866]
: Dank eines smartfahrers (Martin) kann ich Euch jetzt das Video in
: bester Qualität zur Verfügung stellen.
: Mit Ton und ruckelfreiem Film.
: Link unten....
Heckgepäcktrger -- nightflight -- 27.12.2000 01:27:03 [#51833]
Liebe Smarties, das Christkind hat mir zu Weihnachten den langersehnten
Heckgepäckträger gebrcht. Echt genial das Teil, aber ein Problem habe ich,
mein Fully hat einen so dicken Rahmen, daß die originale
Befestigngsklammer zu klein ist. Wer hat ähnliche Erfahrungen und weiß
Abhilfe? Gibt es vielleicht längere Befestigungsschrauben? Für Ideen bin ich
dankbar und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
nightflight
Dunkle Seiten-Blinker: neue Lampen? -- Ulli -- 26.12.2000 23:56:56 [#51830]
Nochmal in Sachen dunkle Seitenblinker:
Ich nehme an, dann braucht man anschliessend andere
(gelbe) Lampen, richtig? Gibt´s die auch beim
Tuner, oder wo bekommt man die?
Ulli
Re: Dunkle Seiten-Blinker: neue Lampen? -- Rodi (00618) -- 27.12.2000 02:02:57 [#51834]
Bekommst Du bei Mercedes, Teilenummer: N 072 601 012 251, DM 7,68 + 16% MwSt!
Gruß,
Rolf
: Nochmal in Sachen dunkle Seitenblinker: Ich nehme an, dann braucht
: man anschliessend andere
: (gelbe) Lampen, richtig? Gibt´s die auch beim
: Tuner, oder wo bekommt man die?
: Ulli
Gelbe Warnleuchte - Motorblock -- Ines -- 26.12.2000 21:50:14 [#51812]
Heute geht bei meinem Smart plötzlich die gelbe Warnleuchte mit dem Motorsymbol an.
Habe angehalten, Bordbuch gewälzt, neu gestartet - immer noch an. Ölstand geprüft, war OK (habe einen unglaublich niedrigen Verbrauch von ca. 0,1ltr/1000km).
Neuer Versuch. Lampe nach 10 sec aus.
Hat jemand eine Idee ?
Re: Gelbe Warnleuchte - Motorblock -- schmucki -- 26.12.2000 22:13:43 [#51816]
: Heute geht bei meinem Smart plötzlich die gelbe Warnleuchte mit dem
: Motorsymbol an.
: Habe angehalten, Bordbuch gewälzt, neu gestartet - immer noch an.
: Ölstand geprüft, war OK (habe einen unglaublich niedrigen
: Verbrauch von ca. 0,1ltr/1000km).
: Neuer Versuch. Lampe nach 10 sec aus.
: Hat jemand eine Idee ?
Hi,
kann sein das es quasi nix war,
genauso wie Win 95 98 usw auch wegen nix abkacken.
Wenns wieder mal bzw öfter vorkommt zum Sc fahren und checken lassen.
Es gibt auch ne möglichkeit einen Reset zu machen so mit Batterie abklemmen usw wie´s genau geht schau mal im Technik FAQ nach.
Gruß Schmucki
derheutedieschönverschneitennebenstraßenimwesterwaldmitdemcdidurchmessenhatundjedemengegaudidabeihatte.
Re: Gelbe Warnleuchte - Motorblock -- Claudia (479) -- 26.12.2000 22:14:01 [#51817]
: Heute geht bei meinem Smart plötzlich die gelbe Warnleuchte mit dem
: Motorsymbol an.
: Habe angehalten, Bordbuch gewälzt, neu gestartet - immer noch an.
: Ölstand geprüft, war OK (habe einen unglaublich niedrigen
: Verbrauch von ca. 0,1ltr/1000km).
: Neuer Versuch. Lampe nach 10 sec aus.
: Hat jemand eine Idee ?
Wenn sie freiwillig wieder ausging, ist das schon ein gutes Zeichen. Ansonsten kann das alles sein. Das System hat einen Fehler erkannt (egal wie gravierend) und Dich durch die Leuchte darauf hingewiesen. Am sichersten ist es, wenn Du bei nächster Gelegenheit beim SC vorbeifährst und den Fehlerspeicher auslesen läßt (geht ziemlich schnell). Dann hast Du Gewißheit.
Desi
Re: Gelbe Warnleuchte - Motorblock -- Martin -- 26.12.2000 22:25:10 [#51818]
: Wenn sie freiwillig wieder ausging, ist das schon ein gutes
: Zeichen. Ansonsten kann das alles sein. Das System hat einen
: Fehler erkannt (egal wie gravierend) und Dich durch die Leuchte
: darauf hingewiesen. Am sichersten ist es, wenn Du bei nächster
: Gelegenheit beim SC vorbeifährst und den Fehlerspeicher auslesen
: läßt (geht ziemlich schnell). Dann hast Du Gewißheit.
: Desi
ich denke auch das das das beste sein wird !
kennt einer einen satz mit noch mehr "das" :-)
Re: Gelbe Warnleuchte - Motorblock -- Der Hammer (00109) -- 27.12.2000 22:17:23 [#51940]
Das das das nicht mehr mit "?" geschrieben wird, sondern das das mit "s" geschrieben wird, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!
6x "das" wer kann mehr ;-))
Thomas
OFF topic -- Claudia (479) -- 28.12.2000 11:10:02 [#52010]
WENN FLIEGEN HINTER FLIEGEN FLIEGEN, FLIEGEN FLIEGEN FLIEGEN NACH.
Desi
:-)))
Re: OFF topic -- Der Hammer (00109) -- 28.12.2000 22:10:30 [#52123]
Habe auch noch einen:
Wenn Du denkst Du denkst, dann denkst Du nur Du denkst!
Thomas
:-)))
Re: Gelbe Warnleuchte - Motorblock -- Björn (GEBB1106) -- 26.12.2000 23:48:29 [#51827]
: Heute geht bei meinem Smart plötzlich die gelbe Warnleuchte mit dem
: Motorsymbol an.
: Habe angehalten, Bordbuch gewälzt, neu gestartet - immer noch an.
: Ölstand geprüft, war OK (habe einen unglaublich niedrigen
: Verbrauch von ca. 0,1ltr/1000km).
: Neuer Versuch. Lampe nach 10 sec aus.
: Hat jemand eine Idee ?
Hatte das Phänomen auch zwei mal. Witziger(?) Weise blieb die Lampe aber an. Sie ging dann aus, nachdem ich ein paar Stunden geparkt hatte. Beide male war ich deswegen im sC meines Vertrauens und habe die mal schauen lassen. Der Speicher war leer, beide male!
Nach dem zweiten mal hat man mir dann auf Garantie eine Neue Schaltbox verpasst und seitdem is Ruhe. Schließe mich der anderen Postings an, in sC fahren und mal auf den Zahn (respektive Fehlerspeicher) fühlen lassen.
MfusG: Björn
Spritverbrauch meines L/1s -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 26.12.2000 21:02:53 [#51799]
hi,
mein kleiner smart ärgert mich mit zunehmenden maße. was würdet ihr zu einem solchen spritverbauch sagen. btw: ich fahre meist recht spritbewusst (vergeht mir langsam). mein l/1 ist nicht getunet! also alles ganz normal.
ich hab das totale montagsauto ...
ich hab es seit mai 00 (13tkm) und jetzt 23tkm, bin nie unter 5,6 gekommen!!!!!!
gruß, gustav
Re: Spritverbrauch meines L/1s -- Rainer -- 26.12.2000 21:04:30 [#51800]
: hi,
: mein kleiner smart ärgert mich mit zunehmenden maße. was würdet ihr
: zu einem solchen spritverbauch sagen. btw: ich fahre meist recht
: spritbewusst (vergeht mir langsam). mein l/1 ist nicht getunet!
: also alles ganz normal.
: ich hab das totale montagsauto ...
: ich hab es seit mai 00 (13tkm) und jetzt 23tkm, bin nie unter 5,6
: gekommen!!!!!!
: gruß, gustav
wäre froh unter sechs Liter zu kommen....
ich versuch auch bewusst sparsam zu fahren
rainer
Re: Spritverbrauch meines L/1s -- Thomas (00336) -- 26.12.2000 21:19:54 [#51806]
Mein höchster Verbrauch liegt bei ca. 5,8 litern (etwas Vollgas und 40% Klima). Ich fahre ca. 20% Stadt und je 40% Autobahn/Landstraße. Aktuell verbrauche ich mit Super 5,6l, SuperPlus 5,35l (mit Winterreifen, immer Automatik-Modus).
Beim sparsamen Fahren habe ich immer das Gaspedal gestreichelt und bei Tempo 70 per Hand in den 6. Gang geschaltet. Nachdem meine Freundin mit meinem Wagen einen niedrigeren Verbrauch hatte (zügige Beschleunigung, nur Automatik), lasse ich den Automatikmodus eingeschaltet und beschleunige mit halb- bis 2/3-Gas.
Beste Grüße
Thomas
: wäre froh unter sechs Liter zu kommen....
: ich versuch auch bewusst sparsam zu fahren
: rainer
5,6 ?? Er ist doch auch mit 5,8 l angegeben - was erwartest Du? o.T. -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 26.12.2000 21:16:21 [#51805]
: hi,
: mein kleiner smart ärgert mich mit zunehmenden maße. was würdet ihr
: zu einem solchen spritverbauch sagen. btw: ich fahre meist recht
: spritbewusst (vergeht mir langsam). mein l/1 ist nicht getunet!
: also alles ganz normal.
: ich hab das totale montagsauto ...
: ich hab es seit mai 00 (13tkm) und jetzt 23tkm, bin nie unter 5,6
: gekommen!!!!!!
: gruß, gustav
Re: 5,6 ?? Er ist doch auch mit 5,8 l angegeben Irrtum?! -- Andreas -- 29.12.2000 15:34:28 [#52211]
Hallo Martin!
So weit ich weiß, ist der smart seit Markteinführung mit 4,9 l/100km angegeben, um die "sinnige Eigenschaft" der Politik als 5 Liter-Auto zu erfüllen.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Allerdings kein L/1 sonder ein smart&pulse, etwas über ein Jahr alt (einer der letzten mit Netzsitzen), mit 25000 km.
Minimalverbrauch 3,5 l/100km
Maximalverbrauch 8 l/100km
Durchschnitt genau 5 l/100km.
--> Bezog sich auf die damalige Katalogangabe: Innerstädtisch: 5,8 l, -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 29.12.2000 16:58:21 [#52231]
...jetzt sind 6,1 - 6,3 l angegeben (je nachdem ob SOFTIP oder SOFTOUCH).
Ich selbst habe auch die Erfahrung gemacht, daß man deutlich geringe Verbräuche erreichen kann. Jedoch bin ich der Meinung, daß man dies nicht fest erwarten oder gar voraussetzen kann, wenn der Pkw eben mit den genannten Werten angegeben ist.
Gruß Martin
Re: 5,6 ?? Er ist doch auch mit 5,8 l angegeben Irrtum?! -- Martin -- 29.12.2000 17:32:13 [#52236]
: Hallo Martin!
: So weit ich weiß, ist der smart seit Markteinführung mit 4,9
: l/100km angegeben, um die "sinnige Eigenschaft" der
: Politik als 5 Liter-Auto zu erfüllen.
: Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Allerdings kein L/1 sonder ein
: smart&pulse, etwas über ein Jahr alt (einer der letzten mit
: Netzsitzen), mit 25000 km.
: Minimalverbrauch 3,5 l/100km
: Maximalverbrauch 8 l/100km
: Durchschnitt genau 5 l/100km.
ich liege mit meinen passion 9/99 (fast) NIE über 5L meisstens habe ich einen schnitt von 4,3 bis 4,6 mal auch bis 4,8 dazu muß ich sagen ich fahre meinen auch selten mit vollgas und bleibe auch nicht bis 10meter vor der roten ampel auf dem gas stehen ! (den verbrauch bestimmt jeder selbst)
Re: Spritverbrauch meines L/1s -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 26.12.2000 21:38:44 [#51809]
was würdet ihr an meiner stelle ernsthaft machen?
Re: Spritverbrauch meines L/1s -- Spritsaufer -- 26.12.2000 21:43:14 [#51811]
: was würdet ihr an meiner stelle ernsthaft machen?
C D I K A U F E N !!!!!
0,2 liter mehr oder weniger ???? Zu wenig zum Weihnachten bekommen?
Spritverbrauch meines L/1s -- feuerstuhl -- 27.12.2000 07:56:06 [#51839]
mein L/1 hat 32.000 km drauf( seit 18.000 km getunt).
verbrauch min ist 5,1 liter und wenn ich es krachen lassen 7,5 liter, dauervollgas auf der A4 macht 9 liter.
also die fahrweise ist schon sehr entscheidend.
aber bei 5,1 litern fahre ich nur bewusst sparsam und trotzdem bin ich noch flott unterwegs und kein verkehrshinderniss......
für mich gehen die werte in ordnung bei angeblich ca. 80 PS.
Re: Spritverbrauch meines L/1s -- Christian Schmitt -- 27.12.2000 17:16:21 [#51883]
Mein Verbrauch steigt im Augenblick auch . Habe mal so mit 5 Litern angefangen und habe vor 3 Wochen zum ersten Mal 6 Liter verbraucht. So viel hatte ich noch nie. So extrem gestiegen ist es im letzten Winter nämlich nicht. Also auf die 5,5 Liter Durchschnitt komme ich wohl nicht mehr. Reifendruck ist ok. Muß mal ins SC fahren !!
Gruß
Chris
Anregungen zur Reduzierung des Spritverbrauchs des L/1s -- Armin -- 29.12.2000 15:52:03 [#52216]
Hi,
naja, ich denke, zum einen würde ich mal den Reifenluftdruck checken und sicherstellen, dass er dauerhaft korrekt ist!
Der Reifenluftdruck hat (nicht nur beim Smart) eine recht hohen Einfluß auf den Verbrauch. Das macht sich beim smart aber noch mehr bemerkbar, weil wg. der Effizienz des Motors und des Fahrzeugsgewichtes der prozentuale Anteil des Einflusses anderer Faktoren (wie z.B. Reifenluftdruck) höher wird.
Allerdings würde ich auch andere Faktoren wie z.B. verschmutzer Luftansaugfilter bzw. Widerstände (Dreck, Blätter, Kunststoffteile) im Ansaugtrackt nicht für ausgeschlossen halten. Also lieber mal zum SC oder Bosch-Dienst, und den kleinen routinemäßig auf Wartungsfehler checken lassen. Irgendwann hatte ich hier auch mal gelesen, dass die Zündkerzen Probleme machen können, wenn man sie länger als 10 tkm drinläßt - ich halte das zwar für unwahrscheinlich, aber einen Check wäre es sicherlich wert.
Ansonsten sind die allgemeinen Fahrumstände witterungsbedingt nicht die besten, um einen Sparrekord aufzustellen. Auch Regen, Wind und Schnee erhöhen beim Smart die Fahrwiderstände, die dann einen entsprechend großen Ausschlag im Verbrauch hinterlassen.
Gruß und guten Rutsch ins nächste Jahrtausend vom cdi-fahrenden
-Armin
Steuerbefreiung -- bleibt ausnahmsweise geheim -- 26.12.2000 20:41:21 [#51794]
wie ist das denn mit der Steuerbefreiung ??
habe mir im Dezember einen Benziner mit EZ 1/99 zugelegt
der hat doch fünf Jahre Befreiung ab EZ (wenn EZ noch in ´99)
jetzt habe ich Post vom Finanzamt bekommen das der Knödel bis
12/2005 steuerbefreit wäre ???
das wären ja fast sieben Jahre
verunsichert hat mich auch der AutoBild Dauertest wo ja was von
750,- drinsteht
man kann doch aber nicht die 750,- auf 60,-/Jahr hochrechnen !?
war das ein Versehen oder muss ich nie wieder Steuern zahlen ?
PS: dieses mail ist nicht für Beamtenanwärter gedacht...
Re: Steuerbefreiung -- Thomas (00336) -- 26.12.2000 21:25:09 [#51807]
Ich denke, die haben sich etwas vertan.
Soweit ich weiß:
Es sollten eigentlich DM 500 Steuerbefreiung sein, das sind 6 Jahre 4 Monate ab Tag der EZ. Also bis ca. 5/2005.
Wenn sie ihren Fehler nicht merken, hast Du also ca. DM 30 gespart.
Beste Grüße
Thomas
: wie ist das denn mit der Steuerbefreiung ??
: habe mir im Dezember einen Benziner mit EZ 1/99 zugelegt
: der hat doch fünf Jahre Befreiung ab EZ (wenn EZ noch in ´99)
: jetzt habe ich Post vom Finanzamt bekommen das der Knödel bis
: 12/2005 steuerbefreit wäre ???
: das wären ja fast sieben Jahre
: verunsichert hat mich auch der AutoBild Dauertest wo ja was von
: 750,- drinsteht
: man kann doch aber nicht die 750,- auf 60,-/Jahr hochrechnen !?
: war das ein Versehen oder muss ich nie wieder Steuern zahlen ?
: PS: dieses mail ist nicht für Beamtenanwärter gedacht...
Re: Steuerbefreiung -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 02:16:32 [#53276]
: Ich denke, die haben sich etwas vertan.
: Soweit ich weiß: Es sollten eigentlich DM 500 Steuerbefreiung sein,
: das sind 6 Jahre 4 Monate ab Tag der EZ. Also bis ca. 5/2005.
: Wenn sie ihren Fehler nicht merken, hast Du also ca. DM 30 gespart.
Die ersten Berechnungen in der AutoBild lagen bei etwa 12 Jahren - leider konnte sie niemand ausnutzen, da alle Befreiungen zum 31.12.2005 beefristet sind.
Grüße
Marc
Re: Steuerbefreiung -- Rainer -- 06.01.2001 21:19:23 [#53377]
: Die ersten Berechnungen in der AutoBild lagen bei etwa 12 Jahren -
: leider konnte sie niemand ausnutzen, da alle Befreiungen zum
: 31.12.2005 beefristet sind.
: Grüße
: Marc
das heisst doch aber das alle smarties am 1.1.2006 auf die barrikaden
gehen weil sie vielleicht steuern zahlen müssen in ermangelung eines
riesenhubraumes
okok - theoretisch
gruss & danke
Parken mit Handbremse bei Frost? -- balu -- 26.12.2000 20:36:29 [#51790]
Mich würde mal interessieren, ob "Laternenparker" bei den Temperaturen mit gezogener Handbremse parken.
Re: Parken mit Handbremse bei Frost? -- Rainer -- 26.12.2000 20:43:32 [#51795]
: Mich würde mal interessieren, ob "Laternenparker" bei den
: Temperaturen mit gezogener Handbremse parken.
ja,
es gab hier aber mal ein posting wie man den Rückwartsgang reinkriegt
vielleicht meldet sich der nochmal
Rainer
Re: Parken mit Handbremse bei Frost? -- Light /1 -- 26.12.2000 21:04:55 [#51803]
: ja,
Rückwartsgang einlegen, motor aus, gang ein . . . . . . .
Joep doei en de mazzel uit Nederland (ook voor Pol....)
Smarts in the left lane.(Auch im Schnee...)
Wat is? Kannitverstaan -- smart-whv (00515) -- 26.12.2000 21:10:56 [#51804]
: Rückwartsgang einlegen, motor aus, gang ein . . . . . . .
: Joep doei en de mazzel uit Nederland (ook voor Pol....)
: Smarts in the left lane.(Auch im Schnee...)
So geht es... -- Markus Frahlmann(00258) -- 26.12.2000 21:56:50 [#51813]
Rückwärtsgang rein, Motor aus, Bremse lösen, nochmal treten, Gang drin.
Kannst es ja mal am Hang versuchen.
HTH Frahli
Re: Parken mit Handbremse bei Frost? JA (o.T.) -- Martin -- 26.12.2000 22:26:12 [#51819]
: Mich würde mal interessieren, ob "Laternenparker" bei den
: Temperaturen mit gezogener Handbremse parken.
Re: Parken mit Handbremse bei Frost? NEIN (o.T.) -- Rodi (00618) -- 26.12.2000 23:42:03 [#51825]
Re: Parken mit Handbremse bei Frost? NEIN (o.T.) -- balu -- 27.12.2000 18:07:46 [#51887]
Danke für die vielen Tipps zum Parken!
Ab wieviel Minusgrad ein klares NEIN?
Lieben Gruss
Balu
Re: Parken mit Handbremse bei Frost? eindeutig JEIN (o.T.) -- bobo -- 27.12.2000 16:20:45 [#51877]
Re: Parken mit Handbremse bei Frost? -- Frank -- 27.12.2000 21:08:23 [#51922]
keine Handbremse. Nur Rückwärtsgang einlegen. Das geht nur bei eigeschalteter Zündung. Egal ob der Motor noch an ist oder bereits aus.
Viele Grüße.
NEUES VIDEO - Transport von einem 3 Meter Weihnachtsbaum in Sat1 -- Daniel Späth (00356) -- 26.12.2000 20:03:09 [#51775]
Wettkampfmäßig sollen zwei Gruppen a zwei Personen einen Weihnachtsbaum mit einem smart von A nach B transportieren.
Ganz witziges Video.... 2 Minuten und 1.80 MB
Link unten folgen...
Viel Spaß
Daniel Späth
Re: NEUES VIDEO - Transport von einem 3 Meter Weihnachtsbaum in Sat1 -- nido -- 26.12.2000 20:11:39 [#51778]
: Wettkampfmäßig sollen zwei Gruppen a zwei Personen einen
: Weihnachtsbaum mit einem smart von A nach B transportieren.
: Ganz witziges Video.... 2 Minuten und 1.80 MB
: Link unten folgen...
: Viel Spaß
: Daniel Späth
hallo Daniel ich finde das Video nicht mach bitte einen direkten Link
mfg nido
Kein Problem -- Daniel Späth (00356) -- 26.12.2000 20:43:59 [#51796]
Kein Ton? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 26.12.2000 21:04:39 [#51801]
Hi Daniel,
liegt das an meinem Real-Player oder hat die Sache keinen Ton?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Wer hat einen vollwertigen AVI ---> MPEG Umwandler ??? -- Daniel Späth (00356) -- 26.12.2000 21:59:04 [#51814]
Da mein Umwandler nur Sharware Version ist, wird der Ton nicht umgewandelt. Zudem kommt ein kleine Werbung oben links ins Bild. Wenn ich einen guten Bekommen würde, könnte ich es auch mit Ton machen.
Mailt ihn mir oder gebt den Link in einer E-Mail an, wo man ihn im Internet findet.
Vielen Dank im voraus.
Daniel Späth
... der das ASR cool findet
Re: Wer hat einen vollwertigen AVI ---> MPEG Umwandler ??? -- Martin -- 26.12.2000 22:31:32 [#51820]
: Da mein Umwandler nur Sharware Version ist, wird der Ton nicht
: umgewandelt. Zudem kommt ein kleine Werbung oben links ins Bild.
: Wenn ich einen guten Bekommen würde, könnte ich es auch mit Ton
: machen.
: Mailt ihn mir oder gebt den Link in einer E-Mail an, wo man ihn im
: Internet findet.
: Vielen Dank im voraus.
: Daniel Späth
: ... der das ASR cool findet
hier ist ein prg, ich benutze es auch ist gut !!
Vielen Dank... jetzt paßt alles.... Jetzt Vers. 2.0 -- Daniel Späth (00356) -- 27.12.2000 02:13:58 [#51835]
die smartgemeinde hat jetzt eine Vers. 2.0 des Videos
Danke Martin
smart := Schneemobil -- carsten trautmann -- 26.12.2000 19:15:09 [#51771]
Also ich muß doch feststellen, nachdem ich einiges gehört hatte was den smart und schnee betrifft, habeich nun die letzten Tage Probe auf Exempel gemacht:
1. Der smart fährt sich super im Schnee und fräst sich durch so ziemlich alles durch( dleich am Sonntag abend noch einen Golf IV mit ESP am Berg abgehängt, der kam nämlich nicht mehr hoch ;-)
2. Der smart hat Heckantrieb und reagiert daher etwas sensibler auf den Gasfuß, kommt auch schneeler hinten rum als andere Wagen mit gleichem Antrieb, aber (!) er hat viel weniger Probleme auf glatten Flächen wie eine Limosine der 2-Tonnen-Klasse mit Heckantrieb(Schonmal gesehen was mit denen passiert wenn sie mal an einem Hang anhalten müssen, oder den Berg runterin eine Kurve fahren???)
3. Fahren im Schnee bringt endlich mal wieder Spaß pure...
Mich haben die weißen Weihnachten mit sehr viel Fahrfreude beglückt...
...und ich finde die Vorteile überwiegen die Nachteile völlig!
bye
carsten
Re: smart := Schneemobil -- heiko -- 26.12.2000 20:22:49 [#51781]
ich gebe dir vollkommen recht, der smart fährt sich absolute spitze im schnee. ich komme aus berlin und fahre souverän und überlegen bei dem wetter im gegensatz zu den anderen autos.
gruß
Re: smart := Schneemobil -- Claudia (479) -- 26.12.2000 20:33:55 [#51788]
: ich gebe dir vollkommen recht, der smart fährt sich absolute spitze
: im schnee. ich komme aus berlin und fahre souverän und überlegen
: bei dem wetter im gegensatz zu den anderen autos.
: gruß
Auf den vereisten Nebenstraßen bin ich eben noch überraschend gut auf der Fahrbahn geblieben. Nur auf dem vereisten Bordstein in eine 2,60m Parklücke zu kommen, war Nervensache - was aber nicht am Smart lag..
Desi
Re: smart := Schneemobil -- Besim Karadeniz -- 26.12.2000 20:57:36 [#51798]
Hallo Carsten,
: Also ich muß doch feststellen, nachdem ich einiges gehört hatte was
: den smart und schnee betrifft, habeich nun die letzten Tage
: Probe auf Exempel gemacht: 1. Der smart fährt sich super im
: Schnee und fräst sich durch so ziemlich alles durch( dleich am
: Sonntag abend noch einen Golf IV mit ESP am Berg abgehängt, der
: kam nämlich nicht mehr hoch ;-)
*zustimm*
Es ist wirklich erstaunlich, wie gut der Smart sich auf glatten Flächen verhält, nicht zuletzt durch das Trust Plus. Mein Vater wollte das auch nicht glauben, drehte aber mit seinem ollen 190er (er ist ja der Meinung, daß ein schweres Auto von Hause aus viel sicherer ist..) die deutlich schöneren Pirouetten. ;-)
: 2. Der smart hat Heckantrieb und reagiert daher etwas sensibler auf
: den Gasfuß, kommt auch schneeler hinten rum als andere Wagen mit
: gleichem Antrieb, aber (!) er hat viel weniger Probleme auf
: glatten Flächen wie eine Limosine der 2-Tonnen-Klasse mit
: Heckantrieb(Schonmal gesehen was mit denen passiert wenn sie mal
: an einem Hang anhalten müssen, oder den Berg runterin eine Kurve
: fahren???)
Ich denke, die meisten Probleme beruhen darin, daß viele vorher einen Fronttriebler gefahren sind, wie ich mit meinem Golf II. Es hört sich wirklich läppisch an, aber zwischen Front- und Hecktriebler gibt es wirklich feine Unterschiede die man wissen und vor allem mal gespürt haben sollte.
: 3. Fahren im Schnee bringt endlich mal wieder Spaß pure...
Finde ich auch. Der Smart kann sich natürlich auch nur innerhalb physikalischer Grenzen korrekt benehmen, aber ich habe bisher mit keinem Auto so viel Spaß mit Schneefahren gehabt, wie mit dem Smart. Dazu gehören allerdings unbedingt Winterreifen und für besonders ausgefallene Touren zusätzlich Schneeketten.
Ein Fahrsicherheitstraining und etwas Üben auf einem verschneiten Platz kann sicher auch nicht schaden.
Grüße,
Besim
CD-Wechsler mit MP3 Unterstützung -- Kai-Uwe -- 26.12.2000 18:41:28 [#51766]
Kennt jemand ein für das Original Smartradio passenden Wechsler der auch MP3 Files abspielt? Wäre doch ne echte Alternative!
gruß Crush
Re: CD-Wechsler mit MP3 Unterstützung -- sunny -- 26.12.2000 19:05:57 [#51769]
Hi,
hier habe ich ein Verbindungskabel gesehen, mit dem Du jedes Fremdgerät an das smartradio anschließen kannst.
Sogar ein Kabel, welches Du in Verbindung mit dem Originalwechsler und einem Zusatzgerät(MP3) betreiben kannst.
sunny
: Kennt jemand ein für das Original Smartradio passenden Wechsler der
: auch MP3 Files abspielt? Wäre doch ne echte Alternative!
: gruß Crush
Re: CD-Wechsler mit MP3 Unterstützung -- nido -- 26.12.2000 20:38:06 [#51792]
hi Crush
wenn du einen CDPlayer hast der MP3 CD-R´s abspielen kann dann brauchts du doch keinen CD-Wechsler denn auf eine CD-R bekommt man etwa 200 Titel in 128k/sec Qualität.
Ich kenne zurzeit nur ein Gerätauf dem Markt und das kostet ca. 999 DM und ist von AIWA andere Hersteller wollen wohl 2001 nachziehen.
mfg nido
Preise -- Michael Huhn -- 27.12.2000 16:01:32 [#51875]
Aiwa bei Letsbuyit ca. 750 DM, einen MP3-Discman gibt's bei Pearl für 230 DM
: hi Crush
: wenn du einen CDPlayer hast der MP3 CD-R´s abspielen kann dann
: brauchts du doch keinen CD-Wechsler denn auf eine CD-R bekommt
: man etwa 200 Titel in 128k/sec Qualität.
: Ich kenne zurzeit nur ein Gerätauf dem Markt und das kostet ca. 999
: DM und ist von AIWA andere Hersteller wollen wohl 2001
: nachziehen.
: mfg nido
Re: CD-Wechsler mit MP3 Unterstützung -- Kai-Uwe -- 27.12.2000 17:18:00 [#51884]
Nein, ich habe ein normales Smart-Radio und möchte anstelle eines Original Smartwechsler einen Wechsler der sich an das Radio anschließen läßt und auch MP3-CDR's abspielt.
gruß Crush
: hi Crush
: wenn du einen CDPlayer hast der MP3 CD-R´s abspielen kann dann
: brauchts du doch keinen CD-Wechsler denn auf eine CD-R bekommt
: man etwa 200 Titel in 128k/sec Qualität.
: Ich kenne zurzeit nur ein Gerätauf dem Markt und das kostet ca. 999
: DM und ist von AIWA andere Hersteller wollen wohl 2001
: nachziehen.
: mfg nido
gibt's (noch) nicht (o.T.) -- Michael Huhn -- 27.12.2000 20:03:25 [#51908]
: Nein, ich habe ein normales Smart-Radio und möchte anstelle eines
: Original Smartwechsler einen Wechsler der sich an das Radio
: anschließen läßt und auch MP3-CDR's abspielt.
: gruß Crush
Re: CD-Wechsler mit MP3 Unterstützung -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 26.12.2000 20:39:19 [#51793]
: Kennt jemand ein für das Original Smartradio passenden Wechsler der
: auch MP3 Files abspielt? Wäre doch ne echte Alternative!
Für MP3s im Auto gibt es mehrere Möglichkeiten. Aber einen System mit Wechsler das MP3 kann ist mir noch nicht untergekommen.
Obwohl der CD-Tuner AIWA CDC-MP3 MP3-CDs abspielen kann und einen Anschluß für einen Wechsler hat.
Neben ein paar Systemen (mehr oder minder Eigenbau) mit Festplatte oder CD-Laufwerken gibt es noch portable MP3-Player (Speicherkarten oder CD-ROM). Die werden an vorhandene Radio angeschlossen.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Tip mit Werbetouch... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 27.12.2000 12:41:14 [#51850]
Ich empfehle dir den Philips Expanium.
Ein CD-Player der CD-RW mit mp3 liest.
Für mich das zurzeit beste Teil.
Und wenn du das Kabel, das irgendwer hier verkauft, reinziehst, sind (fast) alle deine Probleme gelöst :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Tip mit Werbetouch... -- Bernd Schwemmer -- 27.12.2000 15:08:48 [#51863]
: Ich empfehle dir den Philips Expanium.
: Ein CD-Player der CD-RW mit mp3 liest.
: Für mich das zurzeit beste Teil.
: Und wenn du das Kabel, das irgendwer hier verkauft, reinziehst,
: sind (fast) alle deine Probleme gelöst :-)
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Wie gut der Philips Expanium ist kann ich nicht beurteilen.
Das Teil kostet etwa um 600.- DM kosten.
Ich habe im Smart einen CD-MP3-Player v. Q-Sonic. Den gibt's bei Pearl für 288.- DM. Das Teil spielt normale CD's und CD-R mit MP3-Files. Über das v. Gianluca angesprochene Kabel funktioniert das Teil einwandfrei. Für den Preis des Philips gibts auch den Pine, der kann sogar die Titel im Display anzeigen. Einfach mal in einer Suchmaschine nach +CD-MP3 +player suchen. Es gibt mitlerweile schon mehrere ähnliche Geräte.
Smarte Grüsse Bernd
Re: kleiner nicht unwesentlicher Unterschied... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 27.12.2000 15:46:33 [#51870]
... das Philips-Gerät (im Gegensatz zum Q-Sonic) kann CD-RW's lesen. Und wir Smart-Fahrer/innen sind ja bekanntlich etwas ökologisch angehaucht :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Wo ist der Link zu Folie? -- roller -- 26.12.2000 18:19:03 [#51765]
Habe eine Seite gesehen wo der Smart von vorn mit einer Folie beklebt
war. Als Kühleratrappe,oder so. Jetzt finde ich die Seite nicht mehr,
Weis jemand wo das war?
Re: Hier ist er -- Harald (00569) -- 26.12.2000 18:53:05 [#51768]
Hi zusammen, hab mich mal wieder gefragt,...... -- Jens 00306 -- 26.12.2000 17:11:50 [#51755]
ob einer von euch in den chat kommt?!
Turbolader-Technik beim Benziner -- Felix -- 26.12.2000 16:59:43 [#51751]
Hallo,
weiß jemand, wie die ganze Turbolader-chose beim Benziner funktioniert. Dort dürfte die Regelung komplizierter als beim Diesel sein, schließlich ist die Luftmenge, die in den Zylinder gelangt vom Ladedruck des Turboladers abhängig, trotz Drosselklappe oder ???
Demzufolge müsste die Einspritzmenge vom Ladedruck abhängig sein.
Ich verstehe sowieso noch nicht recht, was der Abgasturbolader beim Benziner bringen soll. Wenn man nicht gerade Vollgas fährt, muss der Motor nach wie vor ein Teilvakuum ansaugen :-(. Der Turbo dient nur dazu, die maximal mögliche Leistung aus einem bestimmten Hubraum zu erhöhen. Ein geringer Verbrauch resultiert jedoch nur aus dem dadurch möglichen kleinen Hubraum, nicht direkt aus der Turbotechnik selbst (glaube ich).
Vielleicht kennt sich jemand aus.
Felix
Re: Turbolader-Technik erklärt -- Harald (00569) -- 26.12.2000 17:50:34 [#51760]
Hallo Felix.
Hier nochmals ein Link der einiges zur Ladertechnik erklärt.
Hilfreich ist auch die Tabelle zur Ursachenfindung bei einem Lagerschaden.
PS : soll keine Werbung sein.
Gruß
Harald
Re: Turbolader-Technik erklärt -- Rainer -- 26.12.2000 20:11:56 [#51779]
der spezifische Verbrauch ist durch die Druckbefüllung der Zylinder immer niedriger, relativiert sich aber bei Vollgas/oder entsprechendem
Fahrstil
auch kommt es drauf an wie der Lader ausgelegt ist
ob er bei niedrigen Drehzahlen kontinuerlich mitarbeitet
oder ein echter Schub ab einer bestimmten Drehzahl kommt *grins*
die alten 911turbo waren echte Sitzpresser - der Schub hat dich voll
in den Sitz gedrückt - keine Chance das Handschuhfach zu erreichen
der smart macht das nicht so - der soll sparsam laufen bei bestmöglichster Leistungsausbeute
Re: Turbolader-Technik -- Werner Vogel -- 27.12.2000 09:46:05 [#51840]
: ob er bei niedrigen Drehzahlen kontinuerlich mitarbeitet
das tut er, man kann es gut hören, wenn man in ruhiger Umgebung (keine Verkehrsgeräusche) ein paar Meter kontinuierlich ca. 2000 U/Min. im 2.Gang fährt und dann das Gaspedal plötzlich tritt (nicht zu viel, sonst ist der Auspuff lauter), läuft die Turbine (ähnlich langsam wie bei Flugzeugen) hoch.
: der smart macht das nicht so - der soll sparsam laufen bei
: bestmöglichster Leistungsausbeute
die smart-Motoren sind bisher die einzigen, die von Grund auf direkt mit Turbo (integriert in das Lastenheft) konstruiert wurden, wodurch sich auch der bessere Wirkungsgrad im Verhältnis zu anderen Konzepten erklärt.
Gruß
Werner
Re: Turbolader-Technik -- Der Hammer (00109) -- 27.12.2000 22:24:56 [#51942]
: das tut er, man kann es gut hören, wenn man in ruhiger Umgebung
: (keine Verkehrsgeräusche) ein paar Meter kontinuierlich ca. 2000
: U/Min. im 2.Gang fährt und dann das Gaspedal plötzlich tritt
: (nicht zu viel, sonst ist der Auspuff lauter), läuft die Turbine
: (ähnlich langsam wie bei Flugzeugen) hoch.
und beim CDI höst Du schon bei 1200 Touren ein leises Säuseln des Turbos, welches sich bei steigender Drehzahl zum munteren Pfeiffen entwickelt.
Gruß
Thomas, der deswegen oft das Radio ganz leise dreht.
Wie wärs mit Meinungsumfragen auf www.smart-club.de ? -- Felix -- 26.12.2000 16:11:49 [#51738]
Hallo,
was haltet Ihr von der Idee auf der smart-club Homepage in einem separaten Fenster eine Umfrage über Themen wie "Smartmodell 2001: grau statt blau" oder "Turboladerschaden" durchzuführen? Denn man kann davon ausgehen, dass smart-club Besucher sich mit dem Smart auseinandersetzen.
Re: Wie wärs mit Meinungsumfragen auf www.smart-club.de ? -- Holger (00024) -- 26.12.2000 16:18:31 [#51740]
Gibt es schon !!
Werde Mitglied im smart-club und schaue dann unter http://www.smart-club.de/smart-members/index.html nach.
Frohe Weihnachten !
Holger
wäre interessant, was nicht-Mitglieder darüber denken oT. -- Jens 00306 -- 26.12.2000 16:27:03 [#51745]
: Gibt es schon !!
: Werde Mitglied im smart-club und schaue dann unter
: http://www.smart-club.de/smart-members/index.html nach.
: Frohe Weihnachten !
: Holger
Re: Wie wärs mit Meinungsumfragen auf www.smart-club.de ? -- Felix -- 26.12.2000 17:03:59 [#51753]
Tja,
ein Grund Mitglied zu werden...
Felix
: Gibt es schon !!
: Werde Mitglied im smart-club und schaue dann unter
: http://www.smart-club.de/smart-members/index.html nach.
: Frohe Weihnachten !
: Holger
Einer von Vielen... ;-) o.T. -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 26.12.2000 18:17:14 [#51764]
bin schon mit-Glied (hihi) o.T. -- Rainer -- 26.12.2000 20:13:26 [#51780]
ABS-Sensor=Navi-Signal? -- Harald -- 26.12.2000 15:49:17 [#51728]
Ich habe gehört, dass man einen zusätzlichen ABS-Sensor als Speedsignal für das Blaupunkt Navi RNS 149 nutzen kann. Weiss jemand, wie ich den ABS-Sensor am Blaupunkt anschliessen muss?
Vielen Dank Harald
Turbo raschellt seit heute !? -- chris0815 -- 26.12.2000 15:38:41 [#51721]
Hi,
seit heute gibt mein Turbo plötzlich ein seltsames lautes rascheln
von sich. Normaler weise pfeift bzw. zwitschert er ja nur,
aber seit heute, hört es sich an wie ein schleifendes Rascheln,
dass an einen Diesel erinnert. Und zwar auch schon bei normalem
Gas einsatz und nicht bei Vollgas.
Zudem habe ich beim Austeigen einen Geruch von verschmortem Kunstoff
oder ähnlichem wahrgenommen.
Werde ich langsam paranoid, oder habe ich nach meine Windschutzscheibe
nun auch den Turbo geschafft ?
Hat sowas schonmal jemand gehabt ?
Ist das evt. Temperatur abhängig ? Aber gestern war es bei gleicher
Witterung noch nicht, also läßt mich das böses ahnen....
cu,
chris
Re: Turbo raschellt seit heute !? -- Hans Wiebe -- 26.12.2000 15:40:09 [#51723]
Vielleicht hat sich nur irgendwo ein Schneeklops festgesetzt?
Hans
Re: Turbo raschellt seit heute !? -- chris0815 -- 26.12.2000 15:47:09 [#51726]
: Vielleicht hat sich nur irgendwo ein Schneeklops festgesetzt?
: Hans
Aber wie soll der da reingekommen sein, und wieso schmilzt der nicht
weg ?
Re: Turbo raschellt seit heute !? -- Hans Wiebe -- 26.12.2000 16:10:04 [#51736]
Ist nur eine Vermutung. Im wesentlichen wollte ich Dich trösten, daß vielleicht nicht alles so schlimm ist. Hatte ich jedenfalls mal, da war so ein Ding von unten an der Antriebswelle. Hat lange gedauert, bis das weg war.
Hans
Re: Turbo raschellt seit heute !? -- chris0815 -- 26.12.2000 16:46:31 [#51749]
: Ist nur eine Vermutung. Im wesentlichen wollte ich Dich trösten,
Achso, hehe, ok. ;-)
: daß vielleicht nicht alles so schlimm ist. Hatte ich jedenfalls
: mal, da war so ein Ding von unten an der Antriebswelle. Hat
: lange gedauert, bis das weg war.
Aha, na mal sehen.
Ich finde das nur alles sehr kurios, dass ich nie nennenswerte
Probleme mit dem Wagen hat (in 1 Jahr) und jetzt innerhalb von einer
Woche, direkt vor der ersten Inspektion geht alles drunter und drüber.
Ich werde morgen ausführlich berichten, was die Inspektion ergeben hat.
Das wird seeeehr spannend. :)
cu,
chris
Re: Turbo raschellt seit heute !? -- Peter HSK -- 26.12.2000 17:47:41 [#51759]
: Achso, hehe, ok. ;-)
: Aha, na mal sehen.
: Ich finde das nur alles sehr kurios, dass ich nie nennenswerte
: Probleme mit dem Wagen hat (in 1 Jahr) und jetzt innerhalb von
: einer
: Woche, direkt vor der ersten Inspektion geht alles drunter und
: drüber.
: Ich werde morgen ausführlich berichten, was die Inspektion ergeben
: hat.
: Das wird seeeehr spannend. :)
: cu,
: chris
Hallo Chris,
ich hatte auch mal sieben Jahre nichts (!!!) an meinem Wagen. Habe dann innerhalb eines Jahres so ziemlich alles nachgeholt .... ;-((
In diesem Sinne
Peter
MCC Modellpolitik ist Schei...... -- Dominik -- 26.12.2000 15:03:46 [#51716]
Hallo
ich wollte gerade die Folgebestellung für meinen Jahreswagen zusammenstellen, da mußte ich feststellen, daß mich der Kleine auf einmal viel teurer käme.
Mein CDI (Tridion silber, bay grey, Stahlfelgen, Klima, Soundpacket, Sonnensegel, Cockpituhr, Drehzahlmesser, Kassettenradio, Velours, Spiegel für Fahrersonnenblende, ...) hat mich Mitte 2000 "nur" 23.000.- DM gekostet (inkl. Überführung von 348.- DM). Nachträglich hab ich mir noch einen Satz "Starline Felgen mit Reifen" gekauft für 450.- , die wollte ich auf meinen nächsten draufmachen, also brauche ich einen ohne Alus.
Jetzt "muß" ich auf einmal einen Pure nehmen um überhaupt Tridion silber zu nehmen. Dann muß ich noch Softtouch extra bezahlen (war vorher Serie beim CDI) Klima ist deftig teurer, usw.
Also kostet mich der Vergleichbare Smart Pulse CDI nun satte 25.000.- DM, also 2000.- DM mehr (gut es sind die Sportline Felgen dabei, aber die will ich ja gar nicht.
So ein Scheiß was MCC da macht. Es gibt zwar nun 13 statt 6 Modelle, aber nicht mehr das was ich eigentlich will. Warum machen die es nicht wie bei DaimlerChrysler wo man nahezu alle Sonderausstattungen frei wählen und kombinieren kann. Klar so ist man gezwungen mehr zu nehmen, als man eigentlich will und die Kosten können so besser verdeckt werden, durch so eine Ausstattungspacket-Strategie.
Ich werd meinen also behalten und aller Voraussicht nach im nächsten Jahr keinen neuen nehmen. Auch wenn ich einer der wenigen bin dem die neue schwarz/graue Innenausstattung besser gefällt als die blaue.
Was ist denn eigentlich noch im Pulse oder Passion als Serie drin, früher hatte der Passion doch Tridion silber Serie, nun nicht mehr?
ICH WILL DEN ALTEN CDI WIEDER NEU KAUFEN KÖNNEN, SCHLUCHTZ.
Was meint ihr dazu.
Gibts die Steuerbefreiung eigntlich nun doch noch für den CDI?
Wäre ja noch ein Supergrund meinen zu behalten.
Viele Grüße
Dominik
Re: MCC Modellpolitik ist Schei...... -- Magnus -- 26.12.2000 16:08:11 [#51733]
Hallo
Irgendwie sehe ich das Problem nicht. Hab das Ding gerade mal Spaßeshalber konfiguriert:
smart & pulse cdi
bay gray metallic
TRIDION Silber
twister bluegray
smart & pulse
CDI Diesel 30 kW
Glasdach
smart City-Coupé
Leichtmetallräder sportline
Nebelscheinwerfer
Klimaanlage Plus
SOFTOUCH
Außenspiegel el. Einstell- und beheizbar
Aufpreis Farbe:
TRIDION Silber DEM 460,00
Bodypanel/
Interieur DEM 540,00
Zubehör Total: DEM 739,80*
Kfz-Preis*:
DEM 24.494,80
Monatsrate:
DEM -,--
* inkl. 16.0% MwSt. Inkl. Überführungskosten,zzgl. Montage, unverbindliche Preisempfehlungen
Gesamtansicht
Wie Du siehst, sind 350 DM für elektrische Außenspiegel und die Starline Alus drin (die auch früher extra berechnet wurden).
Insgesamt ist die Preisdifferenz wohl nicht allzu groß.
Ist die Stortlinefelge denn nun in 135 verfügbar oder ist es eine 145er?
Immer noch frohe Weihnachten!
Magnus
PS: Dies soll keine Reklame sein und die Preise hab ich von der Smart Page übernommen (ergo sind sie ohne jede Gewährt!)
Re: MCC Modellpolitik ist Schei...... -- Dominik -- 28.12.2000 17:52:32 [#52068]
: Irgendwie sehe ich das Problem nicht. Hab das Ding gerade mal
: Spaßeshalber konfiguriert: smart & pulse cdi
Hi
es fehlt das Soundsystem, Verlours und einiges andere....
Außerdem fehlen die Überführungskosten.
Also die 2000.- DM Differenz zu meinem jetzigen bestehen tatsächlich.
Außerdem kann ich mir meinen neuen Smart nicht mehr so zusammenstellen wie ich es mir wünsche. Dank der blöden Lines (Pure, Pulse, Passion).
Gruß
Dominik
Re: MCC Modellpolitik ist Schei...... -- Magnus -- 29.12.2000 00:29:30 [#52134]
Die Überführungskosten hatte ich aber angeklickt. Egal. Jedenfalls gibts jede Menge Möglichkeiten. Aber unter dem Strich wirds wohl was teurer geworden sein.
MCC Modellpolitik ist tatsächlich Schei.. -- Felix -- 26.12.2000 17:14:27 [#51756]
Ich finde die neue Modellpolitik ebenfals Schei... .
Es ist doch eine Frechheit, dass ich einen Passion nehmen (müsste), wenn ich rote Sitze haben wollte. Grundsätzlich finde ich es gut, dass es den cdi auch im Pure gibt, es bringt mir jedoch reichlich wenig, wenn ich nun dafür genausoviel bezahlen muss wie früher für den Pulse cdi :-(. Ganz abgesehen davon sind die neuen Innenraumfarben bescheiden.
Hoffentlich macht MCC das beim nächsten Modell rückgängig oder einfach besser!
Felix
: Hallo
: ich wollte gerade die Folgebestellung für meinen Jahreswagen
: zusammenstellen, da mußte ich feststellen, daß mich der Kleine
: auf einmal viel teurer käme.
: Mein CDI (Tridion silber, bay grey, Stahlfelgen, Klima,
: Soundpacket, Sonnensegel, Cockpituhr, Drehzahlmesser,
: Kassettenradio, Velours, Spiegel für Fahrersonnenblende, ...)
: hat mich Mitte 2000 "nur" 23.000.- DM gekostet (inkl.
: Überführung von 348.- DM). Nachträglich hab ich mir noch einen
: Satz "Starline Felgen mit Reifen" gekauft für 450.- ,
: die wollte ich auf meinen nächsten draufmachen, also brauche ich
: einen ohne Alus.
: Jetzt "muß" ich auf einmal einen Pure nehmen um überhaupt
: Tridion silber zu nehmen. Dann muß ich noch Softtouch extra
: bezahlen (war vorher Serie beim CDI) Klima ist deftig teurer,
: usw.
: Also kostet mich der Vergleichbare Smart Pulse CDI nun satte
: 25.000.- DM, also 2000.- DM mehr (gut es sind die Sportline
: Felgen dabei, aber die will ich ja gar nicht.
: So ein Scheiß was MCC da macht. Es gibt zwar nun 13 statt 6
: Modelle, aber nicht mehr das was ich eigentlich will. Warum
: machen die es nicht wie bei DaimlerChrysler wo man nahezu alle
: Sonderausstattungen frei wählen und kombinieren kann. Klar so
: ist man gezwungen mehr zu nehmen, als man eigentlich will und
: die Kosten können so besser verdeckt werden, durch so eine
: Ausstattungspacket-Strategie.
: Ich werd meinen also behalten und aller Voraussicht nach im
: nächsten Jahr keinen neuen nehmen. Auch wenn ich einer der
: wenigen bin dem die neue schwarz/graue Innenausstattung besser
: gefällt als die blaue.
: Was ist denn eigentlich noch im Pulse oder Passion als Serie drin,
: früher hatte der Passion doch Tridion silber Serie, nun nicht
: mehr?
: ICH WILL DEN ALTEN CDI WIEDER NEU KAUFEN KÖNNEN, SCHLUCHTZ.
: Was meint ihr dazu.
: Gibts die Steuerbefreiung eigntlich nun doch noch für den CDI?
: Wäre ja noch ein Supergrund meinen zu behalten.
: Viele Grüße
: Dominik
Re: MCC Modellpolitik ist Schei...... -- Martin -- 26.12.2000 22:38:02 [#51821]
ich hoffe auch das mein kleiner lange hält denn die neuen sind scheußlich, alleine die schwarze innenausstattung ist zum kot... und
und das geniale gelb ist auch aus dem programm genommen worden, auf das der kleine zum 0815 langweilerauto wird !
Re: Modellpolitik ist Schei...: Ja! -- Ulli -- 26.12.2000 22:55:31 [#51823]
: ICH WILL DEN ALTEN CDI WIEDER NEU KAUFEN KÖNNEN, SCHLUCHTZ.
: Was meint ihr dazu.
: Gibts die Steuerbefreiung eigntlich nun doch noch für den CDI?
: Wäre ja noch ein Supergrund meinen zu behalten.
: Viele Grüße
: Dominik
Und ich will beim nächsten CDi wieder die schönen
Wischerdüsen am Scheibenwischer anstatt dieses
unmöglichen Pickels mit Zufallstreffer-Quote
(Seufz)
Frohe Weihnachten, und frohes neues Jahr
Ulli
Re: Modellpolitik ist Schei...: Ja! -- Dominik -- 28.12.2000 17:57:35 [#52069]
Hi
also ist bis jetzt nur einer mit den neuen Modellen zufrieden.
Ich werd mich mal direkt bei MCC beschweren und denen vor den Latz knallen, daß es bei mir nichts wird, daß ich mir jedes Jahr (alle 9 bis 12 Monate) einen neuen Smart rauslasse und so für einen höheren Absatz bei MCC sorge. Ich behalte meinen kleinen also mal für unbegrenzte Zeit.
Ich zhal doch nicht noch mehr als 23.000.- DM (bzw. knappe 20.000.- als Firmenangehöriger, inklusive Versteuerung des Geldwerten Vorteils)für einen einigermaßen vernünftig ausgestatteten CDI Smart.
Gruß
Dominik
Re: MCC Modellpolitik ist Schei...... -- Hans-Jörg -- 28.12.2000 20:48:19 [#52103]
Hallo,
da kann ich nur zustimmen. 2000 hat der CDI 18.980 DM gekostet in der Pulse Austattung, jetzt kostet der CDI in der Pure Austattung sogar nocht 10 DM mehr. Vergleicht man die gleichen Austattungen ein + von 1700 DM. Weiterhin wird der Smart so langsam zu einem Langweiler Auto. Alles in dem Standard Grau/Schwarz im Innenraum. Sinnvolle Extras wurden aus den Ausstattungen herausgenommen wie z.B. Softouch und so überflüssige Dinge wie Lederlenkrad und Nebelscheinwerfer herreingenommen. Aber logisch ist das eigentlich schon. Die Dinge die jeder haben will blos nicht in die Serie mit hereinnehmen.
Das ganze habe ich auch schon an MCC gemailt. Ein Rückmeldung gab es nicht. Auch habe ich schon zwei mal Unterlagen angefordert, noch nicht erhalten. Das schaffen die auch nicht. Ich glaube die fallen in die alten Daimlerzeiten zurück, wo die Autos verteilt wurden und schon gar nicht auf Kundenwünsche eingegangen wurde. So kann man jedenfalls keine Autos verkaufen.
Eigentlich wollte ich einen im nächten Sommer einen Smart kaufen. Heute habe ich erst mal Unterlagen von Lupo 3L geholt.
Schauen wir mal
Hans-Jörg
Nimm´ den Lupo, der hat ein besseres Preis-Leistungsverhältnis LOL oT -- Gustav Gans -- 28.12.2000 20:51:31 [#52105]
Unsinn, im Gegenteil. Oder was das ironisch gemeint ? (oT) -- chris0815 -- 29.12.2000 11:38:06 [#52180]
Re: MCC Modellpolitik ist Schei...... -- Andy A. -- 28.12.2000 21:18:18 [#52110]
Hallo Dominik
Ich bin auch erstaunt, wie MCC mit einer so unsinnigen Modellpolitik 10% mehr smarts im kommenden Jahr verkaufen will, so die mutige Vorgabe von DC. Der pure in grau/schwarz innen ist ja scheusslich. Damit möchte man wohl die Kunden in Richtung der teureren Modelle mit freundlichen Innenfarben stossen. Der pure, welcher nun mehrere Motoren zur Auswahl hat, wäre sonst ein zu nettes Angebot.
Mein Tipp: warte auf die Sondermodelle, welche den schleppenden Verkauf dann ankurbeln helfen sollen. Die haben dann plötzlich vieles drin, was vorher nur gegen Aufpreis zuhaben war.
smarte Grüsse Andy A.
Re: MCC Modellpolitik ist Schei...... -- Dominik -- 28.12.2000 21:28:42 [#52112]
: Mein Tipp: warte auf die Sondermodelle, welche den schleppenden
: Verkauf dann ankurbeln helfen sollen. Die haben dann plötzlich
: vieles drin, was vorher nur gegen Aufpreis zuhaben war.
Hi Andy,
ich kann nicht warten, da ich bis zum 19.1.01 meinen Smart als Folgebestellung aufgeben muß sonst bin ich erstmal raus als Folgebesteller. Trotzdem Danke, das mach ich dann vielleicht wenn ich irgendwann meinen nächsten bestelle, falls ich den Erstklassigen CDI (einer der ersten mit silber Tridion) den ich jetzt hab abstoße.
Auf jeden Fall werde ich nie so blind sein wie manche denen es egal ist was ein Smart kostet. Hauptsache sie haben ein besonderes Auto.
Viele Grüße
Dominik
MCC Modellpolitik ist NICHT Sch.... -- Rodi (00618) -- 29.12.2000 04:08:25 [#52146]
sondern richtet sich nach dem Gros der Kaufinteressenten. Und das sind (laut DC Umfrage) 32 - 47 jährige, meist männliche, ca DM 6000.- verdienende Angestellte, denen es völlig wurscht ist, ob der smart DM 18.960,24 oder DM 24.387,50 kostet - die einen smart gekauft hätten, wenn er innen nicht so fürchterlich bunt gewesen wäre und das "Erwachsenwerden" des smart mit absoluter Sicherheit begrüßen. Wie ihr alle wisst, sind die ersten Werbegigs völlig daneben gegangen und haben auf eine gänzlich falsche Käuferschicht gezielt: Die Jungspunde (ging in die Hose - der Lupo ist viel "geiler", schneller, hat blaue Beleuchtung und man kann viel bessere Lautsprecher einbauen - ist scheinbar ein Muß für die Kids!)
Dann die "Abgedrehten" (Künstler, Designer, Ökos, etc.) Denen ist das Fahrzeug in der Regel völlig egal, es sei denn es hat Hybrid oder Elektroantrieb, den aber sonst kaum jemand will! (laut Umfrage)
Und zu guter letzt: Die "Jupies": Das war dann völlig daneben, denn unter Porsche, DB oder BMW geht da gar nichts. (und wenn man zu Hause auf Jaffa-Kisten sitzt)
Also: Die MCC Modellpolitik ist nicht sch...., sondern hat sich lediglich angepasst - aus Sicht der Kompanie völlig logisch...
Das DC/MCC damit ein paar Leuten fürchterlich auf die Füße tritt, ist denen so egal wie der berühmte Reissack in China!
späten Gruß aus Ffm,
Rolf, der die Modellpolitik von MCC zwar bedauert, aber zu verstehen versucht...
PS. MCC hat 20.000 Vorbestellungen für das neue Modell!
: Hi Andy,
: ich kann nicht warten, da ich bis zum 19.1.01 meinen Smart als
: Folgebestellung aufgeben muß sonst bin ich erstmal raus als
: Folgebesteller. Trotzdem Danke, das mach ich dann vielleicht
: wenn ich irgendwann meinen nächsten bestelle, falls ich den
: Erstklassigen CDI (einer der ersten mit silber Tridion) den ich
: jetzt hab abstoße.
: Auf jeden Fall werde ich nie so blind sein wie manche denen es egal
: ist was ein Smart kostet. Hauptsache sie haben ein besonderes
: Auto.
: Viele Grüße
: Dominik
Wa mir aufgefallen ist... -- Lutz -- 29.12.2000 10:05:45 [#52164]
Hi all,
was mir bei der Lektüre hier aufgefallen ist:
Hier schreiben viele in der Form "ich würde" und "ich müsste"
Leute, was Ihr würdet und müsstet interessiert hier eigentlich kein Schwein, da Ihr kein Auto kauft! Das zeigt hier eure Aussage ganz deutlich. Keiner fragt euch paar Verrückten, wie Ihr euer neues Auto kaufen würdet, es ist viel wichtiger, wie der Interessent sein Auto kaufen wird!
Und die Leute wollen höherwertigere Innenausstattungen (übrigens eine alte Forderung aus diesem Forum!), mehr Ausstattungsmöglichkeiten (auch hier schon gefordert, siehe Heckklappenknopf) und mehr Varianten.
Und genau dies hat MCC umgestezt, es gibt jetzt den CDI in allen karosserievarianten, es gibt (die total unnötigen) elektrischen Spiegel und endlich höherwertige Innenausstattungen (leider in grau). Und für, die, dies bunt haben wollen, gibt es mehrere Innenfarben zum kombinieren mit dem hässlichen grau.
Dass es nicht mhr aölle diese zum Teil grausligen Farbvarianten gibt, darüber sind nur ein paar "Konfigurationsstrategen" traurig, denn die smartwelt war nie so bunt, wie viele das hier darstellen. Oder warum kommen die "langweiligen" Sondermodelle wie "blue motion" oder "silverstyle" so gut an???
Also hör endlich auf hier so rumzumotzen und seid zufrieden mit dem was ihr habt, wenn es etwas aussergewöhnliches sein soll, kann sicher jedes sC bei ernsthaftem Interesse weiterhelfen.
Und an den Kollegen mit Lupo-Prospekt viele Grüße: Du bist der Größte, denn bei Dir zeigt sich, dass die Pfiffigkeit eines smart von Dir völlig unerkannt blieb. Wie sonst könntest Du nach VW schielen?
Allen anderen wünsche ich einen frohes neues Jahr.
Lutz
Re: Was mir aufgefallen ist... -- Lutz -- 29.12.2000 10:11:45 [#52165]
Hi,
ich nochmal:
Wer irgendwelche Rechtschreibfehler, zu viele Kommas findet oder Kommas vermisst, der darf sie behalten!
Habt Ihr schon mal versucht auf einem Notebook schnell zu schreiben?
:-)
In diesem Sinne viele Grüße
Lutz
Re: Wa mir aufgefallen ist... -- Claudia (479) -- 29.12.2000 11:01:04 [#52172]
...aber mal endlich ein guter Beitrag... Als ich mich Anfangs für den Smart interessiert habe, hatte ich noch Angst, ein Auto zu kaufen, das es evtl. in ein paar Jahren nicht mehr gibt (in der Presse war oft die Rede MCC stellt die Produktion ein, wenn die Verkaufszahlen sich nicht erholen).
Mir war auch bewußt, daß MCC, wie jeder andere Autohersteller auch, in regelmäßigen Abständen die Ausstattungsvarianten ändert.
Innerlich denke ich mir zwar 'soo schnell???', aber wenn ich daran denke, wie schnell heutzutage Handys und div. Dinge veralten, gönne ich dem Smart einfach so ein Schicksal nicht, in ein paar Jahren als Dinosaurier zu enden.
Klar mag ich meine blaue Innenausstattung und die gelben Panels. Nun kann ich stolz darauf sein, in ein paar Jahren wirklich ein Einzelstück zu fahren.
Wer weiß was MCC in den nächsten Jahren noch alles aus dem Ärmel schüttelt.
Auf jeden Fall bekommt der Smart nur eine Chance all sein Potential auszuschöpfen, wenn er auch bei der breiten Masse ankommt und MCC so das finanzielle Polster gibt auch Experimente (alternativer Antrieb etc.) zu wagen.
Desi
(der das Grau innen immer noch nicht recht gefallen mag, sich aber trotzdem immer wieder einen Smart kaufen würde)
: Hi all,
: was mir bei der Lektüre hier aufgefallen ist: Hier schreiben viele
: in der Form "ich würde" und "ich müsste"
: Leute, was Ihr würdet und müsstet interessiert hier eigentlich kein
: Schwein, da Ihr kein Auto kauft! Das zeigt hier eure Aussage
: ganz deutlich. Keiner fragt euch paar Verrückten, wie Ihr euer
: neues Auto kaufen würdet, es ist viel wichtiger, wie der
: Interessent sein Auto kaufen wird!
: Und die Leute wollen höherwertigere Innenausstattungen (übrigens
: eine alte Forderung aus diesem Forum!), mehr
: Ausstattungsmöglichkeiten (auch hier schon gefordert, siehe
: Heckklappenknopf) und mehr Varianten.
: Und genau dies hat MCC umgestezt, es gibt jetzt den CDI in allen
: karosserievarianten, es gibt (die total unnötigen) elektrischen
: Spiegel und endlich höherwertige Innenausstattungen (leider in
: grau). Und für, die, dies bunt haben wollen, gibt es mehrere
: Innenfarben zum kombinieren mit dem hässlichen grau.
: Dass es nicht mhr aölle diese zum Teil grausligen Farbvarianten
: gibt, darüber sind nur ein paar
: "Konfigurationsstrategen" traurig, denn die smartwelt
: war nie so bunt, wie viele das hier darstellen. Oder warum
: kommen die "langweiligen" Sondermodelle wie "blue
: motion" oder "silverstyle" so gut an???
: Also hör endlich auf hier so rumzumotzen und seid zufrieden mit dem
: was ihr habt, wenn es etwas aussergewöhnliches sein soll, kann
: sicher jedes sC bei ernsthaftem Interesse weiterhelfen.
: Und an den Kollegen mit Lupo-Prospekt viele Grüße: Du bist der
: Größte, denn bei Dir zeigt sich, dass die Pfiffigkeit eines
: smart von Dir völlig unerkannt blieb. Wie sonst könntest Du nach
: VW schielen?
: Allen anderen wünsche ich einen frohes neues Jahr.
: Lutz
Re: Wa mir aufgefallen ist... -- chris0815 -- 29.12.2000 11:37:10 [#52178]
: kommen die "langweiligen" Sondermodelle wie "blue
: motion" oder "silverstyle" so gut an???
Mein Bluemotion ist NICHT LANGWEILIG !!! *grrr* ;-)))
Re: Wa mir aufgefallen ist... -- Magnus -- 29.12.2000 12:38:33 [#52189]
Tja, das grau sieht wirklich nicht soo schön aus. Zumindest wenn der Smart selber blau ist. Allerdings paßt das blau halt nicht zu allen Farben. Wenn er außen schwarz ist, sieht er nun mal in grau besser aus. Somit hat mcc nun eine Innenfarbe die zu mehr Varianten "kompatibel" ist. Zumal sie dies durch farbige Akzentteile noch auffangen können.
Es wird wahrscheinlich sehr viele Kunden geben, denen der originale Smart einfach zu bunt ist. Dies kann ich durchaus nachvollziehen. Vor Jahren habe ich mir mal den Twingo angesehen und bin sofort wieder austiegen, weil mich nur bunte Knöpfchen und Schalterchen angrinsten (viel extremer als beim Smart). Jahre später haben sie dann auch eine "seriöse" Innenausstattung rausgebracht (glaube ich).
Re: MCC Modellpolitik ist NICHT Sch.... -- Dominik -- 29.12.2000 16:52:33 [#52228]
: sondern richtet sich nach dem Gros der Kaufinteressenten. Und das
: sind (laut DC Umfrage) 32 - 47 jährige, meist männliche, ca DM
: 6000.- verdienende Angestellte, denen es völlig wurscht ist, ob
: der smart DM 18.960,24 oder DM 24.387,50 kostet - die einen
ich bin zwar erst 30, also laut deiner Aussage (wo hast du die eigentlich her ==> geraten oder einfach mal geschätzt) unter der Zielgruppe.
Meinst du 6000 brutto oder netto ???
Und ich glaub auch einem der 6000 netto hat ist es nicht ganz egal ob er auf einmal ein paar Tausender mehr löhnt für das Gleiche, was vor einem Jahr noch viel weniger gekostet hat.
: Dann die "Abgedrehten" (Künstler, Designer, Ökos, etc.)
Ja für die ist wohl auch die SMARTCARD mit der zumindest ich nichts anfangen kann (ich hab heute die zweite zugeschickt bekommen, da geht bei den Smarties wieder was schief). Da sind doch nur überkanditelte Tips drin, die nur S-Klasse Fahrer beherzigen.
: Also: Die MCC Modellpolitik ist nicht sch...., sondern hat sich
: lediglich angepasst - aus Sicht der Kompanie völlig logisch..
Ob angepasst oder nicht ich find sie schei..... da ich nicht mehr das bekomm was ich eigentlich konfigurieren will. Ich werd gezwungen Sachen zu nehmen, die ich gar nicht will oder auf Sachen zu verzichten die ich gerne hätte aber nicht bekomme (z.B. Tridion silber im Pure, also ein Smart ohne Alus mit silber Tridion)
: PS. MCC hat 20.000 Vorbestellungen für das neue Modell!
Da ist meine wahrscheinlich auch dabei die ich wieder storniere (das geht als Firmenangehöriger problemlos), das selbe mache übrigens auch ein paar meiner Kollegen und sicher noch andere DC Firmenangehörige, da warens keine 20.000 Vorbestellungen mehr.
Gruß
Dominik
Re: MCC Modellpolitik ist NICHT Sch.... -- Rodi (00618) -- 30.12.2000 01:26:36 [#52289]
Hallo Dominik,
: ich bin zwar erst 30, also laut deiner Aussage (wo hast du die
: eigentlich her ==> geraten oder einfach mal geschätzt) unter
: der Zielgruppe.
ein Teil der Umfrage kannst Du im Bild 50.000KM Test nachlesen!
: Meinst du 6000 brutto oder netto ???
: Und ich glaub auch einem der 6000 netto hat ist es nicht ganz egal
: ob er auf einmal ein paar Tausender mehr löhnt für das Gleiche,
: was vor einem Jahr noch viel weniger gekostet hat.
soviel ich mich erinnern kann, war netto gemeint!
: Ja für die ist wohl auch die SMARTCARD mit der zumindest ich nichts
: anfangen kann (ich hab heute die zweite zugeschickt bekommen, da
: geht bei den Smarties wieder was schief). Da sind doch nur
: überkanditelte Tips drin, die nur S-Klasse Fahrer beherzigen.
:-)
: Ob angepasst oder nicht ich find sie schei..... da ich nicht mehr
: das bekomm was ich eigentlich konfigurieren will. Ich werd
: gezwungen Sachen zu nehmen, die ich gar nicht will oder auf
: Sachen zu verzichten die ich gerne hätte aber nicht bekomme
: (z.B. Tridion silber im Pure, also ein Smart ohne Alus mit
: silber Tridion)
gibt Tunern und Designern völlig neue Möglichkeiten, z.B. Brabus - ganz im Sinne von DC/MCC...
: Da ist meine wahrscheinlich auch dabei die ich wieder storniere
: (das geht als Firmenangehöriger problemlos), das selbe mache
: übrigens auch ein paar meiner Kollegen und sicher noch andere DC
: Firmenangehörige, da warens keine 20.000 Vorbestellungen mehr.
Die weinen einem subventionierten stornierten smart keine Träne nach!!!
Gruß
Rolf
Re: MCC Modellpolitik ist NICHT Sch.... -- Dominik -- 30.12.2000 16:56:13 [#52371]
Hallo Rolf
: ein Teil der Umfrage kannst Du im Bild 50.000KM Test nachlesen!
Bild les ich nicht.
: soviel ich mich erinnern kann, war netto gemeint!
Dann gehöre (leider) ich doch zu den nicht typischen Smartkäufern, aber alle Smartfahrer die ich kenne (das sind 8 Personen) verdienen auch noch keine 6000 netto (sind halt auch alle noch ledig und ohne Kinder). Wenn man mal verheiratet ist und Kinder hat kommt man ja leichter auf so ein Einkommen ;-)
: gibt Tunern und Designern völlig neue Möglichkeiten, z.B. Brabus -
: ganz im Sinne von DC/MCC...
Zumindest bei DC werden Autos 100% NICHT im Hinblick auf die Möglichkeiten der Tuner entwickelt.
Und bei MCC kann ich mir das genausowenig vorstellen.
: Die weinen einem subventionierten stornierten smart keine Träne
: nach!!!
Wieso subventioniert, der Hersteller verdient bei den Fahrzeugen, die er an seine Firmenangehörigen verkauft am Meisten, obwohl er Rabatt gewährt (21,5% bei DC). Oder meinst du der Vertrieb und die Händler arbeiten umsonst. Der Gewinn bei Jahreswägen ist für den Hersteller deutlich am höchsten, dann der Gewinn von Fahrzeugen über Händler an Privatkunden, am wenigsten Gewinn bei Firmerfahrezugen/Flottenfahrzeugen.
Außerdem bin ich nicht der Einzige, dem es nun so geht. Viele hier bei DC sagen sich "warum einen Smart, wenn ich um 100.- DM mehr im Monat eine A-Klasse bekommen kann" (im Mietmodell für Firmenangehörige zahlt man für einen Smart 1,4% von Bruttolistenpreis pro Monat und für Mercedesfahrezuge 1,1% vom Bruttolistenpreis, außerdem bekommt man für Minderkilometer (unter 12.000 km) bei Mercedes wieder Geld raus, bei Smart nicht).
Gut wen damit nun viel Neukunden gewonnen werden ist das ja OK für MCC. Aber toll find ich es nicht.
Gruß
Dominik
Re: MCC Modellpolitik ist NICHT Sch.... -- Lutz -- 30.12.2000 17:20:52 [#52373]
: Wieso subventioniert, der Hersteller verdient bei den Fahrzeugen,
: die er an seine Firmenangehörigen verkauft am Meisten, obwohl er
: Rabatt gewährt (21,5% bei DC). Oder meinst du der Vertrieb und
: die Händler arbeiten umsonst. Der Gewinn bei Jahreswägen ist für
: den Hersteller deutlich am höchsten, dann der Gewinn von
: Fahrzeugen über Händler an Privatkunden, am wenigsten Gewinn bei
: Firmerfahrezugen/Flottenfahrzeugen.
: Außerdem bin ich nicht der Einzige, dem es nun so geht. Viele hier
: bei DC sagen sich "warum einen Smart, wenn ich um 100.- DM
: mehr im Monat eine A-Klasse bekommen kann" (im Mietmodell
: für Firmenangehörige zahlt man für einen Smart 1,4% von
: Bruttolistenpreis pro Monat und für Mercedesfahrezuge 1,1% vom
: Bruttolistenpreis, außerdem bekommt man für Minderkilometer
: (unter 12.000 km) bei Mercedes wieder Geld raus, bei Smart
: nicht).
: Gut wen damit nun viel Neukunden gewonnen werden ist das ja OK für
: MCC. Aber toll find ich es nicht.
: Gruß
: Dominik
Hi DC-Angehöriger!
Informier Dich mal über die handelsspanne der sC in Deutschland.
Und dann nehm einfach einen Taschenrechner, einen Abakus oder ein Kind aus der 3. Klasse und schau nach, wo dem Konzern mehr Geld in den Säckel fließt.
Autos für WA sind viel billiger als der Betrag, den das sC zahlt.
Grüße und guten Rutsch
Lutz
Re: MCC Modellpolitik ist NICHT Sch.... -- Rodi (00618) -- 31.12.2000 03:43:12 [#52419]
Hallo Dominik,
die Meisten Leute hier (meine personliche Meinung) fahren den smart aus Überzeugung und nicht weil er "billig" ist. Ist er nämlich nicht! Vielleicht ist der smart (nicht böse gemeint) wirklich nicht das richtige Fahrzeug für Dich...
guten Rutsch,
Rolf
Dreister FA-Vertrieb -- Helge -- 31.12.2000 05:52:46 [#52421]
Hallo Dominik und alle anderen,
ich bin auch Firmenangehöriger und genau Deiner Meinung.
Ich bin smart-Fahrer der 1. Stunde, habe mich damals trotz übelster Presse auf das Konzept eingelassen. An alle Forumsteilnehmer, die hier nun voller Inbrunst ihre kleine Kugel über alles heben (im Schrempp-Speach heißt das: "Der smart hat Kultstatus erreicht") -
Wo wart Ihr, als Euch der smart wirklich gebraucht hat???
Ohne das FA-Geschäft wäre der smart in der kritischen Phase vielleicht eingestampft worden. Das Auto mußte dringend auf die Straße, damit die Leute merken, ES FÄHRT! Trotz aller Feinde bei "Autobild, Motor & Sport".
Nach vielen kleinen Gemeinheiten (die hier nicht hingehören) kommt nun die nächste Pauke: Bedingt durch den Wechsel auf die NewLines können Folgebesteller im 1. Quartal 2001 nur fertig konfigurierte Fahrzeuge wählen. Konkret bedeutet das: Wenn ich einen CDI mit Soundpaket will, bleiben nur zwei (teure) Varianten übrig, mit weiteren SA's, die ich bezahlen muß obwohl ich sie nicht haben will.
Andere Dinge, die ich haben will, gibt es überhaupt nicht: Z.B. Sidebags, Freisprecheinrichtung, CD-Receiver/Navi...
Die Situation ist also: Ich soll für einen Wagen, der mir nicht gefällt (Farbe!), mit SA's, die ich nicht brauche, deutlich mehr Geld bezahlen und dabei noch auf Dinge verzichten, die mir wichtig sind.
Irgendwo harkt's da einfach. Ich verrate Euch das Geheimnis, daß mich der Wagen bei 22 TKM tuto completo über DM 7000,- im Jahr kostet (mit Sprit). Mit einem reimportierten Lupo oder Corsa bin ich auch nicht teurer unterwegs.
Auch ich habe mir also verschiedene Alternativen angesehen, z.B. auch den Lupo 3L.
Und die versöhnliche Quintessenz, mit der alle im Forum und unser Arbeitgeber wieder zufrieden sein sollten, lautet:
All diese Gurken gefallen mir einfach nicht!
Lieber fahre ich zu gleichen Kosten einen halbguten smart, den ich wenigstens ordentlich parken kann.
Und trotzdem darf gesagt werden, daß uns das FA-Geschäft ordentlich über's Leder zieht.
Re: Dreister FA-Vertrieb -- Lutz -- 31.12.2000 09:25:45 [#52430]
: Hallo Dominik und alle anderen,
: ich bin auch Firmenangehöriger und genau Deiner Meinung.
: Ich bin smart-Fahrer der 1. Stunde, habe mich damals trotz übelster
: Presse auf das Konzept eingelassen. An alle Forumsteilnehmer,
: die hier nun voller Inbrunst ihre kleine Kugel über alles heben
: (im Schrempp-Speach heißt das: "Der smart hat Kultstatus
: erreicht") -
: Wo wart Ihr, als Euch der smart wirklich gebraucht hat???
: Ohne das FA-Geschäft wäre der smart in der kritischen Phase
: vielleicht eingestampft worden. Das Auto mußte dringend auf die
: Straße, damit die Leute merken, ES FÄHRT! Trotz aller Feinde bei
: "Autobild, Motor & Sport".
RUHM UND EHRE DES KONZERNS IST DIR GEWIß!
: Nach vielen kleinen Gemeinheiten (die hier nicht hingehören) kommt
: nun die nächste Pauke: Bedingt durch den Wechsel auf die
: NewLines können Folgebesteller im 1. Quartal 2001 nur fertig
: konfigurierte Fahrzeuge wählen. Konkret bedeutet das: Wenn ich
: einen CDI mit Soundpaket will, bleiben nur zwei (teure)
: Varianten übrig, mit weiteren SA's, die ich bezahlen muß obwohl
: ich sie nicht haben will.
Warten!
: Andere Dinge, die ich haben will, gibt es überhaupt nicht: Z.B.
: Sidebags, Freisprecheinrichtung, CD-Receiver/Navi...
Warten!
: Die Situation ist also: Ich soll für einen Wagen, der mir nicht
: gefällt (Farbe!), mit SA's, die ich nicht brauche, deutlich mehr
: Geld bezahlen und dabei noch auf Dinge verzichten, die mir
: wichtig sind.
Du hast die Wahl! Nicht kaufen ist auch ne Lösung!
: Irgendwo harkt's da einfach. Ich verrate Euch das Geheimnis, daß
: mich der Wagen bei 22 TKM tuto completo über DM 7000,- im Jahr
: kostet (mit Sprit). Mit einem reimportierten Lupo oder Corsa bin
: ich auch nicht teurer unterwegs.
Na, dann kauf Dir mal nene Taschenrechner! Anch meiner Überschlagsrechnung incl. Wertverlust, Versicherung (Vollkasko ohne SB), Sprit, Aufzahlung für zuviele km kommst Du tatsächlich auf 7550.--DM.
Allein Wertverlust und Kapitalkosten (bei Barzahlung entgangene Zinserträge) eines frei gekauften Fahrzeuges übersteigt diese Zahl sicherlich.
: Und die versöhnliche Quintessenz, mit der alle im Forum und unser
: Arbeitgeber wieder zufrieden sein sollten, lautet: All diese
: Gurken gefallen mir einfach nicht!
: Lieber fahre ich zu gleichen Kosten einen halbguten smart, den ich
: wenigstens ordentlich parken kann.
: Und trotzdem darf gesagt werden, daß uns das FA-Geschäft ordentlich
: über's Leder zieht.
Absolut! Ich glaub Du hast noch nie einen Wagen am freien Markt gekauft.
Ich kann es bald nicht mehr hören, Ihr armen Firmenangehörigen werdet quasi dazu genötigt, einen smart zu kaufen.
Lasst diese schwachen Sprüche, keiner glaubt es, jeder hier im Forum würde nur kopfschüttelnd vorm PC sitzen, würde er die Konditionen kennen.
Kauft euch das nchste Mal die A-Klasse und seid zufrieden über das wirklich letzte Produkt des Konzerns.
Grüße
Lutz
Re: Dreister FA-Vertrieb -- Helge -- 03.01.2001 04:11:45 [#52832]
: RUHM UND EHRE DES KONZERNS IST DIR GEWIß!
Tausend Dank
: Warten!
: Warten!
Prima Idee, ich muß meinen alten leider abgeben und brauche auch danach ein Auto!
: Du hast die Wahl! Nicht kaufen ist auch ne Lösung!
s.o.
: Na, dann kauf Dir mal nene Taschenrechner! Anch meiner
: Überschlagsrechnung incl. Wertverlust, Versicherung (Vollkasko
: ohne SB), Sprit, Aufzahlung für zuviele km kommst Du tatsächlich
: auf 7550.--DM.
: Allein Wertverlust und Kapitalkosten (bei Barzahlung entgangene
: Zinserträge) eines frei gekauften Fahrzeuges übersteigt diese
: Zahl sicherlich.
Mach Dir da keine Sorgen, ich bin auch Kaufmann. Von Re-Importen und Gebrauchtfahrzeugen hast Du noch nichts gehört? Zu diesen Kosten kann man sich durchaus auf dem freien Markt umsehen.
: Ich kann es bald nicht mehr hören, Ihr armen Firmenangehörigen
: werdet quasi dazu genötigt, einen smart zu kaufen.
: Lasst diese schwachen Sprüche, keiner glaubt es, jeder hier im
: Forum würde nur kopfschüttelnd vorm PC sitzen, würde er die
: Konditionen kennen.
Wenn sie wirklich rechnen, glaub i des net!
Daß Firmenangehörige einen Rabatt bekommen, is scho klar.
Und nochmal: Ich fahre ihn, weil ich ihn mag. Die Konditionen sind aber wirklich nicht so toll, daß wir der Firma da groß zu danken hätten.
Ich wollte nur mal feststellen, daß die FA's ein wesentlicher Grund waren, daß es die Kugel überhaupt noch gibt. Und daß der Dank dafür heute die miesen Konditionen sind.
Nichts für ungut
denk positiv aber kritisch
Re: Dreister FA-Vertrieb -- Lutz -- 07.01.2001 09:29:57 [#53430]
Hi nochmal.
: Nichts für ungut
: denk positiv aber kritisch
das tu ich durchaus. Aber man sollte tatsachen auch so darstellen, daß andere das auch so erkennen können. Und genau da war bei den Thread der wurm drin, das hörte sich so nach 3% Skonto an.
Und ein Re-Import ist für mich keine Alternative, kann man auch nachrechnen.
Grüße
Lutz
Der Rodi hat aber sowas von Recht... -- GvO 330 -- 29.12.2000 17:33:48 [#52237]
: sondern richtet sich nach dem Gros der Kaufinteressenten. Und das
: sind (laut DC Umfrage) 32 - 47 jährige, meist männliche, ca DM
: 6000.- verdienende Angestellte, denen es völlig wurscht ist, ob
: der smart DM 18.960,24 oder DM 24.387,50 kostet - die einen
: smart gekauft hätten, wenn er innen nicht so fürchterlich bunt
: gewesen wäre und das "Erwachsenwerden" des smart mit
: absoluter Sicherheit begrüßen. Wie ihr alle wisst, sind die
: ersten Werbegigs völlig daneben gegangen und haben auf eine
: gänzlich falsche Käuferschicht gezielt: Die Jungspunde (ging in
: die Hose - der Lupo ist viel "geiler", schneller, hat
: blaue Beleuchtung und man kann viel bessere Lautsprecher
: einbauen - ist scheinbar ein Muß für die Kids!)
: Dann die "Abgedrehten" (Künstler, Designer, Ökos, etc.)
: Denen ist das Fahrzeug in der Regel völlig egal, es sei denn es
: hat Hybrid oder Elektroantrieb, den aber sonst kaum jemand will!
: (laut Umfrage)
: Und zu guter letzt: Die "Jupies": Das war dann völlig
: daneben, denn unter Porsche, DB oder BMW geht da gar nichts.
: (und wenn man zu Hause auf Jaffa-Kisten sitzt)
: Also: Die MCC Modellpolitik ist nicht sch...., sondern hat sich
: lediglich angepasst - aus Sicht der Kompanie völlig logisch...
: Das DC/MCC damit ein paar Leuten fürchterlich auf die Füße tritt,
: ist denen so egal wie der berühmte Reissack in China!
: späten Gruß aus Ffm,
: Rolf, der die Modellpolitik von MCC zwar bedauert, aber zu
: verstehen versucht...
: PS. MCC hat 20.000 Vorbestellungen für das neue Modell!
... gute Analyse Rodi.
Alle meine Bekannten/Freunde und ich, also wir, die so um vierzig sind, finden das Modelljahr 2001 eindeutig besser. Der smart legt halt - peu a peu - das Spielzeugauto-Image ab. Man kann das schade finden oder begrüßen - was letzlich zählt, sind die Zahlen. Und, was ist denn an einem CDI-Cabrio in river-silver mit silbernem Tridion und schwarzem Leder/Interieur so verkehrt? ('türlich wär's schön, es gäbe das Alles optional und das Blaue, wem's denn gefällt, auch weiterhin - c'est la vie) Das MCC/DC nun versucht mit dem smart Geld zu verdienen, Tschä nu - call it capitalism.
unfallfreie Fahrt im Restjahr wünscht Gerd
Lupo: 7TDM teure Rückbank (oT) -- chris0815 -- 29.12.2000 11:31:35 [#52176]
Lupo: Rückbank? -- Der Hammer (00109) -- 29.12.2000 21:16:07 [#52259]
Die könnte ich nur umgeklappt gebrauchen!
Ich (mit 1,93m nicht übermässig groß) kann es Niemandem zumuten sich hinter mir auf die Rückbank zu setzen.
Auch Vorne habe ich im Smart mehr Platz; freie Sitzrasten nach hinten: im Smart 2-3 (je nach Kleidung) - im Lupo 0 auch bei dünner Sommerbekleidung.
Ein entfernter Verwandter, 2,06 m (!) groß, hat der Länge nach im Smart mehr Platz als in seinem Volvo940, sagt er. Nur Geschäftlich braucht er den gossen Kofferaum.
Gruß
Thomas
MCC Modellpolitik ist NICHT Schei...... -- Holger Fischer (105) -- 29.12.2000 14:43:19 [#52207]
Hallo Leute,
die Modellpolitik von MCC ist NICHT scheisse!
Sie gehorcht nur der Logik der Produktentwicklung und Modifikation.
Als angehender Fachkaufmann für Marketing finde ich den Smart
auch von dieser Seite interessant!
(Von der anderen Seite sowiso. - 75 TKM sprechen wohl für sich ;-) )
Man kann bei MCC so richtig die ganzen Marketingregeln live
miterleben.
Insbesondere den Produktlebenszyklus. Hier hält sich MCC
ganz streng an die Regeln! Zu denen gehören auch "langeweilige"
Innenausstattungen. Es ist halt eine Erweiterung der Modellvielfalt.
Ich finde es fazinierend, auch wenn ich nicht alle Neuerungen toll
finde!
Gruß
Holger
Re: MCC Modellpolitik ist NICHT Schei...... -- Taco Kluyver -- 30.12.2000 01:46:35 [#52291]
Hoi,
Es mag schon sein daß die 'Marketingregeln' vorschreiben das ein Modell nach einige Jahren geändert werden muß, aber ein Smart ist doch einfach nicht ein Auto in dem man eine graue Innenausstattung erwartet.
Schwarzes Plastik OK, vielleicht sieht das 'erwachsener' aus, aber zusammen mit graue oder dunkelblaue Bekleidung wirkt das nach meiner Meinung ziemlich grausam.
Ich fahre schon seit dem Anfang einem Smart, aber diesen Neuen werde ich nicht kaufen.(MCC macht wirklich ein Fehler)
Deswegen habe ich mich heute der absolut letzte Silverstyle gekauft, der es in Holland gibt, damit kann ich es vielleicht bis zum nächsten Modelländerung aushalten.
Bleib' smart, Smart.
Taco.
Re: MCC Modellpolitik ist NICHT Schei...... -- Rodi (00618) -- 30.12.2000 01:57:25 [#52292]
: Deswegen habe ich mich heute der absolut letzte Silverstyle
: gekauft, der es in Holland gibt, damit kann ich es vielleicht
: bis zum nächsten Modelländerung aushalten.
: Bleib' smart, Smart.
: Taco.
und bist wunderschön in die MCC Falle getappt, ohne es zu merken! Schau Dir mal den silverstyle genau an - außen komplett Silber, innen komplett silber/blau - richtig seriös, gell!!!
Gruß,
Rolf, der den siverstyle auch klasse findet...
Zahnriemen -- Michi -- 26.12.2000 14:51:47 [#51713]
Hallo Smarties
Habe 1997 ein Auto mit 30000km Laufleistung gekauft.
Da das Auto 1/2 Jahr beim Händler gestanden hat,hat sich der Werkstattmeister bereit erklärt,den Zahnriemen zu wechseln.
Er meinte, sicher ist sicher.
Mittlerweile hat der Wagen 50000km weg,und ist immer nur 1/2 Jahr angemeldet gewesen.
Jetzt meine Frage: Muß ich den Zahnriemen öfter wechseln als normal,
härtet er in der Standzeit aus,kann ich irgendwie sehen
ob er noch o.k ist?
Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen,auch wenn es kein Smart ist.
Smarter Gruss von mir und von meinem Passion und natürlich von Susi
Re: Zahnriemen -- Peter HSK -- 26.12.2000 17:45:09 [#51758]
: Hallo Smarties
: Habe 1997 ein Auto mit 30000km Laufleistung gekauft.
: Da das Auto 1/2 Jahr beim Händler gestanden hat,hat sich der
: Werkstattmeister bereit erklärt,den Zahnriemen zu wechseln.
: Er meinte, sicher ist sicher.
: Mittlerweile hat der Wagen 50000km weg,und ist immer nur 1/2 Jahr
: angemeldet gewesen.
: Jetzt meine Frage: Muß ich den Zahnriemen öfter wechseln als
: normal,
: härtet er in der Standzeit aus,kann ich irgendwie sehen
: ob er noch o.k ist?
: Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen,auch wenn es kein Smart ist.
: Smarter Gruss von mir und von meinem Passion und natürlich von Susi
Hallo Michi,
wenn wir wirklich von einem Zahnriemen (verbindet Kurbel- und Nockenwelle zwecks Ventilsteuerung) und nicht von normalen Keil- oder Keilrippenriemen (dienen dem Antrieb der Motoraggregate) sprechen, dann gilt m.W. so ungefähr folgendes:
Bei "Fremdfahrzeugen" ist die Wechselempfehlung so zwischen 80.000 und 120.000km. Hatte mich bis vor einigen Jahren nicht darum gekümmert.
Als dann eines Tages das Lager der Spannrolle gefressen hatte (Grüße nach Wolfsburg), war der Riemen (und damit auch der Zylinderkopf)schnell hinüber. Seitdem kontrolliere ich das häufiger und schaue, ob der Riemen porös oder - auch minimal - eingerissen ist. Darüber hinaus wird er alle 100.000km gewechselt.
Peter
Zahnriemen ? -- cicio -- 26.12.2000 18:16:48 [#51763]
Unser Smart hat eine kette die die nockenwelle antreibt und kein Zahnriemen!!
Re: Zahnriemen ? -- Ines -- 26.12.2000 21:36:12 [#51808]
: Unser Smart hat eine kette die die nockenwelle antreibt und kein
: Zahnriemen!!
Genau, es gibt nämlich keine Mercedesmotoren mit Zahnriemen.
Aber... -- Markus Frahlmann(00258) -- 26.12.2000 22:06:06 [#51815]
Michi hat doch extra betont, "auch wenn es kein Smart ist"...
Also kann es sich ja nicht um einen Smart handeln.
Außerdem wurde der SMart meines Wissens erst ab 10.1997 Gebaut, dann kann er doch keinen gekauft haben, der 97 schon ein halbes Jahr beim Händler gestanden hat....
Markus Frahlmann
Re: Zahnriemen -- Bienchen -- 27.12.2000 19:14:36 [#51898]
Hallo Peter!
Kann mir deinen Grüssen nach Wolfsburg nur anschliessen!!!!!!!
Der Zahnriemen an unseren Polo riss bei 103000 KM!!!
Das hatte zur Folge dass ein neuer Motor rein mussste!
Dann folgte ein Jahr Ärger mit fast täglichen Werkstattbesuchen!
Am Ende kam dann der dritte Motor rein.
Nun wird dieser Riemen alle 40000 KM gewechselt!
War eine VW Fachwerkstatt!
Zum Glück hat unsere Smartbiene sowas nicht!!!!!!!!!!!!!!!!
Ute und Klaus
Welche Sitzheizung für den Smart ? -- Thorsten -- 26.12.2000 12:30:49 [#51694]
Welche bezahlbare Sitzheizung gibt es für den Smart und wo kann ich diese kaufen ? Vielen Dank im voraus . Thorsten
Ist aber steinalt..... -- ERASER -- 26.12.2000 13:06:49 [#51698]
...und der im Bericht erwähnte Test wurde noch ohne Trust+ durchgeführt!!
ERASER
: Welche bezahlbare Sitzheizung gibt es für den Smart und wo kann ich
: diese kaufen ? Vielen Dank im voraus . Thorsten
Guten Morgen ERASER ;-) - wohl verklickt? o.T. -- Hans Meiser -- 26.12.2000 13:24:29 [#51702]
: ...und der im Bericht erwähnte Test wurde noch ohne Trust+
: durchgeführt!!
: ERASER
Ups...geh wieder ins Bett!!! o.T. -- ERASER -- 26.12.2000 14:57:10 [#51714]
Re: Welche Sitzheizung für den Smart ? -- Michael Huhn -- 26.12.2000 14:01:49 [#51709]
bei conrad oder Völkner gibt es eine von Waeco zum Einbauen, tolle Sache, eine Stunde Arbeit, kostet 149 DM.
: Welche bezahlbare Sitzheizung gibt es für den Smart und wo kann ich
: diese kaufen ? Vielen Dank im voraus . Thorsten
Re: Welche Sitzheizung für den Smart ? -- Thorsten -- 26.12.2000 14:41:57 [#51712]
Für einen Sitz oder für beide Sitze ?
149,- für 2 Sitze (o.T.) -- Michael Huhn -- 27.12.2000 00:20:52 [#51831]
: Für einen Sitz oder für beide Sitze ?
Re: Welche Sitzheizung für den Smart ? -- Markus Frahlmann(00258) -- 26.12.2000 22:45:26 [#51822]
: bei conrad oder Völkner gibt es eine von Waeco zum Einbauen, tolle
: Sache, eine Stunde Arbeit, kostet 149 DM.
Sind das denn dann diese hässlichen auflagen, oder kommen die unter die Sitzbezüge?
Markus, der auch gerne einen warmen hintern hat, Frahlmann
drunter, nicht sichtbar (o.T.) -- Michael Huhn -- 27.12.2000 00:21:29 [#51832]
: Sind das denn dann diese hässlichen auflagen, oder kommen die unter
: die Sitzbezüge?
: Markus, der auch gerne einen warmen hintern hat, Frahlmann
WINTER: Smart macht Männchen -- Thomas Zens -- 26.12.2000 12:22:56 [#51692]
Abflug bei Schnee:
Smart dreht durch
Der Anblick verblüffte die vorbeifahrenden Autofahrer: Auf der A 66 bei Hanau stand ein Smart neben der Leitplanke und machte Männchen. Zur Unfallursache gab die Fahrerin zu Protokoll, sie habe vom 2. in den 3. Gang geschaltet, als ihr Wagen auf der schneeglatten Fahrbahn nach links driftete, auf die hier abgesenkte Leitplanke rutschte und dann punktgenau auf die Kofferraumklappe fiel.
Die Frankfurterin scheint nicht die einzige zu sein, die von den Wintereigenschaften ihres Smart überrascht wurde. Auto Bild berichtet von einem Paderborner Unternehmen, das 13 der Zweisitzer im Einsatz hat, von denen fünf beim ersten Schnee „den Abflug machten“ – trotz serienmäßiger elektronischer Spurhilfe.
Das Automagazin prüfte deshalb einen Smart Suprex-Turbo mit Winterreifen auf Schnee. Im Slalom, so kritisieren die Tester, „verreißt es dem Smart beim Gasgeben kurz hinter dem Scheitelpunkt derart heftig das Heck, daß man kaum gegenlenken kann.“ Das eigentliche Problem wollen sie jedoch beim Geradeaus-Beschleunigen entdeckt haben: „Überfährt der Kleine dabei mit einem der (angetriebenen) Hinterräder eine Eisplatte, schlägt das Heck so unvermittelt um, daß auch geübte Fahrer den Dreher nicht verhindern können.“ nn
Allen noch eine sichere Fahrt.
Quelle: http://www.nordbayern.de/themen/auto/abflug.htm
Re: WINTER: Smart macht Männchen -- Besim Karadeniz -- 26.12.2000 13:22:12 [#51700]
Moin,
: Abflug bei Schnee: Smart dreht durch
die Geschichte ist aber schon alt, glaub schon fast zwei Jahre her. In der Foto-Ecke gibts dazu auch noch das Foto. Bei dem Mißgeschick kamen einige unglückliche Dinge hinzu, darüber hat aber fast keine Zeitung richtig recherchiert.
Grüße,
Besim
Re: WINTER: Smart macht Männchen -- Jörg Penner -- 26.12.2000 13:47:58 [#51706]
: Moin,
: die Geschichte ist aber schon alt, glaub schon fast zwei Jahre her.
: In der Foto-Ecke gibts dazu auch noch das Foto. Bei dem
: Mißgeschick kamen einige unglückliche Dinge hinzu, darüber hat
: aber fast keine Zeitung richtig recherchiert.
: Grüße,
: Besim
Hallo,
jappa - uralt. Vor allem wurden auch so weit ich weiß, nachher nochmals einige Änderungen vorgenommen. Trust + war da wohl mithin eine der Folgen .....
Gruß Jörg
Re: WINTER: Smart macht Männchen -- Der Hammer (00109) -- 26.12.2000 15:45:10 [#51725]
: Hallo,
: jappa - uralt. Vor allem wurden auch so weit ich weiß, nachher
: nochmals einige Änderungen vorgenommen. Trust + war da wohl
: mithin eine der Folgen .....
Und der Kauf von Winterreifen!
Das hat schon sooooo einen Bart... (o.T) -- Daniel Späth (00356) -- 26.12.2000 14:14:17 [#51710]
http:// Re: WINTER: Smart macht Männchen -- Frank.Seewald -- 26.12.2000 15:03:45 [#51715]
: Euren Beiträgen kann ich aus eigener Erfahrung,trotz Widerwillen nur Recht geben. Meine Smart Euphorie ist seit gestern apprupt beendet. Der TRAUM VON Sportauspuff und Brabusfelgen ist ganz schnell verflogen. Hier bei uns in Berlin liegt auch etwas Schnee, aber die Hauptstrassen sind doch gut geräumt. Ich fuhr gestern auf ziemlich geräumter Strasse, als plötzlich ein ca. 20 Meter langes Schneematschstück kam. Mein Smart brach Plötzlich nach rechts aus. Ich schaffte irgendwie es wieder auf meine Fahrspur zurück, und kam trotzdem ins drehen, bis ich an einem Laternenpfahl zum stehen kam.
Jetzt stellt für mich die Frage, wer hat Versagt: Die so hoch gelobte Elektronik in diesem bis dahin von mir geliebten Auto, oder ich als Fahrer des Smart, der wohl nicht zu beherschen ist.
Frank Seewald
: Spurhilfe.
: Das Automagazin prüfte deshalb einen Smart Suprex-Turbo mit
: Winterreifen auf Schnee. Im Slalom, so kritisieren die Tester,
: „verreißt es dem Smart beim Gasgeben kurz hinter dem
: Scheitelpunkt derart heftig das Heck, daß man kaum gegenlenken
: kann.“ Das eigentliche Problem wollen sie jedoch beim
: Geradeaus-Beschleunigen entdeckt haben: „Überfährt der Kleine
: dabei mit einem der (angetriebenen) Hinterräder eine Eisplatte,
: schlägt das Heck so unvermittelt um, daß auch geübte Fahrer den
: Dreher nicht verhindern können.“ nn
: Allen noch eine sichere Fahrt.
: Quelle: http://www.nordbayern.de/themen/auto/abflug.htm
Re: Das ist Physik. -- Hans Wiebe -- 26.12.2000 15:38:47 [#51722]
Erst mal Glückwunsch, auch Dir scheint ja nichts passiert zu sein. Die Passive Sicherheit des Smart ist schon ziemlich gut.
Zu dem Unfall selbst:
Wenn er sich dreht, dann ziemlich schnell. Stellt Euch die Eisläuferin bei der Pirouette vor. Wenn sie die Arme ausbreitet, dreht sie sich langsam. Zieht sie alle Gliedmassen an sich, dreht sie sich schnell. So ist das auch mit dem Smart. Alle Gliedmassen (kurzer Radstand) ganz eng angelegt. Da kann man kritisieren, soviel man will - das grundsätzliche Problem muß man erkennen, korrigieren kann man das nicht (auch ESP hätte Grenzen - Ich habe heute meinen TT Quattro über schneeglatte Straßen gescheucht. Trotz eingeschaltetem ESP konnte ich ihn wunderbar zum Ausbrechen bringen)
Elektronische Hilfen mögen ja schön sein, nur die Grenzen der Physik schieben sie nicht hinaus. Und über diese typischen Schneematschlöpse darf man eben nicht mit den Rädern fahren. Wenn Du Pech hast bremsen sie das Rad ab, der Rest fährt weiter, nur eben im Kreis.
Sorry, ich meine das nicht böse, aber ich meine, Du bist an dem Unfall schuld. Du bist bei dem glatten Wetter einfach zu unbesorgt gefahren.
Ich wiederhole mich: Macht einen Fahrsicherheitkurs und tut so, als hättet Ihr kein Trust+.
Hans
http://Re: Das ist Physik. -- Frank.Seewald -- 26.12.2000 15:51:57 [#51729]
Danke für deine Anteilnahme:
Physik hin oder Physik her,
Ich meine der Smart sollte schon bei dieser Gefahr, das Auto Gerade- aus Steuern, anstatt es ausbrechen zulassen. Wozu dann die vielen Elektronischen Programme die das Fahrverhalten stark bei diesem Auto verbessern sollten. Jedes andere Auto ohne Elektronik liegt besser auf der Strasse als der Smart.
:
Re: http://Re: Das ist Physik. -- Hans G. Mein -- 26.12.2000 16:04:57 [#51731]
: Danke für deine Anteilnahme: Physik hin oder Physik her,
die setzt NIEMAND ausser Kraft!!!
: Ich meine der Smart sollte schon bei dieser Gefahr, das Auto
: Gerade- aus Steuern, anstatt es ausbrechen zulassen.
ach ja? quasi eine Art Autopilot???
: Wozu dann
: die vielen Elektronischen Programme die das Fahrverhalten stark
: bei diesem Auto verbessern sollten. Jedes andere Auto ohne
: Elektronik liegt besser auf der Strasse als der Smart.
Da wett ich mal spontan dagegen...
Manche Leute begreifen´s halt nicht...
Hans
Kann nicht alles haben. -- Ulli -- 26.12.2000 23:37:24 [#51824]
: die setzt NIEMAND ausser Kraft!!!
: ach ja? quasi eine Art Autopilot???
: Da wett ich mal spontan dagegen...
Da spricht der Fan. ich bin auch ein Fan
vom Smart, und habe ihn jetzt in der Garage
stehen weil er ein unmögliches Fahrverhalten hat
bei Schnee und Glätte. Ist halt so - na bei der
Fahrzeuglänge kein Wunder. Ich fahre jetzt
vorübergehend wieder den alten Wagen meiner
Freundin (meinen alten) - einen 20 Jahre alten
Nissan Sunny, ohne ABS oder irgend so nen Schnickschnack.
Der hat nur den Motor und Abtrieb vorne, und fährt wie
ein Schneepflug berechenbar über jede Schneematsch-Welle.
Den Smart fasse ich wieder an, wenn der Schnee weg ist.
Ulli
sorry, aber... -- Hans G. Mein -- 26.12.2000 23:52:15 [#51828]
: Da spricht der Fan.
Fanatismus, wie alle -ismen meistens doof. Ich mag meinen Smart, und ich habe auch bei Schnee und Eis wenig Probleme, damit zu fahren. WENN ich den Smart stehen lassen sollte, dann würde ich auch jedes andere Auto stehen lassen (und ein Kettenfahrzeug zähle ich da mal nicht dazu... >g< )
Dumm finde ich nur, meine Unfähigkeit oder mangelnde Erfahrung dem Smart in die Schuhe schieben zu wollen, denn wie andere schon so treffend schrieben, muss man sich - am besten im Rahmen eines Fahrtrainings - erstmal mit dem einzigartigen Fahrverhalten seines neuen Fahrzeugs bekannt machen - egal ob Smart oder S-Klasse.
: ich bin auch ein Fan
: vom Smart, und habe ihn jetzt in der Garage
: stehen weil er ein unmögliches Fahrverhalten hat
: bei Schnee und Glätte. Ist halt so - na bei der
: Fahrzeuglänge kein Wunder.
ist Quatsch, man merkt es nur unmittelbarer...
: Ich fahre jetzt
: vorübergehend wieder den alten Wagen meiner
: Freundin (meinen alten) - einen 20 Jahre alten
: Nissan Sunny, ohne ABS oder irgend so nen Schnickschnack.
hihi...guter, alter Vorschlaghamer... :)
: Der hat nur den Motor und Abtrieb vorne, und fährt wie
: ein Schneepflug berechenbar über jede Schneematsch-Welle.
naja...
: Den Smart fasse ich wieder an, wenn der Schnee weg ist.
s.o. :)
: Ulli
Re: Kann nicht alles haben. -- Claudia (479) -- 27.12.2000 11:21:43 [#51843]
: Da spricht der Fan. ich bin auch ein Fan
: vom Smart, und habe ihn jetzt in der Garage
: stehen weil er ein unmögliches Fahrverhalten hat
: bei Schnee und Glätte. Ist halt so - na bei der
: Fahrzeuglänge kein Wunder. Ich fahre jetzt
: vorübergehend wieder den alten Wagen meiner
: Freundin (meinen alten) - einen 20 Jahre alten
: Nissan Sunny, ohne ABS oder irgend so nen Schnickschnack.
: Der hat nur den Motor und Abtrieb vorne, und fährt wie
: ein Schneepflug berechenbar über jede Schneematsch-Welle.
: Den Smart fasse ich wieder an, wenn der Schnee weg ist.
: Ulli
Nun... ich hatte eigentlich geplant den Smart im Winter öfter mal stehen zu lassen. Nachdem ich aber bei Versuchen auf freier Strecke sicherer wegkam, als in anderen Autos, ist er im Moment rege in Betrieb. Das hat nichts mit Fan zu tun - dazu ist mir mein Auto zu wertvoll, als daß ich es in einer Schneewehe ruinieren wollte.
Du mußt mit dem Heckantrieb wesentlich vorsichtiger gasgeben, als mit einem Fronttriebler. Und durch den kurzen Radstand ist das Drehen um so plötzlicher und erschreckender. Verträumt durch den Schnee fahren und am besten noch auf Sommerreifen ist halt im Smart nicht. Wenn Du aber mit genug Erfahrung und Voraussicht fährst, ist der Smart wieder um Längen voraus!
Wenn Du, wie Du schreibst Fronttriebler gewohnt bist, überrascht nicht, daß Du das Verhalten eines Heckangetriebenen Autos nicht einschätzen kannst. Auch die ganzen elektronischen Features machen, daß das Auto völlig anders reagiert als Dein Nissan. Ist meiner Meinung nach reine Gewöhnungssache.
Desi
Re: Schutzinstinkt -- Ulli -- 27.12.2000 12:10:11 [#51847]
: Wenn Du, wie Du schreibst Fronttriebler gewohnt bist, überrascht
: nicht, daß Du das Verhalten eines Heckangetriebenen Autos nicht
: einschätzen kannst. Auch die ganzen elektronischen Features
: machen, daß das Auto völlig anders reagiert als Dein Nissan. Ist
: meiner Meinung nach reine Gewöhnungssache.
: Desi
Ich bin lernfähig ;-)
Werde mich mal auf nem Parkplatz ohne Feindeinwirkung
mit meinem Kugelblitz etwas beschäftigen.
Ein Grund, warum ich den Kleinen in die Garage gestellt habe,
ist auch, dass mir der Gedanke unerträglich ist, ihn bei
dem Wetter irgendwo gegen zu setzen.
Am Heiligabend habe ich schon nen Anfall bekommen, als ein
Komiker(in) mit nem Wachsmaler ein Omega an die rechte
Seitentür gemalt hatte. Ich dachte zuerst, da hätte einer
wie üblich mit nem Schlüssel kurz mal...
Auf den zweiten Blick zeigte sich aber, dass es Lippenstift oder
was anderes auf Fettbasis war.
Na, wie dem auch sei.
Ich wünsche Euch jedenfalls sichere Fahrt, und einen guten
Rutsch ins neue Jahr (in anderem Sinne)
Ulli
Re: Kann nicht alles haben. -- Der Hammer (00109) -- 27.12.2000 22:36:46 [#51944]
: Du mußt mit dem Heckantrieb wesentlich vorsichtiger gasgeben, als
: mit einem Fronttriebler.
Stimmt, Beim Fronttriebler kann man ruhig einen Backstein auf Gaspedal legen. Irgenwann zieht er sich dann schon dahin, wo man hinlenkt; spätestens wenn sich der Reifen bis auf den Asphalt durchgeschmolzen hat.
Aber ausser viel Krach, einen Riesen Spritverbrauch und eine Eisbahn für den Hintermann, bringt das gar nichts. Schneller Beschleunigen kann man so auch nicht.
Die bessere Traktion gibt es mit Heckantrieb.
Gruß
Thomas, der die Weihnachtsschneetage im smart genossen hat.
Re: Kann nicht alles haben. -- Frank.Seewald -- 27.12.2000 13:56:34 [#51859]
Danke Ulli.
Auch ich habe mich in meinem Smart total verliebt,und möchte diesen kleinen nicht schlecht machen. Trotzdem denke ich genau wie Du und fahre jetzt(ich habe ohnehin keine andere Möglichkeit) mit meinem 190 Mercedes weiter durch denn Winter.
: Den Smart fasse ich wieder an, wenn der Schnee weg ist.
: Ulli
Re: Kann nicht alles haben. -- balu -- 27.12.2000 18:34:58 [#51890]
Versteh ich nicht! Habe meinen Smart im März bekommen, eine Stunde Fahrpraxis mit den Smart, möchte noch was rumfahren, besuche eine Freundin, wohnt höher gelegen, dann Schneefall! Berg! Rechts der tiefe Abhang, Automatik! Erstmal Panik, da ich Trust++, ABS und den Schnickschnack nicht kannte. Alles prima geklappt, man muss nur mit Gefühl fahren und nicht rasen!
Balu,
die früher ihren Käfer Bj 70 liebte, von dem sie sich durch den TÜV hat scheiden lassen, jetzt aber nur noch mit dem Smart bei Wind und Wetter, (ausser vielleicht -eisspiegelglatt-) fahren wird.
Re: Deine Fehler - gnadenlos :-( -- Hans Wiebe -- 26.12.2000 16:08:32 [#51734]
Das sehe ich anders.
Ich glaube, man hat mich hier schon als irrwitzigen Schnellfahrer entlarvt. Dennoch oder gerade deswegen fahre ich den Smart sehr gerne.
Das Auto fährt anders, als die meisten heute produzierten Autos, aber nicht schlechter.
Man muß sich nur mit den jeweiligen Eigenheiten JEDES Autos, das man fährt, vertraut machen. Der Smart hat eben aufgrund seiner geringen Länge die (physikalisch bedingte) Eigenheit sich dann ruckzuck zu drehen, wenn ein Laster nur langsam (aber sicher) ausbrechen würde. Wenn Du Dich nicht damit vertraut machst, landest Du im schlechteren Fall am Laternenmast.
Da Du immer noch die Schuld dem Auto geben willst, sage ich Dir, wo DEIN Fehler in diesem konkreten Fall lag:
1. Du bist gegen den Schneeklops gefahren - Das macht man nicht.
2. Du bist nach rechts ausgebrochen (ich wette der Schneeklops lag rechts) hast ganz richtig nach links gegen gelenkt, nur nicht gewußt, daß diese Gegenlenken zu der normalen Reaktion des Überpendelns führt, Dein Smart dachte Du willst ganz doll nach links, während Du nicht durch die von Könnern beherrschte Gegenreaktion (kurz nach dem Gegenlenken nach links das Lenkrad wieder nach rechts) ihm gezeigt hast, daß Du eigentlich geradeaus und nicht gegen den Laternenphahl willst. Woher soll Dein Smart das wissen?
RUMMMMS
Was kann das Auto dafür?
Hans
Willst Du
: bei diesem Auto verbessern sollten. Jedes andere Auto ohne
: Elektronik liegt besser auf der Strasse als der Smart.
bravo! o.T. -- Hans G. Mein -- 26.12.2000 16:13:28 [#51739]
P.S Trost -- Hans Wiebe -- 26.12.2000 16:32:11 [#51746]
Einen Trost habe ich aber noch für Dich. Ich fahre seit 25 Jahren Auto und habe auch schon so manchen Bockmist verzapft (der blödeste war ein 7 Tage alter Porsche, dem ich irgendwie nicht gesagt habe bzw. wegen meiner Geschwindigkeit sagen konnte, daß er eine Kurve fahren soll, so daß ich mich mit ihm 100 m von der Straße im Acker wiederfand).
Das war damals mein Traum, den ich nur sieben Tage geträumt habe.
Hans
der die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen hat
Trial and error beim fahren lernen ? ;-) (oT) -- chris0815 -- 26.12.2000 17:00:32 [#51752]
Re: Schlicht im Geschwindigkeitsrausch oT -- Hans Wiebe -- 26.12.2000 17:17:00 [#51757]
Gut erklärt o.t. -- Claudia (479) -- 26.12.2000 20:06:20 [#51776]
: Das sehe ich anders.
: Ich glaube, man hat mich hier schon als irrwitzigen Schnellfahrer
: entlarvt. Dennoch oder gerade deswegen fahre ich den Smart sehr
: gerne.
: Das Auto fährt anders, als die meisten heute produzierten Autos,
: aber nicht schlechter.
: Man muß sich nur mit den jeweiligen Eigenheiten JEDES Autos, das
: man fährt, vertraut machen. Der Smart hat eben aufgrund seiner
: geringen Länge die (physikalisch bedingte) Eigenheit sich dann
: ruckzuck zu drehen, wenn ein Laster nur langsam (aber sicher)
: ausbrechen würde. Wenn Du Dich nicht damit vertraut machst,
: landest Du im schlechteren Fall am Laternenmast.
: Da Du immer noch die Schuld dem Auto geben willst, sage ich Dir, wo
: DEIN Fehler in diesem konkreten Fall lag: 1. Du bist gegen den
: Schneeklops gefahren - Das macht man nicht.
: 2. Du bist nach rechts ausgebrochen (ich wette der Schneeklops lag
: rechts) hast ganz richtig nach links gegen gelenkt, nur nicht
: gewußt, daß diese Gegenlenken zu der normalen Reaktion des
: Überpendelns führt, Dein Smart dachte Du willst ganz doll nach
: links, während Du nicht durch die von Könnern beherrschte
: Gegenreaktion (kurz nach dem Gegenlenken nach links das Lenkrad
: wieder nach rechts) ihm gezeigt hast, daß Du eigentlich
: geradeaus und nicht gegen den Laternenphahl willst. Woher soll
: Dein Smart das wissen?
: RUMMMMS
: Was kann das Auto dafür?
: Hans
: Willst Du
Re: http://Re: Das ist Physik. -- Claudia (479) -- 26.12.2000 19:45:06 [#51773]
Jedes andere Auto ohne
: Elektronik liegt besser auf der Strasse als der Smart.
definitiv nicht... und ich hab schon mal ab und zu verschiedene Autos ausprobiert.
Desi
Re: Das ist Physik. -- Jens 0306 -- 26.12.2000 16:09:05 [#51735]
Hi Hans
Hi zusammen
: Ich wiederhole mich: Macht einen Fahrsicherheitkurs und tut so, als
: hättet Ihr kein Trust+.
: Hans
Dem kann ich mich nur anschließen.
Als ich meinen Führerschein im Herbst 99 ein halbes Jahr hatte, machte ich mit meinen Mercedes 124er 200d ein Fahrsicherheitstraining des ADAC in Haltern (NRW) mit. Dachte zuerst, dass wird dort total öde.
Doch es war interessant und hat drüber hinaus richtig Spaß gemacht. Der eintägige Kurs hat mich als Mitglied ca. 52 Euro (nicht-Mitglieder 62 Euro). Geld, welches man auf jeden Fall für sich und seiner Sicherheit ausgeben soll! Es lohnt sich.
Durch dieses Training lernt man auf entspannte lockeere Weise, wie man sein Auto schneller im Griff halten kann. Dies ist natürlich kein Freibrief für sinnloses düsen bei nässe, eis und Schnee.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass ein solches Sicherheitstraining jedes Jahr von jeden Autofahrer zur Pflicht werden soll.
Auf Trust+ kann man sich, wie auf alle elektronischen Hilfsmittel, nicht 100% verlassen. Logisch, das Auto macht nicht die Fehler. Es sind die Leute, die vorm Steuer sitzen.
Smarte Grüße aus dem verschneiten Herford
_JENS_
Fast vergessen. Hab da noch mal ne Frage.... -- Jens 00306 -- 26.12.2000 16:19:28 [#51741]
Bin gestern auf einen großen Parkplatz auf Schnee & Schneematsch gefahren. Dort hatte ich die gleich Situation wie Frank. Mit den linken Seite war ich auf festgefahrenen Schnee und mit der linken Seite auf nasser Schneefreier Asphalt. Hatte so etwa 40 Km/h drauf. Doch mein smarty hat sich nicht gedreht. Wieso bei mir nicht?
Als ich im Stand richtig aufs Gaspedal drückte, hab ich mich klassisch gedreht.
smarte Grüße aus Herford
_JENS_, der verschneite, große und leere Parkplätze zum schleudern und drehen liebt!
Re: Fast vergessen. Hab da noch mal ne Frage.... -- Hans Wiebe -- 26.12.2000 16:23:57 [#51744]
Weil der Schlupfunterschied zwischen links und rechts nicht groß genug war. Knallbremsung hätte Dich gedreht, ebenso wie rabiater Lenkeinschlag --- oder beides gleichzeitig *grins*
Drehen kann und muß er, wenn eine Seite Haftung hat, die andere nicht und eine Kraft (Beschleunigen oder Bremsen) in ausreichend großem Maß hinzukommt.
Hans
Re: Fast vergessen. Hab da noch mal ne Frage.... -- Jens 00306 -- 26.12.2000 16:33:51 [#51747]
: Weil der Schlupfunterschied zwischen links und rechts nicht groß
: genug war. Knallbremsung hätte Dich gedreht, ebenso wie rabiater
: Lenkeinschlag --- oder beides gleichzeitig *grins*
Hab ja einmal auf die Bremse (und nicht zu zaghaft) getreten. Er brach trotzdem nicht aus.
: Drehen kann und muß er, wenn eine Seite Haftung hat, die andere
: nicht und eine Kraft (Beschleunigen oder Bremsen) in ausreichend
: großem Maß hinzukommt.
Als ich ihn absichtlich bei einer anderen Situation zum abrupten Ausbrechen barchte, hab ich es geschft, ihn wieder einzufangen. Aber es mir auch schon mal nicht mehr gelungen und ich hab mich um 360° gedreht.
Zum Glück ist mir das nicht im Stadtverkehr, wo man ja weniger Platzt hat, passiert.
Und wenn es mir zu unsicher ist, fahre ich halt nur mit 20 oder 30km/h (je nach Intensität der Glätte).
smarte Grüße aus Herford
_JENS_
Re: Fast vergessen. Hab da noch mal ne Frage.... -- Frank.Seewald -- 26.12.2000 20:57:20 [#51797]
Es gab bis jetzt viele Reaktionen auf mein Zwischenfall. Auch ich fahre schon seit 20 Jahren Auto. Mein letztes war ein 123 Mercedes,der fuhr sich im Winter durch den Heckantrieb mit Automatickgetriebe,auch nicht geradesehr gut. Ich wollte nur noch sagen, das ich nicht unbedingt meinen Smart die Schuld geben möchte. Es gab sehr oft auch mit meinem 123. eineige schwierige Situationen zu meistern. Sicherlich habe ich zu viel Vertrauen in die neu erworbene Technick gesteckt. Aber dieses ungewöhnliche Verhalten hat mich doch sehr erschrocken.
jedes Jahr das gleiche... :) -- Hans G. Mein -- 26.12.2000 15:47:50 [#51727]
...irgendwelche Newbies, die nich fahren können ;-)
Aber mal ernsthaft: sich auf elektronische Hilfsmittel zu verlassen, kann schnell tödlich sein. Wenn ich bei offensichtlichem Hlatteis (Eisregen?) auf eine Kreuzung zubrettere und mir von meinem serienmässigen ESP verspreche, dass es mich sicher mit 50 einen 90°-Winkel fahren lässt, dann sollte ich mich auf meinen Geisteszustand untersuchen lassen.
Also mal grundsätzlich: das Auto mit all seiner Elektronik kann immer nur so gut sein, wie der Mensch, der Pedale und Lenkung bedient.
Deswegen musst Du Dir jetzt auch die Frage stellen lassen: wie plötzlich kommt denn so ein 20 Meter langes Schneematschstück auf einen zu? Wie schnell warst Du? Hast Du AUF dem Matsch das Lenkrad und das Gaspedal ruhig gehalten?
Auf die Frage, wer denn wohl versagt habe und die Formulierung "des Smart, der wohl nicht zu beherschen ist", kriegst Du von mir die Antwort: Du hast versagt, denn der Smart ist sehr wohl zu kontrollieren - und zwar mit einer gesunden Portion Respekt vor der Physik und Geduld. Der Klassiker "lieber etwas langsamer, aber dafür heile ankommen" gilt beim Smart genau wie bei allen anderen Autos. Und wenn Du jetzt sagst "ich hab das Schneematschstück wirklich nicht gesehen", dann warst Du entweder viel zu schnell oder viel zu unkonzentriert - und das kann man sich im Winter halt nicht erlauben...
Trotzdem wünsche ich Dir wenig Schaden und weiter viel Spass mit Deinem Smart
Hans
P.S.: probier bei Gelegenheit mal auf freier Fläche, ob und wie auch du den Smart fangen kannst - das geht nämlich durchaus!
: Jetzt stellt für mich die Frage, wer hat Versagt: Die so hoch
: gelobte Elektronik in diesem bis dahin von mir geliebten Auto,
: oder ich als Fahrer des Smart, der wohl nicht zu beherschen ist.
: Frank Seewald
Re: jedes Jahr das gleiche... :) -- Frank.Seewald -- 26.12.2000 16:06:21 [#51732]
Ganz so wie du die Situation beschreibst ist sie nicht Richtig:
Es war eine gerade Strasse, die ich mit etwa 35 kmh gefahren bin, also Aufmerksamkeit war schon im Spiel. Ich war mir meiner Sache schon bewusst, daß das Auto schon etwas anders ist, als andere Autos
Du beantwortest meine Fragen nicht... -- Hans G. Mein -- 26.12.2000 16:11:48 [#51737]
...und das solltest Du drigend tun, willst Du nicht wie ein Idiot dastehen... :)))
Hans
: Ganz so wie du die Situation beschreibst ist sie nicht Richtig: Es
: war eine gerade Strasse, die ich mit etwa 35 kmh gefahren bin,
: also Aufmerksamkeit war schon im Spiel. Ich war mir meiner Sache
: schon bewusst, daß das Auto schon etwas anders ist, als andere
: Autos
Re: jedes Jahr das gleiche... :) -- chris0815 -- 26.12.2000 17:09:41 [#51754]
: Ganz so wie du die Situation beschreibst ist sie nicht Richtig: Es
: war eine gerade Strasse, die ich mit etwa 35 kmh gefahren bin,
: also Aufmerksamkeit war schon im Spiel. Ich war mir meiner Sache
: schon bewusst, daß das Auto schon etwas anders ist, als andere
: Autos
Bei 35 km/h war bei meinem ADAC-Sicherheits-Training genau
die Grenze, wo mein Smart, und auch die meisten anderen Autos
auf simulierter Glätte, bei einem Ausbrechen nicht mehr zu kontrollieren gekreiselt ist. Bzw. bei einem Ausweichmanöver
unabwendbar ausgebrochen ist. Bei 32 km/h konnte ich Ihn noch
abfangen.
Der Unterschied zwischen 30 und 35 km/h ist unglaublich,
muss man erlebt haben!
cu,
chris
Re: jedes Jahr das gleiche... :) -- Claudia (479) -- 26.12.2000 20:31:35 [#51786]
: Bei 35 km/h war bei meinem ADAC-Sicherheits-Training genau
: die Grenze, wo mein Smart, und auch die meisten anderen Autos
: auf simulierter Glätte, bei einem Ausbrechen nicht mehr zu
: kontrollieren gekreiselt ist. Bzw. bei einem Ausweichmanöver
: unabwendbar ausgebrochen ist. Bei 32 km/h konnte ich Ihn noch
: abfangen.
: Der Unterschied zwischen 30 und 35 km/h ist unglaublich,
: muss man erlebt haben!
: cu,
: chris
Ich bin schon mal in einem 'normalen' Auto im Winter (Sommerreifen -*schäm*) kräftig ins Schleudern gekommen. Du hast zwar dadurch, daß Du in jedem Auto langsamer kreiselst die Illusion, das Auto - würde dir grad nur einfallen, was exakt zu tün wäre(die Hoffnung siegt immer) - noch beherrschen zu können, trügt aber manchmal ganz schön.
Desi
Re: jedes Jahr das gleiche... :) -- Frank.Seewald -- 26.12.2000 21:04:52 [#51802]
Es war keine Glätte in diesem Sinne. Ich kam von einer fast freien Strasse plötzlich mit Schneematsch bedeckten Stück, wo es dann zum Außbruch kam.
Re: jedes Jahr das gleiche... :) -- chris0815 -- 27.12.2000 03:10:02 [#51837]
: Es war keine Glätte in diesem Sinne. Ich kam von einer fast freien
: Strasse plötzlich mit Schneematsch bedeckten Stück, wo es dann
: zum Außbruch kam.
Die ADAC-Teststrecke war glatter Beton mit wasser überflutet.
Schneematsch dürfte ähnlich "glatt" sein. Halt nicht im Sinne
von Eis-Glatt sonder Schmierig-Glatt.
Ich vermute da ergeben sich ähnliche Effekte wie beim Aquaplaning,
wenn man auf so eine Matschchicht auffährt, und die nicht richtig
zu den Seiten weggedrückt wird.
cu,
chris
Re: http:// Re: WINTER: Smart macht Männchen -- Der Hammer (00109) -- 26.12.2000 16:02:23 [#51730]
Hallo Frank,
der Smart hat schon so seine Eigenarten. Durch den Heckantrieb könnte allein ist er eine klassische Heckschleuder. Aber durch den sehr kurzen Radstand geht es , wenn er ausbricht, blitzschnell. Wenn man nicht darauf vorbereitet ist, dürfte ein Abfangen fast unmöglich sein.
Deiner Beschreibung nach, dürftest Du relativ schnell unterwegs gewesen sein (ich denke mal so Tempo 50). Als Du dann auf den Matsch kamst, hat dann das rechte Hinterrad (zuerst) die Haftung verloren.
Du wirst also nur noch einseitig geschoben. (ähnlich einem Zweischraubenschiff)
Da Du nun recht flott unterwegs warst, und der Motor gerade viel Leistung lieferte, hatte die Elektronik nicht genug Zeit um die Kupplung zu trennen (das einzige was dort geholten hätte).
Die Elelktronik muss ja erst mal einen Drehzahlunterschied feststellen, um Gegenmassnahmen einzuleiten.
Hattest Du 195er Winterreifen monitert?
Wahrscheinlich ist eine Schuld nicht eindeutig festzumachen. Wir müssen halt vorausschauend fahren.
Gruß
Thomas
PS. Bei uns in der Nähe ist gestern auf Schnee ein Benz ins Rutschen geraten und wurde erst durch 5 parkende Autos aufgehalten; Shit happens
Hier arbeiten 41 PS und ein Esel -- Daniel Späth (00356) -- 26.12.2000 19:42:25 [#51772]
Ich sag mir immer. Ein Unfall kommt nur zu stande, wenn der Fahrer einen Fehler macht. Die Elektronik kann ihn nur unterstützen, aber nicht den Fahrer ersetzen. Wenn man bei glatter Fahrbahn ins Rutschen kommt... läßt sich nicht vermeiden. Wie das dann aber ausgeht, das hängt eben nur von der Geschwindigkeit und der richtigen Reaktion vom Fahrer ab.
Und mir steht es auch schon bis hier oben, das der smart als Auto immer an allem Schuld sein soll. Er ist Wintertauglich, das wurde auch von der Fachpresse bestätigt.
Und wenn ich mich nicht irre, haben auch andere Auto im Winter Unfälle...
In diesem Sinne
Daniel Späth
nobody is perfect... -- Claudia (479) -- 26.12.2000 20:37:11 [#51791]
und irgendwann übersieht irgendwer immer was... Der Rest ist dann einfach Glück.
Desi
: Ich sag mir immer. Ein Unfall kommt nur zu stande, wenn der Fahrer
: einen Fehler macht. Die Elektronik kann ihn nur unterstützen,
: aber nicht den Fahrer ersetzen. Wenn man bei glatter Fahrbahn
: ins Rutschen kommt... läßt sich nicht vermeiden. Wie das dann
: aber ausgeht, das hängt eben nur von der Geschwindigkeit und der
: richtigen Reaktion vom Fahrer ab.
: Und mir steht es auch schon bis hier oben, das der smart als Auto
: immer an allem Schuld sein soll. Er ist Wintertauglich, das
: wurde auch von der Fachpresse bestätigt.
: Und wenn ich mich nicht irre, haben auch andere Auto im Winter
: Unfälle...
: In diesem Sinne
: Daniel Späth
Re: Hier arbeiten 41 PS und ein Esel -- Ulli -- 26.12.2000 23:48:23 [#51826]
: Und wenn ich mich nicht irre, haben auch andere Auto im Winter
: Unfälle...
Ist ja richtig. Ich denke, wer beim Smart die Grenzen kennt,
fährt damit auch im Winter sicher. Andererseits laufe ich lieber
mit breiten Schuhen auf ner Eisfläche, als mit kleinen Tretern.
Die Fahrphysik setzt dem Smart natürliche Grenzen, die sicher
enger gesteckt sind als bei "klasssischen" Fronttrieblern
beispielsweise. Bei besten Strassenverhältnissen bügelt halt
die ELektronik vieles glatt, nur das fällt bei anderen
Strassenverhältnissen halt flach.
In diesem Sinne -- Vorsicht ist besser als Nachsicht
Ulli
Beschlagene Scheiben oder Standheizung für Arme :o))) -- Claudia (479) -- 26.12.2000 11:50:38 [#51679]
Ich hab vorhin einfach eine halbe Stunde vor dem Losfahren eine Wärmflasche mit heißem Wasser auf die vordere Ablage gelegt.
- Fazit; kein Eiskratzen - hab nur noch eben die letzten Schneereste von der Scheibe geschubst, und die Scheiben waren nach 2 m frei.
Auch ne Alternative...
Desi
Re: Beschlagene Scheiben oder Standheizung für Arme :o))) -- Der Hammer (00109) -- 26.12.2000 11:59:32 [#51681]
: Ich hab vorhin einfach eine halbe Stunde vor dem Losfahren eine
: Wärmflasche mit heißem Wasser auf die vordere Ablage gelegt.
: - Fazit; kein Eiskratzen - hab nur noch eben die letzten
: Schneereste von der Scheibe geschubst, und die Scheiben waren
: nach 2 m frei.
: Auch ne Alternative...
und so billig!
Thomas
..und anschliessend als Sitzheizung nutzbar ;-) o.T. -- Hans Meiser -- 26.12.2000 12:11:05 [#51689]
: und so billig!
: Thomas
Re: Beschlagene Scheiben oder Standheizung für Arme :o))) -- Johann Bar -- 26.12.2000 13:00:10 [#51696]
´...back to the root's
Johann
Re: Beschlagene Scheiben oder Standheizung für Arme :o))) -- MikeHN -- 26.12.2000 12:10:00 [#51688]
...und mit der Restwärme hat man noch ne schnucklig warme Sitzheizung-Alternative.
Weiterer Vorteil: kein Spritverbrauch, kein Strippenziehen und keine leergezapfte Batterie.
Tolle Idee Desi ;-)
Re: Das ist wohl eher eine Standheizung für Schlaue :-) oT -- Florian Clement -- 26.12.2000 13:35:05 [#51705]
hat das seither irgendjemand anders gemacht ? :-) oT -- Rainer -- 26.12.2000 20:25:19 [#51782]
Muss ich bei Zeiten mal ausprobieren :-)) OT -- Björn (GEBB1106) -- 26.12.2000 23:56:27 [#51829]
: Ich hab vorhin einfach eine halbe Stunde vor dem Losfahren eine
: Wärmflasche mit heißem Wasser auf die vordere Ablage gelegt.
: - Fazit; kein Eiskratzen - hab nur noch eben die letzten
: Schneereste von der Scheibe geschubst, und die Scheiben waren
: nach 2 m frei.
: Auch ne Alternative...
: Desi
Kennzeichenbefestigung -- stefan -- 26.12.2000 11:36:45 [#51678]
Moin Smartis,
wünsche zunächst ein frohes Fest gehabt zu haben !
Um einen Kenzeichenhalter am Heckpenel zu befestigen, muss das Heckpenel abgebaut werden oder wird der Nummernschildhalter direkt mit Blechschrauben durch das Penel befestigt ?
Ggf. wie wird das Penel demontiert ?
Besten dank für Eure Antworten !!!!
Gruss
stefan
Re: Kennzeichenbefestigung -- Hans Meiser -- 26.12.2000 12:06:50 [#51687]
: Moin Smartis,
: wünsche zunächst ein frohes Fest gehabt zu haben !
: Um einen Kenzeichenhalter am Heckpenel zu befestigen, muss das
: Heckpenel abgebaut werden oder wird der Nummernschildhalter
: direkt mit Blechschrauben durch das Penel befestigt ?
: Ggf. wie wird das Penel demontiert ?
: Besten dank für Eure Antworten !!!!
: Gruss
: stefan
Hallo Stefan,
ich habe mir im Fachhandel einen universal Nummernschilderhalter besorgt und hab diesen direkt mit Edelstahlblechschrauben und Edelstahlunterlegscheiben (wegen Rost; gibts im Baumarkt) einfach auf den Bodypanel befestigt. An den Stellen im BP sind so Nippel (oder wie nennt man die sonst ;-)), die habe ich mit einem 1,5 mm Bohrer vorgebohrt. Angeschraubt und fertig!
Viel Spass beim montieren
Gruss Hans
An Hans -- stefan(00692) -- 27.12.2000 19:43:14 [#51902]
Hallo Hans,
habe den Heckhalter heute so befestigt.
Besten Dank,
Gruss
stefan
Re: Von Hans -- Hans Meiser -- 28.12.2000 13:51:07 [#52031]
: Hallo Hans,
: habe den Heckhalter heute so befestigt.
: Besten Dank,
: Gruss
: stefan
de nada
gruss Hans
Kleiner Wetterbericht aus Neuwied *Pic* -- herrchen (00041) -- 26.12.2000 06:00:18 [#51661]
Moin, moin!
Heute, 5.50 Uhr in Neuwied...
Yeah!
Weihnachtliche Grüße vom
Herrchen, das gleich viel Spaß haben wird... :o))
Enttäuschung -- Hans (00342) -- 26.12.2000 07:56:57 [#51664]
: Moin, moin!
: Heute, 5.50 Uhr in Neuwied...
: Yeah!
: Weihnachtliche Grüße vom
: Herrchen, das gleich viel Spaß haben wird... :o))
Also von Dir haette ich erwartet, dass der Kleine eine eigene Garage hat.
Ciao Hans
Re: Moooooment! -- herrchen (00041) -- 26.12.2000 08:15:18 [#51665]
Moin Meckerhans! ;o)
Alsooo:
Smarty ist gestern freiwillig draußen geblieben, da er wußte, daß Herrchen und Frauchen heute mi'm "Schiff" (A3) fott wollen und nicht kratzen wollen. Ok? ;o)
Moin wird dann wieder getauscht! :o))
Ciao von
herrchen und frauchen, die wenigstens einen smart haben, der sie versteht... *ätschibätschi*
Re: Moooooment! -- Steve (00524) -- 26.12.2000 13:23:53 [#51701]
: Moin Meckerhans! ;o)
: Alsooo: Smarty ist gestern freiwillig draußen geblieben, da er
: wußte, daß Herrchen und Frauchen heute mi'm "Schiff"
: (A3) fott wollen und nicht kratzen wollen. Ok? ;o)
: Moin wird dann wieder getauscht! :o))
: Ciao von
: herrchen und frauchen, die wenigstens einen smart haben, der sie
: versteht... *ätschibätschi*
Dafür kann Hans seiner demnächst sprechen, gell? Isser denn schon da?
Grüße von Steve, der vom Schreibtisch aus den Eichhörnchen draußen zuschaut, wie sie sich den Ar*** abfrieren
Re: Kleiner Wetterbericht aus Neuwied *Pic* -- Steve (00524) -- 26.12.2000 13:20:40 [#51699]
: Moin, moin!
: Heute, 5.50 Uhr in Neuwied...
Moin!
War das ein Tippfehler? Hast Du vielleicht die 1 vor der ersten 5 vergessen? Zu Deiner Info: Wir haben F E I E R T A G ! Oder ist das in Neuwied vielleicht anders?
Frohe Weihnachten dann noch wünscht
Steve, bei dem leider kein Schnee mehr auf der Straße ist, da es jetzt auf den Schnee von heute Nacht regnet :-(
Re: Kleiner Wetterbericht aus Neuwied *Pic* -- Holger (00024) -- 26.12.2000 16:21:33 [#51742]
Bei Corvin stimmte das mit 5.50 schon. Ich habe auch schon einige solcher Frühtouren mit Ihm hinter mir. Aber wenn Du so abgelegen wohnst, musst Du halt früh aufstehen !!
Holger
Re: Hmmm... ;o) o.T. -- herrchen (00041) -- 26.12.2000 20:27:17 [#51785]
Re: Mit ohne 1 is rischtisch! ;o) o.T. -- herrchen (00041) -- 26.12.2000 20:25:50 [#51783]
Re: Kann einen draufsetzen ;-) *Pic* -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 00:51:04 [#53271]
Re: Kann einen draufsetzen ;-)*auch Pic* -- herrchen (00041) -- 06.01.2001 17:38:43 [#53337]
Hi Marc!
Daß Obertshsn am Ar... der Welt liegt ist ja bekannt... - aber niemand weiß, wo Ihr den viiielen Schnee her habt! Hmmm...
Warste etwa in Uurlauuub?? ;o)
Ciao vom
Herrchen, das sich geschlagen gibt...
PS: Schildere der Gemeinde doch mal kurz Deine Schneeerfahrungen ( <- 3e!! ) mit ohne T+ ! *hihi*
Das Pic zeigt das heutige Wetter... :o((
Re: Kann einen draufsetzen ;-)*auch Pic* -- Marc G. Franzen -- 06.01.2001 17:44:28 [#53338]
Hallo Corvin!
: PS: Schildere der Gemeinde doch mal kurz Deine Schneeerfahrungen (
: <- 3e!! ) mit ohne T+ ! *hihi*
Tja, der smart ist ohne TRUST+ wie in den beiden Wintern zuvor, bei Schnee sicher zu bewegen - zumindest auf den Schneeverhältnissen, die ich in den drei Wintern hatte. Was mich massiv stört, ist das üble Regelverhalten des ABS bei Glätte - egal ob Regen oder Schnee. Wenn die Kiste leicht in s Rutschen kommt - und das passiert selbst bei leichten Bremsungen manchmal, regelt das ABS - Bremspedal wird knallhart und selbst mit Schwarzenegger-Oberschenkeln ist die Bremswirkung gleich Null. Und das, obwohl der Grip mit den 175er Conti Winter Contact rundum ansonsten vorzüglich ist...
Grüße
Marc
Re: Danke Chef!! :o))) o.T. -- herrchen (00041) -- 06.01.2001 17:59:45 [#53339]
TrustPlus mit Tuning -- Pol Trum -- 26.12.2000 01:09:52 [#51657]
Hallo,
Auch bei uns in den Niederlanden hat endlich der Winter angefangen.
Schnee und Eisregen wurde kein Problem sein fur den smart. Aber mit Tuning von SW ist TrustPlus deaktiviert !! Sascha Wassmuth von SW hat das mir gemailed und der Trust Plus kan wieder aktiviert werden beim Smartcenter. Man muss die Software "flashen". Also aufpassen in den Kurven, ich hatte heute die Erfahrung mit einem 720 Grad (!!)Drehung.
Gott sei dank ohne Schaden. Ich lasse meinen smart "flashen" ! Die Tuning gibt's dan nicht mehr, aber die Sicherheit ist fur mich wichtiger.
Re: Pol?? Halt! -- herrchen (00041) -- 26.12.2000 06:06:37 [#51662]
Hey Pol,
nur keine vorschnellen Entscheidungen!! Der nächste Frühling kommt bestimmt! Erinnere Dich, wie viel Spaß wir ohne Schnee zusammen mit unseren smarts hatten!
Ciao vom
Herrchen, das glaubt, daß Du die fehlenden Pferde gaaanz schnell vermissen würdest...
PS: Wenn Du Popometer und Gasfuß noch 1-2 Tage trainierst, kommst Du bestimmt aus dem Spaß nicht mehr raus... ;o))
Re: Pol?? Halt! -- Claudia (479) -- 26.12.2000 09:25:26 [#51669]
: Hey Pol,
: nur keine vorschnellen Entscheidungen!! Der nächste Frühling kommt
: bestimmt! Erinnere Dich, wie viel Spaß wir ohne Schnee zusammen
: mit unseren smarts hatten!
: Ciao vom
: Herrchen, das glaubt, daß Du die fehlenden Pferde gaaanz schnell
: vermissen würdest...
: PS: Wenn Du Popometer und Gasfuß noch 1-2 Tage trainierst, kommst
: Du bestimmt aus dem Spaß nicht mehr raus... ;o))
Aber was nutzt der schönste Smart, wenn er kaputt ist...
Ich meine, daß Trust+ durchaus seinen Sinn hat.
Desi
Re: Moin Desi! -- herrchen (00041) -- 26.12.2000 09:31:12 [#51670]
Wenn ich die Möglichkeit hätte das TRUST zu kicken - au weia... - das wär' schnell draußen!
Herrchen mag's nicht, wenn die Elektronik (ist ja von wildfremden Menschen programmiert) ihm sagt, was ok ist und was nicht.
Ciao und nix für ungut...
Herrchen, das den smart fahren will... - und nicht umgekehrt...
Re: Moin Desi! -- Michaela T. -- 26.12.2000 11:59:48 [#51682]
Hi Pol
ich wohne in den bergen ca. 1400mt meereshöhe habe auch das tuning von sw drinn ohne trust+
fahre jeden tag schnee und eisstrassen klar darfst du nicht so verschlafen durch die gegend fahren wie mit
dem trust+ aber so machts einen höllenspass nur gewöhnungssache so wie mit jedem heckantrieb
PS: nie mit vollautomatik fahren
ciao von michaela deren smart mit schnee und matsch total vollgesaut ist
wenn ich des schaff ohne trust+ dann sicher jeder andere auch, man muss halt ein bissl vernünftiger fahren
(mit trust+ gibts kein im kreis drehen auf den parkplätzen :-))))))))))
trust+175er winterreifen -- feuerstuhl -- 26.12.2000 13:26:57 [#51703]
hallo pol,
fahre seit 10-98 nur mit trust und habe trust plus nie aufspielen lassen!!auch mein smart ist getunt und mit ein wenig übung und gefühl hatte ich im winter nie probleme!! auch nicht auf eis und schnee!
fahre im moment auch rundherum!! 175er winterreifen.
fährt sich prima.
grüsse aus dem verschneiten rheinland
Re: TrustPlus mit Tuning -- nido -- 26.12.2000 20:07:21 [#51777]
hallo Pol,
erst mal Glückwunsch das dir und deinem smart nicht passiert ist.
Aber ich dachte immer mit Tuning sollte will man das Auto besser machen und nicht unsicherer.
Deshalb finde ich das wenn Tuning dann nur wenn alle bestehenden Sicherheitssystem nicht deaktiviert werden denn eins ist wohl klar die Elektronik reagiert mit Sicherheit schneller als jeder von uns Ottonormalsmartfahrer.
mfg nido
allen eine gute fahrt und nicht rutsch ins neue Jahr.
Re: TrustPlus, ESP und Konsorten -- Werner Vogel -- 27.12.2000 10:29:22 [#51842]
: ...eins ist wohl
: klar die Elektronik reagiert mit Sicherheit schneller als jeder
: von uns Ottonormalsmartfahrer.
: mfg nido
: allen eine gute fahrt und nicht rutsch ins neue Jahr.
Hallo Nido,
verlasse Dich niemals auf elektronische Fahrhilfen, wie auch immer sie heißen (werden); Lernen und Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen!
Gruß
Werner
Vorschlag: Michaela wird zur Iron-Smart-Women 2000! ;-) -- chris0815 -- 29.12.2000 11:23:24 [#52174]
Re: Moin Desi! -- tobi -- 29.12.2000 12:36:50 [#52188]
: Wenn ich die Möglichkeit hätte das TRUST zu kicken - au weia... -
: das wär' schnell draußen!
: Herrchen mag's nicht, wenn die Elektronik (ist ja von wildfremden
: Menschen programmiert) ihm sagt, was ok ist und was nicht.
: Ciao und nix für ungut...
: Herrchen, das den smart fahren will... - und nicht umgekehrt...
hi herrchen,
denke dass du schnee und eis lieben wirst, oder rutscht deine kupplung jetzt auch noch. Buuuuaaaaaaaahhhhhhh!!!!! :-)))))
tobi
Re: Hi Tobi! Meine Kupplung ... -- herrchen (00041) -- 29.12.2000 19:27:31 [#52243]
... tut immer mehr rutschen tun! Lang' geb ich ihr nimmer...
Atta-atta vom
herrchen, das aber trotzdem "volle Kanne" weiterjuckelt... :o)
Re: TrustPlus mit Tuning -- Pol Trum -- 27.12.2000 23:03:54 [#51947]
: Hallo,
: Auch bei uns in den Niederlanden hat endlich der Winter angefangen.
: Schnee und Eisregen wurde kein Problem sein fur den smart. Aber mit
: Tuning von SW ist TrustPlus deaktiviert !! Sascha Wassmuth von
: SW hat das mir gemailed und der Trust Plus kan wieder aktiviert
: werden beim Smartcenter. Man muss die Software
: "flashen". Also aufpassen in den Kurven, ich hatte
: heute die Erfahrung mit einem 720 Grad (!!)Drehung.
: Gott sei dank ohne Schaden. Ich lasse meinen smart
: "flashen" ! Die Tuning gibt's dan nicht mehr, aber die
: Sicherheit ist fur mich wichtiger.
Ich habe heute meine Trustplus wieder installiert unf das faehrt viel besser im Schnee !!
Re: TrustPlus mit Tuning -- Michaela T. -- 28.12.2000 09:06:51 [#51987]
: Ich habe heute meine Trustplus wieder installiert unf das faehrt
: viel besser im Schnee !!
das kann doch wohl nicht dein ernst sein !!!!!!!!!!!!!!!!
ciao von michaela bei der es letzte nacht wieder geschneit hat und sich riesig freut mit dem smart auf dem schnee
die sau raus zu lassen ohne trust+
Re: TrustPlus mit Tuning -- Rodi (00618) -- 28.12.2000 19:38:06 [#52092]
Warum denn - wenn er sich mit Trust+ sicherer fühlt - ist doch okay... Nur schade ums Geld für´s chipen!
: das kann doch wohl nicht dein ernst sein !!!!!!!!!!!!!!!!
: ciao von michaela bei der es letzte nacht wieder geschneit hat und
: sich riesig freut mit dem smart auf dem schnee
: die sau raus zu lassen ohne trust+
Re: *neidischguck* o.T. -- herrchen (00041) -- 29.12.2000 19:29:27 [#52244]
Re: TrustPlus mit Tuning -- Pol Trum -- 27.12.2000 23:03:54 [#51948]
: Hallo,
: Auch bei uns in den Niederlanden hat endlich der Winter angefangen.
: Schnee und Eisregen wurde kein Problem sein fur den smart. Aber mit
: Tuning von SW ist TrustPlus deaktiviert !! Sascha Wassmuth von
: SW hat das mir gemailed und der Trust Plus kan wieder aktiviert
: werden beim Smartcenter. Man muss die Software
: "flashen". Also aufpassen in den Kurven, ich hatte
: heute die Erfahrung mit einem 720 Grad (!!)Drehung.
: Gott sei dank ohne Schaden. Ich lasse meinen smart
: "flashen" ! Die Tuning gibt's dan nicht mehr, aber die
: Sicherheit ist fur mich wichtiger.
Ich habe Heute meine Trustplus wieder installiert unf das faehrt viel besser im Schnee !!
Leistung & Trust Plus -- S.Wassmuth -- 28.12.2000 20:13:11 [#52098]
Hey Pol,
natürlich bekommst Du im Frühling wieder Leistung aufgespielt,wenn Du willst!Wiederaufrüstung immer im Preis mit inbegriffen!
Smarte Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr ;-)
S.Wassmuth
Das ist fair, klasse... o.T. -- Rodi (00618) -- 28.12.2000 20:41:22 [#52101]
: Hey Pol,
: natürlich bekommst Du im Frühling wieder Leistung aufgespielt,wenn
: Du willst!Wiederaufrüstung immer im Preis mit inbegriffen!
: Smarte Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr ;-)
: S.Wassmuth
Re: Das ist unverschämte Werbung!!! -- Hugo -- 29.12.2000 09:26:52 [#52160]
Ich finde spontan drei Postings von denen. Diese Leute fangen hier an, so ganz allmählich und nicht ungeschickt Werbung für sich zu machen. Das nervt.
Besonders, weil jeder halbwegs ordentliche Tuner die Software nach löschen wieder kostenlos aufspielt. Wo ist das besondere? Insbesondere, weil niemand danach gefragt hat.
Hugo
!!!WERBUNG!!!(au weia)tuning mit trust+ -- adam -- 28.12.2000 17:32:43 [#52062]
: Hallo,
: Auch bei uns in den Niederlanden hat endlich der Winter angefangen.
: Schnee und Eisregen wurde kein Problem sein fur den smart. Aber mit
: Tuning von SW ist TrustPlus deaktiviert !! Sascha Wassmuth von
: SW hat das mir gemailed und der Trust Plus kan wieder aktiviert
: werden beim Smartcenter. Man muss die Software
: "flashen". Also aufpassen in den Kurven, ich hatte
: heute die Erfahrung mit einem 720 Grad (!!)Drehung.
: Gott sei dank ohne Schaden. Ich lasse meinen smart
: "flashen" ! Die Tuning gibt's dan nicht mehr, aber die
: Sicherheit ist fur mich wichtiger.
hi pol,
bei bms-speedsystems gibts tuning mit mit trust+.
stört event ein wenig, aber da mein smacht für mich kein verbrauchsgut ist, ist es schon besser. ;-)
die firma macht die programme für sc düsseldorf und hat auch in der nähe eine "filiale"
hab es jetzt seit 4000km drin und mein smacht läuft genauso wie die 36000km davor auch, nur ein wenig flotter*grins*, deswegen kommt t+ öfters zu einsatz als früher(irgendwie doch schade)
hab leider nur den vergleich zu digitech tuning, aber hinterfahren würd ich nicht, obwohl es nur 70 ps sind.
eigentlich war ich schon auf halbem weg nach wiesbaden, um meinen smacht chipen(84ps...) zu lassen, hatte aber am vorabend einen smart mit der reklame von bms gesehen.
richtig wohl war mir bei der sache mit wiesbaden auch nicht(250 km nach wiesbaden, die firma, kein t+...), deswegen wollt ich auf jeden fall nochmal bei bms angerufen haben, weil ich die firma noch nicht kannte und mir sonstwohin begissen hätte, wenn... .
um 9uhr hab ich jemanden erreicht, war aber schon 150km gefahren.
nach dem gespräch bin ich aber trotzdem umgekehrt.
das ganze hat 20min gedauert und ich war glücklich. ich wurde sogar angerufen, ob ich mit dem tuning zufrieden sei. man war sehr freundlich und kompetent und die preise sind auch korrekt.
ich kanns nur weiterempfehlen.
cya
adam
Re: !!!WERBUNG!!!(au weia)tuning mit trust+ -- Michael Huhn -- 28.12.2000 20:24:29 [#52099]
Verkauft diese Firma tatsächlich farbige Seitenblinker für 155 DM?
: hi pol,
: bei bms-speedsystems gibts tuning mit mit trust+.
: stört event ein wenig, aber da mein smacht für mich kein
: verbrauchsgut ist, ist es schon besser. ;-)
: die firma macht die programme für sc düsseldorf und hat auch in der
: nähe eine "filiale"
: hab es jetzt seit 4000km drin und mein smacht läuft genauso wie die
: 36000km davor auch, nur ein wenig flotter*grins*, deswegen kommt
: t+ öfters zu einsatz als früher(irgendwie doch schade)
: hab leider nur den vergleich zu digitech tuning, aber hinterfahren
: würd ich nicht, obwohl es nur 70 ps sind.
: eigentlich war ich schon auf halbem weg nach wiesbaden, um meinen
: smacht chipen(84ps...) zu lassen, hatte aber am vorabend einen
: smart mit der reklame von bms gesehen.
: richtig wohl war mir bei der sache mit wiesbaden auch nicht(250 km
: nach wiesbaden, die firma, kein t+...), deswegen wollt ich auf
: jeden fall nochmal bei bms angerufen haben, weil ich die firma
: noch nicht kannte und mir sonstwohin begissen hätte, wenn... .
: um 9uhr hab ich jemanden erreicht, war aber schon 150km gefahren.
: nach dem gespräch bin ich aber trotzdem umgekehrt.
: das ganze hat 20min gedauert und ich war glücklich. ich wurde sogar
: angerufen, ob ich mit dem tuning zufrieden sei. man war sehr
: freundlich und kompetent und die preise sind auch korrekt.
: ich kanns nur weiterempfehlen.
: cya
: adam
welche firma? sw? (ot) -- adam -- 29.12.2000 21:39:27 [#52264]
: Verkauft diese Firma tatsächlich farbige Seitenblinker für 155 DM?
Re: Werbung! TrustPlus mit Tuning -- Hans Wiebe -- 29.12.2000 10:16:59 [#52167]
Aber es gibt doch längst Tuning mit Trust+ (ohne, daß man das Tuning abschalten muß)!
Hans
Re: Werbung! TrustPlus mit Tuning -- chris0815 -- 29.12.2000 10:30:34 [#52169]
: Aber es gibt doch längst Tuning mit Trust+ (ohne, daß man das
: Tuning abschalten muß)!
: Hans
Kann man mit Tuning (Sagen wir mal 68PS) und T+ eigentlich gut
fahren, oder blinkt dann T+ in einer Tour, auch wenn man nur
mal kräftig Gas gibt, oder in die Kurven geht !?
cu,
chris
Re: Werbung! TrustPlus mit Tuning -- Hans Wiebe -- 29.12.2000 10:34:50 [#52171]
Keine Ahnung, ich habe das nicht. Warum berichtet denn nicht mal einer, der das hat? *heul* Davon gibt es doch ne Menge!!!!
Alles muß man alleine machen! *jaul*
Hans
der sich das vielleicht mal aufspielen läßt (aber nur zur Probe!!!)
Re: Werbung! TrustPlus mit Tuning -- chris0815 -- 29.12.2000 11:19:47 [#52173]
: Keine Ahnung, ich habe das nicht. Warum berichtet denn nicht mal
: einer, der das hat? *heul* Davon gibt es doch ne Menge!!!!
: Alles muß man alleine machen! *jaul*
: Hans
: der sich das vielleicht mal aufspielen läßt (aber nur zur Probe!!!)
Ok, kannst Du das bitte mal im Januar machen, und davon berichten ?
:-))))
Ich lege dann auch bei SKN ein Wort für Dich ein, dass die Dich als
Testfahrer ausbezahlen, oder auf jedem SKN-Chip "Güte-Siegel Wiebe"
draufsteht. ;-)
Ich möchte nämlich im Februar zu meinem Geburtstag auch dem Kleinen einiges schenken. (Oder aufhalsen, wie man´s nimmt. ;-))
Dann soll kommen: Lenkradschaltung, Tuning (68 bis 75PS) und
breitere Reifen. (Vermutl. 175er)
Bin noch am Rätseln, ob 145er vorne + 175er hinten, oder rundum
175er. Oder sogar 175er vorne und 195er hinten ? Fragen über Fragen...
cu,
chris
Re: Werbung! TrustPlus mit Tuning -- tobi -- 29.12.2000 12:33:42 [#52187]
: Kann man mit Tuning (Sagen wir mal 68PS) und T+ eigentlich gut
: fahren, oder blinkt dann T+ in einer Tour, auch wenn man nur
: mal kräftig Gas gibt, oder in die Kurven geht !?
: cu,
: chris
hi chris,
ich habe seit dem sommer das skn-tuning mit 68ps.
mit dem ganzen trust+-*/%$§ kannst du damit genauso im schnee rumfahren wie auf normalen straßenverhältnissen. nur wenn du es provozierst fängt das mäusekino an zu blinken.
ich wünschte mir nur, dass man das trust+ auch mal ausschalten könnte.
ansonsten bin ich super zufrieden damit. leistungsmäßig steht er den anderen tuning's mit höheren ps kaum nach, dafür habe ich bis jetzt, trotz zügiger fahrweise, noch keine probleme mit dem kupplungsrutschen.
tobi
Re: Werbung! TrustPlus mit Tuning -- chris0816 -- 29.12.2000 12:43:16 [#52192]
: ich habe seit dem sommer das skn-tuning mit 68ps.
: mit dem ganzen trust+-*/%$§ kannst du damit genauso im schnee
: rumfahren wie auf normalen straßenverhältnissen. nur wenn du es
: provozierst fängt das mäusekino an zu blinken.
Gut, denn auf T+ möchte ich nur ungern verzichten. In meiner Gegend gibt es viel Kopfsteinpflaster und Strassenbahn-Schienen, welche sich bei Nässe nicht sehr angenehm auswirken.
: ansonsten bin ich super zufrieden damit. leistungsmäßig steht er
: den anderen tuning's mit höheren ps kaum nach, dafür habe ich
: bis jetzt, trotz zügiger fahrweise, noch keine probleme mit dem
: kupplungsrutschen.
Ja, ich mache mir auch sorgen um die Kupplung. Sind immerhin rund
30-40% mehr Drehmoment, was die Kupplung verkraften muss.
Bei ca. 125Nm (75ps) wären das schon fast 50%, ich kann mir nur schwer
vorstellen, dass das auf dauer gut gehen kann.
cu,
chris
Re: Werbung! TrustPlus mit Tuning -- tobi -- 29.12.2000 14:22:06 [#52203]
: Gut, denn auf T+ möchte ich nur ungern verzichten. In meiner Gegend
: gibt es viel Kopfsteinpflaster und Strassenbahn-Schienen, welche
: sich bei Nässe nicht sehr angenehm auswirken.
: Ja, ich mache mir auch sorgen um die Kupplung. Sind immerhin rund
: 30-40% mehr Drehmoment, was die Kupplung verkraften muss.
: Bei ca. 125Nm (75ps) wären das schon fast 50%, ich kann mir nur
: schwer
: vorstellen, dass das auf dauer gut gehen kann.
: cu,
: chris
hab mir auch angewöhnt, beim schaltvorgang das gaspedal kurz zu lupfen, so wie man es bei schaltwagen sowieso macht.
dann kann die kupplung sofort richtig greifen und es besteht die gefahr des durchglühens, bzw verglasens nicht.
tobi
Re: Werbung! TrustPlus mit Tuning -- Calimero (00680) -- 29.12.2000 17:12:45 [#52234]
: Kann man mit Tuning (Sagen wir mal 68PS) und T+ eigentlich gut
: fahren, oder blinkt dann T+ in einer Tour, auch wenn man nur
: mal kräftig Gas gibt, oder in die Kurven geht !?
: cu,
: chris
Hallo Chris, ich hab zwar nur ca. 65 PS aber Du kannst ganz normal fahren. Bei Nässe mit Ansatz zum Powerslide und auf matschigen Waldwegen kommt das Lämpchen natürlich schon mal,wenn man digital Gas gibt.
Gruß Calimero
Re: Werbung! TrustPlus mit Tuning -- Calimero (00680) -- 29.12.2000 17:09:26 [#52232]
: Aber es gibt doch längst Tuning mit Trust+ (ohne, daß man das
: Tuning abschalten muß)!
: Hans
TRUST+ blieb bei mir auch erhalten. Mit Drehzahl/Tacho ist wohl gemeint,was der Drehzahlmesser bei welcher Vmax anzeigt. Meiner fährt gemessen auf freier Strecke etwa 158Km/h (Anzeige 162)bei ca.3450 U/Min. Da ich noch eine Vorserienvers. von CS drinhabe geht meine Klima nicht richtig. Ansonsten seit 8000KM keinerlei Probleme.
Gruß Calimero
Re: Werbung! TrustPlus mit Tuning -- Rodi (00618) -- 30.12.2000 01:39:24 [#52290]
Hi Calimero,
hast Du nicht ´nen Diesel?
Gruß,
Rolf
: TRUST+ blieb bei mir auch erhalten. Mit Drehzahl/Tacho ist wohl
: gemeint,was der Drehzahlmesser bei welcher Vmax anzeigt. Meiner
: fährt gemessen auf freier Strecke etwa 158Km/h (Anzeige 162)bei
: ca.3450 U/Min. Da ich noch eine Vorserienvers. von CS drinhabe
: geht meine Klima nicht richtig. Ansonsten seit 8000KM keinerlei
: Probleme.
: Gruß Calimero
Re: Werbung! TrustPlus mit Tuning -- Calimero (00680) -- 30.12.2000 11:21:36 [#52331]
: Hi Calimero,
: hast Du nicht ´nen Diesel?
: Gruß,
: Rolf
Richtig!
Gruß Calimero
Zerborstene Heckscheibe!!! -- Andreas -- 26.12.2000 00:08:53 [#51651]
Holla!
Heute ist mir auf der Autobahn die Heckscheibe mit einem lauten Knall in 1000 Einzelteile zerborsten! Seit Oktober habe ich den Wagen 1 Jahr, das scheint ja wohl ein Konstruktionsfehler zu sein, oder nicht?? Wer hat die Erfahrung schon gemacht und wie soll ich mich weiter verhalten?? Da ich die Nummer des Smart Move A. nicht zur Hand hatte (war ja auf der Scheibe! *lach*), steht der Wagen in einer Garage, nahe der "Unfallstelle"...
Also:
1. Ist das ein Konstruktionsfehler und wird auf Kulanz repariert??
2. Smart Move Assistance: Wie holen die den Wagen und stellen die einen Ersatz, und wie komme ich später an mein repariertes Fahrzeug?
*rumzappel*
Andreas
Re: Zerborstene Heckscheibe!!! -- Claudia (479) -- 26.12.2000 00:47:07 [#51653]
Hab ich schon mal hier im Forum etwas zu gelesen. Die neuen Smarts haben die Heizdrähte anders gelegt, weil die vorherigen sich an der Gummidichtung gerieben haben und dadurch ein Draht durchbrennen konnte. Das mit der kaputten Scheibe ist schon anderen passiert und soweit ich weiß auch auf Kulanz gegangen.
Desi
: Holla!
: Heute ist mir auf der Autobahn die Heckscheibe mit einem lauten
: Knall in 1000 Einzelteile zerborsten! Seit Oktober habe ich den
: Wagen 1 Jahr, das scheint ja wohl ein Konstruktionsfehler zu
: sein, oder nicht?? Wer hat die Erfahrung schon gemacht und wie
: soll ich mich weiter verhalten?? Da ich die Nummer des Smart
: Move A. nicht zur Hand hatte (war ja auf der Scheibe! *lach*),
: steht der Wagen in einer Garage, nahe der
: "Unfallstelle"...
: Also: 1. Ist das ein Konstruktionsfehler und wird auf Kulanz
: repariert??
: 2. Smart Move Assistance: Wie holen die den Wagen und stellen die
: einen Ersatz, und wie komme ich später an mein repariertes
: Fahrzeug?
: *rumzappel*
: Andreas
Re: Zerborstene Heckscheibe!!! -- Claudia (479) -- 26.12.2000 00:56:45 [#51655]
: Hab ich schon mal hier im Forum etwas zu gelesen. Die neuen Smarts
: haben die Heizdrähte anders gelegt, weil die vorherigen sich an
: der Gummidichtung gerieben haben und dadurch ein Draht
: durchbrennen konnte. Das mit der kaputten Scheibe ist schon
: anderen passiert und soweit ich weiß auch auf Kulanz gegangen.
: Desi
Die Nummer von der SmartMove steht übrigens... ooops... nicht schlagen... auf der Heckscheibe - aber das nutzt ja jetzt herzlich wenig - gell???
Desi
Re: Zerborstene Heckscheibe!!! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 26.12.2000 11:13:39 [#51677]
: Hab ich schon mal hier im Forum etwas zu gelesen. Die neuen Smarts
: haben die Heizdrähte anders gelegt, weil die vorherigen sich an
: der Gummidichtung gerieben haben und dadurch ein Draht
: durchbrennen konnte. Das mit der kaputten Scheibe ist schon
: anderen passiert und soweit ich weiß auch auf Kulanz gegangen.
Ich habe mich schon gefragt, warum Mitte des Jahres die Heckscheibe geändert wurde. Das ist natürlich eine Erklärung.
Kleiner Tip zum Thema SmartMoveAssistace-Rufnummer: Mitglied im Smart-Club werden. Auf der Mitgliedsausweis steht die auch drauf ;-)
Gruss
Elmar ...der schon einen Smart mit geänderter Heckscheibe fährt, aber trotzdem nicht ohne Mitgliedausweis aus dem Haus geht.
Re: Zerborstene Heckscheibe!!! -- Pol Trum -- 26.12.2000 00:59:21 [#51656]
: Holla!
: Heute ist mir auf der Autobahn die Heckscheibe mit einem lauten
: Knall in 1000 Einzelteile zerborsten! Seit Oktober habe ich den
: Wagen 1 Jahr, das scheint ja wohl ein Konstruktionsfehler zu
: sein, oder nicht?? Wer hat die Erfahrung schon gemacht und wie
: soll ich mich weiter verhalten?? Da ich die Nummer des Smart
: Move A. nicht zur Hand hatte (war ja auf der Scheibe! *lach*),
: steht der Wagen in einer Garage, nahe der
: "Unfallstelle"...
: Also: 1. Ist das ein Konstruktionsfehler und wird auf Kulanz
: repariert??
: 2. Smart Move Assistance: Wie holen die den Wagen und stellen die
: einen Ersatz, und wie komme ich später an mein repariertes
: Fahrzeug?
: *rumzappel*
: Andreas
Hallo,
Ist in Holland auch manchmal passiert. Ist bekannt bei MCC und sie haben Aenderungen durchgefuehrt bei den heutigen smarts. Sie mussen doch Kulanz sein,nicht ??
Re: Teilantwort -- herrchen (00041) -- 26.12.2000 06:13:35 [#51663]
Moin Andreas!
: Also: 1. Ist das ein Konstruktionsfehler und wird auf Kulanz
: repariert??
Ersatz gibt's kostenlos im sC da Problem bekannt!
: 2. Smart Move Assistance: Wie holen die den Wagen und stellen die
: einen Ersatz, und wie komme ich später an mein repariertes
: Fahrzeug?
Hab' keine Eigenerfahrung, daher kein Kommentar.
Vielleicht gibt Dir ein anderer Leser eine definitive Auskunft!?
Ciao und gute Besserung für Deinen smart,
Herrchen
Re: Zerborstene Heckscheibe!!! -- Daniel -- 26.12.2000 10:31:23 [#51675]
: Holla!
: Heute ist mir auf der Autobahn die Heckscheibe mit einem lauten
: Knall in 1000 Einzelteile zerborsten! Seit Oktober habe ich den
: Wagen 1 Jahr, das scheint ja wohl ein Konstruktionsfehler zu
: sein, oder nicht?? Wer hat die Erfahrung schon gemacht und wie
: soll ich mich weiter verhalten?? Da ich die Nummer des Smart
: Move A. nicht zur Hand hatte (war ja auf der Scheibe! *lach*),
: steht der Wagen in einer Garage, nahe der
: "Unfallstelle"...
: Also: 1. Ist das ein Konstruktionsfehler und wird auf Kulanz
: repariert??
: 2. Smart Move Assistance: Wie holen die den Wagen und stellen die
: einen Ersatz, und wie komme ich später an mein repariertes
: Fahrzeug?
: *rumzappel*
: Andreas
Hi Andreas hier die Nummer von smartmove Assistance : 0611.7320201
gruß
Daniel
Drehzahlgeber für Navi -- MikaCoulio -- 25.12.2000 23:38:20 [#51650]
Hallo!
Wer kann mir nähere Informationen über den nachträglichen Einbau eines Drehzahlgebers für ein Navigationssystems geben. Was es kostet und wo es das gibt. Einbaubeschreibung wäre auch nicht schlecht.
Danke im voraus!
Re: Drehzahlgeber für Navi -- sunny -- 26.12.2000 10:10:18 [#51671]
Hallo,
schau doch mal bei smart-technik vorbei.
hier der link
Re: Drehzahlgeber für Navi -- sunny -- 26.12.2000 10:11:31 [#51672]
Hallo,
schau doch mal bei smart-technik vorbei.
hier der link
Re: Drehzahlgeber für Navi -- Meikel -- 27.12.2000 17:39:29 [#51886]
: Hallo!
: Wer kann mir nähere Informationen über den nachträglichen Einbau
: eines Drehzahlgebers für ein Navigationssystems geben. Was es
: kostet und wo es das gibt. Einbaubeschreibung wäre auch nicht
: schlecht.
: Danke im voraus!
370 DM Geber inkl.Einbau im SC Essen.
Gruss
Michael
Lautsprecher im Einhorn -- Kai-Uwe -- 25.12.2000 23:32:02 [#51649]
Ich habe nun schon diverse Postings zu dem Lautsprecherum- oder -ausbau gelesen und habe es mir mal vor Ort angeschaut. Beim Einhorn muß eigentlich gar nichts ausgebaut werden um die Lautsprecher zu wechseln, kommt man bequem von unten ran. Auch für ein kleines Sub-Würfelchen dürfte genügend Platz sein. Oder seh ich da etwas falsch? Irgendwie kommt es mir sehr einfach vor. 2 dreizehner Hoch- Mitteltonlautsprecher und einen kleinen Subwoofer und schon dürfte die Welt i.O sein.
Crush
naja... -- Hans G. Mein -- 26.12.2000 00:44:39 [#51652]
an die "normalen" Lautsprecher im Einhorn kommt man in der Tat von unten ran - das sind aber nur 10er, keine 13er... Ausserdem: der Klang ohne die "Eimerchen" ist etwas (lach) spärlich...
Ausserdem fehlt ja so immer noch der Hochtonbereich, denn Koax-Systeme sind einfach nur rausgeschmissenes Geld im Smart...
Subwoofer gibt´s einige zur Auswahl - entweder eine kompakte, einfache Lösung wie den Blaupunkt CMS 265 (kleiner Aktivsub, passt prima unter die Sitze, hat Vorverstärker- und Hochpegeleingang etc.) oder grössere Kisten z.B. von Pyle oder Emphaser, oder auch der kleine aktive von Pioneer
Also: guter Klang im Smart ist NICHT einfach zu haben... NOCH nicht... ;-)
Hans
Nachtrag - Gangschaltung defekt...... -- René -- 25.12.2000 20:32:55 [#51634]
Ihr glaubt nicht was mir passiert ist.....
Habe den Beitrag geschrieben...Gangschaltung defekt....
Habe dies auch noch in einem anderen Smart - Forum getan.. Ich habe in dem erwähnten Forum ein Beitrag eines Smartfahrers gelesen, der erzählt hat, das gleiche mit seinem kleinen Flitzer zu erleben, wie ich mit meinem Fahrzeug.. Wenn er im sechsten Gang im Schaltmodus fahren würde und der Motor immer rauf respektive runter schalte, würde er in die Waschstrasse fahren und das Auto von unten reinigen, damit wäre dieses Problem behoben...
Da ich heute Zeit hatte und eine Waschstrasse in der Nähe geöffnet war, habe ich dies auch einmal versucht, Unterbodenwäsche.......Ihr werdet es mir nicht glauben, mein Problem ist gelöst, habe anschließend eine längere Fahrt gemacht, wobei ich diesen Vorgang sicherlich 30 mal getestet habe....Überhaupt nicht mehr das kleinste Anzeichen von wegen runter schalten....Habe den Smart stehen lassen, so das ich diesen Versuch auch bei kaltem Motor machen konnten......super, kein Problem mehr.......
Ich weiss dies klingt ein wenig eigenartig, zumal ich vorher bei jedem Vollbeschleunigen im sechsten Gang dieses Phänomen hatte.......
Kann mir jemand sagen. mit was das dies nun zu tun hat....???
Auf jeden Fall allen einen wunderschönen Abend......Röne
hat mit Elektrik zu tun o.T. -- Rainer -- 25.12.2000 20:50:09 [#51636]
: Ihr glaubt nicht was mir passiert ist.....
: Habe den Beitrag geschrieben...Gangschaltung defekt....
: Habe dies auch noch in einem anderen Smart - Forum getan.. Ich habe
: in dem erwähnten Forum ein Beitrag eines Smartfahrers gelesen,
: der erzählt hat, das gleiche mit seinem kleinen Flitzer zu
: erleben, wie ich mit meinem Fahrzeug.. Wenn er im sechsten Gang
: im Schaltmodus fahren würde und der Motor immer rauf respektive
: runter schalte, würde er in die Waschstrasse fahren und das Auto
: von unten reinigen, damit wäre dieses Problem behoben...
: Da ich heute Zeit hatte und eine Waschstrasse in der Nähe geöffnet
: war, habe ich dies auch einmal versucht,
: Unterbodenwäsche.......Ihr werdet es mir nicht glauben, mein
: Problem ist gelöst, habe anschließend eine längere Fahrt
: gemacht, wobei ich diesen Vorgang sicherlich 30 mal getestet
: habe....Überhaupt nicht mehr das kleinste Anzeichen von wegen
: runter schalten....Habe den Smart stehen lassen, so das ich
: diesen Versuch auch bei kaltem Motor machen konnten......super,
: kein Problem mehr.......
: Ich weiss dies klingt ein wenig eigenartig, zumal ich vorher bei
: jedem Vollbeschleunigen im sechsten Gang dieses Phänomen
: hatte.......
: Kann mir jemand sagen. mit was das dies nun zu tun hat....???
: Auf jeden Fall allen einen wunderschönen Abend......Röne
Glaube ich nicht -- Der Hammer (00109) -- 26.12.2000 12:19:27 [#51691]
Denn die wäre ja nach der Wäsche dann richtig nass.
Ich denke eher, daß dort irgendwo Schmutz an die Mechanik geraten ist, der nun weggewaschen wurde.
René, Du solltest trotzdem mal bei Deinem Center vorbeischauen (ist ja jetzt nich mehr so dringend), damit die mal auf eventuelle Undichtigkeiten, oder nicht richtig sitzende Aktuatoren (Stellmotore für Kupplung und Getriebe) kontrollieren
Gruß
Thomas
Welche Waschstraße hat denn am 1.Weihnachtstag geöffnet? o.T. -- smart-whv (00515) -- 25.12.2000 22:47:19 [#51641]
>lach< DROGEN!!! o.T. -- Hans G. Mein -- 26.12.2000 00:48:27 [#51654]
: Ihr glaubt nicht was mir passiert ist.....
: Habe den Beitrag geschrieben...Gangschaltung defekt....
: Habe dies auch noch in einem anderen Smart - Forum getan.. Ich habe
: in dem erwähnten Forum ein Beitrag eines Smartfahrers gelesen,
: der erzählt hat, das gleiche mit seinem kleinen Flitzer zu
: erleben, wie ich mit meinem Fahrzeug.. Wenn er im sechsten Gang
: im Schaltmodus fahren würde und der Motor immer rauf respektive
: runter schalte, würde er in die Waschstrasse fahren und das Auto
: von unten reinigen, damit wäre dieses Problem behoben...
: Da ich heute Zeit hatte und eine Waschstrasse in der Nähe geöffnet
: war, habe ich dies auch einmal versucht,
: Unterbodenwäsche.......Ihr werdet es mir nicht glauben, mein
: Problem ist gelöst, habe anschließend eine längere Fahrt
: gemacht, wobei ich diesen Vorgang sicherlich 30 mal getestet
: habe....Überhaupt nicht mehr das kleinste Anzeichen von wegen
: runter schalten....Habe den Smart stehen lassen, so das ich
: diesen Versuch auch bei kaltem Motor machen konnten......super,
: kein Problem mehr.......
: Ich weiss dies klingt ein wenig eigenartig, zumal ich vorher bei
: jedem Vollbeschleunigen im sechsten Gang dieses Phänomen
: hatte.......
: Kann mir jemand sagen. mit was das dies nun zu tun hat....???
: Auf jeden Fall allen einen wunderschönen Abend......Röne
Re: Nachtrag - Gangschaltung defekt...... -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 26.12.2000 10:25:41 [#51674]
Trotzdem ab ins SC o.T
Radio = SAFE -- SmartMax -- 25.12.2000 20:19:22 [#51629]
ich hab den strom unterbrochen und sollte nun ein code eingeben. Wo finde ich den ? ich habe keine gebrauchsanweisung für das radio und auch keinen code. wer kann mir weiter helfen, oder muss ich nun zum smart center?
gruss marc
Re: Radio = SAFE -- SuAlfons -- 25.12.2000 21:38:44 [#51639]
Hi SmartMax!
Der RadioCode ist fest einprogrammiert und kann vom Fahrer nicht geändert werden. Soweit ich weiß, auch vom SC nicht.
Er befindet sich auf einer Pappkarte (EC-Kartengroß), die bei der FAHRZEUGANLEITUNG liegen sollte. Bei meinem smartie hat sie zunächst auch gefehlt, das lag aber nur daran, dass ich die Anleitung eines Cabrios (ohne Radio) hatte - und der Cabrio-Fahrer meine.
Für den Fall, dass du den smart neu hast: Die Radioanleitung ist in der linken Türtasche.
Wenn du keinerlei Anleitungen hast, dann sieht es schlecht aus! Wenn dein Wagen neu ist, dann liegt der Kram im SC, wenn er ein Reimport ist, viel Spaß!
Ich hoffe sehr, dass du die Karte mit der Nummer findest, frohes Fest,
Stefan
Re: Radio = SAFE -- Marc G. Franzen -- 25.12.2000 22:48:44 [#51642]
Wenn Du den Code nicht mehr haben solltest, musst Du zum Center. Die brauchen glaube ich irgendeinen Eigentumsnachweis und gegen Zahlung einer Gebühr (die von Grundig verlangt wird) bekommst Du angeblich nach ein paar Tagen Deinen Radio-Code.
Ich glaube, ich erinnere mich an irgendwas um die 50 Märker - suchen lohnt sich also...
Grüße
Marc
Re: Radio = SAFE -- SmartMax -- 26.12.2000 12:02:18 [#51683]
Ich hab schon überall gesucht, hab aber leider nix gefunden. werde mich aber nochmals auf die suche machen.
mein cabrio ist ein occasion und vielleicht hat die vorbesitzerin diese karte rausgenommen. oje oje das wird bestimmt mühsam werden bis ich an den code komme.
wie sieht die bedienungsanleitung für das grundig radio aus?
gruss marc
Re: Radio = SAFE -- René -- 26.12.2000 12:19:20 [#51690]
Hallo!
Die Bedienungsanleitung ist DIN A5 gross, 170 Seiten stark und Bronzefarben!
Bei mir steckte die Code Karte allerdings nicht dort drin, sondern war in den Schuber, den man erhält, wo alle anderen Anleitungen und das Serviceheft drin sind! Das SC sagte mir zudem, das, wenn ich sie verliere, sie die Nummer auch noch hätten und man nix dafür zahlen müsste, sondern erst dann, wenn man direkt bei Grundig das irgendwie regelt... (ob das stimmt weiss ich aber nicht)
Weisst Du nicht die Adresse bzw. Telephonnummer Deiner Vorbesitzerin? Die müsste die Karte ja noch haben.. (wenn Du sie nicht hast..)
Viel Glück und schöne Grüße!
René
Ich hab schon überall gesucht, hab aber leider nix gefunden. werde
: mich aber nochmals auf die suche machen.
: mein cabrio ist ein occasion und vielleicht hat die vorbesitzerin
: diese karte rausgenommen. oje oje das wird bestimmt mühsam
: werden bis ich an den code komme.
: wie sieht die bedienungsanleitung für das grundig radio aus?
: gruss marc
Re: Radio = SAFE -- Der Hammer (00109) -- 26.12.2000 12:25:58 [#51693]
Hi SmartMax,
fahr mal bei Deinem Center vobei.
In meinem Center haben sie nämlich die Codenummer im Computer mit meinen anderen Fahzeugdaten gespeichert.
Bei mir wurde schon einmal das Motorsteuergerät getauscht und dabei musste die Batterie mit sicherheit auch abgeklemmt werden.
Bei Abholung dudelte mein Radio dann auch wieder.
Gruß
Thomas
Re: Radio = SAFE -- SmartMax -- 26.12.2000 13:06:29 [#51697]
Hallo smart freunde, danke für eure hilfe, werde morgen gleich mal anrufen.
Gruss marc
ach ja so nebenbei, es hat geschneit die schweizer berge sind weiss, also keine hemmungen, packt alles in eure smart ein und kommt zum skifahren oder apres ski.
Re: Radio = SAFE -- Lutz -- 26.12.2000 19:11:00 [#51770]
: Hallo smart freunde, danke für eure hilfe, werde morgen gleich mal
: anrufen.
: Gruss marc
Hi Marc,
e-mail gelesen?
Wenn Dein sC nicht weiterkommt, weil kennzeichen nicht stimmt oder Daten nicht geladen werden können (kommt schon mal vor), dann gilt mein Angebot noch.
grüße
Lutz
verbrauch getunte smart´s??? -- feuerstuhl -- 25.12.2000 18:01:59 [#51621]
mein L/1 ist seit 18.000km getunt und hat inzwischen 32.000 km sorgrnfrei zurückgelegt. habe heute mit verhaltenem gasfuss- so 110-125 km/h und zweimal 160 Km/h zum kurzen überholen auf 210 km nur ca.10,4liter nachgetankt also ca. 5,1l verbraucht . mein minimumrekord!!! maximum liegt bei 8,7liter!
was vebrauchen andere getunte smarts denn so ??
habe übrigens ca. angeblich 82 PS zur orientierung-von wem ? egal, da ich keine werbediskussion führen möchte!!
danke für eure erfahrungen...
Turbolader-Technik -- Harald (00569) -- 25.12.2000 17:31:18 [#51615]
Hier ein link für alle Turbolader-Technik Interresierte.
Habe ich heute beim surfen gefunden.
Auch für nicht "Techniker" wird hier die Arbeitsweise eines Turboladers gut erklärt.
Fröhliche Weihnachten von Harald
(der noch keinen Turboladerschaden trotz Tuning`s hat) , :-))
Re: Hier der Link -- Harald (00569) -- 25.12.2000 17:42:53 [#51618]
Kommt einer von euch in den chat? -- Jens 00306 -- 25.12.2000 16:59:15 [#51610]
Bin soooooooo allein :-(
Re: Kommt einer von euch in den chat? -- Claudia (479) -- 25.12.2000 17:10:19 [#51612]
: Bin soooooooo allein :-(
Ooooohhh ;o)
Desi
Mach grad Tee,...... -- Jens 00306 -- 25.12.2000 18:55:44 [#51624]
will jemand vorbei kommen? hab genug Teebeutel für alle ;-)
_JENS_
Einbau Cockpituhr? -- Daniel Wenzel -- 25.12.2000 16:57:35 [#51609]
Hi Leute!
Habe von meinen Eltern die Cockpituhr zu Weihnachten geschenkt bekommen und wollte mal fragen ob es ein großes Problem ist sie selbst einzubauen oder ob man es besser im SC machen lässt?
Frohe Weihnacht! Ciao DAniel
selber machen -- Michael Huhn -- 25.12.2000 17:16:42 [#51613]
Diese Frage ist hier schonmal vor kurzem beantowrtet worden mit einem Link zu einer Beschreibung, such mal eni bisschen.
: Hi Leute!
: Habe von meinen Eltern die Cockpituhr zu Weihnachten geschenkt
: bekommen und wollte mal fragen ob es ein großes Problem ist sie
: selbst einzubauen oder ob man es besser im SC machen lässt?
: Frohe Weihnacht! Ciao DAniel
ist sooo einfach -- SmartMax -- 25.12.2000 17:44:15 [#51620]
Ich hab meine soeben entfernt.
kleine insel vorsichtig aufheben - 2 schrauben lösen - kabel für die uhr unter die mittelkonsole einfädeln und die Uhr mit 3 schrauben befestigen. stecker in die buchse rein und die 2 schrauben drauf, kleine insel vorsichtig montieren :)
schau mal... -- Hans G. Mein -- 25.12.2000 18:37:16 [#51622]
...unter dem Link unten
: Ich hab meine soeben entfernt.
: kleine insel vorsichtig aufheben - 2 schrauben lösen - kabel für
: die uhr unter die mittelkonsole einfädeln und die Uhr mit 3
: schrauben befestigen. stecker in die buchse rein und die 2
: schrauben drauf, kleine insel vorsichtig montieren :)
Re: schau mal... -- Stephan -- 26.12.2000 11:53:53 [#51680]
Hallo Hans...
deine Anleitung ist echt super! hab aber noch eine Frage... Ich will einen Drehzahlmesser einbauen... muß ich dafür auch das komplette Amaturenbrenn abbauen oder reicht dafür der Tacho und die Insel in der mitte? bekommt man das Kabel unter dem Amaturenbrett durch ohne es abzumontieren?
gruß Stephan
Re: schau mal... -- SmartMax -- 26.12.2000 12:04:51 [#51685]
ich glaube es sollte gehen wenn du nur tacho und mittelkonsole auseinander nimmst. geht relativ schnell und ist ganz einfach.
ganz genau... o.T. :) -- Hans G. Mein -- 26.12.2000 15:21:41 [#51718]
: ich glaube es sollte gehen wenn du nur tacho und mittelkonsole
: auseinander nimmst. geht relativ schnell und ist ganz einfach.
noch ne Frage... -- Stephan -- 26.12.2000 13:49:19 [#51707]
Hi...
ich hab den Drehzahlmesser eingebaut... dank der super anleitung von Hans war es auch kein Problem... aber das Ding will nicht funktionieren... muß der erst irgend wie im SC aktiviert werden??? oder ahb ich irgend was übersehen?
gruß Stephan
Re: noch ne Frage... -- SmartMax -- 26.12.2000 14:29:38 [#51711]
Sorry weiss ich nicht, sollte aber plug n play tauchlich sein.
Re: noch ne Frage... -- Hans Wiebe -- 26.12.2000 15:13:45 [#51717]
Der muß vom SC aktiviert werden.
Hans
hihi.... ganz genau -- Hans G. Mein -- 26.12.2000 15:23:05 [#51719]
...ausser bei einigen spanischen Reimporten... :))
Hans
: Der muß vom SC aktiviert werden.
: Hans
danke an die 2 Hans :-) (ot) -- Stephan -- 26.12.2000 18:08:23 [#51761]
: ...ausser bei einigen spanischen Reimporten... :))
: Hans
Playmobil der Zeit voraus oder hinterher? -- Werner Vogel -- 25.12.2000 15:41:29 [#51604]
Hallo zusammen,
da kam also gestern der Weihnachtsmann vorbeigeschneit und warf u.a. einen riesigen Playmobil-Karton vor unseren Weihnachtsbaum. Die Innereien der Verpackung erinnerten mich stark an ein Verkehrskonzept, das vor einigen Jahren wohl auch den Strategen des swatch-car-Konzeptes im Kopf herumgeschwirrt sein muss.
Der smart ließe sich hervorragend bei einem ganz normalen Zugstop am Bahnhof quer in den Wagon einparken.
Aber die Weihnachtsmänner der DB haben diesen Zug im Kopf wohl schon längst abfahren lassen... :o(
Schönes Fest noch
Werner
der nach 40 Runden gleich seinen kleinen aus dem Wagon rollen darf :o)
...weit voraus statt hinterher? -- Armin -- 25.12.2000 16:04:00 [#51606]
Hi,
Playmobil war seiner Zeit weit voraus - spielerische Ideen und Kozepte sind meiner Meinung nach sowieso immer die besten!
Leider setzen sie sich nicht immer oder erst nach sehr langer Zeit (...im Verborgenen) durch. Schade für die Menschheit, die gute Ideen und Konzepte braucht, um auf dem Planeten weiter zu überleben.
Trotzdem smarte und weihnachtliche Grüße vom
-Armin
Mein erstes Mal... -- Markus Frahlmann (00258) -- 25.12.2000 15:21:27 [#51603]
Gestern Abend, pünktlich zu Weihnachten, hat es hier endlich angefangen zu schneien, sodaß ich endlich mal mit meinem Passion (mit Winterreifen) im Schnee spielen konnte.
Und ich muß sagen, daß ich angenehm überrascht bin.
Vorsichtig in die Kurven herreinfahren, und dann Gas...
Ein leichtes, beherztes Gegenlenken, und gut ist.
Ich wollte gar nicht mehr aussteigen, nur noch fahren, gfahren, fahren.......
Markus,dessenbrudersicheinzweiteslochinddiemäsegefreuthat,nurweilervonmirdenblauenlederschaltknaufgeschenktbekommenhat, Frahlmann
Re: Mein erstes Mal... -- Jens 00306 -- 25.12.2000 16:03:02 [#51605]
Hi Markus.
Hier ist auch alles weiß. War Gestern Abend und heut nur noch im Schnee unterwegs. Macht wirklich Spaß. Mit meinem 124er Mercedes hatte ich mehr Probleme. Doch mein smarty ließ sich mal wieder gut durch den Schnee lenken.
_JENS_
Seitenblinker schwarz -- Sven -- 25.12.2000 15:08:03 [#51602]
Weiße Seitenblinker der Elchklasse, kein Thema, aber wo bekomme ich schwarze Seitenblinker her, außer von InPro, die es immer von den Lebendigen nehmen ?
WERBUNG Re: Seitenblinker schwarz -- nido -- 25.12.2000 16:09:51 [#51607]
: Weiße Seitenblinker der Elchklasse, kein Thema, aber wo bekomme ich
: schwarze Seitenblinker her, außer von InPro, die es immer von
: den Lebendigen nehmen ?
ho! ho! ho!
versuchs mal bei
MHW Innova Kfz.-Zubehör Entwicklungs- und Vertriebs-GmbH (02 01) 8 40 15-0
Ludgerusstr. 1
45239 Essen
Fax (02 01) 8 40 15-99
laut Katalog Setpreis DM 39,95 Art.Nr: 031864.
mfg nido der nichts mit der Firma zu tun hat und nur helfen will.
Re: Seitenblinker schwarz -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 25.12.2000 19:03:04 [#51626]
die firma in pro liefert die schwarzen blinker, die imo besser aussehen für den genau gleichen preis wie mhw.
übrigens: alle tuner nehmen es von den lebendigen
Hier der Link -- Harald (00569) -- 25.12.2000 20:31:01 [#51633]
?
Re: Seitenblinker schwarz -- Dirk -- 25.12.2000 21:15:24 [#51637]
: Weiße Seitenblinker der Elchklasse, kein Thema, aber wo bekomme ich
: schwarze Seitenblinker her, außer von InPro, die es immer von
: den Lebendigen nehmen ?
ich habe die von opera.sehen ganz gut aus.preis lag bei 62.- plus 16% mwst und versandt.
gruss dirk
Re: Seitenblinker schwarz: Neue Lampe? -- Ulli -- 26.12.2000 05:28:27 [#51660]
Braucht man für die neuen Seitenblinker dann zusätzlich ne
neue Lampe (gelb)? Wenn ja, wo gibt es die?
Ulli
Freisprecheinrichtung im Bluemotion -- Carsten Frahlmann (00146) -- 25.12.2000 14:22:57 [#51597]
hallo,
ich habe gestern morgen die fse in meinem bluemotion ausgetauscht. ich hatte, wie viele auch, daß problem, daß nokia 7110 und 6210 nicht ordentlich in der fse laufen. beim ausbau habe ich festgestellt, daß die fse katastrophal verkabelt war. die zündstromleitung war gar nicht angeschlossen. kein wunder, daß automatische abschaltung und rufannahme nicht funktionieren. beim eingang zum radio war nur lautsprecher + angeschlossen. lautsprecher - war mit der masse des radio verbunden. könnte daß erklären, warum das radio immer auf phone schaltet, wenn ich mein 6210 in die halterung gepackt habe ???
nächste woche werde ich die fse mal ordentlich verkabeln, mal sehen was das gibt...
Carsten *derzuweihnachtenlenkradundschalthebelinblauemledergeschenktbekommenhat*
Re: Freisprecheinrichtung im Bluemotion -- Siggi -- 26.12.2000 13:31:00 [#51704]
: hallo,
: ich habe gestern morgen die fse in meinem bluemotion ausgetauscht.
: [...]
welche FSE hattest Du drin, und gegen welche hast Du sie ausgetauscht?
gruß
Siggi
Re: Freisprecheinrichtung im Bluemotion -- Carsten Frahlmann (00146) -- 26.12.2000 15:29:48 [#51720]
Im Bluemotion war die FSE von Votronic. Nun habe ich eine von THB eingebaut.
HTH Carsten
Re: Freisprecheinrichtung im Bluemotion -- MA-US (00506) -- 26.12.2000 16:35:43 [#51748]
Hi Carsten,
hatte genau das gleiche Problem. Der Akku hat nicht richtig geladen, oder sich sogar entladen. Bei ankommenden Anrufen oder SMS hat das Händi nicht geklingelt, zumindest nicht immer, usw.
Hab die MA-US dann ins SC gebracht und beim 2. Anlauf hat man den Fehler dann auch gefunden. Angeblich war ein Kabel defekt und wurde ausgetauscht.
Seither funktioniert alles anstandslos.
Was hat eigentlich der Austausch der FSE gekostet? Steht mir nämlich auch noch bevor.
Liebe Grüße
Susanne
: hallo,
: ich habe gestern morgen die fse in meinem bluemotion ausgetauscht.
: ich hatte, wie viele auch, daß problem, daß nokia 7110 und 6210
: nicht ordentlich in der fse laufen. beim ausbau habe ich
: festgestellt, daß die fse katastrophal verkabelt war. die
: zündstromleitung war gar nicht angeschlossen. kein wunder, daß
: automatische abschaltung und rufannahme nicht funktionieren.
: beim eingang zum radio war nur lautsprecher + angeschlossen.
: lautsprecher - war mit der masse des radio verbunden. könnte daß
: erklären, warum das radio immer auf phone schaltet, wenn ich
: mein 6210 in die halterung gepackt habe ???
: nächste woche werde ich die fse mal ordentlich verkabeln, mal sehen
: was das gibt...
: Carsten
: *derzuweihnachtenlenkradundschalthebelinblauemledergeschenktbekommenhat*
Re: Freisprecheinrichtung im Bluemotion -- Carsten Frahlmann (00146) -- 26.12.2000 16:49:52 [#51750]
Hallo Susanne,
ich habe mir von meinem Schwager eine neue FSE schenken lassen :-) Sie kostet aber ca. 250 DM, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. der Umbau dauert ca. 30 Minuten. Nächstes Jahr kann ich Dir mehr berichten.
Carsten
mobiler cd-player -- paule -- 25.12.2000 13:46:43 [#51590]
Habe einen tragbaren cd-player im handschuhfach und suche kabel zum anschluss an den originalradio. habe hierzu vor ca. 3 monaten eine priv. kleinanzeige im internet gefunden. irgend jemand hat so ein verbindungskabel angeboten(preis ca. 50dm). finde diese seite nicht mehr. wer kann helfen ??
Re: mobiler cd-player -- Martin -- 25.12.2000 13:50:01 [#51591]
: Habe einen tragbaren cd-player im handschuhfach und suche kabel zum
: anschluss an den originalradio. habe hierzu vor ca. 3 monaten
: eine priv. kleinanzeige im internet gefunden. irgend jemand hat
: so ein verbindungskabel angeboten(preis ca. 50dm). finde diese
: seite nicht mehr. wer kann helfen ??
ich habe dir den link beigefügt !
Re: mobiler cd-player -- paule -- 25.12.2000 13:59:54 [#51593]
das ging ja schnell. super. danke.
Re: mobiler cd-player -- Martin -- 26.12.2000 13:57:25 [#51708]
: das ging ja schnell. super. danke.
bitte immer wieder gerne :-)
Drehzahlmesser Selbsteinbau, aber wo anstecken?? -- Gerber -- 25.12.2000 13:20:05 [#51586]
Hallo Leute,
obwohl ich jetzt schon glaub ich das ganze Archiv durchgeblättert hab, habe ich keine Einbauanleitung für Uhr und Drezahlmesser gefunden.
Auf Michaels Seite war dann zu lesen wie man den Deckel beim Wrnblinkschalter öffnet (Hab natürlich dummerweise von hinten aufgehebelt. ging Gott sei Dank nichts kaputt).
So nun ist alles Verschraubt und auch die Uhr angesteckt (da gibts ja auch einen Steckplatz dafür). Aber wo zum Geier steck ich den Drehzahlmesser an?? Das lange Kabel lässt darauf schliessen, dass der Steckplatz etwas weiter entfernt ist.
Bitte wo und wie komm ich da hin (abbauen von teilen). Möchte ja keine Laschen ausbrechen.
Dass der Drehzahlmesser erst vom SC freigeschaltet werden muss ist mir bekannt. Ich wollt mir das vergnügen (wenns eins bleibt)des Selbsteinbaus nicht entgehenlassen.
Danke für eure Hilfe im voraus
Gerhard
Re: Drehzahlmesser Selbsteinbau, aber wo anstecken?? -- SmartMax -- 25.12.2000 13:37:25 [#51587]
Hi
Ich beschäftige mich auch mit dem DZM im moment, will ihn neben dem tacho platzieren. hat das schon jemand gemacht?
du musst den tacho ausbauen, dann kannst du den DZM anstecken.
Re: Drehzahlmesser Selbsteinbau, aber wo anstecken?? -- Gerber -- 25.12.2000 13:42:10 [#51589]
: Hi
: Ich beschäftige mich auch mit dem DZM im moment, will ihn neben dem
: tacho platzieren. hat das schon jemand gemacht?
: du musst den tacho ausbauen, dann kannst du den DZM anstecken.
Danke für die flotte Hilfe. Werd gleich mal vors Haus düsen und weiter machen. Hoffentlich geht das mit meinem mehr als spärlichen Torx-Werkzeug.
Direkt neben dem Tacho ginge bestimmt schon, ist mir aber viel zu umständlich da der Platz der vorgesehen ist auch in Ordnung ist.
Viel Spass weiterhin, ich wusste auf euch ist verlass.
Gerhard
Er funktioniert auf anhieb! -- Gerber -- 25.12.2000 14:19:55 [#51596]
Nochmal ich.
Jetzt muss ich aber was loswerden. Ich hab jetzt mein Kabel verlegt und den Drehzahlmesser angeschlossen. Da er ja sowieso nicht funktioniert wollte ich mich schon mit der Lichtprobe zufrieden geben und ins Haus gehen. Doch dann hab ich beim einschalten der Zündung bemerkt dass sich der Zeiger bewegt hat.
Neugierig geworden hab ich ihn dann angelassen und siehe da
der Drehzahlmesser funktioniert einwandfrei!
Das mag wohl an meinem spanischen Reimport liegen. Die sind da wohl alle schon freigeschaltet. Denn ein missgeschick ab Werk kanns ja nicht sein. Denn wenn alle erst beim Einbau freigeschaltet würden
, dann würde im Werk niemand freischalten also nichts derartiges passieren.
Liegt es vielleicht daran, dass ich nen 2000 CDI hab.
Egal ich hab meinen Spass bereits jetzt und brauch nicht zusätzlich löhnen.
In diesem Sinne geruhsame und besinnliche Tage und flitzt nicht zu sehr um die Kurven
Gerhard
DZM neben Tacho -- SmartMax -- 25.12.2000 17:37:29 [#51616]
Auch ich habs geschafft, der DZM sitzt jetzt neben dem Tacho. Sieht echt gut aus.
Danke herr ??? (http://www.boesewelt.de/smart/) deine anleitung ist super.
Danke! -- Hans G. Mein -- 25.12.2000 18:48:51 [#51623]
: Auch ich habs geschafft, der DZM sitzt jetzt neben dem Tacho. Sieht
: echt gut aus.
: Danke herr ??? (http://www.boesewelt.de/smart/) deine anleitung ist
: super.
Hallo Gerber und SmartMax!
Freut mich, dass unsere Anleitung Euch geholfen haben, Eure Smarts mit DZMs auszustatten! :)
An ALLE: Vorschläge und Wünsche zu speziellen Einbauanleitungen bitte einfach mailen an wunschbox@boesewelt.de
Allen Smarties rutschfreie Fahrt!
Hans G. Mein und
Klaus Geschwinde
Komfortpads -- K Bohmeyer -- 25.12.2000 12:41:25 [#51583]
Hallo,
habe einen 99er Smart mit den abnehmbaren Pads für die Rückenlehne. Im Sommer habe ich die rausgenommen (war schon nur mit roher Gewalt möglich), und wollte sie jetzt wieder rein machen, da es ja doch ganz schön kalt geworden ist. Nur wie kriege ich die Dinger wieder rein ?? Ich habe schon sehr stark gedrückt, aber die keinen Pins wollen nicht im Netz halten? Gibt es da einen besonderen Trick oder nur noch stärker drücken ?
Konstantin
Re: Komfortpads -- Martin -- 25.12.2000 13:51:26 [#51592]
: Hallo,
: habe einen 99er Smart mit den abnehmbaren Pads für die Rückenlehne.
: Im Sommer habe ich die rausgenommen (war schon nur mit roher
: Gewalt möglich), und wollte sie jetzt wieder rein machen, da es
: ja doch ganz schön kalt geworden ist. Nur wie kriege ich die
: Dinger wieder rein ?? Ich habe schon sehr stark gedrückt, aber
: die keinen Pins wollen nicht im Netz halten? Gibt es da einen
: besonderen Trick oder nur noch stärker drücken ?
: Konstantin
jo, genau das gleiche erlebniss hatte ich gestern auch !
und habe auch keine lösung gefunden
Was sind Komfortpads???? -- Little 1 (00490) -- 25.12.2000 17:43:22 [#51619]
Komfortpads sind... -- Marc M. Luppa -- 25.12.2000 20:27:39 [#51631]
...flache Polster, die bei den älteren smarts (bis Ende '99) an das Netz der Rückenlehne geclipst waren.
Bei den neueren smarts ist die Rückenlehne komplett gepolstert, bei den älteren bestand sie nur aus einem ungepolsterten Netz (man konnte dadurch sogar die Seitenairbags sehen), was im Sommer ganz angenehm war, weil man dadurch am Rücken weniger geschwitzt hat.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: ganz einfach: -- Marc G. Franzen -- 25.12.2000 19:02:33 [#51625]
Direkt an der Stelle, wo hinten die Kunststoffclips sind, mit der Rückseite eines Schraubendrehers (oder ähnliches Teil) mit recht viel Kraft drücken. So bekommst man die Clips recht gut 'rein (natürlich nur, wenn sie nicht abgebrochen sind, weil man sie falsch herausgemacht hat).
Zum rausmachen: seitlich ziehen (und dabei hinschauen) bis die eine Seite des Clips aus dem Netz 'rausgesprungen ist und dann zur anderen Seite hin drücken, bis die andere Seite auch 'rausspringt.
Grüße
Marc
Re: ganz einfach: -- Martin -- 25.12.2000 21:23:09 [#51638]
: Direkt an der Stelle, wo hinten die Kunststoffclips sind, mit der
: Rückseite eines Schraubendrehers (oder ähnliches Teil) mit recht
: viel Kraft drücken. So bekommst man die Clips recht gut 'rein
: (natürlich nur, wenn sie nicht abgebrochen sind, weil man sie
: falsch herausgemacht hat).
: Zum rausmachen: seitlich ziehen (und dabei hinschauen) bis die eine
: Seite des Clips aus dem Netz 'rausgesprungen ist und dann zur
: anderen Seite hin drücken, bis die andere Seite auch
: 'rausspringt.
: Grüße
: Marc
ja toll, dann sind bei mir alle weggebrochen, denn bei mir sind nur noch zapfen zu sehen die konisch zulaufen und am ende, wo sie ab dicksten sind, wieder abrupt ganz schmal werden und in den schlitzen waren bestimmt mal solsche "klipse" wie man sie von den plasticksteckern zur platinenbefestigung kennt.
ich habe die pads damals einfach abgezogen, so wie man es mir in sc-hh gesagt hatte !
toll gelaufen !
Re: ganz einfach: -- Marc G. Franzen -- 25.12.2000 22:41:31 [#51640]
: ja toll, dann sind bei mir alle weggebrochen, denn bei mir sind nur
: noch zapfen zu sehen die konisch zulaufen und am ende, wo sie ab
: dicksten sind, wieder abrupt ganz schmal werden und in den
: schlitzen waren bestimmt mal solsche "klipse" wie man
: sie von den plasticksteckern zur platinenbefestigung kennt.
Nein - nach Deiner Beschreibung ist alles in Ordnung - versuch's einfach mal so, wie von mir beschrieben! Nimm einen stumpfen, polsterschonenden Gegenstand mit dem Du feste drücken kannst - und los geht's!
Grüße
Marc, der sich jetzt bis Januar verabschiedet, weil er ein bisschen Skifahren will...
Of Topic an Marc -- Hans (00342) -- 26.12.2000 08:15:27 [#51666]
: Grüße
: Marc, der sich jetzt bis Januar verabschiedet, weil er ein bisschen
: Skifahren will...
Dann wuensch ich Dir 'nen guten Rutsch.
man sieht sich in 2001
Ciao Hans
Seitenschweller mit Goldeinlage? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 25.12.2000 12:37:21 [#51580]
hi,
aufgrund des defekten vorderen teil des seitenschwellers und der überlegung, gleich einen von einem tuner anzubringen, bin ich ein wenig deren preisvorstellungen durchgegangen.
jetzt stellt sich mir die frage, ob die noch ganz sauber sind. wir fahren doch einen smart und keinen bentley. runde fünfhundert märker für so ein billiges kunststoffteil ist doch wohl der hammer! den tuning-willigen smarties nehmen sie das geld ra so richtig aus der tasche ;-(
frage, wer hat sich so einen kostspieligen seitenschweller angebaut und hat nun die original-teile (oder zumindest das hinter dem vorderrag-rechts übrig)? oder will einer seinen "getuneten" loswerden?
außerdem, wie werden die teile befestigt?
gruß, gustav *dernochkeinengeldsch***erhat*
Re: Seitenschweller mit Goldeinlage? -- kolla -- 25.12.2000 12:45:04 [#51584]
Hallo Gustav,
mein Kumpel hat so nen IBM smart. Da sind Carbon(!) Schweller drauf, hat aber nix dazubezahlt...
Bei Nachfrage im SC: 600 DM das Paar! Total bescheuert.
Sind nämlich ganz billig, viellecht 1 cm dick, wenn überhaupt und mit Schrauben unter der Tridionzelle festgemacht.
Falls er seinen smart wieder abgibt, hol ich mir die Dinger...
MfG
kolla
der auch wütend über die Preispolitik von MCC und deren Tuner ist
Re: Seitenschweller mit Goldeinlage? -- Der Hammer (00109) -- 25.12.2000 14:31:12 [#51598]
: jetzt stellt sich mir die frage, ob die noch ganz sauber sind. wir
: fahren doch einen smart und keinen bentley. runde fünfhundert
: märker für so ein billiges kunststoffteil ist doch wohl der
: hammer!
NEEE, ich war das nicht! ;-)
Gruß
Thomas
Re: Seitenschweller mit Goldeinlage? -- Stephan -- 26.12.2000 12:02:56 [#51684]
Hi...
im SC Düsseldorf gibts Seitenschweller von MS Design (oder so ähnlich) kosten 400 DM... gibts in Silber und Carbon
gruß Stephan
...frohe Weihnachten -- carsten -- 25.12.2000 12:25:54 [#51575]
Ich wünsche Euch allen schöne Weihnachtsfeiertage!
Ciao Carsten
PS: Mein Smart heute morgen im Schnee :-)
Ich bekomme das Radio nicht raus! -- roller -- 25.12.2000 12:14:44 [#51571]
Ich habe das originalradio von Grundig
Habe schon eine ganze Weile rumgefummelt, bekomme es aber nicht raus.
Wie geht das ohne etwas kaputt zu machen?
Re: Ich bekomme das Radio nicht raus! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 25.12.2000 12:22:26 [#51573]
hi,
du musst mit einem schlüssel rechts und links durch die aussparungen hindurch, um dann dahinter die halterung zu entriegeln.
der schlüssel sieht so aus:
gruß, gustav
Schlüssel fehlt! Gehts auch ohne? o.T. -- roller -- 25.12.2000 12:30:59 [#51578]
.
Ja! -- Der Hammer (00109) -- 25.12.2000 14:35:44 [#51599]
Du brauchst nur 2 Flacheisen, das in die Kunstoffaussparungen rechts und links passt.
Die Eisen in die Schlitze hereinschieben, bis Du auf einen Wiederstand triffst. Dann noch einmal ein wenig weiter und gleichzeitig das Radio herausziehen. Das wars!
Gruß
Thomas
Re: Ich bekomme das Radio nicht raus! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 25.12.2000 12:39:07 [#51582]
versuch es doch mal mit einer messerspitze - oder einem holzstäbchen, wie es die ärzte zum in den rachen gucken verwenden ...
Re: Ich bekomme das Radio nicht raus! -- MikaCoulio -- 25.12.2000 23:31:26 [#51648]
: Ich habe das originalradio von Grundig
: Habe schon eine ganze Weile rumgefummelt, bekomme es aber nicht
: raus.
: Wie geht das ohne etwas kaputt zu machen?
Hallo!
Die Originalhaken gibt es auch bei jedem MB-Händler. Die Ersatzleilnummer habe ich jetzt nicht zur Hand, kann ich aber nachliefern.
Re: Ich bekomme das Radio nicht raus! -- sunny -- 26.12.2000 10:17:13 [#51673]
Auf dieser Seite habe ich gefunden, was Du suchst, sogar mit Bildern und Beschreibung
Smart im Schnee -- Johann Bar -- 25.12.2000 11:31:14 [#51568]
Hallo Smarties,
heute morgen war mein CDI das erste Mal (mit Winterreifen) im Schnee.
Ich bin direkt auf dem Parkplatz unseres Supermarktes und hab einige Runden gedreht. Ein steht für mich fest: Man muß auf den Kleinen im Schnee aufpassen. Die Winterreifen sind tatsächlich ein "Muß"
Ansonsten macht es viel Spaß. Den doofen Nachbaren wären beim schneeräumen fast die Augen aus dem Kopf gefallen als ich mit dem Smart aus der Garage rauschte.
Jetzt steht er wieder neben dem CLK meiner Frau in der Garage und träumt sicherlich von der nächsten Ausfahrt....
Schöne Grüße aus dem verschneiten Münsterland
Johann
Re: Smart im Schnee -- Der Hammer (00109) -- 25.12.2000 12:17:09 [#51572]
Hi Johann,
auch ich habe gerade eine smarte Schneerunde hinter mir.
Nachdem ich min letzten Winter noch meinen Benziner-Smart hatte, habe ich heute mit meinem CDI festgestellt, das der CDI die Winterreifen noch nötiger braucht. Er hat halt mehr Kraft.
Auch benötigt man (bei allen Hecktrieblern) einen sensiblen Gasfuss.
Die gute alte Vollgasmentalität (irgendwann zieht er sich schon weg) wird gründlich in die Hose, äh in den Graben gehen.
Gruß
Thomas
Re: Smart im Schnee -- Sven -- 25.12.2000 14:06:42 [#51594]
Hallöle,
habe auch seit dem 21.12. mein Einhorn, leider nur mit Sommerreifen, wie feststellen mußte. Ist ja gemeingefährlich, ohne zu fahren...
Heckantrieb eben! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 25.12.2000 14:37:52 [#51600]
: Hallöle,
: habe auch seit dem 21.12. mein Einhorn, leider nur mit
: Sommerreifen, wie feststellen mußte. Ist ja gemeingefährlich,
: ohne zu fahren...
smart & schnee -- GvO 330 -- 25.12.2000 16:36:06 [#51608]
Hi,
habe gestern abend zischen 21:00 und 23:00 Uhr im Hannöverschen (Strecke zwischen Hameln und Peine) bei Schneetreiben und ca. 20 cm Neuschnee den Eindruck gehabt, einen Brummkreisel zu fahren. Mit Glück und 180°-Drehung eben noch einem Telegraphenmast ausgewichen.
Aber zu sehen, wie das Trust+ einsetzt, ist schon interessant. Alle anderen Autos, die ich vorher hatte, besaßen dieses Elektonik-Feature noch nicht.
Angenehmes Rest-Weihnachten
wünscht
Gerd - der sich überlegt, vielleicht doch Winterreifen zu kaufen.
Re: smart & schnee -- Frank Jünemann -- 25.12.2000 17:00:45 [#51611]
Hallo!
Ich fahre meinen CDI nun fast ein Jahr, aber so peinlich wie heute war es noch nie!
Ich kam nicht aus der Parklücke vorm Haus! Das blöde Trust plus könnte ja wenigstens bei Geschwindigkeiten unter 5 KM/h abschaltbar sein! Die Nachbarn haben alle gedacht ich bin zu doof zum fahren, denn "rausschaukeln" funktioniert nicht wegen TP.
Nun steht Smart mit WR vorm Haus und ich sitze sauer vorm Computer und warte auf Tauwetter.
Gruß
Frank
Re: smart & schnee -- Claudia (479) -- 25.12.2000 17:20:09 [#51614]
Ich bin so stolz auf meinen Smartie. Heute bei den völlig vereisten Seitenstraßen zwar extrem vorsichtig und mit Winterreifen (das Wohlergehen meines Smarties liegt mir doch am Herzen) aber gut um die Ecken gekommen. Der BMW vor mir hatte da mehr Probleme. Konnte aber nicht sehen, ob der nicht doch noch Sommerschluppen draufhatte.
Desi
(die allen noch schöne Feiertage wünscht)
Re: smart & schnee -- Jens 00306 -- 25.12.2000 20:16:16 [#51628]
Hi Frank.
Kenn die Situation auch. Da mußt du hartnäckig bleiben. Dann geht es
Fahre auch CDI. Auch seit fast einem Jahr. Letzten Winter auch gut überstanden.
smarte Grüße
_JENS_,der Schnee in Verbindung mit smart einfach nur klasse findet.
will auch Schnee :o( -- Rainer -- 25.12.2000 20:24:00 [#51630]
:
Werd dir welche per Post schicken :-) oT -- Jens 00306 -- 26.12.2000 05:07:27 [#51658]
Re: Werd dir welche per Post schicken :-) oT -- Rainer -- 26.12.2000 20:31:42 [#51787]
aber nur ´ne gute Mischung...
Re: Luft rauslassen! -- Hans Wiebe -- 26.12.2000 08:55:22 [#51668]
Wenn Dich niemand schiebt, hilft der alte Ralleytrick. Die Luft aus den Antriebsrädern soweit rauslassen, daß der Reifen sichtbar an den Flanken ausbeult, aber natürlich nicht platt. Dann sollte es gehen.
Aber bitte sofort an die nächste Tanke und wieder aufpumpen.
Hans
Re: smart & schnee -- Der Hammer (00109) -- 26.12.2000 12:36:30 [#51695]
Hatte gestern auch eine Situation wo ich wegen der Traktionskontrolle fast nicht weggekommen wäre.
Wollte an einer fast vereisten Steigung anfahren; was heisst wollte, musste.
Mit Vollgas gings dann. Er hat dann zwar aus wieder weggeregelt, aber da hatte ich dann genug Schwung um in fahrt zu bleiben.
Manchmal hilft der Bleifuss.
Sonst macht auch der CDI vielSpass im Schnee!
Gruß
Thomas
Hey Brummkreisel GVO, was hast du getan !!!!... -- smart99 -- 25.12.2000 20:29:46 [#51632]
......ohne Winterreifen (also ohne passendes Gummi)!!!; wie leichtsinnig von Dir.
Werbung auf meinem Smart -- Micael Boester -- 25.12.2000 11:20:37 [#51564]
Hi Leute ab Donnerstag zähle ich auch zum Kreis der Smart Besitzer.
Fahre Ihn nach München holen. Übers Internet gekauft 3 Mon.alt
Meine Frage : Möchte mir Werbung drauf machen lassen ,und Geld dafür
kassieren .
Hat jemand KONTAKT ZU FIRMEN die INTERESSE HÄTTEN. oder sonstige vorschläge.
bitte Mailen.
oder Hier senden
Werbung: auf meinem Smart -- Björn (GEBB1106) -- 25.12.2000 11:26:05 [#51565]
: Hi Leute ab Donnerstag zähle ich auch zum Kreis der Smart Besitzer.
: Fahre Ihn nach München holen. Übers Internet gekauft 3 Mon.alt
: Meine Frage : Möchte mir Werbung drauf machen lassen ,und Geld
: dafür
: kassieren .
: Hat jemand KONTAKT ZU FIRMEN die INTERESSE HÄTTEN. oder sonstige
: vorschläge.
: bitte Mailen.
: oder Hier senden
Wende Dich einfach mal an Frank und Elke (elkepick@netcologne.de). Die Vermitteln Werbung auf smarts
Björn
Wechsler -- smart -- 25.12.2000 02:50:20 [#51551]
WILL Wechsler einbauen welcher ist der richtige?
Re: Wechsler -- Björn (GEBB1106) -- 25.12.2000 03:59:24 [#51552]
: WILL Wechsler einbauen welcher ist der richtige?
Kommt drauf an was für ein Radio du hast.
Einen 6fach kriegste ohne Probleme unter den Sitz, für den Einbau eines 10fach musst Du den sitz einmal rausbauen (nur einmalig für Eibau), der passt aber sonst auch proma hinter den Fahrersitz (selbst dann wenn Du den Sitz ganz nach hinten hast).
Hab einen von Sony drin, bin sehr zufrieden (hab aber nicht das smart-radio).
Re: Wechsler, passen die Anschlüsse? o.T. -- H.P. Göbel -- 25.12.2000 11:32:32 [#51569]
Re: Wechsler -- Little 1 (00490) -- 25.12.2000 10:53:09 [#51562]
Ho ho ho ;-)
Also wenn du das Smart Radio hast, dann
ist es der Grundig MCD 36!
Wenn du wissen willst wo du Ihn billiger bekommst
anstatt im Smart Center, dann mail mir. Will hier
keine Werbung machen....
Ciao
Little1
Den kriegste so ziemlich überall billiger ;-) OT -- Björn (GEBB1106) -- 25.12.2000 11:27:08 [#51566]
: Ho ho ho ;-)
: Also wenn du das Smart Radio hast, dann
: ist es der Grundig MCD 36!
: Wenn du wissen willst wo du Ihn billiger bekommst
: anstatt im Smart Center, dann mail mir. Will hier
: keine Werbung machen....
: Ciao
: Little1
Schade. Keinen abbekommen... -- Ridcully -- 25.12.2000 01:36:18 [#51549]
Wieder kein Smart unterm Weihnachtsbaum gehabt. Schade. Hat vielleicht einer einen zuviel geschenkt bekommen? ;-)
Seitenwind -- CDI-Marcel -- 24.12.2000 23:44:58 [#51535]
Wie ist es jetzt mit breiten Reifen? Ändert sich das Fahrverhalten in Punkto Seitenwind deutlich oder hat man immernoch das Gefühl, dass einem in die Tür getreten wird, wenn man auf der Autobahn eine Böe abbekommt?
Re: Seitenwind -- Christian -- 24.12.2000 23:53:54 [#51536]
Grüß Gott und fröhliche Weihnachten,
tja was verstehst Du denn unter breiten Reifen. Ich hab die 175er hinten drauf (serienmäßig), auch jetzt als Winterreifen und meiner Meinung nach geht das ganz gut. Es gibt, zugegebenermaßen, bessere Autos (in punkto Seitenwindempfindlichkeit), aber Du fährst ja auch nur max. 135-140km/h... (jedenfalls beim "normalen" SMART)
Re: Seitenwind -- CDI-Marcel -- 24.12.2000 23:57:08 [#51537]
: Ja, frohe Weihnachten erstmal.
Ich fahre jeden Morgen insgesamt 65 KM Autobahn und habe schon desöfteren auch mit 135 KM/H so heftig einen von der Seite abbekommen, das ich nen Spurversatz von gut 1,5m hinnehmen musste.
Wenns stürmt, muss ich sagen, dass ich mich sehr unsicher fühle in meinem Smarty
Re: Seitenwind -- Claudia (479) -- 24.12.2000 23:58:11 [#51538]
: Ich fahre jeden Morgen insgesamt 65 KM Autobahn und habe schon
: desöfteren auch mit 135 KM/H so heftig einen von der Seite
: abbekommen, das ich nen Spurversatz von gut 1,5m hinnehmen
: musste.
: Wenns stürmt, muss ich sagen, dass ich mich sehr unsicher fühle in
: meinem Smarty
Welche Gen. / Baujahr? + 135er vorn?
Desi
Re: Seitenwind -- CDI-Marcel -- 25.12.2000 00:01:39 [#51539]
Hallo desi,
hab nen 2000 er CDI mit 135ern
Re: Seitenwind -- Claudia (479) -- 25.12.2000 00:08:12 [#51540]
: Hallo desi,
: hab nen 2000 er CDI mit 135ern
Hatte mich nur mal interessiert - hab selbst nen 2000er Passion 3.Gen mit 145er und im Vergleich zur erste Gen. ist die Seitenwindempfindlichkeit extrem besser.
Desi
Re: Seitenwind -- CDI-Marcel -- 25.12.2000 00:11:16 [#51541]
: Mal ne blöde Frage:
Woher weiss ich (oder Du) die Gen. (Generation ?) ?
145 er sind schon etwas breiter, aber ob das wirklich einen großen Unterschied macht?
Überlege noch, ob ich mir rundum 175 antue oder es besser bleiben lasse.
Re: Seitenwind -- nido -- 25.12.2000 00:15:59 [#51542]
: Woher weiss ich (oder Du) die Gen. (Generation ?) ?
: 145 er sind schon etwas breiter, aber ob das wirklich einen großen
: Unterschied macht?
: Überlege noch, ob ich mir rundum 175 antue oder es besser bleiben
: lasse.
hallo marcel
erstmal frohe weihnachten und dann ein nicht ganz ernst gemeinter tipp
mach doch die beiden seitenfenster runter beim fahren dann kann der wind besser durch den smart durch.
mfg nido
Re: Seitenwind -- CDI-Marcel -- 25.12.2000 00:18:45 [#51543]
Hab auch schon dran gedacht. Wenn ich dann noch etwas mit den Armen rudere, schaffe ich es vielleicht, abzuheben, bei der Wahnsinnsgeschwindigkeit.
:-))
Re: Seitenwind -- adam -- 25.12.2000 09:08:26 [#51559]
: Hab auch schon dran gedacht. Wenn ich dann noch etwas mit den Armen
: rudere, schaffe ich es vielleicht, abzuheben, bei der
: Wahnsinnsgeschwindigkeit.
hi,
und bei flussdurchquerungen die türen ganz ausbauen, dann wirst du auch nicht weggespült. ;-)
ich würd mir auf jeden fall 175er zulegen, ist ein völlig anderes fahrgefühl.
cya
adam
Re: Seitenwind -- Ulli -- 25.12.2000 00:35:50 [#51544]
: hallo marcel
: erstmal frohe weihnachten und dann ein nicht ganz ernst gemeinter
: tipp
: mach doch die beiden seitenfenster runter beim fahren dann kann der
: wind besser durch den smart durch.
: mfg nido
Hallo Marcel, ich habe auch einen CDI in Normalausstattung - sprich
keine breiteren Reifen (geht ja wohl auch nicht ohne
Steuereinbußen) vorne. Kann Deinen Eindruck nur bestätigen:
Bei jeder Böe fegt es mich nen Meter zur Seite bei 130.
Was mache ich also? Ich fahre maximal 100 wenns stürmt, koche
mir wenns ne längere Strecke ist vorher ne Kanne Kaffee, nehme
CDs mit und richte mich entsprechend ein. Der Zeitverlust
ist in der Regel minimal, aber es schont die Nerven doch erheblich.
Frohe Weihnachten übrigens Euch allen, und fahrt vorsichtig!
Ulli
Re: Seitenwind -- Rodi (00618) -- 25.12.2000 00:52:29 [#51545]
Hallo Breitreifen CDIler,
Zuerst mal: Fröhliche Weihnachten für euch alle! (natürlich auch an die Benzin Fraktion)
Ich habe da glaube ich was interessantes in Bezug auf die Umrüstung von Trennscheiben auf Breitreifen gefunden, vor Allem, was die Steuerfreiheit betrifft:
Wenn der Abrollumfang bei Fahrzeugen vor Bj.94 mehr als 7% und bei Fahrzeugen nach Bj.94 um mehr als 4% von dem der serienmäßigen Bereifung abweicht ist der Tacho neu abzugleichen.
Bei Fahrzeugen die nach D3 und D4 Norm als schadstoffarm eingestuft sind, hat eine Modifikation des Abrollumfanges eine Änderung der Einstufung zur Folge.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist also nicht die Breite, sondern der Abrollumfang für die Steuerklassifizierung verantwortlich!
Gruß aus dem vereisten Frankfurt,
Rolf, der heute Lupo gefahren ist und seinen Smartie bei dem Glatteis schön zu Hause gelassen hat...
Re: Seitenwind -- Der Hammer (00109) -- 25.12.2000 12:23:42 [#51574]
: 145 er sind schon etwas breiter, aber ob das wirklich einen großen
: Unterschied macht?
: Überlege noch, ob ich mir rundum 175 antue oder es besser bleiben
: lasse.
Du weisst, daß Du dann den 3-Literstatus und damit die Steuerbefreiung verlierst; es sei denn, Dein Reifenhersteller bescheinigt Dir, daß sich durch die Breitreifen der Verbrauch NICHT erhöht.
Ist aber meiner Meinung nach physikalisch unmöglich.
Übrigens der CDI ist mindestens Generation 3. Wenn Du schon das "Einhorn" (Scheibenwaschdüse mittig auf den Tridion) hast, ist es die 4. Generation.
Gruß
Thomas
Korrigiere: -- Robert (00179) -- 25.12.2000 12:36:33 [#51579]
: Übrigens der CDI ist mindestens Generation 3.
Korrigiere: smart 1.2
: Wenn Du schon das
: "Einhorn" (Scheibenwaschdüse mittig auf den Tridion)
: hast, ist es die 4. Generation.
Korrigiere: smart 1.3
: Gruß
: Thomas
Korrigiere: "der Hammer"
;-)))
scnr
Robert "Diesel King" (00179)
UND FROHES FEST AN ALLE !!!
Ach ja, die letzte Meldung:
Köln, dpa
Wer an diesem 24.12. zum Himmel oder durch den Kamin schaut, wird nicht viel zu sehen bekommen. Dies ist sicher, seit der Bundesgrenzschutz heute morgen offiziell bekanntgab, daß ein ca. 340 Jahre alter, dicklicher Mann in der Nähe des Grenzüberganges Görlitz bei dem Versuch des widerrechtlichen Überfliegens der "grünen Grenze" zur Landung gezwungen wurde.
Noch bevor die internationale Weltpresse davon ausreichend Kenntnis nehmen konnte, wurde der rotgekleidete, bärtige Mann schon dem Haftrichter vorgeführt. Dieser entschied in einem Schnellverfahren, daß von einer Anklage zugunsten einer schnellen Abschiebung abgesehen werden könne, verfügte allerdings die Beschlagnahmung seines etwas eigenartigen Gefährts. Es soll samt Inhalt später zugunsten humanitärer Projekte in einigen Entwicklungsländern aufgeteilt werden.
Schon kurz nach 13 Uhr Ortszeit setzten zwei Grenzschutzbeamte den immer wieder in einem schwer verständlichen Dialekt schimpfenden alten Mann in eine Maschine der Lufthansa, welche ihn auf direktem Weg nach Warschau brachte. Dort gab er vor den laufenden Kameras der wegen eines Kongresses anwesenden Weltpresse eine Pressekonferenz, in der er ankündigte, niemals wieder deutschen Boden zu betreten. Er habe sich mit dem derzeit in München weilenden Christkind schon in soweit verständigt, als daß dieses diesen Boykott voll und ganz unterstütze. Weiterhin äußerte er in den jetzt in der ganzen Welt gesendeten bewegenden Bildern seine schwere Enttäuschung, und erklärte das deutsche Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" als von der Weihnachtszeit verbannte "Naziknotte". Darüberhinaus verlangte er seine in Deutschland beschlagnahmten Rentiere wieder zurück.
Im weiteren Verlauf des Tages äußerten verschiedene Stellen im In- und Ausland ihr Befremden über die Behandlung einer international geschätzten Persönlichkeit, während der Papst seine für den Februar angekündigte Reise nach Deutschland spontan absagte. Dem Vernehmen nach soll Papst Johannes Paul der II. einen enormen Wutanfall erlitten haben und eine pauschale Exkommunikation weiter Teile Deutschlands in Betracht ziehen.
In New York sprach sich der bekannte Freund des nun als S. Klaus erkannten Mannes K. Ruprecht, während eines Treffens mit Vertretern der amerikanischen Geschenkindustrie, für Sanktionen bis hin zu einem Weihnachtsboykott gegen Deutschland aus.
Wie in diplomatischen Kreisen am Abend bekannt wurde, soll es auch im Europarat zu einem Eklat bislang ungeahnten Ausmaßes gekommen sein, als Bundesaußenminister Fischer das Verhalten der deutschen Behörden als "maßvoll in der Anwendung der Mittel" verteidigte, und auf das Fehlen jeder Art von Papieren hinwies. Für Ende der Woche ist außerdem eine Sondersitzung der UNO angesetzt, in der über Sanktionen gegen Deutschland beraten werden soll. Die arabischen Länder quittierten die Vorgehensweise Deutschlands wiederum mit Begeisterung, und betrachteten sie als einen Schritt in die richtige Richtung gegen die weltweite Überschätzung jüdisch-christlicher Symbolik.
Die Ausländerbeauftragte der rot-grünen Bundesregierung, Marieluise Beck sprach in der am nachmittag außerplanmäßig angesetzten Debatte des Bundestages davon, daß "ohne Papiere keine andere Vorgehensweise möglich sei, schließlich könne ja in diesen Tagen jeder behaupten, er sei der Weihnachtsmann". Die Regierung habe daher umsichtig und völlig korrekt gehandelt. Oppositionsführer Wolfgang Schäuble sprach dagegen von einer "beispiellosen Verrohung der deutschen Behörden als Folge des rot-grünen Chaos", und "einem fürchterlichen Signal an die deutsche Jugend, der nun auch die letzten Perspektiven geraubt werden".
Ganz andere Töne wurden aus der CSU laut, in der nun einige Abgeordnete des Bayerischen Landtages die gänzliche Abschaffung der Weihnachtsfeiertage vorschlugen, da mit künftigen Besuchen des Weihnachtsmannes kaum gerechnet werden könne. Dies sei besonders mit Sicht auf die Wirtschaftslage ein wahrer Segen. Diese Statements wurden aber am Abend zurückgezogen, nachdem ein Machtwort aus der bayerischen Staatskanzlei dem Treiben ein Ende machte.
Bundeskanzler Schröder, der sich für einen Kurzbesuch in Jerusalem aufhielt, sprach von "einer schrecklichen Angelegenheit, die er zutiefst bedaure", aber "leider können in der Behandlung von Asylbewerbern, auch denen mit langen Rauschebärten, keine Ausnahmen gemacht werden."
Re: Seitenwind -- chris0815 -- 25.12.2000 05:31:20 [#51556]
: Ich fahre jeden Morgen insgesamt 65 KM Autobahn und habe schon
: desöfteren auch mit 135 KM/H so heftig einen von der Seite
: abbekommen, das ich nen Spurversatz von gut 1,5m hinnehmen
: musste.
Geh runter auf 110-120, dann klappt´s sogar auf der Sauerlandlinie,
und da ist es ja bekanntlich seeehr windig.
135 bei sehr starkem Wind ist imho in der Tat lebensgefährlich,
daher werde ich mir nächstes Jahr auch 145er, oder 175er zulegen.
cu,
chris
Re: Seitenwind (175'er sind viel besser) -- Alex P. aus Berlin -- 25.12.2000 11:08:13 [#51563]
: Hallo !!
Die 175'er Reifen auf der Vorderachse verbessern die Straßenlage
auch bei Seitenwind ERHEBLICH !!!
Gruß Alex (mit 175'er rundum)
Re: Seitenwind (175'er sind viel besser) -- Magnus -- 25.12.2000 13:37:30 [#51588]
Ich denke ich werde meinen CDI mit 145ern vorne ausstatten, wenn er seinen ersten originalen Reifensatz verschliessen hat. Noch breitere will ich ihm nicht geben, da ich den Verbrauch nicht unnötig steigern will (der Tank ist eh schon klein genug). Bei den 145ern habe ich die wage Hoffnung, daß eine Gewichtsersparnis durch die Alufelgen evtl. sogar den Verbrauch stärker senkt, als die Verbreitung der Reifen ihn steigern wird.
Nur so zur Sicherheit: Mein Smartie hat ein belgisches Kennzeichen und hier gibt es KEINE Schadstoffklassen. Floglich können mir meine Reifen in Punkto Besteuerung ziemlich egal sein.
Fröhliche Weihnachten!
Magnus
PS: Ich denke die Ing. bei mcc werden lange über die Reifen nachgedacht haben und aus irgendeinem Grunden halten sie die 145er wohl beim Benziner für die bester Möglichkeit.
Re: Seitenwind -- Stephan -- 26.12.2000 12:06:26 [#51686]
Hi...
hab rund rum 195ger drauf... da ist kann man sogar 170 fahren ohne angst haben zu müssen das eine Böhe einen von der Straße fegt...
gruß Stephan
Re: Seitenwind -- Calimero (00680) -- 26.12.2000 18:47:05 [#51767]
: Wie ist es jetzt mit breiten Reifen? Ändert sich das Fahrverhalten
: in Punkto Seitenwind deutlich oder hat man immernoch das Gefühl,
: dass einem in die Tür getreten wird, wenn man auf der Autobahn
: eine Böe abbekommt?
Hallo Marcel!
Nach vielen Mutmaßungen hier eine Antwort auf Deine Frage.(Besser spät als gar nicht)
Ich fahre auch einen cdi(getunt) mit 195/40ZR16 Sommer oder 195/50VR15 Winter. Der Unterschied zur Serienbereifung ist eklatant.Die Seitenwindempfindlichkeit ist kaum noch spürbar,die Laufgeräusche sind wesentlich geringer, und trotz! breiterer Reifen,ist der Geradeauslauf präziser.Ganz zu schweigen von Strassenlage,Kurven-und Bremsverhalten.Ich konnte auch keine signifikant erhöhte Aquaplaninggefahr feststellen.Die Winterreifen fahren sich logischerweise etwas schwammiger als die Sommerreifen,doch gegen die Serienbereifung ist es ein dramatischer Unterschied. Und was die Steuerbefreiung angeht,so blieb sie bei mir in beiden Fällen erhalten.(Siehe mein Bericht hier im Nov."Heute beim TÜV...") Fiele denn auch die Steuerbefreiung weg wenn ich eine 800WStereoanlage einbaue???
Gruß Calimero
oder ´ne Klima O.T. -- Rainer -- 26.12.2000 20:35:06 [#51789]
: Hallo Marcel!
: Nach vielen Mutmaßungen hier eine Antwort auf Deine Frage.(Besser
: spät als gar nicht)
: Ich fahre auch einen cdi(getunt) mit 195/40ZR16 Sommer oder
: 195/50VR15 Winter. Der Unterschied zur Serienbereifung ist
: eklatant.Die Seitenwindempfindlichkeit ist kaum noch spürbar,die
: Laufgeräusche sind wesentlich geringer, und trotz! breiterer
: Reifen,ist der Geradeauslauf präziser.Ganz zu schweigen von
: Strassenlage,Kurven-und Bremsverhalten.Ich konnte auch keine
: signifikant erhöhte Aquaplaninggefahr feststellen.Die
: Winterreifen fahren sich logischerweise etwas schwammiger als
: die Sommerreifen,doch gegen die Serienbereifung ist es ein
: dramatischer Unterschied. Und was die Steuerbefreiung angeht,so
: blieb sie bei mir in beiden Fällen erhalten.(Siehe mein Bericht
: hier im Nov."Heute beim TÜV...") Fiele denn auch die
: Steuerbefreiung weg wenn ich eine 800WStereoanlage einbaue???
: Gruß Calimero
Re: oder ´ne Klima O.T. -- Calimero (00680) -- 27.12.2000 10:05:03 [#51841]
Hallo Rainer!
Leider ist mir Dein O.T. mit zu wenig Text,als dass ich den genauen Hintergrund verstehe. Meinst Du nun das gleiche wie ich,nämlich,dass die Breitreifensteuerbefreiungswegfallargumentation eigentlich nicht nachvollziehbar ist? Oder möchtest Du damit sagen,dass beim Einbau einer Klima (oder Standheizung) ebenso die Steuerbefreiung wegfällt?
Letzteres ist mit Sicherheit nicht der Fall, denn ich habe eine Klima,und etliche cdi Fahrer hier haben wohl eine Standheizung ohne dass die Befreiung verloren geht.
Übrigens,ganz allgemein: Ich habe die letzten Tage mal wieder ein paar Versuchsfahrten gemacht.Sparsames Fahren(bedeutet bei mir im Verkehr mitschwimmen und max.110 auf der AB) mit permannt eingeschalteter Zusatzheizung und 195er WR ergab einen Verbrauch von 3,8Ltr. Unter VW-Fanseiten gibt es eine Homepage über eine Lupo 3l;die spricht für sich.
Gruß Calimero
Gangschaltung - defekt?? -- René -- 24.12.2000 23:08:33 [#51533]
Habe seit geraumer Zeit mit der Gangschaltung meines Smart - Puls Probleme....konkret, heisst dies, fahre im sechsten Gang möchte mit 2500 Touren beschleunigen, der Motor beschleunigt nicht normal rauf, obwohl ich im Schaltmodus habe, schaltet der Motor wie beim Automat ein Gang runter oder versucht es zumindest.....
Weiss nicht warum....könnt ihr mir bitte erklären wieso dies geschieht....
Besten Dank.....
fun4@bluewin.ch
Re: Gangschaltung - defekt?? -- CDI-Marcel -- 24.12.2000 23:17:46 [#51534]
: Du darfst nicht vergessen, dass du einen Motor mit 500ccm hast. Dieser braucht schon etwas Drehzahl, da die Kraft nicht aus dem Hubraum kommen kann.
Bei der Tiptronic, die der Smart hat, schaltet die Software automatisch runter, wenn sie merkt, dass der Motor mit deinen Anforderungen überfordert ist.
Gruß,
Marcel, der um diese Zeit am heiligen Abend vor dem Rechner sitzt.
Re: Gangschaltung - defekt?? -- Der Hammer (00109) -- 25.12.2000 12:28:18 [#51577]
: Bei der Tiptronic, die der Smart hat, schaltet die Software
: automatisch runter, wenn sie merkt, dass der Motor mit deinen
: Anforderungen überfordert ist.
Stimmt grundsätzlich.
Aber bei 2500 Umdrehungen, sollte auch der Benziner beim Beschleunigen nicht mehr herunterschalten.
René, ab ins Center. Vieleicht ist es ja nur 'ne Kleinigkeit.
Gruß
Thomas
Re: Gangschaltung - defekt?? -- Claudia (479) -- 25.12.2000 17:39:23 [#51617]
: Stimmt grundsätzlich.
: Aber bei 2500 Umdrehungen, sollte auch der Benziner beim
: Beschleunigen nicht mehr herunterschalten.
: René, ab ins Center. Vieleicht ist es ja nur 'ne Kleinigkeit.
: Gruß
: Thomas
Nee, meiner schaltet auch (es sei denn bergauf) bei c.a. 1500 bis 1800 Umdr. runter... .
Laß mal nachsehen
Desi
Wer hat uns denn heute beim Spielen erwischt? -- carsten trautmann -- 24.12.2000 17:41:40 [#51527]
Wir waren gerade im Schnee spiele. Es war echt toll, und mit Winterreifen überzeugt der smart auch als Winterauto :-)))
Zwischen Bad Harzburg und Braunlage hat uns ein Mitsmartie in Torfhaus beim abbiegen gegrüßt. Vielen Dank!!! War ein schwarz silberner oder so, vielleicht war es ja einer von Euch.
FROHES FEST
carsten
PURE 2001 -- Pol Trum -- 24.12.2000 15:55:39 [#51518]
Hallo,
Der smart Pure 2001 hat bei uns in den NL einen Glasdach, ihr habt noch Volldach !!
Naja, bei euch gibts halt beim Pure eine aktive Sterbehilfe.*fg* (o.T) -- Little 1 (00490) -- 24.12.2000 15:58:23 [#51519]
: Hallo,
: Der smart Pure 2001 hat bei uns in den NL einen Glasdach, ihr habt
: noch Volldach !!
zusätzliche Lautsprecher im Heck -- Fredi Moran -- 24.12.2000 14:42:02 [#51509]
Hallo zusammen
Ich möchte gerne bei meinem smart im Heck, oben linsk und rechts von der Kofferraumleuchte zusätzliche Lautsprecher einbauen. Leider ist der verfügbare Raum sehr knapp (Einbautiefe max. 2,5 cm). Mit einem Distanzring würde es aber sicher klappen. Kennt jemand von Euch ein Produkt (Mittel/Hochtöner) das dort reinpasst?
Fröhliche smartie-Grüsse, Fredi :-))
Re: zusätzliche Lautsprecher im Heck -- Björn (GEBB1106) -- 25.12.2000 11:30:13 [#51567]
: Hallo zusammen
: Ich möchte gerne bei meinem smart im Heck, oben linsk und rechts
: von der Kofferraumleuchte zusätzliche Lautsprecher einbauen.
: Leider ist der verfügbare Raum sehr knapp (Einbautiefe max. 2,5
: cm). Mit einem Distanzring würde es aber sicher klappen. Kennt
: jemand von Euch ein Produkt (Mittel/Hochtöner) das dort
: reinpasst?
: Fröhliche smartie-Grüsse, Fredi :-))
Hallo Fredi,
wollte da auch mal nachsehen ob man sowas findet. Vielleicht kleine Boxen von Magnat? Wenn mich nicht alles täuscht sind im "Soundpaket" von smart auch nur 2 hochtöner oder? Also denke ich sollte man da auch Hochtöner reinpappen.
Wenn Du mal irgendwas interessantes gefunden hast schick mir bitte eine Mail, wenn ich was finde schick´ ich Dir eine :-).
MfusG: Björn
Jetzt will ich es wissen! -- U.K. -- 24.12.2000 13:58:49 [#51503]
Gibt es eigentlich auch einen Smart auf diesem blauen Planeten der sich schon jenseits der 50000 Kilometer befindet und dem Fahrer noch keine Magengeschwüre verursacht hat? Das die kleine Neukonstruktion mit Fehlern behaftet ist kann man verstehen. Aber die Horrormeldungen hier über Motorschäden und ähnlichem lassen einem langsam glauben, daß man sich für viel Geld ein Gimmick gekauft hat! Motorschäden gehören nämlich eigentlich im Jahre 2000 zur tiefsten Vergangenheit! Es sei denn man fährt einen Formel1-Flitzer,.....oder einen Smart!!
Oder ist der typische Smartfahrer ein hirnloser Heizer, welcher den Motor ausschließlich bei 5000 Umdrehungen betreibt?????
Aber egal
frohe Weihnachten
(auch für die 50% der Smartfahrer die wegen Motorschäden vorrübergehend zum Radfahrer geworden sind)
Re: Jetzt will ich es wissen! -- Gotthold Schneider -- 24.12.2000 14:11:36 [#51506]
Hi, Hier in Gießen vermietet die Firma Lenz Smarts für DM 29.- pro Tag.Einige haben mehr als 75000 km ohne Probleme zurückgelegt. Der Besitzer sagte mir, dass die Smarts pflegeleicht und zuverlässig sind.
Re: Jetzt will ich es wissen! -- Michael Mittler (00005) -- 24.12.2000 15:45:38 [#51516]
: Hi, Hier in Gießen vermietet die Firma Lenz Smarts für DM 29.- pro
: Tag.Einige haben mehr als 75000 km ohne Probleme zurückgelegt.
: Der Besitzer sagte mir, dass die Smarts pflegeleicht und
: zuverlässig sind.
Hallo Gotthold,
sind das diese schwarzen smart mit dem lustigen Vogel auf den Panels???
Merry x-mas,
Michael, der glaubt, daß er einen solchen smart immer auf dem Parkplatz des Studentendorf III in Gießen sieht.
Re: Jetzt will ich es wissen! -- Gotthold Schneider -- 24.12.2000 17:23:13 [#51526]
: Hallo Gotthold,
: sind das diese schwarzen smart mit dem lustigen Vogel auf den
: Panels???
: Merry x-mas,
: Michael, der glaubt, daß er einen solchen smart immer auf dem
: Parkplatz des Studentendorf III in Gießen sieht.
Hi, Michael
genau die sind es !
Re: Jetzt will ich es wissen! -- andreaa -- 24.12.2000 16:18:16 [#51521]
habe gerade die 50.000 überschritten. ohne jeden mägel oder schaden am motor oder sonst wo. ausser bei den vorgesehenen inspektionen hat der kleine keine werkstatt gesehen. ich denke das wird auch mindestens noch weitere 50.000 so bleiben. hat im übrigen rund ein jahr gedauert bis ich die 50.000 voll hatte.
100% spass im smart!
andreas
Re: Jetzt will ich es wissen! -- roberttt -- 24.12.2000 18:23:21 [#51528]
Hallöchen
also meiner hat jetzt 55000 km runter, und er läuft wie eine Eins.
Fröhliche Weihnachten
Bis dann dann
Ich sag's dir -- Florian -- 25.12.2000 02:45:30 [#51550]
Hi,
also ich fahre meinen smart seit dem 4.2.99. Ich habe jetzt knappe 85.000km auf dem Tacho und bin zufrieden. Ich habe sogar ein Tuning drin und fahre auch öfters mal Vollgas. Das Einzige, das bis jetzt kaputt ging, ist mein Turbo. Wobei ich daran wohl auch ein wenig selber schuld dran bin.
Ansonsten: Alles im Lot
Gruß Flo
Wenn der smart läuft, braucht man auch nichts schreiben (o.T) -- Daniel Späth (00356) -- 25.12.2000 14:54:44 [#51601]
ES SCHNEIT! -- Der Hammer (00109) -- 24.12.2000 13:33:22 [#51499]
auf der Startseite des Clubs!
Vielliecht ja auch gleich bei uns in Hamm!
Frohe Weihnachten
Thomas
Erschreck mich nicht so... -- Claudia (479) -- 24.12.2000 13:35:51 [#51500]
Hamm ist ja genau um die Ecke und ich mach mich gleich auf die Winterreifen zu meinen Eltern...
Desi
: auf der Startseite des Clubs!
: Vielliecht ja auch gleich bei uns in Hamm!
: Frohe Weihnachten
: Thomas
Bei uns auch: Goslar!!! (oT) -- carsten trautmann -- 24.12.2000 14:10:22 [#51505]
: auf der Startseite des Clubs!
: Vielliecht ja auch gleich bei uns in Hamm!
: Frohe Weihnachten
: Thomas
Das ist ja der Hammer!! -- smart99 -- 24.12.2000 15:05:02 [#51511]
: auf der Startseite des Clubs!
: Vielliecht ja auch gleich bei uns in Hamm!
: Frohe Weihnachten
: Thomas
Frohe Weihnachten alle zusammen wünscht der.O.T. -- "smart-Club Nordhessen" -- 24.12.2000 13:19:47 [#51496]
etwas nachdenkliches zu weihnachten *g* -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 24.12.2000 13:16:40 [#51495]
gesehen im internet und abgewandelt von mir:
Das kleine Weihnachtsgedicht:
-----------------------------
Denkt Euch, ich habe das Christkind gesehen;
ich hab`s ueberfahren - es war ein Versehen.
ich hatte grad die Aeuglein zu,
ich traeumte beim Fahren in himmlischer Ruh.
Das Christkind hat in dieser heilgen Nacht
Bekanntschaft mit meinen Panels gemacht.
Spaeter sah ich auch noch den Weihnachtsmann,
er feuerte grad seine Rentiere an.
Ich ueberholte den langsamen Wicht,
doch sah ich dabei den Gegenverkehr nicht.
Ich wich noch aus, doch Santa trafs hart,
ein kurzes Rumsen und er klebte am Smart.
Am Ende sah ich auch Nikolaus,
er stuermte grad aus dem Freudenhaus.
Er kam ganz hektisch ueber die Kreuzung gelaufen,
wollt am Automaten neue Praeser sich kaufen.
Mein Auto und mich hat er wohl nicht gesehen,
jedefalls blieben nur seine Stiefel stehen.
So ist die Moral von dem Gedicht,
fahr zu schnell Dein Smarty nicht.
Denn als ich zu Hause war, da musste ich heulen,
mein schoener Wagen, der hatte drei Beulen.
Vom Niklaus, vom Christkind und vom Santa Claus,
ja, naechstes Jahr Weihnachten, das faellt dann wohl aus.....
Re: etwas nachdenkliches.... zum wegschmeißen !!!! :-)))))) -- Martin -- 24.12.2000 13:53:07 [#51502]
: gesehen im internet und abgewandelt von mir: Das kleine
: Weihnachtsgedicht: -----------------------------
: Denkt Euch, ich habe das Christkind gesehen;
: ich hab`s ueberfahren - es war ein Versehen.
: ich hatte grad die Aeuglein zu,
: ich traeumte beim Fahren in himmlischer Ruh.
: Das Christkind hat in dieser heilgen Nacht
: Bekanntschaft mit meinen Panels gemacht.
: Spaeter sah ich auch noch den Weihnachtsmann,
: er feuerte grad seine Rentiere an.
: Ich ueberholte den langsamen Wicht,
: doch sah ich dabei den Gegenverkehr nicht.
: Ich wich noch aus, doch Santa trafs hart,
: ein kurzes Rumsen und er klebte am Smart.
: Am Ende sah ich auch Nikolaus,
: er stuermte grad aus dem Freudenhaus.
: Er kam ganz hektisch ueber die Kreuzung gelaufen,
: wollt am Automaten neue Praeser sich kaufen.
: Mein Auto und mich hat er wohl nicht gesehen,
: jedefalls blieben nur seine Stiefel stehen.
: So ist die Moral von dem Gedicht,
: fahr zu schnell Dein Smarty nicht.
: Denn als ich zu Hause war, da musste ich heulen,
: mein schoener Wagen, der hatte drei Beulen.
: Vom Niklaus, vom Christkind und vom Santa Claus,
: ja, naechstes Jahr Weihnachten, das faellt dann wohl aus.....
Du hast gerade viele Kinderträume zerstört, .... -- smart99 -- 24.12.2000 15:34:15 [#51513]
...... deren Rache wird furchtbar sein!!!
Aber merke Dir, der Weihnachtsmann ist ein Überlebenskünstler.
----------------------------
Gibt es einen Weihnachtsmann ?
Der folgende Briefwechsel zwischen Virginia O ´Hanlon und Francis P. Church stammt aus dem Jahr 1897. Er wurde über ein halbes Jahrhundert - bis zur Einstellung der "Sun" 1950 - alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit auf der Titelseite der Zeitung gedruckt.
Die achtjährige Virginia aus New York wollte es ganz genau wissen. Darum schrieb Sie an die Tageszeitung "Sun" einen Brief: Ich bin 8 Jahre alt. Einige von meinen Freunden sagen, es gibt keinen Weihnachtsmann. Papa sagt, was in der "Sun" steht, ist immer war. Bitte, sagen Sie mir:
Gibt es einen Weihnachtsmann?
Die Sache war dem Chefredakteur Francis Church so wichtig, das er selber anwortete - auf der Titelseite der "Sun":
Virginia, Deine kleinen Freunde haben nicht recht. Sie glauben nur was sie sehen; sie glauben, daß es nicht geben kann, was sie mit Ihrem kleinen Geist nicht erfassen können. Aller Menschengeist ist klein, ob er nun einem Erwachsenen oder einem Kind gehört. Im Weltall verliert er sich wie ein winziges Insekt.
Ja, Verginia, es gibt einen Weihnachtsmann. Es gibt ihn so gewiß wie die Liebe und Großherzigkeit und Treue. Weil es all das gibt, kann unser Leben schön und heiter sein. Wie dunkel wäre die Welt, wenn es keinen Weihnachtsmann gäbe! Es gäbe dann auch keine Virginia, keinen Glauben, keine Poesie - gar nichts, was das Leben erst erträglich machte. Ein Flackerrest an sichtbarem Schönen bliebe übrig. Aber das Licht der Kindheit, das die Welt ausstrahlt, müßte verlöschen. Es gibt einen Weihnachtsmann, sonst könntest Du auch den Märchen nicht glauben.
Gewiß, Du könntest deinen Papa bitten, er solle am Heiligen Abend Leute ausschicken, den Weichnachtsmann zu fangen. Und keiner von ihnen bekäme den Weichnachtsmann zu Gesicht - was würde das beweisen? Kein Mensch sieht ihn einfach so. Das beweist gar nichts.
Die wichtigsten Dinge bleiben meistens unsichtbar. Die Elfen zum Beispiel, wenn sie auf Mondwiesen tanzen. Trotzdem gibt es sie. All die Wunder zu denken - geschweige denn sie zu sehen -, das vermag nicht der Klügste auf der Welt. Was Du auch siehst, Du siehst nie alles. Du kannst ein Kaleidoskop aufbrechen und nach den schönsten Farbfiguren suchen. Du wirst einige bunte Scherben finden, nichts weiter. Warum? Weil es einen Schleier gibt, der die wahre Welt verhüllt, einen Schleier, den nicht einmal die Gewalt auf der Welt zerreißen kann. Nur Glaube und Poesie und Liebe können ihn lüften. Dann werden die Schönheit und Herrlichtkeit dahinter zu erkennen sein
"Ist das denn auch wahr?" kannst Du fragen. Virginia, nichts auf der ganzen Welt ist wahrer und nichts beständiger.
Der Weihnachtsmann lebt, und er wird ewig leben. Sogar in zehnmal zehntausend Jahren wird er da sein, um Kinder wie Dich und jedes offene Herz mit Freude zu erfüllen. Frohe Weihnacht, Virginia".
Dein Francis Church
Re: Schööööööön! :o) *NM* -- Michael Mittler (00005) -- 24.12.2000 15:47:07 [#51517]
hihi, klasse ! in diesem Sinne: oh Du fröhliche ! oT -- Tina -- 24.12.2000 19:34:35 [#51531]
: gesehen im internet und abgewandelt von mir: Das kleine
: Weihnachtsgedicht: -----------------------------
: Denkt Euch, ich habe das Christkind gesehen;
: ich hab`s ueberfahren - es war ein Versehen.
: ich hatte grad die Aeuglein zu,
: ich traeumte beim Fahren in himmlischer Ruh.
: Das Christkind hat in dieser heilgen Nacht
: Bekanntschaft mit meinen Panels gemacht.
: Spaeter sah ich auch noch den Weihnachtsmann,
: er feuerte grad seine Rentiere an.
: Ich ueberholte den langsamen Wicht,
: doch sah ich dabei den Gegenverkehr nicht.
: Ich wich noch aus, doch Santa trafs hart,
: ein kurzes Rumsen und er klebte am Smart.
: Am Ende sah ich auch Nikolaus,
: er stuermte grad aus dem Freudenhaus.
: Er kam ganz hektisch ueber die Kreuzung gelaufen,
: wollt am Automaten neue Praeser sich kaufen.
: Mein Auto und mich hat er wohl nicht gesehen,
: jedefalls blieben nur seine Stiefel stehen.
: So ist die Moral von dem Gedicht,
: fahr zu schnell Dein Smarty nicht.
: Denn als ich zu Hause war, da musste ich heulen,
: mein schoener Wagen, der hatte drei Beulen.
: Vom Niklaus, vom Christkind und vom Santa Claus,
: ja, naechstes Jahr Weihnachten, das faellt dann wohl aus.....
Hochzeitskutsche -- Martin -- 24.12.2000 12:42:15 [#51488]
Hat schon jemand Erfahrung mit dem SMART als hochzeitsauto gesammelt?
(Blumenschmuck).
Re: Hochzeitskutsche -- JensSZ -- 24.12.2000 19:17:46 [#51529]
: Hat schon jemand Erfahrung mit dem SMART als hochzeitsauto
: gesammelt?
: (Blumenschmuck). ,
Oh ja,
nur solltest Du die Blumen mit einem Bindfaden und ja nicht mit Draht binden lassen. In nullkommanix ist sowohl der Bodypanel als auch der Tridion hin. Es ist allerdings auch einwenig Aufwand, welchen die Gärtnerei treiben muss um die Blumen 50 km/h tauglich auf dem vorderen Bodypanel zubefestigen. Bei uns hatte die Gärtnerei in die Aufnahme für die Abschleppöse eine Schraube eingedreht, von dort zwei Bindfaden zum unteren Ende des Gesteckes geführt. Die obere Befestigung wurde auch durch Bindfäden an den Aussenspiegeln gewährleistet. Wie gesagt bis 50 Km/h gab es keine allzu großen Probleme, soweit man das von innen beurteilen kann. Ansonsten ist das schon ein echt g.... Show, wenn ein blumengeschmücker Smart durch die Innenstadt von Bremen zum Standesamt kurvt.
Naja und bei diesen Temperaturen bleiben sie auch noch ein bisschen länger frisch ;-).
Turboschäden-Motorschäden-Garantie-Kulanz -- thorsten -- 24.12.2000 12:12:38 [#51482]
nach den vielen berichten in unterschiedlichen foren im zusammenhang von turboschäden und nachfolgenden motorschäden bitte ich den smart-club eine seite einzurichten in der sich die geschädigten in ein register eintragen können, um dort technische daten, motornummer etc, ersatz durch garantie, kulanz oder garnicht einzutragen; bei weiteren schäden könnte so eine datensammlung als gutes argument gegenüber mcc dienen - was haltet ihr davon ?
gruss thorsten
Re: Turboschäden-Motorschäden-Garantie-Kulanz -- Björn (GEBB1106) -- 24.12.2000 12:25:28 [#51484]
: nach den vielen berichten in unterschiedlichen foren im
: zusammenhang von turboschäden und nachfolgenden motorschäden
: bitte ich den smart-club eine seite einzurichten in der sich die
: geschädigten in ein register eintragen können, um dort
: technische daten, motornummer etc, ersatz durch garantie, kulanz
: oder garnicht einzutragen; bei weiteren schäden könnte so eine
: datensammlung als gutes argument gegenüber mcc dienen - was
: haltet ihr davon ?
: gruss thorsten
Mhhh ... und dann?
Re: Turboschäden-Motorschäden-Garantie-Kulanz -- Thomas Zens -- 24.12.2000 12:40:35 [#51487]
Bin zwar nicht betroffen, halte es aber für eine gute Idee
Biste schlecht drauf heute ??? -- Christian (Smartspeed-Team) -- 24.12.2000 13:06:46 [#51493]
Freu Dich, es ist Weihnachten !!! Oder bekommst Du keine Geschenke ???
Nein, Du? ... -- Björn (GEBB1106) -- 25.12.2000 04:04:07 [#51553]
: Freu Dich, es ist Weihnachten !!! Oder bekommst Du keine Geschenke
: ???
Hallo Christian,
meine Herren ... da äußert man mal Zweifel an einer Idee und gleich wollen alle einen in den Boden rammen.
Björn
Re: Turboschäden-Motorschäden-Garantie-Kulanz -- Marc G. Franzen -- 24.12.2000 16:13:05 [#51520]
: nach den vielen berichten in unterschiedlichen foren im
: zusammenhang von turboschäden und nachfolgenden motorschäden
: bitte ich den smart-club eine seite einzurichten in der sich die
: geschädigten in ein register eintragen können, um dort
: technische daten, motornummer etc, ersatz durch garantie, kulanz
: oder garnicht einzutragen; bei weiteren schäden könnte so eine
: datensammlung als gutes argument gegenüber mcc dienen - was
: haltet ihr davon ?
Hallo Thorsten!
Haben wir doch schon lange - es nennt sich smart-data und Du findest es im Mitgliederbereich - oder habe ich Dich da falsch verstanden?
Grüße
Marc
freche Rekrutierung o.T. -- Rainer -- 25.12.2000 20:36:14 [#51635]
: Hallo Thorsten!
: Haben wir doch schon lange - es nennt sich smart-data und Du
: findest es im Mitgliederbereich - oder habe ich Dich da falsch
: verstanden?
: Grüße
: Marc
Aschenbecherbeleuchtung. -- Kai-Uwe -- 24.12.2000 11:48:31 [#51479]
Ich bin Nichtraucher, das ersteinmal vorweg. Die fehlende Aschenbecherbeleuchtung ärgert mich aber trotzdem. Es wäre eigentlich so einfach. Der Schalter für die Innenraumbeleuchtung bräuchte eine zusätzliche Schaltstufe wo nur die 'kleine' Beleuchtung leuchtet. Oder aber die Innenraumleuchte selbt müsste zusätzlich schaltbar sein, habe so etwas irgendwo schon mal gesehen. Ja, das Leben könnt so schön sein. Weiß jemand von euch eine Lösung?
smartige Weinachtsgrüße aus S-H
Kai-Uwe
ich hab es so gemacht -- oliver patrick -- 24.12.2000 13:01:49 [#51491]
hi,
ich hab mir kleine birnchen gekauft (waren bereits verkappelt und konnte man auf einer seite dank klebeband festmachen) und vom smart händler an das fahrlicht angeschlossen. diese hab ich dann unter dem "handschuhfachschuber" über dem aschenbecher hingeklebt. die kabel hat der smart händler hinter der verkleidung versteckt. wenn immer ich jetzt nachts das fahrlicht anmache, brennen die 2 birnchen mit.
das war wirklich kein grosser akt, geht ziemlich schnell. du kannst auf der weisse so ziemlich alles mit einem kabel anschliessen lassen und brauchst auch keinen extra schalter. in anderen wagen brennt ja auch immer bei eingeschalteten fahrlicht dort eine kleine beleuchtung.
frohes fest
oliver patrick
Smart und Rollstuhl -- Thomas Rb -- 24.12.2000 11:47:49 [#51478]
Weiß jemand von euch, ob in den Smart hinten ein zusammengeklappter Rollstuhl reinpasst? Dann könnte ich meine Mutter am 2. Weihnachtstag mit dem Smart abholen, zumal sie in den kleinen Schwarzen wesentlich besser auf die Sitze und wieder heraus kommt. Sonst müsste ich sie in dem langweiligen 5er BMW abholen.
Re: Smart und Rollstuhl -- Hans Wiebe -- 24.12.2000 12:22:31 [#51483]
Den Rollstuhl meines Vaters hatte ich schon drin.
Hans
Re: Smart und Rollstuhl -- schmucki -- 24.12.2000 13:29:30 [#51498]
Hallo,
ich hab anfangs auch gezweifelt den Rolli meines Vaters in die Kugel zu bekommen, aber es geht doch.
1.Copilotensessel stwas nach vorn fahren,
2.Seitenteile des Rolli abziehen
3. Rolli kopfüber mit den Lenkräderhalterungen schräg hinter die Copilotenrücklehne stellen Klappe zu und passt.
Smarter Gruß schmucki
Re: Es geht! -- herrchen (00041) -- 24.12.2000 12:57:18 [#51490]
Hallo Thomas!
Ein guter Freund hat sich vor zwei Jahren den smart gekauft, weil es mit dem Ein-/Aussteigen und dem Rollitransport wunderbar klappt. Viel besser, als bei so manch anderem Auto.
Auf dem Bild siehst Du den Rolli - es geht!
Ciao und Frohes Fest vom
Herrchen, das den 5er in der Garage lassen würde...
Re: Smart und Rollstuhl -- K Bohmeyer -- 25.12.2000 12:38:50 [#51581]
Hallo,
habe auch schon einen Rolli drin gehabt. Räder abbauen, zusammenfalten und rein. Sollte ziemlich genau passen.
Konstantin
STILLE NACHT, ALLERSEITS! ;-))) (oT) -- GvO 330 -- 24.12.2000 11:21:35 [#51474]
Danke, (ot) GVO ((-: -- smart99 -- 24.12.2000 15:37:48 [#51514]
Bist du eigentlich Heimwerker ?? -- smart99 -- 24.12.2000 15:39:54 [#51515]
Winterreifen in Kiel -- Kai-Uwe -- 24.12.2000 11:13:48 [#51471]
Im SC Kiel, Neueröffnung im Februar 2001, gibt es noch Winterreifen! Preisauskunft war 994,-DM. Ich habe dann allerdings nur 850,-DM bezahlt. Angerufen und 15 Stunden später montiert. Toll....(Zur Zeit befindet sich das SC noch in den Hallen der Mercedes Benz Niederlassung Kiel, Daimlerstr. 1)
2* 190,48,-DM
2* 175,91,-DM
plus Umsatzsteuer 117,24,-DM
Frohes Fest wünscht smartie Kai
an alle kölner: kennt einer "kunststoff eberhard"? -- adam -- 24.12.2000 09:29:47 [#51462]
hi,
bin immer noch auf der suche nach giesskunstharzen oder laminierharz mit matrialgutachten für den tüv. jetzt hab ich mir sagen lassen, in köln bei "kunststoff eberhard" gäbs sowas, hab ich vom tüv diese angabe, also kein jux a la eisen paule oder bei obi.
bin aber auch für andere adressen dankbar.
frohes fest
cya
adam
Re: an alle kölner: kennt einer "kunststoff eberhard"? -- schmucki -- 24.12.2000 15:07:14 [#51512]
: hi,
: bin immer noch auf der suche nach giesskunstharzen oder
: laminierharz mit matrialgutachten für den tüv. jetzt hab ich mir
: sagen lassen, in köln bei "kunststoff eberhard" gäbs
: sowas, hab ich vom tüv diese angabe, also kein jux a la eisen
: paule oder bei obi.
: bin aber auch für andere adressen dankbar.
: frohes fest
: cya
: adam
Bin zwar kein Kölner
aber ich hab da was gefunden:
Eberhard GmbH
Chemie
51074 köln pf 910435
fon 0221 890070
fax 0221 8902735
ob´s noch ganz akzuell ist weiß nicht, war ein nicht ganz neues Branchenverzeichnis
gruß schmucki
boah danke danke danke geiles weihnachtsgeschenk(ot) -- adam -- 25.12.2000 09:00:19 [#51558]
: Bin zwar kein Kölner
: aber ich hab da was gefunden: Eberhard GmbH
: Chemie
: 51074 köln pf 910435
: fon 0221 890070
: fax 0221 8902735
: ob´s noch ganz akzuell ist weiß nicht, war ein nicht ganz neues
: Branchenverzeichnis
: gruß schmucki
Re: an alle kölner: kennt einer "kunststoff eberhard"? -- Bernd B. (smart-chlub-rheinland) -- 05.01.2001 12:48:59 [#53170]
Hallo Adam,
die Firma ist in Köln-Merheim, Ostmerheimer Straße. Meines Wissens befassen die sich aber überwiegend mit Klebstoffen.
Gruß
Bernd B.
(K-BB7790)
alusaugrohr von sw-exclusive -- oliver patrick -- 24.12.2000 01:47:33 [#51457]
hallo,
hat jemande das alu saugrohr von swesclusive im cdi laufen? bringt das was? oder ist eher abzuraten?
vielen dank und frohes fest
oliver patrick
Distanzscheiben -- Frank -- 24.12.2000 00:08:16 [#51454]
Hallo,
gibt es Distanzscheiben für die Serienalus ? Wenn ja, wo ?
Re: Distanzscheiben -- Ralf Müller -- 24.12.2000 11:24:00 [#51475]
: Hallo,
: gibt es Distanzscheiben für die Serienalus ? Wenn ja, wo ?
CS Car-Service in Hanau
Ralf
SC Mannheim -- Stephan -- 23.12.2000 23:58:28 [#51453]
Hat eigentlich von Euch schon einer mitbekommen, daß es das SC Mannheim nicht mehr gibt ? Ich jedenfalls bin vor einigen Wochen von MCC direkt darauf hingewiesen worden, nachdem man im SC Mannheim nach vielen hartnäckigen Telefonanrufen mir nicht sagen konnte warum mein CDI zwar schon Anfang November produziert worden ist, nun aber nicht ausgeliefert werden kann. Jetzt habe ich die Wartezeit nun aber doch endlich hinter mich gebracht und mein CDI steht nun endlich im SC Karlsruhe zur Abholung für mich bereit ! In Karlsruhe waren auch alle super freundlich und haben sich echt super um mein Problem gekümmert ! Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Re: SC Mannheim -- Jens 00306 -- 24.12.2000 03:50:50 [#51460]
nicht vorzustellen, wenn sC Bielfeld nicht mehr da wäre.
Eine richtige Schreckensvision ;-)
Wünsch dir noch viel Spaß mit deinem cdi.
smart Grüße
_JENS_
Und das wo... -- Carsten Frahlmann (00146) -- 24.12.2000 13:26:32 [#51497]
Britta Sanchez vom SC Bielefeld zum SC Mannheim gewechselt hat....
Schöne Feiertage
Carsten Frahlmann
Re: Und das wo... -- Lutz -- 24.12.2000 13:47:21 [#51501]
Hallo,
das sC Mannheim ist tatsächlich vom Netz :-(
Im Moment gibt es nur die Fa. Auto-Bähr in Ludwigshafen (an der B9 Richtung Altrip), die sehr bemüht ist alle Kunden zu bedienen. Leider sind die erst ein paar Tage operativ und mit der Situation reichlich belastet.
Das sC Mannheim wird wohl im neuen Jahr wiedereröffnet (im Februar?) unter neuer Leitung und an neuem Platz, eventuell am Standort der MB-Niederlassung am Planetarium.
Übrigens war am Wochenende eine Stellenazeige hier in der Zeitung, in der Personal für das neue sC gesucht wurde. Also wer Lust hat . . .
Viele Grüße und guten Rutsch
Lutz
Re: Und das wo... -- Jens 00306 -- 24.12.2000 16:59:43 [#51525]
hi Carsten.
So weit ich weiß, war Britta Sanchez zu gut und wurde ins sC stuttgart (bin nicht sicher, ob es dieses sC ist) geworben. Dort soll sie Leiterin des sC sein.
Schade eigentlich, sie war echt super.
ansonsten kann man doch nichts gegen das sC bielefeld sagen. Würde die Schulnote 1 geben.
smarte Grüße
_JENS_
Re: Und das wo... -- Carsten Frahlmann (00146) -- 25.12.2000 14:09:07 [#51595]
Stimmt, Britta war bei meinem Bluemotion total entgegenkommend. Ich habe inkl. Uhr, DZM und Überführung nur 20.900 DM, also genau den Listenpreis bezahlt *bg* Und für mein altes Cabrio haben Andreas und Britta auch noch richtig was auf den Tisch gepackt.
Wenn man mit seinem Humor klar kommt, ist Uli Scholz auch nicht zu verachten. Frag blos mal meinen Bruder.....
Carsten
*derzuweihnachtenlenkradundschalthebelinblauemledergeschenktbekommenhat*
Carsten, wer mal das noch mal???? -- Jens 00306 -- 26.12.2000 05:11:58 [#51659]
Uli Scholz *grübel*. Ist das der große Lange Verküfer, der letztens einer Frau voll mit smarty hinten reingedüst ist?
Andreas und Christian sind echt klasse. Die kümmern sich richtig um einen. Ist echt toll da.
smarte Grüße
_JENS_
Re: Carsten, wer mal das noch mal???? -- Lutz -- 26.12.2000 08:39:05 [#51667]
Nö,
Uli Schoöz ist der Kollege, der beim Werkstattmeister sitzt, etwas kleiner als Durchschnitt mit Brille.
Grüße
Lutz
Ah, jetzt weiß ich, wer das ist. Danke Lutz! oT. -- Jens 00306 -- 26.12.2000 16:23:57 [#51743]
: Nö,
: Uli Schoöz ist der Kollege, der beim Werkstattmeister sitzt, etwas
: kleiner als Durchschnitt mit Brille.
: Grüße
: Lutz
Re: SC Mannheim -- Lutz -- 25.12.2000 11:51:43 [#51570]
Hi,
ich glaub Andreas Wehrhan (s&P-manager) vom sC Bielefeld kann genauer Auskunft geben über Britta, frag ihn doch mal.
Viele grüße
Lutz
Tridion/Rostschutz -- Rainer -- 23.12.2000 23:03:45 [#51452]
Die Tridion-Zelle ist zwar Kunststoff-Pulverbschichtet, dieses Verfahren läßt aber eine Beschichtung in Hohlräumen nicht zu. Hat jemand Erfahrung mit zusätzlicher Hohlraumversiegelung und an welchen Stellen hier die Bohrungen sinnvoll anzusetzen wären?
Ich kann mir jedenfalls vorstellen, daß auch ein schenlles Durchrosten sehr wohl möglich ist.
Gruß Rainer
WEIHNACHTSGRÜßE -- SW Exclusive -- 23.12.2000 21:54:16 [#51446]
Wir wünschen allen Smart-Club-Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest,Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr!
Einen besonderen Weihnachtsgruß möchten wir noch dem Smart-Club-deTEAM
widmen,die in vielen ehrenamtlichen Stunden den Aufbau und die Aktualisierung dieser Web.Side ermöglichen ! Jungs Ihr seid Klasse!Macht weiter so!
Smarte Weihnachtsgrüße
SW Exclusive-Team
Was issn das für Beitrag??? (OT) -- Björn (GEBB1106) -- 24.12.2000 12:29:40 [#51485]
: Wir wünschen allen Smart-Club-Mitgliedern ein gesegnetes
: Weihnachtsfest,Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr!
: Einen besonderen Weihnachtsgruß möchten wir noch dem
: Smart-Club-deTEAM
: widmen,die in vielen ehrenamtlichen Stunden den Aufbau und die
: Aktualisierung dieser Web.Side ermöglichen ! Jungs Ihr seid
: Klasse!Macht weiter so!
: Smarte Weihnachtsgrüße
: SW Exclusive-Team
Schon vergessen ? Heute ist Weihnachten ! (o.T.) -- Christian (Smartspeed-Team) -- 24.12.2000 13:03:51 [#51492]
NEIN ... -- Björn (GEBB1106) -- 25.12.2000 04:12:02 [#51554]
*kotz* WARUM(?!) herrscht in diesem Forum eigentlich immer so untertrünnige KLUGSCHEISSEREI? Sieh´ Dir das Posting von "SW Exclusiv" an und frage Dich dann, wie realistisch es ist. Mehr habe ich auch nicht gemacht.
Nachtrag(end) -- Björn (GEBB1106) -- 25.12.2000 04:31:17 [#51555]
: *kotz* WARUM(?!) herrscht in diesem Forum eigentlich immer so
: untertrünnige KLUGSCHEISSEREI? Sieh´ Dir das Posting von
: "SW Exclusiv" an und frage Dich dann, wie realistisch
: es ist. Mehr habe ich auch nicht gemacht.
Was ich meine ist im speziellen: "... möchten wir noch dem
Smart-Club-deTEAM ..." ... "Aufbau und die Aktualisierung dieser Web.Side ermöglichen ..."
Re: Frag(end)an Björn? -- Hans Meiser -- 25.12.2000 13:06:08 [#51585]
...und was stört Dich so daran? Ist doch OK, oder blicke ich es nicht!?
Ähm, noch ne Frage: Dein Posting um 4:30 -> wann schläft Du eigentlich? Schläfst Du überhaupt? Wie Gross sind deine (Augen-) Ringe? Schläftst Du noch? usw. und sofort.
Genug der Fragen und weiterhin frohes Fest zusammen.
Gruss Hans
*derkeinfreundvonmotortunernist*
Re: Frag(end)an Björn? -- Björn (GEBB1106) -- 25.12.2000 22:51:41 [#51643]
: ...und was stört Dich so daran? Ist doch OK, oder blicke ich es
: nicht!?
: Ähm, noch ne Frage: Dein Posting um 4:30 -> wann schläft Du
: eigentlich?
Wenn ich mal gerade nicht vorm PC oder im smart sitze ;-)
: Schläfst Du überhaupt?
Selten, dann aber lange ;-)
: Wie Gross sind deine (Augen-)
: Ringe?
8-) <= langt das? ;-)
: Schläftst Du noch? usw. und sofort.
: Genug der Fragen und weiterhin frohes Fest zusammen.
: Gruss Hans
: *derkeinfreundvonmotortunernist*
Björn
Re: Nachtrag(end) Schwachsinn! -- Kurt Freiberger -- 25.12.2000 20:09:23 [#51627]
: Was ich meine ist im speziellen: "... möchten wir noch dem
: Smart-Club-deTEAM ..." ... "Aufbau und die Aktualisierung
: dieser Web.Side ermöglichen ..."
Mann,Mann,!!! Was ist hier los? Da wird mal was freundlich von nem Tuner gepostet und schon wirds von irgendeinem BLÖDMANN zerissen!
Naja,denk mal diesen Quatsch den Du hier von Dir läßt interessiert sowieso keinen!
Echt Ätzend dieses Verhalten was hier immerwieder hervor-schwabbt!
SUPER!! ( ist ein anderes Wort für anderes Wort!)
Re: Nachtrag(end) Schwachsinn! -- Björn (GEBB1106) -- 25.12.2000 22:57:16 [#51645]
: Mann,Mann,!!! Was ist hier los? Da wird mal was freundlich von nem
: Tuner gepostet und schon wirds von irgendeinem BLÖDMANN
: zerissen!
Mann, Mann!!! Da zweifelt man mal an der Echtheit eines Postings (immerhin wurde ein Firmenname verwendet) und schon meint irgend so ein Freund und BODE*PI*SER auf die persönliche Schiene geraten zu müssen.
: Naja,denk mal diesen Quatsch den Du hier von Dir läßt interessiert
: sowieso keinen!
Wer nicht interessiert dran ist, brauchs nicht lesen :-)
: Echt Ätzend dieses Verhalten was hier immerwieder hervor-schwabbt!
NoComment
: SUPER!! ( ist ein anderes Wort für anderes Wort!)
Björn = Miesepeter -- Tommy Stelze -- 25.12.2000 22:56:26 [#51644]
Tja Björn,
irgendwie kann Dich hier keiner so richtig verstehen. Ich finde es jedenfalls sehr nett von SW, daß man hier im Forum einen netten Gruß hinterlässt.
Von einem anderen Tuner kommt eine solche Geste nicht! Das zeigt mir doch, wie nah SW an der Smartgemeinde dran ist und sich nicht so abgehoben fühlt wie andere Tuner!
Ich wünsche auch dem Team von SW-Exclusive besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Grüße an alle,
Tommy
P.S.: Ich freue mich schon auf die neue Kupplung!
Re: Björn = Miesepeter -- Björn (GEBB1106) -- 25.12.2000 22:59:23 [#51646]
: Tja Björn,
: irgendwie kann Dich hier keiner so richtig verstehen. Ich finde es
: jedenfalls sehr nett von SW, daß man hier im Forum einen netten
: Gruß hinterlässt.
: Von einem anderen Tuner kommt eine solche Geste nicht! Das zeigt
: mir doch, wie nah SW an der Smartgemeinde dran ist
oder wie nah ein smartfahrer an SWE dran ist
: und sich
: nicht so abgehoben fühlt wie andere Tuner!
: Ich wünsche auch dem Team von SW-Exclusive besinnliche Feiertage
: und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
: Grüße an alle,
: Tommy
: P.S.: Ich freue mich schon auf die neue Kupplung!
Re: Björn = Annichtseinguteshaarlasser -- Tommy Stelze -- 26.12.2000 10:46:00 [#51676]
Klar bin ich nah dran, denn ich bin froh, dass es jemanden gibt, der auf die Bedürfnisse der Smartfahrer so schnell reagiert!
Als das Problem mit der rutschenden Kupplung bekannt wurde, hat sich Hr. Wassmuth sofort an die Lösung dieses Problems gemacht. Das nenne ich Nähe zur Smartgemeinde! (Werbung?)
Wenn Du an Nichts ein gutes Haar lassen kannst, dann finde ich das sehr schade!
Grüße an alle,
Tommy
Re: Björn = Annichtseinguteshaarlasser -- Björn (GEBB1106) -- 26.12.2000 20:26:35 [#51784]
: Klar bin ich nah dran, denn ich bin froh, dass es jemanden gibt,
: der auf die Bedürfnisse der Smartfahrer so schnell reagiert!
War dafür nicht Papenburg zuständig?
: Als das Problem mit der rutschenden Kupplung bekannt wurde, hat
: sich Hr. Wassmuth sofort an die Lösung dieses Problems gemacht.
: Das nenne ich Nähe zur Smartgemeinde! (Werbung?)
Mag sein
: Wenn Du an Nichts ein gutes Haar lassen kannst, dann finde ich das
: sehr schade!
Ich finds endtäuschender, das jemand der an irgendwas oder -wem zweifelt gleich ungespitzt in den Boden gerammt und danach an den Pfahl gestellt wird. Ist das die Auffassung von "smart sein"? Wenn ja, bin ich hier falsch.
Björn
: Grüße an alle,
: Tommy
Das Problem scheint, das manche meinen das Zweifel = verrat ist OT -- Björn (GEBB1106) -- 25.12.2000 23:03:48 [#51647]
: Tja Björn,
: irgendwie kann Dich hier keiner so richtig verstehen. Ich finde es
: jedenfalls sehr nett von SW, daß man hier im Forum einen netten
: Gruß hinterlässt.
: Von einem anderen Tuner kommt eine solche Geste nicht! Das zeigt
: mir doch, wie nah SW an der Smartgemeinde dran ist und sich
: nicht so abgehoben fühlt wie andere Tuner!
: Ich wünsche auch dem Team von SW-Exclusive besinnliche Feiertage
: und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
: Grüße an alle,
: Tommy
: P.S.: Ich freue mich schon auf die neue Kupplung!
Turbo defekt -- CDI-Marcel -- 23.12.2000 19:44:21 [#51434]
Tja, nu habe ich meine CDI seit 4 Monaten und der Turbo ist defekt.
Nur, um alle Klarheiten zu beseitigen, der Smart war neu und er ist ungetunt.
Hat irgendwer ähnliche Wewehchen?
Re: Turbo defekt -- M.B. -- 23.12.2000 21:24:37 [#51443]
: Tja, nu habe ich meine CDI seit 4 Monaten und der Turbo ist defekt.
: Nur, um alle Klarheiten zu beseitigen, der Smart war neu und er ist
: ungetunt.
: Hat irgendwer ähnliche Wewehchen?
Tja schau mal unter www.smartaholics.de ins Forum und lies mal "Klick mich" und "Techniktrauma"....
be smart
M.B.
Re: Turbo defekt -- CDI-Marcel -- 24.12.2000 02:16:31 [#51458]
Tja, da hast du wohl noch ein wenig mehr Pech gehabt, als ich. Ist ärgerlich. Bin mal gespannt, wie lange der Motor überhaupt hält, denn wie ich hier so sehe, kann ich ja fast nur hoffen, dass der Motor vor 40.000 abraucht, da es wohl so aussieht, dass der Motor nicht der langlebigste ist.
Re: Turbo defekt -- Tommi -- 24.12.2000 14:01:49 [#51504]
Hallöchen,
ich denke, das der Motor bei den meisten Fahrern wesentlich länger hält. Das Forum ist ja da, um Hilfe für seine Probleme zu bekommen und Tips auszutauschen. Wer sollte auch schon ein Posting zu seinem funktionierenden Turbo schreiben :-)
Gruß Thomas
SMART SPUCKT -- Michi -- 23.12.2000 19:18:30 [#51428]
Wer kann mir helfen?
Mein Smart spuckt aus dem Auspuff,immer wenn er länger gestanden hat.
Es ist schwarz!
Re: SMART SPUCKT -- Willi Onanie -- 23.12.2000 19:26:14 [#51430]
hey michi
mein rohr spuckt auch immer wenn es länger gestanden hat. Es ist weiß! wer kann mir helfen?
willi
: Wer kann mir helfen?
: Mein Smart spuckt aus dem Auspuff,immer wenn er länger gestanden
: hat.
: Es ist schwarz!
Re: SMART SPUCKT -- Dirk -- 23.12.2000 19:52:58 [#51435]
: hey michi
: mein rohr spuckt auch immer wenn es länger gestanden hat. Es ist
: weiß! wer kann mir helfen?
: willi
idiot!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: SMART SPUCKT -- Michi -- 23.12.2000 20:01:37 [#51437]
Dem kann ich nur zustimmen.
Re: SMART SPUCKT -- Rainer -- 23.12.2000 20:27:04 [#51440]
: wenn du viel kurzstrecke fährst könnte es ölkohle sein
Re: SMART SPUCKT -- ERASER -- 23.12.2000 22:25:08 [#51450]
Wenn Dein Smart länger steht bildet sich im Auspuff Kondenswasser. Vor allem jetzt zur kalten Jahreszeit. Wenn Du möglicherweise viel Kurzstrecke fährst verstärkt sich dieser Effekt.
Ist aber normal und relativ unschädlich, wenn man mal von der erhöhten Rostgefahr für den Auspuff absieht. Schwarz ist das Ganz überigends nur deshalt weil sich im Wasser Schmutzpartikel aus dem Auspuff und Abgas ansammeln.
Schöne Feiertage
ERASER
: Wer kann mir helfen?
: Mein Smart spuckt aus dem Auspuff,immer wenn er länger gestanden
: hat.
: Es ist schwarz!
Re: SMART SPUCKT -- Rodi (00618) -- 24.12.2000 03:28:08 [#51459]
Nee, das ist es nicht:
Öl verbrennt bläulich,
Kondenswasser verdampft fast weiss,
aber Sprit verbrennt schwarz!!!
wie ist denn Dein Verbrauch?
Gruß,
Rolf
: Wenn Dein Smart länger steht bildet sich im Auspuff Kondenswasser.
: Vor allem jetzt zur kalten Jahreszeit. Wenn Du möglicherweise
: viel Kurzstrecke fährst verstärkt sich dieser Effekt.
: Ist aber normal und relativ unschädlich, wenn man mal von der
: erhöhten Rostgefahr für den Auspuff absieht. Schwarz ist das
: Ganz überigends nur deshalt weil sich im Wasser Schmutzpartikel
: aus dem Auspuff und Abgas ansammeln.
: Schöne Feiertage
: ERASER
Re: SMART SPUCKT -- ERASER -- 24.12.2000 10:44:34 [#51467]
KOPF ZU!!! Das ist es schon!! Es ging nicht um verdampfen sondern um spucken (also um flüssige `Ausscheidungen`).
In diesem Falle ist Kondenswasser sehr wohl schwarz weil es durch die Ablagerungen im Auspuff stark verunreinigt wird.
Ich sehe sowas jeden Tag.....also erzähl ned so nen Schwachsinn!!
ERASER
: Nee, das ist es nicht: Öl verbrennt bläulich,
: Kondenswasser verdampft fast weiss,
: aber Sprit verbrennt schwarz!!!
: wie ist denn Dein Verbrauch?
: Gruß,
: Rolf
Re: SMART SPUCKT -- Calimero(00680) -- 24.12.2000 20:41:31 [#51532]
: KOPF ZU!!! Das ist es schon!! Es ging nicht um verdampfen sondern
: um spucken (also um flüssige `Ausscheidungen`).
: In diesem Falle ist Kondenswasser sehr wohl schwarz weil es durch
: die Ablagerungen im Auspuff stark verunreinigt wird.
: Ich sehe sowas jeden Tag.....also erzähl ned so nen Schwachsinn!!
: ERASER
...Eraser hat recht...hatte ich schon bei meinem Spitfire(Gott hab ihn seelig)!
Re: SMART SPUCKT -- Rodi (00618) -- 25.12.2000 01:23:14 [#51548]
Heh Eraser, was hat denn Dich gebissen???
Rolf
: KOPF ZU!!! Das ist es schon!! Es ging nicht um verdampfen sondern
: um spucken (also um flüssige `Ausscheidungen`).
: In diesem Falle ist Kondenswasser sehr wohl schwarz weil es durch
: die Ablagerungen im Auspuff stark verunreinigt wird.
: Ich sehe sowas jeden Tag.....also erzähl ned so nen Schwachsinn!!
: ERASER
Re: SMART SPUCKT (Scherz) ;-)) -- Hans Meiser -- 24.12.2000 12:55:41 [#51489]
Hallo,
vielleicht hast Du Ihm das falsche Fläschchen gegeben!!
....meine kleine Tochter (3 Jahre) spuckt auch manchmal
- solange es (die kotze) nicht grün ist, ist es (der smart) OK!
aber:
speih Kinder - gedeih Kinder bzw.
speih smart - gedeih smart
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht euch allen
(smart Fahrer und nicht smarties)
Hans
Re: SMART SPUCKT (Scherz) ;-)) -- Michi -- 24.12.2000 14:30:24 [#51507]
Hey Smarties
Danke für eure Beiträge.[ausser für diesen Dussel vom Anfang des Beitrages].
Fahre immer 20km hin,dann steht das AUTO 8h,dann fahre ich wieder zurück.
Ich denke jetzt,daß es nur Kondenswasser sein kann.
Frohes Fest an alle und eine gute SMART wünschen euch
Michi und Susi.
Re: SMART SPUCKT (Scherz) ;-)) -- Michi -- 24.12.2000 14:35:41 [#51508]
Hab ich noch vergessen.
Der Verbrauch ist normal.
Re: SMART SPUCKT (Scherz+) ;-)) -- Hans Meiser -- 24.12.2000 14:43:04 [#51510]
Hi Michi
bei meiner Tochter auch wieder.. ;-)
Tankanzeige (CDI) im Winter -- BJörn -- 23.12.2000 18:48:05 [#51427]
Moin moin,
ich bin doch ein wenig verdutzt. Da fahre ich jetzt schon zum 3. mal an die Tanke, mache meinen Smartie (CDI) bis zum Stehkragen voll, und die Tankanzeige zeigt nur 3 von 5 Bommel an.......
Das Phänomen tritt aber erst auf, nachdem es in Deutschland mal wieder wintergerechte Temperaturen gibt. Ist der Geber etwa eingefroren ??? - Kann aber auch nicht so recht sein, da die Anzeige bei (fast) leerem Tank wieder O.k. ist......
in steter Verzehrung nach ein wenig Aufklärung
C ya
Björn
Re: Tankanzeige (CDI) im Winter -- CDI-Marcel -- 23.12.2000 19:32:06 [#51432]
: Hallo Björn,
Tja du stehst nicht alleine da, mit deinem Problem. Bei mir ist es zwar nur deer erste "Bommel", der fehlt, aber es ist mindestens genauso ärgerlich.
Das liegt an dem Füllstandgeber. Dieses Problem hat jeder 2. CDI und ist der Fa. MCC bekannt. Nur leider sind derzeit noch keien Ersatzteile lieferbar. Mir hat man versichert, dass man (zumindest in der Garantiezeit) keine Probleme mit kostenlosem Ersatz haben wird.
Gruß,
-Marcel-
Re: Tankanzeige (CDI) im Winter -- nido -- 23.12.2000 22:08:00 [#51447]
Hallo Björn
auch mein cdi leidet an diesem Problem bei mir fehlt auch nur das oberste Ei es taucht so ca. nach den ersten 10 km auf.
mfg nido
Re: Tankanzeige (CDI) im Winter -- fridolin -- 24.12.2000 11:18:22 [#51473]
ich war gerade beim tanken weil 3,0 liter schon geblinkt hat, mit viel schütteln gerade mal 13 liter rein bekommen. der durchschnittverbrauch mit 3,75 liter stimmt. dann ist mit wohl auch der geber eingefroren.
gruß aus muc
Re: Tankanzeige (CDI) nicht nur im Winter -- Daniel Gruber -- 27.12.2000 20:58:32 [#51919]
Halo!
Habe bei meinem CDI das selbe Problem und habe beobachtet das dies nichts mit den niedrigen Temperaturen zu tun haben scheint, eher noch mit der Füllgeschwindigkeit.
Mit ein Wenig Rütteln (mehr oder weniger) Alternativ tuts auch Kopfsteinpflaster, erscheint das letzte Ei auch noch.
Lösung scheint es von Seiten der Hersteller noch keine zu geben.
SL DANIEL...
Auch von Mir .... -- smart99 -- 23.12.2000 18:32:07 [#51424]
..... allen Smart Jüngern und Jüngerinnen und denen dazwischen auch,
Ein wunderschönes Fest !!!!!!!!!!! -- smart-club-berlin -- 23.12.2000 15:31:19 [#51400]
Schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch an alle
Freunde des Smart wünscht Der Smart - Club - Berlin !
Wir haben schon ein paar tolle Ideen für nächstes Jahr, also schaut wieder rein!
Kommt gut durch den Winter!
Gruß aus Berlin
Re: Ein wunderschönes Fest !!!!!!!!!!! -- smartfans-mainfranken -- 23.12.2000 16:22:40 [#51406]
wünschen auch die smartfans-mainfranken, bei denen es langsam kälter wird *brr*
Re: Ein wunderschönes Fest !!!!!!!!!!! -- smart-club Niedersachsen -- 23.12.2000 16:43:06 [#51408]
Diesen Wünschen schließt sich der smart-club Niedersachsen an.
Wir haben im nächsten Jahr sehr viel vor! Was? Einfach auf den Link gehen.
Gruß
smart-club Niedersachsen
Danke, ebenfalls! -- smart99 -- 23.12.2000 18:16:19 [#51417]
: Diesen Wünschen schließt sich der smart-club Niedersachsen an.
: Wir haben im nächsten Jahr sehr viel vor! Was? Einfach auf den Link
: gehen.
: Gruß
: smart-club Niedersachsen
Re: Ein wunderschönes Fest !!!!!!!!!!! -- Smart-Club Schleswig-Holstein -- 23.12.2000 22:20:58 [#51449]
Ich denke im Namen von alles aus dem Smart-Club Schleswig Holstein können wir uns da nur anschließen !
Gruß
smart-club Schleswig Holstein
Danke, ebenfalls! -- smart99 -- 23.12.2000 18:14:25 [#51416]
: wünschen auch die smartfans-mainfranken, bei denen es langsam
: kälter wird *brr*
Danke, ebenfalls. -- smart99 -- 23.12.2000 18:12:52 [#51415]
: Schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch an alle
: Freunde des Smart wünscht Der Smart - Club - Berlin !
: Wir haben schon ein paar tolle Ideen für nächstes Jahr, also schaut
: wieder rein!
: Kommt gut durch den Winter!
: Gruß aus Berlin
Re: Ein wunderschönes Fest !!!!!!!!!!! -- Dirk -- 23.12.2000 20:10:04 [#51438]
wünschen wir vom Smart-Stammtisch Essen auch allen Smart-Fans.
Grüsse aus NRW
im Namen aller vom Smart-Stammtisch
Dirk
Durchdrehende Räder ? -- teddy -- 23.12.2000 15:01:59 [#51398]
Wer kann mir mal beschreiben wie das funktioniert mit der Elektronik
beim Smart. Drehen die Räder durch im Winter oder nicht beim Anfahren?
Oder wird der Wagen beim Schleudern stabilisiert. Ich bin gerade das erste Mal auf einer Eisfläche gefahren. Beim Anfahren und zu meinem erstaunen drehten beide Räder voll durch.Ich dachte das geht garnicht.
Also für was ist das System dann gut?
Re: Durchdrehende Räder ? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 23.12.2000 16:15:42 [#51404]
bei mir drehen sich auch immer beide räder auf eis durch - allerdings schaffst du es dabei nicht, in den zweiten gang zu schalten *g*
in diesem sinne, schönes fest
gustav
Re: Durchdrehende Räder ? -- Gerber -- 23.12.2000 16:51:56 [#51411]
: Wer kann mir mal beschreiben wie das funktioniert mit der
: Elektronik
: beim Smart. Drehen die Räder durch im Winter oder nicht beim
: Anfahren?
: Oder wird der Wagen beim Schleudern stabilisiert. Ich bin gerade
: das erste Mal auf einer Eisfläche gefahren. Beim Anfahren und zu
: meinem erstaunen drehten beide Räder voll durch.Ich dachte das
: geht garnicht.
: Also für was ist das System dann gut?
Hallo teddy,
das hat mit der Trägheit des Systems zu tun. Eis ist ja der schlimmste Strassenzustand. Gibst du dann im Stand kräftig Gas Kuppelt der kleine ein und die Räder drehen voll durch jetzt wird geregelt, aber alle Wellen und die Reifen sind schon voll in Schwung und die müssen erst mal langsamer werden.
Zusätzlich ist ein gewisser Drehzalunterschied zwischen vorne und hinten nötig um was Regeln zu können. Jetzt stehen die Vorderreifen noch die hinteren müssen sich aber schon etwas Drehen um genug Signale pro Sekunde zu haben. damit das System auch fein reagieren kann.
Gibst du behutsam Gas arbeitet das ganze schon besser.
Sprich Trust+ oder auch ESP sind kein Freibrief für sorgloses Gasgeben!!!
Je mehr du rollst und je näher du mit deinem Gaspedal dem Trktionsmaximum kommst um so exakter funktioniert die Regelung.
Übrigens der Drehzahlunterschied zwischen vorn und hinten kann bei Glätte und genügend Übung (auf leeren PGrossparkplätzen) gut zum dirigieren des Fahrzeugs genutzt werden (wie bei jedem Hinterradantrieb).
Allerdings dauert mir die Zeit bis zum erneuten einsetzten des Schubes durch Trust+ zu lange. Da rollt man schon auf trockener Strasse und es passiert wieder mal nix (min. eine halbe Sekunde). Langsam glaub ich die Programmierer von MCC haben selbst so lange Reaktionszeiten oder was soll dass?
Gerhard
Ist das nicht gewollt? -- carsten trautmann -- 23.12.2000 19:27:58 [#51431]
Schließlich ist es doch das beste, wenn die Räder beim anfahren durchdrehen, denn:
Was würdest du beim Anfahren an einem Berg machen, wenn die Straße ordentlich vereist ist? Würde Trust+ sofort eingreifen, dann würdest du da stehen, Gas geben, und nichts rührt sich. Die einzige Chance loszufahren hast du, wenn die Reifen beim Anfahren kurz durchdrehen, und dann Trust+ eingreift, damit du nicht liegenbleibst...
...das ist so ungefähr meine Erfahrung. Möglich dass es absoluter Schwachsinn ist, dann klärt mich bitte auf ;-)
bye
carsten
UND FROHES FEST!!!
Smart an Bordstein verzweifelt -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 23.12.2000 14:33:18 [#51395]
hi ihr smarties,
vorgestern wollte ich wenden. bin also von der hauptstraße aus, rückwärts in eine abschüssige straße eingebogen (es war schon duster). dabei bin ich auf der rechten seite über den randstein gefahren, der den flachen mit dem hohen randstein verbindet. was ich übersehen hatte war jedoch, dass der bordstein nicht hinterfüttert war und es erstmal zwanzig cm runter ging.
fast geschafft, setzte der smart allerdings hinter dem rechten hinterrad auf und konnte nur durch die hilfe eines bekannten geborgen werden (rückwärtsgang kann man vergessen - bekannter hat sich in die offene tür gesetzt und mit rückwärst geschoben ...)
nun ist mir aufgefallen, dass doch was kaputt gegangen ist. unzwar die vordere untere kunststoffabdeckung hat ein kleines loch (5cm durchmesser) und der flap hinter dem vorderrad hat an der unterseite seinen einrastknopf verloren. weiß evtl jmd wieviel der spaß kostet bzw mit wieviel ein tuning-seitenschweller zu buche schlägt? vielleicht liest dies ja auch ein smart-center und könnte mir ein angebot machen (per mail) ...
vielen dank schon mal und frohe weihnachten euch smarties, gustav
Re: Smart an Bordstein verzweifelt -- Calimero(00680) -- 24.12.2000 16:50:17 [#51523]
: nun ist mir aufgefallen, dass doch was kaputt gegangen ist. unzwar
: die vordere untere kunststoffabdeckung hat ein kleines loch (5cm
: durchmesser) und der flap hinter dem vorderrad hat an der
: unterseite seinen einrastknopf verloren. weiß evtl jmd wieviel
: der spaß kostet bzw mit wieviel ein tuning-seitenschweller zu
: buche schlägt? vielleicht liest dies ja auch ein smart-center
: und könnte mir ein angebot machen (per mail) ...
: vielen dank schon mal und frohe weihnachten euch smarties, gustav
Hallo Gustav,
bei CS kostet ein Seitenschwellersatz im Carbonlook ca.500 DM
Gruß Calimero
SC Köln Godorf - sehr zufrieden ! -- balu -- 23.12.2000 09:13:00 [#51375]
super Beitrag, balu!! -- chris -- 23.12.2000 14:12:39 [#51393]
Kaputt :-(( -- Marc M. Luppa -- 23.12.2000 08:20:55 [#51372]
Man sollte immer die Scheiben ordentlich freimachen, bevor man losfährt! Das hat vorhin auch eine junge Frau gemerkt, die aufgrund ihrer zugefrorenen Frontscheibe drei parkende Autos übersehen, mit etwa 60 km/h gerammt und dadurch zusammengeschoben hat. Mein Kleiner war der mittlere, und ich saß drin und wollte grad ausparken.
Es tat einen gewaltigen Schlag und der Inhalt der Schublade im Armaturenbrett flog durch das ganze Auto. Nachdem der erste Schreck vorbei war und ich mich vergewissert hatte, dass der Frau nichts passiert ist, sah ich mir den Schaden an, und auf den ersten Blick sah es nicht so aus, als ob der Kleine noch fahren würde. Das Auto der Unfallverursacherin, ein Suzuki Swift war völlig im Eimer. Der Renault, den sie auf mich draufgeschoben hat, war hinten und vorne auch sehr stark beschädigt, und bei mir sind einige Teile des hinteren Panels weggebrochen und der Rest ein bisschen eingedrückt. Vorne ist der Grill mit den Nebelscheinwerfern zur Hälfte weggebrochen und das Panel hat den Reifen berührt. Der Twingo vor mir war hinten leicht eingedrückt.
Nachdem ein Abschleppwagen die Autos auseinandergezogen hatte, sah es schon etwas besser aus. Das vordere Bodypanel nahm wieder ungefähr seine ursprüngliche Form an, und hinten fehlte halt ein bisschen was, aber es streifte nichts, und ich bemerkte auch bei einer kurzen Probefahrt nichts ungewöhnliches, also fuhr ich heim, und auch auf der Autobahn fuhr er sich zum Glück wie immer.
Ich bin echt froh, dass der Kleine so robust ist. Ins SC kann ich ihn ja erstmal nicht bringen, wegen Weihnachten. Bin mal gespannt was sich dort dann rausstellt. Ich halte euch auf dem Laufenden. Falls Interesse an Bildern besteht kann ich welche posten.
traurige Grüsse
-Marc-
Re: Kaputt :-(( -- chris0815 -- 23.12.2000 09:09:27 [#51374]
: Man sollte immer die Scheiben ordentlich freimachen, bevor man
: losfährt! Das hat vorhin auch eine junge Frau gemerkt, die
Warscheinlich hat die Frau sich auch schonmal genauso geschickt
angestellt beim Scheibenkratzen wie ich (siehe unten), und es daher
vermieden! ;-)
cu,
chris
P.S.: Herzliches Beileid für deinen Smart, damit sind deine
Feiertage wohl genauso getrübt wie meine. Und alles wegen diesem
sch.... Eis.
Re: Kaputt :-(( -- Johann Bar -- 23.12.2000 10:16:10 [#51377]
: Das ist ja wohl so ziemlich das letzte, wo man mit rechnet.
Ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest, wenn auch ohne den Kleinen und das das Christkind dir vielleicht schon ein paar Ersatzteile bringt.
smarte Grüße
Johann
Re: Kaputt :-(( -- smart99 -- 23.12.2000 11:53:57 [#51382]
Man, das gibt wieder mächtig Umsatz im SC.
Dann wird dein nächster ja wohl beheizbare Außenspiegel haben, oder
hat er noch eine Überlebenschance??
Re: Kaputt :-(( -- Claudia (479) -- 23.12.2000 16:18:58 [#51405]
: Man, das gibt wieder mächtig Umsatz im SC.
: Dann wird dein nächster ja wohl beheizbare Außenspiegel haben, oder
: hat er noch eine Überlebenschance??
Aber trotzdem Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ich glaube ja immer noch an ausgleichende Gerechtigkeit im Leben: alles was einem an schlechten Dingen passiert, wird irgendwann durch etwas gutes wieder ausgeglichen!
Desi
Re: Kaputt :-(( -- markus -- 24.12.2000 11:58:55 [#51480]
: Aber trotzdem Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue
: Jahr.
: Ich glaube ja immer noch an ausgleichende Gerechtigkeit im Leben:
: alles was einem an schlechten Dingen passiert, wird irgendwann
: durch etwas gutes wieder ausgeglichen!
: Desi
hallo marc,
es bricht einem ja fast das herz, wenn man deine geschichte liest.
dennoch möcht ich desi hier absolut recht geben; es kommt alles im leben auf einem zurück! da bin ich mir ganz, ganz sicher. ich hoffe, du hast dich wieder einigermassen erholt von deinem schreck und dein kleiner hält die feiertage durch ohne irgendwann doch mal noch wegen einem schaden stehen zu bleiben. ich bin gleich noch ein bisschen stolzer, einen smart zu besitzen; es ist halt echt das beste auto, das es gibt; auch solche "stauchungen" überlebt er doch sehr gut, oder?
frohe festtage, einen guten rutsch und eine gutes 2001 wünscht dir aus der schweiz,
m a r k u s
Beileid (OHNE TEXT) -- * -- 23.12.2000 15:49:08 [#51401]
: Man sollte immer die Scheiben ordentlich freimachen, bevor man
: losfährt! Das hat vorhin auch eine junge Frau gemerkt, die
: aufgrund ihrer zugefrorenen Frontscheibe drei parkende Autos
: übersehen, mit etwa 60 km/h gerammt und dadurch
: zusammengeschoben hat. Mein Kleiner war der mittlere, und ich
: saß drin und wollte grad ausparken.
: Es tat einen gewaltigen Schlag und der Inhalt der Schublade im
: Armaturenbrett flog durch das ganze Auto. Nachdem der erste
: Schreck vorbei war und ich mich vergewissert hatte, dass der
: Frau nichts passiert ist, sah ich mir den Schaden an, und auf
: den ersten Blick sah es nicht so aus, als ob der Kleine noch
: fahren würde. Das Auto der Unfallverursacherin, ein Suzuki Swift
: war völlig im Eimer. Der Renault, den sie auf mich
: draufgeschoben hat, war hinten und vorne auch sehr stark
: beschädigt, und bei mir sind einige Teile des hinteren Panels
: weggebrochen und der Rest ein bisschen eingedrückt. Vorne ist
: der Grill mit den Nebelscheinwerfern zur Hälfte weggebrochen und
: das Panel hat den Reifen berührt. Der Twingo vor mir war hinten
: leicht eingedrückt.
: Nachdem ein Abschleppwagen die Autos auseinandergezogen hatte, sah
: es schon etwas besser aus. Das vordere Bodypanel nahm wieder
: ungefähr seine ursprüngliche Form an, und hinten fehlte halt ein
: bisschen was, aber es streifte nichts, und ich bemerkte auch bei
: einer kurzen Probefahrt nichts ungewöhnliches, also fuhr ich
: heim, und auch auf der Autobahn fuhr er sich zum Glück wie
: immer.
: Ich bin echt froh, dass der Kleine so robust ist. Ins SC kann ich
: ihn ja erstmal nicht bringen, wegen Weihnachten. Bin mal
: gespannt was sich dort dann rausstellt. Ich halte euch auf dem
: Laufenden. Falls Interesse an Bildern besteht kann ich welche
: posten.
: traurige Grüsse
: -Marc-
Re: Kaputt :-(( -- Jens -- 23.12.2000 18:18:20 [#51418]
:Hallo Marc,
das tut weh - hoffentlich ist der Kleine nur oberflaechlich angekratzt...
Trotzdem schoene Weihnachten, Jens
Glückwunsch !!! -- Matthias -- 23.12.2000 18:43:53 [#51426]
Geh schleunigst zu einem Gutachter !!! Du wirst das Geschäft Deines Lebens machen (naja, fast) - ich hatte auch einen Unfall - Smart ist robust - alles mit Neuteilen ersetzt, obwohl der Aufprall mit ca. 50 km/h erfolgte - und KEIN FOLGESCHADEN !!!
Da aber die meisten unabhängigen Gutachter keine Ahnung davon haben schätzen sie den Schaden viel zu hoch! Bei mir wurden 4700 Mark begutachtet und 1400 hat es gekostet !!! Also ein tolles Weihnachtsgeschenk, da Dein Smarti danach wie neu ist !!!
Re: Glückwunsch !!! -- Björn (GEBB1106) -- 23.12.2000 21:22:19 [#51442]
: Geh schleunigst zu einem Gutachter !!! Du wirst das Geschäft Deines
: Lebens machen (naja, fast) - ich hatte auch einen Unfall - Smart
: ist robust - alles mit Neuteilen ersetzt, obwohl der Aufprall
: mit ca. 50 km/h erfolgte - und KEIN FOLGESCHADEN !!!
: Da aber die meisten unabhängigen Gutachter keine Ahnung davon haben
: schätzen sie den Schaden viel zu hoch! Bei mir wurden 4700 Mark
: begutachtet und 1400 hat es gekostet !!! Also ein tolles
: Weihnachtsgeschenk, da Dein Smarti danach wie neu ist !!!
Das setzt aber voraus, das die Tridion nichts abbekommen hat. Und wenn die nur leicht angekratzt ist, wirds schon WESENTLICH teurer.
Armer smart - armer Marc :-( (oT) -- GvO 330 -- 24.12.2000 11:15:53 [#51472]
: Man sollte immer die Scheiben ordentlich freimachen, bevor man
: losfährt! Das hat vorhin auch eine junge Frau gemerkt, die
: aufgrund ihrer zugefrorenen Frontscheibe drei parkende Autos
: übersehen, mit etwa 60 km/h gerammt und dadurch
: zusammengeschoben hat. Mein Kleiner war der mittlere, und ich
: saß drin und wollte grad ausparken.
: Es tat einen gewaltigen Schlag und der Inhalt der Schublade im
: Armaturenbrett flog durch das ganze Auto. Nachdem der erste
: Schreck vorbei war und ich mich vergewissert hatte, dass der
: Frau nichts passiert ist, sah ich mir den Schaden an, und auf
: den ersten Blick sah es nicht so aus, als ob der Kleine noch
: fahren würde. Das Auto der Unfallverursacherin, ein Suzuki Swift
: war völlig im Eimer. Der Renault, den sie auf mich
: draufgeschoben hat, war hinten und vorne auch sehr stark
: beschädigt, und bei mir sind einige Teile des hinteren Panels
: weggebrochen und der Rest ein bisschen eingedrückt. Vorne ist
: der Grill mit den Nebelscheinwerfern zur Hälfte weggebrochen und
: das Panel hat den Reifen berührt. Der Twingo vor mir war hinten
: leicht eingedrückt.
: Nachdem ein Abschleppwagen die Autos auseinandergezogen hatte, sah
: es schon etwas besser aus. Das vordere Bodypanel nahm wieder
: ungefähr seine ursprüngliche Form an, und hinten fehlte halt ein
: bisschen was, aber es streifte nichts, und ich bemerkte auch bei
: einer kurzen Probefahrt nichts ungewöhnliches, also fuhr ich
: heim, und auch auf der Autobahn fuhr er sich zum Glück wie
: immer.
: Ich bin echt froh, dass der Kleine so robust ist. Ins SC kann ich
: ihn ja erstmal nicht bringen, wegen Weihnachten. Bin mal
: gespannt was sich dort dann rausstellt. Ich halte euch auf dem
: Laufenden. Falls Interesse an Bildern besteht kann ich welche
: posten.
: traurige Grüsse
: -Marc-
Vielen Dank... -- Marc M. Luppa -- 25.12.2000 07:00:10 [#51557]
...für eure Anteilnahme und euch allen Frohe Weihnachten (die ich mir davon nicht verderben lasse)! Ich hatte in den letzten Jahren zweimal einen Unfall, für den ich nichts konnte, und bei dem mein Auto ziemlich demoliert wurde, und beide Male ist bei mir kurz dananach ein Wunsch in Erfüllung gegangen, den ich schon lange hatte. Mag sein, dass das nur Zufall war, aber vielleicht ist es ja diesen Mal auch so (und Weihnachten ist die richtige Zeit für solche Gedanken).
smarte Grüsse
-Marc- (der heute etwas sentimental ist)
Re: Vielen Dank... -- markus -- 25.12.2000 12:26:16 [#51576]
: ...für eure Anteilnahme und euch allen Frohe Weihnachten (die ich
: mir davon nicht verderben lasse)! Ich hatte in den letzten
: Jahren zweimal einen Unfall, für den ich nichts konnte, und bei
: dem mein Auto ziemlich demoliert wurde, und beide Male ist bei
: mir kurz dananach ein Wunsch in Erfüllung gegangen, den ich
: schon lange hatte. Mag sein, dass das nur Zufall war, aber
: vielleicht ist es ja diesen Mal auch so (und Weihnachten ist die
: richtige Zeit für solche Gedanken).
: smarte Grüsse
: -Marc- (der heute etwas sentimental ist)
Hallo Marc,
siehst Du, Deine Aussage mit dem in Erfüllung gegangener Wunsch nach einem Unfall deckt sich ja mit der Aussage von "Desi", welche schrieb, dass immer wieder Gutes auf einem zukomme, wenn's einem mal schlecht geht.
Wünsche Dir noch frohe Festtage und einen guten """Rutsch""" ins Jahr 2001!
Gruss aus der Schweiz,
m a r k u s
Nicht nur Euer smart steht vor der Tür.... -- udo -- 23.12.2000 07:31:09 [#51370]
nein, direkt daneben steht jetzt auf einmal auch Weihnachten.
In diesem Sinne wünsche ich allen smarties ein frohes Fest, und allzeit unfallfreie Fahrt.
Die Gelegenheit nutzend, möchte ich mich auch noch bei Euch bedanken. Ein Forum in dieser Qualität findet man ja leider nicht alle Tage.
Es macht einfach Spass rein zu schauen, zu lesen, und gelegentlich auch etwas beizutragen.
Die Diskussionen laufen mal "hitzig", mal "witzig" aber meist fair. Wie im "richtigen Leben" taucht hin und wieder mal ein "Blödmann" auf, der nicht meiner Meinung ist :-)), aber unterm Strich findet hier doch ein toller Austausch von Informationen statt.
Weihnachtliche Grüße aus dem frostigen cdi, aus dem frostigen Taunus
udo
P.S. nein mein cdi hat kein Internet Anschluss, aber beim schreiben dieses Postings war ich in Gedanken schon wieder in meinem "Dieselkühlschrank"
Ne, meiner auch .... -- smart99 -- 23.12.2000 11:56:42 [#51384]
...... und ebenfalls Weihnachtliche Grüße aus dem frostigen Harz.
Mein smartchen steht (Gottlob) in der Tiefgarage .... -- GvO 330 -- 24.12.2000 11:11:37 [#51470]
: ...... und ebenfalls Weihnachtliche Grüße aus dem frostigen Harz.
... heißt das, daß in der Parkgarge auch Weihnachten vor der Tür steht? Das sind nämlich gar keine Türen (öffentliches Parkhaus)
*kicher*
Gerd
Heizung: Von nix kommt nix -- Daniel Späth (00356) -- 23.12.2000 04:14:52 [#51368]
heute bin ich vom Dienst nach Hause gefahren. Selbst nach 35 km empfand ich die Temperatut (Zusatzheizung, Stufe 2, hälfte mitte und die andere unten im fußraum) als nicht angenehm warm. Mich hat es nicht gefrohren aber irgendwie war es auch nicht angehehm warm.
Ich sitze jetzt im Zimmer und sage das es warm ist. Aber bei den Temperaturen bekomme ich den smart nicht richtig warm. erst wenn mal eine weile 4000 1/min der motor hat, kommt mal echte warme luft.
Von nix kommt nix..
Re: Heizung: Von nix kommt nix -- Derk van Dorsten -- 23.12.2000 13:44:31 [#51388]
Wie wäre es denn mal mit der Umluftfunktion, bei den Außentemperaturen könnte das vielleicht etwas mehr bringen ...
Ein bald Smartfahrender ...
Re: Heizung: Von nix kommt nix -- Martin -- 23.12.2000 22:25:34 [#51451]
: Wie wäre es denn mal mit der Umluftfunktion, bei den
: Außentemperaturen könnte das vielleicht etwas mehr bringen ...
: Ein bald Smartfahrender ...
mit umluft, zumindest zu 50% sollte man bei den temperaturen auf alle fälle den smart einheizen, nachdem er warm ist kann auf 100% außenluft umgestellt werden, das ist auch besser sonst folgen eventuell beschlagene scheiben.
was soll ein 600ccm "rasenmähermotor" mit einen verbrauch von <5l auch groß an abwärme produzieren, der hat genug damit zu tun nicht selbst zu erfrieren :-)
Sc Bad Dürrheim -- Markus (00672) -- 22.12.2000 23:39:24 [#51331]
Hallo an alle,
nachdem man in diesem Forum soviel über schlechte Arbeit von einzelnen SC`s liest möchte ich jetzt auch einmal etwas positives schreiben und die Gelegenheit nutzen mich auf diesem Wege bei allen Mitarbeitern im SC Bad Dürrheim bedanken.
Die Erfahrungen die ich bis jetzt sammeln konnte waren durchweg positiv. Als kleines Beispiel: Mein Auto wurde im 40 KM entferten Gosheim geholt und nach dem Winterreifen montieren auch dort wieder abgestellt (konnte Ihn aufgrund einer Geschäftsreise nicht selber vorbeibringen) und das alles kostenlos!!! Auch auf Technische Fragen meinerseits hat man sich immer die Zeit genommen mir alles genau zu erklären. Die Mitarbeiter sind immer freundlich und man hat nie das Gefühl "Hilfe ein Kunde kommt".
Vielleicht sollte man/frau auch einmal die guten SC´s loben, denn es gibt Sie ja anscheinend nur sehr selten.
Auf diesem Wege fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch
Markus
Cool, das ist Service! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 23.12.2000 18:21:36 [#51420]
: Hallo an alle,
: nachdem man in diesem Forum soviel über schlechte Arbeit von
: einzelnen SC`s liest möchte ich jetzt auch einmal etwas
: positives schreiben und die Gelegenheit nutzen mich auf diesem
: Wege bei allen Mitarbeitern im SC Bad Dürrheim bedanken.
: Die Erfahrungen die ich bis jetzt sammeln konnte waren durchweg
: positiv. Als kleines Beispiel: Mein Auto wurde im 40 KM
: entferten Gosheim geholt und nach dem Winterreifen montieren
: auch dort wieder abgestellt (konnte Ihn aufgrund einer
: Geschäftsreise nicht selber vorbeibringen) und das alles
: kostenlos!!! Auch auf Technische Fragen meinerseits hat man sich
: immer die Zeit genommen mir alles genau zu erklären. Die
: Mitarbeiter sind immer freundlich und man hat nie das Gefühl
: "Hilfe ein Kunde kommt".
: Vielleicht sollte man/frau auch einmal die guten SC´s loben, denn
: es gibt Sie ja anscheinend nur sehr selten.
: Auf diesem Wege fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch
: Markus
SC Leonberg - auch positiv überrascht -- Tomas -- 22.12.2000 23:28:18 [#51329]
Hallo alles zusammen,
wie schon beschrieben war ich heute auch im SC Leonberg, wegen dem falsch berechneten Schubfaches. ich habe alle meine Unterlagen mitgenommen ( Rechnung vom Smart mit der als Zubehör mitgelieferte, aber damals nicht hinmontierte Schublade unterm Fahrersitz).
Ich bin eigentlich mit einem komischen Gefühl mit meiner Freundin und Schwester (nicht mit dem Smart, aussnahmsweise Lupo von Mama) zum SC gefahren.
Da ich gestern Abend, am Telefon 19.35 Uhr nicht so freundlich empfangen wurde, und ich mir so vorkam, als ob das mein Problem jetzt wäre.
Auf jeden Fall kam ich so gegen 14:00 Uhr dort an, habe mich sofort an Herrn Wieland im Servicbereich gewandt. Herr Wieland war sehr nett zu uns und ich musste nicht viel erklären, er wusste schon bescheid.
Was mich ja zu diesem Zeitpunkt verunsicherte, weil ich nicht wusste von wem.
Auf jeden Fall ging alles unkompliziert über die Bühne und der SC Leonberg hat den Fehler eingesehen und ich kriege das Geld überwiesen, so das ich dann, auch auf Wunsch meiner Begleitungen, auf ein Gespräch mit Herr Fees verzichtete.
Als ich heute Abend online ging, bekam ich eine eMail vom SC Leonberg Herr Fees (Center Manager), in der er sich bei mir für die Unannehmlichkeiten entschuldigte. Finde ich echt spitze von ihm.
Schade das ich nicht vorher seine eMail gelesen( 15.00 Uhr bei mir angekommen, da war ich schon auf der Rückreise vom SC) habe, ich hätte mich persönlich bedankt für die gute Zusammenarbeit und das es keinen Streit gegeben hat (wovon ich eigentlich ausging, nach dem abendlichen telefonat mit Herr K..( mir fällt der Name nicht mehr ein).
Ich kann mich nur Kolla anschliessen, er hat schon das geschrieben was ich auch dazu sagen kann.
Einen kleinen Hacken hatte die Geschichte trotzdem, der Herr am Telefon sagte ich müsste persönlich vorbeikommen, das tat ich ja, dort wurde mir aber gesagt (auch in der eMail vom H.Fees), dass ich das auch telefonisch erledigen hätten können. Somit hätte ich den schönen Tag zuhause verbringen können und nicht den weiten weg von Schwäbisch Hall nach Leonberg fahren müssen (schliesslich auch 30 DM Spritkosten). Vielleicht hätte ich ja auch einen neuen Kalender von Herr Fees bekommen, *Sniff*, sozusagen als kleine Entschädigung.
Ich habe jetzt einen positiven Eindruck vom SC Leonberg und Herrn Fees. (Bin auch nicht bezahlt oder bestochen worden, auch habe ich keinen Kalender bekommen.*gg*)
Er hat versichert, dass Er durch die eingegangenen Kritiken, künftig besser auf die Betreuungsqualität eingeht.
Ich denke nicht, dass das nur leere Worte sind.
(Ich könnte mich ja auch als Praktikant beim SC Leonberg bewerben, da würde ich alle 15 min. die eMails abrufen (dauert ja nicht lange))
In diesem Sinne Hoch die Tassen und wünsche Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Tomas
Re: SC Leonberg - auch positiv überrascht -- kolla -- 23.12.2000 00:22:18 [#51334]
Hallo Tomas,
noch ein Beweis für das neue Denken im SC Leonberg.
Ich würde sagen, wenn auch Du mit Herrn Fees gesprochen hättest, dann wäre die Sache noch besser geworden, da er dann noch ein Feedback mehr hätte.
So hoffen wir weiter, dass sich das SC Leonberg uns gegenüber nun auch so verhält, wie es Herr Fees mir verpsrochen hat und wie man es es als Kunde auch erwarten kann.
MfG
kolla
P.S.: Ich bin nicht bestochen worden *g*
Re: SC Leonberg - auch positiv überrascht -- Rainer -- 23.12.2000 20:37:01 [#51441]
ich hab auch ein mail zur kontaktaufnahme und entschuldigung bekommen
war aber leider nur standarttext ohne bezug auf das problem
(hätten sie das problem hier nicht gelesen hätt ich auch kein mail
bekommen - ich soll mich aber melden um zu klären was war...)
sei´s drum
der ansatz ist gut
happy x-mas ya
: P.S.: Ich bin auch nicht bestochen worden *g*
Was ist denn mit den Archiv los? -- Der Hammer (00109) -- 22.12.2000 22:38:58 [#51325]
Als ältester Beitrag wird der 20.8.2000 gemeldet.
Hatte gerade nach einem Beitrag gesucht, der ca. 1 Jahr alt sein müsste.
Gruß
Thomas
Re: Was ist denn mit den Archiv los? -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 03:03:17 [#51364]
: Als ältester Beitrag wird der 20.8.2000 gemeldet.
: Hatte gerade nach einem Beitrag gesucht, der ca. 1 Jahr alt sein
: müsste.
Hallo Thomas!
Im Archiv haben wir derzeit immer zwischen 8 - und 12tausend Beiträgen. Mittlerweile sind wir bei über 50.000 Beiträgen seit Umstellung auf die jetzige Software. Ein Einstellen aller alten Beiträge verkraftet unser derzeitiger Webserver nicht.
Wenn Du mir sagts, was genau Du suchst, kann ich mal versuchen, ob ich was für Dich finden kann...
Grüße
Marc
Re: Was ist denn mit den Archiv los? -- Der Hammer (00109) -- 23.12.2000 18:23:41 [#51421]
War nicht soo wichtig.
Wollte nur mal auf einen alten Beitrag linken. Wegen Chris' zerkratzter Scheibe.
Trotzdem Danke.
Thomas
War grad bei Smart.com und...... -- Markus (00672) -- 22.12.2000 22:01:05 [#51317]
...habe aus Spaß meinen kleinen noch einmal kongiguriert (kaufpreis Oktober 2000 : 24.634,- DM) und habe einen Schreck bekommen. Der Kaufpreis beträgt jetzt : 25.886,-. Also knapp 1.200,- DM mehr
:-(((((. Ich finde das ganz schön happig, da natürlich auch der Abstand zu den Mitbewerbern schrumpf. und ich denke bei knapp 26.000,-DM werden sich einige Ihre Kaufentscheidung noch einmal überdenken.
Bitte schlagt nicht gleich auf mich ein ( ich bin überzeugter Smart fahrer und würde meinen kleinen nicht mehr hergeben ;-))) aber das ist schon happig), mich würde einfach nur Eure Meinung dazu interessieren.
Markus
(fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch Euch allen)
Re: War grad bei Smart.com und...... -- kolla -- 22.12.2000 22:21:30 [#51320]
Hallo,
hba mir meinen jetzigen Traumsmart auch konfiguriert.
pulse mit 62 PS und Sitzheizung 27000 DM ohne 195er, die ich bei meinem drauf habe (Kaufpresi 9/2000 26.000).
Die haben da ganz schön erhöht, aber dafür gibt's auch sinnvolle extras wie behizbare Aussenspiegel und Sitzheizung und den 62 PS Motor.
mfg
kolla
P.S.: Is der 62 PS Motor nur "chipgetunt" oder wird da mehr am Motor verändert?
nur gechipt o.T. -- Michael Huhn -- 22.12.2000 22:29:09 [#51322]
Nur chipgetunt
: Hallo,
: hba mir meinen jetzigen Traumsmart auch konfiguriert.
: pulse mit 62 PS und Sitzheizung 27000 DM ohne 195er, die ich bei
: meinem drauf habe (Kaufpresi 9/2000 26.000).
: Die haben da ganz schön erhöht, aber dafür gibt's auch sinnvolle
: extras wie behizbare Aussenspiegel und Sitzheizung und den 62 PS
: Motor.
: mfg
: kolla
: P.S.: Is der 62 PS Motor nur "chipgetunt" oder wird da
: mehr am Motor verändert?
Re: ging aber schnell... ;-) -- kolla -- 22.12.2000 22:32:40 [#51323]
Weiß jemand, ob das überspielbar ist???
Re: War grad bei Smart.com und...... -- Lutz -- 22.12.2000 22:32:41 [#51324]
Hi,
mein Cabrio (s.u.) kostet 31700.--DM.
Auch viel Geld für ein so kleines Auto :-(
Aber wo gibts ein Cabrio mit CDI und Automatik und Leder und alles elektrisch für das Geld?
Also ich find den Preis grad noch ok.
Aber es soll ja auch wertiger werden, die Innenausstattung, die Lederausstattung, Sitzheizung gibts auch.
Also lassen wir uns überraschen.
Grüße
Lutz
Re: War grad bei Smart.com und...... -- Martin -- 22.12.2000 23:42:16 [#51332]
tja viele von euch wollten umbedingt solche "unwichtigen" dinge wie eine servolenkung u.s.w. diese dinge will mcc natürlich auch bezahlt haben !!
wer viel möchte der muß am ende auch mehr bezahlen !!
Gibts jetzt wirklich -- Olaf -- 23.12.2000 02:43:17 [#51360]
eine Servolenkung für den smart???
Das wäre ja so was von überflüssig!!
Aber wer's braucht, zahlt auch das.
Olaf
Re: ..keine Spur von einer Servolenkung als Extra... OT -- Thomas -- 23.12.2000 03:07:46 [#51366]
: tja viele von euch wollten umbedingt solche "unwichtigen"
: dinge wie eine servolenkung u.s.w. diese dinge will mcc
: natürlich auch bezahlt haben !!
: wer viel möchte der muß am ende auch mehr bezahlen !!
Re: ..keine Spur von einer Servolenkung als Extra... OT -- Martin -- 23.12.2000 13:46:44 [#51389]
laut Zeitschriften AMS u.s.w soll der Smart ab 2001 mit E-Servolenkung ausgeliefert werden !!
Re: ..keine Spur von einer Servolenkung als Extra... OT -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 16:52:13 [#51412]
: laut Zeitschriften AMS u.s.w soll der Smart ab 2001 mit
: E-Servolenkung ausgeliefert werden !!
Modellwechsel Herbst / Winter 2001/2002 ???
Marc
Re: ..keine Spur von einer Servolenkung als Extra... OT -- ERASER -- 23.12.2000 17:49:30 [#51414]
Kommt mit neuer Vorderachse vorr. ab Mj. 2002. Dann aber angeblich serienmässig.
ERASER
: Modellwechsel Herbst / Winter 2001/2002 ???
: Marc
Re: War grad bei Smart.com und...... -- Ridcully -- 23.12.2000 03:07:41 [#51365]
Sind die Uhr und der DZM jetzt Serie? Ich hab keine Möglichkeit gefunden, die mit rein zu konfigurieren, also nehm ich an, daß die schon serienmässig mitreinkonfiguriert sind. Und dann, mein Eindruck mag mich täuschen, sind da konfigurierbare Sitzbezüge und Innenraumfarben, die man gar nicht wirklich reinkonfigurieren kann! Und wieso konfiguriere ich den 40-kw Motor, und dann ist plötzlich der 45-kw-Motor konfiguriert! Hä?! Ich jedenfalls konfiguriere jetzt mein Bett, jawohl.
Frohe Weihnachten und das!
Ridcully (der schnell ein paar getrocknete Froschpillen gegen den drohenden Wahnsinn konfiguriert...)
Navigationssystem fehlt ebenfalls -- Frank Sommer -- 23.12.2000 08:06:58 [#51371]
: Sind die Uhr und der DZM jetzt Serie? Ich hab keine Möglichkeit
: gefunden, die mit rein zu konfigurieren, also nehm ich an, daß
: die schon serienmässig mitreinkonfiguriert sind. Und dann, mein
: Eindruck mag mich täuschen, sind da konfigurierbare Sitzbezüge
: und Innenraumfarben, die man gar nicht wirklich
: reinkonfigurieren kann! Und wieso konfiguriere ich den 40-kw
: Motor, und dann ist plötzlich der 45-kw-Motor konfiguriert! Hä?!
Das Navigationssystem fehlt ebenfalls oder ich habe es übersehen.
Wieder mal ein Praktikant von Renningen die Seiten erstellt ?
Das mit der Uhr u. dem DZM ist mir auch aufgefallen ?? (oT) -- Hans Meiser -- 23.12.2000 14:47:20 [#51397]
: Sind die Uhr und der DZM jetzt Serie? Ich hab keine Möglichkeit
: gefunden, die mit rein zu konfigurieren, also nehm ich an, daß
: die schon serienmässig mitreinkonfiguriert sind. Und dann, mein
: Eindruck mag mich täuschen, sind da konfigurierbare Sitzbezüge
: und Innenraumfarben, die man gar nicht wirklich
: reinkonfigurieren kann! Und wieso konfiguriere ich den 40-kw
: Motor, und dann ist plötzlich der 45-kw-Motor konfiguriert! Hä?!
: Ich jedenfalls konfiguriere jetzt mein Bett, jawohl.
: Frohe Weihnachten und das!
: Ridcully (der schnell ein paar getrocknete Froschpillen gegen den
: drohenden Wahnsinn konfiguriert...)
Re: War grad bei Smart.com und...... -- jucom -- 24.12.2000 13:16:04 [#51494]
: ...habe aus Spaß meinen kleinen noch einmal kongiguriert (kaufpreis
: Oktober 2000 : 24.634,- DM) und habe einen Schreck bekommen. Der
: Kaufpreis beträgt jetzt : 25.886,-. Also knapp 1.200,- DM mehr
: Bitte schlagt nicht gleich auf mich ein ( ich bin überzeugter Smart
: fahrer und würde meinen kleinen nicht mehr hergeben ;-))) aber
: das ist schon happig), mich würde einfach nur Eure Meinung dazu
: interessieren.
: Markus
: (fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch Euch allen)
tja, das habt ihr jetzt davon! ständig wurde am herzigen smart rumgenörgelt. da fehlte ein haltegriff, ein druckschalter für die heckklappe, dann noch eine servolenkung, bessere bremsen und federn, andere sitze und, und, und... klar das geld kostet. aber das ist ja bei den anderen marken auch nicht anders. da nörgeln die autohefte solange am fahrzeug rum, bis ein vernünftig ausgestatteter golf weit über 50000 kostet. das ist doch alles nicht mehr normal...
Kommt einer von euch in den Chat? -- Jens 00306 -- 22.12.2000 21:57:54 [#51316]
Hier zum Link
WEBASTO Standheizung Zubehör -- Sören Sörensen -- 22.12.2000 21:52:23 [#51315]
Hallo,
ich habe mir ja vor kurzem erfolgreich die WEBASTO ThermoTopE
einbauen lassen (im wie immer gut qualifizierten SC Wiesbaden).
Hat jemand evtl. Beziehungen und kann bei Webasto das
ThermoCall (zum Anrufen und Heizen) günstiger besorgen ?
Finde 1000.- etwas happig...
Danke
Sören
Re: WEBASTO Standheizung Zubehör -- Michael Huhn -- 22.12.2000 22:28:32 [#51321]
hatten hier schon mal andiskutiert, dass man sich das Teil für 150 selber bauen können müsste, such doch noch mal jemanden, der sich damit auskennt.
: Hallo,
: ich habe mir ja vor kurzem erfolgreich die WEBASTO ThermoTopE
: einbauen lassen (im wie immer gut qualifizierten SC Wiesbaden).
: Hat jemand evtl. Beziehungen und kann bei Webasto das
: ThermoCall (zum Anrufen und Heizen) günstiger besorgen ?
: Finde 1000.- etwas happig...
: Danke
: Sören
Re: WEBASTO Standheizung Zubehör -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 02:58:16 [#51363]
: Hallo,
: ich habe mir ja vor kurzem erfolgreich die WEBASTO ThermoTopE
: einbauen lassen (im wie immer gut qualifizierten SC Wiesbaden).
: Hat jemand evtl. Beziehungen und kann bei Webasto das
: ThermoCall (zum Anrufen und Heizen) günstiger besorgen ?
: Finde 1000.- etwas happig...
Hallo Sören!
Hol' Dir doch für etwa die Hälfte die Fernbedienung T80 - die funktioniert auch in den Bergen weit abseits jeglicher GSM-Netze - und kostet im Unterhalt nur ab und zu mal ein paar neue Batterien.
Grüße
Marc, der damit sauglücklich ist - nicht nur weil sie wesentlich schneller zu bedienen ist
Re: WEBASTO Standheizung Zubehör -- Sören Sörensen -- 23.12.2000 16:35:13 [#51407]
: Hol' Dir doch für etwa die Hälfte die Fernbedienung T80 - die
: funktioniert auch in den Bergen weit abseits jeglicher GSM-Netze
: - und kostet im Unterhalt nur ab und zu mal ein paar neue
: Batterien.
Danke Marc, aber ich kann meinen Piloten während des Landeanfluges
auf Rhein Main schlecht bitten nochmal ne Runde über dem Parkplatz
zu fliegen um dann schonmal die Heizung anzuwerfen ..,-))
Die Lösung mit dem Telefon wäre halt optimal weil sobald wir gelandet
sind, könnte ich bis die Kunden raus sind das Auto heizen ,-)
Sören
Re: WEBASTO Standheizung Zubehör -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 16:50:47 [#51410]
: Danke Marc, aber ich kann meinen Piloten während des Landeanfluges
: auf Rhein Main schlecht bitten nochmal ne Runde über dem Parkplatz
: zu fliegen um dann schonmal die Heizung anzuwerfen ..,-))
: Die Lösung mit dem Telefon wäre halt optimal weil sobald wir
: gelandet
: sind, könnte ich bis die Kunden raus sind das Auto heizen ,-)
Hi Sören!
In diesem speziellen Fall gebe ich Dir natürlich Recht :-)
Grüße
Marc
Flugzeug -- Robert (00179) -- 23.12.2000 17:13:32 [#51413]
: Danke Marc, aber ich kann meinen Piloten während des Landeanfluges
: auf Rhein Main schlecht bitten nochmal ne Runde über dem Parkplatz
: zu fliegen um dann schonmal die Heizung anzuwerfen ..,-))
Hallo !
Was machst Du denn beruflich?
Bist Du Saftschubser bei der Lufthansa???
;-)))
-scnr-
Gruß
und frohes Fest
Robert (00179)
Re: Flugzeug -- Sören Sörensen -- 23.12.2000 19:24:53 [#51429]
: Was machst Du denn beruflich?
: Bist Du Saftschubser bei der Lufthansa???
Nein Robert,
ich bin Keks-Purser bei einer RICHTIGEN Airline... ,-)
LH als kleine deutsche domestic Charter ist im
Vergleich eher "winzig"
Sören
Re: Flugzeug -- Walter -- 25.12.2000 10:31:44 [#51561]
Hallo Sören,
in diesem Zusammenhang solltest du noch erwähnen, daß du im Nebenjob "Politesser" bist.
Gruß und frohes Fest von Walter
Was kostet die eigentlich incl. Einbau? *frier* (oT) -- carsten trautmann -- 23.12.2000 19:53:13 [#51436]
: Hallo,
: ich habe mir ja vor kurzem erfolgreich die WEBASTO ThermoTopE
: einbauen lassen (im wie immer gut qualifizierten SC Wiesbaden).
: Hat jemand evtl. Beziehungen und kann bei Webasto das
: ThermoCall (zum Anrufen und Heizen) günstiger besorgen ?
: Finde 1000.- etwas happig...
: Danke
: Sören
Re: Was kostet die eigentlich incl. Einbau? *frier* (oT) -- Sören Sörensen -- 23.12.2000 21:53:00 [#51445]
Im SC Wiesbaden 2200.- incl TÜV Eintragung
Das bedienteil haben die an meinem Handschufach befestigt,
Kabel geht dann durch das Handschufach in einer Kabelhülle.
Super , denn wenn man mal den SMART verkauft sind keine
Bohrlöcher vorhanden..
Sören
Re: Was kostet die eigentlich incl. Einbau? *frier* (oT) -- Sören Sörensen -- 24.12.2000 01:35:15 [#51455]
: Im SC Wiesbaden 2200.- incl TÜV Eintragung
: Das bedienteil haben die an meinem Handschufach befestigt,
: Kabel geht dann durch das Handschufach in einer Kabelhülle.
: Super , denn wenn man mal den SMART verkauft sind keine
: Bohrlöcher vorhanden..
: Sören
cabrio bestellt! -- Lutz -- 22.12.2000 20:38:10 [#51305]
Hi Leute,
habe gestern mein neues Cabrio bestellt :-)))
Ist schon mein dritter smart (2x geschlossen) aber mein erster Diesel.
Bin mal gespannt auf die Kombination. Was haltet Ihr von der Farbe "numeric blue?
Innen wirds natürlich Leder, was sonst bei einem Cabrio :-)
ich wünsch euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch, aber nicht mit dem Kleinen ;-)
grüße
Lutz
Aber hoffentlich mit Sitzheizung! -- Dieter -- 23.12.2000 00:43:37 [#51337]
Hoffenlich gibt es für die Lederausstattung
jetzt auch eine Sitzheizung!
Haben auch das Cabrio (herzlichen Glückwunsch!) aber
ohne Sitzheizung ist es wie befürchtet trotz Garage
A....-kalt.
Frohe Weihnachten
Dieter
Re: Aber hoffentlich mit Sitzheizung! -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 02:56:03 [#51362]
: Hoffenlich gibt es für die Lederausstattung
: jetzt auch eine Sitzheizung!
Hallo!
Die Sitzheizung kannst Du auch ohne Leder bekommen - allerdings nicht beim kleinen pure...
Grüße
Marc
Sicher mit Sitzheizung! -- Lutz -- 23.12.2000 16:13:25 [#51403]
Klar hab ich die Sitzheizung bestellt :-)))
Quasi einmal volles Programm, man gönnt sich sonst auch einiges.
kann man die Sitzheizung nicht nachrüsten, wenn nicht vom Werk, dann kann das aber jeder Autosattler in Deiner Nähe.
Grüße
Lutz
Re: cabrio bestellt! Stark... -- GvO 330 -- 24.12.2000 10:59:26 [#51469]
: Hi Leute,
: habe gestern mein neues Cabrio bestellt :-)))
: Ist schon mein dritter smart (2x geschlossen) aber mein erster
: Diesel.
: Bin mal gespannt auf die Kombination. Was haltet Ihr von der Farbe
: "numeric blue?
: Innen wirds natürlich Leder, was sonst bei einem Cabrio :-)
: ich wünsch euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch, aber
: nicht mit dem Kleinen ;-)
: grüße
: Lutz
...congratulations! Du wirst sehr viel Spaß mit dieser Karosserievariante haben.
Weiß Gerd - der einen bay-grey mit papaya und mit ohne Dach haben tut.
SC Leonberg - positiv überrascht -- kolla -- 22.12.2000 20:26:29 [#51303]
Hallo zusammen,
nochmals zum Thema SC Leonberg.
Der Center Manager Herr Fees hat ja alle "Geschädigten" zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Ich wurde von ihm sogar nochmals per Fax eingeladen.
Zu meiner Verwunderung klappte diesmal wirklich alles anstandslos. Ich musste mich nur am Empfang melden und schon ich durfte in sein Büro.
Herr Fees entschuldigte sich nochmals für die Vorfälle und stellte mir seine Sicht der Ding dar.
In meinem Falle war es eine wirklich "saudumme" Anhäufung von Zufällen und er versprach dies bei den nächsten Meetings anzusprechen.
Er selbst ist von seinem Team überzeugt, das auch im 3-Schichtbetrieb arbeitet, um alles am Laufen zu halten. Das es dabei ab und an, insbesondere in Anbetracht der vielen Fahrzeuge, die ausgeliefert werden, zu Mängeln im Servicesektor kommen kann, müsse zugestanden werden. Obwohl dies natürlich keinesfalls wünschenswert ist. Man arbeitet immer weiter an Verbesserungen.
Es muss auch die "junge" Firma MCC gesehen werden und die "jungen" SCs. Diese haben natürlich noch etwas Nachholbedarf ins Sachen Serviceerfahrung.
Wir einigten uns darauf, dass ich nochmals meine Unterschrift leiste, er dafür Sorge trägt, dass besagte Mängel abgestellt werden und ich einen zu erwartenden Service erhalte.
Zum Schluss überreichte er mir den neuen Kalender (unten im Forum schon angesprochen) mit wirklich tollen Bildern von coupé, cabrio und roadster.
Mein jetziger Eindruck hat sich ins positive gewandelt, da Herr Fees einen kompetenen und engagierten Eindruck macht. Dies verdeutlicht sich auch, da er auf seiner Visitenkarte seine Handynummer drauf hat und auch Kundenanfragen in seiner Freizeit entgegennimmt (wobei ich denke, dass auch Manager ihre Ruhe brauchen).
Er war sehr bemüht meinen negativen Eindruck positiv zu beieinflussen und ich kam zu dem Shcluss, dass jeder eine 2.Chance verdient hat.
Ich harre nun der Dinge, die da kommen werden und hoffe, dass sich seine Versprechungen erfüllen. Im Moment bin jedenfalls davon überzeugt.
Ich kann somit nur jedem raten, der sich vom SC Leonberg "verarscht" fühlt, sich direkt mit Herrn Fees in Verbindung zu setzen und auf diese Weise seine Probleme zu klären.
MfG
vom positiv beeindruckten kolla
P.S.: Dies soll nicht so rüberkommen, als ob ich einer Gehrinwäsche unterzogen wurde. Es war ein sehr konstruktives Gespräch und ich denke das nun in meinem Fall beide Seiten zufrieden sein können.
cdi Heizleistung -- Calimero (00680) -- 22.12.2000 20:12:56 [#51301]
Hallo!
Seit mehreren Wochen wird hier über die Leistung der cdi Heizung diskutiert;ein posting von mir dazu gab es bereits.
Grundsätzliches zur Funktion der Heizung;Motorkühlung eines modernen Direkteinpritzer-Diesel PKW (ich glaube technisch gehört Unser cdi dazu).
Der Wasserkühlkreislauf,von dem auch die Heizungswärme kommt,besteht aus drei(cdi?) Kreisläufen. Wenn der Motor kalt ist, wird das unmittelbar nach dem Start erwärmte Kühlwasser über einen Bypass an Heizungskühler und Motorkühler vorbei direkt wieder dem Motor zugeführt;egal wie der Heizungsregler steht(mit ein Grund für die elektrische Zusatzheizung)Steht der Heizungsregler auf "heizen" und ist der Motor aus der Kaltstartphase heraus,öffnet sich langsam das Ventil zum Heizkreislauf,und der Bypass geht langsam zu. Hat der Motor Betriebstemperatur erreicht (Temperatureieranzeige ist nicht direkt mit der Motortemperatur gleichzusetzen.Ausserdem besteht hier eine theoretische Anzeigeungenauigkeit von max.21°K) und der Heizungskühler bringt volle Leistung,ist der Bypass geschlossen,dafür öffnet sich das Ventil für den Motorkühler.Sinkt die Betriebstemperatur schliessen bzw.öffnen sich die Ventile umgekehrt der beschriebenen Reihenfolge. Das heißt: Die Heizungsleistung ist nur so hoch, wie es das Motormanagement über die Ventilsteuerung zulässt. Meiner Erfahrung nach ist es relativ* egal wie man Heizung und Lüftung während der Warmfahrphase einstellt,der Motor sorgt selbst für seine Temperatur.
* Natürlich hat eine Veränderung der Stellung des Heizungreglers und des Luftdurchsatzes kurfristig Auswirkungen auf den gesamten Kühlkreislauf,was sich im Schaltbereich der Temp.Ei-Anz.bemerkbar machen kann. Ich halte daher die Ratschläge,mit abgeschalteter Heizung loszufahren,um schneller Betriebstemp. zu erreichen hier für nicht zweckmäßig.
Desweiteren hat der cdi die elektrische Zusatzheizung(drei Heizstäbe im Lüftungskanal).Diese regelt angeblich ihre Heizleistung in Abhängigkeit von der Aussentemp.und der Kühlwassertemp. .Ist Diese im Winter eingeschaltet benötigt der Motor eine höhere Leistung zwecks Stromversorgung.Diese Mehrleistung im Kaltfahrzustand trägt als Konsequenz zu einem schnelleren Erreichen der Betriebstemperatur bei. Der Spritverbrauch steigt für diesen Zeitraum (ca.10min.) meiner Schätzung nach um ca.0,1-0,3Ltr.an.
Also m.E.könnt Ihr ruhigen Gewissens die Heizung voll laufen lassen.
Gruß Calimero
Re: cdi Heizleistung -- Armin -- 22.12.2000 22:07:38 [#51319]
Hi,
danke für die anschauliche Beschreibung.
Das es sogar 3 Wasserkreisläufe sind, wußte ich nicht... aber sowas ist für mich automobiler Fortschritt, den man wissen muß :-)))
Gruß
-Armin
Re: cdi Heizleistung -- Pitt -- 23.12.2000 01:51:40 [#51346]
: Ich halte daher die
: Ratschläge,mit abgeschalteter Heizung loszufahren,um schneller
: Betriebstemp. zu erreichen hier für nicht zweckmäßig.
: Also m.E.könnt Ihr ruhigen Gewissens die Heizung voll laufen
: lassen.
und genau dazu gebe ich noch einen 'drauf :-)
ich lese das nun schon recht lange hier (frierenderweise)
Liebe leut, ist ja ganz lieb von Euch, euer Motörchen schonen zu wollen und technisch ja nicht unbedingt verkehrt, aber....
Habt Ihr Euch mal Gedanken gemacht, was Ihr Euch selbst und Euren Beifahrern antut. Da sitzt Ihr schlotternd in der Büchse, nur damit der "Kleine" NICHT schneller verschleißt? Ich fass es nicht !
Noch ein Argument (bin kein Mediziner). Habt Ihr euch mal darüber Gedanken gemacht, das auch der menschliche Körper bei Kälte eine größere, längere Reaktionszeit hat? Und zwar recht erheblich !
Da kauft Ihr Winterreifen mit einem kleinen technischen Vorteil und vergeigt diese Vorteile wieder durch euer eigenes Frieren?
Mediziner vor, bitte. Wie stark ist die Reaktionszeitverlängerung?
cu Pitt der-es-lieber mollig-warm-hat. Dafür-ist-mir-dann-das Motörle
aber-ziemlich-egal
Eigentlich ist ja schon alles gesagt, -- Olaf -- 23.12.2000 02:37:15 [#51358]
und auch ich habe mich schon öfter zu der Heizungsproblematik des CDI hier geäußert,
aber wirklich mal abgesehen von allen technischen Begründungen, Heizkreisläufen, el. Zusatzheizungen, die je nach subjektiver Einschätzung nun was bringen oder nicht:
Nachdem heute früh hier (in Sachsen) - 10 °C waren und es in meinem CDI nach 63 km Fahrt (ca. 1 h) immer noch nicht warm war, fordere ich energisch:::
ICH WILL WÄRME IN MEINEM AUTO!!
Frohes Fest (bis dahinmuß ich nicht mehr fahren!)
Olaf
Re: cdi Heizleistung -- fridolin -- 23.12.2000 11:16:55 [#51380]
heute in der früh, lt. smart-thermometer -9 grad scheiben freigekratzt, losgefahren und nach 5 min kam ein laues lüftchen und nach 10 min hat er geheizt. nur stadtverkehr bei max 3000 u/min. die anderen tdi heizen auch nicht besser und der zuheizer klappt doch auch. ich habe im moment keinen grund mich über die heizleistung zu beschweren.
gruß aus muc
Re: cdi Heizleistung -- Jens -- 23.12.2000 18:27:23 [#51422]
Moin, moin,
auch hier im hohen Norden geht nix mehr ohne den kleinen "Tauchsieder"... Dennoch friert man nach ca. 15 km nicht mehr und nach knapp 25 kann ich derzeit (ca. -5°C) die Zusatzheizung ausstellen. Wo soll die Heizleistung auch herkommen bei knapp 3,5 l Verbrauch - der Motor muss ja schliesslich laufen...
Wenig ueberhitzte Weihnachtsgruesse, Jens
Re: cdi Heizleistung -- André Henke -- 26.12.2000 15:44:08 [#51724]
: Hallo!
: Seit mehreren Wochen wird hier über die Leistung der cdi Heizung
: diskutiert;ein posting von mir dazu gab es bereits.
: Grundsätzliches zur Funktion der Heizung;Motorkühlung eines
: modernen Direkteinpritzer-Diesel PKW (ich glaube technisch
: gehört Unser cdi dazu).
: Der Wasserkühlkreislauf,von dem auch die Heizungswärme
: kommt,besteht aus drei(cdi?) Kreisläufen. Wenn der Motor kalt
: ist, wird das unmittelbar nach dem Start erwärmte Kühlwasser
: über einen Bypass an Heizungskühler und Motorkühler vorbei
: direkt wieder dem Motor zugeführt;egal wie der Heizungsregler
: steht(mit ein Grund für die elektrische Zusatzheizung)Steht der
: Heizungsregler auf "heizen" und ist der Motor aus der
: Kaltstartphase heraus,öffnet sich langsam das Ventil zum
: Heizkreislauf,und der Bypass geht langsam zu. Hat der Motor
: Betriebstemperatur erreicht (Temperatureieranzeige ist nicht
: direkt mit der Motortemperatur gleichzusetzen.Ausserdem besteht
: hier eine theoretische Anzeigeungenauigkeit von max.21°K) und
: der Heizungskühler bringt volle Leistung,ist der Bypass
: geschlossen,dafür öffnet sich das Ventil für den
: Motorkühler.Sinkt die Betriebstemperatur schliessen bzw.öffnen
: sich die Ventile umgekehrt der beschriebenen Reihenfolge. Das
: heißt: Die Heizungsleistung ist nur so hoch, wie es das
: Motormanagement über die Ventilsteuerung zulässt. Meiner
: Erfahrung nach ist es relativ* egal wie man Heizung und Lüftung
: während der Warmfahrphase einstellt,der Motor sorgt selbst für
: seine Temperatur.
: * Natürlich hat eine Veränderung der Stellung des Heizungreglers
: und des Luftdurchsatzes kurfristig Auswirkungen auf den gesamten
: Kühlkreislauf,was sich im Schaltbereich der
: Temp.Ei-Anz.bemerkbar machen kann. Ich halte daher die
: Ratschläge,mit abgeschalteter Heizung loszufahren,um schneller
: Betriebstemp. zu erreichen hier für nicht zweckmäßig.
: Desweiteren hat der cdi die elektrische Zusatzheizung(drei
: Heizstäbe im Lüftungskanal).Diese regelt angeblich ihre
: Heizleistung in Abhängigkeit von der Aussentemp.und der
: Kühlwassertemp. .Ist Diese im Winter eingeschaltet benötigt der
: Motor eine höhere Leistung zwecks Stromversorgung.Diese
: Mehrleistung im Kaltfahrzustand trägt als Konsequenz zu einem
: schnelleren Erreichen der Betriebstemperatur bei. Der
: Spritverbrauch steigt für diesen Zeitraum (ca.10min.) meiner
: Schätzung nach um ca.0,1-0,3Ltr.an.
: Also m.E.könnt Ihr ruhigen Gewissens die Heizung voll laufen
: lassen.
: Gruß Calimero
Hallo Calimero,
gut das du dich so gut auskennst. Ich habe schon gedacht ich bin der einzige, bei dem der CDI nicht schnell genug warm wird. Die Kühlwassertemperatur ist nicht dasselbe wie die Motortemperatur,schon klar. Nach über 50 Kilometern hat mein CDI nicht die normale Kühlwassertemperatur von 80°C erreicht, nicht das Problem, das ich friere. Ich mache mir mehr Gedanken darum, das der Motor mehr verschleißt, wenn die Motortemperatur nicht hoch genug ist und mein SMART´ie den Geist eher aufgibt als er sollte. Vielleicht kurz nach Garantieablauf ohne eigenes Verschulden!
Was sagst du dazu? Ich wollte ihn eigentlich recht lange fahren.
M.f.G.
André
Re: cdi Heizleistung -- Der Hammer (00109) -- 26.12.2000 18:16:34 [#51762]
Ich denke nicht daß der CDI scneller verschleisst, nur weil der 80° Böppel aus ist. MCC hat den CDI vor Markteinführung doch auch im Winter (in Schweden?) erprobt.
Der Böppel heist ja auch nur, das mindestens 80° erreicht sind. Es kann gut sein, daß die Temperatur bei75° liegt.
Die geringe Wärmeentwicklung hat aber auch im Sommer Vorteile.
Der Kühlervetilator vorne ist bei mir noch angesprungen; trotz mehrerer Staus.
Ein stäniges rauf und runter der Temperatur (80°-100°-80°-100°-usw.) ist für den Motor auch nicht so gut.
Gruß
Thomas
Re: cdi Heizleistung -- Calimero (00680) -- 26.12.2000 20:01:32 [#51774]
: Was sagst du dazu? Ich wollte ihn eigentlich recht lange fahren.
: M.f.G.
: André
Hallo Andre
Ich bin leider kein smart Techniker,doch ähnlich wie Du hege auch ich Bedenken wenn nach 50 KM das zweite Ei nicht angeht.Bei mir geht,je nach Aussentemp.u.Fahrweise das erste Ei nach 2-15 Km an,das zweite Ei kommt so nach 5-20Km. Aufgrund der hier stattfindenden Diskussionen darüber habe ich die Letzten Tage einige Versuche diesbezüglich gefahren, und wie schon eben gesagt, das zweite Ei geht bei extrem sparsamer Fahrweise nach spätestens 20Km an(-6°C).
In Deinem Falle vermute ich mal, dass die Ventilansteuerung über die Thermostate oder die Elektronik nicht richtig funktioniert.Also ich würde diesbezüglich auf jeden Fall mal im SC nachfragen, denn 50Km ist m.E. schon extrem.
Re: cdi Heizleistung -- André Henke -- 28.12.2000 02:56:13 [#51963]
: Hallo Andre
: Ich bin leider kein smart Techniker,doch ähnlich wie Du hege auch
: ich Bedenken wenn nach 50 KM das zweite Ei nicht angeht.Bei mir
: geht,je nach Aussentemp.u.Fahrweise das erste Ei nach 2-15 Km
: an,das zweite Ei kommt so nach 5-20Km. Aufgrund der hier
: stattfindenden Diskussionen darüber habe ich die Letzten Tage
: einige Versuche diesbezüglich gefahren, und wie schon eben
: gesagt, das zweite Ei geht bei extrem sparsamer Fahrweise nach
: spätestens 20Km an(-6°C).
: In Deinem Falle vermute ich mal, dass die Ventilansteuerung über
: die Thermostate oder die Elektronik nicht richtig
: funktioniert.Also ich würde diesbezüglich auf jeden Fall mal im
: SC nachfragen, denn 50Km ist m.E. schon extrem.
: Hallo Calimero,
ich glaube wir haben uns mißverstanden. Zwei Eier erscheinen bei mir immer. Normalerweise aber drei! Drei sind das letzte Mal erschienen, als ich über 80 Kilometer bei Tempo 120 auf der Autobahn gefahren bin mit Zuheizung, ohne Zuheizung gleich nach kurzer Zeit wieder nur zwei Eier. In der ersten Januarwoche habe ich Inspektionstermin, dann können sich das die Spezialisten anschauen.
Re: cdi Heizleistung -- Calimero (00680) -- 28.12.2000 20:56:33 [#52106]
: ich glaube wir haben uns mißverstanden. Zwei Eier erscheinen bei
: mir immer. Normalerweise aber drei! Drei sind das letzte Mal
: erschienen, als ich über 80 Kilometer bei Tempo 120 auf der
: Autobahn gefahren bin mit Zuheizung, ohne Zuheizung gleich nach
: kurzer Zeit wieder nur zwei Eier. In der ersten Januarwoche habe
: ich Inspektionstermin, dann können sich das die Spezialisten
: anschauen.
Ach so! Zwei Eier sind im Winter normal und aus meiner Sicht ohne Bedenken. Zwei Eier bedeuten,dass sich die Kühlwassertemp. zwischen 41° und99° bewegen kann.Da bei Dir ab und an auch das dritte Ei angeht, dürfte Deine individuelle Wassertemp. so zwischen70° und 99° schwanken. Entscheidender wäre hier die Öltemperatur,die leider nicht angezeigt wird. Diese sollte bei einem betriebswarmen Motor zwischen 80-120°(Synthetik 60-140°) liegen. Gehe einfach mal davon aus, dass Deine Öltemp.ca.10° über der Wassertemp.liegt.
Gruß Calimero
smart-Konfigurator aktualisiert!!! -- Onkel Jürgen -- 22.12.2000 19:12:52 [#51286]
Warum gibt es den pulse nicht mit roter Innenausstattung? o.T. -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 22.12.2000 19:44:31 [#51287]
Wer hat Informationen über den -- Thorsten -- 22.12.2000 18:03:27 [#51279]
Ausbau des Armaturenbretts , der beiden Sitze und der Seitenverkleidungen ? Wie werden die Sitze zerlegt ( BJ . 06/99 mit Netz ) ? Wer hat schon die Cockpitlampen mit blauem Lampenlack von MHW gefärbt ? Ich hoffe auf viele gute Antworten von euch und vielen Dank im voraus . Thorsten
PS : Persönlich könnt ihr mich unter 0171 / 7771978 erreichen
Teilantwort -- Hans G. Mein -- 22.12.2000 18:35:29 [#51284]
Armaturenbrettausbauanleitung findest Du unter www.boesewelt.de/smart/ oder dem Link unten
Dort siehst Du auch, wie das Kombiinstrument ausgebaut wird (für blaue Lämpchen im Tacho etc.)
Viel Erfolg!
Hans
: Ausbau des Armaturenbretts , der beiden Sitze und der
: Seitenverkleidungen ? Wie werden die Sitze zerlegt ( BJ . 06/99
: mit Netz ) ? Wer hat schon die Cockpitlampen mit blauem
: Lampenlack von MHW gefärbt ? Ich hoffe auf viele gute Antworten
: von euch und vielen Dank im voraus . Thorsten
: PS : Persönlich könnt ihr mich unter 0171 / 7771978 erreichen
wie schaut das nun aus mit dem cdi wenn ich breiter reifen drauf tue -- oliver patrick greiner-fuchs -- 22.12.2000 17:27:07 [#51273]
hallo,
ich habe mal gelesen, dass man beim smart cdi keine breiteren reifen drauf tun sollte, wegen der 3 liter steuer bla bla.
mir würden aber die chromfelgen von brabus gefallen, nur gibts die nur mit 195er reifen. darf ich das nun machen ohne probleme zu bekommen oder nicht? ich will das ganze nur als sommerbereifung, im winter behalt ich die original felgen.
vielen dank
schönes fest
oliver patrick
Re: wie schaut das nun aus mit dem cdi wenn ich breiter reifen drauf t -- Calimero (00680) -- 22.12.2000 20:55:50 [#51306]
: hallo,
: ich habe mal gelesen, dass man beim smart cdi keine breiteren
: reifen drauf tun sollte, wegen der 3 liter steuer bla bla.
: mir würden aber die chromfelgen von brabus gefallen, nur gibts die
: nur mit 195er reifen. darf ich das nun machen ohne probleme zu
: bekommen oder nicht? ich will das ganze nur als sommerbereifung,
: im winter behalt ich die original felgen.
: vielen dank
: schönes fest
: oliver patrick
Hallo Oliver!
Nun ich habe keine Felgen von Brabus sondern von CS . Ich habe hier schon gelesen,dass bei Eintragung der Brabusfeken im sc die Steuerbefreiung entfällt. Vermutlich gibt es dazu einen Hinweis im Gutachten. Ich war jeweils beim TÜV und hatte keine Probleme. Sieh sonst mal im Archiv unter "Heute beim TÜV..."
Gruß Calimero
Re: wie schaut das nun aus mit dem cdi wenn ich breiter reifen drauf t -- fridolin -- 23.12.2000 11:20:06 [#51381]
bei den 195er entfällt die steuerbefreiung, bei 175er nicht, ich habe 175er sommer auf erko und 175er winter auf sportivafelgen und einen tuningchip im cdi eingetragen und die 3 liter steuerbefreiung ist immer noch da.
gruß aus muc
kann ich denn auf die brabus felgen 175er drauf machen?? -- oliver patrick greiner-fuchs -- 23.12.2000 14:19:21 [#51394]
hi,
thx für den hinweis. kann ich denn dann auf die felgen 175er auch drauf machen anstatt 195er?
an brabus habe ich schon eine email geschrieben, dies wurde auch nicht beantwortet wie viele andere anfragen auch, leider.....
frohes fest
oliver patrick
ja, geht -- Hans G. Mein -- 28.12.2000 14:07:06 [#52034]
..brauchst dafür ein Nachtrag-3-Gutachten...
Für mehr Details: eMail bitte!
Hans
: hi,
: thx für den hinweis. kann ich denn dann auf die felgen 175er auch
: drauf machen anstatt 195er?
: an brabus habe ich schon eine email geschrieben, dies wurde auch
: nicht beantwortet wie viele andere anfragen auch, leider.....
: frohes fest
: oliver patrick
Re: wie schaut das nun aus mit dem cdi wenn ich breiter reifen drauf t -- Calimero(00680) -- 24.12.2000 16:43:41 [#51522]
: bei den 195er entfällt die steuerbefreiung, bei 175er nicht, ich
: habe 175er sommer auf erko und 175er winter auf sportivafelgen
: und einen tuningchip im cdi eingetragen und die 3 liter
: steuerbefreiung ist immer noch da.
: gruß aus muc
..wie schon von mir geschrieben,mein cdi ist auch getunt und hat sowohl 195/40-16 als auch 195/50-15 Winter incl.Steuerbefreiung.
Prospektmaterial -- Berthold Korte -- 22.12.2000 16:45:04 [#51270]
Hallo werte smart-gemeinde!
Weiss jemand zufällig: Gibt es schon neue Prospekte für das neue Modelljahr? Wenn nein, ab wann gibts welche?
Besten Dank im voraus.
Gruß
Berthold Korte
gibt´s schon... o.T. -- Hans G. Mein -- 22.12.2000 17:02:20 [#51271]
: Hallo werte smart-gemeinde!
: Weiss jemand zufällig: Gibt es schon neue Prospekte für das neue
: Modelljahr? Wenn nein, ab wann gibts welche?
: Besten Dank im voraus.
: Gruß
: Berthold Korte
Re: Seit heute gibt's auch Preislisten! Yeah! ;o) -- herrchen (00041) -- 22.12.2000 18:23:36 [#51283]
Re: Hättste ma mich gefracht ;-) -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 02:51:56 [#51361]
HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- chris0815 -- 22.12.2000 16:23:01 [#51263]
Hallo,
so wie es aussieht habe ich mir heute gleich beim ersten Eiskratzen
die Windschutzscheibe ruiniert.
Ich kann es nicht fassen. Sie sieht aus, als ob jemand mit Schmirgelpapier drüber gegangen wäre.
Vermutlich war die Scheibe unter dem Eis nicht ganz sauber und Staubig,
anders kann ich mir das nicht erklären.
Ich habe einen normalen Schaber mit hartgummikannte verwendet.
Aber ich kann und will das immer noch nicht war haben.
Das kann doch nicht sein, dass man sich so leicht die Scheibe versaut.
Kann mir jemand sagen, ob ich irgend eine möglichkeit habe, sowas
weg zupolieren, oder polieren zu lassen, oder kann man sowas wegschleifen?
Gibt es irgend einen Trick ? Ansonsten darf ich dann am Mittwoch bei
meiner ersten Inspektion gleich sagen:
"Tauschen Sie bitte nicht nur das Öl, sondern auch die Windschutzscheibe!".
Bin mal gespannt, wie die darauf reagieren. :((((
Dann stellt sich die nächste Frage:
Zahlt sowas die Vollkasko, oder ist das ein Garantie-Fall,
oder ist das ein typischer fall von Blödheit des Benutzers, welcher
dafür deshalb auch grade stehen muss !?
Bin, für jeden Kommentar und Ratschlag dankbar!
cu,
chris
P.S.: Seid blos vorsichtiger als ich beim Eiskratzen!!!
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- kolla -- 22.12.2000 16:25:23 [#51265]
Hallo,
also wie hast'n das hinbekommen? Bist Du sicher, dass das nicht "bloss" Schmieren sind?
Ich hab nene Kratzer aus Platik und da is nix versaut.
Aber normalerweise müsste die Vollkasko zahlen.
MfG
kolla
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- U.K. -- 22.12.2000 16:32:14 [#51266]
Glas ist sehr hart und kann eigentlich nur mit einem Diamanten richtig zerkratzt werden! Es ist unmöglich mit Kunststoff Glas zu zerkratzen!
Gruß Udo
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- chris0815 -- 22.12.2000 16:38:26 [#51268]
Meine Theorie ist folgende:
Ich habe die Hartgummi-Kante des Schabers genommen, da ich
bsonders vorsichtig sein wollte.
Und der Schuss ist wohl nach hinten los gegangen.
Denn vermutlich war die Scheibe nach mehreren Tagen so mit
Staub und dreck versüfft, dass sich diese Partikel beim Hartgummi
festgesetzt haben, und ich mir damit eine Schmirgel-Papier-Effekt erreicht habe.
Im Nachhinein, könnte ich mir für so viel Blödheit in den aller wertesten treten, aber auf diese Idee, bin ich einfach nicht gekommen,
das gerade die Gummikannte gefährlicher ist, als vermutlich die Plastikkannte.
cu,
chris
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Claudia (479) -- 22.12.2000 19:09:48 [#51285]
Ich weiß zwar nicht, was man gegen die bestehenden Kratzer in der Scheibe machen kann aber für das nächste Mal: Ich sprüh mir immer ein wenig Eisfrei auf die Scheiben und warte ab, während ich mit dem Schaber (die Scharfe Kante, die Gummilippe schleift nur, wie Du ja schon erkannt hast) gleichmäßig (nicht wie mit 'nem Eispickel kreuz und quer darüber scheuern) die Seitenscheiben freilege. Das Eisfrei hat den Vorteil, daß es danach nicht so schnell wieder beschlägt. Da ich 500 m Fahrt zur Autobahnauffahrt habe und sonst die Scheibe just in dem Moment wieder zu ist, in dem ich mich grad in den fließenden Verkehr einreihe.
Desi
: Meine Theorie ist folgende: Ich habe die Hartgummi-Kante des
: Schabers genommen, da ich
: bsonders vorsichtig sein wollte.
: Und der Schuss ist wohl nach hinten los gegangen.
: Denn vermutlich war die Scheibe nach mehreren Tagen so mit
: Staub und dreck versüfft, dass sich diese Partikel beim Hartgummi
: festgesetzt haben, und ich mir damit eine Schmirgel-Papier-Effekt
: erreicht habe.
: Im Nachhinein, könnte ich mir für so viel Blödheit in den aller
: wertesten treten, aber auf diese Idee, bin ich einfach nicht
: gekommen,
: das gerade die Gummikannte gefährlicher ist, als vermutlich die
: Plastikkannte.
: cu,
: chris
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- chris0815 -- 22.12.2000 16:34:49 [#51267]
Nein, ich war extra wegen dieser Hoffnung sofort in der Waschanlage.
Aber ist alles noch drauf. Läßt sich auch nix wegpolieren.
Bei einem Kieselsteinschlag auf der Autobahn, von einem LKW dachte
ich auch schon mal ich hätte maken in der Scheibe, aber das konnte
ich in der Tat wieder wegpolieren.
Aber diese Streifen gehen nicht mehr weg. :´(
Weiss jemand wie teuer so eine Scheibe incl. Einbau ist. ?
cu,
chris
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Christian (Smartspeed-Team) -- 22.12.2000 16:43:16 [#51269]
Wenn ein Stein gegen die Scheibe geflogen wäre, würde ja Deine Glasbruchversicherung zahlen, die in der Teilkasko enthalten ist !!! ;-)
Gruß
Christian
P.S.: Eine Freundin hat es vor längerer Zeit mal geschafft, ihr funkelnagelneues Golf-Cabrio mit einem Stahwolleschwämmchen von Insekten zu befreien. Das sah dann wahrscheinlich ähnlich witzig aus. Du bist also nicht allein ;-)
Preis Windschutzscheibe -- Richard -- 22.12.2000 17:42:10 [#51276]
Bei CARGLAS gabs eine neue Scheibe incl. Einbau für rund 750 DM. Scheibe wurde bei mir durch Steinschlag zerstört, bei km-Stand 500! Selbstbeteiligung 300,-DM.
Gruß
Richard
Re: Preis Windschutzscheibe -- chris0815 -- 22.12.2000 19:53:19 [#51292]
: Bei CARGLAS gabs eine neue Scheibe incl. Einbau für rund 750 DM.
: Scheibe wurde bei mir durch Steinschlag zerstört, bei km-Stand
: 500! Selbstbeteiligung 300,-DM.
Bei 500? Heftig. Bei mir hat´s immerhin bis 5 Tage vor der ersten
Inspektion gehalten. :-)
Blöd, nur dass es durch eigene "Dummheit" geschehen ist.
Aber mir kommt das immer noch sehr spanisch vor, dass das so leicht
passieren kann, ich glaube auch dass dieses Glas wohl irgendwie
bes. weich sein muss.
cu,
chris
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- chris0815 -- 22.12.2000 19:51:20 [#51290]
: Wenn ein Stein gegen die Scheibe geflogen wäre, würde ja Deine
: Glasbruchversicherung zahlen, die in der Teilkasko enthalten ist
: !!! ;-)
Ist nur leider ein "Schmirgelschaden" ;-)
: P.S.: Eine Freundin hat es vor längerer Zeit mal geschafft, ihr
: funkelnagelneues Golf-Cabrio mit einem Stahwolleschwämmchen von
: Insekten zu befreien. Das sah dann wahrscheinlich ähnlich witzig
: aus. Du bist also nicht allein ;-)
Lol, da weiss ich ja jetzt wo ich mich einzuordnen habe. ;-)
Und ich sag immer... "Frauen und Technik".... tja, dann steht wohl
nun eine Geschlechtsumwandlung an.
cu,
chris
OK, Wir nennen Dich dann Christine0815 o. T. -- Hans Meiser -- 22.12.2000 19:55:51 [#51295]
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Mark Meyer -- 23.12.2000 18:32:39 [#51425]
: P.S.: Eine Freundin hat es vor längerer Zeit mal geschafft, ihr
: funkelnagelneues Golf-Cabrio mit einem Stahwolleschwämmchen von
: Insekten zu befreien. Das sah dann wahrscheinlich ähnlich witzig
: aus. Du bist also nicht allein ;-)
... nein, meiner Schwester hat mal einer vor der Kneipe ein Ei auf die Motorhaube geworfen. Das war dann angetrocknet. Sie hat's mit 'nem Scheuerschwamm wieder weg bekommen!
... war damals mein Auto ...
Gruß,
Mark
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Hans Meiser -- 22.12.2000 17:41:44 [#51275]
: Kann mir jemand sagen, ob ich irgend eine möglichkeit habe, sowas
: weg zupolieren, oder polieren zu lassen, oder kann man sowas
: wegschleifen?
Hallo 0815,
kleine Kratzer kannst Du z. B. mit Zahnpasta (kein Witz) wegpolieren. Oder im Fachhandel eine Glaspolierpaste kaufen.
Gruss Hans
Jetzt ein Witz (falls Dir überhaupt noch zum lachen ist!)
Schau mal auf der Rückseite Deines Eiskratzers nach, welche Zahl darauf steht. Die Zahl gibt Dir die Körnung an! ;-))
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Magnus -- 22.12.2000 18:00:14 [#51278]
Ich würde mal bei der Inspektion nachfragen. Evtl. nimmt Smart die Scheibe ja auch auf die eigene Kappe. Schließlich ist Eiskratzen nicht gerade eine ungewöhnliche Tätigkeit im Winter. Die müßte die Scheibe eigentlich aushalten. Und ich meine im Handbuch steht auch kein besonderer Warnhinweis. Und schlußendlich muß man wohl im Winter davon ausgehen, daß Fahrzeuge und Scheiben naturgedrungen dreckig werden. Dies sollte die Kratzfestigkeit der Scheibe aber auch nicht beeinträchtigen. Wer weiß, vielleicht hatte Scheibe auch einen Materialfehler in der Vergütung (einen ähnlichen Effekt habe ich bei meiner Brille, die nach dem Putzen mit Taschentüchern Kratzer in der Vergütung hat).
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- nido -- 22.12.2000 18:18:50 [#51282]
: Ich würde mal bei der Inspektion nachfragen. Evtl. nimmt Smart die
: Scheibe ja auch auf die eigene Kappe. Schließlich ist Eiskratzen
: nicht gerade eine ungewöhnliche Tätigkeit im Winter. Die müßte
: die Scheibe eigentlich aushalten. Und ich meine im Handbuch
: steht auch kein besonderer Warnhinweis. Und schlußendlich muß
: man wohl im Winter davon ausgehen, daß Fahrzeuge und Scheiben
: naturgedrungen dreckig werden. Dies sollte die Kratzfestigkeit
: der Scheibe aber auch nicht beeinträchtigen. Wer weiß,
: vielleicht hatte Scheibe auch einen Materialfehler in der
: Vergütung (einen ähnlichen Effekt habe ich bei meiner Brille,
: die nach dem Putzen mit Taschentüchern Kratzer in der Vergütung
: hat).
hallo chris
Fahr doch mal zu carglas die haben mir auch schon mal geholfen die haben auch ahnung von den Scheiben was im sc nicht unbedingt sein muss.
mfg nido
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- chris0815 -- 22.12.2000 19:54:02 [#51293]
: hallo chris
: Fahr doch mal zu carglas die haben mir auch schon mal geholfen die
: haben auch ahnung von den Scheiben was im sc nicht unbedingt
: sein muss.
Mmmmh, vielleicht rufe ich da morgen mal an. Danke für den Tip!
cu,
chris
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- chris0815 -- 22.12.2000 19:48:23 [#51289]
: Hallo 0815,
: kleine Kratzer kannst Du z. B. mit Zahnpasta (kein Witz)
: wegpolieren. Oder im Fachhandel eine Glaspolierpaste kaufen.
: Gruss Hans
Danke, aber die Scheibe ist sowas von verkrazt, ich glaube für
sowas bräuchte man schon irgend ein Poliergerät, aber ich fürchte
die Kratzer sind auch zu tief.
: Jetzt ein Witz (falls Dir überhaupt noch zum lachen ist!)
: Schau mal auf der Rückseite Deines Eiskratzers nach, welche Zahl
: darauf steht. Die Zahl gibt Dir die Körnung an! ;-))
Ich glaube echtes Schmirgelpapier hätte noch nichtmal so fatale
Kratzer hinterlassen. ;-)
cu,
chris
Zum Glück hast Du Deinen Humor nicht verloren ;-)) o. T. -- Hans Meiser -- 22.12.2000 19:52:15 [#51291]
Das wird sich nach erhalt der Rechnung schnell ändern... (ot) -- chris0815 -- 22.12.2000 19:56:30 [#51296]
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Martin -- 22.12.2000 18:18:32 [#51281]
die windschutzscheibe ist sehr weich, scheinbar weicher als jede andere scheibe die ich bis jetzt kennengelernt habe. mein smart ist jetzt 15 mon alt und meine scheibe ist auch bereits voller kratzer aber durch die scheibenwischer, scheinbar reichen geringe mengen sand auf der scheibe um diese gleich zu zerkratzen. soetwas kannte ich bis jetzt nicht, tja so eine bmw scheibe ist scheinbar doch um klassen besser als eine smart scheibe, ich finde es traurig das so ein billig glas verwendet wird ! zum glüch brauche ich nicht eiskratzen !!
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- chris0815 -- 22.12.2000 19:45:55 [#51288]
: wird ! zum glüch brauche ich nicht eiskratzen !!
Das war auch das erste mal überhaupt. Letzten Winter musste ich kein
einziges mal Kratzen.
Und dann gleich beim ersten mal so eine "Pleite"... :(
cu,
chris
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- anfänger -- 22.12.2000 19:59:45 [#51297]
Hallo!
Glasschäden sind grundsätzlich Teilkaskoschäden. Frag mal bei Deiner Versicherung nach Gutscheinen für CarGlas. Das spart 150,- Deiner Selbstbeteiligung. Evtl. kannst Du sogar die komplette Selbstbeteiligung sparen wenn Du verhandelst. Die setzen dann einfach die Rechnung etwas höher. Bei der Versicherung würde ich angeben, daß auf der Autobahn ein vorausfahrendes Fahrzeug einen Stein in die Scheibe geschleudert hat, da über die Teilkasko nur Glasbruch versichert ist. Der Schaden muß also durch die komplette Dicke des Glases gehen. Achtung: Du mußt dafür lügen.
ACHTUNG RA WIEBE-> Der junge Mann bracht eine Beratung -- Hans Meiser -- 22.12.2000 20:03:34 [#51298]
: Hallo!
: Glasschäden sind grundsätzlich Teilkaskoschäden. Frag mal bei
: Deiner Versicherung nach Gutscheinen für CarGlas. Das spart
: 150,- Deiner Selbstbeteiligung. Evtl. kannst Du sogar die
: komplette Selbstbeteiligung sparen wenn Du verhandelst. Die
: setzen dann einfach die Rechnung etwas höher. Bei der
: Versicherung würde ich angeben, daß auf der Autobahn ein
: vorausfahrendes Fahrzeug einen Stein in die Scheibe geschleudert
: hat, da über die Teilkasko nur Glasbruch versichert ist. Der
: Schaden muß also durch die komplette Dicke des Glases gehen.
: Achtung: Du mußt dafür lügen.
Ähm...
legal, illegal, scheissegal..
Re: ACHTUNG RA WIEBE-> Der junge Mann bracht eine Beratung -- anfänger -- 22.12.2000 20:20:49 [#51302]
: Ähm...
: legal, illegal, scheissegal..
Hallo,
nett gesagt, aber egal ist das gar nicht. Klang das schon wie eine Aufforderung? Grausame Welt!
Re: ACHTUNG RA WIEBE-> Der junge Mann bracht eine Beratung -- Hans Wiebe -- 22.12.2000 20:56:36 [#51307]
Meiner Kenntnis nach zahlt die Versicherung nur bei Bruch, im weitesten Sinne. Aber bitte, keinen Versicherungsbetrug.Êinfach fragen. Versicherungsbetrug kann wirklich teuer werden.
Hans
der es hasst, auf kosten Dritter eigene Unzulänglichkeiten zu kompensieren
Re: ACHTUNG RA WIEBE-> Der junge Mann bracht eine Beratung -- anfänger -- 22.12.2000 21:11:14 [#51308]
: Meiner Kenntnis nach zahlt die Versicherung nur bei Bruch, im
: weitesten Sinne. Aber bitte, keinen Versicherungsbetrug.Êinfach
: fragen. Versicherungsbetrug kann wirklich teuer werden.
: Hans
: der es hasst, auf kosten Dritter eigene Unzulänglichkeiten zu
: kompensieren
Hallo.
Mein Intellekt streikt. Ich kann den letzten Satz nicht übersetzen.
Wie dem auch sei, ich nehm den entsprechenden Satz zurück und übrig bleibt nur nett gemeinte Hilfe. Bin ich jetzt frei gesprochen? Wird die Anklage fallen gelassen?
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- chris0815 -- 22.12.2000 20:04:43 [#51299]
: Glasschäden sind grundsätzlich Teilkaskoschäden. Frag mal bei
: Deiner Versicherung nach Gutscheinen für CarGlas. Das spart
: 150,- Deiner Selbstbeteiligung. Evtl. kannst Du sogar die
Aha, interessant. Danke für den Tip! Die 750,- DM aus einem
anderen Beitrag fand ich nämlich sehr ernüchternd... :´-(
: Bei der Versicherung würde ich angeben, daß auf der Autobahn ein
: vorausfahrendes Fahrzeug einen Stein in die Scheibe geschleudert
: hat, da über die Teilkasko nur Glasbruch versichert ist. Der
: Schaden muß also durch die komplette Dicke des Glases gehen.
: Achtung: Du mußt dafür lügen.
Ne, sowas lasse ich lieber, darin war ich noch nie gut. ;-)
cu,
chris
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- CDI-Marcel -- 23.12.2000 19:42:20 [#51433]
Hallo Anfänger!
Hab die Seite gefunden. Schnuckelig hier!
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Daniel -- 22.12.2000 20:08:09 [#51300]
: die windschutzscheibe ist sehr weich, scheinbar weicher als jede
: andere scheibe die ich bis jetzt kennengelernt habe. mein smart
: ist jetzt 15 mon alt und meine scheibe ist auch bereits voller
: kratzer aber durch die scheibenwischer, scheinbar reichen
: geringe mengen sand auf der scheibe um diese gleich zu
: zerkratzen. soetwas kannte ich bis jetzt nicht, tja so eine bmw
: scheibe ist scheinbar doch um klassen besser als eine smart
: scheibe, ich finde es traurig das so ein billig glas verwendet
: wird ! zum glüch brauche ich nicht eiskratzen !!
Das finde ich auch. Habe auch nach etwa 500 km durch einen Steischlag ein kleines Loch in der Scheibe . Da sind andere Autos und sogar Opel viel besser !!
Gruß
Daniel
Re: Weiches Glas.. (Eiskratzen) -- Lothar -- 23.12.2000 08:23:24 [#51373]
Das weiche Glas ist kein billiges Glas, es wird absichtlich mit dieser Spezifikation hergestellt. Wenn das Glas zu hart ist, dann reißt es, weil es die Verwindungen der Karosserie nicht aushält. Das gab es früher bei einigen Golfs und Polos. Das war die Zeit, in der die Tür nicht mehr zuging, wenn man mit einem Hinterrad auf dem Bordstein stand.
Ist das Glas weicher, dann "verbiegt" es sich und springt nicht. Aber bei mechanischer Beanspruchung entstehen Kratzer. Was mich wundert: Ich dachte, das smart-Gehäuse ist sehr robust und steif. Warum wird dennoch ein so weiches Glas verwendet?
Wie auch immer: Es gibt aus meiner Sicht keine Hoffnung, daß die Garantie irgendetwas übernimmt.
Mein Tip: Erst einmal ignorieren. Die Scheibenwischer werden die jetzt tiefen Kratzer nach einiger Zeit etwas weniger schlimm erscheinen lassen. Verschwinden werden sie aber nicht.
Gruß,
Lothar.
Re: Weiches Glas.. (Eiskratzen) -- Claudia (479) -- 23.12.2000 10:13:15 [#51376]
: Was mich wundert: Ich dachte, das smart-Gehäuse ist sehr robust
: und steif. Warum wird dennoch ein so weiches Glas verwendet?
Vielleicht hat es was mit dem Zerpringen bei Unfällen/Steinschlag zu tun (nur so eine Idee).
Desi
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Der Hammer (00109) -- 22.12.2000 21:12:17 [#51309]
Hi Chris,
hast Du beim Eiskratzen den Kratzer nur geschoben, oder auch gezogen?
Das Ziehen des Kratzers ist der grösste Fehler, den man machen kann.
Ein in Eis eingeschlossenes Sandkorn wird dann richtig auf die Scheibe gepresst und regelrecht einmassiert. Beim Schieben, kann es nicht unter den Kratzer geraten.
Vom auspolieren halte ich persönlich nicht viel. Sind die Kratzer nur oberflächlich, mag es vieleicht noch gehen, aber wenn die tiefer sind, werden die optischen Eigenschaften der Scheibe verändert.
Sind die Kratzer verkehrsgefährdend, wird die Scheibe von der Teilkasko ersetzt (abzüglich SB). Dafür gibt es ein spezielles Messgerät, das die Stärke der Beschädigung misst. Ich glaube beim TÜV gibt es sowas. Ich habe vor einiger Zeit einen entsprechenden TV-Bericht gesehen.
Übrigens, Glas ist flüssig und kann keineswegs nur von Diamanten zerkratzt werden. Mein Vater ist Glaser und er hat zum Glas schneiden einen Glasschneider mit Stahlrad.
Wenn Glas geschnitten wird, dann wird nur die Oberfläche angeritzt und das Glas wird dann dort gebrochen. Wartest Du allerdings zu lange mit dem Brechen (so 1-2 Stunden reichen schon), springt Dir die Scheibe in alle Richtungen, nur nicht am Schnitt entlang.
Ich hoffe ich konnte alle Klarheiten beseitigen.
Gruß
Thomas
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- chris0815 -- 22.12.2000 21:45:51 [#51312]
: Hi Chris,
: hast Du beim Eiskratzen den Kratzer nur geschoben, oder auch
: gezogen?
Nein nur geschoben.
: Das Ziehen des Kratzers ist der grösste Fehler, den man machen
: kann.
: Ein in Eis eingeschlossenes Sandkorn wird dann richtig auf die
: Scheibe gepresst und regelrecht einmassiert. Beim Schieben, kann
: es nicht unter den Kratzer geraten.
Ja, nur ich fürchte "der Fehler" war, dass ich dafür die Hartgummi-
Seite und nicht das Harte Plastik genommen habe. Da haben sich wohl
dann ein paar Schmutz-Körner drin verfangen.
Aber dennoch kommt mir das immer noch sehr seltsam vor.
Weil die Dreckkörner, doch eigentlich auch bei Hartgummi zum
allergrößten Teil geschoben werden müssten.
Aber aller Theorie zum trotze. Es ist halt passiert.
Ob nun ich oder eine "zu weiche" Scheibe schuld sind, ändert da leider
nix. :´-(
: Vom auspolieren halte ich persönlich nicht viel. Sind die Kratzer
: nur oberflächlich, mag es vieleicht noch gehen, aber wenn die
: tiefer sind, werden die optischen Eigenschaften der Scheibe
: verändert.
: Sind die Kratzer verkehrsgefährdend, wird die Scheibe von der
: Teilkasko ersetzt (abzüglich SB). Dafür gibt es ein spezielles
: Messgerät, das die Stärke der Beschädigung misst. Ich glaube
: beim TÜV gibt es sowas. Ich habe vor einiger Zeit einen
: entsprechenden TV-Bericht gesehen.
Mmmmh, also ob das messbar schlecht ist wage ich zu bezweifeln.
Es ist nur extrem auffällig und hässlich, und unsicher in sofern,
als dass es optisch irritiert, wenn es draussen hell ist.
Aber ich kann natürlich noch gut durchsehen.
Sieht jetzt ungefähr so aus, als hätte ich eine Plexiglasscheibe
vor mir. Ich mache morgen mal ein Foto und stelle das ins Web,
damit Ihr mal mein Werk "bewundern" könnt.
: Ich hoffe ich konnte alle Klarheiten beseitigen.
Ja, danke ;-)
cu,
chris
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Ile Gal -- 23.12.2000 00:24:40 [#51336]
Schmeiss ein Stein auf die Scheibe, dann zahlts die Teilkasko.
Re: Wer wird denn gleich die Versicherung betrügen wollen!? oT -- Thomas -- 23.12.2000 01:02:10 [#51339]
: Schmeiss ein Stein auf die Scheibe, dann zahlts die Teilkasko.
Der wollte den Stein doch nach ner Katze werfen! (oT) -- Hans (00342) -- 23.12.2000 06:43:06 [#51369]
Re: Windschutzscheibe ruiniert wie beim Sandstrahlen -- Pitt -- 23.12.2000 02:06:52 [#51348]
: so wie es aussieht habe ich mir heute gleich beim ersten Eiskratzen
: die Windschutzscheibe ruiniert.
: Ich kann es nicht fassen. Sie sieht aus, als ob jemand mit
: Schmirgelpapier drüber gegangen wäre.
doch
: Vermutlich war die Scheibe unter dem Eis nicht ganz sauber und
: Staubig,
: anders kann ich mir das nicht erklären.
: Ich habe einen normalen Schaber mit hartgummikannte verwendet.
: Aber ich kann und will das immer noch nicht war haben.
: Das kann doch nicht sein, dass man sich so leicht die Scheibe
: versaut.
doch
: Kann mir jemand sagen, ob ich irgend eine möglichkeit habe, sowas
: weg zupolieren, oder polieren zu lassen, oder kann man sowas
: wegschleifen?
vielleicht einer dieser Spezialglasbetriebe
: Gibt es irgend einen Trick ?
Schreiben an die Versicherung:
Beim Herrausfahren aus der Garage verhakte die (verlängerte)Antenne sich am Garagentor und zog dabei das Garagentor herunter, das dabei auf die Scheibe schlug. Die ist nun so beschädigt, daß eine Reperatur nicht möglich erscheint. Bitte um Kostenübernahme.
Nur diesen Brief darfst Du ja nicht abschicken, denn so war es ja nicht :-( Aber es befreit, ihn geschrieben zu haben. Dann kommt er in die Rundablage.
Die Versicherungsklausel dafür: "durch ein von aussen plötzlich eintretendes Ereignis"
cu Pitt
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Mike -- 23.12.2000 10:24:35 [#51378]
Hallo
Ich habe auch das Problem, nach dem Ersten Eiskratzen habe Ich jetzt mehre Lange Kratzer auf der Scheibe.
Von den Scheibenwischern gibt es auch mehre Halbkreise auf meiner Scheibe.
Also alle Jahre wieder eine Neue Frontschreibe.
Ist das mit den Kratzern schon immer so gewesen oder sind es erst die Neuen Modelle (Ich Fahre ein Smart CDI 7/2000).
Cu
Mike
: Hallo,
: so wie es aussieht habe ich mir heute gleich beim ersten Eiskratzen
: die Windschutzscheibe ruiniert.
: Ich kann es nicht fassen. Sie sieht aus, als ob jemand mit
: Schmirgelpapier drüber gegangen wäre.
: Vermutlich war die Scheibe unter dem Eis nicht ganz sauber und
: Staubig,
: anders kann ich mir das nicht erklären.
: Ich habe einen normalen Schaber mit hartgummikannte verwendet.
: Aber ich kann und will das immer noch nicht war haben.
: Das kann doch nicht sein, dass man sich so leicht die Scheibe
: versaut.
: Kann mir jemand sagen, ob ich irgend eine möglichkeit habe, sowas
: weg zupolieren, oder polieren zu lassen, oder kann man sowas
: wegschleifen?
: Gibt es irgend einen Trick ? Ansonsten darf ich dann am Mittwoch
: bei
: meiner ersten Inspektion gleich sagen: "Tauschen Sie bitte
: nicht nur das Öl, sondern auch die Windschutzscheibe!".
: Bin mal gespannt, wie die darauf reagieren. :((((
: Dann stellt sich die nächste Frage: Zahlt sowas die Vollkasko, oder
: ist das ein Garantie-Fall,
: oder ist das ein typischer fall von Blödheit des Benutzers, welcher
: dafür deshalb auch grade stehen muss !?
: Bin, für jeden Kommentar und Ratschlag dankbar!
: cu,
: chris
: P.S.: Seid blos vorsichtiger als ich beim Eiskratzen!!!
Habe Bluemotion (9/1999) (oT) -- chris0815 -- 23.12.2000 12:37:18 [#51386]
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Johann Bar -- 23.12.2000 18:20:58 [#51419]
Hallo Smarties,
ich kann das alles nicht glauben, was da geschrieben wird.
Dem einen fliegt bei 5000 der Turbolader um die Ohren der andere zerkratzt bei - Graden seine Windschutzscheibe.
Was ist das für ein Auto,für das ich am 20.10 00 21 000 Chipse auf den Tisch gelegt habe. Man traut sich ja bald kein Gas mehr zu geben wenn man jetzt morgens losfährt.
In den siebziger Jahren haben wir unsere Fahrerkarriere mit NSU TT und 1200 C gestartet. Das waren Bastlerautos vom Feinsten (Kupplungswechsel 15 Min. und 65 DM Unkosten) Da wurden die Federn noch mit der Flex um einige Windungen kürzer gemacht. Und diese Auto,s hatten eine Straßenlage vom allerfeinsten (auf Kosten der Reifen).
Jetzt steht ein CDI im Stall...........
Ich wünsche Euch allen da draußen ein frohes Weihnachtsfest u. ein erfolgreiches pannen- und entäuschungfreies 2001.
Johann aus dem Münsterland
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Claudia (479) -- 23.12.2000 20:13:01 [#51439]
: Hallo Smarties,
: ich kann das alles nicht glauben, was da geschrieben wird.
: Dem einen fliegt bei 5000 der Turbolader um die Ohren der andere
: zerkratzt bei - Graden seine Windschutzscheibe.
: Was ist das für ein Auto,für das ich am 20.10 00 21 000 Chipse auf
: den Tisch gelegt habe. Man traut sich ja bald kein Gas mehr zu
: geben wenn man jetzt morgens losfährt.
: In den siebziger Jahren haben wir unsere Fahrerkarriere mit NSU TT
: und 1200 C gestartet. Das waren Bastlerautos vom Feinsten
: (Kupplungswechsel 15 Min. und 65 DM Unkosten) Da wurden die
: Federn noch mit der Flex um einige Windungen kürzer gemacht. Und
: diese Auto,s hatten eine Straßenlage vom allerfeinsten (auf
: Kosten der Reifen).
: Jetzt steht ein CDI im Stall...........
: Ich wünsche Euch allen da draußen ein frohes Weihnachtsfest u. ein
: erfolgreiches pannen- und entäuschungfreies 2001.
: Johann aus dem Münsterland
Och, so schlimm ist es nicht... Ist natürlich auch nicht nett, wenn so etwas passiert, aber ich kenne immer noch genug zufriedene Smartfahrer, die keine besondern Probleme hatten. Wenn meine Eltern online wären, würen sie sich warscheinlich jetzt im Opel-Astra-Forum ausweinen, daß bei ihrem 4 Jahre alten Auto der Rahmen anfängt zu rosten. Meine Kollegin hat ihren Fiat nicht über den ersten(!) TÜV bekommen... Mein Corsa war in seinen 6,5 Jahren niemals klapperfrei.
Natürlich ist es sch... wenn so einige Dinge mit dem Smart passieren. Dürfte aber nicht die Regel sein. Hoffen wir mal weiter, daß MCC mitliest und die Smarties weiter verbessert.
vorsicht vor schwarzen katzen *g* -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 23.12.2000 14:10:33 [#51392]
mir ist mal bei bekannten am ammersee nachts irgendein viech über das auto gelaufen (tippe auf katze). neben allerlei dreck hat sie mir meine scheibe noch beschädigt.
sie ist vorne auf das gitter für scheibenwischwassernachfüllung gesprungen - von dort aus dann versucht aufs dach zu kommen und nach mehreren versuchen auch geschafft. allerdings haben die krallen viele lange senkrechte kratzer hinterlassen ...
gruß, gustav
Nicht nur die Frontscheibe... -- Rodi (00618) -- 25.12.2000 01:13:29 [#51547]
Hallo Smarties,
nicht nur die Frontscheibe des smarts, sondern auch die Heckscheibe ist extrem weich. Ich habe selbst Schlieren in der hinteren Scheibe (schon vom Werk her) nicht schlimm - aber auch nicht gerade schön...
Gruß,
Rolf
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Claudia (479) -- 24.12.2000 10:08:35 [#51464]
: Hallo,
: so wie es aussieht habe ich mir heute gleich beim ersten Eiskratzen
: die Windschutzscheibe ruiniert.
: Ich kann es nicht fassen. Sie sieht aus, als ob jemand mit
: Schmirgelpapier drüber gegangen wäre.
: Vermutlich war die Scheibe unter dem Eis nicht ganz sauber und
: Staubig,
: anders kann ich mir das nicht erklären.
: Ich habe einen normalen Schaber mit hartgummikannte verwendet.
: Aber ich kann und will das immer noch nicht war haben.
: Das kann doch nicht sein, dass man sich so leicht die Scheibe
: versaut.
: Kann mir jemand sagen, ob ich irgend eine möglichkeit habe, sowas
: weg zupolieren, oder polieren zu lassen, oder kann man sowas
: wegschleifen?
: Gibt es irgend einen Trick ? Ansonsten darf ich dann am Mittwoch
: bei
: meiner ersten Inspektion gleich sagen: "Tauschen Sie bitte
: nicht nur das Öl, sondern auch die Windschutzscheibe!".
: Bin mal gespannt, wie die darauf reagieren. :((((
: Dann stellt sich die nächste Frage: Zahlt sowas die Vollkasko, oder
: ist das ein Garantie-Fall,
: oder ist das ein typischer fall von Blödheit des Benutzers, welcher
: dafür deshalb auch grade stehen muss !?
: Bin, für jeden Kommentar und Ratschlag dankbar!
: cu,
: chris
: P.S.: Seid blos vorsichtiger als ich beim Eiskratzen!!!
Hallo Claudia -> guter link -- Hans Meiser -- 25.12.2000 09:52:44 [#51560]
Danke,
ehrlich gesagt, habe ich auch nicht gewusst. Tja man lernt nie aus, selbst so nen alter Knacker wie ich.
Danke für den Tip und weiterhin frohes Fest
Gruss Hans
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Steffen -- 02.01.2001 22:25:33 [#52795]
Hi Claudi !
Ist mir auch schon passiert!
Ist nun schon der 3. Winter, hab`s gleich am Anfang bemerkt und nur noch enteisungsspray, Folie oder warmlaufen lassen.
Hab noch`n Opel, der hat 230000 km runter und weniger Kratzer!!!!!
Scheiss weich die Scheibe !!!!!!!!!!
mfg
steffen
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Claudia (479) -- 03.01.2001 00:08:13 [#52817]
: Hi Claudi !
: Ist mir auch schon passiert!
: Ist nun schon der 3. Winter, hab`s gleich am Anfang bemerkt und nur
: noch enteisungsspray, Folie oder warmlaufen lassen.
: Hab noch`n Opel, der hat 230000 km runter und weniger Kratzer!!!!!
: Scheiss weich die Scheibe !!!!!!!!!!
: mfg
: steffen
Ich überleg immer noch, ob die 'Konsistenz' der Scheibe was mit der Größe und evtl. Verhalten beim Crash zu tun hat. Weiß da jemand genaues?
Desi
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Kalli -- 03.01.2001 01:56:27 [#52821]
: Ich überleg immer noch, ob die 'Konsistenz' der Scheibe was mit der
: Größe und evtl. Verhalten beim Crash zu tun hat. Weiß da jemand
: genaues?
: Desi
Hi,
mir ist nicht bekannt das eine Windschutzscheibe zur Stabilität
der Fahrgastzelle oder sonstiges beiträgt. Ich beziehe mich ausdrücklich auf die Windschutzscheibe, Fensterscheiben der Türen und Heckscheiben. Es gibt Verglasungen die zur Stabilität des Daches beitragen (Dachtragekraft), z. B. SAAB 9000 "Coupe-Modelle" hintere kleine Dreiecksfenster. Eine Windschutzscheibe muß den Drücken, Schwingungen u. Temp.-Schwankungen nachgeben können damit sie keine Sprünge bekommt.
Das die Windschutzscheibe beim SMART kratzempfindlich ist,
bedarf meiner Meinung eines besonderen Hinweises des Verkäufers und Kennzeichnung durch einen Aufkleber auf der Scheibe plus einen Hinweis in der Bedinungsanleitung. Es ist nicht üblich eine Scheibe nicht mit einem Gummischaber enteisen zu dürfen.
Hier war es auch nicht der Schaber, sondern die Eiskristalle!
Es ist ein Informationsmangel des Herstellers für den Verbraucher!
"Wenn es denn wirklich so ist - ich habe doch noch kein SMART."
Gruß
Kalli
Weiche Windschutzscheibe ? -- Richard -- 03.01.2001 06:17:10 [#52834]
Es ist mir relativ neu, daß es jetzt ein weiches Glas am Markt geben soll, welches sogar weicher als gefrorenes Wasser sein soll! Das widerspricht ja meinen lange zurück liegenden Kenntnissen der Physik, dort wurde Glas immer als besonders hart, eine Stufe unter Diamant eingestuft. Allerdings gibt es wohl einige Mineralien (enthalten in Schmutz und Staub) die Glas tatsächlich zerkratzen können. Dies ist aber keine Smart-spezifische Eigenschaft!
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- chris0815 -- 03.01.2001 08:39:15 [#52839]
: Hi,
: mir ist nicht bekannt das eine Windschutzscheibe zur Stabilität
: der Fahrgastzelle oder sonstiges beiträgt. Ich beziehe mich
: ausdrücklich auf die Windschutzscheibe, Fensterscheiben der
: Türen und Heckscheiben. Es gibt Verglasungen die zur Stabilität
: des Daches beitragen (Dachtragekraft), z. B. SAAB 9000
: "Coupe-Modelle" hintere kleine Dreiecksfenster. Eine
: Windschutzscheibe muß den Drücken, Schwingungen u.
: Temp.-Schwankungen nachgeben können damit sie keine Sprünge
: bekommt.
: Das die Windschutzscheibe beim SMART kratzempfindlich ist,
: bedarf meiner Meinung eines besonderen Hinweises des Verkäufers und
: Kennzeichnung durch einen Aufkleber auf der Scheibe plus einen
: Hinweis in der Bedinungsanleitung. Es ist nicht üblich eine
: Scheibe nicht mit einem Gummischaber enteisen zu dürfen.
: Hier war es auch nicht der Schaber, sondern die Eiskristalle!
: Es ist ein Informationsmangel des Herstellers für den Verbraucher!
: "Wenn es denn wirklich so ist - ich habe doch noch kein
: SMART."
Mein SC meint, dass der Smart eine ganz normale, also nicht weichere
Scheibe hat.
Die Kratzer stammten bei mir aus Dreck, welcher unter dem Eis war.
Als ich zusammen mit dem Techniker mit Gewallt versucht habe Kratzer
in die Windschutzscheibe mit dem Schaber zu machen, hat das nicht
geklappt, lag also definitiv am Dreck, der sich nach ca. 5 unbewegten
Tagen auf der Scheibe angesammelt hatte.
cu,
chris
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Claudia (479) -- 03.01.2001 08:56:11 [#52841]
: Hi,
: mir ist nicht bekannt das eine Windschutzscheibe zur Stabilität
: der Fahrgastzelle oder sonstiges beiträgt. Ich beziehe mich
: ausdrücklich auf die Windschutzscheibe, Fensterscheiben der
: Türen und Heckscheiben. Es gibt Verglasungen die zur Stabilität
: des Daches beitragen (Dachtragekraft), z. B. SAAB 9000
: "Coupe-Modelle" hintere kleine Dreiecksfenster. Eine
: Windschutzscheibe muß den Drücken, Schwingungen u.
: Temp.-Schwankungen nachgeben können damit sie keine Sprünge
: bekommt.
: Das die Windschutzscheibe beim SMART kratzempfindlich ist,
: bedarf meiner Meinung eines besonderen Hinweises des Verkäufers und
: Kennzeichnung durch einen Aufkleber auf der Scheibe plus einen
: Hinweis in der Bedinungsanleitung. Es ist nicht üblich eine
: Scheibe nicht mit einem Gummischaber enteisen zu dürfen.
: Hier war es auch nicht der Schaber, sondern die Eiskristalle!
: Es ist ein Informationsmangel des Herstellers für den Verbraucher!
: "Wenn es denn wirklich so ist - ich habe doch noch kein
: SMART."
: Gruß
: Kalli
Sooo schlimm ist es nun doch wieder nicht. Du kannst jede Scheibe übel verkratzen, wenn Du mit der Gummilippe und nicht mit dem Plastikschaber Deines Eiskratzers über die Scheibe gehst und sich so Schmutzpartikel in dem Gummi verfangen. Bei normaler Wärme schiebt das Gummiteil die Partikel in einem Wasserfilm vor sich her. Das ist bei eisiger Kälte nicht der Fall. Meine Scheibe sieht nach einem halben Jahr noch ganz gut aus.
Tipps um Klare Sicht zu behalten: öfter mal die Scheibenwaschanlage betätigen, dann sammelt sich kein Schmutz darauf.
Desi
Desi
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Kalli -- 04.01.2001 07:11:20 [#52976]
: Sooo schlimm ist es nun doch wieder nicht. Du kannst jede Scheibe
: übel verkratzen, wenn Du mit der Gummilippe und nicht mit dem
: Plastikschaber Deines Eiskratzers über die Scheibe gehst und
: sich so Schmutzpartikel in dem Gummi verfangen. Bei normaler
: Wärme schiebt das Gummiteil die Partikel in einem Wasserfilm vor
: sich her. Das ist bei eisiger Kälte nicht der Fall. Meine
: Scheibe sieht nach einem halben Jahr noch ganz gut aus.
: Tipps um Klare Sicht zu behalten: öfter mal die Scheibenwaschanlage
: betätigen, dann sammelt sich kein Schmutz darauf.
: Desi
: Desi
Wer weiss wer der Übeltäter war!? Ob Staub oder Eis - es sind Kratzer drin. Ich habe schon oft meine Wischwaschanlage betätigt, auch wenn die Scheibe noch trocken war. Also auch hier Gummi und Staub, aber keine Kratzer. Ich denke es hat sich erledigt. :-)
Gruß
Kalli
Re: HILFE !!! Windschutzscheibe runiert !!? (Eiskratzen) -- Claudia (479) -- 04.01.2001 08:03:26 [#52981]
: Wer weiss wer der Übeltäter war!? Ob Staub oder Eis - es sind
: Kratzer drin. Ich habe schon oft meine Wischwaschanlage
: betätigt, auch wenn die Scheibe noch trocken war. Also auch hier
: Gummi und Staub, aber keine Kratzer. Ich denke es hat sich
: erledigt. :-)
: Gruß
: Kalli
Aber Seife und Wasser dazwischen - also Schmiermittel.
Desi
kalender -- Martin -- 22.12.2000 14:29:25 [#51253]
den kleinen smart-kalender den es zu kaufen gibt, ich habe diesen heute von buch.de geschickt bekommen. der kostet zwar "nur" 9,95,- ist aber auch nur 10X16cm groß und die bilder nur 10X8cm und ihr solltet die 10,- für etwas sinvolleres ausgeben, denn er kalender ist keine mark wert. die bilder sind einfach lieblos forografiert und viele kennt man bereits aus der werbung.
da solle man sich lieber selber einen kalender drucken, der wirs mit sicherheit besser.
z.b. für dezember das invasions bild von der smart club hauptseite, so in etwa stelle ich es mir vor wenn die aussererdischen landen.
no smart no fun
Lob SC Garbsen -- Hans Wiebe -- 22.12.2000 14:11:38 [#51247]
Gab es bestimmt schon, aber auch heute haben die nicht nur in Rekordzeit meinen Turbolader gewechselt, sondern mich auch wieder außerordentlich nett behandelt.
Ich scheine ja Glück zu haben, daß ich von denen betreut werde, wenn man so von manchen anderen SC´s hört.
Hans
der noch keine Entscheidung wegen des Cabrio getroffen hat, weil die Verkäuferin nicht da war
Re: Lob SC Garbsen -- Frank Reißer -- 22.12.2000 14:21:46 [#51250]
: Gab es bestimmt schon, aber auch heute haben die nicht nur in
: Rekordzeit meinen Turbolader gewechselt, sondern mich auch
: wieder außerordentlich nett behandelt.
: Ich scheine ja Glück zu haben, daß ich von denen betreut werde,
: wenn man so von manchen anderen SC´s hört.
: Hans
: der noch keine Entscheidung wegen des Cabrio getroffen hat, weil
: die Verkäuferin nicht da war
Hallo Hans,
war das nicht Dein smart mit den Paragraphen drauf? Vielleicht macht das ja was aus.
Gruß
Frank Reißer
Re: Lob SC Garbsen -- Hans Wiebe -- 22.12.2000 14:26:50 [#51252]
Klar war der das. Warst Du auch heute da?
Hans
Re: Lob SC Garbsen -- Frank Reißer -- 22.12.2000 15:08:14 [#51257]
: Klar war der das. Warst Du auch heute da?
: Hans
Nee Hans, dass wäre zu weit nördlich für mich. Ich hab nur das lustige Bild von Deinem smart noch in Erinnerung und hab mir gedacht, dass er die Leute aus Garbsen vielleicht beeindruckt hat. Aber anscheinend sind die auch so sehr nett.
Wenn's nicht so weit wäre, könntest Du es ja mal in dem viel gescholtenen SC versuchen. So eine Art Feldversuch, welche Aufkleber das Verhältniss zum SC positiv beinflussen.
Gruß
Frank Reißer
Kann ich nur bestätigen! -- Jens 00306 -- 22.12.2000 14:25:20 [#51251]
das sC Garbsen ist wirklich sehr freundlich. Immer wird man mit offenen Armen empfangen.
Als es in Bielefeld noch kein Center gab, mußte ich immer nach Garbsen (etwa 100Km) fahren.
Das gleiche Lob gilt auch dem sC Bielefeld. Dort sind einfach fähige Leute in der Werkstatt.
smarte Grüße
_JENS_
Genau... -- Carsten Frahlmann -- 23.12.2000 11:55:32 [#51383]
und deshalb auch von hier aus schöne Grüße an das SC Bielefeld. Uli Scholz, Andreas Werhan & Co sind einfach klasse !!!
Carsten Frahlmann
Diesem Lob schließe ich mich vorbehaltlos an! (oT) -- GvO 330 -- 24.12.2000 10:46:59 [#51468]
: Gab es bestimmt schon, aber auch heute haben die nicht nur in
: Rekordzeit meinen Turbolader gewechselt, sondern mich auch
: wieder außerordentlich nett behandelt.
: Ich scheine ja Glück zu haben, daß ich von denen betreut werde,
: wenn man so von manchen anderen SC´s hört.
: Hans
: der noch keine Entscheidung wegen des Cabrio getroffen hat, weil
: die Verkäuferin nicht da war
Re: Lob SC Garbsen -- Yvonne Fuchs -- 27.12.2000 13:40:59 [#51856]
: Gab es bestimmt schon, aber auch heute haben die nicht nur in
: Rekordzeit meinen Turbolader gewechselt, sondern mich auch
: wieder außerordentlich nett behandelt.
: Ich scheine ja Glück zu haben, daß ich von denen betreut werde,
: wenn man so von manchen anderen SC´s hört.
: Hans
: der noch keine Entscheidung wegen des Cabrio getroffen hat, weil
: die Verkäuferin nicht da war
Hallo, herzlichen Dank für dieses tolle Lob. Wir haben hier fast alle kurz vor Weihnachten " Kopf gestanden", deshalb erhalten Sie erst heute von UNS eine Rückmeldung.
Wir freuen uns sehr, daß Sie sich bei uns wohlfühlen, und vor allem das auch kund tun. Denn meistens fallen doch immer nur negative Geschehen auf und die positiven werden übersehen.
Liebe Grüsse von " Ihrer smart-Verkäufern" ( die ich natürlich über Ihr Lob informiert habe), sie klärt heute den Tausch smart - smart cabrio!!!
Das smart-Team wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Re: Kopf stehen und -- Hans Wiebe -- 27.12.2000 15:23:42 [#51865]
trotzdem Kunden nett und effektiv betreuen, das ist eben die Kunst des Service.
Hans
Lob SC Garbsen: schliesse mich an: E-Mail? -- Ulli -- 27.12.2000 20:58:47 [#51920]
Ich möchte mich mit dem Lob anschliessen, und dem ganzen Team vom SC-
Garbsen ein frohes neues Jahr wünschen.
Mann soll zwar niemanden hervorheben, aber persönlich hatte ich
halt in erster Linie mit dem Herrn mit dem nordischen Namen
(eigentlich müsste der Harleys verkaufen bei dem Namen. Ist
aber nur was für Eingeweihte, die was mit Brösel, Bölkstoff,
und Konsorten anfangen können) zu tun, der mich hervorragend
betreut hat.
Ausserdem möchte ich mich besonders bei der dunkeläugigen
dunkelhaarigen Schönheit am Counter bedanken, deren Namen ich
leider noch nicht in Erfahrung gebracht habe. Ok, die Damen
dort sind alle bildschön, aber die hat es mir besonders angetan.
(Falls mir jemand die E-Mail der Dame besorgen kann, wäre
mir das mit Sicherheit ein Sixpack oder ähnliches
als kleines Dankeschön wert. Aehem...)
Ulli
Re: Lob SC Garbsen: schliesse mich an: E-Mail? -- Fabian -- 29.12.2000 12:56:32 [#52194]
Hallo Ulli,
wenn Du Natalie meinst, ruf doch einfach mal im SC an, Sie ist bestimmt als erste dran und dann kannst Du sie selber fragen ?!
Gruss, Fabian
PS: Sie ist aber auch wirklich ..... !!! :-)
Habe mal eine Frage, warum ..... -- Hans Meiser -- 22.12.2000 11:17:17 [#51218]
....tunen eigentlich die Leute Ihre Smarties??. Die Belastungen an das Suprexmotörchen sind jetzt schon enorm hoch. Durch die Tuningmassnahmen werden die Motoren zusätzlich belastet. Wenn ich bedenke wie die Kupplung, Getriebe, Antriebswellen, Turbo etc. nach einem Tuning an die Belastungsgrenze gejubelt werden, wird mir übel!
Die Tuner versprechen immer eine heile Welt - aber die wollen doch nur euer "Bestes".
Ehrlich gesagt, anfangs habe ich auch mit dem Gedanken gespielt aber letztendlich war der Garantieverlust, die höhere Versicherungsprämie und im Falle eines Problems zwischen den Stühlen (Tuner und SC) zu sitzen ausschlaggebend gegen ein Tuning.
Auch dieses Forum hat mich gegen ein Tuning überzeugt. Was hier für Probleme wegen Tuning diskutiert werden ist schon sehr erstaunlich.
Und seid mal ehrlich:
Welche Vorteile hat es? Auf der Autobahn 170 zu fahren. Oder was bringen mir 70 PS oder mehr in der Stadt? Ich finde der smart ist so vollkommen ausreichend!
So, und jetzt macht mich fertig!
Grüsse Hans
Ganz Deiner Meinung! o.T. -- Markus -- 22.12.2000 11:23:47 [#51220]
Re: Habe mal eine Frage, warum ..... -- Rodi (00618) -- 22.12.2000 11:48:23 [#51227]
Ne - Hans - warum fertigmachen - dazu ist doch ein Diskussionsforum da, dass jeder offen seine Meinung schreibt. Ich habe mich für´s Tuning entschieden, nicht weil ich 170 auf der Autobahn fahren will oder Drag-Racings an Ampeln starten will, sondern einfach um schaltfauler durch mehr Drehmoment fahren zu können. Die Max-Leistung der Kits und die V-Max sind mir ehrlich gesagt völlig Wurscht!
Gruß aus Frankfurt,
Rolf, der normalerweise so um die 3.200 Umdrehungen fährt!
CDI??? -- bobo -- 22.12.2000 13:18:28 [#51241]
Dann währ aber ein CDI die bessere und sicher auch billigere Variante.
Gruß bobo
Re: CDI??? -- Rodi (00618) -- 22.12.2000 14:10:22 [#51246]
Ja - schon - aber, auch wenn Du jetzt bis in alle Ewigkeit sauer auf mich bist: Ich mag keine Diesel... (selbst fahren)
Sorry,
Rolf
Re: Habe mal eine Frage, warum ..... -- Hans Wiebe -- 22.12.2000 11:48:36 [#51228]
Hallo Hans
der Motor ist überhaupt nicht stark belastet. 55 PS aus 600 ccm sind ein Witz, gerade für einen Turbo aufgeladenen Motor. Nur weil der Motor klein ist, ist er nicht sensibel. Das Ding ist ein echtes Hightec Stück, das noch eine ganze Menge verträgt.
Ich hatte vor über 20 (!) Jahren eine dreizylinder Yamaha, 750 ccm, 74 PS, ohne Turbo, die ohne jeden Motorschaden 120.000 KM gelaufen ist, als ich sie verkaufte. Da sollte der kleine seine 200.000 KM auch mit den nicht überzogenen Tunings schaffen, insbesondere mit den getüvten, denn dort werden schon wegen des Abgasverhaltens immer noch Reserven gehalten.
Hans
Re: Habe mal eine Frage, warum ..... -- Hans Meiser -- 22.12.2000 12:20:58 [#51233]
: Hallo Hans
: der Motor ist überhaupt nicht stark belastet. 55 PS aus 600 ccm
: sind ein Witz, gerade für einen Turbo aufgeladenen Motor. Nur
: weil der Motor klein ist, ist er nicht sensibel. Das Ding ist
: ein echtes Hightec Stück, das noch eine ganze Menge verträgt.
: Ich hatte vor über 20 (!) Jahren eine dreizylinder Yamaha, 750 ccm,
: 74 PS, ohne Turbo, die ohne jeden Motorschaden 120.000 KM
: gelaufen ist, als ich sie verkaufte. Da sollte der kleine seine
: 200.000 KM auch mit den nicht überzogenen Tunings schaffen,
: insbesondere mit den getüvten, denn dort werden schon wegen des
: Abgasverhaltens immer noch Reserven gehalten.
: Hans
Von Hans zu Hans,
Da bin ich nicht deiner Meinung. Die Ingenieure haben mit Sicherheit Toleranzen nach oben eingeplant, aber mit Sicherheit nicht auf Dauer! Ich bin nicht gerade ein Freund von "hightec", weil es eben damit nen haufen Probleme gibt (jetzt mal unabhängig vom smart ;-)). Dein Motorrad war, wie es Stefan gesagt hat, eben schon dafür ausgelegt. Außerdem hatte der Motor eine wesentliche geringer Leistung/kg zu verrichten, was mit Sicherheit auch einen gringeren Belastung/Verschleiss des Motors mit sich bringt.
Gruss Hans
Re: Habe mal eine Frage, warum ..... -- Hans Wiebe -- 22.12.2000 12:25:22 [#51234]
: Außerdem hatte
: der Motor eine wesentliche geringer Leistung/kg zu verrichten,
: was mit Sicherheit auch einen gringeren Belastung/Verschleiss
: des Motors mit sich bringt.
: Gruss Hans
Das ist nicht richtig. Da die Übersetzung des Getriebes auf das geringe Gewicht ausgelegt ist, hat der Motor z.B. beim Beschleunigen ebenfalls die volle Last auf den Lagern etc. Du hättest recht, wenn man mit dem Motorrad so beschleunigen würde, wie mit einem Auto mit gleicher Leistung. Das tut man (ich) aber nicht. Die Beschleunigung in 4 oder 5 oder 6 ? Sek auf Hundert sind ja der Kick.
Re: Habe mal eine Frage, warum ..... -- Pitt -- 23.12.2000 02:34:29 [#51356]
: der Motor ist überhaupt nicht stark belastet. 55 PS aus 600 ccm
: sind ein Witz,
: Nur
: weil der Motor klein ist, ist er nicht sensibel. Das Ding ist
: ein echtes Hightec Stück, das noch eine ganze Menge verträgt.
oder 100PS aus 2000ccm bei den BMW 2000er Modellen. Diese Motoren sind überhaupt nicht kaputtzukriegen und fahren immer noch manch einem um's Blech. Dabei gab es die Dinger mit bis zu 170PS beim 2002Turbo.
Und das schon 1973 , also 27Jahre her. Tuner pusteten schon damals bis zu 230PS standfest dort hinein (bei 7400U/min). Heute noch gibt es einen Verrückten (in der Szene TurboZack genant) in der Nähe von Minden, der u.a. aus diesen Motoren bis zu 1000PS holt.
: Ich hatte vor über 20 (!) Jahren eine dreizylinder Yamaha, 750 ccm,
: 74 PS, ohne Turbo, die ohne jeden Motorschaden 120.000 KM
: gelaufen ist, als ich sie verkaufte.
maßgeblich sind weniger Drehzahlen als sog. Kolbengeschwindigkeiten in m/sec gemessen. Alles was schneller als 18m/sec wird sollte pfleglich behandelt werden.
der Smart CDI hat ein fast identisches Leistungsverhalten. 41PS bei 800ccm Hubraum wie o.g. BMW 2002
also lächerlich wenig ! Dabei sind die heutig verwendeten Materialien durchaus qualitativ hochwertiger als vor 27Jahren.
cu Pitt
Re: Habe mal eine Frage, warum ..... -- Pitt -- 23.12.2000 02:36:13 [#51357]
: oder 100PS aus 2000ccm bei den BMW 2000er Modellen. Diese Motoren
: sind überhaupt nicht kaputtzukriegen und fahren immer noch manch
: einem um's Blech. Dabei gab es die Dinger mit bis zu 170PS beim
: 2002Turbo.
: Und das schon 1973 , also 27Jahre her. Tuner pusteten schon damals
: bis zu 230PS standfest dort hinein (bei 7400U/min). Heute noch
: gibt es einen Verrückten (in der Szene TurboZack genant) in der
: Nähe von Minden, der u.a. aus diesen Motoren bis zu 1000PS holt.
: maßgeblich sind weniger Drehzahlen als sog. Kolbengeschwindigkeiten
: in m/sec gemessen. Alles was schneller als 18m/sec wird sollte
: pfleglich behandelt werden.
: der Smart CDI hat ein fast identisches Leistungsverhalten. 41PS bei
: 800ccm Hubraum wie o.g. BMW 2002
: also lächerlich wenig ! Dabei sind die heutig verwendeten
: Materialien durchaus qualitativ hochwertiger als vor 27Jahren.
: cu Pitt
Re: Habe mal eine Frage, warum ..... -- SuAlfons -- 22.12.2000 11:58:28 [#51232]
Ein Motorradmotor wird ja auch völlig anders ausgelegt, weil er auch anders belastet wird!
Ich verzichte auch auf eine Leistungssteigerung, weil es außer den bereits genannten Gründen auch absolut nicht dem smart-Gedanken entspricht. Wer ein schnelleres oder größeres Auto benötigt, der soll eben einen anderen Wagen fahren.
Guten Rutsch und frohes Fest,
Stefan
Re: Habe mal eine Frage, warum ..... -- Hans Egger -- 22.12.2000 13:22:17 [#51243]
: Ein Motorradmotor wird ja auch völlig anders ausgelegt, weil er
: auch anders belastet wird!
: Ich verzichte auch auf eine Leistungssteigerung, weil es außer den
: bereits genannten Gründen auch absolut nicht dem smart-Gedanken
: entspricht. Wer ein schnelleres oder größeres Auto benötigt, der
: soll eben einen anderen Wagen fahren.
: Guten Rutsch und frohes Fest,
: Stefan
Hallo
Der grosse Vorteil des Tuning ist ich kann den 6.Gang gebrauchen
bei einer Steigung muss man normalerweie zurückschalten.
Auch guten Rutsch ins neue Jahr
Hans Egger
nimm halt brabus -- oliver patrick greiner-fuchs -- 22.12.2000 12:35:21 [#51237]
hi,
ich tune meinen smart auch nicht.
aber wers nicht weiß, wer seinen smart von brabus tunen läßt behält voll seine garantie auf den wagen. ausserdem fährt er dann auch nur 135, nur die beschleunigung wird verbessert. mercedes hat ein übereinkommen mit brabus und somit kann man diese tuningsätze getrost einsetzen.
so sagte mir es jedenfalls ein sc händler. nur ist leider brabus sehr teuer (ganz zu schweigen vom miesen email service von denen....)
zum anderen denke ich kann tunen wer mag. warum sollte das nicht einer tun, dem der smart einfach gefällt und schneller unterwegs sein will? mich stört es nicht und im prinzip dich auch nicht. wäre ja eh sein motor der kaputt geht. :-) *scherz*
smarte grüsse
oliver patrick
Re: nimm halt brabus -- Theodor -- 22.12.2000 12:57:14 [#51238]
: hi,
: ich tune meinen smart auch nicht.
: aber wers nicht weiß, wer seinen smart von brabus tunen läßt behält
: voll seine garantie auf den wagen. ausserdem fährt er dann auch
: nur 135, nur die beschleunigung wird verbessert. mercedes hat
: ein übereinkommen mit brabus und somit kann man diese
: tuningsätze getrost einsetzen.
: so sagte mir es jedenfalls ein sc händler. nur ist leider brabus
: sehr teuer (ganz zu schweigen vom miesen email service von
: denen....)
: zum anderen denke ich kann tunen wer mag. warum sollte das nicht
: einer tun, dem der smart einfach gefällt und schneller unterwegs
: sein will? mich stört es nicht und im prinzip dich auch nicht.
: wäre ja eh sein motor der kaputt geht. :-) *scherz*
: smarte grüsse
: oliver patrick
ich hab bis jetzt auch die finger davon gelassen, aber wenn würd ich (trotz des preises) brabus nehmen, da ich absolut keine garantie scherereien haben will.
ich glaub aber eigentlich auch nicht, daß mir uirgendwas an der leistung des ungetunten smart motors fehlt.
allerdings werd ich wohl nächsten sommer nochmal über breitere reifen nachdenken, weil mir die schmalen vorderhufe manchmal wirklich auf den keks gehen.
theodor
Re: nimm halt brabus -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 02:39:36 [#51359]
: ich hab bis jetzt auch die finger davon gelassen, aber wenn würd
: ich (trotz des preises) brabus nehmen, da ich absolut keine
: garantie scherereien haben will.
Tja - und genau da liegt das Prolem:
Es ist wohl so, dass es einen Kooperationsvertrag zwischen MCC und Brabus gibt. Im Endeffekt bedeutet das, dass Brabus für die von Ihnen verbauten bzw. veränderten Teile EIN Jahr Garantie geben und das war's.
Genau sagen kann einem das offensichtlich aber keiner - ergo:
Wo ist da der Unterschied zu allen anderen Tunern, die ebenfalls ein Jahr Garantie - evtl. mit Begrenzung auf 100.000 km geben???
Grüße
Marc
da soll angeblich der unterschied sein -- oliver greiner-fuchs -- 23.12.2000 11:15:45 [#51379]
: Genau sagen kann einem das offensichtlich aber keiner - ergo: Wo
: ist da der Unterschied zu allen anderen Tunern, die ebenfalls
: ein Jahr Garantie - evtl. mit Begrenzung auf 100.000 km geben???
hi,
laut meinem händler ist der unterschied da, dass die garantie von smart selbst nicht beeinflusst wird. dein tuner gibt dir ja nur ne garantie auf sein teil bzw kann smart sich dann rausreden wegen dem fremd tuning. das soll bei brabus nicht möglich sein
frohes fest
oliver patrick
Re: da soll angeblich der unterschied sein -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 16:46:17 [#51409]
: hi,
: laut meinem händler ist der unterschied da, dass die garantie von
: smart selbst nicht beeinflusst wird. dein tuner gibt dir ja nur
: ne garantie auf sein teil bzw kann smart sich dann rausreden
: wegen dem fremd tuning. das soll bei brabus nicht möglich sein
Hallo Oliver!
Ich werde nächstes Jahr mal versuchen, das genau und schwarz auf weiss für unsere Seiten herauszufinden.
Grüße
Marc
da steht was auf der page -- oliver patrick -- 24.12.2000 01:41:43 [#51456]
hi,
wenn du auf brabus gehst, geh mal auf tuning, dann auf smart.
dann steht oben dies:
***
Als offizieller Kooperationspartner der MCC smart
GmbH bietet BRABUS für alle smart Modelle Tuning mit Werksfreigabe an.
***
mehr hab ich net gefunden, vielleicht hilfst ja etwas :-)
frohe weihnachten
liebe grüsse
oliver patrick
Re: da soll angeblich der unterschied sein -- Calimero(00680) -- 24.12.2000 16:58:55 [#51524]
: Hallo Oliver!
: Ich werde nächstes Jahr mal versuchen, das genau und schwarz auf
: weiss für unsere Seiten herauszufinden.
: Grüße
: Marc
Offiziell smart-genehmigt ist natürlich nur das Brabus Tuning.Im Extremfall hieße das,wenn Dir Dein Scheibenwischermotor an einem "fremd"getunten smart kaputtgeht,gibt es von mcc keine Garantie. Einige Tuner arbeiten hier jedoch sehr eng mit diversen SC´s zusammen, so dass es dann keine Probleme gibt. So habe ich bisher recht gute Erfahrungen der Kombination CS;SC-DA gemacht.
Gruß Calimero
ist schon eigenartig, -- Olaf -- 22.12.2000 13:19:52 [#51242]
das ein Beitrag hier im Forum, der sich eigentlich GEGEN das Tuning Ausspricht, gleich wieder die heftigste Debatte FÜR ein Tuning auslöst.
Ich selber hab mit Tunen nichts am Hut, mir ist es aber auch relativ egal, wenn Leute einen Haufen Geld in ihren smart (oder auch jedes andere Auto) investieren, und damit im Endeffekt Zuverlässigkeit und Lebensdauer der gesamten Fahrzeugtechnik aufs Spiel setzen.
Liegt aber wahrscheinlich daran, dass für viele das Auto nicht einfach nur ein Gebrauchsgegenstand zur Fortbewegung (wie für mich) ist, sondern halt mehr oder weniger Hobby.
Keep on smarting (oder so) und Frohes Fest!!
Olaf
Re: ist schon eigenartig, -- Rodi (00618) -- 22.12.2000 14:19:35 [#51248]
Du triffst den Nagel auf den Kopf: Ein VW Caddy oder irgendein Mazda ist ein Gebrauchsgegenstand - smart ist Spaß und Hobby und nur zum Fortbewegen viel zu schade...
Rolf
: Liegt aber wahrscheinlich daran, dass für viele das Auto nicht
: einfach nur ein Gebrauchsgegenstand zur Fortbewegung (wie für
: mich) ist, sondern halt mehr oder weniger Hobby.
Re: ist schon eigenartig, -- fridolin -- 23.12.2000 15:02:26 [#51399]
ich hab meinen cdi nie als reines fortbewegungsmittel gesehen, mehr als spielzeugauto für erwachsene kinder. wie ist es sonst zu erklären das auf den grundpreis fast 70% an zubehör dazu kam? ziemlich verrückt, aber er macht einfach spaß. irgendwann kam auch das tuningproblem auf mich zu, und als gebranntes kind von chip tunern habe ich ein vom smartcenter augsburg mitentwickeltes vorsteuergerät einbauen lassen. so habe ich nur einen ansprechpartner bei event. schäden und der tuner kann es dann nicht auf den hersteller und der wieder auf den tuner schieben.
gruß aus muc
SW-Exklusive Tuning -- Nik -- 22.12.2000 10:26:13 [#51207]
Wer von Euch hat bereits Erfahrung mit SW-Tuning Maxx1 mit 83PS. Preis- Leistungsverhältnis ist ja wohl super. Ist die Qualität und Langlebigkeit (Kupplung, Turbo usw.) ebenfalls zu empfehlen oder sollte man sich lieber an Gewährleistungsprofi "Brabus" halten???
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Nik
Re: SW-Exklusive Tuning -- S.Svenson -- 22.12.2000 10:56:06 [#51215]
Hallo Nik,
ein Tunig mit einer Leistungssteigerung um 50% birgt immer Risiken für alle beteiligten Teile. Der gesamte Motor und Antrieb sind ja nicht auf diese hohe Leistung ausgelegt.
Sicher ist das Du Probleme mit der Kupplung bekommen wirst. Sie kann die Leistung eben nicht halten. Solange die Tuner sich da nicht einfallen lassen, wird sich daran nichts ändern.
Was die anderen Teile angeht, ist das wohl eher glücksache, bzw hängt es natürlich auch von der Fahrweise ab.
Jeder der sein Auto um 50% in der Leistung steigert, muß mit Problemen rechnen. Wenn ich sicher sein will das sich (zumindest in naher Zukunft) keine Probleme einstellen, würde ich wohl das Brabus Tuning wählen. (Wobei die Leistungssteigerung ja auch nicht ja hoch ausfällt)
Ich persönlich wollte die hohe Leistung für meinen Smart und bin auch nicht enttäuscht worden. Der Fahrspaß gewinnt erheblich. Ich bin jedoch im klaren darüber, daß Probleme auftauchen können. Was solls! Mir ist das der Spaß wert.
Frohe Fest
Sören
Re: SW-Exklusive Tuning -- Nik -- 22.12.2000 11:25:40 [#51221]
: Hi Sören,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Habe gerade eine Info über den Club gelesen, daß SW eine verstärkte Kupplung in 02/2001 zu einem Preis von ca.400,--+Montage anbietet.(Info v.Hr.Wassmuth persönl.) Also könnte man versuchen erstmal mit der Originalkupplung so lang wie möglich zu fahren, bis diese den Geist auf gibt und anschließend, anstatt einer weiteren originalen, die SW-Kupplung einbauen lassen.
Dir auch ein frohes Fest
Gruß
Nik
Re: SW-Exklusive Tuning -- Olaf -- 22.12.2000 13:05:49 [#51239]
: Wenn ich sicher sein will das sich (zumindest
: in naher Zukunft) keine Probleme einstellen, würde ich....
gar nicht tunen.
Ist meine persönliche Meinung, schließe mich da voll und ganz Hans Meiser (weiter oben) an.
Tschau und Frohes Fest!
Olaf
Re: SW-Exklusive Tuning -- Frank Hassler -- 22.12.2000 13:56:47 [#51245]
Hi,
habe einen Smart mit ca 90PS und mit fast 30.000km auf dem Buckel. Kupplungsprobleme gab es noch nie!
Gruss
Frank Hassler
Re: SW-Exklusive Tuning -- Dominik -- 22.12.2000 16:18:34 [#51262]
: habe einen Smart mit ca 90PS und mit fast 30.000km auf dem Buckel.
: Kupplungsprobleme gab es noch nie!
Hi
vielleicht fährst du ja immer im Teillastbereich oder fährst eben sehr schonend ;-)))))
Gruß
Dominik
Re: SW-Exklusive Tuning -- Günter Müller -- 24.12.2000 11:32:44 [#51476]
: Hi,
: habe einen Smart mit ca 90PS und mit fast 30.000km auf dem Buckel.
: Kupplungsprobleme gab es noch nie!
: Gruss
: Frank Hassler
Hallo Frank,
bist Du mit deinen PS sicher??
Fahre doch mal zu einem neutralen Prüfstand.
Habe einen 70PS cdi von SW getunt gefahren.
Wenn der 70PS hat, haben die anderen über 100.
Günter
Schwätzer! -- Sandra F. -- 25.12.2000 00:57:05 [#51546]
: Hallo Frank,
: bist Du mit deinen PS sicher??
: Fahre doch mal zu einem neutralen Prüfstand.
: Habe einen 70PS cdi von SW getunt gefahren.
: Wenn der 70PS hat, haben die anderen über 100.
: Günter
Schwätzer!!!!
Hab selbst nen Sw CDI und bin voll begeistert!Habe vorher auch andere gefahren!Bin von der Leistung gerade im 6 Gang voll überzeugt!
Denk immer daran:reden ist silber schweigen ist Gold!
Schöne Weihnachten!
Re: SW-Exklusive Tuning -- Pol Trum -- 23.12.2000 00:59:42 [#51338]
Hallo,
Ich fahre schon seit Willingen, also 6 Monaten, mit SW Tuning und habe bis heute damit 22000 km gefahren ohne Problemen. Nicht mit der Kupplung oder mit dem Turbo, habe ueberhaupt 0,0 Problemen mit meinem smart. Die Mehrleistung gebrauche ich nur wann es richtig notwendig ist, zum Beispiel beim Einfahrt am Autobahn. Der Verbrauch ist durchschnittlich 5/5,5 pro 100 km. Das ist Stadt- und Langstreckenverkehr. Mein smart hat das Luftfilter von K&N und er hat voll-synthetik Oel.
Seit 25 Juli 1999 hat mein kleiner Freund schon 52000 gefahren ohne Problemen.
Cu aus den Niederlanden und ich wuensche euch froehliche Weihnachten !!
Bin jetzt auch ein smartie -- Markus -- 22.12.2000 09:33:48 [#51203]
Hallo, Ihr alle! (smart-FahrerInnen und interessierte)
Ich hab jetzt auch nen smart cdi. Gestern bekommen, hoffentlich passt
der unter den Weihnachtsbaum. Wird ein Langstreckensmart. Ich wünsche
allen ein frohes Fest, einen guten Rutsch (nicht mit dem smart!) und ein frohes neues Jahr 2001. Fahrt vorsichtig, damit die Unfallforscher
von Mercedes nicht so viel zu tun haben, bis dann, euer Markus.
Gute Fahrt und immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel (oT) ;-) -- scotty -- 22.12.2000 10:12:18 [#51205]
: Hallo, Ihr alle! (smart-FahrerInnen und interessierte)
: Ich hab jetzt auch nen smart cdi. Gestern bekommen, hoffentlich
: passt
: der unter den Weihnachtsbaum. Wird ein Langstreckensmart. Ich
: wünsche
: allen ein frohes Fest, einen guten Rutsch (nicht mit dem smart!)
: und ein frohes neues Jahr 2001. Fahrt vorsichtig, damit die
: Unfallforscher
: von Mercedes nicht so viel zu tun haben, bis dann, euer Markus.
Glückwunsch-Wünsche ich Dir auch... -- Hans Meiser -- 22.12.2000 10:30:42 [#51209]
...und das sich der Heizöltank ;-) sich nie leeren wird!
Grüssle Hans
(dereinenbenzinerohnedachseineigennennt)
Re: Bin jetzt auch ein smartie -- M@rkus.org -- 22.12.2000 10:32:50 [#51210]
Hallo Markus,
endlich mal ein Name, den ich mir leicht merken kann ;-))
Auch ich habe einen neuen CDI (Herstelldatum 18.10.2000), den ich aber erst am 02.01.2001 zulassen werden. Jetzt steht er noch in der Garage :-((
Ich bin ihn bereits 5 Tage mit einem Kurzzeitkennzeichen gefahren. Danach fiel es mir sehr schwer, ihn wieder in die Garage zu stellen. Na ja, bald ist die Leidenszeit ja vorbei.
Alles Gute Dir und Deinem CDI, smarte Grüße und frohe Feiertage
M@rkus
Re: Bin jetzt auch ein smartie -- Markus (00672) -- 22.12.2000 10:52:17 [#51214]
Hallo Markus,
auch ich wünsche Dir alles gute und kann Dir nur sagen, daß DU viel Spass mit Deinem kleinen haben wirst ( fahre selber CDI ).
Schöne Weihnachten für alle.
Gruß
Markus
Re: Bin jetzt auch ein smartie -- Markus -- 22.12.2000 11:04:19 [#51216]
Hallo Markus,
danke, ich hab schon den Spaß gehabt, mit dem Kleinen heute zur Arbeit zu fahren. Das Gelächter meiner (bis gerade noch) Arbeitskollegen war
groß. ABER an der Tankstelle werde ICH dann lachen. Viele Grüße,
Markus.
Da gibt es nichts mehr hinzuzufügen *grins* (o.T.) -- Markus (00672) -- 22.12.2000 14:20:58 [#51249]
Re: Bin jetzt auch ein smartie -- Olaf -- 22.12.2000 11:57:44 [#51231]
Hallo Markus,
da hat es ja doch noch geklappt mit dem Weihnachtsgeschenk! Alles gute mit dem neuen Teil.
Olaf
Turbolader Lagerschaden ????? -- Holger Fischer (105) -- 22.12.2000 08:21:45 [#51196]
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, wie sich ein Lagerschaden am Turbolader
bemerkbar macht und was die Reperatur ca. kostet?
Ich habe nämlich den dringenden Verdacht, dass mein
Turbolader bald das Zeitliche segnet.
Danke für eure Hilfe!
Gruß Holger
Re: Turbolader Lagerschaden ????? -- Hans Wiebe -- 22.12.2000 11:08:06 [#51217]
Er fängt an, Öl zu verbrennen, irgendwann qualmt er ziemlich stark und riecht nach verbranntem Öl. Dann später gehen die Lager fest und Du hast keine Leistung mehr.
Hans
Re: Turbolader Lagerschaden ????? -- Hans Wiebe -- 22.12.2000 11:19:55 [#51219]
Irgendwie schreibe ich immer zu schnell, danach fällt mir dann noch etwas ein, So wie jetzt. Es gibt ganz interessante Seiten zu dem Thema:
Hans
Re: Turbolader Lagerschaden ????? Erstaunt ;-) -- Hans Meiser -- 22.12.2000 11:26:57 [#51222]
: Irgendwie schreibe ich immer zu schnell, danach fällt mir dann noch
: etwas ein, So wie jetzt. Es gibt ganz interessante Seiten zu dem
: Thema: Hans
Tja schell wie der Wirbelwind. Du erstauntst mich immer wieder!!
Grosses Kompliment an Dich.
Gruss von Hans zu Hans
Re: Turbolader Lagerschaden ????? -- Claudia (479) -- 24.12.2000 09:31:19 [#51463]
: Irgendwie schreibe ich immer zu schnell, danach fällt mir dann noch
: etwas ein, So wie jetzt. Es gibt ganz interessante Seiten zu dem
: Thema: Hans
Die ist ja wirklich mal hochaufschlußreich. Hast Du noch mehr solcher Links auf Lager?
Desi
Re: Turbolader Lagerschaden ????? -- Hans Wiebe -- 24.12.2000 10:42:48 [#51466]
Das kommt immer auf das Thema an. Aber da ich bis zum Irresein technikbegeistert bin, sauge ich auf, was ich bekommen kann.
Hans
: Die ist ja wirklich mal hochaufschlußreich. Hast Du noch mehr
: solcher Links auf Lager?
: Desi
Re: Turbolader Lagerschaden ????? -- Holger Fischer (105) -- 22.12.2000 11:31:50 [#51223]
Na Super,
meiner Qualmt beim Starten ab und zu tierisch,
mein Ölverbrauch ist auch stark angestiegen.
(ca. 1,5 L/10 TKM Kann aber auch am Tuning liegen- und ich
hatte vorher einen extrem niedrigen Verbrauch von wesentlich
weniger als 1L/30TKM)
Einen Leistungsverlust habe ich aber (noch) nicht.
Im SC hieß es, das man nicht so einfach prüfen kann,
ob der Turbo einen Schaden hat oder nicht.
( Die genaue Diagnose kostet um die 600 DM )
Es heißt, dass mehr al die Hälfte aller nach Berlin
geschickten Turbos keinen Lagerschaden hatten.
Tja, jetzt ist die Frage, warten bis was passiert,
oder kontrollieren lassen, oder bis zur 75 TKM Inspektion
warten ( bin keine 3 TKM von entfernt ) und hoffen, daß bis
dahin nix passiert und ein eventuelles Problem dann auffällt.
Gruß
Holger
: Er fängt an, Öl zu verbrennen, irgendwann qualmt er ziemlich stark
: und riecht nach verbranntem Öl. Dann später gehen die Lager fest
: und Du hast keine Leistung mehr.
: Hans
Re: Turbolader Lagerschaden ????? -- Hans Wiebe -- 22.12.2000 11:41:03 [#51225]
Hallo Holger,
don´t panic. Es kann der Turbo sein. Wenn der den Geist aufgibt, dann kommst Du immer noch in die Werkstatt. Es kann aber nach Deiner Beschreibung auch alles andere sein. Verschlissene Kolbenringe? Defekte (Kurbelwellen-)Lager? Fahr so lange es geht, Du scheinst ja aus der Garantie heraus zu sein.
Sieh immer schön nach dem Öl (bei JEDEM tanken), gegebenenfalls besorg dir im Zubehörhandel eine Ölstandskontrolle, so daß Du nicht immer den Kofferraum leeren mußt.
Ökonomisch richtig scheint es mir, bis zum Exitus zu warten.
Hans
der empfiehlt, dem Motor schon mal die letzte Ölung zu gewähren
Re: Turbolader Lagerschaden ????? -- Holger Fischer (105) -- 22.12.2000 11:49:43 [#51229]
Hi Hans,
die Seite mit den Tips zum Turbo war gut!
Nach denen könnte es wirklich alles andere sein, insbesondere
diverse Verstopfungen.
Ich fahre den kleinen auf alle Fälle bis es nicht mehr geht.
Dann werde ich sehen, ob neuer Turbo, oder neuer Motor.
Vielleicht stellt sich die Lösung bei der Inspektion auch
als kleines einfaches Problem da.
Ansonsten fange ich schon mal an zu sparen!
( ausser am Öl ;-))) )
Gruß und Danke
Holger
Hier die Abhilfe ;-) -- Maus -- 23.12.2000 22:20:45 [#51448]
Hey Holger,
mein Motörrchen hat leider auch den Geist aufgegeben :-( Bei 75oooKM !
Habe durch Zufall einen gebrauchten Motor mit wenig Kilometer von einem bekannten Tuner für weniger als die Hälfte des Neupreises kaufen können.Da gabs auch Service ohne das ich dort Kunde war.
Wirklich nur zu empfehlen.
Wenns bei Dir soweit ist,geb ich Dir gerne die Rufnummer ;-)
Wünsch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Bine
Susanne wehr dich.... -- Hans (00342) -- 24.12.2000 06:13:13 [#51461]
....es kann nur eine MA-US geben.
Ciao vom Hans, der tatsaechlich schon dachte, dass die MA-US das zeitliche gesegnet hat.
Ich lass die KA-TZ raus;-) -- MA-US (00506) -- 24.12.2000 12:39:34 [#51486]
und die wird der "unechten Maus" dann den Garaus machen!!!
Es darf nur eine MA-US geben.
Grüße von Susanne und MA-US
und wir wünschen allen fröhliche Weihnachten
wie makaber! ;-) (oT) -- chris0815 -- 22.12.2000 11:50:56 [#51230]
Re: Turbolader Lagerschaden ????? -- Günter Müller -- 24.12.2000 11:35:33 [#51477]
Oh Herr Wiebe,
Sie als Rechtsanwalt müssten doch wissen, daß es ein Schadensminderungsgesetz gibt.
Übt jemand nicht die Schadensminderung aus, entfällt jeglicher Anspruch.
Wo haben Sie nur gelernt.
Günter Müller
Re: Turbolader Lagerschaden ????? -- Hans Wiebe -- 24.12.2000 12:07:00 [#51481]
Wem gegenüber besteht eine Schadensminderungspflicht, sie Schlaumeier? Hat Holger irgend jemandem gegenüber einen gesetzlichen Schadenersatzanspruch?
Also, lassen Sie Ihr juristisches Halbwissen mal in der Tasche, bevor Sie mich zu unweihnachtlichen Antworten animieren.
Wiebe
Adaptionsscheiben -- Uwe Rathje -- 22.12.2000 07:28:32 [#51191]
Es gibt jetzt eine Firma, die Adaptionsscheiben anbieten.Dann kann man die A-Klassefelgen, Stahl oder Alu fahren. Preis pro Achse =ca.300.-DM. ABE gibt es auch dazu.Vertrieb durch die Fa. Kunkel,
Tel.: 09171-62524,nach Hr. Kunkel fragen. Bietet auch Distanzscheiben an. Ändert auch die Starlinealus von 135 auf 175. Preis pro Stück ca. 350.-DM. Alle Angaben ohne Gewähr
Gruß Uwe
WERBUNG ? -- Karl (00504) -- 22.12.2000 08:48:26 [#51197]
Re: WERBUNG ? NEIN !!!!!!!!!!!!! -- Michael 00471 -- 22.12.2000 09:26:48 [#51202]
Re: Adaptionsscheiben -- tobi -- 28.12.2000 18:52:24 [#52087]
: Es gibt jetzt eine Firma, die Adaptionsscheiben anbieten.Dann kann
: man die A-Klassefelgen, Stahl oder Alu fahren. Preis pro Achse
: =ca.300.-DM. ABE gibt es auch dazu.Vertrieb durch die Fa.
: Kunkel,
: Tel.: 09171-62524,nach Hr. Kunkel fragen. Bietet auch
: Distanzscheiben an. Ändert auch die Starlinealus von 135 auf
: 175. Preis pro Stück ca. 350.-DM. Alle Angaben ohne Gewähr
: Gruß Uwe
auch auf die gefahr hin, 'ne klage vor den latz zu kriegen!!
kauft nur bei dieser firma, wenn ihr euren smartie mindestens ein halbes jahr über habt.
solange dauert es mindestens, bis die nötigen mustergutachten angekommen sind.
von abe's ist mir nichts mehr bekannt. bei bestellung sollte es noch so sein, jetzt angeblich nur noch tüv-mustergutachten. und selbst die sind seit 2 monaten überfällig.
dann behauptet der chef auch noch, ich kann auch ohne abnahme durch den tüv mit den felgen + adaptionsscheiben rumfahren, da die sache ja schon mal getestet wurden.
bei anfrage beim tüv wollten die mir daraufhin fast die kiste stilllegen, und mein versicherungsvertreter hat sich ein zweites loch in den ars.. gelacht über diese aussage.
entweder ich riskiere jetzt ohne versicherungsschutz rumzufahren, oder ich muss den wagen stehen lassen.
finger weg, da läuft nicht alles richtig.
wie kannst du, lieber uwe, für diese firma, trotz ihres völligen versagens, noch so WERBUNG machen, wo du angeblich doch selber schon enttäuschungen erlebt hast.
übrigens hattest du damals empfohlen, dass man bei der bestellung sagen sollte man hätte die adresse vom smart-club bayern!!
angeblich bekäme man dann prozente. bei anfrage war darüber keinem bei der firma was bekannt. ist auch keine gute werbung für bayern.
ich bin stinksauer auf diesen MI..LADEN!!
tu mir den gefallen und mach keine werbung mehr dafür, sonst erweckst du den verdacht in mir dass du der firma näherstehst als du zugibst!!
tobi, grrrrrrr!! :-(((
Kalender -- Josef L. Gerbl -- 21.12.2000 23:07:09 [#51176]
Ist jemandem bekannt, ob es für 2001 wieder einen smart Kalender gibt und wenn ja, wo er zu bekommen ist?
Nö, mir nicht; aber vielleicht .... -- smart99 -- 21.12.2000 23:36:31 [#51179]
...... dem Weihnachtsmann.
W E R B U N G: Amazon.de (OT) -- Björn (GEBB1106) -- 22.12.2000 00:01:43 [#51181]
: Ist jemandem bekannt, ob es für 2001 wieder einen smart Kalender
: gibt und wenn ja, wo er zu bekommen ist?
Tischkalender (WERBUNG) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 22.12.2000 17:32:55 [#51274]
Hallo zusammen,
bei dem bei amazon.de angebotenen Kalender handelt es sich (nur) um einen Tischkalender im Format 10x16cm. ISBN 3-8170-5678-8 Preis: 9,95DM
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
smart-Versionen -- Robert (00179) -- 21.12.2000 22:10:23 [#51164]
Hallo alle zusammen!
Da es in letzter Zeit immer wieder mal zu Verwirrungen gekommen ist (welches Modell hab ich denn nun? Dritte Serie? Oder vierte?) mache ich hiermit einen Vorschlag:
Wir benennen die smart-Versionen ganz einfach in alter Microsoft-Tradition ;-)))
Die frühere Serie 1 (HARTES Fahrwerk, kein Trust+) heißt ab sofort:
smart 1.0
Die zweite Serie (etwas weichere Federung, mit Trust+) ist nunmehr:
smart 1.1
Die dritte Serie (WEICHE Federung, Fernentriegelung und Intervallwischer Heckscheibe, 145er Vorderreifen, AUSSERDEM Erscheinung von Cabrio und CDI) ist natürlich:
smart 1.2
die vierte Serie (miese Lautsprecher, Einhorn, Zentralverriegelung schließt Tankverschluß ein) ist (nein, nicht smart95 *ggg*) natürlich smart 1.3
und da ja jetzt eine GANZ neue Generation von smarts die Straßen regelrecht überfluten wird... ;-) - mit grauer Innenausstattung, teilweise anderen Motoren, anderen Innen- und Außenfarben und vielen verschiedenen Typvarianten - da finde ich, sollte ein Wechsel der Serie angebracht sein, also: *tusch* MCC präsentiert DEN:
smart 2.0 !!!
Na ja, und um diesem posting wenigstens eine sinnvolle Note zu geben: weiß jemand, ob die Panels und Polsterelemente (halt alle farbigen Teile) vom smart 1.x problemlos auf den smart 2.x passen??? Oder wurden die Befestigungspunkte hier geändert?
Also?
Kommentare?
Antworten?
Gruß, Robert (00179)
Nun ist die Verwirrung perfekt .... -- smart99 -- 21.12.2000 22:44:34 [#51171]
Der Vorschlag ist nicht schlecht, wenn du die .1 hinter der 1 wegläßt und einfach von der Version 1.0, 2.0, 3.0, 4.0, die Rede wär.
Bei den einzelnen Versionen knn man dann auch besser noch die Versionen Cabrio und CDI eintragen.
3.0 C (Cabrio)
3.0 CDI
3.0 C.CDI
usw.
Los Robert,
setzt mal weiter fort ((-:
oder hat dein Smart etwa auch schon den Gimp??
Re: smart-Versionen -- Björn (GEBB1106) -- 21.12.2000 22:57:36 [#51173]
: Hallo alle zusammen!
: Da es in letzter Zeit immer wieder mal zu Verwirrungen gekommen ist
: (welches Modell hab ich denn nun? Dritte Serie? Oder vierte?)
: mache ich hiermit einen Vorschlag: Wir benennen die
: smart-Versionen ganz einfach in alter Microsoft-Tradition ;-)))
: Die frühere Serie 1 (HARTES Fahrwerk, kein Trust+) heißt ab sofort:
: smart 1.0
: Die zweite Serie (etwas weichere Federung, mit Trust+) ist nunmehr:
: smart 1.1
: Die dritte Serie (WEICHE Federung, Fernentriegelung und
: Intervallwischer Heckscheibe, 145er Vorderreifen, AUSSERDEM
: Erscheinung von Cabrio und CDI) ist natürlich: smart 1.2
: die vierte Serie (miese Lautsprecher, Einhorn, Zentralverriegelung
: schließt Tankverschluß ein) ist (nein, nicht smart95 *ggg*)
: natürlich smart 1.3
: und da ja jetzt eine GANZ neue Generation von smarts die Straßen
: regelrecht überfluten wird... ;-) - mit grauer Innenausstattung,
: teilweise anderen Motoren, anderen Innen- und Außenfarben und
: vielen verschiedenen Typvarianten - da finde ich, sollte ein
: Wechsel der Serie angebracht sein, also: *tusch* MCC präsentiert
: DEN: smart 2.0 !!!
: Na ja, und um diesem posting wenigstens eine sinnvolle Note zu
: geben: weiß jemand, ob die Panels und Polsterelemente (halt alle
: farbigen Teile) vom smart 1.x problemlos auf den smart 2.x
: passen??? Oder wurden die Befestigungspunkte hier geändert?
: Also?
: Kommentare?
: Antworten?
: Gruß, Robert (00179)
Soweit ich weiss sollen die von der 1.4 Beta passen, aber nur dann wenn Du Deine Schaltung mit Unix betreibst und es schaffst deinen Motor 128MB SDRAM bei 7ns laufen zu lassen. Ich würde allerdings bei Version 1.31c bleiben da vor die 1.4 gravierende mängel noch in der Golden Master korregiert werden müssen, z. B. läuft der Turbolader noch nicht über USB, dafür sind aber ab der Version 1.41ME Treiber geplant ...
Sagt mal Leutz ... können wir nicht einfach von Baujahren sprechen?
Mein ja nur ... dann muss ich mir keine Liste an den Monitor kleben ;-).
verwirrte Grüße: Björn
Re: smart-Versionen -- Ridcully -- 22.12.2000 01:35:08 [#51183]
Find ich nicht schlecht, den Vorschlag. Aber basiert Version 2.0 noch auf DOS?
Re: smart-Versionen -- Björn (GEBB1106) -- 22.12.2000 14:40:15 [#51254]
: Find ich nicht schlecht, den Vorschlag. Aber basiert Version 2.0
: noch auf DOS?
Ja aber nur wenn Du NOVELL-DOS (Werbung?) benutzt kannst Du in den Kompatiblitätsmodus überspringen ... ;-)
Ich würde bei Version 2.1 c.cdi gerne den Beta-Test mitmachen... (oT) -- carsten trautmann -- 22.12.2000 08:56:37 [#51198]
: Hallo alle zusammen!
: Da es in letzter Zeit immer wieder mal zu Verwirrungen gekommen ist
: (welches Modell hab ich denn nun? Dritte Serie? Oder vierte?)
: mache ich hiermit einen Vorschlag: Wir benennen die
: smart-Versionen ganz einfach in alter Microsoft-Tradition ;-)))
: Die frühere Serie 1 (HARTES Fahrwerk, kein Trust+) heißt ab sofort:
: smart 1.0
: Die zweite Serie (etwas weichere Federung, mit Trust+) ist nunmehr:
: smart 1.1
: Die dritte Serie (WEICHE Federung, Fernentriegelung und
: Intervallwischer Heckscheibe, 145er Vorderreifen, AUSSERDEM
: Erscheinung von Cabrio und CDI) ist natürlich: smart 1.2
: die vierte Serie (miese Lautsprecher, Einhorn, Zentralverriegelung
: schließt Tankverschluß ein) ist (nein, nicht smart95 *ggg*)
: natürlich smart 1.3
: und da ja jetzt eine GANZ neue Generation von smarts die Straßen
: regelrecht überfluten wird... ;-) - mit grauer Innenausstattung,
: teilweise anderen Motoren, anderen Innen- und Außenfarben und
: vielen verschiedenen Typvarianten - da finde ich, sollte ein
: Wechsel der Serie angebracht sein, also: *tusch* MCC präsentiert
: DEN: smart 2.0 !!!
: Na ja, und um diesem posting wenigstens eine sinnvolle Note zu
: geben: weiß jemand, ob die Panels und Polsterelemente (halt alle
: farbigen Teile) vom smart 1.x problemlos auf den smart 2.x
: passen??? Oder wurden die Befestigungspunkte hier geändert?
: Also?
: Kommentare?
: Antworten?
: Gruß, Robert (00179)
Re: smart-Versionen -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 22.12.2000 17:44:15 [#51277]
Hallo Robert,
...
: Die dritte Serie (WEICHE Federung, Fernentriegelung und
: Intervallwischer Heckscheibe, 145er Vorderreifen, AUSSERDEM
: Erscheinung von Cabrio und CDI) ist natürlich: smart 1.2
Da fehlt noch die Version 1.21:
Sommer 2000 wurden beim Smart neue, längere und nicht GSM-taugliche Antennen eingeführt. Außerdem wurde das Heckfester geändert (Heckscheibenheizung)
: die vierte Serie (miese Lautsprecher, Einhorn, Zentralverriegelung
: schließt Tankverschluß ein) ist (nein, nicht smart95 *ggg*)
: natürlich smart 1.3
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: smart-Versionen -- Calimero (00680) -- 22.12.2000 20:29:15 [#51304]
Super Idee !
Einen hast Du vergessen! -- Der Hammer (00109) -- 22.12.2000 21:24:33 [#51310]
den smart 1.0 ServicePack 1 (Hartes Fahrwerk, Trust ab Werk, + wurde Upgedatet)
smart 1.0 ServicePack 2 (s.o. sowie neue Traggelengmanschetten)
Halt ganz der Microsoft Tradition folgend.
It's not a bug - it's a feature! ;-)
SmartOS, Smart3.1, Smart95, Smart98, Smart2000 (oT) -- chris0815 -- 22.12.2000 21:50:43 [#51313]
Bitte nicht Smart 98, der stürzt dann immer ab ;-) (o.T.) -- Markus (00672) -- 22.12.2000 22:05:43 [#51318]
Windschutzscheibe von meinem Smart95 hat schon Schutzverletzungen oT -- chris0815 -- 22.12.2000 22:41:51 [#51326]
Dann geh doch mal zum AutoDr.Watson (oT) -- Der Hammer (00109) -- 22.12.2000 22:45:17 [#51327]
Kann ich meinen Smart 2000 defragmentieren, daß er schneller läuft? oT -- Markus (00672) -- 22.12.2000 23:12:38 [#51328]
Da must Du ihn aber erst fragmentieren! (Bild) -- Der Hammer (00109) -- 22.12.2000 23:32:49 [#51330]
Wenn ich soweit bin kommt dann.... -- Markus (00672) -- 22.12.2000 23:47:38 [#51333]
.... der blaue Tacho mit der Meldung " schwerer Ausnahmefehler " ?????
;-)))))))))))))))
Markus
Der hat ja`n Knick in der Mitte!! -- smart99 -- 23.12.2000 00:22:42 [#51335]
Ja dann lass´ halt mal Scandisk und Checkdisk (chkdsk) drüberrennen! -- Björn (GEBB1106) -- 23.12.2000 02:31:52 [#51354]
Sorry, für OT war kein Platz mehr :-)
Trotzdem Frohe Weihnachten!
Björn ;-)
Wo Du den Bausatz herhaben? (OT) -- Björn (GEBB1106) -- 23.12.2000 02:27:44 [#51352]
Kann mir jemand ne Kopie brennen? o.t. -- Ridcully -- 23.12.2000 02:17:56 [#51350]
Bin gerade dabei, aber .... -- Markus (00672) -- 23.12.2000 02:23:33 [#51351]
..... ich bekomme ihn nicht in mein Laufwerk (vielleicht einscannen???).
Markus
Re: Bin gerade dabei, aber .... -- Ridcully -- 23.12.2000 02:30:45 [#51353]
: ..... ich bekomme ihn nicht in mein Laufwerk (vielleicht
: einscannen???).
: Markus
Nicht denn Smart in das Laufwerk, sondern das Laufwerk in den Smart should do the trick!
Re: Bin gerade dabei, aber .... -- Björn (GEBB1106) -- 23.12.2000 02:34:29 [#51355]
: Nicht denn Smart in das Laufwerk, sondern das Laufwerk in den Smart
: should do the trick!
Nee, einfach ein USB-Kabel in den Tank schmeissen und mit dem PC verbinden. Dann sollte es gehen ;-).
Re: smart-Versionen -- Lars Pipa -- 23.12.2000 14:09:19 [#51391]
Hallo !
: Die frühere Serie 1 (HARTES Fahrwerk, kein Trust+) heißt ab sofort:
: smart 1.0
: Die zweite Serie (etwas weichere Federung, mit Trust+) ist nunmehr:
: smart 1.1
: Die dritte Serie (WEICHE Federung, Fernentriegelung und
: Intervallwischer Heckscheibe, 145er Vorderreifen, AUSSERDEM
: Erscheinung von Cabrio und CDI) ist natürlich: smart 1.2
: die vierte Serie (miese Lautsprecher, Einhorn, Zentralverriegelung
: schließt Tankverschluß ein) ist (nein, nicht smart95 *ggg*)
: natürlich smart 1.3
Kannst Du für Deine Versionseinteilung auch konkret die Produktionszeiträume angeben ?
Ich habe einen mit Produktionsdatum 10/99, in welche Kategorie würde der passen ? 1.1 ?
Lars
Genaues Datum kenne ich zwar nicht... -- Robert (00179) -- 23.12.2000 14:42:41 [#51396]
: Kannst Du für Deine Versionseinteilung auch konkret die
: Produktionszeiträume angeben ?
: Ich habe einen mit Produktionsdatum 10/99, in welche Kategorie
: würde der passen ? 1.1 ?
...aber Du hast auf jeden Fall den "smart 1.1"
Der Wechsel auf 1.2 ist meiner Erinnerung nach Anfang 2000 erfolgt.
MEIN EIGENER smart entspricht übrigens der Version 1.11, da ich vor kurzem die Schaltsoftware der Version 1.2 (NICHT die Einhornsoft, die wäre ja 1.3) habe aufspielen lassen...
:-)))
Interessehalber: wer weiß die genauen Daten der Modelländerungen???
ALLEN ANWESENDEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN JAHRESWECHSEL!!!
Gruß, Robert (00179)
Re: Genaues Datum kenne ich zwar nicht... -- Björn (GEBB1106) -- 23.12.2000 21:29:59 [#51444]
: ...aber Du hast auf jeden Fall den "smart 1.1"
: Der Wechsel auf 1.2 ist meiner Erinnerung nach Anfang 2000 erfolgt.
: MEIN EIGENER smart entspricht übrigens der Version 1.11, da ich vor
: kurzem die Schaltsoftware der Version 1.2 (NICHT die
: Einhornsoft, die wäre ja 1.3) habe aufspielen lassen...
Würde ehr sagen das Dein smart dann 1.1SP1 wäre.
Übrigens, wenns die Schaltsoftware auch als Freeware, Cardware (das sind Programme wo die Programmierer eine Postkarte aus der Heimatstadt erhoffen) oder Mailware (also Programme wo um eine eMail aus der Serie "Super Programm, bin zufrieden :-) erwartet wird) gibt, bitte melden ;-) - 30 Tage Shareware wird im Nofall auch genommen, aber nur wenn einer den Datefake gleich mitliefern kann ;-).
: Interessehalber: wer weiß die genauen Daten der Modelländerungen???
: ALLEN ANWESENDEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN JAHRESWECHSEL!!!
: Gruß, Robert (00179)
Morgen geht der süße... -- Hans Wiebe -- 21.12.2000 21:43:04 [#51158]
ins SC Garbsen, wo er einen neuen Turbo bekommt. Was gebe ich denn dem kleinen mit, einen Kuschelelch? Oder eine Tafel Schokolade (natürlich Schwedisch)?
Was ratet Ihr?
Hans
Re: Morgen geht der süße... -- Michael -- 21.12.2000 21:59:10 [#51161]
: Was ratet Ihr?
: Hans
....wenn ich nen neuen Turbo bekommen würde, wäre vieleicht ein "schwedischer Schoko-Elch" das richtige....aber nur wenn die Standheizung aus ist !!!
Schönen Gruss und ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht
Michael aus Bremen
Re: Morgen geht der süße... -- Carsten Frahlmann -- 21.12.2000 22:15:55 [#51165]
Ich würde ihm eher den Plüschsmart, den es im SC gibt, spendieren.
Carsten *dervonseinerliebenehefraumitsmartiesundelchenüberschüttetwird*
Re: Morgen geht der süße... -- Rally -- 21.12.2000 22:30:37 [#51166]
Hallo Hans !!
Laß Deinen Kleinen nicht im Stich. Bleib bei Ihm !!! Spätestens wenn seine Batterie nach (hoffentlich) erfolgreicher Turbo-Transplantation wieder angeklemmt wird, und damit sein Nervensystem wieder in Gang kommt. Dann braucht er nur eins !!!! Sein Herrchen am Lenkrand.!!
Gruß
Rally
Vergiß aber nicht, Dir für die Wartezeit was vernünftiges zu Lesen mitzubringen. Außer Du interessiert Dich für Königshäuser, Kochbücher oder Menstruationsbeschwerden. :-)
Re: Morgen geht der süße... -- Hans Wiebe -- 21.12.2000 22:32:33 [#51168]
lol!!!
: Vergiß aber nicht, Dir für die Wartezeit was vernünftiges zu Lesen
: mitzubringen. Außer Du interessiert Dich für Königshäuser,
: Kochbücher oder Menstruationsbeschwerden. :-)
Ein Weihnachtsgeschenk für die betreuenden Mechaniker ((-: -- smart99 -- 21.12.2000 22:47:23 [#51172]
: ins SC Garbsen, wo er einen neuen Turbo bekommt. Was gebe ich denn
: dem kleinen mit, einen Kuschelelch? Oder eine Tafel Schokolade
: (natürlich Schwedisch)?
: Was ratet Ihr?
: Hans
Je eine gebundene Ausgabe des BGB und des HGBs? OT -- Björn (GEBB1106) -- 21.12.2000 23:01:13 [#51175]
: ins SC Garbsen, wo er einen neuen Turbo bekommt. Was gebe ich denn
: dem kleinen mit, einen Kuschelelch? Oder eine Tafel Schokolade
: (natürlich Schwedisch)?
: Was ratet Ihr?
: Hans
Re: Morgen, Hans ... -- GvO 330 -- 22.12.2000 07:05:47 [#51189]
: ins SC Garbsen, wo er einen neuen Turbo bekommt. Was gebe ich denn
: dem kleinen mit, einen Kuschelelch? Oder eine Tafel Schokolade
: (natürlich Schwedisch)?
: Was ratet Ihr?
: Hans
... einen schönen Gruß von mir an Herrn Seegers, den Leiter der Werkstatt. Guter Mann (WERBUNG). Sag' Ihm, die Flasche Colti Buono steht für Ihn bereit. :-)
Greetings Gerd
Re: Morgen, Hans ... -- Hans Wiebe -- 22.12.2000 07:43:34 [#51192]
Stimmt, der Seegers ist wirklich kompetent und (irre Kombination) auch noch freundlich.
Hans
Colti Buono, mhhhhh LLLLLLLeeeecker -- Jens Kottsieper -- 22.12.2000 10:28:01 [#51208]
Sag' Ihm, die Flasche Colti
: Buono steht für Ihn bereit. :-)
: Greetings Gerd
Moin Gerd,
was muss man den tun, oder versprechen, damit an so eine Flasche nebst Inhalt kommt. Es handelt sich doch wohl nicht um eine Bestechungsversuch?:-)
Eine schönes, besinnliches Weihnachtsfest ohne viel Colti wünscht Dir und Deiner Familie
Jens
Für Jens (und andere) -- GvO 330 -- 24.12.2000 10:21:45 [#51465]
: Sag' Ihm, die Flasche Colti
: Moin Gerd,
: was muss man den tun, oder versprechen, damit an so eine Flasche
: nebst Inhalt kommt. Es handelt sich doch wohl nicht um eine
: Bestechungsversuch?:-)
: Eine schönes, besinnliches Weihnachtsfest ohne viel Colti wünscht
: Dir und Deiner Familie
: Jens
Hi Jens,
das Gleiche für Dich und Deine Familie von mir!!!
... was den Colti Buono anlagt, so stehen Dir und Deiner Begleitung mein "Haus" und der Wein jederzeit offen, wenn Dich die Vorsehung nach Hannover treibt. Aber vorher anrufen (0171 - 321 1973), gell!
Greetings Gerd
Re: Für Jens (und andere) -- JensSZ -- 24.12.2000 19:22:49 [#51530]
: Hi Jens,
: das Gleiche für Dich und Deine Familie von mir!!!
: ... was den Colti Buono anlagt, so stehen Dir und Deiner Begleitung
: mein "Haus" und der Wein jederzeit offen, wenn Dich
: die Vorsehung nach Hannover treibt. Aber vorher anrufen (0171 -
: 321 1973), gell!
: Greetings Gerd
Hallo Gerd,
na, ich denke das sollten wir doch wohl hinbekommen. Also, bis dann. Ich rufe auch vorher an;-).
So, nun wird um den Weihnachtsbaum getanzt und dann wird sich der Kneipe mit vielen Freunden auf ein Weihnachtsbier getroffen.
Merry X - Mas
Jens
Smart in Prag -- Andreas Stamm -- 21.12.2000 20:57:47 [#51153]
Hi !
War schonmal jemand mit seinem Smart in Prag ? Auf was soll man achten ?
Danke
Re: Smart in Prag -- Jens 00306 -- 21.12.2000 21:48:35 [#51160]
Hi Andreas.
War vor kurzer Zeit für eine Woche in Prag mit der Schule. Ich würde dir raten, ohne smart nach Prag zu fahren.
Die Tschechen fahren etwas (etwas viel) schneller, als die Deutschen. Dort nimmt keiner auf dich rücksicht. Man könnte schon sagen, daß es lebensgefählich ist als Fußgänger über die Straße zu gehen.
Außerdem wenn dir dort etwas passiert (Unfall), hast du echt schlechte Karten, da die meisten Tschenen kein/ kaum Deutsch oder Englisch sprechen.
Prag JA. Mit smart NEIN
smarte Grüße aus Herford _JENS
Re: Smart in Prag -- Pitt -- 22.12.2000 02:41:26 [#51187]
: War schonmal jemand mit seinem Smart in Prag ?
: Auf was soll man achten ?
mit 'nem Smart noch nicht. Die waren damals erst geplant :-)
Als Prag Anfänger, auf eine vorher bezahlte Vollkaskoversicherung. Auf absolutes Einhalten von Parkge- bzw. Verboten.
Auf deutsche Autofahrer beim Wiedereintritt nach Deutschland :-(
Pitt
Re: Smart in Prag -- Tina -- 22.12.2000 08:00:40 [#51193]
Vor allem musst Du auf die Löcher in der Strasse achten. Ich empfehle Schutzkleidung, weil der smart sicher mehrere Bocksprünge machen wird. Hoffentlich kommt das Fahrgestell nicht zu Schaden. Das Problem befindet sich weniger in Prag, als auf dem Weg dorthin. Und lass ihn bloss nicht draussen stehen, sondern nimm ihn am besten mit ins Hotelzimmer. Wenn ihr diesen Gefahren trotzt, habt ihr bestimmt viel Spaß in Prag !
Grüße !
Smart in Prag - DAS REINSTE VERGNUEGEN -- sven tessmann -- 22.12.2000 15:09:45 [#51258]
hallo andreas,
war mit meinem smart und 'nem kollegen im september eine woche in prag. das mit den schlagloechern kann ich voll und ganz bestaetigen. mich hat eines richtig derbe erwischt, so dass mein beifahrer vor schreck fast infarktet waere. der smart hat's ueberlebt.
ansonsten: smart schoen in einem bewachten parkhaus abstellen. viele hotels verfuegen ueber eines und vermieten den einstellplatz fuer sehr wenig geld (6 - 10 mark am tag) auch an NICHT-hotelgaeste.
das fahren in und um prag bereitet mordsmaessig spass. ALLE nehmen ruecksicht, freuen sich mit dir ueber dieses tolle gefaehrt (aufgestellte daumen vor der ampel, freundliches "vorlassen,...).
das schoenste erlebnis hatten wir im prager zentrum in einer engen gasse als horden von fussgaengern mit lachenden gesichtern platz fuer unseren kleinen gemacht haben. ich kam mir vor, wie in einem werbespot.
besorge dir nur vor der abfahrt eine grüne versicherungskarte bei deiner versicherung, die brauchst du wohl.
UND NOCHMAL: vorsicht vor den schlagloechern!!!
viel spass und trink ein leckeres radegast fuer mich mit!
sven
Kalender !? -- Jens 00306 -- 21.12.2000 20:21:10 [#51146]
Hallo zusammen!
Sagt mal, gibt es den neuen Kalender vom smart 2001 nicht in der Größe, wie es den von diesem Jahr gibt?
Hab in den Büchläden nur als Antwort bekommen, daß es nur einen Kalender von etwa 10x16 cm Größe gibt. Ist das der Richtige (kostet etwa 9 DM) ?
Außerdem sagte man mir, daß diesen Kalender eh keiner haben will, in den so ein häßliches Auto jeden Monat abgebildet sei!
Ist das zu fassen?! So etwas muß man sich anhören, wenn man in der Weihnachtszeit einen schönen smarten Kalender haben will.
Wünsch euch allen ein smartes Weihnachtsfest!
_JENS_
Re: Kalender !? -- Slang -- 22.12.2000 16:13:24 [#51260]
Doch, es gibt einen! Dieselbe Grösse wie der diesjährige, einfach dieses mal seitwärts...
Er sieht auch bedeutend besser aus als der Letzte. Hat ein paar wirklich hübsche Fotografien der verschiedenen Modelle inkl. Roadster.
Er wurde vor 2 Tagen bei MCC smart intern verteilt (zum Glück war ich grad dort ;-). Wo und wann man ihn sonst kriegt weiss ich leider nicht...
Schöne Feiertage....
: Hallo zusammen!
: Sagt mal, gibt es den neuen Kalender vom smart 2001 nicht in der
: Größe, wie es den von diesem Jahr gibt?
: Hab in den Büchläden nur als Antwort bekommen, daß es nur einen
: Kalender von etwa 10x16 cm Größe gibt. Ist das der Richtige
: (kostet etwa 9 DM) ?
: Außerdem sagte man mir, daß diesen Kalender eh keiner haben will,
: in den so ein häßliches Auto jeden Monat abgebildet sei!
: Ist das zu fassen?! So etwas muß man sich anhören, wenn man in der
: Weihnachtszeit einen schönen smarten Kalender haben will.
: Wünsch euch allen ein smartes Weihnachtsfest!
: _JENS_
SC Leonberg, nie wieder!!!! -- Tomas -- 21.12.2000 20:21:05 [#51145]
Hallo Leute,
wollte auch meine schlechte Erfahrung mit dem SC Leonberg loswerden.
Ich habe meinen Smart nicht beim SC Leonberg gekauft, sondern bei einem Zwischenhändler in Stuttgart mitte. Alles war perfekt, nur das Schubfach unter dem Fahrersitz konnte der Händler mir dort nicht gleich hin machen, so bekam ich es mit.
Naja, so verging die Zeit bis ich jetzt Winterreifen brauchte. Da sie schwer zu bekommen waren (vorallem in Schwäbisch Hall), dachte ich mir bestelle ich sie gleich in SC Leonberg. Am 03.11. war ich dann dort, habe meine Schublade mitgenommen und bei der Annahme gleich gesagt das ich meine eigene Schublade dabei hätte und ob es ein Problem wäre sie hinzumachen. 3 1/2Std. habe ich dann gewartet bis der Smart fertig war (Winterreifen mont. und Schubfach). War ne ziemlich lange Zeit, habe aber dort sehr nette Smartfahrer getroffen die ebenfalls keine tollen Erfahrungen mit dem SC hatten.(der eine war mit seiner Freundin und seinem nagelneuen CDI nach Rom (Urlaub) gefahren, fand ich echt Klasse seine trip.
Auf jeden Fall kam heute die Rechnung und was sehen meine Augen, die haben tatsächlich eine neue Schublade berechnet, mit 101,72 DM +Mwst. (obwohl ich meine eigene mitbrachte), die Montage mit 41 DM (find ich auch schweine teuer).
Ich habe gerade mit Herr Kü... vom SC Leo. gesprochen, der konnte mir überhaupt nicht weiterhelfen und sagte ich sollte morgen persönlich vorbeikommen und mit dem Sachbearbeiter sprechen. Tja die arbeiten im 2-Schichtbetrieb (wurde mir am Telefon gesagt), so kann es gut möglich sein wenn ich dann komme, das er noch garnicht angefangen hat zu arbeiten oder aber schon fertig ist mit seiner Schicht und nicht mehr da ist.(bei meinem Glück hat er noch Urlaub). Jetzt muss ich von Schwäbisch Hall nach Leonberg fahren (fast 190 Km) wegen der falsch berechneten 101,72 DM. Hinzu kommen noch die Spritkosten. Ich bin mal auf morgen gespannt.
Im übrigen habe ich noch 3 eMail offen vom SC Leo. (älteste Mail über 1Jahr).
MfG Tomas
Re: SC Leonberg, nie wieder!!!! -- Rainer -- 21.12.2000 21:19:06 [#51156]
du wirst ja wohl nicht hinfahren - das ist doch ne frechheit
zieh den betrag doch einfach von der rechnung ab
:
Hallo Leute,
: wollte auch meine schlechte Erfahrung mit dem SC Leonberg
: loswerden.
: Ich habe meinen Smart nicht beim SC Leonberg gekauft, sondern bei
: einem Zwischenhändler in Stuttgart mitte. Alles war perfekt, nur
: das Schubfach unter dem Fahrersitz konnte der Händler mir dort
: nicht gleich hin machen, so bekam ich es mit.
: Naja, so verging die Zeit bis ich jetzt Winterreifen brauchte. Da
: sie schwer zu bekommen waren (vorallem in Schwäbisch Hall),
: dachte ich mir bestelle ich sie gleich in SC Leonberg. Am 03.11.
: war ich dann dort, habe meine Schublade mitgenommen und bei der
: Annahme gleich gesagt das ich meine eigene Schublade dabei hätte
: und ob es ein Problem wäre sie hinzumachen. 3 1/2Std. habe ich
: dann gewartet bis der Smart fertig war (Winterreifen mont. und
: Schubfach). War ne ziemlich lange Zeit, habe aber dort sehr
: nette Smartfahrer getroffen die ebenfalls keine tollen
: Erfahrungen mit dem SC hatten.(der eine war mit seiner Freundin
: und seinem nagelneuen CDI nach Rom (Urlaub) gefahren, fand ich
: echt Klasse seine trip.
: Auf jeden Fall kam heute die Rechnung und was sehen meine Augen,
: die haben tatsächlich eine neue Schublade berechnet, mit 101,72
: DM +Mwst. (obwohl ich meine eigene mitbrachte), die Montage mit
: 41 DM (find ich auch schweine teuer).
: Ich habe gerade mit Herr Kü... vom SC Leo. gesprochen, der konnte
: mir überhaupt nicht weiterhelfen und sagte ich sollte morgen
: persönlich vorbeikommen und mit dem Sachbearbeiter sprechen. Tja
: die arbeiten im 2-Schichtbetrieb (wurde mir am Telefon gesagt),
: so kann es gut möglich sein wenn ich dann komme, das er noch
: garnicht angefangen hat zu arbeiten oder aber schon fertig ist
: mit seiner Schicht und nicht mehr da ist.(bei meinem Glück hat
: er noch Urlaub). Jetzt muss ich von Schwäbisch Hall nach
: Leonberg fahren (fast 190 Km) wegen der falsch berechneten
: 101,72 DM. Hinzu kommen noch die Spritkosten. Ich bin mal auf
: morgen gespannt.
: Im übrigen habe ich noch 3 eMail offen vom SC Leo. (älteste Mail
: über 1Jahr).
: MfG Tomas
Re: SC Leonberg, nie wieder!!!! -- kolla -- 21.12.2000 21:46:18 [#51159]
Hallo Tomas,
ich würde da keinen Fuss mehr reinsetzen.
Bin nur mal gespannt, was jetzt bei mir jetzt rauskommen wird.
Wenn die Dir die Schublade doppelt berechnen, dann mach's wie der Rainer gesagt hat.
Ansonsten droh mal mit'm Rechtsanwalt, andere Sprache verstehen die glaube ich nicht sofort...Bankverbindung müssten Sie ja eigentlich auch von Dir haben, oder?
Schade, denn das SC liegt wirklich super günstig für die Region, aber so muss auch ich immer 33km ins SC Esslingen fahren.
MfG
kolla
Re: SC Leonberg, nie wieder!!!! -- Tomas -- 21.12.2000 22:05:35 [#51163]
Danke Rainer und Kolla,
leider muss ich hinfahren, da mein Vater super schnell ist und das Geld schon überwiesen hat (ist ja auch echt super nett von ihm *g*), er hat halt aber keinen Ahnung gehabt..
Dein Fall beobachte ich auch Kolla, bin echt gespannt.
Werde auch morgen mit Herr Fees sprechen wollen, weil er ja hier im Forum unten selber auch geschrieben hat.
Selber Schuld!! -- MikeHN -- 21.12.2000 22:32:29 [#51167]
Hallo Tomas,
nimms jetzt bitte nicht allzu persönlich, aber nachdem was hier im Forum schon übers SC Leo geschrieben wurde hättest Du nichts anderes erwarten können.
Kleiner Tipp von mir: Fahr doch künftig ins SC Heilbronn. Ist ja von SHA aus nicht ganz so weit wie bis nach Leo und die Leute dort sind echt super.
Weihnachtlichen Gruß aus Heilbronn
MikeHN
Of Topic: an MikeHN -- Hans (00342) -- 22.12.2000 11:42:58 [#51226]
Hi Mike,
hoffentlich kann man zu Deinem persoenlichen Weihnachtsgeschenk gratulieren.
Moechte ich hiermit tun und denk an die Anmeldung im Club, die 20 Mark sind's wert.
Ciao an den jetzt Vollsmartie
vom Hans
Re: Of Topic: an Frosch -- MikeHN -- 22.12.2000 13:39:04 [#51244]
Hallo Hans,
ja Du kannst jetzt ganz offiziell gratulieren *fg*. Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines bay-grey/silber-farbigen Passion mit dem amtl. Kennzeichen HN-MH 445.
Weihnachten ist gerettet!!! ;-))
Was macht Dein CDI? Hoffe, Du darfst/durftest ihn abholen.
Was die Anmeldung zum Club angeht, werde ich das jetzt gleich mal tun. Hoffe, daß ich nicht im Weihnachtsstreß übersehen werde.
Dir und allen anderen Forumsteilnehmer wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und schon mal vorsorglich ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2001.
Viele Grüße vom Vollsmartie Mike
(derseinsmartiedirektvorsbürofenstergeparkthatumihndenganzentagansehenzukönnen)
Re: SC Leonberg, nie wieder!!!! -- Jo -- 22.12.2000 01:11:33 [#51182]
Hallo Tomas,
da hab' ich ja im Vergleich zu Dir fast noch Glück gehabt, jedenfalls wurde mir für meine Erfahrungen mit dem SC Leonberg nichts unseriös berechnet:
Als ich meinen smart (MB-Jahreswagen) über diesen Laden versichern lassen wollte, hat man mich einfach auf unfreundlichste Weise weggeschickt.
Die zweite Erfahrung mit dem SC-Leonberg war nicht besser, aber immerhin wurde der Fehler den die damals gemacht haben nach mehreren nervenaufreibenden Telefonaten einigermaßen wieder ausgebügelt.
Auf eine dritte Erfahrung mit diesem Laden verzichte ich.
Viele Grüße,
Jo
Rechtzeitig zu Weihnachten... -- Felix Kopp -- 21.12.2000 19:42:33 [#51144]
... geht in der Schweiz der 12'000 smart an einen neuen smart Fahrer.
Dazu wirbt smart heute in der Tagespresse mit grossen Inseraten unter dem Motto:
Am 24. Dezember öffnen wir das 12.000ste Türchen
Gruss Felix
P.S. Wann öffnet sich endlich die Türe zum Hybrid-smart?
wer sich langweilt und lust hat den smart mal zu verteidigen, sollte.. -- oliver greiner-fuchs -- 21.12.2000 18:09:03 [#51138]
...sollte mal hier hin surfen.
www.dooyoo.de. (verbrauchertest seite)
dann unter fahrzeuge den smart suchen und mal so lesen, warum leute den kleinen negativ beurteilen. ich hab mir die mühe gemacht und 2 von denen ein kommentar hingeschrieben, die dem smart hin mal haben und einfach aus optischen gründen dort niedermachen.
vielleicht haben ja noch mehr lust, da mal den leuten zu sagen (aber bitte korrekt und mit fakten :-)) dass der kleine mehr kann als nur dumm da stehen.
die meisten kritisieren dort:
- hässliches design
- völlig unsicher
und und und. ich hab unten ein paar meinungen dort angehängt, wie da über den smart hergezogen wird. Schade, dass manche aus rein subjektiven Gründen, ohne Hintergrundwissen oder den Wagen jemals gefahren zu haben
wer eine meinung dort schreiben will, muss sich anmelden und bekommt sogar fürs lesen jeweils eine webmeile.
smarte grüsse und frohe fest
oliver patrick
PS: das ist kein aufruf, dort stunk zu machen, sondern soll nur den leuten, die das auto nicht mal fahren, klar gemacht werden, dass der smart gar nicht so verkehrt ist. (Wenn es interessiert, ich hab versucht unter den namen scenic24 den cdi zu beurteilen)
******
Dieses Auto ist ALLES, aber nicht smart
geschrieben am 05.02.00
von tigger
Dieses Auto hat viele Titel vom rollenden Altglasconteiner, über Zustand bis hin zu
Lachnummer, ich möchte mich dem nur anschließen, denn dieses Auto is ein zu teuer
geratener Witz. Man hat kaum Platz, wenn man dann doch mal mit mehr als 2 Personen im
Smart unterwegs ist, und vowegen Verbrauchswunder, man wundert sich wirklich wieviel so
ein kleines Auto verbrauchen kann. Dies ist nicht gerade ein Glanzstück von Mercedes, man
hat mit diesem Auto die Lacher auf seiner Seite.Hat Ihr die nehmt ihn nicht, müßt ihr ihn
nehmen, mein Beileid.
*****
meinung2:
Ich habe es gewagt
eine hilfreiche Meinung
Vorteile: keine parkplatzproblem
Nachteile: unbequem und altertümlich
Produktbewertung:
geschrieben am 30.12.99
von chris.kersten
ich bin todesmutig in ein smart center gegangen und habe mir diese "auto" einmal für einen
ganzen tag ausgeliehen. der service könnte besser sein, denn man drückte mir den schlüssel
in die hand mit der bemerkung: sie machen das schon. also ich ran ans auto, tür geöffnet
und Wow!: der inneraum wirkte doch sehr einladend. also sitz eingestellt und reingesetzt.
der ausblick nach vorne durch die große scheibe ist gigantisch man glaubt kaum, daß man in
einem 2,50 m auto sitzt. der blick in den rückspiegel bereitet dann den schock, da ist nix.
die joystick schaltung ist recht gewöhnungsbedürftig aber dies geht doch recht schnell,
zumal einem ja das cockpit sagt wann man schalten muß. leider ist die übersetzung
riesengroß wodurch das fahrzeug lange kein gas annimmt und dies ist doch bei jedem
schaltvorgang recht heftig die sitze sind recht bequem, so lange die fahrbahn eben ist. als
ich auf eine straße mit kopfsteinpflaster einbog hats mich jedoch fast aus dem sitz gerissen.
als ich das fahrzeug am nächsten morgen zurückbrachte, tat mir noch immer das kreuz weh.
aber es ist nicht umgekippt. jedoch würde ich mir so ein fahrzeug nicht einmal als
fünftfahrzeug zulegen wollen und wenn ich es in einem gewinnspiel gewinnen würde, würde
ich es umgehend verkaufen.
****
meinung3:
Ein neues Fahrrad für 18.000 DM !
eine hilfreiche Meinung
Vorteile: Keine
Nachteile: es passen höckstens zwei Aldi Tüten in den Kofferraum
Produktbewertung:
geschrieben am 08.01.00
von darklighter
Das Motorisierte Fahrrad, genannt Smart, Ist der absolute Schwachsinn. Der Preis von
18.000,- DM ist viel zu Hoch für ein solches Gefährt welches Man nicht einmal zum einkaufen
nehmen Kann da in den Kofferraum, wenn man Den noch so nennen kann, nur zwei Aldi
Tüten passen ! Dieses " Automobil " ist der Größte Flop Den sich Mercedes je geleistet hat.
Deswegen kann ich jedem nur davon abraten Sich dieses gerät zu kaufen, den es wäre pure
Geld Verschwendung !
*****
meinung4
Pfui Teufel!
eine hilfreiche Meinung
Vorteile: -
Nachteile: viele
Produktbewertung:
geschrieben am 09.01.00
von giglio
Der Smart ist kein Auto, sondern eine ausgebaute Konservendose mit Rädern! Das Prinzip
eines Mini Autos für die Stadt ist für sich genommen super, aber doch nicht sowas! Fiat hat
das mit dem Seicento bei weitem besser gelöst, und das ist dann auch noch ein Auto! Den
Smart finde ich absolut hässlich und vieles daran einfach unpracktisch! Die circa 18000 ist er
bei weitem nicht wert, da braucht man nicht mehr viel drauflegen und man bekommt ein
richtiges Auto für sein Geld!
********
so gehts da ewig weiter, gott sei dank gibts auch ein paar, die loben den armen dort :-)
Vorurteile lassen sich leider nicht durch gute Argumente ausräumen. oT -- carsten trautmann -- 21.12.2000 19:21:03 [#51142]
Re: wer sich langweilt und lust hat den smart mal zu verteidigen, soll -- Martin -- 21.12.2000 20:24:44 [#51148]
solche leute sollte man einfach in ruhe lassen, die wollen den smart nur schlecht machen und sonst nichts und wollen sich auch nicht umstimmen lassen
es wundert mich nur das einige ihn wirklich gefahren haben, meistens zerreißen sich die leute das mau.. und haben ihn nicht eimal gefahren und noch nicht eimal dringesessen !
Re: wer sich langweilt und lust hat den smart mal zu verteidigen, soll -- chris0815 -- 21.12.2000 20:56:00 [#51152]
Hi,
Die Beiträge sind rund ein Jahr alt. Zu der Zeit war
das Image ja noch ziemlich mies.
Der Boom und die damit verbundene Belehrung der Dummschwätzer
kam ja erst danach.
Ich werde da die Tage aber auch mal etwas sachliches zum besten geben.
Sowas will ich nicht unkommentiert lassen, denn es gibt immer genug
Leute, die sowas glauben.
cu,
chris
P.S.: Kann man die Autoren dort eigentlich auch bewerten ? :)
bewertung und alter der beiträge -- oliver greiner-fuchs -- 21.12.2000 21:03:00 [#51154]
hallo,
einen beitrag kannst du nur bewerten, wenn du dich eingemeldet hast, dann kannst du zwischen sehr hilfreich bis nicht hilfreich vergeben. zusätzlich kannst du auch dann ein kommentar dazu schreiben und deine meinung begründen.
wenn du aktuelle beiträge lesen willst, musst das ganze unter "datum" in der leiste oben ordnen lassen, sonst ordner er immer nach der häufigkeit der bewertenen meinungen und da kommen ältere nach oben.
smarte grüsse
oliver patrick
Re: bewertung und alter der beiträge -- chris0815 -- 21.12.2000 21:09:48 [#51155]
: wenn du aktuelle beiträge lesen willst, musst das ganze unter
: "datum" in der leiste oben ordnen lassen, sonst ordner
: er immer nach der häufigkeit der bewertenen meinungen und da
: kommen ältere nach oben.
Das habe ich gerade gemacht, und festgestellt, das die positiven
Meinungen doch total überwiegen.
Ist also doch garnicht so schlimm.
cu,
chris
Kilometerleistung Smart & Pure -- Thomas -- 21.12.2000 17:04:50 [#51136]
Hallo, habe mit meinem Smart bisher 50.000 km ohne
irgendwelche Probleme überstanden, was sind denn
bei den Langstrecklern die häufigsten auftretenden
Probleme?
fähige und unfähige SC -- HOPE -- 21.12.2000 15:31:47 [#51127]
Und was haltet ihr von der Qualität vom SC in Karlsruhe?
Re: fähige und unfähige SC -- Hans (00342) -- 22.12.2000 11:33:07 [#51224]
: Und was haltet ihr von der Qualität vom SC in Karlsruhe?
Ich kann nur sagen, habe meinen CDI dort Februar 2000 bestellt und
Maerz 2000 erhalten. Trotz der Sonderausstattung. Das war zu damaligen Lieferzeiten 'ne Wucht.
Beratung und Abwicklung, allerbestens
Und der Preis hat auch gestimmt.
Am besten gefallen hat mir, dass alles Zubehoer (nicht von MCC)das mich interessiert hat vor Ort war, um es vorab mal anzuschauen.
Es wurde sogar eine Kunde angerufen und kam dann mit seinem Fahrzeug zur Praesentation vorbei.
So stell' ich mir einen Servicebetrieb vor.
Mein Fahrzeug war sogar vollgetankt, als ich es entgegennahm.
Das soll ja bei anderen Centern auch nicht gerade an der
Tagesordnung sein.
Ciao Hans
Re: fähige und unfähige SC -- Martin Anstett -- 22.12.2000 12:34:22 [#51236]
Habe beim SC Karlsruhe vorgestern meinen CDI abgeholt.
Mein Eindruck bei Bestellung / Beratung / Abwicklung war auch sehr positiv. Sehr zuvorkommende Mitarbeiter, angenehme Beratung etc.
Kann natürlich noch nichts über die Werktatt-Leistungen etc. sagen, d.h. das würde mich dann auch etwas interessieren. Hat hier jemand Erfahrungen?
Gruß Martin
Beschriftung von Smarts -- Markus -- 21.12.2000 11:55:08 [#51102]
Liebe Smart-Freunde,
auch ich bin dem Smart erlegen und lese die Forumsbeiträge schon seit einiger Zeit mit sehr viel Freude :-))
Jetzt bräuchte ich auch mal Euren Rat:
Da ich meinen Smart (CDI, Herstelldatum: 18.10.2000)auch als Werbeträger für meine Firma nutzen möchte, stellen sich mir die folgenden Fragen:
- Welche Autobeschriftungsfirmen im Großraum Düsseldorf sind zu empfehlen?
- Mit welchen Kosten muß ich rechnen?
- Gibt es ein Tool, mit dem man einen Entwurf für den Smart selbst entwerfen kann?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank im Voraus.
Smarte Grüße aus dem sonnigen (aber kalten) Düsseldorf
Markus
Re: Beschriftung von Smarts -- Björn (GEBB1106) -- 21.12.2000 12:12:20 [#51104]
: Liebe Smart-Freunde,
: auch ich bin dem Smart erlegen und lese die Forumsbeiträge schon
: seit einiger Zeit mit sehr viel Freude :-))
: Jetzt bräuchte ich auch mal Euren Rat: Da ich meinen Smart (CDI,
: Herstelldatum: 18.10.2000)auch als Werbeträger für meine Firma
: nutzen möchte, stellen sich mir die folgenden Fragen: - Welche
: Autobeschriftungsfirmen im Großraum Düsseldorf sind zu
: empfehlen?
: - Mit welchen Kosten muß ich rechnen?
: - Gibt es ein Tool, mit dem man einen Entwurf für den Smart selbst
: entwerfen kann?
: Ich bin für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank im Voraus.
: Smarte Grüße aus dem sonnigen (aber kalten) Düsseldorf
: Markus
Kann dir den smart als Zeichnung bieten (muss ich noch einscannen (lassen)). Da kannste dann rumspielen ;-).
Björn
PS: Schick mir einfach noch ´ne Mail damit ich nicht vergesse
Re: Beschriftung von Smarts -- Markus -- 21.12.2000 12:40:22 [#51110]
Hallo Björn,
danke schon mal. Mail kommt.
Viele Grüße
Markus
WERUNG: DVS Werbung -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 21.12.2000 14:20:06 [#51123]
hi,
es reicht ein corel-draw programm. mit dem kannst du deine logos selber kreieren, oder die schriften. maile einfach mal info@dvswerbung.de (herrn schneider) an, wenn du interesse hast. sag ihm einen schönen gruß von mir, dann kriegste smart-specialpreis.
die gestalten dir dein auto auch professionell (sind offizielles corel premium studio)
und jetzt dürft ihr mich wieder hauen - aber ich hab werbung drüber geschrieben
gruß, gustav
Re: Beschriftung von Smarts -- Elke & Frank -- 21.12.2000 22:32:59 [#51169]
Stimmt nicht, Gustav, Du hast WERUNG geschrieben und das auch noch falsch (äh?) ;-). Jetzt mal Spaß beiseite. Markus, wenn Dir der Weg nach Köln nicht zu weit ist, haben wir auch eine gute Adresse. Mail uns einfach mal bei Interesse.
Fröhliche Weihnachten
Elke & Frank
Re: Beschriftung von Smarts -- Hans Wiebe -- 21.12.2000 22:35:00 [#51170]
Sieh mal meinen. Das hat 350 Mark gekostet. Ist doch nett, oder?
Hans
Re: Beschriftung von Smarts -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 21.12.2000 23:01:13 [#51174]
ok, sorry habe werbung falsch geschrieben
er verschickt das zeug aber auch ;-)
DVS ist Spitze! -- Quicksilver -- 21.12.2000 23:35:34 [#51178]
Ansprechpartner Herr Schneider!
Habe mir vor einigen tagen ein Logo mit Schrift anfertigen lassen.
Kam prompt.
Ich maile Dir gerne ein Foto, wenn ich mal Zeit finde, eins zu machen...
Gruß
Quicksilver ;-)
Anschließen der Uhr -- Little 1 (00490) -- 21.12.2000 11:38:59 [#51098]
Haallooo,
mittlerweile habe ich ja erfahren das man den DZM
nicht selber anschliessen kann. Nun gut, muss ich mit leben!
ABER, die Uhr könnte man anschliessen hieß es.
Ich habe das Teil oben (Warnblink...,Zentralverriegelung,KLima etc.)
abgemacht, aber wooooo ist da der Stecker an den die Uhr passt???
Da ist garkein Kabel drin...
Was hab ich nun wieder falsch gemacht. Klärt mich auf!
Danke
MfG
Andrea Halasz
Re: Anschließen der Uhr -- Oliver Rauch -- 21.12.2000 15:11:52 [#51125]
Wenn ich mich nicht irre ist das Kabel an der Uhr und muß an die besagte Platine angeschlossen werden.
Wenn ich mich recht erinnere muß noch ein schwarzes Plastikteil als Führung für den Stecker auf die Platin eaufgesteckt werden.
Die Uhr funktioniert auch ohne Anmelden am Bordcomputer :)
Schöne Weihnacht.
Oliver
Bild... -- Hans G. Mein -- 21.12.2000 16:58:13 [#51135]
Huhu!
Schau doch mal das Bild an (mehr dazu, wenn Du dem Link folgst...)
Noch Fragen? dann mail ruhig... :)
Viel Spass!
Hans
P.S.: das Bild ist natürlich in Fahrtrichtung aufgenommen worden...
: Haallooo,
: mittlerweile habe ich ja erfahren das man den DZM
: nicht selber anschliessen kann. Nun gut, muss ich mit leben!
: ABER, die Uhr könnte man anschliessen hieß es.
: Ich habe das Teil oben (Warnblink...,Zentralverriegelung,KLima
: etc.)
: abgemacht, aber wooooo ist da der Stecker an den die Uhr passt???
: Da ist garkein Kabel drin...
: Was hab ich nun wieder falsch gemacht. Klärt mich auf!
: Danke
: MfG
: Andrea Halasz
Rückruf CDI -- Herrenberger -- 21.12.2000 11:08:30 [#51094]
Habe soeben meinen Kundendienst-Termin beim SC Pforzheim vereinbart. Da sagte mir doch der (wirklich) freundliche Mitarbeiter der Auftragsannahme, dass es für meinen CDI (EZ 9/00) eine Rückrufaktion wegen der Kühlschläuche oder so gebe. Das würde dann gleich beim Kundendienst erledigt. Ist das neu? Wer weiss vielleicht mehr?
gruss, der Herrenberger.
Re: Rückruf CDI -- Andreas -- 21.12.2000 11:27:14 [#51096]
: Wer weiss vielleicht mehr?
Als ich Anfang Nov. meinen CDI (4/00) beim KuDi hatte, sagte man mir auch man hätte da was überprüft. Wäre aber alles OK gewesen.
Bei einer Rückrufaktion wirst du angeschrieben.
Andreas
Re: Rückruf CDI -- Olaf -- 21.12.2000 12:30:13 [#51108]
Ich war vor 14 Tagen mit meinem CDI beim Kundendienst, da war von Rückrufaktion keine Rede.
Olaf
Re: Rückruf CDI -- Bolzi -- 21.12.2000 12:42:02 [#51111]
Moin Moin !
Habe gerade mal im SC HH-Ost angerufen.
Ergebnis: Es gibt zwar keine offizielle Rückrufaktion, aber beim turnusmäßigen Wartungsdienst soll nachgeschaut werden, wie einer der Kühlschläuche verlegt wurde. Grund: Bei nicht richtiger Verlegung kann eine Schelle den Schlauch durchscheuern, so daß es zum Leck kommen kann.
Die Durchsicht läuft so ab, daß der Kunde es eigentlich gar nicht merkt. Es wird aber in der Fahrzeugakte vermerkt.
Dauer der Durchsicht ohne Wartungsdienst ca. 20 min.
Ich lasse meinen Kleinen (EZ 05/00) heute gleich mal checken und berichte vielleicht morgen über Neuigkeiten.
Grüße aus HH !
Re: Rückruf CDI -- Nicole -- 21.12.2000 15:48:39 [#51128]
Hi!!
Du brauchst Dir keine großen Sorgen machen, bei mir war eine Schelle im Weg und hat den Schlauch angescheuert was gleich bei der Insp. repariert wurde!
Ich hatte aber das Glück das meine 2 Insp schon dran war sonst hätte mein Smart kein Wasser mehr gehabt!
Aber wenn man sein Auto öfter kontrolliert fällt es auf das Waser fehlt!!
Da macht ihr doch oder??
Es passiert aber wirklich nicht mehr als das er Wasser verliert!!!!!
Die Schelle von der Lenkung ist der kleíne Übeltäter!!
Re: Rückruf CDI -- Bolzi -- 22.12.2000 09:00:18 [#51199]
Moin !
Hatte zwar noch keinen Wasserverlust, bin aber trotzdem ein wenig beunruhigt gewesen. (Kühlwasserverlust kann zum Motorschaden führen, wenn man nicht aufpasst...)
Ergebnis nach 5 Minuten Durchsicht: Bei mir liegen sie richtig (die Kühlschläuche) !
Allen ein Frohes Fest !
Re: Rückruf CDI -- Chris -- 23.12.2000 18:31:34 [#51423]
Guten Tach!
Ich hatte dies Problemchen auch (unwissentlich).
Bei meiner 12.500er Durchsicht sgte man mir, dass ein Kühlwasserschlauch so gut wie durchgescheuert wäre. Ich musste noch eine Woche so weiter fahren , da das Teil nicht auf Lager war.
Von einer Rückrufaktion war allerdings nei die Rede.
PS: für die Reperatur solltet ihr Zeit mitbringen (Kühlsystem muss entlüftet werden, ... ca.2h)
Ist es normal, dass... (cdi) -- carsten trautmann -- 21.12.2000 10:56:01 [#51090]
... bei Themperaturen um -5°C die Kühlwasserthemperatur nur noch auf 60°C (2.Boller) kommt? Ich war heute morgen doch recht erstaunt, dass trotz Autobahnfahrt nicht die normale Themperatur erreicht wurde. D.h.kurzfristig stieg sie auf 3 Boller an, sank dann aber sofort wieder zurück...
Ist die Wärmeabgabe des Motors wirklich so gering, oder ist die Kühlwasser-Themperatur-Regelung defekt. Alle bisherigen Wagen schafften es im Winter wie im Sommer gleiche Themperatur zu halten.
bye
carsten
Re: Ist es normal, dass... (cdi) -- Herrenberger -- 21.12.2000 10:59:29 [#51092]
War bei mir genauso... hatte sogar zeitweise nur ein Ei, und das trotz halbstündiger Fahrt. Aber Achtung!! Nach Angaben des Pforzheimer SC gibt es für bestimmte CDI eine Rückrufaktion wegen der Kühlschläuche. Vielleicht hat das damit was zu tun !?!
cu, Herrenberger.
Re: Ist es normal, dass... (cdi) -- Olaf -- 21.12.2000 12:34:45 [#51109]
Ist bei meinem CDI genauso.
Bei den Außentemperaturen (Ca. -5 Grad) geht selbst bei einer halben Stunde Stadt/Landfahrt nur ein Ei an. Auf der Autobahn kann es mal klappen, das evtl. das dritte Ei angeht, geht aber sofort wieder aus, wenn ich von der AB runter bin und an der ersten Ampel stehe.
Denke jetzt auch ernsthaft über eine Zusatzheizung nach!
Bibber, bibber .... :-(((
Olaf
wie ist die heizung an? -- oliver greiner-fuchs -- 21.12.2000 13:10:26 [#51114]
hallo
das hab ich auch schon entdeckt. wenn ich aber die heizung am anfang erst auslasse bzw niedriges gebläse nur anschalte, dann kommen 3 kügelchen nach einiger zeit und er hält dann auch bei vollen geblässe diese 3 kugeln. lass ich die heizung zu früh stark und und/oder das gebläse hoch laufen, bekomme ich auch nur eine kugel die ganze zeit.
vielleicht hilft das
smarte grüsse
oliver
Re: Ist es normal, dass... (cdi) -- Tina -- 21.12.2000 14:45:28 [#51124]
: ... bei Themperaturen um -5°C die Kühlwasserthemperatur nur noch
: auf 60°C (2.Boller) kommt? Ich war heute morgen doch recht
: erstaunt, dass trotz Autobahnfahrt nicht die normale Themperatur
: erreicht wurde. D.h.kurzfristig stieg sie auf 3 Boller an, sank
: dann aber sofort wieder zurück...
: Ist die Wärmeabgabe des Motors wirklich so gering, oder ist die
: Kühlwasser-Themperatur-Regelung defekt. Alle bisherigen Wagen
: schafften es im Winter wie im Sommer gleiche Themperatur zu
: halten.
: bye
: carsten
Hi Carsten !
Zu Beginn der Fahrt würde ich auf jeden Fall die Heizung ganz ausmachen, bis drei Kugeln voll sind. Bei der Autobahnfahrt sollte das recht schnell gehen. Und vorher gibt die Heizung eh nur lauwarme Luft ab. Tja, erst ist der Motor mit Aufwärmen dran, dann der Pilot. Das Motörchen liebts warm, dann hälts länger. Oder ist das beim Piloten auch so ?? Grüße !
Re:es hat nichts mit den Schläuchen zu tun.. -- Nicole -- 21.12.2000 16:02:22 [#51130]
Hey,
bei Deinem Kleinen ist alles in Ordnung!!!
Wenn etwas mit den Schläuchen wäre würde er zu heiß werden, weil zu wenig Wasser!!
Also da ist nichts mit!!!
Du hat dir nur einen sparsamen Diesel ausgesucht der den kleinen Nachteil hat das er für frierende Menschlein zu wenig Wärme produzier!!
Im Sommer kann er eine Wärme für sich behalten und kommt auf die von Dir gewohnte Temperatur jetzt willst Du auf ein mal etwas abhaben. Ob wohl es nicht wirklich genug davon gibt!! Bei der Hundskälte!!
Deswegen erreicht er nicht den Bommel!!
Aber wenn Du Langstrecken fährst und die Heizung so einstellst das die elektrische Zusatzheizung anspringt kommt er damit klasse zurecht!
Aber mache das bitte NIE auf Kurzstrecken, da musst Du leider frieren damit Deinem Kleinen auf langer Sicht nichts pasiert!!
Ich hoffe das der Winter bald vorbei ist!!!! *bibber, bibber*
Re:es hat nichts mit den Schläuchen zu tun.. -- carsten trautmann -- 21.12.2000 19:14:12 [#51141]
Hi,
tja leider liebt es der Pilot auch eher heiß...
...aber es fällt mir doch ein Stein vom Herzen, da es offensichtlich den meisten cdi-Fahrern genauso geht. Nur gut, dass ich fast ausschließlich Langstrecken fahre: Jeden Tag von GS nach WF 35 bis 40 Km eine Strecke. Da wird der Motor wenigstens etwas warm, auch wenn er nicht mehr ganz auf 80° kommt. Das es nicht an den Schläuchen liegt war mir bewußt, dann hätte es eher ein Hitzeproblem gegeben.
Ich werde mal den Tip weiter oben beachten und das Gebläse nach erstem Freitauen der Scheibe wieder ganz ausstellen, und nicht wie heute nur auf 1. Stufe. Heute sind auch genau rechtzeitig die Winterreifen draufgekommen, war ja ein Herumtelefoniere und Gewarte, naja, wer smart fahrn will muß leiden ;-)
bye
carsten
Re: Ist es normal, dass... (cdi) -- c.di -- 21.12.2000 16:41:08 [#51132]
hallo!
ist ja witzig, genau darüber wollte ich heute auch posten. mit dem unterschied, daß ich eine standheizung besitze. bei mir läuft das so ab:
20 min vorheizen -> 2 bommel
10 min fahren -> immer noch 2 bommel
5 min autobahn -> 3 bommel (meistens jedenfalls)
10 min stadtverkehr -> wieder 2 bommel
finde ich wirklich merkwürdig, aber anscheinend haben alle das gleiche problem
viele grüße
cdi
Re: Ist es normal, dass... (cdi) -- Tommi -- 22.12.2000 14:53:43 [#51255]
Hallöchen,
Ich bin heute morgen bei zeitweise -7 grad unterwegs gewesen und hatte nach ca 15Km bei eingeschaltetem Zuheitzer und Gebläse auf Voll 3 Bommel, die dann auch die restlichen 20Km gehalten haben.
Gruß Thomas
Heute morgen bei -7° keine Chance den 3. Bommel anzubekommen.... (oT) -- carsten trautmann -- 22.12.2000 15:08:02 [#51256]
Heute morgen bei -7° keine Chance den 3. Bommel anzubekommen....
Re: Heute morgen bei -7° keine Chance den 3. Bommel anzubekommen.... ( -- * -- 23.12.2000 15:54:29 [#51402]
: Heute morgen bei -7° keine Chance den 3. Bommel anzubekommen....
hat der benziner auch das problem ? ? ? ?
Motorklingeln im warmen Zustand -- S.Svenson -- 21.12.2000 09:46:13 [#51084]
Hallo,
ich habe einen Pulse mit jetzt 29tkm Laufleistung. Bei 25tkm wurde ein Tuning von SWexklusive durchgeführt. Ich tanke SuperPlus. Seit ca. 1000km stelle ich fest, daß der Motor beim leichten Beschleunigen (und nur dann) anfängt zu klingeln. Dies tritt nur auf wenn der Motor Betriebstemperatur hat (ab drei Eier). Bevor ich mich auf die Reise zum SC mache, wollte ich hier mal fragen ob jemand sowas schon gehabt hat.
Viele Grüße
Sören
Re: Motorklingeln im warmen Zustand -- Peter -- 21.12.2000 14:16:41 [#51122]
Hallo Sören,
kommt das klingeln bei unterturiger Beschleunigung,
und hört bei spätestens 3000U/min. auf?
Gratulation, Dein Turbo ist wahrscheinlich gerade dabei sich
zu verabschieden. So war es zumindestens bei mir, vielleicht
hast Du ja glück, und es ist doch was anderes.
so long, Peter
PS. Kann nach dem Tuning schon mal vorkommen, habe auch eines!
nein, glaub ich nicht -- S.Svenson -- 21.12.2000 18:12:52 [#51139]
Hallo Peter,
aber ich denke nicht das es der Turbo ist. Warum kommt es denn nur im betriebswarmen Zustand vor. Macht keinen Sinn wenn es der Turbo ist.
Ich würde eher auf die Klopfregelung tippen.
Mal sehn was das SC dazu sagt.
Trotzdem danke für die Antwort
Smarte Grüße
Sören
Re: nein, glaub ich nicht -- Nik -- 22.12.2000 10:38:01 [#51212]
: Hallo Sören,
bin gerade auf Deinen Beitrag gestoßen. Habe ebenfalls eine Anfrage bezgl. SW-Tuning ins Netz gestellt. Ich möchte ebenfalls das Maxx1 mit 83PS durchführen lassen. Habe aber bedenken wegen Problemen an der Kupplung und am Turbolader. Austausch im SC kosten 1.800,--(für Kupplung) und 1.400,--(für Turbolader). Ich weiß nicht so recht, ob man dann nicht den Spaß am schnelleren Smartie verliert und das Tuning komplett lassen sollte?. Suche Erfahrungswerte mit SW-Tuning.
Danke und viele Grüße
Nik
:
ich werds dich wissen lassen -- S.Svenson -- 22.12.2000 10:46:55 [#51213]
Ich werde zwischen Weihnachten und Neujahr mal beim SC vorbeischaun und dann hier posten woran es gelegen hat.
Für das Kupplungsproblem gibt es noch keine Lösung. Ich kann jedoch damit leben. Man muß halt etwas vorsichtiger mit dem Gas umgehen. Außerdem denke ich das die Tuner daran arbeiten.
Frohes Fest
Sören
Mich bitte auch!! ich das gleiche klingen! (oT) -- Holger Fischer (105) -- 22.12.2000 13:13:59 [#51240]
: Ich werde zwischen Weihnachten und Neujahr mal beim SC vorbeischaun
: und dann hier posten woran es gelegen hat.
: Für das Kupplungsproblem gibt es noch keine Lösung. Ich kann jedoch
: damit leben. Man muß halt etwas vorsichtiger mit dem Gas
: umgehen. Außerdem denke ich das die Tuner daran arbeiten.
: Frohes Fest
: Sören
Re: nein, glaub ich nicht -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 01:56:30 [#51347]
: Hallo Peter,
: aber ich denke nicht das es der Turbo ist. Warum kommt es denn nur
: im betriebswarmen Zustand vor. Macht keinen Sinn wenn es der
: Turbo ist.
: Ich würde eher auf die Klopfregelung tippen.
: Mal sehn was das SC dazu sagt.
: Trotzdem danke für die Antwort
Hallo Sören!
Teile doch bitte mal mit, was Dein sC gesagt hat - wo doch die Motorelektronik verändert wurde - und damit wohl auch die Klopfregelung. Vielleicht diagnostizieren sie ja ein defektes Steuergerät? ;-)
Grüße
Marc
Samrt & AZEV / WERBUNG!!!! -- Jim Panse -- 21.12.2000 09:38:16 [#51081]
Ende März soll bei Bresser`s in Bünde ein AZEV-Treffen stattfinden!
Hier soll man die AZEV-Alu`s gleich mit Eintragung zum Super-Sonderpreis bekommen!
Superidee, oder?
Also, ich werde dort auf jeden Fall auftauchen!
Hat noch jemand Interesse?
Re: Smart & AZEV / WERBUNG!!!! -- Jim Panse -- 21.12.2000 09:38:59 [#51082]
: Ende März soll bei Bresser`s in Bünde ein AZEV-Treffen stattfinden!
: Hier soll man die AZEV-Alu`s gleich mit Eintragung zum
: Super-Sonderpreis bekommen!
: Superidee, oder?
: Also, ich werde dort auf jeden Fall auftauchen!
: Hat noch jemand Interesse?
Re: Samrt & AZEV / WERBUNG!!!! -- magnum -- 21.12.2000 10:30:21 [#51089]
: Ende März soll bei Bresser`s in Bünde ein AZEV-Treffen stattfinden!
: Hier soll man die AZEV-Alu`s gleich mit Eintragung zum
: Super-Sonderpreis bekommen!
: Superidee, oder?
: Also, ich werde dort auf jeden Fall auftauchen!
: Hat noch jemand Interesse?
Icj würde auch kommen, wenn der Preis stimmt !
Re: Samrt & AZEV / WERBUNG!!!! -- Christian NM -- 21.12.2000 11:42:23 [#51100]
: Icj würde auch kommen, wenn der Preis stimmt !
Wenn der Preis stimmt, fährt mein Kleiner - auf den ich noch bis Weihnachten warten muß :-( - auch auf 195'ern rundrum.
na dan mfg Christian NM
Re: Samrt & AZEV / WERBUNG!!!! -- Christian NM -- 21.12.2000 11:42:36 [#51101]
: Icj würde auch kommen, wenn der Preis stimmt !
Wenn der Preis stimmt, fährt mein Kleiner - auf den ich noch bis Weihnachten warten muß :-( - auch auf 195'ern rundrum.
na dann mfg Christian NM
Re: Samrt & AZEV / WERBUNG!!!! -- magnum -- 21.12.2000 13:13:34 [#51115]
: Wenn der Preis stimmt, fährt mein Kleiner - auf den ich noch bis
: Weihnachten warten muß :-( - auch auf 195'ern rundrum.
: na dann mfg Christian NM
Gibts da dann nicht auch 175 er? Ich meine nur weil ich die Steuerfreiheit meiner Dieselkutsche noch ein bisschen behalten will. ;-)
Re: Samrt & AZEV / WERBUNG!!!! -- Jim Panse -- 21.12.2000 13:40:37 [#51116]
Ich habe eben gerade mit Bresser telefonierT
Der Preis soll incl. Eintragung so knapp bei 1.800,-- DM liegen!
Zumindest, wenn genug Leute kommen! Das wird man dann sehen, wie das abläuft!
Und dann sollen ab dem Tag auch die Felgen mit 195/50 angeboten werden. So um DM 1.500,--!
Ich finde, die Preise sind wirklich super!!!
Ich weiß jetzt schon, ich bin dann da!!!
Re: Samrt & AZEV / WERBUNG!!!! -- Jim Panse -- 21.12.2000 13:42:18 [#51117]
: Ich habe eben gerade mit Bresser telefonierT
: Der Preis soll incl. Eintragung so knapp bei 1.800,-- DM liegen!
: Zumindest, wenn genug Leute kommen! Das wird man dann sehen, wie
: das abläuft!
: Und dann sollen ab dem Tag auch die Felgen mit 195/50 angeboten
: werden. So um DM 1.500,--!
: Ich finde, die Preise sind wirklich super!!!
: Ich weiß jetzt schon, ich bin dann da!!!
Re: Samrt & AZEV / WERBUNG!!!! -- Christian NM -- 21.12.2000 14:06:49 [#51121]
Also bei den 195/50 für 1500DM bin ich sofort dabei, hoffentlich melden sich noch ein paar damit der Preis steht. Wieviele müßten sich melden um den Preis zu bekommen ???
mfg Christian NM
Re: Samrt & AZEV / WERBUNG!!!! -- Michi -- 22.12.2000 18:17:21 [#51280]
Hey Smarties
Habe einen 99er Passion.
Kann ich auch eine 50er höhe nehmen,odermüssen es45er sein?
Warum sind 50er billiger?
Re: Samrt & AZEV / WERBUNG!!!! -- Michi -- 21.12.2000 19:27:50 [#51143]
Hey smarties
Habe schon im September mit Reifen Bresser gesprochen,wollte schon welche bestellen.
Gut,daß ich noch gewartet habe.
Bin auf jeden Fall dabei,sehen einfach cool aus auf dem Smart die Azevs.
Re: Samrt & AZEV / WERBUNG!!!! -- wrobelo -- 21.12.2000 20:30:28 [#51150]
:Wo ist eigentlich Bünde und wer ist Bresser. Tut mir leid für die evtl. blöde Frage aber ich kenne beide nicht. hätte aber auch interesse. Den genauen Termin? Danke.
Gruß
Ende März soll bei Bresser`s in Bünde ein AZEV-Treffen stattfinden!
: Hier soll man die AZEV-Alu`s gleich mit Eintragung zum
: Super-Sonderpreis bekommen!
: Superidee, oder?
: Also, ich werde dort auf jeden Fall auftauchen!
: Hat noch jemand Interesse?
Re: Samrt & AZEV / WERBUNG!!!! -- K Bohmeyer -- 22.12.2000 16:04:35 [#51259]
Hallo,
Bünde liegt in Ostwestfalen, Kreis Herford. Ich habe meine Felgen auch von Bresser. Das ist ein wirklich netter Laden, nicht so ein riesiger Reifenhändler wo Dich niemand kennt.
Falls jemand die Felgen immer noch nicht gesehen hat, hier ein Foto und unter dem Link noch ein paar mehr Bilder von meinem Smart mit AZEV Alus.
Konstantin
SMART-TREFFEN - KONVOI zu Bresser ?!? -- Hans Meiser -- 22.12.2000 10:25:55 [#51206]
: Ende März soll bei Bresser`s in Bünde ein AZEV-Treffen stattfinden!
: Hier soll man die AZEV-Alu`s gleich mit Eintragung zum
: Super-Sonderpreis bekommen!
: Superidee, oder?
: Also, ich werde dort auf jeden Fall auftauchen!
: Hat noch jemand Interesse?
Hallo Jim,
habe auch schon mit Bresser gesprochen. Hätte auch Interesse, mail mich einfach an, wenn es soweit ist.
Vielleicht können wir einen Konvoi organisieren. Ich komme ganz aus dem Süden (Bodensee).
Wäre doch eine gute Gelegenheit die Leute aus Deutschland aufzusammeln und eine Tour de Nordsee zu machen (oder wo liegt Bünde genau??). Fahrplan würde ich erstellen!
Wenn der Termin o. k. ist, sage so schnell wie möglich, wegen Planung Urlaub, bescheid!
Vielleicht wird´s bei genug Leuten noch günstiger!!!
Die Preise sollten Reifen (welche?), Felgen, event. Felgenschlösser, Montage (Reifen, Wuchten etc) und Eintragung behinhalten - und natürlich alles mit MwSt..
Noch ein paar Fragen solltest Du beantworten:
Die Nachteile der Reifen/Felgen bezüglich, wie bereits oben erwähnt, Steuerbefreiung, bei welchen Modellen gehts bei welchen nicht etc. - nicht dass die Leute umsonst mitfahren!
Gruss Hans
Re: SMART-TREFFEN - KONVOI zu Bresser ?!? -- Stephan Seggelmann -- 22.12.2000 19:55:42 [#51294]
Hallo!
Ich bin der AZEV-Mann aus dem Hause Bresser!
Es freut mich sehr, daß so reges Interesse besteht!
Spätestens Ende Januar steht auf unserer Homepage alles, was Ihr wissen müßt und auch die Preise werden dann schon feststehen!
Preise werden ca. bei DM 1.500,-- (195/&50 R 15 ) und DM 1.800,-- (bei 195/45 R 15) liegen! Mit Eintragung und allem drum und dran!
Der Preis kommt ab 10 Käufern zustande!!!
Es werden dann noch viele, andere Sachen angeboten, die noch bekannt gegeben werden!
Ich freue mich jetzt schon sehr, euch alle kennen zu lernen!
Stephan Seggelmann
(hoffentlich nicht zu viel Werbung?!)
Klappern im Pilotensitz ? -- Tina -- 21.12.2000 08:19:51 [#51069]
Hallo Knutschkugelliebhaber !
Da rangierte ich heute morgen bei Eiseskälte aus einer Parklücke heraus, da fiel es mir zum ersten Mal auf. Hinter mir klapperte es vernehmlich. Nachdem ich ergebnislos alles mögliche im Kofferraum auf klappern hin untersucht hatte, fuhr ich los- und siehe da es klapperte nicht mehr. Als ich dann meinen Oberkörper mal leicht nach vorne lehnte (es war saukalt)klapperte es wieder direkt hinter mir. Ja, da soll einer sagen smarts hätten keinen Sinn für Humor. Ich fuhr rechts ran und hielt mein Ohr an den Sitz und rüttelte an demselben. Das Klappern kam aus dem Sitz ! Wenn man sich bei normaler Sitzhaltung leicht dagegenlehnt, verstummt es. Habt ihr das auch ? Oder hat sich mein Sitz was eingefangen ?
Re: Klappern im Pilotensitz ? -- Frank Reisser -- 21.12.2000 12:09:28 [#51103]
: Hallo Knutschkugelliebhaber !
: Da rangierte ich heute morgen bei Eiseskälte aus einer Parklücke
: heraus, da fiel es mir zum ersten Mal auf. Hinter mir klapperte
: es vernehmlich. Nachdem ich ergebnislos alles mögliche im
: Kofferraum auf klappern hin untersucht hatte, fuhr ich los- und
: siehe da es klapperte nicht mehr. Als ich dann meinen Oberkörper
: mal leicht nach vorne lehnte (es war saukalt)klapperte es wieder
: direkt hinter mir. Ja, da soll einer sagen smarts hätten keinen
: Sinn für Humor. Ich fuhr rechts ran und hielt mein Ohr an den
: Sitz und rüttelte an demselben. Das Klappern kam aus dem Sitz !
: Wenn man sich bei normaler Sitzhaltung leicht dagegenlehnt,
: verstummt es. Habt ihr das auch ? Oder hat sich mein Sitz was
: eingefangen ?
Ja das kenn ich auch: von meinem Beifahrersitz. Der hat nämlich noch sein Komfortpad. Dieses, bei meinem Modell nachträglich eingebaute Teil, ist nur am Rand mit dem darunterliegenden Netz befestigt. Bei schlechter Straße schlägt das Komfortpad in der Mitte gegen das Netz und das klappert ziemlich laut.
Gruß
Frank Reißer
Re: Klappern im Pilotensitz ? -- Peter -- 21.12.2000 12:20:34 [#51107]
Mahlzeit !
ja, bei mir klappert es auch im Fahrersitz, und zwar immer, als auch beim Anlehnen. Ich habe aber keine Komfortpads drinnen. Das Klappern lässt sich leider nur ungefähr lokalisieren, so ca. auf Höhe der runden Ausparung im Rückteil. Will im neuen Jahr mal zum sC fahren und fragen was das wohl sein kann.
Gruß Peter.
Den Weg kannst Du dir sparen... -- Robert (00179) -- 21.12.2000 14:04:56 [#51120]
Hallo !
: ja, bei mir klappert es auch im Fahrersitz, und zwar immer, als
: auch beim Anlehnen. Ich habe aber keine Komfortpads drinnen. Das
: Klappern lässt sich leider nur ungefähr lokalisieren, so ca. auf
: Höhe der runden Ausparung im Rückteil. Will im neuen Jahr mal
: zum sC fahren und fragen was das wohl sein kann.
Zum sC fahren brauchst Du nicht: was da so klappert SIND ebendiese runden Aussparungen in den Sitzen...
Und wenn Du zum sC fährst, nehmen die die raus, schmieren etwas mehr Dichtmasse drauf und stopfen die Dinger wieder rein. Klappern tun sie aber trotzdem weiter :-(((
Nimm sie am besten mal SELBER raus, verteile die Dichtmasse dann etwas sorgfältiger auf der aufliegenden Fläche und drück die Teile dann wieder rein. Mußt Du vielleicht ein paar mal versuchen (bei mir waren es drei Versuche), aber es geht jedenfalls schneller, als vorher noch die Werkstatt ausprobieren zu lassen...
(und wenn es nicht die runden Dinger sind, dann wahrscheinlich die dreieckigen im Kopfteil. Hier gilt dasselbe...)
Gruß, Robert (00179)
Ach ja: das Klappern wird bei Kälte deutlich lauter, nicht wahr?
Re: Den Weg kannst Du dir sparen... -- Christian (Smartspeed-Team) -- 21.12.2000 16:00:31 [#51129]
Hi,
ist auch logisch, da das Rückenteil aus Metall ist und sich bei dieser Saukälte zusammenzieht. Dann entsteht ein wenig Spiel zu den Plastikteilen und diese klappern dann !
Gruß
Christian
P.S.: Nachdem sich der Innenraum aufgewärmt hat, ist es vorbei, stimmts ???
DAS ist mal ne Preisfrage :-) -- Robert (00179) -- 21.12.2000 20:28:25 [#51149]
: ist auch logisch, da das Rückenteil aus Metall ist und sich bei
: dieser Saukälte zusammenzieht. Dann entsteht ein wenig Spiel zu
: den Plastikteilen und diese klappern dann !
Hallo Christian (und alle anderen)
Klar erstmal: Metall zieht sich bei Kälte zusammen und dehnt sich bei Wärme aus.
ABER: wird das LOCH in dem Blech dadurch kleiner oder größer???
Wenn Du ein Blech nimmst, darauf bei +50°C einen Abstand von z.B. 5 cm anzeichnest, und das Metall dann auf -50°C abkühlst, dann ist dieser Abstand GERINGER geworden, oder?
Und wieso sollte ein AUFGEMALTES Maß sich anders verhalten als ein HINEINGESCHNITTENES?
Nur so ne Idee von mir - ich kenne die Lösung selber nicht...
Gruß, Robert (00179)
*der zugibt, daß das Klappern bei warmem Innenraum verschwindet - aber könnte es nicht sein, daß auch der Kunststoffeinsatz seine Größe temperaturabhängig verändert???*
Re: Den Weg kannst Du dir sparen... -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 01:44:02 [#51344]
: Hallo !
: Zum sC fahren brauchst Du nicht: was da so klappert SIND ebendiese
: runden Aussparungen in den Sitzen...
: Und wenn Du zum sC fährst, nehmen die die raus, schmieren etwas
: mehr Dichtmasse drauf und stopfen die Dinger wieder rein.
: Klappern tun sie aber trotzdem weiter :-(((
: Nimm sie am besten mal SELBER raus, verteile die Dichtmasse dann
: etwas sorgfältiger auf der aufliegenden Fläche und drück die
: Teile dann wieder rein.
Hallo Robert!
Bei mir habe ich in den Teilen keine Dichtmasse gefunden - habe einfach zwei Umdrehungen TESA (Werbung ;-) drumgelegt und sie dann mit einem kräftigen Schlag wieder 'eingebaut'.
Sitzen jetzt bombenfest...
Grüße
Marc
Danke ! Nach der Info stört`s mich gar nicht mehr !oT -- Tina -- 22.12.2000 08:11:10 [#51195]
: Hallo Knutschkugelliebhaber !
: Da rangierte ich heute morgen bei Eiseskälte aus einer Parklücke
: heraus, da fiel es mir zum ersten Mal auf. Hinter mir klapperte
: es vernehmlich. Nachdem ich ergebnislos alles mögliche im
: Kofferraum auf klappern hin untersucht hatte, fuhr ich los- und
: siehe da es klapperte nicht mehr. Als ich dann meinen Oberkörper
: mal leicht nach vorne lehnte (es war saukalt)klapperte es wieder
: direkt hinter mir. Ja, da soll einer sagen smarts hätten keinen
: Sinn für Humor. Ich fuhr rechts ran und hielt mein Ohr an den
: Sitz und rüttelte an demselben. Das Klappern kam aus dem Sitz !
: Wenn man sich bei normaler Sitzhaltung leicht dagegenlehnt,
: verstummt es. Habt ihr das auch ? Oder hat sich mein Sitz was
: eingefangen ?
Brabus tuning -- SmartMax -- 21.12.2000 08:10:24 [#51068]
Hi
was kostet ein brabus tuning, Chip und Auspuff ?
danke marc
Hilfe, höre meinen Motor nicht mehr! -- Quicksilver -- 21.12.2000 01:33:06 [#51054]
War heute auf der Autobahn unterwegs.
Bei Tempo 120 hörte ich meinen Motor (silverstyle) nicht mehr.
Was mache ich falsch?
Smarte Grüße
Quicksilver ;-)
Windgeräusche vs. Motor -- Daniel Späth (00356) -- 21.12.2000 02:17:12 [#51056]
Bei den Windgeräuschen kann ich nicht mal mehr meinen cdi hören...
Re: Windgeräusche vs. Motor -- Johann Bar -- 21.12.2000 07:32:45 [#51060]
: Bei den Windgeräuschen kann ich nicht mal mehr meinen cdi hören...
Dafür gibt es einen Drehzahlmesser in ansprechenden Design u. Farben..
Re: Windgeräusche vs. Motor -- Calimero (00680) -- 21.12.2000 12:59:16 [#51112]
: Bei den Windgeräuschen kann ich nicht mal mehr meinen cdi hören...
Die "Windgeräusche" sind nach meiner Erfahrung die Abrollgeräusche der Originalbereifung.Mit div.breiten Reifen (195VR oder ZR) habe ich ein wesentlich leiseres Innengeräusch.
Gruß Calimero
Re: Hilfe, höre meinen Motor nicht mehr! -- chris0815 -- 21.12.2000 07:54:32 [#51063]
: War heute auf der Autobahn unterwegs.
: Bei Tempo 120 hörte ich meinen Motor (silverstyle) nicht mehr.
: Was mache ich falsch?
Oh, ein Super-Silent-Mode? ;o)
Kann man den auch durch "flaschen" vom SC überspielen lassen ? ;-)
Wenn ich "zu laut" Musik höre, ist das bei mir umgekehrt.
Ab Tempo 120 beginne ich dann den Motor wieder zu hören. ;-)
cu,
chris
äh, ich meinte "flashen"... ;-) (oT) -- chris0815 -- 21.12.2000 07:55:46 [#51064]
Danke für den Werbebeitrag ! oT -- Tina -- 21.12.2000 08:00:50 [#51065]
: War heute auf der Autobahn unterwegs.
: Bei Tempo 120 hörte ich meinen Motor (silverstyle) nicht mehr.
: Was mache ich falsch?
: Smarte Grüße
: Quicksilver ;-)
Re: Hilfe, höre... -- thomas hennet -- 21.12.2000 09:06:37 [#51075]
: Bei Tempo 120 hörte ich meinen Motor (silverstyle) nicht mehr.
: Was mache ich falsch?
Versuch's mal im 4. oder 5. Gang. Dann hörst Du ihn bestimmt.
Den Link hätte es übrigens nicht gebraucht.
Oh Du Fröhliche...
thomas h.
Was hast Du gegen den Link? (oT) -- Quicksilver -- 21.12.2000 09:18:53 [#51076]
: Versuch's mal im 4. oder 5. Gang. Dann hörst Du ihn bestimmt.
: Den Link hätte es übrigens nicht gebraucht.
: Oh Du Fröhliche...
: thomas h.
Re: Hilfe, höre meinen Motor nicht mehr! -- Der Hammer (00109) -- 22.12.2000 21:42:23 [#51311]
Hast Du vieleicht kurz vorher einen Knall gehört? Wahrscheinlich hast Du die Schallmauer durchbrochen. ;-))
Nein, völliger Quatsch. Aber warum müssen kleine Autos immer lauto Motoren haben?
Unser Kleiner ist ein gutes Auto.
Gruß
Thomas
Bin ich jetzt im Feeeeeernseeeehn ??? -- chris0815 -- 21.12.2000 01:31:17 [#51053]
Räder im ZDF -- smartliebhaberin -- 20.12.2000 21:36:44 [#51032]
Eben im ZDF bei "Laß Dich Überraschen" fuhr der Smart vor. Waren das die CS-Felgen oder Original Sportiva?
145-er Reifen interessant? -- Maarten -- 20.12.2000 21:27:10 [#51030]
Ich habe jetzt 135-er Reifen. Wenn ich neue haben muss, ist es dann interessant um 145-er (mit felgen) zu nehmen als billige Loesung fuer ein besseres Fahr/brems-verhalten
Re: 145-er Reifen interessant? -- Marc M. Luppa -- 21.12.2000 04:47:49 [#51057]
: Ich habe jetzt 135-er Reifen. Wenn ich neue haben muss, ist es dann
: interessant um 145-er (mit felgen) zu nehmen als billige Loesung
: fuer ein besseres Fahr/brems-verhalten
Mein erster smart hatte noch 135er Reifen, und ich finde schon, dass sich mit den 145ern bei meinem neuen das Fahrverhalten spürbar verbessert hat.
smarte Grüsse
-Marc-
Ja, weil -- andre -- 22.12.2000 12:26:05 [#51235]
hatte beim cdi zuerst die 135er und hab nun die 145 drauf. bin zum tüv und habs einfach eintragen lassen.
unterschied:
die vorderräder blockieren nicht mehr ganz so schnell u.
er schiebt nicht mehr so stark über die vorderachse!
übrignes: mehrverbrauch nicht spürbar!
dass 1cm soviel ausmacht hätte ich auch nicht gedacht, wie fahrstabil ist der smart dann bei 175er rundum?
smarter gruss Andre
lautsprecher,soundpaket minderwertig? -- Dirk -- 20.12.2000 20:51:31 [#51022]
hey
ein freund von mir hat gestern sein neues einhorn bekommen.er hatte das soundpaket bestellt,aber es wurde nicht eingebaut,weil das armaturenbrett angeblich geändert worden ist und es angeblich nicht mehr paßt. die neuen lautsprecher sollen eine bessere qualität haben als die alten.deshalb braucht man das soundpaket nicht mehr.ist das richtig oder haben die müll gelabert?
smart'er gruss dirk
Re: lautsprecher,soundpaket minderwertig? -- Claudia (479) -- 20.12.2000 21:02:10 [#51025]
: hey
: ein freund von mir hat gestern sein neues einhorn bekommen.er hatte
: das soundpaket bestellt,aber es wurde nicht eingebaut,weil das
: armaturenbrett angeblich geändert worden ist und es angeblich
: nicht mehr paßt. die neuen lautsprecher sollen eine bessere
: qualität haben als die alten.deshalb braucht man das soundpaket
: nicht mehr.ist das richtig oder haben die müll gelabert?
: smart'er gruss dirk
ziemlicher Müll... im Archiv findest Du ne ganze Menge dazu.
Die neuen Papplautsprecher sind wesentlich schlechter. Ich hab noch 3. Generation mit guten Lautsprechern. Da konnte man das Soundpaket noch nachrüsten (werd ich demnächst tun). Bei den neuen Smarts muß das Soundpaket ab Werk bestellt werden. Da werden gleich gute Grundlautsprecher verbaut, da Nachrüsten der neuen Papplautsprecher mti den Hoch-+Tieftönern nicht viel bringt. Ich würde im SC mal Ärger machen...
Desi
Re: lautsprecher,soundpaket minderwertig? -- MikeHN -- 20.12.2000 21:03:12 [#51026]
Ich denke mal Müll, weil ich mein Einhorn morgen bekomme und da ist das Soundpaket verbaut worden (ab Werk)
Moment mal.... -- Little 1 (00490) -- 20.12.2000 22:25:23 [#51034]
Hi
Am Freitag habe ich einen Termin im SC wegen den Papplautsprechern und dem Soundpaket.
Bei mir werden Die Papplautsprecher entfernt und gegen die alten inkl. Basseimer ersetzt. Dann kommt da noch das Soundpaket rein.
Ok, kostet mich 552,- DM, aber dann sieht wenigstens die sch...
Lautsprecher raus.
Also geht es ja wohl doch!!!!
MfG
Little1
Re: Moment mal.... -- Markus (00672) -- 20.12.2000 23:30:30 [#51041]
Es geht und Glück hast Du auch gehabt, bei mir lautet der Kostenvoranschlag schon über 600,-DM. Aber die Pappen sind so sch..... die müssen einfach raus ;-)).
Markus
Re: Moment mal.... -- Ulli -- 20.12.2000 23:56:30 [#51044]
: Es geht und Glück hast Du auch gehabt, bei mir lautet der
: Kostenvoranschlag schon über 600,-DM. Aber die Pappen sind so
: sch..... die müssen einfach raus ;-)).
: Markus
Ich habe meinen CDi vor 2 Wochen bekommen. Da war das Soundsystem
vom Werk aus eingebaut (und so bestellt), und der Sound ist auch OK.
Entsprechend hat da wohl jemand entweder Müll bestellt und/oder aber
Müll geredet.
Ulli
Re: Moment mal.... -- Volker -- 21.12.2000 01:26:37 [#51052]
Oh Gott, Ihr wollt für den smart-Kram 500-600DM ausgeben.Für das Geld kann man doch sicher in einer Fachwerkstatt für Car-Hifi richtig gute Lautsprecher montieren lassen! Oder kauft gescheite 13 cm Komposysteme und laß die im SC einbauen. Mich würde bei den Kostenvoranschlägen der Anteil des Arbeitlohnes interessieren?
Grüße Volker- der Lautsprecher der ersten Serie drin hat
So einfach ist das nicht -- Marc M. Luppa -- 21.12.2000 04:59:55 [#51058]
: Für das
: Geld kann man doch sicher in einer Fachwerkstatt für Car-Hifi
: richtig gute Lautsprecher montieren lassen! Oder kauft gescheite
: 13 cm Komposysteme und laß die im SC einbauen.
Das Problem ist, dass bei den älteren smarts und bei den neuen mit Soundsystem ein Bassreflexgehäuse ins Armaturenbrett eingebaut ist, während bei den neuen ohne Soundsystem die Lautsprecher einfach nur unter das Armaturenbrett geschraubt werden und deswegen keinen Resonanzraum haben. Selbst wenn du die durch bessere Lautsprecher ersetzt, wirst du keinen optimalen Klang hinkriegen, weil der Resonanzraum fehlt.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Moment mal.... -- Markus (00672) -- 21.12.2000 13:48:31 [#51118]
Hallo Volker,
von wollen kann keine rede sein (bin schon in Verhandlungen mit einem Car Hifi Spezialisten). Hätte das Soundsystem auch gleich mitbestellt, hab aber einen vom Hof gekauft (leider ohne Sound System :-(((((( sch....). Der Arbeitslohn liegt bei ca.350-400 DM.
Gruß
Markus
Re: Moment mal.... -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 01:19:05 [#51340]
Hallo Markus!
: Der Arbeitslohn liegt bei ca.350-400 DM.
...die Du Dir sparen kannst! Kauf Dir die Basseimer im Center (um die DEM 80,- und baue sie mit der Anleitunga auf unseren Seiten (smart-infos / smart-FAQ / Wie geht was / Armaturenbrett Aus- und Einbau) mit eigenen 13er Lautsprechern ein. Dann bekommst Du für das Geld was gescheites.
Grüße
Marc
Danke... -- Markus (00672) -- 23.12.2000 02:17:14 [#51349]
wie lange brauch man(n) im Schnitt dazu? Ist es sehr kompliziert?
Markus
Re: Danke... -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 03:08:31 [#51367]
: wie lange brauch man(n) im Schnitt dazu? Ist es sehr kompliziert?
Hallo Markus!
Der Schritt steht mir noch bevor (wenn's wieder warm wird und ich es draussen machen kann).
Kann Dir also leider nicht sagen, wie lange es dauert. Dürfte aber in einer halben Stunde herauszumachen sein - und die Anleitung auf unseren Seiten hat Klaus wirklich sehr schön und leicht verständlich gemacht.
Grüße
Marc
Wischerdüsen am Einhorn: Mein letzter Beitrag -- Ulli -- 20.12.2000 20:23:43 [#51018]
Ok Freunde, ich nerve Euch nie wieder mit diesem Thema,
ich will nur abschliessend (für mich) dieses Thema mit einer
letzten finalen Bemerkung beenden.
Nachdem ich nach stundenlangem Probieren und mehreren Litern
Wischerwasser die Düsen einigermassen für den Stand eingestellt
hatte (20% rechts/links/übers Dach) und dann AB fuhr, hatte ich den
vermessenen Wunsch während der Fahrt die Scheibe frei zu waschen.
Das Wasser der Seitendüsen ging durch den Fahrtwind in hohem Bogen
über das Dach.
Ok, das hat mir dann gereicht, da der Wagen sowieso zum SC musste
(1500 KM Ölwechsel), habe ich errötend mein Anliegen dort
vorgetragen und mir wurde dann gesagt, man würde das
optimal einstellen.
Als der Meister dann die Rechnung für den Ölwechsel präsentierte
sagte er, dass ich das selbst schon optimal gemacht hätte -
besser ginge das nicht. Ich werde also mit dieser Fehlkonstruktion
leben müssen. Liebe Fussgänger, seid mir nicht gram, ich packe
auch immer etwas Öko-Parfüm (Nuttendiesel) mit ins Wischwasser,
falls dann doch mal ein kräftiger Schuss nicht auf die Scheibe
sondern ins Beinkleid geht.
Eins würde mich aber doch interessieren: wurde diese Verbesserung
des Smarts eigentlich nur am CAD-System getestet?
Niemand ist ohne Fehler, und so gestehe ich meinem kleinen
schwarzen Säufer diese Macke zu - in der Hoffnung es bleibt die
einzige.
Ulli
Re: Wischerdüsen am Einhorn: Mein letzter Beitrag -- Rodi (00618) -- 21.12.2000 00:40:30 [#51048]
Also Ulli,
auch wenn Du jetzt ins Lenkrad beisst: Bei mir funktioniert es...
Gruß,
Rolf
Ääääh. bei mir auch! *schääääm* o.t. -- Little 1 (00490) -- 21.12.2000 08:57:17 [#51074]
: Also Ulli,
: auch wenn Du jetzt ins Lenkrad beisst: Bei mir funktioniert es...
: Gruß,
: Rolf
Re: Ääääh. bei mir auch! *schääääm* o.t. -- Ulli -- 21.12.2000 09:25:00 [#51077]
Geht das Wischerwasser auch bei Tempo 100 auf der Autobahn
auf die Scheibe?
Hmmm. Kann es sein, dass es auch von den Düsen sowie der
Pumpe abhängt? Ich denke, ich werde mal zu einem dieser
Smart-Treffen fahren und mir das dann mal bei einem
anderen Einhorn ansehen.
Vielleicht macht sich mein Kleiner ja wirklich einen Spass
mit mir ;-)
Ulli
(der ansonsten restlos happy ist mit seinem "Dingdong".
Ich bin noch nie zuvor so defensiv und langsam mit dermassen
viel Spass durch die Gegend getuckert. Habe früher eher
so Sachen wie Alfas und 300 ZX gefahren. Wenn mir vor nem
Jahr jemand gesagt hätte, ich kaufe mir ein Auto, das maximal
135 fährt und dazu noch nen Diesel, ich hätte ihn für verrückt
erklärt.)
Re: Ääääh. bei mir auch! *schääääm* o.t. -- Rodi (00618) -- 21.12.2000 09:29:32 [#51079]
Ne, von den Wischerblättern - die gibt´s von Bosch und von SKF - sind verschieden hoch...
Gruß,
Rolf
: Hmmm. Kann es sein, dass es auch von den Düsen sowie der
: Pumpe abhängt?
Re: an den Wischern liegts (bei mir) nicht -- Ulli -- 21.12.2000 09:40:32 [#51083]
: Ne, von den Wischerblättern - die gibt´s von Bosch und von SKF -
: sind verschieden hoch...
: Gruß,
: Rolf
Ich mags kaum sagen: ich habe mir die Bosch-Wischer extra
gekauft (alte 6er-Serie), um das zu probieren. Das Ergebnis
war gleich null. Der Wasserstrahl geht ja nicht auf die Schischer,
..ähh- Wischer - sondern verteilt sich zu sehr nach allen Richtungen.
Den Strahl knapp drüber zu bekommen, ist mit etwas
Fingerspitzengefühl auch mit den Standard-Wischern
möglich.
Meine Freundin hats gefreut, die bekam unverhofft ein paar neue
Bosch-Wischer für ihren Wagen von mir - habe nachdem ich es
ausprobiert hatte nämlich wieder die alten draufgesetzt.
Andere Pumpe ... ?! -- Christian (Smartspeed-Team) -- 21.12.2000 10:01:05 [#51086]
Hi Ulli,
ich würde es vielleicht mit einer Pumpe aus einem BMW oder MB probieren. Die sind in der Regel sehr stark ausgelegt. Ich habe bloß keine Ahnung, wie einfach man so ein Teil verbauen kann. Danach mußt Du allerdings aufpassen, dass Dir nicht die Spritzdüse aus dem Einhorn fliegt !!! ;-))
Gruß
Christian
Hallo Ulli - zum Trost ... -- Peter HSK -- 21.12.2000 20:23:10 [#51147]
: Hi Ulli,
: ich würde es vielleicht mit einer Pumpe aus einem BMW oder MB
: probieren. Die sind in der Regel sehr stark ausgelegt. Ich habe
: bloß keine Ahnung, wie einfach man so ein Teil verbauen kann.
: Danach mußt Du allerdings aufpassen, dass Dir nicht die
: Spritzdüse aus dem Einhorn fliegt !!! ;-))
: Gruß
: Christian
hier die Nachricht, daß es mir auch nicht gelingt, den Strahl direkt auf die Scheibe zu lenken. Er spritzt lediglich direkt auf die Wischerblätter. Durch den hohen Druck wird die Scheibe aber dennoch leidlich naß. Außer jetzt im Winter bei Streusalz - da bleibt es ziemlich schlecht.
Deshalb: Kann man beim Einhorn nicht einfach das alte System nachrüsten??? Müßte doch gehen, oder?
Peter
Re: Andere Pumpe ... ?! -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 01:49:29 [#51345]
: Hi Ulli,
: ich würde es vielleicht mit einer Pumpe aus einem BMW oder MB
: probieren. Die sind in der Regel sehr stark ausgelegt. Ich habe
: bloß keine Ahnung, wie einfach man so ein Teil verbauen kann.
: Danach mußt Du allerdings aufpassen, dass Dir nicht die
: Spritzdüse aus dem Einhorn fliegt !!! ;-))
Hallo Christian!
Nur aufpassen, dass der zu hohe Druck dann nicht auch beim Heckwischer anliegt und den nur gesteckten Schlauch dort abdrückt:
a) läuft's dann die Scheibe innen runter
b) muss der Heckspoiler ab, um das wieder hinzukriegen - und das ist ein bisschen Arbeit
Grüße
Marc
SKN Tuning (ohne Kupplungsprobleme) -- Nicole Krusche -- 20.12.2000 19:42:12 [#51008]
Habe heute meinen Smart Pure bei SKN-NRW in Recklinghausen tunen lassen und bin total begeistert. Der Preis und die Leistung stimmen. Und die Leute dort sind sehr freundlich. Und das nicht nur, weil mein Freund auch schon seinen Smart dort hat tunen lassen. Überigens 55 PS auf 72 PS ohne Kupplungsprobleme, und das schon seit 10.000 km!!!!
Ach überigens bin ich heute schon bei denen das neue 2001er Modell gefahren, für das sie auch schon ein Tuning haben.
Der Chef selbst sagte mir vor Fahrtbeginn, daß ich mir keine Sorgen über die brennende Batterieleuchte machen sollte. Dies wäre noch ein Problem, was sie nach einer Software-Überarbeitung in den Griff bekommen.
Tolles Team, danke!! (!!!keine Werbung!)
Re:Werbung! SKN Tuning -- Hans Wiebe -- 20.12.2000 20:37:18 [#51020]
Sag ich doch. Die sind einfach die besten.
Hans
der heute wieder 10 PS für seinen TT abgeholt hat (nicht Chip)
Hans immer hart am Gas!! -- tobi -- 20.12.2000 23:53:00 [#51043]
: Sag ich doch. Die sind einfach die besten.
: Hans
: der heute wieder 10 PS für seinen TT abgeholt hat (nicht Chip)
na, dann wird ja auch bald wieder ein neuer heckspoiler fällig, oder?!? :-))))
tobi
Re:Werbung! SKN Tuning -- SmartMax -- 21.12.2000 08:07:25 [#51067]
hast du dieses ding rausschneiden oder bohren lassen? -> S3 forum
Re:Werbung! SKN Tuning -- Hans Wiebe -- 21.12.2000 08:27:55 [#51071]
Nix, der Schalldämpfer bleibt drin. So einen Mist mache ich nicht. Bringt nur Krach.
Nein, es ging um das Schubumluftventil und dann habe ich noch einen neuen Ansaugstutzen, der macht die Leitsung, das Ventil bringt nur frühreren Ladedruckaufbau.
Hans
Re:Werbung! SKN Tuning -- chris0815 -- 21.12.2000 08:51:28 [#51073]
: Sag ich doch. Die sind einfach die besten.
: Hans
: der heute wieder 10 PS für seinen TT abgeholt hat (nicht Chip)
Ich war gerade auf deren Website.
Die Führen den Smart aber nichtmal unter einer eigenen Marke sondern,
unter Mercedes....grrr :(
Egal, hauptsache sie tunen gut und mein Smart fällt anschliessend
nicht (sofort) auseinander.
cu,
chris
Heute schon 10.000 km gefahren ??? -- Christian (Smartspeed-Team) -- 21.12.2000 09:46:28 [#51085]
: Habe heute meinen Smart Pure bei SKN-NRW in Recklinghausen tunen
: lassen und bin total begeistert.
...
: Überigens 55 PS auf 72 PS ohne Kupplungsprobleme, und
: das schon seit 10.000 km!!!!
Ja was nun ??? Heute erst getunt oder schon 10.000km auf dem Buckel ???
Oder heute getunt und an einem Tag 10.000km ???? ;-)
Meine Kupplungsprobleme kamen erst nach 20.000km. Also hast Du ja noch ein wenig Zeit !!! ;-))
Mal sehen, wer als erster Tuner wirklich Abhilfe schaffen kann. Ich habe da schon so eine Ahnung ?!
Gruß
Christian
wer lesen kann ist klar im Vorteil... :-) -- S.Svenson -- 21.12.2000 10:57:18 [#51091]
Haloo Chritian,
nicht's für ungut, aber das war wohl nen Eigentor!
: Ja was nun ??? Heute erst getunt oder schon 10.000km auf dem Buckel
: ???
: Oder heute getunt und an einem Tag 10.000km ???? ;-)
siehe Posting:
"...weil mein Freund auch schon seinen Smart dort hat tunen lassen..."
-> der hat dann die 10tkm wohl schon hinter sich
Also bevor man versucht die vermeintlichen Fehler anderer durch den Kakao zu ziehen lieber den Beitrag zweimal (oder dreimal) lesen.
Smarte Grüße
(wir sind doch alle Freunde) :-)
Sören
Sorry, mein Fehler ! Kam mir schon komisch vor ;-) (o.T.) -- Christian (Smartspeed-Team) -- 21.12.2000 11:02:00 [#51093]
: Haloo Chritian,
: nicht's für ungut, aber das war wohl nen Eigentor!
: siehe Posting: "...weil mein Freund auch schon seinen Smart
: dort hat tunen lassen..."
: -> der hat dann die 10tkm wohl schon hinter sich
: Also bevor man versucht die vermeintlichen Fehler anderer durch den
: Kakao zu ziehen lieber den Beitrag zweimal (oder dreimal) lesen.
: Smarte Grüße
: (wir sind doch alle Freunde) :-)
: Sören
Aber dennoch ... -- Christian (Smartspeed-Team) -- 21.12.2000 11:11:05 [#51095]
... da viele von dem Problem "Kupplungsrutschen" betroffen sind, kann ich vielleicht ein wenig Trost und Hoffnung versprühen, wenn ich sage, dass sich bereits Jemand konstruktiv darum kümmert !!!
Also Leute, haltet noch ein bisschen aus ;-)
Gruß
Christian
Re: wer lesen kann ist klar im Vorteil... :-) -- Dirk -- 21.12.2000 11:38:59 [#51099]
... das mit der Kupplung ist eine Glückssache! entweder sie hält oder nicht, wenn nicht, dann darf man zwischen 10 und 20 tkm damit rechnen, daß Sie durchdreht! (Durchdreht: sollte man vielleicht zum Psychater schicken!)
;-)
Re: wer lesen kann ist klar im Vorteil... :-) -- tobi -- 22.12.2000 02:31:01 [#51185]
: ... das mit der Kupplung ist eine Glückssache! entweder sie hält
: oder nicht, wenn nicht, dann darf man zwischen 10 und 20 tkm
: damit rechnen, daß Sie durchdreht! (Durchdreht: sollte man
: vielleicht zum Psychater schicken!)
: ;-)
jaja,
einfach ein wenig gas weg beim beschleunigen, und die liebe seele hat ruh!!!!!!!
is' auch ein tip an herrchen! ;-))
tobi
Re: wer lesen kann ist klar im Vorteil... :-) -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 01:36:27 [#51342]
: jaja,
: einfach ein wenig gas weg beim beschleunigen, und die liebe seele
: hat ruh!!!!!!!
: is' auch ein tip an herrchen! ;-))
Hallo Tobi!
Der Tip hilft aber nicht, wenn man wieder fahren darf wie ohne Tuning, nur dass man halt zwischen 500 und über 2.000 DEM für den Mist bezahlt hat, den ein paar Leute verbrechen.
Meiner Meinung nach muss man sich auf etwas verlassen können, was man verkauft bekommt. Was ist denn das für eine Aussage: Ihr Fahrzeug beschleunigt jetzt in blabla Sekunden von 0 auf hundert - allerdings sollten Sie bei 120 nicht Vollgas geben, da er dann auskuppeln könnte?
Bevor ich also auf der Autobahn mal kurz überhole, schaue ich erst noch auf den Tacho, checke beim Drehzahlmesser gegen, ob ich wirklich nicht im Gefahrenbereich der 3.000 Upm bin und kann den Überholvorgang dann wieder vergessen, weil die Lücke längst wieder dicht ist? Neee, dafür brauche ich keine Mehrleistung, wenn ich sie nicht abfordern kann.
Grüße
Marc, der hiermit alle Tuner zur Schaffung von Abhilfemassnahmen (Keinem Gebastel!) auffordert
Re: Heute schon 10.000 km gefahren ??? -- Dirk -- 21.12.2000 11:36:28 [#51097]
eine verstärkte Kupplung gibt es im Februar von SW!
nur ein Tip - ich werde diese meinem Smart einbauen lassen!
Re:2001 er Modell?! :-)))))) -- Florian W. -- 22.12.2000 09:04:50 [#51200]
Batterieleuchte brennt?! 2001 er Modell?!
Sooo ein Quatsch!! Da wurde einfach mal die alte Software aufgespielt.Die funktioniert aber beim Einhorn nicht! Es liegt dann nämlich ein Fehler an der Lichtmaschine vor!
Effektiv hat noch kein Tuner ein Programm was funktioniert!
Die alte Software wird aber leider nicht mehr einsetzbar sein!
Wäre ja auch für die sknnichtselbstentwickler schön einfach gewesen!
Aber immer schön mit falschen Feder schmücken! Gell!
Ehrliche Tuner teilen mit ,daß es eine komplett neue Software braucht um ihn schneller zu machen! Naja,da haben sich die Götter von SKN wieder einmal einen vielleicht zu großen Schuh angezogen!
Auf Herr Wiebe!- schreiten Sie zur Verteidigung ;-)
Wünsche eine schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in neue Jahr!
Re:2001 er Modell?! :-)))))) Info, keine WERBUNG -- Rodi (00618) -- 22.12.2000 09:55:53 [#51204]
Doch: Brabus...
ansonsten habe ich die gleichen Informationen wie Du. Die "Einhorn Lichtmaschine" hat jetzt 3 Anschlusskabel. Die dritte Leitung ist ein ominöses Diodenkabel, was auch bein ungetunten smarts schon Probleme bereitet hat: LiMa ist völlig in Ordnung, lädt aber nicht mehr und das rote Lamperl brennt. Abhilfe schafft hier nur die "alte LiMa", die wiederum ist aber nur als interims-Lösung von MCC freigegeben...
Mehr Infos hab ich leider nicht.
Gruß,
Rolf
: Effektiv hat noch kein Tuner ein Programm was funktioniert!
Re:2001 er Modell?! :-)))))) Info, keine WERBUNG -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 01:39:28 [#51343]
: Doch: Brabus...
: ansonsten habe ich die gleichen Informationen wie Du. Die
: "Einhorn Lichtmaschine" hat jetzt 3 Anschlusskabel.
: Die dritte Leitung ist ein ominöses Diodenkabel, was auch bein
: ungetunten smarts schon Probleme bereitet hat: LiMa ist völlig
: in Ordnung, lädt aber nicht mehr und das rote Lamperl brennt.
: Abhilfe schafft hier nur die "alte LiMa", die wiederum
: ist aber nur als interims-Lösung von MCC freigegeben...
: Mehr Infos hab ich leider nicht.
Zusätzlich muss die Motorelektronik bei den Einhörnern auch die Signale der zweiten Lambdasonde verarbeiten, um die Abgasvorschriften einzuhalten.
Grüße
Marc
Re: Weißt Du, ... -- Hans Wiebe -- 23.12.2000 12:22:43 [#51385]
da mußt Du mich nicht lange auffordern. Zum einen habe ich das schon vor geraumer Zeit geschrieben, zum anderen entwickeln die durchaus selbst.
Dumm reden ist leicht, allerdings sollte man darauf achten, möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten.
Hans
CHAT -- Claudia (479) -- 20.12.2000 19:33:27 [#51006]
da unten...
Der echte Smartfahrer hat nur ein Auto, den Smart!!!! -- U.K. -- 20.12.2000 19:09:10 [#50999]
Oder mehrere ....... Smarts ;-) (oT) -- chris0815 -- 20.12.2000 19:19:24 [#51003]
Re: Der echte Smartfahrer hat nur ein Auto, den Smart!!!! -- Claudia (479) -- 20.12.2000 19:45:41 [#51009]
Die anderen sind dann Teilzeit-Smartfahrer...
Desi
(die auch nur ein einziges Auto hat)
dann bin ich ja beruhigt -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 20.12.2000 19:49:59 [#51012]
Ich habe auch nur meinen kleinen ;-) (o.T.) -- Markus (00672) -- 20.12.2000 20:05:00 [#51015]
Re: Der echte Smartfahrer hat nur ein Auto, den Smart!!!! -- Olaf -- 20.12.2000 23:08:16 [#51039]
Muß ich mich jetzt beschämt aus dem Forum zurückziehen, da ich als Familienvater mit 2 Kindern nun mal noch ein 4-sitziges Gefährt brauche?
Das sind ja wieder statements!!
Olaf
Re: Der echte Smartfahrer hat nur ein Auto, den Smart!!!! -- Claudia (479) -- 20.12.2000 23:29:28 [#51040]
: Muß ich mich jetzt beschämt aus dem Forum zurückziehen, da ich als
: Familienvater mit 2 Kindern nun mal noch ein 4-sitziges Gefährt
: brauche?
: Das sind ja wieder statements!!
: Olaf
Oh jeee, die ganzen Grenzfälle... Aber Du hast Den Smart ja nicht als heimliches Zweitauto weil Du im Reallive mit deinem BMW(willkürliches Beispiel!) protzen mußt, und meinst ein Auto mit nur 2 Sitzen ist keines, sondern hast neben deinem Smartie noch ein Fahrzeug für andere Situationen... völlig andere Baustelle.
Desi
Re: Der echte Smartfahrer hat nur ein Auto, den Smart!!!! -- Rodi (00618) -- 21.12.2000 00:45:02 [#51049]
und was mache ich jetzt?
hab doch noch mein Motorrad - naja immerhin auch ein 2-Sitzer :-)
Gruß,
Rolf
Re: Der echte Smartfahrer hat nur ein Auto, den Smart!!!! -- Werner -- 21.12.2000 07:25:13 [#51059]
1mal SMART immer SMART Ich und mein Smart sind für einander bestimmt !
Auserdem Smart ist nicht gleich Smart !
Für mich zählt der SMART CDI und das SMART Cabrio nicht dazu !
Der smart wo es zu erst gab ist der richtitige bzw. der ur smart und er muß in schwarz silber sein zelle silber pannels schwarz.
Das zum thema SMART Smarter am Smartesten !!!!!
Re: Der echte Smartfahrer hat nur ein Auto, den Smart!!!! -- Tina -- 21.12.2000 08:06:08 [#51066]
: und was mache ich jetzt?
: hab doch noch mein Motorrad - naja immerhin auch ein 2-Sitzer :-)
: Gruß,
: Rolf
Und ich habe sogar noch zwei Mountainbikes. Haben insgesamt auch zwei Sitze :-) ..Puh..vielleicht komme ich damit durch.
Grüsse ! Tina
Re: Der echte Smartfahrer hat nur ein Auto, den Smart!!!! -- Jörg Penner -- 21.12.2000 15:15:51 [#51126]
: Muß ich mich jetzt beschämt aus dem Forum zurückziehen, da ich als
: Familienvater mit 2 Kindern nun mal noch ein 4-sitziges Gefährt
: brauche?
: Das sind ja wieder statements!!
: Olaf
LoL ...... lieber Olaf,
ein SMART ist ein SMART, ist ein Smart, ist ein SMART !
2 Kinder sind ebenso 2 Kinder, sind ........ usw.
Natürlich Blödsinn, nicht wahr ?? Jeder richtet sein Gefährt nach den Gegebenheiten aus. Das beinhaltet aber nicht unbedingt einen Spleen zu etwas besonderem - un das isser halt, der SMART.
Übrigens - meine Nichte hat seit kurzem ihren Führerschein. Rate mal, wer nun über die Wochenenden mit dem großen fahren muß ......... ;-)
Gruß Jörg
Re: Der echte Smartfahrer hat nur ein Auto, den Smart!!!! -- McMax -- 21.12.2000 08:46:09 [#51072]
Das sind diese Postings, die mich am Alter und Verstand mancher Forumsteilnehmer zweifeln lassen !!! >:(
Re: echte Smartf.:sachlich bleiben! -- Ulli -- 21.12.2000 09:35:48 [#51080]
: Das sind diese Postings, die mich am Alter und Verstand mancher
: Forumsteilnehmer zweifeln lassen !!! >:(
Das liegt am Auto, glaube es mir. Irgendwie weckt das Ding
ganz archaische Gefühle- Kindheitserinnerungen vielleicht.
Das wäre fast mal ne Doktorarbeit wert. ich habe so was
bei noch keinem anderen Wagen gesehen, wie sich die Kunden
regelrecht in das Auto verlieben. Und komischerweise gar nicht
mal in erster Linie die Damenwelt.
Ich bin selbstverständlich völlig frei von solchem Unsinn, und habe mir den Samrt aus rein wirtschaflichen Gründen gekauft.
Deshalb fahre ich ja auch fast jeden Abend nur zum Spass mit dem
Wagen nochmal ums Viertel, weil das einfach goil ist, und schaue
morgens vor dem Duschen erstmal aus dem Fenster, ob der Kleine
auch gut geschlafen hat ;-)
Ulli
Re: echte Smartf.:sachlich bleiben! -- fridolin -- 21.12.2000 10:26:31 [#51088]
bei all meinen bisherigen autos haben die zweisitzigen den meisten spaß gemacht. und der smart am meisten.
gruß aus muc und schöne weihnachten
Das sind Probleme! (oT) -- GvO 330 -- 22.12.2000 06:48:14 [#51188]
Beschwerden -- smart - Center Leonberg -- 20.12.2000 18:53:43 [#50995]
Sehr geehrter Kunde,
wir lesen mit großer Aufmerksamkeit die Berichte im diesem Forum.
Wir bitten Sie ihre Anonymität aufzugeben und sich mit uns in Verbindung zu setzen zur Klärung Ihrer Probleme.
Mit freundlichen Grüßen
Reiner Fees
Center Manager
Tel: 07152/9244 0
Fax: 07152/9244111
Re: Beschwerden -- Rainer -- 20.12.2000 21:16:16 [#51027]
Hallo Herr Fees,
ich denke alle smart-fahrer/innen sollen wissen was bei euch abgeht,
und was dagegen unternommen wird (oder auch nicht)
es gibt ja auch noch Esslingen und Heilbronn...
ich mach mal den Anfang:
-über die smart-homepage hab ich euch ´ne Anfrage zukommen lassen bezüglich Jahreswagen, diese habe ich wiederholt mangels Feedback
und habe immer noch keine Antwort (ich brauch auch keine mehr)
das erste mail ist schon mehrere Monate alt...
vielleicht liegt es im Bereich des möglichen das Sie sich hier dazu äussern (über meine e-mail Adresse können Sie ja mal Ihren Server
nach meiner Anfrage abfragen)
so - Hals wieder geleert - Kolla du bist dran
think smart
Rainer
Sehr geehrter Kunde,
: wir lesen mit großer Aufmerksamkeit die Berichte im diesem Forum.
: Wir bitten Sie ihre Anonymität aufzugeben und sich mit uns in
: Verbindung zu setzen zur Klärung Ihrer Probleme.
: Mit freundlichen Grüßen
: Reiner Fees
: Center Manager
: Tel: 07152/9244 0
: Fax: 07152/9244111
Re: Beschwerden -- Besim Karadeniz -- 20.12.2000 21:28:35 [#51031]
Moin,
: es gibt ja auch noch Esslingen und Heilbronn...
Und in dem Umkreis auch noch sC Pforzheim. Klein, ohne Turm, aber schnuckelig. :-)
(Nein, ich arbeite nicht dort, habe meinen Burschen aber von dort.)
Grüße,
Besim
Re: Beschwerden - Meine sind keine "ONLINE"-Probleme... -- kolla -- 21.12.2000 16:57:05 [#51133]
Hallo Rainer, Hallo Herr Fees,
nun bin ich dran ;-)
Nach meinem Fax an MCC habe ich heute ein Fax von Herrn Fees persönlich erhalten. Darin entschuldigt er sich vielmals für meine mir passierten "Pannen" und lud mich zu einem persönlichen Gespräch ein.
Den Termin will er telefonisch ausmachen, mal schauen, ob es diesmal einen Anruf vom SC Leonberg gibt ... aber ich glaube immer (noch) an das Gute im Menschen!
Jedenfalls finde ich es gut, dass sie sich endlich mal im Forum umschauen und auf die Beschwerden reagieren.
Wenn Eure eMails nicht beantwortet werden, finde ich dies schade, da es ja so eine "tolle" Homepage von smart gibt. Aber wo keine (fähigen) Leute, da auch keine guter Sevice...
Zum SC Esslingen: Die haben auch eine richtige eigene Homepage (www.smart-stuttgart.com), deswegen werden die auch Leute haben, die die eMails beantworten.
Jetzt "schau mer mal" was bei mir mit dem SC Leonberg rauskommt, Ihr werdet sicher darüber informiert ;-)
MfG
kolla
alias Martin Koller
Da glaube ich nicht mehr an eine Besserung -- Hans (00342) -- 22.12.2000 10:36:52 [#51211]
Hallo Martin
: Nach meinem Fax an MCC habe ich heute ein Fax von Herrn Fees
: persönlich erhalten. Darin entschuldigt er sich vielmals für
: meine mir passierten "Pannen" und lud mich zu einem
: persönlichen Gespräch ein.
Ich hatte mich auch schon ueber das SC Leonberg beschwert, weil ich
im Februar diesen Jahres einen smart kaufen wollte.
Ich hatte damals das SC per Fax angeschrieben und denen meine Wunschausstattung mitgeteilt und um ein Angebot gebeten.
Die Antwort war niederschmetternd, fast unverschaemt.
Ich kann mich heute nicht mehr an den Inhalt erinnern, aber
es war so krass, dass ich mich hier im Forum darueber beschwerte.
Daraufhin wurde auch ich angeschrieben und eingeladen.
Wie Du siehst, hat sich bis heute scheinbar immer noch nichts geaendert. Will sagen, was hast Du von einer Einladung, wenn ausser
Besserungsversprechen sonst nichts passiert.
:... aber ich glaube immer (noch) an das Gute im Menschen!
Ich auch, aber nicht an das Gute im SC Leonberg
: Jedenfalls finde ich es gut, dass sie sich endlich mal im Forum
: umschauen und auf die Beschwerden reagieren.
siehe oben
: Wenn Eure eMails nicht beantwortet werden, finde ich dies schade,
: da es ja so eine "tolle" Homepage von smart gibt. Aber
: wo keine (fähigen) Leute, da auch keine guter Sevice...
Nein,
die SC's sind Diensleister und von uns Kunden abhaengig.
Und nur Kunden, die zufrieden sind bringen Einnahmen, bzw. kommen wieder.
Die Laufkundschaft ist auch bei solchen SC's mal zu ende.
Ich empfehle jedem, der sich einen smart zulegen will, vorher mal in die smart-Data zu schauen (Danke Hermann fuer den Service).
Dort wird die Spreu vom Weizen getrennt.
:Jetzt "schau mer mal" was bei mir mit dem SC Leonberg
:rauskommt, Ihr werdet sicher darüber informiert ;-)
Ich warte auf Beweise. :-)
Evtl. schreibt ja hier ueberraschenderweise mal jemand, wie zufrieden er mit dem Laden ist.
: MfG
: kolla
: alias Martin Koller
Ciao vom Hans
Re: Da glaube ich nicht mehr an eine Besserung -- kolla -- 22.12.2000 16:23:15 [#51264]
Hallo Hans,
: Ich warte auf Beweise. :-)
Ich ja auch...
: Evtl. schreibt ja hier ueberraschenderweise mal jemand, wie
: zufrieden er mit dem Laden ist.
Da kann man glaube ich lange suchen, ich kenne bisher niemanden, so schada es ist...
mfg
kolla
Re: Beschwerden -- Markus -- 21.12.2000 10:22:30 [#51087]
Ich habe auch nur negative Erfahrung mit den SC Leonberg. Habe mindestens 3 eMail´s nicht beantwortet bekommen. Die erste liegt mind. über 1 Jahr zurück. Wie es besser geht, siehe SC Esslingen.
Noch besser VW, wo ich dieses Jahr eine eMail geschickt habe, bezüglich einen Prospekt vom Golf Cabrio BJ91, die hatten zwar kein Originales mehr, haben aber dafür einige copien gemacht. Das ganze dann aber auch so schnell. (Di abend eMail abgeschickt,Do um 12 Uhr schon im Briefkasten (über normalen Postweg, daran kann man sehen das Sie am nächsten Tag das schon weggeschickt haben)). Wenn es so was auch beim SC geben würde....Träume über Träume.
Re: Beschwerden / Etwas Gerechtigkeit -- Thomas Rb -- 21.12.2000 13:04:56 [#51113]
Leider wurde bei vielen Firmen mit OnlineAuftritt tatsächlich vergessen die Menschen einzuplanen, die Mails lesen, beantworten, Inhalte einstellen etc. BMW war z.Bsp. überrascht von seinen Onlineanfragen, sogar regelrecht über den Haufen gerannt. BMW und Andere haben es dann diese Aufgaben an Callcenter vergeben und die ganze Infrastruktur, genannt auch WorkFlow, neu geplant. Wir sollten nicht vergessen, das wir Onlinemäßig immer noch in den Kinderschuhen stekcen und vieles nicht selbstverständlich ist.
Geärgert hat mich auch immer, warum auf den Seiten der Smarthändler keine Jahrewagen stehen wie angekündigt. Es liegt daran, dass hier mittelalterlich auf zwei verschiedenen Systemen gearbeitet wird. Der Smartverkäufer hat einen Terminal für Smartkonfigurationen etc, wenn er aber vorrätige Modelle sucht, geht er immer an einen anderen Rechner und hat hier sogar ein Excellfile vorliegen.
Dies ist ein typischer Fall von Onlineauftritt aus Imagegründen, und weiter wurde niemals gedacht.
Thomas R.B. (Komme aus der Internetbranche, siehe EMailadresse)
Re: Beschwerden / Etwas Gerechtigkeit -- Rainer -- 21.12.2000 21:31:51 [#51157]
hat nix mit gerechtigkeit zu tun
zu der zeit als der smart auf den markt gejagt wurde war *online* längst nicht mehr in den kinderschuhen und wer A sagt muss auch B sagen, das gilt sowohl für MCC wie auch die sC´s
wenn ich e-mail adressen habe muss ich auch damit rechnen das ein
kunde was will (iiih schon wieder ´ne e-mail - jetzt muss ich auch
noch aufhören mit turkey hunt oder womöglich die pause unterbrechen)
wenn die mitarbeiter nicht wissen das ihr job an den kunden hängt
dann doch aber der betriebsleiter (sollte man meinen)
voll zum kotzen
ich schaff selber im service einer kfz-firma und mir könnte mir nie
erlauben so mit kunden umzuspringen - möchte ich auch gar nicht -
der job muss eben auch spass machen sonst kannst du das ganze vergessen...
Leider wurde bei vielen Firmen mit OnlineAuftritt tatsächlich
: vergessen die Menschen einzuplanen, die Mails lesen,
: beantworten, Inhalte einstellen etc. BMW war z.Bsp. überrascht
: von seinen Onlineanfragen, sogar regelrecht über den Haufen
: gerannt. BMW und Andere haben es dann diese Aufgaben an
: Callcenter vergeben und die ganze Infrastruktur, genannt auch
: WorkFlow, neu geplant. Wir sollten nicht vergessen, das wir
: Onlinemäßig immer noch in den Kinderschuhen stekcen und vieles
: nicht selbstverständlich ist.
: Geärgert hat mich auch immer, warum auf den Seiten der Smarthändler
: keine Jahrewagen stehen wie angekündigt. Es liegt daran, dass
: hier mittelalterlich auf zwei verschiedenen Systemen gearbeitet
: wird. Der Smartverkäufer hat einen Terminal für
: Smartkonfigurationen etc, wenn er aber vorrätige Modelle sucht,
: geht er immer an einen anderen Rechner und hat hier sogar ein
: Excellfile vorliegen.
: Dies ist ein typischer Fall von Onlineauftritt aus Imagegründen,
: und weiter wurde niemals gedacht.
: Thomas R.B. (Komme aus der Internetbranche, siehe EMailadresse)
Radioausbau ? -- smart -- 20.12.2000 18:40:48 [#50992]
Wie wird das original Radio ausgebaut
Einfach ... -- PeterHSK -- 20.12.2000 19:16:53 [#51002]
: Wie wird das original Radio ausgebaut
... mit zwei schmalen "was auch immer, hauptsache sie sind nicht biegsam" -Streifen, so breit wie die Aussparungen an den Seiten der Radioblende, seitlich, parallel zum Armaturenbrett in die Schlitze stecken, gegen den federnden Widerstand drücken und dann leicht an der Radioblende nach vorne ziehen. Geht auch einzeln an jeder Seite.
Fertig!
PS: Als "Werkzeug" habe ich zwei kleine Küchenmesserchen genommen - ging einwandfrei. (Quellenangabe: Tip von M. Papenburg)
Nur Geduld und keine "Bronchialgewalt" :-)
Re: Einfach ... -- Hans (00342) -- 20.12.2000 22:39:29 [#51038]
: PS: Als "Werkzeug" habe ich zwei kleine Küchenmesserchen
: genommen - ging einwandfrei.
Ich 'ne Stricknadel.
Ciao Hans
PS: gab nur Aerger, weil ich die verbiegen musste.
was kosten eigentlich ski-träger?!? -- fips -- 20.12.2000 15:30:23 [#50975]
Re: was kosten eigentlich ski-träger?!? -- Dominik -- 20.12.2000 15:39:51 [#50978]
Schau doch auf der Smart Homepage unter Zubehör nach.
Ich glaube 350.- Grundträger (Wucher)
und 98.- Skiträgeraufsatz (Wucher)
Gruß
Dominik
SC Dortmund ... Boah, eh! -- PeterHSK -- 20.12.2000 14:11:36 [#50959]
Auch ein Weihnachten:
Vorher:
Neuer Smart, kratzempfindlicher Kunststoff, vor allem im Kofferraum. Also Matten kaufen. 2x rechteck, 2x rund. Vorher anrufen, ob vorhanden, muß ja schließlich 200km fahren. Antwort: "Matten haufenweise vorhanden, kann mir welche aussuchen".Also nichts wie hin.
Im SC:
Aussuchen kann ich zwar keine, aber in einer Version sind sie doch da. Ein MA geht ins Lager, legt die vier Teile auf den Tisch.So weit - so gut.
Die Dame an der Kasse meinte jedoch dann cool: "Für die vier Matten muß ich Ihnen aber den Preis des 6er-Sets berechnen. Die gibts nicht einzeln". Auf meinen Einwand, ich würde a) nur für Ware zahlen, die ich auch mitnähme und b) die Teile doch einzeln vor mir lägen, hörte ich nur "... die gibts nur im Set...)
Ich also zum Werkstattleiter. Da hörte ich nur "...die gibts nur im ... blablabla..!
Als ich dann noch was von meinem Telefonanruf, der Zusicherung des MA, Kundenservice etc. sagte, hörte ich nur: "... die gibts nur im Set ..."!
Nachher:
Mittlerweile mache ich mir Sorgen um mein Hörvermögen, denn ich höre immer nur "Gibt es nur im Set".
Frage: Muß ich zum Doc (Ohren), zum Meditieren (Ärger) oder zum Marketing-Philosophen (die Welt neu verstehen lernen)
Fazit: 200km Fahrt, 4 Stunden Zeit, aber wieder klüger.
SC Dortmund: Boah, ey!!!!!!!!
Re: SC Dortmund ... Boah, eh! -- Little 1 (00490) -- 20.12.2000 15:34:00 [#50976]
Noch ein Reinfall im SC Dortmund.
Schwarz/Schwarzen Passion bestellt, Schwarz/Silbernen Passion
bekommen. Umtausch nur bei 2 Monaten Wartezeit, Kommentar:"Pech gehabt". Der Tank war auch leer, na dann gut Nacht Sc Dortmund.
Muss aber dazu sagen, mein jetziges SC Aachen ist auch nicht viel
Besser. Die Servicekraft an der Anmeldung verwechselte meine Bestellten Akzentringe in ROT mit Bodypanels in Rot. Tja, die nicht gewollten Panels sind nun da, meine Akzentringe NICHT.
Frohe Weihnachten....
MfG
Little1
: Auch ein Weihnachten: Vorher: Neuer Smart, kratzempfindlicher
: Kunststoff, vor allem im Kofferraum. Also Matten kaufen. 2x
: rechteck, 2x rund. Vorher anrufen, ob vorhanden, muß ja
: schließlich 200km fahren. Antwort: "Matten haufenweise
: vorhanden, kann mir welche aussuchen".Also nichts wie hin.
: Im SC: Aussuchen kann ich zwar keine, aber in einer Version sind
: sie doch da. Ein MA geht ins Lager, legt die vier Teile auf den
: Tisch.So weit - so gut.
: Die Dame an der Kasse meinte jedoch dann cool: "Für die vier
: Matten muß ich Ihnen aber den Preis des 6er-Sets berechnen. Die
: gibts nicht einzeln". Auf meinen Einwand, ich würde a) nur
: für Ware zahlen, die ich auch mitnähme und b) die Teile doch
: einzeln vor mir lägen, hörte ich nur "... die gibts nur im
: Set...)
: Ich also zum Werkstattleiter. Da hörte ich nur "...die gibts
: nur im ... blablabla..!
: Als ich dann noch was von meinem Telefonanruf, der Zusicherung des
: MA, Kundenservice etc. sagte, hörte ich nur: "... die gibts
: nur im Set ..."!
: Nachher: Mittlerweile mache ich mir Sorgen um mein Hörvermögen,
: denn ich höre immer nur "Gibt es nur im Set".
: Frage: Muß ich zum Doc (Ohren), zum Meditieren (Ärger) oder zum
: Marketing-Philosophen (die Welt neu verstehen lernen)
: Fazit: 200km Fahrt, 4 Stunden Zeit, aber wieder klüger.
: SC Dortmund: Boah, ey!!!!!!!!
Übrigens: Die Matten gibt es nur im Set! ;-)) (oT) -- chris0815 -- 20.12.2000 18:45:18 [#50994]
Re: SC Dortmund ... Boah, eh! -- Claudia (479) -- 20.12.2000 18:56:24 [#50996]
Hm, so kenn' ich die ja gar nicht...
Desi
(die bisher immer mit dem SC DO vollkommen zufrieden war)
: Auch ein Weihnachten: Vorher: Neuer Smart, kratzempfindlicher
: Kunststoff, vor allem im Kofferraum. Also Matten kaufen. 2x
: rechteck, 2x rund. Vorher anrufen, ob vorhanden, muß ja
: schließlich 200km fahren. Antwort: "Matten haufenweise
: vorhanden, kann mir welche aussuchen".Also nichts wie hin.
: Im SC: Aussuchen kann ich zwar keine, aber in einer Version sind
: sie doch da. Ein MA geht ins Lager, legt die vier Teile auf den
: Tisch.So weit - so gut.
: Die Dame an der Kasse meinte jedoch dann cool: "Für die vier
: Matten muß ich Ihnen aber den Preis des 6er-Sets berechnen. Die
: gibts nicht einzeln". Auf meinen Einwand, ich würde a) nur
: für Ware zahlen, die ich auch mitnähme und b) die Teile doch
: einzeln vor mir lägen, hörte ich nur "... die gibts nur im
: Set...)
: Ich also zum Werkstattleiter. Da hörte ich nur "...die gibts
: nur im ... blablabla..!
: Als ich dann noch was von meinem Telefonanruf, der Zusicherung des
: MA, Kundenservice etc. sagte, hörte ich nur: "... die gibts
: nur im Set ..."!
: Nachher: Mittlerweile mache ich mir Sorgen um mein Hörvermögen,
: denn ich höre immer nur "Gibt es nur im Set".
: Frage: Muß ich zum Doc (Ohren), zum Meditieren (Ärger) oder zum
: Marketing-Philosophen (die Welt neu verstehen lernen)
: Fazit: 200km Fahrt, 4 Stunden Zeit, aber wieder klüger.
: SC Dortmund: Boah, ey!!!!!!!!
Re: SC Dortmund ... Boah, eh! -- Der Hammer (00109) -- 20.12.2000 19:07:50 [#50998]
: Hm, so kenn' ich die ja gar nicht...
: Desi
: (die bisher immer mit dem SC DO vollkommen zufrieden war)
Kann ich Dir nur zustimmen! Auch mit dem Werkstattleiter, Herrn Potthoff, gabs bei mir bislang keine Probleme.
Gruß
Thomas
Re: SC Dortmund ... Boah, eh! -- Stefan Küßner (00621) -- 21.12.2000 08:22:27 [#51070]
Mit Herrn Potthoff bin auch zufrieden.Er ist freundlich und gibt sich echt Mühe.Über die restlichen sag ich mal nichts.
Gruß
Stefan
Re: SC Dortmund ... Boah, eh! -- christoph -- 21.12.2000 17:51:55 [#51137]
Stimmt!
: Mit Herrn Potthoff bin auch zufrieden.Er ist freundlich und gibt
: sich echt Mühe.Über die restlichen sag ich mal nichts.
: Gruß
: Stefan
Re: SC Dortmund ... Boah, eh! -- PeterHSK -- 21.12.2000 20:35:19 [#51151]
: Stimmt!
Also, fassen wir mal zusammen: Über die Werkstatt - besser den Werkstattleiter - hört man nur gutes. Das läßt schließlich hoffen. Bezüglich des Warenverkehrs scheint dies jedoch nicht der Fall zu sein.
Vielleicht überleg' ichs mir ja noch mal, wenn ihr mit der Werkstatt so gute Erfahrungen gemacht habt. Obwohl: Wenn ich sehe, dass ein Satz Body-Panels direkt auf dem Betonboden liegen. Braucht nur jemand dranzustoßen und der Lack ist Vergangenheit ...!
Guter Service steht und fällt halt mit den Menschen ...
Re: SC Dortmund ... Boah, eh! -- Der Hammer (00109) -- 22.12.2000 21:51:33 [#51314]
: Vielleicht überleg' ichs mir ja noch mal, wenn ihr mit der
: Werkstatt so gute Erfahrungen gemacht habt. Obwohl: Wenn ich
: sehe, dass ein Satz Body-Panels direkt auf dem Betonboden
: liegen. Braucht nur jemand dranzustoßen und der Lack ist
: Vergangenheit ...!
Dann musst Du mal im Sommer in, oder besser durch die Werkstatt schauen. Die habe dort soviel zu tun, daß sie schon draussen schrauben, wenn in der Werkstatt die letzte Ecke belegt ist.
Nein ich habe schon öfter gesehen wie dort gearbeitet wird. Ich glaube nicht dass die vors Panel rennen.
Gruß
Thomas
Re: SC Dortmund ... Boah, eh! -- Ines -- 26.12.2000 21:43:05 [#51810]
: Auch ein Weihnachten: Vorher: Neuer Smart, kratzempfindlicher
: Kunststoff, vor allem im Kofferraum. Also Matten kaufen. 2x
: Die Dame an der Kasse meinte jedoch dann cool: "Für die vier
: Matten muß ich Ihnen aber den Preis des 6er-Sets berechnen. Die
: gibts nicht einzeln".
Was ist denn der 6er Pack (2 Matten vorne ?) und was ist der Preis.
Die Alternative zur Standheizung! -- H.P. -- 20.12.2000 13:43:44 [#50956]
Hallo zusammen!
Wer nachts eine Steckdose in der Nähe seines Smarts hat, sollte sich bei waeco.de die Innenraumheizung ansehen! Funktioniert genial, mit Zeitschaltuhr oder Funkfernsteckdose genau so effektiv wie eine Standheizung, kostet nur 198 Mark und kann in jedes andere Auto mitgenommen werden!
Nur mal so ein kleiner Tip, stand schon weiter unten, dann gibts keine beschlagenen Scheiben mehr, die haben auch Sitzheizungen zum Nachrüsten!
Es grüßt
HP
Re: ZU TEUER ;o) ! -- Werner Vogel -- 20.12.2000 14:21:25 [#50961]
: Hallo zusammen!
: Wer nachts eine Steckdose in der Nähe seines Smarts hat, sollte
: sich bei waeco.de die Innenraumheizung ansehen! Funktioniert
: genial, mit Zeitschaltuhr oder Funkfernsteckdose genau so
: effektiv wie eine Standheizung, kostet nur 198 Mark und kann in
: jedes andere Auto mitgenommen werden!
Hallo HP,
danke für den Tipp, es geht sogar noch deutlich billiger:
man nehme einen ganz normalen 2kw-Heizlüfter (ca. 39,80DM) mit Thermostat, stelle ihn angewinkelt in den Beifahrerfußraum (Wärme sollte frei nach oben blasen können) und lasse das Ganze über eine Zeitschaltuhr (24,95DM) an der Steckdose laufen...
Gruß
Werner
der seinen Käfer vor 25Jahren auf diese Art manchmal ganz schön heiß gemacht hat...
;o)
Re: ZU TEUER ;o) ! -- magnum -- 20.12.2000 14:39:10 [#50966]
: Hallo HP,
: danke für den Tipp, es geht sogar noch deutlich billiger: man nehme
: einen ganz normalen 2kw-Heizlüfter (ca. 39,80DM) mit Thermostat,
: stelle ihn angewinkelt in den Beifahrerfußraum (Wärme sollte
: frei nach oben blasen können) und lasse das Ganze über eine
: Zeitschaltuhr (24,95DM) an der Steckdose laufen...
: Gruß
: Werner
: der seinen Käfer vor 25Jahren auf diese Art manchmal ganz schön
: heiß gemacht hat...
: ;o)
Also ist ja alles ganz nett, aber was machen wenn man keine Steckdose
in Reichweite hat und der kleine immer auf der Strasse steht?
So Lösungen mit 220V Strom gibts ja zu genuege. Das gibt es auch so Tauchsieder systeme wo direkt der Motorkühlkreislauf erwärmt wird und somit nicht nur der innenraum warm wird sondern auch der Motor erärmt sich auf ca 75 Grad Celsius. Das ganze gibt es für ca 175 DM glaube ich bei ATU. Aber leider kann ich mit 220V nix anfangen.
Weis jemand ob man da nicht villeicht irgendwas anderes machen kann?
Frostige Grüsse aus OF
Re: ZU TEUER ;o) !Muss nicht sein ;-) -- Jens Kottsieper -- 20.12.2000 15:19:21 [#50974]
Hallo zusammen,
schaut doch einfach mal den Link unten an. Der Keramikheizer (35,95.-DM) ist zwar nicht der Oberbrüller, tut seinen Dienst aber super gut. Ich hatte so ein Teil im letzten Winter im Einsatz und kann nur gutes berichten. Am besten so eine halbe Stunde vor dem losfahren eben schnell ans Auto, an dem Zigarrenanzünder angestöpselt und der Innenraum ist mollig warm beim einsteigen. Sekundärer Nebeneffekt: Scheiben sind gut vorgewärmt, so das sich Schnee oder Packeis very easy entfernen lassen.
ABER: bitte bedenkt, das die Batterie auch nur eine bestimmte Ladung hat.
: Frostige Grüsse aus OF
dito aus BS
Gruß
Jens
Re: ZU TEUER ;o) !Muss nicht sein ;-) -- Michael Huhn -- 20.12.2000 18:22:26 [#50985]
: Am besten so eine halbe
: Stunde vor dem losfahren eben schnell ans Auto, an dem
: Zigarrenanzünder angestöpselt und der Innenraum ist mollig warm
Der Zigarettenanzünder bietet ohne eingeschaltete Zündung leider keinen Strom.
Re: ZU TEUER ;o) !Muss nicht sein ;-) -- Johann -- 21.12.2000 07:41:06 [#51061]
: Der Zigarettenanzünder bietet ohne eingeschaltete Zündung leider
: keinen Strom.
Das kann man (frau) durch umstecken des Anschlußkabels an der Sicherungsdose ändern....5 Min. Arbeit
Gruß Johann
Re: ZU TEUER ;o) !Muss nicht sein ;-) -- Tommi -- 21.12.2000 00:27:15 [#51046]
Hallöchen,
auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole:
Ich hab so einen Heizlüfter aber der Zigarettenanzünder ist nur für 60W Dauerlast ausgelegt. Wie lange darf ich einen 150W Heizlüfter dann maximal laufen lassen?
Gruß Thomas
Scheinwerferlampenwechsel -- Volker -- 20.12.2000 13:20:14 [#50948]
Hallo,
hat jemand einen Tipp, wie der Wechsel der H4-Glühlampen vorne geht. Die Methode mit "Nase abschrauben,Scheinwerfer lösen,Lampe wechseln,alles wieder anbauen" kenn ich schon.Gibt es Menschen mit so schlanken Händen,wie die Figuren aus der Bedienungsanleitung?
Gruß Volker
Re: Scheinwerferlampenwechsel -- Theodor -- 20.12.2000 14:47:49 [#50968]
: Hallo,
: hat jemand einen Tipp, wie der Wechsel der H4-Glühlampen vorne
: geht. Die Methode mit "Nase abschrauben,Scheinwerfer
: lösen,Lampe wechseln,alles wieder anbauen" kenn ich
: schon.Gibt es Menschen mit so schlanken Händen,wie die Figuren
: aus der Bedienungsanleitung?
: Gruß Volker
lieber volker,
ich habs mal versucht, wie in der anleitung beschrieben.
mußte aber aufgeben und bin dann ins sc gefahren.
ist ein ziemlicher mist.
ich denke sogar, die nase abzubauen kann da noch schneller und ärgerfreier gehen.
theodor
Re: Scheinwerferlampenwechsel -- Udo -- 20.12.2000 15:48:57 [#50980]
: Hallo,
: hat jemand einen Tipp, wie der Wechsel der H4-Glühlampen vorne
: geht. Die Methode mit "Nase abschrauben,Scheinwerfer
: lösen,Lampe wechseln,alles wieder anbauen" kenn ich
: schon.Gibt es Menschen mit so schlanken Händen,wie die Figuren
: aus der Bedienungsanleitung?
: Gruß Volker
Hallo Volker,
mit "bären- pranken" hast du echt keine chance, aber wenn du über "zierliche, bis normale männerhände" verfügst geht es eigentlich recht fix.
ich habe für beide birnen, da ich auf die +30% variante gewechselt habe, ca. 15 benötigt. trotz eisiger kälte am sonntagvormittag.
das herausnehmen ging schneller als geplant.
beim einbau habe ich zuerst die neuen birnen in der fassung fixiert, (mit blick von vorne durch den scheinerfer geht das recht fix). dann die gummikappe aufgesteckt und zum schluss das kabel drauf gefriemelt.
wie gesagt alles kein problem.
leichte "blaue flecken" an den armen sind aber inkl.
grüße aus frankfurt
udo
p.s.
wie sieht es denn hier im forum mit technisch versierten frauen aus, die volker u.a. ggf. aus der patsch helfen könnten :-))
genau so gehts -- Der Hammer (00109) -- 20.12.2000 19:15:09 [#51001]
aber drei Tips habe ich noch.
1. Waschmöglichkeit in der Nähe haben. Ihr werdet unweigerlich ans Wischergestänge kommen (Fett)
2. die Ärmel hochkrempeln
3. Die Haltebügel einmal ohne Glühlampe zu Probe einhängen.
Dann wisst Ihr wo er hin muss. Schliesslich passt nur die eine Hand durchs Loch.
Gruß
Thomas
So geht es ganz einfach... -- Markus Frahlmann(00258) -- 20.12.2000 19:46:04 [#51011]
: Hallo,
: hat jemand einen Tipp, wie der Wechsel der H4-Glühlampen vorne
: geht. Die Methode mit "Nase abschrauben,Scheinwerfer
: lösen,Lampe wechseln,alles wieder anbauen" kenn ich
: schon.Gibt es Menschen mit so schlanken Händen,wie die Figuren
: aus der Bedienungsanleitung?
: Gruß Volker
Bei mir hat so ganz gut geklappt.
Ich habe die Gummimanschette zurückgezogen und die Halteklammer ausgehakt.
Dann habe ich den ganzen Kram( Birne mit aufgesteckter Manschette und Stecker samt Kabel) aus dem Loch gezogen. Dann einfach die neue Birne einsetzen, Gummimanschette drauf, Stecker drauf und fertig.
Auf diese Metode bin ich gekommen, weil ich mit meinen Bärtenpranken nicht vernünftig an den (doch ziemlich fest sitzenden)Stecker rangekommen bin, um ihn abzuziehen.
Und so hat es bei mir echt gut geklappt, keine 10 Minuten für beide Birnen
Markus Frahlmann
Ps: Ich habe allerdings vorher auch schon versucht das Panel zu lösen um dann besser dranzukommen.
Ist aber für die oben genannte Metode nicht nötig.
Re: So geht es ganz einfach... -- Volker -- 21.12.2000 01:13:15 [#51051]
Respekt vor so schlanken Armen und geschickten Fingern! Mein Arm paßt nicht weit genug in die Löcher.Aber beim 2.Mal Nase abschrauben war ich auch viel schneller.
Mein Tipp für Leute die auch demontieren müssen,aufgrund ihrer Anatomie. Wechselt beide Birnen! Wenn nicht verabschiedet sich die "alte" garantiert 3-4 Wochen später!(Hat meine boshafte Zweite jedenfalls getan, wieder was gelernt!)
Die Anregung bezüglich den Frauen mit den geschickten schlanken Fingern ist zwar nett, mein Frauchen hat das aber auch nicht hingekriegt.
Oder sind frühe Modelle (smarts natürlich,nicht Frauen) enger gebaut an der Nase?
Bastelgrüße Volker
Re: So geht es ganz einfach... -- Johann -- 21.12.2000 07:47:45 [#51062]
:
: Die Anregung bezüglich den Frauen mit den geschickten schlanken
: Fingern ist zwar nett, mein Frauchen hat das aber auch nicht
: hingekriegt.
Das mit mit den schlanken kleinen Fingern bezieht sich nur auf Putzarbeiten (mit kleinen Händen kommt man besser in die Ecken)
Ich weiß das ist böse.
Bisher brauchte ich noch keine Glühlampen beim CDI auswechseln.
Wie sieht den da der Zeitaufwand aus ,reicht ein Samstagnachmittag??
Gruß Johann
: Oder sind frühe Modelle (smarts natürlich,nicht Frauen) enger
: gebaut an der Nase?
: Bastelgrüße Volker
Re: So geht es ganz einfach... -- Volker -- 21.12.2000 23:47:46 [#51180]
: Das mit mit den schlanken kleinen Fingern bezieht sich nur auf
: Putzarbeiten (mit kleinen Händen kommt man besser in die Ecken)
: Ich weiß das ist böse.
: Bisher brauchte ich noch keine Glühlampen beim CDI auswechseln.
: Wie sieht den da der Zeitaufwand aus ,reicht ein
: Samstagnachmittag??
: Gruß Johann
Arbeitschritte Nase abbauen:
-Inpektionsgitter ab
-alle Schrauben raus vom Panel, die man sieht wenn die Türen offen sind
-Schraube raus an dem Dreieck am Spiegel,inklusive Gummiteil,wo die Schraube reingesteckt wird
-Dreiecke ab
-Schraube hinter den Dreiecken raus
- Grill raus
-Schrauben dahinter raus
-Bodypanel unten aushaken
...das war´s
Irgendjemand hat das auf seiner HP auch beschrieben, ich hoffe, ich habe nix vergessen, und mit etwas Übung geht das ziemlich fix,eine gute Stunde würde ich beim ersten Mal aber einplanen,
oder eben die Menschen mit den schlanken Armen ansprechen, alternativ die Nachbarskinder.
Gruß Volker
Re: So geht es ganz einfach... -- Marc G. Franzen -- 23.12.2000 01:27:38 [#51341]
: Das mit mit den schlanken kleinen Fingern bezieht sich nur auf
: Putzarbeiten (mit kleinen Händen kommt man besser in die Ecken)
: Ich weiß das ist böse.
: Bisher brauchte ich noch keine Glühlampen beim CDI auswechseln.
: Wie sieht den da der Zeitaufwand aus ,reicht ein
: Samstagnachmittag??
Hallo Johann!
Wenn Dein Arm weit genug in den Lüftungsschlitz 'reingeht - weniger als fünf Minuten pro Seite (normalerweise inkl. Finger- und Armwäsche ;-).
Grüße
Marc
Re: Scheinwerferlampenwechsel -- smart-whv (00515) -- 22.12.2000 08:07:54 [#51194]
Moin Volker,
gesten hatte ich das Vergnügen, die beiden vorderen Laternen mit neuen Glühlampen zu bestücken. Natürlich hab ich ohne das Frontpannel abzubauen gemacht :-(. Dem Wahnsinn nahe, wollte ich, in der Annahme, der kann sowas, den Frauenarzt meiner Frau um Hilfe bitte :-(. Nun, nach 1,5h Gefummel in den schwarzen Löchern bin ich erst mal 'n Kaffee trinken gegangen, um mich innen und aussen wieder aufzutauen (warum passiert so'n Scheiß eigentlich immer im Winter?). Als ich nach 1 Stunde die Arbeit wieder aufnahm, klappte das plötzlich sofort - klick, und der Drahtbügel war drauf. Aud beiden Seiten. Frag mich jetzt bitte nicht wwarum, ich weiß es nicht. Vielleicht lags vorher an debn klammen Finger, oder die schöpferische Pause hat was gebracht. Jedenfalls leutet es nun wieder und smartie ist happy.
Gruß Klaus
: Hallo,
: hat jemand einen Tipp, wie der Wechsel der H4-Glühlampen vorne
: geht. Die Methode mit "Nase abschrauben,Scheinwerfer
: lösen,Lampe wechseln,alles wieder anbauen" kenn ich
: schon.Gibt es Menschen mit so schlanken Händen,wie die Figuren
: aus der Bedienungsanleitung?
: Gruß Volker
Was tun gegen Beschlagen der Scheiben! -- Little 1 (00490) -- 20.12.2000 13:12:44 [#50945]
Hi Smarties,
ich habe mal was gelesen im Forum, das es irgendein
Mittel gibt was das Beschlagen der Scheiben verhindern
soll. Habe aber leider im Archiv nichts gefunden!
Weiß das einer von euch?
MfG
Little1
Re: Was tun gegen Beschlagen der Scheiben! -- schmucki -- 20.12.2000 13:18:26 [#50946]
: Hi Smarties,
: ich habe mal was gelesen im Forum, das es irgendein
: Mittel gibt was das Beschlagen der Scheiben verhindern
: soll. Habe aber leider im Archiv nichts gefunden!
: Weiß das einer von euch?
: MfG
: Little1
Am effektivsten ist es die Heizung anschalten und die Klimaanlage (wenn vorhanden) auf voll, dann wirds rucki zucki wieder klar.
Smarter Gruß Schmucki
Aber nicht mit Umluft!!! (o.T.) -- Olaf -- 20.12.2000 13:24:28 [#50949]
Re: Was tun gegen Beschlagen der Scheiben! -- Hans G. Mein -- 20.12.2000 13:28:22 [#50951]
Du solltest aber vorher mal abchecken, ob Du irgendwo ein Feuchtigkeitsnest hast (Lappen, Jacke, Sportzeug...) oder ob Dein Auto eine hohe "Grundfeuchtigkeit" hat. Wenn Du dann noch viel Kurzstrecke fährst, dann kann Dein Smart ja gar nicht trocken werden... Deshalb: Mal länger fahren, oder die Kiste mit einem Heizlüfter und ganz leicht geöffnetem Fenster mal trockenlegen...
Vielleicht is ja auch Dein Pollenfilter feucht... es gibt da einige Punkte, die Du prüfen müsstest... :)
Viel Erfolg!!!
Hans
: Am effektivsten ist es die Heizung anschalten und die Klimaanlage
: (wenn vorhanden) auf voll, dann wirds rucki zucki wieder klar.
: Smarter Gruß Schmucki
Re: Was tun gegen Beschlagen der Scheiben! -- Hans Egger -- 20.12.2000 14:26:35 [#50963]
: Am effektivsten ist es die Heizung anschalten und die Klimaanlage
: (wenn vorhanden) auf voll, dann wirds rucki zucki wieder klar.
: Smarter Gruß Schmucki
Hallo Schmucki
Habe die Lösung,Scheiben ausbauen.
Quatsch natürlich
Das grösste Problem sind nasse Kleider im Auto dafür wie gesagt von
Dir Klima an.Noch was Hilft Die Scheibe 2cmm runterlassen.
Dies hatt bei mir genützt.
Gruss
Hans Egger
Re: siehe auch... -- Werner Vogel -- 20.12.2000 13:32:38 [#50952]
...den Beitrag von Robert weiter unten
gibt´s stahlfelgen für 175er vorne?? -- Martin -- 20.12.2000 12:23:25 [#50938]
hallo,
fahre cdi und suche stahlfelgen für 175er. lege persöhnlich keinen wert auf teure alu, sondern möchte nur das fahrverhalten verbessern.
danke martin
Re: gibt´s stahlfelgen für 175er vorne?? -- Torsten -- 20.12.2000 13:00:10 [#50941]
Bisher gibt es wohl kein (TÜV-fähiges) Patentrezept. Ein Bekannter arbeitet daran, A-Klasse-Felgen zu verwenden; in Verbindung mit 20mm Distanzscheiben soll sich dann eine passende Einpresstiefe ergeben.
Genaueres ist noch nicht raus.
Musste meinem cdi auch Alus gönnen, als mir die 135er Schallplatten zu gefährlich wurden... :-(
Du bist nicht allein... -- Robert (00179) -- 20.12.2000 13:01:25 [#50942]
: fahre cdi und suche stahlfelgen für 175er. lege persöhnlich keinen
: wert auf teure alu, sondern möchte nur das fahrverhalten
: verbessern.
Ich wünsche mir auch einen Satz Stahlfelgen für rundum 175/55 R 15 - aber leider bisher vergeblich :-(
Ach ja: beim CDI mußt Du wohl auch damit rechnen, daß Dir die Steuerbefreiung aberkannt wird...
Gruß, Robert (00179)
Na Klar -- tobi -- 20.12.2000 14:34:16 [#50965]
hab 175er als Winterreifen rundherum auf Stahlfelge.
hinten die orginal smart, und vorne eine 5,5 zoll mercedes-benz stahlfelge.
dazu kommen vorne zwei 3cm dicke adaptions-scheiben, um a) die einpresstiefe auszugleichen, und b) die löcher für die radmuttern zu gegen, da 5-loch felge.
das unschöne ist nur, dass die benz felgen schwarz sind. muss wohl noch stahlfelgen kaufen.
da ich mit der firma noch nicht ganz im reinen bin, gebe ich den namen noch nicht preis(als schutz für andere, denn bei denen läuft so ziemlich alles ziemlich undurchsichtig ab).
falls aber alles im grünen ist, werde ich den namen mit deren dubiosen geschäftspraktiken preisgeben.
tobi
Legal, oder illegal (TÜV?!?) oT -- matze -- 20.12.2000 20:25:46 [#51019]
Re: Legal, oder illegal (TÜV?!?) oT -- Rainer -- 20.12.2000 21:20:51 [#51029]
hab mich heut mit dem TÜV-ingenieur unterhalten der unsere
raketen tüv´t
175er auf 4zoll müsste gehen
drunter nicht
er will das abchecken und next year weiss ich hoffentlich mehr
PS: fahrt nie ohne TÜV
Rainer
Re: Legal, oder illegal (TÜV?!?) oT -- tobi -- 20.12.2000 23:48:51 [#51042]
mit tüv mustergutachten.
tobi
??? -- Robert (00179) -- 20.12.2000 23:56:48 [#51045]
: mit tüv mustergutachten.
Wie? Was? Woher? Wieviel?
Gutachten reproduzierbar oder aus Gefälligkeit?
Erschwinglich?
WILL HABEN!!!
Gruß, Robert (00179)
Re: ??? -- tobi -- 22.12.2000 02:23:00 [#51184]
: Wie? Was? Woher? Wieviel?
: Gutachten reproduzierbar oder aus Gefälligkeit?
: Erschwinglich?
: WILL HABEN!!!
: Gruß, Robert (00179)
ruhig brauner,
wenn's am start ist sag ich es schon.
aber im moment ist mir diese firma aber echt zu DÄMLICH, um darüber was zu veraten.
tobi, der von einigen geschäftleuten sehr enttäuscht ist
Re: Na Klar -- tobi -- 22.12.2000 02:35:17 [#51186]
: das unschöne ist nur, dass die benz felgen schwarz sind. muss wohl
: noch stahlfelgen kaufen.
huch!!!!!!!!!!!!!!!1 meinte natürlich radkappen!!!!!!!!!!!
tobi
Adaptionsscheiben -- Uwe Rathje -- 22.12.2000 07:21:35 [#51190]
Hallo, ich weiß, welche Firma Du meinst. Habe auch schon ein Disaster mit Ihnen hinter mir.Fahre rundherum Distanzscheiben 20 mm. Bis ich von denen mal eine richtige ABE hatte, sind rund 9 Monate vergangen.
Sie bieten jetzt aber Adaptionsscheiben an, mit ABE. Preis pro Achse ca. 300.-DM.Wer die Adresse will, der sende mir eine Mail an
ug.rathje@freenet.de.
Viele Grüße Uwe
Re: Adaptionsscheiben -- tobi -- 28.12.2000 18:16:34 [#52081]
: Hallo, ich weiß, welche Firma Du meinst. Habe auch schon ein
: Disaster mit Ihnen hinter mir.Fahre rundherum Distanzscheiben 20
: mm. Bis ich von denen mal eine richtige ABE hatte, sind rund 9
: Monate vergangen.
: Sie bieten jetzt aber Adaptionsscheiben an, mit ABE. Preis pro
: Achse ca. 300.-DM.Wer die Adresse will, der sende mir eine Mail
: an
: ug.rathje@freenet.de.
: Viele Grüße Uwe
jaaaaaaaaa, genau die!!!!
war 'n paar tage weg, deswegen erst jetzt meine antwort.
von wem habe ich wohl die adresse dieser firma.
VON DIR!!!!!!!!!!!!!
am 11.7.00 hast du voller lobes die über firma hier im forum berichtet.
hättest auch mal sagen können, was das da für rübennasen sind.
die bestellten distanzscheiben (juli 00) habe ich zusammen mit den adaptionsscheiben und a-klasse felgen im november bekommen.
von den tüv-mustergutachten bin ich aber scheinbar noch meilenweit weg. und von abe's hatte ich auch schon was gehört, nach mehreren anrufen waren's aber plötzlich nur noch mustergutachten.
sämtliche benötigten teile kamen natürlich auch einzeln im 2 wochen abstand an, wobei nur die hälfte portofrei war, was eigentlich abgemacht war.
das interressante ist ja, dass die teile, und besonders die gutachten, jedesmal wenn ich gerade wieder angerufen habe, gerade rausgeschickt wurden.
wenn dann nach wochen NATÜRLICH nichts angekommen ist, schimpft das gute chefchen wie ein rohrspatz über die doch so unverläßliche deutsche post. sollte da mal bescheid sagen, wie die von dieser firma verunglimpft werden.
also, ich kann nur allen raten, die finger von der firma KUNKEL GmbH zu lassen, da man da scheinbar nur hingehalten, belogen, oder vielleicht auch nur dämlich abgezockt wird.
falls die das versuchen sollten, werden die sich aber wundern, da bei allen tele-gespräche mit dieser firma, speziell herrn kunkel, das band mitlief, auch bei der bestellung.
und soweit ich informiert bin, ist dieses als rechtlich zulässig.
ein sehr verärgerter tobi, der wegen dieser firma nicht mit seinem smartie in winterurlaub konnte!!!!!
vereiste Innenscheiben -- Monika -- 20.12.2000 12:13:54 [#50937]
Hallo smartfahrer/Innen!
Bereits vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, daß bei kaltem Wetter insbesondere die Frontscheibe meines smarts (Bj Anfang 1999) von innen mehr als nur beschlagen ist. Gestern abend ist die Feuchtigkeit bereits nach nur zweieinhalbstündiger Parkdauer derart fest gefroren, daß es nahezu zehn Minuten dauerte, das Eis mit Hilfe von Lüftung und Klimaanlage zu beseitigen. Da ich für meinen smart keine Garage habe, wird das Problem wohl nun jeden Morgen auf mich warten. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tips geben, wie ich die Feuchtigkeit und Eisbildung vermeiden kann. Vielen Dank im voraus.
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Grüße, Monika
Re: vereiste Innenscheiben -- Robert (00179) -- 20.12.2000 13:11:34 [#50944]
Hallo Monika!
Also: wenn Du abends nach Hause kommst, dann mach auf den letzten paar Metern erstmal die Heizung aus.
Wenn Du eingeparkt hast, dann mach für einen Augenblick die Türen und die Heckklappe auf, daß die warme Luft abziehen kann.
Hintergrund:
Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte, also schlägt sich die Luftfeuchtigkeit an den Scheiben nieder, wenn die Luft sich abkühlt.
Hast Du kalte Luft im Wagen, schlägt sich keine (oder weniger) Feuchtigkeit nieder, also keine Probleme.
---
Zum Thema Eis auf den Scheiben: hier hilft eine Standheizung :-)))
Gruß, Robert (00179)
*dessen Standheizung heute morgen nur 10 Minuten gebraucht hat, bei -2°C eine dicke Eisschicht auf dem Auto aufzutauen - FREU*
Re: vereiste Innenscheiben -- Claudia (479) -- 20.12.2000 19:37:18 [#51007]
Zeitungspapier ins Auto legen.. das saugt auch gut Feuchtigkeit weg - natürlich öfter mal wechseln.
Desi
: Hallo Monika!
: Also: wenn Du abends nach Hause kommst, dann mach auf den letzten
: paar Metern erstmal die Heizung aus.
: Wenn Du eingeparkt hast, dann mach für einen Augenblick die Türen
: und die Heckklappe auf, daß die warme Luft abziehen kann.
: Hintergrund: Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte,
: also schlägt sich die Luftfeuchtigkeit an den Scheiben nieder,
: wenn die Luft sich abkühlt.
: Hast Du kalte Luft im Wagen, schlägt sich keine (oder weniger)
: Feuchtigkeit nieder, also keine Probleme.
: ---
: Zum Thema Eis auf den Scheiben: hier hilft eine Standheizung :-)))
: Gruß, Robert (00179)
: *dessen Standheizung heute morgen nur 10 Minuten gebraucht hat, bei
: -2°C eine dicke Eisschicht auf dem Auto aufzutauen - FREU*
Re: vereiste Innenscheiben -- Tommi -- 21.12.2000 00:37:57 [#51047]
Hallo,
einem Freund von mir ist das mit seinem Audi100 passiert. Er hat den Tipp bekommen, auf den letzten Metern die Scheibe einen Spalt zu öffnen, das die feuche Luft raus kann. Man kann bestimmt auch die Klimaanlage statt dessen kurz laufen lassen.
Gruß Thomas
Re: vereiste Innenscheiben -- PeterHSK -- 21.12.2000 22:04:09 [#51162]
: Hallo smartfahrer/Innen!
: Bereits vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, daß bei kaltem Wetter
: insbesondere die Frontscheibe meines smarts (Bj Anfang 1999) von
: innen mehr als nur beschlagen ist. Gestern abend ist die
: Feuchtigkeit bereits nach nur zweieinhalbstündiger Parkdauer
: derart fest gefroren, daß es nahezu zehn Minuten dauerte, das
: Eis mit Hilfe von Lüftung und Klimaanlage zu beseitigen. Da ich
: für meinen smart keine Garage habe, wird das Problem wohl nun
: jeden Morgen auf mich warten. Wer hat ähnliche Erfahrungen
: gemacht und kann mir Tips geben, wie ich die Feuchtigkeit und
: Eisbildung vermeiden kann. Vielen Dank im voraus.
: Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues
: Jahr!
: Grüße, Monika
Also ...
wenn die Scheiben derart beschlagen, dann ist irgendetwas oberfaul. Ich kenne das von anderen Autos; mal waren es feuchte Fußmatten, mal eine undichte Stelle in der Karosserie (Scheibendichtung), mal ein Loch im Bodenblech (ja, solche Autos hatte ich auch mal).
Einfach mal genau kontrollieren...
Viel Erfolg!
Peter
Smart-Ersatzteillager im Elsass geplant -- Felix Kopp -- 20.12.2000 11:45:39 [#50931]
Aus Stuttgarter Nachrichten, 20.12.00
Straßburg (lsw) - DaimlerChrysler will in der nordelsässischen Gemeinde Hatten bei Wissembourg ein Ersatzteillager für den Smart bauen. Der Konzern will dafür 250 Mio. Franc (knapp 74 Mio. DM) investieren. Grund für den Bau sei der gute Verkaufserfolg des zweisitzigen Cityautos. Zunächst sei eine 40 000 Quadratmeter große Lagerhalle geplant, die 100 neue Arbeitsplätze schafft. Später soll das Zentrum auf 100 000 Quadratmeter ausgebaut werden und Arbeit für 315 Menschen bieten.
Hilftr mir denn keiner bei meinen Kupplungsproblemen? -- Dirk -- 20.12.2000 10:55:02 [#50919]
Hallo liebe Smart-Freunde!
Habe gerade mal wieder das Archiv nach dem Thema rutschende Kupplung durchgesucht! Aber immer noch keine Lösung für mein Problem gefunden! Manche Smarts haben das Problem, manche nicht! Manche sind getunt und manche wiederum nicht! Ich befasse mich jetzt seit gut 6 Wochen mit dem Thema und versuche soviel wie möglich zu erfahren! Warum gibt es soviele Toleranzen bei der Smart-Kupplung? Digi-Tec hat bei 120 PS keine Probleme und jemand anders hatte mit 45 PS sehr viele Probleme, was die Kupplung angeht! Meine Meinung ist, daß die Kupplung mit z.B. 70 PS nicht überfordert ist. Es muß doch möglich sein die Kupplung so hinzukriegen (einstellen, kontrollieren, usw.), wie bei den meißten Smarts! Das muß möglich sein, oder? Kennt nicht jemand wen, der davon richtig Ahnung hat, was man so alles kontrollieren muß (genaue Angaben)! Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Infos zukommen lassen würdet (auch per E-Mail) - das Ergebnis stelle ich dann ins Forum - also werden wir alle was davon haben!
Ich danke Euch schon im vorraus!
Dirk
Re: Hilftr mir denn keiner bei meinen Kupplungsproblemen? -- Hans Egger -- 20.12.2000 11:17:47 [#50922]
: Hallo liebe Smart-Freunde!
: Habe gerade mal wieder das Archiv nach dem Thema rutschende
: Kupplung durchgesucht! Aber immer noch keine Lösung für mein
: Problem gefunden! Manche Smarts haben das Problem, manche nicht!
: Manche sind getunt und manche wiederum nicht! Ich befasse mich
: jetzt seit gut 6 Wochen mit dem Thema und versuche soviel wie
: möglich zu erfahren! Warum gibt es soviele Toleranzen bei der
: Smart-Kupplung? Digi-Tec hat bei 120 PS keine Probleme und
: jemand anders hatte mit 45 PS sehr viele Probleme, was die
: Kupplung angeht! Meine Meinung ist, daß die Kupplung mit z.B. 70
: PS nicht überfordert ist. Es muß doch möglich sein die Kupplung
: so hinzukriegen (einstellen, kontrollieren, usw.), wie bei den
: meißten Smarts! Das muß möglich sein, oder? Kennt nicht jemand
: wen, der davon richtig Ahnung hat, was man so alles
: kontrollieren muß (genaue Angaben)! Ich würde mich freuen, wenn
: ihr mir Infos zukommen lassen würdet (auch per E-Mail) - das
: Ergebnis stelle ich dann ins Forum - also werden wir alle was
: davon haben!
: Ich danke Euch schon im vorraus!
: Dirk
Meine Kupplung rutschte auch aber nur wenn ich im hohen Gang
Gas gegeben habe oder nach einer Unterbodenwäsche komischer weise
ging das wieder weg. Ich denke es hatt mit Schmutz zutun(Staub)
Gruss
Hans Egger
Kupplungsproblemen bei Digi-Tech? -- Richard -- 20.12.2000 11:42:02 [#50930]
Hallo Dirk,
woher stammt denn die Meldung "Keine Probleme bei 120 PS"? Bestimmt doch nicht von Kunden mit 20-30.000 km Erfahrung. Die Probleme der 70-83 PS-Smarties werden ja auch nur hier im Forum angesprochen, die Tuner haben bisher alle keine Probleme zugegeben, jedenfalls nicht auf den öffentlich zugänglichen Seiten. Ich kann mich noch an die Anfänge des Tunings erinnern, ganz klassisch mit Hubraumerweiterung, Doppelvergaser, Einbau verstärkter oder höherwertiger Teile. Dazu gehörte auch fast immer das Angebot einer verstärkten Kupplumng, besserer Bremsen, anderes Fahrwerk. Heute wird man mit einem Chip oder Umprogrammieren, in minutenschnelle erledigt, zur Kasse gebeten. Der anschließenden Drehmomenterhöhung ist dann die Peripherie des Motors nicht mehr gewachsen. Ich habe lange genug in der Entwichklung eines Automobilzulieferers gearbeitet. Die Anpassung von Dichtungen, Getrieben, Kupplungen etc. an gestiegene Motorleistungen erfordert lange Versuche und den Hirnschmalz einiger hochbezahlter Techniker und Ingenieure. Die hält sich die ansonsten doch so kostenbewußte Autoindustrie doch nicht umsonst....
Gruß
Richard
Re: Kupplungsproblemen bei Digi-Tech? -- Hans Wiebe -- 20.12.2000 11:56:11 [#50932]
Hallo Richard,
vielleicht hattest Du mal mein Posting zu der Frage (etwa 2 -3 Wochen her) gelesen. SKN z.B. hat eindeutig erklärt, dort sei "nur aus Glück" noch nichts mit der Kupplung geschehen. Einen Tag später war dann ein Kupplungsrutscher auch unter den SKN Kunden. Das Problem sind arge Toleranzen im Getriebebereich und im Kupplungsbereich.
Daß verstärkte Kupplungen nicht angeboten werden, ist Unsinn. So etwas gibt es meines Wissens, nur die Nachfrage ist gleich Null. Das liegt aber nicht an den Tunern, sondern an den Kunden. Durch das Chippen ist heute das Tuning so preiswert geworden, daß viele Leute, die sonst in ihrem Leben nicht über eine Leistungssteigerung nachgedacht hätten, diese heute eben doch machen. Während früher, zu Zeiten des "klassischen" Tunings etwa 1 0/00 der Leute Leistungssteigerungen machen ließen, dürfte sich dieser Anteil heute im zig Prozentbereich bewegen.
Also nicht immer nur die Tuner hauen, sondern auch mal an die Kunden appellieren, die nicht genügend investieren wollen, denn so eine Kupplung kostet dann schon mal mehr als das chippen, eine Bremsanlage kostet eben das 4-fache. Da hört es eben auf.
Hans
der das schon lange loswerden wollte
Re: Kupplungsproblemen bei Digi-Tech? -- Michaela T. -- 20.12.2000 12:00:45 [#50934]
: Hallo Hans
kannst du mir vielleicht sagen wer da eine verstärkte kupplung anbietet?
danke schon mal
ciao michaela
Re: Kupplungsproblemen bei Digi-Tech? -- Hans Wiebe -- 20.12.2000 12:05:32 [#50936]
Hallo Michaela,
hätte ich schon mitgeteilt, wenn ich es konkret gewußt hätte, habe ich nur mal nebenbei gehört. Aber ich höre mich mal um. Ich weiß, wer mir das erzählt hat. Ich melde mich.
Hans
Re: verstärkte Kupplung -- Werner Vogel -- 20.12.2000 13:28:14 [#50950]
: Aber ich höre mich mal um. Ich
: weiß, wer mir das erzählt hat. Ich melde mich.
: Hans
Danke, Hans, für Deine Mühe!
Es dürfte auch die schweizer Smartfreunde interessieren, die sich evtl. einen Hänger zulegen wollen bzw. oft an steilen Passagen anfahren müssen.
Gruß
Werner
Re: verstärkte Kupplung -- Stefan -- 20.12.2000 18:38:36 [#50989]
Hallo,
mal so eine dumme Idee, könnte nicht die Kupplung vom CDI passen?
Der hast ja ab Werk schon mehr Drehmoment, oder täusche ich mich da.
Stefan
Re: verstärkte Kupplung -- Alex -- 20.12.2000 20:08:51 [#51016]
: Hallo,
: mal so eine dumme Idee, könnte nicht die Kupplung vom CDI passen?
: Der hast ja ab Werk schon mehr Drehmoment, oder täusche ich mich
: da.
: Stefan
Hallo Stefan,
leider passt die Kupplung vom CDI nicht beim Benziner!
Die jeweilige Verschraubung zur Kurbelwelle hat 3 (benz.)
bzw. 4 (cdi) Schrauben.
Quelle: Smart-Monteur
Gruß Alex
Re: verstärkte Kupplung -- Hans Wiebe -- 20.12.2000 20:56:25 [#51023]
Also, die Kupplung ist von SKN fertig konstruiert, kostet aber nur an Material etwa 1.000,-- zzgl. Einbau (Kosten für Einbau gleich dem Kupplungswechsel im SmartCenter). Da trotz der Konstruktion noch "kein Schwein" nachgefragt hat, ist noch kein Exemplar in real life getestet ud eingebaut worden.
Bei Interesse von mindestens 10 Leuten würde das geschehen. Fertigstellung Frühling 2001.
Hans
Naja, das wäre dann zumindest etwas definitiv exklusives! ;-) (oT) -- chris0815 -- 20.12.2000 22:31:06 [#51036]
Re: Kupplungsproblemen bei Digi-Tech? -- chris0815 -- 20.12.2000 18:39:13 [#50990]
: Hallo Michaela,
: hätte ich schon mitgeteilt, wenn ich es konkret gewußt hätte, habe
: ich nur mal nebenbei gehört. Aber ich höre mich mal um. Ich
: weiß, wer mir das erzählt hat. Ich melde mich.
: Hans
Ja, und frag auch gleichmal was ein etwas "stabilerer" Turbo kostet,
für Leute wie mich, die sich einfach nicht beherrschen wollen,
bzw. warten können, bis er warmgelaufen ist. ;-))
cu,
chris
Re: Kupplungsproblemen bei Digi-Tech? -- Hans Wiebe -- 20.12.2000 20:59:59 [#51024]
Das mit dem Turbo wird nichts bringen! Das warmwerden ist es nicht, sondern das Abkühlen. Nach Heizerei sollte der wagen kalt gefahren werden!!! Ein stabilerer Turbo wird genauso heiß und geht kaputt.
Habe ich eben auch nicht beherzigt!
Hans
Re: Kupplungsproblemen bei Digi-Tech? -- chris0815 -- 20.12.2000 22:28:51 [#51035]
: Das mit dem Turbo wird nichts bringen! Das warmwerden ist es nicht,
: sondern das Abkühlen. Nach Heizerei sollte der wagen kalt
: gefahren werden!!! Ein stabilerer Turbo wird genauso heiß und
: geht kaputt.
: Habe ich eben auch nicht beherzigt!
: Hans
Ok, dann frag nach den billigsten Turbos, damit die ganzen
verschlissenen nicht so teuer werden. ;))))))
cu,
chris
Re: Kupplungsproblemen bei Digi-Tech? -- Marc G. Franzen -- 20.12.2000 21:44:44 [#51033]
Hallo Hans!
: vielleicht hattest Du mal mein Posting zu der Frage (etwa 2 -3
: Wochen her) gelesen. SKN z.B. hat eindeutig erklärt, dort sei
: "nur aus Glück" noch nichts mit der Kupplung
: geschehen. Einen Tag später war dann ein Kupplungsrutscher auch
: unter den SKN Kunden. Das Problem sind arge Toleranzen im
: Getriebebereich und im Kupplungsbereich.
Sehe ich nicht so - das eigentliche Problem ist das deutlich gesteigerte Drehmoment. In keinem Fahrzeug dürfte eine Kupplung so grosszügig ausgelegt sein, dass sie ein um 60% gesteigertes Drehmoment verträgt. Sogenanntes 'Problem' der Serienstreuung ist da eher, dass es Turbos gibt, die länger halten ;-)
: Also nicht immer nur die Tuner hauen, sondern auch mal an die
: Kunden appellieren, die nicht genügend investieren wollen
Doch auf die Tuner, denn die erzählen ihren Kunden nicht, dass sie Probleme mit der Kupplung bekommen werden! Halte ich nicht unbedingt für ein seriöses Verhalten...
Grüße
Marc
Re: Hilftr mir denn keiner bei meinen Kupplungsproblemen? -- Christian (Smartspeed-Team) -- 20.12.2000 12:29:28 [#50939]
Hi Dirk,
: Digi-Tec hat bei 120 PS keine Probleme und
: jemand anders hatte mit 45 PS sehr viele Probleme, was die
: Kupplung angeht!
Ich denke schon, dass bei 120PS die Kupplung sehr arge Probleme bekommt, wenn es sich um die Serienkupplung handelt!
: Meine Meinung ist, daß die Kupplung mit z.B. 70
: PS nicht überfordert ist.
Kommt ganz auf den Drehmomentverlauf an!
Gruß
Christian
Re: Hilftr mir denn keiner bei meinen Kupplungsproblemen? -- mike florschütz -- 20.12.2000 14:01:53 [#50957]
Hallo Dirk,
nach meinem gestrigen Telefonat mit H. Wassmuth ( Fa. SW Exclusive )
bekam ich die Aussage dass sie eine verstärkte Kupplung im Programm haben. Kosten ca. DM 400.- zuzüglich Einbau
Was das Ding taugt oder nicht kann ich dir leider nicht sagen
Gruß
Mike
Re: Hilftr mir denn keiner bei meinen Kupplungsproblemen? -- Light /1 -- 20.12.2000 14:57:34 [#50970]
:
: Was das Ding taugt oder nicht kann ich dir leider nicht sagen
Das Ding taugt für mindestens 132ps(inkl.Wasser-Alkoholeinspritzung)
: Gruß
Peter
wasser-alkeinspritzung ... -- adam -- 21.12.2000 16:35:54 [#51131]
...oder wasser-alkspritzkühlung ?
: Das Ding taugt für mindestens
: 132ps(inkl.Wasser-Alkoholeinspritzung)
: Peter
Das ist sogar noch bezahlbar! oT -- chris0815 -- 20.12.2000 18:40:45 [#50991]
Verstärkte Kupplung-WERBUNG! -- S.Wassmuth -- 22.12.2000 09:18:30 [#51201]
Sehr geehrter Herr Florschütz,
wir werden im Februar eine verstärkte Kupplung anbieten die inkl. Einbau deutlich unter dem Preis der Originalkupplung liegt!
Diese gibts auch als Komplettkit inkl. Leistungssteigerung.
Sooo,jetzt haben wir mal einbißchen Eigenwerbung betrieben.
Smarte Grüße
S.Wassmuth
Wo der Geist der ECHTEN Smartfahrer geblieben? -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 20.12.2000 09:58:51 [#50913]
Hallo Leute.
Wie einige wissen, bin ich ein Smartdriver der ersten Stunde.
Seit je her kenne ich dieses Forum. Leider hat sich das Forum sehr schlecht entwickelt. Nun gut, damit kann ich noch leben. Aber was mich mehr beunruhigt: Wo ist die Kultur geblieben, so wie sie unter den ersten Smart-Fahrern war. Die, die durch dick und dünn mussten, und ausgelacht wurden? Ich sehe heute nur noch Trittbrettfahrer, die etwas spät gemerkt haben, dass der Smart was taugt.
Früher wurde hier noch gemeinsam diskutiert. Jetzt wird (fast) nur noch Fertiggemacht (Eraser etc..). Die "neuen" sind irgendwie alles Besserwisser. O.k man kann die 70ger nicht zurückholen, alles verändert sich. Aber warum nicht mal positive Veränderungen?
Geht's nur mir so?
Gianluca.
PS: auch ich lebe wie Hans Egger in der Schweiz, und wie einige wenige in Deutschland wissen, sprechen wir eine andere Sprache. Wenn ihr also schreib oder andere Fehler im Text findet, könnt ihr sie behalten.
Re: Wo der Geist der ECHTEN Smartfahrer geblieben? -- Ulli -- 20.12.2000 10:09:09 [#50914]
: Hallo Leute.
: Wie einige wissen, bin ich ein Smartdriver der ersten Stunde.
: Seit je her kenne ich dieses Forum. Leider hat sich das Forum sehr
: schlecht entwickelt. Nun gut, damit kann ich noch leben. Aber
: was mich mehr beunruhigt: Wo ist die Kultur geblieben, so wie
: sie unter den ersten Smart-Fahrern war. Die, die durch dick und
: dünn mussten, und ausgelacht wurden? Ich sehe heute nur noch
: Trittbrettfahrer, die etwas spät gemerkt haben, dass der Smart
Ich denke, Du vergisst einfach, dass der Smart sich zu einem
alltagstauglichen Fortbewegungsmittel entwickelt hat.
Letztendlich verkauft er sich ja auch deshalb inzwischen
recht gut. ABgesehen davon ist er ein witziges Auto, dass
Spass macht. Aber in erster Linie ist er doch ein
Fortbewegungsmittel. Vielleicht war für die Smart-Fahrer
der ersten Stunde eher wichtig, zu einer gewissen kleinen
CLientel von Liebhabern zu gehören. Das ist jedoch mit Sicherheit
vorbei.
Ich werde schon immer komisch angeguckt, wenn ich mal einen
mir entgegenkommenden Smartie gruesse (was ich schade finde).
Ulli
ja, ist warscheinlich so... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 20.12.2000 10:19:11 [#50916]
.. nun, jedes Auto hat sein Image. Und das wird durch gutes Marketing gesteuert, und nicht zuletzt durch die Fahrer/innen.
Letztere geben mir eben etwas zu denken. Aber das ist nunmal so. Die, die neue Trends machen, passen selten zu denen, die dem Trend aufspringen. marketing-Technisch kann man das sicherlich noch besser ausführen....
Gianluca
Welcher Geist ist gemeint? -- Richard -- 20.12.2000 11:27:14 [#50923]
welcher Geist der ersten Smart-Fahrer ist denn gemeint? Wenn hier über Marketing geredet wird, ist mir das ursprüngliche oder eigentlich angestrebte Smart-Image auch eher zuwieder. Der Smart als Anti-Auto für einen elitären Kreis von besserwissenden, ökologisch gesinnten High-Tech-Alternativen? Wenn ich mich ans frühe Forum erinnnere, mit welcher Verbissenheit kamen auch gerade aus der Schweiz die ständigen Angriffe auf die Tuning- und Fahrspaßfraktion! Seien wie ehrlich, der Smart ist kein Öko-Vehikel, jedenfalls nicht der Benziner, eine Mobilitätsalternative mit Leihwagen aus einem großen Pool hat sich niemals etabliert, er ist noch nicht einmal besonders preisgünstig und ein Auto mit 2,5 m Länge braucht in Wirklichkeit auch kein Mensch. Tatsache ist: Der Smart macht Spaß, er bietet einen ganz unvergleichbaren Reiz, er ist ein vollwertiges Fahrzeug mit erstaunlich großem Nutzen, er scheint eine recht gute Qualität zu bieten. Ich bin auch Smart-Fan der ersten Stunde und Fahrer der zweiten Stunde, das aktuelle Marketing-Konzept zum Smart spricht (nicht nur) mich aber deutlich mehr an.
Gruß
Richard
Re: Welcher Geist ist gemeint? -- Claudia (00479) -- 20.12.2000 14:46:25 [#50967]
, er ist noch nicht einmal besonders
: preisgünstig und ein Auto mit 2,5 m Länge braucht in
: Wirklichkeit auch kein Mensch.
...
: Gruß
: Richard
Äääähm... ich wohne zwischen Fußballstadion/Messe+Konzerthalle und Innenstadt... Smart mit 2,5 m = nie wieder um den Block kurven und 30 Minuten Parkplatz suchen, sondern immer fast vor der Haustür parken.
Und TEUER ist er auch nicht
Desi
Re: ja, ist warscheinlich so... -- Björn (GEBB1106) -- 21.12.2000 23:16:18 [#51177]
: .. nun, jedes Auto hat sein Image. Und das wird durch gutes
: Marketing gesteuert, und nicht zuletzt durch die Fahrer/innen.
: Letztere geben mir eben etwas zu denken. Aber das ist nunmal so.
: Die, die neue Trends machen, passen selten zu denen, die dem
: Trend aufspringen. marketing-Technisch kann man das sicherlich
: noch besser ausführen....
: Gianluca
Was er damit sagen will: "Früher war alles gut" (klingt fast wie mein Opa) -oder- "Igitt, Ihr "neuen" habt uns zu "normalos" gemacht. Daffy ... Haupsächlich sehe ich das problem einfach in der Masse (siehe auch posting von Ulli). Stichwort Grüßen: Gabs da nichtmal so Aufkleber "Aktion smartfahrer grüßen sich"?
Björn
Nebenbei: Ich fahre auch erst seit August einen smart. Und mit jeden Tag fahre ich ihn immer lieber. Von mir aus auch ohne ein "ECHTER" (blöder Spruch eigentlich) smartfahrer der "ersten Stunde" zu sein.
Spürst Du ihn nicht mehr? -- Tobias 8-) -- 20.12.2000 13:19:26 [#50947]
Ich zähle mich auch zu den "Verfechtern" der ersten Stunde und bin auch schon lange hier im Forum mit dabei (mit einigen längeren Unterbrechungen, aber immer wieder). Aber ich finde nicht daß es so schlimm ist, wie Du sagst.
Am anfang waren immer die nervigen "Smart-Hasser-Kommentare", die jetzt zu beispiel fehlen. (z.B.: Beträge die nur aus "Scheiß-Auto" bestanden...)
Ein streitbarar Haufen waren wir schon immer. Und bis jetzt fahren vor allem Individualisten und Leute die sich für Autos und Technik interessieren den smart. Jedenfalls ist deren Anteil um ein zigfaches höher, als bei anderen Kleinwagen (Lupo, Corsa, Polo, Fiesta, Ka, Micra, Twingo,...).
Die Basis ist breiter geworden (und das ist gut so), aber dennoch sind wir alle und unser Auto etwas besonderes.
Klugscheißer, Besserwisser und Mismacher wird es immer geben und gab es schon immer (auch in den 70ern (denke ich, bin selbst erst '77 geboren)).
Zudem finde ich es anmaßend zu behaupten nur die Fahrer der ersten Stunde sind ECHTE Smart-Fahrer. Besser spät als nie. Und einige hatten vor zwei Jahren vielleicht noch gar kein Führerschein...
Denk' mal drüber nach.
Smarte Grüße,
Tobias 8-)
PS: Wobei ich Dir allerdings recht geben muß: Früher hat sich jeder smart-Fahrer noch gegrüßt, das hat nachgelassen! Deswegen mein Aufruf: Laßt uns eine gemeinsame smart-Gemeinde sein, neue Mitglieder willkommenheißen und uns gegenseitig unterstützen, grüßen (!) und nicht herablassend urteilen.
ok.. ich denk darüber nach :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 20.12.2000 13:42:06 [#50955]
: Ich zähle mich auch zu den "Verfechtern" der ersten
: Stunde und bin auch schon lange hier im Forum mit dabei (mit
: einigen längeren Unterbrechungen, aber immer wieder). Aber ich
: finde nicht daß es so schlimm ist, wie Du sagst.
: Am anfang waren immer die nervigen
: "Smart-Hasser-Kommentare", die jetzt zu beispiel
: fehlen. (z.B.: Beträge die nur aus "Scheiß-Auto"
: bestanden...)
ja stimmt, doch diese Kommentare kamen nicht aus der eigenen Reihe
: Ein streitbarar Haufen waren wir schon immer. Und bis jetzt fahren
: vor allem Individualisten und Leute die sich für Autos und
: Technik interessieren den smart. Jedenfalls ist deren Anteil um
: ein zigfaches höher, als bei anderen Kleinwagen (Lupo, Corsa,
: Polo, Fiesta, Ka, Micra, Twingo,...).
: Die Basis ist breiter geworden (und das ist gut so), aber dennoch
: sind wir alle und unser Auto etwas besonderes.
: Klugscheißer, Besserwisser und Mismacher wird es immer geben und
: gab es schon immer (auch in den 70ern (denke ich, bin selbst
: erst '77 geboren)).
: Zudem finde ich es anmaßend zu behaupten nur die Fahrer der ersten
: Stunde sind ECHTE Smart-Fahrer. Besser spät als nie. Und einige
: hatten vor zwei Jahren vielleicht noch gar kein Führerschein...
: Denk' mal drüber nach.
Ich habe das mehr Sinngemäss gemeint. Klar gibts heute auch noch "echte" Smart-Fans...
: PS: Wobei ich Dir allerdings recht geben muß: Früher hat sich jeder
: smart-Fahrer noch gegrüßt, das hat nachgelassen! Deswegen mein
: Aufruf: Laßt uns eine gemeinsame smart-Gemeinde sein, neue
: Mitglieder willkommenheißen und uns gegenseitig unterstützen,
: grüßen (!) und nicht herablassend urteilen.
Ich will nicht herablassend sein im Gegenteil. Bei mir ist das nun so:
Ich wende einige Zeit und Geld auf für die Smart-Gemeinde. In letzter Zeit frage ich mich, ob ich für Tuning-Freaks, Besserwisser und Profi-Rennfahrer wirklich soviel Investieren sollte. Wenn es nur noch die Leute sind, dann kann ich mir das nämlich sparen.
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Wo der Geist der ECHTEN Smartfahrer geblieben? -- Claudia (00479) -- 20.12.2000 14:27:57 [#50964]
Hmm, also das mit der 'ersten Stunde' schaffe ich nicht mehr. Ich geb ja zu, daß mir der Smart am Anfang nicht als echte Alternative in den Sinn kam - Zuviel schlechtes hatte ich über dieses Gefährt gehört. Und außerdem mein altes Auto gerade für nicht wenig Geld wieder in Stand gesetzt und einen Umzug finanziert. Und wenn mich nicht eine Dame bei einer Promotion-Aktion in den Smart geschubst hätte - ich hätte vielleicht heute noch keinen.
Da ich auch ein kleiner Kult-Fetischist bin, paßte mir der Smartie in jeder Hinsicht einfach hervorragend.
Inzwischen stelle ich aber fest, daß es immer mehr Smart-Käufer gibt, die ihn nur fahren, weil er praktisch ist und denen alles andere egal ist. Ist ja nicht zu verurteilen.
Desi
(die immer grüßt, wenn sie einen anderen Smartie sieht)
: Hallo Leute.
: Wie einige wissen, bin ich ein Smartdriver der ersten Stunde.
: Seit je her kenne ich dieses Forum. Leider hat sich das Forum sehr
: schlecht entwickelt. Nun gut, damit kann ich noch leben. Aber
: was mich mehr beunruhigt: Wo ist die Kultur geblieben, so wie
: sie unter den ersten Smart-Fahrern war. Die, die durch dick und
: dünn mussten, und ausgelacht wurden? Ich sehe heute nur noch
: Trittbrettfahrer, die etwas spät gemerkt haben, dass der Smart
: was taugt.
: Früher wurde hier noch gemeinsam diskutiert. Jetzt wird (fast) nur
: noch Fertiggemacht (Eraser etc..). Die "neuen" sind
: irgendwie alles Besserwisser. O.k man kann die 70ger nicht
: zurückholen, alles verändert sich. Aber warum nicht mal positive
: Veränderungen?
: Geht's nur mir so?
: Gianluca.
: PS: auch ich lebe wie Hans Egger in der Schweiz, und wie einige
: wenige in Deutschland wissen, sprechen wir eine andere Sprache.
: Wenn ihr also schreib oder andere Fehler im Text findet, könnt
: ihr sie behalten.
Stimmt, aber dass sich keiner mehr grüßt... -- carsten trautmann -- 20.12.2000 15:03:05 [#50971]
...finde ich ziemlich doof: Also noch ma Anfang dieses Jahres, als endlcih unser cdi gekommen war, da grüßte mich hier in Goslar noch jeder, der einen smart hatte wieder. Inzwischen fahren immer mehr Leute den smart, die meisten grüßen nicht mehr, oder schauen einen ganz blöde an (was ist das denn für ein Idiot...), wenn man grüßt.
Gut, ich bin auch kein Fahrer der ersten Stunde, trotzdem hat der Pioniergeíst angesteckt. Und ich hoffe, die alten smarties geben nicht irgendwann auf, weil sie in der Menger derer untergehen die den smart auch nur für ein Auto unter Vielen halten.
bye
carsten
Re: Stimmt, aber dass sich keiner mehr grüßt... -- Der Hammer (00109) -- 20.12.2000 19:27:14 [#51004]
: ...finde ich ziemlich doof: Also noch ma Anfang dieses Jahres, als
: endlcih unser cdi gekommen war, da grüßte mich hier in Goslar
: noch jeder, der einen smart hatte wieder. Inzwischen fahren
: immer mehr Leute den smart, die meisten grüßen nicht mehr, oder
: schauen einen ganz blöde an (was ist das denn für ein Idiot...),
: wenn man grüßt.
Weiter DURCHHALTEN!
ich grüsse auch weiterhin, sehe immer öfter erst einen HÖÄH-Blick, der sich dann in einen AH-Smart-Blick ändert
:-0 --> :-))
Gruß
Thomas
Re: Wo der Geist der ECHTEN Smartfahrer geblieben? -- Holger (00024) -- 20.12.2000 15:44:54 [#50979]
Hallo Gianluca,
den GEIST wirst Du spätestens beim nächsten Smart-Treffen wiederspüren.
Viele Grüße
Holger
:-)))))) DAS ist ein Wort (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 20.12.2000 18:12:02 [#50982]
: Hallo Gianluca,
: den GEIST wirst Du spätestens beim nächsten Smart-Treffen
: wiederspüren.
: Viele Grüße
: Holger
Re: Wo der Geist der ECHTEN Smartfahrer geblieben? -- 00445 Lutz Kautzner -- 20.12.2000 20:44:08 [#51021]
Hallo,
bei uns in mienm gesamten Bekanntenkreis will niemand einen smart und da ist der smart noch nicht beliebt. Da bin ich der einzige der einen will. Das aber jetzt schon seit gut anderthalb Jahren. Ihr müßt wissen ich hab noch nicht das Geld für das Auto aber ich weiß das er nur für mich in frage kommt.
smarten Gruß Lutz
Re: Wo der Geist der ECHTEN Smartfahrer geblieben? -- Jens 00306 -- 20.12.2000 21:16:38 [#51028]
Hi Gianluca
Hi zusammen
Erstmal einen smarten Gruß in die Schweiz.
Glaube, daß gerade die Leute, die hier so heiß diskutieren mit Herz am smart hengen. smart ist halt ein sehr emotionales Auto.
Persönlich bin ich dem smart-Club aus Überzeugung beigetreten und bin smart-Fan auch von der ersten Stunde an.
Bis jetzt sind mir eigentlich nur fröhlich und nette Leute mit smart begegnet.
Stimme dir zu, daß das Forum irgendwie ab und zu ein bißchen zu heiß
wird.
smarte Grüße aus Herford
_JENS_
Re: Mein Unfall.... und ein großes Danke an Euch !!! -- Daniel Späth (00356) -- 20.12.2000 03:35:56 [#50888]
Ihr müßt es Euch so vorstellen. Ich bin diese Streckenabschnitt jeden Tag seit sechs Monaten gefahren. Wenn man zu schnell ist, merkt man es sofort. Man denkt "Ich bin zu schnell..." Das hat man ihm Gefühlt, wenn es brenzlig wird. Aber da hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, daß ich zu schnell war. Mir war zu keinem Zeitpunkt mulmig, wo ich diese Kurve gefahren bin. Wie immer eben. Wie jeden Tag oder Nacht. Wieso es an diesem Morgen zu schnell war, weiß ich nicht.
Jetzt im nachhinein nehme ich jede Kurve im unteren Grenzbereich. Ich habe eben das Vertrauen in die Kurvenlage des smart verloren. Vielleicht ist es jetzt schon übervorsichtig aber das macht nichts. Zu Vorsichtig gibt es nicht. Ich fahre zwar auch jetzt noch, wenn es die Strecke erlaubt, mal meine 120 aber in den Kurven habe keinen Mut mehr.
Im Frühjahr möchte ich gern rundum 195er Reifen aufziehen. Nicht das ich dann schneller fahren kann. Es ist eben nur für mein Bewußtsein, daß ich einfach mehr Reserven habe... nur zur Beruhigung für mich.
Vielleicht habe ich auch Angst vor dem Auto fahren. Das habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Früher bin ich in eine Kurve vor unserem Ort ohne Bedenken mit rund 110 rein. Die letzten Monate habe ich nicht mehr wie 80 fahren können. Obwohl ich merkte, daß es mit dieser Geschwindigkeit kein Problem ist. Vor ein paar Tagen habe ich sie Landstraßengeschwindigkeit gefahren. Das mußte ich mir aber schon Kilometer vorher zu Gemüte führen. "Heute fährst Du sie wie jeder mit 100"... Das war ein Kampf aber jetzt stell ich mir wieder die Frage "Damals dachtest Du auch, das diese Geschwindigkeit kein Problem ist".
Aber ich denke mal, das es eben mal passieren kann. Ich fahre seit vier Jahren rund 35 000 km pro Jahr. Jetzt sagen manche, wie der Vater von meinem Freund, das sie schon seit 20 Jahren Unfallfrei fahren. Das er aber höchstens 5000 im Jahr fährt, das sagt er natürlich nicht.
Wenn einer zu mir sagt, daß er 30 000 fährt im Jahr und die letzten sieben Jahre keinen selbstverschuldeten Unfall hat, dann sag ich mir "Der kann Auto fahren". Das ist eine Leistung.
Ich möchte damit meinen Fehler nicht entschuldigen. Ich habe dazu beigetragen, daß die Versicherungsprämien nicht mehr sinken.
Bitte äußert auch ruhig kritisch. Von vielen Forumsteilnehmer (Der Stamm) lege ich einen großen Wert auf deren Meinung. Wenn ich ein Posting von den Leuten lese, da weiß ich wenigstens, daß da kein Mist kommt.
Das gehört zwar jetzt überhaupt nicht zum Thema aber ich möchte mich mal bei allen Forumsteilnehmer bedanken. Sie machen es, daß ich so Regelmäßig dieses Forum aufsuche. Ein spezielles Danke schön an chris0815, Hans Egger, Olaf, Hans Wiebe und samrt99.
Einen großen Dank an den diensthabenden ADMIN. Er macht seine Sache immer sehr gut, auch wenn er zu zaghaft war, bei einem Posting, wo ich als "Glatze" beschuldigt wurde. Aber drüber sehe ich hinweg. Ich mache auch meine Fehler im Alltag... Wie es schon in der Bibel stand "Wer ohne Sünde ist der werfe den ersten Stein".
smarte Grüße
Daniel Späth
Re: Mein Unfall.... und ein großes Danke an Euch !!! -- chris0815 -- 20.12.2000 04:36:18 [#50892]
Hi,
: verloren. Vielleicht ist es jetzt schon übervorsichtig aber das
: macht nichts. Zu Vorsichtig gibt es nicht. Ich fahre zwar auch
: jetzt noch, wenn es die Strecke erlaubt, mal meine 120 aber in
: den Kurven habe keinen Mut mehr.
Ich glaube beim Smart scheint die Speed-Zone ab 115-120 Km/h
so eine magisch Grenze zu sein, wo man nie unaufmerksam sein sollte,
denn von da an kann man nicht mehr 100%ig, sagen ob man mit richtiger
Reaktion auch noch eine optimale Gegenreaktion erreicht.
Da drunter hat man imho MEIST noch genug Reserven.
Ich habe zwar erst bescheidene 13000km mit dem Smart hinter mir,
aber wenn ich an die Kritischen Situationen, die Umweltbedingt
waren und nicht durch eigene Fehler, oder vor allem fremdes
Fehlverhalten verursacht wurde, dann war das eigentlich immer bei
Geschwindigkeiten über 120, wo mir der Atem stockte.
In d.R. waren das überraschend starke Bodenwellen in Kurven oder
starke Böhen. Besonders die Kombination von beiden empfand ich bisher
als am gefährlichsten, insb. auf schmalen Strassen bei viel Verkehr.
Wenn ich z.B. von Disko-Besuchen oder anderen ermüdenden Tätigkeiten
komme, fahre ich auch nur selten über 120, da ich da einfach nicht
mehr 100%ig sicher sein kann, dass ich noch richtig reagieren kann.
: Im Frühjahr möchte ich gern rundum 195er Reifen aufziehen. Nicht
: das ich dann schneller fahren kann. Es ist eben nur für mein
: Bewußtsein, daß ich einfach mehr Reserven habe... nur zur
: Beruhigung für mich.
Mir hat jemand erzählt, dass es bei 195ern und zu schneller Kurven
fahrt zwar wohl weniger zum Abdriften, dafür aber evt. zum Überschlag
kommen könnte, wenn man sich er überschätzt.
Also fühl dich nicht zu sicher und riskier dann zuviel.
Ich werde mir wohl nächstes Jahr (schon wegen dem geplanten Tuning)
175er aufschnallen, welche mir als Kompromiss recht gut erscheinen,
denn da bekommt man noch mit wenn man zu weit geht. (Durch drift)
Bei 195ern hätte ich sorgen, dass ich zu viel Riskiere.
: Bitte äußert auch ruhig kritisch. Von vielen Forumsteilnehmer (Der
: Stamm) lege ich einen großen Wert auf deren Meinung. Wenn ich
: ein Posting von den Leuten lese, da weiß ich wenigstens, daß da
: kein Mist kommt.
Ich gehöre zwar auch zum "Stamm", schreibe aber hin und wieder schon
ziemlichen Müll, und bete dann immer heimlich, dass es möglichst
viele überlesen. ;-)))
cu,
chris
Re: Mein Unfall.... und ein großes Danke an Euch !!! -- Marc G. Franzen -- 20.12.2000 09:06:24 [#50904]
Hallo!
: Mir hat jemand erzählt, dass es bei 195ern und zu schneller Kurven
: fahrt zwar wohl weniger zum Abdriften, dafür aber evt. zum
: Überschlag
: kommen könnte, wenn man sich er überschätzt.
: Also fühl dich nicht zu sicher und riskier dann zuviel.
Auto Bild und AMS haben die 195er auch durch den Elchtest getreten - ohne TRUST+ - und haben sich nicht überschlagen, weil er damit immer noch driftet. So hohe Haftung, dass er allein druch den Kurvenradius kippt, bringen die 195er nicht. Im Gegenteil - rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass meine 175er Winterreifen rundum eine grössere Haftung haben als meine 195er Sommerreifen.
Grüße
Marc
Re: Mein Unfall.... und ein großes Danke an Euch !!! -- Hans Egger -- 20.12.2000 09:40:16 [#50909]
: Hallo!
: Auto Bild und AMS haben die 195er auch durch den Elchtest getreten
: - ohne TRUST+ - und haben sich nicht überschlagen, weil er damit
: immer noch driftet. So hohe Haftung, dass er allein druch den
: Kurvenradius kippt, bringen die 195er nicht. Im Gegenteil - rein
: subjektiv habe ich das Gefühl, dass meine 175er Winterreifen
: rundum eine grössere Haftung haben als meine 195er Sommerreifen.
: Grüße
: Marc
Ja es wird erst gefährlich kurz befohr das Auto zum stehen kommt
(quer natürlich)
Gruss
Hans Egger der vor 30 Jahren mit einem NSU am Slalom auf der seite lag
mit Schrittempo stieg er auf
An Hans -- smart-whv (00515) -- 20.12.2000 13:40:23 [#50954]
Hallo Hans,
tut mir leid, dass ich Dich neulich angeblubbert habe (Hoffentlich fährst Du besser als ....). Ich hatte einen schlechten Tag und ausserdem irgendwie vergessen, dass Du als Schweizer möglicherweise ja auch ne andere Sprache sprichst. Mein französisch, italienisch oder schwyzerdeutsch ist sicher schlechter als Dein Deutsch, nämlich gleich Null. Nimms mir bitte nicht übel. Dank auch an Gianluca, der mich ein paar Postings vorher auf meinen Mist aufmerksam gemacht hat,auch wenn er mich nicht direkt angesprochen hat.
In diesem Sinne ein frohes Fest und guten Rutsch (aber nicht mit dem smart)
Klaus
Re: Mein Unfall.... und ein großes Danke an Euch !!! -- Frank Hassler -- 20.12.2000 10:13:55 [#50915]
Hi Marc,
es liegt wohl auch daran, dass die WR eine weichere Gummimischung haben und somit besser auf der Strasse haften.
Sommerreifen im Winter mit hohem Luftdruck ist eine fatale Kombination!
Gruss
Frank
Re: Wintergeschiebe -- Werner Vogel -- 20.12.2000 14:55:22 [#50969]
: rein
: subjektiv habe ich das Gefühl, dass meine 175er Winterreifen
: rundum eine grössere Haftung haben als meine 195er Sommerreifen.
: Grüße
: Marc
Moin Marc,
bei Schnee(matsch), Nässe, heutigen Temperaturen sollte das auch so sein. Ansonsten stimmt mit Deinem Gefühl was nicht (frei nach Loriot)
;o)
Gruß
Werner
der jetzt wieder 135er Winter-Trennscheiben (auch das Grauen hat einen Namen) durch die Kurven schiebt...
Re: Alles Quark! :-) -- Hans Wiebe -- 20.12.2000 11:34:52 [#50926]
Hallo Chris!
Du machst Dir Gedanken am falschen Ende. Wenn Du heute eine Kurve mit 80 fährst, die Du früher mit 120 genommen hast, wo ist da der Fehler? Autofahren soll Spaß machen (okay, die Grünen sehen das anders *'grins*). Spaß macht es aber nur, wenn man sich wohl fühlt, wohl fühlst Du Dich aber im Moment nur, wenn Du keine Schweißperlen auf der Stirn hast (bei mir ist manchmal das Gegenteil der Fall *nochmal grins*). Also fahr doch einfach so, wie es Dir gefällt.
Hans
Re: Noch mehr Quark! :-) -- Hans Wiebe -- 20.12.2000 11:38:08 [#50929]
Das sollte eine Antwort an Daniel werden
Hans
Ich dachte schon... ;-))) (oT) -- chris0815 -- 20.12.2000 18:13:48 [#50983]
Re: Mein Unfall.... und ein großes Danke an Euch !!! -- SuAlfons -- 20.12.2000 12:01:51 [#50935]
Hi Daniel!
MAch dir keine Gedanke über "zu vorsichtiges" Fahren! Ich hatte auch schon mal einen Unfall - bin in den Gegenverkehr geraten und nur durch Glück wurde niemand verletzt.
Seitdem fahre ich auch vorsichtiger. Am Anfang, direkt nach dem Unfall fährt man besonders zögerlich, aber das "bessert" sich wieder auf ein normales Maß. Auf jeden Fall sind danach bei mir die "Heizerzeiten" vorbei gewesen. Und wenn ich an der Unfallstelle vorbeifahre, dann habe ich auch noch nach 3 Jahren ein flaues Gefühl im Bauch.
Fahr' einfach ganz normal weiter, mit der Zeit lernst du die grenzen deines Autos wieder neu kennen (diesmal hoffentlich von der sicheren Seite aus)!
smarten Gruß!
Stefan (00547)
Re: Mein Unfall.... und ein großes Danke an Euch !!! -- Tina -- 20.12.2000 14:26:32 [#50962]
Hallo Daniel !
Vielen Dank für deine offenen und (selbst)kritischen Beiträge. Auch wenn es merkwürdig klingt: ich bin inzwischen der Meinung, dass ein schwerer Unfall zur "rechten Zeit" einen in der eigenen Entwicklung (unabhängig vom Alter !) enorm und dauerhaft nach vorne bringen kann. Manchmal passiert so ein Unfall in einer Zeit, in der man allzu sorglos ist und meint, alles im Leben im Griff zu haben. Ja, ein Unfall nimmt eine gehörige Portion Naivität. Das kann sich nach der Schockverarbeitung dauerhaft positiv auswirken, vor allem in puncto Umsicht, Vorsicht, Ernsthaftigkeit und Verantwortung. Ich bin nicht irgentwie psychologisch oder esoterisch angehaucht, habe aber genau diese Erfahrung nach einem sehr schweren unverschuldeten Motorradunfall gemacht. Da wurde ich einfach über den Haufen gefahren. Wie gut, dass kurz darauf der smart herauskam und man darin so gut rausgucken und auf den Verkehr achten kann ! Jeder Autofahrer hat eine gigantische Verantwortung gegenüber sich, seinem Copilot und den anderen. Ich fahre ziemlich oft auf einer zweispurigen Bundesstraße, dort überholen die Leute wie bescheuert in unübersichtlichen Kurven. Regelmäßige schwere Frontalunfälle sind die Folge. Wieviel Dummheit ist eigentlich nötig, sich den Kick auf der Straße holen zu wollen ?!
So, jetzt muß ich mich bremsen. Quiiiiiiietsch !
Euch allen wünsche ich schon mal besinnliche Tage (habt ihr auch so`n streß im Büro ?)und haftende Reifen !
Eure Tina
neue Alufelge von MCC ?? -- nido -- 20.12.2000 02:02:38 [#50882]
hallo leute
wer kennt diese felge oder hat preise dazu und gibt es die auch für den CDI ?????
mfg nido
Re: neue Alufelge von MCC ?? -- Torsten -- 20.12.2000 08:37:27 [#50898]
Diese Felge heißt "jetline", ist für die neue smart-Serie ab 1/01 vorgesehen und Original mcc-Sonderausstattung. Es soll sie in drei Größen geben (VA Benziner, VA cdi, HA), Preise sind wohl noch nicht raus. Infos bald im sc.
So weit mein Kenntnisstand.
Gruß aus MUC
Torsten
Re: neue Alufelge von MCC ?? -- nido -- 20.12.2000 08:45:02 [#50900]
: Diese Felge heißt "jetline", ist für die neue smart-Serie
: ab 1/01 vorgesehen und Original mcc-Sonderausstattung. Es soll
: sie in drei Größen geben (VA Benziner, VA cdi, HA), Preise sind
: wohl noch nicht raus. Infos bald im sc.
: So weit mein Kenntnisstand.
: Gruß aus MUC
: Torsten
Hallo Torsten
Na das nenn ich doch mal eine kompetente Antwort vielen Dank
mfg nido
Re: neue Alufelge von MCC ?? -- Marc G. Franzen -- 20.12.2000 09:00:04 [#50903]
: Hallo Torsten
: Na das nenn ich doch mal eine kompetente Antwort vielen Dank
Beim neuen passion und pulse kostet sie keinen Aufpreis, beim pure 990,-
Daher denke ich, dass sie als Zubehörteil analog zu sport- / starline um die 1.500,- komplett kosten dürfte.
Grüße
Marc
Re: neue Alufelge von MCC ?? -- Marc G. Franzen -- 20.12.2000 10:45:11 [#50918]
: Beim neuen passion und pulse kostet sie keinen Aufpreis, beim pure
: 990,-
: Daher denke ich, dass sie als Zubehörteil analog zu sport- /
: starline um die 1.500,- komplett kosten dürfte.
...ob in dem Preis allerdings auc Zahnbürste und Pfeifenreiniger zum Saubermachen der Felge drin ist, weiss ich nicht ;-)
Grüße
Marc
und? wie breit ist die Felge? 4,5Zoll? -- Dirk -- 20.12.2000 10:57:17 [#50920]
Also schön finde ich sie nicht..erinnert mich irgentwie -- Tina -- 20.12.2000 15:54:26 [#50981]
an ein Wagenrad. Back to the roots ???
Grüsse !
was ist das ????? -- nido -- 20.12.2000 01:58:45 [#50881]
hallo leute
ich hab da mal ne frage
WAS ist das da auf dem Bild???
mfg nido
Re: was ist das ????? -- Andreas Winkler -- 20.12.2000 02:47:13 [#50885]
Hi,
könnte ein Navigationssystem sein?
Andreas
Re: was ist das ????? -- nido -- 20.12.2000 02:52:45 [#50886]
: Hi,
: könnte ein Navigationssystem sein?
: Andreas
hallo andreas
danke für die schnelle antwort in der nacht
aber jetzt zum bild, das navi-system von becker sieht doch anders aus
und wird doch im radioschacht verbaut oder ??
mfg nido
Falscher Fehler!!!! -- Der Hammer (00109) -- 20.12.2000 19:32:34 [#51005]
Das ist die Mobility-Box, die Smart vor ca. einem Jahr (oder waren es schon zwei) bringen wollte, es aber kurz vor der Auslieferung wieder eingestampft hatte.
War schon wieder völlig veraltet und hätte Dir die Telefonrechnung in die Höhe getrieben.
Gruß
Thomas
Re: Falscher Fehler!!!! -- Siggi -- 21.12.2000 09:27:31 [#51078]
: Das ist die Mobility-Box, die Smart vor ca. einem Jahr (oder waren
: es schon zwei) bringen wollte, es aber kurz vor der Auslieferung
: wieder eingestampft hatte.
: War schon wieder völlig veraltet und hätte Dir die Telefonrechnung
: in die Höhe getrieben.
: Gruß
: Thomas
so ganz veraltet ist sowas wohl nicht. Mir ist bekannt, daß die T-Tochter Tegaron geräte, die auf SMS-Kommunikation basieren entwickelt und diese unter anderem an einem smart testet.
gruß
Siggi
Re: was ist das ????? -- Marc M. Luppa -- 20.12.2000 04:09:54 [#50889]
Das ganze nennt sich wohl Mobitity-Box und war irgendein Prototyp eines Navigationssystems, das nie in Serie gegangen ist.
Aber ganz genau weiss ich das auch nicht, ich hab da nur noch was im Hinterkopf, weil es hier vor einiger Zeit schon mal eine Diskussion darüber gegeben hat. Ich bin mir aber sicher, das es hier im Forum Leute gibt, die das genauer wissen, oder?
smarte Grüsse
-Marc-
Sorry, ich meinte Mobility-Box, Tippfehler (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 20.12.2000 04:11:17 [#50890]
: Das ganze nennt sich wohl Mobitity-Box und war irgendein Prototyp
: eines Navigationssystems, das nie in Serie gegangen ist.
: Aber ganz genau weiss ich das auch nicht, ich hab da nur noch was
: im Hinterkopf, weil es hier vor einiger Zeit schon mal eine
: Diskussion darüber gegeben hat. Ich bin mir aber sicher, das es
: hier im Forum Leute gibt, die das genauer wissen, oder?
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Korrekt! -- Marc G. Franzen -- 20.12.2000 08:57:21 [#50902]
Das Teil war von Einführung des smart an geplant und ging nie in Serie, da es eine GSM/GPS gestützte Lösung war und daher bei jeder Benutzung Geld gekostet hätte.
Irgendwann ist es dann sang- und klanglos von den smart-Seiten verschwunden.
Grüße
Marc
Re: Korrekt! -- Hans Egger -- 20.12.2000 09:32:55 [#50908]
: Das Teil war von Einführung des smart an geplant und ging nie in
: Serie, da es eine GSM/GPS gestützte Lösung war und daher bei
: jeder Benutzung Geld gekostet hätte.
: Irgendwann ist es dann sang- und klanglos von den smart-Seiten
: verschwunden.
: Grüße
: Marc
Ist auch besser so es wäre sowiso zu weit unten plaziert
Gruss
Hans
%te bei Smart / Fehlanzeige? -- Marc -- 20.12.2000 01:56:26 [#50880]
Ich konnte es gar nicht glauben! Da geh ich ins SC und wollte den CDI kaufen und natürlich ein paar Punkte kassieren... ne. Selbst das Arument der Barzahlung war lediglich Grund für den Entfall der Überf.kosten! Habt ihr diese Erfahrung auch gemacht?! Ich hatte weiter oben was wegen ner Mittelarmlehne gelesen... ist das noch aktuell?
Re: %te bei Smart / Fehlanzeige? -- nido -- 20.12.2000 02:07:14 [#50883]
: Ich konnte es gar nicht glauben! Da geh ich ins SC und wollte den
: CDI kaufen und natürlich ein paar Punkte kassieren... ne. Selbst
: das Arument der Barzahlung war lediglich Grund für den Entfall
: der Überf.kosten! Habt ihr diese Erfahrung auch gemacht?! Ich
: hatte weiter oben was wegen ner Mittelarmlehne gelesen... ist
: das noch aktuell?
das ist leider so mit den pukten wenn du nicht gleich 100 stück kaufts
dann gehen die nicht mit dem preis runter.
mfg nido
Sei froh,... -- Michi MUC -- 20.12.2000 07:47:17 [#50896]
... daß Du immerhin die (unverschämt hohen) Überführungskosten einsparen kannst! Ich habe - so wie wohl dies meisten - den vollen Preis zzgl. Überführungskosten bezahlt. UND mir anhöhren dürfen, daß eine Barzahlung sowieso die einzig mögliche Zahlungsvariante ist (oder Vorab-Überweisung, sicherheitshalber mit 1 Woche Wartefrist, ob's nicht doch von der Bank storniert wird ...)
Grüße
Michi
Welches sC? o. T. -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 20.12.2000 11:28:29 [#50924]
Wie ist die Hupe geschaltet? -- Rodi (00618) -- 20.12.2000 00:50:59 [#50876]
Hallo Leute,
weiss jemand wie die der Hupendrücker beim Smartie geschaltet ist? Brückt er + oder - ?
Vielen Dank im Voraus,
Rolf
Wenn man auf den Knopf drückt hupt es -- Marc M. Luppa -- 20.12.2000 04:16:20 [#50891]
Ich weiss, der Kommentar war nicht sonderlich hilfreich, aber ich konnte ihn mir nicht verkneifen :-)
Sorry!!! *schenkelklopf* bin aber auch albern heute!
smarte Grüsse
-Marc-
Naja - bei der Vorlage :-) -- Rodi (00618) -- 20.12.2000 09:22:59 [#50906]
: Ich weiss, der Kommentar war nicht sonderlich hilfreich, aber ich
: konnte ihn mir nicht verkneifen :-)
: Sorry!!! *schenkelklopf* bin aber auch albern heute!
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Wie ist die Hupe geschaltet? -- Johann Bar -- 20.12.2000 07:15:26 [#50894]
: Hallo Leute,
: weiss jemand wie die der Hupendrücker beim Smartie geschaltet ist?
: Brückt er + oder - ?
Hallo erst einmal,
mit der Hupe verhält es sich folgendermaßen:
An der Hupe liegt auf einen Kontakt + geschaltet über Sicherung Klemme 15. Von der Hupe führt ein Kabel zm H-Knopf. Wird der Knopf gedrückt wird der Kontakt zur Fahrzeugmasse - hergestellt und es wird laut.
Wenn man (Frau) die Hupe prüft, ob sie in Ordnung ist, müssen ´an beiden Klemmen der Hupe Plus anliegen.
Alles Klar????
Gruß Johann
Danke!!! -- Rodi (00618) -- 20.12.2000 09:20:22 [#50905]
klasse - vielen Dank, das hilft mir weiter! habe mir eine andere Hupe gekauft, die über ein Relais angeschlossen werden muss...
Gruß,
Rolf
: Hallo erst einmal,
: mit der Hupe verhält es sich folgendermaßen: An der Hupe liegt auf
: einen Kontakt + geschaltet über Sicherung Klemme 15. Von der
: Hupe führt ein Kabel zm H-Knopf. Wird der Knopf gedrückt wird
: der Kontakt zur Fahrzeugmasse - hergestellt und es wird laut.
: Wenn man (Frau) die Hupe prüft, ob sie in Ordnung ist, müssen ´an
: beiden Klemmen der Hupe Plus anliegen.
: Alles Klar????
: Gruß Johann
Umschalter Ja/Nein ? -- Hans (00342) -- 20.12.2000 09:49:54 [#50910]
: klasse - vielen Dank, das hilft mir weiter! habe mir eine andere
: Hupe gekauft, die über ein Relais angeschlossen werden muss...
: Gruß,
: Rolf
Hi Rodi,
hast Du auch schon eine Idee, wo Du den Umschalter hinbauen moechtest,
oder willst Du die neue Hupe nicht zusaetzlich betreiben?
Bin auch schon am Ueberlegen wegen einer anderen Hupe, dazu benoetige ich aber einen Umschalter, weil die nicht gerade gesetzeskonform ist.
Ciao Hans
Re: Umschalter Ja/Nein ? -- Rodi (00618) -- 20.12.2000 10:36:37 [#50917]
Hallo Hans,
Ne, ohne Umschalter - sind ganz normale, wenn auch etwas stärkere Hupen, keine Fanfaren - sind sogar TÜV zugelassen. Ich habe einfach die Nase voll mit den Standart - Hupen. Hatte zuerst die original Hupe drin - naja die kennst Du ja selbst. Dann die A-Klasse Hupe, die auch nach einem Monat den Geist aufgab. (kam nur noch ein klägliches "muiiip)" Dann die Doppelhupe der A-Klasse, auch einen Monat und "muiiöööp"! Ich nehme an, dass die Hupe hinter dem vorderen Kühler ungünstig plaziert ist und einfach zu warm wird. Jetzt suche ich halt ein neues Plätzchen für die Hupen und bei der Gelegenheit baue ich das Relais mit ein aber, wie gesagt, ohne Schalter...
Gruß,
Rolf
: Hi Rodi,
: hast Du auch schon eine Idee, wo Du den Umschalter hinbauen
: moechtest,
: oder willst Du die neue Hupe nicht zusaetzlich betreiben?
: Bin auch schon am Ueberlegen wegen einer anderen Hupe, dazu
: benoetige ich aber einen Umschalter, weil die nicht gerade
: gesetzeskonform ist.
: Ciao Hans
Werbung! Smart-Tuning. -- Denis -- 20.12.2000 00:34:30 [#50872]
Habe gerade ein bischen im Netz gestöbert und bin auf untenstehende Seiten gestossen.
Falls diese noch nicht bekannt sein sollten, so könnt Ihr ja mal reinschauen. Ich bin übrigens mit dieser Firma in keinster Weise verbunden, d.h. nicht an dieser Firma beteiligt, kein Mitarbeiter dieser Firma ist mit mir verwandt, befreundet o. ä.
Dieser Text dient nur als reine Information. Sollte sich jemand für eines der Produkte auf dieser Seite interessieren und womöglich Dienste dieser Firma in Anspruch nehmen, möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, daß ich in keinster Weise beteiligt werde, weder in Form einer Provision, noch einer anderen Art der Vergütung.:-)
Schöne Grüsse
Denis
Werbung! Smart-Tuning. -- Denis -- 20.12.2000 00:36:01 [#50873]
http://swexclusive.de/start.htm
Re: Werbung! Smart-Tuning. -- nido -- 20.12.2000 02:13:14 [#50884]
: http://swexclusive.de/start.htm
ja der ist schon bekannt schau mal bei den links
mfg nido
Ich mach wieder den Original-Chip rein! -- Dirk -- 20.12.2000 00:03:55 [#50863]
Sicher ist Sicher! Ich will nicht ständig eine neue Kupplung einbauen oder sonst noch irgendwelche Schwierigkeiten bekommen! Vielleicht laß ich dann nur die Sperre bei 135 rausnehmen - Naja!
Sag ich nur: Pech gehabt!
Re: Ich mach wieder den Original-Chip rein! -- nido -- 20.12.2000 00:26:09 [#50868]
: Sicher ist Sicher! Ich will nicht ständig eine neue Kupplung
: einbauen oder sonst noch irgendwelche Schwierigkeiten bekommen!
: Vielleicht laß ich dann nur die Sperre bei 135 rausnehmen -
: Naja!
: Sag ich nur: Pech gehabt!
hallo smartdirk hast du einen benziner oder cdi ??
mfg nido
Re: Ich mach wieder den Original-Chip rein! -- Dirk -- 20.12.2000 09:53:29 [#50911]
: hallo smartdirk hast du einen benziner oder cdi ??
: mfg nido
einen Benziner! warum haben smarts mit 120ps keine probleme mit der kupplung, aber ich mit meinen 70ps?
Kriech ich den falschen ? :-( -- Pit -- 21.12.2000 02:07:04 [#51055]
: einen Benziner! warum haben smarts mit 120ps keine probleme mit der
oops, ich habe doch einen Diesel. Der passt ja gar nicht. :-(
Pitt
Re: oder dreh vier Zündkerzen raus :-) oT -- Hans Wiebe -- 20.12.2000 00:29:51 [#50869]
Re: Ich mach wieder den Original-Chip rein! -- Rodi (00618) -- 20.12.2000 00:32:35 [#50871]
schlag mich ruhig, Dirk - aber ich denke immer noch, dass der Gasfuß und nicht das Tuning den Smartie umhaut...
Gruß,
Rolf
: Sicher ist Sicher! Ich will nicht ständig eine neue Kupplung
: einbauen oder sonst noch irgendwelche Schwierigkeiten bekommen!
: Vielleicht laß ich dann nur die Sperre bei 135 rausnehmen -
: Naja!
: Sag ich nur: Pech gehabt!
Re: Ich mach wieder den Original-Chip rein! -- chris0815 -- 20.12.2000 03:35:11 [#50887]
: schlag mich ruhig, Dirk - aber ich denke immer noch, dass der
: Gasfuß und nicht das Tuning den Smartie umhaut...
: Gruß,
: Rolf
Ja, stimmt wohl. Egal, gerade nach einem Tuning wird man den Gasfuss
wohl noch weniger kontrollieren können/wollen, als vorher. ;-)
Ich werde meinen nächstes Jahr auch tunen lassen und dann
ganz sicher nicht vorsichtig gasgeben.
Ich definiere dann einfach Turbo und Kupplung als Konsumartikel
und damit wäre das Problem gelösst. ;-)
Ein Turbo/Jahr klappt schon, hehe. Wie teuer ist nochmal eine Kupplung? Schließlich hat man ja schon so viel im Vergleich zu anderen
Autos gespart, da darf man partiell ruhig mal etwas "unvernünftig"
handeln, finde ich. :)
Bei einem BMW zahlt man sich dumm und dämlich selbst wenn man in
in der Garage lässt.
Ein vergl. Kleinwagen hätte mich 7-10TDM mehr gekostet, da habe
ich also noch einige Turbos gut.... ;-)
(Das grosse Einmaleins eine Smart-Spinners, hehe.)
cu,
chris
Re: Ich mach wieder den Original-Chip rein! -- Dominik -- 20.12.2000 15:03:31 [#50972]
Hallo
: Ein vergl. Kleinwagen hätte mich 7-10TDM mehr gekostet, da habe
welcher Vergleichbare Kleinwagen kostet denn so viel mehr?
Ein Corsa 1,0 12V kostet doch nackt unter 20.000.- also mit ein bißchen SA keine 7-10 tsd Mark mehr?
Ein Lupo oder Polo GTI kostst wohl so viel mehr, ist aber nicht mehr
vergleichbar, da deutlich besser (vor allem für höhere Geschw. ausgelegt).
Ich versteh auch nicht, daß sich so viele einen Tuning Chip einbauen lassen (wollen). Aus einem langsamen, fahrdynamisch eher ungünstigen/unsicheren Auto eine schnelles sportliches ist doch der falsche Ansatz. Wenn ein schnelles Auto dann doch bitte eines, das dafür auch gebaut ist. Und ich hab gar keine Lust 200 mit dem Smart zu fahren. Ich bin mit meinem CDI mit 41 PS noch zufrieden und zum düsen hab ich ein Moped, da kommt auch kein Porsche Turbo mit.
OK wenn jemand ein paar PS mehr will/braucht um etwas flüssiger fahren zu können versteh ich das, aber schnell wird der Smart nie werden, auch mit 150 PS nicht.
Gruß
Dominik
Re: Ich mach wieder den Original-Chip rein! -- chris0815 -- 20.12.2000 18:28:02 [#50987]
: Hallo
: welcher Vergleichbare Kleinwagen kostet denn so viel mehr?
: Ein Corsa 1,0 12V kostet doch nackt unter 20.000.- also mit ein
: bißchen SA keine 7-10 tsd Mark mehr?
Ein corsa ist für mich kein vergleichbares Auto, sondern ein Steinzeitrelikt.
: Ein Lupo oder Polo GTI kostst wohl so viel mehr, ist aber nicht
: mehr
: vergleichbar, da deutlich besser (vor allem für höhere Geschw.
: ausgelegt).
Die haben sicher bei höheren Geschwindigkeiten eine bessere Strassenlage,
aber das ist auch das einzige was an diesen Autos besser ist.
: Ich versteh auch nicht, daß sich so viele einen Tuning Chip
: einbauen lassen (wollen). Aus einem langsamen, fahrdynamisch
: eher ungünstigen/unsicheren Auto eine schnelles sportliches ist
: doch der falsche Ansatz. Wenn ein schnelles Auto dann doch bitte
: eines, das dafür auch gebaut ist. Und ich hab gar keine Lust 200
: mit dem Smart zu fahren. Ich bin mit meinem CDI mit 41 PS noch
: zufrieden und zum düsen hab ich ein Moped, da kommt auch kein
: Porsche Turbo mit.
: OK wenn jemand ein paar PS mehr will/braucht um etwas flüssiger
: fahren zu können versteh ich das, aber schnell wird der Smart
: nie werden, auch mit 150 PS nicht.
Ich will auch garnicht rasen, oder schnell fahren, dafür ist mir
der Smart viel zu unsicher. (Ab 120 muss man ja u.U schon aufpassen)
Aber ich will schnell beschleunigen können, Sicherheitsreserven
beim Überholen haben, und da wo ich mich auskenne evt. auch mal
kurz 150 fahren. 170+ halte ich auch für Wahnsinn.
cu,
chris
Re: Ich mach wieder den Original-Chip rein! -- Peter Tessmann -- 20.12.2000 18:57:15 [#50997]
Da kann ich nur zustimmen,
kurz im dichten Verkehr zu beschleunigen und sich aus der Gefahr der "Unterschätzer" bringen das macht den SMART perfekt.
Tessi der zum schnellfahren noch einen M5 hat, aber wieder in die Innenstadt wollte ;-)
: Ein corsa ist für mich kein vergleichbares Auto, sondern ein
: Steinzeitrelikt.
: Die haben sicher bei höheren Geschwindigkeiten eine bessere
: Strassenlage,
: aber das ist auch das einzige was an diesen Autos besser ist.
: Ich will auch garnicht rasen, oder schnell fahren, dafür ist mir
: der Smart viel zu unsicher. (Ab 120 muss man ja u.U schon
: aufpassen)
: Aber ich will schnell beschleunigen können, Sicherheitsreserven
: beim Überholen haben, und da wo ich mich auskenne evt. auch mal
: kurz 150 fahren. 170+ halte ich auch für Wahnsinn.
: cu,
: chris
Re: Ich mach wieder den Original-Chip rein! -- Rodi (00618) -- 21.12.2000 01:03:34 [#51050]
genau das!
dazu kommt, dass ich meinen Smartie schaltfauler fahren möchte. 120 - 130 Km/h reichen mir völlig. ABER AUCH BERGAUF IM 6ten!!
Gruß,
Rolf
: Da kann ich nur zustimmen,
: kurz im dichten Verkehr zu beschleunigen und sich aus der Gefahr
: der "Unterschätzer" bringen das macht den SMART
: perfekt.
: Tessi der zum schnellfahren noch einen M5 hat, aber wieder in die
: Innenstadt wollte ;-)
Re: Ich mach wieder den Original-Chip rein! -- Dominik -- 22.12.2000 16:15:41 [#51261]
: genau das!
: dazu kommt, dass ich meinen Smartie schaltfauler fahren möchte. 120
: - 130 Km/h reichen mir völlig. ABER AUCH BERGAUF IM 6ten!!
: Gruß,
: Rolf
Hi
OK das kling einleuchtend. Ich dachte die Meisten wollen eben ein schnelles Auto draus machen, es wird ja auch viel geredet über "meiner fährt 160, meiner 180, meiner .......".
Das find ich recht bescheuert, der Smartie ist halt nicht zum schnellfahren da. Dazu gibt es bessere Autos.
Mein Original CDI reicht mir noch. Zu düsen hab ich ein Motorrad. Und mithalten mit schnellen Autos kann man auch mit einem getunten Smart nicht. Was auch lästiger ist als die geringe Leistung ist das Getriebe, das recht gemächlich die Gänge einlegt.
Viele Grüße und schöne Wiehnachten
Dominik
smart-Werbung (keine Werbung) -- Philipp Eckert -- 19.12.2000 23:23:21 [#50852]
Hallo,
ich habe gerade bei Springer&Jacoby zwei neue smart Werbungen entdeckt. Schaut sie euch mal an. Sehr gut wie ich finde. Wer hat diese Werbungen (die mit den Tankstellen-Fahnen und die mit dem U-Bahnplan) schon mal in irgendeinem Heft gesehen?
Vielen Dank für Antworten.
Schöne Feiertage,
Philipp.
außer U-Bahn... das klingt nach VW -- Daniel Späth (00356) -- 20.12.2000 06:37:32 [#50893]
Selbst mit einem smart kann man nicht schneller von A nach B kommen... in der Stadt müßte man fliegen können, wenn man schneller sein will.
Das ist wie die VW ESP Werbung. Die Meinen doch, daß sie das ESP erfunden haben ( bei Mercedes seit Jahren schon im Angebot) und das es jeder VW hat (selbst ein 32000 DM Lupo hat kein ABS (wie mein Freund) !!!) Da muß man sich doch an den Kopf langen. Der fährt ein neues Auto für 32 tdm und das hat kein ABS. Aber elektrisch verstellbare Außenspigel. Das braucht man jeden Tag... oder nur nach der Waschanlage ??) Da setzt es bei mir aus... VW. Das einzige, was bei VW Serienmäßig ist, daß man sich verlassen kann, daß es nichts Serienmäßig gibt (außer bei Sondermodell, dir kosten dann wesentlich mehr). Selbst bei meiner Firma werden nur noch SEAT gekauft. Sind eben tausende billiger und genau so gut wie ein VW LOGO auf dem Lenkrad.
Für mich sind VW Fahrer Menschen, die ein Statussymbol fahren möchten. Einen Opel oder Ford bekommt man für viele tausende Mark billiger. Astra war besser wie Golf III - Ford Focus ist besser wie Golf IV. Aber die Leute haben eben zu viel Geld. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Daniel Späth
smart kalender -- Martin -- 19.12.2000 23:22:28 [#50851]
wen es intesessiert, es gibt 2 smarte kalender
isbn 3-8170-5678-8
und
isbn 3-89652-218-3
zu finden z.b. unter buch.de und dann profi-suche anklicken und die isbn nummer ins feld isbn kopieren oder eingeben, der eine soll 9,90 kosten und der anders ca. 24,-
wie die sind, keine ahnung, ich habe mir den für 9,90 bestellt und hoffe das er gut ist, von mcc über den smart-club wird es ja scheinbar dieses jahr keinen geben
schade
Re: smart kalender -- Christian Rengstorf (00369) -- 20.12.2000 00:30:43 [#50870]
: isbn 3-89652-218-3
Moin,
die zweite ISBN-Nummer führt mich bei amazon.de zu dem bekannten smart-Buch von Folker Kraus-Weysser. Dies habe ich mir schon vor einigen Monaten bestellt, und bin vom Inhalt nicht vollkommen überzeugt. Bei den Photos handelt es sich fast ausschließlich um Werksbilder und die Texte sind zu einem grossen Teil den offiziellen smart-Prospekten entnommen.
Gruß,
Christian
Re: smart kalender -- Martin Meyer 00491 -- 20.12.2000 08:37:46 [#50899]
...und die andere Nummer führt zu einem kleinen Tischkalender in Postkartengröße. Spiralgebunden, 12 Blätter mit Fotos von der Kugel. Nicht unbedingt der Brüller, aber er darf halt nicht fehlen...
viele Grüße
martin
Re: smart kalender -- Martin -- 20.12.2000 18:26:34 [#50986]
: Moin,
: die zweite ISBN-Nummer führt mich bei amazon.de zu dem bekannten
: smart-Buch von Folker Kraus-Weysser. Dies habe ich mir schon vor
: einigen Monaten bestellt, und bin vom Inhalt nicht vollkommen
: überzeugt. Bei den Photos handelt es sich fast ausschließlich um
: Werksbilder und die Texte sind zu einem grossen Teil den
: offiziellen smart-Prospekten entnommen.
: Gruß,
: Christian
recht habt ihr der eine kalender ist recht klein und der andere ist keiner, das buch ist bei buch.de unter den eintrag kalender eingeordnet sorry
also es gibt nur einen kalender einen kleinen !
CDI Tuning Opera - Wer hat Erfahrung?? -- Tom -- 19.12.2000 23:06:01 [#50849]
ich möchte, daß mein CDI ein wenig schneller fährt. Hat jemand Erfahrung mit der Fa. Opera ?
Schöne Grüße
Tom
Sammelbestellung Alu`s -- Svenne -- 19.12.2000 22:06:26 [#50843]
Hallo Smarties! Grüße aus Marburg! Ich wollte nur mal kurz anleuten, ob vielleicht Interesse besteht eine Sammelbestellung für Alufelgen und Breitreifen aufzugeben.
Über die möglichen Preisnachlässe kann ich derzeit noch keine Angaben machen, aber ich würde auf jeden Fall mit mehr als 10% rechnen.
Jeder der mitmachen möchte, schickt mir bitte eine Email, mit Angabe des Alufelgentyps und der gewünschten Reifengröße.
In der zweiten Januar Woche werde ich mich dann mit dem Händler in Verbindung setzen und die Modalitäten, sowie die möglichen Preise aushandeln.
Sobald ich dann genaueres weiß, werde ich mich dann wieder im Forum melden.
Also bis denne,
Svenne
Wo ist denn das Lämpchen?? -- U.K. -- 19.12.2000 21:55:03 [#50841]
Hallo!
Wenn Trust-Plus im Eingriff ist soll eine Lampe aufleuchten? Wo soll denn das Lämpchen sein? Meiner ist 7-99 zugelassen. Habe ich überhaupt so ein Teil?
Gruß Udo
Re: Wo ist denn das Lämpchen?? -- chris0815 -- 19.12.2000 22:01:07 [#50842]
: Hallo!
: Wenn Trust-Plus im Eingriff ist soll eine Lampe aufleuchten? Wo
: soll denn das Lämpchen sein? Meiner ist 7-99 zugelassen. Habe
: ich überhaupt so ein Teil?
: Gruß Udo
Klar hast Du das auch.
Das ist orange-farben und auf der linken Seite, als ungefähr da,
wo das rote Handbremsen Symbol aufleuchtet (bei angez. Handbremse natürlich ;-))
cu,
chris
Re: Wo ist denn das Lämpchen?? -- Martin -- 19.12.2000 22:58:44 [#50848]
: Hallo!
: Wenn Trust-Plus im Eingriff ist soll eine Lampe aufleuchten? Wo
: soll denn das Lämpchen sein? Meiner ist 7-99 zugelassen. Habe
: ich überhaupt so ein Teil?
: Gruß Udo
hast du, meiner ist 9/99 und ich habe es auch, es ist eine lampe mit eienm ausrufezeichen, wenn ich es von letzten winter noch richtig in erinnerung habe !
Re: Wo ist denn das Lämpchen?? -- Hans Wiebe -- 19.12.2000 23:37:30 [#50855]
Wie fahrt Ihr denn? Als ich noch Trust+ hatte, sah ich es ständig. Liegt das an mir? Oder habe ich ein besonders sensibles Trusty gehabt?
Hans
Re: Wo ist denn das Lämpchen?? -- Claudia (479) -- 19.12.2000 23:42:09 [#50856]
: Wie fahrt Ihr denn? Als ich noch Trust+ hatte, sah ich es ständig.
: Liegt das an mir? Oder habe ich ein besonders sensibles Trusty
: gehabt?
: Hans
Kommt bestimmt auf Deine Fahrstrecke an... ich sehe meine Lampe immer nur an einer bestimmten Stelle (Kopfsteinpflaster+Schienen), da aber bei Regen fast jedes Mal.
Desi
Re: Wo ist denn das Lämpchen?? -- Hans Wiebe -- 19.12.2000 23:46:53 [#50859]
es gibt keine bestimmte Strecke. Ich denke, ich bin zu wild :-)
Hans
Re: Wo ist denn das Lämpchen?? -- schmucki -- 20.12.2000 00:07:59 [#50864]
: Wie fahrt Ihr denn? Als ich noch Trust+ hatte, sah ich es ständig.
: Liegt das an mir? Oder habe ich ein besonders sensibles Trusty
: gehabt?
: Hans
Wie sollen wir schon fahren ? Normal, hat ja nicht jeder immer einen Anwalt an Bord ;-))))))
Meins blinkt nur wenn ich mal wieder über wiesen holze oder an Randstreifen ausweichen muß.
gruß Schmucki
Re: Wo ist denn das Lämpchen?? -- Hans Wiebe -- 20.12.2000 00:17:53 [#50865]
Na, kann ja daran liegen, daß ich meinen im Dezember 99 bekam und es immer feucht war und es bis zum chippen nie trocken wurde :-)
Hans
der das irgendwie nicht glauben kann *lach*
Re: Wo ist denn das Lämpchen?? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 20.12.2000 18:30:09 [#50988]
Hallo Udo,
: Wenn Trust-Plus im Eingriff ist soll eine Lampe aufleuchten? Wo
: soll denn das Lämpchen sein? Meiner ist 7-99 zugelassen. Habe
: ich überhaupt so ein Teil?
Ist ein orangene Anzeige mit einem Dreieck links neben deinem Tacho (Nr. 5 auf dem Bild). Blinkt falls das System eingreifen muss.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Nachteile beim Chiptuning -- Daniel -- 19.12.2000 21:19:54 [#50833]
Hallo Miteinander!
Ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken meinen CDI ein wehnig Feuer unter dem Stossfaenger zu machen.
Jetzt hoert man aber nur die guten Seiten, wie toll und schnell die frisierten Smarties alle laufen.
Sicherlich sind da nicht so positive Erlebnisse auch dabei,..oder?
Ich moecht zumindest keinen Unfug anstellen wenn ich meien Chip aendern lasse.
Kann mir jemand ein paar Tips geben auf was ich achten muss und rechnen muss wenn zb. das Drehmoment ja doch nicht so unwesentlich angehoben wird.(hab da was gehoert von Kupplungsproblemen, und
Turbo-Schaeden schon bei Serienfahrzeugen)
SL DANIEL............
Re: Kupplung / Turboprobleme ausführlich im Archiv des Forums -- Thomas -- 19.12.2000 21:27:11 [#50834]
: Hallo Miteinander!
: Ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken meinen CDI ein
: wehnig Feuer unter dem Stossfaenger zu machen.
: Jetzt hoert man aber nur die guten Seiten, wie toll und schnell die
: frisierten Smarties alle laufen.
: Sicherlich sind da nicht so positive Erlebnisse auch dabei,..oder?
: Ich moecht zumindest keinen Unfug anstellen wenn ich meien Chip
: aendern lasse.
: Kann mir jemand ein paar Tips geben auf was ich achten muss und
: rechnen muss wenn zb. das Drehmoment ja doch nicht so
: unwesentlich angehoben wird.(hab da was gehoert von
: Kupplungsproblemen, und
: Turbo-Schaeden schon bei Serienfahrzeugen)
: SL DANIEL............
Re: Kupplung / Turboprobleme ausführlich im Archiv des Forums -- Daniel -- 19.12.2000 21:41:52 [#50840]
Danke fuer die Belehrung aber dies beantwortet nicht meine Frage oder!?
SL DANIEL.............
Re: Frage mehrfach ausführlich im Archiv des Forums beantwortet oT. -- Thomas -- 19.12.2000 22:53:26 [#50846]
: Danke fuer die Belehrung aber dies beantwortet nicht meine Frage
: oder!?
: SL DANIEL.............
Re: Frage mehrfach ausführlich im Archiv des Forums beantwortet oT. -- Calimero (00680) -- 20.12.2000 19:52:00 [#51013]
...leider wurde die Frage zu Problemen mit dem cdi!!! Tuning und daraus resultierenden Problemen noch nicht ausführlich im Forum behandelt. Ich habe auch schon danach gesucht und ausser "Tuning ist toll" etc. habe ich bis auf meine eigenen Berichte keine weiteren verwertbaren Angaben gefunden.
Gruß Calimero
Re: Nachteile beim Chiptuning -- Hans Wiebe -- 19.12.2000 23:43:49 [#50857]
Hallo Daniel,
es gibt keine Probleme, wenn Du ein Standard-Tuning nimmst, außer daß sich manche SC´s bei Garantie anstellen. Du solltest einfach Dein SC erstmal fragen, was die denn davon halten. Wenn Du dann noch einen Tuner findest, der auf Deine Wünsche eingeht, und z.B. Dir ein Tuning etwa 10% unterhalb der normal von ihm gelieferten Leistung anfertigt, wirst Du mit Deinem Smartie älter, als ob er ungechippt wäre. Dann gibt es weder Kupplungsprobs, noch sonstige Schäden, die nicht kurzfristig ohnehin aufgetreten wären.
Hans
Re: Nachteile beim Chiptuning -- Hans Egger -- 20.12.2000 11:32:40 [#50925]
: Hallo Daniel,
: es gibt keine Probleme, wenn Du ein Standard-Tuning nimmst, außer
: daß sich manche SC´s bei Garantie anstellen. Du solltest einfach
: Dein SC erstmal fragen, was die denn davon halten. Wenn Du dann
: noch einen Tuner findest, der auf Deine Wünsche eingeht, und
: z.B. Dir ein Tuning etwa 10% unterhalb der normal von ihm
: gelieferten Leistung anfertigt, wirst Du mit Deinem Smartie
: älter, als ob er ungechippt wäre. Dann gibt es weder
: Kupplungsprobs, noch sonstige Schäden, die nicht kurzfristig
: ohnehin aufgetreten wären.
: Hans
Stimmt Hans
Du musst einfach ein bischen aufpassen und sorge Tragen
vorallem auf der Autobahn nicht jedem zeigen wie schnell der
kleine geht.
Sicher kannst Du Gas geben auf der Bahn aber gönne deinem Jet im heck
eine Abkühlung zwischendurch warte aber nicht zu lange.
Gruss
Hans Egger
Re: Nachteile beim Chiptuning -- Calimero (00680) -- 20.12.2000 19:46:03 [#51010]
: Hallo Miteinander!
: Ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken meinen CDI ein
: wehnig Feuer unter dem Stossfaenger zu machen.
: Jetzt hoert man aber nur die guten Seiten, wie toll und schnell die
: frisierten Smarties alle laufen.
: Sicherlich sind da nicht so positive Erlebnisse auch dabei,..oder?
: Ich moecht zumindest keinen Unfug anstellen wenn ich meien Chip
: aendern lasse.
: Kann mir jemand ein paar Tips geben auf was ich achten muss und
: rechnen muss wenn zb. das Drehmoment ja doch nicht so
: unwesentlich angehoben wird.(hab da was gehoert von
: Kupplungsproblemen, und
: Turbo-Schaeden schon bei Serienfahrzeugen)
: SL DANIEL............
Hallo Daniel,
ich habe ein cdi Tuning von CS -Car service. Da ich unbedingt der Erste sein wollte,war die logische Konsequenz,dass ich freiwillig als Versuchskaninchen diente(diene). Der Wagen läuft seit ca. 7000 Km ohne tuningbedingte Probleme,bis auf die Tatsache,dass die Klimaanlage erst ab einer bestimmten Drehzahl funktioniert.Doch das will Herr Komo noch bis zum Frühjahr hinbekommen.(Ist im Winter ja nicht so tragisch) Auch TÜV habe ich dafür bisher keinen. Am besten fragst Du mal bei CS nach, wieweit die Entwicklung gediehen ist.
Ansonsten bin ich mit den Fahrleistungen sehr zufrieden.Echte 158Km/h und ein homogenes Beschleunigungs-und Fahrverhalten sprechen für sich.0-100 autom. 18sec.,angebl.65PS (könnte fast hinkommen). Auch der Verbrauch liegt im cdi üblichen Bereich. Übrigens habe ich auch schon nach Problemen beim cdi Tuning gefragt,und nicht nur in diesem Forum. Die erhaltenen Antworten waren nur wischi-waschi,oder versteckte Schleichwerbung für die betreffenden Tuner. Auf explizite Fragen zu Leistung,V-max,0-100,oder Problemen bekam ich in keinem Falle irgend eine verwertbare Antwort. Sprüche wie "Tuning läuft super" etc. sind für mich nicht von Wert.
Gruß Calimero
Cabrio lässt sich nicht mehr abschliessen! -- Roland -- 19.12.2000 19:20:18 [#50807]
Neulich rief mich eine Freundin an, sie könne ihr smart Cabrio nicht mehr abschliessen. Jedesmal wenn sie auf 'Schliessen' drückt, verriegelt er zwar artig, um aber gleich darauf wieder aufzuschliessen.
Grund: Die Heckklappe hatte beim Zumachen nur auf einer Seite eingerastet.
Info von glücklichem smart-Fahrer mit 65000 Km auf dem Tacho.
Kenn ich (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 19.12.2000 19:39:35 [#50813]
: Neulich rief mich eine Freundin an, sie könne ihr smart Cabrio
: nicht mehr abschliessen. Jedesmal wenn sie auf 'Schliessen'
: drückt, verriegelt er zwar artig, um aber gleich darauf wieder
: aufzuschliessen.
: Grund: Die Heckklappe hatte beim Zumachen nur auf einer Seite
: eingerastet.
: Info von glücklichem smart-Fahrer mit 65000 Km auf dem Tacho.
Re: Hatte ich auch mal, lag an der oberen Abdeckung oT -- Thomas -- 19.12.2000 20:02:05 [#50816]
: Neulich rief mich eine Freundin an, sie könne ihr smart Cabrio
: nicht mehr abschliessen. Jedesmal wenn sie auf 'Schliessen'
: drückt, verriegelt er zwar artig, um aber gleich darauf wieder
: aufzuschliessen.
: Grund: Die Heckklappe hatte beim Zumachen nur auf einer Seite
: eingerastet.
: Info von glücklichem smart-Fahrer mit 65000 Km auf dem Tacho.
Genau (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 19.12.2000 20:21:19 [#50820]
Das Problem habe ich auch! Ist wohl bei allen Cabrios so!?! oT -- Chris -- 19.12.2000 22:22:32 [#50844]
: Neulich rief mich eine Freundin an, sie könne ihr smart Cabrio
: nicht mehr abschliessen. Jedesmal wenn sie auf 'Schliessen'
: drückt, verriegelt er zwar artig, um aber gleich darauf wieder
: aufzuschliessen.
: Grund: Die Heckklappe hatte beim Zumachen nur auf einer Seite
: eingerastet.
: Info von glücklichem smart-Fahrer mit 65000 Km auf dem Tacho.
Re: Tritt nur auf, wenn obere Abdeckung nicht sauber einrastet.. -- Thomas -- 19.12.2000 22:55:11 [#50847]
..und damit nur bei Cabrios, da die anderen oben die Glasscheibe haben.
Thomas
Irrtum... -- Hans (00342) -- 20.12.2000 09:27:31 [#50907]
: ..und damit nur bei Cabrios, da die anderen oben die Glasscheibe
: haben.
: Thomas
Das tritt auch bei den Coupes auf, immer dann wenn irgendeine Tuer nicht richtig zu ist.
Ciao Hans
Re: Naja, Türen zumachen sollte man ja können :-) oT -- Thomas -- 20.12.2000 18:43:10 [#50993]
: Das tritt auch bei den Coupes auf, immer dann wenn irgendeine Tuer
: nicht richtig zu ist.
: Ciao Hans
SOUNDSYSTEM -- HOPE -- 19.12.2000 18:46:05 [#50794]
Hallo Smartianer, ich hab die Originalanlage vom Smart drin und das Soundpaket. Der Smart ist neu und jetzt ist mir aufgefallen,daß ein Piepton von den Lautsprechern kommt,egal ob ich CD,Tape oder Radio höre.Weiß einer von euch, was das sein kann? Die Frequenzweiche vielleicht?Fällt das unter die Garantie? Wär nett,wenn ihr an meine e-mailad. schreiben könntet.
1000 Dank im voraus.
Re: SOUNDSYSTEM -- HOPE -- 20.12.2000 09:55:43 [#50912]
: Hallo Smartianer, ich hab die Originalanlage vom Smart drin und das
: Soundpaket. Der Smart ist neu und jetzt ist mir aufgefallen,daß
: ein Piepton von den Lautsprechern kommt,egal ob ich CD,Tape oder
: Radio höre.Weiß einer von euch, was das sein kann? Die
: Frequenzweiche vielleicht?Fällt das unter die Garantie? Wär
: nett,wenn ihr an meine e-mailad. schreiben könntet.
: 1000 Dank im voraus.
SOUNDSYSTEM -- Fabian -- 20.12.2000 12:39:08 [#50940]
Hallo,
das von Dir beschriebene Problem habe ich auch, allerdings bei einer selbst nachgerüsteten Anlage. Bei mir liegts an Störungen durch die Benzinpumpe und Lichtmaschine, die die Stromzufuhr zum Verstärker beeinflussen, welcher wiederum daraus ekelhafte Fiepsgeräusche macht. Ich kenne nun das Soundsystem nicht im Detail, aber ich schätze doch mal ganz stark, das da ebenfalls Lichtmaschinenstörungen auftreten. Zu empfehlen sind Entsörfilter für ca.DM 80,- in jedem Elektronikmarkt, aber lieber erst mal beim SC fragen, ist eigentlich ne Garantiesache. Und wenn Du schon auf richtig Musik stehst, dann bau Dir lieber ne eigene Anlage ein, klingt entschieden besser als der Sch... Serienkram.
Grüsse,
Fabian
Fahrsicherheitstraining grundsätzlich -- Hans Wiebe -- 19.12.2000 18:42:55 [#50792]
Über den Kammschen Kreis mußte ich heute noch nachdenken.
Der arme Hans Egger ist ja heute ganz schön niedergemacht worden. Ich gebe zu, er hat etwas unglücklich gepostet, aber ansonsten ist er doch eigentlich immer ziemlich neutral. Bestimmt hatte er einen schlechten Tag, soll mir auch schon passiert sein. :-)
Aber grundsätzlich kann man HIER wirklich nicht die Technik des Autofahrens vermitteln. Ein Kammscher Kreis macht nur Sinn, wenn man die Wechselwirkung zwischen Seitenführung und Bremsen einmal am Limit unter Anweisung ausprobiert. Das gleiche gilt für den Bremsschlag, das beherrschen des Autos beim unter- wie übersteuern, das bremsen auf unterschiedlichen Belägen und was es nicht alles gibt.
Der Hans Egger hatte schon recht, wenn er hier die Theorie nicht so sehr in den Vordergrund schiebt. Beherrschen könnt Ihr ein Auto, insbesondere ein so eigenwilliges, wie den Smart, nur, wenn ihr das praktisch erfahrt.
Ich empfehle deshalb, macht wirklich einmal ein Fahrsicherheitstraining, egal, ob beim ADAC oder beim Hans Egger, wober der Hans durch den schneeigen Untergrund ganz sicher mehr Spaß machen wird und man eben schon sehr früh an die Grenzen des Autos kommen kann. Außerdem schont man auf so einem Untergrund das Auto.
Das ist eine Werbung für Fahrsicherheit, nicht für Hans Egger. Den kenne ich nicht einmal.
Hans
der mindestens jedes Jahr ein Fahrsicherheitstraining macht
WERBUNG: Fahrsicherheitstraining grundsätzlich -- fridolin -- 19.12.2000 19:21:50 [#50808]
alles über den Kammschen Kreis und vieles mehr
Zustimmung! Sicherheitstraining bringt selbst alten Hasen viel. (oT) -- chris0815 -- 19.12.2000 19:25:04 [#50809]
Re: Zustimmung! Sicherheitstraining bringt selbst alten Hasen viel. (o -- Hans Egger -- 20.12.2000 11:03:54 [#50921]
Hallo Smartis
Ich setz noch einen drauf, aber bitte kein Teror mehr.
Ein Spruch nicht von mir:
Du kannst alles zu einem Mann sagen, aber niemals er könne nicht
Autofahren.
Darum muss immer zuerst ein Unfall passieren bis sie ein Training
besuchen.
Nicht uebelnehmen es ist nur ein dummer Schweizer
der auch fehler macht sogar auf der Strasse mit einem Unterschied
ich weiss jedesmal was ich falsch gemacht habe.
Tschüss
Hans Egger wünsche allen schoene Festtage
Noch 'n Spruch -- Hans (00342) -- 20.12.2000 14:08:18 [#50958]
: Ein Spruch nicht von mir: Du kannst alles zu einem Mann sagen, aber
: niemals er könne nicht Autofahren.
Schnipp
: Tschüss
: Hans Egger wünsche allen schoene Festtage
Woran erkennt man, dass man ein schlechter Autofahrer ist?
Weil man trotz Smart kein Parkplatz findet.
Nur mal so
Ciao Hans
Re: Noch 'n Spruch -- Hans Egger -- 20.12.2000 14:17:13 [#50960]
: Schnipp
: Woran erkennt man, dass man ein schlechter Autofahrer ist?
: Weil man trotz Smart kein Parkplatz findet.
: Nur mal so
: Ciao Hans
Hej Schnurr
der ist auch gut
Tschüss
Hans
Re: Zustimmung! Sicherheitstraining bringt selbst alten Hasen viel. (o -- Bernd B. (smart-chlub-rheinland) -- 20.12.2000 13:39:40 [#50953]
Re: Fahrsicherheitstraining grundsätzlich -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 19.12.2000 20:28:33 [#50822]
hallo fridolin,
ich habe die aktion im nächsten jahr schon auf unserer homepage integriert und bin fast dabei sie wieder zu löschen.
die email-adresse die von herrn weber, dem veranstalter angegeben wird ist unauffindbar und auch du hast mir auf meine mail nicht geantwortet.
war das ganze in boxberg nun ein scherz oder findet es wirklich statt?
gruß, gustav
An gustav: Fahrsicherheitstraining grundsätzlich -- fridolin -- 20.12.2000 19:14:07 [#51000]
hallo gustav,
der wolfgang war 10 tage in venezuela und ich habe auf seine e-mail verwaltung keinen einfluß. ich habe ihm gerade eine mail geschickt und das hat geklappt.
gruß aus muc
: hallo fridolin,
: ich habe die aktion im nächsten jahr schon auf unserer homepage
: integriert und bin fast dabei sie wieder zu löschen.
: die email-adresse die von herrn weber, dem veranstalter angegeben
: wird ist unauffindbar und auch du hast mir auf meine mail nicht
: geantwortet.
: war das ganze in boxberg nun ein scherz oder findet es wirklich
: statt?
: gruß, gustav
Blaue Innenbeleuchtung -- Mirco -- 19.12.2000 17:19:52 [#50782]
Hallo,
wollte nur nocheinmal bekanntgeben das ich jetzt auch blau fahre.
Sieht echt edel aus. Das Display ist meiner Meinung nach zwar nicht mehr so gut abzulesen, aber mal schauen wie es weitergeht. Was habt Ihr eigentlich mit der Beleuchtung von den Schaltern und den Heizungsschiebern gemacht?Kann man die auch zerlegen?
Weil sonnst sieht das ja ein bissl seltsam aus!
Wenn Ihr mir noch Tip`s dazu geben könnt, wäre ich Euch dankbar
Re: Blaue Innenbeleuchtung -- marc junker -- 19.12.2000 17:24:37 [#50784]
Cool!! Und was sagt der Tüv dazu?? ;-)
Kannst Du mal eine Bauanleitung geben??
Hast Du das mit LEDs gemacht?
Gruß Marc
PS: Fotos wären auch nicht schlecht!
Re: Blaue Innenbeleuchtung -- Mirco -- 19.12.2000 17:49:11 [#50787]
: Cool!! Und was sagt der Tüv dazu?? ;-)
: Kannst Du mal eine Bauanleitung geben??
: Hast Du das mit LEDs gemacht?
: Gruß Marc
: PS: Fotos wären auch nicht schlecht!
Tach auch,
also mit den Fotos sieht das noch schlecht aus, aber mit der Bauanleitung gibt`s kein Problem.
Du schraubst ersteinmal den Tacho ab. (4 x Torx 10 unter dem Lenkrad)
Dann hebst du den Tacho vorsichtig nach oben, ziehst den grünen Stecker (musst die beiden Laschen an den Seiten zusammendrücken).
Danach den schwarzen (Hebel über Stecker umlegen).
Ich habe die Lampen für die Beleuchtung ausgebaut. und in die gleiche Fassung eine super helle 5mm LED (natürlich blau) mit einem Vorwiederstand von 280 Ohm (sollte schon mind. 0,6 Watt abkönnen!!!)
eingebaut. Wollte nämlich nicht am Tacho Löten!(Auf Polung beim einsetzen achten!!!!!!!!!!!!!!!!!)
Ist ein bisschen Fummelarbeit. Also wenn du Interesse hast kannst du dich ja nocheinmal melden und dann können wir über den rest sprechen!
Mirco
Re: Blaue Innenbeleuchtung -- Stefan Küßner -- 19.12.2000 20:28:37 [#50823]
Hallo zusammen,
wie ihr vieleicht schon mitbekommen habt will ich auch blau werden.
Bin aber aus Zeitmangel noch nicht dazu gekommen.
Hier nur ein Tip wir ihr die Beleuchtung der Schalter blau gekommt.
In den Schaltern sind SMD-LED`s verbaut.
Die kann man ganz einfach gegen blaue SMD-LED`s austauschen.
Mit einem 8 Watt/12 Volt Lötkolben kein Problem.
Berichtet weiter wie ihr das sonst noch macht.
Interessiert mich brennend.
Und auch von mir : Fotos wären auch nicht schlecht.
Gruß Stefan (der blau will,will,will,will)
Re: Blaue Innenbeleuchtung -- Michael Huhn -- 19.12.2000 21:08:43 [#50830]
Man muss hier unterscheiden zwischwischen den roten intensiven Lämpchen (Klima, Heckheizung, Alarmblinker) und der übrigen Beleuchtung (z.B. Heizregler). Bei ersteren stimmt das, aber die könnte man ja auch rot lassen, meiner Meinung nach, ist nämlich etwas aufwendig. Die zweite Gruppe wird komplett von einer Lampe beleuchtet und zwarper Lichtleiter. Um die blau zu bekommen einfach die Platte mit dem Warnblinkschalter rausnehmen und das Teil abschrauben (sieht man gleich, 3 Schrauben). Dann muss man die Birne durch eine blaue erstetzen. LEDs gehen hier nicht, wegen der Lichtleiter, es muss eine Birne sein. Damit das Licht dann noch einigermaßen hell ist, müssen entsprechend mehr Watt rein, ich denke so an das 2,5-fache, dann sollte es gehen. Unbefriedigend wird es bei den farbig beleuchteten Teilen der Heizung (rot/blau), die werden dann sehr dunkel, das rot ist nur noch ein violett. Bei DZM und Uhr ergeben sich die gleichen Probleme. Dann ist da noch das Radio, was ja auch orange bleibt (außer man steigt auf Blaupunkt o.ä. um). Das war für mich der Grund, das ganze zu lassen, denn wirklich alles bekommt man nicht blau und halb/halb sieht sch.... aus.
: Hallo zusammen,
: wie ihr vieleicht schon mitbekommen habt will ich auch blau werden.
: Bin aber aus Zeitmangel noch nicht dazu gekommen.
: Hier nur ein Tip wir ihr die Beleuchtung der Schalter blau gekommt.
: In den Schaltern sind SMD-LED`s verbaut.
: Die kann man ganz einfach gegen blaue SMD-LED`s austauschen.
: Mit einem 8 Watt/12 Volt Lötkolben kein Problem.
: Berichtet weiter wie ihr das sonst noch macht.
: Interessiert mich brennend.
: Und auch von mir : Fotos wären auch nicht schlecht.
: Gruß Stefan (der blau will,will,will,will)
Re: Blaue Innenbeleuchtung -- Stefan Küßner (00621) -- 20.12.2000 15:08:30 [#50973]
Hallo Michael,
ich meinte damit nicht die Kontrollleuchten bei eingeschalteter Klima,
Heizbarer Heckscheibe, usw., sondern die Beleuchtung der Schalter die
bei einschalten des Abblendlichtes angeht.
Außerdem muß die Kontrollleuchte der Warnblinkanlage rot bleiben.
Ist Vorschrift.
Gruß,
Stefan
Re: Blaue Innenbeleuchtung -- Michael Huhn -- 20.12.2000 18:20:23 [#50984]
Das sind doch genau die, die über nur eine Birne oben unter der Platte beleuchtet werden, hatte ich ja bereits beschrieben. Da müssten wirklich alle beleuchteten Teile dranhängen.
: Hallo Michael,
: ich meinte damit nicht die Kontrollleuchten bei eingeschalteter
: Klima,
: Heizbarer Heckscheibe, usw., sondern die Beleuchtung der Schalter
: die
: bei einschalten des Abblendlichtes angeht.
: Außerdem muß die Kontrollleuchte der Warnblinkanlage rot bleiben.
: Ist Vorschrift.
: Gruß,
: Stefan
Re: Blaue Innenbeleuchtung -- Gerhard -- 19.12.2000 17:41:59 [#50785]
jau, her mit der anleitung!!!! und fotos wären echt super!!!! bin schon mal gespannt, wie das ist und wie du das gemacht hast!
gruß aus MUC
gerhard
wie wäre es mit schwarzer beleuchtung *g* -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 19.12.2000 21:07:28 [#50829]
schwarze Beleuchtung-Montagekit (n.e.) -- Hans G. Mein -- 19.12.2000 21:28:53 [#50836]
Den Schnellmontagesatz für schwarze Beleuchtung (innen UND aussen!!!) gibt´s schon!!!
Der Preis liegt zwischen 3 und 300,-DM - je nach Ausführung...
>pruuuuuuuuuuuuuuuust<
Re: da ist er wieder, ... -- Hans Wiebe -- 20.12.2000 00:19:09 [#50867]
der gemeine Hans *g*
Hans
Re: Blaue Innenbeleuchtung -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 19.12.2000 21:14:40 [#50831]
michael,
ich bin genau deiner meinung: wenn die beleuchtung umgestellt wird, dann total.
mich würde eine rote beleuchtung reizen (blau haben ja inzwischen auch schon viele)
gruß, gustav *derhofftdassdieseitevonunseremsmarthühnchenfertigwird*
Re: rote Innenbeleuchtung -- Michael Huhn -- 19.12.2000 23:50:38 [#50860]
rot sollte kein Problem sein, geht auch ohne LEDs, das orange Radio wäre dann ja auch noch erträglich oder?
: michael,
: ich bin genau deiner meinung: wenn die beleuchtung umgestellt wird,
: dann total.
: mich würde eine rote beleuchtung reizen (blau haben ja inzwischen
: auch schon viele)
: gruß, gustav
: *derhofftdassdieseitevonunseremsmarthühnchenfertigwird*
Ist dann smart&milieu hähä... o.T. -- Rodi (00618) -- 20.12.2000 00:36:25 [#50874]
: michael,
: ich bin genau deiner meinung: wenn die beleuchtung umgestellt wird,
: dann total.
: mich würde eine rote beleuchtung reizen (blau haben ja inzwischen
: auch schon viele)
: gruß, gustav
: *derhofftdassdieseitevonunseremsmarthühnchenfertigwird*
Re: Ist dann smart&milieu hähä... o.T. -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 20.12.2000 20:13:11 [#51017]
rodi rodi *g*
ihr macht unser liebsten auto mit der blauen beleuchtung nach - den VW ;-)
gruß, gustav
ps: ihr habt vielleicht assoziationen ... tststs
steuerbefreiung cdi 2001 ? -- thorsten -- 19.12.2000 16:36:20 [#50779]
mein sc hh informierte mich dahingehend, dass die steuerbefreiung für den cdi von 1000,- dm für den 3 liter status ab ez 1.1.2001 wegfällt. ist das richtig oder irrt das sc. mein smart ist nämlich bestellt, aber leider noch nicht in hh eingetroffen, sodass ich schwierigkeiten bei der rechtzeitigen zulassung bekäme
gruss thorsten
Re: steuerbefreiung cdi 2001 ? -- Hugo -- 19.12.2000 18:50:26 [#50795]
: mein sc hh informierte mich dahingehend, dass die steuerbefreiung
: für den cdi von 1000,- dm für den 3 liter status ab ez 1.1.2001
: wegfällt. ist das richtig oder irrt das sc. mein smart ist
: nämlich bestellt, aber leider noch nicht in hh eingetroffen,
: sodass ich schwierigkeiten bei der rechtzeitigen zulassung
: bekäme
: gruss thorsten
Meines Wissens fällt die Steuerbefreiung nicht weg, aber die vollen 1000 DM kommen dir vielleicht nicht mehr ganz zu gute weil:
Die Maßnahme ist bis Anfang 2005 begrenzt. Beim Derzeitigen Steuersatz reicht die Befreiung für ca. 4.5 Jahre. Vom 1.1.2001 bis zum 1.1.2005 wärens aber nur 4 Jahre.
Sollte aber, was zu erwarten ist, die Dieselsteuer wieder hochgehen in diesem Zeitraum, kommen dir vielleicht doch die vollen 1000 DM zugute.
Gruß Hugo
Re: steuerbefreiung cdi 2001 ? -- Didi -- 19.12.2000 19:43:33 [#50814]
: Meines Wissens fällt die Steuerbefreiung nicht weg, aber die vollen
: 1000 DM kommen dir vielleicht nicht mehr ganz zu gute weil: Die
: Maßnahme ist bis Anfang 2005 begrenzt. Beim Derzeitigen
: Steuersatz reicht die Befreiung für ca. 4.5 Jahre. Vom 1.1.2001
: bis zum 1.1.2005 wärens aber nur 4 Jahre.
: Sollte aber, was zu erwarten ist, die Dieselsteuer wieder hochgehen
: in diesem Zeitraum, kommen dir vielleicht doch die vollen 1000
: DM zugute.
: Gruß Hugo
fahre selbst einen CDI und ab 01.01.2000 muß man Steuern zahlen, wenn er nach diesem Datum zugelassen wurde!
Gruß, Didi
Re: steuerbefreiung cdi 2001 ? -- Oernie -- 19.12.2000 20:23:06 [#50821]
Nachfrage von mir gestern im SC:
Steuerbefreiung faellt in 2001 NICHT weg (CDI)
Re: steuerbefreiung cdi 2001 ? -- Uedel -- 19.12.2000 20:37:01 [#50825]
Genau diese Auskunft habe ich vom SC Bielefeld auch bekommen: Fällt NICHT weg.
Re: steuerbefreiung cdi 2001 ?Steuerbescheid -- schmucki -- 20.12.2000 00:18:56 [#50866]
: Genau diese Auskunft habe ich vom SC Bielefeld auch bekommen: Fällt
: NICHT weg.
Ich soll auch Steuern bezahlen ab 28.02.2005 so steht´s im Bescheid.
Wäre doch irrsinn die Befreiung aufzuheben.
Aber in der Bundestagkantine BSE? Bundestagtoilette Koks?
was will man da noch erwarten.
Re: steuerbefreiung cdi 2001 ?Steuerbescheid -- Marc -- 20.12.2000 01:49:06 [#50879]
Habe gestern nen CDI bestellt... selbst der Verkäufer konnte nicht genau sagen was Sache ist! Mindestens 3 Jahre oder eventuell bis 2004! ... lass ich mich mal überraschen!
: Ich soll auch Steuern bezahlen ab 28.02.2005 so steht´s im
: Bescheid.
: Wäre doch irrsinn die Befreiung aufzuheben.
: Aber in der Bundestagkantine BSE? Bundestagtoilette Koks?
: was will man da noch erwarten.
Re: steuerbefreiung cdi 2001 ? -- Markus -- 20.12.2000 08:28:05 [#50897]
Bezüglich der KFZ-Steuer beim CDI schaut Euch doch mal den nachfolgenden Link an. Ich hoffe, dies ist hilfreich!
ERGEBNIS Anfang ------------------
1. Wählen Sie die Emissionsgruppe: D 3/ Euro 3 (3-Liter-Auto)
2. Wählen Sie die Antriebsart: Diesel
3. Wählen Sie das Jahr der Erstzulassung mit obiger Emissionsgruppe: 2000 - 2004
4. Geben Sie den Hubraum in cm3 ein: 799
=>
zugehörige Schlüsselnummer(n): 42, 46
(Vergleichen Sie mit der 5.+ 6. Stelle der Schlüsselnummer zu 1 in den Fahrzeugpapieren)
seit 01.07.1997: 216 DM pro Jahr
ab 2004: 241 DM pro Jahr
Die Steuerbefreiung beträgt: 1000 DM
Sie wird Jahr für Jahr auf die Kfz-Steuer angerechnet bis sie aufgebraucht ist.
ERGEBNIS Ende ------------------
Smarte Grüße
Markus
Re: steuerbefreiung cdi 2001 ? -- Hans (00342) -- 20.12.2000 08:47:42 [#50901]
: mein sc hh informierte mich dahingehend, dass die steuerbefreiung
: für den cdi von 1000,- dm für den 3 liter status ab ez 1.1.2001
: wegfällt. ist das richtig oder irrt das sc. mein smart ist
: nämlich bestellt, aber leider noch nicht in hh eingetroffen,
: sodass ich schwierigkeiten bei der rechtzeitigen zulassung
: bekäme
: gruss thorsten
Moin Thorsten,
frag doch mal in deinem SC, ob der Fahrzeugbrief schon da ist.
Dann koenntest Du ihn ja jetzt schon zulassen und bist somit definitiv auf der sicheren Seite.
Ciao vom Hans, der seinen CDI vorsorglich auch schon mal angemeldet hat.
Wann gibt's mal wieder was neues im smart-shop??? -- Hans (00342) -- 19.12.2000 15:18:17 [#50776]
Frage an die smart-shop Betreiber.
Gibt es irgendwann mal was neues im shop zu bestellen?
Ich kann doch nicht immer nur Tassen bestellen :-)))
Ciao vom Hans, der gerne mal wieder einkaufen moechte.
Re: Wann gibt's mal wieder was neues im smart-shop??? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 19.12.2000 21:27:48 [#50835]
: Frage an die smart-shop Betreiber.
: Gibt es irgendwann mal was neues im shop zu bestellen?
: Ich kann doch nicht immer nur Tassen bestellen :-)))
: Ciao vom Hans, der gerne mal wieder einkaufen moechte.
Hi Hans,
im ersten Quartal 2001 gibt's was neues, zu Weihnachten aber leider nicht mehr.
smarte Grüße
Hermann
Ausbrechen des Hecks bei Straßenglätte durch Trust Plus? -- Michael -- 19.12.2000 10:56:34 [#50731]
Hallo,
wir haben gerade neue Smart CDI angeschafft. Als nun gestern die erste Straßenglätte kam, schilderten mir einige Mitarbeiter, als sie auf einem glatten Straßenabschnitt fuhren, schaltete sich das Trust Plus an und der Motor schaltete automatisch runter. Angeblich dadurch brach das Heck aus. Ein Mitarbeiter drehte sich mehmals, die anderen hatten teilweise größere Probleme den Smart wieder unter Kontrolle zu bekommen. Glücklicherweise ist nichts weiter passiert. Die Mitarbeiter sind aber ziehmlich verunsichert. Wir haben eine Wagen daraufhin im Smartcenter durchchecken lassen. Es war alles in Ordnung. Auf das Problem Angesprochen kam auch keine Antwort mit der man irgend etwas anfangen könnte.
Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Wie verhält man sich am besten. Ist es ein Unterschied, ob man in dieser Situation mit Halb- oder Vollautomatik fährt?
Vielen Dank.
Re: Ausbrechen des Hecks bei Straßenglätte durch Trust Plus? -- Marc M. Luppa -- 19.12.2000 11:12:40 [#50735]
Ich kann diese Erfahrungen nicht bestätigen. Ich bin schon einen ganzen Winter smart gefahren und hatte nie Probleme, obwohl ich
zur Zeit in einer eher ländlichen Gegend wohne, wo die Strassen recht oft glatt waren.
Wegen Trust+ kann der Wagen übrigens nicht von selbst zurückgeschaltet haben. Trust+ nimmt lediglich das Gas weg oder kuppelt aus. Wenn der Wagen alleine zurückgeschaltet hat, liegt das entweder daran, dass der Fahrer im Automatikmodus gefahren ist, oder daran, dass er viel zu langsam für den eingelegten Gang geworden ist, denn bevor der Motor abstirbt schaltet er auch im manuellen Modus von alleine zurück (was beim Ampelstop ja auch sehr praktisch ist).
Ich würde übrigens bei Glätte immer selbst schalten, weil man dann die Schaltzeitpunkte selbst bestimmen kann, während er im Automatikmodus schon auch mal in einer Kurve schaltet, was bei Glätte nicht unbedingt zu empfehlen ist.
Tatsache ist, dass der Kleine durch den kurzen Radstand eher zum Drehen neigt, als grössere Fahrzeuge, aber bei angepasster Fahrweise ist er auch nicht gefährlicher als andere Autos. Ich hatte mit meinem BMW auf alle Fälle mehr Probleme im Winter als mit dem smart.
Ach ja, Winterreifen sind natürlich Pflicht! Ansonsten ist es wirklich zu gefährlich bei Glätte zu fahren!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Ausbrechen des Hecks bei Straßenglätte durch Trust Plus? -- Martin -- 19.12.2000 14:08:05 [#50765]
: Ich
: hatte mit meinem BMW auf alle Fälle mehr Probleme im Winter als
: mit dem smart.
das kann ich als alter bmw fahrer auch nur bestätigen, nur der bmw war, aufgrund seines langen radstandes, besser wieder unter kontrolle zu bringen.
das problem, das mein smart mit mir durchging, hatte ich aber auch erst 1X und da hatte ich keine winterreifen drauf und derswgen
: Ach ja, Winterreifen sind natürlich Pflicht! Ansonsten ist es
: wirklich zu gefährlich bei Glätte zu fahren!
also nicht am falschen ende sparen, denn die conti eco contact sind mißt oder besser absoluter mißt für den winter !!!! aber dafür top im sommer, sind ja halt auch sommerreifen !!
: -Marc-
Re: Ausbrechen des Hecks bei Straßenglätte durch Trust Plus? -- Calimero (00680) -- 19.12.2000 20:40:06 [#50826]
Hallo!
Nun auch noch mein Senf!
Auch mein cdi brach kurz bei berganfahrt auf schneeglatter Strasse in einer Kurve während eines Lastwechsels mit seinen 195er Sommerreifen aus. Glücklicherweise war ich langsam und konnte ihn noch fangen. Trust+Lampe blinkte erst als ich schon quer fuhr.
Gruß Calimero
Re: Ausbrechen des Hecks bei Straßenglätte durch Trust Plus? -- Gerber -- 19.12.2000 23:16:25 [#50850]
: Hallo!
: Nun auch noch mein Senf!
: Auch mein cdi brach kurz bei berganfahrt auf schneeglatter Strasse
: in einer Kurve während eines Lastwechsels mit seinen 195er
: Sommerreifen aus. Glücklicherweise war ich langsam und konnte
: ihn noch fangen. Trust+Lampe blinkte erst als ich schon quer
: fuhr.
: Gruß Calimero
Genau weil man schaut ja bei einem ausbrechenden Fahrzeug starr auf die Instrumente und auf keinen Fall auf die Strasse die man wieder einfangen will!!!!
Das dein empfinden nicht sowas von subjektiv war kannst du einem anderen erzählen.
Gerhard
Re: Ausbrechen des Hecks bei Straßenglätte durch Trust Plus? -- Claudia (479) -- 19.12.2000 23:27:29 [#50854]
: Genau weil man schaut ja bei einem ausbrechenden Fahrzeug starr auf
: die Instrumente und auf keinen Fall auf die Strasse die man
: wieder einfangen will!!!!
: Das dein empfinden nicht sowas von subjektiv war kannst du einem
: anderen erzählen.
: Gerhard
Wenn die Lampe blinkt, hat das Trust+Programm längst eingegriffen. Die soll einen nur warnen, im weiteren seinen Fahrstil bei entsprechender Straßenlage zu überdenken, nach dem Motto: wer einmal rutscht...
Desi
Re: Ausbrechen des Hecks bei Straßenglätte durch Trust Plus? -- Calimero (00680) -- 20.12.2000 19:58:46 [#51014]
: Genau weil man schaut ja bei einem ausbrechenden Fahrzeug starr auf
: die Instrumente und auf keinen Fall auf die Strasse die man
: wieder einfangen will!!!!
: Das dein empfinden nicht sowas von subjektiv war kannst du einem
: anderen erzählen.
: Gerhard
Hallo Gerhard, ich wollte die Strasse gar nicht einfangen,sie war viel zu breit,als dass ich sie ins Auto hätte laden können. Und natürlich filme ich meine Instrumente immer mit der Videokamera,so dass ich mir daheim in Ruhe die Anzeigen anschauen kann.
Niemand zwingt Dich dazu,dass zu glauben,was ich weiß.
Gruß Calimero
Re: Ausbrechen des Hecks bei Straßenglätte durch Trust Plus? -- carsten trautmann -- 19.12.2000 11:19:48 [#50736]
Dieses Frühjahr habe wir unseren smart cdi bekommen. Im März gab es bei uns im Harz nochmal ein paar Tage richtig Schnee. Unser smart hatte keine Winterreifen drauf, trotzdem habe ich im Schnee ein paar mal richtig schön mit dem Wagen gespielt:
Meine Erfahrung war, dass Trust+ gut abregelte, bei Schneeglätte war der smart nur durch runterschalten mitten in der Kurve zum Ausbrechen zu bringen (Reaktionszeit bis Trust+ eingreift). Da die Automatik dies aber öfter macht, bitte mit Handschaltung fahren und vor der Kurve runterschalten!
Dies war übrigends auch eine Erfahrung aus dem Fahrsicherheitstraining, welches ich mit dem smart gemacht habe. Der smart verhielt sich ziemlich ruhig, machte auch alle Übungen bestens mit. Jedoch brach er bei "Vollbremsung mit Ausweichen" auf glatter Fahrbahn leichter aus, d.h. beim smart funktionierte das Manöver bis ca. 35km/h bei allen anderen Fahrzeugen bis ca. 40 km/h ohne zu schleudern.
Ich mutmaße, dass die Probleme bei euch auf etwas ungeübten Umgang mit dem Fahrzeug beruht. Vielleicht wurde auch mit Automatik gefahren.
Bei Glätte muß der smart natürlich mit mehr Vorsicht gefahren werden als andere Fahrzeuge, da der Radstand so kurz ist, dass man ihn kaum wieder einfangen kann, wenn er schleudert. Empfehlenswert wäre wirklich ein Fahrsicherheitstraining, da man unter Anleitung die Grenzen sehr gut kennenlernt.
Vielleicht konnte ich ja etwas helfen, mal sehen wie dieser Winter wird. Unsere Winterreifen sind endlich gekommen (Genau zur rechten Zeit)...
bye
carsten
Re: Ausbrechen des Hecks bei Straßenglätte durch Trust Plus? -- Hans Egger -- 19.12.2000 11:37:00 [#50738]
: Dieses Frühjahr habe wir unseren smart cdi bekommen. Im März gab es
: bei uns im Harz nochmal ein paar Tage richtig Schnee. Unser
: smart hatte keine Winterreifen drauf, trotzdem habe ich im
: Schnee ein paar mal richtig schön mit dem Wagen gespielt: Meine
: Erfahrung war, dass Trust+ gut abregelte, bei Schneeglätte war
: der smart nur durch runterschalten mitten in der Kurve zum
: Ausbrechen zu bringen (Reaktionszeit bis Trust+ eingreift). Da
: die Automatik dies aber öfter macht, bitte mit Handschaltung
: fahren und vor der Kurve runterschalten!
: Dies war übrigends auch eine Erfahrung aus dem
: Fahrsicherheitstraining, welches ich mit dem smart gemacht habe.
: Der smart verhielt sich ziemlich ruhig, machte auch alle Übungen
: bestens mit. Jedoch brach er bei "Vollbremsung mit
: Ausweichen" auf glatter Fahrbahn leichter aus, d.h. beim
: smart funktionierte das Manöver bis ca. 35km/h bei allen anderen
: Fahrzeugen bis ca. 40 km/h ohne zu schleudern.
: Ich mutmaße, dass die Probleme bei euch auf etwas ungeübten Umgang
: mit dem Fahrzeug beruht. Vielleicht wurde auch mit Automatik
: gefahren.
: Bei Glätte muß der smart natürlich mit mehr Vorsicht gefahren
: werden als andere Fahrzeuge, da der Radstand so kurz ist, dass
: man ihn kaum wieder einfangen kann, wenn er schleudert.
: Empfehlenswert wäre wirklich ein Fahrsicherheitstraining, da man
: unter Anleitung die Grenzen sehr gut kennenlernt.
: Vielleicht konnte ich ja etwas helfen, mal sehen wie dieser Winter
: wird. Unsere Winterreifen sind endlich gekommen (Genau zur
: rechten Zeit)...
: bye
: carsten
Ja Ja jeder Smart dreht es bis das Plus einsetzt muss es zuerst
wissen was es machen muss das dauert eben weil es eben kein ASR ist
ABHILFE: bei sanftem Gasgeben warten bis das Trust einschaltet Flackern der Lampe anschliessend auf dem Gas bleiben nacher sollte
nicht mehr passieren.
DEFINITIVE abhilfe: Anmeldung SMART-Tage im Engadin Fahrtraining
ich zeig euch das bis zum Abwinken.
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school.ch
Ohne Winterreifen geht nichts! -- H.P. -- 19.12.2000 11:58:21 [#50744]
Hallo!
Ich fahre seit 20 Jahren Auto, habe also einige Erfahrungen.
Der Smart ist im Winter mit großer Vorsicht und wirklich nur mit Winterreifen sicher zu fahren!
Ich dachte im letzten Winter auch, dass ich auf die Winterreifen verzichten kann, denkste! Eine Ausfahrt mit großer Vorsicht, trotzdem gedreht! Mit Winterreifen ist das Problem allerdings gut in den Griff zu bekommen.
Nicht umsonst soll der Kleine 2001 ESP kriegen!
Gute Fahrt
HP
Oh Mann, hoffentlich fährst Du besser als Du schreibst ;-) o.T. -- smart-whv (00515) -- 19.12.2000 12:15:22 [#50747]
: Ja Ja jeder Smart dreht es bis das Plus einsetzt muss es zuerst
: wissen was es machen muss das dauert eben weil es eben kein ASR ist
: ABHILFE: bei sanftem Gasgeben warten bis das Trust einschaltet
: Flackern der Lampe anschliessend auf dem Gas bleiben nacher
: sollte
: nicht mehr passieren.
: DEFINITIVE abhilfe: Anmeldung SMART-Tage im Engadin Fahrtraining
: ich zeig euch das bis zum Abwinken.
: Gruss
: Hans Egger
: snow-driver-school.ch
Lieber Herr Egger, -- Eraser -- 19.12.2000 13:10:02 [#50752]
...leider muss ich Ihnen nur endlich einmal mitteilen dass Ihre Erklärungen bezüglich technischer Vorgänge bzw. Inhalte zum grössten Teil absoluter Schwachsinn sind. In o.g. Posting zum Beispiel behaupten Sie dass Trust+ wohl so eine Art Lernvorgang nötig hätte bevor es richtig funktioniert.....wir haben sehr gelacht!!
Trust+ funktioniert genau wie ESP über die Radsensoren und verschiedene Beschleunigungs- und Neigungssensoren. Aus den daraus gewonnenen Daten werden über fest programmierte Parameter (FEST PROGRAMMIERT!!! DA GIBTS NIX ZU LERNEN!!!) entsprechende Gegenmassnahmen z.B. Gas weg, auskuppeln usw. eingeleitet.
Dass bei sehr starkem Gasgeben trotzdem die Räder (mehr oder weniger) kurz durchdrehen können liegt nicht an einer `Lernpause`, sondern daran das die Regelelektronik eine gewisse, wenn auch extrem kurze, Reaktionszeit benötigt. Wenn nun während dieser Reaktionszeit die Räder kurz durchdrehen regelt Trust+ zwar sofort ab, durch die Masseträgheit von Antriebsstrang und Getriebe drehen die Räder auf glatter Fahrbahn trotzdem noch einen Moment `unkontrolliert` durch da Trust+ ja bekanntlich keinen Bremseingriff erlaubt der dies verhindern würde. Das erklärt auch den von Ihnen geschilderten Effekt (langsam Gas geben, dann kein oder kaum durchdrehende Räder) der jedoch wirklich nichts mit lernen zu tun hat!!
Eraser (selbst Fahrausbilder bei BMW)
: Ja Ja jeder Smart dreht es bis das Plus einsetzt muss es zuerst
: wissen was es machen muss das dauert eben weil es eben kein ASR ist
: ABHILFE: bei sanftem Gasgeben warten bis das Trust einschaltet
: Flackern der Lampe anschliessend auf dem Gas bleiben nacher
: sollte
: nicht mehr passieren.
: DEFINITIVE abhilfe: Anmeldung SMART-Tage im Engadin Fahrtraining
: ich zeig euch das bis zum Abwinken.
: Gruss
: Hans Egger
: snow-driver-school.ch
Re: Lieber Herr Egger, -- Hans Egger -- 19.12.2000 13:22:14 [#50756]
: ...leider muss ich Ihnen nur endlich einmal mitteilen dass Ihre
: Erklärungen bezüglich technischer Vorgänge bzw. Inhalte zum
: grössten Teil absoluter Schwachsinn sind. In o.g. Posting zum
: Beispiel behaupten Sie dass Trust+ wohl so eine Art Lernvorgang
: nötig hätte bevor es richtig funktioniert.....wir haben sehr
: gelacht!!
: Trust+ funktioniert genau wie ESP über die Radsensoren und
: verschiedene Beschleunigungs- und Neigungssensoren. Aus den
: daraus gewonnenen Daten werden über fest programmierte Parameter
: (FEST PROGRAMMIERT!!! DA GIBTS NIX ZU LERNEN!!!) entsprechende
: Gegenmassnahmen z.B. Gas weg, auskuppeln usw. eingeleitet.
: Dass bei sehr starkem Gasgeben trotzdem die Räder (mehr oder
: weniger) kurz durchdrehen können liegt nicht an einer
: `Lernpause`, sondern daran das die Regelelektronik eine gewisse,
: wenn auch extrem kurze, Reaktionszeit benötigt. Wenn nun während
: dieser Reaktionszeit die Räder kurz durchdrehen regelt Trust+
: zwar sofort ab, durch die Masseträgheit von Antriebsstrang und
: Getriebe drehen die Räder auf glatter Fahrbahn trotzdem noch
: einen Moment `unkontrolliert` durch da Trust+ ja bekanntlich
: keinen Bremseingriff erlaubt der dies verhindern würde. Das
: erklärt auch den von Ihnen geschilderten Effekt (langsam Gas
: geben, dann kein oder kaum durchdrehende Räder) der jedoch
: wirklich nichts mit lernen zu tun hat!!
: Eraser (selbst Fahrausbilder bei BMW)
Ja Super ich hab nicht geschrieben das Trust + muss lernen es muss
es zuerst feststellen ob es Einschalten muss das haben Sie auch gesagt
es gibt ein Moment der Heikel ist.
Beim BMW ist es wieder etwas anderes ich war auch in Lappland mit
BMW dort ist es besser wenn es nicht eingeschaltet ist.
Der Mensch muss lernen mit Trust + umzugehen
Gruss
Hans Egger
Jaaaaaaaaaa coooool, gebt uns mehr!!! -- Peter -- 19.12.2000 13:40:27 [#50760]
Hallo Ihr tollen Hengste,
bin mal gespannt wie das jetzt wieder weiter geht,
ob Ihr es jetzt einfach gut sein laßt, oder die Lage
mal wieder so sehr eskaliert, daß sich der ADMIN
einschalten muß.
Wissen ist ja schön, wenn man nicht damit prahlt!
Nicht böse gemeint, smarte Grüße
Peter
Re: Jaaaaaaaaaa coooool, gebt uns mehr!!! -- Hans Egger -- 19.12.2000 13:44:31 [#50762]
: Hallo Ihr tollen Hengste,
: bin mal gespannt wie das jetzt wieder weiter geht,
: ob Ihr es jetzt einfach gut sein laßt, oder die Lage
: mal wieder so sehr eskaliert, daß sich der ADMIN
: einschalten muß.
: Wissen ist ja schön, wenn man nicht damit prahlt!
: Nicht böse gemeint, smarte Grüße
: Peter
Nein es wird sicher nicht eskalieren wir werden das Regeln mit Trust +++++
Gruss
Hans Egger
... und mit IHNEN rede ich nur noch über meinen Anwalt... -- Gerhard Hübner -- 19.12.2000 18:43:36 [#50793]
... diese gekünstelte SIE-Form ist zum brüllen! Da prallen Steinzeit und Zivilisation aufeinander ;-)
Haaaaaaaaaans! Hier wird nen RA gesucht! Arbeit für Dich *grins* OT -- Björn (GEBB1106) -- 19.12.2000 20:13:49 [#50818]
: ... diese gekünstelte SIE-Form ist zum brüllen! Da prallen
: Steinzeit und Zivilisation aufeinander ;-)
Re: Haaaaaaaaaans! Hier wird nen RA gesucht! Arbeit für Dich *grins* O -- Hans Wiebe -- 19.12.2000 23:45:57 [#50858]
Quark, ich finde die Diskussion überflüssig. Das Mandat nehme ich nicht. :-)
Hans
Re: Lieber Herr Egger, (und meine Sicht dazu ...) -- Björn (GEBB1106) -- 19.12.2000 14:17:16 [#50769]
: ...leider muss ich Ihnen nur endlich einmal mitteilen dass Ihre
: Erklärungen bezüglich technischer Vorgänge bzw. Inhalte zum
: grössten Teil absoluter Schwachsinn sind. In o.g. Posting zum
: Beispiel behaupten Sie dass Trust+ wohl so eine Art Lernvorgang
: nötig hätte bevor es richtig funktioniert
(Ich hatte es so verstanden, das das Programm erst einmal wissen muss was Sache ist und wie genau es reagieren soll)
.....wir haben sehr
: gelacht!!
(Ich bei Deinem Beitrag auch)
: Trust+ funktioniert genau wie ESP über die Radsensoren und
: verschiedene Beschleunigungs- und Neigungssensoren. Aus den
: daraus gewonnenen Daten werden über fest programmierte Parameter
: (FEST PROGRAMMIERT!!! DA GIBTS NIX ZU LERNEN!!!)
(Vorsicht: TRUST+ ist definitiv NICHT das von Bosch (wenn ich nicht Irre) entwickelte ESP, das soll der smart erst noch bekommen)
entsprechende
: Gegenmassnahmen z.B. Gas weg, auskuppeln usw. eingeleitet.
: Dass bei sehr starkem Gasgeben trotzdem die Räder (mehr oder
: weniger) kurz durchdrehen können liegt nicht an einer
: `Lernpause`, sondern daran das die Regelelektronik eine gewisse,
: wenn auch extrem kurze, Reaktionszeit benötigt. Wenn nun während
: dieser Reaktionszeit die Räder kurz durchdrehen regelt Trust+
: zwar sofort ab, durch die Masseträgheit von Antriebsstrang und
: Getriebe drehen die Räder auf glatter Fahrbahn trotzdem noch
: einen Moment `unkontrolliert` durch da Trust+ ja bekanntlich
: keinen Bremseingriff erlaubt der dies verhindern würde. Das
: erklärt auch den von Ihnen geschilderten Effekt (langsam Gas
: geben, dann kein oder kaum durchdrehende Räder) der jedoch
: wirklich nichts mit lernen zu tun hat!!
: Eraser (selbst Fahrausbilder bei BMW)
Björn (der sich fragt wieso Leute die für/bei BMW arbeiten, einen Mecedes fahren)
Gegenfrage an Björn.... -- Eraser -- 19.12.2000 14:41:46 [#50772]
....warum nicht bei BMW arbeiten und Smart fahren??? Wo siehst Du das Problem?? Ich würde jedoch nicht unbedingt damit zur Arbeit fahren!
Ich mag meinen Smart und finde auch Mercedes nicht übel...und??
ERASER
: (Ich hatte es so verstanden, das das Programm erst einmal wissen
: muss was Sache ist und wie genau es reagieren soll)
: .....wir haben sehr
: (Ich bei Deinem Beitrag auch)
: (Vorsicht: TRUST+ ist definitiv NICHT das von Bosch (wenn ich nicht
: Irre) entwickelte ESP, das soll der smart erst noch bekommen)
: entsprechende
: Björn (der sich fragt wieso Leute die für/bei BMW arbeiten, einen
: Mecedes fahren)
Re: Gegenfrage an Eraser .... -- Björn (GEBB1106) -- 19.12.2000 20:16:51 [#50819]
: ....warum nicht bei BMW arbeiten und Smart fahren??? Wo siehst Du
: das Problem?? Ich würde jedoch nicht unbedingt damit zur Arbeit
: fahren!
: Ich mag meinen Smart und finde auch Mercedes nicht übel...und??
: ERASER
Hatte ich jemals was von einem "Problem" geschrieben? Dachte immer da unterliegt man sowas wie einer Firmenbindung der Ehre wegen ...
Re: (und meine Sicht dazu ...)Kunde bei Mitbewerbern -- schmucki -- 19.12.2000 15:10:45 [#50775]
: Björn (der sich fragt wieso Leute die für/bei BMW arbeiten, einen
: Mecedes fahren)
Es soll ja auch Mitarbeiter von Mc.Doofnalts geben die sich gelegentlich von richtigen Lebensmitteln ernähren.
Gruß Schmucki
(Is jetzt gut. War nur´n Gag zur Weihnachtszeit)
Re: Lieber Herr Egger, (und meine Sicht dazu ...) -- Gerber -- 19.12.2000 23:24:57 [#50853]
: Björn (der sich fragt wieso Leute die für/bei BMW arbeiten, einen
: Mecedes fahren)
Erstens IST der Smart kein Mercedes.
Zweitens ist ein Smart CDI in der Jahresrechnung wohl um einiges günstiger als ein BMW. Welcher auch immer.
Und drittens ist doch der Smart genau für Leute entwickelt worden die sich mit 1,2 Personen an Bord zu Arbeit quälen oder nicht.
Gruß Gerhard, der sehr wohl mit seinem Smart CDI zur Arbeit fährt obwohl er als Ingenieur bei BMW arbeitet.
Hallo Kollege!! o.T. -- ERASER -- 20.12.2000 01:23:03 [#50878]
: Erstens IST der Smart kein Mercedes.
: Zweitens ist ein Smart CDI in der Jahresrechnung wohl um einiges
: günstiger als ein BMW. Welcher auch immer.
: Und drittens ist doch der Smart genau für Leute entwickelt worden
: die sich mit 1,2 Personen an Bord zu Arbeit quälen oder nicht.
: Gruß Gerhard, der sehr wohl mit seinem Smart CDI zur Arbeit fährt
: obwohl er als Ingenieur bei BMW arbeitet.
Re: Lieber Herr Egger, (und meine Sicht dazu ...) -- Björn (GEBB1106) -- 20.12.2000 22:37:56 [#51037]
: Erstens IST der Smart kein Mercedes.
Error! swatch hat bereits vor ewig langer Zeit alle Rechte, Patente und sonstiges an Mercedes (bzw. deren Tochter) verhökert. Somit unterliegt der smart alleinig der Planung und Umsetzung von Mercedes.
: Zweitens ist ein Smart CDI in der Jahresrechnung wohl um einiges
: günstiger als ein BMW. Welcher auch immer.
Ist und bleibt unbestritten!
: Und drittens ist doch der Smart genau für Leute entwickelt worden
: die sich mit 1,2 Personen an Bord zu Arbeit quälen oder nicht.
Auch richtig!
: Gruß Gerhard, der sehr wohl mit seinem Smart CDI zur Arbeit fährt
: obwohl er als Ingenieur bei BMW arbeitet.
Gruß Björn, der nie behauptet hat, das das nicht so sein darf/soll/was auch immer, der sich aber auch fragt, wieso solche diskussionen immer nur "ERASER" entstehen *ohwunder*.
Re: Ausbrechen des Hecks bei Straßenglätte durch Trust Plus? -- chris0815 -- 19.12.2000 19:16:20 [#50806]
: Dies war übrigends auch eine Erfahrung aus dem
: Fahrsicherheitstraining, welches ich mit dem smart gemacht habe.
: Der smart verhielt sich ziemlich ruhig, machte auch alle Übungen
: bestens mit. Jedoch brach er bei "Vollbremsung mit
: Ausweichen" auf glatter Fahrbahn leichter aus, d.h. beim
: smart funktionierte das Manöver bis ca. 35km/h bei allen anderen
: Fahrzeugen bis ca. 40 km/h ohne zu schleudern.
Exakt die selben Erfahrungen habe ich bei meinem Sicherheitstraining
auch gemacht. Wobei 40 aber auch nur wenige geschafft haben,
die meisten lagen eher so ca. 3 km/h drüber, konnten Ihren
Wagen aber leichter wieder unter kontrolle bringen.
cu,
chris
Re: Ausbrechen des Hecks bei Straßenglätte durch Trust Plus? -- Björn (GEBB1106) -- 19.12.2000 14:01:37 [#50763]
: Hallo,
: wir haben gerade neue Smart CDI angeschafft. Als nun gestern die
: erste Straßenglätte kam, schilderten mir einige Mitarbeiter, als
: sie auf einem glatten Straßenabschnitt fuhren, schaltete sich
: das Trust Plus an und der Motor schaltete automatisch runter.
: Angeblich dadurch brach das Heck aus. Ein Mitarbeiter drehte
: sich mehmals, die anderen hatten teilweise größere Probleme den
: Smart wieder unter Kontrolle zu bekommen. Glücklicherweise ist
: nichts weiter passiert. Die Mitarbeiter sind aber ziehmlich
: verunsichert. Wir haben eine Wagen daraufhin im Smartcenter
: durchchecken lassen. Es war alles in Ordnung. Auf das Problem
: Angesprochen kam auch keine Antwort mit der man irgend etwas
: anfangen könnte.
: Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Wie verhält man
: sich am besten. Ist es ein Unterschied, ob man in dieser
: Situation mit Halb- oder Vollautomatik fährt?
: Vielen Dank.
Hallo Michael,
nun - zwar bin ich noch nicht der Mensch mit der smart(en)-Erfahrung schlechthin, aber dennoch: Bei uns in GE gibts noch diese schönen alten Staßenbahnen (Leute aus BO und E kennen das). Und wenn diese Schienen oder das Kopfsteinplaster nass oder feucht sind, sind sie spiegelglatt! Gerade mit dem smart ist das dann eine so eine Sache wegen der doch recht schmalen Vorderräder (die hier ja schon als Trennscheiben bezeichnet werden).
Jedenfalls ... Trust+ greift mehr oder weniger regelmäig ein. Bisher kann ich sagen, dass ich mich dabei noch nicht einmal in irgend einer
Weise unwohl gefühlt habe. Eines ist klar: Man muss sich daran gewöhnen, das es vorkommt, dass das Heck mal um den einen oder anderen cm nach rechts oder links will.
Wenn man dann aber nicht am Lenkrad reißt, sondern behutsam weitersteuert stellt das (meiner Meinung nach) kein problem dar. Bei einem Eingriff seitens des Stabilitätsprogrammes (klingt besser als "Trust+" oder *grins*) schaltet der smart meines Wissens nicht (gibts da andere Meinungen/Erfahrungen), sondern verhindert "nur" die Gaszufuhr an das Motörchen.
Björn (der noch keinen smarten Winter hiner sich hat, und hofft dass das dann mal gut geht)
Defekter Turbolader ?? -- Jörg Penner -- 19.12.2000 10:55:48 [#50730]
Hi Smartianer,
nach einigen Beiträgen zum Thema Turbolader würde mich folgendes interessieren :
Wer von euch hat bereits einen neuen Turbo und bei welchem Kilometerstand wurde er ausgetauscht. Dazu bitte noch die Angabe ob Benziner oder Diesel.
Gruß
Jörg
Re: Defekter Turbolader ?? -- M.B. -- 19.12.2000 13:22:57 [#50757]
Hallöle Jörg,
meiner ist bei 36500km kaputt gegangen. (Steht auch im Forum) Hat nen kompletten Motorschaden verursacht.
Ich fahre Benziner....
be smart
M.B.
Re: Defekter Turbolader ?? -- Björn (GEBB1106) -- 19.12.2000 14:09:17 [#50766]
: Hi Smartianer,
: nach einigen Beiträgen zum Thema Turbolader würde mich folgendes
: interessieren : Wer von euch hat bereits einen neuen Turbo und
: bei welchem Kilometerstand wurde er ausgetauscht. Dazu bitte
: noch die Angabe ob Benziner oder Diesel.
: Gruß
: Jörg
Bin mir noch nicht sicher ob ich einen neuen brauche. hatte jetzt das zweite mal einen absoluten Leistungsverlust bei 100Km/h im 6. Gang. Aber nach einem kurzen Gang in den vierten (weil im fünften kam auch nix) hatte ich wieder Leistung und konnte sofort wieder hoch in den sechsten. Aktueller Km-Stand: 14700 (grob, habs nicht ganz im Kopf).
Benziner
MfusG: Björn
(der noch was gegen den quitschenden Keilriemen hat)
Re: Defekter Turbolader ?? -- smart-whv (00515) -- 19.12.2000 14:11:43 [#50767]
Moin Jörg,
ich hab gerade mal in smart-data nachgeschaut. Dort gibt es nur 2 diesbezügliche Fälle.
Klaus
: Hi Smartianer,
: nach einigen Beiträgen zum Thema Turbolader würde mich folgendes
: interessieren : Wer von euch hat bereits einen neuen Turbo und
: bei welchem Kilometerstand wurde er ausgetauscht. Dazu bitte
: noch die Angabe ob Benziner oder Diesel.
: Gruß
: Jörg
Re: Defekter Turbolader ?? -- Hans Wiebe -- 19.12.2000 15:08:44 [#50774]
und mich. 22.000 KM. Neuer Lader kommt Freitag.
Hans
der nicht so genau weiß, ob er in den zwei Fällen drin ist
KREISCH ! -- Tina -- 19.12.2000 16:02:15 [#50777]
: und mich. 22.000 KM. Neuer Lader kommt Freitag.
: Hans
: der nicht so genau weiß, ob er in den zwei Fällen drin ist
Meins ist nämlich schon bei 18500 km...Ist denn so ein Turboschaden schon der "Normalfall" ? Ich war bisher immer der Meinung, bei pfleglicher Behandlung hält der Turbo ein smartleben lang ?! Was kostet denn ein kaputter Turbo, so er denn nicht mehr unter Garantie liefe ?
Tina *leichtverunsichert* :-(
Re: KREISCH ! -- kolla -- 19.12.2000 17:43:13 [#50786]
Der Hans hat doch getunt.
Sagt selber, dass sein Smart keine 80.000 km hält.
NO RISK NO FUN ;-))
Gell Hans
mfg
kolla
Re: KREISCH ! -- Hans Wiebe -- 19.12.2000 18:21:54 [#50789]
Ja, meiner ist inzwischen schon ganz schön maximal getunt. Aber du mußt doch nicht alles verraten :-)
Nein, ohne Quatsch: Der Turbo verreckt nicht am Tuning, sondern es gab eine Marge von Turbos, die ein Problem mit em Bypassventil haben. Das lockert sich und schließt nicht mehr richtig, wackelt regelrecht um Luftstrom, führt eben leider dazu, daß der Turbo insgesamt geechselt werden muß.
Ein Turboschaden wegen Tuning würde sich durch defektes Lager oder gerissenes Gehäuse zeigen. Dennoch, den 1.000er, das kostet es, ist es mir wert.
Hans
Re: KREISCH ! -- kolla -- 19.12.2000 21:35:45 [#50838]
Servus Hans,
also is Dein Turbo nich wegen Deinem Tuning verreckt?
Gibt's dann tatsächlich so ne "Nuller"serie, bei der man aufpassen sollte?
Ich hoffe mal nich...
mfg
kolla
P.S.: Was macht Deine Cabriobestellung? ;-)
Re: KREISCH ! -- Hans Wiebe -- 19.12.2000 23:50:42 [#50861]
Hallo Kolla,
nach Auskunft des Meisters vom SC und gleich von SKN, gibt es eine Serie von Turbos, die einfach innerhalb kurzer Zeit verrecken. Der Chip hat auf MEINEN Schaden keinen Einfluß, Das Bypassventil wird nicht durch den Chip belastet, eher weniger, weil das Ventil wegen des höheren Ladedrucks eigentlich seltener öffnet. (Das war übrigens Quatsch *grins*)
So ein Shit happens.
Hans
der am Freitag über das Cabrio entscheidet
keine Panik -- Marc M. Luppa -- 19.12.2000 19:55:41 [#50815]
Ich hatte vor meinem cabrio einen passion, EZ 9/99
37.000 km ohne Probleme bei zügiger Fahrweise.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Defekter Turbolader ?? -- smart-whv (00515) -- 19.12.2000 17:08:04 [#50781]
hmmm, ich bin jetzt bei ca.24000 km, und der brummt noch ganz normal. Hoffentlich bleibt das noch ne weile so. Wenn nicht, krachts hoffentlich noch innerhalb der Garantie :-).
Klaus
+
: und mich. 22.000 KM. Neuer Lader kommt Freitag.
: Hans
: der nicht so genau weiß, ob er in den zwei Fällen drin ist
Re: Defekter Turbolader ?? -- Stefan -- 19.12.2000 17:24:30 [#50783]
Hallo Ihr,
könnt Ihr mal die Erstzulassungen posten?
Kann doch eine Fehlserie von Tuboladern sein.
Grüße
Stefan
Re: 12/99 -- Hans Wiebe -- 19.12.2000 18:25:06 [#50791]
die kritishe Marge soll eigentlich vorher gewesen sein.
Hans
Vor 12/99, hach Gott wenns mich jetzt auch erwischt -KREISCH- -- smart99 -- 19.12.2000 19:00:17 [#50797]
: die kritishe Marge soll eigentlich vorher gewesen sein.
: Hans
Äh, sag jetzt nicht, dass das zufällig zur Bluemotion-Serie war!:-O ot -- chris0815 -- 19.12.2000 19:08:49 [#50801]
Re: Defekter Turbolader ?? -- smart-whv (00515) -- 19.12.2000 19:14:38 [#50804]
9/99 (blumotion) und _noch_ alles i.O.
Klaus
: Hallo Ihr,
: könnt Ihr mal die Erstzulassungen posten?
: Kann doch eine Fehlserie von Tuboladern sein.
: Grüße
: Stefan
Re: Defekter Turbolader ?? -- Light /1 -- 20.12.2000 01:19:34 [#50877]
:10/98 Limited /1 34800 km neue Turbo (21/07/00) , und jetzt 43000 km
brauche wieder neu!!( rauch und fehlende motorleistung).
Re: Defekter Turbolader ?? -- Johann Bar -- 20.12.2000 07:34:38 [#50895]
Dann scheint der CDI ja wohl nicht betroffen zu sein.
Mich würde mal interessieren, mit welchen Drehzahlen die Turboschäden eingefahren wurden.
Ich habe am Samstagabend einen hervorragend lackierten Smart gesehen, wie er auf die Straße geprügelt wurde. Der Motor wurde so hoch gedreht, dass das Auto bald von der Straße flog.
Dann kann ich mir auch einen Turboschaden vorstellen.
Gruß aus dem Münsterland
Johann
Re: Defekter Turbolader ?? -- Thomas Börnert -- 21.12.2000 18:20:50 [#51140]
Hallo Light /1
Mein limited/1 (10/98) hat bei 29000 nen neuen Trubo bekommen, bei 41500 tritt das selbe problem wieder auf. Diagnose des SC, Motorschaden. MCC will nicht zahlen da außerhalb der garantie.
Nach meinen erkenntnissen gibt es eine fehlerhafte serie. DURCH SCHÄDEN AM TURBO ENTSTEHEN HÄUFIG MOTORENSCHÄDEN.
Mich wüde interessierne, was MCC zu deinem turboschaden sagt und ob die was zahlen? Lass mal die Maschine testen, vieleicht ist sie ja auch hin
Thomas
5/99 O.T. -- Björn (GEBB1106) -- 21.12.2000 12:18:20 [#51105]
: Hallo Ihr,
: könnt Ihr mal die Erstzulassungen posten?
: Kann doch eine Fehlserie von Tuboladern sein.
: Grüße
: Stefan
Problem mit Subwoofer "Blaupunkt CMS-265"! Wer hilft? -- Tom.(0208/) -- 19.12.2000 03:04:28 [#50709]
Tach!
Vorwech erwäht: Das Posting des "Autofahrer´s" vor einigen Tagen war nicht abgesprochen!
"Markus" steht nicht früh auf,sondern arbeitet wie ich auf Nachtschicht und wenn bei uns alles gut läuft wird auch mal gelegentlich gesurft! Als ich in besagter Nacht meinen Platz (PC) verlassen hatte stürzte sich mein smarthassender Kollege in dieses Forum und wollt Euch ma wat erzählen ..gaaanz stolz war er auf seinen Beitrag :-)
Ich bitte um nachsicht!
Aber nun zu meinem Problem:
Habe mir im Sommer den Gehäuse-Aktivsubwoofer von Blaupunkt zugelegt,den CMS265!
Mußte jetzt mit entsetzen feststellen das die Dose im stand-by 200mA zieht -das kann doch nich sein,oder??
Installiert ist Dauerplus (über Sicherung) & Masse direkt an der Batterie,Steuerplus kommt via Autoradio! Wenn das AR. aus ist erlischt auch die Betriebsleuchte des Subwoofers,trotzdem 0,2 Ampere!
Nun,wer kenn sich aus? Wer hat,bzw. kennt das Gerät??
Offensichtlich ist mein Sub defekt,hab aber leider keine Garantie druff :-(
Sollte (was eher unwahrscheinlich ist) hier jemand die Fehlerursache kennen ...nur her damit (bin Radio-Fernschrauber)!!
Besten Dank im voraus...
Gruß,Tom (Gelbfreak)
Re: Problem mit Subwoofer "Blaupunkt CMS-265"! Wer hilft? -- Marcus -- 19.12.2000 11:00:13 [#50733]
Hallo Tom,
schalte doch erst mal ein Relais aus dem Kfz-Zubehör zwischen Dauerplus und Sub. Das dürfte somit 10 A belastbar sein und für so einen kleinen aktiv Sub reichen. Ansteuern kannst Du das Relais ja über die schon vorhandene Remute-Leitung.
In gewöhnlichen Endstufen wird´s auch so gemacht.
Wahr scheinlich wird bei dem aktiv Sub der Strom über einen Transistor und nicht über ein Relais abgeschaltet.
Der ist wohl hin, bzw "schaltet" nicht mehr richtig und läßt einen kriech Strom zu.
Also Du mußt das Ding wohl dann auf schrauben und suchen.
Der Transistor liegt direkt am Spannungseingang der Endstufe, nähe der Entstördrossel.
Ich würde das Problem erst mal mit einem Relais lösen, ist billiger und klapt auch.
Gruß Marcus
P.S.: Kannst mich auch beim nächsten Stammtisch noch mal fragen.
Re: Problem mit Subwoofer "Blaupunkt CMS-265"! Wer hilft? -- Dirk -- 19.12.2000 20:53:42 [#50827]
: Tach!
: Vorwech erwäht: Das Posting des "Autofahrer´s" vor
: einigen Tagen war nicht abgesprochen!
: "Markus" steht nicht früh auf,sondern arbeitet wie ich
: auf Nachtschicht und wenn bei uns alles gut läuft wird auch mal
: gelegentlich gesurft! Als ich in besagter Nacht meinen Platz
: (PC) verlassen hatte stürzte sich mein smarthassender Kollege in
: dieses Forum und wollt Euch ma wat erzählen ..gaaanz stolz war
: er auf seinen Beitrag :-)
: Ich bitte um nachsicht!
: Aber nun zu meinem Problem: Habe mir im Sommer den
: Gehäuse-Aktivsubwoofer von Blaupunkt zugelegt,den CMS265!
: Mußte jetzt mit entsetzen feststellen das die Dose im stand-by
: 200mA zieht -das kann doch nich sein,oder??
: Installiert ist Dauerplus (über Sicherung) & Masse direkt an
: der Batterie,Steuerplus kommt via Autoradio! Wenn das AR. aus
: ist erlischt auch die Betriebsleuchte des Subwoofers,trotzdem
: 0,2 Ampere!
: Nun,wer kenn sich aus? Wer hat,bzw. kennt das Gerät??
: Offensichtlich ist mein Sub defekt,hab aber leider keine Garantie
: druff :-(
: Sollte (was eher unwahrscheinlich ist) hier jemand die
: Fehlerursache kennen ...nur her damit (bin
: Radio-Fernschrauber)!!
: Besten Dank im voraus...
: Gruß,Tom (Gelbfreak)
schmeiss inne tonne.
dirk
Re: Besonderen Dank an Dirk für seinen wertvollen Tip ;-) o.t. -- Tom.(0208/) -- 19.12.2000 22:44:43 [#50845]
: schmeiss inne tonne.
: dirk
Unfall mit meinem smart incl. Bilder -- Daniel Späth (00356) -- 19.12.2000 02:15:57 [#50707]
Diesen Sommer hatte ich einen schrecklichen Unfall mit meinem smart. Jetzt habe ich die Bilder bearbeitet und mir den Unfall vor meinen Augen vorbei ziehen lassen und ihn niedergeschrieben. Das währe aber zu viel fürs Forum und deswegen folgt dem Link unten zur meiner Homepage.
Daniel Späth
Vergessen:Kennt sich jemand aus mit der Mercedes-Benz Unfallforschung? -- Daniel Späth (00356) -- 19.12.2000 02:44:12 [#50708]
Re: Unfall mit meinem smart incl. Bilder -- chris0815 -- 19.12.2000 06:29:04 [#50712]
: Diesen Sommer hatte ich einen schrecklichen Unfall mit meinem
: smart. Jetzt habe ich die Bilder bearbeitet und mir den Unfall
: vor meinen Augen vorbei ziehen lassen und ihn niedergeschrieben.
: Das währe aber zu viel fürs Forum und deswegen folgt dem Link
: unten zur meiner Homepage.
: Daniel Späth
Hi, da hast Du ja ganz schön Glück gehabt! :-o
Mich würde interessieren, wie es nun genau zu dem Unfall kam.
Du schreibst, leider in der entscheidenden Stelle etwas
unverständlich. ;-)
" In einer langgezogenen nassen Rechtskurve kam ich mit ca. 110 - 120 km/h von der Straße ab. Nach dem rechts von der Straße ein Hang nach oben ging es erst ein paar Meter nach oben. "
Kannst Du das bitte nochmal neu formulieren? :)
Denn ich hatte vor kurzem ebenfalls einen Beinahe-Unfall in einer
langen schnellen Rechtskurve, aber wohl in einer etwas anderen Situation, und ich wollte mal wissen, wie weit sich das evt. überschneidet.
Bei mir war das so...:
Ich bin Nachts mit 120 "nur" auf einer Zweispurigen langen Kurve
(A43) an einem LKW vorbei gezogen. (Aber trockene Strasse)
Dabei bin ich auf eine starke Bodenwelle gestossen und gleichzeitig kam plötzlich eine starke Böhe, welche mich aus der Kurve drücken
wollte, dann kamen noch die Verwirbelungen vom LKW und ich hätte fast
die Kontrolle verloren, weil die Räder wegen der Bodenwelle alle ungleichmäßig bzw. z.T. garnicht belastet waren, und ich dann noch
wegen dem Wind hin und her gewirbelt worden bin.
Ich glaube mit 135 wäre ich evt. weg gewesen. Da war sonst eigentlich
rel. wenig Wind, daher kam die sehr starke Böhe ziemlich überraschend.
War das bei Dir evt. ähnlich? Weil Du schreibst "...ging es erst ein
paar Meter nach oben...", meinst Du damit auch einen kleinen Sprungschanzen-Effekt vorher, oder nur das Rutschen nachher.
cu,
chris
P.S.: Gelobt sei die Tridionzelle, amen!
schwer zu sagen... -- Daniel Späth (00356) -- 19.12.2000 14:16:36 [#50768]
Das ganze war um halb fünf am Morgen auf einer Landstraße. Dieser Abschnitt führte direkt unten am Berg entlang (Amstetten - Geislingen/Steige). Die Kurve ist rund 350 m lang. Am Ende der Kurve brach dann mein Auto aus. Ich kann jetzt nur vermuten, da es keiner gesehen hatte und ich schon gar nicht. Ich muß dann gegen den Bergaufhang gefahren sein und damit auch ihn hinauf. Dabei drehte der smart sich irgendwan. So kam ich dann auf der Straße wieder auf. Nach dem ich dieses Abschnitt jeden Tag befuhr, machte ich mir da auch keinen Kopf wegen der Geschwindigkeit. Irgendwas hat an dieser Stelle an diesem Morgen meine Haftung verringert. Ob es Laub, Schmutz... egal. Aber nach dem ich schon im Grenzbereich fuhr war das dann das ausschlaggebende.
Re: Unfall mit meinem smart incl. Bilder -- Robert (00179) -- 19.12.2000 14:18:04 [#50770]
: Mich würde interessieren, wie es nun genau zu dem Unfall kam.
: Du schreibst, leider in der entscheidenden Stelle etwas
: unverständlich. ;-)
: " In einer langgezogenen nassen Rechtskurve kam ich mit ca.
: 110 - 120 km/h von der Straße ab. Nach dem rechts von der Straße
: ein Hang nach oben ging es erst ein paar Meter nach oben. "
: Kannst Du das bitte nochmal neu formulieren? :)
Die Frage habe ich mir auch gestellt: wie kann man in einer RECHTSKURVE nach RECHTS von der Straße abkommen???
Wenn mein Auto auf glattem Untergrund ausbricht, dann strebt es eigentlich immer zum Kurvenäußeren und nicht nach innen!
Oder hattest Du die Kurve zu eng genommen und bist mit den inneren Rädern am Straßenrand "hängengeblieben"?
Jedenfalls gratuliere ich dir, daß Du so glimpflich davongekommen bist! Aber ich war schon immer davon überzeugt, daß die Tridionzelle verdammt hart im Nehmen ist...
Gruß
und paß auf den neuen besser auf!!!
Robert(00179)
Re: Unfall mit meinem smart incl. Bilder -- Hans Egger -- 19.12.2000 14:49:57 [#50773]
: Die Frage habe ich mir auch gestellt: wie kann man in einer
: RECHTSKURVE nach RECHTS von der Straße abkommen???
: Wenn mein Auto auf glattem Untergrund ausbricht, dann strebt es
: eigentlich immer zum Kurvenäußeren und nicht nach innen!
: Oder hattest Du die Kurve zu eng genommen und bist mit den inneren
: Rädern am Straßenrand "hängengeblieben"?
: Jedenfalls gratuliere ich dir, daß Du so glimpflich davongekommen
: bist! Aber ich war schon immer davon überzeugt, daß die
: Tridionzelle verdammt hart im Nehmen ist...
: Gruß
: und paß auf den neuen besser auf!!!
Beim Schleuderunfall ist es meistens so die meisten landen am kurveninneren genau so wie es geschildert wurde.
Gruss
Hans Egger
: Robert(00179)
Schleuderunfall??--Schleudertrauma?....?? -- smart99 -- 19.12.2000 19:11:50 [#50803]
..... was ist denn ein Schleuderunfall??; mit mit dem Verkehr hat das
meiner Meinung nach schon zu tun!!!; aber nicht mit dem Straßenverkehr!! oder seh ich das falsch.
(Sag jetzt aber nicht ich wär so ein Schleuderunfall ((-:)
Das "Schleudern" ist nicht ursächlich für den Unfall sondern nur eine Folge davon, oder??
smart99
-----------------------------
: Beim Schleuderunfall ist es meistens so die meisten landen am
: kurveninneren genau so wie es geschildert wurde.
: Gruss
: Hans Egger
Re: Unfall mit meinem smart incl. Bilder -- Hans Egger -- 19.12.2000 08:10:01 [#50717]
: Diesen Sommer hatte ich einen schrecklichen Unfall mit meinem
: smart. Jetzt habe ich die Bilder bearbeitet und mir den Unfall
: vor meinen Augen vorbei ziehen lassen und ihn niedergeschrieben.
: Das währe aber zu viel fürs Forum und deswegen folgt dem Link
: unten zur meiner Homepage.
: Daniel Späth
hallo wir sind alle froh das Du diesen Unfall überlebt hast.
Diesr Unfall ist Typisch fast allen die zu schnell in eine
Kurve fahren gehts so (Schieben-Lupfen-Kämpfen statt Bremsen-zu langsam an der Lenkung.
Der Unfall beginnt vor der Kurve (Kamscher Kreis)
Gruss Hans Egger
snow-driver-school.ch
Schieben-Lupfen-Kämpfen Kamscher Kreis -- Olaf -- 19.12.2000 10:16:26 [#50726]
Hallo,
auch von mir erstmal herzlichen Glückwunsch an Daniel zum neuen Geburtstag, Tridion sei Dank!!!
Aber jetzt mal an Hans,
kannst du einem mit der Materie nicht ganz so Vertrautem in kurzen Worten mal erklären, was mit den Fachbegriffen "Schieben-Lupfen-Kämpfen Kamscher Kreis" gemeint ist?
Danke von Olaf, der hofft, dass ihm so ein Unfall trotz Tridion erspart bleiben möge!!
Re: Schieben-Lupfen-Kämpfen Kamscher Kreis -- Hans Egger -- 19.12.2000 11:40:29 [#50740]
: Hallo,
: auch von mir erstmal herzlichen Glückwunsch an Daniel zum neuen
: Geburtstag, Tridion sei Dank!!!
: Aber jetzt mal an Hans,
: kannst du einem mit der Materie nicht ganz so Vertrautem in kurzen
: Worten mal erklären, was mit den Fachbegriffen
: "Schieben-Lupfen-Kämpfen Kamscher Kreis" gemeint ist?
: Danke von Olaf, der hofft, dass ihm so ein Unfall trotz Tridion
: erspart bleiben möge!!
Jo ich könnte das schon aber noch lieber möchte ich euch diese
sache Live zeigen, es bringt was
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school.ch
es gibt nachher weniger Diskusionen ueber Unfaelle
Re: Schieben-Lupfen-Kämpfen Kamscher Kreis -- Olaf -- 19.12.2000 11:54:05 [#50742]
Ja, wenn ich mal in der Nähe wäre, würde ich es mir gern mal anschauen! Bloß wann ist das?
Gruss, Olaf
Re: Kammscher Kreis -- Hans Wiebe -- 19.12.2000 12:30:03 [#50748]
Für die Haftung in Kurven und die übertragbaren Kräfte gilt grundsätzlich der Kammsche Kreis. Er sagt nix weiter aus, als daß es der Haftung egal ist in welche Richtung sie Kräfte übertragen soll und man Längs- und Querkräfte beliebig kombinieren kann, solange man die Haftungskraft nicht überschreitet.
Der Kammsche Kreis sieht so aus:
Hans
Re: Kammscher Kreis -- Olaf -- 19.12.2000 13:11:06 [#50753]
Danke, das ist doch schon mal eine interessante Grundlage zum Betrachten des Kurvenverhaltens!!
Danke Hans Wiebe für..... -- Eraser -- 19.12.2000 13:21:10 [#50755]
....eine sachliche Antwort ohne Werbung!!
ERASER
: Für die Haftung in Kurven und die übertragbaren Kräfte gilt
: grundsätzlich der Kammsche Kreis. Er sagt nix weiter aus, als
: daß es der Haftung egal ist in welche Richtung sie Kräfte
: übertragen soll und man Längs- und Querkräfte beliebig
: kombinieren kann, solange man die Haftungskraft nicht
: überschreitet.
: Der Kammsche Kreis sieht so aus: Hans
Re: Kammscher Kreis -- Tina -- 19.12.2000 16:11:07 [#50778]
: Für die Haftung in Kurven und die übertragbaren Kräfte gilt
: grundsätzlich der Kammsche Kreis. Er sagt nix weiter aus, als
: daß es der Haftung egal ist in welche Richtung sie Kräfte
: übertragen soll und man Längs- und Querkräfte beliebig
: kombinieren kann, solange man die Haftungskraft nicht
: überschreitet.
: Der Kammsche Kreis sieht so aus: Hans
Boah, sowas lernt man im Jurastudium ? Ich werde mir den Kringel an die Windschutzscheibe pinnen, um mich ans richtige Kurvenverhalten zu erinnern.
Liebe Grüsse von Tina *die diesen dummen Spruch nicht lassen konnte weil sie selbst nix sachdienliches beitragen konnte*
Re: Da staunst Du, was? oT -- Hans Wiebe -- 19.12.2000 18:23:30 [#50790]
Re: Kammscher Kreis -- chris0815 -- 19.12.2000 19:01:35 [#50798]
: Boah, sowas lernt man im Jurastudium ?
Ne, aber in jedem Sicherheitstraining.
Re: Klasse! -- Hans Wiebe -- 19.12.2000 23:52:15 [#50862]
In dem Zusammehang ist das Pic supergut :-)
Hans
Kann ich mit "Kukident-Haftcreme" evtl. die Haftung erhöhen?? -- smart99 -- 19.12.2000 19:15:56 [#50805]
: Für die Haftung in Kurven und die übertragbaren Kräfte gilt
: grundsätzlich der Kammsche Kreis. Er sagt nix weiter aus, als
: daß es der Haftung egal ist in welche Richtung sie Kräfte
: übertragen soll und man Längs- und Querkräfte beliebig
: kombinieren kann, solange man die Haftungskraft nicht
: überschreitet.
: Der Kammsche Kreis sieht so aus: Hans
Tolle Wurst !!! :-((( -- Robert (00179) -- 19.12.2000 14:07:32 [#50764]
: Jo ich könnte das schon aber noch lieber möchte ich euch diese
: sache Live zeigen, es bringt was
Also ehrlich, bisher hatte ich ein positives Bild von Egger und seinem Fahrtraining - aber jetzt DAS ???
Im Klartext hat er geschrieben
"klar könnte ich euch (Arschlöchern) sagen, was ich weiß und worauf ihr achten müßt, aber ich tu's nicht! Wer von euch nicht in mein Fahrtraining kommt und mir Geld in den Arsch bläst, ist halt selber schuld wenn er im Graben landet!"
Und so ein posting auch noch ohne die Kennzeichnung als WERBUNG...
(aber dafür macht er von DER Sorte jede Menge!)
Das find ich echt heftig!!!
Gruß, Robert (00179)
*der sein Fahrtraining im nächsten Jahr NICHT in der Schweiz absolvieren wird*
Re: Tolle Wurst !!! :-((( -- Hans Egger -- 19.12.2000 14:35:26 [#50771]
: Also ehrlich, bisher hatte ich ein positives Bild von Egger und
: seinem Fahrtraining - aber jetzt DAS ???
: Im Klartext hat er geschrieben
: "klar könnte ich euch (Arschlöchern) sagen, was ich weiß und
: worauf ihr achten müßt, aber ich tu's nicht! Wer von euch nicht
: in mein Fahrtraining kommt und mir Geld in den Arsch bläst, ist
: halt selber schuld wenn er im Graben landet!"
: Und so ein posting auch noch ohne die Kennzeichnung als WERBUNG...
: (aber dafür macht er von DER Sorte jede Menge!)
: Das find ich echt heftig!!!
: Gruß, Robert (00179)
: *der sein Fahrtraining im nächsten Jahr NICHT in der Schweiz
: absolvieren wird*
Schade Robert das Du das so anschaust es würde mir nie in denn Sinn
kommen euch als " Arschlocher " zu sehen. Leider können wir uns nicht
kennen lernen im Schnee.
Ich weiss das mann den Menschen nie etwas zeigen soll nur reden so
wie viele Leute es gut können.
Ich bin ein Praktiker der immer was macht und schon manches erlebt hat mit Autos.
uebrigens mit dem Geld in den "Arschstecken" da würde ich dich
noch Gratis einladen da würdest Du sehen was für ein Aufwand betrieben
wird.
Ich bin Dir nicht böse es würde mich aber freuen dich zu sehen.
Gruss
Hans Egger
Re: Unfall mit meinem smart incl. Bilder -- Jörg Penner -- 19.12.2000 08:58:12 [#50720]
: Diesen Sommer hatte ich einen schrecklichen Unfall mit meinem
: smart. Jetzt habe ich die Bilder bearbeitet und mir den Unfall
: vor meinen Augen vorbei ziehen lassen und ihn niedergeschrieben.
: Das währe aber zu viel fürs Forum und deswegen folgt dem Link
: unten zur meiner Homepage.
: Daniel Späth
Hallo Daniel,
tatsächlich ist das der lädierteste Smart, den ich je gesehen habe. Selbst der Smart der Fahrerin aus dem Saarland, die damit einen 65 Meter Flug hinter sich brachte, sah noch besster aus als Deiner. Welch ein Glück, daß Du das einigermaßen heil überstanden hast. Ich kann mich einem meiner Vorschreiber nur anschließen - Gottseidank Tridion - Zelle. Amen.....
Gruß Jörg
Re: Unfall mit meinem smart incl. Bilder -- smart-whv (00515) -- 19.12.2000 09:50:04 [#50725]
Wouw, herzliche Glückwunsch zum zusätzlichen Geburtstag. Bin ich froh, dass ich nen smart fahre - wer weiß, wie ein anderer Kleinwage ausgesehen hatte (... und vor allem, die, die dringesessen hätten)
Klaus
: Diesen Sommer hatte ich einen schrecklichen Unfall mit meinem
: smart. Jetzt habe ich die Bilder bearbeitet und mir den Unfall
: vor meinen Augen vorbei ziehen lassen und ihn niedergeschrieben.
: Das währe aber zu viel fürs Forum und deswegen folgt dem Link
: unten zur meiner Homepage.
: Daniel Späth
Tuning -- Christian Schmitt -- 19.12.2000 00:49:30 [#50700]
In der neuen Tuning ( Jan. Feb. 2001 ) ist ein geiler Smart drin !! Ist von Rusconi & Ulz !! Viel Spaß beim Lesen !!
Gruß
Chris
Juhuj, ein Jahr alt und kein klappern... -- Dave -- 19.12.2000 00:19:22 [#50699]
Freude herrscht. Mein smart ist nun über 1 Jahr alt und hat schon 20'000 km auf dem Buckel. Ausser dem serienreifen Heckscheibenklappern das mit einer Umdrehung Isolierband behoben war, gibt es überhaupt keine Klappergeräusche. Sowas habe ich noch bei keinem Fahrzeug erlebt.
Langsam glaube ich, dass dies auch in ein zwei Jahren noch so sein wird.
Wenn das keine Festtage sind....
Viele Grüsse, Dave
Re: Juhuj, ein Jahr alt und kein klappern... -- Guenter Arnold -- 19.12.2000 12:04:27 [#50745]
: Freude herrscht. Mein smart ist nun über 1 Jahr alt und hat schon
: 20'000 km auf dem Buckel. Ausser dem serienreifen
: Heckscheibenklappern das mit einer Umdrehung Isolierband behoben
: war, gibt es überhaupt keine Klappergeräusche. Sowas habe ich
: noch bei keinem Fahrzeug erlebt.
: Langsam glaube ich, dass dies auch in ein zwei Jahren noch so sein
: wird.
: Wenn das keine Festtage sind....
: Viele Grüsse, Dave
Re: Juhuj, ein Jahr alt und kein klappern... -- Guenter Arnold -- 19.12.2000 12:08:03 [#50746]
Kann ich von meinem nicht behaupten.
Auch ein Jahr und 20.000 km alt, aber ein nervendes
Klappern vorne rechts. Muss ein Kabelbaum oder Schlauch sein.
Je kälter, je doller und wenn´s regnet isses ruhiger.
Kann den Verursacher nicht finden.
Re: Juhuj, ein Jahr alt und kein klappern... -- marc junker -- 19.12.2000 12:43:16 [#50749]
das habe ich jetzt leider auch!!
Aber komischer weise nur, wenn alles kalt ist.
Gruß Marc
PS: Ich habe eine Befestigung des Amaturenbrettes im Verdacht!
Re: Juhuj, ein Jahr alt und kein klappern... -- jo krüger -- 21.12.2000 12:18:23 [#51106]
Hatte ich auch, bin dann ins SC Muc gefahren. Die haben dann innerhalb einer Woche das Auto zerlegt und festgestellt, daß es der Stoßdämpfer vorne rechts war.
Re: Juhuj, ein Jahr alt und kein klappern... -- Guenter Arnold -- 21.12.2000 16:58:09 [#51134]
: Hatte ich auch, bin dann ins SC Muc gefahren. Die haben dann
: innerhalb einer Woche das Auto zerlegt und festgestellt, daß es
: der Stoßdämpfer vorne rechts war.
Muss ich auch mal testen lassen. Ist auch nur, wenns kalt oder
trocken ist. Bei Nässe und warm ist alles o.K.
Noch ein Trick bei klapperndem Sonnensegel. Die Heizungsbauer
haben selbstklebendes Filzband zum Umwickeln von Heizungsrohren.
Ein Stück von 8 cm in 4 gleiche Teile geschnitten und über die
Klapperröllchen gedrückt (also zwische Röllchen und Dach), wirkt
Wunder.
Re: Juhuj, ein Jahr alt und kein klappern... -- chris0815 -- 19.12.2000 19:11:42 [#50802]
: Freude herrscht. Mein smart ist nun über 1 Jahr alt und hat schon
: 20'000 km auf dem Buckel. Ausser dem serienreifen
: Heckscheibenklappern das mit einer Umdrehung Isolierband behoben
: war, gibt es überhaupt keine Klappergeräusche. Sowas habe ich
: noch bei keinem Fahrzeug erlebt.
: Langsam glaube ich, dass dies auch in ein zwei Jahren noch so sein
: wird.
: Wenn das keine Festtage sind....
: Viele Grüsse, Dave
Bei mir klappert nichtmal die Heckklappe, seit 1 Jahr 9 Tagen. :-)
Ähem, dafür war die Heckklappendichtung mal undicht und der
Schließservo dort kaputt.
cu,
chris
Re: Juhuj, ein Jahr alt und kein klappern... -- mbac -- 20.12.2000 11:35:18 [#50927]
Freut mich für dich.
Mir gehts ähnlich, ich hab das Jahr übermorgen voll. Aber sag mir bitte, worum du das Isolierband einmal umdrehst. Die Heckklappe hat mich nämlich auch schon den einen oder anderen Nerv gekostet.
Danke und noch viele gute Jahre, martin
Isolierband -- Hans (00342) -- 20.12.2000 11:58:12 [#50933]
: Aber sag mir
: bitte, worum du das Isolierband einmal umdrehst. Die Heckklappe
: hat mich nämlich auch schon den einen oder anderen Nerv
: gekostet.
: Danke und noch viele gute Jahre, martin
Hi Martin,
einfach um den Buegel wickeln, der an der Glasscheibe befestigt ist.
Zwischen die Gummiueberzieher.
Ciao Hans
Re: Isolierband -- Nik -- 21.12.2000 13:53:19 [#51119]
: Hallo Hans,
Du kannst auch einfach die Gummiüberzieher etwas nach unten schieben, so daß zwischen den Gummiüberziehern (rechts/links) kaum noch Abstand ist. Die Vorspannung ist somit etwas höher und das nervige klappern ist für alle Zeit behoben.
Gruß
Nik
Danke! :-) oT -- mbac -- 22.12.2000 17:03:51 [#51272]
Verbrauch smart&pulse versus Oper Corsa -- Heinz -- 18.12.2000 23:49:19 [#50696]
Hallo liebe smart Gemeinde,
bin diese Woche mit nem Corsa 65 PS oder so 500 km Autobahn gefahren. Habe 6,02 Liter Super verbraucht, bei Geschwindigkeiten zwischen 110 und 140 km/h.
Mein Pulse lag bei diesen Geschwindigkeiten bei um die 5,8 Liter bei deutlich schlechterem Beschleunigungsverhalten (an steilen Bergen runterschalten und so).
Doch etwas frustrierend ;-((
Allerdings bietet der smart für Fahrer und Beifahrer deutlich mehr Beinfreiheit und Raumgefühl als
der Corsa :-))
Fazit: Corsa ist, sofern nicht 4 Plätze benötigt werden, keine ernsthafte Konkurenz.
By the way: mein neuer cdi Verbraucht im Durchschnitt 4,4 Liter. Der Verbrauch ist allerdings extrem von den
Rahmenbedingungen (Fahrweise, Stadt/Land etc) abhängig. Insofern liegen nach meiner Meinung die Schwankungen im Verbrauch, die hier berichtet werden wohl stärker an den Fahrern als am smartie.
Gruß
Heinz
Das ist nichts neues.. -- Daniel Späth (00356) -- 19.12.2000 03:04:39 [#50710]
das der smart bei Geschwindigkeiten von über 120 km/h genau so viel schluckt, wie wei ein Corsa oder Fiesta usw.....
Ölverlust am Turbolader -- Wieder ein anderer Martin -- 18.12.2000 23:06:07 [#50692]
Am 13.12 ließ ich im Sc Saarbrücken an meinem CDI die erste Inspektion
(350 DM !!) durchführen.Am 16.12 hatte ich einen Termin bei SW Tuning in Wiesbaden.Nach Demontage der Heckverkleidung,zwecks Montage des Sportauspuffs,stellte man fest dass der Turbolader total verölt ist.Der nette Mann von SW meinte das dieser defekt sei und ein Motorschaden droht.Kennt jemand das Problem?
Bei 7500 KM hatte ich auch schon ein Problem damit.Motor lief nur noch ca 30 Km/H.Fzg wurde abgeschleppt ins SC.Angeblich hätte sich damals nur eine Steckverbindung gelöst.Motor würde dann im Notprogramm laufen.Wäre keine schlimme Sache !? Ist dies vieleicht ein Folgeschaden?
Zur Zeit fahre ich den Pink Panther von SW,der mir freundlicherweise zwecks Heimfahrt zur verfügung gestellt wurde.(Höllenteil).Fand ich total nett von denen.(ist hoffentlich keine Werbung).
Gruß Martin
Re: Ölverlust am Turbolader -- M.B. -- 19.12.2000 13:36:29 [#50759]
Hallo Martin,
schau mal unter www.smartaholics.de ins Forum und lies die Beiträge "Klick mich"und "Techniktrauma" von mir.
Mein Tipp: Fahr zu nem anderen Sc und lass nachsehn. Garantiert der Turbo!!
Bis denn
M.B. (Der andere Martin)
Re: Ölverlust am Turbolader -- Felix -- 19.12.2000 20:04:15 [#50817]
geh in diesem Forum mal auf Suche und suche dort nach dem Stichwort Motorschaden. Du wirst einige Interessante Berichte finden.
Felix
4 Jahre altes Kind als Beifahrer -- Harald -- 18.12.2000 22:49:31 [#50685]
Hallo Leute,
ich möchte meine 4 Jahre alte Nichte in unserer Rettungskapsel Transportieren. Ich schätze, wir werden sie auf dem Beifahrersitz unterbringen. ;-)
Genügt eine "Sitzerhöhung" oder sollte es mehr sein?
Was sagt eigentlich der Gesetzgeber?
Danke.
mfg,
Harald.
Re: 4 Jahre altes Kind als Beifahrer -- Pfaffe -- 18.12.2000 23:00:48 [#50689]
Hallo Harald,
natürlich kannst Du Deine kleine Nichte in der "Rettungskapsel" transportieren. Es muß nur in einem geprüften Kindersitz sein.
Eine Sitzerhöhung ist meiner Schätzung nach aber nicht genug, da der Kopf noch nicht außreichend Halt bietet. Probier es mal mit dem Römer Zoom incl. Römer Starriser (Lehne), und Ihr werdet jede Menge Spass haben.
Übrigens sollte bei einem 4-jährigen Kind der Airbag nicht mehr ausgeschaltet sein.
Viel Spass,
Michael (Fahrlehrer)
Re: 4 Jahre altes Kind als Beifahrer -- Josef L. Gerbl -- 18.12.2000 23:01:42 [#50690]
: Hallo Leute,
: ich möchte meine 4 Jahre alte Nichte in unserer Rettungskapsel
: Transportieren. Ich schätze, wir werden sie auf dem
: Beifahrersitz unterbringen. ;-)
: Genügt eine "Sitzerhöhung" oder sollte es mehr sein?
: Was sagt eigentlich der Gesetzgeber?
: Danke.
: mfg,
: Harald.
Hallo,
ich habe einen Sohn mit vier Jahren. Er fährt schon seit seinem 2.Lebensjahr mit mir mit. Er will nur mit dem gelben smarti fahren.
Am besten geeignet ist der Kindersitz von MCC (am besten Sitzerhöhung plus Rückenlehne) Er ist für ca. 100 DM zu haben.
Darin sitzt er wirklich gut. Fremdfabrikate passen nicht so gut in die Form des Smartsitzes.
Mein kleiner fährt damit wirklich gut. Mit der Sitzerhöhung alleine finde ich es allgemein nicht gut.
Gruß Josef L. Gerbl
Re: 4 Jahre altes Kind als Beifahrer -- Harald Schmid -- 18.12.2000 23:40:18 [#50695]
Hallo Harald,
Schau mal selbst ins manual - ich finde es etwas uneindeutig, ob Kindersitze von Fremdherstellern nun zugelassen sind, oder nicht. Eine einfache Sitzerhöhung "funktioniert" wohl schon, wegen des übergroßen Beifahrerairbags _muß_ der Sitz aber _ganz_zurückgeschoben_ sein. Wenn deine Nichte einschläft wäre eine Rückenstütze natürlich gut damit der Kopf gestützt wird. Sie muß aber ähnlich dünn sein wie bei der original Sitzerhöhung von MCC (s.o.).Ich benutze sie übrigens selbst für meinen 4 1/2 jährigen Sohn.
Einen Fremdsitz muß man unbedingt vorher im ausprobieren, da die Krümmung der Rückenlehne manchmal zu unerwarteten Effekten führt. Ich mußte selbst vor knapp zwei Jahren einen Storchenmühle Airseat verschenken, weil er definitiv nicht in einen Volvo 850 Kombi paßt. (völlig undefinierte Neigung der Rückenlehne, wenn die Kopfstütze hochgefahren wird -- habe ich natürlich erst nach einiger Zeit gemerkt). Die meisten Kindersitze sind für die eher Brettartigen Rücksitze im Golf o.ä. angepaßt ...
Für einen einmaligen Gebrauch kann man eine MCC Sitzerhöhung vielleicht im SC oder bei AVIS (größere Station) ausleihen. Aber Vorsicht Kinder lieben den smart ;-)
Grüße Harald
Re: 4 Jahre altes Kind als Beifahrer -- schmucki -- 19.12.2000 00:57:04 [#50701]
: Hallo Leute,
: ich möchte meine 4 Jahre alte Nichte in unserer Rettungskapsel
: Transportieren. Ich schätze, wir werden sie auf dem
: Beifahrersitz unterbringen. ;-)
: Genügt eine "Sitzerhöhung" oder sollte es mehr sein?
: Was sagt eigentlich der Gesetzgeber?
: Danke.
: mfg,
: Harald.
Hi,
mein kleiner Co-pilot Timmi fährt seit juli 2000 mit riesen begeisterung im Smart mit auf der Smart Sitzerhöhung ohne lehne .
Da der Fuzzi schon recht groß ist für sein Alter (wird im März 4) passt das perfekt.
Nicht das alter sondern die Größe entscheidet letztendlich.
Gruß Schmucki
Eh Schmucki, wie ist denn der eine Satz zu verstehen ........ -- smart99 -- 19.12.2000 01:15:46 [#50705]
..."Nicht das Alter sondern die Größe entscheidet letztendlich."
Na hoffentlich ist das nichts versautes ((-:
Re: Eh Schmucki, wie ist denn der eine Satz zu verstehen ........ -- schmucki -- 19.12.2000 11:55:27 [#50743]
: ..."Nicht das Alter sondern die Größe entscheidet
: letztendlich."
: Na hoffentlich ist das nichts versautes ((-:
Ne,
datt war ausnahmsweise mal weder ironisch noch komisch oder zweideutig
gemeint. Es ist wie im Phantasialand: wer ohne bücken unter der Schranke durchpasst braucht nicht zu zahlen.
Gruß Schmucki
Der mit dem Neffen Timmi und dem CDI allen Blödsinn der Welt veranstaltet.
Alter und/oder Gewicht entscheidet in der Klasse o.T. -- Rainer -- 19.12.2000 21:29:12 [#50837]
: Hi,
: mein kleiner Co-pilot Timmi fährt seit juli 2000 mit riesen
: begeisterung im Smart mit auf der Smart Sitzerhöhung ohne lehne
: .
: Da der Fuzzi schon recht groß ist für sein Alter (wird im März 4)
: passt das perfekt.
: Nicht das alter sondern die Größe entscheidet letztendlich.
: Gruß Schmucki
Spritverbrauch beim CDI -- Daniel -- 18.12.2000 21:55:22 [#50674]
Da schreibt doch einer er brauche zwischen 3,2 und 3,7 Liter Diesel auf 100km in der Stadt!
Kann mir jemand sagen wie man das mit diesem Motor schaft (Tragen oder mit 15km/h oder..)?
Mein Verbrauch liegt zwischen 4,2 und 5,2 Liter und das beste Ergebnis konnten wir im Urlaub (no Stess und viel schoene Gegend mit so ca 90km/h) mit 3,8 Liter erzielen.
Entweder schneiden hier einige Leute kraeftig auf oder wir haben einen Wagen der nicht ganz sauber laeuft.
Koent Ihr mir bitte Eure Erfa(h)rungen mitteilen?
SL DANIEL..
Re: Spritverbrauch beim CDI -- Ulli -- 18.12.2000 22:20:50 [#50682]
Ich habe meinen CDI jetzt exakt 2 Wochen, und bin 1500 Km gefahren.
Davon ein bunter MIx von Stadt, Autobahn und Landstrasse.
Meist im Drehzahlbereich von 1500 bis maximal 2500 U/Min.
Auf der Autobahn habe ich in den ersten Tagen mit ziemlich
konstant Tempo 100 (Hannover-Hamburg) recht exakt um die 3,4
Liter verbraucht.
Beim Beschleunigen gebe ich nur sehr moderat Gas, was schon
etwas nervig ist aber dazu führt, dass der Wagen auch in der
Beschleunigungsphase nur selten kurz über die 2500 U/Min dreht.
Den meisten Sprit habe ich verbraucht, als ich auf der Autobahn
um die 120 fuhr, im Mix mit Hamburger Stadtverkehr. Da hat sich
der Kleine um die 4 Liter genehmigt.
Nach dem Ölwechsel und Ende der EInfahrzeit werde ich dann
meine etwas sehr lahme Anfahrweise etwas ändern und mal schauen,
ob das den Verbrauch erheblich hochbringt.
Hier im Forum wird ja oft gesagt, der Verbrauch geht nach ner
Weile (5000 Km) runter. ich glaube inzwischen, dass das weniger am Motor liegt, als mehr an der Gewöhnung des Fahrers an die doch etwas
merkwürdigen Schalt- und Beschleunigungsgewohnheiten des CDi.
Warum auch sollte ein Motor mit der Zeit weniger Diesel verbrauchen?
Ist mir irgendwie rein technisch nicht klar.
Ulli
Re: Spritverbrauch beim CDI -- Daniel -- 18.12.2000 22:49:58 [#50686]
: Ich habe meinen CDI jetzt exakt 2 Wochen, und bin 1500 Km gefahren.
............
: Ulli
Uns wurde auch gesagt das der Verbrauch sich nach ca.5000 km verringern wuerde (da sich die Kolben erst einlaufen muesten wurde uns gesagt)aber:
Ich hab heute 12670Km drauf (das weis ich weil heute ich im SC meine Fenster und eine Tuer neu einstellen lassen muste) und der Verbrauch hat sich noch nie geändert!
SL DANIEL.............
Re: Spritverbrauch beim CDI -- Ridcully -- 18.12.2000 23:08:52 [#50693]
Hallo!
Aus Erfahrung (Taxifahren) weiß ich, daß ein Dieselmotor mit der Zeit tatsächlich weniger verbraucht und manchmal sogar mehr Leistung bringt (so mancher W124 200 D lief dann sage und schreibe 200 Sachen!). Vorraussetzung ist natürlich, daß der Motor nie gequält wird. Immer nur Kaltstarts und Kurzstrecke findet er nicht so lustig. Wie das jetzt aber mit nem Turbodiesel funktioniert, weiß ich leider auch nicht so recht.
Ridcully
Re: Spritverbrauch beim CDI -- Calimero (00680) -- 19.12.2000 18:57:39 [#50796]
: Hallo!
Nun der Verbrauch hängt natürlich sehr stark von der Fahrweise ab.Mein cdi mit CS-Tuning benötigt,je nach Fahrweise zwischen 3,5Ltr.(smartenergiesparfahrweise) und 5,8Ltr.(autobahn-vmax-volllast). Im Schnitt komme ich auf 5,15Ltr.(meißtens sehr zügig).Vor dem Tuning waren es 4,95Ltr.(fast so zügig).Also der Verbrauch hat sich(so wie von Herrn Komo vorrausgesagt) durch das Tuning bei normaler Fahrweise nicht geändert. Nach 26000Km und genauer Buchführung über den Spritverbrauch, bin ich,trotz der für Manchen exorbitant hohen Verbräuche,doch sehr zufrieden. Bei 140Km/h verbrauche ich im Schnitt das,was ich vorher ungetunt bei 120Km/h verbrauchte;etwa 4Ltr.
Gruß Calimero
da lieg ich auch so drin, leider -- oliver greiner-fuchs -- 19.12.2000 01:06:20 [#50704]
hallo,
also mein smart wird ziemlich viel stadt gefahren oft auch kürzere strecken. ich schaff mit 19 liter dann maximal 460 km. dann blinkt er aber bei null, null rum und hat noch 3 liter drin ungefähr. das dürfte so um die 4,5 liegen. jetzt im winter, will er nur bis 400 km fahren.
dabei jag ich den kleinen nicht, ich lass immer zwischen 2-2,5 umdrehungen die automatik schalten, klima ist recht selten an, im winter sowieso nie.
komisch ist aber auch, das auch bei autobahn ohne vollgas ich nicht viel weniger verbrauch raus bekomme.
das sc nürnberg hat mal eine verbrauchsfahrt gemacht. erfahrene diesel fahrer ohne klima mit handschaltung brauchten 4,1 liter auf 100 km. damit muß ich mich zufrieden geben wurde mir gesagt, beim drittelmix.
ist also wohl normal. ich hab jetzt 10200 km drauf übrigens. das derverbrauch sinkt konnte ich nicht feststellen. ab und zu braucht er auch plötzlich weniger, dann schaff ich 480 km mit 17 liter. aber selten.
smarte grüsse
oliver
Re: 3.2L/100km (o.T.) -- joerg -- 19.12.2000 03:50:54 [#50711]
Re: 10TKM Gesamtschnitt 3,47L 70% Autobahn mit min 120 Km/h -- bobo -- 19.12.2000 07:28:56 [#50713]
Re: Spritverbrauch beim CDI -- Johann Bar -- 19.12.2000 07:49:32 [#50715]
: Da schreibt doch einer er brauche zwischen 3,2 und 3,7 Liter Diesel
: auf 100km in der Stadt!
: Kann mir jemand sagen wie man das mit diesem Motor schaft (Tragen
: oder mit 15km/h oder..)?
: Mein Verbrauch liegt zwischen 4,2 und 5,2 Liter
: SL DANIEL..
Hallo,
Mein CDI hat jetzt 4500 Km gelaufen, davon die meiste Strecke Landstraße und nur ganz wenig Autobahn. Der Verbrauch liegt tatsächlich zZt. bei 3,62 Liter. Ich drehe den Motor bis max 3000
und fahre fast nur noch Schaltung.
Gruß Johann
Re: Spritverbrauch beim CDI -- carsten trautmann -- 19.12.2000 09:02:36 [#50721]
Ich verbrauche zwischen 3,8 und 4,3 L bei normalem fahren, nicht schneller als 120lm/h. Absolutes Minimum war 3,0 L, aber das war in Schweden, also leere Strassen, die ganze Zeit zwischen 70 und 90 km/h.
Ich persönlich halte dies für einen guten cdi Schnitt, Viel weniger werden nur Leute verbrauchen deren Hauptstrecke auf Landstrassen gefahren wird.
bye
carsten
13,8 L Verbrauch, richtig 13,8 L -- Alexander Simon -- 19.12.2000 19:06:38 [#50800]
13,8 l verbrauch ich mit meinem 300 SE Bj 1/88. (alte kiste)
300 000 KM,gelaufen,
mit dem wahnsinn ist am freitag schluß....!
dann kommt der CDI
gruß Alexander Simon
Herzlichen Glühstrumpf, das war genau meine Überlegung ;-) (oT) -- carsten trautmann -- 19.12.2000 21:18:55 [#50832]
: 13,8 l verbrauch ich mit meinem 300 SE Bj 1/88. (alte kiste)
: 300 000 KM,gelaufen,
: mit dem wahnsinn ist am freitag schluß....!
: dann kommt der CDI
: gruß Alexander Simon
Re: 13,8 L Verbrauch, richtig 13,8 L -- Dominik -- 20.12.2000 15:38:42 [#50977]
Hallo Alexander
: 13,8 l verbrauch ich mit meinem 300 SE Bj 1/88. (alte kiste)
: 300 000 KM,gelaufen, mit dem wahnsinn ist am freitag schluß....!
: dann kommt der CDI
Bei mir war's im August 2000 so weit, 270 PS Calibra weg und CDI Smart her. Verbrauch ging runter von knapp 11 Liter Super Plus/100 km auf 3,7 Liter Diesel/100 km.
Zum düsen hab ich ja noch mein Moped, das läuft zwar nicht ganz so schnell wie der Cali (Top Speed nach Tacho war 290 km/h) aber ist dafür umso schneller auf 100 und auf 200 ;-)))))) trotz Allrad beim Calibra (war aber trotzdem ein tolles Auto, der fuhr so locker 200, da kommts mir im Smart schon bei 120 schneller vor vom Gefühl her ;-)))
Gruß
Dominik
Re: Spritverbrauch beim CDI -- Tommi -- 19.12.2000 13:14:04 [#50754]
Hallöchen,
Ich fahre meinen CDI jetzt seit 3 Wochen und hab 1700km gefahren.
Mein Verbrauch liegt im Scnitt bei 3,7l mit 50% Autobahn und 30% Landstraße und der Rest Stadt. Ich lasse immer Schaten und bin alles in allem ganz zufrieden.
Gruß Thomas
Re: Spritverbrauch beim CDI: teil 258 -- fridolin -- 19.12.2000 19:27:53 [#50810]
mein cdi braucht mit 175er, tuningchip, klima und zu 99% handgeschalten 3,7 liter auf 100 km, durchschnitt über 4500 km
gruß aus münchen
Ölwechsel - "Folge 24" -- Peter HSK -- 18.12.2000 21:07:22 [#50670]
Neulich hier im FORUM:
Zum Ölwechseln braucht man eine Pumpe, elektrisch oder manuell. Damit gehe der Großteil des Öls raus; der Rest, wenn man den Ölfilter rausdreht. (Gott segne die Gemeine Ölablaßschraube!!!)
Hier nun meine Frage:
Spricht etwas dagegen, einen Auffangbehälter unter den Motor zu stellen, den Ölfilter laaaaangsam aufzudrehen und das Öl auf diese Weise abzulassen und sich damit die Pumpe zu sparen?
Oder bleiben auf diese Weise noch x% drinnen?
Danke für Eure Meinungen ...
Peter
*dessenCDIauchmitWinterreifenimSauerlandmitdreikommafünfLiternzufriedenist-freu!*
Versuch macht kluch!!, aber .... -- smart99 -- 19.12.2000 00:57:13 [#50702]
..... es kommt nichts, deshalb mußt du saugen!!!
Und wenn man den smart umdreht ? (o.T.) -- Laurenz -- 19.12.2000 07:37:38 [#50714]
Sorry, meine Frage war ernst gemeint ... (o.T.) -- Peter HSK -- 19.12.2000 19:28:48 [#50811]
Inspektion wo möglich? -- Michael Huhn -- 18.12.2000 20:39:52 [#50665]
Meine 15.000er-Inspektion liegt an und ich frage mich, kann man die nur im SC und bei Mercedes machen lassen? Oder kann das nicht auch die Tankstelle, die auch bisher alle meine Autos inspiziert hat? Was meint ihr? Könnte finanziell ein großer Unterschied sein, habe dort bisher noch keine 300 DM bezahlt.
Re: Inspektion wo möglich? -- Rainer -- 18.12.2000 21:43:17 [#50673]
: Meine 15.000er-Inspektion liegt an und ich frage mich, kann man die
: nur im SC und bei Mercedes machen lassen? Oder kann das nicht
: auch die Tankstelle, die auch bisher alle meine Autos inspiziert
: hat? Was meint ihr? Könnte finanziell ein großer Unterschied
: sein, habe dort bisher noch keine 300 DM bezahlt.
ohne sC-eintrag im serviceheft ist deine garantie im a....
gruss
Rainer
Re: Inspektion wo möglich? -- Marc G. Franzen -- 18.12.2000 22:15:19 [#50680]
: ohne sC-eintrag im serviceheft ist deine garantie im a....
Ausserdem kann keiner von den Aufgezählten den Fehlerspeicher auslesen...
Grüße
Marc
oh je -- Michael Huhn -- 18.12.2000 23:25:20 [#50694]
huch! Bis wann muss ich denn ins sc, damit ich die Garantie behalte, bin schon bei 14900?
: ohne sC-eintrag im serviceheft ist deine garantie im a....
: gruss
: Rainer
Re: oh je -- Marc G. Franzen -- 19.12.2000 10:59:37 [#50732]
: huch! Bis wann muss ich denn ins sc, damit ich die Garantie
: behalte, bin schon bei 14900?
Du solltest nicht zu weit über die 15.000 fahren. 1.000 sind wohl gerade noch OK
Grüße
Marc
nochmal Taster -- Michi -- 18.12.2000 20:26:56 [#50661]
Hallo Smarties
Habe wie schon gepostet,den Taster zur kofferraumentriegelung.
Würde nun gerne wissen,wo was an den Taster angeschlossen wird.
Gesehen,als wäre der Taster eingebaut,stifte von links nach rechts.
Die Anschlüsse am Relais brauche ich auch noch,stehe sonst echt aufm Schlauch.
Der Weihnachtsmann wirds danken!
Smarter Gruss Michi
Re: nochmal Taster -- Stefan Küßner -- 19.12.2000 09:34:45 [#50723]
Hallo Michi,
die Anschlüsse am Relais kannst du sehr gut aus der Anleitung (siehe Link) ersehen.
Die Anschlüsse am Taster kann ich dir gleich mitteilen (muß gleich mal eben im Smart nachschauen).
Bis gleich mal.
Gruß, Stefan (der immer noch keine Zeit hatte um "blau" zu machen) :-((
Re: nochmal Taster -- Stefan Küßner -- 19.12.2000 20:32:26 [#50824]
T´schuldigung, hat mal wieder etwas länger gedauert.
Hier nun die Belegung für den Taster.
Dei beiden mittleren Kontakte sind für den Taster,
die äußeren für die Beleuchtung des Tasters.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Stefan
Re: nochmal Taster -- Michi -- 19.12.2000 21:01:54 [#50828]
Danke an alle,die mir bei der Tastergeschichte geholfen haben!
Gruß Michi
HILFE! Heckfenster geht nicht mehr zu! -- Christoph Mülder (518) -- 18.12.2000 19:58:17 [#50658]
hallihallo!
ich habe schon im archiv nachgesehen; dort lief es auf einen defekten schließmotor und damit einen besuch im sc hinaus.
sind vielleicht gerade irgendwelche technikfreaks online?
ja, die klappe ist richtig zu und ich habe es auch schon mehrere male probiert... :-))))
alternativfrage: wie kann ich für die fahrt zum sc die nicht mehr ausgehende innenbeleuchtung deaktivieren? - ist bei der momentanen dauer-dämmerung doch ETWAS nervig...
vielen dank im voraus
;-)
Christoph
Re: HILFE! Heckfenster geht nicht mehr zu! -- Daniel -- 18.12.2000 20:55:52 [#50667]
Versuch mal mit dem Finger die Nase des Schliesmechanismus hoch zu truecken!
Hatte das Problem auch schon oefter mal (kann aber nicht sagen warum)hat bei mir geholfen!
Die Beleuchtung geht von selbst nach ca 5 Minuten aus (zumindest bei meinem CDI)
SL DANIEL...........
: hallihallo!
: ich habe schon im archiv nachgesehen; dort lief es ............
Re: HILFE! Heckfenster geht nicht mehr zu! -- Christoph Mülder (518) -- 18.12.2000 21:04:39 [#50669]
hallo daniel,
muss der dann oben einrasten? probiert habe ich das schon mal, allerdings nicht mit allzuviel enthusiasmus. ich probier's noch mal. danke erst einmal!
;-)
Christoph
: Versuch mal mit dem Finger die Nase des Schliesmechanismus hoch zu
: truecken!
: Hatte das Problem auch schon oefter mal (kann aber nicht sagen
: warum)hat bei mir geholfen!
: Die Beleuchtung geht von selbst nach ca 5 Minuten aus (zumindest
: bei meinem CDI)
: SL DANIEL...........
Re: HILFE! Heckfenster geht nicht mehr zu! -- Marc G. Franzen -- 18.12.2000 22:13:40 [#50679]
: hallihallo!
: ich habe schon im archiv nachgesehen; dort lief es auf einen
: defekten schließmotor und damit einen besuch im sc hinaus.
: sind vielleicht gerade irgendwelche technikfreaks online?
: ja, die klappe ist richtig zu und ich habe es auch schon mehrere
: male probiert... :-))))
Um den Besuch im sC wirst Du wohl nicht herumkommen...
: alternativfrage: wie kann ich für die fahrt zum sc die nicht mehr
: ausgehende innenbeleuchtung deaktivieren? - ist bei der
: momentanen dauer-dämmerung doch ETWAS nervig...
Birnchen herausnehmen oder Stecker abziehen. Leuchte geht ähnlich raus wie die Seitenblinker: Seitlich etwas drücken und herausziehen...
Grüße
Marc
PS: Abschliessen kannst Du Deinen Kleinen - falls das so nicht gehen sollte - mit einem kleinen Trick von Michael und einem Helfer:
Mit dem Schlüssel abschliessen und in dem kurzen Moment, bis er wieder aufschliesst, an beiden Türgriffen ziehen. Dann ist das Gestänge bis zum nächsten Schlüsselbetätigen funktionslos...
(Leider ist dann immer noch die Heckklappe auf - da hilft dann nur dichtes Parken)
Re: HILFE! Heckfenster geht nicht mehr zu! -- Claudia (479) -- 18.12.2000 22:55:42 [#50687]
Die Leuchte geht nach einer Weile definitiv aus, wenn Du nichts tust... aber der Motor dürfte hin sein.
Desi
: Um den Besuch im sC wirst Du wohl nicht herumkommen...
: Birnchen herausnehmen oder Stecker abziehen. Leuchte geht ähnlich
: raus wie die Seitenblinker: Seitlich etwas drücken und
: herausziehen...
: Grüße
: Marc
: PS: Abschliessen kannst Du Deinen Kleinen - falls das so nicht
: gehen sollte - mit einem kleinen Trick von Michael und einem
: Helfer: Mit dem Schlüssel abschliessen und in dem kurzen Moment,
: bis er wieder aufschliesst, an beiden Türgriffen ziehen. Dann
: ist das Gestänge bis zum nächsten Schlüsselbetätigen
: funktionslos...
: (Leider ist dann immer noch die Heckklappe auf - da hilft dann nur
: dichtes Parken)
Montagsauto oder was? -- smartliebhaberin -- 18.12.2000 19:33:53 [#50656]
Hallo
Eigentlich finde ich meinen Smartie kanns o.k.
Wenn nur nicht diese ständigen Mängel da wären.
Vom ersten Tag an löste sich die Farbe von den Sitzen.
Bei ersten Reinigen zerriss die Fußmatte.
Nach 3 Monaten wurde das erste mal der Kotflügel gewechselt
jetzt nach 6 Monaten ist er das zweite mal dran.
Die Spaltmaße stimmen nicht.
Die Scheibe schiebt über den Anschlag hinaus und ist
kurz davor rauszufallen.
Mehrmals hat sich das Dach verklemmt, denn diese Plasteführungen
sind doch nicht die optimale Lösung. (Die müssen vor dem Sommer
auch gewechslt werden, ich hoffe doch auf Garantie)
Die Schaltung hat noch nie richtig funktioniert,
das Auto schüttelt sich im kalten Zustand wie ein Ziegenbock.
Und dann der Service, total daneben!
Da muste ich betteln um überhaupt einen Termin zu bekommen
und das im Sommer zur besten Cabriozeit.
8 Wochen sollte ich so Fahren mit klemmendem Dach, Tür
die fast nicht zu bewegen war und offenem Fenster.
Na dann hats doch geklappt, habe einen Termin bekommen
muste dafür dann aber 300km zur Werkstatt fahren.
Hätte ich das alles vorher gewusst
ich weis nicht ich weis nicht.
Habt ihr auch solche Probleme oder was sagt ihr dazu???
Hört sich nicht gut an.... ot. -- Frank Hassler -- 18.12.2000 20:18:58 [#50660]
: Hallo
: Eigentlich finde ich meinen Smartie kanns o.k.
: Wenn nur nicht diese ständigen Mängel da wären.
: Vom ersten Tag an löste sich die Farbe von den Sitzen.
: Bei ersten Reinigen zerriss die Fußmatte.
: Nach 3 Monaten wurde das erste mal der Kotflügel gewechselt
: jetzt nach 6 Monaten ist er das zweite mal dran.
: Die Spaltmaße stimmen nicht.
: Die Scheibe schiebt über den Anschlag hinaus und ist
: kurz davor rauszufallen.
: Mehrmals hat sich das Dach verklemmt, denn diese Plasteführungen
: sind doch nicht die optimale Lösung. (Die müssen vor dem Sommer
: auch gewechslt werden, ich hoffe doch auf Garantie)
: Die Schaltung hat noch nie richtig funktioniert,
: das Auto schüttelt sich im kalten Zustand wie ein Ziegenbock.
: Und dann der Service, total daneben!
: Da muste ich betteln um überhaupt einen Termin zu bekommen
: und das im Sommer zur besten Cabriozeit.
: 8 Wochen sollte ich so Fahren mit klemmendem Dach, Tür
: die fast nicht zu bewegen war und offenem Fenster.
: Na dann hats doch geklappt, habe einen Termin bekommen
: muste dafür dann aber 300km zur Werkstatt fahren.
: Hätte ich das alles vorher gewusst
: ich weis nicht ich weis nicht.
: Habt ihr auch solche Probleme oder was sagt ihr dazu???
Re: Montagsauto oder was? -- Andy A. -- 18.12.2000 20:28:42 [#50662]
Hallo (Noch)-Smartliebhaberin
So ein Ärger!! Meine Liebe zum Kleinen wäre längst verflogen, hätte ich dieselben Probleme. Meiner (kein Cabrio) nervt bisher, nach 20t km, überhaupt nicht.
Ich finde, dass das, was du erlebst, wirklich ins Forum gehört. Es wird wohl auch von MCC Mitarbeitern gelesen und hoffentlich vermerkt. Bei deinem Kleinen hat die Qualitätssicherung offenbar versagt.
Klagen über mangelnden Service in SC's tauchen im Forum öfter auf.
Nette Showrooms und hübsche Regenschirme oder gute Kaffeekocher ergeben noch keinen angemessenen Service. Es scheint viel Kulisse und da und dort wenig dahinter zu sein.
Mängel öffentlich zu machen, beschleunigt die Verbesserung der Qualität. Sollte das auch nichts nützen, dann werden die Kunden wegbleiben.
Gruss und Mitgefühl
Andy A
Re: Montagsauto oder was? -- Ulli -- 18.12.2000 22:27:15 [#50683]
Ebenfalls Gruss und Mitgefühl. Kann mich nur den anderen anschliessen:
hätte ich diesen Ärger, hätte ich den Wagen sicher dem Smartcenter
zurückgegeben mit der Bitte um Schadensbehebung nebst
Fristsetzung sowie Forderung nach kostenlosem Ersatzfahrzeug.
Ich habe mit meinem CDi (kein cabrio) bisher null Stress, bis auf
die dämlichen Wischer-Wascher, die ich nur benutzen kann wenn
kein Passant in der Nähe ist. Aber ich glaube inzwischen fast,
dass der Kleine (habe ihn Dingdong getauft) sich einen Spass mit mir
macht. Von daher akzeptiere ich diesen Mangel inzwischen.
Weitere Mängel gestehe ich ihm aber auch nicht zu.
Ulli
Re: Montagsauto oder was? -- Michi -- 18.12.2000 20:34:46 [#50663]
Hey
Die Fußmatte sieht aus,als hätte sich ein Hund daran satt gegessen,hi hi hi,kleiner Scherz zur Aufmunterung.
Smarter Grus MIchi,der es dafür mit seinem Taster nicht geregelt bekommt!
Eindeutig!!! -- scotty -- 18.12.2000 20:38:14 [#50664]
Das ist ein klarer Fall von Wandlung. Dieses Auto würde ich dem SC auf den Hof stellen. Mit solchen Fehlern muss niemand leben (ausser der Fussmatte vielleicht).
Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Dann würde ich, wenn das SC nicht reagiert, mal einen Anwalt ein nettes Schreiben aufsetzen lassen.
Ich fahre auch Cabrio, aber diese Probleme habe ich nicht gehabt. Die Seitenscheibe stand bei mir auch etwas hoch (lange nicht so hoch wie bei dir), aber das wurde im SC Essen einwandfrei behoben.
Also reklamieren und auf Rückgabe drängen.
Re: Fensterproblem bekannt, "Stopper" austauschen lassen, Rest: ÖRX!! -- Thomas -- 18.12.2000 20:57:36 [#50668]
: Hallo
: Eigentlich finde ich meinen Smartie kanns o.k.
: Wenn nur nicht diese ständigen Mängel da wären.
: Vom ersten Tag an löste sich die Farbe von den Sitzen.
: Bei ersten Reinigen zerriss die Fußmatte.
: Nach 3 Monaten wurde das erste mal der Kotflügel gewechselt
: jetzt nach 6 Monaten ist er das zweite mal dran.
: Die Spaltmaße stimmen nicht.
: Die Scheibe schiebt über den Anschlag hinaus und ist
: kurz davor rauszufallen.
: Mehrmals hat sich das Dach verklemmt, denn diese Plasteführungen
: sind doch nicht die optimale Lösung. (Die müssen vor dem Sommer
: auch gewechslt werden, ich hoffe doch auf Garantie)
: Die Schaltung hat noch nie richtig funktioniert,
: das Auto schüttelt sich im kalten Zustand wie ein Ziegenbock.
: Und dann der Service, total daneben!
: Da muste ich betteln um überhaupt einen Termin zu bekommen
: und das im Sommer zur besten Cabriozeit.
: 8 Wochen sollte ich so Fahren mit klemmendem Dach, Tür
: die fast nicht zu bewegen war und offenem Fenster.
: Na dann hats doch geklappt, habe einen Termin bekommen
: muste dafür dann aber 300km zur Werkstatt fahren.
: Hätte ich das alles vorher gewusst
: ich weis nicht ich weis nicht.
: Habt ihr auch solche Probleme oder was sagt ihr dazu???
voll krass... -- Rainer -- 18.12.2000 21:10:29 [#50671]
soll, kann und darf nicht sein
erst recht darf es nicht sein das du keinen SOFORT-termin
bekommen hast - bei den mängeln
du brauchst keinen anwalt:
dem sC muss eien angemessene frist gesetzt werden zur mängelbeseitigung
sagen wir mal zwei wochen ab poststempel
oder du wandelst
dann allerdings mit anwalt...
aber so weit sollte es ein service?betrieb nicht kommen lassen
die sind ja schliesslich auf die kunden angewiesen und nicht
andersrum
echt krass
tausend tränen für dich
Rainer
Re: Montagsauto oder was? -- Marc G. Franzen -- 18.12.2000 22:02:42 [#50675]
Hallo smartliebhaberin!
: Eigentlich finde ich meinen Smartie kanns o.k.
Ich auch :-)
: Vom ersten Tag an löste sich die Farbe von den Sitzen.
Problem mir nicht bekannt - neuen Sitz einbauen lassen.
: Bei ersten Reinigen zerriss die Fußmatte.
??? Wie hast Du die gereinigt? Auf dem Bild sieht das stark nach der Originalfussmatte aus - und die ist bei mir seit über 60tkm drin (sieht man ihr mittlerweile aber auch an)
Ob sich da allerdings was mit Garantie / Kulanz machen lässt, kann ich nicht beurteilen...
: Nach 3 Monaten wurde das erste mal der Kotflügel gewechselt
: jetzt nach 6 Monaten ist er das zweite mal dran.
: Die Spaltmaße stimmen nicht.
Richtig - da ist das Türpanel nicht richtig montiert - und wahrscheinlich stimmt auch die Montageposition des Kotflügels nicht ganz. Die Geschichte ist zwar eng, funktioniert aber normalerweise...
: Die Scheibe schiebt über den Anschlag hinaus und ist
: kurz davor rauszufallen.
Neuen Anschlag einbauen lassen. Die Techniker im sC müssten normalerweise mittlerweile gelernt haben, wie sie die Schraube zu drehen haben, damit der Anschlag nicht bei nächster Gelegenheit wieder herausfällt.
: Mehrmals hat sich das Dach verklemmt, denn diese Plasteführungen
: sind doch nicht die optimale Lösung. (Die müssen vor dem Sommer
: auch gewechslt werden, ich hoffe doch auf Garantie)
Welche Führungen?
: Die Schaltung hat noch nie richtig funktioniert,
: das Auto schüttelt sich im kalten Zustand wie ein Ziegenbock.
Inwiefern funktioniert die Schaltung nicht? Wie zeigt sich das?
Hast Du das Gefühl, die Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand ist zu gering? (Normalerweise sollte er erstmal recht hoch drehen, bis er warm ist...)
: Und dann der Service, total daneben!
Wo? Auch das sind Erfahrungen, die hier hinein gehören!
: Da muste ich betteln um überhaupt einen Termin zu bekommen
: und das im Sommer zur besten Cabriozeit.
: 8 Wochen sollte ich so Fahren mit klemmendem Dach, Tür
: die fast nicht zu bewegen war und offenem Fenster.
Das sind eigentlich sog. Notfälle, die schneller bedient werden sollten...
: Na dann hats doch geklappt, habe einen Termin bekommen
: muste dafür dann aber 300km zur Werkstatt fahren.
Wow, das ist viel - wo gibt es noch so viel Land ohne sC drumherum? Muss ich mal Urlaub machen, klingt so schön ländlich ;-)
: Hätte ich das alles vorher gewusst
: ich weis nicht ich weis nicht.
: Habt ihr auch solche Probleme oder was sagt ihr dazu???
Fensteranschlag hatte ich auch - Rest bei mir unbekannt, fahre aber auch Coupé...
Grüße
Marc
Ich nochmal zu Montagsauto oder was? -- smartliebhaberin -- 18.12.2000 23:02:17 [#50691]
HI
Danke ersteinmal für eure Antworten
Ich schreibe nocheinmal auf ein paar Fragen
zum sitz: Da habt ihr das ja gut wenn alles o.K. ist
gelesen habe ich hier aber schon einmal davon.
zur Fußmatte: Ganz normal an der Tanke ausgeklopft an soeinem
Ständer, ich fahre 15 Jahre Auto bisher blieben alle Matten dabei
heil.
zum Dachmechanismus: das Dach muss genau gleichmäßig einrasten
in die Führung, was manchmal sehr schwierig ist, bei genauer
Betrachtung sieht man das der ganze Mechanismus aus Plaste besteht.
zur Schaltung: im kalten Zustand dreht der Motor fast bis in
den roten Bereich bevor er automatisch schaltet, also schalte ich
dann nartürlich von Hand wobei er ebend sehr Ruckelt. Antwort der
Werkstatt "ist Normal"
zu 300km: von der Ostsee ist der günstigste Center in Berlin,
(Salzufer)da war ich aber das letzte mal, fahr jetzt ebend nach
Hamburg, hier gibts nicht anderes
Gruß an Alle
Re: Mängelliste mit Fristsetzung machen, Auto vor die Tür stellen -- Ulli -- 19.12.2000 10:21:57 [#50727]
Hallo, ich möchte Dir mal sagen wie ich vorgehen würde. Du hast
Dir ein neues Auto gekauft, und jetzt bist Du dabei an tausend
Sachen rumzupusseln, damit die Karre einwandfrei fährt. Das
ist aber gar nicht Deine Verpflichtung. Mach eine Mängelliste,
setzte dem SC eine Frist mit Androhung von Schadensersatz/Anwalt
was Du dann auch machen solltest wenn die nicht spuren.
Lass Dir einen Ersatzwagen gleichen Typs geben, dann weisst Du
auch gleich wie ein Wagen fährt, der in Ordnung ist.
Entsprechend kannst Du dann ja auch der Werkstatt zeigen, wie
der Sollzustand normalerweise aussieht.
Klar, dass die erstmal darauf bauen dass Du als "lieber" Kunde
dich abspeisen lässt, und damit der schwarze Peter bei Dir liegt.
Das hast Du aber überhaupt nicht nötig. Mach Dir den Stress
nicht selbst, das brauchst Du nicht.
Ich hatte auch mal so einen Fall mit einem Suzuki-Jeep. Die wollten
mich bei dem Händler auch verar.... Nach einem Brief der
an den Händler und parallel zur Suzuki-Zentrale ging, flutschte dann
alles und ich brauchte mich um nix mehr zu kümmern. Wär ja auch
noch schöner. Wenn man basteln will kann man sich ja auch nen
gebrauchten alten Wagen kaufen.
Ulli
Re: Ich nochmal zu Montagsauto oder was? -- Marc G. Franzen -- 19.12.2000 10:54:55 [#50729]
Hallo nochmal :-)
: zum sitz: Da habt ihr das ja gut wenn alles o.K. ist
: gelesen habe ich hier aber schon einmal davon.
Kann sein - wie gesagt, das gehört zur Garantie.
: zur Fußmatte: Ganz normal an der Tanke ausgeklopft an soeinem
: Ständer, ich fahre 15 Jahre Auto bisher blieben alle Matten dabei
: heil.
Hm - versuch's auf Garantie...
: zum Dachmechanismus: das Dach muss genau gleichmäßig einrasten
: in die Führung, was manchmal sehr schwierig ist, bei genauer
: Betrachtung sieht man das der ganze Mechanismus aus Plaste besteht.
Normalerweise sollte es ganz einfach sein - mit beiden Händen gleichmässig rechts und links andrücken, sonst verkantet's. Wenn's nur sehr schwer geht, ist wahrscheinlich einer der Bolzen, an denen das Dach einrastet, in seiner Halterung verbogen. Ein Mechaniker mit soliden Fingern und einer kratzgeschützten Kombizange kriegt das wieder hin.
: zur Schaltung: im kalten Zustand dreht der Motor fast bis in
: den roten Bereich bevor er automatisch schaltet,
Er schaltet erst so bei etwa 4.500 U/min und wird dabei recht laut? Das soll so sein - ist wegen der Agbaswerte. Mit hohen Drehzahlen kommt der Katalysator schneller auf optimale Betriebstemperatur. Ob dieses Verhalten allerdings für den Motor so gut ist, darf bezweifelt werden.
: also schalte ich
: dann nartürlich von Hand wobei er ebend sehr Ruckelt.
Du meinst damit die langen Schaltpausen, also das Nicken zwischen den Schaltvorgängen?
: Antwort der Werkstatt "ist Normal"
s.o.
: zu 300km: von der Ostsee ist der günstigste Center in Berlin,
Tja, bis in Rostock das Center steht, kann noch dauern?!
: (Salzufer)da war ich aber das letzte mal, fahr jetzt ebend nach
: Hamburg, hier gibts nicht anderes
Hoffentlich tut sich da bald mal was - MCC sagt ja, dass die Zahl der Center verdoppelt werden soll...
Grüße
Marc, der Dir viel Glück wünscht
Re: Montagsauto oder was? -- Johann Bar -- 19.12.2000 07:59:11 [#50716]
Hallo,
dass sieht ja erschreckend aus morgens um 7.00 Uhr. Such dir schnell einen Rechtsanwalt und lass die Rechtslage klären.
Das kann ja wohl nicht wahr sein. Nach den dritten Mangel hätte ich die Kiste wieder auf den Hof vom SC gestellt.
Gruß Johann (der sehr erschüttert ist :-( )
Re: Montagsauto oder was? -- Jörg -- 19.12.2000 09:42:22 [#50724]
Hallo,
ich kann nachempfinden was du durchmachst, den auch mein Fahrzeug gehört zu der Gattung Montagsfahrzeug.
Ich bin den "Service" und die Vertröstungen diverser SC´s leid und habe mein Fahrzeug zum 01.03.2001 verkauft (mit Tränen in den Augen wegen des Wertverlustes!).
Zumindest bist du nicht alleine.
Grüsse
Jörg
: Hallo
: Eigentlich finde ich meinen Smartie kanns o.k.
: Wenn nur nicht diese ständigen Mängel da wären.
: Vom ersten Tag an löste sich die Farbe von den Sitzen.
: Bei ersten Reinigen zerriss die Fußmatte.
: Nach 3 Monaten wurde das erste mal der Kotflügel gewechselt
: jetzt nach 6 Monaten ist er das zweite mal dran.
: Die Spaltmaße stimmen nicht.
: Die Scheibe schiebt über den Anschlag hinaus und ist
: kurz davor rauszufallen.
: Mehrmals hat sich das Dach verklemmt, denn diese Plasteführungen
: sind doch nicht die optimale Lösung. (Die müssen vor dem Sommer
: auch gewechslt werden, ich hoffe doch auf Garantie)
: Die Schaltung hat noch nie richtig funktioniert,
: das Auto schüttelt sich im kalten Zustand wie ein Ziegenbock.
: Und dann der Service, total daneben!
: Da muste ich betteln um überhaupt einen Termin zu bekommen
: und das im Sommer zur besten Cabriozeit.
: 8 Wochen sollte ich so Fahren mit klemmendem Dach, Tür
: die fast nicht zu bewegen war und offenem Fenster.
: Na dann hats doch geklappt, habe einen Termin bekommen
: muste dafür dann aber 300km zur Werkstatt fahren.
: Hätte ich das alles vorher gewusst
: ich weis nicht ich weis nicht.
: Habt ihr auch solche Probleme oder was sagt ihr dazu???
Re: Montagsauto oder was? -- Ulli -- 19.12.2000 10:25:30 [#50728]
: Hallo,
: ich kann nachempfinden was du durchmachst, den auch mein Fahrzeug
: gehört zu der Gattung Montagsfahrzeug.
: Ich bin den "Service" und die Vertröstungen diverser SC´s
: leid und habe mein Fahrzeug zum 01.03.2001 verkauft (mit Tränen
: in den Augen wegen des Wertverlustes!).
War das auch ein Cabrio?
Ulli
Re: Montagsauto oder was? -- Jörg -- 20.12.2000 11:37:18 [#50928]
Hallo Ulli,
nein, ich habe ein Coupé Bj. 01.2000. Die Kiste rappelt jedoch so wie ein Blechdose mit Nägeln, egal ob nun aus dem Amaturenbrett, aus dem Gebäckbereich oder von der Heckscheibe oder nun auch aus dem Unterboden!), Fensteranschlag schon dreimal defekt, Beleuchtung des Kombiinstruments nach dem shuffle Prinzip (mal geht sie, mal nicht), Stehbolzen des Auspuffkrümmers abgerissen, Fernbedienung öffnet nur aus 20 cm Entfernung (Trotz neuer Batterien!), Wassereinbruch trotz Austausch der Dichtung, dann wurde der Spoiler gewechselt und nun steht wenigstens nicht mehr das Wasser auf der Gepäckabdeckung, sondern in der Bremsleuchte! etc. pp. Das sind wirklich nicht alle Mängel die aufgetreten sind und wenn alles gut abgewickelt werden würde durch die SC´s wäre es ja auch noch zu verzeihen, aber ich mußte grundsätzlich mindestens 3 Wochen auf einen Termin warten und kam mir vor wie jemand der in der Innenstadt steht und fragt "Hasse me ne Mark!"
Der Klopfer kam dann bei der Bewertung des Fahrzeugs, aber das is ne andere Geschichte.
Grüsse
Jörg
: War das auch ein Cabrio?
: Ulli
Re: Montagsauto oder was? -- Marc M. Luppa -- 19.12.2000 11:29:00 [#50737]
Du scheinst wirklich Pech gehabt zu haben. Mein cabrio hat jetzt knapp 15000 km drauf, ohne irgendwelche Probleme.
Also was bei deinem kleinen alles schiefgelaufen ist, ist echt nicht normal!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Montagsauto oder was? -- alce (Robert-67) -- 19.12.2000 13:24:45 [#50758]
Montagsauto - Hmm, das kann ja auch an jedem beliebigen
Werktag produziert werden...
Jedenfalls kann ich Deinen Ärger voll verstehen und stinkig
wäre ich da auch.
NUR
Sowas kommt sogar in deutlich gehobeneren Preisklassen vor,
das heißt zwar nicht daß es so sein muß, nur glaubst Du
wirklich, daß sowas, egal was für Maßnahmen erfolgen, nie
mehr passieren kann???
Wenn Du Dir daraufhin eine andere Automarke zulegst, dann
besteht immer die Gefahr, daß sich sowas ähnliches wiederholt
(Nicht das Detail, aber andere Dinge und ähnlich ärgerlich)
Das mit 300km bis in die nächste Werkstatt ist doof...
Tipp:
Zur Zeit fangen immer mehr Mercedes-Benz Vertrags-Partner an,
auch smarties zu vertreiben so quasi als smart-Abteilung im
Hause, ähnlich der SCs (ich betone ÄHNLICH).
Erkundige Dich doch mal, ob Du dann nicht deutlich weniger
unterwegs sein mußt, wenn was ist...
Es hilft Dir zwar nur wenig, ich weiß, aber es fahren viele,
viele smarties, egal welche Ausführung, in der Gegend rum -
ohne Probleme...
Oha, noch'n Aspekt:
Und das bei mcc wie auch der DC-AG probagierte "Null-Fehler-Ziel"
wäre super und toll, nur mehr als ein Ziel wird's wohl leider
nicht sein und es wird auch immer einzelne Fahrzeuge geben, die
leider in Summe sehr viele Mängel aufweisen -
Hier ist dann das SC bzw. die MB-Vertragswerkstatt gefordert,
aus dem gefrusteten Kunden wieder möglichst einen zufriedenen
Kunden zu machen...
smartige Grüße und hoffentlich schlägt Dein Herz noch für Deinen
smartie ;-))))
alce (Robert-67)
==================================================================
: Hallo
: Eigentlich finde ich meinen Smartie kanns o.k.
: Wenn nur nicht diese ständigen Mängel da wären.
: Vom ersten Tag an löste sich die Farbe von den Sitzen.
: Bei ersten Reinigen zerriss die Fußmatte.
: Nach 3 Monaten wurde das erste mal der Kotflügel gewechselt
: jetzt nach 6 Monaten ist er das zweite mal dran.
: Die Spaltmaße stimmen nicht.
: Die Scheibe schiebt über den Anschlag hinaus und ist
: kurz davor rauszufallen.
: Mehrmals hat sich das Dach verklemmt, denn diese Plasteführungen
: sind doch nicht die optimale Lösung. (Die müssen vor dem Sommer
: auch gewechslt werden, ich hoffe doch auf Garantie)
: Die Schaltung hat noch nie richtig funktioniert,
: das Auto schüttelt sich im kalten Zustand wie ein Ziegenbock.
: Und dann der Service, total daneben!
: Da muste ich betteln um überhaupt einen Termin zu bekommen
: und das im Sommer zur besten Cabriozeit.
: 8 Wochen sollte ich so Fahren mit klemmendem Dach, Tür
: die fast nicht zu bewegen war und offenem Fenster.
: Na dann hats doch geklappt, habe einen Termin bekommen
: muste dafür dann aber 300km zur Werkstatt fahren.
: Hätte ich das alles vorher gewusst
: ich weis nicht ich weis nicht.
: Habt ihr auch solche Probleme oder was sagt ihr dazu???
Kosten für den Einbau von DZM u. Uhr! -- Little 1 (00490) -- 18.12.2000 18:10:04 [#50645]
hi
Nehmen wir mal an ich würde mit
bereits vorhandenen DZM u. Uhr ins SC
wandern und um Einbau bitten.
Was meint Ihr wieviel ich dafür bezahlen
müsste?????
Ciao
Little1
Das SC Nürnberg... -- McMax -- 18.12.2000 18:25:09 [#50648]
...verlangt inkl. Geräte und Einbau knapp 400,00,- DM.
Re: Das SC Nürnberg... -- Little 1 (00490) -- 18.12.2000 18:28:09 [#50649]
Ich meinte nur den Einbau!
Denn die Geräte sind vorhanden!
: ...verlangt inkl. Geräte und Einbau knapp 400,00,- DM.
Re: Das SC Nürnberg... -- Tommi -- 19.12.2000 13:43:19 [#50761]
Hallöchen,
Ich hab mir den Drehzahlmesser einbauen lassen, hat 200DM gekostet inkl. 70DM Personalkosten für eine 3/4 Stunde. Den Drehzahlmesser kannst du nich selbst einbauen, da er bei der Elektronik angemeldet werden muß. Die Uhr hab ich selbst eingebaut (geht ganz leicht)
gruß Thomas
heute beim tüv gut gelacht -- adam -- 18.12.2000 15:57:10 [#50631]
hi zusammen,
vorhin war ich beim tüv, um vorbehalte des leitenden ings vom dienst bezüglich meiner turbomindestens20pslufthutze anzuhören. das meiste was er mir so erzählte, hab ich schon gewusst, die sache mit den 3cm ist nicht so wild gewesen. aber dann meinte er, es müsse geprüft werden, wie sich das kunststoffteil auf die funkentstörung auswirkt,
soll in zukunft "elektromagnetische verträglichkeit" heissen. erstmal ist mein kinn auf die tischplatte geknallt, als ich mich denn wieder eingekriegt hab und ihm veranschaulicht hab, dass es ein kleines teil mit 130mm durchmesser ist, hab ich aber denn doch noch eine positive antwort bekommen. es soll da wohl probleme mit motorhauben aus kunststoff geben...
kann mir einer von euch eine bezugsquelle für giessharze mit materialgutachten nennen?(bruchverhalten etc)
hier noch ein bild des ersten prototyps der lufthutze
cya
adam
Re: beim Bild-Anschaun auch gut gelacht, wozu soll das nutzen? oT -- Thomas -- 18.12.2000 16:05:46 [#50632]
: hi zusammen,
: vorhin war ich beim tüv, um vorbehalte des leitenden ings vom
: dienst bezüglich meiner turbomindestens20pslufthutze anzuhören.
: das meiste was er mir so erzählte, hab ich schon gewusst, die
: sache mit den 3cm ist nicht so wild gewesen. aber dann meinte
: er, es müsse geprüft werden, wie sich das kunststoffteil auf die
: funkentstörung auswirkt,
: soll in zukunft "elektromagnetische verträglichkeit"
: heissen. erstmal ist mein kinn auf die tischplatte geknallt, als
: ich mich denn wieder eingekriegt hab und ihm veranschaulicht
: hab, dass es ein kleines teil mit 130mm durchmesser ist, hab ich
: aber denn doch noch eine positive antwort bekommen. es soll da
: wohl probleme mit motorhauben aus kunststoff geben...
: kann mir einer von euch eine bezugsquelle für giessharze mit
: materialgutachten nennen?(bruchverhalten etc)
: hier noch ein bild des ersten prototyps der lufthutze
: cya
: adam
nutzt genausoviel wie... -- adam -- 18.12.2000 16:28:03 [#50636]
... die aufkleber für lufteinlass und tankdeckel oder der a-klasse grill oder der kuhfänger oder der edelstahldeckel von sw oder
div spoiler oder was auch immer du willst. mein smacht soll quasi prolliger aussehen.
hat aber keine sofort erkennbaren nachteile, wie der kuhfänger, ist aber auch keine simple attrappe.
man könnte auch sagen, dass die luftzufuhr,durch die in fahrtrichtung stehende öffnung, verbessert wird.
kann man aber auch als hobby sehen, sowas zu bauen.
wart mal ab, bis meine side-flaps fertig sind. die werden genau so sinnvoll wie die von brabus, allerdings werden die nicht so ausehen, als ob jemand was von einem trabbi abgeschraubt hätte
cya
adam
p.s. das ding wird auf den original lufteinlass montiert, nachdem die scheibe, die die öffnung verdeckt, ab ist.
Gedanke ... -- Christian (Smartspeed-Team) -- 18.12.2000 16:47:27 [#50637]
Hi Adam,
was Du unbedingt bedenken solltest ist, dass Deine Lufthutze wie eine Schaufel für Regenwasser und vom Vorderrad hochgeschleudertem Dreck wirkt. Der Luftfilter wird in kürzester Zeit dicht sein !
Ich habe mir auch schon Gedanken um eine Lufthutze gemacht. Alle Varianten mit nach vorne gerichteter Öffnung sind aus eben genanntem Grund durchgefallen.
So weit ich weiß, hat SW ihre Lufthutze aus genau dem gleichen Grund in der Größe ihrer Öffnung "entschärft" und damit für den "Dreckdurchsatz" unanfälliger gemacht.
Gruß
Christian
P.S.: Trotzdem Hut ab vor Deiner Bastel-Leistung !!! Mach weiter so !!!
es gibt doch noch konstruktives... -- adam -- 18.12.2000 17:11:30 [#50640]
hi,
das hab ich mir auch überlegt, aber nach studium des drecks auf meinem schwarzen, bin ich davon überzeugt, dass das kein problem sein sollte.
der einlass liegt oberhalb der drecklinie
ein ablauf für wasser ist auch vorhanden
ganz offen bleibt der einlass nicht, ich werd noch rippen oder ein lochblech einbauen, aber eigentlich nur um zu verhindern, dass scherzkekse das ding als mülltonne missbrauchen.
cya
adam
: Hi Adam,
: was Du unbedingt bedenken solltest ist, dass Deine Lufthutze wie
: eine Schaufel für Regenwasser und vom Vorderrad
: hochgeschleudertem Dreck wirkt. Der Luftfilter wird in kürzester
: Zeit dicht sein !
: Ich habe mir auch schon Gedanken um eine Lufthutze gemacht. Alle
: Varianten mit nach vorne gerichteter Öffnung sind aus eben
: genanntem Grund durchgefallen.
: So weit ich weiß, hat SW ihre Lufthutze aus genau dem gleichen
: Grund in der Größe ihrer Öffnung "entschärft" und
: damit für den "Dreckdurchsatz" unanfälliger gemacht.
: Gruß
: Christian
: P.S.: Trotzdem Hut ab vor Deiner Bastel-Leistung !!! Mach weiter so
: !!!
Dreh doch den Lufteinsatz nach oben, gen Himmel... -- smart99 -- 18.12.2000 19:01:01 [#50651]
..... dann kannst du auch noch die "Kosmische Strahlung" mit einfangen.
Vielleicht läßt "Scotty" auch noch was von seinen "Beam-Strahlen" rüberwachsen.
Unsd dann läuft dein Smart bestimmt wie ne Rakete.
((-:
Himmlische Grüße
smart99
---------------------------------
: hi,
: das hab ich mir auch überlegt, aber nach studium des drecks auf
: meinem schwarzen, bin ich davon überzeugt, dass das kein problem
: sein sollte.
: der einlass liegt oberhalb der drecklinie
: ein ablauf für wasser ist auch vorhanden
: ganz offen bleibt der einlass nicht, ich werd noch rippen oder ein
: lochblech einbauen, aber eigentlich nur um zu verhindern, dass
: scherzkekse das ding als mülltonne missbrauchen.
: cya
: adam
Dilithium-Kristalle leider nicht transferierbar ;-) (oT) -- scotty -- 18.12.2000 20:40:54 [#50666]
: ..... dann kannst du auch noch die "Kosmische Strahlung"
: mit einfangen.
: Vielleicht läßt "Scotty" auch noch was von seinen
: "Beam-Strahlen" rüberwachsen.
: Unsd dann läuft dein Smart bestimmt wie ne Rakete.
: ((-: Himmlische Grüße
: smart99
: ---------------------------------
gib deine bilder auf der hompage frei!!! -- Gerhard -- 19.12.2000 09:10:25 [#50722]
wenn du jetzt deine fotos auf der homepage bei pixum noch für alle zur ansicht freigibst, dann wär es doch ein wenig vorteilhafter!
gruß aus MUC
gerhard
Mittelarmlehne - Stand der Dinge? -- Felix -- 18.12.2000 14:01:16 [#50622]
Hallo Leute,
da ich in den letzten 14 Tagen nicht da war und die Forumsbeiträge nur 10 Tage zurück durchsucht werden können (oder ich zu blöd dafür bin), wäre ich dankbar für eine kurze Aufklärung, wie der Versuch einer Sammelbestellung von Mittelarmlehnen ausgegangen ist.
Felix
Re: Mittelarmlehne - Stand der Dinge? -- Alexander -- 18.12.2000 18:23:05 [#50647]
Is noch nich so weit !
Re: Mittelarmlehne - Stand der Dinge? -- Mark Meyer -- 18.12.2000 22:08:58 [#50677]
Hi,
Beiträge können auch für länger durchsucht werden!
Aber: hat sich (zumindest beim sc) erledigt, die Dinger sind einfach smart-typisch nur zum Abzock-Preis zu bekommen.
Gruß,
Mark
Re: Mittelarmlehne - Stand der Dinge? -- Martin -- 18.12.2000 22:11:09 [#50678]
: Hallo Leute,
: da ich in den letzten 14 Tagen nicht da war und die Forumsbeiträge
: nur 10 Tage zurück durchsucht werden können (oder ich zu blöd
: dafür bin), wäre ich dankbar für eine kurze Aufklärung, wie der
: Versuch einer Sammelbestellung von Mittelarmlehnen ausgegangen
: ist.
: Felix
das thema ist ersteinmal vom tisch, es sei denn das sc-hh wacht auf und merkt das 450,- bei einer sammelbestellung doch etwas zuviel ist.
smart & x-mas tree -- the real santa claus -- 18.12.2000 11:17:06 [#50600]
wie transportiert ihr eure weihnachtsbäume im smart???
the real santa claus (himself)
Kein Problem ! -- Robert (00179) -- 18.12.2000 11:32:11 [#50602]
Ich leih mir den VW-Bus von Vaddern :-)))
Dafür bring ich ihm dann auch einen Baum für ihn mit, und alle sind glücklich und zufrieden !
Ich mag nämlich kein Baumharz auf den Polstern oder Teppichen meines schwarzen Teufels !!!
Gruß, Robert (00179)
Re: Kein Problem ! -- Felix Kopp -- 18.12.2000 11:36:56 [#50603]
: Ich leih mir den VW-Bus von Vaddern :-)))
VW-Bus, welch unnötiger Aufwand....
Gruss Felix
noch aufwendiger ist es allerdings... -- Robert (00179) -- 18.12.2000 11:54:06 [#50608]
...sich für EINEN Weihnachtsbaum im Jahr extra den Heckträger zu kaufen und zu montieren ! ;-)))
Gruß, Robert (00179)
*der bei der VW-Bus-Lösung bleibt*
Religiös orientierte Leute lesen bitte NICHT weiter!!!
.
.
.
.
.
.
Eine Weihnachtsanalyse
So Mädels, jetzt ist das soweit. Da ja nun wieder einmal die ach so festliche Weihnachtszeit angebrochen ist, muß ich doch zu diesem Thema auch mal Stellung beziehen (bei dieser Wortwahl muß ich jetzt allerdings irgendwie an Sex im Weihnachtsmannkostüm denken.....). Ihr Lieben, es wird Zeit, die ganze Geschichte mal ein wenig analytisch zu betrachten, vielleicht kommen wir dann mal dahinter, worum es bei dem ganzen Brimborium eigentlich geht.
Also begab es sich so vor um und bei zweitausend Jahren, daß auf eine gar merkwürdige Art und Weise ein neues Gör geworfen wurde. So, oder so ähnlich steht es zumindest geschrieben! Kommen wir gleich zu den ersten Merkwürdigkeiten dieser Überlieferung.
Das Kind war ein Junge und wurde Jesus genannt, und hier ist auch schon mal der erste Haken, denn wer nennt seinen Sohn schon freiwillig JESUS? Diese Stelle der Geschichte brachte mich schon das erste mal zum Zweifeln, doch dann kam
b) die Eltern unseres kleinen J. waren Josef, ein Hilfsarbeiter beim Bau öffentlicher Latrinen, und Maria, eine Frau, die eigentlich zu nix nutze war, wie sich später zeigen wird. Uns wird immer noch erzählt, Josef sei Zimmermann gewesen (Gelächter) und Maria eine "holde Jungfrau" (geiler Job, irgendwie). Soso, na ja, wir übertreiben halt alle mal ein bißchen doch jetzt kommt der Hammer
c) Maria hat den kleinen Jesus geboren, obwohl sie noch "jungfräulich" war. Ja wie geht das denn nun? Schwanger werden ohne vorher Spaß gehabt zu haben? Und was sagt eigentlich Josef dazu? Wie man sieht, wirft dieser Teil der Geschichte gleich mehrere Fragen logischer Natur auf und der geneigte Konsument dieser Weihnachtsgeschichte denkt sich spätestens jetzt "Wollt Ihr mich verkohlen?". Soll das bedeuten, weltweit wird ne Frau verehrt, die
1) keine Arbeit hatte,
2) frigide war, und
3) sich dann noch ein Kind anhängen ließ?
Und verehrt wird dann auch ein sogenannter Zimmermann (der is aber nich inner Innung) als Vater des Jünglings, obwohl er seine Beteiligung an dieser Sache mit eigenem Munde leugnet. Mit Verlaub, so ein Kerl muß doch den IQ einer trockenen Scheibe Toast sein Eigen nennen, wenn er sich auf diese Tour einen Zwerg unterj
sorry, hier geht die Story weiter (WARNUNG: sehr unreligiös!) -- Robert (00179) -- 18.12.2000 11:57:49 [#50609]
...irgendwie wollte da der Browser nicht mit...
Und verehrt wird dann auch ein sogenannter Zimmermann (der is aber nich inne Innung) als Vater des Jünglings, obwohl er seine Beteiligung an dieser Sache mit eigenem Munde leugnet. Mit Verlaub, so ein Kerl muß doch den IQ einer trockenen Scheibe Toast sein Eigen nennen, wenn er sich auf diese Tour einen Zwerg unterjubeln läßt.
Das einzige was uns diese Geschichte bisher sagt ist Folgendes: Entweder hat da jemand seine Gedanken nach der Einfuhr von mehreren Kilogramm schlechter Drogen zu Papier gebracht, oder... sowohl Maria als auch Josef sind seinerzeit irgendeiner Anstalt für psychisch Labile entsprungen.
So.....das war aber noch lange nicht alles. In der Nacht der Geburt unseres zukünftigen Erlösers kamen nämlich drei heilige Könige in den versifften Kuhstall, in dem der kleine Jesus das erste mal den Duft von Eselsdung auf Lunge nehmen durfte. Auch hier hat´s ein paar Haken: Die Könige hießen angeblich Kaspar, Melchior und Balthasar und brachten (wiederum angeblich) Geschenke wie Mhyrre und Weihrauch mit. Zur Baracke von Josef und Maria wurden Sie (und noch mal angeblich) von einem hell leuchtenden Stern geführt. Soviel zur Science Fiction, jetzt kommt die Wahrheit:
Die angeblichen Könige hießen nämlich Mehmet, Ali und Jussuf und waren in Wirklichkeit drei völlig dichtgesoffene Beduinen, die sich bedingt durch übermäßigen Genuß von Dattelwein in Orientierungslosigkeit umherbewegten und dabei eher zufällig den Hamsterkäfig von Josef und Maria betraten. Und von wegen Weihrauch und so Zeugs, nix da. Der gute, alte Josef hatte nämlich mal wieder einen riesigen Joint im Gesicht und sowas läßt doch bekanntlich die Realität etwas verzerrt wirken. So ist es auch nicht verwunderlich, wenn aus drei Kameltreibern auf einmal drei Könige werden.
Wie´s endet ist bekannt: Jesus wird irgendwann der Führer einer 12-köpfigen Sekte namens "Die Jünger", deren Mitglieder er durch gekonnte Taschenspielereien immer mal wieder beeindruckt, bis einer seiner Anhänger die Zeugen Jehovas oder irgend ne andere dem Wahn verfallene Vereinigung doch irgendwie geiler findet, und unseren Jesus an ein Volk namens "die Römer" verpfeift, die Jesus schon lange an die Wäsche wollen. Naja, den Rest kennt man ja...
Tja, meine Lieben, ist euch was aufgefallen.......in der ganzen Lügerei kommt nicht ein einziges mal ein dicker, roter Kerl vor, der sich unter dem Alias Weihnachtsmann, Knecht Ruprecht oder Nikolaus durch fremde Kamine zwängt um Kekse zu mümmeln. Auch von Gedichten, merkwürdigen Folterinstrumenten zur Züchtigung böser Kinder und ähnlichem ist hier die Rede nicht gewesen. Und jetzt mal Hand aufs Herz......woran wir als erstes bei dem Wort Weihnachten ? An den roten Fettsack, oder etwa nicht? Und das sollte uns zu denken geben.........
Ist es nicht erstaunlich, wie so eine Überlieferung pervertieren kann? Und was ist jetzt noch! Einkaufsstreß, erzwungene feierliche Stimmung, Weihnachtszank, purer Kommerz und die totale Abzocke. Allein der allseits gern verwendete Begriff "Weihnachtsgeschäft" zieht mir den Draht aus der Mütze. Also alle, die sich von meinem oben dargelegten Hergang der Weihnachtsgeschichte aufs tiefste beleidigt fühlen und mich Häretiker schimpfen oder der Blasphemie anklagen wollen, denen wünsche ich auf diesem Wege ein besinnliches Fest. Allen anderen rufe ich infernalisch zu:
BOYKOTTIERT DIE WESTLICHE PERVERSION DES WEIHNACHTSFESTES !!!!!!!
;-)))
Nichts für ungut !
nicht ganz so gut wie Moers :-) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 18.12.2000 12:45:08 [#50611]
...
aber schlecht war das auch nicht ... -- GvO 330 -- 18.12.2000 13:28:57 [#50617]
... denn jeder, der gegen Religion ist, ist - per se - mein Freund. (Und Diesel ja sowieso - außerdem muß man sich gut stellen mit den Organen der Exekutive)
Gianluca, Moers ist damals zweifelsohne ein alter Häretiker gewesen. Aber der Weg vom Kleinen Arschloch zu Käpt'n Blaubär, ist doch ein nicht unerheblicher Solcher. (Was natürlich keine Kritik an der "Sendung mit der Maus" sein soll.) Und doch, weichgespült ist Moers inzwischen schon.
Rötliche Weihnachten
wünscht Gerd
PS. Wusstet Ihr eigentlich, daß das Bild, welches wir vom Weihnachtsmann, seit ca. 50 - 70 Jahren haben (alles in rot/weiß) auf Coca-Cola zurückgeht?
Re: Coca-Cola -- Hans Wiebe -- 18.12.2000 16:24:20 [#50635]
worauf sonst?
Hans :-) der trotzdem sein Cabrio, wenn es denn eines wird, in ganz schwarz nehmen wird.
Gibt es den Weihnachtsmann? -- Tommi -- 20.12.2000 00:48:38 [#50875]
1.Keine bekannte Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. Aber es gibt 300.000 Spezies von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden müssen, und obwohl es sich dabei haupsächlich um Insekten und Bakterien handelt, schließt dies nicht mit letzter Sicherheit fliegende Rentiere aus, die nur der Weihnachtsmann bisher gesehen hat.
2.Es gibt 2 Milliarden Kinder (Menschen unter 18) auf der Welt. Aber da der Weihnachtsmann (scheinbar) keine Moslems, Hindu, Juden und Buddhisten beliefert, reduziert sich seine Arbeit auf etwa 15 % der Gesamtzahl - 378 Millionen Kinder (laut Volkszählungsbüro). Bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von 3,5 pro Haushalt ergibt das 91,8 Millionen Häuser. Wir nehmen an, daß in jedem Haus mindestens ein braves Kind lebt.
Der Weihnachtsmann hat einen 31-Stunden-Weihnachtstag, bedingt durch die verschiedenen Zeitzonen, wenn er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Damit ergeben sich 822,6 Besuche pro Sekunde. Somit hat der Weihnachtsmann für jeden christlichen Haushalt mit braven Kindern 1/1000 Sekunde Zeit für seine Arbeit: Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runterklettern, die Socken füllen, die übrigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilen, alle übriggebliebenen Reste des Weihnachtsessens vertilgen, den Schornstein wieder raufklettern und zum nächsten Haus fliegen. Angenommen, daß jeder dieser 91,8 Millionen Stops gleichmäßig auf die ganze Erde verteilt sind (was natürlich, wie wir wissen, nicht stimmt, aber als Berechnungsgrundlage akzeptieren wir dies), erhalten wir nunmehr 1,3 km Entfernung von Haushalt zu Haushalt, eine Gesamtentfernung von 120,8 Millionen km, nicht mitgerechnet die Unterbrechungen für das, was jeder von uns mindestens einmal in 31 Stunden tun muß, plus Essen usw.
Das bedeutet, dass der Schlitten des Weihnachtsmannes mit 1040 km pro Sekunde fliegt, also der 3.000-fachen Schallgeschwindigkeit. Zum Vergleich: das schnellste von Menschen gebaute Fahrzeug auf der Erde, der Ulysses Space Probe, fährt mit lächerlichen 43,8 km pro Sekunde. Ein gewöhnliches Rentier schafft höchstens 24 km pro Stunde.
3.Die Ladung des Schlittens führt zu einem weiteren interessanten Effekt. Angenommen, jedes Kind bekommt nicht mehr als ein mittelgroßes Lego-Set (etwa 1 kg), dann hat der Schlitten ein Gewicht von 378.000 Tonnen geladen, nicht gerechnet den Weihnachtsmann, der übereinstimmend als übergewichtig beschrieben wird. Ein gewöhnliches Rentier kann nicht mehr als 175 kg ziehen. Selbst bei der Annahme, daß ein "fliegendes Rentier" (siehe Punkt 1) das zehnfache normale Gewicht ziehen kann, braucht man für den Schlitten nicht acht oder vielleicht neun Rentiere. Man braucht 216.000 Rentiere. Das erhöht das Gewicht - den Schlitten selbst noch nicht einmal eingerechnet - auf 410.400 Tonnen. Nochmals zum Vergleich: das ist mehr als das vierfache Gewicht der Queen Elizabeth. 4.410.400 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 1040 km/s erzeugt einen ungeheuren Luftwiderstand - dadurch werden die Rentiere aufgeheizt, genauso wie ein Raumschiff, das wieder in die Erdatmosphäre eintritt. Das vorderste Paar Rentiere muß dadurch 16,6 Trillionen Joule Energie absorbieren. Pro Sekunde. Jedes. Anders ausgedrückt: sie werden praktisch augenblicklich in Flammen aufgehen, das nächste Paar Rentiere wird dem Luftwiderstand preisgegeben, und es wird ein ohrenbetäubender Knall erzeugt.
Das gesamte Team von Rentieren wird innerhalb von 5 Tausendstel Sekunden vaporisiert. Der Weihnachtsmann wird währenddessen einer Beschleunigung von der Größe der 17.500-fachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. Ein 120 kg schwerer Weihnachtsmann (was der Beschreibung nach lächerlich wenig sein muß) würde an das Ende seines Schlittens genagelt - mit einer Kraft von 20,6 Millionen Newton.
Damit kommen wir zu dem Schluß: Wenn der Weihnachtsmann irgendwann einmal die Geschenke gebracht hat, ist er heute tot.
Autor unbekannt.
Gruß Thomas
PS: Kennt ihr schon "Kumpel Jesus"?
Aber keiner würde einen .... -- smart99 -- 18.12.2000 14:03:40 [#50623]
"Tja, meine Lieben, ist euch was aufgefallen.......in der ganzen Lügerei kommt nicht ein einziges mal ein dicker, roter Kerl vor, der sich unter dem Alias Weihnachtsmann, Knecht Ruprecht oder Nikolaus durch fremde Kamine zwängt um Kekse zu mümmeln."
---------------------------------------------------
....... besseren roten Kerl abgeben als du.
Die Grundvoraussetzungen sind ja vorhanden!!!
-Bart
-Körperfülle
-Körpergröße
-Stiefel?? (zumindest kannst du mit den Schuhen vom Foto manchen Kindern mächtig in den Arsch treten ((-:)
-graue Haare/Bart (auch die kriegen wir noch grau; einmal richtig ärgern, und schwupps sind se grau -falls ich das jetzt nicht schon erledigt habe!!)
-Rute und Sack?? (ja wohl immer am Mann)
-Schlitten (zwar nur klein und smart, aber vorhanden -dadurch entfallen die Rentiere)
Es grüßt
smart99
Ich lach mir`n Ast!! -- Knecht Ruprecht -- 18.12.2000 14:49:56 [#50624]
Du ungläubiger Thomas!! ... -- Maria u. Joseph -- 18.12.2000 14:53:19 [#50625]
.... gestraft seiest du mit 3 Wochen Twingo fahren.
Nein, bitte nicht DAS ! (nicht öffnen, antireligiöses Bildmaterial) -- Robert (00179) -- 18.12.2000 15:41:03 [#50629]
: .... gestraft seiest du mit 3 Wochen Twingo fahren.
Nein, bitte nicht DAS !
Gruß, Robert (00179)
Armer Jesus ...... -- smart99 -- 18.12.2000 19:05:04 [#50652]
: Nein, bitte nicht DAS !
: Gruß, Robert (00179)
Re: Nein, bitte nicht DAS ! (nicht öffnen, antireligiöses Bildmaterial -- Weihnachtsbengel -- 19.12.2000 16:36:34 [#50780]
: Nein, bitte nicht DAS !
: Gruß, Robert (00179)
Und wenn se den Kirchenrevoluzer damals statt zu kreuzigen ersäuft hätten, hätten alle eine Goldfischkugel in der Altarnische.
Allseits fröhlicher Konsumterror
Lamettastress und ähnliche Zwangsgefühle
Ja, er Recht; wir waren besoffen!! -ot. -- Balthasar -- 18.12.2000 14:56:19 [#50627]
auch kein rechtliches? :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 18.12.2000 12:50:48 [#50613]
Ciao Felix
Wie siehts denn mit dem Gesetz aus? Man sieht das Nummernschild nämlich nicht. Ist das nicht verboten? Oder hast du das nur so hingemacht, damit du durch die Strassen bolzen kannst? ;-)
Zum Glück ist das wünschen von frohen Festtagen nicht verboten..
In diesem Sinne...
Gianluca
PS: mit Hybrid-Antrieb würde des Weihnachtsbaum viel besser zur Geltung kommen....
Re: smart & x-mas tree -- Johann.Bar -- 18.12.2000 12:48:28 [#50612]
: wie transportiert ihr eure weihnachtsbäume im smart???
hab ich auch schon überlegt. Ich denke, dass hinten die Klappe aufgemacht wird, eine Decke auf die Klappe und darauf quer der Baum.
Es dürften dann keine Nadeln ins FZ-Innere gelangen. Nur Radfahrer und Fußgänger sollten weiträumig auf der Straße umfahren werden.
So gesehen händeln wir das auf dem Land recht locker.
Unser Baum kommt übrigens vom Bauern und wird selbständig mit einer Stihl Motorsäge stilgrecht aus dem "Busch" geholt.
Smarte vorweihnachtliche Grüße aus dem noch "BSE freien" Münsterland.
Johann
Smart und Inline Skate -- Michael -- 18.12.2000 11:03:07 [#50599]
Hallo zusammen,
für meine regionale Webseite "Wetterau Inline Skate Forum" suche ich ein Bild von ein einem oder mehreren Smart, die im Zusammenhang mit Inline Skate stehen.
Ideen:
Design Smart im Zusammenhang mit Inline Skate
Smart voll geladen mit Inline Skate ? Wie viele gehen in den
Laderaum ?
etc.
Bitte mir Bilder zumailen.
Danke für die Unterstützung
Michael
Durchlademöglichkeit (wieviel passt rein ?) -- Christian (Smartspeed-Team) -- 18.12.2000 10:41:06 [#50594]
Hallo Smarties,
ich habe mal eine Frage ins Forum, da ich heute Nachmittag zu IKEA (WERBUNG) fahren möchte, um ein Fernseheregal zu kaufen. Natürlich muß ich es auch nach Hause transportieren. Jetzt meine Frage, wie lang und breit darf so ein Paket sein, damit ich es noch in meinen Kleinen reinkriege ??? Habe da trotz einjährigem Smartfahren noch kein Maximum ausgelotet.
Für Antworten wäre ich euch dankbar !!!
Gruß
Christian
Re: Durchlademöglichkeit (wieviel passt rein ?) -- matze -- 18.12.2000 11:53:43 [#50607]
Wenn Du die Heckklappe offen läßt, passt eine Waschmaschine rein. (ca 65x65x80 cm)
Re: Durchlademöglichkeit (wieviel passt rein ?) -- Christian (Smartspeed-Team) -- 18.12.2000 12:06:55 [#50610]
Hallo Matze,
setzt sich der Kleine dann nicht auf den Hintern ? ;-)
Das Paket, das ich transportieren möchte ist ca. 1,6m x 0,5m x 0,2m !
Also relativ lang. Das dürfte das Problem werden. Bei geöffneter Heckklappe hat man zum einen das Problem, das man erfriert und zum anderen ziehen die Abgase in den Innenraum.
Gruß
Christian
Re: Durchlademöglichkeit (wieviel passt rein ?) -- Magnus -- 18.12.2000 12:55:30 [#50614]
Ich meine mich erinnern zu können, daß die Durchladelänge beim umgeklapptem Sitz 1,40 beträgt. Dann kannst Du noch die untere Heckklappe geschlossen lassen und die obere mit nem Seil an der Abschleppöse befestigen. Schon ist das Problem gelöst. Am besten vorher mal mit nem Zollstock ausmessen.
Vielen Dank :-) (o.T.) -- Christian (Smartspeed-Team) -- 18.12.2000 12:58:06 [#50615]
: Ich meine mich erinnern zu können, daß die Durchladelänge beim
: umgeklapptem Sitz 1,40 beträgt. Dann kannst Du noch die untere
: Heckklappe geschlossen lassen und die obere mit nem Seil an der
: Abschleppöse befestigen. Schon ist das Problem gelöst. Am besten
: vorher mal mit nem Zollstock ausmessen.
Hier die Bilder, was alles in einem Smarty paßt.... -- Stani Maly -- 23.12.2000 14:01:03 [#51390]
Smartige Grüße
Stani
P.S. Natürlich kann man so nicht auf die Autobahn fahren :-( Aber ich bin damit paar Meter gefahren.
Elektrischer zuheizer -- Alex -- 18.12.2000 10:07:22 [#50591]
Besteht auch die möglichkeit den elektr. zuheizer beim benziner zu montieren? Wenn ja was kostet das ungefähr?
Alexdensoftinseinerkugelfriert
smarter Tipp... -- M.B. -- 18.12.2000 09:05:21 [#50589]
smarte Grüße aus dem kalten Nürnberg,
habe festgestellt, dass niemand so richtig bock hat, morgens früher aufzustehen und Eiskratzen zu gehen. Deshalb habe ich einen kleinen und kostengünstigen Tipp:
Von Carglass wird eine Scheibenversiegelung angeboten für nur 49,95DM!
Hat mehrere Vorteile (aus meiner Erfahrung auf meinem Smart..)
- Man muss niemehr Eiskratzen gehen, da die Oberfläche zu glatt ist, so dass sich keine Eiskristalle darauf bilden können...
- Man muss ab Tempo 80 niewieder den Scheibenwischer einschalten (bei regen und bei Schnee). Der Regen/Schnee perlt sofort von der Scheibe ab und man hat immer beste sicht.
- Das ganze hält ca 1 Jahr
Will hier keine Werbung machen nur ich habe so super gute Erfahrungen damit gemacht, die wollte ich halt mal an euch Mitsmarties weitergeben........
be smart
M.B.
Re: smarter Tipp... -- Boris von wittenburg -- 18.12.2000 10:15:55 [#50593]
und woher bekommt man die Sache ???
Gruss
Boris
Re: smarter Tipp... -- M.B. -- 18.12.2000 10:46:07 [#50596]
: und woher bekommt man die Sache ???
: Gruss
: Boris
Hallo Boris,
Carglass ist ein Firmennetz, dass hauptsächlich Autoscheiben repariert. Es gibt in eigentlich jeder größeren Stadt eine Filiale. Für die 49,95DM wird die Versiegelung durch deren Fachleute gemacht. Dauert ca. 1 Stunde. Also eigentlich verdammt günstig!!
Man kann die Filialen mit denen von Schauer oder Unger vergleichen, nur die Qualität von Carglass ist deutlich besser, da sie sich spezialisiert haben, einzig und allein auf Autoscheibentechniken.
be smart
M.B.
Na, wenn das man keine WERBUNG war... -- GvO 330 -- 18.12.2000 13:32:28 [#50618]
: Hallo Boris,
: Carglass ist ein Firmennetz, dass hauptsächlich Autoscheiben
: repariert. Es gibt in eigentlich jeder größeren Stadt eine
: Filiale. Für die 49,95DM wird die Versiegelung durch deren
: Fachleute gemacht. Dauert ca. 1 Stunde. Also eigentlich verdammt
: günstig!!
: Man kann die Filialen mit denen von Schauer oder Unger vergleichen,
: nur die Qualität von Carglass ist deutlich besser, da sie sich
: spezialisiert haben, einzig und allein auf
: Autoscheibentechniken.
: be smart
: M.B.
'Tschuldigung, oT vergessen! -- GvO 330 -- 18.12.2000 13:33:28 [#50619]
Oh mein gott ist das schlimmmm!! -- SmartMax -- 18.12.2000 14:54:53 [#50626]
MB hat uns einen trick und tipp verraten - besten dank - , dabei hat er werbung gemacht und nicht Werbung hingeschrieben, ohhhh mein gott, jetzt geht wohl grad die welt runter, zu mindest für GvO 330.
ist das wirklich so schlimmmmmMmmMmMmmMm?
gruss Marc
Re: Aber ... -- Hans Wiebe -- 18.12.2000 16:20:15 [#50634]
wenn Du Gerd kennen würdest, wüßtest Du, daß das seine Art von Humor ist, und er keineswegs hier den Oberlehrer spielt.
Hans
der insbesondere die oT Beiträge von Gerd meistens ziemlich treffend findet
ahhhh -- SmartMax -- 18.12.2000 17:35:51 [#50641]
Ooooooooops, sorry GvO 330, da ich noch nicht so lange in diesem forum bin und deinen humor noch nicht kenne, hab ich gedacht du seist tot ernst. ich entschuldige mich für mein unsmarter comment.
oh ist mir das jetzt peinlich, bitte nicht gleich alle auslachen ;)
Hans: hast du dich nun zu einem cabrio entschieden? mach es, ich kann dir sagen ich hab mehr freude am smart-cabrio als am S3.
Re: ahhhh -- Hans Wiebe -- 18.12.2000 17:51:45 [#50643]
Wie, Du hast auch einen S3? Treibst Du Dich im Audi-Speed-Forum rum? Oder schau doch mal in das TT-Forum. Da ist immer Spaß angesagt :-)
Hans
Re: ahhhh -- SmartMax -- 18.12.2000 19:58:25 [#50659]
jaja, im audi-speed.com bin ich seit anfang an mitglied, hab dich auch neulich bei "uns" posten gesehen. dort bin ich der St-Audi und im TTOC hast du mir auch schon ein paar mal geholfen :-) die welt und das www ist ja sooo klein wie der smart.
gruss staudi
ach ja, was ist nun mit dem cabrio, smart nicht TT.
Re: ahhhh -- Hans Wiebe -- 19.12.2000 11:50:12 [#50741]
Entscheide ich Freitag.
Hans
: ach ja, was ist nun mit dem cabrio, smart nicht TT.
...tut's nicht auch Rain-X? WERBUNG? (oT) -- carsten trautmann -- 18.12.2000 17:05:26 [#50639]
: Hallo Boris,
: Carglass ist ein Firmennetz, dass hauptsächlich Autoscheiben
: repariert. Es gibt in eigentlich jeder größeren Stadt eine
: Filiale. Für die 49,95DM wird die Versiegelung durch deren
: Fachleute gemacht. Dauert ca. 1 Stunde. Also eigentlich verdammt
: günstig!!
: Man kann die Filialen mit denen von Schauer oder Unger vergleichen,
: nur die Qualität von Carglass ist deutlich besser, da sie sich
: spezialisiert haben, einzig und allein auf
: Autoscheibentechniken.
: be smart
: M.B.
Vielen Dank für den Tip ! Werd`s ausprobieren ! oT -- Tina -- 18.12.2000 16:08:14 [#50633]
: smarte Grüße aus dem kalten Nürnberg,
: habe festgestellt, dass niemand so richtig bock hat, morgens früher
: aufzustehen und Eiskratzen zu gehen. Deshalb habe ich einen
: kleinen und kostengünstigen Tipp: Von Carglass wird eine
: Scheibenversiegelung angeboten für nur 49,95DM!
: Hat mehrere Vorteile (aus meiner Erfahrung auf meinem Smart..)
: - Man muss niemehr Eiskratzen gehen, da die Oberfläche zu glatt
: ist, so dass sich keine Eiskristalle darauf bilden können...
: - Man muss ab Tempo 80 niewieder den Scheibenwischer einschalten
: (bei regen und bei Schnee). Der Regen/Schnee perlt sofort von
: der Scheibe ab und man hat immer beste sicht.
: - Das ganze hält ca 1 Jahr
: Will hier keine Werbung machen nur ich habe so super gute
: Erfahrungen damit gemacht, die wollte ich halt mal an euch
: Mitsmarties weitergeben........
: be smart
: M.B.
Re: smarter Tipp... -- Little 1 (00490) -- 18.12.2000 18:13:43 [#50646]
Das steht in der Forums Netiquette:
-Erfahrungsberichte zu Produkten sind natürlich keine Werbung und im Forum erwünscht.
Also regt euch nicht so künstlich auf!
Danke für den Tipp, ich glaube ich lasse das bei
meinem auch machen!
MfG
Little1
: smarte Grüße aus dem kalten Nürnberg,
: habe festgestellt, dass niemand so richtig bock hat, morgens früher
: aufzustehen und Eiskratzen zu gehen. Deshalb habe ich einen
: kleinen und kostengünstigen Tipp: Von Carglass wird eine
: Scheibenversiegelung angeboten für nur 49,95DM!
: Hat mehrere Vorteile (aus meiner Erfahrung auf meinem Smart..)
: - Man muss niemehr Eiskratzen gehen, da die Oberfläche zu glatt
: ist, so dass sich keine Eiskristalle darauf bilden können...
: - Man muss ab Tempo 80 niewieder den Scheibenwischer einschalten
: (bei regen und bei Schnee). Der Regen/Schnee perlt sofort von
: der Scheibe ab und man hat immer beste sicht.
: - Das ganze hält ca 1 Jahr
: Will hier keine Werbung machen nur ich habe so super gute
: Erfahrungen damit gemacht, die wollte ich halt mal an euch
: Mitsmarties weitergeben........
: be smart
: M.B.
Limited1 Fahrer sind die wahren.... -- feuerstuhl -- 18.12.2000 08:23:19 [#50588]
bin am samstag mal ein aktuellen passion gefahren, ist ja schon sehr komfortabel geworden.
L/1 Fahrer sind schon härter dran aber sind sie deshalb die waHren smart fahrer??
nach 31.000 km seit dem 20.10.98 hab ich mich so dran gewöhnt-ich will keinen anderen - schon gar nicht in grau innen wie es demnächst so auf uns zukommt.
frohes fest und GUTEN rutsch auch ohne trust+ !!!
jens
Re: Limited1 Fahrer sind die wahren.... -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 18.12.2000 22:20:29 [#50681]
bin der selben meinung - wir gründen den club der aktiven sportlich dynamischen überaus intelligenten fahrerisch härtesten smartfahrer - einfach l/1
gruß, gustav *derseinensmartnichtmehrhergebenwill - außerfüreinenclk320*
Re: Limited1 Fahrer sind die wahren.... -- feuerstuhl -- 18.12.2000 23:57:30 [#50697]
: bin der selben meinung - wir gründen den club der aktiven sportlich
: dynamischen überaus intelligenten fahrerisch härtesten
: smartfahrer - einfach l/1
: gruß, gustav *derseinensmartnichtmehrhergebenwill -
: außerfüreinenclk320*
Und an deine Bandscheiben denkst du wohl gar nicht???-ot. -- smart99 -- 19.12.2000 01:02:34 [#50703]
: bin am samstag mal ein aktuellen passion gefahren, ist ja schon
: sehr komfortabel geworden.
: L/1 Fahrer sind schon härter dran aber sind sie deshalb die waHren
: smart fahrer??
: nach 31.000 km seit dem 20.10.98 hab ich mich so dran gewöhnt-ich
: will keinen anderen - schon gar nicht in grau innen wie es
: demnächst so auf uns zukommt.
: frohes fest und GUTEN rutsch auch ohne trust+ !!!
: jens
jaja - die letzten echten Helden o.T. -- Rainer -- 19.12.2000 21:38:10 [#50839]
Ich glaub, ..... -- smart99 -- 18.12.2000 04:37:46 [#50585]
..... ich geh jetzt in die Heia.
((-:
schlaf' gut ..... (oT) -- GvO 330 -- 18.12.2000 13:36:00 [#50620]
: ..... ich geh jetzt in die Heia.
: ((-:
Hinterräder auch vorne montieren ? -- Frank -- 18.12.2000 00:59:24 [#50582]
In Frankreich sah ich einen Smart, welcher vorne auch Hinterräder montiert hatte. Sah super aus. Es waren die Starline Alu's mit den 175/55-er Reifen.
Bekommt man diese Kombination in Deutschland irgendwo eingetragen ?
Nein (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 18.12.2000 04:25:41 [#50584]
: In Frankreich sah ich einen Smart, welcher vorne auch Hinterräder
: montiert hatte. Sah super aus. Es waren die Starline Alu's mit
: den 175/55-er Reifen.
: Bekommt man diese Kombination in Deutschland irgendwo eingetragen ?
Räder oder Reifen ??? -- Christian (Smartspeed-Team) -- 18.12.2000 10:50:32 [#50597]
Sah super aus wenn die Räder extrem aus den Radkästen herausstehen ??? Das müsste doch eigentlich aussehen, als ob der Kleine gleich seine Vorderräder verliert ?!
Oder waren die 175er Reifen auf den schmalen Vorderfelgen montiert ?
Gruß
Christian
kalt trotz Standheizung?! -- Christoph -- 17.12.2000 21:03:29 [#50567]
Hi,
Also ich bin leider von der Standheizung von Webasto enttäuscht!
Am Freitag habe ich sie mir im SC Wiesbaden mit FB einbauen lassen. (2699 DM incl alles)
Heute getestet bei folgenden Einstellungen:
Heizung auf "heiß" (Hebel ganz rechts)
Gebläse auf "1" (eben 1. Stufe nach "aus")
Luftaustritt auf halb Fußraum / halb Scheibe
Aktiviert mit Fernbedienung wird nach 30 min. zwar das Kühlwasser auf 2 Bömmel (ca. 60°C aufgewärmt, aber im Innenraum war es überhaupt nicht mollig warm!! Ich bezweifle, ob die Heizung so eine vereiste Scheibe freibekommt.
Welche Einstellung ist falsch?
Welche Erfahrungen habt Ihr.
Und noch was: Ich habe es noch fertiggebracht die Heizdauer umzuprogrammieren - mit der Fernbedienung (10, 20, 30 .. 60 min). Wie geht das?
Gruß
Christoph
Re: kalt trotz Standheizung?! -- Sören Sörensen -- 17.12.2000 22:17:31 [#50579]
: Heute getestet bei folgenden Einstellungen: Heizung auf
: "heiß" (Hebel ganz rechts)
: Gebläse auf "1" (eben 1. Stufe nach "aus")
: Luftaustritt auf halb Fußraum / halb Scheibe
so isses richtig ! (Stufe 2 wäre auch noch o.k.)
: Aktiviert mit Fernbedienung wird nach 30 min. zwar das Kühlwasser
: auf 2 Bömmel (ca. 60°C aufgewärmt, aber im Innenraum war es
: überhaupt nicht mollig warm!! Ich bezweifle, ob die Heizung so
bei mir war es wirklich WARM wie ich das erste mal in mein
Auto kam - das zweite mal (heute früh) war dann die Batterie
leer ,-) war ein schoener Start in den Sonntag !
: Und noch was: Ich habe es noch fertiggebracht die Heizdauer
: umzuprogrammieren - mit der Fernbedienung (10, 20, 30 .. 60
: min). Wie geht das?
Die Anleitung finde ich auch MEGA SCHWACH die Webasto beilegt.
rufe doch am besten mal die Hotline an.
Sören
Gebläse auf 2 stellen, ev. Umluft statt Zuluft o.t. -- Hugo (343) -- 17.12.2000 23:58:05 [#50580]
: Hi,
: Also ich bin leider von der Standheizung von Webasto enttäuscht!
: Am Freitag habe ich sie mir im SC Wiesbaden mit FB einbauen lassen.
: (2699 DM incl alles)
: Heute getestet bei folgenden Einstellungen: Heizung auf
: "heiß" (Hebel ganz rechts)
: Gebläse auf "1" (eben 1. Stufe nach "aus")
: Luftaustritt auf halb Fußraum / halb Scheibe
: Aktiviert mit Fernbedienung wird nach 30 min. zwar das Kühlwasser
: auf 2 Bömmel (ca. 60°C aufgewärmt, aber im Innenraum war es
: überhaupt nicht mollig warm!! Ich bezweifle, ob die Heizung so
: eine vereiste Scheibe freibekommt.
: Welche Einstellung ist falsch?
: Welche Erfahrungen habt Ihr.
: Und noch was: Ich habe es noch fertiggebracht die Heizdauer
: umzuprogrammieren - mit der Fernbedienung (10, 20, 30 .. 60
: min). Wie geht das?
: Gruß
: Christoph
Was verstehst Du unter "mollig warm" ? -- Robert (00179) -- 18.12.2000 11:44:10 [#50604]
: Aktiviert mit Fernbedienung wird nach 30 min. zwar das Kühlwasser
: auf 2 Bömmel (ca. 60°C aufgewärmt, aber im Innenraum war es
: überhaupt nicht mollig warm!! Ich bezweifle, ob die Heizung so
: eine vereiste Scheibe freibekommt.
Gefroren hat es zwar bei uns die letzten Tage noch nicht, aber heute morgen hatten wir 2 Grad draußen.
Die Standheizung hatte ich auf 8:45 programmiert und als ich um 9:05 zum Wagen kam, hatte er zwar keine 22° Wohnzimmertemperatur, aber doch angenehme 12-15°. Das macht schon etwas aus, und dabei dürfte auch kein Schnee und Eis mehr auf dem Auto bleiben !!!
Meine Heizung/Lüftung ist genauso eingestellt wie deine, vielleicht schalte ich sie beim nächsten Mal auch noch auf Umluft, dann müßte es noch wärmer werden...
Ich finde die Heizung prima!
Gruß, Robert (00179)
Re: kalt trotz Standheizung?! -- Martin -- 18.12.2000 11:46:06 [#50605]
: Gebläse auf "1" (eben 1. Stufe nach "aus")
: Luftaustritt auf halb Fußraum / halb Scheibe
das problem hierbei ist die "riesige" windschutzscheibe die das bisschen warme luft was auf die scheibe trifft sofort wieder abkühlt. um den innenraum zu heizen am besten 100% fußraum und auf UMLUFT damit nicht immer die kalte ausenluft erwärmt werden muß.
: Aktiviert mit Fernbedienung wird nach 30 min. zwar das Kühlwasser
: auf 2 Bömmel (ca. 60°C aufgewärmt,
da wirst du nie mehr als 2 "bömmels" sehen da die heizung vor erreichen der 80 grad mit der leistung runterfährt, so ist es auf jedenfall bei meiner eberspächer.
aber im Innenraum war es
: überhaupt nicht mollig warm!!
oben beschrieben, problem windschutzscheibe ! und vermutlich KEINE umluft eingestellt
ps. wie kalt was es denn draußen ?
Ich bezweifle, ob die Heizung soeine vereiste Scheibe freibekommt.
du kennst es bestimmt aus der webasto werbung, eisfreie trockene scheiben, das ist schwachsinn !!!!
bei mir ist es so das die scheiben zwar noch vereist sind, aber durch die warme innentemperatur und dadurch die leichte erwärmung der scheibe kann durch ein maliger betätigung des scheibenwischers die angetaute eisschicht weggewischt werden.
am besten ist es eine folie vor die windschutzscheibe am aben zu hängen, die folien mit einer seite alu und auf der anderen so ein styropr zeuchs, dann ist nicht der große wärmeverlust von der winschutzscheibe da.
: Welche Erfahrungen habt Ihr.
der LINK
Re: kalt trotz Standheizung?! -- Christoph -- 18.12.2000 19:06:29 [#50653]
Vielleicht wird ja auch das Cabrio nicht so schnell warm wie das Coupé?!
Das Stoffdach isoliert besser/schlechter als das Glas- bzw. Blechdach.
: das problem hierbei ist die "riesige" windschutzscheibe
: die das bisschen warme luft was auf die scheibe trifft sofort
: wieder abkühlt. um den innenraum zu heizen am besten 100%
: fußraum und auf UMLUFT damit nicht immer die kalte ausenluft
: erwärmt werden muß.
: da wirst du nie mehr als 2 "bömmels" sehen da die heizung
: vor erreichen der 80 grad mit der leistung runterfährt, so ist
: es auf jedenfall bei meiner eberspächer.
: aber im Innenraum war es
: oben beschrieben, problem windschutzscheibe ! und vermutlich KEINE
: umluft eingestellt
: ps. wie kalt was es denn draußen ?
: Ich bezweifle, ob die Heizung soeine vereiste Scheibe freibekommt.
: du kennst es bestimmt aus der webasto werbung, eisfreie trockene
: scheiben, das ist schwachsinn !!!!
: bei mir ist es so das die scheiben zwar noch vereist sind, aber
: durch die warme innentemperatur und dadurch die leichte
: erwärmung der scheibe kann durch ein maliger betätigung des
: scheibenwischers die angetaute eisschicht weggewischt werden.
: am besten ist es eine folie vor die windschutzscheibe am aben zu
: hängen, die folien mit einer seite alu und auf der anderen so
: ein styropr zeuchs, dann ist nicht der große wärmeverlust von
: der winschutzscheibe da.
: der LINK
Re: kalt trotz Standheizung?! -- Marc G. Franzen -- 18.12.2000 19:15:37 [#50654]
Hallo!
: da wirst du nie mehr als 2 "bömmels" sehen da die heizung
: vor erreichen der 80 grad mit der leistung runterfährt, so ist
: es auf jedenfall bei meiner eberspächer.
Richtig - die Webasto hört so bei 60° (oder etwas drüber) auf zu heizen.
: aber im Innenraum war es
: oben beschrieben, problem windschutzscheibe ! und vermutlich KEINE
: umluft eingestellt
: ps. wie kalt was es denn draußen ?
Habe nie die Umluft angehabt...
: Ich bezweifle, ob die Heizung soeine vereiste Scheibe freibekommt.
: du kennst es bestimmt aus der webasto werbung, eisfreie trockene
: scheiben, das ist schwachsinn !!!!
Trocken nicht - aber eisfrei. Zumindest hat sie das letzten Winter bei meinem smart (BJ 98) immer hinbekommen. Scheibenwischer kurz an um das Schmelzwasser von der Scheibe zu wischen und fertig. Sogar etwa 3 cm Schnee sind abgetaut bzw. runtergerutscht. Tip: Scheibenwischer abends hochklappen!
: bei mir ist es so das die scheiben zwar noch vereist sind, aber
: durch die warme innentemperatur und dadurch die leichte
: erwärmung der scheibe kann durch ein maliger betätigung des
: scheibenwischers die angetaute eisschicht weggewischt werden.
Vorsicht - besser von Hand oder mit dem Eiskratzer - dann lebt der Wischer länger :-)
: am besten ist es eine folie vor die windschutzscheibe am aben zu
: hängen, die folien mit einer seite alu und auf der anderen so
: ein styropr zeuchs, dann ist nicht der große wärmeverlust von
: der winschutzscheibe da.
Bei mir zum Glück nicht nötig - sonst würde ich mich auch mächtig ärgern, die 2.200 DEM ausgegeben zu haben...
Grüße
Marc
"Spekulative" Frage zu ESP -- Jo -- 17.12.2000 19:56:17 [#50562]
Meint Ihr, daß ESP, wenn es denn einmal kommt, für ältere Smarts (in meinem Fall CDI) nachrüstbar sein wird?
Wäre ja nicht schlecht!
Ich weiß, die Frage ist ein bißchen spekulativ, aber vielleicht hat ja jemand ein bißchen Ahnung von der Technik und kann seine Meinung dazu schreiben, ob möglich oder eher unwahrscheinlich oder so! :-)
Re: "Spekulative" Frage zu ESP -- kolla -- 17.12.2000 20:19:34 [#50565]
Hallo,
ich frage mich eh, warum die nach dem Elchdebakel (Trust) und dem Schneehupferl (Trust+) nicht sofort ESP eingebaut haben.
Weil des Trust+ mit dem dauernden auskuppeln is echt nervig. Bei ESP merkt man es wenigstens nicht so stark.
Wegen der Nachrüstbarkeit: Soweit ich informiert bin, regelt das ESP über die ABS Sensoren. Die sind ja bekanntlich vorhanden, also vielleicht (hoffentlich) ist es dann nachrüstbar.
mfg
kolla
P.S.: Falls ich hier nur Mist erzähle, bitte aufkären! ;-)
Re: "Spekulative" Frage zu ESP -- Tom -- 17.12.2000 21:09:22 [#50570]
Hallo Mitsmarties,
ich glaub nicht , dass esp zu einem vertretbarem aufwand nachrüstbar wäre. Zum einen braucht man ja das eigentliche esp-regelmodul ( mit anschluß für alle 4 bremsen ) , zum anderen muss die software des Moduls ja auch " wissen " wie der smart auf den aktiven bremseneingriff reagiert . würde zu stark gebremst wäre dies echt doof . deswegen wird wahrscheinlich auch die neue vorderachse zusammen mit dem esp erscheinen , weil eine weichere achse mit mehr federweg weniger "zeitkritisch" ist , und damit auch das ganze verhalten des smarts auch ( für die elektronik ) mehr vorhersehbarer wird.
smarte vorweihnachtsgrüssle , tom
Damals meinte MCC.. -- Daniel Späth (00356) -- 18.12.2000 01:40:46 [#50583]
das es zu teuer währe, den smart mit ESP auszurüsten. War auch nicht nötig anscheinend. Das Kreisdrehen im Schnee hat ja das ASR beseitigt. Selbst wenn ich dafür einen Betrag (so 500 DM) zahlen müßte, würde ich ESP nachrüsten lassen. Das Trust+ ist nur eine halbe Sache im Grunde...
Re: "Spekulative" Frage zu ESP -- Hans Wiebe -- 18.12.2000 10:41:20 [#50595]
Das wird sicher nicht gemacht werden. Beim Audi TT wurde ja auf den Druck eines gewissen Anwalts *grins* hin die Nachrüstung durchgeführt. Die auszuwechselnden Teile seht Ihr hier. Das war schon ein ziemlicher Aufwand.
Hans
Re: "Spekulative" Frage zu ESP -- Jo -- 18.12.2000 17:51:06 [#50642]
Hallo,
vielen Dank für die Antworten!
Ich habe heute die Frage auch per e-mail an www.smart.com gestellt und sogar schon eine Antwort bekommen!
Das schreiben sie:
"Ihr Interesse an smart freut uns.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
ESP wird nicht eingeführt, dafür bietet smart eine eigene elektronische
Fahrdynamikhilfe (TRUST PLUS) serienmäßig in allen Ausstattungsvarianten an.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter"
Was meint Ihr, war das mit dem ESP nur ein Gerücht???
Viele Grüße,
Jo
Re: Was dachtest Du denn? -- Hans Wiebe -- 18.12.2000 17:56:24 [#50644]
Die werden Dir heute sagen: "Ja, ESP kommt in einem Jahr, deshalb riskieren wir jetzt einen Absatzeinbruch, wegen der Leute, die auf das ESP warten"?
So vertrottelt sind die bestimmt nicht. :-)
Hans
Lederreinigung limited/1 -- Andreas -- 17.12.2000 19:20:59 [#50561]
Hallo limited/1-Fahrer,
ich habe mich immer wieder darüber geägert, daß im sC die Mechaniker mit Ihren ölverschmierten Händen häßliche schwarze Schleier auf meinen creme-farbenen Lederteilen hinterlassen - auch alltägliche Verschmutzungen tragen Ihr Übriges dazu bei. Ich habe einiges ausprobiert, um dem beizukommen - zwecklos. Ein Reiter empfahl mir "Carr & Day & Martin Saddle and leather soap", also Sattel- und Lederseife, für die 200 ml-Dose zahlt man im Reitershop ca. 10.-DM. Mit dieser Seife gehen alle Schleier restlos weg. Die Teile (inkl. Lederlenkrad und Leder-Schaltknauf) sehen aus wie neu - super! Ich kann Euch das Zeug nur empfehlen.
Grüße
Andreas
Re: Lederreinigung limited/1 -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 17.12.2000 21:57:48 [#50577]
vielen dank, habe auch einen l/1 und werde es mal ausprobieren. hast du ne url?
die mechaniker mit ihren dreckigen flotschen - bei unserem mercedes "e" wird immer ein schutz drumrum gemacht !
gruß, gustav
Re: Lederreinigung limited/1 -- feuerstuhl -- 18.12.2000 08:17:47 [#50587]
spitzentip, vielen dank, werde sofort losrennen und es ausprobieren!
frohes fest und guten rutsch auch ohne trust+ !!
jens
Hörzu : Glück in der Lücke -- Christian Schmitt -- 17.12.2000 14:24:53 [#50531]
SMART Von manchen wird das kleinste Cabrio der Welt einfach nur belächelt, für andere ist es ein Zwerg mit großer Wirkung - auf jeden Fall ist es offen für jede Menge Emotionen
Meine große Lienbe heißt " Goldie ". Unsere Beziehung läuft seit 1993. Mal rund, mal ein wenig stockend - immerhin hat mein 15 Jahre alter Opel Ascona schon 165000 Kilometer auf dem Buckel. Ausgestattet mit diversen Extras ( Wackel-Dach ) und Sonderanfertigungen ( Herz-Antenne - aus Drahtkleiderbügel geformt ), lässt das großväterliche Erbstück ansonsten keine Wünsche offen. Doch im verflixten 7. Jahr ist " Goldie " und mir plötzlich die Kriese ausgebrochen. Schuld ist " Smartie ", der kleine Freche aus Renningen. Zwei Wochen lang mein Testwagen. Was ist nicht schon alles über den eiförmigen Winzling aus dem Hause Daimler-Chrysler geschrieben worden : Parkplatzwunder ( Platz für 2,5 Meter gibt es wirklich überall !! ) , Zwerg mit Riesenraumgefühl( Beifahrerfußraum für Schuhgröße 49 ! ) aber auch Schlafmütze ber der Automatikschaltung( Das Problem soll jetzt gelöst sein ). Bei mir war es Liebe auf den ersten Blick. Und eine ganz neue Erfahrung beim Autofahren: Erntete ich sonst an roten Ampeln gar keine oder bestenfalls mitleidsvolle Blicke, löst die kleine Knutsch-Kugel fast immer ein Lächeln aus - außer bei besonders stolzen Limousinen-Hirschen. Die scheinen den Mini-Benz immer noch nicht als vollwertiges Automobil neben sich akzeptieren zu können. Dabei hat das Smart-Cabrio alles, worauf es ankommt. Coole Farben, wie z.B. " jack black " , " hello yello " und " true blue metallic". Eine Schaltung ( 6-Gang-Getriebe ) , bei der man die Wahl hat zwischen " Softtip " - von Hand schalten, ohne zu kuppeln - und " Softouch " - vollautomatisch. Und, ganz wichtig , einen Schminkspiegel auf der Beifahrerseite. Zwar nicht serienmäßig, aber für 20 Mark ein unverzichtbares Accessoire. Mit dem Smart auf große Fahrt zu gehen ist dagegen keine so gute Idee. Mein Allerwertester hat die 340 Kilometer lange Strecke Hamburg - Hannover - Hamburt zwar dank Sicherheits-Integralsitzen gut überstanden, aber ein leichtes Unwohlsein ist dennoch geblieben. Beim haarigen Überholmanövern - links der Super-Turbo , rechts ein Riesen-Laster - wird Klein-Smartie dann eben doch ein bisschen flatterig. Die Höchstgescwindigkeit von 135 km/h eignet sich sowieso besser für die rechte Spur. Das Näschen vorn hat er allerdings wieder, wenn es um das Freiluft-Vergnügen geht. Denn das Dach des Cabrios ist leichter zu öffnen als eine Dose Mais : auf bloßen Knopfdruck wandert das Faltdach stufenweise nach hinten. Getreu dem Moto : Reduce to the max - Reduziert auf das Wesentliche. Dazu scheint bei den Herstellern auch zu zählen , dass das Spielmobil für Erwachsene beliebig oft sein Äußeres wechseln kann : Innerhalb nur einer Stunde nämlich lassen sich fast alle bunten Teile austauschen. Wer`s beständiger mag, kauft sich die Pflegebox mit Fleckenentferner, Shampoo und Hartwachs. Damit auch der erste Farbton lange glänzt. Ganz neu im Angebot : der Smart in Polizeiuniform. Doch das Modell gibt es nicht zu kaufen. " Goldie " auch nicht. Den gebe ich nicht weg. Was ist denn schon so ein kleiner Verführer gegen die wahre, alte Liebe ?
Birgit Meyer
Smart Cabrio / Die wichtigen Daten
Technik : Das Smart abrio ist mit einem Dreizylinder - Turbomotor ( 55 PS ) ausgestattet. Von 0 auf 100 braucht man gut 17 Sekunden.
Kosten : Der Grundpreis liegt bei 22190 Mark.
Serienmäßig : Zum Beispiel die elekt. Fensterheberund ein Sicherheisschalter, der aus Knopfdruch die Türen vin innen verriegelt.
Achtung : In den Tank passen nur 22 Liter ( plus 5 Liter Reserve ).
Verbrauch : In der Stadt 5,8 Liter.
Aus der Hörzu Heft Nr. 51 / 14.12.2000
Na, Bitte! (oT) -- GvO 330 -- 17.12.2000 16:57:14 [#50547]
: SMART Von manchen wird das kleinste Cabrio der Welt einfach nur
: belächelt, für andere ist es ein Zwerg mit großer Wirkung - auf
: jeden Fall ist es offen für jede Menge Emotionen
: Meine große Lienbe heißt " Goldie ". Unsere Beziehung
: läuft seit 1993. Mal rund, mal ein wenig stockend - immerhin hat
: mein 15 Jahre alter Opel Ascona schon 165000 Kilometer auf dem
: Buckel. Ausgestattet mit diversen Extras ( Wackel-Dach ) und
: Sonderanfertigungen ( Herz-Antenne - aus Drahtkleiderbügel
: geformt ), lässt das großväterliche Erbstück ansonsten keine
: Wünsche offen. Doch im verflixten 7. Jahr ist " Goldie
: " und mir plötzlich die Kriese ausgebrochen. Schuld ist
: " Smartie ", der kleine Freche aus Renningen. Zwei
: Wochen lang mein Testwagen. Was ist nicht schon alles über den
: eiförmigen Winzling aus dem Hause Daimler-Chrysler geschrieben
: worden : Parkplatzwunder ( Platz für 2,5 Meter gibt es wirklich
: überall !! ) , Zwerg mit Riesenraumgefühl( Beifahrerfußraum für
: Schuhgröße 49 ! ) aber auch Schlafmütze ber der
: Automatikschaltung( Das Problem soll jetzt gelöst sein ). Bei
: mir war es Liebe auf den ersten Blick. Und eine ganz neue
: Erfahrung beim Autofahren: Erntete ich sonst an roten Ampeln gar
: keine oder bestenfalls mitleidsvolle Blicke, löst die kleine
: Knutsch-Kugel fast immer ein Lächeln aus - außer bei besonders
: stolzen Limousinen-Hirschen. Die scheinen den Mini-Benz immer
: noch nicht als vollwertiges Automobil neben sich akzeptieren zu
: können. Dabei hat das Smart-Cabrio alles, worauf es ankommt.
: Coole Farben, wie z.B. " jack black " , " hello
: yello " und " true blue metallic". Eine Schaltung
: ( 6-Gang-Getriebe ) , bei der man die Wahl hat zwischen "
: Softtip " - von Hand schalten, ohne zu kuppeln - und "
: Softouch " - vollautomatisch. Und, ganz wichtig , einen
: Schminkspiegel auf der Beifahrerseite. Zwar nicht serienmäßig,
: aber für 20 Mark ein unverzichtbares Accessoire. Mit dem Smart
: auf große Fahrt zu gehen ist dagegen keine so gute Idee. Mein
: Allerwertester hat die 340 Kilometer lange Strecke Hamburg -
: Hannover - Hamburt zwar dank Sicherheits-Integralsitzen gut
: überstanden, aber ein leichtes Unwohlsein ist dennoch geblieben.
: Beim haarigen Überholmanövern - links der Super-Turbo , rechts
: ein Riesen-Laster - wird Klein-Smartie dann eben doch ein
: bisschen flatterig. Die Höchstgescwindigkeit von 135 km/h eignet
: sich sowieso besser für die rechte Spur. Das Näschen vorn hat er
: allerdings wieder, wenn es um das Freiluft-Vergnügen geht. Denn
: das Dach des Cabrios ist leichter zu öffnen als eine Dose Mais :
: auf bloßen Knopfdruck wandert das Faltdach stufenweise nach
: hinten. Getreu dem Moto : Reduce to the max - Reduziert auf das
: Wesentliche. Dazu scheint bei den Herstellern auch zu zählen ,
: dass das Spielmobil für Erwachsene beliebig oft sein Äußeres
: wechseln kann : Innerhalb nur einer Stunde nämlich lassen sich
: fast alle bunten Teile austauschen. Wer`s beständiger mag, kauft
: sich die Pflegebox mit Fleckenentferner, Shampoo und Hartwachs.
: Damit auch der erste Farbton lange glänzt. Ganz neu im Angebot :
: der Smart in Polizeiuniform. Doch das Modell gibt es nicht zu
: kaufen. " Goldie " auch nicht. Den gebe ich nicht weg.
: Was ist denn schon so ein kleiner Verführer gegen die wahre,
: alte Liebe ?
: Birgit Meyer
: Smart Cabrio / Die wichtigen Daten
: Technik : Das Smart abrio ist mit einem Dreizylinder - Turbomotor (
: 55 PS ) ausgestattet. Von 0 auf 100 braucht man gut 17 Sekunden.
: Kosten : Der Grundpreis liegt bei 22190 Mark.
: Serienmäßig : Zum Beispiel die elekt. Fensterheberund ein
: Sicherheisschalter, der aus Knopfdruch die Türen vin innen
: verriegelt.
: Achtung : In den Tank passen nur 22 Liter ( plus 5 Liter Reserve ).
: Verbrauch : In der Stadt 5,8 Liter.
: Aus der Hörzu Heft Nr. 51 / 14.12.2000
Muß Liebe schön sein... *gg* oT -- Daniel Späth (00356) -- 17.12.2000 17:23:09 [#50549]
Du bist nicht allein -- SmartMax -- 17.12.2000 19:01:04 [#50559]
Seit gestern, Samstag den 16.12.00, bin ich jetzt auch smart-cabrioletER. das kleine ding macht mir riesigen spass. leider hat sich die sonne noch nicht so richtig gezeit, sonst hätten wir oben ohne fahren können.
so viel spass an einem so kleinem ding, hmm wer hätte das gedacht :))
gruss marc
Eletrischen Zuheizer an 220 Volt ?? -- Klaus Herrmann -- 17.12.2000 13:56:06 [#50525]
Hallo Leute,
hab mich grad im Archiv umgesehen, aber eine letztendliche Antwort auf meine Frage hab ich nicht gefunden.
Ist es möglich, den elektischen Zuheizer im Stand am externen Strom zu betreiben? Quasi als eine Art Standheizung/Motorvorwärmung.
Hat das jemand bereits gemacht?
Welche anderen günstigen Alternativen gibts zur Standheizung, die wirklich funktionieren?
Vielen Dank,
Klaus
MR-IQ-200
Re: Eletrischen Zuheizer an 220 Volt ?? -- Der Hammer (00109) -- 17.12.2000 14:39:52 [#50537]
Hallo Klaus,
den Zuheizer mit externem Strom zu versorgen müsste theoretisch machbar sein. Allerdings dürfte der Aufwand ziemlich hoch werden, damit die Heizung nicht überhizt und die Elektronik im Auto keinen Schaden nimmt.
Somit hättest Du dann einen warmen Innenraum. Den Motor kannst Du damit allerdings micht heizen. Der Zuheizer ist eine reine Luftheizung, die im Gegensatz zu z.B. VW nicht das "Kühlwasser" aufheizt.
Als einzige alternative zu einer echten Standheizung, kenne ich nur einen normalen Heizlüfter. Ist aber recht riskant. Fällt der im Auto um, könnte Dein Auto in Flammen aufgehen und die Versicherung würde den Schaden dann nicht einmal zahlen; grob Fahrlässig! (gab es auch schon Urteile zu)
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen!
Gruß
Thomas
Re: Eletrischen Zuheizer an 220 Volt ?? -- Michael Huhn -- 17.12.2000 14:48:15 [#50539]
Hallo Klaus,
kommt darauf an, was du damit machen willst. Willst du den Motor wärmen oder willst du nur einen warmen Innenraum. Zum ersteren gibt es elektrische Motorheizer für ca. 200 DM, die mit 220 V laufen, dann musst du dir allerdings immer eine Viertelstunde vor der Fahrt überlegen, dass du das Auto brauchst. Für einen warmen Innenraum bin ich immer noch von meiner Sitzheizung begeistert. Kostet 150 DM und eine Stunde Arbeit. Nach 2 min ist der Sitz so warm, dass du die Kälte nicht mehr merkst. Macht zwar den Innraum nicht, aber dafür dich, und darauf kommt es doch wohl an.
: Hallo Leute,
: hab mich grad im Archiv umgesehen, aber eine letztendliche Antwort
: auf meine Frage hab ich nicht gefunden.
: Ist es möglich, den elektischen Zuheizer im Stand am externen Strom
: zu betreiben? Quasi als eine Art Standheizung/Motorvorwärmung.
: Hat das jemand bereits gemacht?
: Welche anderen günstigen Alternativen gibts zur Standheizung, die
: wirklich funktionieren?
: Vielen Dank,
: Klaus
: MR-IQ-200
Naja, zugeeiste Scheiben sind das Problem. -- Klaus Herrmann -- 17.12.2000 15:21:01 [#50541]
Eigentlich will ich ja nur nicht kratzen. Das mit dem herkömmlichen Heizlüfter hab ich mal bei nem anderen Auto versucht. Effekt: Scheiben und Innenraum waren beim Einsteigen frei. Nach 2 min Fahrt eisten allerdings die Scheiben vom Fahrtwind wieder zu. Deshalb meine Suche nach einer "professionelleren Lösung.
Grüße aus Marburg,
Klaus
P.S. Gibts hier nicht noch neue Smarts in der Umgebung?. Sehe jedenfalls immer mehr.
Re: Naja, zugeeiste Scheiben sind das Problem. -- Michael Huhn -- 17.12.2000 17:26:23 [#50550]
Ja, werden immer mehr. Sogar teilweise schon so viele, dass die gar rnicht mehr grüßen. Ein baygray MR-HF-26 oder so begegnet mir immer, pake oft neben ihm, aber die Fahrerin grüßt partout nicht :-(
Zum Thema: Hast du deinen Smart etwa draußen stehen über Nacht? Das mit dem Fahrtwind verstehe ich auch nicht ganz. Wie kann der Fhartwind die freien Scheiben zueisen? Oder beschlagen sie nur? ´Von innen oder von außen? Wie auch immer, meine Sitzheizung wird dir ja wohl auf keinen Fall was bringen.
: Eigentlich will ich ja nur nicht kratzen. Das mit dem herkömmlichen
: Heizlüfter hab ich mal bei nem anderen Auto versucht. Effekt:
: Scheiben und Innenraum waren beim Einsteigen frei. Nach 2 min
: Fahrt eisten allerdings die Scheiben vom Fahrtwind wieder zu.
: Deshalb meine Suche nach einer "professionelleren Lösung.
: Grüße aus Marburg,
: Klaus
: P.S. Gibts hier nicht noch neue Smarts in der Umgebung?. Sehe
: jedenfalls immer mehr.
Re: Eletrischen Zuheizer an 220 Volt ?? -- Tommi -- 17.12.2000 15:26:48 [#50542]
Hallo Klaus,
Bei Conrad Elektronik gibt es extra für Autos einen 220V Heizlüfter der einen Thermoschutz gegen Überhitzung hat. Bei conrad.de findest du mehr infos.
Gruß Thomas
Re: Eletrischen Zuheizer an 220 Volt ?? -- Tom -- 17.12.2000 21:15:01 [#50572]
Hi,
schaut mal hier nach:
www.waeco.de/pages_d/defa_wu/Defa_fra.htm
tom
Navigationssystem -- Oliver -- 17.12.2000 13:24:24 [#50522]
Hat eigentlich inzwischen irgendwer im Forum das original Smart Navigationssystem eingebaut bekommen ? Zu welchem Preis ?
Beste Grüss, Oliver (561)
Re: Navigationssystem -- Marc G. Franzen -- 17.12.2000 14:28:12 [#50534]
: Hat eigentlich inzwischen irgendwer im Forum das original Smart
: Navigationssystem eingebaut bekommen ? Zu welchem Preis ?
Hans beantwortet das bestimmt gern am Ende der Woche :-)))
Grüße
Marc
Warum? Hat er's dann...? In seinem Cabrio? ;)) -- kolla -- 17.12.2000 20:20:40 [#50566]
: Hans beantwortet das bestimmt gern am Ende der Woche :-)))
: Grüße
: Marc
Da bist Du einem Irrtum aufgesessen.... -- Hans (00342) -- 18.12.2000 15:54:53 [#50630]
..... denn ich war gemeint.
Ich habe heute meinen CDI angemeldet und warte jetzt bis er im Sc fertig zusammengebaut ist.
Falls mir dann mal einer im SC einen Preis sagt, gebe ich den gerne weiter. :-)
Ciao vom Hans, der sich gerade mal wieder über die Politik von MCC aufregt, weil beim Navi weder Anschlussbelegung noch eine Montageanweisung dabei ist.
Und Becker zur Monatege benoetigte Teile einfach nicht mitgeliefert hat.
Re: Navigationssystem -- marc junker -- 17.12.2000 21:42:43 [#50575]
Hi,
ich habe mir nicht die original Navi sondern eine von Blaupunkt
(RNS 149) im SC einbauen lasssen (1749,-DM + 147,-DM Einbau)
Das Ding leitet micht super präzise durch Hamburg und Hannover, kann ich echt nur empfehlen!!
Gruß Marc
Wischwasserdüse hinten defekt???? -- Diana -- 17.12.2000 12:15:57 [#50516]
Hallo Smartie- Techniker,
habe den Frostschutz in den Wischwassertank gekippt. Nun kommt hinten kein Wasser mehr raus...??? Kann mir bitte jemand helfen, oder muß ich zum sC düsen???
Vielen Dank vorab,
Diana
Re: Wischwasserdüse hinten defekt???? -- Calimero (0680) -- 18.12.2000 19:36:02 [#50657]
: Hallo Smartie- Techniker,
: habe den Frostschutz in den Wischwassertank gekippt. Nun kommt
: hinten kein Wasser mehr raus...??? Kann mir bitte jemand helfen,
: oder muß ich zum sC düsen???
: Vielen Dank vorab,
: Diana
Da ist wohl das Glykol mit dem Reiniger eine chemische Reaktion eingegangen, so,dass es geflockt hat. Sehr schlecht.Da Du ja jetzt wohl noch das Glykol im Wassertank hast,sauge dies soweit möglich mit einem Schlauch raus,fülle warmes Wasser ein, spritze mit der Frontdüse so lange bis der Tank leer ist. Fülle sofort wieder warmes Wasser nach, und sprühe abermals leer.Während des wW Vorganges solltest Du wechselseitig auch immer die hintere Düse probieren. Mit etwas Glück bekomst Du es frei,ansonsten kann Dir wohl nur ein Chemiker oder das SC helfen.
Re: Wischwasserdüse hinten defekt???? -- Claudia (479) -- 18.12.2000 22:57:40 [#50688]
: Da ist wohl das Glykol mit dem Reiniger eine chemische Reaktion
: eingegangen, so,dass es geflockt hat. Sehr schlecht.Da Du ja
: jetzt wohl noch das Glykol im Wassertank hast,sauge dies soweit
: möglich mit einem Schlauch raus,fülle warmes Wasser ein, spritze
: mit der Frontdüse so lange bis der Tank leer ist. Fülle sofort
: wieder warmes Wasser nach, und sprühe abermals leer.Während des
: wW Vorganges solltest Du wechselseitig auch immer die hintere
: Düse probieren. Mit etwas Glück bekomst Du es frei,ansonsten
: kann Dir wohl nur ein Chemiker oder das SC helfen.
Hintere Düse... haben sowas alle Smarts??? Muß ich glatt mal nachsehen - sowas hat dann wenn bei mir noch nie gefunzt.
Desi
Re: Wischwasserdüse hinten defekt???? -- chris0815 -- 19.12.2000 01:47:28 [#50706]
: Hintere Düse... haben sowas alle Smarts??? Muß ich glatt mal
: nachsehen - sowas hat dann wenn bei mir noch nie gefunzt.
: Desi
Jep wenn Du wischen kannst, solltest Du auch düsen können. ;-)
Frostschutz habe ich auch noch garnicht drinn....
Re: Wischwasserdüse hinten defekt???? -- Claudia (00479) -- 19.12.2000 13:08:03 [#50751]
: Jep wenn Du wischen kannst, solltest Du auch düsen können. ;-)
: Frostschutz habe ich auch noch garnicht drinn....
Huuuust... etwas freiprockeln und ein paar Minuten den Hebel gezogen lassen und schwups... konnte ich auch hinten wischwaschen... huuust....
Desi
Tja, überrascht Dich dein Kleiner doch jeden Tag mit neuen Sachen (ot) -- chris0815 -- 19.12.2000 19:04:32 [#50799]
Re: Wischwasserdüse hinten defekt???? -- alce (Robert-67) -- 19.12.2000 12:55:25 [#50750]
Hmmm, hat es vor dem Reinkippen vom Frostschutz noch funktioniert???
Falls Du Dir da nicht sicher bist, bzw. falls nicht, dann nimm' mal
eine dünne Nadel und steche vorsichtig von außen in die Düse -
möglicherweise könnte sie ja auch verstopft sein...
Dann viel probieren - wechselweise kurz vorne, zur Kontrolle ob's
überhaupt geht und dann wieder hinten...
War letztes Jahr mal bei mir so, vermutlich deshalb weil ich
die hintere Wischdüse zu selten betätigt hatte und dann nach
langer Pause wieder sofort verstopft...
Wie auch immer - so gings dann wieder
Jetzt tu ich sie öfters mal betätigen...
alce (Robert)
==================================================================
: Hallo Smartie- Techniker,
: habe den Frostschutz in den Wischwassertank gekippt. Nun kommt
: hinten kein Wasser mehr raus...??? Kann mir bitte jemand helfen,
: oder muß ich zum sC düsen???
: Vielen Dank vorab,
: Diana
smart-Logo -- Jörg -- 17.12.2000 11:49:40 [#50513]
Hallo und Guten Morgen!
Ich benötige für eine Weihnachtsüberaschung das echte smart-Logo mit dem Dreieck als Datei (pic oder jpd). Kann mir jemand sagen wie ich an dieses Logo komme?
Danke im voraus!!!
Viele Grüsse,
Jörg
Re: smart-Logo -- Felix -- 17.12.2000 14:04:01 [#50527]
: Hallo und Guten Morgen!
: Ich benötige für eine Weihnachtsüberaschung das echte smart-Logo
: mit dem Dreieck als Datei (pic oder jpd). Kann mir jemand sagen
: wie ich an dieses Logo komme?
: Danke im voraus!!!
: Viele Grüsse,
: Jörg
Hallo Jörg,
unter http://www.reduce2themax.de/ gibts das untenstehende Bild. Ich hoffe, es passt.
Felix
Re: smart-Logo -- Jörg -- 17.12.2000 14:17:10 [#50529]
Hallo Felix!
Danke für die prompte Antwort; gibt es das Logo auch nicht invertiert, d.h. ohne die schwarze Umrandung??
Danke :-))
Viele Grüsse,
Jörg
Re: ist per e-mail auf dem Weg...o.T. -- Nicole -- 17.12.2000 18:52:07 [#50556]
Danke :-)) -- Jörg -- 17.12.2000 21:33:01 [#50573]
Danke :-))
Bonn war wirklich nett gestern! -- Claudia (479) -- 17.12.2000 10:03:26 [#50502]
Noch mal Dank an das Smart-forum.de team für die Organisation. Hat wirklich Spaß gemacht, in Bonn den Weihnachtsmarkt unsicher zu machen!
Wenigstens war dann spätestens nach Essen der Schneeregen vorbei und das SC Essen hat uns vor der Abfahrt noch eine Tasse Kaffee zum Aufwärmen spendiert, da wir dort schon eine Weile vor den Türen ausharrten um auf Nachzügler zu warten! Den Parkplatz unter der Autobahnbrücke hatten wir auch schnell gefunden (hatte wirklich sein eigenes Flair ;o))) ) und ich bin mir sicher, der ein oder andere 'Normalfahrer', der an dem Tag dort vorbeifuhr hatte bei fast 20 Smarts gut was zum Gucken!
CU
Desi
Re: Bonn war wirklich nett gestern! -- Dirk -- 17.12.2000 10:43:50 [#50506]
: Noch mal Dank an das Smart-forum.de team für die Organisation. Hat
: wirklich Spaß gemacht, in Bonn den Weihnachtsmarkt unsicher zu
: machen!
: Wenigstens war dann spätestens nach Essen der Schneeregen vorbei
: und das SC Essen hat uns vor der Abfahrt noch eine Tasse Kaffee
: zum Aufwärmen spendiert, da wir dort schon eine Weile vor den
: Türen ausharrten um auf Nachzügler zu warten! Den Parkplatz
: unter der Autobahnbrücke hatten wir auch schnell gefunden (hatte
: wirklich sein eigenes Flair ;o))) ) und ich bin mir sicher, der
: ein oder andere 'Normalfahrer', der an dem Tag dort vorbeifuhr
: hatte bei fast 20 Smarts gut was zum Gucken!
: CU
: Desi
hey
schließe mich der meinung an.noch schönen dank an hr.nau vom sc-essen für den kaffee.war ein schöner tag.
smart'er gruss aus essen
tina&dirk
Re: "smart & gluehwein" war wirklich nett gestern! -- herrchen (00041) -- 17.12.2000 12:46:17 [#50519]
Hiho!
Vielen Dank an die beiden Organisatoren Goyko und Nico, viele Grüße aus Neuwied senden
Anja, Herrchen und smarty
Re: Bonn war wirklich nett gestern! -- Björn (GEBB1106) -- 17.12.2000 13:46:28 [#50524]
: Noch mal Dank an das Smart-forum.de team für die Organisation. Hat
: wirklich Spaß gemacht, in Bonn den Weihnachtsmarkt unsicher zu
: machen!
: Wenigstens war dann spätestens nach Essen der Schneeregen vorbei
Hatte ich mit Sommerreifen auch gehofft! ;-)
: und das SC Essen hat uns vor der Abfahrt noch eine Tasse Kaffee
: zum Aufwärmen spendiert, da wir dort schon eine Weile vor den
: Türen ausharrten um auf Nachzügler zu warten
die dann doch nicht kamen! ;-)
Den Parkplatz
: unter der Autobahnbrücke hatten wir auch schnell gefunden (hatte
: wirklich sein eigenes Flair ;o))) )
Beinahe wie alte Rockerzeiten
: und ich bin mir sicher, der
: ein oder andere 'Normalfahrer', der an dem Tag dort vorbeifuhr
: hatte bei fast 20 Smarts gut was zum Gucken!
Und der eine oder andere (LKW-Fahrer) auch was zu hupen
: CU
: Desi
cu
Björn (der dann mal hofft das WE im smart C... gewonnen zu haben)
Re: Bonn war wirklich nett gestern! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 17.12.2000 14:25:39 [#50533]
Hallo zusammen,
kann mich da nur anschliessen - war ein suuuuuuuuuuuper Treffen. Hat viel Spaß gemacht.
Ich möchte mich an dieser Stelle mal bei allen, die mit der Organisation zu tun hatten (insbesondere Goyko und Nico), recht herzlich bedanken!
Grüsse aus Koblenz
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Thanx an die Organisatoren -- Jürgen (00335) -- 17.12.2000 18:59:57 [#50558]
War schön gestern beim Bonner Treffen und glücklicherweise sind auch die Temperaturen rechtzeitig in den Keller gegangen, um den Glühwein zu rechtfertigen...;-)
Ciao
Jürgen
Ja, war echt klasse... -- Steve (00524) -- 17.12.2000 21:04:31 [#50568]
...mal so ausgiebig miteinander zu klönen. Bei anderen Treffen kann man das ja schlecht, wenn man im Convoi durch die Gegend fährt. War mal was anderes! Danke an Euch Goyko und Nico!
Grüße von Steve und dem wilden Grashüpfer
PS: Nichts für Ungut, ich verspreche bei Euch mal reinzuschauen ;-)
Re: Bonn war wirklich nett gestern! -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 17.12.2000 21:52:42 [#50576]
hi claudia,
"nett" hört sich so nach enttäuschung an *g*
ich persönlich hätte von hier aus der ferne mit der doppelten teilnehmerzahl gerechnet ...
gruß, gustav
Re: Bonn war wirklich nett gestern! -- Claudia (479) -- 18.12.2000 00:02:31 [#50581]
: hi claudia,
: "nett" hört sich so nach enttäuschung an *g*
Uups... neee wirklich ich fand's toll!
: ich persönlich hätte von hier aus der ferne mit der doppelten
: teilnehmerzahl gerechnet ...
Nun ja... bei dem Wetter (in DO hatte es noch geschneit) und kurz vor Weihnachten, wo sonst eh alle was vor haben war das doch durchaus ordentlich.
: gruß, gustav
CU
Desi
Die Bilder sind Online -- Hans (00342) -- 18.12.2000 16:56:38 [#50638]
Die Bilder vom Treffen sind Online,
unter folgendem Link sind die Bilder vom Weihnachtstreffen zu finden.
Danke nochmal auch von mir an das smart-forum Team.
Schoen wars
Ciao vom Hans, dessen Kleiner leider doch nicht rechtzeitig ausgeliefert wurde, aber jetzt zumindest schon mal angemeldet ist.
Werbung für SC fahren... -- Denis -- 17.12.2000 01:04:12 [#50493]
Jetzt überlege ich mir nun doch, Werbung für den smart-Center Frankfurt am Main zu fahren.
Ich habe einige smart´s, die ausschließlich auf der Heckscheibe Werbung für den smart-Center Frankfurt am Main fuhren, gesehen und möchte Euch fragen, wieviel Geld sich der smart-Center diese Werbung kosten läßt und in welcher Form vergütet wird.
( Dauerauftrag des SC, Verrechnung bei Inspektion usw.)
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Schöne Grüsse
Denis
Re: Werbung für SC fahren... -- Marc M. Luppa -- 17.12.2000 05:21:18 [#50497]
Also ich hab mal gehört, dass jemand einfach ungefragt von seinem SC einen solchen Aufkleber auf der Heckscheibe verpasst bekommen hat.
Als er dann fragte was das soll, bekam er die Antwort, dieser Aufkleber sei auf allen Neuwagen des betreffenden SC's aber wenn er ihn stört könne man ihn entfernen. Ergo: kostenlose Werbung für das SC, da sehr viele vermutlich den Aufkleber draufgelassen haben. Ziemlich dreist!
Ist allerdings schon über ein Jahr her, und ich weiss auch nicht mehr welches SC es war. (ich hoffe mal, die machen das nicht immer noch so)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Hab die Werbung abmachen lassen vor Abholen, SC Nbg, oT -- Thomas -- 17.12.2000 16:10:38 [#50546]
: Also ich hab mal gehört, dass jemand einfach ungefragt von seinem
: SC einen solchen Aufkleber auf der Heckscheibe verpasst bekommen
: hat.
: Als er dann fragte was das soll, bekam er die Antwort, dieser
: Aufkleber sei auf allen Neuwagen des betreffenden SC's aber wenn
: er ihn stört könne man ihn entfernen. Ergo: kostenlose Werbung
: für das SC, da sehr viele vermutlich den Aufkleber draufgelassen
: haben. Ziemlich dreist!
: Ist allerdings schon über ein Jahr her, und ich weiss auch nicht
: mehr welches SC es war. (ich hoffe mal, die machen das nicht
: immer noch so)
: smarte Grüsse
: -Marc-
Keine Ahnung was es kostet, aber Dein Smarty sieht dann aus..... -- Stani Maly -- 23.12.2000 13:41:11 [#51387]
wie ein Probefahrt-Smart von Frankfurt.
Dann lieber eine andere Werbung, oder...????
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (00089)
: Jetzt überlege ich mir nun doch, Werbung für den smart-Center
: Frankfurt am Main zu fahren.
: Ich habe einige smart´s, die ausschließlich auf der Heckscheibe
: Werbung für den smart-Center Frankfurt am Main fuhren, gesehen
: und möchte Euch fragen, wieviel Geld sich der smart-Center diese
: Werbung kosten läßt und in welcher Form vergütet wird.
: ( Dauerauftrag des SC, Verrechnung bei Inspektion usw.)
: Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
: Schöne Grüsse
: Denis
McPom McPom -- Dr.Cannondale -- 16.12.2000 23:46:50 [#50491]
Sehe viele Smarties in McPom rumfahren, aber den Besitzern scheinen die Gesichtszüge entglitten zu sein. Postet mir bitte eine aktuelle Liste aller Einhörner im Raum HRO und DBR.
Vielen Dank im Voraus.
Bluemotion
jackieblackie cabrio -- smarthart -- 17.12.2000 11:59:38 [#50514]
Kein Einhorn...
Aber Smartie jackblack, schwarze Trinidon, Cabrio, Sportivas, booming red.
Wohne in Rostock und ist soweit ich weiß das Einzige Cabrio mit dieser Ausstattung bzw. Farbwahl in HRO.
Wie sieht deiner aus?
Gruss
smarthart
Bluemotion -- Dr.Cannondale -- 17.12.2000 13:28:59 [#50523]
Hier ist ein Bild von meinem Schätzchen. Sportline-Felgen werden demnächst raufgezogen. In Vorpommern hab ich noch einen gesichtet.
Aktuelle Liste HRO/DBR: pure,weiß und schwarze Tridion
pure,gelb und schwarze Tridion (Sanitätsservice);
pure,rot und schwarze Tridion (in meinem Dörp)
pure, weiß und schwarze Tridion (Malerbetrieb)
Falls sich jemand aus McPom angesprochen fühlt, möchte er mir doch eine Mail zukommen lassen.
Vielleicht können wir ja uns mal alle treffen.
Bis dato euer Dr.Cannondale
My Smartie aus Warnemünde -- smartliebhaberin -- 17.12.2000 17:55:47 [#50554]
;-)
tüv anbauteile 3cm? -- adam -- 16.12.2000 22:53:21 [#50488]
hi zusammen,
kann mir einer sagen, wie weit anbauteile und zierrat von der karosserie abstehen dürfen, ohne eingetragen werden zu müssen bzw. eintragbar sind?
ich meine mich an 3cm erinnern zu können, bin mir aber nicht sicher.
ist mir leider recht spät eingefallen, aber noch nicht zu spät. noch ist die turbomindestens20pslufthutze für den lufteinlass nicht ganz fertig, und wegen 6mm will ich nicht die fertige einrichtung ändern.
wäre doch schon montag und der tüv hätte auf
cya
adam
elchwahn *g* -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 16.12.2000 22:08:48 [#50480]
hi,
ich suche einen schönen großen stoff elch, den ich ohne probleme auf den beifahrersitz gurten kann ;-)
am besten url angeben ...
danke und cu, gustav
Re: elchwahn *g* -- Christian Rengstorf (00369) -- 17.12.2000 00:16:44 [#50492]
: ich suche einen schönen großen stoff elch
Moin,
einen grossen Stoffelch gab es vor einigen Monaten mal bei Ikea zu kaufen. Der kostete so um die 50 Mark. Er passt ohne Probleme auf den Beifahrersitz, aber im Kofferraum sitzt er auch nicht schlecht. Hoher Unterhaltungswert an der Ampel :-)
Gruß,
Christian
Frag mal Hammer, der fährt doch mit seinem "Knut" herum ;-) O.T. -- Björn (GEBB1106) -- 17.12.2000 02:11:30 [#50495]
: hi,
: ich suche einen schönen großen stoff elch, den ich ohne probleme
: auf den beifahrersitz gurten kann ;-)
: am besten url angeben ...
: danke und cu, gustav
Manchmal fährt der Elch auch selber... -- Robert (00179) -- 17.12.2000 11:35:52 [#50511]
...wenn der Hammer grad nicht aufpaßt !
Beiweisfotos gibts schon:
;-)))
Gruß, Robert
*der den Elch auch total klasse findet*
PS: Übrigens: der Elch von Ikea ist für SOLCHE Fotos zu klein !!!
Original Ersatzteil für die A-Klasse -- Der Hammer (00109) -- 17.12.2000 14:57:16 [#50540]
Gibts beim Mercedeshändler für 139 DM. (ausser für Nicole und Diesel-King *g*)
Teilenummer: Q5 50 0092
Bezeichnung: Elch Gross
welche version? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 16.12.2000 21:09:10 [#50473]
hi,
ich fahre einen l/1 4/99. bevor ich wegen dem permanent zu hohen verbrauch im sc darmstadt war, konnte ich durch drehen des schlüssels auf motor-start, gasgebens und loslassens die räder durchdrehen lassen. im sc wurde die gesamte software geflasht und nun ist mir heute aufgefallen, dass ich es nicht mehr machen kann (dies kann man im stand auch durch kleine gasstöße hintereinander erreichen = drehzahl erhöht sich, ohne das smart einkuppelt und wenn man dann lange aufs gaspedal drückt, kuppelt er ein). ich stand an einer autobahnausfahrt (dichter verkehr) und musste schauen, dass ich in eine lücke zw den kreuzenden autos komme. also, drehzahl erhöht und dann gas gegeben - stehen geblieben und der hintermann fast aufgefahren ;-(
nun möchte ich gerne wissen, welche software-version ich vor dem flashen hatte (evtl die ohne trust+) ...
danke und cu, gustav
theoretisch ist doch trust plus nachgerüstet o.T. -- Rainer -- 16.12.2000 21:58:03 [#50476]
: hi,
: ich fahre einen l/1 4/99. bevor ich wegen dem permanent zu hohen
: verbrauch im sc darmstadt war, konnte ich durch drehen des
: schlüssels auf motor-start, gasgebens und loslassens die räder
: durchdrehen lassen. im sc wurde die gesamte software geflasht
: und nun ist mir heute aufgefallen, dass ich es nicht mehr machen
: kann (dies kann man im stand auch durch kleine gasstöße
: hintereinander erreichen = drehzahl erhöht sich, ohne das smart
: einkuppelt und wenn man dann lange aufs gaspedal drückt, kuppelt
: er ein). ich stand an einer autobahnausfahrt (dichter verkehr)
: und musste schauen, dass ich in eine lücke zw den kreuzenden
: autos komme. also, drehzahl erhöht und dann gas gegeben - stehen
: geblieben und der hintermann fast aufgefahren ;-(
: nun möchte ich gerne wissen, welche software-version ich vor dem
: flashen hatte (evtl die ohne trust+) ...
: danke und cu, gustav
Re: theoretisch ist doch trust plus nachgerüstet o.T. -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 16.12.2000 22:11:06 [#50481]
mir wäre es langsam ehrlich gesagt lieber, wenn ich kein trust+ hätte - wie sieht es aus? vorher bin ich einmal über eine feuchte wiese gefahren und habe das heck "schwingen" können.
gruß, gustav
Re: theoretisch ist doch trust plus nachgerüstet o.T. -- Rainer -- 16.12.2000 22:15:03 [#50483]
: mir wäre es langsam ehrlich gesagt lieber, wenn ich kein trust+
: hätte - wie sieht es aus? vorher bin ich einmal über eine
: feuchte wiese gefahren und habe das heck "schwingen"
: können.
: gruß, gustav
schwuppdiwupp ist das heck vor dir.........
also ich find´s schon genial wenn man einfach nicht vom gas gehen muss
ich schau dann immer ganz neugierig auf´s gelbe lämpchen..
Rainer
Re: welche version? -- Hans Wiebe -- 17.12.2000 09:16:23 [#50498]
Hallo Gustav, wenn Du bis morgen noch keine Antwort hast, werde ich das mal klären. So aus dem Stand weiß ich das leider nicht.
Hans
der auch kein Trust+ braucht. Gestern war ich im verschneiten Harz. Da kann man so schön driften.
Re: welche version? -- Marcus -- 17.12.2000 17:46:22 [#50551]
Deiner Beschreibung nach hattest Du vor dem flashen nur trust.
Für Dich bleibt da wohl nur die Möglichkeit des Chiptunings oder Du findest einen Tuner der die Software ohne trust+ auf spielt.
Ich denke mal es wird "leider" kein SC geben das Dir eine Software ohne Trust+ aufspielt.
(Wer haftet bei einem Unfall, der vielleicht mit trust+ nicht passiert wäre??? Mcc oder Du???)
Re: welche version? -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 17.12.2000 21:40:45 [#50574]
danke marcus für die antwort,
mir geht es nicht darum es zu entfernen, sondern festzustellen, dass man mich im sc nürnberg übers ohr gehauen hat. da hatte man mir vor einem halben jahr erklärt, dass ich die neueste version drauf hatte (da gab es schon trust+). irgendwie wird mir der laden immer unsympatischer.
tipp: fahrt ins sc darmstadt (werbung *g*)
gruß, gustav
Re: folgende version: -- Hans Wiebe -- 18.12.2000 15:06:23 [#50628]
Nr. 1037566371, ohne Trust+, ist bei Deinem serienmäßig.
War es das, was Du wissen wolltest?
Hans
Standheizung -- kolla -- 16.12.2000 20:15:55 [#50466]
Hallo zusammen,
habe mich schon mal im Archiv kundig gemacht, habe aber noch ein paar Fragen:
- Einbau im SC einer Webasto kostet so 2.200-2.500DM? Ich brauch nur eine mit Schaltuhr, nix Fernbedienung oder so...
- Bei BOSCH oder so soll's billiger sein. Gibt's dann wirklich keine Probleme?
- Für was braucht man dafür TÜV? Muss ich dafür den Brief mit anschleppen beim Einbau? Oder haben die ABE?
- Was hat es mit dieser Sommerfunktion auf sich? Braucht die dann gleichviel Sprit wie im Winter?
Wäre sehr dankbar für Antworten.
MfG
kolla
Re: Standheizung -- Robert (00179) -- 16.12.2000 20:49:34 [#50469]
: Hallo zusammen,
Hallo alleine !
: habe mich schon mal im Archiv kundig gemacht, habe aber noch ein
: paar Fragen: - Einbau im SC einer Webasto kostet so
: 2.200-2.500DM? Ich brauch nur eine mit Schaltuhr, nix
: Fernbedienung oder so...
Meine 2.500 DM bei sC Oberhausen. Kein Sonderangebot, aber bevor irgendein Bosch-Dienst ausgerechnet an MEINEM Wagen seine ersten smart-Erfahrungen sammelt...
: - Für was braucht man dafür TÜV? Muss ich dafür den Brief mit
: anschleppen beim Einbau? Oder haben die ABE?
Der TÜV muß den korrekten Einbau der Standheizung überprüfen, ist schließlich ein Eingriff in das Kraftstoffsystem, ein Brenner der Abgase produziert, etc. Wenn das Ding falsch eingebaut ist, könnte das Auto schlechtestenfalls in Flammen aufgehen oder den Innenraum als Abgassammler mißbrauchen...
Eingetragen werden muß die Standheizung schon, aber das muß nicht sofort passieren. Du bekommst eine Bescheinigung vom TÜV, daß die Heizung sachgerecht eingebaut wurde. Diese Bescheinigung kannst Du mit den Papieren mitführen und im Bedarfsfalle vorzeigen. Wenn Du irgendwann mal zum Straßenverkehrsamt kommst (evtl. weil Du andere Reifen/Felgen-Kombinationen eintragen lassen willst), dann kannst Du hierbei gleich auch die Standheizung eintragen lassen. Der Brief ist dann dafür auch erforderlich !
(Und wenn Dein smart über die Mercedes-Benz Lease Finanz finanziert ist, so enthält dein Finanzierungsvertrag auch noch die Klausel, daß Du die Bank über Änderungen in den Fahrzeugpapieren informieren mußt.)
: - Was hat es mit dieser Sommerfunktion auf sich? Braucht die dann
: gleichviel Sprit wie im Winter?
Nein, nur etwas Strom, weil hier nur per Ventilator ein Luftaustausch stattfindet. (Warum im Sommer auch heizen ?)
: Wäre sehr dankbar für Antworten.
Keine Ursache !
Gruß, Robert (00179)
*der sich freut, weil es jetzt kalt wird*
Re: Standheizung -- Marko -- 16.12.2000 21:16:46 [#50474]
Hallo aus München!!
Habe meine Webasto beim Bosch-dienst in München einbauen lassen!
Super Service im gegensatz zum SC, nette Mittarbeiter,die sich Zeit lassen und alles genau erklähren.
Habe innerhalb von 3 Tagen einen Termin zum Einbau bekommen.
Beim SC hätte ich fünf!!!!!!!ich wiederhole fünf!! Wochen warten müssen!!!
Preiß incl. Fernbedienung 2300,-
Ciao Marko
was kostet denn nur der einbau? o.T. -- Rainer -- 16.12.2000 22:00:07 [#50477]
: Hallo aus München!!
: Habe meine Webasto beim Bosch-dienst in München einbauen lassen!
: Super Service im gegensatz zum SC, nette Mittarbeiter,die sich Zeit
: lassen und alles genau erklähren.
: Habe innerhalb von 3 Tagen einen Termin zum Einbau bekommen.
: Beim SC hätte ich fünf!!!!!!!ich wiederhole fünf!! Wochen warten
: müssen!!!
: Preiß incl. Fernbedienung 2300,-
: Ciao Marko
Re: Standheizung -- kolla -- 17.12.2000 14:01:41 [#50526]
Hallo,
danke für die Antworten.
Also das mit dem TÜV dürfte dann kein grosses Problem darstellen...;-)
Ich würde eher den Boschdienst vorziehen, weil das SC zieht einen ja überall ab wo's nur geht (Getränkehalter mit Einbau 78 DM)...
Frage: Was sind das genau für Heizsysteme? Wird da das Kühlwasser geheizt oder nur die Luft erwärmt und dann ins innere geblasen? Ich denke mal beim dem Preis schon mit Kühlwasser, oder?
Bitte nochmals um Antworten ;-)
mfg
kolla
Re: Standheizung -- Robert (00179) -- 17.12.2000 14:24:34 [#50530]
: Hallo,
: danke für die Antworten.
Bitte !
: Ich würde eher den Boschdienst vorziehen, weil das SC zieht einen
: ja überall ab wo's nur geht (Getränkehalter mit Einbau 78 DM)...
Bist Du sicher, daß dich bei dem Getränkehalter das sC über den Tisch zieht ??? Oder ist es nicht vielleicht doch eher MCC ? M.W. ist der Preis für das Zubehör vom Hersteller vorgegeben...
Kauf dir den Getränkehalter halt das nächste Mal auch beim Bosch-Dienst ;-)))
Ich will ja auch nichts gegen Bosch-Dienste sagen, nur ist es natürlich ein ganz klein wenig gewagt, einer Werkstatt, die evtl. noch nie vorher einen smart aus der Nähe gesehen hat, deinen Wagen in die Hand zu geben. Erkundige dich am besten mal, welcher Boschler in deiner Umgebung das schon mal gemacht hat, dann kannst Du ihn ja dort hinbringen !
(Wie gasagt, als Versuchskaninchen wäre mir mein Auto zu schade - sollen sie doch an anderer Leute Autos rumprobieren...)
: Frage: Was sind das genau für Heizsysteme? Wird da das Kühlwasser
: geheizt oder nur die Luft erwärmt und dann ins innere geblasen?
: Ich denke mal beim dem Preis schon mit Kühlwasser, oder?
Natürlich mit Wasserheizung ! Alles andere ist ja auch nur ne Notlösung (außer bei luftgekühlten Autos *g*)
Gruß, Robert (00179)
Re: Standheizung -- kolla -- 17.12.2000 15:39:17 [#50543]
Hallo Robert,
danke für die Antwort!
Is doch eigentlich egal, ob mich jetzt nun MCC arm macht oder ein SC. Is alles das gleiche...lassen wir's einfach!
Also ich geh morgen mal zu mienem Boschdienst. Da ich aber im Raum Stuttgart wohne und da viele viele smarties rumfahren (die wenigsten grüssen aber), dürfte der Boschdienst da schon Erfahrungen ahben... ;-)
Besten Dank
mfG
kolla
P.S.: Mein Vater hat für seine beiden letzten Wagen (Passat und E-Klasse) jeweils Standheizung nachrüsten lassen. Der hat beidesmal weniger als 2000 DM gezahlt. Sch*** MCC-Preispolitik (siehe oben).
Miniaturen sind halt immer teurer ! (oT) -- Robert (00179) -- 17.12.2000 22:03:17 [#50578]
Ein Mann befreit einen Flaschengeist, der zu ihm meint, er hätte jetzt einen Wunsch frei aber nur einen kleinen, denn er sei nur ein kleiner Flaschengeist.
Na gut, denkt sich der Typ: "Ich wollte schon immer mal nach Amerika, daher wünsche ich mir eine Autobahn über den Atlantik !"
Der Geist: "Du spinnst, ich sagte doch einen kleinen Wunsch, wie soll ich denn das machen ?"
Der Typ:" Na gut, ich würde gerne die Frauen verstehen !"
Der Geist:"Ach du Scheiße ! Wieviele Spuren soll denn die Autobahn haben?"
ich werd dich grüssen.. -- Rainer -- 18.12.2000 21:30:50 [#50672]
: Hallo Robert,
: danke für die Antwort!
: Is doch eigentlich egal, ob mich jetzt nun MCC arm macht oder ein
: SC. Is alles das gleiche...lassen wir's einfach!
: Also ich geh morgen mal zu mienem Boschdienst. Da ich aber im Raum
: Stuttgart wohne und da viele viele smarties rumfahren (die
: wenigsten grüssen aber), dürfte der Boschdienst da schon
: Erfahrungen ahben... ;-)
: Besten Dank
: mfG
: kolla
: P.S.: Mein Vater hat für seine beiden letzten Wagen (Passat und
: E-Klasse) jeweils Standheizung nachrüsten lassen. Der hat
: beidesmal weniger als 2000 DM gezahlt. Sch*** MCC-Preispolitik
: (siehe oben).
Re: Standheizung -- Marc G. Franzen -- 18.12.2000 10:09:16 [#50592]
Hallo Robert!
: Ich will ja auch nichts gegen Bosch-Dienste sagen, nur ist es
: natürlich ein ganz klein wenig gewagt, einer Werkstatt, die
: evtl. noch nie vorher einen smart aus der Nähe gesehen hat,
: deinen Wagen in die Hand zu geben. Erkundige dich am besten mal,
: welcher Boschler in deiner Umgebung das schon mal gemacht hat,
: dann kannst Du ihn ja dort hinbringen !
: (Wie gasagt, als Versuchskaninchen wäre mir mein Auto zu schade -
: sollen sie doch an anderer Leute Autos rumprobieren...)
Die Gefahr ist mittlerweile nicht mehr so sehr gross - Webasto hat einen kompletten Einbausatz mit ausführlicher Anleitung für den smart im Programm - wer eine Standheizung in einem Mercedes einbauen kann, kann's im smart damit auch...
Grüße
Marc
Den bekommt aber der BoschDienst nicht ... -- Michi MUC -- 18.12.2000 13:05:55 [#50616]
... zumindest laut Webasto. Die sagen nämlich, daß sie den Kfz-spezifischen Einbausatz nur an sc's verkaufen. Zumindest konnte ich in München keinen smart-Einbausatz auftrieben. Oder war ich da eine Woche zu früh dran und jetzt gibt's das Teil doch frei verkäuflich ???
Wenn ja - dann in den Hintern beiß - Grüße
Michi
Re: Den bekommt aber der BoschDienst nicht ... -- Marko -- 18.12.2000 18:48:34 [#50650]
Hat der Boschdienst im PC.
schon seit Oktober.
Ciao Marko
Is ja echt genial => -- Michi MUC -- 19.12.2000 08:15:32 [#50718]
die von Webaso haben ja wohl einen an der Waffel! Mir erzählen die groß und breit, daß ich den nirgends bekommen könnte außer über die sc's und ich spaxe mir die Finger wund mit dem mitgelieferten Einbauzubehör ....
Und dann meinen die auch noch, daß sie sich aus der Garantie stehlen könnten, wenn man das Teil selbst einbaut!
Ob Eberspächer da besser ist ???
Grüße
Michi
Bei den Winterreifen wird nur abgezockt !!! -- Daniel Späth (00356) -- 16.12.2000 19:22:06 [#50450]
Wie jeder smartfahrer habe ich mir auch Winterreifen aufziehen lassen beim sC. Ohne weiteren Felgen, da ich ab Frühjahr Alus haben möchte. Nun bezahlte ich rund 800 DM für zwei Fahrradreifen, den 175er und Montage. Für mich ist das Wucher, absoluter Wucher und nichts anderes. Am liebsten hätte ich die Reifen sofort wieder runter geworfen, so stink sauer war ich.
Mein Kumpel hat an seinen Lupo vier mal 185 aufziehen lassen (auch Markenreifen und neu). Der VW Händler gab eine Rechnung von rund 500 DM ihm mit.
Wieso gibt es so einen krassen Unterschied ??? Es es das Monopol, das Continental hat ??? Die können doch im Grunde verlangen, was sie wollen. Wir müssen es kaufen.
Da hat man schon im Grunde keinen Bock mehr auf die Kugel, wenn man so verarscht wird mit den Reifen.
Daniel Späth
na na na... -- Armin -- 16.12.2000 19:28:52 [#50454]
Hi Daniel,
warum so sauer? Es gibt/gab doch Alternativen, auch für Dich!
Gebrauchte Winterreifen wurden im smart-club-Marktplatz angeboten, und auch Online-Reifenhandel sowie lokale Reifenhändler haben die orig. Conti-Winterreifen angeboten, alle zu günstigeren Preisen als die SCs...
Aber im großen und ganzen stimme ich Dir bzgl. der Preisgestaltung bei den Reifen zu. Allerdings glaube ich, dass es auch die "geringe" Stückzahl und der hohe Entwicklungsaufwand ist, der momentan noch vom Endverbraucher (also uns Smartfahrern) gezahlt werden muß. Wenn derartige Reifengrößen "gängiger" wären, wären auch die Preise "sozialer".
So for so good
Ciao und genieß' Deine Kugel
-Armin
Re: Bei den Winterreifen wird nur abgezockt !!! -- MikeHN -- 16.12.2000 19:39:06 [#50458]
Hallo Daniel,
wenn ich Deinen Beitrag richtig verstanden habe, so hast Du auf bestehende Felgen neue Winterreifen aufziehen lassen....richtig?
Nun, dann kommt mir der Preis auch recht hoch vor, zumal mir mein SC (Heilbronn) den kompletten Satz Winterreifen (Stahlfelgen 145 + 175 und Conti Reifen) für knappe DM 900,00 inkl. Märchensteuer und Montage angeboten hat.
Ich muß aber dazusagen, daß es nur ein befristetes Angebot war und der Satz zwischenzeitlich wieder über der DM 900,00-Grenze liegt.
Mike, dernocheineWocheaufseinenbaygreypassionwartenmuß
PS: nicht den Frust an der Kugel auslassen (keine Lust), die kann nun wirklich nix dafür ;-)
Re:Fuck for Winterreifen!!! -- U.K. -- 16.12.2000 20:41:08 [#50468]
Das gute an der Erderwärmung ist, daß man sich jetzt die Kosten für solche Reifen sparen kann. Es wird vielleicht an 3 Tagen Schnee liegen, und der wird auch nur matschig sein! Ich bin in den letzten Jahren selbst mit abgenuffelten Sommerreifen bestens durch den Winter gekommen! Und wenn es mal ganz dicke kommt muß man eben mal daheim bleiben! Also in NRW besteht zumindest kein Grund sich solche Reifen zu kaufen! Es sei denn man lebt im Sauerland!
Gruß an alle Winterreifen
Udo
Re:Fuck for Winterreifen!!! -- Rainer -- 16.12.2000 22:04:34 [#50478]
selbstmörder dürfen auch smart fahren ???
ich hab für´n komplettsatz 840,- gezahlt
Rainer
Re:Fuck for Winterreifen!!! -- Martin B. -- 16.12.2000 22:47:23 [#50486]
: selbstmörder dürfen auch smart fahren ???
: ich hab für´n komplettsatz 840,- gezahlt
: Rainer
tja, Leude....
ich habe für meine nagelneuen Winterreifen auf Stahlfelgen inkl. Montage und Schneeketten nur
849,-DM bezahlt!!
(Bei einem lokalen Reifenhändler)...
Ciao Maddin
Re:Fuck for Winterreifen!!! -- Johann Bar -- 17.12.2000 09:53:42 [#50500]
: tja, Leude....
: zu teuer, ich habe beim SC Münster 530 ,- ( ohne Felge) auf den Tisch gelegt
Gruß aus dem regnerischen noch BSE freien Münsterland
Re:Fuck for Winterreifen!!! -- smart-whv (00515) -- 17.12.2000 09:42:36 [#50499]
Hallo Udo,
ich sehe das ähnlich wie Du, denke aber, dass man das auf keinen Fall pauschalieren sollte. Es ist immer abhängig davon, ob man bei Schnee/Eis fahren MUSS, oder KANN. Für mich persönlich sehe ich das so: ich wohne in der Innenstadt, kann im Ernstfall meine Maloche innerhalb von 20 Min. mit dem Buss erreichen und einkaufen kann ich auch im Umkreis von 400m. D.h., ich kann das Auto stehen lassen, wenns dicke kommt. Nun wohne ich aber direkt an der Nordsee, da kann es schon mal passieren, dass Kinder in den ersten 6-8 Jahren ihres Lebens keinen Schnee sehen. Also sage ich zu mir: Klaus, den 1000er für Winterschlappen kannste Dir sparen. Wie gesagt, das ist abhängig von der jeweiligen Lage, also keinesfalls zu pauschalieren.
Gruß
Klaus
: Das gute an der Erderwärmung ist, daß man sich jetzt die Kosten für
: solche Reifen sparen kann. Es wird vielleicht an 3 Tagen Schnee
: liegen, und der wird auch nur matschig sein! Ich bin in den
: letzten Jahren selbst mit abgenuffelten Sommerreifen bestens
: durch den Winter gekommen! Und wenn es mal ganz dicke kommt muß
: man eben mal daheim bleiben! Also in NRW besteht zumindest kein
: Grund sich solche Reifen zu kaufen! Es sei denn man lebt im
: Sauerland!
: Gruß an alle Winterreifen
: Udo
Re:Fuck for Winterreifen!!! -- Ines -- 17.12.2000 10:57:03 [#50507]
: Das gute an der Erderwärmung ist, daß man sich jetzt die Kosten für
: solche Reifen sparen kann. Es wird vielleicht an 3 Tagen Schnee
: liegen, und der wird auch nur matschig sein! Ich bin in den
: letzten Jahren selbst mit abgenuffelten Sommerreifen bestens
: durch den Winter gekommen! Und wenn es mal ganz dicke kommt muß
: man eben mal daheim bleiben! Also in NRW besteht zumindest kein
: Grund sich solche Reifen zu kaufen! Es sei denn man lebt im
: Sauerland!
: Gruß an alle Winterreifen
: Udo
Au Vorsicht. Der Smart dreht sich blitzschnell. Und wenn Du so etwas mal erlebt hast, dann kaufst auch Du Winterräder. Es müssen ja keine von Conti sein (auch wenn´s im Schein steht).
Re:Fuck for Winterreifen!!! -- Andre -- 17.12.2000 11:46:21 [#50512]
: Au Vorsicht. Der Smart dreht sich blitzschnell. Und wenn Du so
: etwas mal erlebt hast, dann kaufst auch Du Winterräder. Es
: müssen ja keine von Conti sein (auch wenn´s im Schein steht).
Mann sollte bedenken das winterräder der witterung angepaßt sind und nicht nur für schnee sind!! (eis behärscht der beste reifen nicht!!)
Der Winterreifen hat nämlich auch auf feuchten bzw nassen straßen eine viel bessere Haftung !!
Mein problemm:Ich brauche auch Winterreifen und mein SMC Verkauft nur Komplett Sätze für 900.- und da ich 2 Satz Felgen habe nützt mir das Angebot nichts!! Wäre über jede Alternativ Addresse Dankbar muss kein SMC sein!!!!
E-Mail Andre.Herzog@T-Online.de
Re: Bei den Winterreifen wird nur abgezockt !!! -- Magnus -- 17.12.2000 14:43:37 [#50538]
Ich hab mir bei der Inspektion in Belgien (Liege) ein Angebot geben lassen.
Der Preis für Winterreifen bei Montage auf die eigenen Stahlfelgen sollte 13000 Bef = 630,28 DM betragen. Dies wäre erheblich günstiger, als die 800 die in Deutschland wohl üblich sind.
Einstweilen hab ich mal 100 DM in Schneeketten investiert und werde beim ersten Schnee mal ausprobieren, wie sich mein Smartie überhaupt auf Schnee verhält. Ggf. bekommt er dann noch Winterreifen.
Re: Bei den Winterreifen wird nur abgezockt !!! -- Tommi -- 17.12.2000 15:54:33 [#50544]
Hallo,
im grunde haben alle meine Vorredner schon alles gesagt. Trotzdem noch folgendes: Ab 7grad hat der Winterreifen schon bei trockener Fahrbahn einen Vorteil, da er aus einer weicheren Gummimischung besteht. Ein Sommerreifen wird ab dieser Themperatur hart und kann nicht mehr so viel Grip aubauen wie ein Winterreifen.
Ich hab lieber etwas mehr in den Satz Winterreifen investiert als mit Sommerreifen aus der Kurve zu fliegen.
Gruß Thomas
Re: Bei den Winterreifen wird nur abgezockt !!! -- Magnus -- 17.12.2000 17:47:46 [#50553]
Leider scheint es ja für dem Smart keine Ganzjahresreifen zu geben. Mit denen bin ich bisher immer gut durch den Winter gekommen. So werde ich mal warten bis es kalt wird und dann sehen, wie sich das Ding verhält.
Interessant finde ich auf jeden Fall die Preisdifferenz zwischen Deutschland und Belgien. Wahrscheinlich bekommt man die Reifen hier sogar noch billiger, wenn man sie bei einem Reifendienst und nicht in einem SC aufziehen läßt. Nur wohnt leider nicht jeder an der Grenze und kann so die Vorteile Europas nutzen :)
Reifenwechsel, wie Wagenheber setzen ? -- Uwe Redecker -- 16.12.2000 18:48:52 [#50443]
Hi, wie setzt man denn einen Reifenheber am Smart an, wenn man auf Winterreifen umrüsten an, ich habe die Befürchtung, das ich sonst die Leichtbauteile verquetsche....
Any tipps ???
Re: Reifenwechsel, wie Wagenheber setzen ? -- Michael 00471 -- 17.12.2000 10:43:20 [#50505]
schau doch hier mal nach :
: Hi, wie setzt man denn einen Reifenheber am Smart an, wenn man auf
: Winterreifen umrüsten an, ich habe die Befürchtung, das ich
: sonst die Leichtbauteile verquetsche....
: Any tipps ???
Re: Reifenwechsel, wie Wagenheber setzen ? -- Ines -- 17.12.2000 11:01:41 [#50508]
: Hi, wie setzt man denn einen Reifenheber am Smart an, wenn man auf
: Winterreifen umrüsten an, ich habe die Befürchtung, das ich
: sonst die Leichtbauteile verquetsche....
: Any tipps ???
Da sind Ausbuchtungen in der Unterbodenverkleidung. Da muss eine Holzscheibe o.ä. rein und dann klappts mit einem normalen Werkstatt- (bischen hoch so ein billiger aus dem Baumarkt ist besser) bzw. mit einem Scherenheber.
Re: Reifenwechsel, wie Wagenheber setzen ? -- Bernd -- 17.12.2000 21:10:47 [#50571]
Habe mir letzte Wochen im SC ein Reifenwechsel-Set gekauft. Das beinhaltet einen Wagenheber, einen ausziehbaren Radschlüssel mit 15er-Nuss und einen Schraubenzieher zum Abziehen der Radkappen. Der Wagenheber kann offenbar ziemlich am Rand des Unterbodens am Falz angesetzt werden. Sah zumindest auf den ersten Blick so aus, probiert habe ich es noch nicht.
Grüße
Bernd
smart-verkauf wg. Umstieg aufs Cabrio ... Passion Coupe 06/2000 -- Matthias -- 16.12.2000 18:32:03 [#50439]
MCC Smart&Passion, EZ 06/00, 4.000 km, 55 PS, Klima, LM-Felgen Sportline, neues Rot, Tridion silber, innen boomerang red, DZM, Uhr, Getr. Halter, GD, Sonnenschutz, Gepäckraumabd., CD-Radio, FP 17800,- DM (ohne Radio: 17500,-);
bei Interesse oder Fragen bitte mailen an smarti@talknet.de
=======>>>> ab in den Marktplatz damit! (oT) -- Marc G. Franzen -- 16.12.2000 18:43:28 [#50442]
: MCC Smart&Passion, EZ 06/00, 4.000 km, 55 PS, Klima, LM-Felgen
: Sportline, neues Rot, Tridion silber, innen boomerang red, DZM,
: Uhr, Getr. Halter, GD, Sonnenschutz, Gepäckraumabd., CD-Radio,
: FP 17800,- DM (ohne Radio: 17500,-);
: bei Interesse oder Fragen bitte mailen an smarti@talknet.de
Sorry !!! da sollte es auch hin ... mein Fehler (oT) -- Matthias -- 16.12.2000 18:54:38 [#50444]
Winterreifen wirklich erforderlich? -- Florian Clement -- 16.12.2000 17:30:17 [#50426]
Hallo,
kann mir jemand von Euch sagen, ob Winterreifen am Smart wirklich erforderlich sind? Ich habe meine bisherigen Autos auch im tiefsten Winter immer ausschließlich mit Sommerreifen gefahren und hatte damit auch im Gebirge nie irgendwelche Probleme. Vielmehr habe ich die Erfahrung gemacht, daß Winterreifen dort, wo man mit Sommerreifen und etwas Fahrpraxis nicht mehr weiterkommt auch nicht helfen. Außerdem bin ich meistens ohnehin in der Stadt und auf gut ausgebauten und ebenso geräumten Bundesstraßen unterwegs.
Ich habe nämlich keine große Lust, Winterreifen für teures Geld zu kaufen und mich dann noch zweimal im Jahr ans Reifenwechseln machen zu müssen.
Oder gibt es vielleicht gar Alljahresreifen für den Smart?
Viele Grüße,
Florian
!!!!UNBEDINGT!!!!o.t -- cicio -- 16.12.2000 17:42:43 [#50427]
und woher nehmen??? -- Andre -- 16.12.2000 18:59:45 [#50445]
ich stehe vor dem selben problem!
abgesehen mal davon dass die preise eine schweinerei sind (monopolisten sei dank) bekommt man auch keine mehr: Lieferprobleme!
hab mir schneeketten geholt, falls es wirklich übelst schneien sollte!
oder ich lass gleich den smart stehen... :-(
Andre
Ist das auch eines Deiner Geheimnisse??? -- Hans Meiser -- 16.12.2000 19:24:05 [#50453]
: Hallo,
: kann mir jemand von Euch sagen, ob Winterreifen am Smart wirklich
: erforderlich sind? Ich habe meine bisherigen Autos auch im
: tiefsten Winter immer ausschließlich mit Sommerreifen gefahren
: und hatte damit auch im Gebirge nie irgendwelche Probleme.
: Vielmehr habe ich die Erfahrung gemacht, daß Winterreifen dort,
: wo man mit Sommerreifen und etwas Fahrpraxis nicht mehr
: weiterkommt auch nicht helfen. Außerdem bin ich meistens ohnehin
: in der Stadt und auf gut ausgebauten und ebenso geräumten
: Bundesstraßen unterwegs.
: Ich habe nämlich keine große Lust, Winterreifen für teures Geld zu
: kaufen und mich dann noch zweimal im Jahr ans Reifenwechseln
: machen zu müssen.
: Oder gibt es vielleicht gar Alljahresreifen für den Smart?
: Viele Grüße,
: Florian
Hälst Du Deine Antwort für hilf- oder gar geistreich? -- Florian Clement -- 16.12.2000 19:49:52 [#50462]
Taster -- Michi -- 16.12.2000 17:24:45 [#50425]
Hey Fans
Kann mir einer sagen,warum der Taster zur Kofferraumentriegelung 4
Anschlußstifte hat?
Re: Taster -- Herbert -- 16.12.2000 18:15:55 [#50435]
: Hey Fans
: Kann mir einer sagen,warum der Taster zur Kofferraumentriegelung 4
: Anschlußstifte hat?
2 Kontakte für Beleuchtung und 2 Kontakte zur Betätigung der Heckklappe
Re: Taster -- Michi -- 16.12.2000 18:37:15 [#50441]
Danke Herbert
Habe gerade weiter unten im Forum noch einmal eine Frage zum taster gestellt.
Villeicht kannst du mir auch da weiter helfen.
Danke im vorraus.
Smarter gruß Michi,der noch so einiges mit seinem Smart vor hat
Re: Taster -- Michi -- 17.12.2000 20:12:59 [#50564]
Hallo Herbert
Kannst Du mir auch sagen ,an welchen Stift des Tasters,welches Kabel kommt? Taster gesehen,als wäre er eingebaut.
Danke im vorraus Michi
Motor abwürgen? -- Madmac -- 16.12.2000 16:31:36 [#50422]
Hallo!
Hat es schon jemand geschafft, den Motor des Smartie abzuwürgen?
Würde mich interessieren, denn meiner Freundin ist das schon mal passiert.
Gracias,
Madmac
Re: Wie hat sie das geschafft? oT -- Thomas -- 16.12.2000 17:46:09 [#50429]
: Hallo!
: Hat es schon jemand geschafft, den Motor des Smartie abzuwürgen?
: Würde mich interessieren, denn meiner Freundin ist das schon mal
: passiert.
: Gracias,
: Madmac
Re: Wie hat sie das geschafft? oT -- schmucki -- 16.12.2000 18:36:55 [#50440]
Hi,
Geht wirklich, auf absolut schlüpfrigem Grund mit viel Steigung mit richtig viel Gas anfahren und Gaspedal festhalten dann brummts und brubs ist der brummi still.
Warum weiß ich auch nich is aber so.
Wenn man dann wieder startet und langsam das Pedal durch tritt zieht der kleine dann doch durch aber kostet aber wahrscheinlich der Kupplung einige tauserd Kilometer ihres Lebens.
Gruß schmucki
an der bordsteinkante (hihi) oT -- Rainer -- 16.12.2000 22:07:09 [#50479]
: Hi,
: Geht wirklich, auf absolut schlüpfrigem Grund mit viel Steigung mit
: richtig viel Gas anfahren und Gaspedal festhalten dann brummts
: und brubs ist der brummi still.
: Warum weiß ich auch nich is aber so.
: Wenn man dann wieder startet und langsam das Pedal durch tritt
: zieht der kleine dann doch durch aber kostet aber wahrscheinlich
: der Kupplung einige tauserd Kilometer ihres Lebens.
: Gruß schmucki
Re: Motor abwürgen? -- Mola -- 18.12.2000 11:46:11 [#50606]
: Hallo!
: Hat es schon jemand geschafft, den Motor des Smartie abzuwürgen?
: Würde mich interessieren, denn meiner Freundin ist das schon mal
: passiert.
: Gracias,
: Madmac
Habs geschafft!
ist schon 3 Monate her, hatte mein Cabrio erst ein paar Tage. Bin rückwärts gefahren und hab während dem Bremsen den ersten eingelegt, schon war der Motor aus. Diverse Wiederholungsversuche blieben aber erfolglos.
MfG
Poppen im Smart?? -- U.K. -- 16.12.2000 16:12:08 [#50419]
Wie sieht das eigentlich mit dem Poppen im Smart aus? Eigentlich ist das doch nicht so gut, weil man z,B. die Sitze nicht umlegen kann. Außerdem stört die hohe Mittelkonsole! Hat schon jemand diesbezüglich Erfahrungen gesammelt?
Gruß Meister Popper
Re: Poppen im Smart?? -- Stefan Dreistadt -- 16.12.2000 16:21:38 [#50421]
: Wie sieht das eigentlich mit dem Poppen im Smart aus? Eigentlich
: ist das doch nicht so gut, weil man z,B. die Sitze nicht umlegen
: kann. Außerdem stört die hohe Mittelkonsole! Hat schon jemand
: diesbezüglich Erfahrungen gesammelt?
: Gruß Meister Popper
Hi
Versuch`s mal. Übung macht den Meister ( Popper )Kann nicht klagen :-))))
Re: Poppen im Smart?? -- Steffen Reife -- 16.12.2000 18:00:07 [#50432]
: Hi
: Versuch`s mal. Übung macht den Meister ( Popper )Kann nicht klagen
: :-))))
Beifahrersitz ganz nach hinten, der Mann sitzt auf dem Sitz,die Frau darüber,Oberkörper und Arme liegen auf dem Armaturenbrett.Vorsicht! Uhr und Luftauslass sind nicht zum Festhalten! Trotzdem nicht so toll.
Besser auf der ausgeklappten Heckklappe. Vorsicht! Max.Belastung 140Kg.
Viel Spass Calimero
Tststs.. bei der Kälte. Du musst schon ein ganz "harter" sein... o.T. -- Hans Meiser -- 16.12.2000 19:22:39 [#50451]
: Beifahrersitz ganz nach hinten, der Mann sitzt auf dem Sitz,die
: Frau darüber,Oberkörper und Arme liegen auf dem
: Armaturenbrett.Vorsicht! Uhr und Luftauslass sind nicht zum
: Festhalten! Trotzdem nicht so toll.
: Besser auf der ausgeklappten Heckklappe. Vorsicht! Max.Belastung
: 140Kg.
: Viel Spass Calimero
Re: Poppen im Smart?? -- Claudia (479) -- 16.12.2000 20:31:32 [#50467]
: Beifahrersitz ganz nach hinten, der Mann sitzt auf dem Sitz,die
: Frau darüber,Oberkörper und Arme liegen auf dem
: Armaturenbrett.Vorsicht! Uhr und Luftauslass sind nicht zum
: Festhalten! Trotzdem nicht so toll.
: Besser auf der ausgeklappten Heckklappe. Vorsicht! Max.Belastung
: 140Kg.
: Viel Spass Calimero
2 Smarts aneinander mit heruntergelassener Heckklappe - Matratze darüber zur Stabilität. Sonst erfolgt bei einseitiger Belastung nur einer Heckklappe ein Durchplumpsen eines Poppparts...
Desi
habt Ihr kein Zimmer :-( ot -- Pit -- 16.12.2000 21:56:24 [#50475]
...da passt das Auto nicht rein... ot -- chris0815 -- 16.12.2000 23:45:31 [#50490]
Re:Hast du das schon ausprobiert,Claudia?o.T. -- *JK* -- 17.12.2000 12:53:14 [#50521]
habt Ihr kein Zimmer :-( ot -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 16.12.2000 22:13:32 [#50482]
their smart is their castle *g*
das Thema hatten wir schon mal.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 18.12.2000 09:11:42 [#50590]
Schau mal im Archiv nach :-)
smarte Grüsse
Gianluca
wird nicht viel bringen... -- Robert (00179) -- 18.12.2000 11:27:31 [#50601]
...soweit reicht das Archiv nicht zurück !
: Schau mal im Archiv nach :-)
Eigentlich auch kein Wunder: wenn ich mal eineinhalb Tage nicht im Forum war, werde ich normalerweise von 150 neuen postings erschlagen - wo soll der Club das alles noch unterbringen (und welche software macht da mit ?)
Gruß, Robert (00179)
*der sich trotzdem wünschen würde, daß manche Frager ersteinmal das Archiv durchsuchen, bevor sie zum 2.497. mal die Frage stellen, ob Biodiesel im CDI erlaubt ist oder ob man die Hinterräder auch vorne aufziehen kann...*
(nichts für ungut an alle, die sich angesprochen fühlen)
Re: das Thema hatten wir schon mal.. -- Alex -- 18.12.2000 23:58:09 [#50698]
: Schau mal im Archiv nach :-)
: smarte Grüsse
: Gianluca
Danke,jetzt weiss ich bescheid:-((((((
OT: Bilder von der Motorshow -- Smart-XXL -- 16.12.2000 15:03:15 [#50411]
Etwas Off-Topic:
Hat irgendjemand bilder von der Essener Motorshow online? Ich sucher speziell Bilder vom Stand der Firma "CS". Dort gab es zwei ganz nette Gefährte, von denen ich gerne Bilder hätte.
danke
smart-xxl
Meine Bilder findest du hier ... -- scotty -- 16.12.2000 16:18:28 [#50420]
: Etwas Off-Topic: Hat irgendjemand bilder von der Essener Motorshow
: online? Ich sucher speziell Bilder vom Stand der Firma
: "CS". Dort gab es zwei ganz nette Gefährte, von denen
: ich gerne Bilder hätte.
: danke
: smart-xxl
Re: OT: Bilder von der Motorshow -- Harald (00569) -- 16.12.2000 20:56:27 [#50470]
Hier gibt es auch welche :-))
Beschwerde die 2. -- kolla -- 16.12.2000 14:04:57 [#50404]
Hallo zusammen,
habe soeben Post von dem allseits bekannten und "beliebten" SC Leonberg erhalten:
"Leider ist bei uns in der Administration (seit wann haben die sowas?) Ihre Akte verloren gegangen..."
Na toll!
Deshalb die Bitte: Da soll's doch so ne "Hotline" geben, wo man sich bei MCC Beschweren kann, oder?
Wie wäre da die Nummer und wer hat da schon was erreicht (bei Schaden oder auch Problemen mit dem SC)???
Danke im voraus.
mfg
kolla
der stinksauer ist!!!!
Re: Beschwerde die 2. -- Olaf -- 16.12.2000 15:26:52 [#50415]
Außer der Nummer, die ich Dir vorgestern schon zusammen mit der Adresse gepostst habe, gibt es noch die 0180-22802.
Aber, wie schon vor 2 Tagen angemerkt: MCC macht sich da nicht viel draus. Die sagen, die smart-center sind selbständig handelnde Firmen und auf deren Machenschaften haben sie wenig oder gar keinen Einfluß.
Meiner Ansicht nach nutzt MCC seine Monopolstellung mit dem Fahrzeugkonzept sehr stark aus. Keine andere Autoschmiede könnte sich oft so einen Kundenumgang leisten, denn man könnte ja sonst vom Golf auf den Focus oder Corolla oder so wechseln, die ja vom Konzept alle ähnlich sind (ich ahne jetzt schon die Proteste!!).
Beim smart bleibt einem immer nur, damit zu leben und mit den Zähnen zu knirschen :-(((( .
Olaf
Re: Beschwerde die 2. -- kolla -- 16.12.2000 15:40:06 [#50417]
Hallo Olaf,
danke nochmals für Deine schnelle Antwort!
Wenn aber MCC in Zukunft weiter smarts im Raum Leonberg verkaufen UND "servicen" möchte, dann sollten Sie schnellstens im SC Leonberg "den Rauch reinlassen".
Sowas ist nämlich nicht (er)tragbar.
Die Sache mit dem GOlf stimmt natürlich; vielleicht wäre dann vieles besser. nicht umsonst hat der Golf nun auch ESP serinemäßig, das hat sich sicher nicht der Herr Piech ausgedacht, damit der GOlf das einfach hat, sondern wohl auf Druck der Konkurrenz hin, die das halt schon drin hatte.
mfg
kolla
Smart-Parkplatzschild -- Besim Karadeniz -- 16.12.2000 12:34:19 [#50390]
Hat einer von euch ne Ahnung, wo man so ein Parkplatzschild (also das mit dem Smart drauf und den 3 Metern) bekommen kann? Smart-Center?
Re: Smart-Parkplatzschild -- Peter -- 16.12.2000 13:27:36 [#50402]
Hallo,
ich hab schnell ein EPS-File gemacht (Link unten), das den kleinen Heftchen auus dem sC entspricht. Damit kannst Du zu einem Laden gehen, die Folien schneiden können, und schon hast Du ein prima Parkplatzschild.
Gruß Peter.
P.S.: Wenns jemand in einem anderen Format haben will, dann erstattet mal Meldung an mich, ist kein Problem.
Re: Smart-Parkplatzschild -- Besim Karadeniz -- 16.12.2000 19:12:02 [#50447]
Hallo Peter,
: ich hab schnell ein EPS-File gemacht (Link unten), das den kleinen
: Heftchen auus dem sC entspricht. Damit kannst Du zu einem Laden
: gehen, die Folien schneiden können, und schon hast Du ein prima
: Parkplatzschild.
Many thanks, damit läßt sich schon vieles anfangen! Als kleines Dankeschön spendiere ich mal ein Verkehrsschild aus meinem Fundus (gezipptes BMP-File, unter 200 kB). ;-)
Re: Smart-Parkplatzschild -- Nicole -- 17.12.2000 16:05:21 [#50545]
hi!
Hast Du das nicht noch ganz????
Re: Smart-Parkplatzschild -- Besim Karadeniz -- 17.12.2000 17:46:49 [#50552]
Hallo Nicole,
: Hast Du das nicht noch ganz????
leider zur Zeit nicht, das war mal so ein kleiner Spaß für den Desktop meines Chefs, weil er sich partout weigert, einen 3-m-Parkplatz auf dem Hof auszuzeichnen. ;-)
Ich merke mir das mal und mache daraus bei Gelegenheit mal ein komplettes Schild ohne irgendwelche Beschneidungen, dann gleich mal auch mal in einem Vektorformat, damit man das beliebig vergrößern kann.
Ach ja, ich hab da noch was gestern abend gemacht. Solche Sachen sind ein kleines Hobby von mir. ;-)
Re: das hat doch mal was..... -- Nicole -- 17.12.2000 18:49:54 [#50555]
hi Besim,
das ist eine super Idee, wenn Du nichts dagegen hast würde ich das gerne auf meiner HP einbauen!!
Sagst Du mir bitte bescheid wenn das Schild fertig ist, ich könnte es so gut gebrauchen!!
Bis dann Nicole
Re: das hat doch mal was..... -- Besim Karadeniz -- 17.12.2000 19:06:08 [#50560]
Hallo Nicole,
: Sagst Du mir bitte bescheid wenn das Schild fertig ist, ich könnte
: es so gut gebrauchen!!
ich werde es dann in einem Web-Schuppen ablegen und die Adresse hier posten, scheint riesiger Bedarf zu bestehen. ;-)
Grüße,
Besim
Re: Smart-Parkplatzschild -- MikeHN -- 17.12.2000 18:57:48 [#50557]
Genial!! Find ich super.
Re: ist unterwegs, o.T. -- Harald (00569) -- 16.12.2000 21:04:02 [#50472]
Schlaufen am Beifahrersitz -- Joachim -- 16.12.2000 12:29:18 [#50388]
Hallo,
bei mir am Beifahrersitz haben sich 2 Schlaufen gebildet. Wie ist Eure Erfahrung? Die Schlaufe abschneiden oder lassen?
Kann mir eigentlich auch nicht erklären wie die Schlaufen entstanden sind, da nichts scharfkantiges auf dem Sitz transportiert worden ist.
Gute Nachricht: Die Sitzpolster gibt es zu Not alle einzeln - aber ich möchte deswegen ja nicht gleich die Polster tauschen und Garantie ist das ja auch nicht.
Joachim
Re: Schlaufen am Beifahrersitz -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 16.12.2000 20:58:38 [#50471]
bei mir sind auch ein paar - auch am fahrersitz - ich lasse sie
gruß, gustav
ps: an alle die mich anmailen:
aufgrund von differenzen mit web.de bin ich nur noch unter:
gustav.miller@t-online.de
zu erreichen
Fahrradabstandshalter f. Grundträger leihweise gesucht (München) -- Joachim -- 16.12.2000 12:22:21 [#50387]
Hallo Smartgemeinde,
ich möchte morgen (17.12.00) meinen Schlitten am Grundträger transportieren. Dazu benötige ich noch einen Abstandshalter für den Grundträger. Das ist das Teil das direkt am Grundträger geschraubt und normalerweise das Fahrrad befestigt wird. Wer kann mir den für 1-2 Tage leihen ??
Wir kommen aus München und haben die Idee beim Smarttreffen im SC gesehen.
Gruß aus MUC
Joachim
Re-Import -- N.Hagen -- 16.12.2000 12:16:29 [#50385]
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit reimportierten Smarts?
Was muss man dabei beachten?
Danke
Re: Re-Import -- Hans Meiser -- 16.12.2000 12:32:18 [#50389]
: Hallo,
: hat jemand Erfahrung mit reimportierten Smarts?
: Was muss man dabei beachten?
: Danke
Hallo xy,
ich habe meinen smart cabrio + x Extras bei einem Reimporteur gekauft. Der hat den smart über Barcelona Spanien bezogen ging recht gut über die Bühne. Wenn Du die Adresse magst oder noch weitere Infos willst, mail mir bitte. Ist ein seriöses und ehrliches Unternehmen. Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Habe ca. 2.000.- weniger bezahlt und musste ein halbes Jahr weniger warten als in Deutschland. Wenn ich den in einem SC gekauft hätte ich so o Ton Verkäufer "vielleicht 1. Quartal 2001" noch ziemlich lang gewartet.
Gruss Hans
Re: Re-Import -- Florian Clement -- 16.12.2000 12:48:27 [#50392]
: Was muss man dabei beachten?
Daß ein reimportiertes Gebrauchtfahrzeug praktisch unverkäuflich ist. Wenn Du vorhast, den Smart relativ bald wieder zu verkaufen, solltest Du Dir gut überlegen, einen reimportierten zu kaufen. Der Preisvorteil beim Kauf ist vermutlich in etwa die Summe, die Du beim Verkauf weniger erlöst.
Re: Re-Import -- Hans Meiser -- 16.12.2000 13:03:51 [#50397]
: Daß ein reimportiertes Gebrauchtfahrzeug praktisch unverkäuflich
: ist. Wenn Du vorhast, den Smart relativ bald wieder zu
: verkaufen, solltest Du Dir gut überlegen, einen reimportierten
: zu kaufen. Der Preisvorteil beim Kauf ist vermutlich in etwa die
: Summe, die Du beim Verkauf weniger erlöst.
hää, was redest Du für nen Quatsch. Wer sagt den sowas!!!
Re: Re-Import -- Florian Clement -- 16.12.2000 13:20:40 [#50401]
: hää, was redest Du für nen Quatsch. Wer sagt den sowas!!!
Ich habe das jetzt gesagt. Das ist aber kein Geheimnis. Hast Du mal versucht, ein reimportiertes Gebrauchtfahrzeug zu verkaufen?
Re: Re-Import -- Hans Meiser -- 16.12.2000 19:17:21 [#50449]
: Ich habe das jetzt gesagt. Das ist aber kein Geheimnis. Hast Du mal
: versucht, ein reimportiertes Gebrauchtfahrzeug zu verkaufen?
Ja, und zwar OHNE PROBLEME....
Re-Import unverkäuflich?? -- Frank Zett -- 16.12.2000 19:10:19 [#50446]
Warum interessiert denn den Gebrauchtkäufer überhaupt, daß es sich um einen Re-Import handelt?
Solange die Ausstattung mit der deutschen vergleichbar ist, oder zumindest die ist, die er will?
Muß man als Verkäufer überhaupt unverlangt daraufhinweisen, daß es sich um einen Re-Import handelt?
Re: Re-Import unverkäuflich?? -- Florian Clement -- 16.12.2000 19:42:01 [#50460]
: Warum interessiert denn den Gebrauchtkäufer überhaupt, daß es sich
: um einen Re-Import handelt?
Ihn interessiert der Preis, den er zahlen muß (und vielleicht auch der Preis, den er bei einem Wiederverkauf voraussichtlich erzielen kann). Und da zieht er halt schnell mal 20 oder 25% bei einem importierten Fahrzeug ab.
Ich mache das bei Rollern immer so. Die Verkäufer fallen aus allen Wolken, wenn man vorschlägt, 75% des verkehrsüblichen Verkaufspreises für das nichtimportierte Modell bezahlen zu wollen. Meistens melden Sie sich aber nach ein paar Tagen nochmal, und gehen dann zähneknirschend auf das Angebot ein, weil sie dann kapiert haben, daß sie die Roller ansonsten eben gar nicht loswerden.
: Solange die Ausstattung mit der deutschen vergleichbar ist, oder
: zumindest die ist, die er will?
Die meisten importierten Fahrzeuge sind qualitativ nicht mit den für den deutschen Markt produzierten Fahrzeuge vergleichbar. Ob das beim Smart anders ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Dazu kommt eben, daß der Zweitkäufer ebenfalls Schwierigkeiten bekommen wird, das Fahrzeug zu verkaufen und Schwierigkeiten bei der Abwicklung von Garantiefällen. "Sie haben mit Ihrem Importfahrzeug einen Garantiefall? Klar, den beheben wir natürlich auch hier in Deutschland - müssen wir ja wohl. Wie wäre es mit einem Termin in vier Wochen? Vorher sind leider die Kunden mit nichtimportierten Fahrzeugen dran".
Letztlich ist das aber egal, weil die Eigenschaft als solche eben geeignet sind, granatenmäßige Abzüge zu veranschlagen. Das importierte Fahrzeug gilt eben als weniger wertvoll als das nichtimportierte (egal, ob begründet oder nicht!) und kein Käufer, der einigermaßen bei Trost ist, würde auch nur annähernd den gleichen Preis wie für ein nichtimportiertes Fahrzeug bezahlen. Und sooo rosig sieht der Gebrauchtwagenmarkt derzeit ja bekanntlich auch net aus, so daß man alles zu jedem beliebigen Preis an den Mann bekommen könnte.
: Muß man als Verkäufer überhaupt unverlangt daraufhinweisen, daß es
: sich um einen Re-Import handelt?
Das Verschweigen wird - ohne daß ich das jetzt nachgeschlagen hätte - wohl ein ein Anfechtungsrecht des Käufers wegen Eigenschaftsirrtums (sofern man die Eigenschaft "Importfahrzeug" als verkehrswesentlich betrachtet) und/oder ein Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung begründen. Neben entsprechenden Schadensersatzansprüchen.
Euro-Import und wie es wirklich aussieht -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 17.12.2000 14:38:19 [#50536]
Bei reimportierten Fahrzeugen und sog. EU-Fahrzeugen gibt es in keinem Fall Unterschiede in der Fertigungsqualität, da sowohl die in der BRD als auch im Ausland angebotenen Fahrzeuge aus den selben Werken stammen. Lediglich die Serienausstattung sollte man vorher vergleichen, da diese von Land zu Land abweichen kann.
Zu beachten ist:
Zum Erlangen des deutschen Fahrzeugbriefes bei der Zulassungsstelle benötigt man folgende Papiere:
- COC-Papier
- KBA-Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Original-Kaufbeleg auf dem ersichtlich sein muß, daß es sich um einen Neuwagen handelt.
Die Mehrwertsteuer wird nicht beim Händer im Ausland entrichtet, sondern nachträglich beim Finanzamt am Wohnort.
Seitens MCC wird die vollständige Garantie gewährt. Es kommt im Regelfall zu keinerlei Benachteiligungen. Nach bereits erfolgen Urteilen in Bezug auf Neuwagenverkauf an Ausländer und Garantieansprüchen, sind die großen Automobilkonzerne vorsichtiger geworden und bereiten dem Kunden diesbezüglich keine Probleme mehr.
Gruß Martin
Re: Re-Import unverkäuflich?? -- Johann Bar -- 17.12.2000 10:15:34 [#50504]
: Hallo Leute,
mein letztes Auto war ein Re - Import. Das Ding war hier im Münsterland nicht in Zahlung zu geben ohne große fin. Einbußen.
Ich hab den Wagen zum Schluß privat verkauft.
Mir kommt kein Re-Import mehr in die Garage.
Spätestens bei der Preiskakulation sieht der Autohändler anhand der Daten aus dem KFZ - Schein das es sich um einen Re Import handelt.
Smarte Grüße
Johann
Re: Re-Import -- Armin -- 16.12.2000 19:37:32 [#50457]
Hi,
ich denke _nicht_, dass ein Re-Import-Fahrzeug "praktisch unverkäuflich" ist!
Das ist ein Vorurteil aus den 80er-Jahren und mittlerweile in den Zeiten der Europäischen Union absolut überholt.
Natürlich kann man als Käufer den Verkäufer zu einem Preisnachlass "zwingen", wenn es sich um ein Re-Import-Fahrzeug handelt. Aber deshalb wird es nicht "unverkäuflich", sondern kann sich auch als Gebraucht-Fahrzeug bezüglich seines Preises von "deutschen" Varianten unterscheiden, ohne dass der Verkäufer (sofern er der Erstbesitzer ist bzw. als Gebrauchtwagenkäufer ebenfalls von dem Preisunterschied partizipiert hat) finanzielle Einbußen hat (im Vergleich zu einem Verkäufer eines "deutschen" Fahrzeuges).
Soweit meine Überzeugung.
Ich selbst bin Besitzer eines gebrauchten (!) Re-Import-Fahrzeugs (cdi) und bisher nicht im geringsten davon enttäuscht ;-)
smart-gruß
-Armin
Re: Re-Import -- Florian Clement -- 16.12.2000 19:47:09 [#50461]
: ich denke _nicht_, dass ein Re-Import-Fahrzeug "praktisch
: unverkäuflich" ist!
Die Formulierung war von mir ungünstig gewählt, das räume ich ein. Es ist "schwerer verkäuflich" als ein nichtimportiertes Fahrzeug.
: Das ist ein Vorurteil aus den 80er-Jahren und mittlerweile in den
: Zeiten der Europäischen Union absolut überholt.
Ein - wenn auch überholtes - Vorurteil reicht doch völlig, um den Käufer dazu zu bewegen, weniger zu bezahlen! Viele Käufer scheiden auch völlig aus (ich zum Beispiel, würde für mich selbst niemals ein importiertes Fahrzeug kaufen), so daß der Markt eben deutlich enger wird.
Re: Re-Import -- Joachim -- 16.12.2000 12:53:04 [#50394]
Auch mein Smart ist Re-Import,
auch ich habe gute Erfahrungen gemacht. Bei Re-Import muß man in der Regel Bar bezahlen. Die Klimaanlage ist meistens serienmäßig. Die Garantie übernimmt komplett das deutsche Smartcenter.
Gruß
Joachim
: Hallo,
: hat jemand Erfahrung mit reimportierten Smarts?
: Was muss man dabei beachten?
: Danke
Re: Re-Import -- Rainer -- 16.12.2000 22:21:20 [#50484]
: Auch mein Smart ist Re-Import,
: auch ich habe gute Erfahrungen gemacht. Bei Re-Import muß man in
: der Regel Bar bezahlen. Die Klimaanlage ist meistens
: serienmäßig. Die Garantie übernimmt komplett das deutsche
: Smartcenter.
: Gruß
: Joachim
die Garantie übernimmt MCC nicht das "arme" sC
dem sC ist es wurscht woher die Kugel kommt
die bekommen ihre Arbeiten immer von MCC bezahlt
zudem ist das Mutterhaus ein sehr guter Kunde für berechtigte Garantiefälle
(die zahlen immer.......)
Rainer
Re: Re-Import -- Hans Egger -- 18.12.2000 10:55:47 [#50598]
: Hallo,
: hat jemand Erfahrung mit reimportierten Smarts?
: Was muss man dabei beachten?
: Danke
Es ist etwas schwierig mich zu diesem Thema zu äussern
aber ich tue es trotzdem weil.
Wir betreiben ein Fahrtraining in der Schweiz und sind eigentlich
sehr Froh wenn die Deutschen unsere Gäste sind.
Aber beim Autokauf finde Ich das das Geld dort augegeben wird
wo es auch Verdient wird also in eurem fall in Deutschland.
Auf der anderen seite Kauft mann kein Auto um es nach 2 Jahren
wieder zu tauschen.
Bin der meinung das nach vier Jahren es keinen Intressiert wo
das Auto herkommt.
Beim Schweizerhändler ist es so das wir natürlich auch alle
Garantien machen dürfen die Frage ist nur ob wir immer gleich
Zeit haben für solche Fälle.
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school.ch
Neuer Smart -- Smart 53757 -- 16.12.2000 10:24:27 [#50377]
Im neuen AMS steht, daß der neue 2001 Smart jetzt bis zu 62 PS hat und die Preise um 1,5% steigen werden. Auf der IAA 2001 wird der neue Smart mit echtem ESP, E-Lenkung und neuer Vorderache vorgestellt
Re: Besser nicht!!!!! -- U.K. -- 16.12.2000 11:15:59 [#50379]
Dann macht der Turbo jetzt bestimmt 300000 Umdrehungen pro Minute und hält nur noch 10000 Kilometer!!!!
Re: Neuer Smart -- ERASER -- 16.12.2000 13:14:07 [#50399]
Hatte ich ja schon vor Wochen gepostet und keiner hats geglaubt (Eigenlob....pfui :-) )!!
Die Sorge mit dem Turbo ist unbegründet denn der Lader dreht nicht schneller oder langsamer als vorher auch. Es wird lediglich über die Elektronik mehr Ladedruck zugelassen bevor der Rest über das Wastegate entweicht. Im übrigen wurde nicht nur der Ladedruck erhöht, sondern auch die Parameter für Einspritzmenge, Zündzeitpunkt usw. modifiziert. Die angegebene Leistung von 62 PS wird auch nur im Overboost-Betrieb erreicht. Im Dauerbetrieb sollte die Leistung bei etwas über 50 PS liegen.
Interessant ist übrigends auch dass der Klopfsensor in Zukunft nicht nur nur ein Regelfenster nach unten (bei schlechter Spritqualität, Normalbenzin usw.) hat sondern endlich auch geringfügig nach oben regelt wenn es möglich ist (zB. Super Plus usw).
ERASER
: Im neuen AMS steht, daß der neue 2001 Smart jetzt bis zu 62 PS hat
: und die Preise um 1,5% steigen werden. Auf der IAA 2001 wird der
: neue Smart mit echtem ESP, E-Lenkung und neuer Vorderache
: vorgestellt
Regelfenster Klopfsensor -- Frank Zett -- 16.12.2000 19:13:00 [#50448]
Gilt das dann für alle Versionen oder nur für die mit 62 PS?
Grüße
Zett
: Interessant ist übrigends auch dass der Klopfsensor in Zukunft
: nicht nur nur ein Regelfenster nach unten (bei schlechter
: Spritqualität, Normalbenzin usw.) hat sondern endlich auch
: geringfügig nach oben regelt wenn es möglich ist (zB. Super Plus
: usw).
: ERASER
Gute Frage...sag ich Dir am Montag!! o.T. -- ERASER -- 16.12.2000 19:53:19 [#50463]
: Gilt das dann für alle Versionen oder nur für die mit 62 PS?
: Grüße
: Zett
Re: Neuer Smart -- Marc G. Franzen -- 16.12.2000 18:29:59 [#50437]
: Im neuen AMS steht, daß der neue 2001 Smart jetzt bis zu 62 PS hat
: und die Preise um 1,5% steigen werden.
DAS steht schon seit ein paar Tagen hier auf der Seite im News-Bereich :-)
: Auf der IAA 2001 wird der
: neue Smart mit echtem ESP, E-Lenkung und neuer Vorderache
: vorgestellt
Da warten wir die offizielle Pressemitteilung ab ;-)
Grüße
Marc
2,646 Liter mit dem cdi - Windschattenfahren -- Daniel Späth (00356) -- 16.12.2000 06:10:14 [#50364]
Freunde der Nacht und der Knutschkugel,
vor rund drei Wochen habe ich den ersten Test gestartet. Mit konstant 90 km/h 100km weit fahren. Es kam ein Verbrauch von 3,312 Liter raus. Heute unter den absolut gleichen Bedingungen wollte ich wissen, was meine Kugel verbraucht, wenn ich im Windschatten von einem LKW fahre. Wurde ja auch schon oft hier im Forum angesprochen aber es wurden auch keine genauen Zahlen genannt.
Nach dem Tanken kam dann erst ein 80 km/h LKW (selten auf der Autobahn). Nach rund drei Minuten wurden wir dann von einem anderen LKW überholt, der 90 km/h fuhr und dann hatte ich auch schon mein Zugpferd gefunden.
Nach 111,8 km tankte ich genau 3.00 Liter (2,646 Liter/100km). Das sind rund 0,666 Liter weniger. Der Abstand betrug rund zwei bis drei smart längen (habe meinen Führerschein noch *ggg*). Ich frage mich zwar auch, wie man so verrückt sein kann aber "Just For Fun"...
Fazit: Den Bock machts nicht fett im Vergleich zum Risiko
In diesem Sinne
Daniel Späth
Re: 2,646 Liter mit dem cdi - Windschattenfahren -- Olaf -- 16.12.2000 11:55:32 [#50383]
Ich verfolge die ständigen Verbrauchsdiskussionen, speziell der CDI-Fahrer, hier im Forum seit geraumer Weile.
Im Endeffekt läuft es doch immer, und auch Dein Test vor einiger Zeit hat das wieder bewiesen, auf die einfache und logische Schlußfolgerung hinaus: Kraft kommt von Kraftstoff! Wenn ich gelassen auf der Autobahn dahinrolle, bleibe ich natürlich etwa bei den vom Werk angegebenen 3,5-4 l. Bin ich immer der erste an der Ampel oder wird meine Ferse auf der Autobahn heiß, weil ich das Bodenblech durchtrete, dann kann das natürlich nicht klappen.
Auch ein Auto, was vielleicht mit einem Normverbrauch von 7 l Super angegeben ist, kann man ohne Probleme auf 12 l Verbrauch kriegen, wobei man dann natürlich etwas schneller ist, als 135 Sachen.
Für mich war der Verbrauch des CDI das stärkste Argument für die Kaufentscheidung (obwohl mich vielleicht jetzt gleich wieder einige hier im Forum steinigen wollen, weil ich nicht den Kultcharakter des smart in den Vordergrund stelle). Ich bin an einem Arbeitstag 125 km mit der Kugel unterwegs, davon ca. 80 auf der Autobahn.
Im Schnitt über die ersten 13.000 km verbrauche ich dabei 3,9 l, bei einem Autobahntempo von max. 110 km/h.
Das ist ok und entspricht meinen Erwartungen, gegenüber den 10 l Super meines Vorgängermodells wären aber auch 5 l Diesel schon eine enorme Verbesserung gewesen.
Wer es schneller mag, muß halt doch ein anderes Auto fahren oder sich damit abfinden, dass, wie oben schon erwähnt, Kraft eben doch größtenteils von Kraftstoff kommt ;-)
smarteste Grüße aus Sachsen!
Olaf
Wann ist der Tank voll ??? -- Klaus Herrmann -- 16.12.2000 12:39:06 [#50391]
Hallo Leute,
natürlich bin ich auch froh einen CDI zu fahren, legen jeden Arbeitstag 200 Km damit zurück. Nur ein Problem hab ich immer wieder:
Volltanken ist nicht gleich volltanken. Seht man nur einmal rückwärts an der Säule, geht gleich weniger rein und man freut sich wieder über einen genial geringen Verbrauch.
Wenn man randvoll tanken will (ich glaub, das hab ich noch nie geschafft), ist man gut 10 min. an der Säule beschäftig und die hinter einem gucken schon genervt, wieviel denn wohl in den kleinen reingeht. Also, ich denke diese unterschiedlichen Tankmengen beeinflussen das korrekte ERgebnisse des Durchschnittsverbrauches.
Übrigens ich liege immer zwischen 3,5 und 3,9 Liter, je nach der Anzahl der Überholmanöver.
Gruß an Alle
Klaus
Mit dem Volltanken -- Olaf -- 16.12.2000 13:12:32 [#50398]
ist das so eine Sache!
Gerade auch, weil Diesel sehr schäumt, muß man sich die ganze Sache beim Tanken erstmal eine Weile "setzen lassen", und dann noch 3, 4x nachtanken.
Ich habe aber auch festgestellt, wenn die 5 l-Anzeige zu blinken anfängt und ich daraufhin sofort tanken fahre, passen mit ach und krach 15 l rein. Das heißt, entweder gehen in den Tank nur 20 l statt 22 l rein, oder die Restanzeige geht bzu früh an.
Das ist ja aber alles halb so wild.
Ich trage die Werte immer in die Excel-Tabelle ein, die hier mal kursierte, da sieht man dann gleich den Durchschnittsverbrauch über alle Tankstops.
laßt es dieseln!!
Olaf
Re: Mit dem Volltanken -- schmucki -- 16.12.2000 14:39:19 [#50408]
: ist das so eine Sache!
: Gerade auch, weil Diesel sehr schäumt, muß man sich die ganze Sache
: beim Tanken erstmal eine Weile "setzen lassen", und
: dann noch 3, 4x nachtanken.
: Ich habe aber auch festgestellt, wenn die 5 l-Anzeige zu blinken
: anfängt und ich daraufhin sofort tanken fahre, passen mit ach
: und krach 15 l rein. Das heißt, entweder gehen in den Tank nur
: 20 l statt 22 l rein, oder die Restanzeige geht bzu früh an.
: Das ist ja aber alles halb so wild.
: Ich trage die Werte immer in die Excel-Tabelle ein, die hier mal
: kursierte, da sieht man dann gleich den Durchschnittsverbrauch
: über alle Tankstops.
: laßt es dieseln!!
: Olaf
Volltanken ist eigentlich kein Problem man braucht nur die richtige Tankstelle. An meiner Tanke steht der Kleine mit der Nase ca 10-15 cm tiefer und so läuft der Tank wirklich richtig voll mit 2-3 mal nachlaufen lassen.Zwischdurch mal am Tridion schubsen das führt zum Bäuerchen im Tank.Dann passt noch etwas rein. So gefüllt geht die erste tankbömmel erst bei ca 180 -190 km aus wenn ich mit den Gasfuß ein bischen aufpasse.
Insgesamt habe ich einen Schnitt auf 16.000 km von 4,3 ltr incl Einfahrzeit, Vorführfahrten, extra Vollgasorgien zum Maxverbrauchtest usw.
Im November hab ich einen schnitt von 4,05 ltr gebraucht
Gruß schmucki
Restliteranzeige / tatsächlicher Tankinhalt -- wolfgang Satzinger -- 17.12.2000 14:25:35 [#50532]
Zum Tankinhalt CDI / Restliteranzeige:
Hab´ mich immer beim Tanken gewundert, warum ich in der Summe von getanktem Diesel + Anzeige Restliteranzeige nur auf 20Liter kam.
Laut SC sind der Restliteranzeige noch 2l dazu zurechnen.
Sind sich anscheinend doch nicht so sicher mit der Genauigkeit bei ihrer Restliteranzeige bei MCC?
Excel Tabelle -- Alexander Simon -- 16.12.2000 14:49:43 [#50409]
Hallo Olaf,
bitte maile mir doch mal diese Excel Tabelle. Danke, bin schon sehr gespannt. Bekomme meinen CDI am Freitag den 22.12.00.
Gruß
Alexander Simon
Re: Excel Tabelle -- Olaf -- 16.12.2000 15:08:58 [#50412]
kommt per mail!!!!
Re: Excel Tabelle -- Alexander Simon -- 17.12.2000 11:20:25 [#50510]
: kommt per mail!!!!
Danke!
Gruß
Alexander Simon
Re: Wann ist der Tank voll ??? -- kolla -- 16.12.2000 15:46:30 [#50418]
brauchst dich doch nciht gestress beim tanken fühlen....die anbderen müssen doch min 40-50l tanken und du nur 20.....
Re: Wann ist der Tank voll ??? -- Daniel Späth (00356) -- 16.12.2000 16:56:33 [#50424]
Wann ist er voll ? Wenn nichts mehr rein geht. Da ich Nachts an der Zapfsäule war, konnte ich auch immer in Ruhe tanken. Ich befand in als voll, wenn sich der Treibstoff nicht mehr legte und ich ihn schon sehen konnte. Nach meinen Werten muß er auch vollgewesen sein, da sie sich bis auf 0,12 Liter mit den Angaben von MCC deckten.
Re: 2,646 Liter mit dem cdi - Windschattenfahren -- Marc -- 17.12.2000 20:03:06 [#50563]
Habe schon 2,6 Liter/100km ohne Windschatten geschaft!!!!!
Anleitung dazu gebe ich gerne, testfahrten zum beweisen vielleicht uach...
Gruß Marc
Wie????? (o.T.) -- Olaf -- 18.12.2000 07:32:08 [#50586]
Re: 2,646 Liter mit dem cdi - Windschattenfahren -- Fabian -- 19.12.2000 11:38:26 [#50739]
Hallo Marc,
das würde mich jetzt aber auch mal interessierne, wie Du das geschafft hast ?! Motorbremse, früh hochschalten und alle üblichen Ticks sind ja schön und helfen auch enorm ( wenngleich bei meinem Passion der Verbrauch trotzdem zu hoch ist ), aber 2,6 Liter mit der normalen Schalt-und Motorsoftware, das ist doch ziemlich heftig. Erklär uns mal, wie das im Details zustande kommt.
Gruss,
Fabian
Hallo Marc!!! -- Olaf -- 20.12.2000 13:02:21 [#50943]
Ich warte immer noch auf Deinen Super-Trick, mit dem Du im normalen Verkehr einen Verbrauch von 2,6 l erreichst!!
Olaf ;-)
Smart-Konfigurator -- Ridcully -- 16.12.2000 02:46:11 [#50362]
Weiß jemand, wann MCC die Smart-Seite aktualisiert? Wenn ich mir da jetzt eine smart zusammenstelle, sind Preise und Ausstattung doch schon überholt, wenn der Smart dann auch ausgeliefert wird (wie lang dauert das eigentlich? 2-3 Monate?).
Ridcully
Re: Smart-Konfigurator -- Marc M. Luppa -- 16.12.2000 06:16:10 [#50365]
Hat hier nicht vor ein paar Tagen jemand gepostet, dass smart.com
am 18.12. aktualisiert werden soll?
smarte Grüsse
-Marc-
Genau: Ab dem 18.12.00 -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 16.12.2000 12:01:11 [#50384]
Ab dem 18.12.00 sollen die Seiten aktualisiert sein -
sagt man jedenfalls bei MCC!
Gruß Martin
Soviel zu den Smart-Infos.... -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 18.12.2000 22:04:44 [#50676]
...man bemerkt doch immer wieder, daß dieses billige Call-Center von wirklich nichts eine Ahnung hat!
Es sind natürlich keine Daten im Konfigurator aktualisiert worden.
Re: Soviel zu den Smart-Infos.... -- Matthias -- 18.12.2000 22:41:10 [#50684]
: ...man bemerkt doch immer wieder, daß dieses billige Call-Center
: von wirklich nichts eine Ahnung hat!
: Es sind natürlich keine Daten im Konfigurator aktualisiert worden.
Ich habe jetzt schon dreimal Prospekte Online bestellt jeweils im Abstand von einem Monat bis heute ist nichts angekommen.
Das nenne ich service.
Hat jemand Erfahrungen damit dan Smart online zu bestellen?
Re: Soviel zu den Smart-Infos.... -- Marc G. Franzen -- 19.12.2000 11:03:13 [#50734]
: Ich habe jetzt schon dreimal Prospekte Online bestellt jeweils im
: Abstand von einem Monat bis heute ist nichts angekommen.
: Das nenne ich service.
Die warten wohl noch auf die Preislisten - die sind noch nicht aus dem Druck gekommen - um dan alles zusammen 'rauszuschicken.
Ist ein erbärmliches Bild - erst stellen die auf der Motorshow alte Modelle aus, obwohl schon überall bekannt ist, dass es ein Facelift gibt, dann kommen die Prospekte, aber Preislisten gibt's noch nicht - und das, wo man die technischen Daten und Ausstattungen von den Prospekten in die Preislisten verlegt hat.
: Hat jemand Erfahrungen damit dan Smart online zu bestellen?
Nein, noch nicht. Geht auch nicht bei jedem Center.
Grüße
Marc
Re: Smart-Konfigurator -- SuAlfons -- 19.12.2000 17:51:43 [#50788]
Jetzt gerade im Moment ist der smart-Konfigurator offline! Nur über smart-Bestellen kommt man noch an den alten!
Scheinbar basteln sie grad' dran rum! Spannung!! Wieviel würde wohl mein neuer Traum-smart kosten (innen grau :( - grün :) )???
ein gespannter
Stefan
Re: Smart-Konfigurator -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 19.12.2000 19:29:42 [#50812]
: Jetzt gerade im Moment ist der smart-Konfigurator offline! Nur über
: smart-Bestellen kommt man noch an den alten!
Habt Ihr schon das Fenster "Alle Detailangaben sind Näherungswerte. Wir behalten uns das Recht vor, das Design und den Lieferumfang zu ändern." mit dem OK-Button gesehen?
Ich finde das einfach traurig, was MCC seinen werdenen Kunden zumutet. Wer es nicht besser weiss und jetzt online bestellt, bekommt im Januar/Februar u. U. ein "Überraschungsei".
Gruss
Elmar...der seinen Smart so bekommen hat, wie er Ihn bestellt hat.
00532
KO-MR276
Software/ Schneeverhalten ??? -- Tomas -- 16.12.2000 01:35:52 [#50354]
Hallo alle Zusammen,
ich habe jetzt öfters gelesen, dass man ein Update auf den Smart überspielen kann, damit er sauberer (ruckelfreier) schaltet.
Mich würde interessieren ob diese kostenlos ist und ob es bei jedem geht? (Smart Passion BJ. Mitte 00)
Hat jemand schon Erfahrung sammeln können, wegem Schnee und Trust Plus?
Ich bin mal einen Smart (kurz nachdem er rauskam) probegefahren, und so wie es der Zufall wollte, hat es an dem Wochenende geschneit.
Ich habe ihn vom SC Leonberg bekommen und gleich bei der Autobahnauffahrt kam er bei sehr leichtem Gasgeben in der Kurve, hinten rum. War schon kurz erschrocken, weil ich mit der Reaktion nicht bei der Geschwindigkeit gerechnet habe. Glücklicherweise war es wie schon gesagt bei einer kleinen Geschwindigkeit, so das man ihn noch leicht einfangen konnte.(Geübte Fahrer)
Später hat es mega spass gemacht auf abgesperrten Flugplatz bei verschneiter Fahrbahn, aber so auf den richtigen Strassen, wäre es sicher nicht lustig gewesen, da bei höcheren Geschw. ich ihn mit dem ersten Gegenlenken einfangen konnte, dann aber gleich beim nächsten Gegenlenken keine Chance hat.(Glaubt mir ich kann Autofahren, (für Ottonormalfahrer wäre es beim ersten Ausbruch schon zuspät ihn einzufangen.) .Daher möchte ich Euch fragen, wer schon seine Erfahrungen mit Trust+Schnee gesammelt hat, weil der hatte mit Sicherheit keinen TrustPlus. Ich habe bedenken wegen meiner Schwester.
Gruss aus dem immer kälter werdenden Schwäbisch Hall.
Ich hoffe es schneit bald und meine Schwester leiht mir ihren mal aus.
Re: Trust+ auf Schnee perfekt letzten Winter... OT -- Thomas -- 16.12.2000 01:48:47 [#50355]
: Hallo alle Zusammen,
: ich habe jetzt öfters gelesen, dass man ein Update auf den Smart
: überspielen kann, damit er sauberer (ruckelfreier) schaltet.
: Mich würde interessieren ob diese kostenlos ist und ob es bei jedem
: geht? (Smart Passion BJ. Mitte 00)
: Hat jemand schon Erfahrung sammeln können, wegem Schnee und Trust
: Plus?
: Ich bin mal einen Smart (kurz nachdem er rauskam) probegefahren,
: und so wie es der Zufall wollte, hat es an dem Wochenende
: geschneit.
: Ich habe ihn vom SC Leonberg bekommen und gleich bei der
: Autobahnauffahrt kam er bei sehr leichtem Gasgeben in der Kurve,
: hinten rum. War schon kurz erschrocken, weil ich mit der
: Reaktion nicht bei der Geschwindigkeit gerechnet habe.
: Glücklicherweise war es wie schon gesagt bei einer kleinen
: Geschwindigkeit, so das man ihn noch leicht einfangen
: konnte.(Geübte Fahrer)
: Später hat es mega spass gemacht auf abgesperrten Flugplatz bei
: verschneiter Fahrbahn, aber so auf den richtigen Strassen, wäre
: es sicher nicht lustig gewesen, da bei höcheren Geschw. ich ihn
: mit dem ersten Gegenlenken einfangen konnte, dann aber gleich
: beim nächsten Gegenlenken keine Chance hat.(Glaubt mir ich kann
: Autofahren, (für Ottonormalfahrer wäre es beim ersten Ausbruch
: schon zuspät ihn einzufangen.) .Daher möchte ich Euch fragen,
: wer schon seine Erfahrungen mit Trust+Schnee gesammelt hat, weil
: der hatte mit Sicherheit keinen TrustPlus. Ich habe bedenken
: wegen meiner Schwester.
: Gruss aus dem immer kälter werdenden Schwäbisch Hall.
: Ich hoffe es schneit bald und meine Schwester leiht mir ihren mal
: aus.
Re: Trust+ auf Schnee perfekt letzten Winter... OT -- Tomas -- 16.12.2000 02:08:36 [#50359]
Danke Thomas,
ich glaube wir beide sind die einzigsten noch, die um diese Uhrzeit hier sind. ich finde es lustig das wir beide auch noch gleich heissen, bloss ich ohne h. Hast Du auch einen Smart (oder nur deine Schwester), so wie bei mir.
Gehe ins Bett jetzt, bin schon gespannt was die leute so schreiben wegen Trust(Erfahrungen im Schnee).
Und wegen dem Unfall viel Glück das es keine Komplikationen gibt.
(gerade wenn man keine Zeugen hat, sollte man besser aufpassen. Es gibt immer wieder Personen, die was anderes behaupten und es dann vor Gericht geht und man bekommt plötzlich nur noch 75% erstattet, weil Aussage gegen Aussage steht).
Meine Schwester hat immer das "Glück", das sie immer mit dem Lupo meiner Mutter irgendwo hängen bleibt und nie mit ihrem Smart.
Re: Trust+ auf Schnee perfekt letzten Winter... OT -- Christian Rengstorf (00369) -- 16.12.2000 02:10:33 [#50360]
: ich glaube wir beide sind die einzigsten noch, die um diese Uhrzeit
: hier sind.
Nicht ganz, ich bin auch noch wach. :-)
Re: Software/ Schneeverhalten ??? -- Peter Tessmann -- 16.12.2000 08:44:31 [#50369]
Ich hab meinen letzten Winter Schneefräse genannt!
Reicht das ? ciao Tessi
Re: Software/ Schneeverhalten ??? -- Der Hammer (00109) -- 16.12.2000 15:09:50 [#50413]
Hi Namensvetter,
Die ersten Smarts hatten bei Auslieferung nur TRUST und wurden dann später auf TRUST+ upgedatet (auch nachträglich). Sehen kannst Du das, wenn beim Einschalten der Zündung links am Tacho eine gelbe Lampe mit einem Warndreieck kurz aufleuchtet (Funktionsprüfung).
Das "+" beinhaltet nun eine Traktionskontrolle, welche ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.
Im letzten Winter hatte ich auf Schnee damit keinerlei Probleme. Allerdings sollten wir die Grnzen der Physik nicht vergessen. Fährst Du zu schnell in eine Kurve, hilft Dir die beste Elektonik nicht mehr; dann gehts ab!
Gruß
Thomas
Auffahrunfall. Vorgehen? Bitte schnell antworten... -- Thomas -- 16.12.2000 00:56:21 [#50350]
Meinem Schwesterlein fuhr heute eine Frau an der Ampel von hinten auf den Smart auf. Sie hat den Smart wohl auch ordentlich angeschubst, sichtbare Schäden aussen sind paar Kratzer und Abdruckstellen von ihrer Stoss-Stange. Zeugen gab es keine, Polizei war nicht da, meine Schwester hat sich die Adresse und Versicherung der Frau geben lassen, keine Personenschäden, beide Autos noch fahrbereit.
-> Wie ist das weitere Vorgehen?
Muss Sie über den Schaden (der ja auch unter dem Bodypanel entstanden sein kann) ein Gutachen machen lassen?
Kann das Begutachten das SC machen oder muss man da zu einem eigenen Gutachter?
Muss man eine Reaktion der gegnerischen Versicherung abwarten, bevor man was reparieren lässt?
Evtl. Erfahrungsberichte & Antworten werden gern genommen (auch per Email).
Danke, Thomas
Re: Auffahrunfall. Vorgehen? Bitte schnell antworten... -- Tomas -- 16.12.2000 01:54:52 [#50357]
Hallo Thomas (mit "h"),
also ich kann Dir nur sagen, dass Du auf jeden Fall einen Gutachter herbei rufen solltest (müsste auch bei SC einen geben). Da man nie weiss was hinter dem Bodypannel alles kaptt sein kann.
Mir ist damals auch eine Frau hinten reingefahren (ich hatte aber einen Polo und sie einen Golf), von aussen hat man an der Stossstange einen kleinen Kratzer gesehen und die Heckklappe war minimal eingedrückt (konnte man in der dunkelheit nicht sofort sehen). Am nächsten Tag bin ich sofort zu meiner Werstatt gefahren und habe es denen erzählt das es ein kleiner Unfall war, der lachte nur und meinte ob ich auch beim Reserverad geschaut habe (hatte ich nicht), da war das Abschlussblech total wellig, weil es die ganze Kraft aufgenommen hatte. Wie schon gesagt, hatte ich nur den kleinen Kratzer am Unfallort gesehen, aber laut Gutachter einen Schaden von 4500 DM. Deshalb lass Ihn besser Untersuchen (Gutachter zahlt sowieso die Versicherung vom Gegner).Aber die Smart Jungs u. Mädels hier haben bestimmt für Dich genauere Infos. Soweit mein Kommentar, auch wenn man von aussen nichts sieht, besser vom Fachmann anschauen lassen.
Gruss vom Tomas
Wenns hinten knallt gibts vorne Geld... -- Ridcully -- 16.12.2000 02:35:48 [#50361]
Re: Wenns hinten knallt gibts vorne Geld... -- Denis -- 16.12.2000 03:53:22 [#50363]
Versicherungsnummer der Person geben lassen und den Unfall bei der gegnerischen Versicherung melden! Falls dies nicht der Unfallverursacher schon getan hat, dann melde Du den Unfall bei der gegnerischen Versicherung. Lasse auf jeden Fall! ein Gutachten ausstellen. Die dadurch entstehenden Kosten werden von der gegnerischen Versicherung übernommen. Sollte Dein smart geleast oder finanziert sein muß in jedem Fall ein Gutachten erstellt werden. Denn die Gesellschaft, bei der Du Deinen smart eventuell geleast oder finanziert hast, ist darauf bedacht, den smart in seinen ursprünglichen Zustand wieder herstellen zu lassen. Ich hoffe, Dir ein wenig weiter geholfen zu haben.
Kopf hoch! smarte Grüße:-)
Re: Wenns hinten knallt gibts vorne Geld... -- Florian Clement -- 16.12.2000 10:05:49 [#50375]
: Lasse auf jeden Fall! ein
: Gutachten ausstellen. Die dadurch entstehenden Kosten werden von
: der gegnerischen Versicherung übernommen.
Eben nicht! Ein eigenmächtig in Auftrag gegebenes Gutachten (ca. 400,- DM) wird in der Regel, vor allem bei Bagatellschäden, NICHT von der Versicherung ersetzt. NIE ohne vorherige Absprache ein Gutachten in Auftrag geben. Wofür auch!?!
Re: Wenns hinten knallt gibts vorne Geld... -- Denis -- 16.12.2000 12:51:58 [#50393]
Ich muß zugestehen, daß ich vergessen hatte zu erwähnen, sich vorher mit den jeweiligen Versicherungsgesellschaften abzusprechen, bevor ein solches Gutachten erstellt werden soll. Es wird meines Erachtens nach, sofern es sich um finanzierte oder geleaste Fahrzeuge handelt,
obligatorisch verlangt bzw. vorgenommen. Ich betone die finanzierten oder geleasten Fahrzeuge deshalb, da es sich bei Neuwagen in der Regel um solche handelt. Das die erste o.a. wichtige Bemerkung nicht sofort in meinen ersten Beitrag einfloss, bitte ich zu entschuldigen.
smarte Grüsse
Versicherung fragen... -- Daniel Späth (00356) -- 16.12.2000 06:29:06 [#50366]
Eigentlich ist ein Gutachter nicht nötig, da es wahrscheinlich kein Totalschaden ist. Las Deinen smart im sC reparieren und die Rechnung bekommt dann die gegnerische Versicherung. So war es bei mir mal. Das sC hat die kompetenz zu beurteilen, was man machen muß.
Auf der sicheren Seite bist Du auf jeden Fall, wenn Du die gegnerische Versicherung fragts. Die erzählen Dir dann schon, wie sie den Schaden reguliert haben möchten.
Gruß
Daniel Späth
Re: Versicherung fragen... -- chris0815 -- 16.12.2000 08:40:57 [#50368]
: Auf der sicheren Seite bist Du auf jeden Fall, wenn Du die
: gegnerische Versicherung fragts. Die erzählen Dir dann schon,
: wie sie den Schaden reguliert haben möchten.
Ja, unbedingt erst die gegn. Versicherung fragen,
wenn die nicht bereit sind die SC-Rechnung zu begleichen,
weil die meinen man hätte den Schaden auch billiger beheben können,
hat man ein ernstes Problem!
Übrigens würde ich IMMER die Polizei rufen, sonst hat man bei
Streitigkeiten u.U. schlechte Karten.
"Wo soll ich am 15.12. gewesen sein? Da war ich nichtmal in der Stadt..."
cu,
chris
Re: Versicherung fragen... -- Tomas -- 16.12.2000 13:15:44 [#50400]
:Wie Schon gesagt war der Schaden Bei mir 4500 DM, und ich habe nicht die gegn. Versicherung gefragt. Da ich ja den unabh. Gutachter hatte, der hat mir dann seinen Bericht mit den Bildern und seiner Rechnung geschickt. (der hat sogar einen Aufkleber am Heck mit 15 DM berechnet, fand ich cool). Du musst halt nur Sagen wie es gerne hättest, Bar ausgezahlt oder von der Werkstatt gerichtet. (Es gibt aber auch mal kleine Unterschiede das Versicherungen, bei Barauszahlungen nicht den vollen Betrag zahlen. Habe ich nur gehört). Und das ein Gutachter bei Totalschäden kommt ist auch quatsch. Es ist aber auch klar das er nicht bei einer klebenden Fliege an der Scheibe kommt *gg*
also ciao bellas
Re: Danke für die zahlreichen Antworten! -- Thomas -- 16.12.2000 13:55:42 [#50403]
: Meinem Schwesterlein fuhr heute eine Frau an der Ampel von hinten
: auf den Smart auf. Sie hat den Smart wohl auch ordentlich
: angeschubst, sichtbare Schäden aussen sind paar Kratzer und
: Abdruckstellen von ihrer Stoss-Stange. Zeugen gab es keine,
: Polizei war nicht da, meine Schwester hat sich die Adresse und
: Versicherung der Frau geben lassen, keine Personenschäden, beide
: Autos noch fahrbereit.
: -> Wie ist das weitere Vorgehen?
: Muss Sie über den Schaden (der ja auch unter dem Bodypanel
: entstanden sein kann) ein Gutachen machen lassen?
: Kann das Begutachten das SC machen oder muss man da zu einem
: eigenen Gutachter?
: Muss man eine Reaktion der gegnerischen Versicherung abwarten,
: bevor man was reparieren lässt?
: Evtl. Erfahrungsberichte & Antworten werden gern genommen (auch
: per Email).
: Danke, Thomas
Vorsicht mit dem Gutachter! -- Tommi -- 16.12.2000 15:29:03 [#50416]
Hallöchen,
ein Gutachter wird erst von der Versicherung bezahlt, wenn der Schaden über 1300DM liegt! Die Polizei ist sowiso Plicht.
Mir ist im Februar ein Golf auf meinen Subaru gefahren. Bei mir hat man nicht so viel gesehen außer das die Stoßstange eingedrückt war, der Fahrersitz im Winkel von 45 Grad stand und einer kleinen Delle beim Reserverad. Der Golf war ca 30cm kürzer. Die Polizei hat den schaden auf 1000 - 2000DM geschätzt. Ich bin am nächsten Tag in die Werkstadt die einen Gutachter haben kommen lassen.
Ergebnis: Totalschaden (16000DM) da der Golf direckt die Aufhängung der Stoßstange erwicht hat und der Ramen vor dem linken Hinterrad nach innen eingeknickt war.
Dank Anwalt war die Sache in 14 Tagen geregelt.
Gruß Thomas der allen eine gute Fahrt wünscht!
Hilfe Starline Räder -- mike florschütz -- 15.12.2000 23:41:35 [#50348]
Ich habe von einem neuen Smart einen Satz Starline Räder mit Bereifung und absolut keinen Plan was ich für die Dinger verlangen kann . . . . kann mir irgendwer weiterhelfen ??
Smarte Grüße
Mike
höchstens 50 DM, ich nehm sie ;-) o.T. -- Michael Huhn -- 15.12.2000 23:49:28 [#50349]
: Ich habe von einem neuen Smart einen Satz Starline Räder mit
: Bereifung und absolut keinen Plan was ich für die Dinger
: verlangen kann . . . . kann mir irgendwer weiterhelfen ??
: Smarte Grüße
: Mike
Re: höchstens 50 DM, ich nehm sie ;-) o.T. -- MikeHN -- 16.12.2000 09:54:39 [#50373]
frag doch im SC an, was ein neuer Satz kosten würde, dann hast Du einen Richtwert.
Re: Hilfe Starline Räder -- kolla -- 16.12.2000 11:42:21 [#50381]
Servus,
ich hab für meinen extra diese Starlinefelgen geordert, haben 950 DM Aufpreis zu den passion *handgelenkbrechbeimputzen* dingern gekostet.
Würde se für DM 999,- mal anbieten, wenn sie unbenutz sind. Runter gehen kannste immer noch... ;-)
mfg
kolla
Bist Du sicher... -- Robert (00179) -- 16.12.2000 14:05:06 [#50405]
: ich hab für meinen extra diese Starlinefelgen geordert, haben 950
: DM Aufpreis zu den passion *handgelenkbrechbeimputzen* dingern
: gekostet.
...daß Du die Starlines und nicht die Sportlines meinst ???
Denn die Starlines sind mit Sicherheit fieser zu putzen - und die Sportlines sind nur auf dem Passion-Cabrio in Serie drauf gewesen (glaube ich)
Zur Verdeutlichung:
auf dem Bild sind die Starlines !!!
Gruß, Robert
*der sich gebrauchte SPORTLINES mit ca. 5 tkm für 800,-DM gekauft hat*
Re: Bist Du sicher... -- MikeHN -- 16.12.2000 14:30:15 [#50406]
Ich hab jetzt nochmal nachgesehen:
Die Starline sind beim Passion Serie und kosten keinen Aufpreis. Für Pure, Pulse und CDI kosten sie DM 980,00 zusätzlich, da dort die Stahlfelgen Serie sind.
Die Sportlinefelgen kosten beim Passion nur DM 120,00 Aufpreis, bei Pure und Pulse muß man DM 1.100,00 berappen. Für den CDI gibt's sie nicht (laut Smart-Preisliste)
Mike (Florschütz) meinte jedoch sicherlich, was er für Felgen + Reifen verlangen kann. Da die Preisliste hierüber keine Auskunft gibt, wäre eine Nachfrage im SC sicherlich ratsam.
Re: Neue Preise ab 2001 beachten... oT -- Thomas -- 16.12.2000 14:59:06 [#50410]
: Ich hab jetzt nochmal nachgesehen: Die Starline sind beim Passion
: Serie und kosten keinen Aufpreis. Für Pure, Pulse und CDI kosten
: sie DM 980,00 zusätzlich, da dort die Stahlfelgen Serie sind.
: Die Sportlinefelgen kosten beim Passion nur DM 120,00 Aufpreis, bei
: Pure und Pulse muß man DM 1.100,00 berappen. Für den CDI gibt's
: sie nicht (laut Smart-Preisliste)
: Mike (Florschütz) meinte jedoch sicherlich, was er für Felgen +
: Reifen verlangen kann. Da die Preisliste hierüber keine Auskunft
: gibt, wäre eine Nachfrage im SC sicherlich ratsam.
WERBUNG: Suchst Du noch ein Weihnachtsgeschenk? -- Olli -- 15.12.2000 21:37:18 [#50341]
Dann schau doch mal auf unsere Homepage, wir haben für nächstes Jahr eine kleine Tour durch den Schwarzwald organisiert. Ein ideales Weihnachtsgeschenk für smarties.
smarte Grüße
olli
smart & rodel -- Joachim -- 15.12.2000 19:41:09 [#50338]
Gibt es eine Lösung um einen Schlitten am Grundträger zu transportieren?
Gruß aus MUC
Joachim
Smart billig -- Dad -- 15.12.2000 18:36:50 [#50330]
Hallo Ihr da draußen,
kann mir bitte jemand mitteilen, ob es noch irgendwo oder irgendwann so eine günstige Bezugsquelle für den smart gibt, wie das vor kurzem noch bei Dynamit Nobel der Fall war? Dort bekam man immerhin 23 oder 24 % !!!!
Ist das Kontingent endgültig ausgelaufen oder wird es noch einmal aufgelegt???
Es grüßt Euch DAD
Re: Smart billig -- Dominik -- 15.12.2000 18:52:30 [#50333]
: man immerhin 23 oder 24 % !!!!
Stellt Dynamit Nobel die Bodypanels her???
Oder warum sollte man über DN so viel Rabatt bekommen?
Ich als DC Firmenangehöriger bekomme 21,5% (was voll
als Geldwerter Vorteil versteuert werden muß, nur MCC
Firmenangehörige haben 2400.- Freibetrag).
Als bekam ich meinen Kleinen netto ca. 16% billiger.
Das ist nur ganz geringfüging billiger als einer aus Holland.
Gruß
Dominik
Drehzahlen -- Lars Pipa -- 15.12.2000 18:14:14 [#50324]
Mein Smart Passion hat leider keinen Drehzahlmesser. Kann man einen solchen nachrüsten ?
Damit ich mich aber in etwa orientieren kann wüsste ich gerne, wie hoch die Geschwindigkeiten in den 6 Gängen bei jeweils 2000 bzw. 4000 U/min liegen. Wenn jemand ein kleine Tabelle erstellen könnte, wäre das echt super ! Wie hoch dreht der Motor bei 135 km/h im 6. Gang ?
Vielen Dank im Voraus.
Lars
Kommt per Mail! o.T. -- Rodi (00618) -- 15.12.2000 18:18:23 [#50327]
: Mein Smart Passion hat leider keinen Drehzahlmesser. Kann man einen
: solchen nachrüsten ?
: Damit ich mich aber in etwa orientieren kann wüsste ich gerne, wie
: hoch die Geschwindigkeiten in den 6 Gängen bei jeweils 2000 bzw.
: 4000 U/min liegen. Wenn jemand ein kleine Tabelle erstellen
: könnte, wäre das echt super ! Wie hoch dreht der Motor bei 135
: km/h im 6. Gang ?
: Vielen Dank im Voraus.
: Lars
Re: Kommt per Mail! o.T. -- Thomas Börnert -- 15.12.2000 19:15:00 [#50336]
Hallo
Den Drehzalmesser kann mann nach rüsten. Kostet ca 140 DM + einbau
Die Maschien dreht im 6. bei Maximaler geschwindigkeit ca. 4000
Drehzalbegrenzer kommt schätzungsweise bei 6200??
Grüße Thomas
Re: Kommt per Mail! o.T. -- Björn (GEBB1106) -- 15.12.2000 20:53:58 [#50340]
: Hallo
: Den Drehzalmesser kann mann nach rüsten. Kostet ca 140 DM + einbau
: Die Maschien dreht im 6. bei Maximaler geschwindigkeit ca. 4000
: Drehzalbegrenzer kommt schätzungsweise bei 6200??
: Grüße Thomas
Wo wir gerade dabei sind ... stimmt es das 90Km/H beim smart die Spritsparendste Geschwindigkeit ist??
MfusG: Björn
Smartstart und RG-Versand für 2001? -- Peter Jaeger -- 15.12.2000 16:15:17 [#50307]
Hallo,
hat die Smartstart eigentlich schon Rechnungen für 2001 verschickt? Ich habe auf jedem Fall bis heute noch keine bekommen. Oder warten die wieder bis Anfang Januar, wie letztes Jahr?
Gruß
Peter
1.+ 2.Inspektion CDI, Wartungscheckliste -- thorsten -- 15.12.2000 15:24:16 [#50293]
mit der bitte um veröffentlichung der wartungschecklisten für die 1. + 2. inspektion, bin mal gespannt wofür ich demnächst 300-500 DM zahlen soll; angeblich sollen die wartungskosten laut prospekt so günstig sein, zahle jedoch für meinen ford scorpio auch nicht viel mehr (beeinhaltet grundpreis, filter und öl)
gruss thorsten
Re: 1.+ 2.Inspektion CDI, Wartungscheckliste -- Hans (00342) -- 15.12.2000 18:20:35 [#50328]
: mit der bitte um veröffentlichung der wartungschecklisten für die
: 1. + 2. inspektion, bin mal gespannt wofür ich demnächst 300-500
: DM zahlen soll; angeblich sollen die wartungskosten laut
: prospekt so günstig sein, zahle jedoch für meinen ford scorpio
: auch nicht viel mehr (beeinhaltet grundpreis, filter und öl)
: gruss thorsten
Ich glaube in Erinnerung zu daben, dass das im Handbuch zu finden ist.
Ciao Hans
Re: 1.+ 2.Inspektion CDI, Wartungscheckliste -- Magnus -- 15.12.2000 23:30:44 [#50347]
Sie sind im Serviceheft. Erst steht da wann welche Wartungsart (abc) durchgeführt wird. Dahinter stehen die Einzelheiten.
ROSTSCHUTZ DER TRIDION-ZELLE -- thorsten -- 15.12.2000 15:15:54 [#50290]
glaubt ihr, dass sie tridion-zelle ausreichend vor rost geschützt ist; damit meine ich hohlraumschutz und auch unterbodenschutz (auch wenn dieser direkt durch die bodenverkleidung aus kunststoff abgedeckt ist); ich denke da an kondenswasser
einige teile des antriebes (antriebswellen) zeigen teilweise rost (kann man gut im smartturm bei gebrauchten von unten sehen); wie kann man sie schützen ohne eine unwucht zu erhalten;
verzinkte tridion wäre halt ein hit.
gruss thorsten
Re: ROSTSCHUTZ DER TRIDION-ZELLE -- Rainer -- 15.12.2000 15:18:17 [#50292]
die zelle ist doch verzinkt !!? - glaub ich
mit tectyl kannst du achsteile schützen - und wenn du nicht grad´n paar zentimeter draufpappst gibt´s auch keine unwucht an den
achswellen
glaubt ihr, dass sie tridion-zelle ausreichend vor rost geschützt
: ist; damit meine ich hohlraumschutz und auch unterbodenschutz
: (auch wenn dieser direkt durch die bodenverkleidung aus
: kunststoff abgedeckt ist); ich denke da an kondenswasser
: einige teile des antriebes (antriebswellen) zeigen teilweise rost
: (kann man gut im smartturm bei gebrauchten von unten sehen); wie
: kann man sie schützen ohne eine unwucht zu erhalten;
: verzinkte tridion wäre halt ein hit.
: gruss thorsten
Re: ROSTSCHUTZ DER TRIDION-ZELLE -- carsten trautmann -- 15.12.2000 17:36:49 [#50320]
: die zelle ist doch verzinkt !!? - glaub ich
Kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Ich denke aber da der smart ja auch einem Umweltschutz-Anspruch genügen soll (recyclebarer Kunststoff, "Öko"werk Hambach ;-) wird die Tridionzelle zwar sicherlich gut rostgeschützt sein (wegen der Sicherheit), aber wohl eher nicht verzinkt, da sich verzinkte Bleche bisher noch nicht so ohne weiteres recyclen lassen. Ausserdem schätze ich, dass MCC darum dann genauso einen Rummel veranstalten würden wie andere Hersteller, es würde also fett auf jedem Prospekt zu lesen sein.
Nagelt mich nich fest, es ist nur eine Vermutung...
bye
carsten
Re: ROSTSCHUTZ DER TRIDION-ZELLE -- hoffe doch, daß tridion verzinkt ist.... -- 15.12.2000 18:01:41 [#50322]
.....da soetwas ja wohl zum technischen stand der technik gezählt werden darf
Tridion ist nicht verzinkt - dafür pulverbeschichtet -- c.di -- 15.12.2000 18:57:32 [#50334]
: .....da soetwas ja wohl zum technischen stand der technik gezählt
: werden darf
Re: ROSTSCHUTZ DER TRIDION-ZELLE -- Werner Vogel -- 16.12.2000 13:01:00 [#50395]
: glaubt ihr, dass sie tridion-zelle ausreichend vor rost geschützt
: ist; damit meine ich hohlraumschutz und auch unterbodenschutz
: (auch wenn dieser direkt durch die bodenverkleidung aus
: kunststoff abgedeckt ist); ich denke da an kondenswasser
Hallo Thorsten,
schau mal auf unseren Presseseiten nach unter: 50.000er Dauertest in Autobild und dann den scan: klein, aber (nicht ganz) oho...
Gruß
Werner
Na ob Die den wieder zusammenbekommen? -- Der Hammer (00109) -- 16.12.2000 15:19:18 [#50414]
Oder ist das der neue Smart&Bausatz
FSE Cark -- Smart-XXL -- 15.12.2000 14:56:41 [#50286]
Schon wieder FSE ;-)
Hat jemand von euch schon mal die FSE an einen anderen Platz als links neben dem Lenkrad montiert? Was gibt es noch für Möglichkeiten? Vielleicht rechts neben den Bedienelementen??
danke
Re: FSE Cark -- Carsten Frahlmann -- 15.12.2000 15:17:26 [#50291]
Hallo XXL,
ich habe mir aus de SC Bremen einen Halter mitgebracht, der rechts neben dem Lüftungshebel angebracht wird. Das Ding kann ich nur empfehlen. Das Telefon liegt genau im Blickfeld. Einbau dauert ca. 5 Minuten, und der Halter kostet ca. 40 DM
Vielleicht bekomme ich am Wochenende mal ne Digi-Cam in die Hand, dann poste ich noch ein Foto.
HTH
Carsten
Re: FSE Cark -- Smart-XXL -- 15.12.2000 15:27:04 [#50294]
Hallo Carsten,
meinst du vielleicht diese Halterung?
Finde ich auch die beste lösung, aber hält darauf di doch sehr schwere FSE??
Danke
XXL
Genau die... -- Carsten Frahlmann -- 15.12.2000 17:35:19 [#50318]
nutze ich seit Sommer auch. Probleme hats bislang noch nicht gegeben.
Carsten
Re: oder so -- Harald (00569) -- 15.12.2000 16:45:43 [#50312]
so hab ich Sie eingebaut.
Gruß
Harald
Re: oder so -- Hans (00342) -- 15.12.2000 18:10:40 [#50323]
: so hab ich Sie eingebaut.
: Gruß
: Harald
Hi Harald,
dann freu dich mal, wenn der Airbag aufgeht.
Das gibt bestimmt einen schoenen Handyabdruck am Ohr.
Ciao vom Hans,
der diese Bedenken hier schon oefters gepostet hat.
PS: Als Lektuere empfehle ich folgenden Artikel
Nachtrag -- Hans (00342) -- 15.12.2000 18:17:56 [#50326]
Da faellt mir gerade noch der Kommentar eines Bekannten ein, der den ganzen Tag im Prueflabor Airbags bei allen moeglichen Fahrzeugen testet.
Die nehmen Autos aus der Produktion und dokumentieren per Highspeed Kamera die Funktion.
O-Ton "ich moechte nicht im smart sitzen, wenn der Beifahrerairbag aufgeht. Das ist ein Riesenmonster, da der Beifahrersitz so weit entfernt ist, eigentlich gemeingefaehrlich".
Nur mal so zum Nachdenken
Re: oder so -- Marc G. Franzen -- 16.12.2000 18:11:00 [#50434]
: Hi Harald,
: dann freu dich mal, wenn der Airbag aufgeht.
: Das gibt bestimmt einen schoenen Handyabdruck am Ohr.
Wohl eher im Gesicht...
Grüße
Marc, der bis letzte Woche auch nicht glaubte, dass Airbags Brillengläser im Gesicht zum Platzen bringen können...
Gepäckboxen abbauen?! -- marc junker -- 15.12.2000 14:44:37 [#50283]
Hi,
wie kann ich die "Gepäckboxen" im Kofferraum abbauen?
Bei geöffneter Klappe kann habe ich die Schraube schon
gelöst. Aber das Ding sitzt immernoch bombenfest...
Gruß Marc
Re: Ziehen!!! -- Marc G. Franzen -- 15.12.2000 15:07:06 [#50289]
Hallo Marc!
Das Teil ist mit Kunststoffklipsen befestigt - also Schraube raus und gerade vom Tridion abziehen. Tut in den Ohren weh und manchmal fliegen auch ein paar Klipse weg - aber anders geht's nicht...
Grüße
Marc
Re: Ziehen - und drücken ! -- Andreas Haas -- 15.12.2000 16:07:10 [#50304]
Halt nicht den Nippel seitlich der Türen vergessen, der muß vorsichtig
um ca. 1cm nach innen gedrückt werden, nicht tiefer, sonst ist er weg
=> in den Tridion gefallen.
smartigen Gruß
Andreas
Smart Silverstyle Edition -- Michael 602 -- 15.12.2000 12:50:46 [#50269]
Grüße alle Smarties,
habe gerade mit meinem Smart Händler gesprochen das es schwierigkeiten mit der Auslieferung meines Silverstyle gibt. Da ich schon das Modell 2001 bekomme gibt es mit dem TTP Tuning schwierigkeiten und auch mit der Auspuffanlage von Brabus. Werde mir am Dienstag ein persönliches Bild machen und treffe mich mit meinem Händler um noch offene Fragen zu klären. Jetzt warte ich schon 2 Monate und jetzt dieses Problem.
Werde mehr am Dienstag wissen, werde hier dann einen weiteren Eintrag über die Probleme schreiben.
Vieleicht gibt es unter Euch die das gleiche Problem haben.
Ciao bis dann
Michael 0602
Jetzt noch keinen Silverstyle ???? -- Michi MUC -- 15.12.2000 13:33:54 [#50277]
Hallo Namensvetter,
ich bin jetzt doch etwas verwirrt - oder verärgert...
Wieso hast Du Deinen Silverstyle noch nicht? Wann hast'n den bestellt und vor allem WO ?? Beim sc München Nord? Mir hat man da Mitte September gesagt, es gäbe keine Silverstyles mehr, die wären alle verkauft, bis auf einen, den ich dann gleich bestellt habe. Und der war dann auch nach 3 Wochen da, ich fahr jetzt seit 6 Wochen damit.
Außerdem: wieso Modell 2001? Ich dachte, alle Silverstyles sind "Einhörner", oder ist das Einhorn das Modell 2001 ???
Ich versteh's nicht, vielleicht kannst Du mich ja aufklären ...
Gruß
Michi
Re: Jetzt noch keinen Silverstyle ???? -- Michael 602 -- 15.12.2000 13:44:34 [#50278]
: Hallo Namensvetter,
: ich bin jetzt doch etwas verwirrt - oder verärgert...
: Wieso hast Du Deinen Silverstyle noch nicht? Wann hast'n den
: bestellt und vor allem WO ?? Beim sc München Nord? Mir hat man
: da Mitte September gesagt, es gäbe keine Silverstyles mehr, die
: wären alle verkauft, bis auf einen, den ich dann gleich bestellt
: habe. Und der war dann auch nach 3 Wochen da, ich fahr jetzt
: seit 6 Wochen damit.
: Außerdem: wieso Modell 2001? Ich dachte, alle Silverstyles sind
: "Einhörner", oder ist das Einhorn das Modell 2001 ???
: Ich versteh's nicht, vielleicht kannst Du mich ja aufklären ...
: Gruß
: Michi
Hallo Michi,
Bestellt habe ich ihn in SC München Nord im Oktober jetzt sollte er am Dienstag ausgeliefert werden. Heute Morgen rief mich der Händler an und sagte mir das es Probleme gäbe die ich oben ja schon erläutert habe.Natürlich ist es auch ein Einhorn aber es gibt veränderungen am Motor. Näheres werde ich am Samstag erfahren.
Ciao ung gute fahrt
Re: Jetzt noch keinen Silverstyle ???? -- Marc G. Franzen -- 15.12.2000 15:05:33 [#50288]
: Hallo Michi,
: Bestellt habe ich ihn in SC München Nord im Oktober jetzt sollte er
: am Dienstag ausgeliefert werden. Heute Morgen rief mich der
: Händler an und sagte mir das es Probleme gäbe die ich oben ja
: schon erläutert habe.Natürlich ist es auch ein Einhorn aber es
: gibt veränderungen am Motor. Näheres werde ich am Samstag
: erfahren.
Hallo!
Alle 'Einhörner' haben bereits die Einstufung 'Euro 3' und sind daher quasi 'Modell 2001'. Das hat allerdings gar nix mit der Ausstattung zu tun (ausser dass der Silverstyle von aussen quasi fast ein gewöhnlicher Passion 2001 mit Sportlines ist ;-) ).
Nun kam im Zuge von Euro 3 eine zweite Lambda-Sonde in den Auspuff - und damit funktioniert keines der bisherigen Tuning-Kits mehr.
Auch die Sportauspuffanlagen müssen für die zweite Sonde 'umgebaut' werden...
Grüße
Marc, der glaubt, dass das noch 'ne Weile dauern kann...
Re: Jetzt noch keinen Silverstyle ???? -- Michael 602 -- 15.12.2000 16:22:06 [#50308]
Hallo Marc
Danke für den Tipp, das ist genau das was mir mein Händler auch erzählt hat. Bin mal gespannt wie mir das mein Händler bebringen will.
Gruss
Das hatte ich Dir aber schon gepostet... o.T. -- Rodi (00618) -- 15.12.2000 18:24:28 [#50329]
: Hallo Marc
: Danke für den Tipp, das ist genau das was mir mein Händler auch
: erzählt hat. Bin mal gespannt wie mir das mein Händler bebringen
: will.
: Gruss
Re: Jetzt noch keinen Silverstyle ???? -- Ralf Müller -- 16.12.2000 11:31:18 [#50380]
: Auch die Sportauspuffanlagen müssen für die zweite Sonde 'umgebaut'
: werden...
Kleiner Tipp!!!!!!!!!!
Die Auspuffanlage für die zweite Lambdasonde hat CS schon.
Ralf
da bellt die katze -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 15.12.2000 11:36:43 [#50251]
hi,
bin vor ein paar tagen nur durch zufall auf die seite von hdk gestoßen. nur zur info: das ist einer der größten hersteller von mobilfunkzubehör. und wie es der teufel will, haben die zur zeit auch eine sonderaktion nur für smart fahrer! laut angaben von hdk liegen die preise schon fast auf ek-preis niveau!
man kann dort sämtliche fse von hdk kaufen (sollen teilweise besser sein als nokia cark), felgen von sportiva, antennen und mit das beste, die kuda fsehalterungen in lederausführung (für nur 79 !)
ich jedenfalls, habe meine bestellung schon vor mir liegen (so was lass ich mir nicht entgehen) - übrigens (tw lebenszeitgarantie) und super freundlich !!!
nur so als info, nicht das es heißt, warum hat denn keiner was gesagt ...
gruß, gustav
*derseinenwunschzetteljetztanhdkschreibt* *ggg*
Das ist nervende Werbung -- McMax -- 15.12.2000 11:46:38 [#50254]
was soll denn das schon wieder?
Wieviel zahlen die Dir, damit Du diesen miesen Werbetext hier rummüllst?
Dieses Drecksposting erinnert mich schwer an das bzgl. der Werbung auf dem smart.
Kannst Du net einfach schreiben, das es von der Firma X ein Angebot gibt was interessant wäre? Aber nein, da muss ja immer gleich ne Huldigung geschrieben werden, die sich so liesst, als hätte der Geschäftsführer der Firma dieses Postings selbst verfasst.
Sowas ist doch nur peinlich
Re: Das ist nervende Werbung -- HDK -- 15.12.2000 11:56:55 [#50258]
Zur Einleitung, der GF von HDK bin ich!
: was soll denn das schon wieder?
: Wieviel zahlen die Dir, damit Du diesen miesen Werbetext hier
: rummüllst?
Wir zahlen niemandem etwas für einen derartigen Bericht, wenn er auch zugegebener Maßen etwas überzogen ist.
: Dieses Drecksposting erinnert mich schwer an das bzgl. der Werbung
: auf dem smart.
Davon distanzieren wir uns aufs Äußerste....
: Kannst Du net einfach schreiben, das es von der Firma X ein Angebot
: gibt was interessant wäre? Aber nein, da muss ja immer gleich ne
: Huldigung geschrieben werden, die sich so liesst, als hätte der
: Geschäftsführer der Firma dieses Postings selbst verfasst.
Genau so sollte es sein.
: Sowas ist doch nur peinlich
Und zur Richtigstellung: die FSE ist keine HDK sondern Dabendorf, über die man bzgl. Qualität ja kein weiteres Wort verlieren muß, da sie in allen Tests die Mitbewerber aus dem Feld schlagen.
S. Kotte
Schnelle Reaktion - Standen schon in den Startlöchern ?! ;-) (o.T.) -- Christian (Smartspeed-Team) -- 15.12.2000 12:43:29 [#50266]
: Zur Einleitung, der GF von HDK bin ich!
: Wir zahlen niemandem etwas für einen derartigen Bericht, wenn er
: auch zugegebener Maßen etwas überzogen ist.
: Davon distanzieren wir uns aufs Äußerste....
: Genau so sollte es sein.
: Und zur Richtigstellung: die FSE ist keine HDK sondern Dabendorf,
: über die man bzgl. Qualität ja kein weiteres Wort verlieren muß,
: da sie in allen Tests die Mitbewerber aus dem Feld schlagen.
: S. Kotte
Re: Schnelle Reaktion - Standen schon in den Startlöchern ?! ;-) (o.T. -- HDK -- 15.12.2000 14:09:23 [#50281]
Das tut mir aber leid widersprechen zu müssen. Wir standen nicht in den Startlöchern, sondern sehen jeden Tag verschiedene Foren durch um auch mal ein Ohr am Markt zu haben und festzustellen wie der Bedarf und die Wünsche der Anwender sind. Wenn das alle machen würden, könnten im Vorfeld ggf. schon einige Fehler und einiges an Ärger vermieden werden.
S. Kotte
Dann war es bestimmt nur Zufall ... ;-) -- Christian (Smartspeed-Team) -- 15.12.2000 14:13:10 [#50282]
... dass ihr 10 Minuten nach dem Posting von McMax mal reingeschaut habt ?! Soll's ja geben ?! ;-)
Gruß
Christian
P.S.: Eurer Angebot finde ich wirklich gut ! Habe mir schon was ausgesucht.
Für jemanden, der eine seriöse ... -- Michi MUC -- 15.12.2000 16:09:33 [#50305]
Geschäftsführung betreiben will, ist das aber nicht gerade die richtige Tonart, werter S.Kotte! Wenn ich mit meinen Kunden - selbst wenn sie nicht Recht haben - so umspringen würde, dann müsste ich bald wieder zu Fuß gehen.
Gruß
Michi
Re: Für jemanden, der eine seriöse ... -- HDK -- 15.12.2000 17:27:53 [#50317]
: Geschäftsführung betreiben will, ist das aber nicht gerade die
: richtige Tonart, werter S.Kotte! Wenn ich mit meinen Kunden -
: selbst wenn sie nicht Recht haben - so umspringen würde, dann
: müsste ich bald wieder zu Fuß gehen.
: Gruß
: Michi
Ich bin mir zwar noch nicht im klaren darüber, welche Tonart da gemeint sein soll, aber man muß nicht immer allen Honig um den Mund streichen nur weil was verkauft werden soll. Aber es soll ja Leute geben, welche es besser finden wenn man Bl..mann sagt, nachdem der Hörer aufgelegt wurde, werte Frau Michi.....
Silvia Kotte
Re: da bellt die katze -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 15.12.2000 11:58:23 [#50259]
hi mcmax *g*,
huldigung? das ich nicht lache
rotfl
>>
das willst du doch nicht wirklich wissen *gggggggg*
>>
hoho, jetzt wird er aber bös - und doch so ein toller sprachgebrauch. - mit deinem polemischen angriff erreichst du gar nichts! außerdem könntest du mir mal bitte den genauen link zu der werbung auf dem smart geben (quellenangaben sprechen für den schreiber), ich kann mich nämlich nicht mehr erinnern.
>>
deins oder meins?
schaut, da will man der smartfahrenden menschheit zeigen, dass es produkte günstiger gibt und dann wird man hier gleich in einer polemischen art und weise angegriffen ...
>>
dann wüsstest du ja nicht, welche firma es ist. und so weißt du, es ist die firma hdk!!!
gruß, gustav
aha? o.T -- McMax -- 15.12.2000 12:47:45 [#50267]
Danke Gustav -- Hans (00342) -- 15.12.2000 12:47:58 [#50268]
hi Gustav,
danke fuer den Tip(p).
Ich wollte mir sowieso die Dabendorf FSE zulegen, da es eine der wenigen ist, die ein Nokia 8210 bedienen koennen.
Jetzt spare ich dabei satte 100 DM gegenueber dem empf. VK
Ciao vom Hans, der jetzt gleich mal seine Bestellung rausgibt.
wohin mit der blackbox???? -- Smart-XXL -- 15.12.2000 11:21:50 [#50246]
Möchte eine nokia FSE einbauen und frage mich nun, wohin mit der blackbox??? Wie habt ihr dieses Problem gelöst?
Danke
Re: wohin mit der blackbox???? -- Hans (00342) -- 15.12.2000 11:38:16 [#50252]
: Möchte eine nokia FSE einbauen und frage mich nun, wohin mit der
: blackbox??? Wie habt ihr dieses Problem gelöst?
: Danke
Tja, vor dem Problem standen schon viele vor dir.
Der, meiner Meinung nach, guenstigste Platz ist der vorne neben der Batterie.
Ich habe die FSE verkabelt, die Kabel alle ordentlich zum Batteriekasten verlegt, die Box und den ganzen Kabelsalat in eine Tuete gepackt und einfach neben die Batterie gelegt.
Einfach und halbwegs ordentlich. :-)
Ciao Hans
Re: wohin mit der blackbox???? -- Herbert Kottsieper -- 15.12.2000 11:52:05 [#50256]
: Möchte eine nokia FSE einbauen und frage mich nun, wohin mit der
: blackbox??? Wie habt ihr dieses Problem gelöst?
: Danke
Sie passt sehr gut in den Beifahrerfussraum, neben der Batterie
mfg
Hallo Cousin -- Jens Kottsieper -- 15.12.2000 11:56:51 [#50257]
Hallo Herbert,
na, wie fährt der CDI? Sehe, Du hast Dich schon sehr mit den Gegebenheiten des Smarts vertraut gemacht:-)
Sag an, alles im Lot?
Melde Dich mal wieder, Berlin ist ja nun nicht N.Y. oder Tokyo.
Gruß auch an den rest der Sippe
Jens
Vetternwirtschaft? ;-) (oT) -- GvO 330 -- 18.12.2000 13:57:23 [#50621]
: Hallo Herbert,
: na, wie fährt der CDI? Sehe, Du hast Dich schon sehr mit den
: Gegebenheiten des Smarts vertraut gemacht:-)
: Sag an, alles im Lot?
: Melde Dich mal wieder, Berlin ist ja nun nicht N.Y. oder Tokyo.
: Gruß auch an den rest der Sippe
: Jens
Ja :-) o.T: -- Jens Kottsieper -- 19.12.2000 08:52:50 [#50719]
Re: wohin mit der blackbox???? -- Torsten -- 15.12.2000 12:52:52 [#50270]
Hatte bis vor kurzem ein Nokia Festeinbau 6050 mit riesiger Blackbox, selbst die fand im Batteriekasten Platz. Die - kleinere - Blackbox meines Nokia 6081 sitzt jetzt unterhalb des Beifahrerairbags. Ist auch schön schmal, sieht fast aus wie Original so.
Re: zur Batterie in den Fußraum, o.T. -- Harald (00569) -- 15.12.2000 16:47:54 [#50313]
FSE- Sonderaktion - 289,- incl. Antenne und Smart Anschluß -- Michael 00471 -- 15.12.2000 10:54:02 [#50238]
Hallo liebe smart-Fahrer,
hier ein Weihnachtsangebot, solange der Vorrat reicht:
Freisprecheinrichtung der Marke Hirschmann DIALOG + Standard.
Diese FSE ist bereits für den smart fertig verkabelt. Funktioniert auch an allen anderen Grundigradios.( Lieferbar auch ohne den speziellen smart-Radio-Anschlußstecker. )
Das bedeutet, es braucht nur noch das Versorgungskabel in das smart-Grundigradio eingesteckt werden und schon ist die FSE voll betriebsbereit.
Die Wiedergabe erfolgt über die Radiolautsprecher.
Die Lieferung erfolgt incl. einer Hirschmann Dualband Fensterklebeantenne.
Das Konfektionieren speziell für den smart erfolgt mit einem speziellen Steckersystem in unserem Hause.
Lieferbar für folgende Handys:
Nokia 51xx, 61xx, 7110 sowie für Siemens C 25 und S 25
Der Preis für dieses Set zzgl. 6,- Versandkosten :
DM 289,-
Bestellung per e-mail mit Angabe des Handy-Types:
bestellung@smart-technik.com
----------------------------------------------------------------------
weitere infos dazu : http://dialogplus.hirschmann.de/
Kfz-Freisprechsystem bestehend aus 2teiligem Haltersystem,
kompakter Elektronikbox ,Mikrofon, Lautsprecher ( der LS wird aber nicht benötigt) und einem vorkonfektionierten Strom/Lautsprecher-Versorgungskabel sowie Anschluß an eine Außenantenne.
Passend für: NOKIA 51xx , 61xx und 7110
Patch-Klebe-Antenne für D-Netz und E-Netz ( Dualband )
Innenmontage Frontscheibe
Frequenzbereich: 880 – 1880 MHz
Gewinn: 0 dB
Kabel RG 174: L=250 cm; FME Stecker
Re: Der vorgenannte Beitrag ist eine WERBUNG -- Michael 00471 -- 15.12.2000 10:57:24 [#50239]
Das Wort WERBUNG ist wohl verlorengegangen - sorry
Re: FSE- Sonderaktion - 289,- incl. Antenne und Smart Anschluß -- Christoph Mülder (00518) -- 15.12.2000 11:13:24 [#50243]
Hallo Michael,
passt die FSE auf die TECH-ART Console, die du ja auch im Angebot hast?
;-)
Christoph
: Hallo liebe smart-Fahrer,
: hier ein Weihnachtsangebot, solange der Vorrat reicht:
: Freisprecheinrichtung der Marke Hirschmann DIALOG + Standard.
: Diese FSE ist bereits für den smart fertig verkabelt. Funktioniert
: auch an allen anderen Grundigradios.( Lieferbar auch ohne den
: speziellen smart-Radio-Anschlußstecker. )
: Das bedeutet, es braucht nur noch das Versorgungskabel in das
: smart-Grundigradio eingesteckt werden und schon ist die FSE voll
: betriebsbereit.
: Die Wiedergabe erfolgt über die Radiolautsprecher.
: Die Lieferung erfolgt incl. einer Hirschmann Dualband
: Fensterklebeantenne.
: Das Konfektionieren speziell für den smart erfolgt mit einem
: speziellen Steckersystem in unserem Hause.
: Lieferbar für folgende Handys: Nokia 51xx, 61xx, 7110 sowie für
: Siemens C 25 und S 25
: Der Preis für dieses Set zzgl. 6,- Versandkosten : DM 289,-
: Bestellung per e-mail mit Angabe des Handy-Types:
: bestellung@smart-technik.com
:
: ----------------------------------------------------------------------
: weitere infos dazu : http://dialogplus.hirschmann.de/
: Kfz-Freisprechsystem bestehend aus 2teiligem Haltersystem,
: kompakter Elektronikbox ,Mikrofon, Lautsprecher ( der LS wird aber
: nicht benötigt) und einem vorkonfektionierten
: Strom/Lautsprecher-Versorgungskabel sowie Anschluß an eine
: Außenantenne.
: Passend für: NOKIA 51xx , 61xx und 7110
: Patch-Klebe-Antenne für D-Netz und E-Netz ( Dualband )
: Innenmontage Frontscheibe
: Frequenzbereich: 880 – 1880 MHz
: Gewinn: 0 dB
: Kabel RG 174: L=250 cm; FME Stecker
Re: FSE- Sonderaktion - 289,- incl. Antenne und Smart Anschluß -- Michael 00471 -- 15.12.2000 11:15:52 [#50245]
ja, passt
Zu teuer !!!! -- Smart-XXL -- 15.12.2000 11:24:24 [#50248]
Meiner Meinung nach viel zu teuer!
Die Orginal Nokia FSE Cark 91 gibt es schon für 249 DM !!! Und die ist wirklich endgeil!
Gefunden und www.guenstiger.de
Re: Zu teuer !!!! und nicht sehr gut -- Burg -- 15.12.2000 11:27:37 [#50249]
: Meiner Meinung nach viel zu teuer!
: Die Orginal Nokia FSE Cark 91 gibt es schon für 249 DM !!! Und die
: ist wirklich endgeil!
: Gefunden und www.guenstiger.de
Wenn die qualitativ genau so ist wie die bis vor ca. 6 Monaten von Hirschmann vertriebene Freisprecheinrichtung. Danke............da ist der Ärger vorprogrammiert.
Re: Zu teuer !!!! stimmt.. wenn... -- Michael 00471 -- 15.12.2000 11:51:30 [#50255]
: Meiner Meinung nach viel zu teuer!
: Die Orginal Nokia FSE Cark 91 gibt es schon für 249 DM !!! Und die
: ist wirklich endgeil!
: Gefunden und www.guenstiger.de
???????? und das nokia carKit 91 wird dann auch mit antenne geliefert und ist auch schon für den smart vorgerüstet und kann auch als handhörer benutzt werden ????
Dann leute, würde ich die bei dem preis sofort kaufen.
Gut ist das CarKit 91 ja, das muss man wohl sagen. Aber eben auch teurer.
Re: Zu teuer !!!! stimmt.. wenn... -- Marc G. Franzen -- 15.12.2000 14:57:33 [#50287]
: ???????? und das nokia carKit 91 wird dann auch mit antenne
: geliefert und ist auch schon für den smart vorgerüstet und kann
: auch als handhörer benutzt werden ????
??? als Handhörer? Wofür brauche ich dann eine FSE??? Wenn ich das Telefon in die Hand nehmen möchte, drücke ich beim CarK91 auf die Taste und habe das Telefon in der Hand (Darf ich eh nur im Stand)
: Dann leute, würde ich die bei dem preis sofort kaufen.
: Gut ist das CarKit 91 ja, das muss man wohl sagen. Aber eben auch
: teurer.
Für meinen Geschmack kommt sowieso nur eines in Frage: CarK91 mit Hirschmann Stossfaengerantenne - teuer, aber für den, der wirklich telefonieren will, die beste Lösung. Wer nur selten telefoniert, holt sich den berühmten Ohrklips für unter DEM 50 und ist damit glücklich.
Grüße
Marc
Re: Zu teuer !!!! stimmt.. wenn... -- Michael 00471 -- 15.12.2000 15:28:09 [#50295]
: ??? als Handhörer? Wofür brauche ich dann eine FSE??? Wenn ich das
: Telefon in die Hand nehmen möchte, drücke ich beim CarK91 auf
: die Taste und habe das Telefon in der Hand (Darf ich eh nur im
: Stand)
der beifahrer kann dann ungestört telefonieren !!! und für beide bleiben die strahlen aussen vor !!!!
: Für meinen Geschmack kommt sowieso nur eines in Frage: CarK91 mit
: Hirschmann Stossfaengerantenne - teuer, aber für den, der
: wirklich telefonieren will, die beste Lösung. Wer nur selten
: telefoniert, holt sich den berühmten Ohrklips für unter DEM 50
: und ist damit glücklich.
stimmt , diese lösung mit der antenne ist auch die beste... aber halt teuer
mike
Re: Zu teuer !!!! stimmt.. wenn... -- Marc G. Franzen -- 16.12.2000 18:01:32 [#50433]
: der beifahrer kann dann ungestört telefonieren !!! und für beide
: bleiben die strahlen aussen vor !!!!
Hmmm...smart als Chauffeur-Fahrzeug?! :-)))
Habe ich ja noch gar nicht dran gedacht...
Aber wo wir gerade dabei sind - gibt es eine Lösung, 2 FSE mit einer Aussenantenne zu versorgen? Damit dann auch der Fahrer telefonieren kann...
Grüße
Marc
Re: Zu teuer !!!! und wo genau bitte schön ??? -- Michael 00471 -- 15.12.2000 12:20:54 [#50263]
und wo, bitte schön auf der seite von www.guenstiger.de ???
viel wind um nichts ???
: Meiner Meinung nach viel zu teuer!
: Die Orginal Nokia FSE Cark 91 gibt es schon für 249 DM !!! Und die
: ist wirklich endgeil!
: Gefunden und www.guenstiger.de
Re: Zu teuer !!!! und wo genau bitte schön? Hier! -- Smart-XXL -- 15.12.2000 12:33:55 [#50265]
Sorry,
hab mich geirrt, war www.preistrend.de und dort in der suche einfach mal "cark" eingeben. 239 DM ist der beste preis (eigentlich 399 DM).
mfg
smart-xxl
Was brauch ich genau (107.- DM Preis) -- Dominik -- 15.12.2000 15:29:28 [#50296]
: einfach mal "cark" eingeben. 239 DM ist der beste
: preis (eigentlich 399 DM).
Hallo
das ist dann das More Car Kit (für z.B. S25 was ich habe).
Das kostet aber nur 107,20.- DM.
Was brauch ich denn sonst noch alles, wenn du schreibst, daß das 239.- DM kostet???
Vielen Dank und viele Grüße
Dominik
Re: Was brauch ich genau (107.- DM Preis)WERBUNG -- Michael 00471 -- 15.12.2000 16:26:00 [#50309]
auf jeden fall noch das fse-anschlußkabel zur vereinfachten montage.
: Hallo
: das ist dann das More Car Kit (für z.B. S25 was ich habe).
: Das kostet aber nur 107,20.- DM.
: Was brauch ich denn sonst noch alles, wenn du schreibst, daß das
: 239.- DM kostet???
: Vielen Dank und viele Grüße
: Dominik
Re: Was brauch ich genau (107.- DM Preis)WERBUNG -- Dominik -- 15.12.2000 18:47:02 [#50331]
: auf jeden fall noch das fse-anschlußkabel zur vereinfachten
: montage.
Das hab ich schon mit dem CD Anschlußkabel mitgekauft.
Aber da ich nicht oft im Auto telefoniere, will ich keine Profi-Monster-FSE.
Kann ich da einfach die 107.- DM FSE nehmen oder was fehlt dabei, bzw. was ist schlecht daran? Eine Antenne kostet ca. 35.- in dem beschriebenen Versand. Brauch ich sonst noch was (Telefonkonsole)?
Viele Dank
Dominik
Re: Was brauch ich genau (107.- DM Preis)WERBUNG -- Michael 00471 -- 16.12.2000 09:29:13 [#50371]
Dann brauchst du nur noch eine konsole und eine antenne.
michael
: Das hab ich schon mit dem CD Anschlußkabel mitgekauft.
: Aber da ich nicht oft im Auto telefoniere, will ich keine
: Profi-Monster-FSE.
: Kann ich da einfach die 107.- DM FSE nehmen oder was fehlt dabei,
: bzw. was ist schlecht daran? Eine Antenne kostet ca. 35.- in dem
: beschriebenen Versand. Brauch ich sonst noch was
: (Telefonkonsole)?
: Viele Dank
: Dominik
Re: Zu teuer !!!! und wo genau bitte schön? Hier! -- Martin -- 15.12.2000 15:47:01 [#50302]
: Sorry,
: hab mich geirrt, war www.preistrend.de und dort in der suche
: einfach mal "cark" eingeben. 239 DM ist der beste
: preis (eigentlich 399 DM).
: mfg
: smart-xxl
nein 349,- im nokia shop auf der nokia homepage !!!
das ist ja billig -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 15.12.2000 12:10:21 [#50261]
für den preis kann man doch nichts sagen - und papenburgs kabel sind auch mit drin (nur die grundgebühr net, oder?)
mal gucken?!
dabendorf oder papenburg?
auf jeden fall ist die WERBUNG frech o.T. -- Rainer -- 15.12.2000 15:31:24 [#50297]
:
Wieso? Ist doch laut Netiquette erlaubt, oder? oT -- Hayati (00305) -- 15.12.2000 15:35:20 [#50299]
Re: Wieso? Ist doch laut Netiquette erlaubt, oder? oT -- Rainer -- 16.12.2000 22:40:48 [#50485]
ja schon,
aber in papenburgs häufigkeit ziemlich anstrengend und immer so aufgemacht das man ständig gezwungen ist darüber zu posten
auch ne möglichkeit im gedächtnis zu bleiben........
ich wär gegen werbung im forum - eher ne andere plattform auf
den club-seiten
however
Rainer
(ja ich weiss - muss man ja nicht lesen - bäääh)
Ist das soooooo schwer, Michael? -- Mark Meyer -- 15.12.2000 21:44:43 [#50343]
... wenn du es brauchst schicke ich dir mal eine Karte, wo du die Tasten Shift, W, E, R, B, U, N, G und : findest!
Gruß,
Mark
WERBUNG:schaut doch mal unter....... -- bigsmart -- 17.12.2000 02:19:39 [#50496]
....www.mobiline.de nach, dort bekommt Ihr alles was ein Handy Herz begehrt und mit Michael`s Kabel passt auch alles für den Smart.
Bigsmart
9300 smart an DC-Mitarbeiter -- Felix Kopp -- 15.12.2000 10:44:51 [#50235]
Aus Stuttgarter Zeitung vom 15.12.00
Rekordverkauf an Firmenangehörige
SINDELFINGEN (mn). Das Jahr 2000 wird in Sindelfingen (Kreis Böblingen) als Rekordjahr beim Neuwagenverkauf an Firmenangehörige in die Geschichte der Daimler-Chrysler AG eingehen. In keinem Jahr zuvor hat das Unternehmen mehr Fahrzeuge an eigene Mitarbeiter verkauft. Voraussichtlich 93500 Mercedes-Benz-Fahrzeuge werden es sein, die im Jahr 2000 mit einem attraktiven Preisnachlass von der Belegschaft erworben worden sind. Hinzu kommen noch 9300 Smart und etwa tausend Chrysler- und Jeep-Fahrzeuge.......
-------------------------------------
Gruss Felix
Re: 9300 smart an DC-Mitarbeiter -- Dominik -- 15.12.2000 18:48:40 [#50332]
: Hinzu kommen noch 9300 Smart und etwa tausend
Ja das passt, hier in Sindelfingen hat ja bald jeder dritte einen Smart, ich eingeschlossen.
Viele Grüße
Dominik
Motorvorwärmung -- Rainer Jansen -- 15.12.2000 10:39:14 [#50234]
Hallo, ich bin neu hier (00682) und habe einige Fragen, die vielleicht schon beantwortet wurden.
Vergeblich habe ich eine Technik-Seite gesucht, in der man Hinweise, Explosionszeichnungen, Handbücher u.s.w. findet. Ich würde mich freuen, wenn sowas erstellt würde.
Nun zum Thema: Eine Zusatzheizung will ich mir für den CDI nicht leisten,andererseits gibt es Motorvorwärmsysteme (Fa.Calix www.calix.se), die wie ein Tauchsieder funktionieren und das Motorkühlwasser erwärmen. Das Ganze funktioniert mit 230V und setzt einen Stellplatz mit Stromanschluß voraus.
Meine Frage: Hat jemand Anschlußzeichnungen, Abbildungen o.ä. für den Motor, aus denen hervorgeht, wo Vor- und Rücklauf angeschlossen werden können oder hat jemand vielleicht schon eine erprobte Lösung?
Wie komme ich an Handbücher heran (auch Auszüge)?
Gruß Rainer
Re: Motorvorwärmung -- Marc G. Franzen -- 15.12.2000 14:51:29 [#50285]
Hallo Rainer!
: Hallo, ich bin neu hier (00682) und habe einige Fragen, die
: vielleicht schon beantwortet wurden.
: Vergeblich habe ich eine Technik-Seite gesucht, in der man
: Hinweise, Explosionszeichnungen, Handbücher u.s.w. findet. Ich
: würde mich freuen, wenn sowas erstellt würde.
Teile findest Du unter smart-Infos / FAQ und Wie geht was.
: Nun zum Thema: Eine Zusatzheizung will ich mir für den CDI nicht
: leisten,andererseits gibt es Motorvorwärmsysteme (Fa.Calix
: www.calix.se), die wie ein Tauchsieder funktionieren und das
: Motorkühlwasser erwärmen. Das Ganze funktioniert mit 230V und
: setzt einen Stellplatz mit Stromanschluß voraus.
: Meine Frage: Hat jemand Anschlußzeichnungen, Abbildungen o.ä. für
: den Motor, aus denen hervorgeht, wo Vor- und Rücklauf
: angeschlossen werden können oder hat jemand vielleicht schon
: eine erprobte Lösung?
Kann ich leider nicht mit dienen...
: Wie komme ich an Handbücher heran (auch Auszüge)?
Gibt es nicht - alles elektronisch.
Vielleicht druckt Dir ein netter Center-Mitarbeiter ein bisschen was aus?! Kann Dir aber gleich sagen, dass die Qualität bescheiden ist...
Grüße
Marc
Re: Motorvorwärmung -- Olaf -- 16.12.2000 09:49:25 [#50372]
Leider kann ich dir nicht mit den nötigen Informationen dienen, wäre aber auch dran interessiert, etwas über Vorwärmsysteme zu erfahren, die mit 230 V funktionieren. Der CDI wird eben ewig nicht warm.
Also, falls du was rausbekommst, postest du es mir bitte?
Danke,
Olaf
Re: Motorvorwärmung -- *JK* -- 17.12.2000 12:47:16 [#50520]
Der Tauchsieder kommt normaler weise in die Frostbuchse im Motorblock,und die sind im Smart kleiner als bei anderen Motoren(Aussage vom Meister Sc Ffm).Ausserdem wäre es dort zu eng um nachträglich was einzubauen.
Hatte auch interesse am Waico Defa Vorwarmsystem! Bleibt noch die möglichkeit des Heizlüfters für den Innenraum,dann sind somindest die Scheiben Eisfrei und es ist schon etwas wärmer beim einsteigen.
Kostet um die 198DM.
Gruss *JK*
Geräusche beim einkuppeln -- Mirco -- 15.12.2000 09:19:55 [#50228]
Hallo,
bei meinem Flitzer treten seit neustem Schaltgeräusche auf.
Der Geräuschpegel ist Lastabhängig.
Vielleicht ist es auch nicht so schlimm, aber Vorsorge ist sicherlich besser.
mfg
Mirco
Re: Geräusche beim einkuppeln -- Hans Wiege -- 16.12.2000 19:22:43 [#50452]
Also Vorsorge kann nicht schaden.
Frage zu den nun kommenden neuen Modellen -- Hans (00342) -- 15.12.2000 08:53:55 [#50225]
moin moin,
kann mir evtl. schon mal jemand sagen, wo die Schalter fuer die
nun lieferbare Sitzheizung bzw. den elektrischen Spiegel hinkommen.
Habe zwar schon das neue Prospekt durchgeblaettert, da waren aber
keine passenden Bilder bei.
Danke schon mal
Hans
Re: Frage zu den nun kommenden neuen Modellen -- Marc G. Franzen -- 15.12.2000 14:48:13 [#50284]
: moin moin,
: kann mir evtl. schon mal jemand sagen, wo die Schalter fuer die
: nun lieferbare Sitzheizung bzw. den elektrischen Spiegel hinkommen.
: Habe zwar schon das neue Prospekt durchgeblaettert, da waren aber
: keine passenden Bilder bei.
Hallo Hans!
Habe ich auch noch nichts gefunden - die neuen Prospekte sind eh ein Witz - keinerlei technische Daten / Ausstattungen usw.
Die sollten sich für so einen Mist schämen - und Preislisten haben sie auch nicht zum gleichen Termin geschafft...
Grüße
Marc, der sich in Sachen MCC mal wieder bestätigt fühlt
Video über smart-Wette -- Daniel Späth (00356) -- 15.12.2000 03:28:53 [#50218]
Vorgestern habe ich die Nachmittagstalkshows angesehen. Da kam doch dann bei Nicole auf Pro7, das eine smart-Wette kommen würde. Natürlich gleich PC angeworfen und für Euch aufgenommen.
Sind rund 30 sek. und fast 3 MB. Die Wette ist: 15 Girlis in 15 Sekunden in einen smart.
Viel Spaß...
Daniel Späth
Re: Cooles Video, hihi OT -- Thomas -- 15.12.2000 17:45:09 [#50321]
: Vorgestern habe ich die Nachmittagstalkshows angesehen. Da kam doch
: dann bei Nicole auf Pro7, das eine smart-Wette kommen würde.
: Natürlich gleich PC angeworfen und für Euch aufgenommen.
: Sind rund 30 sek. und fast 3 MB. Die Wette ist: 15 Girlis in 15
: Sekunden in einen smart.
: Viel Spaß...
: Daniel Späth
Tempomat -- rené -- 15.12.2000 03:10:20 [#50217]
hallo smarties
hab nach langer zeit wieder einmal im smart forum reingeschaut und festgestellt, dass das thema tempomat immer noch vorhanden ist und keiner so recht weiss, wie's geht. dabei ist's ja ganz einfach, denn es gibt die teile - tüv-geprüft - aus dem regal. nämlich von vdo! und der einbau ist auch ganz einfach, wenn man ein wenig von der elektronik versteht. ansonsten hilft einem auch ein bosch/vdo-händler. ich habe meinen tempomat im november 1998 eingebaut. alles funktioniert bis heute perfekt.
wer es nachbauen will, der schickt mir ein mail mit dem vermerk tempomat an: jucom@yahoo.de
be careful, rené
Re: Tempomat und die Kosten ? -- Alex -- 15.12.2000 12:54:04 [#50271]
: hallo smarties
: hab nach langer zeit wieder einmal im smart forum reingeschaut und
: festgestellt, dass das thema tempomat immer noch vorhanden ist
: und keiner so recht weiss, wie's geht. dabei ist's ja ganz
: einfach, denn es gibt die teile - tüv-geprüft - aus dem regal.
: nämlich von vdo! und der einbau ist auch ganz einfach, wenn man
: ein wenig von der elektronik versteht. ansonsten hilft einem
: auch ein bosch/vdo-händler. ich habe meinen tempomat im november
: 1998 eingebaut. alles funktioniert bis heute perfekt.
: wer es nachbauen will, der schickt mir ein mail mit dem vermerk
: tempomat an: jucom@yahoo.de
: be careful, rené
Hallo René,
bitte poste doch mal, was das Teil kostet. Auch die Kosten des Einbaus würden mich interessieren. Danke für Deinen guten Beitrag.
Gruß Alexander Simon
Re: Tempomat und die Kosten ? -- nido -- 15.12.2000 15:52:21 [#50303]
: Hallo René,
: bitte poste doch mal, was das Teil kostet. Auch die Kosten des
: Einbaus würden mich interessieren. Danke für Deinen guten
: Beitrag.
: Gruß Alexander Simon
oh ja
bitte poste die obigen angaben
mfg nido
1. CDI Inspektion in Belgien -- Magnus -- 15.12.2000 00:58:49 [#50214]
Hallo!
Heute war es denn so weit, mein kleiner Smartie mußte zur ersten Inspektion. Der gute CDI hat es doch schneller als erwartet geschaft, die 12.500 km zu fahren.
Für mich ist hier ein Smart Center in Belgien zuständig.
Der Zeitaufwand betrug ca. 1h. Real waren es allerdings zwei, da noch zwei kleinere Reparaturen ausgeführt wurden. Mein Wagen wurde zur vereinbarten Zeit sofort in Bearbeitung genommen. Insgesamt hatte ich den Eindruck, daß sie dort wußten was sie taten. Und trotz meiner fehlenden Französisch Kenntnisse ist es per Englisch gelungen dafür zu sorgen, daß das getan wurde was ich wünschte.
Gekostet hat mich das ganze nun 4115 Bef = 199,51 DM.
Keine Ahnung was die Inspektion in Deutschland kostet, aber ich fands in Ordnung.
Einen kleinen Schönheitsfehler gabs jedoch: Das Auslesen des Diagnosespeichers mußte ich extra anfordern. Sie meinten bei der ersten würden sie normaler Weise darauf verzichten. Nachdem ich dann ziemlich lange mit dem Monteur neben dem Auto stand und darauf wartete, daß das Ding endlich fertig wird, konnte ich auch nachvollziehen, warum.
Motorenschaden -- Thomas Börnert -- 14.12.2000 23:24:20 [#50205]
Hallo
Ich habe ein problem mit meinem Limited/1, eine aus der ersten Serie.
Vor ca 9 Montaten, bei 30.000 Km mußte der turbo gewechselt werden weil er irgendiw Ol verbrannt hat. Jetzt iat das selbe symtom wieder aufgetreten bei 41500 KM, also hin zum SC, motor genauestens überprüft, Diagnose: Motorschaden. Laut meinung des Meisters würde der Motor maximal noch 5000 Km laufen, wenn überhaupt.
MCC sagt dazu keine Garantie da Garantie abgelaufen.
Ich habe jetzt herausgefunden dass es eine Motorenserie gan in der das haufig vorkommt dass der Tubo kaputt geht und dadurch ein schaden an der Maschine entsteht( Produktionsfehler).
Hat jemand vieleich das selbe Problem? Wie könnte ich herausfinden ob mein Fahrzeug zu dieser Serie gehört??
ich sehe es nicht ein jetzt 6000 DM zu zahlen für einen Produktionsfehler.
Ich würde mich sehr über informationen freuen
Smarte Grüße: Thomas
Re: Motorenschaden -- Gerhard -- 15.12.2000 09:44:37 [#50231]
garantie abgelaufen?????? so lange gibt es den smart doch gar nicht!!! der hat 3 jahre - dachte ich jedenfalls!!! also wieso soll die garantie abgelaufen sein???
gruß aus MUC
gerhard
Motorenschaden: Garantie 3 jahre oder 40.000 km.... (ot) -- mucfloh -- 15.12.2000 10:35:52 [#50233]
Re: Motorenschaden -- marc junker -- 15.12.2000 11:04:39 [#50241]
Hi,
das kann doch wohl nicht wahr sein!!!!
1500Km über der Garantie und ein vorher bekanntes
Problem und die Schweine geben keine Garantie mehr....
Da würde ich echt noch mal mit den Jungs sprechen.
Von wegen Presse und so. ;-)
Gruß Marc
Re: Motorenschaden -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 15.12.2000 11:43:16 [#50253]
von kullanz ahlten die auch nichts? hast du dich wegen des problems nicht vielleciht schon vor den 40tkm beschwert?
Re: Motorenschaden -- Rainer -- 15.12.2000 15:34:20 [#50298]
: von kullanz ahlten die auch nichts? hast du dich wegen des problems
: nicht vielleciht schon vor den 40tkm beschwert?
und die haben vergessen eine aktennotiz anzufertigen :-)))
SCHREIB AN AUOTBILD! -- kolla -- 15.12.2000 16:53:58 [#50315]
Re: Motorenschaden -- M.B. -- 17.12.2000 09:56:34 [#50501]
Hallo Thomas,
ich habe im Forum unter smartaholics.de den Eintrag "Klick mich" und "Techniktrauma" geschrieben und gesehen, dass Du das gleiche Problem hattest. Zur Lösung Deines Problems:
Seit der Smart produziert wird, wird mit ihm eine Garantieverlängerung seitens MCC angeboten. Das wissen die meisten nicht, da es diese Garantieverlängerung zwar offiziell geben sollte, MCC sich aber die Finanzierung derselben nicht im klaren ist. Nun ist es so, dass im kommenden Jahr endgültig eine Verlängerung eingeführt wird. Zu welchem Jahresbeitrag weiß noch niemand, wird aber sicherlich 1000,-DM nicht übersteigen. Das Angebot für diese Garantieverlängerung steht auf den letzten Seiten deines Servicehefts. Auch wird in Werbeprospekten des Smarts darauf hingewiesen, dass eine Verlängerung der Garantie möglich ist.
Also: Da der Motorschaden nur 1500km nach Ablauf der normalen Garantie aufgetreten ist, dürfte folgendes kein Problem sein....:
Du gehst in dein Smart-Center (sehr zu empfehlen hierfür ist das sc Nürnberg und die beiden in München!) sagst Du wolltest schon immer eine Garantieverlängerung, wurdest aber bisher nur vertröstet, dass es diese bald gäbe. Wenn was passieren würde komme dafür das Smart center entgegen, da ja eigentlich für eine Garantieverlängerung geworben wird. Und Du verstehst nicht, wieso man für einen Fehler der Produktionsfirma aufkommen solle...
Weise auch darauf hin, dass Du in einem Smart-Club bist.
Warum das ganze??
Ich habe auch schon gemerkt, dass bei (fast) jedem in unserem Club (und bei allen die ich kenne), der Turbo spätestens zwischen 35000 und 47500km den Geist aufgibt. Mir ist dann die Sache mit der Garantieverlängerung aufgefallen. Ich sprach den Werkstattchef von meinem Sc darauf an. Dieser sicherte mir zu, die Garantieverlängerung würde im kommenden Jahr zur Verfügung stehen. Bis dahin (und jetzt kommts) werden, egal ob ich 40000, 45000 oder 55500 km drauf habe, alle anfallenden Reperaturen auf Garantie übernommen. Insbesondere und ganz speziell (er wieß darauf extra hin!) falls der Turbo kaputt gehen würde und Folgeschäden dadurch werden auf jeden Fall übernommen!!!!
Aus diesem Grund rate ich Dir: Fahre zu Deinem Sc, erzähl ihnen die Geschichté vom Pferd (meine die mit der Garantieverlängerung, dass Du die schon immer wolltest und und und ......
Und siehe da (zu 98%) : Die dir entstandenen kosten werden aufgrund ihrer eigenen unzuverlässigkeit plotzlich doch auf Garantie übernommen.
Auf jeden Fall wäre es doch einen Versuch wert, oder ?.....
P.S.: Schreib mir auf jeden Fall ob es geklappt hat, o.K.?
be smart
M.B.
Re: Motorenschaden -- Holger Fischer (105) -- 17.12.2000 12:02:40 [#50515]
Hallo M.B.
Das der Turbo bei fast jedem nach 40 TKM den Geist auf gibt,
halte ich für ein Gerücht!!!
Ich habe selber nur von Zweien gehört, bei denen das mit einem
getunten Smart passiert ist!
Zur Info, ich selber kenne genügend Smarties die weit jenseits der
40 TKM sind und keine Probs haben!
Ich selber habe eine Fahrleistung von derzeit 72 TKM und mein kleiner
ist seit ca. 10 TKM getunt. Ich fahre 90 % Autobahn und dann bestimmt
60 % der Zeit Vollgas !! Und habe keinen Turboschaden bisher gehabt !!
Gruß
Holger
Re: Der Turbo... -- Marc G. Franzen -- 17.12.2000 12:44:05 [#50518]
...hält bestimmt eher als die Kupplung von Deinem Kleinen - und die gibt's garantiert nicht auf Garantie...
Grüße
Marc
Re: Der Turbo... -- M.B. -- 17.12.2000 14:07:17 [#50528]
: ...hält bestimmt eher als die Kupplung von Deinem Kleinen - und die
: gibt's garantiert nicht auf Garantie...
: Grüße
: Marc
Hallöle,
lest mal unter www.smartaholics.de "Klick mich + Techniktrauma" im Forum. Es ist halt leider so, dass ich bisher (fast) nur negative Berichte und Erzählungen vom Turbolader erlebt habe. Es ist ja richtig erleichternd und es tut wirklich gut mal was anderes zu hören.
In meinem Fall hatte ich gottseidank glück: Es wurde ein komplett neuer Turbolader, Motor, Kupplung, Lichtmaschine und Anlasser eingebaut. Alles auf Garantie!!
Meine Schreiberei war auch nur eine kleine Hilfestellung für Leute, die evtl. keine Garantie mehr drauf haben, oder einfach nur mit der Kostenübernahme Probleme haben.
be smart
M.B.
Re: Motorenschaden -- U.K. -- 17.12.2000 14:36:00 [#50535]
Endlich mal was positives. Ich habe mir gerade einen Smart gekauft. Und wenn man diese Turbo-Motorschadengeschichten ließt fällt einem doch schon das Ei in die Hose! Immerhin sollte es solche Ausfälle bei modernen Motoren in der heutigen Zeit nicht mehr geben. Da kann man sich dann auch gleich einen Trappi kaufen!
Gruß Udo
WERBUNG smarte Musik mit Soundsystem -- Thomas Z -- 14.12.2000 22:59:44 [#50199]
Hallo Smartys.
Habe meinen Smart jetzt seit über einem Monat und würde am liebsten Tag und Nacht unterwegs sein. Meine Freundin läßt auch keine Gelegenheit aus eine Runde zu drehen und wir denken ernsthaft über smarten Nachwuchs nach.
Kurz bevor ich meinen smart im SC geholt habe, bat ich den Verkäufer mir noch das Soundpaket nachzurüsten. Perfekt! An den hinteren Seiten hab ich mir trotzdem noch ein paar Hochtöner nachgerüstet. Klingt wesentlich besser und der Sound kommt wirklich viel harmonischer rüber. Habe einfach das Kabel von den vorderen Hochtönern verlängert.
Hier noch ein echter Geheimtipp. Nichts für Bleifussfahrer. Richtig genial, um auch bei längeren Touren entspannt zu fahren.
Wer z.B. ENYA mag, sollte hier mal reinhören.
smarte Grüße
Thomas
DANKEE :)) -- Marcus -- 14.12.2000 23:29:29 [#50206]
Das ist genau die Musik, die in meinem Smart noch gefehlt hat :) Die Seite lädt aber was langsam, vielleicht liegts aber auch an meinem 33.6er Modem *schäm*
Kann man die CD auch irgendwo kaufen, weil unter www.mp3.com/eona habe ich so außer den frei downloadbaren Stücken nichts gesehen !
Gruß
Marcus
Alpen -- Fred -- 14.12.2000 22:11:16 [#50192]
Hallo ich habe einen CDI mit Winterreifen,
soweit sogut, kann man damit über die Alpen (Pässe mit 3000 Meter Höhe bei Schnee) kommen. Meine Frau meint nicht, ich bin da eher optimistisch.
Hat da einer von euch Erfahrungswerte.
Bitte um Antwort, bevor der Haussegen ganz schief hängt.
Danke
Fred
Re: Alpen -- kolla -- 14.12.2000 22:39:03 [#50198]
Was willst Du mit einem smart im Winter in den Hochalpen?
Trotzdem würde ich sagen, dass Du mit Schneeketten weiterkommen müsstest...
mfg
kolla
Beschwerde!? -- kolla -- 14.12.2000 21:50:23 [#50189]
Hallo,
könnte mir bitte jemand dringendst eine FAX-Nr. bzw. Anschrift von MCC in Renningen(?) mitteilen, da ich da mal nen "schönen" Beschwerdebrief über das SC Leonberg hinschicken will.
DANKE IM VORAUS!
MfG
Kolla
Hier kommt die Adresse, aber -- Ole -- 14.12.2000 22:12:17 [#50193]
glaub nicht, daß Du da was erreichst.
Micro Compact Car smart GmbH
Industriestrasse 8
D 71272 Renningen
Tel.: 07031 90-76200
Fax.: 07031 90-74999
Ich hatte mit Renningen erst über mail "kontakt", als sich die Auslieferung meines CDI im Frühjahr um 3 (in Worten DREI) Monate gegenüber dem Termin im Vertrag verschieben sollte.
Wie gesagt, mail kannst Du total vergessen. Die lassen sich Wochen Zeit und das ging soweit, dass ich eine mail erhielt, die an jemand ganz anderes zu einem ganz anderen Thema gerichtet war.
Postalisch kam dann, nachdem ich mich massiv telefonisch in der Pressestelle beschwert hatte, ein Entschuldigungsbrief mit einem smart-Schlüsselanhänger als Trost.
Mein smarti kam dann doch nicht 3 Monate zu spät, sondern nur knapp 2. Bin aber jetzt damit völlig happy!!
Gruß, Ole
Re: Hier kommt die Adresse, aber -- kolla -- 14.12.2000 22:29:19 [#50197]
Danke,
ich hoffe, das wird bei mir besser...
aber bekomme keinen koller *g* -- Gustav Miller (smartfans.de) -- 15.12.2000 11:24:18 [#50247]
setz meinen Namen auch drunter o.T. -- Rainer -- 15.12.2000 15:36:09 [#50300]
Re: sollten wir vieleicht einen Serienbrief starten? (oT) -- kolla -- 15.12.2000 16:50:06 [#50314]
Re: Nee, der is ja sachon lange da ;-) -- kolla -- 15.12.2000 16:44:59 [#50311]
Hilfe!CDI, neue Software gibts nicht?!?!?! -- Frank -- 14.12.2000 21:21:22 [#50184]
Mein SC hat mir erklärt es gäbe für den CDI keine neue Software! Kann mir jemand sagen ob das stimmt und nach welcher Version ich fragen muß? Mein CDI ist EZ 1/2000, also einer der ersten und die Schaltsoftware ist nur nervig!
Vielen Dank für Eure Hilfe
Frank
Re: Hilfe!CDI, neue Software gibts nicht?!?!?! -- Ole -- 14.12.2000 21:37:45 [#50187]
Mein SC hat mir vorige Woche erklärt, mein CDI (6/00) hätte schon die neue Software, trotzdem empfinde ich die Schaltvorgänge als zu lang.
Mich würde auch mal brennend interessieren, ab wann es die neue Software gab, denn wenn man bisher nur einen (und zwar seinen eigenen) CDI gefahren hat, kann man ja schlecht beurteilen, ob es eine bessere Software gibt, oder?
Gruß, Ole
Re: Hilfe!CDI, neue Software gibts nicht?!?!?! -- Andreas -- 15.12.2000 08:27:18 [#50222]
: Mein SC hat mir vorige Woche erklärt, mein CDI (6/00) hätte schon
: die neue Software, trotzdem empfinde ich die Schaltvorgänge als
: zu lang.
: Mich würde auch mal brennend interessieren, ab wann es die neue
: Software gab,
Mein CDI (4/00) hatte auch ungünstige Schaltpunkte/-zeiten.
Habe vor 4 Wochen die neueste Soft bei der ersten Insp. kostenlos bekommen. Es ist jetzt bedeutend besser. Es kann zwar immer noch eine "Gedenksekunde" geben, die ist aber kürzer und selten.
Man hat jetzt auch das Gefühl, daß immer der richtige Gang drin ist.
Andreas
Langstreckenfahrt CDI -- Joachim -- 14.12.2000 20:19:47 [#50172]
Hallo Smartgemeinde,
ihr kennt sicher den Spruch "für die Stadt ganz gut...". Wir wollten es genau wissen und fuhren für 2 Tage von München nach Hamburg. Mein Urteil: Das Auto ist langstreckentauglich. Man sollte etwas mehr Zeit einkalkulieren. Nur einen Nachteil haben wir festgestellt: Der Beifahrersitz sollte verstellbar sein!
Verbrauch: ca. 4.0 l bei 120-120 km/h (2Personen + Koffer) sprich für 55 DM kommt man von München nach Hamburg.
Nächstes Jahr fahren wir weiter weg - so viel ist sicher.
Gruß aus MUC
Joachim
Re: Langstreckenfahrt CDI -- Fred -- 14.12.2000 22:22:50 [#50196]
Wir haben unseren Smartie auch schon im Urlaub benutzt (Belgien). Keine Probleme, bis auf den von Dir erwähnenten Beifahrersitz. Der ist echt "Sch****". Ich habe auch schon mal nach dem Sinn der "Nichteinstellbarkeit" hier nachgefragt. Aber es kommt leider immer die Antwort, daß man den Beifahrersitz nicht weiter nach hinten verstellen kann (wg Sicherheit). Das will auch keiner. Nicht weiter zurück, sondern aufrecht sitzen!! Warum gibt es nicht den Fahrersitz als Beifahrersitz. Dann wäre der Smart das optimale Langstreckenfahrzeug auch für zwei Personen.
Vielleicht sollte man die Smart-Entwickler doch mal für 1000 Kilometer auf dem Beifahrersitz festschnallen. Da gäbe es bestimmt sofort vernünftige Beifahrersitze.
Bis dann
Fred
Re: Langstreckenfahrt CDI -- carsten trautmann -- 15.12.2000 07:53:35 [#50221]
Also wir waren dieses Jahr in Schweden, ca.4000 km gefahren. Funktioniert also auch im Urlaub ganz gut. Und sonst pendele ich jeden Tag ca.70km am Tag. Super, auch der Verbrauch...
...was den Beifahrersitz angeht, das Problem ist folgendes: Der Sitz steht ja sowieso weiter hinten, könnte man ihn weniger aufrecht verstellen, so könnte passieren, dass der Sitz mit Kopf aus der Tridionzelle herausragt, also in den Bereich der kleinen Seitenfenster hinein. Das gibt dann ziemliche Kopfschmerzen bei einem Auffahrunfall, würde ich mal sagen...
bye
carsten
wo gibt´s Spurverbreiterungen? o.T. -- Rainer -- 14.12.2000 19:57:11 [#50164]
Re: Bei CS-Hanau, für 289 DM inkl.,o.T. -- Harald (00569) -- 14.12.2000 21:52:04 [#50190]
Sekaese@aol.com ab 150 DM o.T. -- Michael Huhn -- 14.12.2000 23:02:54 [#50201]
Wieviel Luftdruck bei CDI-Winterr.? -- Herrenberger -- 14.12.2000 19:42:48 [#50156]
Wer kann mir sagen, wieviel Luft in die 175/135er-CDI-Winterreifen kommt? Habe die Dinger seit gestern (Reifen ohne Felgen 606.-DM).
cu, der Herrenberger.
Re: Wieviel Luftdruck bei CDI-Winterr.? -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 19:48:16 [#50159]
: Wer kann mir sagen, wieviel Luft in die 175/135er-CDI-Winterreifen
: kommt? Habe die Dinger seit gestern (Reifen ohne Felgen
: 606.-DM).
Müsste im Tankdeckel stehen - fahre leider keinen cdi...
Grüße
Marc
: cu, der Herrenberger.
Re: Wieviel Luftdruck bei CDI-Winterr.? -- bremer cdi-POST -- 14.12.2000 20:04:50 [#50166]
Hi,
normalerweise 0,1-0,2 bar mehr als bei den normalen Reifen (wurde mir so im SC gesagt).
Ich fahre mit etwa 0,1 bar mehr (v:2,1 / h:2,6).
Der Mehrverbrauch liegt dann bei ca. 0,3l/100km
Gruß
Kai
Winterreifen immer mir 0,1-0,3 bar mehr fahren.... -- Nicole -- 14.12.2000 20:24:27 [#50173]
allerdings stimmt es nicht das man dadurch mehr Sprit verbraucht!
Es ist sogar ein ganz weit verbreiteter Trick den Druck zu erhöhen um Sprit zu sparen!
Der Rollwiederstand ist dadurch etwas geringer.
Ich fahre meinen CDI mit 0,5 bar mehr egal ob Sommer oder Winter.
Nicole
Re: Winterreifen immer mir 0,1-0,3 bar mehr fahren.... -- bremer cdi-POST -- 14.12.2000 20:36:47 [#50176]
Der Verbrauch ist aber nachweislich angestiegen.
Kai
Re: Winterreifen immer mir 0,1-0,3 bar mehr fahren.... -- Tommi -- 14.12.2000 23:01:10 [#50200]
Hallo,
Ich hab meinen CDI seit dem 28.11 und fahre auch seit dem Datum Winterreifen. Ich hatte bei der 1. Tankfüllung 3,5L/100km, bei der 2. 4,1L und bei der 3. 3,7L. Kann ich mit Sommerreifen auf einen noch geringeren Verbrauch hoffen? Würde ich ja echt klasse finden :-).
Zum Druck: Ich habe in der Fahrschule gelernt, daß ein Falscher Reifendruck zu einem 3X höheren Verschleiß führt, da die Antriebs- und Bremskräfte auf eine viel kleinere Fläche wirken. Wenn das stimmt kann man das mit dem Spritsparen vergessen, da ein neuer Satz Reifen viel früher fällig wäre und sich das durch den ersparten Sprit wohl nicht rechnen würde.
Gruß Thomas
Re: 0,3 mehr als normal ist okay -- Hans Wiebe -- 14.12.2000 21:23:12 [#50186]
Leichtsinn nenn ich das bei Sommerreifen, weil zu hoher Luftdruck zu einer enormen Verlängerung des Bremswegs führt. Die 10 Mark, die Du auf 10.000 KM an Sprit sparst, wirst Du eines Tages teuer mit einem Unfall bezahlen.
Hans
der es nicht fassen kann
Re: 0,3 mehr als normal ist okay -- Johann Bar -- 15.12.2000 07:23:14 [#50219]
: Leichtsinn nenn ich das bei Sommerreifen, weil zu hoher Luftdruck
: zu einer enormen Verlängerung des Bremswegs führt. Die 10 Mark,
: die Du auf 10.000 KM an Sprit sparst, wirst Du eines Tages teuer
: mit einem Unfall bezahlen.
Hallo Hans,
ich bin da anderer Ansicht. Vor ein paar Wochen durfte ich bei der Polizeiakademie in Selm ein Sicherheitstraining absolvieren. Dabei wurde uns auch gesagt, dass man bei modernen Gürtelreifen ohne weiteres den Luftdruck bis zu 1,0 bar steigern kann. Das führt zu erheblichen günstigeren Spritverbrauch und hat keinen Einfluß auf das Bremsverhalten des Fahrzeugs. Allerdings leidet der Sitzkomfort auch erheblich.
Dieses Fahrtraining habe ich seinerzeit mit meinem Corolla (Gott hab iihn selig). absolviert.
Smarte Grüße aus dem Münsterland
Johann
Re: 0,3 mehr als normal ist okay -- Hans Wiebe -- 15.12.2000 08:29:13 [#50223]
Mach einfach einmal einen Vergleich, einmal mit serienmäßigem Luftdruck, einmal erhöht, und dann unter gleichen Bedingungen Bremsen. Du wirst Dich wundern. Und den Instruktor möchte ich gerne verhauen.
Hans
Re: 0,3 mehr als normal ist okay -- Hans Egger -- 15.12.2000 10:53:27 [#50237]
: Hallo Hans,
: ich bin da anderer Ansicht. Vor ein paar Wochen durfte ich bei der
: Polizeiakademie in Selm ein Sicherheitstraining absolvieren.
: Dabei wurde uns auch gesagt, dass man bei modernen Gürtelreifen
: ohne weiteres den Luftdruck bis zu 1,0 bar steigern kann. Das
: führt zu erheblichen günstigeren Spritverbrauch und hat keinen
: Einfluß auf das Bremsverhalten des Fahrzeugs. Allerdings leidet
: der Sitzkomfort auch erheblich.
: Dieses Fahrtraining habe ich seinerzeit mit meinem Corolla (Gott
: hab iihn selig). absolviert.
: Smarte Grüße aus dem Münsterland
: Johann
Falsch der Ideale Luftdruck ist der,der im Handbuch steht
auch wenn diese Fahrtrainingspezialisten etwas anderes erzälen
Klar geht der Spritverbrauch etwas runter.
Aber die Verkehrssicherheit sollte vor dem Spritverbrauch kommen
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school.ch
da irt sich denn wohl auch der ADAC ! -- wichterich -- 15.12.2000 13:53:59 [#50280]
Laut ADAC ist ein Reifendruck von + 0,5 Bar zu empfehlen, da sich Abrollwiderstand und somit Sprittverbrauch und lebensdauer der Reifen verbessert. Nach Angaben des ADAC ist eine Verschlechterung der Bremswirkung nicht zu befürchten, ganz im Gegensatz bei zu nidrigem Druck, da hier der Reifen "weich" wird und somit der Wagen an Stabilität verliert. RICHTIG ist, daß der Komfort darunter leiden kann. Der ADAC ist dennoch der Meinung, daß die Sicherheit vorrang hat. Denn es gibt noch eine Menge Leute die zu selten Ihren Reifendruck prüfen.
Wichterich !
Re: Wieviel Luftdruck bei CDI-Winterr.? -- Ole -- 14.12.2000 21:23:02 [#50185]
Ich fahre die Winterreifen beim CDI + 0,3 bar (V 2,3 H 2,8).
Konnte bisher (ca. 2 Monate, 6.000 km) noch keinen relevanten Mehrverbrauch feststellen. Durchschnitt liegt über alle Tankfüllungen gerechnet bei 3,9 l.
Gruß, Ole
Re: Wieviel Luftdruck, da gebe ich meinen Senf auch naoch dazu.... -- Udo -- 15.12.2000 09:35:39 [#50230]
: Wer kann mir sagen, wieviel Luft in die 175/135er-CDI-Winterreifen
: kommt? Habe die Dinger seit gestern (Reifen ohne Felgen
: 606.-DM).
: cu, der Herrenberger.
hallo smarties,
bei lieferung der winterräder waren diese mit 2,8h und 2,5v befüllt.
da bei dieser kombination von komfort leider nicht mehr viel zu spüren war, habe ich h auf 2,5 und v auf 1,8 korigiert. ich finde diese kombination genial.
da der klein vorne fast nichts wiegt, ist auch keine höhere wärme-entwicklung durch übermäßiges walken der reifen festzustellen.
werder optisch noch bei bremsversuchen konnte ich nachteile feststellen.
grüße aus frankfurt
udo
Re: Wieviel Luftdruck, da gebe ich meinen Senf auch naoch dazu.... -- Hans Egger -- 15.12.2000 10:46:25 [#50236]
: hallo smarties,
: bei lieferung der winterräder waren diese mit 2,8h und 2,5v
: befüllt.
: da bei dieser kombination von komfort leider nicht mehr viel zu
: spüren war, habe ich h auf 2,5 und v auf 1,8 korigiert. ich
: finde diese kombination genial.
: da der klein vorne fast nichts wiegt, ist auch keine höhere
: wärme-entwicklung durch übermäßiges walken der reifen
: festzustellen.
: werder optisch noch bei bremsversuchen konnte ich nachteile
: feststellen.
: grüße aus frankfurt
: udo
Richtig meine Smartfreunde
Passt auf zu hoher Druck nimmt die seitenfürung vorallem bei Regen
ist dies nicht Optimal es rutscht
Mein Luftdruck vorne 135er 1.5 bar hinten 175er 1.8 bar
Jahrgang 1998 eben noch ein wenig härter als die neuen
Gruss
Hans Egger
snow-driver-school.ch
Schaltknauf -- Michi -- 14.12.2000 18:56:39 [#50149]
Hey Smarties
Wer kann mir sagen,ob es einen beleuchteten Schaltknauf für den Smart gibt.
Smarter Gruss Michi
Re: Schaltknauf -- Jens 00306 -- 14.12.2000 20:06:00 [#50167]
Was willste denn mit ner Beleuchtung am Schaltknauf? Hab meinen Schaltknauf im Auto immer in der Dunkelheit gefunden.
_JENS_, der sich echt über eine Beleuchtung am Sachaltknauf sehr wundern würde.
Re: Schaltknauf -- Michi -- 14.12.2000 20:36:09 [#50175]
Hallo jens
Gibts für meinen BMW auch.
Ich finde,daß es einfach cool ist,so wie der SMART auch.
SMARTE Grüsse Michi
Re: Schaltknauf -- Calimero (00680) -- 15.12.2000 18:17:43 [#50325]
: Hallo jens
: Gibts für meinen BMW auch.
: Ich finde,daß es einfach cool ist,so wie der SMART auch.
: SMARTE Grüsse Michi
Hallo Michi! Frag mal bei der Firma Monaco Autoacessoires in Mannheim nach,meines Wissens haben Die so Etwas im Programm. www.monaco-auto.de oder e-mail: mo-sp@t-online.de Tel. 0621-7363625
Frag nach einem Herrn Carle . Die machen auch Smart Innenausstattungen und haben spezielle Teppichsätze in versch. Farben,auf Wunsch auch mit Schriftzug.
Gruß Calimero
erst ab Frühjahr 2001 o.T. -- Michael Huhn -- 15.12.2000 20:17:39 [#50339]
: Hallo Michi! Frag mal bei der Firma Monaco Autoacessoires in
: Mannheim nach,meines Wissens haben Die so Etwas im Programm.
: www.monaco-auto.de oder e-mail: mo-sp@t-online.de Tel.
: 0621-7363625
: Frag nach einem Herrn Carle . Die machen auch Smart
: Innenausstattungen und haben spezielle Teppichsätze in versch.
: Farben,auf Wunsch auch mit Schriftzug.
: Gruß Calimero
Schaltknauf -- Michi -- 16.12.2000 09:57:13 [#50374]
Danke für eure Tipps
Dann noch eine Frage,ist der Taster der Kofferraumverriegelung von innen beleuchtet?
an alle cdi fahrer -- Andre -- 14.12.2000 18:22:13 [#50146]
frage:
nervt euch eigentlich auch dass eng abgestufte getriebe des cdi wie mich?
ich finde die schaltpausen des cdi eigentlich erträglich (hab noch alte software EZ 3/00), weiss nicht ob ich selber viel schneller schalten würde, was aber diesen eindruck sehr verstärkt ist die tatsache dass der smart so viel schaltet. beispiel rote welle: von ampel zu ampel schaltet die automatik von 0-50km/h 4mal! gibt man dann kurz gas um noch "drüber zu kommen" dann wird planlos runter und wieder raufgeschaltet, die beschleunigung bleibt auf der strecke oder wird größtenteils durch die resultierende schubabschaltung wieder aufgebraucht. überhaupt, leidet meiner meinung nach die beschleunigung und der verbrauch darunter, da man die (wartezeit) durch etwas mehr gas ausgleichen will. dass merke ich besonders, wenn ich neben einem anderen pkw fahre, da wird die beschleunigung nicht so oft unterbrochen. ich versteh nicht warum die gänge (besonders 1-4) nicht weiter gespreitzt worden sind. der cdi hat schliesslich ordentlich drehmoment. ein bekannter von mir schaltet den cdi im manuell in dem er einen gang überspringt : 1-3-5. (6ter lässt sich erst ab 60km/h manuell einlegen) er meint die beschleunigung sei so besser,
übrigens, beim benziner (bin ich jetzt auch mal kurz gefahren) ist es nicht so schlimm.
brannte mir auf der seele, wie seht ihr dass? bilde ich mir dass etwa nur ein?
Gruss Andre
Getriebe auf Sparsamkeit ausgelegt -- Felix -- 14.12.2000 19:10:42 [#50151]
Hallo Andre,
ich bin den cdi zwar nur einmal probegefahren. Mir ist auch sofort aufgefallen, dass der Smart sehr früh und oft schaltet. Das ist aber auch richtig und gut so. Schließlich dreht der Smart dadurch immer im optimalen und sparsamsten Drehzalbereich (1500-2000U/min).
Dass das auf Kosten der Beschleunigung geht ist klar. Dass die andauernden Schaltpausen auf die Nerven gehen, liegt daran, dass man beim Schalten nichts zu tun hat. Beim normalem Auto (manuelles Schaltgetriebe) schalte ich von 0-50 in der Ebene teilweise sogar 5 mal.
Felix
: frage: nervt euch eigentlich auch dass eng abgestufte getriebe des
: cdi wie mich?
: ich finde die schaltpausen des cdi eigentlich erträglich (hab noch
: alte software EZ 3/00), weiss nicht ob ich selber viel schneller
: schalten würde, was aber diesen eindruck sehr verstärkt ist die
: tatsache dass der smart so viel schaltet. beispiel rote welle:
: von ampel zu ampel schaltet die automatik von 0-50km/h 4mal!
: gibt man dann kurz gas um noch "drüber zu kommen" dann
: wird planlos runter und wieder raufgeschaltet, die
: beschleunigung bleibt auf der strecke oder wird größtenteils
: durch die resultierende schubabschaltung wieder aufgebraucht.
: überhaupt, leidet meiner meinung nach die beschleunigung und der
: verbrauch darunter, da man die (wartezeit) durch etwas mehr gas
: ausgleichen will. dass merke ich besonders, wenn ich neben einem
: anderen pkw fahre, da wird die beschleunigung nicht so oft
: unterbrochen. ich versteh nicht warum die gänge (besonders 1-4)
: nicht weiter gespreitzt worden sind. der cdi hat schliesslich
: ordentlich drehmoment. ein bekannter von mir schaltet den cdi im
: manuell in dem er einen gang überspringt : 1-3-5. (6ter lässt
: sich erst ab 60km/h manuell einlegen) er meint die
: beschleunigung sei so besser,
: übrigens, beim benziner (bin ich jetzt auch mal kurz gefahren) ist
: es nicht so schlimm.
: brannte mir auf der seele, wie seht ihr dass? bilde ich mir dass
: etwa nur ein?
: Gruss Andre
Finde ich nicht... -- Nicole -- 14.12.2000 20:16:58 [#50170]
Hi!
Also wenn ich mal beschleunigen will oder muss, klappt das sehr gut und dann wird auch etwas später geschaltet.
Ich fahre eigentlich nur Automatik und halte immer gut mit, auch an der Ampel!!
Aber es ist doch ganz klar das er im optimalen Bereich schalten soll, sonst würde er doch nie die 3,4 liter schaffen, an irgend etwas muss das ja liegen!!
Nicole
Re: an alle cdi fahrer -- Johann Bar -- 15.12.2000 07:34:16 [#50220]
Hallo Smarties,
was ich viel schlimmer bei der Automatic empfand, ist das teilweise seltsame Schaltverhalten. So bin ich in der ersten Zeit vom meinen CDI beim Überholen von LKW,s davon überrascht worden, dass er neben dem LKW hochschaltete. Ist ja auch ganz klar. Bloß mir ist der Schrecken ganz gut in die Glieder gefahren. Überholt wird nur noch mit Handschaltung und die Automatic nehme nach 4500 km nur noch auf langen Strecken. Das Schalten mit den seq. Getreibe macht auch in der Stadt Spaß.
Mal eine Frage nebenbei Wann wird der CDI zu heiß??? Doch wohl nicht wenn ich ihn mit drei Eiern in der Temeraturanzeige abstelle oder wie sieht sie Smartgemeinde dies?????
Fragen die die Welt bewegen
Gruß Johann
Re: Wann wird der CDI zu heiß? -- Frank Zett -- 16.12.2000 19:55:37 [#50465]
Hallo Johann,
Deine Frage zielt wohl darauf ab, ob ein Abschalten des CDI's (oder auch der Benziner) mit heißem Motor schädlich ist - Stichwort "warmfahren - kaltfahren".
Das ist bei drei Eiern nicht der Fall, hier hat *das Kühlwasser* seine optimale Temperatur erreicht - was nicht unbedingt für die Öltemperatur gelten muß.
Ich schalte meinen Passion an jeder Ampel aus, es sei denn:
- er ist noch kalt
- er ist kurz vorher sehr schnell gelaufen (Autobahn)
- oder ich mußte mehrfach stark beschleunigen.
In den beiden letzten Fällen kann insbes. der Turbolader sehr heiß sein, so daß er den kühlenden Ölstrom braucht.
Ich würde dementsprechend die letzten 5 Minuten vor einem geplanten Stopp die Fahrweise schon entsprechend anpassen.
Diese Hinweise gelten prinzipiell für jedes Auto, verstärkt aber noch für Turbomotoren und hochdrehende Sportwagen, z.B. Honda S2000.
Viele Grüße
Zett
: Mal eine Frage nebenbei Wann wird der CDI zu heiß??? Doch wohl
: nicht wenn ich ihn mit drei Eiern in der Temeraturanzeige
: abstelle oder wie sieht sie Smartgemeinde dies?????
: Fragen die die Welt bewegen
: Gruß Johann
Re: Wann wird der CDI zu heiß? -- Johann Bar -- 17.12.2000 10:08:12 [#50503]
: Hallo Frank,
: Danke für die Antwort.
Ich schalte meinen Passion an jeder Ampel aus, es sei denn: - er
: ist noch kalt ( warum? Sprit sparen??)
: - er ist kurz vorher sehr schnell gelaufen (Autobahn)
: - oder ich mußte mehrfach stark beschleunigen.
Nach einer rasanten Autobahnfahrt oder starkes Beschleunigen
kann ich mir das ja vorstellen. Kann ich denn dann einen Temp- Anstieg an der Anzeige sehen (mehr als drei Eier) oder muß ich ich mich auf Erfahrungswerte verlassen. Die Anzeige hat noch nie mehr als drei Eier angezeigt (oder fahre ich vielleicht zu zahm???).
Ich würde dementsprechend die letzten 5 Minuten vor einem geplanten
Stopp die Fahrweise schon entsprechend anpassen.
Das mache ich jetzt schon. Denn 4000 ,- für einen Turbolader sind ja ganz schön happig.
Smarte Grüße Johann
:
: Viele Grüße
: johann
Re: Wann wird der CDI zu heiß? -- Calimero (0680) -- 18.12.2000 19:24:48 [#50655]
Vier Eier habe ich nur bei 30°C und 150Km/h bergauf-bergab über ca 30Km erreicht.Bei Verringerung der V auf 120 ging nach wenign Min. auch das vierte Ei wieder aus. Laut CS Komo keine Gefahr. (Synthetiköl!)
Gruß Calimero
Re: an alle cdi fahrer -- fridolin -- 15.12.2000 09:35:17 [#50229]
ich schalte den cdi fast nur mit der hand da die automatik gar nicht dann schaltet wenn ich es möchte. außer beim telefonieren ist die logik des automatikmodus ziemlich nervig. der verbrauch bei automatik liegt bis zu 1 liter höher wie mit der schaltung. ich habe die brabus lenkradschaltung nachrüsten lassen, das war das teil was in der stadt noch fehlte. lässig aus dem linken handgelenk hochschalten und wenn gleich zwei gänge sein sollen, zweimal kurz ziehen und fertig
gruß aus muc
Re: an alle cdi fahrer -- Magnus -- 15.12.2000 11:32:30 [#50250]
Alos ich schalte meinen CDI auch manuell. Allerdings genauso häufig wie dies die Automatik tut. Die Handschaltung mache ich nur deshalb, weil ich nicht so oft nicken möchte. Wenn ich von Handschalte, kann ich mich darauf einstellen und den Schaltvorgang weicher gestaltet. Bei der Automatik fällt unerwartet die Leistung weg und als nächstes bekommt man einen Tritt ins Kreuz. Besonders nervig finde ich, daß sich die Automatik bei ca. 70 nicht entscheiden kann, was sie machen soll.
getriebe falsch abgestuft? -- Andre -- 15.12.2000 12:30:50 [#50264]
ja genau dass meine ich ja:
die kennfelder des automatikgetriebes sind ziemlich eng aneinander gelegt wurden, weil dass getriebe sehr eng gestuft ist. so dass z.b. bei 45km/h theoretisch die gänge 3-5 möglich sind, und mann dann äusserst vorsichtig mit dem gas hantieren muss. gibt man zuviel gas schaltet er gleich (auch ohne durchtreten) in gang 3 zurück um die letztes 3hundert umdrehungen zu nutzen, und dann gleich wieder in den 4ten zu schalten. finde ich total sinnlos denn:
a: durch die schaltpausen (5->3->4) verliert man wertvolle zeit die zum beschleunigen nötig wäre und
b: gerade bei rd. 4000U/min hat der cdi einfach kein durchzug mehr. ich hab sogar dass gefühl dass er bei der selben geschwindigkeit im höheren gang besser zieht, da einfach dass drehmoment untenrum reichlich vorhanden ist.
dass ist doch praxisfremd, kein mensch würde nochmal in den 2ten schalten um die letzten 5km/h rauszuholen und dann wieder gleich hochschalten.
klar man kann mit der software die planlose schalterei verbesserun, aber wenn die gänge so eng beisammen liegen muß zwangsläufig rumgerührt werden, was auch aus verschleisstechnischer sicht bestimmt kein vorteil ist.
ich wollte eben wissen ob es euch auch nervt, dass man alle 7km/h einen schaltvorgang hat.
Re: an alle cdi fahrer -- Der Hammer (00109) -- 15.12.2000 21:46:58 [#50344]
Ich bin mit dem Getriebe eigentlich recht zufrieden.
Allerdings schaltet die Automatik doch schon mal recht konfus hin und her. Wenn ich bei Tempo 100 bergauf fahre und dann nochmal zum Überholen Gas gebe, schaltet er herunter in den 5.Gang. Allerding ist die Beschleunigung kaum besser als wenn ich manuell im 6. bleibe.
Unterm Strich verliere ich sogar durch die beiden Schaltvorgänge.
Deshalb fahre ich zu 90% auch im manuellen Modus, um besser die Kraft untenherum zu nutzen. Hinzukommt, daß ich keine hohen Drehzahlen mag.
Am liebsten hätte ich einen Schiffdiesel im Auto: 50 Liter Hubraum; 100PS bei 400 Umdrehungen. Allerdings dürfte allein dies Maschine dann 6 Tonnen wiegen. ;-)
Gruß
Thomas
Und der Verbrauch liegt bei 250L. auf 100Km ;-))) (o.T.) -- bigsmart -- 16.12.2000 01:35:03 [#50352]
Re: Und der Verbrauch liegt bei 250L. auf 100Km ;-))) (o.T.) -- fridolin -- 16.12.2000 10:41:54 [#50378]
der verbrauch ist doch nicht so schlimm bei 8000 nm drehmoment
WOW! dann wird aus Ihm ein Kugelblitz :-)))))) -- bigsmart -- 16.12.2000 16:38:40 [#50423]
Frust rauslassen !! -- Alex P. aus Berlin -- 14.12.2000 18:11:22 [#50143]
Hallo an alle Smarties,
heute war mein Smart in der Werkstatt (SC alles Garantie), um
1) eine neue Heckscheibe zu bekommen (Scheibenheizung kaputt)
2) die Kupplung neu anzulernen, weil nach dem Garantie-Kupplungs- tausch vor ca. 1 Monat ein relativ starkes Schaltrucken vor-
handen war.
Laut SC sollte das maximal 1,5 Std. dauern, so dass ich darauf hät-
te warten können und ich durfte auf meine Frage hin sogar zugucken.
Das fand ich ausgesprochen nett und marschierte hoch motiviert in
die Werkstatt, um einfach mal zuzuschauen.
Leider habe ich recht schnell feststellen müssen, dass der Monteur
zwar nicht zwei linke aber auch erst recht nicht zwei rechte Hän-
de hatte, denn schon beim Lösen der Scharniere der Heckklappe rut-
schte er mehrmals mit der Knarre ab und donnerte dann automatisch
an die lackierten Löcher der Tridionzelle.
Irgendwann waren dann alle Teile (Scheibenwischer, Spoiler, etc.)
an die neue Scheibe gebaut, auch hierbei stellte sich der Monteur
nicht besonders geschickt an, und versuchte nun die Scheibe wieder
am Fahrzeug zu montieren.
Inzwischen waren die 1,5 Std. leider schon um, naja dachte ich mir
jetzt kann es ja nicht mehr allzu lange dauern..... .
Bei der Montage, bzw. den kläglichen Versuchen, die Scheibe irgend-
wie mit gleichen Abständen rechts und links einzubauen muß es dann
wohl passiert sein, denn auf einmal hatte ich einen ca. 2 - 3 cm
langen Kratzer im Glasdach.
Nun wurde ich allerdings sauer und ging zum Meister, um ihm diesen
tollen Vorfall mitzuteilen.
===> Ich werde jetzt bis zum Samstag Cabrio fahren und ein neues
Glasdach bekommen.
Das Blöde hierbei ist nur, dass um das Glasdach zu wechseln der
Kitt, der das Glasdach mit der Tridionzelle verklebt, fein säuber-
lich aufgetrennt werden muß, weil sonst das Glasdach nicht heraus-
geht.
Ich ahne schon jetzt, mit welcher Lieblosigkeit, bzw. Gleichgültig-
keit das passieren wird und der Smart wahrscheinlich mehrere Krat-
zer dort haben wird, die sicherlich unter dem Dach verschwinden und
im Laufe der Jahre rosten werden.
Trauriges Fazit:
Die Leute im SC sind zwar freundlich, aber handwerklich beschei-
den begabt.
===>
Bisher habe ich nur negative Erfahrungen mit den SC's gehabt und
habe eigentlich keine Lust mehr meinen Smart in eine Smartwerkstatt
zu geben.
Gruß Alex
Re: Frust rauslassen !! nicht zufällig sc-hh ? (o.T.) -- Martin -- 14.12.2000 18:44:27 [#50148]
: Hallo an alle Smarties,
: heute war mein Smart in der Werkstatt (SC alles Garantie), um
: 1) eine neue Heckscheibe zu bekommen (Scheibenheizung kaputt)
: 2) die Kupplung neu anzulernen, weil nach dem Garantie-Kupplungs-
: tausch vor ca. 1 Monat ein relativ starkes Schaltrucken vor-
: handen war.
: Laut SC sollte das maximal 1,5 Std. dauern, so dass ich darauf hät-
: te warten können und ich durfte auf meine Frage hin sogar zugucken.
: Das fand ich ausgesprochen nett und marschierte hoch motiviert in
: die Werkstatt, um einfach mal zuzuschauen.
: Leider habe ich recht schnell feststellen müssen, dass der Monteur
: zwar nicht zwei linke aber auch erst recht nicht zwei rechte Hän-
: de hatte, denn schon beim Lösen der Scharniere der Heckklappe rut-
: schte er mehrmals mit der Knarre ab und donnerte dann automatisch
: an die lackierten Löcher der Tridionzelle.
: Irgendwann waren dann alle Teile (Scheibenwischer, Spoiler, etc.)
: an die neue Scheibe gebaut, auch hierbei stellte sich der Monteur
: nicht besonders geschickt an, und versuchte nun die Scheibe wieder
: am Fahrzeug zu montieren.
: Inzwischen waren die 1,5 Std. leider schon um, naja dachte ich mir
: jetzt kann es ja nicht mehr allzu lange dauern..... .
: Bei der Montage, bzw. den kläglichen Versuchen, die Scheibe irgend-
: wie mit gleichen Abständen rechts und links einzubauen muß es dann
: wohl passiert sein, denn auf einmal hatte ich einen ca. 2 - 3 cm
: langen Kratzer im Glasdach.
: Nun wurde ich allerdings sauer und ging zum Meister, um ihm diesen
: tollen Vorfall mitzuteilen.
: ===> Ich werde jetzt bis zum Samstag Cabrio fahren und ein neues
: Glasdach bekommen.
: Das Blöde hierbei ist nur, dass um das Glasdach zu wechseln der
: Kitt, der das Glasdach mit der Tridionzelle verklebt, fein säuber-
: lich aufgetrennt werden muß, weil sonst das Glasdach nicht heraus-
: geht.
: Ich ahne schon jetzt, mit welcher Lieblosigkeit, bzw. Gleichgültig-
: keit das passieren wird und der Smart wahrscheinlich mehrere Krat-
: zer dort haben wird, die sicherlich unter dem Dach verschwinden und
: im Laufe der Jahre rosten werden.
: Trauriges Fazit: Die Leute im SC sind zwar freundlich, aber
: handwerklich beschei-
: den begabt.
: ===>
: Bisher habe ich nur negative Erfahrungen mit den SC's gehabt und
: habe eigentlich keine Lust mehr meinen Smart in eine Smartwerkstatt
: zu geben.
: Gruß Alex
"Alex P. aus Berlin" war wohl kaum in HH ;-)) (ot) -- chris0815 -- 14.12.2000 19:40:12 [#50154]
Re: "Alex P. aus Berlin" war wohl kaum in HH ;-)) (ot) -- Jens 00306 -- 14.12.2000 20:19:15 [#50171]
Hi Alex.
Bin mit meinem sC Bielefeld mehr alz zufrieden. Dort passiert garantiert nichts schlimmes mit deinem smart. Ich weiß zwar nicht, wie die es immer wieder schaffen, alle smart die in der Werkstatt stehen, so schnell und Qualitativ zu reparieren. Vielleicht können die ja Zaubern.
Ich habe totales Vertrauen in die Jungs aus dem sC BI. Lasse auch meinen ganzen Krempel (Geld, Geldkarten) im Auto, wenn er in der Werkstatt steht. Und ich bin nicht der Einzige, der das gleiche Vertrauen in diese Center hat.
Tut mir echt leid, daß du so gebäutelt bist mit deinem Center. Wenn du dich beschweren willst, ruf einfach mal in Renningen an und erzähl dort noch mal dein Schicksal. Ich wüßte sonst nicht, an wen ich mich sonst wenden würde.
smarte Grüße aus Herford _JENS_
Re: "Alex P. aus Berlin" war wohl kaum in HH ;-)) -- Martin -- 14.12.2000 20:53:17 [#50181]
das sollte ein schertz sein, es hätte von dern leuten her auch aus hh kommen können, die brauchen zum austausch einens heckspoilers auch ca 1 std und dann ist er auch noch schief oder sie schlagen wie verrückt mit den fäusten auf die abdeckung der batterie, weil sie zu blöde sind die schrauben vorher aus der abdeckung zu nehmen und deswegen die abdeckung nicht wieder raufpasst und und und !!!!!!
SC augsburg -- fridolin -- 15.12.2000 11:02:04 [#50240]
mein smart kommt immer nach augsburg und ich fühle mich da sehr gut aufgehoben. es wird mit der nötigen profesionalität und routine das problem eingekreist und dann dauerhaft behoben. jeder handgriff wird nur einmal gemacht weil man halt weiß wie es geht und was man macht. das merkt man auch an der stimmung im sc das es dort stimmt.
weder verwandt noch verschwägert mit dem SC augsburg nur zufrieden.
gruß aus muc
SW Auspuff & Luftfilter -- Andre -- 14.12.2000 17:36:20 [#50139]
servus miteinand!
wer hat erfahrungen mit folgenden artikeln von smartmaxx (SW Exclusive):
-SW Sportauspuff (da gibts ja zwei unterschiedliche versionen von, worin unterscheiden die sich?)
-SW Sportluftfilter (was bringt er im vergleich zum original, wird der smart dadurch hörbar lauter?)
-und natürlich das smart tuning speziell für den cdi. da interessiert mich vor allem die Rauchentwicklung und der verbrauch. (natürlich bin ich auch dankbar zu jeder zusätzlichen information)
gruss Andre
Re: SW Auspuff & Luftfilter -- peter -- 14.12.2000 22:05:45 [#50191]
: servus miteinand!
: wer hat erfahrungen mit folgenden artikeln von smartmaxx (SW
: Exclusive): -SW Sportauspuff (da gibts ja zwei unterschiedliche
: versionen von, worin unterscheiden die sich?)
: -SW Sportluftfilter (was bringt er im vergleich zum original, wird
: der smart dadurch hörbar lauter?)
: -und natürlich das smart tuning speziell für den cdi. da
: interessiert mich vor allem die Rauchentwicklung und der
: verbrauch. (natürlich bin ich auch dankbar zu jeder zusätzlichen
: information)
: gruss Andre
der luftfilter bringt ein bißchen besseres ansprechverhalten, die leistung steigt dadurch wohl kaum an weil sich ja der ladedruck nicht ändert und der motor daher nicht mehr luft braucht (aber er bekommt sie schneller, deswegen besseres ansprechverhalten). ich habe den "leiseren" auspuff, das ist eigentlich nur ein aufgeschnittener und ausgeräumter serienauspuff ohne kat und mit einem anderen endrohr. ist sehr laut, klingt aber wie ein abgerissener krümmer, deswegen hab ich ihn wieder eliminiert (klingt kaputt heißt das), bringt aber spürbar leistung und ansprechverhalten.
gruß
peter
wien
Frage..hat aber mehr mit .de als mit Smart zu tun -- ERASER -- 14.12.2000 16:21:27 [#50131]
Hallo Leute,
hat einer von euch schon Netscape 6 installiert??
Machen oder sein lassen?
Nur mal so nebenbei......
Danke
ERASER
Keine Frage: SEIN LASSEN !!! -- McMax -- 14.12.2000 16:27:29 [#50132]
Wenn du Spass brauchst... -- scotty -- 14.12.2000 16:28:36 [#50133]
dann mach es mal. Es ist interessant zu sehen, wie Seiten in N6 aussehen, die in IE5 und N4 einwandfrei sind.
Wird wohl noch bis 6.4 dauern, bis die Probleme wieder beseitigt sind.
Scotty
Re: Wenn du Spass brauchst... -- Gerhard -- 14.12.2000 16:55:36 [#50136]
: dann mach es mal. Es ist interessant zu sehen, wie Seiten in N6
: aussehen, die in IE5 und N4 einwandfrei sind.
welchen N4 meinst du??? 4.08, oder 4.7 oder 4.73 ???? schaut immer anders aus... wooheee!!! so langsam werd ich fan vom IE5 ... auch wen er von winzigweich ist!!!
gruß aus MUC
gerhard
-------------- ende ----------------
aber die darstellungsprobleme beruhen doch... -- Hayati (00305) -- 14.12.2000 17:49:46 [#50141]
...darauf, das Microsoft und Netscape immer weiter von den gültigen Standards abweichen, um sich zu profilieren. Egal welchen Browser man auch benutzt IE5 oder Nx es ist immer verkehrt.
Weiß jemand, ob es einen Browser gibt, der sich an die gültigen Standards hält? Um endlich den ganzen Wirrwarr zu entwirren, würde sich wohl empfehlen, das möglichst viele auf diesen Browsertyp umsteigen, damit in Zukunft dann nicht die Seiten den Browsern, sondern endlich einmal die Browser den Standards angepasst werden, d.h. auch Funktionserweiterungen in Zukunft nur noch durch gültige Standarderweiterungen (also Browserübergreifend) umgesetzt werden.
be smart and drive smart (aber das widerspricht wohl sowohl den Interessen von Microsoft und Netscape, leider)
hayati
: welchen N4 meinst du??? 4.08, oder 4.7 oder 4.73 ???? schaut immer
: anders aus... wooheee!!! so langsam werd ich fan vom IE5 ...
: auch wen er von winzigweich ist!!!
: gruß aus MUC
: gerhard
: -------------- ende ----------------
Re: aber die darstellungsprobleme beruhen doch... -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 19:44:39 [#50157]
: Weiß jemand, ob es einen Browser gibt, der sich an die gültigen
: Standards hält?
Habe mal gehört, dass das am besten der Netscape 6 macht - den ich seit er draussen ist auch benutze. Ärgerlich nur, dass die Seiten mit für NS4 und MSIE optimierten Layern unter NS6 nicht zu benutzen sind - dann muss ich doch wieder auf NS 4 umsteigen...
Grüße
Marc
Re: aber die darstellungsprobleme beruhen doch... -- chris0815 -- 14.12.2000 20:44:31 [#50177]
: Habe mal gehört, dass das am besten der Netscape 6 macht - den ich
: seit er draussen ist auch benutze. Ärgerlich nur, dass die
Ja, NS6 hält sich am ehesten an die neuen normen.
Aber er hat technisch wohl noch einige Macken.
Das Mozialle-Projekt soll schon stabiler sein.
Wird wohl noch bis mitte nächsten Jahres dauern, bis NS6 ausgereift
ist. Dann dürfte ihm aber kein anderer Browser mehr das Wasser reichen können.
cu,
chris
Versuch's mal mit Opera (Klein fein, aber gewöhnungsbedürftig) (oT) -- carsten trautmann -- 14.12.2000 19:50:49 [#50161]
: ...darauf, das Microsoft und Netscape immer weiter von den gültigen
: Standards abweichen, um sich zu profilieren. Egal welchen
: Browser man auch benutzt IE5 oder Nx es ist immer verkehrt.
: Weiß jemand, ob es einen Browser gibt, der sich an die gültigen
: Standards hält? Um endlich den ganzen Wirrwarr zu entwirren,
: würde sich wohl empfehlen, das möglichst viele auf diesen
: Browsertyp umsteigen, damit in Zukunft dann nicht die Seiten den
: Browsern, sondern endlich einmal die Browser den Standards
: angepasst werden, d.h. auch Funktionserweiterungen in Zukunft
: nur noch durch gültige Standarderweiterungen (also
: Browserübergreifend) umgesetzt werden.
: be smart and drive smart (aber das widerspricht wohl sowohl den
: Interessen von Microsoft und Netscape, leider)
: hayati
Nimm Konqueror! Gibt's aber nur für Linux&BSD (oT) -- Gerhard Hübner -- 14.12.2000 20:48:05 [#50179]
Bald haben wir alle Browser durch :)) (oT) -- chris0815 -- 14.12.2000 21:46:12 [#50188]
Re: aber die darstellungsprobleme beruhen doch... -- Mark Meyer -- 15.12.2000 21:42:18 [#50342]
: Weiß jemand, ob es einen Browser gibt, der sich an die gültigen
: Standards hält? Um endlich den ganzen Wirrwarr zu entwirren,
... netscape ist doch noch nicht einmal in der Lage, das -Tag korrekt zu interpretieren.
Ich war bislang immer eher gegen Kleinweich, aber Netscape versucht alles, um in die Pleite zu rauschen.
ADMIN: Wie sieht's denn mit den Statistiken dieses Servers aus? Wie viele nutzen (noch) Netscape?
Gruß,
Mark
Re: aber die darstellungsprobleme beruhen doch... -- Marc G. Franzen -- 16.12.2000 17:47:27 [#50431]
: ... netscape ist doch noch nicht einmal in der Lage, das -Tag
: korrekt zu interpretieren.
Hallo!
Welches Tag meinst Du???
Grüße
Marc
Re: Frage..hat aber mehr mit .de als mit Smart zu tun -- Tommi -- 14.12.2000 23:09:57 [#50204]
Hallo,
um was für Darstellungsprobleme geht es denn? Ich Benutze den Communicator 4.75 und konnte dis auf die andere Schriftart eigentlich keinen Unterschied feststellen außer das alles im gegensatz zum IE viel schneller geht.
Gruß Thomas (der grad sehr verwirrt ist)
Smart&Kindersitz -- Peter S. -- 14.12.2000 15:15:43 [#50121]
Hallo,
weiß jemand, ob die Kombination "Smart/Kleinkind 2 Jahre" auch ohne den Originalsitz möglich ist. Zwar sagt die Betriebserlaubnis "... geht nur mit der original ...", aber manchmal muß das in dieser Ausschließlichkeit ja nicht unbedingt stimmen. Mir geht es bei meiner Frage hauptsächlich um den Airbag. Daß er bei einer Babyschale ausgeschaltet sein muß, ist klar und einleuchtend, aber bei einem in Fahrtrichtung montierten Kindersitz?
Danke ...
Peter
'Tschuldigung, war schon im Archiv! -- Peter S. -- 14.12.2000 15:41:17 [#50128]
: Hallo,
: weiß jemand, ob die Kombination "Smart/Kleinkind 2 Jahre"
: auch ohne den Originalsitz möglich ist. Zwar sagt die
: Betriebserlaubnis "... geht nur mit der original ...",
: aber manchmal muß das in dieser Ausschließlichkeit ja nicht
: unbedingt stimmen. Mir geht es bei meiner Frage hauptsächlich um
: den Airbag. Daß er bei einer Babyschale ausgeschaltet sein muß,
: ist klar und einleuchtend, aber bei einem in Fahrtrichtung
: montierten Kindersitz?
: Danke ...
: Peter
passion gegen Cabrio -- Hans Wiebe -- 14.12.2000 12:31:43 [#50088]
Solle ich meinen ein Jahr alten (22.000KM) Passion gegen ein neues Cabrio (Benziner) tauschen? Was meint Ihr?
Der Gedanke kam mir heute ganz plötzlich überfallartig im SC, als ich wegen meines Turboladerschadens da war.
Hans
Re: passion gegen Cabrio -- Michael Mittler (00005) -- 14.12.2000 12:36:49 [#50089]
: Solle ich meinen ein Jahr alten (22.000KM) Passion gegen ein neues
: Cabrio (Benziner) tauschen? Was meint Ihr?
Hallo Hans,
klar, wenn keine finanziellen Gründe dagegen sprechen! :o) ABER... wie wäre es mit einem Cabrio cdi???
Grüße
Michael, der mit Hans leidet und deshalb einen Link zum Trost für ihn hat.
Re: passion gegen Cabrio -- Thomas Rb -- 14.12.2000 13:08:11 [#50093]
Wenn die beim SC meinen Passion auch gegen ein Cabrio tauschen würden: Nix wie her damit! Leider wird bei den Stuttgartern kein Tauschhandel mehr betrieben. War eigentlich nicht schlecht, die gute alte Zeit des Tauschhandels. Thomas R.B.
PS: Oder wollen die bei euch vielleicht doch Geld dafür?
Cabrio hat sex appeal :) -- SmartMax -- 14.12.2000 13:29:45 [#50096]
tauschen tauschen tauschen, das cabrio finde ICH so was von "geil" und sexy. wenn du noch kein cabrio in deiner autosammlung hast,ja dann wieso nicht mal ein cabrio ? du wirst bestimmt mit dem cabrio genau so viel spass haben wie mit dem coupe, wenn nicht noch mehr im sommer :)
Viel spass mit dem cabrio
gruss marc
der erst ab nächste woche smart cabrio fahrer wird und nicht wie versprochen schon diese woche, sniff.
Re: passion gegen Cabrio -- Boris von wittenburg -- 14.12.2000 13:50:58 [#50098]
also...keine Frage....ich hatte viel Spass damit....würde keinen anderen haben wollen......wenn du es nicht machst wirst du es beim nähsten Sommer bereuen.....glaub mir.....
viel Spass ........
Gruss
Boris
Re: passion und Cabrio! -- Thomas -- 14.12.2000 13:59:11 [#50103]
: Solle ich meinen ein Jahr alten (22.000KM) Passion gegen ein neues
: Cabrio (Benziner) tauschen? Was meint Ihr?
Diesen Gedanken hatte ich auch, als ich im Smart-Center damals einen der ersten Cabrio-Prototypen gesehen hatte. Nach viel Überlegen (Gründe führen sehr weit) habe ich dann einfach das Cabrio zusätzlich zum passion geordert und hatte seitdem viel, viel, viel Spass damit. Ich fahre es hauptsächlich nur bei gutem Wetter und Winterreifen hat auch nur der Coupe passion. Und die kleine Schwester konnte dann auch schon mal einen der beiden ausleihen...
Thomas, der auf dem Standpunkt steht:
Zwei Funcars sind immer noch eine Stange billiger als ein CLK/SLK!
Re: passion gegen Cabrio -- Gotthold Schneider -- 14.12.2000 14:14:42 [#50109]
Hallo Hans,
wie erklärst du dir den defekten Turbolade nach nur einem Jahr ? beingt durch`s tuning ??
Was ist besser als ein SMART ? Zwei SMARTS !
Grß, GS
Re: nimm doch alle drei... -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 14:26:30 [#50113]
... einen passion, ein cabrio, einen cdi...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
kräftig schütteln...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
warten bis März...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
...ein smart & passion cabrio cdi mitnehmen!!!
Grüße
Marc, der auch gerne einen cdi passion, allerdings in der Coupé-Variante, hätte
Re: Keine Stimme dagegen -- Hans Wiebe -- 14.12.2000 14:56:50 [#50117]
Dann werde ich mir mal ein Angebot machen lassen.
Hans
der fürchtet, daß die auch noch Geld dazu haben wollen :-(
Re: passion gegen Cabrio -- Marcus -- 14.12.2000 15:09:20 [#50119]
Hallo Hans,
hast Du Dich mal in ein geschlossenes smart-Cabrio gesetzt?
Dabei irgend wie fest gestellt, daß es ziemlich dunkel im Innenraum ist.
Erinnere Dich an fahrten mit Deinem Cupé als es eigentlich viel zu kalt für eine Fahrt mit einem offenen Cabrio war,
die Sonne troz dem durch das riesige Glasdach schien und man sich frei wie in einem Cabrio fühlte.
Dieses Erlebnis wirst Du vermissen.
Aber im Sommer ist das Fahren mit dem offenem einfach genial!!!
Ein ein Stuhl mit Lenkrad, Fahrspaß pur! (Suchtgefahr!)
Dieses ist der Grund warum ich nach 1 Jahr nicht auf´s Cabrio umgestiegen bin. Zwei sind leider für mich nicht bezahlbar.
P.S.: Außer dem gefällt mir das 3. Fahrwerk nicht. Es ist mir zu weich.Fahre einen Pulse aus der 2. Generation und "heize" damit schon gerne um die Kurven. Aber das muß jeder selber wissen.
Re: passion gegen Cabrio -- Marc M. Luppa -- 14.12.2000 15:34:08 [#50125]
: Hallo Hans,
: hast Du Dich mal in ein geschlossenes smart-Cabrio gesetzt?
: Dabei irgend wie fest gestellt, daß es ziemlich dunkel im Innenraum
: ist.
: Erinnere Dich an fahrten mit Deinem Cupé als es eigentlich viel zu
: kalt für eine Fahrt mit einem offenen Cabrio war,
: die Sonne troz dem durch das riesige Glasdach schien und man sich
: frei wie in einem Cabrio fühlte.
: Dieses Erlebnis wirst Du vermissen.
Ich hatte 11 Monate einen passion und bin dann auf das cabrio umgestiegen und hab es keinen Moment bereut. Ich dachte anfangs auch, dass ich das Glasdach vielleicht vermissen würde, aber ich hab ihm bisher keine Sekunde hinterhergetrauert. Das cabrio macht so viel mehr Spass als das coupe, es ist traumhaft!
Tu es!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: passion gegen Cabrio -- chris0815 -- 14.12.2000 18:23:55 [#50147]
: hab ihm bisher keine Sekunde hinterhergetrauert. Das cabrio
: macht so viel mehr Spass als das coupe, es ist traumhaft!
Noch mehr Spaß ??? wow :-)
Cabrio geschlossen = Dunkelkammer! -- Frank Hassler -- 14.12.2000 15:12:16 [#50120]
Hi,
mit dem Cabrio fährt man in Deutschland meistens geschlossen! Das Cabrio ist mit einem geschlossenen Verdeck eine Dunkelkammer, im Verhältnis zum Passion. ;-)
Gruss
Frank
Cabrio meistens geschlossen? -- Michael Huhn -- 14.12.2000 16:41:15 [#50135]
: mit dem Cabrio fährt man in Deutschland meistens geschlossen! Das
: Cabrio ist mit einem geschlossenen Verdeck eine Dunkelkammer, im
: Verhältnis zum Passion. ;-)
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass ich mit dem Cabrio fast immer geschlossen fahren würde. Sicher, vielleicht ist es nur der Reiz, wenn man es nicht kennt, aber wenn ich mal ein Cabrio fahre, dann mache ich immer die Heizung an und das Dach auf, wenn es etwas kälter ist. Sicher, Regen ist ungünstig, aber sooo oft regnet es ja hier auch nicht. Ich würde ein Cabrio mit Klima kaufen und mir eine Sitzheizung einbauen (150,-). Wenn die an ist und die Heizung dazu, dann kann ich das Dach auch im Winter aufmachen. Leider reicht mein Geldbeutel momentan nur für meinen Coupe-Passion :-(
Vorsicht aber bei Frost im Winter... -- Armin -- 14.12.2000 17:59:23 [#50142]
Hi Michael,
naja, ich hoffe, Du kannst Deinen Wunsch nach einem Cabrio irgendwann erfüllen.
Vorsicht rate ich Dir allerdings, wenn Du das Dach auch im Winter bei Frost öffnen wolltest. Denn dann ist es möglich, dass das Dach durch die Steifheit des Materials Schaden nimmt, wenn es sich zum Öffnen in Falten legt.
Mal sehen, welche Erfahrungen die smart-Cabrio Besitzer in diesem Winter machen...hoffentlich passiert es niemanden, dass er plötzlich mit gerissenem Dach im Freien sitzt ;-)
smart-Gruß vom
Armin
Re: Cabrio meistens geschlossen? -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 19:40:20 [#50155]
: Ich würde ein Cabrio mit
: Klima kaufen und mir eine Sitzheizung einbauen (150,-).
Hallo Michael!
Warum Sitzheizung selbst einbauen? Die gibt's doch für 475,- ab Werk - oder für 780,- inklusive Lederausstattung schwarz...
Grüße
Marc
Re: Cabrio meistens geschlossen? -- Michael Huhn -- 14.12.2000 19:56:14 [#50162]
Sorry, aber ist das ernst gemeint? Wenn ich 150 DM bezahle statt 475 fragst du mich, warum? Für eine Stunde Einbau 300 DM sparen, so einen Stundenlohn habe ich nicht, du etwa?
: Hallo Michael!
: Warum Sitzheizung selbst einbauen? Die gibt's doch für 475,- ab
: Werk - oder für 780,- inklusive Lederausstattung schwarz...
: Grüße
: Marc
Warum geschlossen? -- Dieter -- 14.12.2000 22:12:36 [#50194]
Hallo Michael,
Du hast recht, es macht auch Spaß im "Winter" offen zu fahren!
War letzten Dienstag, 12.12.00, ca. 50 km bei ca. 16 Grad
geschäftlich unterwegs. Suuuper! So läßt sich angenehmes
mit nützlichem verbinden.
Gruß
Dieter
(der auch in unseren Wintertemperaturen offen fährt und keine Angst vor Frost hat!)
Re: Cabrio geschlossen = Dunkelkammer! -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 19:38:02 [#50153]
: Hi,
: mit dem Cabrio fährt man in Deutschland meistens geschlossen! Das
: Cabrio ist mit einem geschlossenen Verdeck eine Dunkelkammer, im
: Verhältnis zum Passion. ;-)
Hoffentlich nicht mehr!
Das Cabrio Modelljahr 2001 wird nun endlich auch mit Dachhimmel ausgeliefert - welche Farbe weiss ich allerdings noch nicht.
Grüße
Marc
Re: Cabrio geschlossen = Dunkelkammer! II. -- GvO 330 -- 15.12.2000 13:21:52 [#50276]
: Hi,
: mit dem Cabrio fährt man in Deutschland meistens geschlossen! Das
: Cabrio ist mit einem geschlossenen Verdeck eine Dunkelkammer, im
: Verhältnis zum Passion. ;-)
: Gruss
: Frank
Nein, nein, nein Frank!
Der echte Cabriot, fährt offen.
Im Sommer darf es ruhig grau sein - es ist ja warm.
Im Winter darf es ruhig kalt sein - es ist ja sonnig.
Beim smart heißt das: Dach ganz runter, aber mit Seitenholmen bitte. Windschott drin. Seitenscheiben oben. Heizung auf Power. Kopfbedeckung nach Wahl. Schal oder hoher Kragen. Handschuhe nach Wunsch. Folgerichtig habe ich in meinen Cabrios stets eine Daunenweste, Schiebermütze, Schal und Handschuhe; man weiß ja nie, wann die Sonne 'rauskommt!
Einzige Einschränkung: Im Winter auch bei Sonne bitte nicht offen auf der Autobahn. Schließlich habe ich eine gewisse Verantwortung für meine Gesundheit. In der Stadt, über Land, so bis 90 km/h: no problem!
Viel Sonne zu allen Jahreszeiten wünscht Gerd
Re: Mach ich genauso! :-) oT -- Thomas -- 15.12.2000 17:36:11 [#50319]
: Nein, nein, nein Frank!
: Der echte Cabriot, fährt offen.
: Im Sommer darf es ruhig grau sein - es ist ja warm.
: Im Winter darf es ruhig kalt sein - es ist ja sonnig.
: Beim smart heißt das: Dach ganz runter, aber mit Seitenholmen
: bitte. Windschott drin. Seitenscheiben oben. Heizung auf Power.
: Kopfbedeckung nach Wahl. Schal oder hoher Kragen. Handschuhe
: nach Wunsch. Folgerichtig habe ich in meinen Cabrios stets eine
: Daunenweste, Schiebermütze, Schal und Handschuhe; man weiß ja
: nie, wann die Sonne 'rauskommt!
: Einzige Einschränkung: Im Winter auch bei Sonne bitte nicht offen
: auf der Autobahn. Schließlich habe ich eine gewisse
: Verantwortung für meine Gesundheit. In der Stadt, über Land, so
: bis 90 km/h: no problem!
: Viel Sonne zu allen Jahreszeiten wünscht Gerd
Re: passion gegen Cabrio -- peter Tessmann -- 14.12.2000 15:26:11 [#50122]
Tauschen, tauschen, tauschen,
ich hatte immer Autos mit SSD was mir auch immer reichte, aber in der Glaskapsel beneidete ich letzten Sommer alle die etwas frische Luft von oben bekamen.
Nachdem eine Freundin ein SMART-Cabrio gewonnen hatte wars um mich geschehen und ich habe meinen Pulse mit 22k verkauft (ohne Laderschaden!) und hatte noch einige Spätsommertage mit Cabrio, geil.
Einziger richtiger Nachteil, er ist noch unübersichtlicher aber nach einem Jahr Coupe müßte man die Größe eigentlich im Gefühl haben ;-)
Das mit dem Fahrwerk stimmt zwar aber ein Cabrio fährt man ja auch etwas betulicher oder, also tu es, ciao Tessi
: Solle ich meinen ein Jahr alten (22.000KM) Passion gegen ein neues
: Cabrio (Benziner) tauschen? Was meint Ihr?
: Der Gedanke kam mir heute ganz plötzlich überfallartig im SC, als
: ich wegen meines Turboladerschadens da war.
: Hans
Was für eine Frage, Hans?!?!?! (oT) -- GvO 330 -- 15.12.2000 13:10:12 [#50275]
: Solle ich meinen ein Jahr alten (22.000KM) Passion gegen ein neues
: Cabrio (Benziner) tauschen? Was meint Ihr?
: Der Gedanke kam mir heute ganz plötzlich überfallartig im SC, als
: ich wegen meines Turboladerschadens da war.
: Hans
k&n luftfilter teilenummer? -- adam -- 14.12.2000 11:45:14 [#50077]
hi,
wer kennt die teilenummer des k&n tauschfilters?
danke schonmal
cya
adam
Re: Bestellnr. E-9267 oT -- Hans Wiebe -- 14.12.2000 11:53:11 [#50079]
das war schnell, danke (ot) -- adam -- 14.12.2000 11:54:23 [#50080]
Re: sozusagen flinke Smarties :-) oT -- Hans Wiebe -- 14.12.2000 12:23:26 [#50085]
bringt der auch was??? oT -- stefan -- 16.12.2000 01:08:42 [#50351]
Re: bringt der auch was??? oT -- Rodi (00618) -- 16.12.2000 01:56:12 [#50358]
hab ihn drin - keine Mehrleistung - etwas besseres Ansprechverhalten des Turbos - und Du brauchst Dich die nächsten 80.000KM nicht mehr drum zu kümmern!
Gruß,
Rolf
PS. Man hört mit dem K&N den Turbo ganz leise wispern - klingt klasse...
Re: bringt der auch was??? -- adam -- 16.12.2000 23:12:22 [#50489]
hi,
zumindest bringts auf jeden fall mehr luft durch den filter. mein letzter fahrbarer untersatz hat eine gasanlage bekommen, die immer einen sauberen luftfilter benötigt. anfangs war ich skeptisch, ob da wirklich was dran ist. aber nach ca 2000km war der motor wie zugeschnürt, also hab ich den fast neu aussehenden papierfilter rausgenommen und weg war das problem. hab mir direkt
einen k&n tauschfilter besorgt und alles klappte problemlos, 30000km ohne reinigen und ich wette, dass er bis heute immer noch nicht gereingt wurde.
cya
adam
Neues Design innen -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 11:04:29 [#50072]
Hallo Zusammen!
Seit gestern sind die neuen Prospekte in den Centern verfügbar - die Preislisten natürlich noch nicht :-(
Entschuldigt die schlechte Qualität (abfotografiert) aber ich wollte Euch mal das neue Design von Uhr und DZM zeigen - den silbernen Tacho gibt's übrigens im 'sportlichen pulse'.
Die Heckleuchten bicolor gibt's jetzt übrigens bei pulse und passion serienmässig - rot/grau/rot beim pulse - rot/weiss/rot beim passion
Grüße
Marc
PS: Was ich vermisse... -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 11:17:58 [#50075]
...sind die netten smart-Schriftzüge im neuen DZM und der Uhr...
SCHADE
Grüße
Marc
PS: Werden zur neuen 'jetline' auch Pfeifenreiniger mitgeliefert???
Viel Spaß beim Finger brechen !!!!! o.T. -- Oh Graus -- 14.12.2000 13:52:57 [#50100]
: ...sind die netten smart-Schriftzüge im neuen DZM und der Uhr...
: SCHADE
: Grüße
: Marc
: PS: Werden zur neuen 'jetline' auch Pfeifenreiniger mitgeliefert???
Re: Neues Design innen -- Michael Mittler (00005) -- 14.12.2000 12:21:58 [#50084]
Hallo Marc,
danke für die Bilder. Mit der Zeit ist deutlich zu erkennen, daß MCC sich langsam aber sicher von dem knuffeligen und verspielten Innendesign abwendet... das Re-Design von Uhr und DZM und Farbe ist schon auffällig.
Auch wenn mir die alten Merkmale fehlen werden, so wird der "Kleine" doch wieder einen Schritt "seriöser". Und ich muß sagen, daß ich das (für mich persönlich) gar nicht mal so schlecht finde!
Viele Grüße
Michael, der Dir gerne ein Angebot für die Abnahme von 1.000 Stck. Pfeifenreiniger unterbreitet... call now!!! ;op
Foto ist von Cabrio=keine Heckscheibenheizung!! o.T. -- ERASER -- 14.12.2000 13:53:06 [#50101]
: Hallo Marc,
: danke für die Bilder. Mit der Zeit ist deutlich zu erkennen, daß
: MCC sich langsam aber sicher von dem knuffeligen und verspielten
: Innendesign abwendet... das Re-Design von Uhr und DZM und Farbe
: ist schon auffällig.
: Auch wenn mir die alten Merkmale fehlen werden, so wird der
: "Kleine" doch wieder einen Schritt
: "seriöser". Und ich muß sagen, daß ich das (für mich
: persönlich) gar nicht mal so schlecht finde!
: Viele Grüße
: Michael, der Dir gerne ein Angebot für die Abnahme von 1.000 Stck.
: Pfeifenreiniger unterbreitet... call now!!! ;op
Re: gut aufgepasst - Design betrifft aber wohl alle passions (oT) -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 14:19:49 [#50111]
Wo ist der Knopf für die Heckscheibenheizung geblieben???? o.t. -- Little 1 (00490) -- 14.12.2000 13:50:02 [#50097]
: Hallo Zusammen!
: Seit gestern sind die neuen Prospekte in den Centern verfügbar -
: die Preislisten natürlich noch nicht :-(
: Entschuldigt die schlechte Qualität (abfotografiert) aber ich
: wollte Euch mal das neue Design von Uhr und DZM zeigen - den
: silbernen Tacho gibt's übrigens im 'sportlichen pulse'.
: Die Heckleuchten bicolor gibt's jetzt übrigens bei pulse und
: passion serienmässig - rot/grau/rot beim pulse - rot/weiss/rot
: beim passion
: Grüße
: Marc
Zwei Dinge... -- Marc M. Luppa -- 14.12.2000 15:40:29 [#50126]
... würde mich noch interessieren:
Gibt es den pulse nur mit schwarzem Tridion, oder auch alternativ (wie früher) in Silber, und sind die Heckleuchten auch beim cabrio bicolor, oder nur beim coupe?
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Zwei Dinge... -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 19:32:36 [#50152]
: ... würde mich noch interessieren: Gibt es den pulse nur mit
: schwarzem Tridion, oder auch alternativ (wie früher) in Silber,
: und sind die Heckleuchten auch beim cabrio bicolor, oder nur
: beim coupe?
Hallo Marc!
Den Pulse wie auch den Passion gibt es weiterhin in beiden TRIDION-Farben. Allerdings ist die Aussenfarbe stream green auf den pulse beschränkt und river silver metallic auf den passion.
Die Rückleuchten sind sowohl bei Coupé wie auch bei Cabrio bicolor, wenn man vom pure absieht.
Grüße
Marc
Geil! -- Marc M. Luppa -- 15.12.2000 08:43:00 [#50224]
Dann steht meinem nächsten cabrio in bay gray/silber mit 62 PS ja nichts im Wege.
Dankeschön!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Geil! II. -- GvO 330 -- 15.12.2000 13:07:18 [#50273]
: Dann steht meinem nächsten cabrio in bay gray/silber mit 62 PS ja
: nichts im Wege.
: Dankeschön!
: smarte Grüsse
: -Marc-
Genau Marc, an diese Farb-/Ausstattungsvariante habe ich auch gedacht. Plus Leder schwarz. Natürlich Modell 2002 im Herbst kommenden Jahres.
Gerd
Re: Geil! II. -- Marc M. Luppa -- 16.12.2000 06:35:32 [#50367]
Ich krieg meinen schon im Juli 2001. Wird also noch nicht das 2002er Modell sein.
Momentan fahr ich schon ein cabrio mit dieser Farbkombination, allerdings mit Leder Papaya, was mir eigentlich auch bei meinem nächsten lieber wäre, aber zur Not kann ich auch mit dem schwarzen Leder leben, zumal ich dann endlich bicolor Rückleuchten, eine Sitzheizung, beheizte Aussenspiegel, Navigationssystem und eine Verbedienung fürs Verdeck habe :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Elegante Tristesse - Das trifft´s wohl am ehesten. -- chris0815 -- 14.12.2000 18:20:49 [#50145]
Hi,
ich will das garnicht groß bewerten, da es nunmal Geschmackssache ist.
Entweder man möchte ein eher elegantes, seriöses Innenleben, dann
muss man eben u.a. mit Grautönen leben.
Oder man bevorzugt ein buntes Innenleben für ein "funcar".
Ich pers. bevorzuge die bunte variante, schon alleine deshalb,
weil ich das Auto primär als funcar betrachte.
Ich sitze den ganzen Tag vor einem einheits-weissgrauen Bildschirm,
daher will ich nicht auch noch im Auto alles grau haben,
da mir das zu trisst und emotionslos ist.
Aber bei manchen ist es halt auch umgekehrt.
cu,
chris
Ab 18.12.00 sollen auf smart.com die neuen Modelle eingepflegt sein -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 14.12.2000 20:48:16 [#50180]
: Hallo Zusammen!
: Seit gestern sind die neuen Prospekte in den Centern verfügbar -
: die Preislisten natürlich noch nicht :-(
: Entschuldigt die schlechte Qualität (abfotografiert) aber ich
: wollte Euch mal das neue Design von Uhr und DZM zeigen - den
: silbernen Tacho gibt's übrigens im 'sportlichen pulse'.
: Die Heckleuchten bicolor gibt's jetzt übrigens bei pulse und
: passion serienmässig - rot/grau/rot beim pulse - rot/weiss/rot
: beim passion
: Grüße
: Marc
Klappern hinten links -- Lothar -- 14.12.2000 10:49:05 [#50070]
Das Klappern hört sich an wie ein loses Plastikteil (kein Vibrieren, eher wie ein harter Gegenstand in einer Plastikschachtel), ist deutlich vernehmbar bei Fahrbahnunebenheiten, kommt von hinten links, tritt nur auf, wenn es draußen kalt ist (ab etwa 5 Grad und darunter) und mein smart (10/99, &pulse) auch ganz kalt ist.
Nach etwa zwei bis drei Kilometern wird es immer geringer und verschwindet ganz. Ich habe versucht, während dieser ersten Kilomenter nach hinten zu langen und diverse Plastikteile (auch Heckklappe und Fenster) anzudrücken: Negativ.
Es sollte ohnehin mit der Motorerwärmung zusammenhängen, obwohl das Klappern so laut und nah ist, als würde es im Innenraum entstehen. Ich habe also jene bekannte Öffnung zum Motorabteil geöffnet, hineingeschaut, hier und dort vergeblich versucht, etwas zu finden, das lose ist - und dann das Abteil wehmütig wieder geschlossen. Sorry, das ist nicht (mehr) meine Welt.
Zum sC brauche ich nicht zu fahren, denn dann ist der Motor warm. Aber mein smart ist ja kein Einzelstück. Es gibt zwar keine Ferndiagnose - aber vielleicht hat jemand von Euch derlei Klappern schon einmal erfolgreich beseitigt?
Gruß und schon mal danke,
Lothar.
Tritt das bei jedem Fahrtantritt (kalt) auf? o.t. -- Martin Meyer 00491 -- 14.12.2000 11:52:01 [#50078]
Re: Ja, seit... -- Lothar -- 14.12.2000 12:08:53 [#50082]
.. es in diesem Jahr wieder kälter geworden ist. Zuvor habe ich nichts gemerkt, weil wohl die Temperatur zu hoch war. Aber jetzt, seit es kälter ist, klappert es erst einmal jeden Morgen und jeden Abend. Wie gesagt, der Motor muß ganz kalt sein.
Gruß, Lothar.
Re: Tritt das bei jedem Fahrtantritt (kalt) auf? o.t. -- Ted -- 14.12.2000 13:11:09 [#50095]
Einfach Radio laut stellen
evtl. Heckscheibe -- Andre -- 14.12.2000 17:19:58 [#50137]
mein cdi hat vor kurzem auch angefangen hinten zu klappern.
der sc meinte: bekanntes problem, heckscheiben gummidichtung wird (kostenlos) gewechselt. dazu muss ich aber auch sagen, dass in Dresden die strassen zum teil eine katastrophe sind und der smart ordentlich durchgerüttelt wird.
übrigens: es ist bei mir hell klingende penetrante geräusche.
gruss Andre
Re: Klappern hinten links -- Frank Reißer -- 14.12.2000 12:20:54 [#50083]
Hallo Lothar,
ist bei mir auch. Ich tippe eher auf die kleinen dreieckigen Seitenscheiben als auf den Motor. Wenn es kalt ist knarrt dort einfach die Kunststoffeinfassung. Gegenmittel hab ich aber noch keine ausprobiert. Ist erst seit einer Woche.
Gruß
Frank Reißer
Re: Klappern hinten links -- Thomas Z -- 14.12.2000 23:08:51 [#50203]
Das kenne ich auch. Habe auch schon lokalisiert wo es herkommt. Das Heckklappenschloß ist bei mir an diesem knackenden Geräusch schuld. Wenn ich aussteige und an den linken unteren Heckscheibenrand mit dem Zeigefinger unter die Dichtung fahre und dabei leicht die Heckklappe lüpfe, kann man es auch hören. Schwierig zu erklären....
Re: Klappern hinten links -- Daniel Wenzel -- 14.12.2000 23:41:13 [#50208]
Hi Lothar!
Da ich mit meinem Smartie auch schon diverse Klapperproblemchen hatte, tippe ich auf die Heckscheibe. Sie ist ein echter Schwachpunkt an dem Auto. Wenn irgendwas hinten klappert, kann man fast immer mit Gewissheit sagen, das es die Heckscheibe ist.
Der SC kann das entfernen.
Ciao Daniel
Re: Danke... -- Lothar -- 15.12.2000 16:41:30 [#50310]
.. für Eure Beiträge. In meinem Fall könnte es irgendwie mit der Abdeckung zu tun haben. Gestern fuhr ich mit großem Gepäck, da habe ich nichts gehört. Kann aber Zufall sein. Wenn ich die Ursache gefunden habe, melde ich mich noch einmal dazu.
Gruß, Lothar.
lustige Tankanzeige -- Martin Meyer 00491 -- 14.12.2000 09:37:44 [#50058]
Hallo zusammen,
ich möchte euch mal von der Tankanzeige einer Bekannten berichten und hoffe, dass ich reichlich Antworten bekomme.
Dieser Vorfall ist mitlerweile zum dritten Mal passiert und keine Veräppelung.
Sie tankt ihren smart immer voll, d.h. auch mit nachtanken, so dass eine runde Summe an der Tanksäule steht. Sie steigt in ihren smart, und die Tankanzeige zeigt einen fast vollen Tank, d.h. das erste Ei von oben leuchtet nicht. Nun fährt sie los, und nach ca. 60 km (!) leuchtet nun endlich auch das oberste Ei. Das ist nun wie gesagt schon 3 Mal vorgekommen. Kennt jemand von euch diesen Vorgang???
viele Grüße
martin
Re: lustige Tankanzeige -- Michael Bastian -- 14.12.2000 09:48:10 [#50060]
Ja, den Effekt kenne ich. Das System reagiert aufwärts sehr träge. Parkt man beispielsweise an einer steil ansteigenden Straße, dann ist ebenfalls später ein Ei weg, das so bald nicht wieder kommt.
: Hallo zusammen,
: ich möchte euch mal von der Tankanzeige einer Bekannten berichten
: und hoffe, dass ich reichlich Antworten bekomme.
: Dieser Vorfall ist mitlerweile zum dritten Mal passiert und keine
: Veräppelung.
: Sie tankt ihren smart immer voll, d.h. auch mit nachtanken, so dass
: eine runde Summe an der Tanksäule steht. Sie steigt in ihren
: smart, und die Tankanzeige zeigt einen fast vollen Tank, d.h.
: das erste Ei von oben leuchtet nicht. Nun fährt sie los, und
: nach ca. 60 km (!) leuchtet nun endlich auch das oberste Ei. Das
: ist nun wie gesagt schon 3 Mal vorgekommen. Kennt jemand von
: euch diesen Vorgang???
: viele Grüße
: martin
Re: lustige Tankanzeige -- Martin Meyer 00491 -- 14.12.2000 09:54:17 [#50061]
Hallo Michael,
das ist ja bei jedem Auto so, selbst bei meinem smart. Wenn ich wenig im Tank habe und bergauf fahre, dann fängt irgentwann die 5 Liter Restanzeige an zu blinken. Fahre ich dann wieder auf ebener Strecke, blinkt die zwar immer noch, zeigt aber 5.5 Liter.
Ich meinte jetzt aber das Phänomen, dass das erste Ei erst aufleuchtet, wenn es bei anderen schon wieder ausgeht, nach dem Volltanken.
viele Grüße
martin
Re: lustige Tankanzeige -- Armin -- 14.12.2000 10:20:47 [#50063]
Hi,
so ein Verhalten der Tankanzeige kann ich nicht bestätigen. Mein cdi von 04/2000 zeigt eigentlich immer korrekt an, wie der Füllstand im Dieseltank ist ;-)
Gruß
-Armin
Re: lustige Tankanzeige -- Marc G. Franzen -- 14.12.2000 10:48:01 [#50068]
: Hi,
: so ein Verhalten der Tankanzeige kann ich nicht bestätigen. Mein
: cdi von 04/2000 zeigt eigentlich immer korrekt an, wie der
: Füllstand im Dieseltank ist ;-)
Hallo Armin!
Das kann nach meinem Verständnis nur an einem schwergängigen oder 'hängenden' Schwimmer im Tank liegen - am besten mal ins sC fahren.
Grüße
Marc
Re: lustige Tankanzeige -- Charles -- 14.12.2000 11:55:13 [#50081]
: Hallo zusammen,
Keine Probleme mit der Tankanzeige bei meinem City-Cabi.
Sofort nach dem Tanken und Wegfahren zeigt die Füllstandsanzeige den richtigen Wert an.
: viele Grüße
Charles
Re: Nach dem Tanken, erst leer dann später voll? Kennt das auch wer? -- Thomas -- 14.12.2000 14:03:00 [#50105]
: ich möchte euch mal von der Tankanzeige einer Bekannten berichten
: und hoffe, dass ich reichlich Antworten bekomme.
: Dieser Vorfall ist mitlerweile zum dritten Mal passiert und keine
: Veräppelung.
: Sie tankt ihren smart immer voll, d.h. auch mit nachtanken, so dass
: eine runde Summe an der Tanksäule steht. Sie steigt in ihren
: smart, und die Tankanzeige zeigt einen fast vollen Tank, d.h.
: das erste Ei von oben leuchtet nicht. Nun fährt sie los, und
: nach ca. 60 km (!) leuchtet nun endlich auch das oberste Ei. Das
: ist nun wie gesagt schon 3 Mal vorgekommen. Kennt jemand von
: euch diesen Vorgang???
Bei mir beim Cabrio ist es jetzt ds dritte mal passiert, dass ich vollgetankt habe, beim Wegfahren dann aber nach paar Kilometern bemerkt habe, dass noch die alte(!) Anzeige inkl. Restliter angezeigt wurde und erst nach paar Kurven und Ecken der aktuelle Stand ins Display kam. Kennt jemand diesen Effekt?
Thomas
yep, ich auch -- oliver greiner-fuchs -- 14.12.2000 19:49:07 [#50160]
aahhh,
auch einer der dieses problem hat. hatte das problem erst gestern, dass sie null, null blinkte und alles leeranzeigte bis sie umschalte nach einige kilomtern
meine tankuhr scheint aber generell zu spinnen. manchmal zeigt sie null liter an und es sind noch über 5 liter drin, ein anderes mal fällt eine kugel erst nach 110 km statt nach 75 wie sonst und und und.... :-(
jetzt soll sie auf garantie ausgetauscht werden :-)))
gruss
oliver
bisher ein einziges mal, liegt... -- Steve (00524) -- 14.12.2000 23:07:56 [#50202]
...auch schon länger zurück. Habe es sofort bemerkt und an der Tanke nochmal angehalten. Habe mir gedacht, was bei Kleinstweich-Produkten hilt, hilft vielleicht auch beim smartie: Neustart! Alles aus, Schlüssel abgezogen, ein weilchen gewartet und wieder angelassen. Siehe da: Tankanzeige zeigt wieder einen vollen Tank an!
Gruß, Steve
Re: dachte schon, die tankstelle wäre defekt.. oT -- Thomas -- 16.12.2000 17:45:55 [#50428]
: ...auch schon länger zurück. Habe es sofort bemerkt und an der
: Tanke nochmal angehalten. Habe mir gedacht, was bei
: Kleinstweich-Produkten hilt, hilft vielleicht auch beim smartie:
: Neustart! Alles aus, Schlüssel abgezogen, ein weilchen gewartet
: und wieder angelassen. Siehe da: Tankanzeige zeigt wieder einen
: vollen Tank an!
: Gruß, Steve
Re: wirklich vollgetankt? -- Jochen Konietzko -- 14.12.2000 14:39:46 [#50115]
: Hallo zusammen,
: ich möchte euch mal von der Tankanzeige einer Bekannten berichten
: und hoffe, dass ich reichlich Antworten bekomme.
: Dieser Vorfall ist mitlerweile zum dritten Mal passiert und keine
: Veräppelung.
: Sie tankt ihren smart immer voll, d.h. auch mit nachtanken, so dass
: eine runde Summe an der Tanksäule steht. Sie steigt in ihren
: smart, und die Tankanzeige zeigt einen fast vollen Tank, d.h.
: das erste Ei von oben leuchtet nicht. Nun fährt sie los, und
: nach ca. 60 km (!) leuchtet nun endlich auch das oberste Ei. Das
: ist nun wie gesagt schon 3 Mal vorgekommen. Kennt jemand von
: euch diesen Vorgang???
: viele Grüße
Hallo, Martin,
mir ist so etwas (auf bisher 56000 km) zweimal passiert; beide Male war ich in Eile und habe NICHT (völlig) vollgetankt; voll heißt für mich, dass der Sprit sichtbar im Stutzen steht und nicht weiter absinkt.
Kann sein, dass deine Bekannte eben nur so weit tankt, dass der letzte Klecks gerade eben noch schwarz wird; bei vielen Autos ist es so, dass sich die Nadel der Benzinuhr auf den letzten Millimetern nur kriechend bewegt (bei allen VWs, die ich gefahren habe, dauerte es nach dem Tanken zehn Minuten und mehr, bis die Nadel oben angekommen war.)
Gruß,
Jochen
Re: wirklich vollgetankt? -- claus -- 14.12.2000 20:47:43 [#50178]
Hallo Allerseits,
kann dieses Phänomen bestätigen. Ist mir vor ca 3 Wochen auch zum ersten Mal passiert. Mein Tank war fast vollkommen leer und ich habe vollgetankt, inklusive warten und nachfüllen bis zum Anschlag. Beimn Losfahren dann der Schock laut Tankanzeige. Oberstes Ei nicht voll! Wie gesagt, bisher einmal aufgetreten und jetzt nach nochmaliger Tankprozedur, alles im Lot!
Gruß Claus
Re: lustige Tankanzeige -- nido -- 14.12.2000 21:16:51 [#50183]
hallo martin
ich habe dieses jetzt auch erlebt und war sehr erstaunt.
die Restliteranzeige zeigt vor dem Tanken noch 2,5 liter an und ich habe dann 20,5 liter getankt was ich schon kaum glauben konnte denn bisher hatte ich immer noch 2 liter mehr im tank als die restliteranzeige mir angegeben hat. dann fahr ich los und das oberste ei blieb leer erst nach ca. 12 km reagierte das oberste ei.
dann nach ca. 40 km war es wieder weg und ab km 80 war es wieder da also scheint wohl die anzeige zu spinnen mein armer kleiner cdi.
ob er wohl krank ist und er es mir so sagen will ??
mfg nido
: Hallo zusammen,
: ich möchte euch mal von der Tankanzeige einer Bekannten berichten
: und hoffe, dass ich reichlich Antworten bekomme.
: Dieser Vorfall ist mitlerweile zum dritten Mal passiert und keine
: Veräppelung.
: Sie tankt ihren smart immer voll, d.h. auch mit nachtanken, so dass
: eine runde Summe an der Tanksäule steht. Sie steigt in ihren
: smart, und die Tankanzeige zeigt einen fast vollen Tank, d.h.
: das erste Ei von oben leuchtet nicht. Nun fährt sie los, und
: nach ca. 60 km (!) leuchtet nun endlich auch das oberste Ei. Das
: ist nun wie gesagt schon 3 Mal vorgekommen. Kennt jemand von
: euch diesen Vorgang???
: viele Grüße
: martin
Re: lustige Tankanzeige -- GvO 330 -- 15.12.2000 13:02:50 [#50272]
: hallo martin
: ich habe dieses jetzt auch erlebt und war sehr erstaunt.
: die Restliteranzeige zeigt vor dem Tanken noch 2,5 liter an und ich
: habe dann 20,5 liter getankt was ich schon kaum glauben konnte
: denn bisher hatte ich immer noch 2 liter mehr im tank als die
: restliteranzeige mir angegeben hat. dann fahr ich los und das
: oberste ei blieb leer erst nach ca. 12 km reagierte das oberste
: ei.
: dann nach ca. 40 km war es wieder weg und ab km 80 war es wieder da
: also scheint wohl die anzeige zu spinnen mein armer kleiner cdi.
: ob er wohl krank ist und er es mir so sagen will ??
: mfg nido
Hi,
solche Sachen habe ich allerdings noch nicht erlebt. Was ich aber schon öfter hatte ist, daß ich bei 0.0 L. bin und mit Schweiß auf der Stirn, die nächste Tankstelle suche. So 10 - 15 km mit 0.0 L. auf dem Display, bin ich schon 3, 4 mal gefahren. Dann so um 22 - 23 L. reinbekommen.
Schönes Wochenende und - allzeit eine offene Tankstelle -
wünscht Gerd
Ab dem 1.1.2001 alles legal in der Schweiz -- Felix Kopp -- 14.12.2000 09:23:02 [#50054]
Auf den 1. Januar 2001 wird in der Schweiz eine Änderung in der Verkehrsregelverrordnung eingeführt, die besonders die sportlichen smart-Fahrer intressieren dürfte.
------------------------------------------
Quelle: TCS Zeitung vom 14.12.00
Fahhrrad-Transport errleichtert
Vom 1. Januar an dürfen Fahrräder, die auf Lastenträgern am Heck transportiert werden, die Silhouette des Fahrzeugs überragen. Bisher verlangte die Verkehrsregelverordnung, dass die Velos nicht seitlich über den Wagen vorstehen durften. Die neue Vorschrift toleriert nun beidseitig einen Wert von maximal 20 cm, wobei die Gesamtbreite jedoch 2 Meter nicht überschreiten darf.
------------------------------------------
Damit endet eine juristische Unsicherheit, die mich im Oktober 1998 noch dazu brachte, meinen smart-Kaufvertrag zwei Tage vor Anlieferung meines smart zu stornieren. (Schlussendlich habe ich meinen smart dann doch genommen und den Heckträger so angepasst, dass ich wenigstens ein Fahhrad gesetzeskonform transportieren konnte.
Gruss Felix
Re: Ab dem 1.1.2001 alles legal in der Schweiz -- Gerhard -- 14.12.2000 09:32:13 [#50057]
hi felix,
wie hast du denn deinen träger umgebaut, daß man ein fahrrad gesetzeskonform transportieren kann????
das würd mich echt interessieren!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Ab dem 1.1.2001 alles legal in der Schweiz -- Felix Kopp -- 14.12.2000 10:15:37 [#50062]
Hallo Gerhard
Ich demontiere das Vorderrad (natürlich das des Fahrrads und nicht des smart) und spanne die Federgabel (ja, mein Fahrrad hat eine Federung im Gegensatz zu meinem Ur-smart!!) in eine angepasste Halterung. So passt halt nur ein Velo auf meinen smart, aber immerhin...
Gruss Felix
Re: Ab dem 1.1.2001 alles legal in der Schweiz -- Gerhard -- 14.12.2000 15:27:10 [#50123]
und ich dachte der fahrradträger hat eine EBE (europäische betriebserlaubnis). da zählt sich die schweiz dann offensichtlich nicht dazu?! aber die lösung ist ok! aber man kann sicher den träger auch so umbauen, daß du zwei räder wieder drauf bekommst. nicht den querholm zwischen die gabelbeine nehmen, sondern daneben.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Ab dem 1.1.2001 alles legal in der Schweiz -- Felix Kopp -- 14.12.2000 16:00:24 [#50130]
Hallo Gerhard
das war ja genau der Witz der Sache in der Schweiz, Der smart-Fahrradträger war schon zugelassen (Der Träger selber steht ja nicht über den smart hinaus), aber richtigerweise durfte man nur Fahrräder darauf montieren die ebenfalls nicht über den smart hinausragen, und das sind halt nur Kinderräder.
Aber mir ist zumindest kein Fall bekannt, deswegen es zu einer Busse gekommen wäre. In der heutigen Zeit weiss man nur nie, wann einem von der Polizei plätzlich eine Bussenzettel aufgebrummt wird.
Statistik: In der Schweiz wurde im letzten Jahr jeden Tag Bussenzettel für mehr als 1 Million CHF verteilt.
Gruss Felix
P.S. Zum Thema EBE:
Für einige Schweizer ist Europa halt schon verdammt weit entfernt.
die spinnen die Schweizer :o)) o.T. -- Rainer -- 14.12.2000 20:00:16 [#50165]
!!klein und erbaermlich!! -- AUTO-Fahrer! -- 14.12.2000 05:14:57 [#50036]
Wer sich keine 4 lfm mit 4 bequemen sitzmoeglichkeiten kaufen kann ist ein armes schwein!
Wer sich an solch einem plastik "Teil" erfreuen kann tickt nicht ganz richtig!
So wie es aussieht seid ihr alle lebensmüde MOECHTEGERNE die sich keinen wagen mit einem STERN kaufen koennen.
"kleinen" gruss an euch!
:-) -- Marc M. Luppa -- 14.12.2000 05:40:18 [#50037]
: Wer sich keine 4 lfm mit 4 bequemen sitzmoeglichkeiten kaufen kann
: ist ein armes schwein!
: Wer sich an solch einem plastik "Teil" erfreuen kann
: tickt nicht ganz richtig!
: So wie es aussieht seid ihr alle lebensmüde MOECHTEGERNE die sich
: keinen wagen mit einem STERN kaufen koennen.
: "kleinen" gruss an euch!
So ähnlich hab ich vor zwei Jahren auch noch gedacht.
smarter Gruss
-Marc-
Re: ICH WEIß WAS :-) -- Tom.(/0208) -- 14.12.2000 06:15:52 [#50040]
Hey Freunde,
Ich kenn den "AUTO-Fahrer"!
Hab Namen,Adresse,Photo´s...!!!
Und: Er fährt ´nen OPEL Zaphira! ..ein Ahnungsloser eben :-)
Also: Habt mitleid mit diesem gestörten Geschöpf!
Es Grüßt Dich,lieber Markus D. aus B... dein smarter Kollege Tom :-)))
: Wer sich keine 4 lfm mit 4 bequemen sitzmoeglichkeiten kaufen kann
: ist ein armes schwein!
: Wer sich an solch einem plastik "Teil" erfreuen kann
: tickt nicht ganz richtig!
: So wie es aussieht seid ihr alle lebensmüde MOECHTEGERNE die sich
: keinen wagen mit einem STERN kaufen koennen.
: "kleinen" gruss an euch!
-------- ENDE --------- (wäre mein Vorschlag) -- Torsten -- 14.12.2000 08:19:40 [#50044]
Re: -------- ENDE --------- (wäre mein Vorschlag) -- Hans Egger -- 14.12.2000 08:36:10 [#50045]
Jo Ende wäre am besten
Trotzdem einen schönen lieben Gruss an diesen "provo"
Die Smartfahrer habens eben sich noch einen kleinen zu leisten
neben anderen Autos
Gruss aus der Schweiz
Hans Egger der noch 3 andere Autos im Stall hat du würdest Dich
wundern.
Re: Neid der Besitzlosen -- richard -- 14.12.2000 09:00:42 [#50048]
Anscheinend verkraften es viele nicht, daß man sich den Luxus eines Smart leisten kann. Ich muß halt keine bequemen 4 Sitze haben, mir reichen zwei, und der Platz allemal. Keine Schwiegermutterkutsche oder andere nervige Beifahrer ;-)Klr, daß es da schon mal zu Ausfällen kommt...
Merke: Normale Autos fährt wer es muß oder nötig hat, einen Smart nur wer es will!
Gruß
Richard
Re: !!klein und erbaermlich!! -- thomas hennet -- 14.12.2000 09:06:24 [#50049]
Ja,Ja, JA! Wir sind alle krank, jawoll! Und es ist ansteckend: Allein in Deutschland infizieren sich jeden Monat 3000-4000 Erwachsene.
Angeblich sind nur eingefleischte Opel-Fahrer immun gegen den Virus.
Es ist einfach schrecklich...
;-) thomas h.
Re: !!klein und erbaermlich!! -- H.P. -- 14.12.2000 11:22:54 [#50076]
aber leicht zu erklären!
Der Virus befällt nur Gehinzellen.....!
Es grüßt
HP
Re: der war ... -- Hans Wiebe -- 14.12.2000 12:26:07 [#50086]
böse, aber guuut :-)
Hans
Re: !!klein und erbaermlich!! -- Imca Reese -- 16.12.2000 19:30:13 [#50455]
Nein, auch OPEL Fahrer sind nicht immun gegen den Virus, meinen Freund hat es auch schon erwischt!!!
Re: !!klein und erbaermlich!! -- Claudia (479) -- 16.12.2000 19:55:00 [#50464]
: Nein, auch OPEL Fahrer sind nicht immun gegen den Virus, meinen
: Freund hat es auch schon erwischt!!!
Da hast Du recht... ist mir auch passiert...
Desi
stimmt, ich kann mir nicht EINEN.... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 14.12.2000 09:21:11 [#50052]
wagen mit dem Stern kaufen.. Ich könnte locker deren drei Kaufen und dann zu der Sorte Mensch gehören, die du angehörst.
Aber will ich das denn? Oder MUSS ich das etwa?
Tut mir leid, aber mein intellekt lässt das einfach nicht zu..
kleiner Gruss zurück
Gianluca
Driving + Fun = Smart -- SmartMax -- 14.12.2000 09:43:54 [#50059]
Mister 08/15 AutoFahrer
Wir smart-fahrer fahren nicht nur smart, sondern sind auch etwas smarter und wollen nicht wie du 08/15 mensch mit einem 08/15 auto von A nach B kommen. ausserdem ist mein auto 2mal so schnell und 4,5 mal so stark wie der smart.ich habe mit dem smart cabrio :) mehr als 10 mal so viel FUN wie mit dem 4 plätzer.
Gruss marc
tom: poste doch mal seine email-adresse hier oder seine telefon nummer.
mir wird schlecht... -- adam -- 14.12.2000 11:00:26 [#50071]
: Wer sich keine 4 lfm mit 4 bequemen sitzmoeglichkeiten kaufen kann
: ist ein armes schwein!
: Wer sich an solch einem plastik "Teil" erfreuen kann
: tickt nicht ganz richtig!
: So wie es aussieht seid ihr alle lebensmüde MOECHTEGERNE die sich
: keinen wagen mit einem STERN kaufen koennen.
: "kleinen" gruss an euch!
hi zusammen,
mit dir. lieber AUTOfahrer, hab ich nur mitleid, du hast scheinbar keine ahnung. mein hauptproblem sind mehr die antworten nach dem motto "ich zeig dir meine kreditkarten und dann hast du die fresse zu
halten". wie kann ich virtuell ins forum KOTZEN? ihr werdet jetzt zwar sagen "der hat uns aber provoziert", aber sind menschen mit kohle nicht irgendwie besser(wurde hier schonmal behauptet), müssten sie da nicht, mit einem lächeln im gesicht, drüberstehen? beim lesen der diskussion, ob der smacht jetzt sein geld wert ist oder nicht, ist mir
teilweise schon was hochgekommen, aber das hier...
cya
adam
p.s. mein grösstes problem mit dem smart ist immer noch der stern
Re: mir wird schlecht... -- Jürgen Ebert -- 16.12.2000 11:47:50 [#50382]
: mein hauptproblem sind mehr die antworten nach dem
: motto "ich zeig dir meine kreditkarten und dann hast du die
: fresse zu
: halten".
Das finde ich auch ziemlich schlimm. Da scheinen einige wirklich selbst ein Problem mit ihrem Smart zu haben, dass sie hier mit ihren anderen großen Autos prahlen müssen. Peinlich.
Jürgen
Re: !!klein und erbaermlich!! -- Frank Reißer -- 14.12.2000 11:07:30 [#50073]
: Wer sich keine 4 lfm mit 4 bequemen sitzmoeglichkeiten kaufen kann
: ist ein armes schwein!
: Wer sich an solch einem plastik "Teil" erfreuen kann
: tickt nicht ganz richtig!
: So wie es aussieht seid ihr alle lebensmüde MOECHTEGERNE die sich
: keinen wagen mit einem STERN kaufen koennen.
: "kleinen" gruss an euch!
*LOL* Das ist ja mal ein richtig lustiger Beitrag.
Warum der Besitz eines smart aber automatisch zeigt, dass man sich kein anderes Auto leisten kann, verstehe ich nicht.
Ich hab neben dem smart noch fünf andere. Allerdings hat keines einen Stern. Da sind eher so Stadtwappen und Propeller drauf. Ziemlich hart sind sie auch und manche haben nur zwei Sitze einige nicht mal ein richtiges Dach. So gesehen bin ich schon ein armes Schwein, dass manchmal lebensmüde genug ist smart zu fahren.
einen freundlichen Gruß zurück, an jemanden der offensichtlich schon sehr früh aufstehen muss. (Das ist für mich ein armes Schwein)
Frank Reißer (00054)
Re: !!klein und erbaermlich!! -- Tommi -- 14.12.2000 12:59:58 [#50091]
Hallöchen,
Das arme Schwein ist wohl eher der AUTO-Fahrer!!! Wenn er (es) an etlichen 3,5m-Parkplaätzen vorbeifahren muß, sitze ich schon im Kino und lasse es mir gutgehen :-).
gruß thomas
PS: Mein erstes Auto war ein Corsa der beinahe einen Motorschaden hatte weil Opel an einer 0,03DM Dichtung der Ölpumpe gespart hat!!!
Re: !!klein und erbaermlich!! -- Little 1 (00490) -- 14.12.2000 13:52:48 [#50099]
Können euch solch primitive Äußerungen aufregen??? Der ist es doch nicht wert sich darrüber aufzuregen!
Schönen Tag noch...
Little1
Schon wieder so eine sub-intelligente Evolutionsbremse!!! o.T. -- ERASER -- 14.12.2000 13:58:59 [#50102]
: Können euch solch primitive Äußerungen aufregen??? Der ist es doch
: nicht wert sich darrüber aufzuregen!
: Schönen Tag noch...
: Little1
Re: Schon wieder so eine sub-intelligente Evolutionsbremse!!! o.T. -- Hans Meiser -- 16.12.2000 13:01:16 [#50396]
Hallo Eraser,
was ist eine sub-int..., hab ich ja noch nie gehört!
Gruss Hans
Re: Schon wieder so eine sub-intelligente Evolutionsbremse!!! o.T. -- Steffen Reife -- 16.12.2000 17:46:25 [#50430]
: Hallo Eraser,
: was ist eine sub-int..., hab ich ja noch nie gehört!
: Gruss Hans
Hallo ich heisse zwar nicht Eraser, doch ich denke,auch ich kann Dir Deine Frage beantworten.
Er meinte damit einen Forumsteilnehmer,der sich abfällig über den smart geäussert hat. Die expliziert definierbare Artikulation der sub-intelligenten Evolutionsbremse,extrahiert eine anachronistische primatische Pseudoindividualität diverser inhomogener,jedoch gedanklich autotangierender Gruppierungen,welche einen prozentual überproportional hohen Anteil der Gesamtbevölkerung reflektieren,der jedoch chronologisch erodierend im Verhältniss zur soziokulturellen Entwicklung trendsettender Individuen steht.
Gruß Steffen Reife
Danke Steffen, ich muss mal einen Germanistikkurs besuchen ;-) o.T. -- Hans Meiser -- 16.12.2000 19:32:32 [#50456]
: Hallo ich heisse zwar nicht Eraser, doch ich denke,auch ich kann
: Dir Deine Frage beantworten.
: Er meinte damit einen Forumsteilnehmer,der sich abfällig über den
: smart geäussert hat. Die expliziert definierbare Artikulation
: der sub-intelligenten Evolutionsbremse,extrahiert eine
: anachronistische primatische Pseudoindividualität diverser
: inhomogener,jedoch gedanklich autotangierender
: Gruppierungen,welche einen prozentual überproportional hohen
: Anteil der Gesamtbevölkerung reflektieren,der jedoch
: chronologisch erodierend im Verhältniss zur soziokulturellen
: Entwicklung trendsettender Individuen steht.
: Gruß Steffen Reife
Ähm ja....so ähnlich war es gemeint!! (Hä??) o.T. -- ERASER -- 17.12.2000 01:10:26 [#50494]
Dann verwexel dat man nich mit'n Gymnastikkurs :-)) - o.T. -- smart-whv (00515) -- 17.12.2000 11:16:12 [#50509]
Ach, so. (o.T.) -- GvO 330 -- 17.12.2000 17:02:40 [#50548]
: Hallo ich heisse zwar nicht Eraser, doch ich denke,auch ich kann
: Dir Deine Frage beantworten.
: Er meinte damit einen Forumsteilnehmer,der sich abfällig über den
: smart geäussert hat. Die expliziert definierbare Artikulation
: der sub-intelligenten Evolutionsbremse,extrahiert eine
: anachronistische primatische Pseudoindividualität diverser
: inhomogener,jedoch gedanklich autotangierender
: Gruppierungen,welche einen prozentual überproportional hohen
: Anteil der Gesamtbevölkerung reflektieren,der jedoch
: chronologisch erodierend im Verhältniss zur soziokulturellen
: Entwicklung trendsettender Individuen steht.
: Gruß Steffen Reife
Zaphira Fahrer sind lebensmüder als Smartfahrer oT -- Hugo -- 14.12.2000 16:38:08 [#50134]
: Wer sich keine 4 lfm mit 4 bequemen sitzmoeglichkeiten kaufen kann
: ist ein armes schwein!
: Wer sich an solch einem plastik "Teil" erfreuen kann
: tickt nicht ganz richtig!
: So wie es aussieht seid ihr alle lebensmüde MOECHTEGERNE die sich
: keinen wagen mit einem STERN kaufen koennen.
: "kleinen" gruss an euch!
Liegt der wahre Luxus nicht..... -- Jens 00306 -- 14.12.2000 20:25:09 [#50174]
darin, keinen zu haben?!
_JENS_
Re: !!klein und erbaermlich!! -- Mark Meyer -- 15.12.2000 21:57:10 [#50345]
... ist eigentlich egal, ob man den smart neben seinen 600er, CLK oder Audi A xyz stellt oder "nur" einen smart for fun fährt oder sich wirklich nix "richtiges" leisten kann (wäre seltsam, gibt billigere Viersitzer)...
in jedem Fall halte ich jeden für genetischen Abfall - zumindest was die Hirnmasse angeht - der aus dem Auto das jemand fährt a) auf finanzielle Potenz schließt (bedeutet, dass er da irgendein Problem hat) und b) Leute, die sich wirklich keine 50 oder 150TDM für ein Auto leisten können oder wollen (jaja, Prioritäten setzen) irgendwie gleich für "arme Schweine" hält.
Insofern: Gut Gas!
Mark
lieber AUTO-Fahrer, nach deiner schlaflosen Nacht .... -- stefan -- 16.12.2000 01:35:38 [#50353]
in der du wohl sehr mit dir gerungen hast, ob der smart ein richtiges
auto ist oder nicht, möchte ich dich hiermit gerne zu einer probefahrt
mit meinem smart einladen.
ich kann schon verstehn das du dich mit deiner sternschüssel nicht
vor das smart-center wagst. es könnte ja doch sein, das dich dein
service-manager vom daimler-chrysler (ja, die fahren smart als
Firmenwagen, re. cost-down) sieht und womöglich was faselt vonwegen
zweitwagen für deine frau und dabei wolltest doch du die probefahrt
machen.
es gibt aber auch noch die möglichkeit ganz anonüm bei avis oder
anderen eine probefahrt mit dem smart zu machen, kost zwar was,
zahlst du aber bestimmt aus der portokasse.
probiers doch einfach mal! es ist wirklich nicht so schwierig,
weil eine automatik hat der smart auch. und zur not kannste ja
einen sturzhelm tragen, ist aber eigentlich nicht nötig, ich
fahre auch immer "ohne".
in diesem sinne beste gruesse
stefan
Re: !!klein und erbaermlich!! -- Rodi (00618) -- 16.12.2000 01:52:26 [#50356]
Sagt mal Leute - schnallt ihr´s nicht: 19 Postings - die Provokation ist ihm voll gelungen. Der lacht sich tot über euch. Lasst doch so einen Sch.... unbeantwortet - gar nicht reagieren...
Gruß,
Rolf
Re: !!klein und erbaermlich!! -- Dirk -- 16.12.2000 09:05:31 [#50370]
: Sagt mal Leute - schnallt ihr´s nicht: 19 Postings - die
: Provokation ist ihm voll gelungen. Der lacht sich tot über euch.
: Lasst doch so einen Sch.... unbeantwortet - gar nicht
: reagieren...
: Gruß,
: Rolf
bin auch der meinung.
gruss dirk aus essen
Re: !!klein und erbaermlich!!aber!!!!! -- Chris -- 16.12.2000 12:17:41 [#50386]
Ich habe heute Geburtstag und freue mich einfach.
Re: !!klein und erbaermlich!!aber!!!!! -- MikeHN -- 16.12.2000 14:32:53 [#50407]
Herzlichen Glückwunsch Chris.
Schrottfreies Fahren und einen schönen Tag.
wünscht Mike,
der jetzt noch eine Woche auf seinen Passion warten muß
ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG CHRIS (nachträglich) oT. -- Jens 00306 -- 17.12.2000 21:08:36 [#50569]
: Ich habe heute Geburtstag und freue mich einfach.
An Hans Wiebe -- Hayati (00305) -- 14.12.2000 02:53:54 [#50033]
Hallo,
ich möchte mich hiermit für meine zahlreichen und nicht immer höflichen Beiträge von gestern ganz offiziell bei dir entschuldigen.
Ein kleines persönliches Tief hat dafür gesorgt, das ich gestern nicht nur in diesem Forum viel Mist geschrieben habe bzw. Porzellan zerschlagen habe. Ich hoffe wirklich, daß ich mit diesem Posting zumindest einiges wieder kitten kann.
Ich halte aber sachliche Beiträge nach wie vor öde, vor allem wenn die Frage schon eindeutig ist ;-)
be smart and drive smart (und man sollte natürlich immer wissen, wann man Fehler gemacht hat und notfalls auch dafür geradestehen)
hayati
p.s. Bin jetzt quasi frei zum Abschießen. Doch Vorsicht, manchmal schieße ich zurück :-)
Re: An Hayati -- Hans Wiebe -- 14.12.2000 07:23:28 [#50041]
Na, sooo schlimm war es ja nun auch wieder nicht. :-)
Hans
*Peng*
Re: P.S. -- Hans Wiebe -- 14.12.2000 07:27:30 [#50042]
den shyster fand ich übrigens auch nicht so schlimm.
Hans
*noch ein Schuß*
Aber es hat nicht zu mir gepasst -- Hayati (00305) -- 14.12.2000 14:11:22 [#50106]
und ich wollte nicht, das bei dir ein falscher Eindruck entsteht. Klar ziehe ich über die manchmal etwas lustigen Beiträge von anderen her, doch bemühe ich mich stets (manchmal erfolgreich, manchmal weniger erfolgreich) nicht persönlich zu werden. Ich nehme dann halt nur den Text auseinander, aber meine Postings an dich waren weit davon entfernt. Ich würde übrigens sagen, wenn du es dir wirklich überlegst, dann überleg nicht lange, sondern hol dir einfach das Cabrio. Aber du solltest ebenfalls auch bedenken, daß du dann kein Glasdach mehr haben wirst. Im Klartext: Das Cabrio macht nur in einem sonnigen (zumindest regenarmen) Sommer auch wirklich mehr Spaß als das Coupe. Wie immer du dich auch entscheidest, kann man dir wohl zumindest zu einem fahrbereiten smart gratulieren :-)
be smart and drive smart (in Italien würde ich eindeutig zum Cabrio tendieren, vor allem in Rom, aber in Hannover? Ich weiß ja nicht. Ich komme ursprünglich aus Rinteln (etwa 50km auf er A2 Richtung Dortmund von Hannover aus) und kann nicht behaupten, daß in diesen gefilden die Sonne oft zum Vorschein kommt)
hayati
: den shyster fand ich übrigens auch nicht so schlimm.
: Hans
: *noch ein Schuß*
Re: Jetzt haben wir uns wieder lieb -- Hans Wiebe -- 14.12.2000 14:55:22 [#50116]
Re: P.S. -- Calimero (00680) -- 14.12.2000 18:16:40 [#50144]
: den shyster fand ich übrigens auch nicht so schlimm.
: Hans
: *noch ein Schuß*
was bitte ist ein "shyster"?
Re: P.S. -- Rainer -- 14.12.2000 20:09:18 [#50168]
ich hab calimero ganz arg lieb weil er mir so saublöde sprüche geschickt hat
*schluchz*
ich bin auch sooo glücklich
(aber passt mir auf mit den rechtsanwälten...)
8o))
Re: P.S. -- Hans Wiebe -- 14.12.2000 21:05:22 [#50182]
: was bitte ist ein "shyster"?
Ein Winkeladvokat, Manno :-)
Hans
Standheizung - meine Erfahrung -- Sören Sörensen -- 13.12.2000 21:24:19 [#50003]
Hallo ihr lieben,
auch mal wieder ein Beitrag von mir ... ,-)
Ich habe heute morgen meinen Smart mal in das Smartcenter
nach Wiesbaden gefahren und dort die WEBASTO Standheizung
einbauen lassen.
Der wie immer gutgelaunte Herr Herdt hat meine Kugel gegen
09.00 in Empfang genommen, mich mit einem Kaffee verabschiedet
und prompt um 16:00 das Auto zum Abholen bereitgehalten.
Das Bedienteil hat er supergünstig am Handschufach befestigt,
sehr bedienungsfreundlich und optimal !
Das Kabel läuft innerhalb des Handschuhfaches.
Nachdem ich beim Boschdienst angerufen hatte und man mir einen
Preis nannte der jenseits der Schmerzgrenze lag und zudem noch
von befürchteten Masseproblemen die in einem anderen Fall auf-
traten erzählte, war ich doch mit meinen 2200.- DM incl. TÜV-
Abnahme recht gut bedient.
Eingebaut wurde die THERMO TOP E Benzin.
Dazu wurde mein Auto noch von aussen wie von innen gründlichst
gewaschen und sogar ausgesaugt .....
Wiesbaden ist nach wie vor sehr empfehlenswert und meine
Kugel ist jetzt immer schoen warm wenn ich einsteige.
Ich habe letzte Woche von einem bekannten den Smart gesehen der
im Taunus wohnt, der kratzte letzten Winter regelmäßig - und so
sieht die Scheibe auch aus ,-))
Gruß
Sören Sörensen
Re: Standheizung - meine Erfahrung -- Christoph Oster -- 13.12.2000 22:55:34 [#50018]
Tut gut zu hören!
Morgen abend (Freitag) habe ich einen Termin im SC Wiesbaden zum Einbau der Webasto.
Gruß
Christoph
: Hallo ihr lieben,
: auch mal wieder ein Beitrag von mir ... ,-)
: Ich habe heute morgen meinen Smart mal in das Smartcenter
: nach Wiesbaden gefahren und dort die WEBASTO Standheizung
: einbauen lassen.
: Der wie immer gutgelaunte Herr Herdt hat meine Kugel gegen
: 09.00 in Empfang genommen, mich mit einem Kaffee verabschiedet
: und prompt um 16:00 das Auto zum Abholen bereitgehalten.
: Das Bedienteil hat er supergünstig am Handschufach befestigt,
: sehr bedienungsfreundlich und optimal !
: Das Kabel läuft innerhalb des Handschuhfaches.
: Nachdem ich beim Boschdienst angerufen hatte und man mir einen
: Preis nannte der jenseits der Schmerzgrenze lag und zudem noch
: von befürchteten Masseproblemen die in einem anderen Fall auf-
: traten erzählte, war ich doch mit meinen 2200.- DM incl. TÜV-
: Abnahme recht gut bedient.
: Eingebaut wurde die THERMO TOP E Benzin.
: Dazu wurde mein Auto noch von aussen wie von innen gründlichst
: gewaschen und sogar ausgesaugt .....
: Wiesbaden ist nach wie vor sehr empfehlenswert und meine
: Kugel ist jetzt immer schoen warm wenn ich einsteige.
: Ich habe letzte Woche von einem bekannten den Smart gesehen der
: im Taunus wohnt, der kratzte letzten Winter regelmäßig - und so
: sieht die Scheibe auch aus ,-))
: Gruß
: Sören Sörensen
Re: Standheizung - meine Erfahrung -- Rodi (00618) -- 13.12.2000 23:04:18 [#50019]
kann ich nur bestätigen - meine ist auch vom SC Wiesbaden - keine Probleme!!!
Rolf
: Tut gut zu hören!
: Morgen abend (Freitag) habe ich einen Termin im SC Wiesbaden zum
: Einbau der Webasto.
: Gruß
: Christoph