(Datei 44000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Luftdruck -- Peter Niemeyer (00594) -- 14.11.2000 08:30:47 [#45996]
Hallo !
Welche Empfehlung gebt Ihr fuer den Luftdruck der Winter und Sommerreifen ? Ich meine hier die normale Benziner Bereifung mit Continental auf 145 vorn und 175 hinten, Sommer auf smart-Alus Sportline.
Ich kenne die normalen Werte aus der Tankklappe und Anleitung, ich habe aber gute Erfahrung mit anderen PKW gemacht, den Luftdruck etwas zu erhöhen um Sprit zu sparen. Das macht bei meinem Golf gut einen halben Liter auf 100 aus, wenn er ruundum mit 3,0 faehrt.
Gespannt auf Eure Antowrten,
Peter, der gerade mal wieder angeblich 7,4 Liter mit seinem Silverstyle gebraucht hat und glaubt, dass die Smartleute beim letzten Tanken doch keine komplette Tankfuellung gemacht haben, Naja, ist ja noch Einfahrzeit, schauen wir mal drueber hinweg.
Re: Luftdruck -- Mausebiber (00535) -- 14.11.2000 08:47:00 [#45997]
: Hallo !
: Welche Empfehlung gebt Ihr fuer den Luftdruck der Winter und
: Sommerreifen ? Ich meine hier die normale Benziner Bereifung mit
: Continental auf 145 vorn und 175 hinten, Sommer auf smart-Alus
: Sportline.
: Ich kenne die normalen Werte aus der Tankklappe und Anleitung, ich
: habe aber gute Erfahrung mit anderen PKW gemacht, den Luftdruck
: etwas zu erhöhen um Sprit zu sparen. Das macht bei meinem Golf
: gut einen halben Liter auf 100 aus, wenn er ruundum mit 3,0
: faehrt.
: Gespannt auf Eure Antowrten,
: Peter, der gerade mal wieder angeblich 7,4 Liter mit seinem
: Silverstyle gebraucht hat und glaubt, dass die Smartleute beim
: letzten Tanken doch keine komplette Tankfuellung gemacht haben,
: Naja, ist ja noch Einfahrzeit, schauen wir mal drueber hinweg.
Morgen Peter!
Also ich meine gelesen zu haben, daß 0,2 bar vorne und hinten mehr durchaus okay sind.
Was Deinen Spritverbrauch angeht, so solltest Du die nächste Tankfüllung vielleicht von Deiner Rennmaus bezahlen lassen??? ;o)))
Nein, im Ernst. Der Verbrauch wird noch nach unten gehen. Ich verbrauche jetzt nach fast 5.000 km so zwischen 5,4 und 6,5 l.
Liebe Grüße
Heike
Re: Luftdruck -- Gerhard -- 14.11.2000 09:09:41 [#46000]
hi peter,
das problem mit einem extrem erhöhten luftdruck ist ein ungleichmäßiger verschleiß des reifens. 3 bar scheinen mir dann doch etwas zuviel für den kleinen. aber wie heike schon gemeint hat, 0,2 bar mehr sind locker ok.
und der verbrauch geht noch deutlich runte. wenn du ein wenig in den ganzen smart-foren herumschnüffelst findest du genug einträge zu diesem thema. (bei mir seit 13000km: 5,86l/100km)
gruß aus MUC
gerhard
Re: Luftdruck -- Hans Wiebe -- 14.11.2000 11:00:00 [#46010]
Die Werksangaben haben schon ihre Berechtigung und stellen das Ergebnis der Versuche von MCC dar. Sie sind ein Kompromiß aus Sparsamkeit, geringem Reifenverschleiß und Haftung. Ein erhöhter Luftdruck führt zu einer verringerten Haftung insbesondere beim Bremsen, also verlängertem Bremsweg. Auch die Tendenz des Wagens zum Untersteuern wird durch den Luftdruck unterstützt. Diese wird wegen der besseren Flankensteifigkeit bei höherem Luftdruck verringert.
Was nützt Dir ein geringerer Verbrauch von 0,2 Litern / 100 KM, wenn Du irgendwann jemandem auffährst, weil Dein Bremsweg etwas zu lang war?
Bei Winterreifen gilt aber der alte Grundsatz, daß diese mit etwa 0,2 bis 0,3 Bar mehr Druck zu füllen sind, um die geringere Flankensteifigkeit zu kompensieren.
Hans
Re: Luftdruck -- Hubert (00549) -- 14.11.2000 11:02:50 [#46011]
: Bei Winterreifen gilt aber der alte Grundsatz, daß diese mit etwa
: 0,2 bis 0,3 Bar mehr Druck zu füllen sind, um die geringere
: Flankensteifigkeit zu kompensieren.
: Hans
Hallo Hans,
meinst Du 0,3 Bar mehr als die Werksangaben?
Hubert
Re: Ja. oT -- Hans Wiebe -- 14.11.2000 11:05:06 [#46012]
: Hallo Hans,
: meinst Du 0,3 Bar mehr als die Werksangaben?
: Hubert
Re: Doch noch Text :-) -- Hans Wiebe -- 14.11.2000 11:07:13 [#46013]
es sei denn, Smart gibt für Winterreifen ohnehin schon höhere Drücke an. Ich habe weder den Smart noch das Handbuch hier.
Hans
Re: und noch etwas -- Hans Wiebe -- 14.11.2000 11:14:54 [#46016]
Eindeutig schlimmer als zu hoher Luftdruck ist zu geringer Druck in den Reifen. Der kostet nicht nur Sprit, sondern zur Not auch das Leben. Die Allianz hat ein nettes Papier herausgebracht, das eigentlich das Problem ganz gut beschreibt und auch die Konsequenzen und die Forderungen, die wir Kunden stellen sollten.
Hans
Danke, Hans zu Re: und noch etwas -- Pit -- 14.11.2000 14:05:49 [#46049]
Der Link zur Allianz ist richtig gut.
Und..., m.E. ein hochqualitiver Text, den mensch sich 'mal auf der Zunge zergehen lassen sollte.
BTW: wann habe ich das letzte Mal den Luftdruck geprüft?? oh,oh....
Cu Pit
Re: Doch noch Text :-) -- Hubert (00549) -- 14.11.2000 11:23:15 [#46021]
: es sei denn, Smart gibt für Winterreifen ohnehin schon höhere
: Drücke an. Ich habe weder den Smart noch das Handbuch hier.
: Hans
für Hinterreifen MS 2,5 bar
Hubert
Re: Doch noch Text :-) -- smart-whv (00515) -- 14.11.2000 12:42:21 [#46030]
Moin Hubert,
weißt Du vielleicht auch die Drücke für 195/40 rundherum? Ich fahre im Moment die gleichen Drücke wie in der Empfehlung von MCC (Tankklappe (1.6/2.1 bar). Das scheint vom Fahrgefühl her in Ordnung, ich würde es nur gern mal genau wissen.
Gruß,
Klaus
: für Hinterreifen MS 2,5 bar
: Hubert
Leider nein... -- Hubert (00549) -- 14.11.2000 13:19:00 [#46039]
: Moin Hubert,
: weißt Du vielleicht auch die Drücke für 195/40 rundherum? Ich fahre
: im Moment die gleichen Drücke wie in der Empfehlung von MCC
: (Tankklappe (1.6/2.1 bar). Das scheint vom Fahrgefühl her in
: Ordnung, ich würde es nur gern mal genau wissen.
: Gruß,
: Klaus
Moin moin,
leider kenne ich die nicht.
Im Sommer fahre ich meine Sportiva mit Werksangabe plus 0,1 - 0,2 bar.
Ich wechsele im Winter auf die Seriengröße mit M&S-Reifen und halte mich da ebenfalls an die Werksangaben lt. Tankdeckel/HB.
Gruß an die (kalte) See
Hubert
PS: Deine HP ist schöner geworden!
schade ... -- smart-whv (00515) -- 14.11.2000 14:21:56 [#46051]
... aber mich freut Deine Anmerkung bzgl. meiner HP
Klaus
Re: Ja. oT -- Peter Niemeyer (00594) -- 14.11.2000 11:07:53 [#46014]
Hallo !
Hups, da faellt mir ein, wie sind denn die Werksvorgaben fuer Winterreifen, bei den Sommerreifen steht bei mir vorne 1,6 und hinten 2,5.
Peter
Re: Ja. oT -- Hubert (00549) -- 14.11.2000 11:22:09 [#46020]
: Hallo !
: Hups, da faellt mir ein, wie sind denn die Werksvorgaben fuer
: Winterreifen, bei den Sommerreifen steht bei mir vorne 1,6 und
: hinten 2,5.
: Peter
Hallo Peter,
guck noch einmal richtig nach,
bei mir ist folgender Wert angegeben:
Vorne Sommer/Winter 1,6
Hinter Sommer 2,1
Winter 2,5
Hubert
Re: Luftdruck -- smart99 -- 14.11.2000 15:45:40 [#46059]
Bedenke aber auch, daß sich der Luftdruck ständig ändert.
Berechnet ist er auf eine Standartatmosphäre von:
-NN 1013,2 mbar/hPa
-Lufttemperatur in Meresniveau 15C.
-Temperaturabnahme 0,65 Grad C.pro 100m.
Desweiteren:
Die Luft ist ein Gasgemisch aus:
-78% Stickstoff
-21% Sauerstoff
-1 % Edelgase
Der Luftdruck ppp
Durch die Schwerkraft der Erde übt die Masse der Luft einen Druck aus, der als Luftdruck bezeichnet wird. Die Maßeinheit für den Luftdruck ist Hektopascal (hPa), wobei ein Pascal dem auf eine Fläche von 1qm gleichmäßig wirkenden Druck bei einer Kraft von 1N entspricht. 100 Pascale sind 1 Hektopascale und entsprechen der früher verwendeten Einheit Millibar (mBar). Zur Bestimmung des Luftdruckes werden hauptsächlich zwei Geräte verwendet, das Quecksilberbarometer und das Aneroidbarometer.
Um den Luftdruck an verschiedenen Orten vergleichbar zu machen, wird der gemessene Luftdruck umgerechnet in den Luftdruck auf Meereshöhe (NN) bei 0°C (reduziert auf Normalwerte).
Fazit:
Sobald du dein Auto außerhalb der Norm bewegst, ist es zu empfehlen,
den Luftdruck ständig zu kontrollieren.
LUFTDRUCK: Ein immer wiederkehrendes, schönes Thema; welches wohl nie ein Ende finden wird.
Gesteigert wird es nur noch durch das Thema "REIFENGAS"
Re: Wegen etwaiger Nebenwirkungen... -- Hans -- 14.11.2000 16:05:46 [#46062]
... fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Oder sehen Sie hier nach :-)
Ansonsten nimm die Seite von Hans und der Allianz!! -- smart99 -- 14.11.2000 17:31:40 [#46076]
Ups!
Re: Luftdruck -- tobi -- 14.11.2000 22:52:57 [#46130]
: Bedenke aber auch, daß sich der Luftdruck ständig ändert.
: Berechnet ist er auf eine Standartatmosphäre von: -NN 1013,2
: mbar/hPa
: -Lufttemperatur in Meresniveau 15C.
: -Temperaturabnahme 0,65 Grad C.pro 100m.
: Desweiteren: Die Luft ist ein Gasgemisch aus: -78% Stickstoff
: -21% Sauerstoff
: -1 % Edelgase
: Der Luftdruck ppp
: Durch die Schwerkraft der Erde übt die Masse der Luft einen Druck
: aus, der als Luftdruck bezeichnet wird. Die Maßeinheit für den
: Luftdruck ist Hektopascal (hPa), wobei ein Pascal dem auf eine
: Fläche von 1qm gleichmäßig wirkenden Druck bei einer Kraft von
: 1N entspricht. 100 Pascale sind 1 Hektopascale und entsprechen
: der früher verwendeten Einheit Millibar (mBar). Zur Bestimmung
: des Luftdruckes werden hauptsächlich zwei Geräte verwendet, das
: Quecksilberbarometer und das Aneroidbarometer.
: Um den Luftdruck an verschiedenen Orten vergleichbar zu machen,
: wird der gemessene Luftdruck umgerechnet in den Luftdruck auf
: Meereshöhe (NN) bei 0°C (reduziert auf Normalwerte).
: Fazit: Sobald du dein Auto außerhalb der Norm bewegst, ist es zu
: empfehlen,
: den Luftdruck ständig zu kontrollieren.
: LUFTDRUCK: Ein immer wiederkehrendes, schönes Thema; welches wohl
: nie ein Ende finden wird.
: Gesteigert wird es nur noch durch das Thema "REIFENGAS"
hi smart99, da wäre aber jetzt noch eine frage bei mir offen!!
durch die walkarbeit der reifenflanken usw erhöht sich ja die reifentemperatur, bzw lufttemperatur.
jetzt muss ich also auch noch die spezifische wärmekapazität bei Cv ausrechnen, um zu wissen wieviel energie (motorleistung?) ich brauche um meinen reifen bzw luft auf die ideale betriebstemperatur zu bringen?!?!?
oder sollte ich es gleich nach der volumenbezogenen spez. wärmekapazität ausrechnen, damit ich die entsprechenden kWh von der lichtmaschinenleistung abrechnen kann???
alles in allem bin ich dann ganz froh über das tuning, sonst würde der kleine mit den 175ern gar nicht mehr von der stelle kommen.
ein ratloser tobi
Re: Luftdruck -- Klaus -- 14.11.2000 20:47:56 [#46104]
Luftdruck rauf (ca. 0,3 bar über Herstellerangaben) -> Verbrauch und Komfort runter!
Und natürlich umgekehrt....
: Hallo !
: Welche Empfehlung gebt Ihr fuer den Luftdruck der Winter und
: Sommerreifen ? Ich meine hier die normale Benziner Bereifung mit
: Continental auf 145 vorn und 175 hinten, Sommer auf smart-Alus
: Sportline.
: Ich kenne die normalen Werte aus der Tankklappe und Anleitung, ich
: habe aber gute Erfahrung mit anderen PKW gemacht, den Luftdruck
: etwas zu erhöhen um Sprit zu sparen. Das macht bei meinem Golf
: gut einen halben Liter auf 100 aus, wenn er ruundum mit 3,0
: faehrt.
: Gespannt auf Eure Antowrten,
: Peter, der gerade mal wieder angeblich 7,4 Liter mit seinem
: Silverstyle gebraucht hat und glaubt, dass die Smartleute beim
: letzten Tanken doch keine komplette Tankfuellung gemacht haben,
: Naja, ist ja noch Einfahrzeit, schauen wir mal drueber hinweg.
Re: Luftdruck -- Rodi (00618) -- 15.11.2000 00:54:51 [#46150]
hat jemand von euch schon mal eine NO2 Reifenfüllung probiert? Würde mich interessieren!
Rolf
Re: Luftdruck -- Markus -- 15.11.2000 14:33:44 [#46239]
: Hallo !
: Welche Empfehlung gebt Ihr fuer den Luftdruck der Winter und
: Sommerreifen ? Ich meine hier die normale Benziner Bereifung mit
: Continental auf 145 vorn und 175 hinten, Sommer auf smart-Alus
: Sportline.
: Ich kenne die normalen Werte aus der Tankklappe und Anleitung, ich
: habe aber gute Erfahrung mit anderen PKW gemacht, den Luftdruck
: etwas zu erhöhen um Sprit zu sparen. Das macht bei meinem Golf
: gut einen halben Liter auf 100 aus, wenn er ruundum mit 3,0
: faehrt.
: Gespannt auf Eure Antowrten,
: Peter, der gerade mal wieder angeblich 7,4 Liter mit seinem
: Silverstyle gebraucht hat und glaubt, dass die Smartleute beim
: letzten Tanken doch keine komplette Tankfuellung gemacht haben,
: Naja, ist ja noch Einfahrzeit, schauen wir mal drueber hinweg.
Auf jedem Reifen ist eine dreistellige Zahl angegeben (z.B. 250) Die durch 100 geteilt gibt den für diesen Reifen zulässigen Höchstdruck an, über den man den Reifen wirklich nicht fahren sollte (innere Reibung). Aber mit dem Druck am Limit (vorsicht im Sommer) kann man echt sparen. Bei meinem Ami macht das einen ganzen Liter aus, und wenn ich meinen smart cdi im Dez. bekomme, wird auch der so aufgepumpt. Viele Grüße, Markus.
Sportiva pulverbeschichten??? -- Chrissi Vogt -- 14.11.2000 07:39:36 [#45992]
Guten Morgen allerseits.
Habe einen CDI in baygray/silber. Bis letzte Wochen hatte ich die Sportiva drauf. Ruckzuck, besonders nach Regen sahen die Felgen grausam aus. Das Putzen besonders im inneren Teil ist ja ziemlich lästig und wird nie richtig sauber. Man kommt nicht gescheit hin und die Bremsen sind zum Teil im Weg. Doch nun zum wichtigen. Ich möchte vielleicht die Sportiva Pulverbeschichten und zwar in Anthrazit. Da fällt der "Dreck" nicht ganz so auf.
Hat mir jemand einen Tipp oder sogar schon Erfahung damit?
Wie kommt so ein Anthrazit heraus?
Habe zwar auf einem Bild die Felgen mit Bleistift angemalt, bin mir jedoch noch nicht sicher ob es gut rauskommt.
Danke schon mal,
Chrissi Vogt
Re: Sportiva pulverbeschichten??? -- Gerhard -- 14.11.2000 09:14:40 [#46001]
der adam hat seine sportivas in schwarz. sieht gut aus und er hat denk ich gut erfahrungen... seine mail: ATSchaffranek@rp-plus.de
gruß aus MUC
gerhard
Sportiva lieber nicht pulverbeschichten??? -- adam -- 14.11.2000 17:02:39 [#46069]
: der adam hat seine sportivas in schwarz. sieht gut aus und er hat
: denk ich gut erfahrungen... seine mail: ATSchaffranek@rp-plus.de
: gruß aus MUC
: gerhard
hi,
ATSchaffranek@... ist nicht mehr. atnator@hotmail.com ist aktuell.
meine erfahrungen nach, hält eine pulverbeschichtung auf felgen nicht so doll, lack hält länger. die optik ist auch besser.
wenn die winterräder drauf sind, kriegen meine sportivas neuen lack,
aussen schwarz, innen orange, dazu passend oranger streifen rund um den smacht.hd quasi.
schlechte erfahrungen hab ich damit keine gemacht, auch nicht mit streusalz, steinen etc.
ein tipp: nicht selber machen, drauf achten, dass nicht gepfuscht wird, z.b. die innenseiten schlecht gereinigt werden, dann blätterts ab(wenigstens ein grund für mich es neu und anders machen zu lassen)
und klarlack drüber, nimmt event ein wenig den glanz(zumindest bei schwarz), aber ist dafür haltbarer.
cya,
adam
Smart Center Mannheim vor dem Aus?? -- Calimero -- 14.11.2000 00:09:08 [#45979]
Bericht aus dem Mannheimer Morgen vom Samstag, in Bezug auf einen vorhergehenden Bericht, das das SC MA womöglich dicht macht.
Smart Center hofft auf sanfte Lösung
Obwohl der Inhaber des Mannheimer Smart Centers Joachim Gadacz,in den Streit mit DC inzwischen einen Rechtsanwalt eingeschaltet hat,hofft er nach wie vor auf eine aussergerichtliche Lösung."Wir waren eigentlich auf einem guten Weg,und ich möchte nicht noch mehr Öl in die Woge giessen",macht Gadacz seiner Enttäuschung über den Partner DC Lust,der ihm für sein Empfinden zu früh den Geldhahn zugedreht hat.Nunwill Gadacz mit einer Klage gegen den Lieferstopp des Herstellers vorgehen.Wie berichtet hatte der Stuttgarter Autokonzern dem Mannheimer Smart Center wegen "Zahlungsverweigerung" die Zusammenarbeit aufgekündigt.Im Zuge der "ausserordentlichen Vertragsauflösung" wird Mannheim nicht mehr mit Smarts beliefert,und noch nicht oder nicht vollständig bezahlte Autos könnten von Daimler zurückgefordert werden.
Pers. Anm.: Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit dem SC gemacht, nicht nur dass man sich quasi weigerte mir ein Auto zu verkaufen "O-Ton Gadacz"Fahren Sie besser Ihren Wagen tot" auch von mir bestellte Smartware wurde nie geliefert. Ich weiss zwar nicht welche Probleme SC MA und DC haben,doch die oben von mir genanntenGründe sind noch nicht alle, über Anderes was mir eher zufällig zu Ohren kam schweige ich mich hier aus.
Re: Smart Center Mannheim vor dem Aus?? -- Tommi -- 15.11.2000 01:28:36 [#46152]
Der Eindruck das bei denen was nicht stimmt hat mich schon beschlichen als ich vor ca. 3 wochen da war. Die hatten keinen einzigen Smart mehr im Turm und in den Verkaufsräumen nur ältere Modelle (noch keine Einhörner). Ich hab meinen jetzt in Darmstadt gekauft (kommt in 2 Wochen und ist ein neues Modell)
MFG Th
Re: Smart Center Mannheim vor dem Aus?? -- Petra D -- 15.11.2000 01:58:12 [#46156]
: Der Eindruck das bei denen was nicht stimmt hat mich schon
: beschlichen als ich vor ca. 3 wochen da war. Die hatten keinen
: einzigen Smart mehr im Turm und in den Verkaufsräumen nur ältere
: Modelle (noch keine Einhörner). Ich hab meinen jetzt in
: Darmstadt gekauft (kommt in 2 Wochen und ist ein neues Modell)
: MFG Th
Hallo,
kann ich durchaus bestätigen, daß im SC Mannheim keine Smarts mehr im Turm stehen. Bereits vor ein paar Tagen habe ich ja geschrieben, daß es denen recht geschieht, wenn sie jetzt die Quittung kriegen. Der Service bei denen ist wirklich katastrophal und darum fahren wir normalerweise immer ins SC Darmstadt. Neuerdings gibt es aber auch einen "Satelit" in Ludwigshafen im Mercedes-Autohaus Bähr. Zwar steckt man dort in Punkto Smart noch etwas in den Kinderschuhen, aber man ist wirklich bemüht und die Angestellten scheinen da kompententer zu sein, als im SC Mannheim. Ich schätze, das SC Mannheim hätte nicht nur aufgrund finanzieller "Probleme" schließen müssen - früher oder später wären sie aufgrund ihrer Inkompetenz zum Scheitern verurteilt gewesen.
Viele Grüße
Petra D
Dieseltuning und Rußaustoß -- Benzo -- 13.11.2000 22:55:19 [#45971]
Hallo Smarties!
Ich habe jetzt seit einer Woche meinen kleinen CDI. Bei den ersten 1000 km lag der Spritverbrauch auf der Autobahn je nach Fahrweise zwischen 3,9 und 4,3 l/100km. Ich denke diese Werte können sich auf jeden Fall sehen lassen. Leider ist die Strecke, welche ich jede Woche zweimal zurücklegen muß doch an manchen Stellen relativ bergig. Deshalb trage ich mit dem Gedanken tunen zu lassen.
Problem:
Derzeit bin ich sehr zufrieden mit dem Verbrauch und vor allem dem Russgehalt im Abgas. Ich habe vor einiger Zeit einen getuneten CDI von Opera gefahren, bei dem die Fahrleistung zwar ordentlich war, jedoch der Rußausstoß schon irgendwie beängstigende Ausmaße annahm. Man hatte das Gefühl, man würde Heizöl fahren.
Frage:
Gibt es Erfahrungen ob dieser starke Rußausstoß bei getuneten CDI`s normal ist, oder ob es da Tuner gibt, die das besser im Griff haben. Mich würden vor allen Dingen Aussagen zu dem CDI-Tuning von SW-Exclusive interessieren. Und auch Statements zum Verbrauch des CDI`s wären cool.
Also danke schon mal im voraus für eure Hilfe!!!
Grüße von einem begeisterten CDI-Fahrer!!!
Bis denne,
Benzo
Re: Dieseltuning und Rußaustoß -- Calimero -- 14.11.2000 02:54:04 [#45989]
Hallo Benzo,
ich denke,dass mit dem Russausstoss ist normal. Man kann es auch bei anderen Hochleistungsdieseln(BMW,AUDI etc.)sehen wie es raucht wenn sie bei 180 noch mal richtig Feuer geben.(Wir Smart Fahrer erleben das natürlich nie) .
Mein cdi ist auch getunt und lässt auch kurzfristig ein Wölkchen ab wenn ich ihn trete. Zum SW Tuning kann ich Dir nichts sagen, ich habe CS.
Gruß Calimero
"veredelte smarties" hier die Bilder :-) -- Stani Maly (00089) -- 13.11.2000 22:19:55 [#45966]
Hallo smarties ! :-)
hier der link zu meinem neuen online-Fotoalbum Titel "veredelte smarties" mit bestem Dank an scotty-smart.de für die schöne Bilder.
Wer die Bilder sehen möchte, bitte unten auf dem Link klicken !
Es ist das letze Album auf der Seite.
Viel Spaß
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (Die Frankfurter Smarties)
So schööön! (oT) -- Karl 00504 -- 14.11.2000 10:52:58 [#46009]
Re: "veredelte smarties" hier die Bilder :-) -- Gerhard -- 14.11.2000 13:40:06 [#46042]
vor allem der "smartini" von michalak-design ist der hammer! der ist ja echt der totale wahnsinn! ich bin am hadern mit mir, ob ich die 9000Dm umbau investieren soll.....
gruß aus MUC
gerhard
smartini -- Michael Huhn -- 14.11.2000 17:07:03 [#46071]
Die Idee finde ich auch ganz gut, aber 9000 DM? Da würde ich mir das Teil doch lieber selber zusammenstellen. Dann wäre es wirklich ein Unikat, konsequenter und billiger. Ich finde das Blaue Innenleben ziemlich unpassend. Dann ist die Frage, wenn wirklich ein Ferrari immitiert werden soll, warum dann soviel Silber? Sieht gut aus, aber Ferrari sind doch rot-schwarz, oder?
: vor allem der "smartini" von michalak-design ist der
: hammer! der ist ja echt der totale wahnsinn! ich bin am hadern
: mit mir, ob ich die 9000Dm umbau investieren soll.....
: gruß aus MUC
: gerhard
Velourmatten für Heckklappe und Co -- *JK* -- 13.11.2000 20:27:27 [#45944]
Hi,weiss jemand von euch wo man für die Heckklappe und den Rest (Seitenteile),Velourmatten bekommt?Habe vor längerem bei den Firmenlinks einen Set gesehen der extra dafür gemacht war!Finde ihn aber leider nicht mehr.Ein positiver Nebeneffekt soll auch die Geräuschedämmung sein,oder kennt jemand eine Alternative ausser Selber machen(sieht meist billig aus).Der Set sollte so um die 90DM kosten.*Gruss JK*
Re: Velourmatten für Heckklappe und Co -- Claudia (479) -- 13.11.2000 20:33:58 [#45947]
: Hi,weiss jemand von euch wo man für die Heckklappe und den Rest
: (Seitenteile),Velourmatten bekommt?Habe vor längerem bei den
: Firmenlinks einen Set gesehen der extra dafür gemacht war!Finde
: ihn aber leider nicht mehr.Ein positiver Nebeneffekt soll auch
: die Geräuschedämmung sein,oder kennt jemand eine Alternative
: ausser Selber machen(sieht meist billig aus).Der Set sollte so
: um die 90DM kosten.*Gruss JK*
Hab meine Im SC Dortmund bekommen. Es gibt verschiedene Sets. Ich habe Kofferraum und Motorraumabdeckung und das hat 48 Mark gekostet.
(Ich bilde mir ein, daß es tatsächlich die Geräusche dämmt)
Desi
Re: Velourmatten für Heckklappe und Co -- Calimero -- 14.11.2000 02:37:16 [#45988]
: Hi,weiss jemand von euch wo man für die Heckklappe und den Rest
: (Seitenteile),Velourmatten bekommt?Habe vor längerem bei den ...
Hallo! Ich habe mein Set, Fussmatten,Matten für Heckklappe und Boden sowie Seitendeckel von der Firma Monaco www.monaco-auto.de in Mannheim,kosten allerdings 150 DM,haben aber eine wesentlich bessere Qualität als die Original Smart Fussmatten
Gruss Calimero
Re: Velourmatten für Heckklappe und Co -- Torsten -- 14.11.2000 07:52:24 [#45994]
Ich habe meine telefonisch vom sc Augsburg bestellt. Kam prompt & zuverlässig per Post. Geräuschdämmung definitiv ja (cdi).
Re: Velourmatten für Heckklappe und Co -- tom -- 14.11.2000 08:26:39 [#45995]
Ich habe den Satz (blau Verlous) für den Kofferraum
(1 x Klappe, 1 x Boden, 2 x Seitenteile) für 66 DM
im SC Leonberg gekauft.
Gruss
Tom
Re: Velourmatten für Heckklappe und Co -- Peter Niemeyer (00594) -- 14.11.2000 10:09:19 [#46003]
Duesseldorf hat sie auch fuer ca. 70 Mark alle 4 zusammen,
Peter
Re:Danke euch! o.T: -- *JK* -- 14.11.2000 21:26:49 [#46113]
WERBUNG: Mal wieder Winterreifen! -- Jim Panse -- 13.11.2000 20:03:04 [#45941]
Hallo!
Sucht jemand aus der Nähe von Bielefeld und Umgebung noch Winterreifen für seinen Smart!
Wir haben noch 10 Reifen 175/55 R 15, 2 mal 135/70 R 15 und 4 mal 145/65 R 15!
Leider kann ich für die 145er keine Felgen liefern!
Wer Interesse hat, hier die E-Mail Adresse hinterlassen!
Ich melde mich dann!
Re: Kosten sie denn weniger als bei letsbuyit (DM 889,- frei Haus)? oT -- TR -- 13.11.2000 20:21:53 [#45943]
Re: WERBUNG: Mal wieder Winterreifen! -- tobi -- 13.11.2000 21:15:00 [#45956]
: Hallo!
: Sucht jemand aus der Nähe von Bielefeld und Umgebung noch
: Winterreifen für seinen Smart!
: Wir haben noch 10 Reifen 175/55 R 15, 2 mal 135/70 R 15 und 4 mal
: 145/65 R 15!
: Leider kann ich für die 145er keine Felgen liefern!
: Wer Interesse hat, hier die E-Mail Adresse hinterlassen!
: Ich melde mich dann!
hätte gerne vier 175er, ohne alles bei selbstabholung.
aber nur, wenn der Preis unter 140,- dm incl. pro reifen ist.
tobi
Neue Farbe riversilver??? -- jasmin -- 13.11.2000 20:01:08 [#45940]
Ist es nur eine Vermutung oder wird es riversilver wirklich im Frühjahr als neue Farbe für die Smartie, was ich dann sehnlichst erwarte, geben??? Mit lackierten Spiegeln???
Hat jemand irgendeine Ahnung?
Re: Neue Farbe riversilver??? -- Thomas -- 13.11.2000 20:05:02 [#45942]
wahrscheinlich ja, Spiegelgehäuse weiß ich nicht
Lila? -- Alexander -- 13.11.2000 22:21:28 [#45967]
...war gestern am smart-Center, a bisserl "schwofen".
Weiss jemand was das fürn Lila is? sieht nämlich ziemlich gut aus!
Stillegung der Produktionsstrasse(n)? -- Thorsten -- 13.11.2000 19:54:33 [#45936]
hallo smarties, als ich am vergangenem wochenende den cdi probe gaefahren bin hat der sc irgendwas von stillegung der produktion gefaselt. wegen modellumstellungen soll die produktion für 1-2 monate ruhen?! somit wäre der cdi erst in 04 bzw. 05 2001 lieferbar. fake oder eine tatsache? wer hilft? gruß thorsten
Re: Stillegung der Produktionsstrasse(n)? -- Calimero -- 14.11.2000 02:30:09 [#45987]
: hallo smarties, als ich am vergangenem wochenende den cdi probe
: gaefahren bin hat der sc irgendwas von stillegung der produktion
: gefaselt. wegen modellumstellungen soll die produktion für 1-2
: monate ruhen?! somit wäre der cdi erst in 04 bzw. 05 2001
: lieferbar. fake oder eine tatsache? wer hilft? gruß thorsten
Ich hab nur mal so ein Gerücht gehört,dass er 0,8Ltr Turbo gegen einen1,0 di ersetzt werden soll. Ist aber nur ein Gerücht, Vielleicht weiss Informix mehr dazu?!
Re: Stillegung der Produktionsstrasse(n)? -- INFORM_X -- 14.11.2000 08:57:40 [#45999]
Die Produktion ruht vom 20.12.00 bis 07.01.01.
Re: Stillegung der Produktionsstrasse(n)? -- Mike -- 14.11.2000 09:20:56 [#46002]
: Die Produktion ruht vom 20.12.00 bis 07.01.01.
...so wie das in vielen Betrieben um diese Zeit üblich ist.
schaltpausen -- jo krüger -- 13.11.2000 19:25:35 [#45923]
ich habe einen werkstatttermin für dem 20. November zur Überspielung der neuen Schaltsoftware mit dem sc vereinbart. Ich habe einen 1999er smart. der meister vom sc sagt, daß denn der motor im kalten zustand beim wechsel vom 1. in den 2. gang erst bei 4500 u/min schaltet. sonst würde der schaltvorgang jedoch verbessert, da er nicht so unkoordiniert rumschaltet, wenn ich vollgas geben muß, um die spur zu wechseln. hat jemand denn schon die neue schaltsoftware auf seinen alten smart überspielen lassen?
Re: schaltpausen -- Tommi -- 15.11.2000 11:03:44 [#46187]
: ich habe einen werkstatttermin für dem 20. November zur
: Überspielung der neuen Schaltsoftware mit dem sc vereinbart. Ich
: habe einen 1999er smart. der meister vom sc sagt, daß denn der
: motor im kalten zustand beim wechsel vom 1. in den 2. gang erst
: bei 4500 u/min schaltet. sonst würde der schaltvorgang jedoch
: verbessert, da er nicht so unkoordiniert rumschaltet, wenn ich
: vollgas geben muß, um die spur zu wechseln. hat jemand denn
: schon die neue schaltsoftware auf seinen alten smart überspielen
: lassen?
Wenn ich es richtig in erinnerung hab, haben die von der Autobild geschrieben das die Schaltpausen bei den älteren Modellen 0,8 sec. waren und jetzt 0,4. (Stand glaub ich beim 50000km Dauertest dabai)
th
Wo!? -- smartcdi -- 13.11.2000 19:05:55 [#45918]
Kannst du mir vielleicht sagen, in welcher Zeitung die Anzeige "bereuen" geschaltet ist!? Für mein Büro... :-)
Viele Grüße
Daniel
COC-D855
sorry -- Thomas -- 13.11.2000 19:13:11 [#45920]
Nein, kann ich dir leider nicht sagen. Aber du kannst die Anzeige als .pdf Datei (für AcrobatReader) oder .jpg bekommen, in besserer Auflösung als die bei Pixum und mit lesbarem Text!
(wenns dir hilft)
;))
Gruß, Thomas
Re: sorry -- smartcdi -- 13.11.2000 19:21:15 [#45921]
Das wäre nett, dann könnte ich es mir ausdrucken.
Hast du sowas?
Daniel
*privat* -- Thomas -- 13.11.2000 19:50:57 [#45933]
ist die mail angekommen?
Tankanzeige - BRUTAL GANAU !!! -- Daniel Späth (00356) -- 13.11.2000 18:51:33 [#45916]
Seit dem letzten Sonntag bin absolut von der Genauigkeit von der Tankanzeige im CDI überzeugt. Ich war auf der A7 (Bleifuß) unterwegs. So dachte ich noch 1 Liter drin... kein Problem. Bis zur Ausfahrt und dann zum nächsten Ort nur noch rund 20 km. Wo es dann aber schnell auf 0,5 wechselte und dann die 0,0 kam und es noch 10 wahren... Danach saß ich nur noch schwitzend am Steuer. An der Tankstelle faßte ich dann 22,75 Liter... das war kurz vor schieben. Gefahren bin ich dann 430 km. Finde ich einen guten Schnitt für meinen Knutschkugel, die schließlich einen cw-Wert hat wie ein Kühlschrank. Nach dem es dann 200 km Autobahn waren, geht es wohl in Ordnung. Sonst komme ich immer 520 - 540 km.
Kann auch sein, daß es jetzt mein Kuhfänger von COBRA ist *gggg*
Gruß
Daniel Späth
auch was Neues... -- Thomas -- 13.11.2000 18:36:56 [#45909]
... es wird in den nächsten Tagen wieder eine neue Anzeige für den smart geschaltet!
Bittesehr:
Anzeige Nr.
S&J 003. 006 SMA
Fett gedruckte Überschrift, darunter kleinerer Textblock:
>> Zwei der intelligentesten Sicherheitszellen auf einen Blick.
>>smart ein bedeutet, dass bei aller Lebensfreude die Vernunft nicht zu kurz kommt.
Deshalb verfügt jeder smart über ein intelligente Crash-Management-System, bei dem
alle Sicherheitselemente (serienmäßig: Airbag, Tridion, Trust Plus etc.) zusammenwirken.
So wird ein großer Teil der Aufprallenergie absorbiert und der Schaden für die Insassen minimiert.
Mehr dazu unter: www.smart.com oder Tel.01802/2802.
Guter Vergleich... -- Daniel Späth (00356) -- 13.11.2000 18:58:18 [#45917]
nach dem unser Hirn schließlich auch das bestbeschütze in unserem Wasserkörper ist... und dann dieser optische Zufall.... Sachen gibts.
eben smart
Re: Guter Vergleich... -- Claudia (479) -- 13.11.2000 19:33:14 [#45925]
: nach dem unser Hirn schließlich auch das bestbeschütze in unserem
: Wasserkörper ist... und dann dieser optische Zufall.... Sachen
: gibts.
: eben smart
So langsam find' ich die Werbung richtig gut! Weiter so!
Desi
Spruch der Woche in AutoBild vom 10.11. -- Steve (00524) -- 13.11.2000 18:24:24 [#45908]
war folgender:
"Was ist ein Safety Car? Ein smart - denn in dem ist Sex unmöglich."
Wenn nicht aus eigener Erfahrung, dann wissen wir spätesten seit den Postings neulich, daß dem nicht so ist...
Grüße von Steve - auch an den Nachwuchs ;-)
Re: Spruch der Woche in AutoBild vom 10.11. -- Claudia (479) -- 13.11.2000 19:34:38 [#45927]
: war folgender: "Was ist ein Safety Car? Ein smart - denn in
: dem ist Sex unmöglich."
: Wenn nicht aus eigener Erfahrung, dann wissen wir spätesten seit
: den Postings neulich, daß dem nicht so ist...
: Grüße von Steve - auch an den Nachwuchs ;-)
Und es gab schon bei Peep den ultimativen Cabrio-Sextest mit Drew Barrymore, bei dem der Smart beinahe Bestnoten erhielt!
Desi
Re: Spruch der Woche in AutoBild vom 10.11. -- chris0815 -- 13.11.2000 19:36:24 [#45930]
: Wenn nicht aus eigener Erfahrung, dann wissen wir spätesten seit
: den Postings neulich, daß dem nicht so ist...
Ja? Ich will Beweise, wo sind die Bilder dazu ? ;-))
cu,
chris
Produktion ab 07.01.2001 - Fakten! -- INFORM-X -- 13.11.2000 16:52:16 [#45890]
Hier die Fakten: Achtung: Keine Gerüchte sondern Fakten!!!
Heute:
Varianten
Pure Motoren: 33KW 40KW 30KW CDI
Puse 45KW
Passion 40kw 30kw CDI
Cabrio pure 40kw
Cabrio pulse 45kw
Cabrio passion 40kw
Cabrio Diesel 30kw soll kommen für alle 3 Cabrio-Ausstattungen
Soviel für heute - dranbleiben - Morgen die Fortsetzung!
Re: Produktion ab 07.01.2001 - Fakten! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.11.2000 16:59:49 [#45891]
: Hier die Fakten: Achtung: Keine Gerüchte sondern Fakten!!!
Gibt es auch eine Quelle woher deine "Fakten" kommen. Sorry, aber ohne Quellenangabe und nachvollziehbarer eMail-Adresse halte ich deine Fakten doch nur für Gerüchte.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Ääääh... :o) -- Herrchen (00041) -- 13.11.2000 17:18:35 [#45895]
Hi Elmar!
Wahrscheinlich interessierst Du Dich nicht für meinen Brötchengeber, aber ich will hier mal kurz was erläutern...:
Alsooo:
Bei uns in der 4ma (nicht MCC) wird zwar angeblich "über alles offen gesprochen", aber:
1.) sind Gerüchte IMMER viel schneller,
2.) oft mit mehr Wahrheit behaftet, als man meint.
Es gab schon einige Fälle, da war an den Gerüchten mehr Wahrheit, als an den offiziellen Statements.
Auch mir ist klar, daß an der Info von "Inform-X" nichts dran sein MUSS, aber selbst wenn nur 50% stimmen sollten, so bin ich für solche Infos immer offen!
Es hat sich oft genug gezeigt, daß die Infos vom "Wesserbisser" auch immer Hand und Fuß hatten - warum sollte obiges Posting falsch sein?
Weil keine Person zu erkennen ist?
Weil keine Mailadresse angegeben ist?
Hmmm...
Na jaaaa...
Warten wir's gemeinsam ab.
Nix für ungut...
Ciao vom
Herrchen, das jetzt nur hoffen kann, daß "Inform-X" mir dem "Wesserbisser" auf der gleichen, zuverlässigen Welle schwimmt...
Re: Ääääh... :o) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.11.2000 20:47:47 [#45952]
Hi Herrchen,
: Wahrscheinlich interessierst Du Dich nicht für meinen
: Brötchengeber, aber ich will hier mal kurz was erläutern...:
: Alsooo: Bei uns in der 4ma (nicht MCC) wird zwar angeblich
: "über alles offen gesprochen", aber: 1.) sind Gerüchte
: IMMER viel schneller,
: 2.) oft mit mehr Wahrheit behaftet, als man meint.
: Es gab schon einige Fälle, da war an den Gerüchten mehr Wahrheit,
: als an den offiziellen Statements.
Da gebe ich Dir recht. Wir hier im Forum hatten meist früher Infos zu Änderungen bei MCC (z.B. letzte Modellpflege) als die SC oder die offiziellen Statements von MCC.
: Auch mir ist klar, daß an der Info von "Inform-X" nichts
: dran sein MUSS, aber selbst wenn nur 50% stimmen sollten, so bin
: ich für solche Infos immer offen!
Für neue Infos bin ich immer offen und dankbar. Auf den ersten Blick wirkt die erste Posting von INFORM-X etwas unglaubwürdig (da kein Hinweis auf die Infoquelle). Seine folgenden Postings haben meine Zweifel zwar nich ganz, aber fast ausgeräumt.
: Es hat sich oft genug gezeigt, daß die Infos vom
: "Wesserbisser" auch immer Hand und Fuß hatten - warum
: sollte obiges Posting falsch sein?
: Weil keine Person zu erkennen ist?
: Weil keine Mailadresse angegeben ist?
: Hmmm...
: Na jaaaa...
: Warten wir's gemeinsam ab.
Je nachdem wo INFORM-X seine Infos her hat kann ich auch verstehen, dass er anonym bleiben will.
: Nix für ungut...
Ebenso nichts für ungut. Sollte kein Angriff sein. Schliesslich lebt dieses Forum u.a. von Fakten und Gerüchten.
Gruss von Koblenz nach Neuwied
Elmar
00532
KO-MR276
Mal abgesehen davon ob wahr oder unwahr -- Thomas -- 13.11.2000 17:12:22 [#45894]
Hier nochmal alles in PS (gerundet):
: Heute: Varianten
: Pure Motoren: 45PS 55PS 40PS CDI
: Pulse 61PS
: Passion 55PS 40PS CDI
: Cabrio pure 55PS
: Cabrio pulse 61PS
: Cabrio passion 55PS
: Cabrio Diesel 40PS soll kommen für alle 3 Cabrio-Ausstattungen
: Soviel für heute - dranbleiben - Morgen die Fortsetzung!
Warum allerdings der pulse stärkere Motoren bekommen soll als der passion bleibt rätselhaft.
Ich spekuliere mal fleißig, und behaupte, daß der pulse jetzt der sportlichere smart werden soll und der passion der komfortbetonte.
Die Bezeichnungen würden ja in etwa zum Charakter passen...
Für diese Theorie spricht auch, daß es für den pulse keinen schwächeren Benziner oder den cdi gibt- wenn das denn alles so der Wahrheit entspräche.
;))))
Gruß, Thomas
passion 55 vs. pulse 61 PS -- Michael Huhn -- 14.11.2000 17:02:55 [#46070]
der passion war zu gefragt, der pulse ging nicht gut weg, daher dieser faule Trick! Buuuh!
: Warum allerdings der pulse
: stärkere Motoren bekommen soll als der passion bleibt
: rätselhaft.
Re: Produktion ab 07.01.2001 - Fakten! 2. Teil -- INFORM-X -- 13.11.2000 17:32:14 [#45899]
Ich will und werde zu diesem Thema anonym bleiben - WOHLWEISLICH !
Daher keine e-mail Adresse....
2.Teil:
Es wird (gegen Aufpreis) elekrisch verstellbare und beheizbare Aussenspiegel geben
Die Automatik-Funktion beim "sportlichen" Pulse wird es nur noch gegen Aufpreis geben - aber dafür kriegt der Pulse die Nebelscheinwerfer serienmässig - die damit logischerweise beim Passion entfallen und damit beim Passion Aufpreis kosten werden.
Für die Lederpolster ab Werk gibt es die Farbe schwarz und eine Sitzheizung - beides für Geld!
So - soviel für heute
Wer`s nicht glaubt - macht nix - nur warten!
Anonymos - der so bleiben will!
also es waren bisher relativ glaubhafte Aussagen... -- Thomas -- 13.11.2000 17:35:19 [#45900]
..kein 125 PS- 1,1 Liter Motor oder so.
Also ich neige dazu, dem Herrn Glauben zu schenken!
Re: also es waren bisher relativ glaubhafte Aussagen... -- EMANZE -- 13.11.2000 18:38:27 [#45910]
: ..kein 125 PS- 1,1 Liter Motor oder so.
: Also ich neige dazu, dem Herrn Glauben zu schenken!
Wieso Herrn - gibt`s Infos nur in der Männerwelt??
nee, tschuldigung. *schäm* (oT) -- Thomas -- 13.11.2000 18:43:57 [#45912]
-
Re: nee, tschuldigung. *schäm* (oT) -- EMANZE -- 13.11.2000 18:46:39 [#45913]
: -
Angenommen EMANZE ist keine Frau - was ist dann???
Re: nee, tschuldigung. *schäm* (oT) -- Thomas -- 13.11.2000 18:49:24 [#45914]
Dann habe ich mich trotzdem unverfänglich verhalten.... oder?
Und ich entschuldige mich nochmal ausdrücklich bei allen "informativen" Damen hier im Forum!
;))
Re: Dankeeeee! :o)) o.T. -- Herrchen (00041) -- 13.11.2000 17:39:23 [#45902]
Re: Dankeeeee! - auch Danke :Dafür gibt Teil III -- INFORM-X -- 13.11.2000 17:54:45 [#45903]
Als normale Bodypanelfarbe wird es limon und ein blau geben bei den Metallic das riversilber schon bekannt vom sylverstyle!
Der Sonnenschutz wird auch im Pulse serinmässig
Lederlenkrad und Lederschaltknauf wird im Pulse und im Passion serienmässig
Bis Morgen
Ananymos
Re: Dankeeeee! *Aufmorgenwart...* o.T. -- Herrchen (00041) -- 13.11.2000 18:13:07 [#45905]
Re: Dankeeeee! - auch Danke :Dafür gibt Teil III -- Claudia (479) -- 13.11.2000 18:21:10 [#45907]
: Als normale Bodypanelfarbe wird es limon und ein blau geben bei den
: Metallic das riversilber schon bekannt vom sylverstyle!
: Der Sonnenschutz wird auch im Pulse serinmässig
: Lederlenkrad und Lederschaltknauf wird im Pulse und im Passion
: serienmässig
: Bis Morgen
: Ananymos
Also ich finde so etwas immer wieder spannend! Und Veränderungen gehören schließlich zur Entwicklung.
Schließlich kann ich mir ein Autofahren ohne meinen Smart irgendwie kaum noch vorstellen!
Desi
Klasse Info aber -- Henry E. -- 13.11.2000 19:34:53 [#45928]
das sind ja eigentlich nur Änderungen in Sachen Ausstattung usw. also eigentlich eine reine Vertriebsentscheidung. Was mich noch mehr interessieren würde ist wann die wirklichen technischen Neuerungen (siehe Eraser-Posting vor einigen Tagen) in die Serie einfliessen!!??
Weist Du hierüber etwas.
Danke für die klasse Infos!!
Henry
: Also ich finde so etwas immer wieder spannend! Und Veränderungen
: gehören schließlich zur Entwicklung.
: Schließlich kann ich mir ein Autofahren ohne meinen Smart irgendwie
: kaum noch vorstellen!
: Desi
Inform-X:Wie sieht's aus mit Veränderungen der Cockpitform??? -- Morpheus -- 13.11.2000 19:53:12 [#45935]
Hi,
wie sieht's denn mit der Form des Cockpits aus? Hab was von 'Begradigung' des Armaturenbretts läuten hören. Kannst Du was dazu sagen?
Smarte Grüße, M.
??? -- Thomas -- 13.11.2000 20:00:07 [#45939]
: Hab was von
: 'Begradigung' des Armaturenbretts läuten hören.
Aha, wo ist da der Sinn?
Re: ??? -- Morpheus -- 13.11.2000 22:44:14 [#45970]
: Aha, wo ist da der Sinn?
Wie würdest Du denn bei der jetzigen Armaturenform das Lenkrad für den Rechtslenker unterbringen? Denk mal drüber nach...
Grüße, M.
LOL! -- Thomas -- 13.11.2000 23:25:49 [#45973]
*zusammenreiß*
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Wie bei ALLEN anderen Fahrzeugen mit assymetrischem Armaturenträger!
Da wird für die Rechtlenker alles komplett gespiegelt konstruiert, samt Unterbau.
Und damit du dir vorstellen kannst, wie das dann ungefähr aussehen würde:
Der ideale Armaturenträger für Morpheus oder wie er heißen mag... -- Thomas -- 13.11.2000 23:30:50 [#45975]
*pruuust*
Soll so nicht funktionieren -- Morpheus -- 14.11.2000 00:03:07 [#45978]
Hi Thomas,
das war ja auch meine Vermutung, aber angeblich ist das so beim Smart nicht umsetzbar. Weshalb konnte/wollte mir der Mensch im SC auch nicht erklären. Er sagte jedenfalls, daß die große Chance bestünde, daß alle Smarts ein gerades Armaturenbrett bekämen, wenn der Rechtslenker für GB auf den Markt kommt. Wie immer waren alle Angaben inoffiziell und noch nicht 100%ig.
Grüße, M. (schon mal Matrix gesehen? *g*)
P.S.: Nettes Bildchen!
Soll so nicht funktionieren -- Thomas -- 14.11.2000 00:31:05 [#45980]
: Hi Thomas,
: das war ja auch meine Vermutung, aber angeblich ist das so beim
: Smart nicht umsetzbar.
Das liegt aber meines Wissens an der Bodengruppe, weil die auch assymetrisch ist. Da wo beim Rechtslenker das Gaspedal sein müsste ist leider der Schacht für die Batterie.
Das heißt, daß für den Rechtslenker vor allem die Bodengruppe geändert werden müßte (und die Spritzwand, wenn man das beim smart auch so nennt).
Aber das die den kompletten Armaturentrager jetzt nochmal neu entwickeln, kannste vergessen, zumindest nicht mal so schnell nebenbei.
Vielleicht bei der nächsten Generation?
Beim kommenden Roadster und Coupé scheint der Armaturenträger symmetrisch zu sein, aber die sind ja erst für 2003 angekündigt... warten wirs ab.
(schon mal Matrix gesehen? *g*)
Klar.
Aber ich finde es immer seltsam, wenn man hier so e-mail-adressenlos rumposted. Was zu verbergen?
Gruß, Thomas
Re: LOL! -- Hans -- 14.11.2000 16:16:06 [#46063]
Da geht ja die Uhr falsch rum *grins*
Hans
Re: Inform-X:Wie sieht's aus mit Veränderungen der Cockpitform??? -- Claudia (479) -- 13.11.2000 20:29:15 [#45945]
: Hi,
: wie sieht's denn mit der Form des Cockpits aus? Hab was von
: 'Begradigung' des Armaturenbretts läuten hören. Kannst Du was
: dazu sagen?
: Smarte Grüße, M.
Na hoffentlich nicht!!!
Desi
Klasse Info! -- Thomas -- 13.11.2000 19:56:59 [#45938]
neuer Motor mit 61 PS ist schon eine technische Neuerung, oder?
Es wird (gegen Aufpreis) elekrisch verstellbare und beheizbare
Aussenspiegel geben;
für die Lederpolster ab Werk gibt es die Farbe schwarz und eine
Sitzheizung.
Außerdem hat doch INFORM-X druntergeschrieben:
Soviel für heute - dranbleiben - Morgen die Fortsetzung!
Also... Geduld
Re: Klasse Info! -- Claudia (479) -- 13.11.2000 20:37:52 [#45949]
: neuer Motor mit 61 PS ist schon eine technische Neuerung, oder?
: Es wird (gegen Aufpreis) elekrisch verstellbare und beheizbare
: Aussenspiegel geben;
: für die Lederpolster ab Werk gibt es die Farbe schwarz und eine
: Sitzheizung.
: Außerdem hat doch INFORM-X druntergeschrieben: Soviel für heute -
: dranbleiben - Morgen die Fortsetzung!
: Also... Geduld
Wetten, sie ändern die Bodypanels, daß man nicht mehr untereinander tauschen kann ;-(.
War ja schon enttäuscht daß ich nicht mit dem Cabrio wechseln kann.
Desi
Kindersitz und Airbagabschaltung -- *JK* -- 13.11.2000 14:35:05 [#45868]
HI wie ich leider jetzt feststellen müsste gibt es wirklich schwierigkeiten mit dem Kindersitz! Angeblich könnte man nur den Kindersitz vom SC einbauen,weil der automatisch die Airbags aus- schaltet.Der kostet ja auch nicht wenig und es muss doch eine möglichkeit geben die Airbags auf der Beifahrerseite auszuschalten ohne das Orginal.Wisst ihr wie das funktioniert mit dem Kindersitz von Mcc oder gibt es eine andere möglichkeit? *Merci und Gruss JK*
Re: Kindersitz und Airbagabschaltung -- Gerhard -- 13.11.2000 15:34:58 [#45876]
wenn du dir vom SC eine halterung für einen kindersitz einbauen läßt (die zwei drahtösen im sitzknick), dann kannst du den beifahrerairbag abschalten. in der linken öse befindet sich ein kleiner schalter, der, wenn der kindersitz in der öse einrastet, den airbag abschaltet. den kann man dann auch manuell betätigen bzw. du baust dir einfach einen normalen schlater ein. aber vorsicht wegen der garantie! vielleicht ist die dann weg!
gruß aus MUC
gerhard
naja... -- Thomas -- 13.11.2000 15:54:44 [#45880]
: aber vorsicht wegen der garantie! vielleicht ist die dann weg!
Aber vor allem Vorsicht wegen der Gesundheit! vielleicht ist die dann auch weg!
Mal im Ernst, bitte nicht am Airbagsystem rumbasteln, das kann ins Auge gehen. Was kann so ein Kindersitz kosten?
300.- vielleicht 400.- DM? Das sollte einem das eigene Kind schon Wert sein, finde ich.
So... und nun zerfleischt mich.
Re: naja...wenn man das so sieht ? -- Andreas Haas -- 13.11.2000 16:28:26 [#45886]
: Aber vor allem Vorsicht wegen der Gesundheit! vielleicht ist die
: dann auch weg!
: Mal im Ernst, bitte nicht am Airbagsystem rumbasteln, das kann ins
: Auge gehen. Was kann so ein Kindersitz kosten?
: 300.- vielleicht 400.- DM? Das sollte einem das eigene Kind schon
: Wert sein, finde ich.
: So... und nun zerfleischt mich.
... und der für DM 0,68 im Ek kostende Taster, der rettet dann alles ?
Denn soviel kostet der Taster, der die Abschaltung bewirkt. Mit dem Kindersitz hat das nämlich nichts zu tun, da der Smart nicht über eine Sitzbelegung oder Kindersitzbelegung verfügt, sondern nur mit diesem billigen Taster den Airbag deaktiviert. Was bitte nutzt dann noch so ein guter Kindersitz, wenn die Abschaltung nicht funktioniert.
smartige Grüße
Andreas, (der seinen Beifahrerairbag auch über diesen billigen Taster abgeschaltet hat und sein Kind trotzdem liebt !)
ja, sehe ich so... -- Thomas -- 13.11.2000 16:47:31 [#45888]
...ich hatte so etwas erwartet.
Aber ich wiederhole nocheinmal, ich würde _auf keinen Fall_ an der Airbagabschaltung rumbasteln. was ist, wenn so ein selbsteingelöteter Schalter bei einem Crash durch irgendetwas Umherfliegendes (oderwieauchimmer) betätigt wird, oder man aus irgendeinem beschissenen Grund vorm Losfahren vergißt, ihn ein- bzw. auszuschalten?
Das serienmäßigen System ist logisch aufgebaut:
Kindersitz einrasten, Airbag aus.
Kindersitz raus, Airbag aktiv.
Aber bitte, jeder sollte wissen, was er tut und welche Verantwortung er trägt.
Re: Kindersitz und Airbagabschaltung -- Peter Niemeyer (00594) -- 13.11.2000 16:31:23 [#45887]
Hallo !
Dann wollen wir mal wieder (sorry wegen dem wieder, aber das wird hier des oefteren durchgekaut).
Du kannst jederzeit die Airbagabschaltung manuell mit einem Keil usw. blockieren, so dass der Airbag deaktiviert ist. Du hast sogar eine Kontrolle dadurch, dass die Airbagleuchte 15 Sekunden blinkt nach dem Starten der Zuendung. Aber ich kann Dir nur empfehlen es nicht zu tun. Die paar Mark sollten es dir schon wert sein.
Leider denken nicht viele so und somit habe ich den Kindersitz mit der laufenden Nummer 491 ! Ich bin sehr gluecklich mit der Smart-Lösung. Ich fuehle mich damit sicher und wuerde keine Basteleien machen. Wer sagt dir, dass der Keil, der schon 2 Jahre lang haelt, bei einer Vollbremsung mit Aufschlag nicht doch rausfaellt und in dem Moment der Airbag deinen Nachwuchs toetet ? Mir ist das zu heikel.
Ok, der Babysitz von Smart macht auch nichts anderes, als diesen Schalter zu betätigen, aber hier hast du wenigstens Gewaehrlistungsanspüche, obwohl ein totes Kind einfach nicht zu bezahlen ist.
Der Sitz ist leider auf dem orangenen Zettel als Fahrzeugspezifisch fuer MCC gekennzeichnet,. Du kannst zwar den Basisfix und den Sitz (uebrigens beides von Storchenmuehle und der Sitz ist auch schwerer als der Maxicosi) in ein anderes Fahrzeug problemlos einbauen, der Basisfix wird dann per 3Punktgurt fixiert, aber durch die MCC-Zulassung hast du auch dort bei einem Unfall Probleme mit deinen Gewährleistungsrechten. Ich habe mir ueberlegt, dass ich statt dem cd-Wechsler lieber Papenburgs Kabel fuer meinen Walkman bestellt habe und das ersparte Geld habe ich fuer die Sicherheit meines Kindes ausgegeben. Ich habe zwar nun zwei Babyschalen (maxi Cosi City und Smart) und werde naechstes Jahr zwei Babysitze haben (VW-Isofix Bobsy und Smart) aber fuer die Sicherheit von meinem "Rumpel" ist mir nichts zu teuer.
Schoene Gruesse,
Peter
soweit sogut,aber -- *JK* -- 13.11.2000 19:33:39 [#45926]
Ich habe schon einen sehr guten Kindersitz von Römer (testsieger),und mein zwerg ist 2.5 Jahre,ich bin sicherheitsbewusst,aber beim Sc sagten die Leute das dies wohl auch mit Marketing von Mcc zu tun hat.Schliesslich geht es nur darum den Beifahrer und Seitenairbag abzuschalten.Die Sicherheit von Storchenmühle ist bestimmt auch nicht besser nur weil er für den Smart konstruiert wurde.Es ist schon schade das man auf so eine Art und Weise Geld verdienen will und solch eine Diskussion zustande kommen muss.Was kostet den dann die Komplette Ausstattung?
Re: soweit sogut,aber -- Martin D -- 14.11.2000 02:25:27 [#45986]
Ich habe auch zähneknirschend das Geld in den Smart Kindersitz investiert.
Ich verwende den Storchenmühle-Sitz ebenfalls in meinem Zweitwagen (dort problemlos mit Dreipunkt bzw. Beckengurt zu befestigen). Wozu sollen auch sonst die Befestigungsmöglichkeiten für den Gurt am Basisfix gut sein, da man die im Smart nicht verwenden darf. Mein Umkehrschluss war dann, das die für alle anderen Fahrzeuge gedacht sind...?). Weder MCC noch Storchenmühle waren zu Aussagen dazu bereit. Man hat mir nicht einmal bestätigt, dass diese Verwendung theoretisch möglich ist (also abgesehen von Versicherungs- und Haftungsfragen)
Das Thema Airbagabschaltung ist nach wie vor mehr als ärgerlich! Die Lösung mit dem Keil ist in jedem Fall gut, wenn man den Sitz umgeklappt hat und dort Gepäck transportiert. Hat sich mal jemand bei MCC über die Gefahren von Ladegut bei Airbagauslösung Gedanken gemacht?!!!
Ansonsten war ich eigentlich immer der Ansicht, daß die Airbagabschaltung nur bei "Reboard-Kindersitzen" notwendig ist. Bei normalen Kindersitzen (für ältere Kinder) nützt der Airbag doch auch dem Kind...!?
Ist es nicht ebenfalls so, daß der Smart bem Anlassen den Status des Tasters abfragt und dann ggfs. den Airbag abschaltet (mit Hinweis per Blinklicht). Wenn der Keil dann rausfallen sollte, bleibt der Airbag doch trotzdem abgeschaltet. Erst beim erneuten Anlassen wird der Schalter wieder abgefragt, oder...???
Smartige Grüße,
Martin
Re: soweit sogut,aber -- Peter Niemeyer (00594) -- 14.11.2000 10:44:05 [#46007]
Hallo !
: Ich habe auch zähneknirschend das Geld in den Smart Kindersitz
: investiert.
zaehneknirsch ist gut, ging mir auch so.
: Ich verwende den Storchenmühle-Sitz ebenfalls in meinem Zweitwagen
: (dort problemlos mit Dreipunkt bzw. Beckengurt zu befestigen).
: Wozu sollen auch sonst die Befestigungsmöglichkeiten für den
: Gurt am Basisfix gut sein, da man die im Smart nicht verwenden
: darf.
Das Basisfix ist ein fertiger Aufbau, der so von Strochenmuehle gebaut wird, die spezielle Smartbefestigung wird zusaetzlich angebaut.
: Mein Umkehrschluss war dann, das die für alle anderen
: Fahrzeuge gedacht sind...?). Weder MCC noch Storchenmühle waren
: zu Aussagen dazu bereit. Man hat mir nicht einmal bestätigt,
: dass diese Verwendung theoretisch möglich ist (also abgesehen
: von Versicherungs- und Haftungsfragen)
Ging beimir aehnlich, hinzu kommt noch, dass man meinen Basisfix in der Werkstatt mit Dreipunktgurt befestigt hat, obwohl dies in der Anleitung klar umgangen wird. Fakt ist nur, dass dieser Sitz natuerlich ein ganz normaler Storchenmuehle ist, der so auch auf dem freien Markt erhaeltlich ist und den ich mir aufgrund von Form, Groesse und Gewicht niemals gekauft haette (ich rede noch vom Reboard-Sitz, der normale kommt im Sommer). Nur hat leider der von Smart das von mir angesprochene Prüfsiegel, der ihn klar als fahrzeugspezifisch kennzeichent und somti die Zulassung in einem anderen Fahrzeug verliert, grummel.
: Das Thema Airbagabschaltung ist nach wie vor mehr als ärgerlich!
: Die Lösung mit dem Keil ist in jedem Fall gut, wenn man den Sitz
: umgeklappt hat und dort Gepäck transportiert. Hat sich mal
: jemand bei MCC über die Gefahren von Ladegut bei Airbagauslösung
: Gedanken gemacht?!!!
Die ganze Geschichte darum, eine Abschaltung von einem solchen Pfennigsteil abhaengig zu machen ist absolut laecherlich. Ich habe auch immer ein wenig schiss, wenn ich mir den Taster ansehe.
: Ansonsten war ich eigentlich immer der Ansicht, daß die
: Airbagabschaltung nur bei "Reboard-Kindersitzen"
: notwendig ist. Bei normalen Kindersitzen (für ältere Kinder)
: nützt der Airbag doch auch dem Kind...!?
Aufgrund des Stahlrohrgestells sitzt das Kind im nach vorn schauenden Kindersitz sher hoch und wuerde wahrscheinlich durch den Beifahrerairbag ausgehebelt. Die Aktivierung des Airbags sollte daher erst ab der nächsten Stufe (Sitzerhöhung mit eventueller Rückenlehne und Seitenhalt des Kopfes) erfolgen.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: soweit sogut,aber -- Martin D -- 15.11.2000 23:30:54 [#46353]
: Das Basisfix ist ein fertiger Aufbau, der so von Strochenmuehle
: gebaut wird, die spezielle Smartbefestigung wird zusaetzlich
: angebaut.
Ja, ich meinte das Untergestell von MCC. Ich habe das Original leider noch nie gesehen. Hätte mich mal interessiert, ob die wirklich gleich aussehen. Obwohl das MCC-Gestell an den Smart-Befestigungspunkten recht scharfkantig ist. Mein Zweitwagen-Sitz leidet ziemlich darunter...
: Ging beimir aehnlich, hinzu kommt noch, dass man meinen Basisfix in
: der Werkstatt mit Dreipunktgurt befestigt hat, obwohl dies in
: der Anleitung klar umgangen wird.
Bei meinem Sitz gibt es einen Warnaufkleber, der die Befestigung im Smart mit Gurt verbietet. Mein Smart-Center hat den Sitz aber trotzdem mit Gurt befestigt...
Grüße,
Martin
Tuning weg nach Inspektion? -- Rolf -- 13.11.2000 14:29:34 [#45867]
Mahlzeit!
Muss jetzt meinen kleinen zur 30.000er Inspektion begleiten.
Ist das Tuning(DigiTec) eigentlich schreibgeschützt, oder kann es sein, dass die Jungs in der Werkstatt den Krams überbügeln?
Gruss
's Rolf
Frage am besten DigiTec;wahrscheinlich nicht schreibgeschützt!o.T. -- *JK* -- 13.11.2000 14:37:11 [#45869]
: Mahlzeit!
: Muss jetzt meinen kleinen zur 30.000er Inspektion begleiten.
: Ist das Tuning(DigiTec) eigentlich schreibgeschützt, oder kann es
: sein, dass die Jungs in der Werkstatt den Krams überbügeln?
: Gruss
: 's Rolf
Re: Frage am besten DigiTec;wahrscheinlich nicht schreibgeschützt!o.T. -- feuerstuhl -- 13.11.2000 18:05:22 [#45904]
war gerade bei der 30000der ohne das mein digitec tuning gelöscht wurde!!
Die Software wird nur überspielt bei Steuergerätproblemen!o.T. -- *JK* -- 13.11.2000 19:42:54 [#45931]
Re: Tuning weg nach Inspektion? -- Jürgen (00335) -- 13.11.2000 18:13:51 [#45906]
Hallo Rolf,
hatte kurz nach dem Tuning - allerdings bei CS - ebenfalls meinen Inspektionstermin (15.000 km). Das Tuning wurde zum Glück nicht "überschrieben".
Ciao
Jürgen,
den diese Frage im Vorfeld des Tunings aus sehr beschäftigt hatte
** (privat) MECKER-ECKEN (privat) ** -- Dennis S. -- 13.11.2000 13:35:20 [#45863]
Als (begeisterter) Smartfahrer hab ich mich über viele, viele andere Autos(-fahrer) aufgeregt....
- Rücksichtslosigkeit
- herausfordernde Fahrweise
- Benzinverbrauch/Preis > Diskussionen
- Parkplatz suchende (naja.. darüber freut man sich ja wieder)...
** WWW.MECKER-ECKEN.DE ** (private Seite - keine Werbung - NEU/1.11.00)
P.S.: Seite ansehen (a-z)>>> gefällt es Euch => reinschreiben => weitersagen (+ bitte um Kritik)!!!
...spart's euch, lohnt nicht. -- Mark Meyer -- 13.11.2000 15:52:44 [#45879]
80% der Beiträge stammen vom Webmaster, der offenbar ein Forum für seine Meinungen braucht. Da auch off Topic mache ich hier auch gleich Schluss. Gruß, Mark
Re: ...spart's euch, lohnt nicht. -- Dennis S. -- 13.11.2000 19:53:10 [#45934]
TOLL - so 'ne Deppen wie Dich gibt's anscheinend wie Sand am Meer oder Platz vor bzw. hinter dem Smart in der Parklücke.....
a) nicht nur ich habe sehr lange daran gearbeitet und es steckt viel Mühe drin
b) wir zahlen den Serverplatz etc. aus eigener Tasche und haben keine Werbung über die wir das finazieren könnten
c) meine, NUR 9 Beiträge (80%-hahahahahahaha) hatten je einen gewissen Grund... überleg mal 'nen bißchen!!!
d) die Seite steht erst seit 1 Woche im Netz ...der Rest erklärt sich von allein!
BAU DU SACK MAL WAS AUF - DANN KANN ICH AUCH MAL ZU TRETTEN - DANKE!
P.S.: Du bist auch so ein Grund der ins Forum gehört!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
BITTE MACHT EUCH SELBST EIN BILD -- Dennis S. -- 13.11.2000 20:41:33 [#45950]
Als erstes möchte ich mich mal noch schnell für den letzten Beitrag entschuldigen, war vielleicht 'ne Nummer zu viel!
Außerdem eine Bitte an die, die das hier lesen;
-Macht Euch selber ein Bild und wenn MARK Eurer Meinung nach recht hat, dann lösch ich gleich schnell die 1.000 Stunden Arbeit (die gerade 1 Woche online sind)!
________________________________________________________________
Bitte, Bitte - Mark meld Dich dann doch noch mal (E-Mail)
webmaster@mecker-ecken.de
Pst: Du wärst genau richtig... schreib doch auch was rauf!!
Hab ich und....... -- bigsmart -- 13.11.2000 20:49:30 [#45953]
da ich gerade dort war, konnte ich auch gleich ein paar nette Beiträge schreiben ( hab so richtig abgeko... ). Mir geht es jetzt schon viel besser *grins*.
Bigsmart
- DANKE - -- Dennis S. -- 14.11.2000 12:13:54 [#46027]
Wenn Du Zeit hast, schreib doch 'ne Mail wegen Layout-Kritik etc
- Bye -
Re: ...spart's euch, lohnt nicht. -- Hermann (smart-club.de Team) -- 14.11.2000 04:11:24 [#45991]
Hallo Dennis,
dass Du gegen die Netiquette verstösst (Beleidigung usw.) hast Du ja schon selbst erkannt. Sicherlich ist eine "Mecker-Seite" eine gute Idee. Das Du das hier aber als private Homepage verkauft, stösst irgendwie auf, denn auf Deiner Site steht klar und deutlich:
Die Finanzierung
" Der Aufbau und die laufenden Kosten werden mit privaten
Mitteln finanziert. Nach der entgültigen Fertigstellung aller
Webseiten dieser Internetpräsenz werden ab Januar 2001 mögliche
Werbepartner gesucht "
Wenn ich das richtig verstehe, sollen wir hier Deine Site mit Inhalten füllen, die Du dann anschliessend Deinen Werbepartnern präsentieren willst?
Jeder Unternehmer finanziert ein Produkt aus eigenen Mitteln vor, bevor er es verkaufen kann. Und macht natürlich auf Werbung dafür. Also bitte fair bleiben.
smarte Grüße
Hermann
(Admin smart-club.de Team)
DIE MARK ROLLT SCHON... IoI -- Dennis S. -- 14.11.2000 12:07:20 [#46025]
... da hat sich wenigstens einer alle Seiten angeschaut - Danke, aber wie wär's mal mit 'nen bißchen echter Kritik z.B. dem Layout, da ich bis vor 3 Monaten noch nicht wußte, was Foren überhaupt sind (html, perl, java, ftp??).
Hehe.. sag mal ehrlich, glaubst Du der Eintrag ist "echt"? Und welche Werbepartner ??? Bei einer Ein-Mann-Website, ohne traffic (-100.000 hits), nur mit einem "Link" und der in einem Smartforum, Schreibern aus Freundeskreis etc.???
Du hast doch bestimmt die paar Serverdaten gefunden? Die dienen auch nur zur Vermittlung eines etwas seriöseren Auftrettens. Genau so das Wort "WIR"... die gibt's nämlich auch nicht (s.o.)!
>>> DA KOMMT KEIN WERBEPARTNER IN 100 JAHREN >> nichts da mit UMTERNEHMER!!
Sorry für alle eingestellten Beiträge (bitte rauslöschen), auch wenn der Link nicht einmal auf eine "Konkurenzseite" verweist, sondern genau Euren Foren-Bestimmungen (..dafür gibt es andere..) entspricht!
BYE
PS: Ihr solltet eine anderes Schriftface verwenden, da man längere Beiträge schlecht lesen kann (> Arial oder Verdena)
Re: ...spart's euch, lohnt nicht. -- Mark Meyer -- 14.11.2000 11:20:25 [#46019]
Sehr geehrter Herr Skottki,
: TOLL - so 'ne Deppen wie Dich gibt's anscheinend wie Sand am Meer
: oder Platz vor bzw. hinter dem Smart in der Parklücke.....
... Jau, ich parke aber meist in kleinen Lücken, darum hab' ich ja 'nen Smart - aber ich kenne das Gefühl, wenn man am Anfang immer noch die 5m-Lücken braucht...
: b) wir zahlen den Serverplatz etc. aus eigener Tasche und haben
: keine Werbung über die wir das finazieren könnten
Traurig, aber leider nicht ganz vollständig: Aus dem Text auf der Seite geht eindeutig hervor, dass ihr IM MOMENT noch niemand gefunden habt, der eure Seite finanziell unterstützt. Geplant ist aber Werbung für später - nahezu alle Websites haben so angefangen... Ist Amazon auch ein privates Investment?
: c) meine, NUR 9 Beiträge (80%-hahahahahahaha) hatten je einen
: gewissen Grund... überleg mal 'nen bißchen!!!
... Ja, die sind schon spitze. Aber im Ton oft etwas sehr fern ab üblicher Kommunikationsformen und mitunter klingen die, als ob man gerade wutschnaubend über eine Wiese läuft.
: d) die Seite steht erst seit 1 Woche im Netz ...der Rest erklärt
: sich von allein!
... ja, nun sollen die Forumsteilnehmer hier ordentlich Traffic machen.
: BAU DU SACK MAL WAS AUF - DANN KANN ICH AUCH MAL ZU TRETTEN -
: DANKE!
Bestätigt die Anmerkung s.o.: Da baut sich jemand sein eigenes Forum, weil er in allen anderen mit der Netiquette einfach nicht klar kommt. Im übrigen mache ich bei meinen Bestrebungen keinen Hehl aus einer vorhandenen Gewinnabsicht, wir haben z.B. gegenüber unseren Kunden nie behauptet, ihre Häuser nur aus Spaß zu projektieren und auch meine Shareware soll selbstverständlich nicht nur Betriebskosten reinholen.
: P.S.: Du bist auch so ein Grund der ins Forum
: gehört!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
.. prima: da kannst du dann ja gleich einen neuen Thread anlegen! Würde ins Bild einiger übriger Postings passen. Ich würde ja gleich einen anlegen, damit das hier aus dem Forum raus kommt - aber zurzeit gibt's nur einen Timeout beim Zugriff auf die Seite - ich versuch's später nochmal!
Gruß,
Mark,
der feierlich verspricht, diesen Thread nun bestimmt nicht mehr mit einem Posting zu verlängern und sich für dieses Posting schon mal bei allen Anderen entschuldigt.
siehe "die Mark..." (o.T.) -- Dennis S. -- 14.11.2000 12:11:41 [#46026]
Ha erwischt.. hier steht ja doch was -aber nicht viel...
CU
noch 'ne kleine frage zu cdi... -- ewald -- 13.11.2000 12:46:49 [#45852]
bin mit meinem kleinen sehr zufrieden. einzig das motorgeräusch beim beschleunigen in der kurve nervt etwas. der kleine cdi ist sonst ja ein sehr angehmer geselle. nur wenn man aus einer kurve beschleunigt, brummt und vibriert es gewaltig.....
hängt das mit der kupplung zusammen, mit dem motor,...oder ist es onehin ganz normal.
ich weiß....etwas eigenartige frage, wäre über eine antwort jedenfalls dankbar! ;-)
Re: noch 'ne kleine frage zu cdi... -- Hans (00342) -- 13.11.2000 13:16:34 [#45858]
: bin mit meinem kleinen sehr zufrieden. einzig das motorgeräusch
: beim beschleunigen in der kurve nervt etwas. der kleine cdi ist
: sonst ja ein sehr angehmer geselle. nur wenn man aus einer kurve
: beschleunigt, brummt und vibriert es gewaltig.....
: hängt das mit der kupplung zusammen, mit dem motor,...oder ist es
: onehin ganz normal.
: ich weiß....etwas eigenartige frage, wäre über eine antwort
: jedenfalls dankbar! ;-)
Hi Ewald,
warum der Kleine beim Gasgeben in der Kurve so brummt,
kann ich dir auch nicht sagen, aber es schein ganz normal zu sein.
Mein CDI hatte das auch, insbesondere wenn's zudem auch noch bergauf ging.
Dieses Thema wurde hier in der Vergangenheit schon paarmal diskutiert,
aber m.W. ohne eine Loesung.
Ich vermute mal, dass es mit den Motorlagern zu tun hat. Die werden
bei dieser Fahrsituation halt besonders belastet.
Ciao for now
Hans
Re: noch 'ne kleine frage zu cdi... -- Hugo -- 13.11.2000 15:33:38 [#45875]
: bin mit meinem kleinen sehr zufrieden. einzig das motorgeräusch
: beim beschleunigen in der kurve nervt etwas. der kleine cdi ist
: sonst ja ein sehr angehmer geselle. nur wenn man aus einer kurve
: beschleunigt, brummt und vibriert es gewaltig.....
: hängt das mit der kupplung zusammen, mit dem motor,...oder ist es
: onehin ganz normal.
: ich weiß....etwas eigenartige frage, wäre über eine antwort
: jedenfalls dankbar! ;-)
Das ist normal. Es tritt immer bei Vollast auf, nicht nur in der Kurve, bes. bei mittlerer Drehzahl und liegt am Dreizylinder, der halt nicht voll massenkompensiert ist, bes. als Langhuber.
Hugo
Re: noch 'ne kleine frage zu cdi... -- Torsten -- 13.11.2000 16:51:27 [#45889]
>> bes. als Langhuber.
Langhuber... ist halt alles relativ! ;-))
P.S.: Hugo hat völlig Recht. War bloss der Begriff, der mich gereizt hat :-)
motor aus vor Bahnschranke ? -- Tina -- 13.11.2000 12:22:00 [#45842]
Liebe smarties !
Wie verhaltet ihr euch vor geschlossenen Bahnschranken ? Man soll ja im allgemeinen aus Umweltgründen den Motor ausmachen, aber ich finde da spricht einiges dagegen, denn wenn der Motor noch nicht richtig warm ist, soll dies für seine Gesundheit doch nicht gerade förderlich sein, außerdem soll der smart im Leerlauf doch ohnehin kaum Sprit verbrauchen. Ja und dann noch das Problem mit der Wegfahrsperre. Ich habe mich dazu entschlossen, auf ein Ausmachen des Motors bei kurzen Wartezeiten zu verzichten.
Wie seht ihr das ?
Re: motor aus vor Bahnschranke ? -- Claudia (479) -- 13.11.2000 13:07:26 [#45855]
: Liebe smarties !
: Wie verhaltet ihr euch vor geschlossenen Bahnschranken ? Man soll
: ja im allgemeinen aus Umweltgründen den Motor ausmachen, aber
: ich finde da spricht einiges dagegen, denn wenn der Motor noch
: nicht richtig warm ist, soll dies für seine Gesundheit doch
: nicht gerade förderlich sein, außerdem soll der smart im
: Leerlauf doch ohnehin kaum Sprit verbrauchen. Ja und dann noch
: das Problem mit der Wegfahrsperre. Ich habe mich dazu
: entschlossen, auf ein Ausmachen des Motors bei kurzen
: Wartezeiten zu verzichten.
: Wie seht ihr das ?
Also, so ein Startvorgang bläst auch ganz schön Benzin und Schadstoffe durch. Wenn ich nicht richtig lang warten muß, lasse ich den Motor an!
Desi
Re: motor aus vor Bahnschranke ? -- chris0815 -- 13.11.2000 13:18:47 [#45861]
: Also, so ein Startvorgang bläst auch ganz schön Benzin und
: Schadstoffe durch. Wenn ich nicht richtig lang warten muß, lasse
: ich den Motor an!
Dito,
wobei das im Grunde echt egal ist. Es gibt wichtigere Fragen. :-)
Soooo oft steht man ja nun nicht an einer Schranke.
cu,
chris
Re: motor aus vor Bahnschranke ? -- GvO 330 -- 13.11.2000 13:18:07 [#45860]
Immer Motor ausmachen!
Stets daran denken, daß wir die Erde nur von unseren Enkeln gepachtet haben.
Denn, vergiß' nicht, daß es wirklich ins Gewicht fiele, wenn alle ihr Auto an der Bahnschranke abstellten. Ich, jedenfalls, ärgere mich immer über die Leute, die vor und hinter mir stehen und ihre lächerliche stinkende Kiste weiterlaufen lassen, obwohl weit und breit kein herannahender Zug sichtbar ist.
Gerd
Re: motor aus vor Bahnschranke ? -- Claudia (479) -- 13.11.2000 14:40:28 [#45870]
: Immer Motor ausmachen!
: Stets daran denken, daß wir die Erde nur von unseren Enkeln
: gepachtet haben.
: Denn, vergiß' nicht, daß es wirklich ins Gewicht fiele, wenn alle
: ihr Auto an der Bahnschranke abstellten. Ich, jedenfalls, ärgere
: mich immer über die Leute, die vor und hinter mir stehen und
: ihre lächerliche stinkende Kiste weiterlaufen lassen, obwohl
: weit und breit kein herannahender Zug sichtbar ist.
: Gerd
Die Frage ist ja, ob man an Bahnschranken, bei denen der Zug erfahrungsgemäß recht zügig durchfährt, und nicht 10 Minuten warten muß, auch den Motor ausmachen soll. Man kennt ja schließlich 'seine' Bahnschranke... )Meiner Meinung nach gleicht bei sehr kurzen Stops (das Ausschalten wird ja auch von Umweltschützern an roten Ampeln empfohlen) der erhöhte Kraftstoffverbrauch beim Anlassen eine gewisse Wartezeit(wie lange?) wieder aus.
Desi
... spart bereits ab ca. 1 Minute Wartezeit (oT) -- Mark Meyer -- 13.11.2000 15:55:11 [#45881]
: Die Frage ist ja, ob man an Bahnschranken, bei denen der Zug
: erfahrungsgemäß recht zügig durchfährt, und nicht 10 Minuten
: warten muß, auch den Motor ausmachen soll. Man kennt ja
: schließlich 'seine' Bahnschranke... )Meiner Meinung nach gleicht
: bei sehr kurzen Stops (das Ausschalten wird ja auch von
: Umweltschützern an roten Ampeln empfohlen) der erhöhte
: Kraftstoffverbrauch beim Anlassen eine gewisse Wartezeit(wie
: lange?) wieder aus.
: Desi
Re: ... spart bereits ab ca. 1 Minute Wartezeit (oT) -- Tommi -- 15.11.2000 11:25:04 [#46189]
Hallo Mark
Ich muß dich mal Korrigieren: Moderne Motoren (zu denen die im Smart ja auch gehören) sparen schon nach 10-15 sec. Wenn man es genau nimmt also schon vor einer roten Ampel.
th
Das Problem ist doch ein ganz anderes... -- Thomas -- 13.11.2000 15:43:47 [#45877]
: Immer Motor ausmachen!
: Stets daran denken, daß wir die Erde nur von unseren Enkeln
: gepachtet haben.
: Denn, vergiß' nicht, daß es wirklich ins Gewicht fiele, wenn alle
: ihr Auto an der Bahnschranke abstellten. Ich, jedenfalls, ärgere
: mich immer über die Leute, die vor und hinter mir stehen und
: ihre lächerliche stinkende Kiste weiterlaufen lassen, obwohl
: weit und breit kein herannahender Zug sichtbar ist.
: Gerd
Hier stellt sich nicht die Frage, ob smarties an Bahnübergängen den Motor abstellen sollten, sondern vielmehr, ob die öffentlichen Verkehrsmittel nicht die wahren Verursacher des erhöhten CO2-Ausstoßes sind.
Wenn man sich nur mal vor Augen führt, was z.B. die Straßenbahn an innerstädtischem stop and go Verkehr erzeugt, weil sie keine eigene Spur hat... wenn der Individualverkehr fließen könnte, wäre der Umwelt doch sehr geholfen.
Ich bin daher der Meinung, daß man in absehbarer Zeit den Schienenverkehr mit einem "CO2-Verursacherzuschlag" pro zurückgelegtem Schienenkilometer belegen muß, um von diesen Einnahmen eine Absenkung der Mineralölsteuer zu finanzieren.
Tolle Idee, oder etwa nicht?
Und bevor sich jetzt allen die Nackenhaare aufstellen, sollte ich mal ganz schnell erwähnen, daß es sich hier um Satire handelt.
;))
Viele Grüße,
Thomas
Re: Das Problem ist doch ein ganz anderes... -- Claudia (479) -- 13.11.2000 17:06:11 [#45893]
Kein Scherz! Ich weiß nicht mehr, ob es am Wochenende bei AMS oder NTV gesagt wurde: Moderne Motoren mit Euro4-Norm stoßen auf einer vielbefahrenen Innenstadtstraße weniger Schadstoffe aus, als sie einsaugen! Wichtig ist es wohl doch, die Kat-losen Fahrzeuge durch neue, energiesparende zu ersetzen - Also schnell einen Smart mit alternativem Antrieb entwickeln und vom Staat sponsoren lassen!
Desi
: Hier stellt sich nicht die Frage, ob smarties an Bahnübergängen den
: Motor abstellen sollten, sondern vielmehr, ob die öffentlichen
: Verkehrsmittel nicht die wahren Verursacher des erhöhten
: CO2-Ausstoßes sind.
: Wenn man sich nur mal vor Augen führt, was z.B. die Straßenbahn an
: innerstädtischem stop and go Verkehr erzeugt, weil sie keine
: eigene Spur hat... wenn der Individualverkehr fließen könnte,
: wäre der Umwelt doch sehr geholfen.
: Ich bin daher der Meinung, daß man in absehbarer Zeit den
: Schienenverkehr mit einem "CO2-Verursacherzuschlag"
: pro zurückgelegtem Schienenkilometer belegen muß, um von diesen
: Einnahmen eine Absenkung der Mineralölsteuer zu finanzieren.
: Tolle Idee, oder etwa nicht?
: Und bevor sich jetzt allen die Nackenhaare aufstellen, sollte ich
: mal ganz schnell erwähnen, daß es sich hier um Satire handelt.
: ;))
: Viele Grüße,
: Thomas
Stichwort alternativer Antrieb: -- Thomas -- 13.11.2000 17:21:30 [#45896]
: Also schnell
: einen Smart mit alternativem Antrieb entwickeln und vom Staat
: sponsoren lassen!
Auto Bild 10.11.2000
"Gas-Angriff" (Anm.:peinlichpeinlich, dieses Heft, bloß keinen Reißer auslassen)
"Das Beispiel von Hein Gas in Hamburg macht Schule.
In Paderborn können Autofahrer jetzt ein Jahr lang kostenlos Gas tanken. Voraussetzung:
Kauf eines neuen Gas-PKW oder Umrüstung auf Erdgas- Betrieb bis zum Jahresende.
Info: Stadtwerke Paderborn,
Tel. 05251-5020"
Nokia 6210 und (bluemotion-)FSE -- Siggi -- 13.11.2000 12:10:33 [#45840]
hi,
das nokia 6210 mit Version 3.01 funktioniert nicht richtig mit der freisprecheinrichtung (vom bluemotion). hat jemand schon die 4er version auf seinem 6210 und kann berichten wie es damit läuft?
gruss
Siggi
Radio und CD Player -- Jo becker -- 13.11.2000 11:00:58 [#45824]
Ist es möglich ein Standardradio mit CD-Player im Smart anzuschliessen? Gibt es Adapterstecker im Handel?
Bringt es etwas das Soundpaket bei Einbau eines nicht Smart-Radios zu ordern?
Re: Radio und CD Player -- Michael 00471 -- 13.11.2000 12:29:16 [#45843]
Hallo,
ja es geht.
: Ist es möglich ein Standardradio mit CD-Player im Smart
: anzuschliessen? Gibt es Adapterstecker im Handel?
: Bringt es etwas das Soundpaket bei Einbau eines nicht Smart-Radios
: zu ordern?
Re: Radio und CD Player -- Klaus -- 13.11.2000 17:02:35 [#45892]
: Ist es möglich ein Standardradio mit CD-Player im Smart
: anzuschliessen? Gibt es Adapterstecker im Handel?
Jedes Radio mit ISO-Steckern kann sofort und i.d.R. ohne Probleme mit dem im SC erhältlichen Einbauadapterrahmen (nur für das Radio (Smart-Schacht auf DIN-Schacht), kostet 35-50,-DM) eingebaut werden. Bei einigen Herstellern muss allerdings Zündungsplus und Dauerplus vertauscht werden.
: Bringt es etwas das Soundpaket bei Einbau eines nicht Smart-Radios
: zu ordern?
Meiner Ansicht nach ist das Soundpaket zu teuer, aber wenn Du JETZT einen NEUEN SMart bestellst, dann solltest Du es auf jeden Fall mitbestellen, da Du sonst nur ganz winzige, widerlich klingende Papplautsprecher bekommst. Das Soundpaket besteht ja nicht nur aus den Zusatzhochtönern, sondern ausserdem aus den Bassreflexgehäusen, die unter dem Armaturenbrett sitzen und für ordentlichen Klang sorgen.
Bei Einbau eines Fremdradios in Verbindung mit dem Soundpaket musst Du aber UNBEDINGT eine Frequenzweiche einbauen. Die Funktion der FW wird beim original-Smart-Radio von der ins Radio eingebauten Platine übernommen - diese fehlt aber bei Drittradios. Frequenzweichen gibt es z.B. bei Conrad oder jedem gutsortierten Elektronikhändler.
Hab ich was vergessen? Irgendwelche Fragen offen? Du kannst mir auch gerne mailen...
Hans
Re: Radio und CD Player -- Calimero -- 14.11.2000 01:22:35 [#45983]
: Ist es möglich ein Standardradio mit CD-Player im Smart
: anzuschliessen? Gibt es Adapterstecker im Handel?
: Bringt es etwas das Soundpaket bei Einbau eines nicht Smart-Radios
: zu ordern?
Hallo,ich habe ein Blaupunkt Sevilla mit Smart Soundpaket. Der Versärker des Paketes entfällt, dafür benötigt man einen Antennenadapter. Näheres kannst Du im SC DA erfahren, Die haben das gemacht. Ich bin mit dem Sound übrigens zufrieden.
Gruß Calimero
Smart Logo für Ericson ?? -- Karl 00504 -- 13.11.2000 10:35:36 [#45818]
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Ericson T18 Handy, aber gibt´s kein Smartlogo für so ein?
Wer weiss was davon?
Karl (der problemenlos 13180 km Smartfahren hast)
Re: Smart Logo für Ericson ?? -- Jürgen (00335) -- 13.11.2000 11:58:29 [#45835]
Hallo Karl,
leider kann man Logos nur auf Nokia- und Siemens-Mobiltelefone aufspielen. Ericsson-Telefone unterstützen diese Funktion nicht.
Ciao
Jürgen
Smart flashen -- David -- 13.11.2000 09:48:11 [#45812]
Hallo zusammen!
Ich lese hier immer wieder, das man den Smart wohl ganz gut Flashen kann. Da ich das bei meinen Computersachen auch immer mache habe ich ein paar Fragen:
- Kann man irgendwie herausfinden, welche Version der eigene Smart draufhat (meiner wurde Mitte August ausgeliefert und im April bestellt)
- gibts da Nachteile? Vorteile?
- Ist das eher nur für ältere Modelle gedacht?
- Muß man da auch im MS-Dos Modus hochfahren (..wuahaha!)
Danke
David
Re: Smart flashen -- Torsten -- 13.11.2000 11:03:08 [#45825]
Die aktuelle Version, die ein smart hat, kann angeblich nicht einmal das sc auslesen, da Veränderungen dort - hat man mir gesagt - online direkt von mcc aufgespielt werden.
Im MS-DOS-Modus muss man dafür nicht rumpopeln. Unser Kleiner läuft nicht unter Windows, sonst sähe die Pannenstatistik wohl etwas anders aus... ;-))
Wiederverkaufswert? -- Thomas -- 13.11.2000 09:15:17 [#45798]
Bei den Schmutzfinken vom "AutoJournal" habe ich gerade einen Bericht über den smart aus seinen unpopulären Zeiten gefunden... ich will jetzt keine Details posten, aber bei "plus und minus" ist mir der letzte Punkt ins Auge gestochen.
Ich glaube nämlich, vor kurzem gelesen zu haben, daß der smart einen recht guten Wiederverkaufswert erzielt.
Hat schon Jemand Erfahrungen mit dem Wiederverkauf (s)eines smart gemacht? Zum Beispiel ein cdi-Umsteiger?
Gruß, Thomas
Und hier nochmal die Ansichten des Auto Journals:
PLUS
- günstige Unterhaltskosten,
- sicheres Fahrverhalten,
- technisch modernster Kleinwagen
MINUS
- harte Federung,
- gewöhnungsbedürftige Schaltung,
- schlechter Wiederverkaufswert
Re: Wiederverkaufswert? -- Alexander -- 13.11.2000 09:23:50 [#45806]
Schau Dir doch nur mal die Jahres- und (privaten) Gebrauchtwagen - Angebote im Internet an.
Soviel zum Thema "Wiederverkaufswert".
Aber wenn sich die Arroganten Lakaien der schreibenden Zunft auf ein Auto eingeschossen haben, dann hat es halt keine Chance mehr.
Gruss
Alexander
Re: Wiederverkaufswert? -- Thomas -- 13.11.2000 11:34:26 [#45828]
: Schau Dir doch nur mal die Jahres- und (privaten) Gebrauchtwagen -
: Angebote im Internet an.
Naja, ich kann meinen uralt-smartie auch für 25.000 DM anbieten, die Frage ist, was bekommt man tatsächlich dafür?
: Aber wenn sich die Arroganten Lakaien der schreibenden Zunft auf
: ein Auto eingeschossen haben, dann hat es halt keine Chance
: mehr.
Die von Auto Bild zeigen in letzter Zeit guten Willen; nur die "Heftchen" mit niedrigerer Auflage wollen sich noch durch anti-smart-Geschmiere bei der entsprechenden Zielgruppe einschmeicheln.
Grüße, Thomas
Re: Wiederverkaufswert? -- Alexander -- 15.11.2000 09:57:46 [#46181]
Wenn Du Dir die privaten Marktpreise ansiehst, (und die bestimmen den offiziellen Re-Handelswert) dann wirst Du sehen was ich meine. Im schnitt kosten smart´s, ab Bj. 98, noch immer ab 15.000 DM.
Also in 2 Jahren ein Wertverfall von Durchschnittlich ca. 2500,-
Wobei das beim smart eigentlich schwer zu sagen ist.
Denn 1. ist der Wagen erst 2 Jahre auf dem Markt. Und nach 2 Jahren kann man eigentlich keine Definitiven Schätzungen des erwarteten Wertverlustes machen.
2. Ist der smart ja schon seit geraumer Zeit ein 100%iges Mitglied der grossen Daimler-Familie.
Re: Wiederverkaufswert? -- Hubert (00549) -- 15.11.2000 12:43:27 [#46212]
: Wenn Du Dir die privaten Marktpreise ansiehst, (und die bestimmen
: den offiziellen Re-Handelswert) dann wirst Du sehen was ich
: meine. Im schnitt kosten smart´s, ab Bj. 98, noch immer ab
: 15.000 DM.
: Also in 2 Jahren ein Wertverfall von Durchschnittlich ca. 2500,-
Gute Passion´s ( 12 bis 15 Monate alt, ca. 6 bis 12 tkm) in Vollausstattung kosten hier so um die 16.400 bis 17.200 DM.
Über diverse Internetseiten (Versicherungen, ADAC) kannst Du kostenlos eine Schätzung/Bewertung der Fahrzeugpreise durchführen.
Bei der Suche nach unseren smart´s haben wir bei den Privatanbietern fast immer höhere Preisvorstellungen festgestellt.
Hubert
Re: Wiederverkaufswert? -- peter tessmann -- 15.11.2000 19:59:25 [#46303]
Hallo liebe SMART Sucher,
ich habe Mitte September meinen PULSE von 10/99 beim SC in Zahlung gegeben und 13.500 dafür bekommen.
Klingt im Vergleich etwas wenig, er hatte aber bereits 22.000 km drauf, der Neupreis war 23.500 inkl. Brabus Radsatz der mit CD-Wechsler und weuterm Krimskrams in mein Cabrio umgezogen ist.
Ich war eigentlich mit dem Wertverlust ganz zufrieden und ich wollte einfach auchan die Luft nachdem ich bei einer Freundin das Cabrio erlebt hatte :-)
: Gute Passion´s ( 12 bis 15 Monate alt, ca. 6 bis 12 tkm) in
: Vollausstattung kosten hier so um die 16.400 bis 17.200 DM.
: Über diverse Internetseiten (Versicherungen, ADAC) kannst Du
: kostenlos eine Schätzung/Bewertung der Fahrzeugpreise
: durchführen.
: Bei der Suche nach unseren smart´s haben wir bei den
: Privatanbietern fast immer höhere Preisvorstellungen
: festgestellt.
: Hubert
Re: Wiederverkaufswert? -- Knut -- 15.11.2000 15:07:06 [#46246]
Hi!
da ich (immernoch) kein smartfahrer bin, aber einen suche, weiß ich einiges über den gebrauchtmarkt im ruhrgebiet.
ca 1 jahr alte (pule & passion) gibt´s beim sc zwisch 16500 und 18500 je nach km-leistung. privat kann man gut 1-2 kilo-mark sparen.
besonders günstig sind gewinn-smarts. es gab vor 3 wochen ein pulse-cabrio für 16,5 kDM. manche leute wiseen halt nicht, was der kleine wert ist.
knut
Software - Reset -- Alexander -- 13.11.2000 09:14:09 [#45797]
Guten Morgen zusammen,
hab mal ein wenig in den aelteren Beitraegen gestoebert und bin dabei haeufiger auf den Punkt "Software neu aufspielen lassen" gestossen.
Jetzt meine Frage:
Ich hab mir keinen komplett neuen smart geholt, sondern, *fluestert* einen Jahreswagen (Pulse mit Passionausstattung für gutes Geld).
So, jetzt habe ich eben gelesen, dass man ueber ein Software-Reset den kleinen nochmal neu einfahren kann.
Ist das, euerer Meinung nach, bei 12500 KM, noch sinnvoll? Was kostet so ein Reset?
blaue Tachobeleuchtung -- Jean -- 13.11.2000 09:12:05 [#45796]
Hallo,
ich habe die Absicht meine Tachobeleuchtung in eine tolles blaues Licht zu setzten,
dafür benötige ich aber Hilfe, die ich nun vergeblich auf Eurer tollen Seite gesucht habe, falls Ihr mir trotzdem irgendwelche Tips und Anleitungen habe, wäre ich super dankbar.
Daneben möchte ich meinen schwarzen Kühlergrill in Silber umlackieren, könnt Ihr mir da auch für den Ausbau eine Anleitung zukommen lassen?
Danke vorab und Grüsse von der Schwäbischen Alb!!
Jean
Re: blaue Tachobeleuchtung die 200ste :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 13.11.2000 09:17:57 [#45801]
Hi Jean
Das haben schon einige versucht. Unter anderem auch ich.
Meine Recherschen haben ergeben, dass es keine solche blaue Birnchen gibt. Du hast daher 2 Möglichkeiten:
1. Die Birnen mit spezieller Farbe bemalen.(Dafür geht die Helligkeit leider etwas weg)
2. Irgendwie eigene Birnchen zu basteln.(Dafür bin ich technisch zu unbegabt...)
Es sei denn, jemand hat eine bessere Lösung gefunden und hat sie nie gepostet. Das, allerdings, wäre ausserst gemein :-(
Smarte Grüsse
Gianluca
Ich hätte da eine Idee... -- Hayati Mentese (00305) -- 14.11.2000 10:21:18 [#46004]
...kauft euch doch ganz einfach einen Lupo (oder irgendeinen anderen Schrott aus dem Hause VW) baut den Armaturenträger aus, sucht nach den blauen Lämpchen und baut sie dann schließlich ein.
Oder noch besser, ihr fährt den Schrott!
be smart and drive smart (verstehe einer die Leute, die unbedingt ihrem smart weh tun wollen (Tuning, sinnlose Umbauten etc.)
hayati
Re: Ich hätte da eine Idee... -- Calimero -- 14.11.2000 17:39:37 [#46078]
: ...kauft euch doch ganz einfach einen Lupo (oder irgendeinen
: anderen Schrott aus dem Hause VW) baut den Armaturenträger aus,
: sucht nach den blauen Lämpchen und baut sie dann schließlich
: ein.
: Oder noch besser, ihr fährt den Schrott!
: be smart and drive smart (verstehe einer die Leute, die unbedingt
: ihrem smart weh tun wollen (Tuning, sinnlose Umbauten etc.)
: hayati
Hallo hayati
natürlich gibt es Leute die Ihrem Smart weh tun wollen,es sind Sadisten wie ich,schliesslich ist es ja ein SM-Art ! :)
Jetzt mal nicht immer so auf den Lupo schimpfen. -- Thomas -- 15.11.2000 16:16:54 [#46254]
Der hat bestimmt auch Vorzüge. Toleranz sollte den smartfahrer auszeichnen, denn die erwartet er ja schließlich auch von anderen.
Und daß manche die blaue Beleuchtung gut finden, kann ich auch verstehen.
Übrigens sind das -soweit ich weiß- bei VW keine Lämpchen, sondern LEDs.
Gruß, Thomas
Re: Jetzt mal nicht immer so auf den Lupo schimpfen. -- Hayati Mentese (00305) -- 15.11.2000 19:51:34 [#46301]
Hallo Thomas,
du sollst mich nicht falsch verstehen, ich schimpfe nicht auf den Lupo, sondern über den ganzen VW-Konzern, da ich die Autobauideologie des Herrn Piech zum Kotzen finde.
Und außerdem ist der Delphin unglücklich gewesen, weil er in einem Aquarium gesteckt hat und nicht weil ihm blaues Licht gefehlt hätte.
Ich erwarte eigentlich keine Toleranz von Fahrern anderer Marken (was sie im Übrigen eh nicht üben), sondern lediglich die Einhaltung der Gesetze (wenn dies bei dir unter Toleranz läuft, dann bin ich aber froh, daß ich immer noch lebe).
be smart and drive smart (Lupo klingt nicht smart)
hayati
Re: blaue Tachobeleuchtung -- Gerhard -- 13.11.2000 09:22:44 [#45805]
hi jean,
die blaue beleuchtung interessiert mich auch. wenn du näheres weißt, dann mail mir bitte!
eine ausbauanleitung für den kühlergrill findest du af den seiten von michalak-design (link unten). die haben nachrüstgrills und haben unter "support" dann mit bildern erklärt, wie du den grill rausbekommst!
gruß aus MUC
gerhard
Re: blaue Tachobeleuchtung -- Calimero -- 14.11.2000 01:08:47 [#45982]
: Hallo,
: ich habe die Absicht meine Tachobeleuchtung in eine tolles blaues
: Licht zu setzten,
: dafür benötige ich aber Hilfe, die ich nun vergeblich auf Eurer
: tollen Seite gesucht habe, falls Ihr mir trotzdem irgendwelche
: Tips und Anleitungen habe, wäre ich super dankbar.
: Daneben möchte ich meinen schwarzen Kühlergrill in Silber
: umlackieren, könnt Ihr mir da auch für den Ausbau eine Anleitung
: zukommen lassen?
: Danke vorab und Grüsse von der Schwäbischen Alb!!
: Jean
´Genau da bin ich auch gerade dran. Tacho Drehzalmesser und Uhr machen mir keine Probleme ,jedoch die vielen anderen Bedienelementelämpchen, Auch suche ich gerade nach passenden Lämpchen mit blauem Glas. Wer zuerst was het kann es ja hier posten.
Darauf waren viele... :-) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 14.11.2000 08:55:38 [#45998]
: ´Genau da bin ich auch gerade dran. Tacho Drehzalmesser und Uhr
: machen mir keine Probleme ,jedoch die vielen anderen
: Bedienelementelämpchen, Auch suche ich gerade nach passenden
: Lämpchen mit blauem Glas. Wer zuerst was het kann es ja hier
: posten.
Re: blaue Tachobeleuchtung -- Marc G. Franzen -- 14.11.2000 11:19:11 [#46018]
: ´Genau da bin ich auch gerade dran. Tacho Drehzalmesser und Uhr
: machen mir keine Probleme ,jedoch die vielen anderen
: Bedienelementelämpchen, Auch suche ich gerade nach passenden
: Lämpchen mit blauem Glas. Wer zuerst was het kann es ja hier
: posten.
Ich lese die Anfragen nach der blauen Tastaturbeleuchtung nun schon seit einiger Zeit mit.
Auch wenn ich es überhaupt nicht verstehen kann, dass das jemand haben will, weil es nach ergonomischen Gesichtspunkten nichts Unsinnigeres gibt, als blaue Armaturenbeleuchtung, will ich hier nun auch mal einen Vorschlag posten, der die Diskussion vielleicht beendet:
Es gibt seit einigen Jahren recht effektive blaue LEDs - einen Vorwiderstand von 560 Ohm dazu und schon sollte es gehen...
Vorteil dieser Lösung: Halten ewig...
Grüße
Marc
Re: Warum hat die... -- doofmann -- 14.11.2000 11:42:26 [#46023]
... Murks & Chaos - Company denn nicht gleich LED's verbaut???
Ja, ja... - ich weiß... - die wollen nur Euer Bestes.
Stimmt: EUER GELD!!! *LOL*
Euer
doofmann, der bei einer defekten Uhren-/DZM-beleuchtung das Teil ausbauen und unfrei nach Renningen schicken würde... *schenkelklopflach*
Re: Warum hat die... -- Calimero -- 14.11.2000 17:49:53 [#46079]
: ... Murks & Chaos - Company denn nicht gleich LED's verbaut???
: Ja, ja... - ich weiß... - die wollen nur Euer Bestes.
: Stimmt: EUER GELD!!! *LOL*
: Euer
: doofmann, der bei einer defekten Uhren-/DZM-beleuchtung das Teil
: ausbauen und unfrei nach Renningen schicken würde...
: *schenkelklopflach*
Ich habe gar nicht gewusst, wie man mit so einer profanen Bemerkung,betreffs blaue Tachobeleuchtung für so viel Stimmung sorgen kann ! :)))
nmd.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 14.11.2000 13:43:14 [#46043]
.. LED? Aber die Birnchen im Armaturenbrett sind doch keine LED's?
Haben denn LED's die gleiche Fassung?
Als nicht-Elektro-Fachmann brauche ich da mehr Details, Marc :-)
PS: nmd=need more details :-)
Gianluca
PS2. Was ist denn jetzt mit dem Winterfahrtraining? Kommt ihr nicht?
Wollt ihr das wirklich verpassen?!?!?!
Re: md.. -- Marc G. Franzen -- 14.11.2000 18:14:02 [#46083]
: .. LED? Aber die Birnchen im Armaturenbrett sind doch keine LED's?
: Haben denn LED's die gleiche Fassung?
: Als nicht-Elektro-Fachmann brauche ich da mehr Details, Marc :-)
Hallo Gianluca!
Ich hab's mir noch nicht so genau angeschaut, aber es müsste folgendermassen gehen:
-Originallämpchen aus den Sockeln lösen
-LED mit Vorwiderstand 560 Ohm mit der Fassung verlöten
-Fassung wieder 'rein
Wahrscheinlich wird's mit LEDs etwas dunkler, deshalb klare nehmen, 5mm müssten passen
: PS2. Was ist denn jetzt mit dem Winterfahrtraining? Kommt ihr
: nicht?
Zumindest ich werde nicht kommen können, da ich ein paar Klausuren in der Uni schreiben muss...
: Wollt ihr das wirklich verpassen?!?!?!
Nein, geht aber wohl nicht anders...
Grüße
Marc
na höjense mal... :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.11.2000 08:28:59 [#46171]
: Hallo Gianluca!
: Ich hab's mir noch nicht so genau angeschaut, aber es müsste
: folgendermassen gehen: -Originallämpchen aus den Sockeln lösen
: -LED mit Vorwiderstand 560 Ohm mit der Fassung verlöten
: -Fassung wieder 'rein
Hab ich da "löten" gelesen? Im Zeitalter von Plug&pray? *lol*
O.k.. löten kann ich nicht mal aussprechen geschweigen den tun...
Da müsste der Fachmann ran. Freiwillige vor.....???
: Wahrscheinlich wird's mit LEDs etwas dunkler, deshalb klare nehmen,
: 5mm müssten passen
: Zumindest ich werde nicht kommen können, da ich ein paar Klausuren
: in der Uni schreiben muss...
Wenn's um die Bildung geht.. ok kann ich verstehen. Du setzt die richtigen Prioritäten :-)
: Nein, geht aber wohl nicht anders...
Schade schade schade
: Grüße
: Marc
Wir sehen uns sicherlich mal wieder :-)
Gianluca
Blaue Beleuchtung: wie und warum nicht -- Michael Huhn -- 14.11.2000 16:59:36 [#46067]
Ich habe meinen Tacho und meinen DZm auf blau umgestellt, die Birnen in blauen Tauchlack getunkt. War natürlich viel zu dunkel, habe dann vergeblich versucht, stärkere Birnen beim SC zu bekommen, gibt es nicht. Auch bei Mercedes gab's sowas nicht. Dann habe ich bei ATU stärkere Birnen gefunden, 3 Watt (ggü. 1,2 im Smart). Gebläut, und eingebaut. Heller als vorher aber immer noch nicht das wahre. Nach 2 Tagen vielen sie aus und mein Tacho war dunkel. weiß nicht warum, habe jetzt wieder die alten drin. Es ist wirklich nicht so toll, lasst es lieber. Man kann die Anzeige kaum noch lesen, es wirkt ziemlich schwummerig. Wer es denn doch tun will, so könnte man auch die restlichen Anzeigen, sprich Heizungsregler usw. bläuen, da sind LEDs sehr schlecht, da sie mit den Lichtleitern nicht gut arbeiten.
Der Hammer aber trat erst jetzt, 4 Wochen später auf: Meine Beluchtung flackert manchmal, geht ab und zu für eine halbe Sekunde aus. Unheimlich nervig, aber ich glaube, im SC werdeich damit Probleme bekommen. Daher ärgere ich mich, dass ich das ganze gemacht habe.
: ´Genau da bin ich auch gerade dran. Tacho Drehzalmesser und Uhr
: machen mir keine Probleme ,jedoch die vielen anderen
: Bedienelementelämpchen, Auch suche ich gerade nach passenden
: Lämpchen mit blauem Glas. Wer zuerst was het kann es ja hier
: posten.
Re: Blaue Beleuchtung: wie und warum nicht -- Calimero -- 14.11.2000 18:21:30 [#46085]
Danke! Endlich mal ein sinnvoller Hinweis,aus Fehlern Anderer kann man lernen. Dann lass ich es halt doch mal besser.(Oder ich bewerbe mich bei der Hamburger Polizei,denn die haben ja zwei ganz grosse blaue Leuchten,wenn auch nicht im Tacho :)) )
Blaue Tachobeleuchtung Ich hab da -- Christian Unger -- 14.11.2000 17:02:38 [#46068]
: ich habe die Absicht meine Tachobeleuchtung in eine tolles blaues
: Licht zu setzten,
: dafür benötige ich aber Hilfe, die ich nun vergeblich auf Eurer
: tollen Seite gesucht habe, falls Ihr mir trotzdem irgendwelche
: Tips und Anleitungen habe, wäre ich super dankbar.
Ich habe bei AutoTeile Unger mal so kleine kondomähnliche Noppen
für Glühlampen gesehen, gab es in gelb rot grün und blau waren auch
gar nicht teuer !
Gruß Christian
smart&glühwein-Bonn -- smartcdi -- 13.11.2000 07:21:48 [#45782]
Hallo smarties!
Bald ist es soweit-der 16. Dezember und somit der Bonner Weihnachtsmarkt rücken näher!
Auf der Seite des smart-forum.de wird um eine email bis zum 01.12. gebeten zwecks Planung (siehe link).
Bis bald...
Daniel
COC-D855
Re: Erledigt! :o) -- Herrchen (00041) -- 13.11.2000 09:35:49 [#45811]
Moin zusammen! :o)
Kommen am 16.12. zu zweit aus Neuwied! *freu*
Ciao und vielen Dank für die Mühe!!!
Gruß v. Herrchen, das sich soeben angemeldet hat und sich fragt, ob es dort endlich mal den Tobi trifft...
Re: Erledigt! :o) -- Claudia (479) -- 13.11.2000 10:21:33 [#45816]
Wer kommt denn alles aus dem Ruhrpott mit?! Vielleicht können wir uns ja vorher treffen und zusammen hinfahren.
Desi
Re: Erledigt! :o) -- chris0815 -- 13.11.2000 12:42:32 [#45850]
: Wer kommt denn alles aus dem Ruhrpott mit?! Vielleicht können wir
: uns ja vorher treffen und zusammen hinfahren.
: Desi
Ich hab das schon seit Wochen fest eingeplant. Können ja alle
Smart-Stammtischer am SC-Essen zusammentrommeln und dann für einen
Smart-Stau auf der A3 Sorgen. :)
Frage wäre auch ob wir das parallel zum Stammtisch oder anstelle
dessen machen. Der 16. ist ja nur eine Woche nach dem 9.12.,
wo das nächste Stammtisch-Treffen anstünde.
cu,
chris
Re: Erledigt! :o) -- Steve (00524) -- 13.11.2000 18:40:04 [#45911]
Komme selbst zwar nicht aus dem Ruhrpott, habe aber leuten hören, daß der grüne aus Duisburg auch kommt. Aber vielleicht posten die hier ja auch noch...
Gruß von Steve, der mit seinem WI-LDen Grashüpfer auf jeden Fall kommt und sich schon riesig freut
Re: Erledigt! :o) -- chris0815 -- 13.11.2000 19:35:05 [#45929]
: Gruß von Steve, der mit seinem WI-LDen Grashüpfer auf jeden Fall
: kommt und sich schon riesig freut
Mein Kennzeichen: GE -....
Könnte ich GE - LD .... draus machen, sieht aber doch etwas
assig aus. ;-)
cu,
chris
Warum nicht? Läßt den smart etwas hochwertiger erscheinen ;-) oT -- Steve (00524) -- 13.11.2000 19:55:28 [#45937]
: Mein Kennzeichen: GE -....
: Könnte ich GE - LD .... draus machen, sieht aber doch etwas
: assig aus. ;-)
: cu,
: chris
Re: Erledigt! :o) -- Der Hammer (00109) -- 14.11.2000 21:16:29 [#46112]
Komme natürlich auch mit!
Mail ist raus.
Gruß
Thomas
Re: Erledigt! :o) -- Steve (00524) -- 14.11.2000 22:59:24 [#46133]
Toll! Du kannst ja ruhig Glühwein trinken, denn Dich fährt sicher Dein Beifahrer heim. Der bekommt doch bestimmt kein Schluck runter oder?
smarte Grüße von Steve, mit dem WI-LDen Grashüpfer
Re: Erledigt! :o) -- tobi -- 13.11.2000 16:27:00 [#45884]
: Moin zusammen! :o)
: Kommen am 16.12. zu zweit aus Neuwied! *freu*
: Ciao und vielen Dank für die Mühe!!!
: Gruß v. Herrchen, das sich soeben angemeldet hat und sich fragt, ob
: es dort endlich mal den Tobi trifft...
tobi hat immer noch kopfweh von seinem ersten mal!!!
ich meine natürlich das erste mal den 11.11. in kölle erlebt. allaf!
mal sehn, ob es diesmal klappt.
stellt sich mir nur die frage: komm ich von kölle mitte bahn und kann glühwein schlürfen, oder mittem smart, und bleib trocken? mmmmmmh.
fragen über fragen, werde wohl dran arbeiten müssen!
tobi
Re: Egal womit - Hauptsache Du kommst! *grins* o.T. -- Herrchen (00041) -- 13.11.2000 17:25:23 [#45897]
und was mach ich jetzt.... -- Hans (00342) -- 13.11.2000 11:51:51 [#45832]
: Hallo smarties!
: Bald ist es soweit-der 16. Dezember und somit der Bonner
: Weihnachtsmarkt rücken näher!
: Auf der Seite des smart-forum.de wird um eine email bis zum 01.12.
: gebeten zwecks Planung (siehe link).
: Bis bald...
: Daniel
: COC-D855
.... ich weiss doch gar nicht, ob ich mein neues Spielzeug
bis dahin schon habe. :-(((
Ciao vom Hans, der die Tage zaehlt und hoffentlich nicht den Glauben an die Zuverlaessigkeit seines SCs verliert.
Re: und was mach ich jetzt.... -- chris0815 -- 13.11.2000 12:44:05 [#45851]
: .... ich weiss doch gar nicht, ob ich mein neues Spielzeug
: bis dahin schon habe. :-(((
: Ciao vom Hans, der die Tage zaehlt und hoffentlich nicht den
: Glauben an die Zuverlaessigkeit seines SCs verliert.
Smartys schliessen ja wohl ganz sicher keine
"Ich hab grad keinen Kleinen"-Leute aus. ;-)
cu,
chris
Re: *Daumendrück* o.T. -- Herrchen (00041) -- 13.11.2000 17:27:00 [#45898]
Hattu jetz doch nen Neuen bestellt?! -- Steve (00524) -- 13.11.2000 18:49:37 [#45915]
Also ich hätte den Geflickten ja noch ne Weile gefahren. Kommt dich jetzt ja ziemlich teuer der ganze Spaß. Was wird's denn werden? Nen cabrio?
Gruß, Steve
Klar hab ich -- Hans (00342) -- 13.11.2000 20:31:22 [#45946]
: Also ich hätte den Geflickten ja noch ne Weile gefahren. Kommt dich
: jetzt ja ziemlich teuer der ganze Spaß. Was wird's denn werden?
: Nen cabrio?
: Gruß, Steve
Klar hab ich. :-)
Wer will denn schon 'nen geflickten fahren.
Ausserdem hatte der jetzt nach 6 Monaten 16.000 Km aufm Buckel.
Da wird's schon Zeit fuer 'nen Neuen.
Wuerdest Du mich denn mitnehmen? :-) bettel
Uebrigens, der Neue wird grau/silber/innen-blau und wieder ein CDI
Hoffe, dass ich ihn noch vor Weihnachten bekomme.
CU Hans
Schau mal Deine email nach (oT) -- Steve (00524) -- 13.11.2000 22:19:38 [#45965]
Re: smart&glühwein-Bonn -- smartcdi -- 13.11.2000 19:22:46 [#45922]
Hab mich gerade auch mal angemeldet!
Wollte mal fragen, wer auch aus der gleichen Richtung kommt wie wir!? Wir fahren von Kaisersesch aus los...
Daniel
Re: smart&glühwein-Bonn -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.11.2000 21:18:01 [#45957]
Hi Daniel,
hab mich gerade angemeldet. Nachdem ich für smart&mosel leider keine Zeit hatte freue ich mich um so mehr auf Bonn (und den Glühwein ;-) ).
Grüsse aus Koblenz
Elmar
00532
KO-MR276
Für alle die es noch nicht mitgekriegt haben: -- Marc M. Luppa -- 13.11.2000 07:19:18 [#45781]
Es gibt eine neue Abstimmung im Mitgliederbereich!
smarte Grüsse
-Marc-
Re-Import über www.smart-import.de -- Micha -- 13.11.2000 00:37:31 [#45771]
Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit einem Importfahrzeug von www.smart-import.de? Das Angebot klingt sehr verlockend. Gibt es Haken? Wie ist die Abwicklung und der Service.
Freue mich auf Eure Postings.
Schöne Grüße
Michael
WERBUNG: FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG über SMART-IMPORT.de -- WWW.SMART-IMPORT.de -- 13.11.2000 19:50:10 [#45932]
FAZ Presse Bericht: Frankfurter Allgemeine Zeitung Samstag 04.11.2000
PRAXIS UND PRODUKTE
INTERNET
Knapp 200 Smarts in sechs Wochen sind bisher über die Internet - Seite www.SMART-IMPORT.de vermittelt worden. Nach Angaben von Luciano Lichius, der
für das Angebot verantwortlich zeichnet, wird das Programm von Fans für Fans
gemacht, hinter der Vermittlung von Kaufverträgen für neue Smarts stecke keine Gewinnabsicht. Der Käufer zahle nur 20,- Mark Bearbeitungsgebühr. Die Fahrzeuge kommen entweder aus Frankreich oder aus Holland; im Einzelfall ließen sich bis zu 4.000,- DM sparen, sagt Lichius. Um auf diesen Betrag zu kommen, muß man allerdings auch die Ersparnis bei der Bestellung von Zubehör
berücksichtigen. Ein nackter Smart ist rund 1.000,- bis 2.000,- DM billiger als der in Deutschland gültige Listenpreis, dazu kommt, daß bei smart-import.de keine Überführungsgebühren anfallen. Die Smart Center berechnen stets 800,- DM. fbs
Re: Die Begehrlichkeiten von www.smart-import.de . . . -- smart Center -- 13.11.2000 23:27:52 [#45974]
From: Pforzheim1@aol.com
To: smart Center
Sent: Monday, November 13, 2000 11:04 AM
Subject: (Kein Thema)
Luciano Lorenzo Lichius
Dollbronner Str. 10
75181 Pforzheim
Pforzheim1@aol.com
www.smart-import.de
sehr geehrte Damen und Herren,
seit einigen Wochen ist unsere Homepage im Netz. Mehrere Zeitungen berichteten bereits über uns. ( Bsp. vorige Woche die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Pforzheimer Zeitung ). Presseagenturen wie Reuters und DPA sind über uns informiert. Smart-Import.de wird im Internet eine reine Informationsplattform für Smart Kunden und Smart Fans sein. Die Zugriffsraten nehmen z. Zt. täglich stark zu.
Im Dezember ist unser Homepage Ubdate fertg. bei Interesse ist auch ein deutsches Sc Verzeichnis inkl. Verlinkung auf die jeweilige Sc Homepage geplant.
Ein hoher Anteil der Besuchen von www.Smart-Import.de ist mit seinem örtlichen Smart-Center unzufrieden.
Hier die Top 5 Gründe:
- zu kurze Probezeiten ( meist nur 1 - 2 Std. )
- unfreundliche Verkäufer ( konnte ich persönlich jedoch noch nicht feststellen )
- keine Insidertipps ( Bsp. das neue Soundpaket ist vom Klang unserer meinung nach deutlich schlechter als das alte Soundpaket. Wir empfehlen es nicht mehr. Die Sonnenblende rutscht beim Bremsen nach vorne, etc ... . )
- keine Rabatte ( sogar für das Volltanken muss 25,- DM extra bezahlt werden )
- keinen lockeren und netten Umgang mit den Kunden.
Wir möchten nun unseren Beitrag zur Kundenzufriedenheit mit örtlichen Sc ( in Form von Sc Linkliste und Intro ) leisten.
Fakt ist: jeder Smart mehr in Deutschland ist Werbung für Smart. Einige Anrufer bei uns schwanken zwischen VW Lupo und Smart. Bis jetzt haben wir es nahezu immer geschafft alle für Smart zu begeistern.
Die Kosten für den Eintrag und Link belaufen sich lt. Angebot unseres WEB DESIGN STUDIO für die Einrichtung: jährlich 120,- DM zuzügl. 16 % Mwst.
Rechnungstellung erfolgt direkt durch die Firma Ray Connetti GmbH.
Bitte geben Sie uns Bescheid, ob dies für Sie interessant ist. Für Vorschläge für das Intro sind wir ebenso dankbar.
smarte Grüsse aus dem wilden Süden,
Luciano Lichius
NEU: Navigation & Handy & Boxen -- Sascha Westpfahl -- 13.11.2000 00:13:05 [#45770]
Hallihallo,
nach langer Recherche, einem langen Wochenende und viel Gebastle ist mein Smartie endlich einsatzbereit!
Bei dem Wagen handelt es sich um ein CDI 'Einhorn' mit BJ 10/2000 - also das Modell mit den 'Pappboxen' und ohne den Speedimpuls!
Folgendes wurde von mir nachgeruestet:
Navigation
----------
Becker Traffic Pro mit Speedpuls-Geber der Firma Kienzle (ca. 180 DM) für das TAchosignal (GAL). Das GPS-Signal kommt von der Kombiantenne AT42 der Firma Wisi (ca. 150 DM). Die Kombiantenne sitzt aussen auf dem Spoiler der Heckklappe (als Ground-Plane habe ich ein Stueck Alufolie verwendet). Das Rueckfahrsignal ist nicht angeschlossen.
Handy
-----
FSE CarKit 91 von Nokia fuer das 6150.
GSM 1800/900 Antenne ist im Kombiempfaenger AT42 (siehe oben) enthalten.
Boxen
-----
Fuer 95 DM die beiden 'Schallwandlerboxen' aus dem SC besorgt (es handelt sich dabei nur um die Plastik-Resonanzkoerper! Keine Lautsprecher! Nicht mal Schrauben!). Die im Fahrzeug verbauten Lautsprecher sind ein Witz! (und passen natuerlich nicht in die Oeffnung der Schallwandler, weil sie nur halb so gross sind!). Deshalb 2-Wege-System von Infinity! Perfekt!
Erster Eindruck: Wahnsinn! Vor allem die Genauigkeit des Navi ist umwerfend. Sofort nach dem Abbiegen, wird die neue Strasse erkannt! Vermutlich weil das GPS-Signal 'aufgemacht' wurde und zusaetzlich der GAL ausgewertet wird!
Soweit in Kuerze...ein ausfuehrliche Anleitung gibt es (vielleicht) demnaechst!
Achja, habe noch eine Dual-Band Scheibenantenne von Bosch fuers Handy uebrig...
Gruss,
Sascha
´Buchklingen\Winterräder -- Calimero -- 12.11.2000 23:43:11 [#45767]
Hallo
Der Herr mit dem schwarzen cdi RÜD welcher letztens bei mir die Winterräder gekauft hat.
Ich habe vergessen Dir die Radkappen mitzugeben. Wenn Du sie noch brauchst, dann melde Dich bitte innerhalb dieser Woche mal bei mir.
Gruß Rene
Die MA-US könnte sie brauchen -- MA-US -- 13.11.2000 12:18:42 [#45841]
Hallo Rene,
das SC Darmstadt hat mir meine "Kompletträder" ohne Radkappen geliefert. Falls der Herr aus RÜD kein Interesse daran hat, melde dich doch mal bei mir. Ich würde sie gerne nehmen.
Gruß aus Ffm.
Susanne
: Hallo
: Der Herr mit dem schwarzen cdi RÜD welcher letztens bei mir die
: Winterräder gekauft hat.
: Ich habe vergessen Dir die Radkappen mitzugeben. Wenn Du sie noch
: brauchst, dann melde Dich bitte innerhalb dieser Woche mal bei
: mir.
: Gruß Rene
Re: Die MA-US könnte sie brauchen -- Christian Bernau -- 15.11.2000 10:41:07 [#46186]
: Hallo Rene,
: das SC Darmstadt hat mir meine "Kompletträder" ohne
: Radkappen geliefert. Falls der Herr aus RÜD kein Interesse daran
: hat, melde dich doch mal bei mir. Ich würde sie gerne nehmen.
: Gruß aus Ffm.
: Susanne
Hey sag mal Susanne, ist die MA-US eigentlich blau/silber? als ich nämlich mit meinem LB-NC 1111 (rot-schwarz)in Frankfurt im Stau stand (vor ca. 2 Wochen) winkte mir doch glatt jemand aus einer MA-US zu.. Warst Du das?
Gruß,
Christian
Smart springt nicht an -- Wieder ein anderer Martin -- 12.11.2000 22:16:52 [#45760]
Hallo.
Hatte gestern ein komisches Erlebnis mit meinem CDI,(07.00).
Als ich Íhn öffnen wollte,blinkte er nur schnell hintereinander.Als ich das Fzg. duch die Heckklappe öffnete konnte ich die Wegfahrsperre nicht deaktivieren.Ich tippte auf die Batterien des Handsenders,welche ich glücklicherweise im Auto hatte.Doch auch das brachte keinen Erfolg.Nach mehreren Anrufen auf der Smart Hotline entschloss man sich das Auto abzuschleppen.Fahrzeug steht nun beim Smart Händler.Bin gespannt auf morgen.Kennt jemand die Ursache?
Gruß Martin
Re: Smart springt nicht an -- Alexander -- 13.11.2000 08:19:53 [#45789]
Kenne die Ursache leider nicht, wäre aber sehr Interessiert sie zu erfahren. Also, wenn Du mehr weisst, kannst Du es ja hier reinsetzen.
Gruss
Alexander
Re: Smart springt nicht an -- Martin Meyer 00491 -- 13.11.2000 08:35:10 [#45792]
Hallo Martin,
berichte mal, was dein sc dazu sagt. Mein cdi (auch 07.00) hatte einmal folgendes Problem: Beim drehen des Zündschlüssels machte es nur ein kurzes Klacken. Hört sich so an, als wenn der Anlasser zwar kurz eingreift, aber dann sofort zurückgezogen wird, ohne dass der Motor anspringt. Beim nächsten Mal ist aber alles wieder i.o. Das hatte ich jetzt schon 2mal.
Mal sehen...
viele Grüße
smartin
Re: Smart springt nicht an -- Wieder ein anderer Martin -- 13.11.2000 10:26:02 [#45817]
Hier die Lösung:
Als ich das Smart Center aufsuchte( Smart Satelit Kaiserslautern) sagte man mir das der Mechaniker gekündigt hätte und erst in ca.14 Tagen wieder jemand in der Werkstatt arbeiten würde.Ich könnte ja dann wieder das Fahrzeug vorbeibringen!(welches vom ADAC zum Smart Center geschleppt wurde!!!).Auf meine Frage was es sein könnte,sagte man das der Funkschlüssel öfters mal den Roll-Code verliert.Ich fragte ob es mit dem Zweitschlüssel funktioniert,worauf der nette Herr meinte,könnte sein.Was auch funktionierte.Die kosten für den Leihwagen(450DM) hätte sich die Smart Assistence sparen können,wenn sich jemand auf der Hotline ausgekannt hätte.Man fragte mich ob ich beim Anlassen auch die Bremse betätigen würde.Naja.Ich wurde abgeschleppt,bekam Samstagnacht um 23:30 noch einen Leihwagen und war so wenigstens Mobil.Wenigstens etwas was klappte.
Ich werde ab jetzt wieder das Sc Saarbrücken aufsuchen.
Der Handsender muß neu angelernt werden.
Gruß Martin
Re: Smart springt nicht an -- Thomas -- 13.11.2000 11:39:23 [#45829]
Das ist mal ne interessante Info!
(natürlich blöd für dich)
Also wenn der smartie beim Öffnen nervös blinkt, ist der Sender im Schlüssel defekt, ja?
Gruß, Thomas
Re: Smart springt nicht an -- Thomas (00336) -- 13.11.2000 20:36:14 [#45948]
Hallo Thomas,
wenn der smart beim Öffnen wild blinkt (10x), so ist die Batterie des Senders leer und das Auto kann nur noch ca. 100 mal geöffnet werden (so oder so ähnlich steht es im Handbuch).
Beste Grüße
Thomass
: Das ist mal ne interessante Info!
: (natürlich blöd für dich)
: Also wenn der smartie beim Öffnen nervös blinkt, ist der Sender im
: Schlüssel defekt, ja?
: Gruß, Thomas
*verwirrt sei* -- Thomas -- 13.11.2000 21:08:07 [#45955]
Stimmt, steht so drin, glaube mich zu erinnern.
Aber wieder ein anderer Martin schreibt doch:
Hallo.
Hatte gestern ein komisches Erlebnis mit meinem CDI,(07.00).
Als ich Íhn öffnen wollte,blinkte er nur schnell hintereinander.
Und bei ihm war doch der Schlüssel kaputt.
...
Gruß, Thomas (ohne 00336)
;)
Re: *verwirrt sei* -- Wieder ein anderer Martin -- 13.11.2000 22:34:58 [#45969]
Hallo !
Also bei mir waren es nicht die Batterien(welche der Meister im SC auch nochmal austauschte).Es kam durch Spielerei am Drücker des Handsenders.Wenn man diesen mehrmals hintereinander drückt,zb. wie bei mir aus Langeweile,kann es passieren daß der Code im Schlüssel verstellt wird.So wurde es mir im SC erklärt.Nach 10 Minuten am Computer im SC funktionierte alles wieder einwandfrei.
Bei diesem SC war es das erste mal,daß so was passiert ist.
Und leider gerade mir.(Samstag abend war gelaufen)
Und die Moral:Nie wieder unnütz am Schlüssel spielen und den Zweitschlüssel am besten immer dabei haben!
Gruß
Martin
(derniewiederamschlüsselspielt)
Re: *verwirrt sei* -- Peter Niemeyer (00594) -- 14.11.2000 11:16:41 [#46017]
Hallo !
: Also bei mir waren es nicht die Batterien(welche der Meister im SC
: auch nochmal austauschte).Es kam durch Spielerei am Drücker des
: Handsenders.Wenn man diesen mehrmals hintereinander drückt,zb.
: wie bei mir aus Langeweile,kann es passieren daß der Code im
: Schlüssel verstellt wird.So wurde es mir im SC erklärt.Nach 10
Dieses Problem ist bei anderen Fabrikaten genauso, aber z.B. bei Opel (ist mir mal bei einem Leihwagen passiert) kann man diesen selber neu anlernen, irgendwie mit Schluessel ins Schloss, Ruecksteller druecken und aehnliches. leider scheint das bei smart nicht zu gehen, denn ich hatte auch zu viel am schluessel gespielt beim opel undmusste es daher machen.
Peter
Welches Motor-Tuning ist sinnvoll -- Oliver -- 12.11.2000 20:29:32 [#45751]
Wer kann mir ien sinnvolles und preislich atraktives Motottuning empfehlen ?? Danke für eure Hilfe. Gruss Oliver - Silver Style 55 PS Benzin.
WERBUNG? Re: Welches Motor-Tuning ist sinnvoll -- Rodi (00618) -- 13.11.2000 00:50:59 [#45772]
: Wer kann mir ien sinnvolles und preislich atraktives Motottuning
: empfehlen ?? Danke für eure Hilfe. Gruss Oliver - Silver Style
: 55 PS Benzin.
Hallo Oliver,
warte noch mit dem Tuning - die Tuner haben momentan noch Probleme mit der neuen Software des Einhorns. Soviel ich weiss, bietet im Moment nur CS einen 70PS Umbaukit für das 2001er Modell an. SKN arbeitet daran! Hans wollte posten, sobald die SKN Software fertig ist! Falls ich mich irre, korrigiert mich!
Gruß aus Ffm,
Rolf
Wie gut ist die smartstart??? -- Kerstin -- 12.11.2000 19:25:27 [#45735]
Moin, moin,
hier bin ich mal wieder, mit mehr Fragen. Ich bin gerade dabei, mir per Internet die preiswerteste Versicherung zu suchen und tatsächlich kam das (bisher) günstigste Angebot von der smartstart. Was für Erfahrungen habt Ihr mit der gemacht?
Grüße, Kerstin
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- nido -- 12.11.2000 21:08:33 [#45754]
: Moin, moin,
: hier bin ich mal wieder, mit mehr Fragen. Ich bin gerade dabei, mir
: per Internet die preiswerteste Versicherung zu suchen und
: tatsächlich kam das (bisher) günstigste Angebot von der
: smartstart. Was für Erfahrungen habt Ihr mit der gemacht?
: Grüße, Kerstin
hallo Kerstin
anbei meine Erfahrungen:
hallo Leute
Die bei der DA Deutsche Allgemeine Versicherung sind genauso unnachgiebig wie die SC was die Rabatte angeht.
Folgender Fall.:
10 Jahre Firmenwagen gefahren dann die Firma verlassen und den letzten Versicherungsvertrag von der Firma mitbekommen.
Rabatt Klassen:
Haftpflicht 100 %
Vollkasko 30 %
Die DA Deutsche Allgemeine Versicherung will nur die Prozente der Haftpflicht übernehmen und dann die Vollkasko gnädigerweise an die Haftpflicht anpassen.
Ich habe aber zwei Angebote von anderen Versicherung die beide Klassen übernehmen wollen. Da werde ich jetzt meinen Kleinen versichern.
Denn trotz Hinweis auf die Verfahrensweise der anderen Versicherungen hat man es bei der DA Deutsche Allgemeine Versicherung nicht nötig weitere Verträge zu bekommen.
wie sind eure Erfahrungen.
mfg nido
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Matthias -- 12.11.2000 21:32:48 [#45756]
Hallo Kerstin,
ich bin bei der HUK Coburg, die waren fast 100 Mark billiger als die smartstart (Passion Coupe BJ 2000).
Und besser ohne Frage! Habel ohne Probleme alle Rabatte gegeben - und sogar noch ein paar mehr :-)
Matthias
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- bigsmart -- 12.11.2000 21:40:55 [#45758]
Hallo Kerstin,
ich bin bei der HDI Versichert ( CDI ) und zahle 187.- Mark weniger als bei Smartstart. Aber letztendlich kommt es auf Deine Versicherungseinstufung ein, welche Versicherung am Besten zu Dir passt.
Gruß
Bigsmart
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Thomas -- 13.11.2000 09:21:29 [#45804]
: Hallo Kerstin,
: ich bin bei der HUK Coburg,
Die ist aber auch nur für Beamte billig, oder bist bei der "HUK Allgemeine"?
Gruß Thomas
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Mausebiber (00535) -- 13.11.2000 11:57:51 [#45834]
Hi!
Ich war seit 1988 bei der HUK-Coburg versichert, allerdings im Beamtentarif. In Anspruch genommen habe ich sie in dieser Zeit 2x für einen Autoradiodiebstahl und 1x weil ich ein hinter mir stehendes Fahrzeug beim Ausparken übersehen habe.
Da unser Smartie aber nicht auf mich angemeldet ist und meine bessere Hälfte auch nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, gabs keinen Versicherungsschutz von der HUK. War weder bei der Victoria, bei der ich noch bis 31.12.00 bin, noch bei Smartstartversicherung ein Thema.
Und bei beiden gibts auch den Beamtentarif.
Soviel zum Thema HUK-Coburg!!!
Liebe Grüße aus Solingen
Heike
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Steve (00524) -- 13.11.2000 21:06:26 [#45954]
Hallo auch!
Bin kein Beamter, habe daher die HUK Allgemeine. War mit 1200,-DM gegenüber 1900,-DM (!!!) bei der smartstart günstiger. Wegen Tuning und zweifacher Änderung der Kilometerklasse bin ich jetzt allerdings bei 1800,-DM angekommen. Habe die HUK jetzt gekündigt und bin nächstes Jahr auch bei der smartstart, die wollen jetzt nämlich nur noch 1018,-DM!
Gruß, Steve
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Thomas -- 13.11.2000 21:22:20 [#45958]
: Hallo auch!
: Bin kein Beamter, habe daher die HUK Allgemeine. War mit 1200,-DM
: gegenüber 1900,-DM (!!!) bei der smartstart günstiger. Wegen
: Tuning und zweifacher Änderung der Kilometerklasse bin ich jetzt
: allerdings bei 1800,-DM angekommen. Habe die HUK jetzt gekündigt
: und bin nächstes Jahr auch bei der smartstart, die wollen jetzt
: nämlich nur noch 1018,-DM!
: Gruß, Steve
Wie bitte?? Wie geht das denn? Haben die beim ersten Mal was falsch berechnet?
Ich hatte damals (Mitte 99) auch verglichen zwischen DA und HUK Allgemeine, HUK war teurer, bzw. Leistungen waren schlechter.
Ich bezahle bei der DA die ganze Zeit so um die 900.- bis 1000.- DM (hab die genaue Zahl nicht im Kopf), bei monatlicher Rate (was ich ziemlich genial finde, weils nicht mehr kostet), Vollkasko, Haftpflicht... bin glaube ich bin jetzt bei 60% = SF?.
Und die Beiträge haben nie so stark geschwankt, daß diese Differenz herauskommen könnte- zumal du selbst sagst, daß dein smartie jetzt noch leistungsgesteigert ist. Ich habe nur einen braven pulse.
Sehr merkwürdig.
Gruß, Thomas
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Steve (00524) -- 13.11.2000 23:24:08 [#45972]
: Wie bitte?? Wie geht das denn? Haben die beim ersten Mal was falsch
: berechnet?
Kann sein, da ich mir das Angebot im sC machen ließ und nicht direkt von der DA. Nichts gegen die sC's. Okay, Spaß beiseite. Hier noch ein paar Details:
Das erste Angebot der DA ließ ich mir 04/2000 in sC Wiesbaden machen. Da ich zum ersten mal eine Kfz-Versicherung abschloß stuften sie mich mit vollen 140% ein:
1249,10 DM HP 140%
662,30 DM VK ?%
= 1911,40 DM
Die HUK Allgemeine hingenen war im Gegensatz zur DA bereit die Prozente des auslaufenden Vertrages meines Vaters zu übernehmen (klar, bei der gleichen Versicherung gehört sich das so):
728,50 DM HP 85%
472,90 DM VK 90%
= 1201,40 DM
Logisch, daß ich da zur HUK gegangen bin. Nun liegen die Dinge bei der HUK aber anders:
+ 420,70 DM für Tuning
+ 213,30 DM Laufleistung 9000km auf 12000km (da hat der smart-Spaßfaktor voll zugeschlagen)
= 1835,40 DM
Habe erstmal nur auf 12000km erhöht, in der Hoffnung, daß ich die bis Jahresende nicht erreiche, nun bin ich aber schon bei 11700km. Also nochmals erhöhen :-(
Jetziges Angebot von der DA:
558,00 DM HP 70%
460,70 DM VK 80%
= 1018,70 DM
Sieht schon besser aus. Also dann doch ab zur DA. Da ich ja jetzt eine EIGENE Vorversicherung vorweisen kann übernehmen sie deren Einstufung. Die geringeren Prozentwerte sind einfach die des Folgejahres, die ich auch bei der HUK bekommen hätte. So, ich denke jetzt sieht das schon etwas transparenter aus, nicht wahr Thomas?
Gruß von Steve
PS: Was soll bei der DA die Kilometerangabe auf dem Vertrag? Ist sie freuwillig, kann ich sie auch weglassen? Die DA hat doch keine Kilometerklassen, wozu dann die Angabe?
: Ich hatte damals (Mitte 99) auch verglichen zwischen DA und HUK
: Allgemeine, HUK war teurer, bzw. Leistungen waren schlechter.
: Ich bezahle bei der DA die ganze Zeit so um die 900.- bis 1000.- DM
: (hab die genaue Zahl nicht im Kopf), bei monatlicher Rate (was
: ich ziemlich genial finde, weils nicht mehr kostet), Vollkasko,
: Haftpflicht... bin glaube ich bin jetzt bei 60% = SF?.
: Und die Beiträge haben nie so stark geschwankt, daß diese Differenz
: herauskommen könnte- zumal du selbst sagst, daß dein smartie
: jetzt noch leistungsgesteigert ist.
Ob leistungsgesteigert oder nicht, macht bei der DA keinen Unterschied. Wundert mich allerdings. Werde es mir nochmal extra schriftlich geben lassen.
: Ich habe nur einen braven
: pulse.
: Sehr merkwürdig.
: Gruß, Thomas
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Thomas -- 14.11.2000 00:03:00 [#45977]
: PS: Was soll bei der DA die Kilometerangabe auf dem Vertrag? Ist
: sie freuwillig, kann ich sie auch weglassen? Die DA hat doch
: keine Kilometerklassen, wozu dann die Angabe?
*lach*
genau das wollte ich gerade dich fragen...
kannst du , wenn du die sowie am Rohr hast, mal nachfragen was passiert, wenn man den angegebenen Wert überschreitet bzw. wie weit man ihn überschreiten darf?
Danke für die präzise Aufstellung deiner Versicherungsverhältnisse...
;))
Gruß, Thomas
Noch einmal rechnen.... -- Hubert (00549) -- 14.11.2000 10:50:53 [#46008]
: Die HUK Allgemeine hingenen war im Gegensatz zur DA bereit die
: Prozente des auslaufenden Vertrages meines Vaters zu übernehmen
: (klar, bei der gleichen Versicherung gehört sich das so): 728,50
: DM HP 85%
: 472,90 DM VK 90%
: = 1201,40 DM
: Logisch, daß ich da zur HUK gegangen bin. Nun liegen die Dinge bei
: der HUK aber anders: + 420,70 DM für Tuning
: + 213,30 DM Laufleistung 9000km auf 12000km (da hat der
: smart-Spaßfaktor voll zugeschlagen)
: = 1835,40 DM
: Habe erstmal nur auf 12000km erhöht, in der Hoffnung, daß ich die
: bis Jahresende nicht erreiche, nun bin ich aber schon bei
: 11700km. Also nochmals erhöhen :-(
: Jetziges Angebot von der DA: 558,00 DM HP 70%
: 460,70 DM VK 80%
: = 1018,70 DM
: Sieht schon besser aus. Also dann doch ab zur DA. Da ich ja jetzt
: eine EIGENE Vorversicherung vorweisen kann übernehmen sie deren
: Einstufung. Die geringeren Prozentwerte sind einfach die des
: Folgejahres, die ich auch bei der HUK bekommen hätte. So, ich
: denke jetzt sieht das schon etwas transparenter aus, nicht wahr
: Thomas?
: Gruß von Steve
: PS: Was soll bei der DA die Kilometerangabe auf dem Vertrag? Ist
: sie freuwillig, kann ich sie auch weglassen? Die DA hat doch
: keine Kilometerklassen, wozu dann die Angabe?
Die DA hat Kilometerklassen!!!!
Selbstverständlich erhöht sich bei der DA auch der Beitrag mit zunehmender Kilometerleistung. Mach doch einfach mal die Online-Berechnung mit verschiedenen Kilometerangaben!!!
: Ob leistungsgesteigert oder nicht, macht bei der DA keinen
: Unterschied. Wundert mich allerdings. Werde es mir nochmal extra
: schriftlich geben lassen.
Auf jeden Fall "VOR VERTRAGSABSCHLUSS" bestätigen lassen.
Auch nicht die Nachberechnung der HUK in Deiner Gegenüberstellung vergessen, da Dein alter Vertrag unterjährig war und somit eine Abrechnung nach Kurztarif (siehe auch Versicherungsbedingungen) erfolgt.
Hubert
Re: Noch einmal rechnen.... -- Steve (00524) -- 14.11.2000 23:30:55 [#46139]
: Die DA hat Kilometerklassen!!!!
: Selbstverständlich erhöht sich bei der DA auch der Beitrag mit
: zunehmender Kilometerleistung. Mach doch einfach mal die
: Online-Berechnung mit verschiedenen Kilometerangaben!!!
Dann sollten die das auf dem Vertrag auch deutlich machen. Werde nochmal die Versicherungsbedingungen lesen.
: Auf jeden Fall "VOR VERTRAGSABSCHLUSS" bestätigen lassen.
Ach so! Wär ich nie drauf gekommen ;-)
: Auch nicht die Nachberechnung der HUK in Deiner Gegenüberstellung
: vergessen, da Dein alter Vertrag unterjährig war und somit eine
: Abrechnung nach Kurztarif (siehe auch Versicherungsbedingungen)
: erfolgt.
Okay, Du hast recht, aber das wird das Steuer auch nicht mehr für die HUK herumreißen.
Gruß, Steve
Thomas, Thomas ...... -- Hubert (00549) -- 14.11.2000 10:29:35 [#46005]
: bei monatlicher Rate (was ich ziemlich genial finde, weils nicht
: mehr kostet
wie bitte???
Es kostet nicht mehr???
An solche Märchen glaubst Du???
Nach meiner Überprüfung nimmt die DA (lt. Online-Berechnung) bei vierteljährl. Zw. einen Zinssatz von ca. 13,xx Prozent.
Bei halbjährl. Zw. immerhin noch 12 Prozent.
Wie übrigens (fast) alle Versicherer in Deutschland.
Jede Kontoüberziehung ist günstiger!!!!!!
Also erst mal nachrechnen, bevor Du falsche Infos verbreitest!!!
Obiges klingt evtl. ein bischen böse, aber es ist nervig, dass gerade zum Thema Versicherungen so häufig grosser Mist in unserem Forum steht.
Hubert
Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn Du mir Deine Police(kannst gerne alle personenbezogenen Daten schwärzen)mailst.
Re: Thomas, Thomas ...... -- Peter Niemeyer (00594) -- 14.11.2000 11:44:57 [#46024]
Hallo !
: wie bitte???
: Es kostet nicht mehr???
: An solche Märchen glaubst Du???
ich glaube im moment auch noch daran, denn bei mir steht es klar in den Vertragsunterlagen, dass die keinen Zuschlag nehmen (wenn ich bloss noch wuesste wo) Ich habe aber noch keinerlei Police usw. erhalten, wie lange dauert sowas denn ??? wenn ich sie habe, melde ich mich nochmal,
Peter
Re: Thomas, Thomas ...... -- Mike -- 14.11.2000 13:13:19 [#46037]
Hubert!
zu Deinem besseren Verständnis: Die Smartstartversicherung ist zwar aus dem Hause DA, hat aber mit den normalen Tarifen überhaupt nichts zu tun. Ich habe selber schon online den Tarif berechnen lassen und bin da auf ein anderes Ergebnis gekommen als das Angebot von Smartstart.
Auf meine eMail-Anfrage bei DA bekam ich die Antwort, daß das Smartstart-Paket speziell zugeschnitten wurde und einige Leistungen mehr hat, als der "Normaltarif" bei der DA.
Richtig ist, daß bei der Onlineberechnung (für den Normaltarif) einen Zuschlag berechnet wird, wenn der Beitrag nicht jährlich bezahlt wird. Diesen Zuschlag zahlt man bei JEDER Versicherung.
Ausnahme ist da die Smartstart-Versicherung. Hier werden keine Zuschläge erhoben, egal ob jährliche, halbjährliche, quartalsweise oder monatliche Zahlung.
Mike, der auch die Smartstartversicherung nehmen wird, weil alle anderen vergleichbar ungünstiger waren.
Re: Thomas, Thomas ...... -- smart-whv (00515) -- 14.11.2000 14:19:07 [#46050]
Moin Hubert, ich schon wieder :-)
es kostet wirklich nicht mehr, wenn die Beiträge der smartstart nicht jährlich, sondern halb- bzw. vierteljährlich gezahlt werden. Auf meiner Police steht der Jahresbeitrag drauf und der halbjährlich zu zahlende Beitrag. Wenn ich den mit 2 multipliziere (das krieg ich grad noch hin :-)), dann ist das ganz genau der Jahresbeitrag, also kein Zuschlag. Du siehst, manchmal werden Märchen war, leider viel zu selten.
BTW: freut mich, dass Dir meine Hompage jetzt besser gefällt.
Gruß von der "arschklalten" Nordseeküste,
Klaus
: wie bitte???
: Es kostet nicht mehr???
: An solche Märchen glaubst Du???
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- chris0815 -- 13.11.2000 00:09:10 [#45769]
: Moin, moin,
: hier bin ich mal wieder, mit mehr Fragen. Ich bin gerade dabei, mir
: per Internet die preiswerteste Versicherung zu suchen und
: tatsächlich kam das (bisher) günstigste Angebot von der
: smartstart. Was für Erfahrungen habt Ihr mit der gemacht?
: Grüße, Kerstin
Habe keine Ahnung was den Preisvergleich angeht.
Aber ich hatte mal einen Haftpflicht-Vorfall, als ich
jemanden aus versehen meine Fahrertür in die Seite gehauen habe
(->Macke+Beule im Blech).
Nach einem freundlichen 10 Minuten gespräch mit der DA-Versicherung. (Smartstart) hatte ich nix mehr damit zu tun. Bzw. die haben sich
um alles weitere gekümmert. (Schadens-Regulierung etc...)
Bin dadurch natürlich hochgestuft worden.
Also Freundlich sind sie (ok, unwichtig),
und zicken haben sie auch keine gemacht, bzw. ich bin nicht auf
dem Schaden sitzen geblieben, wie das ja nicht selten vorkommen soll.
Mehr erfahrungen brauchte ich zum Glück noch nicht sammeln.
cu,
chris
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Thomas (00336) -- 13.11.2000 08:26:37 [#45791]
Hallo Kerstin,
der Konzern, in dem ich arbeite, besitzt eine eigene Versicherung, welche der Allianz angegliedert ist. Wir haben günstigere Versicherungsbedingungen als die Allianz-Angestellten. Trotzdem war DA über DM 150,- billiger.
Beste Grüße
Thomas
: Moin, moin,
: hier bin ich mal wieder, mit mehr Fragen. Ich bin gerade dabei, mir
: per Internet die preiswerteste Versicherung zu suchen und
: tatsächlich kam das (bisher) günstigste Angebot von der
: smartstart. Was für Erfahrungen habt Ihr mit der gemacht?
: Grüße, Kerstin
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Hubert (00549) -- 13.11.2000 13:21:58 [#45862]
: Hallo Kerstin,
: der Konzern, in dem ich arbeite, besitzt eine eigene Versicherung,
: welche der Allianz angegliedert ist. Wir haben günstigere
: Versicherungsbedingungen als die Allianz-Angestellten. Trotzdem
: war DA über DM 150,- billiger.
: Beste Grüße
: Thomas
Versicherungsbedingungen oder Versicherungsbeiträge????
Ist schon ein Unterschied!
Hubert
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Torsten -- 14.11.2000 10:42:07 [#46006]
Äh, Hubert? Könntest Du das mit den Zinsen noch mal erläutern? Da hast Du mich irgendwie abgehängt.... :-((
Die DA würde bei mir für monatliche Zahlung, die es anderswo nicht mal gibt, auch keine Zuschläge verlangen (Voraussetzung aber: Einzugsermächtigung). Zahle aber jährlich, sind ja keine dramatischen Summen für unseren Kleinen.
Aber das mit dehn Zinsen würde mich schon interessieren!
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Hubert (00549) -- 14.11.2000 11:13:20 [#46015]
: Äh, Hubert? Könntest Du das mit den Zinsen noch mal erläutern? Da
: hast Du mich irgendwie abgehängt.... :-((
: Die DA würde bei mir für monatliche Zahlung, die es anderswo nicht
: mal gibt, auch keine Zuschläge verlangen (Voraussetzung aber:
: Einzugsermächtigung). Zahle aber jährlich, sind ja keine
: dramatischen Summen für unseren Kleinen.
: Aber das mit dehn Zinsen würde mich schon interessieren!
Hallo Torsten,
die DA berechnet selbstverständlich Zinsen und zwar nicht zu knapp!!!
Außerdem kannst Du auch bei vielen anderen Gesellschaften monatl. zahlen.
Nochmal zu den Zinsen:
Auch die DA (aber auch die anderen) berechnet Dir für andere als jährl. Zahlungen Zinsen von ca. 12 bis 13,xx Prozent.
Schaut Ihr den alle nicht in Eure Policen oder sind die Vertreter Eurer Versicherungen so schlecht???
Fragt sich
Hubert
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Peter Niemeyer (00594) -- 14.11.2000 12:34:31 [#46029]
Hallo !
: Schaut Ihr den alle nicht in Eure Policen oder sind die Vertreter
: Eurer Versicherungen so schlecht???
Dem muss ich bisher noch wiedersprechen, denn wie geschrieben habe ich noch keine Police. Bei meinen Berechnungen im Internet wird immer korrekt geteilt:
Haftpflicht 85%
Kasko 90%
Solingen
678,50 bei jährlich
339,20 bei halbjährlich
169,50 bei vierteljährlich
56,50 bei monatlich
so geht es durch alle anderen Versicherungsarten, assistance usw.auch durch. diese zahlen habe ich auch von der DA zugesichert bekommen auf den vetragsunterlagen, nur die police habe ich halt noch nicht.
Peter
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Hubert (00549) -- 14.11.2000 13:10:45 [#46036]
: Hallo !
: Dem muss ich bisher noch wiedersprechen, denn wie geschrieben habe
: ich noch keine Police. Bei meinen Berechnungen im Internet wird
: immer korrekt geteilt: Haftpflicht 85%
: Kasko 90%
: Solingen
: 678,50 bei jährlich
: 339,20 bei halbjährlich
: 169,50 bei vierteljährlich
: 56,50 bei monatlich
: so geht es durch alle anderen Versicherungsarten, assistance
: usw.auch durch. diese zahlen habe ich auch von der DA
: zugesichert bekommen auf den vetragsunterlagen, nur die police
: habe ich halt noch nicht.
: Peter
Hallo Peter,
ich habe gerade bei der DA auch eine Berechnung gemacht.
Sie nehmen laut Online-Berechnung D O C H :
Zinssätze von 12 und 13,xx Prozent!!!!!
1/1 637,00 DM
1/2 328,10 DM
1/4 167,20 DM
NIRGENDWO steht, dass sie auf den Teilzahlungszuschlag verzichten!!!!
Ich möchte wetten, dass auch in Deinem Antrag unter "Zahlungsweise:" etwas von den Zuschlägen steht. Schau einfach nocheinmal nach.
Warum sollten Sie in Ihrer Online-Berechnung teurer sein als hinterher in der Police?
Wäre doch unlogisch.
Auch die haben nichts zu verschenken und jeder Kunde der nicht jährlich zahlt ist wie eine kleine Maschine zum Geld drucken.
Mit diesem überhöhten Zinssatz sind die Versicherungen im Endeffekt teurer wie die meisten Banken und Sparkassen.
Soviel Zinsen kriegen sie, selbst als Großanleger, nirgendwo!!!!
Hubert
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Hayati Mentese (00305) -- 14.11.2000 22:44:45 [#46129]
Hallo Peter,
wie wär es denn, wenn du die Berechnung nicht bei der DA durchführst, sondern über die wohlbekannten smart-Seiten, schließlich handelt es sich um die smartstart-Versicherung, und hier bietet die DA einige Sonderkonditionen an.
be smart and drive smart (and do not listen to Hubert ;-))
hayati
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Torsten -- 14.11.2000 12:55:39 [#46032]
Also, ich sehe in meinen Versicherungsverträgen der letzten zehn Jahre zwar Ratenzahlungszuschläge, aber sicherlich keine Zinsen.
Und bei meiner aktuellen Police für den smart gilt: Jahresbeitrag dividiert durch 12 gleich Monatsbeitrag. Keine Ratenzahlungszuschläge. Bei meinem Großen sind die Ratenzahlungszuschläge glaube ich 3% bei halbjährlicher, 5% bei vierteljährlicher Zahlung; monatlich bietet diese Versicherung nicht an.
Sorry, das mit den Zinsen kapiere ich immer noch nicht, aber wird wohl an mir liegen.
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Mike -- 14.11.2000 13:17:35 [#46038]
: Also, ich sehe in meinen Versicherungsverträgen der letzten zehn
: Jahre zwar Ratenzahlungszuschläge, aber sicherlich keine Zinsen.
: Und bei meiner aktuellen Police für den smart gilt: Jahresbeitrag
: dividiert durch 12 gleich Monatsbeitrag. Keine
: Ratenzahlungszuschläge. Bei meinem Großen sind die
: Ratenzahlungszuschläge glaube ich 3% bei halbjährlicher, 5% bei
: vierteljährlicher Zahlung; monatlich bietet diese Versicherung
: nicht an.
: Sorry, das mit den Zinsen kapiere ich immer noch nicht, aber wird
: wohl an mir liegen.
liegt nicht an Dir Torsten sondern an Hubert, der Äpfel mit Birnen vergleicht.
hääää ?????...... -- Hubert (00549) -- 14.11.2000 13:54:43 [#46046]
: liegt nicht an Dir Torsten sondern an Hubert, der Äpfel mit Birnen
: vergleicht.
Es ist schon eigentlich zu blöde auf so einen "Schwachsinn" zu antworten.
Wer lesen (und rechnen) kann ist leider im Vorteil.
Also noch einmal:
die smartstart ist die Züricher- Versicherung.
Oben wurde auch von der DA gesprochen.
Bei der DA werden Zinsen für unterjährige Zw. von 12 und 13,xx Prozent berechnet.
Torsten schreibt doch selber, welche Zuschläge er bei seinem Großen bezahlt.
Das die smart-Versicherung auf diese Zinsen verzichtet finde ich sehr gut, nur geht es aus der Online-Berechnung der DA nicht hervor.
Hubert
Re: hääää ?????...... -- Mike -- 14.11.2000 14:01:52 [#46048]
da geb ich Dir voll und ganz Recht Hubert, wer lesen kann ist im Vorteil.
Schließlich war ich es, der Dich erst aufklären mußte, daß die Smartstart gegenüber den anderen Versicherungen keine Ratenzahlungszuschläge berechnet.
Also hör auf Dich wichtig zu machen und Dich mit fremden Federn zu schmücken.
Mike, der lesen, schreiben und rechnen gelernt hat und daher immer im Vorteil ist ;-))
Re: hääää ?????...... -- Hubert (00549) -- 14.11.2000 15:40:12 [#46058]
: da geb ich Dir voll und ganz Recht Hubert, wer lesen kann ist im
: Vorteil.
: Schließlich war ich es, der Dich erst aufklären mußte, daß die
: Smartstart gegenüber den anderen Versicherungen keine
: Ratenzahlungszuschläge berechnet.
Nun noch einmal langsam für Dich:
Ich habe auf den Beitrag von Thomas geantwortet.
Darin schreibt er:
"Ich bezahle bei der DA die ganze Zeit so um die 900.- bis 1000.- DM (hab die genaue Zahl nicht im Kopf), bei monatlicher Rate (was ich ziemlich genial finde, weils nicht mehr kostet"
Verstanden?? Da steht "DA" und "monatlich nicht mehr kostet".
Meine obigen Beiträge waren auf die DA bezogen. Das erkennst Du doch auch an der Reihenfolge in den Beiträgen.
: Also hör auf Dich wichtig zu machen und Dich mit fremden Federn zu
: schmücken.
Wo habe ich mich mit fremden Federn geschmückt???
smartstart und DA sind nicht das gleiche.
Wer sich wegen der anderen Forumsbeiträge bei der DA ein Angebot holt, zahlt die von mir genannten Zinsen bis über 13 %.
: Mike, der lesen, schreiben und rechnen gelernt hat und daher immer
: im Vorteil ist ;-))
Und da Du ja auch rechnen kannst sind wir ja, zumindest wegen der hohen Zinssätze, einer Meinung, oder???
Hubert
Fakt ist also auch weiterhin:
Die Versicherungen (ausser smartstart aber einschl. DA) berechnen mehr als happige Zinssätze (bis über 13%)für andere Zahlungsweisen als die jährliche.
Wenn durch meine Beiträge ein paar Leute aus dem Forum Geld durch die jährl. Zw. sparen können ist doch der Zweck erfüllt.
Re: hääää ?????...... -- Thomas -- 14.11.2000 21:11:22 [#46110]
"Es ist schon eigentlich zu blöde auf so einen "Schwachsinn" zu antworten."
Guten Abend Hubert,
ich bin bei der Deutschen Allgemeinen versichert, wie auf jedem Blatt meiner smartstart Police zu lesen ist.
Den Vertrag habe ich auch mit der Deutschen Allgemeinen abgeschlossen.
In den Postings zwischen Steve und mir, in denen es um die "HUK Allgemeine" und die "smartstart" Versicherung der Deutschen Allgemeinen ging, habe ich lediglich die Versicherungsnamen abgekürzt (HUK und DA), weil uns ja klar war, worüber gesprochen wird.
Vielleicht solltest du nicht immer so grundlos aufbrausend werden, nur weil du glaubst, daß jemand etwas Falsches sagt.
Man kann auch mal in einem ruhigen Ton nachfragen, oder nicht?
Gruß, Thomas
Re: hääää ?????...... -- Steve (00524) -- 14.11.2000 23:24:49 [#46137]
Ich habe jedenfalls die smartstart und keine andere Versicherung der DA gemeint, nur falls das nicht deutlich rauskam.
Gruß, Steve
Jetzt habe auch ich es verstanden... -- Hubert (00549) -- 15.11.2000 00:05:22 [#46145]
: Ich habe jedenfalls die smartstart und keine andere Versicherung
: der DA gemeint, nur falls das nicht deutlich rauskam.
: Gruß, Steve
Kam für mich nicht deutlich raus, da MCC die smartstart als ein Produkt der Zürich anbietet und DA ein anderes Produkt (der gleichen Mutter) ist. Das also die smartstart über die DA abgewickelt wird wüssen daher nur die Leute die sie bereits abgeschlossen haben.
Gruss
Hubert
Re: hääää ?????...... -- Björn (GEBB1106) -- 14.11.2000 23:47:07 [#46142]
: Guten Abend Hubert,
: In den Postings zwischen Steve und mir, in denen es um die
: "HUK Allgemeine" und die "smartstart"
: Versicherung der Deutschen Allgemeinen ging, habe ich lediglich
: die Versicherungsnamen abgekürzt (HUK und DA), weil uns ja klar
: war, worüber gesprochen wird.
: Vielleicht solltest du nicht immer so grundlos aufbrausend werden,
: nur weil du glaubst, daß jemand etwas Falsches sagt.
: Man kann auch mal in einem ruhigen Ton nachfragen, oder nicht?
: Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
teilweise gebe ich Dir ja gerne Recht.
Das Missverständnis liegt aber evtl. an der "unglücklichen Bezeichnung" in Euren Forumsbeiträgen und an MCC. In der HP von smart sowie in den Prospekten wird eindeutig als "operated by Zürich" usw. gesprochen.
DA ist zwar ein Unternehmen der Zürich-Gruppe, steht aber als Bezeichnung nicht zwangsweise für smartstart.
Die Verbindung smartstart und DA sind daher für andere Forumsteilnehmer NICHT so ohne weiteres ersichtlich.
Hättest Du smartstart (ist die offizielle Bezeichnung) und/oder/der Zürich-Versicherung gesagt wären manche Mißverständnisse nicht aufgekommen.
Nur der Name DA in Verbindung mit monatl. ohne Mehrkosten, keine Kilometerbegrenzungen usw. ist daher einfach falsch und fordert zum Widerspruch auf.
Wer also nach DA sucht, findet im Internet logischerweise die DA-Versicherung und nicht die smartstart.
Nenne doch bitte das nächste Mal den richtigen Namen und (fast) alle Mißverständnisse werden vermieden:
smartstart = smartstart von MCC und der Zürich-Gruppe,
DA = Deutsche Allgemeine
Übrigens bin ich garnicht so aufbrausend, ich sitze fast immer mit einem Lächeln am PC. ;-)
Und wenn andere Forumsteilnehmer aus den Beiträgen gelernt haben, alle ihre Beiträge - ausser bei smartstart :-) - möglichst jährl. zu zahlen (wegen der unverschämten Zinsaufschläge der Versicherungen -bis über 13%-), dann hat es ja allen etwas gebracht. Gilt übrigens nicht nur für die KFZ-Versicherung!
Hubert
DAS IST JA SEHR INTERESSANT... -- Thomas -- 15.11.2000 01:48:20 [#46154]
BJÖRN (GEBB1106) ANTWORTET ALS HUBERT !(inhaltlich und Unterschrift)
SEHR AUFSCHLUSSREICH....
: Übrigens bin ich garnicht so aufbrausend, ich sitze fast immer mit
: einem Lächeln am PC. ;-)
: Und wenn andere Forumsteilnehmer aus den Beiträgen gelernt haben,
: alle ihre Beiträge - ausser bei smartstart :-) - möglichst
: jährl. zu zahlen (wegen der unverschämten Zinsaufschläge der
: Versicherungen -bis über 13%-), dann hat es ja allen etwas
: gebracht. Gilt übrigens nicht nur für die KFZ-Versicherung!
: Hubert
Kann das bitte mal der ADMIN checken? -- Thomas -- 15.11.2000 01:53:26 [#46155]
Hier wird ja schließlich bei jedem Beitrag die IP gespeichert...
Thomas,.... -- Hubert (00549) -- 15.11.2000 12:01:40 [#46196]
: Hier wird ja schließlich bei jedem Beitrag die IP gespeichert...
.....wie hast Du in einem Deiner Beiträge geschrieben:
"Man kann auch mal in einem ruhigen Ton nachfragen, oder nicht?"
Warum schreist Du denn gleich nach dem ADMIN?????
;-)
Hubert
Die Erklärung zu dem anderen Namen hast Du ja bestimmt schon oben gelesen!!
Eigentlich nicht........ -- Hubert (00549) -- 15.11.2000 11:57:35 [#46195]
: BJÖRN (GEBB1106) ANTWORTET ALS HUBERT !(inhaltlich und
: Unterschrift)
: SEHR AUFSCHLUSSREICH....
Ganz einfache Erklärung:
Björn ist mein Sohn und ebenfalls wie meine Frau und ich begeisterter smart-Fahrer mit eigenem Fahrzeug.
Da wir z.Zt. einen grösseren Umbau an unserem Haus vornehmen, hat er im Augenblick keine eigenen Räume und seine Einrichtung (einschl. seines PC´s !!!) ist zerlegt bzw. in Kartons verpackt.
Er "fristet" sein Dasein in unseren Räumen und hat am gestrigen Abend selbstverständlich meinen PC in meinem Arbeitszimmer benutzen dürfen.
Bei seinen Beiträgen hat er in den Spalten "Ihr Name u. E-Mail Adresse" seine Daten eingetragen. Das ist richtig und korrekt so.
Leider hat er danach nicht wieder die alten Daten eingetragen. Das war falsch.
Ich habe am späten Abend, bei dem erwähnten Beitrag, diese Änderung erst NACH dem drücken des Button "Bitte absenden" gemerkt.
Züruckholen geht aber nicht und so stand der falsche Name dort.
Ist also ganz einfach und plausibel.
Inhalt und Unterschrift sind von mir.
Sorry!!!
Hubert
Ganz nebenbei haben wir in vielen Dingen eine unterschiedliche Meinung, auch wenn wir (zB. smart-Stammtisch Essen und ander smart-Treffen) im Doppel.- oder Dreierpack auftauchen.
Beispiel: Ich bin Fan von einem richtigen guten Fussballverein und er mag Werder Bremen. ;-)
Hallo lieber Hubert! -- Thomas -- 15.11.2000 15:41:28 [#46248]
Ich habe wirklich überlegt, wie du dich aus dieser Situation rauswinden wirst...
Scheinst es geschafft zu haben.
Hättest Du gestern Abend gleich gesagt, wie das passiert ist, wären manche Mißverständnisse nicht aufgekommen.
Und wenn hier jemand offensichtlich unter falschem Namen posted, darf man auch nach dem Admin schreien.
: Ist also ganz einfach und plausibel.
: Inhalt und Unterschrift sind von mir.
: Sorry!!!
Ok, angenommen.
Also, viele Grüße nach Gelsenkirchen, Herr Böcker.
;)
Gruß, Thomas
Re: Hallo lieber Hubert! -- Hubert (00549) -- 15.11.2000 16:21:10 [#46256]
: Ich habe wirklich überlegt, wie du dich aus dieser Situation
: rauswinden wirst...
: Scheinst es geschafft zu haben.
: Gruß, Thomas
He Thomas,
hör auf mich im Forum mit "lieber" anzusprechen. ;-)
Machst noch mein "Ekel Hubert" Image kaputt.
12, in Worten zwölf, Leute haben mir eine Mail geschickt.
Übelste Beschimpfungen waren dabei:
Ar... der nicht rechnen kann,
Flachwi.... der nichts von Zinsen versteht aber ne grosse Klappe hat,
sogar ein Versicherungsvertreter der meine "Zinswucherthese" mit den --3 und 5 % Ratenzuschlag sind 12 bzw. 13 %- anzweifelte (dabei ist die richtig, wer noch Beweise will soll mich anmailen *grins*).
Mein Briefkasten lebt von solchen Mails und dann kommst Du mit "lieber Hubert". Nee nee.
Schönen Gruß
Hubert
Hör mal zu du Sack ;) -- Thomas -- 15.11.2000 16:28:24 [#46257]
: hör auf mich im Forum mit "lieber" anzusprechen. ;-)
: Machst noch mein "Ekel Hubert" Image kaputt.
wollte ich nicht, entschuldige.
: 12, in Worten zwölf, Leute haben mir eine Mail geschickt.
: Übelste Beschimpfungen waren dabei: Ar... der nicht rechnen kann,
: Flachwi.... der nichts von Zinsen versteht aber ne grosse Klappe
: hat,
...ähm... ernsthaft? Das find ich aber ziemlich übel.
: Mein Briefkasten lebt von solchen Mails und dann kommst Du mit
: "lieber Hubert". Nee nee.
Hmm... du hast wirklich ne eigenartige Einstellung. Aber bitte, jedem das Seine.
Schönen Gruß zurück! (oder lieber nicht?)
Thomas
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Hubert (00549) -- 14.11.2000 13:35:46 [#46041]
: Also, ich sehe in meinen Versicherungsverträgen der letzten zehn
: Jahre zwar Ratenzahlungszuschläge, aber sicherlich keine Zinsen.
Da hat das Kind nur einen anderen Namen, Torsten.
Ratenzuschläge hört sich doch auch besser an als Zinsen, oder?
: Und bei meiner aktuellen Police für den smart gilt: Jahresbeitrag
: dividiert durch 12 gleich Monatsbeitrag. Keine
: Ratenzahlungszuschläge. Bei meinem Großen sind die
: Ratenzahlungszuschläge glaube ich 3% bei halbjährlicher, 5% bei
: vierteljährlicher Zahlung; monatlich bietet diese Versicherung
: nicht an.
: Sorry, das mit den Zinsen kapiere ich immer noch nicht, aber wird
: wohl an mir liegen.
Dann stelle mal schnell die Zw. für Deinen anderen Wagen auf jährl. um.
Ärgert Deine Versicherung und spart Dir eine Menge Geld bzw. überhöhte Zinsen von besagten 12 bzw. 13,xx Prozent die Du bei denen bezahlst!!!!
Auf dem Sparbuch gibts nur 1,5 bis 2 Prozent, also besser das Sparbuch plündern.
Habe von einem anderen Forumsteilnehmer erfahren, dass die DA nur bei der smart-Versicherung auf die Zinsen (=Ratenzuschläge) verzichtet.
Von daher ist es dort wirklich günstiger mtl. zu zahlen und gleichzeitig der Beweis, dass sie bei den anderen Kunden überhöhte Zuschläge nehmen.
Hubert
Re: Wie gut ist die smartstart??? -- Claudia (479) -- 14.11.2000 14:01:01 [#46047]
: Von daher ist es dort wirklich günstiger mtl. zu zahlen und
: gleichzeitig der Beweis, dass sie bei den anderen Kunden
: überhöhte Zuschläge nehmen.
: Hubert
...
Noch ein Argument, sich einen Smart zu kaufen ;o)))
Desi
Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- René -- 12.11.2000 19:05:29 [#45732]
Hallo!
Vielleicht kann mir ja jemand helfen..: Habe seit 2 Wochen einen CDI mit Klimaanlage. Jedoch kommt es mir so vor, als ob das Ding grad mal gar nichts bringt. Die Lämpchen leuchten zwar, aber er wird genauso schnell oder eher gesagt langsam warm wie ohne Klimaanlage. Ich habe sogar das Gefühl, das der elektrische Zuheizer wesentlich beser ist (was nicht heisst, das ich ihn super finde)
Geht es anderen auch so? Und wie siehts im Sommer aus, bringt die Klima die Temperatur dann überhaupt nach unten? (oder benutze ich einfach nur falsche "Einstellungen" der Lüftung?
Und weiter gehts: Hat schon mal jemand diese Smart Care Produkte verwendet? Sind die empfehlenswert? Oder tuts da auch "alles" andere?
Und weiss irgendjemand, was jetzt das nachträgliche Einbauen des Soundpaketes kostet (als ich mir meinen Smartie bestellt habe wars noch Zubehör, aber jetzt wo ich ihn bekommen habe ist es plötzlich Sonderausstattung - voll dämlich, wollte nur etwas warten damit um zu testen ob ich es brauche, aber die Boxen sind alles andere als ausreichend momentan)
Und noch eine letzte Frage: Kann man ein Reserverad eigentlich nur hinter dem Fahrersitz verstauen, oder geht das auch hinter dem Beifahrersitz? Ich brauche nämlich den vollen Platz, aber ein Reserverad wäre ja gar nicht so schlecht...
Vielen Dank und sorry für die vielen Fragen!!! (und trotz aller kritischen Fragen bin ich absolut begeistert von meinem kleinen!)
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- Holger -- 12.11.2000 19:46:13 [#45739]
: Hallo!
: Vielleicht kann mir ja jemand helfen..: Habe seit 2 Wochen einen
: CDI mit Klimaanlage. Jedoch kommt es mir so vor, als ob das Ding
: grad mal gar nichts bringt. Die Lämpchen leuchten zwar, aber er
: wird genauso schnell oder eher gesagt langsam warm wie ohne
: Klimaanlage. Ich habe sogar das Gefühl, das der elektrische
: Zuheizer wesentlich beser ist (was nicht heisst, das ich ihn
: super finde)
: Geht es anderen auch so? Und wie siehts im Sommer aus, bringt die
: Klima die Temperatur dann überhaupt nach unten? (oder benutze
: ich einfach nur falsche "Einstellungen" der Lüftung?
: Und weiter gehts: Hat schon mal jemand diese Smart Care Produkte
: verwendet? Sind die empfehlenswert? Oder tuts da auch
: "alles" andere?
: Und weiss irgendjemand, was jetzt das nachträgliche Einbauen des
: Soundpaketes kostet (als ich mir meinen Smartie bestellt habe
: wars noch Zubehör, aber jetzt wo ich ihn bekommen habe ist es
: plötzlich Sonderausstattung - voll dämlich, wollte nur etwas
: warten damit um zu testen ob ich es brauche, aber die Boxen sind
: alles andere als ausreichend momentan)
: Und noch eine letzte Frage: Kann man ein Reserverad eigentlich nur
: hinter dem Fahrersitz verstauen, oder geht das auch hinter dem
: Beifahrersitz? Ich brauche nämlich den vollen Platz, aber ein
: Reserverad wäre ja gar nicht so schlecht...
: Vielen Dank und sorry für die vielen Fragen!!! (und trotz aller
: kritischen Fragen bin ich absolut begeistert von meinem
: kleinen!)
Hallo Renè,
ich glaube, Du hast eine falsche Vorstellung von einer Klimaanlage.
Eine Klimaanlage kann den Wagen nicht erwärmen, sie ist nur zum Kühlen im Sommer und zum Entfeuchten im Winter gedacht, d.h. beschlagene Scheiben werden bei eingeschalteter Klima ruckzuck frei.
Zum Heizen ist allein die Heizung geeignet und damit es im Winter schneller warm wird, da der Dieselmotor nicht so schnell Wärme abgibt, gibt es noch den elektrischen Zuheizer, der nach wenigen Sekunden bereits handwarme Luft liefert.
Die Klimaanlage funktioniert im Sommer übrigens prima und ist für den kleinen Fahrzeuginnenraum mehr als ausreichend.
Hoffe ich konnte Dir helfen,
Holger
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- René -- 12.11.2000 21:37:21 [#45757]
Hallo Holger!
Danke für Deine Hilfe!!
Naja, in meinem alten Auto konnte die Klimaanlage auch wärmen und deswegen bin ich davon ausgegangen, das sie das im Smart auch tut! Aber gut zu wissen, das mit Ihr alles in Ordnung ist..
Thanx!
: Hallo Renè,
: ich glaube, Du hast eine falsche Vorstellung von einer Klimaanlage.
: Eine Klimaanlage kann den Wagen nicht erwärmen, sie ist nur zum
: Kühlen im Sommer und zum Entfeuchten im Winter gedacht, d.h.
: beschlagene Scheiben werden bei eingeschalteter Klima ruckzuck
: frei.
: Zum Heizen ist allein die Heizung geeignet und damit es im Winter
: schneller warm wird, da der Dieselmotor nicht so schnell Wärme
: abgibt, gibt es noch den elektrischen Zuheizer, der nach wenigen
: Sekunden bereits handwarme Luft liefert.
: Die Klimaanlage funktioniert im Sommer übrigens prima und ist für
: den kleinen Fahrzeuginnenraum mehr als ausreichend.
: Hoffe ich konnte Dir helfen,
: Holger
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- Thomas -- 12.11.2000 23:35:09 [#45765]
: Hallo Holger!
: Danke für Deine Hilfe!!
: Naja, in meinem alten Auto konnte die Klimaanlage auch wärmen
Soso...
Was war das denn für ein Auto?
*verwundertsei*
Gruß
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- Rodi (00618) -- 13.11.2000 00:58:55 [#45773]
: Soso...
: Was war das denn für ein Auto?
: *verwundertsei*
: Gruß
so seltsam ist das gar nicht - eine RICHTIGE Klimaanlage (Klimaautomatik) hält - wie der Name schon sagt - das Klima stabil. Stell sie auf 22° ein und Du hast 22° - ob Sommer oder Winter. (Im Winter muß sie dazu auch heizen) Unsere Smarties haben eigentlich nur eine Kühl-Anlage, die die nützliche Eigenschaft hat, auch noch die Luft zu entfeuchten...
Gruß,
Rolf
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- Thomas -- 13.11.2000 04:51:02 [#45777]
Hallo Rolf
Bei einer Klimaautomatik heizt die Klimaanlage aber auch nicht.
Die Klimaautomatik regelt lediglich automatisch die Luftmengen vom Wärmetauscher und von der Klimaanlage und stellt so die vorgewählte Temperatur ein.
Also es würde mich wirklich mal interessieren, welches Auto René vorher hatte.
Gruß, Thomas
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- René -- 13.11.2000 09:16:13 [#45800]
Hallöle!
Wahrscheinlich konnte sie gar nicht heizen, aber man hatte absolut das Gefühl! Wenn ich sie auf 25°C eingestellt hatte, waren auch 25°C innerhalb kurzer Zeit! (und das wesentlich schneller als einfach nur mit der Lüftung) Egal ob Sommer oder Winter. Und beim Smart mag sie zwar super kühlen, aber eben nicht so toll heizen.
War übrigens ein Ford Mondeo, der allerdings gar nicht richtig mir gehörte, sondern den ich nur mitbenutzt habe (hatte ich vorher etwas falsch geschrieben) >> Kein gutes Auto, aber die Klima war prima :-)
Viele Grüße!
René
: Hallo Rolf
: Bei einer Klimaautomatik heizt die Klimaanlage aber auch nicht.
: Die Klimaautomatik regelt lediglich automatisch die Luftmengen vom
: Wärmetauscher und von der Klimaanlage und stellt so die
: vorgewählte Temperatur ein.
: Also es würde mich wirklich mal interessieren, welches Auto René
: vorher hatte.
: Gruß, Thomas
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- Thomas -- 13.11.2000 09:26:36 [#45807]
Ach so war das also...
;))
Gruß, Thomas
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- Rodi (00618) -- 13.11.2000 10:39:58 [#45819]
: Hallo Rolf
: Bei einer Klimaautomatik heizt die Klimaanlage aber auch nicht.
: Die Klimaautomatik regelt lediglich automatisch die Luftmengen vom
: Wärmetauscher und von der Klimaanlage und stellt so die
: vorgewählte Temperatur ein.
danke Thomas, wieder was gelernt...
:-) Rodi
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- Marc G. Franzen -- 13.11.2000 09:51:30 [#45813]
Hallo René!
: Vielleicht kann mir ja jemand helfen..: Habe seit 2 Wochen einen
: CDI mit Klimaanlage. Jedoch kommt es mir so vor, als ob das Ding
: grad mal gar nichts bringt. Die Lämpchen leuchten zwar, aber er
: wird genauso schnell oder eher gesagt langsam warm wie ohne
: Klimaanlage. Ich habe sogar das Gefühl, das der elektrische
: Zuheizer wesentlich beser ist (was nicht heisst, das ich ihn
: super finde)
Die Frage ist schon oben beantwortet worden - die Klimaanlage ist eine reine Kühlung, keine Klimaautomatik mit Temperaturvorwahl. Ist für mein Empfinden auch viel besser so, da ich selbst vernünftig eingreifen kann.
: Geht es anderen auch so? Und wie siehts im Sommer aus, bringt die
: Klima die Temperatur dann überhaupt nach unten? (oder benutze
: ich einfach nur falsche "Einstellungen" der Lüftung?
s.o.
: Und weiter gehts: Hat schon mal jemand diese Smart Care Produkte
: verwendet? Sind die empfehlenswert? Oder tuts da auch
: "alles" andere?
Keine Erfahrung...
: Und weiss irgendjemand, was jetzt das nachträgliche Einbauen des
: Soundpaketes kostet (als ich mir meinen Smartie bestellt habe
: wars noch Zubehör, aber jetzt wo ich ihn bekommen habe ist es
: plötzlich Sonderausstattung - voll dämlich, wollte nur etwas
: warten damit um zu testen ob ich es brauche, aber die Boxen sind
: alles andere als ausreichend momentan)
Ich nehme an, Du hast einen 'Einhorn-smart' mit Drei-Tasten-Schlüssel...
Dann gibt es da ein kleines Problem: In dieser neuen Serie sind keine Bassreflexgehäuse mehr für die Lautsprecher vorhanden. Ausserdem ist die Instrumententafel neu gestaltet und müsste zum einbau der Gehäuse unten ausgesägt werden. Alles in allem ein ziemlicher Aufwand. Kosten der Bassreflexgehäuse liegen bei ca. DEM 100,--, den Ausbau der I-Tafel kannst Du ja dann selbst machen - im Info-Bereich haben wir da eine sehr gute Anleitung von Klaus Geschwinde...
: Und noch eine letzte Frage: Kann man ein Reserverad eigentlich nur
: hinter dem Fahrersitz verstauen, oder geht das auch hinter dem
: Beifahrersitz? Ich brauche nämlich den vollen Platz, aber ein
: Reserverad wäre ja gar nicht so schlecht...
Reserverad gibt es momentan doch noch gar nicht?!
In früheren Bildern konnte man erkennen, dass es für den Platz hinter dem Beifahrersitz geplant war...
Grüße
Marc
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- Peter Niemeyer (00594) -- 13.11.2000 11:43:58 [#45831]
Hallo !
: Und weiter gehts: Hat schon mal jemand diese Smart Care Produkte
: verwendet? Sind die empfehlenswert? Oder tuts da auch
: "alles" andere?
Icvh habe diese Smart&Care Box und habe damit mein Auto gewaschen und gewachst. Ergebnis: Auto ist schön sauber. Nur ob das andere Mittel nicht auch hinbekommen haetten ? Keine Ahnung. Ich bin zufrieden damit. Das Wachs laesst sich leicht auftragen undmit dem mitgelieferten Lappen gut wegpolieren. Viele werden dir sicher antworten, gibt es auch von SONAX und co. und ist billiger. Damit haben sie wahrscheinlich recht.
Peter
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- Torsten -- 13.11.2000 13:16:58 [#45859]
Um noch eins draufzusetzen: manuelle Klimaanlagen haben gegenüber der Klimaautomatik sogar einige Vorteile. So kann man zB bei der manuellen, wenn man sich mal nasse Füße geholt hat, Heizungsluft auf die Füße lenken und gleichzeitig die Klimaanlage laufen lassen, die die einströmende Luft zusätzlich trocknet, so dass diese mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Das geht mit der Klimaautomatik nicht, da diese den Klimakompressor auskuppelt, wenn Lufterwärmung gewünscht wird.
Man Ihr wisst aber auch sachen ... -- Dirk -- 13.11.2000 21:23:59 [#45959]
Wo lernt man das alles? Ich bin immer wieder erstaunt, was auf dieser Site alles über dieses kleine, aber absolut tolle Auto gewußt wird. Klimaautomatik - auskuppeln, da soll mal einer drauf kommen.
Weiter so, hier lerne ich noch was.
Ciao, Dirk
so, denkst du das? -- Thomas -- 13.11.2000 23:55:28 [#45976]
Da hast du was falsch verstanden, das tolle kleine Auto hat gar keine Klimaautomatik.
Aber wenn eine Klimaanlage an Bord ist, muß es natürlich auch einen Klimakompressor geben. Wenn die Klimaanlage nicht benutzt wird, muß der Klimakompressor von seinem Antriebsrad, das vom Keilriemen mitangetrieben wird, getrennt werden.
nenne es auskuppeln, abkoppeln... wie auch immer.
Gruß
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- Martin D -- 14.11.2000 02:57:57 [#45990]
: Um noch eins draufzusetzen: manuelle Klimaanlagen haben gegenüber
: der Klimaautomatik sogar einige Vorteile. So kann man zB bei der
: manuellen, wenn man sich mal nasse Füße geholt hat, Heizungsluft
: auf die Füße lenken und gleichzeitig die Klimaanlage laufen
: lassen, die die einströmende Luft zusätzlich trocknet, so dass
: diese mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.
: Das geht mit der Klimaautomatik nicht, da diese den Klimakompressor
: auskuppelt, wenn Lufterwärmung gewünscht wird.
Also mein letzter (Renault Nevada) und mein aktueller (Peugeot 806) "Zweitwagen" haben beide eine Klimaautomatik. Im Automatikmodus lassen beide Fahrzeuge den Klimakompressor mitlaufen. Im Sommer und auch im Winter - je nach Kühlungsbedarf aber mit mehr oder weniger kurzen Unterbrechungen. Die Luft wird zunächst entfeuchtet und gekühlt und danach - je nach Temperatur - viel...mittel...wenig...gar keine Luft über den Wärmetauscher geleitet. Bei der Klimautomatik wird diese Regelung automatisch durchgeführt. Beim Smart wird diese Luftklappe über den Temperaturregler manuell bedient. Das Ergebnis ist aber das gleiche. Wenn im Smart der Temperaturregler auf warm steht und die Klimaanlage läuft wird die Luft natürlich warm, ist aber entfeuchtet und kann so beschlagene Scheiben schnell trocknen.
Es gibt lediglich eine Einschränkung (daher auch der Außentemperatursensor bei Smarts mit Klima): Bei zu niedriger Außentemperatur besteht die Gefahr der Vereisung der Klimaanlage - Das der Luft entzogene Wasser gefriert in der Anlage. In diesem Fall schaltet sich die Klimaanlage aus. Das gilt auch bei der Klimaautomatik.
Grüße,
Martin
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- Torsten -- 14.11.2000 07:47:19 [#45993]
Servus Martin D,
dann arbeiten diese Klimaautomatiken aber ausgesprochen verschwenderisch! Bei meinem Großen macht es vernehmlich "klack", wenn die vorgewählte Temperatur auch ohne Klimakompressor erreicht werden kann, die Heizung arbeitet sozusagen "offline".
Re: Klimaanlage/CDI und ein paar Fragen! -- Martin D -- 15.11.2000 23:17:08 [#46351]
: Servus Martin D,
: dann arbeiten diese Klimaautomatiken aber ausgesprochen
: verschwenderisch! Bei meinem Großen macht es vernehmlich
: "klack", wenn die vorgewählte Temperatur auch ohne
: Klimakompressor erreicht werden kann, die Heizung arbeitet
: sozusagen "offline".
Stimmt, deshalb gibt es eine "eco"-Taste, mit der man den Klimakompressor ganz abschalten kann. Die Regelung funktioniert dann zwar auch noch, kommt dann aber logischerweise nicht mehr unter Außentemperatur...
Reifen 195/50er für Cabrio -- Chris -- 12.11.2000 18:08:51 [#45723]
Hallo
Weiss jemand, ob die 195/50er beim Cabrio, vorne in die Radkästen passen???? Ich habe nämlich diese Winterrreifen bestellt und möchte jetzt wissen ob ich noch was ändern muss. bevor ich sie montiere???
Vielen Dank für Eure Inputs..........
Dennis
Re: Reifen 195/50er für Cabrio -- Hans Christian -- 12.11.2000 19:02:20 [#45731]
Ich habe bei mir (Cabrio 8/2000) 195/50er drauf.
Die passen ''angeblich'' in den Radkasten ;-)
Zumindest sind sie für den smart freigegeben
und vom TÜV abgenommen.
Manchmal berühren sie allerdings leicht den Radkasten,
dann hört man ein leises poltern. Ich glaube aber, dass das normal ist.
Re: Reifen 195/50er für Cabrio -- Rodi (00618) -- 13.11.2000 01:01:08 [#45774]
: Manchmal berühren sie allerdings leicht den Radkasten,
: dann hört man ein leises poltern. Ich glaube aber, dass das normal
: ist.
ist NICHT normal - zu den 195/50ern gehören Federwegs - und Lenkungsbegrenzer!!!
Gruß,
Rolf
Re: Reifen 195/50er für Cabrio -- Jim Panse -- 13.11.2000 07:47:14 [#45786]
Es kommt dabei auch ganz auf das Reifenfabrikat an!
Nicht jeder 195/50 er hat dieselben Abmessungen!
Es gibt breiter und schmalerer (ein Grund, warum Brabus den Pirelli P5000 Dargo montiert hat, schön schmal!)!
Also, man kann keine Pauschalaussagen machen!
Michelin ist in der Regel immer breiter als zum Beispiel Conti!
Re: Welche Felge ? -- Harald -- 13.11.2000 09:15:25 [#45799]
Es kommt natürlich auch auf die Felgengröße und Einpreßtiefe an.
Welche Felge fährst Du denn ?
Re: Welche Felge ? -- Chris -- 13.11.2000 11:43:53 [#45830]
: Es kommt natürlich auch auf die Felgengröße und Einpreßtiefe an.
: Welche Felge fährst Du denn ?
Ich habe eine Valbrem Felge 5/12 x 15 Einpresstiefe?
CD-Wechsler -- hans -- 12.11.2000 17:44:09 [#45722]
Hallo!
Gibt es Alternativen zum Smart-CD-Wechsler, und was kosten sie?
Wie befestigt man den Wechsler unterm Sitz?
Danke
Re: CD-Wechsler -- Calimero -- 12.11.2000 23:47:21 [#45768]
: Hallo!
: Gibt es Alternativen zum Smart-CD-Wechsler, und was kosten sie?
: Wie befestigt man den Wechsler unterm Sitz?
: Danke
Wenn Du keinen Wechsler brauchst nimm doch ein CD Radio Sevilla von Blaupunkt, das gibt es auch in verschiedenen Farben
Siehe weiter unten .... -- Michi -- 13.11.2000 07:44:08 [#45785]
...da wird exact dieses Thema schon einmal behandelt !
Gruß
Michi
smarter Urlaub 2001 -- Jens 00306 -- 12.11.2000 16:00:16 [#45708]
Tach zusammen.
hab mir gestern noch mal ein paar Fotos von meinem smarten Urlaub an der Küste angeschaut. Kam gleich wieder ins schwärmen und auf eine ziemlich smarte Idee.
Hat jemand Lust von euch, einen Camping-Urlaub mit Zelt, guter Laune und natürlich mit smart (versteht sich von alleine) irgendwo in Deutschland zu machen?
Bei Interesse postet hier ins Forum oder schickt mir am besten eine e-mail.
Bei genügend Interessenten, kann man sich ja über ein Ziel ausdenken, wo gezeltet wird und vorallem wann.
Bis denne und smarte Grüße aus Herford _JENS_
Re: smarter Urlaub 2001 -- Claudia (479) -- 12.11.2000 19:49:24 [#45740]
: Tach zusammen.
: hab mir gestern noch mal ein paar Fotos von meinem smarten Urlaub
: an der Küste angeschaut. Kam gleich wieder ins schwärmen und auf
: eine ziemlich smarte Idee.
: Hat jemand Lust von euch, einen Camping-Urlaub mit Zelt, guter
: Laune und natürlich mit smart (versteht sich von alleine)
: irgendwo in Deutschland zu machen?
: Bei Interesse postet hier ins Forum oder schickt mir am besten eine
: e-mail.
: Bei genügend Interessenten, kann man sich ja über ein Ziel
: ausdenken, wo gezeltet wird und vorallem wann.
: Bis denne und smarte Grüße aus Herford _JENS_
Smart - ja
Urlaub - ja
Camping - NEIN...
Ich meine, wenn man nach dem Zelten wieder im Smart sitzt ist man doppelt und dreifach so dankbar, von diesem Luxus umgeben zu sein! Aber mal ehrlich - wieso kommen Leute immer wieder auf die Idee, in einem Land zelten zu wollen, wo es in Smart-erreichbarer Nähe Hotelzimmer gibt?!
Desi
Re: smarter Urlaub 2001 -- Jens 00306 -- 12.11.2000 20:04:45 [#45742]
: Smart - ja
: Urlaub - ja
: Camping - NEIN...
: Ich meine, wenn man nach dem Zelten wieder im Smart sitzt ist man
: doppelt und dreifach so dankbar, von diesem Luxus umgeben zu
: sein! Aber mal ehrlich - wieso kommen Leute immer wieder auf die
: Idee, in einem Land zelten zu wollen, wo es in
: Smart-erreichbarer Nähe Hotelzimmer gibt?!
: Desi
Hallo Desi
Ganz einfach. Camping macht spaß. Weiß ja nicht, was du beim Zelten so alles grausame erlebt hast ;-)
Camping ist viel individueller.
_JENS_
Re: smarter Urlaub 2001 -- Claudia (479) -- 12.11.2000 20:10:29 [#45746]
: Hallo Desi
: Ganz einfach. Camping macht spaß. Weiß ja nicht, was du beim Zelten
: so alles grausame erlebt hast ;-)
: Camping ist viel individueller.
: _JENS_
Gemeinschaftsduschen - Nachttemperatur +4°C... Luftmatratze verreckt - Rest der Nacht im Smart gepennt - Auf der Heimfahrt dank Smart noch einem Reh und einem Baum das Leben gerettet...
Desi
Re: smarter Urlaub 2001 -- carsten trautmann -- 13.11.2000 10:44:12 [#45820]
: Gemeinschaftsduschen - Nachttemperatur +4°C... Luftmatratze
: verreckt - Rest der Nacht im Smart gepennt - Auf der Heimfahrt
: dank Smart noch einem Reh und einem Baum das Leben gerettet...
Ahh,
also genau das, was man im Hotel auch erlebt:
Kaltes Wasser im Bad - Tagthemperatur 35 °C weil Klima defekt...
...durchgelegene Matrazen - und auf der Heimfahrt froh dass es wieder nach Hause geht und man sich mit dem Reiseveranstalter um Kostenerstattungen rumschlagen muß ;-)
Es ist wohl so, dass es zum Glück nicht genauso viele Campingfreunde gibt wie Hotelfreunde, dann wären die Campingplätze wohl überfüllt ;-)
Dieses Jahr in Schweden (mit smart & zelt) war der erste Spruch: Schaut mal sie Bauen ihre Garage auf *g
HAbe persönlich nichts gegen ein smartes Zeltwochenende...
bye
carsten
Re: smarter Urlaub 2001 -- Gunnar -- 13.11.2000 10:49:31 [#45822]
Das ist es doch, was an einem Cmaping-Wochenende so einen Spaß macht. Viel lustiger finde ich allerdings noch die nervenden Dauercamper, die sich über die Motorradconvois aufregen, wenn man auf den Campingplatz fährt.
Wenn der Termin passend ist, wäre ich dabei.
Grüße aus Riedstadt
Gunnar
: Gemeinschaftsduschen - Nachttemperatur +4°C... Luftmatratze
: verreckt - Rest der Nacht im Smart gepennt - Auf der Heimfahrt
: dank Smart noch einem Reh und einem Baum das Leben gerettet...
: Desi
Re: smarter Urlaub 2001 -- smart-whv (00515) -- 13.11.2000 12:00:28 [#45837]
Moin Claudia,
was hast Du gegen Gemeinschaftsduschen :-)))
Klaus
: Gemeinschaftsduschen - Nachttemperatur +4°C... Luftmatratze
: verreckt - Rest der Nacht im Smart gepennt - Auf der Heimfahrt
: dank Smart noch einem Reh und einem Baum das Leben gerettet...
: Desi
smarter Urlaub 2001 - Warum nicht, aber ... -- GvO 330 -- 13.11.2000 12:48:04 [#45853]
: Smart - ja
: Urlaub - ja
: Camping - NEIN...
: Ich meine, wenn man nach dem Zelten wieder im Smart sitzt ist man
: doppelt und dreifach so dankbar, von diesem Luxus umgeben zu
: sein! Aber mal ehrlich - wieso kommen Leute immer wieder auf die
: Idee, in einem Land zelten zu wollen, wo es in
: Smart-erreichbarer Nähe Hotelzimmer gibt?!
: Desi
... zum Einen stimme ich Desi zu, zum Anderen sage ich warum nicht 'mal ein paar Tage (Woche). Dann aber bitte dorthin, wo es warm ist. so z.B. in die Provence oder die Toscana (Dann macht schon die gemeinsame Anfahrt Spaß.) Während meiner Studienzeit habe ich für meinen Studierendenverband über mehrere Jahre ein Feriencamp in der Nähe von Avignon (Noves) organisiert und durchgeführt. Auf einem Campingplatz zwar, aber auch mit Kühlschrank und Küchenzelt und Tischen und Stühlen zum gemeinsam kochen und essen und mit Kultur/Sightseeing-Programm. Das war in den achtzigern - selige Studienzeit...
Also, wenn man/frau sich auf eine angenehme Location einigen kann - why not.
Gerd - für den es eigentlich immer Sommer sein könnte.
Re: smarter Urlaub 2001 -- chris0815 -- 13.11.2000 12:49:44 [#45854]
: Tach zusammen.
: hab mir gestern noch mal ein paar Fotos von meinem smarten Urlaub
: an der Küste angeschaut. Kam gleich wieder ins schwärmen und auf
: eine ziemlich smarte Idee.
: Hat jemand Lust von euch, einen Camping-Urlaub mit Zelt, guter
: Laune und natürlich mit smart (versteht sich von alleine)
: irgendwo in Deutschland zu machen?
: Bei Interesse postet hier ins Forum oder schickt mir am besten eine
: e-mail.
Ja, bin dabei.
Hatte mir im Sommer extra ein Camping-Ausrüstung geholt
und dann aus Zeit- und Gelegenheits-Mangel nicht einsetzten
können. :(
Wichtig wäre hier, das "von wo", "nach wo". Denn ich komme
z.B. aus NRW (Gelsenkirchen)
Bei Ort und Zeit bin ich flexibel.
Zeitlich wohl eher im Frühjar oder ?
cu,
chris
TOLL -- Jens 00306 -- 13.11.2000 21:43:24 [#45962]
Tach zusammen
Toll, daß ihr Interesse zeigt! Hatte schon befürchtet, daß meine kleine Idee auf Ablehnung bei euch trifft. Doch wie ich sehe, ist das nicht der Fall.
Würde mich um Zielvorschläge sehr freuen. Man muß mal sehen, wo ihr alle wohnt, damit man eine geeignete Route erstellen kann. Über das wann, bin ich mir noch nicht so sicher. Jedenfalls wenn die Temperaturen etwas höher sind. Wenn mir jemand dabei helfen möchte, wäre ich auch sehr dankbar.
Ansonsten stelle ich eine vorläufige Liste von Orten auf. Werde mich bei euch melden.
Hatte hauptsächlich an Deutschland als Urlaubsziel gedacht, doch man muß ja nicht immer im eigenen Land bleiben :-)
Und vielleicht überlegt die Claudia es sich nochmal :-))))))
Bis dahin, viele smart Grüße aus Herford _JENS_
Heizung -- Lukas -- 12.11.2000 15:52:23 [#45705]
Die Heizung in meinem Smart ist sehr schwach.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Re: Heizung -- chris0815 -- 12.11.2000 16:25:09 [#45716]
: Die Heizung in meinem Smart ist sehr schwach.
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nö, meine ist prima.
Ich glaube das ist aber auch eher Fahrer-Abhängig.
Die Leute die mir von eine Standheizung erzählen frösteln allgemein
auch schneller. Ich stelle ganz selten die Heizung stark ein,
aber wenn, dann wird´s mir schnell zu heiss.
cu,
chris
Re: Heizung -- Markus -- 13.11.2000 06:41:21 [#45780]
: Nö, meine ist prima.
: Ich glaube das ist aber auch eher Fahrer-Abhängig.
: Die Leute die mir von eine Standheizung erzählen frösteln allgemein
: auch schneller. Ich stelle ganz selten die Heizung stark ein,
: aber wenn, dann wird´s mir schnell zu heiss.
Ist wohl Dein erstes Auto :-)
Heizung, Klima und Bremsen verdienen im Smart ihren Namen nicht, zumindest im 99er Modell.
gruß markus
Re: Heizung -- Thomas -- 13.11.2000 08:19:08 [#45788]
: Heizung,
Ein Verbrennungsmotor kann entweder effektiv sein oder Wärme im Überfluß abgeben.
: Klima
für 990.- DM absolut ok.
: und Bremsen verdienen im Smart ihren Namen nicht,
die könnten allerdings wirklich besser sein
;)
Gruß, Thomas
Re: Heizung -- chris0815 -- 13.11.2000 12:34:36 [#45847]
: Ist wohl Dein erstes Auto :-)
jep :)
: Heizung, Klima und Bremsen verdienen im Smart ihren Namen nicht,
: zumindest im 99er Modell.
Komisch bin mit allen Punkten zufrieden. Nur das beschlagen
der Scheiben nervt.
Ist alles halt doch sehr subjektiv.
cu,
chris
Re: Heizung -- nido -- 12.11.2000 18:19:55 [#45724]
: Die Heizung in meinem Smart ist sehr schwach.
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
hallo Lukas
wenn du einen CDI hast dann kann es schon sein das die heizung den eindruck macht sie sei zu schwach aber das liegt daran das der motor die ganze energie in vortrieb umwandelt und nicht in wärme.
aber dafür hast du im CDI einen Elek. Zuheizer.
mfg nido
Re: Heizung -- MO -- 13.11.2000 07:41:13 [#45784]
: hallo Lukas
: wenn du einen CDI hast dann kann es schon sein das die heizung den
: eindruck macht sie sei zu schwach aber das liegt daran das der
: motor die ganze energie in vortrieb umwandelt und nicht in
: wärme.
: aber dafür hast du im CDI einen Elek. Zuheizer.
: mfg nido
Hallo Nido,
von schwach kann keine Rede sein.
Die ersten 5 min. bist Du im CDI wirklich vom Zuheizer abhängig aber dann.......
Danach gehe ich auf Neutrale Heizungseinstellung sonst wirst Du nämlich geröstet.
Gruß
MO
der auch schon mehr als ein Auto hatte und hat.
Re: Heizung -- Markus -- 13.11.2000 08:03:05 [#45787]
: Hallo Nido,
: von schwach kann keine Rede sein.
: Die ersten 5 min. bist Du im CDI wirklich vom Zuheizer abhängig
: aber dann.......
: Danach gehe ich auf Neutrale Heizungseinstellung sonst wirst Du
: nämlich geröstet.
: Gruß
: MO
: der auch schon mehr als ein Auto hatte und hat.
Von CDI war nix geschrieben - Benziner OHNE Zusatzheizung. Bei den Temperaturen z.Z. geht es ja auch noch aber lass es mal richtig kalt werden. Ich meine es wird schon irgendwann warm und die Heizung hält die Temperatur auch - nur dauert es halt viel zu lange.
gruß markus
Re: Heizung -- Thomas (00336) -- 13.11.2000 08:50:00 [#45794]
Hallo Markus,
morgends auf dem Weg zur Arbeit bin ich fast sofort auf der Landstraße. Mein smart ist dann nach ca. 4 min. warm.
Abends stehe ich in Ffm im Stau. Da brauch er über 10 min.
Das "Problem" ist, dass der smart im Leerlauf so wenig Benzin braucht ...
Beste Grüße
Thomas
: Von CDI war nix geschrieben - Benziner OHNE Zusatzheizung. Bei den
: Temperaturen z.Z. geht es ja auch noch aber lass es mal richtig
: kalt werden. Ich meine es wird schon irgendwann warm und die
: Heizung hält die Temperatur auch - nur dauert es halt viel zu
: lange.
: gruß markus
Re: Heizung -- MO -- 13.11.2000 15:16:07 [#45873]
: Von CDI war nix geschrieben - Benziner OHNE Zusatzheizung. Bei den
: Temperaturen z.Z. geht es ja auch noch aber lass es mal richtig
: kalt werden. Ich meine es wird schon irgendwann warm und die
: Heizung hält die Temperatur auch - nur dauert es halt viel zu
: lange.
: gruß markus
Hallo Markus,
ich würde mal sagen wer Lesen kann ist klar im Vorteil!
Ich hatte auf Nidos Tread gepostet und da steht sehr wohl was von CDI.
nichts für ungut
Gruß
MO
Re: Heizung -- Ursula -- 12.11.2000 18:23:52 [#45726]
auch meine Heizung ist etwas schwach auf der Brust.Ich hab mich inzwischen daran gewöhnt. Mit einigen Tricks ist es auszuhalten:
z.B: Beim Anfahren die Heizung ganz auslassen, bis 2 Eier der Öl-Temperatur voll sind, dann erst Heizung aufdrehen. Ich hoffe, dass Du noch mehr Tipps bekommst um zu überwintern, außer Standheizung einbauen.
Gruß Ursula
Re: Heizung /fritierte Eier? -- schmucki -- 12.11.2000 18:35:07 [#45728]
: auch meine Heizung ist etwas schwach auf der Brust.Ich hab mich
: inzwischen daran gewöhnt. Mit einigen Tricks ist es auszuhalten:
: z.B: Beim Anfahren die Heizung ganz auslassen, bis 2 Eier der
: Öl-Temperatur voll sind, dann erst Heizung aufdrehen. Ich hoffe,
: dass Du noch mehr Tipps bekommst um zu überwintern, außer
: Standheizung einbauen.
: Gruß Ursula
Hi Ursula,
hast Du ein modifiziertes Armaturenbrett oder eine Bordküche in deinem Smart,
oder wo kannst du die Eiertemperatur im Ölbad ablesen?
Oder meinst Du vielleicht die ovalen Dinger die rechts von der Tachometerskala stehen. Das ist die Kühlwassertemperaturanzeige.
nix für ungut im Prinzip hasste aber Recht mit der Heizung.
Gruß Schmucki (kleiner Kugscheißer vom Dienst)
Re: Heizung /fritierte Eier? -- Alfred -- 12.11.2000 20:25:14 [#45750]
Hallo,
Ich habe schon einen Golf, Audi 80, Polo und 3-er BMW gehabt,
aber in keinem Auto war so schnell warme Luft da und der Innenraum hat sich erwärmt wie im Smart CDI mit Zuheizer.
Re: Heizung -- Stonecity-Karl -- 13.11.2000 05:39:19 [#45779]
: Die Heizung in meinem Smart ist sehr schwach.
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beim CDI ist das noch viel schlimmer! Typisch für alle sparsamen Dieselmotoren. Ohne Standheizung im Winter ein echtes Problem.Ciao
Re: Heizung -- Thomas (00336) -- 13.11.2000 08:43:26 [#45793]
Hallo Lukas,
im Vergleich zu einem Opel Corsa ist die Heizung schwächer, im Verhältnis zu einem Opel Kadett nicht schlechter.
Beste Grüße
Thomas
: Die Heizung in meinem Smart ist sehr schwach.
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Lenkradschaltung -- MacTom -- 12.11.2000 15:49:57 [#45703]
Hi Leute,
ich habe gerade in einem Beitrag etwas von einer Lenkradschaltung gelesen.
Hat jemand Infos oder evtl. auch Erfahrungsbericht?
Preise?
Gruß
MacTom (der noch auf seinen Silverstyle wartet)
Re: Lenkradschaltung -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 16:27:59 [#45717]
: Hi Leute,
: ich habe gerade in einem Beitrag etwas von einer Lenkradschaltung
: gelesen.
: Hat jemand Infos oder evtl. auch Erfahrungsbericht?
: Preise?
: Gruß
: MacTom (der noch auf seinen Silverstyle wartet)
Hallo MacTom!
Die Lenkradschaltung stammt von Brabus und hat auch einen demgemässen Preis.
Lenkrad einschicken, umbauen lassen, einbauen lassen, 1.200,- DEM plus MwSt. zahlen - Spass haben?!
Grüße
Marc
Re: Lenkradschaltung -- nido -- 12.11.2000 18:24:01 [#45727]
: Hi Leute,
: ich habe gerade in einem Beitrag etwas von einer Lenkradschaltung
: gelesen.
: Hat jemand Infos oder evtl. auch Erfahrungsbericht?
: Preise?
: Gruß
: MacTom (der noch auf seinen Silverstyle wartet)
hallo MacTom
glückwunsch zweimal die richtige Entscheidung
1. Smart
2. Apple Macintosh
mfg nido
(der schon seinen 3 Mac hat.
Re: Lenkradschaltung -- Steffen -- 12.11.2000 22:55:30 [#45762]
: hallo MacTom
: glückwunsch zweimal die richtige Entscheidung
: 1. Smart
: 2. Apple Macintosh
: mfg nido
: (der schon seinen 3 Mac hat.
Tag,
also eigentlich müsste das mit der Lenkradschaltung auch einfacher gehen. Schliesslich kann man die Gänge ja schon durchtippen aber halt nur am Schalhebel. Von da aus müsste man eigentlich nur die Schaltkontakte an das Lenkrad bekommen. Das Problem stellt halt der Einbau ins Lenkrad dar, da man vorsichtig mit dem Airbag umgehen muss. Aber Schliesslich gibt es auch Radio Infrarot Ferbedienungen am Lenkrad, die man auch mit ein bisschen Erfahrung umrüsten oder nach bauen können müsste.
Vielleicht hat sich da ja schon mal etwas überlegt. 1200 DM sind in jedemfall Wucher.
Gruss Steffen
Re: Lenkradschaltung -- Gero -- 13.11.2000 12:07:47 [#45839]
1.200DM = Wucher?!
Lenkradschaltung = 'ne Wucht!
Selber machen = schon mal an TÜV gedacht? Du hast sicher Recht, es müßte in Heimarbeit gemacht werden können. Aber verlierst Du evtl. Garantie und Zulassung? Nur mal so 'ne Frage. Ich weiß es nicht.
Und tschüs (hups, es gibt ja Wiener, die glauben das sei agressiv gemeint... ist es aber nicht!)
Gero
Re: Lenkradschaltung -- Thomas -- 13.11.2000 12:30:19 [#45844]
: 1.200DM = Wucher?!
Also bitte, vielleicht bist du ja sehr wohlhabend, aber 1.200.- DM für zwei Schaltwippen am Lenkrad?!?
Für 100.- DM weniger bekommt man beim Pulse die Klimaanlage, und beim Pure gibts für 1.203.- DM Softouchautomatik+ Seitenairbags+ Soundpaket!
(Ist auch nicht agressiv gemeint)
;))
Gruß, Thomas
Re: Lenkradschaltung -- Gero -- 13.11.2000 19:09:13 [#45919]
Sorry, hast mich evtl. falsch verstanden, bzw. habe mich falsch ausgedrückt. Ich wollte nicht sagen, daß ich das billig finde. Bin auch nicht wohlhabend...
Gero
Re: Lenkradschaltung -- Thomas -- 13.11.2000 19:25:59 [#45924]
: Sorry, hast mich evtl. falsch verstanden, bzw. habe mich falsch
: ausgedrückt. Ich wollte nicht sagen, daß ich das billig finde.
: Bin auch nicht wohlhabend...
Entschuldige, ich dachte du wolltest in Frage stellen, daß die Lenkradschaltung Wucher ist, weil da ein Fragezeichen hinter dem "Wucher" war.
Es gibt auch sicherlich Leute, die das nicht als zu teuer empfinden.
Naja, denen seis gegönnt.
;))
Gruß, Thomas
Re: Lenkradschaltung -- Steffen -- 13.11.2000 13:13:09 [#45857]
Da hast du sicherlich recht mit der Versicherung. Aber wenn man es so baut, dass man am Lenkrad keine grossen Veränderungen vornehmen muss, sprich per Fernbedienung müsste das möglich sein. Schliesslich gibt es ja Conrad Elektronik. Und 12 V Power haben wir auch an Bord.
Steffen
: 1.200DM = Wucher?!
: Lenkradschaltung = 'ne Wucht!
: Selber machen = schon mal an TÜV gedacht? Du hast sicher Recht, es
: müßte in Heimarbeit gemacht werden können. Aber verlierst Du
: evtl. Garantie und Zulassung? Nur mal so 'ne Frage. Ich weiß es
: nicht.
: Und tschüs (hups, es gibt ja Wiener, die glauben das sei agressiv
: gemeint... ist es aber nicht!)
: Gero
Re: Lenkradschaltung -- Hans Wiebe -- 13.11.2000 22:25:59 [#45968]
Ich alter Bastelfreak bin gerade am Bau einer eigenen Konstruktion (mit Ikea Kleiderbügeln - wer lacht bekommt eins auf die Nase *g*), allerdings habe ich größte Angst vorm Tüv. Hat jemand ein Gutachten von Brabus? Oder brauchen die keines?
Hans
S-Klasse vs Smart -- Gustav Miller -- 12.11.2000 14:58:35 [#45693]
hi,
bin auf der suche nach dem video s-klasse gegen smart. ich hab zwar die ams von damals daheim rumliegen, aber finde das video nicht mehr. eine url (bzw link) würde mir genügen ...
gruß, gustav
Re: S-Klasse vs Smart -- Michael 00471 -- 12.11.2000 16:21:31 [#45714]
Hallo Gustav,
kein Problem hier kannst Du es saugen:
Michael
Re: S-Klasse vs Smart -- Mike -- 12.11.2000 18:57:36 [#45729]
Dein Download klappt nicht !
MIKE
Re: S-Klasse vs Smart -- Thomas -- 12.11.2000 19:07:10 [#45733]
Bei mir klappt es.
Aber versuchs mal, indem du JavaScript in deinem Browser deaktivierst, mit der rechten Maustaste auf den Link klickst und "Verknüpfung speichern unter" wählst.
Gruß, Thomas
Re: S-Klasse vs Smart -- Michael 00471 -- 12.11.2000 20:15:46 [#45749]
du hast vermutlich den download gestartet während ich die seite aktualisiert habe.
War das jetzt WERBUNG !!???
Re: S-Klasse vs Smart -- Hubert (00549) -- 12.11.2000 19:41:40 [#45737]
Hallo Gustav,
das Video gab es wohl schon einmal auf unseren Clubseiten.
Leider mußte es aus rechtl. Gründen entfernt werden, siehe auch die folgende Stellungnahme von "Hermann dem Admin" aus dem Mitglieder-Forum:
------------------
Hallo Hubert,
vielen Dank für Deine prompte Reaktion, ich habe das Video erhalten.
Leider gibt es ein Problem: Das Video war von der Seite "verschwunden" weil: Es kommt von AMS und wir hatten keine Freigabe zur Veröffentlichung. Wir werden jetzt nochmal prüfen müssen, ob wir es jetzt (da über 1 Jahr alt) ggf. auf die Seite nehmen dürfen.
Bis dann und nochmals vielen Dank.
Hermann
---------------
Wenn es mit dem Link der Firma Papenburg-Entertaiment nicht klappt, schicke mir eine Mail.
Vermutlich werden von der AMS, Firmen wie P.-E. (wegen der vielen Werbeanzeigen in der Zeitschrift??? ) eher als unserer Club, mit der Freigabe zur Veröffentlichung erfreut.
Hubert
Re: S-Klasse vs Smart -- Gerhard -- 13.11.2000 09:18:38 [#45803]
das video gibt es als 25MB (!!) file auf einer CD von ams. da ist alles ausführlichst beschrieben, intweviews mit sachverständigen etc. drin. und die auflösung ist auch größer als die vom michael.
aber wer stellt ohne flatrate oder zumindest gebündeltes ISDN 25MB freiwillig auf einen server?
gruß aus MUC
gerhard
Re: S-Klasse vs Smart gefunden !!! -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 15.11.2000 20:42:21 [#46315]
: hi,
: bin auf der suche nach dem video s-klasse gegen smart. ich hab zwar
: die ams von damals daheim rumliegen, aber finde das video nicht
: mehr. eine url (bzw link) würde mir genügen ...
: gruß, gustav
hier zum runterladen
Geschwindigkeitsimpuls für Navi -- Daniel -- 12.11.2000 14:48:10 [#45690]
Zu dem Geschwindigkeitsimpuls : der Smart hat doch Sensoren vom z.B. ABS und diese werden doch bestimmt zum ABS Kontrollgerät und von da per Bus Leitung ins Kombiinstrument weitergeleitet zum Tacho und von dieser Busleitung müsste man doch das Signal abgreifen können oder einfach die Bus Leitung vom Kombiinstrument ins Neue Navigationssystem von MCC legen und fertig oder warum machen die das von MCC nicht einfach so .Das es extra ein neues Kombiinstrument gibt ist doch nicht so das wahre denn für was gibt es denn dann eine Bus Signal ??
Gruß
Daniel
P.S.
Wenn ihr wollt würde ich mich über eine Mail freuen
Re: Geschwindigkeitsimpuls für Navi -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 15:05:53 [#45696]
: Zu dem Geschwindigkeitsimpuls : der Smart hat doch Sensoren vom
: z.B. ABS und diese werden doch bestimmt zum ABS Kontrollgerät
: und von da per Bus Leitung ins Kombiinstrument weitergeleitet
: zum Tacho und von dieser Busleitung müsste man doch das Signal
: abgreifen können oder einfach die Bus Leitung vom
: Kombiinstrument ins Neue Navigationssystem von MCC legen und
: fertig oder warum machen die das von MCC nicht einfach so .Das
: es extra ein neues Kombiinstrument gibt ist doch nicht so das
: wahre denn für was gibt es denn dann eine Bus Signal ??
Hallo Daniel!
Wie kommt man denn an ein Signal vom Bus dran? es muss dekodiert und umgesetzt werden, damit daraus ein standardisiertes Geschwindigkeitssignal wird, wie es auch die Radsensoren machen.
Das alte Kombiinstrument kann das nicht, das neue hat diesen Dekoser eingebaut und ein paar Pins, an denen das Signal dann ganz einfach abgegriffen werden kann.
Also macht MCC es im Orinzip genau so, wie Du es Dir wünschst...
Grüße
Marc
Re: Geschwindigkeitsimpuls für Navi -- Thomas -- 12.11.2000 15:14:10 [#45698]
Hallo Marc!
Woher hätte denn eigentlich die mobilityBox ihr Geschwindigkeitssignal bezogen?
Gruß, Thomas
Re: Geschwindigkeitsimpuls für Navi -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 16:24:48 [#45715]
: Hallo Marc!
: Woher hätte denn eigentlich die mobilityBox ihr
: Geschwindigkeitssignal bezogen?
Keine Ahnung, ob die eines gebraucht hätte, aber wenn, wären die vielleicht auch an's Kombiinstrument gegangen. Aber so weit kam's ja gar nicht...
Grüße
Marc
Re: Geschwindigkeitsimpuls für Navi -- Thomas -- 12.11.2000 17:35:59 [#45721]
Also, wenn mich nicht alles täuscht, stand damals ('98) im Prospekt, daß die Mobility Box Vorrüstung serienmäßig an Bord ist... Moment...
ja, in der Preisliste stehts:
unter Audio/Kommunikation
-Schublade in der Vertikalkonsole (Schacht für Mobility Box)
-Vorrüstung Mobility Box
bei pure und pulse Serie
naja, hilft wohl auch nicht weiter.
Gruß,
Thomas
Re: Geschwindigkeitsimpuls für Navi -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 18:22:56 [#45725]
: Also, wenn mich nicht alles täuscht, stand damals ('98) im
: Prospekt, daß die Mobility Box Vorrüstung serienmäßig an Bord
: ist... Moment...
: ja, in der Preisliste stehts: unter Audio/Kommunikation
: -Schublade in der Vertikalkonsole (Schacht für Mobility Box)
: -Vorrüstung Mobility Box
: bei pure und pulse Serie
Naja, die MoBo sollte ja über GSM und GPS laufen - vielleicht gab's deswegen in den ersten smarts die Kombiantenne???
Grüße
Marc
Re: Geschwindigkeitsimpuls für Navi -- Thomas -- 12.11.2000 19:01:47 [#45730]
: Naja, die MoBo sollte ja über GSM und GPS laufen - vielleicht gab's
: deswegen in den ersten smarts die Kombiantenne???
Das mit der Kombiantenne vermute ich auch.
Aber ist GPS alleine genau genug für die Navigation? Ich dachte für den zivilen Einsatz von GPS gibt es nur "ungenaue" Daten, und deshalb ist ein Abgleich über die Radsensoren notwendig. Aber es gibt ja auch mobile GPS-Geräte, die ohne Sensoren funktionieren.
Fragen über Fragen...
*grübel*
Gruß, Thomas
Re: Geschwindigkeitsimpuls für Navi -- rainer -- 12.11.2000 20:00:23 [#45741]
: Das mit der Kombiantenne vermute ich auch.
: Aber ist GPS alleine genau genug für die Navigation? Ich dachte für
: den zivilen Einsatz von GPS gibt es nur "ungenaue"
: Daten, und deshalb ist ein Abgleich über die Radsensoren
: notwendig. Aber es gibt ja auch mobile GPS-Geräte, die ohne
: Sensoren funktionieren.
: Fragen über Fragen...
: *grübel*
: Gruß, Thomas
meinem wissensstand nach ist es doch so das die signale ausschliesslich von militärsatelliten umgeleitet werden (verschlüsselt-ist ja alles furchtbar geheim) und diese dann wieder im fzg (navirechner) angeglichen werden müssen;
das traffic-pro von blaupunkt hat z.b. auch keine radsensoren nötig
ab werk sind aber i.d.R. radsensoren verbaut
ist wahrscheinlich eine frage der genauigkeit
wobei selbst die premiumhersteller da ihre problem mit haben
cu rainer
GPS-Daten jetzt auch zivil genau o.t. -- Hugo (343) -- 12.11.2000 21:08:15 [#45753]
: Das mit der Kombiantenne vermute ich auch.
: Aber ist GPS alleine genau genug für die Navigation? Ich dachte für
: den zivilen Einsatz von GPS gibt es nur "ungenaue"
: Daten, und deshalb ist ein Abgleich über die Radsensoren
: notwendig. Aber es gibt ja auch mobile GPS-Geräte, die ohne
: Sensoren funktionieren.
: Fragen über Fragen...
: *grübel*
: Gruß, Thomas
Re: ...und zwar seit dem Golfkrieg (oT) -- Marc G. Franzen -- 13.11.2000 09:33:38 [#45809]
hmmm... warum dann überhaupt noch Radsensoren? (oT) -- Thomas -- 13.11.2000 12:34:45 [#45848]
Re: Geschwindigkeitsimpuls für Navi -- Daniel -- 12.11.2000 19:37:19 [#45736]
: Hallo Daniel!
: Wie kommt man denn an ein Signal vom Bus dran? es muss dekodiert
: und umgesetzt werden, damit daraus ein standardisiertes
: Geschwindigkeitssignal wird, wie es auch die Radsensoren machen.
: Das alte Kombiinstrument kann das nicht, das neue hat diesen
: Dekoser eingebaut und ein paar Pins, an denen das Signal dann
: ganz einfach abgegriffen werden kann.
: Also macht MCC es im Orinzip genau so, wie Du es Dir wünschst...
: Grüße
: Marc
Hi Marc
Sicher muß es dekodiert werden aber man muß doch nicht extra dafür denn Umsetzer ins Kombi bauen .
Wäre doch besser infach denn Bus der ans Kombi eingestekt ist einfach durch einen Y bazweiger zum Navi zu leiten und denn Dekod.ins Navi .
Damit brauchen dann die "alten " Smarts kein neues teures Kombi.
Was hälst du davon?
Gruß
Daniel
P.S.
Hoffe das es der Bus zulassen würde !
Re: Geschwindigkeitsimpuls für Navi -- Marc G. Franzen -- 13.11.2000 09:35:38 [#45810]
: Hi Marc
: Sicher muß es dekodiert werden aber man muß doch nicht extra dafür
: denn Umsetzer ins Kombi bauen .
: Wäre doch besser infach denn Bus der ans Kombi eingestekt ist
: einfach durch einen Y bazweiger zum Navi zu leiten und denn
: Dekod.ins Navi .
: Damit brauchen dann die "alten " Smarts kein neues teures
: Kombi.
: Was hälst du davon?
Da wäre der Aufwand viel zu gross...
Im Kombi muss das Geschwindigkeitssignal ja sowieso dekodiert werden, da liegt die Idee schon nahe, es dort auch herauszuführen. Damit würden dann auch alle anderen Navis vom Signal profitieren können.
Grüße
Marc
Re: Geschwindigkeitsimpuls für Navi -- Andreas -- 14.11.2000 17:21:07 [#46073]
: Wäre doch besser infach denn Bus der ans Kombi eingestekt ist
: einfach durch einen Y bazweiger zum Navi zu leiten und denn
: Dekod.ins Navi .
Dann hast du keinen BUS mehr sonder eine Sterntopologie. Dafür ist der CAN-BUS nicht ausgelegt.
Solange vom Hersteller kein "Sensor" mit CAN-BUS geliefert wird, ist es billiger einen zusätlichen poppels Radsensor einzubauen. So paradox das auch klingen mag. Das Problem ist die Störsicherheit. Wenn dieser "Sensor" (Ich nenne ihn mal so. Es ist aber nur eine Schnittstelle die das Sensorsignal auswertet) sch... programmiert ist, kann er nicht nur das Tachosignal verfälschen, sondern den BUS blockieren -> Absturzt.
Deshalb traut sich da kein Hersteller dran, zumal die Nachfrage gering ist, da es nicht viele Autos mit CAN-BUS gibt.
Nichtmal VDO-Kienzle, die Teile der Elektronik im Smart liefern, haben so einen "Sensor". Auch ich habe deshalb einen extra Radsensor in meinem Smart.
Andreas
Pfeilsignal zum Schalten -- OranjeFfm -- 12.11.2000 14:11:11 [#45678]
Liebe Mitsmarties,
nachdem ich jetzt schon 14 Tage mit meinem Passion durch die Gegend tucker (Einfahrzeit=grausame Zeit) hab ich wieder mal ne Frage:
Aus lauter Geiz und Unwissen habe ich meinen Smart ohne Drehzahlmesser bestellt ("was interessiert mich die Drehzahl, das ist nur was für Spinner") und jetzt steh ich da.... Wann bin ich noch im unteren Drehzahlbereich? wann soll ich optimalerweise hoch-/runterschalten? usw... Ich höre zwar ganz gut, aber eine optische Hilfe wäre eben doch zweckmäßig gewesen. Nun gut, was nutzt das Jammern, ich kanns nicht ändern.
Jetzt frage ich mich, ob Ihr mir sagen könnt, ob der Hinweispfeil im Display ab einer bestimmten Drehzahl auftaucht oder nach einer gewissen Zeit oder wann überhaupt.
Schonmal herzlichen Dank aus Frankfurt HUP
Re: Pfeilsignal zum Schalten -- Thomas -- 12.11.2000 14:45:27 [#45687]
: Nun gut, was nutzt das Jammern, ich kanns nicht ändern.
Doch, im sc einen DZM einbauen lassen...
: Jetzt frage ich mich, ob Ihr mir sagen könnt, ob der Hinweispfeil
: im Display ab einer bestimmten Drehzahl auftaucht oder nach
: einer gewissen Zeit oder wann überhaupt.
Die Schaltempfehlung bietet leider keine Möglichkeit, die Drehzahl abzuschätzen- wenn du das Gaspedal "streichelst" kommt die Empfehlung sehr früh, wenn du mit Vollgas beschleunigst, kommt sie eben sehr spät.
PS: Ich wollte auch erst keinen DZM haben (rttm), dann wurde mir
aber einer geschenkt, und jetzt bin ich froh, daß ich ihn habe.
Viele Grüße nach Frankfurt,
Thomas
im SC kannst du ihn nachrüsten lassen!o.T. -- *JK* -- 12.11.2000 20:54:30 [#45752]
Re: Pfeilsignal zum Schalten -- Thomas (00336) -- 13.11.2000 09:06:42 [#45795]
Hallo!
Die Pfeilanzeige ist Last- und Drehzahlabhängig. Beispiel: Du fährst mit Tempo 70 im 6. Gang. Bei einer längeren Steigung fordert der Pfeil zum zurückschalten auf. Gibst Du in dieser Situation Gas, verschwindet er u.U.
Oder: Bei geringer Beschleunigung erscheint der Pfeil bei 2500 bis 3000 Upm, bei mehr Gas erst bei 4000 bis 5000 Upm.
Der Pfeil gibt Vorschläge für eine benzinsparende Fahrweise. Aber: Bei Tempo 65 - 70 in den 6. Gang schalten ist mir doch etwas zu früh. Der Motor hat dann nur 1800 upm drauf und läuft nicht rund (starkes "brummen").
Ich an Deiner Stelle würde einfach den Automatikmodus verwenden und das Gaspedal nur 1/3 durchtreten. Dann schaltet der Benziner bei ca. 2500 - 3000 upm in den nächsthöheren Gang.
Beste Grüße
Thomas
: Liebe Mitsmarties,
: nachdem ich jetzt schon 14 Tage mit meinem Passion durch die Gegend
: tucker (Einfahrzeit=grausame Zeit) hab ich wieder mal ne Frage:
: Aus lauter Geiz und Unwissen habe ich meinen Smart ohne
: Drehzahlmesser bestellt ("was interessiert mich die
: Drehzahl, das ist nur was für Spinner") und jetzt steh ich
: da.... Wann bin ich noch im unteren Drehzahlbereich? wann soll
: ich optimalerweise hoch-/runterschalten? usw... Ich höre zwar
: ganz gut, aber eine optische Hilfe wäre eben doch zweckmäßig
: gewesen. Nun gut, was nutzt das Jammern, ich kanns nicht ändern.
: Jetzt frage ich mich, ob Ihr mir sagen könnt, ob der Hinweispfeil
: im Display ab einer bestimmten Drehzahl auftaucht oder nach
: einer gewissen Zeit oder wann überhaupt.
: Schonmal herzlichen Dank aus Frankfurt HUP
...mit dem "Arsch" fahren! Wozu Instrumente? -- Mark Meyer -- 13.11.2000 09:54:04 [#45814]
Jaja, es hilft nix, aber das muss ich jetzt loswerden:
Smart-Fahren findet doch nicht unter IFR (Instrumenten-Flug-Bedingungen) statt - da darf man ruhig den Blick von den Anzeigen nehmen und wie mein Fahrlehrer damals immer sagte "mit dem Arsch" fahren...
Aber den DZM gibt's auch in jedem sc!
Gruß,
Mark
Re: ...mit dem "Arsch" fahren! Wozu Instrumente? -- Thomas -- 13.11.2000 11:57:20 [#45833]
: wie mein Fahrlehrer damals immer sagte "mit dem Arsch"
: fahren...
Also MEIN Fahrlehrer hat das genaue Gegenteil gepredigt, da ein Mensch Geschwindigkeit und Motorengeräusche nur sehr subjektiv wahrnimmt- das machen Tacho und Drehzahlmesser eben nicht.
: Aber den DZM gibt's auch in jedem sc!
Eben.
Gruß, Thomas
Re: ...mit dem "Arsch" fahren! Wozu Instrumente? -- Tina -- 13.11.2000 12:31:51 [#45845]
Ich finde den DZM total wichtig, auch wenn man ein gutes Gefühl für die Motorgeräusche entwickelt hat. Man kann viel präziser schalten, Voraussetzung für optimiertes Spritsparen und Motor-schonen. Auf der anderen Seite kann man die DZ kontrollieren, wenn man mal richtig hochdreht. Vielleicht wird man aber auch "abhängig": ich guck ständig drauf.
Lass dir lieber einen nachrüsten, lohnt sich bestimmt.
Viele Grüße !!
Re: ...mit dem "Arsch" fahren! Wozu Instrumente? -- chris0815 -- 13.11.2000 12:32:37 [#45846]
: Also MEIN Fahrlehrer hat das genaue Gegenteil gepredigt, da ein
: Mensch Geschwindigkeit und Motorengeräusche nur sehr subjektiv
: wahrnimmt- das machen Tacho und Drehzahlmesser eben nicht.
Ja, oder wenn man wie ich oft die Musik so laut hat, dass
man den Motor nicht mehr hört wird´s auch schwierig.
Würde oft im roten Bereich landen. :-)
cu,
chris
Re: ...mit dem "Arsch" fahren! Wozu Instrumente? -- Thomas -- 13.11.2000 12:37:27 [#45849]
: Ja, oder wenn man wie ich oft die Musik so laut hat, dass
: man den Motor nicht mehr hört wird´s auch schwierig.
: Würde oft im roten Bereich landen. :-)
ANGEBER!
;)))
Re: ...mit dem "Arsch" fahren! Wozu Instrumente? -- Andreas -- 14.11.2000 16:57:32 [#46066]
: Jaja, es hilft nix, aber das muss ich jetzt loswerden: Smart-Fahren
: findet doch nicht unter IFR (Instrumenten-Flug-Bedingungen)
: statt - da darf man ruhig den Blick von den Anzeigen nehmen und
: wie mein Fahrlehrer damals immer sagte "mit dem Arsch"
: fahren...
Hatte dein Fahrlehrer einen Arsch mit Ohren? :-)
Mal im Ernst.
Die Drehzahl mit dem Arsch zu bestimmen ist wohl weit hergeholt. Die Ohren sind dafür weit besser ausgebildet.
Sie sind sogar genauer als die Augen.
Man nehme eine Stimmgabel - oder etwas ähnliches - und binde einen dünnen Faden mit einem kleinen Gewicht dran. Mit den Ohren kannst du die geringste Verschiebung hören. Mit den Augen kannst du diesen Unterschied nicht feststellen.
Aber mit dem Arsch fahren bedeutet zu spüren, wo der kleine hin will bevor er es macht. Du spürst dann, wie er in der Kurve ausbrechen will.
Das ist ja noch der große Nachteil von Videospielen. Man merkt erst daß der Wagen ausbricht, wenn es zu spät ist. Die Augen sind halt ungenau.
Andreas
Re: ...mit dem "Arsch" fahren! Wozu Instrumente? -- Thomas -- 14.11.2000 20:31:21 [#46103]
: Die Augen sind
: halt ungenau.
Aber trotzdem möchte ich sie nicht missen....
;))
Gruß, Thomas
Telefoneinbau -- Alexander -- 12.11.2000 13:34:45 [#45669]
Hat jemand eine Ahnung , wo ich am Besten mein Handy nebst Freisprech im Smart einbaue (Bilder währen toll ! ) ? Ich bin Vieltelefonierer und habe mir ausserdem den Getränkehalter gegönnt , so daß ich den Kuda-Einbausatz wohl nicht einbauen kann ?!
Re: Telefoneinbau -- roberttt -- 12.11.2000 13:36:05 [#45670]
kuck doch einfach auf meine Seite , ich besitze eine von Limaxx
Bis dann dann
Limaxx-Halterung -- Jürgen (00335) -- 12.11.2000 14:01:48 [#45673]
Habe mich nach einigem Hin und Her auch für die Limaxx-Halterung entschieden und bin damit sehr zufrieden. Die blaue Farbe passt perfekt zur Innenausstattung des smart und aufgrund der Montagehöhe muss man zum Blick auf das Mobiltelefondisplay nicht nach unten schauen, wie bei einigen Konsolen, die vor dem Schalthebel montiert werden.
Allerdings: Da die Einzelteile der Limaxx-Halterung nur geklebt (!) sind, würde ich dringend empfehlen, die obere und untere Platte noch jeweils mit zwei Schrauben zu sichern (Empfehlung des sC Darmstadt) und anschließend die eigentliche Halterung für das Mobiltelefon aufzuschrauben. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Dir die Limaxx-Halterung schon vor der Montage zerbricht. Nach Einschub unter der Mittelkonsole sitzt die Halterung dann bombenfest.
Ciao
Jürgen
ja genau, hab ich auch gemacht(Extra Schrauben ) -- roberttt -- 12.11.2000 14:08:37 [#45676]
Mal ne Frage: -- Thomas -- 12.11.2000 15:42:19 [#45701]
Sieht das nur so aus, oder ist die Halterung evtl. dem Beifahrerairbag im Weg?
Mir ist schon klar, daß diese kleine Konsole den Airbag nicht aufhält,
ich befürchte eher, daß sie dem Fahrer dann um die Ohren fliegt.
Weiß jemand mehr?
Gruß, Thomas
Re: Mal ne Frage: -- Hans (00342) -- 13.11.2000 14:07:35 [#45866]
: Sieht das nur so aus, oder ist die Halterung evtl. dem
: Beifahrerairbag im Weg?
: Mir ist schon klar, daß diese kleine Konsole den Airbag nicht
: aufhält,
: ich befürchte eher, daß sie dem Fahrer dann um die Ohren fliegt.
: Weiß jemand mehr?
: Gruß, Thomas
Sozusagen 'Unfall ueberlebt, aber dann vom Telefon erschlagen' :-))
Danke, nein
Es ist nicht die Halterung, die im Weg ist, sondern die daran
zu montierende Halterung des Handys inkl. Kabel etc.
Je nach Typ mehr oder weniger.
Deine Befuerchtung hatte ich auch und werde besagte Halterung nicht mehr verwenden.
Ciao Hans
Re: Telefoneinbau -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 15:02:43 [#45695]
: Hat jemand eine Ahnung , wo ich am Besten mein Handy nebst
: Freisprech im Smart einbaue (Bilder währen toll ! ) ? Ich bin
: Vieltelefonierer und habe mir ausserdem den Getränkehalter
: gegönnt , so daß ich den Kuda-Einbausatz wohl nicht einbauen
: kann ?!
Schau doch mal hier - ohne jede zusätzliche Halterung...
Grüße
Marc
Yooh Marc, aber dafür mit Bohrlöchern ;-) o.T. -- Jürgen (00335) -- 12.11.2000 22:47:56 [#45761]
Re: geht auch (fast) ohne... -- Marc G. Franzen -- 13.11.2000 09:31:40 [#45808]
...indem Du einfach einen Blechwinkel machst, den Du von unten mit der I-Tafel verschraubst und darauf dann die Handyhalterung verbaust...
Grüße
Marc
*autsch* (oT) -- Thomas -- 12.11.2000 23:29:10 [#45764]
: Schau doch mal hier - ohne jede zusätzliche Halterung...
: Grüße
: Marc
Re: Telefoneinbau -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 12.11.2000 15:33:27 [#45700]
Hallo Alexander
: Hat jemand eine Ahnung , wo ich am Besten mein Handy nebst
: Freisprech im Smart einbaue (Bilder währen toll ! ) ? Ich bin
: Vieltelefonierer und habe mir ausserdem den Getränkehalter
: gegönnt , so daß ich den Kuda-Einbausatz wohl nicht einbauen
: kann ?!
Ich hab die Konsole von TechArt (www.techart-cc.com) drin. Die Funktion der Getränkehalterung, Aschenbecher, CD-Fächer usw. bleibt erhalten
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Telefoneinbau > Bilder zu TechArt und FSE -- Michael 00471 -- 12.11.2000 15:58:41 [#45706]
Hallo Alexander,
Ich habe die TechArt und bin sehr zufrieden damit.
Bilder zur Techart und FSE findest Du hier:
Re: Telefoneinbau -- US522(00522) -- 13.11.2000 10:56:29 [#45823]
Hallo !
Hab mir auch die TechArt genommen. Passt einfach wunderbar zum Smart Design.
Eizigster Nachteil: Festeinbau Telefone passen nicht! Der Höhrer ist zu Gross. Da geht dann die Schublade nicht mehr auf.
Gruss
Urs
Vielen Dank ! Werde wohl Techart nehmen ! -- Alexander -- 13.11.2000 20:44:13 [#45951]
WERBUNG: Noch ein paar Infos zur TechArt-Konsole -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 13.11.2000 21:26:07 [#45961]
Hi Alexander,
die Techart-Konsole kannst Du direkt bei TechArt bestellen. Nachstehend die Preisinfos, die ich von TechArt mal bekommen habe (Stand: 08/2000):
>Nachfolgend erhalten Sie die gewünschte Preise und Informationen.
>Die Preise sind in DM und ohne MwSt.
>
>Telefonkonsole Smart:
>660.550.210.462 ohne Lautsprecher - 110,00
>660.550.240.462 mit Lautsprecher - 152,00
>Versandkosten:
>Bei Vorrauskasse: 9,00 (z.B. per Kreditkarte Visa oder MasterCard)
>Bei Nachnahme: 20,00
>Versandt wird per UPS.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Felgen für Winterreifen: Unterschiede? -- Ulli -- 12.11.2000 12:46:47 [#45666]
Gibt es eigentlich zwischen den Felgen die von den
SCs zu den Winterreifen geliefert werden und den
Felgen von freien Anbietern irgendwelche Unterschiede?
Ulli
Re: Felgen für Winterreifen: Unterschiede? -- tom -- 13.11.2000 15:49:46 [#45878]
Hallo Ulli,
ich habe meine Felgen und WR bei einem freien Reifenhändler gekauft,
und es sind die identischen die du auch im SC bekommst.
tom
: Gibt es eigentlich zwischen den Felgen die von den
: SCs zu den Winterreifen geliefert werden und den
: Felgen von freien Anbietern irgendwelche Unterschiede?
: Ulli
Elektronik Zurücksetzen? -- Jay -- 12.11.2000 12:30:54 [#45665]
Hi Leute!
Ich hab' mir einen smarten Vorführwagen mit 5000 Km gekauft und bin damit bis jetzt eigentlich ganz zufrieden.
Als einziger Negativpunkt empfinde ich den mit meist deutlich über 6 Litern bei viel Überlandfahrten recht hohen Verbrauch.
Vor ein paar Wochen hab' ich hier im Forum etwas vom zurücksetzen der Elektronik gelesen, damit sich die Motorsteuerung neu auf die Fahrbedingungen einstellen kann.
Da ich wohl doch einen etwas anderen Fahrstil habe so mancher Testfahrer würde das bei meinem Wagen vielleicht in Sachen Verbrauch etwas bringen...
Was hat es denn genau auf sich mit diesem Elektronik reset? Wie funktioniert's? Was bringt's?
Cheers
Jay
ctrl-alt-del :-) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 12.11.2000 12:58:01 [#45667]
sorry.. aber ich konnte diesen kleinen Scherz nicht lassen.
Aber im ernst: Das kann warscheinlich nur das Smart-Center...
Oder vielleicht ein Tuner. Vielleicht bringts was, die Batterie mal länger wegzunehmen..
Smarte Grüsse
Gianluca
Lother schrieb am 10.11.: -- Thomas -- 12.11.2000 14:39:18 [#45684]
Die Geschwindigkeit, ab der der Verbrauch stark zunimmt, ist 110 km/h. Das sind etwa 3.000 U/min. Versuche, unter dieser
Geschwindigkeit zu bleiben und ruhig zu fahren.
Ich schalte meinen &pulse wahrscheinlich zu früh nach Deinem Geschmack, bei 30 in den 3., bei 40 in den 4., bei 50 in den
5. und bei 60 in den 6. Gang - so ungefähr. Das klappt natürlich nicht immer. Spurts sind selten, weil ich dazu keinen
Ehrgeiz habe (sollen doch die anderen die Ölmultis subventionieren).
Das Ergebnis ist ein Durchschnitt von knapp 4,8 l gemittelt über inzwischen 23.000 km. Zuerst lag der Verbrauch höher,
durchaus bei 5,7 l. Ich habe damals ganz vorsichtig im sC nachgefragt, ob das so normal sei bei meiner Fahrweise. Man hat
mir dann die Software neu aufgespielt und ich mußte (so die strikte Empfehlung!) etwa 1.000 km das Auto neu einfahren, also
ganz vorsichtig, langsam beschleunigen, nicht über 110 usw. Der Verbrauch ging seitdem drastisch nach unten und liegt
seitdem bei 4,5 bis 4,7 l.
Gruß, Lothar.
Re: Elektronik Zurücksetzen? -- rainer -- 12.11.2000 20:06:16 [#45743]
: Hi Leute!
: Ich hab' mir einen smarten Vorführwagen mit 5000 Km gekauft und bin
: damit bis jetzt eigentlich ganz zufrieden.
: Als einziger Negativpunkt empfinde ich den mit meist deutlich über
: 6 Litern bei viel Überlandfahrten recht hohen Verbrauch.
: Vor ein paar Wochen hab' ich hier im Forum etwas vom zurücksetzen
: der Elektronik gelesen, damit sich die Motorsteuerung neu auf
: die Fahrbedingungen einstellen kann.
: Da ich wohl doch einen etwas anderen Fahrstil habe so mancher
: Testfahrer würde das bei meinem Wagen vielleicht in Sachen
: Verbrauch etwas bringen...
: Was hat es denn genau auf sich mit diesem Elektronik reset? Wie
: funktioniert's? Was bringt's?
: Cheers
: Jay
bei fiat hat das früher so funktioniert:
batterie abklemmen
fzg start ohne gas
warmlaufen lassen bis der lüfter zweimal einsetzt
hat funktioniert bei kaltstartproblemen
kann aber heute fast nicht möglich sein
lass dir ´n neues DME-Update aufspielen
vielleicht gibt´s sogar ´ne werkstattaktion
die probleme haben die hersteller öfters
cu rainer
Re: Elektronik Zurücksetzen? -- rainer -- 12.11.2000 20:07:32 [#45744]
: bei fiat hat das früher so funktioniert: batterie abklemmen
: fzg start ohne gas
: warmlaufen lassen bis der lüfter zweimal einsetzt
: hat funktioniert bei kaltstartproblemen
: kann aber heute fast nicht möglich sein
: lass dir ´n neues DME-Update aufspielen
: vielleicht gibt´s sogar ´ne werkstattaktion
: die probleme haben die hersteller öfters
: cu rainer
sorry-die batterie natürlich wieder anklemmen
Tachosignal für Navigationssystem -- Rainer -- 12.11.2000 10:31:55 [#45658]
Also das es einen Radsensor gibt weiß ich inzwischen. Aber das will ich nicht! Ich habe gehört in Hannover gäbe es eine Firma Drews die ein Adapterstück für den Tacho hätte (ca. 150DM) und dann könnte man direkt am Tacho das Signal abgreifen. Nur habe ich diese Firma leider noch nicht gefunden. Kennt die irgend jemand, oder eine Firma die einen solchen Adapter herstellt?
Re: Tachosignal für Navigationssystem -- Hans Wiebe -- 12.11.2000 11:33:24 [#45662]
Ich kenne die Leute nicht, aber die einzige fa., die ich finde ist diese:
Drews, Insterburger Weg 27, 30657 Hannover, Tel.: 0511 / 602001
versuchs, aber wie gesagt, ist nur Telefonbuchrecherche.
Hans
Re: Tachosignal für Navigationssystem -- Harald -- 12.11.2000 16:10:38 [#45711]
Nach meiner Info lässt Smart die Navigationsgeräte in Hamburg bei Bosch oder bei der Firma OHM-GmbH (www.ohmgmbh.de)einbauen. Lt. Info am telefon (OHM) soll der Adapter DM 300,- kosten. Ist eigentlich eine Frechheit dieser Preis. Kennt jemand eine günstigere Quelle?
: Also das es einen Radsensor gibt weiß ich inzwischen. Aber das will
: ich nicht! Ich habe gehört in Hannover gäbe es eine Firma Drews
: die ein Adapterstück für den Tacho hätte (ca. 150DM) und dann
: könnte man direkt am Tacho das Signal abgreifen. Nur habe ich
: diese Firma leider noch nicht gefunden. Kennt die irgend jemand,
: oder eine Firma die einen solchen Adapter herstellt?
Re: WERBUNG - Tachosignal für Navigationssystem -- Michael 00471 -- 12.11.2000 16:15:14 [#45713]
Ja, hier:
: Nach meiner Info lässt Smart die Navigationsgeräte in Hamburg bei
: Bosch oder bei der Firma OHM-GmbH (www.ohmgmbh.de)einbauen. Lt.
: Info am telefon (OHM) soll der Adapter DM 300,- kosten. Ist
: eigentlich eine Frechheit dieser Preis. Kennt jemand eine
: günstigere Quelle?
Re: Tachosignal für Navigationssystem -- Ulli -- 13.11.2000 10:47:52 [#45821]
: Nach meiner Info lässt Smart die Navigationsgeräte in Hamburg bei
: Bosch oder bei der Firma OHM-GmbH (www.ohmgmbh.de)einbauen. Lt.
: Info am telefon (OHM) soll der Adapter DM 300,- kosten. Ist
: eigentlich eine Frechheit dieser Preis. Kennt jemand eine
: günstigere Quelle?
Mooooooment mal: heisst das, dass Smart die Navigationsgeräte
doch schon einbaut, und nicht erst ab Januar nächsten Jahres?
(freu)
Ulli
Re: Tachosignal für Navigationssystem -- Thomas -- 13.11.2000 11:59:31 [#45836]
Die werden doch in den smartcentern eingebaut. Ab Januar.
Winterreifenpreise? Wofür? -- Jörg Nicolai -- 12.11.2000 02:19:08 [#45640]
Also wer möchte denn das Geld zum Fenster raus schmeißen?
Die Winterreifenpreise werden purtzln (nach unten), wenn nicht bald was vom Winter zu spüren ist.
Nach dem aktuellen Wetterbericht ist in den nächsten 2 Wochen nicht mit Winter zu rechnen.
Wenn das noch 5 Wochen so weiter geht (nicht unwahrscheinlich), dann ist 2001,und die Lager müssen geräumt werden,für die Sommerreifen.
Das heist Tiefstpreise für Winterreifen,und für alle Sparfüchse? Abwarten.
Und falls doch plötzlich nach dem nächsten Orkan der Wind dreht und endlich der lang ersehnte Schnee kommt, so gibt es meines wissens in allen SC noch mehr als genügend Winterreifen.
Ich hab meine jetzt schon 3 Wochen drauf und selbst die Nächte sind fast frostfrei, trotz Berge und November.
gefährlicher Unfug... -- Hans G. Mein -- 12.11.2000 05:03:12 [#45650]
...denn zum einen gibt´s so ziemlich überall die ersten Bodenfröste, zum anderen (und das ist viel wichtiger!!!) sollte jeder wissen, dass Sommerreifen ab einer Temperatur von unter 7°C Winterreifen in Sachen Haftung nicht ansatzweise das Wasser reichen können - und Du darfst jetzt selbst überlegen, warum das so ist!!! (Falls Du nicht von allein drauf kommst: das Zauberwort ist weichere Mischung...)
Also auch ohne Schnee und Eis sind Winterreifen Pflicht - ganz besonders beim Smart!!!
Zum anderen ist Deine Reifenpreisargumentation etwas schwach... aber Du kannst ja in 5 Wochen nochmal fragen und Dich über die dann erteilten Auskünfte freuen (die Versorgung mit Smart-tauglichen Winterreifen dürfte dann ziemlich zum Erliegen gekommen sein...)
Weitere Diskussionen zum Thema fiondest Du im Archiv...
Hans
: Also wer möchte denn das Geld zum Fenster raus schmeißen?
: Die Winterreifenpreise werden purtzln (nach unten), wenn nicht bald
: was vom Winter zu spüren ist.
: Nach dem aktuellen Wetterbericht ist in den nächsten 2 Wochen nicht
: mit Winter zu rechnen.
: Wenn das noch 5 Wochen so weiter geht (nicht unwahrscheinlich),
: dann ist 2001,und die Lager müssen geräumt werden,für die
: Sommerreifen.
: Das heist Tiefstpreise für Winterreifen,und für alle Sparfüchse?
: Abwarten.
: Und falls doch plötzlich nach dem nächsten Orkan der Wind dreht und
: endlich der lang ersehnte Schnee kommt, so gibt es meines
: wissens in allen SC noch mehr als genügend Winterreifen.
: Ich hab meine jetzt schon 3 Wochen drauf und selbst die Nächte sind
: fast frostfrei, trotz Berge und November.
Re: gefährlicher Unfug... -- tom -- 12.11.2000 08:16:54 [#45651]
Hallo Jörg,
so wie du denken viele Leute.
Sei Dir aber klar, dass du mit Sicherheit einer von den vielen
sein wirst, die beim ersten Blitzfrost, -schnee ein langes Gesicht ziehen,
weil bei den Reifenhändlern die Hölle los ist, und exotische Reifenabmessungen schnell vergriffen sind.
tom
Re: gefährlicher Unfug/korrektur... -- tom -- 12.11.2000 08:21:13 [#45652]
Hallo Jörg,
ich habe deinen Beitrag im Form zu schnell überlesen.
Ich nehme alles zurück.
Alle Winterreifenzweifler sollten sich meinen Beitrag trotzdem durch den Kopf gehen lassen.
tom
: Hallo Jörg,
: so wie du denken viele Leute.
: Sei Dir aber klar, dass du mit Sicherheit einer von den vielen
: sein wirst, die beim ersten Blitzfrost, -schnee ein langes Gesicht
: ziehen,
: weil bei den Reifenhändlern die Hölle los ist, und exotische
: Reifenabmessungen schnell vergriffen sind.
: tom
Stammtisch Essen -- Dirk & Tina -- 12.11.2000 01:34:27 [#45634]
hey
schönen dank an den hammer,für die idee mit der stadtkirmes in soest.war ein toller abend.bis in vier wochen.
smarter gruss
tina & dirk
Re: Stammtisch Essen -- Claudia (479) -- 12.11.2000 02:11:13 [#45636]
: hey
: schönen dank an den hammer,für die idee mit der stadtkirmes in
: soest.war ein toller abend.bis in vier wochen.
: smarter gruss
: tina & dirk
Oh ja! Meine Magennerven entdrehen sich langsam von dieser Extrem-Achterbahn (4 Mann Rücken an Rücken - die Gondeln sind drehbar, sie tun es nur nicht - oder nur selten - 80 % einer Achterbahnstrecke rückwärts sind in jedem Fall ein Erlebnis, dessen ein normaler Panikanfall gar nicht mehr Herr werden kann :o) )
Noch ein Tip für die Kinder (-bitte nicht zuhause nachmachen-) > Munteres Smartschlüsselvertauschen!
Und 6 Smarts auf einmal lösen doch immer noch eine mittelschwere Sensationsgier unter der Bevölkerung aus...
Desi
(der endlich wieder richtig warm ist...)
Re: Stammtisch Essen -- Dirk & Tina -- 12.11.2000 10:20:05 [#45657]
: Oh ja! Meine Magennerven entdrehen sich langsam von dieser
: Extrem-Achterbahn (4 Mann Rücken an Rücken - die Gondeln sind
: drehbar, sie tun es nur nicht - oder nur selten - 80 % einer
: Achterbahnstrecke rückwärts sind in jedem Fall ein Erlebnis,
: dessen ein normaler Panikanfall gar nicht mehr Herr werden kann
: :o) )
: Noch ein Tip für die Kinder (-bitte nicht zuhause nachmachen-) >
: Munteres Smartschlüsselvertauschen!
: Und 6 Smarts auf einmal lösen doch immer noch eine mittelschwere
: Sensationsgier unter der Bevölkerung aus...
: Desi
: (der endlich wieder richtig warm ist...)
wie so,war dir kalt:)
dirk
Re: Stammtisch Essen -- Marcus -- 12.11.2000 23:40:30 [#45766]
Wenn jemandem kalt war, dann wohl mir.
Ist ist halt so wenn man die Jacke vergißt.
Naja, bin heute gar nicht krank. Kann dann auch gar nicht so kalt gewesen sein.
Freue mich schon auf das nächste Treffen.
Gruß Marcus
Re: Stammtisch Essen -- chris0815 -- 12.11.2000 13:38:38 [#45671]
: Und 6 Smarts auf einmal lösen doch immer noch eine mittelschwere
: Sensationsgier unter der Bevölkerung aus...
6 ? Wir waren doch 10 !?
Re: Stammtisch Essen -- Claudia (479) -- 12.11.2000 19:42:07 [#45738]
: 6 ? Wir waren doch 10 !?
Um DIE Uhrzeit kann ich nicht mehr zählen!
Desi
Re: Stammtisch Essen -- Der Hammer (00109) -- 12.11.2000 15:58:49 [#45707]
Danke für die Lorbeeren!
Dabei habe ich doch nur den Vorschlag gemacht und Euch dann zum Parkplatz gelotzt.
Gruß
Thomas
Elektrische Fensterheber??? -- Christian NM -- 12.11.2000 00:08:11 [#45624]
Hallo,
ich werde mir Morgen noch ein paar smarts ansehen. Ich wollte jetzt nur wissen ob jeder smart (die pure der ersten Generation) elektrische Fensterheber hat???
mfg Christian NM
ja (o.T.) -- Michael Huhn -- 12.11.2000 00:16:04 [#45625]
: Hallo,
: ich werde mir Morgen noch ein paar smarts ansehen. Ich wollte jetzt
: nur wissen ob jeder smart (die pure der ersten Generation)
: elektrische Fensterheber hat???
: mfg Christian NM
ja, -- Thomas -- 12.11.2000 01:48:18 [#45635]
genau wie alle smarts hat auch der Pure Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, Funkfernbedienung, 6-Gang Softipschaltung (leider ohne Softouchfunktion), zwei Airbags, ABS und Trust+ serienmäßig an Bord.
Bei den Basismodellen der Konkurrenz fehlt all das (bis auf die Airbags), dafür bekommt man aber eine Rücksitzbank und eine lange Motorhaube.
;))
Gruß, thomas
Re: ja, -- Christian NM -- 12.11.2000 10:02:39 [#45653]
: genau wie alle smarts hat auch der Pure Zentralverriegelung,
: elektrische Fensterheber, Funkfernbedienung, 6-Gang
: Softipschaltung (leider ohne Softouchfunktion), zwei Airbags,
: ABS und Trust+ serienmäßig an Bord.
: Bei den Basismodellen der Konkurrenz fehlt all das (bis auf die
: Airbags), dafür bekommt man aber eine Rücksitzbank und eine
: lange Motorhaube.
: ;))
: Gruß, thomas
Ja, das mit der Motorhaube ist schon ein Nachteil ;-)
Danke, für die Info
mfg Christian NM
Re: ja, -- rainer -- 12.11.2000 20:11:25 [#45747]
: Ja, das mit der Motorhaube ist schon ein Nachteil ;-)
: Danke, für die Info
: mfg Christian NM
wie sieht´s eigentlich mit sitzheizung aus ???
gibt´s das überhaupt
cu rainer
Re: ja, -- Marc M. Luppa -- 13.11.2000 05:11:45 [#45778]
: wie sieht´s eigentlich mit sitzheizung aus ???
: gibt´s das überhaupt
Leider nicht ab Werk. In Verbindung mit einer Lederausstattung kann man von einem Sattler eine nachrüsten lassen, ist aber kein billiger Spass.
smarte Grüsse
-Marc- (der auch gern eine Sitzheizung hätte)
Re: ja, -- rainer -- 13.11.2000 21:24:33 [#45960]
: Leider nicht ab Werk. In Verbindung mit einer Lederausstattung kann
: man von einem Sattler eine nachrüsten lassen, ist aber kein
: billiger Spass.
: smarte Grüsse
: -Marc- (der auch gern eine Sitzheizung hätte)
also sitz selbst abstrippen und matte reinschieben
ist ja auch kein hexenwerk
bleibt dann jedem überlassen ob mit poti oder stecker für zig-anzünder
trotzdem schwache leistung von mcc
8-((
wie wär´s mit einer initiative ?
cu rainer
Re: ja, -- Thomas -- 14.11.2000 00:40:24 [#45981]
: also sitz selbst abstrippen und matte reinschieben
: ist ja auch kein hexenwerk
Hallo Rainer, ist es wohl doch, weil die Polster angeblich fest mit den Bezügen verklebt sind. Abstrippen iss also nich.
Aber:
Maskottchen??? -- Jens 00306 -- 11.11.2000 23:42:48 [#45623]
Tach zusammen!
Ein Frage hab ich mal. Gibt es eigentlich ein Maskottchen für den smart?
Wenn ja, wo?
Gruß _JENS_
Re: Maskottchen??? -- Der Hammer (00109) -- 12.11.2000 16:01:01 [#45709]
Jau,
bei Mercedes!
Gruß
Thomas
:-) :-) :-) -- Jens 00306 -- 12.11.2000 19:13:52 [#45734]
Tach Thomas
auch nicht schlecht.
Meine aber ein Maskottchen nur für den smart. Der smarte Elch vom pic gehört doch eher in die A-Klasse.
gruß _JENS_
Schleich-Werbung Maskottchen -der Elefant- -- US522(00522) -- 13.11.2000 11:06:46 [#45826]
HALLO !
Das smart-forum hat mal dem Elefanten aus der Sendung mit der Maus zum Maskottchen ernannt. Passt auch gut. ist genauso knuffig. Zu bestellen unter folgendem Link.
Gruss
Urs. der auch mit blauem Tröööööööt rumfährt.
Maskottchen -- Thomas -- 13.11.2000 12:02:23 [#45838]
naja, also ich finde, der smart ist selbst schon Maskottchen genug, aber wers braucht...
;))
Grüße, Thomas
Re: Meins fährt immer... -- Herrchen (00041) -- 13.11.2000 17:37:23 [#45901]
...auffe Heckklappe, unner'm Schloß, mit! ;o))
Ciao vonnme
Herrche, dat nix anneres im Auduh läie hätt...
: Tach zusammen!
: Ein Frage hab ich mal. Gibt es eigentlich ein Maskottchen für den
: smart?
: Wenn ja, wo?
: Gruß _JENS_
Heckklappe mit Roller-Halterung -- Michael Huhn -- 11.11.2000 23:10:48 [#45619]
Bei Michalak gibt es diese Halterung inkl. Tretroller. Das ist ja ganz nett, wird aber einerseits zu teuer sein und 2. nur inkl. Roller, den ich schon habe, daher würde ich mir sowas gerne selber nachschustern. Wer hat schonmal dieses Teil hinten abgehabt, wie sieht es dahinter aus? Wie "tief ist es", geht da ein Roller rein? Michalak hat ja einen Aufsatz. Irgendjemand hatte sich doch einen Lautsprecher dareingesetzt, der müsste mir doch da was sagen können.
TÜV-Eintragung Michalak-Auspuffblende -- Michael Huhn -- 11.11.2000 23:08:08 [#45618]
Diese Auspuffblende von Michalak für 130 DM sieht ja ganz nett aus, aber dann noch die Eintragung? Da komme ich ja auf 200 DM! Wenn ich dieses Ding nun anbringe und nich eintragen lasse, was kann passieren? Es kann doch nun wiklich keinerlei Einfluss auf die Sicherheit haben und ich glaube auch nicht, dass mir daraus irgendjemand einen Strick drehen kann, wenn bei einem Unfall was passiert, oder? Bei einer Kontrolle kann ich das Ding ja einfach abnehmen. Was meint ihr?
Re: TÜV-Eintragung Michalak-Auspuffblende -- kolla -- 12.11.2000 00:18:26 [#45627]
Also wenndas Ding nicht eingetragen is bzw. keine ABE hat, dann haste beim Unfall Pech gehabt.
Selbst wenn Du nicht schuld bist aber ein findiger Anwalt das rauskriegt mit der fehlenden ABE, dann bekommst Du womöglich noch ne Teilschuld.....
Ich sag nur armes D
Is beim Mopped noch viel schlimmer....
smart-Logo fürs Handy? -- Alexander -- 11.11.2000 22:14:35 [#45612]
Hallo Leute,
weiss einer, ob mann sich irgendwo ein smart-Logo für ein Nokia-Handy holen kann?
msg
Alexander
----------------
_Carpe Diem_
Re: smart-Logo fürs Handy? -- Dave -- 11.11.2000 22:24:12 [#45615]
Klar, bei Gianluca ...
Re: smart-Logo fürs Handy? -- Matthias -- 11.11.2000 22:39:14 [#45616]
: Klar, bei Gianluca ...
wenn Du IR-Schnittstelle hast, kannst Du von mir gerne eins zugeschickt bekommen (per Mail) und dann auf Dein Handy überspielen.
:-)
(Habe mir eins selbst gepinselt - Pixel für Pixel)
Matthias
Re: smart-Logo fürs Handy? -- bigsmart -- 12.11.2000 00:18:55 [#45628]
Hallo Matthias,
schickst Du es mir auch???
Bigsmart
Re: smart-Logo fürs Handy? -- kolla -- 12.11.2000 00:20:46 [#45629]
jo schick mal bitte!!!
D A N K E !
Re: smart-Logo fürs Handy? -- Alexander -- 12.11.2000 00:56:59 [#45632]
Das wäre ausserordentlich nett von Dir. Schon mal Danke im Vorraus.
Mit welchem proggie hast Du es gebastelt?
Randbemerkung betr. selber machen... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 12.11.2000 10:03:17 [#45654]
Ich könnt auf meiner Homepage auf ein Logo klicken und es euch runterladen.... dann kann ich mir nämlich die SMS-Kosten sparen :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
so.. und jetzt geh ich nochmal schlafen *g*
Re: Logos anklicken ginge auch, -- Hans Wiebe -- 12.11.2000 10:10:18 [#45655]
oder? Wie oft muß man denn auf Deiner Seite auf Logos klicken, damit Du nicht zusetzt?
Hans
Re: Nicht Logo, Banner! oT -- Hans Wiebe -- 12.11.2000 10:11:09 [#45656]
sagen wir mal so.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 12.11.2000 11:57:14 [#45663]
...jede woche einmal anklicken wäre schon ein Riesenerfolg!
Aber ein Klick pro Bestellung halbiert die Unkosten pro versendetem Logo als SMS. Das ist ja auch schon etwas :-)
Die smartesten Grüsse
Gianluca
Für Tuningfreaks -- Florian -- 11.11.2000 20:19:05 [#45604]
Schaut mal, das war vor einiger Zeit in einer Tunerzeitschrift. Ist ein Tuner aus Österreich.
Ich finde die Farben nicht so toll. Wenn der rein schwarz wäre, würde er bestimmt noch besser aussehen.
Gruß Flo
Re: Für Tuningfreaks -- Florian -- 11.11.2000 20:30:22 [#45605]
Neuer Versuch
funktioniert leider immer noch nicht (o.T.) -- Michael Huhn -- 11.11.2000 21:56:47 [#45611]
: Neuer Versuch
Noch ein Versuch -- Florian -- 12.11.2000 03:30:22 [#45648]
Danke THomas, ich hoffe es klappt jetzt
Re: Ihr Anfänger ;-) -- Stephan -- 12.11.2000 11:19:09 [#45660]
: Danke THomas, ich hoffe es klappt jetzt
Re: Ihr Anfänger ;-) -- Calimero -- 12.11.2000 13:31:30 [#45668]
Das ist ja ein affenscharfes Gerät! Wo bekommt man die Front- und Heckspoiler her? Haben die TÜV?
Re: Ihr Anfänger ;-) -- Florian -- 12.11.2000 14:41:00 [#45685]
Hallo Küken
sag ich dir per Mail, falls du eine Adresse hast. Ich will keine Werbung machen :-)
Gruß Flo
Re: Wie man auf dem Nummernschild erkennt... -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 14:46:25 [#45689]
Handelt es sich um ein FAhrzeug von Königseder - ein österreicher Tuner.
Grüße
Marc
Designed by H.R.Giger? -- Thomas -- 12.11.2000 14:53:32 [#45691]
;)
Stimmt es eigentlich, daß die CS Felgen keine Klarlackschicht haben?
->Das oxidiert doch, oder nicht?
Re: Designed by H.R.Giger? -- Calimero -- 12.11.2000 16:15:12 [#45712]
: ;)
: Stimmt es eigentlich, daß die CS Felgen keine Klarlackschicht
: haben?
: ->Das oxidiert doch, oder nicht?
...laut Herrn Komo von CS haben sie tatsächlich keine Lackschicht.Man darf sie halt im Winter nicht fahren. Ob hier noch eine andere Oberflächenbehandlung vorliegt musst Du mal bei CS nachfragen. Vielleicht ist ja auch jemand hier der die Felgen aufgezogen hat und uns seine Erfafrungen mitteilen kann.
Re: Für Tuningfreaks -- Gerd Mast -- 13.11.2000 08:23:44 [#45790]
: Schaut mal, das war vor einiger Zeit in einer Tunerzeitschrift. Ist
: ein Tuner aus Österreich.
: Ich finde die Farben nicht so toll. Wenn der rein schwarz wäre,
: würde er bestimmt noch besser aussehen.
: Gruß Flo
Hallo,
ich war dieses Frühjahr mal CS zwecks Probefahrt. Da konnte ich Anbauversuche dieser Teile sehen, auf Nachfrage teilte man mir mit, daß dieser Bausatz für CS entwickelt wurde. Warum CS diesen Umbau nicht Offiziell anbietet, weiß ich nicht. Bei der Essen Motorshow 1999 hatte CS auch einen Gemeinschaftsstand mit der Firma Königseder. Mal sehen was dieses Jahr ist. Scheinbar Arbeiten die irgendwie zusammen, das würde auch Erklären, dass auf dem Smart die teuren CS Felgen und der Sportauspuff eingebaut ist. Ich für meinen Teil muß Sagen, dass dieser Umbau meinen Geschmack nicht trifft.
Gruß Gert
Cdi-Lebensdauer? -- Kerstin -- 11.11.2000 19:13:13 [#45594]
Hallo Cdi-Fahrer,
ich würde mir gern einen Cdi anschaffen, bin aber noch ein klein wenig skeptisch bezüglich seiner Lebensdauer (so lange ist er ja nun doch noch nicht auf dem Markt). Wieviel Kilometer haben Eure Kleinen bis jetzt so hinter sich gebracht und gab's Probleme? Ich wäre sehr dankbar für Infos!
Grüße von Kerstin (die viel lieber einen Cdi als Benziner hätte, auch wenn er sich bei 10.000Km im Jahr wohl gar nicht rechnet)
Re: Cdi-Lebensdauer? -- Marco Munzert -- 11.11.2000 19:22:40 [#45596]
Was ich sagen kann ist er ist laut wie ein traktor. und so viel power hat er auch nicht. Mein freund hat einen allerdings muß er bei der versicherung (85%) vollkasko mit 300,- selbstbeteilung 1200,- mark zahlen also das wäre es mir nicht wert. vielleicht gehts auch billiger weis nicht !?
tschü
Re: Cdi-Lebensdauer? -- Jens 00306 -- 11.11.2000 19:55:22 [#45601]
Zu laut????? Der cdi?????
Hab mitlerweile 21.000 Kilometer verfahren und bin total glücklich mit meinem cdi.
von wegen, der hat keine Power. Der cdi zieht doch gut an. Jedenfalls schneller als ein Polo. Ist doch klar, daß ein cdi keine Rennmaschine ist.
Fahre lieber cdi als Benziner.
Gruß _JENS_
Re: Cdi-Lebensdauer? -- schmucki -- 11.11.2000 20:08:03 [#45603]
: Zu laut????? Der cdi?????
: Hab mitlerweile 21.000 Kilometer verfahren und bin total glücklich
: mit meinem cdi.
: von wegen, der hat keine Power. Der cdi zieht doch gut an.
: Jedenfalls schneller als ein Polo. Ist doch klar, daß ein cdi
: keine Rennmaschine ist.
: Fahre lieber cdi als Benziner.
: Gruß _JENS_
Hi,
ich hab jetzt über 12500 km in knapp 4 Monaten runtergedieselt,
entweder bin ich schwerhörig oder mein cdi ist leiser als ein Trecker.
Bei dem Drehzahlniveau des cdi glaube ich das da gute Lebensdauerchancen bestehen.
vom rechenerichen her ist bei 10000 im Jahr wohl nix drin aber der Fahrspaß ist einfach genial, der Benziner ist klasse aber der cdi ist spitzenklasse.
gruß schmucki
ps: ausgedehnte Probefahret mit beiden versionen machen und dann zwischen Geldbeutel und Gefühl abwägen.
So hatte ich es gemacht, und cdi hat gewonnen.
Motor hält! -- Jens 00306 -- 11.11.2000 23:28:51 [#45621]
Tach zusammen
Außerdem glaub ich nicht, daß der Motor so schnell kaputt geht. Ist schließlich von Mercedes-Benz entwickelt worden. Und das bedeutet: sehr sehr lange freude am fahren.
Bei "normaler" schonender Fahrweise, fängt eher Plastik an zu rosten, als das der Motor drauf geht.
Gruß _JENS_
Re: Motor hält! -- Claudia (479) -- 12.11.2000 02:36:27 [#45643]
Also... ich hab mir den Diesel NICHT gekauft, weil ich eher Kurststrecke fahre und der Benziner da schneller warm wird UND ich damals die mehr PS für die tägliche Autobahn wollte.
War aber doch versucht, den Diesel zu nehmen, weil dieser ein seeehr angenehmes Motorengeräusch hat! Die Lautstärke ist im Vergleich zum Benziner auch nicht so viel höher!
Desi
: Tach zusammen
: Außerdem glaub ich nicht, daß der Motor so schnell kaputt geht. Ist
: schließlich von Mercedes-Benz entwickelt worden. Und das
: bedeutet: sehr sehr lange freude am fahren.
: Bei "normaler" schonender Fahrweise, fängt eher Plastik
: an zu rosten, als das der Motor drauf geht.
: Gruß _JENS_
Re: Motor hält! -- Der Hammer (00109) -- 12.11.2000 16:51:08 [#45718]
: Also... ich hab mir den Diesel NICHT gekauft, weil ich eher
: Kurststrecke fahre und der Benziner da schneller warm wird UND
: ich damals die mehr PS für die tägliche Autobahn wollte.
: War aber doch versucht, den Diesel zu nehmen, weil dieser ein
: seeehr angenehmes Motorengeräusch hat! Die Lautstärke ist im
: Vergleich zum Benziner auch nicht so viel höher!
Im Gegenteil, bei Tempo 100 empfinde ich den CDi sogar als etwas leiser als der Benziner. Aber gemessen habe ich es noch nicht.
Allerdings braucht der CDI doch sehr lange bis er warm ist.
Wenn die Heizung schon ein wenig "aufgedreht" wird, können das schon mal mehr als 10 km werden. (je nach Aussentemperatur)
Gruß
Thomas
Re: Cdi-Lebensdauer? -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 14:37:36 [#45683]
: Was ich sagen kann ist er ist laut wie ein traktor. und so viel
: power hat er auch nicht.
Hallo Marco!
Fahre mal in der Stadt hinter einem gut eingefahrenen smart cdi her.
Bin selbst gestern hinter Hermann durch Köln gefahren - und ich musste mit meinem 80PS-pulse ganz schön schalten, um hinterher zu kommen...
Grüße
Marc
Re: Cdi-Lebensdauer? -- Rudi Görtler -- 11.11.2000 23:31:06 [#45622]
Hallo,
ich möchte euch meine erfahrung mit meinem Smart cdi mitteilen.
Diesen habe ich im märz im smart center saarbrücken übernommen, wo ich
zuvor einen Smart ( 55 ps )in einem jahr 33000 km gefahren habe.
mit dem cdi habe ich bis jetzt 28500 km gefahren ohne probleme und mit mehr spaß als mit dem benziner.
heute morgen hatte ich mit meinem cdi einen unfall.
mir fahr mit 70 km/h eine vw bus ins heck, diesen habe ich ohne große probleme überstanden.
dies nur so schlimm da ich dieses fahrzeug schon verkauft habe,und meinen neuen cdi am dienstag in sindelfinge übernehme.
ich würde auf jeden fall immer wieder einen cdi kaufen da dieser besser von unten herraus zieht, und viel sparsamer als der benziner ist.
Hallo Cdi-Fahrer,
: ich würde mir gern einen Cdi anschaffen, bin aber noch ein klein
: wenig skeptisch bezüglich seiner Lebensdauer (so lange ist er ja
: nun doch noch nicht auf dem Markt). Wieviel Kilometer haben Eure
: Kleinen bis jetzt so hinter sich gebracht und gab's Probleme?
: Ich wäre sehr dankbar für Infos!
: Grüße von Kerstin (die viel lieber einen Cdi als Benziner hätte,
: auch wenn er sich bei 10.000Km im Jahr wohl gar nicht rechnet)
Re: Cdi-Lebensdauer? -- Calimero -- 12.11.2000 01:05:09 [#45633]
Hallo Kerstin
mein CDI ist 10 Monate alt, hat 24000Km ist getunt und läuft ohne Probleme,obwohl er oft "getreten"wird.
PS zu Deiner KM Angabe 10000.
Ich beabsichtigte auch nur mein Jahresschnitt von 17500km damit zurückzulegen,doch da CDI fahren günstiger ist als die Bundesbahn hat sich s jetzt doch geleppert.
MCC...Freude am Fahren!
Re: Cdi-Lebensdauer? -- nido -- 12.11.2000 02:57:44 [#45644]
: Hallo Kerstin
: mein CDI ist 10 Monate alt, hat 24000Km ist getunt und läuft ohne
: Probleme,obwohl er oft "getreten"wird.
: PS zu Deiner KM Angabe 10000.
: Ich beabsichtigte auch nur mein Jahresschnitt von 17500km damit
: zurückzulegen,doch da CDI fahren günstiger ist als die
: Bundesbahn hat sich s jetzt doch geleppert.
: MCC...Freude am Fahren!
hallo Calimero
von wem hast du deinen CDI Tunen lassem ??
mfg nido
Re: Cdi-Lebensdauer? -- Calimero -- 12.11.2000 02:59:38 [#45645]
: hallo Calimero
: von wem hast du deinen CDI Tunen lassem ??
: mfg nido
Das Tuning ist von CS
Re: Cdi-Lebensdauer? -- Calimero -- 12.11.2000 03:14:03 [#45646]
: Das Tuning ist von CS
Naja zu so später Stunde kann ich ja vielleicht noch nachlegen, ohne dass ich als Haussklave von Herrn Komo hingestellt werde, so wie es hier Vorgestern einem anderen CS Kunden erging.
Der Wagen hat laut Komo angebl. 65 PS .CS vertreibt drei Dieselversionen. Ich habe mich gleich als erstes freiwillig als Versuchskaninchen bereitgestellt. Naja,die erste Version war auch wirklich nicht der Riss. Die zweite Version hat meiner Schätzung nach so knapp über 50 PS läuft sehr angenehm und bringt ca.echte 150Km/h Spitze. Meine jetzige Version 3 ließ selbst die Mechaniker im SC staunen. Kommentar:"Der geht ja so gut ab wie ein getunter Benziner".
Laut Komo 65 PS (könnte fast hinkommen) Meine Tests ergaben echte 158 Km/h Spitze unter Dauervolllast. Im Windschatten schafft er auch mal echte 165 . Leider geht die Klimaanlage nicht richtig,doch dieses Problem will er bis zum Frühjahr mit einer Version 4 beheben. Im Winter störts eh nicht.
Gruß Calimero
Re: Cdi-Lebensdauer? -- Calimero -- 12.11.2000 03:22:52 [#45647]
: ...ach ja Korrektur! Die erste Version gibt es natürlich nicht mehr.
...und ich vergaß zu erwähnen, das der Wagen wirklich gut geht,denn das interessiert ja am ehesten. Empfehlenswert ist so ein Tuning aus meiner Sicht jedoch nur mit Breitreifen und Synthetiköl. Immerhin hat mein Smart schon über 10000Km getunt überlebt. Gute Nacht! (falls da draussen überhaupt noch jemand ist)
: Gruß Calimero
Re: Cdi-Lebensdauer? -- nido -- 12.11.2000 12:21:58 [#45664]
: ...und ich vergaß zu erwähnen, das der Wagen wirklich gut geht,denn
: das interessiert ja am ehesten. Empfehlenswert ist so ein Tuning
: aus meiner Sicht jedoch nur mit Breitreifen und Synthetiköl.
: Immerhin hat mein Smart schon über 10000Km getunt überlebt. Gute
: Nacht! (falls da draussen überhaupt noch jemand ist)
hallo Calimero
vielen Dank für deine Infos was ist denn mit den Verbrauch wie hat sich der entwickelt
in der Stadt:
auf der Autobahn:
mdf nido
Re: Cdi-Lebensdauer? -- Calimero -- 12.11.2000 13:40:25 [#45672]
: hallo Calimero
: vielen Dank für deine Infos was ist denn mit den Verbrauch wie hat
: sich der entwickelt
: in der Stadt: auf der Autobahn: mdf nido
...Mein!! Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,1Ltr. Spitzenverbräuche von ca.6 Ltr. sind durchaus drinn, wenn mann permanent auf der BAB Vollgas fährt.Ich habe mich zu Testzwecken aber auch schon bemüht "smartmäßig zu fahren(nicht über 120Km/h mäßig beschleunigen) dann schaffe ich auch 4,1 Ltr. Es geht sicher noch weniger, doch so gut kann ich mich dann doch nicht beherrschen. Beachten muss man auch,dass der Smart auf Bergstrecken und Waldwegen eingsetzt wird, was den Verbrauch zusätzlich erhöht.
Gruß Calimero
laaaaaang ! -- Hugo (343) -- 12.11.2000 21:15:56 [#45755]
: Hallo Cdi-Fahrer,
: ich würde mir gern einen Cdi anschaffen, bin aber noch ein klein
: wenig skeptisch bezüglich seiner Lebensdauer (so lange ist er ja
: nun doch noch nicht auf dem Markt). Wieviel Kilometer haben Eure
: Kleinen bis jetzt so hinter sich gebracht und gab's Probleme?
: Ich wäre sehr dankbar für Infos!
: Grüße von Kerstin (die viel lieber einen Cdi als Benziner hätte,
: auch wenn er sich bei 10.000Km im Jahr wohl gar nicht rechnet)
Der CDI hat das niedrigste drehzahlviveau aller Kleinwagen, und selbst die meisten viel grösseren Motoren drehen im Mittel höher.
Erst recht hat er eine extrem niedrige Kolbengeschwindigkeit.
Wenn sonst nichts geschlampt wurde, sind die Randbedingungen für eine hohe Lebensdauer gut.
Sei beruhigt! Hugo
Frage zum Radio Einbau und soundpacket -- Marco Munzert -- 11.11.2000 19:10:21 [#45593]
Hallo könnte mir einer weiter helfen der Ahnung vom soundpacket hat !!! Und zwar ich möchte das soundpacket bestellen aber ohne radio.
Da ich selber eins einbauen will. ich würde gern wissen wie die lautsprecher mit verstärker verkabelt sind und wo die frequenzweiche angeschlossen ist und wie ??? und ob es probleme gibt wenn ein zweiter verstärker an das radio und der batterie angeschlossene wird.
Vielen Dank
Re: Frage zum Radio Einbau und soundpacket -- Michael 00471 -- 11.11.2000 21:00:01 [#45606]
Hi,
Du brauchst nur die Hochtöner mit Gehäuse zu kaufen , ohne den Einsteckverstärker.Den kannst Du mit einem Fremden Radio nicht nutzen.
In die Leitung der LS jeweils einen 6,8uf Frequenselko in Rheihe schalten.
Auf meiner HP kannst Du Infos nachlesen.
Michael
Re: Frage zum Radio Einbau und soundpacket -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 14:34:00 [#45682]
Hallo Marco!
: Du brauchst nur die Hochtöner mit Gehäuse zu kaufen , ohne den
: Einsteckverstärker.Den kannst Du mit einem Fremden Radio nicht
: nutzen.
: In die Leitung der LS jeweils einen 6,8uf Frequenselko in Rheihe
: schalten.
: Auf meiner HP kannst Du Infos nachlesen.
Wenn Du schon einen smart besitzt, der noch den Einknopfschlüssel hat, stimmt das oben von Michael gesagte im Prinzip.
Solltest Du allerdings Deinen smart erst jetzt bestellen wollen, musst Du zwingend das Soundpaket mitbestellen, denn sonst bekommst Du nicht die guten Bassreflexboxen sondern nur eine billige Pappversion ohne Gehäuse.
Die klingen so schlecht, dass das Soundpaket von MCC da auch nicht mehr hilft.
Einen zusätzlichen Verstärker kannst Du ohne weiteres noch anschliessen. Am besten über eine ausreichend dimensionierte Sicherung direkt an die Batterie - Masse irgendwo in Nähe des Verstärkers an's Blech - ich z.B. habe ihn unter dem Fahrersitz und eine der Sitzkonsolenschrauben für die Masseverbindung genutzt.
Grüße
Marc
probleme mit soundpacket und zusätzlichen verstärker !!! HELP -- Marco Munzert -- 12.11.2000 15:48:51 [#45702]
vorne: orginal soundpacket
fremdes radio (kennwood)
hinten: boxen + verstärker
mein problem: alles unter einen hut zubekommen. Da ich nicht so viel ahnung habe !!!
könnt ihr mir sagen wie ich das ohne größeren aufwand hinbekomme ich möchte das soundpacket vorne drin haben an mein fremdes radio anschliesen und zusätzlich einen verstärker mit boxen an das radio.
gibt das größeren aufwand ???
und bitte nicht in Fachchinesisch
BIIIITTTTTEEEE Helft mir
Re: probleme mit soundpacket und zusätzlichen verstärker !!! HELP -- Michael 00471 -- 12.11.2000 16:03:47 [#45710]
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein SYSTEM, bestehend aus den Hochtönern UND dem Einsteckverstärker.
Wenn man nun ein Fremdradio anschließt, hat man nicht mehr das SoundSYSTEM sondern nur noch die Hochtöner.
Diese kann man aber NICHT direkt über den ISO-Stecker an ein Fremdradio anschließen, sondern MUß einen Tonfrequenzelko von ca. 6,8 uf in Reihe zu jedem Hochtöner schalten.
Ansonsten bekommen die Hochtöner das gesamte Frequenzspektrum zugeführt und werden unweigerlich zerstört.
Wenn man also das smart-Radio gegen ein anderes Radio austauscht, muß man darauf achten, dass nicht nur das Radio ausgetauscht wird, sondern auch die besagten Elkos eingebaut werden.
Michael
achduscheisse... -- Hans G. Mein -- 13.11.2000 03:00:00 [#45776]
: Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein SYSTEM, bestehend
: aus den Hochtönern UND dem Einsteckverstärker.
Wo im Namen Soundpaket steckt denn das Wort System???
: Wenn man nun ein Fremdradio anschließt, hat man nicht mehr das
: SoundSYSTEM sondern nur noch die Hochtöner.
...für einen unanständig hohen Preis... (mit zugegebenermassen passenden, aber nichtsdestotrotz hässlichen Gehäusen!)
: Diese kann man aber NICHT direkt über den ISO-Stecker an ein
: Fremdradio anschließen, sondern MUß einen Tonfrequenzelko von
: ca. 6,8 uf in Reihe zu jedem Hochtöner schalten.
eine Frequenzweiche wäre besser - sie teilt den Tiefmitteltönern dann nämlich auch nur noch definierte Frequenzbereiche zu, die hohen werden abgetrennt - dafür sind ja dann die Hochtöner da...
: Ansonsten bekommen die Hochtöner das gesamte Frequenzspektrum
: zugeführt und werden unweigerlich zerstört.
genau...
: Wenn man also das smart-Radio gegen ein anderes Radio austauscht,
: muß man darauf achten, dass nicht nur das Radio ausgetauscht
: wird, sondern auch die besagten Elkos eingebaut werden.
Frequenzweichen Leute, Frequenzweichen!!!
: Michael
Hans "wenn schon basteln, dann auch ernsthaft" G. Mein
Papenburg = PENETRANTER SACK ! (C) by Hans G. Mein -- Hubert (00549) -- 12.11.2000 17:31:31 [#45720]
Papenburg,
wann hälst Du Dich endlich an die Netiquette??????
Ich kann daher nur Hans G. Mein zustimmen, der Dich für einen PENETRANTEN SACK hält! (siehe Archiv)
Nachstehend nochmal die Stellungnahme (die Du stur mißachtest) des Admin von vor einigen Wochen an Deine Adresse:
um die Sache vielleicht zu klären:
Das Posting ohne Link wäre keine Werbung, der Link direkt auf die eigenen Shop-Seiten ist eindeutig Werbung und ist als solches auch zu kennzeichen (siehe Netiquette...).
smarte Grüße
Hermann
Hoffentlich sind Deine Produkte nicht so besch....n wie die dauernden
Verstösse gegen die Netiquette und Meinung der smart-Club-Mitglieder (siehe Abstimmung vom 7.9.2000 unter members).
Hubert
Re: Papenburg = PENETRANTER SACK ! (C) by Hans G. Mein -- Michael 00471 -- 12.11.2000 20:09:37 [#45745]
Hallo Hubert,
gestatte mir eine frage, lesen kannst du schon ?
Wenn du richtig gelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, dass ich im vorherigen beitrag keine werbung und keinen link gesetzt habe.
Im beitrag davor habe ich auf eine frage geantwortet und NICHT auf meinen Shop hingewiesen, sondern auf eine technische infoseite auf meiner homepage. Natürlich ist innerhalb der gesamten homepage ein link zu meinem shop zu finden, so wie auch links zu anderen firmen.
In anderen beiträgen vom heutigen tage , wo ich auf meine shopseiten hingewiesen habe, habe ich auch die "WERBUNG" in der betreffzeile vorangesetzt.
Ich bin der meinung, wenn ich nicht gezielt auf meinen Shop hinweise, sondern lediglich andere seiten benenne, ist das nicht als werbung anzusehen.Ansonsten müsste ja wohl bei fast jedem der einen link auf irgendeine hp setzt, das wort werbung voransetzen, da ja wiedederum auf fast jeder hp links zu firmen zu finden sind.
Im übrigen frage ich mich welche kinderstube du genossen hast. (siehe text in deiner betreffzeile ) Aber was solls, es kann ja nicht jeder ein zivilisierter mitteleuropäer sein.
Es folgt nun ein link zu meiner homepage( startseite ). Ist das nun WERBUNG ? Wie schon ausgeführt denke ich NEIN !
Mit freundlichen grüßen
michael papenburg ,
der eine homepage hat und einen s....
hihi... -- Hans G. Mein -- 12.11.2000 23:16:12 [#45763]
: .....Wie schon ausgeführt denke ich NEIN !
es heisst richtig: "Wie schon ausgeführt denke ich NICHT!" *fettgrins*
Wer das liest ist blöd...
Hans "Kamelle" G. Mein
P.S.: ...und wer das zu ernst oder persönlich nimmt, der kann mir eh gestohlen bleiben... ausser, er fühlt sich angesprochen - aber das hat dann schon seine Gründe!!! :)
: Mit freundlichen grüßen
: michael papenburg ,
: der eine homepage hat und einen s....
"Wer das liest ist blöd..." ...wer es geschrieben hat, auch. oT -- Holger -- 13.11.2000 07:38:37 [#45783]
: es heisst richtig: "Wie schon ausgeführt denke ich
: NICHT!" *fettgrins*
: Wer das liest ist blöd...
: Hans "Kamelle" G. Mein
: P.S.: ...und wer das zu ernst oder persönlich nimmt, der kann mir
: eh gestohlen bleiben... ausser, er fühlt sich angesprochen -
: aber das hat dann schon seine Gründe!!! :)
Werbung im Forum -- Hermann (smart-club.de Team) -- 13.11.2000 01:38:52 [#45775]
Hallo Michael,
: In anderen beiträgen vom heutigen tage , wo ich auf meine
: shopseiten hingewiesen habe, habe ich auch die
: "WERBUNG" in der betreffzeile vorangesetzt.
: Ich bin der meinung, wenn ich nicht gezielt auf meinen Shop
: hinweise, sondern lediglich andere seiten benenne, ist das nicht
: als werbung anzusehen.Ansonsten müsste ja wohl bei fast jedem
: der einen link auf irgendeine hp setzt, das wort werbung
: voransetzen, da ja wiedederum auf fast jeder hp links zu firmen
: zu finden sind.
Ist so korrekt.
Dennoch möchte ich Dich auf folgendes aufmerksam machen:
Re: WERBUNG: Radio-Stummschaltung -- Michael 00471 -- 9.11.2000 20:18:35 mit Link auf den Shop
Re: WERBUNG > Navigationsystem -- Michael 00471 -- 11.11.2000 08:04:23 mit Link auf den Shop
Re: WERBUNG - Tachosignal für Navigationssystem -- Michael 00471 -- 12.11.2000 16:15:14 mit Link auf den Shop
Dreimal Werbung in 4 Tagen ist eindeutig zu viel, also halte Dich bitte an die Netiquette:
Wer es mit Werbung übertreibt: Wir können wiederholte Werbebeiträge als Missbrauch ansehen und alle vorhandenen/zukünftigen Beiträge ohne Ankündigung und Hinweis löschen.
smarte Grüße
Hermann
(Admin smart-club.de-Team)
Hans hat Recht... -- Mark Meyer -- 13.11.2000 09:57:50 [#45815]
: Ich bin der meinung, wenn ich nicht gezielt auf meinen Shop
: hinweise, sondern lediglich andere seiten benenne, ist das nicht
: als werbung anzusehen.Ansonsten müsste ja wohl bei fast jedem
: der einen link auf irgendeine hp setzt, das wort werbung
: voransetzen, da ja wiedederum auf fast jeder hp links zu firmen
: zu finden sind.
... es ist doch ein Unterschied, ob ich auf die Seite von Smart.com verweise (oder eine andere nicht mir gehörende HP) - bei deiner eigenen HP mit angeschlossenem Shop darf man wohl eher Eigeninteresse und damit Werbung vermuten!
Findet
Mark, der leider nix pro verkauftem Smart kriegt ;-)
Helau, Pap(nas)enburg ....... -- Hubert (00549) -- 13.11.2000 13:08:27 [#45856]
: Hallo Hubert,
: gestatte mir eine frage, lesen kannst du schon ?
: Wenn du richtig gelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, dass
: ich im vorherigen beitrag keine werbung und keinen link gesetzt
: habe.
: Im beitrag davor habe ich auf eine frage geantwortet und NICHT auf
: meinen Shop hingewiesen, sondern auf eine technische infoseite
: auf meiner homepage. Natürlich ist innerhalb der gesamten
: homepage ein link zu meinem shop zu finden, so wie auch links zu
: anderen firmen.
...da hat doch wohl der Düsseldorfer-Karneval Deine Tastatur bedient!
Oder weißt Du nicht mehr was Du schreibst bzw. liest?????
Schau einmal nach auf welchen Beitrag ich geantwortet habe.
Gerade weil ich lesen kann, habe ich den Link gesehen, er steht dick und fett unter Deinem Posting.
Wer auf diese Seite geht findet dort:
"Für das Grundig-Radio gibt es bei mir einen Adapterstecker um z.B. einen MP3 Player an dem CD-Anschluss betreiben zu können. Hier zur Info."
Das ist keine werbung?? *schenkelklopfbrüll*
: In anderen beiträgen vom heutigen tage , wo ich auf meine
: shopseiten hingewiesen habe, habe ich auch die
: "WERBUNG" in der betreffzeile vorangesetzt.
: Ich bin der meinung, wenn ich nicht gezielt auf meinen Shop
: hinweise, sondern lediglich andere seiten benenne, ist das nicht
: als werbung anzusehen.Ansonsten müsste ja wohl bei fast jedem
: der einen link auf irgendeine hp setzt, das wort werbung
: voransetzen, da ja wiedederum auf fast jeder hp links zu firmen
: zu finden sind.
In anderen Beiträgen bietest Du UNGEFRAGT die Lieferung und den Einbau von Geräten an.
Auch ohne Link ist das Werbung!!!!
Beispiel gefällig??? Bitte schön:
Es wird im Forum folgendes gefragt:
"Was kostet eine Freisprecheinrichtung fuers Siemens S25, wer baut die ein uns was kostet der Einbau ? Meine Frau ist noche twas unschluessig, denn sie meint, sie braucht es so gut wie nicht. wie gut ist eine kombi aus passivhalter und mikro oder aehnliches. wie habt ihr es gelöst"
Deine Antwort:
"Hallo Peter,
die beste Lösung ist eine festeingebaute FSE.
Ich kann sie Dir einbauen (Düsseldorf) und wenn Du möchtest auch liefern.
Michael"
Keine Werbung? Was denn? Caritativer Akt??? Schenkung???
Für mich ist das (auch ohne Link) dreiste Werbung!!!
: Im übrigen frage ich mich welche kinderstube du genossen hast.
: (siehe text in deiner betreffzeile ) Aber was solls, es kann ja
: nicht jeder ein zivilisierter mitteleuropäer sein.
Da Du auf andere Anreden, wie "Mensch Papenburg", nicht persönlich reagiert hast, erfreut es mich, daß diese Anrede Deine Beachtung gefunden hat.
Bisher (siehe Beiträge zu Deiner Werbung von Mitte Oktober) hast Du ja die reklamierte Bezeichnung "Penetranter Sack" auch nicht als störend empfunden, bzw. stillschweigend akzeptiert.
Sollte ich Dir damit zu nahe getreten sein, SORRY!
Aber wer dauernd gegen die Spielregeln unseres Club´s verstößt, hat bestimmt ein "dickes Fell" und kann damit leben.
Ich habe ja auch extra das (c) vorangesetzt, da alle Rechte an dieser Bezeichnung für Dich, bei einem anderen Forumsteilnehmer liegen!!!
: Mit freundlichen grüßen
: michael papenburg ,
: der eine homepage hat und einen s....
Das mit der Hompage war mir klar, aber mit dem s... nicht so ganz.
Ich vermute, daß da noch die Buchstaben na.. gefehlt haben.
Denn nas.... an der richtigen Stelle eigesetzt ergeben einen Sinn, siehe obigen Betreff.
Ansonsten war meine Kinderstube schon ganz ok!!
Ich habe durch meine Eltern gelernt, mich an Spielregeln zu halten und das gesülze von unlauteren Werbefuzzys immer zu hinterfragen.
Mit freundlichen Grüßen
und einem donnernden ALAF in den Kölner Vorort
Hubert
PS: Ich sehe gerade das der Admin auch eine Stellungnahme abgegeben hat. Damit ist die Frage, ob Deine Firma hier Werbung macht (vielleicht auch für Dich???) geklärt.
Re: Seid doch froh, dass jemand so Kabel üebrhaupt anbietet! Neider! -- Holger -- 13.11.2000 15:00:46 [#45872]
: ...da hat doch wohl der Düsseldorfer-Karneval Deine Tastatur
: bedient!
: Oder weißt Du nicht mehr was Du schreibst bzw. liest?????
: Schau einmal nach auf welchen Beitrag ich geantwortet habe.
: Gerade weil ich lesen kann, habe ich den Link gesehen, er steht
: dick und fett unter Deinem Posting.
: Wer auf diese Seite geht findet dort: "Für das Grundig-Radio
: gibt es bei mir einen Adapterstecker um z.B. einen MP3 Player an
: dem CD-Anschluss betreiben zu können. Hier zur Info."
: Das ist keine werbung?? *schenkelklopfbrüll*
: In anderen Beiträgen bietest Du UNGEFRAGT die Lieferung und den
: Einbau von Geräten an.
: Auch ohne Link ist das Werbung!!!!
: Beispiel gefällig??? Bitte schön: Es wird im Forum folgendes
: gefragt: "Was kostet eine Freisprecheinrichtung fuers
: Siemens S25, wer baut die ein uns was kostet der Einbau ? Meine
: Frau ist noche twas unschluessig, denn sie meint, sie braucht es
: so gut wie nicht. wie gut ist eine kombi aus passivhalter und
: mikro oder aehnliches. wie habt ihr es gelöst"
: Deine Antwort: "Hallo Peter,
: die beste Lösung ist eine festeingebaute FSE.
: Ich kann sie Dir einbauen (Düsseldorf) und wenn Du möchtest auch
: liefern.
: Michael"
: Keine Werbung? Was denn? Caritativer Akt??? Schenkung???
: Für mich ist das (auch ohne Link) dreiste Werbung!!!
: Da Du auf andere Anreden, wie "Mensch Papenburg", nicht
: persönlich reagiert hast, erfreut es mich, daß diese Anrede
: Deine Beachtung gefunden hat.
: Bisher (siehe Beiträge zu Deiner Werbung von Mitte Oktober) hast Du
: ja die reklamierte Bezeichnung "Penetranter Sack" auch
: nicht als störend empfunden, bzw. stillschweigend akzeptiert.
: Sollte ich Dir damit zu nahe getreten sein, SORRY!
: Aber wer dauernd gegen die Spielregeln unseres Club´s verstößt, hat
: bestimmt ein "dickes Fell" und kann damit leben.
: Ich habe ja auch extra das (c) vorangesetzt, da alle Rechte an
: dieser Bezeichnung für Dich, bei einem anderen Forumsteilnehmer
: liegen!!!
: Das mit der Hompage war mir klar, aber mit dem s... nicht so ganz.
: Ich vermute, daß da noch die Buchstaben na.. gefehlt haben.
: Denn nas.... an der richtigen Stelle eigesetzt ergeben einen Sinn,
: siehe obigen Betreff.
: Ansonsten war meine Kinderstube schon ganz ok!!
: Ich habe durch meine Eltern gelernt, mich an Spielregeln zu halten
: und das gesülze von unlauteren Werbefuzzys immer zu
: hinterfragen.
: Mit freundlichen Grüßen
: und einem donnernden ALAF in den Kölner Vorort
: Hubert
: PS: Ich sehe gerade das der Admin auch eine Stellungnahme abgegeben
: hat. Damit ist die Frage, ob Deine Firma hier Werbung macht
: (vielleicht auch für Dich???) geklärt.
Re: Seid doch froh, dass jemand so Kabel üebrhaupt anbietet! Neider! -- Hubert (00549) -- 13.11.2000 16:12:33 [#45882]
Werde Mitglied, nehme an den Abstimmungen teil und gebe eine E-Mail-Adresse bei Deinen Beiträgen an, dann kannst Du mitreden!
Als "Anonymus" hier zu posten bringt nichts.
Die Mitglieder des Clubs haben sich gegen die versteckte Werbung entschieden. 69 % wünschen keine Werbung bzw. Werbung nur mit DEUTLICHER Kennzeichnung.
Daran hat sich auch die Fa. Papenburg zu halten!
Du bist doch wohl nicht so gestört, zu glauben, dass ich der Fa. Papenburg die paar Mark für die Kabel neide? Die Kabel sind für manchen eine gute Sache und es ist schön das es sie gibt.
Ich habe für übrigens bei der Mitgliederunfrage für die Werbung (mit Kennzeichnung) gestimmt.
So einfach ist das!!!!!
Hubert
Was für ein Kindergarten... viel Spass beim weiter abstimmen. oT -- Holger -- 13.11.2000 16:27:45 [#45885]
: Werde Mitglied, nehme an den Abstimmungen teil und gebe eine
: E-Mail-Adresse bei Deinen Beiträgen an, dann kannst Du mitreden!
: Als "Anonymus" hier zu posten bringt nichts.
: Die Mitglieder des Clubs haben sich gegen die versteckte Werbung
: entschieden. 69 % wünschen keine Werbung bzw. Werbung nur mit
: DEUTLICHER Kennzeichnung.
: Daran hat sich auch die Fa. Papenburg zu halten!
: Du bist doch wohl nicht so gestört, zu glauben, dass ich der Fa.
: Papenburg die paar Mark für die Kabel neide? Die Kabel sind für
: manchen eine gute Sache und es ist schön das es sie gibt.
: Ich habe für übrigens bei der Mitgliederunfrage für die Werbung
: (mit Kennzeichnung) gestimmt.
: So einfach ist das!!!!!
: Hubert
Re: Seid doch froh, dass jemand so Kabel üebrhaupt anbietet! Neider! -- Calimero -- 14.11.2000 02:05:48 [#45984]
: Werde Mitglied, nehme an den Abstimmungen teil und gebe eine
: E-Mail-Adresse bei Deinen Beiträgen an, dann kannst Du mitreden!
: Als "Anonymus" hier zu posten bringt nichts.
: Die Mitglieder des Clubs haben sich gegen die versteckte Werbung
: entschieden. 69 % wünschen keine Werbung bzw. Werbung nur mit
: DEUTLICHER Kennzeichnung.
: Daran hat sich auch die Fa. Papenburg zu halten!
: Du bist doch wohl nicht so gestört, zu glauben, dass ich der Fa.
: Papenburg die paar Mark für die Kabel neide? Die Kabel sind für
: manchen eine gute Sache und es ist schön das es sie gibt.
: Ich habe für übrigens bei der Mitgliederunfrage für die Werbung
: (mit Kennzeichnung) gestimmt.
: So einfach ist das!!!!!
´...für Manchen (so wie für mich), stellt sich betreffs Mitgliedschaft halt das Problem, dass man mich z.B. als Mitglied nicht haben will.Als mein Antrag samt Einzugsermächtigung 5 Wochen beim Smart Club vorlag,ich jedoch innerhalb dieser Zeit keine Antwort bekam,habe ich halt meine Unterlagen zurückgefordert.(wer lässt schon gerne eine Blanco-Einzugsermächtigung so lange in unbekannten Händen?!) Damals hatte ich das Handycap, keinen Internetanschluss zu haben,aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls wurden mir dann kommentarlos meine Unterlagen,zurückgesandt. Nach dem hervorragenden Eindruck den ich in Willingen von Ihrem Club gewonnen habe, war ich dann doch ziemlich enttäuscht. Der Brief war unterschrieben mit Petra Walter.
Liebe Grüsse Calimero alias KarlReneKoch@aol.com
Re: Seid doch froh, dass jemand so Kabel üebrhaupt anbietet! Neider! -- Calimero -- 14.11.2000 02:10:26 [#45985]
P.S. Auch wenn ich mich der Meinung von "Holger" teilweise anschliesse, weiss ich nicht wer das ist, und habe auch bisher keinen Kontakt mit Ihm. Nur nicht, dass Ihr denkt ich würde hier unter mehreren Pseudos rumfroschen.
Gruß Calimero
An "Calimero" -- Hermann (smart-club.de Team) -- 15.11.2000 01:48:12 [#46153]
: ´...für Manchen (so wie für mich), stellt sich betreffs
: Mitgliedschaft halt das Problem, dass man mich z.B. als Mitglied
: nicht haben will.Als mein Antrag samt Einzugsermächtigung 5
: Wochen beim Smart Club vorlag,ich jedoch innerhalb dieser Zeit
: keine Antwort bekam,habe ich halt meine Unterlagen
: zurückgefordert.(wer lässt schon gerne eine
: Blanco-Einzugsermächtigung so lange in unbekannten Händen?!)
: Damals hatte ich das Handycap, keinen Internetanschluss zu
: haben,aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls wurden mir dann
: kommentarlos meine Unterlagen,zurückgesandt. Nach dem
: hervorragenden Eindruck den ich in Willingen von Ihrem Club
: gewonnen habe, war ich dann doch ziemlich enttäuscht. Der Brief
: war unterschrieben mit Petra Walter.
: Liebe Grüsse Calimero alias KarlReneKoch@aol.com
Hallo Karl-René,
nach Deinem Posting hier möchte ich für den smart-club e.V. hier auch kurz zum Vorgang Stellung nehmen.
Du hattest im Deinem Antrag Deine Mitgliedschaft davon abhängig gemacht, dass der smart-club Dich alle 2-3 Monate über Neuigkeiten, die der smart-club im Internet veröffentlicht, schriftlich informiert. Freiumschläge hattest Du Deinem Antrag beigefügt.
Da Dein Antrag vom 16.05.2000 genau nach Ende des grossen smart-club Treffens 2000 eingegangen ist, blieb dieser zugegebenermassen erstmal etwas liegen, da die Nachbereitung des Treffens alle Kräfte gebunden hat. Du bist unserer entgültigen Entscheidung zuvorgekommen, als Du den Antrag per 18.06.2000 zurückgefordert hast.
Wir haben hier zu lange überlegt, ob wir hierfür eine Lösung finden.
Den Eindruck, den Du durch Dein Posting erwecken lässt, das "man Dich z.B. als Mitglied nicht haben will" ist falsch. Wir sehen nur aus verständlichen Gründen keine Möglichkeit, ein Mitglied schriftlich über die Neuigkeiten auf der Website zu informieren.
Unsere Schuld ist sicherlich, dass wir nicht schnell genug darauf reagiert haben. Hierfür möchte ich mich entschuldigen, bitte aber auch aus oben genannten Gründen hierfür um Verständnis.
Andererseits hätte eine kurze Erinnerungsnachricht durch Dich auch Klarheit schaffen können.
Insofern steht Deiner Mitgliedschaft im smart-club e.V. nichts entgegen, vorausgesetzt hieran sind keine Bedingungen in der oben genannten Form geknüpft.
Ich hoffe, etwas für Klarheit gesorgt zu haben und würde mich freuen, Dich dennoch in Zukunft als Mitglied im smart-club e.V. begrüssen zu dürfen.
Mit smarten Grüßen
Hermann Dinklage
(smart-club.de Team)
Re: An "Calimero" -- Calimero -- 15.11.2000 08:28:37 [#46170]
Hallo Hermann,
ja,so war es.Das hat sich dann wohl überschnitten.
Für mich war es ja auch weniger das Problem,dass meine Bedingungen von Euch organisatorisch nicht zu erfüllen wären. Das habe ich ja als Ablehnungsoption Eurerseits mit eingeschlossen.
Enttäuscht war ich nun mal, weil die Sache ohne Begründung abgelehnt wurde.
Immerhin wurde sie mir hier Dank Deiner Rechergen nachgeliefert.
Inzwischen bin auch ich aus dem Neandertal herausgekrochen und habe(wie unschwer zu erkennen) auch Internet. Deiner Antwort entnehme ich, dass es keine weiteren Gründe gibt,die gegen eine Mitgliedschaft meinerseits sprechen. Ich denke ich werde mich mit Sicherheit diesbezüglich innerhalb der nächsten Wochen nochmals bei Euch melden.
Oft sind es nur Missverständnisse,die eine Sache "dumm" laufen lassen.
Vielen Dank für das klärende Gespräch.
Liebe Grüsse Calimero(Rene)
Hinterachse schützen -- EWO -- 11.11.2000 18:30:36 [#45586]
Man kauft sich 2 mal Nivea (oder andere Creme) in 8cm Dosen und lackiert die Deckel silber oder schwarz macht an einer Stelle eine Kerbe in den Rand und steckt sie mit ewas Acryl oder Pattex auf die offenen Achsrohrstummel der Hinterachse! Natürlich mit der Kerbe nach unten, damit eventuell gebildetes Kondenswasser ablaufen kann.
Der Winter kannkommen! ;-)
Re: Hinterachse schützen -- Michael 00471 -- 11.11.2000 21:01:27 [#45607]
Was soll das bringen ?
Michael
Re: Hinterachse schützen -- Thomas -- 11.11.2000 21:14:49 [#45608]
: Was soll das bringen ?
Dann können keine Kinder mehr unerlaubt in den Achsrohren spielen!
;))
Gruß, Thomas
Re: Hinterachse schützen -- Michael 00471 -- 11.11.2000 21:17:37 [#45609]
Hab ich mir fast gedacht. :-)
: Dann können keine Kinder mehr unerlaubt in den Achsrohren spielen!
: ;))
: Gruß, Thomas
Re: Hinterachse schützen /Chance für IGEL -- schmucki -- 11.11.2000 22:22:28 [#45614]
: Hab ich mir fast gedacht. :-)
Lasst die Rohre offen,
bischen Laub und Geäst rein, bestimmt nistet sich da ein Igel zum überwintern ein.
Noch ne Möglichkeit:
Achsrohr mit trockenem Sand füllen, Niveadeckel drauf mit Löchern versehen Schlauch vom Auspuff zum Achsrohr ziehen
und damit den Sand rausblasen. ´Prima Streufahrzeug wenns mal ganz glatt ist.
so genug dummgelabert.
gruß Schmucki
Ihr könnt ja gern noch was Produktives zu diesem Thread schreiben... -- Claudia (479) -- 12.11.2000 02:24:44 [#45642]
...aber ich mach das jetzt mal ganz einfach nicht!
--> Ich les hier im Forum nur noch Nivea und Eselsmilch für den Smart - demnächst erzählt mir noch wer, dass der demnächst auch Salatöl mag... Tss tss tss
Desi
(Antifaltencreme von Chanel kriegt meiner aber noch nicht - da reicht dem Kleinen hoffentlich noch normales Wachs)
: Lasst die Rohre offen,
: bischen Laub und Geäst rein, bestimmt nistet sich da ein Igel zum
: überwintern ein.
: Noch ne Möglichkeit: Achsrohr mit trockenem Sand füllen,
: Niveadeckel drauf mit Löchern versehen Schlauch vom Auspuff zum
: Achsrohr ziehen
: und damit den Sand rausblasen. ´Prima Streufahrzeug wenns mal ganz
: glatt ist.
: so genug dummgelabert.
: gruß Schmucki
Re: Hinterachse schützen -- Gustav Miller -- 12.11.2000 14:53:43 [#45692]
die auto bild leser und smart cdi fahrer haben sicherlich schon salatöl ausprobiert ;-) oder etwa nicht ??
gruß, gustav
Eure Meinung ist gefragt! -- Alexander Kirsch -- 11.11.2000 16:37:11 [#45583]
Hallo Smart-Fahrer,
da ich Interesse habe, wie Ihr zum Smart steht und wie Ihr ihn bewertet, habe ich auf meiner Homepage eine Umfrage eingerichtet, an der Ihr alle teilnehmen könnt und sollt!
Mit dieser Umfrage werde ich dann eine Statistik erstellen, die ich dann veröffentlichen werde, da ich glaube, daß alle Interesse daran haben.
MfG und vielen Dank
Alexander Kirsch
Re: Eure Meinung ist gefragt! -- JENS 00306 -- 11.11.2000 19:49:51 [#45598]
Hallo Alex.
Tolle HP, gute Idee (Umfrage). Freu mich schon auf's Ergebnis!
cu _JENS_
Re: Eure Meinung ist gefragt! -- Jürgen (00335) -- 12.11.2000 14:16:37 [#45680]
Hi Alex,
Beteiligung ist Ehrensache :-) Bin auch mal auf die Auswertung gespannt.
Ciao
Jürgen
EG-smart in Deutschland? -- Jörg -- 11.11.2000 16:34:36 [#45582]
Hallo!
Weiter unten habe ich schon mal gefragt; Marc hat mich auf die Link-Seite hingewiesen - vielen Dank :-))
Aaaaaaber: Es müsste doch einen Händler von EG-smartis in Deutschland geben, der Autos sofort ab Lager liefern kann - jedenfalls hab ich davon hier im Forum vor einigen Monaten gelesen...
Also, wenn jemand einen solchen Anbieter oder dessen Web-Site nennen kann, wäre ich SEEEEHR dankbar !!! :-))
Gruss,
Jörg
Re: EG-smart in Deutschland? -- stefan -- 12.11.2000 11:02:11 [#45659]
Schau mal unter mobile.de usw. da werden einige EG smarts angeboten.
Gruss
stefan
Es sind genug Winterreifen da.. -- Christian Bernau -- 11.11.2000 15:15:46 [#45575]
Also Leutz,
ich habe meine Winterreifen für 810.- inkl Versand gekauft.
145/175 von einem Bekannten vermittelt. (Reifenhändler im Ruhrgebiet)
Der sagt, das es genug Contis gäbe, aber die Großhändler die Teile short halten, damit die Preise "stabil" bleiben naja, verdienen tun im Augenblick alle prächtig an den Dingern.
Es stimmt zwar DC hat zwar mächtig aufgekauft, aber eben nicht die bereits vorhandenen Bestände der eben genannten Großhändler.
Es geht nur um die Kohle, weil wenn Du die Reifen brauchst, wirst Du den Preis bezahlen.
Tja, that's freie Marktwirtschaft ;-)
so, long
Christian
Re: Es sind genug Winterreifen da.. -- Mike -- 11.11.2000 15:37:50 [#45578]
Hallo Christian,
vielleicht halten die Reifenhändler die Teile so knapp, damit sie mit der angekündigten Preiserhöhung Ende November noch mal kräftig mitverdienen können.
Wäre ja durchaus denkbar.
aber nicht beim cdi -- oliver greiner-fuchs -- 11.11.2000 18:49:14 [#45589]
hm,
also ich habe auf die reifen vorne 135er grösse schon eine zeitlang warten müssen. mein händler (hier mercedes) verzweifelte selbst fast, weil die umliegenden smart center alle keine vorderreifen in der grösse hatten.
würde also trotzdem raten bei winterreifen sich zu beeilen, besser zu früh als zu spät.
meine sind seit freitag nun drauf *freu*
smarte grüße
oliver
Ersatzteilpreise -- Klaus-Dieter Herget -- 11.11.2000 09:48:03 [#45549]
Hallo ihr Smarties,
ich bin nun auch sicher, das MCC den Daimler/Chreysler Konzern gehört. Ich habe für die Rückleuchten Einheit satte 150,- DM bezahlt (inkl. Versand und Nachnahme, da das nächste SC 80 Km entfernt ist). Dafür bekomme ich warscheinlich auch die Rückleuche der S-Klasse.
Aber wie heist es doch: es war schon immer etwas teurer etwas besonderes zu fahren!!
Was ich nicht verstehen kann, warum es die Lampe nur komplett inkl. Glühlampen (gehen ja wohl selten kaput, wenn man die Rückleuchte zerrstört) und Fassungen bekommt. Auch die Lampenfassungen gehen bestimmt nicht immer kaput. Es wäre also westenlich billiger wenn mann alles einzelnt bekommen könnte.
MFG
Klaus-Dieter Herget
Re: Ersatzteilpreise -- Michael -- 11.11.2000 10:18:51 [#45557]
...... Es wäre also westenlich billiger
: wenn mann alles einzelnt bekommen könnte.
das mag ja sein....aber im Zeitalter des allg. Kostendruckes, des "lean-Managements" und der "leanproduction" gibt es häufig nur noch "Komplettteile".
Beim Golf II z. B. konnte man einzelne Anzeigeinstrumente des Kombiinstrumentes austauschen, beim Golf III gabs nur noch das komplette Kombiinstrument, ebenso Scheinwerfereinheiten und und und....
Also, wo "keine" Lagerhaltung mehr existiert gibt es auch keine kleinen Bauteilgruppen als Ersatzteile mehr....leider..... ich finde diesen Trend auch sehr bedauerlich....
Smarten Gruss Michael
Re: Ersatzteilpreise -- Hans G. Mein -- 11.11.2000 13:42:52 [#45570]
...aber jetzt rechne doch mal andersrum:
Versand + Nachnahme : ca. 20,-
3Birnchen an der Tanke : ca. 12,-
bleiuben knapp 120,- - und jetzt zeig mir einen Hersteller, wo Du für das Geld die komplette Rückleuchte bekommst! :)
Hans "den ja auch noch interessieren würde, wie Du das Rücklichtglas zerstört hast" G. Mein
: Hallo ihr Smarties,
: ich bin nun auch sicher, das MCC den Daimler/Chreysler Konzern
: gehört. Ich habe für die Rückleuchten Einheit satte 150,- DM
: bezahlt (inkl. Versand und Nachnahme, da das nächste SC 80 Km
: entfernt ist). Dafür bekomme ich warscheinlich auch die
: Rückleuche der S-Klasse.
: Aber wie heist es doch: es war schon immer etwas teurer etwas
: besonderes zu fahren!!
: Was ich nicht verstehen kann, warum es die Lampe nur komplett inkl.
: Glühlampen (gehen ja wohl selten kaput, wenn man die Rückleuchte
: zerrstört) und Fassungen bekommt. Auch die Lampenfassungen gehen
: bestimmt nicht immer kaput. Es wäre also westenlich billiger
: wenn mann alles einzelnt bekommen könnte.
: MFG
: Klaus-Dieter Herget
Re: Ersatzteilpreise -- Klaus-Dieter Herget -- 11.11.2000 16:52:38 [#45584]
: ...aber jetzt rechne doch mal andersrum: Versand + Nachnahme : ca.
: 20,-
: 3Birnchen an der Tanke : ca. 12,-
: bleiuben knapp 120,- - und jetzt zeig mir einen Hersteller, wo Du
: für das Geld die komplette Rückleuchte bekommst! :)
: Hans "den ja auch noch interessieren würde, wie Du das
: Rücklichtglas zerstört hast" G. Mein
Meine Frau ist aus der Garage rausgefahren und hat die Mülltonne erwischt, ist ja soooooo klein, kann man ja mal übersehen.
MFG
Klaus-Dieter Herget
Das mit dem niederländischem Fernsehspot klappt bei mir nicht :(( -- Claudia (479) -- 11.11.2000 08:34:34 [#45543]
(auf www.smart.com NL und Sprache NL)
Wenn ich versuche, den Spot zu starten, kommen bei mir nur seltsame Schriftzeichen in dieses Fensterchen.
Kann mir mal jemand einen Tip geben, was ich tun muß, um das sehen zu können?
THX
Desi
Re: Das mit dem niederländischem Fernsehspot klappt bei mir nicht :(( -- smart-whv -- 11.11.2000 09:15:04 [#45546]
Moin Claudia,
Du mußt Dir zunächst den Realplayer installieren. Du bekommst den bei (http://www.real.com). Das ist ein Plugin für Deinen Browser. Ich meine allerdings vor einiger eit mal was von Dir gelesen zu haben, wo Du kundgetan hast, dass Du zu faul wärst, Deinen Broswer upzudaten (das warst Du doch, oder?). Möglicherweise wird das jetzt doch notwendig.
Gruß
Klaus
: (auf www.smart.com NL und Sprache NL)
: Wenn ich versuche, den Spot zu starten, kommen bei mir nur seltsame
: Schriftzeichen in dieses Fensterchen.
: Kann mir mal jemand einen Tip geben, was ich tun muß, um das sehen
: zu können?
: THX
: Desi
Re: Das mit dem niederländischem Fernsehspot klappt bei mir nicht :(( -- Claudia (479) -- 11.11.2000 09:22:47 [#45547]
: Moin Claudia,
: Du mußt Dir zunächst den Realplayer installieren. Du bekommst den
: bei (http://www.real.com). Das ist ein Plugin für Deinen
: Browser. Ich meine allerdings vor einiger eit mal was von Dir
: gelesen zu haben, wo Du kundgetan hast, dass Du zu faul wärst,
: Deinen Broswer upzudaten (das warst Du doch, oder?).
: Möglicherweise wird das jetzt doch notwendig.
: Gruß
: Klaus
Habe ich inzwischen getan und den Realplayer habe ich auch.
Nunja... *bastel*
Desi
Re: Das mit dem niederländischem Fernsehspot klappt bei mir nicht :(( -- Thomas -- 11.11.2000 12:35:00 [#45560]
Hallo Desi, das gleiche Problem habe ich auch (trotz realPlayer) es gibt aber einen "Umweg", wie du dir den Spot doch anschauen kannst:
Starte den RealPlayer, gehe auf
Datei
Adresse öffnen...
und füge in das Eingabefeld diese Adresse ein (mit http:!)
http://www.oogverblindend.nl/smart30groot.rm
klicke OK, der Spot wird dann angezeigt.
Wenn es nicht klappt, schicke ich dir den Spot per e-mail, musst nur bescheid sagen!
Gruß,
Thomas
Sitzheizung-wohl doch eher nicht,oder? -- Eric -- 11.11.2000 06:19:29 [#45536]
Hallo Leute!
Ich habe bei meinen neuen Freund, den gestern bekommen Smart CDI, freu...stolz... was gesehen, was ich von meinem alten Auto nur kenn.
Wenn ich die "Heizung" auf Vollanschlag habe, dann bekomme ich eine orange farbende Anzeige, mit einem Strich wagerecht und wellenformige senkrechte Striche darüber. Ich habe noch nicht in das Handbuch geschaut, da ich erst einmal nur fahren wollte :-) mach ich dann bestimmt noch, aber vielleicht ist das ja neu und ist interessant für das Forum.
Smarte Grüße, Eric
Re: Sitzheizung-wohl doch eher nicht,oder? -- Marc G. Franzen -- 11.11.2000 10:04:27 [#45553]
Hallo Eric!
Das ist der elektrische Zuheizer, den es momentan nur beim cdi gibt.
Die Abwärme des Motors ist bei 'richtigem' Frost zu gering, daher ist quai ein elektrischer Heizlüfter eingebaut worden.
Achtung: Meiner Meinung nach zeigt das Lämpchen nur an, dass der Heizungsregler auf Vollanschlag steht - dass der Zuheizer dann funktioniert, steht auf einem anderen Blatt.
Über einer gewissen Temperatur wird die Elektroheizung nämlich überhaupt nicht vom Steuergerät aktiviert, das Kontrollämpchen leuchtet aber trotzdem.
Grüße
Marc
Soundsystem -- Eric -- 11.11.2000 06:15:28 [#45535]
Hallo Smartys!!!
Ich habe doch tatsächlich meinen CDI gestern beim SC Wandsbek - Hamburg abholen können. Freu freu :-)
Meinen neuen Freund habe ich vom Werk her das Soundsystem geschenkt und irgendwie ist das komisch. Es hört sich so an, als wenn da irgendwo ein Wackler ist, denn ab und zu schaltet sich das ein und dann ist es binnen weniger Sekunden gleich wieder aus.
Woran kann das liegen? Ich habe ein Sony von mir einbauen lassen (vom SC). Liegt das vielleicht am Radio? Ich kann da auch nicht richtig den Pfad einstellen, also links oder rechts - ok hinten oder vorn ist eigentlich klar, daß das nicht geht, aber es passiert auch da was... Kann das nicht so richtig beschreiben.
Ist das Radio vielleicht falsch angeschlossen??
Vielen Dank jetzt schon mal für eure Antworten und wenn ihr in Hamburg und Umgebung, genauer das Gebiet Reinbek einen grauen Smart sieht, mit dem Kennzeichen OD-E 751, dann grüßt doch... der Fahrer grüßt bestimmt zurück :-)
Gruß Eric
Re: Soundsystem -- Michael 00471 -- 11.11.2000 08:30:24 [#45542]
Hallo Eric,
es legt vermutlich nicht am Radio, sondern daran, dass zu den Hochtönern keine Frequenzelkos geschaltet sind.
Die Befinden sich nämlich im smart Radio auf einer Einsteckplatine.
Wenn Dein SC nun bei der Montage Deines Sony-Radios keine zusätzlichen Elkos zu den Hochtönern geschaltet haben, werden die überlastet.
Michael
Re: Soundsystem -- Onlinebulli -- 11.11.2000 19:09:58 [#45592]
Hi,
und wenn was passiert beim faden (1 LS wird laut, der andere leise), dann ist da tatsächlich was verkehrt angeschlossen.
Grüße
Lutz
mot 30000km Dauertest smart pulse -- Calimero -- 11.11.2000 04:33:36 [#45531]
Diesen Bericht zu lesen kann man sich sparen.Die üblichen spitzen Bemerkungen und Vorurteile,zu teuer,Säufer,etc. . Die guten Sachen gehen darin unter. Wiedersprüchlich ist der Text auch noch. Im Text steht ein Verbrauch von 6,1 ltr und bei den Messwerten von 5,1 Ltr.
Im mot Profi sind zwar auf Seite eins Smarts im Schnee abgebildet im Text ist dazu jedoch kaum Bezug. Naja.was solls. Wir wissens besser.
Was soll das -- Jens 00306 -- 11.11.2000 05:11:28 [#45533]
Tach zusammen
Es kann doch nicht sein, daß Autozeitschriften den smart immer und immer wieder "nieder machen".
Bei der Auto Bild ist es mir schon oft aufgefallen, wie seltsam und schwmmig die Aussagen zu den verschiedenen Tests sind. Es kann nicht angehen, daß immer wieder verschiedene Werte Werte rauskommen. Auf der einen Seite ist ein verbrauch von etwa4 Litern agegeben und auf der anderen Seite ist von mehr als 5 Litern die Rede.
Auch daß immer wieder bemängelt wird, daß im smart nur zwei Sitze sind, kann ich nicht verstehen. denn es ist doch ein city-coupé. Die haben meistens nur zwei Sitze.
cu _JENS_
Re: Was soll das -- Calimero -- 11.11.2000 05:26:47 [#45534]
... ach ja und auf Seite 106 sieht man mich bei der Arbeit...
Gute Nacht (bevor es hell wird)
Grüsse Calimero
PS Jens. Der 50000km Bericht in der AUTO BILD it ja geradezu noch Lobhudelei gegen mot (siehe S.106)
Re: Was soll das -- Rodi (00618) -- 12.11.2000 02:22:35 [#45641]
: Auch daß immer wieder bemängelt wird, daß im smart nur zwei Sitze
: sind, kann ich nicht verstehen. denn es ist doch ein city-coupé.
: Die haben meistens nur zwei Sitze.
: cu _JENS_
Beim Ferrari bemängelt kein Mensch die 2 Sitze...
Gruß,
Rolf
Navigationsystem -- Kummert -- 11.11.2000 00:11:33 [#45511]
Ich baue mir gerade ein VDO-Dayton Navigationsystem ein. Woher bekomme ich aber das Tachosignal? So ein Signalgeber am Rad soll der volle Schrott sein. Es gibt wohl ein Adapter für den Tacho aber woher bekomme ich den? Wer kann mir weiterhelfen. Vielen Dank!
Re: Navigationsystem -- Marc G. Franzen -- 11.11.2000 02:14:50 [#45518]
: Ich baue mir gerade ein VDO-Dayton Navigationsystem ein. Woher
: bekomme ich aber das Tachosignal? So ein Signalgeber am Rad soll
: der volle Schrott sein. Es gibt wohl ein Adapter für den Tacho
: aber woher bekomme ich den? Wer kann mir weiterhelfen. Vielen
: Dank!
Adapter ist mir keiner bekannt - aber ein neues Kombiinstrument schafft Abhilfe. Bei den neuen Kombis (in Neuwagen ab dem 05.01.2000 verbaut) gibt es Abgriffsmöglichkeiten für ein Geschwindigkeitssignal.
Selbst eingebaut habe ich das Radsensorkit 7 607 611 093 von Bosch/Blaupunkt und habe bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht...
Grüße
Marc
Re: Navigationsystem -- Thomas -- 11.11.2000 02:59:18 [#45521]
Guten Morgen Marc,
stimmt es, daß die Ur-smarts ein neues Kombiinstrument benötigen, wenn sie das Becker-Navi haben wollen?
Gruß, Thomas
Ja, stimmt leider...(o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 11.11.2000 09:39:08 [#45548]
: Guten Morgen Marc,
: stimmt es, daß die Ur-smarts ein neues Kombiinstrument benötigen,
: wenn sie das Becker-Navi haben wollen?
: Gruß, Thomas
Re: Navigationsystem -- Marc G. Franzen -- 11.11.2000 09:58:29 [#45550]
: Guten Morgen Marc,
: stimmt es, daß die Ur-smarts ein neues Kombiinstrument benötigen,
: wenn sie das Becker-Navi haben wollen?
Hallo Thomas!
Niht nur die Ur-smarts - alle bis Fertigungstermin 5.1.2001!!!
Also auch alle 2000er...
Grüße
Marc
Re: Navigationsystem -- Ulli -- 11.11.2000 10:08:39 [#45555]
: Hallo Thomas!
: Niht nur die Ur-smarts - alle bis Fertigungstermin 5.1.2001!!!
: Also auch alle 2000er...
: Grüße
: Marc
Warum zum Henker bewirbt Smart denn schon jetzt das neue
Navigationsgerät, wenn es doch erst nächstes Jahr
zusammen mit einer modifizierten Tachokonsole ausgeliefert
wird?
Ulli
Re: Navigationsystem -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 14:05:45 [#45675]
: Warum zum Henker bewirbt Smart denn schon jetzt das neue
: Navigationsgerät, wenn es doch erst nächstes Jahr
: zusammen mit einer modifizierten Tachokonsole ausgeliefert
: wird?
Du kannst es bereits jetzt bestellen und Dir einbauen lassen - allerdings benötigst Du dazu entweder ein neues Kombi-Instrument oder (weiss noch nicht, ob's geht) einen anderen Geschwindigkeitsimpuls, evtl. von einem Radsensor...
Grüße
Marc
Re: WERBUNG > Navigationsystem -- Michael 00471 -- 11.11.2000 08:04:23 [#45540]
Hallo,
schau mal hier nach, ich liefere den Geber von Kienzle :
Re: Bei jedem Bosch-Dienst gibt's... -- Wesserbisser -- 11.11.2000 10:17:18 [#45556]
...der Blaupunkt-Geber...
Bestellnummer 7 607 611 093 'Radsensorkit', DEM 175,83 inkl. Steuer
Ersatz-Radmagnetstreifen (z.B. für die Winterräder)
Bestellnummer 8 618 841 475 'Magnetstreifen' DEM 25,93 inkl. Steuer
Der Wesserbisser
Re: Bei jedem Bosch-Dienst gibt's... -- Michael 00471 -- 11.11.2000 12:57:06 [#45561]
: ...der Blaupunkt-Geber...
: Bestellnummer 7 607 611 093 'Radsensorkit', DEM 175,83 inkl. Steuer
: Ersatz-Radmagnetstreifen (z.B. für die Winterräder)
: Bestellnummer 8 618 841 475 'Magnetstreifen' DEM 25,93 inkl. Steuer
: Der Wesserbisser
Und kann eine Rad-Unwucht erzeugen !!!!!!
Re: Bei jedem Bosch-Dienst gibt's... -- Wesserbisser -- 12.11.2000 14:03:03 [#45674]
: Und kann eine Rad-Unwucht erzeugen !!!!!!
Oh, danke Michael!
Jetzt weiss ich endlich, warum mein smart beim Beschleunigen immer so nach rechts zieht! Weil das rechte Vorderrad durch den Magnetstreifen zu schwer geworden ist!!! DANKE!
Im Ernst - das ist absoluter Schwachfug.
Der Magnetstreifen wird auf dem Felgenbett von innen einmal um das gesamte Rad gelegt. Den Radumdrehungsimpuls erhält der Sensor über eine 1 mm breite Lücke im Magnetstreifen. Die dadurch erzeugte Unwucht werden die in den smart Centern eingesetzten einfach-Wuchtmaschinen nicht einmal ansatzweise bemerken. Und wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, läßt sein rechtes Vorderrad, an dem man den Sensor sinnvollerweise montiert (kurze Kabelwege, sehr einfache Montage) eben noch mal nachwuchten...
Der Wesserbisser
Re: Bei jedem Bosch-Dienst gibt's... -- Daniel -- 12.11.2000 14:46:04 [#45688]
Zu dem Geschwindigkeitsimpuls : der Smart hat doch Sensoren vom z.B. ABS und diese werden doch bestimmt zum ABS Kontrollgerät und von da per Bus Leitung ins Kombiinstrument weitergeleitet zum Tacho und von dieser Busleitung müsste man doch das Signal abgreifen können oder einfach die Bus Leitung vom Kombiinstrument ins Neue Navigationssystem von MCC legen und fertig oder warum machen die das von MCC nicht einfach so .Das es extra ein neues Kombiinstrument gibt ist doch nicht so das wahre denn für was gibt es denn dann eine Bus Signal ??
Gruß
Daniel
Re: Siehe oben... -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 15:08:11 [#45697]
Hallo Daniel!
Ich habe Deine Frage oben schon beantwortet...
Grüße
Marc
Re: Bei jedem Bosch-Dienst gibt's... -- Michael 00471 -- 12.11.2000 15:51:28 [#45704]
Also doch eine Unwucht. Ich habe doch nicht geschrieben ob viel oder wenig ??
Michael
Rückenschmerzen als Beifahrer,wieso überhaupt? -- Alexander Thoma -- 10.11.2000 23:16:42 [#45502]
Ich bin jetzt ungefähr 5 Wochen stolzer Besitzer eines kleinen rot-schwarzen , habe ihn schön sanft eingefahren und bin einfach geplättet-einfach riesig der Kleine!mit seinen 55 Pferden super motorisiert-geht ab wie Lutzi.
Aber nun das....letztes Wochenende mal schnell zur Schwägerin gefahren...Aachen-Rosenheim ,700 km,(in 6,5std.), Brigitte als Beifahrer(meine Frau),kam die Frage. wie kann ich die Rückenlehne verstellen? Fahrerseite ..O.K..,aber als Beifahrer?...nix zu machen!
also Mund halten und auf die Zähne beissen!
Meine Frage also: weiss jemand eine günstige Möglichkeit,der.Bequemlichkeit wegen,wie man den Sitz ändern kann?
Wieso ist das bei einem Auto,das sonst so super konzipiert ist überhaupt?Für ein Auto von fast 20000.- eigentlich doof,oder?
Smarte Grüsse....Alex
Re: Rückenschmerzen als Beifahrer,wieso überhaupt? -- schmucki -- 10.11.2000 23:31:58 [#45505]
: Ich bin jetzt ungefähr 5 Wochen stolzer Besitzer eines kleinen
: rot-schwarzen , habe ihn schön sanft eingefahren und bin einfach
: geplättet-einfach riesig der Kleine!mit seinen 55 Pferden super
: motorisiert-geht ab wie Lutzi.
: Aber nun das....letztes Wochenende mal schnell zur Schwägerin
: gefahren...Aachen-Rosenheim ,700 km,(in 6,5std.), Brigitte als
: Beifahrer(meine Frau),kam die Frage. wie kann ich die
: Rückenlehne verstellen? Fahrerseite ..O.K..,aber als
: Beifahrer?...nix zu machen!
: also Mund halten und auf die Zähne beissen!
: Meine Frage also: weiss jemand eine günstige
: Möglichkeit,der.Bequemlichkeit wegen,wie man den Sitz ändern
: kann?
: Wieso ist das bei einem Auto,das sonst so super konzipiert ist
: überhaupt?Für ein Auto von fast 20000.- eigentlich doof,oder?
: Smarte Grüsse....Alex
Schau mal im Archiv nach da wird öfters darüber verhandelt.
Rückenlehne der Beifahrersitzes darf nicht flacher gestellt werden damit der Kopf des Beifahrers nicht zu weit nach hinten außerhalb des Tridions kommt un somit in der möglichen crashzone liegt.
so wird jedenfalls geschrieben.
gruß schmucki
Re: Rückenschmerzen als Beifahrer,wieso überhaupt? -- Der Hammer (00109) -- 10.11.2000 23:33:28 [#45506]
Hallo Alexander,
das Du die Beifahrerlehne nicht verstellen kanst ist ein Sicherheitsaspekt!
Vieleicht ist Dir schon aufgefallen, daß der Beifahrersitz ca. 15cm weiter hinten montiert ist. Wenn der Sitz ganz hinten ist und die Lehne zusätzlich flacher eingestellt wird, kann es passieren, daß der BeifahrerIN nach hinten aus den Tridion herausragt.
Das gibt dann beim Heckaufprall heftige Kopfschmerzen. ;-)
Ich hoffe ich konnte alle Klarheiten beseitigen.
Gruß
Thomas
So verschieden sind die Menschen -- Daniel Späth (00356) -- 11.11.2000 03:21:35 [#45525]
Mein Vater möchte sich am liebsten einen smart Sitz in seinen Ford Sierra 2.0 (Bj.92) einbauen. Im Beifahrersitz bekam er trotz Marathonstrecke (fünf Stunden) nach Willingen keine Scherzen im Rücken und an seiner Hüfte. Auch in seinem Geschäfts VW (Bj. 98) zieht es schon nach einer Stunde. So geht es mir auch. Seit den smartsitzen habe ich auch keine Rückenschmerzen mehr, wie in meinem Vorgängerauto. Die Sitze finde ich einfach das Beste am ganzen smart. Und das in einem Auto von dieser Preisklasse.....
Gruß
Daniel
Re: So verschieden sind die Menschen -- Calimero -- 11.11.2000 04:02:15 [#45530]
: Mein Vater möchte sich am liebsten einen smart Sitz in seinen Ford
: Sierra 2.0 (Bj.92) einbauen. Im Beifahrersitz bekam er trotz
: Marathonstrecke (fünf Stunden) nach Willingen keine Scherzen im
: Rücken und an seiner Hüfte. Auch in seinem Geschäfts VW (Bj. 98)
: zieht es schon nach einer Stunde. So geht es mir auch. Seit den
: smartsitzen habe ich auch keine Rückenschmerzen mehr, wie in
: meinem Vorgängerauto. Die Sitze finde ich einfach das Beste am
: ganzen smart. Und das in einem Auto von dieser Preisklasse.....
: Gruß
: Daniel
...auch ich habe schon Touren von teilweise über 10h hinter mir. Als eh schon Kreuzgeschädigter geht es mir hier noch vergleichsweise gut. Auch meine Partnerin hatte kaum Klagen. Ich denke nach 6,5h ist es selbst in einem Fernsehsessel langsam unbequem.Trotzdem würde auch ich mir eine Lehnenverstellung wünschen... aus anderen Gründen.
Re: Rückenschmerzen als Beifahrer,wieso überhaupt? -- Little1 (00490) -- 11.11.2000 13:27:52 [#45568]
Hi!
Ich kann dir nur zustimmen!
Ich bin vor 2 Wochen mit meinem Freund von Aachen nach
München gefahren (8 Std.). Mein Freund hatte auch nach
2 Stunden Rückenschmerzen. Die nicht verstellbare Rückenlehne
machte sich da echt bemerkbar. Vielleicht sollte man da
mal was dran ändern von MCC Seite...
Schwamm drüber...
MfG
Litte1 aus der Kaiserstadt
: Ich bin jetzt ungefähr 5 Wochen stolzer Besitzer eines kleinen
: rot-schwarzen , habe ihn schön sanft eingefahren und bin einfach
: geplättet-einfach riesig der Kleine!mit seinen 55 Pferden super
: motorisiert-geht ab wie Lutzi.
: Aber nun das....letztes Wochenende mal schnell zur Schwägerin
: gefahren...Aachen-Rosenheim ,700 km,(in 6,5std.), Brigitte als
: Beifahrer(meine Frau),kam die Frage. wie kann ich die
: Rückenlehne verstellen? Fahrerseite ..O.K..,aber als
: Beifahrer?...nix zu machen!
: also Mund halten und auf die Zähne beissen!
: Meine Frage also: weiss jemand eine günstige
: Möglichkeit,der.Bequemlichkeit wegen,wie man den Sitz ändern
: kann?
: Wieso ist das bei einem Auto,das sonst so super konzipiert ist
: überhaupt?Für ein Auto von fast 20000.- eigentlich doof,oder?
: Smarte Grüsse....Alex
Gepiepse nach dem Abstellen - Warum? -- Jay -- 10.11.2000 23:04:28 [#45501]
Hi Leute
Seit ein paar Tagen macht sich mein Smart am Ende jeder Fahrt nach Abstellen des Motors mit einem nervösen 2-ton-Intervallgepiepse bemerkbar (wird insgesamt dreimal wiederholt).
Licht ist ausgeschaltet, Fensterscheiben ordentlich hochgefahren, Rückwärtsgang eingelegt, Handbremse angezogen, usw. - und trotzdem dieses Gepiepse, das ich im Handbuch nicht beschrieben fand.
Weiss jemand, was das sein könnte?
Cheers
Jay
Re: Gepiepse nach dem Abstellen - Warum? -- Calimero -- 11.11.2000 03:45:55 [#45529]
: Hi Leute
: Seit ein paar Tagen macht sich mein Smart am Ende jeder Fahrt nach
: Abstellen des Motors mit einem nervösen 2-ton-Intervallgepiepse
: bemerkbar (wird insgesamt dreimal wiederholt).
: Licht ist ausgeschaltet, Fensterscheiben ordentlich hochgefahren,
: Rückwärtsgang eingelegt, Handbremse angezogen, usw. - und
: trotzdem dieses Gepiepse, das ich im Handbuch nicht beschrieben
: fand.
: Weiss jemand, was das sein könnte?
: Cheers
: Jay
Ich hätte auf den Rückwärtsgang getippt, da beim normalen Gang das Gepiepse da ist. Doch ich habs eben ausprobiert,der ist es definitiv nicht. (Keine Info ist auch eine)
Gru? Calimero
Smartie waschen -- Bernhold -- 10.11.2000 21:55:47 [#45488]
Hallo,
wer kann mir sagen ob man für den Smart besondere Pflegemittel braucht für die außenwäsche? Odere kann man den im Selbstwaschcenter
mit der Sprühlanze usw.waschen?
Bernhold
Re: Smartie waschen -- Gustav Miller -- 10.11.2000 22:51:29 [#45499]
hi,
du gehst in die waschbox und wäscht mit der bürste vor. dann gehste mit der düse (endreinigung - die stärkste) drüber das wärs ;-)
gruß, gustav
ps: man hat mich letzhin der waschbox verwiesen, da ich meinen smart mit nicht waschanlagenmitteln vorbehandelt habe - kniebohrer
Re: Smartie waschen -- Thomas -- 10.11.2000 23:20:16 [#45503]
: hi,
: du gehst in die waschbox und wäscht mit der bürste vor. dann gehste
: mit der düse (endreinigung - die stärkste) drüber das wärs ;-)
Naja, mit dieser Bürste, die andere durch den Schlamm gezogen habe, würde ich nicht unbedingt über den Lack schrubben...
;)
Aber ansonsten ist die Lanzenwäsche zu empfehlen.
Gruß, Thomas
Re: Smartie waschen -- Calimero -- 11.11.2000 03:27:41 [#45526]
: Hallo,
: wer kann mir sagen ob man für den Smart besondere Pflegemittel
: braucht für die außenwäsche? Odere kann man den im
: Selbstwaschcenter
: mit der Sprühlanze usw.waschen?
: Bernhold
Ich fahre den Smart nur durch Selbstwaschanlagen.Hand anlegen muss man anschliessend nur im unteren Bereich zwischen vorderem Radlauf und Türen aussen, dem Spalt unter der Heckklappe und den Türrahmen.
Nach über vierzig Wäschen,überwiegend in Lappenwaschanlagen konnte ich keine sichtbaren Abnutzungsspuren erkennen. Seit den letzten vier Wäschen nehme ich das "Smart"- Programm für 10.- an einer JET-Tankstelle wahr. Dies ist eine Bürstenanlage, und bis jetzt konnte ich auch hier noch keine Schleifspuren entdecken.(Vielleicht bin ich auch nicht pingelig genug) Ich nehme übrigens immer Vollprogramm mit Wachs und so; jede Woche.
Mit der Lanze mache ich ab und an eine Zwischenwäsche, jedoch ohne die Schaumbürste.Manche Leute schrubben damit ihren Trecker und der nächste Kunde verreibt den Dreck auf seinem Lack. Hier vertraue ich den Waschanlagen mehr. Ausserdem benötigt man ca acht Münzen zum Reinigen im Selfcleaner. Da geht es in der Anlage schneller und gründlicher. Auf die zwei Mark kommt es da nicht mehr an. Trotz allem gönne ich dem Fzg. ca alle vier Monate eine echte Handwäsche mit Gartenschlauch und Palmolive, und Hartwachs. Sollten die Panels doch mal unanshenlich werden gibts für 1200 DM Neue.
Gruß Calimero
Re: Smartie waschen -- nido -- 11.11.2000 13:37:11 [#45569]
: Ich fahre den Smart nur durch Selbstwaschanlagen.Hand anlegen muss
: man anschliessend nur im unteren Bereich zwischen vorderem
: Radlauf und Türen aussen, dem Spalt unter der Heckklappe und den
: Türrahmen.
: Nach über vierzig Wäschen,überwiegend in Lappenwaschanlagen konnte
: ich keine sichtbaren Abnutzungsspuren erkennen. Seit den letzten
: vier Wäschen nehme ich das "Smart"- Programm für 10.-
: an einer JET-Tankstelle wahr. Dies ist eine Bürstenanlage, und
: bis jetzt konnte ich auch hier noch keine Schleifspuren
: entdecken.(Vielleicht bin ich auch nicht pingelig genug) Ich
: nehme übrigens immer Vollprogramm mit Wachs und so; jede Woche.
: Mit der Lanze mache ich ab und an eine Zwischenwäsche, jedoch ohne
: die Schaumbürste.Manche Leute schrubben damit ihren Trecker und
: der nächste Kunde verreibt den Dreck auf seinem Lack. Hier
: vertraue ich den Waschanlagen mehr. Ausserdem benötigt man ca
: acht Münzen zum Reinigen im Selfcleaner. Da geht es in der
: Anlage schneller und gründlicher. Auf die zwei Mark kommt es da
: nicht mehr an. Trotz allem gönne ich dem Fzg. ca alle vier
: Monate eine echte Handwäsche mit Gartenschlauch und Palmolive,
: und Hartwachs. Sollten die Panels doch mal unanshenlich werden
: gibts für 1200 DM Neue.
: Gruß Calimero
hallo leute
das sind wirklich gute Tips aber das bester Ergebnis erzielt man mit ESELSMILCH die ist so gut zu meinem Smart das er jedes mal vor Freude mit IA IA IA schreit wenn es wieder so weit ist.
mfg nido
Re: Smartie waschen -- Ulli -- 11.11.2000 18:38:55 [#45588]
: hallo leute
: das sind wirklich gute Tips aber das bester Ergebnis erzielt man
: mit ESELSMILCH die ist so gut zu meinem Smart das er jedes mal
: vor Freude mit IA IA IA schreit wenn es wieder so weit ist.
: mfg nido
Und wie bekommst Du den Smart in Deine Badewanne? Ach,
ich Dummerchen. Du nimmst sicher den Swimming-Pool dazu, richtig?
Ulli
Re: Smartie waschen -- Claudia (479) -- 12.11.2000 02:17:21 [#45638]
: Und wie bekommst Du den Smart in Deine Badewanne? Ach,
: ich Dummerchen. Du nimmst sicher den Swimming-Pool dazu, richtig?
: Ulli
Und irgendwann wird das Fett in der Milch ranzig und gibt dem Smartie dann einen ganz besondere Duftnote...!
Desi
Re: Smartie waschen -- Daniel -- 12.11.2000 14:59:11 [#45694]
Ich brauche für ein gründliche Wäsche in der SB Box ca. 8 Mark in der Waschanlage Lappen ist der kleine nie richtig sauber geworden und nur jetzt in der SB Box schaffe ich es ihn richtig sauber zu Waschen und das dauert auch nur so max.6 Minuten.
Und mit der Bürste ist ganz einfach erst umschalten dann kurz etwas Schaum rauslaufen lassen und dann mit der Hand die Bürste mal schnell säubern also mit der Hand ein paar mal durchgehen und dann ist die sauber und du verkratzt dir denn lack nicht.
Und in der Waschanlage würde der Spoiler hinten so auf den Lack gedrückt dass diese schwarze spuren hatte .
Gruß
Daniel
P.S.
Wer weiß ob man auch im Winter bei etwa 0 Grad noch in der SB Box Waschen kann?
Re: Smartie waschen -- Thomas -- 12.11.2000 15:29:17 [#45699]
: P.S.
: Wer weiß ob man auch im Winter bei etwa 0 Grad noch in der SB Box
: Waschen kann?
Bei 0° C ist es halt schlecht mit dem Trocken werden. Wenn du Pech hast, gefriert Wasser zwischen Tür (oder Heckklappe) und Dichtung, und wenn du dann sie dann aufmachst, reißt du dir unter Umständen die Dichtung kaputt.
Gruß, Thomas
EG-smart-Kauf -- Jörg -- 10.11.2000 21:04:43 [#45479]
Hallo!
Kann mir jemand eine Adresse/Telefonnummer von einem Abieter mitteilen, der preiswerte EG-smartis verkauft?
Büdddeeee... :-)
Gruss,
Jörg
Re: EG-smart-Kauf -- Marc G. Franzen -- 10.11.2000 22:20:15 [#45496]
: Hallo!
: Kann mir jemand eine Adresse/Telefonnummer von einem Abieter
: mitteilen, der preiswerte EG-smartis verkauft?
Schau doch einfach mal auf unserer Seite in den Firmen-Links!
Grüße
Marc
Bluemotion mit nur 4000 km zu verkaufen -- Heinz -- 10.11.2000 20:11:14 [#45464]
Hallo zusammen,
ich habe einen Bluemotion abzugeben ! Der Zustand ist 1A und er hat erst 4000 km gelaufen, der Wagen hat SEHR VIELE EXTRAS inkl. Freisprechanlage über die Stereoanlge, Klimaanlage, Automatik, CD Player, Sound System, ...
Der Wagen kann sich gerne in Ruhe angesehen werden in KÖLN.
Bj: 1999
Preis VB: 18.000 DM
MfG Heinz (aus KÖLN)
Ja aber wieso denn???, der braucht doch keine Leine ..... -- smart99 -- 10.11.2000 20:31:41 [#45471]
..... geschweige denn einen Maulkorb. ((-:
(Gibts etwa einen Neuen?)
-------------------------
: Hallo zusammen,
: ich habe einen Bluemotion abzugeben ! Der Zustand ist 1A und er hat
: erst 4000 km gelaufen, der Wagen hat SEHR VIELE EXTRAS inkl.
: Freisprechanlage über die Stereoanlge, Klimaanlage, Automatik,
: CD Player, Sound System, ...
: Der Wagen kann sich gerne in Ruhe angesehen werden in KÖLN.
: Bj: 1999
: Preis VB: 18.000 DM
: MfG Heinz (aus KÖLN)
*grins* Smartie mit Maulkorb!!! -- bigsmart -- 10.11.2000 20:36:05 [#45473]
UUps o.T. vergessen. -- bigsmart -- 10.11.2000 20:38:18 [#45474]
Wie kann man nur? ;-) -- Jens 00306 -- 10.11.2000 20:58:40 [#45477]
wie kann man nur einen smart verkaufen. Ich würd meinen kleinen smarty niemals hergeben!
Würd meinen vielleicht mal verkaufen. Aber nur, wenn ich mir einen anderen smart kaufen würde.
Gruß _JENS_
Re: Wie kann man nur? ;-) -- Claudia (479) -- 10.11.2000 21:35:57 [#45484]
: wie kann man nur einen smart verkaufen. Ich würd meinen kleinen
: smarty niemals hergeben!
: Würd meinen vielleicht mal verkaufen. Aber nur, wenn ich mir einen
: anderen smart kaufen würde.
: Gruß _JENS_
Ich geb meinen auch nicht mehr her! Und wenn ich ihn eines Tages in den Garten stelle und Blumen drin pflanze!
Desi
Fremdgehen: Moralisch verwerflich? -- Ulli -- 10.11.2000 22:01:57 [#45490]
: Ich geb meinen auch nicht mehr her! Und wenn ich ihn eines Tages in
: den Garten stelle und Blumen drin pflanze!
Hahhhh. Wir sprechen nochmal drüber, wenn der Roadster
zu haben ist ;-)
Aber prinzipiell sollte man vielleicht drüber reden, ob
es moralisch verwerflich ist, einen Smart ohne entsprechenden
Nachwuchs aus der gleichen Familie zu verkaufen.
Auch sollte man überlegen, wie man die Leute belangen kann,
die einem so unendliche Qualen bereiten durch die mir
endlos erscheinende Warterei auf die Neugeborenen Smarties.
Bei unserem Mercedes Händler stehen inzwischen die Smart-
Jahreswagen. Am Parktplatz direkt davor parkte ein
schwarzer CDI mit laufendem Motor. Der Besitzer
ging offenbar fremd bei den Gebrauchten mit dem Stern.
Ich war nahedran das Fahrzeug kurz zu "entleihen" ;-)
Überhaupt finde ich es schade, dass die Smarts nicht mehr
exklusiv eine Sache der SCs sind. Die von Mercedes nehmen
diese Fahrzeuge doch gar nicht für voll.
Ulli
Re: Fremdgehen: Moralisch verwerflich? -- Claudia (479) -- 10.11.2000 22:06:11 [#45493]
: Hahhhh. Wir sprechen nochmal drüber, wenn der Roadster
: zu haben ist ;-)
Den Roadster gibt es wenn, nur als Zweitwagen mit Saisonkennzeichen!
...und mit Brabus-Innenausstattung (Sorry: WERBUNG) und Multifunktionslenkrad und Sitzheizung und.... Aaaargh!
Meinen 'Kurzen' geb ich doch nicht wieder ab!!!
Desi
(die sich mal eben einen lukrativen Nebenjob suchen geht!)
Re: Fremdgehen: Moralisch verwerflich? -- Calimero -- 11.11.2000 03:39:28 [#45528]
: Den Roadster gibt es wenn, nur als Zweitwagen mit
: Saisonkennzeichen!
: ...und mit Brabus-Innenausstattung (Sorry: WERBUNG) und
: Multifunktionslenkrad und Sitzheizung und.... Aaaargh!
: Meinen 'Kurzen' geb ich doch nicht wieder ab!!!
: Desi
: (die sich mal eben einen lukrativen Nebenjob suchen geht!)
Vergiss nicht hier zu posten wann und wo Du den Nebenjob aufnimmst.
"RUF MICH AN"
(Dies war der Versuch eines Scherzes)
Achtung SATIRE!!!! -- Claudia (479) -- 11.11.2000 08:43:58 [#45545]
: Vergiss nicht hier zu posten wann und wo Du den Nebenjob aufnimmst.
: "RUF MICH AN"
: (Dies war der Versuch eines Scherzes)
So führt Smart-Sucht schließlich zum Abrutschen in die Kriminalität...
Aber mein Smart ist zum Glück ja noch ohne Prostitution finanziert :o))).
Desi
Re: Achtung SATIRE!!!! -- PeterRS -- 12.11.2000 17:13:15 [#45719]
...gruß nach hamburg... war dieses WE ohne smart oben in hh und habe mir einen wagen mieten (clio) müssen... nächstes mal nehme ich meinen smart mit (als handgepäck müßte doch klappen)... wer weiß wen man alles kennenlern... leute die auf einen smart sparen?!? ...-:)
Wer hat E-Mail Adr. der MMC Geschäftsleitung in Renningen ? -- Lavendersblue -- 10.11.2000 19:23:48 [#45458]
Hallo smarties !
Ich suche um mal was an der richtigen Stelle loszuwerden die e-mail Adr. der MMC Geschäftsleitung in Renningen.
Ich kenne leider nur info@smart.com
Danke für alle Infos !!!!!
Lavender
Re: Wer hat E-Mail Adr. der MMC Geschäftsleitung in Renningen ? -- Alexander -- 10.11.2000 21:03:35 [#45478]
... ne direkte eMail-Adresse gibts da wohl nicht.
Die vom sIC (smartInfo-Center)leiten Deine eMail aber sicher weiter und dann wirst Du wahrscheinlich von Renningen direkt ne Antwort bekommen.
Gruss
Re: Wer hat E-Mail Adr. der MMC Geschäftsleitung in Renningen ? -- Ulli -- 10.11.2000 22:05:33 [#45491]
: ... ne direkte eMail-Adresse gibts da wohl nicht.
: Die vom sIC (smartInfo-Center)leiten Deine eMail aber sicher weiter
: und dann wirst Du wahrscheinlich von Renningen direkt ne Antwort
: bekommen.
: Gruss
Ich würde das nicht per E-Mail machen.
Die Gefahr, das so was nicht ankommt, ist viel zu gross.
Ein klassischer "Motz"-Brief in gedruckter Form kommt meist
beim klassischen Publikum - und in der Regel sind die Leute
auf der Entscheiderebene eher etwas konservativer - viel
besser an. Überhaupt sollte man die Wirkung von sachlichen
Protestbriefen nicht unterschätzen. In dem Verlag in dem
ich mal gearbeitet habe kam nicht selten der Verlagsleiter
selbst wegen solcher Sachen dann in die Redaktion (Jaul...)
Ulli
Re: Wer hat E-Mail Adr. der MMC Geschäftsleitung in Renningen ? -- Marc G. Franzen -- 10.11.2000 22:18:00 [#45495]
Hallo Lavender!
Schicke es an info@smart.com - Du bekommst ein paar Stunden später eine Empfangsbestätigung und kannst Dir sicher sein, dass die eMail weitergereicht wird. Ob die betreffenden Leute dann allerdings antworten, ist nicht unbedingt gesagt.
Gib Ihnen einfach vier Wochen Zeit - und wenn bis dann keine Antwort erfolgt ist, frage nochmal nach. Spätestens dann tut sich eigentlich was - eigene Erfahrung :-(
Grüße
Marc
Re: Wer hat E-Mail Adr. der MMC Geschäftsleitung in Renningen ? -- Magnus -- 10.11.2000 22:49:34 [#45498]
Hallo!
Du kannst auch den ganz üblichen Weg per snail Mail gehen und ihn direkt zu Händen des Geschäftsführers schicken. Dann landet es zumindest in seinem Sekretariat und dann wiord sich zeigen wier wichtig Dein Brief ist. Zumindest funktioniert es wohl bei vielen Firmen so.
Magnus
Re: Wer hat E-Mail Adr. der MMC Geschäftsleitung in Renningen ? -- Calimero -- 11.11.2000 03:35:47 [#45527]
: Hallo!
: Du kannst auch den ganz üblichen Weg per snail Mail gehen und ihn
: direkt zu Händen des Geschäftsführers schicken. Dann landet es
: zumindest in seinem Sekretariat und dann wiord sich zeigen wier
: wichtig Dein Brief ist. Zumindest funktioniert es wohl bei
: vielen Firmen so.
: Magnus
...und wenn Du Glück hast und per Briefpost anschreibst, bekommst Du noch ein Smart Modellauto zugeschickt. So ging es mir.
Re: Wer hat E-Mail Adr. der MMC Geschäftsleitung in Renningen ? -- Mario Walter -- 11.11.2000 08:09:46 [#45541]
: ...und wenn Du Glück hast und per Briefpost anschreibst, bekommst
: Du noch ein Smart Modellauto zugeschickt. So ging es mir.
Das Modellauto gibt es auch, wenn Du es per Fax absendest......
Gruß
Mario
Re: Wer hat E-Mail Adr. der MMC Geschäftsleitung in Renningen ? -- Marc M. Luppa -- 11.11.2000 16:17:32 [#45579]
: Das Modellauto gibt es auch, wenn Du es per Fax absendest......
Wenn du eine eMail schickst gibt es auch eins. (siehe mein Beitrag zum Thema assistance)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wer hat E-Mail Adr. der MMC Geschäftsleitung in Renningen ? -- Lavendersblue -- 11.11.2000 17:58:05 [#45585]
: Hallo!
: Du kannst auch den ganz üblichen Weg per snail Mail gehen und ihn
: direkt zu Händen des Geschäftsführers schicken. Dann landet es
: zumindest in seinem Sekretariat und dann wiord sich zeigen wier
: wichtig Dein Brief ist. Zumindest funktioniert es wohl bei
: vielen Firmen so.
: Magnus
Danke auch, aber wie heissen die Jungs ??
Lavendersblue
Wer fährt morgen nach Hockenheim, und wann geht's dort los? oT -- Steve (00524) -- 10.11.2000 19:07:25 [#45455]
und, warst Du dort? (o.T.) -- Hans(00342) -- 13.11.2000 16:25:30 [#45883]
Re: und, warst Du dort? (o.T.) -- Steve (00524) -- 13.11.2000 22:12:39 [#45963]
Leider nein, hab am Abend vorher innerhalb von 2 Stunden 40°C Fieber bekommen :-[ Hab wohl nichts verpaßt, wenn man sich die vielen Antworten hier ansieht...
Gruß von Steve, dem es schon wieder besser geht :-)
Mika und das Smart Cabrio -- roberttt -- 10.11.2000 18:08:17 [#45432]
Wie man sieht, fährt der zweimalige Formel1weltmeister auch gerne Smart
:-)))
Bis dann dann
ja, und der hier fährt fünf smart&passion... -- Thomas -- 10.11.2000 18:21:40 [#45437]
tss, der Jackson...
Nils Ruf (Viva2, Kamikaze) fährt auch nen Smart. :-) (o.T.) -- chris0815 -- 10.11.2000 18:31:54 [#45444]
UND der Helmut ist auch ganz smart -- Chris -- 10.11.2000 18:35:55 [#45449]
Helle Kohl mit Hans Eichel im smart:
Mika und das Smart Cabrio (größeres Bild) -- Thomas -- 11.11.2000 15:00:41 [#45572]
Für alle, die es noch nicht kennen.
Uff!!!!!!! -- Der Hammer (00109) -- 10.11.2000 18:07:55 [#45430]
Da kann man mal drei Tage nicht ins Forum (keine Zeit) und schon sinds 557 neue Beiträge!
Wollte ich nur mal loswerden.
Gruß
Thomas
da haste ... -- Berthold Korte -- 10.11.2000 18:32:16 [#45445]
... allerdings Recht, ich stelle mir gerade vor, man ist mal für 2 Wochen in Urlaub ...
Gruß
Berthold
: Da kann man mal drei Tage nicht ins Forum (keine Zeit) und schon
: sinds 557 neue Beiträge!
: Wollte ich nur mal loswerden.
: Gruß
: Thomas
Mach Dich nicht unbeliebt, Hammer !!!! -- Hubert (00549) -- 10.11.2000 18:54:11 [#45453]
: Da kann man mal drei Tage nicht ins Forum (keine Zeit) und schon
: sinds 557 neue Beiträge!
: Wollte ich nur mal loswerden.
: Gruß
: Thomas
Typisch Thomas,
erst haut er, mit seinem smart-Trecker, in Soest eine eine Freilandleitung durch (und versaut uns den morgigen Smart-Stammtisch, weil die Innenstadtkirmes jetzt ohne Strom dasteht) und nun beschwert er sich noch über zuviele Postings.
Das kostet (mindestens) eine Runde für den Stammtisch, der sich gegen 18 Uhr am sC in Dortmund trifft!!!!!
Hubert
Sorry an die Leute, die den Stammtisch nicht kennen.
Aber so kann man mit einem unnötigen Beitrag Werbung für eine schöne Sache machen!
*grins*
Re: Mach Dich nicht unbeliebt, Hammer !!!! -- Claudia (479) -- 10.11.2000 20:33:23 [#45472]
Da beschwert sich wer, dass es zu viele Beiträge sind und schreibt gleich den nächsten rein!
Nee nee!
Da verschmutzen wir doch morgen wieder die Umwelt mit Gesprächsbedingten Schallwellen, gell?!
Und: wieso macht ihr euch denn Sorgen! Selbst wenn die Kirmes Off-Strom ist - können wir Smarties denn schon nicht mehr, wie immer unsere eigene Party aufziehen!
Keep swingin' und bis morgen!
Claudia
: Typisch Thomas,
: erst haut er, mit seinem smart-Trecker, in Soest eine eine
: Freilandleitung durch (und versaut uns den morgigen
: Smart-Stammtisch, weil die Innenstadtkirmes jetzt ohne Strom
: dasteht) und nun beschwert er sich noch über zuviele Postings.
: Das kostet (mindestens) eine Runde für den Stammtisch, der sich
: gegen 18 Uhr am sC in Dortmund trifft!!!!!
: Hubert
: Sorry an die Leute, die den Stammtisch nicht kennen.
: Aber so kann man mit einem unnötigen Beitrag Werbung für eine
: schöne Sache machen!
: *grins*
Übrigens: Geklapper die 140ste... -- carsten trautmann -- 10.11.2000 17:46:24 [#45428]
... neulich fing unser cdi schrecklich an zu klappern. Grundsätzlich bei etwas höherer Geschwindigkeit. Ich habe von innen gehorcht, doch die Ursache war nicht zu erforschen geschweige denn zu lokalisieren. Eine Woche habe ich mich damit rumgeärgert, und an diverse Forumsbeiträge zu diesem Thema gedacht, bis mir endlich ein, zwei, wenn nicht sogar drei Lichter aufgingen: Ich hatte unter einem Ahornbaum geparkt. Die schmeissen im Herbst ja immer mit ihren Nashornsamen um sich. Ein solches Ding ist oben in die Ritze zwischen Glasdach und Tridion gerutscht. Der Fahrtwind konnte den Samen zwar nicht wegblasen, aber zum Schwingen anregen durchaus! Also ist auch dies eine Ursache für Klappergeräusche.
carsten
EU-smart und deutsche Bedienungsanleitung? -- carsten trautmann -- 10.11.2000 17:39:13 [#45424]
Hallo,
Bekannte von uns haben sich einen EU-Reimport smartie gekauft.
Klar: Bedienungsanleitung in Italienisch
Extra einen Italienisch Kurs dafür zu machen lohnt sich ja irgendwie nicht, kopieren ist bei 206 Seiten auch etwas zeitaufwendig...
Die smart-Center weigern sich wohl auf Anruf eine Bedienungsanleitung rauszurücken, um sich vor Reimporten zu schützen (Ob das wohl rechtens ist???).
Wie habt Ihr das gemacht? Gibt es eine Webseite mit einer Bedienungsanleitung zum download? Oder einfach mal bei der smart-Hotline anrufen?
Letzteres war mein Rat an die beiden...
bye
carsten
Re: EU-smart und deutsche Bedienungsanleitung? -- Thomas -- 10.11.2000 17:46:23 [#45427]
Dann schickt man Jemand, der einen deutschen smart hat, ins sc, das den Reimportsmarties keine Bedienungsanleitung verkaufen wollte.
Der sagt dann, er habe seine Bedienungsanleitung verlegt, und brauche eine Neue.
Wo ist das Problem?
Gruß, Thomas
Re: EU-smart und deutsche Bedienungsanleitung? -- carsten trautmann -- 10.11.2000 17:49:21 [#45429]
Das Problem ist genau da ==> Das nächste sC ist 100km weg. Wenn ich mal wieder zur Inspektion muß bringe ich eins mit, wenn sie sich bis dahin noch keine Anleitung beschafft haben.
Re: EU-smart und deutsche Bedienungsanleitung? -- udo -- 10.11.2000 23:31:01 [#45504]
: Dann schickt man Jemand, der einen deutschen smart hat, ins sc, das
: den Reimportsmarties keine Bedienungsanleitung verkaufen wollte.
: Der sagt dann, er habe seine Bedienungsanleitung verlegt, und
: brauche eine Neue.
: Wo ist das Problem?
Hallo Thomas,
wo das problem ist????????????
diese frage an sich ist das das problem!!!!!!!!
wenn ich einen legalen import smart mein eigen nenne, oder auch einen für den deutschen markt bestelleten smart, oder auch nur so just four fun, eine betriebsanleitung bestellen möchte, bin ich keinerlei rechenschaft für meine beweggründre schuldig!!!!
die gründe warum ich mir eine betriebsanleitung bestellen möchte, geht niemanden etwas an!!!!!!!!!!
sorry, aber die vertuschungs- strategien finde ich zum kotz..........
wir leben in einer "globel player gesellschaft", in der jeder einzelne, wo auch immer und warum auch immer, bestellen kann was er möchte!!!!!
wir werden nur an unsere "verantwortung" gegenüber dem natoinalen markt erinnert, wenn es dem profitdenken der konzerne nützlich ist, dass wir eine nationale verantwortung haben.
was für eine schei......
das ist eine frage von kosten und nutzen, angebot und nachfrage---- sonst nix.
wo bleibt denn die nationale verantwortung der konzerne, bei billig lohnarbeitern oder bei der frage um nationale produktionsstandorte???????????????
die rechtsprechung der EU ist eindeutig, EG-importe sind ein legales mittel!!!!!!
ich sehe keinen grund mich wie eine "weihnachtdgans", von mcc, bzw. den sc's ausnehmen zu lassen.
grüße aus frankfurt,
udo
Also... -- Thomas -- 11.11.2000 00:15:07 [#45513]
...mal abgesehen von deiner übertriebenen Interpunktion muß ich dir schon zustimmen!
;)
Gruß,
Thomas
Re: EU-smart und deutsche Bedienungsanleitung? -- Christian Bernau -- 11.11.2000 15:09:09 [#45573]
: Hallo,
: Bekannte von uns haben sich einen EU-Reimport smartie gekauft.
: Klar: Bedienungsanleitung in Italienisch
: Extra einen Italienisch Kurs dafür zu machen lohnt sich ja
: irgendwie nicht, kopieren ist bei 206 Seiten auch etwas
: zeitaufwendig...
: Die smart-Center weigern sich wohl auf Anruf eine
: Bedienungsanleitung rauszurücken, um sich vor Reimporten zu
: schützen (Ob das wohl rechtens ist???).
: Wie habt Ihr das gemacht? Gibt es eine Webseite mit einer
: Bedienungsanleitung zum download? Oder einfach mal bei der
: smart-Hotline anrufen?
: Letzteres war mein Rat an die beiden...
: bye
: carsten
Ich habe die Anleitung ohne Probleme im SC Leonberg bekommen, und zwar weil Wasser auf meine alte (spanische ) gelaufen war :-)
Ohhhhh, wo ich doch schon soo gut spanisch konnte :-))
BTW: Batterien für die Schlüssel lagen auch mit dabei :-)
Gruß,
Christian
Re: EU-smart und deutsche Bedienungsanleitung? -- Thomas -- 11.11.2000 15:10:39 [#45574]
was kostet so eine Bedienungsanleitung eigentlich?
Gruß, Thomas
Re: EU-smart und deutsche Bedienungsanleitung? -- Christian Bernau -- 11.11.2000 15:18:29 [#45576]
: was kostet so eine Bedienungsanleitung eigentlich?
: Gruß, Thomas
Ich hab nix bezahlt, die im SC Leonberg sind zwar Chaoten, aber total freundlich
Gruß
Chris
Re: EU-smart und deutsche Bedienungsanleitung? -- Thomas -- 11.11.2000 15:28:58 [#45577]
Aha.. wenn man also mal neue Batterien braucht...
;)
Gruß, Thomas
Re: EU-smart und deutsche Bedienungsanleitung? -- Detlev (00544) -- 12.11.2000 11:25:12 [#45661]
Hallo zusammen,
wo sind eigentlich die Probleme?
Man geht ins SC zu den Ersatzteil-Menschen (Werkstatt) und kauft!!!!! sich eins. Da gibt's keine Fragen, warum und weshalb. Oder schreibt höflich ans SC und legt einen 20er (DM 20.--) dazu, denn ungefähr soviel kostet eine Bedienungsanleitung.
Grüsse
Detlev
Smart-Zeitung -- Berthold Korte -- 10.11.2000 16:18:00 [#45413]
Tach zusammen,
möchte mal gerade wissen, ob jemand weiss, wann denn die Smart-Zeitschrift erscheinen soll. Als Termin war doch der November angepeilt. Nu hab ich seit langem nichts mehr davon gehört.
Wer weiss näheres ???
Gruß an alle
Berthold
Re: Smart-Zeitung -- Jens 00306 -- 10.11.2000 21:07:44 [#45480]
Hallo Berthold
Wo konnte man denn diese smart-Zeitung sonst bekommen? Lagen die im sC sonst aus, oder mußte man sich die wo anders besorgen?
Wenn du mal die neu smart-Zeitung in die Finger bekommen, sag mir mal bescheit.
Gruß _JENS_
Re: Smart-Zeitung -- Berthold Korte -- 11.11.2000 10:00:11 [#45551]
Hi Jens,
es sollte angeblich eine neue smart-Zeitschrift erscheinen, als Termin war ca. November angedacht, aber wie gesagt, man hört nix mehr davon. Hat sich wohl vorerst erledigt.
Gruß
Berthold
Re: Smart-Zeitung -- Gustav Miller -- 10.11.2000 21:29:50 [#45482]
hi,
vergesst am besten die zeitschrift. der mr balog (initiator) meldet sich schon seit wochen nicht mehr (und nicht nur bei mir).
es war ein schöner traum, gurstav
ps: die beste smart-zeitschrift ist das internet !
Wartezeit für Reperaturtermin!! -- Marko -- 10.11.2000 15:44:41 [#45403]
Hallo !!
War heute wegen Sauggereuschen im Motorraum in SC Muc-Nord.
Fehler wurde festgestellt.konnte aber nicht genau lokalisiert werden.Irgend etwas undicht oder so!?! OT Askunft SC
OK!
Dann sagte ich, dann lass ich meinen SMART gleich da,da ich für 5 Tage in den Urlaub fliege und nächste Woche mit dem Kleinen nach Köln fahren möchte:
ABER!!!
So schell geht das nicht,nächstmöglicher Termin erst am 29.11. oder nee, besser im Dezember!
Ich sagte,das ich noch nicht weiß wann ich im Dezember arbeiten muß!
Na gut,dann am 30.11.
Als ich sagte ,das ich aber nach Köln fahren möchte,sagte man mir, wenn was ist,kein Problem ,ist ja ein Neuwagen und erst 2 Monate alt,alles Garantie!!
Jetzt denke ich mir natürlich,kann das sein,daß man 4!!Wochen auf einen Termin warten mus?????
Wenn dann mehr kaput geht ist es ja Garantie!! Komische aussage!
oder sehe ich das falsch???
Welche Erfahrungen habt ihr denn mit der Terminvergabe gemacht?
(gerade in München)
Viele Grüße und immer gute Fahrt
Ciao aus München Marko
Wartezeit für Werkstatttermin in Muc -- mucfloh -- 10.11.2000 15:54:24 [#45408]
hallo marko,
die werkstattleute im sc muc nord sind leider aus gutem grund recht gefragt - und nachdem dort lange wohl nur drei menschen gearbeitet haben, sind sie jetzt wohl schon zu viert aber immer noch unter wasser...
fuer den wechsel von sr auf wr sollte ich auch am besten im dezember kommen - das sc muc west hatte ein bißchen frueher zeit.
fakt ist: die leute in der werkstatt sind sehr nett, hilfbereit, zuverlaessig und kompetent (ganz im gegensatz zum verkauf). das hat sich rumgesprochen - und da mittlerweile viele smarts in muc herumkurven, wirst du wohl warten muessen. vielleicht hast du im sc muc west mehr glueck?
an sonsten koennen wir alle nur hoffen, dass entweder mehr servicekapazitaeten in muenchen geschaffen werden oder dc service fuer den smart mitanbietet.
trust in smart
mucfloh
Re: Wartezeit für Werkstatttermin in Muc -- Marko -- 10.11.2000 17:43:15 [#45425]
Nett waren sie wirlich!! keine frage!!!!
Aber ich denke ,es kann nicht angehen,das 4 leute für ganz MUC da sind!!
Im SC wet hat einer aufgehört, sage man mir,da dauert es mom noch länger!!!
Na ja kann nur besser werden!!
Ist keine Kritik am SC Nord sondern an der Firmen politik.
Grüße!!!!!
Ciao Marko
WERBUNG Winterreifen für899,- -- Alexander -- 10.11.2000 14:28:44 [#45395]
Hallo Leute,
komme gerade von der Firma Gummi-Mayer.
Dort habe ich mir Winterreifen für unseren kleinen Bestellt.
Preis, komplett mir Felgen und Einbau: 899,-.
O.k. sind keine Originalfelgen von smart, aber die 100,- DM die ich mir gespart habe, kann ich schon wieder in Benzin investieren.
sersna
Re: WERBUNG Winterreifen für899,- -- Tom -- 10.11.2000 14:48:24 [#45397]
Preis ist super, aber wann wird denn geliefert ?? Nach meinen Informationen hat continental keine Reifen mehr vorrätig. die Sucher meiner gummi-Maier-Niederlassung hat ergeben : Gummi-Maier hat deutschlandweit keine Winterreifen für Smart mehr vorrätig.
Tom
: Hallo Leute,
: komme gerade von der Firma Gummi-Mayer.
: Dort habe ich mir Winterreifen für unseren kleinen Bestellt.
: Preis, komplett mir Felgen und Einbau: 899,-.
: O.k. sind keine Originalfelgen von smart, aber die 100,- DM die ich
: mir gespart habe, kann ich schon wieder in Benzin investieren.
: sersna
Re: WERBUNG Winterreifen für899,- -- Alexander -- 10.11.2000 15:51:09 [#45405]
...also ich bekomme meine am nächsten Donnerstag(17.11.00) aufmontiert.
Vielleicht hat Gummi-Mayer in Nürnberg welche gehamstert? ;-)
Gruss
Re: WERBUNG Winterreifen für899,- -- Markus -- 10.11.2000 16:15:55 [#45411]
ich habe meine Winterreifen bei letsbuyit.com gekauft für 815.- mit Felgen 145 und 175 Conti. Vor die Haustüre geliefert komplett ausgewuchtet fix und fertig.
Re: WERBUNG Winterreifen für899,- -- Alexander -- 10.11.2000 16:32:47 [#45417]
Das hab ich allerdings leider zu spät bemerkt.
Kammer nix machen ...
Winterreifen für 889,- -- Bu -- 10.11.2000 19:17:43 [#45457]
Oder zu früh:
bei letsbuyit für 889,-
Fertigungstermin Conti Smart M+S!!! -- Jim Panse -- 10.11.2000 20:12:22 [#45465]
Fertigungstermin 135/70 R 15 bei Conti: 2.Quartal 2001!!!
Heute vom Disponenten Deutschland der Continental AG erfahren!
Haben bei uns noch 4 145/65 R 15 und 10x 175/55 R 15 am Lager! Nur leider sind die Sathlfelgen 4 J 15 für die 145er nicht lieferbar!
Habe heute 4,5 Stunden mit ganz Deutschland telefoniert! Es gibt keine!
Also, lobet alle, die welche haben und früh genug dran gedacht haben!
Ich sage es noch einmal:
Ihr habt über Preise diskutiert und überall "SUPER"-Angebote gesucht! Und jetzt werden einige von euch ohne dastehen!
Herzlichen Glückwunsch an den Geiz und viel Spaß im Winter mit euren sparsamen Sommerriefen!
Re: Fertigungstermin Conti Smart M+S!!! -- Volker Müller -- 10.11.2000 20:28:48 [#45469]
Anderer Trick und an anderer Stelle schon diskutierte Lösung, die ich jetzt gewählt habe. Alus für 195/50 kaufen,da gibt es immer Reifen egal ob M+S oder Sommer.Freie Marken-Wahl und freie Preiswahl, Sommer wie Winter und noch eine nette Optik und besseres Fahrverhalten.
Volker
Re: Fertigungstermin Conti Smart M+S!!! -- tobi -- 10.11.2000 23:43:27 [#45508]
: Fertigungstermin 135/70 R 15 bei Conti: 2.Quartal 2001!!!
: Heute vom Disponenten Deutschland der Continental AG erfahren!
: Haben bei uns noch 4 145/65 R 15 und 10x 175/55 R 15 am Lager! Nur
: leider sind die Sathlfelgen 4 J 15 für die 145er nicht
: lieferbar!
dann sag mir doch mal, was bei euch vier 175er kosten würden.
ohne felge u.s.w. nur die decke.
falls das dann werbung werden sollte, dann mail mir mal.
tobi
Re: Fertigungstermin Conti Smart M+S!!! -- schmucki -- 10.11.2000 23:48:43 [#45509]
: Fertigungstermin 135/70 R 15 bei Conti: 2.Quartal 2001!!!
: Heute vom Disponenten Deutschland der Continental AG erfahren!
: Haben bei uns noch 4 145/65 R 15 und 10x 175/55 R 15 am Lager! Nur
: leider sind die Sathlfelgen 4 J 15 für die 145er nicht
: lieferbar!
: Habe heute 4,5 Stunden mit ganz Deutschland telefoniert! Es gibt
: keine!
: Also, lobet alle, die welche haben und früh genug dran gedacht
: haben!
: Ich sage es noch einmal: Ihr habt über Preise diskutiert und
: überall "SUPER"-Angebote gesucht! Und jetzt werden
: einige von euch ohne dastehen!
: Herzlichen Glückwunsch an den Geiz und viel Spaß im Winter mit
: euren sparsamen Sommerriefen!
Na herzlichen Glühstrumpf!
sollten die, die früh genug geordert haben vorsorglich Felgenschlösser auf die wintergummis machen?????
hoffentliche rutschfreie fahrt
smarter Gruß Schmucki
Re: Fertigungstermin Conti Smart M+S!!! -- Alfred -- 11.11.2000 07:31:30 [#45539]
: Fertigungstermin 135/70 R 15 bei Conti: 2.Quartal 2001!!!
: Heute vom Disponenten Deutschland der Continental AG erfahren!
: Haben bei uns noch 4 145/65 R 15 und 10x 175/55 R 15 am Lager! Nur
: leider sind die Sathlfelgen 4 J 15 für die 145er nicht
: lieferbar!
: Habe heute 4,5 Stunden mit ganz Deutschland telefoniert! Es gibt
: keine!
: Also, lobet alle, die welche haben und früh genug dran gedacht
: haben!
: Ich sage es noch einmal: Ihr habt über Preise diskutiert und
: überall "SUPER"-Angebote gesucht! Und jetzt werden
: einige von euch ohne dastehen!
: Herzlichen Glückwunsch an den Geiz und viel Spaß im Winter mit
: euren sparsamen Sommerriefen!
Jim hat recht.
Die Winterreifen/felgen sind jetzt schon kaum mehr zu bekommen.
Jeder verschpricht keiner kann liefern.
Wenn es est mal Glatteis / Schnee gibt und sich eine große Zahl
von Smartfahrern Winterreifen besorgen will gibst lange Gesichter.
Re: Winterreifen für 889,- -- Alexander -- 10.11.2000 20:47:49 [#45475]
naja, für die 10,-DM lass ich sie mir dann halt aufziehen. :-)
Re: Winterreifen für 889,-/WERBUNG: Letsbuyit bietet wieder an -- tom -- 11.11.2000 22:19:28 [#45613]
Letzte Woche hat Letsbuyit wieder ein
Smart-Reifen-Angebot gestartet.
Coshoppingende: 20. November
! Die 135er sind nun teurer
WERBUNG SC München West hat noch welche -- Harald Schmid -- 11.11.2000 22:48:52 [#45617]
Habe mir heute Winterräder für meinen cdi im SC München West in der Landsberger Straße gekauft. Der Meister meinte er hätte noch jede Menge auf Lager (Ich habe "500 Stück" verstanden)! Der Preis ist mit etwas unter DM 1000.- auch o.k..
Womöglich hat Conti eigentlich genug Smart WR produziert und wir haben lediglich ein Verteilungsproblem ...
Grüße Harald
CD-Schacht, Kassettenschacht. Wie viele? -- Ulli -- 10.11.2000 13:49:42 [#45388]
Mal ne etwas dumme Frage von jemandem, der nur
ab und an Smart fahren kann und noch auf seinen eigenen
CDI-Schnuckel wartet.
Wie viele dieser Module für Cassetten oder CDs kann man
eigentlich in den Smart einbauen?
Bei mir sind bislang die Getränkehalterung und ein
CD-Modul bestellt. Passt da noch ein Cassettenmodul dazu,
oder sind die SLots damit voll belegt?
Ulli
Re: CD-Schacht, Kassettenschacht. Wie viele? -- Andreas Winkler -- 10.11.2000 14:07:29 [#45389]
Hi,
Du kannst noch 2 einbauen, wenn Du keinen Aschenbecher brauchst.
Andreas
Funktions-Mißbrauch, überflüssiges usw... ;-) -- chris0815 -- 10.11.2000 15:19:39 [#45400]
: Hi,
: Du kannst noch 2 einbauen, wenn Du keinen Aschenbecher brauchst.
Ja, stimmt.
Ich habe den Ascher für Gäste, einen CD-Kasten und einen Kassetten-Kasten drin.
Der Ascher ist noch nie benutzt worden, da meine meisten
Bekannten entweder Nichtraucher sind, oder so vom Wagen
fasziniert, belustigt, beeindruckt oder was auch immer sind,
dass sie nicht ans rauchen denken.
Die Kassettenbox ist, leer, weil ich keine Kassetten mehr höre.
Ich weiß nichtmal ob der Kassetten-Player im Smart eigentlich
funktioniert, da ich ihn noch nicht benutzt habe.
Und die CD-Box benutze ich nie weil ich meist die selbe CD höre,
und zu faul bin die CDs im Wechsler aus zu tauschen.
Ausserdem fahre ich selten länger als 1-2 Std. daher besteht
auch kaum "Wechsel-Bedarf".
Ergo: Eigentlich hätte ich mir alle drei sparen können... :-)
cu,
chris
P.S.: Den Flaschen/Dosen-Halter nutze ich übrigens meist
als Sonnenbrillen-Ablage, oder Bonbon-Tüten-Halter. ;-)
Re: Funktions-Mißbrauch, überflüssiges usw... ;-) -- Rodi (00618) -- 10.11.2000 15:52:24 [#45406]
: Ja, stimmt.
: Ich habe den Ascher für Gäste, einen CD-Kasten und einen
: Kassetten-Kasten drin.
: Der Ascher ist noch nie benutzt worden, da meine meisten
: Bekannten entweder Nichtraucher sind, oder so vom Wagen
: fasziniert, belustigt, beeindruckt oder was auch immer sind,
: dass sie nicht ans rauchen denken.
: Die Kassettenbox ist, leer, weil ich keine Kassetten mehr höre.
: Ich weiß nichtmal ob der Kassetten-Player im Smart eigentlich
: funktioniert, da ich ihn noch nicht benutzt habe.
: Und die CD-Box benutze ich nie weil ich meist die selbe CD höre,
: und zu faul bin die CDs im Wechsler aus zu tauschen.
: Ausserdem fahre ich selten länger als 1-2 Std. daher besteht
: auch kaum "Wechsel-Bedarf".
: Ergo: Eigentlich hätte ich mir alle drei sparen können... :-)
: cu,
: chris
: P.S.: Den Flaschen/Dosen-Halter nutze ich übrigens meist
: als Sonnenbrillen-Ablage, oder Bonbon-Tüten-Halter. ;-)
Genau aus dem Grund habe ich den ganzen Krempel da vorne rausgeschmissen und von Kuda die Handykonsole montiert. Sieht klasse aus und man kommt prima dran...
Rodi
Re: Funktions-Mißbrauch, überflüssiges usw... ;-) -- chris0815 -- 10.11.2000 18:11:11 [#45433]
: Genau aus dem Grund habe ich den ganzen Krempel da vorne
: rausgeschmissen und von Kuda die Handykonsole montiert. Sieht
: klasse aus und man kommt prima dran...
: Rodi
Mmmh, wie teuer wäre das denn (Material, Einbau)?
Gibt es dazu was im Web?
cu,
chris
grrr -- chris0815 -- 10.11.2000 18:22:59 [#45441]
: Mmmh, wie teuer wäre das denn (Material, Einbau)?
: Gibt es dazu was im Web?
: cu,
: chris
War grade auf www.kuda.de
Wieder so eine blöde Anbieter-Site, wo keine Preise stehen.
Wie ich sowas hasse. Kann dann ja wohl nur völlig überteuert sein.
cu,
chris
Ich habe noch eine liegen... -- Carsten Frahlmann -- 11.11.2000 00:12:33 [#45512]
... empfohlener VK war was um die 120,- DM. Für 50 DM + Porto kannst Du sie haben.
Carsten Frahlmann
DOPPELWERBUNG UND ANTWORT -- Rodi (00618) -- 11.11.2000 03:01:53 [#45522]
: Mmmh, wie teuer wäre das denn (Material, Einbau)?
: Gibt es dazu was im Web?
: cu,
: chris
Klicke mal auf den Link Mitte links im smart-forum.de (Werbung 1), da gelangst Du auf http://www.hdk2000.de/indexsmart.html (Werbung 2).
Die Konsole in Leder blau kostet dort DM 79.- + Versandt - also insgesamt DM 94.- War innerhalb von 2 Tagen bei mir inkl. einer Tüte Gummibärchen :-)
Gruß aus Mainhatten,
Rolf
Re: Funktions-Mißbrauch, überflüssiges usw... ;-) -- Claudia (479) -- 10.11.2000 20:56:41 [#45476]
: Genau aus dem Grund habe ich den ganzen Krempel da vorne
: rausgeschmissen und von Kuda die Handykonsole montiert. Sieht
: klasse aus und man kommt prima dran...
: Rodi
Also Cassetten brauche ich, weil der CD-Wechsler erst nächstes Jahr kommt. Der Aschenbecher ist zweigeteilt für Geld und Münzen für die Waschbox. Ich überlege, mir einen 2. zu kaufen für anderen nützlichen Kleinkram!
Desi
Re: Funktions-Mißbrauch, überflüssiges usw... ;-) -- Thomas -- 10.11.2000 18:08:16 [#45431]
: Die Kassettenbox ist, leer, weil ich keine Kassetten mehr höre.
: Ich weiß nichtmal ob der Kassetten-Player im Smart eigentlich
: funktioniert, da ich ihn noch nicht benutzt habe.
Hallo Chris!
Dann hättest du ja nochmal 136.- DM sparen können, wenn du das einfche Radio genommen hättest...
;)
Gruß, Thomas
Re: Funktions-Mißbrauch, überflüssiges usw... ;-) -- chris0815 -- 10.11.2000 18:16:02 [#45434]
: Hallo Chris!
: Dann hättest du ja nochmal 136.- DM sparen können, wenn du das
: einfche Radio genommen hättest...
: ;)
: Gruß, Thomas
Ne, hab doch nen Bluemotion, da war eh schon alles drin. :-)
cu,
chris
Re: Funktions-Mißbrauch, überflüssiges usw... ;-) -- Thomas -- 10.11.2000 18:22:41 [#45440]
ahh...
;)
...ein paar kurze Fragen... -- Alexander -- 10.11.2000 12:47:27 [#45381]
Hallo Leute,
hab noch ein paar kurze Fragen zu unserem kleinen:
Wie wird mir angezeigt, dass ich auf Reserve fahre?
Bei beschlagen ständig die Scheiben(und ich hab keine Lust den Innenraum auf 35°C hochzuheizen). Was könnt ihr mir da raten?
Stimmt es, dass es auch noch ´ne Multifinktionsanzeige für den smart gibt? Nachrüstbar?
Wenn möglich Antwort per eMail, bitte.
Danke
sersna
McMax
Re: ...ein paar kurze Fragen... -- Peter Niemeyer (00594) -- 10.11.2000 12:52:19 [#45383]
Hallo !
: hab noch ein paar kurze Fragen zu unserem kleinen: Wie wird mir
: angezeigt, dass ich auf Reserve fahre?
Bei Erreichen von 5 Litern kommen 3 Piepser (hat noch nie einer gehoert) und bei aktuellen Modellen blinkt die Zapfsaeule auf, dann wird die Restliteranzeige von 5 Litern an abwaerts in 0,5Literschritten getzaehlt.
: Bei beschlagen ständig die Scheiben(und ich hab keine Lust den
: Innenraum auf 35°C hochzuheizen). Was könnt ihr mir da raten?
habe Klimaanlage, daher kein Problem und kann leider nichts dazu sagen.
: Stimmt es, dass es auch noch ´ne Multifinktionsanzeige für den
: smart gibt? Nachrüstbar?
War mal geplant, Phto weiter unten unter Navigationssystemen. Gabs aber nie.
Sorry, kann derzeit nicht per email antworten.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: ...ein paar kurze Fragen... -- chris0815 -- 10.11.2000 18:35:44 [#45448]
: Hallo !
: Bei Erreichen von 5 Litern kommen 3 Piepser (hat noch nie einer
: gehoert) und bei aktuellen Modellen blinkt die Zapfsaeule auf,
Lol, bei mir hat´s auch noch nie gepiepst.
: habe Klimaanlage, daher kein Problem und kann leider nichts dazu
: sagen.
Ja, KA, und/oder Scheiben von innen gut reinigen, am besten mit
Anti-Beschlag-Glasreiniger
cu,
chris
Re: ...ein paar kurze Fragen... -- Jens 00306 -- 10.11.2000 21:14:32 [#45481]
Wo habt ihr denn gelesen, daß es ab einem Rest von 5 Litern im Tank, drei Mal piept? Das ist mir total neu.
Würde mich auch mal interessieren -- Marc M. Luppa -- 11.11.2000 07:30:41 [#45538]
: Wo habt ihr denn gelesen, daß es ab einem Rest von 5 Litern im
: Tank, drei Mal piept? Das ist mir total neu.
Steht das etwa in eurer Bedienungsanleitung? In meiner steht nicht mal, dass es eine Restliteranzeige gibt.
Ausserdem piept er definitiv nicht bei erreichen der Reserve, also wie kommt ihr drauf?
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Würde mich auch mal interessieren -- Thomas -- 11.11.2000 12:20:55 [#45559]
Hallo Marc!
In Peters Silverstyle-Bedienungsanleitung scheint tatsächlich zu stehen, daß es beim Erreichen der Reserve dreimal piepst.
Aber gehört hat das wie gesagt noch niemand!
Gruß,
Thomas
Re: Würde mich auch mal interessieren -- Der Hammer (00109) -- 11.11.2000 12:58:33 [#45562]
: Hallo Marc!
: In Peters Silverstyle-Bedienungsanleitung scheint tatsächlich zu
: stehen, daß es beim Erreichen der Reserve dreimal piepst.
: Aber gehört hat das wie gesagt noch niemand!
Steht da auch noch drin, daß sich der Zuheizer (den er ja gar nicht hat) einschaltet wenn man die Heizung voll aufdreht? *g*
Gruß
Thomas
Re: Würde mich auch mal interessieren -- Peter Niemeyer (00594) -- 13.11.2000 11:12:56 [#45827]
Hallo !
: Steht da auch noch drin, daß sich der Zuheizer (den er ja gar nicht
: hat) einschaltet wenn man die Heizung voll aufdreht? *g*
Genau so ist es ! In der Beschreibung der Piktogramme und in der Beschreibung der Heizung ist kein Hinweis auf den Diesel zu finden.
Und das mit dem Piepsen steht definitiv drin, kann es gern einscannen :-)
Peter
Tja, vielleicht... -- Marc M. Luppa -- 11.11.2000 16:25:39 [#45581]
... macht es MCC jetzt umgekehrt wie früher.
Bis vor kurzem stand von einigen Funktionen die der Kleine hat nichts in der Bedienungsanleitung. (z.B. Restliteranzeige, Heckklappenfernentriegelung)
In sie neuen Bedienungsanleiungen schreiben sie scheinbar schon mal vorsichtshalber ein paar Dinge rein, die er noch nicht hat, falls sie irgendwann mal eingeführt werden sollten :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Tja, vielleicht... -- JENS 00306 -- 11.11.2000 23:22:04 [#45620]
Also beschränkt sich das piepen auf die 4. Generation. Ach sooooo. Wollte schon im sC anrufen und fragen wieso es bei mir nicht piept ;-)))))
gruß _JENS_
Re: Tja, vielleicht... -- Rodi (00618) -- 12.11.2000 02:18:51 [#45639]
: Also beschränkt sich das piepen auf die 4. Generation. Ach sooooo.
: Wollte schon im sC anrufen und fragen wieso es bei mir nicht
: piept ;-)))))
: gruß _JENS_
Neeee... Mein Leihsmart BJ Anfang 2000 HAT GEPIEPT... Mein Einhorn piept nicht mehr!
Gruß,
Rolf
Re: Tja, vielleicht... -- Alexander -- 13.11.2000 15:28:35 [#45874]
... also Piepen tut meiner ... z.Bsp. wenn ich vergesse mich anzuschnallen und losfahre( kommt natürlich niiiiieeeeee vor ;-), oder wenn die Wegfahrsperre aktiv ist, weil ich vergessen habe das Auto abzuschliessen und dann verzweifelt versucht habe aus der Waschstrasse rauszufahren(hinter mir zwei Arrogante Benz´ler, vor mir der lachende Tankwart, neben mir die nervende Freundin! Tolle Geschichte!!).
Aber das bei erreichen der Reserve?! (offiziell gibt es nämlich gar keinen Reservetank, angeblich nur 2-5 Liter um zur Tanke zu kommen) wird bei mir nicht wirklich angezeigt. Ich weiss zum Beispiel, dass, wenn der letzte Punkt verschwinden ist, noch ca 10Km zur Verfügung stehen sollen. So dass man hier sozusagen aufm letzten Tropfen zur Tanke schleichen kann.
Ausserdem, was heisst Reserve? Entweder ist der Tank leer, oder nicht. Ein Reserve-Tank ist imho ein zweiter Zusatztank, aber nicht die letzten Tropfen im eigentlichen Tank. Oder ist der letzte Schluck in Deiner Wasserflasche auch ne Reserve-Einheit? Aber, egal ... das geht jetzt wohl ein wenig zu tief ...
Sollte einer irgendwann mal ne definitve Antwort/Lösung wissen, dann immer her damit.
Smart Assistance Schrott -- David -- 10.11.2000 10:45:30 [#45343]
Hi!
Hatt von Euch schon mal jemand die Smart Assistance benötigt? Mir hat letztens jemand alle 4 Reifen zerstochen (habe quer geparkt...), worauf ich die Assistance angerufen habe. Zitat:"Das ist ja Vandalismus. Wir können ihnen jemanden rausschicken, die Kosten müssen Sie aber übernehmen.". Toll! Super Service!!!
Zum Glück war meine Freundin im ADAC. Die haben alles schön umsonst gemacht, ohne groß rumzuzicken.
Hat jemand ähnliches erlebt oder bin ich da nur an den Falschen geraten?
David
erklär doch mal bitte... -- Otto -- 10.11.2000 11:04:35 [#45347]
: Hi!
...was der ADAC gemacht hat, wenn Dein SMart mit 4 platten Reifen dasteht!?!? Mehr als abschleppen können die doch dann auch nich gemacht haben, oder??? Und die Kosten dafür (Reifen + Abschleppen) übernimmt doch im Zweifelsfall die Vollkaskoversicherung... so man eine hat...
Hans
: Hatt von Euch schon mal jemand die Smart Assistance benötigt? Mir
: hat letztens jemand alle 4 Reifen zerstochen (habe quer
: geparkt...), worauf ich die Assistance angerufen habe.
: Zitat:"Das ist ja Vandalismus. Wir können ihnen jemanden
: rausschicken, die Kosten müssen Sie aber übernehmen.".
: Toll! Super Service!!!
: Zum Glück war meine Freundin im ADAC. Die haben alles schön umsonst
: gemacht, ohne groß rumzuzicken.
: Hat jemand ähnliches erlebt oder bin ich da nur an den Falschen
: geraten?
: David
Re: erklär doch mal bitte... -- Claudia -- 10.11.2000 11:12:31 [#45352]
Hmmm, ich hatte eine 'ganz normale Panne'. D.h. Sicherung durch (nachträglich festgestellt) -> Smart fuhr nicht. Assistance angerufen - war superfreundlich - hat gefragt, ob ich einen Leihwagen benötige - innerhalb 45 Minuten war der Abschlepper mit Mietauto da.
Nun ja, ich hoffe mal, daß ich da nicht der Einelfall war, und du da nur was Unerfahrenes erwischt hast...
Desi
Re: erklär doch mal bitte... -- David -- 10.11.2000 11:44:08 [#45360]
: ...was der ADAC gemacht hat, wenn Dein SMart mit 4 platten Reifen
: dasteht!?!? Mehr als abschleppen können die doch dann auch nich
: gemacht haben, oder??? Und die Kosten dafür (Reifen +
: Abschleppen) übernimmt doch im Zweifelsfall die
: Vollkaskoversicherung... so man eine hat...
: Hans
Dar ADAC hat auch nur abgeschleppt. Aber das Abschleppen hätte ich laut Smart-Versicherung (DAS Original von der DA) selbst bezahlen müssen, trotz Vollkasko! Die Reifen bekomme ich ersetzt. Aber allein das Abschleppen kostet ja schon ein paar blaue...
David
Re: erklär doch mal bitte... -- Birte -- 10.11.2000 11:56:53 [#45365]
Also wir haben die Assistance auch schon benutzt (Getriebeschaden).
1. war der Telefondienst supernett
2. hatten wir innerhalb von 40 Minuten einen Leihwagen und der Kleine war auf dem Schlepper Richtung SC.
3. Keine Kosten und nach 1 Tag einen reparierten Smart
Ich habe aber auch schon von einem ähnlichen Fall gehört, bei dem auch bei einem platten Reifen die assistance nicht abgeschleppt hat, da es angeblich "eigenes Verschulden" war (Nagel eingefahren).
Re: erklär doch mal bitte... -- David -- 10.11.2000 12:02:09 [#45368]
: Also wir haben die Assistance auch schon benutzt (Getriebeschaden).
: 1. war der Telefondienst supernett
: 2. hatten wir innerhalb von 40 Minuten einen Leihwagen und der
: Kleine war auf dem Schlepper Richtung SC.
: 3. Keine Kosten und nach 1 Tag einen reparierten Smart
: Ich habe aber auch schon von einem ähnlichen Fall gehört, bei dem
: auch bei einem platten Reifen die assistance nicht abgeschleppt
: hat, da es angeblich "eigenes Verschulden" war (Nagel
: eingefahren).
Also, ich habe ja auch nicht gesagt, daß die Leute am Telefon nicht nett gewesen wären. Die waren auch nett. Hatt mir leider auch nicht weitergeholfen...
Re: erklär doch mal bitte... -- Peter Niemeyer (00594) -- 10.11.2000 12:37:22 [#45377]
Hallo !
: Also, ich habe ja auch nicht gesagt, daß die Leute am Telefon nicht
: nett gewesen wären. Die waren auch nett. Hatt mir leider auch
: nicht weitergeholfen...
Hast du den Schutzbrief von der DA ? Deckt der das nicht ab, ich meine, das waere da it abgedeckt.
Oder mal anders: Wer kann mir den Unterschied zwischen assistance und DA-Schutzbrief erklaeren, kein SC ist hierzu in der Lage, welches in befragt habe !
Peter
Re: erklär doch mal bitte... -- David -- 10.11.2000 12:42:14 [#45379]
: Hallo !
: Hast du den Schutzbrief von der DA ? Deckt der das nicht ab, ich
: meine, das waere da it abgedeckt.
: Oder mal anders: Wer kann mir den Unterschied zwischen assistance
: und DA-Schutzbrief erklaeren, kein SC ist hierzu in der Lage,
: welches in befragt habe !
: Peter
Nein, den Schutzbrief habe ich nicht gehabt. Mit dem in der Tasche hätten die mich auch kostenlos abgeschleppt.
Ist aber auch egal, der ADAC hat mich nun einmal abgeschleppt, obwohl ich noch nicht mal Mitglied bin. Und das schnell und ohne Umstände.
Re: erklär doch mal bitte... -- Peter Niemeyer (00594) -- 10.11.2000 12:45:12 [#45380]
Hallo !
: Nein, den Schutzbrief habe ich nicht gehabt. Mit dem in der Tasche
: hätten die mich auch kostenlos abgeschleppt.
gut zu wissen, dann sind also meine DM 2,90 pro Monat nicht umsonst fuer den Schutzbrief, ich dachte schon, damit haetten die mich auch ueber den Tisch gezogen.
Schoenes Wochenende trotz allem,
Peter
Re: erklär doch mal bitte... -- Thomas -- 10.11.2000 19:34:31 [#45459]
: Ist aber auch egal, der ADAC hat mich nun einmal abgeschleppt,
: obwohl ich noch nicht mal Mitglied bin. Und das schnell und ohne
: Umstände.
Wenn man im ADAC Mitglied ist, wäre das umsonst, oder?
Re: Smart Assistance Schrott -- Siggi -- 10.11.2000 15:28:21 [#45401]
: Hi!
: Hatt von Euch schon mal jemand die Smart Assistance benötigt? Mir
: hat letztens jemand alle 4 Reifen zerstochen (habe quer
: geparkt...), worauf ich die Assistance angerufen habe.
: Zitat:"Das ist ja Vandalismus. Wir können ihnen jemanden
: rausschicken, die Kosten müssen Sie aber übernehmen.".
: Toll! Super Service!!!
: Zum Glück war meine Freundin im ADAC. Die haben alles schön umsonst
: gemacht, ohne groß rumzuzicken.
: Hat jemand ähnliches erlebt oder bin ich da nur an den Falschen
: geraten?
ja:
selbstverschuldeter unfall. assistance angerufen. fahrer vom abschleppdienst bestätigte mir, daß das nix kostet für mich.
jetzt kam die zahlungsaufforderung von mondial.
bin ADAC-mitglied - hätte mir also die assistance ersparen können.
ich hoffe die kasko übernimmt die abschleppkosten.
gruss
Siggi
Re: Smart Assistance Schrott -- Marc M. Luppa -- 10.11.2000 18:52:55 [#45452]
Bei mir war vor etwas über einem Jahr mal die Batterie leer, weil ich das Licht angelassen habe. Kein Nachbar hatte ein Starthilfekabel -> assistance angerufen. Am Telefon wurde mir gesagt ich bin selbst schuld, muss also auch alles selber zahlen. Hab dann ewig mit dem Mitarbeiter an der Hotline rumgestritten, weil in den Serviceunterlagen drinsteht, dass man bei einer leeren Batterie kostenlos Hilfe bekommt. Davon dass der leeren Batterie ein technischer Defekt zugrunde liegen muss, steht nichts drin. Der MCC-Mitarbeiter blieb dabei, dass mich das etwa 200 DM kostet. Unverschämterweise sagte er dann noch, dass er mir kostenlos jemanden hätte schicken können, wenn ich nicht erwähnt hätte, dass ich das Licht angelassen habe, sondern einfach nur gesagt hätte das Auto startet nicht. Klasse!!!
Das Ende vom Lied: Nach einem kurzen aber sehr heftigen Wutanfall Telefonhörer aufgeknallt, einen Bekannten angerufen der etwa 80km zu mir gefahren ist, nur um mir Starthilfe zu geben, böse Mail an MCC geschrieben, 6 Wochen später Antwort von MCC bekommen, dass ihnen der Vorfall ausgesprochen unangenehm ist, dass ich natürlich einen Anspruch auf kostenlose Hilfe gehabt hätte, und dass ich doch meine Postanschrift angeben soll, damit sie mir eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen können.
Nochmal 4 Wochen später bekam ich dann ein Päckchen von MCC mit einem smart Modellauto und einer Tasche aus der smartware-Kollektion.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Smart Assistance Schrott -- Jens 00306 -- 10.11.2000 21:30:15 [#45483]
Tach zusammen.
Hatte auch mal ne leere Batterie. Smarty hat nichts mehr gemacht. Ich rief also die assistance an. Der Mitarbeiter sagte mir, daß in etwa 40 Minuten jemand kommen würde, der mir helfen könne.
Naja, aus den 40 Minuten wurden zwar 1,5 Stunden, doch dafür kann die assistance nichts. Also, ich hatte keine Problem, daß man mir sagte, ich müsse das selber zahlen.
Für mich -nach dieser Erfahrung- ist die assistance top.
Gruß _JENS_
Die assistance ist halt nur so gut wie der Mitarbeiter am Telefon -- Marc M. Luppa -- 11.11.2000 07:23:09 [#45537]
: Hatte auch mal ne leere Batterie. Smarty hat nichts mehr gemacht.
: Ich rief also die assistance an. Der Mitarbeiter sagte mir, daß
: in etwa 40 Minuten jemand kommen würde, der mir helfen könne.
: Naja, aus den 40 Minuten wurden zwar 1,5 Stunden, doch dafür kann
: die assistance nichts. Also, ich hatte keine Problem, daß man
: mir sagte, ich müsse das selber zahlen.
: Für mich -nach dieser Erfahrung- ist die assistance top
Ich hab damals wohl einen der weniger fähigen erwischt, aber dein Beispiel zeigt ja, dass man durchaus auch Glück haben kann.
smarte Grüsse
-Marc- (der hofft, dass er die assistance nie mehr braucht)
Quietschen im Heck -- David -- 10.11.2000 10:39:17 [#45341]
Hallo zusammen!
Im Moment habe ich folgendes Problem: sporadisch kommt es bei meinem Smart zu Quietschgeräuschen, wenn ich über Hübbel (z.B. Eisenbahnschienen) fahre. Leider ist da keine Kontinuität vorhanden, mal kommts und mal nicht. Das Geräusch kommt irgendwo aus der Heckgegend. Kennt das jemand?
Gruß,
David
Vielleicht liegst am Fahrer?? -ot. -- Ben Bohne -- 10.11.2000 10:58:29 [#45346]
: Hallo zusammen!
: Im Moment habe ich folgendes Problem: sporadisch kommt es bei
: meinem Smart zu Quietschgeräuschen, wenn ich über Hübbel (z.B.
: Eisenbahnschienen) fahre. Leider ist da keine Kontinuität
: vorhanden, mal kommts und mal nicht. Das Geräusch kommt irgendwo
: aus der Heckgegend. Kennt das jemand?
: Gruß,
: David
Das altbekannte Heckscheibenproblem? o.T. -- Claudia -- 10.11.2000 11:15:51 [#45353]
: Hallo zusammen!
: Im Moment habe ich folgendes Problem: sporadisch kommt es bei
: meinem Smart zu Quietschgeräuschen, wenn ich über Hübbel (z.B.
: Eisenbahnschienen) fahre. Leider ist da keine Kontinuität
: vorhanden, mal kommts und mal nicht. Das Geräusch kommt irgendwo
: aus der Heckgegend. Kennt das jemand?
: Gruß,
: David
Re: Das altbekannte Heckscheibenproblem? o.T. -- David -- 10.11.2000 11:50:09 [#45361]
Was ist denn das altbekannte Heckscheibenproblem?
David
Re: Das altbekannte Heckscheibenproblem? o.T. -- Claudia -- 10.11.2000 11:56:43 [#45363]
: Was ist denn das altbekannte Heckscheibenproblem?
: David
Guck mal in den alten Beiträgen. Bei einigen Smarts qietscht/klappert der Bügel der Heckscheibe im Schloß. Soll angeblich durch einen Streifen Gewebeband behoben werden können.
Desi
Re: Das altbekannte Heckscheibenproblem? o.T. -- David -- 10.11.2000 12:24:58 [#45372]
Noch eine Sache: sollte es das sein, bringt dann eine Reparatur auf Garantie etwas, oder kann man das gar nicht reparieren?
David
Re: Das altbekannte Heckscheibenproblem? o.T. -- Michael -- 10.11.2000 12:25:22 [#45373]
Mein Smart hat das gleiche Problem.
Habe den Dichtungsgummi mit WD40 eingerieben und das Quietschen war für 2 Tage weg.
Allerdings ist es sehr lästig alle 2 Tage dem Gummi neu einzureiben.
Gibt's denn ne bessere Lösung?
Fragt sich Michael
Re: Das altbekannte Heckscheibenproblem? o.T. -- Calimero -- 10.11.2000 19:46:01 [#45461]
: Mein Smart hat das gleiche Problem.
: Habe den Dichtungsgummi mit WD40 eingerieben und das Quietschen war
: für 2 Tage weg.
: Allerdings ist es sehr lästig alle 2 Tage dem Gummi neu
: einzureiben.
: Gibt's denn ne bessere Lösung?
: Fragt sich Michael
Nimm einen langstieligen Torxschraubendreher (grösse habe ich jetzt leider nicht im Kopf),öffne die Heckklappe,löse die zwei grossen Torxschrauben,nicht ganz rausdrehen,sonst fällt innen die Kontermutter ab,und verschiebe die Scheibe ein paar mm nach oben oder unten.Ziehe die Schrauben wieder an, und schliesse gaaanz vorsichtig die Klappe,nun merkst u ob sie stramm ins Schloss fällt, zu hoch oder zu niedrig ist,evtl so oft den Einstellvorgang wiederholen bis es passt.Eine leicht nach oben versetzte stramme Einstellung beseitigt u.U das Quitschen und Klappern. !Achtung! Nur für technisch Versierte!
Re: Das altbekannte Heckscheibenproblem? o.T. -- Thomas -- 10.11.2000 20:07:43 [#45463]
: Nimm einen langstieligen Torxschraubendreher (grösse habe ich jetzt
: leider nicht im Kopf),öffne die Heckklappe,löse die zwei grossen
: Torxschrauben,nicht ganz rausdrehen,sonst fällt innen die
: Kontermutter ab,und verschiebe die Scheibe ein paar mm nach oben
: oder unten.Ziehe die Schrauben wieder an, und schliesse gaaanz
: vorsichtig die Klappe,nun merkst u ob sie stramm ins Schloss
: fällt, zu hoch oder zu niedrig ist,evtl so oft den
: Einstellvorgang wiederholen bis es passt.Eine leicht nach oben
: versetzte stramme Einstellung beseitigt u.U das Quitschen und
: Klappern. !Achtung! Nur für technisch Versierte!
Meinst du die zwei Schrauben, die die Heckklappe mit der Karosserie verbinden? Das sind bei mir keine Torx-, sondern Sechskantköpfe. Außerdem ist das sehr gewagt, die zu lösen und die Scheibe zu verschieben, denn davon hängt die ganze Passgenauigkeit der Heckscheibe ab.
Also wirklich nur für technisch sehr versierte.
Gruß, Thomas
Re: Das altbekannte Heckscheibenproblem? o.T. -- Calimero -- 10.11.2000 20:28:55 [#45470]
: Meinst du die zwei Schrauben, die die Heckklappe mit der Karosserie
: verbinden? Das sind bei mir keine Torx-, sondern Sechskantköpfe.
: Außerdem ist das sehr gewagt, die zu lösen und die Scheibe zu
: verschieben, denn davon hängt die ganze Passgenauigkeit der
: Heckscheibe ab.
: Also wirklich nur für technisch sehr versierte.
: Gruß, Thomas
Ja, tschuldigung,sechkant,doch die Torx vom Spoiler muss man evtl auch lösen,sonst schliesst er nicht bündig mit dem Dach ab.
Re: Das altbekannte Heckscheibenproblem? o.T. -- Thomas -- 10.11.2000 21:51:24 [#45486]
Welche sind das? die ganz kleinen (6 Stück oder so)? Ich wußte nicht, daß man den Spoiler damit verstellen kann, danke für den Tip!
Gruß,
Thomas
Re: Das altbekannte Heckscheibenproblem? o.T. -- Calimero -- 11.11.2000 03:07:39 [#45523]
: Welche sind das? die ganz kleinen (6 Stück oder so)? Ich wußte
: nicht, daß man den Spoiler damit verstellen kann, danke für den
: Tip!
: Gruß,
: Thomas
Der Spoiler ist mit vier Schrauben befestigt.Es sind nicht Die,an Die man leicht herankommt.Diese vordere Schraubenreihe (auch vier) hält den Grundträger mit der teilweise gebohrten und geklebten Heckscheibe an der Scharnierkonstruktion und öffnet den Blick auf den Gelenkträger und die Rückseite des Heckwischermotors. Die vier hinteren Schrauben(zwei davon in Ausbuchtungen versenkt und nur mit einem dünnen langen Torxdreher zu erreichen) dienen zur Spoilerverstellung. !Achtung! Es sind selbstschneidende Schrauben. Verkanten,Verdrehen,zu häufiges Öffnen zersört den Trägerkunststoff. ! Achtung ! Der Plexiglasspoiler ist sehr brüchig. Insbesondere die Nasen der Halterungen an den äusseren Enden.(Lässt sich zur Not mit Heißkleber flicken) Ein Spoiler incl. Montage kostet übrigens ca. 150 DM
Gruß Calimero
Re: Quietschen im Heck-, wer befreit die arme sau im kofferaum????-ot- -- udo -- 10.11.2000 23:35:48 [#45507]
: Hallo zusammen!
: Im Moment habe ich folgendes Problem: sporadisch kommt es bei
: meinem Smart zu Quietschgeräuschen, wenn ich über Hübbel (z.B.
: Eisenbahnschienen) fahre. Leider ist da keine Kontinuität
: vorhanden, mal kommts und mal nicht. Das Geräusch kommt irgendwo
: aus der Heckgegend. Kennt das jemand?
: Gruß,
: David
smart Facelift Ende Januar -- Jörg -- 10.11.2000 10:27:16 [#45335]
Guten Morgen!
Ich war heute morgen in meimen SC und wollte eigentlich einen neuen passion bestellen.
Da ich in der einschlägigen Fachpresse gelesen hatte, dass im Januar/Februar einige Änderungen am Fahrwerk, Lenkung und Aussenhaut des smart geben soll, wollte ich definitiv vom SC-Manager wissen, ob eine solche Massnahme Anfang kommenden Jahres erfolgt.
Nach dem üblichen Blabla und Allgemeinplätzen sagte er mir dann doch, dass im Februar 2001 etliche Änderungen am smart erfolgen werden. Welche genau wollte er mir nicht sagen.
Frage: Weiss jemand schon genaueres über diese alsbald kommende, doch ziemlich umfangreiche Modellpflege?
Bitte um reale Antworten, da ich vor der Kaufentscheidung stehe.
Danke :-))
Gruss,
Jörg
Re: smart Facelift Ende Januar -- Marc G. Franzen -- 10.11.2000 10:37:00 [#45340]
Hallo Jörg!
Blätter doch einfach mal ein kurzes Stück nach unten.
Gerade gestern hat 'Eraser' die kommende Modellpflege der nächsten paar Jahre gepostet.
Grüße
Marc
Re: smart Facelift Ende Januar -- Felix Kopp -- 10.11.2000 11:11:56 [#45350]
: Da ich in der einschlägigen Fachpresse gelesen hatte, dass im
: Januar/Februar einige Änderungen am Fahrwerk, Lenkung und
: Aussenhaut des smart geben soll, wollte ich definitiv vom
: SC-Manager wissen, ob eine solche Massnahme Anfang kommenden
: Jahres erfolgt.
Hallo Jörg
in welcher Fachpresse wurde der Termin von Januar/Februar genannt???
von diesem Termin habe ich bisher nur hier im Forum gelesen, alle anderen Quellen sprechen bisher vom Modelljahr 2002 (Herbst 2001)
Gruss Felix
Re: smart Facelift Ende Januar -Anderungen unbekannt!!! -- sC München-Nord -- 10.11.2000 12:28:04 [#45375]
: Guten Morgen!
: Ich war heute morgen in meimen SC und wollte eigentlich einen neuen
: passion bestellen.
: Da ich in der einschlägigen Fachpresse gelesen hatte, dass im
: Januar/Februar einige Änderungen am Fahrwerk, Lenkung und
: Aussenhaut des smart geben soll, wollte ich definitiv vom
: SC-Manager wissen, ob eine solche Massnahme Anfang kommenden
: Jahres erfolgt.
: Nach dem üblichen Blabla und Allgemeinplätzen sagte er mir dann
: doch, dass im Februar 2001 etliche Änderungen am smart erfolgen
: werden. Welche genau wollte er mir nicht sagen.
: Frage: Weiss jemand schon genaueres über diese alsbald kommende,
: doch ziemlich umfangreiche Modellpflege?
: Bitte um reale Antworten, da ich vor der Kaufentscheidung stehe.
: Danke :-))
: Gruss,
: Jörg
Hallo aus dem sC
Leider gibt es bis heute keine offiziellen Informationen zu diesem Thema - weder von MCC noch von der DCVD!!!
Die Bestellsysteme sind zu - die vorliegenden Preislisten gelten nur noch für bereits bestellte oder vorrätige smart. Pure und Cabrio sind schon jetzt bundesweit knapp - dafür sieht`s bei Pulse,Passion und CDI besser aus.
Es gibt viele Gerüchte aber keine brauchbaren Informationen - aber was nicht ist kann ja noch werden! Warten wir`s ab!
sC München-Nord
J. Anasenzl
Vielen Dank für diese Stellungnahme -- Felix Kopp -- 10.11.2000 13:08:27 [#45385]
Lieber Herr Anasenzl
aus Ihrer Stellungnahme schliesse ich, das bei MCC einiges im tun ist und die SC (wie früher auch schon) etwas in der Luft hängen.
Oder wo gibt es das sonst noch, dass man ein Produkt nicht mehr bestellen kann und noch keine Infos zur Nachfolge vorhanden sind.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Felix Kopp
P.S. Zum Glück brauche ich keinen neuen smart, mein kleiner ist ja erst etwas älter als zwei Jahre.
Re: Vielen Dank - aus München -- sC München-Nord -- 10.11.2000 15:06:34 [#45398]
: Lieber Herr Anasenzl
: aus Ihrer Stellungnahme schliesse ich, das bei MCC einiges im tun
: ist und die SC (wie früher auch schon) etwas in der Luft hängen.
: Oder wo gibt es das sonst noch, dass man ein Produkt nicht mehr
: bestellen kann und noch keine Infos zur Nachfolge vorhanden
: sind.
: Viele Grüsse aus der Schweiz
: Felix Kopp
: P.S. Zum Glück brauche ich keinen neuen smart, mein kleiner ist ja
: erst etwas älter als zwei Jahre.
Danke für das Danke....
Wenn es klare/verlässliche/sichere... Infos gibt stehen sie hier im Forum!!! - ich versprech`s!
Grüsse aus München
J. Anasenzl
Re: Vielen Dank - aus München -- Marc G. Franzen -- 10.11.2000 22:06:11 [#45492]
: Danke für das Danke....
: Wenn es klare/verlässliche/sichere... Infos gibt stehen sie hier im
: Forum!!! - ich versprech`s!
Das ist ein Wort - und wir verlassen uns drauf ;-)
Grüße nach München
aus dem kalten Obertshausen
Marc
Re: Vielen Dank - aus München -- Magnus -- 10.11.2000 22:55:45 [#45500]
Ich finde es toll, daß nun auch Leute von Smart oder SC's hier im Forum herumwuseln. Schließlich gibts von dort bestimmt gute Infos.
Prima, weiter so :)
PS: Vielleicht beteiligt sich der technische Kudnendienst von Smart ja auch auch mal daran. Die könnten viele Fragen bestimmt schnell beantworten :)
schließe ich mich an -- Daniel Späth (00356) -- 11.11.2000 03:09:08 [#45524]
schließe ich mich an...
Kann ich nur begrüßen, wenn hier Leute von smart sich zu Wort melden. Da bekommt man doch eher fachlich kompetente Antworten zu GANZ speziellen Fragen rund um den smart. Noch mal Danke nach München.
Gruß
Daniel Späth
Re: smart Facelift Ende Januar -Anderungen unbekannt!!! -- Marco Munzert -- 11.11.2000 19:16:25 [#45595]
Also was ich weis ist das die schaltung weicher wird es kommen neue farben für innen und für außen für außen ein neues blau neues citrus grün für innen irgend wann bald schwarzes leder
tschü
Re: smart Facelift Ende Januar -Anderungen unbekannt!!! -- Onlinebulli -- 11.11.2000 19:55:21 [#45600]
Hallo,
es wird auch noch die "fehlenden" Ausstattungsvarianten geben: z.B. Pure fürs cabrio.
Ansonsten soll eine elektrische Servolenkung kommen.
Warten wirs ab.
Grüße
Lutz
Re: smart Facelift Ende Januar -Anderungen unbekannt!!! -- Thomas -- 11.11.2000 20:02:00 [#45602]
: Hallo,
: es wird auch noch die "fehlenden" Ausstattungsvarianten
: geben: z.B. Pure fürs cabrio.
Na, da bin ich aber mal gespannt... des Cabrio&Pulse doch schon fast so karg ausgestattet wie der Pure bei den Coupès... (z.B. kein Softouch)
Was wollen sie denn dann beim Cabrio&Pure noch wegstreichen? Bekommt der dann ein Volldach?
*LOL*
Gruß, Thomas
Re: smart Facelift Ende Januar -Anderungen unbekannt!!! -- Claudia (479) -- 12.11.2000 02:15:25 [#45637]
: Na, da bin ich aber mal gespannt... des Cabrio&Pulse doch schon
: fast so karg ausgestattet wie der Pure bei den Coupès... (z.B.
: kein Softouch)
: Was wollen sie denn dann beim Cabrio&Pure noch wegstreichen?
: Bekommt der dann ein Volldach?
: *LOL*
: Gruß, Thomas
hmmmm... Hardtop? Das würde das ganze doch wieder interessant machen!
Desi
Re: smart Facelift Ende Januar -Anderungen unbekannt!!! -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 14:42:05 [#45686]
: hmmmm... Hardtop? Das würde das ganze doch wieder interessant
: machen!
Nein, eher ein Dach wie der SLK :-)))
...das sich dann mit hinter das Auto faltet - mit automatisch ausklappender roter Warnfahne ;-)
Grüße
Marc
Re: smart Facelift Ende Januar -Anderungen unbekannt!!! -- Onlinebulli -- 12.11.2000 20:12:19 [#45748]
Nö, falsch!
Der Einzug von Fensterkurbeln im Kleinen wäre denkbar :-(((
Grüße
Lutz
ach ja, und Reifen müssen dann auch extra bezahlt werden.
Parts4Smarts -- RWS -- 10.11.2000 10:07:23 [#45331]
An alle Smarties ,
hier ein interessanter URL für SMARTIES http://www.Parts4Smarts.de/Michalak-Design/
und die Kopfpats an der Fahrgastzelle aus dem Bjh. 2000
sind im SC nachrüstbar ( für hochgewachsene Fahrer interessant)
Kostenpunkt ca. 120dm .( 2Min Arbeit )
Smarte Grüße
Re: Parts4Smarts -- Gerhard -- 10.11.2000 17:27:12 [#45423]
was für kopfpats???????
gruß aus MUC
gerhard
Re: Parts4Smarts -- R-W Schernowski -- 13.11.2000 09:18:04 [#45802]
Sorry für die späte Antwort .
Beim Baujahr 2000 hat der Smart in Kopfhöhe Rechts wie Links eine Art Kopfschutz. Dieser wird auf der Sicherheitsfahrgastzelle aufgebracht um bie evtl. Seitenaufprall den Kopf zu schützen .Dieser ist nachrüstbar. Alles klar ?
MFG RWS
smarte Polizei in Hamburg -- thomas hennet -- 10.11.2000 08:53:55 [#45321]
Heute neu in SPIEGEL ONLINE, Rubrik Auto: "Tatü-Tata im Zweisitzer", ein Beitrag über die Anschaffung eines smart cdi für die Hamburger Polizei. Ich wette, das bleibt nicht der einzige...
thomas
Re: smarte Polizei in Hamburg -- Marc G. Franzen -- 10.11.2000 09:07:26 [#45322]
: Heute neu in SPIEGEL ONLINE, Rubrik Auto: "Tatü-Tata im
: Zweisitzer", ein Beitrag über die Anschaffung eines smart
: cdi für die Hamburger Polizei. Ich wette, das bleibt nicht der
: einzige...
Siehe dazu auch unsere neu eingerichtete (oder wiedereröffnete) Presseecke...
Grüße
Marc
Re: smarte Polizei in Hamburg -- Mike -- 10.11.2000 09:44:25 [#45329]
war heute früh in RTL Punkt 6 einen Beitrag darüber zu sehen.
Silberfarbener Smart mit grünem Streifen. Angeblich reißen sich jetzt alle Polizisten um das neue Gefährt. Weitere Smarties bei der Hamburger Polizei nicht ausgeschlossen, so der Pressesprecher.
Re: smarte Polizei in Hamburg -- Peter Niemeyer (00594) -- 10.11.2000 10:28:23 [#45336]
Hallo !
: Silberfarbener Smart mit grünem Streifen. Angeblich reißen sich
: jetzt alle Polizisten um das neue Gefährt. Weitere Smarties bei
: der Hamburger Polizei nicht ausgeschlossen, so der
: Pressesprecher.
Ich verstehe ja Eure Begeisterung, aber glaubt Ihr im Ernst, dass sich das bei der Polizei durchsetzt. Bei der Polarisierung , die das kleine Auto auslöst, machen die sich doch bei 90 Prozent der Bevölkerung mit einem Smart lächerlich.
Kannmir mal jemand sinnvolle Einsatzmöglichkeiten des Kleinen sagen ?
Schoene Gruesse,
Peter
Re: smarte Polizei in Hamburg -- Marc G. Franzen -- 10.11.2000 10:34:03 [#45337]
: Hallo !
: Ich verstehe ja Eure Begeisterung, aber glaubt Ihr im Ernst, dass
: sich das bei der Polizei durchsetzt. Bei der Polarisierung , die
: das kleine Auto auslöst, machen die sich doch bei 90 Prozent der
: Bevölkerung mit einem Smart lächerlich.
: Kannmir mal jemand sinnvolle Einsatzmöglichkeiten des Kleinen sagen
: ?
Hallo Peter!
Ich denke, das ist wie beim Feuerwehrsmart - ein Fahrzeug für die Einsatzleitung, für den Innenstadteinsatz und für die Fahrten zwischen den Behörden, Gericht usw. wo auch die Polizei parkplatzsparende Fahrzeuge gut gebrauchen kann.
Grüße
Marc
Na Klar, Zwerge verhaften!! ((-: -ot. -- smart99 -- 10.11.2000 10:49:32 [#45345]
: Hallo !
: Ich verstehe ja Eure Begeisterung, aber glaubt Ihr im Ernst, dass
: sich das bei der Polizei durchsetzt. Bei der Polarisierung , die
: das kleine Auto auslöst, machen die sich doch bei 90 Prozent der
: Bevölkerung mit einem Smart lächerlich.
: Kannmir mal jemand sinnvolle Einsatzmöglichkeiten des Kleinen sagen
: ?
: Schoene Gruesse,
: Peter
Hör' mal, smart99 ... -- GvO 330 -- 10.11.2000 11:35:00 [#45357]
... als einer vom Fach, dürfen wir doch von Dir ein profundes Statement zum Thema erwarten! *Kicher*
Schönes Wochenende für Alle
wünscht Gerd ;-)))
Re: Hör' mal, smart99 ... -- smart99 -- 10.11.2000 12:25:30 [#45374]
Ich weiß das ich nicht groß bin GVO.
Damit hast du mich jetzt voll getroffen!
---------------------------------------
: ... als einer vom Fach, dürfen wir doch von Dir ein profundes
: Statement zum Thema erwarten! *Kicher*
: Schönes Wochenende für Alle
: wünscht Gerd ;-)))
'Tschuldigung ..... -- GvO 330 -- 13.11.2000 13:45:03 [#45864]
: Ich weiß das ich nicht groß bin GVO.
: Damit hast du mich jetzt voll getroffen!
: ---------------------------------------
... wollte nicht aus der Schule plaudern ...
Smart99 hat da nicht unrecht !!! :-)) -- Rally -- 10.11.2000 14:44:46 [#45396]
Etwa 80% aller Delikte gehören unter die Rubrik "Kleinkriminalität". Ob das jetzt was mit Zwergen zu tun hat, da bin ich jetzt aber überfragt. :-)
Gruß von
Rally
der 1,81 m groß ist und ein blütenweißes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen kann.
Re: smarte Polizei in Hamburg -- Hubert (00549) -- 10.11.2000 11:08:10 [#45348]
: Hallo !
: Kannmir mal jemand sinnvolle Einsatzmöglichkeiten des Kleinen sagen
: ?
: Schoene Gruesse,
: Peter
Klar, kann ich (wenn auch nicht ernsthaft):
Bankraub - wo der Räuber mit seinem Fahrrad duchpaßt, paßt auch der smart durch
Observation - man kann sich dem smart gut in jedem Hauseingang verstecken
Verkehrsübungsplatz - die Kinder fahren voll auf den smart, wegen der optischen Nähe zum Bobby-Car, ab
Radarwagen - der kleine läßt sich hinter jeden Baum verstecken
Zivilstreife - keiner glaubt das in "so einem Wagen" die Polizei sitzt
Außerdem kann der smart nach dem Einsatz gut z.B. im Waffenschrank untergebracht werden. Dann ist das Risiko, daß jemand das Blaulicht vom Wagen stiehlt, geringer. (So auf dem Parkplatz vor einer Wache in GE passiert *grinsbrüllschenkelklopf*)
Hubert
Übrigens, der smart wird bereits in einigen Städten in Europa mit Erfolg eingesetzt. Klein und wendig kann auch für die Polizei gut sein.
Re: smarte Polizei -> Bild -- Ulli -- 10.11.2000 11:25:07 [#45355]
Habe eben mal ein Bild aus unserer hannoverschen Tageszeitung
(Neue Presse) eingescannt.
Ob wohl auch bundesweit über einen Polo im Polizeieinsatz
berichtet würde ? ;-)
Ulli
Re: smarte Polizei -> Bild -- Tina -- 10.11.2000 14:17:25 [#45391]
Hihi, ein bißchen komisch wirkt`s schon. Allerdings sollen sich doch in anderen europäischen Großstädten (Rom ?) Polizeismarts bereits bewährt haben. Der smart wird sich bei der Polizei garantiert etablieren. Soll dem Steuerzahler doch recht sein !! Außerdem kann ich mich noch gut erinnern, das vor nicht allzu langer Zeit PolizeiTRABBIS im Einsatz waren. Ich finde die Entwicklung jedenfalls klasse !
Viele Grüße und gut smart,
Tina
Re: smarte Polizei -> Bild -- Thomas -- 10.11.2000 16:29:29 [#45416]
: PolizeiTRABBIS im Einsatz waren. Ich finde die
: Entwicklung jedenfalls klasse !
: Viele Grüße und gut smart,
: Tina
Du, das lag aber daran, daß es in der DDR sonst keine Autos gab...!
*prust*
Und hier der Italiener! -- Thomas -- 10.11.2000 16:35:34 [#45418]
polizia!
Übrigens -- Thomas -- 10.11.2000 16:41:24 [#45419]
es gab schonmal einen Polizeismart, damals aber nur in einem Bericht in der "Mot" zum 1.April- die hätten wohl auch nicht gedacht, daß das mal Realität werden könnte...
Offizieller AP-Text zum Polizei-smart/HH -- Alexander -- 10.11.2000 17:01:52 [#45422]
Die Hamburger Polizei hat am Donnerstag, 9.November 2000, als erstes
Bundesland einen Smart cdi in seinen Fuhrpark aufgenommen. Deutschlands kleinster Serienwagen wird allerdings mit seiner Spitzengeschwindigkeit von 135 Stundenkilometern nicht der Verbrecherjagd dienen, sondern zunaechst von der Pressestelle im Rahmen der Oeffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden.
(AP Photo/Michael Probst)
Re: Offizieller AP-Text zum Polizei-smart/HH -- chris0815 -- 10.11.2000 18:37:50 [#45450]
: Deutschlands kleinster Serienwagen wird allerdings mit seiner
: Spitzengeschwindigkeit von 135 Stundenkilometern nicht der
In der Stadt brauchen die 135 ?
In HH gelten wohl andere Sitten. :-)
cu,
chris
Re: smarte Polizei in Hamburg -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 11.11.2000 13:03:04 [#45564]
: Hallo !
: Ich verstehe ja Eure Begeisterung, aber glaubt Ihr im Ernst, dass
: sich das bei der Polizei durchsetzt. Bei der Polarisierung , die
: das kleine Auto auslöst, machen die sich doch bei 90 Prozent der
: Bevölkerung mit einem Smart lächerlich.
: Kannmir mal jemand sinnvolle Einsatzmöglichkeiten des Kleinen sagen
: ?
: Schoene Gruesse,
: Peter
wenn du das nächste mal von einer politesse die aus einem samrt aussteigt ein tecket bekommst dann weisst du eine einsatzmöglichkeit :-))
FEUERWEHRSMART viiiiiiel schöner (da muß man ja schreien ;-) --> Bild -- Frank -- 10.11.2000 18:43:08 [#45451]
Die Kollegen von grün-weiß waren halt schon immer etwas langsamer als wir ;-)
Nach Erfahrungen von Kollegen (Werksfeuerwehr Mercedes) ist der Kleine eine Wucht, denn welches Fahrzeug sonst läßt sich mit dem Materialaufzug in höhere Stockwerke fahren???
Ist er nicht einfach schön???
Smarte Grüße vom Feuerwehr-Frank
Re: FEUERWEHRSMART viiiiiiel schöner (da muß man ja schreien ;-) --> B -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 11.11.2000 13:09:51 [#45567]
: Die Kollegen von grün-weiß waren halt schon immer etwas langsamer
: als wir ;-)
: Nach Erfahrungen von Kollegen (Werksfeuerwehr Mercedes) ist der
: Kleine eine Wucht, denn welches Fahrzeug sonst läßt sich mit dem
: Materialaufzug in höhere Stockwerke fahren???
: Ist er nicht einfach schön???
: Smarte Grüße vom Feuerwehr-Frank
auch die HH-Feuerwehr war schneller !!!!
bilder unter dem link
Hier gibt es sogar ein Filmchen vom Polizeismart! -- Thomas -- 11.11.2000 14:18:57 [#45571]
...und niemand hat es uns gesagt...
:((
Re: Hier gibt es sogar ein Filmchen vom Polizeismart! -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 14:09:09 [#45677]
: ...und niemand hat es uns gesagt...
Na klar - es gibt hier auf der Seite die Rubrik 'was ist neu?' auf der Startseite - da stehen alle Neuerungen drin - bis auf die Greeting-Cards, die müsst Ihr selbst finden :-)
Grüße
Marc
Re: FEUERWEHRSMART -> Chrom Rammschutz: Wo? -- Ulli -- 11.11.2000 18:51:06 [#45590]
Der feuerwehr-Smart hat, wie auf den Pixum-Bildern zu sehen ist,
ja einen herzallerliebsten Chrom-Rammschutz.
Wo bekommt man den so ein nützliches Zubehör?
Ulli
Re: FEUERWEHRSMART -> Chrom Rammschutz: Wo? -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 14:11:54 [#45679]
: Der feuerwehr-Smart hat, wie auf den Pixum-Bildern zu sehen ist,
: ja einen herzallerliebsten Chrom-Rammschutz.
: Wo bekommt man den so ein nützliches Zubehör?
Hallo Ulli!
Den City-Guard Rammschutz bekommst Du von Deinem smart Center.
Hergestellt wird er von Cobra Technologie und Lifestyle.
Auch zu haben soll er beim ATU Autoteilefachmarkt sein...
Preis: um die DEM 500,- plus Einbau und TÜV
Grüße
Marc
Es zieht unter dem Fahrersitz -- Andreas Stamm -- 10.11.2000 08:38:38 [#45320]
Hallo !
Habe meine Smart seit 1 Jahr und jedes Jahr im Winter bekomme ich kalte Füße, da es unter dem Fahrsitz leicht zu meinen Füssen hin zieht.
Unter dem Sitz ist es trotz Heizung immer kalt.
Das Problem habe ich schon seit Anfang an.
Kennt jemand Abhilfe ?
Re: Es zieht unter dem Fahrersitz -- Thomas (00336) -- 10.11.2000 10:10:23 [#45332]
Hallo!
Ich habe meinen smart erst seit April 2000 und daher keine Wintererfahrung. Ich hoffe, dass die Schublade unter meinem Fahrersitz Dein Problem bei mir verhindert.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo !
: Habe meine Smart seit 1 Jahr und jedes Jahr im Winter bekomme ich
: kalte Füße, da es unter dem Fahrsitz leicht zu meinen Füssen hin
: zieht.
: Unter dem Sitz ist es trotz Heizung immer kalt.
: Das Problem habe ich schon seit Anfang an.
: Kennt jemand Abhilfe ?
Smart bald mit Erdgasantrieb!!! -- H.P. -- 10.11.2000 08:20:16 [#45316]
Hallo!
Schaut doch mal unter www.erdgasfahrzeuge.de!
Da ist der Erdgasantrieb (Umrüstung) für unseren Smart in Vorbereitung!
Und das bei Zuschüssen der Erdgasanbieter von einigen Tausendern. Wenn das nicht genial ist!
Es grüßt
HP
Kann man den auch tunen ?! ;-) (o.T.) -- Christian (Smartspeed-Team) -- 10.11.2000 09:14:03 [#45324]
: Hallo!
: Schaut doch mal unter www.erdgasfahrzeuge.de!
: Da ist der Erdgasantrieb (Umrüstung) für unseren Smart in
: Vorbereitung!
: Und das bei Zuschüssen der Erdgasanbieter von einigen Tausendern.
: Wenn das nicht genial ist!
: Es grüßt
: HP
gibt's schon ! -- Robert (00179) -- 10.11.2000 09:17:22 [#45325]
Hier in Düsseldorf fährt schon seit geraumer Zeit ein Erdgas-smart durch die Gegend. Ist von den Stadtwerken und begegnet mir immer wieder, weil ich in der Nähe der m.W. einzigen Erdgas-Tankstelle in der Stadt wohne.
Gruß, Robert (00179)
Re: gibt's schon ! -- Claudia -- 10.11.2000 10:23:19 [#45333]
: Hier in Düsseldorf fährt schon seit geraumer Zeit ein Erdgas-smart
: durch die Gegend. Ist von den Stadtwerken und begegnet mir immer
: wieder, weil ich in der Nähe der m.W. einzigen Erdgas-Tankstelle
: in der Stadt wohne.
: Gruß, Robert (00179)
Hatte das SC Dortmund nicht mal Umrüstung angeboten? - Hammer???
Desi
Re: gibt's schon ! -- Der Hammer (00109) -- 10.11.2000 18:21:40 [#45438]
: Hatte das SC Dortmund nicht mal Umrüstung angeboten? - Hammer???
Jau, soweit ich weis, haben die schon 8 smarts umgebaut.
Benzintank bleibt drin und der Kofferaum ist auch nur wenig kleiner geworden.
Gruß
Thomas
Nochmal: Verbrauch Smart&Pulse -- Ralf Andler -- 10.11.2000 00:05:09 [#45300]
Hallo, ich bin Mitglied Nr. 00210 im Smartclub und fahre einen "alten", harten 99er Smart&Pulse, welcher mittlerweile fast 32000 km drauf hat.
Da in letzter Zeit ja mal wieder so viel über den Verbrauch von Smart Benziner und Smart Diesel diskutiert wird, wollte ich mich auch mal dazu äußern.
Allerdings werde ich den Eindruck nicht los, dass manche Smart-Fahrer, welche hier im Forum ihre Verbräuche angeben, vielleicht etwas schummeln und somit sich selbst froh machen.....aber das ist ne andere Geschichte.
Ich versuche an dieser Stelle mal gaaaanz ehrlich über meinen Verbrauch mit dem Smart zu schreiben, wenn es auch vielleicht den Einen oder Anderen nervt.........sorry
Ich wohne im Saarland in Ottweiler-Fürth und arbeite in Homburg, meine Freundin wohnt in Theley.
Erklärt mich nicht für verrückt, ich möchte hier auch keinen Lebenslauf vom Stapel lassen. Ich wollte für andere ortskundige Saarländer nur zum Ausdruck bringen, dass ich keine Autobahn fahre und dass, egal wo ich nun hinfahre, es höchstens 20 km sind und es ziemlich hügelig ist.
Aber nun zum wesentlichen:
Ich führe seit Januar dieses Jahres genau Buch über die gefahrenen Kilometer und den Spritverbrach, habe nämlich ein sogenanntes "Fahrtenbuch".
Ich tanke exakt immer an der gleichen Tankstelle, immer an der gleichen Zapfsäule, stehe beim Tanken immer in der gleichen Richtung und mache exakt immer, wenn der Tankrüssel abgeschaltet hat, die volle D-Mark noch voll. So dürften wohl Ungenauigkeiten beim Auslitern ausgeschlossen sein.
Ich habe mal folgenden Test gemacht:
Ich habe zwei Tankfüllungen das Gaspedal mehr oder weniger nur gestreichelt, auch wenn es mir manchmal schwer fiel.
Da verbrauchte ich bei der ersten Tankfüllung 4,2 Liter und bei der zweiten Tankfüllung 4,6 Liter.
Die beiden nächsten Tankfüllungen erweckte ich meinen Smartie zum Leben und habe ihm, immer wenn es ging und zulässig war (ich beachte natürlich die gesetzlich vorgeschriebenen Höchtgeschwindigkeiten!!) die Sporen gegeben. Vollgas und beim Überholen, auch an Bergen, mal Drehzahlen bis 5.500 U/min.
Erste Tankfüllung: 5,4 Liter, zweite Tankfüllung: 5,8 Liter.
Desweiteren führe ich Euch mal die monatlichen Durchschnittsverbräuche auf:
Januar: 5,5 l
Februar: 5,3 l
März: 5,5 l
April: 5,3 l
Mai: 5,4 l
Juni: 5,5 l
Juli: 5,3 l
August: 5,4 l
September: 4,8 l (der Monat mit dem Gaspedalstreicheln)
Oktober: 5,0 l (streicheln, aber nicht immer)
Ich denke, der Spritverbrauch ist maßgeblich vom Fahrer abhängig.
Die Monate Januar bis August bin ich auch mit Fun-Faktor gefahren, allerdings habe ich nie 6 Liter verbraucht, der höchste Spritverbrauch lag bei 5,8 Liter.
Also, ich kann mich nicht beschweren und bin mit dem Spritverbrauch meines Kleinen sehr zufrieden, wobei ich anmerken muß, daß ich vorher einen 325 i BMW gefahren bin. Da lag der Mindestverbrauch bei knapp 11 Litern. Bei zügiger Fahrweise schluckte der auch schon mal zwischen 12 und 14 Litern.....na ja.....Schnee von gestern.
Ich hoffe, all denen, die es interessiert, einen gaaaanz realistischen Abriss meines Smartverbrauches dargelegt zu haben. Ich denke, dass einige Smart-Fahrer hier in meinem Erfahrungsbericht ihre eigenen Verbräuche wiedererkannt haben.
Ciao,
Ralf (00210 und jemand, der noch immer jeden KM mit dem Kleinen geniesst)
Re: Nochmal: Verbrauch Smart&Pulse -- Stefanie -- 10.11.2000 11:09:49 [#45349]
Ich habe einen Smart&Passion seit letzter Woche und fahre fast ausschliesslich Autobahn. Warum verbraucht mein Smart über 6,4 Liter?
Kann mir jemand helfen, wie ich den Verbrauch runterkriege?
Re: Nochmal: Verbrauch Smart&Pulse -- Thomas -- 10.11.2000 11:26:03 [#45356]
: Ich habe einen Smart&Passion seit letzter Woche und fahre fast
: ausschliesslich Autobahn. Warum verbraucht mein Smart über 6,4
: Liter?
: Kann mir jemand helfen, wie ich den Verbrauch runterkriege?
Du solltest mal die Beiträge übers einfahren und das Sinken des Benzinverbrauchs im Forum nachlesen (vielleicht im Archiv)
Thomas
Re: Nochmal: Verbrauch Smart&Pulse -- Stefanie -- 10.11.2000 11:36:08 [#45358]
Hab ich schon. Ich fahr jetzt schon nicht mehr volle Pulle (135km/h) sondern so um die 120. Ich gebe mir Mühe nicht soviele Spurts hinzulegen aber es klappt nicht. Ich habe auch keinen Drehzahlmesser! Soll ich deswegen lieber untertourig fahren oder die Gänge ausfahren?
Bei welchen Km/h stellen soll ich hochschalten? Im Forum stand auch was von schlecht eingestellter Mischung vom Moter. Soll ich ihn mal zum Smart-Center bringen?
Kannst du mir weiterhelfen?
Re: Nochmal: Verbrauch Smart&Pulse -- Lothar -- 10.11.2000 15:16:17 [#45399]
Die Geschwindigkeit, ab der der Verbrauch stark zunimmt, ist 110 km/h. Das sind etwa 3.000 U/min. Versuche, unter dieser Geschwindigkeit zu bleiben und ruhig zu fahren.
Ich schalte meinen &pulse wahrscheinlich zu früh nach Deinem Geschmack, bei 30 in den 3., bei 40 in den 4., bei 50 in den 5. und bei 60 in den 6. Gang - so ungefähr. Das klappt natürlich nicht immer. Spurts sind selten, weil ich dazu keinen Ehrgeiz habe (sollen doch die anderen die Ölmultis subventionieren).
Das Ergebnis ist ein Durchschnitt von knapp 4,8 l gemittelt über inzwischen 23.000 km. Zuerst lag der Verbrauch höher, durchaus bei 5,7 l. Ich habe damals ganz vorsichtig im sC nachgefragt, ob das so normal sei bei meiner Fahrweise. Man hat mir dann die Software neu aufgespielt und ich mußte (so die strikte Empfehlung!) etwa 1.000 km das Auto neu einfahren, also ganz vorsichtig, langsam beschleunigen, nicht über 110 usw. Der Verbrauch ging seitdem drastisch nach unten und liegt seitdem bei 4,5 bis 4,7 l.
Gruß, Lothar.
Re: Nochmal: Verbrauch Smart&Pulse -- Thomas -- 10.11.2000 16:22:39 [#45415]
Man hat mir dann die
: Software neu aufgespielt und ich mußte (so die strikte
: Empfehlung!) etwa 1.000 km das Auto neu einfahren, also ganz
: vorsichtig, langsam beschleunigen, nicht über 110 usw. Der
: Verbrauch ging seitdem drastisch nach unten und liegt seitdem
: bei 4,5 bis 4,7 l.
: Gruß, Lothar.
So habe ich das auch schon gehört, muß wohl funktionieren.
Ein "Einstellen" des Motors wie etwa bei einem Vergaser ist m. E. nicht möglich, da Einspritzmenge, Luftzufuhr und so weiter über die Elektronik geregelt wird.
Gruß, Thomas
Re: Nochmal: Verbrauch Smart&Pulse -- Stefanie -- 11.11.2000 21:34:07 [#45610]
Das wäre ja super wenn das klappen könnte! Also soll ich besser auf der Autobahn nicht mehr wie 110 fahren. Dann bin ich auf der Autobahn von Darmstadt nach Wiesbaden ein Hindernis! Aber wer weniger Verbrauch haben will, muss das wohl in Kauf nehmen. Wo hast du dein Update gemacht? Hat dich das was gekostet? Allgemeine Infos wären mir sehr hilfreich. Danke
Re: Nochmal: Verbrauch Smart&Pulse -- Christian Schmitt -- 11.11.2000 00:35:24 [#45514]
Das sind ja fast ziemlich genau meine Verbrauchswerte.
04.2000 5,24 l
5,25 l
5,17 l
05.2000 4,80 l
5,11 l
06.2000 5,11 l
4,73 l
07.2000 5,04 l
5,37 l ( Optimax )
5,21 l ( Optimax )
08.2000 4,78 l ( Optimax )
5,03 l
5,06 l
09.2000 5,23 l
5,50 l
5,17 l
10.2000 5,13 l
5,65 l ( Winterreifen )
5,83 l ( Winterreifen )
Gruß
Chris
Smart-Auslieferung -- Martin -- 09.11.2000 23:34:32 [#45297]
Hi Smartis,
habe heute einen Anruf von meinem SC Muc Nord erhalten.
Mein Smart Silverstyle soll in wenigen Tagen bei denen sein.
Aber wegen chronischer Überlastung der Werkstatt kann die Auslieferung an mich erst am 29.11. !!! erfolgen.
Nun bin ich zwar vom 21.-28. im Urlaub, aber das ändert
nichts dran, dass ich über 2 Wochen für die Endabnahme
unglaublich viel halte.
Wie war denn das bei Euch?????
Gruß Martin (immer noch ohne Silberling....)
Re: Smart-Auslieferung -- Marc G. Franzen -- 10.11.2000 07:08:48 [#45312]
Hallo Martin!
: Nun bin ich zwar vom 21.-28. im Urlaub, aber das ändert
: nichts dran, dass ich über 2 Wochen für die Endabnahme
: unglaublich viel halte.
Was bekommt Dein smart denn für Zubehör? Könnte es sein, dass da noch einiges eingebaut werden muss?
Grüße
Marc
Re: Smart-Auslieferung -- Michi -- 10.11.2000 07:56:30 [#45315]
Willkommen Silberling,
auch ich habe mich für dieses (meiner Meinung nach) wunderschöne Modell entschieden. Nachdem ich zufällig dieses Sondermodell im SC MUC-West gesehen habe und dort nach Lieferzeiten fragte, teilte mir der Verkäufer mit, daß sowieso nur noch einer zu haben ist - also hab ich zugeschlagen. Der Liefertermin wurde damals (12.10.) mit Ende Nov / Anfang Dez. angegeben. Nach zwei Tagen hab ich meinen Verkäufer genervt und er sagte mir, daß das Auto wahrscheinlich schon Mitte November fertig ist. Am 28.10. habe ich ihn nochmals genervt und siehe da: Das Auto stand schon im SC, aber noch nicht abholfähig. Dann kam der Hammer: Ich könne ihn so um den 08.11. bis 10.11. wahrscheinlich haben, die Werkstatt ist so voll, man kommt nicht dazu ihn schneller fertig zu machen. Nachdem ich aber keinen Pfennig Rabatt rausholen konnte, habe ich zur Strafe konsequenterweise weitergenervt und SIEHE DA: Letzten Freitag (03.11.) habe ich ihn in Empfang genommen !!! ALSO: Nerven, nerven, nerven. Für 4 Wochen Wartezeit-Ersparnis lohnt's allemal !
Gruß von Silverstyle zu Silverstyle
Michi
Re: Smart-Auslieferung -- smarty -- 10.11.2000 09:25:07 [#45326]
: Willkommen Silberling,
Das ist doch wie bei Aldi in der warteschlange - da gibt es auch immer wieder Zeitgenossen, die nerven. Diese Leute drängeln sich dann vor und die anderen warten halt etwas länger - Mitleid!!!
Dein Liefertermin war mit Ende Nov. Anf. Dez angegeben - schreibst du selbst1 Du hast dich nicht an die Vereinbarung gehalten - dein smart Center schon1 wer hat jetzt etwas falsch gemacht????
Denk mal so darüber nach!
Grüsse smarty
Langsam reiten Cowboy !!! -- Michi -- 10.11.2000 10:06:27 [#45330]
: Denk mal so darüber nach!
Darüber brauch ich nicht allzu lange nachdenken, wohl aber über den Ton, in dem Du mir da antwortest. Oder ist in meinem Beitrag irgendjemand (Du persönlich) angegriffen worden ????
Das hat weder mit ALDI und Warteschlange noch mit dem Einhalten von Vereinbarungen was zu tun! Es war nur ein Erfahrungsbericht zur Anfrage und zum Thema Kundenservice, und im Endeffekt hat das SC doch bei meinem Kommentar recht gut abgeschnitten.
Denk Du mal darüber nach !
Gruß
Michi
Re: Langsam reiten Cowboy !!! -- smarty -- 10.11.2000 10:36:55 [#45339]
: Darüber brauch ich nicht allzu lange nachdenken, wohl aber über den
: Ton, in dem Du mir da antwortest. Oder ist in meinem Beitrag
: irgendjemand (Du persönlich) angegriffen worden ????
: Das hat weder mit ALDI und Warteschlange noch mit dem Einhalten von
: Vereinbarungen was zu tun! Es war nur ein Erfahrungsbericht zur
: Anfrage und zum Thema Kundenservice, und im Endeffekt hat das SC
: doch bei meinem Kommentar recht gut abgeschnitten.
: Denk Du mal darüber nach !
: Gruß
: Michi
Das Denken ist frei und das Empfinden auch:
Ich war im smartcenter (über 2 Stunden zum Kundendienst/Winterräder montieren....) und habe auf mein Auto gewartet im center. Wenn man da so sitzt beim Kaffee erlebt man den Ablauf live im smartcenter. Telefonate/Kunden/Interessenten/Werkstattkunden und das Personal...
Kurzfassung: Ich bewundere die Nerven mancher smartcenter-Mitarbeiter und die Engelsgeduld. Der Vergleich mit Aldi bestätigt die Rücksichtslooosichkeit unserer heutigen Gesellschaft. Ich habe (leider) selbst erlebt, wie sich die Drängler aufführen und für sich selbst fordern nach dem Motto: Sollen doch die anderen warten - i c h nicht!!! Ich bin wichtiger als der Rest der Welt...
Originaltext eines Centermitarbeiters an einen Drängler: Termin sind da um gehalten zu werden und ich kann doch keinen vereinbarten Termin verschieben, der zugesagt ist... das wäre unfair dem anderen Kunden gegenüber ... und wenn Sie es wären, dann würde es Ihnen auch nicht passen, wenn ich Ihnen sagen würde, wir haben Ihren Termin verschoben, weil uns ein anderer Kunde wichtiger war...
Übrigens. Die haben dann die Mittagspause gekürzt um den drängler zu befriedigen...
Mein Auto jedenfalls war pünktlich fertig und der Kaffe war gut.
Bis bald bald bei Aldi...
smarty
Re: Smart-Auslieferung - ausweichen und woanders kaufen -- mucfloh -- 10.11.2000 09:30:28 [#45327]
hallo martin,
bei meinem smart cabrio war es ebenso: zuerst sollte es nicht lieferbar sein (die reservierung war zwar schon auf "kauf" gebucht, aber der wagen wollte nicht kommen), dann sollte das cabrio kommen aber erst nach zwei wochen "standzeit" ausgeliefert werden. nachdem eine kollegin auf ihren auf dem hof stehenden passion ebenfalls zwei wochen gewartet hatte, habe ich mein cabrio im sc neu-ulm/senden via fax gekauft. einen tag spaeter konnte ich es mit anderen bodypanels (blau statt schwarz - der tausch kostete nur 86 dm!!!) und weiterem zubehoer dort abholen. und das, obwohl auch dort "der laden" voll war und viele smarts ausgeliefert wurden.
in muenchen gibt es ein einfaches problem: waehrend in den ersten monaten die beiden scs zeit ohne ende hatten, hat man auf die stark gestiegene nachfrage nur wenig reagiert und setzt nach wie vor viel zuwenig und viel zu inkompetentes personal ein. daruber hinaus wickelt muenchen viele flottengeschaefte ab, wodurch der einfache einzelkunde hinten angestellt wird.
einziger positiver punkt ist die werkstatt im sc muc nord: dort sind alle sehr freundlich, kompetent und flink. besonders hr. rieder (gruss an dieser stelle ;-)
trust in smart
mucfloh
ps: das koennte sich allerdings schnell aendern, wenn dc ueber die mercedes-niederlassungen in muenchen smarts verkauft, denn dann entsteht endlich mal ein bißchen wettbewerb in muenchen. bislang galt eher "friss oder stirb"
Re: Smart-Auslieferung - ausweichen und woanders kaufen -- smarty -- 10.11.2000 09:37:44 [#45328]
: hallo martin,
: bei meinem smart cabrio war es ebenso: zuerst sollte es nicht
: lieferbar sein (die reservierung war zwar schon auf
: "kauf" gebucht, aber der wagen wollte nicht kommen),
: dann sollte das cabrio kommen aber erst nach zwei wochen
: "standzeit" ausgeliefert werden. nachdem eine kollegin
: auf ihren auf dem hof stehenden passion ebenfalls zwei wochen
: gewartet hatte, habe ich mein cabrio im sc neu-ulm/senden via
: fax gekauft. einen tag spaeter konnte ich es mit anderen
: bodypanels (blau statt schwarz - der tausch kostete nur 86
: dm!!!) und weiterem zubehoer dort abholen. und das, obwohl auch
: dort "der laden" voll war und viele smarts
: ausgeliefert wurden.
: in muenchen gibt es ein einfaches problem: waehrend in den ersten
: monaten die beiden scs zeit ohne ende hatten, hat man auf die
: stark gestiegene nachfrage nur wenig reagiert und setzt nach wie
: vor viel zuwenig und viel zu inkompetentes personal ein. daruber
: hinaus wickelt muenchen viele flottengeschaefte ab, wodurch der
: einfache einzelkunde hinten angestellt wird.
: einziger positiver punkt ist die werkstatt im sc muc nord: dort
: sind alle sehr freundlich, kompetent und flink. besonders hr.
: rieder (gruss an dieser stelle ;-)
: trust in smart
: mucfloh
: ps: das koennte sich allerdings schnell aendern, wenn dc ueber die
: mercedes-niederlassungen in muenchen smarts verkauft, denn dann
: entsteht endlich mal ein bißchen wettbewerb in muenchen. bislang
: galt eher "friss oder stirb"
Soviel Emotution - dann darf ich auch mal:
Wenn ich was zu sagen hätte in dem Verein der Inkompetenz ( Siehe deinen eigenen Text oben) dann würde ich dich zum Kundendienst nach Ulm schicken - nach dem Motto : F.... oder S.....
smarty
Re: Smart-Auslieferung -- Peter Niemeyer (00594) -- 10.11.2000 10:34:51 [#45338]
Hallo !
: Wie war denn das bei Euch?????
Mein Silverstyle wurde am 17.10. in Hambach gebaut, am 23.10. erfolgte die offizielle Ausliefrung laut. Anzeige der MArketingleute (viele haben ihn auch schon vorher bekommen). Er wurde Mittwochs im SC Duesseldorf angeliefert, per Spediteur Donnerstags in Wuppertal angeliefert, Freitag wurde das Zubehoer bei Mercedes Wuppertal eingebaut (Kindersitz, Schublade, Winterreifen) und ich haette ihn sofort mitnehmen koennen, da ich aber um eine Zulassung von denen gebeten habe, die auch noch extern vergeben wird, musste ich leider noch bis dienstag warten. Also alles in allem eigentlich 3 Tage von Eingang beim SC an, und das nur, weil ich in einem Satelliten bestellt habe und nicht im SC.
Was wollen die denn noch in der Werkstatt damit, hast du so aufwendiges Zubehoer geordert ?? Der Silverstyle wird doch fertig mit Radio, Soundpaket, Fussmatten, Drehzahlmesser, Uhr usw. ab Werk ausgeliefert.
Peter
Re: Smart-Auslieferung -- Martin -- 10.11.2000 18:27:01 [#45442]
Hi Peter,
ausser der Schublade unterm Beifahrersitz und dem Getränkehalter habe ich nichts bestellt. Die sollen noch die Winterreifen montieren, das machen die aber am Tag der Abholung direkt.
Ich danke Dir und den anderen für Ihre Erfahrungen. Im SC MUC Nord muss aber tatsächlich die Hölle los sein, wenn ich hier lese, dass einer für ne Reparatur auch 3 Wochen warten muss. Macht die Sache aber nicht besser.
Hätte den Silberling gerne früher gehabt - aber so wart ich halt noch ein bisserl.
Das SC MUC Nord kann sich bei mir ja mit einem Extra revanchieren.
Tschau
Martin
Re: Smart-Auslieferung -- René Dekker -- 11.11.2000 00:58:42 [#45515]
Hallo!
Ich hatte recht gute Erfahrungen mit meinem CDI... Er sollte Anfang November kommen, war 2 Wochen früher im Samrt Center (Montags) und Mittwochs konnte ich ihn mit allen Extras und Zulassung abholen!
War also absolut kein Problem und ging sogar schneller als erwartet!(Der Göttin sei Dank, es gibt nichts schlimmeres als zu wissen, das er da ist, und trotzdem nicht abgeholt werden kann)
Und laut der Mitarbeiterin des SC wr ich bereits der sechste, der an diesen Tag seinen Smart abholte (im SC Darmstadt)
Viele Grüße!
René
: Hi Peter,
: ausser der Schublade unterm Beifahrersitz und dem Getränkehalter
: habe ich nichts bestellt. Die sollen noch die Winterreifen
: montieren, das machen die aber am Tag der Abholung direkt.
: Ich danke Dir und den anderen für Ihre Erfahrungen. Im SC MUC Nord
: muss aber tatsächlich die Hölle los sein, wenn ich hier lese,
: dass einer für ne Reparatur auch 3 Wochen warten muss. Macht die
: Sache aber nicht besser.
: Hätte den Silberling gerne früher gehabt - aber so wart ich halt
: noch ein bisserl.
: Das SC MUC Nord kann sich bei mir ja mit einem Extra revanchieren.
: Tschau
: Martin
WERBUNG Autobild zeigt 4 Sitzer smart -- Felix Kopp -- 09.11.2000 22:53:45 [#45291]
In der neuen Autobild vom 10.November sind einige Skizzen zum geplanten 4Sitz-smart.
Die Motoren sollen unnötig gross werden.
Benziner 1.0-1.5 Liter GDI von Mitsubishi
Diesel 1.3 Liter von der A-Klasse.
Anstelle der tollen Softtip soll es eine konventionelle 5-Gang Handschaltung (verfluchtes Kupplungspedal!) oder eine 4 Stufen Automatik geben.
Gruss Felix
Re: WERBUNG Autobild zeigt 4 Sitzer smart -- Calimero -- 09.11.2000 23:47:36 [#45298]
: In der neuen Autobild vom 10.November sind einige Skizzen zum
: geplanten 4Sitz-smart.
: Die Motoren sollen unnötig gross werden.
: Benziner 1.0-1.5 Liter GDI von Mitsubishi
: Diesel 1.3 Liter von der A-Klasse.
: Anstelle der tollen Softtip soll es eine konventionelle 5-Gang
: Handschaltung (verfluchtes Kupplungspedal!) oder eine 4 Stufen
: Automatik geben.
: Gruss Felix
...und das ganze nennt sich momentan Z-car. Es soll ein Weltauto zusammen mit Hyunday,Mitsubishi und DC-MCC weden. Die MCC Version soll in NL gebaut werden und 30000DM kosten. Alle drei Vresionen haben die Tridionzelle. 800Kg 3,5-3,6m lang alles ab Sommer 2004
*schluchz* -- Thomas -- 10.11.2000 02:08:56 [#45302]
warum tun die das uns smartfans an???
*kopfschüttel*
Re: *schluchz* -- Calimero -- 10.11.2000 02:46:13 [#45306]
: warum tun die das uns smartfans an???
: *kopfschüttel*
So schlimm sieht die Zeichnung des Viersitzers gar nicht aus; doch am sich entwickelnden Kult des Coupes kann eh nichts mehr rütteln. Smartfahrer sind halt Trendsetter und selbstbewusster als Otto Normalverbraucher. Über Käfer,Mini und Ente hat man zur jeweils damaligen Zeit auch gelacht,dann entwickelten sie ich zu klassenlosen Kultautos.
Ob das dem Viersitzer passieren wird, bleibt abzuwarten,der Roadster wird bestimmt ebenso Kult,dies jedoch eher in der "Spinner"fraktion (siehe mich) .
Re: *schluchz* -- chris0815 -- 10.11.2000 12:12:16 [#45370]
: warum tun die das uns smartfans an???
: *kopfschüttel*
Wieso ? Zwingt Dich einer diesen Unsinn (4-Sitzer) zu kaufen ?
Re: *schluchz* -- Thomas -- 10.11.2000 16:08:41 [#45410]
: Wieso ? Zwingt Dich einer diesen Unsinn (4-Sitzer) zu kaufen ?
Natürlich nicht, das käme auch für mich gar nicht in frage. Aber man sieht doch eindeutig, in welche Richtung das Konzept smart gedrückt werden soll: weg vom mutigen, unkonventionellen hin zum Lupo-Konkurrenten.
Benziner 1.0-1.5 Liter GDI von Mitsubishi
Diesel 1.3 Liter von der A-Klasse.
Anstelle der tollen Softtip soll es eine konventionelle 5-Gang Handschaltung oder eine 4 Stufen Automatik geben.
PFUI!
Und da eine "Markenstrategie" früher oder später die gesamte Modellpalette treffen wird, muß man sich schon fragen, warum die uns das antun...
Bleibt nur zu hoffen, daß die Quelle Auto Bild nicht auf einmal zuverlässig geworden ist...
(sorry scott)
;))
Grüße, Thomas
ist doch kein smart... -- Michael Huhn -- 10.11.2000 16:42:27 [#45420]
Das sehe ich auch so. Aber mal was anderes, soll das Ding wirklich Smart heißen oder nennen es nur alle 4-Sitzer-Smart? Es ist doch ein ganz anderes Modell, halt nur eben auch von MCC. Gibt es überhautp Autos mit gleichem Namen un gleicher Modellreihe als 2 und 4-Sitzer? Es ist kein Smart, es ist nur ein MCC, daher können einem die "Vernormalungen" doch egal sein, oder?
: Natürlich nicht, das käme auch für mich gar nicht in frage. Aber
: man sieht doch eindeutig, in welche Richtung das Konzept smart
: gedrückt werden soll: weg vom mutigen, unkonventionellen hin zum
: Lupo-Konkurrenten.
: Benziner 1.0-1.5 Liter GDI von Mitsubishi
: Diesel 1.3 Liter von der A-Klasse.
: Anstelle der tollen Softtip soll es eine konventionelle 5-Gang
: Handschaltung oder eine 4 Stufen Automatik geben.
: PFUI!
: Und da eine "Markenstrategie" früher oder später die
: gesamte Modellpalette treffen wird, muß man sich schon fragen,
: warum die uns das antun...
: Bleibt nur zu hoffen, daß die Quelle Auto Bild nicht auf einmal
: zuverlässig geworden ist...
: (sorry scott)
: ;))
: Grüße, Thomas
Re: ist doch kein smart... -- Thomas -- 10.11.2000 16:59:11 [#45421]
: Das sehe ich auch so. Aber mal was anderes, soll das Ding wirklich
: Smart heißen oder nennen es nur alle 4-Sitzer-Smart? Es ist doch
: ein ganz anderes Modell, halt nur eben auch von MCC. Gibt es
: überhautp Autos mit gleichem Namen un gleicher Modellreihe als 2
: und 4-Sitzer? Es ist kein Smart, es ist nur ein MCC, daher
: können einem die "Vernormalungen" doch egal sein,
: oder?
Die tatsächliche Bezeichnung lautet:
MCC -> smart -> city-coupé/city-cabrio
Die neuen werden auf jeden Fall MCC smarts sein, wie dann die Modelle heißen, wird sich zeigen... vielleicht city-limousine?
*grusel*
Re: ist doch kein smart...Ich denke schon -- Marc M. Luppa -- 10.11.2000 18:21:25 [#45436]
: Das sehe ich auch so. Aber mal was anderes, soll das Ding wirklich
: Smart heißen oder nennen es nur alle 4-Sitzer-Smart? Es ist doch
: ein ganz anderes Modell, halt nur eben auch von MCC. Gibt es
: überhautp Autos mit gleichem Namen un gleicher Modellreihe als 2
: und 4-Sitzer? Es ist kein Smart, es ist nur ein MCC, daher
: können einem die "Vernormalungen" doch egal sein,
: oder?
Soweit ich das sehe heissen, alle Autos von MCC smart, genauso wie alle deutschen Modelle von DaimlerChrysler (ausser dem smart) Mercedes-Benz heissen.
Die einzelnen Modelle sind dann das city-coupe, das cabrio, der roadster, das coupe und eben der viersitzer, wie auch immer der dann heissen mag.
smarte Grüsse
-Marc-
this is the end... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 10.11.2000 08:22:50 [#45317]
yes the only end my friend..
Smart 4 Plätzer? Hat jemand danach gefragt? Gibt es nicht schon genug 4- und mehr -Plätzer?
Verstehe mal einer die Autoindustrie.. und ich dachte MCC thinks a little bit different. Ja.. so kann man sich täuschen.
Gianluca
appa, appa, appa ... -- GvO 330 -- 10.11.2000 12:00:12 [#45367]
: yes the only end my friend..
: Smart 4 Plätzer? Hat jemand danach gefragt? Gibt es nicht schon
: genug 4- und mehr -Plätzer?
: Verstehe mal einer die Autoindustrie.. und ich dachte MCC thinks a
: little bit different. Ja.. so kann man sich täuschen.
: Gianluca
... Gianluca, wenn der Zweisitzer weiterhin produziert wird, kann uns dies doch völlig wumpe (vulgo f. egal) sein. Ist es so nicht besser, als wenn die tolle Kiste, was ja auch mal intendiert war, gar nicht mehr produziert würde. Ich denke mir, jede weitere Variante erhöht die Verbreitung und die Akzeptanz des smart.
Und wenn ein Familienvater den Viersitzer kauft - So What? Zu glauben, man könne stets zu einer kleinen aber feinen Kultgemeinde gehören ist nett, jedoch nicht wirklich sinnvoll. Tatsächlich könnte es ja beispielsweise künftig sein, daß die meisten von uns, wenn es noch mehr auf den Staßen in Europa smartet, nicht mehr - wie heute großenteils 20, 30, 50 oder mehr Kilometer zum nächsten sC/Satelliten fahren müssen.
Und - wie hier schon gepostet: Käfer, DeuxChevaux, Mini, Land Rover sind auch im Laufe der Jahre und Jahrzehnte in ungezählten Varianten - man denke z.B. an den Mehari auf Basis de 2CV, z.T. in Millionenstückzahlen gefertigt worden. Dieser Umstand tut m.E. nichts zur Sache. Daß auch heute schon viele Leute mit dem smart durch die Gegend fahren, die halt nur die Vorteile nutzen wollen und ansonsten mit der smart-Idee nix am Hut haben, ist doch Realität.
Also freuen wir uns, wenn der smart verbreitet wird. Hoffen wir daß DC/MCC die smart-Idee nicht weiter verhuren läßt. (An dieser Stelle muß ich den Hybrid-samrt fordern - das ist richtig und macht sich immer gut)
By the way, Gianluca: Auch und gerade DC/MCC haben als oberste Leitline allen Tuns die Gewinnmaximierung (Call it capitalism)
Nice weekend wünscht
Gerd
Re: appa, appa, appa ... -- Claudia -- 10.11.2000 12:38:42 [#45378]
Eben! Ich meine, was machen all die Leute, die in der Regel MEHR als 2 Personen transportieren müssen, aber Design etc. vom Smart trotzdem toll finden!
Solange MCC daran gut verdient und damit auch noch mehr Entwicklungskosten in zukünftige Smarts stecken kann ist das ja OK.
Desi (die grad von einem Multifunktionslenkrad für ihren Smart träumt...)
: ... Gianluca, wenn der Zweisitzer weiterhin produziert wird, kann
: uns dies doch völlig wumpe (vulgo f. egal) sein. Ist es so nicht
: besser, als wenn die tolle Kiste, was ja auch mal intendiert
: war, gar nicht mehr produziert würde. Ich denke mir, jede
: weitere Variante erhöht die Verbreitung und die Akzeptanz des
: smart.
: Und wenn ein Familienvater den Viersitzer kauft - So What? Zu
: glauben, man könne stets zu einer kleinen aber feinen
: Kultgemeinde gehören ist nett, jedoch nicht wirklich sinnvoll.
: Tatsächlich könnte es ja beispielsweise künftig sein, daß die
: meisten von uns, wenn es noch mehr auf den Staßen in Europa
: smartet, nicht mehr - wie heute großenteils 20, 30, 50 oder mehr
: Kilometer zum nächsten sC/Satelliten fahren müssen.
: Und - wie hier schon gepostet: Käfer, DeuxChevaux, Mini, Land Rover
: sind auch im Laufe der Jahre und Jahrzehnte in ungezählten
: Varianten - man denke z.B. an den Mehari auf Basis de 2CV, z.T.
: in Millionenstückzahlen gefertigt worden. Dieser Umstand tut
: m.E. nichts zur Sache. Daß auch heute schon viele Leute mit dem
: smart durch die Gegend fahren, die halt nur die Vorteile nutzen
: wollen und ansonsten mit der smart-Idee nix am Hut haben, ist
: doch Realität.
: Also freuen wir uns, wenn der smart verbreitet wird. Hoffen wir daß
: DC/MCC die smart-Idee nicht weiter verhuren läßt. (An dieser
: Stelle muß ich den Hybrid-samrt fordern - das ist richtig und
: macht sich immer gut)
: By the way, Gianluca: Auch und gerade DC/MCC haben als oberste
: Leitline allen Tuns die Gewinnmaximierung (Call it capitalism)
: Nice weekend wünscht
: Gerd
neeee neeee Leute... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 10.11.2000 13:03:10 [#45384]
Ich kann eure Argumentation sehr nachvollziehen.
Ich verstehe nur nicht, warum ich als Produzent ein neues Produkt lancieren sollte, dass ich bereits im Sortiment habe? (4-plätzer gibts bei DC genug...) Wohlverstanden die es zuhauf auf dem Markt von anderen Produzenten gibt? Marktverdrängung? Positionsstärkung? Gewinnmaximierung? Naja.....
Nun zur Gewinnmaximierung:
Als DC-microaktionär muss ich sagen, dass ich viel lieber sehen würde, wie DC in vernünftigere Sachen investieren würde..
Aber im Ersnt. Wenn ich schon Risikokapital einsetze, dann sicher nicht in eine Produktion von "normalen" Autos oder? Viel lieber würde ich das Kapital einsetzen für den Bau von Hybrid-Smarts -..gerngeschehen Felix :-) -
Peace :-)
Gianluca
Mille Grazie Gianluca - smart ibrida (o.T.) -- Felix Kopp -- 10.11.2000 13:37:22 [#45387]
: Viel lieber würde ich das Kapital einsetzen für den Bau von
: Hybrid-Smarts -..gerngeschehen Felix :-) -
: Peace :-)
: Gianluca
GvO mach lieber wieder mehr (oT)`s.... -- Hubert (00549) -- 10.11.2000 14:15:00 [#45390]
dann ersparst Du manchem von uns (auch mir) die Sucherei!!!!
Mein Fremdwörterlexikon ist wegen Dir schon ganz zerfleddert.
Intelligenz - mhhh , nee
Intelligenzija - mhh , nein
Intelligenzquotient - auch nicht
Intelligenztest - schon garnicht
intelligibel - watt is datt denn
Intendant - nee
Intendantur - is was anderes
Intendanz - auch nee
intendieren - ahhhhhh, das könnte es sein
bedeutet: "beabsichtigen,verfolgen, anstreben"
"was ja auch mal intendiert war" soll also nur
"was ja auch mal beabsichtigt war" heissen.
Ach sooooooooooooooooooo!!!!
Du könntest Journalist werden!!!
;-)
Hubert
Vielen Dank! -- Thomas -- 10.11.2000 16:16:30 [#45412]
: bedeutet: "beabsichtigen,verfolgen, anstreben"
: "was ja auch mal intendiert war" soll also nur
: "was ja auch mal beabsichtigt war" heissen.
: Ach sooooooooooooooooooo!!!!
ich bin schwer impregniert ;-) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 10.11.2000 17:46:22 [#45426]
'Tschuldigung Hubert und Alle... -- GvO 330 -- 13.11.2000 14:01:23 [#45865]
: dann ersparst Du manchem von uns (auch mir) die Sucherei!!!!
: Mein Fremdwörterlexikon ist wegen Dir schon ganz zerfleddert.
: Intelligenz - mhhh , nee
: Intelligenzija - mhh , nein
: Intelligenzquotient - auch nicht
: Intelligenztest - schon garnicht
: intelligibel - watt is datt denn
: Intendant - nee
: Intendantur - is was anderes
: Intendanz - auch nee
: intendieren - ahhhhhh, das könnte es sein
: bedeutet: "beabsichtigen,verfolgen, anstreben"
: "was ja auch mal intendiert war" soll also nur
: "was ja auch mal beabsichtigt war" heissen.
: Ach sooooooooooooooooooo!!!!
: Du könntest Journalist werden!!!
: ;-)
: Hubert
... wollte nicht mit meiner profunden Halbbildung prunken (Prunken = heraushängenlassen, was ich für tolle Fremdwörter kennen tu). Also seid doch bitte nich' so gemein zu mir.
Ach ja, ich bin Journalist,
gib's zu - das wußtest Du. ;-)))
Grüssen Alle tut
Gerd - der mit dem Fremdwörterlexikon, zuhause.
Aber Gerd..... -- Hubert (00549) -- 13.11.2000 14:49:43 [#45871]
nun sei mal nicht gleich enragiert.
Wir wollten Dir ja keine Intelligenz unterstellen, da wir wissen, daß Du aus Hannover kommst!
(die schönste und interessanteste Stadt Deutschland´s, lt. Harald Schmidt)
Intuitiv und instiktiv kommt Deine Bildung natürlich auch bei Deinen Abhandlungen durch. Das ist manchmal für uns etwas kabalistisch.
Wir sollten also keine Kakophonie aufkommen lassen.
: ... wollte nicht mit meiner profunden Halbbildung prunken (Prunken
: = heraushängenlassen, was ich für tolle Fremdwörter kennen tu).
: Also seid doch bitte nich' so gemein zu mir.
: Ach ja, ich bin Journalist,
: gib's zu - das wußtest Du. ;-)))
NIEMALS, wer anderes behauptet wird enthauptet!
Ich habe schon bei der BILD-Zeitung exorbitante Schwierigkeiten, den Inhalt der einzelnen Beiträge zu verstehen.
GvO ist uns kein Begriff, maximal GV und HwG sind uns geläufig.
: Grüssen Alle tut
Das muß richtig heissen: Ich tue alle Grüssen.
: Gerd - der mit dem Fremdwörterlexikon, zuhause.
;-)
Hubert
Alles Roger, Hubert ;-))) (oT) -- GvO 330 -- 14.11.2000 11:29:13 [#46022]
: nun sei mal nicht gleich enragiert.
: Wir wollten Dir ja keine Intelligenz unterstellen, da wir wissen,
: daß Du aus Hannover kommst!
: (die schönste und interessanteste Stadt Deutschland´s, lt. Harald
: Schmidt)
: Intuitiv und instiktiv kommt Deine Bildung natürlich auch bei
: Deinen Abhandlungen durch. Das ist manchmal für uns etwas
: kabalistisch.
: Wir sollten also keine Kakophonie aufkommen lassen.
: NIEMALS, wer anderes behauptet wird enthauptet!
: Ich habe schon bei der BILD-Zeitung exorbitante Schwierigkeiten,
: den Inhalt der einzelnen Beiträge zu verstehen.
: GvO ist uns kein Begriff, maximal GV und HwG sind uns geläufig.
: Das muß richtig heissen: Ich tue alle Grüssen.
: ;-)
: Hubert
Re: appa, appa, appa ... -- Uli -- 12.11.2000 00:16:31 [#45626]
: ... Gianluca, wenn der Zweisitzer weiterhin produziert wird, kann
: uns dies doch völlig wumpe (vulgo f. egal) sein. Ist es so nicht
: besser, als wenn die tolle Kiste, was ja auch mal intendiert
: war, gar nicht mehr produziert würde. Ich denke mir, jede
: weitere Variante erhöht die Verbreitung und die Akzeptanz des
: smart.
: Und wenn ein Familienvater den Viersitzer kauft - So What? Zu
: glauben, man könne stets zu einer kleinen aber feinen
: Kultgemeinde gehören ist nett, jedoch nicht wirklich sinnvoll.
: Tatsächlich könnte es ja beispielsweise künftig sein, daß die
: meisten von uns, wenn es noch mehr auf den Staßen in Europa
: smartet, nicht mehr - wie heute großenteils 20, 30, 50 oder mehr
: Kilometer zum nächsten sC/Satelliten fahren müssen.
: Und - wie hier schon gepostet: Käfer, DeuxChevaux, Mini, Land Rover
: sind auch im Laufe der Jahre und Jahrzehnte in ungezählten
: Varianten - man denke z.B. an den Mehari auf Basis de 2CV, z.T.
: in Millionenstückzahlen gefertigt worden. Dieser Umstand tut
: m.E. nichts zur Sache. Daß
Re: appa, appa, appa ... -- Uli -- 12.11.2000 00:28:49 [#45630]
: ... Gianluca, wenn der Zweisitzer weiterhin produziert wird, kann
: uns dies doch völlig wumpe (vulgo f. egal) sein. Ist es so nicht
: besser, als wenn die tolle Kiste, was ja auch mal intendiert
: war, gar nicht mehr produziert würde. Ich denke mir, jede
: weitere Variante erhöht die Verbreitung und die Akzeptanz des
: smart.
: Und wenn ein Familienvater den Viersitzer kauft - So What? Zu
: glauben, man könne stets zu einer kleinen aber feinen
: Kultgemeinde gehören ist nett, jedoch nicht wirklich sinnvoll.
: Tatsächlich könnte es ja beispielsweise künftig sein, daß die
: meisten von uns, wenn es noch mehr auf den Staßen in Europa
: smartet, nicht mehr - wie heute großenteils 20, 30, 50 oder mehr
: Kilometer zum nächsten sC/Satelliten fahren müssen.
: Und - wie hier schon gepostet: Käfer, DeuxChevaux, Mini, Land Rover
: sind auch im Laufe der Jahre und Jahrzehnte in ungezählten
: Varianten - man denke z.B. an den Mehari auf Basis de 2CV, z.T.
: in Millionenstückzahlen gefertigt worden. Dieser Umstand tut
: m.E. nichts zur Sache. Daß auch heute schon viele Leute mit dem
: smart durch die Gegend fahren, die halt nur die Vorteile nutzen
: wollen und ansonsten mit der smart-Idee nix am Hut haben, ist
: doch Realität.
: Also freuen wir uns, wenn der smart verbreitet wird. Hoffen wir daß
: DC/MCC die smart-Idee nicht weiter verhuren läßt. (An dieser
: Stelle muß ich den Hybrid-samrt fordern - das ist richtig und
: macht sich immer gut)
: By the way, Gianluca: Auch und gerade DC/MCC haben als oberste
: Leitline allen Tuns die Gewinnmaximierung (Call it capitalism)
: Nice weekend wünscht
: Gerd
Hallo Gerd,
ich kann die Reaktion der Leute voll und ganz verstehen. Von einem Mitarbeiter eines Zulieferers für den neuen Smart habe ich erfahren, daß der neue Smart ein Mitsubishi ist.
Ich hab mir meinen Smart gekauft, weil es sich um ein völlig neues Konzept handelt, mit ungewöhnlichen technischen Lösungen.
Ich habe überhaupt kein Verständnis für ein weiteres kommerzielles Autokonzept, welches als Smart verkauft werden soll, da hier eine weitere Chance vertan wird auf dem Automarkt einen weiteren Farbpunkt zu setzen.
Des weiteren ist es irgendwie eine "Verarschung" von Leuten, welche sich aus den gleichen Gründen wie ich einen Samrt angeschafft haben, da es sich um einen optischen Blender handelt, wenn sich der 4-Sitzer nur optisch an dem Konzept des kleinen anlehnt. Kein Käferfan wird sich zum Beispiel einen New Beetle anschaffen. Bei mir kommen auch leichte Ängste auf, daß man im Sinne der Plattformstrategie dem kleinen Vorderradantrieb und weitere kommerzielle Sch... antut.
Gruß Uli
Re: WERBUNG Autobild zeigt 4 Sitzer smart -- Jens 00306 -- 10.11.2000 21:54:45 [#45487]
Habe eben eure Beiträge gelesen und kann sie auch nachvollziehen. Doch mir kommt es so vor, als ob ihr alle etwas Angst vor etwas neuem habt.
Genau so war es doch auch, als unser smart "damals" auf den Markt gebracht wurde.
Vielleicht wird der 4-Sitzer bald genau so zu unserer Familie gehören.
Es kann doch nicht immer nur smart 2-Sitzer geben. smart muß sich doch verändern und entwickeln. Ob jetzt genau in diese Richtung, sollte noch mal gefragt werden.
Aber das bisherige smart-Modell kann nicht, oder darf nicht still stehen (ohne neuen Zuwachs). Denn stillstand bedeutet rückschritt.
cu Jens
Re: WERBUNG Autobild zeigt 4 Sitzer smart -- Thomas -- 10.11.2000 22:09:49 [#45494]
: Denn stillstand bedeutet
: rückschritt.
Naja, du magst ja teilweise recht haben, aber bei MCC bedeutet Fortschritt offensichtlich Rückschritt, wenn man zum Beispiel mal die Technik vom smart city-coupé mit der des Viersitzers vergleicht.
Gruß, Thomas
4 Sitzer smart;Abwarten und.... -- Jens 00306 -- 11.11.2000 01:38:59 [#45516]
Aber man kann doch nicht ein Auto ablehnen, daß man noch nicht kennt!
Gruß _JENS_
Re: WERBUNG Autobild zeigt 4 Sitzer smart -- chris0815 -- 10.11.2000 12:11:12 [#45369]
: In der neuen Autobild vom 10.November sind einige Skizzen zum
: geplanten 4Sitz-smart.
: Die Motoren sollen unnötig gross werden.
: Benziner 1.0-1.5 Liter GDI von Mitsubishi
: Diesel 1.3 Liter von der A-Klasse.
....
interessiert mich nicht. Ich nehme nur den kleinen Zweisitzer wahr.
Der Viersitzer ist völlig uninteressant, weil zu groß, zu teuer,
zu normal, usw....
Daher ist mir die Ausstattung auch ziemlich wurscht.
Die können da von mir aus den alten Trabbi-Zweitakter einbauen,
ich würde sowas sowieso nie kaufen.
Ausserdem gibt es seit ner Ewigkeit die A-Klasse, was im Grunde
ein Luxus-Version des Smarts mit 4 Sitzen ist. (Absolut ödes Gerät..)
cu,
chris
Re: WERBUNG Autobild zeigt 4 Sitzer smart -- Tina -- 10.11.2000 14:27:11 [#45394]
Versteh ich nicht. Die Entwicklung läuft doch völlig dem Grundkonzept zuwider ! Die Idee "zweisitzer" war doch immer wesentlicher Bestandteil des gesamten Konzepts ! Warum bloß sollte jemand dem viersitzigen smart gegnüber A-Klasse, Pluto -äh Lupo, Polo, Golf etc. etc. den Vorzug geben ? -*kopfschüttel*
Tina
RTTM -- Der Hammer (00109) -- 10.11.2000 18:22:40 [#45439]
RETURN TO THE MAX
MCC A-Klasse ???? o.T. -- bigsmart -- 10.11.2000 19:00:43 [#45454]
: RETURN TO THE MAX
Re: MCC A-Klasse ???? o.T. -- Rodi (00618) -- 11.11.2000 02:50:19 [#45519]
Hm... Da steckt mehr dahinter - denkt doch mal nach! Wie alt ist denn der Elch jetzt - keine Ahnung - aber mit Sicherheit denkt DC bereits über einen Nachfolger nach, bzw. der Nachfolger liegt schon fix und fertig in der Schublade! Habt ihr schon einmal erlebt, daß ein Nachfolger gleich groß oder kleiner war? Nee - ich nicht. Das heißt folgerichtig: Er wird größer als der jetzige Elch! Ich vermute mal so irgendwo im C-Klasse Format! Damit wiederum tut sich eine Lücke auf, die MCC schließen soll, denn Mercedes baut nichts kleineres, als die A-Klasse...und bevor ein Anderer die Lücke ausfüllt...
Manchmal sind die Jungs doch leicht durchschaubar :-)
Rolf, der mal gespannt ist, ob er Recht hat.
Bestellnr & Preis fuer Bassreflexgehaeuse? -- Sascha Westpfahl -- 09.11.2000 22:49:38 [#45289]
Hallo nochmal,
in meinem neuen CDI ist der Sound zum Heulen *schluchz* ...was haben die 'wahnsinnigen' bei mcc da bloss eingebaut?
Wieviel kosten die 'alten' Basssreflexgehause bzw. wie ist die Teilenr? *seufz*
Greetnx,
Sascha
Re: Bestellnr & Preis fuer Bassreflexgehaeuse? -- Andreas -- 10.11.2000 06:36:53 [#45311]
Die Eimer kosten etwa beide zusammen DM 100,-
Gruß,
Andreas
Kombiantenne: GPS + Mobilfunk -- Sascha Westpfahl -- 09.11.2000 22:47:57 [#45288]
Hallo,
um meinem Navi einen moeglichst guten Empfang zu gewaehren, will ich mir auf den Heckspoiler eine Dachantenne setzen. Leider gibts die Dinger nur als Monostrahler und ich suche noch nach einer alternativen Ground-Plane (weil es mit dem Glasdach leider nicht funzt!).
Jemand eine Idee?
Gruss,
Sascha
Re: Kombiantenne: GPS + Mobilfunk -- fridolin -- 10.11.2000 11:52:04 [#45362]
hallo sascha, es gibt planar-klebeantennen und die ins glasdach kleben. rund, ca. 5-6 cm durchmesser und ca 1 cm hoch.
gruß aus muc
: Hallo,
: um meinem Navi einen moeglichst guten Empfang zu gewaehren, will
: ich mir auf den Heckspoiler eine Dachantenne setzen. Leider
: gibts die Dinger nur als Monostrahler und ich suche noch nach
: einer alternativen Ground-Plane (weil es mit dem Glasdach leider
: nicht funzt!).
: Jemand eine Idee?
: Gruss,
: Sascha
SENSATIONELLE BILDER smart in USA ! -- Thomas Bögli smartmembers.ch -- 09.11.2000 21:46:30 [#45281]
Ein smartmeber.ch reiste dieses Jahr durch ganz Amerika. Sensationelle Bilder sind entstanden. Es wird einen Kalender 2001 angeboten. Lasst euch überraschen.
Meinungen zu den Bildern sind gefragt !
smart Grüsse
Thomas
Re: SENSATIONELLE BILDER smart in USA ! -- chris0815 -- 10.11.2000 12:32:54 [#45376]
: Ein smartmeber.ch reiste dieses Jahr durch ganz Amerika.
: Sensationelle Bilder sind entstanden. Es wird einen Kalender
: 2001 angeboten. Lasst euch überraschen.
: Meinungen zu den Bildern sind gefragt !
Cool Bilder!
Ich denke der Smart ist sowas wie ein "Revoluzer" unter
den Ami-Monster-Cars. Ich kann mir gut vorstellen, dass der
in den USA gut verkauft würde.
Denn da fällt man vermutlich dramatisch mehr mit seinem Smart auf
als in Europa. Und Auffallen, tun die Ammis ja gerne... ;-)
Nach dem Motto, wenn man schon nicht mit einem großen Wagen angeben
kann (Weil zu teuer), dann doch wenigstens mit dem kleinsten. :-)
Auch das amerikanische Marketing würde da sicher begierig drauf
anspringen.
cu,
chris
Re: SENSATIONELLE BILDER smart in USA ! -- Jens 00306 -- 11.11.2000 05:01:14 [#45532]
Super Bilder!
Am besten haben mir die Bilder aus dem Yellowstone Park und aus New York downtown gefallen.
Mich interessiert, wieviel so eine Reise Kostet. War doch sicherlich ziemlich teuer.
Den Bildern zu urteilen, hat es sich gelohnt. Einfach toll und smart.
cu _JENS_
WERBUNG:??? Glaube nicht -- Jens -- 09.11.2000 21:27:26 [#45279]
Moin zusammen,
einfach mal den Link anwählen.
gruß
Jens
Re: Werbung??? Glaube auch nicht -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 10.11.2000 05:46:55 [#45310]
: Moin zusammen,
: einfach mal den Link anwählen.
: gruß
: Jens
...oder diesen!
Gruß
Carsten
WEBRUNG: Neue Winterreifen bei LetsBuyIt.com für 815 Piepen frei Haus! -- TR -- 09.11.2000 19:59:07 [#45266]
Hai Leute,
eigentlich sollte ich ne Provision verlangen von letsbuyit.com.
Aber da die Lieferung bei mir dann doch noch gut geklappt hat und ich ich ja vielleicht doch noch Aktien von denen kaufe, hier der link
Gruß
Thomas
Re: WEBRUNG: Neue Winterreifen bei LetsBuyIt.com für 815 Piepen frei H -- Thomas Zens -- 09.11.2000 21:41:26 [#45280]
Hab mir gestern ein Angebot von einem Händler in unserer Nähe eingeholt. Inkl. Montage und wuchten auf meine Alus für 738DM
PLZ 53639
Re: WEBRUNG: Neue Winterreifen bei LetsBuyIt.com für 815 Piepen frei H -- Karin Blaschke -- 09.11.2000 23:08:02 [#45295]
Beim SC in Düsseldorf mit Stahlfelge, Montage und vier gebrauchten Radkappen für 864,-- DM.
Habe sie letzte Woche gekauft. Super Service inkl.
Gruß Karin
Re: WEBRUNG: Neue Winterreifen bei LetsBuyIt.com für 815 Piepen frei H -- Peter Niemeyer (00594) -- 10.11.2000 10:47:44 [#45344]
Hallo !
: Beim SC in Düsseldorf mit Stahlfelge, Montage und vier gebrauchten
: Radkappen für 864,-- DM.
: Habe sie letzte Woche gekauft. Super Service inkl.
Ich bin der Depp:
Ueber das SC Duesseldorf bei Fahrzeugbestellung Winterreifen bestellt (hatte keine Ahnung, was sowas kostet, und war im Kaufrausch). Das SC Duesseldorf (mit dem Satelliten in Wuppertal) hat mir fuer Winterreifen auf Stahlfelge und Montage DM 1100,- berechnet, fuer die Radkappen bekam ich gestern eine Rechnung von knapp 80 Mark. :-( Auf meine Anfrage, was der Preis soll, sagte man mir nur lapidar, dass sie ja montiert wuerden und ich wenigstens welche haette, alle anderen mit dem Angebot wuerden auf einer ellenlangen Warteliste stehen, stimmt ja scheinbar auch nicht :-( Bin jedenfalls schwer enttaeuscht und werde dies auch noch in einem Schreiben an Smart zum Ausdruck bringen.
Peter
Re: WEBRUNG: Neue Winterreifen bei LetsBuyIt.com für 815 Piepen frei H -- Jürgen (00335) -- 10.11.2000 11:37:41 [#45359]
Das sC Köln/Bonn bietet die 145/175er-Winter-Kompletträder für DM 920,-- an und hat noch jede Menge auf Lager. Für DM 30,-- werden die Sommerreifen im sC eingelagert.
Ciao
Jürgen
WERBUNG: Radio-Stummschaltung -- Michael Huhn -- 09.11.2000 19:58:06 [#45265]
Bei Völkner gibt es jetzt für 60 DM eine drahtlose Radiostummschaltung. Funktioniert wie diese zahlreichen Leuchtteile und kann z.B. mit Papenburgs Kabel direkt angeschlossen werden, dann sollte auch eine billige Lidl-FSE, wie ich sie habe, über das Radio funktionieren.
Re: WERBUNG: Radio-Stummschaltung -- Michael 00471 -- 09.11.2000 20:18:35 [#45272]
Du hast meinen Namen erwähnt.... wenn jetzt man nicht wieder die Spezialisten aus dem Bau gekrochen kommen und schimpfen....
Und weil ja das Wort WERBUNG oben in der Zeile steht, mach ich auch eine.
Nun können die Spez... erst recht maulen.
Aber recht hast Du.
Michael
----------------------------------------
: Bei Völkner gibt es jetzt für 60 DM eine drahtlose
: Radiostummschaltung. Funktioniert wie diese zahlreichen
: Leuchtteile und kann z.B. mit Papenburgs Kabel direkt
: angeschlossen werden, dann sollte auch eine billige Lidl-FSE,
: wie ich sie habe, über das Radio funktionieren.
Bin gefrustet, aber das muß ich jetzt .. -- smart99 -- 09.11.2000 19:47:04 [#45257]
.... mal loswerden.
Auch wenn es nichts, aber rein gar nichts mit dem Smart zu tun hat;
außer vielleicht mit dem Sitzen:
Weil Sitzen tut man im Smart gut.
---------------------------------
Der 16-jährige Sohn kommt sehr spät abends nach Hause. Der Vater, der sich etwas gesorgt hat, fragt ihn, wo er denn so lange war. ´Tja, weisst du, Papa, ich hatte heute zum ersten Mal Sex.´ ´Das ist ja toll! Komm setz dich, nimm dir n Bier und wir reden darüber.´
´n Bier ist okay, reden auch, aber sitzen kann ich nicht.´
Re: Bin gefrustet, aber das muß ich jetzt .. -- rainer -- 09.11.2000 19:49:18 [#45259]
: .... mal loswerden.
: Auch wenn es nichts, aber rein gar nichts mit dem Smart zu tun hat;
: außer vielleicht mit dem Sitzen: Weil Sitzen tut man im Smart gut.
: ---------------------------------
: Der 16-jährige Sohn kommt sehr spät abends nach Hause. Der Vater,
: der sich etwas gesorgt hat, fragt ihn, wo er denn so lange war.
: ´Tja, weisst du, Papa, ich hatte heute zum ersten Mal Sex.´ ´Das
: ist ja toll! Komm setz dich, nimm dir n Bier und wir reden
: darüber.´
: ´n Bier ist okay, reden auch, aber sitzen kann ich nicht.´
hihi
Re: Bin gefrustet, aber das muß ich jetzt .. -- donnerblitz -- 09.11.2000 19:57:16 [#45264]
: .... mal loswerden.
: Auch wenn es nichts, aber rein gar nichts mit dem Smart zu tun hat;
: außer vielleicht mit dem Sitzen: Weil Sitzen tut man im Smart gut.
: ---------------------------------
: Der 16-jährige Sohn kommt sehr spät abends nach Hause. Der Vater,
: der sich etwas gesorgt hat, fragt ihn, wo er denn so lange war.
: ´Tja, weisst du, Papa, ich hatte heute zum ersten Mal Sex.´ ´Das
: ist ja toll! Komm setz dich, nimm dir n Bier und wir reden
: darüber.´
: ´n Bier ist okay, reden auch, aber sitzen kann ich nicht.´
schwach
mach besser! :) o.T. -- Hans G. Mein -- 09.11.2000 20:04:08 [#45269]
: schwach
Mehr Sex geht nicht, sonst wirds vom ADMIN gelöscht!!-ot. -- smart99 -- 09.11.2000 20:04:20 [#45270]
Re:...sonst wirds vom ADMIN gelöscht!!-ot.Oberaffenstark!! :*)))) o.T. -- Matthias Gurth -- 09.11.2000 22:49:42 [#45290]
Stark !!!!!!! (oT) -- Hubert (0549) -- 09.11.2000 20:05:09 [#45271]
He he, ich habe (oT) geschrieben.
Re: Stark !!!!!!! (oT) -- Claudia (479) -- 09.11.2000 20:30:19 [#45274]
: He he, ich habe (oT) geschrieben.
Das kann man bei SOLCHEN Threads eh nie wissen!
Desi
Re: Stark !!!!!!! (oT) -- Udo -- 10.11.2000 11:59:00 [#45366]
: He he, ich habe (oT) geschrieben. mal schauen wird doch wohl erlaubt sein, wo soll ich die 1,- DM hin überweisen???:-)
grüße aus frankfurt
udo
Für Udo.... Gewünschtes anbei: -- Hubert (00549) -- 10.11.2000 14:25:41 [#45393]
: mal schauen wird doch wohl erlaubt sein, wo soll ich die 1,- DM hin
: überweisen???:-)
: grüße aus frankfurt
: udo
Kto. 000 und achtmal die starke Null
BLZ. 1234567890
Emfänger: DGBN
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Neugierigen
;-)
Hubert
Zischen im Motorraum!!!!??? -- Marko -- 09.11.2000 19:21:02 [#45252]
Hallo !!
Habe seit heute bei meinem CDI 09/00 4000KM auf einmal beim beschleunigen (hohe Drehzal) ein komisches Zischen im Motorraum.
Hört sich ungefähr so an ,als ob ein Ventil undicht ist aus dem Luft austritt.Oder ungefähr so als ob man pfeift,es aber kein Ton heraus kommt!!
Weiß jemand,was das ist, oder was das sein könnte??
Werde morgen gleich ins SC fahren,aber ihr wißt ja wie das ist,man will natürlich immer gleich wissen,was das sein kann!!
Vilen dank schon mal!!!!
Ciao aus München Marko
Re: Zischen im Motorraum!!!!??? -- Steve (00524) -- 09.11.2000 19:43:01 [#45256]
Hallo Marko!
Wenn es sich anhört wie ein Zwitschern, ist es wahrscheinlich der Turbolader der seinen Druck abbaut, wenn Du stark beschleunigst und dann schaltest. Direkt beim Lastwechsel ist das Geräusch zu vernehemen. Dies ist kein Grund zur Sorge. Bei einigen ist es allerdings etwas intensiver zu hören als bei anderen. Ansonsten ein ganz normaler Vorgang. Die Intensität hängt davon ab, wie heftig Du beschleunigst und wie lange Du schon unterwegs bist. Ich würde aber trotzdem mal ins sC fahren, falls es doch woanders herkommt.
smarte Grüße von Steve, mit dem WI-LDen Grashüpfer
Re: Zischen im Motorraum!!!!??? -- Marko -- 09.11.2000 19:53:15 [#45262]
Danke!!
Es ist aber ständig vorhanden, nicht nur im Lastwechsel.
kein zwitschern sondern mehr ein rauschen.sorry, aber lässt sich schlecht beschreiben!
ciao Marko
Dann ab ins sC! oT -- Steve (00524) -- 09.11.2000 19:57:13 [#45263]
Völlig normal ! -- Norman -- 09.11.2000 21:10:08 [#45278]
Hallo Marko!
Du hast vollkommen Recht, es ist das Wast Gate, dass bei Überdruck öffnet, um zuverhindern, dass sich ein zu hoher Ladedruck im Moter aufbaut.
Man braucht noch nicht mal zur Werkstatt, da ein Defekt am Leistungsverlust bemerkbar ist.
Gruss,
Norman
Radioblende -- Andreas -- 09.11.2000 18:32:08 [#45250]
Hallo zusammen, endlich - mein CDI ist da !!!!
Beim SC gaben die mir eine Einbaublende für mein Fremdradio mit, leider passt das Radio von der Breite her da nicht rein. (ich habe ein Becker, das ist wohl etwas breiter)
Wer kann mir sagen, wo es passende Einbaurahmen gibt ???
Gruß, Andreas
ohne Metallrahmen? -- Hans G. Mein -- 09.11.2000 19:12:32 [#45251]
hast Du schonmal versucht, das Radio ohne den Metallrahmen, der vorher in den Radioschacht gebaut wird, einzusetzen? bei mir ist das so, und mit zwei Filzstreifen hält das Radio so gut wie im normalen Schacht...
Hans
: Hallo zusammen, endlich - mein CDI ist da !!!!
: Beim SC gaben die mir eine Einbaublende für mein Fremdradio mit,
: leider passt das Radio von der Breite her da nicht rein. (ich
: habe ein Becker, das ist wohl etwas breiter)
: Wer kann mir sagen, wo es passende Einbaurahmen gibt ???
: Gruß, Andreas
Re: ohne Metallrahmen? -- Andreas -- 09.11.2000 19:21:17 [#45253]
Da gibt es keinen Metallrahmen fürs Radio, es ist halt einfach ein wenig zu breit !
Gruß,
Andreas.
Evtl. geht es damit....... -- Hubert (0549) -- 09.11.2000 19:47:42 [#45258]
: Wer kann mir sagen, wo es passende Einbaurahmen gibt ???
: Gruß, Andreas
Ich hatte mir den Einbaurahmen mit Metallhalterung für Fremdradios vom sC geholt. Das Radio passte aber nicht in den Metallhalter. Der Originalhalter (Metall) vom Radio und der Kunststoffrahmen vom sC waren dann die richtige Kombination.
Du findest auf unseren Clubseiten unter:
infos/ Wichtige Bestellnummern/ Ersatz-und Zubehörteile
2 Blenden von Fremdanbietern mit den erforderl. Bestell-Nummern. Vielleicht löst eine der beiden das Problem.
Hubert
Ach, fast vergessen:
Glückwunsch zu Deinem neuen CDI!!!
Re: Evtl. geht es damit....... -- Andreas -- 09.11.2000 20:02:11 [#45267]
Hallo Hubert,
die AIV Blende habe ich. Vielleicht sollte ich es mal mit der Blaupunkt versuchen ???
Gruß,
Andreas.
Re: Evtl. geht es damit....... -- Jörg -- 10.11.2000 07:51:05 [#45314]
Hallo Andreas,
ich habe auch die AIV Blende und ein Becker Mexiko. Die Blende mußte ich allerdings etwas nachbearbeiten, weil ich ein ähnliches Porblem hatte. Um die Stellen zu entdecken wo du noch etwas nachberabeiten mußt nimm einfach dein Radio und versuche die Blende drüberzuschieben. Bei mir hatte es an den Verriegelungsklammern gehakt. Nach der Bearbeitung sitzt es sehr fest in der Blende. Und beim Einbau solltest du zuerste die Blende über dein Radio schieben und anschließend alles zusammen in den Radioschacht. Es paßt, glaube mir.
smarte Grüsse
Jörg
: Hallo Hubert,
: die AIV Blende habe ich. Vielleicht sollte ich es mal mit der
: Blaupunkt versuchen ???
: Gruß,
: Andreas.
Re: Evtl. geht es damit....... -- Andreas -- 10.11.2000 13:10:03 [#45386]
Hallo Jörg, das Radio passt noch nichtmal von hinten in die Einbaublende. Ich habe das Traffic Pro.
Gruß,
Andreas
:-))) smart CallYa Handy mit pabox aufladen ! -- Heinz -- 09.11.2000 18:08:39 [#45245]
Schaut mal vorbei, Ihr lieben Xtra, CallYa od. F&E Nutzer:
www.debitel.de/cashline
oder
0800 369 369 9
Grüße
Heinz
wie ist es eigentlich tatsächlich mit dem 1500km ölwechsel.... -- fips -- 09.11.2000 16:47:37 [#45233]
muß das wirklich sein?!?bin einfach zu faul jetzt schon wieder in die wekstatt zu fahren.;-)
Re: wie ist es eigentlich tatsächlich mit dem 1500km ölwechsel.... -- Thomas -- 09.11.2000 17:06:57 [#45235]
: muß das wirklich sein?!?bin einfach zu faul jetzt schon wieder in
: die wekstatt zu fahren.;-)
Schau mal in dein Serviceheft, da ist kein 1500er Ölwechsel vorgesehen- er ist freiwillig. (Und umwelttechnisch nicht so toll)
Sei faul und freu dich über das gesparte Geld.
Re: wie ist es eigentlich tatsächlich mit dem 1500km ölwechsel.... -- Torsten -- 10.11.2000 07:21:52 [#45313]
Wie immer im Forum zu jeder Anicht eine Gegenansicht ;-)
Ich würde den 1500er Ölwechsel durchführen lassen, schon der Umwelt zuliebe. Denn wenn der erste Feinstabrieb keine Chance hat, irgendwo im Motor Schmirgelpapier zu spielen, hast Du später gute Chancen auf einen geringeren Ölverbrauch, und das freut (auch) die Umwelt.
Re: wie ist es eigentlich tatsächlich mit dem 1500km ölwechsel.... -- Thomas -- 10.11.2000 15:54:10 [#45407]
: Wie immer im Forum zu jeder Anicht eine Gegenansicht ;-)
: Ich würde den 1500er Ölwechsel durchführen lassen, schon der Umwelt
: zuliebe. Denn wenn der erste Feinstabrieb keine Chance hat,
: irgendwo im Motor Schmirgelpapier zu spielen, hast Du später
: gute Chancen auf einen geringeren Ölverbrauch, und das freut
: (auch) die Umwelt.
Zugegeben... ist auch ein Argument.
Gruß, Thomas
Smart Modellpflege -- ERASER -- 09.11.2000 15:52:21 [#45226]
Kleine Info aus dem Smart Dunstkreis:
Mj. 2002: Neue Vorderachse mit Schrauben- statt Blattfedern, elektrische Servolenkung, Sidebags serienmässig, andere Rücklichter (vermutlich andere Farbe), Rückrollsperre, Automatik immer Serie ausser Pure, neue Lackfarben.
Mj. 2003: Richtiges Facelift vermutlich neues Frontpanel mit anderen Scheinwerfern, komplett andere Rückleuchten, andere Stoffe im Innenraum, neue Türpanel.
Mj. 2004: komplett neues City Coupe. Im Lastenheft stehen: geringfügig längere Aussenlänge und dadurch längerer Radstand, deutlich breiter (ca. 2-4 cm), verbesserte aktive und passive Sicherheit, 6 Airbags, ESP, ASR, besseres Bremsverhalten, weniger Fahrgeräusche uvm.
Diese Info wurde mit aus gutinformierten Kreisen mitgeteilt. Selbstverständlich sind wie immer noch Änderungen möglich.
ERASER....der seit heute seinen Neuen hat :-)
Re: Smart Modellpflege -- Harry Lamer -- 09.11.2000 16:19:18 [#45228]
: ... geringfügig längere Aussenlänge und dadurch längerer Radstand,
Das stimmt ja hoffentlich nicht! Dann wäre ja das Querparken verboten!
Der rest hört sich gut an.
Gruss Harry
Re: Smart Modellpflege -- donnerblitz -- 09.11.2000 19:51:22 [#45260]
: Das stimmt ja hoffentlich nicht! Dann wäre ja das Querparken
: verboten!
: Der rest hört sich gut an.
: Gruss Harry
Versicherungen machen auch jetzt schon Stress wenn Du quer parkst und dir einer in die Karre fährt.
Re: Smart Modellpflege -- Thomas -- 09.11.2000 16:22:11 [#45229]
: Kleine Info aus dem Smart Dunstkreis: Mj. 2002: Neue Vorderachse
: mit Schrauben- statt Blattfedern, elektrische Servolenkung,
: Sidebags serienmässig, andere Rücklichter (vermutlich andere
: Farbe), Rückrollsperre, Automatik immer Serie ausser Pure, neue
: Lackfarben.
Da hat der "Dunstkreis" wohl das vollwertige ESP vergessen, das laut MCC-Pressemitteilung ab Herbst 2001 (=Mj. 2002) serienmäßig sein wird...
Re: Smart Modellpflege -- ERASER -- 09.11.2000 17:09:58 [#45236]
Wie schon gesagt...die Info muss nicht 100% vollständig oder richtig sein. In einem 10 minütigen Gespräch den Modellfahrplan für die nächsten 4 Jahre völlig lückenlos zu beschreiben wäre auch etwas viel verlangt.
Also echt nur als Vorabinfo für alle die es interessiert.
ERASER
: Da hat der "Dunstkreis" wohl das vollwertige ESP
: vergessen, das laut MCC-Pressemitteilung ab Herbst 2001 (=Mj.
: 2002) serienmäßig sein wird...
Re: Smart Modellpflege -- Calimero -- 09.11.2000 18:10:59 [#45247]
: Da hat der "Dunstkreis" wohl das vollwertige ESP
: vergessen, das laut MCC-Pressemitteilung ab Herbst 2001 (=Mj.
: 2002) serienmäßig sein wird...
...und ich habe Gerüchte gehört, daß nächstes Jahr ein neuer Diesel mit 1Ltr.Hub ohne Turbo angedacht ist. Weiss darüber jemand etwas? Würde mich interessieren.
Re: Smart Modellpflege -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 09.11.2000 17:21:52 [#45237]
Hi,
: Farbe), Rückrollsperre, Automatik immer Serie ausser Pure, neue
Mit Automatik meinst Du bestimmt das SOFTOUCH? Das gibt es aber schon bei den 2000-Modellen als Serie (außer beim Pure)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Re: Smart Modellpflege -- Christian Bernau -- 09.11.2000 17:35:01 [#45239]
: Hi,
: Mit Automatik meinst Du bestimmt das SOFTOUCH? Das gibt es aber
: schon bei den 2000-Modellen als Serie (außer beim Pure)
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR 276
Hää?
Ich hab einen 2000er Pulse, und da gibts kein Softtouch, nur -tip, und das ist die Serie..
Gruß,
Christian
Re: Smart Modellpflege -- Thomas -- 09.11.2000 17:37:36 [#45240]
: Hää?
: Ich hab einen 2000er Pulse, und da gibts kein Softtouch, nur -tip,
: und das ist die Serie..
: Gruß,
: Christian
City-cabrio oder -coupé ist hier die Frage!
Re: Smart Modellpflege -- Hubert (0549) -- 09.11.2000 20:02:28 [#45268]
: Hää?
: Ich hab einen 2000er Pulse, und da gibts kein Softtouch, nur -tip,
: und das ist die Serie..
: Gruß,
: Christian
Ab 3/00 haben (lt. MCC) die Modelle ab smart&puls den Schaltmodus Softip und Softouch als Serienausstattung.
Gruß,
Hubert
du meinst wohl... -- Thomas -- 09.11.2000 22:01:04 [#45282]
: Ab 3/00 haben (lt. MCC) die Modelle ab smart&puls den
: Schaltmodus Softip und Softouch als Serienausstattung.
.
...eher ab 3/99, oder?
Das smart&pulse cabrio hat softouch übrigens nicht serienmäßig an Bord.
Gruß, Thomas
du meinst wohl... ja, meinte ich... -- Hubert (00549) -- 09.11.2000 23:31:14 [#45296]
: ...eher ab 3/99, oder?
: Gruß, Thomas
Das meinte ich, aber wenn die Finger auf der Tastaur schneller als das Gehirn sind dann kommt schon mal so ein Mist raus.
Sorry und Gruß
Hubert
Ich nix verstehen, andere Baustelle :-) -- Christian Bernau -- 10.11.2000 01:29:05 [#45301]
: Das meinte ich, aber wenn die Finger auf der Tastaur schneller als
: das Gehirn sind dann kommt schon mal so ein Mist raus.
: Sorry und Gruß
: Hubert
Nochmal zum mitschreiben: Alle hier, die ein Smart Coupe haben, haben serienmäßig eine Automatik? Mein Pulse ist ein Coupe, Baujahr 05/2000.
Gruß,
Chris
da bin ich jetzt auch neugierig... -- Thomas -- 10.11.2000 02:18:45 [#45303]
Willst du uns jetzt auf den Arm nehmen?
Softouch ist die Automatik, da sind wir uns einig, ja?
die aktiviert man über so einen kleinen Knopf links am Schalthebel.
Dann steht im Display ein A.
;)
Es kann natürlich sein, daß du entweder einen re-Import gekauft hast, der aus einem südlichen Land kommt, denn da ist nicht softouch, sondern die Klima beim Pulse serienmäßig.
Oder dein smart stand seit Ende Februar 1999 irgendwo auf Halde und keiner hat ihm seine Automatik nachgerüstet... das halte ich aber für unwahrscheinlich...oder?
So, und nun kläre uns auf!
Gruß,
Thomas
Re: da bin ich jetzt auch neugierig... -- Christian Bernau -- 10.11.2000 04:01:30 [#45308]
: Es kann natürlich sein, daß du entweder einen re-Import gekauft
: hast, der aus einem südlichen Land kommt, denn da ist nicht
: softouch, sondern die Klima beim Pulse serienmäßig.
: Oder dein smart stand seit Ende Februar 1999 irgendwo auf Halde und
: keiner hat ihm seine Automatik nachgerüstet... das halte ich
: aber für unwahrscheinlich...oder?
: So, und nun kläre uns auf!
Ohja, stimmt, meiner ist aus Spanaien, da gabs dann wohl "nur" Klima..
grins...
gruß,
Chris
: Gruß,
: Thomas
Ole !!!!!!! *grins* (oT) -- Hubert (00549) -- 10.11.2000 10:23:21 [#45334]
Re: Smart Modellpflege -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 10.11.2000 16:22:12 [#45414]
Hi Christian,
: Ich hab einen 2000er Pulse, und da gibts kein Softtouch, nur -tip,
: und das ist die Serie..
Sorry, Du hast recht. Das Pulse Cabrio hat kein SOFTOUCH. Bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Ausstattung der Ausstattungvarianten beim CityCoupe und Cabrio in solchen Dingen wie die Schaltung gleich sind. Ist aber leider nicht so. :-(
Sorry nochmals
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Re: Smart Modellpflege -- ERASER -- 09.11.2000 18:15:46 [#45249]
Nein, Cabrio Pulse ist ohne Softouch. Sorry....war schlecht beschrieben!!
ERASER
: Hi,
: Mit Automatik meinst Du bestimmt das SOFTOUCH? Das gibt es aber
: schon bei den 2000-Modellen als Serie (außer beim Pure)
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR 276
Re: Smart Modellpflege -- chris0815 -- 09.11.2000 17:26:48 [#45238]
: Kleine Info aus dem Smart Dunstkreis: Mj. 2002: Neue Vorderachse
: mit Schrauben- statt Blattfedern, elektrische Servolenkung,
: Sidebags serienmässig, andere Rücklichter (vermutlich andere
: Farbe), Rückrollsperre, Automatik immer Serie ausser Pure, neue
: Lackfarben.
Ok, genehmigt.
: Mj. 2003: Richtiges Facelift vermutlich neues Frontpanel mit
: anderen Scheinwerfern, komplett andere Rückleuchten, andere
: Stoffe im Innenraum, neue Türpanel.
Ok, genehmigt.
: Mj. 2004: komplett neues City Coupe. Im Lastenheft stehen:
: geringfügig längere Aussenlänge und dadurch längerer Radstand,
Bitte nochmal überarbeiten. Länge darf 250cm nicht überschreiten.
: deutlich breiter (ca. 2-4 cm), verbesserte aktive und passive
: Sicherheit, 6 Airbags, ESP, ASR, besseres Bremsverhalten,
: weniger Fahrgeräusche uvm.
Ok, genehmigt.
War Smart Modellpflege.. Dank Sandwich wär doch Brennstoffzelle genial -- Christian Bernau -- 09.11.2000 17:42:41 [#45241]
Hi Eraser, Hallo Smarties..
Wird denn nicht irgendwann mal mit dem Gedanken gespielt alternativ zum Benzin oder Dieselmotor andere Antriebe anzuwenden ?
Was meint Ihr, geht Wasserstoff technisch nicht oder nur aus Marketinggründen?
Hybrid ? Elektro ? Irgendwelche Konzepte ? Nichts?
Das kann ich fast nicht glauben, zumal das Necar 5 ja wohl eher eine A-Klasse ist, oder? Ich rechne so mit über 50.000.- Anschaffungspreis
Da der Smart von der Idee artverwandt ist, könnten die Schlauschlümpfe von DC da doch mal was basteln, oder?
Gruß Chris
Wenn ich mich nicht ihre ist das NECAR etwas teurer als DM 50.000 oT -- Hayati Mentese (00305) -- 09.11.2000 18:09:16 [#45246]
Necar5 2004 -- Hans G. Mein -- 09.11.2000 18:12:06 [#45248]
...soll (!) zum gleichen oder vergleichbaren Preis wie ein normaler Benziner zu haben sein - lt. Pro7 :)
Hans
: Hi Eraser, Hallo Smarties..
: Wird denn nicht irgendwann mal mit dem Gedanken gespielt alternativ
: zum Benzin oder Dieselmotor andere Antriebe anzuwenden ?
: Was meint Ihr, geht Wasserstoff technisch nicht oder nur aus
: Marketinggründen?
: Hybrid ? Elektro ? Irgendwelche Konzepte ? Nichts?
: Das kann ich fast nicht glauben, zumal das Necar 5 ja wohl eher
: eine A-Klasse ist, oder? Ich rechne so mit über 50.000.-
: Anschaffungspreis
: Da der Smart von der Idee artverwandt ist, könnten die
: Schlauschlümpfe von DC da doch mal was basteln, oder?
: Gruß Chris
Re: War Smart Modellpflege.. Dank Sandwich wär doch Brennstoffzelle ge -- rainer -- 09.11.2000 19:32:14 [#45255]
was meint ihr wenn das erste wasserstoff-kfz in die luft geht (bei einem unfall natürlich)
den schuh will sich DC bestimmt nicht anziehen
ich denke das ist ne ganz kühl kalkulation
:-)) rainer
:
Hi Eraser, Hallo Smarties..
: Wird denn nicht irgendwann mal mit dem Gedanken gespielt alternativ
: zum Benzin oder Dieselmotor andere Antriebe anzuwenden ?
: Was meint Ihr, geht Wasserstoff technisch nicht oder nur aus
: Marketinggründen?
: Hybrid ? Elektro ? Irgendwelche Konzepte ? Nichts?
: Das kann ich fast nicht glauben, zumal das Necar 5 ja wohl eher
: eine A-Klasse ist, oder? Ich rechne so mit über 50.000.-
: Anschaffungspreis
: Da der Smart von der Idee artverwandt ist, könnten die
: Schlauschlümpfe von DC da doch mal was basteln, oder?
: Gruß Chris
Re: War Smart Modellpflege.. Dank Sandwich wär doch Brennstoffzelle ge -- Magnus -- 09.11.2000 22:54:50 [#45292]
Letztens hab ich son Wasserstoffforscher im Fernsehen gesehen, der meinte die Explosionsgefahr wäre gering. Begründet hat er das damit, daß sich der Wasserstoff zu schnell mit der Luft vermischt. Angeblich kann das Zeug unter diesen Bedingungen zwar abbrennen, aber nicht explodieren. Wobei letzteres wohl das größere Problem wäre. Keine Ahnung, ob er dahin recht hat.
Aber im Smart ist wohl schlicht und ergreifend kein Platz für die Technik. Schließlich haben sie gerade mal einen 22L Tank untergebracht, und dessen technik ist wohl recht gut beherrschbar.
Re: War Smart Modellpflege.. Dank Sandwich wär doch Brennstoffzelle ge -- Thomas -- 10.11.2000 02:22:19 [#45304]
: Schließlich haben sie gerade mal einen 22L Tank
: untergebracht,
Der füllt nicht einmal die Hälfte des Sandwichbodens aus, da würde noch einiges reinpassen!
Wir wärs mit 60kW, 150 Nm? -- Felix Kopp -- 09.11.2000 22:58:40 [#45293]
: Hybrid ? Elektro ? Irgendwelche Konzepte ? Nichts?
Hallo Chris
Es würde schon heute ganz tolle smart's mit noch viel tolleren Motoren geben. So zum Beispiel das ZYTEK smart EV.
Mit einem bärenstarken E-Motor von 60 kW und einer tollen ZEBRA Batterie.
Aber leider..........
Auf meine Anfrage bei ZYTEK in England wie bei ZEBRA in der Schweiz erhält man nur die Antwort: ...Momentan keine Serienproduktion geplant, vielleicht spääääääääääääääääääääääääääääääter..........
Frustrierter Gruss
Felix
Re: Smart Modellpflege -- Gustav Miller -- 09.11.2000 20:34:49 [#45275]
hi,
wegen dem querparken: die breite eines autos darf 2,55 meter sein. also hätte der smart immer noch 5cm spielraum ... nur für die, die es mit den vorgegebenen abmessungen nicht so haben ;-)
gruß, gustav
Re:Hi Gustav! Never ending story-2,54m ;)) o.T. -- Matthias Gurth -- 09.11.2000 23:05:54 [#45294]
: hi,
: wegen dem querparken: die breite eines autos darf 2,55 meter sein.
: also hätte der smart immer noch 5cm spielraum ... nur für die,
: die es mit den vorgegebenen abmessungen nicht so haben ;-)
: gruß, gustav
Breite 2,55m??, das seh ich aber nicht ..... -- Kottan ermittelt -- 10.11.2000 19:45:53 [#45460]
..... so!!!!!
§ 32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen
(1) Bei Kraftfahrzeugen und Anhängern einschließlich mitgeführter austauschbarer Ladungsträger (§ 42 Abs. 3) darf die höchstzulässige Breite über alles - ausgenommen bei Schneeräumgeräten und Winterdienstfahrzeugen - folgende Maße nicht überschreiten:
1. allgemein 2,55 m
2. bei land- oder forstwirtschaftlichen Arbeitsgeräten und bei Zugmaschinen und Sonderfahrzeugen mit auswechselbaren land- oder forstwirtschaftlichen Anbaugeräten sowie bei Fahrzeugen mit angebauten Geräten für die Straßenunterhaltung 3,00 m
3. bei Anhängern hinter Krafträdern 1,00 m
4. bei festen oder abnehmbaren Aufbauten von klimatisierten Fahrzeugen, die für die Beförderung von Gütern in temperaturgeführtem Zustand ausgerüstet sind und deren Seitenwände einschließlich Wäremdämmung mindestens 45 mm dick sind 2,60 m
5. bei Personenkraftwagen 2,50 m.
Die Fahrzeugbreite ist nach der ISO-Norm 612-1978, Definition Nummer 6.2 zu ermitteln. Abweichend von dieser Norm sind bei der Messung der Fahrzeugbreite die folgenden Einrichtungen nicht zu berücksichtigen:
- Befestigungs- und Schutzeinrichtungen Zollplomben,
- Einrichtungen zur Sicherung der Plane und Schutzvorrichtungen hierfür,
- vorstehende flexible Teile eines Spritzschutzsystems im Sinne der Richtlinie 91/226/EWG des Rates vom 27. März 1991 (ABl. EG Nr. L 103 S.5),
- lichttechnische Einrichtungen,
- Ladebrücken in Fahrtstellung, Hubladebühnen und vergleichbare Einrichtungen in Fahrtstellung, sofern sie nicht mehr als 10 mm seitlich über das Fahrzeug hinausragen und die nach vorne oder nach hinten liegenden Ecken der Ladebrücken mit einem Radius von mindestens 5 mm abgerundet sind; die Kanten sind mit einem Radius von mindestens 2,5 mm abzurunden,
- Spiegel,
- Reifenschadenanzeiger,
- Reifendruckanzeiger,
- ausziehbare und ausklappbare Stufen in Fahrtstellung,
- die über dem Aufstandspunkt befindliche Ausbauchung der Reifenwände.
(2) Bei Kraftfahrzeugen und Anhängern einschließlich mitgeführter austauschbarer Ladungsträger (§ 42 Abs. 3) darf die höchstzulässige Höhe über alles folgendes Maß nicht überschreiten: 4,00 m.
Die Fahrzeugbreite ist nach ISO-Norm 612-1978, Definition Nummer 6.3 zu ermitteln. Abweichend von dieser Norm sind bei der Messung der Fahrzeughöhe die folgenden Einrichtungen nicht zu berücksichtigen:
- nachgiebige Antennen und
- Stromabnehmer in ausgefahrener Stellung.
Bei Fahrzeugen mit Achshubeinrichtung ist die Auswirkung dieser Einrichtung zu berücksichtigen.
(3) Bei Kraftfahrzeugen und Anhängern einschließlich mitgeführter austauschbarer Ladungsträger und aller im Betrieb mitgeführter Ausrüstungsteile (§ 42 Abs. 3) darf die höchstzulässige Länge über alles folgende Maße nicht überschreiten
1. bei Kraftfahrzeugen und Anhängern
- ausgenommen Sattelanhänger - 12,00 m
2. bei Kraftomnibussen, die als Gelenkfahrzeug ausgebildet sind (Kraftfahrzeuge, deren Nutzfläche durch ein Gelenk unterteilt ist, bei denen der angelenkte Teil jedoch kein selbständiges Fahrzeug darstellt), 18,00 m
(4) Bei Fahrzeugkombinationen einschließlich mitgeführter austauschbarer Ladungsträger und aller im Betrieb mitgeführter Ausrüstungsteile (§ 42 Abs. 3) darf die höchstzulässige Länge, unter Beachtung der Vorschriften in Absatz 3 Nr. 1, folgende Maße nicht überschreiten:
1. bei Sattelkraftfahrzeugen (Sattelzugmaschine mit Sattelanhänger) und Fahrzeugkombinationen (Zügen) nach Art eines Sattelkraftfahrzeuges - ausgenommen Sattelkraftfahrzeuge nach Nummer 2 - 15,50 m
2. bei Sattelkraftfahrzeugen (Sattelzugmaschine mit Sattelanhänger), wenn die höchstzulässigen Teillängen des Sattelanhängers
a) Achse Zugsattelzapfen bis zur hinteren Begrenzung 12,00 m
und
b) vorderer Überhangradius 2,04 m
nicht überschritten werden, 16,50 m
c 4. bei Zügen, die aus einem Lastkraftwagen und einem Anhänger zur Güterbeförderung bestehen, 18,75 m. Dabei dürfen die höchstzulässigen Teillängen folgende Maße nicht überschreiten:
a) größter Abstand zwischen dem vordersten äußeren Punkt der Ladefläche hinter dem Führerhaus des Lastkraftwagens und dem hintersten äußeren Punkt der Ladefläche des Anhängers der Fahrzeugkombination, abzüglich des Abstands zwischen der hinteren Begrenzung des Kraftfahrzeugs und der vorderen Begrenzung des Anhängers, 15,65 m und
b) größter Abstand zwischen dem vordersten äußeren Punkt der Ladefläche hinter dem Führerhaus des Lastkraftwagens und dem hintersten äußeren Punkt der Ladefläche des Anhängers der Fahrzeugkombination 16,40 m.
Bei Fahrzeugen mit Aufbau - bei Lastkraftwagen jedoch ohne Führerhaus - gelten die Teillängen einschließlich Aufbau.
Breite 2,55m ---Fortsetzung ........ -- Kottan ermittelt -- 10.11.2000 19:51:48 [#45462]
(5) Die Länge oder Teillänge eines Einzelfahrzeugs oder einer Fahrzeugkombination -mit Ausnahme der in Absatz 7 genannten Fahrzeugkombinationen und deren Einzelfahrzeuge- ist die Länge, die bei voll nach vorn oder hinten ausgezogenen, ausgeschobenen oder ausgeklappten Ladestützen, Ladepritschen, Aufbauwänden oder Teilen davon einschließlich aller im Betrieb mitgeführter Ausrüstungsteile (§ 42 Abs. 3) gemessen wird; dabei müssen bei Fahrzeugkombinationen die Längsmittellinien des Kraftfahrzeugs und seines Anhängers bzw. seiner Anhänger eine gerade Linie bilden. Bei Fahrzeugkombinationen mit nicht selbsttätig längenveränderlichen Zugeinrichtungen ist dabei die Position zugrunde zu legen, in der § 32 d (Kurvenlaufeigenschaften) ohne weiteres Tätigwerden des Fahrzeugführers oder anderer Personen erfüllt ist. Soweit selbsttätig längenveränderliche Zugeinrichtungen verwendet werden, müssen diese nach Beendigung der Kurvenfahrt die Ausgangslänge ohne Zeitverzug wiederherstellen.
(6) Die Längen und Teillängen eines Einzelfahrzeuges oder einer Fahrzeugkombination sind nach der ISO-Norm 612-1978, Definition 6.1 zu ermitteln. Abweichend von dieser Norm sind bei der Messung der Länge oder Teillänge die folgenden Einrichtungen nicht zu berücksichtigen:
- Wischer- und Waschereinrichtungen,
- vordere und hintere Kennzeichenschilder,
- Befestigungs- und Schutzeinrichtungen für Zollplompen,
- Einrichtungen zur Sicherung der Plane und ihre Schutzvorrichtungen,
- lichttechnische Einrichtungen,
- Spiegel,
- Sichthilfen am Fahrzeugheck,
- Luftansaugleitungen,
- Längsanschläge für Wechselaufbauten,
- Trittsufen und Aufstiegshilfen in Fahrtstellung,
- Stoßfängergummis,
- Hubladebühnen, Ladebrücken und vergleichbare Einrichtungen in Fahrtstellung,
- Verbindungseinrichtungen bei Kraftfahrzeugen sowie
- bei anderen Fahrzeugen als Sattelkraftfahrzeugen Kühl- und andere Nebenaggregate, die sich vor der Ladefläche befinden.
Dies gilt jedoch nur, wenn durch die genannten Einrichtungen die Ladefläche weder direkt noch indirekt verlängert wird. Einrichtungen, die bei Fahrzeugkombinationen hinten am Zugfahrzeug oder vorn am Anhänger ang ebracht sind, sind dagegen bei den Längen oder Teillängen von Fahrzeugkombinationen mit zu berücksichtigen; sie dürfen diesen Längen nicht zugeschlagen werden.
(7) Bei Fahrzeugkombinationen nach Art von Zügen zum Transport von Fahrzeugen gelten hinsichtlich der Länge die Vorschriften des Absatzes 4 Nr. 4. Längenüberschreitungen durch Ladestützten zur zusätzlichen Sicherung und Stabilisierung des zulässigen Überhangs von Ladungen bleiben bei diesen Fahrzeugkombinationen unberücksichtigt, sofern die Ladung auch über die Ladestützen hinausragt. Bei der Ermittlung der Teillängen bleiben Überfahrbrücken zwischen Lastkraftwagen und Anhänger in Fahrtstellung unberücksichtigt.
(8) Auf die in Absätzen 1 bis 4 genannten Maße dürfen keine Toleranzen gewährt werden.
(9) Abweichend von den Absätzen 1-8 dürfen Kraftfahrzeuge nach § 30a Abs.3 folgende Maße nicht überschreiten:
1. Breite:
a) bei Krafträdern sowie dreirädrigen und vierrädrigen Kraftfahrzeugen 2,00 m,
b) bei zweirrädrigen Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor jedoch 1,00 m,
2. Höhe 2,50 m,
3. Länge 4,00 m.
2001 oder 2002????? -- jasmin -- 10.11.2000 11:12:12 [#45351]
: Kleine Info aus dem Smart Dunstkreis: Mj. 2002: Neue Vorderachse
: mit Schrauben- statt Blattfedern, elektrische Servolenkung,
: Sidebags serienmässig, andere Rücklichter (vermutlich andere
: Farbe), Rückrollsperre, Automatik immer Serie ausser Pure, neue
: Lackfarben.
Heißt Mj.2002 das dieses Modell im Frühjahr 2001 rauskommt oder tatsächlich erst 2002???
Bitte dringendst um Rückmeldung, da ich mir einen neuen smartie kaufen möchte!!!!
Liebe Grüße vom Bluemotion.
eher 2002 -- Thomas -- 10.11.2000 15:49:25 [#45404]
: Heißt Mj.2002 das dieses Modell im Frühjahr 2001 rauskommt oder
: tatsächlich erst 2002???
: Bitte dringendst um Rückmeldung, da ich mir einen neuen smartie
: kaufen möchte!!!!
: Liebe Grüße vom Bluemotion.
Das Modelljahr 2002 kommt frühestens ab Herbst 2001, (wahrscheinlich wie üblich pünktlich zur IAA). Und ob das neue Modell dann auch schon gleich ausgeliefert wird, bleibt auch fraglich.
Gruß,
Thomas
aus dem Flop wird ein top -- smartfan17 -- 09.11.2000 15:18:09 [#45222]
hi smartis
na ich sag mal das aus dem anfangs sehr schlechten flop smart langsam aber sicher, aufgrund der in letzter zeit erfahrennen sehr guten Resonanz. Auch die Einführung in Japan wird den Verkauf anheizen und ich sehe schon die nächste Schlagzeile in Auto Bild : MCC kommt in Liefernöte und muß aufgrund rapiede Steigender Verkaufszahlen smart werk ausbauen.
Na der kommt noch megamäßig raus Glaubts mir
bin einer der Seit der ersten Stunde Smart Vertraut aber leider erst 17 is
ciao
Chris
Sterben die smartCenter? -- Felix Kopp -- 09.11.2000 14:28:33 [#45216]
aus Focus.de
DaimlerChrysler legt den Vertrieb der Marken Mercedes Benz, Chrysler und Smart zusammen. Wie die „Financial Times Deutschland“ am Donnerstag berichtete, werde es an vielen Standorten nur noch einen Händler und nicht mehr jeweils eigene Autohäuser für alle drei Marken geben.
Die Zeitung beruft sich dabei auf einen Brief des Geschäftsführers der Vertriebsorganisation von DaimlerChrysler Deutschland, Eckhard Panka, an die Händler. 30 Prozent der Kosten eines Automobils fallen demnach im Vertrieb an. Der Konzern wolle mit der strategischen Neuausrichtung im Vertrieb Milliarden einsparen.
Re: Sterben die smartCenter? -- smart-whv (00515) -- 09.11.2000 14:51:57 [#45217]
Moin Felix,
für uns smarties wäre das doch vielleicht gar nicht so schlecht. Dann gäbe es wesentlich mehr Anlaufpunkte für Probs mit dem smart. Zumindest hier an der Nordseeküste sind die sC's sehr dünn gesät - DC-Händler und Wrkstätten gibs dafür in nahezu jedem Kaff.
Gruß
Klaus
: aus Focus.de
: DaimlerChrysler legt den Vertrieb der Marken Mercedes Benz,
: Chrysler und Smart zusammen. Wie die „Financial Times
: Deutschland“ am Donnerstag berichtete, werde es an vielen
: Standorten nur noch einen Händler und nicht mehr jeweils eigene
: Autohäuser für alle drei Marken geben.
: Die Zeitung beruft sich dabei auf einen Brief des Geschäftsführers
: der Vertriebsorganisation von DaimlerChrysler Deutschland,
: Eckhard Panka, an die Händler. 30 Prozent der Kosten eines
: Automobils fallen demnach im Vertrieb an. Der Konzern wolle mit
: der strategischen Neuausrichtung im Vertrieb Milliarden
: einsparen.
Re: Sterben die smartCenter? -- Andreas64 -- 09.11.2000 15:16:20 [#45220]
Die Frage ist natürlich ob der point of sale oder der gesamte Wasserkopf der Verwaltung gemeint ist ;)
bleibt sauber vG Andreas
Re: Sterben die smartCenter? -- Felix Kopp -- 09.11.2000 15:59:24 [#45227]
: Die Frage ist natürlich ob der point of sale oder der gesamte
: Wasserkopf der Verwaltung gemeint ist ;)
: bleibt sauber vG Andreas
Nachdem der smart-Vertrieb schon vor über einem Jahr dem Mercedes-Vertriebschef untergeordnet wurde, kann es sich nur um eine Integration bei den Verkaufspunkten handeln.
Auch das ist ja keine absolute Neuigkeit (ich denke hier z.B. an den Mercedes/smart-Neubau von Kenny Eichenberger im Kanton Aargau).
Neu ist allerdings das scheinbar konsequent auf einen Standort konzentriert werden soll.
Das urspüngliche Konzept der smart-Center ging ja genau in die andere Richtung.
Gruss Felix
Re: Sterben die smartCenter? -- Torsten -- 09.11.2000 15:51:33 [#45225]
Also für mich wär's die Katastrophe schlechthin, wenn ich so den Service! für meinen Kleinen (sc muc-nord) mit dem "Service" für meinen Großen (DC Niederlassung München) vergleiche. Will mal hoffen, dass das ein Gerücht ist.
Re: Sterben die smartCenter? -- Claudia -- 09.11.2000 17:02:06 [#45234]
: Also für mich wär's die Katastrophe schlechthin, wenn ich so den
: Service! für meinen Kleinen (sc muc-nord) mit dem
: "Service" für meinen Großen (DC Niederlassung München)
: vergleiche. Will mal hoffen, dass das ein Gerücht ist.
Also, wenn sie Dortmund dichtmachen, werd' ich auch böse! War bislang völlig zufrieden dort!
Desi
Re: Sterben die smartCenter? -- Peter Niemeyer (00594) -- 10.11.2000 11:21:42 [#45354]
Hallo !
: Also für mich wär's die Katastrophe schlechthin, wenn ich so den
: Service! für meinen Kleinen (sc muc-nord) mit dem
: "Service" für meinen Großen (DC Niederlassung München)
: vergleiche. Will mal hoffen, dass das ein Gerücht ist.
Ich bekomme gerade den Aufbau eines Smart-Points in Wuppertal bei Mercedes Benz mit und ich muss sagen, die machen sich sehr gut. Zwar haben die etwas Probleme, weil ein Smart-Ersatzteil nicht auf eine Daimlerrechnung gedruckt werden darf, daher zwei Ansprechpartner fuer ein Mercedes-Lederpflegemittel und die smart-care-box (und natuerlich zwei Rechnungen), aber die Smart-Leute sind nett, motiviert und zuvorkommend. Die haben jetzt einen eigenen Empfangsschalter fuer Smart-Reparaturen, da kann man wie am Flughafen bei der Business-Class viel schneller einchecken, weil da naemlich nie einer steht, waehrend nebenan alle ihre a-s klassen abgeben (ach ne t-modell gibts ja auch, oder :-)) Vielleicht haben die auch in der Werkstatt speziell geschultes Personal, dann finde ich es ok. meine Einbauarbeiten am Silverstle waren jedenfalls alle beanstandungslos (obwohl ich am Anfang Bedenken hatte).
Peter
endlich werden naegel mit koepfen gemacht.... -- mucfloh -- 09.11.2000 20:28:15 [#45273]
hallo zusammen,
ein guter freund und wegbegleiter von e. panka - der ehemalige verkaufsleiter f. brodmerkel von mercedes benz in muenchen - fragte mich des oefteren, wie mir denn mein smart so gefallen wuerde. und die antwort war immer die gleiche: "der smart an sich sehr gut - aber der service im sc..." (v.a. in puncto verkaufsanbahnung - hier konnte man eher von verkaufsverhinderung sprechen)
sorry, wenn ich jetzt vielleicht gegen den strom spreche (wie z.b. "ich mag mein sc weil da gibt es kaffee und nette musik") - aber das experiment smart ist in den augen von profis wie e. panka und f. brodmerkel schon lange gescheitert. mit "franchise-prinzipien" bei der sc-vergabe an die am lautesten schreienden investoren meist ohne jeglichen background im bereich autohandel, mit personal aus allen ausbildungsrichtungen (nur nicht aus der automobilbranche) und mit dem versuch, eine neue marke am markt vorbei zu schaffen ist man gescheitert. deswegen mussten zahlreiche scs schliessen (berlin) oder haben munter ihre geschaeftsfuehrer ausgewechselt (muenchen) - und leider kann man autos nicht wie bunte webideen einer internet-startup-company verkaufen.
es mag ausnahmen geben (z.b. neu-ulm/senden) - doch komischerweise hatten hier schon immer profis die hand im spiel (bei ulm ist es der mercedes-haendler mack und der moebelgigant inhofer). und der smart hat wirklich besseres verdient, als von amateuren verkauft zu werden, die sicherlich schon einige kunden durch ihr verhalten vergrault haben.
dc muss sicherlich seine etwas arroganten verkaeufer dazu bringen, auch mit uns smarties vollwertig umzugehen - doch dies ist einfacher moeglich, als einem menschen von der kosmetikschule beizubringen, wie man ein auto verkauft.
und jetzt schlagt mir den kopf ein - aber der smart kann nur von dieser straffung profitieren. und dann gibt es irgendwann auch mal eine echte informationspolitik - die ist bei dc normalerweise sehr effektiv von oben nach unten bis ins letzte kaff...
trust in smart
mucfloh
Re: endlich werden naegel mit koepfen gemacht.... -- bigsmart -- 09.11.2000 20:41:15 [#45276]
Hallo mucfloh,
also ich werde bestimmt nicht auf Dich einschlagen, denn auch ich finde eine gute Beratung sowie einen kompetenten Ansprechpartner wichtiger als einen Kaffe und nette Musik. Fakt ist, es wird in vielen SC über den Smart geredet aber keiner hat Ahnung !!!
Stellt man eine Frage die etwas tiefer in das Wissen seines Gegenüber eingreift, reden viele Smartmitarbeiter um den heißen Brei nur eine aussagekräftige Antwort bekommt man(n)/ frau nicht. Aber da gerade die technikbegeisterte Jugend angesprochen werden soll schreckt das so manchen Käufer ab. Ich hoffe für alle, daß in diesem Punkt DC schnell eine Lösung findet.
Bigsmart
(der mit seinem SC in BD sehr zufrieden ist, endlich seine Winterreifen bekommt und auch gerne eine Tasse Kaffe trinkt, wenn die Beratung gut ist)
...lieber einen besseren SC-Service -- Dave -- 09.11.2000 22:28:52 [#45285]
Hallo zusammen
Naja, der Service in den SC ist vielleicht tatsächlich nicht der Beste, aber ich glaube nicht, dass dies besser wird, wenn das in Zukunft bei Mercedes passiert.
Ich sehe jetzt schon den Mechaniker vor mir, der normalerweise an der S-Klasse herumschraubt und sich auf einmal an einem günstigen smart versuchen muss... Der haltet einen smart-Fahrer sowieso nur für einen halben Menschen ohne Geld - da muss der Service ja nicht so gut ausgeführt werden wie an einer S-Klasse...
In einem SC ist der smart-Kunde auf jeden Fall "der Ziel-Kunde".
...wir werden sehen.
Re: endlich werden naegel mit koepfen gemacht.... -- Christoph -- 10.11.2000 04:18:34 [#45309]
Hallo bigsmart,
ich habe bei technischen Fragen, gute Erfahrungen gemacht wenn ich mich direkt an die jungs von der Werkstatt gewandt habe. War im smart center MUC Nord nie ein problem kompetente Auskünfte bei etwas kniffeligeren Fragen zu bekommen.
Ciao Christoph
Hallo mucfloh,
: also ich werde bestimmt nicht auf Dich einschlagen, denn auch ich
: finde eine gute Beratung sowie einen kompetenten Ansprechpartner
: wichtiger als einen Kaffe und nette Musik. Fakt ist, es wird in
: vielen SC über den Smart geredet aber keiner hat Ahnung !!!
: Stellt man eine Frage die etwas tiefer in das Wissen seines
: Gegenüber eingreift, reden viele Smartmitarbeiter um den heißen
: Brei nur eine aussagekräftige Antwort bekommt man(n)/ frau
: nicht. Aber da gerade die technikbegeisterte Jugend angesprochen
: werden soll schreckt das so manchen Käufer ab. Ich hoffe für
: alle, daß in diesem Punkt DC schnell eine Lösung findet.
: Bigsmart
: (der mit seinem SC in BD sehr zufrieden ist, endlich seine
: Winterreifen bekommt und auch gerne eine Tasse Kaffe trinkt,
: wenn die Beratung gut ist)
Re: endlich werden naegel mit koepfen gemacht.... -- Tina -- 10.11.2000 08:35:13 [#45319]
: Hallo bigsmart,
: ich habe bei technischen Fragen, gute Erfahrungen gemacht wenn ich
: mich direkt an die jungs von der Werkstatt gewandt habe. War im
: smart center MUC Nord nie ein problem kompetente Auskünfte bei
: etwas kniffeligeren Fragen zu bekommen.
: Ciao Christoph
: Hallo mucfloh,
Hallo Kritiker !
Das SC MUC-Nord hätte mich bei meinem ersten Besuch fast davon ABGEBRACHT, einen smart zu kaufen ! Der Verkäufer kam vor lauter Arroganz fast um, bierernst und null Begeisterung, obwohl ich mit deutlichen Kaufabsichten das sc betreten hatte. Ja, BETRETEN ging ich nach einer halben Stunde mit begrabenen smartträumen von hinnen. Gottseidank kam schon nach ein paar Tagen meine Begierde für den smart wieder und ich kaufte mit etwas Glück einen nagelneuen "Privatsmart" mit "Rabatt" aus der Zeitung. Im sc lasse ich mich nun ausschließlich in der Werkstatt blicken, dort sind die Jungs (und Mädels !) in Ordnung. Wahrscheinlich bin ich nun komplett voreingenommen, aber die Typen im Anzug hinter der Glastüre kommen mir ziemlich schmierig vor. Seid halt mal ein bißchen lockerer !
Re: endlich werden naegel mit koepfen gemacht.... -- Peter Niemeyer (00594) -- 10.11.2000 12:21:37 [#45371]
Hallo !
: dc muss sicherlich seine etwas arroganten verkaeufer dazu bringen,
: auch mit uns smarties vollwertig umzugehen - doch dies ist
: einfacher moeglich, als einem menschen von der kosmetikschule
: beizubringen, wie man ein auto verkauft.
Genau diesen Satz finde ich wichtig und richtig. Ich habe immer mehr das Gefuehl, dass bei der Anstellung von weiblichen Mitarbeiterinnen im SC oder SC-Satelliten mehr auf das Aussehen als auf die Faehigkeit geschaut wird (die mir bekannten weiblichen Mitarbeiterinnen sind jedenfalls alle extrem attraktiv) aber mit dem Fachwissen haperts (noch ??) .
Nebenbei: Eine sehr freundliche Dame sollte im Auftrag des Verkäufers meinen Wagen tanken und fragte ihn freundlich, was das fuer ein wagen sei, dieser meinte nur "Ein Smart". dabei wollte sie nur wissen ob diesel oder benziner :-)
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Sterben die smartCenter? -- Gustav Miller -- 10.11.2000 22:48:11 [#45497]
hi,
auch ich habe und bin immer noch dabei den aufbau des sc würzburg (dc ndl) zu verfolgen. es fehlte bisher aber an verkäufern die selber smartfans waren (es fuhr/fährt keiner von ihnen privat oder geschäftlich den smart).
da lobe ich mir doch das sc muc west, wo alleine der fliegende adler den tuning umsatz ankurbeln müsste ...
gruß, gustav
Lösung für die rutschende Kupplung !!! -- Kuppi -- 09.11.2000 12:44:56 [#45206]
Lösung: 1x im Jahr neue Kupplung einbauen lassen :-))
Getunte Autos sind halt ein gewisser Luxus, den man sich leisten können muß !!!!!!!!
Viel Spaß weiterhin !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Lösung für die rutschende Kupplung !!! -- MichaelaT. -- 09.11.2000 12:56:00 [#45208]
super lösung werde ich machen wenn ich wieder mal ein problem mit meinen getunten smartie habe , wende ich mich direkt gleich an dich , wenn ich darf :-))))))))))))))))))) währe halt nett wenn du deine adresse angeben würdest
ciao michaela
Wuensche allen die sich Gestern im Chat betrunken haben...... -- Hans (00342) -- 09.11.2000 11:21:52 [#45198]
.... einen schoenen Arbeitstag.
dann bis dann
Hans alias Frosch, alias ohne_Farbe, alias .... %$%§$&§ :-)))
Wieso das denn ? -- Robert (00179) -- 09.11.2000 11:37:31 [#45199]
: .... einen schoenen Arbeitstag.
Bin doch krankgeschrieben *hust, nies*
und der Alkohol ist Therapie !!!
:-)))
Gruß, Robert (00179)
Re: Wieso das denn ? -- Claudia -- 09.11.2000 13:05:03 [#45209]
: Bin doch krankgeschrieben *hust, nies*
: und der Alkohol ist Therapie !!!
: Gruß, Robert (00179)
War das gestern Sherry oder WickMediNait??? *amKopfkratz*
Desi
smart Cabrio in ams-TV am Sonntag, den 12.11.2000 -- Marc G. Franzen -- 09.11.2000 11:11:31 [#45192]
Köln (ots) - Als Else Tetzlaff an der Seite ihres Mannes Alfred schrieb Elisabeth Wiedemann in den 60er Jahren Fernsehgeschichte. Nach "Ein Herz und eine Seele" stand die Wahlberlinerin vor allem auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Derzeit ist die 72Jährige im "Theater am Kurfürstendamm" zu sehen. Am kommenden Sonntag jedoch kann man sie endlich einmal wieder bei einem Auftritt vor der Kamera bewundern. In "auto motor und sport tv" stellt sie ihr Traumauto vor: das Smart Cabrio, mit dem sie begeistert durch den Berliner Stadtverkehr fuhr. Zu sehen bei VOX ab 17.00 Uhr.
Quelle: Yahoo
Re: smart Cabrio in ams-TV am Sonntag, den 12.11.2000 -- stefan -- 09.11.2000 11:16:59 [#45196]
Vielen Dank für die Info, muß ich sehen !!!
Gruss
stefan
Kosten und Preise -- Volker Müller -- 09.11.2000 01:03:49 [#45149]
Hallo Leute, was habt Ihr so für Erfahrungen mit Preisen für Werkstatt gemacht.Habe gerade die 30tkm-Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel und Bremsklotzwechsel vorne hinter mir und dafür knapp 800 DM bezahlt,schluck!Für so ein kleines Auto?!!
In einem Beitrag habe ich gelesen das für das Nachrüsten von Nebelscheinwerfen ca 600DM verlangt wurde? So schön wie der kleine Flitzer ist, aber solche Preise sind doch wohl etwas hart, oder wie seht Ihr das?
Gruß Volker
Re: Kosten und Preise -- Calimero -- 09.11.2000 01:11:03 [#45150]
Hallo!
Bei anderen Autos ist das ein normaler Preis, aber bei smart?
Meine Kosten bis jetzt:
1500Km Ölwechsel(Mamas bsetes) 120DM
15000 Km Inpekt.incl Öl. " Es wurden keine Teile benötigt. 180 DM
Wechsel Kotflügel hinten incl.Teil 150 DM
1Satz Scheibenwischer 28DM
Na da kann ich mich demnächst bei der 30000der ja auf was gefasst machen.
Re: Kosten und Preise -- Thomas -- 09.11.2000 01:24:10 [#45156]
ich weiß es leider nicht auswendig, wieviel es genau war, aber meine 30.000er lag so bei 400.- DM, eher darunter.
Haben die bei dir zweimal abkassiert? Wo warst du?
Re: Kosten und Preise -- Volker Müller -- 09.11.2000 01:29:53 [#45158]
Ich war im SC Hamburg-Wandsbek.Der Bremsklotzwechsel ist ja Teil der Inspektion, wurde aber mit Arbeitswerten abgerechnet,135DM für Bremsflüssigkeitswechsel plus Preis der Bremsflüssigkeit und MWst!
Alles sehr heftig!
Volker
...war klar - HH-Raffay kassiert wo er kann! (oT) -- Mark Meyer -- 09.11.2000 09:42:53 [#45178]
: Ich war im SC Hamburg-Wandsbek.Der Bremsklotzwechsel ist ja Teil
: der Inspektion, wurde aber mit Arbeitswerten abgerechnet,135DM
: für Bremsflüssigkeitswechsel plus Preis der Bremsflüssigkeit und
: MWst!
: Alles sehr heftig!
: Volker
Re: Kosten und Preise -- Lothar -- 09.11.2000 06:31:12 [#45163]
Hallo Volker,
ja, 800 DM sind ein starkes Wort. Ich habe geschluckt, weil mir dieser Gang (sprich: diese Inspektion) noch bevorsteht.
Andererseits hat ein smart die gleichen Aggregate eingebaut wie ein Standardauto (vielleicht anders dimensioniert) - und die müssen eben gewartet werden. Bremsflüssigkeit zieht Wasser an, ich habe keine Einwände, wenn sie vorsorglich getauscht wird. Sonst habe ich später vielleicht Korrosion im Bremssystem oder die Bremswirkung ist schlechter (wegen des verdampfenden Wassers in der Bremsflüssigkeit).
Anders sieht es mit den Belägen aus. Beim Wechsel auf Winterräder habe ich nach dem Zustand der Beläge gefragt: Sie würden noch bis 30.000 halten, meinte der Techniker. Uff. Bisher habe ich noch nie neue Bremsbeläge gebraucht (ich fahre eher zurückhaltend).
Alles in allem: Ich werde die Kosten auf die Kilometer umlegen und hoffen, daß ein erträglicher Wert pro km herauskommt und daß die 45.000er wieder weniger kostet. Den smart vermiesen lasse ich mir dadurch nicht...
Gruß, Lothar.
Re: Kosten und Preise -- Volker Müller -- 09.11.2000 07:42:00 [#45166]
Korrektur, bei den 800 DM bleibt es, nach änstandigem Rechnungstudiums nun noch mal die einzelnen Werte. Mich würde vor allem Interessieren wie die Stundensätze in anderen SC aussehen und wie die das schaffen eine Inspektion (30.000er) für knapp 400 DM zu machen.Meine reinen Inspektionkosten belaufen sich auf 460,80 DM + MWSt.. Insgesamt habe ichfür 280 DM Teile bezahlt>>+MWSt.=324,72DM,und 457,24 DM für Arbeitswerte. Der Stundensatz war 135 DM.Bremsflüssigkeitswechsel hatte ich georde,da gibt es auch keine Diskussion bezüglich Sicherheit,trotzdem immer noch alles ganz schön happig. Meinen Smart laß ich mir auch nicht vermiesen,werde aber sicherlich nach Ablauf der Garantie mich selbst um das ein oder andere bei der Wartung kümmern.
Re: Kosten und Preise -- Tina -- 09.11.2000 08:26:56 [#45169]
Ich finde die Wartungspreise auch ganz ordentlich (SC MUC): habe jetzt die 15000 Inspektion machen lassen, für 330.--. Der Durchführung habe ich live zugeschaut: Ölwechsel, Wi-Reifen montiert, Pollenfilter gewechselt, Bremsen sehr oberflächlich angeguckt und einmal kurz unter`s ganze Auto gelinst. Dauer: insg. unter 30 min. Gottseidank hatte ich vorher schon mal Scheibenwischwasser nachgefüllt und konnte den Werkstattmensch gerade noch durch lautes Kreischen davon abhalten. Naja, trotzdem fand ich`s lustig, soviele sezierte smarts...
Ich spare schon mal für die nächste Wartung.
Viel Spaß beim fahren !!
Nord oder West? o.T. -- Otto -- 09.11.2000 12:55:58 [#45207]
: Ich finde die Wartungspreise auch ganz ordentlich (SC MUC): habe
: jetzt die 15000 Inspektion machen lassen, für 330.--. Der
: Durchführung habe ich live zugeschaut: Ölwechsel, Wi-Reifen
: montiert, Pollenfilter gewechselt, Bremsen sehr oberflächlich
: angeguckt und einmal kurz unter`s ganze Auto gelinst. Dauer:
: insg. unter 30 min. Gottseidank hatte ich vorher schon mal
: Scheibenwischwasser nachgefüllt und konnte den Werkstattmensch
: gerade noch durch lautes Kreischen davon abhalten. Naja,
: trotzdem fand ich`s lustig, soviele sezierte smarts...
: Ich spare schon mal für die nächste Wartung.
: Viel Spaß beim fahren !!
Re: Kosten und Preise -- Peter Niemeyer (00594) -- 09.11.2000 10:52:59 [#45186]
Hallo !
: Hallo Leute, was habt Ihr so für Erfahrungen mit Preisen für
: Werkstatt gemacht.Habe gerade die 30tkm-Inspektion mit
: Bremsflüssigkeitswechsel und Bremsklotzwechsel vorne hinter mir
: und dafür knapp 800 DM bezahlt,schluck!Für so ein kleines
: Auto?!!
: In einem Beitrag habe ich gelesen das für das Nachrüsten von
: Nebelscheinwerfen ca 600DM verlangt wurde? So schön wie der
: kleine Flitzer ist, aber solche Preise sind doch wohl etwas
: hart, oder wie seht Ihr das?
einen umfassenden Blick bekommst du als Mitglied im Smart-Club unter Smart-data. Das lohnt sich wirklich, wenn man da mal reinschaut, wieviel da die anderen schon bezahlt haben.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Kosten und Preise -- Klaus-Dieter Herget -- 09.11.2000 11:39:43 [#45201]
Hallo Leute,
Ihr könnt viel Geld sparen, wenn Ihr das Öl selbstmitbringt (im Kaufhaus kaufen). Die Ölfreigabeliste gibt es im SC.
Es muß auch nicht immer das teure Syntetiköl sein.
MFG
Klaus-Dieter Herget
Turbo immer mit syntetöl! (oT) -- Karl 00504 -- 09.11.2000 16:24:55 [#45230]
*kopfschüttel* -- Thomas -- 09.11.2000 16:29:48 [#45232]
Bloß nicht am Öl sparen!
Ein neuer Turbo ist teurer als die paar Mark mehr für synthetisches Öl...
(1000.- DM plus Einbau)
Re: *kopfschüttel* -- Didi -- 09.11.2000 23:52:48 [#45299]
: Bloß nicht am Öl sparen!
: Ein neuer Turbo ist teurer als die paar Mark mehr für synthetisches
: Öl...
: (1000.- DM plus Einbau)
ein turbo braucht nicht zwangsweise sythetisches öl, wer das verzapft hat keine ahnung (oder ist ölverkäufer).
didi
Re: *kopfschüttel* -- Thomas -- 10.11.2000 02:28:30 [#45305]
so Dieter, was braucht der smart-Turbo (und nur um den geht es hier) denn dann? jetzt kommts!
interessierte Grüße, Thomas
Er hat recht...... -- ERASER -- 10.11.2000 02:58:05 [#45307]
....es gibt genügend gute Markenöle z.B. auf Teilsynthetischer oder sogar auf Mineralölbasis welche turbogetestet sind und auch entsprechende Freigaben haben. Diese decken die Grundvoraussetzungen für den Turbobetrieb ab. Ein gutes Synthetiköl verschafft höhere Reserven bei Extrembelastungen und in der Regel schnellere Schmierung beim Kaltstart.
Das Bessere ist eben wie so oft des Guten Feind!!
ERASER
: so Dieter, was braucht der smart-Turbo (und nur um den geht es
: hier) denn dann? jetzt kommts!
: interessierte Grüße, Thomas
Re: Er hat recht...... -- Peter Niemeyer (00594) -- 10.11.2000 12:49:03 [#45382]
Hallo !
: Das Bessere ist eben wie so oft des Guten Feind!!
In diesem Sinne: Koennte mal jemand die besten Oele fuer den Benziner mit Bezeichnung und ungefaehrem Preis posten. Bezugsquelle waere auch nicht schlecht., Oder gehe ich einfach zu meinem Mercedes-Haendler und sagte: Tue das beste synthetische rein !
Beim SC Duesseldorf sagte ein Techniker, sie wuerden generell nur das sysnthetische verwenden ?!
Peter
Re: Er hat recht...... -- Rodi (00618) -- 10.11.2000 14:23:57 [#45392]
: In diesem Sinne: Koennte mal jemand die besten Oele fuer den
: Benziner mit Bezeichnung und ungefaehrem Preis posten.
: Bezugsquelle waere auch nicht schlecht.,
: Peter
Hallo Peter,
ich benutze das Millers Vollsyntetic Oil XFS-0W50!
Bezugsquelle: http://www.mikrofilter.de/produkte/oele/xfs0/1.htm
Preis 5 Liter, DM 115,50 + Versandt...
Gruß aus Ffm,
Rolf
Hat er nicht! -- Thomas -- 10.11.2000 15:30:07 [#45402]
ein turbo braucht nicht zwangsweise sythetisches öl, wer das verzapft hat keine ahnung (oder ist ölverkäufer).
didi
Da ich mich nur sehr ungern als "Verzapfer" darstellen lasse, habe ich mich nochmal bei einem Fachmann erkundigt, was das Thema Synthetiköl bzw. Mineralöl angeht.
Da die Antwort sicherlich viele smartfahrer interessieren dürfte, poste ich sie hier. Danach kann jeder selbst entscheiden, was ihm sein smartie Wert ist.
_______________________________
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Man kann Motoröle mit der Viskositätsklasse SAE 10W-40 oder gar 5W-40 durchaus auf Mineralölbasis
darstellen, allerdings kann es -je nach Auswahl der Grundöle- sein, dass sie dann in einigen
chemisch-physikalischen Daten nicht den Anforderungen der europäischen ACEA-Normen bzw. den
Anforderungen der europäischen Automobilhersteller entsprechen.
Andererseits werden Öle der genannten Viskositäten meist für höhere Leistungsklassen, z.B. ACEA A3,
bzw. der Automobilhersteller konzipiert, z.B. Mercedes-Benz Blatt 229.1 oder..3, BMW-Longlife oder VW
502 00.
Diese Anforderungen sind oft ohne einen gewissen Teil synthetischer Komponenten nicht zu erreichen, oft gar nur ganz ohne Mineralölanteil.
Im Prinzip wäre es also möglich, Hochleistungsöle auf Mineralölbasis herzustellen, aber eine absolute Gleichwertigkeit zu synthetischen Ölen ist im europäischen Leistungsprofil nicht gegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Lutz Däumig
_____________________________
...
Gruß, Thomas
(der sich bei einem hochbelasteten Triebwerk wie bei dem smart auf keine Experimente einlässt und mit 0 W 40 von Mobil1 durch die Gegend fährt.)
Re: Hat er nicht! -- Claudia -- 10.11.2000 16:06:32 [#45409]
Zumal... Im Winter merke ich den Unterschied zum 'normalen' Öl WIRKLICH!
Desi
: ein turbo braucht nicht zwangsweise sythetisches öl, wer das
: verzapft hat keine ahnung (oder ist ölverkäufer).
: didi
: Da ich mich nur sehr ungern als "Verzapfer" darstellen
: lasse, habe ich mich nochmal bei einem Fachmann erkundigt, was
: das Thema Synthetiköl bzw. Mineralöl angeht.
: Da die Antwort sicherlich viele smartfahrer interessieren dürfte,
: poste ich sie hier. Danach kann jeder selbst entscheiden, was
: ihm sein smartie Wert ist.
: _______________________________
: vielen Dank für Ihre E-Mail.
: Man kann Motoröle mit der Viskositätsklasse SAE 10W-40 oder gar
: 5W-40 durchaus auf Mineralölbasis
: darstellen, allerdings kann es -je nach Auswahl der Grundöle- sein,
: dass sie dann in einigen
: chemisch-physikalischen Daten nicht den Anforderungen der
: europäischen ACEA-Normen bzw. den
: Anforderungen der europäischen Automobilhersteller entsprechen.
: Andererseits werden Öle der genannten Viskositäten meist für höhere
: Leistungsklassen, z.B. ACEA A3,
: bzw. der Automobilhersteller konzipiert, z.B. Mercedes-Benz Blatt
: 229.1 oder..3, BMW-Longlife oder VW
: 502 00.
: Diese Anforderungen sind oft ohne einen gewissen Teil synthetischer
: Komponenten nicht zu erreichen, oft gar nur ganz ohne
: Mineralölanteil.
: Im Prinzip wäre es also möglich, Hochleistungsöle auf
: Mineralölbasis herzustellen, aber eine absolute Gleichwertigkeit
: zu synthetischen Ölen ist im europäischen Leistungsprofil nicht
: gegeben.
: Mit freundlichen Grüßen
: Lutz Däumig
: _____________________________
: ...
: Gruß, Thomas
: (der sich bei einem hochbelasteten Triebwerk wie bei dem smart auf
: keine Experimente einlässt und mit 0 W 40 von Mobil1 durch die
: Gegend fährt.)
Hat er doch...... -- ERASER -- 10.11.2000 18:20:05 [#45435]
.... denn die Frage war nicht ob es möglich oder unmöglich ist bestimmte Viskositäten auch ohne 100% Synthetiköl zu erreichen. Die Frage war: Braucht der Smart unbedingt VOLLsynthetisches Öl?
ANTWORT: GANZ KLAR NEIN!!
ABER: Es ist in jedem Falle empfehlenswert (Wie bereits erwähnt!!!)
Viskositäten von 0W... oder 5W.... mit Mineralöl oder Teilsynthetischem Öl zu erreichen dürfte schwer bis unmöglich sein, aber das war nicht die Frage.
ERASER
P.S. Es gibt sogar Teilsynthetische Öle mit Porsche Turbo Freigabe.....nur mal zum Nachdenken.
: ein turbo braucht nicht zwangsweise sythetisches öl, wer das
: verzapft hat keine ahnung (oder ist ölverkäufer).
: didi
: Da ich mich nur sehr ungern als "Verzapfer" darstellen
: lasse, habe ich mich nochmal bei einem Fachmann erkundigt, was
: das Thema Synthetiköl bzw. Mineralöl angeht.
: Da die Antwort sicherlich viele smartfahrer interessieren dürfte,
: poste ich sie hier. Danach kann jeder selbst entscheiden, was
: ihm sein smartie Wert ist.
: _______________________________
: vielen Dank für Ihre E-Mail.
: Man kann Motoröle mit der Viskositätsklasse SAE 10W-40 oder gar
: 5W-40 durchaus auf Mineralölbasis
: darstellen, allerdings kann es -je nach Auswahl der Grundöle- sein,
: dass sie dann in einigen
: chemisch-physikalischen Daten nicht den Anforderungen der
: europäischen ACEA-Normen bzw. den
: Anforderungen der europäischen Automobilhersteller entsprechen.
: Andererseits werden Öle der genannten Viskositäten meist für höhere
: Leistungsklassen, z.B. ACEA A3,
: bzw. der Automobilhersteller konzipiert, z.B. Mercedes-Benz Blatt
: 229.1 oder..3, BMW-Longlife oder VW
: 502 00.
: Diese Anforderungen sind oft ohne einen gewissen Teil synthetischer
: Komponenten nicht zu erreichen, oft gar nur ganz ohne
: Mineralölanteil.
: Im Prinzip wäre es also möglich, Hochleistungsöle auf
: Mineralölbasis herzustellen, aber eine absolute Gleichwertigkeit
: zu synthetischen Ölen ist im europäischen Leistungsprofil nicht
: gegeben.
: Mit freundlichen Grüßen
: Lutz Däumig
: _____________________________
: ...
: Gruß, Thomas
: (der sich bei einem hochbelasteten Triebwerk wie bei dem smart auf
: keine Experimente einlässt und mit 0 W 40 von Mobil1 durch die
: Gegend fährt.)
Da irrst du dich. -- Thomas -- 10.11.2000 19:08:31 [#45456]
: .... denn die Frage war nicht ob es möglich oder unmöglich ist
: bestimmte Viskositäten auch ohne 100% Synthetiköl zu erreichen.
Doch, denn diese Frage ergibt sich hieraus:
MCC smart schreibt eine Viskosität von mindestens 10 W 40 für den smart vor.
In der Diskussion tauchte die Behauptung auf, der smart benötige keine synthetischen Öle.
Meine Frage an Herrn Däumig war deshalb, ob es möglich sei, Öle mit einer Viskosität von mindestens 10 W 40 auf mineralischer Basis (= nicht synthetisch) herzustellen.
Er antwortete, daß diese Öle dann nicht den hohen Mercedes Benz Anforderungen entsprechen könnten. (smart Motor = Mercedes Benz)
Da also ein mineralisches (oder auch teilsynthetisches Öl) den Anforderungen, die Mercedes Benz an Motorenöle der genannten Viskositätsklassen stellt, unter Umständen nicht entsprechen kann, bleibt nur das Vollsynthetiköl übrig, oder?
: P.S. Es gibt sogar Teilsynthetische Öle mit Porsche Turbo
: Freigabe.....nur mal zum Nachdenken.
Ich fahre keinen Porsche, sondern einen smart.
Gruß, Thomas
Sorry.... -- ERASER -- 10.11.2000 20:13:17 [#45466]
...aber offensichtlich hast Du keinerlei Ahnung von was Du redest. Ich arbeite seit einigen Jahren bei einem bayerischen Auto- und Motorenhersteller und kenne mich (wie ich meine) relativ gut mit sowas aus. Es gibt 100te von teilsynthetischen Ölen die MB Anforderungen (auch für Turbomotoren) weit übertreffen.
Die Sache mit dem Porsche sollte verdeutlichen dass es auch teilsynthetische Produkte gibt die weit höhere Anforderungen als die in einem Smart erfüllen.
Lassen wir es einfach damit gut sein. Diese Diskussion führt mangels Kompetenz Deinerseits eh ins Nichts.
ERASER
: Doch, denn diese Frage ergibt sich hieraus: MCC smart schreibt eine
: Viskosität von mindestens 10 W 40 für den smart vor.
: In der Diskussion tauchte die Behauptung auf, der smart benötige
: keine synthetischen Öle.
: Meine Frage an Herrn Däumig war deshalb, ob es möglich sei, Öle mit
: einer Viskosität von mindestens 10 W 40 auf mineralischer Basis
: (= nicht synthetisch) herzustellen.
: Er antwortete, daß diese Öle dann nicht den hohen Mercedes Benz
: Anforderungen entsprechen könnten. (smart Motor = Mercedes Benz)
: Da also ein mineralisches (oder auch teilsynthetisches Öl) den
: Anforderungen, die Mercedes Benz an Motorenöle der genannten
: Viskositätsklassen stellt, unter Umständen nicht entsprechen
: kann, bleibt nur das Vollsynthetiköl übrig, oder?
: Ich fahre keinen Porsche, sondern einen smart.
: Gruß, Thomas
Kompetenz? -- Thomas -- 10.11.2000 21:47:31 [#45485]
Was nutzt dir deine Kompetenz, wenn du sie ständig auf Fragen anwendest, die sich nicht stellen?
Da ich sachlich diskutiere, verbitte mir den Ton, den du anschlägst.
Du schreibst:
: Es gibt 100te von teilsynthetischen
: Ölen die MB Anforderungen (auch für Turbomotoren) weit übertreffen.
Das hat niemand in Frage gestellt.
Ich wiederhole nocheinmal:
Es ging darum, ob Mineralöl und synthetisches Öl (egal ob teil- oder vollsynthetisch) als gleichwertig anzusehen sind. Gleiche Viskositätsklasse vorrausgesetzt.
Ich habe mich informiert und diese Infos lediglich wiedergegeben, Zitat:
(10 W 40, 5 W 40)
____________________
"Andererseits werden Öle der genannten Viskositäten meist für höhere Leistungsklassen, z.B. ACEA A3,
bzw. der Automobilhersteller konzipiert, z.B. Mercedes-Benz Blatt 229.1 oder..3, BMW-Longlife oder VW
502 00.
Diese Anforderungen sind oft ohne einen gewissen Teil synthetischer Komponenten nicht zu erreichen,
oft gar nur ganz ohne Mineralölanteil."
__________________
Da du die Aussagen oben anzweifelst, schlage ich vor, du klärst das bitte mit diesem sehr kompetenten Herrn aus der Schmierstoffforschung, der dein hohes geistiges Niveau zumindest annähernd erreichen dürfte.
---------------
Lutz Däumig
Aral Aktiengesellschaft & Co. KG
Forschung Schmierstoffe
mailto:info@aral.de
http://www.aral.de
Postanschrift:
Wittener Straße 45
44789 Bochum
----------------
Wahnsinn! Eraser lebt in einer anderen Zeitdimension! -- Thomas -- 11.11.2000 00:07:44 [#45510]
: ...aber offensichtlich hast Du keinerlei Ahnung von was Du redest.
: Ich arbeite seit einigen Jahren bei einem bayerischen Auto- und
: Motorenhersteller und kenne mich (wie ich meine) relativ gut mit
: sowas aus.
Lustigerweise hast du vor ziemlich genau vier Wochen noch geschrieben, daß du deinen Job erst seit knapp zwei Monaten ausübst!
*LOL*
Re: Wahnsinn! Eraser lebt in einer anderen Zeitdimension! -- ERASER -- 11.11.2000 02:13:58 [#45517]
Turbo immer mit syntetöl! (oT) -- Karl 00504 -- 9.11.2000 16:24:55
und
ein turbo braucht nicht zwangsweise sythetisches öl, wer das verzapft hat keine ahnung (oder ist ölverkäufer).
didi
Das waren die Originalbeiträge auf die ich geantwortet habe. Kein Wort von welches Öl ist besser sonder nur braucht ein Turbo Synthetiköl!!!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das Synthetiköl qualitativ besser ist als Mineralöl habe ich niemals angezweifelt.
Wenn Du meinen Beitrag vor einigen Wochen gelesen hast ist Dir aufgefallen dass ich bereits vor meiner Tätigkeit in München in der Automobilbranche tätig war. Darauf war die Zeitangabe bezogen. Für die zugegeben missverständliche Ausdrucksweise bitte ich um Verzeihung!!
Ändert alles nix daran dass Du keine Ahnung aber ne grosse Stänkerklappe hast.
Damit ist meine Unterhaltung mit Dir beendet. Viel Spass weiterhin beim Tieffliegen!!!!
ERASER
: Lustigerweise hast du vor ziemlich genau vier Wochen noch
: geschrieben, daß du deinen Job erst seit knapp zwei Monaten
: ausübst!
: *LOL*
Re: Wahnsinn! Eraser lebt in einer anderen Zeitdimension! -- Thomas -- 11.11.2000 02:57:09 [#45520]
: Turbo immer mit syntetöl! (oT) -- Karl 00504 -- 9.11.2000 16:24:55
: und
: ein turbo braucht nicht zwangsweise sythetisches öl, wer das
: verzapft hat keine ahnung (oder ist ölverkäufer).
: didi
: Das waren die Originalbeiträge auf die ich geantwortet habe. Kein
: Wort von welches Öl ist besser sonder nur braucht ein Turbo
: Synthetiköl!!!
Meine Rede! DU hast doch ständig geschrieben, daß Synthetiköl "das bessere" sei.
Jetzt will ich es von dir schwarz auf weiß sehen: braucht der smart-Turbo (teil- oder voll-)synthetisches, oder genügt ihm Mineralöl?
: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Denk mal drüber nach...
: Das Synthetiköl qualitativ besser ist als Mineralöl habe ich
: niemals angezweifelt.
: Wenn Du meinen Beitrag vor einigen Wochen gelesen hast ist Dir
: aufgefallen dass ich bereits vor meiner Tätigkeit in München in
: der Automobilbranche tätig war. Darauf war die Zeitangabe
: bezogen. Für die zugegeben missverständliche Ausdrucksweise
: bitte ich um Verzeihung!!
Deine Beiträge strotzen nur vor Widersprüchen. Kleine Kostprobe:
Du machst die Jungs, die die smart Zeitung ins Leben rufen wollten nieder (man beachte vor allem Punkte 4 und 5):
"Wer soll denn den Müll lesen??
Kann mir die erste Ausgabe schon bildlich vorstellen:
1. Warum der Smart das beste Auto ist....
2. Warum alle anderen Autos Mist und Ihre Fahrer grundsätzlich blöde sind!!
3. Welches ist das beste Tuning (Gähn!!!)
4. Treffen hier....Ausfahrt da....(Doppel-Gähn!!!)
5. zum 1000.mal Fotos von 5-10 Smarties die irgendwo in einer Reihe parken (sog. Ausfahrt!! ...Gähn!!!!)"
Drei Wochen später postest du aber dann diesen Beitrag:
Hallo Leute,
hat jemand Infos bez. eines Treffens nächstes Wochenende am Ammersee??? Habe gehört dort solle etwas stattfinden!!
Wär schön wenn das stimmen würde (endlich mal ein Treffen in unserer Nähe!!!).
: Ändert alles nix daran dass Du keine Ahnung aber ne grosse
: Stänkerklappe hast.
Wenn ich mich so im Archiv umsehe, frage ich mich, warum gerade du das sagst. Du hattest mit jedem, der in diesem Forum regelmäßig schreibt schon Zoff und immer ging er von dir aus.
: Damit ist meine Unterhaltung mit Dir beendet.
Dafür danke ich dir.
: Viel Spass weiterhin
: beim Tieffliegen!!!!
solange ich nicht auf dein Niveau abstürze...
Re: Da irrst du dich. -- Volker Müller -- 10.11.2000 20:18:47 [#45467]
Bei meiner letzten Wartung wurde ich gefragt ob synthetisches Öl oder Mineralöl? Meine Gegenfragen waren :
Warum synthetisch?
Was ist denn drin?
Ist der Wechsel problemlos möglich?
Antworten waren ungefähr so:
-größere Reserven,und na ja ist eben besser
-drin wird wohl von der letzten Inspektion Mineralöl sein
- Wechsel am Anfang des Autolebens problemlos möglich, Wechsel so ab 50-60tkm nicht mehr empfehlenswert,da eventuelle Ablagerungen vom Mineralöl sich bei Einsatz von synthetischen ÖL lösen könnten, und man solle dann doch lieber nicht mehr wechseln
Smart bietet ja beides an und scheint ja standardmäßig Mineralöl zu verwenden, oder? Welches Öl ist denn drin bei Auslieferung.?
Tja , sind wir nun schlauer?
Zum Thema Mineralöl oder Synthetik kann ich als Motorradfahrer nur sagen, das ich da immer gut mit Mineralöl gefahren bin, und der Smart dreht ja nur bis 6000.Neue hochmoderne 600ccm Bikes kommen auf über 100 PS und Drehzahlen jenseits von 12000. Die werden sicher auch mit Synthetiköl gefahren aber jeder alter 600er Viertylinder hat doch mehr PS und höhere Drehzahlen als ein Smart und werden mit Mineralöl betrieben und sind vieleJahre alt.
Als Schluß noch die Aussage eines KFZ-Meisters der bisher für meine anderen Autos zuständig war: Wichtig ist nicht so sehr was Du reinschüttest, sondern das regelmäßige Wechseln des Öles!
Volker
Re: Da irrst du dich. -- Thomas -- 10.11.2000 21:58:14 [#45489]
: Zum Thema Mineralöl oder Synthetik kann ich als Motorradfahrer nur
: sagen, das ich da immer gut mit Mineralöl gefahren bin, und der
: Smart dreht ja nur bis 6000.Neue hochmoderne 600ccm Bikes kommen
: auf über 100 PS und Drehzahlen jenseits von 12000. Die werden
: sicher auch mit Synthetiköl gefahren aber jeder alter 600er
: Viertylinder hat doch mehr PS und höhere Drehzahlen als ein
: Smart und werden mit Mineralöl betrieben und sind vieleJahre
: alt.
Hallo Volker, ich möchte trotz mangelnder Kompetenz darauf hinweisen, daß der Turbo des smart Drehzahlen von weit mehr als 12.000 U/min haben dürfte, und er deshalb auch die Schwachstelle des smartmotors ist. (Mein smart fährt schon mit dem zweiten Turbo.)
:(
inkompetente Grüße,
Thomas
Öl und Turbo -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 11.11.2000 18:38:19 [#45587]
: Hallo Volker, ich möchte trotz mangelnder Kompetenz darauf
: hinweisen, daß der Turbo des smart Drehzahlen von weit mehr als
: 12.000 U/min haben dürfte, und er deshalb auch die Schwachstelle
: des smartmotors ist. (Mein smart fährt schon mit dem zweiten
: Turbo.)
: inkompetente Grüße,
: Thomas
Auch wenn ich solch ein gegenseitiges Angreifen abseits des Sachkonfliktes nicht für sinnvoll halte, möchte ich mich kurz zu dieser Angelegenheit äußern.
Die vorliegende Diskussion erweckt bei mir immer wieder den Eindruck, daß einige Smart-Fahrer der Meinung sind, sie würden ein High-Tech-Aggregat aus der Raumfahrt bewegen (Scherz!)....
Turbo-Motoren gibt es seit vielen vielen Jahren und auch der Smart ist ein relativ normales Turbo-Motörchen mit wenig Hubraum.
Das ein Turbo-Lader mit äußerst hohen Drehzahlen dreht ist unstrittig (bis zu 150.000 upm!), jedoch werden 90% aller Turboschäden durch eindringende Fremdkörper auf die Turbinenschaufel verursacht und nicht durch Lagerschäden.
Es ist also eigentlich unnötig über das Thema Öl zu streiten. Jedes Öl, daß die geforderte Spezifikationen erfüllt, kann verwendet werden. Auch nicht syntetische Öle können diese Spezifikationen erfüllen.
Natürlich ist vollsyntetisches Öl besser - aber auch eben teurer! Ich denke man sollte hier Kosten und Nutzen genau abwägen.
Gruß Martin
Re: Öl und Turbo -- Thomas -- 11.11.2000 19:47:26 [#45597]
: Die vorliegende Diskussion erweckt bei mir immer wieder den
: Eindruck, daß einige Smart-Fahrer der Meinung sind, sie würden
: ein High-Tech-Aggregat aus der Raumfahrt bewegen (Scherz!)....
Du meinst... das ist NICHT der Fall?
;))
: Turbo-Motoren gibt es seit vielen vielen Jahren und auch der Smart
: ist ein relativ normales Turbo-Motörchen mit wenig Hubraum.
Und einer relativ hohen Literleistung
: Das ein Turbo-Lader mit äußerst hohen Drehzahlen dreht ist
: unstrittig (bis zu 150.000 upm!), jedoch werden 90% aller
: Turboschäden durch eindringende Fremdkörper auf die
: Turbinenschaufel verursacht und nicht durch Lagerschäden.
Laut meinem sc gehörte mein Turboschaden zu den -wie du sagst- seltenen 10%.
:((
Ansonsten Danke ich für deinen sachlichen Beitrag zu dieser Diskussion.
Gruß, Thomas
Re: Öl und Turbo -- Calimero -- 12.11.2000 00:55:20 [#45631]
...auch ich verfolge die Diskussion schon seit einigen Tagen,pro und kontra Synthetiköl.
Ich habe diesbezüglich meine Erfahrungen gemacht,möchte sie hier kurz mitteilen, jedoch keinen weiteren Streit auslösen. Die Beispiele beziehen sich auf einige exemplarische Fahrzeuge aus meinem Autofahrerleben.
1.Triumph 1500ccm Bj.76 Langhuber Motorschaden nach 80000Km. Ursache thermische Überbeanspruchung der Ventile und Sitze(damals nicht gehärtet),sowie poröse Kolbenringe. Es wurde nur Castrol Mineralöl verwendet. Einbau eines AT Motors,zus. Ölkühler u. elektr. Lüfter.Nur noch Synthetiköl.Selbst der heutige Besitzer fährt noch mit diesem Motor. Damaliger wie heutiger Einsatz:Spazierfahrten max.8000km pa.im Winter stillgelegt.
2.Passat 1600 Bj.81 70000Km Motorschaden durch sog. Schwarzschlamm.Der Motor ist sozusagen in seinem eigenen Dreck erstickt.Sowohl der Vorbesitzer als auch ich verwendeten das Billigmineralöl aus dem Baumarkt. Einsatz: Normale Nutzfahrten.ca. 17000Km im Jahr. Ende Schrottplatz.
3.BMW325tds Bj.93 nach 136000Km (drei Jahre alt!)Risse im Zylinderkopf und leicht eingelaufene Kurbelwellenlager.Es wurde peinlichst jede Wartung eingehalten und das vorgeschriebene BMW Mineralöl verwendet. bei 148000Km Kurbelwellenbruch des AT Motors,es wurde wiederum Mineralöl verwendet.Der weitere AT Motor hat inzwischen einen Tachostand von ca.280000Km erreicht,und wird nicht mehr von BMW gewartet. Bei diesem letzten Austausch riet uns der damalige BMW Wekstattmeister durch die Blume, doch Synthetiköl zu verwenden,was dann auch gemacht wurde. Einsatz: Häufig Vollast BAB.
Ich verwende aufgrund meiner Erfahrungen nun nur noch Synthetiköl.Es verträgt eine höhere thermische Belastung,verschlammt nicht,hat gute Kaltlaufeigenschaften und sorgt für eine ausgeglichenere Thermik.Auch cracken die ultralangen Molekülketten angebl. nicht so schnell.
Fazit: Wer normal fährt, und beabsichtigt seinen Wagen nach spätestens fünf Jahren eh zu verkaufen kann ruhig Mineralöl verwenden.
Doch wer sich mit seinem Smart beerdigen lassen will, oder zur Spinnerfraktion gehört(so wie ich) sollte m.E. besser Synthetikschmierstoff verwenden.
Labernde Grüsse von Calimero
Dem ist nichts hinzuzufügen!!! :-) -- ERASER -- 12.11.2000 04:12:20 [#45649]
: ...auch ich verfolge die Diskussion schon seit einigen Tagen,pro
: und kontra Synthetiköl.
: Ich habe diesbezüglich meine Erfahrungen gemacht,möchte sie hier
: kurz mitteilen, jedoch keinen weiteren Streit auslösen. Die
: Beispiele beziehen sich auf einige exemplarische Fahrzeuge aus
: meinem Autofahrerleben.
: 1.Triumph 1500ccm Bj.76 Langhuber Motorschaden nach 80000Km.
: Ursache thermische Überbeanspruchung der Ventile und
: Sitze(damals nicht gehärtet),sowie poröse Kolbenringe. Es wurde
: nur Castrol Mineralöl verwendet. Einbau eines AT Motors,zus.
: Ölkühler u. elektr. Lüfter.Nur noch Synthetiköl.Selbst der
: heutige Besitzer fährt noch mit diesem Motor. Damaliger wie
: heutiger Einsatz:Spazierfahrten max.8000km pa.im Winter
: stillgelegt.
: 2.Passat 1600 Bj.81 70000Km Motorschaden durch sog.
: Schwarzschlamm.Der Motor ist sozusagen in seinem eigenen Dreck
: erstickt.Sowohl der Vorbesitzer als auch ich verwendeten das
: Billigmineralöl aus dem Baumarkt. Einsatz: Normale
: Nutzfahrten.ca. 17000Km im Jahr. Ende Schrottplatz.
: 3.BMW325tds Bj.93 nach 136000Km (drei Jahre alt!)Risse im
: Zylinderkopf und leicht eingelaufene Kurbelwellenlager.Es wurde
: peinlichst jede Wartung eingehalten und das vorgeschriebene BMW
: Mineralöl verwendet. bei 148000Km Kurbelwellenbruch des AT
: Motors,es wurde wiederum Mineralöl verwendet.Der weitere AT
: Motor hat inzwischen einen Tachostand von ca.280000Km
: erreicht,und wird nicht mehr von BMW gewartet. Bei diesem
: letzten Austausch riet uns der damalige BMW Wekstattmeister
: durch die Blume, doch Synthetiköl zu verwenden,was dann auch
: gemacht wurde. Einsatz: Häufig Vollast BAB.
: Ich verwende aufgrund meiner Erfahrungen nun nur noch
: Synthetiköl.Es verträgt eine höhere thermische
: Belastung,verschlammt nicht,hat gute Kaltlaufeigenschaften und
: sorgt für eine ausgeglichenere Thermik.Auch cracken die
: ultralangen Molekülketten angebl. nicht so schnell.
: Fazit: Wer normal fährt, und beabsichtigt seinen Wagen nach
: spätestens fünf Jahren eh zu verkaufen kann ruhig Mineralöl
: verwenden.
: Doch wer sich mit seinem Smart beerdigen lassen will, oder zur
: Spinnerfraktion gehört(so wie ich) sollte m.E. besser
: Synthetikschmierstoff verwenden.
: Labernde Grüsse von Calimero
Re: Kosten und Preise -- bigsmart -- 10.11.2000 20:22:06 [#45468]
Hallo,
hat jemand von Euch schon das Soundsystem nachrüsten lassen und was hat es gekostet?
Bigsmart
WERBUNG smart in Mode -- Felix Kopp -- 08.11.2000 23:40:04 [#45143]
Aus neues Volksblatt Linz:
Gemeinsam mit der Trendmarke Windsurfing Chiemsee ist in den smart-Centern die dritte smartware-Kollektion erschienen. Das Sortiment hat einen hohen Anspruch an Design, Qualität und Kundennutzen. Die Bekleidungsartikel sind jahreszeitenunabhängig und zeichnen sich durch ein modernes Aussehen und hochwertige Materialien aus.
----------------------------------------------
Na ja wer's braucht. Bisher dachte ich MCC baut Autos.
Gruss Felix
P.S.
Folgende Meldung ist frei erfunden, würde mir aber besser passen:
Gemeinsam mit der Trendmarke SWATCH ist in den smart-Centern die smarthybrid-Kollektion erschienen. Das Sortiment hat einen hohen Anspruch an Design, Qualität und Kundennutzen. Die Mobilitätsartikel sind jahreszeitenunabhängig und zeichnen sich durch ein modernes Aussehen und hochwertige Materialien aus.
Probleme mit BRABUS 195/50 Bereifung -- Chris -- 08.11.2000 23:34:36 [#45142]
Hallo!
Ist es bei Euren Autos auch so, dass die vorderen Reifen ab und zu an
den Radkasten schlagen?? Wenn ich meine Reifen einschlage, dann
passt zwischen Reifen und Radkasten noch nicht mal ein Blatt Papier zwischen! Ist das normal??
Beim SC sagte man mir, das wäre in Ordnung. Die Brabus wurden
ja schliesslich auch vom TÜV abgenommen, ich habe nur bedenken,
dass auf Dauer der Radkasten oder der Reifen beschädigt wird!?
Re: Probleme mit BRABUS 195/50 Bereifung -- Dave -- 08.11.2000 23:54:01 [#45145]
Hallo Chris
Nein, das ist nicht normal. Ich habe mich auch schon gewundert wie wenig Platz es zwischen Radkasten und Reifen hat. Es ist bei mir so ca. einen halben bis ganzen cm. Sieht richtig scharf aus.... aber da ein Federwegbegrenzer beim SC eingebaut wird, haben meine Reifen noch nie den Kotflügel berührt.
Viele Grüsse, Dave
Re: Probleme mit BRABUS 195/50 Bereifung -- MO -- 09.11.2000 07:22:17 [#45164]
: Hallo!
: Ist es bei Euren Autos auch so, dass die vorderen Reifen ab und zu
: an
: den Radkasten schlagen?? Wenn ich meine Reifen einschlage, dann
: passt zwischen Reifen und Radkasten noch nicht mal ein Blatt Papier
: zwischen! Ist das normal??
: Beim SC sagte man mir, das wäre in Ordnung. Die Brabus wurden
: ja schliesslich auch vom TÜV abgenommen, ich habe nur bedenken,
: dass auf Dauer der Radkasten oder der Reifen beschädigt wird!?
Hallo Chris,
das ist mit sicherheit nicht normal. Ich habe bei mir auch die 195er Brabus drauf und die haben selbst bei vollem Lenkeinschlag keinen Kontakt.
Fahr am bestem zu deinem SC und bestehe auf die Reklamation. Gegebenenfalls laß Dir die durchgeführten Arbeiten und deren Auswirkungen zeigen.
Gruß
MO
der jetzt leider Winterreifen aufziehen muß (Trauer....)
Re: Probleme mit BRABUS 195/50 Bereifung -- Jim Panse -- 09.11.2000 09:05:16 [#45174]
Das problem ist, daß bei den Brabus durch die 195/50er Bereifung Federwegs- und Lenkeinschlagsbegrenzer eingebaut werden müssen!
Ansonsten ist alles Mist und kann nicht klappen!
Re: Probleme mit BRABUS 195/50 Bereifung -- MO -- 09.11.2000 09:36:36 [#45177]
: Das problem ist, daß bei den Brabus durch die 195/50er Bereifung
: Federwegs- und Lenkeinschlagsbegrenzer eingebaut werden müssen!
: Ansonsten ist alles Mist und kann nicht klappen!
Die gehören aber zum Lieferumfang dazu!
Gruß
MO
Re: Welches Modelljahr hattu?? -- Herrchen (00041) -- 09.11.2000 10:39:53 [#45184]
Moin Chris!
Ab 2000 werden die Brabus - Monoblock ohne sonstigen Arbeiten am smart montiert, in den Jahren vorher müssen "Federwegsbegrenzer" an der Vorderachse montiert werden. Aus welchem Modelljahr stammt Dein smart?
Schleifen sollte mit und ohne TÜV eigentlich nichts!!
Gruss vom
Herrchen, das Dir die 4 zusätzlichen Anbauteile (bis 2000) hier mal zeigen kann...
Re: Welches Modelljahr hattu?? -- Guenter Arnold -- 09.11.2000 12:16:35 [#45203]
: Moin Chris!
: Ab 2000 werden die Brabus - Monoblock ohne sonstigen Arbeiten am
: smart montiert, in den Jahren vorher müssen
: "Federwegsbegrenzer" an der Vorderachse montiert
: werden. Aus welchem Modelljahr stammt Dein smart?
: Schleifen sollte mit und ohne TÜV eigentlich nichts!!
: Gruss vom
: Herrchen, das Dir die 4 zusätzlichen Anbauteile (bis 2000) hier mal
: zeigen kann...
##################################################################
Diesen Aufwand hättet Ihr euch sparen können, wenn Ihr
45er Reifen statt 50er genommen hättet. Ein Tuner wie CS
weist da ausdrücklich drauf hin. Das gilt bis Baujahr 99
ab 00 gehen dann auch die 50er. Man muss sich eben genauer
informieren. Hier ist darüber auch schon mehrfach geschrieben
worden.
##################################################################
Re: Welches Modelljahr hattu?? -- Gero -- 10.11.2000 11:56:50 [#45364]
Was ist das Problem mit 45ern oder 50ern?
Ich habe die Brabus-Schlappen und null Probleme. Warum sollte ich etwas von CS kaufen? Welchen Vorteil hätte das in der Praxis?
Gero
Satire !!! ???? -- Hubert (00549) -- 10.11.2000 18:34:42 [#45447]
: Was ist das Problem mit 45ern oder 50ern?
: Ich habe die Brabus-Schlappen und null Probleme. Warum sollte ich
: etwas von CS kaufen? Welchen Vorteil hätte das in der Praxis?
: Gero
He Gero,
Guenter A. ist, nach meiner Ansicht, doch der Werbebeauftragte von CS für unsere Forum.
Wenn er nicht mindestens 10 x im Monat das Loblied auf CS ins Forum posaunt, gibts mit seinem Chef vielleicht folgenden Dialog:
"Herr Arnold, sie haben bisher nur in 40% Prozent ihrer Beiträge unsere Firma erwähnt."
"Aber Chef, ich habe doch:
Habe mir auch ....... von CS-Carservice Hanau montieren...
Wenn Ihr Euch gescheite Räder mit Breitreifen bei CS-Hanau...
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinen neuen 195/45ern
von CS-Carservice....
Wenn Du zu CS-Carservice gehst, machen die das gleich mit....
ins Forum gestellt!"
"Zu wenig, Herr Arnold, viel zu wenig!
Zur Strafe müssen sie in der nächsten Woche einen Brabus-, SKN- oder Digi-Tech-smart fahren!"
Tja Gero, jetzt weißt Du, warum Du etwas von CS kaufen sollst.
Hubert
Gilt das auch mit dem Cabi??? -- Chris -- 09.11.2000 14:11:27 [#45215]
Hallo Zusammen
Kann mir jemand sagen, ob dies beim Cabi genauso ist wie ab dem 2000er Modellen, dass die 195/50er darunter passen????
Vielen Dank für Euren Feedback.
Gruss
Chris
: Moin Chris!
: Ab 2000 werden die Brabus - Monoblock ohne sonstigen Arbeiten am
: smart montiert, in den Jahren vorher müssen
: "Federwegsbegrenzer" an der Vorderachse montiert
: werden. Aus welchem Modelljahr stammt Dein smart?
: Schleifen sollte mit und ohne TÜV eigentlich nichts!!
: Gruss vom
: Herrchen, das Dir die 4 zusätzlichen Anbauteile (bis 2000) hier mal
: zeigen kann...
Re: Welches Modelljahr hattu?? -- MO -- 09.11.2000 14:59:05 [#45218]
: Moin Chris!
: Ab 2000 werden die Brabus - Monoblock ohne sonstigen Arbeiten am
: smart montiert, in den Jahren vorher müssen
: "Federwegsbegrenzer" an der Vorderachse montiert
: werden. Aus welchem Modelljahr stammt Dein smart?
: Schleifen sollte mit und ohne TÜV eigentlich nichts!!
: Gruss vom
: Herrchen, das Dir die 4 zusätzlichen Anbauteile (bis 2000) hier mal
: zeigen kann...
Hallo Herrchen,
wenn ich da mal einhacken darf, mein CDI ist Baujahr 05/00 und hat die Federwegsbegrenzer drin.
Gruß
MO
der es eigentlich nicht glaubt das sein SC ihm was umsonst einbaut
Re: Sorry MO, aber... -- Herrchen (00041) -- 10.11.2000 10:42:01 [#45342]
... im Gutachten der Fa. Brabus steht es so, wie ich geschrieben habe. Hmmm...
Ciao vom
Herrchen, das nicht weiß, ob Deine sC-Crew lesen kann... ;o)
: Hallo Herrchen,
: wenn ich da mal einhacken darf, mein CDI ist Baujahr 05/00 und hat
: die Federwegsbegrenzer drin.
: Gruß
: MO
: der es eigentlich nicht glaubt das sein SC ihm was umsonst einbaut
Neues Modell im Frühjahr???? -- jasmin -- 08.11.2000 22:50:10 [#45137]
Ich möchte mir einen neuen Smartie kaufen (fahre z.Zt. einen Bluemotion der 2.er Serie) und möchte nun gerne wissen, ob es stimmt, daß im Frühjahr SCHON WIEDER eine Modellpflege betrieben werden soll, und wenn ja, was wird denn JETZT SCHON WIERDER verbessert???
Für infos wäre ich sehr dankbar!!!
Re: Neues Modell im Frühjahr???? -- nido -- 08.11.2000 23:06:21 [#45139]
: Ich möchte mir einen neuen Smartie kaufen (fahre z.Zt. einen
: Bluemotion der 2.er Serie) und möchte nun gerne wissen, ob es
: stimmt, daß im Frühjahr SCHON WIEDER eine Modellpflege betrieben
: werden soll, und wenn ja, was wird denn JETZT SCHON WIERDER
: verbessert???
: Für infos wäre ich sehr dankbar!!!
hi
schau doch mal in die aktuelle Autobild das soll ein Bericht über den Samrt drin sein es sollen auch die neuerungen beschrieben sein.
mfg nido
An Nido! -- jasmin -- 09.11.2000 11:38:18 [#45200]
Hi, dort in der Autobild ist die allgemeine Modellpflege beschrieben.
Ich will wissen, ob es im Frühjahr, wie ich gerüchteweise gehört habe, wieder etwas Neues gibt (stärkerere Motoren ect.)!!!
Gruß, Jasmin.
Hamburger Polizei fährt Smart -- B.Büscher -- 08.11.2000 22:49:58 [#45136]
08.11.2000 13:21 Uhr
Hamburgs Polizei fährt einen Smart
Ausgerüstet mit Martinshorn und Blaulicht ist in Hamburg zukünftig ein Smart als Polizeiwagen im Einsatz. Zu Testzwecken wird morgen solch ein Kleinwagen übergeben. Dann wird er umgehend seinen Dienst aufnehmen.
Wenn sich der Smart bewährt, ist die Anschaffung weitere Wagen geplant.
Quelle: de.news.yahoo.com
Aral und Brabus werden Technologiepartner -- Michael Mittler (00005) -- 08.11.2000 21:16:39 [#45128]
Hallo zusammen,
folgender Artikel erschien im Fachmagazin "Tankstellenmarkt" (Ausgabe 10):
"Aral und Brabus werden Technologiepartner
Die Aral Lubricants GmbH (ALG) und die Bottroper Brabus GmbH, spezialisiert auf das "Veredeln" von Mercedes Benz-Fahrzeugen und offizieller Kooperationspartner von MCC-Smart-Fahrzeugen, starten eine Technologiepartnerschaft. Sichtbares Zeichen der Kooperation war jüngst die gemeinsame Präsentation des 300 PS starken Brabus SLK 3.8 S auf dem Aral-Messestand anlässlich der Automechanika, der sich vor allem dem Ölverkauf an Autohäuser widmete.
Ziel der vertraglich zunächst auf fünf Jahre angelegten Kooperation sei es, in gemeinsamen Entwicklungsprojekten "die motorentechnische Expertise von Brabus und die tribologische (schmiertechnische) Kompetenz von Aral zu kombinieren", um so das Know-how über das Zusammenwirken von Kraft- und Schmierstoffen in höchstbelasteten Serienmotoren der neuesten Generation weiter zu steigern. Darüber hinaus werden Brabus-Fahrzeuge künftig weltweit mit Schmierstoffen und anderen Betriebsflüssigkeiten von Aral ausgerüstet und versorgt.
Gerade die in diesen Fahrzeugen eingesetzten Hochleistungsmotoren benötigen High-Tech-Schmierstoffe, die hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und Stabilität einen problemlosen und dauerhaften Betrieb sicherstellen, heißt es.
Ihre technologische Kompetenz als Entwickler und Anbieter von Hochleistungs-Motorölen hat die Aral AG mehrfach unter Beweis gestellt. So brachte das Unternehmen beispielsweise 1996 als einer der ersten Schmierstoffanbieter das vollsynthetische Motoröl Aral SuperTronic mit dem extremen Viskositätsbereich 0W-40 heraus."
Viele Grüße
Michael
Stammtisch Essen 11.11.00 -- Dirk & Tina -- 08.11.2000 20:46:49 [#45118]
hallo liebe leute
der nächste stammtisch essen trifft sich am 11.11.00 um 18 uhr am sc-dortmund(!!!) da wir nach soest zur stadt-kirmes möchten. wer möchte kann auch zum sc essen kommen. tina & ich warten dort von 16.45 uhr bis 17.10 uhr, um danach nach dortmund zu fahren.
smarter gruß
dirk
Re: Stammtisch Essen 11.11.00 -- Claudia (479) -- 08.11.2000 21:12:19 [#45124]
: hallo liebe leute
: der nächste stammtisch essen trifft sich am 11.11.00 um 18 uhr am
: sc-dortmund(!!!) da wir nach soest zur stadt-kirmes möchten. wer
: möchte kann auch zum sc essen kommen. tina & ich warten dort
: von 16.45 uhr bis 17.10 uhr, um danach nach dortmund zu fahren.
: smarter gruß
: dirk
Wieviele Smarties wohl diesmal kommen?! Meine gelb-silberne Discokugel auf jeden Fall!
Desi
Re: Stammtisch Essen 11.11.00 -- Hubert (0549) -- 08.11.2000 22:46:04 [#45135]
: Wieviele Smarties wohl diesmal kommen?! Meine gelb-silberne
: Discokugel auf jeden Fall!
: Desi
Und unsere beiden sowieso!!!
Wir kommen aber aus Bochum direkt nach DO zu sC.
Hubert
Re: Stammtisch Essen 11.11.00 -- Claudia (479) -- 09.11.2000 22:32:38 [#45286]
Dürfen wir wohl auch die Smarties mit auf Kirmeskarussells nehmen ;o)))
Desi
Re: Stammtisch Essen 11.11.00 -- Der Hammer (00109) -- 10.11.2000 18:27:26 [#45443]
Und ich bin dann schon da!
Re: Stammtisch Essen 11.11.00 -- Claudia (479) -- 11.11.2000 08:39:53 [#45544]
: Und ich bin dann schon da!
Wenn es heute abend mit dem Strom auf der Kirmes nicht funzt, können wir doch mit den Smarts was eigenes bauen! (für uns reicht ja schließlich die Tankfüllung....)
Desi
Morgen auf Hessen 3 "Smart der kleiner Riese" -- Stani Maly (00089) -- 08.11.2000 20:45:39 [#45117]
Hallo Smarties !
Morgen in der Sendung "Mobil" um 21:45 Uhr läuft das ultimative Beladen dreier Kleinwagen (Daewoo, Mini und Smart).
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani Maly (Die Frankfurter Smarties)
Re: Dankeeeee! Guck' iiiiich...! :o) o.T. -- Herrchen (00041) -- 08.11.2000 20:49:59 [#45121]
Re: Morgen auf Hessen 3 "Smart der kleiner Riese" -- Fred -- 08.11.2000 22:18:49 [#45133]
Daewoo darf eigentlich nicht mehr mitmachen. Die sind pleite. :-)
Re: Morgen auf Hessen 3 "Smart der kleiner Riese" -- Stani Maly (00089) -- 08.11.2000 22:37:17 [#45134]
Und ich finde es ist kein KLEINWAGEN !! Aber der hat auch nicht mehr rein bekommen :-)
Stani
: Daewoo darf eigentlich nicht mehr mitmachen. Die sind pleite. :-)
Re: Morgen auf Hessen 3 "Smart der kleiner Riese" -- Thomas -- 09.11.2000 01:21:29 [#45154]
: Daewoo darf eigentlich nicht mehr mitmachen. Die sind pleite. :-)
Also wenn mich nicht alles täuscht, hat sich DC doch Daewoo [De:ju] jetzt unter den Nagel gerissen...
Oder?
Re: das gilt nicht !! smart ist der einzige zweisitzer !(oT) -- Tina -- 09.11.2000 08:30:58 [#45170]
: Hallo Smarties !
: Morgen in der Sendung "Mobil" um 21:45 Uhr läuft das
: ultimative Beladen dreier Kleinwagen (Daewoo, Mini und Smart).
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Stani Maly (Die Frankfurter Smarties)
ja der einziger zweisitzer aber..... -- Stani Maly (00089) -- 09.11.2000 13:06:27 [#45210]
Hallo Tina,
das hat mich nicht gestört. Ich finde das Auto "Daewoo" paßt überhaupt nicht zu den Kleinwagen. Wenn ich mich richtig erinnern kann, hat "Daewoo" am wennigsten reinbekommen.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani
Re: Morgen auf Hessen 3 "Smart der kleiner Riese" -- Gustav Miller -- 09.11.2000 22:03:27 [#45283]
und hier gibts den link in deren programm und zur info der sedung (läuft gerade)
Re: Morgen auf Hessen 3 "Smart der kleiner Riese" -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 11.11.2000 10:00:14 [#45552]
Hallo zusammen,
: Morgen in der Sendung "Mobil" um 21:45 Uhr läuft das
: ultimative Beladen dreier Kleinwagen (Daewoo, Mini und Smart).
Hab die Sendung leider verpasst. :-( Hat jemand zufällig das Ganze als MPEG.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Morgen auf Hessen 3 "Smart der kleiner Riese" -- Marc G. Franzen -- 11.11.2000 10:05:43 [#45554]
: Hallo zusammen,
: Hab die Sendung leider verpasst. :-( Hat jemand zufällig das Ganze
: als MPEG.
In ein paar Tagen hier auf der Seite :-)
Grüße
Marc
Re: Morgen auf Hessen 3 "Smart der kleiner Riese" -- Mike -- 11.11.2000 11:11:34 [#45558]
wird heute, Samstag 11.11.2000 um 18.30 Uhr im Hessenfernsehen (HR3) wiederholt.
Re: Morgen auf Hessen 3 "Smart der kleiner Riese" -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 11.11.2000 13:00:47 [#45563]
Hi Mike
: wird heute, Samstag 11.11.2000 um 18.30 Uhr im Hessenfernsehen
: (HR3) wiederholt.
dank für die Info. Schau ich mir an.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Trotzdem bitte al Mpeg packen.... (oT) -- carsten trautmann -- 11.11.2000 19:02:30 [#45591]
: wird heute, Samstag 11.11.2000 um 18.30 Uhr im Hessenfernsehen
: (HR3) wiederholt.
Ja, bitte! Empfange kein Hessenfernsehen! (oT) -- Thomas -- 11.11.2000 19:53:47 [#45599]
Re: Ja, bitte! Empfange kein Hessenfernsehen! (oT) -- Marc G. Franzen -- 12.11.2000 14:20:50 [#45681]
Jaja!
Kommt!
Keine Angst ;-)
Grüße
Marc
Cool Marc, freue mich schon !!! -- Stani Maly (00089) -- 11.11.2000 13:07:03 [#45566]
: In ein paar Tagen hier auf der Seite :-)
: Grüße
: Marc
Chat läuft !!! (oT) -- Robert (00179) -- 08.11.2000 20:43:08 [#45116]
Sehr geehrter Windows 98-User,
durch ein bedauerliches Versehen wurden einige Kopien der Bavaria-Version von Windows98 auch außerhalb Bayerns ausgeliefert.
Zum Verständnis dieser Version benötigen Sie wahrscheinlich einige Zusatzinformationen. Diese Informationen finden Sie auch in der Datei c:\Schaun'mer.amoi.
Die Bavaria-Version meldet sich beim Start als "Fensterln98".
Das Standard-Hintergrundbild ist ein Ölgemälde des Königssees mit einem röhrenden Hirschen im Vordergrund, Standard-Screensaver ist ein schuhplattelnder Eingeborener.
Einige Standardordner haben andere Namen bekommen, wie z.B.
Windows98............Fensterln98
Aktenkoffer..........Wo mei Brotzeit is
Arbeitsplatz.........Saustall
Ausfuehren...........Moch hi
Dokumente............Mei G'lump
Einstellungen........Is scho recht
Favoriten............Dera Schweinsseit'n
Netzwerkumgebung.....Servus, Leit'
Programme............G'lump von die anneren
Papierkorb...........Misthauf'n
Suchen...............Host mi?
Taskleiste...........Des do unt'n
Zur Programmsteuerung müssen Sie folgendes wissen:
Windows98............Fensterln98
OK...................Jo freili
Abbrechen............Himmiherrgottsakra - naa
Weiter...............Moch zue
Schließen............Moch foatt
Zurücksetzen.........Moch's holt nei
Ja...................Jo
Nein.................Naa
Gehe zu..............Gemma
Zurück...............Z'ruck
Hilfe................I vasteh nix
Start................Fang oo ...
Beenden..............Hoit oo ...
Generell gilt, daß Fehlermeldungen durch ein Window mit der Abbildung eines stilisierten Misthaufens ersetzt wurden.
Außerdem wurden einige Hardware-Komponenten umbenannt:
Windows98............Fensterln98
Computer.............Saupreiss, elekdronischer
CD-ROM-Laufwerk......Moass-Hoider
Festplatte...........Tanzbod'n
Floppy...............Des kloane Plastik-G'lump
Floppylaufwerk.......Do wo des kloane Plastik-G'lump einikimmt
Monitor..............Glotz'n
Soundkarte...........Hollardulih
Videokarte...........Glotz'n-Koat'n
Bitte beachten Sie auch, daß generell die normale deutsche Syntax durch die idiomatische bayrische ersetzt wurde.
Wir entschuldigen uns für alle Unannehmlichkeiten, die Sie durch den Erhalt von Fensterln98 möglicherweise hatten.
Ihre Microsoft Hotline
Winterreifen -- tobi -- 08.11.2000 19:20:56 [#45091]
Gibt es wirklich nur Continental, die die Winterreifen herstellen?
So langsam müssten es die anderen Hersteller auch gemerkt haben was los.
PS: Suche "4" 175er Winterreifen.
Tobi
Kreatifitätswettbewerb.... -- udo -- 08.11.2000 18:45:20 [#45079]
hallo smarties,
angeblich wird mein cdi nächste woche geliefert!!! :-)))
wer hat eine witzige / ungewöhnliche / geniale / einfache, oder aber eine einfach geniale idee zur passenden Nummernschildkombination.
MTK- ?? ?????
danke für eure vorschläge, die da hoffentlich kommen werden
und grüße aus frankfurt
udo
Re: Kreatifitätswettbewerb.... -- Kurt -- 08.11.2000 19:00:15 [#45082]
: hallo Neu-smartie,
In Hofheim hat man ja zum Glück eine reiche Auswahl an Kennzeichenkombinationen. Mein Smart hat MTK-KK 359. Das sind meine Initialen sowie mein Geburtsmonat + Jahr.
Anderer Vorschlag : MTK-MC und dann den Hubraum
Gruß
Kurt
Re: Kreatifitätswettbewerb.... -- Ulli -- 08.11.2000 20:49:50 [#45120]
: In Hofheim hat man ja zum Glück eine reiche Auswahl an
: Kennzeichenkombinationen. Mein Smart hat MTK-KK 359. Das sind
: meine Initialen sowie mein Geburtsmonat + Jahr.
: Anderer Vorschlag : MTK-MC und dann den Hubraum
Initialen finde ich auch gut. Anfangsinitial
von Vorname/Name der Freundin kann ins Auge
gehen. So ein Smart hält (hoffentlich) ne
halbe Ewigkeit ;-)
Ansonsten fällt mir spontan noch
MTK-SC oder MTK-OH ein (Ohh Hah bzw. Ohhhhh).
Gruss Ulli (dessen CDI nächste Woche bei MCC "geboren" wird)
Re: Kreatifitätswettbewerb.... -- schmucki -- 08.11.2000 22:14:20 [#45132]
: hallo smarties,
: angeblich wird mein cdi nächste woche geliefert!!! :-)))
: wer hat eine witzige / ungewöhnliche / geniale / einfache, oder
: aber eine einfach geniale idee zur passenden
: Nummernschildkombination.
: MTK- ?? ?????
: danke für eure vorschläge, die da hoffentlich kommen werden
: und grüße aus frankfurt
: udo
Hi, udo
MTK is doch schon gut Meine Turbo Kiste Dann TS 135
wie Top Speed 135
oder KW 30
Re: Kreatifitätswettbewerb.... -- tobi -- 09.11.2000 00:47:18 [#45148]
leider komme ich aus ST = straßen terrorist. ;-)
aber dann SM für smart und die 66 = 6 gänge + 600 ccm.
tobi
Re: Kreatifitätswettbewerb....-danke -- Udo -- 09.11.2000 07:54:18 [#45167]
: leider komme ich aus ST = straßen terrorist. ;-)
: aber dann SM für smart und die 66 = 6 gänge + 600 ccm.
: tobi
Hallo zusammen,
und danke für die vorschläge.
die kombination die ich mir vorstelle, sollte bezug zum smart haben, da halte ich mich mit meinen initialen lieber zurück.
der vorschlag kw 30 gefällt mir ganz gut.
durch eure anregungen bin ich noch auf "xs 135" gekommen, bzw. "xs 250" (mal für die höchstgeschw., mal für die länge) bin gespannt was in hofheim noch so in dieser richtung zu haben ist :-))
grüße aus frankfurt
udo
Re: Kreativitätswettbewerb.... -- Mark Meyer -- 09.11.2000 15:03:14 [#45219]
: wer hat eine witzige / ungewöhnliche / geniale / einfache, oder
: aber eine einfach geniale idee zur passenden
MTK-XL 999
oder
MTK-XS 1
Gruß,
Mark
MP3-Player Kabel -- Dirk Antons -- 08.11.2000 18:12:08 [#45074]
Super Sache dieses Kabel vom Michael (http://www.papenburgnet.de) .
Einfache Bestellung , schnelle Lieferung und dann auch noch super Service.
Kann man nur weiter empfehlen.
Re: MP3-Player Kabel -- Marcus Beselich -- 08.11.2000 18:36:36 [#45078]
Wieviel bezahlt Papenburgs Klientel eigentlich, daß sie mehrmals wöchentlich dieses blöde Kabel derart hochjubelt? Naja, vermutlich sind das alles Fakes vom Meister himself.
Regards,
Marcus
: Super Sache dieses Kabel vom Michael (http://www.papenburgnet.de) .
: Einfache Bestellung , schnelle Lieferung und dann auch noch super
: Service.
: Kann man nur weiter empfehlen.
Komisch, das gleiche habe ich mir auch schon mal gedacht... (oT) -- Robert (00179) -- 08.11.2000 18:46:46 [#45080]
;-)))
Dies ist eine Flame
Hallo du [ ] Vollidiot [ ] Laberheini
[ ] Intelligenzbestie [ ] eingebildeter Fatzke
[ ] kleiner Spinner [ ] Gehirnamputierter
[ ] selbsternannter Moralwächter [ ] 8-jähriger Dummuser
[ ] Parasit
Du wirst hier angeflamt, weil
[ ] du das Sterben einer langweiligen Diskussion durch deine Mail aufgehalten hast.
[ ] du ständig an armen und unwissenden Leuten rummeckerst, dabei bist du doch keinen Deut besser.
[ ] du von deiner Großartigkeit über Gebühr überzeugt bist.
[ ] du es schaffst, zu noch so blöden Messages ein noch blöderen Kommentar abzugeben.
[ ] du sowieso mein Lieblings-Flame-Ziel bist.
[ ] ich mein heutiges Flame-Ratio noch nicht erreicht habe.
[ ] du mich in anderen Mails schon so geärgert hast, das ich diese an sich harmlose Äußerung von dir jetzt in der Luft zerreißen will !
[ ] du deine völlig unbedeutende (evtl. politische) Meinung meintest der Allgemeinheit darlegen zu müssen. Ich finde, das ich Teil der Allgemeinheit bin, und möchte hiermit zum Ausdruck bringen, daß ich an deiner Meinung kein Interesse habe.
[ ] deine Mails sich aus 90% Quotes und Seen-By zusammensetzt.
[ ] du deine Mails in sinnentleertem Zustand aus deinem System schickst.
[ ] du erst irgendwas belangloses Quotest, und dann auf etwas ganz anderes antwortest.
[ ] du mich in nicht unbeantwortet hinnehmbarer Art und Weise angeflamt hast.
[ ] du mich interessierst. Natürlich rein beruflich, ich bin Tierarzt.
[ ] du die Schilderungen deiner Sexualpraktiken nun wirklich für dich behalten könntest.
Als Rache/Strafe
[ ] werde ich dich lebenslang verachten
[ ] mußt du für alle meine Programme meine Flowcharts zeichnen.
[ ] mußt du Windows 3.1 installieren.
[ ] mußt du eine Überweisung über 10000.- DM an mich ausstellen
Kontonummer: _______________ BLZ: _______________ zahlbar an: _________________________
[ ] mußt du die Handbücher von WordPerfect durcharbeiten und damit einen Serienbrief erstellen.
[ ] wirst du zum Moderator von Jokes.ger ernannt.
[ ] mußt du min. drei C-Programme zu FORTRAN konvertieren.
[ ] habe ich ein Killer auf dich angesetzt. Schicke bitte ein Paßfoto mit deiner Anschrift an:
Paolo DiMario
Via Roma 246
Palermo
[ ] mußt du in COBOL ein Spreadsheet schreiben.
[ ] mußt du in GW-BASIC eine relationale Datenbank schreiben.
[ ] mußt du nach Tibet auswandern und geloben, zu allen elektrischen Geräten min. 50 km Abstand zu halten.
[ ] darfst du dir nicht die Haare schneiden, bis Wissenschaftler die Existenz des Yeti zugeben.
[ ] mußt du alle Platten von Heino auf satanische Nachrichten untersuchen, vorwärts und rückwärts.
[ ] mußt du Selbstmord begehen, indem du
[ ] in Kroatien serbische Bohnensuppe bestellst.
[ ] zwei Bundestagsdebatten nacheinander anhörst.
[ ] sofort ins Bad gehst und in den Spiegel guckst.
[ ] die Fortsetzung der "satanischen Verse" schreibst.
[ ] mit dem Schild "Nieder mit den korrupten Schweinen" in der Landessprache nach Brasilien gehst.
[ ] nach Kolumbien gehst und als kleiner Dealer den Drogenbossen Konkurrenz machst.
[ ] öffentlich machst, du hättest die Lösung zu den Energieproblemen, und man bräuchte in Zukunft weder Kernenergie noch Kohle.
mit freundlichen Grüßen,
_______________________________________
(Unterschrift)
Papenburg's Kabelpromotion -- Tom -- 08.11.2000 19:03:33 [#45084]
Das glaube ich auch. Annähernd zwei mal wöchentlich diese nahezu leichlautenden Beiträge, meist von Leuten, die noch nie hier gepostet haben.
Außerdem finde ich es falsch, das Teil als echte billigere Alternative zum CD-Wechsler anzupreisen. Das ist nicht das selbe, vom Komfort überhaupt nicht zu vergleichen. Ich hatte in meinem letzten Auto sowas, aber mein CD-Wechsler jetzt ist dagegen echt Luxus. Das Kabel ist gut, keine Frage, aber keine Alternative zum CD-Wechsler. Ich denke, jedes CD-Radio (wenn auch nicht im Smart-Design) ist besser.
: Wieviel bezahlt Papenburgs Klientel eigentlich, daß sie mehrmals
: wöchentlich dieses blöde Kabel derart hochjubelt? Naja,
: vermutlich sind das alles Fakes vom Meister himself.
: Regards,
: Marcus
Re: Papenburg's Kabelpromotion -- Hayati Mentese (00305) -- 08.11.2000 19:12:50 [#45090]
Hi Tom,
kannst du mir ein ein CD-Radiogerät bzw. einen CD-Wechsler nennen, daß in der Lage ist mp3s abzuspielen? Möchte an dieser Stelle nur mal daran erinnern, das es mittlerweile Discman gibt, die dies können. So habe ich z.B. auf einer CD vermutlich mehr "CDs", als du im ganzen smart bzw. mit der CD-Box aus dem Zubehör komme ich auf über 50 CDs.
Klar höre ich nicht immer gleich alle in einem durch, aber warum sollte ich die Auswahl an Liedern künstlich knapp halten, nur damit ich den überteuerten Wechsler von smart habe???
be smart and drive smart (und vor allen Dingen "be smart")
hayati
Mp3-CDs -- Tom -- 08.11.2000 20:00:27 [#45100]
: kannst du mir ein ein CD-Radiogerät bzw. einen CD-Wechsler nennen,
: daß in der Lage ist mp3s abzuspielen?
Klar: Von Aiwa gibt es einen mit 4*45 Watt (das Grundig smart hat glaube ich 2*25), der CDs und MP3-CDs abspielt: 750 DM. Wenn ich 350 Dm für das Smart-Radio, 20 Dm für das Kabel und 300 Dm für den MP3-Discman rechne, dann kann ich mir auch was richtiges holen, nämlich das Aiwa. Sieht allemal besser aus als ein Discman, der meist ein kleiners unbeleuchetes Display hat.
Mein Gooottt, es lebe die Hetzerei... -- Little1 (00490) -- 08.11.2000 20:03:08 [#45103]
Selbst wenn er es selbst postet, was soll´s?
Ich bin froh das es diese Alternative gibt. Habt ihr
schonmal an die Smartfahrer gedacht deren Geldbeutel nicht
so voll ist? Die sind froh das es diese Kabel gibt...
So, ich habe bisher hier auch superselten irgendwelchen
Schwachsinn gepostet, bin ich deshalb gleih ein
"Papenburg Fake"????
Soweit die heiligen Worte ;-)
MfG
Little1
: Wieviel bezahlt Papenburgs Klientel eigentlich, daß sie mehrmals
: wöchentlich dieses blöde Kabel derart hochjubelt? Naja,
: vermutlich sind das alles Fakes vom Meister himself.
: Regards,
: Marcus
Re: Mein Gooottt, es lebe die Hetzerei... -- Tom -- 08.11.2000 20:08:38 [#45104]
Klar, das Kabel ist gut. Aber wem bringt das 15. Posting dieser Art was? Wer hier liest, der liest hier öfter, und der weiß jetzt von dem Kabel (wenn nicht wird er bei ebay, smart-forum.de oder sonstwo daran erinnert).
PS: Sollte es kein Papenburg-Fake sein, dann sagt er zumindest seinen Kunden, sie sollen ihre Erfahrungen posten. Das ist ja in gewissem Maße OK, aber einmal in zwei Wochen sollte reichen, oder?
: Selbst wenn er es selbst postet, was soll´s?
: Ich bin froh das es diese Alternative gibt. Habt ihr
: schonmal an die Smartfahrer gedacht deren Geldbeutel nicht
: so voll ist? Die sind froh das es diese Kabel gibt...
: So, ich habe bisher hier auch superselten irgendwelchen
: Schwachsinn gepostet, bin ich deshalb gleih ein
: "Papenburg Fake"????
: Soweit die heiligen Worte ;-)
: MfG
: Little1
Ach ja, ist man wieder arrogant hier! -- Andreas Winkler -- 09.11.2000 17:59:11 [#45243]
Schon mal davon gehört, daß es ja immer wieder neue smart-Besitzer gibt?
Warum sollen die nicht mal nachfragen? Es kann ja auch sein, daß
jemand lieber mp3 hört? Dabei sein Geld noch für wichtigere Dinge
als smart (z. B. gutes Essen) ausgeben will?
Freut Euch doch über den CD-Wechsler, der bei einigen nichtmal selbstgebrannte CDs spielt. Aber laßt die Neuen ruhig mal fragen.
Oder habt Ihr schon als Baby im smart gelegen? Es ist ja auch sch...egal, wie oft hier gepostet wird, wenn Euch die Überschriften nicht interessieren, überlest sie doch.
Von wegen smart fahren smart sein!
Andreas
Re: Ach ja, ist man wieder arrogant hier! -- Tom -- 09.11.2000 19:52:55 [#45261]
: Warum sollen die nicht mal nachfragen
Hier hat niemand nachgefragt, hier wurde ungefragt angepriesen!
: wenn Euch die
: Überschriften nicht interessieren, überlest sie doch.
Hätte er ja WERBUNG navor geschrieben, was es EINDEUTIG war, dann hätte man es ja als solche erkannt. So wie er es gemacht hat, hätte man es für eine Frage oder einen Vorschlag halten können.
: Von wegen smart fahren smart sein!
Glashaus!
Re: Mein Gooottt, es lebe die Hetzerei... -- Björn (GEBB1106) -- 09.11.2000 01:19:47 [#45153]
: Selbst wenn er es selbst postet, was soll´s?
: Ich bin froh das es diese Alternative gibt. Habt ihr
: schonmal an die Smartfahrer gedacht deren Geldbeutel nicht
: so voll ist? Die sind froh das es diese Kabel gibt...
: So, ich habe bisher hier auch superselten irgendwelchen
: Schwachsinn gepostet, bin ich deshalb gleih ein
: "Papenburg Fake"????
: Soweit die heiligen Worte ;-)
: MfG
: Little1
Klar, mag alles sein aber evtl. sollten Beiträhge solchen inhalts wie die mit "ach welch ein tolles Kabel" und "nein wie prima und praktisch" oder "günstig, toll, super service" unter die Werbeabsprache fallen. Infos dazu findest Du, wenn Du dem Link unter dem smart-club.de-Banner folgst.
smart(e) Grüße:
Björn
Re: Mein Gooottt, es lebe die Hetzerei... (Nachtrag) -- Björn (GEBB1106) -- 09.11.2000 01:24:05 [#45155]
: Klar, mag alles sein aber evtl. sollten Beiträge solchen inhalts
: wie die mit "ach welch ein tolles Kabel" und
: "nein wie prima und praktisch" oder "günstig,
: toll, super service" unter die Werbeabsprache fallen. Infos
: dazu findest Du, wenn Du dem Link unter dem smart-club.de-Banner
: folgst.
: smart(e) Grüße: Björn
Was noch auffällig ist: Irgendwie wird alles was von Papenburg kommt in den Himmel geschrien, also entweder er hat löcher in den Händen, einen Heiligenschein und ihm wächst Graus aus der Taschen oder ich bin einfach zu dumm die Genialität zu entdecken.
Re: MP3-Player Kabel -- Michael 00471 -- 08.11.2000 20:28:43 [#45108]
Ich habe mir zuerst überlegt , ob ich überhaupt auf solch einen sch.... antworten soll. Hier ist die Antwort :
Auf die Idee, dass es sich um zufriedene smart-Fahrer/innen handelt kommst du wohl nicht ?
Im Gegensatz zu Dir, haben die Absender der Beiträge eine e-mail Adresse angegeben - also sind die Beiträge wohl nicht von mir - oder?
Im übrigen habe ich es nicht nötig mit solchen "Tricks" zu arbeiten.
Es freuen sich auch viele, dass sie nun einen smart fahren - hat hier MCC nun selbst geschrieben ??
Und die diversen anderen Beiträge zu den oft gleichen Produkten - was ist damit ?
Ich vermute du hast Geld genug um Dir einen Wechsler zu kaufen ?!?!?
Prima für Dich.
Andere legen Ihre Prioritäten eben auf andere Dinge und wollen doch nicht ganz auf CD-Sound verzichten.
So nun genug mit dem Blödsinn -- jeder kann sich ja seinen eigenen Reim auf diese Art von Beiträgen machen. Jeder outet sich halt selbst so gut er/sie kann.
Aber trotzdem möchte ich mich bei Dir für diese unfreiwillge WERBUNG bedanken.
Michael
: Wieviel bezahlt Papenburgs Klientel eigentlich, daß sie mehrmals
: wöchentlich dieses blöde Kabel derart hochjubelt? Naja,
: vermutlich sind das alles Fakes vom Meister himself.
: Regards,
: Marcus
Re: MP3-Player Kabel -- Björn (GEBB1106) -- 09.11.2000 01:27:18 [#45157]
: Ich habe mir zuerst überlegt , ob ich überhaupt auf solch einen
: sch.... antworten soll. Hier ist die Antwort : Auf die Idee,
: dass es sich um zufriedene smart-Fahrer/innen handelt kommst du
: wohl nicht ?
: Im Gegensatz zu Dir, haben die Absender der Beiträge eine e-mail
: Adresse angegeben - also sind die Beiträge wohl nicht von mir -
: oder?
eMail-Adressen gibts für Lau zu hauf und im Überfluss
: Im übrigen habe ich es nicht nötig mit solchen "Tricks"
: zu arbeiten.
sicher?
: Es freuen sich auch viele, dass sie nun einen smart fahren - hat
: hier MCC nun selbst geschrieben ??
: Und die diversen anderen Beiträge zu den oft gleichen Produkten -
: was ist damit ?
: Ich vermute du hast Geld genug um Dir einen Wechsler zu kaufen
: ?!?!?
: Prima für Dich.
: Andere legen Ihre Prioritäten eben auf andere Dinge und wollen doch
: nicht ganz auf CD-Sound verzichten.
: So nun genug mit dem Blödsinn -- jeder kann sich ja seinen eigenen
: Reim auf diese Art von Beiträgen machen. Jeder outet sich halt
: selbst so gut er/sie kann.
: Aber trotzdem möchte ich mich bei Dir für diese unfreiwillge
: WERBUNG bedanken.
: Michael
Re: MP3-Player Kabel -- Gerhard -- 09.11.2000 08:50:23 [#45172]
: eMail-Adressen gibts für Lau zu hauf und im Überfluss
aber keine FUNKTIONIERENDE t-online email adresse. außer du bist hacker! aber dann tummelst du dich nicht auf so "uninteressanten" seiten wie dem smart-club....
gruß aus MUC
gerhard
Re: MP3-Player Kabel -- Peter Niemeyer (00594) -- 09.11.2000 11:10:16 [#45191]
Hallo !
: Andere legen Ihre Prioritäten eben auf andere Dinge und wollen doch
: nicht ganz auf CD-Sound verzichten.
Genau !
Fuer mich war das Kabel die einzige akzeptable Loesung, um mir meine Mini-Discs im Auto anzuhoeren, da ich einen MD-Walkman habe, den ich sonst kaum brauchen wuerde. Und das bei Knopfdruck beleuchtete Display ist auch gut ablesbar, wenn man es vor die Schublade haengt (aber es ist doch arg klein, zugegeben :-))
Schoene Gruesse,
Peter, der eine Email-Adresse angibt und auch sonst hier schonmal was schreibt.
AMEN (ot) -- Little1 (00490) -- 09.11.2000 19:29:51 [#45254]
WERBUNG: Winterreifen!!!!! -- Olli Treuheit -- 08.11.2000 17:41:29 [#45071]
Hier ein interessantes Angebot der Firma CS aus Hanau
KOMPLETTRADSONDERAKTION AB SOFORT
1 Stück Komplettradsatz montiert und ausgewuchtet mit LM-Felge CS einteilig 6x15 VA und 7 x15 HA und Winterreifen 195/50 R15 mit Bereifung Fulda oder ähnlich DM 2.090,00
1 Stück Komplettradsatz montiert und ausgewuchtet mit LM-Felge CS einteilig 6x15 VA und 7 x15 HA und Sommerreifen 195/45 oder 195/50 R15 mit Bereifung Falken oder Dunlop DM 1.990,00
Bei diesen Angeboten ist der Versand nicht möglich.
Angebot gilt nur solange Vorrat reicht.
Die Preise verstehen sich incl. der gesetzl. MWSt
Bloedsinn Re: WERBUNG: Winterreifen!!!!! -- Joachim Gothe -- 08.11.2000 19:44:27 [#45095]
[...]
Winterreifen 195/50 R15 mit
: Bereifung Fulda oder ähnlich DM 2.090,00
Schau Dir mal die Ralley Monte-Carlo im Schnee an.
Kein Sportwagen faehrt im Winter Breitreifen.
195er fuer SMART im Winter ist wie Snowboard fahren.
Man faellt auf jeden fall in den Schnee :-)
Achim
Re: Bloedsinn Re: WERBUNG: Winterreifen!!!!! -- Andreas Malter -- 09.11.2000 18:08:27 [#45244]
: [...]
: Winterreifen 195/50 R15 mit
: Schau Dir mal die Ralley Monte-Carlo im Schnee an.
: Kein Sportwagen faehrt im Winter Breitreifen.
: 195er fuer SMART im Winter ist wie Snowboard fahren.
: Man faellt auf jeden fall in den Schnee :-)
: Achim
Hallo Achim,
wie bist Du denn drauf, fährst Du Rally mit dem Smart.
Solltest Du einen Smart besitzen, müßtest Du eigentlich wissen wie Lebensgefährlich das Fahren mit dem Originalen Speziell bei Nässe ist.
Die Bremswirkung ist doch der absolute Wahnsinn.
Bevor Du Dir so ein Urteil erlaubst, solltest Du das mal ausprobierem.
So ein Schwachsinn.
Ich wohne im Berchtesgadener Land und hatte einmal Serienwinterreifen und danach 195er Winterreifen drauf. Ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Andreas
Super Angeobt -- Gerald Scheidler -- 08.11.2000 19:57:32 [#45099]
Werde dort kaufen und mal berichten.
195er Winterreifen dürften doch gehen, will ja schliesslich KEINE Rally fahren (Hallo Joachim).
Wie gesagt, werde dort Freitag auf der Matte stehen und berichten.
Gerald
Re: WERBUNG: Winterreifen!!!!! -- Mike Schulhauser -- 08.11.2000 20:10:14 [#45105]
War heute bei der Firma CS und hab mir die Reifen montieren lassen, ging alles ohne Probleme. Fahren sich total super, freue mich schon auf den Sommer, wenn ich Sommerreifen draufziehen kann.
Hätte nicht gedacht, daß man das Fahreverhalten eines Autos nur durch Reifen nachhaltig verändern kann.
Querparken erlaubt!?!! -- Matthias Gurth -- 08.11.2000 17:35:02 [#45069]
Hallo zusammen,
Was meint Ihr warum MCC den Smart exakt 2,50m und nicht 2,51m lang konstruiert hat??? Laut StVO beträgt die höchst zulässige Breite im Straßenverkehr 2,50m.
Ich bin Katamaran-Segler, und wie Ihr sicher wisst, sind diese Zweirumpfsegelboote ziemlich breit. Damit man diese im Strassenverkehr bewegen darf, begnügen sich viele Hersteller mit einer Breite von max. 2,50m. Ich habe die Katamarane sowohl auf dem Dach als auch mit einem Trailer (auf- bzw.hinter einem stinknormalen Benz) transportiert. Man darf in Deutschland überall dort, wo parken uneingeschränkt erlaupt ist, mit einem 2,50m breiten Fahrzeug parken, egal ob nun dieses Fahrzeug in die Fahrbahn hineinreicht oder nicht. Von daher sollte Querparken mit unseren Süßen überhaupt kein Problem darstellen. Außerdem denke ich, dass Daimler in dieser Hinsicht keine halben Sachen macht- ist schließlich ein ziemlicher Aufwand ein Zweimeterfünfzigauto zu konstruieren und eine Quereinpark-Werbekampagne hinten dran zu hängen. Ich bin trotzdem mal auf das erste Präzedenzurteil gespannt. ;)
Smarte Grüße Matthias
Re: Querparken erlaubt!?!! -- Peter Niemeyer (00594) -- 09.11.2000 11:14:44 [#45194]
Hallo !
: stinknormalen Benz) transportiert. Man darf in Deutschland
: überall dort, wo parken uneingeschränkt erlaupt ist, mit einem
: 2,50m breiten Fahrzeug parken, egal ob nun dieses Fahrzeug in
: die Fahrbahn hineinreicht oder nicht. Von daher sollte
So sehe ich das auch, wo kommen wir denn hin, wenn ich nur quer stehen darf, wenn vor mir ein 2,50m breiter lkw steht, ich haber nicht einfach so 2,5m breite fuer mich in anspruch nehmen kann.
Aber in Solingen gits gluecklicherweise noch genug Plaetze wo man auch in der City einen kostenlosen Parkplatz findet (hallo Mausebiber :))
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Querparken erlaubt!?!! -- Mausebiber (00535) -- 09.11.2000 12:13:45 [#45202]
: Hallo !
: So sehe ich das auch, wo kommen wir denn hin, wenn ich nur quer
: stehen darf, wenn vor mir ein 2,50m breiter lkw steht, ich haber
: nicht einfach so 2,5m breite fuer mich in anspruch nehmen kann.
: Aber in Solingen gits gluecklicherweise noch genug Plaetze wo man
: auch in der City einen kostenlosen Parkplatz findet (hallo
: Mausebiber :))
: Schoene Gruesse,
: Peter
Hallo Peter!
Und da gehts sogar in Fahrtrichtung und ohne Querparken. Da sieht man mal, das Beamte doch zu was zu gebrauchen sind, oder??? ;o)))
Aber ich würde selbst beim Querparken unter Umständen eine Ausnahme machen und das Verfahren entsprechend erledigen.
Gruß
Heike
Re: Querparken in Ffm geduldet! o.T. -- *JK* -- 09.11.2000 20:54:11 [#45277]
Re: Querparken in Ffm geduldet! o.T. -- Sören Sörensen -- 10.11.2000 08:23:50 [#45318]
Es ist eigenlich ganz einfach:
Querparken ist in Deutschland nicht verboten wenn nicht
durch verkehrszeichen 315 StVO das längsparken angeordnet
ist.
Solltet ihr eine Verwarnung bekommen, kann die nur auf
"Parken entgegen Fahrtrichtung" lauten - EINSPRUCH EINLEGEN
DA IHR NICHT GEGEN SONDER QUER ZUR FAHRTRICHTUNG PARKT
ODER
"Parken entgegen Aufstellart" - dann war das zeichen 315
vorhanden und man hat sicher gute Chancen Einspruch einzulegen.
(rechltich wäre hier aber das Zeichen bindent - und so heißt
es im gesetz "Sinnbildlich" gültig.
Sören
Digi-Tec (Benziner-Tuning) -- Marcus Ernst -- 08.11.2000 17:28:04 [#45065]
Hallo Leute,
möchte meinen Smartie bei Digi-Tec auf 75 PS Tunen,mit neuem 200km/h Tacho und Tüv, hat jemand das auch getan? Wenn ja schreib mir deine Erfahrungen, ob es sich lohnt u.s.w.
Danke Marcus
Re: Digi-Tec (Benziner-Tuning) -- Hugo -- 08.11.2000 19:03:34 [#45085]
Hallo Marcus,
ich habe bereits zwei Smarts bei digi-tec tunen lassen. Mit jedem von denen bin ich nach dem Tuning ca. 20.000 T Km. gefahren und bis jetzt ohne Probleme. Außerdem bin ich mit dem Tuning sehr zufrieden, das bringt bei dem Auto mehr sicherheit (z.B. bei Ampel-gelb mal kurz ohne Gangwechsel zu Beschleunigen dank Drehmoment von ca. 115 Nm.) und mehr Fahrspaß.
Urteil: sehr Epfehlenswert.
Gruß Hugo
jaaaaaaa!!!! -- feuerstuhl -- 08.11.2000 20:32:26 [#45112]
Re: jaaaaaaa!!!! -- Thomas Zens -- 08.11.2000 21:14:38 [#45125]
Was ist mit der immer wieder berichteten rutschenden Kupplung??
Re: jaaaaaaa!!!! -- Bodo (226) -- 09.11.2000 13:43:18 [#45212]
: Was ist mit der immer wieder berichteten rutschenden Kupplung??
Fahre seit 8000km mit Digi-Tec, hatte nie probleme, und die Kupplung rutscht auch nicht.
viele Grüsse
Bodo
Ich habe meine Winterreifen von Letsbuyit.com !!!!! -- Klaus-Dieter Herget -- 08.11.2000 17:20:16 [#45062]
Hallo Ihr hinter Winterreifen herlaufenden Smarties.
Ich habe dank Letsbuyit.com meine Winterreifen für sage und Schreibe 815,- inkl. Felgen, ausgewuchtet und frei Haus geliefert(Herstellungswoche 42/2000).
Es lief zwar am Anfang etwas komisch aber dank Herrn Leser von Letsbuyit.com hat es doch noch geklappt. Hirmit nochmal vielen Dank.
Versucht es doch auch nochmal bei Letsbuyit.com, ob sie noch mal 20 Reifensätze verkaufen.
Mit smarties Grüßen
Klaus-Dieter Herget
Re: Ich habe meine Winterreifen von Letsbuyit.com !!!!! -- Danny -- 09.11.2000 11:00:46 [#45188]
Ich hatte auch Problemen mit Letsbuyit.com, die haben mir am Mittwoch gesagt nicht mehr lieferbar, am freitagmorgen ein Verrechnungsscheck über DM 815 bekommen, Freitagmittag eine Mail: Reifen doch vorhanden! und Freitagnachmittag oeps Reifen sind schon verschickt worden, bitte sendung ablehnen?????
Aber ich habe mein geld zurück bekommen und einfach für DM 80 mehr beim SC gekauft
: Hallo Ihr hinter Winterreifen herlaufenden Smarties.
: Ich habe dank Letsbuyit.com meine Winterreifen für sage und
: Schreibe 815,- inkl. Felgen, ausgewuchtet und frei Haus
: geliefert(Herstellungswoche 42/2000).
: Es lief zwar am Anfang etwas komisch aber dank Herrn Leser von
: Letsbuyit.com hat es doch noch geklappt. Hirmit nochmal vielen
: Dank.
: Versucht es doch auch nochmal bei Letsbuyit.com, ob sie noch mal 20
: Reifensätze verkaufen.
: Mit smarties Grüßen
: Klaus-Dieter Herget
Re: Ich habe meine Winterreifen von Letsbuyit.com !!!!! -- Mike -- 09.11.2000 11:04:44 [#45189]
Hey Danny,
Annahme verweigern! Schließlich hast Du Dein Geld zurück und die Winterreifen auch schon im SC gekauft.
Es sei denn Du willst sie hier im Forum meistbietend versteigern :-))
Gruß
Mike
Reifenpannenset auch ohne Kompressor -- Magnus -- 08.11.2000 17:18:14 [#45060]
Hallöchen!
Bisher hatte ich in meinem Smartie kein Reifenpannenset. War mir zu teuer, und bei den ganzen kleinen Kompressoren wußte ich auch nicht ob die reinpassen, zumal man dann immer noch eine Flasche mit dem Sprühzeug braucht.
So fuhr ich aber die ganze Zeit mit einem etwas unguten Gefühl. Denn wer weiß, ob mich der Smart Service wirklich findet, wenn ich mit einem Platten mitten in der Pampa stehe.
Gerade bin ich dann im Laden über ein Pannenset von Caramba gestolpert. Das funktioniert ohne Kompressor und soll lt. Verkäufer für zwei Reifen bei ca. 2-3 bar reichen.
Das beste daran ist, daß diese Sprühflasche nur ca. 13 DM kostet. Und da das normale Pannenset auch den Reifen versaut, dürfte der Unterschied nicht allzu groß sein. Nur muß man wohl im Pannenfall die nächste Tankstelle ansteuern, um den Reifendruck einzustellen.
Ob das ganze funktioniert oder nicht, weiß ich leider nicht. Sollte ich es eines Tages fluchenderweise durch die Gegend geworfen haben, werde ich davon berichten. Einstweilen fahre ich aber mit einem erheblich besseren Gefühl durch die Gegend.
Magnus
PS: Nein, ich bin kein Handelsvertreter besagter Firma. Vielleicht gibt es was vergleichbares auch von anderen Herstellern.
Re: Reifenpannenset auch ohne Kompressor -- Marc G. Franzen -- 08.11.2000 18:33:33 [#45077]
Hallo Magnus!
: PS: Nein, ich bin kein Handelsvertreter besagter Firma. Vielleicht
: gibt es was vergleichbares auch von anderen Herstellern.
Im smart Center Darmstadt gibt es sowas unter dem Namen 'smart-Reifendoc' - sieht recht offiziell aus - und liegt um die 16,- DEM...
Daher nehme ich an, dass das auch in allen anderen sC zu haben ist...
Grüße
Marc
Re: Reifenpannenset auch ohne Kompressor -- Johann -- 08.11.2000 19:06:32 [#45087]
Hallo allerseits,
Bei unseren Reifenhändler gibt es den Kompressor für 149,00 DM und auch gängige Reifenfüllsätze. Deshalb ruhig mal das Auge bei der Konkurrenz schweifen lassen.
Smarte Grüße von Johann
( der heute seine M + S Reifen für schlappe 530 DM vom SC Münster ohne Felge bekommen hat)
Re: Reifenpannenset auch ohne Kompressor -- Hubert (0549) -- 08.11.2000 21:16:18 [#45127]
: Hallo allerseits,
: Bei unseren Reifenhändler gibt es den Kompressor für 149,00 DM und
: auch gängige Reifenfüllsätze. Deshalb ruhig mal das Auge bei der
: Konkurrenz schweifen lassen.
Nach einem Reifenschaden mit dem Motorrad in Italien, versagte die mitgeführte Spraydose Ihren Dienst. Es war anscheinend zu wenig Treibmittel in der Flasche.
Deshalb habe ich bei smart folgendes gemacht:
Ich habe mir das Original-Reifenfüllmittel von MB (Hersteller ist Michelin) geholt, weil mein Reifenhändler meinte, es saue die Felge und den Reifen -bei der Reparatur nach einem Defekt- nicht so ein.
Preis incl. MwSt. DM 51,56.
Dazu einen Kompressor aus dem Zubehör (Lidl) für DM 29,-.
Den Kompressor habe ich schon mit Erfolg an einem alten Golf-Reifen ausprobiert und er funktioniert ohne Probleme.
Beide Teile passen sehr gut in das Batteriefach vor dem Beifahrersitz.
Mit DM 80,56 bin ich doch einiges günstiger als beim Original smart-Set weggekommen.
Hubert
Re:Vergesst das Reifenpannenset -- Calimero -- 09.11.2000 00:43:06 [#45146]
Hallo!
Vergesst die Treibgas/Schaumpannenflicksätze. Ich war in meinem Leben drei mal so blöd und habe mir das Zeug gekauft. Beim vierten Mal bekam ich es gratis zum Neuwagen(smart) hinzu.
Egal welcher Reifenschaden auftrat,Flankenriss,Loch mit Fremdkörper, dito ohne,und Ventilsitzschaden, jedesmal jedesmal entwich die Luft teilweise samt Schaum schon beim Aufpumpen.Wenn man dann mit dem vermeintlich geflickten Reifen losfährt, merkt man einige KM später, dass die Luft schon wieder raus ist. Die Folge: Die Reifenkarkasse ist total hinüber,obwohl man evtl das Loch noch hätte flicken können.Mein Tip bei Reifenschaden.Fahrzeug sofort gesichert abstellen,Rad demontieren und beim Händler flicken lassen(ausser bei Flankenschaden).Das kostet ca. 50 DM. Je nachdem welches Reifenformat man drauf hat, lohnt sich dass allemal.
Re:Vergesst das Reifenpannenset -- Magnus -- 09.11.2000 11:13:32 [#45193]
Wenn ich die Möglichkeit habe habe, den Reifen richtig reparieren zu lassen werde ich das auch sicher tun. Wahrscheinlich würde ich den Schaum geflickten Reifen auch umgehend austauschen.
Ich sehe das ganze nur als Notreparatur um zu einem Ort zu gelangen, wo ich einen neuen Reifen bekommen kann.
Re:Vergesst das Reifenpannenset -- Calimero -- 09.11.2000 17:50:41 [#45242]
: Wenn ich die Möglichkeit habe habe, den Reifen richtig reparieren
: zu lassen werde ich das auch sicher tun. Wahrscheinlich würde
: ich den Schaum geflickten Reifen auch umgehend austauschen.
: Ich sehe das ganze nur als Notreparatur um zu einem Ort zu
: gelangen, wo ich einen neuen Reifen bekommen kann.
Genau das Erreichen dieses Ortes ist das Problem! Mit "einige Kilometer" meinte ich zwei bis drei Kilometer. Das reicht nicht mal in der Stadt zum nächten Händler. Wie schon gesagt: Es funktioniert seltenst.
Re: Reifenpannenset auch ohne Kompressor -- Thomas (00336) -- 09.11.2000 09:03:39 [#45173]
Hi!
Es gibt noch eine andere Alternative: Flickzeug.
Bei meiner Ex-BMW hatte ich ein Schlauchlos-Flickzeug incl. CO2-Patronen zum aufpumpen. Ist klein und leicht. Hilft aber nur bei Löchern unter 4 mm Durchmesser.
Funktionsweise: Das Loch wird auf 4 mm erweitert, ein Flicken in Form eines Pilzes hineingeschoben und anschließend aufgepumpt.
Beste Grüße
Thomas
: Hallöchen!
: Bisher hatte ich in meinem Smartie kein Reifenpannenset. War mir zu
: teuer, und bei den ganzen kleinen Kompressoren wußte ich auch
: nicht ob die reinpassen, zumal man dann immer noch eine Flasche
: mit dem Sprühzeug braucht.
: So fuhr ich aber die ganze Zeit mit einem etwas unguten Gefühl.
: Denn wer weiß, ob mich der Smart Service wirklich findet, wenn
: ich mit einem Platten mitten in der Pampa stehe.
: Gerade bin ich dann im Laden über ein Pannenset von Caramba
: gestolpert. Das funktioniert ohne Kompressor und soll lt.
: Verkäufer für zwei Reifen bei ca. 2-3 bar reichen.
: Das beste daran ist, daß diese Sprühflasche nur ca. 13 DM kostet.
: Und da das normale Pannenset auch den Reifen versaut, dürfte der
: Unterschied nicht allzu groß sein. Nur muß man wohl im
: Pannenfall die nächste Tankstelle ansteuern, um den Reifendruck
: einzustellen.
: Ob das ganze funktioniert oder nicht, weiß ich leider nicht. Sollte
: ich es eines Tages fluchenderweise durch die Gegend geworfen
: haben, werde ich davon berichten. Einstweilen fahre ich aber mit
: einem erheblich besseren Gefühl durch die Gegend.
: Magnus
: PS: Nein, ich bin kein Handelsvertreter besagter Firma. Vielleicht
: gibt es was vergleichbares auch von anderen Herstellern.
Re: Reifenpannenset auch ohne Kompressor -- Magnus -- 09.11.2000 11:10:12 [#45190]
In Belgien sind diese Stopfen inzwischen verboten, weil es unliebsame Überraschungen mit rausfliegenden Stöpseln gab :)
Re: Reifenpannenset auch ohne Kompressor -- Thomas (00336) -- 09.11.2000 13:51:16 [#45214]
Die Stöpsel halten nicht ewig, stimmt. Sollen sie auch nicht. Man darf höchstens Tempo 80 fahren, und dass auch nur 80 km weit.
Beschädigte Reifen sollten so schnell wie möglich ausgetauscht werden, da stimme ich Dir zu.
Beste Grüße
Thomas
: In Belgien sind diese Stopfen inzwischen verboten, weil es
: unliebsame Überraschungen mit rausfliegenden Stöpseln gab :)
Lasst die neue Schaltsoftware flashen, es funktioniert! -- Holger -- 08.11.2000 16:59:36 [#45057]
Hi Smarties, ich habe mir heute im SC Oberhausen die neuste Schaltsoftware flashen lassen.
Der Meister war ja zunächst etwas skeptisch, da er aus Renningen erfahren hat, es würde bei älteren Smarts nicht allzuviel bringen.
Unter vorhehaltener Hand habe ich dann aber erfahren, die müssten sowas sagen, schliesslich wollen die ja lieber, das man sich einen neuen Smart kauft, anstatt einfach nur die neue Software flashen zu lassen.
Dann hat er es aber doch gemacht,die ganze Sache dauert ca. 10 min.
Und siehe da, es bringt doch so einiges.
Die Schaltpausen haben sich so schätzungsweise um 0,33 sec. verkürzt und auch das wiedereinkuppeln erfolgt nun viel weicher als vorher, die Sache mit dem Kopfnicken hat sich also erledigt.
Konnte ich vorher bei der Schaltpause "einundzwanzig" zählen, so ist es jetzt nur noch "einundzwan...".
Besonderes bei starkem Beschleunigen (Vollgas) kommt mir die Schaltpause erheblich kürzer vor, jetzt kann man schon mal das ein oder andere Ampelduell wagen;-)
Auch der Zeitpunkt, wann die Automatik schaltet, hat sich offensichtlich verändert, bei mässigem Beschleunigen schaltet die Automatik nun früher hoch, offenbar eine Auslegung, um noch weiter Sprit zu sparen.
Und nicht zu vergessen, es gibt nun keine Doppelrückschaltungen mehr, d.h. bei plötzlichem Beschleunigen, z.B. um schnell in eine Lücke zu fahren, schaltet die Automatik jetzt nur noch einen Gang zurück.
Netterweise habe ich das Update kostenlos bekommen, dafür musste ich dem Meister versprechen, von meinen Erfahrungen zu berichten, was ich dann auch nach der ersten Probefahrt telefonisch gemacht habe.
Also Leute, wenn ihr ein völlig neues Smart Fahrgefühl haben wollt, dann nichts wie ab ins Smartcenter.
Noch zur Information, ich habe einen CDI, Bj. 04/00.
Cu
Holger
Neue Schaltsoftware bei getunten Smarts moeglich? ot. -- Frank Hassler -- 08.11.2000 17:19:45 [#45061]
: Hi Smarties, ich habe mir heute im SC Oberhausen die neuste
: Schaltsoftware flashen lassen.
: Der Meister war ja zunächst etwas skeptisch, da er aus Renningen
: erfahren hat, es würde bei älteren Smarts nicht allzuviel
: bringen.
: Unter vorhehaltener Hand habe ich dann aber erfahren, die müssten
: sowas sagen, schliesslich wollen die ja lieber, das man sich
: einen neuen Smart kauft, anstatt einfach nur die neue Software
: flashen zu lassen.
: Dann hat er es aber doch gemacht,die ganze Sache dauert ca. 10 min.
: Und siehe da, es bringt doch so einiges.
: Die Schaltpausen haben sich so schätzungsweise um 0,33 sec.
: verkürzt und auch das wiedereinkuppeln erfolgt nun viel weicher
: als vorher, die Sache mit dem Kopfnicken hat sich also erledigt.
: Konnte ich vorher bei der Schaltpause "einundzwanzig"
: zählen, so ist es jetzt nur noch "einundzwan...".
: Besonderes bei starkem Beschleunigen (Vollgas) kommt mir die
: Schaltpause erheblich kürzer vor, jetzt kann man schon mal das
: ein oder andere Ampelduell wagen;-)
: Auch der Zeitpunkt, wann die Automatik schaltet, hat sich
: offensichtlich verändert, bei mässigem Beschleunigen schaltet
: die Automatik nun früher hoch, offenbar eine Auslegung, um noch
: weiter Sprit zu sparen.
: Und nicht zu vergessen, es gibt nun keine Doppelrückschaltungen
: mehr, d.h. bei plötzlichem Beschleunigen, z.B. um schnell in
: eine Lücke zu fahren, schaltet die Automatik jetzt nur noch
: einen Gang zurück.
: Netterweise habe ich das Update kostenlos bekommen, dafür musste
: ich dem Meister versprechen, von meinen Erfahrungen zu
: berichten, was ich dann auch nach der ersten Probefahrt
: telefonisch gemacht habe.
: Also Leute, wenn ihr ein völlig neues Smart Fahrgefühl haben wollt,
: dann nichts wie ab ins Smartcenter.
: Noch zur Information, ich habe einen CDI, Bj. 04/00.
: Cu
: Holger
Re: Neue Schaltsoftware bei getunten Smarts moeglich? ot. -- Björn (GEBB1106) -- 09.11.2000 01:31:40 [#45159]
Lt. meinem SC nicht.
Björn
Re: Lasst die neue Schaltsoftware flashen, es funktioniert! -- Thomas -- 08.11.2000 17:20:32 [#45063]
: Also Leute, wenn ihr ein völlig neues Smart Fahrgefühl haben wollt,
: dann nichts wie ab ins Smartcenter.
: Noch zur Information, ich habe einen CDI, Bj. 04/00.
: Cu
: Holger
Achtung!
Beim Benziner ist die Software auf eine zusätzliche Lamdasonde ausgelegt, die ältere smarts nicht haben! Wenn der Elektronik ein Wert fehlt (zum Beispiel der einer Lamdasonde), KANN sie nicht einwandfrei funktionieren und schaltet in ein Notlaufprogramm. Der Motor arbeitet nicht mehr im optimalen Bereich, sondern verwendet Standartwerte für Einspritzmenge, Zündzeitpunkt etc., was z.B. Mehrverbrauch und schlechteres Abgasverhalten zur Folge hat. Natürlich kann man die neue Software aufspielen lassen, aber man sollte sich wirklich überlegen, ob man wegen der um 0,33 Sekunden kürzeren Schaltpausen das High-tech Triebwerk des smart so mißhandeln sollte.
Übrigens: Wenn MCC, wie Holger es unterstellt, die Kunden älterer smarts benachteiligen wollte, warum gibt es mittlerweile eine Genehmigung für ältere Modelle, 145er vorne fahren zu dürfen- das hätte sich MCC dann auch sparen können.
Gruß, Thomas
Re: Lasst die neue Schaltsoftware flashen, es funktioniert! -- Marko -- 08.11.2000 19:06:29 [#45086]
Hallo !!
Könnt Ihr mir weiterhelfen!?
Habe einen CDI BJ 09/2000 hat der schon die neue Software? oder ist die erst ab den Einhörnern vorhanden??
Wie oder an was merke ich ob cih die alte oder die neue Software habe?
Jetzt schon mal Vielen Dank!!
Ciao Marko
Re: Lasst die neue Schaltsoftware flashen, es funktioniert! -- Holger -- 08.11.2000 20:02:26 [#45102]
: Hallo !!
: Könnt Ihr mir weiterhelfen!?
: Habe einen CDI BJ 09/2000 hat der schon die neue Software? oder ist
: die erst ab den Einhörnern vorhanden??
: Wie oder an was merke ich ob cih die alte oder die neue Software
: habe?
: Jetzt schon mal Vielen Dank!!
: Ciao Marko
Hallo Marko, soweit ich weiss, gibt es die neue Software erst bei den Einhörnern, aber vielleicht hast Du ja Glück, gib einfach mal bei Tempo 50 in Automatikmodus Vollgas, dauert es länger als ne halbe Sekunde bis er reagiert, hast Du die alte Software.
cu
Holger
Re: Lasst die neue Schaltsoftware flashen, es funktioniert! -- fips -- 09.11.2000 15:29:45 [#45223]
: Hallo Marko, soweit ich weiss, gibt es die neue Software erst bei
: den Einhörnern, aber vielleicht hast Du ja Glück, gib einfach
: mal bei Tempo 50 in Automatikmodus Vollgas, dauert es länger als
: ne halbe Sekunde bis er reagiert, hast Du die alte Software.
: cu
: Holger
was bitte sind einhörnen?!?
Re: Lasst die neue Schaltsoftware flashen, es funktioniert! Für Flips! -- Matthias Gurth -- 09.11.2000 22:34:29 [#45287]
: was bitte sind einhörnen?!?
Hi Flips,
Einhörner haben die Scheibenwaschdüse nicht mehr am Wischer, sondern die Düse sitzt mittig unter der Scheibe und sieht aus wie ein kleines Horn.
Gruß Matthias
Re: Lasst die neue Schaltsoftware flashen, es funktioniert! -- Hubert (0549) -- 08.11.2000 21:00:20 [#45123]
: Übrigens: Wenn MCC, wie Holger es unterstellt, die Kunden älterer
: smarts benachteiligen wollte, warum gibt es mittlerweile eine
: Genehmigung für ältere Modelle, 145er vorne fahren zu dürfen-
: das hätte sich MCC dann auch sparen können.
: Gruß, Thomas
Und das, obwohl breitere Reifen (nach Ansicht mancher Beiträge der letzten Tage) schlechter als schmale sind.
Die wollen wohl, daß wir unsere alten smart´s mit den 145er Breitschluffen in den Graben setzen.
Ansonsten hätte ich ja auch gerne die kürzeren Schaltzeiten, aber Deine techn. Erklärungen haben was.
Also werde ich noch ein wenig warten.
Danke
Hubert
Re: Lasst die neue Schaltsoftware flashen, es funktioniert! -- Björn (GEBB1106) -- 09.11.2000 01:33:32 [#45160]
: Und das, obwohl breitere Reifen (nach Ansicht mancher Beiträge der
: letzten Tage) schlechter als schmale sind.
: Die wollen wohl, daß wir unsere alten smart´s mit den 145er
: Breitschluffen in den Graben setzen.
: Ansonsten hätte ich ja auch gerne die kürzeren Schaltzeiten,
ach jetzt doch? *grins*
aber
: Deine techn. Erklärungen haben was.
: Also werde ich noch ein wenig warten.
: Danke
: Hubert
kein update bei sc muc nord und west -- mucfloh -- 08.11.2000 19:33:58 [#45094]
hallo zusammen,
die scs in muenchen machen da nicht mit - allerdings momentan deswegen, weil sie nicht offiziell wissen, welche auswirkungen die neue software auf "alten" smarts hat.
in der tat ist die software aber wohl mit dem uebergang auf modelljahr 2001 (einhorn) auf die geaenderte hardware abgestimmt - deswegen kann es gerade bei den benzinern probleme geben (stichwort garantie)
trust in smart
mucfloh
ps: wegen kuerzeren schaltpausen kauft wohl niemand einen neuen smart...
Re: Lasst die neue Schaltsoftware flashen, es funktioniert! -- Tom -- 08.11.2000 19:55:34 [#45098]
Komisch am Montag war ich in Oberhausen im Sc und der Meister teilte mir mit : geht nicht , gibt es nicht, macht er nicht ! Was hast du nur getan damit er es tat ??
: Hi Smarties, ich habe mir heute im SC Oberhausen die neuste
: Schaltsoftware flashen lassen.
: Der Meister war ja zunächst etwas skeptisch, da er aus Renningen
: erfahren hat, es würde bei älteren Smarts nicht allzuviel
: bringen.
: Unter vorhehaltener Hand habe ich dann aber erfahren, die müssten
: sowas sagen, schliesslich wollen die ja lieber, das man sich
: einen neuen Smart kauft, anstatt einfach nur die neue Software
: flashen zu lassen.
: Dann hat er es aber doch gemacht,die ganze Sache dauert ca. 10 min.
: Und siehe da, es bringt doch so einiges.
: Die Schaltpausen haben sich so schätzungsweise um 0,33 sec.
: verkürzt und auch das wiedereinkuppeln erfolgt nun viel weicher
: als vorher, die Sache mit dem Kopfnicken hat sich also erledigt.
: Konnte ich vorher bei der Schaltpause "einundzwanzig"
: zählen, so ist es jetzt nur noch "einundzwan...".
: Besonderes bei starkem Beschleunigen (Vollgas) kommt mir die
: Schaltpause erheblich kürzer vor, jetzt kann man schon mal das
: ein oder andere Ampelduell wagen;-)
: Auch der Zeitpunkt, wann die Automatik schaltet, hat sich
: offensichtlich verändert, bei mässigem Beschleunigen schaltet
: die Automatik nun früher hoch, offenbar eine Auslegung, um noch
: weiter Sprit zu sparen.
: Und nicht zu vergessen, es gibt nun keine Doppelrückschaltungen
: mehr, d.h. bei plötzlichem Beschleunigen, z.B. um schnell in
: eine Lücke zu fahren, schaltet die Automatik jetzt nur noch
: einen Gang zurück.
: Netterweise habe ich das Update kostenlos bekommen, dafür musste
: ich dem Meister versprechen, von meinen Erfahrungen zu
: berichten, was ich dann auch nach der ersten Probefahrt
: telefonisch gemacht habe.
: Also Leute, wenn ihr ein völlig neues Smart Fahrgefühl haben wollt,
: dann nichts wie ab ins Smartcenter.
: Noch zur Information, ich habe einen CDI, Bj. 04/00.
: Cu
: Holger
Skoda gefahren.... -- chris0815 -- 08.11.2000 20:59:41 [#45122]
Hi, ein Freund hat sich heute einen Skoda Fabia geholt.
Bin seit einem Jahr mal wieder mit normaler Schaltung gefahren.
Ne, ne, ne was für ne Schinderei. :)
Peinlicherweise hab ich meine Mitfahrer richtig schön rumgeschaukelt,
weil es einfach zu lange her war.
Zurück in meinem Smart war ich dann wieder glücklich! :-)
Auto ohne Automatik, ts ts ts... ne ne ne..
Daher sind mir die Schaltpausen vergleichsweise egal.
Hauptsache es ist easy. ;-)
Und dann dieses lästige runter und hochschalten an Kreuzungen
und so weiter. Da wird einem erst mal wieder bewusst, wie gut man
es doch hat (mit seinem Smart-Luxus-Cruiser ;-))
cu,
chris
Re: Skoda gefahren.... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 08.11.2000 23:19:27 [#45141]
Hi Chris,
wie sagt MCC so schön:
smart ist
-fun
-comfort
-safety
smarte Grüße
Hermann
Re: Skoda gefahren.... -- Björn (GEBB1106) -- 09.11.2000 01:36:31 [#45161]
: Hi, ein Freund hat sich heute einen Skoda Fabia geholt.
: Bin seit einem Jahr mal wieder mit normaler Schaltung gefahren.
: Ne, ne, ne was für ne Schinderei. :)
: Peinlicherweise hab ich meine Mitfahrer richtig schön
: rumgeschaukelt,
: weil es einfach zu lange her war.
: Zurück in meinem Smart war ich dann wieder glücklich! :-)
: Auto ohne Automatik, ts ts ts... ne ne ne..
: Daher sind mir die Schaltpausen vergleichsweise egal.
: Hauptsache es ist easy. ;-)
: Und dann dieses lästige runter und hochschalten an Kreuzungen
: und so weiter. Da wird einem erst mal wieder bewusst, wie gut man
: es doch hat (mit seinem Smart-Luxus-Cruiser ;-))
: cu,
: chris
Wenn ich mal mit einem Koööegen in einem Wolfburger Gefährt unterwegs bin komm ich den ganzen Tag nicht über "nutzlose" Motorhaube und das gedönse da vorne weg :)
Björn
Re: Skoda gefahren.... -- Claudia (479) -- 09.11.2000 07:32:20 [#45165]
: Wenn ich mal mit einem Koööegen in einem Wolfburger Gefährt
: unterwegs bin komm ich den ganzen Tag nicht über
: "nutzlose" Motorhaube und das gedönse da vorne weg :)
: Björn
Meine Mom war ja kurz davor, sich einen Smart anzuschaffen, als ich mich in ihrem Astra unterwegs fürchterlich aufgeplustert hab,daß ich in einer engen Straßeneinfahrt noch mal zurücksetzen mußte, weil Motorhaube und Rückbank und Kofferraum einfach nicht um die Ecke passen wollten.
Desi
Re: Skoda gefahren.... -- Tina -- 09.11.2000 08:43:49 [#45171]
: Meine Mom war ja kurz davor, sich einen Smart anzuschaffen, als ich
: mich in ihrem Astra unterwegs fürchterlich aufgeplustert hab,daß
: ich in einer engen Straßeneinfahrt noch mal zurücksetzen mußte,
: weil Motorhaube und Rückbank und Kofferraum einfach nicht um die
: Ecke passen wollten.
: Desi
Nicht zu vergessen, smartfahren reduziert auch die Unfallgefahr: indem man eben nicht schon mit der ganzen Motorhaube auf dem Radlweg steht, bevor man überhaupt nach Radlern Ausschau halten kann; ebenso beim rausfahren aus einer Einfahrt. Die fehlende Motorhaube ist klasse ! Dadurch ist Autofahren wie zu Fuß gehen: wir gehen, stehen und parken wie wir lustig sind.
lieber 1000mal schalten, als.. -- adam -- 09.11.2000 10:13:53 [#45181]
: Daher sind mir die Schaltpausen vergleichsweise egal.
hi,
lieber 1000mal schalten, als 1mal auf der kreuzung stehen, den lkw näherkommensehen und sich freuen, dass die schaltung/kupplung so easy,
so richtig lässig, den smart erstmal stehen lässt.
aber sonst find ich es ohne kupplung gut.
cya
adam
: Und dann dieses lästige runter und hochschalten an Kreuzungen
: und so weiter. Da wird einem erst mal wieder bewusst, wie gut man
: es doch hat (mit seinem Smart-Luxus-Cruiser ;-))
Re: lieber 1000mal schalten, als.. -- chris0815 -- 09.11.2000 11:18:53 [#45197]
: hi,
: lieber 1000mal schalten, als 1mal auf der kreuzung stehen, den lkw
: näherkommensehen und sich freuen, dass die schaltung/kupplung so
: easy,
: so richtig lässig, den smart erstmal stehen lässt.
Das passiert aber nur bei Vollautomatik, und man kann dem
vorbeugen, durch dosiertes Gasgeben.
cu,
chris
Re: Lasst die neue Schaltsoftware flashen, es funktioniert! -- Torsten -- 09.11.2000 10:25:49 [#45182]
Na ja, das mit der fehlenden Motorhaube ist schon was Feines. Aber bevor man schwungvoll in engen Straßen wendet, sollte man den Beifahrer vorwarnen. Meiner hat letztens fast einen Herzinfarkt bekommen, als ich munter auf die Wand losgedüst bin nach dem Motto: "Solange meine Füße Platz haben, hat auch smartys Schnauze Platz". Die Reaktion war klasse, ehrlich!
Re: Lasst die neue Schaltsoftware flashen, es funktioniert! -- Tina -- 09.11.2000 12:19:12 [#45204]
: Na ja, das mit der fehlenden Motorhaube ist schon was Feines. Aber
: bevor man schwungvoll in engen Straßen wendet, sollte man den
: Beifahrer vorwarnen. Meiner hat letztens fast einen Herzinfarkt
: bekommen, als ich munter auf die Wand losgedüst bin nach dem
: Motto: "Solange meine Füße Platz haben, hat auch smartys
: Schnauze Platz". Die Reaktion war klasse, ehrlich!
Hihi, solange Du das Gefühl hast, du kannst im sitzen umdrehen, reicht der gedankliche radius zum wenden für smarty. Ich habe meine Beifahrer damit auch schon (versehentlich) geschockt.:-))
Re: Lasst die neue Schaltsoftware flashen, es funktioniert! -- Claudia -- 09.11.2000 12:34:56 [#45205]
: Na ja, das mit der fehlenden Motorhaube ist schon was Feines. Aber
: bevor man schwungvoll in engen Straßen wendet, sollte man den
: Beifahrer vorwarnen. Meiner hat letztens fast einen Herzinfarkt
: bekommen, als ich munter auf die Wand losgedüst bin nach dem
: Motto: "Solange meine Füße Platz haben, hat auch smartys
: Schnauze Platz". Die Reaktion war klasse, ehrlich!
Meine Kollegin ( regelmäßige Mittagspausen-Smart-Beifahrerin) fand das grad gar nicht lustig, als ich ihr den Beitrag vorgelesen hab ;o)))))))))))))).
Desi
Scheintbar funktioniert´s aber nur beim CDI! ot -- Hugo -- 09.11.2000 11:15:56 [#45195]
: Hi Smarties, ich habe mir heute im SC Oberhausen die neuste
: Schaltsoftware flashen lassen.
: Der Meister war ja zunächst etwas skeptisch, da er aus Renningen
: erfahren hat, es würde bei älteren Smarts nicht allzuviel
: bringen.
: Unter vorhehaltener Hand habe ich dann aber erfahren, die müssten
: sowas sagen, schliesslich wollen die ja lieber, das man sich
: einen neuen Smart kauft, anstatt einfach nur die neue Software
: flashen zu lassen.
: Dann hat er es aber doch gemacht,die ganze Sache dauert ca. 10 min.
: Und siehe da, es bringt doch so einiges.
: Die Schaltpausen haben sich so schätzungsweise um 0,33 sec.
: verkürzt und auch das wiedereinkuppeln erfolgt nun viel weicher
: als vorher, die Sache mit dem Kopfnicken hat sich also erledigt.
: Konnte ich vorher bei der Schaltpause "einundzwanzig"
: zählen, so ist es jetzt nur noch "einundzwan...".
: Besonderes bei starkem Beschleunigen (Vollgas) kommt mir die
: Schaltpause erheblich kürzer vor, jetzt kann man schon mal das
: ein oder andere Ampelduell wagen;-)
: Auch der Zeitpunkt, wann die Automatik schaltet, hat sich
: offensichtlich verändert, bei mässigem Beschleunigen schaltet
: die Automatik nun früher hoch, offenbar eine Auslegung, um noch
: weiter Sprit zu sparen.
: Und nicht zu vergessen, es gibt nun keine Doppelrückschaltungen
: mehr, d.h. bei plötzlichem Beschleunigen, z.B. um schnell in
: eine Lücke zu fahren, schaltet die Automatik jetzt nur noch
: einen Gang zurück.
: Netterweise habe ich das Update kostenlos bekommen, dafür musste
: ich dem Meister versprechen, von meinen Erfahrungen zu
: berichten, was ich dann auch nach der ersten Probefahrt
: telefonisch gemacht habe.
: Also Leute, wenn ihr ein völlig neues Smart Fahrgefühl haben wollt,
: dann nichts wie ab ins Smartcenter.
: Noch zur Information, ich habe einen CDI, Bj. 04/00.
: Cu
: Holger
Einhorn -- Torsten -- 09.11.2000 15:48:36 [#45224]
Einhörner sind die smarts der neuesten Baureihe, benannt nach iher Scheibenwaschdüse, die jetzt nicht mehr auf derm Wischerarm sitzt, sondern auf dem Tridion.
WERBUNG ARAL Online -- Hans (00342) -- 08.11.2000 16:31:53 [#45047]
folgenden Hinweis habe ich gerade in meiner Post entdeckt.
Kraftstoffpreise von ARAL Tankstellen im Internet.
Die Aral AG führt als weltweit erste Tankstellengesellschaft einen besonderen Internet-Service ein.
Ab 30. Oktober 2000 sind unter www.aral.de die Kraftstoffpreise jeder deutschen Aral-Station rund um die Uhr abrufbar. Die Daten werden im 5 Minuten-Takt aktualisiert.
Internet Benutzer haben die Möglichkeit sich nach verschiedenen Suchkriterien eine eigene Favoritenliste zusammenzustellen.
Auch per Mobilfunk mit Internetzugang können die Preise unter
der Adresse wap.aral.de abgerufen werden.
Ciao Hans
Re: WERBUNG clever-tanken.de -- Hubert (0549) -- 08.11.2000 20:32:44 [#45113]
Und wenn man dann noch die Preise mit den Angaben von Clever-Tanken.de vergleicht, findet man schnell günstige Tankstellen.
Hubert
Re: WERBUNG clever-tanken.de -- Björn (GEBB1106) -- 09.11.2000 01:38:54 [#45162]
: Und wenn man dann noch die Preise mit den Angaben von
: Clever-Tanken.de vergleicht, findet man schnell günstige
: Tankstellen.
: Hubert
Alternativ dazu: www.benzinpreis.de und/oder www.besser-tanken.de und/oder www.billiger-tanken.de
Björn
Smart Versicherung genauso Arrogant wie die SC -- nido -- 08.11.2000 14:07:45 [#45038]
hallo Leute
Die bei der DA Deutsche Allgemeine Versicherung sind genauso unnachgiebig wie die SC was die Rabatte angeht.
Folgender Fall.:
10 Jahre Firmenwagen gefahren dann die Firma verlassen und den letzten Versicherungsvertrag von der Firma mitbekommen.
Rabatt Klassen:
Haftpflicht 100 %
Vollkasko 30 %
Die DA Deutsche Allgemeine Versicherung will nur die Prozente der Haftpflicht übernehmen und dann die Vollkasko gnädigerweise an die Haftpflicht anpassen.
Ich habe aber zwei Angebote von anderen Versicherung die beide Klassen übernehmen wollen. Da werde ich jetzt meinen Kleinen versichern.
Denn trotz Hinweis auf die Verfahrensweise der anderen Versicherungen hat man es bei der DA Deutsche Allgemeine Versicherung nicht nötig weitere Verträge zu bekommen.
wie sind eure Erfahrungen.
mfg nido
Re: Smart Versicherung genauso Arrogant wie die SC -- Mausebiber (00535) -- 08.11.2000 14:37:46 [#45043]
Hi Nido!
Kann zur DA noch nicht viel sagen, da ich erst ab 01.01.01 dort versichert sein werde. Zu mir waren sie superfreundlich, die Doppekarte hatte ich innerhalb weniger Tage zuhause und auf meine telefonische Nachfrage bezüglich des Versicherungsbeitrag erhielt ich prompte, nette und kompetente Auskunft.
Mein Grund zu wechseln war eine Ersparnis von über 400,-DM pro Jahr im Vergleich zur jetzigen Versicherung.
Liebe Grüße
Heike
Re: Smart Versicherung genauso Arrogant wie die SC -- Hubert (0549) -- 08.11.2000 16:26:27 [#45046]
: Hi Nido!
: Kann zur DA noch nicht viel sagen, da ich erst ab 01.01.01 dort
: versichert sein werde. Zu mir waren sie superfreundlich, die
: Doppekarte hatte ich innerhalb weniger Tage zuhause und auf
: meine telefonische Nachfrage bezüglich des Versicherungsbeitrag
: erhielt ich prompte, nette und kompetente Auskunft.
: Mein Grund zu wechseln war eine Ersparnis von über 400,-DM pro Jahr
: im Vergleich zur jetzigen Versicherung.
: Liebe Grüße
: Heike
Hallo Heike,
aber doch wohl nicht bei gleichem Versicherungsschutz und Versicherungsbedingungen.
Hubert
Geh doch ganz einfach mal online... -- Hayati Mentese (00305) -- 08.11.2000 16:40:03 [#45049]
...Versicherungen vergleichen. Deinen jetzigen Beitrag wirst du ja kennen, dann kannst du selbst vergleichen, ob smartstart günstiger, gleich oder teurer ist.
: Hallo Heike,
: aber doch wohl nicht bei gleichem Versicherungsschutz und
: Versicherungsbedingungen.
: Hubert
Re: Geh doch ganz einfach mal online... -- Hubert (0549) -- 08.11.2000 20:27:40 [#45107]
: ...Versicherungen vergleichen. Deinen jetzigen Beitrag wirst du ja
: kennen, dann kannst du selbst vergleichen, ob smartstart
: günstiger, gleich oder teurer ist.
Genau das ist das Problem Hayati,
nur die Beitragssätze sagen NICHTS aus.
Ohne den Vergleich der Bedingungen kann man bei einer günstigen Gesellschaft plötzlich ganz schön teuer dastehen.
Günstiger kann auch schnell "schön teuer" werden.
Schau Dir, bei der DA, die Bedingungen genau.
Ich habe bei der Ersparniss von Mausebieber halt so meine Zweifel, da sie mit ihrem Beruf eigentlich schon einen recht günstigen Versicherer haben müßte.
Hubert
Re: Smart Versicherung genauso Arrogant wie die SC -- Rudi Görtler -- 08.11.2000 19:00:49 [#45083]
Hallo,
ich hatte heute das Erlebnis mit dieser Versicherung.
zur Frage: Vollkasko ohne Selbst beteiligung ( 300 DM ) ab zu schliessen.
Dies wäre nicht möglich, mann muß im Schadensfall immer die 300 DM zuzahlen.
Da wird der Vorteil 300 - 400 DM billiger, schnell auf gefressen.
Und was ist wenn mann in einem Jahr 2 Steinschläge auf der Windschutz- scheibe hat.
Da die Windschutzscheiben beim Smart ein weiches Glas haben, hat mann schnell einen Glasschaden.
Ich hatte gerade in der letzten Woche einen Glasschaden dieser wurde von meiner Versicherung ohne Problem übernommen.
Jetzt kommt auch wieder die Zeit wo mit Splitt gegen Glatteis und Schnee gekämpft wird.
also immer ohne Selbst beteiligung (Glasschaden)eine Versicherung abschliessen.
Gruß Rudi
: Hallo Heike,
: aber doch wohl nicht bei gleichem Versicherungsschutz und
: Versicherungsbedingungen.
: Hubert
Re: Smart Versicherung genauso Arrogant wie die SC -- Thomas -- 08.11.2000 20:31:54 [#45111]
: Hallo,
: ich hatte heute das Erlebnis mit dieser Versicherung.
: zur Frage: Vollkasko ohne Selbst beteiligung ( 300 DM ) ab zu
: schliessen.
: Dies wäre nicht möglich, mann muß im Schadensfall immer die 300 DM
: zuzahlen.
Irre ich mich jetzt, oder verfällt die Selbstbeteiligung sowieso nach zwei schadenfreien Jahren automatisch, ohne daß der Beitrag erhöht wird??
Außerdem kenne ich keine Versicherung, bei der eine monatliche Beitragszahlung möglich ist, ohne daß man dafür insgesamt mehr zahlen muß.
Außerdem sind die Bodypanels dauerhaft zum Neupreis versichert.
Gruß, Thomas
Re: Smart Versicherung genauso Arrogant wie die SC -- ruth -- 08.11.2000 20:40:01 [#45114]
: Irre ich mich jetzt, oder verfällt die Selbstbeteiligung sowieso
: nach zwei schadenfreien Jahren automatisch, ohne daß der Beitrag
: erhöht wird??
: Außerdem kenne ich keine Versicherung, bei der eine monatliche
: Beitragszahlung möglich ist, ohne daß man dafür insgesamt mehr
: zahlen muß.
: Außerdem sind die Bodypanels dauerhaft zum Neupreis versichert.
: Gruß, Thomas
Das, und wenn nur eine Glasreperatur gemacht werden muß zahlt das die Versicherung ganz.
Ausserdem mußt Du bei fast jeder anderen für die Mallocapolice und Maderbiss zuzahlen.
Die Versicherung ist wirklich billiger im Vergleich.
Re: Smart Versicherung genauso Arrogant wie die SC -- Hubert (0549) -- 08.11.2000 22:55:37 [#45138]
: Das, und wenn nur eine Glasreperatur gemacht werden muß zahlt das
: die Versicherung ganz.
Wie bei vielen anderen.
: Ausserdem mußt Du bei fast jeder anderen für die Mallocapolice und
: Maderbiss zuzahlen.
Es gibt andere VG die das gleiche bieten.
: Die Versicherung ist wirklich billiger im Vergleich.
Kommt immer auf den Einzelfall an, daher nicht nur den Versicherungsumfang vergleichen sondern auch die Bedingungen.
Re: Smart Versicherung genauso Arrogant wie die SC -- Thomas (00336) -- 09.11.2000 09:16:47 [#45175]
Hallo Rudi,
ich hatte einen Glasschaden.
Aussage DA: Wenn die Scheibe repariert werden kann, muss keine Selbstbeteiligung gezahlt werden. Nur beim Austausch der Scheibe werden DM 300 fällig. Papierkrieg hatte ich übrigends keinen. Einfach smart im Center abgegeben und Abtretungserklärung unterschrieben. Und die DM 300 Eigenanteil nehme ich als Restrisiko gern auf mich.
Übrigends: Ich habe Angebote von anderen Versicherungen vorliegen. Außen schreibt z.B. Auto-Direkt, dass sie bis zu 30% günstiger als andere Versicherungen sind, das enthaltene Angebot ist aber - im Verhältnis zur DA - doppelt so teuer.
Ich bin mit der DA sehr zufrieden.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: ich hatte heute das Erlebnis mit dieser Versicherung.
: zur Frage: Vollkasko ohne Selbst beteiligung ( 300 DM ) ab zu
: schliessen.
: Dies wäre nicht möglich, mann muß im Schadensfall immer die 300 DM
: zuzahlen.
: Da wird der Vorteil 300 - 400 DM billiger, schnell auf gefressen.
: Und was ist wenn mann in einem Jahr 2 Steinschläge auf der
: Windschutz- scheibe hat.
: Da die Windschutzscheiben beim Smart ein weiches Glas haben, hat
: mann schnell einen Glasschaden.
: Ich hatte gerade in der letzten Woche einen Glasschaden dieser
: wurde von meiner Versicherung ohne Problem übernommen.
: Jetzt kommt auch wieder die Zeit wo mit Splitt gegen Glatteis und
: Schnee gekämpft wird.
: also immer ohne Selbst beteiligung (Glasschaden)eine Versicherung
: abschliessen.
: Gruß Rudi
Re: Smart Versicherung genauso Arrogant wie die SC -- Mark Meyer -- 09.11.2000 09:54:31 [#45179]
: Und was ist wenn mann in einem Jahr 2 Steinschläge auf der
: Windschutz- scheibe hat.
... oder 8 x im Monat einen Frontalcrash? Im Ernst: ich fahre seit Jahren ohne Versicherungsschaden - was ich da durch Selbstbeteiligung gespart habe ist inzwischen fast für einen Totalschaden gut. Und deckt die Selbstbeteiligung für die nächsten Jahre auch dann ab, wenn ich täglich einen Steinschlag erwische.
Aber das muss natürlich jeder selber wissen - Vollkaskomentalität oder Risikobewusssein
Gruß,
Mark
Da rechne ich doch einmal nach.... -- Hubert (0549) -- 09.11.2000 11:00:40 [#45187]
: ... oder 8 x im Monat einen Frontalcrash? Im Ernst: ich fahre seit
: Jahren ohne Versicherungsschaden - was ich da durch
: Selbstbeteiligung gespart habe ist inzwischen fast für einen
: Totalschaden gut. Und deckt die Selbstbeteiligung für die
: nächsten Jahre auch dann ab, wenn ich täglich einen Steinschlag
: erwische.
Ups, mit über 100 Jahren fährst Du noch Auto???
365 Frontscheiben kosten ca. 220.000,- DM
zuzügl. 1 Totalschaden ca. 15.000,- DM
Mhhhh, ich zahle für Voll/Teilkasko ohne SB pro Jahr ca. 270,- DM.
235.000 : 270 = *grübel*
Wie alt warst DU ?????????????????????????????
Ich glaube, Dein Satz: "Im Ernst" sollte "Im Scherz" lauten.
...aber bitte richtig! -- Mark Meyer -- 09.11.2000 15:17:02 [#45221]
: Ups, mit über 100 Jahren fährst Du noch Auto???
: 365 Frontscheiben kosten ca. 220.000,- DM
... und die zahlt dann ja die Versicherung, mich kostet das nur den Selbstbehalt in diesem Jahr! Ganz ohne Versicherung mache ich das denn doch nicht.
Also bleiben 15TDM + 220,- = 15.220,- DM
OK?
Im Ernst sollte also heißen, dass ich in meinem ganzen Umkreis niemand kenne, der jedes Jahr, oder auch nur alle zwei Jahre, seine Karre so in dutt fährt, dass er mit der Selbstbeteiligung nicht besser fahren würde (und ich kenne NICHT nur begnadete Autofahrer, alles Durchschnitt, mich eingeschlossen).
Meine Philosophie: Versicherungen sind ein Übel (was NICHT gegen Mitarbeiter o.ä. dort gerichtet sind), das mir aber zwei wesentliche Vorteile bringt:
1) Ich bin in der Schadenshöhe abgesichert
2) Ich kann ein Risiko exakt kalkulieren, nämlich mit der Versicherungsprämie in DM und Pfennig
Alles was ich nicht versichere, ist i.d.R. günstiger für mich, denn die Schadenssumme einer Versicherung wird immer geringer sein als die Einnahmen (Gewinnstreben ist ja auch nur legitim) - zumindest auf lange Sicht, sonst ist der Laden pleite.
Weil aber 1) gilt, muss ich mich natürlich für den Fall versichern, dass ich einen hohen Schaden habe/verursache. Für einen kleinen Steinschlag, der mich nicht ruiniert, aber jedes Jahr Beitrag spart, nehme ich das Risiko auf mich (ich verhungere nicht, wenn ich 220,- abzahlen muss) - Alternativ eben jedes Jahr 1/2 Steinschlag mehr Beitrag zahlen und sich sicher sein, dass es bei diesen Kosten bleibt.
Gruß,
Mark
der sich wundert, dass es noch keine Schnürsenkel-Abreißen-Versicherung gibt, dann ist man sicher, dass man für 50,- DM/Jahr niemals mehr selber Schnürsenkel bezahlen muss!
Re: Smart Versicherung genauso Arrogant wie die SC -- Robert (00179) -- 08.11.2000 17:40:02 [#45070]
Hallo Nido !
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der smartstart.
Bin reingekommen mit SF 8 (50 %) bei der Haftpflicht, habe noch nie im Leben eine Vollkasko besessen und bekam trotzdem direkt den gleichen Satz wie Haftpflicht. Für mich kein schlechtes Geschäft...
Ist ja eigentlich auch eher unüblich, bei Kasko besser zu stehen als bei Haftpflicht. Ich denke mal, daß der Versicherungsmensch dafür keine Vorgaben hat und sich deswegen nicht aus dem Fenster lehnen will (wenns schiefgeht, kommt sein Chef an und er kriegt einen auf den Deckel)
Merke: Versicherungen sind wie Behörden: wenn es keinen Präzedenzfall gibt, dann wird halt die übliche Richtung eingeschlagen: Kasko anpassen an Haftpflicht!
Hmm,
da fällt mir was ein...
Das BWG: (Behördenwillkürgesetz)
§1 Das haben wir schon immer so gemacht.
§2 Das haben wir noch nie so gemacht.
§3 Da könnte ja jeder kommen!
;-)))
Gruß, Robert (00179)
forum aufteilen? -- oliver greiner-fuchs -- 08.11.2000 13:53:42 [#45032]
Hallo Smartler,
ich habe bei anderen clubs gesehen, dass dort das Forum in Unterbereiche aufgeteilt ist.
Die Idee finde ich nicht mal schlecht. Manchmal finde ich das Forum hier etwas unübersichtlich. Ich fände man käme mit einer leichten Einteilung viel besser zurecht und fände auch viel schneller die gewünschte Information, was laufendes nachfragen dann vermeiden würde.
Es muß ja nicht gleich in 25 Teile zersplitter werden. Aber zB in: Tuning, Neukauf, Allgemeines, Technik, Zubehör, Berichte, Treffen oder so was in der Art
Was meint ihr dazu, ist ja nur eine idee
smarte grüße
oliver
Re: forum aufteilen? -- Thomas -- 08.11.2000 14:03:39 [#45035]
: Tuning, Neukauf, Allgemeines, Technik, Zubehör, Berichte,
: Treffen
...
ich dachte, es solle übersichtlicher werden?!?
Also ich habe keine Lust, ständig durch zig Foren zu hopsen.
Jeder Beitrag hat eine deutliche lesbare Überschrift, wenns mich nicht interessiert, lese ich's nicht.
Gruß,
Thomas
PS: unter "Einstellungen" gibt es diverse Möglichkeiten, den Umfang der sichtbaren Beiträge einzugrenzen.
Re: forum aufteilen? -- oliver greiner-fuchs -- 08.11.2000 14:34:21 [#45042]
hallo,
: ich dachte, es solle übersichtlicher werden?!?
: Also ich habe keine Lust, ständig durch zig Foren zu hopsen.
: Jeder Beitrag hat eine deutliche lesbare Überschrift, wenns mich
: nicht interessiert, lese ich's nicht.
nein das stimmt nicht so ganz. vieles ist total wirr, manche antworten zu einem thema stehen plötzlich woanders, dass ist mir selbst schon passiert. außerdem hab ich extra geschrieben, dass es nicht zig foren sein sollten sondern nur ein paar, vielleicht drei oder so. zB. tuning und zubhör,
über smart und technik, allgemeines und sonstiges. zum beispiel.
auf die idee kam ich auch nur, weil manche sich hier beschwerten, dass viele sachen nicht hier hingehören. zB das mit den versicherungsausreden. andere finden das wieder toll. unter allgemeines und sonstiges würde es auf jedenfall passen.
ich fand den beitrag zb schon lustig und es war einfach mal was anderes als die themen der letzten tage: chiptuning, diesel oder benziner, schaltungsupdate.
: PS: unter "Einstellungen" gibt es diverse Möglichkeiten,
: den Umfang der sichtbaren Beiträge einzugrenzen.
das macht aber anscheinend eh kaum einer, denn sonst würden sich fragen nicht immer wiederholen
es ist ja auch nur eine idee und keine forderung! :-)
gruß oliver
Re: Forum nicht aufteilen ! -- Robert (00179) -- 08.11.2000 16:42:41 [#45050]
Hallo !
NICHT aufteilen, weil:
1. das smart-forum.de schon genau so funktioniert (und ich deshalb dort nicht mehr hinsurfe)
2. viele von den threads hier "themenübergreifend" sind, z.B. das Kupplungsproblem der getunten smarts: gehört das dann zu "Tuning" oder zu "Technik"? Ergo gibt es entweder zukünftig haufenweise Doppelpostings, oder weniger Antworten als bisher. (aber dafür jede Menge flames Marke "das gehört nicht hierher !")
3. viele threads im Laufe ihrer "Entwicklung" von einem Themenbereich zum nächsten springen. Soll man das dann in unterbinden ???
Also: bitte laßt es wie es ist ! Ist schon prima so !!!
Gruß, Robert (00179)
Jawoll, lasst das Forum, wie es ist!!! (oT) -- GvO 330 -- 08.11.2000 16:46:32 [#45052]
: Hallo !
: NICHT aufteilen, weil: 1. das smart-forum.de schon genau so
: funktioniert (und ich deshalb dort nicht mehr hinsurfe)
: 2. viele von den threads hier "themenübergreifend" sind,
: z.B. das Kupplungsproblem der getunten smarts: gehört das dann
: zu "Tuning" oder zu "Technik"? Ergo gibt es
: entweder zukünftig haufenweise Doppelpostings, oder weniger
: Antworten als bisher. (aber dafür jede Menge flames Marke
: "das gehört nicht hierher !")
: 3. viele threads im Laufe ihrer "Entwicklung" von einem
: Themenbereich zum nächsten springen. Soll man das dann in
: unterbinden ???
: Also: bitte laßt es wie es ist ! Ist schon prima so !!!
: Gruß, Robert (00179)
Re: Forum nicht aufteilen ! -- Claudia -- 08.11.2000 17:42:47 [#45072]
Ich finde dieses Forum auch gut so wie es ist! Schließlich gibt es ja auch smart-forum.de, also warum alles vereinheitlichen, wenn im Moment jeder Geschmack bedient wird!?
Desi
: Hallo !
: NICHT aufteilen, weil: 1. das smart-forum.de schon genau so
: funktioniert (und ich deshalb dort nicht mehr hinsurfe)
: 2. viele von den threads hier "themenübergreifend" sind,
: z.B. das Kupplungsproblem der getunten smarts: gehört das dann
: zu "Tuning" oder zu "Technik"? Ergo gibt es
: entweder zukünftig haufenweise Doppelpostings, oder weniger
: Antworten als bisher. (aber dafür jede Menge flames Marke
: "das gehört nicht hierher !")
: 3. viele threads im Laufe ihrer "Entwicklung" von einem
: Themenbereich zum nächsten springen. Soll man das dann in
: unterbinden ???
: Also: bitte laßt es wie es ist ! Ist schon prima so !!!
: Gruß, Robert (00179)
Ist doch gut so ! -- Der Hammer (00109) -- 10.11.2000 18:33:54 [#45446]
Ich finde das Forum so optimal. Auch wenn's heute bei mir 557 neue Beträge waren. So konnte ich aber schnell drübersehen und bin wieder uptodate.
Gruß
Thomas
Ich finde die Idee nicht gut -- Marc M. Luppa -- 08.11.2000 16:37:19 [#45048]
Im smart-forum.de braucht man durch die Einteilung in mehrere Bereiche viel länger, um sich einen Überblick zu verschaffen, was an neuen Posings dazugekommen ist.
Für jemanden, der nur eine bestimmte Frage zum smart hat, zum Beispiel zum Thema Tuning, und den der Rest nicht interessiert, mag ein solches Forum übersichtlicher sein, aber ich finde das widerspricht dem Club-Gedanken. Hier sitzen praktisch alle an einem Tisch und plaudern über ihre Erfahrungen und ihre Probleme. Anhand der Betreffzeile sieht man meistens, ob es sich lohnt auch den dazugehörigen Text zu lesen, und man sieht auf einen Blick welche Postings neu dazugekommen sind. In meinen Augen ist das für ein Club-Forum so perfekt gelöst.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: forum aufteilen? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 08.11.2000 16:53:26 [#45053]
Hallo Oliver,
vielen Dank für Deine Anregung. Wir haben das Thema schon häufiger diskutiert und sind der Meinung, dass wir das Forum nicht aufgeteilen werden, weil es so für die meisten Nutzer einfacher zu bedienen ist.
Ist sicherlich auch ein bisschen Geschmackssache, ob ich lieber alles an einem Platz habe und dort etwas mahr suchen muss oder erst in mehrere Schubladen sehen muss um dann dort weniger suchen zu müssen. Der (Bearbeitungs-) Aufwand wird wohl gleich sein, ich vermeide aber bei einem einzigen Forum auch Doppelpostings und kann auch Fragen zu verschiedenen Themen in einem einzigen Posting stellen.
smarte Grüße
Hermann (smart-club.de Team)
: ich habe bei anderen clubs gesehen, dass dort das Forum in
: Unterbereiche aufgeteilt ist.
: Die Idee finde ich nicht mal schlecht. Manchmal finde ich das Forum
: hier etwas unübersichtlich. Ich fände man käme mit einer
: leichten Einteilung viel besser zurecht und fände auch viel
: schneller die gewünschte Information, was laufendes nachfragen
: dann vermeiden würde.
: Es muß ja nicht gleich in 25 Teile zersplitter werden. Aber zB in:
: Tuning, Neukauf, Allgemeines, Technik, Zubehör, Berichte,
: Treffen oder so was in der Art
: Was meint ihr dazu, ist ja nur eine idee
: smarte grüße
: oliver
das war auch nur ne frage :-) -- oliver greiner-fuchs -- 08.11.2000 17:34:12 [#45068]
hallo hermann,
das ganze war auch nur eine idee. ich hab es bei smart-forum gesehen und wollte nur mal wissen was andere davon halten.
war halt mal was anderes als breitreifen und schaltungsupdate*lach
liebe grüße
oliver
Juchuuu !! -- Rüdiger -- 08.11.2000 13:31:55 [#45029]
Hi,
Tschuldigung, aber der Jubelschrei kam einfach so über mich.
Ab heute bin ich kein "illegaler" Smarti mehr. Ich habe heute meine aufnahme Bestätigung des Smart Clubs.de bekommen.Das wollte ich nur mal loswerden.
Also ganz nach dem Motto, No Smart no Fun.
Ciao Rüdiger :-))
Ansatz Wagenheber - wo ?? -- Manfred -- 08.11.2000 13:12:59 [#45024]
Hallo und guten Tag !
Um selbst die Winterreifen zu montieren zu können,sollte man wissen,wo
der Wagenheber am Fahrzeugboden anzusetzen ist - darüber habe ich in der Smart-Bedienungsanleitung jedoch nichts gefunden.
Hinter dem Vorderrad ist zwar eine Stell ohne Kunststoff-Beplankung , aber mit einem Loch zum Fahrzeug ,wo man ansetzen könnte !? Aber was ist mit hinten ? Oder reicht der vordere Abstützpunkt ?
Nachdem ich bei einem anderen Fahrzeug bereits den Seitenspoiler mit dem Wagenheber demoliert habe , bin ich verunsichert .
Kann mir jemand einen Tip / Hinweis geben !
Danke im Voraus !
Gruß
Manfred
Re: Ansatz Wagenheber - wo ?? -- Harry Lamer -- 08.11.2000 14:07:38 [#45037]
: Hallo und guten Tag !
: Um selbst die Winterreifen zu montieren zu können,sollte man
: wissen,wo
: der Wagenheber am Fahrzeugboden anzusetzen ist - darüber habe ich
: in der Smart-Bedienungsanleitung jedoch nichts gefunden.
: Hinter dem Vorderrad ist zwar eine Stell ohne Kunststoff-Beplankung
: , aber mit einem Loch zum Fahrzeug ,wo man ansetzen könnte !?
: Aber was ist mit hinten ? Oder reicht der vordere Abstützpunkt ?
: Nachdem ich bei einem anderen Fahrzeug bereits den Seitenspoiler
: mit dem Wagenheber demoliert habe , bin ich verunsichert .
: Kann mir jemand einen Tip / Hinweis geben !
: Danke im Voraus !
: Gruß
: Manfred
Also die Unterkante des smarts sieht von der Seite etwa so aus:
O---_____________________---O
O = Räder
Den Wagenheber musst Du bei --- ansetzen. Also dort wo der schmale "Metallsteg" etwa 0.5 cm höher ist, als auf der restlichen Länge des smarts.
Gruss Harry
Re: Danke,Harry !! o. T. -- Manfred -- 08.11.2000 22:07:41 [#45131]
: Also die Unterkante des smarts sieht von der Seite etwa so aus:
: O---_____________________---O
: O = Räder
: Den Wagenheber musst Du bei --- ansetzen. Also dort wo der schmale
: "Metallsteg" etwa 0.5 cm höher ist, als auf der
: restlichen Länge des smarts.
: Gruss Harry
Smart Freunde Pforzheim / Enzkreis gesucht ! -- Andreas Haas -- 08.11.2000 12:55:50 [#45021]
Hallo Smarties,
ich bin gerade dabei, soviel wie möglich Smartbesitzer in Pforzheim und dem Enzkreis zu einem Treffen zu ermuntern, vielleicht auch zur Gründung eines Clubs ?
Wer also Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden.
"Unser" Smart-Satellit in Pforzheim hat sich auch schon bereit erklärt uns mit einer Veranstaltung zu unterstützen.
Also, bitte melden.
smartige Grüße
Andreas
Re: Smart Freunde Pforzheim / Enzkreis gesucht ! -- Thommy Lenz -- 09.11.2000 16:26:13 [#45231]
Hi Andreas,
ich bin zwar kein Pforzheimer, wohn aber in Filderstadt und direkt an der Autobahn. Bis PF brauch ich ca. 45 min.
Also, ich würd mal vorbei schauen und auch beim Organisieren helfen.
Cu, Thommy
ES - TL 581
: Hallo Smarties,
: ich bin gerade dabei, soviel wie möglich Smartbesitzer in Pforzheim
: und dem Enzkreis zu einem Treffen zu ermuntern, vielleicht auch
: zur Gründung eines Clubs ?
: Wer also Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden.
: "Unser" Smart-Satellit in Pforzheim hat sich auch schon
: bereit erklärt uns mit einer Veranstaltung zu unterstützen.
: Also, bitte melden.
: smartige Grüße
: Andreas
WERBUNG: Re: Smart Freunde Pforzheim / Enzkreis gesucht ! -- WWW.SMART-IMPORT.de -- 11.11.2000 16:20:59 [#45580]
: Hallo Smarties,
: ich bin gerade dabei, soviel wie möglich Smartbesitzer in Pforzheim
: und dem Enzkreis zu einem Treffen zu ermuntern, vielleicht auch
: zur Gründung eines Clubs ?
: Wer also Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden.
: "Unser" Smart-Satellit in Pforzheim hat sich auch schon
: bereit erklärt uns mit einer Veranstaltung zu unterstützen.
: Also, bitte melden.
Super ....... wir sind dabei www.smart-import.de
Luciano Lichius & Natascha Cortellazzi
: smartige Grüße
: Andreas
Re: Smart Freunde Pforzheim / Enzkreis gesucht ! -- Dieter -- 12.11.2000 22:01:07 [#45759]
: Hallo Smarties,
: ich bin gerade dabei, soviel wie möglich Smartbesitzer in Pforzheim
: und dem Enzkreis zu einem Treffen zu ermuntern, vielleicht auch
: zur Gründung eines Clubs ?
: Wer also Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden.
Habe mich bereits bei Dir unter deiner E-Mail gemeldet.
Vielleicht ist sie ja nicht angekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Langer
CD-Wechsler -- Alexander -- 08.11.2000 10:15:34 [#44988]
Suche nen CD Wechsler für unsern "Kleinen".
Kann man eigentlich wirklich keinen anderen als den von smart einbauen?
Gruss
Alexander
Re: CD-Wechsler -- Thomas (00336) -- 08.11.2000 10:34:44 [#44994]
Hallo Alexander,
es gibt keine genormte Schnittstelle (Stecker sowie Protokoll) für CD-Wechsler. Daher funktionieren solche Geräte meist nur mit einem entsprechenden Radio des gleichen Herstellers.
Wenn Du das Autoradio mittauschen willst, ist die einzige Begrenzung der Platz unter dem Beifahrersitz.
Beste Grüße
Thomas
: Suche nen CD Wechsler für unsern "Kleinen".
: Kann man eigentlich wirklich keinen anderen als den von smart
: einbauen?
: Gruss
: Alexander
Es geht auch billiger -- Michi -- 08.11.2000 10:38:29 [#44995]
Hallo Alexander,
es passt der CD-Wechlser von Grundig MCD-36, welchen Du z.B. im Versandhandel schon für 399,-- erhältst (Adresse kann ich auf Wunsch gerne nennen!). Einziger Wehrmutstropfen ist die nicht vorhandene Original-Befestigung, die es nur beim SC inkl. Wechlser gibt. Aber dem Inschinör ist nichts zu schwör !
Gruß
Michi
Re: Es geht auch billiger -- Alexander -- 08.11.2000 11:26:31 [#45008]
Hallo Michi,
Danke für die Antwort(war genau dass, was ich hören wollte;-)
Kannst Du mir ne Bezugsadresse nenne?
Gruss
: Hallo Alexander,
: es passt der CD-Wechlser von Grundig MCD-36, welchen Du z.B. im
: Versandhandel schon für 399,-- erhältst (Adresse kann ich auf
: Wunsch gerne nennen!). Einziger Wehrmutstropfen ist die nicht
: vorhandene Original-Befestigung, die es nur beim SC inkl.
: Wechlser gibt. Aber dem Inschinör ist nichts zu schwör !
: Gruß
: Michi
WERBUNG:Re: Es geht auch billiger -- Michi -- 08.11.2000 11:42:31 [#45011]
http://www.caraudiodiscount.de/
Unter ANGEBOTE ist er für 399,-- zu finden.
Re: WERBUNG:Re: Es geht auch billiger -- Alexander -- 08.11.2000 11:50:56 [#45012]
Mille Grazie ...
Re: WERBUNG:Re: Es geht auch billiger -- Michael -- 08.11.2000 19:09:35 [#45088]
per Fax bestellt und am nächsten Tag geliefert.
Schau mal unter:
http://home.t-online.de/home/autoradio-navigation/grundig.htm
Gruss Micha
re beschlagene scheiben, nun das gegenmittel... -- stefan -- 08.11.2000 08:41:51 [#44975]
habs doch noch gefunden. ich benutze das ANTI BESCHLAG SPRAY von SONAX. bei mir hilfts recht gut, und man braucht es auch nur alle 2 -3 monate anwenden. best-nr.: 355200 250ml
viel erfolg
gruss
stefan
ps: anwenden lt. anleitung
Witzige Schadenmeldungen -- Thomas Zens -- 08.11.2000 00:06:10 [#44953]
Ich fuhr mit meinem Wagen, gegen die Leitschiene, überschlug mich und
prallte gegen einen Baum. Dann verlor ich die Herrschaft über mein Auto.
An der Kreuzung hatte ich einen unvorhergesehenen Anfall von Farbenblindheit.
Im gesetzlich zulässigen Höchsttempo kollidierte ich mit einer
unvorschriftsmäßigen Frau in der Gegenrichtung.
Ich bitte um Stundung der Kaskoprämie. Seit mein Mann gestorben ist,
fällt es mir ohnehin schwer mein kleines Milchgeschäft hochzuhalten.
Dummerweise stieß ich mit dem Fußgänger zusammen.
Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert, und bedauerte dies sehr...
Der Fußgänger hatte anscheinend keine Ahnung, in welche
Richtung er gehen sollte, und so überfuhr ich ihn.
Der andere Wagen war absolut unsichtbar, und dann verschwand er.
Ich fand ein großes Schlagloch und blieb in demselben.
Das andere Auto kollidierte mit dem meinigen, ohne mir vorher seine Absicht mitzuteilen.
Im hohen Tempo näherte sich mir die Telegraphenstange.
Ich schlug einen Zickzackkurs ein, aber dennoch traf die Telegraphenstange am Kühler.
Der Kraftsachverständige war völlig ungehalten, als er auf mein Vorderteil blickte...
Ein Fußgänger rannte in mich, und verschwand wortlos unter meinem Wagen.
Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich musste immer weggetragen werden.
Ich überfuhr einen Mann. Er gab seine Schuld zu, da ihm dies schon einmal passiert war.
Der Mopedfahrer, der am Tatort alles miterlebte, hatte der Fahrerin meines Pkw aufrichtig
erklärt, dass er seiner Zeugnispflicht nachkommen wird.
Schon bevor ich ihn anfuhr, war ich davon überzeugt, dass dieser alte Mann nie
die andere Straßenseite erreichen würde. Da sich der Fußgänger nicht entscheiden
konnte, nach welcher Seite er rennen sollte, fuhr ich oben drüber.
Ein unsichtbares Fahrzeug kam aus dem Nichts, stieß mit mir zusammen und
verschwand dann spurlos.
Nachdem ich vierzig Jahre gefahren war, schlief ich am Lenkrad ein.
Ich hatte den ganzen Tag Pflanzen eingekauft. Als ich die Kreuzung erreichte,
wuchs plötzlich ein Busch in mein Blickfeld, und ich konnte das andere Fahrzeug nicht mehr sehen.
Als ich eine Fliege erschlagen wollte, erwischte ich den Telefonmast.
Der Pfosten raste auf mich zu, und als ich ihm Platz machen wollte,
stieß ich frontal damit zusammen.
Das andere Auto stieß mit meinem zusammen, ohne diese Absicht vorher anzuzeigen.
Zunächst sagte ich der Polizei, ich sei nicht verletzt,
aber als ich den Hut abnahm bemerkte ich den Schädelbruch.
Als mein Auto von der Straße abkam, wurde ich hinausgeschleudert.
Später entdeckten mich so ein paar Kühe in meinem Loch.
Ich sah ein trauriges Gesicht langsam vorüberschweben,
dann schlug der Herr auf dem Dach meines Wagens auf.
Aus einem Madrider Unfallbericht, von einem Mann, der wegen eines dringenden Bedürfnisses auf der Landstraße gehalten hatte, worauf ein LKW in sein Auto fuhr:
"Während ich die Straße normal befuhr, überkam mich das Verlangen, mich zu erleichtern, weswegen ich das Fahrzeug am Rand anhielt und mich in ein nahes Gebüsch begab. Nachdem ich die Hosen heruntergelassen hatte kam der Gegner und gab's mir von hinten mit dem Kipper."
Re: Witzige Schadenmeldungen -- Fred -- 08.11.2000 00:28:21 [#44954]
: Ich fuhr mit meinem Wagen, gegen die Leitschiene, überschlug mich
: und
: prallte gegen einen Baum. Dann verlor ich die Herrschaft über mein
: Auto.
: An der Kreuzung hatte ich einen unvorhergesehenen Anfall von
: Farbenblindheit.
: Im gesetzlich zulässigen Höchsttempo kollidierte ich mit einer
: unvorschriftsmäßigen Frau in der Gegenrichtung.
: Ich bitte um Stundung der Kaskoprämie. Seit mein Mann gestorben
: ist,
: fällt es mir ohnehin schwer mein kleines Milchgeschäft
: hochzuhalten.
: Dummerweise stieß ich mit dem Fußgänger zusammen.
: Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert, und bedauerte dies sehr...
: Der Fußgänger hatte anscheinend keine Ahnung, in welche
: Richtung er gehen sollte, und so überfuhr ich ihn.
: Der andere Wagen war absolut unsichtbar, und dann verschwand er.
: Ich fand ein großes Schlagloch und blieb in demselben.
: Das andere Auto kollidierte mit dem meinigen, ohne mir vorher seine
: Absicht mitzuteilen.
: Im hohen Tempo näherte sich mir die Telegraphenstange.
: Ich schlug einen Zickzackkurs ein, aber dennoch traf die
: Telegraphenstange am Kühler.
: Der Kraftsachverständige war völlig ungehalten, als er auf mein
: Vorderteil blickte...
: Ein Fußgänger rannte in mich, und verschwand wortlos unter meinem
: Wagen.
: Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich musste
: immer weggetragen werden.
: Ich überfuhr einen Mann. Er gab seine Schuld zu, da ihm dies schon
: einmal passiert war.
: Der Mopedfahrer, der am Tatort alles miterlebte, hatte der Fahrerin
: meines Pkw aufrichtig
: erklärt, dass er seiner Zeugnispflicht nachkommen wird.
: Schon bevor ich ihn anfuhr, war ich davon überzeugt, dass dieser
: alte Mann nie
: die andere Straßenseite erreichen würde. Da sich der Fußgänger
: nicht entscheiden
: konnte, nach welcher Seite er rennen sollte, fuhr ich oben drüber.
: Ein unsichtbares Fahrzeug kam aus dem Nichts, stieß mit mir
: zusammen und
: verschwand dann spurlos.
: Nachdem ich vierzig Jahre gefahren war, schlief ich am Lenkrad ein.
: Ich hatte den ganzen Tag Pflanzen eingekauft. Als ich die Kreuzung
: erreichte,
: wuchs plötzlich ein Busch in mein Blickfeld, und ich konnte das
: andere Fahrzeug nicht mehr sehen.
: Als ich eine Fliege erschlagen wollte, erwischte ich den
: Telefonmast.
: Der Pfosten raste auf mich zu, und als ich ihm Platz machen wollte,
: stieß ich frontal damit zusammen.
: Das andere Auto stieß mit meinem zusammen, ohne diese Absicht
: vorher anzuzeigen.
: Zunächst sagte ich der Polizei, ich sei nicht verletzt,
: aber als ich den Hut abnahm bemerkte ich den Schädelbruch.
: Als mein Auto von der Straße abkam, wurde ich hinausgeschleudert.
: Später entdeckten mich so ein paar Kühe in meinem Loch.
: Ich sah ein trauriges Gesicht langsam vorüberschweben,
: dann schlug der Herr auf dem Dach meines Wagens auf.
: Aus einem Madrider Unfallbericht, von einem Mann, der wegen eines
: dringenden Bedürfnisses auf der Landstraße gehalten hatte,
: worauf ein LKW in sein Auto fuhr: "Während ich die Straße
: normal befuhr, überkam mich das Verlangen, mich zu erleichtern,
: weswegen ich das Fahrzeug am Rand anhielt und mich in ein nahes
: Gebüsch begab. Nachdem ich die Hosen heruntergelassen hatte kam
: der Gegner und gab's mir von hinten mit dem Kipper."
Woher ist das? Selber ausgedacht??? Oder gibt es wirklich Leute mit einem IQ eines Toastbrotes?
Wahrscheichlich gibt es sie:-(((((
Re: Ja, es gibt sie wirklich :-) -- Thomas (00336) -- 08.11.2000 07:45:29 [#44963]
An den folgenden Beispielen sieht man, dass es "mündige" Bürger gibt, welche keine Verantwortung für ihr eigenes Handeln und tun übernehmen wollen...
Aus den folgenden Zitaten habe ich übrigends die, welche in dem Beitrag von Thomas Zens erwähnt werden, entfernt.
Diese Originalzitate von Versicherungskunden wurden von der deutschen Versicherungswirtschaft gesammelt:
Wäre ich nicht versichert, hatte ich den Unfall nie gehabt. Denn ohne Versicherung fahre ich nicht.
Bei dem Autounfall wurde mein Schwiegersohn nicht verletzt, denn er war gar nicht mitgefahren.
Sofort nach dem Tod meines Mannes bin ich Witwe geworden.
Einnahmen aus der Viehhaltung haben wir keine. Mit dem Tod meines Mannes ging das letzte Rindvieh vom Hof.
Ihr Computer hat mir ein Kind zugelegt. Aber ich habe kein Kind. Schon gar nicht von Ihrem Computer.
Ich habe nun so viele Formulare ausfüllen müssen, daß es mir bald lieber wäre, mein geliebter Mann wäre überhaupt nicht gestorben.
Ich dachte, das Fenster sei offen, es war jedoch geschlossen, wie sich herausstellte, als ich meinen Kopf hindurchsteckte.
Der Kraftsachverständige war völlig ungehalten, als er auf mein Vorderteil blickte...
Ich habe fünf kleine Kinder im Alter von zwei bis acht Jahren und kann wegen Rheumatismus auch nicht mehr so wie früher.
Zwischenzeitlich wurde der Gehgips am rechten Arm entfernt.
Ihre Argumente sind wirklich schwach. Für solche faulen Ausreden müssen Sie sich einen Dümmeren suchen, aber den werden Sie kaum finden.
Ich habe mir den rechten Arm gebrochen, meine Braut hat sich den Fuß verstaucht - ich hoffe, Ihnen damit gedient zu haben.
Ich entfernte mich vom Straßenrand, warf einen Blick auf meine Schwiegermutter und fuhr die Böschung hinunter.
Mein Dachschaden wurde wie vorgesehen am Montagmorgen behoben.
Seit der Trennung von meinem Mann wurde jeder notwendige Verkehr durch meinen Rechtsanwalt erledigt.
Die Massage hat meinem Handgelenk wieder auf die Beine geholfen.
Wer mir die Geldbörse gestohlen hat kann ich nicht sagen, weil aus meiner Verwandtschaft niemand in der Nähe war.
Unabhängig davon, daß ich schon verheiratet bin, finde ich es angemessen, daß Sie mich endlich zur "Frau" machen.
Man soll den kranken Blinddarm nicht auf die leichte Schulter nehmen –sonst schneit der Tod wie ein Blitzstrahl herein.
Hiermit kundige ich Ihre Haftpflichtversicherung. Ich bin zur Zeit in Haft und brauche daher keine Haftpflichtversicherung.
Die Polizisten, die den Unfall aufnahmen, bekamen von meiner Braut alles gezeigt was sie sehen wollten.
Die Selbstbeteiligung für mein neues Gebiß finde ich zu hoch, aber ich muß wohl zähneknirschend zahlen.
Durch den Auffahrunfall wurde das Hinterteil meines Vordermannes verknittert.
Auf Ihre Lebensversicherung kann ich verzichten. Ich will meinen Familienmitgliedern das hinterlassen, was sie verdient haben – nämlich nichts.
Ihr Versicherungsnehmer fuhr vorne in meinen Frisiersalon. Während der Reparaturzeit war ich nur beschränkt tätig. Ich konnte meine Kunden nur noch hinten rasieren und schneiden
Ich bin von Beruf Schweißer. Ihr Computer hat an der falschen Stelle gespart und bei meinem Beruf das "w" weggelassen.
Bitte ändern Sie meinen Vertrag so ab, daß bei meinem Todesfall die Versicherungssumme an mich bezahlt wird.
Bitte lassen Sie es mich wissen, wenn Sie dieses Schreiben nicht erhalten haben.
: Woher ist das? Selber ausgedacht??? Oder gibt es wirklich Leute mit
: einem IQ eines Toastbrotes?
: Wahrscheichlich gibt es sie:-(((((
kann man so oder so sehen... -- Daniel Späth (00356) -- 08.11.2000 02:04:01 [#44958]
Mal wieder ein provozierender Beitrag im smart Forum. Ich habe drüber schmunzeln können. Man muß schließlich nicht alles politisch und moralisch korrekt nehmen. Hat aber nix mit dem smart zu tun und somit hier nicht angebracht...
Gruß
Daniel Späth
Richtig so. Bloß keinen Spaß aufkommen lassen (o.T.) -- Yogi -- 08.11.2000 08:33:11 [#44974]
Re: kann man so oder so sehen... -- Mark Meyer -- 08.11.2000 09:11:22 [#44977]
: Mal wieder ein provozierender Beitrag im smart Forum. Ich habe
: drüber schmunzeln können. Man muß schließlich nicht alles
: politisch und moralisch korrekt nehmen. Hat aber nix mit dem
: smart zu tun und somit hier nicht angebracht...
... jau - und am Jahresende machen wir das Forum zu, weil
- nix, was nicht DIREKT mit smart zu tun hat hier rein darf (auch nichts, was mit verwandten Themen wie Auto & Versicherung zusammen hängt)
- man auf 90% der Fragen hier leicht auch mit "war schon, schau ins Archiv" antworten kann.
Ich schaue zumindest auch deshalb hier ins Forum, weil sich auch mal etwas anderes findet als "Was kostet der Sportauspuff von Breit&Lurch in der Metallic-Lackierung RAL 3000?". Da kann man übrigens auch den Hersteller anrufen...
Sorry für diesen Beitrag. Das Thema "Was gehört ins Smart-Forum" hat eigentlich auch nichts mit dem Smart zu tun - es müsste wenn überhaupt dann wohl im Mitgliederforum gepostet werden - werde mich bessern ;-)
Gruß,
Mark
Wenn der Späth kommt, bestraft einen das Leben :-) (o.T.) -- smart-whv (00515) -- 08.11.2000 10:01:04 [#44985]
: Mal wieder ein provozierender Beitrag im smart Forum. Ich habe
: drüber schmunzeln können. Man muß schließlich nicht alles
: politisch und moralisch korrekt nehmen. Hat aber nix mit dem
: smart zu tun und somit hier nicht angebracht...
: Gruß
: Daniel Späth
das ist so zum brüllen, das gehört überall hin! ot -- Hugo -- 08.11.2000 11:03:51 [#45004]
Re: Witzige Schadenmeldungen - Bohlen&Feldbusch -- Scott -- 08.11.2000 14:34:09 [#45041]
Es gab da ja noch den polizeilichen Unfallbericht von Dieter Bohlen, in dem stand, dass der Fahrer (Bohlen) infolge ueberhoehter Geschwindigkeit von der Strasse abkam und erst an einem Feldbusch zum Stehen kam...
Gepäckträger/Fahrradträger -- nightflight -- 07.11.2000 23:57:53 [#44952]
Hallo Smarties!
Da mir der Originalträger für den Smart zu teuer ist, wüßte ich gerne, ob es
auch von anderen Herstellern Trägersysteme für den Smart gibt???
Viele Grüße aus MTK -Nightflight-
Re: Gepäckträger/Fahrradträger -- Tina -- 08.11.2000 08:27:17 [#44971]
Hallo !!
Kann ich mir nicht vorstellen, daß es von anderen Herstellern Trägersysteme für den smart gibt. Dafür ist die Anfertigung sicher zu speziell. Der Träger von MCC ist ein ziemlich ausgeklügeltes Ding, er ist ganz leicht zu montieren, stabil und sieht lustig aus (letzteres ist ja am wichtigsten *g*.) Außerdem ist der Henkel vielseitig verwendbar: sollte gerade gar kein Parkplatz vor direkt vor der Haustüre sein, kannst Du smartie einfach an einen Baum hängen. Ich bin im Sommer oft mit zwei MTB`s beladen in die Berge gefahren, ging hervorragend. Die Investition lohnt sich bestimmmt !!
Re: Gepäckträger/Fahrradträger -- thomas hennet -- 08.11.2000 08:48:26 [#44976]
: Hallo Smarties!
: Da mir der Originalträger für den Smart zu teuer ist,...
Lieber Nightflight,
es wäre verwunderlich, wenn andere Hersteller sowas anbieten würden.
Im übrigen: sieh Dir mal die Preise von Grundträger + Fahrradträgersystemen z.B. für VW an, dann kommt Dir das smart-System wie ein Schnäppchen vor. Und noch dazu dekorativ und supereasy zu montieren.
Gruß,
thomas h
Re: Gepäckträger/Fahrradträger -- Gerhard -- 08.11.2000 10:32:12 [#44993]
ich finden den radträger vom smart extrem gelungen. sieht toll aus und funktioniert prächtig. das einzig ist, daß man die heckklappe konstruktionsbedingt nicht mehr öffnen kann. aber was solls....
ich hab mir meinen ungebaut. nun hat der kleine auch wieder den "normalen" luftwiderstand und fährt nicht mehr nur 120 spitze ...
umbauanleitung ist ebenfalls dort zu finden!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Gepäckträger/Fahrradträger -- Guenter Arnold -- 08.11.2000 12:22:38 [#45014]
: Hallo Smarties!
: Da mir der Originalträger für den Smart zu teuer ist, wüßte ich
: gerne, ob es
: auch von anderen Herstellern Trägersysteme für den Smart gibt???
: Viele Grüße aus MTK -Nightflight-
####################################################################
Ist schon toll hier, da hat jemand ein Problem, bittet um
eine Info und mehrere Leute schreiben dazu, nur keiner be-
antwortet seine Frage. Habe das auch schon mehrfach erfah-
ren müssen. Da sollen doch die Nichtswisser ihre Finger von
der Tastatur lassen.
Hier sollten andere als der smart-Fahrradständer genannt
werden und nicht die Vorzüge des smart-Trägers gepriesen
werden. Das ist keine Alternative.
####################################################################
Re: Gepäckträger/Fahrradträger -- Tina -- 08.11.2000 12:38:28 [#45016]
:
: ####################################################################
: Ist schon toll hier, da hat jemand ein Problem, bittet um
: eine Info und mehrere Leute schreiben dazu, nur keiner be-
: antwortet seine Frage. Habe das auch schon mehrfach erfah-
: ren müssen. Da sollen doch die Nichtswisser ihre Finger von
: der Tastatur lassen.
: Hier sollten andere als der smart-Fahrradständer genannt
: werden und nicht die Vorzüge des smart-Trägers gepriesen
: werden. Das ist keine Alternative.
:
Es geht hier auch um Behilflichkeit bei der Entscheidungsfindung und um Erfahrungsaustausch. Daher vermute ich stark, dass der Fragesteller mit den bisherigen Antworten etwas anfangen kann. Außerdem wurde die Frage mit den bisherigen Postings auf jeden Fall mehr beantwortet, als durch deinen sinnlosen Kommentar. Wenn hier jeder minimalen Abweichung vom ursprünglichen Thema ein blöder Kommentar folgt, wird jede weitere interessante Diskussion im Keim erstickt.
Re: Gepäckträger/Fahrradträger -- Gerhard -- 08.11.2000 13:26:58 [#45027]
sorry, guenther, aber dein kommentar hilft auch nicht.
aber um dich zu beruhigen: es gibt KEINE alternative. am dach geht, nicht weil smart keine dachlast zulässt, an die heckscheibe auch nicht, weil die halterunge fast schon mit dem gewicht der heckscheibe überfordert sind, und eine fremdgefertigte vorrichtung für die original anbaulöcher gibt es nicht. ERGO: man preist die vorteile des original trägers!!
aber wenn man das rad total zerlegt (vorder- und hinterrad raus. sattelstütze weg, dann geht es bei umgeklapptem beifahrersitz IN das auto rein.
gruß aus MUC
gerhard
Aber aber, Guenter...... -- Hubert (0549) -- 08.11.2000 13:38:51 [#45030]
: Ist schon toll hier, da hat jemand ein Problem, bittet um
: eine Info und mehrere Leute schreiben dazu, nur keiner be-
: antwortet seine Frage. Habe das auch schon mehrfach erfah-
: ren müssen. Da sollen doch die Nichtswisser ihre Finger von
: der Tastatur lassen.
: Hier sollten andere als der smart-Fahrradständer genannt
: werden und nicht die Vorzüge des smart-Trägers gepriesen
: werden. Das ist keine Alternative.
da fragt jemand im Forum nach den Abrollgeräuschen seiner Yokohama-Reifen und Du berichtest von Deinen Falken-Reifen. Er wollte nichts von den Vorzügen Deiner Falken-Reifen wissen.
Hättest Du als "Nichtwisser" nicht besser die Finger von der Tastatur gelassen???
Du fragst nach dem "Klappern der Heckscheibe" und jemand bedankt sich für die Felgen und Reifen und setzt den folgenden Hinweis an:
"Zu den Problem des Klapperns kann ich leider nicht helfen".
Häääääää????
Was haben irgendwelche Felgen mit der Heckscheibe zu tun????
Du nutzt aber sofort die Gunst der Stunde und lobst wieder die Fa. CS-Carservice.
Was hat Deine Freunde über das Wiedersehen mit Deinen "alten Rädern" mit der Heckklappe zu tun????
Hääääää????
In 4 von 10 Beiträgen lobst Du "schon fast penetrant" die Fa. CS-Carservice, gefragt oder ungefragt!
Also weine nicht über die Antworten zum Heckträger, Deine (auch meine)liegen manchmal ebenfalls daneben.
Hubert
RE: Gepäckträger/Fahrradträger -- Nightflight -- 08.11.2000 18:04:53 [#45073]
Vieleicht sollte ich mir nun selber einen aus Lego bauen ... Doch Spass
beiseite, ich bin trotz der teilweisen nichtbeantwortung meiner Frage schlauer
geworden. Wenn ich Glück habe finde ich jetzt bis zum Frühjahr einen über
den Marktplatz, andernfalls werde ich doch einmal beim SC vorbeischauen.
Noch ein Tipp: Seht nicht alles so Bierernst, das Leben ist schon hart gnug,
oder?!
Grüsse alle Smarties -Nightflight-
Nochmal zum Thema englische Autos und smart -- Thomas -- 07.11.2000 23:52:29 [#44951]
aus: Auto Bild Nr. 40 06.10.2000
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
"Der Erbschleicher"
Jörg Maltzan über den New Mini
Der Mini ist tot. Es lebe der Mini! So will es BMW. Die Bayern haben die Markenrechte an der Legende nach dem Verkauf von Rover behalten und möchten mit dem New Mini an den Ruhm und vor allem die Verkaufszahlen der Legende anknüpfen. Doch kann der BMW-Winzling ein würdiger Nachfolger werden? Klare Antwort: Nein! Niemals! Zwar folgt der Neue im (Retro-)Design seinem berühmten Vorgänger und wird wie der in England produziert. Aber er ist ein gemeiner Erbschleicher. Denn der wahre Mini ist unvergleichlich und hat einen eingebauten Kopierschutz. Das Original bleibt ein Original. Alles andere sind Fälschungen. Auch der neue Mini. Ohne Zweifel: Er sieht verdammt gut aus. Er wird supertoll fahren. Er hat alle Zutaten, die ein Spaßauto braucht. Und ich werde mir vielleicht auch einen kaufen. Doch er ist ebenso wenig Mini, wie der Mazda MX 5 ein Lotus Elan. Der echte Mini wurde 1959 aus der Not heraus geboren und per Zufall zum Kult. Sein Konzept revolutionierte den Automobilbau als Vorbild aller Kleinwagen. Ganz ohne Absicht. So was kann eine Kopie nicht schaffen. Aber keine Sorge: Der Etkettenschwindel wird nicht schaden. Schließlich ist er das wohlüberlegte Kalkül von Marketingstrategen, die den neuen Mini als Lifestyle-Produkt platzieren. Das macht den Unterschied.
Trotzdem: Es gibt ihn doch, den legitimen Mini-Nachfolger. Für mich ist es der smart. Kein Witz. Der wird eine ähnliche Karriere machen wie der jetzt pensionierte Mini. Wetten?
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Langsam kapieren es die Jungs von Auto Bild...
;))
Wahnsinn... wer hätte das gedacht (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 08.11.2000 08:33:10 [#44973]
: aus: Auto Bild Nr. 40 06.10.2000
: "Der Erbschleicher"
: Jörg Maltzan über den New Mini
: Der Mini ist tot. Es lebe der Mini! So will es BMW. Die Bayern
: haben die Markenrechte an der Legende nach dem Verkauf von Rover
: behalten und möchten mit dem New Mini an den Ruhm und vor allem
: die Verkaufszahlen der Legende anknüpfen. Doch kann der
: BMW-Winzling ein würdiger Nachfolger werden? Klare Antwort:
: Nein! Niemals! Zwar folgt der Neue im (Retro-)Design seinem
: berühmten Vorgänger und wird wie der in England produziert. Aber
: er ist ein gemeiner Erbschleicher. Denn der wahre Mini ist
: unvergleichlich und hat einen eingebauten Kopierschutz. Das
: Original bleibt ein Original. Alles andere sind Fälschungen.
: Auch der neue Mini. Ohne Zweifel: Er sieht verdammt gut aus. Er
: wird supertoll fahren. Er hat alle Zutaten, die ein Spaßauto
: braucht. Und ich werde mir vielleicht auch einen kaufen. Doch er
: ist ebenso wenig Mini, wie der Mazda MX 5 ein Lotus Elan. Der
: echte Mini wurde 1959 aus der Not heraus geboren und per Zufall
: zum Kult. Sein Konzept revolutionierte den Automobilbau als
: Vorbild aller Kleinwagen. Ganz ohne Absicht. So was kann eine
: Kopie nicht schaffen. Aber keine Sorge: Der Etkettenschwindel
: wird nicht schaden. Schließlich ist er das wohlüberlegte Kalkül
: von Marketingstrategen, die den neuen Mini als Lifestyle-Produkt
: platzieren. Das macht den Unterschied.
: Trotzdem: Es gibt ihn doch, den legitimen Mini-Nachfolger. Für mich
: ist es der smart. Kein Witz. Der wird eine ähnliche Karriere
: machen wie der jetzt pensionierte Mini. Wetten?
:
: <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
: Langsam kapieren es die Jungs von Auto Bild...
: ;))
siehe autobild vom 6.11 -- Gerhard -- 08.11.2000 10:40:25 [#44996]
da haben sie den smart auch ziemlich gelobt!! na endlich! hab bei denen wegen einem bremsentest mit original 135er vorne und den 195ern vorne angefragt. mal schauen ob sie den mal machen.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Nochmal zum Thema englische Autos und smart -- Aluminium -- 08.11.2000 16:24:02 [#45045]
: aus: Auto Bild Nr. 40 06.10.2000
: "Der Erbschleicher"
: Jörg Maltzan über den New Mini
: Der Mini ist tot. Es lebe der Mini! So will es BMW. Die Bayern
: haben die Markenrechte an der Legende nach dem Verkauf von Rover
: behalten und möchten mit dem New Mini an den Ruhm und vor allem
: die Verkaufszahlen der Legende anknüpfen. Doch kann der
: BMW-Winzling ein würdiger Nachfolger werden? Klare Antwort:
: Nein! Niemals! Zwar folgt der Neue im (Retro-)Design seinem
: berühmten Vorgänger und wird wie der in England produziert. Aber
: er ist ein gemeiner Erbschleicher. Denn der wahre Mini ist
: unvergleichlich und hat einen eingebauten Kopierschutz. Das
: Original bleibt ein Original. Alles andere sind Fälschungen.
: Auch der neue Mini. Ohne Zweifel: Er sieht verdammt gut aus. Er
: wird supertoll fahren. Er hat alle Zutaten, die ein Spaßauto
: braucht. Und ich werde mir vielleicht auch einen kaufen. Doch er
: ist ebenso wenig Mini, wie der Mazda MX 5 ein Lotus Elan. Der
: echte Mini wurde 1959 aus der Not heraus geboren und per Zufall
: zum Kult. Sein Konzept revolutionierte den Automobilbau als
: Vorbild aller Kleinwagen. Ganz ohne Absicht. So was kann eine
: Kopie nicht schaffen. Aber keine Sorge: Der Etkettenschwindel
: wird nicht schaden. Schließlich ist er das wohlüberlegte Kalkül
: von Marketingstrategen, die den neuen Mini als Lifestyle-Produkt
: platzieren. Das macht den Unterschied.
: Trotzdem: Es gibt ihn doch, den legitimen Mini-Nachfolger. Für mich
: ist es der smart. Kein Witz. Der wird eine ähnliche Karriere
: machen wie der jetzt pensionierte Mini. Wetten?
:
: <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
: Langsam kapieren es die Jungs von Auto Bild...
: ;))
wer hätte das jemals gedacht, nach den ganzen smart-beleidigungen von auto-bild... plötzlich diese heiligsprechung lol !
habe letztens eine japanische reisegruppe gesehen, die sich der reihe nach vor nem smart knippsen ließen.... genauso wie sonst vor dem eifelturm, der chinesischen mauer oder ähnlichem...
DA SEHEN WIR MAL WO DER SMART IN DER WELTGESCHICHTE SCHON STEHT !
(zumindest in den augen der japaner ;-)
schönen tag noch
alu
Chiptuning beim Einhorn (Benziner) -- Rodi (00618) -- 07.11.2000 23:23:27 [#44944]
Hallo Smarties,
ich habe gehört, dass es Probleme geben soll beim Chiptuning der Einhörner (Serie 3) Hängt scheinbar mit der neuen Software zusammen. Weiss jemand etwas Genaueres darüber?
Gruß aus dem verregneten Frankfurt,
Rolf
Re: Chiptuning beim Einhorn (Benziner) -- Thomas (00336) -- 08.11.2000 07:51:21 [#44967]
Hallo Rolf,
genaues weiss ich nicht.
MCC hat die Software auf die geänderte Hardware (andere Aktuatoren, Motor erfüllt D4-Norm) angepasst. Die Tuner haben vermutlich nur Chips für die älteren Modelle ...
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Smarties,
: ich habe gehört, dass es Probleme geben soll beim Chiptuning der
: Einhörner (Serie 3) Hängt scheinbar mit der neuen Software
: zusammen. Weiss jemand etwas Genaueres darüber?
: Gruß aus dem verregneten Frankfurt,
: Rolf
Re: Chiptuning beim Einhorn (Benziner) -- Hans Wiebe -- 08.11.2000 10:50:22 [#44999]
Der Datenrahmen der neuen Software, die Kennfelder sind gleich, ist geändert. Der neue hat ja zwei Lambdasonden etc. Demgemäß ist die Entwicklung neuer Chipsoftware notwendig, die alte Software läuft auch nicht zuverlässig, ohnehin ginge die Steuereinstufung mit der alten Software flöten.
Demgemäß wird man sich noch etwa 14 Tage gedulden müssen. SKN hat ein Einhorn im Testbetrieb. Also wartet einfach noch etwas.
Hans
Re: Chiptuning beim Einhorn (Benziner) -- Rodi (00618) -- 08.11.2000 10:58:58 [#45003]
: Demgemäß wird man sich noch etwa 14 Tage gedulden müssen. SKN hat
: ein Einhorn im Testbetrieb. Also wartet einfach noch etwas.
: Hans
Danke euch,
Hans, habe SKN angemailt bevor ich Deine Info hier gelesen habe. Mal sehen, was sie antworten...
Gruß,
Rolf
kupplungsrutschen schon behoben? -- adam -- 07.11.2000 22:41:10 [#44934]
hi,
die beitäge über die rutschende kupplung beim tuning haben mich schon
ein wenig stutzig gemacht und meine entscheidungsfindung zum thema tuning negativ beeinflusst. was ist nun aus den rutschenden kupplungen geworden? muss die kupplung ersetzt werden? oder nur ein reset?
sagt mir bitte, dass das ganze nicht so gravierend ist.
hab ich mich getäuscht, oder kam das rutschen wirklich nur bei digitech gechipten smachts vor?
cya
adam
Re: Leider nicht! :o(( -- Herrchen (00041) -- 08.11.2000 01:55:28 [#44957]
Moin Adam!
Leider ist bei mir, wahrscheinlich auch bei allen anderen Betroffenen, das Thema noch nicht aus der Welt.
Des Rätsels Lösung ist auch noch nicht in Sicht... :o((
Ciao vom
Herrchen, das Dir nur definitiv sagen kann, daß auch andere Chipper als Digitech betroffen sind... *sniff*
: hi,
: die beitäge über die rutschende kupplung beim tuning haben mich
: schon
: ein wenig stutzig gemacht und meine entscheidungsfindung zum thema
: tuning negativ beeinflusst. was ist nun aus den rutschenden
: kupplungen geworden? muss die kupplung ersetzt werden? oder nur
: ein reset?
: sagt mir bitte, dass das ganze nicht so gravierend ist.
: hab ich mich getäuscht, oder kam das rutschen wirklich nur bei
: digitech gechipten smachts vor?
: cya
: adam
Re: Leider nicht! :o(( -- MichaelaT. -- 08.11.2000 13:09:56 [#45023]
hallo
mein cabrio hatte das schon vor dem chiptuning
nächste woche wird die kupplung bei mir justiert .berichte dann ob es passt oder nicht
ciao michaela
Re: Toi - toi - toi...! -- Herrchen (00041) -- 08.11.2000 19:26:53 [#45092]
Hi Michaela!
"Unsere" (besser gesagt "smartys) Kupplung hat schon mehrere Eingriffe softwareseitig über sich ergehen lassen müssen - aber leider immer ohne Erfolg!
Zuerst glaubte ich nach dem einen oder anderen Versuch, die Misere hätte ein Ende... - aber meist war nach wenigen Tagen wieder alles beim Alten. :o(((
Wenn Dein Cabrio im sC war und die Jungs dort etwas gemacht haben, so warte bzw. fahre bitte erst einmal einige Tage bevor Du Dich hier dazu wieder äußerst - ich drücke Dir zwar beide Daumen ganz fest, aber Hoffnung habe ich leider wenig. Die Erfahrungen und Resultate der mehrmaligen sC-Besuche hier bei mir im Ort sind mir nur ZU GUT in Erinnerung...
Ciao vom
Herrchen, das die Hoffnung aber doch noch nicht ganz aufgegeben hat...
PS: Wenn ich mal wieder "zum Möbelrücken" ins sC muss, hätte ich gerne eine passende(!) Übersetzung für "MCC" im Hinterkopf. Eine einzige reicht mir manchmal nicht!
(Murks & Chaos Company)
Ist Dir schon mal was Passendes eingefallen, als Du vielleicht schon mal so richtig sauer auf MCC warst???
: hallo
: mein cabrio hatte das schon vor dem chiptuning
: nächste woche wird die kupplung bei mir justiert .berichte dann ob
: es passt oder nicht
: ciao michaela
Winterreifen cdi -- Jens 00306 -- 07.11.2000 21:54:58 [#44922]
Tach zusammen.
Weiß jemand von euch, ob man noch auf die Schnelle Winterreifen für den cdi in Köln und Umgebung bekommt?
cu _JENS_
Re: Winterreifen cdi -- MO -- 08.11.2000 09:51:46 [#44983]
: Tach zusammen.
: Weiß jemand von euch, ob man noch auf die Schnelle Winterreifen für
: den cdi in Köln und Umgebung bekommt?
: cu _JENS_
Hallo Jens,
definitiv im SC Köln-Süd. Wahrscheinlich aber auch bei einigen Reifenhändlern in der Umgebung. Es macht halt die Preisfrage.
Gruß
MO
Hambach im DSF -- EWO -- 07.11.2000 21:28:51 [#44915]
Am 21.11.00 sendet das DSF Sportfernsehen in der Motorvision-Sendung
einen Beitrag über das smart Werk in Hambach!!!!!!!!!!
Viel Spaß (hoffentlich kommt da kei Fußball dazwischen;-))
Re: Dankeeeee! Guck' iiiiich...! :o) o.T. -- Herrchen (00041) -- 07.11.2000 21:50:11 [#44921]
Den Bericht... -- Daniel Späth (00356) -- 08.11.2000 02:22:30 [#44959]
Den Bericht muß ich im MPEG Format haben. Aber da ist mein smart Club sicherlich bessere technische Vorraussetzungen wie ich. Ein paar MB hin oder ist egal, hauptsache er ist gut anzuschauen...
Gruß
Daniel Späth
Navi-System: schon in materialisierter Form gesehen? -- Ulli -- 07.11.2000 20:50:43 [#44909]
Bitte nicht schlagen, wenn ich schon wieder davon anfange:
ich wollte nur mal horchen, ob inzwischen irgendwo in einem SC
oder gar eingebaut eines der neuen Navigationssysteme gesichtet
wurde.
Einen Prospekt habe ich inzwischen davon bekommen, und auf der
Smart-Website ist es inzwischen auch als AUsstattungsmerkmal
für die Online-Order konfigurierbar (auch wenn dort der Preis fehlt)
Ulli
Nein, aber Gegenfrage: -- Thomas -- 08.11.2000 17:31:56 [#45067]
: Einen Prospekt habe ich inzwischen davon bekommen
Wo hast du den denn her?
________________________________
Ihr Interesse an smart freut uns.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Leider können wir Ihnen kein Infomaterial über das Navigationssystem senden.
Systemlieferant für das Navigationssystem im smart ist die Firma Becker. Den
Preis dürfen wir Ihnen aus rechtlichen Gründen nicht nennen, da wir nicht
Lieferant des Systems sind. Die Firma Becker liefert direkt an die smart Center
und spricht Ihnen gegenüber eine Preisempfehlung aus.
Bitte haben Sie dafür Verständnis und sprechen Sie Ihr Smart Center an.
___________________________
Verkehrte Welt!
Gruß, Thomas
Re: Nein, aber Gegenfrage: -- Steve -- 08.11.2000 18:19:59 [#45076]
Das Navisystem wird lt. Auskunft eines süddeutschen sCs über 3000 Mark kosten (incl. Einbau). Technisch entspricht es dem Becker Navi und funktioniert genauso. Allerdings wird schon die neue Software mitgeliefert, d.h. TMC Routing funktioniert....hatte neulich die Möglichkeit, mit einem Navi-Smart zu fahren. Die Frage, die sich aber stellt ist die, ob es nicht sinnvoller ist, das Becker Navi zu kaufen...ist nicht teurer kann aber im Falle eines neuen Autos (nicht smart) wieder mit eingebaut werden, was ja im Falle des smart Navis nicht geht....
cu Steve
Re: Nein, aber Gegenfrage: -- Ulli -- 08.11.2000 19:27:37 [#45093]
: Wo hast du den denn her?
Vor gut 3 Wochen war ich auf der Fakuma in Friedrichshafen.
Das ist eine Messe für den Kunststoffbereich. Vor der Halle 1 war
ein Stand mit 3 Smarts vom örtlichen SC, und der dortige Student der
Fragen zu den Fahrzeugen (frierend) sehr nett beantwortete, hat mir
eine Kopie davon gemacht. Die Original-Prospekte die das dortige
SC ursprünglich hatte, waren komplett vergriffen. Wie gesagt, das
war vor 3 Wochen. Ich werde nachher den Prospekt einscannen
und über die unten angegebene URL zur Verfügung stellen.
Ulli
PS: gebt mir bis 21 Uhr heute mit dem Scannen.Möchte gerne
noch was warmes Essen vorher ;-)
Re: Nein, aber Gegenfrage: -- Thomas -- 08.11.2000 19:50:22 [#45096]
Das ist nett, danke!
: PS: gebt mir bis 21 Uhr heute mit dem Scannen.Möchte gerne
: noch was warmes Essen vorher ;-)
Gruß, Thomas
Navi-Prospekt ist online -- Ulli -- 08.11.2000 20:31:02 [#45110]
Der Scan der Fotokopie des Prospektes, den mir der
nette Mitarbeiter vom SC in Friedrichshafen gegeben
hat, ist jetzt online.
Ich habe zugunsten der Lesbarkeit die Bilder als GIF
und etwas grösser gelassen. Kann daher je nach Verbindung
etwas dauern mit dem Download.
Gruss Ulli
Re: Navi-Prospekt ist online -- Thomas -- 08.11.2000 20:40:50 [#45115]
Endlich mal ein paar handfeste Infos, vielen Dank.
Jetzt bin ich nur mal auf den definitiven Preis gespannt...
Gruß
Hab da noch was gefunden -- Thomas -- 08.11.2000 21:18:03 [#45129]
Eigentlich finde ich die ursprüngliche Lösung mit einem zusätzlichen Gerät besser.
Re: Hab da noch was gefunden -- Ulli -- 09.11.2000 09:58:21 [#45180]
: Eigentlich finde ich die ursprüngliche Lösung mit einem
: zusätzlichen Gerät besser.
Wo kommt das denn her? (staun)
Ulli
Re: Hab da noch was gefunden -- Marc G. Franzen -- 09.11.2000 10:52:37 [#45185]
: Wo kommt das denn her? (staun)
Das ist die bereits vor Markteinführung vorgestellte Mobility-Box, die neben der GSM-gestützten Routenführung noch weitere Mobilitätsdienste leisten sollte. Wahrscheinlich am ehesten zu vergleichen mit dem angekündigten smart webmove mit Nokia 7110 und Palm Organizer.
Grüße
Marc
SPORTAUSPUFF -- MARKUS KRINGS -- 07.11.2000 20:39:09 [#44902]
HALLO SMARTFAHRER
HABE MIR BEI SKN EINIGE PS IN MEINEM LIMITED1 EINPFLANZEN LASSEN.
BIN TOTAL HAPPY
ICH KANN DIE FIRMA NUR WEITER EMPFELEN.
NUR JETZT FEHLT MIR NOCH DER RICHTIGE AUSPUFF.
WER HAT MIT SPORTAUSPUFFANLAGEN POSITIVE UND AUCH NEGATIVE ER-
FAHRUNGEN GEMACHT ???
HABE GEHÖRT DAS BRABUS PROBLEME HABEN SOLL.
Ist Deine Tastatur kaputt oder warum schreist Du so??? (oT) -- Hubert (0549) -- 07.11.2000 20:59:56 [#44912]
: HALLO SMARTFAHRER
: HABE MIR BEI SKN EINIGE PS IN MEINEM LIMITED1 EINPFLANZEN LASSEN.
: BIN TOTAL HAPPY
: ICH KANN DIE FIRMA NUR WEITER EMPFELEN.
: NUR JETZT FEHLT MIR NOCH DER RICHTIGE AUSPUFF.
: WER HAT MIT SPORTAUSPUFFANLAGEN POSITIVE UND AUCH NEGATIVE ER-
: FAHRUNGEN GEMACHT ???
: HABE GEHÖRT DAS BRABUS PROBLEME HABEN SOLL.
Re: Ist Deine Tastatur kaputt oder warum schreist Du so??? (oT) -- Thomas Zens -- 07.11.2000 21:48:52 [#44918]
Beschreib doch mal die Fahreigenschaften ohne "ist einfach geil" oder "geht gut ab" zu benutzen, denn ich möchte auch gerne ein Tuning durchführen lassen. Leider ist mir SKN nicht bekannt und habe auch in der Suchmaschine nicht direkt etwas zu dieser Firma gefunden. Also, wie wäre es mit einem Tip?
Werde auch in Zukunft tunen. Die Frage ist nur ...WO??
Re: Ist Deine Tastatur kaputt oder warum schreist Du so??? (oT) -- Harald -- 07.11.2000 22:02:16 [#44923]
Hallo Thomas.
Die Fa. SKN findest DU unter SKN-Tuning.de
Ich kann die Fa. auch nur weiterempfehlen. Ich habe bis jetzt ca. 3000 Km mit dem SKN Tuning gefahren. ( Benziner 55 PS auf 74 PS ).
Wenn jemand Interesse an einer Probefahrt ( Raum Frankfurt / Main ) hat , kann er sich ja mal bei mir melden.
Gruß
Harald Gärtner
Re: Skn -- MARKUS KRINGS -- 07.11.2000 22:21:45 [#44927]
Die Fahrleistungen sind genial.
Man hat spürbar mehr Leistung und
im mittleren Drehzahlbereich richtig Drehmoment.
Man sprich von ca.90-100 Newtonmeter.
Wichtig find ich aber das Skn seine programme für
Softwareänderung im Motorsteuergerät selber schreibt.
Viele Anbieter versprechen dir das Blaue vom Himmel und vertreiben
ihr angebliches Softwareprogramm.Was nicht stimmt.
Die Adresse: Firma Skn
Carl-Still-Str.4-8
45659 Recklinghausen
Tel.02361/658484
Oder in Smart-Link-Sparte
Re: und die Smart & Chipparty -- Hans Wiebe -- 07.11.2000 22:43:55 [#44936]
in Salzhemmendorf war doch nett, oder?
Hans
P.S. Wer mal in Hannover probefahren möchte, darf mich gerne anrufen
Re: und die Smart & Chipparty -- tobi -- 07.11.2000 22:49:35 [#44939]
: in Salzhemmendorf war doch nett, oder?
: Hans
: P.S. Wer mal in Hannover probefahren möchte, darf mich gerne
: anrufen
In Kölle gibt's auch einen zum probefahren.
mit dem 68 ps tuning von skn.
kann aber nicht über die anderen tuner sagen.
tobi
ps: chipparty hat sich gelohnt!
Re: Werbung! SPORTAUSPUFF -- Hans Wiebe -- 07.11.2000 22:49:17 [#44938]
und was hälst Du von dem? Hat Rennkats und dadurch weniger Widerstand, vollen TÜV, volle Schadstoffbeibehaltung, gibt es auch mit Mittelrohrauspuff und kann auch noch etwas leiser, als das Ding, das mir (wie der Brabus ebenfalls) zu laut war. Gibts auch bei SKN. Ungefähr 1,5 Kilo DM.
Hans
Re: Werbung! SPORTAUSPUFF -- Andreas Malter -- 08.11.2000 07:50:28 [#44966]
Typisch Herr Rechtsanwalt,
wie fährt man denn damit Rückwärts ??
Optik sieht einfallslos aus.
Andreas
Re: Rückwärts? -- Hans Wiebe -- 08.11.2000 07:54:34 [#44968]
Was ist daran typisch Rechtsanwalt?
Hans
dem die Antwort wenig aussagekräftig erscheint
Re: Werbung! SPORTAUSPUFF -- MO -- 08.11.2000 12:50:41 [#45017]
: Typisch Herr Rechtsanwalt,
: wie fährt man denn damit Rückwärts ??
: Optik sieht einfallslos aus.
: Andreas
Andreas,
wenn der Einfallslos ist dann kannst Du vom Orginalauspuff nur begeistert sein.......!!!!????
Gruß
MO
der zwei Rohre hübscher findet
Re: Werbung! SPORTAUSPUFF -- Duke -- 08.11.2000 18:52:58 [#45081]
: Typisch Herr Rechtsanwalt,
: wie fährt man denn damit Rückwärts ??
: Optik sieht einfallslos aus.
: Andreas
Sieht doch beschissen aus und stimme Andreas zu.
: Duke
Re: Werbung! SPORTAUSPUFF -- Michael -- 08.11.2000 19:12:41 [#45089]
: Sieht doch beschissen aus und stimme Andreas zu.
Der müßte nur noch Braun angestrichen werden.
Gruss Micha
Re: Werbung! SPORTAUSPUFF -- tobi -- 09.11.2000 01:12:13 [#45151]
: Der müßte nur noch Braun angestrichen werden.
: Gruss Micha
erst solltet ihr es mal selber besser machen, bevor ihr noch den letzten popel ablasst.
is aber wieder typisch: hab ich nich, is schei..!!
zwingt einen doch keiner das teil anzubauen. war nur auf 'ne frage geantwortet.
tobi
Re: SPORTAUSPUFF -- tobi -- 09.11.2000 01:15:15 [#45152]
: HALLO SMARTFAHRER
: HABE MIR BEI SKN EINIGE PS IN MEINEM LIMITED1 EINPFLANZEN LASSEN.
: BIN TOTAL HAPPY
: ICH KANN DIE FIRMA NUR WEITER EMPFELEN.
: NUR JETZT FEHLT MIR NOCH DER RICHTIGE AUSPUFF.
: WER HAT MIT SPORTAUSPUFFANLAGEN POSITIVE UND AUCH NEGATIVE ER-
: FAHRUNGEN GEMACHT ???
: HABE GEHÖRT DAS BRABUS PROBLEME HABEN SOLL.
habe gehört, dass R&S Parts eine in planung hat. aber ohne jede gewähr.
tobi
Scheiss Optimax! -- Alex -- 07.11.2000 20:33:48 [#44897]
Während meiner Einfahrphase bin ich nur Optimax gefahren...es hiess ja weniger verschleiss,weniger verbrauch etc. Damit habe ich dann nach ca 1500 KM aufgehört und wahr erstaunt was sich im Verbrauch so tat.
Mit Optimax wahren es immer so 7-8 Liter. Dann das erste mal "normales Super" getankt! Da wahren es nur noch 5-6 liter.
Mann kann ja behaupten das lag am Einfahren...
Nun nach 2500 KM habe ich erneut Optimax getankt und jetzt haltet euch fest:8,4 Liter!!!!
Fazit: Kein Optimax mehr tanken und sich darüber freuen dass der andere Kraftstoff eh billiger ist:-)
Re: Scheiss Optimax! aber 8,4 Liter...... -- Stani Maly (00089) -- 07.11.2000 20:51:53 [#44910]
Hallo !!
Habe auch mal paar Tankfüllungen Optimax getankt, aber bin nie auf 8,4 Liter gekommen.
Leider ist der Verbrauch bei mir auch nicht zurückgegangen bei gleicher Fahrweise. Ich denke, der Verbrauch liegt so oder so an der Fahrweise.
Bin auch mal nur Vollgas gefahren und hatte ein Verbrauch von 7,4 Liter (mit Optimax). Ich denke mit Super hätte ich genau so viel verbraucht.
Was ich aber gemerkt habe, das die Beschleunigung mit Optimax besser ist. Wenn man immer wieder nur mit Vollgas beschleunigt, verbraucht man wieder mehr.
Ich tanke jetzt Super+ und bin mit meinem Verbrauch zufrieden. Er liegt jetzt in den Wintermonaten zwischen 5,3 und 5,8 Liter auf 100 KM (Kurzstrecken)
Aber 8,4 Liter Benzin zu verbrauchen ist schon eine Kunst *g*
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (Die Frankfurter Smarties)
Re: Scheiss Optimax! aber 8,4 Liter...... -- Alex -- 07.11.2000 21:28:33 [#44914]
: Hallo !!
: Habe auch mal paar Tankfüllungen Optimax getankt, aber bin nie auf
: 8,4 Liter gekommen.
: Leider ist der Verbrauch bei mir auch nicht zurückgegangen bei
: gleicher Fahrweise. Ich denke, der Verbrauch liegt so oder so an
: der Fahrweise.
: Bin auch mal nur Vollgas gefahren und hatte ein Verbrauch von 7,4
: Liter (mit Optimax). Ich denke mit Super hätte ich genau so viel
: verbraucht.
: Was ich aber gemerkt habe, das die Beschleunigung mit Optimax
: besser ist. Wenn man immer wieder nur mit Vollgas beschleunigt,
: verbraucht man wieder mehr.
: Ich tanke jetzt Super+ und bin mit meinem Verbrauch zufrieden. Er
: liegt jetzt in den Wintermonaten zwischen 5,3 und 5,8 Liter auf
: 100 KM (Kurzstrecken)
: Aber 8,4 Liter Benzin zu verbrauchen ist schon eine Kunst *g*
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Stani (Die Frankfurter Smarties)
Re: Scheiss Optimax! aber 8,4 Liter...... -- Alex -- 07.11.2000 21:31:02 [#44916]
das ist keine kunst!tank nur Optimax. Zur Klarstellung: Ich habe keinen bleifuss....naja gelegentlich aber 8,4 liter hab ich mit normalem super noch nie(!!!) verbraucht höchstens 6,5 . Scheiss Optimax!
Re: Scheiss Optimax! aber 8,4 Liter...... -- Thomas -- 07.11.2000 22:35:36 [#44932]
Optimax ist in diversen Automobilzeitschriften getestet worden, Mehrverbrauch wurde da nie festgestellt.
Wenn du tatsächlich 8,4 Liter verbraucht hast, solltest du vielleicht mal ins sc fahren- da stimmt wohl was nicht...
8,4 Liter ist unmöglich, es sei denn... -- Sören Svenson -- 08.11.2000 10:22:20 [#44990]
1. Du heizt wie ein Bekloppter (scheidet nach Deiner Aussage aus)
2. Die gesamte Tankfüllung Vollgas auf der AB.
3. Irgendwas ist kaputt (Termin beim SC wäre sinnvoll)
4. Verbrauch nicht richtig ermittelt (sind die 8,4 Liter der Durchschnitt über eine Tankfüllung, oder über die, sehr ungenaue, "ein Ei-Methode"?)
Grüße Sören
Punkt zwei scheidet schonmal aus... -- Thomas -- 08.11.2000 13:46:38 [#45031]
: 2. Die gesamte Tankfüllung Vollgas auf der AB.
das mache ich regelmäßig (440 km), der höchste Verbrauch war mit Winterreifen 7,4 L/100 km, habe dabei an jeder Steigung in den 5. Gang geschaltet, um nicht an Tempo zu verlieren. Mein pulse befindet sich technisch im Originalzustand, Vmax: 135 km/h.
Wäre mal interessant zu wissen, ob der "8,4" Liter smart mit Originalsoftware und -bereifung fährt.
Gruß, Thomas
Re: 8,4 Liter ist unmöglich, es sei denn... -- Chris -- 08.11.2000 20:29:23 [#45109]
: 2. Die gesamte Tankfüllung Vollgas auf der AB.
Sören,
ich bin die A8 von Augsburg nach Karlsruhe mit einem Koffer im Kofferraum gefahren natürlich vollgas. Habe aber nur 5,3 Liter auf 100 gebraucht.
Re: Scheiss Optimax! -- Mike -- 07.11.2000 21:46:37 [#44917]
stimmt -- Michael Huhn -- 07.11.2000 22:14:46 [#44925]
Kann ich nur bestätigen. Zwar nicht so krass, aber mein Verbauch ging mit "normalem" Super+ auch runter (0,3 Liter oder so). Seitdem habe ich es nicht mehr getankt.
: Während meiner Einfahrphase bin ich nur Optimax gefahren...es hiess
: ja weniger verschleiss,weniger verbrauch etc. Damit habe ich
: dann nach ca 1500 KM aufgehört und wahr erstaunt was sich im
: Verbrauch so tat.
: Mit Optimax wahren es immer so 7-8 Liter. Dann das erste mal
: "normales Super" getankt! Da wahren es nur noch 5-6
: liter.
: Mann kann ja behaupten das lag am Einfahren...
: Nun nach 2500 KM habe ich erneut Optimax getankt und jetzt haltet
: euch fest:8,4 Liter!!!!
: Fazit: Kein Optimax mehr tanken und sich darüber freuen dass der
: andere Kraftstoff eh billiger ist:-)
Re: stimmt -- Thomas -- 07.11.2000 22:42:43 [#44935]
: Kann ich nur bestätigen. Zwar nicht so krass, aber mein Verbauch
: ging mit "normalem" Super+ auch runter (0,3 Liter oder
: so). Seitdem habe ich es nicht mehr getankt.
Um 0,3 Liter schwankt mein Verbrauch auch gerne mal, und zwar bei gleichbleibender Kraftstoffart und -marke.
Gruß
Re: stimmt -- Michael Huhn -- 07.11.2000 23:25:20 [#44946]
Ich habe 4 mal Optimax getankt und es lag konstant 0,3 Liter über dem Verbauch bei Esso und Aral.
: Um 0,3 Liter schwankt mein Verbrauch auch gerne mal, und zwar bei
: gleichbleibender Kraftstoffart und -marke.
: Gruß
Re: Scheiss Optimax! -- Norman -- 07.11.2000 23:05:07 [#44942]
Hi !
Ich fahre seit einem Jahr den Benziner und tanke "nur" Super.
Dabei ist der Verbrauch im Durchschnitt bei knapp 5 Liter. Bei längerer Landstrassenfahrt sogar bei 4,5 Liter.
Optimax ist hat einen besseren Verbrennungswert, man holt dabei aber nicht 5PS oder mehr dadurch heraus.
Re: Scheiss Optimax! -- Hayati Mentese (00305) -- 07.11.2000 23:42:14 [#44950]
: Hi !
: Ich fahre seit einem Jahr den Benziner und tanke "nur"
: Super.
: Dabei ist der Verbrauch im Durchschnitt bei knapp 5 Liter. Bei
: längerer Landstrassenfahrt sogar bei 4,5 Liter.
: Optimax ist hat einen besseren Verbrennungswert, man holt dabei
: aber nicht 5PS oder mehr dadurch heraus.
schließe mich an, allerdings ist meiner ein klein wenig älter.
be smart and drive smart (Energie!)
hayati
Re: Scheiss Optimax! -- Stephan -- 08.11.2000 17:28:19 [#45066]
Hi... ich hab auch nur schlechte Erfahrungen mit Optimax gemacht, mein vergbrauch stieg um ca 1 Liter! verglichen mit Super. Eine Mehrleistung war nicht spürbar, ein ruhigerer ausgeglichener Motor ebenfalls nicht. Also hat es für mich nur Nachteile. Der Hohe preis ist in keinster weise gerechtfertigt... es sei denn man ist ein MEga Öko und zahlt nur für die Umwelt 6 Pfennig pro Liter mehr. nein Danke...
gruß Stephan
Ich glaube auch nicht... -- Robert (00179) -- 08.11.2000 18:12:14 [#45075]
...daß es der Umwelt WIRKLICH guttut, wenn Du statt 5,5 Liter "normalem", 6,5 Liter "umweltfreundliches" Super verbrennst...
Abgesehen davon: wie umweltfreundlich kann ein Benzin schon sein??? Schadstoffe produziert es IMMER, und ich denke, Verbrauchsreduktionen dürften sich hierbei besser auswirken als noch so "grüner" Sprit mit dem Öko-"Ablaß".
ÖKO-STEUER ist sowieso völliger Blödsinn: mein alter 200D hat bei 1,6t Gesamtgewicht 7 bis 8 Liter Diesel verbraucht und ich hatte eine immens hohe "Ökosteuer" zu zahlen. Mein Nachbar hat sich gleichzeitig einen neuen 911 Carrera gekauft - der hat einen Katalysator, und ist steuerbegünstigt - bei einem Verbrauch von 18 Litern !!!
Verkehrte Welt !!!
Gruß, Robert (00179)
: es sei denn
: man ist ein MEga Öko und zahlt nur für die Umwelt 6 Pfennig pro
: Liter mehr. nein Danke...
: gruß Stephan
Re: Ich glaube auch nicht... -- Thomas -- 08.11.2000 20:01:32 [#45101]
: Verkehrte Welt !!!
Warum?
Wichtig ist, was hinten raus kommt!
;)
Ihr glaubt doch nicht wirklich, daß durch Optimax bei gleicher Fahrweise der Verbrauch ansteigt.. ich bitte euch!
Re: Ich glaube auch nicht... -- rainer -- 08.11.2000 21:15:41 [#45126]
: ...daß es der Umwelt WIRKLICH guttut, wenn Du statt 5,5 Liter
: "normalem", 6,5 Liter "umweltfreundliches"
: Super verbrennst...
: Abgesehen davon: wie umweltfreundlich kann ein Benzin schon sein???
: Schadstoffe produziert es IMMER, und ich denke,
: Verbrauchsreduktionen dürften sich hierbei besser auswirken als
: noch so "grüner" Sprit mit dem Öko-"Ablaß".
: ÖKO-STEUER ist sowieso völliger Blödsinn: mein alter 200D hat bei
: 1,6t Gesamtgewicht 7 bis 8 Liter Diesel verbraucht und ich hatte
: eine immens hohe "Ökosteuer" zu zahlen. Mein Nachbar
: hat sich gleichzeitig einen neuen 911 Carrera gekauft - der hat
: einen Katalysator, und ist steuerbegünstigt - bei einem
: Verbrauch von 18 Litern !!!
: Verkehrte Welt !!!
: Gruß, Robert (00179)
sorr robert,
aber ich muss dir jetzt erklären
das es schadstoffe gibt (nein, das sind nicht die weissen wolken die morgens aus´m auspuff kommen)
und diese schadstoffe gibt es eben unabhängig vom verbrauch
will heissen 8l/100km dreckschleuder (wie mein alter vw-bus)
sind definitiv ekliger
wie 18l/100km nach D4 (im übrigen liegt der durchschnittsverbrauch
des 996 saugers locker in höhe des smartverbrauchs unter deiner angabe)
will heissen -
ein porsche und ein smart belasten unsere (o-ton) umwelt weniger
wie n alter heizölferrari
so long
:-)) rainer
Re: Ich glaube auch nicht... -- Hubert (0549) -- 08.11.2000 23:08:37 [#45140]
: sorr robert,
: aber ich muss dir jetzt erklären
: das es schadstoffe gibt (nein, das sind nicht die weissen wolken
: die morgens aus´m auspuff kommen)
: und diese schadstoffe gibt es eben unabhängig vom verbrauch
: will heissen 8l/100km dreckschleuder (wie mein alter vw-bus)
: sind definitiv ekliger
: wie 18l/100km nach D4 (im übrigen liegt der durchschnittsverbrauch
: des 996 saugers locker in höhe des smartverbrauchs unter deiner
: angabe)
: will heissen -
: ein porsche und ein smart belasten unsere (o-ton) umwelt weniger
: wie n alter heizölferrari
: so long
Zur Öko-Bilanz gehört auch die Herstellung eines Fahrzeuges.
Der Umweltschaden durch die Produktion des "sauberen" Fahrzeuges gegenüber der Weiterverwertung eines alten "Stinker" wird meistens nicht berücksichtigt.
Der Heizölferrari kann und muss schon etliche tausend Kilometer im Jahr fahren um um schlechter als der "saubere" Wagen zu sein.
CD Player (tragbar) anschließen -- Dominik -- 07.11.2000 19:57:56 [#44881]
Hallo
kann mir jemand sagen wie, wo ich einen tragbaren CD Player anschließen kann am Smart Grundig Radio. Was ich dazu brauche
(was für ein Audio-Kabel ==> welche Anschlüße, was für ein Strom-Kabel). Wo schließe
ich das Stromkabel an wenn ich kein Kabelwirrwarr im Auto will
(sprich nicht in den Zigarrettenanzünder einstecken will
(gibts überhaupt einen???? bin Nichtraucher und hab noch nicht danach
gesucht.
Was für tragbare CD Player (günstige, billige) sind geeignet`(Spannungsversorgung 12V wichtig????). Was soll der CD Player
an Funktionen haben (Speicher....).
Unterbringen wollte ich in in der Schublade unter dem Radio.
Wäre echt super, wenn mir da jemand kompetentes weiterhelfen könnte,
am besten mit einer kleinen Einbauanleitung und Kaufempfehlung.
Schon mal vielen Danke für Eure Hilfe
Dominik
Re:WERBUNG CD Player (tragbar) anschließen -- Thomas Zens -- 07.11.2000 20:22:38 [#44893]
Hallo Dominik,
ich habe noch mal schnell im Internet geschaut und auch das passende für Dich gefunden. Kabel gibt es im Internet zu bestellen. Den Link habe ich unten angefügt.
Bei einm tragbaren CD Player solltest Du unbedingt auf anti-shock achten, damit nicht nach jeder kleinen Bodenwelle der Player springt. UND der Player muß auf jeden Fall einen LINE out Anschluß haben.
Re: CD Player (tragbar) anschließen -- Gerhard -- 08.11.2000 10:53:17 [#45000]
genau, nimm das kabel vom michael (http://www.papenburgnet.de). das funzt super, kannst sogar den strom zapfen. und man braucht keine dämlich adapterkassette.
der player sollte schon seine 10sekunden antischock haben, weil der kleine manhcmal schon ganz schön rumpelt.
ich hab mir die schublade ein wenig umgebaut, so daß man sie weiter ausziehen kann und so den player auch ohne herausnehmen beladen kann.
foto unten. mehr auf meiner page, adresse auch unten (http://www.mind-machine.net)
gruß aus MUC
gerhard
WERBUNG:CDI ohne Lieferzeit!!WERBUNG -- Marek Löffler (00466) -- 07.11.2000 18:23:12 [#44860]
Hallo smart-Freunde,
bei mir in der Nähe gibt es eine KFZ-Werkstatt, deren Besitzer smart Diesel verkauft, die er aus Spanien importiert hat. Sie haben alle folgende Ausstattung:
Farbe: lite white
Tridion: silber
Innen: boomerang blue
Radiovorrüstung
Softtouch
Nebelscheinwerfer
Alufelgen: Starline
Klimaanlage
Kaufpreis 20.900 DM.
Bei Interesse bitte melden.
Ciao Marek
nicht übertreiben... -- Hans G. Mein -- 07.11.2000 18:49:25 [#44870]
...und alle drei Tage dasselbe posten...
Lies Dir nochmal die Hinweise zu Werbeeinträgen durch, bevor jemand hellhörig wird... ;-)
Hans
: Hallo smart-Freunde,
: bei mir in der Nähe gibt es eine KFZ-Werkstatt, deren Besitzer
: smart Diesel verkauft, die er aus Spanien importiert hat. Sie
: haben alle folgende Ausstattung: Farbe: lite white
: Tridion: silber
: Innen: boomerang blue
: Radiovorrüstung
: Softtouch
: Nebelscheinwerfer
: Alufelgen: Starline
: Klimaanlage
: Kaufpreis 20.900 DM.
: Bei Interesse bitte melden.
: Ciao Marek
Re: nicht übertreiben... -- Marek Löffler (00466) -- 07.11.2000 18:54:13 [#44871]
: ...und alle drei Tage dasselbe posten...
: Lies Dir nochmal die Hinweise zu Werbeeinträgen durch, bevor jemand
: hellhörig wird... ;-)
: Hans
Hallo Störer (siehe Netiquette "Hilfspolizei"
immerhin... -- Hans G. Mein -- 07.11.2000 19:20:22 [#44876]
...hast Du offenbar den o.g. Text gelesen - aber auch verstanden?
Ich jedenfalls entschuldige mich bei allen, die sich durch meine Postings belästigt fühlen - es wäre in der Tat besser gewesen, Marek durch eine kurze Mail anzusprechen...
Hans "of course far away from perfect" G. Mein ;-)
: Hallo Störer (siehe Netiquette "Hilfspolizei"
Re: immerhin... -- Marek Löffler (00466) -- 07.11.2000 22:22:36 [#44929]
: ...hast Du offenbar den o.g. Text gelesen - aber auch verstanden?
: Ich jedenfalls entschuldige mich bei allen, die sich durch meine
: Postings belästigt fühlen - es wäre in der Tat besser gewesen,
: Marek durch eine kurze Mail anzusprechen...
: Hans "of course far away from perfect" G. Mein ;-)
Hallo Hans,
und ich entschuldige mich, falls ich jemanden auf den Schlips getreten bin. Ich habe meinen Beitrag als Werbung deklariert und bin mir keiner Schuld bewußt. Außerdem verfolge ich mit dieser Anzeige keinerlei finanzielle Interressen. Ich wollte nur einem Bekannten einen Gefallen tun. Und da ich weiß, daß auch importierte smart`s ca. 3 Monate Lieferzeit haben, wollte ich der smart-Gemeinde diesen Tip geben.
Es tut mir leid, wenn das hier falsch aufgefaßt wurde. Nicht`s für
ungut.
"Nobody is perfect".
Ciao Marek
Babyschale -- Dirk -- 07.11.2000 18:19:23 [#44859]
Hallo,
wer weiß, wie teuer die Sitzerkennung zur Airbagabschaltung ist?
Im SC sagte man mir, die Abschaltung kostet DM 115.- incl. Einbau.
Da ich das Teil selber eingebaut habe, müsste es ja günstiger werden.
Die Freischaltung per Computer wurde kostenlos vorgenommen.
Nun ist die Rechnung gekommen -- 115.- DM ????
Angeblich ist das der reine Materialpreis...
Wer kennt sich aus??
Bis bald.......
Winterreifen von Letsbuyit.com -- Andreas R. -- 07.11.2000 18:11:45 [#44858]
Hey nun hat es endlich geklappt, nach den vielen Problemen die manche beim Kauf haben, habe ich meine Winterreifen für 815,-DM bekommen.
Diese sehen nagelneu aus und haben keine DA Kennzeichnung. Die FELGEN waren sauber eingepackt und haben auch keine Kratzer.Jeder Reifen hat ein großes Qualitätssiegel von Continental.War echt froh dass ich die schlecht lieferbaren 145/175 Reifen und Felgen bekommen habe.
Ok die Hotline von Letsbuyit ist echt bescheuert, noch gestern sagte sie mir dass die Reifen noch nicht im lager sind, aber heute bakam ich sie schon mit dem Paketdienst!Aber jetzt muss ich sagen, dass die sich wohl bemüht haben die Reifen zu bekommen und diese wohl neu sind. Jedenfalls sehen sie nicht aus als sie je lang in nem Lager gestanden sind!
Ciao, der Winter kann kommen(freu)
Andy R.
wassereinbruch hinten beim selbstreinigen -- oliver greiner-fuchs -- 07.11.2000 18:05:12 [#44857]
hallo,
ich habe heute meinen smart bei einer selbstreinigungsanlage saubergemacht und mit schrecken festgestellt, dass wasser aus dem dampfstrahler hinten voll einbricht und alles versaut.
ich habe von normalen abstand aus den wagen sauber gespritzt und trotzdem brach wasser ein. ich bin dann zu smart und die meinte, meine wagen hat schon die neueren dichtungen und man kann da nicht mehr machen.
hat einer so ähnliche probleme und welche abhilfe soll es da geben?
smart tolle antwort war nur, einfach waschanlagen zu benutzen und nicht mehr selbst abzustrahlen... sehr witzig. das beseitigt das problem ja nicht.
smarte grüße
oliver
Re: wassereinbruch hinten beim selbstreinigen -- Claudia -- 07.11.2000 18:23:25 [#44862]
: hallo,
: ich habe heute meinen smart bei einer selbstreinigungsanlage
: saubergemacht und mit schrecken festgestellt, dass wasser aus
: dem dampfstrahler hinten voll einbricht und alles versaut.
: ich habe von normalen abstand aus den wagen sauber gespritzt und
: trotzdem brach wasser ein. ich bin dann zu smart und die meinte,
: meine wagen hat schon die neueren dichtungen und man kann da
: nicht mehr machen.
: hat einer so ähnliche probleme und welche abhilfe soll es da geben?
: smart tolle antwort war nur, einfach waschanlagen zu benutzen und
: nicht mehr selbst abzustrahlen... sehr witzig. das beseitigt das
: problem ja nicht.
Kann ja nicht ganz sein! Ich habe auch die neuen Dichtungen und in der Waschbox den Strahler mal mit Druck aus nächster Nähe direkt auf die Dichtung gehalten um zu prüfen, wo evtl. Schwachstellen sind!
Da kam aber nichts durch!
Desi
: smarte grüße
: oliver
Re: wassereinbruch hinten beim selbstreinigen -- Gustav Miller -- 07.11.2000 20:41:47 [#44906]
ist die Dichtung evtl schon brüchig oder die Scheibe nicht richtig justiert?
Re: wassereinbruch hinten beim selbstreinigen -- Jörg -- 08.11.2000 08:32:02 [#44972]
Hallo Oliver,
ein ähnliches Problem hatte ich auch, bei mir wurde neben der Dichtung auch der Dachspoiler ausgetauscht, danach brach zumindest kein Regenwasser mehr ein.
Laß dich nur nicht abwimmeln von denen schließlich kannst du für dein Geld auch einwandfreie Ware verlangen.
Grüsse
Jörg
: hallo,
: ich habe heute meinen smart bei einer selbstreinigungsanlage
: saubergemacht und mit schrecken festgestellt, dass wasser aus
: dem dampfstrahler hinten voll einbricht und alles versaut.
: ich habe von normalen abstand aus den wagen sauber gespritzt und
: trotzdem brach wasser ein. ich bin dann zu smart und die meinte,
: meine wagen hat schon die neueren dichtungen und man kann da
: nicht mehr machen.
: hat einer so ähnliche probleme und welche abhilfe soll es da geben?
: smart tolle antwort war nur, einfach waschanlagen zu benutzen und
: nicht mehr selbst abzustrahlen... sehr witzig. das beseitigt das
: problem ja nicht.
: smarte grüße
: oliver
Neuling: Wie sieht es denn mit Jahreswagen CDI in naechster Zeit aus? -- Bruno Heim -- 07.11.2000 17:54:35 [#44852]
Tja, wie das Topic schon andeutet interessiere ich mich fuer einen CDI-Smart. Da die SC's a) Lieferschwirigkeiten haben und b) keine Skonto-Rabatte gewaehren fiel meine Wahl auf einen Einjaehrigen.
Wie sieht es denn aus im naechsten Fruehling (Februar, Maerz)? Gibt es viele CDI-Jahreswagen? Wo findet man diese? Gibt es irgendetwas zu beachten? Werden diese ueber die SC's verkauft oder direkt ueber Daimler-Chrysler (Mitarbeiterfahrzeuge...)?
Fragen ueber Fragen...
Thanks im Voraus
Re: Neuling: Wie sieht es denn mit Jahreswagen CDI in naechster Zeit a -- Lutz -- 07.11.2000 20:16:51 [#44888]
Hallo Bruno,
im Moment gibts noch keine CDI als Jahrewagen von Werksangehörigen.
Im Mitarbeiter-Mietmodell gilt:
Den CDI gibts erst seit kurzem für die Kollegen und dann müssen die erst mal ein Jahr fahren, erst ab Mitte 2001 ist mit CDI aus WA-Händen zu rechnen.
Diese Wagen werden momentan über eine Jahrewagen-"Drehscheibe" innerhalb der DC-Organisation vermarktet.
Zugang zu dieser Drehscheibe haben alle smart Center und alle Mercedes-Benz Händler in Deutschland (zumindest theoretisch).
Beim Werk kann man als Privatkunde meines Wissens keine Fahrzeuge kaufen.
Anders ist es bei den Wagen, die WA gekauft haben. Diese sind etwas früher verfügbar und ab Anfang 2001 zu erhalten. da gibt es wahrscheinlich eine Jahreswagenvermittlung (kenn ich aber nur von VW), Anruf im Werk macht schlau! 0711-170
Ansonsten hilft nur mit dem Händler verhandeln über Vorführwagen (der nach Deinen Wünschen bestellt werden kann).
Außerdem ist das kleine Ding jede Mark wert! Und wenn Du den preis nicht zahlen kannst, hast Du halt Pech ;-)
Grüße
Lutz
mit billigem Mietmodell :-)
Re: Neuling: Wie sieht es denn mit Jahreswagen CDI in naechster Zeit a -- Bruno Heims -- 07.11.2000 20:44:40 [#44908]
Thanks fuer Deine Tipps...
...ich habe mittlerweile auch erfahren, dass die SC's alle so knausrig sind, was Rabatte angeht... Weiss eigentlich jemand, wie hoch die Gewinnspanne fuer die Waegen ist (Einkaufspreis...)??
: Außerdem ist das kleine Ding jede Mark wert! Und wenn Du den preis
: nicht zahlen kannst, hast Du halt Pech ;-)
Naja...es ist halt ein Unterschied zwischen Koennen und Muessen... Vielleicht faellt Smart mit der rigorosen Rabattpolitik ja mal richtig auf die Nase... Wenn man schon mehr Ueberfuehrungskosten, wie fuer ein Fuenf-Meter-Auto zahlen muss, sollte doch wenigstens S-Konto drin sein...
Gruesse,
Bruno
Re: Neuling: Wie sieht es denn mit Jahreswagen CDI in naechster Zeit a -- Onlinebulli -- 08.11.2000 20:49:43 [#45119]
: Thanks fuer Deine Tipps...
Gern geschehen.
: ...ich habe mittlerweile auch erfahren, dass die SC's alle so
: knausrig sind, was Rabatte angeht... Weiss eigentlich jemand,
: wie hoch die Gewinnspanne fuer die Waegen ist
: (Einkaufspreis...)??
ja, ich :-)))
: Naja...es ist halt ein Unterschied zwischen Koennen und Muessen...
: Vielleicht faellt Smart mit der rigorosen Rabattpolitik ja mal
: richtig auf die Nase... Wenn man schon mehr
: Ueberfuehrungskosten, wie fuer ein Fuenf-Meter-Auto zahlen muss,
: sollte doch wenigstens S-Konto drin sein...
Dazu muss ich Sascha rechtgeben, so bleiben auch die Preise stabil, und wenn Du Deinen kleinen dann mal eintauschst gegen einen neuen, dann gibts auch noch was für den Gebrauchten. dann holst Du den Mehraufwand wieder raus. Schau Dir die Gebrauchtpreise bei den verramschten Opels an.
Grüße
Lutz
Re: Neuling: Wie sieht es denn mit Jahreswagen CDI in naechster Zeit a -- Sascha Westpfahl -- 07.11.2000 20:54:42 [#44911]
Hallo Bruno,
wenn Du Dich noch bis Juli 2001 gedulden kannst, wird mein CDI frei ;) Und wenn Du magst, kannst Du jetzt schon Deinen Wunschsmart fuer 2002 bei mir bestellen!
Uebrigens hat die Preispolitik bei Smart einen grossen Vorteil: die Preise bleiben stabil!
Gruss,
Sascha
Ganz dringende Frage: Auswechseln der Nebelscheinwerfer!!!!! -- Nina -- 07.11.2000 17:29:48 [#44844]
Hi Smarties!!!
Ich habe ein ganz dringende Frage:
bei mir ist ein Nebelscheinwerfer kaputt gegangen
(Glas und Glühbirne kaputt), nun möchte ich einen neuen selber einbauen!
Kann mir jemand sagen, wie man das macht
Anleitung zum Selbsteinbau oder so)?????!!!
Es wäre ganz lieb von Euch, wenn Ihr mir helfen könntet....
Schon mal Danke im Voraus!!!
Nina
Re: Ganz dringende Frage: Auswechseln der Nebelscheinwerfer!!!!! -- Gustav Miller -- 07.11.2000 20:39:43 [#44903]
Hi Nina,
der Selbereinbau ist schätzungsweise schon möglich, du musst halt beim Ausbau des alten Scheinwerfers schauen wie er montiert wird. Es gibt allerdings ein anderes Problem: du kannst diesen Hella Nebelscheinwerfer nicht auf dem freien Markt kaufen, sondern nur bei den SCs (Auskunft von Hella). Ich wollte mir diese Nachrüsten, habe aber keine Lust rund 600DM (SC Darmstadt) zu bezahlen ... Von Hella gibt es die MicroDE, hat irgendjemand eine Ahnung, ob die auch in den Smart passen (von den Aussparungen ...)?
Gruß, Gustav
Hat geklappt -- Nina -- 08.11.2000 11:10:39 [#45006]
Hi,
das Auswechseln hat geklappt!
Ich habe für einen Scheinwerfer 174,- DM bezahlt!
Ist meiner Ansicht viel zu teuer!!!
Aber jetzt kann mein Kleiner wenigstens wieder kucken!! :-)
Nina
Re: Ganz dringende Frage: Auswechseln der Nebelscheinwerfer!!!!! -- Torsten -- 08.11.2000 07:48:13 [#44965]
Die Micro DE von Hella sind sofern ich mich erinnere in einem rechteckigen Gehäuse montiert, dürfte also wohl nicht klappen.
Re: Ganz dringende Frage: Auswechseln der Nebelscheinwerfer!!!!! -- Torsten -- 08.11.2000 12:52:55 [#45019]
Hi Nina, ich muss 'n Birnchen wechseln. Wie bekomme ich denn den Kühlergrill mit den Nebelscheinwerfern raus (Du hast die action wohl gerade hinter Dir)? Für Mitteilung wäre ich sehr dankbar, ich will ja nix kaputtmachen.
Re: Ganz dringende Frage: Auswechseln der Nebelscheinwerfer!!!!! -- Hubert (0549) -- 08.11.2000 14:04:43 [#45036]
: Hi Nina, ich muss 'n Birnchen wechseln. Wie bekomme ich denn den
: Kühlergrill mit den Nebelscheinwerfern raus (Du hast die action
: wohl gerade hinter Dir)? Für Mitteilung wäre ich sehr dankbar,
: ich will ja nix kaputtmachen.
Zwische Bodypanel und Kühlergrill sind kleine Kunststoffnasen, die Du mit einem Flachschraubenzieher herunterdrücken kannst. Dabei den Grill leicht nach vorne ziehen.
Wenn Du mit einer Taschenlampe zwischen BP und K.-Grill leuchtest, kannst Du sie nicht verfehlen.
Hubert
Re: Ganz dringende Frage: Auswechseln der Nebelscheinwerfer!!!!! -- Torsten -- 08.11.2000 16:58:31 [#45056]
Thanks to Hubert!
... ist das normal -- Peter Niemeyer (00594) -- 07.11.2000 17:02:52 [#44839]
Hallo !
Ist es normal, dass
- beim einfahren eines Sivlerstyle bereits nach 238km die Tanksaeule blinkt
- die Restliteranzeige dann zwischendurch zwischen 4,5 und 5 liter hin und herpendelt
- er somit gut 7 liter trotz vorsichtiger fahrweise braucht
- und er nicht piept bei erreichen der 5 liter (oder hatte ich das Radio zu laut ???)
Schoene Gruesse,
Peter
Re: ... ist das normal -- Armin -- 07.11.2000 17:09:27 [#44841]
Hallo Peter,
: Hallo !
: Ist es normal, dass
: - beim einfahren eines Sivlerstyle bereits nach 238km die
: Tanksaeule blinkt
>> kann beim Einfahren sicherlich eher passieren als später bei eingefahrenem Motor - vielleicht war aber auch nicht korrekt vollgetankt.
: - die Restliteranzeige dann zwischendurch zwischen 4,5 und 5 liter
: hin und herpendelt
>> das kommt bei meinem cdi auch vor - je nach aktueller Fahrzeugneigung (über längere Zeit)
: - er somit gut 7 liter trotz vorsichtiger fahrweise braucht
>> siehe ersten Punkt
: - und er nicht piept bei erreichen der 5 liter (oder hatte ich das
: Radio zu laut ???)
>> wußte garnicht, dass es piepen soll. Ist das neu? Steht das in der Betriebsanleitung?
: Schoene Gruesse,
: Peter
Gruß aus Hessen
-Armin
Re: ... ist das normal -- Hugo -- 07.11.2000 17:31:02 [#44845]
: Hallo !
: Ist es normal, dass
: - beim einfahren eines Sivlerstyle bereits nach 238km die
: Tanksaeule blinkt
: - die Restliteranzeige dann zwischendurch zwischen 4,5 und 5 liter
: hin und herpendelt
: - er somit gut 7 liter trotz vorsichtiger fahrweise braucht
: - und er nicht piept bei erreichen der 5 liter (oder hatte ich das
: Radio zu laut ???)
: Schoene Gruesse,
: Peter
Verbrauch nie nie nie nach Bollen oder Restlitern "errechnen". Du liegst sonst um bis zu mehrere l/100 km daneben.
Nur ganz volltanken bis Spiegel im Tank sichtbar, fahren bis möglichst fast leer, wieder bis zum gleichen Level volltanken, möglichst an gleicher Zapfsäule, und dann dividieren. Alle anderen verfahren sind so ungenau, daß man sich über ihre scheinbar überhöhten oder unglaublich sparsamen Werte nicht aufregen bzw. freuen sollte.
Wie jede Tankanzeige schwankt auch die des Smart je nachdem, in welche Ecke des Tanks die Trägkeitskräfte den Sprit drücken. Also, bergauf oder ab, Links- oder Rechtskurve, Schrägparken nach der einen oder anderen Richtung wird die Tankanzeige teils deutlich verändern, besonderes wenn nicht mehr so viel drin ist.
Also gelassen (neudeutsch cool) bleiben
Hugo
Re: ... ist das normal -- Lutz -- 07.11.2000 20:21:30 [#44891]
: Hallo !
: Ist es normal, dass
: - beim einfahren eines Sivlerstyle bereits nach 238km die
: Tanksaeule blinkt
Ja, zumindest beim Benziner.
: - die Restliteranzeige dann zwischendurch zwischen 4,5 und 5 liter
: hin und herpendelt
ja, ist bei mir auch so.
: - er somit gut 7 liter trotz vorsichtiger fahrweise braucht
Kommt extrem auf fahrweise an, ich bin an der Ampel immer der schnellste :-)
Und auch an der Zapfsäule gut dabei.
: - und er nicht piept bei erreichen der 5 liter (oder hatte ich das
: Radio zu laut ???)
Meines Wissens ist nix mehr mit piepen, dafür gibts jetzt die restanzeige.
: Schoene Gruesse,
: Peter
Auch solche Grüße
Lutz
Re: ... ist das normal -- Thomas -- 07.11.2000 22:51:20 [#44941]
: Meines Wissens ist nix mehr mit piepen, dafür gibts jetzt die
: restanzeige.
Wie jetzt?
Ich habe keine Rest(liter)anzeige und piepsen tuts auch nicht...
war das jemals so?
Gruß,
Thomas (der seine Bedienungsanleitung nicht zur Hand hat)
Re: ... ist das normal -- Rodi (00618) -- 07.11.2000 23:05:12 [#44943]
Bei mir - bzw. bei meinem Einhorn piept auch nix...
Rolf
Re: ... ist das normal -- sebastian -- 08.11.2000 12:52:23 [#45018]
Bei mir hats auch noch nie gepiepst!!!??
Wer piept denn da?
: Wie jetzt?
: Ich habe keine Rest(liter)anzeige und piepsen tuts auch nicht...
: war das jemals so?
: Gruß,
: Thomas (der seine Bedienungsanleitung nicht zur Hand hat)
Re: ... ist das normal -- Peter Niemeyer (00594) -- 08.11.2000 09:23:11 [#44979]
Hallo !
: Meines Wissens ist nix mehr mit piepen, dafür gibts jetzt die
: restanzeige.
Tja, habe ich auch gedacht, aber laut Anleitung soll er piepsen, tut er aber nicht. Hier der Originalpassus aus der Anleitung:
Reserve Bereich:
Sie befinden sich im Reservebereich, wenn sich nur noch 5 Liter Kraftstoff im Tank befinden.
In diesem Fall
- fangen das Zapfsäulensymbol und der Restliterpfeil an zu blinken
- ertönen gleichzeitig 3 Piepstöne
- wird in der Mehrfachanzeige der Tankinhalt auf 0,5 Liter genau angezeigt (restliteranzeige)
- ist eine Tankstelle aufzusuchen :-)
Hinweise zur Restliteranzeige:
- Die Restliteranzeige ist nur im Reservebereich verfügbar
- Die Umschaltfunktion der Mahrfachanzeige bleibt erhalten.
Schoene Gruesse,
Peter
Keine Panik auf der Titanic -- Daniel Späth (00356) -- 08.11.2000 02:26:45 [#44960]
Fahre mal die ersten 3 tkm... dannn wird sich das alles sicherlich wieder ergeben...
Gruß
Daniel Späth
Re: ... ist das normal -Tatsachen/Fakten -- smarty -- 08.11.2000 08:20:39 [#44970]
: Hallo Peter!
Da kauft sich - so wie du - jemand einen smart, weil er bei diesen Benzinpreisen ein sparsames Auto will. Er fährt los und will schon nach 300 km sein Sparergebnis messen und bestätigt haben......
Die Enttäuschung ist vorgegeben weil z.B.:
- moderne Leichtmetallmotoren sehr exakt gefertigt werden und - wie andere Motoren auch - eine ganze Weile brauchen bis sie "frei" werden. Wenn man das Ding einbummelt - dauer das länger. Es gibt keine genauen Angaben über die KM-Leistung - bis so ein Motor frei wird - aber allgemein spricht man von min. 5.000 km bei Benzinern und ca. das Doppelte bei Diesel.
Daher mein pers. Tipp aus Bayern:
Wenn du einen sparsamen smart haben willst dann fahr das Ding stramm ein - warmfahren ca mind 15 km dann Vollgas was das Ding geht - nimm den 5. Gang und lass ihn auf der Autobahn das Laufen lernen - prügle ihn die ersten paar tausend km - aber immer vorher warmfahren - tanke Markenkraftstoff bleifrei Super - meide freie Tankstellen - wirf dann das Öl raus und gib ihm Mobil 01 0W40 ..... .... und dann hast du dein gewünschtes Ergebnis - denn der smart ist wirklich ein sparsames Auto - aber denk dran: für die eine Hälfte des Verbrauches ist die Technik verantwortlich - für die ander Hälfte dein rechter Fuß
Du kannst mit 4 Liter oder mit 8 Liter fahren - glaub mir es stimmt!!!
Ich freue mich auf alle Kommentare zu meiner pers. Meinung!
smarty
Re: ... ist das normal -Tatsachen/Fakten -- Peter Niemeyer (00594) -- 08.11.2000 09:27:43 [#44980]
Hallo !
: Da kauft sich - so wie du - jemand einen smart, weil er bei diesen
: Benzinpreisen ein sparsames Auto will. Er fährt los und will
: schon nach 300 km sein Sparergebnis messen und bestätigt
: haben......
jaja, so ist das halt, man will zuviel auf einmal. Verstehe mich nur bitte so, es ist noch alles ziemlich neu fuer mich. Mein Golf hatte keinerlei Mehrverbrauch auf den ersten Kilometern. Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich von anfang an etwas weniger verbrauche. Ich wohne im Bergischen Land und da geht es immer nur auf und ab. Selbst mit dem Golf brauche ich ueber 9 Liter Optimax, bei einem Besuch in Norddeutschland waren es auf einmal nur noch 6,2. Mit dem smart ist es sicher genauso. Wer wie ich mit dem smart fast nur stadtverkehr faehrt und das auch noch meist mit steigungen und gefaelle schafft einfach keinen grossen spritsparrekord. Ich habe jetzt 300km gefahren, und er zeigt mir immer noch 1,5 liter an. ich fahre gleich zu meinem Mercedeshaendler, der mir noch nen vollen Tank versprochen hat und dann werde ich morgen mal 200km autobahn fahren. mal sehen, wie es in ein paar tausend kilometern aussieht.
vielen dank fuer die ganzen verschiedenen Meinungen,
Peter
Re: ... ist das normal -Tatsachen/Fakten -- Hans (00342) -- 08.11.2000 16:45:17 [#45051]
: ich fahre gleich zu meinem
: Mercedeshaendler, der mir noch nen vollen Tank versprochen hat
: und dann werde ich morgen mal 200km autobahn fahren. mal sehen,
: wie es in ein paar tausend kilometern aussieht.
: vielen dank fuer die ganzen verschiedenen Meinungen,
: Peter
Hi Peter,
da wirst Du gleich die naechste Ueberraschung erleben, auf der
Autobahn braucht der Kleine imho am meisten, jedenfalls jenseits
Tempo 110.
Ich fahre mit meinem CDI fast ausschliesslich auf der Autobahn und
komme bei einer Laufleistung von derzeit 16.000 Km auf einen
mittleren Spritverbrauch von knapp 5 Litern.
Ciao Hans
Hans hat recht... -- GvO 330 -- 08.11.2000 16:53:32 [#45054]
: Hi Peter,
: da wirst Du gleich die naechste Ueberraschung erleben, auf der
: Autobahn braucht der Kleine imho am meisten, jedenfalls jenseits
: Tempo 110.
: Ich fahre mit meinem CDI fast ausschliesslich auf der Autobahn und
: komme bei einer Laufleistung von derzeit 16.000 Km auf einen
: mittleren Spritverbrauch von knapp 5 Litern.
: Ciao Hans
... alles was jenseits der 3000 U/pm liegt kostet richtig Sprit. Daher hoffe ich bei einem Tuning auf eine Drehzahlabsenkung.
Gruß Gerd
Re: Hans hat recht... -- Rodi (00618) -- 09.11.2000 00:47:15 [#45147]
: ... alles was jenseits der 3000 U/pm liegt kostet richtig Sprit.
: Daher hoffe ich bei einem Tuning auf eine Drehzahlabsenkung.
: Gruß Gerd
Hallo Gerd,
da hoffst Du leider vergebens. Durch das Tuning ändert sich die Getriebeübersetzung nicht! Er fährt jetzt 110Km/h bei 3.000 Umdrehungen und das wird er nach dem Tuning genauso tun...
Sorry,
Rolf
Danke Rodi - so'n Mist! (oT) -- GvO 330 -- 09.11.2000 13:49:01 [#45213]
: Hallo Gerd,
: da hoffst Du leider vergebens. Durch das Tuning ändert sich die
: Getriebeübersetzung nicht! Er fährt jetzt 110Km/h bei 3.000
: Umdrehungen und das wird er nach dem Tuning genauso tun...
: Sorry,
: Rolf
Re: da sind auch falsche Tatsachen/Fakten dabei... -- Hubert (0549) -- 08.11.2000 09:51:33 [#44982]
: paar tausend km - aber immer vorher warmfahren - tanke
: Markenkraftstoff bleifrei Super - meide freie Tankstellen
: smarty
Beim Punkt -meide freie Tankstellen- kann ich Dir NICHT folgen.
Vor einiger Zeit gab es eine Reihenuntersuchung von Tankstellen, dabei wurde festgestellt, dass auch Markentankstellen "Schrott" verkauften.
Im hiesigen Raum gibt es, für alle Marken, im wesentlichen die gleiche Suppe aus einem Tank. Lediglich ein paar Tropfen Aiditive werden hier und da untergemischt.
Wichtig ist, dass der Kraftstoff die DIN-Werte erfüllt und das ist bei den Markenkraftstoffen NICHT besser als bei den Freien.
Hubert
Re: da sind auch falsche Tatsachen/Fakten dabei... -- Claudia -- 08.11.2000 10:05:26 [#44986]
: Beim Punkt -meide freie Tankstellen- kann ich Dir NICHT folgen.
: Vor einiger Zeit gab es eine Reihenuntersuchung von Tankstellen,
: dabei wurde festgestellt, dass auch Markentankstellen
: "Schrott" verkauften.
: Im hiesigen Raum gibt es, für alle Marken, im wesentlichen die
: gleiche Suppe aus einem Tank. Lediglich ein paar Tropfen
: Aiditive werden hier und da untergemischt.
: Wichtig ist, dass der Kraftstoff die DIN-Werte erfüllt und das ist
: bei den Markenkraftstoffen NICHT besser als bei den Freien.
: Hubert
Probleme mit dem Sprit hatte ich bislang regelmäßig mit 2 freien und einer Aral-Tankstelle (an der ich aber auch sonst selten Fahrzeuge tanken sehe).
Jeweils nachdem ich dort getankt hatte wurden die Motoren merklich lauter. Mehrmals hintereinander dort getankt hat mich dann auch die ein- oder andere Zündkerze gekostet.
(keine Sorge, meinem Smartie tue ich das nicht mehr an!
Desi
Da hat wohl jeder seine Erfahrungen ... -- Michi -- 08.11.2000 10:28:09 [#44992]
: Beim Punkt -meide freie Tankstellen- kann ich Dir NICHT folgen.
... denn ich kann diesem Punkt schon folgen. Richtig ist zweifelsohne, daß beispielsweise in Ingolstadt EINE Raffinerie den Sprit für diverse Tankstellen produziert, und erst beim Abfüllen in die Tanklaster das entsprechende Additiv zugemischt wird. Richtig ist auch, daß es "Marken"-Tankstellen gibt, die ihren Kraftstoff mit Fusel verdünnen bzw. daß man bei "Freien" Tankstellen auch mal (unwissend) mit Optimax und sonstigem versorgt wird.
Ich fahre seit 8 Jahren und rund 200.000 km Mercedes (230E, 250D, C180) und habe die -sicherlich ganz persönliche- Erfahrung gemacht, daß merkwürdigerweise der Verbrauch mit ARAL-Super immer niedriger war als bei anderen Marken (vornehmlich bei einer speziellen Kette im Münchner Raum, die immer 1-2 Pf. billiger ist). Seit ich nur noch bei ARAL tanke habe ich in meinem C180T einen konstanten Verbrauch von rund 9 Litern bei Autobahnfahrt. Da mein Silverstyle erst 81 km hat, mußte ich noch nicht zum zapfen, ich werde mal beobachten, ob bei ihm auch so starke Schwankungen auftreten.
WOHLGEMERKT ! Dies ist keine Werbung oder Empfehlung für A. sondern nur ein subjektiver Erfahrungsbericht!
Re: Da hat wohl jeder seine Erfahrungen ... -- Hubert (0549) -- 08.11.2000 10:46:24 [#44997]
: WOHLGEMERKT ! Dies ist keine Werbung oder Empfehlung für A. sondern
: nur ein subjektiver Erfahrungsbericht!
Bei dem Test war auch eine Aral-Tankstelle dabei, deren Super NICHT die DIN-Norm (Dampfdruck außerhalb der Toleranz) erfüllte!!!!!
Es ist, auch bei denen, "Nicht alles Super".
Wie fahre ich richtig ein? -- Heiko (nähe Ruhrpott) -- 08.11.2000 10:14:22 [#44987]
Hi Smartos!
: Daher mein pers. Tipp aus Bayern: Wenn du einen sparsamen smart
: haben willst dann fahr das Ding stramm ein - warmfahren ca mind
: 15 km dann Vollgas was das Ding geht - nimm den 5. Gang und lass
: ihn auf der Autobahn das Laufen lernen - prügle ihn die ersten
: paar tausend km - aber immer vorher warmfahren - tanke
: Markenkraftstoff bleifrei Super - meide freie Tankstellen - wirf
: dann das Öl raus und gib ihm Mobil 01 0W40 ..... .... und dann
: hast du dein gewünschtes Ergebnis - denn der smart ist wirklich
: ein sparsames Auto - aber denk dran: für die eine Hälfte des
: Verbrauches ist die Technik verantwortlich - für die ander
: Hälfte dein rechter Fuß
Hm...
ich bekomme meinen Smart Ende des Monats und überlege mir daher auch, wie ich ihn einfahren soll.
Bisher habe ich immer gehört, man sollte die ersten 1500km "moderat" fahren. Dieser Tip spricht aber andere Bände.
Was nun?
Irgenwelche Vorschläge für das "perfekte" Einfahren???
ciau
Heiko
Re: Wie fahre ich richtig ein? -- Robert (00179) -- 08.11.2000 11:42:14 [#45010]
Hi Heiko !
Ich halte von der "Vollballer"-Einfahrmethode gar nichts.
Ich habe meinen pulse am Tag nach der Auslieferung ganz sanft eingefahren (1. Tag ca. 1.000 km), nur Landstraße, nicht über 3.000 U/min, aber mit ständig wechselnden Drehzahlen. Auch die nächsten 1.000 km habe ich ihn noch geschont, und erst danach LANGSAM an höhere Drehzahlen gewöhnt - immer etwas höher ziehen vor dem Schalten, aber nicht lange "jubeln" lassen.
Mein schwarzer Teufel dankt es mir mit einem Spritverbrauch von durchschnittlich 5,75 L/100km auf inzwischen 33.000 km - bei nicht gerade zaghafter Fahrweise und unter denkbar ungünstigen Bedingungen (fast nur Stadtverkehr, sehr kurze Strecken, nur Automatic und fast immer mit Klimaanlage)
Wenn meine Frau ein paar Tage mit dem smart fährt, kommt sie auf Durchschnittsverbräuche von knapp unter 5 Litern !
Also ich denke mal, GESCHADET hat meinem Teufel die "sanfte" Tour nicht ! (Wenn ich mir das schon vorstelle: einen NAGELNEUEN Motor mit 3.500 oder 4.000 Touren durch die Welt zu prügeln - nee, da rollen sich mir die Zehennägel auf...)
Gruß, Robert (00179)
smart & einfahren & verbrauchsentwicklung -- GvO 330 -- 08.11.2000 13:18:27 [#45026]
Hi Peter,
kurz meine Erfahrungen in Sachen Spritverbrauch. Als ich Mitte März mein Cabrio bekam, bin ich schnurstracks vom sC Garbsen (bei Hannover) nach München gefahren. Nach 3 Tagen retour. Dieses Spiel hab' ich innerhalb der nächsten 3 Wochen 4-mal gemacht. Verbrauch seinerzeit auf der Autobahn: 7 Liter.
Inzwischen hat das gute, kleine Stück 23 TKM gelaufen. D.h. einmal Provence, einmal Schweden, einmal Toscana, diverse Male Hamburg, Ruhrgebiet usw. usf. Auf der Autobahn bin ich mit ca. 120 Km/h dabei, in der Stadt kein Verkehrshindernis. Nachdem der Verbrauch in den ersten 2-3 Monaten so bei 6.5 l war, bin ich heute konstant bei 5.2 l. Das scheint mir angemessen; auch wenn ich das mit meinem letzten Auto vergleiche (328i Cabrio: Durchschnitt 10 l., Stadt 14 l., Autobahn, schnell 13 l)
Mein Grundsatz: tanke an der günstigsten Tankstelle, mache aber dafür keine Umwege. Sollte ich mich tatsächlich 'mal zu einem Chip-Tuning entscheiden, täte ich es im Hinblick auf einen durchschnittlichen Minderverbrauch von 0,5 l. bei normaler Fahrweise. Dieses, erklären seriöse smarties hier im Forum glaubhaft, wäre ohne weiteres zu realisieren.
Zur Restliteranzeige: Laß Dir keine grauen Haare wachsen, wenn Du unterwegs bist und die RLA unaufhaltsam gegen 0.0 l tendiert. Nachdem ich anfangs völlig panisch war, ob der Aussicht irgendwo ohne Treibstoff liegenzubleiben, gehe ich nun gelassen damit um. Meine Erfahrung ist, daß auch wenn nur noch 0.0 l angezeigt werden, Du sicher noch 10 km fahren kannst. Jedenfalls ist das bei mir so, und ich durfte es schon mehrfach im tiefen Bayern (Franken) rsp. in der Mittagszeit in Italien, wo die Tanstellen zu sind, durchmachen.
Vieleicht hat dieses kurze Posting dazu beitragen können, Dir etwas den Ärger und Frust zu nehmen. Gib' dem Maschinchen etwas Zeit und alles wird gut werden.
Es grüßt
Gerd - der trotzdem, so es denn käme, auf das Diesel-Cabrio umstiege.
ob richtiges Einfahren überhaupt möglich ist? -- Thomas -- 08.11.2000 14:31:42 [#45039]
(Wenn ich mir das schon
: vorstelle: einen NAGELNEUEN Motor mit 3.500 oder 4.000 Touren
: durch die Welt zu prügeln - nee, da rollen sich mir die
: Zehennägel auf...)
Hallo Robert...
Grundsätzlich schließe ich mich dir an, aber wie kommt wohl deiner Meinung nach dein smart vom Ende der Fertigungsstraße zum Zwischenlager bzw. auf den LKW?
Glaubst du wirklich, die lassen den Motor erst schön warmlaufen, fahren dann mit sanftem Gasfuß bei niedrigen Drehzahlen durch die Gegend? Da muß es schnell gehen, jede Minute zählt (besonders für den Abholer)- dann wird der wirklich noch absolut neue Motor richtig getreten, obwohl er kalt ist.
DA rollen sich bei mir die Zehennägel auf!!!
Aber da kann man wohl nichts dran ändern...
Gruß, Thomas
Schon klar... -- Robert (00179) -- 08.11.2000 17:06:51 [#45059]
: Grundsätzlich schließe ich mich dir an, aber wie kommt wohl deiner
: Meinung nach dein smart vom Ende der Fertigungsstraße zum
: Zwischenlager bzw. auf den LKW?
: Glaubst du wirklich, die lassen den Motor erst schön warmlaufen,
: fahren dann mit sanftem Gasfuß bei niedrigen Drehzahlen durch
: die Gegend? Da muß es schnell gehen, jede Minute zählt
: (besonders für den Abholer)- dann wird der wirklich noch absolut
: neue Motor richtig getreten, obwohl er kalt ist.
Klar, da darf ich auch gar nicht dran denken...
Aber es macht trotzdem einen Unterschied, ob der Motor jetzt für 800 Meter mißhandelt oder direkt 200 oder mehr Kilometer lang rücksichtslos geprügelt wird. Und darum ging es in "smartys" Tip ja: "zeige dem Auto, wer der Herr im Haus ist"
Wenn ich smart wäre, würde ich mich bei dem auch nicht trauen, NICHT zu parieren (auf welche Idee würde er dann kommen ? Standrechtliche Erschießung ???) Obwohl, das wäre doch wenigstens ein Ausweg für mich als Auto! (lieber das Ende mit Schrecken...)
Nichts für ungut
Gruß, Robert (00179)
Re: Wie fahre ich richtig ein? -- Claudia -- 08.11.2000 13:15:00 [#45025]
: Hi Smartos!
: Hm...
: ich bekomme meinen Smart Ende des Monats und überlege mir daher
: auch, wie ich ihn einfahren soll.
: Bisher habe ich immer gehört, man sollte die ersten 1500km
: "moderat" fahren. Dieser Tip spricht aber andere
: Bände.
: Was nun?
: Irgenwelche Vorschläge für das "perfekte" Einfahren???
: ciau
: Heiko
Am Anfang nur geringe Drehzahlen und ab 700 km bei warmem(!) Motor langsam steigern. D.h. nicht dauerhaft hohe Drehzahlen fahren. Aber spontan Beschleunigen ist schon mal erlaubt!
Desi
Re: Wie fahre ich richtig ein? -- Peter Niemeyer (00594) -- 08.11.2000 14:31:57 [#45040]
Hallo !
: Aber spontan Beschleunigen ist schon mal erlaubt!
Wollte ich gerade sagen, wie soll ich denn ueberhaupt beschleunigen, wenn ich nicht mal bis 4000 drehen darf. ich kann einfach nicht auf unserer Autobahn auf dem Heimweg (5% Steigung) mit 2.500 Umdrehungen im 6. Gang den Berg hoch fahren, dann haengt er naemlich bei 60-70km/h, da muss ich schonmal auf 4.000, auch wenn ich erst 300km auf der Uhr habe. Meiner Frau scheint das alles total egal zu sein, die hat kein Verstaendnis dafuer, mit dem Auto rumzujuckeln und nicht anstaendig zu beschleunigen. und damit der smart halbwegs zieht, muss man ihn halt treten.
gestern haben mich mehrfach lkws und bmws auf der autobahn mit lichthupe und co. bedraengt, weil ich es wagte mit Tacho 100 zu fahren (extremer Wind auf der Bahn und keine Erfahrung mit dem Kleinen auf der Bahn).
Morgen werde ich ihm den Koelner Ring in der Rush-Hour antun muessen, wollen doch mal sehen, was er davon haelt.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Wie fahre ich richtig ein? -- Calimero -- 08.11.2000 23:48:01 [#45144]
: Hallo !
Mein cdi hat jetzt 24000 km. Ich habe ihn von anfang an mit Vollast gefahren. Weder Verbrauch noch Verschleiss scheinen erhöht. Weiterhin zeigt mir meine Erfahrung, und die aus meinem Bekanntenkreis,dass es wohl ziemlich egal ist, ob man sein Auto schonend einfährt,oder "tritt".(solange man beachtet, das das Aggregat Betr.Temp.hat)
Das Zeitliche segnen eh die meisten Motoren zwischen 150000 und 200000 Km. Unabhängig vom Einfahren oder von der Fahrweise.
Quer parken erlaubt? -- ReiWi -- 07.11.2000 16:56:50 [#44837]
Hallo Smarties
In der Werbung und auch sonst sieht man ja immer mal einen smart, der quer zur eigentlichen Fahrtrichtung parkt.
Neulich erzählte eine smart-Farerin aus HH mir, ihr Bruder hätte mit ihrem Wagen 80.-DM Strafe zahlen müssen, als er in dieser Weise in HH parkte. Er habe sich erkundigt. ergebnis: Angeblich darf man nur in Fahrtrichtung parken.
(Klingt nicht ganz unlogisch wg. nachts und Beleuchtung usw.)
Meine Frage :
Hat jemand Erfahrungen? Darf ich meinen Kleinen nun quer parken oder nicht?
Nette Grüße
Reiner
Re: Quer parken erlaubt? -- Armin -- 07.11.2000 17:05:24 [#44840]
Hi Reiner,
von dem Argument, nur in Fahrtrichtung parken zu dürfen, habe ich auch schon gehört, allerdings glaube ich, dass das nur in Einbahnstrassen gilt.
Weisst Du, ob Dein Bruder den Strafzettel in einer Einbahnstrasse bekommen hat?
Wenn nein, dann ist mir das auch rätselhaft, weil doch angeblich in Deutschland kein ausdrückliches Querpark-Verbot existiert...hm?
Gruß
-Armin
Re: Quer parken erlaubt? -- hacky -- 07.11.2000 17:12:57 [#44842]
Definitiv verboten ist es, entgegen der Fahrtrichtung zu parken. Egal, ob Einbahn oder nicht. Quer wird angeblich regional unterschiedlich bewertet.
hacky
Re: Quer parken erlaubt? Nur in unserer Strasse -- Ulli -- 07.11.2000 20:42:06 [#44907]
: Definitiv verboten ist es, entgegen der Fahrtrichtung zu parken.
: Egal, ob Einbahn oder nicht. Quer wird angeblich regional
: unterschiedlich bewertet.
: hacky
Ja, stimmt. Ich wohne in einem Stadtviertel von Hannover, was man als klassische Wohngegend bezeichnen kann, mit Tempo 30 Zone ect. Ich wohne hier schon über 10 Jahre, und letztes Jahr hat sich doch tatsächlich mal eine besonders militante Politesse hierher verirrt, und einem Lieferanten der am Kiosk kurz was holen wollte wegen "entgegen der Fahrtrichtung parken" ein Knöllchen verpasst. Die gute Frau wurde dank lautem Protestes des ehrlich arbeitenden Mannes von den aus den Häusern kommenden Bewohner fast gelyncht.
Seit diesem erstmaligem Besuch dieser "Strassenräuberin" hat sich nie wieder diese Spezies von Mensch in unsere Strasse verirrt.
Ulli
PS: falls ein Gesetzeshüter mitliest. Die Bezeichnung "Strassenräuberin" versteht sich als Satire und ist keinesfalls als Beleidigung oder Herabsetzung des gesamten Berufsstandes zu werten. Wer sich jedoch den Schuh anziehen möchte...
Hi Ulli.... -- GvO 330 -- 08.11.2000 17:01:30 [#45058]
: Ja, stimmt. Ich wohne in einem Stadtviertel von Hannover, was man
: als klassische Wohngegend bezeichnen kann, mit Tempo 30 Zone
: ect. Ich wohne hier schon über 10 Jahre, und letztes Jahr hat
: sich doch tatsächlich mal eine besonders militante Politesse
: hierher verirrt, und einem Lieferanten der am Kiosk kurz was
: holen wollte wegen "entgegen der Fahrtrichtung parken"
: ein Knöllchen verpasst. Die gute Frau wurde dank lautem
: Protestes des ehrlich arbeitenden Mannes von den aus den Häusern
: kommenden Bewohner fast gelyncht.
: Seit diesem erstmaligem Besuch dieser "Strassenräuberin"
: hat sich nie wieder diese Spezies von Mensch in unsere Strasse
: verirrt.
: Ulli
: PS: falls ein Gesetzeshüter mitliest. Die Bezeichnung
: "Strassenräuberin" versteht sich als Satire und ist
: keinesfalls als Beleidigung oder Herabsetzung des gesamten
: Berufsstandes zu werten. Wer sich jedoch den Schuh anziehen
: möchte...
...wohnst Du in der Nordstadt. Als ich studiert habe, gab's die Querparkplätze dort noch nicht. War wohl irgendwie als Verkehrsberuhigung gedacht. Mehr Parkraum als voher, scheint mir, ist so nicht entstanden.
Greetings
Gerd, der am Lister Platz wohnt und - gottlob - einen Tiefgaragenplatz im Podbi-Park hat
Re: Hi Ulli.... -- Ulli -- 08.11.2000 21:20:07 [#45130]
: ...wohnst Du in der Nordstadt. Als ich studiert habe, gab's die
: Querparkplätze dort noch nicht. War wohl irgendwie als
: Verkehrsberuhigung gedacht. Mehr Parkraum als voher, scheint
: mir, ist so nicht entstanden.
Fast. Ich wohne in Vahrenwald. Hier gibts zwar keine Verkehrsberuhigung bis auf die Tempo 30-Schilder, aber trotzdem
kaum freie Parkplätze. Beim Thema Politessen bekomme ich
regelmässig nen Blutrausch. Es ist anscheinend völlig ok,
stundenlang durch die Gegend zu eiern und die Luft zu verpesten
auf der Suche nach einem Parkplatz, nur um irgendwelchen
Halbhirnen die innere Befriedigung zu geben wieder einen
Strassenzug beruhigt sprich totgelegt zu haben.
Der Engelbostler Damm (Nordstadt) war mal eine lebendige
Zubringer- und Geschäftsstrasse. Jetzt haben die Anwohner
Ruhe, und die Geschäfte auch. Wer sich so einen Schwachsinn
ausdenkt...
Ulli
PS: na ok, mit dem Smart hat man schon ziemlich grosse Chancen
auf einen Parkplatz, und mal ehrlich - wer lacht innerlich nicht,
wenn er mit dem Smart noch Problemlos irgendwo reinrutscht,
und die S-Klasse bereits die dritte vergebliche Runde um den Block
dreht auf der SUche nach nem Platz. Dennoch - ökologisch ist diese
merkwürdige neue Form der Stadtplanung völliger Unsinn.
Es gibt auch eine Strafgebühr für unnötiges Umherfahren! o.T. -- Claudia -- 09.11.2000 09:21:08 [#45176]
Desi
Re: Es gibt auch eine Strafgebühr für unnötiges Umherfahren! o.T. -- Peter Niemeyer (00594) -- 09.11.2000 10:30:58 [#45183]
Stimmt, hier in Wuppertal werden fast jedes Wochenende dafuer Knollen verteilt, weil die coolen tiefen breiten lauten karren immer im kreis um die cafes in der city fahren :-)
Finde ich nicht schlecht diese Knollen, aber nicht fuer Parkplatzsuche, sondern wirklich nur fuer unnoetiges im Kreis fahren.
Peter
Re: Quer parken erlaubt? -- Claudia -- 07.11.2000 17:17:43 [#44843]
Unsere Knöllchenverteiler kennen sich auch nicht damit aus! Verboten ist nur entgegen der Fahrtrichtung zu parken! Quer oder ein bißchen schief ist nicht entgegen! Man darf nur nicht über den Bordstein oder in die Fahrbahn ragen bzw. den fließenden Verkehr damit behindern.
Ich habe allerdings schon von Gebühren gehört, die die Städte zum Schutz ihrer Bürger und als Erziehungsmaßnahme zur Prävention nehmen. Zum Beispiel nehmen einige Städte eine Gebühr von 20 DM wenn jemand vergißt sein Fahrzeug abzuschließen, weil er angeblich dadurch Diebstahl provoziert! Ähnlich habe ich schon mal gehört, daß jemand eine Strafgebühr wegen Querparken zahlen mußte, weil er sich selbst gefährden würde, da der Smart an den Seiten keine Stoßstangen hat, die die Kosten eines 'reinfahrens' verringern würden.
Ich möchte mich nun wirklich nicht mehr über den Sinn solcher Gelder auslassen bzw. über die Geldsammelpraktiken mancher Behörden...
Desi
: Hi Reiner,
: von dem Argument, nur in Fahrtrichtung parken zu dürfen, habe ich
: auch schon gehört, allerdings glaube ich, dass das nur in
: Einbahnstrassen gilt.
: Weisst Du, ob Dein Bruder den Strafzettel in einer Einbahnstrasse
: bekommen hat?
: Wenn nein, dann ist mir das auch rätselhaft, weil doch angeblich in
: Deutschland kein ausdrückliches Querpark-Verbot existiert...hm?
: Gruß
: -Armin
Quer parken erlaubt? -- Jörg Nicolai -- 07.11.2000 17:48:14 [#44851]
: Unsere Knöllchenverteiler kennen sich auch nicht damit aus!
: Verboten ist nur entgegen der Fahrtrichtung zu parken! Quer oder
: ein bißchen schief ist nicht entgegen! Man darf nur nicht über
: den Bordstein oder in die Fahrbahn ragen bzw. den fließenden
: Verkehr damit behindern.
: Ich habe allerdings schon von Gebühren gehört, die die Städte zum
: Schutz ihrer Bürger und als Erziehungsmaßnahme zur Prävention
: nehmen.
Stehen da an den Straßen Gebührenordnungen statt Verkehrsschilder?
Und wo soll das sein? In Deutschland?
Erziehungsmaßnahme, nach dem Motto Städte haften für Ihre Kinder?
Zum Beispiel nehmen einige Städte eine Gebühr von 20 DM
: wenn jemand vergißt sein Fahrzeug abzuschließen, weil er
: angeblich dadurch Diebstahl provoziert! Ähnlich habe ich schon
: mal gehört, daß jemand eine Strafgebühr wegen Querparken zahlen
: mußte, weil er sich selbst gefährden würde, da der Smart an den
: Seiten keine Stoßstangen hat, die die Kosten eines 'reinfahrens'
: verringern würden.
: Ich möchte mich nun wirklich nicht mehr über den Sinn solcher
: Gelder auslassen bzw. über die Geldsammelpraktiken mancher
: Behörden...
: Desi
FALSCH! -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 07.11.2000 20:41:13 [#44905]
: Unsere Knöllchenverteiler kennen sich auch nicht damit aus!
: Verboten ist nur entgegen der Fahrtrichtung zu parken! Quer oder
: ein bißchen schief ist nicht entgegen!
Interessant....aber falsch!
Es ist auch vorgeschrieben längs zum Fahrbahnrand zu parken. Natürlich liegt es im Ermessen des Beamten/Angestellten ob er eine Verwarnung erteilt - aber können könnte er!
(Es sei denn es ist durch Beschilderung eine andere Parkaufstellung vorgegeben)
Re: FALSCH! EBEN NICHT -- dj -- 08.11.2000 09:19:29 [#44978]
: Interessant....aber falsch!
: Es ist auch vorgeschrieben längs zum Fahrbahnrand zu parken.
: Natürlich liegt es im Ermessen des Beamten/Angestellten ob er
: eine Verwarnung erteilt - aber können könnte er!
: (Es sei denn es ist durch Beschilderung eine andere Parkaufstellung
: vorgegeben)
NEIN das ist falsch:
§ 12 Abs. 6 StVO Es ist platzsparend zu parken!
Was also spricht gegen querparken?
dj
AUA! -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 09.11.2000 13:43:13 [#45211]
Ich geb es langsam auf...
Der eine Tatbestand schließt doch den anderen nicht aus, d. h.
- man muß längs zum Fahrbahnrand parken
aber auch
- platzsparend parken,
d. h. keine Stellfläche objektiv verschwenden durch z. B. übergroßen Abstand zum nächsten abgestellten Kfz.
Ein bestehender Tatbestand kann nicht dazu führen, daß man einen anderen Tatbestand begehen darf!
Z.B.: Ich muß ja platzsparend parken, also parke ich quer, obwohl dies verboten ist!
--> So geht es wirklich nicht!
P.S. BITTE: Nicht einfach in eine Verordnung schauen und eigene Schlüsse ziehen - die Kommentierung machts!
Gruß Martin
Und ich dachte Deutschland sei ein Rechtsstaat -- dj -- 10.11.2000 09:09:08 [#45323]
d.h. was nicht verboten ist, ist erlaubt.
Vielleicht kannst Du mir die Stelle nennen, wo steht, daß ich längs zur Fahrbahn parken muß. Ich Dummerchen kann sie leider nicht finden.
laut smart - antwort zum querparken -- oliver greiner-fuchs -- 07.11.2000 17:59:55 [#44855]
hi,
ich habe da mal nach gefragt und kam zu folgenden ergebnis,
a) entgegen der fahrbahn zu parken ist generell verboten
b) querparken ist erlaubt, wenn folgende drei punkte erfüllt sind
1. es herrscht parkplatzmangel (also normal parken sollte bevorzugt werden)
2. der smart darf nicht vorne oder hinten rausragen (es muß also der parkplatz breit genug sein)
3. man darf keine parkplatzteilungen "überfahren" bzw 2 parkplätze zu stücke benutzen. (zb die weissen parkplatz teilstriche beachten)
ich parke in bamberg, erlangen und nürnberg oft quer und habe auch noch nie einen strafzettel bekommen.
hoffe das half
smarte grüße
oliver
Re: Quer parken erlaubt? -- Frank -- 07.11.2000 18:48:28 [#44869]
Darf ich meinen Kleinen nun quer parken oder nicht?
Ganz klar: Jain!
Als Smartie und Verwaltungsmensch habe ich mal nachgeschlagen: § 12 (3) StVO gibt ganz klare Anweisungen.
Allerdings muß die Mindestfahrbahnbreite frei gehalten werden und somit gibt es Spielraum für den GVD (Gemeindevollzugsdienst / Knöllchenschreiber) und Dich, ob es in diesem Einzelfall regelrecht oder regelwidrig war, (quer) zu halten oder parken.
Entgegen der Fahrbahn gilt § 12 (4) StVO: nur in Einbahnstraßen darf der linke Rand benutzt werden und wenn rechts Schienen liegen. Sonst m u s s der rechte Fahrbahnrand zum Parken benutzt werden, und kombiniert mit dem Rechtsfahrgebot ergibt sich die Aufstellrichtung (wobei quer hier eigentlich ausgeschlossen ist...)
Übrigens: Vor (dem Verkehrs-) Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand ;-)
Ich hatte beim Querparken noch nirgends Probleme. Im Zeifelsfall Bescheid anfechten (formloses Schreiben), in welchem darauf hingewiesen wird, daß der LKW drei Autos hinter Euch genauso breit war... oder auf § 12 (6) StVO berufen (Platzsparend halten).
Re: Quer parken erlaubt! -- Frank -- 08.11.2000 12:19:38 [#45013]
Anmerkung: es muß eben nur noch eine Fahrbahnbreite von 3 m frei bleiben, dann kann man den Smart auch quer parken.
Und im übrigen zählt immer noch "Vorsicht" und "Rücksicht" § 1 StVO.
Re: Quer parken erlaubt? -- Klaus-Dieter Herget -- 07.11.2000 19:10:38 [#44873]
Hallo Rainer,
in der Stvo steht ganz klar daß das Parken nur in Fahrtrichtung erlaubt ist (§12), es sei den das dies durch Kennzeichnung anders erlaubt ist. In der Einbahnstraße ist das links Parken extra erlaub wurden (aber auch links ist ja Fahrtrichtung).
Damit ist es in Deutschland ganz klar verboten Quer zu Parken.
Ob du ein Knöllchen bekommst liegt im Ermessen der Politessen.
MFG
Klaus-Dieter Herget
glaub ich nicht -- oliver greiner-fuchs -- 07.11.2000 20:09:15 [#44884]
hi,
also ich glaub weder dass es ganz klar verboten ist noch ganz klar erlaubt ist.
es ist wohl eine grau zone die maße des jeweiligen ermessen liegt.
ich denke nicht dass man vom linksparkverbot darauf schliessen kann, dass ich nicht querparken darf. dann stelle ich eben meinen smart einfach etwas ein paar grad in fahrtrichtung aber trotzdem quer und bin somit auch in fahrrichtung (mal weit ausgelegt jetzt).
an meinem quer geparkten smart sind schon einige parkwächter vorbei gelaufen und haben nicht aufgeschrieben.
auf www.smart.com steht bereits unter fragen und antworten bei smart das mit den drei punkten öffentlich, wann quer parken erlaubt sei. wäre es wirklich total verboten quer zu parken stände es wohl nicht dort.
gruß oliver
interpretation -- markus -- 07.11.2000 20:17:24 [#44890]
hallo
: in der Stvo steht ganz klar daß das Parken nur in Fahrtrichtung
: erlaubt ist (§12), es sei den das dies durch Kennzeichnung
: anders erlaubt ist. In der Einbahnstraße ist das links Parken
: extra erlaub wurden (aber auch links ist ja Fahrtrichtung).
: Damit ist es in Deutschland ganz klar verboten Quer zu Parken.
das ist hier aber rein interpretiert. wenn ich quer parke habe ich noch lange nicht in eine bestimmte richtung geparkt. nur weil das linksparken in einbahnstrassen extra erlaubt ist, heißt das nicht gleich dass alles andere verboten ist.
markus (der bald smart fährt)
Re: Quer parken erlaubt? -- Andreas Buchner -- 07.11.2000 22:30:31 [#44931]
: Hallo Rainer,
: in der Stvo steht ganz klar daß das Parken nur in Fahrtrichtung
: erlaubt ist (§12), es sei den das dies durch Kennzeichnung
: anders erlaubt ist. In der Einbahnstraße ist das links Parken
: extra erlaub wurden (aber auch links ist ja Fahrtrichtung).
: Damit ist es in Deutschland ganz klar verboten Quer zu Parken.
Der smart ist kürzer, als ein Fahrzeug gem. des ges. Bestimmungen breit sein darf. Dies und viele andere Bestimmungen, wie auch die Vorgabe platzsparend zu parken erlauben das Querparken in vielen Situationen. Nach nun 70.000 km smart-er-fahrung mit unzähligem Querparken, denke ich, dass ich richtig liege. Nun sind die städtischen Blaujacken intellektuell kaum in gehobenen Bereichen zu suchen, bedürfen also ab und zu einer gewissen Aufklärung....
Gruß
Andreas
Re: Quer parken erlaubt? -- Fred -- 07.11.2000 23:39:58 [#44948]
Das Problem ist das deutsche Beamtentum. Ich weiß nicht in welcher grauer Vorzeit die StVO entwickelt wurde, sie ist aber in vielen Dingen total veraltet. Dies paßt zu einem Deutschland, daß sich auch ein Ladenschlußgesetz aus der Nazizeit leistet und somit jegliche Kreativität tötet.
Vor „tausend“ Jahren gab es halt noch keinen Smart, also konnte man auch nicht das Querparken berücksichtigen.
ES IST SOMIT VERBOTEN!
Ich parke aber trotzdem so, wenn es die Lage erlaubt.
WEIL ES LOGISCH IST!
Hat bisher nicht gekostet. Vielleicht Glück?!
hoffentlich liest keine städtische Blaujacke mit. oT -- Hayati Mentese (00305) -- 07.11.2000 23:40:39 [#44949]
Re: Quer parken erlaubt? -- Klaus-Dieter Herget -- 08.11.2000 10:25:42 [#44991]
: Hallo Rainer,
: in der Stvo steht ganz klar daß das Parken nur in Fahrtrichtung
: erlaubt ist (§12), es sei den das dies durch Kennzeichnung
: anders erlaubt ist. In der Einbahnstraße ist das links Parken
: extra erlaub wurden (aber auch links ist ja Fahrtrichtung).
: Damit ist es in Deutschland ganz klar verboten Quer zu Parken.
: Ob du ein Knöllchen bekommst liegt im Ermessen der Politessen.
: MFG
: Klaus-Dieter Herget
Noch mal Ich:
Also habe heute mit der Busgeldstelle in Braunschweig mit dem Leiter der Politessen gesprochen, habe mit Ihm die Stvo gewälst.
Im §12 steht also defenetiv nichts über in "Fahrtrichtung Parken" oder ähnliches, nur das man rechts Parken muß.
Das Problem liegt also nur daran, das normale Autos ca. 2 Meter breit sind und der Smart ja 2,5 Meter lang ist, also muß das Auto ja irgenwo 50 cm überstehen. Entweder 50 cm in die Straße, 50 cm auf dem Fußweg oder Fahradweg oder je 25 cm auf beiden Seiten. Wenn also beim überstehen des Fahrzeuges Behinderungen auftreten, dann wird dies angezeigt, wenn nicht ist es nicht strafbar.
Also in Braunschweig wird grundsätzlich Querparken nicht mit Knöllchen versehen, aber bei Behinderung (ist aber noch nicht geschehen).Braunschweig ist aber leider noch Smartnotstandsgebiet (besitzt noch kein SC !!!!!!). Nächstes SC ist in Hannover (ca 70km, nächster Smarthändler in Salzgitter ca. 50 Km.
Re: Quer parken erlaubt? -- Torsten -- 08.11.2000 07:45:39 [#44964]
Also Fred, ich entnehme Deinem Posting, dass in Deutschland alles verboten ist, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. Genau falsch rum: in Deutschland ist grundsätzlich alles erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist. Heißt glaube ich "Vorbehalt des Gesetzes", aber das Studium ist schon 'ne Weile her...
Genau das ist das Problem beim Querparken: es steht nirgendwo ausdrücklich, dass Querparken verboten ist.
Ich habe mal beim Kreisverwaltungsreferat München angefragt, nachdem ein städtischer Parkraumüberwacher mir 40 Mark anheften wollte (Begründung: das quergeparkte Fahrzeug hat keinen Versicherungsschutz). Dies ist gleich doppelt quatsch, denn einerseits hat er natürlich Versicherungsschutz, andererseits gibt "ohne Versicherungsschutz" keine 40 Mark, sondern u.a. Zwangsentstempelung des Fahrzeugs und weitere recht unangenehme Folgen.
Die Antwort des KVR München nach einem längeren Telefonat: nichts genaues weiss man auch dort nicht. Der Parkraumüberwacher müsste wohl im Einzelfall eine Behinderung nachweisen, um auf der sicheren Seite zu fahren.
Das dürfte kaum gelingen, wenn der Parkstreifen 2,50 m breit ist.
Im übrigen wäre das KVR nach eigener Aussage auch an einer gerichtlichen grundsätzlichen Klärung interessiert. Im Scherz wollten wir uns dann verabreden, ich sollte quer parken und er wollte einen seiner Leute vorbeischicken. Wir haben's aber dann doch beim Spaß belassen...
§12 StVO als "Parkscheibe" -- Mark Meyer -- 08.11.2000 09:42:51 [#44981]
Hi,
ich wohne auch in Hamburg, musste bislang noch nicht zahlen. Aber vielleicht sollte ich mir §12 ausdrucken, Absatz 6 mit Textmarker markieren, laminieren lassen und beim Querparken hinter die Windschutzscheibe legen ;-)
Gruß,
Mark
Re: Quer parken erlaubt? -- Torsten -- 08.11.2000 10:21:36 [#44989]
Das mit dem §12 StVO ist eine prima Idee, aaaaber:
"1. Wo Kraftwagen ausnahmsweise auch ohne entsprechende Parkflächenmarkierungen schräg oder quer zum Fahrbahnrand geparkt werden dürfen, weil die örtlichen Verhältnisse es erlauben oder wegen des Gebots, platzsparend zu parken, sogar nahelegen, gilt diese Ausnahme auch für Motorräder und Motorroller.
2. Die Abwägung der Verkehrsinteressen verbietet es jedoch, das Schräg- und Querparken von Motorrädern und Motorrollern dort zuzulassen, wo Kraftwagen nach den örtlichen Gegebenheiten nur parallel zum Fahrbahnrand abgestellt werden können."
Kammergericht (Oberlandesgericht Berlin), Beschluss vom 23.12.1991
Hieraus möchte ich vorsichtig folgern: Es gibt Situationen, da darf quer bzw. schräg geparkt werden.
Aber: entweder alle oder keiner.
Mit diesem Argument dürfte man also in 2,50 m breiten Parkflächen nicht quer parken. Aber da gibt's sicherlich auch (wenigstens) ein Gegenargument...
So ist es in Stuttgart mit dem Querparken -- tom -- 08.11.2000 10:56:43 [#45001]
Hallo Leute,
neulich habe ich eine Politesse in Stuttgart nach diesem Sachverhalt gefragt:
Querparken ist generell verboten, wird aber geduldet wenn:
nichts auf die Fahrbahn hinaus-, bzw auf den Gehweg hineinragt.
(so werden die Knöllchenkleber in Stuttgart auf diesen Sachverhalt geschult).
D.h. beim Querparken vor oder hinter einer S-Klasse gibts keine Probleme
Re: Quer parken erlaubt? dazu andere Frage -- Tina -- 08.11.2000 12:28:40 [#45015]
Liebe Querparker,
dazu mal ne andere Frage: habt ihr beim Querparken keine Angst um eure Türen ? Passiert es oft, daß man durch die Heckklappe einsteigen muß, weil die Türen zugeparkt sind ? Ob es nun erlaubt ist oder nicht, die Sorge um mein Autolein ist bei mir momentan noch größer als ein lächerliches Knöllchen.
Danke für Erfahrungsberichte !
Re: Quer parken erlaubt? dazu andere Frage -- Claudia -- 08.11.2000 13:05:25 [#45022]
: Liebe Querparker,
: dazu mal ne andere Frage: habt ihr beim Querparken keine Angst um
: eure Türen ? Passiert es oft, daß man durch die Heckklappe
: einsteigen muß, weil die Türen zugeparkt sind ? Ob es nun
: erlaubt ist oder nicht, die Sorge um mein Autolein ist bei mir
: momentan noch größer als ein lächerliches Knöllchen.
: Danke für Erfahrungsberichte !
Bis jetzt ging alles gut! Ich habe öfter mal Versuche in der Dortmunder Innenstadt gemacht. Bislang habe ich (sofern ordnungsgemäße ein Parkschein im Auto lag ;o) ) kein Knöllchen bekommen.
Ich achte meistens darauf, daß beim Quereinparken links und rechts ausreichend Platz ist. Die, die sich danach noch dahinstellen halten meistens ausreichend Abstand. Gefährdete Zonen sind eigentlich weniger die Türen, als die vorderen oder hinteren Bodypanels. Die wurden aber bislang öfter gestreift, als ich längst geparkt hab :(.
Desi
Re: Quer parken erlaubt? -- sebastian -- 08.11.2000 12:55:44 [#45020]
Tja, so eine eindeutige Regelung gibt es da wohl nicht. Laut StVO soll man aber möglichst platzsparend parken. Das wäre dann also smart-quer!! Nur bei Nacht problematisch wg. fehlenden Reflektoren...!
: Hallo Smarties
: In der Werbung und auch sonst sieht man ja immer mal einen smart,
: der quer zur eigentlichen Fahrtrichtung parkt.
: Neulich erzählte eine smart-Farerin aus HH mir, ihr Bruder hätte
: mit ihrem Wagen 80.-DM Strafe zahlen müssen, als er in dieser
: Weise in HH parkte. Er habe sich erkundigt. ergebnis: Angeblich
: darf man nur in Fahrtrichtung parken.
: (Klingt nicht ganz unlogisch wg. nachts und Beleuchtung usw.)
: Meine Frage : Hat jemand Erfahrungen? Darf ich meinen Kleinen nun
: quer parken oder nicht?
: Nette Grüße
: Reiner
Re: Kommentierung zu § 12 StVO -- Mausebiber (00535) -- 08.11.2000 14:01:23 [#45034]
Hallo zusammen!
Ich habe die vorangegange Diskussion mit regem Interesse verfolgt. Teils aus beruflichen Gründen (ich bin so eine städtische Blaujacke,aber nur im Innendienst) und teils aus Smartfahrergründen.
Als ich gerade unsere Politessen darauf ansprach, hieß es eindeutig, Querparken ist nicht erlaubt.
Also habe ich mich hingesetzt und mal den Kommentar zu § 12 Abs. 4 Satz 1 StVO durchforstet. Dieser sagt wortwörtlich:
>Schräg- oder Querparken ist nur ausnahmsweise, z.B. unter Umständen auf breiten Straßen zur besseren Parkraumausnutzung und auf breiten Parkstreifen ohne Hineinragen in die Fahrbahn erlaubt, unter Beachtung etwa vorhandener Aufstellmarkierungen und nur so, daß nicht zwei Stellflächen zugleich besetzt werden, doch muß es bei ungünstiger Aufstellung bereits parkender Fahrzeuge auch hier auf günstigste Raumausnutzung ankommen. Beim Nebeneinanderparken ist beiderseits ein Zwischenraum von 70 cm zum nächsten Fahrzeug zum Aus- und Einsteigen geboten. Obwohl § 12 das Quer- und Schrägparken nicht ausdrücklich untersagt, wird dem Absatz 4 Satz 1, wonach "an den rechten Fahrbahnrand heranzufahren" ist, das grundsätzliche Gebot des Parallelparkens zu entnehmen sein. Platzsparend parkt, wer den Abstand nach vorn, hinten und unter Umständen seitlich je nach Sachlage so gering wie möglich hält. Das Ausparken des jeweiligen Fahrzeugtyps durch einen durchschnittlichen Fahrer muß möglich bleiben, wezu bei griffigem Untergrund ein Gesamtabstand von vorn und hinten von etwa 2m ausreichen wird.<
Ich denke, wer es auf eine Verwarnung/Bußgeldbescheid und anschließende gerichtliche Klärung ankommen läßt, könnte je nach Richter und dessen Auslegung auf die Nase fallen.
In diesem Sinne weiterhin smarte Fahrt
Heike
Re: Kommentierung zu § 12 StVO in Herne -- Knut -- 09.11.2000 07:55:04 [#45168]
Hiho!
meine wenigkeit war gestern im beruflich im herner straßenverkehrsamt.
der knülch mit dem ich da geprochen habe, sagte folgendes:
quer parken ist ok, wenn NICHT:
- die parkplätz von der größe her gekennzeichnet sind und man diese missachtet
wenn 2 smarts an einer parkuhr stehen, kommt es wohl auf die stimmung des kontrollators an (haha wie lustig/soso, einer hat nicht gezahlt).
das gilt natürlich NUR in herne
cu
knut
(der NICHT aus herne kommt, aber da arbeitet)
... uah - wo leben die tagsüber? -- Mark Meyer -- 11.11.2000 13:03:57 [#45565]
:hält. Das Ausparken des jeweiligen Fahrzeugtyps durch
:einen durchschnittlichen Fahrer muß möglich bleiben, wezu bei :griffigem Untergrund ein Gesamtabstand von vorn und hinten
:von etwa 2m ausreichen wird.<
... da sieht man's wieder - Juristen fahren offenbar keine Autos ;-)
Wo findet man denn noch Parklücken, die 2m länger sind als das eigene Auto (als Smartfahrer natürlich schon eher!). Und wer braucht 2m zum rangieren? Da kann man ja sogar 'ne S-Klasse VORWÄRTS einparken...
Bei uns hier vor'm Haus kann man froh sein, wenn man vorne und hinten 30cm hat - das ist Luxus pur!
Aber es ist auch Hamburg, wo querparken bestimmt nicht erlaubt ist! Schließlich versucht man hier auch sonst alles, um möglichst WENIG Parkraum zu schaffen! Wundert mich, dass Smarts hier nicht verboten wurden!
Gruß,
Mark
Re: Quer parken erlaubt? -- Torsten -- 08.11.2000 16:57:35 [#45055]
2 Meter? Nach vorne UND hinten (insgesamt)?? Na, das lass mal keinen Parkraumüberwacher in München hören, sonst bekommt hier demnächst garantiert jeder 'ne Knolle verpasst. Hier kann man schon froh sein, 50 cm bis maximal 1 m zu haben. :-))
Ach ja: Danke für die Kommentarlektüre, Mausebiber!
nochmal: Kosten cdi gegen pulse -- Jochen Konietzko -- 07.11.2000 16:28:05 [#44828]
Hallo, smart-Freunde,
natürlich völlig ohne Anspruch auf Repräsentativität hier meine persönliche Kostenrechnung:
Ich bin "Tabellenkalkulations-Fetischist" - ich gebe mehrmals täglich alles mögliche in diverse Arbeitsblätter ein, unter anderem auch meine gesamten Ausgaben (einschließlich Versicherung u.ä.) für's Auto.
Mein cdi ist jetzt 10 Monate und 4 Tage alt und hat gestern bei 22308 km getankt.
Die Gesamtkosten betragen bisher
25999,96 DM.
In dem entsprechenden Blatt meines alten pulse habe ich festgestellt, dass ich 10 Monate und 18 Tage nach der Zulassung bei 22374 km getankt habe.
Bis zu diesem Zeitpunkt betrugen die Gesamtkosten
27801,34 DM.
Trotz deutlich höherer Spritpreise jetzt im Vergleich zu der Periode 10/98 bis 8/99 ist für mich der Diesel also bis jetzt recht deutlich billiger.
ABER: Die Preisdifferenz ist für mich gar nicht so wichtig; viel interessanter erscheint für mich
- die wesentlich höhere Fahrtstrecke mit einer Tankfüllung (mit pulse: meistens um 530 km herum getankt, beim cdi jenseits der 650 km-Marke,
-das (in meinen Ohren) angenehmere Motorengeräusch des cdi - wesentlich kerniger und nicht so nähmaschinchenartig,
-die Steuerbefreiung, die für mich in unserem Blutsauger-Staat ein Wert an sich ist - von Jahr zu Jahr wird für mich Steuern sparen immer mehr zu einer Passion. (Wenn die Steuerbefreiung ausläuft, wird bei einem km-Stand um die 140000 km sowieso langsam die Anschaffung des nächsten smart akut.)
Also: Jeder nach seinem Geschmack!
Gruß,
Jochen
Re: nochmal: Kosten cdi gegen pulse -- Torsten -- 07.11.2000 16:39:14 [#44832]
Wenn das auch für Dich als bekennendem Tabellenkalkulationsfetischisten kein Argument sein wird: Diesel fahren kann man auch aus Prinzip. Das gleichmäßige Tuckern (egal ob nun von vorne oder hinten), das deutlich höhere Drehmoment und das Bewußtsein, dass wenn der Diesel einmal läuft doch weniger passieren kann als beim Benziner, läßt mich nach Möglichkeit immer zum Diesel greifen. jaaaa, fridolin: nach Möglichkeit! Den Großen gibt's halt nur als Benziner... :-)
Re: habe mich wohl undeutlich ausgedrückt... -- Jochen Konietzko -- 07.11.2000 16:43:52 [#44834]
: Wenn das auch für Dich als bekennendem
: Tabellenkalkulationsfetischisten kein Argument sein wird: Diesel
: fahren kann man auch aus Prinzip. Das gleichmäßige Tuckern (egal
: ob nun von vorne oder hinten), das deutlich höhere Drehmoment
: und das Bewußtsein, dass wenn der Diesel einmal läuft doch
: weniger passieren kann als beim Benziner, läßt mich nach
: Möglichkeit immer zum Diesel greifen. jaaaa, fridolin: nach
: Möglichkeit! Den Großen gibt's halt nur als Benziner... :-)
...genau das meine ich auch; die - bis jetzt - niedrigeren Kosten für den cdi sind nur das Sahnehäubchen auf all die anderen Vorteile des cdi.
Gruß,
Jochen
Re: nochmal: Kosten cdi gegen pulse -- Thomas -- 07.11.2000 16:53:49 [#44836]
Hallo Jochen,
Wie hoch war denn jeweils der Anschaffungspreis pulse/cdi??
Deiner Tankreichweite nach zu urteilen fährst du recht sparsam (=langsam?).
Da du den direkten Vergleich hast:
1.Welcher der beiden ist deiner Meinung nach für die Autobahn besser geeignet?
2.Wie schafft man es, mit einer Tankfüllung im Pulse 530 km zurückzulegen?? *ernsthaftgrübel*
Gruß,
Thomas
Re: nochmal: Kosten cdi gegen pulse -- Lutz -- 07.11.2000 20:24:50 [#44894]
: Hallo Jochen,
: Deiner Tankreichweite nach zu urteilen fährst du recht sparsam
: (=langsam?).
: Da du den direkten Vergleich hast: 1.Welcher der beiden ist deiner
: Meinung nach für die Autobahn besser geeignet?
: 2.Wie schafft man es, mit einer Tankfüllung im Pulse 530 km
: zurückzulegen?? *ernsthaftgrübel*
zwei Doofe, ein Gedanke!
Grüße
Lutz
Verbandskasten ? -- Peter Niemeyer (00594) -- 07.11.2000 16:04:07 [#44827]
Hallo !
Kurze bloede Frage:
Ist der Verbandskasten eigentlich Serienausstattung, meiner hat naemlich keinen (habe meine alte Tasche aus dem Golf eingebaut, die zum Glueck noch nicht uebers Verfalldatum war).
Peter
Re: ...scheint je nach sC individuell gehandhabt zu werden (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 07.11.2000 16:30:16 [#44830]
Re: Verbandskasten ? -- Torsten -- 07.11.2000 16:31:59 [#44831]
Nein, bei mir war auch nur das Warndreieck drin. Ist aber bei den meisten Autos so. Bei meinem Golf TDI bin ich die ersten 100.000 Kilometer oder so (bis zum ersten TÜV) komplett ohne gefahren, d.h. weder Warndreieck noch Verbandskasten. Heute ist mir allerdings schleierhaft, wie das passieren konnte...
Re: Verbandskasten ? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 07.11.2000 16:44:12 [#44835]
Hallo Peter.
: Kurze bloede Frage: Ist der Verbandskasten eigentlich
: Serienausstattung, meiner hat naemlich keinen (habe meine alte
: Tasche aus dem Golf eingebaut, die zum Glueck noch nicht uebers
: Verfalldatum war).
Die Verbandstasche ist Zubehör. Einige SC geben diese als kleinen kostenlosen Bonus bei Neuwagenkauf mit dazu. Das Warndreieck ist Serienausstattung.
Ich kann leider nicht verstehen warum der Verbandskasten nicht zu Serie gehört. Normalerweise dürfte man beim SC nicht einmal von Hof fahren ohne.
Gruss
Elmar
0532
KO-MR 276
Re: Verbandskasten?-> Feuerlöscher! -- Frank -- 07.11.2000 18:23:20 [#44861]
Was aber m E. ganz wichtig ist bei soviel Plastik: ein Feuerlöscher. Es muß ja nicht der aus dem sC sein.
Auch wenn es einen nicht selbst erwischt: einem Eingeklemmten helfen die Löschversuche vielleicht solange, bis die Profis eintreffen.
Außerdem explodieren Autos nur im Fernsehen sofort... etwas Mut, meistens hilft es schon, wenn man anfängt, etwas gegen das Feuer zu tun.
Was aber ärgert: in meinem neuen Smart war der Löscher (der aus dem smart-Zubehör) bereits zwei Jahre durch die Werksendkontrolle beim Hersteller (Gloria) und somit zur Prüfung vorgeschrieben...
Außerdem ist der Platz vor dem Sitz etwas doof, weil man dann keine Schublade mehr einbauen kann. Besser ist er hinterm Sitz zu verstauen.
Smarties fallen übrigens durch Tatkraft in erster Hilfe auf ;-) !!!
Re: Verbandskasten?-> Feuerlöscher! -- Calimero -- 07.11.2000 18:45:45 [#44868]
: Außerdem ist der Platz vor dem Sitz etwas doof, weil man dann keine
: Schublade mehr einbauen kann. Besser ist er hinterm Sitz zu
: verstauen.
: Smarties fallen übrigens durch Tatkraft in erster Hilfe auf ;-) !!!
Vorschlag: Lasst den Feuerlöscher unter dem Beifahrersitz montieren, und die Schunlade unterdem Fahrersitz. So hab ich es machen lassen.
Re: Verbandskasten?-> Feuerlöscher! -- Thomas -- 07.11.2000 20:07:40 [#44883]
ja, schade nur, wenn da der CD-Player sitzt...
;)
Re: Verbandskasten?-> Feuerlöscher! -- Calimero -- 07.11.2000 20:29:26 [#44895]
: ja, schade nur, wenn da der CD-Player sitzt...
: ;)
Hm,ja richtig!
Für Leute,die sich ein neues Fahrzeug holen, und keinen Cassettenrecorder oder CD Wechsler brauchen bleibt in diesem Fall noch die Alternative eines Radios mit CD Player. Ich hab ein Blaupunkt Sevilla in blau. Optisch und technisch noch besser gibt es jetzt vielerorts das Blaupunkt mit Navigationssystem stark verbilligt.
Für Hifi-Freaks sind die Teile natürlich eine Lachplatte,doch zum normalen Gebrauch reichts.
Ölwechsel nach 1500 km beim cdi? -- hacky -- 07.11.2000 15:51:13 [#44822]
hallo,
beim SC Köln sagte man mir, dass ein Ölwechsel nach 1500 km völlig überflüssig sei. "Das hat man früher gemacht", sagte man mir freundlich.
Was meint Ihr?
hacky
Re: Ölwechsel nach 1500 km beim cdi? -- nido -- 07.11.2000 15:59:33 [#44825]
: hallo,
: beim SC Köln sagte man mir, dass ein Ölwechsel nach 1500 km völlig
: überflüssig sei. "Das hat man früher gemacht", sagte
: man mir freundlich.
: Was meint Ihr?
: hacky
hallo hacky
früher hat man sogenantes Einfahr Oel in die Motoren eingefüllt dieses Oel war besonders dünn flüssig und meistens nicht sehr belastbar dann muste man nach ca. 1500 km einen Oelwechsel machen aber der war dann auch oft kostenlos und mit einer kleinen durchsicht verbunden.
heute verzichten die meisten Hersteller aus kostengründen darauf und füllen gleich richtiges Oel in den Motor außerdem werden die motren besser gereinigt bevor sie ausgeliefert werden.
ich habe es trozdem gemacht und schaden kann es auch nicht.
mfg nido
Re: Ölwechsel nach 1500 km beim cdi? -- Torsten -- 07.11.2000 16:29:54 [#44829]
Auch modernste Motoren haben in den ersten Kilometern etwas Feinstabrieb. Nach meiner Ansicht lohnt sich das Geld allemal.
Re: Ölwechsel nach 1500 km beim cdi? -- Pol Trum -- 07.11.2000 20:14:47 [#44886]
: hallo,
: beim SC Köln sagte man mir, dass ein Ölwechsel nach 1500 km völlig
: überflüssig sei. "Das hat man früher gemacht", sagte
: man mir freundlich.
: Was meint Ihr?
: hacky
Wechsel ist nicht richtig notwendig, aber beim Wechsel kannst du am besten Synthtik Oel nehmen.
Re: Ölwechsel nach 1500 km beim cdi? -- Pol Trum -- 07.11.2000 20:17:02 [#44889]
: hallo,
: beim SC Köln sagte man mir, dass ein Ölwechsel nach 1500 km völlig
: überflüssig sei. "Das hat man früher gemacht", sagte
: man mir freundlich.
: Was meint Ihr?
: hacky
Wechsel ist nicht richtig notwendig, aber beim Wechsel kannst du am besten Synthetik Oel nehmen.
Re: Ölwechsel nach 1500 km beim cdi? -- Lutz -- 07.11.2000 20:38:12 [#44901]
: hallo,
: beim SC Köln sagte man mir, dass ein Ölwechsel nach 1500 km völlig
: überflüssig sei. "Das hat man früher gemacht", sagte
: man mir freundlich.
: Was meint Ihr?
: hacky
Hallo,
Motoren sind heute nicht mehr so empfindlich wie früher, da auch im Motor (Laufflächen) andere Materialien verwendet werden als früher, deshalb ist der Abrieb minimal. Über die öle haben Kollegen schon was gesagt.
Nicht unwichtig ist auch der Umweltschutzgedanke, jedes neue Auto nach so kurzer Zeit mit neuem Öl zu befüllen, nur wegen besserem Gefühl, macht bei Smart ca 1100 l Motoroel täglich!!! das entsorgt werden muss. Bei VW Golf wären es über 3000 l Oel usw.
Spar das Geld und geh mit Deiner Perle gut essen, da habt Ihr mehr von!
Grüße
Lutz
Re: Ölwechsel nach 1500 km beim cdi? -- Torsten -- 08.11.2000 07:31:41 [#44962]
Tja, das mit dem Umweltschutz ist so 'ne Sache. Wenn der erste Ölwechsel dafür sorgt, dass der erste Abrieb, der auch heute noch in jedem Motor sitzt, rauskommt und ich dadurch später weniger Ölverbrauch habe, weil nichts eingerieft ist, springt auch für die Umwelt was raus...
Dringende Frage:Wie baut man Nebelscheinwerfer ein????? -- Nina -- 07.11.2000 15:29:31 [#44819]
Hi Smarties!!!
Ich habe ein ganz dringende Frage:
bei mir ist ein Nebelscheinwerfer kaputt gegangen
(Glas und Glühbirne kaputt), nun möchte ich einen neuen selber einbauen!
Kann mir jemand sagen, wie man das macht
Anleitung zum Selbsteinbau oder so)?????!!!
Es wäre ganz lieb von Euch, wenn Ihr mir helfen könntet....
Schon mal Danke im Voraus!!!
Nina
Re: Dringende Frage:Wie baut man Nebelscheinwerfer ein????? -- Onlinebulli -- 07.11.2000 20:39:58 [#44904]
Hi Nina,
schick mir doch mal ne mail.
Grüße
Lutz
Felgen vorne -- Knut -- 07.11.2000 12:38:56 [#44800]
hallo!
gibt es einen hersteller der die hinteren-serien-alus für vorne
produziert.
ist vielleicht ein schräger gedanke, aber mir würden 175er vorne und hinten reichen. und warum 4 felgen kaufen, wenn 2 reichen würden?
cu
knut
(der kein schotte ist, auch wenn es sich so anhört)
Re: Felgen vorne -- Gerhard -- 07.11.2000 12:55:38 [#44803]
es gibt angeblich einen, der die stahlfelgen aufschneidet und breiet wieder zusammenschweißt.der hockt igrndwo in der nähe von nürnberg. aber such doch mal im forum hier oder unter smart-forum.de. dort wurde dieses thema schon genügend diskutiert.
auf meiner seite kannst du die 175er starline alus für vorne bewundern. toni hat irgendwie die finger an diese 0-serie bekommen. er kämpft aber noch um den tüv.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Felgen vorne -- Hubert (0549) -- 07.11.2000 14:51:27 [#44815]
: hallo!
: gibt es einen hersteller der die hinteren-serien-alus für vorne
: produziert.
: knut
: (der kein schotte ist, auch wenn es sich so anhört)
Nein, die Serien-Alus (Starline) sind von Conti und werden in keiner anderen Grösse vertrieben.
Andere Herstelle dürfen dieses Design nicht verwenden.
LEIDER !!!
Re: Felgen vorne -- Uwe Rathje -- 07.11.2000 14:53:08 [#44816]
Hallo,
es gibt die Fa. Kunkel in Obersteinach bei Nürnberg, der die vorderen
Alus aufschneidet, verbreitert und dann für 175 er zu nutzen.
Preis pro Felge incl. Gutachten = 350.- DM + Reifen + Eintrag!
Ist schon ein teures Vergnügen, oder?
Smarte Grüsse Tiger - Uwe
Felgen vorne verbreitert? -- richard -- 07.11.2000 15:56:00 [#44824]
: Hallo,
: es gibt die Fa. Kunkel in Obersteinach bei Nürnberg, der die
: vorderen
: Alus aufschneidet, verbreitert und dann für 175 er zu nutzen.
: Preis pro Felge incl. Gutachten = 350.- DM + Reifen + Eintrag!
: Ist schon ein teures Vergnügen, oder?
: Smarte Grüsse Tiger - Uwe
Falls das stimmt, dann bitte die genaue Anschrift veröffentlichen oder per e-mail an mich schicken! Ist doch im Vergleich zu Rundum-Neu-Felgen recht preisgünstig, 700,- für zwei Felgen und + zwei Reifen ist doch günstiger als 1700-3000,- für die 175-195er Komplettlösungen, oder?
Ausserdem behält man das sehr schöne Original-Design der Serienräder!
Gruß
Richard
Re: Felgen vorne verbreitert? -- Stefan -- 07.11.2000 20:11:14 [#44885]
Hallo Richard,
lese es bitte richtig:
350 DM, für die Arbeit
?? für die Reifen
min. 150 DM für TÜV!
Und dann bleibt leider immer noch die Frage nach der Legalität von verbreiterten Felgen.
Zumindest in Bayern ist die Polizei und der TÜV hier sehr gnadenlos.
Grüße
Stefan
Re: Faufscheiden - wie geht das technisch? -- Gerhard -- 08.11.2000 10:58:33 [#45002]
mich würde das mal technisch interssieren wie man gegossene bzw geschmiedete felgen verbreitern kann? dann wieder zusammenschrauben??? aber wenn du mehr weißt, her mit de adresse, für die winterreifen wär das genau richtig!!!!!
gruß aus MUC
gerhard
Motorabdeckung schliessen ? -- Peter Niemeyer (00594) -- 07.11.2000 11:41:00 [#44795]
Hallo !
Scheinbar bin ich zu daemlich oder es geht wirklich nur schwer, aber ich bekomme einfach nicht den Motordeckel im Kofferraum nach dem Chekcen des Oelstands oder einfach nur stolz den Motor zeigen wieder festgeschraubt.
Gibt es dort einen Trick ? Manchmal geht es, springt aber wieder auf, manchmal ruehrt sich nichts. was kann ich tun, um den Motordeckel einfach zu verschliessen ???
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Motorabdeckung schliessen ? -- Armin -- 07.11.2000 12:07:02 [#44796]
Hi Peter,
der Trick, um sich nicht zu Finger zu brechen, ist der, dass man mit der einen (flachen) Hand den Deckel nach unten gegen das Bodenblech im Kofferraum drücken und mit der anderen Hand die Schraube in das Loch einfädeln und drehen muß.
Dabei darauf achten, dass die Führungen hinten korrekt "eingefädelt" sind und vorne die Schraube über dem Loch steht.
Ich glaube, man muß die Schraube mindestens 180° drehen, oder mehr? In der Betriebsanleitung steht es genauer...
Jedenfalls habe ich mir gemerkt, dass bei der Drehung der Widerstand irgendwann geringer wird, dann hat man genug gedreht.
...habe ich weitergeholfen???
Gruß
-Armin
Re: Motorabdeckung schliessen ? -- Peter Niemeyer (00594) -- 07.11.2000 12:19:53 [#44798]
Hallo ,
: ...habe ich weitergeholfen???
hmm, ich glaube so habe ich es versucht, wenn es gleich nicht mehr regnet, starte ich einen neuen versuch :-)
Danke erstmal,
Peter
Re: Motorabdeckung schliessen ? -- Torsten -- 07.11.2000 12:23:15 [#44799]
Ich hatte anfangs auch Schwierigkeiten. Lag daran, dass ich die Klappe beim Einsetzen nicht weit genug nach hinten (will sagen: in Fahrtrichtung vorne) geschoben hatte; dann konnte die Befestigungsschraube nicht greifen. Seit ich das weiß, klappt's immer beim ersten Mal.
Re: Motorabdeckung schliessen ? -- Claudia -- 07.11.2000 13:19:19 [#44805]
Die Klappe ist hinten nicht befestigt. Wenn Sie hinten in der richtigen Position sitzt, geht es ohne Probleme!
Desi
Re: Motorabdeckung schliessen ? -- Alfred -- 07.11.2000 19:56:47 [#44880]
: Ich hatte anfangs auch Schwierigkeiten. Lag daran, dass ich die
: Klappe beim Einsetzen nicht weit genug nach hinten (will sagen:
: in Fahrtrichtung vorne) geschoben hatte; dann konnte die
: Befestigungsschraube nicht greifen. Seit ich das weiß, klappt's
: immer beim ersten Mal.
Ganzgenau Richtig beschrieben !
Torsten hats auf den Punkt gebracht.
Ist das eine 3.Serie-Krankheit ?? -- Michi -- 07.11.2000 12:39:11 [#44801]
Hallo Peter,
nachdem auch ich seit Freitag meinen Silberpfeil stolz durch München kutschiere und seither mehrfach den Hochleistungsmotor zur Schau gestellt habe und ähnliche Probleme habe, stellt sich mir doch die Frage, ob man vielleicht bei der 3. Serie da was verändert hat ???
Ich konnte zumindest feststellen, daß die Blechmutter wohl nach dem öffnen sich verschieben kann und dann wird's auf jeden Fall schon mal schwieriger, die Schraube reinzudrehen ...
Vielleicht gibt's ja für dieses Problem mal eine vernünftige Nachrüst-Lösung ...
Re: Ist das eine 3.Serie-Krankheit ?? -- Magnus -- 07.11.2000 12:46:59 [#44802]
Ich fürchte nur, daß die Blechnasen, die die Schraube halten irgendwann ihren Geist aufgeben. Dann ließe sich der Motorraum nicht mehr verschließen.
Warum da kein vernünftiger Verschluß ist, ist mir ein Rätsel
Re: Ist das eine 3.Serie-Krankheit ?? -- Thomas -- 08.11.2000 14:41:25 [#45044]
: Warum da kein vernünftiger Verschluß ist, ist mir ein Rätsel
Weil wir dummen Verbraucher nix am Motor zu suchen haben (siehe Audi A2)
Die Blechnasen sind nach 53.000 km noch genauso griffig wie am ersten Tag, obwohl ich häufig die Motorabdeckung entferne. Brauchst also keine Bedenken zu haben.
Gruß
Re: Ist das eine 3.Serie-Krankheit ?? -- Robert (00179) -- 08.11.2000 17:24:08 [#45064]
Hallo !
: Die Blechnasen sind nach 53.000 km noch genauso griffig wie am
: ersten Tag, obwohl ich häufig die Motorabdeckung entferne.
: Brauchst also keine Bedenken zu haben.
Ich habe das Ding noch nie problemlos wieder zumachen können! Aber auch im sC haben sie schon das eine oder andere Mal die Haube nicht zubekommen...
(Serie 2, 07/99)
Ich versteh auch nicht, was das soll - solche Haubenverschlüsse gibt es schon seit ewigen Zeiten. Hätten sie sich mal einen alten VW Bulli angeguckt, DER hat die richtigen Verschlüsse - die kann man auch nach einer mehrstündigen Fahrt noch aufmachen, ohne sich die Finger zu verbrennen (und greifen kann man sie auch besser)
Na ja, andererseits: wenn ich keine größeren Probleme bekomme... :-)
Gruß, Robert (00179)
Re:Nicht zu dämlich... -- Nicole -- 07.11.2000 19:16:31 [#44874]
Mir geht es genauso, ich finde das Konzept dämlich, ein einfacher Magnet wäre doch virl schöner und spart Nerven!!
Schön Gruß Nicole
das müsste dann aber... -- Hans G. Mein -- 07.11.2000 19:34:55 [#44877]
ein grooooooosser Magnet sein, damit die Klappe auch wirklich dicht ist - und das dürfte ein zulassungsrelevantes Detail sein...
Durch die (auch ich finde sie etwas unpraktisch, aber ehrlich: wie oft macht man die Luke schon auf???) Schraube wird die umlaufende Dichtung richtig schön angepresst, und so hast Du einen ziemlich gasdichten Abschluss zum Maschinenraum (E-Deck *G* ), der auch im Falle eines Motorbrandes noch einigermassen schützen kann...
Hans "der keine langen Fingernägel hat" G. Mein
: Mir geht es genauso, ich finde das Konzept dämlich, ein einfacher
: Magnet wäre doch virl schöner und spart Nerven!!
: Schön Gruß Nicole
und falls es doch einmal zu... -- Hayati Mentese (00305) -- 07.11.2000 23:32:22 [#44947]
... Problemen im Maschinenraum kommt, können wir ja noch immer Mr. Spock oder Data reinschicken, die beiden kommen so ziemlich mit jeder witterungssituation zurecht.
be smart and drive smart (Um den Antrieb kümmert sich entweder Scottie, LaForge oder B'Elana <-- schreibt man die überhaupt so?)
hayati
195/50er Winterreifen rundum -- Chris -- 07.11.2000 10:20:19 [#44789]
Hallo Smartis
Habe mir Winterräder bestellt 195/50/15 auf Valbrem Felgen für mein Cabi. Sind jetzt sehr günstig zu haben, unter Fr. 1'500.00 komplett.
Wer hat Erfahrung mit dieser Bereifung auf dem Cabi? Vielen Dank für Eure Inputs.
Grüsse
Chris
Re: 195/50er Winterreifen rundum -- Volker Müller -- 07.11.2000 13:56:18 [#44807]
Hallo Chris ,was sind Valbrem-Felgen und wo gibt es die? Ich bin auch gerade auf der Suche nach 195er Bereifung und Felgen.
Gruß Volker
: Hallo Smartis
: Habe mir Winterräder bestellt 195/50/15 auf Valbrem Felgen für mein
: Cabi. Sind jetzt sehr günstig zu haben, unter Fr. 1'500.00
: komplett.
: Wer hat Erfahrung mit dieser Bereifung auf dem Cabi? Vielen Dank
: für Eure Inputs.
: Grüsse
: Chris
Re: 195/50er Winterreifen rundum -- Chris -- 07.11.2000 20:22:32 [#44892]
: Hallo Chris ,was sind Valbrem-Felgen und wo gibt es die? Ich bin
: auch gerade auf der Suche nach 195er Bereifung und Felgen.
: Gruß Volker
Dies sind 5 Stern Alus hinten 6 1/2 und vorne 5 1/2 Zoll. Diese Marke ist ganz neu auf dem Markt.
In der Schweiz bekomme ich diese bei Adam Touring, der hat in der ganzen Schweiz Niederlassungen.
Vielleicht finde ich einen Link, dann sende ich ihn Dir.
Gruss aus der Schweiz
Chris
Re: 195/50er Winterreifen rundum -- Chris -- 07.11.2000 20:32:00 [#44896]
: Hallo Chris ,was sind Valbrem-Felgen und wo gibt es die? Ich bin
: auch gerade auf der Suche nach 195er Bereifung und Felgen.
: Gruß Volker
Hier ist die Felge:
http://www.autrade.ch/valbrem.htm
Hier bekommst Du sie in Deutschland -- Chris -- 07.11.2000 20:37:13 [#44900]
: Hallo Chris ,was sind Valbrem-Felgen und wo gibt es die? Ich bin
: auch gerade auf der Suche nach 195er Bereifung und Felgen.
: Gruß Volker
>>>http://www.antera.de/
Felgentyp Valbrem 971
Re: Hier bekommst Du sie in Deutschland -- Volker Müller -- 08.11.2000 00:46:04 [#44955]
Danke Chris,werd ich mir mal anschauen, und kleiner Tip für alle Breitreifensucher, bei CS-Car-Service ist seit 6.11.2000 "Komplettradsonderaktion", Satz CS-Felge mit M+S ab 2090DM,Sommerreifen 195/50 oder 45 1990DM.Leider reiner Lagerverkauf und somit nichts für mich Norddeutschen.
Gruß Volker
Re: 195/50er Winterreifen rundum -- Rainer Berger -- 07.11.2000 14:34:23 [#44813]
So ein Angebot gibts auch bei CS
Gruß Rainer
Viel zu breit! -- Jörg Nicolai -- 07.11.2000 15:22:34 [#44818]
195 Winterreifen auf dem Smart sind bei Schnee (dafür sind ja Winterreifen auch da) viel zu breit! Da müste der Smart mindestens 1,5 t wiegen um noch sicher zu fahren und zu bremsen.
Warum bleibt Ihr nicht gleich bei Sommerreifen?
Denn zugelassen sind meines wissens auch 195 Winterreifen nicht für den Smart.
Re: Viel zu breit! -- Andreas Malter -- 07.11.2000 17:59:38 [#44854]
Schlauberger.
Diese Behauptung kann mur emotional sein.
Ich hatte bereits letzten Winter 195er Winterreifen auf Brabus-Felgen drauf.
Greift wie Blöd, sogar weit besser als die Seriengröße.
Übrigens, ich wohne in Berchtesgaden.
Zum Thema TÜV: Dem ist es egal, denn 195er Sommer- oder Winterreifen, wenn Du 195er eingetragen hast.
Tschau Andreas
Re: Viel zu breit! -- Calimero -- 07.11.2000 19:01:32 [#44872]
Hallo!
Bei Car Service in Hanau gibt es Komplettradsätze.195/50R15H(also auch für getunte geeignet). Preise je nach Reifen zwischen ca.2300 und 2500 DM.
Als Ex-Geländewagenbesitzer(kein Coffeeracer) kann ich zur Reifenbreite nur sagen, daß sich Breitreifen nur in Extremsituationen nachteilig auswirken. Zb. Anfahren auf vereistem schrägem, Untergrund,kurvig bergauf. Da geht dann nichts mehr. Auch nicht mit Allrad ud Sperre.
Beim allgemeinen Strassenbetrieb dürfte man kaum Unterschiede spüren.
Re: Viel zu breit! -- Dave -- 07.11.2000 22:51:09 [#44940]
Hallo Jörg
Naja, eigentlich finde ich es viel zu gefährlich mit der Originalbereifung. Bei nasser Fahrbahn fühle ich mich die ganze Zeit unwohl. Der Bremsweg mit 195er ist viel besser. 195er im Winter sind da bestimmt eine gute Wahl..
Einladung zur Testfahrt ins Gebirge! -- Jörg Nicolai -- 08.11.2000 01:29:25 [#44956]
Nun is gut.
Ich warte auf den ersten Schnee mal ab, der soll ja bald kommen.
Ich habe die 135/175 drauf und werde mal sehn.
Bei anderen Fahrzeugen waren meiner Meinung nach die schmalsten zugelassenen Reifen bei Schnee immer die bessere Wahl.
Obwohl die unterschiede da nicht so graß sind wie von 135 auf 195.
Ich fahre noch einen v-Klasse von MB mit 2t leergewicht auf 195 und das bei sehr guter Traktion im Schnee.
Bei 195 vorne auf dem Smart könnte, ich mir vorstellen in jeder Kurve auf Schnee geradeaus zu fahren.
Nunja mal sehn.
Ein direkter vergleich wäre bestimmt super interresant! Oder?
Ich melde mich wenn Schnee liegt.
Re: Viel zu breit! -- Gerhard -- 08.11.2000 11:04:38 [#45005]
sofern ich mich erinnere steht bei mir im schein drin, daß ich nur die conti eco contact als ommerreifen auf meinen 175ern fahren darf. ergo winterreifen vorne nur mit den normalen 135ern...
gruß aus MUC
gerhard
Re: Viel zu breit! -- Andreas Malter -- 08.11.2000 13:56:45 [#45033]
Mann,
es geht doch um umbereifung mit breiteren Felgen
Andreas
: sofern ich mich erinnere steht bei mir im schein drin, daß ich nur
: die conti eco contact als ommerreifen auf meinen 175ern fahren
: darf. ergo winterreifen vorne nur mit den normalen 135ern...
: gruß aus MUC
: gerhard
alarmanlage -- oliver greiner-fuchs -- 07.11.2000 09:19:08 [#44786]
hallo,
weiß einer ob man die smart alarmanlage nachrüsten kann?
und falls nicht, was dann für smart empfohlen wird?
smarte grüße
oliver
Re: alarmanlage -- Mike -- 07.11.2000 12:59:59 [#44804]
seit 11.09.2000 gibts die Alarmanlage als Zubehör und ist somit nachrüstbar.
Mike
aber mercedes/ smart sagt... -- oliver greiner-fuchs -- 07.11.2000 18:02:29 [#44856]
hallo mike,
...das sie nicht nachrüstbar ist. mercedes hat bei smart angerufen und die haben nein gesagt. nur ab werk möglich.
ich werde morgen noch mal hingehen und auf das zubehör hin weisen, danke für den hinweis
smarte grüße
oliver
Re: aber mercedes/ smart sagt... -- Thomas (00336) -- 08.11.2000 08:07:15 [#44969]
Hallo Oliver,
vielleicht hat der aktuelle smart einen geänderten Kabelbaum, so dass ein aufwendiges "Strippenziehen" entfällt ... Und die als Zubehör erhältliche Alarmanlage darauf abgestimmt ist ...
Beste Grüße
Thomas
: hallo mike,
: ...das sie nicht nachrüstbar ist. mercedes hat bei smart angerufen
: und die haben nein gesagt. nur ab werk möglich.
: ich werde morgen noch mal hingehen und auf das zubehör hin weisen,
: danke für den hinweis
: smarte grüße
: oliver
Schaltpausenverkürzung auch für "alte" Smarts? -- H.P. -- 07.11.2000 08:59:11 [#44784]
Hallo zusammen!
Wir haben einen Smart aus 1999, heute lese ich in der Autobild, dass es seit September eine Verlürzung der Schaltpausen in der Serie gibt.
Wer weiss, ob das auch für unseren Smart nachträglich upgedatet werden kann und welches SC das macht, Kostet das was?
Wer hat Erfahrungen?
Es grüßt
HP
Interessiert mich auch brennend!! ot -- Hugo -- 07.11.2000 11:29:43 [#44794]
: Hallo zusammen!
: Wir haben einen Smart aus 1999, heute lese ich in der Autobild,
: dass es seit September eine Verlürzung der Schaltpausen in der
: Serie gibt.
: Wer weiss, ob das auch für unseren Smart nachträglich upgedatet
: werden kann und welches SC das macht, Kostet das was?
: Wer hat Erfahrungen?
: Es grüßt
: HP
Alles neu im November? -- Gustav Miller -- 06.11.2000 22:14:15 [#44753]
Ja, es ist alles neu.
Die smartfans Homepage wurde von mir innerhalb der letzten drei Wochen komplett überarbeitet, mit folgenden Ergebnissen:
- NEWSGROUP: wir bieten nun auch ein Web-Interface für unsere Newsgroup an (unter "Newsgroup" und dann "Möglichkeit 2"). Dies ist ähnlich gestaltet wie dieses Forum hier. Das heißt, alle die bisher immer erzählt haben, sie können/wollen ihren News-Clienten nicht aktivieren, haben nun auch die Möglichkeit zu posten - dank an Michael Vogel, der dies realisiert hat. Wenn Betreiber einer Smart-Homepage auch ein Interface auf die smartfans Homepage auf ihre Homepage einbinden wollen, Mail an Michael Vogel (icarus@dabo.de), der kann sie dann farb- und designtechnisch anpassen ...
- CHAT: noch mehr eingetragene ICQ'ler auf der besten Chat-Möglichkeit
- LINKS: nun ist diese Linkliste die weltweit längste Smart-Linkliste!!!! Alle, deren Homepage empfohlen sind, können/möchten mir bitte eine kurze (bis 300 Zeichen) lange Inhaltsangabe schicken, da ich zur Zeit an einer Planung zur Linklistenerweiterung bin. Alle anderen, können übrigens auch was schicken und haben so die Chance, auch eine Empfehlung zu bekommen .....
GRUß and CU, Gustav
webmaster@smartfans.de
Lob an SC Darmstadt -- Gustav Miller -- 06.11.2000 22:06:12 [#44751]
Hi,
auf diesem Wege mal ein großes Lob an das SC Darmstadt.
Vor einer Woche waren wir wegen des hohen Spritverbrauchs (durchschnittlich über 6,5 ltr/100km) und einer rupfenden Kupplung in deren Werkstatt. Neben dem freundlichen Empfang war auch die fachliche Kompetenz der Mechaniker mit deren "Head" Herrn Agnes-Kirch(n)er sehr lobenswert.
Der hohe Verbrauch wurde nach meinen jetztigen "Tankkenntnissen" heruntergesetzt (Gemisch war viel zu fett), die Kupplung wurde neu angelernt (rupft aber tw noch ganz schwach - wahrscheinlich ein mech. Problem), die Heckscheibe und Klappe neu justiert ...
Also, wir können dieses SC nur weiterempfehlen und bedanken uns noch einmal.
Gruß, Gustav
Re: Lob an SC Darmstadt -- Calimero -- 07.11.2000 00:13:17 [#44770]
Hallo Gustav, Hallo SC DA,
dem kann ich nur beipflichten,auch ich wurde hier bisher immer zuvorkommend betreut. Immerhin war es das einzige von vier SCs das in der Lage, und Willens war mir einen Smart zu verkaufen. In MA,WI,und KA hatte man wohl nicht den Bedarf Autos zu verkaufen.
Re: Lob an SC Darmstadt -- Petra D -- 07.11.2000 21:49:26 [#44920]
: Hi,
: auf diesem Wege mal ein großes Lob an das SC Darmstadt.
: Vor einer Woche waren wir wegen des hohen Spritverbrauchs
: (durchschnittlich über 6,5 ltr/100km) und einer rupfenden
: Kupplung in deren Werkstatt. Neben dem freundlichen Empfang war
: auch die fachliche Kompetenz der Mechaniker mit deren
: "Head" Herrn Agnes-Kirch(n)er sehr lobenswert.
: Der hohe Verbrauch wurde nach meinen jetztigen
: "Tankkenntnissen" heruntergesetzt (Gemisch war viel zu
: fett), die Kupplung wurde neu angelernt (rupft aber tw noch ganz
: schwach - wahrscheinlich ein mech. Problem), die Heckscheibe und
: Klappe neu justiert ...
: Also, wir können dieses SC nur weiterempfehlen und bedanken uns
: noch einmal.
: Gruß, Gustav
Hallo Gustav,
auch wir sind mit dem SC Darmstadt sehr zufrieden. Das ging schon los mit einer sehr kompetenten Auskunft am Telefon - anders wie z.B. im SC Mannheim ! Bin sogar extra von Ludwigshafen aus 56 Kilometer nach Darmstadt gefahren, um dort die Inspektion für den Smartie machen zu lassen, obwohl Mannheim nur wenige Minuten entfernt gewesen wäre. Aber inzwischen hat das SC Mannheim wohl seine Quittung erhalten, denn mir wurde zugetragen, daß die inzwischen dicht machen mußten. Recht so, wie ich finde !!!
Ich fühle mich im SC Darmstadt jedenfalls sehr gut aufgehoben und kann es nur weiterempfehlen. Das Personal dort ist sehr freundlich, fachkundig und immer um eine Lösung bemüht.
Auch hatten sie in Darmstadt gleich Winterreifen vorrätig, so daß wir diese gleich mitnehmen konnten.
Mit smarten Grüßen von
Petra D
Kennt ihr schon die aktuellste Werbeanzeige? -- Thomas -- 06.11.2000 21:49:56 [#44746]
Anzeigen NR:
S& J 003. 003 SMA
Fett gedruckte Überschrift, darunter kleinerer Textblock:
>> Am Ende bereut man nicht, was man getan hat.
Sondern was man nicht getan hat.
>>smart sein bedeutet, dass man später mal auf ein Leben voller Freude zurückblickt.
Das Geheimnis ist einfach: Man sollte immer das machen, woran man Spaß hat, und zwar dann,
wenn man es machen möchte. Ohne auf die wesentlichen Dinge des Lebens zu verzichten oder sich einschränken zu müssen. Unmöglich? Nein, smart.
Mehr dazu unter www.smart.com
Re: Kennt ihr schon die aktuellste Werbeanzeige? -- smartcdi -- 06.11.2000 22:23:44 [#44755]
Diese Anzeige hab ich noch nicht gesehen, ist wieder eine für den Bilderrahmen! Über meinem PC trohnt die erste Anzeige der neuen Kampagne "Porsche und smart". Die anderen Beiden fand ich nicht so schön, aber die hier ist wieder gelungen...
Viele Grüße
Daniel
COC-D855
Aber die hier war doch auch klasse! -- Thomas -- 06.11.2000 22:34:17 [#44757]
Anzeigen NR:
S&J 003. 004
Einziger Text:
>>Passt schon.
Springer & Jacoby macht geile Werbung!
Re: Aber die hier war doch auch klasse! -- Claudia (479) -- 06.11.2000 22:57:51 [#44760]
: Anzeigen NR: S&J 003. 004
: Einziger Text: Springer & Jacoby macht geile Werbung!
Es gab bei mir im SC ein Postkartenset mit den ganzen Werbungen!
Desi
Re: Aber die hier war doch auch klasse! -- Thomas -- 07.11.2000 14:42:25 [#44814]
Das sollte man sich schnell sichern, denn das Porsche-Motiv darf nicht mehr geschaltet werden,
da Springer & Jacoby von der Porsche AG deswegen eine Abmahnung erhalten hat.
Im "gegenseitigen Einvernehmen" mit DaimlerChrysler hat man sich
darauf geeinigt, daß dieses Motiv ab 01.10. nicht mehr geschaltet wird.
:((
Da hat Porsche doch tatsächlich Angst, durch diese geniale Anzeige einen Imageschaden davonzutragen...
Anzeigen NR.
S& J 003. 001 SMA
Über dem Porsche steht:
>> Macht abhängig.
Über dem smart steht:
>> Macht unabhängig.
smart sein bedeutet, dass man
im Leben doch alles haben kann.
Kein Entweder-oder nur noch
Sowohl-als-auch: Fahrvergnügen
und Mobilität Spaß und Vernunft
Sicherheit und Spontanität.
Mehr dazu unter: www.smart.com
Alle bisherigen Anzeigen... -- Thomas -- 07.11.2000 15:16:40 [#44817]
...gibts hier!
Gruß, Thomas
Re: Kennt ihr schon die aktuellste Werbeanzeige? -- Pol Trum -- 06.11.2000 23:31:42 [#44767]
: Anzeigen NR: S& J 003. 003 SMA
: Fett gedruckte Überschrift, darunter kleinerer Textblock: Sondern
: was man nicht getan hat.
: Das Geheimnis ist einfach: Man sollte immer das machen, woran man
: Spaß hat, und zwar dann,
: wenn man es machen möchte. Ohne auf die wesentlichen Dinge des
: Lebens zu verzichten oder sich einschränken zu müssen.
: Unmöglich? Nein, smart.
: Mehr dazu unter www.smart.com
Schau mal bei www.smart.com NL Site, da gibt es die neue TV Werbung in den Niederlanden.
Re: Kennt ihr schon die aktuellste Werbeanzeige? -- Claudia (479) -- 07.11.2000 07:30:35 [#44777]
*blindbin*??? Wo denn?
Re: Kennt ihr schon die aktuellste Werbeanzeige? -- Thomas -- 07.11.2000 15:50:46 [#44821]
Du gehst zu http://www.smart.com/ und wählst Land
Nederland und Sprache nederlands (wichtig), dann ist auf der Startseite schon der Spot zu sehen.
Viel Spaß
"De Tridionkooi van smart, omdat je nooit weet wat je tegenkomt."
Heißt auf deutsch wohl soviel wie:
"Die Tridionzelle von smart, weil man nie weiss, was einem
entgegenkommt/begegnet."
(Danke Pol)
Gruß,
Thomas
Oder du folgst dem Link:
Re: Kennt ihr schon die aktuellste Werbeanzeige? -- Claudia -- 07.11.2000 17:32:17 [#44846]
THX... bei meinem tollen Holländisch habe ich gleich Englisch genommen ;-)
Desi
: Du gehst zu http://www.smart.com/ und wählst Land
: Nederland und Sprache nederlands (wichtig), dann ist auf der
: Startseite schon der Spot zu sehen.
: Viel Spaß
: "De Tridionkooi van smart, omdat je nooit weet wat je
: tegenkomt."
: Heißt auf deutsch wohl soviel wie: "Die Tridionzelle von
: smart, weil man nie weiss, was einem
: entgegenkommt/begegnet."
: (Danke Pol)
: Gruß,
: Thomas
: Oder du folgst dem Link:
Re: Kennt ihr schon die aktuellste Werbeanzeige? -- Scott -- 07.11.2000 15:40:32 [#44820]
Wow, die Anzeige werden sich die Alt-NS-Verbrecher auch ueber den PC haengen... Der Typ sieht ja auch so aus...
Ähmm... -- Thomas -- 07.11.2000 15:59:52 [#44826]
Die Anzeige geht eigentlich auf Kosten solcher Spießer... warum sollten die sich diese Anzeige dann aufhängen?
>>smart sein bedeutet, dass man später mal auf ein Leben voller Freude zurückblickt.
Ich denke, damit ist eher die Junge Dame mit ihrem smart gemeint, als der Herr darüber...
Auf mich macht er jedenfalls keinen fröhlichen Eindruck.
Re: Kennt ihr schon die aktuellste Werbeanzeige? -- Hubert (0549) -- 07.11.2000 19:56:04 [#44879]
: Wow, die Anzeige werden sich die Alt-NS-Verbrecher auch ueber den
: PC haengen... Der Typ sieht ja auch so aus...
Hast Du zuviele amerikanische Filme im engl. Fernsehen gesehen oder zuviel britisches Rindfleisch verzehrt????
Der Typ ist ein eindeutig ein Engländer, nach dem letzten Fußballspiel im Londoner Wembley-Stadion!!!!!!
Radio und Dauerplus -- *JK* -- 06.11.2000 21:43:03 [#44744]
Hi,kann mir einer von euch sagen ob es möglich ist Dauerplus über den Isostecker zu beziehen? Mein Autoradio muss ich jedes mal neu programmieren,wen ich meinen cdi neu starte.Merci*JK*
Re: Radio und Dauerplus -- EWO -- 06.11.2000 21:50:43 [#44747]
: Im DIN-Stecker vom Radio befindet sich auch Dauerplus.
Einfach bei abgezogenem Schlüssel ausmessen!
Danke!o.T -- *JK* -- 06.11.2000 21:52:17 [#44748]
Re: Radio und Dauerplus -- Marc G. Franzen -- 06.11.2000 23:11:01 [#44764]
: Hi,kann mir einer von euch sagen ob es möglich ist Dauerplus über
: den Isostecker zu beziehen? Mein Autoradio muss ich jedes mal
: neu programmieren,wen ich meinen cdi neu starte.Merci*JK*
Nach dem Ausmessen Dauerplus und geschaltetes Plus tauschen - dann funzt es :-)))
Grüße
Marc
Re: Radio und Dauerplus -- Torsten -- 07.11.2000 07:43:57 [#44779]
Wer nicht am Stecker rumprokeln will (Kabelbäume sind teuer), der kaufe sich für lau (ca. DEM 16) einen Adapterstecker für VW-Fahrzeuge mit ISO-Kästchen. Dort werden Klemmen 15 ("Zündplus") und 30 (Dauerplus) getauscht. Zusammenstecken - fertig.
Re: Radio und Dauerplus -- Michael 00471 -- 07.11.2000 08:35:36 [#44782]
: Hi,kann mir einer von euch sagen ob es möglich ist Dauerplus über
: den Isostecker zu beziehen? Mein Autoradio muss ich jedes mal
: neu programmieren,wen ich meinen cdi neu starte.Merci*JK*
Kein Problem, schau hier nach:
Neues Design ... -- Alexander Kirsch -- 06.11.2000 21:32:37 [#44740]
... meiner Homepage
Link unter
MfG
Alex
tuning beim benziner -- Alex -- 06.11.2000 21:31:02 [#44739]
Hallo liebe smarties,
erstmal vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht die Smart-Seiten nach neuen
Beiträgen durchsuche und dann meist viel zu lange am Bildschirm hän-
gen bleibe.
So nun aber zum Kern:
Ich will meinen Smart (Limited 1) chip-tunen lassen und zwar so doll
es geht. Besonders neugierig bin ich auf Infos zum 90 PS Chip von SW..
Vielleicht gibt es ja jemanden, der diesen Chip bereits fährt und seine Erfahrungen dazu mitteilt.
Ach ja, das muß ich noch zu diesem Thema sagen:
Das soll bitte keine pro und contra Diskussion werden; es ist glaube
ich auch ausreichend oft über Sinn oder Unsinn geschrieben worden !!
PS: Es soll in Deutschland sogar Leute geben, die mit schnellen Autos
nicht nur zu schnell fahren.
Ferner freue ich mich an der Tankstelle auch, wenn der Smart
wenig verbraucht hat und ansonsten ist mein Penis lang genug.
Durchschnittsverbrauch in der Stadt: ca. 5,2 l/100 km ( ok )
Vollgas Berlin / Hamburg fast 8 l/100 km ( nicht ok )
Zum Thema Straßenlage und Fahrsicherheit des Smart:
Der Smart liegt extrem fantastisch auf der Straße und erinnert mich
ungemein an mein Go-Kart mit ca. 35 PS.
Auf den bevorstehenden Reifenwechsel (rundum 195/45/15) freue ich mich
schon jetzt.
weiterhin Viel Spaß
Alex aus Berlin (der, der am liebsten Smart fährt)
Re: tuning beim benziner will ich auch -- Thomas Zens -- 06.11.2000 21:38:18 [#44742]
Das Thema interssiert mich auch. Werde ganz sicher in nächster Zeit auf mehr Leistung umrüsten. Also hoffe ich auch auf Erfahrungswerte von Euch. Realistisch halte ich aber eine Leistung von max. ca.80 PS, da alles andere wohl die Lebensdauer extrem reduziert.
Re: tuning beim benziner -- Michael Huhn -- 06.11.2000 22:05:39 [#44750]
Das stärkste Tunung ohne TÜV ist das 96PS von SW, das ist aber ziemlich riskant und nicht empfehlenswert. Die Maximalleistung mit TÜV bekommst du meiner Meinung nach mit dem 83 PS-Chip von SW und einem CS-Sportauspuff. Um das letzte rauszukitzeln (viele meinen, es würde nix bringen) kannst du noch einen Luftfilter und den Alulufteinlass von SW anbringen. Mit ca. 2300 DM solltest du hinkommen. Meines Wissens gibt es für das 90PS-Tuning keinen TÜV, kann mich aber auch irren.
: Ich will meinen Smart (Limited 1) chip-tunen
: lassen und zwar so doll
: es geht. Besonders neugierig bin ich auf Infos zum 90 PS Chip von
: SW..
Re: tuning beim benziner -- Alex -- 06.11.2000 23:10:17 [#44763]
Hallo !!
schönen Dank für die zwei Antworten. Lt. SW gibt es den 96 PS-Chip
offiziell nicht mehr, weil der hierfür notwendige Auspuff zu laut war. Dieser hatte nämlich keinen Kat mehr und hatte dadurch mehr Durchlaß, so daß der Ladedruck nochmals gesteigert werden konnte.
Generell gilt wohl für jedes seriöse "leistungsorientierte" Chiptuning
bei Turbomotoren mit erheblicher Mehrleistung, daß der Fahrer wissen
sollte, was er beim Ausnutzen der Leistung beachten muß.
Ich bin der Meinung, daß:
Wenn die relevanten Kennfelder vernünftig gemacht worden sind, gibt es lediglich bei fortwährender Ausschöfpung der Leistung Einschränkungen bei der Lebenserwartung des Motors.
Ich habe mich jetzt seit ca. 1/2 Jahr mit dem Einholen der Infos zu
allen gängigen Chips befaßt, ebenso habe ich die Ehre gehabt, mich in
Berlin mit einem Motorenkonstrukteur im Daimlerwerk zu unterhalten.
Tenor aller Aussagen ist, daß die Schaufelräder des Turbos bei starker Leistungssteigerung und brutaler Ausnutzung der Leistung den Geist aufgeben werden ===> blasen ja, aber halt nicht Dauervollgas und das Hirn eingeschaltet lassen.
Die Ladedruckerhöhung geht einher mit dem Tanken von Superplus, zumindest bei geplanter Ausnutzung der Leistung. (z.B. Autobahn)
Ebenso wichtig ist den Motor nicht nur wasser- sondern ölmäßig warm
zu fahren bevor man ihn fordert und wenn man ihn gefordert hat nicht
sofort auszumachen, sondern im "Nicht-Turbobetrieb" abkühlen läßt.
Ich glaube, daß wenn man diese Punkte beachtet, die Lebensdauer
des Motors nicht wesentlich eingeschränkt wird.
viele Grüße
Alex (der, der hofft, daß auch ein 90-PS-Gechipter antwortet)
Suche nach Chip-Erfahrungen -- Alex -- 07.11.2000 13:23:09 [#44806]
: An alle GeCHIPten,
: ich hatte zwar schon gestern einmal nach Erfahrungen zum Chip-tuning
gefragt, aber leider nur wenige Antworten erhalten.
Also nochmal:
Wer kann mir seine Erfahrungen, gerne auch Langzeit-Erfahrungen, mit
gechipten Smarts zukommen lassen ??
Die kleine Tabelle hilft vielleicht Zeit zu sparen:
CHIP-VERTREIBER:
LEISTUNG:
GARANTIE:
TÜV:
BENZIN:
CDI:
Vmax:
VERBRAUCH normales Fahren:
VERBRAUCH heizen:
PROBLEME:
ZUFRIEDENHEIT 1 bis 10 (viel):
Vielen Dank im Voraus
Gruß von Alex (der, der bald gechipt und hoffentlich nicht geneppt
sein wird)
Re: Suche nach Chip-Erfahrungen -- Light /1 -- 07.11.2000 16:39:20 [#44833]
: Die kleine Tabelle hilft vielleicht Zeit zu sparen:
: CHIP-VERTREIBER:SW LEISTUNG:laut prufstand 89 PS, GARANTIE:Tja . . TÜV:nein, (gibt es in Holland nicht) BENZIN:Superplus (immer) Vmax:172(laut GPS)
: VERBRAUCH normales Fahren:5,1/100km VERBRAUCH heizen:9,2/100km PROBLEME:neue Turbo, neue auspuff (garantie, weil auch Limited/1)
: ZUFRIEDENHEIT 1 bis 10 (viel):11
Re: Suche nach Chip-Erfahrungen -- Calimero -- 07.11.2000 18:34:44 [#44863]
: gefragt, aber leider nur wenige Antworten erhalten.
: Also nochmal: Wer kann mir seine Erfahrungen, gerne auch
: Langzeit-Erfahrungen, mit
: gechipten Smarts zukommen lassen ??
: Die kleine Tabelle hilft vielleicht Zeit zu sparen:
: CHIP-VERTREIBER:Car-Service Hanau LEISTUNG:65PS GARANTIE:1Jahr TÜV:Benziner fertig CDI in Vorbereitung BENZIN: CDI:Angaben für cdi Vmax:158(echt)
: VERBRAUCH normales Fahren:4,2 VERBRAUCH heizen:5,2 PROBLEME:Klima
: ZUFRIEDENHEIT 1 bis 10 (viel):7 Vielen Dank im Voraus
: Gruß von Alex (der, der bald gechipt und hoffentlich nicht geneppt
: sein wird)
Re: Suche nach Chip-Erfahrungen -- Harald -- 07.11.2000 22:21:21 [#44926]
CHIP-VERTREIBER:SKN
LEISTUNG:74 PS
GARANTIE:1 Jahr / 100.000Km
TÜV:Ja
Vmax: ca. 160 km/h
VERBRAUCH normales Fahren: 5 - 6,3 l/100km
VERBRAUCH heizen: bis 8 l/100km
ZUFRIEDENHEIT 1 bis 10 (viel): 10
Gruß Harald, der bis jetzt mit dem getunten 3000 Km gefahren ist.
Re: tuning beim benziner - Verschleiss -- kolla -- 08.11.2000 19:52:45 [#45097]
Hallo leute,
spiele auch mit dem gedanken meine smart zu tunen.
aber erst im sommer, weil vorher macht das ja nicht soo viel sinn...
aber nun mal zum verschleiß:
laut autobild sind bei den meisten teilen fast keine verschleissspuren erkennbar.
da die jungs wohl nicht gerade snaft mit so eine testwagen umgehen werden, denke ich, dass der motor ein tuning, gutes einfahren/warmfahren vorrasugesetzt, ohne grössrer probleme verkraftet.
Leistungsabfall -- Micha Ahrens -- 06.11.2000 20:39:14 [#44730]
schönen tag miteinander,
bei meiner letzten autobahnfahrt habe ich voller grauen festgestellt, dass mein pulse nicht über die 120 km/h - grenze kommt. selbst das ist schon die absolute spitze und die kann er nicht dauerhaft halten. das ganze dann auch max. im fünften gang.
in der stadt ist kein leistungsabfall zu bemerken, aber doch sehr wohl bereits bei überlandfahrten z.B. an (bereits kleineren) steigungen. ist dieses problem schon mal bei jemandem aufgetreten? was kann der grund sein? ein termin im sc wird wohl unumgänglich sein!
übrigens: smart-fahrer aus dem smart-center-losen nord-osten zum gedanken- und erfahrungsaustausch gesucht!
Servus, Micha
Re: Leistungsabfall -- Stephan -- 06.11.2000 21:05:51 [#44735]
Hi...
ich hatte so etwas zum glück noch nicht, ich würde aber mal in den Motorraum schauen ob alle Leitungen noch da sind wo sie hin gehören. Besonders den Turbolader würd ich mal genauer anschauen. Es gab angeblich schön fälle wo da eine Schlauchschelle nicht richtig fest war und sich deshalb ein Schlauch verabschiedet hat und deshalb der Turbo nicht mehr richtig arbeitet. Wenn das nicht die Ursache war... ab ins SC.
hoffe das es nichts schlimmes ist
gruß Stephan
Re: Leistungsabfall -- Thomas -- 06.11.2000 21:20:32 [#44738]
Achte mal auf die Temperaturanzeige; wenn der Motor heiß wird, reduziert die Elektronik die Höchstdrehzahl.
Kühlwasserstand überprüfen und ab ins sc.
Gruß, Thomas
PS: definiere bitte "Nord-Osten"...
Re: Leistungsabfall -- Calimero -- 06.11.2000 23:50:27 [#44769]
Hallo Micha,
Wahrscheinlich äussert sich Dein Problem so, dass der Wagen nach längerer Standzeit(bim Einschalten der Zündung nur noch ein Temp.Birnchen an) wieder normal läuft,oder?
Ist dir möglicherweise aufgefallen,dass der Fehler nur auftritt, wenn die Aussentemperatur unter 10°C liegt? ; wenn Du dann Vollast fährst? ; und ausserdem noch die Heizungregelung zügig von kalt auf warm oder umgekehrt verstellst(10sec.später Leistungsverlust) ?
Bei "Alten" ist es ang. nicht möglich, wie kürzen die Tuner Schaltp.oT -- Tim -- 06.11.2000 19:37:29 [#44724]
sow. ich wß., erh. sich dadrch. der Verschlß. der Kppl.! -- Thomas -- 06.11.2000 22:20:58 [#44754]
Heißt auf deutsch:
Soweit ich weiß, erhöht sich dadurch der Verschleiß der Kupplung.
So hat es beim smart Treffen '99 zumindest der Techniker von MCC erklärt.
Viele Grüße,
Thomas
Re: sow. ich wß., erh. sich dadrch. der Verschlß. der Kppl.! -- Rainer Berger -- 07.11.2000 17:55:10 [#44853]
: Heißt auf deutsch: Soweit ich weiß, erhöht sich dadurch der
: Verschleiß der Kupplung.
: So hat es beim smart Treffen '99 zumindest der Techniker von MCC
: erklärt.
: Viele Grüße,
: Thomas
smart-Center Heilbronn = Lichtblick -- Florian König -- 06.11.2000 19:28:41 [#44723]
Auch ich bin ein unzufriedener SC-Leonberg-Kunde. Da war ich natürlich hoch erfreut, als ich erfahren habe, dass in Heilbronn (direkt in meiner Nähe) ein neues Center eröffnet wird.
Das Center wird gemeinsam von einem Heilbronner Mercedes-Händler und den Leonberger SClern betrieben.
Anfangs klappte gar nichts. Über ein halbes Jahr war die Werkstatt nicht betriebsbereit. Erst fehlten die Geräte, dann die Computer, dann die Software und so weiter.
Inzwischen ist dieses Anfangschaos (das nach Aussagen des Center-Managers nicht selbstverschuldet ist) behoben und das (kleine!) Team ist sher bemüht, freundlich und aufgeschlossen. Es hackt zwar noch an allen Ecken und Enden. Man merkt aber, dass die Leute nicht die Fehler von Leonberg machen wollen.
Ich freu mich über das neue SC-Heilbronn!
Re: smart-Center Heilbronn = Lichtblick -- Alfred -- 06.11.2000 19:49:57 [#44727]
das
: (kleine!) Team ist sher bemüht, freundlich und aufgeschlossen.
: Es hackt zwar noch an allen Ecken und Enden. Man merkt aber,
: dass die Leute nicht die Fehler von Leonberg machen wollen.
: Ich freu mich über das neue SC-Heilbronn!
Wo soll denn da der Lichtblick sein?
Die müssen erst mal beweisen das sie einen guten Service haben.
Fakt ist das die ein Ableger vom SC Leonberg sind.
Re: smart-Center Heilbronn = Lichtblick -- Mike -- 06.11.2000 21:36:44 [#44741]
nun sei mal nicht ungerecht Alfred.
Ich kann Florian nur beipflichten, denn ich hab bislang noch keine schlechte Erfahrungen mit dem SC Heilbronn gemacht. Im Gegenteil.
Stets höflich und freundlich und und in keinster Weise arrogant oder sonstwas. Man wußte zwar bei meiner Bestellung noch nichts definitives vom neuen Facelift, aber das war ja bei anderen SC's auch nicht viel anders.
Über die Werkstatt kann ich noch nichts sagen, da ich ja noch auf meinen Kleinen warte.
Es braucht alles eine gewisse Zeit bis es sich eingespielt hat; und ich finde es klappt inzwischen ganz prima.
Mike, der auf seinen bay-grey wartet
Re: smart-Center Heilbronn = Lichtblick -- Markus -- 07.11.2000 12:08:04 [#44797]
: Auch ich bin ein unzufriedener SC-Leonberg-Kunde. Da war ich
: natürlich hoch erfreut, als ich erfahren habe, dass in Heilbronn
: (direkt in meiner Nähe) ein neues Center eröffnet wird.
: Das Center wird gemeinsam von einem Heilbronner Mercedes-Händler
: und den Leonberger SClern betrieben.
Für mich liegt HN auch wesentlich näher, war technisch aber mit Leonberg zufrieden. Ich denke Leonberg hat da schon einen wesentlichen Erfahrungsvorsprung bei der Technik (in bezug auf Diagnose...)
nur die Organisation in Leonberg ist natürlich absolutes Chaos und kann in HN nur besser werden.
gruß markus
Re: smart-Center Heilbronn = Lichtblick -- tom -- 08.11.2000 10:49:15 [#44998]
Auch von mir ein dickes Lob an die Heilbronner!
ich wollte mir ein DIN Autoradio einbauen.
In allen SC´s in Stuttgart (Esslingen,Leonberg) gab es keine Einbaurahmen für DIN-Radios.
Unter www.smart.com erfuhr ich von den Heilbronnern.
Die Heilbronner hatten welche.
Der Service war bisher auch der Beste.
: Für mich liegt HN auch wesentlich näher, war technisch aber mit
: Leonberg zufrieden. Ich denke Leonberg hat da schon einen
: wesentlichen Erfahrungsvorsprung bei der Technik (in bezug auf
: Diagnose...)
: nur die Organisation in Leonberg ist natürlich absolutes Chaos und
: kann in HN nur besser werden.
: gruß markus
dankeschöööööööön !! -- smart Center HN- TEAM -- 17.11.2000 12:36:02 [#46588]
hallo liebe kunden, und die die es noch werden wollen,
soeben haben wir (das von Ihnen beschriebene Team vom sC Heilbronn) uns auch mal online angesehen wo wir denn im Moment mit unserer Kundenzufriedenheit stehen.
Wir waren alle hocherfreut, dass wir bisher so gut ankommen !!
Selbstverständlich werden wir auch weiterhin alles geben, um weiter so hoch im Kurs zu stehen !!
Ihr dürft uns natürlich gerne weiterempfehlen, wir freuen uns über jeden Kunden !!
eins noch zum Abschluss:
WIR SIND EIN EIGENSTÄNDIGES CENTER, UND KEIN ABLEGER VON LEO !!!!
Wir sehen uns in Heilbronn
Ihr smart-Team Heilbronn
Re: dankeschöööööööön !! -- MikeHN -- 17.11.2000 13:51:35 [#46604]
Bitte bitte, gern geschehen.
Wenn Ihr jetzt noch die Lieferung meines Smarts beschleunigen könnt, wäre ich mega zufrieden. :-))
Nichtsdestotrotz......weiter so!!!
Mike, der schon sehnsüchtig auf seinen Passion wartet
Kratzer im Kunststoff -- Bernhold -- 06.11.2000 18:53:52 [#44713]
Hallo,
kann mir jemand einen Tip geben wie ich die Kratzer im Gepäckraum (Kunststoff) wegbekomme oder weniger sichtbar mache?
Bernhold
Re: Kratzer im Kunststoff -- Jens (00306) -- 06.11.2000 19:17:54 [#44717]
Im Fachgeschäft gibt es doch Polituren extra für Plastik, die Kratzer für eine gewisse Zeit verschwinden lassen. Weiß aber nicht, ob diese Pflegemittel tatsächlich helfen.
Ansonsten kannst du dir ja den Kofferraumschoner (gibt's im sC) für 180,- /90 Euro holen. Der verdekt auch die Kratzer *g*
_JENS_
Re: Kratzer im Kunststoff -- Katja -- 07.11.2000 08:55:19 [#44783]
mein SC in München sagt, dass es den Velourteppich nicht mehr gibt, weil der angeblich nicht hält. Wo bekomme ich den Teppich trotzdem her?
Smarte Grüße
Katja
Im Fachgeschäft gibt es doch Polituren extra für Plastik, die
: Kratzer für eine gewisse Zeit verschwinden lassen. Weiß aber
: nicht, ob diese Pflegemittel tatsächlich helfen.
: Ansonsten kannst du dir ja den Kofferraumschoner (gibt's im sC) für
: 180,- /90 Euro holen. Der verdekt auch die Kratzer *g*
: _JENS_
Re: Kratzer im Kunststoff -- Peter Niemeyer (00594) -- 07.11.2000 09:36:21 [#44788]
Hallo !
: mein SC in München sagt, dass es den Velourteppich nicht mehr gibt,
tja, es gibt genug Velourteppiche in anderen SC's nur eben nicht original als Smart-Zubehoer, mein SC in Duesseldorf fuehrt die Teppiche fuer den Kofferraum und Heckklappe 8Zusammen 40,-) und die Teppiche in rund fuer die beiden Seitenabsdeckungen fuer 30 Mark) so ungefaher, habe meine Rechnung nicht hier, aber weiter unten im Forum schonmal die genauen Preise genannt.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Kratzer fönen! -- Michael Huhn -- 06.11.2000 20:11:16 [#44728]
Der innovativste Vorschlag hier im Forum war meiner Meinung nach das Bearbeiten mit einem Fön (jemand hat einen Industriefön benutzt, der noch hießer wird). So verschwinden die Kratzer angeblich nahezu vollständig.
: Hallo,
: kann mir jemand einen Tip geben wie ich die Kratzer im Gepäckraum
: (Kunststoff) wegbekomme oder weniger sichtbar mache?
: Bernhold
Re: Kratzer vermeiden!? -- c.di -- 06.11.2000 20:53:13 [#44732]
: Der innovativste Vorschlag hier im Forum war meiner Meinung nach
: das Bearbeiten mit einem Fön (jemand hat einen Industriefön
: benutzt, der noch hießer wird). So verschwinden die Kratzer
: angeblich nahezu vollständig.
hallo zusammen
hat auch jemand einen innovativen vorschlag, wie man kratzer von vornherin vermeiden kann, z.b. mit klarlack, folie oder ähnlichem...?
c.di
Re: Kratzer vermeiden!? -- *JK* -- 06.11.2000 21:01:06 [#44733]
Soviel ich weis gibt es angeblich Velour-teppich zum bespannen,muss nur noch suchen wo.Oder hat einer von euch die Adresse.
Re: Kratzer vermeiden!? -- Klaus-Dieter Herget -- 07.11.2000 19:19:07 [#44875]
Ich habe die empfindlichen Stellen mit durchsichtigen Klebefolie verklebt. Hilft sehr gut. Für unebene Flächen bietet Filzklebefolien an, lassen sich verformen und passen sich den biegungen an.
MFG
Klaus-Dieter Herget
: hallo zusammen
: hat auch jemand einen innovativen vorschlag, wie man kratzer von
: vornherin vermeiden kann, z.b. mit klarlack, folie oder
: ähnlichem...?
: c.di
Schock!! Ich brutzel mir doch nicht das Plastik weg. -- Jens (00306) -- 06.11.2000 21:07:35 [#44737]
SC-Vergleich Leonberg und Esslingen -- Thommy -- 06.11.2000 18:21:45 [#44710]
Hi !
Ich war früher immer in Kunde in Leonberg, und wie die übrigen Forums-Teilnehmer ziemlich unzufrieden ( iss lieb gesagt von mir ) mit Leonberg.
Nun war ich heute in Esslingen, weil ein Birnchen im Kombiinstrument kaputt war. Ich hatte vorher angerufen, das Birnchen wurde bestellt.
Als ich heute hinkomm, war ich erstaunt, von 3 Leuten gefragt zu werden, was man für mich tun könne ( für mich ganz neue Töne )
Das Birnchen war schon vorbereitet und lag aufm Schreibtisch, der Herr wusste gleich um was es ging ( obwohl ich nicht mit ihm gephont hatte )
Zur Reperatur selbst wurde der Wagen nicht mal in die Werkstatt gebracht, man tauschte das Birnchen aufm Hof aus.
Nach genau 10 Minuten war ich fertig und wieder unterwegs.
OK, es war keine große Sache, aber die Freundlichkeit und das rasche Handeln werden die KUZI*-Werte auch bei größeren Angelegenheiten nicht schrumpfen lassen.
Fazit: Ab jetzt sieht mich Leonberg NIE wieder ;-)
Smarter Gruß,
Thommy
ES-TL 581
-------
*= KUZI heisst Kundenzufriedenheit und wird bei uns im Unternehmen für jede Geschäftsstelle monatlich gemessen. Sinkt der KUZI-Wert in einem Monat, ist die Hölle los. Der Druck auf die Mitarbeiter hat das Ziel, im nächsten Monat besser abzuschneiden - mit Erfolg.
Diese Methode wär doch auch was für bestimmte SCs
Re: SC-Vergleich Leonberg und Esslingen -- kolla -- 06.11.2000 18:37:01 [#44712]
Moin Meister,
genau meine Rede!
Hab meinen smarty in Leo gekauft, aber musste 2x hinfahren um ihn überhaupt abzuholen.
Die Leute dort haben meinen Verkäufer anscheindend geschnitten.....der musste selbst die 195er Schlappen draufmontieren!
Hab jetzt den 1500er Ölwechsel in Ess machen lassen. Ich sage nur: Das ist Kundenservice wie man ihn erwarten kann/muss.
Bei einer Frage zum Tuning wurden mir gleich 4 Angebote unterbreitet: Von AMG über Brabus bis hin zu CS.
In Leo hat man mir nur von "solchen Maßnahmen" abgeraten....dabei is bei sowas ja auch was zu verdienen, oder!?
Man sollte eigentlich nicht so viel loben, aber in der heutigen Servicewüste D muss man solche Betriebe hervorheben!
Man könnte ja mal ne Gemeinschaft von genervten Leo-Kunden bilden und dann gemeinsam eine Beschwerde einreichen.
Mit Dir kenne ich nun schon 3 Leute, die unzufrieden mit SC Leo sind...
Also, könnt Euch ja mal melden.
MfG
KOLLA
BB-MK 1982
Re: SC-Vergleich Leonberg und Esslingen -- bigsmart -- 06.11.2000 19:21:08 [#44719]
Hallo Kolla,
wo ist denn nun Deine Smart Homepäitsch ????????
???????Werbung???????
Bigsmart
Re: SC-Vergleich Leonberg und Esslingen -- kolla -- 06.11.2000 21:39:26 [#44743]
Jo mei,
da is wohl was schiefgelaufen....
bitte nochmal probieren!
MfG
Kolla
Jo mei, jetzt bassts! o.T. -- bigsmart -- 06.11.2000 21:59:03 [#44749]
also wie ist das jetzt mit den halbierten schaltpausen? -- fips -- 06.11.2000 18:10:56 [#44709]
würde nur gerne wissen, ob eine umrüstung möglich ist, was sie kostet und was sie nun tatsächlich bringt?!?
smarte grüße aus dem schönen österreich ;-)
WERBUNG: Info Winter / Sommerreifenaktion -- Rainer Berger -- 06.11.2000 18:08:21 [#44708]
Hallo Leute,
Ich wollte mir Winterreifen (Original) besorgen, nur kann keiner liefern, das heißt ich wollte nur die Reifen auf meine Stahlfelgen. Nur die Reifen wollte mir kein Center verkaufen, immer nur mit Stahlfelgen. Ich finde das ist eine Unverschähmtheit. Ich bin dann mal zu CS Tuning gefahren. Da gibt es momentan eine Räderaktion und wie ich Meine, zu sehr fairen Preisen.
Habe mir dort einen Satz Winterreifen bestellt, lieferzeit 1-2 Tage.
Im Frühjar werde ich mir dann breite Sommerreifen aufziehen lassen.
Für interessenten habe ich das Angebot mal mal eingescannt.
Gruß Rainer Berger
KOMPLETTRADSONDERAKTION
Beginn 06.11.2000
Lagerabverkauf Saison 2000.
1 Stück Komplettradsatz montiert und ausgewuchtet mit LM-Felge CS einteilig 6x15 VA und 7 x15 HA und Winterreifen 195/50 R15 mit Bereifung Fulda oder ähnlich DM 2.090,00
1 Stück Komplettradsatz montiert und ausgewuchtet mit LM-Felge CS einteilig 6x15 VA und 7 x15 HA und Sommerreifen 195/45 oder 195/50 R15 mit Bereifung Falken oder Dunlop DM 1.990,00
Bei diesen Angeboten ist der Versand nicht möglich.
Angebot gilt nur solange Vorrat reicht.
Die Preise verstehen sich incl. der gesetzl. MWSt..
Re: WERBUNG: Info Winter / Sommerreifenaktion -- Christoph Mülder (00518) -- 07.11.2000 10:21:19 [#44790]
hai
sc hamburg ost hat mir gestern ohne proteste winterreifen ohne felgen verkauft - obwohl sie die extra von den felgen runternehmen mussten...
;-)
Christoph
: Hallo Leute,
: Ich wollte mir Winterreifen (Original) besorgen, nur kann keiner
: liefern, das heißt ich wollte nur die Reifen auf meine
: Stahlfelgen. Nur die Reifen wollte mir kein Center verkaufen,
: immer nur mit Stahlfelgen. Ich finde das ist eine
: Unverschähmtheit. Ich bin dann mal zu CS Tuning gefahren. Da
: gibt es momentan eine Räderaktion und wie ich Meine, zu sehr
: fairen Preisen.
: Habe mir dort einen Satz Winterreifen bestellt, lieferzeit 1-2
: Tage.
: Im Frühjar werde ich mir dann breite Sommerreifen aufziehen lassen.
: Für interessenten habe ich das Angebot mal mal eingescannt.
: Gruß Rainer Berger
: KOMPLETTRADSONDERAKTION
: Beginn 06.11.2000
: Lagerabverkauf Saison 2000.
: 1 Stück Komplettradsatz montiert und ausgewuchtet mit LM-Felge CS
: einteilig 6x15 VA und 7 x15 HA und Winterreifen 195/50 R15 mit
: Bereifung Fulda oder ähnlich DM 2.090,00
: 1 Stück Komplettradsatz montiert und ausgewuchtet mit LM-Felge CS
: einteilig 6x15 VA und 7 x15 HA und Sommerreifen 195/45 oder
: 195/50 R15 mit Bereifung Falken oder Dunlop DM 1.990,00
: Bei diesen Angeboten ist der Versand nicht möglich.
: Angebot gilt nur solange Vorrat reicht.
: Die Preise verstehen sich incl. der gesetzl. MWSt..
Wie weit darf man überziehen? -- Markus Frahlmann(00258) -- 06.11.2000 17:27:14 [#44698]
Mein Kleiner hat jetzt bald seine 15 000 Kilometer voll, kriege aber erst in 2 Wochen einen Termin in der Werkstatt.
Darf ich die 15 000 überziehen(wenn ja, wie weit) oder muß ich mich jetzt zügeln, wo das doch soooo schwer fällt...
Schließlich will ich ja auch nicht, das die sich im Sc im Garantiefall weigern zu zahlen...
Wer weiß genaueres?
Mit SMARTen Grüßen
Markus Frahlmann 00258
Re: Wie weit darf man überziehen? -- Claudia -- 06.11.2000 18:22:54 [#44711]
: Mein Kleiner hat jetzt bald seine 15 000 Kilometer voll, kriege
: aber erst in 2 Wochen einen Termin in der Werkstatt.
: Darf ich die 15 000 überziehen(wenn ja, wie weit) oder muß ich mich
: jetzt zügeln, wo das doch soooo schwer fällt...
: Schließlich will ich ja auch nicht, das die sich im Sc im
: Garantiefall weigern zu zahlen...
: Wer weiß genaueres?
: Mit SMARTen Grüßen
: Markus Frahlmann 00258
Ich glaube, wenn es zu viel wird, kann es das SC selbst entscheiden. Ruf Dein SC doch einfach mal an.
Desi
Re: Wie weit darf man überziehen? -- Michael Mittler (00005) -- 06.11.2000 19:26:29 [#44721]
Hallo zusammen,
IMHO ist es so, daß die Einhaltung bzw. Inanspruchnahme der Wartungsintervalle unerheblich für eine etwaige Garantieleistung ist.
Viele Grüße
Michael
Re: Wie weit darf man überziehen? -- Petra D -- 07.11.2000 22:22:05 [#44928]
: Hallo zusammen,
: IMHO ist es so, daß die Einhaltung bzw. Inanspruchnahme der
: Wartungsintervalle unerheblich für eine etwaige Garantieleistung
: ist.
: Viele Grüße
: Michael
Hallo Michael,
wirklich sehr informativ ! Und was bedeutet das bei Dir im Klartext ?
Gruß Petra D
Re: Wie weit darf man überziehen? -- Michael Mittler (00005) -- 07.11.2000 22:46:55 [#44937]
Hi Petra,
sorry, aber als alter Usenet-Freak drückt man sich schon einmal unklar aus. ;o) IMHO bedeutet "in my humbly opinion"... also "meiner bescheidenen Meinung nach". Der Rest dürfte klar sein; habe aber etwas weiter unten schon zugegeben, daß ich mich geirrt habe. :o)
Viele Grüße
Michael, der auch immer schön artig aus dem Raum Koblenz nach Darmstadt fährt.
Re: Wie weit darf man überziehen? -- Tim -- 06.11.2000 19:26:59 [#44722]
Hallo Markus,
eine Bekannte von mir hat ihren Twingo mal mit normalem Öl ( kein Synthetiköl ) 40.000 km ( kein Scherz ) über den Inspektionstermin gefahren. Dem Motor ist nichts passiert. Ich denke, die modernen Öle verfügen über enorme Reserven. Wenn das Smart Center Dir keinen früheren Termin für die Inspektion geben kann, werden sie, Kenntnis des aktuellen Kilometerstandes vorausgesetzt, wohl nicht gegen ein paar Kilometer mehr auf dem Tacho haben. Die Intervallangaben sind m. E. nach nur Richtwerte und somit nicht kilometergenau verbindlich..
Grüße
Tim
Re: Wie weit darf man überziehen? -- Alfred -- 06.11.2000 19:38:44 [#44726]
: Hallo Markus,
: eine Bekannte von mir hat ihren Twingo mal mit normalem Öl ( kein
: Synthetiköl ) 40.000 km ( kein Scherz ) über den
: Inspektionstermin gefahren. Dem Motor ist nichts passiert. Ich
: denke, die modernen Öle verfügen über enorme Reserven
Das ist vollkommen Richtig.
Mit modernen Syntetikölen könnte mann locker 50000 km und mehr
fahren. Die 12500 und 15000 Inspektionen sind reine Geldmacherei
Re: Wie weit darf man überziehen? -- rainer -- 06.11.2000 21:06:26 [#44736]
also hier weiss ja jeder was;
die inspektionsintervalle sind weder unnötig noch geldmacherei
sie sind vielmehr auf den eigentlichen fzg-typ und dessen
vermeintliche belastung zugeschnitten
(stichwort bremsen etc...)
auch nimmt ein oel - sei es noch so gut - in den ersten
kilometern (und dazu zähl ich auch die bereiche bis 30tkm)
einiges an abrieb aus dem kurbeltrib mit - welcher sich dann
mittels magnet an der ablass-schraube sammelt (sofern vorhanden...)
ein oelwechsel wird also nicht nur durch eine besonders gute oder schlechte viskosität bestimmt
die garantie- besser gewährleistungsansprüche setzen ein lückenloses
serviceheft voraus - was natürlich nicht bedeutet das man punkt
15.ooo km beim händler sein muss
i.d.r. werden einige tausend kilometer drüber geduldet
bei verständlichen ängsten lässt man sich das vom händler
oder vom stammsitz schriftlich bestätigen - damit hat man auch was für die nächsten inspektionen in der hand
zum guten schluss noch der hinweis das es nicht nur motoren gibt die defekt sein können
regelmässige inspektionen (sprich einträge im serviceheft)
helfen immer um seine berechtigten gewährleistungsansprüche durchzusetzen auch wenn der mangel noch so klein ist
(gewährleistung bedeutet sinngemäss fehlerfreiheit)
und im kulanzfall (der kommt ja auch irgendwann) geht ohne
stempel im serviceheft gar nix
mit smartigen grüssen aus dem wilden süden
8-! rainer
Re: Wie weit darf man überziehen? -- Michael Mittler (00005) -- 06.11.2000 21:48:31 [#44745]
: die garantie- besser gewährleistungsansprüche setzen ein
: lückenloses
: serviceheft voraus - was natürlich nicht bedeutet das man punkt
: 15.ooo km beim händler sein muss
: i.d.r. werden einige tausend kilometer drüber geduldet
: bei verständlichen ängsten lässt man sich das vom händler
: oder vom stammsitz schriftlich bestätigen - damit hat man auch was
: für die nächsten inspektionen in der hand
Hallo zusammen,
habe gerade eben bei der smart-Hotline angerufen; diese Aussage wurde mir bestätigt. Die freundliche Call-Center-Dame riet dringendst dazu auf die Einträge im Serviceheft zu achten.
Viele Grüße
Michael, der alles zurück nimmt und das Gegenteil behauptet
Re: Wie weit darf man überziehen? -- Alfred -- 06.11.2000 22:53:13 [#44759]
:
: die inspektionsintervalle sind weder unnötig noch geldmacherei
: sie sind vielmehr auf den eigentlichen fzg-typ und dessen
: vermeintliche belastung zugeschnitten
: (stichwort bremsen etc...)
: auch nimmt ein oel - sei es noch so gut - in den ersten
: kilometern (und dazu zähl ich auch die bereiche bis 30tkm)
: einiges an abrieb aus dem kurbeltrib mit - welcher sich dann
: mittels magnet an der ablass-schraube sammelt (sofern vorhanden...)
: ein oelwechsel wird also nicht nur durch eine besonders gute oder
: schlechte viskosität bestimmt
So ein Blödsinn,
BMW zum Beispiel (ich fahre auch einen) hat ein Leichtlauföl für verlängerte Ölwechselintervalle.
Re: Wie weit darf man überziehen? -- schmucki -- 06.11.2000 23:06:41 [#44761]
Die festen Intervalle sind sowieso Blödsinn.
Wenn die Kugel nur im Kurzstreckenbetrieb gefahren wird, ist der Ölwechsel bei 12500 bzw 15000 mit sicherheit angebracht.
Wenn er aber fast ausschließlich weitere Strecken fährt sollte das auch bei 20000 oder mehr reichen.
Wird bei größeren Auto mittels Serviceanzeigen bestimmt.
Gruß schmucki
der am 14.11 auch zur verspäteten 12500 fährt weil er heut schon 12200 drauf hat.
Re: Wie weit darf man überziehen? -- Hubert (0549) -- 07.11.2000 14:20:32 [#44811]
: So ein Blödsinn,
: BMW zum Beispiel (ich fahre auch einen) hat ein Leichtlauföl für
: verlängerte Ölwechselintervalle.
BMW (ich fahre zwei) hat ein Leichtlauföl.
Ich habe aber schon (mit erstaunen) die Metallspäne auf der Ablass-Schraube gesehen. Seitdem halte ich die Service-Intervalle bei meinen Fahrzeugen ein.
Re: Wie weit darf man überziehen? -- rainer -- 08.11.2000 20:24:20 [#45106]
: BMW (ich fahre zwei) hat ein Leichtlauföl.
: Ich habe aber schon (mit erstaunen) die Metallspäne auf der
: Ablass-Schraube gesehen. Seitdem halte ich die
: Service-Intervalle bei meinen Fahrzeugen ein.
sag ich doch
man soll eben keine äpfel mit birnen vergleichen
hihi
8-!
spass beiseite
mit dem ölwechsel ist echt nicht zu spassen
und keine serviceintervallanzeige auf dieser erde kann dir sagen
wieviel material die letzten 15tkm abgetragen wurde und jetzt an
der ablass-schraube klebt
bestenfalls ein schlechter mix aus drosselklappenstellung
unterdruck und bremsenverschleiss - der da aus dem tester kommt -
völlig unbrauchbar
raus mit der pampe und neues rein
freut mich das alle so interessiert gelesen haben
c u
Re: Wie weit darf man überziehen? -- Marc M. Luppa -- 07.11.2000 00:31:33 [#44772]
Bei MCC nimmt man es sehr genau mit der Einhaltung der Wartungsintervalle. Wenn du die 15000 km überziehst wirst du zwar erstmal keine Probeme mit deinem Auto bekommen, aber falls irgendwann ein Garantiefall ansteht, und du hast dich nicht an die vorgeschriebenen Wartungsintervalle gehalten, dann musst du vermutlich die Reparaturkosten zumindest teilweise selber tragen.
Wenn du allerdings rechtzeitig (also bevor du die 15000km erreicht hast) einen Werkstatttermin vereinbarst, und dein SC kann dir nicht schnell genug einen Termin geben, und du überziehst deswegen um ein paar tausend km, dann dürftest du keine Probleme kriegen. Das SC notiert im Normalfall den Kilometerstand, den du angibst wenn du den Termin ausmachst.
Ich hab bei meinem alten smartie aus diesem Grund auch die 30000er erst bei 34000km gemacht, und im SC sagte man mir dass das kein Problem sei, da ich mich ja rechtzeitig (bei 29000km) um einen Termin bemüht hatte.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wie weit darf man überziehen? -- Markus Frahlmann(00258) -- 07.11.2000 17:32:54 [#44847]
: Bei MCC nimmt man es sehr genau mit der Einhaltung der
: Wartungsintervalle. Wenn du die 15000 km überziehst wirst du
: zwar erstmal keine Probeme mit deinem Auto bekommen, aber falls
: irgendwann ein Garantiefall ansteht, und du hast dich nicht an
: die vorgeschriebenen Wartungsintervalle gehalten, dann musst du
: vermutlich die Reparaturkosten zumindest teilweise selber
: tragen.
: Wenn du allerdings rechtzeitig (also bevor du die 15000km erreicht
: hast) einen Werkstatttermin vereinbarst, und dein SC kann dir
: nicht schnell genug einen Termin geben, und du überziehst
: deswegen um ein paar tausend km, dann dürftest du keine Probleme
: kriegen. Das SC notiert im Normalfall den Kilometerstand, den du
: angibst wenn du den Termin ausmachst.
: Ich hab bei meinem alten smartie aus diesem Grund auch die 30000er
: erst bei 34000km gemacht, und im SC sagte man mir dass das kein
: Problem sei, da ich mich ja rechtzeitig (bei 29000km) um einen
: Termin bemüht hatte.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Genau das wollte ich wissen...
... Danke
Markus Frahlmann
Vorwärmanlage für smart? -- Stefan Evers -- 06.11.2000 13:01:04 [#44662]
Hallo!
Weiss jemand, ob es für den smart eine Vorwärmanlage für den Kühlkreislauf (nicht zu verwechseln mit einer Standheizung) gibt?
Gruss
Stefan
Re: Vorwärmanlage für smart? -- Hans Egger -- 06.11.2000 13:19:26 [#44663]
: Hallo!
: Weiss jemand, ob es für den smart eine Vorwärmanlage für den
: Kühlkreislauf (nicht zu verwechseln mit einer Standheizung)
: gibt?
: Gruss
: Stefan
Hey Stefan gehst Du nach Lappland oder nach Canada?
Gruss
Hans Egger
Re: Vorwärmanlage für smart? -- Hans Egger -- 06.11.2000 13:22:01 [#44664]
: Hallo!
: Weiss jemand, ob es für den smart eine Vorwärmanlage für den
: Kühlkreislauf (nicht zu verwechseln mit einer Standheizung)
: gibt?
: Gruss
: Stefan
Habe vergessen Dir eine Antwort zu geben auf Deine Frage
Das gibts beim Zubehörhandel ist eigentlich eine ganz einfache
Sache
Gruss
Hans
Re: Vorwärmanlage für smart? -- Andreas -- 06.11.2000 15:54:25 [#44686]
Du meinst bestimmt ienen Latentwärmespeicher !?
Gruß,
Andreas.
Re: Nein, er meint eine Art Tauchsieder mit 220V-Anschluss ...ot -- Thomas (00336) -- 06.11.2000 20:46:40 [#44731]
: Du meinst bestimmt ienen Latentwärmespeicher !?
: Gruß,
: Andreas.
Re: Vorwärmanlage für smart? -- Steffu -- 06.11.2000 19:17:59 [#44718]
: Hallo!
: Weiss jemand, ob es für den smart eine Vorwärmanlage für den
: Kühlkreislauf (nicht zu verwechseln mit einer Standheizung)
: gibt?
: Gruss
: Stefan
www.waeco.de oder www.waeco.ch bietet für diverse Automarken ein Vorwärmsystem an, aber leider nicht für den Smart (habe per Email nachgefragt).
Gruss
Steffu
Smartmiete auf Teneriffa??? -- Chrissi Vogt -- 06.11.2000 12:17:41 [#44655]
Hallo alerseits.
Mache nächste Wochen 14 Tage Urlaub auf Teneriffa. Weiß jemand ob und wo man dort einen Smart mieten kann.
Chrissi Vogt
Re: Smartmiete auf Teneriffa??? -- Marc G. Franzen -- 06.11.2000 13:53:02 [#44672]
: Hallo alerseits.
: Mache nächste Wochen 14 Tage Urlaub auf Teneriffa. Weiß jemand ob
: und wo man dort einen Smart mieten kann.
Hallo Chrissi!
Schätze mal bei Avis - es gibt einige Vermietstationen auf Teneriffa - siehe AVIS.de
Grüße
Marc
Re: Smartmiete auf Teneriffa??? -- smartstar -- 07.11.2000 01:13:13 [#44774]
Wir haben das im Juni während unseres urlaubs zweimal fuer einen Tag gemacht. Cabrio, ca 100,-/ Tag bei Avis inkl aller KM und Versicherung. War sehr schön, besonders die Fahrt ueber den Teide war klasse.
Viel Spass da unten
Super essen kann man uebrigens im Strandrestaurant des Hotels Jardin Tropical.
Re: Smartmiete auf Teneriffa??? -- Chrissi Vogt -- 07.11.2000 07:22:50 [#44776]
: Wir haben das im Juni während unseres urlaubs zweimal fuer einen
: Tag gemacht. Cabrio, ca 100,-/ Tag bei Avis inkl aller KM und
: Versicherung. War sehr schön, besonders die Fahrt ueber den
: Teide war klasse.
: Viel Spass da unten
: Super essen kann man uebrigens im Strandrestaurant des Hotels
: Jardin Tropical.
Hallo "Smartsrar"
Wo ist den auf Teneriffa eine Avis-Vertretung. Wir wohnen im Norden von Los Christianos, Costa Ajde. Schön zu wissen, das es Smarties zu mieten gibt.
Chrissi Vogt
Re: Smartmiete auf Teneriffa??? -- smartstar -- 07.11.2000 22:13:00 [#44924]
Wir haben den Smart direkt im Hotel bei einem AVIS Vertreter gemietet. Die haben ihn vom Flughafen geholt und nach Las Americas ins Hotel gebracht. Ich habe bei der Ankunft ein paar smart Cabrios am Flughafen stehen sehen warscheinlich gibts die sonst nur dort. Vorsicht, einen der gelben Cabrios haben wir ziemlich mit Vulkanasche eingesaut als vor uns ein Laster seine Ladung verloren hat, den würde ich lieber nicht nehmen, knirscht bestimmt immernoch unterm Sitz....
Gruss und viel Spass auf der Insel
Mal ´ne andere Frage wegen Breitreifen! -- Rodi (00618) -- 06.11.2000 11:59:21 [#44651]
Hat jemand Erfahrung mit den Abroll und Poltergeräuschen bei den Breitreifen? Die Originalbereifung rummst und bummbelt nämlich schon gewaltig. Wird mit den Breitreifen (z.B. 195er Brabus / Pirelli Drago) nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch der Komfort spürbar besser?
freue mich auf eure Postings,
Gruß aus dem verregneten Mainhatten,
Rolf
Re: Mal ´ne andere Frage wegen Breitreifen! -- Stephan -- 06.11.2000 12:29:52 [#44658]
Hi...
ich hab ´rund rum 195/45 ger und die Alus von CS. Durch die geringere Höhe (vorher 50 oder 55 jetzt nur 45) ist die Federung eher minimal schlechter geworden. Aber merken tut man dies eigentlich nicht. Selbst das einparken mit den 195. geht fast genau so leicht wie vorher. Ich kann aber nur jedem Raten auf breite Reifen umzusteigen. Der Bremsweg verkürzt sich erheblich, das ABS geift nicht mehr so schnell ein und die Seitenwindempfindlichkeit z.B. auf der Autobahn ist auch sehr viel besser. Und von der besseren Optik mal garnicht gesprochen :-)
gruß Stephan
Re: Mal ´ne andere Frage wegen Breitreifen! -- Guenter Arnold -- 06.11.2000 16:37:49 [#44694]
: Hi...
: ich hab ´rund rum 195/45 ger und die Alus von CS. Durch die
: geringere Höhe (vorher 50 oder 55 jetzt nur 45) ist die Federung
: eher minimal schlechter geworden. Aber merken tut man dies
: eigentlich nicht. Selbst das einparken mit den 195. geht fast
: genau so leicht wie vorher. Ich kann aber nur jedem Raten auf
: breite Reifen umzusteigen. Der Bremsweg verkürzt sich erheblich,
: das ABS geift nicht mehr so schnell ein und die
: Seitenwindempfindlichkeit z.B. auf der Autobahn ist auch sehr
: viel besser. Und von der besseren Optik mal garnicht gesprochen
: :-)
: gruß Stephan
##############################################################
Habe ich auch, kann dem nur zustimmen !
##############################################################
Re: Mal ´ne andere Frage wegen Breitreifen! -- Ralf Müller -- 06.11.2000 17:32:39 [#44702]
Hallo,
auch ich habe die CS Räder.
Achtung!! Habe gehört CS fährt eine Komplettrad-Aktion mit Sommer 195/45 / 195/50 oder Winterreifen 195/50 für unter 2.000,00 für Vorbeteller etc.. Einfach mal Anrufen.
Ralf
Re: Mal ´ne andere Frage wegen Breitreifen! -- Calimero -- 06.11.2000 17:36:43 [#44703]
Auf Winterräder trifft das wahrscheinlich nur bedingt zu. Ich habe jedenfalls vor kurzem für Winterräder deutlich mehr als 2000 DM bezahlt,aber es kommt wohl auch auf die Bereifung an.
Komfort ist deutlich besser bei 195/Brabus! ot. -- Frank Hassler -- 06.11.2000 13:58:21 [#44674]
: Hat jemand Erfahrung mit den Abroll und Poltergeräuschen bei den
: Breitreifen? Die Originalbereifung rummst und bummbelt nämlich
: schon gewaltig. Wird mit den Breitreifen (z.B. 195er Brabus /
: Pirelli Drago) nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch der
: Komfort spürbar besser?
: freue mich auf eure Postings,
: Gruß aus dem verregneten Mainhatten,
: Rolf
Re: Komfort ist deutlich besser bei 195/Brabus! ot. -- Rodi (00618) -- 06.11.2000 14:52:29 [#44678]
Danke für die Info´s...
Rolf
Re: Mal ´ne andere Frage wegen Breitreifen! -- Steve (00524) -- 06.11.2000 22:31:07 [#44756]
Tach Rodi!
Kann nur dringend empfehlen Niederquerschnittsreifen also 195/45er zu verwenden. Wegen des geringeren Umfangs hast Du keine Probleme, daß sie bei zu starkem Lenkradeinschlag irgendwo schleifen. Bei 195/50ern habe ich schon des öfteren von Problemen gehört. Beim 2000er smart hast Du dann allerdings einen ziemlich bescheidenen freien Blick in die hinteren Radkästen :-( Aber daran kann man ja auch was machen :-)
Gruß, Steve
PS: Nicht vergessen: Wenn möglich Tacho auf die kleineren Räder anpassen lassen.
Ausbau von Blinkergläsern! -- jasmin -- 06.11.2000 11:56:22 [#44649]
Hallo, ich möchte gerne meine orangenen Blinker gegen weiße austauschen. Kann mir jemand mitteilen, wie ich diese überhaupt- ohne Kratzer- abkriege????
Ich hoffe auf einige Infos,
smarte Grüße von Jasmin.
Re:Schau mal im Handbuch (OT) -- magnum -- 06.11.2000 12:53:51 [#44660]
: Hallo, ich möchte gerne meine orangenen Blinker gegen weiße
: austauschen. Kann mir jemand mitteilen, wie ich diese überhaupt-
: ohne Kratzer- abkriege????
: Ich hoffe auf einige Infos,
: smarte Grüße von Jasmin.
Re: Ausbau von Blinkergläsern! -- Mausebiber (00535) -- 06.11.2000 13:30:10 [#44667]
: Hallo, ich möchte gerne meine orangenen Blinker gegen weiße
: austauschen. Kann mir jemand mitteilen, wie ich diese überhaupt-
: ohne Kratzer- abkriege????
: Ich hoffe auf einige Infos,
: smarte Grüße von Jasmin.
Hallo Jasim!
Überhaupt kein Thema. Auch für die sonst immer verpönten wenig begabten weiblichen Smarties. Dauert allerhöchstens 5 Minuten.
Blinkerglas kräftig nach vorn schieben und dann nach hinten rausnehmen. Birne+Glas austauschen. Glas vorne wieder einsetzen und nach hinten schieben. Alles klar???
Liebe Grüße
Heike
tuning für cdi -- Michael -- 06.11.2000 11:11:11 [#44638]
Überlege meinen Smarti zu tunen. Bitte postet eure Erfahrungen und Informationen über die verschiedenen Tuner.( Garantie , Kosten, Leistung, Leistungsentfaltung, Verbrauch)
Re: tuning für cdi -- Gerhard -- 06.11.2000 11:59:14 [#44650]
frag den fridolin, der hat seinen auf 55ps tunen lassen vom SC augsburg und hat trotz 175er rundum immer noch die steuerbefreiung und sonstiges ....
gruß aus MUC
gerhard
Re: tuning für cdi -- Calimero -- 06.11.2000 17:32:08 [#44701]
: Hallo! Ich habe ein Softwaretuning von CS Hanau .Bis auf Probleme mit der Klimaanlage, die aber noch beseitigt werden sollen fährt sich der Smart jetzt wie ein normaler Sportwagen. Ca. 65 PS,ca. echte 160Km/h ca. 18 sec von 0-100(autom.) Verbrauch bei Smartfahrweise gleichbleibend, beim Heizen natürlich mit 5 vor dem Komma.Grundsätzlich nur in Verbindung mit breiten Reifen zu empfehlen. Kosten ca. 2300DM incl. Garantie.
an Calimero -- Hans (00342) -- 07.11.2000 11:16:52 [#44793]
Hi Calimero,
mail mir doch bitte mal Deine Mailadresse oder Tel.Nr. da ich
ebenfalls das CS Tuning ins Auge fasse und hierzu noch ein paar
Fragen habe.
-Z.B. was fuer Probs mit der Klima
-technisches
-etc.
Ciao und Danke schon mal vom Hans
Re: tuning für cdi -- bigsmart -- 06.11.2000 19:38:06 [#44725]
Hallo Gerhard,
mail mir mal bitte die Kontaktadresse von Fridolin, ich interessiere mich auch sehr dafür.
Bigsmart
bei mir piepts wohl -- Peter Niemeyer (00594) -- 06.11.2000 10:38:53 [#44629]
Hallo !
Auch in einem silverstyle ist man nicht vor dem ZV-Problem verschont. Bei einem Krankenhaus-Besuch am Freitag abend in Solingen bekam ich ueber die Fernbedienung meinen silverstyle nicht auf. Also schnurstracks zum Kofferraum und dort die Heckklappe per Schluessel entriegelt, sofort gehen alle Tueren auf. Schoene neue Welt.
Natuerlich war noch die Wegfahrsperre aktiviert. Also wie ueberall beschrieben mit dem Schluessel im Zuendschloss deaktivert (PIEP) angelassen, ok. Nach ca. 1 km an der naechsten Ampel piepte es dann nochmal (ohne dass ich irgendwoe an den Schluessel gekommen bin). Kann mir jemand sagen, was das sein kann ?
Peter,
den immer noch ganz verliebt in den Kleinen ist und ihn gestern erstmal komplett gepflegt und mit Hartwachs bearbeitet hat.
könnte es sein... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 06.11.2000 12:10:33 [#44654]
..dass nicht alle Türen richtig zu waren? Resp. dass beim Fahren durch eine Unebenheit der konkakt dem Steuergerät symbolisiert hat: "Tür ist offen"?...
Oder könnte es sein, dass du mit dem Knie an den Softtouch gekommen bist? Das passiert mir bei meiner Grösse zuhauf *g*.
Das ist so was mir dabei in den Sinn kommt.
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: könnte es sein... -- Peter Niemeyer (00594) -- 06.11.2000 12:26:55 [#44657]
Hallo !
: ..dass nicht alle Türen richtig zu waren? Resp. dass beim Fahren
: durch eine Unebenheit der konkakt dem Steuergerät symbolisiert
: hat: "Tür ist offen"?...
hmm, da war ne Bodenwelle und ich bin auch nicht langsam gefahren....
: Oder könnte es sein, dass du mit dem Knie an den Softtouch gekommen
: bist? Das passiert mir bei meiner Grösse zuhauf *g*.
softtouch ? keine ahnung, warum sollte er dann piepen, wenn ich umschalte zwischen softtouch und softtip oder wie ?
: Das ist so was mir dabei in den Sinn kommt.
Vielen Dank fuer die Info,
Peter
Re: könnte es sein... -- Der Hammer (00109) -- 06.11.2000 18:58:11 [#44714]
Oder bist Du mit Handbremse angefahren.
Wenn Du während der Fahrt die Handbremse ziehst, pieps auch.
Gruß
Thomas
Tuning für CDI -- Hardy Dupont -- 06.11.2000 10:02:29 [#44625]
Guten Morgen Smarties..
gibt es unter Euch bereits Leute, die Ihren CDI haben tunen lassen?
*Wie sind die allgemeinen Erfahrungen
*Welcher Tuner?
*Wie hoch wird die reele, die gemessene Vmax?
*Wie ändert sich der Vebrauch?
Danke für viele Antworten, gerne auch direkt per E-Mail zu mir.
Smarte Grüsse
Hardy
Neuwagen einfahren ???? -- Michi -- 06.11.2000 08:02:02 [#44607]
Liebe Smartianer,
seit Freitag abend steht er vor der Haustür, der Silverstyle, ich bin auch stolz drauf wie ein frischgebackener Vater. Was mir jetzt etwas Kopfzerbrechen bereitet ist: Der Verkäufer sagte mir, daß man den Motor nicht "einfahren" muß, sondern lediglich darauf achten sollte, daß die Betriebstemperatur erreicht ist, bevor man richtig aufs Gas steigt. Offenbar sind diverse Forumsteilnehmer da anderer Meinung bzw. anders informiert worden (wenn man die Postings so liest...)
Wie isset nu ?
Gruß Michi
Re: Neuwagen einfahren ???? -- Hans G. Mein -- 06.11.2000 08:08:17 [#44608]
Hallo Michi!
Die Ansichten gehen da etwas auseinander...
Manche sagen: neue Motoren ... blabla ... geringere Fertigungstoleranzen ... blabla ... gar nich einfahren
Andere meinen: trotz besserer Fertigung die ersten 1500km das Auto tragen
Ich sage (und praktizierte): ganz entspannt und am Anfang einigermassen (aber nicht übertrieben) schonend fahren, die ersten 3 Tankfüllungen etwas mehr auf das Erreichen der Betriebstemperatur achten (erst kicken wenn 3 Temperaturböppel da sind), dann so langsam zur ganz normalen Fahrweise übergehen - wie auch immer die bei Dir aussieht! :)
Hans
: Liebe Smartianer,
: seit Freitag abend steht er vor der Haustür, der Silverstyle, ich
: bin auch stolz drauf wie ein frischgebackener Vater. Was mir
: jetzt etwas Kopfzerbrechen bereitet ist: Der Verkäufer sagte
: mir, daß man den Motor nicht "einfahren" muß, sondern
: lediglich darauf achten sollte, daß die Betriebstemperatur
: erreicht ist, bevor man richtig aufs Gas steigt. Offenbar sind
: diverse Forumsteilnehmer da anderer Meinung bzw. anders
: informiert worden (wenn man die Postings so liest...)
: Wie isset nu ?
: Gruß Michi
CDI gegen Benziner -- Steffen -- 05.11.2000 22:17:30 [#44580]
Hallo miteinander,
bin gerade an der Überlegung ob ich einen Smart Cdi oder den edition Silverstyle kaufen soll. Der Edition Silverstyle hat natürlich einiges mehr, aber auch eben den Mehrverbrauch. Lohnt es sich bei ca. 15000km im Jahr den cdi zu nehmen? Hat irgend jemand schon mal eine gegenüberstellung gemacht( Kosten ....)?.
Verursachen die kleineren Reifen beim CDi irgendwelche Nachteile ausser dass man leider nur die kleinen Alu's drauf machen kann?
So dass waren jetzt einige Fragen, hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Danke Steffen
Teilantwort -- Hans G. Mein -- 05.11.2000 22:30:31 [#44581]
: Verursachen die kleineren Reifen beim CDi irgendwelche Nachteile
: ausser dass man leider nur die kleinen Alu's drauf machen kann?
definitiv - die 135er und 145er sind richtig Kacke, ganz besonders wenn es nass ist und Du um eine Kurve willst - dann schiebt´s nämlich gnadenlos über die Vorderräder. Auch beim Bremsweg bist Du mit 175ern deutlich besser bedient.
Hans
: So dass waren jetzt einige Fragen, hoffe mir kann jemand
: weiterhelfen.
: Danke Steffen
Re: Teilantwort -- Andreas -- 06.11.2000 09:17:30 [#44618]
: definitiv - die 135er und 145er sind richtig Kacke, ganz besonders
: wenn es nass ist und Du um eine Kurve willst - dann schiebt´s
: nämlich gnadenlos über die Vorderräder. Auch beim Bremsweg bist
: Du mit 175ern deutlich besser bedient.
Aber immer beachten, daß es primär nicht die breiteren Reifen sind, sondern die weichere Gummimischung der breiteren Reifen!
Andreas
Re: Teilantwort -- Hubert (0549) -- 06.11.2000 10:09:18 [#44627]
: Aber immer beachten, daß es primär nicht die breiteren Reifen sind,
: sondern die weichere Gummimischung der breiteren Reifen!
: Andreas
hääää??? Warum das denn???
Ich habe rundum 175er EcoContact-Originalbereifung auf Sportiva.
Selbstverständlich macht es da, auch primär, der breitere Reifen.
Hubert
Re: Teilantwort -- Andreas -- 06.11.2000 14:21:02 [#44676]
: hääää??? Warum das denn???
Du mußt nicht alles glauben was Lauda und Co von sich geben!
: Selbstverständlich macht es da, auch primär, der breitere Reifen.
Ich bin der Überzeugung daß jeder diesen Versuch in Physik mal gesehen hat. Leider neigen Schüler in dem Alter dazu: Wozu brauche ich den Sch... im Leben.
Thema Reibung:
Lehrer legt einen Klotz - sieht aus wie ein Backstein - auf den Pult. Er hält eine Federwaage in der Hand und fragt: Wann zeigt mir mein Kraftmesser einen größeren Wert? Wenn ich ihn auf die schmale Seite lege oder die breite?
Alle rufen: Natürlich bei der breiten Fläche ist die Reibung höher.
Der Lehrer grinst. Und zieht mit seiner Federwaage den Klotz einmal auf seiner großen Fläche und einmal auf seiner kleinen Fläche über den Pult.
Es wurde still im Zimmer. Denn was keiner geglaubt hat. Es spielt keine Rolle!
Ja, ja. Die Physik war noch nie bei Schülern beliebt. Deshalb kann sich keiner mehr an das Thema Reibung aus der Schule erinnern.
Die Reibung hängt nur von der spez. Materialkonstanten, dem Anpreßdruck und der Fläche ab. Das Gewicht deines Smart ändert sich nicht (gut der breite Reifen wiegt mehr). Die Reibfläche wird zwar bei breiten Reifen größer. Aber im gleichen Verhältnis sinkt auch der Anpreßfruck pro cm². Somit ist die Reibung wieder gleich.
Der Grund, warum Schumi mit Rillenreifen langsamer ist, liegt nicht an der geringeren Auflagefläche, wie uns die Pseudofachleute verkaufen wollen, sondern an der härteter Mischung. Da durch die geringere Auflagefläche die Kraft pro cm² höher ist, würde die Slik-Mischung schon nach wenigen Runden aufgeraucht werden. Deshalb muß man bei Rillenreifen eine härtere Mischung einsetzen. Diese hat eine geringere Reibungszahl als die weichere. Und schon fährt Schumi langsamer.
Andreas
richtig, da war doch noch was -- Pit -- 06.11.2000 14:56:39 [#44679]
: Thema Reibung: Lehrer legt einen Klotz - sieht aus wie ein
: Backstein - auf den Pult. Er hält eine Federwaage in der Hand
: und fragt: Wann zeigt mir mein Kraftmesser einen größeren Wert?
: Wenn ich ihn auf die schmale Seite lege oder die breite?
: Alle rufen: Natürlich bei der breiten Fläche ist die Reibung höher.
endlich mal jemand der sich traut die Wahrheit auszusprechen.
Gratulation!
und nun frage ich mich, wie es die Reifenhändler immer wieder schaffen der Menge der Bevölkerung breite Reifen anzudrehen??
sind wir denn wirklich alle so bescheuert?
cu Pit
Re: richtig, da war doch noch was -- Hubert (0549) -- 06.11.2000 15:48:00 [#44685]
: endlich mal jemand der sich traut die Wahrheit auszusprechen.
: Gratulation!
: und nun frage ich mich, wie es die Reifenhändler immer wieder
: schaffen der Menge der Bevölkerung breite Reifen anzudrehen??
: sind wir denn wirklich alle so bescheuert?
: cu Pit
Also wir Breitreifenfahrer nicht, bei Dir habe ich aber schon seit einiger Zeit meine Zweifel!!!
Re: Teilantwort -- smart-whv (00515) -- 06.11.2000 15:16:45 [#44680]
Moin Andreas,
mag ja sein, daß Du physikalisch gesehen recht hast (ich hab im Physikunterricht auch immer gepennt ;-)), aber zumindest subjektiv gesehen sind die Fahr- und vor allem die Bremseigenschaften meines smarts wesendlich besser, seit ich 195er Schlappen drauf habe. Frag mich nicht, wie das kommt, aber ich empfinde es so. Jedenfalls fühle ich mich sicherer im Auto. Nach Deinen Ausführungen könnten Autos ja auch mit Scheiben statt Reifen fahren - es dürfte keinen Unterschied machen. Vielleicht gibs da noch einen Faktor, der berücksichtigt werden müßte. Ausserdem ist doch einer der Gründe für die vorderen schmalen Reifen am smart der sonst nicht zu bestehende Elchtest. Der wird doch jetzt nur bestanden, weil die Kiste bei hektischen Lenkbewegungen über die Vorderräder schiebt. Was widerum allerdimngs bedeutet, dass der mit Breitschlappen diesen Test wohl nicht bestehen würde. Also muß eigentlich die Haftung bei breiteren Reifen auch besser sein (trockene Straße vorausgesetzt).Ich erinnere mich an meine Fahrschule vor ca 26 Jahren. Der Fahrlehrer erzählte, dass die Gefahr von Aquaplaning steige, je geringer die Profiltiefe und je breiter der Reifen ist. Sicher richtig, aber das [Scherz an]bedeutet doch auch, dass beispielsweise Straßenwalzen bei Regen überhaupt nicht mehr fahren dürften (Anpressdruck mal ausser acht gelassen)[Scherz aus].
Gruß
Klaus
: Du mußt nicht alles glauben was Lauda und Co von sich geben!
: Ich bin der Überzeugung daß jeder diesen Versuch in Physik mal
: gesehen hat. Leider neigen Schüler in dem Alter dazu: Wozu
: brauche ich den Sch... im Leben.
: Thema Reibung: Lehrer legt einen Klotz - sieht aus wie ein
: Backstein - auf den Pult. Er hält eine Federwaage in der Hand
: und fragt: Wann zeigt mir mein Kraftmesser einen größeren Wert?
: Wenn ich ihn auf die schmale Seite lege oder die breite?
: Alle rufen: Natürlich bei der breiten Fläche ist die Reibung höher.
: Der Lehrer grinst. Und zieht mit seiner Federwaage den Klotz einmal
: auf seiner großen Fläche und einmal auf seiner kleinen Fläche
: über den Pult.
: Es wurde still im Zimmer. Denn was keiner geglaubt hat. Es spielt
: keine Rolle!
: Ja, ja. Die Physik war noch nie bei Schülern beliebt. Deshalb kann
: sich keiner mehr an das Thema Reibung aus der Schule erinnern.
: Die Reibung hängt nur von der spez. Materialkonstanten, dem
: Anpreßdruck und der Fläche ab. Das Gewicht deines Smart ändert
: sich nicht (gut der breite Reifen wiegt mehr). Die Reibfläche
: wird zwar bei breiten Reifen größer. Aber im gleichen Verhältnis
: sinkt auch der Anpreßfruck pro cm². Somit ist die Reibung wieder
: gleich.
: Der Grund, warum Schumi mit Rillenreifen langsamer ist, liegt nicht
: an der geringeren Auflagefläche, wie uns die Pseudofachleute
: verkaufen wollen, sondern an der härteter Mischung. Da durch die
: geringere Auflagefläche die Kraft pro cm² höher ist, würde die
: Slik-Mischung schon nach wenigen Runden aufgeraucht werden.
: Deshalb muß man bei Rillenreifen eine härtere Mischung
: einsetzen. Diese hat eine geringere Reibungszahl als die
: weichere. Und schon fährt Schumi langsamer.
: Andreas
Re: Teilantwort -- Andreas -- 06.11.2000 16:16:31 [#44691]
: mag ja sein, daß Du physikalisch gesehen recht hast (ich hab im
: Physikunterricht auch immer gepennt ;-)), aber zumindest
: subjektiv gesehen sind die Fahr- und vor allem die
: Bremseigenschaften meines smarts wesendlich besser, seit ich
: 195er Schlappen drauf habe. Frag mich nicht, wie das kommt, aber
: ich empfinde es so. Jedenfalls fühle ich mich sicherer im Auto.
: Nach Deinen Ausführungen könnten Autos ja auch mit Scheiben
: statt Reifen fahren - es dürfte keinen Unterschied machen.
Schade! Was dein Lehrer nicht geschaft hat, kann ich jetzt wohl bei dir auch nicht erreichen :-)
Hättest du meine Vorlesung aufmerksam verfolgt, hättest du die Kernaussage verstanden.
Der breite Reifen ist nicht besser weil er breit ist, sondern weil er eine weichere Mischung hat. Der schmale Reifen würde mit dieser Mischung genau so gut halten. Da aber die Kräfte beim schmalen höher sind, würde er sich stärker erwärmen und auch nicht so lange halten.
Zu deinen Scheiben:
Ein spizer Bleistift wird schnell abgenutzt. Ein Stumpfer hält länger. Nimmst du für den spitzen aber eine härtere Version 3H statt HB dann hält er auch länger. Nur der Abrieb (Haftung) ist schlechter. Du kratzt vorher das Papier durch bevor es schwarz wird.
Scheibenräder müßten entweder steinhart sein (keine Haftung) oder würden nach ein paar Meter abgenutzt sein.
Habe noch Hoffnung für dich ;-)
Andreas
Re: Teilantwort -- smart-whv -- 06.11.2000 17:30:13 [#44700]
Hi Andreas,
Deine Hoffnung scheint berechtigt - ich glaube, ich habs begriffen :-). Danke für den Nachhilfeunterricht.
Klaus
: Schade! Was dein Lehrer nicht geschaft hat, kann ich jetzt wohl bei
: dir auch nicht erreichen :-)
: Hättest du meine Vorlesung aufmerksam verfolgt, hättest du die
: Kernaussage verstanden.
: Der breite Reifen ist nicht besser weil er breit ist, sondern weil
: er eine weichere Mischung hat. Der schmale Reifen würde mit
: dieser Mischung genau so gut halten. Da aber die Kräfte beim
: schmalen höher sind, würde er sich stärker erwärmen und auch
: nicht so lange halten.
: Zu deinen Scheiben: Ein spizer Bleistift wird schnell abgenutzt.
: Ein Stumpfer hält länger. Nimmst du für den spitzen aber eine
: härtere Version 3H statt HB dann hält er auch länger. Nur der
: Abrieb (Haftung) ist schlechter. Du kratzt vorher das Papier
: durch bevor es schwarz wird.
: Scheibenräder müßten entweder steinhart sein (keine Haftung) oder
: würden nach ein paar Meter abgenutzt sein.
: Habe noch Hoffnung für dich ;-)
: Andreas
dicke reifen kommen aus der spur -- einer der es besser weiss -- 06.11.2000 17:22:30 [#44697]
hallo
jeder, der schon einmal bei starkem regen oder schneeglatter fahrbahn einen wagen mit breitreifen fahren durfte, kann nachvollziehen, dass der wagen dann wie auf schienen faehrt - und zwar auf solchen, wie sie heute auf der transsibirischen eisenbahn auf abstellgleisen verlegt sind.
der wagen schwimmt schnell auf bzw. verliert auf schnee sehr schnell den kontakt zur oberflaeche - und richtig, es ist die physik, die hier ihre spielchen treibt. mehr oberflaeche bei gleichem gewicht bedeutet - bei gleichem material - weniger haftung. deswegen sind z.b. gelaendewagen mit breitreifen zwar gut fuers ego, aber voellig untauglich fuers schwierige bzw. schmierige gelaende (kuckt auch die g-klassen bei der bundeswehr an - die dinger sind zwar deutlich teurer als manche strassenversionen, haben aber schmale raeder rundum...). gleiches gilt fuer strassenfahrzeuge....
breitreifen bringen nur dann etwas, wenn die gummimischung weicher ist - dann ist die haftung (bei trockenem und warmen boden)in der tat groesser. wer aber z.b. im winter breitreifen aufzieht, der tut sich selbst keinen gefallen. es sieht zwar schoen aus, aber beobachtet doch mal grosse limousinen mit winterreifen im breitformat - jedes auto mit winterserienbereifung zieht locker an diesen fahrzeugen vorbei (tipp: skigebiete mit besuchern aus gut betuchtem hause und starken steigungen - dass ist jedesmal ein grosser spass)
trust in smart
einer der es besser weiss
Theorie und Praxis... -- Hans G. Mein -- 06.11.2000 17:36:47 [#44704]
wie sieht denn der Alltag aus? Fährst Du im Winter AUSSCHLIESSLICH auf schneebedeckter Strasse? Wird bei Dir nicht geräumt? Wohnst Du in den Bergen?
Wie (fast) immer gilt auch hier: Bedarf checken, dann entscheiden.
Wenn ich auch im Winter zu locker 80% geräumte oder kaum schnee"verschmutzte" Strassen habe, dann brauch ich sicher keine Trennscheiben, die mich bei nasser Strasse mehr gefährden denn mir nutzen.
Abgesehen davon ist diese ganze Diskussion mal wieder völlig für´n Kamin: jeder hat seine Meinung und Einstellung, ich für mich beanspruche auch, die Erfahrungen gemacht zu haben und mich nun dementsprechend für ganzjährig 175er entschieden zu haben - denn dies entspricht meinen Erfahrungen die ich persönlich hier in München gemacht habe! Für andere Gebiete (Hochgebirge, Ostfriesland etc.) gelten möglicherweise andere Bedingungen - die angemessene Lösungen brauchen!!!
Hans
Theorie und Praxis...aber wir meinen das gleiche muenchen, oder? -- einer der es besser weiss -- 06.11.2000 17:55:53 [#44707]
: wie sieht denn der Alltag aus? Fährst Du im Winter AUSSCHLIESSLICH
: auf schneebedeckter Strasse? Wird bei Dir nicht geräumt? Wohnst
: Du in den Bergen?
nein, im gleichen muenchen wie du. und 1998/99 hatten wir hier herrlich verschneite strassen, auf denen selbst bei nur leichten steigungen die grossen wagen mit breiten winterreifen wunderbar im kreise tanzten
: Wie (fast) immer gilt auch hier: Bedarf checken, dann entscheiden.
: Wenn ich auch im Winter zu locker 80% geräumte oder kaum
: schnee"verschmutzte" Strassen habe, dann brauch ich
: sicher keine Trennscheiben, die mich bei nasser Strasse mehr
: gefährden denn mir nutzen.
bei feuchter strasse und warmer witterung haften breitreifen etwas besser - sobald aber aus feucht nass und aus warm kalt wird, schiebt der smart mit breitreifen sehr deutlich ueber die vorderraeder, weil er dann seinen kontakt voellig verliert. insgesamt wird der grenzbereich mit den breitreifen weiter hinausgezoegert, kommt aber umso ueberraschender. nicht wirklich objektiv - aber beim sc muc nord stehen relativ viele gecrashte smarts mit breitreifen - sollte das ein dezenter hinweis darauf sein, dass die fahrer trotz guter fahrweise vom ploetzlichen wechsel ueberrascht worden sein?
: Abgesehen davon ist diese ganze Diskussion mal wieder völlig für´n
: Kamin: jeder hat seine Meinung und Einstellung, ich für mich
: beanspruche auch, die Erfahrungen gemacht zu haben und mich nun
: dementsprechend für ganzjährig 175er entschieden zu haben - denn
: dies entspricht meinen Erfahrungen die ich persönlich hier in
: München gemacht habe! Für andere Gebiete (Hochgebirge,
: Ostfriesland etc.) gelten möglicherweise andere Bedingungen -
: die angemessene Lösungen brauchen!!!
: Hans
siehe oben - wir sprechen von der gleichen stadt. und leider hat sich seit es winterreifen gibt die erfahrung durchgesetzt, dass breitreifen im winter genereller unfug sind. bei allen autos und auch beim smart, der die physik nicht neu definiert. und wenn nur einmal schnee liegt und der wagen nur einmal schwimmt kann das auch in muenchen dumme folgen haben....oder laesst du den smart dann zuhause?
trust in smart
einer der es besser weiss
ich behaupte mal... -- Hans G. Mein -- 06.11.2000 22:51:45 [#44758]
...dass ich im Zweifelsfall (sprich: bei unklaren/kitzligen Witterungsverhältnissen) meinen Fuss deutlich im Zaum halte und demnach situationsangepasst fahre und so keine Probleme habe.
Und nach wie vor bin ich mir sicher, im letzten (99/00) Winter deutlich mehr Tage mit Temperaturen unter 7°C, aber trotzdem trockener oder nur leicht bedeckter Strasse erlebt zu haben...
: nein, im gleichen muenchen wie du. und 1998/99 hatten wir hier
: herrlich verschneite strassen, auf denen selbst bei nur leichten
: steigungen die grossen wagen mit breiten winterreifen wunderbar
: im kreise tanzten
: bei feuchter strasse und warmer witterung haften breitreifen etwas
: besser - sobald aber aus feucht nass und aus warm kalt wird,
: schiebt der smart mit breitreifen sehr deutlich ueber die
: vorderraeder, weil er dann seinen kontakt voellig verliert.
: insgesamt wird der grenzbereich mit den breitreifen weiter
: hinausgezoegert, kommt aber umso ueberraschender.
alles eine Frage der ErFAHRung... Sicherheitstraining macht da schlauer!!! sehr zu empfehlen!!!
: nicht wirklich
: objektiv - aber beim sc muc nord stehen relativ viele gecrashte
: smarts mit breitreifen - sollte das ein dezenter hinweis darauf
: sein, dass die fahrer trotz guter fahrweise vom ploetzlichen
: wechsel ueberrascht worden sein?
vielleicht liegt´s ja auch daran, dass Breitreifen-Fahrer zu dynamischerer Fahrweise neigen? Oder sich und ihre Reifenhaftung überschätzen? wer weiss...
: siehe oben - wir sprechen von der gleichen stadt. und leider hat
: sich seit es winterreifen gibt die erfahrung durchgesetzt, dass
: breitreifen im winter genereller unfug sind. bei allen autos und
: auch beim smart, der die physik nicht neu definiert. und wenn
: nur einmal schnee liegt und der wagen nur einmal schwimmt kann
: das auch in muenchen dumme folgen haben....oder laesst du den
: smart dann zuhause?
quatsch, und das weisst Du auch...
: trust in smart
: einer der es besser weiss
bist Du sicher??? ;-)
Hans
Re: ich behaupte mal...dass einer immer das letzte wort haben muss...? -- einer der es besser weiss - wie gemein, franz -- 07.11.2000 19:41:21 [#44878]
...und im zweifelsfalle scheinst dass du zu sein wollen. leider war ich einige zeit bei BMW strecken- bzw. testfahrer und hatte den genuss, mit vielen testfahrern ueber alles moegliche zu sprechen. und deswegen nehme ich mir das recht heraus, hier nochmals etwas zu diesem thema zu sagen.
ich moechte diesen testfahrern nicht die urteilskraft absprechen, nach bis zu 25 jahren in diesem job und einer fahr-erfahrung von mind. 600-800 km am tag bei jedem wetter etwas kompetentes zum thema fahrweise und bereifung sagen zu koennen. und das urteil ueber breitreifen im winter war eindeutig: weg damit (der originale wortlaut war da ein wenig heftiger - nicht zuletzt deswegen, weil trotz der dort gemachten und dokumentierten erfahrungen ihr eigener arbeitgeber bmw sehr wohl breite winterreifen anbietet, weil es "die leute halt so wollen"....)
richtig ist, dass die fahrweise immer eine grosse rolle spielt - aber viele nicht so erfahrene autofahrer machen sich das leben noch schwerer, wenn sie z.b. beim smart mit breiten winterschlappen durch die landschaft rutschen. fahrertraining hin, breitreifen her - warum sich das leben im winter noch schwerer machen?
bei der ganzen diskussion werde ich den eindruck nicht los, dass entweder einige teilnehmer prozentual am verkauf von breitreifen beteiligt sind, oder dass man sich in der entscheidung, breite schlappen gekauft zu haben, bei jeder gelegenheit und bei jeder witterung in sicherheit wiegen muss...
fahr doch mal z.B. einen mercedes G500 mit den serienbreitreifen (winterreifen) und danach einen normal ausgestatteten standard mercedes G bzw. puch G im gelaende bzw. bei schnee - und trotz fahrertraining wirst du einen himmelweiten unterschied bemerken (ich durfte das bei mb als mitarbeiter ausprobieren). breitreifen beim gelaendewagen sind eine optische verschoenerung und spuelen geld in die kasse des herstellers, bringen aber - ausser der besseren optik - nur nachteile . beim smart sind sie auch schoen - aber haben ebenfalls negative auswirkungen zumindest bei schlechtem wetter...
macker, leg Dir eine Mailadresse zu-dann diskutieren wir weiter! m.T. -- Hans G. Mein -- 07.11.2000 20:14:59 [#44887]
: ...und im zweifelsfalle scheinst dass du zu sein wollen. leider war
: ich einige zeit bei BMW strecken- bzw. testfahrer und hatte den
: genuss, mit vielen testfahrern ueber alles moegliche zu
: sprechen. und deswegen nehme ich mir das recht heraus, hier
: nochmals etwas zu diesem thema zu sagen.
: ich moechte diesen testfahrern nicht die urteilskraft absprechen,
: nach bis zu 25 jahren in diesem job und einer fahr-erfahrung von
: mind. 600-800 km am tag bei jedem wetter etwas kompetentes zum
: thema fahrweise und bereifung sagen zu koennen. und das urteil
: ueber breitreifen im winter war eindeutig: weg damit (der
: originale wortlaut war da ein wenig heftiger - nicht zuletzt
: deswegen, weil trotz der dort gemachten und dokumentierten
: erfahrungen ihr eigener arbeitgeber bmw sehr wohl breite
: winterreifen anbietet, weil es "die leute halt so
: wollen"....)
schmale Reifen mögen ja bei Schnee und Eis Vorteile haben, aber ich bin nach wie vor überzeugt, dass bei trockeneer, wenn auch kalter Strasse breitere Reifen Vorteile bieten. Ausserdem habe ich doch wohl deutlich gemacht, dass ich meine Fahrweise den Strassenverhältnissen anpasse... Abgesehen davon denke ich mal, dass Testfahrer die Kisten deutlich öfter in Grenzbereichen bewegen, in die Otto Normalfahrer bei umsichtiger Fahrweise (auch mit der Blödheit anderer rechnen, nicht nur mit der eigenen!!!) selten kommen dürfte...
: richtig ist, dass die fahrweise immer eine grosse rolle spielt -
: aber viele nicht so erfahrene autofahrer machen sich das leben
: noch schwerer, wenn sie z.b. beim smart mit breiten
: winterschlappen durch die landschaft rutschen. fahrertraining
: hin, breitreifen her - warum sich das leben im winter noch
: schwerer machen?
s.o. - ausserdem macht ein bisschen Rutschen ja auch Spass - wenn man´s kann und mag und nicht MUSS... für Unerfahrene hast Du sicher Recht...
: bei der ganzen diskussion werde ich den eindruck nicht los, dass
: entweder einige teilnehmer prozentual am verkauf von breitreifen
: beteiligt sind, oder dass man sich in der entscheidung, breite
: schlappen gekauft zu haben, bei jeder gelegenheit und bei jeder
: witterung in sicherheit wiegen muss...
hihi... mir ist doch schnurz, wer welche Reifen fährt - und verdienen tu ich auch nix dran! :)
: fahr doch mal z.B. einen mercedes G500 mit den serienbreitreifen
: (winterreifen) und danach einen normal ausgestatteten standard
: mercedes G bzw. puch G im gelaende bzw. bei schnee - und trotz
: fahrertraining wirst du einen himmelweiten unterschied bemerken
: (ich durfte das bei mb als mitarbeiter ausprobieren).
: breitreifen beim gelaendewagen sind eine optische verschoenerung
: und spuelen geld in die kasse des herstellers, bringen aber -
: ausser der besseren optik - nur nachteile . beim smart sind sie
: auch schoen - aber haben ebenfalls negative auswirkungen
: zumindest bei schlechtem wetter...
ich finde den G (wie auch die meisten anderen Geländeschleudern für den Grosstadtdschungel (den G zähle ich mal nicht dazu!)) doof, gross und hässlich - aber das ist meine subjektive Meinung! Ausserdem bin ich kein Jäger und hab auch keinen Forstbetrieb, muss auch keine schweren Hänger ziehen oder auf die Alm fahren... womit wir wieder beim bedarfsgerechten Fahrzeugkauf wären... :) (nochmal für alle: ich fahr ab und zu bis zu 4 PCs und 2 Monitore, gelegentlich diverse Netzwerkkisten (Hubs, Switches, Router etc.) mit meinem Smart, nicht weiter als 60km, hauptsächlich im Stadtgebiet München - und da ist der Smart einfach unschlagbar geil, auch wenn ich nicht immer alles dabei habe (früher immer 100m Cat5, Werkzeug zum abwinken, Kleinteile für eine mittelgrosse Autofabrik, ein paar PC-Bauteile, Grafik- und Netzwerkkarten etc. im Kofferraum gehabt) Abgesehen vom toten Kapital war´s auch unnötiger Ballast... mit einer etwas ausgeklügelteren "Logistik" (*protz*) funktioniert das jetzt mindestens genauso gut...
Nach diesem kleinen Exkurs: einen schönen Abend!
Hans
Re: macker, leg Dir eine Mailadresse zu-dann diskutieren wir weiter! m -- Alfred -- 07.11.2000 20:35:31 [#44898]
Eure Probleme möcht ich haben !
Re: Teilantwort -- Hubert (0549) -- 06.11.2000 16:10:35 [#44689]
: Du mußt nicht alles glauben was Lauda und Co von sich geben!
: Ich bin der Überzeugung daß jeder diesen Versuch in Physik mal
: gesehen hat. Leider neigen Schüler in dem Alter dazu: Wozu
: brauche ich den Sch... im Leben.
: Thema Reibung: Lehrer legt einen Klotz - sieht aus wie ein
: Backstein - auf den Pult. Er hält eine Federwaage in der Hand
: und fragt: Wann zeigt mir mein Kraftmesser einen größeren Wert?
: Wenn ich ihn auf die schmale Seite lege oder die breite?
: Alle rufen: Natürlich bei der breiten Fläche ist die Reibung höher.
: Der Lehrer grinst. Und zieht mit seiner Federwaage den Klotz einmal
: auf seiner großen Fläche und einmal auf seiner kleinen Fläche
: über den Pult.
: Es wurde still im Zimmer. Denn was keiner geglaubt hat. Es spielt
: keine Rolle!
: Ja, ja. Die Physik war noch nie bei Schülern beliebt. Deshalb kann
: sich keiner mehr an das Thema Reibung aus der Schule erinnern.
: Die Reibung hängt nur von der spez. Materialkonstanten, dem
: Anpreßdruck und der Fläche ab. Das Gewicht deines Smart ändert
: sich nicht (gut der breite Reifen wiegt mehr). Die Reibfläche
: wird zwar bei breiten Reifen größer. Aber im gleichen Verhältnis
: sinkt auch der Anpreßfruck pro cm². Somit ist die Reibung wieder
: gleich.
: Der Grund, warum Schumi mit Rillenreifen langsamer ist, liegt nicht
: an der geringeren Auflagefläche, wie uns die Pseudofachleute
: verkaufen wollen, sondern an der härteter Mischung. Da durch die
: geringere Auflagefläche die Kraft pro cm² höher ist, würde die
: Slik-Mischung schon nach wenigen Runden aufgeraucht werden.
: Deshalb muß man bei Rillenreifen eine härtere Mischung
: einsetzen. Diese hat eine geringere Reibungszahl als die
: weichere. Und schon fährt Schumi langsamer.
: Andreas
Also noch einmal:
1. Die Gummimischung der Conti-Originalbereifung ist beim smart für vorne und hinten identisch!!!!
2. Beim Reifen spielt auch das Verhältnis Höhe/Breite und der Querschnitt und die Einfederung (des Reifens) eine grosse Rolle. Das Verhälnis ist bei den breiteren Reifen anders als bei den sogenannten Trennscheiben.
Wer seinen smart schon einmal durch die Dolomiten geheizt hat, weiß was ich meine. Das Fahrverhalten ist eindeutig, aber nicht nur da, besser.
Hubert
Re: Teilantwort -- adam -- 07.11.2000 09:19:31 [#44787]
: Du mußt nicht alles glauben was Lauda und Co von sich geben!
: Ich bin der Überzeugung daß jeder diesen Versuch in Physik mal
: gesehen hat. Leider neigen Schüler in dem Alter dazu: Wozu
: brauche ich den Sch... im Leben.
: Thema Reibung: Lehrer legt einen Klotz - sieht aus wie ein
: Backstein - auf den Pult. Er hält eine Federwaage in der Hand
: und fragt: Wann zeigt mir mein Kraftmesser einen größeren Wert?
: Wenn ich ihn auf die schmale Seite lege oder die breite?
: Alle rufen: Natürlich bei der breiten Fläche ist die Reibung höher.
: Der Lehrer grinst. Und zieht mit seiner Federwaage den Klotz einmal
: auf seiner großen Fläche und einmal auf seiner kleinen Fläche
: über den Pult.
: Es wurde still im Zimmer. Denn was keiner geglaubt hat. Es spielt
: keine Rolle!
: Ja, ja. Die Physik war noch nie bei Schülern beliebt. Deshalb kann
: sich keiner mehr an das Thema Reibung aus der Schule erinnern.
: Die Reibung hängt nur von der spez. Materialkonstanten, dem
: Anpreßdruck und der Fläche ab. Das Gewicht deines Smart ändert
: sich nicht (gut der breite Reifen wiegt mehr). Die Reibfläche
: wird zwar bei breiten Reifen größer. Aber im gleichen Verhältnis
: sinkt auch der Anpreßfruck pro cm². Somit ist die Reibung wieder
: gleich.
: Der Grund, warum Schumi mit Rillenreifen langsamer ist, liegt nicht
: an der geringeren Auflagefläche, wie uns die Pseudofachleute
: verkaufen wollen, sondern an der härteter Mischung. Da durch die
: geringere Auflagefläche die Kraft pro cm² höher ist, würde die
: Slik-Mischung schon nach wenigen Runden aufgeraucht werden.
: Deshalb muß man bei Rillenreifen eine härtere Mischung
: einsetzen. Diese hat eine geringere Reibungszahl als die
: weichere. Und schon fährt Schumi langsamer.
: Andreas
hi,
dann erklär einem smart doch auch, dass er aufhören, soll sich mit 135ern vorn, in kurven aufzufürhrn, wie ein regal mit rädern.
wie gut, dass meiner von anfang an breitere hatte, nach div probefahrten und ersatz-smachts, kann ich mir garnicht vorstellen
die schmalen dinger zu fahren. nicht weil sie breit sind, sondern viel sicherer, beim fahren und bremsen.
ja ich glaub auch, dass man auf dauer ungünstige punkte zu bremsen meiden kann, macht aber bestimmt keinen spass ;-)
cya
adam
Re: Teilantwort -- Hugo -- 06.11.2000 10:35:16 [#44628]
: definitiv - die 135er und 145er sind richtig Kacke, ganz besonders
: wenn es nass ist und Du um eine Kurve willst - dann schiebt´s
: nämlich gnadenlos über die Vorderräder. Auch beim Bremsweg bist
: Du mit 175ern deutlich besser bedient.
: Hans
Allerdings machen die Breitschlappen auch mehr Aquaplanig und im Schnee sind sie auch nicht das gelbe vom Ei, und da ist noch die Sache mit dem Verbrauch.
Der Grund für die Schmächtigen vorne ist auch nicht ganz zu verachten: die Übersteuerneigung, die dem Hechmotorkonzept naturgemäß anhängt, sollte gebremst werden. Wenn Du bisher nur Fronttriebler gefahren bist, wirst Du Dich umstellen mussen, ganz besonders mit Breitschlappen.
Gruß Hugo
Re: Teilantwort -- Hubert (0549) -- 06.11.2000 11:01:18 [#44634]
: Allerdings machen die Breitschlappen auch mehr Aquaplanig und im
: Schnee sind sie auch nicht das gelbe vom Ei, und da ist noch die
: Sache mit dem Verbrauch.
: Der Grund für die Schmächtigen vorne ist auch nicht ganz zu
: verachten: die Übersteuerneigung, die dem Hechmotorkonzept
: naturgemäß anhängt, sollte gebremst werden. Wenn Du bisher nur
: Fronttriebler gefahren bist, wirst Du Dich umstellen mussen,
: ganz besonders mit Breitschlappen.
: Gruß Hugo
Also wir fahren auf einem smart die Serienbereifung und auf dem anderen die 175er Originalreifen auf Sportiva. Auf den Sportiva sind die Reifen vorne gedreht, daß heißt Inside ist Outside. Dadurch wird die Kippstabilität m.M. nach erhöht.
Durch den direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge kann ich nur eine "deutliche" Verbesserung der Fahreigenschaften durch die breiteren Reifen bestätigen.
Auch die Seitenwindempfindlichkeit z.B. auf der BAB, Brücken usw. ist mit den breiteren Reifen erheblich geringer.
Im Winter fahren wir auf beiden Wagen Winterreifen in Originalgrösse, sodaß sich das evt. schlechtere Fahrverhalten für uns nicht bemerkbar macht.
Hubert
Re: Teilantwort -- Hans G. Mein -- 06.11.2000 11:51:53 [#44647]
weder die höhere Aquaplaningneigung noch grössere Probleme im Schnee(-matsch) kann ich bestätigen. Abgesehen davon muss man doch gestehen, dass im Winter mehr Tage mit (zumindest relativ) freien Strassen sind, als dass tatsächlich Schnee liegt - und dann sind die breiten Pellen wieder deutlich besser als die Teerschneider (verfluchte Untersteuerneigung bei nasser Strasse!!!)
Mit 175ern ist der Smart wunderbar neutral bis leicht untersteuernd - wie ein Fronttriebler!!!
Verbrauchunterschied ist m.E. vernachlässigbar, ganz besonders in Anbetracht des Sicherheitsgewinns!!!
Hans
: Allerdings machen die Breitschlappen auch mehr Aquaplanig und im
: Schnee sind sie auch nicht das gelbe vom Ei, und da ist noch die
: Sache mit dem Verbrauch.
: Der Grund für die Schmächtigen vorne ist auch nicht ganz zu
: verachten: die Übersteuerneigung, die dem Hechmotorkonzept
: naturgemäß anhängt, sollte gebremst werden. Wenn Du bisher nur
: Fronttriebler gefahren bist, wirst Du Dich umstellen mussen,
: ganz besonders mit Breitschlappen.
: Gruß Hugo
Re: Teilantwort -- Stephan -- 06.11.2000 12:35:55 [#44659]
Der Verbrauch ist bei meinen 195gern NICHT gestiegen!
gruß Stephan
Re: Teilantwort -- nido -- 06.11.2000 15:56:53 [#44687]
: definitiv - die 135er und 145er sind richtig Kacke, ganz besonders
: wenn es nass ist und Du um eine Kurve willst - dann schiebt´s
: nämlich gnadenlos über die Vorderräder. Auch beim Bremsweg bist
: Du mit 175ern deutlich besser bedient.
: Hans
also meine schiebt nicht über die Vorderräder trotz 135er das Geheimnis lautet angepasste Geschwindigkeit.
mfg nido
Re: Teilantwort -- Hubert (0549) -- 06.11.2000 16:19:36 [#44692]
: also meine schiebt nicht über die Vorderräder trotz 135er das
: Geheimnis lautet angepasste Geschwindigkeit.
: mfg nido
Hallo Nido,
warst Du nicht bei smart&Mosel auch in der "grünen Hölle" ???
Da hat Deiner nicht über die Vorderräder geschoben???
Angepasste Geschwindigkeit???
*grins*
Hubert
(der sich ja evt. irrt)
Achtung... -- Hans G. Mein -- 06.11.2000 17:28:05 [#44699]
ich red ja auch nicht nur von geisteskrankem um-die-Ecke-brettern, sondern auch davon, einfach mehr Reserven zu haben - um dann ggf. in Gefahrensituationen ausweichen zu können - aber abgesehen davon hat der Smart wirklich im Verhältnis zu "normalen" Autos nach Deiner Argumentation eine ungleich niedrigere Kurvengeschwindigkeit - bei Nässe nochmals deutlich reduziert!!! Und das soll dann noch Spass machen???
Hans "mit Freude am Fahren" G. Mein
: also meine schiebt nicht über die Vorderräder trotz 135er das
: Geheimnis lautet angepasste Geschwindigkeit.
: mfg nido
Re: CDI gegen Benziner -- Fred -- 05.11.2000 22:37:45 [#44584]
Hallo Steffen,
ich würde (Ich habe einen CDI) einen CDI nehmen.
15000/100*4ltr*1,75 DM/Liter = 1050
15000/100*6ltr*2,20 DM/Liter = 1980
CDI = keine Steuer (5 Jahre)
Benziner glaube ich 60 DM/JAHR
Ich bin aber seit Jahren Dieselfahrer. Ist wohl auch ein bißchen Gewohnheit.
Was allerdings auf jeden Fall beim CDI besser ist: Die Power am Berg.
Bis dann
Re: CDI gegen Benziner -- Hans G. Mein -- 05.11.2000 22:52:08 [#44587]
: Hallo Steffen,
: ich würde (Ich habe einen CDI) einen CDI nehmen.
nicht schönrechnen...
Super: 2,10
Diesel: 1,76
(aktuelle Preise München)
Verbrauch Benziner: 5,5 (gemittelt auf 26.000km, hauptsächlich Stadt)
Verbrauch Diesel: 4,5 (gemittelt auf 12.000km meines Grafikers, gleiche Bedingungen)
Steuerbefreiung Benziner (EZ vor 12/99) bis Ende 2005
neue Rechnung:
Benziner:15.000/100 * 5,5 *2,10 =1732,50DM
Diesel :15.000/100 * 4,5 *1,75 =1188,00DM
Ersparnis: 544,50DM statt 930,- nach Deiner Rechnung...
Wenn mein Grafiker noch wach wäre, könnte ich ihn mal fragen, wie´s mit der Steuerbefreiung aussieht, wenn man die (nach nicht nur meiner Meinung unverzichtbaren) 175er drauf hat... oder wie der Unterschied bei den Wartungskosten aussieht...
Wer zu den offenen Fragen konstruktive Antworten hat: immer her damit! :)
Hans
: 15000/100*4ltr*1,75 DM/Liter = 1050
: 15000/100*6ltr*2,20 DM/Liter = 1980
: CDI = keine Steuer (5 Jahre)
: Benziner glaube ich 60 DM/JAHR
: Ich bin aber seit Jahren Dieselfahrer. Ist wohl auch ein bißchen
: Gewohnheit.
: Was allerdings auf jeden Fall beim CDI besser ist: Die Power am
: Berg.
: Bis dann
Re: CDI gegen Benziner -- Pit -- 06.11.2000 03:30:47 [#44605]
: nicht schönrechnen...
: Steuerbefreiung Benziner (EZ vor 12/99) bis Ende 2005
aber heute? Nix mehr Steuerbefreiung für einen neuen Benziner.
Also, nicht schönrechnen :-)
dann kämpfen wir mal weiter mit unfairen Waffen.
Was kosten die Zündkerzen (inkl. ihrer Unzuverlässigkeit) beim
Beniner; die der Diesel garnicht hat?
Weiter, bekanntermaßen rosten Auspufftöpfe beim Benziner erheblich stärker (Faktor 2-3) als beim Diesel. :-(
Und in der Spitze:
Auch wenn MCC immer sagt, BIODiesel soll nicht hinein; beim ALDI kostet der Liter Salatöl derzeit 1.09DM. UND ES FUNKTIONIERT; zumindest bei Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes.
(Über die Verbreitung des Tankstellennetzes von ALDI siehe
http://www.aldi.de :-)) , fast besser als jede andere Marke; nur noch nicht an der BAB)
Weiter sind in diesem Fall die Umweltaspekte nicht zu verachten.
1. preiswerter, und 2. mehrfach umweltverträglicher
Am 8.10.00 hatte Minister Tritt ihn (Umwelt, Grüne) eine Förderung von 2000.--DM befürwortet, wenn 1. ein 3L Auto gekauft wird; und 2. ein mind. 12Jahre altes Auto der Verwertung zugeführt wird.
Der Benziner ist KEIN 3L-Auto, jedoch aber der Diesel.
: Wer zu den offenen Fragen konstruktive Antworten hat: immer her
: damit! :)
: Hans
jetzt läßt sich der Benziner in keinem Fall mehr schönrechnen.
cu Pit
Re: CDI gegen Benziner -- Hans G. Mein -- 06.11.2000 07:44:01 [#44606]
: aber heute? Nix mehr Steuerbefreiung für einen neuen Benziner.
: Also, nicht schönrechnen :-)
Punkt... :)
: dann kämpfen wir mal weiter mit unfairen Waffen.
: Was kosten die Zündkerzen (inkl. ihrer Unzuverlässigkeit) beim
: Beniner; die der Diesel garnicht hat?
MEINE Zündkerzen (bzw. die meines 8/99er passion) haben bis jetzt noch keine Ausfallerscheinungen gezeigt - und auch sonst weiss ich nichts von unzuverlässigen Zündkerzen bei Benzinmotoren... hingegen weiss ich, dass Diesel-Glühkerzen arschteuer und Diesel-Düsen nicht billiger sind - aber ich hab ja keinen KFZ-MeisterBrief oder eine Werkstatt, wo ich Preise und tatsächlich anfallende Kosten vergleichen könnte... :)
: Weiter, bekanntermaßen rosten Auspufftöpfe beim Benziner erheblich
: stärker (Faktor 2-3) als beim Diesel. :-(
Ach ja? auch das ist mir neu...
: Und in der Spitze: Auch wenn MCC immer sagt, BIODiesel soll nicht
: hinein; beim ALDI kostet der Liter Salatöl derzeit 1.09DM. UND
: ES FUNKTIONIERT; zumindest bei Temperaturen oberhalb des
: Gefrierpunktes.
Punkt - aber wer will schon alle paar Tage palettenweise Salatöl aus dem Aldi schleppen?
: (Über die Verbreitung des Tankstellennetzes von ALDI siehe
: http://www.aldi.de :-)) , fast besser als jede andere Marke; nur
: noch nicht an der BAB)
: Weiter sind in diesem Fall die Umweltaspekte nicht zu verachten.
: 1. preiswerter, und 2. mehrfach umweltverträglicher
Milchmädchenrechnung, wie diverse Vergleiche mehrfach bewiesen haben - jedenfalls solange Dreckvernichter wie die neue FAP-Technik oder gut funktionierende OxyKats und Russ- und Partikelfilter etc. nicht wirklich den feinen Modder abfangen...
: Am 8.10.00 hatte Minister Tritt ihn (Umwelt, Grüne) eine Förderung
: von 2000.--DM befürwortet, wenn 1. ein 3L Auto gekauft wird; und
: 2. ein mind. 12Jahre altes Auto der Verwertung zugeführt wird.
befürwortet...also kommt das vielleicht Ende 2004...
: Der Benziner ist KEIN 3L-Auto, jedoch aber der Diesel.
: jetzt läßt sich der Benziner in keinem Fall mehr schönrechnen.
naja, ist halt auch alles ein bisschen Auslegungssache...
: cu Pit
Hans "Piesel on Diesel" G. Mein
P.S.:einige Punkte sind objektiv betrachtet, die Wertung hat auch mit meiner Einstellung zu Diesel-PKW zu tun. Wer das liest und ZU ernst nimmt, ist also selbst Schuld! ;-)
etwas offtopic :Re: CDI gegen Benziner -- Peter Niemeyer (00594) -- 06.11.2000 08:49:43 [#44614]
Hallo !
: Punkt - aber wer will schon alle paar Tage palettenweise Salatöl
: aus dem Aldi schleppen?
Aldi gibt nur noch in haushaltsueblichen Mengen ab (stand sogar in der Autobild), also lieber zu anderen Billigketten fahren, da gibts das oel auch fuer fast den gleichen Kurs :-)
Peter
AUA -- ERASER -- 06.11.2000 10:58:28 [#44633]
Also was zur Hölle hat denn Biodiesel mit Salatöl zu tun?? Das sind ja wohl völlig unterschiedliche Dinge. Viel Spass wenn Du Deinen CDI mit Salatöl fahren willst. Das SC wird Dir mit Freude einen neuen Motor einbauen und auch berechnen.
Das der Auspuff beim Benziner schneller als beim Diesel rostet kannst Du ebenfalls vergessen. Diese Aussage stammt wohl noch aus alten Vergaserzeiten und hat heute keine gültigkeit mehr.
Das weiteren sind Inspektionen und Versicherung beim Diesel deutlich teurer so das er sich bei 15Tkm im Jahr wirklich nicht lohnt....es sei denn man ist eben Dieselfan.
Ab dem 5. Jahr ist es noch extremer wen beim Diesel die Steuer zuschlägt.
Bei meiner recht gründlichen Berechnung der Betriebskosten (inkl.Versicherung!!!) bin ich zu der Erkenntnis gelangt das unter ca.20Tkm/Jahr der Diesel sich zumindest finanziell nicht lohnt.
ERASER
: aber heute? Nix mehr Steuerbefreiung für einen neuen Benziner.
: Also, nicht schönrechnen :-)
: dann kämpfen wir mal weiter mit unfairen Waffen.
: Was kosten die Zündkerzen (inkl. ihrer Unzuverlässigkeit) beim
: Beniner; die der Diesel garnicht hat?
: Weiter, bekanntermaßen rosten Auspufftöpfe beim Benziner erheblich
: stärker (Faktor 2-3) als beim Diesel. :-(
: Und in der Spitze: Auch wenn MCC immer sagt, BIODiesel soll nicht
: hinein; beim ALDI kostet der Liter Salatöl derzeit 1.09DM. UND
: ES FUNKTIONIERT; zumindest bei Temperaturen oberhalb des
: Gefrierpunktes.
: (Über die Verbreitung des Tankstellennetzes von ALDI siehe
: http://www.aldi.de :-)) , fast besser als jede andere Marke; nur
: noch nicht an der BAB)
: Weiter sind in diesem Fall die Umweltaspekte nicht zu verachten.
: 1. preiswerter, und 2. mehrfach umweltverträglicher
: Am 8.10.00 hatte Minister Tritt ihn (Umwelt, Grüne) eine Förderung
: von 2000.--DM befürwortet, wenn 1. ein 3L Auto gekauft wird; und
: 2. ein mind. 12Jahre altes Auto der Verwertung zugeführt wird.
: Der Benziner ist KEIN 3L-Auto, jedoch aber der Diesel.
: jetzt läßt sich der Benziner in keinem Fall mehr schönrechnen.
: cu Pit
Re: AUA -- Hugo -- 06.11.2000 11:41:55 [#44645]
: Bei meiner recht gründlichen Berechnung der Betriebskosten
: (inkl.Versicherung!!!) bin ich zu der Erkenntnis gelangt das
: unter ca.20Tkm/Jahr der Diesel sich zumindest finanziell nicht
: lohnt.
: ERASER
Laut Mot lohnt sich der Diesel bedeutend früher, ab ca 8000 im Jahr.
Es stimmt auch nicht daß beim Smart CDI der Service teurer wäre, eher im Gegenteil (Zündkerzen und so). Er ist allerdings etwas häufiger.
Die Versicherung ist nur geringfügig teuerer, die Mehrkosten hängen von den SF-Klassen des Einzelnen ab.
Und mit jedem Spritpreisanstieg lohnt sich der Diesel ein bisschen früher
Hugo
KÄSE -- ERASER -- 06.11.2000 16:47:13 [#44695]
Was glaubst Du eigentlich was Zündkerzen kosten????
Ausserdem ist SF 12 (Benziner) zu SF 16 (Diesel) nun wirklich nicht geringfügig zumal das nur die HP ist und bei Voll/Teilkasko noch erheblich höhere Kosten auf einen zukommen.
Vom deutlich höheren Anschaffungspreis ganz zu schweigen.
Erst rechnen.....dann labern!!!!!!
ERASER
: Laut Mot lohnt sich der Diesel bedeutend früher, ab ca 8000 im
: Jahr.
: Es stimmt auch nicht daß beim Smart CDI der Service teurer wäre,
: eher im Gegenteil (Zündkerzen und so). Er ist allerdings etwas
: häufiger.
: Die Versicherung ist nur geringfügig teuerer, die Mehrkosten hängen
: von den SF-Klassen des Einzelnen ab.
: Und mit jedem Spritpreisanstieg lohnt sich der Diesel ein bisschen
: früher
: Hugo
Hallo Schulmeister, vielleicht begreifst Du´s jetzt! -- Hugo -- 07.11.2000 13:57:02 [#44808]
: Was glaubst Du eigentlich was Zündkerzen kosten????
: Ausserdem ist SF 12 (Benziner) zu SF 16 (Diesel) nun wirklich nicht
: geringfügig zumal das nur die HP ist und bei Voll/Teilkasko noch
: erheblich höhere Kosten auf einen zukommen.
: Vom deutlich höheren Anschaffungspreis ganz zu schweigen.
: Erst rechnen.....dann labern!!!!!!
: ERASER
1. Gemessen an den Materialkosten eines Service ist der Anteil der
Zündkerzen nicht unbedeutend, sind immerhin 6 Stück.
2. Dafür wird beim Diesel der Spritfilter doppelt so oft getauscht wie beim Benziner. Auch der Rippenriemen etwas öfter.
3. Nach Aussage von Herrn Weber, Meister in Bad Dürrheim, ist der Unterschied alles in allem gering, ausser dem kürzeren Intervall beim Diesel. Er will sie genauer beziffern.
Und was die Versicherung betrifft:
Ob SF 12 nach 16 ein paar Mark oder ein paar hundert Mark ausmacht, hängt in Gottes Namen von der Rabattstufe des/derjenigen ab, die den Smart anschaffen will. Und damit die richtig rechnen (s. Deine Empfehlung) müssen sie auf ihrer Rabattstufe rechnen, und nicht auf 100% wie in den Autozeitschriften.
Hosch mi?
Hugo
Re: AUFKLÄRUNG -- Marc G. Franzen -- 07.11.2000 18:34:48 [#44864]
: 1. Gemessen an den Materialkosten eines Service ist der Anteil der
: Zündkerzen nicht unbedeutend, sind immerhin 6 Stück.
Die A-Wartung kostet bei Benziner und Diesel dasselbe. B- und C-Wartung sind beim Diesel etwa DEM 40,- _günstiger_ als beim Benziner
: 2. Dafür wird beim Diesel der Spritfilter doppelt so oft getauscht
: wie beim Benziner. Auch der Rippenriemen etwas öfter.
Woass ned
: 3. Nach Aussage von Herrn Weber, Meister in Bad Dürrheim, ist der
: Unterschied alles in allem gering, ausser dem kürzeren Intervall
: beim Diesel. Er will sie genauer beziffern.
Diesel: 12.500 km, Benziner 15.000 km, ansonsten siehe 1.
: Und was die Versicherung betrifft: Ob SF 12 nach 16 ein paar Mark
: oder ein paar hundert Mark ausmacht, hängt in Gottes Namen von
: der Rabattstufe des/derjenigen ab, die den Smart anschaffen
: will. Und damit die richtig rechnen (s. Deine Empfehlung) müssen
: sie auf ihrer Rabattstufe rechnen, und nicht auf 100% wie in den
: Autozeitschriften.
Vergleich Pulse / cdi - DEM Beträge ungefähre Mehrkosten cdi/Jahr
SF/HP/VK
SF1/100%/100% DEM 400,-
SF2/85%/90% DEM 280,-
SF4/60%/70% DEM 200,-
SF8/50%/50% DEM 160,-
SF17/35%/35% DEM 110,-
Grüße
Marc, der hofft, dass jetzt alle Klarheiten beseitigt sind...
Re: Hallo Schulmeister, vielleicht begreifst Du´s jetzt! -- Hans G. Mein -- 07.11.2000 18:41:28 [#44866]
: 1. Gemessen an den Materialkosten eines Service ist der Anteil der
: Zündkerzen nicht unbedeutend, sind immerhin 6 Stück.
: 2. Dafür wird beim Diesel der Spritfilter doppelt so oft getauscht
: wie beim Benziner. Auch der Rippenriemen etwas öfter.
und, wie ist das, wenn ich mit einem Diesel öfter zum Service muss, wiegt das nicht schnell (relativ...) die Mehrkosten (so diese denn tatsächlich entstehen...) auf?
: 3. Nach Aussage von Herrn Weber, Meister in Bad Dürrheim, ist der
: Unterschied alles in allem gering, ausser dem kürzeren Intervall
: beim Diesel. Er will sie genauer beziffern.
: Und was die Versicherung betrifft: Ob SF 12 nach 16 ein paar Mark
: oder ein paar hundert Mark ausmacht, hängt in Gottes Namen von
: der Rabattstufe des/derjenigen ab, die den Smart anschaffen
: will. Und damit die richtig rechnen (s. Deine Empfehlung) müssen
: sie auf ihrer Rabattstufe rechnen, und nicht auf 100% wie in den
: Autozeitschriften.
QUATSCH!!! In Cash ausgedrückt ist natürlich wichtig, welchen SF-Rabatt man hat, aber um den prinzipiellen Unterschied der Fahrzeuge in Relation zu setzen, kommt´s auf die SF-KLASSE an - und das kann man unkompliziert bei 100% - wenn jemand bei 45% ist, dann kann er immer noch knapp die Hälfte der Zahlen vergleichen...
Das ist doch nicht so kompliziert...
Hans
: Hosch mi?
: Hugo
immer noch nicht ... -- Hugo -- 08.11.2000 11:21:23 [#45007]
: und, wie ist das, wenn ich mit einem Diesel öfter zum Service muss,
: wiegt das nicht schnell (relativ...) die Mehrkosten (so diese
: denn tatsächlich entstehen...) auf?
: QUATSCH!!! In Cash ausgedrückt ist natürlich wichtig, welchen
: SF-Rabatt man hat, aber um den prinzipiellen Unterschied der
: Fahrzeuge in Relation zu setzen, kommt´s auf die SF-KLASSE an -
: und das kann man unkompliziert bei 100% - wenn jemand bei 45%
: ist, dann kann er immer noch knapp die Hälfte der Zahlen
: vergleichen...
Und das kann halt im einen Fall bedeuten, daß der Diesel oder im anderen der Benziner wirtschaftlicher ist. Wenn man sichs einfacher macht, rechnet man Milchmädchen.
Denn es interessiert nicht der "prinzipielle" Unterschied, sondern der konkrete Fall
Und am allereinfachsten ist es in Gottes Namen (wenn auch nicht in dem von Hans G. Mein) wenn man gleich nur die Zahlen der im zu entscheidenden Fall relevanten SF-Klasse vergleicht.
Lass stecken..... -- ERASER -- 08.11.2000 11:30:10 [#45009]
....Du hast recht. Freu Dich! Gute Nacht.
ERASER
: Und das kann halt im einen Fall bedeuten, daß der Diesel oder im
: anderen der Benziner wirtschaftlicher ist. Wenn man sichs
: einfacher macht, rechnet man Milchmädchen.
: Denn es interessiert nicht der "prinzipielle"
: Unterschied, sondern der konkrete Fall
: Und am allereinfachsten ist es in Gottes Namen (wenn auch nicht in
: dem von Hans G. Mein) wenn man gleich nur die Zahlen der im zu
: entscheidenden Fall relevanten SF-Klasse vergleicht.
mit Verlaub... -- Hans G. Mein -- 06.11.2000 17:41:18 [#44705]
: Laut Mot lohnt sich der Diesel bedeutend früher, ab ca 8000 im
: Jahr.
: Es stimmt auch nicht daß beim Smart CDI der Service teurer wäre,
: eher im Gegenteil (Zündkerzen und so). Er ist allerdings etwas
: häufiger.
woher hast Du denn diese Weisheit? :)
: Die Versicherung ist nur geringfügig teuerer, die Mehrkosten hängen
: von den SF-Klassen des Einzelnen ab.
was ist denn das für ein Quatsch? Gehe einfach von 100% aus, um einen realistischen Vergleich zu haben. Wenn ich mit meinem Benziner 55% und mein Grafiker mit 125% fährt, dann ist der Diesel weeeeeeeeeesentlich teurer!!! Na, ist das noch logisch???
: Und mit jedem Spritpreisanstieg lohnt sich der Diesel ein bisschen
: früher
womit Du durchaus Recht hast... :)
Hans
: Hugo
... und Du auch -- Hugo -- 07.11.2000 14:00:23 [#44809]
: woher hast Du denn diese Weisheit? :)
: was ist denn das für ein Quatsch? Gehe einfach von 100% aus, um
: einen realistischen Vergleich zu haben. Wenn ich mit meinem
: Benziner 55% und mein Grafiker mit 125% fährt, dann ist der
: Diesel weeeeeeeeeesentlich teurer!!! Na, ist das noch logisch???
: womit Du durchaus Recht hast... :)
: Hans
A: s. Antwort auf Eraser 2 Einträge im Forum höher
B: Wer mir unterstellt, ich vergleiche eine Rabattstufe beim Benmziner mit einer anderen beim CDI ist selber ein Idiot, und sollte mit Beschimpfungen vorsichtig sein (Glashauseffekt).
Hugo
Versteh' ich nicht, Hugo... -- Mark Meyer -- 07.11.2000 14:23:54 [#44812]
:B: Wer mir unterstellt, ich vergleiche eine Rabattstufe beim
:Benmziner mit einer anderen beim CDI ist selber ein Idiot, und :
sollte mit Beschimpfungen vorsichtig sein (Glashauseffekt).
... ich hatte das auch so verstanden:
SF 12 beim Benziner und SF16 beim Diesel...
Was ich verstehe ist, dass jemand, der SF1/2 hat natürlich einen ganz anderen Differenzbetrag zum Thema Versicherung kalkulieren muss als jemand, der SF12 hat (weil durch die Prozente abgemindert). Insofern ist die Differenz natürlich vom SF-Rabatt abhängig, während z.B. andere Kosten für alle gleich sind...
Glaubt
Mark,
der sich fragt, ob er nun ein Idiot ist, oder sich da jemand anders undeutlich ausgedrückt hat...
War auch mißverständlich... -- Hugo -- 07.11.2000 17:43:48 [#44850]
: sollte mit Beschimpfungen vorsichtig sein (Glashauseffekt).
: ... ich hatte das auch so verstanden: SF 12 beim Benziner und SF16
: beim Diesel...
: Was ich verstehe ist, dass jemand, der SF1/2 hat natürlich einen
: ganz anderen Differenzbetrag zum Thema Versicherung kalkulieren
: muss als jemand, der SF12 hat (weil durch die Prozente
: abgemindert). Insofern ist die Differenz natürlich vom SF-Rabatt
: abhängig, während z.B. andere Kosten für alle gleich sind...
: Glaubt
: Mark,
Du hast es so begriffen wie ich´s meine.
Ich gebe aber zu daß mein (falsch von Eraser übernommenes)
SF statt TK zu Mißverständnissen aller Art Anlaß gibt und nehme daher alle Beschimpfungen meinerseits mit Bedauern zurück.
Also: der Typklassenunterschied zw. CDI und Benziner wirkt sich je nach Schadensfreiheitsrabat des Einzelnen halt dramatisch unterschiedlich aus. Das wollte ich sagen, und nicht etwa einen CDI in einer günstigen SF Klasse mit einem Pulse in einer ungünstigen vergleichen.
: der sich fragt, ob er nun ein Idiot ist, oder sich da jemand anders
: undeutlich ausgedrückt hat...
Diese Frage sollte hiermit zu Deiner Zufriedenheit beantwortet sein
;-) Hugo
Re: CDI gegen Benziner -- Hubert (0549) -- 06.11.2000 11:30:41 [#44643]
: Und in der Spitze: Auch wenn MCC immer sagt, BIODiesel soll nicht
: hinein; beim ALDI kostet der Liter Salatöl derzeit 1.09DM. UND
: ES FUNKTIONIERT; zumindest bei Temperaturen oberhalb des
: Gefrierpunktes.
: (Über die Verbreitung des Tankstellennetzes von ALDI siehe
: http://www.aldi.de :-)) , fast besser als jede andere Marke; nur
: noch nicht an der BAB)
: Weiter sind in diesem Fall die Umweltaspekte nicht zu verachten.
: 1. preiswerter, und 2. mehrfach umweltverträglicher
Kann man den cdi mit Bio-Diesel betreiben?
Nein. Erstens greift es die Dichtungen im Kraftstoffsystem an. Zum zweiten erfordert es wegen eines anderen Brennwertes modifizierte Kraftstoffmengen-Kennfelder für die Steuerelektronik.
Wer trotzdem mit Biodiesel durch die Gegend tuckert verliert sehr schnell seine Garantieansprüche. Ich weiß zumindest von einem Hersteller, daß er nach einem Motorschaden eine Analyse des Diesel´s aus diesem Fahrzeug in Auftrag gegeben hat und danach eine Garantieübernahme der Reparaturkosten abgelehnt wurde.
Preiswerter ist der Biodiesel nur für den Käufer!
Durch die unberechtigten EG-Zuschüsse und Steuerbegünstigung wird dieser Sprit subventioniert. Der Marktpreis müßte normalerweise bei mindestens 3,00 DM liegen. Wenn man noch die Ökobilanz der Verpackung (Kunststoffflaschen und Kartons) berücksichtigt sehe ich keine "mehrfache Umweltverträglichkeit".
Hubert
Re: CDI gegen Benziner -- Hubert (0549) -- 06.11.2000 10:44:51 [#44631]
: nicht schönrechnen...
: Wer zu den offenen Fragen konstruktive Antworten hat: immer her
: damit! :)
: Hans
Da hast Du drei weitere Argumente für den Benziner:
Inspektionen:
Benziner alle 15.000
Diesel alle 12.500
Versicherungseinstufung in Typklassen ab 1.10.00:
H VK TK
Benziner 33 kw 12 10 15
Benziner 40 kw 12 11 16
Diesel 16 12 22
Somit ist der Diesel in den Versicherungsbeiträgen deutlich teurer.
Für die Benziner mit 40 kw wurde die Einstufung zum 1.10.00 günstiger.
Der Diesel blieb unverändert. Aber, der Diesel kann durchaus im nächsten Jahr noch verschlechtern, da sich erfahrungsgemäß Dieselfahrzeuge häufiger mit mit anderen PKW treffen (die sogenannte "Kaltverformung"). Der Diesel wird gerne als Firmenfahrzeug genutzt und daher von Personen gefahren, die vermutlich häufiger unter Zeitdruck stehen und dabei mal den einen oder anderen Crash verursachen.
Außerdem ist der Diesel nicht so für den Kurzstreckenverkehr geeignet wie der Benziner. Wer nur wenige Kilometer mit dem Fahrzeug fährt schadet dem Dieselmotor (da er nicht die erforderliche Betriebstemperatur erreicht) mehr als dem Benzinmotor.
Hubert
Re: CDI gegen Benziner -- Claudia -- 06.11.2000 13:29:02 [#44666]
Aus dem Grund habe ich auch den Benzier genommen! Der Diesel hätte sich bei meinen (damals angesetzten ;o) ) 20.000 km im Jahr so gerade eben gerechnet. Aber mir wurde damals auch gesagt, daß der Diesel auf Strecken bis 10 km niemals den Verbrauch von 3,5 l/100 km erzielt, weil er eben noch warm werden muß!
Desi
: Da hast Du drei weitere Argumente für den Benziner: Inspektionen:
: Benziner alle 15.000
: Diesel alle 12.500
: Versicherungseinstufung in Typklassen ab 1.10.00: H VK TK
: Benziner 33 kw 12 10 15
: Benziner 40 kw 12 11 16
: Diesel 16 12 22
: Somit ist der Diesel in den Versicherungsbeiträgen deutlich teurer.
: Für die Benziner mit 40 kw wurde die Einstufung zum 1.10.00
: günstiger.
: Der Diesel blieb unverändert. Aber, der Diesel kann durchaus im
: nächsten Jahr noch verschlechtern, da sich erfahrungsgemäß
: Dieselfahrzeuge häufiger mit mit anderen PKW treffen (die
: sogenannte "Kaltverformung"). Der Diesel wird gerne
: als Firmenfahrzeug genutzt und daher von Personen gefahren, die
: vermutlich häufiger unter Zeitdruck stehen und dabei mal den
: einen oder anderen Crash verursachen.
: Außerdem ist der Diesel nicht so für den Kurzstreckenverkehr
: geeignet wie der Benziner. Wer nur wenige Kilometer mit dem
: Fahrzeug fährt schadet dem Dieselmotor (da er nicht die
: erforderliche Betriebstemperatur erreicht) mehr als dem
: Benzinmotor.
: Hubert
Re: CDI gegen Benziner -- Mike -- 05.11.2000 22:47:19 [#44586]
Hallo Steffen,
es stellt sich natürlich die Frage, wie sich Deine 15.000 km p.a. zusammensetzen. Fährst Du tagtäglich längere Strecken zur Arbeit oder überwiegend Kurzstrecken?
Meines Wissens, und ich hoffe ich liege nicht falsch, fährt ein Diesel erst über längere Strecken sparsam, wenn der Motor warm ist.
Mach doch einfach eine Vergleichsrechnung auf in der Du die 15.000 Jahreskilometer mit den aktuellen Spritpreisen von Diesel und Benzin vergleichst. Hinzurechnen solltest Du dann jeweils Kfz-Steuer für Diesel und Benziner und Versicherungsprämie.
Es ist dann nur ein Rechenexempel, ob sich ein eventueller Mehrpreis des CDI's gegenüber dem Silverstyle mit der Zeit amortisiert.
Mike
Re: CDI gegen Benziner -- Thomas -- 05.11.2000 23:13:27 [#44590]
Ich habe das Ganze mir auch mal in der Tabellenkalkulaton durchgekaut, einschl. Versicherung, Steuer, Finanzierung und komme immer zu dem Ergebniss: bis 15.000 KM ist der Benziner billiger, danach fängt sich der CDI an zu rechnen.
Das Ganze rechnet sich noch besser (für den Benziner), wenn man sich einen Smart Passion mit allem drum und dran, Baujahr 12.99 oder später kauft, die Werksangehörigen geben jetzt ihre einjährigen Leasingautos ab.
Aber, man kann sich das alles immer so hinrechnen, wie mans braucht. Ist doch auch nicht schlecht.
Gruß Thomas , der auch vor der Entscheidung steht.
Re: CDI gegen Benziner -- Fred -- 05.11.2000 23:48:27 [#44591]
Nochmal Hallo,
die Frage ob CDI oder Benziner, ist meiner Einschätzung auch eine Frage des Fahrverhaltens. CDI-Fahrer (wie Dieselfahrer generell) sind keine Heizer. Da das Fahrverhalten eines Benziners eher zum "heizen" verlockt führt dies zwangsläufig zu einem Mehrverbrauch.
Oder auch nicht und vielleicht doch nicht unter Umständen wahrscheinlich :-)
Irgendwie ist soein Vergleich CDI/Benziner wie Telefontarife vergleichen. Unterm Strich ist es eh egal, da man es nicht vergleichen kann. Und man zahlt trotzdem.
Schönen Abend noch
Re: CDI gegen Benziner -- Rodi (00618) -- 06.11.2000 00:35:56 [#44596]
Hallo Steffen,
hört sich im ersten Moment vielleicht blöd´ für Dich an, aber mach´ eins: Entscheide aus dem Bauch heraus und nicht mit dem Rechenschieber. Du machst mit beiden Smarties keinen Fehler...
Rolf, der den SilverStyle nehmen würde
Re: CDI gegen Benziner -- Calimero -- 06.11.2000 01:51:13 [#44601]
Hallo allerseits! Wie bereits in vielen Messages vorher beschrieben,lief auch meine Rechnung bei meiner damaligen Entscheidung auf eine Ammortisationsfahrleistung von 14800 KM heraus. Da ich damals immerhin 17500 Km/pa fuhr,entschied ich mich für den Diesel. Die Folge: Nun komme ich auf 30000Km/pa,weil es selbst mit einem breitbereiftem getunten cdi immernoch weit billiger ist sich fortzubewegen,als mit der Eisenbahn.
P.S.Es gibt auch Spinner und Heizer unter den Dieselfahrern(siehe mich)
Re: CDI gegen Benziner -- Steffen -- 06.11.2000 16:16:29 [#44690]
: Hallo allerseits! Wie bereits in vielen Messages vorher
: beschrieben,lief auch meine Rechnung bei meiner damaligen
: Entscheidung auf eine Ammortisationsfahrleistung von 14800 KM
: heraus. Da ich damals immerhin 17500 Km/pa fuhr,entschied ich
: mich für den Diesel. Die Folge: Nun komme ich auf
: 30000Km/pa,weil es selbst mit einem breitbereiftem getunten cdi
: immernoch weit billiger ist sich fortzubewegen,als mit der
: Eisenbahn.
: P.S.Es gibt auch Spinner und Heizer unter den Dieselfahrern(siehe
: mich)
Hi,
Danke erst mal. Bin auch eher ein CDI Fan. Kannst du mir mal schreiben wie du deinen CDI getuned hast. Hast du breitere Reifen draufgweuchtet? Hat sich dann irgend etwas Steuer oder Versicherungsmässig geändert ?
Danke Steffen
Re: CDI gegen Benziner -- Calimero -- 06.11.2000 17:12:28 [#44696]
Hallo Steffen, Zuallererst zu der hier stattfindenden Diskussion. Ichwar gegenüber Benzin oder Diesel in meiner Einstellung neutral(und bin es immernoch). Ich habe für meine persönlichen Bedürfnisse eine Wirtschaftlichkeitsrechnung aufgemacht, und festgestellt,dass für meine Bedingungen der cdi die bessere Wahl ist. Wer in einer Grosstadt wohnt,100% Vers.Prämie hat, und finanzieren muss,für den kann die Rechnung natürlich anders aufgehen.
Nun zur Reifendisskussion: Hat der besagte Physiklehrer auch mal den flachgelegten und den hochkant gestellten Backstein an einer Schnur auf dem Boden im Kreis gezogen? Ihr solltet bei der Reifendiskussion nicht die im Fahrbetrieb permanent auftretenden Querbeschleunigungskräfte,Walkbewegungen,und Kippmomente vergessen.
Ich bin sowohl Originalbereifung gefahren, als auch mit den jetzigen 195/40 ZR 16.Auch wenn es Mancher nicht glauben mag, sowohl Abrollgeräusche,als auch Bodenhaftung(selbst bei Nässe) als auch der Fahr-und Federungskomfort sind wesentlich besser.Beim Verbrauch macht sich dies im Bereich 0,irgendwas bemerkbar.
So Steffen nun zum Tuning: Fahrwerk,s.o. Optik Schweller,Frontspoiler,innen Alcantara,Software ca.65 PS ,echte 158Km/h
Re: CDI gegen Benziner -- Steffen -- 06.11.2000 19:26:28 [#44720]
Ich sag nur das hört sich g**l an. wie hast du das mit den Breitreifen gemacht? Ist dadurch der 3L Status weggekommen(Steuervorteil ade?) und wie ist es mit der Versicherung?
Danke Steffen
Ps. Hast du aucg irgendwo ein Bildchen von deinem Smarti?
Re: CDI gegen Benziner -- Calimero -- 06.11.2000 23:35:35 [#44768]
: Ich sag nur das hört sich g**l an. wie hast du das mit den
: Breitreifen gemacht? Ist dadurch der 3L Status
: weggekommen(Steuervorteil ade?) und wie ist es mit der
: Versicherung?
: Danke Steffen
: Ps. Hast du aucg irgendwo ein Bildchen von deinem Smarti?
Hallo, Bilder habe ich schon, aber nicht im Internet. Wegen der Reifen verliert man den Status nicht,beim Tuning ist die Sache noch in Abklärung. Die Versicherung verlangt nur bei der Leistungssteigerung eine Änderung, auch dies ist noch in Bearbeitung,dürfte aber nur wenig mehr kosten. Grundsätzlich sollte man bei derart aufgebauten Fahrzeugen wie meinem ein Wertgutachten erstellen lassen. Dann wird die TK/VK neu berechnet mit ca. 10 DMpro 1000 DM
lieber cdi -- oliver greiner-fuchs -- 06.11.2000 01:39:42 [#44599]
hi,
also ich war auch vor der wahl gestanden und hab mich für den cdi entschieden.
der silverstyle schaut zwar heiß aus, aber ich fand die kosten ersparnis mit dem diesel einfach wichtiger.
laut adac test vor 2 monaten, lohnt sich der cdi schon lange bei 15000 km (vorletzte ausgabe).
ich bin mit meinem jetzt sehr zufrieden und habe auch keine probleme bei nässe mit den 135 reifen. abdampfen tue ich damit eh nicht.
ich finde du solltest einfach mal beides probe fahren und dich für das entscheiden, was die einfach besser gefallen hat. du kannst ewig hin und her vergleichen, steuer, versicherung, benzin...
hauptsache smart :-)
smarte grüße
oliver
Re: lieber einen Jahreswagen -- Thomas (00336) -- 06.11.2000 08:14:57 [#44611]
Hi,
ich fahre ca. 17tkm pro Jahr und hatte mich für einen neuen Benziner (Passion) entschieden. Er ist in der Anschaffung einfach billiger.
Meine Rechnung:
Im Unterhalt sind beide nicht weit auseinander (Benziner hat höhere Spritkosten und DM 60 Steuer/Jahr, Diesel kostet mehr Versicherung).
Wenn ich die Differenz des Kaufpreises zwischen Benziner und Diesel anlege (oder noch schlimmer: finanzieren muss), kann ich von dem gesparten Geld die leicht höheren Unterhaltungskosten des Benziners einige Jahre finanzieren. Schließlich muss der Diesel auch die Mehrkosten, die der Kauf verursachte, einsparen.
Noch etwas zum Kaufpreis: Wenn Du Dich für ein Glasdach entscheidest, würde ich Dir auch ein Sonnensegel und vor allem die Klimaanlage "wärmstens" empfehlen :-); die würden dann den Kaufpreis des Diesels erhöhen. Beim Passion ist das Serie .
Bei einer Jahreskilometerleistung zwischen 15tkm und 20tkm halte ich die Überlegung, ob Diesel oder Benziner, eher für Pfennigfuchserei.
Noch etwas zu rostenden Auspuffen: Wasser ist die Asche des Benzins. Fährt man Kurzstrecke, so heizt sich der Auspuff nicht genügend auf und der Wasserdampf schlägt sich nieder. Die enstehenden "Wasserpfützen" lassen den Auspuff deutlich schneller rosten. Bei genügend langer Wegstrecke passiert dies nicht.
Beste Grüße
Thomas
: hi,
: also ich war auch vor der wahl gestanden und hab mich für den cdi
: entschieden.
: der silverstyle schaut zwar heiß aus, aber ich fand die kosten
: ersparnis mit dem diesel einfach wichtiger.
: laut adac test vor 2 monaten, lohnt sich der cdi schon lange bei
: 15000 km (vorletzte ausgabe).
: ich bin mit meinem jetzt sehr zufrieden und habe auch keine
: probleme bei nässe mit den 135 reifen. abdampfen tue ich damit
: eh nicht.
: ich finde du solltest einfach mal beides probe fahren und dich für
: das entscheiden, was die einfach besser gefallen hat. du kannst
: ewig hin und her vergleichen, steuer, versicherung, benzin...
: hauptsache smart :-)
: smarte grüße
: oliver
Re: CDI gegen Benziner -- Steffen -- 06.11.2000 16:01:33 [#44688]
Oh je vielen DAnk erst mal für die vielen Mienungen und Antworten. So wie es aussieht habe ich ja gleich mal ne Lawine losgetreten.
Gruss Steffen
Re: CDI gegen Benziner -- Fred -- 06.11.2000 23:15:20 [#44765]
Es müßte eigentlich CDI oder Benziner heißen. Und nicht gegen. Dies klingt so nach Konfrontation.
Ich würde sofort bei jedem Smarti anhalten und helfen und nicht auf das "CDI" achten.
Prinzipell halte ich eigentlich bei jeden der mir eine Chanche zur Hilfe gibt. Aber bei einem fetten Benz (und anderen "Pappa-Autos")kann ich ein Handy wohl voraussetzen und ich kann ihn eh nicht abschleppen.
Gute Nacht
Re: CDI gegen Benziner -- Stefan -- 07.11.2000 20:00:54 [#44882]
Hallo Steffen,
wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich das SMART-Cabrio kaufen. Fahre seit gut 6 Monaten einen Roadster (MG F).
Ich weis kein SMART, aber den kann ich leider nicht im meiner Garage parken :((.
Grüße
Stefan
Versicherungsmehrkosten Diesel? -- Michael Huhn -- 05.11.2000 21:36:06 [#44574]
Wieviel mehr kostet ein Diesel Prozentual ggü. einem Benziner? Ich würde mir gerne nach eigenem Ermessen berechnen, ob sich für mich ein CDI lohnt, daher würde ich das gerne wissen. Bei den Versicherern im Web muss man immer erst seinen Namen angeben, worauf ich keine Kust habe.
Re: Versicherungsmehrkosten Diesel? -- Mike -- 05.11.2000 22:32:54 [#44582]
Hallo Michael,
kleiner Tipp von mir: Gib doch in den Internetformularen einen Phantasienamen oder nur Initialen ein.
So hab ich auch mehrere Versicherungen verglichen ohne dabei Gefahr zu laufen, ständig einen Versicherungsvertreter am Telefon zu haben.
Mike, der schon geduldig auf seinen Passion wartet
Re: Versicherungsmehrkosten Diesel? -- Calimero -- 06.11.2000 01:57:26 [#44602]
Ich glaube in der neuesten Auto-Bild ist ein Vers.Vergl. der günstigsten smart-cdi versicherungen. Ich bin zB. bei der Huk Coburg(soll jetzt keine Schleichwerbung sein) Die zählt mit zu den günstigsten Vers.
Re: Versicherungsmehrkosten Diesel? -- ruth -- 06.11.2000 10:02:15 [#44624]
Bei www.smart.com kannst Du Dir die smart start versicherung ausrechnen lassen, ohne irgendetwas angeben zu müssen.
Ruth (die beides fährt)
Danke (o.T.) -- Michael Huhn -- 06.11.2000 15:26:17 [#44681]
: Bei www.smart.com kannst Du Dir die smart start versicherung
: ausrechnen lassen, ohne irgendetwas angeben zu müssen.
: Ruth (die beides fährt)
Robert (smartaholics Nordbayern) -- Elke & Frank -- 05.11.2000 21:24:37 [#44573]
Hi Robert,
Du bist per e-mail nicht erreichbar, hätten sonst dieses Forum nicht noch einmal mit diesem völlig uninteressanten Thema "Winterreifen" belastet. Möchten aber gerne wissen, wie Du an dieses DM 620-Angebot bei ATU gekommen bist, da ATU Köln nach Abzug aller mögliche Rabatte über DM 250 mehr verlangt. Welche Filiale war das?
Elke & Frank
Standheizungseinbau im Raum Giessen -- Christian -- 05.11.2000 20:28:23 [#44564]
Wer hat im Raum Giessen schon mal ´ne Standheizung einbauen lassen?
Wer macht´s gut und möglichst günstig- hab´keine Lust bis nach Darmstadt zufahren.
Gruß Christian
Re: Standheizungseinbau im Raum Lüdenscheid -- christoph -- 05.11.2000 22:58:50 [#44589]
: Wer hat im Raum Lüdenscheid schon mal ´ne Standheizung einbauen lassen?
: Wer macht´s gut und möglichst günstig- hab´keine Lust bis nach
: Darmstadt zufahren.
: Gruß Christoph.
Airbrush und Bilder für Panels -- Jens (00306) -- 05.11.2000 19:16:09 [#44557]
Tach zusammen
Habe mir schon viele Fotos von smart angesehen, die ein tolles airbrush hatten, oder mit motiven beklebt waren.
Mich würde mal interessieren, wo ich so ein airbruah bekomme. Und vorallem, wie viel mich der Spaß kosten würde.
gruß _JENS_
Farben und Bilder für Panels -- Jens (00306) -- 05.11.2000 19:12:36 [#44556]
Habe mir schon viele Fotos von smart angesehen, die ein tolles airbrush hatten, oder mit motiven beklebt waren.
Mich würde mal interessieren, wo ich so ein airbruah bekomme. Und vorallem, wie viel mich der Spaß kosten würde.
gruß _JENS_
Re: Farben und Bilder für Panels -- Marc G. Franzen -- 06.11.2000 09:22:01 [#44619]
: Habe mir schon viele Fotos von smart angesehen, die ein tolles
: airbrush hatten, oder mit motiven beklebt waren.
: Mich würde mal interessieren, wo ich so ein airbruah bekomme. Und
: vorallem, wie viel mich der Spaß kosten würde.
Hallo Jens!
Wenn Du diese Art von Airbrush meinst, die bekommst Du im sC München.
Grüße
Marc
Re: Farben und Bilder für Panels -- Jens (00306) -- 06.11.2000 19:12:28 [#44716]
wi viel würde mich ein solches airbrush kosten? Sicherlich ein Vermögen, daß doch kein Mensch bezahlen kann.
Wünderschön, aber sicherlich viiiiieeeeel zu teuer.
Bio-Diesel für cdi -- Thorsten -- 05.11.2000 18:12:46 [#44546]
hallo, darf der smart cdi auch mit bio-diesel betankt werden??
Re: Bio-Diesel für cdi -- Alfred -- 05.11.2000 18:25:35 [#44549]
: hallo, darf der smart cdi auch mit bio-diesel betankt werden??
Nein !!
steht bei smart nun auch schon -- oliver greiner-fuchs -- 06.11.2000 01:41:29 [#44600]
hallo
die begründung steht auf der smart seite www.smart.com
unter fragen.
smarte grüße
oliver
Re: steht bei smart nun auch schon -- Calimero -- 06.11.2000 02:02:11 [#44603]
Man kann den Motor jedoch umrüsten lassen.Kosten ca.2500 DM Ammortisationszeit bestimmt bis zum Weltuntergang. Lohnt sich nur für RME (Rapsmethylester) Eigenproduzenten.
Smart-Preise für Scheibenwischer -- Oliver Lachmann -- 05.11.2000 17:04:22 [#44538]
Hallo,
wer kann mir dei Ersatzteilpreise bei Smart für Scheibenwischer nennen? Es gibt ja sicherlich günstigere im Autohandel - oder?
Re: Smart-Preise für Scheibenwischer -- smart-whv -- 05.11.2000 18:09:48 [#44545]
35,90 (vorne) in sC-Bremen
Klaus
: Hallo,
: wer kann mir dei Ersatzteilpreise bei Smart für Scheibenwischer
: nennen? Es gibt ja sicherlich günstigere im Autohandel - oder?
Re: Smart-Preise für Scheibenwischer -- Peter -- 06.11.2000 12:54:03 [#44661]
ca. 35.- DM komplett vorne und hinten. AGIP-Tanke Konstanz.
Armlehne -- roberttt -- 05.11.2000 15:57:32 [#44525]
Hallo
vor kurzen hat hier jemand mal gepostet, das es für den Smart eine Mittelarmlehne gibt. Gibt es irgendwo Bilder im Netz, und was kostet so ein Ding ???
Bis dann dann
Re: Armlehne -- Marc G. Franzen -- 05.11.2000 16:04:06 [#44529]
: Hallo
: vor kurzen hat hier jemand mal gepostet, das es für den Smart eine
: Mittelarmlehne gibt. Gibt es irgendwo Bilder im Netz, und was
: kostet so ein Ding ???
: Bis dann dann
Hallo roberttt!
Meinst Du diese hier?
Soweit ich weiss, beim Hamburger sC für um die DEM 300 zu haben.
Grüße
Marc
Re: Armlehne -- roberttt -- 05.11.2000 16:06:19 [#44531]
Hallo
ja so eine würde mir gefallen.300 DM ?? Gibt es die auch in anderen Lederfarben, oder mit Stoff ???
Re: Armlehne -- roberttt -- 05.11.2000 16:08:59 [#44532]
Und wie sieht das mit der Befestigung aus ??? wie wird das gemacht ???
Re: Armlehne fotos und infos -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 05.11.2000 18:57:06 [#44552]
: Und wie sieht das mit der Befestigung aus ??? wie wird das gemacht
: ???
sie gibt es in div farben und lederarten und kostet momentan noch 500,- vielleicht bald 350,- wenn die dinger in """mengen""" produziert werden und nicht immer nur stück für stüch, denn der halter ist eine sonderanfertigung
befestigt wird sie am fahrersitz und schaut einfach nur super aus
div bilder unter dem link
bezugsquelle Smart Center Hamburg
040 / 44 18 54 52 am besten herrn streckies verlangen, der ist super und meiner meinung nach der beste verkäufer
Re: Armlehne fotos und infos -- Jens (00306) -- 05.11.2000 19:09:47 [#44555]
Trotzdem find ich 300,- ziemlich teuer. Außerdem braucht man doch so ein Teil auch nicht unbedingt.
Interessanter ist es doch etwa 180,- / 90 Euro für den Schonbezug -der den gesamten Kofferraumbereich vor kratzern schützt- auszugeben.
_JENS
Re: Armlehne fotos und infos -- Chris -- 05.11.2000 19:47:12 [#44558]
Hallo
Geht von den 300,- DM lieber einen Saufen. Klappt einfach wenn ihr alleine fahrt den Beifahrersitz runter und schon habt ihr eine Mittelarmlehne und zwar eine richtig breite
Re: Armlehne fotos und infos -- Hans (00342) -- 06.11.2000 08:55:37 [#44615]
: Hallo
: Geht von den 300,- DM lieber einen Saufen. Klappt einfach wenn ihr
: alleine fahrt den Beifahrersitz runter und schon habt ihr eine
: Mittelarmlehne und zwar eine richtig breite
Hi Chris,
das stimmt schon, dass mach ich ja auch so.
Aber a) ist sie zwar breit, aber zu weit rechts
und b) ist sie zu tief angebracht.
Also waere eine richtige Mittelarmlehne schon wuenschenswert.
Ciao vom Hans, der es lieber bequem hat.
PS: und c) kommt man nicht ohne den Arm zu heben an den Schalthebel. :-) weil a) und b)
ausserdem ist d) das Blech der Sitzlehne immer saukalt.
Re: Armlehne fotos und infos -- Chris -- 09.11.2000 22:03:46 [#45284]
: Ciao vom Hans, der es lieber bequem hat.
: PS: und c) kommt man nicht ohne den Arm zu heben an den
: Schalthebel. :-) weil a) und b)
: ausserdem ist d) das Blech der Sitzlehne immer saukalt.
Hy Hans,
ich stimm dir in in den meisten Punkten deine Kritik zu. Nur sind es mir die Punkte nicht wert 300,- oder gar 400,- DM dafür auszugeben. Da kauf ich mir lieber ein Paar schöne Boxen für.
Also der unbekqueme Chris
Frage zur Armlehne -- Robert (00179) -- 05.11.2000 20:49:07 [#44570]
Weiß jemand, ob das Teil fest montiert ist, oder ob man es nach Bedarf rauf- und runterklappen kann ??? (und zwar so weit wegklappen, daß es nicht beim Fahren stört)
Wenn es starr ist, wärs für mich unbrauchbar - wenns klappbar ist, bin ich interessiert !
Gruß, Robert (00179)
*der wieder zum Thema zurückgefunden hat*
Re: Frage zur Armlehne -- Rodi (00618) -- 06.11.2000 00:41:16 [#44597]
Eine Sammelbestellung wäre vielleicht nicht schlecht...
Ob´s die auch in Papaya gibt?
Rolf
Re: Frage zur Armlehne -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 06.11.2000 09:59:35 [#44622]
: Eine Sammelbestellung wäre vielleicht nicht schlecht...
: Ob´s die auch in Papaya gibt?
: Rolf
da das sc die lehnen bei einem sattler anfertiegen lässt, denke ich ist jeder stoff oder jede lederart und farbe möglich, mit geld lässt sich alles machen :-)
Re: Frage zur Armlehne -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 06.11.2000 09:57:52 [#44621]
: Weiß jemand, ob das Teil fest montiert ist, oder ob man es nach
: Bedarf rauf- und runterklappen kann ??? (und zwar so weit
: wegklappen, daß es nicht beim Fahren stört)
: Wenn es starr ist, wärs für mich unbrauchbar - wenns klappbar ist,
: bin ich interessiert !
: Gruß, Robert (00179)
: *der wieder zum Thema zurückgefunden hat*
sie ist klappbat und in der neigung einstellbar °!!!!!
wenn viele diese kaufen möchten dann sollte man versuchen die menge herauszufinden, das dürfe über das forum ja kein problem sein, und dann versuchen den preis auf 300,- zu drücken denn momentan liegt er noch bei 550,-
siehe meinen beitrag oben
Re: Armlehne fotos und infos
Re: Frage zur Armlehne -- Rodi (00618) -- 06.11.2000 10:06:35 [#44626]
also ich würde eine nehmen - wie gesagt, in Papaya Leder...
Rolf
Re: Frage zur Armlehne -- Alexander -- 06.11.2000 13:35:43 [#44668]
Ich werde auch eine in Papaya nehmen ! Sind schon 2 ! Bitte vormerken - Danke .
Re: Frage zur Armlehne -- roberttt -- 06.11.2000 14:38:50 [#44677]
Ich auch, aber in dem blau, das ich für meine Seitentaschen und Hecktaschen benutzt habe
will ich dann auch - vielleicht liste anlegen? -- oliver greiner-fuchs -- 06.11.2000 15:45:37 [#44683]
hi,
ich blauen leder hätte ich auch gerne eine armlehne.
vielleicht sollten wir eine liste bei jemanden anlegen, dem jeder mailt, dass er interesse hat. dann könnte man die ausdrucken und zum center gehen und über preis verhandeln, wenn man konkrete zahlen hat.
bleibt nur zu hoffen, dass dann keiner abspringt, wenn die sachen da sind und derjenige auf der strecke bleibt, der für alle bestellt hat.
smarte grüße
oliver
Re: will ich dann auch - vielleicht liste anlegen? -- Bernhold -- 06.11.2000 17:44:58 [#44706]
: Hallo, ich würde auch eine nehmen in blau (Stoff)
hi,
: ich blauen leder hätte ich auch gerne eine armlehne.
: vielleicht sollten wir eine liste bei jemanden anlegen, dem jeder
: mailt, dass er interesse hat. dann könnte man die ausdrucken und
: zum center gehen und über preis verhandeln, wenn man konkrete
: zahlen hat.
: bleibt nur zu hoffen, dass dann keiner abspringt, wenn die sachen
: da sind und derjenige auf der strecke bleibt, der für alle
: bestellt hat.
: smarte grüße
: oliver
Re: will ich dann auch - vielleicht liste anlegen? -- Rodi (00618) -- 06.11.2000 20:11:53 [#44729]
Sorry,
bitte streiche mich von Deiner Liste, war zu gierig - habe heute im SC Hamburg - nee nicht Hamburg sondern SC HH/Lokstedt - angerufen. Die Armlehne gibt es in Papaya, kostet DM 600.- Bitte seid mir nicht allzu böse - aber ich habe sie schon bestellt. Wie gsagt, ich war einfach zu gierig...
Rolf, der es nicht abwarten kann, schweinebequem in seiner Kugel zu sitzen...
600 Maak sind mir arg teuer... -- Robert (00179) -- 06.11.2000 23:09:35 [#44762]
...aber für 300 bin ich jedenfalls dabei !
Gerne auch Leder, irgendeine Farbe, die gut zur blauen Innenausstattung paßt (und wenn möglich dunkel ist, spakiges helles Leder sieht SO sch****e aus...)
Ach ja, wie ist das mit dem Einbau ? Schwierig ? Selbst zu machen ? Oder ist der Einbau im Preis schon drin ???
Gruß, Robert (00179)
Re: 600 Maak sind mir arg teuer... -- Rodi (00618) -- 07.11.2000 00:29:02 [#44771]
: Ach ja, wie ist das mit dem Einbau ? Schwierig ? Selbst zu machen ?
: Oder ist der Einbau im Preis schon drin ???
: Gruß, Robert (00179)
Du hast schon Recht - es ist sauteuer, aber Du weisst ja, wie sowas ist...
Der Einbau ist laut SC sehr einfach (nur an einer Schraube am Fahrersitz befestigt...)
Rolf
Und da sage noch einer das der Satz Brabus Felgen teuer ist!!-ot. -- smart99 -- 07.11.2000 00:37:32 [#44773]
: ...aber für 300 bin ich jedenfalls dabei !
: Gerne auch Leder, irgendeine Farbe, die gut zur blauen
: Innenausstattung paßt (und wenn möglich dunkel ist, spakiges
: helles Leder sieht SO sch****e aus...)
: Ach ja, wie ist das mit dem Einbau ? Schwierig ? Selbst zu machen ?
: Oder ist der Einbau im Preis schon drin ???
: Gruß, Robert (00179)
die ersten 1500km sind schon eine echte Qual -- OranjeFfm -- 05.11.2000 15:07:30 [#44517]
Liebe Mit-Smarties,
mittlerweile bin ich ca. 750km mit meinem Passion geschlichen,davon 550km Autobahn am Stück. Ich merke auch schon, daß er spritziger wird, traue mich aber nicht auch mal Stoff zu geben (oh, die Ampel ist schon auf gelb, das schaffe ich noch, bevor es blitzt).
Nun frage ich mich, ob es schadet, auch zwischendurch mal kurz Stoff zu geben, oder muß ich noch 750 weitere Kilometer Baldrian nehmen? Nicht,daß Ihr denkt, ich müsste immer nur heizen, nein, aber immer im Rentnertempo durch die Stadt ist schon anstrengend.
Dann habe ich noch ne Frage zum Thema Schalten: Aus alter Gewohnheit bin ich anfangs immer vom Gas runter, bevor ich in den nächsthöheren/-niedrigeren Gang geschaltet habe. Im Handbuch steht aber, daß man auch während des Schaltens weiterhin auf dem Gas bleiben soll. Ist das egal, oder kann man so, den Motor damit ruinieren oder sonstige negative Nebeneffekte erzielen?
Schonmal vielen Dank und
sonnige Grüße aus Frankfurt HUP
Re: die ersten 1500km sind schon eine echte Qual -- Marc G. Franzen -- 05.11.2000 16:02:29 [#44528]
Hallo!
Beim Schalten machst Du's so, wie's Dir am besten gefällt: Fuss auf dem Gas oder runter - ganz wie Du möchtest.
Verschleissärmer dürfte allerdings das 'vom-Gas-gehen' sein - zumindest für die Kupplung.
Grüße
Marc
Re: die ersten 1500km sind schon eine echte Qual -- Rodi (00618) -- 06.11.2000 00:48:52 [#44598]
ich hab´s so gemacht: Die ersten 500KM bis 100KM/h, von 500 bis 1000KM bis 110KM/h und von 1000 bis 1500KM bis 120KM/h, dann Öl und Filterwechsel (SAE 0W-50), danach langsam bis zu Endgeschwindigkeit gesteigert.
Gruß aus Mainhatten,
Rolf
Re: die ersten 1500km sind schon eine echte Qual -- kolla -- 06.11.2000 16:20:41 [#44693]
Hallo,
ich bin meinen passion einfach die ersten 1500 km nur bis 3000, max. 3500 U/min gefahren. Geht natürlich nur, wenn Du einen Drehzahlmesser drin hast...wäre aber dringend zu empfehlen!
Nach 2000 km habe ich einen Ölwechsel gemacht (0W40) und bisher keine Probleme gehabt.
Nach der Einfahrzeit warte ich aber immer noch mit dem "gasen" bis er min. auf 60 Grad is (2 Punkte).
MfG
kolla
Schaltpause halbiert -- Holger -- 05.11.2000 13:35:19 [#44502]
Hallo Smartys,
Habe gerade den Autobild Dauertest (3.11.) des Smart gelesen, und da stand, das bei den neuen Smarts (ab Semtember 2000) die Schaltpausen softwaremässig von 0,8 auf 0,4 sek verkürzt wurden.
Weiss jamand, ob es möglich ist, diese neue Software im SC auf einen Smart Bj. 04/2000 zu überspielen, und was das dann kostet?
Danke im Vorraus
Holger
Re: Schaltpause halbiert -- chris0815 -- 05.11.2000 14:21:05 [#44510]
: Hallo Smartys,
: Habe gerade den Autobild Dauertest (3.11.) des Smart gelesen, und
: da stand, das bei den neuen Smarts (ab Semtember 2000) die
: Schaltpausen softwaremässig von 0,8 auf 0,4 sek verkürzt wurden.
: Weiss jamand, ob es möglich ist, diese neue Software im SC auf
: einen Smart Bj. 04/2000 zu überspielen, und was das dann kostet?
Das ist kein reines Software-Update, sondern es wurden die
Schalt-Servos (schneller/stärker) ausgetauscht. Geht also nicht.
cu,
chris
Re: Schaltpause halbiert -- Hugo -- 06.11.2000 11:05:18 [#44637]
: Das ist kein reines Software-Update, sondern es wurden die
: Schalt-Servos (schneller/stärker) ausgetauscht. Geht also nicht.
: cu,
: chris
Woher hast Du die Info?
SC Singen meint, es sei nur Software, und wenn genügend Interesse bekundet wird, wird man ein Update verfügbar machen.
Interessen hiermit bekundet!!
Hugo
Re: Schaltpause halbiert -- chris0815 -- 06.11.2000 11:17:01 [#44640]
: Woher hast Du die Info?
Das hat jemand ein paar Threads tiefer geschrieben.
Hörte sich recht glaubwürdig an.
Re: Schaltpause halbiert -- Marc G. Franzen -- 05.11.2000 15:54:45 [#44524]
Hallo Holger!
Die Fahrzeuge ab September 2000 haben eine völlig neue Software, die jetzt die EU3-Abgasnorm erfüllen hilft. Darin integriert ist auch eine neue Ansteuerung der Schaltsoftware.
Da Schaltsoftware und Motorelektronik nicht getrennt, sondern nur 'en-bloc' geflasht werden können, müssen die Besitzer älterer smarts warten, bis die 'neue' Schaltsoftware von MCC auch in die 'alte' Motorelektronik integriert wird.
Grüße
Marc, der auch noch die 'alte' Software fährt und die neue viel besser findet
Re: Schaltpause halbiert -- chris0815 -- 05.11.2000 16:05:53 [#44530]
: Hallo Holger!
: Die Fahrzeuge ab September 2000 haben eine völlig neue Software,
: die jetzt die EU3-Abgasnorm erfüllen hilft. Darin integriert ist
: auch eine neue Ansteuerung der Schaltsoftware.
Wie gesagt, einfach nur überspielen bringt aber nix, ohne
neue Servos!!!
cu,
chris
Re: Schaltpause halbiert -- Marc G. Franzen -- 05.11.2000 16:29:55 [#44534]
: Wie gesagt, einfach nur überspielen bringt aber nix, ohne
: neue Servos!!!
Es ändert sich aber auch was am Schaltverhalten - z.B. gehören die lästigen Doppelrückschaltungen der Vergangenheit an.
Das bedeutet, dass auch ein reines Software-Update einigen Komfort bringen könnte.
Grüße
Marc
Re: Schaltpause halbiert -- chris0815 -- 05.11.2000 17:12:06 [#44540]
: Es ändert sich aber auch was am Schaltverhalten - z.B. gehören die
: lästigen Doppelrückschaltungen der Vergangenheit an.
Ich fahr eh meist mit soft-tip, und nicht mehr vollautomatik. :-)
: Das bedeutet, dass auch ein reines Software-Update einigen Komfort
: bringen könnte.
Interessanter wäre die Frage, ob man auch die neuen Servos nachrüsten
kann.
cu,
chris
Re: Schaltpause halbiert -- cool runnigs -- 05.11.2000 15:58:38 [#44526]
: Hallo Smartys,
: Habe gerade den Autobild Dauertest (3.11.) des Smart gelesen, und
: da stand, das bei den neuen Smarts (ab Semtember 2000) die
: Schaltpausen softwaremässig von 0,8 auf 0,4 sek verkürzt wurden.
: Weiss jamand, ob es möglich ist, diese neue Software im SC auf
: einen Smart Bj. 04/2000 zu überspielen, und was das dann kostet?
: Danke im Vorraus
: Holger
Ja, 60 DM
Schaltpausen wurden doch schon ab September 99 geändert? -- Andreas R. -- 05.11.2000 16:12:14 [#44533]
Hey ich hab einen BlackBeat Baujahr 3/00, meiner hat auf jedenfall kurze Schaltpausen! Ich hab nen 99er smart gefahren und das war beim schalten ne halbe ewigkeit!
Haben die jetzt nochmals die Pausen verkürtzt oder nur das Automatikprogramm verbessert?
Re: Schaltpause halbiert -- Hugo -- 06.11.2000 11:03:11 [#44636]
: Ja, 60 DM
Wo ? Wie?
Sowas blödes!!! -- Hans Wiebe -- 05.11.2000 11:43:50 [#44478]
Ich habe beide Smartschlüssel auf einmal verloren. Waren beide in einer Manteltasche, und sind wohl herausgefallen, als etwas anderes herausholte.
Hat jemand eine Ahnung, wie ich den Wagen wieder flott bekomme? Kann ich im SC einfach Schlüssel bekommen?
Hans
der sich fragt, wie man so blöd sein, beide Schlüssel auf einmal mit zu nehmen.
Re: Sowas blödes!!! -- Hubert (0549) -- 05.11.2000 12:00:43 [#44482]
: Hans
: der sich fragt, wie man so blöd sein, beide Schlüssel auf einmal
: mit zu nehmen.
Das frage ich mich auch!
Waren da wieder ein paar Gläser Rotwein im Spiel?
(Spässle)
Hallo Hans,
du bekommst, mit den entsprechenden Legimitationspapieren, im sC neue Schlüssel. Das dauert allerdings ein paar Tage.
Allerdings ist Dir nur mit neuen Schlüsseln (und alter Codierung)
"nicht" gedient!
OLG Hamm, 20 U 231/91:
Verschwindet einer der Autoschlüssel, muss die Versicherung sofort informiert werden. Sonst ist sie bei einem späteren Fahrzeugdiebstahl von der Leistung frei.
Also bis dahin:
smart Stoßstange an Stoßstange zwischen Jaguar und TT einklemmen. ;-)
Hubert
Re: Sowas blödes!!! -- Alfred -- 05.11.2000 12:17:21 [#44483]
Hallo,
ich würde an deiner Stelle überall noch mal gründlich nachschauen,
die Schlüssel liegen bestimmt irgendwo rum.
War bei mir auch schon so.
Gruß
Re: Sowas blödes!!! -- Hans Wiebe -- 05.11.2000 12:50:38 [#44489]
Danke, daß Ihr mich bislang noch nicht so doll verspottet habt (Wer den Spott, muß für den Schaden nicht sorgen - oder so ähnlich :-))
Hans
der schon alles abgesucht hat
Zur Erinnerung,..... -- smart99 -- 05.11.2000 15:50:47 [#44522]
......so sieht ein Smart-Schlüssel aus!! (Den Neuen hast du ja wohl noch nicht) ((-:
----------------------
: Danke, daß Ihr mich bislang noch nicht so doll verspottet habt (Wer
: den Spott, muß für den Schaden nicht sorgen - oder so ähnlich
: :-))
: Hans
: der schon alles abgesucht hat
he, smart99 -- Robert (00179) -- 05.11.2000 16:45:23 [#44536]
Das war jetzt wirklich nicht nett...
Meine Autoschlüssel habe ich noch nie im Leben verloren, aber die Maglite Solitaire hatte ich bis vorige Woche auch immer am Schlüsselbund. Und am Dienstag hatte ich plötzlich nur noch die Verschlußkappe am Ring hängen - die restliche Lampe war weg :-(((
Jetzt brauch ich ne neue.
*heul*
Gruß, Robert (00179)
Neu Kaufen und die Wirtschaft ..... -- smart99 -- 05.11.2000 18:36:25 [#44550]
ankurbeln.
Gib es doch in D schon überall, du weißt doch
USA-Preis ist ca. 7,99 + Tax = ca.8,55= 20,20 DM
Bis 25 DM ist also ok.
------------------------
: Das war jetzt wirklich nicht nett...
: Meine Autoschlüssel habe ich noch nie im Leben verloren, aber die
: Maglite Solitaire hatte ich bis vorige Woche auch immer am
: Schlüsselbund. Und am Dienstag hatte ich plötzlich nur noch die
: Verschlußkappe am Ring hängen - die restliche Lampe war weg
: :-(((
: Jetzt brauch ich ne neue.
: *heul*
: Gruß, Robert (00179)
Such Dir eine aus ...... -- smart99 -- 05.11.2000 18:45:32 [#44551]
: Das war jetzt wirklich nicht nett...
: Meine Autoschlüssel habe ich noch nie im Leben verloren, aber die
: Maglite Solitaire hatte ich bis vorige Woche auch immer am
: Schlüsselbund. Und am Dienstag hatte ich plötzlich nur noch die
: Verschlußkappe am Ring hängen - die restliche Lampe war weg
: :-(((
: Jetzt brauch ich ne neue.
: *heul*
: Gruß, Robert (00179)
Ausgesucht hab ich schon -- Robert (00179) -- 05.11.2000 20:41:12 [#44568]
Die Webseite hatte ich direkt im Kopf, als ich den Verlust bemerkt hatte.
Nur leider läßt sich die Lampe da nicht gleich online bestellen :-(
Muß ich doch noch rumlaufen und suchen, wo ich das Ding kaufen kann.
Meine zweite Maglite geht mir übrigens so leicht nicht verloren - ist nämlich die größte aus dem Angebot! (Die mit den sechs Monozellen)
(Hab ich ganz vergessen: auch DIE gehörte zur ständigen Ausstattung meines Autos - aber die paßt auch nicht so richtig gut in den smart)
Wußtest Du übrigens, daß die große Maglite von der Form her hervorragend zu der überwiegenden Anzahl der Schädelbrüche von in den USA festgenommenen Kriminellen paßt ??? Woran mag das nur liegen... ? ;-)))
Gruß, Robert (00179)
*der langsam mal wieder zum eigentlichen Thema kommen sollte*
Wenn du so versessen auf Mag-Lite`s bist, .... -- smart99 -- 06.11.2000 00:35:19 [#44595]
...... dann probier mal die -MAG-CHARGER-.
Damit kannst du allen anderen -Heimleuchten- und die finden bei dem
gleisenden Licht bestimmt ihren Weg.
Die "Lange" ist natürlich für die Verursachung von der Hebelwirkung her besser, aber auch mit der MC ist es möglich ((-:
Ich benutze sie oft, natürlich zum "Leuchten".
-------------------------------
: Die Webseite hatte ich direkt im Kopf, als ich den Verlust bemerkt
: hatte.
: Nur leider läßt sich die Lampe da nicht gleich online bestellen :-(
: Muß ich doch noch rumlaufen und suchen, wo ich das Ding kaufen
: kann.
: Meine zweite Maglite geht mir übrigens so leicht nicht verloren -
: ist nämlich die größte aus dem Angebot! (Die mit den sechs
: Monozellen)
: (Hab ich ganz vergessen: auch DIE gehörte zur ständigen Ausstattung
: meines Autos - aber die paßt auch nicht so richtig gut in den
: smart)
: Wußtest Du übrigens, daß die große Maglite von der Form her
: hervorragend zu der überwiegenden Anzahl der Schädelbrüche von
: in den USA festgenommenen Kriminellen paßt ??? Woran mag das nur
: liegen... ? ;-)))
: Gruß, Robert (00179)
: *der langsam mal wieder zum eigentlichen Thema kommen sollte*
Re: Sowas blödes!!! -- Magnus -- 05.11.2000 12:52:57 [#44491]
Oh, und wenn Du neue Schlüssel bekommst, werden alle Schlüssel UND der Smart neu kodiert. Die Fernbedienung der alten Schlüssel ist dann wertlos. Allerdings bleibt immer noch die Heckklappe als Risiko.
Tja, und wenn Du nun SOOOOOOOOO blöd warst, auch noch ein Adressetikett an die Schlüssel zu machen, darfst Du das Auto nicht mal mehr in der Nähe Deiner Wohnung parken, ohne den Versicherungsschutz bei Diebstahl zu verlieren.
Aber wer ist schon so blöd... obwohl es soll da auch Leute geben, die verlieren beide Autoschlüssel auf einmal ;-)
Magnus
PS: Nix für ungut, Du weißt ja, wert den Schaden hat...
Re: Glück im Unglück -- Hans Wiebe -- 05.11.2000 12:57:42 [#44493]
Na, der Wagen steht schon sicher in der Garage, das ist nicht das Problem, und glücklicherweise war ich auch nicht soooo doof, einen Adressaufkleber dran zu machen :-)
Aber ich bin halt nun auf den vorhandenen "Zweit-"Wagen angewiesen. Hans
Re: Glück im Unglück -- schmucki -- 05.11.2000 13:06:44 [#44497]
: Na, der Wagen steht schon sicher in der Garage, das ist nicht das
: Problem, und glücklicherweise war ich auch nicht soooo doof,
: einen Adressaufkleber dran zu machen :-)
: Aber ich bin halt nun auf den vorhandenen "Zweit-"Wagen
: angewiesen. Hans
Kannst Du als Rechtsanwalt
nicht eine einstweilige Verfügung erwirken das der smart mal ohne Schlüssel läuft?? ;-))))))
gruß
schmucki
(ich hatte die Zulassung von meinem Smart schon verloren da war er gerade erst vom Transporter abgeladen und ich hatte ihn noch nicht gesehen.)
Gehe in Dich und grenze den Verlust.... -- smart99 -- 05.11.2000 13:11:15 [#44498]
.....zeitraum ein.
Mach eine Raum-Zeitberechnung und forsche nach.
Kneipe-Weg-Manteltasche gefaßt.
Als letztes bleibt am Wochende noch die Polizei, es soll noch ehrliche Finder geben, die Schlüssel dort abgeben.
Ansonsten frag Frau und oder Kinder, ob sie dich ärgern wollten??
Mehr fällt mit auf die Schnelle nicht ein.
Doch: Gezielter, organisierter Smart Diebstahl!!, mit den Schlüsseln fängt es an!!
----------------------
00302
: Na, der Wagen steht schon sicher in der Garage, das ist nicht das
: Problem, und glücklicherweise war ich auch nicht soooo doof,
: einen Adressaufkleber dran zu machen :-)
: Aber ich bin halt nun auf den vorhandenen "Zweit-"Wagen
: angewiesen. Hans
Re: Gehe in Dich und grenze den Verlust.... -- Claudia (479) -- 05.11.2000 13:56:42 [#44504]
Sagen wir mal so: Wo würdest Du niemals(!!!) einen Smart-Schlüssel ablegen, auch nicht in Gedanken und schon gar nicht 2 Stück auf einmal.
Guck da zuerst nach!
Desi
: .....zeitraum ein.
: Mach eine Raum-Zeitberechnung und forsche nach.
: Kneipe-Weg-Manteltasche gefaßt.
: Als letztes bleibt am Wochende noch die Polizei, es soll noch
: ehrliche Finder geben, die Schlüssel dort abgeben.
: Ansonsten frag Frau und oder Kinder, ob sie dich ärgern wollten??
: Mehr fällt mit auf die Schnelle nicht ein.
: Doch: Gezielter, organisierter Smart Diebstahl!!, mit den
: Schlüsseln fängt es an!!
: ----------------------
: 00302
in der Klo-Schüssel ? :) (ot) -- chris0815 -- 05.11.2000 14:17:37 [#44509]
Zweitwagen ? Drittwagen ??? -- Robert (00179) -- 05.11.2000 13:23:38 [#44500]
: Aber ich bin halt nun auf den vorhandenen "Zweit-"Wagen
: angewiesen. Hans
Hmm, welchen bezeichnest Du denn als Zweitwagen ? Den Jaguar oder den TT ?
Übrigens hast Du weiter unten gegen den Bentley gewettert: völlig zu unrecht, wie ich finde ! Wenn ich wählen könnte zwischen einem engen flachen und schmalen Jaguar (in den ich mich reinfalten müßte) und einem Bentley oder Rolls Royce: das sind wunderschöne rollende Zwei-Zimmer-Wohnungen, groß wie ein Panzerkreuzer, solide wie ein Felsblock und schwer wie ein Banksafe - traumhafte Autos !!!
(Wobei allerdings die aktuellen Modelle auch irgendwie schon wieder zu modern wirken - der schönste und typischste aller RR war für mich der silver shadow)
Nun ja - wirklich leisten kann sich man sowas natürlich nicht - vermutlich nicht einmal als Rechtsanwalt...
Gruß, Robert (00179)
*der gerade wieder ins Träumen gerät*
Re: Zweitwagen ? Drittwagen ??? -- Hans Wiebe -- 05.11.2000 13:36:53 [#44503]
Nicht wirklich gewettert :-) Die sind mir einfach nicht spritzig genug, sondern zu schwerfällig. Und teuer? Einen guten Silver Shadow II bekommst Du für den Preis zweier Smart.
Der Unterhalt ist halt teuer, aber das ist bei meinem alten Jaguar auch nicht viel anders.
Ein neuer Rolls-Royce würde mein Kontingent aber wirklich übersteigen und den Sinn würde ich nicht recht erkennen, zumal die Außenwirkung nicht unbedingt die beste wäre.
Hans
der gerne mit dem Smart zu Terminen fährt. Das Ding ist klassenlos, wie früher der Käfer
Lieber Smartley als Bentley... -- Dave -- 05.11.2000 13:58:38 [#44505]
...Naja, wenn ich bei einem Bentley den Schlüssel verlieren würde, dann hätte ich ein wenig mehr Angst. Wer da den Schlüssel findet, der findet bestimmt auch den Bentley dazu...
Re: Glück im Unglück -- Rally -- 05.11.2000 14:10:33 [#44506]
Hallo Hans,
ich dachte immer, so blöde Sachen passieren nur mir !!! :-)))
Ich habe vorgesorgt und mir vor ca. einem halben Jahr über www.kostenlos.de einen Schlüsselanhänger bestellt, der jetzt letzte Woche endlich angekommen ist.
Darauf ist eine Registriernummer, die Adresse eines Schlüsselbund-Service sowie die bitte, diesen Schlüsselbund unverpackt in den nächsten Briefkasten zu schmeißen. Das verlorene Schlüsselbund wird einen dann kostenlos über den Schlüsselbund-Service wieder zugeschickt. Tolle Sache, oder ???
Vielleicht gibt es ja diese Aktion noch. Bestell Dir doch auch einen !!!
Gruß
Rally
Re: Glück im Unglück -- Hans Wiebe -- 05.11.2000 14:27:53 [#44511]
... und was soll ich dranhängen? Den Smart? :-)
Hans
der keine Schlüssel zum dranhängen hat *heul*
Re: Glück im Unglück -- Claudia (479) -- 05.11.2000 14:30:11 [#44512]
: ... und was soll ich dranhängen? Den Smart? :-)
: Hans
: der keine Schlüssel zum dranhängen hat *heul*
Was hängst Du denn die ganze Zeit im Forum statt weiterzusuchen! ;o)
Desi
Re: Glück im Unglück -- Hans Egger -- 06.11.2000 13:45:17 [#44670]
: Na, der Wagen steht schon sicher in der Garage, das ist nicht das
: Problem, und glücklicherweise war ich auch nicht soooo doof,
: einen Adressaufkleber dran zu machen :-)
: Aber ich bin halt nun auf den vorhandenen "Zweit-"Wagen
: angewiesen. Hans
Es ist alles nur halb so schlimm ich hab schon einmal mein Auto
einen ganzen Tag gesucht, dieses Stand aber zu Hause in meiner
Garage Der Schlüssel hatte mein Kollege zu Hause Mhhhhhh.
Gruss
Hans
Re: Sowas blödes!!! -- Hans Wiebe -- 05.11.2000 20:01:19 [#44562]
Das war auf jeden Fall ein netter Thread :-)
Danke für Eure aufmunternden Worte
Hans
Re: ähem *flöt* -- Hans Wiebe -- 07.11.2000 08:00:49 [#44780]
Mein Sohn, vier, brauchte die Schlüssel dringend für sein Tretauto. Es sprang zwar nicht an damit, die von ihm eigens gebohrten Löcher nahmen die Schlüssel aber richtig gut auf.
Den Griff in die Manteltasche muß ich ihm aber noch abgewöhnen, ebenso wie die Antwort auf meine Frage nach den Schlüssel: "Ich hab die nicht!".
Hans
der jetzt ganz froh ist
*pruuuuuuuuust!* -- Hans G. Mein -- 07.11.2000 08:33:25 [#44781]
Das nenn ich doch mal gute Nachrichten! :)
Freu mich für Dich!
Hans
: Mein Sohn, vier, brauchte die Schlüssel dringend für sein Tretauto.
: Es sprang zwar nicht an damit, die von ihm eigens gebohrten
: Löcher nahmen die Schlüssel aber richtig gut auf.
: Den Griff in die Manteltasche muß ich ihm aber noch abgewöhnen,
: ebenso wie die Antwort auf meine Frage nach den Schlüssel:
: "Ich hab die nicht!".
: Hans
: der jetzt ganz froh ist
Nimm dem kleinen sein Jaguar weg! *lol* -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 07.11.2000 10:28:16 [#44791]
Du verstehts ja spass, gelle?
:-)
Ende gut, alles gut
Gianluca
Re: Nimm dem kleinen sein Jaguar weg! *lol* -- bigsmart -- 07.11.2000 18:44:05 [#44867]
Schnell in den Smart und eine Runde drehen, die Entzugserscheinungen fangen nach ca. 8 Std. an *grins*.
Bigsmart
Zuwenig Zeit für Deine Kinder? -- Hubert (0549) -- 07.11.2000 20:35:58 [#44899]
Lieber Hans,
evt. solltet Ihr Euch ein wenig mehr mit den Kindern beschäftigen.
Ein Vorschlag dafür im Link.
Dann kommen sie auch nicht so schnell auf die Idee, smart-Schlüssel zu entwenden.
*grins*
Hubert
Re: Zuwenig Zeit für Deine Kinder? -- Hans Wiebe -- 07.11.2000 22:38:02 [#44933]
Hallo Hubert,
ich bin ein sog. Scheidungsvater. Ich habe wirklich zuwenig Zeit mit den Kindern zu spielen :-(
Hans
frage: gabs bei früheren smarts extra tankschlüssel? (ot) -- peter -- 05.11.2000 11:07:35 [#44473]
Re: frage: gabs bei früheren smarts extra tankschlüssel? (ot) -- Tobias -- 05.11.2000 11:11:50 [#44474]
Ja.
Man mußte den abschließbaren Tankdeckel extra ordern (und bezahlen ...) und bekam den alten Tankdeckel in der Schachtel
mit .... am Schlüsselbund waren dann zwei Schlüssel: Einer für den
Smart und einer für den Tankdeckel
Re: frage: gabs bei früheren smarts extra tankschlüssel? (ot) -- Hubert (0549) -- 05.11.2000 11:44:48 [#44479]
: Ja.
: Man mußte den abschließbaren Tankdeckel extra ordern (und bezahlen
: ...) und bekam den alten Tankdeckel in der Schachtel
: mit .... am Schlüsselbund waren dann zwei Schlüssel: Einer für den
: Smart und einer für den Tankdeckel
Und der zweite Tankdeckel hat den Vorteil, dass man ihn aufschliessen und sofort den Schlüssel abziehen kann um ihn dann zu öffnen. Das zerkratzen der Tridion mit dem Schlüsselbund ist daher ausgeschlossen.
Hubert
Re: frage: gabs bei früheren smarts extra tankschlüssel? (ot) -- Björn (GEBB1106) -- 05.11.2000 12:42:40 [#44485]
: Und der zweite Tankdeckel hat den Vorteil, dass man ihn
: aufschliessen und sofort den Schlüssel abziehen kann um ihn dann
: zu öffnen. Das zerkratzen der Tridion mit dem Schlüsselbund ist
: daher ausgeschlossen.
: Hubert
Das ist es eigentlich auch wenn man das mit dem alten Seriendeckel mal richtig macht.
Björn (der nur einen Schlüssel hat und sich daran gewöhnt hat)
Seitenfenster -- Stonecity-Karl -- 05.11.2000 10:52:09 [#44471]
Hat von Euch schon mal jemand folgendes gehabt: Seitenfenster fährt ca.15mm über die Oberkante hinaus u. knallt deshalb beim Türeschließen an die Karosserie?
Re: Seitenfenster -- Björn (GEBB1106) -- 05.11.2000 12:45:36 [#44486]
: Hat von Euch schon mal jemand folgendes gehabt: Seitenfenster fährt
: ca.15mm über die Oberkante hinaus u. knallt deshalb beim
: Türeschließen an die Karosserie?
Nö
Re: Seitenfenster -- Thomas Zens -- 05.11.2000 13:04:39 [#44496]
Das Problem ist mir nicht bekannt. Dies kann aber nur eine mechanische Ursache haben. Dies ist ganz sicher ein Garantiefall und sollte vom SC behoben werden.
Re: Seitenfenster -- Holger -- 05.11.2000 13:02:29 [#44495]
: Hat von Euch schon mal jemand folgendes gehabt: Seitenfenster fährt
: ca.15mm über die Oberkante hinaus u. knallt deshalb beim
: Türeschließen an die Karosserie?
Hallo Karl,
das ist ein bekanntes Smart Problem, hab ich auch schon gehabt, fahr so schnell wie möglich ins Smartcenter, bevor Tridion oder Scheibe beschädigt werden.
Die haben das in ca. 30 min erledigt, der Begrenzer des Fensterhebers wird neu eingestellt, ist bei mir schon ein paar Monate her, seitdem habe ich keine Probleme mehr.
bye
Holger
jetzt auch bilder von mir !!! -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 05.11.2000 09:46:09 [#44465]
so ich habe jetzt über pixum bilder in netz gestellt
von der ausfahrt des clubs-sh
von der lederausstattung mit mittelarmlehne
von den hamburger feuerwehr smart
von einen ausgebauten smart benziner motor
u.s.w.
wer interesse hat für den ist unten der link
Re: jetzt auch bilder von mir !!! -- Alexander -- 05.11.2000 15:14:33 [#44518]
Hi !
Woher bekomme ich die Mittelamlehne ? Sieht echt gut aus !
Re: jetzt auch bilder von mir !!! -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 06.11.2000 10:02:03 [#44623]
: Hi !
: Woher bekomme ich die Mittelamlehne ? Sieht echt gut aus !
das steht unter dem ersten bild
aber hier nochmal
SC-Hamburg
040 / 44 18 45 52
momentan noch 550,- incl einbau, bald aber vielleicht 300 oder 350,- wenn die dinger in größeren stückzahlen produziert werden können oder eine größere menge abgenommen wird.
CDI-Winterreifen WERBUNG -- Ulli -- 05.11.2000 04:30:56 [#44453]
Ich hatte hier ja schon mal kurz gepostet, dass ich in Sachen CDI Winterreifen eine Beilage in der Tagezeitung hatte. Auf vielfachen Wunsch poste ich nun, vom wem das war. Werde es selbst erst bei ATU versuchen, aber falls die nicht liefern können, ist das zumindest ne ALternative.
Der Prospekt war von Stinnes / Gummi-Mayer:
4 Kompletträder auf Stahlfelgen für Smart CDI
Conti TS760 135/70 R15 Q
Conti TS760 175/55 R15 Q
899,- DM
Die agieren ja weitgehend bundesweit. Telefonnummern waren nur für die hannoverschen Betriebe als AUfkleber draufgebatscht:
Hainholz: 0511/3597 88-3
Podbi: 69 12 53
Linden: 9286048
Ich hoffe, Euch damit geholfen zu haben.
Ulli
Re: CDI-Winterreifen WERBUNG -- Joachim Gothe -- 05.11.2000 12:52:39 [#44490]
: Der Prospekt war von Stinnes / Gummi-Mayer: 4 Kompletträder auf
: Stahlfelgen für Smart CDI
: Conti TS760 135/70 R15 Q
: Conti TS760 175/55 R15 Q
: 899,- DM
: Die agieren ja weitgehend bundesweit. Telefonnummern waren nur für
: die hannoverschen Betriebe als AUfkleber draufgebatscht:
: Hainholz: 0511/3597 88-3
: Podbi: 69 12 53
: Linden: 9286048
[..]
Habe mir dieses Set am Freitag in Hannover auf meinen CDI aufziehen lassen. Auch dieses Set musste von entfernten Haendlern zusammengekarrt werden. Auch Gummi-Meyer hat wohl zuwenig geordert.
Naechster Termin waehre Mitte Dezember gewesen.
CU, Achim
Schade ! -- Jens (00306) -- 05.11.2000 04:20:27 [#44451]
Super, daß der smart immer besser verkauft wird. Doch was mir aufgefallen ist, daß die smart-fahrer sich nicht mehr so grüßen, wie gewohnt.
Eigentlich schade, da ich es so verstanden habe, daß wir eine große "Familie" sind.
Also, wenn euch ein verrückter in einem Gelb/Schwarzen smart entgegen kommt: nicht in Deckung gehen. Einfach zurück winken *g*
Hiermit auch viele Grüße an alle!
_JENS_
Re: Schade ! -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 05.11.2000 09:13:26 [#44461]
: Super, daß der smart immer besser verkauft wird. Doch was mir
: aufgefallen ist, daß die smart-fahrer sich nicht mehr so grüßen,
: wie gewohnt.
: Eigentlich schade, da ich es so verstanden habe, daß wir eine große
: "Familie" sind.
: Also, wenn euch ein verrückter in einem Gelb/Schwarzen smart
: entgegen kommt: nicht in Deckung gehen. Einfach zurück winken
: *g*
: Hiermit auch viele Grüße an alle!
: _JENS_
teils teiels, um hamburg herum grüßen bei uns ca. 90% der smart fahrer(innen) nur in hh fast keiner, aber da begegnet man auch alle 20sec einen smart und da ist man dann ja nur am grüßen und ich denke die, die immer in der stadt unterwegs sind haben da keine lust zu (ist dann ja auch ein wenig anstrengend)
Re: Schade ! -- Claudia (479) -- 05.11.2000 09:17:28 [#44462]
: teils teiels, um hamburg herum grüßen bei uns ca. 90% der smart
: fahrer(innen) nur in hh fast keiner, aber da begegnet man auch
: alle 20sec einen smart und da ist man dann ja nur am grüßen und
: ich denke die, die immer in der stadt unterwegs sind haben da
: keine lust zu (ist dann ja auch ein wenig anstrengend)
Also so ein gelb-silberner aus Dortmund versucht es auch immer wieder.
(Manchmal hab allerdings auch ich soviel Berufsverkehr um die Ohren, daß ich schon mal einen übersehe ;( )
Desi
Warnlampe hat geleuchtet! Aber warum? -- Thomas Zens -- 05.11.2000 02:02:03 [#44441]
Hi,
wer kann mir helfen? An meinem Smart (habe Ihn seit Donnerstag) hat eine gelbe Warnleuchte geleuchtet (2 Sekunden) die nicht im Handbuch beschrieben ist. Sie befindet sich auf der linken Seite im Cockpit. Angezeigt wird ein Dreieck mit einem Ausrufezeichen. Wird auch beim einschalten der Zündung angezeigt.
Aufgetreten ist es bei einem heftigen Ausweichmanöver. Hat das etwas mit der Traktion zu tun?
Es ist ein 99er Passion.
Re: Warnlampe hat geleuchtet! Aber warum? -- schmucki -- 05.11.2000 02:17:34 [#44444]
: Hi,
: wer kann mir helfen? An meinem Smart (habe Ihn seit Donnerstag) hat
: eine gelbe Warnleuchte geleuchtet (2 Sekunden) die nicht im
: Handbuch beschrieben ist. Sie befindet sich auf der linken Seite
: im Cockpit. Angezeigt wird ein Dreieck mit einem Ausrufezeichen.
: Wird auch beim einschalten der Zündung angezeigt.
: Aufgetreten ist es bei einem heftigen Ausweichmanöver. Hat das
: etwas mit der Traktion zu tun?
: Es ist ein 99er Passion.
Da hat Trust + zugeschlagen entweder schlupf am Hinterrad oder zu viel Seitenkräfte beim ausweichen.
Fahr mal an einer Steigung an den Seitenrand mit den rechten Rädern auf die Grasnarbe und gib mal richtig Gas dann blinkt die gelbe Funzel auch auf.
Gruß schmucki
Oder mach mal während der Geradeausfahrt .... -- smart99 -- 05.11.2000 02:42:42 [#44445]
..... heftige Lenkbewegungen -fahre in kurzen Schlangenlinien-, aber nicht umkippen.
Du merkst auch, daß der Smart abgeregelt wird.
--------------------------
: Da hat Trust + zugeschlagen entweder schlupf am Hinterrad oder zu
: viel Seitenkräfte beim ausweichen.
: Fahr mal an einer Steigung an den Seitenrand mit den rechten Rädern
: auf die Grasnarbe und gib mal richtig Gas dann blinkt die gelbe
: Funzel auch auf.
: Gruß schmucki
Re: Oder mach mal während der Geradeausfahrt .... -- Björn (GEBB1106) -- 05.11.2000 12:54:19 [#44492]
: ..... heftige Lenkbewegungen -fahre in kurzen Schlangenlinien-,
: aber nicht umkippen.
: Du merkst auch, daß der Smart abgeregelt wird.
: --------------------------
ODER: Wenn Du in einer Stadt wohnst, in der es noch Kurzzüge (im Volksmund Strassenbahn) gibt und wenn dann diese Schienen nass sind, haste auch Spass an der Lampe :).
Björn
Schmucki, jetzt aber ins Bett!!-ot. -- smart99 -- 05.11.2000 02:43:54 [#44446]
: Da hat Trust + zugeschlagen entweder schlupf am Hinterrad oder zu
: viel Seitenkräfte beim ausweichen.
: Fahr mal an einer Steigung an den Seitenrand mit den rechten Rädern
: auf die Grasnarbe und gib mal richtig Gas dann blinkt die gelbe
: Funzel auch auf.
: Gruß schmucki
Selber ins Bett! Oder hast Du Nachtschicht? ot -- Hugo -- 06.11.2000 11:25:13 [#44641]
Re: Warnlampe hat geleuchtet! Aber warum? -- Der Hammer (00109) -- 05.11.2000 12:22:15 [#44484]
Stimmt! Und bein Einschalten der Zündung leuchtet die Lampe kurz auf; ist nur ein Funktionstest.
Alles in bester Ordnung.
Gruß
Thomas
Re: Warnlampe hat geleuchtet! Aber warum? -- Thomas Zens -- 05.11.2000 13:15:23 [#44499]
Danke für die schnelle Aufklärung.
Re: Warnlampe hat geleuchtet! Aber warum? -- Torsten -- 06.11.2000 08:16:58 [#44612]
Oh ja, das mit den nassen Strassenbahnschienen... :-((
Ist bei mir aber zu 100% vorbei, seit ich Winterreifen fahre. Die Dinger kleben wie der Teufel. :-)
smart in Amerika -- Jens (00306) -- 05.11.2000 00:42:51 [#44433]
Hab da noch mal ne Frage. Stimmt es, daß der smart in Amerika gar nicht fahren darf? Hab gehört, daß die Amis den nicht zulassen, weil er dort nicht auf crashverhalten und Abgase getestet wurde.
MCC rät auch davon ab, den smart nach Amerika zu bringen (wegen der zulassung).
So weit ich weiß, hat sc Aachen 2 smart in die USA berkauft. Die sollen auch dort lustig ihre Kilometer drehen.
Außerdem vertreibt doch auch Brabus den smart in Amerika!?
Wieß da jemand von euch, wie das in Amerika aussieht?
cu _JENS_
Da wußelt es auch schon.... -- Daniel Späth (00356) -- 05.11.2000 03:37:30 [#44447]
Selbst DaimlerChrysler Chef hat schon in der BILD-Zeitung berichtet, daß sie sogar in den USA smartCenter haben. Also ist das nur ein Gespenst zu Helloween...
Gruß
Daniel
Re: Da wußelt es auch schon.... -- Jens (00306) -- 05.11.2000 04:10:00 [#44449]
Hab ich net gewußt. Kann ich aber ehrlich nicht glauben, daß es in den USA auch sc gibt.
Die Behörden haben doch so 'nen Stress gemacht und gesagt, daß unser aller liebling nicht fahren darf.
_JENS_
Re: smart in Amerika -- Esther Laschitz -- 05.11.2000 07:14:07 [#44455]
Hallo Jens,
mein deutscher Kollege, der seit 6 Jahren für unsere Firma in
New York arbeitet, ist ganz scharf auf meinen smart. Bei seinen
Besuchen in München ist jedes Mal eine größere Ausfahrt fällig.
Er würde sich gerne einen smarty kaufen und hat sich auch ernsthaft
bemüht. Seine Unternehmungen diesbezüglich waren bisher erfolglos.
Gruß
Esther
: Hab da noch mal ne Frage. Stimmt es, daß der smart in Amerika gar
: nicht fahren darf? Hab gehört, daß die Amis den nicht zulassen,
: weil er dort nicht auf crashverhalten und Abgase getestet wurde.
: MCC rät auch davon ab, den smart nach Amerika zu bringen (wegen der
: zulassung).
: So weit ich weiß, hat sc Aachen 2 smart in die USA berkauft. Die
: sollen auch dort lustig ihre Kilometer drehen.
: Außerdem vertreibt doch auch Brabus den smart in Amerika!?
: Wieß da jemand von euch, wie das in Amerika aussieht?
: cu _JENS_
Re: smart in Amerika -- Lutz -- 05.11.2000 14:12:56 [#44508]
Hallo Leute,
aus überaus zuverlässiger Quelle :-) weiß ich, daß Smart offiziell nur in Europa und seit/in einigen Tagen in Japan vertrieben werden (Stand 11/2000).
In Europa ist dies in Deutschland, Frankreich, Schweiz, Italien, Griechenland, Spanien+Mallorca Belgien, Niederlande, Luxemburg und in Oesterreich (hoffentlich keinen vergessen). In England wird im Moment ein Center mit mehreren Satelliten aufgebaut.
Ansonsten gibt es natürlich die Bemühungen einzelner Firmen und smart center die kleinen Dinger überall hin zu verkaufen.
An USA denkt man, woran es hängt, weiß ich nicht (werd mal fragen).
Und es gibt eine größere Menge in Taiwan.
Grüße
Lutz
Re: smart in Amerika -- Peter Niemeyer (00594) -- 06.11.2000 10:44:12 [#44630]
Hallo !
: An USA denkt man, woran es hängt, weiß ich nicht (werd mal fragen).
Ich habe mal gelesen, dass es ein Problem mit der Fahrzeuglaenge gibt. Fahrzeuge mit einer Länge von 2,5 m gelten irgendwie nicht als PKW oder so. hat mir letztens ein email-bekannter aus chicago gemailt, der den smart auch klasse findet.
Peter
Re: smart in Amerika -- Gustav Miller -- 05.11.2000 21:21:43 [#44572]
guckt mal unter dem Link nach
Re: smart in Amerika -- Jens (00306) -- 05.11.2000 21:55:05 [#44576]
wow, danke Gustav.
Jetzt bin ich überzeugt, daß smart in den USA fährt
Re: smart in Amerika, ABER... -- Christoph Minder -- 05.11.2000 22:44:20 [#44585]
Tja Gustav, Der Fahrer aus www.smartontheroad.com (und seine Frau) sind Schweizer. Ich kenne Conrad persönlich und weiss deshalb aus sicherer Quelle, dass er kein Ami ist :)
Wenn Du die Fotos ganz genau anguckst, siehst Du, dass er mit schweizerischen Kennzeichen herumfährt (NW... = Nidwalden, einer der Ur-Kantone der Schweiz).
Es gibt zwar einige weitere Smarts in den USA, aber Conrad kennt mindestens kein SmartCenter in den Staaten.
Smarten Gruss, Christoph
Mit Chevy-V8 (25l/100km) und Pumpgun-Halterung wird er zugelassen oT -- Gerhard Hübner -- 05.11.2000 22:09:14 [#44579]
Kuhfänger nicht zu vergessen! ot -- Hugo -- 06.11.2000 11:29:23 [#44642]
Re: Suche Pumpgun-Halter für Smart -- Bond, James Bond -- 07.11.2000 07:33:58 [#44778]
...und Stinger Raketen für hinter die Scheinwerfer!
400 PS tuning, vierradantrieb, usw....
Smart-Export in die USA angetestet und für unprofitabel befunden -- Thomas -- 06.11.2000 00:03:11 [#44592]
smart in Amerika? Den will da wohl (fast) niemand haben:
Re: Smart-Export in die USA angetestet und für unprofitabel befunden -- Hugo -- 06.11.2000 11:36:06 [#44644]
: smart in Amerika? Den will da wohl (fast) niemand haben:
Das hat sich seit 5/99 aber gründlich geändert.
Womöglich hat DC aber die Hosen voll wegen der verrückten amerikanischen Produkthaftung, bei der das Produkt jede Idiotie des Benutzers voraussehen, verhindern oder verantworten soll (s. Yorkshireterrier im Mikrowellenherd).
Mit anderen Worten: Die Amis sind zu blöd für den Smart.
Zumindest nach amtlicher Einschätzung.
Hugo
Re: smart in Amerika -- mbac -- 07.11.2000 06:25:41 [#44775]
Hi!
War vor kurzem da. SCs gibts auf keinen Fall schon.
In "Motor Trend", einer amerikanischen Autozeitung, habe ich dann nen Bericht über den smart gefunden. Die sprechen von dem Auto wie von einem Weltwunder (was es nicht alles in Europa gibt) und angeblich will irgendein "Exoten-Importeur" anfangen, kleine Stückzahlen zu importieren.
Müßte alles stimmen, martin
Frontspoiler beim CDI ??? -- Nido -- 05.11.2000 00:16:00 [#44430]
Hallo ich hab da mal ne Frage im silbernen smart Prospekt City-Coupe 2000/2001 ist bei der Serienausstattung für den CDI angegeben unter dem Punkt Aussenausstattung nur beim CDI ein Frontspoiler angegeben.
Hat jemand von euch ne Ahnung wie der Aussieht vielleicht sogar ein Foto ?
Ich hab zwar einen CDI aber kann keinen Unterschied zu den Benzinern feststellen.
Mfg nido
Re: Frontspoiler beim CDI ??? -- Marc G. Franzen -- 06.11.2000 09:06:35 [#44617]
: Hallo ich hab da mal ne Frage im silbernen smart Prospekt
: City-Coupe 2000/2001 ist bei der Serienausstattung für den CDI
: angegeben unter dem Punkt Aussenausstattung nur beim CDI ein
: Frontspoiler angegeben.
: Hat jemand von euch ne Ahnung wie der Aussieht vielleicht sogar ein
: Foto ?
: Ich hab zwar einen CDI aber kann keinen Unterschied zu den
: Benzinern feststellen.
Hallo Nido!
Die Frontspoiler sind die bei diesem Feuerwehrsmart weiss lackierten 'Kotflügelverlängerungen'. Sie waren früher bei allen smarts bis auf den pure serienmäßig, sind aber irgendwann dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Nur der cdi hat sie aus Verbrauchsgründen jetzt noch.
Grüße
Marc
Navigationssystem und Teile des Silverstyle -- Nido -- 05.11.2000 00:00:16 [#44426]
Hallo Leute ich war gestern bei mir im SC und habe mal nach dem Navigationssystem gefragt mir wurde ein Preis von DM 1.300,00 genannt für die Bestellung am Werk, einen Preis für den Nachträglichen Einbau konnte man mir noch nicht sagen. Auch hatte man leiden noch keinen Preis für die Bicolorrückleuchten und die Spiegelgehäuse vom Silverstyle hat vielleicht jemand von euch schon die Preise für diese Teile.
Mfg nido
Re: Navigationssystem und Teile des Silverstyle -- Ulli -- 05.11.2000 04:22:57 [#44452]
: Hallo Leute ich war gestern bei mir im SC und habe mal nach dem
: Navigationssystem gefragt mir wurde ein Preis von DM 1.300,00
Die einen erzählen was von fast 4.000 DM, die anderen 1.300 Dm für das Navi. Mein SC in Garbsen hat mir zwar keinen festen Preis nennen können, sagte aber was von um die 2.000 DM. Ich habs jetzt definitiv bestellt, da es angeblich auch schon für meinen CDI Anfang Dezember dann lieferbar sein soll. ich glaube da zwar nicht dran, aber werde Euch informieren.
Ulli
Re: Navigationssystem und Teile des Silverstyle -- Sascha Westpfahl -- 05.11.2000 14:44:19 [#44514]
: Hallo Leute ich war gestern bei mir im SC und habe mal nach dem
: Navigationssystem gefragt mir wurde ein Preis von DM 1.300,00
: genannt für die Bestellung am Werk, einen Preis für den
: Nachträglichen Einbau konnte man mir noch nicht sagen. Auch
: hatte man leiden noch keinen Preis für die Bicolorrückleuchten
: und die Spiegelgehäuse vom Silverstyle hat vielleicht jemand von
: euch schon die Preise für diese Teile.
: Mfg nido
Fuer den Preis wuerd ich das Ding bestellen und schriftlich garantieren lassen ! :)
Da es sich beim SmartNav um ein Becker-Derivat bzw. das APS 30 von Daimler handelt, wird es wohl mindestens DM 3200 kosten!
Das 'normale' Becker Pro kostet ja im Handel schon min. DM 2000!
Schoene Gruesse,
Sascha
Re: Navigationssystem und Teile des Silverstyle -- Marc G. Franzen -- 05.11.2000 15:38:29 [#44519]
Hallo!
Die Zahl 1.300 stimmt. Was Dein Center wohl übersehen hat ist, dass da Euro und nicht DEM hinter der Zahl steht.
DEM 3.500 inkl. Einbau sollten realistisch sein...
Grüße Marc
Verbrauch cdi -- Jens -- 04.11.2000 22:56:45 [#44414]
Tach szusammen.
Seit anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer eines smart cdi. Mein bisheriger Verbrauchsrekord: 3,2
Ich weiß, so ein Verbrauch ist nicht schlecht, doch irgendwie bin ich immer noch nicht damit zufrieden. Kann mir einer von euch mit tipps helfen, den Verbrauch noch weiter zu drücken?
Danke im Vorraus cu _JENS_
Re: Verbrauch cdi -- Der Hammer (00109) -- 04.11.2000 23:08:24 [#44418]
Hi Jens,
Du liegst schon 0,2 Liter unter Werksangabe! Respekt!
Ich glaube Du kannst den Verbrauch nur noch durch Kriechen auf der Landstrasse verringern; so 60km/h im 6. Gang.
Gruß
Thomas
Re: Verbrauch cdi -- Jens (00306) -- 05.11.2000 00:35:19 [#44432]
Danke Thomas für das Lob
Doch es muß doch noch weiter runter gehen.
habe gehört, daß man es schaffen kann (mit Benziner) auf etwa 2,0 L /100 km runter zu komen.
Dann müßte ich das doch mit meinem cdi doch locker auch schaffen.
cu _JENS_
Re: Verbrauch cdi -- Jens (00306) -- 05.11.2000 01:26:02 [#44439]
: Danke Thomas für das Lob
: Doch es muß doch noch weiter runter gehen.
: habe gehört, daß man es schaffen kann (mit Benziner) auf etwa 2,0 L
: /100 km runter zu komen.
: Dann müßte ich das doch mit meinem cdi doch locker auch schaffen.
: cu _JENS_
sorry, meine natürlich nicht 2,0 Liter, sondern 2,7 Liter! Mein Fehler
meiner verbraucht nur 2,5l ;-) (oT) -- Jo -- 05.11.2000 07:29:56 [#44457]
Re: meiner verbraucht nur 2,5l ;-) (oT) -- hugo -- 05.11.2000 08:54:52 [#44460]
Mein Rekord war 2,47 l /100km
bei konstant 100-110 auf der Bahn.
Re: meiner verbraucht nur 2,5l ;-) (oT) -- Jens (00306) -- 05.11.2000 17:52:30 [#44544]
: Mein Rekord war 2,47 l /100km
: bei konstant 100-110 auf der Bahn.
WOW. Super! War das ein einmaliger Rekord, oder hast du das schon öfters geschafft?
_JENS
Re: meiner verbraucht nur 2,5l ;-) (oT) -- Jens (00306) -- 05.11.2000 17:51:11 [#44543]
Hallo Jo
wie hast du das geschafft?
cu _JENS_
Re: Verbrauch cdi -- Chris -- 05.11.2000 19:58:23 [#44559]
: habe gehört, daß man es schaffen kann (mit Benziner) auf etwa 2,0 L
: /100 km runter zu komen.
Hy Leuts,
ich habe es mal auf 3,7 Liter mit dem 45 Ps Smart geschafft. War schon witzig als der erste Punkt bei 166,4 km weggegangen ist.
2,0 Liter mit Benziner ist völlig unmöglich. (ot) -- chris0815 -- 05.11.2000 20:12:17 [#44563]
Sorry, meinte 2,7 L -- Jens (00306) -- 05.11.2000 20:44:18 [#44569]
daran glaube ich auch nicht (ot) -- chris0815 -- 05.11.2000 21:45:31 [#44575]
Re: daran glaube ich auch nicht (ot) -- Jens (00306) -- 05.11.2000 21:56:52 [#44577]
glaub es oder nicht, ein Freund von mir hat es (angeblich, war nicht dabei) geschafft.
Re: daran glaube ich auch nicht (ot) -- Claudia (479) -- 05.11.2000 22:02:01 [#44578]
: glaub es oder nicht, ein Freund von mir hat es (angeblich, war
: nicht dabei) geschafft.
Ich hab in Willingen einen getroffen - Pure - Dach mit Spezialfolie abgeklebt. Felgen abgeklebt-
der nach eigener Aussage einen Versuch auf Landstraße - ohne Antenne und ohne Rückspiegel mit vorsichtig daherschleichen auf knapp 3 l gekommen ist. Wohl bei keiner reellen Fahrsituation zu erreichen!
Desi
Höchstens eine Gebirgs-Strasse runterrollend. ;-) (ot) -- chris0815 -- 06.11.2000 00:24:37 [#44594]
Re: Geht... -- Marc G. Franzen -- 06.11.2000 09:01:38 [#44616]
Beim ersten smart-club.de Bundestreffen 1999 in Oberhausen gab es eine Minimal-Verbrauchs-Fahrt.
Ein Pulse mit abgeklebten Lüftungsgittern und abgeklebter Kühlermaske war der Sieger - mit 2,7 irgendwas Litern auf 100 km.
Natürlich ohne Lüftung, Klima, Licht, mit geschlossenen Scheiben - und der Fahrer hat bestimmt einiges weggeschwitzt ;-)
Nebenbei - Spass macht das weder dem Fahrer noch denen, die hinterherfahren...
Grüße
Marc, der momentan ca. 5,5 Liter mit seinem pulse braucht...mit 195ern rundum
Danke Marc, für einen weiteren Beleg, daß es trotzdem möglich ist! -- Jens (00306) -- 06.11.2000 19:09:34 [#44715]
Re: Verbrauch cdi -- Alfred -- 05.11.2000 09:51:47 [#44466]
: Tach szusammen.
: Seit anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer eines smart cdi.
: Mein bisheriger Verbrauchsrekord: 3,2
: Ich weiß, so ein Verbrauch ist nicht schlecht, doch irgendwie bin
: ich immer noch nicht damit zufrieden. Kann mir einer von euch
: mit tipps helfen, den Verbrauch noch weiter zu drücken?
:
Stehen lassen und Laufen !!
Re: Verbrauch cdi -- Johann -- 05.11.2000 10:17:47 [#44468]
: Stehen lassen und Laufen !!
Dem kann ich nur zupflichten.
Ich muß wahrscheinlich alle 14 Tage bei meinen CDI Diesel ablassen, weil der Tank sonst überläuft.
Mit sonntäglichen Grüßen aus dem Münsterland.
Johann
Re: Verbrauch cdi -- fridolin -- 05.11.2000 11:51:33 [#44480]
auf über 10000 km mit tuningchip zwischen 3,4 und 4,0 liter,
mit klima + 0,3 liter, automatikmodus + 0,5 liter.
gruß aus muc
Fahrradträger für Cabrio jetzt da! -- Christoph -- 04.11.2000 22:44:58 [#44412]
Tach,
Seit dem 27.10 ist der Grundträger (incl. Fahrradträger) auch für
das Cabrio endlich lieferbar. Das hat mir SC Dortmund bestätigt!
nur so zur Info.
Tschö
Christoph
Ralley in Husum (Schleswig-Holstein) wer war da ? -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 04.11.2000 21:58:25 [#44410]
War jemand von euch bei der Ralley in Husum am 4.11 und kann Infos und vielleicht sogar Fotos geben. Wird der Mercedes Händler eine Smart-Vertretung ? und wenn ja wo ist er in Husum (Straße und Haus Nr.)
Re: Ralley in Husum (Schleswig-Holstein) wer war da ? -- ReiWi -- 05.11.2000 11:38:17 [#44477]
: War jemand von euch bei der Ralley in Husum am 4.11 und kann Infos
: und vielleicht sogar Fotos geben. Wird der Mercedes Händler eine
: Smart-Vertretung ? und wenn ja wo ist er in Husum (Straße und
: Haus Nr.)
Also;die "Ralley" war ne Werbeveranstaltung für ein örtliches Bekleidungsgeschäft (C Schmidt). Die haben smart Jahreswagen für 11111 M verkauft und den smart als guten Werbeträger erkannt.
In der lokalen Presse hatten die jedem, der mit seinem smart vorfuhr einen Warengutschein in Höhe von 50DM versprochen. (Haben sie auch gehalten) Es waren ca 30 smarts da, die dann alle hintereinander die Husumer Innenstadt auf einer gemeinsamen Ausfahrt verstopft haben.
Ralley war also nur ne Spazierfahrt.
Mercedes in Husum hat übrigens auch ein smart-Fahrzeug. Ich hab den Menschen gleich gefragt, ob die auch servicleistungen für das smart- Fahrzeug übernehmen, tun die aber nicht, ist nur der wekstattwagen mit Mercedes-Reklame drauf.
schönen Sonntag noch!
Reiner
Re: Ralley in Husum (Schleswig-Holstein) wer war da ? -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 07.11.2000 16:57:57 [#44838]
: Also;die "Ralley" war ne Werbeveranstaltung für ein
: örtliches Bekleidungsgeschäft (C Schmidt). Die haben smart
: Jahreswagen für 11111 M verkauft und den smart als guten
: Werbeträger erkannt.
: In der lokalen Presse hatten die jedem, der mit seinem smart
: vorfuhr einen Warengutschein in Höhe von 50DM versprochen.
: (Haben sie auch gehalten) Es waren ca 30 smarts da, die dann
: alle hintereinander die Husumer Innenstadt auf einer gemeinsamen
: Ausfahrt verstopft haben.
: Ralley war also nur ne Spazierfahrt.
: Mercedes in Husum hat übrigens auch ein smart-Fahrzeug. Ich hab den
: Menschen gleich gefragt, ob die auch servicleistungen für das
: smart- Fahrzeug übernehmen, tun die aber nicht, ist nur der
: wekstattwagen mit Mercedes-Reklame drauf.
: schönen Sonntag noch!
: Reiner
und bilder hat keiner gemacht ????
ansonten danke für die info
Re: Ralley in Husum (Schleswig-Holstein) wer war da ? -- ReiWi -- 07.11.2000 17:35:52 [#44849]
: und bilder hat keiner gemacht ????
: ansonten danke für die info
Ich weiß, daß die Presse ordentlich rumgeknipst hat, wenn hier was veröffentlicht wird, kann ich das bei Bedarf einscannen und zur Verfügung stellen (darf man das so, oder brauch ich ne Genehmigung?)
Sonst hab ich keine fotos
Reiner
Nachmal Zusatzheizung -- ruth -- 04.11.2000 21:40:47 [#44407]
Kann mir bitte mal jemand sagen von welcher Firma der Zusatzheizer im CDI ist. Möchte nämlich erweitern zur Standheizung.
Danke im Voraus.
Re: Nachmal Zusatzheizung -- Der Hammer (00109) -- 04.11.2000 22:35:18 [#44411]
Hallo Ruth,
eine Erweiterung zur Standheizung wird nicht funktionieren.
Der Zuheizer arbeitet rein elektrisch und so würde sie Dir innerhalb weniger Minuten die Batterie so leer ziehen, daß es Dir nicht mehr möglich wäre den Motor zu starten. Der Zuheizer ist ein richtiger Stromfresser.
Wenn Du eine Standheizung haben möchtest, dann müsstest Du dir eine vollwertige einbauenlassen (zB. von Eberspächer oder Webasto)
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß
Thomas
Re: Nachmal Zusatzheizung -- Thomas (00336) -- 05.11.2000 09:42:51 [#44463]
Hallo Ruth,
Dieselmotoren produzieren wenig Wärme. Daher haben alle Dieselmotoren einen Zusatzheizer, der im Winter für ein wohliges "Raumklima" sorgt. Normalerweise ist dies - ähnlich wie bei einer Standheizung - ein "Ofen", welcher Diesel verbrennt. Beim smart funktioniert diese Zusatzheizung elektrisch, daher ist eine Aufrüstmöglichkeit nicht gegeben.
Beste Grüße
Thomas
: Kann mir bitte mal jemand sagen von welcher Firma der Zusatzheizer
: im CDI ist. Möchte nämlich erweitern zur Standheizung.
: Danke im Voraus.
Re: Nachmal Zusatzheizung -- ruth -- 05.11.2000 16:34:12 [#44535]
Also, von einem hmhmhm-Dienst, ich weiß nicht ob man den Namen der Firma hier nennen darf, weiß ich, daß der Aufrüstsatz für den Smart in der mache ist. Nur nicht von welcher Firma. Laut dem ist der Zuheizer bereits eine halbe Standheizung und da fehle nur noch der Motorenteil. Kappier ich nicht ganz, aber dafür habe ich ja meinen Mann.
Das sei dann im endeffekt dasselbe, wie wenn ich mir ne neue Standheizung einbauen ließe, nur viel platzsparender und vor allem billiger.
Frust , und wenn es nicht klappt dann schmeiß´ich nen Tauchsieder ins Kühlwasser, ha ha.
Gruß von der bereits jetzt frierenden Ruth
Re: Das mit dem Tauchsieder gibt es! (ca. DM 200 oder so...) ...ot -- Thomas (00336) -- 05.11.2000 17:34:45 [#44541]
: Also, von einem hmhmhm-Dienst, ich weiß nicht ob man den Namen der
: Firma hier nennen darf, weiß ich, daß der Aufrüstsatz für den
: Smart in der mache ist. Nur nicht von welcher Firma. Laut dem
: ist der Zuheizer bereits eine halbe Standheizung und da fehle
: nur noch der Motorenteil. Kappier ich nicht ganz, aber dafür
: habe ich ja meinen Mann.
: Das sei dann im endeffekt dasselbe, wie wenn ich mir ne neue
: Standheizung einbauen ließe, nur viel platzsparender und vor
: allem billiger.
: Frust , und wenn es nicht klappt dann schmeiß´ich nen Tauchsieder
: ins Kühlwasser, ha ha.
: Gruß von der bereits jetzt frierenden Ruth
Re: Das mit dem Tauchsieder gibt es! (ca. DM 200 oder so...) ...ot -- ruth -- 05.11.2000 19:00:15 [#44553]
Kannst Du mir sagen wo? Wäre klasse.
Danke Ruth
Ja,aber !! -- Klaus Herrmann -- 05.11.2000 15:44:00 [#44521]
Hallo, über diese Möglichkeit hab ich auch schon nachgedacht. Zumal ich überlege, ob man den Zuheizer nicht über Nacht an externen Strom ( 220Volt Kabel der Gartenbeleuchtung) hängen kann und dann mit Zeitschaltuhr morgens aktiviert. Deshalb würde mich auch interessieren, ob das gehen könnte und ob man die Leistung dieses Aggregates nicht optimieren kann.
Gruß Klaus
Re: Ja,aber !! -- Marc G. Franzen -- 05.11.2000 16:00:00 [#44527]
: Hallo, über diese Möglichkeit hab ich auch schon nachgedacht. Zumal
: ich überlege, ob man den Zuheizer nicht über Nacht an externen
: Strom ( 220Volt Kabel der Gartenbeleuchtung) hängen kann und
: dann mit Zeitschaltuhr morgens aktiviert. Deshalb würde mich
: auch interessieren, ob das gehen könnte und ob man die Leistung
: dieses Aggregates nicht optimieren kann.
Hallo Klaus!
Der Zuheizer wird erst nach Überprüfung verschiedener Parameter vom Steuergerät des smart in zwei verschiedenen Stufen angesteuert.
Ich frage mich daher, ob es nicht einfacher und letzten Endes praktischer ist, dem smart eine 'echte' und ortsunabhängig funktionierende Standheizung zu spendieren.
Grüße
Marc, der seine Webasto nächste Woche noch mit der neuen Fernbedienung nachrüsten lässt.
Re: Ja,aber !! -- Thomas -- 05.11.2000 20:01:09 [#44561]
Hallo,
von XYZ gibt´s ein kleines teil mit Ventialtor für DM 200.- , das man im Innenraum einbaut und mit 240 Volt betrieben wird . Toll ist , dass es billig ist , man ist nicht mehr was abfriert und mit einer Zeitschaltuhr sich auch selbstständig an und abschaltet , man muß nur halt an´s Kabel ein- und ausstecken denken.
Fragt mal beim Boschdienst oder Auto-Teile-Unger nach , da gibt´s die .
Gruß Tom
Erfahrungen? -- turbocossie -- 04.11.2000 20:57:41 [#44402]
Hab gerade gelesen, daß SW-Tuning eine Leistungssteigerung auf 96PS anbietet. Das ganze heisst dann Maxx 3...
Hat jemand schon damit Erfahrungen gemacht? Muss ja mörderisch gehen so ein Smart! Bitte keine Statements über Sinn und Unsinn solcher Maßnahmen, jeder kann schließlich selber entscheiden was er mit seinem Kleinwagen macht...
Grüße an alle Smart-User...
turbocossie
Gibt es nicht mit TÜV! ot. -- Frank Hassler -- 04.11.2000 23:54:05 [#44425]
: Hab gerade gelesen, daß SW-Tuning eine Leistungssteigerung auf 96PS
: anbietet. Das ganze heisst dann Maxx 3...
: Hat jemand schon damit Erfahrungen gemacht? Muss ja mörderisch
: gehen so ein Smart! Bitte keine Statements über Sinn und Unsinn
: solcher Maßnahmen, jeder kann schließlich selber entscheiden was
: er mit seinem Kleinwagen macht...
: Grüße an alle Smart-User...
: turbocossie
Re: Erfahrungen? -- Thomas Zens -- 05.11.2000 01:47:46 [#44440]
Hi,
das interessiert mich auch sehr. Ich denke gerade über eine Leistungssteigerung von DigiTec nach. Leider finde ich grundsätzlich die Preise verhältnismäßig hoch.
smart&friends bayern versinken im Zoff -- Carl Stehle -- 04.11.2000 19:53:27 [#44392]
schon wiedermal kracht es in bayern, schaut einfach auf deren homepage smartfriends.de
nach dem rausmobben von jörg brüstle kracht es jetz erneut
ich habe noch eine interessante email, die ihr auf wununsch gerne bekommt
enthalten ist das sitzungsprotokoll des dunstkreises und gottschlichs stellungname dazu, sowie eine kommentar von aller liebling harald
grüße
cs
Schön für Dich -- Yogi -- 07.11.2000 21:49:25 [#44919]
: ich habe noch eine interessante email, die ihr auf wununsch gerne
: bekommt
: enthalten ist das sitzungsprotokoll des dunstkreises und
: gottschlichs stellungname dazu, sowie eine kommentar von aller
: liebling harald
Du bist ja ein ganz toller Hecht.
Gruß
Yogi
Re: smart&friends bayern versinken im Zoff -- Torsten -- 08.11.2000 07:27:56 [#44961]
Schlimm genug. Muss diese email jetzt auch noch kursieren? Über Probleme anderer schadenfroh lachen?
Heckscheibenheizung im Eimer und Service im sC -- smart-whv -- 04.11.2000 18:15:03 [#44375]
Moin Allezusammen,
vorgestern habe ich zum ersten Mal in diesem Herbst die Heckscheibenheizung einschalten wollen. Hmm, es machte nur ganz kurz sowas wie "zisssssscchhh .krrrrrr", das Licht wurde kurz dunkler und das wars dann. Die Prüfung der Sicherungen ergab keinen Defekt, es funktionierten nur noch die oberen 3 Heizdrähte.
Also, sC-Bremen angerufen, für gesten nachmittag einen Termin bekommen - völlig problemlos. Das Auto wurde ohne Wartezeit in die Werkstatt genommen und mir wurde gesagt, ich solle in ca. 1,5h wiederkommen. Nach der angegebenen Zeit war ich also wieder im sC und stellte überrascht fest, dass ich ne völlig neue Heckscheibe eingebaut bekommen habe. (Natürlich auf Garantie). Der Fehler ist im sC-Bremen bekannt. Bei der neuen Scheibe sind die Heizdrähte anders angeordnet als bei der alten. Sie kommen nunmehr alle von oben und laufen somit nicht mehr unter der Fensterdichtung durch. BTW, der Grund war offensichtlicht ein oder mehrere durchgescheuerte Heizdrähte. Dieses passiert durch Reibung der Drähte an der Dichtung. Ich denke, dass die Scheibe wohl etwas in der Dichtung arbeitet und somit der Querschnitt der stromführenden Drähte bis zum Durchbrennen verringert wurde.
Nun ist es doch mehr Text geworden, als es eigentlich sein sollte. Der Grund für dieses Posting war eigentlich nur, dass ich mal erwähnen wollte, dass ich wieder einmal von dem unkomplizierten und zuvorkommenden Service in meinem Heimatcenter begeistert bin.
Klaus
Leider hab ich noch kein Bild der neuen Scheibe
deshalb heute nochmal dieses hier :-)
Re: Heckscheibenheizung im Eimer und Service im sC -- Torsten -- 06.11.2000 08:14:03 [#44610]
Ging mir ähnlich. Ich hatte mich schon auf eine heisse Diskussion mit dem sc muc-nord eingerichtet, so in etwa: "Da hat verrutschende Ladung wohl die Drähte beschädigt..." (was nicht gestimmt hätte)
Statt dessen: "Dann bekommen Sie von mir eine neue Heckscheibe. Wann hätten Sie Zeit?"
So lob ich's mir... :-))
Schublade unter Fahrersitz -- Bernhold -- 04.11.2000 18:03:49 [#44371]
Hallo,
habe mir überlegt eine Schublade unterm Fahrersitz einbauen zu lassen.
Wer kann mir Nähere Infos darüber geben.
Preis und Größe oder ob die Schublade beim starkem Bremsen in meine
Haxen schießt?
Bernhold
Re: Schublade unter Fahrersitz -- Oliver -- 04.11.2000 18:17:43 [#44376]
Hallo Bernhold !
In Österreich kostet sie inkl Einbau ca. 1100 ATS, aber die rentieren sich mehrfach. Platz ist für Straßenkarten, Kasetten etc zur genüge. Mittels einen Drehverschluß bleibt sie auch bei Vollbremsung unter dem Sitz.
Grüße Oliver
Hallo,
: habe mir überlegt eine Schublade unterm Fahrersitz einbauen zu
: lassen.
: Wer kann mir Nähere Infos darüber geben.
: Preis und Größe oder ob die Schublade beim starkem Bremsen in meine
: Haxen schießt?
: Bernhold
Re: Schublade unter Fahrersitz -- Philippe -- 04.11.2000 18:21:32 [#44378]
Über das Preis kann ich Dir keine Info geben. Die Schublade hat eine sehr vernünftige Größe. Zum Beispiel: Eine Flasche für das Reparieren eines Reifens hat ohne Problem rein gepasst. Die Schublade ist außerdem mit Gummi gepolstert, somit hörst du nichts wenn sich was drinnen bewegt.
In die Haxen schießt die Schublade nicht, sie besitzt eine ziemlich gute verriegelung. Ein kleiner Nachteil: Sie qwitscht ein bißchen.
Jedenfalls finde ich die Schublade ganz praktisch
Gruß
Phil
Re: Schublade unter Fahrersitz -- schmucki -- 04.11.2000 19:29:43 [#44385]
: Über das Preis kann ich Dir keine Info geben. Die Schublade hat
: eine sehr vernünftige Größe. Zum Beispiel: Eine Flasche für das
: Reparieren eines Reifens hat ohne Problem rein gepasst. Die
: Schublade ist außerdem mit Gummi gepolstert, somit hörst du
: nichts wenn sich was drinnen bewegt.
: In die Haxen schießt die Schublade nicht, sie besitzt eine ziemlich
: gute verriegelung. Ein kleiner Nachteil: Sie qwitscht ein
: bißchen.
: Jedenfalls finde ich die Schublade ganz praktisch
: Gruß
: Phil
Die Schublade is ok,
aber die Flasche für die Reifenreparatur findet ihren Platz im Batteriefach in dem Deckel ist die originalausrüstung auch untergebracht. Ins Batteriefach passt auch ein Abschleppseil oder Starthilfekabel, Resevelampen noch rein.
Alles das was man am liebsten nicht braucht und doch besser dabei hat.
Gruß Schmucki
Was man am liebsten dabei hat... -- Robert (00179) -- 04.11.2000 20:06:41 [#44396]
: Die Schublade is ok,
: aber die Flasche für die Reifenreparatur findet ihren Platz im
: Batteriefach in dem Deckel ist die originalausrüstung auch
: untergebracht. Ins Batteriefach passt auch ein Abschleppseil
: oder Starthilfekabel, Resevelampen noch rein.
: Alles das was man am liebsten nicht braucht und doch besser dabei
: hat.
Alles paßt leider NICHT rein !
DAS war für mich die größte Umstellung beim smart !
Mein gesamtes "Notfallpaket" muß (oder darf ?) jetzt zu Hause bleiben, weil der smart sonst voll wäre...
Standard war immer:
Reifenpilot (hab ich auch im smart immer dabei)
Startpilot (wenn der Diesel nach kalter Nacht mal wieder nicht wollte)
Motoröl
Getriebeöl
Differentialöl
(und eine große Einwegspritze zum Nachfüllen derselben)
Bremsflüssigkeit
Reservekanister
3 Liter Wasser
Kühlerfrostschutz
1 Keilriemen
kompletter Werkzeugsatz: Gabel- und Ringschlüssel, Schraubendreher, Hammer, Zangen usw.
das Autoelektrik-Werkzeug (Crimpzange, Prüflampe usw.)
Reservesicherungen, Glühbirnen, ein paar Meter Kabel (2,5mm²)
verschiedene Klebebänder, Schlauchschellen, Kabelbinder, starken Blumendraht und andere nützliche Kleinteile
Starthilfekabel
Abschleppseil
dreiteilige Abschleppstange
2 Unterstellböcke
und für den Fall daß nichts mehr hilft: ;-)
eine AXT !
Bis auf letzteres und den Keilriemen hatte ich auch ALLES schon mal irgendwann gebraucht :-(((
und verschiedene andere Sachen habe ich dafür unterwegs auch schon bitter vermißt.
Aber geliebt habe ich den alten Diesel trotzdem !!!
Gruß, Robert (00179)
*der froh ist, daß der smart so zuverlässig ist*
Re: Was man am liebsten dabei hat... -- smart99 -- 05.11.2000 00:21:21 [#44431]
Hallo Robert,
mußtet du das alles mitnehmen als -Ausgleichgewicht-? und war es auf der Beifahrerseite deines Diesels plaziert?? ((-:
Re: Was man am liebsten dabei hat... -- Magnus -- 05.11.2000 01:10:39 [#44437]
Muß schon sagen, daß klingt als ob Du als gelber Techniker auf der Autobahn unterwegs bist.
Meiner hat Öl, Ersatzlampen und ein wenig Notwerkzeug. Viel kann man heute eh nicht mehr machen. Das Reifspray muß ich mir mal überlegen. Keine Ahnung wie lange ich im Bedarfsfall auf die Smartleute warten möchte...
war das ein... -- Hans G. Mein -- 05.11.2000 11:32:35 [#44476]
...historisches ADAC-Fahrzeug, dass Du da gefahren hast und welches Du dringend im Originalzustand belassen wolltest? Hattest Du auch so eine gelbe Rundumleuchte drauf? Die darfst Du doch führen, wenn Du eine bestimmten Ansprüchen genügende Ausrüstung immer dabeihast... *G*
Hans
: Alles paßt leider NICHT rein !
: DAS war für mich die größte Umstellung beim smart !
: Mein gesamtes "Notfallpaket" muß (oder darf ?) jetzt zu
: Hause bleiben, weil der smart sonst voll wäre...
: Standard war immer: Reifenpilot (hab ich auch im smart immer dabei)
: Startpilot (wenn der Diesel nach kalter Nacht mal wieder nicht
: wollte)
: Motoröl
: Getriebeöl
: Differentialöl
: (und eine große Einwegspritze zum Nachfüllen derselben)
: Bremsflüssigkeit
: Reservekanister
: 3 Liter Wasser
: Kühlerfrostschutz
: 1 Keilriemen
: kompletter Werkzeugsatz: Gabel- und Ringschlüssel, Schraubendreher,
: Hammer, Zangen usw.
: das Autoelektrik-Werkzeug (Crimpzange, Prüflampe usw.)
: Reservesicherungen, Glühbirnen, ein paar Meter Kabel (2,5mm²)
: verschiedene Klebebänder, Schlauchschellen, Kabelbinder, starken
: Blumendraht und andere nützliche Kleinteile
: Starthilfekabel
: Abschleppseil
: dreiteilige Abschleppstange
: 2 Unterstellböcke
: und für den Fall daß nichts mehr hilft: ;-)
: eine AXT !
: Bis auf letzteres und den Keilriemen hatte ich auch ALLES schon mal
: irgendwann gebraucht :-(((
: und verschiedene andere Sachen habe ich dafür unterwegs auch schon
: bitter vermißt.
: Aber geliebt habe ich den alten Diesel trotzdem !!!
: Gruß, Robert (00179)
: *der froh ist, daß der smart so zuverlässig ist*
Könnte man fast sagen -- Robert (00179) -- 05.11.2000 12:48:10 [#44487]
: ...historisches ADAC-Fahrzeug, dass Du da gefahren hast und welches
: Du dringend im Originalzustand belassen wolltest? Hattest Du
: auch so eine gelbe Rundumleuchte drauf? Die darfst Du doch
: führen, wenn Du eine bestimmten Ansprüchen genügende Ausrüstung
: immer dabeihast... *G*
: Hans
Leider mußte ich trotzdem des öfteren den ADAC zu Hilfe rufen - manchmal ging mit Bordmitteln nämlich gar nichts mehr: zum Beispiel als sich bei meinem Granada Diesel der Motor während der Fahrt von seinen Haltböcken LOSGERISSEN HAT UND AUF DIE VORDERACHSE GEKNALLT IST !!!
Aber die Rundumleuchte hat mir wirklich noch gefehlt ! Ist nämlich nicht ganz angenehm, wenn man nachts um halb eins auf der dunklen Landstraße den verschmorten Sicherungskasten behelfsmäßig überbrücken muß und die anderen Autos dank fehlender Beleuchtung einem fast die Tür abfahren - trotz Warndreieck !
Diese Elektrik-Probleme waren aber auch nicht bei dem Daimler Diesel aufgetreten sondern schon früher bei dem halbkompostierten Rekord Diesel - erst ein kleiner Kabelbrand und später eben der durchgeschmorte Sicherungskasten *prizzzzel*
Gruß, Robert (00179)
*der vor dem smart irgendwie immer nur absolute Pflegefälle zum Fahren zu überreden versucht hatte*
Re: Könnte man fast sagen -- schmucki -- 05.11.2000 13:27:07 [#44501]
: Aber die Rundumleuchte hat mir wirklich noch gefehlt ! Ist nämlich
: nicht ganz angenehm, wenn man nachts um halb eins auf der
: dunklen Landstraße den verschmorten Sicherungskasten
: behelfsmäßig überbrücken muß und die anderen Autos dank
: fehlender Beleuchtung einem fast die Tür abfahren - trotz
: Warndreieck !
Mir ist mal mein Ascona B wegen verklemmter Chokeklappe auf der Autobahn "versoffen". Also rechts ran , Warndreieck Warnblinker und los geht´s Kerzen raus trocknen usw.
Dummerweise sind die Kerzen an der linken Fahrzeugseite so das ich mit dem Rücken zum Verkehr hin arbeiten mußte und es hatte kräftig geschneit, hinter mir ein Wall von Schneematsch.
Plötzlich verspürte ich einen Schubser von hinten und lag fast auf dem Motor.
Ein freunlicher Brummifsahrer war mal kräftig durch den Schneematsch gebrettert. Dieser klatschte mir vor den A..... und spritze unter meinem Parka hindurch bis zum Kragen. Geiles feeling. Schnauze voll (bzw Kragen gestrichenvoll) Haube zu, mit zwei sauberen und zwei versoffenen Kerzen gestartet und bis zur nächsten Abfahrt getuckert.
nur so als kleines "Schadensfreudebonbon" am sonntag
Gruß schmucki
Re: Könnte man fast sagen -- Claudia (479) -- 05.11.2000 14:10:37 [#44507]
Lustig sind auch Leute, die in einer Waschbox stehen, mal eben mit dem Fingernagel ein kleines Insekt von ihrem BMW wegwischen wollen, und die Spritzdüse mal eben gekonnt nach hinten halten - wo natürlich grad ausgerechnet jemand mit seinem kleinen Smartie und zum Staubsaugen geöffneter Heckklappe steht *grummel*.
Nicht genug, daß ich gestern noch feststellen mußte, daß die Waschboxen etwas 'renoviert' wurden. Fahre also meinen Smartie rein, nehme die Düse in die Hand, drehe den Schalter wie gewohnt 2x weiter... (die Vorwäsche konnte ich mir sparen).
Nun, aus der Spritzdüse kam so rein gar nichts. Was ich aber feststellen durfte, war, daß die Anlage um die Funktion 'Unterbodenwäsche' reicher war. Ein paar Düsen strahlten meinen Smart also mit brachialer Gewalt von unten an. Offensichtlich waren sie aber darauf ausgelegt, einen ziemlich großen, breiten Wagen zu reinigen!
Der Smart ging also auf einer Fontäne merklich in die Höhe. Eine der Düsen auf jeder Seite spritze genau unter die Bodypanels - das Wasser kam oben wieder raus... .
Ich hab das ganze dann ziemlich schnell wieder abgeschaltet und meinen Smartie danach mal richtig trocken(gefahren)gelegt.
Schönen Sonntag noch!
Desi
(die sich überlegt, ob sie demnächst nicht besser jemanden zum Smartputzen einstellen soll... :-) )
: Mir ist mal mein Ascona B wegen verklemmter Chokeklappe auf der
: Autobahn "versoffen". Also rechts ran , Warndreieck
: Warnblinker und los geht´s Kerzen raus trocknen usw.
: Dummerweise sind die Kerzen an der linken Fahrzeugseite so das ich
: mit dem Rücken zum Verkehr hin arbeiten mußte und es hatte
: kräftig geschneit, hinter mir ein Wall von Schneematsch.
: Plötzlich verspürte ich einen Schubser von hinten und lag fast auf
: dem Motor.
: Ein freunlicher Brummifsahrer war mal kräftig durch den
: Schneematsch gebrettert. Dieser klatschte mir vor den A..... und
: spritze unter meinem Parka hindurch bis zum Kragen. Geiles
: feeling. Schnauze voll (bzw Kragen gestrichenvoll) Haube zu, mit
: zwei sauberen und zwei versoffenen Kerzen gestartet und bis zur
: nächsten Abfahrt getuckert.
: nur so als kleines "Schadensfreudebonbon" am sonntag
: Gruß schmucki
War das etwa ein Ford? Dann hast Du aber die BahnCard vergessen! oT -- Steve (00524) -- 05.11.2000 17:11:19 [#44539]
Viele (schlechte) Erfahrungen... -- Robert (00179) -- 05.11.2000 17:39:32 [#44542]
...mit einigen Autos !
Die Bahncard hatte ich nicht vergessen - mir war aber die ADAC-Clubkarte wichtiger.
Die Aufzählung meiner Pflegefälle:
1. VW Käfer (war damals 19 Jahre alt - das Auto...)
2. Opel Kadett C
3. Ford Granada 2,0
4. Opel Rekord E 2,3 D
5. Ford Granada 2,5 D
6. Opel Kadett C (aber nur für 3 Monate)
7. Opel Rekord 2,3 D
8. Mercedes 200 D - W123
Als neuntes Auto habe ich jetzt meinen smart&pulse (und das ist der einzige Wagen, der nicht schon mehrfach waidwund nach Hause geschleppt wurde...)
Allerdings habe ich in all den Jahren noch einige andere Autos "betreut", aber weil ich diese nicht selbst gekauft hatte (und sie auch nicht auf mich zugelassen waren) habe ich sie in dieser Aufzählung weggelassen.
Ach ja, Geschichten über zwei meiner Autos (die beiden ersten) könnt ihr finden, wenn ihr unten dem Link folgt...
Gruß, Robert (00179)
Und hier seht ihr noch ein Bild einer meiner Jugendsünden...
Bisher keine schlechten Erfahrungen -- Steve (00524) -- 05.11.2000 18:24:56 [#44548]
Hallo Robert!
Sorry, da kann ich leider nicht mithalten (liegt wohl auch am Altersunterschied ;-) ):
1. Peugeot 205 XR (BJ 1987) ohne Kat und auch sonst ohne alles! - eben auch reduced to the max!
2. smart & passion (BJ 2000)
Der Grund für den smart-Kauf war, daß der Peugeot am Ende 12l/100km brauchte, sich bei einem Lenkradeinschlag von +-10° absolut nichts an den Vorderrädern tat und er keinerlei Airbags besaß! Sprich es war ein absolutes Sicherheitsrisiko mit dem zu fahren. Hab immerhin noch 850,-DM dafür bekommen.
Nun bin ich mit einem Verbrauch von 6,5l/100km eigentlich ganz zufrieden, auch wenn das für einige noch immer viel zu viel ist. Die Fortsetzung meiner Liste wird wohl aus einer ständigen Kopie der Zeile 2 bestehen (jedenfalls wird das erste Wort immer "smart" lauten). Bis allerdings Nummer 3 dazu kommt wird es hoffentlich noch mindestens 5 Jahre dauern.
Gruß von Steve und dem WI-LDen Grashüpfer
Re: Schublade unter Fahrersitz -- chris0815 -- 04.11.2000 19:53:02 [#44390]
: Hallo,
: habe mir überlegt eine Schublade unterm Fahrersitz einbauen zu
: lassen.
: Wer kann mir Nähere Infos darüber geben.
: Preis und Größe oder ob die Schublade beim starkem Bremsen in meine
: Haxen schießt?
: Bernhold
Die Schublade ist Gold wert. Endlich braucht man nicht mehr die
Seiten-Fächer vollstopfen. Ich habe da die ganzen Karten, Wischtücher
usw. drinn. Quitschen tut bei mir nix. Lediglich muss man aufpassen,
dass nix aus dem hinteren Teil der Schublade unerreichbar unter den
Sitz rutscht.
Ich glaube das Ding hat incl. Einbau irgendwas zwischen 120 und 160
DM gekostet. Blöd nur, dass dafür entweder der CD-Wechsler, oder
der Feuerlöscher unter einem der Sitze weichen muss. :-(
Bei mir war´s der Feuerlöscher; lieber verbrennen,als keine Musik. ;-)
cu,
chris
Re: Schublade unter Fahrersitz -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.11.2000 21:51:35 [#44408]
Hallo zusammen,
von MS-Design gibt es auch Schubladen für den Fahrer- bzw. Beifahrersitz. Kennt jemand die Teile. Wie sieht es da mit dem Preis aus?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
1 Foto... -- Michael Huhn -- 04.11.2000 16:51:32 [#44363]
OK, ich bin breit, macht mich nieder!
Übrigens: Sorry, dass die Bilder etwas groß sind, dauert vielleicht ein paar Sekunden.
noch eins (o.T. aber mit Foto) -- Michael Huhn -- 04.11.2000 16:52:19 [#44364]
aller guten Dinge (o.T. aber mit Foto) -- Michael Huhn -- 04.11.2000 16:53:11 [#44366]
Was für ein tierisch aufwendiges Styling :-)) -- sitzpickel -- 04.11.2000 19:53:13 [#44391]
Du könntest dich aber auch -Mr.M- nennen .... -- smart99 -- 04.11.2000 17:18:32 [#44368]
Wieso du um diese Zeit schon -Besoffen- kann ich aber nicht verstehen!!
Leidest du an Smart-Entzug??
Geh mal Telefonieren.
-----------------------------------------------
: OK, ich bin breit, macht mich nieder!
: Übrigens: Sorry, dass die Bilder etwas groß sind, dauert vielleicht
: ein paar Sekunden.
Tippfehler -- Michael Huhn -- 04.11.2000 18:07:37 [#44373]
Sorry vielmals, das ist echt ein super Tippfehler: Es heißt natürlich bereit und nicht breit.
: OK, ich bin breit, macht mich nieder!
Re: 1 Foto... -- Nido -- 05.11.2000 00:54:48 [#44436]
: OK, ich bin breit, macht mich nieder!
: Übrigens: Sorry, dass die Bilder etwas groß sind, dauert vielleicht
: ein paar Sekunden.
hallo michael
sehe ich das richtig zwischen den beiden Linien das Messer ansetzten und durchschneiden.
Mfg nido
Re: 1 Foto... -- Magnus -- 05.11.2000 01:15:53 [#44438]
Na dann ab auf die Rennbahn und der Viper Konkurrenz machen. Kann mir vorstellen, daß die ganz schön dumm gucken, wenn sie nur noch Deine Auspuffrohre sehen :)
Winterreifen in Raum Stuttgart/und es gibt doch welche -- tom -- 04.11.2000 16:03:25 [#44361]
Hallo Leute,
heute habe ich nach Zubehör für meinen Smartie bei
Sommerfeld GmbH gestöbert (das ist ein freier Smart Händler in der Nähe des Hauptbahnhofs).
Die haben dort massenweise (ca. 20 Sätze konnten meine Augen orten) Winterreifen mit Felgen herumstehen, allerdings nur die 145er für vorne.
Gruss
Thomas
Re: Winterreifen in Raum Stuttgart/und es gibt doch welche -- Stephan -- 05.11.2000 07:23:51 [#44456]
: Hallo Leute,
: heute habe ich nach Zubehör für meinen Smartie bei
: Sommerfeld GmbH gestöbert (das ist ein freier Smart Händler in der
: Nähe des Hauptbahnhofs).
: Die haben dort massenweise (ca. 20 Sätze konnten meine Augen orten)
: Winterreifen mit Felgen herumstehen, allerdings nur die 145er
: für vorne.
: Gruss
: Thomas
Hallo Thomas
Was soll den ein Satz kosten !!! (Neu/Gebraucht ) ???
Re: Winterreifen in Raum Stuttgart/und es gibt doch welche -- tom -- 05.11.2000 09:43:21 [#44464]
: Hallo Thomas
: Was soll den ein Satz kosten !!! (Neu/Gebraucht ) ???
Die Räder sind neu.
Ob 2. Wahl (DA-Kennzeichung) habe ich nicht geschaut.
Nach dem Preis habe ich nicht gefragt, aber mit Sicherheit billiger als in jedem Smart-Center
(wie bei allen Smart-Artikeln welche die Verkaufen).
WERBUNG:CDI sofort lieferbar!!WERBUNG -- Marek Löffler (00466) -- 04.11.2000 15:48:02 [#44360]
Hallo smart-Freunde,
bei mir in der Nähe gibt es eine KFZ-Werkstatt, deren Besitzer smart Diesel verkauft, die er aus Spanien importiert hat. Sie haben folgende Ausstattung (alle):
Farbe: lite white,
Tridion: silber
Innen: boomerang blue
Radiovorrüstung
Softtouch
Nebelscheinwerfer
Alufelgen: Starline
Klimaanlage
Der Preis pro Fahrzeug liegt bei 20.900 DM.
Bei Interesse bitte melden.
Ciao Marek
CDI (Verbrauch) -- Mike A. -- 04.11.2000 15:15:07 [#44355]
Hallo, habe den CDI nagelneu und dieser verbraucht bis zu 7 ltr / 100 km. Von Smart wird das als normal gewertet, der Motor müßte sich nach 3000 - 4000 km reguliert haben. Kommt mir sehr fragwürdig vor. Wer kann mir Erfahrungen mit CDI mitteilen (Mail: m.a.@12move.de). Danke und schrottfreie Fahrt. Gruß MIKE
Re: CDI (Verbrauch) -- Tom -- 04.11.2000 19:27:12 [#44384]
: Hallo, habe den CDI nagelneu und dieser verbraucht bis zu 7 ltr /
: 100 km. Von Smart wird das als normal gewertet, der Motor müßte
: sich nach 3000 - 4000 km reguliert haben. Kommt mir sehr
: fragwürdig vor. Wer kann mir Erfahrungen mit CDI mitteilen
: (Mail: m.a.@12move.de). Danke und schrottfreie Fahrt. Gruß MIKE
Hallo,
wir haben auch einen !!!! tolles auto, aber jetzt zu deiner Frage :
Unser CDI ( jetzt 3000 km gelaufen ) hat als er neu war auch ca. 6-7ltr zu sich genommen. Mittlerweile verbraucht unser CDI ( heute gemessen ) 4 ltr. Wir fahren das Teil voll besetzt d.h. ich ( 110 kg ) meine Frau ( 55 kg ) unser Amstaff ( 40 kg ).
Also : mach dir keine Sorgen, alles wird gut.
Tom
Re: CDI (Verbrauch)hab da nen Verdacht -- sitzpickel -- 04.11.2000 20:09:45 [#44397]
Hallo Mike
Kuck mal im Brief nach ob du nicht aus Versehen nen Benziner erstanden hast "grins". Nein Spaß beiseite, habe zwar anfangs keine 7l
auf 100km gebraucht(waren nur 4,8) aber deswegen brauchst du dir keine Kopfzerbrechen machen. Mein Cdi ist nun 3 Mon. alt hat 4000km und braucht bereits zwischen 3,4(über Land) und 3,9(Mix). Und ich denke da kann man sich nicht beschweren. Er hat schon zwei Ölwechsel
(10W-40 inclusive Ölfilter natürlich) bekommen und wie man sieht hats nicht geschadet.
mfg
sitzpickel
Re: CDI (Verbrauch) -- Der Hammer (00109) -- 04.11.2000 22:49:12 [#44413]
Klingt fast so, als wenn beim Tanken der Tank nicht ganz voll wurde.
Diesel schäumt ziemlich stark, so daß wenn Du die Pistole voll durchziehst, Du den Tank bestimmt nur etwas mehr als halb voll bekommst.
Tip: Die Pistole in der allerersten Rasten einrasten. So dauerts zwar etwas länger, aber der Tank wird voll. Ebenfalls solltest du ein und dieselbe Säule benutzen.
Gruß
Thomas
Re: CDI (Verbrauch) -- CDi Tony -- 05.11.2000 00:01:42 [#44427]
Hallo
Also mein CDi verbraucht jetzt nach 3 Monaten und etwa 7000km noch um die 4-4.5 Liter.
cu
Tony
: Hallo, habe den CDI nagelneu und dieser verbraucht bis zu 7 ltr /
: 100 km. Von Smart wird das als normal gewertet, der Motor müßte
: sich nach 3000 - 4000 km reguliert haben. Kommt mir sehr
: fragwürdig vor. Wer kann mir Erfahrungen mit CDI mitteilen
: (Mail: m.a.@12move.de). Danke und schrottfreie Fahrt. Gruß MIKE
Re: CDI (Verbrauch) -- Nido -- 05.11.2000 00:50:04 [#44435]
: Hallo
: Also mein CDi verbraucht jetzt nach 3 Monaten und etwa 7000km noch
: um die 4-4.5 Liter.
: cu
: Tony
hallo zusammen mein CDI braut seit er zweiten Tankfüllung im durchnitt ca. 4 Liter.
mfg nido
Smart treffen in schleswig holsein WO? -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 04.11.2000 13:14:49 [#44349]
hei,
heute geben sie die ganze zeit im radio durch, das sich in schleswig holstein, heute die ganzen smart zum riesigen treffen mit anschließender rally treffen.
weis von euch jamand in welchem ort und zu wecher uhrzeit es stattfindet und wer das organisiert
Re: Smart treffen in schleswig holsein WO? -- Oliver Schiefke -- 04.11.2000 14:33:54 [#44352]
Hallo Martin!
Das Treffen findet in Husum, bei dem dortigen Mercedes Händler statt. Soweit ich gehört habe soll das eine Ralley sein
Gruß
Olli
Smart=Europameister -- Sascha -- 04.11.2000 11:28:05 [#44341]
Hallo Smartis!
Ich weis nicht ob euch das wirklich intressiert, aber ich muß es doch mal an euch los werden.
Sicherlich habt ihr schon mal diesen verückten Smart mit diesen riesenBässen im Kofferraum gesehen. Das war Meiner!
Die riesen Boxen hatten einen Grund. Ich habe dieses Jahr beim dB-Drag Racing (Schalldruck im Auto) mit gemacht. Obwohl ich viel verspottet worden bin von den anderen Teilnehmern haben die schon bald das Fürchten vor dem kleinen Smart gelernt. Ich habe die ganze Saison immer weit vorne gelegen und versucht einen Title für mich zu bekommen. Am letzte Wochenende war es dann so weit. Die Deutsch-Europäischen Meisterschafft stand bevor. Ich fuhr also mit meinem KLEINEN dahin um zu schauen ob ich nich Deutscher Meister werden könnte, und das sah gar nicht so schlecht für mich aus.
Ein deutscher Golf der anfangs noch lauter wie ich war mußte schon im Halbfinale ausscheiden. Zum Schluß stand ich noch mit einem englischen VW-Bus im Finale um den Europameistertitle. Ich hab mir vor Angst bald in die Hose gemacht.
AAAAAAAber ich habs geschafft und bin nun mit 156.5 dB Deutscher und auch Europa-Meister geworden.
Smart hat mal wieder in Europa gezeigt was im ihm steckt!
Smarte Grüße Sascha
Herzlichen Glückwunsch Sascha! -- Doktor Bubu -- 04.11.2000 11:48:19 [#44343]
Herzlichen Glückwunsch,
zu deinem Erfolg Sascha. Aber nachdem ich dein Auto schon etwas öfter gehört habe hätte ich da kaum Zweifel gehabt. Wenn dein smart sonst nicht getuned ist er ja lauter als schnell ;-)
Gruß Jürgen
P.S. Ist Zwar nicht mein Fachrichtung, aber wenn du willst kann ich mich ja mal nach einem Ohrenarzt umhören ;-)
Re: Smart=Europameister -- chris0815 -- 04.11.2000 12:07:36 [#44346]
: AAAAAAAber ich habs geschafft und bin nun mit 156.5 dB Deutscher
: und auch Europa-Meister geworden.
: Smart hat mal wieder in Europa gezeigt was im ihm steckt!
: Smarte Grüße Sascha
Gratuliere! :-)
Mir ist zwar schleierhaft, wie man auf so eine Idee kommen kann,
derartiges zu bauen, aber wenn Du spaß dran hast sei´s Dir gegönnt. ;-)
Sag mal, warst Du dieser Smarty beim Treffen in Willingen,
der dafür gesorgt hat, dass die Alarmanlagen von ca. 30-50 umstehenden
Smart angesprungen sind, als deine "Hifi-Anlage" lief ?
cu,
chris
Ja, Sorry das war ich!!!! -- Sascha -- 04.11.2000 14:20:41 [#44351]
: Gratuliere! :-)
: Mir ist zwar schleierhaft, wie man auf so eine Idee kommen kann,
: derartiges zu bauen, aber wenn Du spaß dran hast sei´s Dir gegönnt.
: ;-)
: Sag mal, warst Du dieser Smarty beim Treffen in Willingen,
: der dafür gesorgt hat, dass die Alarmanlagen von ca. 30-50
: umstehenden
: Smart angesprungen sind, als deine "Hifi-Anlage" lief ?
: cu,
: chris
Wieso sorry, ich fand´s lustig. :) Wie wohl alle drum herum... (ot) -- chris0815 -- 04.11.2000 19:38:31 [#44387]
Re: Smart=Europameister...ach was... Zufall... -- Scott -- 04.11.2000 17:23:20 [#44369]
< mit einem englischen VW-Bus im Finale ...
Mist ! Der hat Dich nur gewinnen lassen... ;-)
P.S.: Du hast ja nen Hybridsmart... Du musst nur die Boxen entgegen der Fahrtrichtung aufbauen und Dj. Bobo laufen lassen...
BTW: Welche Musik wird da eigentlich getestet? Wagner?
Gruesse aus England,
Scott
Re: Smart=Europameister...ach was... Zufall... -- Björn (GEBB1106) -- 04.11.2000 23:10:46 [#44419]
: < mit einem englischen VW-Bus im Finale ...
: Mist ! Der hat Dich nur gewinnen lassen... ;-)
: P.S.: Du hast ja nen Hybridsmart... Du musst nur die Boxen entgegen
: der Fahrtrichtung aufbauen und Dj. Bobo laufen lassen...
: BTW: Welche Musik wird da eigentlich getestet? Wagner?
Nee, ich glaube Bach und Beethoven stehen im Vordergrund ;-)
: Gruesse aus England,
: Scott
Die Engländer.... können wieder nicht verlieren -- Daniel Späth (00356) -- 05.11.2000 03:45:30 [#44448]
Re: Musik: Wagner, Ritt der Walküre hätte gut gepasst! :-) ot -- Thomas (00336) -- 06.11.2000 08:20:54 [#44613]
: < mit einem englischen VW-Bus im Finale ...
: Mist ! Der hat Dich nur gewinnen lassen... ;-)
: P.S.: Du hast ja nen Hybridsmart... Du musst nur die Boxen entgegen
: der Fahrtrichtung aufbauen und Dj. Bobo laufen lassen...
: BTW: Welche Musik wird da eigentlich getestet? Wagner?
: Gruesse aus England,
: Scott
Re: Smart=Europameister -- Rally -- 05.11.2000 20:38:28 [#44566]
Jau Sascha,
Herzlichen Glühstrumpf von mir auch !!!
Ich kenn Deine Anlage auch von Willingen her. Und ich habe seitdem schon oft an Dich gedacht !!!
Mein Problem: Ich habe Maulwürfe in meinem Garten. Nicht das ihr denkt, ich hasse diese Viecher. Ganz im Gegenteil. Putzige Tiere. ABER NICHT IN MEINEM GARTEN. Ich komm vom Lande. Östlich von mir: Acker. Westlich von mir: Nachbarn ohne Maulwurfshügel. Nördlich von mir: Fußballfeld, auch ohne Maulwurfshügel. Und Südlich regt sich auch nichts. Nur bei mir !!!!. Ich kann Mutterboden m³-weise verkaufen, nur von dem was die Tieren so nach oben oben schieben. Unvorstellbar !!! Beim Rasenmähen muß ich vorher 1 Stunde die Maulwurfhügel einebnen, nur um Rasenmähen zu können.Ich habe schon alles probiert !! Die bleiben.
Meine Bitte: Wenn Du irgendwann mal Nähe Hannover/Bremen bist, komm bei mir vorbei.
Fahr auf den Rasen, dreh dein Ding volle Pulle auf, und wir beide gehen erstmal einen Trinken. Wenn die Regenwürmer nach oben kriechen, sind wir auf dem richtigen Weg. Das hält kein Maulwurf aus.
BITTE KOMM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Rally
Re: Smart=Europameister -- Sascha -- 07.11.2000 17:34:06 [#44848]
: Jau Sascha,
: Herzlichen Glühstrumpf von mir auch !!!
: Ich kenn Deine Anlage auch von Willingen her. Und ich habe seitdem
: schon oft an Dich gedacht !!!
: Mein Problem: Ich habe Maulwürfe in meinem Garten. Nicht das ihr
: denkt, ich hasse diese Viecher. Ganz im Gegenteil. Putzige
: Tiere. ABER NICHT IN MEINEM GARTEN. Ich komm vom Lande. Östlich
: von mir: Acker. Westlich von mir: Nachbarn ohne Maulwurfshügel.
: Nördlich von mir: Fußballfeld, auch ohne Maulwurfshügel. Und
: Südlich regt sich auch nichts. Nur bei mir !!!!. Ich kann
: Mutterboden m³-weise verkaufen, nur von dem was die Tieren so
: nach oben oben schieben. Unvorstellbar !!! Beim Rasenmähen muß
: ich vorher 1 Stunde die Maulwurfhügel einebnen, nur um
: Rasenmähen zu können.Ich habe schon alles probiert !! Die
: bleiben.
: Meine Bitte: Wenn Du irgendwann mal Nähe Hannover/Bremen bist, komm
: bei mir vorbei.
: Fahr auf den Rasen, dreh dein Ding volle Pulle auf, und wir beide
: gehen erstmal einen Trinken. Wenn die Regenwürmer nach oben
: kriechen, sind wir auf dem richtigen Weg. Das hält kein Maulwurf
: aus.
: BITTE KOMM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Gruß
: Rally
hmmmmm? Und ich wundere mich schon die ganze Zeit das ich schon lange keine Maulwürfe mehr gesehen hab!
Gruß Sascha
Wenn Du die Boxen nach hinten drehst, wirken sie als Düsenantrieb ot -- Hugo -- 06.11.2000 11:46:38 [#44646]
: Hallo Smartis!
: Ich weis nicht ob euch das wirklich intressiert, aber ich muß es
: doch mal an euch los werden.
: Sicherlich habt ihr schon mal diesen verückten Smart mit diesen
: riesenBässen im Kofferraum gesehen. Das war Meiner!
: Die riesen Boxen hatten einen Grund. Ich habe dieses Jahr beim
: dB-Drag Racing (Schalldruck im Auto) mit gemacht. Obwohl ich
: viel verspottet worden bin von den anderen Teilnehmern haben die
: schon bald das Fürchten vor dem kleinen Smart gelernt. Ich habe
: die ganze Saison immer weit vorne gelegen und versucht einen
: Title für mich zu bekommen. Am letzte Wochenende war es dann so
: weit. Die Deutsch-Europäischen Meisterschafft stand bevor. Ich
: fuhr also mit meinem KLEINEN dahin um zu schauen ob ich nich
: Deutscher Meister werden könnte, und das sah gar nicht so
: schlecht für mich aus.
: Ein deutscher Golf der anfangs noch lauter wie ich war mußte schon
: im Halbfinale ausscheiden. Zum Schluß stand ich noch mit einem
: englischen VW-Bus im Finale um den Europameistertitle. Ich hab
: mir vor Angst bald in die Hose gemacht.
: AAAAAAAber ich habs geschafft und bin nun mit 156.5 dB Deutscher
: und auch Europa-Meister geworden.
: Smart hat mal wieder in Europa gezeigt was im ihm steckt!
: Smarte Grüße Sascha
Was bist du für ein Spinner.... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 06.11.2000 12:05:42 [#44652]
...und das meine ich so wie ich es sage!
Du, wie wir alle Smart-Fahrer/innen, spinnen irgendwie. Denn wir sind individualisten. Und das ist cool :-)
Im diesen Sinne, herzliche Gratulation :-)
Gianluca
---It's nice to be different---
Re: Smart=Europameister -- Ulli -- 06.11.2000 14:13:49 [#44675]
: englischen VW-Bus im Finale um den Europameistertitle. Ich hab
: mir vor Angst bald in die Hose gemacht.
: AAAAAAAber ich habs geschafft und bin nun mit 156.5 dB Deutscher
: und auch Europa-Meister geworden.
: Smart hat mal wieder in Europa gezeigt was im ihm steckt!
: Smarte Grüße Sascha
Na, ich hoffe Du holst DIr keinen Tinitus bei
dem Kram. Sag mal, was hast DU eigentlich mit den
Standard-Lautsprechern angestellt? Dringelassen
als Startschuss?
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erfolg.
Ulli
Re: Smart=Europameister -- Claudia -- 06.11.2000 15:29:20 [#44682]
: Na, ich hoffe Du holst DIr keinen Tinitus bei
: dem Kram. Sag mal, was hast DU eigentlich mit den
: Standard-Lautsprechern angestellt? Dringelassen
: als Startschuss?
: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erfolg.
: Ulli
Das waren bestimmt die Standardlautsprecher, die das I-Tüpfelchen zum Europameister ausgemacht haben... *hust*.
Desi
Re: Smart=Europameister -- Hugo -- 07.11.2000 23:23:53 [#44945]
Hallo Sascha!
ich habe es immer gewußt: die Stroker und Smart werden es irgenwann der ganzen Welt zeigen wasfür eine wunderbare Verbinung sie sind.
Auch an dieser Stelle Glückwünsche!
Sage mir aber eines: woher bekommst Du den ganzen Strom? Habe gehört Du hättest eine größere Lichtmachiene, die Du direkt vom SC bekommen hast. Stimmt das? Mein SC in Berlin vertritt seit ca. einem Jahr hartnäckich den Standpunkt, daß es für den Smart keine größeren Lichmaschienen gebe und das der Einbau einer größeren aus platz- und termischen Gründen nicht möglich ist.
gruß Hugo
Artikel in Auto-Bild -- Frank Reißer -- 04.11.2000 09:56:47 [#44331]
Die Auto-Blöd ist ja bekannt dafür, dass sie es mit den Tatsachen nicht so genau nimmt. (liest wohl keiner mehr Korrektur bei dehnen)
2 Fragen:
- Laut dem Artikel ist das Dach des Pure aus Blech. Stimmt das ? Ich dachte es sei aus Kunsstoff.
- In der Tabelle ist die Höchstgeschwindigkeit des Brabus mit 135 Km/Stunde angegeben. Richtig? Bei der Leistung?
Danke für ne Antwort
Gruß
Frank Reißer
Re: Artikel in Auto-Bild -- Hermann (smart-club.de Team) -- 04.11.2000 10:18:10 [#44336]
Hallo Frank,
: 2 Fragen: - Laut dem Artikel ist das Dach des Pure aus Blech.
: Stimmt das ? Ich dachte es sei aus Kunsstoff.
Das Dach des pure ist aus Kunststoff.
: - In der Tabelle ist die Höchstgeschwindigkeit des Brabus mit 135
: Km/Stunde angegeben. Richtig? Bei der Leistung?
Brabus hebt die Beschränkung bei 135 km/h nicht auf.
smarte Grüße
Hermann
Re: Artikel in Auto-Bild -- Frank Reißer -- 04.11.2000 18:43:48 [#44381]
: Hallo Frank,
: Das Dach des pure ist aus Kunststoff.
Hab ich's mir doch gedacht.
: Brabus hebt die Beschränkung bei 135 km/h nicht auf.
Hat mich gewundert.
: smarte Grüße
: Hermann
Danke Hermann
Fensterheben mit Funkfernbedienung schließen -- Thomas Zens -- 04.11.2000 01:12:02 [#44305]
Hi,
es ist ganz sicher technisch möglich mit der Fernbedienung (beim abschließen) die Fensterheben anzusteuern. Wer kann mir einen technischen Leitfaden faxen/mailen um dies zu realisieren? Oder wo liegt die positive/negative Spannung an?
Werde dann ein ausführliche bebilderte Anleitung ins Netz stellen. Wer dafür ist hebt die Hand...
hebe schon... :-) o.T. -- bigsmart -- 04.11.2000 01:42:29 [#44308]
: Hi,
: es ist ganz sicher technisch möglich mit der Fernbedienung (beim
: abschließen) die Fensterheben anzusteuern. Wer kann mir einen
: technischen Leitfaden faxen/mailen um dies zu realisieren? Oder
: wo liegt die positive/negative Spannung an?
: Werde dann ein ausführliche bebilderte Anleitung ins Netz stellen.
: Wer dafür ist hebt die Hand...
Re: hebe schon... :-) o.T. -- Thomas Zens -- 04.11.2000 01:45:50 [#44309]
sehr hilfreicher Kommentar. Im Ernst... wie gehts?
Re: hebe schon... :-) o.T. -- bigsmart -- 04.11.2000 02:08:20 [#44312]
Das weiß ich leider auch nicht, aber mich würde es auch interessieren , denn ich habe neulich Nacht das Fenster ein Stück offen stehen lassen und hatte am nächsten morgen einen Swimmingpool
:-(
Das "hebe schon" hat sich auf die bebilderte Erklärung bezogen:
....Werde dann ein ausführliche bebilderte Anleitung ins Netz stellen. Wer dafür ist hebt die Hand....
Bigsmart
lol!!! hebe auch schon ;-))))) -- Doktor Bubu -- 04.11.2000 11:50:59 [#44344]
Re: Super SMARTE Idee :-) Will auch haben -- Rüdiger -- 04.11.2000 16:52:55 [#44365]
Re: meine Hand ist auch oben o.T. -- Turbo -- 04.11.2000 07:01:29 [#44317]
Re: meine Hand ist auch oben ,will auch haben -- roberttt -- 04.11.2000 08:54:18 [#44326]
Meine ist auch oben, super Idee (o.T.) -- Peter Quartz -- 04.11.2000 10:00:29 [#44332]
Re: Was dürfte denn solch eine Lösung kosten ?(o.T.) -- Michael 00471 -- 04.11.2000 11:27:21 [#44340]
Prima Thema.
Ich könnte mich ja damit mal beschäftigen.
Michael
Re: Was dürfte denn solch eine Lösung kosten? Sorry, doch mit Text. -- Michael 00471 -- 04.11.2000 11:29:02 [#44342]
: Prima Thema.
: Ich könnte mich ja damit mal beschäftigen.
: Michael
Re: Fensterheben mit Funkfernbedienung schließen -- Alexander -- 04.11.2000 11:06:56 [#44339]
Kann ich auch gebrauchen !
Re: Fensterheben mit Funkfernbedienung schließen -- Magnus -- 04.11.2000 14:54:30 [#44353]
So ne Lösung hätte ich auch gerne. Nur leider bin ich auch kein Fahrzeugelektroniker.
Allerdings gibts ja wohl einen Schaltstrom, der zu den Türschlössern geleitet wird. Wenn man sich an den klemmen würde, braucht einen die Elektronik schon mla nicht mehr zu interessieren. Die Scheibenmotoren müssen wohl auch ne Endabschaltung haben. Leider hängen sie aber nicht an Dauerplus. Sonst könnte man nachdem man die Zündung ausgeschaltet hat wenigstens die vergessen Fenster schließen (anstatt erstmal die Zündung wieder einzuschalten). Bleibt dann auch noch die Frage, wie macht man aus dem kurzzeitigen Schaltstrom für die Schlösser einen längerfristigen Schaltkontakt für die Fenster.
Re: Was darf so eine Lösung kosten? Wer hat konkret Interesse? -- Michael 00471 -- 04.11.2000 15:16:22 [#44356]
Prima Thema.
Ich könnte mich ja damit mal beschäftigen.
Dürfte kein großeres Problem sein.
Ist eigentlich nur eine Kostenfrage.
Michael
: So ne Lösung hätte ich auch gerne. Nur leider bin ich auch kein
: Fahrzeugelektroniker.
: Allerdings gibts ja wohl einen Schaltstrom, der zu den
: Türschlössern geleitet wird. Wenn man sich an den klemmen würde,
: braucht einen die Elektronik schon mla nicht mehr zu
: interessieren. Die Scheibenmotoren müssen wohl auch ne
: Endabschaltung haben. Leider hängen sie aber nicht an Dauerplus.
: Sonst könnte man nachdem man die Zündung ausgeschaltet hat
: wenigstens die vergessen Fenster schließen (anstatt erstmal die
: Zündung wieder einzuschalten). Bleibt dann auch noch die Frage,
: wie macht man aus dem kurzzeitigen Schaltstrom für die Schlösser
: einen längerfristigen Schaltkontakt für die Fenster.
Re: Was darf so eine Lösung kosten? Wer hat konkret Interesse? -- bigsmart -- 04.11.2000 15:26:27 [#44357]
Hallo Michael,
mein Interesse ist sehr groß (da ich nicht nocheinmal in ein Swimmingpool einsteigen will) und der Preis dürfte bis ca. 100 DM liegen.
Gruß
Markus
Re: Was darf so eine Lösung kosten? Wer hat konkret Interesse? -- Magnus -- 04.11.2000 16:07:01 [#44362]
Vor allem sollte es ne einfach Lösung sein. Eine Schaltplatine zusammenzulöten dürfte kein Problem sein. Aber wenn ich das Armaturenbrett ausbauen soll, werde ich wohl kaum Lust dazu haben (ist mir einfach das Riskio zu groß, daß ich das nicht wieder zusammenbekomme).
Re: Was darf so eine Lösung kosten? Wer hat konkret Interesse? -- Björn (GEBB1106) -- 04.11.2000 23:22:11 [#44421]
: Vor allem sollte es ne einfach Lösung sein. Eine Schaltplatine
: zusammenzulöten dürfte kein Problem sein. Aber wenn ich das
: Armaturenbrett ausbauen soll, werde ich wohl kaum Lust dazu
: haben (ist mir einfach das Riskio zu groß, daß ich das nicht
: wieder zusammenbekomme).
Würde mir ähnlich gehen ;-)
Aber vielleicht finden sich ja mal Leute, die das erstens realisieren können und zweitens mal an einem Samstag oder Sonntag Zeit und Lust haben sowas "in Masse" zu machen.
reduce to the max -- Pit -- 05.11.2000 02:17:20 [#44443]
: Ist eigentlich nur eine Kostenfrage.
: Michael
gibt s eigentlich noch Fensterkurbeln?
CU Peter
Re: Fensterheben mit Funkfernbedienung schließen -- Thomas Zens -- 04.11.2000 18:06:33 [#44372]
: So ne Lösung hätte ich auch gerne. Nur leider bin ich auch kein
: Fahrzeugelektroniker.
: Allerdings gibts ja wohl einen Schaltstrom, der zu den
: Türschlössern geleitet wird. Wenn man sich an den klemmen würde,
: braucht einen die Elektronik schon mla nicht mehr zu
: interessieren.
Stimmt. Dieser Strom kann aber nur als Schaltstrom verwendet werden, da sonnst die Sicherung rausfliegt. Über ein Relais ist sowas jedoch realisierbar.
Die Scheibenmotoren müssen wohl auch ne
: Endabschaltung haben. Leider hängen sie aber nicht an Dauerplus.
Stimmt auch. Ich stelle mir ein Blackbox vor, die kurz nach der erhöhten Leistungsaufnahme erkennt das dieses Fenster geschlossen ist.
: Sonst könnte man nachdem man die Zündung ausgeschaltet hat
: wenigstens die vergessen Fenster schließen (anstatt erstmal die
: Zündung wieder einzuschalten). Bleibt dann auch noch die Frage,
: wie macht man aus dem kurzzeitigen Schaltstrom für die Schlösser
: einen längerfristigen Schaltkontakt für die Fenster.
Das ist nicht das größte Problem, denn da würde eine intregrierte Verzögerung (wie auch mit der Innenbeuchtung) kein Problem sein.
Also alles in allem rechne ich mit ca. 40 DM für Gehäuse, Platine, elektr. Bauelemente, Kabel, Stecker und Kleinteile. Möglicherweise kann ich es auch fertig aufgebaut mit Schaltplan und bebilderter Anleitung anbieten. Hätte jemand Interesse sowas fertig aufgebaut für 70 DM zu kaufen??
Re: Fensterheben mit Funkfernbedienung schließen -- bigsmart -- 04.11.2000 18:21:09 [#44377]
Joa,
Habe ich, denn nie wieder Swimmingpool :-).
Bigsmart
Technische Lösung -- Andreas R. -- 04.11.2000 20:19:52 [#44401]
Ein Problem für uns ist, das der Fensterheber keinen Endabschalter hat. Dies erkennt man daran, wenn man im stand mit Motor an die Fensterheber betätigt, dieser durch den hohen STROM am Anschlag die Lichtmaschine runterzieht, und zwar solange bis man den Fensterschalter wiederloslässt.
Ein technische Lösung wäre, dass man den Schließimpuls aufnimmt. Daran einen Kondensator anschliesst, das ein Reed-Relais ansteuert, der die Hebermotoren einschaltet.So könnte eine Fensterscheibe ganz geschlossen werden, auch wenn nur ein kurzer Impuls kommt.
Also eine Impulsverlängerung!
Problem bei der sache: Was machen wenn die scheibe zu ist? Dann würde der Motor unötig viele Sekunden belastet und ist vielleicht bald futsch!
In diesem fall bräuchten wir einen Überstromschalter(hier wird die Sache aufwendig), der sofort merkt dass die Motoren am Anschlag sind und abschaltet.
Wer eine Idee für einen unaufwendige Schaltung hat bitte ins netz stellen oder mailen!Die Schaltung muss gut ausgelegt werden, da die Hebermotoren soagr die Lichtmaschine im Leerlauf runterziehn!
Re: Technische Lösung -- smart-whv -- 04.11.2000 21:29:48 [#44405]
Hallo Andreas,
ich denke, so ein Überstromerkennungsschalter oder etwas ähnliches ist sowieso nötig, weil es Vorschriften gibt, die eine automatische Abschaltung der schließenden Fensterheber erfordern. Die Fenster müssen sich sich sogar wieder öffnen, falls beispielsweise eine Hand oder vielleicht der Kopf eines mit dem Schlüssel spielendem Kind dazwischen ist. Zumindest bei den Fahrzeugen welche eine mit der Türverriegelung gekoppelte Fensterschließung haben und die mir bekannt sind, haben sowas.
Gruß
Klaus
Re: Technische Lösung -- Andreas -- 05.11.2000 10:57:36 [#44472]
: Problem bei der sache: Was machen wenn die scheibe zu ist? Dann
: würde der Motor unötig viele Sekunden belastet und ist
: vielleicht bald futsch!
: In diesem fall bräuchten wir einen Überstromschalter(hier wird die
: Sache aufwendig), der sofort merkt dass die Motoren am Anschlag
: sind und abschaltet.
Warum?
1. Das ist ein simples Messen der Spannung über ein in Reihe geschalteten Meßwiderstand (Shunt)
2. Der SMART hat doch elektr. Fensterheber! Warum diese nochmal bauen. Es genügt doch wenn du das Drücken des Fensterhebers simulierst (Natürlich mit Dauerplus)
3. Mich wundert das große Interesse. Seit ich Smart fahre ist die Scheibe nur noch offen, wenn ich ins Parkhaus fahre (Ticket ziehen). Im Sommer lasse ich die Hitze draußen (Klima) und im Winter die Kälte (Heizung).
Andreas
Re: Technische Lösung -- bigsmart -- 05.11.2000 12:50:05 [#44488]
Du bist mit Sicherheit Nichtraucher (was auch viel Gesünder ist), sonst würdest Du auch ab und zu die Fenster ein Stück herunter lassen ;-).
Bigsmart
Re: Technische Lösung -- Andreas -- 05.11.2000 15:41:27 [#44520]
: Du bist mit Sicherheit Nichtraucher (was auch viel Gesünder ist),
Ja, du hast recht.
: sonst würdest Du auch ab und zu die Fenster ein Stück herunter
: lassen ;-).
Warum? Mögen Raucher den Qualm nicht? Wozu erzeugen sie ihn dann?
Nimm es mir nicht übel. Aber ich fühle mich tierisch belästigt, wenn ein Fahrer vor mir bei offenem Fenster raucht.
Andreas
Re: Technische Lösung -- bigsmart -- 05.11.2000 15:54:42 [#44523]
Hallo Andreas,
ob wir den Rauch mögen oder einfach nur abhängig sind ist egal, aber wäre es nicht seltsam lauter Autos mit Licht und Nebelscheinwerfern am hellichten Tag herumfahren zu sehen nur weil die Raucher denken es gäbe Nebel???? Innenraumnebel ;-)!!!
Dann doch lieber Fenster auf!!!!!
Warum Du Dich belästigt fühlst, wenn ein Raucher vor Dir mit offenen Fenster fährt ist mir nicht ganz klar (außer es entsteht dabei soviel Rauch, das Du nichts mehr siehst *grins*). Was ich allerdings auch nicht mag und auch nicht mache ist, das ich die Asche oder Zigarette aus dem Fenster werfe.
Ich hoffe Du verstehst die "Raucher" nun besser und hälst uns nicht mehr für abhängige Junkies die auf der Strasse nichts verloren haben.
Außerdem ist doch gerade die Toleranz bei Smartfahren das höchste gut.
Gruß
Bigsmart
Re: Technische Lösung -- Andreas -- 06.11.2000 09:36:29 [#44620]
: Warum Du Dich belästigt fühlst, wenn ein Raucher vor Dir mit
: offenen Fenster fährt ist mir nicht ganz klar (außer es entsteht
: dabei soviel Rauch, das Du nichts mehr siehst *grins*).
Einer der neben mir einen Backsteinkäse ißt, kann auch nicht verstehen, weshalb der Geruch für mich unangenehm ist.
: Was ich
: allerdings auch nicht mag und auch nicht mache ist, das ich die
: Asche oder Zigarette aus dem Fenster werfe.
Das kommt nicht selten vor :-(
: Ich hoffe Du verstehst die "Raucher" nun besser und hälst
: uns nicht mehr für abhängige Junkies die auf der Strasse nichts
: verloren haben.
Das habe ich nicht gesagt. Gebissener Hund? ;-)
Ich habe gesagt ich fühle mich belästigt. Das ist eine wertfreie Aussage über das momentane Befinden.
: Außerdem ist doch gerade die Toleranz bei Smartfahren das höchste
: gut.
Eben, Toleranz! Ich kann nun mal nichts dafür, das es mir übel wird, wenn ich den Qualm rieche. Und jemand der raucht, und seine Mitmenschen ungefragt daran teilnehmen läßt, ist nicht tolerant.
Zum Glück hat der Smart einen Umluftschalter, der auch bei einem vorausfahrenden LKW gute Dienste erweißt.
Andreas
Re: Fensterheben mit Funkfernbedienung schließen -- Björn (GEBB1106) -- 04.11.2000 23:24:29 [#44422]
: Stimmt. Dieser Strom kann aber nur als Schaltstrom verwendet
: werden, da sonnst die Sicherung rausfliegt. Über ein Relais ist
: sowas jedoch realisierbar.
: Die Scheibenmotoren müssen wohl auch ne
: Stimmt auch. Ich stelle mir ein Blackbox vor, die kurz nach der
: erhöhten Leistungsaufnahme erkennt das dieses Fenster
: geschlossen ist.
: Das ist nicht das größte Problem, denn da würde eine intregrierte
: Verzögerung (wie auch mit der Innenbeuchtung) kein Problem sein.
: Also alles in allem rechne ich mit ca. 40 DM für Gehäuse, Platine,
: elektr. Bauelemente, Kabel, Stecker und Kleinteile.
: Möglicherweise kann ich es auch fertig aufgebaut mit Schaltplan
: und bebilderter Anleitung anbieten. Hätte jemand Interesse sowas
: fertig aufgebaut für 70 DM zu kaufen??
Fertig auf- und eingebaut wäre nett ;-)
Re: Fensterheben mit Funkfernbedienung schließen -- Björn (GEBB1106) -- 04.11.2000 23:19:28 [#44420]
: So ne Lösung hätte ich auch gerne. Nur leider bin ich auch kein
: Fahrzeugelektroniker.
: Allerdings gibts ja wohl einen Schaltstrom, der zu den
: Türschlössern geleitet wird. Wenn man sich an den klemmen würde,
: braucht einen die Elektronik schon mla nicht mehr zu
: interessieren. Die Scheibenmotoren müssen wohl auch ne
: Endabschaltung haben. Leider hängen sie aber nicht an Dauerplus.
: Sonst könnte man nachdem man die Zündung ausgeschaltet hat
: wenigstens die vergessen Fenster schließen (anstatt erstmal die
: Zündung wieder einzuschalten). Bleibt dann auch noch die Frage,
: wie macht man aus dem kurzzeitigen Schaltstrom für die Schlösser
: einen längerfristigen Schaltkontakt für die Fenster.
Also beim Golf2 gabs (oder gibts) da nen Trick (geht aber eben nur bei dem): Licht an, Lüftung auf volle Leitung, Hebel für Fernlicht ziehen, fenter hochfahren :).
Re: Fensterheben mit Funkfernbedienung schließen -- Thomas Zens -- 05.11.2000 02:09:15 [#44442]
: Also beim Golf2 gabs (oder gibts) da nen Trick (geht aber eben nur
: bei dem): Licht an, Lüftung auf volle Leitung, Hebel für
: Fernlicht ziehen, fenter hochfahren :).
Kenne ich schon. Das war aber eher Zufall als im Sinne des Erfinders. Abgesehen davon hilft uns das hier nicht weiter.
Re: Fensterheben mit Funkfernbedienung schließen -- Björn (GEBB1106) -- 05.11.2000 12:58:06 [#44494]
: Kenne ich schon. Das war aber eher Zufall als im Sinne des
: Erfinders. Abgesehen davon hilft uns das hier nicht weiter.
Nein aber wenigstens musste man dann nicht erst wieder nach dem Schlüssel kramen ... usw. usw. usw.
Re: Fensterheben mit Funkfernbedienung schließen -- Magnus -- 05.11.2000 20:39:43 [#44567]
Ich habe gerade mal durch den Conrad 2001 Katalog *Werbung?* durchgeblättert.
Da gibt es auf Seite 893? einen Bausatz für eine verzögerndes Schaltmodul. Nachdem die Schaltspannung am Relais anlag, läßt sich eine Verzögerung zwischen 0,5 und 150 s einstellen. Ergo bräuchte man sie nur so einzustellen, daß die Verzögerung so groß ist, wie ein Schließvorgang eines komplett geöffneten Fensters. Das ganze Ding kostet ohne Gehäuse ganze 24,95 DM.
Vielleicht kann man damit das Problem lösen (kann mich auch täuschen). Wie man das ganze dann allerdings im Smart verdrahten muß, und ob diese ohne Riesenaufwand möglich ist, weiß ich nicht.
HOffentlich hat keiner die Finger drin! oT -- Hugo -- 06.11.2000 10:55:19 [#44632]
: Hi,
: es ist ganz sicher technisch möglich mit der Fernbedienung (beim
: abschließen) die Fensterheben anzusteuern. Wer kann mir einen
: technischen Leitfaden faxen/mailen um dies zu realisieren? Oder
: wo liegt die positive/negative Spannung an?
: Werde dann ein ausführliche bebilderte Anleitung ins Netz stellen.
: Wer dafür ist hebt die Hand...
Mein Smart braucht 12 Liter... -- Thomas Zens -- 04.11.2000 01:06:31 [#44303]
Endlich bin ich stolzer Besitzer eines Passion und muß berichten das mein Smart, wie ich feststellen mußte, 12 Liter braucht. Das liegt aber wohl eher daran, daß ich vor lauter Freude nun doppelt soviel fahre wie bisher. Mit so einem Auto macht man doch gerne mal einen Umweg. Bin echt total begeistert.
Also alles im grünen Bereich. Übrigens bin ich überrascht, welch ein genialer Klang aus den Serienlautsprechern kommt. Habe natürlich eine kleine Verfeinerung vorgenommen und hinten ein paar Hochtöner nachgerüstet...PERFEKT. Ach noch was. Wer kennt sich mit der Bordelektrik aus??? Bin selbst Mechaniker gewesen und möchte meine Funkfernbedienung um eine Kleinigkeit erweitern. Beim schließen der Türen sollen die Fensterheber einen Impulse zum schließen bekommen. Bitte realistische Vorschläge oder mailen. Wenn ich das hinbekomme, lade ich eine bebilderte Anleitung ins Netz.
über 12l auf 300 km würd ich mich auch freun -- turbocossie -- 04.11.2000 19:49:51 [#44389]
hi,
meinst du etwa 12 liter auf 100km? bischen heftig, hast wohln Loch im Tank!
MfG turbocossie
Smart-Anfänger -- Anfänger -- 04.11.2000 01:06:24 [#44302]
Denke darüber nach einen Smart CDI zu kaufen. Bin eigentlich ein Heizer. Glaube jedoch, daß es besser ist ein bisschen Geld beiseite zu legen. Ist der Smart das NON PLUS ULLA oder gibt es gute Alternativen?
Re: Smart-Anfänger -- Ulli -- 04.11.2000 01:21:49 [#44306]
: Denke darüber nach einen Smart CDI zu kaufen. Bin eigentlich ein
: Heizer. Glaube jedoch, daß es besser ist ein bisschen Geld
: beiseite zu legen. Ist der Smart das NON PLUS ULLA oder gibt es
: gute Alternativen?
Ich würde Dir empfehlen, dass Du Dir mal einen Smart ausleihst für ein Wochenende (Avis, und angeblich ab 2001 auch Sixt) oder wenigstens für ein paar Stunden über Dein Smart-Center. In der regel machen die dass problemlos (und manchmal kostenlos). Wenn Du danach keinen Spass an dem Wagen hast, kauf Dir lieber den Mini von BMW. Der ist zwar in jeder Hinsicht teurer, hat aber auch mehr Dampf.
Der Smart hat einen ganz eigenen Charme, der sicher nicht so sehr von der Beschleunigung oder solchen Dingen herrührt (auch wenn hier in der Gruppe von ständig neuen Geschwindigkeitsrekorden durch Tuning berichtet wird).
Ich habe den Smart anfangs überhaupt nicht gemocht, doch nach der probefahrt wollte ich sofort einen haben. Ist so was wie "Liebe bei der ersten Fahrt" ;-)
Ulli
PS: Schau Dir doch mal die Foren-Beiträge hier an. Da wird von "Meinem Schätzchen", "Meinem Kleinen" ect. pp. geredet. Irgendwie entwickelt jeder Smart-Fahrer(in) so was wie ein persönliches Verhältnis zu dem Wagen. In dem Maße ist mir das noch bei keinem anderen Wagen begegnet/passiert.
Re: Smart-Anfänger -- Elke & Frank -- 04.11.2000 19:26:10 [#44383]
Hi Ulli,
schöner Text über die Beziehung "Mensch > smart". Da wir hin und wieder mit unserem Kleinen sprechen, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis unsere Nachbarn die Männer in den weißen Kitteln mit diesen komischen Jacken anrufen ;-).
Elke & Frank
Re: Smart-Anfänger -- Tom -- 04.11.2000 19:37:31 [#44386]
Hi Ulli,
wir fahren auch einen und sprechen nur von "unserem kleinen", aber das letzte mal das wir eine solche beziehung zu einem auto hatten war ein 2CV (Ente für den Nachwuchs). Smart ist für mich heute das was Ente in den 70'ern und 80'ern war.
Roll on....
Tom
Re: Smart-Anfänger -- Ulli -- 05.11.2000 04:17:56 [#44450]
: Hi Ulli,
: wir fahren auch einen und sprechen nur von "unserem
: kleinen", aber das letzte mal das wir eine solche beziehung
: zu einem auto hatten war ein 2CV (Ente für den Nachwuchs). Smart
: ist für mich heute das was Ente in den 70'ern und 80'ern war.
Ich nochmal. Da ich ja vermutlich bis Ende diesen Monats noch auf meinen eigenen Smart warten muss, hatte ich mir gestern nochmal einen bei Avis geliehen, und bin mit meiner Freundin ans Steinhuder Meer gefahren. Was mir bisher nicht aufgefallen ist, aber was glaube ich eine gewisse Rolle spielt beim positiven Pärchen-Erlebnis: man sitzt sehr nah bei einander. Das soll jetzt nicht heissen, dass man beengt ist, im Gegenteil. Man fühlt sich während der Fahrt eher wie in einem Van, aber Fahrer und Beifahrer sitzen sehr dicht bei einander. Ich fühlte mich ähnlich wie beim Motorrad-Fahren. Meine Freundin (ich bin 38, meine Freundin 31) sagte anschliessend so was wie "ich fühlte mich wie in Teenager-Zeiten", und genau so habe ich auch empfunden bei der Fahrt. Ok, es war super-Wetter, aber sonst ein ganz normaler Tag, und der Wagen hat einfach Spass gebracht. Nochmal mein Rat:
An einem sonnigen Tag ausleihen und probefahren.
Ulli
Re: smart-Anfänger -- Jens (00306) -- 05.11.2000 04:32:46 [#44454]
neeeeeeeee, werd mir keinen smart ausleihen. Ich fahre mit meinem eigenen smart durch die Gegend *g*
Ach ja, gibt es unter euch vielleicht smart-Fahrer, die im nächsten Jahr (natürlich Sommerzeit) zum Zelten fahren?
Wäre doch toll, mit einer smarten Kolonne unterwegs zu sein.
_JENS_
Re: Smart-Anfänger -- Claudia (479) -- 04.11.2000 08:22:56 [#44319]
...fahre ich lieber Vespa oder Harley Davidson?
Der Smart hat halt sein ganz eigenes Geschwindigkeitsgefühl! Ein Erlebnis ist es allemal.
Ich habe, bevor ich den Kaufvertrag unterschrieb, auch 2 x Smarts bei AVIS gemietet und noch beim SC 'neues Fahrwerk' (=2000er) probegefahren.
Desi
: Denke darüber nach einen Smart CDI zu kaufen. Bin eigentlich ein
: Heizer. Glaube jedoch, daß es besser ist ein bisschen Geld
: beiseite zu legen. Ist der Smart das NON PLUS ULLA oder gibt es
: gute Alternativen?
Re: Smart-Anfänger -- chris0815 -- 04.11.2000 19:57:57 [#44394]
: Denke darüber nach einen Smart CDI zu kaufen. Bin eigentlich ein
: Heizer. Glaube jedoch, daß es besser ist ein bisschen Geld
: beiseite zu legen. Ist der Smart das NON PLUS ULLA oder gibt es
: gute Alternativen?
Ich war einer der Begeisterten die sogar ohne Probefahrt geordert
haben, und es nicht bereut haben.
Übrigens ist die Beschleunigung meiner Meinung nach beachtlich.
Vor allem wenn der Turbo so bei 2-3000 umdrehungen rein geht.
Wenn Du allerdings einen Beifahrer rein bekommst, is das leider
merklich gedämpft. :)
cu,
chris
Re: Smart-Anfänger -- Björn (GEBB1106) -- 04.11.2000 23:37:49 [#44423]
: Ich war einer der Begeisterten die sogar ohne Probefahrt geordert
: haben, und es nicht bereut haben.
: Übrigens ist die Beschleunigung meiner Meinung nach beachtlich.
: Vor allem wenn der Turbo so bei 2-3000 umdrehungen rein geht.
Bessere Beschleunigung erhälst Du im Automatikmodus. Empfiehlt sich aber nur wenn der kleine schon eine Weile auf Betriebstemperatur ist, weil er dann gnadenlos an der gelben (bzw. roten) Bereich (f. d. Benziner heisst das ~5700rpm) dran geht.
: Wenn Du allerdings einen Beifahrer rein bekommst, is das leider
: merklich gedämpft. :)
Jau, allerdings.
: cu,
: chris
MfusG: Björn
Zusatzheizung bei CDI -- Philippe -- 03.11.2000 21:41:05 [#44277]
Wer hat bereits die Zusatzheizung im CDI in Verwendung gehabt? Mir ist folgendes aufgefallen: Nach dem Schieben des Hebels nach rechts (bis zum Anschlag), Leuchtet die Anzeige für die Heizung, kurz danach wird der Hebel aus seiner Stellung geschoben und die Anzeige erlöscht wieder. Wir so die Zusatzheizung wieder ausgeschaltet? Bissel eigenartig findet ihr das nicht? Meschanisches Ausschalten in der heutigen Elektronischen Welt ist ungewöhnlich.
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt gespannt auf die Antwort ot -- Peter Quartz -- 04.11.2000 10:04:03 [#44334]
Re: Die Frage hab ich mir auch schon gestellt gespannt auf die Antwort -- didi -- 04.11.2000 10:05:18 [#44335]
da liegt ein defekt vor. bei mir bleibt der hebel IMMER auf volle pulle, außer ich schiebe ihn zurück.
Didi
Re: Zusatzheizung bei CDI -- Der Hammer (00109) -- 04.11.2000 12:37:19 [#44347]
Der Hebel rastet nicht richtig ein und spring so recht leicht zurück (z.B. bei Erschütterungen). Hatte ich Anfangs auch gehabt, hat sich aber nach einigen Tagen von selbst erledigt.
Sollte sich das Problem bei Dir nicht von selbst lösen, dann fahr bei gelegenheit mal in Center und laß es korrigieren. Vermutlich mus nur der Heizungsseilzug neu justiert werden.
Gruß
Thomas
Re: Zusatzheizung bei CDI -- Philippe -- 04.11.2000 13:52:32 [#44350]
Vom SC (hatte bereits 3 VErsuche) wurde mir gesagt, daß es so OK sei. Der Heizungsschalter soll zurückspringen (nach SC) weil die Temp. nicht unter 8°C liegt! Allerdings bin ich nicht voll zufrieden mit der Antwort. Leider ist die Temp. bisher nicht unter 8°C gelegen um dies zu überprüfen.
Die Sache mit dem Seilzug: Woher diese Lösung, hattest Du bereits das Problem Hammer?
Irgendwer muß mal mit einen solchen Problem gekämpft haben, kann mir echt nicht vorstellen, daß ich der Einzige bin *g*
Ciao
Phil
Re: Zusatzheizung bei CDI -- Magnus -- 04.11.2000 14:58:27 [#44354]
Ich habe genau das gleiche Problem und werde es bei der Inspektion mal nachschauen lassen. Anscheinend rastet der Hebel nicht richtig ein.
Und die 8° halte ich für Blödsinn. Was interessiert es mich wie kalt es draußen ist. Wenn ich losdüse und mir ist kalt, will ich die Heizung aktivieren. Schließlich braucht der Kleine eine Weile bis er selbst genügend Wärme produziert. Einen Überhitzungsschutz müssen sie auch bei den 8° in die Heizung einbauen.
Werde mal berichten, ob sich da was korrigieren ließ.
Re: Zusatzheizung bei CDI -- Der Hammer (00109) -- 04.11.2000 22:58:18 [#44415]
Wenn Du ein anderes Center in der Nähe hast, dolltest Du mal dort vorbeischauen. "Dein" Center scheint keine Ahnung zu haben, denn mein Zuheizer bleibt solnage an bis ICH ihn abschalte.
Dein Problem hatte ich auch, löste sich aber bei mir von selbst.
Der Heizungs"seilzug" (ist eingentlich mehr ein Draht) könnte zu kurz eingestellt sein, so daß die Heizung auf Anschlg ist, nicht aber der Hebel.
Gruß
Thomas
Re: Zusatzheizung bei CDI -- Alfred -- 05.11.2000 10:01:52 [#44467]
: Vom SC (hatte bereits 3 VErsuche) wurde mir gesagt, daß es so OK
: sei. Der Heizungsschalter soll zurückspringen (nach SC) weil die
: Temp. nicht unter 8°C liegt!
So ein blödsinn !!
Also in dieses SC würden mich keine zehn Pferde bringen.
hebel bleibt wo ich will -- oliver -- 04.11.2000 15:31:58 [#44358]
hallo,
also mein hebel bleibt ganz rechts wenn ich ihn auf zusatzheizung schiebe. der ist noch nie zurück gesprungen.
das argument es sollte zurückspringen wegen über 8 grad klingt sehr komisch. dann wäre ja jetzt mein smart hier nicht ok. :-)
smarte grüße
oliver
Re: Zusatzheizung bei CDI -- bigsmart -- 04.11.2000 15:45:06 [#44359]
Richtig wäre es, wenn der Hebel dort bleiben würde wo Du ihn hingeschoben hast. Laut meinem SC funktioniert der Zuheizer auch bei Temperaturen über 8 Grad allerdings spürt man es dann kaum.
Ich hoffe das ich Dir helfen konnte
Gruß Bigsmart
Re: Zusatzheizung bei CDI -- Philippe -- 04.11.2000 18:12:54 [#44374]
Ich habe von SC eine Funktionsbeschreibung bekommen:
Die Heizung ist freigegeben wenn:
.) Außentemperatur niedriger als 8°C
.) Kühlmitteltemp. niedriger als 85°C
.) Temperaturwahlhebel in Stellung Zuheizung
.) Gebläsemotor mindestens in Stufe 1
Ich denke, daß das Ein- und Ausschalten rein elektronisch erfolgt, daher sind man es nicht auf der Anzeige (die Kontrollampe leuchtet weiter obwohl die Heizung nicht Funktioniert). Das Zurückspringen wäre somit ein Fehler im System.
Falls jemand bereits sowas von SC behoben hat lassen, bitte ich Ihm um Info was gemacht wurde. Das SC bei uns scheint unqualifiziert zu sein!
Dank Euch
Phil
Re: Zusatzheizung bei CDI -- Marko -- 04.11.2000 19:44:53 [#44388]
Hallo !
Ich hatte das gleiche Problem.
War im SC in München,die haben gesagt,das ist nur ein schlecht eingestellter Seilzug.
Der Mechaniker machte sich gleich ans Werk und das Problem war in ca 5 Minuten behoben.
Jetzt bleibt der Hebel drinn und es funktioniert ohne Probleme!
Ciao Marko
Re: Zusatzheizung bei CDI -- Philippe -- 04.11.2000 23:41:30 [#44424]
Hi Marko!
Dank Dir für deinen Beitrag! Ich werde mal das SC bei uns darauf aufmerksam machen. Ist eigentlich eine Katastrophe, daß es heutzutage keine guten Techniker mehr gibt!
Ciao
Phil
Re: Zusatzheizung bei CDI -- Philippe -- 05.11.2000 19:05:21 [#44554]
Vielen Dank für euren Beitrag. Besonderen Dank an den Hammer und Marko. Der Gedanke daran, daß man in München 5 min. gebraucht hat um die Heizung zu reparieren war ein guter Tipp. Der Gedanken, daß die Reparatur nicht so kompliziert sein kann hat mit ermutigt mich selber damit zu beschäftigen. Bin also zum Auto gegangen und habe mich bißchen umgeschaut. Nach 15 min. war die Heizung repariert.
Was war:
Links vom Fuß des Beifahrers (unter dem Armaturenbrett) geht ein Seilzug (schaut ähnlich der Bremskabel eines Fahrrades) vorbei. Dieser wird zur Befestigung in einer Vorrichtung eingeklemmt! Seilzug von der Klemme lösen und bißchen hin und her bewegen. Danach wieder einklemmen. Die Klemme sollte man auch bißchen biegen damit sie nicht mehr so stark auf den Seilzug drückt. Es ist relativ einfach den Fehler selber zu beheben. Falls man sich nicht traut sollte man wenigstens die SC Leute darauf aufmerksam machen.
Ciao
Phil
Nu isses passiert..... -- ERASER -- 03.11.2000 21:14:30 [#44272]
...und mein geliebter Smart ist tot. Hat sich für meine Gesundheit geopfert!!
Der Reihe nach: Ich fahre heute zum Einkaufen. Stehe an der Ampel (weil rot) und als es grün wird fahre ich los. Als ich ca. auf Mitte der Kreuzung bin kommt mir ein anderes Fahrzeug das link abbiegen will in die Quere und rammt mich ziemlich übel vorne links.
Smartie dreht sich zweimal und kommt mit einem zweiten lauten Knall an der Leitplanke zum stehen.
Ich dachte ich bin tot.....bin es aber doch nicht.
Türe ging problemlos auf, alles ok. Das andere Fahrzeug (ein Golf II, gefahren von einer offensichlich völlig ahnungslosen Rentnerin) sieht total übel aus. Vorne ca. 50 cm eingedrückt, A-Säule steht senkrecht und Türe lies sich nur mit roher Gewalt öffnen. Tja der Smart ist hart......knüppelhart.
Ergebnis: 1 völlig zerstörter Smart, 1 noch mehr zersörter Golf, eine 75 Jährige Dame mit Rippenbrüchen und Gehirnerschütterung, ein Smartfahrer mit einem blauen Knie.
Aufprallgeschwindigkeit laut Polizei (ohne Gewähr) wohl ca. 65 km/h.
Jetzt hat mich der Kleine endgültig überzeugt.....leid tut er mir dennoch!!
ERASER
Re: Nu isses passiert..... -- Claudia (479) -- 03.11.2000 21:34:27 [#44274]
: ...und mein geliebter Smart ist tot. Hat sich für meine Gesundheit
: geopfert!!
: Der Reihe nach: Ich fahre heute zum Einkaufen. Stehe an der Ampel
: (weil rot) und als es grün wird fahre ich los. Als ich ca. auf
: Mitte der Kreuzung bin kommt mir ein anderes Fahrzeug das link
: abbiegen will in die Quere und rammt mich ziemlich übel vorne
: links.
: Smartie dreht sich zweimal und kommt mit einem zweiten lauten Knall
: an der Leitplanke zum stehen.
: Ich dachte ich bin tot.....bin es aber doch nicht.
: Türe ging problemlos auf, alles ok. Das andere Fahrzeug (ein Golf
: II, gefahren von einer offensichlich völlig ahnungslosen
: Rentnerin) sieht total übel aus. Vorne ca. 50 cm eingedrückt,
: A-Säule steht senkrecht und Türe lies sich nur mit roher Gewalt
: öffnen. Tja der Smart ist hart......knüppelhart.
: Ergebnis: 1 völlig zerstörter Smart, 1 noch mehr zersörter Golf,
: eine 75 Jährige Dame mit Rippenbrüchen und Gehirnerschütterung,
: ein Smartfahrer mit einem blauen Knie.
: Aufprallgeschwindigkeit laut Polizei (ohne Gewähr) wohl ca. 65
: km/h.
: Jetzt hat mich der Kleine endgültig überzeugt.....leid tut er mir
: dennoch!!
: ERASER
Mir tut es jedesmal in der Seele weh, wenn ich sowas hier lese! Und wieder einmal drücke ich meine armen Daumen, daß so ein Crash-Kid schnell und ohne viele Nerven zu lassen wieder in 'ner smarten Knutschkugel sitzt!
Toi, toi, toi!
Desi
Re: Nu isses passiert..... -- Steffen -- 03.11.2000 21:37:53 [#44275]
Mein Beileid !
Bei unserem kleinen kam ein Mercedestaxi von hinten rein.
Mercedes - Stosstange, Grill, Scheinwerfer und Motorhaube im A....
Smartie - 2 Kratzer !!!!!!!!!
Ins Smartcenter gefahren, rauf auf die Bühne, Heckschürze ab und drunter alles im grünen Bereich !!
Neuer Kotflügel, fertig ( Gegnerische Vers. bezahlt ) !
God save the SMART
Steffen
Re: Nu isses passiert..... -- Hans Wiebe -- 03.11.2000 21:39:57 [#44276]
Hallo Eraser (kannst Du nicht mal mit echtem Namen Posten?), ich gratuliere Dir. Hoffe der Dame ist nicht alzu viel passiert (die alten Leuten haben echte Komplikationen von so einem Mist) und freue mich, daß Du in einem so guten Auto gesessen hast.
Trink einen auf Dein Glück.
Hans
Re: Nu isses passiert..... -- chris0815 -- 03.11.2000 21:44:59 [#44279]
: Hallo Eraser (kannst Du nicht mal mit echtem Namen Posten?)
Genau, oller Feigling! ;-)
Re: Nu isses passiert..... -- chris0815 -- 03.11.2000 21:41:18 [#44278]
: ...und mein geliebter Smart ist tot. Hat sich für meine Gesundheit
: geopfert!!
: Der Reihe nach: Ich fahre heute zum Einkaufen. Stehe an der Ampel
: (weil rot) und als es grün wird fahre ich los. Als ich ca. auf
: Mitte der Kreuzung bin kommt mir ein anderes Fahrzeug das link
: abbiegen will in die Quere und rammt mich ziemlich übel vorne
: links.
Wenn man alt/müde/unter Drogen oder sonst was ist, werden gerade
Sachen wie "Der Gegenverkehr hat Vorfahrt", leicht mißachtet.
Genauso wie der "Blick in den Spiegel beim Überholen" etc.
Was ich die Tage wieder auf lumpigen 150 km Autobahn-Fahrerei für
wilde Ausweichmanöver gesehen habe, alleine aufgrund solcher
Sachen....: LKW überholt und PKW mit "Tunnelblick" bekommts
kaum mit, oder PKW blinkt nicht, oder PKW zieht in letzter Sekunde auf die Ausfahrt (ohne Blinker), oder BMW verliert mit Affenzahn
in AB-Auffahrt fast die Kontrolle, und und und... eigentlich
alles aus Unaufmerksamkeit und weniger aus rücksichtslosigkeit
denke ich.
Die Träumer/Penner sind imho mind. genauso gefährlich wie die Raser...
: Smartie dreht sich zweimal und kommt mit einem zweiten lauten Knall
: an der Leitplanke zum stehen.
: Ich dachte ich bin tot.....bin es aber doch nicht.
: Türe ging problemlos auf, alles ok. Das andere Fahrzeug (ein Golf
: II, gefahren von einer offensichlich völlig ahnungslosen
: Rentnerin) sieht total übel aus. Vorne ca. 50 cm eingedrückt,
: A-Säule steht senkrecht und Türe lies sich nur mit roher Gewalt
: öffnen. Tja der Smart ist hart......knüppelhart.
: Ergebnis: 1 völlig zerstörter Smart, 1 noch mehr zersörter Golf,
: eine 75 Jährige Dame mit Rippenbrüchen und Gehirnerschütterung,
: ein Smartfahrer mit einem blauen Knie.
Die hatte wohl keinen Airback. Ist deiner aufgegangen ?
Wenn ja, hast Du ein Knalltrauma, oder war´s net so schlimm?
: Aufprallgeschwindigkeit laut Polizei (ohne Gewähr) wohl ca. 65
: km/h.
: Jetzt hat mich der Kleine endgültig überzeugt.....leid tut er mir
: dennoch!!
Überzeugt bin ich schon lange. Noch nie den Crash-Test mit
der S-Klasse gesehen? Da sieht der kleine auch garnet so übel aus.
Hat sich übrigens auch gedreht.
Das (linke) Knie soll beim Smart soweit ich weiss die am stärksten gefährdete Crashzone sein. Deckt sich also auch mit den Crash-Tests.
cu,
chris
Re: Nu isses passiert..... -- ERASER -- 03.11.2000 22:01:47 [#44282]
Airbags gingen beide auf. Ebenso Gurtstraffer und so....alles hat funktioniert.
Werde morgen lostigern und mal sehen was mein SC so an Lagerwagen da hat. Muss spätestens Sonntag wieder smarten sonst drehe ich durch. Mein Leihwagen ist ein Fiat Punto :-((((((((((((((((((((.
Schönes Weekend an alle
ERASER (Markus....aber da gibts schon so viele!!)
: Wenn man alt/müde/unter Drogen oder sonst was ist, werden gerade
: Sachen wie "Der Gegenverkehr hat Vorfahrt", leicht
: mißachtet.
: Genauso wie der "Blick in den Spiegel beim Überholen"
: etc.
: Was ich die Tage wieder auf lumpigen 150 km Autobahn-Fahrerei für
: wilde Ausweichmanöver gesehen habe, alleine aufgrund solcher
: Sachen....: LKW überholt und PKW mit "Tunnelblick"
: bekommts
: kaum mit, oder PKW blinkt nicht, oder PKW zieht in letzter Sekunde
: auf die Ausfahrt (ohne Blinker), oder BMW verliert mit Affenzahn
: in AB-Auffahrt fast die Kontrolle, und und und... eigentlich
: alles aus Unaufmerksamkeit und weniger aus rücksichtslosigkeit
: denke ich.
: Die Träumer/Penner sind imho mind. genauso gefährlich wie die
: Raser...
: Die hatte wohl keinen Airback. Ist deiner aufgegangen ?
: Wenn ja, hast Du ein Knalltrauma, oder war´s net so schlimm?
: Überzeugt bin ich schon lange. Noch nie den Crash-Test mit
: der S-Klasse gesehen? Da sieht der kleine auch garnet so übel aus.
: Hat sich übrigens auch gedreht.
: Das (linke) Knie soll beim Smart soweit ich weiss die am stärksten
: gefährdete Crashzone sein. Deckt sich also auch mit den
: Crash-Tests.
: cu,
: chris
Re: Nu isses passiert..... -- chris0815 -- 03.11.2000 22:14:31 [#44284]
: Airbags gingen beide auf. Ebenso Gurtstraffer und so....alles hat
: funktioniert.
: Werde morgen lostigern und mal sehen was mein SC so an Lagerwagen
Ich würde mir heute wohl einen Benziner oder den Silvester-Style
holen. Aber ich hab ja schon einen wunderbaren Bluemotion. :-)
: da hat. Muss spätestens Sonntag wieder smarten sonst drehe ich
: durch. Mein Leihwagen ist ein Fiat Punto :-((((((((((((((((((((.
LOL, ein Freund hat auch so ein Gefährt. Man sitzt so niedrig,
ich denke immer der wäre tiefer gelegt. :)
Mit dem würde ich Dir aber keinen Unfall empfehlen. ;-)
Über die Smart-Federung wird man nach einer Fiat-Sprizttur auch
kein Wort mehr verlieren. :)
: Schönes Weekend an alle
gleichfalls,
chris
Re: Nu isses passiert..... -- Björn (GEBB1106) -- 03.11.2000 22:20:32 [#44286]
: Ich würde mir heute wohl einen Benziner oder den Silvester-Style
: holen. Aber ich hab ja schon einen wunderbaren Bluemotion. :-)
: LOL, ein Freund hat auch so ein Gefährt. Man sitzt so niedrig,
: ich denke immer der wäre tiefer gelegt. :)
: Mit dem würde ich Dir aber keinen Unfall empfehlen. ;-)
: Über die Smart-Federung wird man nach einer Fiat-Sprizttur auch
: kein Wort mehr verlieren. :)
Wieso nicht? Dann haben wir endlich mal einen authentischen Vergleich ;-)
: gleichfalls,
: chris
Re: Nu isses passiert..(Teilschuld ???)... -- schmucki -- 04.11.2000 01:30:03 [#44307]
: Airbags gingen beide auf. Ebenso Gurtstraffer und so....alles hat
: funktioniert.
: Werde morgen lostigern und mal sehen was mein SC so an Lagerwagen
: da hat. Muss spätestens Sonntag wieder smarten sonst drehe ich
: durch. Mein Leihwagen ist ein Fiat Punto :-((((((((((((((((((((.
: Schönes Weekend an alle
: ERASER (Markus....aber da gibts schon so viele!!)
Hasste etwa ne Teilschuld oder warum wirste mit "PUNTOFAHREN" bestraft? ;-))))
Gute Besserung
schmucki
Re: Nu isses passiert..... -- Hans (00342) -- 03.11.2000 22:20:00 [#44285]
sorry... -- Hans (00342) -- 03.11.2000 22:22:54 [#44287]
...hab aus Versehen auf abschicken geklickt.
ich wollte doch da gar nicht draufdruecken.
Also wenn schon ein Posting, dann moechte ich Dir auch mein Beileid kundtun, bei mir isses gerade mal 3 Wochen her, glaub mir ich kenn das Gefuehl.
Ciao Hans
Re: Nu isses passiert..... -- Björn (GEBB1106) -- 03.11.2000 22:31:35 [#44289]
: ...und mein geliebter Smart ist tot. Hat sich für meine Gesundheit
: geopfert!!
: Der Reihe nach: Ich fahre heute zum Einkaufen. Stehe an der Ampel
: (weil rot) und als es grün wird fahre ich los. Als ich ca. auf
: Mitte der Kreuzung bin kommt mir ein anderes Fahrzeug das link
: abbiegen will in die Quere und rammt mich ziemlich übel vorne
: links.
: Smartie dreht sich zweimal und kommt mit einem zweiten lauten Knall
: an der Leitplanke zum stehen.
: Ich dachte ich bin tot.....bin es aber doch nicht.
: Türe ging problemlos auf, alles ok. Das andere Fahrzeug (ein Golf
: II, gefahren von einer offensichlich völlig ahnungslosen
: Rentnerin) sieht total übel aus. Vorne ca. 50 cm eingedrückt,
: A-Säule steht senkrecht und Türe lies sich nur mit roher Gewalt
: öffnen. Tja der Smart ist hart......knüppelhart.
: Ergebnis: 1 völlig zerstörter Smart, 1 noch mehr zersörter Golf,
: eine 75 Jährige Dame mit Rippenbrüchen und Gehirnerschütterung,
: ein Smartfahrer mit einem blauen Knie.
: Aufprallgeschwindigkeit laut Polizei (ohne Gewähr) wohl ca. 65
: km/h.
: Jetzt hat mich der Kleine endgültig überzeugt.....leid tut er mir
: dennoch!!
: ERASER
Hi Eraser,
ok, Dein smart hat heftig einen mitbekommen, aber vor allem was wichtig ist, ist das DIR nichts (und der "Oma" möglichste wenig) passiert ist. Jeder smartfahrer (respektive die weibliche Ausgabe eines solchen) wünschen Dir alles Gute und das Du möglichst bald wieder smart unterwegs bist.
Gute Besserung (für Knie, Nerven und was man immer erst einen Tag später merkt):
Björn
Nebenbei errinnert mit das szenario an den crash von meinem Vater und mit mit einem Recklinghäuser Probe-smart
Re: Nu isses passiert..... -- Der Hammer (00109) -- 04.11.2000 12:45:47 [#44348]
Mein Beileid, das dein Smart ausgelöscht (*g*) wurde.
Nur gut, daß Euch nicht viel passiert ist.
Aber mit jeder solchen Meldung (auch wenns weh tut) bin ich mir immer sicherer, das richtige Auto gekauft zu haben.
Auf da´Du bald wieder einen smarten Untersatz haben wirst.
Gruß
Thomas
Re: Warum dürfen Rentner... -- Stephan -- 04.11.2000 17:41:14 [#44370]
Hi... tut mir echt leid mit deinem Smart... langsam frage ich mich aber doch, warum Rentner so lange Auto fahren dürfen bis sie am Steuer einen Herzinfakt bekommen oder vor lauter Grauem Star nicht mal mehr die Leitplanke sehen können. Für jeden mist braucht man in diesem Land eine Urkunde, genehmigung oder was weis ich noch alles, nur Autofahren darf man so lang mann will. Wenigstens eine regelmäßige Tauglichkeitsuntersuchung unserer älteren Mitmenschen würde ja wohl wirklich keinem Wehtun. Mir ist letzt woche auch irgend ein total senieler Rentner hinten rein gekracht. Jeder normal gesunde Mensch hätte es locker geschaft da noch zu Bremsen... aber nein... Mr. gaaaaaannnz laaaangsaaaam will ja nicht auf sein Auto verzichten und will mir jetzt noch die Schuld anhängen... frei nach dem Motto ich hätte ohne triftigen Grund stark gebrems... naja.. mein Anwalt wird das hoffentlich regeln....
so... dann noch viel Spaß (auch unseren älteren Mitmenschen ;-)
Gruß Stephan
recht haste! -- turbocossie -- 04.11.2000 19:56:01 [#44393]
Re: Warum dürfen Rentner... -- chris0815 -- 04.11.2000 20:04:39 [#44395]
: Hi... tut mir echt leid mit deinem Smart... langsam frage ich mich
: aber doch, warum Rentner so lange Auto fahren dürfen bis sie am
: Steuer einen Herzinfakt bekommen oder vor lauter Grauem Star
: nicht mal mehr die Leitplanke sehen können. Für jeden mist
: braucht man in diesem Land eine Urkunde, genehmigung oder was
: weis ich noch alles, nur Autofahren darf man so lang mann will.
: Wenigstens eine regelmäßige Tauglichkeitsuntersuchung unserer
: älteren Mitmenschen würde ja wohl wirklich keinem Wehtun.
Stimmt, zumindest eine Augenuntersuchungs sollte Pflicht sein!
Ich ärgere mich immer, dass ich mit meiner wirklich unwesentlichen
Sehschwäche dank Hornhaut verkrümmung eine Brille/Kontaktlinsen
tragen muss (biem Auto fahren), und ich dann sehe wie ältere Leute
mich selbst mit Brille ständig fragen, was da oder da steht,
und trotzdem seelenruhig damit auto fahren. :(((((
Eine der wenigen Fälle wo ich mir mehr Regulierung vom Staat
wünsche. Selbiges gilt für erste Hilfe-Leistungen.
Seit meinem ADAC-Sicherheits-Training, fordere ich auch sowas
als regelmäßige Pflicht-Übung, und kann nicht verstehen, weshalb,
das kein Pflicht-Teil eines Fahrschul-Lehrganges ist.
cu,
chris
Re: Warum dürfen Rentner... -- Der Hammer (00109) -- 04.11.2000 23:04:33 [#44417]
: Stimmt, zumindest eine Augenuntersuchungs sollte Pflicht sein!
: Ich ärgere mich immer, dass ich mit meiner wirklich unwesentlichen
: Sehschwäche dank Hornhaut verkrümmung eine Brille/Kontaktlinsen
: tragen muss (biem Auto fahren), und ich dann sehe wie ältere Leute
: mich selbst mit Brille ständig fragen, was da oder da steht,
: und trotzdem seelenruhig damit auto fahren. :(((((
Dann aber für alle. Ich denke da auch an viele Hörgeschädigte Teenies, Blindschleichen usw.
Ich selbst habe in meiner Wachstumsphase alle 3/4 Jahre (in Worten dreiviertel) eine neue Brille bekommen.
Gruß
Thomas
Re: Warum dürfen Rentner... -- Björn (GEBB1106) -- 05.11.2000 00:05:23 [#44429]
: Dann aber für alle. Ich denke da auch an viele Hörgeschädigte
: Teenies, Blindschleichen usw.
: Ich selbst habe in meiner Wachstumsphase alle 3/4 Jahre (in Worten
: dreiviertel) eine neue Brille bekommen.
Schon länger her oder? ;-) *nichternstmein*
Du wirst lachen: Hörgeschädigte haben ohnehin Hürden zu nehmen, bevor sie einen Führerschein machen dürfen.
: Gruß
Gruß
: Thomas
Björn
Re: Warum dürfen Rentner... -- Claudia (479) -- 05.11.2000 14:38:05 [#44513]
BEVOR Du Deinen Führerschein machst, mußt Du einen Sehtest hinter Dich bringen. Danach nie wieder! Abgasuntersuchung und TÜV dagegen alle paar Jahre!
Wenn nicht mehr verkehrstaugliche Fahrzeuge nicht mehr auf die Straße dürfen, warum dann nicht auch verkehrsuntaugliche Fahrer?
Eine Nachbarin meiner Eltern behauptet seit Jahren steif und fest, daß sie trotzt seit Jahren fortschreitenden Tunnelblicks noch gut autofahren kann.
Desi
Re: Warum dürfen Rentner... -- Björn (GEBB1106) -- 05.11.2000 00:01:51 [#44428]
: Stimmt, zumindest eine Augenuntersuchungs sollte Pflicht sein!
: Ich ärgere mich immer, dass ich mit meiner wirklich unwesentlichen
: Sehschwäche dank Hornhaut verkrümmung eine Brille/Kontaktlinsen
: tragen muss (biem Auto fahren), und ich dann sehe wie ältere Leute
: mich selbst mit Brille ständig fragen, was da oder da steht,
: und trotzdem seelenruhig damit auto fahren. :(((((
OK, dazu muss ich nun doch meinen Senf abgeben ...
Wulfen (ein kleines beschauliches Örtchen (Nein, kein Klo) etwa 22Km von meinem Heimatort entfernt) ist die Spielstätte des folgenden Scenarios:
Ich war mit einem ehem. Klassenkameraden Abends Crrywurst-Pommes essen. Direkt vor der Pommesbude haben wir dann auch einen Parkplatz gefunden. Hinter uns hält ein Opel Ascona, der Fahrer steigt aus, kommt zu uns gelaufen.
"Wo bitte gehts denn hier nach Gelsenkirchen?"
Wie praktisch aber auch, aus Gelsenkirchen kommend wusste ich dann natürlich wie er sein Ziel erreichen würde.
Und jetzt die Preisfrage: Was ist an dem ganzen so seltsam?
Ok, hier die Lösung: Knapp 20 Meter bevor wir gehalten haben ist ein Hinweisschild wo auch GE erwähnt wird. Und als wenn das nicht reichen würde ... Er hatte ein Gelsenkirchener Kennzeichen! Ich meine ok, ich werde mich in einer vielleicht fremden Stadt auch mal verfahren, aber: das Hinweisschild vor der Ampel, eines hinter der Ampel ... es war noch nichtmal richtig dunkel ...
Alles was er machen musste war links abbiegen und dann immer gerade aus fahren (bzw. dem Strassenverlauf folgend). Wahrscheinlich einer derer, die die Gunst der Stunde nutzen wollten mal einen Blick ins innere des kleinen zu werfen.
: Eine der wenigen Fälle wo ich mir mehr Regulierung vom Staat
: wünsche. Selbiges gilt für erste Hilfe-Leistungen.
: Seit meinem ADAC-Sicherheits-Training, fordere ich auch sowas
: als regelmäßige Pflicht-Übung, und kann nicht verstehen, weshalb,
: das kein Pflicht-Teil eines Fahrschul-Lehrganges ist.
Zwar ist das Sicherheitstraining noch keine Pflicht, aber 50 neue Fragen sind dazu gekommen.
: cu,
: chris
MfusG: Björn
ERASER schrieb von einer Rentnerin; also Frau ..... -- smart99 -- 05.11.2000 00:45:41 [#44434]
...... sprich weiblich!!
Das hätte alles nicht passieren brauchen, wenn man folgende These mehr beachtet würde:
--------------------
Hallo zusammen,
es wird Zeit, mal wieder ein gewisse Ernsthaftigkeit in´s Forum zu bringen.
Freitag Morgen und ich bin zu Hause, wenn man schon nicht säuft, kann man sich ja
mal produktiv mit den Problemen seines Heimatlandes befassen. Welche Probleme belasten uns am meisten?
-Arbeitslosigkeit ?
-soziale Ungerechtigkeit ?
-Gewalt unter Jugendlichen ?
-Verkehrschaos ?
-Terror der Ökonomie ?
-mangelnder Gesundheitszustand der Gesamtbevölkerung?
Für alle diese Fragen habe ich eine ernstgemeinte Lösung, die so einfach und so logisch ist, dass Ihr Euch auf den Oberschenkel hauen könntet und sagt:
" Mensch, da hätte ich auch drauf kommen können".
Ganz einfach:
Wir verbieten den Frauen das Auto fahren !!!
=============================================
Klingt vielleicht ein bisschen chauvinistisch - ist es aber nicht. Wenn Frauen nicht mit dem Autofahren dürfen, könnten einige keinen Job annehmen und somit wär für viele arbeitslose Männer wieder eine Tätigkeit gefunden.
Dadurch schaffen wir zwar keine Arbeitsplätze, aber die vorhandenen würden gerechter unter die Haushalte aufgeteilt und somit wäre der drohenden sozialen Ungerechtigkeit entgegen gewirkt.
Frauen wären nicht so mobil und würden mehr Zeit der Kindererziehung widmen, was
unserer Jugend zu Gute kommen würde. Da sich unsere Kinder, aufgrund der
intensiveren Erziehung, weniger Drogen und Verbrechen hingeben, ist das Problem
der Jugendkriminalität gebannt.
Weniger weibliche Autofahrer, desto weniger Autos, was nicht nur unserer
gebeutelten Umwelt zu Gute kommen würde, sondern auch dem Verkehrschaos ein Ende
setzen würde. Der gefährliche CO 2 Ausstoß wäre stark reduziert und unsere
Straßen wären ruhiger = sicherer = weniger Verkehrstote.
Ein vielleicht unbeachteter Punkt ist der, dass die Frau bei der örtlichen
Bindung an ihren Wohnsitz, nur lokale Geschäfte nützen könnte, was die großen
Handelsketten in fernabgelegenen Industriegebieten deutlich zu Gunsten der
kleinen Tante Emma Läden oder Wochenmärkten schwächt.
Die mobile Eingrenzung der Frau hätte somit auch einen Effekt auf denTerror der
Großindustrie. Da die Frau nun mehr Zeit zu Hause verbringt, sollte frische
Hausmannskost den Mikrowellenpseudofrass ersetzen, was die Ernährung und
somit die Gesundheit der Deutschen wesentlich verbessert. Somit würden wir auch
das Budget unserer Krankenkassen entlasten. Das nicht genutzte Kapital könnte man
für die Krebs oder Aidsforschung verwenden.
Vereinfacht: Frauen weg vom Steuer = weniger Krebs. Frauen beschweren sich doch
immer, dass sie sich auf den Strassen nicht sicher fühlen. Ich würde sagen ein
Grund mehr für sie zu Hause zu bleiben.
Ich denke mit meinen Ausführungen auch an die Frauen, denen ich nicht mehr der
Gefahr des alltäglichen Straßenverkehrs oder dunkler Parkhäuser zumuten möchte.
Fazit: Ich denke es gäbe noch ein Dutzend weiterer Gründe, die meine These
bekräftigen, aber was spricht denn dagegen? Nur weil Frauen unbedingt Autofahren
wollen, setzen sie das Glück unserer Jugend aufs Spiel Nehmen die immer
schlimmerwerdende soziale Ungerechtigkeit in Kauf ?
Unser Ozonloch wächst ständig und die Städte quirlen nur so über, weil Frauen
nicht auf eine angewohnte Bequemlichkeit verzichten wollen. Ich finde die
Einstellung der Frauen sehr egoistisch und fordere jeden auf meinen Vorschlag in
jeglicher Form zu unterstützen..
((-:
Gegenvorschlag: -- Esther Laschitz -- 05.11.2000 08:22:40 [#44459]
Guten Morgen,
ersetz' doch einfach das Wort "Frau" mit "Mann" in
Deinem Beitrag, dann hast Du den selben Effekt... :-)
Gruß aus München
eine smarte Frau
Re: Warum dürfen Rentner... -- Andreas -- 05.11.2000 11:13:27 [#44475]
: geschaft da noch zu Bremsen... aber nein... Mr. gaaaaaannnz
: laaaangsaaaam will ja nicht auf sein Auto verzichten und will
: mir jetzt noch die Schuld anhängen... frei nach dem Motto ich
: hätte ohne triftigen Grund stark gebrems... naja.. mein Anwalt
: wird das hoffentlich regeln....
Schon mal an UDS gedacht?
(Unfall-Daten-Schreiber)
Andreas
wie teuer... -- Hans G. Mein -- 05.11.2000 11:52:12 [#44481]
... ist so´n Ding denn mit Einbau? Und wo im Smart bringt man die Kiste (wie gross???) unter?
Hans
: Schon mal an UDS gedacht?
: (Unfall-Daten-Schreiber)
: Andreas
Re: wie teuer... -- Andreas -- 05.11.2000 16:53:26 [#44537]
: ... ist so´n Ding denn mit Einbau?
UDS Rel. 1.3 12 V 2165-01020013 DM 655,45
Anschlussteile 2165-90012012 DM 75,39
externes Bedienteil 2165-90150000 DM 88,28
Programmierung DM 72,50 incl. MwSt.
Einbau ca. 300 DM. Ist schwer zu sagen, da ich der erste war, war ich Prototyp. Somit wurde nicht die komplette Zeit in Rechnung gestellt.
SC Bad-Dürrheim (Herr Weber) kennt sich jetzt aber aus. Kienzle in Schwenningen hat sich meinen Smart auch angeschaut, und sich den Einbau dokumentiert.
: Und wo im Smart bringt man die
: Kiste (wie gross???) unter?
Die Kiste ist klein ca. DIN A5 oder kleiner. Ist bei mir unter dem Beifahrersitz. Wie es mit CD-Wechsler aussieht weiß ich nicht. Denke mal, daß beides da drunter passen sollte.
Andreas
Re: Warum dürfen Rentner... -- Hayati Mentese (00305) -- 05.11.2000 20:33:14 [#44565]
: Für jeden mist
: braucht man in diesem Land eine Urkunde, genehmigung oder was
: weis ich noch alles...
Hi,
kann ich so nicht stehen lassen. Außer dem Fahren bis ins hohe Alter, darf außerdem noch "jeder" wählen und Kinder bekommen und erziehen.
be smart and drive smart (wo willst du anfangen den Menschen die Rechte zu entziehen, und viel wichtiger wie weit willst du dabei gehen?)
hayati
Re: Warum dürfen Rentner... -- Gerhard Hübner -- 05.11.2000 22:35:25 [#44583]
: kann ich so nicht stehen lassen. Außer dem Fahren bis ins hohe
: Alter, darf außerdem noch "jeder" wählen und Kinder
: bekommen und erziehen.
: be smart and drive smart (wo willst du anfangen den Menschen die
: Rechte zu entziehen, und viel wichtiger wie weit willst du dabei
: gehen?)
1. Der Eingriff in Rechte muß natürlich gegen den Nutzen für die Sicherheit abgewogen werden, aber überleg mal, wie streng unsere Gesetze z.B. bei Alkohol am Steuer sind und wenn jemand durch Krankheit oder altersbedingte Ausfallerscheinungen ähnliche Beeinträchtigungen seiner Fahrtüchtigkeit erleidet, wie wenn er unter Alkohol stünde, ist das schon eine Überlegung wert.
2. Piloten müssen ja auch strenge und regelmäßige Gesundheitstests über sich ergehen lassen und sogar jährlich eine minimale Flugerfahrung nachweisen, sonst verfällt die Lizenz.
Wie gesagt - ob eine Tauglichkeitsprüfung alle 5-10 Jahre die Unfallzahlen nennenswert senken würde, muß man nachprüfen, wenn ja, dann wäre der Aufwand eigentlich schon gerechtfertigt, oder?
Re: Warum dürfen Rentner... -- Hubert (0549) -- 06.11.2000 11:12:33 [#44639]
: 1. Der Eingriff in Rechte muß natürlich gegen den Nutzen für die
: Sicherheit abgewogen werden, aber überleg mal, wie streng unsere
: Gesetze z.B. bei Alkohol am Steuer sind und wenn jemand durch
: Krankheit oder altersbedingte Ausfallerscheinungen ähnliche
: Beeinträchtigungen seiner Fahrtüchtigkeit erleidet, wie wenn er
: unter Alkohol stünde, ist das schon eine Überlegung wert.
: 2. Piloten müssen ja auch strenge und regelmäßige Gesundheitstests
: über sich ergehen lassen und sogar jährlich eine minimale
: Flugerfahrung nachweisen, sonst verfällt die Lizenz.
: Wie gesagt - ob eine Tauglichkeitsprüfung alle 5-10 Jahre die
: Unfallzahlen nennenswert senken würde, muß man nachprüfen, wenn
: ja, dann wäre der Aufwand eigentlich schon gerechtfertigt, oder?
Einige Fakten:
Die Mehrzahl der alkoholbedingten Unfälle werden von jüngeren Fahrern
(wobei in den letzten Jahren die Frauen erheblich aufgeholt haben) verursacht!
Die grössere Schadenquote (besonders bei tödlichen Unfällen) haben jugendliche Autofahrer. Sollten wir dann nicht besser den Führerschein erst ab 25 Jahre erlauben???
Eine Tauglichkeitsprüfung ist gut, aber dann für ALLE Autofahrer unabhängig vom Alter!
Hubert
Re: Warum dürfen Rentner... -- Thomas (00336) -- 06.11.2000 12:09:33 [#44653]
Hallo Hubert,
in Amerika müssen doch Autofahrer alle paar Jahre ihre Führerscheine verlängern lassen und eine kurze, praktische Prüfung (Fahrprobe) ablegen. Finde ich gar nicht schlecht.
Ich selbst habe einen "älteren" Mitbürger am Steuer erlebt, der einen sichtbaren Tatterich hatte. Die Mutter einer Ex-Freundin erzählte, dass ihr Nachbar (94, grauer Star) zwar nicht mehr auf dem Bürgersteig laufen will (weil er zu wenig sieht), aber jeden Tag seine Frau zum Nachmittagskaffee fährt. Dass die genannten Beispiele nur krasse Ausnahmen sind, ist mir klar.
Alle paar Jahre eine kurze Fahrprüfung finde ich nicht schlecht. Zusätzlich sollte man die Probanden vor der Testfahrt in's Röhrchen blasen lassen. Das würde schon einige Führerscheine kosten ...
Wie gesagt: Einige kleine Tests - von denen alle sagen würden: Die besteht doch jeder - würden schon die gröbste Spreu vom Weizen trennen...
Beste Grüße
Thomas
der auch nicht alle paar Jahre in Prüfungsstress geraten will ...
: Einige Fakten: Die Mehrzahl der alkoholbedingten Unfälle werden von
: jüngeren Fahrern
: (wobei in den letzten Jahren die Frauen erheblich aufgeholt haben)
: verursacht!
: Die grössere Schadenquote (besonders bei tödlichen Unfällen) haben
: jugendliche Autofahrer. Sollten wir dann nicht besser den
: Führerschein erst ab 25 Jahre erlauben???
: Eine Tauglichkeitsprüfung ist gut, aber dann für ALLE Autofahrer
: unabhängig vom Alter!
: Hubert
Re: Warum dürfen Rentner... -- Gerhard Hübner -- 06.11.2000 12:24:41 [#44656]
: Einige Fakten: Die Mehrzahl der alkoholbedingten Unfälle werden von
: jüngeren Fahrern
: (wobei in den letzten Jahren die Frauen erheblich aufgeholt haben)
: verursacht!
: Die grössere Schadenquote (besonders bei tödlichen Unfällen) haben
: jugendliche Autofahrer. Sollten wir dann nicht besser den
: Führerschein erst ab 25 Jahre erlauben???
: Eine Tauglichkeitsprüfung ist gut, aber dann für ALLE Autofahrer
: unabhängig vom Alter!
Es geht eben nicht nur um alkoholbedingte Unfälle, sondern um Unfälle, die durch Beeinträchtigung der Wahrnehmungsfähigkeit verursacht worden sind und ein schlechtes Sehvermögen kann genauso gefährlich sein wie Alkohol, wird aber längst nicht genauso streng verfolgt. Auf dieses Mißverhältnis wollte ich hinweisen!
Meiner Ansicht nach sind die Unfallgefahren durch Rentner _noch_ übertrieben, weil, wie Du richtig erkannt hast, ältere Menschen weniger risikobereit und erfahrener sind und dadurch physische Schwächen wettmachen. Die Altersstruktur unserer Bevölkerung ändert sich aber, und in spätestens ca. 20 Jahren muß man solche Sachen berücksichtigen.
Objektive Tauglichkeit kann man nur durch objektiv meßbare Fakten ermitteln und das einzige, was da zuverlässig und mit vertretbarem Aufwand machbar ist, ist ein Sehtest, den man z.B. alle 5 Jahre vorschreiben könnte. Eine MPU für alle ist weder durchführbar noch bezahlbar.
Außerdem haben medizinische Tests den Nachteil, daß sie nicht 100% sicher sind. Wenn nicht nur auffällige Personen, sondern ALLE die MPU machen müßten, würde sich aufgrund dieser statistisch bedingten Fehlerrate die Anzahl als vermeintlich fahruntauglich erkannter Personen vervielfachen...
Also endlich freie Fahrt für dann nicht mehr ganz so freie Bürger? oT -- Hayati Mentese (00305) -- 06.11.2000 13:24:24 [#44665]
Re: Warum dürfen Rentner... -- Hubert (0549) -- 06.11.2000 13:38:31 [#44669]
Bloß keine MPU für alle!
Aber gewisse obkjektiv meßbare Fakten können schon von den z.B. Hausärzten ermittelt werden. Ich bin ja eigentlich auch für den Sehtest, aber nocheinmal: Nicht nur für die Alten!!!
Zur Beeinträchtigung der Wahrnehmungsfähigkeit gehört auch das Gehör. Auch ein Hörtest wäre daher erforderlich und ohne Probleme machbar.
Und bei dem würden die "Jungen" wohl deutlich schlechter abschneiden, sieh auch die Beiträge zu "Smart=Europameister". *grins*
Das mit der Altersstruktur und den 20 Jahren stimmt genau.
Hoffentlich denken die "Jungen" auch daran wie schnell die 20 Jahre auch bei ihnen vorbei sind.
Ich sehe auf den Strassen deutlich mehr "junge Deppen" die hirnlos durch die Gegend heizen als alte Menschen die mich gefährden.
Ich bin eigentlich für "keine Reglementierung" von Seiten des Staates und halte eine vernünftige Selbstverantwortlichkeit für erstrebenswert. Das Risiko, daß demnächst einer den Ausbau von Kontrollmöglichkeiten immer unter dem Aspekt der Sicherheit für bzw. gegen den Kraftfahrer fordert, ist dann schnell gegeben.
Z.B.:
Haaranalyse wg. Drogenkonsum
Gentechnische Untersuchungen
usw.
Hubert
Nebenbei: 24,x % der smart-Club Mitglieder sind über 40 Jahre alt.
Diese Zahl erhöht sich ab 2001 um 4,5 % !!
Re: Warum dürfen Rentner... -- Peter Niemeyer (00594) -- 06.11.2000 13:57:02 [#44673]
Hallo !
: Bloß keine MPU für alle!
Also mein alter Führerschein Klasse 3 ist jetzt auch eine Berechtigung CE (LKW bis 12.000kg) und ist bei Beantragung des neuen Führerscheins auch beschraenkt worden bis zum Ende meines 50. Lebensjahrs, finde ich garnicht schlecht !
Peter
auf dem Teppich bleiben! -- Mark Meyer -- 07.11.2000 09:05:05 [#44785]
: kann ich so nicht stehen lassen. Außer dem Fahren bis ins hohe
: Alter, darf außerdem noch "jeder" wählen und Kinder
: bekommen und erziehen.
Moin, Moin,
... oha, das ist jetzt starker Tobak: willst du ernsthaft das Recht ein Auto zu fahren mit "Kinder bekommen" und "Wählen" gleichsetzen?
Mal im Ernst: Als Inhaber einer Segelfluglizenz ist es z.B. ganz normal, dass du regelmäßig zum Arzt musst und ausreichend Erfahrung nachweisen musst - warum nicht alle 10 Jahre auch wg. Führerschein zur Untersuchung? Ab 60 könnte es dann alle 5 Jahre sein...
Ich glaube nicht, dass das irgendjemand in seinen Rechten beschränkt. Neben diesem "Recht" besteht nämlich auch die Pflicht, sich gegenüber seiner Umwelt vernünftig und rücksichtsvoll zu verhalten. Und wenn es ein - oft älterer - Mensch bei schwindender Fitness an Vernunft fehlen lässt, ist der Staat gefragt.
Findet
Mark
Re: auf dem Teppich bleiben! -- Hubert (0549) -- 07.11.2000 14:12:34 [#44810]
: Moin, Moin,
: Und wenn es ein - oft älterer -
: Mensch bei schwindender Fitness an Vernunft fehlen lässt, ist
: der Staat gefragt.
: Findet
: Mark
Hallo Mark,
alle 5 oder 10 Jahre eine Überprüfung ist ok. Aber unabhängig vom Alter!
Nur bei dem Punkt "-oft älterer-" irrst Du gewaltig.
Richtig müßte es heißen: -überwiegend jüngerer-
Alle Schadenstatistiken der Autoversicherer belegen eindeutig, daß die Mehrzahl der Schäden von jüngeren Autofahrern verursacht wird.
Besonders die Schäden die durch aggressives Fahrverhalten entstehen gehen zu deren Lasten.
Die "gefährlichste" Gruppe der Autofahrer sind nicht die Alten sondern die Jungen.
Der Opi der mit 60 km/h vor mir rumschleicht gefährdet mich nicht so schnell. Nach ein paar Minuten/Metern hat sich "dieses Problem" durch überholen erledigt.
Der Jungendliche, der mir bei 120 km/h (erlaubte Geschwindigkeit 100 km/h) mit 50 cm Abstand folgt, macht mir mehr Sorgen.
Ich ertappe mich häufig selber bei dem Satz: "Mensch Opi, fahr doch!"
Seitdem mir meine Tochter/Frau dann häufiger sagt: "Schau mal auf DEINEN Tacho" sehe ich das Problem immer öfter bei mir.
Nicht er schleicht, sonder ich rase!!!
Versuchen wir doch einfach, auch den älteren mit Toleranz
entgegen zu treten. Nehmen wir einfach zur Kenntniss, daß es in jeder Altersgruppe Menschen gibt, die für das Führen von Kraftfahrzeugen eigentlich ungeeignet sind.
Kurzum:
: Und wenn es ein - junger oder älterer -
: Mensch an Vernunft fehlen lässt, ist
: der Staat gefragt.
: Findet
Hubert (00549),
der auch gerne mit 250 über die Bahn brettert
Re: auf dem Teppich bleiben! -- Hayati Mentese (00305) -- 07.11.2000 18:40:19 [#44865]
Tag auch,
ich will es nicht gleich setzen, aber wenn man ernsthaft daran denkt die Rechte von Menschen zu beschneiden im Namen der Sicherheit, wollte ich nur mal zeigen, wo man hinkommt, wenn man das ganze ein klein wenig übertreibt ;-)
: Mal im Ernst: Als Inhaber einer Segelfluglizenz ist es z.B. ganz
: normal, dass du regelmäßig zum Arzt musst und ausreichend
: Erfahrung nachweisen musst - warum nicht alle 10 Jahre auch wg.
: Führerschein zur Untersuchung? Ab 60 könnte es dann alle 5 Jahre
: sein...
Ich wiederhole noch einmal: Eine Segelfluglizenz ist mehr oder weniger "nicht" wichtig, trotzdem musst du regelmäßig zur Untersuchung und musst ausreichend Erfahrung nachweisen. Bei welchem deiner Kinder musstest du zumindest das zweite nachweisen?
: Neben diesem "Recht" besteht nämlich auch
: die Pflicht, sich gegenüber seiner Umwelt vernünftig und
: rücksichtsvoll zu verhalten.
Ein klein wenig gekürzt, ein klein wenig mehr Zeit und ich könnte diese Aussage so in meinen Statement einbauen, daß du mir in Sachen Erziehung und Wahlrecht zustimmen könntest. Wollen das ganze nicht allzu ernst nehmen, ich wollte nur zeigen wohin das führen kann.
be smart and drive smart (denn wer entscheidet was "normal" ist?)
hayati
Re: auf dem Teppich bleiben! -- Mark Meyer -- 08.11.2000 09:52:13 [#44984]
: Ich wiederhole noch einmal: Eine Segelfluglizenz ist mehr oder
: weniger "nicht" wichtig, trotzdem musst du regelmäßig
: zur Untersuchung und musst ausreichend Erfahrung nachweisen. Bei
: welchem deiner Kinder musstest du zumindest das zweite
: nachweisen?
... Erfahrung muss man zumindest beim zweiten nachweisen: Das bekommt man nur, wenn man schon mal eins hatte ;-)
Gruß,
Mark
oder wenn man gelernt hat, auch keins mehr? oT -- Hayati Mentese (00305) -- 08.11.2000 13:28:21 [#45028]
Re: Warum dürfen Rentner... -- Gerhard -- 06.11.2000 13:49:44 [#44671]
ein generelles fahrverbot wäre echt ein eingriff in die menschenrechte, die Amnesty International dann wohl im nächsten bericht bitter erwähnen würde. also bitte nicht!!! außerdem würde dann die ältere bevölkerung noch mehr vereinsamen als es jetzt schon ist. nur eine frage: wer hat wann zuletzt seine oma besucht? und wie oft passiert das im jahr? eben, und deshalb ist das auto für viele alte leute die einzige möglichkeit aus den 4 wänden raus zu kommen und soziale kontakte zu pflegen.
eine fahrtauglichkeitstest sollte durchaus eingeführt werden. aber wie oft sieht man auf deutschen (oder europäischen) strassen immer wieder leute im jungen bis mittleren alter, die ein derartigen sch*** zusammen fahren, daß es einem echt übel wird.... hilft da ein fahrtest? oder war da die fahrschule nur zu gutmütig? was ist mit fahranfängern? sollen die auch aus dem strassenverkehr veschwinden? ortsunkundige, die strassenplan, strassenschilder und die nette dame am strassenrand gleichzeitig betrachten? leute aus ländern mit linksverkehr?
ein unfall ist immer sch****, aber leider ein täglicher bestandteil des strassengeschehens. eine umsichtigerere fahrweise eines jeden einzelen kann helfen fehler anderer "auszugleichen" und damit zusammenstösse zu vermeiden.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Warum dürfen Rentner... -- Claudia -- 06.11.2000 15:47:29 [#44684]
: eine fahrtauglichkeitstest sollte durchaus eingeführt werden. aber
: wie oft sieht man auf deutschen (oder europäischen) strassen
: immer wieder leute im jungen bis mittleren alter, die ein
: derartigen sch*** zusammen fahren, daß es einem echt übel
: wird.... hilft da ein fahrtest? oder war da die fahrschule nur
: zu gutmütig? was ist mit fahranfängern? sollen die auch aus dem
: strassenverkehr veschwinden? ortsunkundige, die strassenplan,
: strassenschilder und die nette dame am strassenrand gleichzeitig
: betrachten? leute aus ländern mit linksverkehr?
: ein unfall ist immer sch****, aber leider ein täglicher bestandteil
: des strassengeschehens. eine umsichtigerere fahrweise eines
: jeden einzelen kann helfen fehler anderer
: "auszugleichen" und damit zusammenstösse zu vermeiden.
: gruß aus MUC
: gerhard
Alles wirst Du nicht verhindern können, aber ich KENNE wirklich eine Dame, die mit 50 so halb blind ist, daß sie teilweise als Fußgänger Dinge auf der Straße umläuft! (Tunnelblick). Sie fährt noch Auto und nimmt regelmäßig ihre Garageneinfahrt mit... Aber solange sie niemanden totfährt, darf sie das (1x ist also erlaubt...).
Solange mit Sehilfe etc. alles auszugleichen ist, ist Autofahren OK:
Man hat auch festgestellt, daß ältere, reaktionsschwächere Autofahrer oft sicherer wegen ihres größeren Erfahrungsschatzes sind.
Deshalb kann man die Grenze meinetwegen ziemlich hoch ansetzen. Aber eine Grenze sollte es geben. Ich darf mich ja schließlich rein nach dem Gesetz auch nach einem Glas Sekt an den Lenker setzen (bekomme allerdings im Falle eines Unfalls Teilschuld).
Desi
Re: Warum dürfen Rentner... -- magnum -- 06.11.2000 21:01:52 [#44734]
Ich kenne ältere Menschen die wirklich beim fahren Probleme haben.
Nur haben Sie bei den letzten Unfällen Glück gehabt, das Sie nicht direkt Schuld waren.
Ich denke es sollte wenigstens alle paar Jahre ein Sehtest vorgeschrieben sein. Aber nicht nur bei älteren Fahrern sondern ebenso
bei jungen Fahrern.
Viele Dinge verändern sich mit der Zeit ohne das man es merkt.
Ich gehe freiwillig jedes Jahr einmal zum Sehtest.
Gruss aus OF
magnum
Re: Warum dürfen Rentner... -- Kerstin -- 06.11.2000 23:30:05 [#44766]
Moin zusammen,
so unbequem es wäre, aber außer der Fahrtauglichkeitsprüfung wäre es vielleicht gar nicht mal so dumm, eine regelmäßige 'Nachprüfung' in Bezug auf den Führerschein einzuführen. Damit würden sich etliche Raser und Irre wahrscheinlich selbst um ihren Lappen bringen und die Straßen wären ein klein wenig sicherer. Und mir würde vielleicht kein Idiot mehr mit Lichthupe an der Stoßstange kleben, während ich bei Vollgas einen LKW überhole und nicht ausweichen kann. (So geschehen letzte Woche, bei der Probefahrt mit dem Cdi. Da wurde mir doch ein wenig anders...)
Gruß, Kerstin
: Ich kenne ältere Menschen die wirklich beim fahren Probleme haben.
: Nur haben Sie bei den letzten Unfällen Glück gehabt, das Sie nicht
: direkt Schuld waren.
: Ich denke es sollte wenigstens alle paar Jahre ein Sehtest
: vorgeschrieben sein. Aber nicht nur bei älteren Fahrern sondern
: ebenso
: bei jungen Fahrern.
: Viele Dinge verändern sich mit der Zeit ohne das man es merkt.
: Ich gehe freiwillig jedes Jahr einmal zum Sehtest.
: Gruss aus OF
: magnum
Re: Warum dürfen Rentner... -- Hans (00342) -- 07.11.2000 10:50:49 [#44792]
Irgendwo im Netz stand mal:
Ach ja, mein armer alter Vater!
Ich möchte auch so sterben wie er: Friedlich im Schlaf.
Und nicht so panisch schreiend wie seine Fahrgäste.
Ciao vom Hans, der auch mal seinen Senf dazugeben wollte,
wenn dieser Thread schon so lange ist.
Re: Nu isses passiert..... -- Hans Meiser -- 04.11.2000 21:55:29 [#44409]
: ...und mein geliebter Smart ist tot. Hat sich für meine Gesundheit
: geopfert!!
: Der Reihe nach: Ich fahre heute zum Einkaufen. Stehe an der Ampel
: (weil rot) und als es grün wird fahre ich los. Als ich ca. auf
: Mitte der Kreuzung bin kommt mir ein anderes Fahrzeug das link
: abbiegen will in die Quere und rammt mich ziemlich übel vorne
: links.
: Smartie dreht sich zweimal und kommt mit einem zweiten lauten Knall
: an der Leitplanke zum stehen.
: Ich dachte ich bin tot.....bin es aber doch nicht.
: Türe ging problemlos auf, alles ok. Das andere Fahrzeug (ein Golf
: II, gefahren von einer offensichlich völlig ahnungslosen
: Rentnerin) sieht total übel aus. Vorne ca. 50 cm eingedrückt,
: A-Säule steht senkrecht und Türe lies sich nur mit roher Gewalt
: öffnen. Tja der Smart ist hart......knüppelhart.
: Ergebnis: 1 völlig zerstörter Smart, 1 noch mehr zersörter Golf,
: eine 75 Jährige Dame mit Rippenbrüchen und Gehirnerschütterung,
: ein Smartfahrer mit einem blauen Knie.
: Aufprallgeschwindigkeit laut Polizei (ohne Gewähr) wohl ca. 65
: km/h.
: Jetzt hat mich der Kleine endgültig überzeugt.....leid tut er mir
: dennoch!!
: ERASER
Gute Genesung und viel Spass aufs warten.... ;-)
Grüsse
Hans
Smart Radio zu verkaufen -- St. Schalk -- 03.11.2000 20:17:38 [#44266]
Hallo,
fall jemand ein Original Smart Radio sucht:
http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=488405245
Gruss
Steffen
Re: Smart Radio zu verkaufen -- Hans (00342) -- 03.11.2000 20:37:44 [#44269]
: Hallo,
: fall jemand ein Original Smart Radio sucht:
: http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=488405245
: Gruss
: Steffen
Fuer die Zubehoersammler unter uns:
Da gibt's uebrigens auch ein smart-Kissen.
Also ein Kissen mit smart-Motiv
Chiao Hans
Re: Smart Radio zu verkaufen -- Dirk & Tina -- 03.11.2000 20:39:48 [#44270]
: Hallo,
: fall jemand ein Original Smart Radio sucht:
: http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=488405245
: Gruss
: Steffen
hey steffen
bist du hier nicht verkehrt?????????????oder nur abgezockt?
dirk
Re: Smart Radio zu verkaufen -- Hubert (0549) -- 03.11.2000 20:47:21 [#44271]
: hey steffen
: bist du hier nicht verkehrt?????????????oder nur abgezockt?
oder BEIDES???????
mal so grundsätzlich -- Aluminium -- 03.11.2000 20:00:59 [#44260]
mal so grundsätzlich bin ich der meinung, jeder der ein urteil über den smart fällen will, sollte vorher mal einen Rover-Mini gefahren haben.
- das fahrwerk des smart soll hart sein, daß ich nicht lache !
selbst ich mit meinem 99er modell habe im vergleich zu meinem
mini das gefühl auf wolken durch die stadt getragen zu werden
- wenn man mit so einem 3meter-mini dachte der könig der parkplatz-
suche zu sein, dann ist man mit dem smart wohl der kaiser
- immer wenn es regnete viel die elektrik des mini fast völlig aus
(besonders gerne die scheibenwischer und die blinker - zu erin-
nerung, der mini ist bekannterweise ein englisches auto, und in
england regnet es ja so gut wie nie !) und dann mein lieber smart!
scheibenwischer im lkw-format, lampen die richtig hell machen und
nicht das gefühl vermitteln, als hätte man nur 2 kerzen in den
reflektoren stehen
- affe auf dem schleifstein ? was für ein luxus verglichen mit den
weichen mini-sitzen, mit dem harten folter-quer-rohr genau dort, wo
mein, von natur aus eigentlich schon gut gepolsteter hintern, nicht
mehr gepolstert ist...
und diese wunderbaren smart-sitze, die ich immer aufsuche um meinem
schmerzenden rücken zu verwöhnen
- mensch, toll, du bekommst ja sogar ne bierkiste in den mini-koffer-
raum ! ihr wisst selbst was man alles in den smart bekommt, wenn
man nur will (werde demnächst mal eine kleine anprobe mit dem
dalmatiner meiner freundin machen) ;-)
usw. usw.......
liebe grüße von
alu (der gerne die schönen 3-speichen-felgen von der roadster-studie
schon heute und nicht erst 2003 auf seinem smartie hätte)
Re: mal so grundsätzlich -- Claudia (479) -- 03.11.2000 20:15:44 [#44265]
Du sprichst mir aus der Seele! Vor dem Smart war der Mini mein absoluter Traum. Aber nach so einigen Fahrten... Eine Bodenwelle und es gab Kopfverletzungen am Dach.... Aber schön war er schon!
Nun denn. Der Smart hat gewonnen!
Desi
: mal so grundsätzlich bin ich der meinung, jeder der ein urteil über
: den smart fällen will, sollte vorher mal einen Rover-Mini
: gefahren haben.
: - das fahrwerk des smart soll hart sein, daß ich nicht lache !
: selbst ich mit meinem 99er modell habe im vergleich zu meinem
: mini das gefühl auf wolken durch die stadt getragen zu werden
: - wenn man mit so einem 3meter-mini dachte der könig der parkplatz-
: suche zu sein, dann ist man mit dem smart wohl der kaiser
: - immer wenn es regnete viel die elektrik des mini fast völlig aus
: (besonders gerne die scheibenwischer und die blinker - zu erin-
: nerung, der mini ist bekannterweise ein englisches auto, und in
: england regnet es ja so gut wie nie !) und dann mein lieber smart!
: scheibenwischer im lkw-format, lampen die richtig hell machen und
: nicht das gefühl vermitteln, als hätte man nur 2 kerzen in den
: reflektoren stehen
: - affe auf dem schleifstein ? was für ein luxus verglichen mit den
: weichen mini-sitzen, mit dem harten folter-quer-rohr genau dort, wo
: mein, von natur aus eigentlich schon gut gepolsteter hintern, nicht
: mehr gepolstert ist...
: und diese wunderbaren smart-sitze, die ich immer aufsuche um meinem
: schmerzenden rücken zu verwöhnen
: - mensch, toll, du bekommst ja sogar ne bierkiste in den
: mini-koffer-
: raum ! ihr wisst selbst was man alles in den smart bekommt, wenn
: man nur will (werde demnächst mal eine kleine anprobe mit dem
: dalmatiner meiner freundin machen) ;-)
: usw. usw.......
: liebe grüße von
: alu (der gerne die schönen 3-speichen-felgen von der
: roadster-studie
: schon heute und nicht erst 2003 auf seinem smartie hätte)
Re: Mini und Smart, ... -- Hans Wiebe -- 03.11.2000 21:46:19 [#44280]
das sind zwei unterschiedliche Generationen von Fahrzeugen. Wenn ich ihn fahren könnte, würde ich ihn mir kaufen, den Mini. Nur leider ist er völlig unperfekt und auf 160 cm Leute ausgelegt. Ich finde es blöd, einen Schaltvorgang von links durchs rechte Knie vornehmen zu müssen. Aber bis der Smart das Kultniveau eines Mini erreicht, muß er noch etwas älter werden.
Hans
der auf alte englische Autos steht
Re: Mini und Smart, ... -- Claudia (479) -- 03.11.2000 21:57:06 [#44281]
: Hans
: der auf alte englische Autos steht
Ich kann mich nur nicht entscheiden, ob mir ein Bentley nun zu lang oder zu teuer ist! :o)
Desi
Re: einmal ernst! -- Hans Wiebe -- 03.11.2000 22:09:38 [#44283]
Sorry,
aber ein Bentley würde Dir keinen Spaß machen. Wirklich nicht. Der fährt nicht gut, der sieht nicht gut aus und der ist teuer.
Den brauchen Leute für ihr Ego, seht, ich kann mir einen Bentley leisten. Dafür ist er Spitzenklasse. Nur: Das was ein Bentley kann, können andere 10fach besser, nur, wer will das? Ich finde solche Fossile gehören in die Sammlung.
Spaß am Autofahren, soweit das geht, das ist es. Und da sind Smart und mein TT und mein alter Jaguar genau die richtigen. Und ich könnte auch mit meinem Smart allein meinen Spaß haben.
Hans
Re: einmal ernst! -- Hans (00342) -- 03.11.2000 22:27:15 [#44288]
: Und da sind Smart und mein TT und mein alter Jaguar genau die
: richtigen. Und ich könnte auch mit meinem Smart allein meinen
: Spaß haben.
: Hans
Der dreht sich ja auch im Winter mindesten sgenau so gut wie der TT bei Lastwechsel. :-)
Ciao Hans
Re: einmal ernst! -- Hans Wiebe -- 03.11.2000 22:34:18 [#44290]
:-)
Re: einmal ernst! -- Claudia (479) -- 04.11.2000 08:41:38 [#44323]
Es geht bei Bentley auch wirklich nicht um 'Spaß machen'.... Es ist einfach die Faszination, daß es Autos gibt, die ohne nur einen Gedanken an Gewicht oder Sparsamkeit zu verschenken gebaut worden sind. Nicht, daß es mir bei einem Verbrauch um 20 Liter nicht auch kalt den Rücken herunterlaufen würde. Und guck Dir mal an, wieviele davon noch fahren! Sieht nicht gut aus? - Guck Dir mal die wirklich alten Modelle an! Ich muß schon sagen, daß mir dieser Englische Reisekoffer-Chic gefällt. Auch wenn der sich bestimmt vehement auf die Handlichkeit auswirkt. Aber einen Bentley fährt halt ausschließlich Dein Chauffeur.
Solche Fossile gehören in die Sammlung? - Klar! Und auch nur dahin!
Desi
(die selbst ihren Smart nicht mehr hergeben würde, wenn sie sich einen Bentley kaufen könnte)
: Sorry,
: aber ein Bentley würde Dir keinen Spaß machen. Wirklich nicht. Der
: fährt nicht gut, der sieht nicht gut aus und der ist teuer.
: Den brauchen Leute für ihr Ego, seht, ich kann mir einen Bentley
: leisten. Dafür ist er Spitzenklasse. Nur: Das was ein Bentley
: kann, können andere 10fach besser, nur, wer will das? Ich finde
: solche Fossile gehören in die Sammlung.
: Spaß am Autofahren, soweit das geht, das ist es. Und da sind Smart
: und mein TT und mein alter Jaguar genau die richtigen. Und ich
: könnte auch mit meinem Smart allein meinen Spaß haben.
: Hans
Die engländer können halt keine Autos bauen... ;-) -- chris0815 -- 03.11.2000 22:34:56 [#44291]
: Ich kann mich nur nicht entscheiden, ob mir ein Bentley nun zu lang
: oder zu teuer ist! :o)
Bentley...ne höchstens für eine Hochzeitsfahrt.
Oder wenn ich mal 80 Jahre alt werden sollte, hehe.
Ich fürchte die english-men sind beim Autobauen genauso
bemüht aber erfolglos wie beim Fußball. :o)
Den Mini finde ich sympathisch, aber nicht´s weiter.
Das einzige für mich interessante englische Auto ist der Lotus Exige:
http://www.red-motorsport.de/exige.htm
http://www.lotuscars.co.uk/template.cfm?name=lotcarsmodels_exige
Die Porsches, Ferraries, BMWs, Audi´s etc. sind mir schon alle zu "zivilisiert" und elegant um noch wirklich sportlich zu sein.
Ausserdem sind das ja schon fast Allerweltsautos, lol.
Daher schon wieder zu langweilig für mich.
Muss schon was besonderes sein. (Siehe Smart, der Rennwagen
für nicht-reiche/arme Städter)
In einen Audi TT würde ich mir z.B. ohne Anzug+Krawatte
stets underdressed vorkommen.
(Ich glaube ich habe sogar nur 1 oder 2 Würgetücher ;-) )
Lotus Exige:
Kein ABS, keine Airbacks, keine Fahrstabiltätskontrollen, usw.... Sprich, Du bist mit dem Waagen bei einem Unfall genauso
konsequent tot, wie beim Beschleunigen zuvor auf 100. :)
Das nenne ich wenigsten konsequent durchgezogene Rennfahrer-
Philosophie, lol.
Aber naja, momentan schützt mich ja noch mein Kontostand vor
einem all zu schnellen Tot damit. ;-)
cu,
chris
Re: Die engländer können halt keine Autos bauen... ;-) -- Hans Wiebe -- 03.11.2000 22:41:54 [#44294]
Auch wenn Du es scherzhaft formuliert hast. So ganz unrecht hast Du nicht. Aber die Elise und der Exige sind schon erstklassige Sportwagen. Die Elise habe ich einmal gefahren. Dagegen kann sich mein 270 PS TT mit Sportfahrwerk und Riesenreifen total verstecken.
Allerdings steigst Du schweißgebadet aus, während der TT eine unglaubliche Geschwindigkeit erlaubt, ohne daß Du es merkst (das größte Problem des TT).
Hans
der einfach einen Riesenspaß an Autos hat
Re: Die engländer können halt keine Autos bauen... ;-) -- chris0815 -- 03.11.2000 23:06:20 [#44298]
: Allerdings steigst Du schweißgebadet aus, während der TT eine
: unglaubliche Geschwindigkeit erlaubt, ohne daß Du es merkst (das
: größte Problem des TT).
Genau das ist meiner Meinung nach auch der Punkt.
Denn ich will in einem Auto etwas Spüren, und auch "Arbeiten".
Ich finde sogar z.B. selbst das beim Smart bemängelte untersteuern
eigentlich garnicht schlecht, weil man da wenigstens heftig am
Steuer reissen darf. ;-) Und bei der nicht so weichen Federung
(hart ist imho übertrieben) spürt man wenigstens noch die Strassen-
beschaffenheit.
Bei PS-Monstern wie der S-Klasse etc. kann man ja eigentlich nur
beschleunigen, sowie schnell (und gefährlich) fahren, aber man denkt
stets man würde in einem Zug oder einer Sänfte fahren.
Daher finde ich es auch grade gut, das der Exige keine Servolenkung
oder dergleichen hat. Lieber schwitzen und Spaß haben, als schnell
aber gefährlich fahren.
Leider kann man aber, selbst wenn das Kleingeld stimmt,
wohl beides nur auf der Rennstrecke wirklich geniessen.
Beim Exige schon alleine deshalb weil der Motor quasi direkt
hinter dem Kopf dröhnt. :)
Das möchte ich keinem bei einer langen Autofahrt zumuten.
Und im Alltag ist Sicherheit nun doch nicht sooo völlig unwichtig.
Ein TT wäre aber immer noch eine der wenigen alternativen,
zugegebener Maßen. ;-)
So muss nun weiter arbeiten, sonst werde ich mir nie auch nur
einen von beiden leisten können.
Natürlich eh nur als Zweitwagen neben dem Smart. ;-)
cu,
chris
Re: Schön, ... -- Hans Wiebe -- 03.11.2000 23:12:14 [#44299]
wenn Du es verstanden hast, haben es auch andere. Ich fürchtete schon, ich hätte mich verworren ausgedrückt (Zwei Wein machen wirr).
Irgendwann mache ich einmal ein Treffen "TT meets Smart", dann habe ich meine Lieblinge zusammen.
Hans
Re: Die engländer können halt keine Autos bauen... ;-) -- Stefan -- 04.11.2000 08:28:44 [#44320]
Hallo,
wenn Ihr schon auf Englische Autos schipft, muss ich jetzt auch mal auf den SMART schimpfen:
Das Auto ist leider 3 cm zu hoch!!
Ich wollte mir ja einen SMART kaufen, aber was wenn man Ihn nicht parken kann.
Jetzt habe ich einen MG F, auch was aus England, und keine Probleme.
Grüße
Stefan
Re: mal so grundsätzlich -- Björn (GEBB1106) -- 03.11.2000 22:37:34 [#44292]
: mal so grundsätzlich bin ich der meinung, jeder der ein urteil über
: den smart fällen will, sollte vorher mal einen Rover-Mini
: gefahren haben.
: - das fahrwerk des smart soll hart sein, daß ich nicht lache !
: selbst ich mit meinem 99er modell habe im vergleich zu meinem
: mini das gefühl auf wolken durch die stadt getragen zu werden
: - wenn man mit so einem 3meter-mini dachte der könig der parkplatz-
: suche zu sein, dann ist man mit dem smart wohl der kaiser
: - immer wenn es regnete viel die elektrik des mini fast völlig aus
: (besonders gerne die scheibenwischer und die blinker - zu erin-
: nerung, der mini ist bekannterweise ein englisches auto, und in
: england regnet es ja so gut wie nie !) und dann mein lieber smart!
: scheibenwischer im lkw-format, lampen die richtig hell machen und
: nicht das gefühl vermitteln, als hätte man nur 2 kerzen in den
: reflektoren stehen
: - affe auf dem schleifstein ? was für ein luxus verglichen mit den
: weichen mini-sitzen, mit dem harten folter-quer-rohr genau dort, wo
: mein, von natur aus eigentlich schon gut gepolsteter hintern, nicht
: mehr gepolstert ist...
: und diese wunderbaren smart-sitze, die ich immer aufsuche um meinem
: schmerzenden rücken zu verwöhnen
: - mensch, toll, du bekommst ja sogar ne bierkiste in den
: mini-koffer-
: raum ! ihr wisst selbst was man alles in den smart bekommt, wenn
: man nur will (werde demnächst mal eine kleine anprobe mit dem
: dalmatiner meiner freundin machen) ;-)
: usw. usw.......
: liebe grüße von
: alu (der gerne die schönen 3-speichen-felgen von der
: roadster-studie
: schon heute und nicht erst 2003 auf seinem smartie hätte)
Dafür konntest Du im Mini auf der "Rückbank" sitzen und kamst ans Gaspedal :).
Re: mal ..Besser als De Lorean -- Ulli -- 04.11.2000 01:10:49 [#44304]
Der Smart ist - inzwischen sind damit sicher auch die
Daimler-Chrysler-Herren einverstanden - eben ein Mercedes ;-)
Ich denke, kaum ein derart ungewöhnliches Fahrzeugkonzept
mit derart neuen Komponenten hat sich so schnell als
zuverlässig erwiesen und durchgesetzt wie der Smart.
Man denke nur an ähnlich ungewöhnliche Konzepte wie dermaleinst
der "De Lorean". Ich habe den mal probegefahren, war seit den
"Back-To-The-Future"-Filmen immer ein Fan des Wagens gewesen
wegen seinem ungewöhnlichen Design.
Aber was für ein Sch.... Auto. Als ich den dann tatsächlich
mal in Natura sehen konnte und auch fahren, hatte die Karre
für mich jegliche Faszination verloren. Kein Kofferraum,
unnütze Mini-Scheiben, einen unmöglichen Drehkreis, ect. pp.
Ein alltagstaugliches witziges und konzeptionell neues
Auto aus dem Stehgreif zu entwickeln, ist bislang kaum
einem Hersteller gelungen.
Ulli
Re: mal ..Besser als De Lorean -- Aluminium -- 04.11.2000 02:41:10 [#44313]
: Der Smart ist - inzwischen sind damit sicher auch die
: Daimler-Chrysler-Herren einverstanden - eben ein Mercedes ;-)
: Ich denke, kaum ein derart ungewöhnliches Fahrzeugkonzept
: mit derart neuen Komponenten hat sich so schnell als
: zuverlässig erwiesen und durchgesetzt wie der Smart.
: Man denke nur an ähnlich ungewöhnliche Konzepte wie dermaleinst
: der "De Lorean". Ich habe den mal probegefahren, war seit
: den
: "Back-To-The-Future"-Filmen immer ein Fan des Wagens
: gewesen
: wegen seinem ungewöhnlichen Design.
: Aber was für ein Sch.... Auto. Als ich den dann tatsächlich
: mal in Natura sehen konnte und auch fahren, hatte die Karre
: für mich jegliche Faszination verloren. Kein Kofferraum,
: unnütze Mini-Scheiben, einen unmöglichen Drehkreis, ect. pp.
: Ein alltagstaugliches witziges und konzeptionell neues
: Auto aus dem Stehgreif zu entwickeln, ist bislang kaum
: einem Hersteller gelungen.
: Ulli
sehr interessant, bin nämlich auch riesiger fan von dem delorean (nicht wegen back to future, sondern weil ich finde, daß italdesign die schönsten autos entworfen hat)... was war denn so schrecklich an dem auto ?... kannst es mir ja auch mailen.. ist ja kein delorean-forum hier ;-)
smarte grüße
alu
Re: mal ..Besser als De Lorean -- Thomas -- 04.11.2000 21:20:48 [#44403]
Sorry,
ich weiß hier istkein Delorean-Forum , aber der Delorean war und ist m.E. ein tolles Auto , mit tollem Kultstatus und einer suuuuper geilen Edelstahlhaut , für die Wirren und Irrungen seiner Geburt , als Friedensymbol in Nordirland , Politikwechsel in London und Tagträume von Konzernchefs kann er wirklich nichts ,
Smarte Grüßle , Tom
P.S. was wollte ich sagen ?? schaut doch mal auf www.Delorean.de vorbei.
Re: mal ..Besser als De Lorean -- Ulli -- 05.11.2000 21:17:47 [#44571]
: Sorry,
: ich weiß hier istkein Delorean-Forum , aber der Delorean war und
: ist m.E. ein tolles Auto , mit tollem Kultstatus und einer
: suuuuper geilen Edelstahlhaut , für die Wirren und Irrungen
Ich finde den Wagen auch toll - aber nicht zum fahren.
Die Edelstahlhaut sieht aus der Nähe wie angepappt aus und hat den Nachteil, schon bei der kleinsten Beule nahezu irreparabel beschädigt zu sein. Daher fahren auch viele lackierte DeLoreans durch die Gegend,
da man ja sonst keinen Spachtel ect. aufbringen kann.
Ausserdem fährt sich das DIng einfach furchtbar. Eine Beschleunigung und ein schwerfälliges Fahrverhalten wie ein alter 200er Mercedes bei einer Optik, die doch mehr erwarten lässt. Da das Teil auch keine Servolenkung hat, ist jede Kurve echte Schwerarbeit (zumindest bei dem Teil, dass ich gefahren habe). Und halt absolut alltagsuntauglich, da sowohl vorne als auch der Kofferaum hinten selbst für Smart-Verhältnisse noch beengt sind. Eine Kiste Sprudel
bekommt man da nicht hinein.
Also: Ich finde das Fahrzeug, die Story drumherum samt den ganzen
FIlmreifen Drogen-Geschichten von DeLorean auch faszinierend und
sicher so einmalig wie das Auto. Es ist und bleibt aber leider total alltagsuntauglich, und darüber hinaus saumässig verarbeitet (halt obwohl Ire halt ein Amischlitten alter Prägung. ALles klappert, alles sieht innen nach billigem Plastik aus.Kein Schick, es sei denn, Ihr erwischt einen der wenigen vergoldeten DeLoreans. Die waren innen auch etwas wertiger). Nicht böse sein, ich finde den Wagen auch toll, und wollte mir sogar einen kaufen, aber zum alltäglichen fahren ist der echt nix.
Ulli
PS: habe mir seinerzeit die Original DeLorean-Prospekte besorgt.
Bei Interesse mache ich gerne Scans davon und gebe die weiter.
Re: mal ..Besser als De Lorean -- Aluminium -- 05.11.2000 22:54:48 [#44588]
: Ich finde den Wagen auch toll - aber nicht zum fahren.
: Die Edelstahlhaut sieht aus der Nähe wie angepappt aus und hat den
: Nachteil, schon bei der kleinsten Beule nahezu irreparabel
: beschädigt zu sein. Daher fahren auch viele lackierte DeLoreans
: durch die Gegend,
: da man ja sonst keinen Spachtel ect. aufbringen kann.
: Ausserdem fährt sich das DIng einfach furchtbar. Eine
: Beschleunigung und ein schwerfälliges Fahrverhalten wie ein
: alter 200er Mercedes bei einer Optik, die doch mehr erwarten
: lässt. Da das Teil auch keine Servolenkung hat, ist jede Kurve
: echte Schwerarbeit (zumindest bei dem Teil, dass ich gefahren
: habe). Und halt absolut alltagsuntauglich, da sowohl vorne als
: auch der Kofferaum hinten selbst für Smart-Verhältnisse noch
: beengt sind. Eine Kiste Sprudel
: bekommt man da nicht hinein.
: Also: Ich finde das Fahrzeug, die Story drumherum samt den ganzen
: FIlmreifen Drogen-Geschichten von DeLorean auch faszinierend und
: sicher so einmalig wie das Auto. Es ist und bleibt aber leider
: total alltagsuntauglich, und darüber hinaus saumässig
: verarbeitet (halt obwohl Ire halt ein Amischlitten alter
: Prägung. ALles klappert, alles sieht innen nach billigem Plastik
: aus.Kein Schick, es sei denn, Ihr erwischt einen der wenigen
: vergoldeten DeLoreans. Die waren innen auch etwas wertiger).
: Nicht böse sein, ich finde den Wagen auch toll, und wollte mir
: sogar einen kaufen, aber zum alltäglichen fahren ist der echt
: nix.
: Ulli
: PS: habe mir seinerzeit die Original DeLorean-Prospekte besorgt.
: Bei Interesse mache ich gerne Scans davon und gebe die weiter.
.... scanns wären super !!! (sind ab 16 antworten auch für nicht-smart-themen erlaubt ;-)
viele grüße
alu
viele grüße
Re: mal ..Besser als De Lorean -- Thomas -- 06.11.2000 00:07:10 [#44593]
: .... scanns wären super !!! (sind ab 16 antworten auch für
auch haben will!
*sabber*
Thomas
HOCHGENUSS -- Esther Laschitz -- 05.11.2000 07:44:31 [#44458]
Eure Beiträge sind ein Hochgenuss zum Sonntags-Frühstück;
gleichzusetzen einem Champagner-Brunch mit Keith Jarrett's Paris Concert.
Da fehlt sich nichts !
Weiter so, macht echt Spaß!
Grüße aus München
Auto-Bild / Schaltpausen -- Oliver Schiefke -- 03.11.2000 19:40:00 [#44258]
Hallo Leute !
Nachdem ich den Artikel in der Autobild, insbesondere die Stellungnahme von MCC zu den langen Schaltpausen gelesen habe, bin ich etwas verwirrt.
"Die Schaltpausen sind effektiv nicht länger als mit einem Fz. mit konvent. Getriebe.Sie kommen dem Fahrer nur länger vor.... Trotzdem haben wir auf die Kritik des Kunden reagiert und seit September 2000 die Schaltpausen über die Steuerelektronik spürbar verkürzt."
Nach einigen Beiträgen über Schaltungsudates in diesem Forum, wundere ich mich über anscheinend verschiedenen Aussagen von MCC.Ein Schaltungsupdate soll keine spürbare Verbesserung bringen, aber bei Neufahrzeugen ist dieser Punkt verbessert worden.
Ich gehe allerdings davon aus, das die Software der Schaltelektronik für diese Schaltpausen verantwortlich sind. Wenn Neufahrzeuge ab Sept. 2000 damit ausgestattet werden können, warum nicht auch ältere Fahrzeuge durch ein Update???
Gruß Olli
Re: Auto-Bild / Schaltpausen -- Aluminium -- 03.11.2000 20:08:13 [#44263]
ja, komisch,
hat mich auch gewundert...
habe 3 mal drübergelesen und kam immer wieder zu dem schluss, das da steht "ELEKTRONIK".... also ist die verkürzung der schaltpausen nicht eine frage der mechanik ?!
entweder hat auto-bild da nicht genau genug die erklärungen von mcc wiedergegeben oder die sc´s bzw. mcc veräppeln uns.
Re: Auto-Bild / Schaltpausen -- Dutchy -- 03.11.2000 20:13:28 [#44264]
Aus eine Nachricht ins forum vom gestern:
***************
alleine die software ist nicht dafür verantwortlich, dass schneller geschaltet wird. es werden seit der 2000er modellreihe neue, stärkere servos verbaut, die sich auch mit der neuen softwareversion effizienter nutzen lassen ...
gruß, gustav
***************
Die schnelleren servo's machen das geheimniss, kann man anscheinend nicht nur mit software aendern.
Re: Auto-Bild / Schaltpausen -- Björn (GEBB1106) -- 03.11.2000 22:42:24 [#44295]
: Aus eine Nachricht ins forum vom gestern: ***************
: alleine die software ist nicht dafür verantwortlich, dass schneller
: geschaltet wird. es werden seit der 2000er modellreihe neue,
: stärkere servos verbaut, die sich auch mit der neuen
: softwareversion effizienter nutzen lassen ...
: gruß, gustav
: ***************
: Die schnelleren servo's machen das geheimniss, kann man anscheinend
: nicht nur mit software aendern.
wenigstens denn zum teil?
Re: Auto-Bild / Schaltpausen: ES GEHT -- Claudia Wehrmann -- 06.11.2000 11:56:16 [#44648]
: Die schnelleren servo's machen das geheimniss, kann man anscheinend
: nicht nur mit software aendern.
Doch, es geht! ich hatte es auch schon mal hier beschrieben.
Das SC D´dorf hat es mir aufgespielt. Nach längerem Bitten, und Bttelln zwar, aber sie haben es getan. KOSTENLOS!
Der Wagen Schaltet, wie in der AB beschrieben spürbar schneller.
Das dadurch die Garantie verloren ginge, stimme auch nicht, schließlich entscheide das SC ja selber darüber, ob es eine Garantie-Rückerstattung bei der Konzernmutter einreiche.
Also nochmal: ES GEHT!
Also, wer´s nun will, immer ran an´s SC:
Ciao, Claudia
Komisch.... am 22.10 hast du noch geschrieben: -- Thomas -- 06.11.2000 22:11:48 [#44752]
: Doch, es geht! ich hatte es auch schon mal hier beschrieben.
: Das SC D´dorf hat es mir aufgespielt. Nach längerem Bitten, und
: Bttelln zwar, aber sie haben es getan. KOSTENLOS!
O-Ton vom 22.10. :
Hi!
Update ist möglich!
Man muss nur ein bisschen nett fragen. Im SC Düsseldorf klappte es zwar nicht, die meinten es geht nicht, aber im SC
Koeln-Bonn dafuer.
Habe ich bei der 30 000 er Inspektion kostenlos aufgespielt bekommen.
Er schaltet jetzt um ein vielfaches weicher und schneller.
Also, nur Mut und immer hartnaeckig bleiben.
Gruss, Claudia
Sorry, war verwirrend -- Claudia Wehrmann -- 07.11.2000 21:13:28 [#44913]
Sorry, so war das wirklich verwirrend, aber trotzdem wahr, da es sich um zwei verschiedene Wagen handelt, die wir in der Familie haben.
Klasse, dass Du so gut aufpasst.
Ciao
ist immer noch verwirrend -- Thomas -- 07.11.2000 22:23:43 [#44930]
und welches sc macht das "update" nun wirklich??
Re: Auto-Bild / Schaltpausen -- Björn (GEBB1106) -- 03.11.2000 22:40:50 [#44293]
: Hallo Leute !
: Nachdem ich den Artikel in der Autobild, insbesondere die
: Stellungnahme von MCC zu den langen Schaltpausen gelesen habe,
: bin ich etwas verwirrt.
: "Die Schaltpausen sind effektiv nicht länger als mit einem Fz.
: mit konvent. Getriebe.Sie kommen dem Fahrer nur länger vor....
: Trotzdem haben wir auf die Kritik des Kunden reagiert und seit
: September 2000 die Schaltpausen über die Steuerelektronik
: spürbar verkürzt."
Geil, in einer eMail sagen die mir man merkt nix und der Autobild sagen die das exakte Gegenteil!
: Nach einigen Beiträgen über Schaltungsudates in diesem Forum,
: wundere ich mich über anscheinend verschiedenen Aussagen von
: MCC.Ein Schaltungsupdate soll keine spürbare Verbesserung
: bringen, aber bei Neufahrzeugen ist dieser Punkt verbessert
: worden.
: Ich gehe allerdings davon aus, das die Software der
: Schaltelektronik für diese Schaltpausen verantwortlich sind.
: Wenn Neufahrzeuge ab Sept. 2000 damit ausgestattet werden
: können, warum nicht auch ältere Fahrzeuge durch ein Update???
Update erhältlich, kostet 60,00 DM im sC
: Gruß Olli
Re: Auto-Bild / Schaltpausen -- Marc G. Franzen -- 05.11.2000 15:03:23 [#44516]
: Hallo Leute !
: Nachdem ich den Artikel in der Autobild, insbesondere die
: Stellungnahme von MCC zu den langen Schaltpausen gelesen habe,
: bin ich etwas verwirrt.
: "Die Schaltpausen sind effektiv nicht länger als mit einem Fz.
: mit konvent. Getriebe.Sie kommen dem Fahrer nur länger vor....
: Trotzdem haben wir auf die Kritik des Kunden reagiert und seit
: September 2000 die Schaltpausen über die Steuerelektronik
: spürbar verkürzt."
: Nach einigen Beiträgen über Schaltungsudates in diesem Forum,
: wundere ich mich über anscheinend verschiedenen Aussagen von
: MCC.Ein Schaltungsupdate soll keine spürbare Verbesserung
: bringen, aber bei Neufahrzeugen ist dieser Punkt verbessert
: worden.
: Ich gehe allerdings davon aus, das die Software der
: Schaltelektronik für diese Schaltpausen verantwortlich sind.
: Wenn Neufahrzeuge ab Sept. 2000 damit ausgestattet werden
: können, warum nicht auch ältere Fahrzeuge durch ein Update???
Hallo Olli!
Die Fahrzeuge ab September 2000 haben eine völlig neue Software, die jetzt die EU3-Abgasnorm erfüllen hilft. Darin integriert ist auch eine neue Ansteuerung der Schaltsoftware.
Da Schaltsoftware und Motorelektronik nicht getrennt, sondern nur 'en-bloc' geflasht werden können, müssen die Besitzer älterer smarts warten, bis die 'neue' Schaltsoftware von MCC auch in die 'alte' Motorelektronik integriert wird.
Grüße
Marc, der auch noch die 'alte' Software fährt und die neue viel besser findet
Re: Auto-Bild / Schaltpausen -- Hugo -- 06.11.2000 11:01:38 [#44635]
: Hallo Olli!
: Die Fahrzeuge ab September 2000 haben eine völlig neue Software,
: die jetzt die EU3-Abgasnorm erfüllen hilft. Darin integriert ist
: auch eine neue Ansteuerung der Schaltsoftware.
: Da Schaltsoftware und Motorelektronik nicht getrennt, sondern nur
: 'en-bloc' geflasht werden können, müssen die Besitzer älterer
: smarts warten, bis die 'neue' Schaltsoftware von MCC auch in die
: 'alte' Motorelektronik integriert wird.
: Grüße
: Marc, der auch noch die 'alte' Software fährt und die neue viel
: besser findet
Wofür sind die "PADS" gut? -- tom -- 03.11.2000 19:29:57 [#44255]
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen wofür die "PADS" am Kopfbereich (Türe/Tridion) gut sind?
(Ich hoffe jeder weiss was damit gemeint ist)
Danke
Re: Wofür sind die "PADS" gut? -- Hans (00342) -- 03.11.2000 20:35:01 [#44268]
: Hallo Leute,
: kann mir jemand sagen wofür die "PADS" am Kopfbereich
: (Türe/Tridion) gut sind?
: (Ich hoffe jeder weiss was damit gemeint ist)
: Danke
Damit Dein Schaedel bei einem seitlichen Unfall nicht so hart
an das Tridion knallt, das koennte ja sonst eine Beule bekommen.:-)
Diese Pads gibt's uebrigens nur in Verbindung mit Seitenairbags.
Ciao Hans
Re: Wofür sind die "PADS" gut? -- Harald -- 03.11.2000 23:42:26 [#44300]
Die pads sorgen dafür, daß der Seitenairbag bei einer Auslösung richtig geführt wird. Das sie als "Kopfpolster" dienen ist sehr unwarscheinlich.
mfg,
Harald.
Geräusch in Kurve -- Stephan -- 03.11.2000 18:45:07 [#44247]
Hilfe
Habe gestern meinen Smart abgeholt. In den Kurven schlägt es so als würde etwas von links nach rechts rutschen und anschlagen !!!???
Wer von euch hat auch schon sowas gehabt !!???
Schon mal in den Kofferraum geschaut? :)) (oT) -- chris0815 -- 03.11.2000 19:24:43 [#44252]
Re: Schon mal in den Kofferraum geschaut? :)) (oT) -- Stephan -- 03.11.2000 19:31:13 [#44256]
Natürlich ist der Kofferraum LEER !!!!!!!!!!
Re: Schon mal in den Kofferraum geschaut? :)) (oT) -- Andreas Winkler -- 04.11.2000 04:04:55 [#44314]
Hi,
schau mal in die Seitenklappen im Kofferraum, vielleicht rutscht
die Verbandstasche oder die Abschleppöse ist lose?
Andreas
Re: Schon mal in den Kofferraum geschaut? :)) (oT) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 04.11.2000 07:06:16 [#44318]
Hi,
: schau mal in die Seitenklappen im Kofferraum, vielleicht rutscht
: die Verbandstasche oder die Abschleppöse ist lose?
Sehr weit kann die Verbandstasche in den Seitenklappen aber nicht rutschen und die Abschleppöse ist werksseitig bei neuen Smart vorne bei der Batterie.
Rutschgeräusche und ein Anschlagen kann eigentlich nur durch Gegenstände im Fahrgastraum oder Kofferraum verursacht werden. Schon mal nach dem Warndreieck geschaut? Ist normalerweise hinter dem Fahrersitz am Boden angeklettet.
Gruss
Elmar
0532
KO-MR 276
Re: Schon mal in den Kofferraum geschaut? :)) (oT) -- Stephan -- 04.11.2000 08:53:27 [#44325]
: Hi,
: Sehr weit kann die Verbandstasche in den Seitenklappen aber nicht
: rutschen und die Abschleppöse ist werksseitig bei neuen Smart
: vorne bei der Batterie.
: Rutschgeräusche und ein Anschlagen kann eigentlich nur durch
: Gegenstände im Fahrgastraum oder Kofferraum verursacht werden.
: Schon mal nach dem Warndreieck geschaut? Ist normalerweise
: hinter dem Fahrersitz am Boden angeklettet.
: Gruss
: Elmar
: 0532
: KO-MR 276
Hey,das Geräusch kommt vom Unterboden unter Fahrersitz !!!.
Re: Schon mal in den Kofferraum geschaut? :)) (oT) -- MichaelaT. -- 04.11.2000 09:15:46 [#44327]
hab das auch(cabrio) ist mir auch ein Rätsel
ein freund von mir hat das auch und auch ohne lösung
will hier keinen ver .....schen
ciao michaela
Schublade unter Fahrersitz ? :)) (ot) -- chris0815 -- 04.11.2000 09:25:46 [#44328]
Re: auch leer!!!!!:-)) (ot) -- MichaelaT. -- 04.11.2000 09:29:21 [#44329]
Re: auch leer!!!!!:-)) (ot) -- Didi -- 04.11.2000 10:04:01 [#44333]
ist bei mir auch gewesen. habe das neueste diesel-modell. allerdings nur in rechtskurven. verbandspäckchen + warndreieck sind mit klett hinter dem sitz und der abschlepphaken im beifahrerfußraum befestigt - daran kann es nicht liegen. hatte bei der 1500er inspektion darauf aufmerksam gemacht, es wäre aber alles in ordnung...! komischerweise war es danach aber weg, bzw. ist es nur noch ganz selten und schwach zu hören. da wackelt irgendwas und smart weiß darüber bescheid, kann mir keiner erzählen. ist genauso ein pfusch wie mit dem heckklappengeschepper und der damit verbundenen flickschusterei.
didi
50.000 km smart Dauertest: Text unter "News/Presse" bei smart-club.de -- Hermann (smart-club.de Team) -- 03.11.2000 18:41:39 [#44245]
Hallihallo,
wir haben den Artikel "Dauertest - 50.000 Kilometer mit dem MCC smart & pulse" von AUTOBILD Nr. 44 vom 03.11.2000 eingescannt und die Texte unter "smart-news/Presse" auf die Website gestellt. Die dazugehörigen Bilder dürfen wir leider nicht veröffentlichen (keine Genehmigung dafür, Genehmigung nur für den Text).
smarte Grüße
Hermann
Das lob ich mir, endlich wird diese Seite auch mal mit Leben gefuellt. -- Hans (00342) -- 03.11.2000 20:31:47 [#44267]
Das mit den Bildern kann ich fast nachvollziehen, schliesslich
steht ja im Artikel auch, dass es Nerven gekostet hat diese zu erstellen.
Ciao Hans
Tolle sache von michael !!! -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 03.11.2000 17:52:50 [#44236]
ich habe mir heute von michael das verbindungskabel vom smart-radio zum tragbaren cd player eingebaut und es ist SUUUUUPER. der cd player hat mit mit 40sca. anti schock "nur" 119,- gekostet und das kabel von michael 49,- und jetzt habe ich einen super sound im smarti.
jetzt ist es ein richtiges fun mobil
die sache mit dem kabel kann ich nur jeden anraten, ist super günstig und vom sound einsame spitze und man hat auch noch einen portaglen cd player.
danke michael !!!!
der link zum kabel
Re: Tolle Sache von meinem Finanzamt -- Marcus Beselich -- 03.11.2000 18:24:16 [#44241]
Ich habe heute meine Lohnabrechnung bekommen und sie ist suuuuuper! Die Lohnsteuer hat mich "nur" 600,00 DM gekostet und der Solidaritätszuschlag 33,00 DM und jetzt habe ich ein super gutes Gefühl - auch im smart.
Jetzt ist mein Leben richtig funny!!!
Die Sache mit der Steuer kann ich nur jedem anraten, sie ist super günstig und vom gebotenen Seelenheil, vom Stopfen der Haushaltslöcher, vom Füllen der Rentenkassen einsame spitze und hat auch noch viele andere zweckungebundene Verwendungsmöglichkeiten.
Danke Hans !!!!
Der Link zur Steuer
Ja suppa, beosnder der Banner.... -- kolla -- 03.11.2000 22:45:49 [#44296]
Da brauche mer gar niet drüber redde....
Aber habt Ihr auf der Website des BFM mal diesen Banner für die Großdemo in Berlin gesehen?
Der zittert so, da wurde mir direkt schwindelig....
Re: Du meinst den hier? -- Marc G. Franzen -- 05.11.2000 14:50:53 [#44515]
Antennenstecker -- K Bohmeyer -- 03.11.2000 16:38:15 [#44227]
Hallo,
ich habe 1998 meinen Smart ohne Radio gekauft und mir eins von Blaupunkt reingebaut. Da gab es aber noch keinen Adapter für den Antennenstecker, also habe ich den abges´chnitten und einen neuen drauf gemacht.
Jetzt würde ich mir gerne doch das original Radio einbauen. Was für einen Stecker braucht das Smart Radio? Wo kann ich diesen einzeln bekommen?
Konstantin
Re: Antennenstecker -- Michael 00471 -- 03.11.2000 16:55:19 [#44229]
Einen ganz normalen neuen antennenstecker. Also nicht den länglichen, der wie ein bananenstecker aussieht.
Michael
: Hallo,
: ich habe 1998 meinen Smart ohne Radio gekauft und mir eins von
: Blaupunkt reingebaut. Da gab es aber noch keinen Adapter für den
: Antennenstecker, also habe ich den abges´chnitten und einen
: neuen drauf gemacht.
: Jetzt würde ich mir gerne doch das original Radio einbauen. Was für
: einen Stecker braucht das Smart Radio? Wo kann ich diesen
: einzeln bekommen?
: Konstantin
Bauernstreich - Teil 2 -- Gerhard Hübner -- 03.11.2000 15:49:38 [#44215]
Wie bereits erzählt, haben in der Nacht vom 13. auf 14. Oktober ein paar bayerische Landhammel meinen an der Landstraße geparkten Smart in den Acker geschoben, wobei mir eine Polizeistreife beim flottmachen half.
Heute war mein Smart in der Werkstatt, um die Winterräder montieren zu lassen, da kam der große Schreck:
1.) Der Unterboden ist beschädigt, wenn auch nur leicht.
2.) Eine Halterung fürs Handbremsseil ist abgebrochen und wurde ersetzt.
3.) Irgendwo scheint Öl auszutreten, vermutlich aus dem Hinterachslager, muß aber erst überprüft werden.
Wegen dem 3. Punkt mußte ich noch mal einen neuen Termin machen und der Mechaniker hat gleich einen halben Tag im Terminplan angestrichen... das wird teuer und keine Versicherung zahlt sowas...
noch ein Grund mehr, aus Bayern zu verschwinden... :-((
In niedersächsischen Äcker warten bereits auf dich oT -- Hayati Mentese (00305) -- 03.11.2000 16:15:08 [#44224]
Eher das Spree-Ufer... oT -- Gerhard Hübner -- 03.11.2000 16:33:02 [#44226]
WARNUNG VOR REIEIFENDIREKT.de -- Dieter -- 03.11.2000 14:38:03 [#44208]
Achtung seid gewarnt!!!!
Die Firma ReisenDirekt.de bietet Reifen und Kopletträder zu super günstigen Preisen an und KANN ABER NICHT LIEFERN!!
Sowas erfährt man nach 6 Wochen Wartezeit und kurz vor Wintereinbruch.
Gruss Dieter
Re: WARNUNG VOR REIEIFENDIREKT.de -- Martin -- 03.11.2000 15:56:07 [#44216]
STIMMT
Ich hatte da auch bestellt. Nachdem sich nichts getan hat habe ich
da angerufen - man sagte mir ungefähr 5 mal, dass man mich zurückruft.
Haben die dann aber nicht gemacht. Erst als ich patzig wurde hat mich jemand nach Klärung zurückgerufen. Angeblich sind meine Reifen für den Smart rausgegangen und irgendwo beim Paketdienst verschwunden - haha. Als ich dann nochmal nachgefragt habe, kam plötzlich Tage später ne Mail, dass die gar nicht liefern können und konnten. Frag ich mich natürlich, welche Reifen die mir angeblich schon geschickt haben........
Also ich denke auch - Finger wech von denen.
Tschau
Martin
PS: Habe dann bei Letsbuyit.com gekauft - lief echt super....und die Reifen kamen auch.....
Re: Winterreifen -- Marko -- 03.11.2000 18:04:15 [#44238]
Hallo!
Heute hat mir mein Reifenhändler mitgeteilt, daß die von mir vor 6Wochen bestellten Winterreifen nicht vor Januar,Februar zu bekommen sind!!
Conti gibt die neuen Reifen mom nur an Smart!! Schweinerrei!!
Und bei Letsbuyit.com gibt es auch keine mehr!
Weiß jemand wo es im Raum München noch Winterreifen gibt???
Ciao marko
PS: Mir grausts jetzt schon vor einem Winter ohne Winterreifen!!
Re: Winterreifen -- tom -- 03.11.2000 19:22:49 [#44251]
Hallo Marko,
Winterreifen haben wenn überhaupt zuerst die Smart Center, auch wenn Sie dort mit Felgen einen tausender Kosten und somit teurer.
Die kleinen Reifenhändler bekommen vom Grosshandel keine "zugeteilt".
Meine Winterschluffen habe ich auf anraten eines Kollegen im Hochsommer diesen Jahres gekauft. Bei dieser Entwicklung der Winterreifenknappheit bin ich heilfroh darüber.
Gruss
Thomas
Re: Winterreifen -- Marko -- 04.11.2000 00:46:33 [#44301]
Nicht mal das SC in München hat Winterreifen!!
Sie wissen auch nict,wann sie kommen.
Sind angeblich schon im August bestellt worden.
Können morgen kommen,nächste woche oder aber auch erst im Januar!!!
Es gibt angeblich keine genaue Auskunft von Conti!
Das kanns ja wohl nicht sein!!!!!!!! ODER??
Da gibt es nur eine Firma die,die Reifen herstellt und dann können die nicht liefern!!!
Soll ich meinen Smart jetzt im Winter stehen lassen??
Deswegen kauft man sich ja ein Auto,daß man es stehen läßt!!
Habe bei meiner KFZ Versicherung angerufen,die sagten mir,wenn ich im Winter in Schneegebieten mit Sommerreifen fahre und es passiert was,dann handle ich grob fahrlässig!!! heißt kein Versicherungsschutz!
Tja und da ich in Rupolding wohne....
Viele Grüße von einem ziemlich angesäuerten Smart Fahrer
ciao Marko
Re: Winterreifen -- Ralf Müller -- 04.11.2000 08:32:52 [#44322]
Hallo Leute,
habe genau die gleiche Scheiße erlebt. Hatte die Nase Voll. Habe mir bei CS den einteiligen Radsatz mit 195er Winterreifen gekauft. Im Frühjahr werde ich dann die Sommerreifen dazu Kaufen.
Gruß
Ralf
Re: Winterreifen -- Jim Panse -- 04.11.2000 09:53:46 [#44330]
Also ich darf ja leider keine Werbung machen, aber ich habe gestern von Conti 20 Winterreifen für Smart bekommen!
So eng scheint das bei Conti nicht zu sein! Es gibt immer Möglichkeiten und Wege, solche Reifen zu bekommen! Conti hat für Notfälle immer Notlager, in denen solche Reifen liegen!
Und wenn man da den passenden Mann kennt, dann klappt so was auch!
Aber ich habe immer gesagt, daß man Winterreifen früh und beim ordentlichen Händler kauft!
Aber Ihr wußtet es ja alle besser!!!
Re: Winterreifen -- Uwe -- 04.11.2000 10:18:35 [#44337]
Hallo,
heute lag in der Samstagausgabe der NRZ ein Prospekt der Fa. Stinnes
Reifendienst. Sie bieten Winterreifen auf Stahlfelge für 899,- DM.
Tel.: 0203/311094
Fax : 0203/314987
Smarte Grüße Uwe.
Re: Winterreifen -- Alfred -- 05.11.2000 10:21:55 [#44469]
: Nicht mal das SC in München hat Winterreifen!!
Versuchs mal bei "Stinnes Reifendienst" oder "Gummi Mayer"
die haben Winterkompletträder für DM 899,00
Wo bekomme ich Winterreifen -- Peter Quartz -- 04.11.2000 10:19:18 [#44338]
In Muenchen hab ich vor 4 Tagen im SC Süd angerufen, die hatten noch welche auch für CDi die sind nämlich noch schwerer zu bekommen als 145er. Ich hab meine im Internet bei WWW.Reifenbusch.de gekauft. 870.-DM auf Felgen und frei Haus. Die waren nach 24 Stunden bei mir.
Ich würde nur mal vorher anrufen ob sie noch welche haben.
Ansonsten für 145er Winterräder kannst Du auch in Kempten fragen, die haben sie auf Lager, is halt ne Stunde zu fahren von München aus. 135er bekommen die in der nächsten Woche auch noch mal.
Also viel Glück und gute Fahrt,
Peter der von seinem Fenster aus den Schnee schon sehen kann.
Smart fährt 185 km/h !!! Ist das nicht zu gefährlich ?? -- robbyk -- 03.11.2000 13:54:56 [#44201]
Hallo zusammen,
heut morgen bin ich wie immer auf dem WEg zur Arbeit. Ich muss über die Autobahn duesen. Als ich so fuhr und ca. 170 km/h fuhr kam ein SMART angerauscht und gab mir Lichthupe. Ich ging zur Seite und er düste an mir vorbei. Smart war natuerlich nicht der normale SMART. Breitreifen und sonst hab ich ncihts bemerkt. Ich fuhr ihm hinterher und bei so 185 km/h war dann glaub ich wohl Schluß.
Er fuhr auch recht ruhig aber bei dieser GEschwindigkeit hab ich gemerkt das der SMART ins Schwanken kommt. Es war heut morgen nicht windig. Der Fahrer fuhr trotzdem weiter bis er abbremsen musste und da hats ihn fast auf die 2. Fahrbahn geschoben. Danach fuhr der Fahrer nur noch knapp 100 km/h weil er glaub ich Angst bekommen hat.
Ich frage mich jetzt ist das eigentlich nicht gefährlich und könnt ihr mir sagen ob es notwendig ist so schnell mi einem SMART durch die Gegend zu düsen ? WEnn die Leute einen schnellen Wagen habe nwollen dann sollten sie doch nicht einen SMART hochzüchten ? oder leig ich da in meiner Annahme falsch?
Gruß RK
Re: Smart fährt 185 km/h !!! Ist das nicht zu gefährlich ?? -- Michael 00471 -- 03.11.2000 14:02:30 [#44202]
Da solltest du mal mcc fragen.
Ich denke der kleine ist einfach nicht für eine solche geschwindigkeit ausgelegt.
Die tuner haben sicherlich eine andere auffassung.
Wenn mcc nun davon abrät, der wagen allerdings tüv abgenommen ist, ist dann der tuner schuld bei einem durch diese geschwindigkeit verursachten unfall ?
Michael
Re: Smart fährt 185 km/h !!! Ist das nicht zu gefährlich ?? -- Magnus -- 03.11.2000 14:20:20 [#44204]
Der TÜV kann halt nur prüfen ob das Fahrzeug die Regeln einhält und nicht ob es sicher ist. Keine Ahnung ob es eine Bauvorschrift gibt, die sagt, wie groß ein Fahrzeug für eine bestimmte Geschwindigkeit sein muß.
Aber dem Fahrer scheints auf jeden Fall unheimlich geworden zu sein.
Bei meinem reichen mir die 135 und bis dahin fühle ich mich auch sicher darin (Liebe Tuner, von mir aus tunt das Ding, und ich gehe davon aus, das es sicher sein wird, aber für mich ist es subjektiv zu unsicher).
Re: Smart fährt 185 km/h !!! Ist das nicht zu gefährlich ?? -- Mark Meyer -- 03.11.2000 14:31:18 [#44206]
: Wenn mcc nun davon abrät, der wagen allerdings tüv abgenommen ist,
: ist dann der tuner schuld bei einem durch diese geschwindigkeit
: verursachten unfall ?
... nein - das Fahrzeug erfüllt doch alle Anforderungen (Bremsen...)
Aber wer mit nicht angepasster Geschwindigkeit fährt ist schon mal schlecht dran. Und die Geschwindigkeit sollte wohl nicht nur dem Wetter oder der Straße, sondern auch dem Fahrzeug in der jeweiligen Situation angepasst sein. Und ein Smart ist nun mal nix für dieses hohe Tempo, sobald man keine Rollbahn eines internationalen Flughafens bei Win mit 0 Knoten und strahlendem Sonnenschein mehr hat.
Aber sonst gebe ich "robbyk" recht: Wer unbedingt so schnell rasen will, der sollte sich doch ein dafür geeigneteres Auto kaufen - ein Porsche z.B. liegt da noch ruhig und sicher (für alle) auf der Straße!
Gruß,
Mark
Re: Smart fährt 185 km/h !!! Ist das nicht zu gefährlich ?? -- Steve (00524) -- 04.11.2000 18:25:53 [#44379]
: Aber sonst gebe ich "robbyk" recht: Wer unbedingt so
: schnell rasen will, der sollte sich doch ein dafür geeigneteres
: Auto kaufen - ein Porsche z.B. liegt da noch ruhig und sicher
: (für alle) auf der Straße!
Ihr seid vielleiht gut! Was aber, wenn man sich nur EIN Auto leisten kann, mit dem man auch mal in den Urlaub fahren kann UND in der Innenstadt schnell einen kostenlosen Parkplatz findet. Da bleibt wohl nur ein getunter smart. Ich finde 160km/h ist für einen smart eine angenehme Reisegeschwindigkeit. Bei trockener Fahrbahn ist er dabei absolut beherrschbar. Allerdings kann ich nur empfehlen bei Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung auch 195er Reifen einzusetzen. Wenn man dann noch Niederquerschnittsreifen verwendet ist die Seitenwindempfindlichkeit so gut wie weg und die 160km/h machen keine Angst.
smarte Grüße von Steve, der eine ganze Weile "ohne" gefahren ist, dem die Abregelung bei 135km/h aber bald als Bevormundung erschien
Re: Smart fährt 185 km/h !!! Ist das nicht zu gefährlich ?? -- Stephan -- 03.11.2000 14:38:07 [#44209]
Hi... also meiner fährt so ca 160 kmh berg ab natürlich noch mehr :-) ich hab rund rum 195ger Reifen drauf und hatte bisher keine Probleme. Selbst bei starkem Seitenwind war es nie so schlimm, das es gefährlich geworden währe. Wenn es windig ist fährt man halt langsamer. Selbst ein starkes abbremsen bei 160 ist kein Problem. Mit den Standartreifen würde ich es natürlich nicht machen, das währe wohl Selbstmord :-) Aber von der ganzen Technik her ist der Smart auf keinen Fall ein minderwertiges Auto das aus Sicherheitsgründen nicht schneller als 135 fahren darf!
gruß Stephan
Re: Smart fährt 185 km/h !!! Ist das nicht zu gefährlich ?? -- Claudia -- 03.11.2000 16:42:28 [#44228]
: Da solltest du mal mcc fragen.
: Ich denke der kleine ist einfach nicht für eine solche
: geschwindigkeit ausgelegt.
: Die tuner haben sicherlich eine andere auffassung.
: Wenn mcc nun davon abrät, der wagen allerdings tüv abgenommen ist,
: ist dann der tuner schuld bei einem durch diese geschwindigkeit
: verursachten unfall ?
: Michael
nö... Es werden bei 185 höhere Ansprüche an den Fahrer gestellt und 'Richtgeschwindigkeit' auf der Autobahn ist nun einmal 130. Kann ein Fahrer sein Fahrzeug bei einer höheren Geschwindigkeit nicht mehr beherrschen, hätte er halt nicht so schnell fahren dürfen.
MCC nimmt sich mit dieser Aussage lediglich aus der Haftung!
Der Smart ist nun einmal seitenwindanfällig und hat deshalb die Beschränkung bei 135 km/h. Nicht jeder hat die Übung ein noch schnelleres Fahrzeug bei höherer Geschwindigkeit und plötzlichen Böen noch abzufangen und MCC will sicherlich keine gehäuften Meldungen: Fahranfänger mit Smart nach Seitenwind im Graben...
Desi
Re: Smart fährt 185 km/h !!! Ist das nicht zu gefährlich ?? -- Andreas Winkler -- 03.11.2000 14:37:17 [#44207]
Merkwürdig - Du bist auch 170 km/h bis 185 gefahren?
Andreas
Eigene Erfahrungen!!! -- Peter Baumann -- 03.11.2000 15:29:16 [#44212]
Hallo zusammen,
mein smart fährt auch so schnell, und ich habe auch nur die
Serienreifen drauf.
Das Fahrverhalten an sich ist einwandfrei bei dieser Geschwindigkeit,
aber bei stärkerem Seitenwind würde ich mir das auch nicht unbedingt antun.
Das mit dem bremsen ist bei ca. 180 km/h natürlich relativ.
Es kommt darauf an, ob ich eine Vollbremsung machen muß, in dem
Fall hätte ich wohl verloren, oder konstant runterbremse weil
weiter vorne einer ist der langsamer fährt als ich.
Ich kann es also auch nur empfehlen diese ca. 180 km/h, nur dann
zu fahren, wenn die Verkehrsdichte sehr gering ist.
In erster Linie sollte das Tuning doch ein Spaßfaktor sein,
und ich kann mir nicht vorstellen das es Spaß macht in die Situation einer Vollbremsung zu kommen, bei dieser Geschwindigkeit
Ansonsten ist der Smart qualitativ genau so gut wie jedes andere Auto.
Schönes Wochenende, Gruß Peter
Eigene Erfahrungen sammeln!!! -- Jörg Nicolai -- 03.11.2000 18:33:56 [#44242]
Ich bin auch schon Autos gefahren die Serienmäßig 180 km/h fahren, und kein bischen besser liegen als der Smart.
Natürlich kann ich einen Smart nicht mit einem Porsche vergleichen, bei dem ist auch nicht bei 180 schluß.
Bei normalen Wetter (kein Sturm & Regen), mind. 175 Bereifung vorne und vorrausschauender Fahrweise sind 160 km/h im Smart auf freier Autobahn sehr angenehm zu fahren, nicht anders als in einem Opel Corsa, Seat Arosa, Renault Clio oder Golf II(alle selbst schon gefahren).
Allerdings in meinem Volvo 960 fühle ich mich bei 180 km/h trotzdem sicherer (der Braucht leider 13l Super).
Es ist wie immer alles relativ und nur der Fahrer kann entscheiden welches Tempo bei welchen Umständen unter Berücksichtigung der Verkehrsregeln angemmesen ist. Schießlich haftet er ja auch für sein Fahrverhalten (leiden tun manchmal leider andere dafür).
Es sollte jeder genau wissen wo unter welchen umständen der kritische bereich eines Fahrzeuges anfängt, nur so kann er vermeiden im Alltag diesen gefährlichen bereich zu erreichen. Da das bei jedem Fahrzeug anders ist, hilft nur üben und austesten z.B. auf dem Sachsenring.
Re: Eigene Erfahrungen sammeln!!! -- kolla -- 03.11.2000 22:54:57 [#44297]
Moin,
muss nun auch mal meine Meinung ablassen:
Ich bin relativ häufig auf der Autobahn A8 Mü-Salzburg unterwegs. Meistens mit einer E-Klasse.
Wenn man nun bei geeignter Verkehrsdichte das Gas durchdrückt sind auch mal über 200 drin. Dabei fühe ich mihc im Mercesdes sicherer wie in einem Fiat bei 150 oder eben im smart bei >130.
Mir ist es nämlcih trotz 195er rundum passiert, dass ich beim überfahren eine Brücke mit dem smart von Seitenwind erfasst wurde und auch so 1-2m abgedrängt wurde.
Deswegen überlgege ich auch, ob ein Tuning sinnvoll ist. Natürlich wird's beim Tuning auch unter 130 km/h spassig (Durchzug, Beschleunigen, etc.) aber jenseits von 150 würde es mir in so einer Kugel wohl etwas unheimlich. Deswegen regeln Brabus und AMG auchb ei 135 bzw. 155 ab. Das halte ich für sinnvoll, weil man mit 150 auch gut auf der linken Spur mitschwimmen kann.
Re: Eigene Erfahrungen sammeln!!!Benzinverbrauch? -- smartfan17 -- 05.11.2000 10:49:46 [#44470]
Hi
wie sieht es denn mit dem Benzinverbrauch aus wenn mein smart so 150 fährt??
ciao
Chris
Etwa 4 Liter .... -- smart-whv -- 05.11.2000 18:15:02 [#44547]
... auf 50 km :-))
Klaus
: Hi
: wie sieht es denn mit dem Benzinverbrauch aus wenn mein smart so
: 150 fährt??
: ciao
: Chris
50.000km test in der auto bild -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 03.11.2000 13:50:57 [#44200]
original text:
Smart, der Zwerg mit dem Riesenraumgefühl, der in der City jeden freien Quadratmeter rotzfrech als Parkplatz verhaftet und an der Ampel mit seinen 54PS der absolute Sprintkönig ist.
Da baut eine neue Firma in einem gnaz neuen Werk ein total neues Auto, mit einem vollkommen neuen Motor - und das 750 Kilo Wägelchen hat nicht einen ernshaften Defekt. Null Komma nix auf 50.000 km, für die so ein Floh normalerweise sieben Jahre braucht.
da sage ich doch nur no smart no fun !!!
Re: 50.000km test in der auto bild -- roberttt -- 03.11.2000 15:06:06 [#44211]
: original text :
"Neues Auto, neue Technik, null Probleme - dann muss es gut sein " von Redakteur Karl August Almstadt.
Tja er trifft den Nagel auf dem Kopf :-)))) .ich glaube solangsam kapieren die Leute , das der Smart keine Fehlkonstruktion ist.
Es ist halt ein Smart --- no smart no fun --- und das alles ohne Probleme
Bis dann dann
:
Re: 50.000km test in der auto bild -- Aluminium -- 03.11.2000 17:26:56 [#44231]
das hört sich ja wunderbar an.... ;-)
solche lobeslieder möchte ich natürlich in voller länge genießen (besonders weil die auto-bild immer so schön auf dem kleinen rumgehackt hat .... hehe )... in welcher ausgabe finde ich denn den artikel ?
smarte grüße
alu
Re: 50.000km test in der auto bild -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 03.11.2000 17:49:09 [#44235]
: das hört sich ja wunderbar an.... ;-)
: solche lobeslieder möchte ich natürlich in voller länge genießen
: (besonders weil die auto-bild immer so schön auf dem kleinen
: rumgehackt hat .... hehe )... in welcher ausgabe finde ich denn
: den artikel ?
: smarte grüße
: alu
in der jetzigen die heute 3.11.00 herausgekommen ist und ""fast"" die ganze auto bild ist voll von smart seiten !!
Re: 50.000km test in der auto bild -- Haben wollender (aber im Ausland seiender...) -- 03.11.2000 18:44:33 [#44246]
Mmmh...kann den mal jemand scannen und hier abstellen ?? Muss ja nicht unter dem echten namen sein ;-). Wenn ich wieder aus dem Urlaub bin, gibts das Heft nicht mehr...
Re: 50.000km test in der auto bild -- Haben wollender (aber im Ausland seiender...) -- 03.11.2000 18:49:13 [#44248]
Tja...grade in der Minute als ich dies schrieb kams rein...
Aber eins ist ja ziemlich traurig: der Durchschnittsverbrauch von 6,5 (!) Litern... Ist das nicht sogar ueber der gerichtlichen Toleranzgrenze ?
Re: 50.000km test in der auto bild -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 03.11.2000 19:07:41 [#44250]
: Tja...grade in der Minute als ich dies schrieb kams rein...
: Aber eins ist ja ziemlich traurig: der Durchschnittsverbrauch von
: 6,5 (!) Litern... Ist das nicht sogar ueber der gerichtlichen
: Toleranzgrenze ?
nein, man muß es so sehen dann haben die den smart nicht geschont sondern wohl ziemlich getreten, sonst kann ich mir den verbrauch nicht erklären. das ganze bedeutet also 50.000 km im sehr flotten fahrstiel und dabei kein problem mit dem motor!!!!
Re: 50.000km test in der auto bild -- Aluminium -- 03.11.2000 19:26:09 [#44253]
das beste an dem bericht ist,
daß auto-bild den smart endlich ernst nimmt. wenn ich mir da die alten testberichte anschaue, wie abfällig sie sich da über den kleinen geäussert haben... tsts...
wahrscheinlich muss sich auto-bild als "volkszeitschrift des automobils" den verkaufszahlen des smart beugen... , denn als exot auf unseren straßen kann man ihn bei den zulassungszahlen wohl kaum noch bezeichnen ;-)
bei mir z.b. mitten in frankfurt, stehen alleine in meiner straße schon 7 stück
smarte grüße
alu
Re: 50.000km test in der auto bild -- udo -- 04.11.2000 05:02:36 [#44315]
: das beste an dem bericht ist,
: daß auto-bild den smart endlich ernst nimmt. wenn ich mir da die
: alten testberichte anschaue, wie abfällig sie sich da über den
: kleinen geäussert haben... tsts...
: wahrscheinlich muss sich auto-bild als "volkszeitschrift des
: automobils" den verkaufszahlen des smart beugen... , denn
: als exot auf unseren straßen kann man ihn bei den
: zulassungszahlen wohl kaum noch bezeichnen ;-)
: bei mir z.b. mitten in frankfurt, stehen alleine in meiner straße
: schon 7 stück
7 stück,
hups, wohnst du etwa in der hanauer ldstr., direkt neben dem sc? :-))
gruß aus frankfurt
udo
Re: 50.000km test in der auto bild -- Aluminium -- 04.11.2000 11:55:36 [#44345]
: 7 stück,
: hups, wohnst du etwa in der hanauer ldstr., direkt neben dem sc?
: :-))
: gruß aus frankfurt
: udo
;-)
nö, in bornheim...
und hier gibt es keine parkplatzprobleme, sondern nur parkplatzkrieg !
smarte äbbelwoi-grüße
alu
Re: 50.000km test in der auto bild -- udo -- 04.11.2000 05:04:42 [#44316]
: nein, man muß es so sehen dann haben die den smart nicht geschont
: sondern wohl ziemlich getreten, sonst kann ich mir den verbrauch
: nicht erklären. das ganze bedeutet also 50.000 km im sehr
: flotten fahrstiel und dabei kein problem mit dem motor!!!!
in der auto bild stand doch auch so etwas ähnliches wie "sprintkönig an der ampel"
noch fragen??
gruß aus frankfurt
udo
Re: 50.000km test in der auto bild -- Steve (00524) -- 04.11.2000 18:40:38 [#44380]
: original text: Smart, der Zwerg mit dem Riesenraumgefühl, der in
: der City jeden freien Quadratmeter rotzfrech als Parkplatz
: verhaftet und an der Ampel mit seinen 54PS der absolute
: Sprintkönig ist.
Da frage ich mich mal wie die auf sowas kommen. Die langen Schaltpausen und die 6 Gänge lassen mich gerade an der Ampel ziemlich alt aussehen. Die Behauptung mag ja bis zum Ende des ersten Gangs gelten, wenn dann aber die erste Schaltpause kommt, zieht der Nebenmann gnadenlos an einem vorbei.
Gruß, Steve
Zubehör: "Dicke Decke" (AutoBild) -- Torsten -- 03.11.2000 10:57:17 [#44184]
"Im winzigen smart-Kofferraum gibt es keine Abtrennung zu den Sitzen. Kleine Gepäckstücke können ungehindert nach vorn in den Fußraum rutschen. Davor schützt ein flauschiger Wollbezug, der, mit Klettband gehalten, den Kofferraum auskleidet. Reißverschlüsse erlauben ein Umklappen den rechten Lehne und Sichtschutz zum Heckfenster. Bezugsquzelle: in allen smart-Centern. Preis: 198 Mark"
Mit Foto in AutoBild 44/2000, Seite 54.
Re: Zubehör: "Dicke Decke" (AutoBild) -- Guenter Arnold -- 03.11.2000 12:11:40 [#44190]
: "Im winzigen smart-Kofferraum gibt es keine Abtrennung zu den
: Sitzen. Kleine Gepäckstücke können ungehindert nach vorn in den
: Fußraum rutschen. Davor schützt ein flauschiger Wollbezug, der,
: mit Klettband gehalten, den Kofferraum auskleidet.
: Reißverschlüsse erlauben ein Umklappen den rechten Lehne und
: Sichtschutz zum Heckfenster. Bezugsquzelle: in allen
: smart-Centern. Preis: 198 Mark"
: Mit Foto in AutoBild 44/2000, Seite 54.
###################################################################
Wer sagtdenn das ? Ich habe eine Kunsstoffkofferaumabdeckung,
die den Kofferraum zu den Sitzen abdeckt und nach oben, damit
man nicht hineinsehen kann. Alles ist individuell zu verändern.
Das Teil war serienmässig beim Kauf vorhanden.
###################################################################
Re: Zubehör: "Dicke Decke" (AutoBild) -- Christoph Mülder (00518) -- 03.11.2000 12:51:40 [#44194]
na ja, die kunststoffabdeckung habe ich auch - aber serienmäßig ist die zumindest nicht in allen modellen.
aber auch ohne abdeckung rutscht nix "ungehindert in den fußraum" - sind schließlich die sitze davor...
;-)
Christoph
: ###################################################################
: Wer sagtdenn das ? Ich habe eine Kunsstoffkofferaumabdeckung,
: die den Kofferraum zu den Sitzen abdeckt und nach oben, damit
: man nicht hineinsehen kann. Alles ist individuell zu verändern.
: Das Teil war serienmässig beim Kauf vorhanden.
: ###################################################################
Re: Zubehör: "Dicke Decke" (AutoBild) -- chrigi -- 03.11.2000 13:02:40 [#44195]
zudem gibts auch ein gitter zum einsetzten wie es aus kombis schon lange bekannt ist zb. das der WAU WAU nicht nach vorne kann...
Re: Zubehör: "Dicke Decke" (AutoBild) -- Mike -- 03.11.2000 14:59:01 [#44210]
und ganz neu eine Gepäcknetztasche
195+Brabus -- Nata -- 03.11.2000 08:58:04 [#44164]
Hallo,
blöde Frage
wieviel Druck sollen die 195 Reifen auf Brabus haben.
CU
Re: 195+Brabus -- Chris -- 03.11.2000 09:35:57 [#44174]
: Hallo,
: blöde Frage
: wieviel Druck sollen die 195 Reifen auf Brabus haben.
: CU
Hallo Nata
So ca. 2 Bar sind sicher nicht schlecht.
Andere Frage: Hast Du 195/50/15 rundum montiert? Auf einem Cabi oder einem normelen Smart?
Streiffen diese Pneus nirgens an der Carrosserie?
Vielen Dank
Chris
Re: 195+Brabus -- Frank Hassler -- 03.11.2000 09:53:15 [#44177]
Hallo Nata,
normal ist der gleiche Luftdruck wie Standartbereifung. Nach oben hin ausprobieren bis es zu hart wird.
Gruss
Frank
Re: 195+Brabus -- Frank Reißer -- 03.11.2000 10:20:23 [#44181]
: Hallo,
: blöde Frage
: wieviel Druck sollen die 195 Reifen auf Brabus haben.
: CU
Brabus gibt als Empfehlung:
vorne 1,6 bar
hinten 2,3 bar
Irgendwer hatte hier im Forum mal ein Schreiben von dehnen veröffentlich. Daraus hab ich die Werte. Find ich aber leider nicht mehr.
Gruß
Frank Reißer
steuer -- VIC -- 03.11.2000 08:36:57 [#44163]
Hi!
:-))
Frage an Steuer-Fachleute
IST SMART STEUERFREI ODER NICHT ???
Danke
Re: steuer -- Rodi (00618) -- 03.11.2000 09:14:09 [#44169]
: Hi!
: Frage an Steuer-Fachleute
: IST SMART STEUERFREI ODER NICHT ???
: Danke
Nur der CDI ist steuerfrei - der Benziner kostet DM 60.-/Jahr.
Gruß,
Rodi
es sei denn... -- Robert (00179) -- 03.11.2000 09:20:12 [#44171]
...Du ziehst auf den CDI 195er Reifen auf - dann ist er nicht mehr steuerfrei.
Der Benziner kostet DM 60.-/Jahr - es sei denn, er wurde vor dem 01.01.00 erstmalig zugelassen. Dann ist auch er bis zum 31.12.2005 steuerbefreit.
Gruß, Robert (00179)
In Schweden .. -- Karl (00504) -- 03.11.2000 10:10:38 [#44180]
kostet ein benziner 535:- sKr ( 125DM) pro jahr. CDI ist viel teurer.
Heute kostet benzin DM 2.30 i Schweden. Egal wenn mann Smart fährt.
Grüss
Karl
Re: In Schweden .. -- H.P. Göbel -- 03.11.2000 11:11:13 [#44186]
Meiner ist nicht steuerfrei, er hat ein Steuer links direkt vor dem Sitz, macht auch Sinn, sonst könnte ich nur geradeaus fahren!
Heute sagt man übrigens eher Lenkrad!
HP
Re: Blablabla... Dummschwätzer! -- Alfonso Antipasta -- 03.11.2000 12:38:00 [#44193]
12764 km und keine Probleme. -- Karl (00504) -- 03.11.2000 08:34:12 [#44162]
12764 km und keine Probleme mit mein Smartie. Sonne scheint, regnet nicht und heute muss ich nur 4 Stunden arbeiten. Was für ein schönes Tag!
Grüss an Alle
Karl aus Schweden
Re: 12764 km und keine Probleme. -- Tina -- 03.11.2000 14:30:12 [#44205]
Hallo Karl,
ich habe 35.856 km auf der Uhr. Und auch keine Probleme. Erstzulassung: 18.05.1999
Gruß aus Barsbüttel.
Tina
: 12764 km und keine Probleme mit mein Smartie. Sonne scheint, regnet
: nicht und heute muss ich nur 4 Stunden arbeiten. Was für ein
: schönes Tag!
: Grüss an Alle
: Karl aus Schweden
36250 km seit Januar 1999 ohne Prob oT -- Hayati Mentese (00305) -- 03.11.2000 16:09:28 [#44222]
10200 km seit Juni und nichts Gravierendes. -- Claudia -- 03.11.2000 16:16:36 [#44225]
Zumindest behaupte ich mal, durchgebrannte Sicherungen kommen in den besten Familien vor ;0).
Desi
Re: 50000 km und auch nichts gravierendes :-)) -- roberttt -- 04.11.2000 08:53:22 [#44324]
Daimler-Chrysler legt Mannheimer Smart-Center lahm -- Felix Kopp -- 03.11.2000 07:49:09 [#44156]
Aus die Rheinpfalz, 3.11.2000
Wegen "Zahlungsverweigerung" gibt es keine Autos mehr - Inhaber Gadacz: Konzernfremde Investoren sollen abserviert werden
MANNHEIM. Der Kleinwagen Smart ist in der Rhein-Neckar-Region zurzeit lahm gelegt. Grund: Der Stuttgarter Autokonzern Daimler-Chrysler hat dem Mannheimer Smart-Center Rhein-Neckar wegen "Zahlungsverweigerung" die Zusammenarbeit aufgekündigt und beliefert es nicht mehr.
"Beim Smart-Center in Mannheim gab es wirtschaftliche Schwierigkeiten. Wir haben mehrfach versucht zu helfen. Das war aber nicht mit Erfolg möglich, so dass wir jetzt eine außerordentliche Vertragsauflösung wegen Zahlungsverweigerung vorgenommen haben", begründete ein Sprecher von Daimler-Chrysler gestern den Schritt. Das Mannheimer Autohaus habe Rechnungen nicht bezahlt. Deshalb werde es derzeit auch nicht mehr mit Smart-Autos beliefert. Von Mannheim aus wird die gesamte Kurpfalz mit den Stadtflitzern versorgt.
"Ich bezahle meine Rechnungen ganz normal", sagte dagegen Joachim Gadacz, Inhaber des Smart-Centers, gestern der RHEINPFALZ. Er räumte ein, dass es mit dem Verkauf des zunächst von Pannen wie dem Elchtest geplagten Kleinwagen Probleme gegeben habe. "Die Anfangsphase war schwierig. Jetzt, wo es uns besser geht, will man uns aus dem Geschäft drängen", behauptet er: "Daimler möchte es selbst machen, weil es in die Planung des Händlernetzes passt."
Der dreifache Familienvater aus Wolfsburg hatte sich 1998 mit dem Smart-Center in Mannheim selbstständig gemacht und in den Standort im Stadtteil Neckarau rund 3 Millionen DM investiert. Inzwischen hat das Autohaus 31 Beschäftigte. In diesem Jahr habe das Smart-Center bisher rund 1000 Fahrzeuge verkauft. Ziel bis zum Jahresende waren laut Gadacz 1500 Autos und ein Umsatz von rund 25 Millionen DM. Gadacz: "Wir arbeiten erfolgreich."
Mannheim wäre laut Daimler-Chrysler das dritte von bundesweit nur rund 40 Smart-Centern, bei dem der Autokonzern wieder selbst die Verkaufs-Regie übernimmt. Beim Smart-Autohaus in Berlin war ein zuvor bei der Fast-Food-Kette McDonald's beschäftigter Investor insolvent geworden. Auch in Dresden übernahm Daimler-Chrysler das Steuer.
Gadacz erkennt hinter der Kündigung von Daimler-Chrysler ein System: "Daimler will mit Vertragskündigungen konzernfremde Investoren bei Smart aus dem Geschäft drängen." Hintergrund sei das Auslaufen der so genannten Gruppenfreistellungsverordnung, durch die bisher Autohändler noch exklusiv an eine bestimmte Automarke gebunden werden können. Pikant: Gadacz war vor dem Schritt in die Selbstständigkeit selbst zwölf Jahre lang für Mercedes-Benz im Bereich Lizenznehmerverträge beschäftigt.
Bei Daimler-Chrysler hat man hingegen ein Management-Problem in Mannheim ausgemacht: "Selbst Hilfe durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hat dort nicht gefruchtet", so der Daimler-Chrysler-Sprecher. Allerdings räumt der Sprecher ein: "Es gibt bisher keinen Insolvenz-Antrag von Herrn Gadacz."
Der will, wenn die Bedingungen stimmen, das Mannheimer Smart-Center an Daimler-Chrysler verkaufen. Gadacz: "Ich habe keine Lust, mich mit dem Konzern anzulegen. Die haben sowieso den längeren Atem." Es gehe aber auch um die 31 Beschäftigten, deren Zukunft unsicher sei.
Eine Lösung soll nun möglichst schnell gefunden werden. Beide Seiten betonten, dass es niemandem dienlich sei, wenn der Verkauf von Smart-Autos in der Region mehrere Monate auf Eis liege. Nach Angaben von Daimler-Chrysler soll ab 13. November zunächst das Ludwigshafener Mercedes-Autohaus Bähr KG den Smart-Vertrieb übernehmen. Wie es in Mannheim weitergehe, sei offen. "Es ist noch nicht klar, ob wir das Smart-Center in Eigenregie übernehmen oder ob ein anderer Investor einsteigt", sagte der Daimler-Chrysler-Sprecher.
Die Smart-Kunden sitzen in Mannheim vorerst zwischen den Stühlen. Gadacz: "Das Werkstattgeschäft läuft bei uns zunächst normal weiter. Der Verkauf findet aber nur noch in eingeschränktem Maß statt."
Von unserem Redakteur: Julian Stech
Re: Daimler-Chrysler legt Mannheimer Smart-Center lahm -- Martin Meyer 00491 -- 03.11.2000 08:21:05 [#44159]
So etwas ist doch Sch...ade. Erst vergeben sie Lizenzen, nur um nicht selber auf den Po zu fallen, und wenn es läuft, setzen sie ihren langen Hebel ein. Find ich nicht gut.
Hoffentlich gibt es eine gute Lösung für alle Angestellten...
DC lernt es warscheinlich nie..(o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 03.11.2000 09:11:29 [#44167]
: So etwas ist doch Sch...ade. Erst vergeben sie Lizenzen, nur um
: nicht selber auf den Po zu fallen, und wenn es läuft, setzen sie
: ihren langen Hebel ein. Find ich nicht gut.
: Hoffentlich gibt es eine gute Lösung für alle Angestellten...
Re: DC lernt es warscheinlich nie..(o.T) -- Ulli -- 03.11.2000 09:34:13 [#44173]
So weit zum Thema "Mehr Mut zum Risiko".
Der Geschäftsführer dürfte Zeit seines Lebens
finanziell den Hintern nicht mehr hoch bekommen.
Ulli
Re: DC lernt es warscheinlich nie..(o.T) -- magnum -- 03.11.2000 11:34:56 [#44187]
Das ist genau das selbe wie mit den freien Haendlern.
Als der Smart nur schwer zu verkaufen war, wurden die Smarts in grossen Mengen an freie Haendler zu Dumping Preisen verhoeckert.
Jetzt wo der Smart sich fast von alleine verkauft, braucht man sie nicht mehr und beliefert sie nicht mehr.
: So weit zum Thema "Mehr Mut zum Risiko".
: Der Geschäftsführer dürfte Zeit seines Lebens
: finanziell den Hintern nicht mehr hoch bekommen.
: Ulli
Re: DC lernt es warscheinlich nie..(o.T) -- Hans Wiebe -- 03.11.2000 12:07:12 [#44189]
Ohne die Fakten zu kennen, ist es natürlich schwierig, das ganze zu beurteilen, aber die Quote von 7,5 % aller SC´s, die von DC bislang geschluckt wurden, ist schon verräterisch. Kann ja eigentlich nur innerhalb diesen Jahres geschehen sein, dann ist die Quote schon erschreckend.
Nicht plausibel, daß jetzt Zahlungsschwierigkeiten auftreten sollen. Endlich läuft der Verkauf, der Wagen wird ja ganz allmählich Kult. Das Image ist inzwischen einwandfrei. Lieferzeiten ohne Ende. Selbst wenn au der Vergangenheit Schwierigkeiten bestanden hätten, für mich nachvollziehbar, dann ist die Oase doch in Sicht.
Da liegt der Verdacht des coolen Gewinnmaximierungs-DC-Managements sehr nahe. Man übernimmt den Laden, rechnet die Abschreibungen und die vermeintlichen Verbindlichkeiten runter, eventuell bewertet man die dreimio Investition auch viel geringer und schon hat man ein schönes SC zum Lidlpreis.
Man geht halt über Leichen, wenn es dem Aktionär nützt. Moral ist nicht unbedingt gefragt. Was interessieren uns die schlechten Zeiten von gestern, als Du den Kopf für uns hingehalten hast. Morgen machen WIR Gewinne. So läuft das.
Hans
Ein Anwalt mit einem Gewissen. Erstaunlich oT -- Hayati Mentese (00305) -- 03.11.2000 16:07:45 [#44221]
Re: Hähä! Für´s Brot ... -- Hans Wiebe -- 03.11.2000 17:34:15 [#44233]
verdienen ist das eher hinderlich, das stimmt. Aber man kann das ganz gut verbergen *g*.
Ich hätte jedenfalls mehr Spaß daran, einen Händler gegen Daimler zu vertreten, als umgekehrt. Lukrativer wäre aber sicher die andere Richtung. Demgemäß würde ich die auch nicht ablehnen :-)
Hans
Also doch kein Gewissen???? -- bigsmart -- 03.11.2000 19:04:28 [#44249]
: verdienen ist das eher hinderlich, das stimmt. Aber man kann das
: ganz gut verbergen *g*.
: Ich hätte jedenfalls mehr Spaß daran, einen Händler gegen Daimler
: zu vertreten, als umgekehrt. Lukrativer wäre aber sicher die
: andere Richtung. Demgemäß würde ich die auch nicht ablehnen :-)
: Hans
Re: Doch, vielfach sogar ein schlechtes. -- Hans Wiebe -- 03.11.2000 21:34:17 [#44273]
Aber ich muß mein Personal und meine Familie und mich am Stoffwechsel halten.
Hans
Re: Doch, vielfach sogar ein schlechtes. -- bigsmart -- 04.11.2000 02:02:09 [#44311]
: Aber ich muß mein Personal und meine Familie und mich am
: Stoffwechsel halten.
Das wohl beste und einzige einleuchtende Argument.
Bigsmart
Re: Noch einmal zum Anwaltsjob und dann ist gut -- Hans Wiebe -- 04.11.2000 08:32:35 [#44321]
: Das wohl beste und einzige einleuchtende Argument.
: Bigsmart
Nicht ganz, denn das Prinzip ist, das jeder in jedem Rechtsgebiet (Strafrecht, Zivilrecht etc.) Anspruch auf eine angemessene und professionelle Vertretung hat.
Das beste Beispiel sind Straftäter: Da wird dann immer die Frage gestellt, wie man etwa einen Kindermörder vertreten kann (Tue ich nicht, weil Zivilrechtler und Vater). Die Zeiten der Standgerichte sind bei uns glücklicherweise vorbei. Auch für einen Triebtäter muß man das richtige herausholen. Ist ein solcher Mensch krank, wird ihm bei uns nicht einfach der Kopf abgeschnitten oder das Genick durchschossen, sondern man versucht, auch den Anteil der Erkrankung an der Tat zu ermitteln, um so daß Maß der individuellen Schuld feststellen zu können. Ohne Verteidiger besteht eben die Gefahr, daß leichtfertig über solche Aspekte hinweg gegangen wird. Es geht nicht, Erkrankungen unberücksichtigt zu lassen. Daß dieses häufig zu dem Eindruck führt, die Täter seien wichtiger, als die Opfer, hängt wohl auch mit der Sensibilisierung der Justiz durch unsere jüngere Geschichte zusammen. Aber das ist eben das Prinzip unseres Rechtsstaats. Ich finde das grundsätzlich gut, auch wenn ich viel zu kritisieren hätte
Also, der Job ist schon in Ordnung. Wobei es sicher die besseren Mandate sind, wo man den Leuten helfen kann, die auch moralisch im Recht sind.
Hans
Hans, ich sag nur! Fang den Schmökel!! -- smart99 -- 04.11.2000 17:10:01 [#44367]
Na! wenn das kein "Kranker Kopf" ist.
Ich glaube nicht, daß schon alles bekannt ist, was er schon alles ver-
zapft hat und wo seine "Vorlieben" liegen!!
--------------------------------------------
: Nicht ganz, denn das Prinzip ist, das jeder in jedem Rechtsgebiet
: (Strafrecht, Zivilrecht etc.) Anspruch auf eine angemessene und
: professionelle Vertretung hat.
: Das beste Beispiel sind Straftäter: Da wird dann immer die Frage
: gestellt, wie man etwa einen Kindermörder vertreten kann (Tue
: ich nicht, weil Zivilrechtler und Vater). Die Zeiten der
: Standgerichte sind bei uns glücklicherweise vorbei. Auch für
: einen Triebtäter muß man das richtige herausholen. Ist ein
: solcher Mensch krank, wird ihm bei uns nicht einfach der Kopf
: abgeschnitten oder das Genick durchschossen, sondern man
: versucht, auch den Anteil der Erkrankung an der Tat zu
: ermitteln, um so daß Maß der individuellen Schuld feststellen zu
: können. Ohne Verteidiger besteht eben die Gefahr, daß
: leichtfertig über solche Aspekte hinweg gegangen wird. Es geht
: nicht, Erkrankungen unberücksichtigt zu lassen. Daß dieses
: häufig zu dem Eindruck führt, die Täter seien wichtiger, als die
: Opfer, hängt wohl auch mit der Sensibilisierung der Justiz durch
: unsere jüngere Geschichte zusammen. Aber das ist eben das
: Prinzip unseres Rechtsstaats. Ich finde das grundsätzlich gut,
: auch wenn ich viel zu kritisieren hätte
: Also, der Job ist schon in Ordnung. Wobei es sicher die besseren
: Mandate sind, wo man den Leuten helfen kann, die auch moralisch
: im Recht sind.
: Hans
Re: wahrscheinlich doch... -- Marc G. Franzen -- 04.11.2000 23:03:25 [#44416]
Hi Gianluca!
Einem, der keine Rechnungen für erbrachte Leistungen zahlt, würde ich auch keine weiteren Leistungen erbringen...
Artikel aus dem Mannheimer Morgen von heute:
Mannheimer Morgen, 04.11.2000:
Daimler dreht den smart-Hahn zu
Konzern stellt Lieferungen an Mannheimer Center ein
Mannheim. Unbezahlte Rechnungen sind der Grund für das Ende der Zusammenarbeit zwischen dem Mannheimer smart Center in Neckarau und der Vertriebsorganisation des Stuttgarter Autokonzerns Daimler-Chrysler. "Das ganz normale Mahnverfahren läuft seit längerer Zeit", berichtet Daimler-Sprecher Udo Sürig. Nachdem auch eine Unternehmensberatung nichts habe ausrichten können, sei es auf Grund der "Zahlungsverweigerung" nun zu einer außerordentlichen Vertragsauflösung gekommen. Seitdem wird Center-Inhaber Joachim Gadacz nicht mehr mit den bunten Flitzern beliefert.
Laut Medienberichten vermutet Gadacz, der Konzern wolle gut laufende smart Center selbst übernehmen und konzernfremde Investoren aus dem Geschäft drängen. Dies weist Daimler-Sprecher Sürig entschieden zurück. Bis auf zwei Ausnahmen werden die bundesweit 40 smart-Center von selbstständigen Investoren geführt, die ihre Autos am Produktionsstandort Hambach in Lothringen (Frankreich) kaufen. Laut Sürig soll dieses Vertriebs-System auch in Zukunft gelten.
Da von Mannheim aus die gesamte Rhein-Neckar-Region mit den Kleinwagen beliefert wird, ist dem Konzern an einer schnellen Lösung gelegen. Ab 13. November wird das Ludwigshafener Autohaus Bähr KG den Smart-Vertrieb für die Kurpfalz übernehmen. Die Zukunft des Neckarauer Centers ist dagegen unklar. "Der Standort Mannheim wird aber auf jeden Fall erhalten bleiben, ob in Neckarau oder anderswo", verspricht Sürig. Von Smart-Center-Inhaber Gadacz war gestern keine Stellungnahme zu erhalten.
Viele Grüße
Marc, der nicht glaubt, dass die Behauptung mit dem Mahnverfahren wegen der Zahlungsverweigerung Schwindel ist...
Re: wahrscheinlich doch... -- Lutz -- 05.11.2000 19:59:42 [#44560]
Hi,
also ganz so einfach macht DC sich das doch nicht, wie manche hier meinen!
Das clevere Management befasst sich doch nicht wegen der "paar Kröten", die ein solches Center abwirft damit die Unternehmer systematisch auszubooten.
Da hätten sie bei DC viel lukrativere Objekte der Begierde.
Das wiederspricht auch ganz arg dem Gedanken schlanker Vertiebsformen.
Grüße
Lutz
Smart-Reset -- elman (00416 ) -- 03.11.2000 07:26:33 [#44154]
Kann mir vielleicht nochmal jemand sagen , was es mit dem Hardware Reset aufsich hat , und wie dieser gemacht wird?
CU Elman
Re: Smart-Reset -- Hans Wiebe -- 03.11.2000 17:38:22 [#44234]
Dadurch regelt sich die Elektronik neu auf die Umgebungsbedingungen (Zustand Luftfilter und Auspuffanlage, Spritqualität etc.) ein.
10 Minuten Batterie abklemmen
wiederanklemmen
5 Zündung an, (ohne Gasgeben!) und ohne starten
Motor anschließend starten (ohne Gas!) und 5 Minuten im Stand laufen lassen (immer noch ohne Gas!)
Anschließend 50 KM fahren
Fertig
Mal was hanz anderes; Vorweihnachtszeit!! -- smart99 -- 03.11.2000 00:38:38 [#44148]
.... nich immer nur Felgen, Verbrauch, Kupplung, Gang rein Gang raus;
nein, es gibt auch noch was zum Lächeln!!
-------------------------------
Gestern war ich beim Aldi einkaufen und konnte nich fassen, was dort schon wieder abgeht. Deshalb diese kleine Vorgeschichte, die sich im Grunde tatsächlich jedes Jahr wiederholt ...
Mittwoch, 11. Oktober:
Schönster Altweibersommer - Noch einmal Menschen in T-Shirt und Sandalen in den Straßencafes und Biergärten. Bisher keine besonderen vorkommnisse in der Schloßstraße.
Dann plötzlich um 10.47 Uhr kommt der Befehl vom Aldi Geschäftsführer Erich B.: "5 Paletten Lebkuchen und Spekulatius in den Eingangsbereich!"
Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst reagiert Minimal-Geschäftsführer Martin O. eher halbherzig mit einem erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse.
15.07 Uhr: Edeka-Marktleiter Wilhelm T. hat die Mittagspause genutzt und operiert mit Lametta und Tannengrün in der Wurstauslage.
16.02 Uhr: Die Filialen von von Penny und Lidl bekommen Kenntnis von der Offensive, können aber aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht gegenhalten und fordern ein Weihnachtsstillstandsabkommen bis zum 20. Oktober. Die Gespräche bleiben ohne Ergebnis.
Donnerstag, 12. Oktober:
7.30 Uhr: Im Eingangsbereich von Karstadt bezieht überraschend ein Esel mit Rentierschlitten Stellung, während 2 Weihnachtsmänner vom studentischen Nikoluasdienst vorbeihastende Schulkiner zu ihren Weihnachtswünschen verhören. Zeitgleich erstrahlt die Kaufhausfassade im gleißenden Schein von 260.000 Elektrokerzen.
Die geschockte Konkurrenz kann zunächst nur ohnmächtig zuaschauen. Immerhin haben jetzt auch HL, Kaufhof und Minimal den Ernst der Lage erkannt.
Freitag, 13. Oktober:
9.00 Uhr: Edeka setzt Krippenfiguren ins Gemüse
9.12 Uhr: Minimal kontert mit massivem Einsatz von Rauschgoldengeln im Tiefkühlregal.
10.05 Uhr: Bei Lidl verirren sich dutzende Kunden in einem Wald von Weihnachtsbäumen.
12.00 Uhr: Neue Dienstanweisung bei Kaufhof: An der Käsetheke wird mit sofortiger Wirkung ein "Frohes Fest" gewünscht.
Die Schlemmerabteilung von HL kündigt für den Nachmittag Vergeltungsmaßnahmen an.
Samstag, 14. Oktober:
7.00 Uhr: Karstadt schaufelt Kunstschnee in die Schaufenster.
8.00 Uhr: In einer eilig einberufenen Krisenversammlung fordert der aufgebrachte Penny-Geschäftsführer Walter T. von seinen Mitarbeitern lautstart: "Weihnachten bis zum Äußersten" und verfügt über den pausenlosen Einsatz der von der Konkurrenz gefürchteten CD: "Weihnachten mit Mirelle Matthieu" über Deckenlautsprecher.
Der Nachmittag bleibt ansonsten ruhig.
Montag, 16. Oktober:
8.00 Uhr: Anwohner der Schloßstr. versuchen mit Hilfe einer einstweiligen Verfügung die nun von HL angedrohte Musikoffensive "Heiligabend mit den Flippers" zu stoppen
9.14 Uhr: ein Aldi-Sattelschlepper mit Pfeffernüssen rammt den Posaunenchor "Adveniat", der gerade vor Karstadt zum großen Weihnachtsoratorium ansetzen wollte.
9.30 Uhr: Aldi dementiert. Es habe sich bei der Ladung nicht um Pfeffernüsse, sondern christbaumkugeln gehandelt.
18.00 Uhr: In der Stadt kommt es kurzfristig zu ersten Engpäßen in der Stromversorung, als der von Tengelmann beauftragte Rentner Erwin Z. mit seinem Flak-Scheinwerfer Marke "Varta Vokssturm" den Stern von Bethlehem an den Himmel zeichnet.
Dienstag, 17. Oktober:
Die Fronten verhärten sich; die Strategien werden zunehmend agressiver.
10.37 Uhr auf einem Polizeirevier meldet sich die Diabetikerin Anna K. und gibt zu Protokoll, sie sei soeben auf dem Kaufhof-Parkplatz zum Verzehr von Glühwein und Chrisstollen gezwungen worden. Die Beamten sind ratlos.
12.00 Uhr: Seit gut einer halben Stunde beschießen Karstadt, Edeka und Minimal die Einkaufszone mit Schneekanonen. Das Ordnungsamt mahnt die Räum- und Streupflicht an. Umsonst!
14.30 Uhr: Teile des Stadtbezirkes sind unpaßierbar. Eine Hubschrauberstaffel des Brundesgrenzschutzes beginnt mit der Bergung von Eingeschlossenen.
Menschen wie Du und ich, die nur mal in der schönen Herbstsonne bummeln wollten!
Absolut Klasse ! Die erste Erheiterung am Freitagmorgen !! (oT) -- Tina -- 03.11.2000 08:04:38 [#44158]
: .... nich immer nur Felgen, Verbrauch, Kupplung, Gang rein Gang
: raus;
: nein, es gibt auch noch was zum Lächeln!!
: -------------------------------
: Gestern war ich beim Aldi einkaufen und konnte nich fassen, was
: dort schon wieder abgeht. Deshalb diese kleine Vorgeschichte,
: die sich im Grunde tatsächlich jedes Jahr wiederholt ...
: Mittwoch, 11. Oktober: Schönster Altweibersommer - Noch einmal
: Menschen in T-Shirt und Sandalen in den Straßencafes und
: Biergärten. Bisher keine besonderen vorkommnisse in der
: Schloßstraße.
: Dann plötzlich um 10.47 Uhr kommt der Befehl vom Aldi
: Geschäftsführer Erich B.: "5 Paletten Lebkuchen und
: Spekulatius in den Eingangsbereich!"
: Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst reagiert
: Minimal-Geschäftsführer Martin O. eher halbherzig mit einem
: erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse.
: 15.07 Uhr: Edeka-Marktleiter Wilhelm T. hat die Mittagspause
: genutzt und operiert mit Lametta und Tannengrün in der
: Wurstauslage.
: 16.02 Uhr: Die Filialen von von Penny und Lidl bekommen Kenntnis
: von der Offensive, können aber aufgrund von
: Lieferschwierigkeiten nicht gegenhalten und fordern ein
: Weihnachtsstillstandsabkommen bis zum 20. Oktober. Die Gespräche
: bleiben ohne Ergebnis.
: Donnerstag, 12. Oktober: 7.30 Uhr: Im Eingangsbereich von Karstadt
: bezieht überraschend ein Esel mit Rentierschlitten Stellung,
: während 2 Weihnachtsmänner vom studentischen Nikoluasdienst
: vorbeihastende Schulkiner zu ihren Weihnachtswünschen verhören.
: Zeitgleich erstrahlt die Kaufhausfassade im gleißenden Schein
: von 260.000 Elektrokerzen.
: Die geschockte Konkurrenz kann zunächst nur ohnmächtig zuaschauen.
: Immerhin haben jetzt auch HL, Kaufhof und Minimal den Ernst der
: Lage erkannt.
: Freitag, 13. Oktober: 9.00 Uhr: Edeka setzt Krippenfiguren ins
: Gemüse
: 9.12 Uhr: Minimal kontert mit massivem Einsatz von Rauschgoldengeln
: im Tiefkühlregal.
: 10.05 Uhr: Bei Lidl verirren sich dutzende Kunden in einem Wald von
: Weihnachtsbäumen.
: 12.00 Uhr: Neue Dienstanweisung bei Kaufhof: An der Käsetheke wird
: mit sofortiger Wirkung ein "Frohes Fest" gewünscht.
: Die Schlemmerabteilung von HL kündigt für den Nachmittag
: Vergeltungsmaßnahmen an.
: Samstag, 14. Oktober: 7.00 Uhr: Karstadt schaufelt Kunstschnee in
: die Schaufenster.
: 8.00 Uhr: In einer eilig einberufenen Krisenversammlung fordert der
: aufgebrachte Penny-Geschäftsführer Walter T. von seinen
: Mitarbeitern lautstart: "Weihnachten bis zum
: Äußersten" und verfügt über den pausenlosen Einsatz der von
: der Konkurrenz gefürchteten CD: "Weihnachten mit Mirelle
: Matthieu" über Deckenlautsprecher.
: Der Nachmittag bleibt ansonsten ruhig.
: Montag, 16. Oktober: 8.00 Uhr: Anwohner der Schloßstr. versuchen
: mit Hilfe einer einstweiligen Verfügung die nun von HL
: angedrohte Musikoffensive "Heiligabend mit den
: Flippers" zu stoppen
: 9.14 Uhr: ein Aldi-Sattelschlepper mit Pfeffernüssen rammt den
: Posaunenchor "Adveniat", der gerade vor Karstadt zum
: großen Weihnachtsoratorium ansetzen wollte.
: 9.30 Uhr: Aldi dementiert. Es habe sich bei der Ladung nicht um
: Pfeffernüsse, sondern christbaumkugeln gehandelt.
: 18.00 Uhr: In der Stadt kommt es kurzfristig zu ersten Engpäßen in
: der Stromversorung, als der von Tengelmann beauftragte Rentner
: Erwin Z. mit seinem Flak-Scheinwerfer Marke "Varta
: Vokssturm" den Stern von Bethlehem an den Himmel zeichnet.
: Dienstag, 17. Oktober: Die Fronten verhärten sich; die Strategien
: werden zunehmend agressiver.
: 10.37 Uhr auf einem Polizeirevier meldet sich die Diabetikerin Anna
: K. und gibt zu Protokoll, sie sei soeben auf dem
: Kaufhof-Parkplatz zum Verzehr von Glühwein und Chrisstollen
: gezwungen worden. Die Beamten sind ratlos.
: 12.00 Uhr: Seit gut einer halben Stunde beschießen Karstadt, Edeka
: und Minimal die Einkaufszone mit Schneekanonen. Das Ordnungsamt
: mahnt die Räum- und Streupflicht an. Umsonst!
: 14.30 Uhr: Teile des Stadtbezirkes sind unpaßierbar. Eine
: Hubschrauberstaffel des Brundesgrenzschutzes beginnt mit der
: Bergung von Eingeschlossenen.
: Menschen wie Du und ich, die nur mal in der schönen Herbstsonne
: bummeln wollten!
Schönen Gruß von Emma Görtemöller:-) o.t. -- Martin Meyer 00491 -- 03.11.2000 08:23:14 [#44161]
...und es gibt schon sechs CDs davon- alle Spitze! (oT) -- Mark Meyer -- 03.11.2000 09:07:22 [#44166]
DANKE, das ist der absolute Kracher. o.T. -- Peter Baumann -- 03.11.2000 10:01:35 [#44178]
: .... nich immer nur Felgen, Verbrauch, Kupplung, Gang rein Gang
: raus;
: nein, es gibt auch noch was zum Lächeln!!
: -------------------------------
: Gestern war ich beim Aldi einkaufen und konnte nich fassen, was
: dort schon wieder abgeht. Deshalb diese kleine Vorgeschichte,
: die sich im Grunde tatsächlich jedes Jahr wiederholt ...
: Mittwoch, 11. Oktober: Schönster Altweibersommer - Noch einmal
: Menschen in T-Shirt und Sandalen in den Straßencafes und
: Biergärten. Bisher keine besonderen vorkommnisse in der
: Schloßstraße.
: Dann plötzlich um 10.47 Uhr kommt der Befehl vom Aldi
: Geschäftsführer Erich B.: "5 Paletten Lebkuchen und
: Spekulatius in den Eingangsbereich!"
: Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst reagiert
: Minimal-Geschäftsführer Martin O. eher halbherzig mit einem
: erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse.
: 15.07 Uhr: Edeka-Marktleiter Wilhelm T. hat die Mittagspause
: genutzt und operiert mit Lametta und Tannengrün in der
: Wurstauslage.
: 16.02 Uhr: Die Filialen von von Penny und Lidl bekommen Kenntnis
: von der Offensive, können aber aufgrund von
: Lieferschwierigkeiten nicht gegenhalten und fordern ein
: Weihnachtsstillstandsabkommen bis zum 20. Oktober. Die Gespräche
: bleiben ohne Ergebnis.
: Donnerstag, 12. Oktober: 7.30 Uhr: Im Eingangsbereich von Karstadt
: bezieht überraschend ein Esel mit Rentierschlitten Stellung,
: während 2 Weihnachtsmänner vom studentischen Nikoluasdienst
: vorbeihastende Schulkiner zu ihren Weihnachtswünschen verhören.
: Zeitgleich erstrahlt die Kaufhausfassade im gleißenden Schein
: von 260.000 Elektrokerzen.
: Die geschockte Konkurrenz kann zunächst nur ohnmächtig zuaschauen.
: Immerhin haben jetzt auch HL, Kaufhof und Minimal den Ernst der
: Lage erkannt.
: Freitag, 13. Oktober: 9.00 Uhr: Edeka setzt Krippenfiguren ins
: Gemüse
: 9.12 Uhr: Minimal kontert mit massivem Einsatz von Rauschgoldengeln
: im Tiefkühlregal.
: 10.05 Uhr: Bei Lidl verirren sich dutzende Kunden in einem Wald von
: Weihnachtsbäumen.
: 12.00 Uhr: Neue Dienstanweisung bei Kaufhof: An der Käsetheke wird
: mit sofortiger Wirkung ein "Frohes Fest" gewünscht.
: Die Schlemmerabteilung von HL kündigt für den Nachmittag
: Vergeltungsmaßnahmen an.
: Samstag, 14. Oktober: 7.00 Uhr: Karstadt schaufelt Kunstschnee in
: die Schaufenster.
: 8.00 Uhr: In einer eilig einberufenen Krisenversammlung fordert der
: aufgebrachte Penny-Geschäftsführer Walter T. von seinen
: Mitarbeitern lautstart: "Weihnachten bis zum
: Äußersten" und verfügt über den pausenlosen Einsatz der von
: der Konkurrenz gefürchteten CD: "Weihnachten mit Mirelle
: Matthieu" über Deckenlautsprecher.
: Der Nachmittag bleibt ansonsten ruhig.
: Montag, 16. Oktober: 8.00 Uhr: Anwohner der Schloßstr. versuchen
: mit Hilfe einer einstweiligen Verfügung die nun von HL
: angedrohte Musikoffensive "Heiligabend mit den
: Flippers" zu stoppen
: 9.14 Uhr: ein Aldi-Sattelschlepper mit Pfeffernüssen rammt den
: Posaunenchor "Adveniat", der gerade vor Karstadt zum
: großen Weihnachtsoratorium ansetzen wollte.
: 9.30 Uhr: Aldi dementiert. Es habe sich bei der Ladung nicht um
: Pfeffernüsse, sondern christbaumkugeln gehandelt.
: 18.00 Uhr: In der Stadt kommt es kurzfristig zu ersten Engpäßen in
: der Stromversorung, als der von Tengelmann beauftragte Rentner
: Erwin Z. mit seinem Flak-Scheinwerfer Marke "Varta
: Vokssturm" den Stern von Bethlehem an den Himmel zeichnet.
: Dienstag, 17. Oktober: Die Fronten verhärten sich; die Strategien
: werden zunehmend agressiver.
: 10.37 Uhr auf einem Polizeirevier meldet sich die Diabetikerin Anna
: K. und gibt zu Protokoll, sie sei soeben auf dem
: Kaufhof-Parkplatz zum Verzehr von Glühwein und Chrisstollen
: gezwungen worden. Die Beamten sind ratlos.
: 12.00 Uhr: Seit gut einer halben Stunde beschießen Karstadt, Edeka
: und Minimal die Einkaufszone mit Schneekanonen. Das Ordnungsamt
: mahnt die Räum- und Streupflicht an. Umsonst!
: 14.30 Uhr: Teile des Stadtbezirkes sind unpaßierbar. Eine
: Hubschrauberstaffel des Brundesgrenzschutzes beginnt mit der
: Bergung von Eingeschlossenen.
: Menschen wie Du und ich, die nur mal in der schönen Herbstsonne
: bummeln wollten!
Bei Autoteile Pröppgenkrögel gibt's das ultimative Smart-Zubehör -- Gerhard Hübner -- 03.11.2000 15:58:19 [#44217]
z.B. Sonderlackierung in Erbsgrün oder Hornhaut-Umbra, umhäkelte Klorollen und Wackeldackel...
Mehr dazu siehe Link!
Übrigens: wann eröffnet denn endlich das Smart-Center Stenkelfeld?
Re:spek(ula)t(ius), smart99 !!! ;-))) -- GvO 330 -- 04.11.2000 21:32:43 [#44406]
: .... nich immer nur Felgen, Verbrauch, Kupplung, Gang rein Gang
: raus;
: nein, es gibt auch noch was zum Lächeln!!
: -------------------------------
: Gestern war ich beim Aldi einkaufen und konnte nich fassen, was
: dort schon wieder abgeht. Deshalb diese kleine Vorgeschichte,
: die sich im Grunde tatsächlich jedes Jahr wiederholt ...
: Mittwoch, 11. Oktober: Schönster Altweibersommer - Noch einmal
: Menschen in T-Shirt und Sandalen in den Straßencafes und
: Biergärten. Bisher keine besonderen vorkommnisse in der
: Schloßstraße.
: Dann plötzlich um 10.47 Uhr kommt der Befehl vom Aldi
: Geschäftsführer Erich B.: "5 Paletten Lebkuchen und
: Spekulatius in den Eingangsbereich!"
: Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst reagiert
: Minimal-Geschäftsführer Martin O. eher halbherzig mit einem
: erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse.
: 15.07 Uhr: Edeka-Marktleiter Wilhelm T. hat die Mittagspause
: genutzt und operiert mit Lametta und Tannengrün in der
: Wurstauslage.
: 16.02 Uhr: Die Filialen von von Penny und Lidl bekommen Kenntnis
: von der Offensive, können aber aufgrund von
: Lieferschwierigkeiten nicht gegenhalten und fordern ein
: Weihnachtsstillstandsabkommen bis zum 20. Oktober. Die Gespräche
: bleiben ohne Ergebnis.
: Donnerstag, 12. Oktober: 7.30 Uhr: Im Eingangsbereich von Karstadt
: bezieht überraschend ein Esel mit Rentierschlitten Stellung,
: während 2 Weihnachtsmänner vom studentischen Nikoluasdienst
: vorbeihastende Schulkiner zu ihren Weihnachtswünschen verhören.
: Zeitgleich erstrahlt die Kaufhausfassade im gleißenden Schein
: von 260.000 Elektrokerzen.
: Die geschockte Konkurrenz kann zunächst nur ohnmächtig zuaschauen.
: Immerhin haben jetzt auch HL, Kaufhof und Minimal den Ernst der
: Lage erkannt.
: Freitag, 13. Oktober: 9.00 Uhr: Edeka setzt Krippenfiguren ins
: Gemüse
: 9.12 Uhr: Minimal kontert mit massivem Einsatz von Rauschgoldengeln
: im Tiefkühlregal.
: 10.05 Uhr: Bei Lidl verirren sich dutzende Kunden in einem Wald von
: Weihnachtsbäumen.
: 12.00 Uhr: Neue Dienstanweisung bei Kaufhof: An der Käsetheke wird
: mit sofortiger Wirkung ein "Frohes Fest" gewünscht.
: Die Schlemmerabteilung von HL kündigt für den Nachmittag
: Vergeltungsmaßnahmen an.
: Samstag, 14. Oktober: 7.00 Uhr: Karstadt schaufelt Kunstschnee in
: die Schaufenster.
: 8.00 Uhr: In einer eilig einberufenen Krisenversammlung fordert der
: aufgebrachte Penny-Geschäftsführer Walter T. von seinen
: Mitarbeitern lautstart: "Weihnachten bis zum
: Äußersten" und verfügt über den pausenlosen Einsatz der von
: der Konkurrenz gefürchteten CD: "Weihnachten mit Mirelle
: Matthieu" über Deckenlautsprecher.
: Der Nachmittag bleibt ansonsten ruhig.
: Montag, 16. Oktober: 8.00 Uhr: Anwohner der Schloßstr. versuchen
: mit Hilfe einer einstweiligen Verfügung die nun von HL
: angedrohte Musikoffensive "Heiligabend mit den
: Flippers" zu stoppen
: 9.14 Uhr: ein Aldi-Sattelschlepper mit Pfeffernüssen rammt den
: Posaunenchor "Adveniat", der gerade vor Karstadt zum
: großen Weihnachtsoratorium ansetzen wollte.
: 9.30 Uhr: Aldi dementiert. Es habe sich bei der Ladung nicht um
: Pfeffernüsse, sondern christbaumkugeln gehandelt.
: 18.00 Uhr: In der Stadt kommt es kurzfristig zu ersten Engpäßen in
: der Stromversorung, als der von Tengelmann beauftragte Rentner
: Erwin Z. mit seinem Flak-Scheinwerfer Marke "Varta
: Vokssturm" den Stern von Bethlehem an den Himmel zeichnet.
: Dienstag, 17. Oktober: Die Fronten verhärten sich; die Strategien
: werden zunehmend agressiver.
: 10.37 Uhr auf einem Polizeirevier meldet sich die Diabetikerin Anna
: K. und gibt zu Protokoll, sie sei soeben auf dem
: Kaufhof-Parkplatz zum Verzehr von Glühwein und Chrisstollen
: gezwungen worden. Die Beamten sind ratlos.
: 12.00 Uhr: Seit gut einer halben Stunde beschießen Karstadt, Edeka
: und Minimal die Einkaufszone mit Schneekanonen. Das Ordnungsamt
: mahnt die Räum- und Streupflicht an. Umsonst!
: 14.30 Uhr: Teile des Stadtbezirkes sind unpaßierbar. Eine
: Hubschrauberstaffel des Brundesgrenzschutzes beginnt mit der
: Bergung von Eingeschlossenen.
: Menschen wie Du und ich, die nur mal in der schönen Herbstsonne
: bummeln wollten!
Reifengröße und Steuer -- Elke & Frank -- 02.11.2000 22:50:54 [#44134]
Hallo smarties,
haben wir hier auch Steuer-Fachleute? Kann uns mal eine(r) erklären, was eigentlich die Kfz.-Steuer mit der Größe der Reifen zu tun hat?
smarte Grüße
Elke & Frank
Re: Reifengröße und Steuer -- Hermann (smart-club.de Team) -- 02.11.2000 23:25:45 [#44139]
: Hallo smarties,
: haben wir hier auch Steuer-Fachleute? Kann uns mal eine(r)
: erklären, was eigentlich die Kfz.-Steuer mit der Größe der
: Reifen zu tun hat?
: smarte Grüße
: Elke & Frank
Hallo Elke, hallo Frank,
der cdi hat den 3L-Status (Grund der Steuerbefreiung) nur mit den 135ern erhalten. Werden andere Reifen gefahren, müsste der Hersteller der Bereifung (Felgen/Reifen) normalerweise ein Gutachten beibringen, dass sich durch die Änderung am Fahrzeug der Verbrauch nicht ändert, d.h. der 3L Status erhalten bleibt.
smarte Grüße
Hermann
Danke, Hermann, verstanden (o.T.) -- Elke & Frank -- 02.11.2000 23:35:55 [#44141]
Re: Reifengröße und Steuer -- Walter -- 04.11.2000 02:01:36 [#44310]
...und was ist mit den 5 Liter Benzinern, die vor 2000 zugelassen worden sind? Die sind bis Ende 2005 steuerfrei !!!
Warum wird beim Diesel nur so ein Geschiss gemacht?
Gruß Walter
Re: Reifengröße und Steuer -- Torsten -- 06.11.2000 08:10:52 [#44609]
Ganz einfach: weil der Diesel keine 5L, sondern eine 3L-Zulassung hat. In diesem Fall ist weniger mehr. Deswegen wird da so ein Geschiß gemacht. :-)
WERBUNG smart in der Autobild -- Felix Kopp -- 02.11.2000 22:29:48 [#44131]
Beste Werbung für den smart macht diese Woche die Autobild mit insgesamt 7 Seiten über den smart.
Im 50'000 km Dauertest schneidet der Kleine gut ab. Alles in allem ein wirklich fairer Artikel.
Hier nur kurz der Schlusssatz:
...Was bleibt nach 50'000 km? Reifeprüfung bestanden? Allemal. Neue Freunde gefunden? Keine Frage. Alle Zweifler bekehrt? Sicher nicht. Der Smart ist nicht für jeden das Richtige. Das kann er nicht sein, das will er auch nicht. Ein Denkanstoss ist er auf jeden Fall. Und für manch einen eben genau die Portion Möbilität die er braucht. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
---------------------
Auch der smart-club.de wird erwähnt:
Die umfangreichsten Informationen rund um den City-Hopper finden Fans auf der Homepage vom Smart-Club e.V.
---------------------
Herzliche Gratulation und wieder einmal vielen Dank an Hermann, Marc, und und und....
Gruss Felix
P.S. Bei der nächsten überarbeitung des smart gibts eine sogenannte "Rückrollbremse" die über das ABS-System aktiviert wird und das Rückrollen an Ampeln verhindern soll.
P.S.II. Autobild Durchschnittsverbrauch auf 50000 km: 6,5 Liter auf 100 km
Mein Durchschnittsverbrauch auf 35000 km: 4,8 Liter auf 100 km
Re: WERBUNG smart in der Autobild -- chris0815 -- 02.11.2000 23:24:04 [#44138]
: Beste Werbung für den smart macht diese Woche die Autobild mit
: insgesamt 7 Seiten über den smart.
: Im 50'000 km Dauertest schneidet der Kleine gut ab. Alles in allem
: ein wirklich fairer Artikel.
WOW !!! :-D
: Hier nur kurz der Schlusssatz: ...Was bleibt nach 50'000 km?
: Reifeprüfung bestanden? Allemal. Neue Freunde gefunden? Keine
: Frage. Alle Zweifler bekehrt? Sicher nicht. Der Smart ist nicht
: für jeden das Richtige. Das kann er nicht sein, das will er auch
: nicht. Ein Denkanstoss ist er auf jeden Fall. Und für manch
: einen eben genau die Portion Möbilität die er braucht. Nicht
: mehr aber auch nicht weniger.
Mein reden !!! ;-)
: Auch der smart-club.de wird erwähnt: Die umfangreichsten
: Informationen rund um den City-Hopper finden Fans auf der
: Homepage vom Smart-Club e.V.
: ---------------------
Sauber ! :-)
: Herzliche Gratulation und wieder einmal vielen Dank an Hermann,
: Marc, und und und....
Dito!
: Gruss Felix
: P.S. Bei der nächsten überarbeitung des smart gibts eine sogenannte
: "Rückrollbremse" die über das ABS-System aktiviert
: wird und das Rückrollen an Ampeln verhindern soll.
Mmmh, für mich nicht so doll. Ich parke an einer Steigung,
und nutze das Rückrollen beim Einpark-Rangieren.
Das geht dann wohl nicht mehr oder !? Muss dann wohl immer in
den Rückwärtsgang !?
: P.S.II. Autobild Durchschnittsverbrauch auf 50000 km: 6,5 Liter auf
: 100 km
: Mein Durchschnittsverbrauch auf 35000 km: 4,8 Liter auf 100 km
Ich habe normalerweise auch meist ca. 6,5L weil ich immer "sprinte".
Lieber mehr Sprit für mehr Spaß ;-)
cu,
chris
Re: WERBUNG smart in der Autobild -- Torsten -- 03.11.2000 07:36:19 [#44155]
Hm. Rückrollbremse? Durch Eingriff über das ABS? Wenn ich jetzt nicht total falsch liege, müsste das System hierfür eigenständig (d.h. ohne Pedaldruck) Bremsdruck aufbauen können. Könnte auf ein echtes ESP hindeuten... :-)
Rückrollbremse -- Gerhard Hübner -- 03.11.2000 18:34:54 [#44243]
: Hm. Rückrollbremse? Durch Eingriff über das ABS? Wenn ich jetzt
: nicht total falsch liege, müsste das System hierfür eigenständig
: (d.h. ohne Pedaldruck) Bremsdruck aufbauen können. Könnte auf
: ein echtes ESP hindeuten... :-)
Den Bremsdruck baut der Fahrer auf: wenn Du auf eine Ampel zufährst und bremst und zum stehen kommst, dann schließt sich ein Rückschlagventil, so daß der von Dir aufgebaute Bremsdruck erhalten bleibt, auch wenn Du den Fuß vom Bremspedal nimmst. Durch Betätigen des Gaspedals oder Ausschalten der Zündung wird das Ventil wieder geöffnet. Im Prinzip nur ein Software-Update beim ABS.
Re: Rückrollbremse -- chris0815 -- 03.11.2000 19:27:25 [#44254]
: Den Bremsdruck baut der Fahrer auf: wenn Du auf eine Ampel zufährst
: und bremst und zum stehen kommst, dann schließt sich ein
: Rückschlagventil, so daß der von Dir aufgebaute Bremsdruck
: erhalten bleibt, auch wenn Du den Fuß vom Bremspedal nimmst.
: Durch Betätigen des Gaspedals oder Ausschalten der Zündung wird
: das Ventil wieder geöffnet. Im Prinzip nur ein Software-Update
: beim ABS.
Hey, garnicht so dumm, das Prinzip, dann kann ich ja doch
noch rückwärts rollend am Hang einparken. (Ohne R ein zu legen.)
cu,
chris
Re: Rückrollbremse -- Magnus -- 03.11.2000 20:04:58 [#44262]
Wenn es nur ein Softwareupdate ist, würde es mich sehr freuen, wenn ich dies auch nachrüsten kann.
Diese Rollerei am kleinsten Hügel ist einfach nervig und die Gesichter der Leute hinter einem verheißen nichts gutes, wenn man den Hubel mal falsch eingeschätzt. Dann bin ich nur froh, daß ich nach hinten doch noch ein paar Zentimeter Reserve habe.
Re: WERBUNG smart in der Autobild -- Ulli -- 03.11.2000 10:22:13 [#44182]
Schade, dass im Online-Teil von Autobild dazu
nix steht. Gibt es in der Schweiz eigentlich eine
spezielle Ausgabe der Autobild?
Ulli
Nur die Garantie heben sie verloren ;-) -- Der Hammer (00109) -- 03.11.2000 15:35:26 [#44214]
Oder gibt es den Kleinen jetzt als Bausatz? *g*
Nee im Ernst, 2 Mark , die sich lohnen.
Gruß
Thomas
neue Smart Werkstatt in Lübeck -- Oliver Schiefke -- 02.11.2000 21:10:41 [#44121]
Hallo Leute !
Ich war gestern beim Mercedes Händler in Lübeck um mir Jahressmarties anzuschauen. Bei einem Gespräch mit dem Verkäufer, wurde mir mitgeteilt, das dieser Händler noch in diesem Jahr auch noch Smart Händler wird. Am 01.01.2001 kommt eine Werkstatt dazu !!! :-))
Gruß
Olli
Re: neue Smart Werkstatt in Lübeck -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 03.11.2000 19:38:23 [#44257]
Das ist richtig!
Die MB Niederlassung Lübeck wird ein "Satellit" (Außenstelle) des gerade entstehenden Smart-Centers in Kiel.
Kundendienstleiter in Kiel wird Herr Heidmann der zuvor in HH - Friedrich-Ebert Damm zuständig war.
Reifenwechsel - wieviel Nm ? -- Sascha Westpfahl -- 02.11.2000 20:37:55 [#44116]
Hallihallo,
wieviel Drehmoment muss ich beim Reifenwechsel verwenden?
Thanx & bye,
Sascha
Re: Reifenwechsel - wieviel Nm ? -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 02.11.2000 20:51:48 [#44119]
: Hallihallo,
: wieviel Drehmoment muss ich beim Reifenwechsel verwenden?
: Thanx & bye,
: Sascha
ich glaube 110 waren das.
Re: Reifenwechsel - wieviel Nm ? -- Hubert (0549) -- 02.11.2000 22:17:44 [#44127]
: ich glaube 110 waren das.
Hallo Martin,
(Oberlehrer an)
Glauben heißt nicht Wissen!
(Oberlehrer aus)
Ich "weiß", das für meine Sportiva (laut Teilegutachten des TÜV) ein Anzugsmoment von 100 Nm vorgeschrieben ist.
Ich "glaube" das es für die Serienbereifung nicht höher ist.
Schöne Grüsse in den Norden.
Hubert
Wie jedes Jahr - dieselbe Antwort -- Felix Kopp -- 02.11.2000 22:35:32 [#44132]
P.S. Das mit dem Wagenheber und dem Notrad ist eine ganz andere Geschichte....
Re: Reifen sind gewechselt! -- Sascha Westpfahl -- 02.11.2000 23:02:35 [#44135]
Hallo nochmal!
Danke fuer die Tips :)
Die Reifen sind gewechselt...mal sehen wie weit ich morgen damit komme :) Die Hinterraeder waren kein Problem, weil man den Wagenheber direkt an der Hinterachse(aufhaengung) ansetzen kann. Bei den Vorderraedern wars etwas tricky...allerdings habe ich ca. 10 cm hinter dem Vorderrad eine 'blanke' Stelle gefunden und (hoffentlich) direkt an der Tridionzelle hochgekurbelt!
Ende gut alles gut...aber es ist wirklich ein Witz, dass die Sache nicht im Handbuch steht (Habe meinen Smartie heute erst bekommen) !
Obwohl ich dass von Smart schon gewoehnt bin :-(
Tschoe,
Sascha
WERBUNG - Zierleisten für den smart -- scotty -- 02.11.2000 19:22:44 [#44103]
Hier versucht eine kleine, engagierte Firma als Zubehörlieferant Fuss zu fassen.
Sehr interessante Ansätze und ne Menge toller Ideen.
Bei Interesse auch mail an mich.
Scotty
Re: WERBUNG - Zierleisten für den smart -- Claudia (479) -- 02.11.2000 19:44:16 [#44104]
: Hier versucht eine kleine, engagierte Firma als Zubehörlieferant
: Fuss zu fassen.
: Sehr interessante Ansätze und ne Menge toller Ideen.
: Bei Interesse auch mail an mich.
: Scotty
Hmmm, sollte diese Seite nicht Netscape-tauglich sein? Jedesmal wenn ich den Link anklicke wird mein Netscape wegen eines ungültigen Vorgangs geschlossen :(((
Desi
Re: WERBUNG - Zierleisten für den smart -- scotty -- 02.11.2000 19:47:17 [#44106]
Hi Desi,
bei mir klappts. Allerdings wird da ein Java-Applet gestartet. Hast du Java in deinen Browser-Optionen aktiviert?
Scotty
Re: WERBUNG - Zierleisten für den smart -- Claudia (479) -- 02.11.2000 19:49:46 [#44107]
: Hi Desi,
: bei mir klappts. Allerdings wird da ein Java-Applet gestartet. Hast
: du Java in deinen Browser-Optionen aktiviert?
: Scotty
Hab ich... geht aber trotzdem nicht! Mail mir doch mal den Link!
Danke!
Desi
ts ts ts...... das kommt davon.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 03.11.2000 09:13:45 [#44168]
Wenn mann solch unprofessionelle Tools wie Frontpage (ich kotz gleich) für die Websiteerstellung einsetzt..
Gianluca *dem schon ganz übel ist*
mit Frontpage gemacht... -- Hans G. Mein -- 02.11.2000 20:11:36 [#44108]
...da musst Du Dich nicht wundern! ;-)
Aber im Ernst: mit meinem Netscape 4.72 E geht´s problemlos...
Hans
: Hmmm, sollte diese Seite nicht Netscape-tauglich sein? Jedesmal
: wenn ich den Link anklicke wird mein Netscape wegen eines
: ungültigen Vorgangs geschlossen :(((
: Desi
Re: mit Frontpage gemacht... -- Burg -- 02.11.2000 20:24:45 [#44111]
Sieht gar nicht schlecht aus, nur ein paar Preise wären auch nicht schlecht.
Ich kann es nicht verstehen, dass bei feststehenden Produkten Preis auf Anfrage steht. Ist doch keine Sonderanfertigung mehr, sondern ein schon getätigter kalkulierbarer Arbeitsgang.
gut gemeint, schlecht gemacht -- Michael Huhn -- 02.11.2000 20:38:21 [#44117]
Wenn diese Firma versucht, Fuß zu fassen, wird ihr das mit dieser Internetseite nicht gelingen. OK, nicht jeder ist ein HTML-Guru, aber hier hat man ungefähr alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann. Die hätten mal lieber jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt.
Nichts für ungut, aber mittlerweile sollte jedem mehr möglich sein,
: Sieht gar nicht schlecht aus, nur ein paar Preise wären auch nicht
: schlecht.
: Ich kann es nicht verstehen, dass bei feststehenden Produkten Preis
: auf Anfrage steht. Ist doch keine Sonderanfertigung mehr,
: sondern ein schon getätigter kalkulierbarer Arbeitsgang.
Preise!!! -- scotty -- 03.11.2000 17:59:36 [#44237]
Hi,
die Preise fehlten leider nur dem Webseiten-Ersteller (der ich wohlgemerkt nicht bin!)
Die Zierleisten kosten für die Türen und hinten je 48 DM. Die auf den vorderen Kotflügeln 28 DM. Die Stossstange für hinten kostet 530 DM. Die Kappen für die Spiegelverstellung 28 DM pro Paar.
Es gibt auch einen Komplettpreis für 710 DM.
CU
Scotty
Re: mit Frontpage gemacht... -- Olli Treuheit -- 02.11.2000 20:58:25 [#44120]
Das Problem ist, das ältere Netscape Versionen diese sog. Hover-Effekte nich darstellen können.
mfg
olli
Re: mit Frontpage gemacht... -- Claudia (479) -- 02.11.2000 21:11:33 [#44122]
: Das Problem ist, das ältere Netscape Versionen diese sog.
: Hover-Effekte nich darstellen können.
: mfg
: olli
stimmt, war bislang zu faul mein Netscape upzudaten (oder heißt das zu updaten... wie auch immer) bzw. mir einen anderen Browser zu besorgen!
Desi
Re: WERBUNG - Zierleisten für den smart -- Andreas Winkler -- 03.11.2000 01:28:02 [#44151]
Hi,
die Sache mit den zierleisten sieht aus wie eine Fotomontage.
Wollte da mal jemand den Bedarf checken? Sieht man hinten am
Tridion-Bügel. Über Geschmack läßt sich streiten, über den Nutzen
nicht.
Das gute am smart sind die biegsamen Panels. Stößt man mal irgendwo an, dann ist das nicht so wild. Bei dem durchgefärbten Plastik kann man kleine Kratzer wieder auspolieren (selbst schon erfolgreich gemacht). Wenn man aber mit den Leisten irgendwo drankommt, dann sieht es schon nicht mehr so gut aus. Und - wozu braucht der smart eine Stoßstange, bei der die hinteren Panels überstehen? Das macht ja keinen Sinn, außer der Optik, naja, wem's gefällt....
Meiner bleibt wie er ist, schlicht weiß-silber und schick (a schicke Eigentumswohnung, tralala...)
Andreas
Keine Fotomontage -- scotty -- 03.11.2000 18:04:51 [#44239]
Die Zierleisten gibts bereits, und seit heute auch an meinem kleinen. Es ist also keine Fotomontage.
Natürlich sind solche Zierteile Geschmackssache. Das sind allerdings Produkte wie Kühlergrills, Felgen und Spoiler ebenfalls.
Ich muss allerdings sagen, das die Leisten auf blauen Panels sehr gut aussehen, und warum soll man gerade bei einem innovativen Produkt wie dem smart nicht ein bisschen Retro-Look anbringen.
Scotty
Re: Keine Fotomontage -- Andreas Winkler -- 03.11.2000 18:38:18 [#44244]
Hi,
wenn sie tatsächlich über den Tridionbügel hinausgehen, dann gefällt's mir nicht, aber ist ja nur mein Geschmack.
Andreas
Re: Keine Fotomontage -- scotty -- 04.11.2000 20:10:42 [#44398]
Der Tridion bleibt frei.
Foto ? -- Robert (00179) -- 04.11.2000 20:17:29 [#44399]
Hi Scotty !
Hast Du denn mal ein aktuelles Foto von deinem Cabrio ?
Hast Du nur die Leisten drauf, oder auch die anderen Dinger (Spiegelkappen, "Stoßfängerzierleiste" usw. ?
Gruß, Robert (00179)
Re: WERBUNG - Zierleisten für den smart -- smart-whv -- 04.11.2000 20:19:33 [#44400]
Hallo Scotty,
is ja schön, wenn so ne kleine Fa. versucht, Fuß zu fassen. Aber wenn die auf Anfrage keine Preise schicken, wie auf der Website kundgetan, schaffen die dass nie.
Gruß
Klaus
: Hier versucht eine kleine, engagierte Firma als Zubehörlieferant
: Fuss zu fassen.
: Sehr interessante Ansätze und ne Menge toller Ideen.
: Bei Interesse auch mail an mich.
: Scotty
Re: WERBUNG - Zierleisten für den smart -- smart-whv -- 04.11.2000 21:21:54 [#44404]
brreeeeeeemmmmmmmmmsssssssssssssssssssss..............
Gerade eben ist die Preisliste eingegangen!
That's life,
Klaus
: Hallo Scotty,
: is ja schön, wenn so ne kleine Fa. versucht, Fuß zu fassen. Aber
: wenn die auf Anfrage keine Preise schicken, wie auf der Website
: kundgetan, schaffen die dass nie.
: Gruß
: Klaus
Verbrauch -- Jiptner -- 02.11.2000 18:57:55 [#44099]
Mein Smart verbraucht fast 7 Ltr auf 1oo km.
Hat jemand einen ähnlich hohen Verbrauch bei seinem Fahrzeug festgestellt.
Woran liegt es, was kann man dagegen tun?
Re: Verbrauch -- Hubert (0549) -- 02.11.2000 22:07:50 [#44125]
: Mein Smart verbraucht fast 7 Ltr auf 1oo km.
: Hat jemand einen ähnlich hohen Verbrauch bei seinem Fahrzeug
: festgestellt.
: Woran liegt es, was kann man dagegen tun?
136 PS Tuning rausnehmen.
215er Reifen gegen 135er tauschen.
Zapfsäule an der Tankstelle überprüfen lassen,
wenn die i.O. ist, dass Loch im Tank schließen lassen.
Schlauchboot und Umzugskartons von Dach nehmen.
(viele Grüsse nach Ffm)
So, nun mal im Ernst:
Braucht der Kleine dauerhaft soviel Sprit?
Über welche Strecke hast Du gemessen?
Ist es ein Diesel oder Benziner?
War die Klimaanlage die ganze Zeit an?
War es auf der Autobahn bei Vollgas?
In welchem Drehzahlbereich schaltest Du bevorzugt?
Fährst Du nur mit Automatik?
Es gibt viele Möglichkeiten, aber ohne genaue Angaben ist es, fast, unmöglich Ratschläge zu geben.
Unsere beiden Benzin-Passion`s brauchen je nach Fahrweise im Durchschnitt zwischen 4,2 und 6,1 Liter auf 100 km.
4,2l ohne Fun-Faktor und 6,1l mit Fun-Faktor.
Hubert
Re: Verbrauch -- Fred -- 02.11.2000 22:16:14 [#44126]
Hallo Hubert,
geht das überhaupt, einen CDI mit 7 Litern zu fahren? Selbst bei Bleifuß kriege ich ihn nicht über 4.5 Liter/100KM.
Ratlos
Fred
Re: Verbrauch -- Markus -- 02.11.2000 23:33:33 [#44140]
: Hallo Hubert,
: geht das überhaupt, einen CDI mit 7 Litern zu fahren? Selbst bei
: Bleifuß kriege ich ihn nicht über 4.5 Liter/100KM.
: Ratlos
: Fred
Hallo Fred Du Angeber,
ich weiss ja nicht wo Du wohnst, aber ich lese diese Debatte über den Verbrauch bei speziell dem Cdi schon seit längerer Zeit, und habe festgestellt, das alles davon abhängt, wo man wohnt. Merkt das ausser mir keiner, oder was. Ich wohne in sehr hügeliger bis bergiger Gegend, da kannst Du nie solch super Werte erreichen wie wenn man auf dem flachen Land wohnt, wo einen der Wind noch Schub gibt. Ich habe gelesen, das es Leute gibt, die den Cdi unter 3l/100km fahrén, das ist bei uns total unmöglich.!!!!!
Re: Verbrauch -- Der Hammer (00109) -- 03.11.2000 16:00:22 [#44218]
: Unsere beiden Benzin-Passion`s brauchen je nach Fahrweise im
: Durchschnitt zwischen 4,2 und 6,1 Liter auf 100 km.
: 4,2l ohne Fun-Faktor und 6,1l mit Fun-Faktor.
4,2 Liter ohne Fun - Pah!!!
Da habe ich aber 'ne Menge Fun gehabt.
Gruß
Thomas, der 'nen Smart&spar fährt.
Hilfe naht .... -- JoeFly -- 02.11.2000 23:10:23 [#44136]
: Mein Smart verbraucht fast 7 Ltr auf 1oo km.
: Hat jemand einen ähnlich hohen Verbrauch bei seinem Fahrzeug
: festgestellt.
: Woran liegt es, was kann man dagegen tun?
Re: Verbrauch -- Ralf Andler (00210) -- 03.11.2000 09:49:48 [#44176]
: Mein Smart verbraucht fast 7 Ltr auf 1oo km.
: Hat jemand einen ähnlich hohen Verbrauch bei seinem Fahrzeug
: festgestellt.
: Woran liegt es, was kann man dagegen tun?
Hallo, ich bin Mitglied Nr. 00210 im Smartclub und fahre einen "alten", harten 99er Smart&Pulse, welcher mittlerweile fast 32000 km drauf hat.
Ich wohne im Saarland in Ottweiler-Fürth und arbeite in Homburg, meine Freundin wohnt in Theley.
Erklärt mich nicht für verrückt, ich möchte hier auch keinen Lebenslauf vom Stapel lassen. Ich wollte für anderer ortskundige Saarländer nur zum Ausdruck bringen, dass ich keine Autobahn fahre und, dass egal wo ich nun hinfahrer, es höchstens 20 km sind und es ziemlich hügelig ist.
Aber nun zum wesentlichen:
Ich führe seit Januar dieses Jahres genau Buch über die gefahrenen Kilometer und den Spritverbrach, habe nämlich ein sogenanntes "Fahrtenbuch".
Ich tanke exakt immer an der gleichen Tankstelle, immer an der gleichen Zapfsäule, stehe beim Tanken immer in der gleichen Richtung und mache exakt immer, wenn der Tankrüssel abgeschaltet hat, die volle D-Mark noch voll. So dürften wohl Ungenauigkeiten beim Auslitern ausgeschlossen sein.
Ich habe mal folgenden Test gemacht:
Ich habe zwei Tankfüllungen das Gaspedal mehr oder weniger nur gestreichelt, auch wenn es mir manchmal schwer fiel.
Da verbrauchte ich bei der ersten Tankfüllung 4,2 Liter und bei der zweiten Tankfüllung 4,6 Liter.
Die beiden nächsten Tankfüllungen erweckte ich meinen Smartie zum Leben und habe ihm, immer wenn es ging und zulässig war (ich beachte natürlich die gesetzlich vorgeschriebenen Höchtgeschwindigkeiten!!) die Sporen gegeben. Vollgas und beim Überholen, auch an Bergen, mal Drehzahlen bis 5.500 U/min.
Erste Tankfüllung: 5,4 Liter, zweite Tankfüllung: 5,8 Liter.
Desweiteren führe ich Euch mal die monatlichen Durchschnittsverbräuche auf:
Januar: 5,5 l
Februar: 5,3 l
März: 5,5 l
April: 5,3 l
Mai: 5,4 l
Juni: 5,5 l
Juli: 5,3 l
August: 5,4 l
September: 4,8 l (der Monat mit dem Gaspedalstreicheln)
Oktober: 5,0 l (streicheln, aber nicht immer)
Ich denke, der Spritverbrauch ist maßgeblich vom Fahrer abhängig.
Die Monate Januar bis August bin ich auch mit Fun-Faktor gefahren, allerdings habe ich nie 6 Liter verbraucht, der höchste Spritverbrauch lag bei 5,8 Liter.
Also, ich kann mich nicht beschweren und bin mit dem Spritverbrauch meines Kleinen sehr zufrieden, wobei ich anmerken muß, daß ich vorher einen 325 i BMW gefahren bin. Da lag der Mindestverbrauch bei knapp 11 Litern. Bei zügiger Fahrweise schluckte der auch schon mal zwischen 12 und 14 Litern.....na ja.....Schnee von gestern.
Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben und die anderen Forumsleser nicht genervt zu haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Ralf (einer, der sich nochmal für den Smart entscheiden würde)
Rücktritt -- Alexander -- 02.11.2000 18:50:28 [#44096]
Ich bin gestern von meinem Kaufvertrag bei Smart zurück getreten , da mir der Verkäufer seit drei Wochen jeweils eine andere Ausrede auftischt , warum er das Fahrzeug nicht ausliefern kann ! Hat jemand Erfahrungen mit der weiteren Abwicklung bei Smart gemacht ?
Re: Rücktritt -- Thomas -- 02.11.2000 20:17:36 [#44109]
och, warum machste denn sowas? ich habe sechs Monate gewartet, weil die Seitenairbags noch nicht lieferbar waren.
Der Lohn war bessere Ausstattung und neueres Fahrwerk.
Aber auch ohne diesen Zusatznutzen hat sich das Warten gelohnt.
Es wäre schlauer gewesen, für die Wartezeit einen kostenlosen Ersatzsmart zu verlangen oder etwas Ähnliches.
Gruß Thomas
Re: Rücktritt -- smartfreaky -- 02.11.2000 20:24:54 [#44112]
: och, warum machste denn sowas? ich habe sechs Monate gewartet, weil
: die Seitenairbags noch nicht lieferbar waren.
: Der Lohn war bessere Ausstattung und neueres Fahrwerk.
: Aber auch ohne diesen Zusatznutzen hat sich das Warten gelohnt.
: Es wäre schlauer gewesen, für die Wartezeit einen kostenlosen
: Ersatzsmart zu verlangen oder etwas Ähnliches.
: Gruß Thomas
Geh in ein anderes center und mach einen neuen Vertrag
Re: Rücktritt -- Thomas -- 02.11.2000 20:30:31 [#44114]
PS: Solltest du einen cdi wollen, wirste überall warten müssen.
Re: Rücktritt -- Markus -- 02.11.2000 23:43:53 [#44142]
: PS: Solltest du einen cdi wollen, wirste überall warten müssen.
Hello,
man sollte bei so einem Rücktritt nicht zu voreilig handeln. Es dauert, allerdings auch bei dessen grossen Bruder. Einen Mercedes Cdi bekommst man auch erst wieder im April.
Ich hatte als ich meinen Cdi bestellt habe auch drei Monate gewartet, und ich sitze an der Quelle. Das Smart-Center in Leonberg, oder wie man sagt, Stuttgart-West ist für 800 Smart je Jahr ausgelegt, und liefert derzeit ca.4500 je Jahr aus. Da kannst Du Dir denken was da los ist.
Eine Möglichkeit gibt es dennoch noch wenn es schnell gehen soll. In Stuttgart gibt es einen Händler der sehr viel auf Vorrat hat und viel schneller liefern kann als andere. Er wird nicht direkt von Smart beliefert, sondern besorgt sich die Autos zu Spezialtarif in ganz Europa. Sie sind aber auch mit allen Garantien usw. ausgestattet. Solltest Du interesse haben, meld Dich bei mir!!!
Gruss Markus
Re: Rücktritt -- Fred -- 02.11.2000 22:26:35 [#44129]
: Ich bin gestern von meinem Kaufvertrag bei Smart zurück getreten ,
: da mir der Verkäufer seit drei Wochen jeweils eine andere
: Ausrede auftischt , warum er das Fahrzeug nicht ausliefern kann
: ! Hat jemand Erfahrungen mit der weiteren Abwicklung bei Smart
: gemacht ?
Hallo,
und was gibt es jetzt? Ein "normales Auto? Vielleicht einen Lupo? Der hat 4 !!! Sitze. Toll.
Ich Kenne keinen der eine Smart-Probefahrt gemacht hat und nicht auf seinen Smart gewartet hat. Smart macht halt süchtig, und das beim ersten mal.
Solltest Deine Entscheidung noch mal überdenken.
Aber im Grunde ist jeder seines glückes S.....
Bis dann, beim Smart-Treffen (Du wirst eh Rückfällig)
Fred
Jeder macht mal Fehler -- smart99 -- 02.11.2000 23:13:29 [#44137]
: Ich bin gestern von meinem Kaufvertrag bei Smart zurück getreten ,
: da mir der Verkäufer seit drei Wochen jeweils eine andere
: Ausrede auftischt , warum er das Fahrzeug nicht ausliefern kann
: ! Hat jemand Erfahrungen mit der weiteren Abwicklung bei Smart
: gemacht ?
Re: Rücktritt? Normalerweise erst ab 6 Wochen über Temin möglich! ot -- Thomas (00336) -- 03.11.2000 09:05:23 [#44165]
: Ich bin gestern von meinem Kaufvertrag bei Smart zurück getreten ,
: da mir der Verkäufer seit drei Wochen jeweils eine andere
: Ausrede auftischt , warum er das Fahrzeug nicht ausliefern kann
: ! Hat jemand Erfahrungen mit der weiteren Abwicklung bei Smart
: gemacht ?
Reifen von letsbuyit da! -- TR -- 02.11.2000 17:07:47 [#44082]
Hai Leute,
also es waren nicht wie versprochen 15 sondern 17 Werktage, bis ich meine 145/175er Reifen von letsbuyit bekommen habe. Über diese Toleranz bin ich nicht bereit zu meckern.
Sehen schön rund und neu aus. Jetzt kann der Smart-Winter kommen.
Also, ich bin tatsächlich zufrieden. Für mich ist das ein guter Beweis, daß E-Commerce funktionieren kann. Immerhin befinden wir uns am Anfang einer möglicherweise revolutionären Entwicklung.
{Träumen an}
Wenn erst meine vollautomatisch gesteuerte Europaletten-Rohrpost ein Paket im Keller abliefert, das ich vorher über meinen Internet-Kühlschrank bestellt habe, dann wird's richtig perfekt.
{Träumen aus}
Was meint ihr, werden wir sowas noch erleben oder ist das reine Utopie?
Smart Grüße von Thomas
scheinwerfer zerlegen?! und smart abgebrannt! -- adam -- 02.11.2000 16:51:55 [#44080]
hi,
nachdem ich mich nun beim tüv schlaugemacht hab, mache ich was gegen das streulicht, ich könnt auch sagen, es ist nur wegen dem schwarz.
da es aber jetzt regnet und kalt ist, hab ich keine lust den smart zu zerlegen. deswegen meine frage: kann man den scheinwerfer zerlegen, scheibe von gehäuse und reflektor trennen?
hätt ich jetzt fast noch vergessen: die tochter eines arbeitskollegen
ist am wochenende auf der autobahn über irgend etwas drübergefahren, kam ins schleudern und ist auf die seite gekippt. alles halb so schlimm, keinem ist was passiert. leider fing der smart dann an zu brennen und ist nu schrott. nichtmal die schöne lederausstatung kann man noch irgendwie verwenden.
cya
adam
Re: scheinwerfer zerlegen?! und smart abgebrannt! -- Thomas -- 02.11.2000 18:28:54 [#44093]
das mit den Scheinwerfern scheint zu gehen, siehe Link
Re: scheinwerfer zerlegen?! und smart abgebrannt! -- chris0815 -- 02.11.2000 18:49:46 [#44095]
: ist am wochenende auf der autobahn über irgend etwas
: drübergefahren, kam ins schleudern und ist auf die seite
: gekippt. alles halb so schlimm, keinem ist was passiert. leider
: fing der smart dann an zu brennen und ist nu schrott. nichtmal
Hab grade auf der A2 auch einen wohl schlimmen Unfall mit
ausgebrannten Wagen gesehen. Aus 500m Enfernung konnte man
eine Stichflamme sehen. Keine Wunder, bei dem Sauwetter grade
passiert das schnell.
cu,
chris
CD-Wechsler -- St.Schalk -- 02.11.2000 16:21:15 [#44076]
Hallo, ich habe ein Smart-Radio ohne alles und möchte einen Wechsler nachrüsten. Der Original-Smart-Wechsler ist mir für über 700,00 DM zu teuer. Kann man einen anderen Wechsler anschließen und mit dem Radio wie den Originalen steuern?
Re: CD-Wechsler -- Michael -- 02.11.2000 16:39:07 [#44079]
: Hallo, ich habe ein Smart-Radio ohne alles und möchte einen
: Wechsler nachrüsten. Der Original-Smart-Wechsler ist mir für
: über 700,00 DM zu teuer. Kann man einen anderen Wechsler
: anschließen und mit dem Radio wie den Originalen steuern?
Hi,
schau mal unter: http://home.t-online.de/home/autoradio-navigation/grundig.htm
eingebaut, angeschlossen, funktioniert. (War innerhalb 2 Tage geliefert)
Gruss Michael
Re: CD-Wechsler -- Burg -- 02.11.2000 17:45:55 [#44091]
: Hi,
: schau mal unter:
: http://home.t-online.de/home/autoradio-navigation/grundig.htm
: eingebaut, angeschlossen, funktioniert. (War innerhalb 2 Tage
: geliefert)
: Gruss Michael
Du kannst von Grundig den 6-fach Wechlser nehmen. Funktioniert einwandfrei. Habe im Media Markt Essen einen Preis von ca. 330,- DM genannt bekommen.
Re: CD-Wechsler -- St.Schalk -- 03.11.2000 09:21:09 [#44172]
: Hi,
: schau mal unter:
: http://home.t-online.de/home/autoradio-navigation/grundig.htm
: eingebaut, angeschlossen, funktioniert. (War innerhalb 2 Tage
: geliefert)
: Gruss Michael
Ich schau mal nach, Danke
Steffen
Re: CD-Wechsler -- Dominik -- 03.11.2000 13:05:23 [#44196]
Hallo
Wie schließe ich denn den Wechsler an (muß ich das Radio ausbauen,...)
Kannst du kurz beschreiben welche Schritte nötig sind.
Stromversorgung vom Wechsler, usw.
Wäre echt super.
Kann der Wechsler dann ganz wie der Originale über das Kassettenradio gesteuert werden?
Wichtig: Wo ist denn der optimale Einbauort des Wechslers und wie befestige ich ihn dort....
Schon mal supervielen Dank im Voraus
Dominik
aber nur grundig dann -- oliver -- 02.11.2000 17:55:40 [#44092]
hi,
dann darfst du aber auch nur grundig wechsler anschliessen an ein grundigteil. sonst geht nix.
smarte grüße
oliver
smart bald auch in USA? -- Felix Kopp -- 02.11.2000 16:07:51 [#44074]
Nach UK und Japan gibt es den smart vielleicht auch schon bald in den USA.
Auf jedenfall figuriert die nächste NAIAS (North American Internatioal Auto Show) vom 7.-21. Januar 2001 in Detroit auf der Messeliste von MCC.
Gruss Felix
Seitenflaps -- Michael Huhn -- 02.11.2000 15:29:25 [#44066]
Ich dachte immer, Seitenflaps wäre einfach ein Ersatz für die Plastikleisten unter den Türen, die einfach tiefer gehen und weniger Bodenfreiheit lassen. Jetzt bin ich aber am Zweifeln, handelt es sich dabei etwa nur um diese kleinen "Flügel" an der o.g. Leiste bei den Rädern? Und die sind so teuer?
Re: Seitenflaps -- tobi -- 02.11.2000 16:24:18 [#44077]
: Ich dachte immer, Seitenflaps wäre einfach ein Ersatz für die
: Plastikleisten unter den Türen, die einfach tiefer gehen und
: weniger Bodenfreiheit lassen. Jetzt bin ich aber am Zweifeln,
: handelt es sich dabei etwa nur um diese kleinen
: "Flügel" an der o.g. Leiste bei den Rädern? Und die
: sind so teuer?
seitenflaps sind die endstücke vorne und hinten an den schwellerleisten. die aus dem zubehör stehen etwas weiter aus und gehen tiefer, was auch den spritzschutz richtung türen erhöhen soll.
meinst du mit den flügeln eventuell die kleinen orginal spritzlappen vom diesel, die hier nur den cw-wert verbessern sollen, und von einigen als spritzschutz angebaut werden?
tobi
Seitflaps kein gutes material -- Jochen -- 02.11.2000 20:22:17 [#44110]
: seitenflaps sind die endstücke vorne und hinten an den
: schwellerleisten. die aus dem zubehör stehen etwas weiter aus
: und gehen tiefer, was auch den spritzschutz richtung türen
: erhöhen soll.
: meinst du mit den flügeln eventuell die kleinen orginal
: spritzlappen vom diesel, die hier nur den cw-wert verbessern
: sollen, und von einigen als spritzschutz angebaut werden?
: tobi
Hy
Ich habe diese seitflaps und kann nur abraten.
Sehr dünnes material,keine passgenauigkeit,teuer vo + hi 600DM
Lieber schwellerverbreiterung von CS verbauen
Re: Seitenflaps -- elman -- 03.11.2000 07:15:07 [#44153]
: Ich dachte immer, Seitenflaps wäre einfach ein Ersatz für die
: Plastikleisten unter den Türen, die einfach tiefer gehen und
: weniger Bodenfreiheit lassen. Jetzt bin ich aber am Zweifeln,
: handelt es sich dabei etwa nur um diese kleinen
: "Flügel" an der o.g. Leiste bei den Rädern? Und die
: sind so teuer?
Habe auch Seitenflaps von Brabus. Bis auf den Preis und das sich darin der Schmutz sammelt habe ich keine Probleme.Schweller fand ich zu Manta maessig und für meine Tiefbettfelgen wurde vom TÜV eine Verkleidung als Überfahrschutz gefordert.
CU Elman
Vekauf / Smart -- Fuhrer Marcel -- 02.11.2000 15:19:03 [#44065]
zu verkaufen:
Smart Passion / Jahrgang 11.2000 / 0 Kilometer / Farbe blue
NP 17'355.--
Verkaufspreis 17'355.--
Einmalige Gelegenheit für eine Werbebeschriftung. Entschädigung Fr. 2'500.--
Leasingmöglichkeit noch offen z.B.
Anzahlung Fr. 7000.-- / Fr. 170.--p.m. / Restwert Fr. 4'500
17355 DM, € oder SFr? (o.T.) -- Michael Huhn -- 02.11.2000 15:30:35 [#44067]
Bilderlink -> Danke Hans... -- smartcdi -- 02.11.2000 15:00:35 [#44064]
... das Linken dürfte nun funktionieren!
Daniel
Re: Bilderlink -> Danke Hans... -- hans (00342) -- 02.11.2000 15:59:17 [#44073]
: ... das Linken dürfte nun funktionieren!
: Daniel
tut es.
mal wieder Freisprechen -- Peter Niemeyer (00594) -- 02.11.2000 14:58:14 [#44063]
Hallo!
Ich weiss, langsam nervt dieses Thema, ich habe mich bisher nie damit beschaeftigt, da ich in anderen Fahrzeugen immer nur das Originalset von Nokia eingebaut habe.
Was kostet eine Freisprecheinrichtung fuers Siemens S25, wer baut die ein uns was kostet der Einbau ? Meine Frau ist noche twas unschluessig, denn sie meint, sie braucht es so gut wie nicht. wie gut ist eine kombi aus passivhalter und mikro oder aehnliches. wie habt ihr es gelöst.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: mal wieder Freisprechen -- Michael 00471 -- 02.11.2000 17:34:31 [#44087]
Hallo Peter,
die beste Lösung ist eine festeingebaute FSE.
Ich kann sie Dir einbauen (Düsseldorf) und wenn Du möchtest auch liefern.
Michael
Re: mal wieder Freisprechen -- Alex -- 02.11.2000 17:43:27 [#44089]
: Hallo Peter,
: die beste Lösung ist eine festeingebaute FSE.
: Ich kann sie Dir einbauen (Düsseldorf) und wenn Du möchtest auch
: liefern.
: Michael
Unter dem angegebenem Link habe ich ein spezielles Angebot für Freisprecheinrichtungen für smart Besitzer gefunden.
Sehr geehrte Fa. Papenburg,.... -- Hubert (0549) -- 02.11.2000 21:32:07 [#44124]
: Hallo Peter,
: die beste Lösung ist eine festeingebaute FSE.
: Ich kann sie Dir einbauen (Düsseldorf) und wenn Du möchtest auch
: liefern.
: Michael
schön das Sie "endlich" Ihre HP bezüglich der Bremsenlackierung überarbeitet haben, damit andere smart-Fahrer, die den gleichen Fehler wie Sie machen, sich des bestehenden Risikos bewußt sind.
Weiterhin wäre es sehr schön, wenn Ihre Firma auch die "Netiquette und Hinweise zu Werbeeinträgen" beachten würde.
MfG
Hubert
Erbsenzähler ! ..(oT) -- Erwin -- 03.11.2000 01:26:02 [#44150]
Re: Erbsenzähler ! ..(oT) -- Hubert (0549) -- 03.11.2000 10:29:55 [#44183]
Erbsenzähler?
Gerne, wenn dadurch "nur" ein Unfall verhindert werden kann.
Wenn Bau- bzw. Umbauvorschläge und Dinge, die ausdrücklich von MCC als gefährlich bzw. äusserst bedenklich eingestuft werden, auf einer HP auftauchen, sollte man den Inhaber dieser Seiten ruhig deutlich zu einem Hinweis auf die Sicherheitsbedenken von MCC auffordern dürfen.
Hubert
Re: Sehr geehrte Fa. Papenburg,.... -- Michael 00471 -- 03.11.2000 09:46:14 [#44175]
: schön das Sie "endlich" Ihre HP bezüglich der
: Bremsenlackierung überarbeitet haben, damit andere smart-Fahrer,
: die den gleichen Fehler wie Sie machen, sich des bestehenden
: Risikos bewußt sind.
: MfG
: Hubert
FEHLER ??? FEHLER ???
Wer sagt denn , dass MCC mit seiner Aussage recht hat ???
Ein nennswerter Schwund der dünn aufgetragenen Farbe unter besagter Auflagefläche ist meines Erachtens bei dem Anpressdruck der Felge durch die Radmuttern nicht zu befürchten. Nach nunmehr fast 6.000 km habe ich kein lockern der Radmuttern festgestellt.
Aber zur absoluten Sicherheit kann ( soll ) man natürlich den Farbauftrag unter den Auflagefläche der Felge weglassen.
Re: Sehr geehrte Fa. Papenburg,.... -- Hubert (0549) -- 03.11.2000 11:10:20 [#44185]
: FEHLER ??? FEHLER ???
Jahaaaa, Fehler!!!
: Wer sagt denn , dass MCC mit seiner Aussage recht hat ???
Im Schadenfall Deine Versicherungsgesellschaft bzw. deren Gutachter, die Polizei und der Richter, wenn nach einem Unfall bei dem die Radbolzen gebrochen sind nach der Ursache geforscht wird!!!
: Ein nennswerter Schwund der dünn aufgetragenen Farbe unter besagter
: Auflagefläche ist meines Erachtens bei dem Anpressdruck der
: Felge durch die Radmuttern nicht zu befürchten.
Also, wer 3 mal Farbe "Naß in Naß" mit einem Pinsel aufträgt und anschliessend noch eine Papiereinlage draufpappt, sollte eigentlich nicht mehr von "dünn" sprechen.
: Nach nunmehr
: fast 6.000 km habe ich kein lockern der Radmuttern festgestellt.
Gut, dass bei diesem Fahrzeug die Radschrauben regelmässig auf ordnungsgemässen Sitz kontrolliert werden. Aber wer macht das sonst schon?
: Aber zur absoluten Sicherheit kann ( soll ) man natürlich den
: Farbauftrag unter den Auflagefläche der Felge weglassen.
Genauso ist es richtig.
Ich wollte bei meinen smart´s ja ebenfalls die Trommeln, wie auf der HP gezeigt, lackieren und mit dem Klebeschutz versehen. Ein Bekannter (Kfz-Sachverständiger) riet mir aber dringend mit folgender Begründung ab:
Timmelsjoch und Jaufenpass voll beladen hoch und runter und die Bremsen werden überdurchschnittlich heiss. Wenn sich dann die Radbefestigungen durch den weichen Lack und das Papier ein wenig lösen können die Schrauben zB. durch ein Schlagloch brechen.
Da ich ihm nicht ganz glaubte, fragte ich bei MCC nach und man teilte mir von dort das gleiche mit. Daher habe ich halt in zwei Threads um die Ergänzung der HP gebeten, damit jeder der es auch machen möchte sich der Sicherheitsbedenken bewußt ist.
Hubert
Re: Sehr geehrte Fa. Papenburg,.... eine Email tut's auch! -- Thomas -- 03.11.2000 15:34:17 [#44213]
: Da ich ihm nicht ganz glaubte, fragte ich bei MCC nach und man
: teilte mir von dort das gleiche mit. Daher habe ich halt in zwei
: Threads um die Ergänzung der HP gebeten, damit jeder der es auch
: machen möchte sich der Sicherheitsbedenken bewußt ist.
Wie wäre es denn einfach mit einer Email an den Autor der HP mit direkter Bitte um Ergänzung anstelle hier das Forum vollzumüllen? Dann könnte man auch sicher sein, daß der Autor der HP das auch liest und sich nicht durch hunderte von Beiträgen klicken muss um Deine "Threads" zu finden...
Thomas
nööööööööö... -- Hans G. Mein -- 03.11.2000 16:00:45 [#44219]
nicht, wenn es um ernsthafte Gefahrenquellen geht - und manche Leute den Rat mit dem Lackieren schon befolgt haben und NICHT MEHR auf die entsprechende Homepage gehen. Eine Rückrufaktion eines Herstellers ist da was anderes, weil da relativ einfach (KBA-Anfrage über Halter der entsprechenden Fahrzeuge) nachvollzogen werden kann, wer betroffen ist - bei der HP ist das anders, weil ja keiner weiss, wer den Tipp tatsächlich befolgt und ausgeführt hat.
Also: das öffentliche Posting war völlig okay!!!
Hans "der öffentliche Kritik gutheisst, wenn sie berechtigt ist" G. Mein
: Wie wäre es denn einfach mit einer Email an den Autor der HP mit
: direkter Bitte um Ergänzung anstelle hier das Forum
: vollzumüllen? Dann könnte man auch sicher sein, daß der Autor
: der HP das auch liest und sich nicht durch hunderte von
: Beiträgen klicken muss um Deine "Threads" zu finden...
: Thomas
Danke Hans!!! Lob aus Deinem Mund tut doppelt gut!! *schnief* (oT) -- Hubert (0549) -- 03.11.2000 17:30:19 [#44232]
: nicht, wenn es um ernsthafte Gefahrenquellen geht - und manche
: Leute den Rat mit dem Lackieren schon befolgt haben und NICHT
: MEHR auf die entsprechende Homepage gehen. Eine Rückrufaktion
: eines Herstellers ist da was anderes, weil da relativ einfach
: (KBA-Anfrage über Halter der entsprechenden Fahrzeuge)
: nachvollzogen werden kann, wer betroffen ist - bei der HP ist
: das anders, weil ja keiner weiss, wer den Tipp tatsächlich
: befolgt und ausgeführt hat.
: Also: das öffentliche Posting war völlig okay!!!
: Hans "der öffentliche Kritik gutheisst, wenn sie berechtigt
: ist" G. Mein
Schaltungsupdate. SC-Saarbrücken, nie gehört! -- Rüdiger -- 02.11.2000 14:28:25 [#44058]
Hi,
ich hatte vor ein paar Tagen ganz gespannt die Beiträge über ein Schaltungssoftware Update gelesen. Da mein smartie auch ein paar Probleme beim Schalten hat, wollte ich mir eine neue Software aufspielen laßen. Die 60.- Märker hätte ich auch noch bezahlt. :-(
Doch oh Wunder. der "freundliche" Mitarbeiter im SC Saarbrücken meinte nur, sowas sei Unfug und Überhaupt würde sowas nicht gehen.
Die Sofware beim Smart könnte nur Fahrgestelltypisch aufgespielt werden!!! Und nun??
Mein Anruf bei der Bundesdeutschen Infohotline von Smart blieb auch ohne Erfolg. Der mir versprochene Tel. Rückruf war wohl ein Joke.
Kann mich nun mal jemand aufklären was Hier läuft. Vielleicht sogar jemand aus dem Hause MCC.
Ciao
Rüdiger
Re: Schaltungsupdate. SC-Saarbrücken, nie gehört! -- dj -- 02.11.2000 14:52:46 [#44060]
Tja,
die offizielle Meinung von MCC: gibts nicht (oder wenn, dann taugt das nix)
die inoffizellle Meinung von einigen SCs: gibts doch, kostet nix bis 60,00 DM umd verkürzt die Schaltpausen.
Unter dem Strich ist es wohl nicht angesagt, ein update aufzuspielen.
MCC hat sich damals (vor ca. 3 Monaten) wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt, als sie gesagt haben, man wolle die neue Software auch für alte Smarts zugänglich machen....
bye
dj
Re: Schaltungsupdate. SC-Saarbrücken, nie gehört! -- Thomas -- 02.11.2000 14:57:44 [#44062]
Hallo Rüdiger!
Was soll es da zu klären geben?
Bei allen Threads zu diesem Thema wurde erwähnt, daß bei Rückfragen im smartcenter oder bei MCC immer die gleiche Antwort kam.
Und zwar, daß die Aussagen über Schaltsoftwareupdates absoluter Schwachsinn sind.
Gruß,
Thomas
Schaltungsupdate, in welchen SCs? -- Michael Huhn -- 02.11.2000 15:33:11 [#44068]
OK, einige SCs machen es, andere nicht, und die sind wohl auch nicht vom Gegenteil zu überzeugen. Die große Frage lautet: Welche SCs machen es?
Re: Schaltungsupdate, in welchen SCs? -- Thomas -- 02.11.2000 15:46:15 [#44070]
Die große Frage lautet:
Was machen die??
Re: Schaltungsupdate, in welchen SCs? -- Tom -- 02.11.2000 17:18:17 [#44084]
Wieso? Ich denke, aufspielen auch auf ältere Modelle ist kein technisches Problem. MCC will nur nicht, dass das gemacht wird.
: Die große Frage lautet: Was machen die??
Re: Schaltungsupdate, in welchen SCs? -- Sony -- 02.11.2000 22:41:13 [#44133]
: Wieso? Ich denke, aufspielen auch auf ältere Modelle ist kein
: technisches Problem. MCC will nur nicht, dass das gemacht wird.
Die machen Nix und haben so noch 60DM!
cu
Sony
Re: Was ja nicht dumm ist, nicht wahr? o. T. -- Andreas Winkler -- 03.11.2000 01:21:34 [#44149]
: Die machen Nix und haben so noch 60DM!
: cu
: Sony
Re: Schaltungsupdate. SC-Saarbrücken, nie gehört! -- Grinsemann -- 03.11.2000 02:59:04 [#44152]
Hallo Rüdiger,
da sage ich nur typisch dummdreister deutscher dienstleister.
der mitarbeiter oder besser umsatzminderer des SC saarbrücken hätte sich bei seinem informationsstand raushalten sollen,denn die antwort auf deine fragen war nur eine demonstration seiner ignoranz und unwissenheit. Ein verhalten das sich gerade bei konsumgüterdealern immer weiter auszubreiten scheint. der kunde ist mittel zum zweck und sowieso doof und manipulierbar( nicht immer eine fehleinschätzung :-)
PS: MCC will nur unser geld und sonst garnichts
wir umschwärmen unsere motorcompany wie motten das licht
und wenn wir verbrennen dafür kann MCC nichts
Bisher hat jeder meter mit meinem SMART spass gemacht
in diesem sinne " möge der SMART mit dir sein
der Grinsemann
Freisprecheinrichtungen -- Gerhard -- 02.11.2000 14:13:03 [#44056]
Welche Freisprecheinrichtung ist für Nokia 3210 empfehlenswert???
Welche Antenne soll man einsetzen und als letzte quälende Frage, mit welcher halterung/Konsole sollte man arbeiten?
Die Techart Konsole ist mir persönlich etwas zu wuchtig.
Re: Freisprecheinrichtungen -- Michael 00471 -- 02.11.2000 17:38:14 [#44088]
: Welche Freisprecheinrichtung ist für Nokia 3210 empfehlenswert???
: Welche Antenne soll man einsetzen und als letzte quälende Frage,
: mit welcher halterung/Konsole sollte man arbeiten?
: Die Techart Konsole ist mir persönlich etwas zu wuchtig.
Ich kann die original FSE empfehlen und mit der radioantenne über eine weiche verbinden.
michael
Re: Freisprecheinrichtungen -- Hans G. Mein -- 02.11.2000 18:49:45 [#44094]
nur dumm, dass die originale FSE gar keinen Antennenanschluss hat, oder? :)
Hans "der froh ist, sein 3210 los zu sein" G. Mein
: Ich kann die original FSE empfehlen und mit der radioantenne über
: eine weiche verbinden.
: michael
Re: Freisprecheinrichtungen -- Burg -- 02.11.2000 22:29:09 [#44130]
: nur dumm, dass die originale FSE gar keinen Antennenanschluss hat,
: oder? :)
: Hans "der froh ist, sein 3210 los zu sein" G. Mein
Eine FSE mit Antennenanschluß gibt es von Dabendorf. Die hat auch Radiostummschaltung und Anschaltung der Autoradiolautsprecher. Dabendorf hat auch für das 8210 eine FSE mit Außenantennenanschluß.
Re: Freisprecheinrichtungen -- Markus -- 02.11.2000 23:54:44 [#44144]
Hey,
so viel ich weiss, gibt es diese Antennenweichen gar nicht mehr, da die neuen Smart sowieso im Falle einer FSP eine Fensterantenne bekommen. Diese ist Super !!
Als FSP empfehle ich die Seite www.hama.de, die haben gute Geräte, die auch im Test beim ADAC gut abgschnitten haben, Der Einbau ist für den durchschnittlich Intelligenten auch kein Problem.
Von einem Head-Set rate ich Dir aber dringenst ab !!!!!!
Gruss, Markus
Eine FSE mit Antennenanschluß gibt es von Dabendorf. Die hat auch
: Radiostummschaltung und Anschaltung der Autoradiolautsprecher.
: Dabendorf hat auch für das 8210 eine FSE mit
: Außenantennenanschluß.
etwas mehr Präzision bitte... -- Hans G. Mein -- 03.11.2000 16:04:56 [#44220]
Papenburg-Entertainment sprach ja von der ORIGINALEN FSE... dass Dabendorf induktiv das Antennensignal abgreift und damit erfolgreich eine Aussenantenne anschliesst, ist zwar bekannt, davon war aber nicht die Rede! :)
Call me erbsencounter! ;-)
Hans
: Eine FSE mit Antennenanschluß gibt es von Dabendorf. Die hat auch
: Radiostummschaltung und Anschaltung der Autoradiolautsprecher.
: Dabendorf hat auch für das 8210 eine FSE mit
: Außenantennenanschluß.
...und wo wir schonmal dabei sind... -- Hans G. Mein -- 03.11.2000 16:10:10 [#44223]
....der Hinweis, dass die neuen Smarts gar keine Telefon-fähige Antenne mehr haben und damit die Antennenweichengeschichte auch hinfällig ist, wäre prima!
Hans
: Papenburg-Entertainment sprach ja von der ORIGINALEN FSE... dass
: Dabendorf induktiv das Antennensignal abgreift und damit
: erfolgreich eine Aussenantenne anschliesst, ist zwar bekannt,
: davon war aber nicht die Rede! :)
: Call me erbsencounter! ;-)
: Hans
Lufteinlass für den Tank -- Claudia (479) -- 02.11.2000 13:00:27 [#44051]
Hi!
Ich hab mir ja schon überlegt,daß ein Lufteinlaß für den Tank ganz gut aussieht. Aber kann mal jemand mir Laien erklären, welchen sinnvollen Nutzen dieses Teil hat?!
Danke
Desi
Re: Lufteinlass für den Tank -- Ulli -- 02.11.2000 13:07:34 [#44052]
: Hi!
: Ich hab mir ja schon überlegt,daß ein Lufteinlaß für den Tank ganz
: gut aussieht. Aber kann mal jemand mir Laien erklären, welchen
: sinnvollen Nutzen dieses Teil hat?!
: Danke
: Desi
Normalerweise sorgt der für einen Druckausgleich. Fehlt so etwas, entsteht beim Leeren des Tanks im Tank ein Unterdruck.
Treibstoff wird verbraucht, ohne Luftloch kann aber keine
Luft nachrücken. Bei meiner Reisschüssel beispielsweise
ist der Druckausgleich wohl verstopft, und so gibt es
immer ein sattes "Pschhht" wenn ich den Tank öffne -
wie bei einem sauber geöffneten Bierken ;-)
Ich denke, beim Smart ist das nicht anders
Ulli
Re: Lufteinlass für den Tank -- Knut -- 03.11.2000 07:56:17 [#44157]
: ist der Druckausgleich wohl verstopft, und so gibt es
: immer ein sattes "Pschhht" wenn ich den Tank öffne -
: wie bei einem sauber geöffneten Bierken ;-)
Hallo!
dein "pschhht" kommt nicht durch eine verstopfung. bei meiner (noch)
reisschüssel tritt der effekt auch auf.
weil er auch in den usa verkauft wurde, und dort kein benzin aus dem tank auslaufen darf, wenn die kiste auf dem dach liegt, haben unsere japanischen freunde den tank anders konstruiert. wenn ich es richtig im ohr habe, zieht sich im tank irgentwas zusammen.(soweit die info meines freundlichen mazda-händlers)
cu
knut
btw: will nicht jemand den mazda kaufen (*lol)
Re: Lufteinlass für den Tank -- tobi -- 02.11.2000 16:26:14 [#44078]
: Hi!
: Ich hab mir ja schon überlegt,daß ein Lufteinlaß für den Tank ganz
: gut aussieht.
wie soll der den aussehen??
tobi
Aber kann mal jemand mir Laien erklären, welchen
: sinnvollen Nutzen dieses Teil hat?!
: Danke
: Desi
Re: Lufteinlass für den Tank -- adam -- 02.11.2000 17:10:15 [#44083]
: Hi!
: Ich hab mir ja schon überlegt,daß ein Lufteinlaß für den Tank ganz
: gut aussieht. Aber kann mal jemand mir Laien erklären, welchen
: sinnvollen Nutzen dieses Teil hat?!
: Danke
: Desi
hi,
ist doch ganz einfach. wenn man genügend druck aufbringt, kann mann komprimierte luft schon mit dem benzin(mit luftblasen quasi) in den brennraum bringen, das gibt mindestens 20% mehrleistung, allerdings brauchst du einen semipermeablen(oder so ähnlich) tankverschluss.;-)) wenn man von diesen tatsachen absieht, dürfte
ein lufteinlass für den tank den gleiche nutzen haben, wie ein
16V-Antennen-Dummy.
cya
adam
Re: Lufteinlass für den Tank -- Thomas -- 02.11.2000 20:26:38 [#44113]
: dürfte den gleiche nutzen haben, wie ein
: 16V-Antennen-Dummy.
..oder wie ein "update" der Schaltsoftware!
*grins*
Thomas
Re: Lufteinlass für den Tank -- Der Hammer (00109) -- 02.11.2000 19:04:05 [#44100]
Hi Desi,
solltest Du den Lufteinlass auf der linken Seite meinen, so ist das der Einlass für die Verbrennungsluft des Motors.
Aber auch der Tank hat eine Be- und Entlüftung. Der ist oft in den Tankstutzen integriert.
Gruß
Thomas
Nochmal CDI-Winterreifen. 880 DM -- Ulli -- 02.11.2000 12:13:13 [#44047]
Hatte gestern in der Tageszeitung (Neue Presse Hannover)
eine Beilage einer bundeweit vertretenen Reifenkette.
Dort wurden u.A. auch CDI-Kompletträder mit WInterreifen
(Stahfelge) für 880,-DM inkl. Montage angeboten.
Wenn es interessiert, poste ich gerne Tel.Nr. ect.
Ulli
Re: Nochmal CDI-Winterreifen. 880 DM -- Aiko Borchert -- 02.11.2000 12:43:56 [#44049]
: Hatte gestern in der Tageszeitung (Neue Presse Hannover)
: eine Beilage einer bundeweit vertretenen Reifenkette.
: Dort wurden u.A. auch CDI-Kompletträder mit WInterreifen
: (Stahfelge) für 880,-DM inkl. Montage angeboten.
: Wenn es interessiert, poste ich gerne Tel.Nr. ect.
: Ulli
Hallo Ulli,
bitte poste mir doch die Tel.-Nr. für die Winterreifen.
meine e-mail: aikoborchert@hotmail.com
Danke Aiko
Re: Nochmal CDI-Winterreifen. 880 DM -- Markus -- 02.11.2000 23:59:09 [#44145]
Hey Ulli,
will auch mal Post von Dir bekommen !!
FYI, man darf vorne als Cdi´ler nur, selbst im Winter, 135er fahren. Die meissten Leute vergessen das nämlich in der Hektik.
Gruss,
Markus
Hallo Ulli,
: bitte poste mir doch die Tel.-Nr. für die Winterreifen.
: meine e-mail: aikoborchert@hotmail.com
: Danke Aiko
Endlich isser da...! -- c.di -- 02.11.2000 11:27:53 [#44045]
hallo zusammen!
kaum zu glauben aber war: nach endlosen wochen des wartens steht nun mein *...tusch!!!...* cdi vor der türe. ich lese schon eine weile in euerem forum mit und habe nun auch mal ein paar fragen:
- ich möchte dem smart ein paar schicke felgen gönnen. dazu wurde hier schon allerlei geschrieben, aber ich habe von digi-tech (herr schramm) eine auskunft bekommen, die in widerspruch zu einigen postings hier steht. angeblich soll die steuerbefreiung nur bei den vitura-felgen (mit 175ern) mit sicherheit erhalten bleiben. bei den sportivas hängt´s von der laune des gutachters ab. wer hat eigene erfahrungen damit (am besten in berlin..!)
- eine standheizung incl. fernbedienung soll auch noch eingebaut werden. ich habe dazu ein angebot (webasto) über 2.700,- und finde das ein bisschen viel. vielleicht kennt jemand einen günsigeren weg (auch in berlin....?)
- die schublade unter dem fahrersitz: kann man die selber einbauen und wenn ja wie geht das?
- ich habe eins von den "einhörnern" erwischt. immer wieder wird vom austausch der "papplautsprecher" gegen andere mit dem originalen bassreflexgehäuse geschrieben. wer ist denn maßgeblich für den sound verantwortlich: die gehäuse oder die lautsprecher? wenn´s nur die lautsprecher sind, kann man die doch "einfach" von unten austauschen, oder? dann könnte man sich doch die hudelei mit dem armaturenbrettausbau sparen....
soweit erst mal vielen dank, ach ja, wen´s interessiert: der verbrauch lag auf den ersten 300 km bei 4,26 l.
smarte grüsse
c.di (endlich mal ein auto mit meinen initialien...)
Re: Endlich isser da...! -- Peter Niemeyer -- 02.11.2000 14:54:51 [#44061]
Hallo !
: - die schublade unter dem fahrersitz: kann man die selber einbauen
: und wenn ja wie geht das?
es werden nur ein paar Schrauben befestigt, beim Kauf der Schublade erhaelst du eine bebilderte Anleitung. Kann selbst ich als absoluter Laie.
Schoene Gruesse,
Peter
195/50/15 Reifen rundum?! -- Chris -- 02.11.2000 10:56:33 [#44041]
Hallo Leute
Ich weiss, diese Frage wurde schon mehrmals gestellt, aber trotzdem:
Ich habe mir Valbrem Felgen vorn 5.5x15 und hinten 6.5x15 bestellt mit Reifen 195/50/15. Geht dies problemlos oder wird es irgendwo knapp??? Ich habe nämlich das Gefühl dass im vorderen Radkasten nicht übermässig Platz vorhanden ist? Denn meine 175er die ich jetzt drauf habe füllen den Radkasten schon ziemlich.
Vielen Dank für Euren Input und Eure Erfahrungen die Ihr mit dieser Bereifung gemacht habt.
Chris
Re: 195/50/15 Reifen rundum?! -- Guenter Arnold -- 02.11.2000 12:20:12 [#44048]
: Hallo Leute
: Ich weiss, diese Frage wurde schon mehrmals gestellt, aber
: trotzdem: Ich habe mir Valbrem Felgen vorn 5.5x15 und hinten
: 6.5x15 bestellt mit Reifen 195/50/15. Geht dies problemlos oder
: wird es irgendwo knapp??? Ich habe nämlich das Gefühl dass im
: vorderen Radkasten nicht übermässig Platz vorhanden ist? Denn
: meine 175er die ich jetzt drauf habe füllen den Radkasten schon
: ziemlich.
: Vielen Dank für Euren Input und Eure Erfahrungen die Ihr mit dieser
: Bereifung gemacht habt.
: Chris
Hallo,
die 195/50er sind zu hoch für den vorderen Radkasten.
Ich habe 195/45er, die gehen problemlos !
Re: 195/50/15 Reifen rundum?! -- hans -- 02.11.2000 14:47:30 [#44059]
: Hallo,
: die 195/50er sind zu hoch für den vorderen Radkasten.
Ich habe 195/50er die funktionieren (fast) problemlos.
Es sei denn, man schlägt das Lenkrad bis zum Anschlag ein, dann
fängt es (manchmal) kurz an zu quietschen, da der Reifen den Radkasten
berühren KANN. Es quietscht nicht immer. Die Reifen wurden
im SC montiert und vom TÜV abgenommen.
standheizung -- ruth -- 01.11.2000 23:06:45 [#44005]
Hallo.
HAbe gehört, dass es bei Autos mit elektrischem Zuheizer ganz einfach sein soll, daraus eine Standheizung machen zu lassen. Von Webasto oder so. Hat da jemand Ahnung von?
Hoffnungsvolle Grüße von einem frierenden garagenmlosen Schwarzwaldsmart.
Re: standheizung -- bigsmart -- 01.11.2000 23:52:33 [#44011]
Hallo Schwarzwaldsmart,
da ich auch aus der gegend bin (wirklich saukalt hier) habe ich mich bei meinem SC schon einmal informiert. Es haat geheißen von Webasto gebe es eine Standheizung für ca. 2000DM. Mehr weiß ich auch noch nicht.
Bigsmart
Re: standheizung -- Thomas (00336) -- 02.11.2000 07:43:23 [#44024]
Hallo Ruth,
ein Diesel produziert weniger Wärme als Benzinmotoren. Damit es im Winter trotzdem warm wird, haben Dieselfahrzeuge einen Zuheizer, der - ähnlich wie eine Standheizung - mit Kraftstoff betrieben wird. Daher können diese KFz mit weniger Aufwand um eine Standheizung erweitert werden.
Der smart cdi hat eine elektrische Zusatzheizung, da eine herkömmliche vermutlich zu teuer und zu aufwendig wäre.
Du brauchst schon eine normale Standheizung.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo.
: HAbe gehört, dass es bei Autos mit elektrischem Zuheizer ganz
: einfach sein soll, daraus eine Standheizung machen zu lassen.
: Von Webasto oder so. Hat da jemand Ahnung von?
: Hoffnungsvolle Grüße von einem frierenden garagenmlosen
: Schwarzwaldsmart.
Re: standheizung -- Hugo -- 02.11.2000 10:06:09 [#44037]
: Hallo.
: HAbe gehört, dass es bei Autos mit elektrischem Zuheizer ganz
: einfach sein soll, daraus eine Standheizung machen zu lassen.
: Von Webasto oder so. Hat da jemand Ahnung von?
: Hoffnungsvolle Grüße von einem frierenden garagenmlosen
: Schwarzwaldsmart.
Die spritbetriebenen serienmässigen Zusatzheizer der Mercedes CDI (oberhalb)Smart können zum halben Preis einer Standheizung auf eine solche hochgerüstet werden (Steuergerät, Funkbedienung, Kühlwasserumwälzung).
Der rein elektrische Zusatzheizer des Smart kann das definitiv nicht. Hier musst Du incl. Einbau ca 2200 DM investieren, Eberspächer oder Webasto. Eberspächer ist etwas smartiger (leichter, auch eine Stufe mit halber Leistung), Webasto soll leiser sein, kosten tun´s sie so ziemlich gleich viel.
Halt ich in unseren Breiten für bedeutend wichtiger als Klimaanlage.
Und nimm Dich in acht vor dem Schwarzwaldelch
Gruß Hugo
Re: standheizung -- Dominik -- 02.11.2000 17:30:28 [#44086]
Hallo
seid ihr ganz sicher, daß im Smart "nur" ein elektrischer Zuheitzer drin ist?
Dann wäre das zuheizen ja auch etwas kraftstoffsparender.
Wird dabei auch der Kühlwasserkreislauf erhitzt oder nur die Luft der Innenraumheizung.
Wenn ich genütlich fahre und die Heizung an habe (reicht meist ohne Zuheizer) geht die Kühlwassertemp. oft vom 80°C auf 60°C zurück oder erreicht gar nicht die Betriebstemperatur, schadet das dem Motor oder braucht man dann mehr Sprit?
Danke und Gruß
Dominik
Re: standheizung -- Der Hammer (00109) -- 02.11.2000 19:14:43 [#44101]
: Dann wäre das zuheizen ja auch etwas kraftstoffsparender.
: Wird dabei auch der Kühlwasserkreislauf erhitzt oder nur die Luft
: der Innenraumheizung.
Es wird die Luft geheizt. Die erste Wärme ist nach nur einer Minute Leerlauf spürbar.
: Wenn ich genütlich fahre und die Heizung an habe (reicht meist ohne
: Zuheizer) geht die Kühlwassertemp. oft vom 80°C auf 60°C zurück
: oder erreicht gar nicht die Betriebstemperatur, schadet das dem
: Motor oder braucht man dann mehr Sprit?
Habe ich noch nicht gehabt. Meiner icht letztlich nach 15 Minuten Stangas erst kälter geworden. (Brauchte viel Licht und hatte keinen Strom zur Verfügung). Lass doch mal den Thermostat wechseln. Möglicherweise Klemmt er.
Gruß
Thomas
Re: standheizung -- Marko -- 02.11.2000 22:18:05 [#44128]
Hallo
Habe einen CDI und möchte auch eine Standheizung:
Ist es egal Ob Diesel oder Benziener??
ca2000 DM?? stimmt das?? inc einbau?
Macht das,daß SC oder besser zu Bosch gehen??
Danke schon mal für eure Antwort
Ciao Marko
Tuning Ja oder Nein? -- Benzo -- 01.11.2000 22:51:59 [#44001]
Hallo Smarties! Ich habe in der letzten Zeit sehr intensiv dieses Forum verfolgt, und zu den meisten Themen eine Antwort gefunden. In den letzten Tagen sind einige Beiträge eingegangen, in denen das Thema Tuining eher negativ dargestellt wurde.
Ich denke, daß man bei möglichen Motorschäden bei aufgepowerten Smarties auf jeden Fall auch die Fahrweise zur Beurteilung hinzuziehen muß.
Wenn jemand mit seinem Smart zum Tuner X geht, dem Kleinen ordentlich einheizen läßt und danach auf die Piste geht und das Fahrzeug meistens am Limit bewegt (Beschleunigung und Geschwindigkeit), dann ist eine geringere Standzeit des Motors wohl sehr wahrscheinlich.
Wenn man seinen Smart aber tunen läßt um z.B. auf der Autobahn eine komfortable Reisegeschwindigkeit möglichst konstant beibehalten zu können, ohne das jeder Berg zur Qual wird, und ohne das dauerndes herunterschalten in den nächst niedrigeren Gang nötig ist, dann scheint mir die Optimierung der Elektronik sehr geeignet.
Ich weiß, daß dieses Thema schon oft hier besprochen wurde, aber ich würde mich freuen wenn nochmal Leute mit Erfahrung ein mehr oder minder ausführliches Statement abgeben würden.
Gruß Benzo
Re: Tuning Ja oder Nein? -- Gotthold schneider -- 01.11.2000 23:03:28 [#44003]
Der Smart hat schon eine recht hohe Literleistung von 90 PS. Wenn er auf 70 PS aufgeblasen wird, hat er eine Literleistung von ca. 116 PS.
Ein 2 Ltr. Golf z.B hätte dann eine Leistung von 232 PS, ob das wohl sinnvoll wäre ?
PS sollten in erster Line aus mehr Hubraum kommen.
Was ist besser als viel Hubraum? NOCH MEHR HUBRAUM ! Preisfrage: Warum heisst der Smart eigentlich City Coupe ?
Re: Tuning Ja oder Nein? -- Hubert (0549) -- 02.11.2000 00:29:04 [#44017]
: Preisfrage:
: Warum heisst der Smart eigentlich City Coupe ?
Das kann ich Dir sagen:
Weil man mit ihm auch wunderbar von City zu City reisen kann.
MCC wollte ihn erst Intercity-Coupe nennen, aber die DB hatte sich den Namen Intercity schon schützen lassen und so blieb nur City-Coupe übrig.
Einleuchtend oder?
;-)
Hubert
(Den sein smart ganz toll und bequem bis in die Dolomiten und zurück gebracht hat)
Re: Tuning Ja oder Nein? -- Claudia (479) -- 02.11.2000 09:38:15 [#44034]
Mein Smartie wird zwar auch überwiegend auf der Autobahn bewegt, ich komme dort aber mit meinen 55 PS hervorragend klar!
Nicht daß mir jetzt jemand sein Tuning um die Ohren schlägt, aber ich sehe eine Leistungssteigerung einfach nur als (nicht unbedingt notwendigen) Spaßfaktor.
Desi
: Das kann ich Dir sagen: Weil man mit ihm auch wunderbar von City zu
: City reisen kann.
: MCC wollte ihn erst Intercity-Coupe nennen, aber die DB hatte sich
: den Namen Intercity schon schützen lassen und so blieb nur
: City-Coupe übrig.
: Einleuchtend oder?
: ;-)
: Hubert
: (Den sein smart ganz toll und bequem bis in die Dolomiten und
: zurück gebracht hat)
Re: Tuning Ja oder Nein? Ich sage: Nein... ot -- Thomas (00336) -- 02.11.2000 07:45:42 [#44025]
: Hallo Smarties! Ich habe in der letzten Zeit sehr intensiv dieses
: Forum verfolgt, und zu den meisten Themen eine Antwort gefunden.
: In den letzten Tagen sind einige Beiträge eingegangen, in denen
: das Thema Tuining eher negativ dargestellt wurde.
: Ich denke, daß man bei möglichen Motorschäden bei aufgepowerten
: Smarties auf jeden Fall auch die Fahrweise zur Beurteilung
: hinzuziehen muß.
: Wenn jemand mit seinem Smart zum Tuner X geht, dem Kleinen
: ordentlich einheizen läßt und danach auf die Piste geht und das
: Fahrzeug meistens am Limit bewegt (Beschleunigung und
: Geschwindigkeit), dann ist eine geringere Standzeit des Motors
: wohl sehr wahrscheinlich.
: Wenn man seinen Smart aber tunen läßt um z.B. auf der Autobahn eine
: komfortable Reisegeschwindigkeit möglichst konstant beibehalten
: zu können, ohne das jeder Berg zur Qual wird, und ohne das
: dauerndes herunterschalten in den nächst niedrigeren Gang nötig
: ist, dann scheint mir die Optimierung der Elektronik sehr
: geeignet.
: Ich weiß, daß dieses Thema schon oft hier besprochen wurde, aber
: ich würde mich freuen wenn nochmal Leute mit Erfahrung ein mehr
: oder minder ausführliches Statement abgeben würden.
: Gruß Benzo
Re: Werbung? Tuning Ja oder Nein? -- Hans Wiebe -- 02.11.2000 08:54:39 [#44027]
Tag Benzo :-)
Aus meiner Sicht der Dinge verbesserst Du mit dem Tuning die aktive Sicherheit Deines Autos (TÜV-Eintragung nicht unterlassen), insbesondere, wenn Du das Fahrzeug mit Trust+ Tuning machen läßt. Du kannst ohne Angst überholen, kannst zügig, auch auf der Autobahn mitschwimmen, kannst auch an der Ampel in der Stadt mal liks eine Kolonne abhängen, um dann doch noch die rechte Spur, von der Du abbiegen willst, erwischen, ohne lange betteln zu müssen (ich habe festgestellt, daß mir mit dem Smart viel häufiger die Lücke dicht gemacht wird, als mit anderen Autos :-().
Wegen der Haltbarkeit solltest Du Dich an einen seriösen Tuner wenden. Grundsätzlich gibt es keine Regel, wie Du den findest, aber ich meine, daß diejenigen, die keine Porscheleistung versprechen, sondern solide und schonende Mehrleistung, die wirklich seriösen sind. Für mich stehen da Brabus und SKN vorne.
Ich glaube, Brabus ist über jeden Zweifel hinsichtlich der Seriosität erhaben. Mir allerdings zu vorsichtig bei der Leistungssteigerung. Ich habe einmal einen gefahren, der machte mir nicht so viel mehr Spaß, als der serienmäßige. Außerdem stört mich die Beibehaltung der V-Max-Beschränkung.
Meine Meinung zu SKN wißt Ihr. Die steigern die Parameter der Elektronik halt so, daß beispielsweise das Drehmoment nicht hart einsetzt, also werden die Lager, die Kupplung und das Getriebe geschont.
Nach meiner Kenntnis (ich sammle gerne Infos) ist etwa noch bei keinem SKN-Smart das berühmte Kupplungsrutschen aufgetreten.
Außerdem erzählen die Dir keine Märchen. Nachteile werde offen angesprochen. Auch eine vertrauensbildende Maßnahme.
Hans
der jetzt mal seine Arbeit aufnimmt :-(
Re: Tuning Ja oder Nein? -- Martin Meyer 00491 -- 02.11.2000 08:56:21 [#44028]
Hallo Benzo,
seit 07.00 fahre ich einen cdi, und ich muss sagen, dass ich mit dem, was ich unter meinem Hintern habe rundum zufrieden bin. Ich habe mir gründlich überlegt, ob der smart das Richtige ist, weil ich auch viel auf der Autobahn bin. Ich habe es auch nach 11500km nicht bereut einen mit 41 asphaltbeissenden PS ausgestatteten Elefantenrollschuh zu bewegen. Letzendlich ist es doch reine Kopfsache!!!
Dabei ist zu sagen, dass ich nichts gegen Tuning habe, wenn es qualitativ gute Arbeit ist, wenn du verstehst was ich meine. Mir ist das Kram aber zu teuer, und wenn ich weiss, dass ich für bestimmte Situationen mehr Dampf brauche, dann muss ich nicht tunen, sondern mir eine andere Einstellung zulegen. Das ist NICHT persöhnlich gemeint. Nur komme ich auch an einem LKW vorbei, wenn ich etwas abwarten kann, oder?
mfg
smartin 00491
Re: ganz meine Meinung !!!!!! (o.T.) -- wolf -- 02.11.2000 10:05:14 [#44036]
:
Re: Stimme voll zu. Außerdem biege ich nicht aus 2. Spur rechts ab! ot -- Thomas (00336) -- 02.11.2000 10:57:35 [#44042]
: Hallo Benzo,
: seit 07.00 fahre ich einen cdi, und ich muss sagen, dass ich mit
: dem, was ich unter meinem Hintern habe rundum zufrieden bin. Ich
: habe mir gründlich überlegt, ob der smart das Richtige ist, weil
: ich auch viel auf der Autobahn bin. Ich habe es auch nach
: 11500km nicht bereut einen mit 41 asphaltbeissenden PS
: ausgestatteten Elefantenrollschuh zu bewegen. Letzendlich ist es
: doch reine Kopfsache!!!
: Dabei ist zu sagen, dass ich nichts gegen Tuning habe, wenn es
: qualitativ gute Arbeit ist, wenn du verstehst was ich meine. Mir
: ist das Kram aber zu teuer, und wenn ich weiss, dass ich für
: bestimmte Situationen mehr Dampf brauche, dann muss ich nicht
: tunen, sondern mir eine andere Einstellung zulegen. Das ist
: NICHT persöhnlich gemeint. Nur komme ich auch an einem LKW
: vorbei, wenn ich etwas abwarten kann, oder?
: mfg
: smartin 00491
Re: Tuning Ja oder Nein? -- Tina -- 02.11.2000 12:05:32 [#44046]
Hallo !!
Ich sehe das ganze wieder mehr von der emotionalen Seite. War ich letztens auf dem Radl in der Stadt unterwegs, da überholte mich ein offensichtlich getunter Smart, schwarz, hinten zwei dicke Auspuffrohre, aufgemotzt. Wenn sonst ein smart von hinten ankommt, erkenn ich ihn sogleich am Geräusch. Er macht ein ganz typisches "summmm". Dieser getunte machte nicht "summmmm" sondern "broaaaah", hörte sich also an wie ein aufgemotzter II Golf GTI (oder noch schlimmeres) aus den 80iger Jahren...Scheußlich !!! Ich denke also nicht, "boah toll", sondern stets "hihi, was soll denn das arme auto kompensieren ?". Getunte Smarts, denen man die Leistungssteigerung auch noch ansieht, wirken für mich schon wieder viel zu aggressiv. Ich finde, agressiv aussehende Autos gibts wirklich genug, obwohl wir sie nicht brauchen. Mir steigt jedenfalls jedesmal der Blutdruck, wenn so einer mit zwei Metern Abstand im Rückspiegel auftaucht. Dazu mal eine Frage an meine Geschlechtsgenossinnen: gibts von euch jemand, die ihren Smart getunt hat ? Vielleicht kann ich ja mein Vorurteil abbauen.
Ich fahre viel in München und finde, wer vorhat, mich am Spurwechsel zu hindern, hat wenig Chancen...außer es ist grad der falsche Gang drin.:-) Nun fühlt euch ja nicht auf den Schlips getreten, soviel Selbstbewußtsein muß sein !
Muß jeder für sich selber entscheiden!! (o.T.) -- Holger Fischer ( 105 ) -- 02.11.2000 14:17:28 [#44057]
: Hallo Smarties! Ich habe in der letzten Zeit sehr intensiv dieses
: Forum verfolgt, und zu den meisten Themen eine Antwort gefunden.
: In den letzten Tagen sind einige Beiträge eingegangen, in denen
: das Thema Tuining eher negativ dargestellt wurde.
: Ich denke, daß man bei möglichen Motorschäden bei aufgepowerten
: Smarties auf jeden Fall auch die Fahrweise zur Beurteilung
: hinzuziehen muß.
: Wenn jemand mit seinem Smart zum Tuner X geht, dem Kleinen
: ordentlich einheizen läßt und danach auf die Piste geht und das
: Fahrzeug meistens am Limit bewegt (Beschleunigung und
: Geschwindigkeit), dann ist eine geringere Standzeit des Motors
: wohl sehr wahrscheinlich.
: Wenn man seinen Smart aber tunen läßt um z.B. auf der Autobahn eine
: komfortable Reisegeschwindigkeit möglichst konstant beibehalten
: zu können, ohne das jeder Berg zur Qual wird, und ohne das
: dauerndes herunterschalten in den nächst niedrigeren Gang nötig
: ist, dann scheint mir die Optimierung der Elektronik sehr
: geeignet.
: Ich weiß, daß dieses Thema schon oft hier besprochen wurde, aber
: ich würde mich freuen wenn nochmal Leute mit Erfahrung ein mehr
: oder minder ausführliches Statement abgeben würden.
: Gruß Benzo