(Datei 42000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Chat? -- Claudia (479) -- 01.11.2000 19:22:09 [#43980]
Uns nochmal Bilder... -- smartcdi -- 01.11.2000 18:40:41 [#43976]
Tschuldigung wenn ich euch mit meinen Test heute nerve, aber ich bekomme keinen Link zu meinen heute gespeicherten Bildern bei pixum hin.
Ich muß doch einfach die Adresse, mit der ich zu den Bildern komme kopieren und in "Optionaler Link Titel" einfügen, oder?
Hat nicht funktioniert, probiere nun nochmal...
Wenn ich nun unter Beitrag prüfen den Beitrag ansehe, fehlt der Link!
Die Bilder sind unter www.pixum.de/members/lauxen abgespeichert, aber das Linken funktionert nicht!
Wer weiß Rat?
Re: Uns nochmal Bilder... -- Olli Treuheit -- 01.11.2000 18:57:29 [#43977]
Du klickst mit rechts auf das Bild, dort steht die Adresse, die markierst du, kopierst sie (Strg und c) und fügst sie in "Optionale Bild URL" ein.
viel spass
olli
Re: Uns nochmal Bilder... -- Der Hammer (00109) -- 01.11.2000 22:13:25 [#43995]
Du meist zum Beispiel dieses?
Ich habe das Bild anzeigen lassen, habe dann mit der rechten Maustaste darauf geklickt und auch Grafikadresse kopieren (mit Netscape 4.7).
Diese fügst Du dann bei "Optionale Bild URL" ein. Du musst nur noch darauf achten, daß das "http://" nicht doppelt drin steht.
Versuchs mal.
Gruß
Thomas
Re: Uns nochmal Bilder... -- Thomas -- 01.11.2000 22:17:00 [#43996]
Sach mal, steht der Kleine da vor 'nem Knast?
;)
Re: Uns nochmal Bilder... -- smartcdi -- 01.11.2000 22:23:33 [#43997]
:-)
Für -> Thomas,
das ist nicht der Knast, nur die Einfahrt zum Hintereingang des Grundstücks...
Für -> "Der Hammer"-Thomas,
wie ich die Bilder rein bekomme, hab ich jetzt raus-nur bekomme ich keinen Link geschaltet! Vorgehensweise ist doch die gleiche, oder?
Daniel
Re: Uns nochmal Bilder... -- Hans (00342) -- 02.11.2000 10:47:45 [#44040]
: Für -> Thomas,
: das ist nicht der Knast, nur die Einfahrt zum Hintereingang des
: Grundstücks...
: Für -> "Der Hammer"-Thomas,
: wie ich die Bilder rein bekomme, hab ich jetzt raus-nur bekomme ich
: keinen Link geschaltet! Vorgehensweise ist doch die gleiche,
: oder?
: Daniel
Hast Du evtl. vergessen, dem Link auch einen Namen zu geben?
Re: Uns nochmal Bilder... -- Marc G. Franzen -- 02.11.2000 16:14:37 [#44075]
: Für -> Thomas,
: das ist nicht der Knast, nur die Einfahrt zum Hintereingang des
: Grundstücks...
: Für -> "Der Hammer"-Thomas,
: wie ich die Bilder rein bekomme, hab ich jetzt raus-nur bekomme ich
: keinen Link geschaltet! Vorgehensweise ist doch die gleiche,
: oder?
Ja, ist sie!
Ausführliche Hilfe dazu findest Du oben in der Kopfzeile hinter dem Wort 'Hilfe', das orange hinterlegt ist :-)
Grüße
Marc
smart-import -- marscha -- 01.11.2000 16:11:43 [#43959]
tach auch,
ich wuerde auch gerne einen smart kaufen. hat hier jemand erfahrung mit den leuten von www.smart-import.de gemacht und kann mir dazu was erzählen?
Smart-Card Umfrage -- Mark Meyer -- 01.11.2000 15:59:17 [#43956]
Moin Moin,
vir ein paar Tagen habe ich eine Umfrage zur Smart-Card bekommen. Da man vom Ergebnis sicher nix hört würde mich mal eure Meinung interessieren...
Hat schon mal jemand diese Karte gebraucht? Sie liegt bei mir im Smart - mehr auch nicht. AVIS ist i.d.R. so teuer, dass man anderswo auch ohne Rabatt gut fährt, Restauranttipps (wie angekündigt) findet man im Michelin oder Aral-Schlemmeratlas, dem Feinschmecker und 10 Mio anderen Quellen bis hin zur Handy-Rechnung, Hotel ähnlich...
Nichts gegen Kundenservice - aber es wäre m.E. wichtiger, Freundlichkeit und Kompetenz in die SC zu bringen - anstatt dem Smartfahrer Dinge anzubieten, die nun wirklich nichts mit dem Smart zu tun haben und 1000fach an anderer Stelle erhältlich sind...
Oder?
fragt sich
Mark
Re: Smart-Card Umfrage -- Klaus-Dieter Herget -- 01.11.2000 17:15:00 [#43963]
: Moin Moin,
: vir ein paar Tagen habe ich eine Umfrage zur Smart-Card bekommen.
: Da man vom Ergebnis sicher nix hört würde mich mal eure Meinung
: interessieren...
: Hat schon mal jemand diese Karte gebraucht? Sie liegt bei mir im
: Smart - mehr auch nicht. AVIS ist i.d.R. so teuer, dass man
: anderswo auch ohne Rabatt gut fährt, Restauranttipps (wie
: angekündigt) findet man im Michelin oder Aral-Schlemmeratlas,
: dem Feinschmecker und 10 Mio anderen Quellen bis hin zur
: Handy-Rechnung, Hotel ähnlich...
: Nichts gegen Kundenservice - aber es wäre m.E. wichtiger,
: Freundlichkeit und Kompetenz in die SC zu bringen - anstatt dem
: Smartfahrer Dinge anzubieten, die nun wirklich nichts mit dem
: Smart zu tun haben und 1000fach an anderer Stelle erhältlich
: sind...
: Oder?
: fragt sich
: Mark
Re: Smart-Card Umfrage -- Klaus-Dieter Herget -- 01.11.2000 17:17:30 [#43964]
Hallo Mark,
ich wäre froh, wenn ich nach über 7 Monaten überhaupt die Smart-Card bekommen hättte.
habe mehre telefonate und mails geschrieben, soll nun endlich los gehen.
MFG
Klaus-Dieter Herget
Kannst Ein, Zwei von mir haben... -- GvO 330 -- 01.11.2000 23:05:26 [#44004]
... ich hab' nämlich inzwischen vier Stück. (Aber keine mit korrektem Namen/rsp. korrekter Adresse.) Deshalb hab' ich auch vier Briefe wg. Umfrage bekommen!!!
Es grüßt *ärgerlich/amüsiert* Gerd - der mit den vier smart-cards.
Re: Kannst Ein, Zwei von mir haben... -- Robert (00179) -- 01.11.2000 23:16:47 [#44006]
: ... ich hab' nämlich inzwischen vier Stück. (Aber keine mit
: korrektem Namen/rsp. korrekter Adresse.) Deshalb hab' ich auch
: vier Briefe wg. Umfrage bekommen!!!
: Es grüßt *ärgerlich/amüsiert* Gerd - der mit den vier smart-cards.
Dann hast Du ja jetzt DEN Einfluß auf das Ergebnis der Umfrage !
Schick sie BLOSS alle wieder zurück !!!
Ich hätte gerne die smart-card in Verbindung mit VISA...
:-)))
Danke...
;-)))
Gruß, Robert (00179)
Kicher, Kicher... Gute Nacht, DieselKing! (oT) -- GvO 330 -- 02.11.2000 00:03:27 [#44013]
: Dann hast Du ja jetzt DEN Einfluß auf das Ergebnis der Umfrage !
: Schick sie BLOSS alle wieder zurück !!!
: Ich hätte gerne die smart-card in Verbindung mit VISA...
: Danke...
: ;-)))
: Gruß, Robert (00179)
Re: Smart-Card Umfrage -- Magnus -- 01.11.2000 23:45:43 [#44010]
Also ich habe meinen Smart Anfang des Jahres bekommen und bisher habe ich noch keine Smartcard gesehen.
Ich würde mich ja auch schon freuen, wenn ich mal eine erhalten würde, die könnte ich dann wenigstens im Smartie rumliegen lassen und mich daran erfreuen.
Nach 10 1/2 Monaten erhalten! -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 02.11.2000 09:15:59 [#44030]
: Hallo Mark,
: ich wäre froh, wenn ich nach über 7 Monaten überhaupt die
: Smart-Card bekommen hättte.
Das geht doch noch!
Wir haben unsere Smart-Card 10 1/2 Monate nach dem Fahrzeugkauf zugeschickt bekommen!
Re: Smart-Card Umfrage -- chris0815 -- 01.11.2000 17:40:13 [#43967]
: Moin Moin,
: vir ein paar Tagen habe ich eine Umfrage zur Smart-Card bekommen.
Ich auch, habe auch geantwortet, bzw. teilgenommen.
: Da man vom Ergebnis sicher nix hört würde mich mal eure Meinung
: interessieren...
: Hat schon mal jemand diese Karte gebraucht?
Nein, ich habe sie aber immer dabei. Da ich selbst aber auch nicht
so recht weiss wofür eigentlich, habe ich bei der Umfrage
geantwortet, dass eine Doppelfunktion als Telefonkarte recht
praktisch wäre, weil damit wenigstens nicht so viel Platz im
Portmonee (darf man ja jetzt so schreiben. :)) verschwendet würde. ;-)
Die Idee der Karte finde ich aber prinzipiell gut.
cu,
chris
Re: Smart-Card Umfrage -- Claudia (479) -- 01.11.2000 18:32:31 [#43973]
: Ich auch, habe auch geantwortet, bzw. teilgenommen.
: Nein, ich habe sie aber immer dabei. Da ich selbst aber auch nicht
: so recht weiss wofür eigentlich, habe ich bei der Umfrage
: geantwortet, dass eine Doppelfunktion als Telefonkarte recht
: praktisch wäre, weil damit wenigstens nicht so viel Platz im
: Portmonee (darf man ja jetzt so schreiben. :)) verschwendet würde.
: ;-)
: Die Idee der Karte finde ich aber prinzipiell gut.
: cu,
: chris
In Kombi mit einer Kreditkarte oder Bahncard wäre das dann wirklich gut!
Desi
Re: Smart-Card Umfrage -- chris0815 -- 01.11.2000 20:13:21 [#43985]
: In Kombi mit einer Kreditkarte oder Bahncard wäre das dann wirklich
: gut!
Ich habe im ersten moment auch an die Kreditkarte gedacht.
Aber das ist mir doch zu unsicher. Ich lasse mir z.B. auch keinen
Geldkarten-Chip auf die Kreditkarte machen, sondern nur auf
die EC-Karte. Bei der KK ist ein Verlust in einer Telefonzelle
etc. u.U. weit unangenehmer, wenn die in falsche Hände gerät.
Ähnlich würde es sich mit der Smart-Card verhalten, daher
möchte ich da gar keine Kreditkarten-Funktion drauf, sondern
allenfalls Telefonkarten-, oder Parkhauskarten-Funktionalitäten.
Die KK möchte ich wirklich nur dann rausholen müssen, wenn ich sie
brauche. Bei abendlichen Ausgehen etc. lasse ich die KK z.B. auch
oft auch aus Sicherheitsgründen zu hause. Und nehme nur Bargeld mit.
Wenn ich aber immer die Smart-Card, wegen Panne etc. dabei haben
möchte/müßte, wäre das nicht mehr möglich.
cu,
chris
igitt: Portmonee -- Thomas -- 01.11.2000 23:24:57 [#44007]
also diese Rechtschreibreform... ich weiß ja nicht...
;)
Smart-Card ??? seit 10.98 keine bekommen, vermisse aber nichts ;- -- Doktor Bubu -- 02.11.2000 09:15:16 [#44029]
Re: Smart-Card Umfrage -- Birte -- 02.11.2000 17:44:55 [#44090]
Moin Mark,
1. also wir haben die smart-card letzte Woche bekommen und unseren dazugehörigen Zweitsmart im September gekauft (ging also sehr schnell)
2. wir haben die smartcard schon 2mal benutzt. Beides Mal hatten wir einen Getriebeschaden an unserem Kleinen.
Aber alles kein Problem: smartmove assistance anrufen, smart-card-nummer durchgeben und schon wird alles in die Wege geleitet.
Innerhalb von 1 1/2 Stunden war unser Smartie per Abschleppdienst auf dem Weg ins SC, wir hatten von Avis einen Leihsmart und einen netten Service am Telefon (haben immerhin 2 mal zurückgerufen, ob alles in Ordnung ist).
3. also haben wir daraus gelernt, daß wir unsere smartcard immer griffbereit haben und froh sind, daß wir sie haben
Re: Smart-Card Umfrage -- Thomas -- 02.11.2000 20:33:27 [#44115]
Hallo Birte, was war denn da los mit eurem Getriebe?
Erzähl doch mal Näheres (km-Stand, wie hat sich der Schaden bemerkbar gemacht, etc.)
Gruß, Thomas
Re: Smart-Card Umfrage -- Ilja -- 03.11.2000 10:07:50 [#44179]
Habe mir im April nen Smart bei DC gekauft.
Lt. Aussagen von smart hätte ich die Card schon längst kriegen sollen.
Im Juli stellte sich auf meine Nachfrage heraus, es fehlen irgendwelche Daten.
Letzte Woche Di habe ich wieder mal mit SC berlin Marzahn gesprochen und dahingehend nachgefragt.
Es hieß, Herr Kleinert würde mich zurückrufen.
Do nochmal angerufen.
Am Freitag rief er mich wirklich zurück und tat sehr ungläubig, warum ich immer noch keine card habe. Er wolle sich gleich drum kümmern und beim SmartCardOffice anrufen und mich danach gleich verständigen.
Eine Woche später, immer noch nichts von ihm gehört oder geschweige denn eine smatrtCard im Briefkasten.
Ich ahne schlimmes, wenn ich demnächst umziehe.
Bei Avis konnte man mir keine Infos über die Höhe des Rabattes sagen, da der Code zum rabattieren scheinbar auf der smartcard sich befindet.
:-((
Smart-Studie -- Kathleen -- 01.11.2000 14:51:37 [#43945]
Suche alles über die smart-Studie. Idee, Hintergründe. Wer kann mir helfen? Kann alle Infos für eine Studienarbeit gebrauchen. Ansprechpartner, Homepages - einfach alles... Danke im Voraus. Grüße von Kathleen aus Magdeburg.
Unterbodenschutz -- ReiWi -- 01.11.2000 14:28:18 [#43941]
Hallo Smarties,
als frisch gebackener CDI-Fahrer schaue ich sehr gern auf Euer interessantes Forum. Ich hab schon einiges gelernt.
Nun aber zu meiner Frage:
Ich hab mich mal unter den Wagen gelegt (schwierig genung!) und dabei ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug vorn und in der Mitte gut verkleidet ist (von unten natürlich) hinten liegen Bremsleitungen usw jedoch frei in Wind, Wetter und Straßenschmutz, der sich ja mit der Zeit dort absetzen wird.
Ist es nicht sinnvoll, diese freiligenden Teile mit Unterbodenwachs einzusprühen, um später nicht mit Korrosion usw kämpfen zu müssen?
Oder richte ich durch die Sprüherei irgendwelche Schäden an?
Reiner, der mit der Sprühdose im Anschlag auf eine Rückmeldung wartet......
Re: Unterbodenschutz -- ERASER -- 01.11.2000 18:38:44 [#43975]
Ein bissl Wachs auf korrosionsgefährdete Teile (Bremsleitungen etc.) ist sicherlich nie verkehrt. Aber wirklich nur Wachs benutzen!! U-Schutz auf Bremsleitungen ist eher nicht zu empfehlen. Erstens kann man dann optisch nicht mehr feststellen ob sie rosten und zweitens behindert es enorm bei der Demontage.
ERASER
: Hallo Smarties,
: als frisch gebackener CDI-Fahrer schaue ich sehr gern auf Euer
: interessantes Forum. Ich hab schon einiges gelernt.
: Nun aber zu meiner Frage: Ich hab mich mal unter den Wagen gelegt
: (schwierig genung!) und dabei ist mir aufgefallen, dass das
: Fahrzeug vorn und in der Mitte gut verkleidet ist (von unten
: natürlich) hinten liegen Bremsleitungen usw jedoch frei in Wind,
: Wetter und Straßenschmutz, der sich ja mit der Zeit dort
: absetzen wird.
: Ist es nicht sinnvoll, diese freiligenden Teile mit Unterbodenwachs
: einzusprühen, um später nicht mit Korrosion usw kämpfen zu
: müssen?
: Oder richte ich durch die Sprüherei irgendwelche Schäden an?
: Reiner, der mit der Sprühdose im Anschlag auf eine Rückmeldung
: wartet......
weisse Blinkleuchten -- Peter Niemeyer (00594) -- 01.11.2000 14:15:33 [#43939]
Hallo mal wieder !
Ich hatte vor, mir in den silverstyle Osram Diadem-Blinkleuchten (immerhin 50 Mark das Paar) in die Heckblinker einzusetzen. Also habe ich heute morgen die Leuchten abgeschraubt und voller Entsetzen feststellen muessen, dass der Silverstyle orangene Kalotten verbaut hat, die mit dem Reflektor vergossen sind (sie sind jedenfalls auf der Reückseite des Reflektors als gelber Ring zu erkennen, daher habe ich diese Vermutung).
1. Welche Reflektoren haben normale Smarts ?
2. kann man die, wenn die keine Kalotten haben, ohne die Zulassung zu verlieren, im Silverstyle einbauen (mit den hinteren weissen Abdeckungen des silverstyle) ?
3. Gibt es einen Trick, wie ich die Bremsbirne rausschraube ? Alle anderen habe ich durch eine halbe Drehung gegen den Uhrzeigersinn aus der Verankerung loesen koennen, nur die obere nicht
4. Geht es eventuell, die Kalotte mit einem Dremel oder aehnlichem abzusaegen, oder ist der Rest des Blinkreflektors nur Attrappe und voll auf diese Kalotte abgestimmt ?
Fragen ueber Fragen, aber vielleicht weiss ja jemand Rat.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: weisse Blinkleuchten -- Marc M. Luppa -- 01.11.2000 16:48:51 [#43961]
: 1. Welche Reflektoren haben normale Smarts ?
: 2. kann man die, wenn die keine Kalotten haben, ohne die Zulassung
: zu verlieren, im Silverstyle einbauen (mit den hinteren weissen
: Abdeckungen des silverstyle) ?
Hi Peter,
das Problem ist nicht nur die Kalotte, sondern auch die Lampenfassung.
Damit in Leuchten mit weissem Glas keine weissen Birnen eigesetzt werden können sind die Stifte der Bajonettfassung bei den gelben Birnen (und natürlich auch bei den Diadem) etwas versetzt. Das heisst die Birnen passen nicht so ohne weiteres in eine Fassung die eigentlich für weisse Blinkerbirnen gedacht ist, genauso wie man keine weissen Birnen in Fassungen für gelbe stecken kann.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: weisse Blinkleuchten -- Peter Niemeyer (00594) -- 01.11.2000 19:45:22 [#43982]
Hallo!
: das Problem ist nicht nur die Kalotte, sondern auch die
: Lampenfassung.
hmm, haette wetten koennen, dass meine Blinkbirne weiss war und nur der Hut darueber knallorange. vielleicht sollte ich es einfach dabei belassen, sieht ja auch so ganz nett aus.
Danke fuer den Tip,
Peter
Zuheizer und Anfaengerprobleme -- Peter Niemeyer (00594) -- 01.11.2000 14:12:55 [#43938]
Hallo zusammen !
Ich habe da glaube ich etwas in der Anleitung nicht richtig verstanden zum Thema Zuheizer. Dort steht nur geschrieben, dass der Zuheizer nur bei gestartetem Motor funktioniert, eine Kontrolleuchte im Display angeht und man die Lueftung auf die groesste Stufe stellen muss.
Meine Frage, gibt es den Zuheizer nur beim Diesel, oder ist meiner im silverstyle (also ein Benziner) seit Auslieferung kaputt ?
Weitere Punkte sind mir als Neuling noch unklar.
Laut Anleitung kommt man an das Kuehlwasser ueber das rechte Servicegitter ran. Wie komme ich denn an dem Lufteinlass vorbei ???
Wie fuellt ihr Scheibenwasser nach, geht scheinbar nur mit nem Trichter oder ? Hatte bisher gedacht, dass man den Einfuellstutzen eventuell etwas rausziehen kann, ist aber nicht.
Ist die Schublade unter dem Radio bei Euch auch so schwergaengig, oder habe ich das was mit Papenburgs Kabel verklemmt ?
Ist Eure Fussmatte im Kofferraum (Sonderzubehoer bei einigen SC's) auch etwa 0,5 cm zu breit so dass sie irgendwo auf der Breite hochsteht, oder legt sich das mit der Zeit ?
Wieviel kosten die silbernen Lufteinlass/Tankklappendeckel von Brabus und kann ich die ohne Probleme im Silverstyle verbauen (w/Zentralverriegelung der Tankklappe) oder gibts nen einfacheren Weg zu silbernen Teilen ?
Stand nicht mal irgendwo im Zubehoerkatalog was davon dass die Schublade unter dem Fahrersitz abschliessbar sei ?
Wieso habe ich bei Smart so oft den Effekt, dass sich die Wegfahrsperre aktiviert (ich weiss, was in der Anleitung steht, und wann das passiert). Aber ich habe auch andere Autos die damit ueberhaupt kein Problem haben. Ich habe den Wagen seit gestern schon zweimal mit dem blinkenden Schluessel gehabt. Meist will er dann auch nicht diese Aktion mit dem Knopf druecken auf der Fernbedienung. Wenn ich ihn dann nochmal verschliesse und neu oeffne, kein Problem.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Zuheizer und Anfaengerprobleme -- scotty -- 01.11.2000 14:22:07 [#43940]
: Hallo zusammen !
: Ich habe da glaube ich etwas in der Anleitung nicht richtig
: verstanden zum Thema Zuheizer. Dort steht nur geschrieben, dass
: der Zuheizer nur bei gestartetem Motor funktioniert, eine
: Kontrolleuchte im Display angeht und man die Lueftung auf die
: groesste Stufe stellen muss.
: Meine Frage, gibt es den Zuheizer nur beim Diesel, oder ist meiner
: im silverstyle (also ein Benziner) seit Auslieferung kaputt ?
Den Zuheizer gibts definitiv nur beim Diesel. Er ist beim Benziner auch nicht nötig, da der Motor hier genug Abwärme erzeugt.
: Weitere Punkte sind mir als Neuling noch unklar.
: Laut Anleitung kommt man an das Kuehlwasser ueber das rechte
: Servicegitter ran. Wie komme ich denn an dem Lufteinlass vorbei
: ???
Das Servicegitter kann man zum Beispiel mit dem Schlüssel öffnen.
: Wie fuellt ihr Scheibenwasser nach, geht scheinbar nur mit nem
: Trichter oder ? Hatte bisher gedacht, dass man den
: Einfuellstutzen eventuell etwas rausziehen kann, ist aber nicht.
Den Einfüllschlauch für die Waschanlage kann man mit etwas sanfter Gewalt nach oben ziehen, so dass man keinen Trichter benötigt.
: Ist die Schublade unter dem Radio bei Euch auch so schwergaengig,
: oder habe ich das was mit Papenburgs Kabel verklemmt ?
Bei mir ist sie leichtgängig. Man kann die Führung aber mit etwas Vaseline (auch Kerzenwachs geht) einfetten. Dann gehts leicher.
: Ist Eure Fussmatte im Kofferraum (Sonderzubehoer bei einigen SC's)
: auch etwa 0,5 cm zu breit so dass sie irgendwo auf der Breite
: hochsteht, oder legt sich das mit der Zeit ?
Die Mattensets werden zwar von den SCs angeboten, sind aber keine MCC Produkte. Scheint Handarbeit zu sein, und da können Massabweichungen schon mal vorkommen. Wenns zuviel ist, reklamieren.
: Wieviel kosten die silbernen Lufteinlass/Tankklappendeckel von
: Brabus und kann ich die ohne Probleme im Silverstyle verbauen
: (w/Zentralverriegelung der Tankklappe) oder gibts nen
: einfacheren Weg zu silbernen Teilen ?
: Stand nicht mal irgendwo im Zubehoerkatalog was davon dass die
: Schublade unter dem Fahrersitz abschliessbar sei ?
Abschliessbar ist die Schublade nur beim Cabrio.
: Wieso habe ich bei Smart so oft den Effekt, dass sich die
: Wegfahrsperre aktiviert (ich weiss, was in der Anleitung steht,
: und wann das passiert). Aber ich habe auch andere Autos die
: damit ueberhaupt kein Problem haben. Ich habe den Wagen seit
: gestern schon zweimal mit dem blinkenden Schluessel gehabt.
: Meist will er dann auch nicht diese Aktion mit dem Knopf
: druecken auf der Fernbedienung. Wenn ich ihn dann nochmal
: verschliesse und neu oeffne, kein Problem.
Wohl ein Sicherheitsfeature, bei unklaren Verhältnissen möglichst schnell den Wagen zu sichern. Find ich gut. Wenn ich den Schlüssel in Nullstellung bringe (Schalthebel auf N) dann funktioniert der Druck auf die Taste immer.
: Schoene Gruesse,
: Peter
Re: Zuheizer und Anfaengerprobleme -- Axel -- 01.11.2000 14:49:20 [#43944]
: Meine Frage, gibt es den Zuheizer nur beim Diesel, oder ist meiner
: im silverstyle (also ein Benziner) seit Auslieferung kaputt ?
Gibt es nur im cdi.
: Laut Anleitung kommt man an das Kuehlwasser ueber das rechte
: Servicegitter ran. Wie komme ich denn an dem Lufteinlass vorbei
Gar nicht, den Lufteinlass musst du herausziehen.
: Wie fuellt ihr Scheibenwasser nach, geht scheinbar nur mit nem
: Trichter oder ? Hatte bisher gedacht, dass man den
: Einfuellstutzen eventuell etwas rausziehen kann, ist aber nicht.
Geht, man braucht nur etwas Mut. Guck genau hin, du musst den
Schlauch mit einem einem kleinen Plastikhalter zusammen herausziehen.
: Wieso habe ich bei Smart so oft den Effekt, dass sich die
: Wegfahrsperre aktiviert (ich weiss, was in der Anleitung steht,
: und wann das passiert). Aber ich habe auch andere Autos die
: damit ueberhaupt kein Problem haben. Ich habe den Wagen seit
: gestern schon zweimal mit dem blinkenden Schluessel gehabt.
: Meist will er dann auch nicht diese Aktion mit dem Knopf
: druecken auf der Fernbedienung. Wenn ich ihn dann nochmal
: verschliesse und neu oeffne, kein Problem.
Das ist Übungssache und gibt sich nach kurzer Zeit.
Re: Zuheizer und Anfaengerprobleme -- Hubert (0549) -- 01.11.2000 15:23:11 [#43950]
: Hallo zusammen !
: Meine Frage, gibt es den Zuheizer nur beim Diesel, oder ist meiner
: im silverstyle (also ein Benziner) seit Auslieferung kaputt ?
Gibt´s nur beim "Trecker".
: Weitere Punkte sind mir als Neuling noch unklar.
: Laut Anleitung kommt man an das Kuehlwasser ueber das rechte
: Servicegitter ran. Wie komme ich denn an dem Lufteinlass vorbei
: ???
: Wie fuellt ihr Scheibenwasser nach, geht scheinbar nur mit nem
: Trichter oder ? Hatte bisher gedacht, dass man den
: Einfuellstutzen eventuell etwas rausziehen kann, ist aber nicht.
Bei unseren Passion´s kann man den Stutzen mit ein wenig Gewalt herausziehen.
Siehe auch den u.g. Link auf die Club-Seite "infos-Wie geht was?"
: Ist die Schublade unter dem Radio bei Euch auch so schwergaengig,
: oder habe ich das was mit Papenburgs Kabel verklemmt ?
Silikonspray auf die Führungsschiene hilft.
: Wieviel kosten die silbernen Lufteinlass/Tankklappendeckel von
: Brabus und kann ich die ohne Probleme im Silverstyle verbauen
: (w/Zentralverriegelung der Tankklappe) oder gibts nen
: einfacheren Weg zu silbernen Teilen ?
Kosten ab Bj. 2000 DM 95,- ggf. zuzügl. Einbau DM 21,- und MwSt.
Ob sie auf die Zentralverriegelung passen weiss ich nicht.
Für Fragen Brabus-Telefon: 02041 / 777-0
: Stand nicht mal irgendwo im Zubehoerkatalog was davon dass die
: Schublade unter dem Fahrersitz abschliessbar sei ?
Für´s Cabrio.
: Schoene Gruesse,
: Peter
Hubert
Ups, ich war zu langsam, weil... -- Hubert (0549) -- 01.11.2000 15:31:11 [#43952]
zwischen schreiben und absenden des Threads sollte man wohl besser keine Kaffeepause machen, weil Scotty und Axel sonst schneller sind!
Hubert
(dessen Arbeitszimmer herrlich nach Lavazza-Oro riecht)
Re: Ups, ich war zu langsam, weil... -- scotty -- 02.11.2000 19:44:47 [#44105]
Na ja, dafür hattest du einen tollen Kaffee ;-)))
Scotty
Re: Zuheizer und Anfaengerprobleme -- Rüdiger -- 01.11.2000 17:20:01 [#43965]
:Hallo,
anstelle der Brabus- Teile gibt es noch unter www.parts4smarts.de die Möglichkeit von der Firma Michalak eine Dekofolie für die Belüftung und den Tank zu beziehen. Die Folie ist im Alu-Look und ich finde für 59.- vom Preis her OK. Die Teile sehen gut aus und Probleme mit der Zentralverrieglung gibt es dann auch nicht.
Ciao
Rüdiger :-)
Hallo zusammen !
: Ich habe da glaube ich etwas in der Anleitung nicht richtig
: verstanden zum Thema Zuheizer. Dort steht nur geschrieben, dass
: der Zuheizer nur bei gestartetem Motor funktioniert, eine
: Kontrolleuchte im Display angeht und man die Lueftung auf die
: groesste Stufe stellen muss.
: Meine Frage, gibt es den Zuheizer nur beim Diesel, oder ist meiner
: im silverstyle (also ein Benziner) seit Auslieferung kaputt ?
: Weitere Punkte sind mir als Neuling noch unklar.
: Laut Anleitung kommt man an das Kuehlwasser ueber das rechte
: Servicegitter ran. Wie komme ich denn an dem Lufteinlass vorbei
: ???
: Wie fuellt ihr Scheibenwasser nach, geht scheinbar nur mit nem
: Trichter oder ? Hatte bisher gedacht, dass man den
: Einfuellstutzen eventuell etwas rausziehen kann, ist aber nicht.
: Ist die Schublade unter dem Radio bei Euch auch so schwergaengig,
: oder habe ich das was mit Papenburgs Kabel verklemmt ?
: Ist Eure Fussmatte im Kofferraum (Sonderzubehoer bei einigen SC's)
: auch etwa 0,5 cm zu breit so dass sie irgendwo auf der Breite
: hochsteht, oder legt sich das mit der Zeit ?
: Wieviel kosten die silbernen Lufteinlass/Tankklappendeckel von
: Brabus und kann ich die ohne Probleme im Silverstyle verbauen
: (w/Zentralverriegelung der Tankklappe) oder gibts nen
: einfacheren Weg zu silbernen Teilen ?
: Stand nicht mal irgendwo im Zubehoerkatalog was davon dass die
: Schublade unter dem Fahrersitz abschliessbar sei ?
: Wieso habe ich bei Smart so oft den Effekt, dass sich die
: Wegfahrsperre aktiviert (ich weiss, was in der Anleitung steht,
: und wann das passiert). Aber ich habe auch andere Autos die
: damit ueberhaupt kein Problem haben. Ich habe den Wagen seit
: gestern schon zweimal mit dem blinkenden Schluessel gehabt.
: Meist will er dann auch nicht diese Aktion mit dem Knopf
: druecken auf der Fernbedienung. Wenn ich ihn dann nochmal
: verschliesse und neu oeffne, kein Problem.
: Schoene Gruesse,
: Peter
Re: Zuheizer und Anfaengerprobleme -- Hans (00342) -- 02.11.2000 11:26:24 [#44044]
: anstelle der Brabus- Teile gibt es noch unter www.parts4smarts.de
: die Möglichkeit von der Firma Michalak eine Dekofolie für die
: Belüftung und den Tank zu beziehen. Die Folie ist im Alu-Look
: und ich finde für 59.- vom Preis her OK. Die Teile sehen gut aus
: und Probleme mit der Zentralverrieglung gibt es dann auch nicht.
: Ciao
: Rüdiger :-)
: Hallo zusammen !
Aber denkt daran, dass sich der Durchmesser der Lueftungsabdeckung mit den 2000er Modellen verkleinert hat.
Ciao for now
Hans
Re: Zuheizer und Anfaengerprobleme -- Thomas -- 02.11.2000 20:38:41 [#44118]
Weißt du zufällig, warum das gemacht wurde?
Re: Zuheizer und Anfaengerprobleme -- Marc G. Franzen -- 02.11.2000 21:17:17 [#44123]
: Weißt du zufällig, warum das gemacht wurde?
Weil der Diesel mehr Luft braucht??? Ich weiss es aber auch nicht sicher...
Grüße
Marc
Re: Zuheizer und Anfaengerprobleme -- Thomas -- 02.11.2000 23:44:29 [#44143]
Danke, ist auch meine Vermutung.
Bilder in Beiträgen -- smartcdi -- 01.11.2000 12:53:37 [#43920]
Mal eine Frage...
kann ich in Forum-Beiträgen nur Bilder einsteuern, wenn ich sie
im Netz gespeichert habe und nicht auf der Festplatte!?
Vielen Dank..
Daniel
COC-D855 (000635)
Ja... -- Harry Lamer -- 01.11.2000 13:34:35 [#43927]
: Mal eine Frage...
: kann ich in Forum-Beiträgen nur Bilder einsteuern, wenn ich sie
: im Netz gespeichert habe und nicht auf der Festplatte!?
: Vielen Dank..
: Daniel
: COC-D855 (000635)
...aber es gibt unzählige Gratisanbieter, wo Du Deine Bilder speichern kannst.
Ich empfehle www.zing.com
Gruss Harry
Re: Bilder in Beiträgen -- smartcdi -- 01.11.2000 15:16:53 [#43948]
Hallo Harry!
Ich habe die Bilder mal bei pixum eingespielt, für zing.com reichten meine Englischkenntnisse nicht mehr aus.
Trotzdem vielen Dank!
Nun der Test, ob es funktioniert...
Daniel
und noch ein Test.. -- smartcdi -- 01.11.2000 15:23:34 [#43951]
So, nun müßte es eigentlich funktionieren...
Re: und noch ein Test.. -- Hubert (0549) -- 01.11.2000 15:38:15 [#43953]
: So, nun müßte es eigentlich funktionieren...
Sehr gut sogar!!
Hast Du mal die genaue Adresse von Pixum?
Danke
Hubert
PS. Ist der Lüftungsstutzen lackiert oder foliert?
Re: http://pixum.de oT -- Thomas -- 01.11.2000 16:02:25 [#43958]
: Sehr gut sogar!!
: Hast Du mal die genaue Adresse von Pixum?
: Danke
: Hubert
: PS. Ist der Lüftungsstutzen lackiert oder foliert?
Re: und noch ein Test.. -- smartcdi -- 01.11.2000 18:32:25 [#43972]
Da es so schön funktioniert hat, hier ein Bild von Tankdeckelabdeckung (gleich mit Lufteinlaß).
Unter www.pixum.de/members/lauxen sind alle Bilder von heute.
Viele Grüße
Daniel
400cm3 Smart -- cicio -- 01.11.2000 12:01:56 [#43914]
Hallo Leute !!
Gestern habe ich in meinem sc den ersten 400 cm3 Smart gesehen!!
Nein spass bei seite, der "arme" smarti hatte einen motor schaden nach nur 20000 km ABER der kleine war getunt!!!!
83 ps von der firma ........ NICHT BRABUS!!
Hoffe das ihr das mit dem tuning gut überlegt den es läuft nicht über garantie!!!! Gruss Cicio
War das jetzt ne WERBUNG? -- Harry Lamer -- 01.11.2000 13:37:07 [#43928]
: Hallo Leute !!
: Gestern habe ich in meinem sc den ersten 400 cm3 Smart gesehen!!
: Nein spass bei seite, der "arme" smarti hatte einen motor
: schaden nach nur 20000 km ABER der kleine war getunt!!!!
: 83 ps von der firma ........ NICHT BRABUS!!
: Hoffe das ihr das mit dem tuning gut überlegt den es läuft nicht
: über garantie!!!! Gruss Cicio
War das jetzt eine Schleichwerbung für Brabus?
Gruss Harry
Re: War das jetzt ne WERBUNG? -- cicio -- 01.11.2000 15:14:58 [#43947]
Muss ich erhlich sei, ich habe die nase voll !!!!
Iedes mal wenn ein namen genant wird,kommt jemand und sagt ist das nun (schleich) werbung ??
NEIN!! Ich persönlich finde auch brabus tuning SCH... ich wollte nur mal etwas sagen ueber tuning und habe nicht im sinn werbung fuer überteurete ware zu machen (das soll keine krtik sein) !
Denn ich konnte auch sagen digit power !!!
Sicherlich wird nun jemand denken schon wieder werbung .
gruss.
Sorry. [o.T.] -- Harry Lamer -- 01.11.2000 17:07:02 [#43962]
Gruss Harry
Smart-Center in LA -- Wendelin -- 01.11.2000 09:56:06 [#43906]
Hi Smarties,
am 3. November soll ein Smart-Center in LA eröffnen. Nicht in USA sondern Landshut in Niederbayern. Sind dort evtl. Aktionen geplant?
Viele Grüße an Euch
Wendelin
Re: Smart-Center in LA -- Tobias -- 01.11.2000 20:15:19 [#43986]
Servus,
soweit ich mitbekommen habe, ist es kein smart-center, sondern ein
"satellit" d.h. bei mercedes-benz auto-schreiner in landshut gibts
jetzt auch eine smart-ecke ...
Smart fahrer im Saarland gesucht ! -- Rüdiger -- 01.11.2000 07:41:34 [#43903]
Hi, ich suche Smartis aus dem Saarland, die lust haben sich an einem Stammtisch zu beteiligen oder ein Club zu gründen.
ciao
Rüdiger :-)
Re: Smart fahrer im Saarland gesucht ! -- Christian NM -- 01.11.2000 09:41:19 [#43905]
Hallo Rüdiger,
ich wollte auch sobald ich meinen Smart bekomme (sollte diesen Monat noch passieren) ein Treffen oä. ins leben rufen, vieleicht könnte wir uns da mal was einfallen lassen. Ach übrigens ich komme aus Blieskastel.
mfg Christian NM
: Hi, ich suche Smartis aus dem Saarland, die lust haben sich an
: einem Stammtisch zu beteiligen oder ein Club zu gründen.
: ciao
: Rüdiger :-)
Re: Smart fahrer im Saarland gesucht ! -- Rüdiger -- 01.11.2000 11:27:55 [#43912]
: Hallo Rüdiger,
: ich wollte auch sobald ich meinen Smart bekomme (sollte diesen
: Monat noch passieren) ein Treffen oä. ins leben rufen, vieleicht
: könnte wir uns da mal was einfallen lassen. Ach übrigens ich
: komme aus Blieskastel.
: mfg Christian NM
Hallo Christian,
ich dachte schon ich bin der einzige Saarländer mit einem Smart :-))
Ich hoffe, das sich noch einige Saarländer melden und das wir ein treffen auf die Beine stellen.
Ciao
Rüdiger :-)
Re: Smart fahrer im Saarland gesucht ! -- Ralf Andler (00210) -- 02.11.2000 16:52:11 [#44081]
: Hi, ich suche Smartis aus dem Saarland, die lust haben sich an
: einem Stammtisch zu beteiligen oder ein Club zu gründen.
Hai....
Ich fahre einen Smart&Pulse, wohne in Ottweiler-Fürth, und bin Mitglied Nummer 00210 im Smart-Club.
Auch ich hätte Interesse an irgendwelchen smarten Aktivitäten im Saarland......
Gruß,
Ralf
Neue Schaltsoftware ... -- Björn (GEBB1106) -- 31.10.2000 22:05:42 [#43885]
Ja ja, ich weiss ... olle Kamellen. Trotzdem, vor einiger Zeit berichteten einige smartfahrer/innen über deutliche Verbesserungen im Schaltverhalten nachdem Sie eine neue Schaltsoftware (ähnlich oder gleich der des Cabrios) aufgespielt bekommen haben. Lt. einem posting gab es "Update" sogar kostenlos.
Von meinem sC heisst es zur neuen Software: >>Die Schaltsoftware beim cabrio ist tatsächlich etwas verbessert worden, allerdings nur im Rahmen der normalen technischen Weiterentwicklung. Gravierende Unterschiede im Vergleich zur "alten" Software sind nicht spürbar. Ein Update ist für alle Modelle für DM 60,00 hier im smart Center erhältlich. Bei Modellen mit Leistungssteigerungen ist ein Update allerdings nicht möglich.<<
Ja was denn nun: Ist es besser (spürbar besser) oder nur schnickschnack?
MfusG: Björn
Re: Neue Schaltsoftware ... -- peter -- 31.10.2000 22:18:22 [#43887]
: Ja ja, ich weiss ... olle Kamellen. Trotzdem, vor einiger Zeit
: berichteten einige smartfahrer/innen über deutliche
: Verbesserungen im Schaltverhalten nachdem Sie eine neue
: Schaltsoftware (ähnlich oder gleich der des Cabrios) aufgespielt
: bekommen haben. Lt. einem posting gab es "Update"
: sogar kostenlos.
: Von meinem sC heisst es zur neuen Software: >>Die
: Schaltsoftware beim cabrio ist tatsächlich etwas verbessert
: worden, allerdings nur im Rahmen der normalen technischen
: Weiterentwicklung. Gravierende Unterschiede im Vergleich zur
: "alten" Software sind nicht spürbar. Ein Update ist
: für alle Modelle für DM 60,00 hier im smart Center erhältlich.
: Bei Modellen mit Leistungssteigerungen ist ein Update allerdings
: nicht möglich.<<
: Ja was denn nun: Ist es besser (spürbar besser) oder nur
: schnickschnack?
: MfusG: Björn
ich habe ein coupe und ein cabrio. das coupe hat schaltpausenverkürzung und das cabrio schaltet trotzdem bersser, schneller, exakter und überhaupt. laut swexclusive kann man das schaltupdate haben ohne das tuning zu löschen, aber es kann passieren daß der meg (motorsteuergerät wo das schaltprogramm drin ist)-flash das tuning überspielt. richtige reihenfolge: erst schaltupdate, dann tuning
peter
wien
Re: Neue Schaltsoftware ... -- mbac -- 01.11.2000 07:12:35 [#43902]
Ist das wahr? Lohnt sich die nachträgliche Verkürzung wirklich?
Dann muss ich schnell weg . . . zum SC!
martin
Re: Neue Schaltsoftware ... -- Peter Tessmann -- 01.11.2000 07:42:16 [#43904]
: Ist das wahr? Lohnt sich die nachträgliche Verkürzung wirklich?
: Dann muss ich schnell weg . . . zum SC!
: martin
Hallo liebe Updater,
ich hatte ein ´99er Coupe und habe nun ein Cabrio und ich kann nur bestätigen es schaltet viel besser!
Sprich weicher und schneller, ich kann nur jedem und narürlich jeder empfehlen das upzudaten (neudeutsch), auch wenn man dafür vom SC gesteinigt wird!
Viel Glück Peter
Re: Neue Schaltsoftware ... -- stefan -- 01.11.2000 12:08:30 [#43915]
Moin Smarties,
hätte dazu eine Frage :
Haben alle (ab Produktionsbeginn des Cabrios) Cabrios die "gut" Schaltsoftware ?
Besten Dank,
Gruss
stefan
Re: Neue Schaltsoftware ... -- Björn (GEBB1106) -- 01.11.2000 21:02:15 [#43989]
: ich habe ein coupe und ein cabrio. das coupe hat
: schaltpausenverkürzung und das cabrio schaltet trotzdem bersser,
: schneller, exakter und überhaupt. laut swexclusive kann man das
: schaltupdate haben ohne das tuning zu löschen, aber es kann
: passieren daß der meg (motorsteuergerät wo das schaltprogramm
: drin ist)-flash das tuning überspielt. richtige reihenfolge:
: erst schaltupdate, dann tuning
: peter
: wien
Mit anderen Worten: Deiner Meinung nach lohnen sich die 60,- DM?
Re: Neue Schaltsoftware ... -- chris0815 -- 01.11.2000 13:13:38 [#43924]
: für alle Modelle für DM 60,00 hier im smart Center erhältlich.
SC Essen ?
: Ja was denn nun: Ist es besser (spürbar besser) oder nur
: schnickschnack?
Würde ich nun auch genre Wissen, wobei ich auch bisher immer
gut mit der Schaltung klar kam.
cu,
chris
Re: Neue Schaltsoftware ... -- peter -- 01.11.2000 19:53:01 [#43983]
: SC Essen ?
: Würde ich nun auch genre Wissen, wobei ich auch bisher immer
: gut mit der Schaltung klar kam.
: cu,
: chris
es ist spürbar besser, aber wenn du auch so zufrieden bist mußt du dir das nicht extra antun (meiner ansicht nach zahlt es sich aus auch wenn du keinen bedarf hast, es ist ein ganz anderes-angenehmeres-fahren)
peter
wien
Re: Neue Schaltsoftware ... -- chris0815 -- 01.11.2000 20:19:38 [#43987]
: es ist spürbar besser, aber wenn du auch so zufrieden bist mußt du
: dir das nicht extra antun (meiner ansicht nach zahlt es sich aus
: auch wenn du keinen bedarf hast, es ist ein ganz
: anderes-angenehmeres-fahren)
Aber warum wurde das Schaltprogramm nicht von Anfang an so "gut"
eingestellt ?! Ergeben sich da denn nun keine Nachteile durch die
Verkürzung der Pausen, z.B. im Verschleiss, Benzinverbrauch oder
was auch immer... (habe keine Ahnung von KFZ-Technik)
Mir will nämlich einfach nicht einleuchten, dass die da grundlos
nicht ausreichend optimiert hatten. Und jetzt mal eben schnell
eine Verbesserung rausholen. Da es ja auch nicht soooo teuer ist,
macht das auch keinen Sinn nach dem Motto, "Umstellungs-Kosten"
sind unsere Einnahmen.
cu,
chris
Re: Neue Schaltsoftware ... -- Björn (GEBB1106) -- 01.11.2000 21:08:24 [#43992]
: Aber warum wurde das Schaltprogramm nicht von Anfang an so
: "gut"
: eingestellt ?! Ergeben sich da denn nun keine Nachteile durch die
: Verkürzung der Pausen, z.B. im Verschleiss, Benzinverbrauch oder
: was auch immer... (habe keine Ahnung von KFZ-Technik)
: Mir will nämlich einfach nicht einleuchten, dass die da grundlos
: nicht ausreichend optimiert hatten. Und jetzt mal eben schnell
: eine Verbesserung rausholen. Da es ja auch nicht soooo teuer ist,
: macht das auch keinen Sinn nach dem Motto,
: "Umstellungs-Kosten"
: sind unsere Einnahmen.
: cu,
: chris
Es macht auch keinen Sinn einen Prozessor mit 1000 MHz zu bauen, der 500er tut es ja auch gelle? - dennoch, stillstand ist rückschritt, also daoch besser fortschritt, oder?
Björn
das gibts nicht... -- Thomas -- 01.11.2000 22:11:46 [#43994]
... es gibt definitiv keine neue Schaltsoftware für die älteren smarts, wie mehrfache Nachfragen bei MCC ergeben haben.
Man kann sich natürlich die Software neu aufspielen lassen, und sich dann bessere Schaltvorgänge einbilden, weil sich nämlich nix geändert hat.
Es gibt nunmal einen Unterschied zwischen "Software neu aufspielen" und "neue Software aufspielen".
Re: Neue Schaltsoftware ... -- Björn (GEBB1106) -- 01.11.2000 21:04:30 [#43991]
: SC Essen ?
: Würde ich nun auch genre Wissen, wobei ich auch bisher immer
: gut mit der Schaltung klar kam.
: cu,
: chris
Sollte ja nicht heissen das ich damit nicht klar kam, aber besser is immer gut oder?
laut meinem SC gibt's das nicht... -- Dave -- 01.11.2000 22:39:41 [#43999]
Auch nachdem ich dem Techniker in der Werkstatt Beiträge aus dem Forum vorgehalten habe: Die Antwort war immer die gleiche: Gibt's nicht.
Dave
stimmt! oT -- Thomas -- 01.11.2000 22:55:08 [#44002]
---
Re: Neue Schaltsoftware ... -- Gustav Miller -- 02.11.2000 15:54:42 [#44071]
hi,
alleine die software ist nicht dafür verantwortlich, dass schneller geschaltet wird. es werden seit der 2000er modellreihe neue, stärkere servos verbaut, die sich auch mit der neuen softwareversion effizienter nutzen lassen ...
gruß, gustav
Re: Neue Schaltsoftware ... -- chris0815 -- 02.11.2000 18:54:26 [#44097]
: hi,
: alleine die software ist nicht dafür verantwortlich, dass schneller
: geschaltet wird. es werden seit der 2000er modellreihe neue,
: stärkere servos verbaut, die sich auch mit der neuen
: softwareversion effizienter nutzen lassen ...
Ah, endlich mal eine einleuchtende Erklärung.
Mir kam die Sach nämlich schon die ganze Zeit spanisch vor,
dass man nur durch blose Software umstellung plötzlich eine
"bessere" Schaltung bekommen soll bzw. kann.
cu,
chris
Neuer Smartie in Rheinland-Pfalz -- Bernhold -- 31.10.2000 21:58:42 [#43884]
Hallo liebe Leute,
kann morgen im SC Wiesbaden-Mainz meinen Smartie CDI abholen.
Freue mich schon.Hatte ihn am 04.09.2000 bestellt mit einigen
Extras.Lieferung also insgesamt ca. 8 Wochen.
Bis demnächst!!
Bernhold
Re: Neuer Smartie in Rheinland-Pfalz -- Der Hammer (00109) -- 01.11.2000 13:47:00 [#43930]
Dann ist ja auch für Dich heute Feiertag!
schöne Grüsse aus NRW
Thomas
WERBUNG: Mit dem smart in den Schwarzwald -- Olli Treuheit -- 31.10.2000 21:08:27 [#43876]
Liebe smart-Fahrer,
wir haben unsere nächste Reise geplant.
Diesmal soll es, nach vielfachen Wunsch, in den Schwarzwald gehen.
Für weiter Infos schaut doch bitte auf unsere Page.
mfg
olli
Navigation: Becker Traffic PRO vs STAR -- Sascha Westpfahl -- 31.10.2000 19:42:44 [#43867]
Hallo Ulrich,
den Antennenadapter und die Blende gibt es direkt bei Smart. Im Mai 1999 hab ich damals bezahlt:
Antennenadapter: 19,20 DM
Blende (schwarz): 36,40 DM
eigentlich schon Wucherpreise - fuer das bisschen Plastik...mittlerweile ist es bestimmt (hoffentlich)
billiger geworden :-(
Der Speedpulse-Geber wird soweit ich weiss nur von einer Firma vertrieben...ich habe letzte Woche
bestellt und warte noch auf eine Antwort. Ich melde mich deswegen nochmal.
Alternativ dazu kannst Du natuerlich noch bis Januar warten und Dir ein neues Kombiinstrument
einbauen lassen (ca. 500 Dm plus Einbau?), weil die neuen Kombis ab naechstes Jahr das
Tachosignal anbieten!
Hm. Einbau wird wohl von jedem Hifi-Haendler gemacht. Ich schaetze mal es wird so DM 200
kosten. Allerdings bin ich der Meinung, dass man das auch selbst machen kann, falls man schon mal
ein 'normales' Radio eingebaut hat. Wenn ich das Becker in meinem neuen Baby (kommt am Do)
eingebaut habe, will ich hier oder auf meiner Homepage eine Einbauanleitung mit Pics
veroeffentlichen...
Das mit dem Traffic Star wuerde ich mir an Deiner Stelle nochmal ueberlegen! Das PRO kostet zwar
'etwas' mehr, bietet meiner Meinung nach aber ungleich mehr an Funktionen: z.B. mehr Laender auf
der CD, TMC (dynamische Routen), mehr Speicher, Anzeige der aktuellen Position mit
Strassennamen und vor allem hat das PRO einen Twin-Tuner(!), d.h. Du hast immer besten
Empfang!
Regards,
Sascha
... mal was positives -- Peter Niemeyer (00594) -- 31.10.2000 19:23:40 [#43866]
Hallo !
Endlich, ihr koennt euch freuen, ich nerve niemeanden mehr mit "Ich habe noch keinen Smart". Seit 17.30 bin ich stolzer Besitzer eines Silverstyles.
Ich moechte an dieser Stelle mal was positives loswerden. Man hat mich freundlich bedient, Geschenke gab es nicht, aber wir bekamen einen vollen Tank Superplus. Immerhin, ne nette Geste.
So, jetzt muss ich aber los, meine Runden drehen :-)
Schoene Gruesse,
Peter
Re: ... mal was positives -- Hendrik -- 31.10.2000 20:40:04 [#43872]
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Smart!!! Schön das sich wieder jemand
für einen Smart entschieden hat. Viel Freude damit.
Re: ... mal was positives -- Kurt -- 31.10.2000 20:51:46 [#43874]
: Herzlichen Glückwunsch zum Silverstyle !!!! Gute Wahl.
Ich wünsche dir genau so viel Freude und Spass damit, wie ich mit meinem Smartie habe.
Kurt
Re: ... mal was positives -- Claudia (479) -- 31.10.2000 21:11:23 [#43877]
: Ich wünsche dir genau so viel Freude und Spass damit, wie ich mit
: meinem Smartie habe.
: Kurt
kann ich mich nur anschließen!
Desi
Re: ... mal was positives -- Der Hammer (00109) -- 31.10.2000 21:17:28 [#43879]
: kann ich mich nur anschließen!
: Desi
Ich auch!
Viel Spass mit Deinem Silverstyle.
Gruß
Thomas
Der Bundesgesundheitsminister warnt: Smart fahren macht süchtig!
Re: ... mal was positives -- Björn (GEBB1106) -- 31.10.2000 21:51:26 [#43882]
: Hallo !
: Endlich, ihr koennt euch freuen, ich nerve niemeanden mehr mit
: "Ich habe noch keinen Smart". Seit 17.30 bin ich
: stolzer Besitzer eines Silverstyles.
: Ich moechte an dieser Stelle mal was positives loswerden. Man hat
: mich freundlich bedient, Geschenke gab es nicht, aber wir
: bekamen einen vollen Tank Superplus. Immerhin, ne nette Geste.
: So, jetzt muss ich aber los, meine Runden drehen :-)
: Schoene Gruesse,
: Peter
Dann mal allzeit Gute Fahrt! Viel Spass und eine smart(e) Zeit!
Congratulations aus dem fernen Hannover von Gerd (oT) -- GvO 330 -- 01.11.2000 10:32:19 [#43909]
: Hallo !
: Endlich, ihr koennt euch freuen, ich nerve niemeanden mehr mit
: "Ich habe noch keinen Smart". Seit 17.30 bin ich
: stolzer Besitzer eines Silverstyles.
: Ich moechte an dieser Stelle mal was positives loswerden. Man hat
: mich freundlich bedient, Geschenke gab es nicht, aber wir
: bekamen einen vollen Tank Superplus. Immerhin, ne nette Geste.
: So, jetzt muss ich aber los, meine Runden drehen :-)
: Schoene Gruesse,
: Peter
Re: ... mal was positives -- Rodi (00618) -- 01.11.2000 12:44:40 [#43918]
Viel Spaß mit Deiner Silberkugel...
Gruß aus Frankfurt,
Rodi
Smart Haltbarkeit -- Gotthold schneider -- 31.10.2000 17:53:23 [#43853]
Ich war heute bei einer hiesigen Autovermietung. Hier kann man einen Smart für DM 25.- pro Tag mieten.( incl. 500 km ) Natürlich habe ich nach der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit gefragt. Antwort: 3 der Smarties haben über 70 000 km und haben ausser den bei planmässigen Inspektionen noch keine Werkstatt gesehen. (Benziner)
Wenn man die Beiträge hier im Forum verfolgt, hat man den Eindruck, dass es nichts schlimmeres in Punkto Zuverlässigkeit gibt.
Intelligente Beiträge von Peter Guth und Hans Wiebe werden einfach arrogant und zynisch niedergemacht.
Re: Smart Haltbarkeit -- bigsmart -- 31.10.2000 18:09:43 [#43857]
Hallo Gotthold,
du weißt bestimmt aus eigener Erfahrung, daß die Intelligenten Menschen immer gefürchtet waren, weil Sie den Dummen so eindrücklich zeigen, wie dumm Sie sind. Leider geben die "Intelligenten" scneller auf als die "Dummen" (der klügere gibt nach (schön zu sehen in der Politik)). Aber jetzt schweife ich vom Thema ab.
Ich kann Dir nur Raten, die Beiträge nicht als generell geltend anzusehen. Hier wird auch Berichtet, daß ein Auto welches mit 55 PS ausgeliefert wird, später einmal 80 PS hat und nicht mehr richtig läuft, schlecht ist !!! Wenn Du das Forum aufmerksam verfolgst wirst Du festellen, daß das Auto mit Sicherheit nicht die Eier-legende-Wollmilchsau ist. Was aber sicher ist, und das sage ich aus eigener Erfahrung, es ist eine sehr gute Alternative zu den restlichen Angeboten. Und was noch viel wichtiger ist es macht Spass !!!
Also sieh dieses Forum nicht so schwarz (es ist mit Sicherheit das beste zum Thema Smart im Netz), sondern suche nach den wirklich relevanten Beiträgen.
Viel Spass
Bigsmart (der niemanden auf den Schlips treten will/ wollte)
... Verfallsdatum siehe Bodenblech ;-)) (oT) -- Gerhard Hübner -- 31.10.2000 18:26:22 [#43860]
: Ich war heute bei einer hiesigen Autovermietung. Hier kann man
: einen Smart für DM 25.- pro Tag mieten.( incl. 500 km )
: Natürlich habe ich nach der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
: gefragt. Antwort: 3 der Smarties haben über 70 000 km und haben
: ausser den bei planmässigen Inspektionen noch keine Werkstatt
: gesehen. (Benziner)
: Wenn man die Beiträge hier im Forum verfolgt, hat man den Eindruck,
: dass es nichts schlimmeres in Punkto Zuverlässigkeit gibt.
: Intelligente Beiträge von Peter Guth und Hans Wiebe werden einfach
: arrogant und zynisch niedergemacht.
und für Infos zu den Nebenwirkungen wenden Sie sich an Ihren Tuner -oT -- chris0815 -- 31.10.2000 18:42:42 [#43864]
Re: Smart Haltbarkeit -- chris0815 -- 31.10.2000 18:40:29 [#43862]
: Wenn man die Beiträge hier im Forum verfolgt, hat man den Eindruck,
: dass es nichts schlimmeres in Punkto Zuverlässigkeit gibt.
Das Forum ist nicht repräsentativ. Hier posten "Smart-Liebhaber",
oder Leute die Probleme mit Ihrem Smart haben,
aber nicht die breite Masse, welche diesen Postings eine
statistische Relevanz geben würde.
Daher wirst Du hier zwar jeden noch so kleinen Vorfall detailliert
besprochen finden, aber der wird jeweils nur bei einem Bruchteil
der Leute auftreten. Ich hatte auch schon minimale Probs,
aber im Vergleich mit anderen Automarken sind das Lapalien.
Ich kenne in zwischen eine menge Smart-Fahrer persönlich
(hallo Stammtisch ;-) ) Daher weiß ich mit Sicherheit, dass größere
Probleme die absolute Ausnahme darstellen.
Also keine Angst, der Smart ist qualitativ ungewöhnlich hochwertig,
aber natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel.
cu,
chris
Re: Smart Haltbarkeit -- Klaus -- 01.11.2000 06:48:58 [#43901]
Stimmt - bei meinem smart waren bei Km 40.000 lediglich Turbolader und Radlager verschlissen - die anderen smart-normalen Schwächen mal weggelassen.
Nächstes Auto smart
Gruß K.
: Ich war heute bei einer hiesigen Autovermietung. Hier kann man
: einen Smart für DM 25.- pro Tag mieten.( incl. 500 km )
: Natürlich habe ich nach der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
: gefragt. Antwort: 3 der Smarties haben über 70 000 km und haben
: ausser den bei planmässigen Inspektionen noch keine Werkstatt
: gesehen. (Benziner)
: Wenn man die Beiträge hier im Forum verfolgt, hat man den Eindruck,
: dass es nichts schlimmeres in Punkto Zuverlässigkeit gibt.
: Intelligente Beiträge von Peter Guth und Hans Wiebe werden einfach
: arrogant und zynisch niedergemacht.
Re: Smart Haltbarkeit -- Liisa -- 01.11.2000 14:42:13 [#43943]
: Ich war heute bei einer hiesigen Autovermietung. Hier kann man
: einen Smart für DM 25.- pro Tag mieten.( incl. 500 km )
: Natürlich habe ich nach der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
: gefragt. Antwort: 3 der Smarties haben über 70 000 km und haben
: ausser den bei planmässigen Inspektionen noch keine Werkstatt
: gesehen. (Benziner)
: Wenn man die Beiträge hier im Forum verfolgt, hat man den Eindruck,
: dass es nichts schlimmeres in Punkto Zuverlässigkeit gibt.
: Intelligente Beiträge von Peter Guth und Hans Wiebe werden einfach
: arrogant und zynisch niedergemacht.
Re: Smart Haltbarkeit -- Grinsemann -- 02.11.2000 03:03:22 [#44023]
Hallo Gotthold mein Lieber,
mach dich locker wird schon geil denn nicht alle sind so vernünftig und clever wie Peter G, Hans W und natürlich deine Wenigkeit.
Bitte mehr Verständnis für uns wilde neugierige Bande.
Möge der smart mit dir sein
der Grinsemann
Re: Wenn ich schon ... -- Hans Wiebe -- 02.11.2000 08:21:01 [#44026]
als das leuchtende Vorbild da stehe :-), dann kann ich ja auch einmal meinen Senf dazu geben.
1.
Der Smart ist ein technisch hoch entwickeltes Teil, nicht zuletzt deswegen bin ich alter Technikfan von dem Wagen begeistert. Motor, Karosse und Elektronik sind auf einem Stand, an dem andere Hersteller mit ihren Produkten gerne wären.
2.
Die Zuverlässigkeit (abgesehen von kleinen Detailmängeln, wie Sonnensegel, Heckfenster, Seitenscheiben) scheint mir hervorragend zu sein. Immerhin habe ich selbst hier, wo jeder Mangel bis zum letzten Detail beschrieben wird, erst 2 oder dreimal von Motorschäden gehört (ich habe nicht haargenau protokolliert).
3.
Selbst getunte Wagen platzen scheinbar sehr selten (Meine Mehleistung nutze ich allerdings nur selten, mich nervte einfach die fehlende aktive Sicherheit), was Leute mit nicht getunten noch mehr an die Zuverlässigkeit glauben lassen sollte.
Also, die Entscheidung für den Smart wird man, wenn man nicht alzuviel Pech hat, nicht bereuen.
Hans
der sich noch nie niedergemacht gefühlt hat, oder habe ich etwas übersehen?
Garantie und Tuning -- Tom -- 31.10.2000 17:37:31 [#43849]
Habe das SW-Tuning und folgende Frage: mein Tuning ist (noch) nicht eingetragen. Wenn ich jetzt was größeres habe (z.B. Turbo defekt), und ich bringe das Teil ins SC, merken die, dass er getunt ist? Wenn ich ihn dann zugelassen habe, sehen die überhaupt in den Fahrzeugschein? Was doch auf jeden Fall funktionieren sollte ist, sich Trust+ neu aufspielen zu lassen. Dann ist das Tuning weg und die Garantie kein Problem mehr, oder?
Bitte keine moralischen Antworten, die kenne ich zur genüge.
Re: Garantie und Tuning -- light/1 -- 31.10.2000 17:53:52 [#43854]
Habe selber auch den tuning von SW/ neue Turbo bekommen ohne probleme.
im SC in Holland (Utrecht). Wenn dus nichts meldet bemerken die das nicht! (Ich habe es wohl gemeldet und trotzdem neue turbo und weiteres bekommen)
Auf bildschirm sieht man eine "bombe"/fehlanzeige und die wird wieder geloscht.
Re: Garantie und Tuning -- Marc G. Franzen -- 31.10.2000 20:21:49 [#43871]
Hallo!
: im SC in Holland (Utrecht). Wenn dus nichts meldet bemerken die das
: nicht! (Ich habe es wohl gemeldet und trotzdem neue turbo und
: weiteres bekommen)
Natürlich bekommen die über den Diagnoserechner mit, dass der smart getunt ist - wäre ja auch traurig, wenn nicht!
Allerdings müssen sie die Geschichte auch abfragen - einfach so bekommen sie das nicht mitgeteilt.
Grüße
Marc
Re: Garantie und Tuning -- Gotthold schneider -- 31.10.2000 17:58:22 [#43855]
Wer aus einer Ziege ein Rennpferd machen will, der soll das ruhig versuchen. Aber er soll dann später die Reparaturen nicht auf die Allgemeinheit abwälzen, sondern Farbe bekennen und die Kosten selber tragen. Das alles erinnert mich so etwas an Manta & co.
Re: Garantie und Tuning -- Claudia (479) -- 31.10.2000 18:18:15 [#43859]
: Wer aus einer Ziege ein Rennpferd machen will, der soll das ruhig
: versuchen. Aber er soll dann später die Reparaturen nicht auf
: die Allgemeinheit abwälzen, sondern Farbe bekennen und die
: Kosten selber tragen. Das alles erinnert mich so etwas an Manta
: & co.
Wäre das nicht auch als Betrug anzusehen? Der Turbo könnte ja durchaus am Tuning eingegangen sein.
Ewig wird MCC da wohl auch nicht schlafen...
Desi
Re: Garantie und Tuning -- Gotthold schneider -- 31.10.2000 22:58:13 [#43889]
Natürlich ist das Betrug und zwar werden ehrliche Smart Fahrer betrogen, die Kosten trägt natürlich nicht die Smart Companay . Die Kosten werden auf alle übrigen Ersatzteile und Neuwagen umgelegt.
Ein City Coupe ist eben kein Rennwagen.
smart-cdi verbrauch -- tom -- 31.10.2000 15:42:21 [#43833]
bin seit etwa einem monat stoltzer cdi besitzer. bin mit dem wägelchen eigentlich sehr zufrieden. alleine mein verbrauch ist etwas hoch (ca.5l) obwohl ich den wagen wie auf "rohen eiern" fahre.
ist doch etwas zu viel :-(
Re: smart-cdi verbrauch -- hacky -- 31.10.2000 16:07:57 [#43839]
: bin seit etwa einem monat stoltzer cdi besitzer. bin mit dem
: wägelchen eigentlich sehr zufrieden. alleine mein verbrauch ist
: etwas hoch (ca.5l) obwohl ich den wagen wie auf "rohen
: eiern" fahre.
: ist doch etwas zu viel :-(
Hi,
fahre seit zwei Wochen cdi, wohl ähnliche Fahrweise, bei 4 Litern/100 km. Jemand sagte mal, der Verbrauch sinke mit der Zeit.
hacky
Re: smart-cdi verbrauch -- Der Hammer (00109) -- 31.10.2000 21:24:01 [#43880]
: Hi,
: fahre seit zwei Wochen cdi, wohl ähnliche Fahrweise, bei 4
: Litern/100 km. Jemand sagte mal, der Verbrauch sinke mit der
: Zeit.
Stimmt, Ihr werdet Euch auf den CDI schon noch einfahren. ;-)
Wer jahrelang Benziner gefahren ist, wird zu Anfang keine Verbrauchsrekorde erzielen.
Mein CDI hat bei der ersten Tankfüllung gleich die angegebenen 3,4 Liter verbraucht. Mein Tip, wenn Ihr es nicht eilig habt, spätestens bei 2000 Touren hochschalten.
Die PS gewinnen am Stammtisch; das Drehmonment auf der Strasse.
Gruß
Thomas
Typisch Hammer ! -- Hubert (0549) -- 01.11.2000 13:16:49 [#43925]
: Die PS gewinnen am Stammtisch; das Drehmonment auf der Strasse.
: Gruß
: Thomas
Hallo Thomas,
darüber reden wir am 11.11. beim smart-Stammtisch-Essen!!!!
Hoffentlich ist es bis dahin nicht zu kalt, damit Dein Trecker das Heizöl zum fliessen bringt.
;-))
Hubert
PS: Darfst Du mit Deinem "grünen Kennzeichen" (Landwirtschaftlicher Verkehr) eigentlich Deinen Acker verlassen und auf öffentl. Wegen und Strassen fahren?
Mooooooment !!! -- Robert (00179) -- 01.11.2000 13:47:13 [#43931]
: Hallo Thomas,
: darüber reden wir am 11.11. beim smart-Stammtisch-Essen!!!!
: Hoffentlich ist es bis dahin nicht zu kalt, damit Dein Trecker das
: Heizöl zum fliessen bringt.
: ;-))
: Hubert
: PS: Darfst Du mit Deinem "grünen Kennzeichen"
: (Landwirtschaftlicher Verkehr) eigentlich Deinen Acker verlassen
: und auf öffentl. Wegen und Strassen fahren?
Hallo Hubert !
Nichts gegen den Diesel !!!
Ich habe in Willingen eine Proberunde mit einem CDI drehen dürfen !
In der starken Steigung zur Parkplatzwiese hinauf ist das Teil aus dem Stand losmarschiert wie ein Großer - und das, obwohl Markus "Frahli" mit im smart saß !!! (Und wer uns beide kennt, weiß das zu würdigen ! Und wer uns nicht kennt: hier zur Verdeutlichung noch ein Bild...)
DAS ist schon eine Leistung !!!
Oberlehrermodus AN
Übrigens:
Grüne Nummernschilder sind KEIN Erkennungsmerkmal für landwirtschaftliche Fahrzeuge, sondern für STEUERBEGÜNSTIGTE ! Und darunter fallen eben auch mitunter die Agrarökonomen - aber auch andere Fahrzeuge.
Oberlehrermodus AUS
Und ich hoffe, ich sehe nicht demnächst einen smart mit Egge oder Pflug am Heck ;-)))
Gruß, Robert (00179)
Mooooooment mal, Diesel-King!!! -- Hubert (0549) -- 01.11.2000 14:02:05 [#43934]
: Hallo Hubert !
: Nichts gegen den Diesel !!!
: Oberlehrermodus AN
: Übrigens: Grüne Nummernschilder sind KEIN Erkennungsmerkmal für
: landwirtschaftliche Fahrzeuge, sondern für STEUERBEGÜNSTIGTE !
: Und darunter fallen eben auch mitunter die Agrarökonomen - aber
: auch andere Fahrzeuge.
: Oberlehrermodus AUS
: Gruß, Robert (00179)
Tja Robert,
ich weiß ja auch das "Grüne Kennzeichen" in anderen Branchen für den sogenannten Werkverkehr genutzt werden.
Aber bei Viehtransportern ist es meistens "Landwirtschaftlicher Verkehr" (und wehe Du denkst dabei an was anderes).
Folge dem Link und gebe mir, wenigstens einmal, Recht.
;-)
Hubert
Na gut, na gut... -- Robert (00179) -- 01.11.2000 14:08:10 [#43937]
Dabei war der kleinste Viehtransporter bisher immer der Streifenwagen gewesen:
Vorne zwei Bullen und hinten ne arme Sau !
;-)))
Gruß, Robert (00179)
Re: smart-cdi verbrauch -- Johann -- 03.11.2000 20:02:43 [#44261]
Ich habe heute nach 700 Km mit meinen CDI einen Spritverbrauch von 3,84 l errechnet. Ich fahre 2/3 Landstraße und 1/3 Stadtverkehr im fast ebenen Münsterland.
Der größte Teil der Strecke wurde mit Automatic gefahren. Der Grund
hierfür ist, dass ich dauernd beim Schalten auf diesen tollen Drehlzahlmesser schau.
Aber die Automatic scheint sparsamer zu sein.
Smarte Grüße aus dem Münsterland
Johann
Re: smart-cdi verbrauch -- Klaus Herrmann -- 31.10.2000 16:51:15 [#43844]
Hallo,
fahre seit einer Woche CDI. Verbrauch erste Tankfüllung, ungelogen 3,3 Liter (Fahrweise sehr zahm,ohne Eile, im 6.Gang max. 2500/min, Automatik).
Re: smart-cdi verbrauch -- bigsmart -- 31.10.2000 17:09:57 [#43845]
Hallo,
fahre jetzt 3 Wochen CDI (1900KM). Am Anfang lag der Verbrauch bei 4,8L im Schnitt. Jetzt bin ich bei gleicher Fahrweise mit 3,5 - 3,8L Unterwegs. Der Verbrauch sinkt also wirklich mit der Zeit (gefahrenen KM). Wichtig ist auch, das Du deinen Smarti richtig einfährst. Heißt: Am Anfang verkehrbehindernd (sehr zart das Gaspedal streicheln), ab ca. 1200KM langsam steigern.
Viel Spass (den Du nach der Einfahrzeit sicher hast)
Markus
Re: smart-cdi verbrauch -- Johann -- 31.10.2000 20:07:15 [#43870]
: Hallo,
also ich fahre meinen CDI seit dem 20.10 (ca 600 km) mehr Automatic als Schaltung und der Wagen verbraucht deutlich über 4 l. Ich fahre das gute Stück gemäß den Ratschägen hier im Netz ein.
Ich laß mich mal überraschen wann der Verbrauch zurück geht.
Stimmt es eigentlich das nur Reifen der Fa. Conti montiert werden dürfen und gibt es hierfür eine rechtskräftige Grundlage??
Mit smarten Grüßen
Johann
Re: smart-cdi verbrauch -- scotty -- 01.11.2000 14:36:54 [#43942]
: also ich fahre meinen CDI seit dem 20.10 (ca 600 km) mehr Automatic
: als Schaltung und der Wagen verbraucht deutlich über 4 l. Ich
: fahre das gute Stück gemäß den Ratschägen hier im Netz ein.
: Ich laß mich mal überraschen wann der Verbrauch zurück geht.
: Stimmt es eigentlich das nur Reifen der Fa. Conti montiert werden
: dürfen und gibt es hierfür eine rechtskräftige Grundlage??
Die Herstellerbindung ist in Europa aufgehoben. Allerdings gibts die Reifen im Moment nur von Conti. Im nächsten Jahr soll wohl Michelin hinzukommen. Allerdings ist seitens MCC noch nicht klar, ob Michelin auch Erstausrüster wird. Denn nur dann lohnen die Entwicklungskosten.
: Mit smarten Grüßen
: Johann
smart-cdi verbrauch wirklich -- Joachim -- 01.11.2000 10:05:40 [#43907]
Hallo Tom,
las Dich von den Angaben hier im Forum nicht verwirren - nur wenn einer schreibt "mein Smart verbraucht 3,1 l". Ich bin selber vom Benziner auf Diesel umgestiegen und hatte am Anfang auch einen Verbrauch von über 4l. Du wirst feststellen, daß sich einerseits Dein Fahrstil ändern wird und das Auto minimal vom Verbrauch zurück geht. Ein Auto das ständig nur 8km zur Arbeit und 8km zurück fahren muß kann nicht den selben Verbrauch haben wie einer der jeden Tag 50 km Landstraße mit 90Km/h tuckert.
Versuche es selber: Fahre 200 km mit 90-100km/h sanft und vorrausschauend über die Autobahn. Dein Verbrauch wird unter 4l liegen. Auch andere Faktoren spielen eine wesentliche Rolle - fährst Du alleine, Luftdruck, Klima, Stadtverkehr usw.
Fazit: So lange Dein Smart nicht über ca. 5l liegt (Bei entsprechender Fahrweise) ist alles o.k. Der Fahrspaß soll schließlich auch nicht zu kurz kommen. Und mit Fahrspaß verbraucht nun mal der Smart 4l und nicht 3l. Ich möchte einen CDI sehen der 3.4l bei Vollgas auf der Autobahn verbraucht (vielleicht noch mit Klima und Beifahrer...). Früher waren wir froh wenn wir 1-2l auf 100km gespart haben - jetzt zählen wir schon die Kommastellen.
...mußte ich jetzt einfach mal los werden...
würde mich freuen wenn es andere Smart fahrer genauso sehen.
- oder gibt es wirklich einen Smart der bei Vollgas unter 4l liegt ??
Gruß aus MUC
Joachim
Re: smart-cdi verbrauch wirklich -- Armin -- 01.11.2000 10:15:33 [#43908]
Hi Joachim,
Recht hast Du... Danke für das Statement.
Gruß
Armin
wer hat denn behauptet das sein smart bei vollgas unter 4l liegt oT -- Hayati Mentese (00305) -- 01.11.2000 15:08:58 [#43946]
Re: smart-cdi 5,12l/100 km -- Jörg Nicolai -- 01.11.2000 15:40:33 [#43954]
Also habe wohl einen neuen Rekord aufgestellt?
Bin gestern zur EXPO gefahren. Zu zweit ( 1 x 82 kg, 1x 68kg, Gepäck ca. 30 kg). Immer als Nachtfahrt.
Geschwindigkeit Landstraße zwischen 50 - 120 km/h
Geschwindigkeit Autobahn zwischen 130 - 140 km/h (Tachoangaben)
Hinfahrt 398 km; 19,8 l getankt voll, Strecke Stolberg/Erzgebirge über Gera, Eisenach, Göttingen, EXPO.
Heimfahrt 358 km, 18,9 l voll, Strecke Expo, Magdeburg, Halle, Leipzig, Chemnitz, Gelenau/Erzgebige
Ergibt ca. 5,12l/100km
Km Stand 3982km
Ölwechsel bei 2000km auf Leichtlauföl 0 W 40.
Hat schon mal jemand mehr verbraucht?
Übrigens EXPO war echt Super, hab mich nur geärgert das ich erst am letzten Tag dort war.
Re: smart-cdi 5,12l/100 km -- Hans (00342) -- 02.11.2000 09:34:16 [#44032]
: Also habe wohl einen neuen Rekord aufgestellt?
: Bin gestern zur EXPO gefahren. Zu zweit ( 1 x 82 kg, 1x 68kg,
: Gepäck ca. 30 kg). Immer als Nachtfahrt.
: Geschwindigkeit Landstraße zwischen 50 - 120 km/h
: Geschwindigkeit Autobahn zwischen 130 - 140 km/h (Tachoangaben)
: Hinfahrt 398 km; 19,8 l getankt voll, Strecke Stolberg/Erzgebirge
: über Gera, Eisenach, Göttingen, EXPO.
: Heimfahrt 358 km, 18,9 l voll, Strecke Expo, Magdeburg, Halle,
: Leipzig, Chemnitz, Gelenau/Erzgebige
: Ergibt ca. 5,12l/100km
: Km Stand 3982km
: Ölwechsel bei 2000km auf Leichtlauföl 0 W 40.
: Hat schon mal jemand mehr verbraucht?
: Übrigens EXPO war echt Super, hab mich nur geärgert das ich erst am
: letzten Tag dort war.
Hi Joerg,
bei der Fahrweise sind die 5,2 Liter normal. Der smart braucht halt
bei voller Beladung und voll Speed auch dementsprechend viel.
Ich hab mal uebers Timmelsjoch im cart-Modus ca. 7 Liter verbraucht.
siehe www.frosch-online.de
Re: smart-cdi 5,12l/100 km -- Andreas -- 02.11.2000 18:57:27 [#44098]
: bei der Fahrweise sind die 5,2 Liter normal. Der smart braucht halt
: bei voller Beladung und voll Speed auch dementsprechend viel.
: Ich hab mal uebers Timmelsjoch im cart-Modus ca. 7 Liter
: verbraucht.
Ups, das kann ich nicht bestätigen.
Als ich im Sommer (mit Klima) mit meiner Frau (und Gepäck bis oben hin) nach Berlin (720km) gefahren bin, hatte ich einen Verbrauch von max 4,7l bei einer Geschw. von 130-140 (außer bei Baustellen und am Berg).
Als ich meine Frau letze Woche durch den Schwarzwald nach Offenburg gefahren habe, war der Wagen zur Hälfte mit ein/zwei Personen besetzt. Nie über 100, da Landstraße :-) aber gefahren wie Idiot, daß er in den Kurven öfters über alle vier Räder driftete. Auch habe ich öfters andere PKWs, LKWs überholt. Verbrauch 3,6 Liter (Habe bei 515 km getankt.
Andreas
Re: smart-cdi 5,12l/100 km -- Joachim -- 03.11.2000 09:17:46 [#44170]
: Ups, das kann ich nicht bestätigen.
: Als ich im Sommer (mit Klima) mit meiner Frau (und Gepäck bis oben
: hin) nach Berlin (720km) gefahren bin, hatte ich einen Verbrauch
: von max 4,7l bei einer Geschw. von 130-140 (außer bei Baustellen
: und am Berg).
: Als ich meine Frau letze Woche durch den Schwarzwald nach Offenburg
: gefahren habe, war der Wagen zur Hälfte mit ein/zwei Personen
: besetzt. Nie über 100, da Landstraße :-) aber gefahren wie
: Idiot, daß er in den Kurven öfters über alle vier Räder
: driftete. Auch habe ich öfters andere PKWs, LKWs überholt.
: Verbrauch 3,6 Liter (Habe bei 515 km getankt.
: Andreas
Hallo Andreas,
diese Werte kann ich nur bestätigen. Was ich meine ist 4.0l bei Vollgas. Auch meiner kommt auf diese Werte. Auf Langstrecke - gleichbleibend um die 90-100 kmh verbraucht er unter 4l. Aber es gibt keinen CDI der z.B. nur 3,5 l bei Vollgas oder täglicher Kurzstrecke verbraucht (Stadtverkehr!). - oder doch? Hier lese ich öfters "mein Smart verbraucht Durchschnittlich 3,4 l - ja wie den? Jeden Tag Langstrecke ? oder wird eine Dorfdurchfahrt schon als Stadtverkehr bezeichnet? Wenn ich natürlich nachts über den mittleren Ring fahre (60 kmh - kaum Ampeln) komme ich auch auf diese Werte.
Joachim
Nochmal der Reservekanister -- Magnus -- 31.10.2000 14:18:22 [#43827]
Hallo!
Vor einigen Tagen wurde hier mal diskutiert, wie es denn mit einem Reservekanister im Auto aussieht. Dabei mußte ich mir sagen lassen, ich würde mit einer Bombe spazieren fahren und meine Gesundheit mit auströmenden Dämpfen aufs Spiel setzen.
Da ich mir dies nicht so recht vorstellen konnte, habe ich mir meinen Kanister geschnappt und mal direkt den Hersteller des Kanisters dazu befragt. Folgendes hatte er dazu zu sagen:
>Zum Entweichen der Gase ist folgendes zu sagen: Es erfolgt i.d. Regel nur
>dann wenn der Kanister mit mehr als den vorgeschriebenen 5 L (siehe
>Markierung) gefullt wird. Dann auch nur wenn er z.B. sehr stark erhitzt
>wird (Sommer) und dann wieder abgekuhlt wird(Nacht oder Winter). Denn dann
>dehnt sich der Kunststoff unter Umstanden minimal aus und bei der Ruckkehr
>in den Urzustand (zusammenziehen) kann es zum Entweichen der Dampfe
kommen.
>Unter normalen Bedingungen ist die Permeabilitatsrate (Durchlassigkeit)
>praktisch Null.
Da der Kanister eine BAM Nr. hat, darf ich diesen in meinem Fahrzeug mitführen. Allerdings nur mit dem Treibstoff gefüllt, den ich auch im Tank habe.
Zur Sicherheit beim Crash drückt man sich naturgemäß vorsichtiger aus.
"Der Kanister muß lt. BAM-Gutachten 5 Minuten lang 0,2 bar
aushalten"
Ferner schreibt die BAM wohl diverse Stabilitätsprüfungen vor (Fallprüfung etc.). Im Falle einer totalen Deformation soll sich der Kanister vermutlich so wie der normale Bezintank verhalten.
Ich weise mal der ordnunghalber darauf hin, daß ich diese Angaben ohne jede Gewähr mache und wohl auch davon ausgegangen werden muß, daß dies auch für den Hersteller gilt (zumindest kann dem Hersteller keine Verbindlcihkeit der Angaben unterstellt werden).
Vielleicht sind diese Infos ja für den ein oder anderen interessant. Letztlihc muß jeder selber entscheiden, ob er ein evtl. vorhandenes Risiko in Kauf nehmen will oder nicht.
Smartiger Gruß!
Magnus, der seinen Kanister nicht verbannen wird.
Re: Nochmal der Reservekanister -- Ulli -- 31.10.2000 15:06:56 [#43832]
: Hallo!
: Vor einigen Tagen wurde hier mal diskutiert, wie es denn mit einem
: Reservekanister im Auto aussieht. Dabei mußte ich mir sagen
: lassen, ich würde mit einer Bombe spazieren fahren und meine
: Gesundheit mit auströmenden Dämpfen aufs Spiel setzen.
Da hat wohl jemand zu viele amerikanische Highway-Krimis gesehen.
Mit DIesel kann man theoretisch ein Feuer löschen.
Gefährlich sind nur die Gase, und zwar erst ab einer Konzentration,
bei der selbst verschnupfte Smarties bestimmt wach werden.
Bei Benzin sieht die Sache nicht viel anders aus, auch wenn dort
die Flüchtigkeit etwas höher ist. Aber auch in dem Fall stinkt
es derartig stark, dass sicher niemand dabei im Wagen bleiben würde,
bevor eine explosionsfähige Mischung zustande kommt.
Dadurch dass dem Smart der abgeschlossene Kofferraum fehlt,
ist die Explosionsgefahr eher geringer als bei anderen
Fahrzeugen. Ich denke, die Geruchsbelästigung speziell bei
einem (etwas unsauber eingefülltem) Dieselkanister sind
eher ein Grund, ohne Kanne durch die Gegend zu fahren.
Ulli
Re: Nochmal der Reservekanister -- Thomas -- 01.11.2000 23:41:10 [#44009]
Es ging auch nicht darum, daß die aus dem Kanister austretenden Dämpfe zu einer Explosion führen, sondern schon geringe Konzentrationen von Benzol in der Atemluft ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Bei einem Crash ist ein gefüllter umherfliegender Kanister außerdem ein Verletzungsrisiko.
...von wegen Highway und so.
Re: Nochmal der Reservekanister -- Magnus -- 02.11.2000 00:04:14 [#44014]
Hallo Thomas!
Da muß ich Dich dann wohl irgendwie falsch verstanden haben. Das Benzol nicht gerade der gesündeste Stoff ist weiß ich auch. Nur leider hast Du seinerzeit geschrieben, die Dämpfe würden durch den Plastikkanister diffundieren.
Nachdem ich das dann angezweifelt habe, laß ich dann "TATSACHE, daß Kraftstoffe durch Kunststoffkanister entweichen."
Sorry, aber da forsche ich doch dann mal lieber nach, da ich in einem Chemielabor mit genügend Stoffen in PE Flaschen gearbeitet habe.
Glücklicherweise hat Benzol einen ziemlich typischen Geruch, den man wohl bemerken sollte.
Doch wenn es interessiert hier mal der entsprechende Hinweis aus einem chemischen Nachschlagewerk (welches nach einigen Jahren immer noch heftiger nach Chemikalien stinkt, als es mein Kanister je tun könnte):
Physiologisch wirkt Benzol bei längerem Einatmen als starkes GIFT, das zu Schwindel, Erbrechen und Bewußtlosigkeit führt. Die Wirkung beruht auf der leichten Löslichkeit von Fetten bzw. Lipiden in Benzol. Chronische Vergiftungen rufen eine Schädigung des Knochenmarkes, der Leber und der Nieren sowie Leukämie hervor. Es wirkt carcinogen.
Man sollte auf jeden Fall seinen Kanister im Auge behalten, und sobald es nach Benzin/Diesel stinkt erstmal nachprüfen, woher der Geruch kommt, anstatt weiter zu fahren, bis die Lcihter ausgehen.
Beim Unfall kann das Ding mit Sicherheit ab einer bestimmten Belastung leckschlagen. Ansonsten gilt wie immer: LADUNG SICHERN!!!
Nichts für ungut Thomas, und danke für Deine Besorgnis um eines Smartie-Fahrers Gesundheit.
Magnus
WERBUNG: Hier Winterreifen für CDi -- Peter -- 31.10.2000 12:05:40 [#43807]
An dieser Stelle möchte ich Euch diesen Tip der vor einigen Tagen hier stand nur wärmstens ans Herz legen.
Ich hab GESTERN gegen 10:00 Uhr Winterräder bei Reifen Busch bestellt.
Kosten jetzt etwas mehr: 858.- DM incl. Lieferung. HEUTE gegen 10:00 Uhr waren sie bei mir. Also, wer noch welche braucht und nicht auf ungewisse Lieferungen warten will sollte anrufen und bestellen.
Viel Glück und sichere Fahrt durch den Winter
wünscht Euch Peter aus dem Allgaeu
PS: ICH MÖCHTE MICH PERSÖNLICH AUCH NOCH BEI ANDRE MASCHEL BEDANKEN; DER DIESE QUELLE FÜR UNS AUFGEMACHT HAT.!!! DANKE !!!
Letsbuyit.de -- Danny -- 31.10.2000 10:37:13 [#43794]
Hallo,
ich habe in September 4 Winterreifen bei Letsbuyit erworben 145/175 für DM815, Schnäpchen habe ich gedacht! Aber obwohl das Geld innerhalb Tagen abgebucht wurde warte ich bis heute auf die Ware!!
Ich habe gerade angerufen und die Antwort bekommen: Ware ist nicht (mehr) lieferbar!
habt ihr auch solce erfahrungen mit letsbuyit gemacht?
Re: Letsbuyit.de -- Mike -- 31.10.2000 11:12:42 [#43798]
Jetzt muß ich auch mal meinen Senf zu Letsbuyit.com dazugeben. Hatte ja vor einiger Zeit mal erwähnt, daß ich einen äußerst dubiosen Vorschlag von denen erhalten habe.
Muß ehrlich gestehen, daß ich die Antwort/Erklärung völlig verbummelt habe. Sorry an dieser Stelle!!
Vor vier Wochen hab ich mal um Winterreifen (145/175) bemüht und unter anderem auch das Angebot von Letsbuyit entdeckt. Als Zahlungsmöglichkeiten gibts ja sowohl Kreditkarte als auch Nachnahme. Da ich derzeit keine Kreditkarte habe und brauche und für dies eine Mal keine anschaffen wollte, wollte ich die Schlappen per NN zahlen. Das würde nicht gehen, weil die Post keine Reifen liefere, war die Antwort. Also hab ich erklärt, daß ich zwar gerne mitmachen würde, aber mangels Kreditkarte dies ja nicht gehe.
Nun bekam ich eine eMail von einem Sachbearbeiter von Letsbuyit mit sinngemäß folgendem Vorschlag:
Er würde für mich mitbieten, wenn ich ihm Geld auf sein privates Konto überweisen würde und nach erfolgter Aktion, bekäme ich dann ja die Reifen sozusagen über ihn geliefert.
Damals sind bei mir alle Alarmglocken angegangen und wenn ich jetzt den Beitrag von Danny lese, wäre ich jetzt wohl wahrscheinlich 815,00 Märker ärmer und hätte immer noch keine Winterreifen. (wohl aber um eine Erfahrung reicher)
Ich kann nur alle beglückwünschen, die von Letsbuyit ihre Reifen ordnungsgemäß erhalten haben. Ich zahl lieber ein paar Mark mehr, kauf sie für 880,00 in meinem SC und schone meine Nerven.
Mike
Re: Letsbuyit.de -- Christian Bernau -- 31.10.2000 12:11:31 [#43808]
: Hallo,
: ich habe in September 4 Winterreifen bei Letsbuyit erworben 145/175
: für DM815, Schnäpchen habe ich gedacht! Aber obwohl das Geld
: innerhalb Tagen abgebucht wurde warte ich bis heute auf die
: Ware!!
: Ich habe gerade angerufen und die Antwort bekommen: Ware ist nicht
: (mehr) lieferbar!
: habt ihr auch solce erfahrungen mit letsbuyit gemacht?
Hier ich..habe bei denen Reifen mitbestellt aber hinterher war meine Bestellung "verschwunden".. Meine Erste Bestellung (135 DA Decken) wurde einfach storniert..
Ein Scheißladen, das...aber wieder eine Erfahrung mehr, denke das der Laden bald zu ist
Re: Letsbuyit.de -- chris0815 -- 31.10.2000 14:18:54 [#43828]
: Hier ich..habe bei denen Reifen mitbestellt aber hinterher war
: meine Bestellung "verschwunden".. Meine Erste
: Bestellung (135 DA Decken) wurde einfach storniert..
: Ein Scheißladen, das...aber wieder eine Erfahrung mehr, denke das
: der Laden bald zu ist
War das nicht mal in der öffentlichen Diskussion, ob deren Konzept
gegen das "Rabatt-Gesetz" verstößt !?
Was ist eigentlich daraus geworden ?
cu,
chris
Re: Letsbuyit.de -- Frank -- 01.11.2000 18:37:20 [#43974]
: War das nicht mal in der öffentlichen Diskussion, ob deren Konzept
: gegen das "Rabatt-Gesetz" verstößt !?
: Was ist eigentlich daraus geworden ?
: cu,
: chris
Die haben nicht nur einen Juristen gegen sich, schnell über den Kartenservice Deiner Bank das Geld zurückholen und ggf. mit Hinweis auf die BILD-Zeitung direkt in der Zentrale München (Tel.Nr. gibt es über die Auskunft)um Stornierung und Rückbuchung nachfragen...
Re: Letsbuyit.de -- Frank -- 01.11.2000 18:29:50 [#43970]
: Ein Scheißladen, das...aber wieder eine Erfahrung mehr, denke das
: der Laden bald zu ist
So sehe ich das auch!!! Hol schnell Dein Geld zurück (über den Kartenservice Deiner Bank)...
ist doch nix neues ... -- Gerhard -- 31.10.2000 12:59:10 [#43817]
... letsbuyit-but-we-never-deliver-it.com macht doch immer solche sachen. hab was bestellt, habs bekommen, aber was falsches und warte jetzt seit über 4 monaten drauf, daß was (=austauschen) passiert! nix, weder anwalt noch presse scheinen die zu beeindrucken!
ERGO: wer bei letsbuyitanforgetit.com was bestellt, braucht eine rechtsschutzversicherung, damit man parallel zur bestellung gleich mal einen gerichtstermin ausmacht!
gruß asu MUC
gerhard
ganz einfach... -- Hans G. Mein -- 31.10.2000 13:21:41 [#43820]
in der Zentrale in München anrufen, mit Presse und Anwalt drohen - drei Tage, und alles ist vorbei! :)
(Auf die Idee musste ich aber selbst auch erst kommen, nachdem ich eine Ewigkeit gewartet hatte...)
Hans
: Hallo,
: ich habe in September 4 Winterreifen bei Letsbuyit erworben 145/175
: für DM815, Schnäpchen habe ich gedacht! Aber obwohl das Geld
: innerhalb Tagen abgebucht wurde warte ich bis heute auf die
: Ware!!
: Ich habe gerade angerufen und die Antwort bekommen: Ware ist nicht
: (mehr) lieferbar!
: habt ihr auch solce erfahrungen mit letsbuyit gemacht?
gegendarstellung -- letsbuyit.com -- 31.10.2000 14:22:06 [#43829]
guten tag zusammen,
ich bin mitarbeiter von letsbuyit.com und verantwortlich für das smart winterreifen angebot. ich möchte die chance nutzen ihre punkte aus sicht des anbieters darzustellen.
sicherlich, wir hatten bei dem 145er angebot lieferschwierigkeiten. diese sollten am kommenden donnerstag beseitigt sein, alle bestellten 145er werden montagefertig ausgeliefert. wenn man die aktuelle liefersituation von smart centern betrachtet, sollte es nahe liegen die ursachen nicht nur bei letsbuyit.com oder im e-commerce zu suchen, sondern bei der generellen marktsituation. dies soll keine ausrede sein, ich bin mir bewusst, dass wir fehler gemacht haben - insbesondere die kundenkommunikation ist verbesserungswürdig. die zuvor von uns abgewickelten 135er angebote liefen reibungslos (siehe unten, kommentare aus dem selbigen forum).
nun zu den 3 konkreten fällen:
danny / herr bernau
- in ihren fällen hatte das call center die sachlage nicht adäquat dargestellt. die ware ist und war verfügbar. auf die schnelle konnte ich dies nicht recherchieren, werde aber auf sie noch direkt zukommen. sie beide waren auf der bestellung verzeichnet und diese daten wurden an unseren lieferanten übertragen. den fehler in der informationskette werde ich analysieren und mitteilen.
mike:
- das angebot bzgl. der überweisung ist mit keinem "kriminellen" hintergedanken angedacht gewesen. wir wollten nur einen weg suchen, dem kunden eine lösung anzubieten, die ware zu erhalten - wenn keine kriditkarte zur verfügung steht - denn reifen lassen sich nicht per nachname versenden. ich bin selbst smart fahrer und würde jedem auf legaler weise günstigere reifen beschaffen wollen. ihr zitiertes e-mail hatte auch andere textpassage, die m.e. durchaus auf seriösität hinweisen - diese sprachen sie lieder nicht an. es ist wirklich unsinnig zu meinen, dass wir wegen dem 800,-- unseren job riskieren als auch juristische konsequenzen in kauf nehmen wollen?
leider sind in der regel problemfälle, die in solchen gremien kommuniziert werden, die vielen anderen kunden, die reibungslos bedient worden sind tauchen in der masse unter.
gruss
+marcus leser+
Von: Andreas
Datum: 27.10.2000 06:59:31
Da mein Reifenhändler keinen Liefertermin nennen konnte, habe ich bei letsbuyit.com den satz 135/175er bestellt. Angebotsende 20.10. Lieferung 25.10. Reifen wurden ordentlich angeliefert und sind ausgewuchtet und einwandfrei (trotz DA-Decke).
Da letsbuyit.com später einen Satz 145/175 im Angebot hatte und ich das 2000er-Modell fahre, habe ich diesen Satz auch bestellt (Angebotsende 23.10.) und erwarte jetzt die Lieferung.
Die 135/175er werde ich zurückgeben - außer es hat jemand im Raum München Interesse. Bitte ggf. kurzfristig e-mail an mich.
Gruß Andreas
27.10.2000 17:58:32
Bei mir hat alles, wie bisher immer bei Letsbuyit, geklappt.
Die Reifen 135/175 wurden innerhalb einer Woche geschickt.
Bei der Montage der Reifen im SC wurden die Reifen nochmals auf unwucht geprüft, war aber alle in Ordnung.
Kai
Fred
Datum: 26.10.2000 21:48:02
Geantwortet auf: Letsbuyit& Reifen..leider Pustekuchen..Eure Erfahrungen? (Christian Bernau)
Hallo Christian,
bei mir gab es keine Probleme.
Bestellt, 2 Wochen warten, geliefert und montiert. Die Reifen waren sogar schon ausgewuchtet.
Ich habe bei Internetkäufen aber bisher immer Glück, habe noch nie einen Reinfall erlebt.
Bleibt hoffentlich so :-)
Michael Mittler (00005)
Datum: 26.10.2000 20:38:20
Geantwortet auf: Letsbuyit& Reifen..leider Pustekuchen..Eure Erfahrungen? (Christian Bernau)
Hi Chris,
meine Freundin bestellte sich nach großen Überredungskünsten meinerseits ;o) bei letsbuyit die Winterreifen für ihren "Kleinen".
Es hat alles prima geklappt; Lieferung innerhalb von zwei Wochen nach Angebotsende... Ware in Ordnung.
Viele Grüße
Michael
: Hallo,
: ich habe in September 4 Winterreifen bei Letsbuyit erworben 145/175
: für DM815, Schnäpchen habe ich gedacht! Aber obwohl das Geld
: innerhalb Tagen abgebucht wurde warte ich bis heute auf die
: Ware!!
: Ich habe gerade angerufen und die Antwort bekommen: Ware ist nicht
: (mehr) lieferbar!
: habt ihr auch solce erfahrungen mit letsbuyit gemacht?
Ok, aber... -- Sören Svenson -- 31.10.2000 15:43:52 [#43834]
Hallo,
ok, sicherlich werden oft nur "Problemfälle"
in diesen Foren diskutiert,
aber jeder Versandhändler sollte doch bitte
darauf achten, dass die Ware immer vor der
Abbuchung des Geldes da ist.
Ich bestelle mir ja auch nicht ein Auto mit
3 Monaten Lieferzeit, gehe zur Kasse und
bezahl schon mal.
Wenn ich etwas bestelle und die Ware ist eine
Woche nach Abzug des Geldes nicht da, genügt
ein Anruf bei der Bank und die Lastschrift wird
rückgängig gemacht.
Viele Grüße
S.Svenson
(der auch schon bei lets-bye-it.com
bestellt hat und keine Probleme hatte)
allerdings... -- Hans G. Mein -- 31.10.2000 16:19:31 [#43841]
...kannst Du auch ganz schöne Probleme haben, wenn lmaa.com behauptet, die Ware rausgeschickt zu haben und Du mit Kreditkarte bezahlt hast - s.o., dann hilft nur noch massives Drohen...
Hans "den bei l... gar nix mehr wundert" G. Mein
: Hallo,
: ok, sicherlich werden oft nur "Problemfälle"
: in diesen Foren diskutiert,
: aber jeder Versandhändler sollte doch bitte
: darauf achten, dass die Ware immer vor der
: Abbuchung des Geldes da ist.
: Ich bestelle mir ja auch nicht ein Auto mit
: 3 Monaten Lieferzeit, gehe zur Kasse und
: bezahl schon mal.
: Wenn ich etwas bestelle und die Ware ist eine
: Woche nach Abzug des Geldes nicht da, genügt
: ein Anruf bei der Bank und die Lastschrift wird
: rückgängig gemacht.
: Viele Grüße
: S.Svenson
: (der auch schon bei lets-bye-it.com
: bestellt hat und keine Probleme hatte)
Re: allerdings... -- Magnus -- 01.11.2000 15:18:26 [#43949]
Also rein theoretisch muß das Kreditkartenunternehmen einen vom Karteninhaber unterschriebenen Beleg nachweisen können. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen sie zurückbuchen. Im E-Commerce ist dies nach wie vor eine Schwachstelle, und es funktioniert nur auf Grund der großen Anzahl ehrlicher Kunden/Lieferanten.
Und die bloße Behauptung, die Ware wäre abgeschickt worden nützt auch wenig. Hier muß schon ein Ablieferbeweis herbei geschaft werden.
Grundsätzlich sollte man sehr genau prüfen, auf wessen Risiko der Transport erfolgt. Bei manchen Händler heißt es nämlich lapidar, daß der Käufer das Risiko trägt. Wenn sie dann den Schaden auf die eigene Kappe nehmen ist die reine Kulanz, weil man den Kunden nicht verlieren will.
Je nach Wert der Waren und Risikoträger sollte man die Ware zusätzlich versichern lassen. Die Post haften, glaube ich, pro Paket mit max. 1500 DM. Bei Spediteuren gibt es einen Fixbetrag pro Kilo Bruttogewicht (unabhängig vom Wert). Wenn im Frachtbrief ein Wert steht, muß der Spediteur ggf. eine Zusatzversicherung anbieten (leider denkt keiner daran den Wert einzutragen).
Meistens klappts mit dem Transport, manchmal aber auch nicht und dann ist der Ärger groß.
Magnus, der schon drei Pakete hintereinander verloren hat (zu Lasten des Händlers)
In so einem Fall Kreditkartenabbuchung rückbuchen lassen, fertig. oT. -- Thomas -- 01.11.2000 16:13:12 [#43960]
: ...kannst Du auch ganz schöne Probleme haben, wenn lmaa.com
: behauptet, die Ware rausgeschickt zu haben und Du mit
: Kreditkarte bezahlt hast - s.o., dann hilft nur noch massives
: Drohen...
: Hans "den bei l... gar nix mehr wundert" G. Mein
Re: gegendarstellung -- Klaus-Dieter Herget -- 01.11.2000 12:56:25 [#43921]
Habe am 23.10. als 18. Kaufvertrag unterbreitet (mit Kreditkarte). Bekam auch Bestätigung von Letsbuyit.de.Dies war aber auch das letzte Lebenzeichen von denen. Habe schon 2 E-Mail geschrieben, aber kein Lebenszeichen. Ob die 815,- von meiner Kreditkarte abgebucht wurden weis ich noch nicht.
Wo soll ich den Anrufen, oder gleich Rechtsanwalt??
Mal sehen was aus dem Scheisladen wird.
Wäre ja toll wenn Herr marcus leser etwas für uns tut.
MFG von einem Smarti der auch auf Winterreifen wartet.
Klaus-Dieter Herget
Re: gegendarstellung(Lieferzeiten?SC Ffm hat Winterreifenauf Lager!)ot -- Thomas (00336) -- 01.11.2000 13:20:08 [#43926]
: guten tag zusammen,
: ich bin mitarbeiter von letsbuyit.com und verantwortlich für das
: smart winterreifen angebot. ich möchte die chance nutzen ihre
: punkte aus sicht des anbieters darzustellen.
: sicherlich, wir hatten bei dem 145er angebot lieferschwierigkeiten.
: diese sollten am kommenden donnerstag beseitigt sein, alle
: bestellten 145er werden montagefertig ausgeliefert. wenn man die
: aktuelle liefersituation von smart centern betrachtet, sollte es
: nahe liegen die ursachen nicht nur bei letsbuyit.com oder im
: e-commerce zu suchen, sondern bei der generellen marktsituation.
: dies soll keine ausrede sein, ich bin mir bewusst, dass wir
: fehler gemacht haben - insbesondere die kundenkommunikation ist
: verbesserungswürdig. die zuvor von uns abgewickelten 135er
: angebote liefen reibungslos (siehe unten, kommentare aus dem
: selbigen forum).
: nun zu den 3 konkreten fällen: danny / herr bernau
: - in ihren fällen hatte das call center die sachlage nicht adäquat
: dargestellt. die ware ist und war verfügbar. auf die schnelle
: konnte ich dies nicht recherchieren, werde aber auf sie noch
: direkt zukommen. sie beide waren auf der bestellung verzeichnet
: und diese daten wurden an unseren lieferanten übertragen. den
: fehler in der informationskette werde ich analysieren und
: mitteilen.
: mike: - das angebot bzgl. der überweisung ist mit keinem
: "kriminellen" hintergedanken angedacht gewesen. wir
: wollten nur einen weg suchen, dem kunden eine lösung anzubieten,
: die ware zu erhalten - wenn keine kriditkarte zur verfügung
: steht - denn reifen lassen sich nicht per nachname versenden.
: ich bin selbst smart fahrer und würde jedem auf legaler weise
: günstigere reifen beschaffen wollen. ihr zitiertes e-mail hatte
: auch andere textpassage, die m.e. durchaus auf seriösität
: hinweisen - diese sprachen sie lieder nicht an. es ist wirklich
: unsinnig zu meinen, dass wir wegen dem 800,-- unseren job
: riskieren als auch juristische konsequenzen in kauf nehmen
: wollen?
: leider sind in der regel problemfälle, die in solchen gremien
: kommuniziert werden, die vielen anderen kunden, die reibungslos
: bedient worden sind tauchen in der masse unter.
: gruss
: +marcus leser+
: Von: Andreas
: Datum: 27.10.2000 06:59:31
: Da mein Reifenhändler keinen Liefertermin nennen konnte, habe ich
: bei letsbuyit.com den satz 135/175er bestellt. Angebotsende
: 20.10. Lieferung 25.10. Reifen wurden ordentlich angeliefert und
: sind ausgewuchtet und einwandfrei (trotz DA-Decke).
: Da letsbuyit.com später einen Satz 145/175 im Angebot hatte und ich
: das 2000er-Modell fahre, habe ich diesen Satz auch bestellt
: (Angebotsende 23.10.) und erwarte jetzt die Lieferung.
: Die 135/175er werde ich zurückgeben - außer es hat jemand im Raum
: München Interesse. Bitte ggf. kurzfristig e-mail an mich.
: Gruß Andreas
: 27.10.2000 17:58:32
: Bei mir hat alles, wie bisher immer bei Letsbuyit, geklappt.
: Die Reifen 135/175 wurden innerhalb einer Woche geschickt.
: Bei der Montage der Reifen im SC wurden die Reifen nochmals auf
: unwucht geprüft, war aber alle in Ordnung.
: Kai
: Fred
: Datum: 26.10.2000 21:48:02
: Geantwortet auf: Letsbuyit& Reifen..leider Pustekuchen..Eure
: Erfahrungen? (Christian Bernau)
: Hallo Christian,
: bei mir gab es keine Probleme.
: Bestellt, 2 Wochen warten, geliefert und montiert. Die Reifen waren
: sogar schon ausgewuchtet.
: Ich habe bei Internetkäufen aber bisher immer Glück, habe noch nie
: einen Reinfall erlebt.
: Bleibt hoffentlich so :-)
: Michael Mittler (00005)
: Datum: 26.10.2000 20:38:20
: Geantwortet auf: Letsbuyit& Reifen..leider Pustekuchen..Eure
: Erfahrungen? (Christian Bernau)
: Hi Chris,
: meine Freundin bestellte sich nach großen Überredungskünsten
: meinerseits ;o) bei letsbuyit die Winterreifen für ihren
: "Kleinen".
: Es hat alles prima geklappt; Lieferung innerhalb von zwei Wochen
: nach Angebotsende... Ware in Ordnung.
: Viele Grüße
: Michael
Re: Letsbuyit.de -- Danny -- 31.10.2000 16:01:29 [#43836]
Sehr geehrte LetsBuyit!!!!!
wenn die Reifen zur verfügung stehen warum kriege ich dan nach meine Nachfrage heute morgen dieser Antwort.
Die Dame am Telefon hat gesagt: Sie würde nachgehen ob die Reifen lieferbar sind und wann die geliefert werden können, sollten die Reifen Nicht lieferbar sein Storniert Sie mein Kauf. Unten köönen Sie die Antwort lesen, also ich bin danach zu mein SC gefahren und habe für DM 895 ein Satz Winterrreifen bekommen. OK das ist DM 80 mehr aber ich habe sie im Auto und sehe was ich gekauft habe!
Ich hoffe nur das Sie Ihr Wort halten und mir auch bald mein Geld schicken was Sie seit einem Monat haben.
MFG
Sehr geehrter Herr, Frau,
ich habe Ihre Stornierung bearbeitet und an die entsprechende Stelle weitergeleitet. Der Betrag in Höhe von DM 815.- wird Ihnen so schnell wie möglich per Verrechnungsscheck zugesandt. Ich entschuldige mich im Namen von Letsbuyit.com für die Umstände, die Sie durch den Verzug haben, und bedanke mich für die Geduld, die Sie aufgebracht haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Horst-Jürgen Find
Kundenservice@letsbuyit.com
Re: Letsbuyit.de -- Frank -- 01.11.2000 18:32:17 [#43971]
: Ich habe gerade angerufen und die Antwort bekommen: Ware ist nicht
: (mehr) lieferbar!
: habt ihr auch solce erfahrungen mit letsbuyit gemacht?
Diese Erfahrung machen nach Aussagen von Call-Center-Mitarbeitern (ganz nah am sC Esslingen!!! Trotz Tel. 069/...) von letsbuyit.com-Deutschland fast 90 % der Kunden...
Re: Letsbuyit.de / mal positiv -- tom -- 03.11.2000 08:22:32 [#44160]
Hallo Leute,
meine Erfahrungen mit Letsbuyit sind durchweg positiv
(ca. 15 best buys - immer zuerst die Ware , dann die Kohle).
Ich selbst habe dort keine Reifen für meinen Smartie bestellt.
Die von Letbuyit haben sich eben verkalkuliert und sind in der gleichen Situation wie alle "kleinen Reifenhändler" ohne besondere Beziehungen:
"es werden an sie keine Reifen geliefert, obwohl
schon lange bestellt"
ABER: EUER GELD SOLLTEN SIE EUCH TROTZDEM SOFORT ZURÜCKGEBEN.
Tom
Re: Letsbuyit.de / nochmal positiv -- Martin -- 03.11.2000 19:50:15 [#44259]
Hi Smartis,
also ich habe das 815,-- DM Angebot auch wahrgenommen (145/175er).
Das Angebot endete am 23.10. und heute 03.11. kamen die Reifen in einwandfreiem Zustand bei mir an.
Schade, dass es scheinbar nicht bei allen so gut klappt.
Die Sache mit Conti und den Reifen ist echt besch.......!!!!
Musste bei reifen-direkt mein Lehrgeld zahlen.
Tschaui
Martin
Navigationssystem: Einbau des Becker Pro? -- Ulli -- 31.10.2000 09:54:18 [#43787]
Angesichts des anscheinend weit über dem Preis für das klassische
Becker Pro liegenden Smart-Navigationssystem stellt sich für
mich die Frage, ob ich nicht auch lieber gleich das Original
nehme. Hat sich jemand aus der Gruppe schon das Becker Pro eingebaut?
Passt es problemlos in den Rahmen, oder braucht man dazu eine
Spezialblende. Was ist sonst noch zu beachten dabei?
Ulli
Re: Navigationssystem: Einbau des Becker Pro? -- Gotthold schneider -- 31.10.2000 10:06:57 [#43789]
Thema Navigation, schaut doch mal auf der webseite Navigation.de vorbei
Re: Navigationssystem: Einbau des Becker Pro? -- Sascha Westpfahl -- 31.10.2000 10:22:32 [#43791]
Hi Uli,
das Becker Pro ist schlappe DM 1200 billiger (bei fast gleicher Funktionalitaet! )
Ich werd das Teil am Do einbauen. Es passt in einen normalen DIN-Rahmen, d.h. die "Unverschaemt-teure-fuer-nicht-Smart-Radios-Blende" ist wohl faellig...und ausserdem noch der besch**ne Antennenadapter :( und der Speedpulse-Geber - das ist der Abschuss! Schliesslich ist doch beim Smart sowieso schon alles elektronisch...wurde mal wieder am falschen Ende gespart :(
Gruss,
Sascha
: Angesichts des anscheinend weit über dem Preis für das klassische
: Becker Pro liegenden Smart-Navigationssystem stellt sich für
: mich die Frage, ob ich nicht auch lieber gleich das Original
: nehme. Hat sich jemand aus der Gruppe schon das Becker Pro
: eingebaut?
: Passt es problemlos in den Rahmen, oder braucht man dazu eine
: Spezialblende. Was ist sonst noch zu beachten dabei?
: Ulli
Re: Navigationssystem: Traffic Pro oder Traffic Star? -- Ulli -- 31.10.2000 10:43:05 [#43795]
: Hi Uli,
: das Becker Pro ist schlappe DM 1200 billiger (bei fast gleicher
: Funktionalitaet! )
Ist es eigentlich sicher, dass es sich bei dem Smart-Navi-System
um das Traffic Pro handelt? Auf den Bildern ist doch
eindeutig der offene CD-Schlitz zu sehen, und das sieht doch
eher nach dem alten und preiswerteren Modell "Traffic Star"
von Becker aus. Bei dem Traffic Pro ist doch wohl erst
die Blende abzunehmen, bevor man eine CD einlegen kann,
oder?
---
Das Traffic Star wird doch zur Zeit so um die 1.500 DM gehandelt,
spricht was dagegen dieses System in den Smart einzubauen?
Ulli
Re: Navigationssystem: Traffic Pro oder Traffic Star? -- Sascha Westpfahl -- 31.10.2000 12:05:02 [#43805]
Ja, es ist das Traffic PRO bzw. die Mercedes-Variante mit modifiziertem Gehaeuse (APS 30). Das APS 30 Design ist meiner Meinung nach viel ansprechender und funktionaler als beim orginal "billigheimer" Pro - schon allein wegen des "offenen" CD-Schlitz.
D.h. das Smart Becker Pro ist baugleich mit dem Mercedes Becker APS 30 und laeuft sogar mit derselben Software Version 4!! (mit TMC).
Die 4er Software gibt es fuer das "normale" Pro erst Ende des Jahres :-( ...allerdings ist mir das bei dem Preis auch egal ;-)
Gruss,
Sascha
: Ist es eigentlich sicher, dass es sich bei dem Smart-Navi-System
: um das Traffic Pro handelt? Auf den Bildern ist doch
: eindeutig der offene CD-Schlitz zu sehen, und das sieht doch
: eher nach dem alten und preiswerteren Modell "Traffic
: Star"
: von Becker aus. Bei dem Traffic Pro ist doch wohl erst
: die Blende abzunehmen, bevor man eine CD einlegen kann,
: oder?
: ---
: Das Traffic Star wird doch zur Zeit so um die 1.500 DM gehandelt,
: spricht was dagegen dieses System in den Smart einzubauen?
: Ulli
Das ist sicher ein Traffic Pro, denn ... -- Michi -- 31.10.2000 13:43:10 [#43824]
... es hat das "grafische" Display und die "kleine" Antenne. Die Geschichte mit dem Schlitz ist eine rein optische Sache, der Traffic-Star ist meiner Meinung nach eh der schönere und vor allen Dingen wertigere (mach mal einen "Anfass"-Vergleich...) und nur für das Display soviel mehr bezahlen ????
Grüße
Michi
Re: Traffic Star: Wer baut so was ein?Pro -- Ulli -- 31.10.2000 14:59:31 [#43830]
: ... es hat das "grafische" Display und die
: "kleine" Antenne. Die Geschichte mit dem Schlitz ist
: eine rein optische Sache, der Traffic-Star ist meiner Meinung
: nach eh der schönere und vor allen Dingen wertigere (mach mal
: einen "Anfass"-Vergleich...) und nur für das Display
: soviel mehr bezahlen ????
: Grüße
: Michi
Der Traffic Star kostet nochmal rund nen Tausi weniger
als der Pro. Also kommt man mit EInbau unter 2000 DM davon.
Also, ich denke ich werde mir irgendwo eine fähige
Autoradio-Schmiede im Raum Hannover suchen, die mir die
preiswerteste Lösung in Form des Becker Traffic Star
in den Smart einbaut. Hat jemand da einen konkreten Tip?
Selbst einbauen traue ich mich in dem Fall nicht
Ulli
PS: Gibt es eigentlich hier auch einige bekennende
Smart-Fahrer aus Hannover?
Funktioniert der CD-Wechser dann weiterhin?.... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 31.10.2000 13:07:20 [#43818]
.....oder ist mit dem Einbau des (Smart-)Navigationssystem der Wechsler hinfällig da inkompatibel?
TFA
Gianluca
Mit dem Becker definitiv nicht ... -- Michi -- 31.10.2000 13:39:02 [#43822]
... denn der Smart-Wechsel ist von Grundig. Es kann aber sein, daß er an das Smart-Navi-System passt, denn da ist dann eine andere Software dahinter. Wenn der Becker eingebaut wird, ist ein Becker-Wechsler fällig (so ca. 700,--)
Grüße Michi
was für ein Schrott... *grrr* -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 31.10.2000 14:11:35 [#43826]
Wir leben im Zeitalter der Kommunikation und die schaffen es nicht einmal ein Standartisiertes API zwischen den Komponenten zu definieren. *haarerauf*
Und die von MCC habe auch nicht gerade viel überlegt, ein solches System einzukaufen....
Also, für mich ist erstmals klar: Von MCC wird kein Zubehör mehr gekauft.
so und jetzt gehe ich mal ein paar Bäume ausreissen *lol*
Gianluca
Nun ja .... -- Michi -- 31.10.2000 16:09:18 [#43840]
: Wir leben im Zeitalter der Kommunikation und die schaffen es nicht
: einmal ein Standartisiertes API zwischen den Komponenten zu
: definieren. *haarerauf*
=> Da Du offenbar etwas von technischen Dingen verstehst("API" -hört hört!), nur soviel: Welcher Hersteller (egal ob Auto oder Zubehör) hat ein Interesse daran, daß seine Produkte mit denen der Konkurrenz harmonisieren ??? Er würde ja keinerlei Folgegeschäft haben, und das ist nun sicherlich nicht in seinem Interesse. Sei froh, daß wenigstens Lautsprecher und Verstärker dieselben Anschlüsse haben und wir zum Tanken nicht an eine spezielle Smart-Tankstelle müssen !!!
: Und die von MCC habe auch nicht gerade viel überlegt, ein solches
: System einzukaufen....
=> Siehe oben, es gibt auf dem Markt keinen Autoradiohersteller, dessen Radiogerät den CD-Wechsel eines anderen Fabrikanten ansteuert (außer dem neuen Becker Mexico, der den Sony Mini-Disc-Wechsler akzeptiert)
: Also, für mich ist erstmals klar: Von MCC wird kein Zubehör mehr
: gekauft.
=> Dann kaufst Du also einen Pioneer oder Blaupunkt oder Sony. Aber damit ist (zumindest in Hinsicht auf dieses Problem) kein Fatz gewonnen.
: so und jetzt gehe ich mal ein paar Bäume ausreissen *lol*
: Gianluca
Viel Spaß dabei, aber pass auf, daß Idefix das nicht mitbekommt ...
Gruß Michi
Re: Nun ja .... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 02.11.2000 09:46:27 [#44035]
: => Da Du offenbar etwas von technischen Dingen
: verstehst("API" -hört hört!), nur soviel: Welcher
: Hersteller (egal ob Auto oder Zubehör) hat ein Interesse daran,
: daß seine Produkte mit denen der Konkurrenz harmonisieren ??? Er
: würde ja keinerlei Folgegeschäft haben, und das ist nun
: sicherlich nicht in seinem Interesse. Sei froh, daß wenigstens
: Lautsprecher und Verstärker dieselben Anschlüsse haben und wir
: zum Tanken nicht an eine spezielle Smart-Tankstelle müssen !!!
ja, da bin ich froh :-)
Aber ich find's eher tragisch, dass die Hersteller ihre Produkte nicht durch Qualität verkaufen, sondern damit, dass sie mit anderen nicht "kompatibel" sind. Aber darüber könnte man sich einmal mehr stundenlang unterhalten :-)
: => Siehe oben, es gibt auf dem Markt keinen Autoradiohersteller,
: dessen Radiogerät den CD-Wechsel eines anderen Fabrikanten
: ansteuert (außer dem neuen Becker Mexico, der den Sony
: Mini-Disc-Wechsler akzeptiert)
Stimmt. Die sollte man alle boykottieren! Ich glaub ich hau mir ein MP3-Radio von irgendeinem Nobody-Hersteller rein *g*
: => Dann kaufst Du also einen Pioneer oder Blaupunkt oder Sony.
: Aber damit ist (zumindest in Hinsicht auf dieses Problem) kein
: Fatz gewonnen.
: Viel Spaß dabei, aber pass auf, daß Idefix das nicht mitbekommt ...
Stimmt auch wieder. Idefix hatte ich ganz vergessen *lol
: Gruß Michi
Smarte Grüsse
Gianluca
traffic star für 1000DM -- Andre -- 31.10.2000 18:29:20 [#43861]
jab mir nen traffic star für 1000DM im Mediamarkt Konsanz gekauft.
bin mit ihm sehr zufrieden, er tut dass was er soll, navigieren, aber er hat nur wenige extras. die bedienung ist gewöhnungsbedürftig, der klang ist spitze.
bin vollkommen zufrieden, eine schweinerei ist aber die sache mit dem speedimpuls, den sonost jedes fahrzeug anbietet. frag wo der standardnavi seinen impuls nimmt.
gruss Andre
Thema Tuning von gestern Abend! -- Mr. ENTTÄUSCHUNG -- 31.10.2000 09:53:04 [#43786]
Hallo smarties,
ich habe das Problem mit der durchrutschenden Kupplung auch, allerdings sehr selten! Und ich muß zugeben, ich habe mir da bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht viele Gedanken darüber gemacht!
Wie sieht das eigentlich bei Euch mit dem Turbo aus?
Habt Ihr auch schon das Problem, daß er sich anfängt zu verabschieden?
Das kommt sehr wahrscheinlich auch noch auf Euch zu!
Ich frage mich langsam, ob es sinnvoll war, den smart tunen zu lassen,
dar immer noch mehr Probleme auftreten, und ich immer häufiger
feststellen muß das ich nicht der einzige bin.
Das ist doch kein Zufall!
Was mich aber wirklich ANKOTZT ist, daß sich Smart um diese Probleme drücken will!!!!
Die machen es sich schon recht einfach, und sagen das "Auto"
ist getunt, das liegt am Tuning. Hut ab, das ist wirklich einfach,
und ich hoffe das mein Beitrag hier von möglichst vielen Smartmitarbeitern gelesen wird!!!
Ich war bis jetzt überzeugter Smartkunde, es fängt aber an sich langsam zu ändern, weil ich mich im Stich gelassen fühle!
Und wenn diese Thematik sich weiter so negativ entwickelt, dann
hat mich MCC die längste Zeit als Kunde gehabt.
Und das schreibt jemand der den smart schon gefahren ist, und in den Himmel gehoben
hat, bevor die Verkaufszahlen nach oben gingen!
Ich mache hier nicht dem Tuner, in meinem Fall auch Digi-Tec, einen
Vorwurf. Denn die bemühen sich wenigstens mir zu helfen, und lassen mich nicht einfach im Stich.
Und wenn Smart meint alles auf das Tuning schieben zu müssen, dann
finde ich das wirklich ein Armutszeugnis!
Habe heute Mittag erneut einen Termin im Smartcenter, bin mal gespannt auf was sie das
ausdringen von Öl im Motorraum heute wieder schieben!
NEIN, für alle die jetzt meinen ich hätte zuviel Öl drin, der Messstab zeigt knapp halb voll an,
auf der richtigen Seite! Alle die ein Tuning haben wissen was ich meine, noch so ein Punkt
wo Smart genau weis das dies zum Problem wird wenn der Smart zuviel Öl hat, das er es überall
im Motorenraum hindrückt, nur nicht da wo es hingehört! Und trotzdem das ich extra noch darauf
aufmerksam machte, der Ölstandanzeiger nach dem Kundendienst GANZ voll anzeigte!
Ich könnte mich jetzt noch weiter aufregen, aber das führt ja doch zu nichts!
Wünsche allen Leidensgenossen noch eine gute Zeit, und würde mir wünschen
das alle die kein tuning haben, jetzt nicht sagen "das habe ich schon immer geahnt!"
Denn das wäre genau so einfach, wie Smart alles auf das Tuning schiebt.
MFG. Mr. ENTTÄUSCHUNG
Re: Thema Tuning von gestern Abend! -- Gotthold schneider -- 31.10.2000 10:33:29 [#43793]
Der Smart heisst nicht ohne Grund " City Coupe " Es ist ein Auto für die Stadt ,kleinere Strecken und last but not least für kleine Parkplätze. Dafür reicht die Leistung voll aus. ( Porsche baute den 356C mit 60, 75 und 90 PS bei 1600 ccm Hubraum ) Ein Mercedes 200 D
Bj 1976 hatte gerade mal 55 PS bei 2000 ccm Hubraum. Einen 600 ccm Motor auf 75 oder 80 PS aufzublasen ( es ist ja nichts anderes als den Ladedruck zu erhöhen ) ohne andere Teile zu verändern und zu verstärken ist SCHWACHSINN.Aus einem Esel kann man eben kein Rennpferd machen! Bei Rennsportwagen mit Turboaufladung wurde seinerzeit der Ladedruck per Handrad erhöht. Übertrieb man das jedoch, gab der Motor alsbald seinen Geist auf. Übrigens ist das Tuning von Smarts ein äußerst lukratives Geschäft: Man benötigt ein Notbook für DM 4000.- ein Programm, ein Kabel und los gehts. Für einfaches Überspielen von einigen Daten werden dann bis zu 2.500.- DM verlangt.
Schnell fahren kann man doch mit so vielen anderen Autos ! ZB Peugeot 206 mit über 130 PS für ca. 35.000.- , oder mit 90 HDI PS für unter 30.000.- Ich habe einen 6 Zylinder Mercedes, und einen Peugeot.
Das Silver Style CITY COUPE habe ich mir gekauft, um damit in die Stadt zu fahren.
Re: Thema Tuning von gestern Abend! -- Hardy Dupont -- 31.10.2000 10:55:50 [#43796]
: Hallo smarties,
Hallo Du von Smart geplagter...
: ich habe das Problem mit der durchrutschenden Kupplung auch,
: allerdings sehr selten! Und ich muß zugeben, ich habe mir da bis
: zum jetzigen Zeitpunkt nicht viele Gedanken darüber gemacht!
Das Problem trat bei meinem Digi-Tec Cabrio ebenfalls auf!! Bin also zum Smart Center gefahren und habe reklamiert. Man hat die Motornummer kontrolliert und festgestellt, dass bei einer gewissen Serie ein Problem mit dem Kurbelwellengehäuse vorhanden war, wodurch die Kupplung verölte! Der Motor wurde ohne wenn und aber ausgetauscht... auf Garantie!!!
: Wie sieht das eigentlich bei Euch mit dem Turbo aus?
: Habt Ihr auch schon das Problem, daß er sich anfängt zu
: verabschieden?
: Das kommt sehr wahrscheinlich auch noch auf Euch zu!
Habe mittlerweile mehr als 100.000 km mit getunten Smarts zurückgelegt und habe keinerlei Turboprobleme!! Wichtig jedoch ist die korrekte Behandelung des Turbos, nämlich die Abkühlphase im Leerlauf nach starker Beanspruchung!!
: Ich frage mich langsam, ob es sinnvoll war, den smart tunen zu
: lassen,
: dar immer noch mehr Probleme auftreten, und ich immer häufiger
: feststellen muß das ich nicht der einzige bin.
: Das ist doch kein Zufall!
In Relation zur Anzahl der getunten Smart ist die Anzahl der Problemfälle doch verschwindent gering... verleiche nur einmal das Problem mit dem Wassereintritt.... kommt viel öfter vor...
: Was mich aber wirklich ANKOTZT ist, daß sich Smart um diese
: Probleme drücken will!!!!
: Die machen es sich schon recht einfach, und sagen das
: "Auto"
: ist getunt, das liegt am Tuning. Hut ab, das ist wirklich einfach,
: und ich hoffe das mein Beitrag hier von möglichst vielen
: Smartmitarbeitern gelesen wird!!!
Nun, es steht wohl jedem Hersteller frei, seine Autos so zu konzipieren, wie er es möchte!!
Zumindest macht Smart keinen Hehl daraus, dass man gegen das Tuning ist. Smart nimmt hierzu sehr eindeutig Stellung!! Sicherlich war Dir das auch vor dem Tuning bekannt. Ausnahme ist Übrigends das Brabus Tuning, welches als einziges Tuning die Zustimmung von Smart findet!!
: Ich war bis jetzt überzeugter Smartkunde, es fängt aber an sich
: langsam zu ändern, weil ich mich im Stich gelassen fühle!
Smart wird vermutlich keine Träne darüber vergiessen, da Du gerade versuchst, Deine Entscheidung für ein Tuning und die dadurch entstandenen Nachteile auf Smart abzuwälzen! Sorry, aber es war Deine Entscheidung... nur Deine!!! Sicherlich waren Dir auch die Risiken bekannt!!
: Und wenn diese Thematik sich weiter so negativ entwickelt, dann
: hat mich MCC die längste Zeit als Kunde gehabt.
: Und das schreibt jemand der den smart schon gefahren ist, und in
: den Himmel gehoben
: hat, bevor die Verkaufszahlen nach oben gingen!
: Ich mache hier nicht dem Tuner, in meinem Fall auch Digi-Tec, einen
: Vorwurf. Denn die bemühen sich wenigstens mir zu helfen, und lassen
: mich nicht einfach im Stich.
Die gleiche Erfahrung habe ich mit Digi-Tec auch gemacht.. für mich, und dies ist meine subjektive Meinung, ist es eine kompetente Firma mit freundlichen Mitarbeitern...
: Und wenn Smart meint alles auf das Tuning schieben zu müssen, dann
: finde ich das wirklich ein Armutszeugnis!
Alles auf Tuning zu schieben ist, wie in meinem Fall.. oben beschrieben, sicherlich nicht richtig..
: Habe heute Mittag erneut einen Termin im Smartcenter, bin mal
: gespannt auf was sie das
: ausdringen von Öl im Motorraum heute wieder schieben!
: NEIN, für alle die jetzt meinen ich hätte zuviel Öl drin, der
: Messstab zeigt knapp halb voll an,
: auf der richtigen Seite! Alle die ein Tuning haben wissen was ich
: meine, noch so ein Punkt
: wo Smart genau weis das dies zum Problem wird wenn der Smart zuviel
: Öl hat, das er es überall
: im Motorenraum hindrückt, nur nicht da wo es hingehört! Und
: trotzdem das ich extra noch darauf
: aufmerksam machte, der Ölstandanzeiger nach dem Kundendienst GANZ
: voll anzeigte!
: Ich könnte mich jetzt noch weiter aufregen, aber das führt ja doch
: zu nichts!
: Wünsche allen Leidensgenossen noch eine gute Zeit, und würde mir
: wünschen
: das alle die kein tuning haben, jetzt nicht sagen "das habe
: ich schon immer geahnt!"
: Denn das wäre genau so einfach, wie Smart alles auf das Tuning
: schiebt.
: MFG. Mr. ENTTÄUSCHUNG
Gruss
Hardy
Re: Thema Tuning von gestern Abend! -- fridolin -- 31.10.2000 11:43:22 [#43803]
ich habe meinen smart von einem sc tunen lassen, so sind die bei problemen für smart + tuning der ansprechpartner und man als kunde nicht der pingpong ball zwischen den fronten.
gruß aus muc
Re: Thema Tuning von gestern Abend! -- Jörg -- 31.10.2000 12:05:34 [#43806]
Hallo Mr. Enttäuschung,
irgendwie kann ich deine Enttäuschung nachempfinden. Auch ich war zu Beginn ein ziemlich begeisterter Smartie und fand alles toll an diesem Auto. Mit der Zeit (nach 9 Monaten) hat sich mein Verhältnis zu meinem kleinen allerdings drastisch abgekühlt. Es sind immer nur Kleinigkeiten wesen, wie z. B. Undichtigkeit an der Heckklappe (Austausch von Dichtung ohne Änderung, anschließend Tausch des Spoilers), inzwischen 3 !! Mal Verlust des Anschlagstoppers des Fahrertürfensters, klappern all überall, neuester Fehler, Beleuchtung des Kombiinstruments fällt aus und rappeln aus dem Motorraum (habe nachgeguckt und mußte feststellen das ein Stehbolzen des Auspuffkrümmers weg ist, wahrscheinlich gebrochen und verloren)
Gesamtlaufleistung bisher 5.123 km!!!!
Sorry, aber ein Auto welches letztlich ein Produkt aus dem Hause MB ist sollte doch andere Qualitätsmerkmale aufzuweisen haben, oder?
Tja und wenn man sich dann noch dazu entschließt den Wagen ins SC zu bringen muß man Wartezeiten von ca. 3 Wochen in Kauf nehmen.
Getunt war meines übrigens auch, ich habe mich jedoch vor kurzen entschieden wieder die originale Software aufspielen zu lassen weil ich glaube das ich die 3-Jahres-Garantie häufig in Anspruch nehmen muß bei diesem Fahrzeug.
Also für mich hat der Begriff "RTTM" inzwischen eine ganz spezielle Bedeutung, denn allein die Gute Idee die hinter diesem Fahrzeug steckt rechtfertigt nicht die vielen kleinen und teilweise auch großen Unzulänglichkeiten.
Was hat das nun mit Tuning zu tun? Bis auf die Äußerung eines SC-Mitarbeiters beim Austausch des Anschlagstoppers beim Fahrerfenster "Tja eigentlich haben Sie ja keine Garantie mehr auf dem Fahrzeug, die sie es haben tunen lassen" eigentlich kaum etwas. Man sollte sich aber von dem Gedanken trennen das die SC´s anders sind als Fachbetriebe von z. B. MB, VW oder BMW, nur mit der Einschränkung, das viele Mitarbeiter von SC´s den Begriff "Kundenbindung" wohl noch nie gehört haben.
Smart war für mich eine Erfahrung gewesen; Im Anfang war ich begeistert; Am Ende enttäuscht, tja und loswerden kann ich ihn auch nicht vernünftig, da die beim Verkaufsgespräch so viel gepriesene Wertbeständigkeit auch nicht gegeben ist. (Neupreis ca. 21.000 DM, Ankaufpreis zur Zeit lt. SC ca. 15.000 (inzwischen mit Brabus-Alu´s und fast neuer Bereifung!)) WOW! Da ist ein Tatra LKW beständiger im Preis. Nur 29 % Wertverlust für ein Fahrzeug EZ 27.01.00 mit 5.123 km.
Naja, ich weiß ja, das jetzt viel sagen, das kann nicht sein, alles ist gut und Smart ist besser, wie gesagt, ich war ja auch so zu Beginn, deswegen finde ich es auch garnicht schlimm wenn ihr jetzt verbal auf mich einprügelt, nur sind das meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke.
Trotz allem noch smarte Grüsse
Jörg
Re: Thema Tuning von gestern Abend! -- Christian Schmitt -- 31.10.2000 17:24:45 [#43847]
Also : Bei jedem Autohersteller gibt es " Montagsautos " !! Ich habe meinen jetzt seit 11/98 ( 22000 km ) und hatte noch keine Probleme. Natürlich kann man nicht alles aufs Tuning schieben, aber das Risiko ist wohl jedem bewußt. Ich kann da nur sagen : Selber schuld. Ich gebe da erst gar nicht die Möglichkeit zu. Mir reichen die 55 PS und wenn ich will, dann kann ich mir nach der Garntiezeit meinen Kleinen noch immer tunen lassen. Du hat Dein Tuning und hast auch gewußt, daß Deine Garantie verfällt. Deswegen reg Dich jetzt hier mal nicht auf. Wenn es ein Serienfehler ist, dann ist es natürlich dumm gelaufen. Würde ich mich auch ärgern. Ich habe gleich aus SC-reihen gehört, daß das Tuning nicht zu empfehlen ist. Der Motor ist nun mal dazu nicht ausgelegt.
Chris
Re: Thema Tuning von gestern Abend! -- Jörg -- 02.11.2000 09:35:03 [#44033]
Hallo Christian,
natürlich war und bin ich mir über das Risiko von Tuningmaßnahmen bewußt. Mir ist nur nicht ganz klar wie die von mir beschriebenen Mängel mit einem Tuning in Zusammenhang stehen könnten (Seitenscheiben, klappern, Tacho etc.). Allenfalls der gebrochene Stehbolzen des Krümmers könnte mit viel Phantasie damit in Zusammenhang gebracht werden.
Und der Verweis das auch andere Firmen Montagsautos bauen hilft hier auch nicht weiter, oder? Weiterhin solltest du berückschtigen das ich erst ca. 5000 km gefahren bin und diese Fehler bereits aufgetreten sind. Was passiert bei 20.000 oder 30.000 km?
Und die Aussage das Tuning nichts für den Smart ist, ist insofern unglaubhaft dargestellt, da Smartcenter auch Tuning anbieten, oder?
Natürlich ist es leicht alles auf´s Tuning zu schieben, nur Fair ist es nicht.
Naja, ich hoffe das ihr alle keine Montagsautos erwischt habt.
Grüsse
Jörg
: Also : Bei jedem Autohersteller gibt es " Montagsautos "
: !! Ich habe meinen jetzt seit 11/98 ( 22000 km ) und hatte noch
: keine Probleme. Natürlich kann man nicht alles aufs Tuning
: schieben, aber das Risiko ist wohl jedem bewußt. Ich kann da nur
: sagen : Selber schuld. Ich gebe da erst gar nicht die
: Möglichkeit zu. Mir reichen die 55 PS und wenn ich will, dann
: kann ich mir nach der Garntiezeit meinen Kleinen noch immer
: tunen lassen. Du hat Dein Tuning und hast auch gewußt, daß Deine
: Garantie verfällt. Deswegen reg Dich jetzt hier mal nicht auf.
: Wenn es ein Serienfehler ist, dann ist es natürlich dumm
: gelaufen. Würde ich mich auch ärgern. Ich habe gleich aus
: SC-reihen gehört, daß das Tuning nicht zu empfehlen ist. Der
: Motor ist nun mal dazu nicht ausgelegt.
: Chris
Achtung, langer Beitrag zur Ehrenrettung des smart! -- Thomas -- 31.10.2000 17:39:40 [#43850]
Ich habe meinen smart im Novermber 1998 bestellt, wegen bestellter Seitenairbags musste ich bis 6/99 warten, hatte aber einen kostenlosen smart der die Wartezeit überbrückte.
Seit 6/99 habe ich mittlerweile knapp 53.000 km zurückgelegt.
Die Probleme
Heckklappe undicht
Feuchtigkeit in der 3.Bremsleuchte
klappernde Heckklappe
Heizdrähte der Heckklappe ohne Funktion
Türen schlagen an Tridionzelle
Klappern aus dem Armaturenträger
sind nur einige Punkte aus der Liste der Mängel. Die smartcenter Darmstadt und Frankfurt waren zwar nicht immer 100%ig in der Lage, Abhilfe zu schaffen, aber haben ihr Möglichstes getan, die eindeutig konstruktiven Mängel zu beheben.
Bei km 47.000 musste der Turbo getauscht werden, von knapp 1.350.- DM Gesamtkosten blieben an mir 256.- DM hängen.
Trotzdem bzw. aufgrund dieser Tatsachen bin ich immer noch sehr zufrieden mit meinem smart.
Warum?
Das will ich gerne erklären.
Vor dem smart fuhr ich zwei VW Polos, mit 45 bzw. 75 PS, diese Fahrzeuge waren ständig in der Werkstatt, bei dem 75 PS Motor wurde bei 30.000 km ein neues Getriebe fällig. Da das Auto mit knapp drei Jahren "zu alt" war, blieben 3.500 DM an mir hängen.
Mein nächstes Auto sollte ein Neuwagen sein. Ich entschied mich dummerweise für einen Opel Corsa B "Sport" mit 60 PS. Nachdem die Ölpumpendichtung drei Mal, die Ölwannendichtung zwei Mal getauscht wurde, weil ich aufgrund des enormen Ölverlustes nicht mehr fahren konnte, erlitt der Kleine bei km 42.000 einen kapitalen Motorschaden-
und musste in die Werkstatt geschleppt werden- das Auto war 1 1/2 Jahre alt. Ich hatte das Fahrzeug am Vortag aus dieser Werkstatt abgeholt, wegen Ölverlust war die Ölpumpendichtung erneuert worden- der Verdacht lag nah, daß die Ölpumpe danach nicht mehr gearbeitet hat.
Der Kommentar vom Chef des Opelhauses: Da haben sie wohl vergessen, regelmäßig nach dem Öl zu sehen, wie?
Die Garantie war selbstverständlich abgelaufen.
Ich wurde dann ein halbes Jahr später (nach unzähligen weiteren Mängeln wie Klappern, Rost etc.) von dem Opel erlöst, als mir nachts auf spiegelglatter Landstraße ein BMW entgegenkam. Totalschaden. Auf die Anfrage bei Opel, ob es normal sei, daß bei einem so schweren Frontalcrash zwar die Gurtstraffer, nicht jedoch die Airbags zündeten, antwortete man mir sinngemäß: Sie sind doch fast unverletzt, das ist schon alles in Ordnung so, seien sie lieber froh, daß ihnen nichts passiert ist. Ein halbes Jahr später startete Opel eine Rückrufaktion des Corsa, da hin und wieder Steckverbindungen der Airbags nicht Ordnungsgemäß eingerastet waren. Damals starb auch ein junges Mädchen in Ihrem Corsa, die Airbags hatten ebenfalls nicht ausgelöst.
Das ist nicht lustig.
Danach sollte es dann ein Ford Ka sein, ebenfalls mit 60 PS.
Neben dem unglaublichen Verbrauch von bis zu 11 Litern auf 100 km mussten innerhalb der ersten 10.000 km mehrfach die Ventile neu eingestellt werden, da der Motor wie ein Diesel nagelte. Ich fragte verwundert, ob bei einem neuen Fahrzeug nicht selbstnachstellende Hydrostößel standart sein müssten. Der Werkstattmeister lachte mich an (oder aus?) und erklärte mir stolz, daß die Basis des Ka- Motors seit fast 20 Jahren gebaut würde. Aber im Ka mit einer ganz modernen Einspritzung... ! Das erklärte mir dann auch die Verbrauchswerte...
Dann sprang der Ka auch gerne einfach mal nicht mehr an, dem über die Servicehotline herbeigerufenen Servicewagen (kein fordspezifischer übrigens) entstieg ein ratloser Herr, der fragte: "Oh, den Ka sehe ich zum ersten Mal aus der Nähe, darf ich mich mal reinsetzen...?"
Das Fahrzeug wurde abgeschleppt, sprang dann wieder an, blieb wieder liegen usw. irgendwann entdeckte dann die Werkstatt, daß das Massekabel des Anlassers nicht richtig an der Karosserie befestigt war und bei Erschütterung der Kontakt unterbrochen wurde. Auch hier häuften sich die Mängel und ich entschied mich dazu den smart zu bestellen.
Der smart war (ausstattungsbereinigt) das bisher billigste Auto, das ich mir gekauft habe- aber bis auf die kleinen Macken hat er mich trotz der hohen Laufleistung noch nicht im Stich gelassen.
Verbrauch und Unterhalt sind zudem unschlagbar günstig.
Das perfekte Auto gibt es sowieso nicht, aber der smart ist in den meiner Meinung nach entscheidensten Bereichen zuverlässig:
-Antrieb
-Sicherheit
-Service
Deshalb bin ich mit dem smart zufrieden und verzeihe ihm die kleinen Schwächen, die er sicherlich hat.
So, ich hoffe es war nicht zu langweilig, smarte Grüße,
Thomas
Worüber regst Du Dich auf? -- Gero -- 31.10.2000 17:46:49 [#43851]
Du gehst in ein Geschäft (SC) und kaufst ein Auto mit 55PS. Das Auto ist entsprechend konzipiert. Eine Veränderung einer Komponente kann logischerweise eine Störung der Peripherie darstellen.
Dann gehst Du zu einem Tuner, der offiziell NICHT autorisiert ist. Warum? Weil er billiger als andere ist, weil er 78PS statt "nur" 70PS anbietet? Nun gut, Dein gutes Recht.
Aber wenn nun der Eingriff dritter evtl. zu Störungen führt, dann kannst Du doch nicht den Hersteller, der ein Auto auf 55PS konzipiert hat, verantwortlich machen!
Das hat doch nun weiß-Gott-nichts mit Smart, Peugeot, Ford oder sonst welchen Firmen zu tun. Jeder Hersteller sichert sich entsprechend ab. Aber: Smart bietet durch Brabus einen Partner, der eben auch den Freunden des Tunings gerecht wird.
Und genau deshalb habe ich "nur" 70PS. Aber bei voller Garantie.
Und jetzt bleib doch mal fair: Stell Dir vor, Du verkaufst Deinen 2 Jahre alten Golf an einen Bastler, der dann den Motor auseinander nimmt und hinterher merkt, daß der Wagen nicht mehr rund läuft. Dann kommt der Golf-Käufer zu Dir und verlangt Schadenersatz, bzw. Wandlung. Was würdest Du tun?
Also ich würde ihm einen Tritt in den Allerwertesten geben!
Davon abgesehen hatte ich zum glück nur 2 Probleme, einmal mit der Gummilippe am Heck und einmal mit der Entriegelung hinten. Das waren beides Fragen von 15-30 Minuten, da war mein Wagen unbürokratisch wieder flott gemacht worden. ICH kann über den Kundendienst im SC nicht klagen.
So, ansonsten, einer hat's schon geschrieben, MCC kann den Verlust EINES Kunden verkraften, es gibt genug, die mit weniger als 78/80PS mit dem Wagen glücklich werden - und gut bedient werden.
Also, Kopf hoch, cool down and enjoy riding the smart way
Gero
Es gibt keine Winterreifen mehr !!!!! -- Martin -- 31.10.2000 09:14:35 [#43782]
Moin,
zum Glück hatte ich meine Reifen schon im Sommer für 650 Mark bestellt und bezahlt.
Beim raufmachen sagte man mir ich könnte die Dinger versteigern, da es keine zu haben gibt ( oder so ähnlich)
Obwohl beim bestellen der Händler abgewungen hatte es gäbe dieses Jahr keine Probleme......
Martin
KEINE neuen Cdi-Modelle! -- Kerstin -- 31.10.2000 08:52:22 [#43778]
Moin zusammen,
irgendwer stellte neulich das Gerücht ins Netz, es gäbe ab Januar 2001 evtl. neue cdi's. Ich hab folgende Antwort auf eine mail bekommen:
'Grundsätzlich wird auch bei der MCC kontinuierlich über Modellpflege nachgedacht. Über die Einführung neuer cdi-Modelle liegen derzeit noch keine Aussagen vor. Bauliche Veränderungen sind jedoch nicht geplant.
Sollten neue Ausstattungsvarianten eingeführt werden, behalten wir uns vor, diese zum gegebenen Zeitpunkt über uns geeignet erscheinende Medien zu kommunizieren.'
Der zweite Absatz hört sich m.E. ein wenig verstimmt an. Hat da jemand unerwünscht über Dinge geplaudert, die noch nicht öffentlich werden sollten?
Grüße, Kerstin
Re: KEINE neuen Cdi-Modelle! -- Felix Kopp -- 31.10.2000 09:59:53 [#43788]
Hallo Kerstin
was als gesichert gelten kann ist, dass es in den nächsten 12 Monaten beim smart zu einigen grossen, konstruktiven Änderungen kommen wird (neue Vorderachse, ESP, usw.). Dies wurde angeblich von Jürgen Schrempp an einer Konferenz im Juli gegenüber Journalisten gesagt und danach in diversen Printmedien (z.B. Autobild) abgedruckt.
Daneben ist klar, dass ab Herbst 2001 der Rechtslenker-smart auf dieser neuen Basis gebaut wird.
Wann der Linkslenker-smart in dieser neuen Version gebaut wird ist offiziell noch nicht bekannt gegeben worden. Ein Termin Anfangs 2001 wäre durchaus denkbar aber doch auch ein wenig überraschend.
Also am besten abwarten, Tee trinken und natürlich smart fahren....
Gruss Felix
P.S. Nicolas G. Hayek hat gestern in einem Interview am Schweizer Fernsehen auf die Frage nach seinen grössten Fehlern geantwortet:
"... das ich mein Auto (Hybrid) nicht besser und kompromissloser bei Mercedes durchgebracht habe..."
Änderungen/Rechtslenker -- Kerstin -- 31.10.2000 16:02:58 [#43837]
Hallo Felix,
ich lach mich echt kaputt. Am Samstag wurde mir die Geschichte mit dem Rechtslenker und den entsprechenden Änderungen in der Konstruktion nämlich beim SC als 'Top Secret' verkauft und nur unter der Bedingung, daß ich's nicht weitererzählen würde... Haha.
Wann und was genau verändert wird, konnte man mir natürlich nicht hundertprozentig sagen, aber das Nein zum neuen Cdi war eindeutig.
Grüße von Kerstin
HERBST-AUSFAHRT IN ÖSTERREICH -- W DTP-1 -- 31.10.2000 08:09:07 [#43774]
Vielen Dank an alle, die bei unserer ersten Herbst-Fahrt mitgemacht haben! Es war ein sehr netter Sonntag. Besonderer Dank gilt den Grazern, die trotz längerer Anreise zu uns gekommen sind! 42 Fotos vom Sonntag giibt es als PDF unter http://www.versal.at/smart. Den SMART-WEIN gibts beim Weingut Artner: http://www.artner.co.at
Re: HERBST-AUSFAHRT IN ÖSTERREICH -- Theodor -- 31.10.2000 09:33:11 [#43785]
: Vielen Dank an alle, die bei unserer ersten Herbst-Fahrt mitgemacht
: haben! Es war ein sehr netter Sonntag. Besonderer Dank gilt den
: Grazern, die trotz längerer Anreise zu uns gekommen sind! 42
: Fotos vom Sonntag giibt es als PDF unter
: http://www.versal.at/smart. Den SMART-WEIN gibts beim Weingut
: Artner: http://www.artner.co.at
Vor allem auch Dir vielen Dank !
Mal ne harmlose Frage: Passen die vier Reifen in unseren kleinen? -- Christian Bernau -- 31.10.2000 07:15:15 [#43770]
Hallo Leute, ich hab nun Winterrreifen und hole sie morgen ab: Meine Frage ist, ob ich die abmontierten Sommerreifen in unseren kleinen Kriege, und ob ich dann noch Platz für einen Koffer habe..Hat jemand von euch solche Erfahrungen gemacht?
Dank für die Antwort im Voraus...
Gruß,
Christian
Re: Mal ne harmlose Frage: Passen die vier Reifen in unseren kleinen? -- Joachim -- 31.10.2000 07:45:10 [#43772]
Kein Problem - mit Koffer allerdings ohne Beifahrer.
Gruß aus MUC
Joachim
Ja.. -- Lothar -- 31.10.2000 07:49:07 [#43773]
Mit der Standardbereifung habe ich es so gemacht:
Hinterrad umgekehrt (Öffnung nach oben) auf eine Seite, die beiden Vorderräder (135er, 145er sollten auch passen) etwas schräg nach vorn hineinstellen. Aufrecht und schräg daneben das andere Hinterrad.
Vielleicht geht's ja auch anders.
Ach ja, der Beifahrersitz sollte ganz vorne sein.
Gruß, Lothar.
No Problem !!! -- Gerhard -- 31.10.2000 11:47:12 [#43804]
ich hab im kleinen 4 sportlines mit sommerbereifung und 4 winterreifen ohne felgen drin gehabt. alles kein problem. nur daß man dann ein echtes verkehrshindernis ist: poooh ey, schau dir mal den smart da an !!! ... uuuund quuuiiieeeettsch!!!! selber schuld. auch ein smart hat einen menge platz drinnen.
reifen mit felgen in den kofferraum (fahrersitz ein wenig nach vorne schieben!, beifhahrer bis zum anschlag nach vorne) und die raigen ohne felge auf den beifahrersitz stapeln (alte decke drunter nicht vergessen!). dann muß man sich einmal die mühe machen den gang einzulegen (reifen liegen zum manuellen schalten etwas ungünstig) und mit automatik durch die city heizen!
winterreifen liegen jetzt im keller bereit! der schnee kann kommen und dann nur noch ein großer verschneiter parkplatz und dann mach ich mein privates fahrertraining!
gruß aus MUC
gerhard
Danke an alle :-) o.t. -- Christian Bernau -- 31.10.2000 12:13:48 [#43809]
: Hallo Leute, ich hab nun Winterrreifen und hole sie morgen ab:
: Meine Frage ist, ob ich die abmontierten Sommerreifen in unseren
: kleinen Kriege, und ob ich dann noch Platz für einen Koffer
: habe..Hat jemand von euch solche Erfahrungen gemacht?
: Dank für die Antwort im Voraus...
: Gruß,
: Christian
Neues Hintergrundbild für Win9.x -- Andreas Winkler -- 31.10.2000 01:59:47 [#43765]
Hi,
smart-Hintergrundbild für Windows, viel Spaß!
Zum Download auf den Link klicken!
Themes gibt's auf http://www.reduce2themax.de/
alles umsonst!
Andreas
Tuning für nur 550 DM !!!! -- Harald Moor -- 30.10.2000 22:19:37 [#43731]
Hallo Leute,
war heute in Wiesbaden bei SW exclusive und habe mir meinen Smart auf 83 PS aufrüsten lassen.
Hatte dies im Internet gelesen und wollte dies jetzt Testen für einen Preis von 550 DM kann man nicht wiederstehen !!
Habe schon lang mit dem Gedanken gespielt, aber war mir immer zu teuer !
Ich mußte ein wenig in Wiesbaden suchen,bis ich SW exclusive gefunden hatte,aber dafür mußte ich nicht lange warten.
Herr Wasmuth kümmerte sich gleich um mich und hatte auch schnell mein Smart auf 83 PS umgerüstet.
Auch bietet er viel Zubehör für kleines Geld an !! Drehzahlmesser,Uhr,CD-Halter u.s.w.
Also wenn Euch was fehlen sollte am Smart,fahrt doch mal vorbei,es lohnt sich !
Viele Smart Grüße aus Limburg
Harald
Re: Tuning für nur 550 DM !!!! -- kolla -- 31.10.2000 00:22:06 [#43753]
Hallo Harald,
bevor hier wieder irgendwelche Leute was von Werbung sagen, will ich die Chance ergreifen und mal wieder zum Tuning nachfragen....
Also Du bist da einfach hingefahren hast gesagt: " tach, ich bin der Harald, da haste 550 DM, nun mach mal mein smart auf 83 PS..."???
Geht das bei der Firma wirklich so einfach? Bei dem Preis müssten die Kunden doch Schlange stehen...
Ich bin mir auch am Überlegen sowas zu machen, mich stört allerdings der Preis: Einserseits finde ich 2500 DM für 70 PS (Brabus) ziemlich heftig, andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass bei 550 DM viel "Know-how" und Garantie dahintersteckt. zumindest gibt es bei dem 550 DM Tuning für 200 DM extra TÜV, also muss das wohl so halbwegs funktionieren.
Ich würde mich freuen, wenn Du mir/uns, auch per eMail, mal Deine Erfahrungen mit dem Tuning näherbringen könntest.
Beste Grüsse
kolla
Re: Tuning für nur 550 DM !!!! -- Albert -- 31.10.2000 00:42:57 [#43755]
hallo kolla
ich habe selbst das angebot vor einigen wochen wargenommen,
ich bin begeistert, das teil geht ab 2500 upm heftigst ab.
bei vollgas kommst du gar nicht mehr mit dem schalten nach.
selbst im 6. gang rennt der kasten die wie die hölle.
mfg albert
Re: Tuning für nur 550 DM !!!! auch für CDI ??????? -- Martin -- 31.10.2000 09:10:17 [#43780]
: hallo
wie sieht das für den CDI aus ??????????
Preis / Leistung ??????
Martin
auch für CDI -- Björn (00147) -- 31.10.2000 16:41:20 [#43842]
hi!
sw bietet das tuning auch für CDi an, auch 550,-dm, 70 ps kommen raus, fährt sich echt lecker.
cu
björn
: wie sieht das für den CDI aus ??????????
: Preis / Leistung ??????
: Martin
Re: Tuning für nur 550 DM !!!! -- Peter -- 31.10.2000 11:06:53 [#43797]
Hallo,
wie siehts denn mit irgendwelchen Garantien für die Haltbarkeit aus? Ich denke mal, dass der Ladedruck vom Turbo erhöht wurde und ansonsten noch ein bißchen was am Zündkennfeld gedreht wurde. Das lässt zumindest die Aussage "das teil geht ab 2500 upm heftigst ab" vermuten. Das sind ja nun nicht unbedingt harmlose Eingriffe in den Motor... und was ist mit Steuer/Versicherung/Eintragung beim TÜV ? Das sind alles so Sachen, ich meine bei 550.- DM muss man sich doch ein paar Fragen stellen...
Re: Tuning für nur 550 DM !!!! -- Christian (Smartspeed-Team) -- 31.10.2000 12:24:12 [#43811]
: Hallo,
: wie siehts denn mit irgendwelchen Garantien für die Haltbarkeit
: aus? Ich denke mal, dass der Ladedruck vom Turbo erhöht wurde
: und ansonsten noch ein bißchen was am Zündkennfeld gedreht
: wurde. Das lässt zumindest die Aussage "das teil geht ab
: 2500 upm heftigst ab" vermuten. Das sind ja nun nicht
: unbedingt harmlose Eingriffe in den Motor... und was ist mit
: Steuer/Versicherung/Eintragung beim TÜV ? Das sind alles so
: Sachen, ich meine bei 550.- DM muss man sich doch ein paar
: Fragen stellen...
Hallo Peter,
die TÜV-Gebühr beträgt DM 200,- wie schon oben erwähnt, also kein Problem.
Die Erhöhung von Steuer- und Versicherungsbeitrag betrifft jedes Tuning und ist mit dem Versicherer auszuhandeln.
Zum Preis von DM 550,- für das Tuning fällt mir eigentlich nur ein, dass SW bestimmt auch gerne DM 2.500,- nimmt, wenn Du Dich dann wohler fühlst !!! ;-)
Du kannst das Geld aber auch Brabus in den Rachen werfen, damit sich die Geschäftsführung eine neue Sauna in den Keller stellen kann !!!
Für den Preis macht Brabus auch nichts anderes am Motor als SW. Es steht dann halt Brabus drauf !!!
Gruß
Christian
Re: Tuning für nur 550 DM !!!! -- Jim Panse -- 31.10.2000 13:59:52 [#43825]
: Für den Preis macht Brabus auch nichts anderes am Motor als SW. Es
: steht dann halt Brabus drauf !!!
Ich bin der festen Überzeugung, daß das Tuning von Brabus mit Sicherheit ausgereifter ist und auch mit Sicherheit mehr getestet wurde! Also, so ein Quatsch, Preisunterschied von 1.950,-- DM für das selbe Tuning ist heutzutage nicht mehr drin!
So arrogant ist selbst Brabus nicht, die ich für den Tuner Nummer eins in Deutschland und der Welt halte
Keine Werbung - bin nur FAN!!!
und die extra Kosten (Reparaturen ohne Garantie?) -- Gero -- 31.10.2000 18:03:58 [#43856]
Ich kenne das genannte Tuning nicht, aber meiner hat seit knappen 2 Wochen 70-Brabus-PS. Meiner geht nicht bei hohen Drehzahlen ab - meiner hat mehr "Bums" unten herum und zusätzlich beim Herausbeschleunigen.
Jede Klitsche kann eine SW-Umprogrammierung vornehmen. Die Leistung zu steigern ist nicht das Problem. Aber das ganze nicht zu Lasten der Haltbarkeit zu machen bedarf einiges mehr. Das geht nicht am PC im Keller. Dazu bedarf es einer Entwicklung, die auch was von Motoren versteht, und die nicht nur vom PC her arbeitet. Und wer dann ein Siegel als authorisierter Smart-Partner bekommt, wird sicher auch dem Hersteller bewiesen haben, daß er etwas davon versteht.
Jedem das seine - mir das meine. Und daher kein Billig-Tuning für mich.
Und tschüs
Gero
Re: und die extra Kosten (Reparaturen ohne Garantie?) -- peter -- 31.10.2000 22:11:41 [#43886]
: Ich kenne das genannte Tuning nicht, aber meiner hat seit knappen 2
: Wochen 70-Brabus-PS. Meiner geht nicht bei hohen Drehzahlen ab -
: meiner hat mehr "Bums" unten herum und zusätzlich beim
: Herausbeschleunigen.
: Jede Klitsche kann eine SW-Umprogrammierung vornehmen. Die Leistung
: zu steigern ist nicht das Problem. Aber das ganze nicht zu
: Lasten der Haltbarkeit zu machen bedarf einiges mehr. Das geht
: nicht am PC im Keller. Dazu bedarf es einer Entwicklung, die
: auch was von Motoren versteht, und die nicht nur vom PC her
: arbeitet. Und wer dann ein Siegel als authorisierter
: Smart-Partner bekommt, wird sicher auch dem Hersteller bewiesen
: haben, daß er etwas davon versteht.
: Jedem das seine - mir das meine. Und daher kein Billig-Tuning für
: mich.
: Und tschüs
: Gero
warum können soviele in diesem forum nicht akzeptieren was andere machen und müssen sich als ritter der ordnung aufspielen? ich gönne jedem sein brabus, digi-tec oder was-auch-immer-tuning, warum fühlt ihr euch immer angegriffen wenn jemand etwas anderes macht als ihr und zufrieden ist? das macht ja nicht schlecht was ihr gemacht habt!!! warum so agressiv? ("und tschüs")
und ladedruckerhöhung ist ladedruckerhöhung, egal ob das brabus oder sw oder wer immer macht; wenn der motor nicht klingelt ist es prinzipiell ok gemacht und x ps werden den motor immer gleich belasten, egal von wem sie sind.
mich würde eher ärgern wenn mir digi-tec erzählt, daß sich das originalsaugrohr beim ansaugen mit deren tuning zusammenzieht (wow!) und ihr metallsaugrohr 10ps bringt. die klopfen sich vor lachen auf die schenkel wenn das einer glaubt. das ist abzocken.
peter
wien
Re: und die extra Kosten (Reparaturen ohne Garantie?) -- Gero -- 07.11.2000 15:53:23 [#44823]
: warum können soviele in diesem forum nicht akzeptieren was andere
: machen und müssen sich als ritter der ordnung aufspielen?
Wen meinst Du???
ich
: gönne jedem sein brabus, digi-tec oder was-auch-immer-tuning,
: warum fühlt ihr euch immer angegriffen wenn jemand etwas anderes
: macht als ihr und zufrieden ist?
Wen meinst Du?
das macht ja nicht schlecht was
: ihr gemacht habt!!! warum so agressiv? ("und tschüs")
Agressiv? Hups, bin wohl im falschen Film... (Du bist wohl kein Rheinländer, oder? Bist Du vielleicht Westphale... sorry, will hier keinem auf den SChlips treten)
: und ladedruckerhöhung ist ladedruckerhöhung, egal ob das brabus
: oder sw oder wer immer macht; wenn der motor nicht klingelt ist
: es prinzipiell ok gemacht und x ps werden den motor immer gleich
: belasten, egal von wem sie sind.
Deine Meinung, ist ja auch okay! Aber ich kann dennoch was anderes meinen (und teils wissen).
: mich würde eher ärgern wenn mir digi-tec erzählt, daß sich das
: originalsaugrohr beim ansaugen mit deren tuning zusammenzieht
: (wow!) und ihr metallsaugrohr 10ps bringt. die klopfen sich vor
: lachen auf die schenkel wenn das einer glaubt. das ist abzocken.
Aha... (was wolltest Du sagen?)
: peter
: wien
(Ach so, kein Westphale, sondern Wiener.... macht ja auch nichts)
Re: Tuning für nur 550 DM !!!! -- Marc G. Franzen -- 31.10.2000 19:58:50 [#43869]
Hallo Christian!
: Die Erhöhung von Steuer- und Versicherungsbeitrag betrifft jedes
: Tuning und ist mit dem Versicherer auszuhandeln.
Steuererhöhung betrifft nicht jedes Tuning.
Grüße
Marc
Was ist denn das für ein Tuning !! -- Jochen -- 31.10.2000 21:56:34 [#43883]
Tuning oder Friesieren(mit dem Stahlkamm)!!!!!
Tuning :
1. Leistungsmessung vor dem Tuning (oder sind die HELLSEHER).Denn was für ein Motor hat die genaue Leistung (Leistungsdifferenzen)
2. Leistungserhöhung
3. Leistungsprüfung unter Last und Feinabstimmung mit Leistungsprotokol.
Dann ist die sache ihr Geld wert.
Die meisten Möchte gern tuner sind Software Raubritter.
Lassen sich ein fahrzeug von einem Nahmhaften Tuner tunen(Brabus,Nowak auto+sport z.b) und Kopieren den Chip . Und dann wir abkassiert !!!!
VORSICHT VORSICHT VORSICHT !!!!!
Re: Was ist denn das für ein Tuning !! -- Christian (Smartspeed-Team) -- 01.11.2000 10:39:49 [#43910]
: Tuning oder Friesieren(mit dem Stahlkamm)!!!!!
: Tuning : 1. Leistungsmessung vor dem Tuning (oder sind die
: HELLSEHER).Denn was für ein Motor hat die genaue Leistung
: (Leistungsdifferenzen)
: 2. Leistungserhöhung
: 3. Leistungsprüfung unter Last und Feinabstimmung mit
: Leistungsprotokol.
: Dann ist die sache ihr Geld wert.
: Die meisten Möchte gern tuner sind Software Raubritter.
: Lassen sich ein fahrzeug von einem Nahmhaften Tuner
: tunen(Brabus,Nowak auto+sport z.b) und Kopieren den Chip . Und
: dann wir abkassiert !!!!
=> das wäre ja noch besser !!! So bekommt man also für DM 550,- das Brabus-Tuning ?! Klasse !!! Da kann man ja wirklich Geld sparen !!!
Da ich als Kunde nicht dafür verantwortlich bin, woher mein Tuner sein Wissen hat, kann ich mich ja beruhigt zurücklehen.
Oder fragst Du den Mercedes-Autohändler, bei dem Du ein Auto kaufen möchtest, ob seine Firma jemals bei einem anderen Hersteller spioniert hat ??? Das ist nämlich normal in dem Geschäft !!!
Gruß
Re: Was ist denn das für ein Tuning !! -- Jochen -- 01.11.2000 22:02:29 [#43993]
: => das wäre ja noch besser !!! So bekommt man also für DM 550,-
: das Brabus-Tuning ?! Klasse !!! Da kann man ja wirklich Geld
: sparen !!!
: Da ich als Kunde nicht dafür verantwortlich bin, woher mein Tuner
: sein Wissen hat, kann ich mich ja beruhigt zurücklehen.
: Oder fragst Du den Mercedes-Autohändler, bei dem Du ein Auto kaufen
: möchtest, ob seine Firma jemals bei einem anderen Hersteller
: spioniert hat ??? Das ist nämlich normal in dem Geschäft !!!
: Gruß
So war das nich gemeint.(Spionage gibt es immer ist auch gut so!)
Ich kenne leider Leute die es so machen,das ist aber mist.
Oder hat jeder tuner einen Leistungsprüfstand wo die soll und ist Leistung ermittelt wird?.
Stecker vom Steuergerät ab Computer dazwischen und fertig(Standardprogramm)SUPER!!!! oder?.
Z.b Polo 16V laut Werk 125 PS aber AutoMotorSport Messung 139 PS.
Wie ist es dann mit dem Standartprogramm viel bezahlt für kaum mehr Leistung.
Oder hat dein Smart genau 55PS oder 61PS oder 64PS???????
Re: Was ist denn das für ein Tuning !! -- Holger Fischer ( 105 ) -- 01.11.2000 22:41:11 [#44000]
Hi Leute,
ich habe meinem Kleinen auch die 83 PS gegönnt.
Am Preis, erkennt man keinen guten oder schlechten Tuner!!
Wer sich den Rest aus deren PTuninmg Programm anschaut, der glaubt
schon, daß die was von Motoren verstehen.
Von der Programmierung verstehen Sie auf alle Fälle etwas!
Denn ich kenne keinen anderen Tuner, der in der Lage ist,
eine Richtige Prüfsumme zu programmieren, so daß dieses Tuning
bei keiner Diagnose auffällt ( mit all seinen Vor und Nachteilen! )
Von daher ist das Tuning mit Sicherheit nicht geklaut!
Um das Lob für die Leistung der anderen Tuner mal ein wenig runter
zuschrauben : Die meisten, haben das Tuning nicht selber entwickelt,
sondern von Hackern oder wie man sie auch immer nennen mag, zugekauft.
Und so ein gehacktes Programm kostet schon mal schnell einen
6-stelligen Betrag! In erster Linie deswegen kosten Sie soviel!
Zur Leistung von SW : ich bin zufrieden! Aber da ich die Möglichkeit
habe, werde ich meinen Kleinen, in kürze auf einem Stand testen
lassen.
Gruß Holger
unbedngt das Ergebniss hier posten!!! (o.T.) -- Sören Svenson -- 02.11.2000 10:14:34 [#44039]
ohne Text!
Re: unbedngt das Ergebniss hier posten!!! (o.T.)mir auch bitte -- MichaelaT. -- 02.11.2000 12:58:30 [#44050]
Werbung im Forum ... -- Björn (GEBB1106) -- 30.10.2000 21:47:08 [#43724]
Hallo (vor allem Admin),
mal generell: Klar - Werbung ist verboten, aber ich denke man sollte es überall da gelten lassen wo es um Sicherheitsrelevante Dinge (z. B. der Dauerbrenner Winterreifen) geht.
Kann man das vereinbaren?
Björn
Re: Werbung im Forum ... -- Marc G. Franzen -- 31.10.2000 01:35:22 [#43764]
: Hallo (vor allem Admin),
: mal generell: Klar - Werbung ist verboten, aber ich denke man
: sollte es überall da gelten lassen wo es um Sicherheitsrelevante
: Dinge (z. B. der Dauerbrenner Winterreifen) geht.
: Kann man das vereinbaren?
Hallo Björn!
Ist doch schon längst geschehen - oder verstehe ich da was flasch?
Netiquette: '...Der Beitrag muss durch das Wort WERBUNG: in Grosschrift klar und deutlich vor dem Text in der Betreffzeile gekennzeichnet sein....'
Grüße
Marc, der glaubt, dass der Hinweis >>Bitte Netiquette und Hinweise zu Werbeeinträgen beachten!<< eigentlich gross genug ist ;-)))
Hosenträgergurte -- Christian NM -- 30.10.2000 21:44:52 [#43722]
Hallo,
ich bekomme im November meinen smart *freu* und ich bin schon die ganze Zeit am überlegen wíe man Hosenträgergurte einbauen kann. Hat von euch einer schon sowas???
Schon mal danke für euere Antworten
mfg Christian NM
Re: Hosenträgergurte -- Fred -- 30.10.2000 22:23:13 [#43732]
: Hallo,
: ich bekomme im November meinen smart *freu* und ich bin schon die
: ganze Zeit am überlegen wíe man Hosenträgergurte einbauen kann.
: Hat von euch einer schon sowas???
: Schon mal danke für euere Antworten
: mfg Christian NM
Ne, bin Gürtelträger. :-)
Re: Hosenträgergurte -- Knut -- 31.10.2000 07:43:29 [#43771]
um einen alten (und schlechten)kleinwagenwitz wieder aufzufrischen:
wenn du hosenträgergurte einbaust, brauchst du weder versicherung noch
steuern zu zahlen. kennzeichen entfällt auch
dann gilt der smart nämlich als rucksack
cu
knut
(der sich seit seinen smarten plänen den
ollen witz schon öfters abhören musste)
Re: Hosenträgergurte? Dann kannst Du Dir den Airbag sparen ... -- Thomas (00336) -- 31.10.2000 08:36:24 [#43776]
Hallo Christian,
der smart hat ein wunderbares, ausgeklügeltes Sicherheitssystem, dass Dir bei einem Unfall größtmögliche Überlebenschancen bietet. Z.B. dient der Weg zwischen Sitz und Airbag als "interner Bremsweg". Das Ganze funktioniert, weil der eingebaute Gurt einen Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer hat. Dieser läßt Dich - weil abgebremst - weicher in den Airbag fallen.
Ich würde auf einen Hosenträgergurt verzichten.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: ich bekomme im November meinen smart *freu* und ich bin schon die
: ganze Zeit am überlegen wíe man Hosenträgergurte einbauen kann.
: Hat von euch einer schon sowas???
: Schon mal danke für euere Antworten
: mfg Christian NM
Schneeketten -- Holger -- 30.10.2000 21:18:02 [#43716]
Nach den Erfahrungen auf schneeglatter Fahrbahn (mit Winterreifen) im letzten Winter, überlege ich mir zur Zeit, mir die Schneeketten von smart anzuschaffen. Hat jemand Erfahrung, wie gut sie in der Handhabung sind?
Holger
Ungewollte Pause bei Ampelstop -- Marc -- 30.10.2000 21:11:36 [#43711]
Hallo!
Ich hatte heute ein tolles Erlebnis mit meinem CDI. Ich stand an einer Ampel mitten in der Rushhour und hatte die Schaltung auf N.
Als die Ampel grün wurde, wollte ich losfahren und legte den 1. Gang ein. Leider klappte dies nicht. Der 1. Gang wurde zwar in der Anzeige angezeigt, aber beim Gasgeben heulte der Motor nur auf. Es war wohl noch der Leerlauf drin. Erst nach mehrmaligen, mittlerweile nervösem Hin- und Herschalten zw. N und 1 habe ich den Gang reinbekommen (nach ca. 30s). Zwischenzeitlich waren die Autofahrer hinter mir ziemlich genervt.
Weiss von Euch jemand, was mein Kleiner hat? Nach dem Vorfall war wieder alles wie gewohnt.
CU
Marc
Hast Du vergessen die Bremse zu treten? o.T. -- bigsmart -- 30.10.2000 21:13:59 [#43713]
Wollte mich nicht so kurz fassen, aber... -- bigsmart -- 30.10.2000 22:09:49 [#43729]
mir ist etwas wichtiges dazwischen gekommen (telefon). da eigentlich alles zu diesem Thema gesagt worden ist, halte ich mich zurück. Also allseits gute Fahrt
Bigsmart
Re: Hast Du vergessen die Bremse zu treten? o.T. -- Marc -- 31.10.2000 11:22:44 [#43800]
Danke fuer die prompte Unterstuetzung! Ich werde die Sache mal weiter austesten. Vielleicht war es doch meine eigene Dummheit.
Ich werde dann wohl beim Stop den Gang drin lassen.
CU
Marc
Erklärung und bessere Alternative... -- Thorsten B. [Limited 1] -- 30.10.2000 21:19:06 [#43717]
Hi Marc,
evt. hattest Du den Fuß n i c h t auf der Bremse, als Du wieder
von N auf 1. wechseln wolltest...? (manchmal geht es auch ohne Fuß
auf der Bremse, manchal eben nicht - ist so eine Art "sicherheits-
schaltung von MCC)
Aber eigentlich ist es völlig unnötig, überhaupt vor einer Ampel wartend auf "N" zu gehen; bleibe doch auf Gang 1., die Kupplung
trennt doch vollautomatisch, kannst sogar auf "gerader Ebene"
von der Fußbremse dann ganz runter...beim Anfahren einfach wieder
Gas geben...bequemer geht es doch im Stadtverkehr gar nicht;
viel besser als bei herkömmlichen Automatik-PKW, wo man immer auf
der Bremse stehen muß, da sonst die Fahrzeuge von alleine loskriechen.
Die Smart-Elektronik ist eben doch "ziemlich intelligent",
wobei gewisse Verbesserungen immer noch möglich sind, logisch.
Smarte Grüße,
Thorsten
: Hallo!
: Ich hatte heute ein tolles Erlebnis mit meinem CDI. Ich stand an
: einer Ampel mitten in der Rushhour und hatte die Schaltung auf
: N.
: Als die Ampel grün wurde, wollte ich losfahren und legte den 1.
: Gang ein. Leider klappte dies nicht. Der 1. Gang wurde zwar in
: der Anzeige angezeigt, aber beim Gasgeben heulte der Motor nur
: auf. Es war wohl noch der Leerlauf drin. Erst nach mehrmaligen,
: mittlerweile nervösem Hin- und Herschalten zw. N und 1 habe ich
: den Gang reinbekommen (nach ca. 30s). Zwischenzeitlich waren die
: Autofahrer hinter mir ziemlich genervt.
: Weiss von Euch jemand, was mein Kleiner hat? Nach dem Vorfall war
: wieder alles wie gewohnt.
: CU
: Marc
Re: Erklärung und bessere Alternative... -- PeterHeinz -- 30.10.2000 21:29:58 [#43720]
Hallo zusammen,
ist mir auch schon passiert, nur war ich, glaube ich, mehr genervt als die Fahrer hinter mir (vor allem, dieses breite Grinsen...).
Ich lasse jetzt generell den 1.Gang bzw die Automatik drinnen. Das ganze Auto ist doch gerade für ein entspanntes Stadtfahren konzipiert, oder?
Also entspannt den Gang drinen lassen und habt eine smarte Zeit
PeterHeinz
: Hi Marc,
: evt. hattest Du den Fuß n i c h t auf der Bremse, als Du wieder
: von N auf 1. wechseln wolltest...? (manchmal geht es auch ohne Fuß
: auf der Bremse, manchal eben nicht - ist so eine Art
: "sicherheits-
: schaltung von MCC)
: Aber eigentlich ist es völlig unnötig, überhaupt vor einer Ampel
: wartend auf "N" zu gehen; bleibe doch auf Gang 1., die
: Kupplung
: trennt doch vollautomatisch, kannst sogar auf "gerader
: Ebene"
: von der Fußbremse dann ganz runter...beim Anfahren einfach wieder
: Gas geben...bequemer geht es doch im Stadtverkehr gar nicht;
: viel besser als bei herkömmlichen Automatik-PKW, wo man immer auf
: der Bremse stehen muß, da sonst die Fahrzeuge von alleine
: loskriechen.
: Die Smart-Elektronik ist eben doch "ziemlich
: intelligent",
: wobei gewisse Verbesserungen immer noch möglich sind, logisch.
: Smarte Grüße,
: Thorsten
Re: Erklärung und bessere Alternative... -- Laurenz -- 30.10.2000 22:42:31 [#43735]
Von wegen ziemlich intelligent ... ;-)
Wir hatten gestern das erste österreichische smart Treffen. - Ich bin relativ weit vorne in der Kolonne gefahren. Bei einer Ampel hab ich 1) die Handbremse angezogen, 2) den Gang DRINNENGELASSEN und bin 3) kurz ausgestiegen und habe ein Photo von den hübschen smarties gemacht. - Beim Losfahren bin ich dann draufgekommen, daß mein lieber kleiner den Gang automatisch rausgegeben hat (heißt ja auch Automatik ;-) ...
Ich kann mich nicht erinnern, daß dieser Vorgang in irgendeinem Handbuch beschrieben steht !
Laurenz
Es ist ja auch erst dann... -- Hayati Mentese (00305) -- 30.10.2000 23:05:01 [#43737]
wahre Intelligenz, wenn es selbständig wird. Eine ganz neue Stufe in der AI-Technik.
be smart and drive smart (huah, ich bekomme schon eine Gänsehaut)
hayati
Re: Erklärung und bessere Alternative... -- Lothar -- 31.10.2000 06:34:42 [#43769]
Hallo Laurenz,
das schafft mein &pulse 10/99 auch schon. Immer dann, wenn Du bei laufendem Motor den Gang drin hast und die Tür öffnest, fängt es zu piepsen an. Nach kurzer Zeit ist der Gang raus. Abhilfe: etwas Gas geben oder den Fuß auf die Bremse. Aber das konntest Du ja nicht, weil Du ausgestiegen warst.
Gruß, Lothar.
Re: Ungewollte Pause bei Ampelstop -- Gustav Miller -- 30.10.2000 21:31:46 [#43721]
hallo,
du krigst den ersten gang nur dann rein:
- wenn du auf der bremse stehst, oder
- nicht auf der bremse stehst und dann in 1 noch den schalthebel nach vorne drückst
voraussetzung ist immer, dass du nicht schon vorher gas gibst.
beim rückwärtsgang ist es besonders nervend, da man zb wenn man mitten auf einer straße wendet, noch im vorwärtsrollen nicht den rückwärtsgang einlegen kann ....
gruß, gustav
Bisher hat noch keiner hier bemerkt... -- Robert (00179) -- 30.10.2000 23:09:27 [#43738]
...daß Marc geschrieben hat:
: Der 1. Gang wurde zwar in
: der Anzeige angezeigt,
das schließt eine Fehlbedienung schon mal aus ! (Ansonsten hätte er nicht die "1", sondern "0" anzeigen müssen !)
: aber beim Gasgeben heulte der Motor nur
: auf. Es war wohl noch der Leerlauf drin. Erst nach mehrmaligen,
: mittlerweile nervösem Hin- und Herschalten zw. N und 1 habe ich
: den Gang reinbekommen
Ich kenne das Problem auch, es tritt bei mir aber vornehmlich im Rückwärtsgang auf (und beim Gasgeben ruckelt der smart so, als würde die Kupplung leicht schleifen aber nicht greifen)
Ach ja: auch bei mir zeigt der smart dann im Display das "R" an - inzwischen ist mir das gleiche aber auch schon zweimal im ersten Gang passiert.
Leider hat das sc bisher keine Ursache rausfinden können, in letzter Zeit tritt das Problem aber leider immer häufiger auf :-(((
Hoffen wir mal auf einen findigen Mechaniker (oder Elektroniker ?), der die Ursache des Übels findet...
Gruß, Robert (00179)
Re: Bisher hat noch keiner hier bemerkt... -- Michael Huhn -- 30.10.2000 23:44:12 [#43748]
Bingo! Das habe ich jedes mal, wenn ich aus der Garage rausfahren will (also direkt nach dem Zünden) ist der R-Gang drin (R wird auch angezeigt) aber der erste Gastritt geht ins leere. Dann schalte ich aber nicht wieder zurück auf N sondern gehe wieder vom und dann wieder aufs Gas, dann geht es, wenn auch sehr langsam eingekuppelt wird.
: ...daß Marc geschrieben hat: das schließt eine Fehlbedienung schon
: mal aus ! (Ansonsten hätte er nicht die "1", sondern
: "0" anzeigen müssen !)
: Ich kenne das Problem auch, es tritt bei mir aber vornehmlich im
: Rückwärtsgang auf (und beim Gasgeben ruckelt der smart so, als
: würde die Kupplung leicht schleifen aber nicht greifen)
: Ach ja: auch bei mir zeigt der smart dann im Display das
: "R" an - inzwischen ist mir das gleiche aber auch
: schon zweimal im ersten Gang passiert.
: Leider hat das sc bisher keine Ursache rausfinden können, in
: letzter Zeit tritt das Problem aber leider immer häufiger auf
: :-(((
: Hoffen wir mal auf einen findigen Mechaniker (oder Elektroniker ?),
: der die Ursache des Übels findet...
: Gruß, Robert (00179)
Re: Ungewollte Pause bei Ampelstop -- der andere Martin -- 30.10.2000 23:29:05 [#43741]
: Hallo!
: Ich hatte heute ein tolles Erlebnis mit meinem CDI. Ich stand an
: einer Ampel mitten in der Rushhour und hatte die Schaltung auf
: N.
: Als die Ampel grün wurde, wollte ich losfahren und legte den 1.
: Gang ein. Leider klappte dies nicht. Der 1. Gang wurde zwar in
: der Anzeige angezeigt, aber beim Gasgeben heulte der Motor nur
: auf. Es war wohl noch der Leerlauf drin. Erst nach mehrmaligen,
: mittlerweile nervösem Hin- und Herschalten zw. N und 1 habe ich
: den Gang reinbekommen (nach ca. 30s). Zwischenzeitlich waren die
: Autofahrer hinter mir ziemlich genervt.
: Weiss von Euch jemand, was mein Kleiner hat? Nach dem Vorfall war
: wieder alles wie gewohnt.
: CU
: Marc
andere frage WARUM schaltest du auf n, der smart kuppelt automatisch aus (ist halt nicht eine "normale" automatik) und wass soll dir es dan bringen auf n zu schalten wenn du an der ampel stehst.
Re: Ungewollte Pause bei Ampelstop -- Klaus-Dieter Herget -- 31.10.2000 10:28:41 [#43792]
Ich habe das Problem nur wenn der Motor noch zu hoch dreht, das heist wenn mann zu schnell schaltet.
Also erst in ruhe den Motor auf leerlaufdrehzahl kommen lassen und dann schalten.
Die Elektronik verhindert wohl das einlegen eines Ganges, wenn der Motor noch zu hoch dreht.
MFG
Klaus-Dieter Herget
Re: Ungewollte Pause bei Ampelstop -- Urs -- 31.10.2000 08:38:12 [#43777]
Hallo Marc
Dieses Problem hatte ich auch schon ein paar mal. Bei mir bewegte sich der Smart aber ab etwa 3000 U/min, dass aber nur ruckartig. Sowohl im SC in Zürich wie auch im SC in Bern sagte man mir, dass dieser Fehler bekannt sei und dass das Problem bei der "automatischen Kupplung" liege. Aber wie man diesen Fehler mit Sicherheit beheben kann, sei auch bei MCC nicht bekannt.
Bei mir meldet sich der Fehler überigens nur sehr selten (ca. 1x im Monat).
Gruss
Urs
Preiswerte Winterreifen / Felgen? -- Olaf B. -- 30.10.2000 20:54:02 [#43707]
Ein smartes Hi an alle
Mein SC bietet Winterreifen auf Felge - wie wohl alle SC - an. Ich frage mich ob man da woanders etwas preiswerter wegkommt? Aber auf Felge sollte es schon sein - gibt es sonstwo noch Felgen für den Smart? Ich denke da an ATU und wie sie alle heissen.
Danke für alle Tips und Preisideen aus dem Raum W-/K-/D-
sagt Ole
Brandneues Thema: Winterreifen -- Elke & Frank -- 30.10.2000 20:52:09 [#43706]
Hi smarties,
haben heute mit unserem Reifenhändler telefoniert und uns nach WR erkundigt. Der hat dann in Halb-Europa rumtelefoniert, um welche zu kriegen. Ergebnis: 6-8 Wochen Lieferzeit (= Winter fast um). Daher unsere Fragen an alle schlauen smarties: Wo gibt es z.Zt. in NRW kurzfristig Winterreifen in einem vernüftigen Preis-Leistungs-Verhältnis? Und welche Größe darf man überhaupt vorne fahren? Unser Händler konnte die Frage nicht beantworten und verwies uns an den TÜV. Müssen 175er rundum möglicherweise eingetragen werden?
Danke für Eure Antworten, evtl. per e-mail, um nicht den Admin mit Werbung zu verärgern.
smarte Grüße
Elke & Frank
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- Björn (GEBB1106) -- 30.10.2000 20:57:46 [#43708]
: Hi smarties,
: haben heute mit unserem Reifenhändler telefoniert und uns nach WR
: erkundigt. Der hat dann in Halb-Europa rumtelefoniert, um welche
: zu kriegen. Ergebnis: 6-8 Wochen Lieferzeit (= Winter fast um).
: Daher unsere Fragen an alle schlauen smarties: Wo gibt es z.Zt.
: in NRW kurzfristig Winterreifen in einem vernüftigen
: Preis-Leistungs-Verhältnis? Und welche Größe darf man überhaupt
: vorne fahren? Unser Händler konnte die Frage nicht beantworten
: und verwies uns an den TÜV. Müssen 175er rundum möglicherweise
: eingetragen werden?
: Danke für Eure Antworten, evtl. per e-mail, um nicht den Admin mit
: Werbung zu verärgern.
: smarte Grüße
: Elke & Frank
Wurde aber auch mal Zeit, das man Winterreifen endlich mal thematisiert ;-).
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- SuAlfons -- 30.10.2000 21:21:48 [#43718]
Ihr habt aber einen schlechten Reifenhändler! Zumindest aus dem Fahrzeugschein hätte er die erlaubten Größen rauslesen können müssen!
Neulich habe ich die Reifen der Seriengröße auch alle hier aufgezählt, obwohl sie bei jedem im Schein stehen - schaut mal selber nach!!!!!!
Gruß,
Stefan
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- cicio -- 30.10.2000 21:45:58 [#43723]
Hallo Habe fast das gleiche problem!! Habe vor ca. 3 1/2 wochen 4 winter pneus mit felgen (stahl) bestellt die pneus ( und die hinteren felgen ) auch sofort erhalten nun fehlen mir "nur " noch die vorderen felgen!! Haben mir versprochen mir sie die nächsten 4-5 wochen zu liefern ----------- Rückstand!!!! Na ja zum glück habe ich zumindest die winter "finken". Gruss cicio
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- Grinsemann -- 01.11.2000 00:50:01 [#43898]
Hallo zusammen,
habe heute meine 4 neuen kompletträder (winterreifen) gekauft und montieren lassen . all inclusiv in 10 minuten erledigt für 919,00 dm im smartcenter KASSEL.
möge der smart mit euch sein
euer grinsemann
Re: Brandneues Thema: Winterreifen (Werbung) -- Thomas (00336) -- 01.11.2000 13:07:46 [#43923]
Hallo!
Ich habe gestern meine Winterreifen im SC Ffm gekauft. Incl. Montage und vier Radkappen kosteten die DM 970. Jetzt nur noch einige 100 km einfahren, dann kann das Glatteis kommen .
Beste Grüße
Thomas
: Hallo zusammen,
: habe heute meine 4 neuen kompletträder (winterreifen) gekauft und
: montieren lassen . all inclusiv in 10 minuten erledigt für
: 919,00 dm im smartcenter KASSEL.
: möge der smart mit euch sein
: euer grinsemann
Re: Brandneues Thema: Winterreifen (Werbung) -- Claudia (479) -- 01.11.2000 13:41:32 [#43929]
: Hallo!
: Ich habe gestern meine Winterreifen im SC Ffm gekauft. Incl.
: Montage und vier Radkappen kosteten die DM 970. Jetzt nur noch
: einige 100 km einfahren, dann kann das Glatteis kommen .
: Beste Grüße
: Thomas
? wieso einfahren?
Desi
Re: Winterreifen einfahren -- Robert (00179) -- 01.11.2000 13:59:49 [#43933]
: ? wieso einfahren?
Hi Desi
Weil sie erst mal "angerauht" werde müssen !
Die ersten ca. 500 km haben die Reifen noch nicht den vollen Grip, weil sie von der Vulkanisierform noch sehr glatt sind.
Deshalb sollte man neue Winterreifen eine gewisse Zeit VOR dem ersten Kälteeinbruch montieren, sonst könnte es problematisch werden.
Gruß, Robert (00179)
*der seine Winterreifen schon im letzten Jahr eingefahren hat*
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- Hubert (0549) -- 01.11.2000 02:04:26 [#43899]
: Ihr habt aber einen schlechten Reifenhändler! Zumindest aus dem
: Fahrzeugschein hätte er die erlaubten Größen rauslesen können
: müssen!
: Neulich habe ich die Reifen der Seriengröße auch alle hier
: aufgezählt, obwohl sie bei jedem im Schein stehen - schaut mal
: selber nach!!!!!!
: Gruß,
: Stefan
Es ist aber auch, je nach Fahrzeugtyp, eine andere Grösse als die im Fahrzeugschein stehenden zugelassen.
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- Klaus-Dieter Herget -- 01.11.2000 17:41:35 [#43968]
: Es ist aber auch, je nach Fahrzeugtyp, eine andere Grösse als die
: im Fahrzeugschein stehenden zugelassen.
Du mußt dann diese Reifengrößen unbedingt in deinem Fahrzeugschein und Brief eintragen lassen (TÜV + Straßenverkehrsamt), denn nur die Größen, die dort stehen sind für dein Fahrzeug (Smart) zugelassen. Hast du aber Reifengrößen auf dein Fahrzeug, die nicht im Schein stehen, besitzt du keine Zulassung zum Straßenverkehr (z.B. kein Versicherungsschutz).Dann hilft es auch nicht, wenn ein anderer Smart daneben steht und bei diesem die Größe im Schein steht.
MFG
Klaus-Dieter Herget
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- Hubert (0549) -- 01.11.2000 19:03:27 [#43978]
: Du mußt dann diese Reifengrößen unbedingt in deinem Fahrzeugschein
: und Brief eintragen lassen (TÜV + Straßenverkehrsamt), denn nur
: die Größen, die dort stehen sind für dein Fahrzeug (Smart)
: zugelassen. Hast du aber Reifengrößen auf dein Fahrzeug, die
: nicht im Schein stehen, besitzt du keine Zulassung zum
: Straßenverkehr (z.B. kein Versicherungsschutz).Dann hilft es
: auch nicht, wenn ein anderer Smart daneben steht und bei diesem
: die Größe im Schein steht.
: MFG
: Klaus-Dieter Herget
Hallo Klaus-Dieter,
war gestern schon ein wenig spät als ich diesen Thread geschrieben habe und daher hätte ich noch folgendes anmerken sollen:
Wenn andere Reifengrössen gefahren werden, muss für diese, wenn keine Erweiterung der EG-Genehmigung vorliegt, eine Änderungsabnahme nach
§ 19 Abs. 3 StVZO erfolgen.
Eine Änderung der Fahrzeugpapiere ist in beiden Fällen nicht vorgeschrieben. Man muss nur den Nachweis bzw. den Auszug aus der BE mitführen.
Die Kosten der Eintragung kann man sich also sparen.
Ich fahre im Sommer Sportiva und im Winter 145/175er, im Fahrzeugschein stehen aber noch die 135/175er. Ich habe jetzt halt nur zwei Blatt Papier mehr in der Service-Mappe und meine Versicherung ist im Schadenfall auch damit zufrieden.
smarte Grüsse
Hubert
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- Elke & Frank -- 01.11.2000 19:09:57 [#43979]
Dank an alle, die uns geantwortet haben. Aber eine Frage bleibt immer noch offen: Wie groß dürfen beim cdi die vorderen Reifen denn nun sein? Ist bei 145 Schluß oder darfs auch noch ein bißchen mehr sein? Was bekommt man denn beim TÜV bzw. SVA dann auch eingetragen?
Elke & Frank
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- Hubert (0549) -- 01.11.2000 19:27:57 [#43981]
: Dank an alle, die uns geantwortet haben. Aber eine Frage bleibt
: immer noch offen: Wie groß dürfen beim cdi die vorderen Reifen
: denn nun sein? Ist bei 145 Schluß oder darfs auch noch ein
: bißchen mehr sein? Was bekommt man denn beim TÜV bzw. SVA dann
: auch eingetragen?
: Elke & Frank
Es darf auch ein wenig mehr sein.
Eingetragen bzw. abgenommen bekommt Ihr z.B. auch 195er vorne und hinten.
Aber dann geht die steuerl. Förderung verloren.
Hubert
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- Marc G. Franzen -- 02.11.2000 15:55:39 [#44072]
: Es darf auch ein wenig mehr sein.
: Eingetragen bzw. abgenommen bekommt Ihr z.B. auch 195er vorne und
: hinten.
: Aber dann geht die steuerl. Förderung verloren.
Hallo Hubert!
Sie steuerliche Förderung ist auch schon bei 145ern vorne Futsch!
Grüße
Marc
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- Hubert (0549) -- 02.11.2000 17:29:58 [#44085]
: Hallo Hubert!
: Sie steuerliche Förderung ist auch schon bei 145ern vorne Futsch!
: Grüße
: Marc
Hallo Marc,
anscheinend gibt es die eine oder andere Abnahmestelle, die 145er ohne den Verlust der Förderung einträgt.
Ich habe einen CDI mit 145er und die §19er Abnahme gesehen in der kein entspr. Vermerk stand.
Evtl. war es ja auch nur Unkenntnis des Prüfer´s.
Grüsse
Hubert
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- Robert (smartaholics Nordbayern) -- 02.11.2000 13:30:17 [#44053]
Ich habe meinen Winterreifen bei Autoteile Unger bestellt.
Ergebnis: 1 Woche Wartezeit, 556 DM + Einbau, insgesamt 620 DM.
Der bisher billigste Anbieter.
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- Ulli -- 02.11.2000 13:41:37 [#44054]
: Ich habe meinen Winterreifen bei Autoteile Unger bestellt.
: Ergebnis: 1 Woche Wartezeit, 556 DM + Einbau, insgesamt 620 DM.
: Der bisher billigste Anbieter.
620 DM inkl. Stahlfelge? Das ist ja sensationell preiswert.
Könnt Ihr da mal ne Tel.Nr. (Hannover?) zu geben?
Ulli
Re: (halbe) Werbung -- Ulli -- 02.11.2000 13:48:13 [#44055]
: 620 DM inkl. Stahlfelge? Das ist ja sensationell preiswert.
: Könnt Ihr da mal ne Tel.Nr. (Hannover?) zu geben?
: Ulli
Huupps. Schreibe mal kurz selbst die Antwort, falls es noch andere
Reifensucher gibt.
ATU hat nämlich ne Website, wo alle bundesdeutschen Filialen
zu sehen sind: http://www.atu.de/
Re: Brandneues Thema: Winterreifen -- Elke & Frank -- 04.11.2000 19:12:31 [#44382]
Hi Robert,
wie bist Du denn an dieses Angebot gekommen und wo genau war das? ATU in Köln verlangt genau DM 255,80 mehr (Rabatt schon runter).
Elke & Frank
Es war ein Superevent in Mailand -- Thomas Bögli smartmembers.ch -- 30.10.2000 20:44:08 [#43704]
smart Fahrer sind verrückt - Warum ? Weil sie an einem gewönlichen Sonntag von Thun CH nach Mailand I und zurück fahren.
Aber es hat sich gelohnt. 2 Pokale wurden gewonnen.
Eine gute Idee für einen Event. smart Rennen auf einer Kartbahn - Mit dem eigenen smart !! Aber halt: Nur Einzelfahren auf Zeit.
In Italien ist alles möglich und es hat sehr viel Spass gemacht, auch wenn die Reifen mit etwas weniger Profil nach Hause gefahren sind ?!
Achtung Event 2001 (Herbst) im Tessin mit dem smartclub Italien.
News auf unserer Homepage www.smartmembers.ch Menu "events"
Smarte Grüsse. Der müde smart, der über 7 Liter/100km schlucken musste
absahner! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 30.10.2000 22:06:59 [#43728]
hast es einfach nicht lassen können und musstest mal wieder pokale absahnen! Wart nur wenn ich das nächste mal dabei bin, dann werden die Pokale anders verteilt :-)
Gianluca *der wirklich sehr gerne mitgekommen wäre*
Re: Moooment! ;o) -- Herrchen (00041) -- 31.10.2000 17:14:53 [#43846]
Hey Gianluca!
In Grindelwald warst'e dieses Jahr aber dabei, und TROTZDEM HAT ES NICHT ZUM ERSTEN PLATZ BEI DIR GELANGT...!! *zungerausstreck*
Ciao und bis bald vom
Herrchen, das es sich nicht verkneifen konnte, seinen erten Platz hier nochmal, so ganz am Rande, zu erwähnen... ;o)
Re: Moooment! ;o) -- Christoph Minder -- 31.10.2000 23:30:48 [#43891]
Auweia, der grosse Sieger vom Grindelwald hat seine Zunge rausgestreckt. Das war aber unsmart ;)
Da lassen wir die von weit hergefahrenen Gäste mal gewinnen, schon werden sie übermütig... Tjatja, man hat's nicht leicht ;))
Ciao (wieso schreibt das keiner mehr mit "h"?) von Christoph, der noch immer hofft, Freizeit fürs Smartmembers-Fahrtraining auf dem See zu finden...
Mailand, und ich habe es verpasst... -- Dave -- 30.10.2000 23:42:34 [#43747]
Hallo Thomas
Habe Deinen Beitrag am Samstag Abend um 11 Uhr gelesen. Da ich am Sonntag nichts los hatte, war ich fünf Minuten später schon am "Köfferchen packen"... Leider hatte konnte ich Dich um diese Zeit per Mobiltelefon nicht mehr erreichen und hatte schlussendlich keinen Mut mehr alleine bis zum Gotthard zu fahren und Euch dann Schlussendlich doch zu verpassen... Naja, habe dann mein "Köfferchen wieder ausgepackt" und habe dafür am Sonntag ausgeschlafen...
Das nächste Mal weiss ich es früher und komme mit...
Viele Grüsse und bis bald, Dave
Wer hat Probleme mit einem Tuning Kit von Digitec (78 PS) -- Roberto Hülsmann -- 30.10.2000 20:25:55 [#43702]
Oder wer kennt das Problem. Ich fahre einen Smart und habe ihn Tunen lassen. Alles super, alles toll. Mit den neuen Felgen und Reifen (4 x 195) , konnte man auch richtig rumfetzten. Doch dann plötzlich fing es an, die Kupplung rutschte, Smartwerkstatt hat die Elektronik neu eingespielt, Problem war weg, doch ach 2-3 Tage das gleiche Spiel. Leider sitze ich jetzt zwischen 3 Stühle!! Sart sagt es ist Digitec, Digitec sagt es sind die Reifen (da nicht von Digitec) usw, usw.....
Kann mir jemand weiterhelfen?
Die Kupplung ist NICHT defekt! -- Peter Guth -- 30.10.2000 21:26:02 [#43719]
Das Problem ist auch mir bekannt. Wenn man z.B. im Manuell Mode (6.Gang) bei 110km/h Vollgas gibt, dann entwickelt der Motor verhältnismäßig viel Drehmoment durch Ladedruck.
Beim Automatic Mode würde das Getriebe nun selber zurückschalten, im Manuell Mode gibt es Impulse, ein "autom. zurückschalten" wenigstens "zu versuchen". Was natürlich nicht geht, aber es entsteht der Eindruck der "rutschenden Kupplung".
Dieser Effekt tritt komischer Weise nur sehr kurzfristig bei bestimmten Öltemperaturen (unter 80°) auf und verschwindet, sobald höhere Öltemperaturen erreicht sind. Es ist uns hier noch nicht gelungen, diese Lappalie abzustellen.
Die Kupplung ist NICHT defekt! Manchmal denke ich, es handelt sich um einen Denkprozess der Rechners, der ja auch - trotz manuell Schaltmode - bei fallendem Tempo selber die Gänge zurücksetzt.
Gruß PG
ömmm.... -- Hans G. Mein -- 30.10.2000 22:17:48 [#43730]
: Beim Automatic Mode würde das Getriebe nun selber zurückschalten,
: im Manuell Mode gibt es Impulse, ein "autom.
: zurückschalten" wenigstens "zu versuchen". Was
: natürlich nicht geht, aber es entsteht der Eindruck der
: "rutschenden Kupplung".
Wo zum Teufel hast Du DIESE Info denn her???
: Dieser Effekt tritt komischer Weise nur sehr kurzfristig bei
: bestimmten Öltemperaturen (unter 80°) auf und verschwindet,
: sobald höhere Öltemperaturen erreicht sind. Es ist uns hier noch
: nicht gelungen, diese Lappalie abzustellen.
Euch? Dort?
: Die Kupplung ist NICHT defekt! Manchmal denke ich, es handelt sich
: um einen Denkprozess der Rechners, der ja auch - trotz manuell
: Schaltmode - bei fallendem Tempo selber die Gänge zurücksetzt.
"Ein Computer ist höchstens so schlau, wie der Programmierer, der das Programm entwickelte" (ersatzweise "das Team"...)
: Gruß PG
Hans "der sich das nur sehr, sehr, sehr schwer vorstellen kann" G. Mein
P.S.: Haarspalter und Nixblicker: bitte klappe halten! :)
Re: ömmm.... -- Peter Guth -- 30.10.2000 23:11:58 [#43739]
Na prima, diese sarkastische Antwort war genau das, was dem Fragesteller hilft. Da Du wie selbstverständlich alles anzweifelst: wie sind denn Deine Erfahrungen zu dieser speziellen Problematik? Ich gehe davon aus, das Du dabei mitreden kannst, also auch ein Fahrzeug mit gleichartigen Leistungsdaten fährst und ähnliche Sympthome deshalb unter anderen Erkenntnissen zuordnen kannst. Also bitte: wir warten auf Deine Erläuterungen...
nix verstanden... -- Hans G. Mein -- 30.10.2000 23:26:19 [#43740]
...Guth: setzen!
Lies mein Posting bzw. meine Reaktion auf Dein Posting nochmal genau durch, beantworte nach bestem Wissen und Gewissen die Fragen (oder das, was jeder normale Mensch dafür halten würde...) - dann reden wir weiter... :)
Hans
: Na prima, diese sarkastische Antwort war genau das, was dem
: Fragesteller hilft. Da Du wie selbstverständlich alles
: anzweifelst: wie sind denn Deine Erfahrungen zu dieser
: speziellen Problematik? Ich gehe davon aus, das Du dabei
: mitreden kannst, also auch ein Fahrzeug mit gleichartigen
: Leistungsdaten fährst und ähnliche Sympthome deshalb unter
: anderen Erkenntnissen zuordnen kannst. Also bitte: wir warten
: auf Deine Erläuterungen...
ausserdem: -- Hans G. Mein -- 30.10.2000 23:31:28 [#43742]
...ALLE Betroffenen zu diesem Thema berichten, dass das Problem erst nach einigen hundert bis tausenden Kilometern aufgetreten ist - braucht die Elektronik denn in der Tat solange, zu merken, dass da mehr Drehmoment angeflogen kommt und meint dann: "och, schalt ich halt mal zurück - ach Kacke, ist ja auf manuell - dann ärger ich den Fahrer halt und lupfe ein bisschen an der Kupplung rum"??? Ätsch, laut einem Posting weiter unten tritt der Fehler auch im Automatikmodus auf - und jetzt kommst Du!
Hans "der nicht behauptet, dass er´s grundsätzlich besser weiss, aber sein technisches Wissen auch nicht mit den Transformern erworben hat und deswegen sich auch mal erlaubt, nachzufragen - und sich auch gegebenenfalls eines Besseren belehren zu lassen" G. Mein
P.S.: das war wohl der längste... :)
: ...Guth: setzen!
: Lies mein Posting bzw. meine Reaktion auf Dein Posting nochmal
: genau durch, beantworte nach bestem Wissen und Gewissen die
: Fragen (oder das, was jeder normale Mensch dafür halten
: würde...) - dann reden wir weiter... :)
: Hans
Re: ausserdem: -- Peter Guth -- 30.10.2000 23:57:22 [#43750]
hallo, Smart Pilot,
Du hast Recht, was mische ich mich hier im Forum mit den gemachten Erfahrungen überhaupt ein? Wieso bin ich so doof, unnötig Zeit zu verschwenden, um einem hilfesuchenden Eigner Infos zu gebe, (nämlich das er nicht alleine mit den Fakten dasteht).
Obendrein auch noch das mitzuteilen, was hier nach Demontagen und Messungen festgestellt wurde. Wer so dämlich ist wie ich, hat das gnadenlose, begnadet arrogante Niedermachen nicht anders verdient.
Du kannst beruhigt sein: "Lektion verstanden, Teilnahme am Forum beendet".
Und, im Namen der hilfesuchenden Leute, vielen Dank für Deine verständliche, erschöpfende Auskunft zum Sachthema....
PG
Re: ausserdem: -- Hans G. Mein -- 31.10.2000 00:05:48 [#43751]
Hallo Peter,
offenbar hast Du wirklich nicht verstanden, was ich gemeint habe. Ausserdem irritiert mich Deine Art, mit nachhakenden Fragen umzugehen sehr. Dass Du dabei offenbar übersiehst, dass diese Fragen eigentlich nicht destruktiv sind, sondern nur Deine Aussagen hinterfragen, nervt mich auch. Dein Einschnappen lässt mich allerdings glauben, dass Deine Behauptungen tatsächlich keinen wirklichen Background haben - und damit ist mir dann auch egal, wenn Du anfängst zu heulen und Dich aus dem Forum verabschiedest (was ich Dir auch nicht abnehme...).
Entspann Dich mal, beantworte (nicht nur) meine Fragen - und die Ehre und Achtung aller Betroffenen und dann gut informierten wird mit Dir sein!
Hans
: hallo, Smart Pilot,
: Du hast Recht, was mische ich mich hier im Forum mit den gemachten
: Erfahrungen überhaupt ein? Wieso bin ich so doof, unnötig Zeit
: zu verschwenden, um einem hilfesuchenden Eigner Infos zu gebe,
: (nämlich das er nicht alleine mit den Fakten dasteht).
: Obendrein auch noch das mitzuteilen, was hier nach Demontagen und
: Messungen festgestellt wurde. Wer so dämlich ist wie ich, hat
: das gnadenlose, begnadet arrogante Niedermachen nicht anders
: verdient.
: Du kannst beruhigt sein: "Lektion verstanden, Teilnahme am
: Forum beendet".
: Und, im Namen der hilfesuchenden Leute, vielen Dank für Deine
: verständliche, erschöpfende Auskunft zum Sachthema....
: PG
Re: ömmm.... -- Hans Wiebe -- 30.10.2000 23:51:14 [#43749]
Na, mich würde auch mal interessieren wer "wir" sind und warum das angebliche Problem erst sehr spät auftaucht.
Hans
So ein Schwachsinn!!!!!!!!!!!! o.T. -- ERASER -- 31.10.2000 00:16:27 [#43752]
: Das Problem ist auch mir bekannt. Wenn man z.B. im Manuell Mode
: (6.Gang) bei 110km/h Vollgas gibt, dann entwickelt der Motor
: verhältnismäßig viel Drehmoment durch Ladedruck.
: Beim Automatic Mode würde das Getriebe nun selber zurückschalten,
: im Manuell Mode gibt es Impulse, ein "autom.
: zurückschalten" wenigstens "zu versuchen". Was
: natürlich nicht geht, aber es entsteht der Eindruck der
: "rutschenden Kupplung".
: Dieser Effekt tritt komischer Weise nur sehr kurzfristig bei
: bestimmten Öltemperaturen (unter 80°) auf und verschwindet,
: sobald höhere Öltemperaturen erreicht sind. Es ist uns hier noch
: nicht gelungen, diese Lappalie abzustellen.
: Die Kupplung ist NICHT defekt! Manchmal denke ich, es handelt sich
: um einen Denkprozess der Rechners, der ja auch - trotz manuell
: Schaltmode - bei fallendem Tempo selber die Gänge zurücksetzt.
: Gruß PG
Re: So ein Schwachsinn!!! Fortsetzung.. -- ERASER -- 31.10.2000 00:23:44 [#43754]
....also bei allem Respekt aber die Antwort mit dem Smart der bei manuellem Schaltbetrieb mal eben nachkuckt ob er nicht doch den Gang wechseln kann ist echt der grösste Mist den ich je gehört habe. Das Ganze dann auch noch als fundierte Sachkenntnis zu verkaufen (so von wegen zerlegt und gemessen) ist schon beinahe frech und dem Fragesteller garantiert nicht hilfreich!
Wenn Du mal wirklich zerlegte Motoren und Getriebe sehen willst schick mir ne Mail und ich lade Dich mal ein, dann weist Du das nächste Mal von was Du redest!!
ERASER
Re: So ein Schwachsinn!!! Fortsetzung.. -- Marc G. Franzen -- 31.10.2000 01:28:55 [#43762]
: ....also bei allem Respekt aber die Antwort mit dem Smart der bei
: manuellem Schaltbetrieb mal eben nachkuckt ob er nicht doch den
: Gang wechseln kann ist echt der grösste Mist den ich je gehört
: habe. Das Ganze dann auch noch als fundierte Sachkenntnis zu
: verkaufen (so von wegen zerlegt und gemessen) ist schon beinahe
: frech und dem Fragesteller garantiert nicht hilfreich!
: Wenn Du mal wirklich zerlegte Motoren und Getriebe sehen willst
: schick mir ne Mail und ich lade Dich mal ein, dann weist Du das
: nächste Mal von was Du redest!!
Hallo Eraser!
Ich muss Dir mit Deiner Kernaussage Recht geben. Wenn man sich bei 110km/h und Vollgas mal den Drehzahlmesser anguckt (während man meint, die Kupplung würde rutschen) bemerkt man - na? Na klar, die Drehzahl steigt bis knapp 4.000 Upm an und fällt dann langsam wieder ab, bis die Kupplung wieder 100%igen Kraftschluss herstellt. Jawohl, sie rutscht. Weder die Tuner noch die sC haben bis heute eine offizielle Lösung anzubieten - und an wem's liegt, scheint klar, da die Geschichte bisher nur bei getunten smarts auftauchte...
Grüße
Marc
Re: ÖÖÖL !!! -- Andi -- 31.10.2000 12:38:13 [#43813]
Servus Zusammen,
Ich fahre zwar keinen Smart, jedoch sehr viel Motorrad. Auch bei "uns" ist das Problem der rutschenden Kupplung schon lange ein Thema. Das Problem ist oftmals das vollsynthetische Motoröl !!!, da es den Reibungswert stärker reduziert als das mineralische.
Im Forum schreiben jedenfalls einige, vollsynthetisches zu fahren, klärt das mal ab,
Sei smart, kauf im S-Markt !!! (Ritter der Finsternis)
Andi.
Re: ÖÖÖL !!! -- Thomas (00336) -- 31.10.2000 12:54:22 [#43814]
Hallo Andi,
der smart hat wie die BMW-Boxer Motorräder eine Trockenkupplung. Die darf überhaupt kein Öl haben. Vollsythetisches Motoröl wird übrigends vom smartcenter standardmäßig verwendet.
Beste Grüße
Thomas
: Servus Zusammen,
: Ich fahre zwar keinen Smart, jedoch sehr viel Motorrad. Auch bei
: "uns" ist das Problem der rutschenden Kupplung schon
: lange ein Thema. Das Problem ist oftmals das vollsynthetische
: Motoröl !!!, da es den Reibungswert stärker reduziert als das
: mineralische.
: Im Forum schreiben jedenfalls einige, vollsynthetisches zu fahren,
: klärt das mal ab,
: Sei smart, kauf im S-Markt !!! (Ritter der Finsternis)
: Andi.
Vollsynthetiköl MUSS in den smart! wegen dem Turbo! oT -- Thomas -- 31.10.2000 16:07:30 [#43838]
-
Re: Vollsynthetiköl MUSS in den smart! wegen dem Turbo! oT -- peter -- 01.11.2000 20:00:53 [#43984]
synthetiköl muß rein, ja, aber motor und getriebe haben getrennte ölsysteme...
peter
wien
Re: Wer hat Probleme mit einem Tuning Kit von Digitec (78 PS) -- Jochen -- 30.10.2000 21:47:13 [#43725]
Super endlich jemand mit dem selben Problem.Vor 1 1/2 Jahren habe ich meinen kleinen(Smart) auch Tunnen lassen und nach ca 1000 km trat das Problem auch auf.Ich hoffte das mit dem austausch der Kupplung(Simmering Schwungradseitig undicht,Kupplung verölt)das Problem beseitigt ist.Aber kein erfolg !!.Sehr oft tritt das Problem auf wenn der Kleine ganz sanft gefahren wird.Drischt mann die KARRE dann Ordentlich um die Ecken ist das Problem weg.Das ganze auch im Automatik modus. Es hat auch nichts mit dem Ladedruck und Drehmoment zu tun,denn es ist als ob einer die kupplung wieder greiffen läst.Eine
Kupplung die einmal rutscht tut es immer(Kupplungsbelag Verbrannt).
Ich denke es hat was mit der Kupplungsautomatik zu tun.
Wäre schön wenn sich mehr Leute melden mit diesem Problem.
Gruß Jochen
Re: Wer hat Probleme mit einem Tuning Kit von Digitec (78 PS) -- Albert -- 31.10.2000 01:11:57 [#43759]
hallo jochen
richtig erkannt.
warum das ganze erst nach 500 - 1000 km ??
bei vollgas schaltet die eklektronic die gänge etwas schneller.
die überschüssige drehzahl wird über die kupplungsscheibe abgebaut.
dadurch verglast die kupplungsscheibe so nach und nach immer mehr.
die verglaste kupplung kann das höhere drehmoment der getunten motoren nicht mehr übertragen. es kommt zum durchrutchen.
"die kupplung muss ersetzt werden", und zwar möglichst bald da sonst die druckplatte ebenfalls schaden nimmt.
vermeiden kann man das ganze nur, indem beim schaltvorgang das gaspedal leicht gelupft wird bis die kupplung wieder komplett eingekuppelt hat.
albert
Re: Meiner hat's auch! -- Herrchen (00041) -- 31.10.2000 17:31:44 [#43848]
Hi Roberto!
Mein Schatzemann hat's auch, obwohl der Chip (80PS) nicht von Digitec stammt (den Tuner verkneife ich mir hier mal, sonst kommt der große Admin und haut mir wegen WERBUNG auf die Finger!)
Die Symptome sind absolut identisch, einen Rat / Lösung konnte ich bisher allerdings nicht erhaschen! :o(((
Leider...! *sniff*
Ciao und gute Besserung vom
Herrchen, das an dem Thema dran bleibt und ggf. B-Scheid gibt...
: Oder wer kennt das Problem. Ich fahre einen Smart und habe ihn
: Tunen lassen. Alles super, alles toll. Mit den neuen Felgen und
: Reifen (4 x 195) , konnte man auch richtig rumfetzten. Doch dann
: plötzlich fing es an, die Kupplung rutschte, Smartwerkstatt hat
: die Elektronik neu eingespielt, Problem war weg, doch ach 2-3
: Tage das gleiche Spiel. Leider sitze ich jetzt zwischen 3
: Stühle!! Sart sagt es ist Digitec, Digitec sagt es sind die
: Reifen (da nicht von Digitec) usw, usw.....
: Kann mir jemand weiterhelfen?
Re: Wer hat Probleme mit einem Tuning Kit von Digitec (78 PS) -- Heiko -- 01.11.2000 12:51:16 [#43919]
Ich habe das gleiche Problem, mein Digi Tec getunter Smart hat jetzt 22000km runter und sowohl im 5 als auch im 6 Gang bei ca 3000 U/min passiert dieses Phänomen. Allerdings erst seit kurzem, ich werde morgen direkt in meinem SC anrufen, schließlich habe ich meinen Smart erst seit 3 Wochen und da müssen die eigentlich was unternehmen, auch wenn es am Tuning liegen soll.
Hat denn schon jemand positive oder negative Erfahrung im SC bezüglich dieses Problems gemacht? Würde mich interessieren, bevor ich da morgen anrufe.
Danke
Ciao, Heiko
Gangschaltung+Veränderung -- Teo -- 30.10.2000 20:24:36 [#43701]
Hallo Smartfahrer!
Möchte gerne die Gangschaltung auf Amaturenbrett hinter Lenkrad montieren.Mit Hilfe von zwei Wippen die dann den Schaltvorgang auslösen.( Wie Formel 1)
Wie funktioniert der originale Schalthebel bzw. deren el.Kontakte ?
Kann man da parallel eine Schaltung anbringen ?
Bitte um Infos!
mfg
Teo
Re: Gangschaltung+Veränderung -- Claudia (479) -- 30.10.2000 20:29:23 [#43703]
: Hallo Smartfahrer!
: Möchte gerne die Gangschaltung auf Amaturenbrett hinter Lenkrad
: montieren.Mit Hilfe von zwei Wippen die dann den Schaltvorgang
: auslösen.( Wie Formel 1)
: Wie funktioniert der originale Schalthebel bzw. deren el.Kontakte ?
: Kann man da parallel eine Schaltung anbringen ?
: Bitte um Infos!
: mfg
: Teo
Sowas wird von Brabus angeboten (Preis habe ich leider nicht parat). Die Funktion des Schalthebels bleibt vollständig erhalten.
Desi
Re: Gangschaltung+Veränderung -- Björn (GEBB1106) -- 30.10.2000 21:00:16 [#43709]
: Sowas wird von Brabus angeboten (Preis habe ich leider nicht
: parat). Die Funktion des Schalthebels bleibt vollständig
: erhalten.
: Desi
müsste sich um die 400 DM bewegen (KEINE GARANTIE auf richtigkeit!)
Re: Gangschaltung+Veränderung -- Peter Guth -- 30.10.2000 21:16:41 [#43714]
Schön wärs...Der Umbau eines vorhandenen Lenkrades kostet etwa DM 1400,--, ein kpl. Lederlenkrad (im Tausch) etwa 2100,--DM.
Vermutlich incl. Riechsalzflasche, wenn man beim Bezahlen in Ohnmacht fällt..
Gruß PG
Re: Gangschaltung+Veränderung -- Christian NM -- 30.10.2000 21:50:55 [#43727]
hallo,
und wie sieht`s mit einer "parallelschaltung" (im eignbau) zu den kontakten der schaltung ???
mfg Christian NM
Re: Gangschaltung+Veränderung -- Peter Niemeyer -- 31.10.2000 09:32:41 [#43784]
Hallo !
: Sowas wird von Brabus angeboten (Preis habe ich leider nicht
: parat). Die Funktion des Schalthebels bleibt vollständig
: erhalten.
990 Mark plus 249 Mark Einbau plus Mehrwertsteuer
Peter
Re: Gangschaltung+Veränderung2 -- Teo -- 31.10.2000 13:39:31 [#43823]
Die Veränderung der Gangschaltung von Tuninganbietern
(....)ist extrem teuer.
Ich habe mir vorgestellt,diese Änderung mit einfachen Mitteln zu
machen,d.h.: bei Gangschaltungs-Hebel Kontakte einfach parallel noch zwei Taster anzuschliessen,einer zum hochschalten der andere zum ...
die taster werden am Amaturenbrett montiert (nicht Lenkrad),...
Wäre das machbar ?
mfg
Teo
Re: Gangschaltung+Veränderung2 -- Claudia (479) -- 31.10.2000 18:42:33 [#43863]
: Die Veränderung der Gangschaltung von Tuninganbietern
: (....)ist extrem teuer.
: Ich habe mir vorgestellt,diese Änderung mit einfachen Mitteln zu
: machen,d.h.: bei Gangschaltungs-Hebel Kontakte einfach parallel
: noch zwei Taster anzuschliessen,einer zum hochschalten der
: andere zum ...
: die taster werden am Amaturenbrett montiert (nicht Lenkrad),...
: Wäre das machbar ?
: mfg
: Teo
...hmm ich bin zwar technisch absoluter Laie auf dem Gebiet. Aber zumindest liegt es ja nahe, daß Du dann die Garantie verlierst, sobald du selbst dran rumbastelst. Außerdem stelle ich mir Taster am Armaturenbrett noch weniger komfortabel vor, als den Schalthebel an sich.
Desi
Re: Gangschaltung+Veränderung2 -- Christian NM -- 31.10.2000 21:01:33 [#43875]
und was würdet ihr von richtigen schalttasten am lenkrad halten???
mfg Christian NM
Smart fahren im Winter mit Sommerreifen!? -- Rüdiger -- 30.10.2000 19:32:16 [#43683]
Hallo,
hat jemand von Euch schon mal getestet ob man unseren kleinen im Winter auch mit dem Sommerreifen bewegen kann ? Ich meine ohne gleich Lebensmüde zu sein und Angst zu haben das man gleich liegen bleibt.
Also im Ernst. Ich wohne im absoluten Flachland, brauche bis zu meiner Arbeit keine Berge zu erklimmen und bin einfach zu Geizig mir Winterräder zu kaufen.
Danke für Eurer Antwort
Rüdiger :-)
Re: Smart fahren im Winter mit Sommerreifen!? -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 30.10.2000 19:38:02 [#43686]
Wir sind, ebenfalls im Flachland, im letzten Winter auch ohne Winterreifen zurecht gekommen.
Jedoch sei anzumerken, daß sich der Smart doch etwas problematischer verhält als andere Pkw.
Re: Smart fahren im Winter mit Sommerreifen!? -- der andere Martin (smart-club-sh) -- 30.10.2000 23:36:08 [#43745]
: Wir sind, ebenfalls im Flachland, im letzten Winter auch ohne
: Winterreifen zurecht gekommen.
: Jedoch sei anzumerken, daß sich der Smart doch etwas
: problematischer verhält als andere Pkw.
aber nicht mit dem smart und nicht mit conti eco contact !!!!! die BESONDERS schlecht im winter sind dafür aber super im sommer !!!
Re: Smart fahren im Winter mit Sommerreifen!? -- Claudia (479) -- 30.10.2000 19:38:20 [#43687]
: Hallo,
: hat jemand von Euch schon mal getestet ob man unseren kleinen im
: Winter auch mit dem Sommerreifen bewegen kann ? Ich meine ohne
: gleich Lebensmüde zu sein und Angst zu haben das man gleich
: liegen bleibt.
: Also im Ernst. Ich wohne im absoluten Flachland, brauche bis zu
: meiner Arbeit keine Berge zu erklimmen und bin einfach zu Geizig
: mir Winterräder zu kaufen.
: Danke für Eurer Antwort
: Rüdiger :-)
nein... spätestens wenn du bei leichtem Flockenfall auf eine Kreuzung zuschlingerst, wirst du welche wollen! Außerdem schonst du die Sommerreifen während du die Winterreifen drauf hast.
Desi
Re: Smart fahren im Winter mit Sommerreifen!? -- Der Hammer (00109) -- 30.10.2000 19:43:26 [#43690]
Hallo Rüdiger,
erstmal, es ist Deine eigene Entscheidung.
Aber Winterreifen können mehr, als Dich auf Schnee und Eis die Berge raufzubringen.
Das Wichtigste ist, daß der Bremsweg kürzer wird. Und das auch bei trockener Kälte. Die Gummimischung ist einfach besser für die niedrigen Temperaturen ausgelegt.
Wenn Du Deine Fahrweise anpasst, kannst Du auch mit Sommerreifen fahren, Du solltest aber wenn's scheit, höllisch aufpassen. Wenn sich der Kleine dreht, dann geht das blitzschnell.
Gruß
Thomas
Was ich vergessen habe... -- Der Hammer (00109) -- 30.10.2000 19:45:57 [#43693]
... einige Versicherungen machen mittlerweise Ärger, wenn ein Unfall mit Winterreifen vermeidbar wäre.
Nicht am falschen Ende sparen... -- Thorsten B. [Limited 1] -- 30.10.2000 19:51:37 [#43694]
Hi Rüdiger,
es geht theoretisch schon, mit besonnener Fahrweise und Trust-Plus...;
aber ich rate Dir dennoch absolut davon ab!!!
=============================================
Die Serien-Conti sind wirklich die "reinsten Sommerreifen",
für den Winter gar nicht geeignet, ich wohne auch im Flachland,
und habe auf Winterreifen gewechselt, ist allemal besser und sicherer!
[Außerdem ist die Gummimischung unter + 7 Grad C der Winterreifen besser, und ggf. zahlt die Versicherung selbst im Falle eines unverschuldeten Unfalls nicht voll...]
Gönn Dir die Winterreifen und spare nicht am falschen Ende,
das kann unter Umständen viel teuer kommen!
Ich habe aber noch eine Alternative, die ich seit ca. 4 Wochen nutze:
====================================
Ich fahre mittlerweile GANZ-JAHRES-REIFEN Vredestein Quatrac-2
auf Opera-Design in 195/50 vorne und hinten.
[alles sehr positiv, nur Aqua-Planing nimmt etwas zu,
Schnee- und Eiserfahrung liegt noch nicht vor...]
P.S. Auf Opera-Design kann man auch 185/55 rundum fahren, und
in der Größe gibt es auch die Vredestein-Ganz-Jahres-Reifen.
[Diese Größe würde ich eher empfehlen, leider habe ich zu spät
gemerkt, daß die Quatrac-2 auch in 185/55 erhältlich sind; o]
Wenn Du magst, schick mir ne E-Mail, dann halte ich Dich auf
dem Laufenden mit meinen weiteren Erfahrungen.
Smarte Grüße,
Thorsten
P.S. Gönne Deinem Kleinen die "Winter-/Ganzjahres-Puschen
: Hallo,
: hat jemand von Euch schon mal getestet ob man unseren kleinen im
: Winter auch mit dem Sommerreifen bewegen kann ? Ich meine ohne
: gleich Lebensmüde zu sein und Angst zu haben das man gleich
: liegen bleibt.
: Also im Ernst. Ich wohne im absoluten Flachland, brauche bis zu
: meiner Arbeit keine Berge zu erklimmen und bin einfach zu Geizig
: mir Winterräder zu kaufen.
: Danke für Eurer Antwort
: Rüdiger :-)
Nicht am falschen Ende sparen...Wirklich nicht! -- Richard -- 30.10.2000 20:01:47 [#43695]
Hi Rüdiger,
bei einem schnee- und eisfreiem Winter bestimmt kein Problem, allerdings habe ich schon im Flachland auf ebener Strecke schon schöne Pirouetten hingelegt beim unbedachten Abbiegen und vollem Vertrauen in Trust+. Kann aber auch nicht zaubern, die Fahrphysik des sehr kurzen Smart begünstigt nunmal Dreher...
Bei leichten Steigungen und glatter Fahrbahn wird man durch Trust+ schon bei leicht durchdrehenden Reifen sogar bis zum Stillstand heruntergeregelt, auch nicht gerade toll. UNd ein kleiner Ausflug in den Westerwald Anfang Dezember 99 endete mit einem grandiosem Abflug von der Strasse aufs Feld, und das bei Zeitlupentempo, war wirklich nicht schnell unterwegs. Der Kleine war nicht zu halten! Zum Glück war kein Strassengraben zwischen dem Acker und der Strasse, wäre sonst womöglich noch umgekippt...
Also lieber winterreifen nachrüsten, damit scheinen ja unsere Schweizer Freunde die besten Erfahrungen zu haben. Oder zur Not lieber mal den Kleinen zuhause lassen!
Gruß
Richard
Re: Nicht am falschen Ende sparen...Wirklich nicht! -- Björn (GEBB1106) -- 30.10.2000 21:09:51 [#43710]
: Hi Rüdiger,
: bei einem schnee- und eisfreiem Winter bestimmt kein Problem,
: allerdings habe ich schon im Flachland auf ebener Strecke schon
: schöne Pirouetten hingelegt beim unbedachten Abbiegen und vollem
: Vertrauen in Trust+. Kann aber auch nicht zaubern, die
: Fahrphysik des sehr kurzen Smart begünstigt nunmal Dreher...
: Bei leichten Steigungen und glatter Fahrbahn wird man durch Trust+
: schon bei leicht durchdrehenden Reifen sogar bis zum Stillstand
: heruntergeregelt, auch nicht gerade toll. UNd ein kleiner
: Ausflug in den Westerwald Anfang Dezember 99 endete mit einem
: grandiosem Abflug von der Strasse aufs Feld, und das bei
: Zeitlupentempo, war wirklich nicht schnell unterwegs. Der Kleine
: war nicht zu halten! Zum Glück war kein Strassengraben zwischen
: dem Acker und der Strasse, wäre sonst womöglich noch
: umgekippt...
Hört sich so an also wäre der Jeep ehr was für Dich ;-)
: Also lieber winterreifen nachrüsten, damit scheinen ja unsere
: Schweizer Freunde die besten Erfahrungen zu haben. Oder zur Not
: lieber mal den Kleinen zuhause lassen!
: Gruß
: Richard
Re: Smart fahren im Winter mit Sommerreifen!? -- Jörg Nicolai -- 30.10.2000 20:13:01 [#43698]
Bei Schnee oder Schneematsch fahre bitte nur mit Winterreifen. Zu deiner eigenen Sicherheit! Es geht zwar auch ohne (ganz sicher), aber dann muß Du übervorsichtig fahren womit Du dann alle normalen Autofahrer ganz tierisch im Weg stehst. Sicherheitsabstand must Du auch 4 x soviel halten wie andere. Also vergiß es!
Mein tipp, bei Eis und Schnee und ähnlichem lässt Du dein Auto daheim stehen und fährst mit Bus, Bahn oder Taxi. Das kann billiger sein als ein Satz Winterreifen (wenn dieser Winter wird wie die letzten). Aber Du solltes dann auch kosequent sein, sonst bist Du gefährlich.
Bei Regen, Frost oder Eis wirst Du keine wesentlichen unterschiede feststellen und kannst Dir bei angepasster Fahrweise die Winterreifen sparen.
Ich fahre prinzipiell mit Winterreifen ab Anfang November, denn im Gebirge geht es nicht anders und Mobil will ich auch bleiben.
Übrigens, die Versicherung besteht nur auf Winterreifen bei Schnee und Eis!
Meine Mutter kann nicht sehr gut bei glätte Autofahren, Sie hatt keine Winterreifen und lässt Ihr Auto bei glätte stehen. Wenn es plötzlich Schnee gibt, oder überfrierende Nässe läst Sie aber auch sofort Ihr Auto stehen. Das funktioniert prima. Sie Wohnt in Würzburg und da liegt höchstens 5 Tage im Jahr Schnee, und wenn es geschneit hatt, dann bricht eh der ganze Verkehr zusammen.
Bei Eisglätte nützen auch Winterreifen nicht viel, da mußt Du eh stehen bleiben. Auf der Atobahn bei Bad Oenhausen bin ich trotz neuer Winterreifen bei Schrittgeschwindigkeit und nur 4% Gefälle erst am Ende des leichten Gefälles, ca 500m zum stehen gekommen, selbst ABS hielft dann nicht`s mehr.
Re: Smart fahren im Winter mit Sommerreifen!? -- Laurenz -- 30.10.2000 22:37:08 [#43734]
1) Also bei uns in Österreich kriegt man bei einem Unfall mit Sommerreifen im (offiziellen) Winter sofort zumindest eine Teilschuld, falls sich die Versicherung nicht sogar ganz schadlos hält.
2) Das Gummigemisch ist u.a. auch auf die Temperatur abgestimmt. Das Auto bremst daher auch schlechter auf trockener Straße, wenn es kälter ist (ich glaube ca. unter 8 Grad).
Seids nicht dumm ... es zahlt sich wirklich nicht aus
Laurenz
Re: Smart fahren im Winter mit Sommerreifen!? -- der andere Martin -- 30.10.2000 23:33:57 [#43744]
: Hallo,
: hat jemand von Euch schon mal getestet ob man unseren kleinen im
: Winter auch mit dem Sommerreifen bewegen kann ? Ich meine ohne
: gleich Lebensmüde zu sein und Angst zu haben das man gleich
: liegen bleibt.
: Also im Ernst. Ich wohne im absoluten Flachland, brauche bis zu
: meiner Arbeit keine Berge zu erklimmen und bin einfach zu Geizig
: mir Winterräder zu kaufen.
: Danke für Eurer Antwort
: Rüdiger :-)
ja ich, als ich noch auf meine winterreifen im letzten winter gewartet habe. ich würde jedem raten sich diese erfahrungen zu ersparen, die 900,- für winterreifen sind mehr als gut angelegt !!!!
Re: Smart fahren im Winter mit Sommerreifen!? -- Thomas (00336) -- 31.10.2000 09:14:35 [#43781]
Hallo Rüdiger,
Winterreifen kosten zwar in der Anschaffung, dafür schonst Du Deine Sommerreifen.
Meine Freundin fährt mit ihrem Corsa 5 km weit zur Arbeit. Mit Frontantrieb im Flachland. Wenn es ihr mit Sommerreifen zu glatt sein sollte, nimmt sie ein Taxi (war es im letzten Winter aber nicht). Für DM 900 (Kaufpreis für Winterreifen) kann sie schon einige Male fahren...
Bei meinem smart will ich allein schon wegen der Kombination aus Heckantrieb und kurzem Radstand Winterreifen haben. Außerdem fahren wir hauptsächlich smart. Und ein verläßliches Auto braucht man doch...
Natürlich könnte ich sagen: Bleib' bei Sommerreifen...
- wenn Du nur fährst, wenn es über 3 Grad sind (ab dieser Temperatur ist mit Glatteis zu rechnen)
- wenn auf der ganzen zu fahrenden Wegstrecke kein Schneematsch liegt
- wenn Dir kein Idiot den Platz, den Du zum Bremsen brauchst, nimmt (Lückenspringen in der Rushhour)
Sag' ich aber nicht.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: hat jemand von Euch schon mal getestet ob man unseren kleinen im
: Winter auch mit dem Sommerreifen bewegen kann ? Ich meine ohne
: gleich Lebensmüde zu sein und Angst zu haben das man gleich
: liegen bleibt.
: Also im Ernst. Ich wohne im absoluten Flachland, brauche bis zu
: meiner Arbeit keine Berge zu erklimmen und bin einfach zu Geizig
: mir Winterräder zu kaufen.
: Danke für Eurer Antwort
: Rüdiger :-)
suicide gedanken??? -- Gerhard -- 31.10.2000 12:54:36 [#43815]
rüdiger,
wenn du dich umbringen willst, dann vergiß die winterreifen. wenn du leben willst, investier die 900 flocken. der smart ist - wie du ja schon in den anderen beiträgen lesen kannst - UNFAHRBAR im winter (bei schnee und eis) mit sommerreifen!! und wenn ich UNFAHRBAR meine, dann mein ich auch unFAHRbar.
selbst profis haben es auf einem testgelände nicht geschafft einen smart mit sommerreifen auf schnee irgendwie vernünftig unter kontrolle zu bringen. wenn du jetzt die fahrkünste von schumi, häkkinen, röhrl (für die jüngeren unter euch: ein ralley-idol), sainz etc. alle dein eigen nennen kannst, dann kannst du getrost auf die winterreifen verzichten. wenn nicht .... entscheide bitte selbst!
gruß aus MUC (und hier liegt schnee im winter!!!)
gerhard
RWs im Wechsler? -- Michael Huhn -- 30.10.2000 18:50:38 [#43676]
Bevor ich 10 verschiedene Fabrikate ausprobiere: Hat irgendjemand schonmal erfolgreich CD-RWs in seinem Orig.-Wechsler eingesetzt?
vergiss es... -- Gerhard Hübner -- 31.10.2000 12:19:03 [#43810]
der Wechsler hat schon Probleme mit normalen CD-Rs. Da mußt Du schon auf die richtige Marke achten, am besten solche mit silberner Reflex- und blauer Brennschicht.
Wiederbeschreibbare CD-RWs können nur von neueren CD-Laufwerken oder Brennern gelesen werden, im Auto-CD-Wechsler werden sie bestimmt nicht funktionieren.
Tipp: nimm die Rohlinge vom Aldi (Tevion), die funktionieren hervorragend!
Re: RWs im Wechsler? -- Thomas (00336) -- 31.10.2000 12:57:52 [#43816]
Hallo Michael,
CD-RW's haben ein anderes Format als CD-R's. Es soll unter Linux eine Möglichkeit geben, RW's mit dem gleichen Format zu brennen wie R's. Erst damit könnte man eine Versuchsreihe starten.
Beste Grüße
Thomas
: Bevor ich 10 verschiedene Fabrikate ausprobiere: Hat irgendjemand
: schonmal erfolgreich CD-RWs in seinem Orig.-Wechsler eingesetzt?
gleiches Format? -- Gerhard Hübner -- 31.10.2000 15:01:42 [#43831]
Bei Audio-CDs ist das Format immer gleich, nämlich "CD Digital Audio" gemäß dem red book Standard. CD-RWs haben nur einen schlechteren Signal/Rausch-Abstand und brauchen daher speziell geeignete Geräte zum lesen.
Der Unterschied im FOrmat macht sich nur bei DAten-CDs bemerkbar. Hier kann man eine CD-RW entweder im klassischen ISO-9660-Format beschreiben, d.h. alle Daten werden in ein Track-Abbild gepackt und dann am Stück geschrieben ODER man kann sie mit dem sogenannten UDF (universal data format) beschreiben, dann unterscheiden sie sich tatsächlich von CD-Rs, weil hier eine Session nicht abgeschlossen werden muß und es kein komplettes Track-Abbild mehr gibt.
laut meiner anleitung -- oliver -- 02.11.2000 00:43:18 [#44018]
hi,
in meiner anleitung des cd brenners steht, dass rw´s nur in wechslern gespielt werden können, der auch rw fähig sind laut hersteller (pionner). im klartext, geht net, weil so einen habe ich auch noch gar nicht gesehen.
ich habe normale cd-r der firma phillip und basf im smart wechsler und die funktionieren einwandfrei. :-)
hoffe die info half
smarte grüße
oliver
Smart&pure Verbrauch? -- Oliver Schiefke -- 30.10.2000 18:48:16 [#43675]
Hallo Leute !
Ich bin es mal wieder. Auf der Jagd nach dem geringsten Verbrauch.
Gibt es Verbrauchsmäßig einen Unterschied zwischen dem 33kw und dem 40kw Motor ?
Wie sieht es denn bei den beiden so mit der alltäglichen Fahrleistung aus? Lieber den kleinen oder den großen Motor nehmen?
Gruß
Olli
Re: Smart&pure Verbrauch? -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 30.10.2000 19:42:55 [#43688]
Im Stadtverkehr gibt es wohl keinen sehr großen Unterschied zwischen den beiden Maschinen. Bei einer Tour von SH nach Bayern mit zwei Smarts (1 x pure / 1 x passion), fiel der Unterschied dann doch deutlich auf.
Beim Beschleunigen wurde der pure im Spiegel immer und immer kleiner und an Steigungen mußten wir wirklich beim Warten viel Geduld beweisen, wenn sich das kleine Maschinchen mühsam hinterherquälte.
Es kommt also darauf an, wo Du Dein Fahrzeug hauptsächlich nutzen möchtest.
Re: Smart&pure Verbrauch? -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 30.10.2000 19:45:19 [#43691]
...vergessen habe ich, daß der Verbrauch auf dieser Strecke bei beiden Fahrzeugen fast gleich war. Der pure hat immer etwa 0,1 l / 100 km weniger verbraucht.
Re: Smart&pure Verbrauch? -- Peter -- 31.10.2000 11:21:22 [#43799]
Hallo,
ich will ja nicht ketzerisch sein, aber folgendes: Ich habe bis vor zwei Wochen einen Golf III GTI 16V gefahren (wehe wenn einer hier boah ey sagt...), der hat im Stadtverkehr seine 14-16 Liter/100km gebraucht. Dann habe ich beschlossen ich verklaufe die Schüssel, bevor die Spritpreise steigen und kaufe mir ein richtig nettes Auto wie z.B. den Pulse mit 40kw. Der verbraucht jetzt 6.3 l/100 in der Stadt, was mich aber überhaupt nicht stört. Denn: Ich spare so viel bei Steuer und Versicherung - da ist es doch keine Frage des Spritverbrauchs mehr. Fixkostenreduzierung von 1500.- DM pro Jahr bei Teilkasko auf 670.- DM pro Jahr bei Vollkasko für den Pulse - da ist es mir sehr sehr wurscht, was er verbraucht...
Gruß, Peter.
Re: Smart&pure Verbrauch? -- gabi -- 31.10.2000 18:49:04 [#43865]
: Hallo Oliver,
mein pure brauch zwischen 4,8 und 5,5 l. wobei der höhere verbrauch überwiegend in der kalten jahreszeit vorkommt. ausserdem wohne ich im taunus, da ist es ein wenig bergig.
gruß gabi
Glückstag! Was hält ein Glasdach wohl aus... ? -- chris0815 -- 30.10.2000 17:40:59 [#43666]
Hi,
bei dem Sturm heute ist mir unterwegs in der Stadt ein Dachziegel
1-2 Meter vor dem Waagen zerschellt, wäre mir also knapp durch
mein Glasdach auf meinen Dickschädel gedonnert.
Da er wirklich genau auf Fahrseiten- bzw. Kopfhöhe runter kam
und nicht viel gefehlt hat, interessiert mich jetzt doch mal die
Frage, was so ein Glasdach aushält !?
Einen 10-20 cm großen Dachziegel der aus ca. 10-15 Meter runterfällt
sicher nicht, oder ?
Mmmmh, das Sonnenpanel dürfte da evt. ein guter Fänger/Dämpfer sein,
oder!? Hatte das aber nicht vorgeschoben. :)
Ist ab sofort bei Sturm immer mein Behelfs-Schutzhelm und wird vor-
geschoben. :-)
Auf was man alles achten muss, um nicht im Verkehr umzukommen.
Da macht man 10 Tage vorher noch extra ein Sicherheits-Training mit,
und meint nun so ziemlich alles getan zu haben um max. Sicherheit
zu haben, und dann kommt´s auch noch von oben. :))
Ne ne ne, wie im Krieg. Was kommt als nächstes,.. UFOs ? ;-)
cu,
chris
Da bin ich ja mal wieder froh... -- Thomas -- 30.10.2000 17:56:22 [#43668]
...daß ich mir das Volldach bestellt habe.
;)
Gruß
Re: Da bin ich ja mal wieder froh... -- Claudia (479) -- 30.10.2000 19:01:29 [#43678]
: ...daß ich mir das Volldach bestellt habe.
: ;)
: Gruß
Nachdem ich bei einigen Smarts nach Überschlag sehen konnte, daß das Glasdach noch drin war vermute ich mal, daß es zwar splittert, aber nicht gleich durchgeht. Sprich ein gewisses Federungspotential vorhanden ist. Aber ausprobieren möchte ich das nicht unbedingt.
Hab die letzten Tage meinen Smartie auch fernab der Platanenallee geparkt...
Desi
Re: Glückstag! Was hält ein Glasdach wohl aus... ? -- Der Hammer (00109) -- 30.10.2000 19:27:00 [#43682]
In so einem Fall, denke ich, daß das Glasdach 'ne Menge aushält.
Auch wenn das Dach platzt, dann in tausende Stücke. Und der Dachzeigel dürfte dabei auch platzen.
Ein reines Blechdach ist aber auch nicht unbedingt sicherer. Ich habe schon eine Auto mit Loch im Dach gesehen. Gut daß da keiner drin saß, als der Zeigel seine Durchschlagene Wirkung zeigte.
Das Securit-Glas hält verdammt viel aus. Mein Vater (Glaser im Ruhestand) hat mal einen Qualitätstest gesehen.
Eine Scheibe (1x1 m) lag nur an den Ecken auf, dann wurde eine Stahlkugel von 5(!)kg Gewicht aus 9 Meter Höhe auf die Scheibe fallengelassen - Und Test bestanden; die Kugel ist noch mal 1m hochgesprungen und die Scheibe hatt auch den zweiten Aufprall überlebt.
Gruß
Thomas
Re: Glückstag! Was hält ein Glasdach wohl aus... ? -- Jörg Nicolai -- 30.10.2000 19:45:52 [#43692]
Ich denke das Glasdach schützt dich besser vor dingen von oben als ohne. denke mal an die vielen Fußgänger auf der Welt!
Übrigens, nichts im leben ist wirklich sicher.
Jeden erwischt`s mal!
Jedenfalls nur selten wegen des Daches.
Bei Sturm sind die Bäume gefährlicher, schau heute nur mal die Nachrichten an.In England hat es einen Autofahrer mit Blechdach erwischt und vom Auto ist auch nicht mehr viel zu erkennen.
Ein Dachziegel 1 - 2m vor Dir? Das ist nah dran, aber auch noch weit weg um dir ein Haar zu krümmen. Wie oft ging es bei Dir den im altäglichen Autoverkehr den schon knapper zu? Oder findes Du diese Gefährdung schon ganz normal? Vor Dachziegeln habe ich jedenfalls keine Angst, das ist das normale risiko des lebens, welche sich nicht auschließen lassen. Übrigens zur Bruhigung, ich denke der Ziegel geht eher kaputt als dein Schädel! Der hält so ziehmlich viel aus.
Keine Panik....! -- Mark Meyer -- 30.10.2000 21:48:10 [#43726]
: Da er wirklich genau auf Fahrseiten- bzw. Kopfhöhe runter kam
: und nicht viel gefehlt hat, interessiert mich jetzt doch mal die
: Frage, was so ein Glasdach aushält !?
: Einen 10-20 cm großen Dachziegel der aus ca. 10-15 Meter
: runterfällt
: sicher nicht, oder ?
Hi,
ich würde schon glauben, dass das Dach hält. Zwar kenne ich den genauen Aufbau von Securit nicht, aber vermutlich ist es nicht nur teilvorgespannt (d.h. es zerbricht in lauter kleine, stumpfe Stücke - z.B. Seitenscheiben), sondern es müsste eigentlich auch ein Verbundglas sein, bei dem zwischen den einzelnen Scheiben noch eine sehr feste Folie ist... jedenfalls wäre das meine Wahl, wenn ich so ein Dach konstruieren müsste - die Windschutzscheiben sind m.W. auch aus so einem Material.
Allerdings bin ich Bauingenieur - und Häuser sind i.d.R. nicht so schnell unterwegs ;-)
Gruß,
Mark
Glasdach vom smart kein "Sicherheitsglas"! -- Thomas -- 31.10.2000 15:57:42 [#43835]
Ich kann mich daran erinnern, daß es vor etwas mehr als einem Jahr häufiger vorkam, daß bei einigen smarts das Glasdach durch Steinschlag (!) platzte und die herabfallenden Stücke die Fahrer verletzten. Wenn ich mich recht erinnere, wurde danach von MCC ab Werk eine zusätzliche Folie auf die Dächer geklebt, die bei einem Schaden die Splitter zusammenhalten sollten.
Securitglasbrösel hätten keine Schnittverletzungen verursacht.
Gruß, Thomas
Doch.... -- ERASER -- 31.10.2000 17:51:03 [#43852]
...es handelt sich um ganz stinknormales ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) oder auch von manchen Banausen als Securit bezeichnet (Sekurit ist ein Markenname und keine Glasart!).
Es zerbröselt in kleine Teile und kann sehr wohl oberflächliche Verletzungen sowie Augenverletzungen verursachen.
Es ist definitiv keine Folie o.ä. im oder am Glas.
ERASER
: Ich kann mich daran erinnern, daß es vor etwas mehr als einem Jahr
: häufiger vorkam, daß bei einigen smarts das Glasdach durch
: Steinschlag (!) platzte und die herabfallenden Stücke die Fahrer
: verletzten. Wenn ich mich recht erinnere, wurde danach von MCC
: ab Werk eine zusätzliche Folie auf die Dächer geklebt, die bei
: einem Schaden die Splitter zusammenhalten sollten.
: Securitglasbrösel hätten keine Schnittverletzungen verursacht.
: Gruß, Thomas
Re: Doch.... -- Mark Meyer -- 31.10.2000 20:46:50 [#43873]
: Es zerbröselt in kleine Teile und kann sehr wohl oberflächliche
: Verletzungen sowie Augenverletzungen verursachen.
: Es ist definitiv keine Folie o.ä. im oder am Glas.
... also bei dem Dach hätte ich von MCC wenigstens VSG aus zwei einzelnen Scheiben erwartet. Bei ESG mag zwar die Beanspruchbarkeit höher als bei "normalem" Floatglas sein, aber das "Dachziegel-Problem" ist damit wohl nicht gelöst - allerdings kann ich mir da wahrscheinlichere Unfallszenarien vorstellen.
Für alle als Trost: Soweit ich weiß bietet Trasco in Bremen entsprechende Verglasungen an. Eigentlich eher für Audi A8 und Mercedes S-Klasse konzipiert, wäre interessant zu wissen, welche Zuladung ein Smart mit durchschusshemmender Verglasung noch erlaubt ;-)
Gruß,
Mark
Einfahren auf der Autobahn -- *JK* -- 30.10.2000 16:40:15 [#43660]
Den Einfahrtip vom Forum habe ich mir schon durchgelesen! Mein Problem ist das ich in Holland den cdi abhole(am DO.endlich)und von dort nach Hamburg und anschliessend (So) in meine Heimat Mainhatten fahre.
Nun diese Strecke ist nur Autobahn,was sonst ganz ok ist wen man kein Auto einfahren müsste.Wie sind eure Erfahrungen mit solch einer langen Einfahrstrecke? Für ein paar Tips bzw. Empfehlungen wäre ich dankbar!! Gruss *JK*
Re: Einfahren auf der Autobahn -- SuAlfons -- 30.10.2000 16:58:29 [#43662]
Hi JK!
Einfahren auf der Autobahn ist kein großes Problem. Im sechsten Gang läuft er bei 3000 Touren ca. 115km/h. Mit ca. 120 kannst du also bedenkenlos heimfahren. Wenn du runter in den 5. Gang musst, dann steigere die Drehzahl nach dem Schalten wieder langsam. Dann drehts zwar höher, aber allzuviel geschiss braucht man mit dem smart nicht zu machen. Was man immer vermeiden sollte, sind plötzliche Gasstöße und schnelles Hochdrehen (bei kaltem Motor auch nach der Einfahrphase). Während des Einfahrens kann die Drehzahl bei warmem Motor ruhig auch mal etwas höher sein. Nur nicht dauerhaft - aber auch nicht ständig hoch und runter mit der Drehzahl.
Am besten, du fährst am Anfang Automatik und trittst das Gaspedal aber nur ganz wenig durch, gerade so, dass es zum Beschleunigen langt. Dann schaltet er einigermaßen vernünftig früh hoch. Auf der Autobahn würde ich dann auf Handbetrieb gehen, damit er nicht plötzlich in den 5. zurückspringt, wenn es mal ein bisschen steil wird.
Viel Spaß mit deinem neuen smart!
Stefan
PS: Der wichtigste Tipp von allen: In den ersten Tagen die Freude zügeln und vernünftig fahren!! Ich hatte 3 Beinahe-Unfälle, weil ich so sehr mit dem Auto beschäftigt war und die Automatik noch nicht gewöhnt war!
Re: Einfahren auf der Autobahn -- chris0815 -- 30.10.2000 17:26:13 [#43664]
: PS: Der wichtigste Tipp von allen: In den ersten Tagen die Freude
: zügeln und vernünftig fahren!! Ich hatte 3 Beinahe-Unfälle, weil
: ich so sehr mit dem Auto beschäftigt war und die Automatik noch
: nicht gewöhnt war!
Hehe, Beihnahe-Unfälle hatte ich zwar erst später, aber dafür
bin ich in der Einfahrzeit vor lauter Begeisterung und lauter Musik
(Motor nicht mehr gehört) mehrmals aus versehen bei 5-6000
Umdrehungen gelandet. Ich hoffe das war nicht alzu schlimm.
Wie macht sich ein schlecht eingefahrener Motor eigentlich bemerkbar?
Nur durch eine kürze Lebensdauer oder auch durch spür-/messbare
Effekte?
cu,
chris
z.B.Hoher Ölverbrauch -- Jörg Nicolai -- 30.10.2000 20:20:03 [#43700]
Re: Einfahren auf der Autobahn -- _tobi_ -- 31.10.2000 11:35:54 [#43801]
Hab meinen cdi auch in Holland bestellt und gestern ein Fax bekommen, dass er am 8.11 eintrudelt. Wie laeuft das jetzt weiter? Heisst dass, das die auch erst am 8.11 die Papiere bekommen, die sie mir danne rst zuschicken? halt mich mal auf dem Laufendem...
Bald haben wirs endlich geschafft..
Gruss
Tobi...der scheinbar genau 8 Wochen auf seinen cdi warten musste.
Re: Einfahren auf der Autobahn -- tobi -- 31.10.2000 13:21:05 [#43819]
: Hab meinen cdi auch in Holland bestellt und gestern ein Fax
: bekommen, dass er am 8.11 eintrudelt. Wie laeuft das jetzt
: weiter? Heisst dass, das die auch erst am 8.11 die Papiere
: bekommen, die sie mir danne rst zuschicken? halt mich mal auf
: dem Laufendem...
scheinbar importieren tobis ihren smart gern aus holland.
importierst du selber, oder lässt du importieren.
wenn selbst, würde ich schon mal versuchen, vom sc die fahrzeugdaten zu bekommen (schlüsselnummern und so), damit du beim kba (kraftfahrt-bundesamt) schon mal einen leerbrief ordern kannst.
sonst kannste eventuell noch mal 3-6 wochen aufs smart fahren warten.
tobi, der seinen import schon seit juni hat
Re: Einfahren auf der Autobahn -- tobi -- 31.10.2000 13:23:52 [#43821]
hab ich noch vergesssen.
meinen kleinen hab ich eigentlich nutzungsbedingt nur auf der autobahn eingefahren.
bis zur 15000er inspektion vor 2 wochen hat er nicht einen milimeter öl verbraucht. trotz tuning und hohen drehzahlen während einer alpentour.
hoffe es bleibt so.
tobi
Frusttag: Wenn man doch nur... -- Ulli -- 30.10.2000 16:06:35 [#43652]
Was macht man eigentlich als Smart-Besitzer, wenn man
einen furchtbaren Arbeitstag hinter sich hat, es draussen regnet
und um 16 Uhr schon anfängt dunkel zu sein, man sich gestern von
der Freundin getrennt hat, und die Aktien in den Keller gegangen
sind?
Richtig, man setzt sich in seinen Smart (CDI), schaltet
das Radio (mit den besseren Boxen dank Soundpaket) an, und
entspannt sich unter dem Glasdach.
Und was macht man, wenn man seinen Smart erst bestellt hat
und immer noch mit ner rostigen Reisschüssel unterwegs ist?
Ulli (etwas gefrustet heute)
Re: Frusttag: Wenn man doch nur... -- Peter Niemeyer -- 30.10.2000 16:14:58 [#43655]
Hallo !
: Und was macht man, wenn man seinen Smart erst bestellt hat
: und immer noch mit ner rostigen Reisschüssel unterwegs ist?
fahr zu AVIS und investiere ein paar Mark und leih dir einen Smart, fahre durch die Gegend und habe Spass. Muss scheinbar am Wetter leigen, auch ich habe heute Frust, obwohl ich morgen meinen silverstyle bekomme. Verstehen kann ich das auch nicht.
Kopf hoch, es kommena uch wieder bessere Tage,
Peter
Lächle einfach mal ((-. -- smart99 -- 30.10.2000 16:21:27 [#43657]
.... und komm nicht auf Dumme Gedanken!!,
Es gibt Menschen, die müssen sich mit ganz anderen Problemen plagen.
Ein kleines Beispiel anbei!!
-die Dunkelheit nehmen wir mal hin
-Freundinnen gibt es wie Sand am Meer (nimm doch eine mit Smart)
-Aktien steigen auch wieder
-nach einer gewissen Zeit kommt auch der Smart zu Dir
-ansonsten ins SC und Probesitzen/-fahren
Re: Lächle einfach mal ((-. -- Ulli -- 30.10.2000 16:36:25 [#43659]
: -Freundinnen gibt es wie Sand am Meer (nimm doch eine mit Smart)
Hmmm. Warum bin ich da nicht früher drauf...
: -Aktien steigen auch wieder
: -nach einer gewissen Zeit kommt auch der Smart zu Dir
: -ansonsten ins SC und Probesitzen/-fahren
Mit dem Bild ist mir das mit dem Lächeln tatsächlich
gelungen.
Danke für die netten Antworten. Hat mir tatsächlich
etwas geholfen. Ich verfolge das Forum ja schon
ne ganze Weile, und ich denke dass der Smart nicht
nur ein ziemlich einmaliges Fahrzeug ist, sondern
auch die Smart-Fahrer(innen) eine ganz besondere
Sorte von Menschen sind.
Danke für den Trost.
Ulli
Re: Frusttag: Wenn man doch nur... -- Stephan -- 30.10.2000 17:01:49 [#43663]
Hi...
da wir uns hier alle tief in Selbstmitleid welzen muß ich meinen Scheiß auch noch los werden... Es ist dunkel, es regnet, ich muß noch eine Stunde arbeiten, letzte Woche ist mir irgend ein Opa hinten in den Smart rein gefahren, will mir die Schuld in die Schuhe schieben weil ich angeblich unbegründet stark gebremst habe... Schaden ca 2000 DM... gleich ein Termin beim Anwalt... hmmm... echt toll alles... aber wie schön das ich nicht alleine bin ;-)
Wir können ja ein Depri-Forum einrichte... da können wir dann alle rum heulen :-)
gruß Stephan
Man merkt, es wird November, da hilft..... -- smart99 -- 30.10.2000 18:26:51 [#43670]
..... nur eins. -siehe Bild- ((-:
(November ist der Monat mit der höchsten Selbsttötungsrate, die Hormone stellen sich halt um und der Fettansatz erhöht sich deutlich.
Aber dagegen gibt es ja ein Rezept: Smart fahren; und das Lächeln kommt zurück ((-:
Und MonCherie gibt es auch wieder!!
Hallo smart99, altes Gehäuse! (oT) -- GvO 330 -- 30.10.2000 18:55:40 [#43677]
: ..... nur eins. -siehe Bild- ((-: (November ist der Monat mit der
: höchsten Selbsttötungsrate, die Hormone stellen sich halt um und
: der Fettansatz erhöht sich deutlich.
: Aber dagegen gibt es ja ein Rezept: Smart fahren; und das Lächeln
: kommt zurück ((-: Und MonCherie gibt es auch wieder!!
Re: Frusttag: Wenn man doch nur... -- Kerstin -- 30.10.2000 21:17:59 [#43715]
Hi Stephan,
muß doch gleich mal nachfragen, wie Dein Smartie den Heckaufprall weggesteckt hat, von wegen 'kaum Knautschzone' und so. Dir scheint dabei ja nichts passiert zu sein, oder?
Grüße von Kerstin (die heute auch ein besch... Tag hatte)
Re: Frusttag: Wenn man doch nur... -- Stephan -- 31.10.2000 11:42:27 [#43802]
Hi... mir ist nichts passiert...
der Aufprall war auch nicht sehr feste... der Andere ist schätzungsweise so mit ca 20 kmh drauf gefahren... ich war noch leicht am rollen. Die Stoßstange ist gebrochen, die Crashbox hinter der Stoßstange ist verzogen und der Auspuff hat eine Delle, das wäre ja alles nicht so schlimm, nur leider hat die Achse einen Schlag abbekommen. Da man an der Achse nicht ausbeulen darf muß die gewechselt werden und das wird teuer :-( Der Schaden beträgt ca. 2000 DM. Hab gestern die ganze Sache meinem Anwalt übergeben.
Alles wird gut! o.T. -- Claudia (479) -- 30.10.2000 19:06:11 [#43679]
: Was macht man eigentlich als Smart-Besitzer, wenn man
: einen furchtbaren Arbeitstag hinter sich hat, es draussen regnet
: und um 16 Uhr schon anfängt dunkel zu sein, man sich gestern von
: der Freundin getrennt hat, und die Aktien in den Keller gegangen
: sind?
: Richtig, man setzt sich in seinen Smart (CDI), schaltet
: das Radio (mit den besseren Boxen dank Soundpaket) an, und
: entspannt sich unter dem Glasdach.
: Und was macht man, wenn man seinen Smart erst bestellt hat
: und immer noch mit ner rostigen Reisschüssel unterwegs ist?
: Ulli (etwas gefrustet heute)
Lieferzeit Passion -- Heiko2 (gibt ja noch einen, oder?) -- 30.10.2000 16:01:33 [#43650]
Hi Leute!
Ich habe mir vor 1,5 Wochen einen Passion bestellt.
Geliefert werden soll der ende November.
Ist dieser Liefertermin realistisch?
Danke!
Heiko
Re: Lieferzeit Passion -- Peter Niemeyer -- 30.10.2000 16:10:25 [#43653]
Hallo !
: Ich habe mir vor 1,5 Wochen einen Passion bestellt.
: Geliefert werden soll der ende November.
: Ist dieser Liefertermin realistisch?
koennte passen. ich habe am 12.9. einen passion in baygrey mit seitenairbags bestellt, der sollte anfang november kommen, habe mich dann aber kurzfristig anders entschieden. Es gibt aber eine Rufnummer, unter der man unter Angabe der Magicnummer oder Auftragsbestätigung (beides bekommst du beim SC, bei mir reichte sogar nur meine name aus) den Produktionstermin erfragen kannst, bei Interesse kurze Email an mich, ich habe meiner Quelle versprochen, sie nicht uebers Forum zu verbreiten.
Schöne Gruesse,
Peter
Ist er Da? -- Der Hammer (00109) -- 30.10.2000 15:43:46 [#43649]
Hi,
war schon jemand auf der Autoshow in Berlin?
Und ist das neue Coupé dort zu sehen?
Ich würde dann gerne nächstes Wochenende nach Berlin und es mir aus der Nähe ansehen wollen.
Gruß
Thomas
Re: Ist er Da? -- daniel -- 30.10.2000 20:05:43 [#43696]
Ich war gestern in Berlin und musste enttäuscht feststellen, dass weder Roadster noch Coupé da waren. Schade!!! Ist aber trotzdem ne Reise wert, da man genauso viel sieht wie auf der IAA aber lange nicht so viele Menschen da sind.
Daniel
Re: Ist er Da? -- Der Hammer (00109) -- 31.10.2000 21:36:49 [#43881]
Danke für die Info!
Ich denke dann werde ich mir am Wochenende doch die Ruhe antun und nicht nach Berlin fahren. Sonst wär ich hingefahren.
Gruß
Thomas
Tuning und Mehrkosten -- *JK* -- 30.10.2000 13:53:23 [#43636]
Hi ,wie macht ihr das eigentlich alle mit euren getunnten smarts? Bei der Anfrage meiner Versicherung stellte ich fest das die Kosten um bis zu 300DM ansteigen(VK:650/TK:350).Meine Frage meldet ihr alles offiziell an ? Schliesslich sieht man bei einem Chiptuning nichts!Man ist schnell der Versuchung unterlegen alles zu umgehen,denn im Prinzip passiert ja nicht viel ausser ein paar PS mehr.Was meint ihr ?Bin sehr gespannt auf eure Antworten.Gruss *JK*
Achja TÜV-Eintragung kostet auch nochmal 200DM!
Re: Tuning und Mehrkosten -- SuAlfons -- 30.10.2000 14:15:26 [#43638]
...wenn bei deinem Auto z. B. nach einem (un)verschuldenten Unfall eine nicht eingetragene Modifikation festgestellt wird, dann kannst du z. B. deine Deckung durch die Versicherung verlieren. Dann kann es sein, dass du dein Leben lang keine lächerlichen 500,- DM für die Eintragung und Versicherung mehr zusammenbekommst!
Ansonsten bin ich sowieso der Meinung, dass man mit anderen Autos schnell fahren sollte. Der smart ist einfach kein Renner. Andererseits komme ich erstaunlich gut mit der "neuen Langsamkeit" zurecht.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Tuning und Mehrkosten -- tobi -- 30.10.2000 16:03:36 [#43651]
wenn du das geld für tüv und versicherung nicht mehr übrig hast, dann hast du von anfang an nie ernsthaft drüber nachgedacht.
wieso den smart den überhaupt anmelden?? wenn ich jemanden zu klump' fahre, kann ich ja immernoch unerkannt abhauen.
du bist schon ein held beim knausern!!!!!!!!
lass DU das tuning lieber sein, dann sparst DU dir auch das geld für die bei DIR ganz sicher anstehen strafmandate.
falls du die frage doch ernst gemeint haben solltest.
nach dem tuning wird der smart bei den versicherungen nach pre ambel (oder so ähnlich) berechnet, weil es theoretisch dieses fahrzeug so nicht gibt.
d.h. es gibt keine sondervergünstigungen für garagen-fahrzeug, einzelbenutzung und so.
bei meiner versicherung sind das bei vk/tk 120,- dm pro jahr mehr.
das sollte es einem schon wert sein.
tobi
Re: Bis jetzt einleuchtend.Danke o.T. -- *JK* -- 30.10.2000 16:44:06 [#43661]
Re: Tuning und Mehrkosten -- Gero -- 31.10.2000 18:10:44 [#43858]
Es hängt auch vom Versicherer ab. Da ich zusätzlich noch ein Motorrad und einen Motorroller angemeldet habe, haben meine Versicherung und ich sich darauf geeinigt, nur den Mehrwert (ca. 2.500DM) zu berücksichtigen (evtl. auch deshalb, weil Vmax gleich ist). Und das kam in meinem Fall auf etwa 25DM/Jahr. Ist wohl vertretbar, gell?
Außerdem - wenn Du das Tuning in die Papiere eintragen läßt, aber das der Versicherung nicht meldest, dann kann man das leicht überprüfen. Ich empfehle daher: Lieber auf Nummer Sicher gehen!
Tschüs
Gero
Neues vom Navigationssystem -- Ulli -- 30.10.2000 13:40:56 [#43634]
Laut Smart-Hotline kann man das Smart-Navigationssystem
seit dem 25.Oktober bestellen, und es soll dann auch
lieferbar sein. Wer eins bekommen oder im SC gesehen
hat, möge doch bitte mal kurze Rückmail geben.
Danke
Ulli
Navigationssystem und Smart-Card Umfrage -- Richard -- 30.10.2000 20:07:49 [#43697]
In der Beilage zu einer aktuellen Smart-Card Umfrage wird auch das Navi-System angepriesen, allerdings ohne Preisangaben oder Angaben zur Nachrüstung. Auf der Smart.com Homepage ist auch noch nichts näheres zu Erfahren. Bin auch sehr interessiert, wer schon Preise und Liefermöglichkeiten kennt, bitte melden.
Gruß
Richard
Re: Navigationssystem und Smart-Card Umfrage -- Marc G. Franzen -- 31.10.2000 01:18:47 [#43760]
: In der Beilage zu einer aktuellen Smart-Card Umfrage wird auch das
: Navi-System angepriesen, allerdings ohne Preisangaben oder
: Angaben zur Nachrüstung. Auf der Smart.com Homepage ist auch
: noch nichts näheres zu Erfahren. Bin auch sehr interessiert, wer
: schon Preise und Liefermöglichkeiten kennt, bitte melden.
Hallo Richard!
Bei dem NAvigationssystem handelt es sich im Prinzip um das Becker Traffic Pro im smart-Outfit. Der Preis dürfte um die 3.000 bis 3.500 DEM inkl. Einbau liegen. Zusätzlich ist laut MCC bei den smarts bis Baudatum 05.01.2001 ein neues Kombiinstrument nötig, welches das Geschwindigkeitssignal zur Verfügung stellt. Ob die Geschichte auch mit einem Radsensor (z.B. von Bosch) funktioniert, ist mir nicht bekannt.
Grüße
Marc
Re: Navigationssystem und Smart-Card Umfrage -- Marko -- 31.10.2000 01:24:17 [#43761]
Hallo War heute im SC in München Frankfurter Ring
Dort hatte man zwar nur Fotos,
aber denn Preiß wußte man schon
3800 DM incl. Einbau und Steuerteil.
Gruß aus München Marko
Preise Navigationssystem -- Richard -- 31.10.2000 19:47:42 [#43868]
Vielen Dank für die Auskünfte!
Bei dem Preis muß ich dann doch mal schlucken, ist ja leider überhaupt nicht billiger als einige Systeme mit schönem LCD-Farbbildschirm. So um die 1500-2000 DM wär doch mal ein Wort. Ich warte jetzt noch eine WEile, und dann kann ich ja den Wert meines Kleinen durch Einbau eines Navi-Systems verdoppeln ;-)
Richard (00225)
Smart-Meldung aus dem Handelsblatt: Motorenproduktion -- Ulli -- 30.10.2000 13:37:01 [#43633]
Bei der Reuters/Handelsblatt-Meldung geht es wohl um den geplanten Smart-Viersitzer, und nicht um die bestehenden Modelle.
--------
Frankfurt, 30. Okt (Reuters) - Der DaimlerChrysler (Frankfurt: 710000.F - Nachrichten)-Konzern wird einem Zeitungsbericht zufolge die Dieselmotoren für seinen Kleinwagen Smart im Motorenwerk Stuttgart-Untertürkheim fertigen. Das berichtet das "Handelsblatt" in seiner Montagsausgabe unter Berufung auf Aufsichtsratskreise. Das Fahrzeug, das die Stuttgarter DaimlerChrysler AG gemeinsam mit dem japanischen Partner Mitsubishi Motors Company entwickelt, solle bei Nedcar im niederländischen Born gefertigt werden und 2004 auf den Markt kommen. Eine Daimler-Chrysler-Sprecherin sagte hingegen dem Blatt, es seien noch keine Entscheidungen bezüglich der Motoren gefallen.
Für die Produktion des Smart-Benzinmotors werde noch ein Standort gesucht, schreibt die Zeitung weiter unter Berufung auf die Aufsichtsratskreise. Der Motor werde in Europa gefertigt. Motoren aus Japan zu importieren, sei nie in Betracht gezogen worden. Das sei angesichts der geplanten Produktionsumfänge unwirtschaftlich. Bei Nedcar sollen im Endausbau 300.000 Fahrzeuge jährlich vom Band laufen, 200.000 davon aus Smart, 100.000 unter der Marke Mitsubishi.
Stichtag -- Knut -- 30.10.2000 12:50:12 [#43629]
Hallo!
noch mal ´ne gebrauchtkauf frage:
stichtag für 145er reifen vorn, neues härteres fahrwerk, turst+
ist der produktionstag nach 11.11.1999?
oder habe ich mir da jetzt was falsches zusammengereimt???
kann man das neuere modell irgentwie besonders leicht identifizieren?
wie sinnvoll ist der neuere es gegenüber dem älteren?
cu
knut
(der gerade alle gebraucht-smart seiten absurft)
Re: Stichtag -- SuAlfons -- 30.10.2000 14:10:33 [#43637]
...außer an der Vorderreifen kann man neuere smarts auch an den Sitzpolstern erkennen.
Die älteren haben im Rückenbereich eine Art Netz. Das ist immer dunkel (blau ?). Die alten Polster sind einfach austauschbar.
Die neuen Polster sind am Rücken durchgängig in der jeweiligen Innenfarbe gepolster und sind nicht mehr einfach rausnehmbar. Dies wurde geändert, seit es Seitenairbags gibt, nehme ich an.
Ob das neue Modell besser als das alte ist, weiß ich nicht genau, weil ich nur die neueren gefahren bin. Damit bin ich aber sehr zufrieden.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Stichtag -- Peter Niemeyer -- 30.10.2000 14:26:58 [#43640]
Hallo !
: Die älteren haben im Rückenbereich eine Art Netz. Das ist immer
Vorsicht, nicht alle. Der Silverstyle hat Netze im Rückenbereich an den Ledersitzen. Und auch mein SC konnte mir nicht genau erklären, welches Fabrik Netze hat und welches Polster.
Schöne Grüße,
Peter
Re: Stichtag -- Thomas (00336) -- 30.10.2000 15:12:19 [#43644]
Hallo!
Soweit ich weiß, hat das Modell 3 (11.11.99 - Juli/September? 2000) 145er Reifen vorne, Heckklappenentriegelung vom Fahrersitz aus, 2 cm mehr Federweg und elektronische Bremskraftverteilung
Beste Grüße
Thomas
: Hallo !
: Vorsicht, nicht alle. Der Silverstyle hat Netze im Rückenbereich an
: den Ledersitzen. Und auch mein SC konnte mir nicht genau
: erklären, welches Fabrik Netze hat und welches Polster.
: Schöne Grüße,
: Peter
Stichtag: Am 17.11.99 Generation 2 -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 30.10.2000 15:38:10 [#43647]
Unser Smart,
geb. 17.11.99 gehört noch zur zweiten Generation, d. h. z. B.
keine Heckklappenentriegelung im Innenraum etc.
Re: Stichtag wirrnisse -- Knut -- 30.10.2000 15:43:33 [#43648]
hallo!
danke für die hilfe aber - nun binn ich ganz verwirrt
3 generationen????
oder 4 (incl. einhorn)???
ab wann ist denn nun das trust+ und das neu fahrwerk drin?
oder kann man das neue trust nachflashen?
gibts irgendwo eine modelländerungsliste??
sich die haare raufend
knut
Re: Stichtag wirrnisse -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 30.10.2000 18:44:09 [#43673]
Kurz und grob:
1. Generation
--> Die 98er wie z. B. Limited 1 etc.
Fast keine Federung - die ersten Smarts
2. Generation
--> Wechsel im Jahre 99
Besseres (weicheres) Fahrwerk, Trust+ serienmäßig u. Detailverbesserungen
3. Generation
--> Die "2000er"
Sind zu erkennen an der Kofferaumentriegelung innen etc.
+ weitere Verbesserungen
4. Generation
--> sog. "Modelljahr 2001"
Hiermit ist das Einhorn gemeint
Re: Stichtag wirrnisse - part 3 -- Knut -- 30.10.2000 20:17:28 [#43699]
: Kurz und grob: 1. Generation
: --> Die 98er wie z. B. Limited 1 etc.
: Fast keine Federung - die ersten Smarts
: 2. Generation
: --> Wechsel im Jahre 99
: Besseres (weicheres) Fahrwerk, Trust+ serienmäßig u.
: Detailverbesserungen
: 3. Generation
: --> Die "2000er"
: Sind zu erkennen an der Kofferaumentriegelung innen etc.
: + weitere Verbesserungen
: 4. Generation
: --> sog. "Modelljahr 2001"
: Hiermit ist das Einhorn gemeint
ahhh... schon besser... hast du auch ein ungefähres erkennungskriterium oder baudatum vom -> bis oder ist immer
zu einem bestimmten termin modellwechsel??
thanxx
knut
Überführungskosten -- Kerstin -- 30.10.2000 12:32:31 [#43626]
Schönen guten Morgen wünsch ich,
was habt ihr an Überführungskosten für Eure kleinen, bunten Smarties zahlen müssen? Bin etwas verwirrt über die unterschiedlichsten Angaben. Im Netz stand mal was von DM 780, dann hat man mir heute morgen im SC HH Harvestehude dreiste DM 890 verkaufen wollen (weil da ja Fußmatten, Warndreieck und Verbandkasten mit bei wären, haha, gut gelacht) und HH Wandsbek sagte gerade am Telefon DM 800. Was denn nun? Dürfen die sich da einfach was ausdenken????
Verwirrte Grüße von Kerstin
Re: Überführungskosten -- *JK* -- 30.10.2000 13:36:12 [#43632]
Rufe doch direkt die Smart_Hotline an 0180-22802! Die müssen es ja wissen.Naturlich zum Ortstarif und auch für viele anderen Fragen. Gruss *JK*
Wassereinbruch beim Cabrio -- Ulrich Schuchardt -- 30.10.2000 11:25:16 [#43614]
Wer hat ähnliche negative Erfahrungen beim Cabrio gemacht wie ich:
an den beiden abnehmbaren Fensterholmen dringt durch die Dichtungsgummis Wasser ein. Leider nicht nur ein paar Tropfen, sondern Literweise, so dass Sitz und Fußraum unter Wasser stehen.
Wie wurde das Problem bei Euch gelöst? Wie kulant was das Sc?
Ulrich
Re: Ist das Gummiteil korrekt in die Führung vorn eingesteckt? oT -- Thomas -- 30.10.2000 12:17:08 [#43622]
: Wer hat ähnliche negative Erfahrungen beim Cabrio gemacht wie ich:
: an den beiden abnehmbaren Fensterholmen dringt durch die
: Dichtungsgummis Wasser ein. Leider nicht nur ein paar Tropfen,
: sondern Literweise, so dass Sitz und Fußraum unter Wasser
: stehen.
: Wie wurde das Problem bei Euch gelöst? Wie kulant was das Sc?
: Ulrich
Re: Wassereinbruch beim Cabrio -- MichaelaT. -- 30.10.2000 12:18:38 [#43625]
hattte das selbe problem aber nur an einer seite und tropfenweise
es wurden beide holme ausgewecselt und die tür dichtungen auch
alles in garantie , jetzt ist alles ok
ciao michaela
Softwareupdate -- dj -- 30.10.2000 09:33:40 [#43599]
Hallo zusammen,
ich habe hier einiges über das Softwareupdate gelesen - wegen der Doppelrückschaltpausen etc.. Ich habe dann mal den Kontakt über die Smart Hompepage gesucht und nach einigem Hin- und Her folgende Antworten erhalten:
Um allen Missverständnissen ein Ende zu bereiten, haben wir uns erneut mit
unserer Entwicklungsabteilung in Verbindung gesetzt und konkret nachgefragt,
ob
es möglich ist, Ihren smart & passion mit dem neuen Softwarestand
nachzurüsten.
Nach Aussage der Entwicklung ist dies definitiv nicht möglich.
Der Grund liegt darin, dass der neue Softwarestand nicht auf Ihren smart mit
nach EU2/D3 zertifizierten Motor aufgespielt werden kann, da sich die
Motorsteuerung von der des seit 11.09.00 nach EU3 zertifizierten
unterscheidet.
- Auf meine Frage, warum es aber doch Center gibt, wo man das machen kann bekam ich dann das:
Selbstverständlich ist vieles machbar. Es steht Ihnen jedenfalls frei, die
Software in genanntem smart Center aufspielen zu lassen.
Seitens der MCC Entwicklung ist dies aus bereits benannten Gründen nicht
freigegeben. Aus technischer Sicht ist diese Software für Ihr Fahrzeug nicht
geeignet.
Was meint Ihr: Ein 99er Passion updaten oder nicht updaten?
bye
dj
Re: Softwareupdate -- Magnus -- 30.10.2000 12:49:50 [#43628]
Also noch deutlicher kann MCC es wohl nicht sagen.
Anscheinend gibt es Unterschiede die ein Update verhindern. Mag sein, daß das ein oder andere Smart Center meint schlauer zu sein als die Entwickler.
Aber spätestens wenn bei einem Garantiefall festgestellt wird, daß die falsche Software drin ist, wirst Du wohl Probleme bekommen. MCC könnte Dich dann nämlich einfach an das SC verweisen, welches die Modifikation durchgeführt hat. Die wiederum werden Dir sicher sagen, sie hätten Dich auf das Risiko hingewiesen.
Bei meinem CDI werde ich die alte Software drinlassen, es sei denn mcc bietet mal ein Update an. Bis dahin versuche ich zu vermeiden und Gang über die Straße zu rollen, weil die Schaltung gerade nachdenkt.
Re: Softwareupdate -- peter -- 30.10.2000 17:52:24 [#43667]
hier liegt wohl ein kommunikationsproblem vor.
die aussage von mcc ist für mich nichts anderes als widersprüchlich: "ein update ist DEFINITIV nicht möglich" heißt für mich, daß es schlicht und einfach nicht geht. aber manchmal vielleicht doch, in einzelnen sc? also was denn nun? das update muß für das jeweilige fahrzeug bei mcc bestellt werden, wird dann online ans sc geschickt und aufgespielt. wenn das definitiv nicht möglich ist, warum gibt es mcc dann heraus? außerdem geht es bei den meisten beiträgen fast immer um ein KUPPLUNGs- und SCHALTPROGAMM-UPDATE, das hat mit den einzelnen zertifizierungen wohl nichts zu tun. es geht einfach um den fahrkomfort und ein bißchen aktive fahrsicherheit (kein verrecken auf der kreuzung z.b.).
wenn ein sc eine originalsoftware von mcc aufspielt gefährdet das für mich auch nicht die garantie.
und die neue software hat denselben entwickler: mcc
im übrigen sehe ich den wert von beiträgen nicht, die z.b. auf die frage "ich habe das problem x" mit "ich nicht" antworten.
es gibt eben leute, die hätten gerne ein tuning, ein schltprogrammupdate etc. und komischerweise respktieren diese leute fast immer diejenigen, die sowas nicht wollen.
umgekehrt herrscht leider sehr oft ein drastisches missionierungsbedürfnis.
es soll jeder machen, wozu er lust hat, es sei denn es handelt sich um gemeingefährdung, wozu ein schaltupdate nicht gehört.
und das sollte man respektieren.
peter
wien
Re: Softwareupdate -- Thomas -- 30.10.2000 18:13:38 [#43669]
: wenn ein sc eine originalsoftware von mcc aufspielt gefährdet das
: für mich auch nicht die garantie.
: und die neue software hat denselben entwickler: mcc
Das siehst du leider falsch. Da es von MCC keine Freigabe für die neue Software auf alten smarts gibt, erlischt die Garantie.
Man darf ja z.B. auch keine 145er vorne auf dem cdi fahren, obwohl die Felgen von MCC kommen und auf anderen smarts erlaubt sind.
Soweit es mir bekannt ist, kann man auch nicht die Schalt- oder Kupplungssoftware einzeln aufspielen, sondern immer nur die komplette Software. (Ist ja irgendwie auch logisch)
Da die neuen smarts eine zusätzliche Lamdasonde erhalten haben, würden der neuen Software die zur Motorsteuerung nötigen Werte fehlen, wenn man sie auf einen "alten" smart aufspielt, der ja nur eine Lamdasonde hat. Wenn einem Motorsteuergerät Werte fehlen, schaltet es ins Notlaufprogramm.
Ich hätte auch gerne ein Softwareupdate, aber nicht um jeden Preis.
Gruß, Thomas
Re: Softwareupdate -- Magnus -- 30.10.2000 20:51:22 [#43705]
Hallo!
Sorry Peter, ich glaube Du hast da was falsch verstanden. Ich habe beim besten Willen nichts dagegen, daß jemand sein Fahrzeug tunt. Solange die Sicherheit gewahrt bleibt, kann mir das ziemlich egal sein.
Die Frage war aber nur, ob man das Update einspielen sollte oder nicht. Dazu erlaube ich mir dann halt eine Meinung.
Ich muß allerdings zugestehen, daß ich nicht wußte, daß die Software online für ein expliziten Fahrzeug übertragen wird (obwohl mir der genaue Fahrzeugbezug nicht einleuchten will).
Allerdings kann man daraus, daß mcc das Update zur Verfügung stellt keinerlei Ansprüche ableiten. Wenn mcc eindeutig auf die fehlende Funktionsfähigkeit hinweißt, der Kunde aber dennoch darauf besteht, so sind sie wohl aus der Haftung raus. Zumindest, wenn sie die Sicherheit nicht vorsätzlich gefähren. Wenn ein Fahrzeug anschließend nicht mehr optimal läuft so ist dies aber kein Sicherheitsmangel. Ich würde dieses Update jedenfalls nicht einspielen lassen, solange noch Garantie auf das Fahrzeug gibt.
Viele Grüße
Magnus
PS: Ich überlege mir derzeit ob mein Smartie CDI demnächst 145er vorne bekommt. Dies geht deshalb, weil das Fahrzeug in Belgien zugelassen ist, und die Steuereinstufung hier irrelevant ist. Allerdings werde ich mir auch hier von mcc versichern, daß dies der einzige Grund ist, der gegen den Reifenwechsel spricht UND das die Garantie nicht beeinflußt wird.
Re: Softwareupdate -- peter -- 30.10.2000 22:54:48 [#43736]
: Soweit es mir bekannt ist, kann man auch nicht die Schalt- oder
: Kupplungssoftware einzeln aufspielen, sondern immer nur die
: komplette Software. (Ist ja irgendwie auch logisch)
da habe ich eben wiederholt etwas anderes gehört. es geht hier auch nicht um ein komplettupdate, sondern um die kupplungs- und schaltsoftware des cabrios, das es schon länger und auch mit nur einer lambdasonde gibt (das weiß ich sicher, ich habe auch ein cabrio).
und nochmal, wenn mcc die software pro fahrzeug hergeben muß und das trotz garantieverletzung tut ist das unglaubwürdig.
: Ich hätte auch gerne ein Softwareupdate, aber nicht um jeden Preis.
: Gruß, Thomas
Re: Softwareupdate -- Marc G. Franzen -- 31.10.2000 01:10:50 [#43758]
Hallo!
: da habe ich eben wiederholt etwas anderes gehört. es geht hier auch
: nicht um ein komplettupdate, sondern um die kupplungs- und
: schaltsoftware des cabrios, das es schon länger und auch mit nur
: einer lambdasonde gibt (das weiß ich sicher, ich habe auch ein
: cabrio).
Die Schaltsoftware des Cabrios funktioniert nur beim Cabrio - nicht beim Coupé - und das schon aus einem einzigen guten Grund: Es gibt nur die Möglichkeit, das Motorsteuergerät komplett zu flashen - nicht aber einzelne Teile wie die Schaltsoftware. Und das Coupé läuft mit der Cabriosoftware nicht bzw. ist ein flashen mit der falschen Programmversion nicht möglich.
Warum glauben eigentlich alle, dass ein hochentwickeltes Motorsteuergerät mit eigenem 32-Bit-Prozessor in Verbindung mit einem Diagnoserechner 'blöder' ist als jedes Billig-Motherboard aus einem Aldi-Rechner? Selbst diese Kistern verweigern Updates des BIOS mit inkompatibler Software!
Grüße
Marc
Re: Softwareupdate -- dj -- 31.10.2000 09:20:09 [#43783]
: Warum glauben eigentlich alle, dass ein hochentwickeltes
: Motorsteuergerät mit eigenem 32-Bit-Prozessor in Verbindung mit
: einem Diagnoserechner 'blöder' ist als jedes Billig-Motherboard
: aus einem Aldi-Rechner? Selbst diese Kistern verweigern Updates
: des BIOS mit inkompatibler Software!
Die Frage ist nur, ob das board dann noch 100%ig läuft.
Mein Problem war aber eher, daß MCC ständig andere Mitteilungen macht. Und ich verstehe "das geht nicht" dahingehend, daß es einfach nicht möglich ist. Wenn es Center gibt, die es aber doch möglich machen, fühle ich mich verarscht - denn es geht ja doch.
Wenn man bei MCC sagen würde, es geht, aber man darf nicht, weil dann der Grund für die Steuerbefreiung wegfällt, dann ist das für mich OK - aber einen konkreten Grund sagt einem ja keiner.
Anfangs hatten die mir sogar noch gesagt, daß ich mir die Schaltpausen einbilde.
Und das mit der Haftung, spricht für eine schriftliche Garantie des Centers - wenns die nicht gibt, gibts sowieso kein Update.
bye
dj
Re: Softwareupdate -- Hayati Mentese (00305) -- 31.10.2000 12:30:26 [#43812]
Um ehrlich zu sein, habe ich persönlich bisher nicht sehr viele unterschiedliche Meinungen von MCC gehört.
Alles was die bisher gesagt haben (zu mir) bei diversen Anfragen war:
1. Das flashen ist grundsätzlich möglich, weil man auf einen Speicher immer etwas draufschreiben kann.
2. Aber auf Grund der veränderten "Hardware" (in diesem Fall Motor und Zusatzaggregate) klappt dann die Zusammenarbeit nicht mehr.
3. Kürzere Schaltpausen wären prinzipiell möglich (siehe Tuning), aber das Getriebe ist seitens MCC nicht dafür ausgelegt.
Das war in Kürze das, was ich nach einer Anfrage bei MCC als Antwort bekommen hatte.
Alles andere zu dem Thema würde vor amerikanischen Gerichten wohl unter Hörensagen laufen, aber dazu kann dir unser RA bestimmt mehr sagen.
be smart and drive smart (und wir wollen doch hier im Forum nicht stille Post spielen oder)
hayati
smart silverstyle/Facelift -- Sven -- 30.10.2000 06:09:29 [#43582]
Guten Morgen!
Ich möchte mir gerne einen neuen silverstyle kaufen, habe aber jetzt mehrfach gehört und gelesen, dass es im Januar/Februar nächsten Jahres ein Facelift innen wie aussen geben soll.
Ist da was dran? Was soll denn da geändert werden? Schliesslich möchte ich jetzt nicht einen neuen smart kaufen und in drei Monaten gibt es dann ein überarbeitetes Modell.
Ich bitte um Eure schnelle Hilfe!
Gruss,
Sven
Re: smart silverstyle/Facelift -- Frank -- 30.10.2000 07:49:14 [#43586]
Tja irgendwann muss man halt mal sagen jetzt will ich es wird immer wieder was neues geben
Tschau Frank
Ja warte noch ein bischen -- Hubert -- 30.10.2000 07:53:24 [#43587]
Ich würde warten, und wenn es den dann gibt warte noch es kommt bestimmt wieder was neues und so kommst du nie zu einem Smart
Ja warte noch ein bischen -- Hubert -- 30.10.2000 07:55:48 [#43589]
Ich würde warten, und wenn es den dann gibt warte noch es kommt bestimmt wieder was neues und so kommst du nie zu einem Smart
Re: smart silverstyle/Facelift -- Peter Niemeyer -- 30.10.2000 08:02:28 [#43590]
Hallo !
: Ich möchte mir gerne einen neuen silverstyle kaufen, habe aber
: jetzt mehrfach gehört und gelesen, dass es im Januar/Februar
: nächsten Jahres ein Facelift innen wie aussen geben soll.
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Immer nur zu warten, dass es was neues gibt, bringt ncihts. Der silverstyle ist ein Sondermodell, welches nur 600mal in deutschland verkauft wird, wenn du heute noch einen erwischt, kannst du gluecklich sein, ausserdem hat er sämtliche Änderung der Modellpflege vom September, ist also ein neues "Einhorn"-Modell, besitzt jedoch das Soundpaket, somit hast du nicht das Problem mit den Pappboxen.
Bei den derzeitigen Sparmassnahmen, wie wir es bei der letzten Modellpflege gesehen haben, wird es teurer und wahrscheinlich auch in Teilen schlechter, wenn du noch viel laenger wartest.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: He Peter, fährt er schon ??? -- Michi -- 30.10.2000 08:14:19 [#43591]
Servus,
hab meinen am Samstag auf'm SC-Gelände gesehen, dauert aber wohl noch 10 Tage, bis er fahrbereit ist (was machen die damit so lange - ist doch praktisch eh schon alles montiert ...). Ist Deiner schon auf dem Mittleren Ring unterwegs oder wartest Du auch noch ??
Grüße
Michi (der sehnsüchtigst auf seinen Silberling wartet)
Re: He Peter, fährt er schon ??? -- Peter Niemeyer -- 30.10.2000 08:57:07 [#43597]
Hallo !
aehm, wenn Du mich meinst, ich wohne leider nicht in München, sondern in Solingen, also ca. 600km weiter nordlich.
: hab meinen am Samstag auf'm SC-Gelände gesehen, dauert aber wohl
: noch 10 Tage, bis er fahrbereit ist (was machen die damit so
: lange - ist doch praktisch eh schon alles montiert ...). Ist
: Deiner schon auf dem Mittleren Ring unterwegs oder wartest Du
: auch noch ??
das Warten ist soooo schrecklich. Ich habe gluecklicherweise am Donnerstag schon drin gesessen, mir die Doku mitgenommen, damit ich am Wochenende was zum Auswendig lernen hatte, am Sonntag wieder gucken gefahren, Winterreifen sind montiert, Kindersitz ist drin,a lso fertig. Ich darf ihn morgen abholen, wenn er heute schon angemeldet wird, dann auch heute. Dann nur noch schnell zum Zubehoer ein paar Osram-Diadem-Blinkleuchten einkaufen, damit er von hinten auch richtig weiss und nicht nur hellgelb ist und fertig ! Die Warterei macht einen wirklich fertig. Ich finde nur, dass das Leder der Sitze so komisch verbeult aussieht, mal sehen, ob sich das noch gibt.
Schoene Gruesse,
Peter
Dafür, daß Du nicht aus München bist -- Michi -- 30.10.2000 11:43:50 [#43617]
... finde ich es erstaunlich, daß Du sofort gewußt hast was ich meine.
Angemeldet ist meiner schon (seit 30 Minuten, der mußte aus steuerlichen Gründen unbedingt noch im Oktober zugelassen werden), aber abholbereit wohl noch nicht. Bekommt man die Osram-Lampen beim Stahlgruber oder wo?
Das mit dem Leder werde ich auch gleich mal prüfen, und, Du hast Recht: Das Warten ist echt nervenaufreibend !
Grüße
Michi
Re: Dafür, daß Du nicht aus München bist -- Peter Niemeyer -- 30.10.2000 12:33:16 [#43627]
Hallo !
: ... finde ich es erstaunlich, daß Du sofort gewußt hast was ich
: meine.
auf meinen Urlaubsreisen nach Bayern kommt man auch manchmal nach Muenchen :-)
: Angemeldet ist meiner schon (seit 30 Minuten, der mußte aus
: steuerlichen Gründen unbedingt noch im Oktober zugelassen
: werden), aber abholbereit wohl noch nicht. Bekommt man die
steuerlich ? nicht w/ KFZ-Steuer, oder ?? Ausserdem ist doch morgen auch noch Oktober und Ihr habt doch wie wir feiertag am 1.11. und nicht morgen, oder ?
: Osram-Lampen beim Stahlgruber oder wo?
tjoa, ich hoffe, dass die OSRAM-DIADEM jeder Autozubehoerladen hat (bei uns vornehmlich ATU) Stahlgruber kenne ich nicht.
: Das mit dem Leder werde ich auch gleich mal prüfen, und, Du hast
: Recht: Das Warten ist echt nervenaufreibend !
jau, wollte heute ein wenig draengeln, aber erfolglos. Jetzt muss ich auch noch ueber 60 Mark fuer Radkappen der Winterraeder zahlen, wenigstens ein bischen koennten die einem doch entgegenkommen, oder ?
Schoenen Tag noch,
Peter
Re: Dafür, daß Du nicht aus München bist -- Michi -- 30.10.2000 13:28:44 [#43630]
Servus nochmals,
: steuerlich ? nicht w/ KFZ-Steuer, oder ?? Ausserdem ist doch morgen
: auch noch Oktober und Ihr habt doch wie wir feiertag am 1.11.
: und nicht morgen, oder ?
=> Nö, ich bin freiberufler und das wird ein "geschäftlich" genutztes Auto, und jetzt kann ich ihn für 3Monate abschreiben und nicht nur für zwei (was der Fall gewesen wäre, wenn er erst im Nov. angemeldet worden wäre)
: tjoa, ich hoffe, dass die OSRAM-DIADEM jeder Autozubehoerladen hat
: (bei uns vornehmlich ATU) Stahlgruber kenne ich nicht.
Stahlgruber = ATU ohne Werkstatt + praktisch alle Teile (auch Blechteile etc.)
: jau, wollte heute ein wenig draengeln, aber erfolglos. Jetzt muss
: ich auch noch ueber 60 Mark fuer Radkappen der Winterraeder
: zahlen, wenigstens ein bischen koennten die einem doch
: entgegenkommen, oder ?
Darüber hab ich mich auch schon endlos aufgeregt, ich zahl den vollen Preis und bei den Winterreifen kommt man mir keine Mark entgegen. Bin seit Jahren Mercedes-Fahrer und eigentlich ist man mir immer irgendwie entgegengekommen, aber hier scheint Hopfen und Malz verloren zu sein.
Bis dann mal wieder
Michi
Re: Dafür, daß Du nicht aus München bist -- Peter Niemeyer -- 30.10.2000 15:30:58 [#43646]
Hallo !
: Darüber hab ich mich auch schon endlos aufgeregt, ich zahl den
: vollen Preis und bei den Winterreifen kommt man mir keine Mark
: entgegen. Bin seit Jahren Mercedes-Fahrer und eigentlich ist man
: mir immer irgendwie entgegengekommen, aber hier scheint Hopfen
: und Malz verloren zu sein.
ein letztes mal zu den preisen, weils mir wirklich an die hutschnur geht, da unterschreibe ich den vertrag unwissend mit viel zu hohen kosten fuer die winterreifen (originalkommentar "die werden ja schliesslich auch montiert, und radkappen sind sicher auch dabei") zu einem preis von DM 1100,- !!! bin ich selber schuld, ok. im gleichen center kosten die normalerweise nur 990 Mark, also 110 Mark fuer Raeder wechseln ??? sie wollten sie mir auch nicht so geben, dass ich sie mir dann wechsel um das geld zu sparen. und nun sitze ich dort, die haben eine sonderaktion fuer 880 mark incl. montage mit meinen 1100 mark, bin stinkesauer, und die sagen dann noch freundlich, die radkappen kosten ueber 60 mark. so macht man sich freunde.
ich bin gluecklicherweise schon moralisch aufgebaut worden mit dem spruch, mach dir nichts draus, schliesslich muss du normalerweise nur einmal im jahr dahin, aber ist das die basis fuer eine positive zusammenarbeit ?
so, genug aufgeregt,
ich fruee mich jedenfalls und morgen ists soweit,
schoene gruesse,
peter
Re: smart silverstyle/Facelift -- Claudia (479) -- 30.10.2000 11:14:07 [#43610]
Kauf Dir den Silverstyle!
Ich hab meinen Smartie diesen Juni erworben und bin vollkommen zufrieden damit! Es ist nun mal normal, daß MCC ständig an Schaltung / Fahrwerk weiterentwickelt und das ein oder andere optische Detail verändert. Wartest Du also bis nächstes Jahr, und kaufst Dir den Smart dann, bekommst Du spätestens 2 Monate später zu Ohren, daß 2002 schon wieder etwas ganz neues...
Ist das Dir ein Vierteljahr mehr Fahrspaß wert?
Desi
: Guten Morgen!
: Ich möchte mir gerne einen neuen silverstyle kaufen, habe aber
: jetzt mehrfach gehört und gelesen, dass es im Januar/Februar
: nächsten Jahres ein Facelift innen wie aussen geben soll.
: Ist da was dran? Was soll denn da geändert werden? Schliesslich
: möchte ich jetzt nicht einen neuen smart kaufen und in drei
: Monaten gibt es dann ein überarbeitetes Modell.
: Ich bitte um Eure schnelle Hilfe!
: Gruss,
: Sven
Streulicht... was machen? -- Martin D -- 30.10.2000 01:01:33 [#43581]
Ich finde die Ausleuchtung der Fahrbahn bei meinem Pulse sehr gut, aber mich stört bei Nebel + Regen das starke Streulicht nach oben. Hat jemand Erfahrungen wie man das eindämmen kann?
Habe mir schon überlegt, ob man nicht die ganzen verchromten Innereien, die nichts mit dem eigentliche Reflektor zu tun haben, irgendwie mattschwarz (oder in Wagenfarbe) lackieren kann. Könnte man für so einen Umbau den TÜV-Segen bekommen und kann man den Scheinwerfer überhaupt öffnen?
Vielleicht gibt es ja auch SCHÖNE Blenden für die Scheinwefer...? Was ich bislang gesehen habe waren eher "Tunig-Dekor-Teile" und wohl weniger praktisch gedacht.
Ich freue mich über jeden Tip von Leidensgenossen... ;-)
Smartige Grüße,
Martin
Re: Streulicht... was machen? -- Marc M. Luppa -- 30.10.2000 06:45:40 [#43583]
: Habe mir schon überlegt, ob man nicht die ganzen verchromten
: Innereien, die nichts mit dem eigentliche Reflektor zu tun
: haben, irgendwie mattschwarz (oder in Wagenfarbe) lackieren
: kann. Könnte man für so einen Umbau den TÜV-Segen bekommen und
: kann man den Scheinwerfer überhaupt öffnen?
Wenn du das selber macht wirst du Probleme mit dem Tüv kriegen, aber ich hab irgendwo gesehen, das ein Tuner solche abgedunkelten Scheinwerfer anbietet, weiss leider nicht mehr wo :-(
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Streulicht... was machen? -- Thomas (00336) -- 30.10.2000 07:46:04 [#43585]
Hallo Martin,
es gibt von Philips H4-Birnen mit goldfarbenen Innenleben. Diese haben ein etwas gelbliches Licht und sollen bei Nebel nicht so stark blenden. Gibt es z.B. im Autozubehörhandel, beim Toom-Baumarkt oder bei Obi .
Das Stück kostet vielleicht DM 2-4 mehr als eine "Normale" und der TüV hat auch nichts dagegen.
Beste Grüße
Thomas
: Ich finde die Ausleuchtung der Fahrbahn bei meinem Pulse sehr gut,
: aber mich stört bei Nebel + Regen das starke Streulicht nach
: oben. Hat jemand Erfahrungen wie man das eindämmen kann?
: Habe mir schon überlegt, ob man nicht die ganzen verchromten
: Innereien, die nichts mit dem eigentliche Reflektor zu tun
: haben, irgendwie mattschwarz (oder in Wagenfarbe) lackieren
: kann. Könnte man für so einen Umbau den TÜV-Segen bekommen und
: kann man den Scheinwerfer überhaupt öffnen?
: Vielleicht gibt es ja auch SCHÖNE Blenden für die Scheinwefer...?
: Was ich bislang gesehen habe waren eher
: "Tunig-Dekor-Teile" und wohl weniger praktisch
: gedacht.
: Ich freue mich über jeden Tip von Leidensgenossen... ;-)
: Smartige Grüße,
: Martin
Re: Streulicht... Das machen ! -- Pit -- 30.10.2000 15:14:10 [#43645]
: Ich finde die Ausleuchtung der Fahrbahn bei meinem Pulse sehr gut,
: aber mich stört bei Nebel + Regen das starke Streulicht nach
: oben. Hat jemand Erfahrungen wie man das eindämmen kann?
So "profan" diese Antwort vielleicht klingen mag, ich sag's trotzdem!
"Reinige die Frontscheibe, von aussen mit einen zerschnittenen Apfel.
Auch eine zerkrümelte Zigarette tut wundersame Dienste.
Von innen mit spiritushaltigem Haushaultsreiniger.
Reinige die Scheinwerfer, und wenn vorhanden, die Brille.
Jetzt gibt's kein Streulicht mehr.
: Reflektor , irgendwie mattschwarz
: Könnte man für so einen Umbau den TÜV-Segen bekommen
Nie, hoffentlich
: "boeser Blick"-Teile am Scheinwerfer
TÜV-Prüfer, die so etwas abnehmen, sollten bei ihren Job an den Nagel hängen.
cu Pit
Re: Streulicht... Das machen ! -- Martin D -- 31.10.2000 03:48:22 [#43768]
Also der Tipp mit dem Apfel und der Zigarette ist sicher einen Test wert. Herzlichsten Dank.
Ansonsten Hast Du da wohl etwas falsch verstanden.
1) Ich will keine Design Blenden draufkleben wg. "bösem Blick" sondern eher wegen "bösem Licht" Am liebsten aber überhaupt keine Blenden, da es meiner Meinung nach den Wagen ziemlich verschandelt.
2) das mattschwarz Lackieren wäre mit Sicherheit sinnvoll. Ich will ja nicht den Reflektor lackieren, sondern den nutzlosen chrom drumherum (speziell den waagerechten Teil). Das hat mcc nur wegen der Optik gemacht und ist ansonsten völlig unsinnig. Ich würde das aber nur machen wollen wenn es TÜV-Segen bekommen könnte. Sofern man die Scheinwerfer überhaupt öffnen kann...
Zu den anderen Antworten:
abgedunkelte Gläser nehmen mir ja auch das nützliche Licht weg, oder...!?
Die gelben Birnen helfen vielleicht ein wenig, aber den letzten Birnenwechsel habe ich noch gut in Erinnerung...
Grüße, Martin D
Re: Streulicht... Das machen ! -- Marc M. Luppa -- 31.10.2000 08:59:24 [#43779]
: Zu den anderen Antworten: abgedunkelte Gläser nehmen mir ja auch
: das nützliche Licht weg, oder...!?
Bei den abgedunkelten Scheinwerfern handelt es sich im Prinzip um genau das, was du vorhin gemeint hast: alle verspiegelten Teile, die nicht für die Funktion der Scheinwerfer verspiegelt sein müssen, sondern es nur wegen der Optik sind, sind schwarz. Die Gläser sind natürlich nicht abgedunkelt.
smarte Grüsse
-Marc-
An Martin D.: Wenn du regelmäßig hier wärst... -- Thomas -- 02.11.2000 00:02:58 [#44012]
...würdest du wissen, daß sowas schon rumfährt!
;))
Gruß, Thomas
Re: An Martin D.: Wenn du regelmäßig hier wärst... -- Martin D -- 03.11.2000 00:04:23 [#44146]
: ...würdest du wissen, daß sowas schon rumfährt!
: ;))
: Gruß, Thomas
Tschuldigung für meine zur Zeit unregelmäßige Teilnahme... Aber herzlichen Dank für die Infos. Es scheint doch mehr Leute zu geben, die ähnlich denken. Jetzt ist nur immer noch unklar, ob man die Scheinwerfer aufmachen kann, oder ob man so etwas bei einem Tuner bekommen kann. Vielleicht kommt ja in der Fortsetzung dieses Threads an anderer Stelle noch eine Info.
Grüsse an alle,
Martin
Re: An Martin D.: Wenn du regelmäßig hier wärst... -- Rodi (00618) -- 03.11.2000 00:13:55 [#44147]
: Vielleicht kommt ja in der
: Fortsetzung dieses Threads an anderer Stelle noch eine Info.
: Grüsse an alle,
: Martin
Hallo Martin,
hier das Ziel Deiner Wünsche: Auf dem Bild siehst Du den "Smartini" und den hat Michalak-Design gebaut - also das Eifachste: Ruf Herrn Michalak an und frag ihn...
Grüße aus Mainhatten,
Rodi
PS. Das war KEINE Werbung, nur ein Tip...
offtopic: Hund in Köln entlaufen -- Alex M -- 29.10.2000 22:05:12 [#43576]
Hallo Miteinander,
ich muß Euch leider, speziell die Kölner-Smarties, um Eure Mithilfe bitten. Im Tierheim Köln-Dellbrück ist heute nachmittag während der Ausfuehrzeit folgende Huendin abgehauen:
Gina - ca. 4 Jahre alt - Schäherhundgröße -schlappohrig - schwarze Maske - etwas mollig - Farbe hellbraun
Sie wurde mehrfach rechtsrheinisch ( Dellbrück, Mülheim, Mielenforst )gesehen.
Also wer etwas sieht bitte im Tierheim unter 0221-684629 Bescheid geben.
Danke
Alex M
Re: offtopic: Hund in... wieder da !! o.T. -- Alex M -- 30.10.2000 10:06:08 [#43603]
Demontage Türöffner -- Michael Huhn -- 29.10.2000 21:51:05 [#43573]
Sorry, wenn ich immer die gleichen Fragen stelle. Mittlerweile habe ich Türgriffe innen, Fensterheberknöpfe, Türfächer, Sitzfächer, Regelknöpfe, Handbremse, Auspuffblende, Front-Schmutzfänger, Tankdeckel, Lufteinlass und einiges anderes demontiert und silber lackiert. Nächste Woche sind die Seitenspiegel dran. Damit ich kein sechsten Mal anfangen muss würde ich dann gerne zum letzten mal lackieren (12 Schichten brauchen einige Stunden). Daher meine hoffenltich letzte derartige Frage:
Wie bekomme ich die schwarzen Teile zum Öffnen der Tür außen und innen ab? Mit dem innen meine ich dieses Dreieck. Muss das Türpanel dafür runter?
Danke für Eure Hilfe. Wenn jemand Fragen hat, wie das ein oder andere abgeht, immer her damit, ich weiß jetzt (fast) alles.
Re: Demontage Türöffner -- Hans G. Mein -- 29.10.2000 22:11:03 [#43577]
Hallo,
für die Türgriffe innen musst Du quasi die ganze Tür auseinanderbauen - also neben dem Bodypanel auch das grosse blaue Innenteil - sonst kommst Du an den Seilzug (ich nenn das jetz mal so...) nicht dran...
Genaueres sagt Dir das SC - oder Du traust Dich einfach und versuchst es.... (würd ich aber nicht machen...)
Hans
: Sorry, wenn ich immer die gleichen Fragen stelle. Mittlerweile habe
: ich Türgriffe innen, Fensterheberknöpfe, Türfächer, Sitzfächer,
: Regelknöpfe, Handbremse, Auspuffblende, Front-Schmutzfänger,
: Tankdeckel, Lufteinlass und einiges anderes demontiert und
: silber lackiert. Nächste Woche sind die Seitenspiegel dran.
: Damit ich kein sechsten Mal anfangen muss würde ich dann gerne
: zum letzten mal lackieren (12 Schichten brauchen einige
: Stunden). Daher meine hoffenltich letzte derartige Frage: Wie
: bekomme ich die schwarzen Teile zum Öffnen der Tür außen und
: innen ab? Mit dem innen meine ich dieses Dreieck. Muss das
: Türpanel dafür runter?
: Danke für Eure Hilfe. Wenn jemand Fragen hat, wie das ein oder
: andere abgeht, immer her damit, ich weiß jetzt (fast) alles.
Re: Demontage Türöffner -- Michael Huhn -- 30.10.2000 11:07:16 [#43609]
Für die inneren und äußeren? Geht nicht eins von beiden ohne den ganzen Trubel?
: Hallo,
: für die Türgriffe innen musst Du quasi die ganze Tür
: auseinanderbauen - also neben dem Bodypanel auch das grosse
: blaue Innenteil - sonst kommst Du an den Seilzug (ich nenn das
: jetz mal so...) nicht dran...
: Genaueres sagt Dir das SC - oder Du traust Dich einfach und
: versuchst es.... (würd ich aber nicht machen...)
: Hans
Re: Demontage Türöffner -- tobi -- 30.10.2000 16:21:05 [#43656]
: Für die inneren und äußeren? Geht nicht eins von beiden ohne den
: ganzen Trubel?
außen ist kein problem. da es bei meinem schon ein paar monate her ist, und ich bei diesem wetter nicht nachschaue, kann ich dir nur eine ungefähre anleitung geben.
hinten an der tür, nicht innen oder außen, sondern hinten, ist eine schraube. lösen. dann müsstest du die ganze schale schon etwas wackeln können.
jetzt musst du den seilzug aushängen, an besten mit einer spitzzange, sehr kniffelige angelegenheit.
dann den griff durch drehen in eine richtung aus der schale entnehmen.
die schale selber leicht nach hinten ziehen und rausziehen.
bin mir leider nicht mehr sicher ob das alles ist, habe es aber selber im sommer hinbekommen, ohne was zu beschädigen.
der griff ist unten in der führung noch von einen plastikteil gesichert, der sehr zerbrechlich aussieht.
das panell muss nicht abgebaut werden, beim herausziehen der schale tut es einem aber selber weh.
stop: den griff kann man glaub ich erst demontieren, wenn man die ganze schale in der hand hat.
aber mann erkennt auch sofort wenn man dabei ist, wie es geht.
frag zur sicherheit lieber mal im sc nach.
tobi
Re: Demontage Türöffner -- Michael Huhn -- 30.10.2000 18:47:58 [#43674]
: jetzt musst du den seilzug aushängen, an besten mit einer
: spitzzange, sehr kniffelige angelegenheit.
Vielen Dank, werde es wohl versuchen. Eine Frage noch: ist es auch knifflig, den Zug wieder einzuhängen? Dann lasse ich es nämlich lieber.
Re: Demontage Türöffner -- tobi -- 31.10.2000 01:34:50 [#43763]
: Vielen Dank, werde es wohl versuchen. Eine Frage noch: ist es auch
: knifflig, den Zug wieder einzuhängen? Dann lasse ich es nämlich
: lieber.
nee, da war es kniffliger, die ganze schale wieder genau einzuführen.
ich schau mir morgen mittag noch mal die ganze geschichte an, an fallen mit bestimmt noch die einzelheiten ein.
tobi
Einbauerfahrung mit Navigationssystemen -- Sascha Westpfahl -- 29.10.2000 21:36:06 [#43570]
Hallihallo,
wer hat schon Erfahrungen mit diversen Navis im Smart gemacht?
Ich baue demnaechst das Becker Pro ein und hab da noch ein paar Fragen/Ideen:
1) den Speedpulse muss ich wohl nachtraeglich am Hinterrad abgreifen mit dem Geber von Kienzle (oder gibts da noch andere Alternativen?)
2) die GPS Antenne wollte ich auf den Dachspoiler der Heckklappe setzen (kleben oder schrauben)
3) Alternativ zu 2) eventuell die Mercedes (A-Klassen) Nav-Antenne...costa quanta?
4) Wo liegt der Rueckfahrimpuls beim Smart? (Ich moechte nicht noch ein Kabel zum Rueckfahrscheinwerfer legen...)
Bin offen fuer Tips/Anregungen jeder Art!
Thanx and bye,
Sascha
Re: Einbauerfahrung mit Navigationssystemen -- Michael 00471 -- 30.10.2000 08:26:45 [#43593]
: 4) Wo liegt der Rueckfahrimpuls beim Smart? (Ich moechte nicht noch
: ein Kabel zum Rueckfahrscheinwerfer legen...)
Wozu brauchst du den ???
Re: Einbauerfahrung mit Navigationssystemen -- Sascha Westpfahl -- 30.10.2000 12:18:13 [#43624]
: Wozu brauchst du den ???
Fuer das Rueckfahrsignal?!
...soweit ich weiss :)
Gruss,
Sascha
Re: Einbauerfahrung mit Navigationssystemen -- Michael 00471 -- 30.10.2000 13:43:13 [#43635]
: Fuer das Rueckfahrsignal?!
: ...soweit ich weiss :)
: Gruss,
: Sascha
ja, wofür brauchst du das rückfahrsignal?
Re: Einbauerfahrung mit Navigationssystemen -- Sascha Westpfahl -- 30.10.2000 19:32:32 [#43684]
: ja, wofür brauchst du das rückfahrsignal?
Damit der Navi sich nicht verrechnet, wenn ich die Autobahnausfahrt verpasst habe und mal wieder eine Strecke rueckwaerts fahren muss ;)
Re: Einbauerfahrung mit Navigationssystemen -- Marc G. Franzen -- 31.10.2000 00:56:15 [#43756]
Hallo Sascha!
: wer hat schon Erfahrungen mit diversen Navis im Smart gemacht?
Habe zwar 'nur' das Blaupunkt RNS 149, dürfte aber dennoch ein paar Fragen beantworten können...
: Ich baue demnaechst das Becker Pro ein und hab da noch ein paar
: Fragen/Ideen: 1) den Speedpulse muss ich wohl nachtraeglich am
: Hinterrad abgreifen mit dem Geber von Kienzle (oder gibts da
: noch andere Alternativen?)
Auch Blaupunkt / Bosch bietet einen Radsensorkit an - ca. 180,- DEM
: 2) die GPS Antenne wollte ich auf den Dachspoiler der Heckklappe
: setzen (kleben oder schrauben)
Geht. Meine sitzt auf der Beifahrerseite direkt unterhalb der Armaturentafel. Empfang absolut ausreichend.
: 3) Alternativ zu 2) eventuell die Mercedes (A-Klassen)
: Nav-Antenne...costa quanta?
?
: 4) Wo liegt der Rueckfahrimpuls beim Smart? (Ich moechte nicht noch
: ein Kabel zum Rueckfahrscheinwerfer legen...)
Keine Ahnung, habe das Kabel gezogen, da ich den Sitz sowieso draussen hatte...
: Bin offen fuer Tips/Anregungen jeder Art!
Hoffe geholfen zu haben...
Grüße
Marc
Radiovorbereitung -- *JK* -- 29.10.2000 20:13:33 [#43561]
Grüsse euch;weiss einer von euch ob die Radiovorbereitung auf der iso-Norm (Stecker) beruht? *JK*
tut sie... o.T. -- Hans G. Mein -- 29.10.2000 21:14:32 [#43568]
: Grüsse euch;weiss einer von euch ob die Radiovorbereitung auf der
: iso-Norm (Stecker) beruht? *JK*
smart umgekippt -- viola (00468) -- 29.10.2000 19:40:54 [#43553]
... tja, das ist der nachteil, wenn man mitten in der stadt wohnt: des nachts rennen aufgedrehte jugendliche durch die gegend, sehen da einen smart stehen und denken sich "ui, mal ein bisschen dran rumwackeln, mal sehen, ob er umkippt" - und rums lag unser kleiner in der schaufensterscheibe vom "bodyshop".
mittags zunächst festgestellt, daß der wagen ganz weg und die scheibe repariert war; bei der polizei angerufen und den wagen nach spurensicherung am präsidium abgeholt.
ich hatte erst befürchtet, er würde wohl furchtbar aussehen (er hat immerhin voll auf der fensterrahmenkante gelegen), aber man sieht "nur" dicke macken in der tridion-zelle und einen dicken kratzer auf der beifahrerscheibe.
ich werde in den nächsten tagen damit zum sC; ich hoffe, der rahmen ist nicht verzogen: weiß jemand, ob so ein seitenrums für einen smart rein theoretisch "tödlich" sein kann?
gruß,
viola (die immer noch fassungslos mit dem kopf schüttelt)
PS: mangels homepage kann ich Euch leider keine bilder zeigen.
Re: smart umgekippt -- Gustav Miller -- 29.10.2000 19:55:49 [#43556]
hi viola,
mein beileid, meinen wollten sie nur wegtragen - da sollten sie lieber einen polo nehmen, der ist leichter ;-)
kein problem mit den bildern. wenn du einen scanner hast scanne sie ein und schicke sie mir dann, ich stelle sie dann für dich ins netz. du kannst mir natürlich auch die abzüge zukommen lassen, die ich dann einscannen kann ...
gruß, gustav
Re: smart umgekippt. Männliche Kastrationsängste! (o.T.) -- hacky -- 30.10.2000 11:49:28 [#43618]
Re: smart umgekippt. Männliche Kastrationsängste! (o.T.) -- Claudia (479) -- 30.10.2000 12:17:53 [#43623]
...stimmt, ich sehe meinen Smart auch einwandfrei als Schwanzverlängerung ;o).
Claudia
Re: smart umgekippt. Männliche Kastrationsängste! (o.T.) -- hacky -- 30.10.2000 13:29:25 [#43631]
: ...stimmt, ich sehe meinen Smart auch einwandfrei als
: Schwanzverlängerung ;o).
: Claudia
War eher so gemeint, dass Menschen befürchten, in Zukunft kein grosses Auto mehr fahren zu können. Sich daraus ergebende Verlustängste könnten das Motiv fürs smart-schaukeln sein. Stimmt, war nicht eindeutig, allerdings auch nicht so super ernst.
Gute Fahrt.
K-JJ-36
Re: smart umgekippt -- Thomas -- 29.10.2000 19:59:30 [#43558]
Hallo viola,
wenns dich tröstet, meinen haben irgendwelche Assis auch schonmal nachts bearbeitet... als ich morgens rauskam, stand er nicht mehr parallel zur Fahrbahn, sondern war am vorderen Radlauf angehoben und auf die Fahrbahn "gedreht" worden.
Aber das ist natürlich kein Vergleich zu dem was dir da passiert ist. Ich kann mich aber daran erinnern, daß vor ca. einem Jahr auf dem Hof von irgendeinem smartcenter nachts mehrere smarts umgekippt wurden. Ist echt zum kotzen.
Die neue Alarmanlage Plus soll zusätzlich zur normalen Alarmanlage noch einen Neigungssensor haben, ich denke, ich werde die paar Mark noch investieren.
Ich fühle mit dir.
Gruß Thomas
Re: smart umgekippt -- Gerhard Hübner -- 30.10.2000 11:39:01 [#43616]
Meine Knutschkugel wurde kürzlich von bayerischen Landhammeln in den Acker geschoben, trotz eingelegtem Gang und angezogener Handbremse. Glücklicherweise half mir eine Polizeistreife, das Ding wieder flott zu kriegen.
Gelegentlich wird auch mal gerne "fuck" auf die bei kaltem Wetter beschlagenen Scheiben mit dem Finger geschmiert...
Da bin ich aber froh, das ich auf dem Land lebe o.T. -- Hayati (00305) -- 30.10.2000 12:05:50 [#43620]
Und ich bin froh, daß ich nächstes Jahr nach Berlin umziehe o.T. -- Gerhard Hübner -- 30.10.2000 14:31:26 [#43641]
Re: Spieltrieb -- tobi -- 30.10.2000 16:25:55 [#43658]
die hatten wohl alle als kinder kein "PLAYMOBIL".
:-)))))
tobi
Re: smart umgekippt -- chris0815 -- 01.11.2000 00:04:45 [#43895]
: Gelegentlich wird auch mal gerne "fuck" auf die bei
: kaltem Wetter beschlagenen Scheiben mit dem Finger geschmiert...
"Meine" Schmierfinken können wenigstens deutsch und schreiben
"S E X" drauf. :o) (Wohl Kid´s auf dem Schulweg)
Komisch, wie gerade diese Assoziation beim Anblick eines
Smarts entsteht.
Naja, der kleine sieht wohl echt "geil" aus. (ähem ;-))
I.d.Regel sind aber nur Finger-Abdrücke von "Reinguckern" auf den
Seitenscheiben.
cu,
chris
Re: smart umgekippt -- Daniel -- 30.10.2000 19:43:05 [#43689]
: ... tja, das ist der nachteil, wenn man mitten in der stadt wohnt:
: des nachts rennen aufgedrehte jugendliche durch die gegend,
: sehen da einen smart stehen und denken sich "ui, mal ein
: bisschen dran rumwackeln, mal sehen, ob er umkippt" - und
: rums lag unser kleiner in der schaufensterscheibe vom
: "bodyshop".
: mittags zunächst festgestellt, daß der wagen ganz weg und die
: scheibe repariert war; bei der polizei angerufen und den wagen
: nach spurensicherung am präsidium abgeholt.
: ich hatte erst befürchtet, er würde wohl furchtbar aussehen (er hat
: immerhin voll auf der fensterrahmenkante gelegen), aber man
: sieht "nur" dicke macken in der tridion-zelle und
: einen dicken kratzer auf der beifahrerscheibe.
: ich werde in den nächsten tagen damit zum sC; ich hoffe, der rahmen
: ist nicht verzogen: weiß jemand, ob so ein seitenrums für einen
: smart rein theoretisch "tödlich" sein kann?
: gruß,
: viola (die immer noch fassungslos mit dem kopf schüttelt)
: PS: mangels homepage kann ich Euch leider keine bilder zeigen.
Ja es ist schon zum kotzen man spart für sein Auto und dann kommen so gestörte und zertrümmern deinen kleinen ich kann gut nachempfinden was das für ein Gefühl ist .
Haben mir mal welche bei meinem Opel Vectra die Frontscheibe eingeschlagen .
Und nicht nur mein Auto . Und ein Zeuge hat noch gesehen wie mehrere auf die Motorhaube geklettert sind und dann richtig schön auf die schreibe eingetreten haben echt scheiße .
Und seit ich meinen kleinen habe habe ich auch einen Stellplatz im Parthaus zum Glück !!
Gruß
Daniel
War heute im TV!!! -- Der Hammer (00109) -- 31.10.2000 21:13:54 [#43878]
Heute war in der Sendung "Guten Abend RTL" ein Bericht zu sehen.
Hab's gleich mitgeschnitten und ins Netz gestellt. (Entschuldigt die schlechte Qualität - sollte hat schnell gehen).
Wie kann man nur so bekloppt sein! *kopfschütteln*
Viola, hoffentlich kriegt Dein SC den Kleinen wieder hin.
Gruß
Thomas
PS. Wenns nicht klappen sollte; Tripod ist heute wieder unglaublich schnell ;-(
Re: War heute im TV!!! -- Claudia (479) -- 31.10.2000 23:39:57 [#43892]
: PS. Wenns nicht klappen sollte; Tripod ist heute wieder unglaublich
: schnell ;-(
...stimmt ;(((
Re: War heute im TV!!! -- Mike -- 31.10.2000 23:46:50 [#43893]
bei mir hat's geklappt!
Erstmal ein dickes Lob an Thomas für die Aufnahme.
Ich kann nur hoffen, daß sowas keine Schule macht, schon gar nicht jetzt, nach der Ausstrahlung dieses Beitrages.
...einfach Tellermiene unters Auto legen ... -- chris0815 -- 31.10.2000 23:55:17 [#43894]
... aber morgens nicht vergessen, sie vorm losfahren
wieder weg zu nehmen. ;-))
Re: War heute im TV!!! -- chris0815 -- 01.11.2000 00:17:04 [#43896]
Danke für´s Video!
Ich würde aber gerne mal wissen wie die auf ca. 25 TDM Schadens-Summe kommen !?
cu,
chris
Danke für den Mitschnitt!!! oT -- Thomas -- 01.11.2000 23:31:52 [#44008]
Danke für den Mitschnitt
Re: Weicheier! -- Christoph Minder -- 31.10.2000 23:18:54 [#43890]
Hallo Viola
Auch von meiner Seite tiefste Verachtung gegenüber den anonymen Tätern. Denn eigentlich ist das Smart-umkippen eine Art Weicheier-Beschäftigung. Richtige Kerle kippen Porsches, Ferraris oder S-Klassen um!
Wer einen Smart umkippt muss ungefähr die Intelligenz eines Elches haben!
Also: Habt Mitleid mit den Smart-Kippern... ;)
Re: smart umgekippt Münster? -> NRW/Ruhrgebiet-Smarty-Stammtisch. ;-) -- chris0815 -- 01.11.2000 00:33:01 [#43897]
: mittags zunächst festgestellt, daß der wagen ganz weg und die
: scheibe repariert war; bei der polizei angerufen und den wagen
: nach spurensicherung am präsidium abgeholt.
Komisch, warum hat die Polizei Dich denn nicht angerufen ?!
Mir wurde mal ne Antenne abgebrochen. (Auch bei 16 weiteren Autos)
Ich habe es durch die Post von der Polizei erfahren. :))
: ich werde in den nächsten tagen damit zum sC; ich hoffe, der rahmen
: ist nicht verzogen: weiß jemand, ob so ein seitenrums für einen
: smart rein theoretisch "tödlich" sein kann?
Glaube ich nicht. Der kleine kann gut einstecken.
: viola (die immer noch fassungslos mit dem kopf schüttelt)
Sieh´s mal positiv, dafür warst Du im TV. ;-)
Wie sind die eigentlich auf dich gekommen ? Hast Du bei RTL angerufen,
oder haben die bei der Polizei das Wort "Smart" vernommen und ne
dicke Story gerochen ?
cu,
chris
P.S.: Du kommst aus Münster !? Wenn Du mal Lust hast,
dann komm doch zum NRW/Ruhrgebiet-Smarty-Stammtisch.
Nächster Termin ist der Sa. 11.11.2000 ca. 19:00.
In welcher Stadt es losgeht (Zuletzt immer Essen) und wo es dann hingeht, steht noch nicht fest.
Wir (zuletzt rund 25 Personen, steigende Tendenz, ähem ;-))
wollen natürlich immer wo anders hin.
Schick mir einfach ne Mail (Gilt auch für andere Mitleser),
wenn Du z.B. auf die Mailing-Liste des Smarty-Stammtisches möchtest,
oder Fragen hast. Kannst natürlich auch gerne Begleitung,
oder weitere Smarty´s mitbringen. ;-)
Re: smart umgekippt -- viola (00468) -- 01.11.2000 10:48:04 [#43911]
: Komisch, warum hat die Polizei Dich denn nicht angerufen ?!
vielleicht weil sonntag war? ich denke, sie hätten sich schon gemeldet.
: Sieh´s mal positiv, dafür warst Du im TV. ;-)
eben. 2 minuten berühmt. :)))
: Wie sind die eigentlich auf dich gekommen ? Hast Du bei RTL
: angerufen, : oder haben die bei der Polizei das Wort "Smart"
nee, RTL hat hier angerufen (kein witz!). die hatten wohl schon den ganzen montag vormittag rumtelefoniert, um herauszubekommen, wessen schaufenster das war, und dann haben sie wohl die ganze straße abtelefoniert. so müssen sie auch an das privatvideo gekommen sein.
: Schick mir einfach ne Mail (Gilt auch für andere Mitleser),
: wenn Du z.B. auf die Mailing-Liste des Smarty-Stammtisches
: möchtest,
bescheid! :)
auf die schadenssumme von 25 TDM kommen sie wahrscheinlich durch 20000 smart + 5000 schaufensterscheibe. grob gerundet halt. :)
der schaden ist reparabel; da der wagen aber gerade mal 3 wochen alt und noch keine 1000 kilometer weg hat, werden wir versuchen, evtl. einen neuwagen einzufordern. da die drei jungs ja (gottseidank) geschnappt wurden, wird sich jetzt zeigen, was deren versicherungen so sagen.
gruß, viola
Das sieht evtl. schlecht aus... -- Robert (00179) -- 01.11.2000 11:52:52 [#43913]
Hallo Viola !
Ich will dich ja nicht beunruhigen, aber...
: der schaden ist reparabel; da der wagen aber gerade mal 3 wochen
: alt und noch keine 1000 kilometer weg hat, werden wir versuchen,
: evtl. einen neuwagen einzufordern. da die drei jungs ja
: (gottseidank) geschnappt wurden, wird sich jetzt zeigen, was
: deren versicherungen so sagen.
Deren Versicherungen (so sie überhaupt welche haben) zahlen NIEMALS bei Vorsatz - und "aus Versehen" werden sie den Kleinen wohl nicht umgeworfen haben :-(((
Also wirst Du höchstwahrscheinlich die Typen selbst auf Schadenersatz verklagen müssen - und da solche Aktionen meistens von asozialen Nichtstuern und Nichtskönnern gemacht werden, (das einzige was wir können ist nichts, und das einzige was wir haben, ist Spaß, anderer Leute Sachen kaputtzumachen) dürfte es schwer werden, von denen etwas zu bekommen.
Diese Typen haben normalerweise kein Hemd am Hintern, leben von der Sozialhilfe und freuen sich "ihr könnt mir nichts wegnehmen, weil ich sowieso nichts habe !"
Tut mir leid, aber im Regelfall sieht es GENAU SO aus ! Vielleicht hast Du ja Glück, und bei dir liegt die Sache anders... (ich hoffe es für dich !)
Halt uns jedenfalls auf dem Laufenden !
Gruß, Robert (00179)
*mitfühlend*
Re: Das sieht evtl. schlecht aus... -- chris0815 -- 01.11.2000 12:32:17 [#43916]
: Deren Versicherungen (so sie überhaupt welche haben) zahlen NIEMALS
: bei Vorsatz - und "aus Versehen" werden sie den
Das fürchte ich auch. Wobei die (mit 17) eh keine
Haftpflicht-Versicherung hätten, allenfalls deren Eltern.
: Also wirst Du höchstwahrscheinlich die Typen selbst auf
: Schadenersatz verklagen müssen - und da solche Aktionen meistens
: von asozialen Nichtstuern und Nichtskönnern gemacht werden, (das
: einzige was wir können ist nichts, und das einzige was wir
: haben, ist Spaß, anderer Leute Sachen kaputtzumachen) dürfte es
: schwer werden, von denen etwas zu bekommen.
Ja, meistens, aber Ich würde vorher eher was bei den Eltern versuchen,
denn "frustrierte Jugendliche" gibt es in allen soz. Schichten.
Evt. ist es deren Eltern so peinlich, dass sie frei willig zahlen.
Haften bei minderjährigen nicht ohnehin die Eltern!?
: Diese Typen haben normalerweise kein Hemd am Hintern, leben von der
: Sozialhilfe und freuen sich "ihr könnt mir nichts
: wegnehmen, weil ich sowieso nichts habe !"
: Tut mir leid, aber im Regelfall sieht es GENAU SO aus ! Vielleicht
Gut möglich, wobei mich wundert, dass die "geschnappt" wurden,
denn das ist eigentlich eher selten. Vielleich haben die sich ja
sogar extra schnappen lassen, und evt. doch noch so etwas wie ein
schlechtes Gewissen.
Mit 17 sind ja auch noch nicht alle Randalierer so abgebrüht,
sondern evt. einfach nur blöde, besoffen, oder überdreht.
cu,chris
Re: Das sieht evtl. schlecht aus... -- Hubert (0549) -- 01.11.2000 13:00:03 [#43922]
: Ja, meistens, aber Ich würde vorher eher was bei den Eltern
: versuchen,
: denn "frustrierte Jugendliche" gibt es in allen soz.
: Schichten.
: Evt. ist es deren Eltern so peinlich, dass sie frei willig zahlen.
: Haften bei minderjährigen nicht ohnehin die Eltern!?
: cu, Chris
Hallo Chris,
so schnell haften, Gott sei Dank, die Eltern nicht.
Wer das siebte, aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet hat, ist zivilrechtlich für einen solchen Schaden nur bedingt verantwortlich: Er haftet nur dann, wenn er in der Lage war, das Unrecht seiner Tat einzusehen.
Das Unrecht ihrer Tat war den drei "Irren" aus MS mit Sicherheit bewußt!!
Also sind sie auch für den Schaden verantwortlich und nicht ihre Eltern.
Viola kann gegen die drei ein Gerichtsurteil auf Zahlung des Schadens erwirken. Und jetzt das wichtigste:
Das Urteil hat 30 Jahre Gültigkeit.
Wenn die Täter nach z.B. acht oder zehn Jahren ihr erstes Geld verdienen, kann sie bis zur Tilgung der Schuld, einschl. der Kosten des Prozesses, bei ihnen pfänden.
Hoffen wir also, dass wenigstens einer der Burschen schon jetzt genug Geld hat oder aber später einen vernünftigen Beruf und damit ein geregeltes Einkommen haben wird.
Hubert
Re: Das sieht evtl. schlecht aus... -- Der Hammer (00109) -- 01.11.2000 13:59:41 [#43932]
: Wenn die Täter nach z.B. acht oder zehn Jahren ihr erstes Geld
: verdienen, kann sie bis zur Tilgung der Schuld, einschl. der
: Kosten des Prozesses, bei ihnen pfänden.
Und das ist dann Diesel Kings Job. ;-)
Ach, daher kennst Du ihn.... (oT) *grins* -- Hubert (0549) -- 01.11.2000 14:04:27 [#43935]
: Und das ist dann Diesel Kings Job. ;-)
Re: Das sieht evtl. schlecht aus... -- Robert (00179) -- 01.11.2000 14:05:06 [#43936]
: Und das ist dann Diesel Kings Job. ;-)
Klar - was meinst Du, woher ich sonst diese Erfahrungen haben sollte ?
Gruß, Robert (00179)
*der aber exclusiv nur fürs Finanzamt tätig wird*
Re: smart umgekippt -- chris0815 -- 01.11.2000 12:38:38 [#43917]
: nee, RTL hat hier angerufen (kein witz!). die hatten wohl schon den
: ganzen montag vormittag rumtelefoniert, um herauszubekommen,
: wessen schaufenster das war, und dann haben sie wohl die ganze
: straße abtelefoniert. so müssen sie auch an das privatvideo
: gekommen sein.
Heilige Sche.... ;-) Die finden einen wohl überall. :)
Christoph Daum wird grade durch halb Florida von Bild-Reportern
verfolgt. Denn die behaupten, er hätte schon 5 Ortswechsel dort
vollzogen um denen zu entkommen. :))
: bescheid! :)
Ok, hab Dich auf die Mailing-Liste gesetzt. :-)
: auf die schadenssumme von 25 TDM kommen sie wahrscheinlich durch
: 20000 smart + 5000 schaufensterscheibe. grob gerundet halt. :)
Habe ich mir auch schon überlegt. Wobei das sehr gewagt ist.
Naja, RTL halt... ;-)
: der schaden ist reparabel; da der wagen aber gerade mal 3 wochen
oje, wie ärgerlich. 3 Wochen...
: alt und noch keine 1000 kilometer weg hat, werden wir versuchen,
: evtl. einen neuwagen einzufordern. da die drei jungs ja
: (gottseidank) geschnappt wurden, wird sich jetzt zeigen, was
: deren versicherungen so sagen.
Da fürchte ich, wird es schlecht für Dich aussehen.
(Siehe Robert´s Antwort, und meine darauf)
Viel Glück, dennoch und vielleicht sieht man sich ja demnächst
mal beim Smart-Stammtisch. ;-)
cu,
chris
Re: smart umgekippt Münster? -> NRW/Ruhrgebiet-Smarty-Stammtisch. ;-) -- Björn (GEBB1106) -- 01.11.2000 20:58:13 [#43988]
: Komisch, warum hat die Polizei Dich denn nicht angerufen ?!
: Mir wurde mal ne Antenne abgebrochen. (Auch bei 16 weiteren Autos)
: Ich habe es durch die Post von der Polizei erfahren. :))
: Glaube ich nicht. Der kleine kann gut einstecken.
: Sieh´s mal positiv, dafür warst Du im TV. ;-)
Ein schwacher Trost würde ich meinen!
: Wie sind die eigentlich auf dich gekommen ? Hast Du bei RTL
: angerufen,
: oder haben die bei der Polizei das Wort "Smart" vernommen
: und ne
: dicke Story gerochen ?
: cu,
: chris
: P.S.: Du kommst aus Münster !? Wenn Du mal Lust hast,
: dann komm doch zum NRW/Ruhrgebiet-Smarty-Stammtisch.
: Nächster Termin ist der Sa. 11.11.2000 ca. 19:00.
: In welcher Stadt es losgeht (Zuletzt immer Essen) und wo es dann
: hingeht, steht noch nicht fest.
: Wir (zuletzt rund 25 Personen, steigende Tendenz, ähem ;-))
: wollen natürlich immer wo anders hin.
: Schick mir einfach ne Mail (Gilt auch für andere Mitleser),
: wenn Du z.B. auf die Mailing-Liste des Smarty-Stammtisches
: möchtest,
: oder Fragen hast. Kannst natürlich auch gerne Begleitung,
: oder weitere Smarty´s mitbringen. ;-)
Oder die 3 aus MS (1 a. d. Beifahrersitz und zwei (wenn Du sie dann klein gemacht hats) im Kofferraum). Dann schaukeln wir die auch mal
Björn (der es einfach nicht verstehen kann)
Flammenwerfer? -- Mark Meyer -- 01.11.2000 15:46:40 [#43955]
... in Südafrika hat irgend so ein Irrer einmal eine "Erweiterung" seines Fahrzeuges vorgenommen: Da dort an Ampeln oft ein sympathischer und dank Kanone auch überzeugender Mensch neben einem steht und einen mehr oder weniger höflich um das Auto bittet hat er Flammenwerfer unter die Türen montieren lassen mit Auslöser "bei Bedarf am Lenkrad".
Ich weiß nicht, ob er die je benutzt hat, der Beitrag damals gefaked war oder der Typ jetzt durch einen Raum mit weichen Wänden wankt - aber in Verbindung mit der Alarmanlage und Neigungssensor würd's gegen Vandalismus helfen... ;-)
Nicht zu empfindlich einstellen, sonst wird abends chinesisch gegessen, nur Omas Waldi mal musste...
Gruß,
Mark, der schnell vor den Jungs im weißen Kittel weglaufen musste, als er im sc nach diesem "Feature" fragte - vielleicht lieber bei Brabus fragen...
Re: Flammenwerfer? -- Claudia (479) -- 01.11.2000 16:00:16 [#43957]
: ... in Südafrika hat irgend so ein Irrer einmal eine
: "Erweiterung" seines Fahrzeuges vorgenommen: Da dort
: an Ampeln oft ein sympathischer und dank Kanone auch
: überzeugender Mensch neben einem steht und einen mehr oder
: weniger höflich um das Auto bittet hat er Flammenwerfer unter
: die Türen montieren lassen mit Auslöser "bei Bedarf am
: Lenkrad".
: Ich weiß nicht, ob er die je benutzt hat, der Beitrag damals
: gefaked war oder der Typ jetzt durch einen Raum mit weichen
: Wänden wankt - aber in Verbindung mit der Alarmanlage und
: Neigungssensor würd's gegen Vandalismus helfen... ;-)
: Nicht zu empfindlich einstellen, sonst wird abends chinesisch
: gegessen, nur Omas Waldi mal musste...
: Gruß,
: Mark, der schnell vor den Jungs im weißen Kittel weglaufen musste,
: als er im sc nach diesem "Feature" fragte - vielleicht
: lieber bei Brabus fragen...
Mir wurde beim Kauf auch mitgeteilt, daß Warpantrieb und Photonentorpedos leider nicht lieferbar wären... Hab dann hinterher den Overboost und die Nebelscheinwerfer einfach umdefiniert ;o))).
Desi
Re: Flammenwerfer? -- Hayati Mentese (00305) -- 02.11.2000 01:23:01 [#44020]
Aber der Warpantrieb und die Photonentorpedos sind doch eigentlich bereits veraltete Technologie, ich hätte viel lieber den Transwarp und um Feinden aus dem Weg zu gehen bzw. zu bekämpfen würde ich einfach meine Phase verschieben.
be smart and drive smart (energie!)
hayati
Re: Flammenwerfer? -- Klaus-Dieter Herget -- 01.11.2000 17:22:13 [#43966]
Das wird in Südafrika wirklich verkauft zum schutz gegen Carnapping, das heist das Auto wird mit laufenden Motor und mit 'Schlüssel aber ohne dich geklaut, also ein Überfall. Und es soll helfen.
: ... in Südafrika hat irgend so ein Irrer einmal eine
: "Erweiterung" seines Fahrzeuges vorgenommen: Da dort
: an Ampeln oft ein sympathischer und dank Kanone auch
: überzeugender Mensch neben einem steht und einen mehr oder
: weniger höflich um das Auto bittet hat er Flammenwerfer unter
: die Türen montieren lassen mit Auslöser "bei Bedarf am
: Lenkrad".
: Ich weiß nicht, ob er die je benutzt hat, der Beitrag damals
: gefaked war oder der Typ jetzt durch einen Raum mit weichen
: Wänden wankt - aber in Verbindung mit der Alarmanlage und
: Neigungssensor würd's gegen Vandalismus helfen... ;-)
: Nicht zu empfindlich einstellen, sonst wird abends chinesisch
: gegessen, nur Omas Waldi mal musste...
: Gruß,
: Mark, der schnell vor den Jungs im weißen Kittel weglaufen musste,
: als er im sc nach diesem "Feature" fragte - vielleicht
: lieber bei Brabus fragen...
Re: Flammenwerfer? -- chris0815 -- 01.11.2000 17:43:52 [#43969]
: Das wird in Südafrika wirklich verkauft zum schutz gegen
: Carnapping, das heist das Auto wird mit laufenden Motor und mit
: 'Schlüssel aber ohne dich geklaut, also ein Überfall. Und es
: soll helfen.
Kann ich sogar prinzipiell glauben, denn ich habe mal gehört,
dass Süd-Afrika die höchste Kriminalitätsrate weltweit hat.
Mit den meisten Morden für die geringsten Beuten.
Angeblich geschehen dort sogar Raubmorde für ein paar teure Schuhe.
cu,
chris
ähnlich wirksam... -- Thomas -- 01.11.2000 22:39:35 [#43998]
Naja, ich habe da auch einen Tip, der zugegebenermaßen ziemlich übel ist.
Aber nachdem mein smart nachts vorne an den Radläufen angehoben und quer auf die Straße gedreht wurde, wußte ich mir nicht anders zu helfen.
danach war Ruhe...
Ich habe Rasierklingen zur Hälfte mit doppelseitigem Klebeband umwickelt und vorne auf beiden Seiten je fünf davon zwischen Bodypanel und Kunststoffinnenradlauf gesteckt, und zwar so, daß sie noch ein bis zwei Millimeter rausstanden- das dürfte beim Anheben unangenhm werden.
Ist nicht nett, aber immer noch besser als wenn mein smart nachts einen Unfall verursacht, weil er unbeleuchtet quer auf der Hauptstraße steht.
(ist nämlich ein ganz schwarzer)
Gruß, Thomas
Re: ähnlich wirksam... -- Magnus -- 02.11.2000 00:08:45 [#44015]
Klingt irgendwie ziemlich heftig... ist sichergestellt, daß die Rasierklingen bei einem Unfall niemanden verletzen können, oder hast Du einen guten Anwalt, der dem Richter erklären kann, warum umherfliegende Teile irgendwelche Leute gelyncht haben?
Mein Smartie ist bisher noch nicht aufgerüstet worden, und ich hoffe, daß ich mir auch nie Gedanken darüber machen muß...
Re: ähnlich wirksam... -- Thomas -- 02.11.2000 02:05:03 [#44022]
: ... ist sichergestellt, daß die
: Rasierklingen bei einem Unfall niemanden verletzen können, oder
: hast Du einen guten Anwalt, der dem Richter erklären kann, warum
: umherfliegende Teile irgendwelche Leute gelyncht haben?
berechtigtes Argument... dann lasse ich die Dinger wohl besser ab und investiere in einen Neigungssensor für meine Alarmanlage. (die ohne diesen beim Umwerfen wahrscheinlich nichtmal muckt)
: Mein Smartie ist bisher noch nicht aufgerüstet worden, und ich
: hoffe, daß ich mir auch nie Gedanken darüber machen muß...
SEI FROH!
Re: ähnlich wirksam... -- Hubert (0549) -- 02.11.2000 00:46:57 [#44019]
: Ich habe Rasierklingen zur Hälfte mit doppelseitigem Klebeband
: umwickelt und vorne auf beiden Seiten je fünf davon zwischen
: Bodypanel und Kunststoffinnenradlauf gesteckt, und zwar so, daß
: sie noch ein bis zwei Millimeter rausstanden- das dürfte beim
: Anheben unangenhm werden.
: Ist nicht nett,
: Gruß, Thomas
Ungewöhliche Problem fordern ungewöhnliche Lösungen.
Mir hat man/n vor einiger Zeit, in einem hiesigen Freizeitbad, 5x nur das Duschgel aus dem Fach gestohlen. Nachdem mir die sechste Flasche, die mit körpereigener Flüssigkeit gefüllt war, ebenfalls entwendet wurde, hörte der Spass schlagartig auf.
Warum nur?
Wer sich am Eigentum anderer vergreift soll leiden!!!!!!!!
Hauptsache Du warnst vor der nächsten Inspektion die Mitarbeiter im sC. Nicht das, wenn Du den Wagen dort abholst, die ganzen Mechaniker mit verbundenen Händen rumlaufen.
Hubert
(Glückwünsche nach Magdeburg für den Sieg über Hoeneß & Co.)
Re: ähnlich wirksam... -- Thomas -- 02.11.2000 01:58:13 [#44021]
Ist das dein ernst mit Duschgel? *ekligfind*
Also meine Aktion ist über ein halbes Jahr her, zwischendurch war ich längere Zeit in meiner hessischen Heimat, da waren solche Maßnahmen bisher noch nicht nötig.
Und vorm sc-Besuch habe ich die Dinger auch rausgemacht... die Jungs im frankfurter sc sind schützenswert!
;))
Gruß, Thomas
Re: ähnlich wirksam... -- Claudia (479) -- 02.11.2000 09:32:16 [#44031]
Vor ein paar Jahren wohnte ich noch in der 4. Etage in einer innerstäditschen Straßenschlucht.
Regelmäßig traten dort ein paar Idioten die Außenspiegel der dort parkenden Fahrzeuge ab!
Die Polizei kam (sofern das jemand mitbekommen hatte) maximal nach 20 Minuten oder gar nicht.
Nun ja... eine durchwachte Nacht und ein paar wassergefüllte Luftballons haben Abhilfe verschafft! ;-).
Desi
Nee, lass mal! -- Der Hammer (00109) -- 02.11.2000 19:19:47 [#44102]
Das verschrögelt mit nur meine Panels. ;-)
Lieferzeit Cdi? -- Kerstin -- 29.10.2000 19:20:19 [#43551]
Hallihallohallöle,
nachdem ich jetzt zwei Tage mit einem Cdi rumgegeigt und völlig begeistert bin (nicht nur ich, mein Vater war auch sehr angetan und brauste damit rum...*g*), muß ich ihn nun unbedingt haben. Mir sagte der Verkäufer gestern was von 'momentan könnten sie gar keine Smarts bestellen'.
Wer weiß was Genaues? Ich wollte meinen Smart eigentlich spätestens Februar/März haben, habe ich da noch Chancen?
Verregnete Grüße aus HH,
Kerstin
Re: Lieferzeit Cdi -- *JK* -- 29.10.2000 20:09:35 [#43560]
Hi Kerstin probiere mal die Homepage von autoprice.de. da kannst du die Lieferzeit eventuell sehen und sogar einen haufen Geld sparen ,weil Import!Denk mal drüber nach. *GRUSS JK*
Re: Lieferzeit Cdi/Danke -- Kerstin -- 29.10.2000 22:11:22 [#43578]
: Hi Kerstin probiere mal die Homepage von autoprice.de. da kannst du
: die Lieferzeit eventuell sehen und sogar einen haufen Geld
: sparen ,weil Import!Denk mal drüber nach. *GRUSS JK
Hi JK,
vielen Dank für den Tip. Meine Anfrage hat 12 Wochen ergeben. Aber ich werde wohl doch eher in HH bestellen, da ich ein Angebot für 13% Rabatt auf den Neupreis habe, wenn ich ihn mit ein wenig (wieviel und welcher Art muß ich noch klären) Werbung bekleben lasse. Aber das ist alles noch nicht fest.
Jedenfalls weiß ich jetzt, womit ich rechnen muß!
Vielen Dank!
Gruß, Kerstin
Re: Lieferzeit Cdi/Danke -- Ralf Müller -- 30.10.2000 08:15:42 [#43592]
Hi Kerstin,
versuchs mal bei CS Cars in Hanau ( 0618191890 ), die verkaufen Geschäftswagen schon getunt und mit Breitreifen.
Gruß Ralf
Scheiben beschlagen?-Klimaanlage! -- Matthias Gurth -- 29.10.2000 18:31:30 [#43542]
Hallo zusammen,
in der Gebrauchsanleitung (Handbuch Kapitel 4,Seite 14) steht geschrieben, dass die Klimaanlage im Herbst-Winter auch als Entsafter (-der Luft wird Feuchtigkeit entzogen) zu verwenden sei. Die Luft wird -laut Handbuch- schneller trocken und die Scheiben somit schneller frei von Beschlag. Man möge -Handbuch- zusätzlich zur Klimaanlage die Heizung auf maximal stellen, man könne sich diesen Effekt auch beim Abtauen der Scheiben zunutze machen. Mein subjektiver Eindruck ist der, dass es helfen könnte. Die Frage ist, die Relation zum höheren Spritverbrauch! Wie sind Eure Erfahrungen?? -Ich fahre einen cdi Erstzulassung 05/00
Smarte Grüße, Matthias
Re: Scheiben beschlagen?-Klimaanlage! CDI Superpure -- schmucki -- 29.10.2000 18:45:10 [#43543]
könnte. Die Frage ist, die Relation zum höheren Spritverbrauch!
: Wie sind Eure Erfahrungen?? -Ich fahre einen cdi Erstzulassung
: 05/00
: Smarte Grüße, Matthias
Die Scheiben werden ruckizucki frei
und da ist mir in dem Moment der Spriverbrauch sch...egal.
Erhöhter Smartverbrauch wegen schlechter Sicht ist viel teuerer.
Wenn ich Sprit sparen auf die Spitze treiben will:
Der CDI SUPERpure
1. CDI mit Volldach ohne Zuhehör und Sonderaussattungen bestellen
2. Beifahrersitz ausbauen
3. Geräuschdämpfung ausbauen
4. Außenspiegel ab
5. Antenne ab
6. Scheibenwischer ab
7. Airbags raus
8. Scheibenwaschanlage raus
9. Bremsanlage (Hydraulisch incl Abs) raus
10. Luftfilter raus
11.Lüftung Heizung raus
12.Dicke Matraze aufs Heckpaneel und vom Laster schieben lassen.
13 135er Reifen rundrum
14 eltr Fensterheber raus
15 5 Ltr Tank einbauen
Dann wiegt er viel weniger,
ist Windschnittiger .......
(Späßle gemacht gell ;-))
Gruß Schmucki
Kleinkariert hat einen Namen: MATTHIAS, sorry! o.T. -- Peter -- 30.10.2000 10:24:09 [#43604]
: könnte. Die Frage ist, die Relation zum höheren Spritverbrauch!
: Die Scheiben werden ruckizucki frei
: und da ist mir in dem Moment der Spriverbrauch sch...egal.
: Erhöhter Smartverbrauch wegen schlechter Sicht ist viel teuerer.
: Wenn ich Sprit sparen auf die Spitze treiben will: Der CDI
: SUPERpure
: 1. CDI mit Volldach ohne Zuhehör und Sonderaussattungen bestellen
: 2. Beifahrersitz ausbauen
: 3. Geräuschdämpfung ausbauen
: 4. Außenspiegel ab
: 5. Antenne ab
: 6. Scheibenwischer ab
: 7. Airbags raus
: 8. Scheibenwaschanlage raus
: 9. Bremsanlage (Hydraulisch incl Abs) raus
: 10. Luftfilter raus
: 11.Lüftung Heizung raus
: 12.Dicke Matraze aufs Heckpaneel und vom Laster schieben lassen.
: 13 135er Reifen rundrum
: 14 eltr Fensterheber raus
: 15 5 Ltr Tank einbauen
: Dann wiegt er viel weniger,
: ist Windschnittiger .......
: (Späßle gemacht gell ;-))
: Gruß Schmucki
Re: Scheiben beschlagen?-Klimaanlage! -- SuAlfons -- 30.10.2000 11:00:48 [#43607]
Man muss die Klimaanlage nur ganz kurz anmachen. Die Scheiben sin ruckzuck frei! Ich lasse die Klima dann ein bisschen weiterlaufen, bis die Heizung warm genug geworden ist. Dann schlägt sich das Rest-Kondenzwasser aus der Klimaanlage nicht mehr auf den Scheiben nieder. Abgesehen davon sollte man die Klima sowieso ab und an einschalten, damit die Dichtungen nicht porös werden!
Schönen Gruß,
Stefan
Radio-Einbau -- Klaus Herrmann -- 29.10.2000 18:13:50 [#43541]
Hallo Leute,
hab mir für meinen neuen kleinen CDI eine Panasonic CD-Wechsler Combi gekauft. Voll verschärftes Teil in silber mit blauen Tasten und blauer Anzeige, passt elegant zur Inneneinrichtung.
Nun aber mein Problem: Das Radio ist bei der Vorbreitung ab Werk über die Zündung geschaltet. Der Wechsel braucht aber extra Dauerstrom. Also hab ich ihn an die Batterie geklemmt. Wie koppele ich jetzt das Radio von der Zündung ab? Das hätt ich nämlich auch gern unter Dauersaft.
Freu mich auf Antworten
Klaus
Re: Radio-Einbau -- SuAlfons -- 30.10.2000 11:05:47 [#43608]
Im ISO-Stecker gibt es auch Dauerplus. Kauf dir einen ISO-auf-ISO Adapter und verdreht da die Stromleitungen so, wie du es willst. Solche Adapter gibt es z. B. von und für VW - denn je nach Hersteller sind die Stromkabel im ISO-Stecker vertauscht (Zündung und Dauerstrom).
Alternativ kannst du auch den original ISO-Stecker verändern, würde ich aber nicht machen. Die Steckerbelegung findest du auf Michael Papenburgs smart-Seiten (Such mal nach einem Beitrag von Star-One 006, ich weiß die Adresse nie auswendig, obwohl ich ständig auf die Seite verweise)
Schönen Gruß,
Stefan
HILFE -- MichaelaT. -- 29.10.2000 18:09:11 [#43540]
kleiner notfall
binn leider nicht mit meinem smart unterwegs und habe eine PANNE:
der schlauch vom kühlerwasser ist abgesprungen
das ganze kühlerwasser raus, alles
hab den sclauch wider drann gemacht und wasse nachgefüllt ,ich weiss das 25l reingehen krieg ich aber nicht rein
nuhn meine frage:
wie mache ich das ganze wasser reinzukriegen und alles in zirkulation zu bringen ?
muss jetzt nach hause fahren ca.200km,darfich das?
bitte um euren rat
Re: HILFE -- wolf -- 29.10.2000 18:49:29 [#43544]
Hallo Michaela
25l Kühlwasser in einem Fahrzeug halte ich für mehr als unwarscheinlich.
Die meißten PKW's haben so um die 5L Kühlwassermenge.
Wenn Du also irgendwas um die 5Liter drin hast kannst Du den Motor
wieder starten und dann weiter nachfüllen.
Viel Erfolg Wolf
Re: HILFE -- MichaelaT. -- 29.10.2000 18:51:18 [#43545]
sorry tipp fehler
soll ich bei laufendem motor nachfüllen odr wie?
danke im voraus
Re: HILFE -- wolf -- 29.10.2000 19:06:42 [#43549]
: sorry tipp fehler
: soll ich bei laufendem motor nachfüllen odr wie?
: danke im voraus
Ja bei laufendem Motor
Gruß Wolf
Re: HILFE -- tobi -- 29.10.2000 19:33:07 [#43552]
: Ja bei laufendem Motor
: Gruß Wolf
dabei gebläse voll aufdrehen und den heizunsregler auf ganz warm.
so heizt sich das kühlsystem, bei noch nicht ganz vollem wasserstand, nicht auf.
tobi
Re: HILFE -- schmucki -- 29.10.2000 18:53:36 [#43546]
: kleiner notfall
: binn leider nicht mit meinem smart unterwegs und habe eine PANNE:
: der schlauch vom kühlerwasser ist abgesprungen
: das ganze kühlerwasser raus, alles
: hab den sclauch wider drann gemacht und wasse nachgefüllt ,ich
: weiss das 25l reingehen krieg ich aber nicht rein
: nuhn meine frage: wie mache ich das ganze wasser reinzukriegen und
: alles in zirkulation zu bringen ?
: muss jetzt nach hause fahren ca.200km,darfich das?
: bitte um euren rat
In dem Fall, bei 25 ltr Kühlkreislauf (Panzer oder was???)
steht die Relation für einen ADAC Einsatz zum möglichen Schaden wegen nicht entlüftenen Kühlkreislauf eindeutig für Pannenhilfsdienst.
So auf die Schnelle: am Motor und am Kühlsystem nach Entlüftungsschrauben suchen; Entlüften Nachfüllen kurz laufenlassen nachfüllen ,entlüften usw.
Gruß Schmucki
Re: HILFE -- Hubert (0549) -- 29.10.2000 20:57:08 [#43565]
: steht die Relation für einen ADAC Einsatz zum möglichen Schaden
: wegen nicht entlüftenen Kühlkreislauf eindeutig für
: Pannenhilfsdienst.
: Gruß Schmucki
Buona sera Michaela,
hör bloß nicht auf Schmucki !!!!!!
Der weiss nicht wo Du wohnst.
Für die Hilfe-Kosten des ADAC bekommst Du ja fast ein neues Auto.
Die Anfahrtkosten bis "Bella Italia" dürften recht hoch sein.
A presto
Hubert
Re: HILFE Schmucki war wohl doch nicht so doof! -- Schmucki -- 30.10.2000 16:13:24 [#43654]
: Buona sera Michaela,
: hör bloß nicht auf Schmucki !!!!!!
: Der weiss nicht wo Du wohnst.
: Für die Hilfe-Kosten des ADAC bekommst Du ja fast ein neues Auto.
: Die Anfahrtkosten bis "Bella Italia" dürften recht hoch
: sein.
: A presto
: Hubert
Na Hubert,
hät se doch besser mal auf mich gehört auch in Italien soll es Pannenhilfe geben die fachkundig und bezahlbar ist.
Ich vergaß ADAC oder ähnliches zu schreiben sorry!
Bei manchen Fahrzeugen isses eben nicht mit nachfüllen und laufen lassen getan.
Hallo dir wünsch ich Michaela gute Besserung den Verbrühungen mit Wasserdampf sind sehr schmerzhaft das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Gruß Schmucki
Re: HILFE -- Pol Trum -- 29.10.2000 20:47:54 [#43563]
: kleiner notfall
: binn leider nicht mit meinem smart unterwegs und habe eine PANNE:
: der schlauch vom kühlerwasser ist abgesprungen
: das ganze kühlerwasser raus, alles
: hab den sclauch wider drann gemacht und wasse nachgefüllt ,ich
: weiss das 25l reingehen krieg ich aber nicht rein
: nuhn meine frage: wie mache ich das ganze wasser reinzukriegen und
: alles in zirkulation zu bringen ?
: muss jetzt nach hause fahren ca.200km,darfich das?
: bitte um euren rat
Smart-Assistance anrufen !!!
Re: HILFE -- Hubert (0549) -- 29.10.2000 21:04:52 [#43566]
: Smart-Assistance anrufen !!!
Hallo Pol,
lese doch noch einmal die ersten zwei Zeilen von Michaela:
: kleiner notfall
: binn leider nicht mit meinem smart unterwegs und habe eine PANNE:
Glaube nicht, dass die da viel machen werden/können.
Die Assistance wird bei einem "normalen Auto" vermutlich noch nicht einmal den Motor finden!
smart und Panne gibt es sowieso nicht "hofft":
;-)
Hubert
Re: HILFE -- Magnus -- 29.10.2000 21:14:13 [#43567]
Und fährt das Ding nun wieder? Nicht das hier noch alle Vorschläge machen und Michaela fährt schon wieder :)
Ich denke ich würde einfach das Wasser reinkippen, es einige Minuten sacken lassen und nochmal nachfüllen.
Danach den Motor kurz laufen lassen und abstellen. Kontrollieren, ob sich der Wasserstand geändert hat. Rein theoretisch muß er das, wenn die Wasserpumpe Wasser gezogen hat. Ergo nochmal nachfüllen. Dieses Spiel wäre evtl. mehrfach zu wiederholen. Und spätestens nach ein paar Kilometern Fahrt nochmal alles kontrollieren (Dichtigkeit).
Falls Du schon fährst, paß höllisch auf die Temperaturanzeige auf. Wenn die hoch geht, gehts auf den Seitenstreifen.
Viel Glück!
Magnus
PS: Ich hatte immer nur daß Glück defekte Temperaturfühler zu haben, die einen Kühlungsschaden vortäuschten :)
Re: HILFE -- Thomas (00336) -- 29.10.2000 21:47:05 [#43571]
Mittlerweile ist es vermutlich schon zu spät, aber trotzdem:
Wenn der Kleine wieder dicht ist, Wasser auffüllen, Heizung aufdrehen und Motor starten. Dann (bei laufenden Motor) bis zur max-Marke (falls vorhanden) auffüllen. Deckel drauf.
Bei den meisten Autos sitzt der Konvektor für die Heizung ("Heizkörper") höher als der Wassereinfüllstutzen. Daher muss die Heizung aufgedreht werden (damit die Luft herausgedrückt wird).
Beste Grüße
Thomas
PS: Falls man wegen Wassermangel liegen bleibt: Motor abkühlen lassen, Kühlerdeckel vorsichtig entfernen (am besten mit einem dicken Lappen, da meist sehr heißer Dampf entweicht). Dann bei laufendem Motor TROPFENWEISE Wasser nachfüllen (wenn zuviel kaltes Wasser auf einmal in den Kühler gekippt wird, platzt der Motor).
: kleiner notfall
: binn leider nicht mit meinem smart unterwegs und habe eine PANNE:
: der schlauch vom kühlerwasser ist abgesprungen
: das ganze kühlerwasser raus, alles
: hab den sclauch wider drann gemacht und wasse nachgefüllt ,ich
: weiss das 25l reingehen krieg ich aber nicht rein
: nuhn meine frage: wie mache ich das ganze wasser reinzukriegen und
: alles in zirkulation zu bringen ?
: muss jetzt nach hause fahren ca.200km,darfich das?
: bitte um euren rat
Re: HILFE -- MichaelaT. -- 29.10.2000 21:58:37 [#43575]
suuper danke an alle
so habe das wasser nachgefüllt bei laufenden motor
alles ok
binn dann ca.30km gefaheren temperatur auf 110grad
ausgestiegen heckklappe hoh in dem moment platzte der schlauch und ihr dürft mahl raten was am nähesten
war . ja leider meine hand ,die ist jetzt verbrüht also es tu schon weh ,auch verartztet
die sch"?$$ stuttgarter karre steht jetzt im parkplatz und ich im hotel
krieg jetzt ein leiwagen und karre wird morgen abgeholt.
RIESEN DANK AN ALLE werde meinem smartie immer treu bleiben
Smart der kleiner Riese, hier die Fotos von HR 3 Aufnahmen -- Stani Maly (00089) -- 29.10.2000 17:21:58 [#43536]
Hallo Smarties,
es ist manchmal kaum zu glauben, was alles probiert wird um den Smart als kein kleines Auto darzustellen.
Er ist ein kleiner Riese!
Als ich anfing die aufgebauten Sachen in den kleinen Smarty zu beladen konnten sich einige das Grinsen nicht verkneifen.
Doch es wurde für alle ein kleines "Erlebnis"
Ich bekam alles bis auf den winzigen Blumenkübel (vergessen, nicht wegen Platzmangel) in den Kleinen .
Zwar kann man nicht unbedingt auf die Autobahn auffahren aber für den "kleinen Transport" durch die Stadt schon nutzbar.
Man sollte den kleinen Cityhüpfer nicht unterschätzen. ;-)
Hier sind die Bilder die ich bei den Aufnahmen gemacht habe.
Eichfach auf den Link klicken und das Album "Smart der kleiner Riese" öffnen. Ich wünsche Dir / Euch viel Spaß.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani Maly (00089)
P.S. Die Aufnahmen werde in der Sendung "MOBIL (was kleinen Autos größer gibt)" übertragen. Wahrscheinlich am 9.11.2000. Leider konnten die mir nicht das genaue Datum nennen :-(
Warum hat der Smart einen seltsamen Aufkleber auf dem Frontpanel? oT. -- Thomas -- 29.10.2000 17:29:07 [#43537]
: Hallo Smarties,
: es ist manchmal kaum zu glauben, was alles probiert wird um den
: Smart als kein kleines Auto darzustellen.
: Er ist ein kleiner Riese!
: Als ich anfing die aufgebauten Sachen in den kleinen Smarty zu
: beladen konnten sich einige das Grinsen nicht verkneifen.
: Doch es wurde für alle ein kleines "Erlebnis"
: Ich bekam alles bis auf den winzigen Blumenkübel (vergessen, nicht
: wegen Platzmangel) in den Kleinen .
: Zwar kann man nicht unbedingt auf die Autobahn auffahren aber für
: den "kleinen Transport" durch die Stadt schon nutzbar.
: Man sollte den kleinen Cityhüpfer nicht unterschätzen. ;-)
: Hier sind die Bilder die ich bei den Aufnahmen gemacht habe.
: Eichfach auf den Link klicken und das Album "Smart der kleiner
: Riese" öffnen. Ich wünsche Dir / Euch viel Spaß.
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Stani Maly (00089)
: P.S. Die Aufnahmen werde in der Sendung "MOBIL (was kleinen
: Autos größer gibt)" übertragen. Wahrscheinlich am
: 9.11.2000. Leider konnten die mir nicht das genaue Datum nennen
: :-(
Re: Warum hat der Smart einen seltsamen Aufkleber auf dem Frontpanel? -- Stani Maly (00089) -- 29.10.2000 19:46:46 [#43554]
Hi Thomas,
Einen seltsamen Aufkleber.....??? Ich denke es ist ein seltener Aufkleber auf dem Frontpanel.
Es gibt sooo viele Sachen für Smart und mittlerweile gibt es einen Kühlergrill von der C-Klasse (Aufkleber) für den kleinen.
Warum mein Smarty den Aufkleber hat?
Weil es MIR gefällt und ich finde die Fläche am Frontpanel ist gut geeignet um was draufzukleben.
Ich hoffe, ich konnte Dir deine Frage gut beantworten *g*
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (00089)
Re: Smart der kleiner Riese, hier die Fotos von HR 3 Aufnahmen -- chris0815 -- 29.10.2000 17:51:37 [#43538]
Coole Aufnahmen. :)
Aber ist ja eigentlich ein klein wenig gemogelt, denn Dachtransporte
sind ja, glaube ich nicht, erlaubt mit dem Smart. (Traglast=0 kg.) ;-)
cu,
chris
Re: Smart der kleiner Riese, hier die Fotos von HR 3 Aufnahmen -- Stani Maly (00089) -- 29.10.2000 19:55:57 [#43557]
Hi Chris0815 *g*
: Coole Aufnahmen. :)
Danke, finde ich auch *bg*
: Aber ist ja eigentlich ein klein wenig gemogelt, denn
: Dachtransporte
: sind ja, glaube ich nicht, erlaubt mit dem Smart. (Traglast=0 kg.)
: ;-)
gemogelt...???? Weiß nicht. Da Smartfahrer clever sind, wollte ich aus dem Schlauchboot die Luft rauslassen und die Umzugskartons wollte ich zusammenklappen aber dies durfte ich nicht tun :-(
Smartige grüße aus Frankfurt
Stani (00089)
: cu,
: chris
Re: Smart der kleiner Riese, hier die Fotos von HR 3 Aufnahmen -- Kerstin -- 29.10.2000 22:33:19 [#43579]
Hi zusammen,
ist ja schön und gut, daß soviel in einen Smart reinpaßt, aber das heißt doch noch lange nicht, daß man auch soviel transportieren kann, gelle? Ich könnte mir Netteres vorstellen, als bei einem Unfall von einem verrutschten Liegestuhl, o.ä., geköpft zu werden.
Aber wer meint, ein Smart müsse auch als Umzugswagen einsetzbar sein... Für's Guinness-Buch der Rekorde taugt's allemal!
Grüße, Kerstin
Ich denke mal... -- Robert (00179) -- 30.10.2000 08:37:28 [#43595]
...daß das Ganze schon eher als Scherz zu sehen ist !
Schließlich hat man es ja auch mal geschafft, 27 Studenten in den VW Käfer zu pressen - und das hatte ja auch nicht den Hintergrund, das Auto später als Reisebus verkaufen zu können ;-)
(Obwohl, früh morgens in Düsseldorf geht es in einigen Linienbussen auch nicht viel anders zu...)
Gruß, Robert (00179)
*der solchen Späßen mitunter auch etwas abgewinnen kann*
: Hi zusammen,
: ist ja schön und gut, daß soviel in einen Smart reinpaßt, aber das
: heißt doch noch lange nicht, daß man auch soviel transportieren
: kann, gelle? Ich könnte mir Netteres vorstellen, als bei einem
: Unfall von einem verrutschten Liegestuhl, o.ä., geköpft zu
: werden.
: Aber wer meint, ein Smart müsse auch als Umzugswagen einsetzbar
: sein... Für's Guinness-Buch der Rekorde taugt's allemal!
: Grüße, Kerstin
Re: Smart der kleiner Riese, hier die Fotos von HR 3 Aufnahmen -- Sascha Westpfahl -- 29.10.2000 19:06:05 [#43548]
Hi Stani,
wo gibt es diesen coolen Aufkleber und die silbernen Spoiler?
Sieht gut aus! Wurde der Kuehlergrill mit den Nebelscheinwerfer nachlackiert?
Gruss,
Sascha
C-Klasse-Aufkleber -- Michael Huhn -- 29.10.2000 20:04:04 [#43559]
Muss sagen, als ich das Teil zum ersten mal gesehen habe (nachdem du es aufgeklebt hattest) fand ich es ziemlich bescheiden (natürlich nur meine Meinung). Aber zusammen mit dem silbernen Frontspiiler sieht es ganz anders aus, erinnert etwas an Autoscooter. Ich glaube mit der Frontlippe hätte es hier nicht so negative Reaktionen gegeben. (Auch wenn dir die am Ar... vorbeigehen)
: wo gibt es diesen coolen Aufkleber und die silbernen Spoiler?
: Sieht gut aus! Wurde der Kuehlergrill mit den Nebelscheinwerfer
: nachlackiert?
Re: C-Klasse-Aufkleber -- Stani Maly (00089) -- 29.10.2000 20:36:29 [#43562]
Hi !!!
: Muss sagen, als ich das Teil zum ersten mal gesehen habe (nachdem
: du es aufgeklebt hattest) fand ich es ziemlich bescheiden
: (natürlich nur meine Meinung).
Den Smart, den du zum Ersten mal gesehen hast, war nicht meiner.
Jeder kann hier seiner Meinung äußern. Aber eifach nur "Scheiße" zu sagen, wie in den anderen Beitrag vor ca. 3 Wochen finde ich niveulos. Ich denke, es hat kein Sinn sich nochmal über das Thema "Kühlergrill" zu unterhalten.
: Aber zusammen mit dem silbernen
: Frontspiiler sieht es ganz anders aus, erinnert etwas an
: Autoscooter. Ich glaube mit der Frontlippe hätte es hier nicht
: so negative Reaktionen gegeben.
Findest Du ....??? Weiß nicht :-(
(Auch wenn dir die am Ar...
: vorbeigehen)
Was soll ich dazu sagen......Wem es gefällt...., GUT, wem nicht....., auch GUT.
Smartige Grüße
Stani
Ja, der Kühlergrill vom Smart wurde in blau nachlackiert -- Stani Maly (00089) -- 29.10.2000 20:49:53 [#43564]
Hi Sascha,
werde Dir mal eine E-Mail schreiben bzg. Kühlergrill und Spoiler.
Möchte hier keine Werbung machen.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani
: Hi Stani,
: wo gibt es diesen coolen Aufkleber und die silbernen Spoiler?
: Sieht gut aus! Wurde der Kuehlergrill mit den Nebelscheinwerfer
: nachlackiert?
: Gruss,
: Sascha
Hey Stani, nenn bitte einmal die Anzahl der NEU hinzugekommmenen ... -- smart99 -- 31.10.2000 00:56:31 [#43757]
...... Kratzer und Schrammen an den Innenverkleidungsteilen.
Die "Schuhcreme" gab`s hoffentlich vom HR geschenkt, oder??
Kratzer und Schrammen?? Nö, hatte ich keine.... -- Stani Maly (00089) -- 31.10.2000 16:50:33 [#43843]
Hi
Meinst Du die Anzahl der NEUE Bilder bei meinem Fotoalbum ???
Grüße
Stani (00089)
: ...... Kratzer und Schrammen an den Innenverkleidungsteilen.
: Die "Schuhcreme" gab`s hoffentlich vom HR geschenkt,
: oder??
Na gut, dann hab ich nichts gesagt ))-: -ot. -- smart99 -- 31.10.2000 22:25:34 [#43888]
: Hi
: Meinst Du die Anzahl der NEUE Bilder bei meinem Fotoalbum ???
: Grüße
: Stani (00089)
Automatik -- Daniel -- 29.10.2000 15:37:38 [#43521]
Schönen Sonntag alle zusammen :-)
Hat jemand vielleicht Ahnung von Automatikgetrieben,also nicht die zuschaltbare im Smart sondern eben eine die z.B. in einem Benz verbaut ist.
Möchte nur mal genau die Funktionsweise erklärt bekommen hat mir noch keiner richtig und ausführlich erklären können .
Also wenn ihr ein Kfz Mechaniker Meister oder sonst wer ist der das erklären kann dann schreibt mir doch mal eine Ausführliche Mail.
Besten Dank und
Gruß
Daniel
Re: Automatik -- Gerber -- 29.10.2000 16:28:16 [#43533]
: Schönen Sonntag alle zusammen :-)
: Hat jemand vielleicht Ahnung von Automatikgetrieben,also nicht die
: zuschaltbare im Smart sondern eben eine die z.B. in einem Benz
: verbaut ist.
: Möchte nur mal genau die Funktionsweise erklärt bekommen hat mir
: noch keiner richtig und ausführlich erklären können .
: Also wenn ihr ein Kfz Mechaniker Meister oder sonst wer ist der das
: erklären kann dann schreibt mir doch mal eine Ausführliche Mail.
: Besten Dank und
: Gruß
: Daniel
Hallo Daniel,
bei einem "normalen" Automatikgetriebe wird die Kraft vom Motor über einen sogenannten Drehmomentwandler übertragen. In diesem ist ein sogenanntes Turbinenrad ein Pumpenrad und ein Leitrad mit Freilauf enthalten. das ganze mit sogenanntem ATF-Öl (Automatic Transmischen Fluid)gefüllt. das Pumpenrad ist fest mit dem Motor verschraubt und das turbinenrad mit der Getriebeeingangswelle. Das leitrad stützt sich in einer richtung auch bei dieser ab. Durch unterschieliche Drehzahl zwischen Pumpen und Turbinenrad entstehen Strömungen die das Pumpenrad antreiben. Das Leitrad optimiert den Auftrittswinkel dieser Strömungen auf das Pumpenrad so das ein besserer Wirkungsgrad erreicht wird. Moderne Wandler haben eine sogenannte Überbrückungskupplung. Haben über einen gewissen Zeitraum Turbinen- u. Pumpenrad annähernd die gleiche Drehzahl. Beispiel bei gleichmäßiger Landstrassenfahrt macht diese eine Starre verbindung zwischen motor und Getriebe. Beim Gasgeben macht diese allerdings wieder auf. Kann man am Drehzahlmesser und Tacho beobachten. Ist sie geschlossen und man gibt leicht gas bewegen sich beide langsam nach oben. Bei mehr Gas schnellt der Drehzahlmesser ca. 500 1/min nach oben ohne das der Tacho sich stark bewegt. Dann hat sich die Wandlerüberbrückungskupplung gelöst.
Nun zum Getriebe selbst (war ja deine Frage).
Die schaltvorgänge werden durch ein Planetengetriebe ermöglicht. Das besteht aus einem Sonnenrad, meist drei Planetenräder die mit einem sog. Planetendträger miteinender verbunden sind und einem Hohlrad (sieht aus wie ein Rohr mit Zähnen an der Innenseite). Wobei die Plantenräder um das Sonnenrad abrollen und von dem Hohlrad eingeschlossen werden.
Durch kombination der drei durch festhalten (sperren), antreiben und abtreiben dieser drei Hauptgruppen entstehen drei Gangstufen für Vorwärts und ein Rückwärtsgang. z. B. Sonnenrad antreiben Planetenträger sperren => Rückwärtsdrehung am Hohlrad.
Das Sperren und umkoppeln wird durch Kupplungen die durch Öldruck angesteuert werden übernommen. Früher war das alles mechanisch gesteuert. Heute werden die nötigen Ölbohrungen durch Magnetventile geöffnet und geschl. die von einem Steuergerät kontrolliert werden. Dies geschieht nahtlos. das heist eine sperre lösen und die andere schliessen geht ineinander über. deshalb kein abriss der Zugkraft im gegensatz zum Smart.
Um 4 oder 5 Gangstufen zu erzielen werden zwei Planetengetriebe hintereinander geschaltet, die entweder ein gemeinsames Sonnen- oder Hohlrad haben.
Die Berechnung der Übersetzungen die gebraucht werden ist äußerst schwierig da ja ein Zagnradpaar für mehr übersetzungen herhalten muß, was oft einen kompromiss bedeutet.
Ich hoffe ich hab weitergeholfen ohne viel zu verwirren. Ist nun mal kompliziert so ein Automatikgetriebe.
Bis dann Gerhard
Restliteranzeige cdi -- Björn (GEBB1106) -- 29.10.2000 15:28:09 [#43516]
Mal eine Frage die eigentlich nicht von mir kommt :-). Ein Bekannter ist smart-cdi-neuling, fährt bereits einen der neuen Serie (will heissen Neuer Schlüssel, Einhorn). Er hat aber das Problem, das seine Restliteranzeige wohl arg ungenau ist. Wenn die Ihm nämlich 5 Liter anzeigt kommt er damit noch etwa 30 Km weit, was ja erstaunlich wäre mit einem Disel, wenn der Spritverbrauch bei >15 L liegen würde (denn soviel braucht der stärkste Seriendiesel der Welt - verbaut von Mercedes Benz - aber eben nicht in einem smart). ABER ... und jetzt kommts: Wenn die Restlieranzeige sagt er ist fast auf Null (nebenbei: Zapfsäule oben links im Display blinkt und alle Punkte der Tankanzeige sind aus) dann kriegt er nur 15 L in den Tank. Ist der Diesel-Tank kleiner als der eines smart-Benziners? Ist das ein Herstellungsfehler, behebbar?
Dann noch ne Frage in eigener Sache: Kann man die Restliteranzeige bei älteren smarts nachprogrammieren oder so?
MfusG: Björn
Re: Restliteranzeige cdi -- Der Hammer (00109) -- 29.10.2000 15:42:37 [#43523]
Hi Björn,
mein CDi (Serie3) hat genau wie der Benziner einen 22 Liter Tank.
Die Restliteranzeige lügt auch nur um 2 Liter. Das heisst, wenn sie 0,0 Anzeigt kann 20 Liter nachtanken.
Ist dein Bekannter nach den 30 km mit der 5Liter-Anzeige dann liegen geblieben? Oder hat der CDI nach 30 km dann 0 angezeigt?
Wenn zweiteres, dann würde ich mal die nächste Tankfüllung abwarten. Vieleicht "kalibriert" er sich von selbst; falls nicht, ab ins Center. Schliesslich hat er ja Garantie.
Gruß
Thomas
Re: Restliteranzeige cdi -- Klaus Herrmann -- 29.10.2000 17:58:11 [#43539]
Hallo,
also meine Restliter-Anzeige scheint recht genau zu sein. Hab meinen CDI vorgestern zum 1.mal getankt als die Anzeige 3,5 Liter anzeigte,hab dann 18.97 Liter getankt und schmale 33 DM bezahlt (zu meiner Freude, denn die Dame vor mir hat 136 DM für ne Tankfüllung bei ihrem Audi-Coupe 2.8 E bezahlt,....hehe...feix !!!!)
Übrigens, der Schlüssel heißt bei mir jetzt "Tellermine".
Gruß Klaus
Wette Sie schafft trotzdem nicht mehr Kilometer *g* (oT) -- Der Hammer (00109) -- 29.10.2000 21:47:57 [#43572]
Wette Sie schafft trotzdem nicht mehr Kilometer *g*
Anbau von Dekorteilen (Michalak-Design) -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 29.10.2000 15:23:20 [#43515]
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit dem Anbau von Dekorteilen der Fa. Michalak-Design?
Hab hier die Spiegelcover und das Armaturtafel-Dekor liegen. Für die Montage wird Waschbenzin (vermutlich zu Entfettung der Klebefläschen) empfohlen. Geht das auch mit anderen Mittel und eher in einem Haushalt zu finden sind (z.B. Brennspiritus, Terpetinersatz u.ä).
Wie ist es mit der Verwendung des PUR-Klebers. Muss man schwer Auspassen damit man nicht mit dem Zeug versaut?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Re: Anbau von Dekorteilen (Michalak-Design) -- Björn (GEBB1106) -- 29.10.2000 15:31:03 [#43518]
: Hallo zusammen,
: hat jemand Erfahrungen mit dem Anbau von Dekorteilen der Fa.
: Michalak-Design?
: Hab hier die Spiegelcover und das Armaturtafel-Dekor liegen. Für
: die Montage wird Waschbenzin (vermutlich zu Entfettung der
: Klebefläschen) empfohlen. Geht das auch mit anderen Mittel und
: eher in einem Haushalt zu finden sind (z.B. Brennspiritus,
: Terpetinersatz u.ä).
: Wie ist es mit der Verwendung des PUR-Klebers. Muss man schwer
: Auspassen damit man nicht mit dem Zeug versaut?
: Bin für jeden Tip dankbar.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR 276
Zu Spiegelcover: Dann doch ehr die Spiegel der Edition Silverstyle oder? Kosenpunkt ist 150 DM (lackieren für beide Spiegel) in meinem sC. Vielleicht aber auch irgendwo anders billiger.
MfusG: Björn
Spiegel lackieren -- Michael Huhn -- 29.10.2000 16:14:04 [#43532]
: Zu Spiegelcover: Dann doch ehr die Spiegel der Edition Silverstyle
: oder? Kosenpunkt ist 150 DM (lackieren für beide Spiegel) in
: meinem sC. Vielleicht aber auch irgendwo anders billiger.
Selber machen ist immer billiger. Ich habe mittlerweile fast alle schwarzen Teile außen silber lackiert. Nur an zwei Dingen bin ich gescheitert: Zum einen die Türgriffe von außen (muss ich da das Tür-Panel entfernen oder wie kriege ich die Teile ab?) und die Spiegel. Habe die drei Schrauben unten am Spiegel gelöst und hatte das Ding dann in der Hand. Problem: Es gibt das drei "Schläuche", durch die der Spiegel von innen verstellt wird. Daher konnte ich ihn leider nicht abnehmen, sonst wäre lackieren kein Problem. Weiß jemand, wie man das abbekommt?
Re: Spiegel lackieren -- Björn (00147) -- 29.10.2000 19:01:21 [#43547]
hallo, michael,
wenn du die drei schrauben abgeschraubt hast und die 3 schläuche siehst, bist du schon fast am ziel. um die drei schläuche herum ist ein großes gewinde angebracht, über das eine große überwurfmutter geschraubt ist, diese noch abschrauben und du hast spiegel mitsamt verstellmechanismus in der hand. die schläuche bleiben am spiegel.
der einbau ist auch wieder ganz einfach, da du eine passnase an dem gewinde hast.
viel erfolg,
björn (00147)
: Selber machen ist immer billiger. Ich habe mittlerweile fast alle
: schwarzen Teile außen silber lackiert. Nur an zwei Dingen bin
: ich gescheitert: Zum einen die Türgriffe von außen (muss ich da
: das Tür-Panel entfernen oder wie kriege ich die Teile ab?) und
: die Spiegel. Habe die drei Schrauben unten am Spiegel gelöst und
: hatte das Ding dann in der Hand. Problem: Es gibt das drei
: "Schläuche", durch die der Spiegel von innen verstellt
: wird. Daher konnte ich ihn leider nicht abnehmen, sonst wäre
: lackieren kein Problem. Weiß jemand, wie man das abbekommt?
Re: Spiegel lackieren -- Michael Huhn -- 29.10.2000 19:55:11 [#43555]
wunderbar, dann werde ich nächste Woche wohl meinen 5. Lackieranlauf starten (tja, wenn man erst nach und nach merkt, was alles möglich ist...).
: hallo, michael,
: wenn du die drei schrauben abgeschraubt hast und die 3 schläuche
: siehst, bist du schon fast am ziel. um die drei schläuche herum
: ist ein großes gewinde angebracht, über das eine große
: überwurfmutter geschraubt ist, diese noch abschrauben und du
: hast spiegel mitsamt verstellmechanismus in der hand. die
: schläuche bleiben am spiegel.
: der einbau ist auch wieder ganz einfach, da du eine passnase an dem
: gewinde hast.
: viel erfolg,
: björn (00147)
Re: Spiegel lackieren -- der andere Martin (smart club-sh) -- 30.10.2000 22:35:17 [#43733]
: wunderbar, dann werde ich nächste Woche wohl meinen 5.
: Lackieranlauf starten (tja, wenn man erst nach und nach merkt,
: was alles möglich ist...).
wie lackierts du die teile, einfach mit einer sprühdose oder muß auf das plastik vorher noch ein weichmacher oder so damit der lack hinterher nicht reisst ?!?!?
Re: Spiegel lackieren -- Michael Huhn -- 30.10.2000 23:33:52 [#43743]
Erst grob reinigen (Schwamm mit Wasser), dann mit Benzin reinigen, bis alles absolut sauber ist. Dann Kunststoffhaftvermittler, ca. 3 Schichten. 1 Stunde trocknen lassen, 3-5 Schichten Silber (das Tridion ist dunkler, als man denkt, daher habe ich ein Nissan-Grau-metallic). 1-2 Stunden oder länger trocknen lassen, 5-7 Schichten Klarlack, 3 Stunden trocknen lassen, anschrauben, fertig. Weichmacher habe ich keinen, habe bisher keinerlei Probleme gehabt.
: wie lackierts du die teile, einfach mit einer sprühdose oder muß
: auf das plastik vorher noch ein weichmacher oder so damit der
: lack hinterher nicht reisst ?!?!?
Re: Anbau von Dekorteilen (Michalak-Design) -- Katja -- 31.10.2000 08:30:40 [#43775]
: Zu Spiegelcover: Dann doch ehr die Spiegel der Edition Silverstyle
: oder? Kosenpunkt ist 150 DM (lackieren für beide Spiegel) in
: meinem sC. Vielleicht aber auch irgendwo anders billiger.
: MfusG: Björn
Mein Smart-Center in München verlangt 450 Mark für die Silberlackierung der Spiegel. Das ist doch Wucher, oder? Was gibt es außer Selberlackieren, zwei linke Hände!!, für günstigere Möglichkeiten? Kann man die Spiegel bei deinem Smartcenter auch einschicken?
Danke und smarte Grüße Katja
Re: Anbau von Dekorteilen (Michalak-Design) -- smart99 -- 29.10.2000 16:11:45 [#43531]
Kleine Hilfe bei der Verwendung von Klebern.
Gibts schon Lösungen zum Knacken in den Seitenfenstern? -- Björn (00147) -- 29.10.2000 14:50:55 [#43511]
moin, moin!
vor ca. 3 monaten habe ich schon mal gepostet, daß meine kleinen kunststoffseitenfenster sehr stark knacken. einige andere hatten das problem auch.
Im smart-center wurden mir mittlerweile die kleinen fenster mit silikon eingeklebt, das knacken blieb aber.
gibts bei anderen schon ne neue erkenntnis? an der wärmeeinstrahlung kanns ja nicht liegen, da es nur bei einigen modellen knackt.
schönen sonntach,
björn
Re: Gibts schon Lösungen zum Knacken in den Seitenfenstern? -- Björn (GEBB1106) -- 29.10.2000 15:17:37 [#43513]
: moin, moin!
: vor ca. 3 monaten habe ich schon mal gepostet, daß meine kleinen
: kunststoffseitenfenster sehr stark knacken. einige andere hatten
: das problem auch.
: Im smart-center wurden mir mittlerweile die kleinen fenster mit
: silikon eingeklebt, das knacken blieb aber.
: gibts bei anderen schon ne neue erkenntnis? an der
: wärmeeinstrahlung kanns ja nicht liegen, da es nur bei einigen
: modellen knackt.
: schönen sonntach,
: björn
Meine knacken war nicht, aber das linke scheint undicht zusein. Zwar dringt kein Wasser ein, aber die linke Seite ist immer mal wieder beschlagen (auch linke Seite der Heckscheibe), und zwar egal welche Seite beim parken zur Strasse zeigt.
Problem bekannt?
Lösung(en) bekannt?
MfusG: Björn (der ohne 00147)
smart webmove -- TR -- 29.10.2000 14:24:54 [#43508]
Hi,
wer kann denn mal über seine Erfahrungen mit smart webmove berichten?
Bringt's das?
Was kann man damit genau machen?
Hat jemand diesen Service in der Praxis schonmal ausprobiert oder ist's eher 'ne Spielerei?
Danke für Infos
Thomas
Re: smart webmove -- SuAlfons -- 30.10.2000 11:19:05 [#43612]
Probier's doch einfach selbst aus! Nimm eine Strecke,die du kennst und schau, ob etwas Sinnvolles rauskommt!
Im Web gibt es meiner Meinung nach bessere Wegfinder. Ich habe probehalber mal die Adresse meiner Eltern eingetippt. Er kannte den Ort nicht und hat mich ohne Warnung irgendwo ins Ruhrgebiert geschickt. Bei größeren Städten funktioniert es aber sicherlich ganz gut. Man kann sogar die genaue Adresse mit Straße und so eingeben.
Zwei Vorteile gibt es: smart-WebMove ist über WAP erreichbar, also auch in der Not von unterwegs und es findet smart-Center, Jet-Tankstellen, Accor-Hotels und AVIS-Stationen, die alle zum smart-Card Partnerkreis gehören.
Kennt jemand noch einen anderen Router, den man über WAP erreichen kann? Als Alternative würde ich das schätzen.
Schönen Gruß und nicht verfahren!
Stefan
schäufelchen an den vorderrädern -- Aluminium -- 29.10.2000 11:40:53 [#43490]
liebe smartler,
ich besitze einen pure mit 135ern vorne und mein kleiner hat an den vorderen kotflügeln nicht diese "schäufelchen".
da er aber demnächst ein paar dickere räder bekommen soll, wollte ich sie schon mal vorsorglich anbringen... da habe ich aber an einem neuen cabrio gesehen, daß es vorne einen durchgehenden "spoiler" hat (ist original), was, wie ich finde viel besser aussieht...
muss ich dafür auch den mittleren teil der smart-front austauschen ?
viele grüße
alu
Re: schäufelchen an den vorderrädern -- Hermann (smart-club.de Team) -- 29.10.2000 11:57:35 [#43492]
: liebe smartler,
: ich besitze einen pure mit 135ern vorne und mein kleiner hat an den
: vorderen kotflügeln nicht diese "schäufelchen".
: da er aber demnächst ein paar dickere räder bekommen soll, wollte
: ich sie schon mal vorsorglich anbringen... da habe ich aber an
: einem neuen cabrio gesehen, daß es vorne einen durchgehenden
: "spoiler" hat (ist original), was, wie ich finde viel
: besser aussieht...
: muss ich dafür auch den mittleren teil der smart-front austauschen
: ?
: viele grüße
: alu
Hallo Alu,
die "Schäufelchen" zu montieren sollte kein Problem sein. Den "Spoiler" des Cabrios kannst Du nicht montieren, da das Cabrio breiter als das Coupé ist.
smarte Grüße
Hermann
Re: schäufelchen an den vorderrädern -- Marc G. Franzen -- 30.10.2000 14:33:16 [#43642]
Hallo Alu!
Hermann hat völlig Recht: Die 'Schäufelchen' nennen sich BLACK Spoiler Front mit den Bestellnummern C0004748V002C22A00 und C0004749V002C22A00 (links und rechts) und sind zum Paarpreis von ca. DEM 13,50 zu haben.
Der durchgehende Frontspoiler des Cabrios passt nur auf die Cabrio-Front (Frontmittelteil und Kotflügel). Allerdings passt diese wiederum nicht auf das Coupé, das das Cabrio etwa 2 cm breiter ist...
Grüße
Marc
Steuern und Scheinwerferbirne??? -- Oliver Schiefke -- 29.10.2000 11:32:20 [#43488]
Hallo Leute!!
Kann mir mal jemand eine aktuelle Auskunft über die zu zahlende Steuer für den Smart geben. Ich habe schon die Unterschiedlichsten Auskünfte bekommen. Z.B. Smart Benziner: Erstzulassung 99 bis 2005 Steuerfrei usw.
Wie sieht es bei alltäglichen Dingen, wie zum Beispiel Wechsel einer Scheinwerferbirne aus? Kann mann das selber machen, oder muß mann a'la Beetle in die Werkstatt fahren?
Gruß
Olli
Re: Steuern und Scheinwerferbirne??? -- scotty -- 29.10.2000 13:25:01 [#43502]
Der Benziner ist bei Erstzulassung bis 31.12.1999 bis 2005 steuerbefreit. Alle anderen zahlen z.Zt. 60 DM pro Jahr.
Scotty
Re: Steuern und Scheinwerferbirne??? -- smart99 -- 29.10.2000 15:20:09 [#43514]
: Hallo Leute!!
: Kann mir mal jemand eine aktuelle Auskunft über die zu zahlende
: Steuer für den Smart geben. Ich habe schon die
: Unterschiedlichsten Auskünfte bekommen. Z.B. Smart Benziner:
: Erstzulassung 99 bis 2005 Steuerfrei usw.
: Wie sieht es bei alltäglichen Dingen, wie zum Beispiel Wechsel
: einer Scheinwerferbirne aus? Kann mann das selber machen, oder
: muß mann a'la Beetle in die Werkstatt fahren?
: Gruß
: Olli
Re: Steuern und Scheinwerferbirne??? -- Der Hammer (00109) -- 29.10.2000 15:53:15 [#43527]
: Wie sieht es bei alltäglichen Dingen, wie zum Beispiel Wechsel
: einer Scheinwerferbirne aus? Kann mann das selber machen, oder
: muß mann a'la Beetle in die Werkstatt fahren?
Wenn Du zarte Fingers hast, kannst Du die Glühlampen durch die Servicegitter auswechseln. Aber nimm Dir Zeit dabei. Beim ersten Mal kann das pro Seite schon mal 15 Minuten dauern.
Kleiner Tip: Nach dem Ausbau der defekten Lampe und VOR dem Einbau der Neuen, häng die Haltebügel der Lampe mal probeweise ein, so weist Du wo sie hin müssen, da Du alles mit einer Hand machen musst und Du nichts siehst.
Du kannst natürlich auch das Frontpanel abbauen (ist für den Tausch der Nebellampen notwendig).
Gruß
Thomas
PS. Elektrisches Obst gibt es nicht ;-))
Waschanlage smart coupe´ -- Klaus -- 29.10.2000 11:32:15 [#43487]
kann man mit dem Coupe´ in die Waschanlage?
Re: Waschanlage smart coupe´ -- chris0815 -- 29.10.2000 12:53:11 [#43498]
: kann man mit dem Coupe´ in die Waschanlage?
Ja, aber bei manchen wird einem der Lack zerkratzt, oder
der Heckklappenspoiler abgerissen.
Ich gehe daher immer nur in die selbe Anlage, welche ich kenne.
cu,
chris
Re: Waschanlage smart coupe´ -- Diana (00098) -- 30.10.2000 09:52:40 [#43601]
Auch das hat mir nichts genützt. Nach 1 1/2 Jahren Nutzung ohne Schäden riss dann der Spoiler ab.
Diana
: Ja, aber bei manchen wird einem der Lack zerkratzt, oder
: der Heckklappenspoiler abgerissen.
: Ich gehe daher immer nur in die selbe Anlage, welche ich kenne.
: cu,
: chris
Re: Waschanlage smart coupe´ mit ohne Spoiler -- Knut -- 30.10.2000 10:38:25 [#43606]
: Auch das hat mir nichts genützt. Nach 1 1/2 Jahren Nutzung ohne
: Schäden riss dann der Spoiler ab.
: Diana
...und wer zahlt das dann??
wie war das bei dir??
cu
Knut
spitverbrauch Benziner und Diesel ? -- Oliver Schiefke -- 29.10.2000 11:27:35 [#43486]
Hallo Leute!
Als Smartinteressierter und noch nicht Besitzer würde mich der Verbrauch beim Smart mal sehr Interessieren.Da ich mir den Smart als Zweitwagen mit einer Jahreslaufleistung von ca. 18000 km anschaffen möchte, interessiert mich auch der Verbrauch. Da es da sehr Unterschiedliche Aussagen gibt, würden mich mal Erfahrungswerte sehr interessieren.
Gruß
Olli
Re: Spritverbrauch Benziner -- Robert (00179) -- 29.10.2000 11:43:57 [#43491]
Hallo !
Fahre einen pulse der 2. Serie, kein Tuning.
Meine Verbrauchswerte auf inzwischen 32.000 km sind:
absolut max: 7,41 l/100 km
abolut min: 4,38 l/100 km
Gesamt-Durchschnittsverbrauch 5,75 l
wobei auch Fahrstil und Einsatzgebiet SEHR gravierende Rollen spielen: meine Frau fährt den smart bei locker 0,5 bis 0,8 l WENIGER als ich.
SIE fährt mit dem Auto hauptsächlich Strecken über Landstraße, fährt mit Schaltung und ohne Klimaanlage, ICH fahre (berufsbedingt) sehr viel Stadtverkehr, absolute Kurzstrecken, stets mit Automatic und meist mit Klima.
Der Spitzenverbrauch resultiert aus einer Autobahn"fahrt", bei der ich für 8 km Stau einmal über 2 Stunden gebraucht und den Rest der Tankfüllung bei Vmax verbrannt habe.
Der Minimalverbrauch stammt aus einer gemütlichen Überland-Schaukelei auf Landstraßen, immer so bei 90 km/h... (Für den Alltag nicht geeignet !)
Gruß, Robert (00179)
Re: spitverbrauch Benziner und Diesel ? -- chrigi -- 29.10.2000 11:58:54 [#43493]
den diesel fahre ich in der schweiz (an die gesetzliche limite haltend) ""überland"" ohne autobahn knapp unter 3 liter...
Re: spitverbrauch Benziner und Diesel ? -- Oliver Schiefke -- 29.10.2000 12:27:43 [#43496]
Ich hoffe, ich trete niemandem auf den Schlips, wenn ich sage: für so ein kleines und leichtes Auto ca.5.7l Super Bleifrei ist meiner Meinung nach ganz schön viel. Der Diesel mit seinem Verbrauch von ca. 3l ist dagegn voll in Ordnung. Das Problem ist nur der wesentlich höhere Anschaffungspreis für den Diesel. Die Ersparniss muß mann erst einmal herausfahren.
Gruß
Olli
Diesel -- Klaus Herrmann -- 29.10.2000 13:59:25 [#43506]
Hallo,
dieser höhere Anschaffungspreis führt aber auch zu einem höheren Wiederverkaufswert. Ich denke, wenn ich meinen CDI in 3 Jahren verkaufen will, wird bei den ständig steigenden Spritpreisen ein kleiner Diesel fü immer mehr Leute interessant.
Gruß Klaus,
der seinen CDI seit 5 Tagen hat und prompt 3,3 Liter verbraucht.
Re: spitverbrauch Benziner und Diesel ? -- scotty -- 29.10.2000 13:26:45 [#43503]
liege zur Zeit mit dem Cabrio bei 5,2l. Versuche jetzt allerdings spritsparend zu fahren, und komme so auf ca. 4,8l.
Scotty
Re: spitverbrauch Diesel ? -- Joachim -- 29.10.2000 14:01:34 [#43507]
ohne Fahrspaß: 50%Stadt, 50% Autobahn (100 Kmh) 3,2 - 3,4l
mit Fahrspaß 4,0 - 4,4l (Vollgas Autobahn und zügig in der Stadt).
Gruß Joachim aus MUC
Re: spitverbrauch Diesel ? -- bigsmart -- 29.10.2000 14:33:11 [#43509]
: ohne Fahrspaß: 50%Stadt, 50% Autobahn (100 Kmh) 3,2 - 3,4l
Kann ich nur bestätigen, aber Spaß macht es trotzdem!
: mit Fahrspaß 4,0 - 4,4l (Vollgas Autobahn und zügig in der Stadt).
Meiner braucht bei Vollgas (Autobahn) 4,6l.
Bigsmart
Re: spritverbrauch Differenz -- Oliver Schiefke -- 29.10.2000 15:07:24 [#43512]
: Hallo Leute!
Habe mal ein bißchen gerechnet:
bei 18000km im Jahr und einem ca. Verbrauch von 3,5l gebe ich für einen Diesel ca. 1071 DM im Jahr aus.
Bei einem Benziner mit ca.5,5l sind das 1890 DM im Jahr. Ist eine Differenz von "nur" 819 DM.
Das Problem ist zudem:
1. Der höhere Anschaffungspreis des Diesel
2. die kürzeren Abstände zwischen den Wartungen ?
3. die höheren Steuern bei Fahrzeugen Erstzulassung 2000?
4. die teurere Kfz-Versicherung für den Diesel ?
spricht das, rein Wirtschaftlich gesehen nicht gegen den Diesel?
Zumal sich der Diesel und der Benzinpreis langsam angleichen?
Bin mal gespannt auf eure Antworten!!!!
Gruß
Olli
Re: spritverbrauch Differenz -- bigsmart -- 29.10.2000 15:32:52 [#43520]
Hallo Olli,
habe mienen CDI auch 2000 angemeldet und bin (da 3l Auto) bis 2005 Steuer befreit.
Ich hoffe, daß ich Dir beim Thema Steuern weiterhelfen konnte.
Gruß
Markus
Re: spritverbrauch Differenz -- Hermann (smart-club.de Team) -- 29.10.2000 15:49:43 [#43526]
Hallo Olli,
: Habe mal ein bißchen gerechnet: bei 18000km im Jahr und einem ca.
: Verbrauch von 3,5l gebe ich für einen Diesel ca. 1071 DM im Jahr
: aus.
: Bei einem Benziner mit ca.5,5l sind das 1890 DM im Jahr. Ist eine
: Differenz von "nur" 819 DM.
bei den aktuellen Spritpreisen (Diesel 1,77, Super 2,09) komme ich auf eine Differenz von 954 DM.
: Das Problem ist zudem:
: 1. Der höhere Anschaffungspreis des Diesel
Bedeutet auch einen höheren Wiederverkaufswert. Aussagen für die Zukunft sind aber schwierig. Anzunehmen ist, dass die Spritpreise weiter steigen und Du ein Auto, dass 3 Liter verbraucht, besser verkaufen als eins mit 5 Liter Verbrauch.
: 2. die kürzeren Abstände zwischen den Wartungen ?
Angenommen, Du zahlt für den Diesel 300/500 DM für die 12.500/25.000 Inspektion und für den Benziner 260/450 DM für die 15.000/30.000 Inspektion, sind das auf 18.000 km gerechnet 150 DM Mehrkosten pro Jahr für den cdi.
: 3. die höheren Steuern bei Fahrzeugen Erstzulassung 2000?
Betrifft nicht den Diesel sondern Benziner mit EZ 2000 (Euro 3). Die sind nicht von der Steuer befreit.
: 4. die teurere Kfz-Versicherung für den Diesel ?
Hängt vom Einzelfall ab. Bei mir wären es um die 100 DM mehr pro Jahr für den cdi.
: spricht das, rein Wirtschaftlich gesehen nicht gegen den Diesel?
: Zumal sich der Diesel und der Benzinpreis langsam angleichen?
Schwer zu sagen. In jedem Falle wird der Spritpreis weiter steigen. Für mich rechnet sich der cdi (Vergleich Neuwagen Benziner gegen Neuwagen Diesel). Zudem finde ich subjektiv, dass das Fahren mit dem Diesel wegen der niedrigen Drehzahlen bzw. wegen des tieferen Motorgeräuschs angenehmer ist. Das Drehmoment tut sein Übriges dazu.
Da Du ja auch einen Gebrauchtwagen in Erwägung ziehst, kann das wirtschaftliche Ergebnis zu Gunsten des Benziners ausfallen, wenn Du günstig an einen Benziner kommst.
smarte Grüße
Hermann
Re: spritverbrauch Differenz -- Claudia (479) -- 29.10.2000 17:14:17 [#43534]
Verbrauche mit meinem Passion im Durchschnitt etwas über 5 l bei c.a. 80% Autobahn, wobei ich da selten schneller als 110/120 fahren kann.
Niedrigster Verbrauch 4,6 l (1X durchgängig Autobahn mit 120; 1X über Landstraße 'gezuckelt') Höchster war bei 5,9 l.
Der Rest ist Stadtverkehr. Den Diesel habe ich damals nicht gekauft, weil ich auch viel Kurzsstrecke fahren und ich gehört habe, daß der Dieselmotor länger braucht, um die volle Motortemperatur zu erreichen (und somit wirklich niedrigen Verbrauch).
Zudem ich die 55 PS wegen der häufigen Autobahnfahrten gut gebrauchen konnte. (Der Diesel kommt zwar bei geringeren Geschwindigkeiten z.B. in der Stadt besser vom Fleck, aber das ist ja bei mir der geringere Fahranteil.)
Tja und dann waren da noch der höhere Preis und Versicherungskosten, und da war mein Benziner schon bestellt.
Allerdings hatte ich mit meinem Verkäufer einen deutlichen Unterschied zwischen der von mir geschätzten Kilometerleistung /Jahr und seiner Zahl. Schließlich hatte ich mir vorgenommen, Benzin zu sparen und kurze Wege zu Fuß zurückzulegen. - Tue ich, aber wir lagen beide falsch. Vorraussichtlich werden es noch ein paar Kilometer mehr!
CU
Desi
facelift smart -- Hans-Peter -- 29.10.2000 09:47:44 [#43476]
Hallo,
nachdem ich schon so einige Beiträge mit Vermutungen, Gerüchten etc. über ein Anf.'2001 bevorstehendes facelift gelesen habe, mein SC aber angeblich keine Ahnung hat, nochmals die Frage:
Wer weiß Näheres - ggf aus der Umgebung von MCC ??!!
Anm: Ich habe nämlich vor, im kommenden Jahr einen ("pulse") zu kaufen.
Gruß
Hans-Peter
Spur einstellen. -- Walter -- 29.10.2000 09:20:58 [#43474]
Hallo zusammen,
bei mir fährt sich der rechte Vorderreifen (Sportiva-Felge mit 175 Reifen) innen ab.
Hat sich schonmal jemand die Spur von einer normalen Werkstatt einstellen lassen, oder ging das aufgrund der Konstruktion des Smarts nicht?
Da ich etwas weiter weg vom nächsten Smart-Center wohne, würde ich in diesem Fall lieber in eine normale Werkstatt fahren.
Gruß Walter
hilfe, scheiben beschlagen -- gabi -- 29.10.2000 01:11:48 [#43464]
bin schon wieder da,
jetzt, in der kälteren und feuchteren jahreszeit beschlagen die scheiben meines kleinen ziemlich stark. habt ihr einen tip für mich mit meinem pure ohne klima?
gabi
Re: hilfe, scheiben beschlagen -- chris0815 -- 29.10.2000 02:27:11 [#43466]
: bin schon wieder da,
: jetzt, in der kälteren und feuchteren jahreszeit beschlagen die
: scheiben meines kleinen ziemlich stark. habt ihr einen tip für
: mich mit meinem pure ohne klima?
: gabi
Angeblich soll es helfen die Scheiben von innen besonders gut
zu putzen, mit Glasreiniger etc. Vor allem bei Rauchern.
cu,
chris
Re: hilfe, scheiben beschlagen -- Der Hammer (00109) -- 29.10.2000 10:50:11 [#43482]
: Angeblich soll es helfen die Scheiben von innen besonders gut
: zu putzen, mit Glasreiniger etc. Vor allem bei Rauchern.
Auch bei Nichtrauchern hilft dies deutlich! Der Schmier hält die feinen Wassertröpfchen gebunden. Bei Nichtraucherautos kommt der Schmier übrigens von draussen (Abgase der anderen Autos).
Gruß
Thomas
Re: hilfe, scheiben beschlagen -- Hubert (0549) -- 29.10.2000 08:57:28 [#43473]
: bin schon wieder da,
: jetzt, in der kälteren und feuchteren jahreszeit beschlagen die
: scheiben meines kleinen ziemlich stark. habt ihr einen tip für
: mich mit meinem pure ohne klima?
: gabi
Hallo Gabi,
es gibt von verschiedenen Herstellern sogenannte Antibeschlagsprays, die das beschlagen der Scheiben meistens recht gut verhindern.
Ich benutze z.B. das Mittel von Nigrin mit guten Erfolg bei unseren Motorradhelmen. Bei den PKW-Scheiben muss die Behandlung allerdingst alle 2-3 Tage wiederholt werden. Es sollen allerdings jetzt auch Mittel auf dem Markt sein, die ca. 10 - 14 Tage halten.
Hubert
Re: hilfe, scheiben beschlagen -- Björn (GEBB1106) -- 29.10.2000 10:20:11 [#43477]
: Hallo Gabi,
: es gibt von verschiedenen Herstellern sogenannte
: Antibeschlagsprays, die das beschlagen der Scheiben meistens
: recht gut verhindern.
: Ich benutze z.B. das Mittel von Nigrin mit guten Erfolg bei unseren
: Motorradhelmen. Bei den PKW-Scheiben muss die Behandlung
: allerdingst alle 2-3 Tage wiederholt werden. Es sollen
: allerdings jetzt auch Mittel auf dem Markt sein, die ca. 10 - 14
: Tage halten.
: Hubert
Nach dem einsteigen einmal mit nem ABS-Tuch drüber, Heizung auf volle Leistung und die Lüftung auf 3, ausrichtung auf die Scheiben geht auch relativ gut. Das funktioniert natürlich nicht, wenn man nur mit offenem Aschenbecher und Lüftungsstufe 1 unterwegs ist.
Björn (der regelmäßig den Aschenbecher wieder zu machen muss obwohl er nichtraucher ist - warum nur?)
Re: hilfe, scheiben beschlagen -- Claudia (479) -- 29.10.2000 10:40:06 [#43479]
Ich habe vor einiger Zeit alles noch verschlimmert, nachdem ich einen handelsüblichen Haushalts-Fensterreiniger benutzt hab. Danach habe ich einen Scheibenreiniger für Autos genommen und siehe da, alles wieder gut. Ich kann jetzt Mangels Erfahrung noch nicht sagen, welche Marke da besonders gut oder schlecht ist, aber anscheinend gibt es da ja Unterschiede!
Desi
Re: hilfe, scheiben beschlagen -- Björn (GEBB1106) -- 29.10.2000 13:10:57 [#43499]
: Ich habe vor einiger Zeit alles noch verschlimmert, nachdem ich
: einen handelsüblichen Haushalts-Fensterreiniger benutzt hab.
Ich habe auch nie davon geschrieben das man einen Haushaltsfensterreiniger benutzen soll :-). Meines Wissens solls da von Vileda (ist das jetzt Werbung?) so ein Tuch geben was irgendwodrin getränkt wurde, hat das mal jemand benutzt?
Björn
: Danach habe ich einen Scheibenreiniger für Autos genommen und
: siehe da, alles wieder gut. Ich kann jetzt Mangels Erfahrung
: noch nicht sagen, welche Marke da besonders gut oder schlecht
: ist, aber anscheinend gibt es da ja Unterschiede!
: Desi
Re: hilfe, scheiben beschlagen -- Claudia (479) -- 29.10.2000 17:19:20 [#43535]
: Ich habe auch nie davon geschrieben das man einen
: Haushaltsfensterreiniger benutzen soll :-). Meines Wissens solls
: da von Vileda (ist das jetzt Werbung?) so ein Tuch geben was
: irgendwodrin getränkt wurde, hat das mal jemand benutzt?
: Björn
oooh keeey... aber ich meinte daraus ableiten zu können (alles graue Theorie halt) daß es auch bei Fensterreinigern für's Auto Unterschiede geben könnte.
Würde mich mal interessieren!
Desi
Re: hilfe, scheiben beschlagen -- Walter -- 29.10.2000 09:23:05 [#43475]
Hallo Gabi,
schau mal nach ob deine Lüftung auf Umluft steht, passiert mir auch manchmal.
Gruß Walter
Re: hilfe, scheiben beschlagen -- stefan -- 29.10.2000 11:59:14 [#43494]
: Hallo Gabi,
: schau mal nach ob deine Lüftung auf Umluft steht, passiert mir auch
: manchmal.
: Gruß Walter
habe ein mittel gegen beschlagen der scheiben, das ca. 3 monate hilft, ich habs aber in der garage im geschäft. werds morgen oder übermogen posten. hilft echt gut, auch wenn man im herbst/winter regennass ins auto steigt.
gruss
stefan
spritverbrauch beim pure -- gabi -- 29.10.2000 01:07:23 [#43462]
an alle die "nur" einen "alten" pure besitzen,
ich war lange nicht mehr hier. bin mittlerweile ca. 10000 km gefahren.
was habt ihr denn so für einen spritverbrauch?
bei sparsamster fahrweise schaffe ich bestenfalls 4,9 l und die auch nur im sommer.
teilt mir doch mal eure werte mit, danke
gabi
Re: spritverbrauch beim pure -- Peter Jaeger -- 29.10.2000 06:45:44 [#43469]
Hallo Gabi,
nach 24000 km verbraucht mein Pure durchschnittlich 5,29 l. Das niedriegste waren 4,47 l. Das höchste, noch in der Einfahrzeit, 6,56 l.
Gruß
Peter
00029
Re: spritverbrauch beim pure -- Sascha Westpfahl -- 29.10.2000 19:10:48 [#43550]
Hi Gabi,
mein Rekord liegt bei 4,1 Liter auf Langstrecke bei durschnittlich 100 km/h (Muenchen - Gardasee). Allerdings war es ganz schoen anstrengend ;)
Bei normaler Fahrweise liege ich in der Stadt bei ca. 5,4 .
Gruss,
Sascha
: an alle die "nur" einen "alten" pure besitzen,
: ich war lange nicht mehr hier. bin mittlerweile ca. 10000 km
: gefahren.
: was habt ihr denn so für einen spritverbrauch?
: bei sparsamster fahrweise schaffe ich bestenfalls 4,9 l und die
: auch nur im sommer.
: teilt mir doch mal eure werte mit, danke
: gabi
Sorry! -- Dieter -- 28.10.2000 23:10:32 [#43459]
Hallo Smarties,
ist es eigentlich unverschämt zu Fragen warum so viele Beiträge
vor Rechtschreibfehlern nur so strotzen? Wie kommt das?
Möchte kein Spielverderber sein, aber fällt das anderen auch auf?
Gruß Dieter
Der fast alle Beiträge liest.
Re: Sorry! -- Hubert (0549) -- 29.10.2000 00:20:29 [#43460]
: Hallo Smarties,
: ist es eigentlich unverschämt zu Fragen warum so viele Beiträge
: vor Rechtschreibfehlern nur so strotzen? Wie kommt das?
: Möchte kein Spielverderber sein, aber fällt das anderen auch auf?
: Gruß Dieter
: Der fast alle Beiträge liest.
Ja Dieter, eigentlich ist es das, aber ich will es Dir (obwohl ich doch ein wenig echauffiert bin) gerne erklären:
smart ist auch das Bekenntnis, die individuelle Schreibweise in jeder Hinsicht zu optimieren.
Also Bestehendes zu hinterfragen und mit inovativer Schreibweise zu beantworten.
Kurz: Was an und in unseren schriftlichen Aussagen dran und drin ist, ist nicht nur sinnvoll, es erfreut auch die Sinne beim Lesen.
Um diesen, für Dich, fast unerträglichen Zustand zu ändern wird allen Forumsteilnehmern demnächst die letzte Ausgabe des Duden geliefert.
rttm ;-)
Hubert
Re: Sorry! -- chris0815 -- 29.10.2000 02:32:53 [#43467]
: Hallo Smarties,
: ist es eigentlich unverschämt zu Fragen warum so viele Beiträge
: vor Rechtschreibfehlern nur so strotzen? Wie kommt das?
Weil es unwichtig ist und nur Zeit kostet.
Was ist wichtiger ?
2 Beiträge mit nicht ganz richtiger Rechtschreibung,
oder nur einer mit perfekt kontollierter Rechtschreibung. (Zeitaufwendiger)
Im Übrigen gibt es im Web eigentlich keine echten Regeln diesbezügl.
Man denke nur an die ganzen Web-Typischen Phrasen, Grüße,
Kurz-Kommentare.
Solange man versteht, was mit dem Text gemeint ist, habe ich
damit keine Probleme.
Aber ehrlich gesagt... ich könnte auch nicht viel besser,
selbst wenn ich wollte. :)
cu,
chris
Für den mit dat Rächtschraibprohblem -- Klaus Herrmann -- 29.10.2000 05:28:23 [#43468]
Höma Dieter,
getz pass ma guht auf du! Ich tu so schraiben wie ich will du, weil dat is schwär genuch mit die viele Tastön hier auf dat Dingen, da kriech ich immer en Knohten inne Finger. Un dat garnich lustig, woll !?
Un mein Schmart ne, där macht auch so wat wie redujs to se mäx, dat wat ganz ehnlichet wie dein Problem.
Issat getz klar ??
Tschüskes,
Hohnepiepel@kokolorus.de
Re: Für den mit dat Rächtschraibprohblem -- Der Hammer (00109) -- 29.10.2000 10:56:19 [#43483]
Jetzt hast Du dich aber doch verschrieben. ;-))
Falsch: Rächtschraibprohblem
richtig: Rächtschraipbrohblem
Nehmt's nicht zu ernst.
Gruß
Thomas
Generationenproblem?... -- PeterHeinz -- 29.10.2000 10:45:59 [#43480]
Hallo Dieter,
das ist wie mit dem guten, alten Knigge: Entweder man kennt ihn, oder man macht sich lustig über ihn. Der Partnerin die Beifahrertür aufzuhalten schaut auch beim Smart gut aus....(Knigge kennt aber Smart nicht...:-)
Auch im Beruf stelle ich fest, dass immer mehr Bildchensprache, neudeutsch Charts, verwendet werden, um von dieser "Schreib"-Schwäche abzulenken(ich weiss, jetzt kommen die Argumente mit rechter und linker Gehirnhälfte). Ich will gar nicht zwei Mails in der Zeit von einem absenden,...vor allem wenn ich keines der beiden mehr lesen kann.
Ich versuchs aber immer wieder und freue mich über jeden sinnvollen, lustigen, nachdenklichen, einprägsamen Beitrag. Auch mit Schreibfehler......
Smarte Grüsse
PeterHeinz
Weil... -- Robert (00179) -- 29.10.2000 10:48:53 [#43481]
...erstens: manche Leute die hier mitschreiben, keine Deutschen sind (Grüße in die Niederlande, nach Italien, England, Luxemburg und zu allen anderen Beteiligten !)
...zweitens: manche Deutsche die Rechtschreibung eben nicht einwandfrei beherrschen. Sollen die deswegen hier rausfliegen oder keine Kommentare mehr schreiben dürfen ???
...drittens: wer etwas tippt, sich auch manchmal VERtippt ! (Zumal wenn er schnell schreibt, und hier kommt es doch in erster Linie auf DIE MITTEILUNG an, und nicht auf korrekte Orthographie !)
UND AUSSERDEM:
: Hallo Smarties,
: ist es eigentlich unverschämt
HIER FEHLT EIN KOMMA !!!
zu Fragen
"fragen" SCHREIBT MAN HIER KLEIN !
warum so viele Beiträge
: vor Rechtschreibfehlern nur so strotzen? Wie kommt das?
: Möchte
ORTHOGRAPHISCH KORREKT WÄRE GEWESEN "Ich möchte..."
kein Spielverderber sein, aber fällt das anderen auch auf?
: Gruß Dieter
: Der fast alle Beiträge liest.
SETZEN, SECHS !!!
Gruß, Robert (00179)
*der hier JEDEN Beitrag liest, aber sonst nicht auf die Idee kommt, öffentlich anderer Leute Schreibfehler zu kritisieren*
Re: Weil... -- Björn (GEBB1106) -- 29.10.2000 13:17:44 [#43500]
: ...erstens: manche Leute die hier mitschreiben, keine Deutschen
: sind (Grüße in die Niederlande, nach Italien, England, Luxemburg
: und zu allen anderen Beteiligten !)
: ...zweitens: manche Deutsche die Rechtschreibung eben nicht
: einwandfrei beherrschen. Sollen die deswegen hier rausfliegen
: oder keine Kommentare mehr schreiben dürfen ???
: ...drittens: wer etwas tippt, sich auch manchmal VERtippt ! (Zumal
: wenn er schnell schreibt, und hier kommt es doch in erster Linie
: auf DIE MITTEILUNG an, und nicht auf korrekte Orthographie !)
: UND AUSSERDEM: HIER FEHLT EIN KOMMA !!!
: zu Fragen
: "fragen" SCHREIBT MAN HIER KLEIN !
: warum so viele Beiträge
: ORTHOGRAPHISCH KORREKT WÄRE GEWESEN "Ich möchte..."
: kein Spielverderber sein, aber fällt das anderen auch auf?
: SETZEN, SECHS !!!
: Gruß, Robert (00179)
: *der hier JEDEN Beitrag liest, aber sonst nicht auf die Idee kommt,
: öffentlich anderer Leute Schreibfehler zu kritisieren*
Meine Damen und Herren - Der Punktestand: Dieter 0:1 Robert
Re: Dat Wott zum Sonndaach: -- Herrchen (00041) -- 29.10.2000 12:08:31 [#43495]
Moin Dihdä!
Hasse kähn Härtz für Platt?
Hassn Problehm mid Schpaß?
Is dat dinge Ärnst?
Ciao un guhde Bässerung vonnem
Herrche, dat suh schwätzt un schreiwt, bie im dä Schnabel gewaxe is und sisch uch nit vonnem Wesserbisser davon abbringe läßt...
PS: Unfärschämt waret nit grad dannoh zu fraache, awwer Tolleranz kümmt doch, glaub isch, von "toll", odä edwa nit?
;o)
: Hallo Smarties,
: ist es eigentlich unverschämt zu Fragen warum so viele Beiträge
: vor Rechtschreibfehlern nur so strotzen? Wie kommt das?
: Möchte kein Spielverderber sein, aber fällt das anderen auch auf?
: Gruß Dieter
: Der fast alle Beiträge liest.
Rechtschreibung???, ganz einfach; ...... -- smart99 -- 29.10.2000 15:32:17 [#43519]
.... vom gesparetn Geld für die Sekritärin -die sonst immer Korrektur liest- konnte ich mir eine Smart kaufen.
Hmmh, ich glaub, es hat sich gelohnt.
Obwohl, mit der Sekritärin hatte ich auch immer viele Spaß -aber man wird ja älter-.
Bildung nimmt ab, auch zu sehen in Email-Anfragen auf meinen Websites -- Thomas -- 29.10.2000 15:56:06 [#43528]
: Hallo Smarties,
: ist es eigentlich unverschämt zu Fragen warum so viele Beiträge
: vor Rechtschreibfehlern nur so strotzen? Wie kommt das?
: Möchte kein Spielverderber sein, aber fällt das anderen auch auf?
: Gruß Dieter
: Der fast alle Beiträge liest.
Re: Sorry! -- Peter Niemeyer -- 30.10.2000 08:47:28 [#43596]
Hallo !
: ist es eigentlich unverschämt zu Fragen warum so viele Beiträge
: vor Rechtschreibfehlern nur so strotzen? Wie kommt das?
ich habe beispielsweise keine Flatline. Wenn ich tippe, dann meist schnell und ohne Ruecksicht auf Gross- und Kleinschreibung, meist ohne Umlaute, damit auch im Ausland lesbar usw. Ich schreibe beruflich mehrfach die Woche offizielle Geschäftsbriefe an Konzerne, und dort achte ich dann auf alles. Wenn ich aber hier mal schnell eine Frage stellen moechte oder einen Kommentar abgebe, dann tickert bei mir der Gebuehrenzaehler meiner zum Glueck privaten Telefongesellschaft.
Also, nimms nicht so schwer, das ist der Lauf der Zeit, wenn es mal alle nicht mehr so eilig haben, dann gibts sicher auch Beitraege in bunt oder mit anderen Schriftsaetzen, bis dahin lese lieber ein anständiges Buch, da bist du fast sicher vor einer Menge Rechtschreibfehler, obwohl ich auch schon Probleme mit der neuen Rechtschreibung bekomme. Bin es nicht geowehnt in einem Roman Woerter mit "ST" getrennt zu sehen oder Ketschup so geschrieben :-)
Schoene Gruesse,
Peter
tuning get for rächdschreibunk (o.t.) -- ein boeses laestermaul -- 30.10.2000 09:42:40 [#43600]
smart ganz schön robust ! -- Heinz -- 28.10.2000 22:32:00 [#43457]
Hallo liebe smart Gemeinde,
habe gestern leider aus Unachtsamkeit einen Auffahrunfall verursacht - sprich,
bin einem Ford Mondeo hinten rein gefahren.
Die Stoßstange vom Mondeo war ganz schön platt. Bei meinem smart war das Nummernschild
verbeult. Sonst nichts - absolut nichts. Kein Kratzer, keine Druckstelle - gar nichts.
Kann ganz schön was einstecken - der Kleine.
Die smart Start Versicherung war auch nicht übel. Freundlich - hilfsbereit - kometent - und
noch Freitag Abend um 20:00 Uhr zu erreichen.
Gruß
Heinz
Re: smart ganz schön robust ! -- chris0815 -- 28.10.2000 22:46:04 [#43458]
: Die smart Start Versicherung war auch nicht übel. Freundlich -
: hilfsbereit - kometent - und
Kann ich bestätigen. Als ich mal nen Mercedes meine Fahrertür
auf dem Parkplatz in die Seite "gedrückt" habe, war das am
Telefon mit der Versicherung in ca. 5 Minuten erledigt.
Habe seit dem nix mehr davon gehört, oder mich drum kümmern müssen.
cu,
chris
Re: smart ganz schön robust ! -- gabi -- 29.10.2000 01:09:21 [#43463]
hallo heinz,
das beruhigt mich ungemein
Gruß gabi
Re: smart ganz schön robust ! -- Der Hammer (00109) -- 29.10.2000 11:02:08 [#43484]
Hi Heinz,
lass doch mal sicherheitshalber die Crashbox kontrollieren.
Das Problem bei modernen Autos (also nicht nur beim Smart) ist, daß Du Schäden oft nicht siehst. Ein Bekannte hatte mal 'nen Totalschaden von dem gar nichts zu sehen war.
Gruß
Thomas
Hey Thomas, Du Witzbold ((-: ... -- smart99 -- 29.10.2000 15:45:00 [#43524]
Zitat: -Eine Bekannte hatte mal`n nen Totalschaden von dem gar nichts zu sehen war!!-
@Thomas; von denen kenne ich viele, die das gar nicht merken ((-:,
das sie einen haben.
Gruß
smart99
Der Totalschaden war natüerlich am Auto (oT.) -- Der Hammer (00109) -- 29.10.2000 16:02:24 [#43529]
: Zitat: -Eine Bekannte hatte mal`n nen Totalschaden von dem gar
: nichts zu sehen war!!-
: @Thomas; von denen kenne ich viele, die das gar nicht merken ((-:,
: das sie einen haben.
: Gruß
: smart99
Re: smart ganz schön robust ! -- Laurenz -- 29.10.2000 12:44:08 [#43497]
Bin auch mal einem Golf hinten rein ... einzig an den Innenseiten der Frontpanels sieht man Abdrücke der Reifen. Der Golf war verbäult ;-)
Laurenz
Hinten rein!! -- smart99 -- 29.10.2000 15:47:09 [#43525]
: Bin auch mal einem Golf hinten rein ... einzig an den Innenseiten
: der Frontpanels sieht man Abdrücke der Reifen. Der Golf war
: verbäult ;-)
: Laurenz
Sorry,die "neuen"Knopfzellen meine ich für den Schlüssel. o.T: -- *JK* -- 28.10.2000 20:36:42 [#43455]
Re: Sorry,die "neuen"Knopfzellen meine ich für den Schlüssel. o.T: -- Björn (GEBB1106) -- 29.10.2000 13:24:13 [#43501]
Wo wir gearde beim neuen Schlüssel sind: Kann man die auch auf ältere Autos Programmieren?
Was für einen Bezeichnung haben die neun Knopfzellen?o.T. -- *JK* -- 28.10.2000 20:34:08 [#43454]
Re: Was für einen Bezeichnung haben die neun Knopfzellen?o.T. -- Rodi (00618) -- 29.10.2000 00:54:40 [#43461]
Hallo "JK"
Die Knopfzellen oder vielmehr die Knopfzelle (es wird nur noch eine pro Schlüssel eingesetzt) hat die Bezeichnung CR1225!
Gruß aus Mainhatten,
RoDi
und kosten..... -- Hubert (0549) -- 29.10.2000 08:46:37 [#43472]
: Hallo "JK"
: Die Knopfzellen oder vielmehr die Knopfzelle (es wird nur noch eine
: pro Schlüssel eingesetzt) hat die Bezeichnung CR1225!
: Gruß aus Mainhatten,
: RoDi
bei Conrad-Elektronic zB. in Ffm auf der Höhenstr. DM 5,20 und
bei einem Dortmunder Batterienversender nur DM 3,00.
Also im Vergleich zum sC ein Schnäppchenpreis.
Hubert
44,5 Stunden Probefahrt! Wer bietet mehr? -- Kerstin -- 28.10.2000 18:44:29 [#43450]
Ich wollte nur mal kurz vermelden, daß es tatsächlich SCs gibt, die sich um ihre Kunden kümmern (jedenfalls um mich)! Schon beim ersten Beratungsgespräch hat man sich enorm viel Zeit für mich genommen, die Verkäuferin hat sogar ihre Arbeitszeit ein ganzes Eckchen für mich überzogen und das Ganze sehr gelassen genommen.
Heute habe ich dann 'meinen' Smart cdi zur Probefahrt abholen können. Von Samstag 14.30 bis Montag 10.00 spätestens. Wer kann denn da noch meckern? Beim Bestellen wird sich dann noch rausstellen, wie sehr man mir bei den Kleinigkeiten wie Fußmatten, etc. entgegenkommt, denn natürlich will ich ihn! Ganz unbedingt und am liebsten sofort.
Es grüßt ein neuer demnächst Smartie aus dem verregneten Hamburg!
P.S.: Gucken Euch die kleinen Kinder auch mit offenem Mund hinterher? Ich fahre rot/silber und ein Knirps war völlig hin und weg, als ich an der Ampel stand und sein Vater mußte ihn richtig weiterziehen. (Smartfahrer von morgen....)
Klimaanlage im Stand -- Heiko -- 28.10.2000 16:58:29 [#43435]
Ich habe im Forum einen BEitrag gelesen, in dem stand, daß die klimaanlage beim Smart nur über 2000 U/min anspringt. Ist das richtig? Oder nur bei einem getunten Smart (wie meinem)? Dann kann man im Stand die Klimanlage gar nicht benutzen.
Dank für Eure Infos, kann ich leider nicht testen, da ich meinen Smart erst seit der kühleren Wetterlage besitze.
Ciao, Heiko
Re: Klimaanlage im Stand -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 28.10.2000 17:10:30 [#43437]
Hallo Heiko,
: Ich habe im Forum einen BEitrag gelesen, in dem stand, daß die
: klimaanlage beim Smart nur über 2000 U/min anspringt. Ist das
: richtig? Oder nur bei einem getunten Smart (wie meinem)? Dann
: kann man im Stand die Klimanlage gar nicht benutzen.
Habe meinen Smart (ohne Tuning) zwar erst seit September und habe die Klimaanlage deshalb nur in der kleinen Stufe benötigt. Denoch funktioniert diese auch im Stand. Ist daran zu erkennen, dass das Standgas bei eingeschalteter Klimaanlage bei ca. 1100 1/min liegt.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Re: Klimaanlage im Stand -- Lothar -- 30.10.2000 11:22:12 [#43613]
Hallo Elmar,
das scheint mir nicht immer der Fall zu sein. Wenn es draußen kühl ist, dann kam es in meinem smart (10/99) schon vor, daß die Scheiben bei auf Stufe 1 eingeschalteter Klimaanlage nicht frei wurden. Auf Stufe 2 änderte sich das sofort.
Im Sommer schien es mir auch so zu sein, daß die Klimaanlage sich auf Stufe 1 an- und abschaltet, je nach Bedarf. In Stufe 2 war sie wohl immer an.
Die Drehzahl im Stand wird in jedem Fall angehoben, gleichgültig, ob die Klimaanlage gerade aktiv ist oder nicht.
Gruß, Lothar.
Re: Klimaanlage im Stand -- Fred -- 28.10.2000 17:21:49 [#43440]
: Ich habe im Forum einen BEitrag gelesen, in dem stand, daß die
: klimaanlage beim Smart nur über 2000 U/min anspringt. Ist das
: richtig? Oder nur bei einem getunten Smart (wie meinem)? Dann
: kann man im Stand die Klimanlage gar nicht benutzen.
: Dank für Eure Infos, kann ich leider nicht testen, da ich meinen
: Smart erst seit der kühleren Wetterlage besitze.
: Ciao, Heiko
Hallo Heiko,
nach meinem persönlichen Empfinden funktioniert die Klimaanlage auch im längerem Stau oder in einer Belgischen Autobahn-Blockade. Also im stehen.
Gruß Fred
Re: Klimaanlage im Stand -- Daniel -- 29.10.2000 15:30:00 [#43517]
: Ich habe im Forum einen BEitrag gelesen, in dem stand, daß die
: klimaanlage beim Smart nur über 2000 U/min anspringt. Ist das
: richtig? Oder nur bei einem getunten Smart (wie meinem)? Dann
: kann man im Stand die Klimanlage gar nicht benutzen.
: Dank für Eure Infos, kann ich leider nicht testen, da ich meinen
: Smart erst seit der kühleren Wetterlage besitze.
: Ciao, Heiko
Hi also da alle neuen Autos Elektronisch gesteuerte Motoren haben auch der Smart wird die Drehzahl wohl wenn die Klimaanlage zugeschaltet wird automatisch im Stand auf Lehrlauf
Drehzahl angepasst .
So sehe ich das aber vielleicht weiß das ja jemand besser ?
Gruß
Daniel
Re: Klimaanlage im Stand -- Der Hammer (00109) -- 29.10.2000 16:09:06 [#43530]
: Hi also da alle neuen Autos Elektronisch gesteuerte Motoren haben
: auch der Smart wird die Drehzahl wohl wenn die Klimaanlage
: zugeschaltet wird automatisch im Stand auf Lehrlauf
: Drehzahl angepasst .
: So sehe ich das aber vielleicht weiß das ja jemand besser ?
: Gruß
: Daniel
Hi Daniel,
fast alle. Die CDIs bleiben in der Leerlaufdrehzahl konstant.
Di haben einfach mehr Drehmoment, do daß die Klima eine nicht so hohe Belastung darstellt. Bei den Benzinern stimmt da wohl.
Gruß
Thomas
Re: Klimaanlage im Stand -- Peter Niemeyer -- 30.10.2000 09:02:14 [#43598]
Hallo !
: So sehe ich das aber vielleicht weiß das ja jemand besser ?
Das Handbuch erlaeutert nur, dass die Klimaanlage nicht arbeitet bei zu geringen Drehzahlen, schwiegt sich aber ueber eine genaue Zahl aus :-(
Schoene Gruesse,
Peter
CDI mit Biodiesel? -- Rainer Jacobs -- 28.10.2000 16:54:44 [#43434]
Hallo Ihr Smarties,
in wenigen Tagen (hoffe ich jedenfalls) bekomme ich meinen neuen CDI. Nun hat in meiner nähe kürzlich eine Tankstelle eröffnet, die auch Biodiesel anbietet. Obwohl in der Info-Broschüre drinsteht, dass jeder Diesel damit gefahren werden kann, steht der Smart noch nicht in der Zulassungsliste.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Biodiesel, oder irgendwelche Aussagen von Smart-Centern oder Werkstätten zum Biodiesel-Einsatz?
Es grüßt Rainer
Re: Nein! -- Marc G. Franzen -- 28.10.2000 18:07:09 [#43448]
: Hallo Ihr Smarties,
: in wenigen Tagen (hoffe ich jedenfalls) bekomme ich meinen neuen
: CDI. Nun hat in meiner nähe kürzlich eine Tankstelle eröffnet,
: die auch Biodiesel anbietet. Obwohl in der Info-Broschüre
: drinsteht, dass jeder Diesel damit gefahren werden kann, steht
: der Smart noch nicht in der Zulassungsliste.
: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Biodiesel, oder irgendwelche
: Aussagen von Smart-Centern oder Werkstätten zum
: Biodiesel-Einsatz?
MCC sagt ausdrücklich, dass der smart cdi _nicht_ biodieseltauglich ist. Warum genau ist mir nicht bekannt.
Grüße
Marc
Event Mailand Morgen ! Wer ist dabei ? -- Thomas Bögli smartmembers.ch -- 28.10.2000 16:30:44 [#43432]
Morgen fahren einige smarties nach Mailand an den Event des smartclub smartissimo.it. Wer ist auch unterwegs ? Wir fahren durch den Gotthard um ca 0800 Uhr.
Viele Grüsse Thomas
smartmembers.ch
Buch über die "smarte" Entwicklung -- bremer cdi-POST -- 28.10.2000 16:16:11 [#43431]
Ich habe heute beim Stöbern im Buchladen ein Buch von Folker Kraus-Weysser, Titel "smart", gefunden und auch gekauft.
Es handelt über den smart, dem "Kleinwagen voller Innovationen: Geschichte, Design, Technik und Philosophie des smart".
Alle, die sich über die Entwicklung und Hintergründe des smart interessieren, finden hier Informationen und Bilder.
Der "Technikteil" beinhaltet nur technische Daten, die auch in jeder smart Gebrauchsanweisung zu finden sind.
Aber dennoch eine nette Lektüre.
Kai
Re: Buch über die "smarte" Entwicklung -- Thomas -- 28.10.2000 17:02:47 [#43436]
Naja, ich habe mir dieses 80-seitige "Taschenbüchlein" auch gekauft, finde es aber mehr als oberflächlich... Da ist ein smart-Prospekt meiner Meinung nach wesentlich informativer. (Und besser aufbereitet)
Um genau zu sein, handelt es sich hier um eine Zusammenstellung von MCC Pressemitteilungen gepaart mit bekannten Zitaten aus den smart-Prospekten.
(Etwa 90% der Zeit wird ein Auto nicht benutzt. Von den restlichen 10% sind wiederum 90% der Zeit die Rücksitze nicht besetzt, deshalb entschied sich MCC, die Rückbank wegzulassen...
Wären alle Autos in der Stadt nur 2,5 Meter lang, könnte man auf jedem Parkplatz einen zusätzlichen Baum pflanzen. In einer Stadt mit 400.000 Einwohnern wären des etwa 50.000 Bäume...usw. *gähn*)
Die Bilder sind auch aus dem Pressearchiv von MCC.
Folker Kraus-Weysser hat ähnliche Bücher über die "Kultautos" New Beetle und TT verfasst... und ist hauptberuflich Journalist (u.a. auch für AMS), was auch erklärt, warum hier fast das gesamte MCC Pressemitteilungsarchiv wiedergekäut wird.
Wer sich bereits ein bißchen mit dem smart beschäftigt hat, die Prospekte gelesen hat und ab und zu auf www.smart.com stöbert, kann sich die 25 DM für dieses Buch getrost sparen.
Gruß, Thomas
Re: Buch über die "smarte" Entwicklung -- Thomas -- 28.10.2000 17:12:55 [#43438]
Ach ja, und über die Entstehungsgeschichte des smart gibt es auch private Seiten, die weitaus detailierte Informationen über Entwicklung und Design des smart bieten als dieses Buch!
;)
Zu finden unter den Links zu privaten Seiten hier beim smart-Club!
Schönen Samstag Abend noch-
"Ich muß weg"
Re: Folker Kraus-Weysser -- Marc G. Franzen -- 28.10.2000 17:59:11 [#43447]
Der gute Mann hat einiges veröffentlicht - unter Amazon.de findet man:
- Audi TT 'Dieses Büchlein weckt Emotionen - und zwar negative. Man schwankt ständig zwischen verzeihendem Schmunzeln und Empörung über die verbale Heißluft, die hier produziert wurde.'
- Kleine Bierkunde für Geniesser
- Motorradtouren in Südfrankreich
- New Beetle
- smart 'Viele dieser Infos findet man zwar auch in den Smart Broschüren, hier ist es jedoch einfach sehr schön und ausführlich mit Bildern des Smart in diesem Buch zusammen gefasst, welches jeder Smartie haben sollte.'
- Zehn Minuten Konzentrationstraining für Erwachsene
Grüße
Marc
Kleiner Trost für Einhorn-Fahrer -- OranjeFfm -- 28.10.2000 13:36:52 [#43416]
Hallo zusammen!
Hurrrra, mein Passion ist da und endlich kann ich richtig mitreden und kluge Fragen stellen und auch Tips geben. Hier der erste:
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1) Der Abschlepphaken ist jetzt nicht mehr hinten rechts in der Ablageklappe zu finden, sondern vorne bei der Batterie (also keine Panik, wie ich sie erst hatte)
2) Der Sound der Originalradios ist zwar grottenschlecht, aber wenn man die Loudness einschaltet, die Bässe ziemlich hochdrecht und ein bißchen an der Balance rumspielt, ist es zu ertragen (ein kleiner Trost)
3) Die Reservebatterien aus dem Handbuch gleich gegen die neuen Knopfbatterien austauschen, vorausgesetzt das SC hat sie schon da (in Ffm nicht!!)
4) Gleich neues Handbuch einklagen, bei mir lag noch das alte drin (SC Ffm hat auch das noch nicht da)
5) Das Einhorn vorne hat 3 Spritzdüsen, die man auch prima in die gewünschte Spritzrichtung stellen kann und sooo häßlich ist sie nun auch nicht.
6) Der Schlüssel ist ziemlich groß (4,8 cm Durchmesser) und für keinen Schlüsselbund eine optische und praktische Bereicherung.
So, das war´s fürs erste, wenn mir wieder was auffällt setze ich es ins Forum.
Grüße aus dem frostigen Frankfurt HUP
Re: Kleiner Trost für Einhorn-Fahrer -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 28.10.2000 13:52:48 [#43418]
Hi,
: 1) Der Abschlepphaken ist
: jetzt nicht mehr hinten rechts in der Ablageklappe zu finden,
: sondern vorne bei der Batterie (also keine Panik, wie ich sie
: erst hatte)
Das ist aber nicht nur beim Einhorn-Smart so. Mein Passion (Baujahr 9/2000, kein Einhorn). Hab auch erst den Abschlepphaken gesucht und bei der Batterie gefunden.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Re: Kleiner Trost für Einhorn-Fahrer -- Thomas -- 28.10.2000 14:00:31 [#43419]
: 2) Der Sound der Originalradios ist zwar grottenschlecht, aber wenn
: man die Loudness einschaltet, die Bässe ziemlich hochdrecht und
: ein bißchen an der Balance rumspielt, ist es zu ertragen (ein
: kleiner Trost)
"Originalradio" heißt mit Papplautsprechern, oder?
: 6) Der Schlüssel ist ziemlich groß (4,8 cm Durchmesser) und für
: keinen Schlüsselbund eine optische und praktische Bereicherung.
Das ist ja ein Monster!
;)
Gruß, Thomas
Re: Kleiner Trost für Einhorn-Fahrer -- Mike -- 28.10.2000 15:29:22 [#43426]
Hallo nach Frankfurt,
mein Passion soll im Dezember kommen. Hab den Silverstyle mit dem Einhorn schon im SC gesehen. Sooo schlecht finde ich die Düse nun auch wieder nicht (wie gesagt, Geschmacksache)
Doch zu einem Punkt hab ich gleich mal ne Frage:
: 4) Gleich neues Handbuch einklagen, bei mir lag noch das alte drin
: (SC Ffm hat auch das noch nicht da)
Woran erkennt man, ob es sich um ein altes oder neues Handbuch handelt? Vielleicht kannst Du uns "Wartenden" mal nen Tipp geben.
Schöne Grüße aus HN
Mike
Tip für Mike -- OranjeFfm -- 28.10.2000 17:29:46 [#43442]
Hallo Mike,
das mit dem Handbuch erkennst Du daran, daß dort erklärt wird, wo sich die Sprützdüsen im Wischerarm vorne befinden und außerdem liegen die alten Batterien mit bei.
Gestern kam auch in Ffm eine Ladung mit neuen smarties an. Die Silveredition war auch 2mal dabei. Ein wirklich schönes Gefährt, vorallem die Ledersitze sind echt todschick. Glückwunsch!!
Ach ja, die tage werden übrigens immer länger, bis es dann endlich soweit ist. Soll ein kleiner Trost sein.
smarte grüße HUP
Mißverständnis -- Mike -- 28.10.2000 17:46:35 [#43444]
Hallo Oranje,
ich weiß jetzt nicht, ob Du mich mißverstanden hast. Ich hab keinen Silverstyle, sondern mir ihn nur angesehen.
Ja die blauen Ledersitze sind echt super. Ich hab mir einen bay-grey bestellt.
Mike
Re: Kleiner Trost für Einhorn-Fahrer -- Siggi -- 28.10.2000 21:32:29 [#43456]
: Hallo nach Frankfurt,
: mein Passion soll im Dezember kommen. Hab den Silverstyle mit dem
: Einhorn schon im SC gesehen. Sooo schlecht finde ich die Düse
: nun auch wieder nicht (wie gesagt, Geschmacksache)
nun ja...aber warum haben die die düsen nicht an den servicegittern untergebracht - habe ich mich gefragt...
gruss
Siggi
Re: Kleiner Trost für Einhorn-Fahrer -- Peter Niemeyer -- 29.10.2000 07:34:38 [#43470]
Hallo !
: nun ja...aber warum haben die die düsen nicht an den servicegittern
: untergebracht - habe ich mich gefragt...
dann haette sie jemadn ohne Probleme aus der Verankerung gerissen,w enn er das Servicegeiiter rausnimmt um wasser nachzufuellen und nicht dran gedacht hat, denn irgendwie muss das wasser ja zu den duesen.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Kleiner Trost für Einhorn-Fahrer -- Rodi (00618) -- 29.10.2000 01:50:10 [#43465]
Hallo OranjeFfm,
wieso eigentlich "Trost für die Einhornfahrer"?
Warum willst Du die denn trösten? Da gibt es absolut keinen Grund für!
Nur weil jetzt "Papplautsprecher" statt des Bassreflexsystems eigebaut sind? Die "Papplautsprecher" stören mich kein bisschen - ich brauche weder Discogedröhne noch Operngeschrei in meinem Einhorn! Und um "normal" sich mit etwas Musik zur Unterhaltung berieseln zu lassen und Nachrichten bzw. Verkehrsmeldungen zu hören reichen sie 1000 Mal!
Den Nachteil für die zentrale Spritzdüse hab ich bisher auch noch nicht entdecken können - sie tut das, was sie soll - nämlich Wasser auf die Scheibe befördern. Nicht mehr und nicht weniger, nur das sie im Winter nicht mehr brechen kann, wie der Schlauch von der Vorgängerversion, wenn man im Winter vergisst, Frostschutz ins Spritzwasser zu füllen. Ob der Schlüssel jetzt ein paar Millimeter grösser oder kleiner ist, spielt doch nun wirklich keine große Rolle. Entweder er steckt im Zündschloss, oder in der Hosentasche und weder hier noch da spielen die paar Millimeter eine Rolle.
Also - warum Trost?
Das Einhorn hat gegenüber dem Vorgängermodell einige Vorteile:
1. Zentralverriegelung beinhaltet jetzt auch den Tankdeckel! Sehr
praktisch!
2. Kürzere Schaltpausen - trotz weicheren kuppelns!
3. Keine Doppelrückschaltung mehr im Automatikmodus!
4. Der "viel zu grosse" Dreitastenschlüssel, mit dem man mit dem
rechten Knopf die Heckklappe öffenen kann und nicht mehr nach dem
Zufallsprinzip arbeitet - Smart geht auf - geht zu geht wieder auf
und die Heckklappe ist immer noch zu...
5. Er kann Dich nicht mehr aussperren, auch wenn Du den Schlüssel
stecken lässt und die Türe zumachst!
6. Euro III Norm - weniger Giftstoffe durch zweite Lambda Sonde!
Aber - das scheint ja alles nicht so wichtig zu sein - Haupsache die Lautsprecher sind gut...
Grüße aus Ffm,
RoDi, der nicht versteht, warum das Einhorn hier immer so verissen
wird!
Re: Kleiner Trost für Einhorn-Fahrer -- Robert (00179) -- 29.10.2000 10:28:22 [#43478]
: Nur weil jetzt "Papplautsprecher" statt des
: Bassreflexsystems eigebaut sind? Die
: "Papplautsprecher" stören mich kein bisschen - ich
: brauche weder Discogedröhne noch Operngeschrei in meinem
: Einhorn! Und um "normal" sich mit etwas Musik zur
: Unterhaltung berieseln zu lassen und Nachrichten bzw.
: Verkehrsmeldungen zu hören reichen sie 1000 Mal!
Klar, und wenn der Empfang gerade etwas schlechter wird, hörst Du nur noch "Stau auf der A3 zwischen RUMPEL und SCHEPPER, KLIRR..."
Meines Erachtens sind anständige Lautsprecher kein Luxus, sondern Notwendigkeit. (BESSER als die alten Originalboxen bräuchten sie für mich persönlich zwar auch nicht sein, aber SCHLECHTER auf keinen Fall !)
: Den Nachteil für die zentrale Spritzdüse hab ich bisher auch noch
: nicht entdecken können - sie tut das, was sie soll - nämlich
: Wasser auf die Scheibe befördern.
Dann stört dich auch ein großer dicker leuchtender Pickel auf deiner Stirn nicht ?!? Das Ding sieht einfach SCH****E aus und zerstört die optische Linie. (bin manchmal eben Ästhet)
: nur das sie im Winter nicht mehr brechen kann, wie der Schlauch
: von der Vorgängerversion, wenn man im Winter vergisst,
: Frostschutz ins Spritzwasser zu füllen.
Sowas sollte man ja auch nicht vergessen...
Außerdem habe ich persönlich noch von niemandem gehört, dem das passiert wäre.
BITTE ALLE OPFER MAL MELDEN !!!
: Ob der Schlüssel jetzt
: ein paar Millimeter grösser oder kleiner ist, spielt doch nun
: wirklich keine große Rolle. Entweder er steckt im Zündschloss,
: oder in der Hosentasche und weder hier noch da spielen die paar
: Millimeter eine Rolle.
Na ja - Du kennst meinen Schlüsselbund nicht - der sieht schon jetzt so aus, als würde ich bei der "Wach und Schließ" arbeiten - jeder Knubbel weniger am Bund ist eine Erleichterung (außerdem beult es dann die Taschen nicht so aus...)
: Also - warum Trost?
: Das Einhorn hat gegenüber dem Vorgängermodell einige Vorteile: 1.
: Zentralverriegelung beinhaltet jetzt auch den Tankdeckel! Sehr
: praktisch!
DAS ist unbestreitbar praktisch !
: 2. Kürzere Schaltpausen - trotz weicheren kuppelns!
NOCH besser als in der dritten Serie ???
: 3. Keine Doppelrückschaltung mehr im Automatikmodus!
Ich dachte, auch das sei bei Serie 3 schon abgestellt worden.
: 4. Der "viel zu grosse" Dreitastenschlüssel, mit dem man mit dem
: rechten Knopf die Heckklappe öffenen kann und nicht mehr nach dem
: Zufallsprinzip arbeitet - Smart geht auf - geht zu geht wieder auf
: und die Heckklappe ist immer noch zu...
HÄH ? Bei mir hatte das nie was mit "Zufall" zu tun...
: 5. Er kann Dich nicht mehr aussperren, auch wenn Du den Schlüssel
: stecken lässt und die Türe zumachst!
Mein smart der Serie 2 hätte mich NIEMALS !!! ausgesperrt, wenn ich den Schlüssel steckengelassen hätte !
Nochmal langsam für alle, die es immer noch nicht kapiert haben:
Wenn man den smart entriegelt, aber danach eine Minute lang KEINE TÜR ÖFFNET, dann verriegelt sich der smart automatisch wieder - SONST NICHT ! Und um den Schlüssel in den smart hineinzubekommen, mußt Du schon Scotty fragen, ob er ihn dir ins Auto reinbeamt...
(oder Du wirfst ihn durch die geöffnete Heckklappe ins Auto rein, weil die ja bei Serie 1 und 2 noch nicht bei den Türen mit eingeschlossen war - aber wenn Du das bei einem herkömmlichen Stufenheck-PKW machst, ist der Schlüssel genauso weg.)
: 6. Euro III Norm - weniger Giftstoffe durch zweite Lambda Sonde!
: Aber - das scheint ja alles nicht so wichtig zu sein - Haupsache
: die Lautsprecher sind gut...
Klar, jetzt fängst Du wahrscheinlich auch gleich wieder an: alle smarts der Serien 1 bis 3 sind "alte Stinker" und gehören aus Umweltgründen aus dem Verkehr gezogen, oder wie ?
: Grüße aus Ffm,
: RoDi, der nicht versteht, warum das Einhorn hier immer so verissen
: wird!
Ganz klar: weil der smart bisher von Generation zu Generation VERBESSERT wurde, und das jetzt nicht mehr so der Fall ist !
Gruß, Robert (00179)
Zustimmung und... -- Thomas -- 29.10.2000 14:47:00 [#43510]
...nach einem kompletten Winter und 55.000 km ist bei mir trotz mangelndem Frostschutzzusatz der Schlauch nicht gebrochen. (Laternenparker bin ich auch noch)
Es gibt noch einen weiteren Nachteil bei der neuen Serie:
Der Tridion ist jetzt schwarz statt anthrazit. Wie sich jeder in seinem smartcenter überzeugen kann, ist der neue Lack sehr empfindlich.
Ich habe einen Neuwagen im Schauraum gesehen, der mit feinsten Kratzern überzogen war (offensichtlich von der Waschanlage).
Bei meinem anthrazitfarbenen Tridion sind selbst nach über einem Jahr und mehreren Waschstraßenbesuchen solche Spuren mit bloßem Auge nicht zu erkennen.
Gruß, Thomas
Noch 'n Nachteil... -- Hans (00342) -- 30.10.2000 10:03:22 [#43602]
: ...nach einem kompletten Winter und 55.000 km ist bei mir trotz
Der Neue hat auch keine Kombiantenne (Telefon & Radio) mehr.
Und das heutzutage, wo fast jeder ein Handy hat.#
Ciao Hans
Ergänzung... -- Thomas -- 30.10.2000 17:38:54 [#43665]
.. wo fast jeder ein Handy hat.
und Freisprechanlagen ab Januar Pflicht werden sollen... Pfui MCC!
Re: Kleiner Trost für Einhorn-Fahrer -- Peter Niemeyer -- 29.10.2000 07:48:29 [#43471]
Hallo !
So, dann will ich mal wieder mitmeinem gefaehrlichen Habwissen rumschmeissen :-)
Ich durfte gluecklicherweise in meinem silverstyle wenigstens schonmal drinsitzen, wenn ich ihn auch erst dienstag bekomme, die handbuecher habe ich mir aber direkt mitgenommen:
: 3) Die Reservebatterien aus dem Handbuch gleich gegen die neuen
: Knopfbatterien austauschen, vorausgesetzt das SC hat sie schon
: da (in Ffm nicht!!)
bei meinem silverstyle war eine neue batterie fuer den neuen schluessel dabei
: 4) Gleich neues Handbuch einklagen, bei mir lag noch das alte drin
: (SC Ffm hat auch das noch nicht da)
es gibt kein neues hadbuch. fuer die neue modellreihe gibt es eine ergänzung zum handbuch, bestellnummer 000 7668 V002 0000 00 D (so steht es auf meiner hinten drauf). es ist ein weisses faltblatt. Dort sind erklärt:
- Zündschluessel, weil jetzt 3 Knöpfe
- Ölstand, Mengendifferenz zwischen Markierungen jetzt 0,5 und nicht mehr 0,7 Liter
- Tanken, wiel in ZV eingebunden
- Wischerblätter, w/ Einstellung der Düsen
- Abschleppöse, da jetzt vorne :-)
- Sicherungen, Änderungen bei den Verdecksicherungen(Cabrio) und Zündspule
- Wegfahrsperre, w/Deaktivierung bei gestecktem Schluessel analog obiger Erklärung zum neuen Schlüssel
Auf dem Faltblatt ist jedoch beim Schluessel noch beschrieben, dass in den neuen grossen schluessel zwei 2016 reinmuessten, obwohl das wohl frueher so war, konnte hier schon lesen, dass nur noch eine kleine CR1225 gebraucht wird.
: 5) Das Einhorn vorne hat 3 Spritzdüsen, die man auch prima in die
: gewünschte Spritzrichtung stellen kann und sooo häßlich ist sie
: nun auch nicht.
Mein Reden, bin froh, dass ich das Einhorn habe
: 6) Der Schlüssel ist ziemlich groß (4,8 cm Durchmesser) und für
: keinen Schlüsselbund eine optische und praktische Bereicherung.
leider war, aber soviel kleiner ist die Fernbedienung für meinen Golf auch nicht, muss mich langsam dran gewoehnen ca 500 g Schluessel mit mir rumzutragen
: Grüße aus dem frostigen Frankfurt HUP
Grüße aus Solingen,
Peter
Re: Kleiner Trost für Einhorn-Fahrer -- Heiko -- 29.10.2000 11:33:52 [#43489]
Hi Ihr!
: Hurrrra, mein Passion ist da und endlich kann ich richtig mitreden
: und kluge Fragen stellen und auch Tips geben.
Ich warte auch noch auf meinen...
... wie lange "durftest" du dich denn auf deinen freuen????
HQ
PS: Ich halte das warten nicht mehr aus!
Noch ein kleiner Trost für Einhorn-Fahrer -- Björn (GEBB1106) -- 29.10.2000 13:30:37 [#43504]
Vielleicht einfach so einen Aufkleber "MY FIRST UNICORN" (übersetzt: "Mein erstes Einhorn") draufpappen :-)
Björn
Wußtet Ihr eigentlich, dass: -- Peter Guth -- 28.10.2000 12:48:01 [#43411]
wusstet Ihr eigentlich, dass...
... leistungsgesteigerte Motoren unbedingt eine gelochte Heckblende (Mittelteil unten) haben sollten, weil sich dadurch bei Fahrten in höheren Dauerdrehzahlbereichen die Motoröltemperatur um etwa 15° reduziert...
... man die Bremssättel der Scheibenbremse und die Bremstrommeln hinten auch mit Felgensilber lackieren kann, ohne das sich der Lack durch "Hitze" verfärbt oder abblättert. Den völlig überteuerten "Bremssattel-Lack" kann man sich sparen, wenn man mit silbernen Farbton leben kann...
... das sich die oftmals optisch "rostigen" Antriebswellen ganz einfach dadurch präparieren kann, indem man eine Portion Abschmierfett in die Handfläche gibt und die Antriebswellen damit ringsrum dünn bestreicht...
... das man Akzentteile auch ohne Kunststoff-Haftgrundierungen mit jedem handelüblichen Auto-Acryllack umfärben kann, ohne das später diese Teile den Lack abblättern lassen. Die dort verwendeten Kunststoffe sind relativ hart, und die fehlenden Weichmacher im Material sorgen für gute Haftung des Lacks auch ohne anschleifen oder gehampel. Zumal die Kunststoffgrundierungen merkwürdiger Weise beim späteren lackieren mit Farbe oft für spinnenetzförmige Vertiefungen in der Oberfläche sorgen. Man kann auf diesem Wege übrigens auch die inneren Türöffner und die runden Schalter der elektr. Fensterheber farblich den eigenen Wünschen anpassen
Lediglich bei einer angedachten Lackierung der inneren Türgriffe sollte man eine Grundierung verwenden, weil dieses Material in sich weicher ist als die Akzentteile...
... das bei klappernden Heckscheiben einfach eine Lage Kunststoffisolierband über den Metallbügel des Schließmechanismus gewickelt wird. Allerdings sollte man kein "normales" schwarzes Isolierband dafür nehmen - es ist zu rasch verformt, und man müßte solche eine Aktion dann monatlich wiederholen - sondern man verwendet idealerweise Teflonklebeband, weil dieses erheblich quetschbeständiger ist...
... das man zur Schonung der automatischen Kupplung beim manuellen schalten das Gaspedal etwas "lupft", um den Schaltvorgang zu beschleunigen...
... das man Wassereintritt in die dritte Bremsleuchte (oben an der Heckklappe) dauerhaft vermeidet, indem man das rote Gehäuse abschraubt, mittels Karosserie-Knetgummi eine lange, dünne "Wurst" von Hand rollt und diese zur "Verdickung" der Dichtung rings rum einlegt...
... das mitlaufende Klimaanlagen (auch in der kleinen Stufe) generell stramme 4-5 PS Motorleistung verschlingt und um etwa 0,7 bis 1,2 Liter den Kraftstoffverbrauch erhöht...
... das sich bei der Verwendung von 195/50er Reifen der Bremsweg um über 15% verkürzt, die mögliche Höchstgeschwindigkeit aber um 5 km/h verringert ...
... das getunte Smart im 6. Gang etwa 4200 UMP auf ebener Strecke erreichen müssen (70 PS) und etwa 4300 UMP bei Versionen mit 78 PS. Der Smart rennt mit 195/50er Reifen im 6. Gang 37,5 bis 38km/h je 1000 UPM (in Abhängigkeit des Reifentyps).
WIRD FORTGESETZT
Gruß Peter Guth
Re: Wußtet Ihr eigentlich, dass:/das Goldene Blatt??? -- schmucki -- 28.10.2000 16:13:39 [#43429]
: : Gruß Peter Guth
Haste aber wirklich schön geschieben ,-)
wie dei Hasufrauen tips im "Goldenen Blatt"
wußten sie schon das:
,Magerjoghurt sehr bekömmlich ist und wenig Kalorien hat
und mit nem Guten Schuß Sahne drin schmeckt er sogar.
, ich heißes Wasser das ich zuviel habe,
in Eiswürfelformen fülle und einfriere,
Etwas heißes wasser braucht man immer und ist dann in Sekunden
in der Mikrowelle wieder erhitzt.
lässt sich ohne Ende fortsetzten.
War´n Späßle gell
Gruß Schmucki
Re: Wußtet Ihr eigentlich, dass:/das Goldene Blatt??? -- Fred -- 28.10.2000 17:16:10 [#43439]
: Haste aber wirklich schön geschieben ,-)
: wie dei Hasufrauen tips im "Goldenen Blatt"
: wußten sie schon das: ,Magerjoghurt sehr bekömmlich ist und wenig
: Kalorien hat
: und mit nem Guten Schuß Sahne drin schmeckt er sogar.
: , ich heißes Wasser das ich zuviel habe,
: in Eiswürfelformen fülle und einfriere,
: Etwas heißes wasser braucht man immer und ist dann in Sekunden
: in der Mikrowelle wieder erhitzt.
: lässt sich ohne Ende fortsetzten.
: War´n Späßle gell
: Gruß Schmucki
Hallo Schmucki,
funktioniert das auch mit Kaffe? Wenn ja, wäre ich Morgens schneller fertig. Oder gehen dann die Vitamine kaputt??
Gruß Fred
Re: Wußtet Ihr eigentlich, dass:/das Goldene Blatt??? -- schmucki -- 28.10.2000 19:29:18 [#43451]
: Hallo Schmucki,
: funktioniert das auch mit Kaffe? Wenn ja, wäre ich Morgens
: schneller fertig. Oder gehen dann die Vitamine kaputt??
: Gruß Fred
Nö da is außer "Hallowach" nix besonderes drin ;-))))
Gruß Schmucki
Re: Wußtet Ihr eigentlich, dass: -- Marc G. Franzen -- 28.10.2000 17:48:51 [#43446]
: wusstet Ihr eigentlich, dass...
: ... leistungsgesteigerte Motoren unbedingt eine gelochte Heckblende
: (Mittelteil unten) haben sollten, weil sich dadurch bei Fahrten
: in höheren Dauerdrehzahlbereichen die Motoröltemperatur um etwa
: 15° reduziert...
Aber Vorsicht bei Sportauspuffanalagen in Verbindung mit der Lochblende: Es ist schon vorgekommen, dass sich aufgrund des fehlenden Hitzeschutzbleches das mittlere Bodypanel verzogen hat...
: ... das mitlaufende Klimaanlagen (auch in der kleinen Stufe)
: generell stramme 4-5 PS Motorleistung verschlingt und um etwa
: 0,7 bis 1,2 Liter den Kraftstoffverbrauch erhöht...
Habe ich nie bemerkt - selbst bei Dauerklima im Sommer nicht...
Ist aber dennoch nicht auszuschliessen :-)
: ... das getunte Smart im 6. Gang etwa 4200 UMP auf ebener Strecke
: erreichen müssen (70 PS) und etwa 4300 UMP bei Versionen mit 78
: PS. Der Smart rennt mit 195/50er Reifen im 6. Gang 37,5 bis
: 38km/h je 1000 UPM (in Abhängigkeit des Reifentyps).
Die meisten mir bekannten 80PS-Maschinen rennen auf 195/50 und 195/45 mindestens 4.500 UPM - eher 4.600-4.700 - bei geeignetem Wetter auch durchaus mal 4.800 und drüber...
Grüße
Marc
Re: Wußtet Ihr eigentlich, dass: -- Gotthold schneider -- 29.10.2000 21:54:01 [#43574]
Guter Beitrag, muss unbedingt fortgesetzt werden.
Re: Wußtet Ihr eigentlich, dass: ich davon mehr möchte? -- Knut -- 30.10.2000 07:31:56 [#43584]
: wusstet Ihr eigentlich, dass...
Hallo Peter!
mir als ich-habe-noch-keinen-aber-sauge-jede-info-in-mich-rein-leider-noch-nicht-smartie-aber-gebt-mir-einen-monat bringen solche beiträge super viel infos und zeitersparnis. bisher hab ich mir das suchen im archivabgund immer gespart.
wie wärs mit einer kollumne auf der hp? ich glaube nicht, das das fehlen des 5442ten "bremsen mit breiten schluffen" threates ein wahrer verlust für das forum wäre.
...und nu archiviere ich mir erst mal den sums
cu
knut
Re: Wußtet Ihr eigentlich, dass: -- Michael Huhn -- 30.10.2000 11:15:33 [#43611]
: Man kann auf diesem Wege übrigens auch
: die inneren Türöffner und die runden Schalter der elektr.
: Fensterheber farblich den eigenen Wünschen anpassen
Meinst du die Dreiecke zum Öffnen? Wie bekomme ich die ab, ohne die halbe Tür außeinander zu nehmen?
Re: Wußtet Ihr eigentlich, dass: -- Peter Guth -- 30.10.2000 21:12:11 [#43712]
Hallo, zusammen,
selbstverständlich baut man die "Dreiecke" nicht aus. Man klemmt verschiedene Abdeckpapierblätter hinter den Öffner, bis die Innenverkleidung ausreichend bedeckt ist. Dann wird etwas Farbe in die Abdeckkappe gesprüht, einige Minuten gewartet (bis die Farbe etwas dickflüssiger wird) und mit einem hochwertigen kleinen Pinsel die Randbereiche koloriert. Anschließen kann man mit der Sprühdose in zwei oder drei dünneren Lagen den ganzen Türöffner lackieren.
Und während der Lack in 10 Minuten völlig trocknet, nimmt man den Pinsel (ein "guter" deshalb, weil die Dinger keine Haare verlieren) und lackiert mit dem Farbrest aus der Plastikkappe auch den runden Öffner des Fensterhebers. Dabei zügig immer in einer Richtung malen, nicht hin und her pinseln. Das funktioniert wirklich gut..und hält.
Gruß PG
Re: Wußtet Ihr eigentlich, dass: -- Michael Huhn -- 30.10.2000 23:36:25 [#43746]
: Anschließen kann man
: mit der Sprühdose in zwei oder drei dünneren Lagen den ganzen
: Türöffner lackieren.
Stelle ich mir sehr problematisch vor. Meine bisherigen Sprays haben sich so fein in alle Richtungen verteilt, dass das kaum möglich sein dürfte, zielen ist da gar nicht möglich.
: und lackiert mit dem Farbrest aus der
: Plastikkappe auch den runden Öffner des Fensterhebers. Dabei
: zügig immer in einer Richtung malen, nicht hin und her pinseln.
: Das funktioniert wirklich gut..und hält.
Den kann man mit einem Schraubenzieher abziehen und so viel einfacher lackieren. Hat zumindest bei mir sehr gut funkioniert. Aber ich denke, das mit dem Pinsel lass ich mir mal durch den Kopf gehen,
Guth, Mann ;-) (oT) -- GvO 330 -- 30.10.2000 18:41:24 [#43672]
: wusstet Ihr eigentlich, dass...
: ... leistungsgesteigerte Motoren unbedingt eine gelochte Heckblende
: (Mittelteil unten) haben sollten, weil sich dadurch bei Fahrten
: in höheren Dauerdrehzahlbereichen die Motoröltemperatur um etwa
: 15° reduziert...
: ... man die Bremssättel der Scheibenbremse und die Bremstrommeln
: hinten auch mit Felgensilber lackieren kann, ohne das sich der
: Lack durch "Hitze" verfärbt oder abblättert. Den
: völlig überteuerten "Bremssattel-Lack" kann man sich
: sparen, wenn man mit silbernen Farbton leben kann...
: ... das sich die oftmals optisch "rostigen"
: Antriebswellen ganz einfach dadurch präparieren kann, indem man
: eine Portion Abschmierfett in die Handfläche gibt und die
: Antriebswellen damit ringsrum dünn bestreicht...
: ... das man Akzentteile auch ohne Kunststoff-Haftgrundierungen mit
: jedem handelüblichen Auto-Acryllack umfärben kann, ohne das
: später diese Teile den Lack abblättern lassen. Die dort
: verwendeten Kunststoffe sind relativ hart, und die fehlenden
: Weichmacher im Material sorgen für gute Haftung des Lacks auch
: ohne anschleifen oder gehampel. Zumal die
: Kunststoffgrundierungen merkwürdiger Weise beim späteren
: lackieren mit Farbe oft für spinnenetzförmige Vertiefungen in
: der Oberfläche sorgen. Man kann auf diesem Wege übrigens auch
: die inneren Türöffner und die runden Schalter der elektr.
: Fensterheber farblich den eigenen Wünschen anpassen
: Lediglich bei einer angedachten Lackierung der inneren Türgriffe
: sollte man eine Grundierung verwenden, weil dieses Material in
: sich weicher ist als die Akzentteile...
: ... das bei klappernden Heckscheiben einfach eine Lage
: Kunststoffisolierband über den Metallbügel des
: Schließmechanismus gewickelt wird. Allerdings sollte man kein
: "normales" schwarzes Isolierband dafür nehmen - es ist
: zu rasch verformt, und man müßte solche eine Aktion dann
: monatlich wiederholen - sondern man verwendet idealerweise
: Teflonklebeband, weil dieses erheblich quetschbeständiger ist...
: ... das man zur Schonung der automatischen Kupplung beim manuellen
: schalten das Gaspedal etwas "lupft", um den
: Schaltvorgang zu beschleunigen...
: ... das man Wassereintritt in die dritte Bremsleuchte (oben an der
: Heckklappe) dauerhaft vermeidet, indem man das rote Gehäuse
: abschraubt, mittels Karosserie-Knetgummi eine lange, dünne
: "Wurst" von Hand rollt und diese zur
: "Verdickung" der Dichtung rings rum einlegt...
: ... das mitlaufende Klimaanlagen (auch in der kleinen Stufe)
: generell stramme 4-5 PS Motorleistung verschlingt und um etwa
: 0,7 bis 1,2 Liter den Kraftstoffverbrauch erhöht...
: ... das sich bei der Verwendung von 195/50er Reifen der Bremsweg um
: über 15% verkürzt, die mögliche Höchstgeschwindigkeit aber um 5
: km/h verringert ...
: ... das getunte Smart im 6. Gang etwa 4200 UMP auf ebener Strecke
: erreichen müssen (70 PS) und etwa 4300 UMP bei Versionen mit 78
: PS. Der Smart rennt mit 195/50er Reifen im 6. Gang 37,5 bis
: 38km/h je 1000 UPM (in Abhängigkeit des Reifentyps).
: WIRD FORTGESETZT
: Gruß Peter Guth
Winterreifen Schnäppchen -- soko -- 28.10.2000 11:25:15 [#43410]
Hallo,
4 Winterreifen (Conti) mit Felgen einschl. auswuchten und Montage
für 850,00 DM bei Firma Reifen Prüssing in 34613 Schwalmstadt.
Hervorragender Service.
Kann man nur empfehlen.
Gruß
soko
ACHTUNG WERBUNG -- Hans Egger -- 28.10.2000 09:08:02 [#43401]
smartmembers und snow-driver-school organisieren im Januar ein
SMART-Weekend im Engadin CH
Alles weitere auf der Page von www.smartmembers.ch
Gruss Hans Egger
snow-driver-school
CDI und sparen? unmöglich -- sitzpickel -- 28.10.2000 08:34:32 [#43400]
Hallo ihr Kugeldriver
War Extasy die Droge der 90er, so ist Smart fahren die Drooche dieses Jahrzehnts. Warum gibt es eigentlich am Heck des Smart keinen Aufkleber wie auf den Zigarettenschachteln? Der Bundesgesundheitsminister warnt....... "grins".
Was mir noch aufgefallen ist, dieses Fahrzeug polarisiert wie kein anderes. Entweder man ist total begeistert von dem schnuckeligen Wägelchen oder man lacht und spottet über ihn. Egal, ich jedenfalls bin total begeistert von der Kugel. Und an der Tankstelle da lache ich"hehe"
mfg
sitzpickel
Re: CDI und sparen? unmöglich -- bigsmart -- 28.10.2000 09:43:20 [#43403]
Hallo Spitzpickel,
ich lache genauso!! Vorallem über alle Dickschifffahrer die nur noch 80 fahren, weil Sie sich das Benzin nicht mehr leisten können. Am besten sind Ihre Gesichter, wenn ich Sie überhole (grins).
Der glückliche Smart Junkie
Bigsmart
Radwechsel -- Christoph Mahnkopf - 00546 -- 27.10.2000 22:05:33 [#43378]
Hi!
Wer kann mir denn verraten wie oder wo man einen normalen Wagenheber beim Smart ansetzen kann um die Reifen zu wechseln?
Grüße Christoph
Re: Radwechsel -- tobi -- 28.10.2000 04:45:03 [#43391]
: Hi!
: Wer kann mir denn verraten wie oder wo man einen normalen
: Wagenheber beim Smart ansetzen kann um die Reifen zu wechseln?
: Grüße Christoph
gute frage.
ich habe den wagenheber (hydraulisch) immer an den stellen angesetzt, wo diese einbuchtung in der unterbodenverkleidung hinter den vorder-, bzw vor den hinterreifen ist.
bis jetzt ist der kleine noch nicht auseinander gefallen.
ps: sc-mechaniker sagte mir, dass das die richtige stelle wäre. ;-)
tobi
Re: Radwechsel -- Michael 00471 -- 28.10.2000 08:07:37 [#43399]
: Hi!
: Wer kann mir denn verraten wie oder wo man einen normalen
: Wagenheber beim Smart ansetzen kann um die Reifen zu wechseln?
: Grüße Christoph
Hier findest Du Tipps zum Radwechsel/Aufbocken :
Re: Radwechsel -- Hubert (0549) -- 28.10.2000 13:50:55 [#43417]
: Hier findest Du Tipps zum Radwechsel/Aufbocken :
Mensch Papenburg,
wann machst Du endlich die gefährlichen Hinweise bzgl. der Bremsenlackierung und Papiereinlagen auf/von Deiner Seite???????
Zumindest ein kurzer Hinweis auf die Stellungnahme von MCC zu Deinen Tipp´s sollte doch möglich sein.
Wenn sich deswegen einer seinen smart kaputtfährt oder was schlimmeres passiert könnte ich an Deiner Stelle nicht mehr vernünftig schlafen.
Hubert
Re: Radwechsel -- Marc G. Franzen -- 28.10.2000 17:36:07 [#43443]
: Hier findest Du Tipps zum Radwechsel/Aufbocken :
Warum setzt Du den Wagenheber nicht da an, wo er hingehört?
Wie oben schon geschrieben, sieht man seitlich an der Unterbodenverkleidung Vertiefungen, wo die Heber anzusetzen sind.
Grüße
Marc
Günstige Alus ? -- Rüdiger -- 27.10.2000 20:53:50 [#43370]
Hallo ,
als Smart Neuling bin ich zum ersten mal auf dieser Seite. Ich muß sagen , einfach Super!!
Zu meiner Frage: Welche günstige Alus gibt es und welche Größen bekomme ich ohne Probleme eingetragen ?
Kann mir jemand sagen, ob es in der tiefsten Deutschen Provinz
( Saarland ) einen Smart Club gibt.
Oder hat jemand Lust einen zu gründen.
Ciao
Rüdiger :-))
Rüdiger, tob Dich mal hier aus ..... -- smart99 -- 27.10.2000 20:58:33 [#43371]
: Hallo ,
: als Smart Neuling bin ich zum ersten mal auf dieser Seite. Ich muß
: sagen , einfach Super!!
: Zu meiner Frage: Welche günstige Alus gibt es und welche Größen
: bekomme ich ohne Probleme eingetragen ?
: Kann mir jemand sagen, ob es in der tiefsten Deutschen Provinz
: ( Saarland ) einen Smart Club gibt.
: Oder hat jemand Lust einen zu gründen.
: Ciao
: Rüdiger :-))
Re: Rüdiger, tob Dich mal hier aus ..... -- Rüdiger -- 27.10.2000 21:00:09 [#43372]
Verstehe ich nicht !?
Re: Rüdiger, tob Dich mal hier aus ..... -- Rüdiger -- 27.10.2000 21:02:53 [#43373]
Tschuldigung,
habe es doch verstanden. Mein browser hat die Seite nur nicht richtig geöffnet.
Ciao
Rüdiger :-))
Re: Günstige Alus ? -- Uwe Schwarz -- 27.10.2000 21:06:05 [#43375]
: Hallo Rüdiger,
es gibt mehrere Möglichkeiten Deinen Smart auf Alus zu stellen:
1. Starlinefelgen von Smart(hinten 175er, vorne bis max.145er)
Preis ca. DM 800,- für gute gebrauchte Sätze.
2. Sportiva Felgen (im Smart-Center erhältlich), vorne wie hinten
175er. Preis neu ca. DM2100,-. Gebraucht für ca die Hälfte.
3. Erko-Vetura Felgen, sehen super aus, 195er Bereifung für vorne und
hinten, Preis ca. DM 3200,- neu.
Es gibt noch mehrere Angebote, die Du dir unter den Punkt Smart-Links ansehen kannst.
Gruß Uwe
Re: Günstige Alus ? -- kolla -- 27.10.2000 21:15:48 [#43377]
Hallo,
: 3. Erko-Vetura Felgen, sehen super aus, 195er Bereifung für vorne
: und
: hinten, Preis ca. DM 3200,- neu.
Hvbe meine Erko im SC für 2500 DM bekommen. Für Deinen Preis gab's dei Brabusfelgen...
MfG
kolla
Re: Günstige Alus ? -- tobi -- 28.10.2000 04:39:58 [#43390]
: Hallo,
: Hvbe meine Erko im SC für 2500 DM bekommen. Für Deinen Preis gab's
: dei Brabusfelgen...
: MfG
: kolla
ja, und nu' musst du aufpassen, dass du nicht mit angeboten vollgeschi.... wirst.
es ist nicht böse gemeint, rüdiger.
aber alle, und ich meine wirklich alle, sind von ihrem ding, bzw zubehör überzeugt. da schließe ich mich nicht aus.
Sportiva über smart import, 175er vorne sowie hinten, direkt bei digi-tec montiert + tüv abnahme = 1900,-.
nimm dir die zeit, und wähle in ruhe aus.
wichtig ist nur: hab' spass an deinem kleinen!!!!!!!!!!!!!
tobi
WERBUNG: Mein Tip -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 28.10.2000 07:05:01 [#43396]
Hi Rüdiger,
: 2. Sportiva Felgen (im Smart-Center erhältlich), vorne wie hinten
: 175er. Preis neu ca. DM2100,-. Gebraucht für ca die Hälfte.
Im Smart-Center erhältlich? Sportiva kennen die bei meinem SC nicht. Selbst der Werkstattmeister hat gestern über die Sportiva gestaunt und nach dem Preis gefragt und noch mehr gestaunt.
Ich war Anfang der Woche bei Digi-Tec und hab mir Sportiva mit 4 neuen 175-Sommerreifen montieren lassen. 1870,-DM + 80DM TÜV vor Ort. Wenn Du noch 2 Sommerreifen von den hinteren Serienbereifung übrig hast kostet es nur ca. 1700DM + TÜV. Alle Preise nur bei Bestellung über www.smart-import.de. Trotzdem nochmal alle Preisangaben ohne Gewähr.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Re: WERBUNG: Mein Tip -- Klaus-Dieter Herget -- 28.10.2000 10:54:56 [#43405]
: Hi Rüdiger,
: Im Smart-Center erhältlich? Sportiva kennen die bei meinem SC
: nicht. Selbst der Werkstattmeister hat gestern über die Sportiva
: gestaunt und nach dem Preis gefragt und noch mehr gestaunt.
: Ich war Anfang der Woche bei Digi-Tec und hab mir Sportiva mit 4
: neuen 175-Sommerreifen montieren lassen. 1870,-DM + 80DM TÜV vor
: Ort. Wenn Du noch 2 Sommerreifen von den hinteren
: Serienbereifung übrig hast kostet es nur ca. 1700DM + TÜV. Alle
: Preise nur bei Bestellung über www.smart-import.de. Trotzdem
: nochmal alle Preisangaben ohne Gewähr.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR 276
Na los Rally, eine Animation BITTE!!! -- smart99 -- 27.10.2000 20:53:44 [#43369]
wieder fit?!?! -- tobi -- 28.10.2000 04:49:04 [#43392]
da scheint wieder jemand zu genesen!!!!!!
gute besserung, tobi
Für zum Arbeiten reicht es, leider!!-ot. -- smart99 -- 28.10.2000 11:10:21 [#43409]
: da scheint wieder jemand zu genesen!!!!!!
: gute besserung, tobi
Mein Therapeut sagt, daß ... -- Rally -- 28.10.2000 10:52:47 [#43404]
ich mich am Wochenenden von anderen Leuten nicht so unter Druck setzen lassen soll. :-)
"Was du heute kannst besorgen, daß klappt dann auch noch übermorgen."
Schönes Wochenende
wünscht
Rally
Scherzbold!! -- smart99 -- 28.10.2000 11:07:17 [#43407]
: ich mich am Wochenenden von anderen Leuten nicht so unter Druck
: setzen lassen soll. :-)
: "Was du heute kannst besorgen, daß klappt dann auch noch
: übermorgen."
: Schönes Wochenende
: wünscht
: Rally
So, ich probier es jetzt !!! -- Rally -- 30.10.2000 08:32:50 [#43594]
Wenn's klappt, ergeben sich für mich richtig neue Einblicke !!!
Danke Smart99
Gruß
Rally
Re: So, ich probier es jetzt !!! -- smart99 -- 30.10.2000 14:22:37 [#43639]
Na; wenn das man nicht zweideutig ist!!
Aber Herzlichen Glückwunsch, daß du jetzt kein Jungmann mehr bist.
Auf was hast du denn geblickt??
Re: So, ich probier es jetzt !!! -- Rally -- 30.10.2000 14:44:00 [#43643]
: Na; wenn das man nicht zweideutig ist!!
: Aber Herzlichen Glückwunsch, daß du jetzt kein Jungmann mehr bist.
: Auf was hast du denn geblickt??
Oh Oh !!
So zweideutig sollte das garnicht sein. Das haut mich glatt um !
Übrigens, macht Spaß, so mit Bilderchen zu Spielen. :-))))
Gruß
Rally
Demontage Tankdeckel und Lufteinlass -- Michael Huhn -- 27.10.2000 19:39:47 [#43364]
ich würde gerne Tankdeckel und Lufteinlass lackieren. Ich habe mir die Teile gut angesehen, finde aber keine Möglichkeit, die Teile abzunehmen, ohne sie zu zerbrechen. Gibt es eine Möglichkeit? Wie sieht es mit den Staufächern hinten aus, gehen die so ab, dass sie wieder dran gehen? Danke für eure Antworten.
Re: Demontage Tankdeckel und Lufteinlass -- Harald -- 27.10.2000 20:32:42 [#43368]
Den Tankdeckel kannst Du komplett abschrauben. Die untere Schraube braucht nicht entfernt zu werden.
Den Lufteinlaßdeckel entfernt man, indem man einen Schraubendreher in den Spalt steckt und mal kräftig zieht.
Der Deckel ist geklipst und geht nicht kaputt.
Gruß
Harald
Innenraumüberwachung ausschalten?? -- Christian Hübner -- 27.10.2000 19:24:41 [#43362]
Ich habe einen Hund, den ich gelegentlich auch mal ( beim Einkaufen etc. ) im Auto lassen möchte. Allerdings habe ich jedesmal Probleme mit der Innenraumüberwachung, da, sobald sich der Hund auch nur ansatzweise bewegt ( was ja mal vorkommt :-) ) , springt die Alarmanlage an.
Die im Infoheft beschriebene Variante ( Tür auf, Knopf drücken, Tür zu ) klappt nicht wirklich. :-(
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrung und kann sie mir mailen.
mfg
Christian
Re: Innenraumüberwachung ausschalten?? -- Thomas -- 28.10.2000 14:07:18 [#43420]
Hallo Christian!
Tür auf, Innenverriegelungsschalter auf der MITTELKONSOLE drücken (nicht den Schlüssel benutzen), Tür zu.
Dann ist bei mir (Bj. '99) die Alarmanlage deaktiviert und der smartie trotzdem abgeschlossen.
Gruß, Thomas
Neufahrzeuganschlussgarantie -- Manfred Schiemann -- 27.10.2000 19:22:53 [#43361]
Fast 40.000 seit Mitte 99, jetzt läuft die Garantie aus. Habe eine Neufahrzeuganschlussgarantie (den Begriff habe ich nicht geprägt ;-)) ) beantragt; hat jemand Erfahrungen?
Re: Neufahrzeuganschlussgarantie -- Thomas -- 28.10.2000 14:13:45 [#43422]
: Fast 40.000 seit Mitte 99, jetzt läuft die Garantie aus. Habe eine
: Neufahrzeuganschlussgarantie (den Begriff habe ich nicht geprägt
: ;-)) ) beantragt; hat jemand Erfahrungen?
Hallo Manfred!
Wird jetzt sowas von MCC auch in Deutschland angeboten? Ich habe seit Mitte '99 53.000 km runter, bei 47.000 hat sich der Turbo verabschiedet.
Leider gab es so eine Garantie (angeblich?) nicht, als ich meine 40.000er Grenze überschritt, und jetzt ist es wahrscheinlich nicht mehr möglich eine abzuschließen (heißt ja NeufahrzeugANSCHLUSSgarantie).
Also wenn du die Möglichkeit hast, nutze sie unbedingt!
Gruß, Thomas
Re: Neufahrzeuganschlussgarantie -- Manfred Schiemann -- 29.10.2000 21:23:48 [#43569]
: Hallo Manfred!
: Wird jetzt sowas von MCC auch in Deutschland angeboten? Ich habe
: seit Mitte '99 53.000 km runter, bei 47.000 hat sich der Turbo
: verabschiedet.
: Leider gab es so eine Garantie (angeblich?) nicht, als ich meine
: 40.000er Grenze überschritt, und jetzt ist es wahrscheinlich
: nicht mehr möglich eine abzuschließen (heißt ja
: NeufahrzeugANSCHLUSSgarantie).
: Also wenn du die Möglichkeit hast, nutze sie unbedingt!
: Gruß, Thomas
Habe inzwischen die Unterlagen nach dreimaliger Anforderung erhalten. Meinen Smart habe ich Juni 99 erhalten, schon zu dieser Zeit stand in den Handbüchern etwas über diese Anschlussgarantie ab 40.000. Allerdings hat sich das SC schwer getan, mir dazu eine qualifizierte Auskunft zu erteilen.
Die Anschlussgarantie wurde mir für 48 Monate angeboten bei einer Prämie von 435,-- DM. Die Versicherungsleistungen sind allerdings dann abhängig von der KM-Leistung. Je nach Laufleistung des Smart werden auf die Materialkosten Eigenbeteiligungen erhoben: z.B. über 70´= 30 %, über 100´ = 60 %.
Ich denke, dass sich das auf jeden Fall rentiert.
Was kostet denn z.B. die Reparatur / Austausch des Turboladers???? (Material und Lohn)
Re: Neufahrzeuganschlussgarantie -- Thomas -- 30.10.2000 00:38:49 [#43580]
Materialkosten 1000.- DM, Arbeitskosten ca. 300.- DM. Wenn nicht noch ein "alter" Turbolader auf Lager gewesen wäre, hätte auch noch ein neuer Auspuff eingebaut werden müssen, da neuere Turbos einen geänderten Flansch haben- das hätte dann zusätzliche 1000.- DM (Auspuff+Lohnkosten) verschlungen.
Da die Garantie leider auf 40.000 km beschränkt ist, wurde ein Kulanzantrag gestellt-
Ergebnis: MCC übernahm die Materialkosten zu 100% und ich mußte lediglich 260.- DM Lohnkosten übernehmen.
Re: Neufahrzeuganschlussgarantie -- Thorsten aus K -- 31.10.2000 10:14:52 [#43790]
Was mich interessieren würde , ob die Garantieverlängerung in jedem Smart Center angeboten wird oder ob du einn guten Center in deiner Stadt hast der sich um seine Kunden bemüht . Bei meinem Center gibt es diese Garantie nicht .
Re: Neufahrzeuganschlussgarantie -- Manfred Schiemann -- 01.11.2000 21:03:10 [#43990]
: Was mich interessieren würde , ob die Garantieverlängerung in jedem
: Smart Center angeboten wird oder ob du einn guten Center in
: deiner Stadt hast der sich um seine Kunden bemüht . Bei meinem
: Center gibt es diese Garantie nicht .
Das ist weniger eine Leistung des SC als ein Angebot von MCC; es steht in irgendeinem Handbuch drin, dass es das gibt, nur wissen die MCs das wohl nicht oder sind damit nicht vertraut. Man muss hartnäckig dran bleiben. Die Garantie wird übrigens nicht von MCC geleistet, sondern über eine Versicherung.
MfG
Manfred Schiemann
Neureifen -- Manfred Schiemann -- 27.10.2000 19:19:42 [#43360]
Hallo Freunde,
habe fast 40.000 km und brauche neue Reifen (135er und 175er).
Lt. Kfz-Schein sollen es ContiContact sein, aber das ist ja nicht mehr verbindlich. Aber lt. Lieferant soll Conti der einzige Hersteller der Größen sein. Deshalb können die auch verlangen was sie wollen. Jedenfalls kostet nach dem günstigsten Angebot die Neubesohlung rd. 550 Mark incl. Auswuchten und entsorgen der Altreifen. Hat jemand eine günstigere Quelle?
Re: Neureifen -- Jim Panse -- 27.10.2000 19:31:51 [#43363]
Tatsächlich hat Conti das "Monopol" auf diese Reifengrößen! Michelin wird aber zum Anfang nächsten Jahres auch nachlegen! Wahrscheinlich aber nur 145 und 175!
Ich finde, für so außergewöhnliche Reifen, die nur auf dem Smart laufen, ist DM 550,-- keinesfalls zuviel! Und ich denke ebenso, daß 40.000 km eine sehr gute Laufleistung ist! Schließlich einmal um die Welt, oder wie sehe ich das?
Re: Neureifen -- Manfred Schiemann -- 27.10.2000 19:41:48 [#43365]
: Tatsächlich hat Conti das "Monopol" auf diese
: Reifengrößen! Michelin wird aber zum Anfang nächsten Jahres auch
: nachlegen! Wahrscheinlich aber nur 145 und 175!
: Ich finde, für so außergewöhnliche Reifen, die nur auf dem Smart
: laufen, ist DM 550,-- keinesfalls zuviel! Und ich denke ebenso,
: daß 40.000 km eine sehr gute Laufleistung ist! Schließlich
: einmal um die Welt, oder wie sehe ich das?
Das ist der falsche Ansatz: Ich habe bisher auf meinen Wagen immer so zwischen 40 und 50 tsd geschafft bei Geschwindigkeiten von 130-150 und Fahrzeuggewicht jenseits einer Tonne; fahre eigentlich passiv. Aber soviel bezahlen musste ich noch nie. Für diese kleine Reifengröße wären bei entsprechender Konkurrenz nicht mehr als 400 Mark zu zahlen.
Fazit: Der Smart muß auf gängige Reifengrößen umgestellt werden, der auch konkurrierenden Herstellern eine Chance lässt. Auch das gehört zum Marktwert eines Autos.
Nichts für ungut, ansonsten bin ich von meinem wägelchen durchaus überzeugt. Mich ärgert nur die Abzocke, mit der man beim Kauf nicht rechnet.
Re: Neureifen -- Thomas -- 28.10.2000 15:58:59 [#43428]
: diese kleine Reifengröße wären bei entsprechender Konkurrenz
: nicht mehr als 400 Mark zu zahlen.
175/55 R 15 = kleine Reifengröße?
: Fazit: Der Smart muß auf gängige Reifengrößen umgestellt werden,
: der auch konkurrierenden Herstellern eine Chance lässt.
Wenn andere Reifenhersteller es nicht für nötig erachten, Reifen für ein vermeintliches Nischenfahrzeug wie den smart zu entwickeln, ist das doch deren Problem, oder nicht?
Jetzt, da die Verkaufszahlen des smart die des Lupo übersteigen, werden andere Reifenhersteller mit Sicherheit demnächst Reifen im smart-Format präsentieren.
: Mich ärgert nur die Abzocke, mit der man beim Kauf
: nicht rechnet.
550 DM für einen Satz (qualitativ hochwertiger) Reifen incl. aufziehen, wuchten etc. als Abzocke zu bezeichnen, halte ich für absurd.
Zumal es sich bei den Contis um Energiesparreifen handelt, die auch den CO2-Ausstoß reduzieren.
Reifen sind nun mal sicherheitsrelevante Bauteile, also bitte an anderer Stelle sparen.
Gruß, Thomas (der auch aufs Geld achten muß)
Diesel oder Benziner ? -- Oliver Schiefke -- 27.10.2000 18:25:05 [#43354]
Hallo Leute!!
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir als Zweitwagen für die Tour zur Arbeit einen Smart zuzulegen. Das Problem ist nur, in welcher Antriebsart. Da ich bereits mit einem Fahrzeug belastet bin, soll das Zweitfahrzeug in Anschaffung, Unterhalt und Verbrauch sehr günstig sein. Smarts mit Benzinmotor bekommt man ja massig, und gebraucht schon ab ca. 13000 DM. Gebrauchte CDI's sind aber erst ab ca.19000 DM und sehr selten zu bekommen.
Lohnt sich eigentlich die Mehrausgabe für einen CDI?
Soweit ich weiß, ist der Diesel noch bis 2005 Steuerbefreit, verbraucht nur ca. 3 Liter. Versicherungskosten ??
Wie sieht es in diser Hinsicht denn mit dem Benziner aus ?
Für alle Beiträge und Erfahrungen bin ich sehr dankbar !!
Gruß
Olli
Re: Diesel oder Benziner ? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 27.10.2000 18:48:29 [#43358]
Hallo Oliver,
: Ich trage mich mit dem Gedanken, mir als Zweitwagen für die Tour
: zur Arbeit einen Smart zuzulegen. Das Problem ist nur, in
: welcher Antriebsart. Da ich bereits mit einem Fahrzeug belastet
: bin, soll das Zweitfahrzeug in Anschaffung, Unterhalt und
: Verbrauch sehr günstig sein. Smarts mit Benzinmotor bekommt man
: ja massig, und gebraucht schon ab ca. 13000 DM. Gebrauchte CDI's
: sind aber erst ab ca.19000 DM und sehr selten zu bekommen.
: Lohnt sich eigentlich die Mehrausgabe für einen CDI?
: Soweit ich weiß, ist der Diesel noch bis 2005 Steuerbefreit,
: verbraucht nur ca. 3 Liter. Versicherungskosten ??
: Wie sieht es in diser Hinsicht denn mit dem Benziner aus ?
: Für alle Beiträge und Erfahrungen bin ich sehr dankbar !!
Wenn Du nur kurze Strecken fährst, wird sich der Diesel wahrscheinlich nicht lohnen.
Benziner: Gebrauchte mit EZ bis 31.12.1999 haben Steuerbefreiung bis 2005, ansonsten 72 DM/Jahr Steuer. Verbrauch ca. 4,5-5,5 Liter. Der CDI liegt in der Versicherung ca. 10-20% höher und hat kürzere Inspektionsintervalle (12.500 zu 15.000 km). Der CDI ist zwar ein 3 Liter Auto (Steuerbefreiung), braucht als Anhaltswert so zwischen 3,5-4,5 Liter bei normaler Fahrweise.
smarte Grüße
Hermann
Winterreifen gesucht -- Axel Haschkamp -- 27.10.2000 17:56:07 [#43351]
hallo smart-freunde!
ich suche gebrauchte winterreifen im raum münchen. hat jemand welche zu verkaufen?
Bremsen qietschen -- Heiko -- 27.10.2000 17:54:09 [#43350]
Sei heute quietschen bei meinem Smart die Bremsen an der Vorderachse bei leichtem Bremsen. Tritt nicht immer auf, aber einige Male. Mein Smart hat jetzt 22000 km drauf, können die Beläge schon abgefahren sein? Kennt jemand das Problem und eventuell auch die Lösung? Danke....
Ciao, Heiko
Re: Bremsen qietschen -- Thomas -- 27.10.2000 18:17:33 [#43352]
Das kommt drauf an... ich habe im sc FFM mal einen Pizzaboten erlebt, der "mal nach den Bremsen sehen lassen wollte" weil die "so komische Geräusche machten"
Es stellte sich dann heraus, daß die völlig abgefahren waren! Und der hatte gerade Mal 14.000 km runter. Das hängt also sehr vom Fahrstil ab, wann neue Beläge nötig sind.
Gruß,
Thomas
Re: Bremsen qietschen -- chris0815 -- 27.10.2000 18:44:23 [#43356]
: Das kommt drauf an... ich habe im sc FFM mal einen Pizzaboten
: erlebt, der "mal nach den Bremsen sehen lassen wollte"
: weil die "so komische Geräusche machten"
: Es stellte sich dann heraus, daß die völlig abgefahren waren! Und
: der hatte gerade Mal 14.000 km runter. Das hängt also sehr vom
: Fahrstil ab, wann neue Beläge nötig sind.
: Gruß,
: Thomas
Mmmmh, meine haben heute auch hin und wieder gequitscht.
Allerdings habe ich das auf das feuchte Wetter geschoben.
Habe übrigens ca. 12 TKM runter bisher, bei forscher Fahrweise.
cu,
chris
Re: Bremsen qietschen -- Lothar -- 30.10.2000 07:55:11 [#43588]
Hallo Chris,
die vorderen Beläge scheinen sich schnell zu verbrauchen. In der letzten Woche habe ich (beim Reifenwechsel, km-Stand 22.000) nach dem Zustand der Beläge gefragt. Anwort: Die gute Hälfte sei weg, bis zur nächsten Inspektion hielten sie noch.
Ich fahre sehr ruhig, weil mir der Verbrauch wichtig ist. Mein vorheriges nicht-smart-Auto hate beim Verkaufen bei 100.000 km noch die ersten Beläge.
Wenn Dein smart beim Bremsen quietscht, würde ich schon einmal nachsehen (lassen).
Gruß,
Lothar.
Re: Bremsen qietschen -- Peter Niemeyer -- 30.10.2000 10:33:53 [#43605]
Hallo !
: Sei heute quietschen bei meinem Smart die Bremsen an der
: Vorderachse bei leichtem Bremsen. Tritt nicht immer auf, aber
: einige Male. Mein Smart hat jetzt 22000 km drauf, können die
: Beläge schon abgefahren sein? Kennt jemand das Problem und
: eventuell auch die Lösung? Danke....
Also die Smarts haben laut Anleitung einen akustischen mechanischen Hinweiston bei Bremsbelagverschleiss. Laut meinem SC ist dies jedoch ein tiefes Brummen und kein Quietschen. Also glaube ich nicht, dass die Belaege schon runter sind...
Peter
Re: Bremsen qietschen -- Claudia (479) -- 30.10.2000 11:36:22 [#43615]
: Hallo !
: Also die Smarts haben laut Anleitung einen akustischen mechanischen
: Hinweiston bei Bremsbelagverschleiss. Laut meinem SC ist dies
: jedoch ein tiefes Brummen und kein Quietschen. Also glaube ich
: nicht, dass die Belaege schon runter sind...
: Peter
Nachgucken ist besser... . Sobald die Beläge runter sind, wird es dann richtig teuer!
Desi
Re: Bremsen qietschen -- Claudia -- 30.10.2000 12:12:38 [#43621]
Hi,
also ich habe erst 6000 km runter und bei mir quitschen die Bremsen manchmal auch.
Das muß aber an was anderem liegen, denke bzw. hoffe, daß die Bremsen nicht so schnell verschleißen.
Bis denne Claudia
Bremsen qietschen - Die Auflösung ! -- Abolatius -- 30.10.2000 18:40:18 [#43671]
Hi Leute,
bin ganz neu hier und werde am Donnerstag (02.11.00) endlich zu Euch gehören:-))
Bin heute Probegefahren und kann es kaum erwarten.
WARUM:
Zwischen Bremskolben und Bremsbelag wird normalerweise eine hitzebeständige Kupferpaste gestrichen. Manche haben vielleicht sogar eine beschichtete Metallplatte. Diese verhindert das lästige Quitschgeräusch. Die Werkstatt kann dies leicht beseitigen, wenn es extrem stört. Bitte nicht selber machen! es sei denn du kennst dich aus.
WANN:
Das quitschen der Bremsen tritt häufig nach dem waschen auf, insbesondere wenn man mit einem Wasserstrahl direkt auf die vordere Felge zielt. Das Schmiermittel wird schlicht weg gewaschen. Auch Regen und feuchte Witterung (im Winter Salz) trägt dazu bei.
WO:
Das Geräusch kommt nicht, wie vermutet, von Belag und Bremsscheibe, sondern von Belag und Bremskolben. Dies wird durch das niederfrequente pulsieren der Beläge ausgelöst. Ist nicht wie beim Farrad.
FAZIT:
Quitschen der Bremse bedeutet nicht gleich einen abgenutzter Belag. Im Regelfall kann man sich auf die Verschleißanzeige im Fahrzeug verlassen. Wer nicht sicher ist... Werkstatt nachschauen lassen. Dies geschiet i.d.R. ohne eine Demontage des Rades.
Bei Fragen einfach mailen
50000 km dauertest nächste woche in der auto bild / o.T. -- fridolin -- 27.10.2000 17:18:38 [#43346]
Re: 50000 km dauertest nächste woche in der auto bild -- Thomas -- 27.10.2000 17:21:38 [#43347]
Ist das schon das Testende oder machen noch bis zur 100.000er Marke weiter?
Gruß,
Thomas
oje, das kann ja was geben... o.T. -- chris0815 -- 27.10.2000 18:45:05 [#43357]
Re: 50000 km dauertest nächste woche in der auto bild / o.T. -- Pol Trum -- 27.10.2000 18:50:38 [#43359]
Habe schon 48000 km gefahren mit meinem Passion von 7-99, problemlos,
kein Oelverbrauch und noch immer 5,2 / 100 km.
Re: 50000 km dauertest nächste woche in der auto bild / o.T. -- chris0815 -- 28.10.2000 00:35:24 [#43388]
: Habe schon 48000 km gefahren mit meinem Passion von 7-99,
: problemlos,
: kein Oelverbrauch und noch immer 5,2 / 100 km.
Wollen wir wetten ?
Ich tippe die Bild kommt auf 7L/100km, und einige
Tausend Mark Reparatorkosten, und achja... garantiert kommt
auch wieder: "Smart ist nicht für Frauen mit Kindern geeignet,
da er keine Rückbank hat." oder ähnliche scherze.
Wird bestimmt "Lustig"! :-|
Wäre ja schon eine Leistung wenn Die nicht wieder das
"Umkipp-Auto"-Foto, welches wir alle kennen, aus der Kiste vorkramen,
um eine Story zu haben. Aber wer weiss. Vielleicht springen Sie
ja auch auf den momentanen Smart-Hype auf.
Aber wie auch immer. Etwas sachliches erwarte ich da eher kaum.
cu,
chris
Re: 50000 km dauertest nächste woche in der auto bild / o.T. -- tobi -- 28.10.2000 05:06:55 [#43394]
: Wollen wir wetten ?
: Ich tippe die Bild kommt auf 7L/100km,
kein problem, schaffe ich auch!
und einige
: Tausend Mark Reparatorkosten,
(pssssst, reparat"U"r)
und achja... garantiert kommt
: auch wieder: "Smart ist nicht für Frauen mit Kindern geeignet,
: da er keine Rückbank hat.
wieso, liegen die frauen nur hinten?
" oder ähnliche scherze.
: Wird bestimmt "Lustig"! :-|
: Wäre ja schon eine Leistung wenn Die nicht wieder das
: "Umkipp-Auto"-Foto, welches wir alle kennen, aus der
: Kiste vorkramen,
: um eine Story zu haben.
war völlig richtig. jedes neue fahrzeug sollte nur seine schwächen nicht am VERBRAUCHER offenbaren. frag mal herrn wiebe nach kfz-werksfehlern!!!!
Aber wer weiss. Vielleicht springen Sie
: ja auch auf den momentanen Smart-Hype auf.
: Aber wie auch immer. Etwas sachliches erwarte ich da eher kaum.
bin seit 6 jahren autobild leser, regelmäßig. und habe nur positives, bis die kleine vw-schwäche der redaktion, mitgeteilt bekommen.
tobi
: cu,
: chris
Re: 50000 km dauertest --> die sollen mich mal fragen -- roberttt -- 29.10.2000 15:41:05 [#43522]
Hallöchen
mich würde es auch nicht wundern, wenn die den Smart wiedermal verteufeln. Die sollten mich mal fragen , was ich bis jetzt mit meinem Smarti an Erfahrungen gemacht habe. (mittlerweile 48500 km)
Nur gute !!!!!!!!!!!
Denn meiner läuft wie ein Uhrwerk, absolut keine Probleme (nur das Getriebe hatte mal den Geist aufgegeben --> Garantiesache.)
Und der Verbrauch pendelt zwischen 4 und 5 Liter.
Also mal sehen was die so schreiben
Bis dann dann
Was erwartest du? Ist halt Auto BILD(!) -- Mark Meyer -- 28.10.2000 08:05:10 [#43398]
... das war noch nie das Flagschiff des intelligenten Journalismus...
Gruß,
Mark
Re: Was erwartest du? Ist halt Auto BILD(!) -- Hubert (0549) -- 28.10.2000 13:36:34 [#43415]
: ... das war noch nie das Flagschiff des intelligenten
: Journalismus...
: Gruß,
: Mark
Intelligenter Journalismus???
Was ist denn das???
Wo gibt es den???
fragt sich
Hubert
Ahem.... Sooo schlimm ist es ja auch wieder nicht... -- Scott -- 28.10.2000 15:49:37 [#43427]
Nana...
Axel Springer ist mit Verlaub einer der professionellsten Verlage Europas... Der Journalismus richtet sich halt eher an das Gros der Leser...
Freut Euch einfach, dass Ihr nicht unsere Zielgruppe seid ( ;-) )...
Re: Ahem.... Sooo schlimm ist es ja auch wieder nicht... -- hacky -- 30.10.2000 11:56:01 [#43619]
: Nana...
: Axel Springer ist mit Verlaub einer der professionellsten Verlage
: Europas...
Das sieht man beim deutschen Presserat, der regelmässig Rügen erteilt wohl etwas differenzierter.
hac
Reservekanister -- Kottan -- 27.10.2000 16:16:56 [#43333]
Vorsicht mit Reservesprit!
Unbekannt sind vielen Autofahrern die Vorschriften für die Benutzung von Reservekanistern im Ausland. In einigen europäischen Ländern ist das Abfüllen von Benzin und Diesel in Behälter überhaupt nicht oder nur in bestimmten Mengen erlaubt. Hier die Länder mit den Verboten beziehungsweise Mengen-Beschränkungen:
Weder ein- noch ausgeführt werden darf Reservesprit in Bulgarien, Kroatien, Ungarn und Rumänien.
Keinen Kraftstoff in Kanistern darf man bei der Einreise nach Slowenien mitführen. Auch in den EU-Ländern Italien, Luxemburg und Griechenland, in denen die Zollgrenzen längst weggefallen sind, ist das Mitführen von Sprit in Behältern verboten.
beim Autotransfer per Fähre in die skandinavischen Länder, nach Grossbritannien, Irland und Island ist die Mitnahme von Reservekraftstoff in Kanistern aus Sicherheitsgründen untersagt.
In der Schweiz sind 25 Liter Kraftstoff in Kanistern bei der Ein- und Ausreise zollfrei, für die Slowakei gilt eine Mengenbeschränkung von 20 Litern, für die Türkei 25 Liter, für Estland und Mazedonien 20 Liter, für Tschechien 10 Liter. "Angemessene Mengen" erlauben Lettland und Litauen.
Zoll kann bei der Ein- und Ausreise nach und von Polen verlangt werden. Deutsche Zöllner bitten ebenfalls zur Kasse, wenn mehr als 10 Liter Sprit im Reservekanister sind.
Unabhängig von den gesetzlichen Vorschriften macht der ADAC in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass die Menge des Kraftstoffes in Kanistern aus Sicherheitsgründen beschränkt bleiben sollte. Durch Reservekanister im Auo wird bei Unfällen die Brand- und Explosionsgefahr erheblich
Re: Reservekanister 2 -- Kottan -- 27.10.2000 16:18:49 [#43334]
Zoll auf Reservekanister-Sprit?
Keine Kraftstoff-Kanister an Bord von Fähren
Viele Autourlauber fühlen sich immer noch sicherer, wenn sie einen Kanister Reserve-Sprit im Kofferraum haben. Wer damit allerdings ins Ausland fahren möchte, sollte die in einigen Ländern bestehenden Regelungen beachten, die der ADAC zusammengestellt hat:
In den EU-Mitgliedsstaaten Luxemburg, Italien und Griechenland darf Kraftstoff in Kanistern nicht mitgeführt werden. Ungarn, Rumänien und Kroatien verbieten sowohl die Ein- als auch die Ausfuhr von zusätzlichem Benzin oder Diesel.
Aus Sicherheitsgründen darf auf Auto-Fähren generell kein Reservekraftstoff mitgenommen werden. Dies gilt vor allem für Reisende nach Großbritannien, Irland, Island und Zypern. Betroffen sind aber auch Autofahrer, die auf dem Weg in die skandinavischen Länder Dänemark, Schweden und Norwegen sowie nach Finnland die Fähre benutzen.
In die baltischen Staaten Lettland und Litauen darf Kraftstoff in angemessener Menge zollfrei eingeführt werden. Die Gemeinschaft der unabhängigen Staaten erlaubt den Einreisenden einen gefüllten Kanister Reserve-Kraftstoff.
Wer mit vollem Kanister nach Slowenien einreisen will, muß den Kraftstoff verzollen. Auch die Bundesrepublik Jugoslawien verlangt Zoll und begrenzt die Einfuhr auf 5 Liter. Auch in Polen kann es einem passieren, daß man bei der Einreise Zoll für Resevekraftstoff zahlen muß.
Die Schweiz und die Türkei erlauben die Mitnahme von bis zu 25 Litern Kraftstoff. Estland, Mazedonien und Bulgarien (Einreise von der Türkei aus) gestatten immerhin noch 20 Liter. Auf 10 Liter hat Tschechien die Ein- und Ausfuhr beschränkt.
Unabhängig von diesen Bestimmungen gilt, daß bei der Einreise nach Deutschland aus einem Land das nicht zur EU gehört, maximal nur noch 10 Liter im Reservekanister sein dürfen.
Quelle ADAC, Stand 14.09.00
Re: Reservekanister -- Hermann -- 27.10.2000 16:22:36 [#43335]
Vielen Dank für die umfangreiche Aufklärung.
Ich selbst hatte vor Jahren das Glück, in Luxemburg vollgetankt zu haben und dann bei der Einreise nach Deutschland den Reservekanister (20 Liter) verzollen zu dürfen, obwohl ich den Sprit im Kanister in Deutschland gekauft hatte. Konnte ich aber natürlich nicht beweisen. In den Tank umfüllen ging auch nicht. Also Zoll berappen. Sehr witzig!!
Grüße
Hermann
Re: Reservekanister 3 -- Kottan -- 27.10.2000 16:31:20 [#43337]
Die GGVS
(Gefahrgutverordnung Straße, bzw. ADR, die europäische Variante) regelt den Transport gefährlicher Güter auf der Straße.
Unfälle wie in Los Alfaques, Herborn, dem Tauerntunel und viele andere habe die Bevölkerung auf ein Gefahrenpotential aufmerksam gemacht, das täglich auf unseren Straßen lauert. Aber alle sind von derartigen Transporten abhängig. Das Benzin fürs Auto, das Heizöl für die Wohnung, Baustoffe, Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln und Medikamenten, Lacke und vieles andere Stoffe aus dem täglichen Leben sind Stoffe mit gefährlichen Eigenschaften. Werden sie transportiert sind es Gefahrgüter. Ihren Transport zu verbieten hätte unübersehbare Folgen: Das Auto fährt nicht mehr, die Wohnung bleibt kalt, ja noch nicht einmal Gewürzgurken oder Zahnpasta (Dill- und Minzextrakte sind Gefahrgüter) könnten ohne weiteres produziert werden.
Dieses Werk soll den Laien mit den wichtigsten Hinweisen versorgen, um einen Stückguttransport eines gefährlichen Stoffes legal durchführen zu können, es kann aber nicht alle Fälle erschlagen - die GGVS mit Anhängen und Ausnahmen füllt immerhin ein 800 Seiten dickes Buch. In Fälle, in denen dieses Werk nicht ausreich, empfehle ich eine Fachkundige Person zu konsultieren. Auch muß der Betroffene leider hin und wieder mit entsprechenden Stellen aus dem Original konfrontiert werden. Ich hoffe, daß dieses Werk aber vielen hilft, zu erkennen, welche Verantwortung sie tragen und was der Gesetzgeber für erforderlich hält, einen solchen Transport sicher durchzuführen.
Diejenigen, die sich bei den folgenden Ausnahmen wiedererkennen, brauchen nicht weiterzulesen, die weiteren Abhandlungen gelten nicht für sie. Im Falle eines Mißlingens des Transports sind jedoch der Totalverlust des Fahrzeugs und Bekanntschaft mit dem Staatsanwalt nicht ausgeschlossen, da zwar die GGVS nicht angewendet wird, aber das Strafrecht und andere Gesetze.
Ausgenommen sind nach Randnummer 2009:
Beförderungen gefährlicher Güter, die von Privatpersonen durchgeführt werden, sofern die betreffenden Güter einzelhandelsgerecht abgepackt und zum persönlichen oder häuslichen Gebrauch oder für Freizeit und Sport bestimmt sind.
Beförderungen von Maschinen oder Geräten, die in dieser Anlage nicht näher bezeichnet sind und in ihrem inneren Aufbau oder in ihren Funktionselementen gefährliche Güter enthalten (bitte Stofflisten vergleichen).
Beförderungen, die von Unternehmen in Verbindung mit ihrer Haupttätigkeit durchgeführt werden, wie Lieferungen für Baustellen im Hoch- und Tiefbau, oder im Zusammenhang mit Messungen, Reparaturen und Wartungsarbeiten, in Mengen, die 450 Liter je Verpackung nicht übersteigen und die die Höchstmengen gemäß Rn. 10011 nicht überschreiten. Beförderungen, die von diesen Unternehmen zu ihrer internen oder externen Versorgung durchgeführt werden, fallen jedoch nicht unter diese Ausnahmeregelung.
Alle anderen sind Verantwortungsträger im Sinne der GGVS (§9 GefahrGutRahmenverordnung).
Strickmuster für den Gefahrguttransport:
Ist mein Gut ein Gefahrgut? Das heißt: erfüllt das Gut die Bedingungen einer oder mehrerer Klassen der GGVS.
Ist das Gut korrekt verpackt, beschriftet und bezettelt; liegt ein Beförderungspapier bei und ist der Transporteur darüber unterichtet, daß ein Gefahrgut transportiert werden soll?
Ist bei Überschreiten der Mengen nach Rn 10011 ein Unfallmerkblatt und die notwendige Fahrzeugausrüstung vorhanden, hat der Fahrer den ADR-Schein?
Zu 1.: Ist mein Gut ein reiner Stoff so ist zu prüfen, ob der Stoff in der alphabetischen Liste (Rn 250000 Verzeichnis1) auftaucht. Jetzt sind Klasse, Ziffer, notwendige Gefahrzettel, UN-Nummer und nach Blick in die Rn 10011 die Mengengrenzen bekannt. Wenn nicht (Gemisch oder nicht namentlich genannt), ist anhand der Kriterien der einzelnen Klasse zu prüfen, in welche der Klassen mein Gut fallen kann. dann wird mit Hilfe der Tabelle aus Rn 2002 (8) ermittelt, in welche Klasse und Ziffer das Gut denn gehört und mit der Tabelle aus Rn 250000 Verzeichnis 2 die Stoffbezeichnung, UN-Nummer und Bezettelung erarbeitet.
Zu 2.: Erforderlich ist eine Zugelassene Verpackung, die in den Stofflisten Genannten Gefahrzettel und die UN-Nummer auf der Verpackung. Das Beförderungspapierwird in Absatz 3 Randnummer (Rn) 2002 beschrieben. Dem Transporteur faxt man dan am besten das Beförderungspapier zu, da die Informantion schriftlich erfolgen sollte.
Zu 3.: Ab hier wird es interessant; bei überschreiten der Mengen ist am besten ein Fachmann hinzuzuziehen
Heckträger -- Reto -- 27.10.2000 12:52:53 [#43313]
Hat jemand einen Heckträger mit Fahrradaufsatz den er zu einem vernünftigen Preis loswerden möchte. Danek für eure Antwort, cu Reto
Tank Leer -- Stephan -- 27.10.2000 12:05:52 [#43296]
Hey
Kann ich meinen CDI leerfahren ohne ihn dann zu entlüften.
Danke für eure Antworten.
Re: Tank Leer -- Hans (00342) -- 27.10.2000 12:31:46 [#43303]
: Hey
: Kann ich meinen CDI leerfahren ohne ihn dann zu entlüften.
: Danke für eure Antworten.
Hi Stephan, folge dem Link
Cioa Hans
'mal ehrlich -- Axel Kark -- 27.10.2000 12:50:28 [#43312]
: Kann ich meinen CDI leerfahren ohne ihn dann zu entlüften.
Bitte erkläre mir doch mal was Du mit dieser Frage bezweckst?
Es ist meiner Meinung nach absolut unsinnig seinen Tank leerzufahren.
Nicht nur riskierst Du ein Ticket wenn Du an ungünstiger Stelle
erwischt wirst. Mit dem Restmengen im Tank saugt Dein cdi auch den
immer vorhandenen Dreck aus dem Tank und das kann den Filter
zusetzen.
Warum also fahren bis zum Limit? Ich wohne schon in der Pampa,
aber auch hier gibt es alle 5km eine Tankstelle.
Oder siehst Du Dein Fahrzeug als eine Experimentumgebung an?
Es kommt doch auch keiner auf die Idee mit 0,1 bar in Reifen
die Geländetauglichkeit des smarts zu überprüfen. Oder mit
nicht zugelassenen 100W Lampen das Schmelzverhalten der Lampenträger
zu testen. Oder bei vmax den Rückwärtsgang einzulegen.
Oder etwa doch?
Axel, dessen cdi ihn ganz normal und trocken zur Arbeit bringt
Re: 'mal ehrlich -- Hans (00342) -- 27.10.2000 13:09:48 [#43318]
: Bitte erkläre mir doch mal was Du mit dieser Frage bezweckst?
: Es ist meiner Meinung nach absolut unsinnig seinen Tank
: leerzufahren.
: Nicht nur riskierst Du ein Ticket wenn Du an ungünstiger Stelle
: erwischt wirst. Mit dem Restmengen im Tank saugt Dein cdi auch den
: immer vorhandenen Dreck aus dem Tank und das kann den Filter
: zusetzen.
: Warum also fahren bis zum Limit? Ich wohne schon in der Pampa,
: aber auch hier gibt es alle 5km eine Tankstelle.
: Oder siehst Du Dein Fahrzeug als eine Experimentumgebung an?
: Es kommt doch auch keiner auf die Idee mit 0,1 bar in Reifen
: die Geländetauglichkeit des smarts zu überprüfen. Oder mit
: nicht zugelassenen 100W Lampen das Schmelzverhalten der
: Lampenträger
: zu testen. Oder bei vmax den Rückwärtsgang einzulegen.
: Oder etwa doch?
: Axel, dessen cdi ihn ganz normal und trocken zur Arbeit bringt
Hi Axel, da fallen mir schon einige Gruende ein.
Z.B.: koennte ich mir vorstellen, den Tank mal Ganz leerzufahren,
um festzustellen, wann er laut Uhr leer ist.
Dann kann ich mich immer danach richten. Es ist ja nun mal so, dass
selbst wenn alle Boemmel weg sind offensichtlich immer noch 2 Liter im Tank sind. 2 Liter sind beim smart immerhin 10% der Gesamtmenge.
Ich persoenlich finde das beruhigend.
Als ich meinen Kleinen neu hatte, hat mich sowas auch interessiert,
ich sehe keinen Grund, deswegen den Stephan gleich rund zu machen.
Ausserdem, wollte er wohl wissen, ob der smart entlueftet werden muss,
falls der Tank halt doch mal leer ist. Das habe ich jedenfalls so verstanden.
Ciao for now
Hans
Babyfix -- Peter Niemeyer -- 27.10.2000 10:40:08 [#43289]
Hallo !
Ist es möglich bei installiertem Babyfix anstatt des Babsitzes auch einen normalen Erwchsenen zu transportieren, also Schale raus, Babyfix wegklappen oder aehnliches ?? Oder kann ich die naechsten 3 Jahre nur noch mit meinem Kind fahren :-) ?? Sorry, kann es nicht bis Dienstag abwarten um es selber zu sehen.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Babyfix -- SuAlfons -- 27.10.2000 11:50:06 [#43294]
Hi Peter!
Dein Beifahrer braucht dann auf jeden Fall eine spezielle "Baby-Fix-Hose", dann rastet er ein und braucht sich auch nicht mehr anzuschnallen!
smarten Gruß,
Stefan
PS: war natürlich ein Witz und ist auch nicht als konstruktiver Beitrag gemeint!
Re: Babyfix -- Mario Walter -- 29.10.2000 13:48:29 [#43505]
Also, die BAsisfix läßt sich durch umlegen eines Hebels entfernen (rastet dann aus), je nachdem wieviel Polster dein Beifahrer am Hinterteil hat, kann er dann schon Platznehmen, sind dann immer noch zwei Ösen da, die aus der Sitzkante herausragen (dort wird die Basisfix eingerastet), ich persönlich habe es aber bevorzugt, kurz den Sitz nach vorne zu klappen und dann die Ösen nach hinten wegzuklappen (sonst sticht es immer etwas am Hinterteil, obwohl die abgerundet sind), nachher selbe Prozedur nur halt Rückwärts um die BAsisfix wieder einzuhängen, je nach Variante muß man sich zum Einrasten lassen aber KRaftig am Armaturenbrett abstoßen, um das Ding wieder fest dort hineinzubekommen (nur erste Variante), bei dem neueren Model geht es jetzt relativ leicht, ist auch ein Unterschied, ob Du LEder oder Stoff hast, denn der Stoff gibt erheblich besser nach.
Gruß
Mario, der leider Leder hat, und immer kräftig drücken muß, um das Ding wieder dort hineinzubekommen.
Werkzeug und Batterien -- Peter Niemeyer -- 27.10.2000 09:20:47 [#43282]
Hallo !
Durfte gestern endlich mal in meinem silverstyle probe sitzen. da fielen mir zwei sachen ein:
1. in meiner bedienungsanleitung ist eine neue batterie, im gegensatz zu den bisherigen aeusserungen. aber die betonung liegt auf "eine". muessten das nicht zwei sein ??
2. da ich naechste woche gern osram-diadem-blinkbirnen einbauen wuerde (hinten), um den bicolor-effect wirklich zu nutzen, habe ich erfolglos in der anleitung nach der groesse des benoetigten werkzeuges gesucht. kann mir einer sagen, was ich fuer einen schraubendreher brauche, torx oder kreuz, welche groesse ??
3. hat sich die bedienungsanleitung eigentlich geaendert in letzter zeit. ich habe hier z.b. einige diskussionen zum automatischen schliessen der ZV gelesen, in meiner doku steht beispielsweise definitv drin, dass sie automatisch schliesst, wenn nicht eine der türen SOWIE DIE HECKTÜRE geschlossen wird. auch andere sachen sindmir aufgefallen. Da wird zum beispiel hier von tricks geschrieben, wenn die ZV nicht funktioniert (Heckklappe auf, durch den wagen greifen und tuer oeffnen etc.) in meine anleitung steht, dass die komplette zv aufschliesst, wenn man die heckklappe mit dem schluessel oeffnet. Seltsam
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Werkzeug und Batterien -- Andreas Haas -- 27.10.2000 11:08:12 [#43291]
Hallo Peter !
: 2. da ich naechste woche gern osram-diadem-blinkbirnen einbauen
: wuerde (hinten), um den bicolor-effect wirklich zu nutzen, habe
: ich erfolglos in der anleitung nach der groesse des benoetigten
: werkzeuges gesucht. kann mir einer sagen, was ich fuer einen
: schraubendreher brauche, torx oder kreuz, welche groesse ??
Keinen Torx, keinen Schraubendreher sondern einen 13-er Schlüssel zum
Öffnen der hinteren Leuchtenverkleidung.Da sitzt eine Kunststoffmutter, mehr brauchst Du nicht.
Gruß
Andreas
Re: Werkzeug und Batterien -- SuAlfons -- 27.10.2000 11:47:48 [#43293]
Hi Peter!
Scheinbar geht bei älteren smarts nicht alles auf, wenn man die Heckklappe mit dem Schlüssel öffnet. Meiner (Juli 2000) macht das.
ZUr Ersatzbatterie: Wenn es _eine_ ziemlich große, flache Batterie ist, dann ist sie für den alten Schlüssel. Jemand hat mal geschrieben, der neue habe 2 kleinere Knopfzellen.
ZU den Rückleuchten: die sind mit ein paar Kunststoffmuttern verschraubt. Zu öffnen mit einem herkömmlichen Schlüssel.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Werkzeug und Batterien -- Peter Niemeyer -- 27.10.2000 12:17:11 [#43299]
Hallo !
: ZUr Ersatzbatterie: Wenn es _eine_ ziemlich große, flache Batterie
: ist, dann ist sie für den alten Schlüssel. Jemand hat mal
: geschrieben, der neue habe 2 kleinere Knopfzellen.
na, dann habe ich ja die halbe wahrheit beimir, eine neue kleine Batterie, obwohl zwei benoetigt werden. Richtig clever von smart :-)
Peter
Re: Werkzeug und Batterien -- Thomas -- 27.10.2000 14:23:19 [#43324]
Hallo peter!
Was Stefan zur Batterie geschrieben hat, stimmt nicht. Im ALTEN Schlüssel sind 2 Knopfzellen mit ca. 1mm dicke und 2cm Durchmesser.
Typ CR 2016.
Was in den neuen Schlüsseln (Anzahl, Größe...) drin ist, weiß ich nicht.
Gruß, Thomas
Re: Werkzeug und Batterien -- Rodi -- 27.10.2000 15:02:11 [#43327]
: Was in den neuen Schlüsseln (Anzahl, Größe...) drin ist, weiß ich
: nicht....
In dem neuen Schlüssel ist nur EINE Batterie - es ist die CR1225!
Rodi
Re: Werkzeug und Batterien -- Hubert (0549) -- 27.10.2000 12:19:09 [#43300]
: Hallo !
: 3. hat sich die bedienungsanleitung eigentlich geaendert in letzter
: zeit.
Hallo Peter,
genauso ist es. Es gibt genauso verschiedene Ausführungen der Betriebsanleitung, wie es verschiedene techn. Veränderungen am smart gibt. Was bei dem einen smart so funktioniert kann bei dem anderen ganz anders laufen. Ausserdem hat MCC bei den verschieden Druckausgaben wohl die eine oder andere Position anders erläutert.
Darum ist der Hinweis "lese erst die Bedienungsanleitung" ,ohne Wissen über das Baujahr des smarts und die damalige Betriebsanleitung, von manchen Leuten im Forum einfach falsch und überheblich!
: definitv drin, dass sie automatisch schliesst, wenn nicht eine
: der türen SOWIE DIE HECKTÜRE geschlossen wird. auch andere
Bei Dir steht wahrscheinlich "sowie die Hecktüre GEÖFFNET wird" . ???
In unseren Anleitungen steht nur der eine Satz:
Der smart verriegelt sich automatisch nach einer Minute, wenn Sie die Türen nach der Entriegelung mit der FFB nicht öffnen.
Wenn dann z.B. jemand mit seinem Einkaufswagen zum smart ging, nur die Hecktüre zum beladen geöffnet hat und den Schlüssel noch auf den Sitz geworfen hat, stellte er, nachdem die die Hecktüre geschlossen und den Einkaufswagen abgestellt wurden, fest, dass sein smart ihn ausgesperrt hat.
Tja, also hat MCC in manchen Anleitung was falsches geschrieben und sie haben das dann in den neueren Ausgaben korrigiert.
Hubert
Re: Werkzeug und Batterien -- Peter Niemeyer -- 27.10.2000 12:34:28 [#43304]
Hallo !
: Bei Dir steht wahrscheinlich "sowie die Hecktüre GEÖFFNET
: wird" . ???
beim senden der mail ist es mir aufgefallen, sorry. hier zur entschuldigung der genaue text, habe die anleitung zufaellig da:
Der smart verriegelt sich automatisch nach einer Minute, wenn Sie die Fahrer-, Beifahrer- oder Rückwandtür nach der Entriegelung mit der Funkfernbedienung nicht öffnen.
: Tja, also hat MCC in manchen Anleitung was falsches geschrieben und
: sie haben das dann in den neueren Ausgaben korrigiert.
so sollte es ja auch sein, schoen dass sie solche Sachen aufnehmen und dann später in aktuellen Anleitungen korrigieren, so aktuell scheint meine aber auch nicht zu sein, habe einen grossen Zettel mit Korrekturen dabei.
Da steht jetzt überigens auch eine aktuelle Aufteilung zur Zuladung drin (zum Beitrag von NACKT IM SMART FAHREN): Leergewicht ist einschl. Fahrer mit 68kg und Gepäck mit 7 kg. und der Tank zu 90% gefüllt, Alle anderen Flüssigkeiten voll. Jetzt kann jeder selbst rechnen wieviel die 260kg Zuladung ausmachen. Also kaemen noch 2,2kg Sprit hinzu. Ich habe mal schnell gerechnet und bin auf 282,8kg fuer Fahrer und Beifahrer gekommen, wenn der Tank und Gepäckraum voll ist. Das sollte wohl reichen, oder ???
Schöne Grüße,
Peter
: Hubert
Re: Werkzeug und Batterien -- Hubert (0549) -- 27.10.2000 12:48:37 [#43310]
: Da steht jetzt überigens auch eine aktuelle Aufteilung zur Zuladung
: drin (zum Beitrag von NACKT IM SMART FAHREN): Leergewicht ist
: einschl. Fahrer mit 68kg und Gepäck mit 7 kg. und der Tank zu
: 90% gefüllt, Alle anderen Flüssigkeiten voll. Jetzt kann jeder
: selbst rechnen wieviel die 260kg Zuladung ausmachen. Also kaemen
: noch 2,2kg Sprit hinzu. Ich habe mal schnell gerechnet und bin
: auf 282,8kg fuer Fahrer und Beifahrer gekommen, wenn der Tank
: und Gepäckraum voll ist. Das sollte wohl reichen, oder ???
: Schöne Grüße,
: Peter
Hallo Peter,
es sollte reichen, wenn der Beifahrer nicht gerade ein ehemaliger Bundeskanzler bzw. Geldwäscher und Steuerbetrüger ist. Möchte mal wissen ob die damals, extra für ihn, die Karosserie verstärkt haben.
Hubert
Re: Werkzeug und Batterien -- Thomas -- 27.10.2000 14:22:55 [#43323]
: es sollte reichen, wenn der Beifahrer nicht gerade ein ehemaliger
: Bundeskanzler bzw. Geldwäscher und Steuerbetrüger ist. Möchte
: mal wissen ob die damals, extra für ihn, die Karosserie
: verstärkt haben.
Was sollen der Spruch???
Re: Werkzeug und Batterien -- Hubert (0549) -- 27.10.2000 22:44:51 [#43380]
: Was sollen der Spruch???
Wann bist Du den geschlüpft?
Nichts von unserem Exbundeskanzler Kohl gehört, der seinen Eid auf die Verfassung gebrochen hat? Der Schwarzgelder kassierte und die Bevölkerung belogen und betrogen hat?
Sorry, aber ich dachte, dass es auch bis Magdeburg durchgesickert ist.
Wenn nicht, wo ist denn die ganze Aufbauhilfe Ost und der Solibeitrag geblieben den uns Kanzler Kohl aus der Tasche gezogen hat und zur gleichen Zeit die Bevölkerung durch die Annahme von unversteuerten Geldern betrogen hat?
Warum bejubelt man also bei uns den Herrn Kohl? Und wieviel von Kohls Erfolg selbstgestrickt ist, kannst du ja mal seinen Berater fragen. Neee, die Wirtschaft zahlte pro gesenkten Steuerpunkt Provision an die CDU- das ist die Grundlage der Zusammenarbeit! Aber trotzdem jubeln alle diesem arroganten Politiker der CDU zu. Bleibt mir ein Rätsel.
Wenn ich schreibe, daß der Kohl arrogant ist, dann ist das selbstverständlich nur mein persönlicher Eindruck (der aber laut diversen Berichten nicht allzu falsch sein dürfte).
In erster Linie geht es mir hier auch gar nicht die Person Kohl´s (Schröder ist meiner Meinung nach mindestens genauso erfolgreich, und Sozialneid ist mir wahrlich fremd), sondern um den Bezug zu MCC.
Das Thema von Peter war ja das Zuladungsgewicht des smart. Es ist halt noch garnicht lange her, dass sich dieser Übergewichtige Mensch in einen smart gepresst hat. Aber zumindest im smart hat er mal kein Schwarzgeld kassiert (sonst wäre er nicht mehr rausgekommen).
Nu bleib locker, der Kohl ist ja schließlich noch für Euch da- ich sehe das Ganze gar nicht so eng.
;-)
Hubert.
An den lieben Hubert -- Thomas -- 28.10.2000 04:10:39 [#43389]
Sag mal, bist du arbeitslos oder woher nimmst du die Zeit, aus allen meinen Beiträgen irgendwelche Brocken rauszufischen, um sie dann in deinen Beitrag einzubauen?
Diesen Übereifer hättest du dir sparen können, denn es ging mir nicht um den Helmut.
Ich kenne dicke Smartfahrer und da musste nichts "verstärkt" werden.
smart fahren und intolerant sein- ich dachte eigentlich, das sei unvereinbar.
An den lieben Thomas -- Hubert (0549) -- 28.10.2000 13:29:25 [#43413]
: Sag mal, bist du arbeitslos oder woher nimmst du die Zeit, aus
: allen meinen Beiträgen irgendwelche Brocken rauszufischen, um
: sie dann in deinen Beitrag einzubauen?
: Diesen Übereifer hättest du dir sparen können, denn es ging mir
: nicht um den Helmut.
: Ich kenne dicke Smartfahrer und da musste nichts
: "verstärkt" werden.
: smart fahren und intolerant sein- ich dachte eigentlich, das sei
: unvereinbar.
Hallo lieber Thomas,
also arbeitslos bin ich nicht. Ich konnte mich aber noch recht gut an Deine Postings zum Weltmeister Michael Schuhmacher erinnern und da dauert es nur 2 Minuten bis man (dank des guten Archiv´s unseres Club´s) alte Beiträge wiederfindet.
Schön das es Dir aufgefallen ist, welchen Schwachsinn man aus Deinen Postings zum Schumi machen kann. Ich habe halt in den wesentlichen Sätzen nur:
Jet
MCC
zerfetztem smart
Schuhmacher
Werbeträger des Fiat-Konzerns
Schumis
Manager
Mika
von McLaren zur Marke Mercedes-Benz
gegen Kohl und CDU ausgetauscht.
Nehme es doch einfach als Lob, der Wortwahl in Deinen Postings zu Michael Schumacher, hin!
Ich finde es ja ganz gut, dass auch Du mit dem smart zurechtkommst und ein Angriff auf übergewichtige Menschen lag mir wirklich fern!
Nur als es in dem Posting von Peter um das Gewicht der Zuladung ging, fiel mir halt unser Ex-Bk ein, als er sich damals in den smart zwängte und das Auto fast auf die Gummis ging.
Da Du mit Deiner Wortwahl ja auch nicht gerade zurückhaltend warst, nimmst Du mir den kleinen Scherz bestimmt nicht übel.
Wenn doch: SORRY !!!!!
;-)))
Hubert
(der ein Fan Deiner smart-Seiten über die Entstehungsgeschichte unseres Auto´s ist)
Re: Werkzeug und Batterien -- SuAlfons -- 27.10.2000 15:25:39 [#43331]
Stimmt! Sorry - die Batterien im alten Schlüssel sind so flach, da habe ich gedacht, es wäre nur eine....
Auslieferung mit Winterreifen? -- Ulli -- 27.10.2000 09:13:46 [#43281]
Ab wann werden Neufahrzeuge eigentlich mit
Winterreifen ausgeliefert?
Haben die eine bestimmte Kennzahl eingeprägt?
Ulli
Re: Auslieferung mit Winterreifen? -- Hermann -- 27.10.2000 09:30:39 [#43284]
Hallo Ulli,
: Ab wann werden Neufahrzeuge eigentlich mit
: Winterreifen ausgeliefert?
Seit dem Modelljahr 2001 kannst Du ab Werk den smart mit Winterreifen gegen Aufpreis bestellen.
Grüße
Hermann
Re: Auslieferung mit Winterreifen? -- Torsten -- 27.10.2000 12:45:43 [#43309]
Hi Ulli,
was meinst Du mit "eingeprägter Kennzahl"? Sitze etwas auf der Leitung heute...
Re: Auslieferung mit Winterreifen? -- Hans Wiebe -- 27.10.2000 15:09:17 [#43329]
Kann man das jetzt ab Werk bestellen?
Mein SC (Garbsen - lauter nette und kompetente Leute) hat mir seinerzeit ohne Mehrpreis die Sommerreifen in Winterreifen umgetauscht, weil ich später andere breitere Räder haben wollte (und nun habe).
Hans
Trust+ Video -- Philipp Eckert -- 27.10.2000 08:51:02 [#43277]
Hallo,
vor längerer Zeit (ich glaube zur Einführung von Trust oder Trust+, keine Ahnung) habe ich mal irgendwo ein Video vom smart bei Tests im Schnee gesehen. Wenn irgendjemand weiss, was ich meine und weiss, wo es das Video im Internet zu sehen gibt (da war es nämlich), der soll es mir doch bitte sagen. Vielen Dank und schöne Grüsse.
Philipp Eckert.
Re: Trust+ Video -- Felix Kopp -- 27.10.2000 09:49:09 [#43286]
Hallo Philipp
Der erste TV-Bericht zu Trust+ lief im Schweizer Fernsehen in der Sendung MTW am 11.Februar 1999. Es waren Probefahrten auf Schnee in den Freiburger Alpen und ein Interview mit Dr. Helmut Wawra, Entwicklungschef.
Ob dieses Video allerdings irgendwo auf dem Internet ist, weiss ich nicht.
Gruss Felix
Re: Trust+ Video -- Philipp Eckert -- 27.10.2000 17:25:43 [#43348]
Das ist es, was ich meine. Dankeschön.
Wenn jetzt noch jemand weiss, wo...
: Hallo Philipp
: Der erste TV-Bericht zu Trust+ lief im Schweizer Fernsehen in der
: Sendung MTW am 11.Februar 1999. Es waren Probefahrten auf Schnee
: in den Freiburger Alpen und ein Interview mit Dr. Helmut Wawra,
: Entwicklungschef.
: Ob dieses Video allerdings irgendwo auf dem Internet ist, weiss ich
: nicht.
: Gruss Felix
Winterreifen!!SC Köln-Süd hat welche!(OT) -- MO -- 27.10.2000 08:31:03 [#43274]
Re: Winterreifen!!SC ......hat welche!(OT) -- smarty -- 27.10.2000 08:44:51 [#43276]
Hallo an alle!
Das ist doch ganz einfach:
Jeder Reifenhändler und jedes smart Center - dass seinen Job gemacht hat - d.h. im Klaaaartext: Wer seine Wintergummi
r e c h t z e i t i g
bestellt hat(hatte) der hat jetzt auch Ware=Gummi, die er liefern kann.
Wer jetzt sagt ...Conti hat Lieferprobleme...... der wird auf die Frage "wann hast du denn bestellt" ins stottern kommen und igendwie versuchen, die Schuld von sich zu schieben....
Hier unterscheiden sich die "Unternehmer" von den "Unterlassern"!
Übrigens: Das ist jedes Jahr so und war auch voriges Jahr so und wird nächstes Jahr wieder so sein!
Unternehmer legen sich die Ware rechtzeitig aufs Lager - mit allen Zins- und Kapitalbelastungen / Platzbedarf.......
Unterlasser werben mit Billigpreisen für Ware ohne Geldeinsatz und ohne Einsatz von Platzbedarf....- die sie dann nicht liefern können
Wenn man die Beiträge der letzten Wochen und Monate zum Thema Winterreifen hier im Forum studiert .... hab ich recht?
smarty
Re: Winterreifen!!SC ......hat welche! -- sylvia -- 27.10.2000 12:50:01 [#43311]
: Hallo an alle!
: Das ist doch ganz einfach: Jeder Reifenhändler und jedes smart
: Center - dass seinen Job gemacht hat - d.h. im Klaaaartext: Wer
: seine Wintergummi
: r e c h t z e i t i g
: bestellt hat(hatte) der hat jetzt auch Ware=Gummi, die er liefern
: kann.
: Wer jetzt sagt ...Conti hat Lieferprobleme...... der wird auf die
: Frage "wann hast du denn bestellt" ins stottern kommen
: und igendwie versuchen, die Schuld von sich zu schieben....
: Hier unterscheiden sich die "Unternehmer" von den
: "Unterlassern"!
: Übrigens: Das ist jedes Jahr so und war auch voriges Jahr so und
: wird nächstes Jahr wieder so sein!
: Unternehmer legen sich die Ware rechtzeitig aufs Lager - mit allen
: Zins- und Kapitalbelastungen / Platzbedarf.......
: Unterlasser werben mit Billigpreisen für Ware ohne Geldeinsatz und
: ohne Einsatz von Platzbedarf....- die sie dann nicht liefern
: können
: Wenn man die Beiträge der letzten Wochen und Monate zum Thema
: Winterreifen hier im Forum studiert .... hab ich recht?
: smarty
Ja, das klingt logisch! Wenn es wirklich so einfach ist - sind das alles Blondinen?
Sylvia
Re: Winterreifen!! -- sylvia -- 27.10.2000 13:03:29 [#43317]
: Ja, das klingt logisch! Wenn es wirklich so einfach ist - sind das
: alles Blondinen?
: Sylvia
Nööööö! Mein Reifenhändler hat eine Glatze aber auch keinen Wintergummi. Auf die Frage "Wann hast du geordert" hat er gesagt er würde jetzt versuchen zu ordern!
Hans
Tankanzeige spinnt ? -- Tina -- 27.10.2000 07:29:15 [#43259]
Hallo !
wollte gestern mal meine Tankfüllung etwas ausreizen und fuhr mit blinkender Zapfsäule für mein Empfinden noch ziemlich lange im Stadtverkehr herum (km weiß ich nicht, ca. 3/4 Std.). Fuhr dann, als es mir mulmig wurde, eine Tanke an und tankte genau 16,59 Liter. Demzufolge waren noch immer weit über 5 l im Tank. ???? Habt ihr auch so tolle Tankanzeigen ?
smartige Grüße !!
Meine ist ok... -- Robert (00179) -- 27.10.2000 07:51:10 [#43262]
: Hallo !
: wollte gestern mal meine Tankfüllung etwas ausreizen und fuhr mit
: blinkender Zapfsäule für mein Empfinden noch ziemlich lange im
: Stadtverkehr herum (km weiß ich nicht, ca. 3/4 Std.). Fuhr dann,
: als es mir mulmig wurde, eine Tanke an und tankte genau 16,59
: Liter. Demzufolge waren noch immer weit über 5 l im Tank. ????
: Habt ihr auch so tolle Tankanzeigen ?
: smartige Grüße !!
Hallo !
Die Zapfsäule hat also geblinkt, ja ?
Bei mir (keine Restliteranzeige) fängt das Geblinke schon an, kurz nachdem die vorletzte Kartoffel ausgegangen ist. Dann sind wirklich noch ca. 5 Liter im Tank !
Interessant wird es nämlich erst, wenn die LETZTE Kartoffel ausgeht, dann hast Du vielleicht noch 2 oder 2,5 Liter - und erst dann beginne ich mich nach einer Tankstelle umzusehen...
In diesem Zustand fahre ich regelmäßig noch bis zu 30 km - dann bekomme ich aber wirklich zwischen 21,5 und 22,82 (!!!) Liter in den Tank.
Gruß, Robert (00179)
Re: Meine ist ok... -- Benni -- 27.10.2000 08:15:38 [#43269]
Hallo!
Habe festgestellt, dass meine Tankanzeige (mit Restmengenanz.) seit dem es kälter geworden ist weniger anzeigt. Könnte von kleinerem Volumen des Benzins kommen. Auf jeden Fall bin ich mal im Sommer bei zur Zapfsäule gefahren und die Anzeige sprang gerade auf 0,0l. Es passten 21,7l rein. Kürzlich fuhr ich bei 0,0l noch 2km und es passten gerade mal 20,45l rein! Der letzte Bollen erlischt übrigens immer bei 3,0 l, dann sind aber noch mindestens 3,5l im Tank, nach meiner Erfahrung!
Versuche auf jeden Fall nie vor 400km zu tanken - egal was die Restmenge anzeigt - zwischen 0,5l und 3l.
Gruß Benni
Re: Restmengenanzeige ab wann? -- Ulli -- 27.10.2000 09:06:46 [#43279]
: Hallo!
: Habe festgestellt, dass meine Tankanzeige (mit Restmengenanz.) seit
Ab wann bzw. zu welcher Modellreihe wurde denn die
Restmengenanzeige eingebaut?
Ulli
Re: Restmengenanzeige ab wann? -- Hermann -- 27.10.2000 09:27:37 [#43283]
Hallo Ulli,
: Ab wann bzw. zu welcher Modellreihe wurde denn die
: Restmengenanzeige eingebaut?
Die Restmengenanzeige gibt es seit Modelljahr 2000.
smarte Grüße
Hermann
Re: Tankanzeige spinnt ? -- Lothar -- 27.10.2000 09:03:12 [#43278]
Hallo Tina,
fährst Du einen cdi und hast eventuell viel Schaum beim Tanken erwischt? Andererseits erklärt das nicht drei oder vier Liter. Hat Dein smart eventuell bei Tanken nicht gerade gestanden, so daß der Tank nicht richtig voll wurde? Beobachte einfach, wie sich die Tankeinzeige jetzt nach dem Nachtanken verhält.
Ich kann bei der Restliteranzeige nicht richtig mitreden, mein smart ist noch aus '99, der hat nur die fünf Knödel. Trotzdem: Was hat den die Restliteranzeige gemeldet, als Du an der Tankstelle standst? Es stand schon zu lesen, daß die Restliteranzeige ein gewisses Eigenleben führt. Vielleicht hängt da die "blinkende Zapfsäule" mit dran.
Gruß, Lothar.
Re: Tankanzeige spinnt ? -- Thomas (00336) -- 27.10.2000 09:47:49 [#43285]
Hallo Tina,
meine Messi von vorhin ist wohl verlustig gegangen...
Wenn die Restliteranzeige auf 0,0 steht, sind noch ca. 2 Liter im Tank.
Also: Die Restliteranzeige blinkt (5L), Du fährst noch 3/4 Stunde in der Stadt (Verbrauch ca. 1,5 - 2 L). Bleiben noch 5,5 Liter Rest im Tank. 16,6 Liter dazugetankt ergeben ca. 21,5 - 22 Liter gesamt. Passt doch.
Ich habe gestern bei 3 L Restmenge getankt, es gingen 18,8 Liter rein. Aber nur, weil der smart recht schräg stand (links vorne am tiefsten), ansonsten hätten 1 - 2 Liter weniger Platz gehabt.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo !
: wollte gestern mal meine Tankfüllung etwas ausreizen und fuhr mit
: blinkender Zapfsäule für mein Empfinden noch ziemlich lange im
: Stadtverkehr herum (km weiß ich nicht, ca. 3/4 Std.). Fuhr dann,
: als es mir mulmig wurde, eine Tanke an und tankte genau 16,59
: Liter. Demzufolge waren noch immer weit über 5 l im Tank. ????
: Habt ihr auch so tolle Tankanzeigen ?
: smartige Grüße !!
Re: Tankanzeige spinnt ? -- Tina -- 27.10.2000 11:26:39 [#43292]
: Hallo Tina,
: meine Messi von vorhin ist wohl verlustig gegangen...
: Wenn die Restliteranzeige auf 0,0 steht, sind noch ca. 2 Liter im
: Tank.
: Also: Die Restliteranzeige blinkt (5L), Du fährst noch 3/4 Stunde
: in der Stadt (Verbrauch ca. 1,5 - 2 L). Bleiben noch 5,5 Liter
: Rest im Tank. 16,6 Liter dazugetankt ergeben ca. 21,5 - 22 Liter
: gesamt. Passt doch.
: Ich habe gestern bei 3 L Restmenge getankt, es gingen 18,8 Liter
: rein. Aber nur, weil der smart recht schräg stand (links vorne
: am tiefsten), ansonsten hätten 1 - 2 Liter weniger Platz gehabt.
: Beste Grüße
: Thomas
Erstmal vielen Dank für die Beiträge !
Ich habe leider keine "Restmengenanzeige" da Modell 99. Wußte gar nicht das sowas praktisches bei den neuen eingebaut wurde.
Aha ! *lichtaufgeh* Wenn Tankanzeige 0,0 anzeigt, heißt das immer noch 2 liter im Bauch, dann heißt das ja, bei 5 l Restanzeige sind in Wirklichkeit 7 l drin. Da werde ich in Zukunft wohl nicht mehr so übervorsichtig sein mit dem Tanken, ich bin meistens schon in Panik geraten, wenn die vierte Kartoffel angeknabbert war.
Übrigens, wer weiß, ob das vor einigen Wochen angekündigte Treffen des Club`s mit Fahrt zum Ammersee-westufer am Samstag stattfindet ? Da gibt`s übrigens jede Menge Tanken... Würde gern mal vorbeigucken, da Alt-Heimatstrecke. Soviele smarts auf einmal, da wird mir das Herz höher schlagen.
Grüsse !
Re: Tankanzeige spinnt ? -- Michael -- 27.10.2000 12:28:21 [#43302]
: Erstmal vielen Dank für die Beiträge !
: Ich habe leider keine "Restmengenanzeige" da Modell 99.
: Wußte gar nicht das sowas praktisches bei den neuen eingebaut
Hallo,
ich habe einen Pulse'99 und in der Bedienungsanleitung steht auch was von einer Restmengenanzeige. Bis auf die blinkende Zapfsäule hab ich auf dem Display noch nichts gesehen. Wann werden denn die restlichen Liters angezeigt?
Gruss Michael
wurde.
: Aha ! *lichtaufgeh* Wenn Tankanzeige 0,0 anzeigt, heißt das immer
: noch 2 liter im Bauch, dann heißt das ja, bei 5 l Restanzeige
: sind in Wirklichkeit 7 l drin. Da werde ich in Zukunft wohl
: nicht mehr so übervorsichtig sein mit dem Tanken, ich bin
: meistens schon in Panik geraten, wenn die vierte Kartoffel
: angeknabbert war.
: Übrigens, wer weiß, ob das vor einigen Wochen angekündigte Treffen
: des Club`s mit Fahrt zum Ammersee-westufer am Samstag
: stattfindet ? Da gibt`s übrigens jede Menge Tanken... Würde gern
: mal vorbeigucken, da Alt-Heimatstrecke. Soviele smarts auf
: einmal, da wird mir das Herz höher schlagen.
: Grüsse !
Re: Tankanzeige spinnt ? -- Magnus -- 27.10.2000 12:36:35 [#43305]
Wenn nur noch fünf Liter im Tank sind, springt die Kilometeranzeige automatisch um und zeigt die Restlitermenge an. Dabei merkt man auch leift, wie lageabhängig die Tankanzeige ist. Wenn ich mal Richtung Stutgart runterfahre pedelt die Anzeige bei jedem Hügel 0,5 Liter rauf oder runter.
Ich fände es übrigens SUUUUUUUPER wenn mcc das so machen könnte, das man die Restlitermenge ähnlich dem Tageskilometerzähler immer auf Wunsch sehen könnte. Die Döddels sind einfach zu ungenau..
Re: Tankanzeige spinnt ? -- Tina -- 27.10.2000 12:57:28 [#43314]
: Ich fände es übrigens SUUUUUUUPER wenn mcc das so machen könnte,
: das man die Restlitermenge ähnlich dem Tageskilometerzähler
: immer auf Wunsch sehen könnte. Die Döddels sind einfach zu
: ungenau..
Genau ! Die Kartoffeln sind zwar lustig, aber das ist auch alles. Zusätzlich eine jederzeit abrufbare Restliteranzeige wäre sehr hilfreich und nervenschonend, nachdem man mit dem kleinen Tankelein ständig in die Situation kommt: *KREISCH* "nur noch ein Ei, wie lange wohl schon" und wir mitten in der Pampa.
Re: Tankanzeige spinnt ? -- Magnus -- 27.10.2000 13:47:45 [#43319]
Um diesem Zustand in der Pampa mit dem netten blauen Kanisterchen und einem fröhlich gepfiffenen Lied auf den Lippen vorzubeuen, habe ich mit Klettbändern einen 5L Kanister mit Inhalt im Kofferraum befestigt. Da kann man schon mal beruhigt weiterfahren auch wenn die Restliteranzeige blinkt, was das Zeug hält.
Ich glaube übrigens, daß die diese Anzeige ohne Probleme auch als Softwareupdate in die jetztigen Smarts einbauen könnten. Wo er doch bei der Inspektion eh an den Diagnoserechner gehängt wird...
Re: Tankanzeige spinnt ? -- Rodi -- 27.10.2000 13:54:22 [#43320]
: habe ich mit Klettbändern einen 5L Kanister mit Inhalt im
: Kofferraum befestigt. Da kann man schon mal beruhigt...
Du lebst gefährlich mit Deinem Benzinkanister... Wenn Dir da einer draufbrummt...
Rodi
Re: Tankanzeige spinnt ? -- Thomas -- 27.10.2000 14:11:43 [#43322]
Mal ganz abgesehen vom Gesundheitsrisiko durch die diffundierenden Benzindämpfe!
Plastikkanister sind nicht zur Aufbewahrung von Kraftstoffen geeignet, sondern nur zum kurzzeitigen Transport!
Gruß, Thomas
Re: Tankanzeige spinnt ? -- Magnus -- 27.10.2000 15:08:37 [#43328]
Also in dem Benzinkanister ist schon mal Diesel drin, welcher naturgemäß ziemlich schwer entflammbar ist.
Gegen evtl. umherfliegen ist er neben den drei Klettbändern (zwei unten eines seitlich) zusätzlich durch die montierte Gepäckraumabdeckung gesichert.
Und zu guter letzt konnte ich bisher keinerlei Dieselgeruch im Fahrzeug festellen (dann würde ich den Kanister wegen des üblen Geruchs eh entfernen). Schließlich verfügt der Kanister noch über die diversen Prüfzeichen und DIN Normen. Sofern er nur für den kurzeitigen Transport gedacht wäre, hätte der Hersteller schon darauf hinweisen müssen. Die Dingeer werden nun aber mal als "Reserver-" und nicht als "Kurzzeittransportkanister" verkauft.
Allerdings wäre ein echter "Benzin"-Kanister im Auto tatsächlich ein zusätzliches Brandrisiko.
Re: Tankanzeige spinnt ? -- Thomas -- 27.10.2000 16:15:41 [#43332]
: als "Reserver-" und nicht als
: "Kurzzeittransportkanister" verkauft.
Ob die Klettbändchen und die Gepäckraumabdeckung bei einem Unfall den gefüllten Kanister wirklich aufhalten können, würde ich nicht ausprobieren wollen. Laut MCC schützt die Abdeckung nämlich nur "vor neugierigen Blicken und bei Sonneneinstrahlung".
Auch wenn du es offensichtlich nicht glauben willst, es ist TATSACHE, daß Kraftstoffe durch Kunststoffkanister entweichen. Aber bitte, fahr weiter mit deinem Bömbchen durch die Gegend. Ist ja nicht meine Gesundheit.
In diesem Sinne.
Re: Tankanzeige spinnt ? -- Peter Niemeyer -- 27.10.2000 12:58:43 [#43315]
Hallo !
: hab ich auf dem Display noch nichts gesehen. Wann werden denn
: die restlichen Liters angezeigt?
habe heute viel Zeit, daher der Passus der aktuellen Bedienungsanleitung, steht recht gut erklaert drin:
Reserve Bereich:
Sie befinden sich im Reservebereich, wenn sich nur noch 5 Liter Kraftstoff im Tank befinden.
In diesem Fall
- fangen das Zapfsäulensymbol und der Restliterpfeil an zu blinken
- ertönen gleichzeitig 3 Piepstöne
- wird in der Mehrfachanzeige der Tankinhalt auf 0,5 Liter genau angezeigt (restliteranzeige)
- ist eine Tankstelle aufzusuchen :-)
Hinweise zur Restliteranzeige:
- Die Restliteranzeige ist nur im Reservebereich verfügbar
- Die Umschaltfunktion der Mahrfachanzeige bleibt erhalten.
Schöne Gruesse,
Peter
Wer hat mit Smart-Import.de aus Holland importiert? -- Toni -- 27.10.2000 06:29:13 [#43257]
Hallo,
ich will demnächst zur Smart-Familie dazustoßen, und denke daran über Smart-Import.de einen Smart aus Holland zu importieren.
Wer hat auf diesen Wege schon mal ein Smart importiert, und will mir seine pos. wie neg. Erfahrungen mitteilen.
Lief alles wirklich so reibungslos ab wie auf deren Seite suggeriert/propagiert wird. Gab es Probleme?
Danke im voraus und Gruß,
Toni
Re: Wer hat mit Smart-Import.de aus Holland importiert? -- Gerhard -- 27.10.2000 08:21:46 [#43272]
Hallo Toni,
ich habe über das Autocenter Pauk in Bielefeld meinen Smart gekauft!
Ich mußte zwar etwas Warten aber für 17.400,- (Blau, Klima, Nebel, Pannenset, etc.) hat es sich gelohnt.
Gruß Gerhard
Re: Wer hat mit Smart-Import.de aus Holland importiert? -- Manfred Lietzau -- 28.10.2000 13:35:09 [#43414]
: Hallo,
: ich will demnächst zur Smart-Familie dazustoßen, und denke daran
: über Smart-Import.de einen Smart aus Holland zu importieren.
: Wer hat auf diesen Wege schon mal ein Smart importiert, und will
: mir seine pos. wie neg. Erfahrungen mitteilen.
: Lief alles wirklich so reibungslos ab wie auf deren Seite
: suggeriert/propagiert wird. Gab es Probleme?
: Danke im voraus und Gruß,
: Toni
Hallo Toni,
ich habe am 21.10.2000 meinen smart cdi vom smartcenter in Rotterdam abgeholt.
Bestellt habe ich ihn am 17.07.2000 über smart-import.de.
Bezahlt habe ich mit einem bestätigten Landeszentralbankscheck, welchen ich über meine Hausbank bekommen habe. Dieser hat 23DM gekostet und war 8 Tage gültig (Nicht zu früh bestellen!!).
Der Liefertermin hat sich um nur eine Woche verzögert. Ich denke das ist wohl O.K..
Gekostet hat er mit Klimaanlage usw. inkl. Steuer 18500DM. Hinzu kam eine Bahnfahrkarte für 219DM, U-Bahn im Rotterdam 4,50DM, der LZB-Scheck 23DM und die 20DM an smart-import.de für Porto usw.
Zum Vergleich:
Preis in Deutschland: 21500DM
Lieferzeit: Frühjahr 2001 (Aussage vom SC Nürnberg im Juli 2000)
Für mich hat es sich gelohnt.
Bis denn,
Manfred
Windgeräusche an der Tür! -- Marko -- 27.10.2000 00:44:00 [#43250]
Hallo !!
Habe meinen Kleinen (CDI) jetzt seit 3 Wochen und bin gestern das erste mal auf der Autobahn gefahren.
Da muße ich leider feststellen,das es an der Fahrertür,am Fenster,ungefähr dort wo der Türhebel ist, leicht reinzieht und klappert.
Ca. ab 120KM.
Wenn ich die Tür,fest nach innen ziehe,während der Fahrt,ist es weg.
Ich denke,es kann ja nur an der Türdichtung,oder am Türschanier liegen!
Oder?????????
Würde mich freue,wenn mir jemand weiter helfen kann.
Wohlmöglich ist es ja nur eine Kleinigkeit!?
Kommt das öfter vor?
Was kann ich machen?
Oder soll ich gleich ins SC fahren?
Vielen Dank schon mal!!
Ciao Marko
Re: Windgeräusche an der Tür! -- gabi -- 27.10.2000 00:46:54 [#43251]
: Hallo markowieso bist du noch nicht im bett?
Re: Windgeräusche an der Tür! -- Marko -- 27.10.2000 00:53:49 [#43253]
Gute Frage!!!
Bin gestern aus USA gekommen(ein Land in dem es unseren schönen SMART ja leider nicht zu kaufen gibt) und habe noch etwas mit der Zeitverschiebung zu kämpfen.
Und im TV läuft auch nur mist.
Da wollte ich doch mal sehen,was es hier neues gibt
Ciao Marko
Re: Windgeräusche an der Tür! -- carsten trautmann -- 28.10.2000 11:07:49 [#43408]
Hatte ich auch, nachdem mein sC der Meinung war, die Türen müßten nachgestellt werden, weil die Fenster zu weit oben waren. Allerdings so stark, dass es bei jedem überholten LKW ein Sauggeräusch gab. Bin dann umgedreht und habe es nochmal korigieren lassen. War allerdings ziemlich verärgert, da das Geräusch vorher nicht da war.
Lange Rede kurzer Sinn, geh mal zum sC, die verstellen dann das Fenster und weg ist das Geräusch. Vielleicht ;-)
carsten
was sind akzentteile? -- gabi -- 27.10.2000 00:41:36 [#43249]
hallo leute,
ich war ewig nicht mehr auf der smart-club seite. könnt ihr mir mal verraten, was akzentteile sind?
Re: was sind akzentteile? -- Marko -- 27.10.2000 00:50:22 [#43252]
Hallo aus München!
Das sind die Umrandungen an der Uhr und dem Drehzahlmesser und das halbrunde über dem Tacho.
Dann glaube ich auch noch die kleinen Knöpfe an dem Teil,wo du Achenbecher CD Halter usw. anstecken kanst.
und an Blinker und Scheibenwischerhebel.
Ciao Marko
Re: was sind akzentteile? -- SuAlfons -- 27.10.2000 11:53:12 [#43295]
Die Akzentteile sind je nach Ursprungsland verschieden.
Französischer smart: französischer Akzent
Holländischer smart: holländischer Akzent
Da man in Deutschland da keinen Spaß versteht, gibt es hier nur diese bunten Plastikteile am Armaturenbrett.
Schönen Gruß,
Stefan (hatte heute Morgen Spaß-Perlen in seinem Müsli ;-)
offtopic :Re: was sind akzentteile? -- Peter Niemeyer -- 27.10.2000 12:25:49 [#43301]
Hallo !
: Stefan (hatte heute Morgen Spaß-Perlen in seinem Müsli ;-)
---merk das schon :-) wollte schon dezent nachfragen, ob Du einen Clown gefruehstueckt hast. den mit der Babyfixhose fand ich uebrigens auch spitze :-)
Peter
winterreifen mal anderst -- chrigi -- 26.10.2000 22:18:17 [#43241]
Winterreifen sind nicht nur einfach für/ bei Schnee und Eis gedacht(Profil) sondern generell weil die Gummimischung extra auf die kühle Witterung abgestimmt ist (Haftung) egal welcher Untergrund...
so gesehn ist die diskusion darüber: winterfinken ja/nein vom tisch???
Re: winterreifen mal anderst -- tobi -- 26.10.2000 22:57:29 [#43244]
: Winterreifen sind nicht nur einfach für/ bei Schnee und Eis
: gedacht(Profil) sondern generell weil die Gummimischung extra
: auf die kühle Witterung abgestimmt ist (Haftung) egal welcher
: Untergrund...
: so gesehn ist die diskusion darüber: winterfinken ja/nein vom
: tisch???
richtig, denn ab ca. 7°+ bietet ein winterreifen durch seine naturkautschukmischung einen besseren grip in kurven und beim bremsen als die zum größten teil aus synthetikkautschuk bestehenden sommerreifen. die verhärten sich bei diesen temperaturen immer mehr und können nicht mehr so "in" den asphalt greifen.
tobi, der immernoch auf seine schneeschuhe wartet.
Alternative: Ganz-Jahres-Reifen bei "schneearmen Gebieten"...(o.T.) -- Thorsten B. [Limited 1] -- 27.10.2000 08:13:15 [#43268]
: Winterreifen sind nicht nur einfach für/ bei Schnee und Eis
: gedacht(Profil) sondern generell weil die Gummimischung extra
: auf die kühle Witterung abgestimmt ist (Haftung) egal welcher
: Untergrund...
: so gesehn ist die diskusion darüber: winterfinken ja/nein vom
: tisch???
Re: winterreifen mal anderst -- Torsten -- 27.10.2000 12:44:17 [#43308]
Das mit den Ganzjahresreifen wird aber wohl nur bei 195/50 gehen...
Für 175/55 bleibt immer noch, ganzjährig Winterreifen zu fahren.
Ganzjahresreifen in 195/50, 185/55 und...? -- Thorsten B. [Limited 1] -- 27.10.2000 14:45:25 [#43325]
Hi Torsten ohne "h", das stimmt fast, fahre selbst Vredestein Quatrac 2 in 195/50, es gäbe auch noch 185/55, in 175/55 ist mir auch kein Hersteller bzw. Anbieter "Ganz-Jahres-Reifen" bekannt...
Smarte Grüße,
Thorsten
: Das mit den Ganzjahresreifen wird aber wohl nur bei 195/50 gehen...
: Für 175/55 bleibt immer noch, ganzjährig Winterreifen zu fahren.
Auch Tengelmann verlost 10x smarts... -- Steve (00524) -- 26.10.2000 21:56:38 [#43240]
...mit individueller Ausstattung, schon fertig zugelassen!!!
ich nehm den blauen :-) -- Hans (00342) -- 27.10.2000 08:13:12 [#43267]
Re: ich nehm den blauen :-) -- Steve (00524) -- 27.10.2000 23:55:03 [#43387]
Wieso? Jetzt hast Du doch die einmalige Chance die Farbe zu wechseln! Ich würde den grünen nehmen ;o) Wenn Du den blauen mit den Brabus-Felgen meinst, der ist leider schon in NR zugelassen...
Face-Lifting für Smart -- Uwe Schwarz -- 26.10.2000 21:54:39 [#43239]
Hallo Smartfans,
ich war gestern beim Smarthändler und habe erfahren, daß die jetzige Variante des Smarts nur noch bis Dezember gebaut wird, denn ab Januar oder Februar kommt ein überarbeitetes Modell des Smarts heraus. Er soll einen größeren Tank haben und innen soll Schwarz und Anthrazit als Farbe zu Blau hinzukommen. Äuérlich wird sich auch etwas ändern und die Preise werden steigen. Den CDI gibt es dann in allen drei Modellvarianten Pure, Pulse und Passion. Auch die Motoren werden modifiziert. Mehr PS für den Kleinen.
Grüsse Uwe
Re: Face-Lifting für Smart -- Thomas -- 27.10.2000 14:00:52 [#43321]
Wenns stimmt hoffe ich, daß dann auch das Horn wieder vom Tridion verschwindet...
;)
Stimmt Thomas, "Nashorn-Wasser-Düse" verunstaltet Smart-Front..(o.T.) -- Thorsten B. [Limited 1] -- 27.10.2000 14:51:41 [#43326]
: Wenns stimmt hoffe ich, daß dann auch das Horn wieder vom Tridion
: verschwindet...
: ;)
Kann jemand die Aussage über das Facelift bestätigen bzw widerlegen?oT -- Thomas -- 27.10.2000 17:12:19 [#43345]
-
Re: Face-Lifting für Smart -- Scott -- 27.10.2000 20:07:54 [#43366]
innen soll
: Schwarz und Anthrazit als Farbe zu Blau hinzukommen.
Ich wurde erhoert !!!!!!! Ja --- danke !!!!
Gepriesen sei der Herbst mit seiner melancholischen Aura... Anthraaaaziiiittttt !!!!!!! Jaaaaaaaaaa!!!!
Re: Face-Lifting für Smart -- Kerstin -- 28.10.2000 19:35:27 [#43452]
: Hallo Smartfans,
: ich war gestern beim Smarthändler und habe erfahren, daß die
: jetzige Variante des Smarts nur noch bis Dezember gebaut wird,
: denn ab Januar oder Februar kommt ein überarbeitetes Modell des
: Smarts heraus. Er soll einen größeren Tank haben und innen soll
: Schwarz und Anthrazit als Farbe zu Blau hinzukommen. Äuérlich
: wird sich auch etwas ändern und die Preise werden steigen. Den
: CDI gibt es dann in allen drei Modellvarianten Pure, Pulse und
: Passion. Auch die Motoren werden modifiziert. Mehr PS für den
: Kleinen.
: Grüsse Uwe
Als ich heute nachmittag meinen Smart cdi zur Probefahrt abholte, fragte ich nach und die definitive Antwort war, daß es keine anderen CDI-Modelle geben würde. So der Fachmann in meinem SC, der extra zur Beantwortung meiner Fragen vom Verkäufer rangeholt wurde.
Verregnete Grüße, Kerstin
Für Fishpy -- Wartungsarbeiten -- 26.10.2000 21:10:09 [#43238]
Smart-Coupé in Berlin? -- Der Hammer (00109) -- 26.10.2000 20:41:11 [#43233]
Weis jemand ob das neue Smart-Coupé auf der AAA in Berlin zu sehen sein wird?
Ich überlege, ob ich am Wochenende um den 4. Nov. nach Berlin fahren sollte.
Gruß
Thomas
schwarze Akzentteile...... -- feuerstuhl -- 26.10.2000 19:31:04 [#43220]
hallo liebe forumsleser,
vielleicht kann mir einer tips zum lackieren der akzentteile geben?
was muss ich beachten??
oder gibt es schwarze teile irgrndwo zu kaufen??
danke im vorraus
feuerstuhl
Re: schwarze Akzentteile...... -- Gustav Miller -- 26.10.2000 19:32:34 [#43221]
hi,
du nimmst 600er schleifpapier und schleifst die dinger damit nass an. dann nimmst du kunststoffprimer, einsprühen, 5min warten und dann den anderen lack drüber ...
gruß, gustav
Re: schwarze Akzentteile...... -- feuerstuhl -- 26.10.2000 19:36:21 [#43224]
: hi,
: du nimmst 600er schleifpapier und schleifst die dinger damit nass
: an. dann nimmst du kunststoffprimer, einsprühen, 5min warten und
: dann den anderen lack drüber ...
: gruß, gustav
vielen dank gustav, werde es morgen direkt so angehen!!
grüsse
feuerstuhl
Akzentteile lackieren -- Michael Huhn -- 26.10.2000 19:43:29 [#43229]
Meine Erfahrungen damit: wollte meine silber sprühen, habe mit Kunststoffhaftvermittler vorgesprüht, 1 h gewartet (so steht's auf der Dose, nicht nur 5 min), dann Lack, nach einer weiteren Stunde Klarlack. Dabei ist der Lack dann irgendwann "gesprungen" und hat Risse. Hatte nicht angeschliffen. Bearbeitungstemp. sollte 20-25 °C sein, bei mir waren es ca. 12, könnte daran gelegen haben. Alle anderen Teile (Heckblende, Heizregler usw) sind einwandfrei.
: vielen dank gustav, werde es morgen direkt so angehen!!
: grüsse
: feuerstuhl
Re: Akzentteile lackieren -- tobi -- 26.10.2000 23:02:54 [#43245]
: Meine Erfahrungen damit: wollte meine silber sprühen, habe mit
: Kunststoffhaftvermittler vorgesprüht, 1 h gewartet (so steht's
: auf der Dose, nicht nur 5 min), dann Lack, nach einer weiteren
: Stunde Klarlack. Dabei ist der Lack dann irgendwann
: "gesprungen" und hat Risse. Hatte nicht angeschliffen.
: Bearbeitungstemp. sollte 20-25 °C sein, bei mir waren es ca. 12,
: könnte daran gelegen haben. Alle anderen Teile (Heckblende,
: Heizregler usw) sind einwandfrei.
in einigen kfz-zubehör geschäften, z.b. auto-pro in ibbenbüren, kann man sich seine sprühfarbe selber anmischen und dann in spraydosen füllen lassen.
wenn man kunststoffteile lackieren will, mischen die noch einen extra weichmacher für die farbe rein, damit sie bei leichtem biegen nicht sofort platzt.
tobi
Re: schwarze Akzentteile...... -- Knut -- 27.10.2000 06:25:49 [#43256]
: vielen dank gustav, werde es morgen direkt so angehen!!
: grüsse
: feuerstuhl
Hallo!
wenn die teile fertig und eingebaut sind, kannst du dann
mal ein foto in die group posten?
cu
knut
Letsbuyit& Reifen..leider Pustekuchen..Eure Erfahrungen? -- Christian Bernau -- 26.10.2000 18:46:27 [#43217]
Hallo Smarties..
Habe heute von letsbuyit.com erfahren, das dort mein Coshopping dort auf wundersame Weise gar nicht "angekommen" ist, und somit nicht durchgeführt wurde.
Nachdem mir meine erste Bestellung der 135 DA Decken sogar storniert wurde (von letsbuyit), weil keine da sind (wissen die das denn nicht vorher ???), ist meine Vermutung, das auch diese nie bei denen auf Lager standen.
Man wollte mich zurückrufen, aber leider ist (natürlich?) nichts passiert..
Hat einer von euch eine Zusage bei letsbuyit.com? Oder schon Reifen erhalten
?
Gibts denn überhaupt noch 145 & 175 als Kompletträder außerhalb des SC? Ich sehe es eigentlich nicht ein, 1000.- zu bezahlen
Gruß,
Chris
Re: Letsbuyit& Reifen..leider Pustekuchen..Eure Erfahrungen? -- Michael Mittler (00005) -- 26.10.2000 19:38:20 [#43226]
Hi Chris,
meine Freundin bestellte sich nach großen Überredungskünsten meinerseits ;o) bei letsbuyit die Winterreifen für ihren "Kleinen".
Es hat alles prima geklappt; Lieferung innerhalb von zwei Wochen nach Angebotsende... Ware in Ordnung.
Viele Grüße
Michael
WERBUNG: mal wieder Winterreifen -- Michael Huhn -- 26.10.2000 19:40:08 [#43227]
: Gibts denn überhaupt noch 145 & 175 als Kompletträder außerhalb
: des SC? Ich sehe es eigentlich nicht ein, 1000.- zu bezahlen
Klar: schon oft hier genannt: Reifen AS in Dillenburg. Habe für 4 Reifen mit Felgen, allerdings einen Winter gefahren, 550 DM bezahlt. Bin nicht beteiligt aber begeistert.
Re: WERBUNG: mal wieder Winterreifen -- Christian Bernau -- 26.10.2000 19:58:46 [#43230]
: Klar: schon oft hier genannt: Reifen AS in Dillenburg. Habe für 4
: Reifen mit Felgen, allerdings einen Winter gefahren, 550 DM
: bezahlt. Bin nicht beteiligt aber begeistert.
Danke, aber ich will nur Neureifen, da ich nicht scharf bin böse Überraschungen zu erleben..Oder geben die Garantie auf die Reifen?
Gibts demnächst auch alternative Hersteller zu Conti?
neue Winterreifen -- Michael Huhn -- 26.10.2000 22:18:42 [#43242]
Nö, natürlich nicht. Vor ein paar Tagen ha hier jemand was von Winterrädern (Reifen+Felgen) für (glaube ich) 845 DM inkl. Montage geschrieben, such doch nochmal danach.
: Danke, aber ich will nur Neureifen, da ich nicht scharf bin böse
: Überraschungen zu erleben..Oder geben die Garantie auf die
: Reifen?
: Gibts demnächst auch alternative Hersteller zu Conti?
Re: neue Winterreifen -- Christian Bernau -- 27.10.2000 06:05:27 [#43255]
: Nö, natürlich nicht. Vor ein paar Tagen ha hier jemand was von
: Winterrädern (Reifen+Felgen) für (glaube ich) 845 DM inkl.
: Montage geschrieben, such doch nochmal danach.
Hallo Michael, danke für Deine Antwort..
Hmmm ATU war das, aber die haben dasselbe Problem..seufz..naja, ich werd schon was finden :-)
gruß, Chris
Re: neue Winterreifen -- Mausebiber (00535) -- 27.10.2000 07:58:47 [#43263]
: Hmmm ATU war das, aber die haben dasselbe Problem..seufz..naja, ich
: werd schon was finden :-)
: gruß, Chris
Hi Chris!!
Ich war diejenige, die für 845,-DM ihren WR komplett bei ATU bekommen hat.
Als ich gestern da war, weil mir auf einmal siedendheiß einfiel, daß ich möglicherweise die falschen Felgen bekommen habe, wollte sich der Typ vom ATU meinen Fahrzeugschein kopieren. Als ich nachfragte, wofür das nötig sei, meinte er, er habe eine Anfrage von Mercedes Benz wegen der Stahlfelgen. MB habe wohl Lieferschwierigkeiten mit den Felgen. dafür aber wohl die Reifen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, wollen sie jetzt sehen ob sie kooperieren.
Es ist Tatsache, daß ATU auch keine Reifen mehr liefern kann. Ich habe wohl ziemliches Schwein gehabt und mit einen der letzten Sätze bekommen.
Vielleicht lohnt es sich bei MB nachzufragen???
Liebe Grüße aus Solingen
Heike, deren Smartie am Donnerstag seine Schneeschuhe angezogen bekommt!
Re: neue Winterreifen aus dem SC Ffm -- Thomas (00336) -- 27.10.2000 08:36:32 [#43275]
Hallo!
Ich habe gerade meine Winterreifen im SC Ffm bestellt und für nächste Woche Dienstag einen Termin vereinbart. Kosten an die DM 900 (Sonderangebot, gilt bis zum 15.11.00).
Im SC Ffm werde ich immer gut bedient, daher kaufe ich auch dort meine Reifen. Auch wenn sie vielleicht DM 50 mehr kosten als anderswo.
Zu Dillingen (Reifen für DM 550): Irgend jemand schrieb, die Reifen wären aus der Produktion Anfang 97. Winterreifen sollte man nur 4 Jahre verwenden, danach werden sie hart (und unbrauchbar).
Beste Grüße
Thomas
: Hi Chris!!
: Ich war diejenige, die für 845,-DM ihren WR komplett bei ATU
: bekommen hat.
: Als ich gestern da war, weil mir auf einmal siedendheiß einfiel,
: daß ich möglicherweise die falschen Felgen bekommen habe, wollte
: sich der Typ vom ATU meinen Fahrzeugschein kopieren. Als ich
: nachfragte, wofür das nötig sei, meinte er, er habe eine Anfrage
: von Mercedes Benz wegen der Stahlfelgen. MB habe wohl
: Lieferschwierigkeiten mit den Felgen. dafür aber wohl die
: Reifen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, wollen sie jetzt
: sehen ob sie kooperieren.
: Es ist Tatsache, daß ATU auch keine Reifen mehr liefern kann. Ich
: habe wohl ziemliches Schwein gehabt und mit einen der letzten
: Sätze bekommen.
: Vielleicht lohnt es sich bei MB nachzufragen???
: Liebe Grüße aus Solingen
: Heike, deren Smartie am Donnerstag seine Schneeschuhe angezogen
: bekommt!
"Dillingen" -- Michael Huhn -- 27.10.2000 17:02:03 [#43344]
: Zu Dillingen (Reifen für DM 550): Irgend jemand schrieb, die Reifen
: wären aus der Produktion Anfang 97. Winterreifen sollte man nur
: 4 Jahre verwenden, danach werden sie hart (und unbrauchbar).
Es gab verschiedene Modelle: von 97 bis 99. Wenn man weiß, wo man das erkennt, und sich beschwert, bekommt man 99er (so wie ich).
Re: neue Winterreifen aus dem SC Ffm -- tobi -- 28.10.2000 05:20:15 [#43395]
: Zu Dillingen (Reifen für DM 550): Irgend jemand schrieb, die Reifen
: wären aus der Produktion Anfang 97. Winterreifen sollte man nur
: 4 Jahre verwenden, danach werden sie hart (und unbrauchbar).
soweit mir bekannt ist, bestehen 90% aller winterreifen aus naturkautschuk. wenn man diesen pfleglich behandelt, d.h. ab und zu mal die flanken mit fett einreibt, eigentlich das, was man mit jeder dichtung vor'm winter macht, sollte es keine probleme mit rissen oder aufbrüchen geben.
ohne gewähr, tobi
Re: Letsbuyit& Reifen..leider Pustekuchen..Eure Erfahrungen? -- Fred -- 26.10.2000 20:48:02 [#43235]
Hallo Christian,
bei mir gab es keine Probleme.
Bestellt, 2 Wochen warten, geliefert und montiert. Die Reifen waren sogar schon ausgewuchtet.
Ich habe bei Internetkäufen aber bisher immer Glück, habe noch nie einen Reinfall erlebt.
Bleibt hoffentlich so :-)
Re: Letsbuyit& Reifen..leider Pustekuchen..Eure Erfahrungen? -- Andreas -- 27.10.2000 05:59:31 [#43254]
Da mein Reifenhändler keinen Liefertermin nennen konnte, habe ich bei letsbuyit.com den satz 135/175er bestellt. Angebotsende 20.10. Lieferung 25.10. Reifen wurden ordentlich angeliefert und sind ausgewuchtet und einwandfrei (trotz DA-Decke).
Da letsbuyit.com später einen Satz 145/175 im Angebot hatte und ich das 2000er-Modell fahre, habe ich diesen Satz auch bestellt (Angebotsende 23.10.) und erwarte jetzt die Lieferung.
Die 135/175er werde ich zurückgeben - außer es hat jemand im Raum München Interesse. Bitte ggf. kurzfristig e-mail an mich.
Gruß Andreas
Hallo Smarties..
: Habe heute von letsbuyit.com erfahren, das dort mein Coshopping
: dort auf wundersame Weise gar nicht "angekommen" ist,
: und somit nicht durchgeführt wurde.
: Nachdem mir meine erste Bestellung der 135 DA Decken sogar
: storniert wurde (von letsbuyit), weil keine da sind (wissen die
: das denn nicht vorher ???), ist meine Vermutung, das auch diese
: nie bei denen auf Lager standen.
: Man wollte mich zurückrufen, aber leider ist (natürlich?) nichts
: passiert..
: Hat einer von euch eine Zusage bei letsbuyit.com? Oder schon Reifen
: erhalten
: ?
: Gibts denn überhaupt noch 145 & 175 als Kompletträder außerhalb
: des SC? Ich sehe es eigentlich nicht ein, 1000.- zu bezahlen
: Gruß,
: Chris
Es gibt leider immer noch Leute, die auf LBI reinfallen (oT) -- Mark Meyer -- 27.10.2000 16:30:33 [#43336]
: Hallo Smarties..
: Habe heute von letsbuyit.com erfahren, das dort mein Coshopping
: dort auf wundersame Weise gar nicht "angekommen" ist,
: und somit nicht durchgeführt wurde.
: Nachdem mir meine erste Bestellung der 135 DA Decken sogar
: storniert wurde (von letsbuyit), weil keine da sind (wissen die
: das denn nicht vorher ???), ist meine Vermutung, das auch diese
: nie bei denen auf Lager standen.
: Man wollte mich zurückrufen, aber leider ist (natürlich?) nichts
: passiert..
: Hat einer von euch eine Zusage bei letsbuyit.com? Oder schon Reifen
: erhalten
: ?
: Gibts denn überhaupt noch 145 & 175 als Kompletträder außerhalb
: des SC? Ich sehe es eigentlich nicht ein, 1000.- zu bezahlen
: Gruß,
: Chris
Re: Letsbuyit& Reifen..leider Pustekuchen..Eure Erfahrungen? -- bremer cdi-POST -- 27.10.2000 16:58:32 [#43343]
Bei mir hat alles, wie bisher immer bei Letsbuyit, geklappt.
Die Reifen 135/175 wurden innerhalb einer Woche geschickt.
Bei der Montage der Reifen im SC wurden die Reifen nochmals auf unwucht geprüft, war aber alle in Ordnung.
Kai
Smartauslieferung & Winter -- Herbert Moll -- 26.10.2000 14:49:36 [#43186]
Hallo,
ich wollte mal anfragen, wie das mit Smart und Winter aussieht. Wahrscheinlich kommt unser Wagen im Dezember und wir wohnen in etwas schneereicheren Gefilden. Fazit: Winterreifen sind erforderlich. Bekommt amn den Smart auch im Winter nur mit den Sommerreifen ausgeliefert, oder gibt es eine Moeglichkeit statt der Sommer- gleich Winterreifen zu bekommen (Smart ist lediglich Winterauto...)?
Herbert
Re: Smartauslieferung & Winter -- Peter Niemeyer -- 26.10.2000 15:08:08 [#43187]
Hallo !
: ich wollte mal anfragen, wie das mit Smart und Winter aussieht.
: Wahrscheinlich kommt unser Wagen im Dezember und wir wohnen in
: etwas schneereicheren Gefilden. Fazit: Winterreifen sind
: erforderlich. Bekommt amn den Smart auch im Winter nur mit den
: Sommerreifen ausgeliefert, oder gibt es eine Moeglichkeit statt
: der Sommer- gleich Winterreifen zu bekommen (Smart ist lediglich
: Winterauto...)?
Du kannst den Wagen seit der Modellpflege auch direkt ab Werkmit Winterreifen bestellen oder auch zusaetzlichmit Winterreifen. Dies ist auch derzeit sicher anzuraten, da es Lieferschwierigkeiten bei den Haendlern gibt, in Wuppertal warten 30 Smartfahrer auf Winterreifen.
Nicht nur in schneereichen Gegenden sind Winterreifen erforderlich, jeder Smart benoetigt sie, der in die Naehe von Schnee oder Glaette kommt und das haben wir schliesslich im gesamten deutschsprachigen Bereich (einige alte Kollonien in Nigeria mal ausgeschlossen :-))
Standardgemaess erfolgt natuerlich auch im Winter die Auslieferung mit Sommerreifen, die Winterreifen ksoten glaube ich etwas Aufpreis, frag mal dein SC w/ dem Preis, es ist technisch jedenfalls möglich
Schoene Gruesse,
Peter, der seinen Silverstyle auch auf Winterreifen ausgeliefert bekommt, die schönen glanzgedrehten Alus bleiben bis zum Fruehjahr im Keller !
Re: Smartauslieferung & Winter -- Harry Lamer -- 26.10.2000 15:10:12 [#43188]
: (Smart ist lediglich Winterauto...)
Ich bin mal gespannt, ob Du im nächsten Frühling immer noch so denkst. Du wärst nicht der erste, der den smart als 2. Auto gekauft hat um nach kurzer Zeit sein 1. Auto gegen einen 2. smart zu tauschen...
Gruss Harry
P.S.: Sorry, dass ich Deine Frage nicht beantwortet habe. In gewissem Sinne zwar doch: Du wirst Sommer und Winterreifen brauchen ;-)
Re: Smartauslieferung & Winter -- Herbert Moll -- 26.10.2000 15:26:32 [#43191]
> Ich bin mal gespannt, ob Du im nächsten Frühling immer noch so denkst. Du wärst nicht der erste, der den smart als 2. Auto
gekauft hat um nach kurzer Zeit sein 1. Auto gegen einen 2. smart zu tauschen...
Nun ja,
da der Erst/-Sommerwagen ein VW Kaefer-Cabrio ist, werden wir wohl diesem in sonnigen Tagen den Vorzug geben... Nur die Heizung ist halt etwas "lahm". Aber ansonsten ist es einfach lustiger, in einem alten Kultmobil zu fahren, denn in einem Kult-in-spe-Mobil...
Re: Smartauslieferung & Winter -- Der Hammer (00109) -- 26.10.2000 20:45:16 [#43234]
: da der Erst/-Sommerwagen ein VW Kaefer-Cabrio ist, werden wir wohl
: diesem in sonnigen Tagen den Vorzug geben... Nur die Heizung ist
: halt etwas "lahm". Aber ansonsten ist es einfach
: lustiger, in einem alten Kultmobil zu fahren, denn in einem
: Kult-in-spe-Mobil...
Dann wär doch das Smart-Cabrio das richtige Auto.
Vernünftige Heizung und Kultstatus, denke ich, hat der Smart auch schon.
Gruß
Thomas, der 'nen Trecker fährt
Re: Smartauslieferung & Winter -- Herbert Moll -- 27.10.2000 20:10:29 [#43367]
: Dann wär doch das Smart-Cabrio das richtige Auto.
: Vernünftige Heizung und Kultstatus, denke ich, hat der Smart auch
: schon.
Sorry.... aber ich finde das Smart-Cabrio wirklich potthaesslich... sorry, meine Meinung...
Startprobleme -- PKI -- 26.10.2000 13:44:42 [#43171]
Nach ca. 5 Minuten Fahrzeit stellte ich meinen Kleinen auf einem Parkplatz für ca. 10 Minuten ab. Sprang er am Morgen noch problemlos an, so reagierte er nach Erledigung meines Einkaufs in keinster Weise. Die Kontrollbirnchen waren voll da, kein X im Display und die Fahrstufenanzeige auf N. Auch die Benutzung des Zweitschlüssels brachte keinen Erfolg. Ein Anruf bei SC brachte keine neuen Erkenntnisse.
Der hier ansässige DC-Vertragshändler wußte mir spontan auch nicht zu helfen, erklärte sich jedoch bereit, mit zum Fahrzeug zu gehen, um den Wagen gegebenenfalls abzuschleppen.
Am Wagen angekommen, nach ca. 45 Min. und einer Menge Telefonaten, siehe da, Schlüssel rein, mein Kleiner gab wieder Töne von sich. Eine Erklärung konnte mir weder mein SC noch die DC-Werkstätte geben.
Hatte jemand schon einmal ähnliche Probleme bzw. weis die Erklärung?
Re: Startprobleme -- Gerhard -- 26.10.2000 15:36:08 [#43192]
Ja, bei mir war es meine Dummheit, ich vergaß die Bremse zu treten!
Re: Startprobleme -- PKI -- 26.10.2000 15:50:47 [#43195]
: Ja, bei mir war es meine Dummheit, ich vergaß die Bremse zu treten!
Hi Gerhard,
bei mir ab nicht. Ich schrieb doch: Die Anzeigen im Display waren O. K.
Re: Startprobleme -- Gerhard -- 27.10.2000 08:16:48 [#43271]
: Hi Gerhard,
: bei mir ab nicht. Ich schrieb doch: Die Anzeigen im Display waren
: O. K.
Hi,
du mußt mir nochmal erklären was die Anzeigen im Display mit der Bremse zu tun haben?
Ich sehe das bei meinem nicht!
Gruß Gerhard
Ganz klar Arbeitsverweigerung, vielleicht liegst am Futter ((-:-ot. -- smart99 -- 26.10.2000 16:14:14 [#43201]
: Nach ca. 5 Minuten Fahrzeit stellte ich meinen Kleinen auf einem
: Parkplatz für ca. 10 Minuten ab. Sprang er am Morgen noch
: problemlos an, so reagierte er nach Erledigung meines Einkaufs
: in keinster Weise. Die Kontrollbirnchen waren voll da, kein X im
: Display und die Fahrstufenanzeige auf N. Auch die Benutzung des
: Zweitschlüssels brachte keinen Erfolg. Ein Anruf bei SC brachte
: keine neuen Erkenntnisse.
: Der hier ansässige DC-Vertragshändler wußte mir spontan auch nicht
: zu helfen, erklärte sich jedoch bereit, mit zum Fahrzeug zu
: gehen, um den Wagen gegebenenfalls abzuschleppen.
: Am Wagen angekommen, nach ca. 45 Min. und einer Menge Telefonaten,
: siehe da, Schlüssel rein, mein Kleiner gab wieder Töne von sich.
: Eine Erklärung konnte mir weder mein SC noch die DC-Werkstätte
: geben.
: Hatte jemand schon einmal ähnliche Probleme bzw. weis die
: Erklärung?
oder er wurde in fremder Umgebung zu lange alleine gelassen (O.T.) -- Hans (00342) -- 26.10.2000 16:25:01 [#43202]
Re: oder er wurde in fremder Umgebung zu lange alleine gelassen (O.T.) -- PKI -- 27.10.2000 08:03:14 [#43265]
Auf meine Anfrage habe ich eigentlich eine ernstzunehmende Antwort erwartet. Vielleicht reagiert ein ebenfalls Betroffener.
aber aber wer wird denn gleich... -- Hans (00342) -- 27.10.2000 08:28:11 [#43273]
: Auf meine Anfrage habe ich eigentlich eine ernstzunehmende Antwort
: erwartet. Vielleicht reagiert ein ebenfalls Betroffener.
Du hast natuerlich recht, wer eine vernuenftige Frage stellt,
sollte auch eine dementsprechende Antwort erhalten.
Es kam ja auch recht schnell ein Loesungsansatz von Gerhard.
Wenn aber niemand eine Loesung kennt, kommt halt auch kein Posting.
Die off Topic Antworten von smart99 und mir waren ja auch schon in
der Betreffzeile als solche zu erkennen und zusaetzlich mit dem
(OT) Kennzeichen behaftet. Somit braucht sie ja auch niemand lesen.
Es faellt einem halt ab und an spontan beim Lesen ein lustiger Kommentar zu diversen Bemerkungen ein. Warum sollen nicht auch andere
darueber lachen koennen.
Somit entschuldige ich mich hiermit und hoffe, dass Du eine Loesung zu Deinem Problem erhaelst.
Ciao Hans
Re: Startprobleme -- Jochen -- 27.10.2000 21:13:12 [#43376]
Hallo,
war bei mir auch so.
habe hier nachgefragt und wurde nur vereppelt.
meiner wurde zweimal abgeschleppt und im SC lief er jedesmal.
bis ich ihn das 2-mal abholte und er nicht lief, glaubte mir das niemand.
es war der starter(anlasser) und zwar das magnetrelais.
grüßle jochen (der sich hier auch oft verarscht vorkommt)
smart-Logo aufs Handy-wie gehts?? -- Micha -- 26.10.2000 13:32:03 [#43167]
Hallo,
wie bekomme ich das smart-Logo auf mein Nokia?
Bitte einen Tipp mailen!
Vielen Dank!
Michael
GUTEN MORGEN, LIEBER MICHAEL !!!! -- Rally -- 26.10.2000 13:43:50 [#43170]
Na, auch schon aufgewacht. :-))))))))
Das Thema wurde heute Vormittag schon ausreichend in diesen Forum durchgenommen.
Gruß Rally
der bei diesem Wetter auch gerne im Bett geblieben wäre.
Re: GUTEN MORGEN, LIEBER MICHAEL !!!! -- smart99 -- 26.10.2000 15:51:50 [#43197]
Armer Rally,
ich bin gerade aufgestanden; aber leider krank ))-:
-----------------------------------
: Na, auch schon aufgewacht. :-))))))))
: Das Thema wurde heute Vormittag schon ausreichend in diesen Forum
: durchgenommen.
: Gruß Rally
: der bei diesem Wetter auch gerne im Bett geblieben wäre.
Gute Besserung, Smart99 !!!!! -- Rally -- 26.10.2000 17:00:45 [#43210]
: Armer Rally,
: ich bin gerade aufgestanden; aber leider krank ))-:
: -----------------------------------
Mensch, Smart99 !! ;-(
Dich muß es ja echt voll erwischt haben. Gar kein Bildchen oder eine Animation zum kaputtlachen im Anhang deines Forumsbeitrages.Mir fehlt richtig was. Werd bloß wieder gesund !!!
Gruß
Rally
Wie kann ich eigentlich die Animationen auf meiner Festplatte bannen ???
Re: Gute Besserung, Smart99 !!!!! -- Hans Wiebe -- 27.10.2000 07:48:26 [#43261]
Bei mir geht das mit der rechten Maustaste (Netscape) "Grafik speichern unter".
Hans
: Wie kann ich eigentlich die Animationen auf meiner Festplatte
: bannen ???
Re: smart-Logo aufs Handy-so gehts.. -- Thomas -- 26.10.2000 13:45:25 [#43172]
: Hallo,
: wie bekomme ich das smart-Logo auf mein Nokia?
: Bitte einen Tipp mailen!
: Vielen Dank!
: Michael
Entweder Du lässt es Dir von mir oder jemand anderem direkt per SMS auf dein Handy schicken, wie das geht siehe steht im älteren Beitrag, siehe Link unten, oder Du benutzt Windows-Software aus dem Internet und schickst das Logo mit deinem PC selbst per Kabel oder IR (Infrarot) an dein Handy, Software vor mir dazu siehe www.kessler-design.com
Thomas
Rostfreie Radmuttern -- Bodo Wester (226) -- 26.10.2000 12:50:23 [#43160]
Hi
Ich suche für meinen kleinen Radmuttern aus Edelstahl o.ä. da meine ständig rosten was auf den Alu`s ziemlich scheisse aussieht.
Hat jemand Erfahrungen oder weiss wo ich die bekommen kann.
Viele Grüsse
Bodo
Rostfreie Radmuttern??? -- feuerstuhl -- 26.10.2000 19:32:56 [#43222]
: Hi
: Ich suche für meinen kleinen Radmuttern aus Edelstahl o.ä. da meine
: ständig rosten was auf den Alu`s ziemlich scheisse aussieht.
: Hat jemand Erfahrungen oder weiss wo ich die bekommen kann.
: Viele Grüsse
: Bodo
hätte ich auch gerne,habe meine in 2 jahren 3 mal im sc reklamiert und auch neue bekommen aber das kann s ja wohl nicht sein!!
Re: Rostfreie Radmuttern -- Stefan -- 28.10.2000 05:03:21 [#43393]
Hallo Bodo,
ich habe mich auch immer über die verrosteten
und unansehlichen Radmuttern geärgert.
Über meinen ortsansääsigen Point S Reifenhändler
habe ich hochglanzpolierte Radmuttern erhalten.
Es sollen angeblich Radmuttern der MB A-Klasse sein.
Smarte Grüsse
Stefan
: Hi
: Ich suche für meinen kleinen Radmuttern aus Edelstahl o.ä. da meine
: ständig rosten was auf den Alu`s ziemlich scheisse aussieht.
: Hat jemand Erfahrungen oder weiss wo ich die bekommen kann.
: Viele Grüsse
: Bodo
Erfahrung mit Bodyshaker? -- *JK* -- 26.10.2000 12:06:36 [#43151]
Hi Smarties,vielleicht gibt es einen von euch der diese kleine Ding Namens Bodyshaker unter seinen Sitz montiert hat?Mich würde intressieren ob der Effekt so toll ist wie in der Werbung versprochen.Zur Info, Bodyshaker soll ein Bassboxersatz sein,gibt es zum Beispiel bei Conrad(19.95DM)
Re: Erfahrung mit Bodyshaker? -- Peter S. -- 26.10.2000 15:52:07 [#43198]
Geht auch einfacher: Fahr' beim Musikhören einfach über Kopfsteinpflaster oder ersatzweise über Gullideckel... gleiches Resultat! ;-)
Peter
: Hi Smarties,vielleicht gibt es einen von euch der diese kleine Ding
: Namens Bodyshaker unter seinen Sitz montiert hat?Mich würde
: intressieren ob der Effekt so toll ist wie in der Werbung
: versprochen.Zur Info, Bodyshaker soll ein Bassboxersatz
: sein,gibt es zum Beispiel bei Conrad(19.95DM)
Re: Erfahrung mit Bodyshaker? -- Jörg -- 27.10.2000 08:06:42 [#43266]
Hallo JK,
Körperschallwandler wie du sie beschreibst sind ne ganz nette Alternative für die Fälle wo der EInbau eines Subs aus Platzgründen ausscheidet. Da tieffrequenter Schall zum größten Teil nur über den Körper aufgenommen wird würdest du mit diesen Teilen tatsächlich auch Bass spüren können. Witzig hierbei ist, du könntest dich sogar noch unterhalten wenn die Anlage voll aufgedreht ist.
Allerdings sind diese Körperschallwandler geschmackssache, ich könnte sie mir als Unterstützung für kleinere Subwoofer vorstellen.
Nachteil ist allerdings, diese Teile müssen fest mit der Karosserie verschraubt sein, sonst nützen sie nichts, also mußt du für einen dieser Wandler vier Löcher bohren (ins Tridion!), willst du das?
Ich hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
smarte Grüsse
Jörg
: Hi Smarties,vielleicht gibt es einen von euch der diese kleine Ding
: Namens Bodyshaker unter seinen Sitz montiert hat?Mich würde
: intressieren ob der Effekt so toll ist wie in der Werbung
: versprochen.Zur Info, Bodyshaker soll ein Bassboxersatz
: sein,gibt es zum Beispiel bei Conrad(19.95DM)
Nan dann lassen wir das mal lieber!Merci*JK* -- *JK* -- 27.10.2000 13:02:39 [#43316]
Intervallschaltung Heckwischer nachrüsten? -- H.P. Göbel -- 26.10.2000 11:51:55 [#43145]
Hallo zusammen!
Jetzt im Herbst geht es mir wieder auf den Keks, dass der Heckwischer dauernd läuft oder eben gar nicht.
Ich würde gerne Intervall nachrüsten.
Es mag sein, dass es schon irgendwo gesagt wurde, aber ich finde leider nix.
Wer kann mir helfen?
Es grüßt aus Dillenburg
HP
Re: Intervallschaltung Heckwischer nachrüsten? -- Hayati (00305) -- 26.10.2000 14:14:35 [#43175]
Hallo,
ich hatte mir mal so eine Anleitung (als eine hier im Forum stand) ausgedruckt, und gebe sie an dieser Stelle wieder (An dieser Stelle noch einmal mein Dank an die Entwickler von Scanner und OCR-Software). Der Beitrag stammt von einem Ralf, der damals unter gotta@bigfoot.de zu erreichen war und ich habe ihn noch nicht ausprobiert, weil ich nicht wollte, das wegen so einer Kleinigkeit womöglich meine Garantie erlischt (laut Garantiebedingungen sind nämlich technische Änderungen von nicht autorisiertem smart-Personal Ausschlußgründe), werde es aber spätestens in drei - vier Monaten nachholen (dann dürfte ich meine Garantie ausgefahren haben).
Falls Ralf seine "Bastellösung" etwas verfeinert hat, wäre ein Nachtrag von ihm nett.
be smart and drive smart (leider sind nicht alle hier im Forum so nett wie Ralf)
hayati
Jetzt zur Anleitung:
Man nehme:
1 x Conrad Präzisionszeitschalter (Nr. 191299-11, Seite 853 Hauptkatalog) 19,95
2 x Lüsterklemmen
1 x Isolierband
1 x Schaumgummimatte ca. 15x30 cm
1 x Torx Schraubenzieher klein
ca. 1,5 m Kabel
1 KFZ-Stecker als Ringöse, blau ca. 5 mm Durchmesser
1 Ringschlüssel 10 mm
1. Bausatz zusammen löten
2. Unter dem Lenkrad sitzen 4 Torxschrauben, die die obere Cockpithälfte halten, lösen und die obere Hälfte wegklappen.
3. Den Stecker am Wischerhebel ( rechts ) lösen
4. Das Isolierband bis uzm grauen Schaumstoff abfummeln.
5. Den grünen Draht mit blauem Streifen durchschneiden und die Enden mit Lüsterlemmen versehen.
Wenn man wegen des Drahtes unsicher ist, Heckklappe öffnen, die Gummitülle die im Blech sitz herausziehen und den Grün blauen Draht suchen, den gleichen gibt es vorne.
6. Vorne im Cockpit werden die Kabelenden mit ca. 25 cm Kabel verlängert.
7. Jetzt presst man auf einem ca. 100 cm langen Stück Draht die Ringöse auf und sucht unten links im Smart, Nähe Sicherungskasten den Masse Bolzen an dem bereits ein dickes braunes Kabel am Blech befestigt ist.
8. Jetzt schiebt man von oben das Kabel mit der Öse in den Fußraum. Das geht am besten mit einem Kleinteilegreifer, gibts im Baumarkt für 5,--
9. Die Öse am Massebolzen festschrauben.
10. Das verlängerte Kabelende das aus dem Wischerhebelstecker kommt, auf der Platine an der Klemme C festschrauben.
11. Das andere verlängerte Kabel ( was im Smart verschwindet ) an der Klemme S festschrauben.
12. Eine kurze Kabelbrücke zwischen Klemme C und der Klemme Plus herstellen.
13. Das letzte Kabel (Minus, das mit der Ringöse) an die Klemme Minus anschließen.
14. Die beiden Potentiometer P1 + P2 ganz nach links drehen.
15. Die Platine sollte zu einem Testlauf am besten aus dem Cockpit hängen.
16. Zündung einschalten, den Heckwischer anschalten, und mit den beiden Potis die Sache einstellen.
P1 ist für die Einschaltimpulsdauer, ca 0,25 Sekuinde reicht.
P2 ist für den Intervall, je nach Geschmack einstellen.
17. Wenn alles läuft, alles in die Schaumstoffmatte einwickeln, Kabelbinder drum, aufpassen das keine Kabel an die Lenksäule kommen, usw..... und den Kram im Armaturenbrett versenken.
18. Cockpithälften zusammenschrauben, fertig.
Als Profi kann man bestimmt auch noch einen Umschalter einbauen, mit dem man zwischen Intervall und Dauerbetrieb wählen kann. (kommt bei mir auch noch)
Das ganze ist kein Profi Einbau, sondern meine private Bastellösung. Gewährleistung gibts natürlich Keine, Fragen dürfen gestellt werden.
Die Garantie des Smart erlischt wahrscheinlich.
Re: Intervallschaltung Heckwischer nachrüsten? -- chris0815 -- 26.10.2000 17:56:20 [#43213]
: 16. Zündung einschalten, den Heckwischer anschalten, und mit den
: beiden Potis die Sache einstellen.
Mir ist schleierhaft, warum das nicht in jedem Auto normal ist,
dass man sich per Poti die Frequenz der Wischer einstellen kann.
Die paar Pfennig Mehrkosten.....
naja, man versteht so vieles nicht. Auto-Hersteller sowieso nie..;-)
cu,
chris
Re: Intervallschaltung Heckwischer nachrüsten? -- Peter Niemeyer -- 27.10.2000 10:13:54 [#43287]
Hallo !
: Jetzt im Herbst geht es mir wieder auf den Keks, dass der
: Heckwischer dauernd läuft oder eben gar nicht.
kann mir jemand sagen, seit wann der Heckwischerintervall Serie ist ? Bei mir ist soll er naemlich drin sein, laut Doku.
Peter
Reifendruck bei 175ern auf Digi Tec??? -- Andy -- 26.10.2000 11:03:33 [#43138]
Hallo miteinander !!!
Fahre seit 2 Monaten meinen Passion und bin sehr zufrieden.
Nur...welcher Reifendruck ist vorgeschrieben bei den 175er Contis auf den Digi Tec Felgen ?
Danke im Voraus für die Antwort.
Ach ja...weiß jemand was vom Softwareupdate des 2001 Modells für's 2000 er Modell ???
Gruß Andy
"Enlarged to the minimum"
Mein persönlicher Tipp zum Luftdruck: -- Thorsten B. [Limited 1] -- 26.10.2000 14:24:43 [#43178]
Hi Andy,
vorne 1,8 bar - hinten 2,3 bar.
[das sind jeweils 0,2 bar mehr als der "offizielle Luftdruck MCC-
der Serienbereifung]
Vorteil: "Spritsparend und nicht zu hart"
Fahre selbst 195-er rundum, vorne auch 1.8 bar, hinten z.Zt.
nur 2,0 bar...-weil mein Ltd. 1 einer ohne "Federung" *G* ist...
[Ich werde wohl demnächst umrüsten, d.h. hinten längere Federwege,
dann werde ich auch in die hinteren Reifen 2,3 bar reinpumpen]
Hoffe, Dir geholfen zu haben, probiere es doch mal aus.
Viel Spaß mit Deinen 175-er Puschen rundum.
Smarte Grüße
Thorsten
: Hallo miteinander !!!
: Fahre seit 2 Monaten meinen Passion und bin sehr zufrieden.
: Nur...welcher Reifendruck ist vorgeschrieben bei den 175er Contis
: auf den Digi Tec Felgen ?
: Danke im Voraus für die Antwort.
: Ach ja...weiß jemand was vom Softwareupdate des 2001 Modells für's
: 2000 er Modell ???
: Gruß Andy
: "Enlarged to the minimum"
Re: Mein persönlicher Tipp zum Luftdruck: -- Dirk & Tina -- 26.10.2000 18:35:47 [#43215]
Hi Andy,
auch ich fahre 175er mit digitec-felgen.habe vorne mehrere drücke ausprobiert und bin meiner meinung mit dem druck sehr zufrieden.probier es mal aus:
vorne 1,8 bar - hinten 2,1 bar.
gruss dirk
kann ich auch empfehlen!!! -- feuerstuhl -- 26.10.2000 19:34:45 [#43223]
: Hi Andy,
: auch ich fahre 175er mit digitec-felgen.habe vorne mehrere drücke
: ausprobiert und bin meiner meinung mit dem druck sehr
: zufrieden.probier es mal aus: vorne 1,8 bar - hinten 2,1 bar.
: gruss dirk
Laufbild -- tobi -- 26.10.2000 23:11:02 [#43246]
nachdem mir hier vor monaten schon drücke von bis zu 2,3 vorne und 2,9 hinten für die 175er empfohlen wurden, probiere ich im moment alles aus, was aber wegen des wetters schwer zu vergleichen ist.
habt ihr mit eurem 1,8er und 2,1er druck schon ein laufbild erkennen können?
ich meine, sind die reifen an den außenseiten, oder mit höherem druck mittig mehr abgelaufen?
tobi
SC Ddorf und Matten fuer Kofferraum -- Peter Niemeyer -- 26.10.2000 09:39:18 [#43131]
Hallo !
Ich moechte diesmal auch etwas positives berichten. nachdem ich mich mehrfach negativ ueber das SC Duesseldorf geaeussert habe, habe ich gestern nur nette und zuvorkommende Mitarbeiter erlebt.
Ich wurde schnell bedient und habe meine Kofferraummatten fuer den Kofferraum, die Heckklappe und die runden Verkleidungen der Seitenteile fuer 68 Mark gekauft (ist das zu teuer ?????).
Leider ist mein silverstyle immer noch nicht da, aber ich gebe die hoffnung nicht auf.
was mir ebenfalls positiv aufgefallen ist im gegensatz zu essen sind die oeffnungszeiten der werkstatt. di ist im moment von 8 Uhr morgens bis 21 Uhr abends geoeffnet, auch am samstag von 8 bis 16 Uhr. Das ist doch schon mal ein weg in die richtige richtung. in essen bekam ich samstags nicht mal das werkzeug zum ausbau des radios, weil angeblich niemand ins lager kam.
Was mir ausserdem aufgefallen ist, dass in duesseldorf weit ueber 50 smarts rumstehen, ein absoluter wahnsinn, so voll war das da noch nie, ausserdem bekommt man mit einem golf kobi einfach keinen parkplatz, weil viel zu eng und viel zu kurze luecken :-)
Schoene Gruesse,
Peter
Re: SC Ddorf und Matten fuer Kofferraum -- Jörn Zablocki -- 26.10.2000 11:25:00 [#43139]
Hi!
: Leider ist mein silverstyle immer noch nicht da, aber ich gebe die
: hoffnung nicht auf.
[angeb on] meinen hab ich schon seit letzten Di! [angeb off]
Das warten lohnt sich, achte aber auf die ersatzbatterien für die Schlüssel. Ich hab auch die alten bekommen!
: Was mir ausserdem aufgefallen ist, dass in duesseldorf weit ueber
: 50 smarts rumstehen, ein absoluter wahnsinn, so voll war das da
: noch nie, ausserdem bekommt man mit einem golf kobi einfach
: keinen parkplatz, weil viel zu eng und viel zu kurze luecken :-)
Hmm im SC Holzwickede ist auch alles voll, nur keiner mehr dieses jahr lieferbar...
un tüss
Re: SC Ddorf und Matten fuer Kofferraum -- Peter Niemeyer -- 26.10.2000 11:58:14 [#43150]
Hallo !
: [angeb on] meinen hab ich schon seit letzten Di! [angeb off]
: Das warten lohnt sich, achte aber auf die ersatzbatterien für die
: Schlüssel. Ich hab auch die alten bekommen!
Ist scheinbar ein Fluch bei mir, ich bin immer so unheimlich ungeduldig, fahre schon Tage vorher immer vorbei um zu sehen, ob er schon da ist, staendig werden sie an andere ausgeliefert, zum auswachsen ist das. Woran erkenne ich alte und neue Batterien ? Ist schliesslich mein erster Smart. Ich weiss, dass sich der Schluessel geaendert hat und somit auch andere Batterien im Schluessel sind, in der Anleitung aber immer noch die der alten Fernbedienung. Über eine kurzfristige Antwort wuerde ich mich freuen, denn wer weiss, vielleicht kommt er ja doch schon diese woche :-)
: Hmm im SC Holzwickede ist auch alles voll, nur keiner mehr dieses
: jahr lieferbar...
Holzwickede ist doch beim Flughafen Dortmund, oder ?? Ist das das Dortmunder SC oder gibts da noch mehr ??
Ich suche immer noch das am besten erreichbare SC von Solingen aus, Im Berufsverkehr Richtung Moersenbroicher Ei (Duesseldorf) ist einfach eine Qual !
Schoene Gruesse,
Peter
Für was sind die Matten im Kofferraum gut? o.T. -- *JK* -- 26.10.2000 12:08:41 [#43152]
Re: Für was sind die Matten im Kofferraum gut? o.T. -- Peter Niemeyer -- 26.10.2000 12:22:40 [#43156]
Hallo !
Nun, erstens verkratzt deine Klappe nicht so leicht, und irgendwie verkratzt ja nun mal alles in dem Wagen sehr schnell und da ich taeglich mehrfach einen Kinderwagen ein- und auslade ist das schon ne Hilfe, desweiteren siehts gut aus, und der Motor ist angeblich auch ein wenig leiser, weil durch die Matte etwas mehr gedaemmt. aber ich hab noch keinen Smart, muss da erst noch abwarten, meine Matten warten sehnsuechtig auf ihren einsatz :-)
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Matten im K.: Klettbänder wirkungslos? -- Ulli -- 26.10.2000 13:04:11 [#43162]
: Hallo !
: Nun, erstens verkratzt deine Klappe nicht so leicht, und irgendwie
: verkratzt ja nun mal alles in dem Wagen sehr schnell und da ich
: taeglich mehrfach einen Kinderwagen ein- und auslade ist das
: schon ne Hilfe, desweiteren siehts gut aus, und der Motor ist
: angeblich auch ein wenig leiser, weil durch die Matte etwas mehr
: gedaemmt. aber ich hab noch keinen Smart, muss da erst noch
Der Standard-Bezug der hinteren ABlage ist doch mit einer
Oberfläche versehen, auf dem Klettbänder haften. Damit sind
ja auch besipielsweise die Transportsicherungen bestückt.
Funktioniert das denn noch mit den Matten, oder haften die
Klettbänder daran nicht mehr?
Ulli
Re: Matten im K.: Klettbänder wirkungslos? -- Peter Niemeyer -- 26.10.2000 14:25:51 [#43179]
Hallo !
: Funktioniert das denn noch mit den Matten, oder haften die
: Klettbänder daran nicht mehr?
guter Hinweis ! Muss ich leider bis naechsten Dienstag drauf warten. Dann koennte ich ne Antwort geben, denn ich habe die Transportsicherung auch bestellt.
Fakt: Sie werden nicht ab Werk geliefert, somit sind verschiedene Hersteller mit Ihren Matten in verschiedenen Farben vertreten, meist aber Blautoene.
Wie gesagt, Dienstag weiss ich mehr,
schoene Gruesse,
Peter
Re: Matten im K.: Klettbänder wirkungslos? -- Hans (00342) -- 26.10.2000 16:03:03 [#43199]
: Der Standard-Bezug der hinteren ABlage ist doch mit einer
: Oberfläche versehen, auf dem Klettbänder haften. Damit sind
: ja auch besipielsweise die Transportsicherungen bestückt.
: Funktioniert das denn noch mit den Matten, oder haften die
: Klettbänder daran nicht mehr?
: Ulli
Hallo Ulli,
ich kann dich beruhigen. An den Transportsicherungen ist soviel Klettband dran, dass die an allem haften, was irgendwie nach Stoff aussieht. :-)
Da haelt schon eher das Klettband mit dem die zusaetzlichen Matten
am Fahrzeug montiert werden nicht stand.
Sei daher bei der Montage der Teppiche(bzw. des dazugehoerigen Klettbandes) sehr sorgsam. Bei mir hat das dann ca. 4 Monate gehalten,
danach faengt es an manchen Stellen an sich abzuloesen.
Es gibt sogar smarties, die haben die Teppiche mit roher Gewalt
und Schrauben einfach festgeschraubt.
Ciao for now
Hans
Re: SC Ddorf und Matten fuer Kofferraum -- Mausebiber (00535) -- 26.10.2000 12:49:24 [#43159]
Hi!
Also ich glaube es hat mal jemand gepostet, daß die Batterien für den Schlüssel unterschiedlich groß/dick sind. Und sie dann halt nicht passen.
Wir können sie ja nächste Woche mal vergleichen, wenn Du magst???
Grüße
Heike
...in Hamburg gibt's Samstags nicht mal Matten... -- Mark Meyer -- 26.10.2000 13:26:22 [#43165]
... da ist nämlich der Mattenexperte nicht da (Lagermeister) und die übrigen Spitzenkräfte im sc Mittelfeld können die richtigen Matten wohl nicht erkennen (ist das jetzt 'ne Matte oder 'n Außenspiegel?)
Gruß,
Mark
Re: ...in Hamburg gibt's Samstags nicht mal Matten... -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 26.10.2000 14:17:38 [#43176]
...stimmt!
Wir haben damals die aus der Ausstellung bekommen!
Dafür durften wir aber auch 110,00 DM für den Satz bezahlen.
Re: ...in Hamburg gibt's Samstags nicht mal Matten... -- der andere Martin (smart club-sh) -- 26.10.2000 18:45:22 [#43216]
: ... da ist nämlich der Mattenexperte nicht da (Lagermeister) und
: die übrigen Spitzenkräfte im sc Mittelfeld können die richtigen
: Matten wohl nicht erkennen (ist das jetzt 'ne Matte oder 'n
: Außenspiegel?)
: Gruß,
: Mark
als ich meinen smart abgeholt habe hatte ich matten mit blauem rand im smart, wollte aber welche mit gelben.
nein - die gibt es nicht mehr, schon lange nicht mehr.
ich dann: warum liegen dann welche im verkaufsraum ?
äääähhhh, da muß ich mal schauen ?!?!?!?!?
ja, wir haben doch noch die gelben, ich tausche sie eben.
na ja: haben wir nicht mehr,
gibt es nicht mehr,
haben wir ja doch noch,
haben wir übersehen,
machen wir nächstesmal,
da müssen sie nochmal wiederkommen
das ist das sc-hh
ist halt so, da müssen wir mit leben !! oder auch nicht !!
es soll ja ein SC in kiel gebaut werden. habe ich gehört und in lübeck soll eine mercedes-werkstatt smarten-service mit anbieten, bald soll es soweit sein, habe ich gehört, warten wir ab !!!
Re: ...in Hamburg gibt's Samstags nicht mal Matten... -- Mark Meyer -- 27.10.2000 16:36:41 [#43339]
: das ist das sc-hh
: ist halt so, da müssen wir mit leben !! oder auch nicht !!
: es soll ja ein SC in kiel gebaut werden. habe ich gehört und in
: lübeck soll eine mercedes-werkstatt smarten-service mit
: anbieten, bald soll es soweit sein, habe ich gehört, warten wir
: ab !!!
... ich ziehe glücklicherweise in den nächsten Monaten nach Bremen - da werde ich ja, wenn ich dem Forum hier glauben kann, wahre Welten als Unterschied erleben!
Gruß,
Mark, der-sich-auf-ein-kompetentes-sc-freut (und ein preiswerteres)
Re: SC Ddorf und Matten fuer Kofferraum -- Andreas -- 26.10.2000 15:48:11 [#43194]
Hallo, gibt es die Matten für die runden Seitenteile auch einzeln und wie teuer wären die dann ???
Gruß,
Andreas.
Re: SC Ddorf und Matten fuer Kofferraum -- Peter Niemeyer -- 27.10.2000 10:34:49 [#43288]
Hallo !
: Hallo, gibt es die Matten für die runden Seitenteile auch einzeln
: und wie teuer wären die dann ???
Hier die Preise fuer die Matten im SC Duesseldorf
Matten fuer Kofferraum und Heckklappe gesamt DM 32,62
Matten fuer die rechte und linke Verkleidung gesamt DM 25,--
jeweils zuzueglich 16% Mehrwertsteuer, somit fuer die Kofferraummatten DM 37,83 , fuer die Seiten 29,-
macht insges. DM 66,83 fuer beide grossen Matten und die zwei runden.
Schoene Gruesse,
Peter
Hehe...noch ein paar Kaeufe mehr und Du hast Deinen Smart-Bausatz kpl. -- Scott -- 26.10.2000 17:43:59 [#43212]
Hehe,
wir hatten hier in England mal einen Arbeiter bei Rover, der sich in 18 Jahren alle Teile fuer seinen Landrover bei der Arbeit "entliehen" hat...
Leider kam er nicht mehr dazu ihn zusammenzubauen, da er beim Auspuff aufflog...
Suche Handy-Logo Smart -- MOS -- 26.10.2000 07:47:31 [#43117]
Hallo !!
Kann mir bitte jemand einen Tip geben,wo man ein Handylogo , Motiv "Smart" in Wort oder Bild , erhalten / bestellen kann ?
Gruß
Manfred
Re: Suche Handy-Logo Smart -- Gerhard -- 26.10.2000 07:56:45 [#43119]
unter
http://www.daffre.com/smart/Nokialogos/index.html
kannst du sie dir schicken lassen. dauert ein paar tage aber es geht wunderbar!!
danke an dieser stelle an den gianlucca!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Suche Handy-Logo Smart -- Klaus-Dieter Herget -- 26.10.2000 07:57:53 [#43120]
: Hallo !!
: Kann mir bitte jemand einen Tip geben,wo man ein Handylogo , Motiv
: "Smart" in Wort oder Bild , erhalten / bestellen kann
: ?
: Gruß
: Manfred
Versuche es unter http://www.daffre.com/smart/index.html
Gruß Klaus-Dieter
Re: Suche Handy-Logo Smart - Hier! -- Thomas -- 26.10.2000 10:25:45 [#43136]
: Hallo !!
: Kann mir bitte jemand einen Tip geben,wo man ein Handylogo , Motiv
: "Smart" in Wort oder Bild , erhalten / bestellen kann
: ?
Schick mir per Email Deine Handynummer und welches Motiv Du möchtest, dann schicke ich Dir das Logo umgehend kostenlos zu! Das ist ein besonderer Service für smarte Smart-Fahrer über meinen Website www.smart-sms.com - also einfach Email schicken und schon kommt das Logo.
Thomas
Re: Suche Handy-Logo Smart - Hier! -- *JK* -- 26.10.2000 11:50:12 [#43143]
Geht das nur bei Nokia-Handys mit dem Logo? o.T.
Re: Suche Handy-Logo Smart - Nachfrage! -- MO -- 26.10.2000 11:53:01 [#43146]
: Geht das nur bei Nokia-Handys mit dem Logo? o.T.
Muß mich deiner Frage anschliessen ich habe nämlich auch kein Nokia
sondern ein Siemens C35i.
Gruß
MO
Re: Suche Handy-Logo Smart - Nachfrage! -- Klaus-Dieter Herget -- 26.10.2000 12:33:35 [#43157]
: Muß mich deiner Frage anschliessen ich habe nämlich auch kein Nokia
: sondern ein Siemens C35i.
: Gruß
: MO
Geht leider nur bei bestimten Nokia Geräten :-(
Voilá :-) -- Jürgen (00335) -- 26.10.2000 12:48:44 [#43158]
Hallo MO,
über diesen Link wirst Du fündig: http://www.mobilemania.de/handys/siemens/c35i/c35i_logos.php3
Auf der Logo-Seite 2 (5. Zeile) findest Du das smart-Logo.
Unter der vorgenannten URL ist auch erläutert, wie Du das Logo auf Dein Siemens C35 bekommst.
Vorweg: Am unkompliziertesten geht das mit einem Notebook mit Windows 98 und IR-Schnittstelle: Einfach Logo downloaden, IR-Verbindung herstellen, Logo-Datei im Explorer rechts klicken und an IR-Empfänger senden. Schon isses drauf :-)
Ciao
Jürgen
Re: Voilá :-) -- MO -- 26.10.2000 13:42:07 [#43169]
: Hallo MO,
: über diesen Link wirst Du fündig:
: http://www.mobilemania.de/handys/siemens/c35i/c35i_logos.php3
: Auf der Logo-Seite 2 (5. Zeile) findest Du das smart-Logo.
: Unter der vorgenannten URL ist auch erläutert, wie Du das Logo auf
: Dein Siemens C35 bekommst.
: Vorweg: Am unkompliziertesten geht das mit einem Notebook mit
: Windows 98 und IR-Schnittstelle: Einfach Logo downloaden,
: IR-Verbindung herstellen, Logo-Datei im Explorer rechts klicken
: und an IR-Empfänger senden. Schon isses drauf :-)
: Ciao
: Jürgen
Hallo Jürgen,
erstmal Danke für deine schnelle Reaktion. Und schon bin ich wieder gekniffen. Das C35i hat leider keine Infrarotschnittstelle und ich müßte mir das Datenkabel für 90DM kaufen um das Logo zu übertragen.
Sch...fluch!!!!
Ich hatte gehofft man könnte das Logo wie bei Nokia als SMS senden.
Gruß
MO
der jetzt ernsthaft über das S35i nachdenkt weil das eine IR-Schnittstelle hat
Re: Voilá :-) -- Jürgen (00335) -- 26.10.2000 14:29:59 [#43180]
Hallo MO,
stimmt ja! Hatte ich nicht berücksichtigt, dass das C35 kein IR-Modem hat. Hm, dann gehts nur über Kabel-Verbindung, aber das Datenkabel müsstest Du Dir dann noch zulegen...
Ciao
Jürgen,
dem kein Mobiltelefon ohne IR mehr ins Haus kommt ;-)
Re: Voilá :-) ...kabelwerbung -- Knut -- 26.10.2000 14:37:33 [#43183]
: ich müßte mir das Datenkabel für 90DM kaufen um das Logo zu
: übertragen.
Hallo!
90DM muss nicht sein. wenn du nicht auf siemens-schriftzug auf dem kabel bestehst.... ich hab 49 dm bezahlt
und funktionieren tut´s auch
die sw bekommst du bei s35world.de
cu
knut
(der zwar ein s35 aber kein schlepptop hat)
WERBUNG: Datenkabel und Software gibt es auch hier - OT -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 26.10.2000 16:49:29 [#43205]
Hi MO,
: ich müßte mir das Datenkabel für 90DM kaufen um das Logo zu
: übertrage
WERBUNG: Datenkabel und Software gibt es auch hier - OT -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 26.10.2000 16:50:58 [#43206]
Hi MO,
: ich müßte mir das Datenkabel für 90DM kaufen um das Logo zu
: übertragen.
Es muss ja keine Original-Datenkabel von Siemens sein. Ein Nachbau tut es auch.
Unter www.s25atonce.de gibt es ein Kabel für 45,-DM. Eine gute Software fürs C35 gibst da auch (Registrierung 16,-DM).
Habe beide für mein S35i angeschafft. Bin sehr zufrieden damit.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Re: Geht per SMS nur mit jüngeren Nokia-Handys, NICHT Siemens o.ä. oT -- Thomas -- 26.10.2000 13:42:06 [#43168]
: Muß mich deiner Frage anschliessen ich habe nämlich auch kein Nokia
: sondern ein Siemens C35i.
: Gruß
: MO
Re: Suche Handy-Logo Smart -- Torsten -- 26.10.2000 14:34:33 [#43182]
Für das S25 kann ich liefern. email genügt.
:-)))) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 27.10.2000 09:08:20 [#43280]
: Hallo !!
: Kann mir bitte jemand einen Tip geben,wo man ein Handylogo , Motiv
: "Smart" in Wort oder Bild , erhalten / bestellen kann
: ?
: Gruß
: Manfred
Hi Gianluca, Deinen Beitrag hätte ich viel früher erwartet ;-)) (o.T.) -- Jürgen (00335) -- 27.10.2000 12:09:29 [#43297]
..keine Zeit, muss wie ein irrer Logos versenden *g* (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 27.10.2000 12:43:23 [#43307]
Stahlfelgen -- Mausebiber (00535) -- 26.10.2000 07:31:44 [#43116]
Morgäähn zusammen!
Bin noch ein frischer Smartie von 3 Monaten und deswegen noch nicht so erfahren.
Wer kann mir sagen, ob ich bei der Bestellung von Stahlfelgen etwas zu beachten habe??
Ich meinte mal etwas von 3-Loch-Felgen oder so gelesen zu haben.
Danke für eure Hilfe
Liebe Grüße
Heike
Re: Stahlfelgen -- SuAlfons -- 26.10.2000 09:02:54 [#43126]
Hi Mause biber!
Außer der Lochzahl gibt es bei Felgen noch Zahlreiche andere Sachen, die man beachten muss. Beim Bestellen der Felgen am besten den Fahrzeugschein mitnehmen, da steht alles drin!
Je nach Serienvorderreifen gibt es auch noch zwei verschiedene Vorderfelgen. Der vollständigkeit halber schreibe ich die Bezeichnung noch mal hin:
Bezeichnung: Breite in Zoll*Durchmesser in Zoll Horn-Form (H2) Einpresstiefe(ET)
Für 135er Reifen: 3,5*15H2 ET 20,5 (Lochkreis mit drei Schrauben: man muss "für den smart" dazu sagen)
Für 145er Reifen: 4*15H2 ET 27
Hinterreifen 175er: 5,5*15H2 ET -1
Ich hoffe, dir geholfen zu haben. Die Einpresstiefe (ET) ist übrigens der Grund, warum die hinteren Felgen vorne nicht passen. Für vorne bräuchten sie eine größere Einpresstiefe (Reifen wandert weiter zum Wageninneren), als hinten (ET -1 = Felgenmitte steht 1 mm "nach außen", von der Schraubfläche/Bremstrommel aus gesehen).
Schönen Gruß,
Stefan
Re: Stahlfelgen - Für Stefan!! -- Mausebiber (00535) -- 26.10.2000 12:54:15 [#43161]
Hi Stefan!
Danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort.
War vorhin bei ATU und es sind die richtigen Felgen, die ich bestellt habe. Hatte übrigens Schwein. Jetzt hat auch ATU Liefer-schwierigkeiten.
Nächste Woche wird der Smartie winterfest gemacht und dann kann der Schnee kommen.
Liebste Grüße
Heike
smart parkieren in Bern -- Felix Kopp -- 26.10.2000 07:14:25 [#43114]
Aus www.bund.ch vom 26.10.2000
Bahnhofparking Bern - Mit Europa-Premiere
pd. Für den «smart» und andere so genannt superkompakte Fahrzeuge mit maximal drei Metern Länge gibts im Bahnhofparking Bern nun spezielle Abstellplätze. Exklusiv und europaweit erstmalig ist überdies, dass die Zufahrt über eine separate Einfahrt erfolgt; ein Detektor erkennt Fahrzeuge wie den «smart» und reduziert automatisch die Parkiergebühr um gut 20 Prozent, wie die «smart»-Presseabteilung mitteilt.
Re: smart parkieren in Bern -- PeterHeinz -- 26.10.2000 16:58:11 [#43209]
Schon ausprobiert, Einfahrt ist schlecht zu finden (3m weiter), aber Preis stimmt (2,80 anstatt 3,60 /h).
Mit smartem Gruss PeterHeinz
: Aus www.bund.ch vom 26.10.2000
: Bahnhofparking Bern - Mit Europa-Premiere
: pd. Für den «smart» und andere so genannt superkompakte Fahrzeuge
: mit maximal drei Metern Länge gibts im Bahnhofparking Bern nun
: spezielle Abstellplätze. Exklusiv und europaweit erstmalig ist
: überdies, dass die Zufahrt über eine separate Einfahrt erfolgt;
: ein Detektor erkennt Fahrzeuge wie den «smart» und reduziert
: automatisch die Parkiergebühr um gut 20 Prozent, wie die
: «smart»-Presseabteilung mitteilt.
Sammelbestellung Navigationssystem -- Sascha Westpfahl -- 25.10.2000 21:15:00 [#43099]
Hallo,
wer moechte auch gerne ein Smart mit Navi?
Ich will mir das Traffic Pro von Becker (Software 3.0) goennen (das kommende SMART Navi ist mir mit ca. 3100 DM zu teuer und wird sowieso erst ab 2001 verfuegbar sein!) und habe ein Angebot fuer 2200 DM inkl. Antenne und Speedimpulsgeber !
Falls Interesse besteht, bitte posten und nicht per email!
Ciao,
Sascha
Re: Sammelbestellung Navigationssystem -- Siggi -- 25.10.2000 21:28:43 [#43103]
: Hallo,
: wer moechte auch gerne ein Smart mit Navi?
: Ich will mir das Traffic Pro von Becker (Software 3.0) goennen (das
: kommende SMART Navi ist mir mit ca. 3100 DM zu teuer und wird
: sowieso erst ab 2001 verfuegbar sein!) und habe ein Angebot fuer
: 2200 DM inkl. Antenne und Speedimpulsgeber !
: Falls Interesse besteht, bitte posten und nicht per email!
: Ciao,
: Sascha
becker mag ich nicht. hast du nicht ein angebot für vdo.daytona?
Re: Smart Navi erst 2001??? -- Ulli -- 26.10.2000 09:02:17 [#43125]
: Hallo,
: wer moechte auch gerne ein Smart mit Navi?
: Ich will mir das Traffic Pro von Becker (Software 3.0) goennen (das
: kommende SMART Navi ist mir mit ca. 3100 DM zu teuer und wird
: sowieso erst ab 2001 verfuegbar sein!) und habe ein Angebot fuer
Ist das sicher, dass es erst ab 2001 verfügbar ist?
Eigentlich sollte das doch ab Ende November, Anfang Dezember
ausgeliefert werden (laut SC Garbsen/Hannover).
Ulli
Re: Smart Navi erst 2001??? -- Sascha Westpfahl -- 26.10.2000 12:15:35 [#43154]
Hi Uli,
soweit ich weiss gibt es ab Ende Nov die Softwareversion 4 offiziell fuer alle Becker Pro Navs im Handel (d.h. dann mit TMC Routing!).
Die Software fuer das APS 30 von Mercedes, das bis aufs Cover wohl Baugleich mit dem Smart-Nav sein wird, gibt es jetzt schon in der 4er Version mit TMC!
Da man zur Zeit den Speedimpuls beim Smart nicht abgreifen kann (Wegen des CAN-Busses), wird das Tachosegment modifiziert. Das soll wohl erst im Jan/Feb 2001 der Fall sein. Ich glaube nicht, dass man das Smart Nav schon vorher bekommt - da man es ja offiziell am Smart gar nicht anschliessen kann :)
Die Infos hier habe ich teilweise direkt von Becker und einem kompetenten SC. Alles natuerlich noch inoffiziell.
Ich seh es aber nicht ein, 1000 Mack mehr zu zahlen, nur weil das Nav dann im SmartDesign kommt ;)
Gruss,
Sascha
: Ist das sicher, dass es erst ab 2001 verfügbar ist?
: Eigentlich sollte das doch ab Ende November, Anfang Dezember
: ausgeliefert werden (laut SC Garbsen/Hannover).
: Ulli
Re: TMC-Routing? -- Ulli -- 26.10.2000 13:14:44 [#43163]
Danke für die kompetente Auskunft.
Wenn Du mir noch erklären könntest, was TMC-Routing ist,
wäre ich vollkommen happy ;-)
Werde mich mal mit meinem SC in Hannover kurzschliessen
und fragen, ob mein CDI der Mitte November kommen soll
ohne Nav-System ausgeliefert wird - der war nämlich mit
bestellt.
Ulli
Smart Nav.-System, Ergänzung -- Ulli -- 26.10.2000 13:30:55 [#43166]
Habe gerade mit dem SC in Garbsen telefoniert.
Die meinten, dass es theoretisch auch jetzt schon
montiert werden könnte, aber Smart selbst erst
ausliefert, nachdem entsprechende Techniker-Schulungen
stattgefunden haben.
Ich denke mal, damit wird das dieses Jahr nix mehr.
Ulli
(((schnueff)))
Re: TMC-Routing? -- US522(00522) -- 26.10.2000 13:46:45 [#43173]
Hallo Ulli !
Bei TMC wird durch dein Radio ständig die aktuelle Staulage übermittelt. Sollte einer der gemeldeten Staus auf deiner vorrausberechneten Strecke liegen, wirst Du gefragt, ob du den Stau umfahren willst.
-> Daher eigentlich nur für Autobahn wirklich interessant.
Gruss
Urs, der noch ohne Navi rumfährt
Re: TMC-Routing ? - Richtig ... -- Frank Reisser -- 26.10.2000 15:51:07 [#43196]
Korrekt ! Wäre noch anzufügen, dass nicht nur Staus, sondern auch Wetterbedingungen (Glätte, starke Winde etc.) oder Gefahren über TMC übertragen werden. Außerdem die jeweilige Länge des Staus.
Technisch wäre es auch möglich auf Radarfallen hinzuweisen, wurde aber seltsamerweise bisher nicht eingeführt.
Kann ich allerdings nicht verstehen. Wenn ich die vielen Bremsspuren und eingedellten Leitplanken auf der Autobahn an den Blitz-Stellen sehe sollte man schon drauf hinweisen. :-)
Smarte Grüße
Frank Reißer
Re: TMC-Routing? -- Sascha Westpfahl -- 26.10.2000 21:03:56 [#43237]
Hi Ulli,
das TMC steht fuer Traffic Message Channel: es werden Verkehrsnachrichten im Klartext durchgegeben (bisher nur in Textform) und im Geraet gespeichert.
Das Becker bzw. Smart Nav zeigt die Texte auf Wunsch an bzw. verwendet die Daten bei der dynamischen Streckenberechnung!
Ich habs neulich bei einem APS 30 von Daimler ausprobiert - es funktioniert wirklich!! Tolle Sache - nicht fuer die Autobahn!
Ich habe mir heute uebrigens das Becker Pro fuer zwei Tausender geholt...werd es wohl morgen gleich einbauen *lechz* :)
Viel Spass mit Deinem neuen Smartie!
Gruss,
Sascha
TMC-nicht für die Autobahn? -- Michael Huhn -- 26.10.2000 22:22:28 [#43243]
:Tolle Sache - nicht fuer die Autobahn!
Wenn das kein Schreibfehler ist verstehe ich diese Aussage nicht. Ich nehme an, es fehlt ein "nur", oder?
Sorry - "nur" fehlt! war Schreibfehler! :) o.T. -- Sascha Westpfahl -- 27.10.2000 10:56:04 [#43290]
Chat war toll -- FishPy -- 25.10.2000 21:07:35 [#43096]
Wir haben 2 Stunden gechattet, ihr habt was verpasst...
Stimmt :-) -- Hans -- 25.10.2000 21:09:43 [#43097]
: Wir haben 2 Stunden gechattet, ihr habt was verpasst...
Re: Chat war toll -- Mike -- 26.10.2000 07:05:47 [#43113]
War wirklich super. Kann ich nur zustimmen.
Re:Hatte leider keine Zeit! o.T. -- *JK* -- 26.10.2000 11:53:50 [#43147]
Die letzte Zeit ist ab Mittwochs nie viel los.... -- Stani Maly (00089) -- 26.10.2000 18:04:27 [#43214]
Schade eigentlich !!
Vielleicht sollten wir den Chat-Tag auf Donnerstag verlegen, da am Donnerstag immer Smartfahrer/innen im Chat sind, obwohl kein Chat-Treffen ist.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani
Re: Die letzte Zeit ist ab Mittwochs nie viel los.... -- Hans (00342) -- 27.10.2000 07:31:36 [#43260]
Aber Stani, dass kannste so ja nicht sagen.
Du bist ja einfach gefluechtet ohne tschuesssss zu sagen.
Ciao hans
Doch doch, kennst Du es nicht, wenn.... -- Stani Maly (00089) -- 27.10.2000 16:57:49 [#43342]
der PC abstürzt ???? Sorry, nächste mal werde ich mcih verabschieden *g*.
Smarte Grüße
Stani
: Aber Stani, dass kannste so ja nicht sagen.
: Du bist ja einfach gefluechtet ohne tschuesssss zu sagen.
: Ciao hans
Chat wieder tot? (oZT) -- Scotty -- 25.10.2000 19:13:51 [#43090]
Ruhe sanft-ot. -- smart99 -- 25.10.2000 19:32:26 [#43091]
(o.T) -- Fred -- 25.10.2000 19:09:07 [#43088]
Sorry, für die blöde Frage.
Aber ich komm einfach nicht drauf.
Was bedeutet das (o.T) in diversen Beiträgen?
Re: (o.T) -- Scotty -- 25.10.2000 19:11:19 [#43089]
Das was du gerade nicht gemacht hast ;-)))
oT heisst "ohne Text", nur die Überschrift. Nur der Robert (00179) erzählt bei oT immer nette Stories, die allerdings mit dem Titel nichts zu tun haben.
Scotty
Auspuffblende -- Stefan -- 25.10.2000 18:20:56 [#43087]
suche eine preiswerte Alternative für eine DTM Auspuffblende,
bei Opera soll diese über 300,00DM kosten.
Gibt es die irgendwo preiswerter?
Re: Auspuffblende -- Hendrik -- 25.10.2000 21:17:11 [#43100]
Bei http://www.parts4smarts.de/Michalak-Design/ gibt es unter "Drumherum" ein Auspuff-Endrohr für 139,00 DM. Sieht sehr gut aus, und ist einfach zu montieren.
Re: Auspuffblende -- MichaelaT. -- 26.10.2000 11:49:05 [#43142]
hab bei msdesign was geesehen sieht fast genau so aus wie die von opera, kostet aber die hälfte
Re: Auspuffblende -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 28.10.2000 14:07:29 [#43421]
: Bei http://www.parts4smarts.de/Michalak-Design/ gibt es unter
: "Drumherum" ein Auspuff-Endrohr für 139,00 DM. Sieht
: sehr gut aus, und ist einfach zu montieren.
Kann ich nur bestätigen. Hat leider aber keine ABE. TÜV-Eintragung ist nötig. Deshalb kostet der Spaß so um die 200,-DM.
Hat jemand die das Auspuff-Endrohr eintragen lassen. Gab es irgendwelche Probleme?
Werde das Teil im Laufe der kommenden Woche montieren und zum TÜV (Dekra) fahren.
Gruss
Elmar
00532
Re: Auspuffblende -- kolla -- 26.10.2000 20:53:33 [#43236]
Hallo Stefan,
habe mir das Operateil montiert.
Also ich muss sagen bin sehr damit zufrieden und für mich ist sie das viele Geld wert.
Was es auch noch gibt, ist eine Blende von den smart-members aus der Schweiz. Leider hat sich von denen keiner mehr gemeldet wegen TÜV. Die kostet 66 Sfr.
MfG
kolla
Steckdose -- Josef Gerbl -- 25.10.2000 16:21:02 [#43084]
Habe einen smart pulse der ersten Stunde aber leide ohne Steckdose.
Die würde ich jetzt aber benötigen.
Ist es möglich nachträglich eine Steckdose einzubauen?
Wenn ja, ist es notwendig das im SC machen zu lassen oder kann man es auch selbst machen? Falls ja woher bekomme ich ein solches Teil?
Wer kann mir dazu Aussagen machen?
Gruß Sepp
Re: Steckdose -- Gerhard -- 26.10.2000 07:54:43 [#43118]
geh ins SC und zahl eine 20er in die kaffekasse, das sollte reichen, dann bekommst du die sofort eingebaut. oder kauf sie dir uns bau sie dir selber ein, ist auch kein problem!
gruß aus MUC
gerhard
Kaffeekasse und SC :-) Klasse -- Hans (00342) -- 26.10.2000 08:03:17 [#43121]
: geh ins SC und zahl eine 20er in die kaffekasse, das sollte
: reichen, dann bekommst du die sofort eingebaut. oder kauf sie
: dir uns bau sie dir selber ein, ist auch kein problem!
: gruß aus MUC
: gerhard
Kaffeekasse und Sc ist ja ein klasse Joke.
Den Kaffee gibt's ja wohl dort immer umsonst.
Falls es in einem SC nicht so ist, gibt's dort bestimmt
auch keine Steckdose umsonst eingebaut.
Ciao vom Hans, der sich in seinem SC immer ueber nen Kaffee freut.
Re: Kaffeekasse und SC :-) Klasse -- smart99 -- 26.10.2000 10:17:38 [#43135]
Hans aufwachen ((-:,
das war die "Umschreibung" für schwarz.
------------------------------------------
: Kaffeekasse und Sc ist ja ein klasse Joke.
: Den Kaffee gibt's ja wohl dort immer umsonst.
: Falls es in einem SC nicht so ist, gibt's dort bestimmt
: auch keine Steckdose umsonst eingebaut.
: Ciao vom Hans, der sich in seinem SC immer ueber nen Kaffee freut.
Re: Kaffeekasse und SC :-) Klasse -- schmucki -- 26.10.2000 19:12:33 [#43218]
: Hans aufwachen ((-:,
: das war die "Umschreibung" für schwarz.
: ------------------------------------------
Hat mit "schwarz" nix zu tun,
in einer Werkstatt ist es üblich schon mal etwas in Eiskasse oder so zu tun
und so ne Steckdose einbauen oder mal ne Glühbirne wechseln sehe ich als goodwill aktionen ähnlich wie die Leckerlies die Briefträger an freundliche Hunde verteilen.
Motto beiße nie die Hand die dich füttert.
Gruß Schmucki
Reifenplatzer -- Sascha -- 25.10.2000 13:59:35 [#43070]
Hi, mir ist heute bei meinem Smart bei 120 auf der Autobahn der linke Hinterreifen geplatzt. Bis auf ein Ruckeln im Lenkrad und das flackern der Trust Leuchte habe ich nicht viel gemerkt.
Der Herr vom Abschleppdienst meinte, daß er öfters Smart mit geplatzten Reifen abgeholt habe, komischerweise aber immer Hinterreifen und auf Stahlfelgen. Bei Alus hätte er das selten erlebt. Ist das eine Smart-Krankheit?
Gruss
Sascha
Re: Reifenplatzer -- chris0815 -- 25.10.2000 14:50:21 [#43072]
: Hi, mir ist heute bei meinem Smart bei 120 auf der Autobahn der
: linke Hinterreifen geplatzt. Bis auf ein Ruckeln im Lenkrad und
: das flackern der Trust Leuchte habe ich nicht viel gemerkt.
Erfreulich, ich denke mal dass man bei nicht wenigen anderen Autos
dann im Graben respektive Leitplanke landen würde.
: Der Herr vom Abschleppdienst meinte, daß er öfters Smart mit
: geplatzten Reifen abgeholt habe, komischerweise aber immer
Ich würde nich so viel darauf geben, was EIN Service-Mann behauptet.
Gerade beim Smart läßt sich jeder, egal ob Inhaber, Neider, Spötter,
etc. schnell zu Übertreibungen hinreissen.
: Hinterreifen und auf Stahlfelgen. Bei Alus hätte er das selten
: erlebt. Ist das eine Smart-Krankheit?
Der kann das garnicht oft genug erlebt haben, als dass er eine
statistisch relevante Aussage dazu machen könnte, schätze ich mal.
cu,
chris
Re: Reifenplatzer -- nido -- 25.10.2000 14:58:31 [#43076]
: Hi, mir ist heute bei meinem Smart bei 120 auf der Autobahn der
: linke Hinterreifen geplatzt. Bis auf ein Ruckeln im Lenkrad und
: das flackern der Trust Leuchte habe ich nicht viel gemerkt.
: Der Herr vom Abschleppdienst meinte, daß er öfters Smart mit
: geplatzten Reifen abgeholt habe, komischerweise aber immer
: Hinterreifen und auf Stahlfelgen. Bei Alus hätte er das selten
: erlebt. Ist das eine Smart-Krankheit?
: Gruss
: Sascha
hi Sascha
Ist das eine Smart-Krankheit!
wenn ja dann hilft evtl. eine Aspirin im Tank.
mfg nido
Re: Reifenplatzer -- Hans Wiebe -- 25.10.2000 15:24:11 [#43079]
Klar, Aspirin hilft immer :-)
Hans
Re: Reifenplatzer -- Jim Panse -- 25.10.2000 15:42:49 [#43080]
Ein Reifenplatzzer kommt heute ohne vorherige Beschädigung nihct mehr vor! Die Qualität der Reifen ist einfach zu gut!
Du mußt Dir also vorher irgendwie irgendwo eine Beschädigung in den Reifen gefahren haben! Smart-Krankhreit ist der letzte Quatsch!
Es gibt die Möglichkeit, den Reifen kostenlos als Reklamation bei COnti einschicken zu lassen!
Die stellen dann ganz genau fest, was zu dem Platzer geführt hat!
Einen Gefallenen tritt man nicht. -- Hayati (00305) -- 25.10.2000 16:48:43 [#43086]
Zumindest nicht nach meinem Verständnis.
be smart and drive smart
hayati
Re: Kein Mitleid! -- Hans Wiebe -- 26.10.2000 08:09:54 [#43122]
Da bist Du aber völlig auf dem falschen Dampfer.
Ein sportliches Vorbild für Kinder und Jugendliche kokst mal einfach in der Gegend rum. Macht doch nichts, machen doch dast alle.
Dann können meine Kinder das ja auch mal versuchen. Wenn man so erfolgreich wird und Multimillionär, kein Problem.
Da werde ich dann wirklich sauer. Ich versuche meinen Kindern Leitvorstellungen zu liefern, und dann kommt so ein Kerl mit der Leichtigkeit des Seins - ist doch alles nicht so schlimm.
Danke
Re: Kein Mitleid! -- Hubert (0549) -- 26.10.2000 09:42:56 [#43132]
: Da bist Du aber völlig auf dem falschen Dampfer.
: Ein sportliches Vorbild für Kinder und Jugendliche kokst mal
: einfach in der Gegend rum. Macht doch nichts, machen doch dast
: alle.
: Dann können meine Kinder das ja auch mal versuchen. Wenn man so
: erfolgreich wird und Multimillionär, kein Problem.
: Da werde ich dann wirklich sauer. Ich versuche meinen Kindern
: Leitvorstellungen zu liefern, und dann kommt so ein Kerl mit der
: Leichtigkeit des Seins - ist doch alles nicht so schlimm.
: Danke
Tja Herr Anwalt,
und wenn Du Daum vor Gericht verteidigen dürftest/müsstest:
Mein Mandant hat NIE in der Gegend rumgekokst!
Kinder aus einen guten Elternhaus und der entsprechenden Erziehung würden das niemals versuchen, nur weil mein Mandant es gemacht hat!
Dann noch ein wenig aus der Abteilung "schwere Kindheit" und "ungeheurer Leistungsdruck"!
Selbst die Rauschgiftgegner im Gerichtssaal könnten ihre Tränen kaum zurückhalten.
Und wenn Du Bayer vor Gericht vertreten dürftest/müsstest:
Es ist eine Unverschämtheit wie hier von einem Anwalt aus Hannover versucht wird, das Unternehmen meiner Mandanten mit der Herstellung und dem Konsum von Rauschgift in Verbindung zu bringen.
Ich fordere daher den Schadenersatz in Millionenhöhe wegen Geschäftsschädigung und Verleumdung usw. !
Für manche sind Drogen vier Räder, für den anderen zwei Beine, und für den Dritten weisses Pulver.
;-)
Hubert
(der kein Pulver und keinen Alkohol braucht, aber schon häufiger einen öffentlich trinkenden und betrunken lallenden Hoeneß im Fernsehen gesehen hat als eine verschnupften Daum)
Laß' doch... -- Lothar -- 26.10.2000 10:14:18 [#43134]
... den Beruf außen vor! Wo ist die Verbindung zu seinem persönlichen Standpunkt, den Hans erfreulich klar dargestellt hat, und dem, was er Deiner Meinung beruflich vielleicht tun würde? Wer weiß, vielleicht ist er Anwalt für Seerecht (falls es das gibt) oder Patentanwalt? Und ist das überhaupt wichtig?
Ich finde es viel bemerkenswerter, daß er hier im Forum seinen Standpunkt vertritt - und der ist mir durch und durch sympathisch.
Gruß, Lothar.
Re: Laß' doch... -- Ilse -- 26.10.2000 11:31:13 [#43140]
der erste beitrag von hans war aber kein pers. standpunkt sondern ein gag ohne jeglichen kommentar.
es hat doch keiner gesagt, dass der standpunkt von hans falsch ist, sondern es wurde ja nur dargestellt, wie unterschiedlich man die gleiche sache von einer anderen seite sehen kann.
wer im forum immer unter RA postet und seinen smart mit den §-logos vorstellt, kann den hinweis auf seinen beruf bestimmt ertragen.
so empfindlich sind RA´s nicht.
ich fand den hinweis auf die unterschiedliche betrachtungsweise der gleichen sache ganz gut und habe den smily nicht übersehen.
übrigens war gerade im tv eine umfrageergebnis zu c. daum. danach würden 59 % der bevölkerung einen bundestrainer daum nach einer therapie befürworten.
es lebe die oft gescholtene toleranz der deutschen!
ilse
Re: Laß' doch... -- Hans Wiebe -- 26.10.2000 14:40:22 [#43185]
Da hast Du nun auch wieder recht :-)
: wer im forum immer unter RA postet und seinen smart mit den §-logos
: vorstellt, kann den hinweis auf seinen beruf bestimmt ertragen.
: so empfindlich sind RA´s nicht.
: ilse
Re: Laß' doch... -- Christoph Minder -- 26.10.2000 16:56:23 [#43208]
Dem pflichte ich bei. Hans ist beruflich zwar Anwalt - aber zum Glück haben wir Smartfahrer auch gute Anwälte in unseren Reihen. Dass er sich als Forumsteilnehmer (somit als Privatperson) nicht extra einen anonymisierten E-Mail-Account zulegt, spricht doch für ihn...
Re: Kein Mitleid! -- Hans Wiebe -- 26.10.2000 14:32:57 [#43181]
Du hast die lange Einkotphase vergessen, zu erwähnen.
Übrigens mache ich keine Strafverteidigungen, weil manche Dinge mich schlicht ankotzen würden und angekotzt haben.
Ich bin hier übrigens privat, und vertrete meine Meinung. Bei keinem Dachdecker würdest Du auf dessen Beruf anspielen. Im übrigen nenn mich auch zukünftig gern Herr Anwalt, dann sieze mich aber bitte konsequenterweise auch.
Aber ich glaube, so böse, wie es bei mir rüberkommt, hast Du es nicht gemeint.
Nur noch eines: Versetz Dich in die Person eines Vaters (Ich habe zwei kleine Kinder) und Du wirst nachvollziehen können, daß eine der größten Sorgen die ist, daß die irgendwann (ganz sicher) den Kontakt mit Drogen haben werden und nicht die ausreichende Hemmschwelle, um NEIN zu sagen
Hans
Re: Kein Mitleid! -- smart99 -- 26.10.2000 10:36:04 [#43137]
Hans,
nicht jammern, daß ist die Entwicklung unserer Gesellschaft (leider).
Guck mal den ganzen Tag Fernsehen rauf und runter, was da so alles möglich ist.
-Talkshows
-Big Brother
-usw.
Kiffen, Koks, Pillen einwerfen; gehört doch heute schon zu den guten
"Umgangsformen"
Selbst als Hardcore-Porno-Darsteller kannst du heute schon ins normale
Filmgeschäft einsteigen.
Und jeder von uns trägt dazu sein "Scherflein" bei.
DU, ich und die anderen auch.
Da hilft als Ablenkung nur noch
Smart fahren!!!
Hans nicht verzweifeln, das Leben geht weiter, vielleicht wird ja mal wieder alles besser.
Re: Kein Mitleid! -- smart-whv -- 26.10.2000 16:44:02 [#43204]
Moin Hans,
ich kann Dir als Vater von 3 Kindern uneingeschränkt zustimmen. Da ist ein Fußballbund, der seit Jahren mit dem Slogan "Keine Macht den Drogen" durch die Landschaft posaunt, und dann kommt da ein sniffender fast-Bundestrainer und der Vorbildcharakter ist im Eimer. Jetzt muß nur noch der saufende (auch Alk ist für mich ne Droge) Effe vom Acker und dann kommts vielleicht wieder auf die Reihe.
Klaus
: Da bist Du aber völlig auf dem falschen Dampfer.
: Ein sportliches Vorbild für Kinder und Jugendliche kokst mal
: einfach in der Gegend rum. Macht doch nichts, machen doch dast
: alle.
: Dann können meine Kinder das ja auch mal versuchen. Wenn man so
: erfolgreich wird und Multimillionär, kein Problem.
: Da werde ich dann wirklich sauer. Ich versuche meinen Kindern
: Leitvorstellungen zu liefern, und dann kommt so ein Kerl mit der
: Leichtigkeit des Seins - ist doch alles nicht so schlimm.
: Danke
Ich bin ja eher der Meinung... -- Hayati (00305) -- 26.10.2000 19:42:17 [#43228]
...das jeder für seine Kinder (und damit deren Erziehung) persönlich verantwortlich ist. Jedesmal wenn etwas schief geht (Kind ist ein Skin, nimmt Drogen oder was auch immer) dieses von sich abzuweisen (nach dem Motto, da sind mir ja alle anderen Schuld (MÖGLICHERWEISE sniffende Ex-Trainer, das Fernsehen etc)), halte ich persönlich für ein Armutsbezeugnis der Eltern.
Vielleicht sollte mal wirklich irgendjemand daran denken Eltern einen Führerschein (für alles wichtige und nichtige in diesem Land braucht man eine spezielle Erlaubnis, aber die WICHTIGSTEN gesellschaftlichen Funktionen (Kindererziehung, Wählen) darf jeder dahergelaufene Id... tun) auszugeben, womit aber wieder andere Probleme auftreten (Faschismus, elitäre Gesellschaft etc), die wieder nicht von der Hand zu weisen sind.
Lassen wir doch also diese Diskussion, die eh nirgends hinführen kann, und unterhalten uns über unsere Gemeinsamkeit, den smart.
Bei meinem wurde übrigens gestern der wieder einmal klappernde Beifahrersitz (dieses Plastikteil in Kopfstützenhöhe war wieder einmal locker) repariert. Nach Aussage des Technikers vom sC Essen dieses mal dauerhaft. Es wurde einfach im Zwischenraum links und rechts zwischen dem Einsteckteil und dem Sitz Dämmstoff eingeklemmt, so daß dieses Teil wieder fest ist. Der Techniker konnte es sich allerdings auch nicht erklären, warum man dieses nicht schon im April gemacht hat (im Rahmen der Inspektion, nach Hinweis von meiner Seite).
be smart and drive smart (diesmal ohne Kommentar)
hayati
Re: Daum, Hoeneß und Drogen? -- Ulli -- 26.10.2000 09:10:45 [#43130]
: Klar, Aspirin hilft immer :-)
: Hans
Wenn jemand durch Drogenkonsum schon an Persönlichkeitsspaltung
leidet, dann sieht der in der Regel anders aus als Christoph Daum.
Wer aber nur gelegentlich mal kokst, und nicht komplett dämlich ist, wird wohl kaum durch eine ohne Not selbst abgegebene Haarprobe sich selbst an den Pranger ketten. Ich glaube, die Geschichte geht noch weiter. Was passiert wohl, wenn die Probe in den USA negativ
ausfällt?
Mit wem ich absolut kein Mitleid habe ist der Herr Hoeneß.
Sein Gewimmer "Noch nie ist einem Menschen so viel Unrecht
geschehen wie mir" ist ja wohl eine Unverschämtheit gegenüber
all den Menschen, die wirklich Grund zum Klagen hätten.
Der Typ ist wirklich das letzte.
Ulli
Re: Daum, Hoeneß und Drogen? da setz ich noch einen drauf.. -- Udo -- 26.10.2000 11:48:04 [#43141]
: Mit wem ich absolut kein Mitleid habe ist der Herr Hoeneß.
: Sein Gewimmer "Noch nie ist einem Menschen so viel Unrecht
: geschehen wie mir" ist ja wohl eine Unverschämtheit gegenüber
: all den Menschen, die wirklich Grund zum Klagen hätten.
: Der Typ ist wirklich das letzte.
Nein Ulli,
da setze ich noch einen drauf: der hoeneß ist das allerletzte!!!!
daum & koks hin und her.
wie die geschichte von hoeneß eingefädelt und angeprangert wurde ist das allerletzte.
beweise hatte er keine, aber diffamiert hat er wo es nur geht.
daum ist nicht für den nachweis von schuld, bzw. unschuld verantwortlich!!
wenn das vorgehen von hoeneß schule macht,- dann gute nacht.
mann diffamiert solange, bis man mal einen treffer landet.
unser rechtsprinzip bleibt auf der strecke und wir führen wieder den prangger ein. willkommen im mittelalter.
drogensucht ist eine krankheit, egal wer, in welcher position, mit welcher droge der realität entfliehen möchte.
in erster linie ist er krank.
das einem jugendlichen zu vermitteln sollte doch möglich sein.
auch dann wenn der kranke daum heißt und vorbildfunktion hatte.
die betonung liegt auf hatte.
schlimm wären zwei varinaten:
a.) die b-probe erweist sich als negativ
b.) daum wäre trotz nachgewiesenem drogenkonsum weiterhin trainer
grüße aus frankfurt
udo.
p.s.
das thema hat zwar nix mehr mit reifenplatzer zu tun, aber beim anblick von hoenß platz mir was ganz anderes :-))
Re: Dazu auch noch meinen Senf -- Hans Wiebe -- 26.10.2000 15:15:01 [#43189]
Das was der Hoeneß gemacht hat, ist wahrhaftig eine Sauerei.
Aber Intrigen in einem solchen Milliardengeschäft wie dem Fußball nicht zu erwarten, wäre schon leichtfertig.
Unabhängig davon hast Du die Sache sehr schön sachlich und vor allem richtig zusammen gefasst.
Hans
: Nein Ulli,
: da setze ich noch einen drauf: der hoeneß ist das allerletzte!!!!
: daum & koks hin und her.
: wie die geschichte von hoeneß eingefädelt und angeprangert wurde
: ist das allerletzte.
: beweise hatte er keine, aber diffamiert hat er wo es nur geht.
: daum ist nicht für den nachweis von schuld, bzw. unschuld
: verantwortlich!!
: wenn das vorgehen von hoeneß schule macht,- dann gute nacht.
: mann diffamiert solange, bis man mal einen treffer landet.
: unser rechtsprinzip bleibt auf der strecke und wir führen wieder
: den prangger ein. willkommen im mittelalter.
: drogensucht ist eine krankheit, egal wer, in welcher position, mit
: welcher droge der realität entfliehen möchte.
: in erster linie ist er krank.
: das einem jugendlichen zu vermitteln sollte doch möglich sein.
: auch dann wenn der kranke daum heißt und vorbildfunktion hatte.
: die betonung liegt auf hatte.
: schlimm wären zwei varinaten: a.) die b-probe erweist sich als
: negativ
: b.) daum wäre trotz nachgewiesenem drogenkonsum weiterhin trainer
: grüße aus frankfurt
: udo.
: p.s.
: das thema hat zwar nix mehr mit reifenplatzer zu tun, aber beim
: anblick von hoenß platz mir was ganz anderes :-))
.. und steuern tun dies die Medien... -- smart99 -- 26.10.2000 15:43:34 [#43193]
.... Na hoffentlich verbreiten sie auch die ganze Wahrheit und schlachten es nicht nur für sich aus!!!
Schnell wird es aufgekocht und dann hat man es auch sehr schnell wieder vergessen, da nichts mehr zu holen ist.
Erinnert euch nur mal was in diesem Jahr schon alles passiert ist und wo jetzt keiner mehr darüber spricht.
-Auch "umgekippte" Autos grhören dazu.
00302
---------------------------------------------
: Das was der Hoeneß gemacht hat, ist wahrhaftig eine Sauerei.
: Aber Intrigen in einem solchen Milliardengeschäft wie dem Fußball
: nicht zu erwarten, wäre schon leichtfertig.
: Unabhängig davon hast Du die Sache sehr schön sachlich und vor
: allem richtig zusammen gefasst.
: Hans
Re: Die ganze Wahrheit! -- Hans Wiebe -- 27.10.2000 07:13:27 [#43258]
Aber bitte nicht ernst nehmen. Soll kein neues Aufflammen der Diskussion sein, sondern nur lustig.
Hans
der noch nach einem guten Anwaltswitz sucht, damit er zeigt, daß er auch über sich selbst lachen kann :-)
dann gleich mal testen..... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 27.10.2000 12:10:16 [#43298]
An engineer dies and reports to the pearly gates. Saint Peter checks his dossier and says, "Ah, you're an engineer . . . you're in the wrong place."
So the engineer reports to the gates of hell and is let in. Pretty soon, the engineer gets dissatisfied with the level of comfort in hell, and starts designing and building improvements. After a while, they've got air
conditioning, flush toilets, and escalators; and the engineer is a pretty popular guy.
One day God calls Satan up on the telephone and says with a sneer, "So, how's it going down there in hell?"
Satan replies, "Hey, things are going great. We've got air conditioning and flush toilets and escalators, and there's no telling what this engineer is going to come up with next."
God replies, "What? You've got an engineer? That's a mistake. He should never have gotten down there; send him up here."
Satan says, "No way. I like having an engineer on the staff, and I'm keeping him."
God sputters, "Send him back up here, or I'll sue."
Satan laughs uproariously and answers, "Yeah, right. And just where are you going to get a lawyer?"
:-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: jaaaa .... -- Hans Wiebe -- 27.10.2000 15:13:03 [#43330]
...., aber nicht mehr ganz neu :-)
*lach*
Hans
Verdammter Mist!... -- GvO 330 -- 30.10.2000 19:07:53 [#43680]
... so'n schöner Thread und ich konnte meinen Senf nicht dazugeben, weil ich mich in der Toscana sonnen mußte. *Heul*
Re: Verdammter Mist!... -- smart -- 31.10.2000 02:05:03 [#43766]
Armer GVO!!
.... und ich war immer noch nicht auf der Expo!
-----------------------------
: ... so'n schöner Thread und ich konnte meinen Senf nicht dazugeben,
: weil ich mich in der Toscana sonnen mußte. *Heul*
Hey, wo ist denn die 99 hin??-ot. -- smart99 -- 31.10.2000 02:53:18 [#43767]
Dein Senf.... -- Hubert (0549) -- 01.11.2000 02:32:54 [#43900]
: ... so'n schöner Thread und ich konnte meinen Senf nicht dazugeben,
: weil ich mich in der Toscana sonnen mußte. *Heul*
wäre, nach der Statistik Deiner Thread´s, doch zu 70% sowieso nur ein (oT) gewesen.
;-)
Das kommt ganz auf das Thema an, Hubert 549 (oT) -- GvO 330 -- 02.11.2000 00:19:28 [#44016]
: wäre, nach der Statistik Deiner Thread´s, doch zu 70% sowieso nur
: ein (oT) gewesen.
: ;-)
Neuer CDI in Hessen -- Klaus Herrmann -- 25.10.2000 08:41:50 [#43047]
Hallo Leute,
jetzt hab ich monatelang dieses Forum vefolgt und seit gestern hab ich ihn denn endlich, meinen neuen Begleiter für die nächsten 3 Jahre. Bin total begeistert.
Gruß Klaus
MR-IQ-200
Re: Neuer CDI in Hessen -- Hans (00342) -- 25.10.2000 09:12:48 [#43051]
: Hallo Leute,
: jetzt hab ich monatelang dieses Forum vefolgt und seit gestern hab
: ich ihn denn endlich, meinen neuen Begleiter für die nächsten 3
: Jahre. Bin total begeistert.
: Gruß Klaus
: MR-IQ-200
Hi du Marburger,
herzlichen Glueckwunsch. Dann kannst Du ja auch gleich am Samstag
nach Kassel zum Treffen kommen, dann lernst Du einige smarties
auch mal live kennen.
Ciao vom Hans aus DA, der garantiert dort sein wird.
PS: IQ 200, da muss man erst mal drauf kommen :-)
Re: Neuer CDI in Hessen -- Svenne -- 25.10.2000 20:41:13 [#43094]
: Hi du Marburger,
: herzlichen Glueckwunsch. Dann kannst Du ja auch gleich am Samstag
: nach Kassel zum Treffen kommen, dann lernst Du einige smarties
: auch mal live kennen.
: Ciao vom Hans aus DA, der garantiert dort sein wird.
: PS: IQ 200, da muss man erst mal drauf kommen :-)
Ich grüße IQ 200 ! Heute habe ich den Anruf vom SC bekommen, daß mein lang erwarteter CDI eingelaufen ist!!! Wird demnächst auch in Marburg rumfahren! Vielleicht sieht man sich ja mal auf den Straßen. Parkplatz meines Smarties wird in der Haspelstraße sein.
Bis denne,
Svenne
Re: Neuer CDI in Hessen -Hamburg -- Eric -- 25.10.2000 21:20:17 [#43101]
Ist wohl grad die Auslieferung der CDI´s. Meiner kommt morgen und ich freu mich wie ein Schneekönig.
Ist allerdings in HH.
Gruss Eric
: Ich grüße IQ 200 ! Heute habe ich den Anruf vom SC bekommen, daß
: mein lang erwarteter CDI eingelaufen ist!!! Wird demnächst auch
: in Marburg rumfahren! Vielleicht sieht man sich ja mal auf den
: Straßen. Parkplatz meines Smarties wird in der Haspelstraße
: sein.
Re: Neuer CDI in Hessen -- Klaus Herrmann -- 25.10.2000 21:07:28 [#43095]
So ???? Is jan Ding. Wat is denn da los? Wann und wo? Informiert mich!
Gruß Klaus
Re: Neuer CDI in Hessen -- Hans (00342) -- 26.10.2000 07:04:31 [#43112]
: So ???? Is jan Ding. Wat is denn da los? Wann und wo? Informiert
: mich!
: Gruß Klaus
siehe
http://www.smart-club.de/smart-news/termine/index.html
Eine Frage an die Cabrio Halter bezüglich d. Versicherung -- stefan -- 25.10.2000 08:13:17 [#43041]
Ich möchte mir schon einmal ein Versicherungsangebot für "mein" bestelltes Cabrio erstellen lassen.
Dazu benötige ich aber die Schlüsselnummern zu 2 u. zu. 3 aus dem Kfz- Schein.
Wäre nett, wenn Ihr sie mir mitteilen könntet.
Besten Dank vorab !!!
Gruss
stefan
Re: Eine Frage an die Cabrio Halter bezüglich d. Versicherung -- Holger (00024) -- 25.10.2000 08:25:16 [#43042]
Schlüsselnummer 2: 8773
Schlüsselnummer 3: 303002 4
Ich hoffe, dass hilft Dir weiter.
Holger
Mist! Du warst schneller! :-) -- Marc M. Luppa -- 25.10.2000 08:31:22 [#43044]
: Schlüsselnummer 2: 8773
: Schlüsselnummer 3: 303002 4
: Ich hoffe, dass hilft Dir weiter.
: Holger
Obiger Beitreg ist übrigens o.T. Bin wohl noch nicht ganz wach (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 25.10.2000 08:37:00 [#43045]
Und das zweite Wort soll natürlich "Beitrag" heissen. (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 25.10.2000 08:39:23 [#43046]
Kein Problem -- Marc M. Luppa -- 25.10.2000 08:30:03 [#43043]
: Ich möchte mir schon einmal ein Versicherungsangebot für
: "mein" bestelltes Cabrio erstellen lassen.
: Dazu benötige ich aber die Schlüsselnummern zu 2 u. zu. 3 aus dem
: Kfz- Schein.
zu 2: 8773
zu 3: 3030024
Aber eigentlich brauchst du dich gar nicht lang umzuhören. Die smartstart-Versicherung ist mit Abstand die günstigste. (zumindest war das so als ich meinen zugelassen hab)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Kein Problem -- Hubert (0549) -- 25.10.2000 12:11:21 [#43062]
: zu 2: 8773
: zu 3: 3030024
: Aber eigentlich brauchst du dich gar nicht lang umzuhören. Die
: smartstart-Versicherung ist mit Abstand die günstigste.
: (zumindest war das so als ich meinen zugelassen hab)
: smarte Grüsse
: -Marc-
Höre Dich lieber trotzdem um, smartstart ist nicht unbedingt (und schon gar nicht mit Abstand) die günstigste.
Durch das mittlerweile "kranke" Sonderrabattsystem mancher Gesellschaften kann es doch noch grosse Beitragsunterschiede geben.
Weiterhin ist bei gleichem Beitrag auch der Versicherungsschutz sehr unterschiedlich. Daher auch genau das "Kleingedruckte" lesen und vergleichen.
Bei mindestens 10 bis 15 Gesellschaften anfragen und dann eine Entscheidung treffen.
Hubert
Re: Kein Problem -- Marc M. Luppa -- 25.10.2000 12:36:52 [#43064]
: smartstart ist nicht unbedingt (und schon gar nicht mit Abstand) die günstigste.
Als ich mich informiert habe, war sie zwischen 100 und 300 DM im Jahr günstiger als alle anderen, bei denen ich angefragt habe. Das ist ist in meinen Augen schon ein gewaltiger Abstand. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich über 40000 km im Jahr fahre und keine Garage habe, aber solche Faktoren spielen bei der smartstart ja zum Glück keine Rolle :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Eine Frage an die Cabrio Halter bezüglich d. Versicherung -- stefan -- 26.10.2000 07:25:06 [#43115]
Vielen Dank für Eure Info´s !!!!!
Gruss
stefan
diverse Reifen-Fragen -- Knut -- 25.10.2000 06:36:45 [#43028]
hallo smarties!
inzwischen bin ich in der "ich-reise-zu-jedem-s-c-und-gebrauchtwagenhändler-der-smarts-anbietet" phase.
ich weiß zwar, das warscheinlich irgendwo in den tiefen dieses forums das ganze schon abgehandelt worden ist, aber ich mache mir gedanken über reifen.
was ich aus den postings entnommen habe war:
minimum 145. gut. die bekommt man doch auf sämmtliche serienfelgen (auch die alten) drauf, oder?
könnte man ganz einfach hintere felgen mit 175 nach vorn montieren oder geht das technisch-tüvmäßig nicht?
was bekommt man maximal auf die serienalus drauf?? (natürlich mit TÜV)
cu
knut
Re: diverse Reifen-Fragen -- Torsten -- 25.10.2000 07:00:39 [#43034]
Klare Fragen, klare Antworten ;-)
1. Minimum 145er: jein. Bei Benzinern. cdi nach wie vor 135er.
2. Felgen: 135er und 145er haben unterschiedliche Felgen (1/2 Zoll Unterschied in der Breite, dürfen von mcc aus nicht "über Kreuz" aufgezogen werden. Bei einigen TÜVs kann man allerdings erfahrungsgemäß handeln (technisch kann man die breiteren Reifen auf die schmaleren Felgen ziehen und umgekehrt), wenn es nur um geringe Unterscheide geht, einige TÜVs tragen so was ein. Ob dieser act allerdings billiger kommt als zwei neue Felgen, ist fraglich.
3. Hinten nach vorne: prima Idee, aber die Einpresstiefe paßt nicht. Umschweißen lassen ist zwar möglich, aber find mal einen TÜV, der selbstgebruzzelte Felgen abnimmt... :-(
4. Die Serienalus, also die von mcc, sind sehr beschränkt, üblicherweise auf nur eine Reifengröße (soweit ich weiß, fahre selbst sportiva, also Fremdfabrikat).
Re: diverse Reifen-Fragen -- Knut -- 25.10.2000 07:13:44 [#43035]
´aaas klar
man dankt, und wird nach gebrauchten mit anderen alu´s suchen
cu
knut
Sportiva und Lenkkräfe -- H.P. -- 25.10.2000 10:24:59 [#43055]
Hallo!
Möchte mir Sporiva mit 175 ern zulegen.
Wie verhält es sich mit den Lenkkräften beim Einparken?
Es grüßt
HP
Keine Sorge, die Lenkkräfte verändern sich... -- Thorsten B. [Limited 1] -- 25.10.2000 11:14:35 [#43059]
fast überhaupt nicht zum "Negativen"...
Selbst bei 195-er vorne (habe ich selbst seit einigen Wochen)
ist kaum ein Unterschied zu 135-er auszumachen, nicht mal beim Aus-
bzw. Einparken. [Ich habe es selbst kaum glauben können, aber es ist wirklich so!]
Ich denke, Deine Entscheidung, rundum auf 175/55- zu gehen, ist eine gute Entscheidung!
Ich bin zwar auch mit meinen 195-er rundum (Vredestein Ganzjahresreifen) ziemlich zufrieden, aber die Aqua-Planing-Gefahr,
besonders vorne, nimmt doch zu bei 195-er.
[Bei reinen Sommerreifen mit Ablaufrille evt. etwas besser]
Also, viel Spaß mit Deinen neuen Puschen,
allzeit smarte Fahrt,
Thorsten
: Hallo!
: Möchte mir Sporiva mit 175 ern zulegen.
: Wie verhält es sich mit den Lenkkräften beim Einparken?
: Es grüßt
: HP
Danke für den Erfahrungsbericht, werde es so machen o.T. -- H.P. Göbel -- 25.10.2000 12:39:59 [#43066]
Wartungsarbeiten -- Pit -- 25.10.2000 01:30:48 [#43025]
... ist spät, Leute.
Macht Feierabend; morgen geht's mit gleichem Fleiße wieder an dieselbe
........
Tolle Farbe im smart-center Berlin -- Andreas Winkler -- 25.10.2000 01:00:31 [#43024]
Charlottenburg, gestern!
War mit Freunden zum Kaffe bei smart, da stand eine Sonderlackierung,
silberner Bügel und auberginefarbige Panels. Je nachdem, wie das Licht fiel, schimmerte er dunkelgrün.
Sofort zum Verkäufer gestürzt, ob man die Panels bestellen kann, aber leider ist es eine Sonderlackierung, die das SC-Charlottenburg anfertigen ließ.
Schade, das dürfte teuer werden.
Andreas
Re: Tolle Farbe im smart-center Berlin -- MA-US -- 25.10.2000 08:06:02 [#43039]
Hab ich beim Sommerfest des SC Wiesbaden auch schon gesehen. Weiss allerdings nicht mehr, wie die Firma hiess, die diese Sonderlackierungen macht. Kostenpunkt ca. DM 6000.-
Gruß Susanne
: Charlottenburg, gestern!
: War mit Freunden zum Kaffe bei smart, da stand eine
: Sonderlackierung,
: silberner Bügel und auberginefarbige Panels. Je nachdem, wie das
: Licht fiel, schimmerte er dunkelgrün.
: Sofort zum Verkäufer gestürzt, ob man die Panels bestellen kann,
: aber leider ist es eine Sonderlackierung, die das
: SC-Charlottenburg anfertigen ließ.
: Schade, das dürfte teuer werden.
: Andreas
Re: Das kann eigentlich nur... -- Marc G. Franzen -- 25.10.2000 09:18:37 [#43052]
...diese Farbe gewesen sein?!
Zu beziehen über das smart Center Darmstadt. 06151-958680
Grüße
Marc
Re: Das kann eigentlich nur... -- MA-US -- 25.10.2000 11:40:33 [#43061]
: ...diese Farbe gewesen sein?!
: Zu beziehen über das smart Center Darmstadt. 06151-958680
: Grüße
: Marc
Könnte diese Farbe sein. Kommt aber immer drauf an, aus welcher Richtung man guckt ;-)
Re: Das kann eigentlich nur... -- Jim Panse -- 25.10.2000 15:44:14 [#43081]
So geile Farbe und dann Stahlfelgen! Saugeil!!!
Re: Das kann eigentlich nur... -- Andreas Winkler -- 26.10.2000 08:59:42 [#43124]
Nicht ganz, der Bügel war silbern. Aber so ähnlich,
sah jedenfalls toll aus!
Andreas
Flip-Flop Lack gar nicht so teuer... -- Michael Huhn -- 25.10.2000 21:27:24 [#43102]
Habe eine Lackiererei an der Hand, die Flip-Flop komplett (ohne De-/Montage der Panels) für ca. 1600,- inkl. Mwst anbietet. Das hört sich doch schon besser an, oder?
: Charlottenburg, gestern!
: War mit Freunden zum Kaffe bei smart, da stand eine
: Sonderlackierung,
: silberner Bügel und auberginefarbige Panels. Je nachdem, wie das
: Licht fiel, schimmerte er dunkelgrün.
: Sofort zum Verkäufer gestürzt, ob man die Panels bestellen kann,
: aber leider ist es eine Sonderlackierung, die das
: SC-Charlottenburg anfertigen ließ.
: Schade, das dürfte teuer werden.
: Andreas
nee... -- Thomas -- 26.10.2000 03:07:12 [#43109]
:(ohne De-/Montage der Panels)
..hört sich nach Pfusch an.
Re: nee... -- Andreas Winkler -- 26.10.2000 09:05:36 [#43127]
: ..hört sich nach Pfusch an.
Für mich auch, wie soll das überhaupt halten?
Habe mir mal sagen lassen, daß es nicht so einfach ist,
die Panels zu lackieren, weil sie so biegsam sind.
Wäre ja mist, wenn die teure Lackierung dann irgendwann
abblättert?
Andreas
jaa... -- Michael Huhn -- 26.10.2000 15:19:17 [#43190]
Warum, wegen dem niedrigen Preis? Toll: Wenn er niedrig ist ist es Mist, ansonsten ist er zu hoch, dann würde ich mir keine Gedanken über so was machen.
Der Lack ist von der Firma Standox, die einzige, die ich im Web gefunde habe, nennt sich Flip-Flop-Blau (mit Grün). Eine Lackiererei in meiner Nähre bietet alle Stanox-Lacke an, also auch Flip-Flop. Sie haben auch schon Smart-Teile lackiert, also dürfte das auch keine Probleme machen. Die Kalkulation von denen enthält Smart und Flip-Flop, und die hat 1600 DM ausgespuckt. Also, meint ihr, die Farbe blättert plötzlich ab, oder hält erst gar nicht oder was? Für mich hört sich das schon seriös an.
PS: Das auf dem Foto ist nicht mein stark veränderter Smart sondern nur ein Studie mit diesem Lack...
: Für mich auch, wie soll das überhaupt halten?
: Habe mir mal sagen lassen, daß es nicht so einfach ist,
: die Panels zu lackieren, weil sie so biegsam sind.
: Wäre ja mist, wenn die teure Lackierung dann irgendwann
: abblättert?
: Andreas
Re: nee... -- adam -- 26.10.2000 16:52:07 [#43207]
: Für mich auch, wie soll das überhaupt halten?
: Habe mir mal sagen lassen, daß es nicht so einfach ist,
: die Panels zu lackieren, weil sie so biegsam sind.
: Wäre ja mist, wenn die teure Lackierung dann irgendwann
: abblättert?
: Andreas
hi,
warst du nicht auch derjenige, der gefordert hat, der smart solle nur
für die reichen,intelligenten und gebildeten erschwinglich sein?
für das biegsame gibts mittel oder hält der klarlack auf deinem smacht nur mit spucke,geld und bildung? ;-)
cya
adam
Re: nee... -- Andreas Winkler -- 26.10.2000 23:27:49 [#43247]
: hi,
: warst du nicht auch derjenige, der gefordert hat, der smart solle
: nur
: für die reichen,intelligenten und gebildeten erschwinglich sein?
: für das biegsame gibts mittel oder hält der klarlack auf deinem
: smacht nur mit spucke,geld und bildung? ;-)
Fang' nicht wieder an! Lerne erstmal die Groß- und Kleinschreibung und wie man auf der Tastatur Worte tippt. Dann darfst Du aufmucken!
Re: nee... -- Hermann -- 26.10.2000 16:06:13 [#43200]
: ..hört sich nach Pfusch an.
Hallo Thomas,
Preis ohne De-/Montage der Panels heisst doch nicht automatisch, das die Panels beim Lackieren am Fahrzeug bleiben. Es könnte ja auch heissen, dass die Preise exclusive der De-/Montage sind. Was ist daran "Pfusch"?
smarte Grüße
Hermann
Re: nee... -- Thomas -- 26.10.2000 19:18:36 [#43219]
Ist Auslegungssache, bzw. ein Problem in der Formulierung.
Und wenn die Panels dran bleiben ISSES Pfusch.
Panels ab! -- Michael Huhn -- 26.10.2000 19:36:57 [#43225]
Sorry, wenn das falsch verstanden wurde, die Panels müssen natürlich ab. Da das aber jeder selber kann habe ich nicht gefragt, was es kostet, sich die Dinger De- und Montieren zu lassen.
: Ist Auslegungssache, bzw. ein Problem in der Formulierung.
: Und wenn die Panels dran bleiben ISSES Pfusch.
Re: Panels ab! -- Thomas -- 27.10.2000 00:06:18 [#43248]
Oh, dann nehme ich das mit dem Pfusch zurück.
Nix für ungut!
:)
wer wollte die Dachantennenatrappe? -- Thomas -- 25.10.2000 00:51:51 [#43023]
Produkt:
16V-Attrappe
Fahrzeugtyp: universal
Ausführung/ Farbe: schwarz
Beschreibung:
Die allseits beliebte 16V-Look Antenne
als Attrappe. Einfach aufkleben und der
Look ist perfekt. Der Stab ist
abschraubbar.
Best.-Nr.: 602755
Preis DM: 24,90
Wie gesagt... gruselig!
=)
Re: Aua! ... ot -- Thomas (00336) -- 25.10.2000 06:45:29 [#43031]
: Produkt: 16V-Attrappe
: Fahrzeugtyp: universal
: Ausführung/ Farbe: schwarz
: Beschreibung: Die allseits beliebte 16V-Look Antenne
: als Attrappe. Einfach aufkleben und der
: Look ist perfekt. Der Stab ist
: abschraubbar.
: Best.-Nr.: 602755
: Preis DM: 24,90
: Wie gesagt... gruselig!
: =)
Boh ey !!! Geile Sache !!! :-) -- Rally -- 25.10.2000 07:14:25 [#43036]
Ich werde mir demnächst eine alte Satelitenschüssel aufs Autodach schrauben. Erfüllt den selben Zweck und sieht noch cooooooler aus.
An der größe der Autoantenne eines Mannes, erkennt man seinen "Johannes". (Oder so ähnlich)
:-)
Re: Boh ey !!! Geile Sache !!! :-) -- MA-US -- 25.10.2000 08:08:21 [#43040]
Ach so ist das! Dann weiss ich jetzt ja auch, warum die Antenne beim neuen Smart jetzt länger ist ;-)))
: Ich werde mir demnächst eine alte Satelitenschüssel aufs Autodach
: schrauben. Erfüllt den selben Zweck und sieht noch cooooooler
: aus.
: An der größe der Autoantenne eines Mannes, erkennt man seinen
: "Johannes". (Oder so ähnlich)
wie war das nochmal: dickes (auspuff)rohr, kleiner schwXnz? ot -- ein boeses laestermaul -- 25.10.2000 13:07:33 [#43067]
ups -- Pol Trum -- 25.10.2000 00:04:48 [#43020]
Ups,schau mal bei www.oogverblindend.nl/smart30groot.rm
Bei mir erscheint dann eine ganze Seite davon: -- Thomas -- 25.10.2000 00:42:28 [#43021]
[ù\ ãn˜åGϤ&ø,X¸êû4=ÎCAbïyãa€É ‡¹HŽD¡Xbo¦¬ó A°€è°?ÿñ÷Véž4¹~mò[zmÿLúÞH¿²¶ÐúáÝõâà©ÙÌw²hò ¹Y€q…Œß™ðä¤Qútçòà“àb~œAò
,…ªÔQ€#¸ì°Š—(çzJÛ¾V#‰ò
q„—APE²œc‚ðª#ÂÝU¿ [·^uòtCŠÂB¯` ²[üóÀYe½BÂQ%9Û¾Sv*ºèݹ)“ ˜õÔ$©£¬ËŒúcÏÇM+-+®™Ø«_ú“©Kˆn5c¯–_þ›ÁêRÁŒëI÷C%ážm~û\Z~c+K¼à3
‰…@ð3ÕÂP É,\µ@4áy@Lû €@ª?ÝP‘“Çœ]ˆ€ üÖ¾|Ÿ[œÝ‹82’J{^mêT-ÇC…šb¥¡AB¼ l5Üv^xáÂåBÿæ0úŠCMÆðßóÚó |=¥Yîí‹«*ñ(¦¼ˆµ*lâñ·g‹²“yÍÅCÑ0b8ÿsÏ,ö´a&ï¦ôÊ•À€ê4Y£ÎýØŠ2ŸæÀcø¸$ÊO’U4i£í¡¡MUï7ª:k¸`Ã,û.xƒ:ýz
«(ˆ¸ºl¬»2±¸æµHýWl¸Ò®~;™‰Õê—4òÇ—K“±¥ÖNÉ%Ñkl8
tJ±ã}Pt‘!ÎŒpLQ˜nНèóM—øcì•Ä}®NòtÖËtæNhÙ‘6૾¯ ëµÔ³s›8A1%ô!È¿¬*§²ïs÷³j÷⢂»ý…%¤@…’pàU™–H-Ÿš˜‚ ±³5+hcœmä¡Ù\)£rÖ},æO¿Ž;‡ŸŠ‘‚•òu5˜@wµX©&f»ÂA"Ü`ÎØðU6”kíµ4°H«œœ@þé︾Ý.m!\Â]•âYr¢‰€)Ôå
2°^Rtñ¥~ä?â+[û{õ4HT›ÐF¦ƒ£4Â×G½±ªtíx\špír¡òâ6ÿ¥u”m.EýÝâ÷çs4,Ñò
úìRUð*¬Ý Ö¨Ð'40ÏÂn
4ÅÂ7ü_¢
úé@Qha25¿FsÎe:«³Ïû•šm’Ìuò»Ê'rúï^8ã°-|…ÕÙA,„6>Æ\qŠ@€N=Ù£jºé¹yýWžt¨Kîš yxml”X×½F‰(KÍò*íWé3µ—
)·ŽŠÁdG‰B˜UlZCµSÀ8Òz5àÆ¿ÃœEu؈=%²ã ›È:nYZ‘WŒkGšqò
úe×,\°†ñaBŒ¼!ƈú³%Ëî§+–83,xr
v‚F#m‡%â,Çkèg$–:WKü˜ä0¯ÞâçòÎÕ"À‹šÉ’ÇdÇÉ9òÉÃËþ¥Ž-“7D†”Ç'3 %Åa@b@7Û9î”ꌌ¸1¯fU¬(%D´¦F ‚K甓\²BÆ_Bаª–OŸJVNaDË&uœFÀØð“mÊðmW=é‹üˆä¬ ¦hµ}º?|seÔõSã‚Ëf&Vêš¹¿¤8Xé¯K
¢ˆ#;¿+&Æ+FB(Y†ø-Dã‘íþ:ôrºo¾e‘7xq×³Šƒ¾Ö¼9Ðm€M9êÊŽSå5«ð¿òmR€Ëé
f€ŽgÜŽHÁFˆÑxso×â5³ JxáŽØ·òZ*q«J˜‡Á½¼.t¹¢KºŸ’„h[!4Sa娕Y¤—‹]K
Was kann man da machen?
Das Zauberwort heisst ... -- smart-whv (00515) -- 25.10.2000 06:32:48 [#43027]
... RealPlayer
: Was kann man da machen?
Gruß Klaus (00515)
issklar... -- Thomas -- 25.10.2000 23:56:22 [#43106]
Den habe ich, es funktioniert trotzdem nicht. Lösung?
Re: Bei mir erscheint dann eine ganze Seite davon: -- Pol Trum -- 25.10.2000 22:07:30 [#43104]
: [ù\ ãn˜åGϤ&ø,X¸êû4=ÎCAbïyãa€É ‡¹HŽD¡Xbo¦¬ó
: A°€è°?ÿñ÷Véž4¹~mò[zmÿLúÞH¿²¶ÐúáÝõâà©ÙÌw²hò
: ¹Y€q…Œß™ðä¤Qútçòà“àb~œAò
: ,…ªÔQ€#¸ì°Š—(çzJÛ¾V#‰ò
: q„—APE²œc‚ðª#ÂÝU¿ [·^uòtCŠÂB¯` ²[üóÀYe½BÂQ%9Û¾Sv*ºèݹ)“
: ˜õÔ$©£¬ËŒúcÏÇM+-+®™Ø«_ú“©Kˆn5c¯–_þ›ÁêRÁŒëI÷C%ážm~û\Z~c+K¼à3
:
: ‰…@ð3ÕÂP É,\µ@4áy@Lû €@ª?ÝP‘“Çœ]ˆ€
: üÖ¾|Ÿ[œÝ‹82’J{^mêT-ÇC…šb¥¡AB¼ l5Üv^xáÂåBÿæ0úŠCMÆðßóÚó
: |=¥Yîí‹«*ñ(¦¼ˆµ*lâñ·g‹²“yÍÅCÑ0b8ÿsÏ,ö´a&ï¦ôÊ•À€ê4Y£ÎýØŠ2ŸæÀcø¸$ÊO’U4i£í¡¡MUï7ª:k¸`Ã,û.xƒ:ýz
: «(ˆ¸ºl¬»2±¸æµHýWl¸Ò®~;™‰Õê—4òÇ—K“±¥ÖNÉ%Ñkl8
: tJ±ã}Pt‘!ÎŒpLQ˜nНèóM—øcì•Ä}®NòtÖËtæNhÙ‘6૾¯
: ëµÔ³s›8A1%ô!È¿¬*§²ïs÷³j÷⢂»ý…%¤@…’pàU™–H-Ÿš˜‚
: ±³5+hcœmä¡Ù\)£rÖ},æO¿Ž;‡ŸŠ‘‚•òu5˜@wµX©&f»ÂA"Ü`ÎØðU6”kíµ4°H«œœ@þé︾Ý.m!\Â]•âYr¢‰€)Ôå
: 2°^Rtñ¥~ä?â+[û{õ4HT›ÐF¦ƒ£4Â×G½±ªtíx\špír¡òâ6ÿ¥u”m.EýÝâ÷çs4,Ñò
: úìRUð*¬Ý Ö¨Ð'40ÏÂn
: 4ÅÂ7ü_¢
:
: úé@Qha25¿FsÎe:«³Ïû•šm’Ìuò»Ê'rúï^8ã°-|…ÕÙA,„6>Æ\qŠ@€N=Ù£jºé¹yýWžt¨Kîš
: yxml”X×½F‰(KÍò*íWé3µ—
: )·ŽŠÁdG‰B˜UlZCµSÀ8Òz5àÆ¿ÃœEu؈=%²ã ›È:nYZ‘WŒkGšqò
: úe×,\°†ñaBŒ¼!ƈú³%Ëî§+–83,xr
:
: v‚F#m‡%â,Çkèg$–:WKü˜ä0¯ÞâçòÎÕ"À‹šÉ’ÇdÇÉ9òÉÃËþ¥Ž-“7D†”Ç'3
: %Åa@b@7Û9î”ꌌ¸1¯fU¬(%D´¦F
: ‚K甓\²BÆ_Bаª–OŸJVNaDË&uœFÀØð“mÊðmW=é‹üˆä¬
: ¦hµ}º?|seÔõSã‚Ëf&Vêš¹¿¤8Xé¯K
:
: ¢ˆ#;¿+&Æ+FB(Y†ø-Dã‘íþ:ôrºo¾e‘7xq×³Šƒ¾Ö¼9Ðm€M9êÊŽSå5«ð¿òmR€Ëé
: f€ŽgÜŽHÁFˆÑxso×â5³
: JxáŽØ·òZ*q«J˜‡Á½¼.t¹¢KºŸ’„h[!4Sa娕Y¤—‹]K
: Was kann man da machen?
Musst du Real Player downloaden
TV Werbung in Holland -- Pol Trum -- 25.10.2000 00:03:29 [#43019]
Neue smart TV werbung in den Niederlanden. Schau mal,mit dank an Steven Spielberg !!
Wer hat wo eine Standheizung einbauen lassen... -- Christoph -- 24.10.2000 21:01:49 [#43005]
..und gute Erfahrungen gemacht?
Welche Werkstatt könnt Ihr empfehlen?
Danke für Eure Tipps.
Tschö
Christoph
Re: sC Darmstadt - Webasto - 2.205,- mit TÜV (oT) -- Marc G. Franzen -- 25.10.2000 09:11:08 [#43050]
: ..und gute Erfahrungen gemacht?
: Welche Werkstatt könnt Ihr empfehlen?
: Danke für Eure Tipps.
: Tschö
: Christoph
Re: sC Darmstadt - Webasto - 2.205,- mit TÜV (oT) -- CD -- 25.10.2000 10:38:28 [#43057]
hallo!
ich hab ein angebot für eine webasto für 2.700,-. war bei deiner schon eine fernbedienung dabei? um welches modell handelt es sich? und wieso braucht man dafür tüv (hat mein händler nix von erzählt)?
fragen über fragen.....
CD
Alus im Winter?? -- Stephan Senkpiehl -- 24.10.2000 20:38:58 [#43004]
ich überlege ob ich stahlfelgen mit winterreifen kaufen soll.
jetzt ist meine frage ob ob meine starline felgen nicht auch
eventuell den winter überleben.
900 dm finde ich persönlich sehr viel geld, wenn man mal überlegt
wieviel schnee bei uns in owl liegt.
vieleicht hat ja jemand erfahrung mit alus im winter!!
danke schonim voraus.
smarte grüße aus spenge
stephan
Re: Alus im Winter?? Nöö, nicht wirklich ! -- Robert (00179) -- 24.10.2000 21:13:41 [#43010]
: ich überlege ob ich stahlfelgen mit winterreifen kaufen soll.
: jetzt ist meine frage ob ob meine starline felgen nicht auch
: eventuell den winter überleben.
: 900 dm finde ich persönlich sehr viel geld, wenn man mal überlegt
: wieviel schnee bei uns in owl liegt.
: vieleicht hat ja jemand erfahrung mit alus im winter!!
: danke schonim voraus.
: smarte grüße aus spenge
: stephan
Hallo Stephan !
Die Frage ist doch gar nicht vorrangig die, ob der Winter mit Schnee und Streusalz den Felgen schadet (das ist alles nur Optik !).
Vielmehr solltest Du dir überlegen, was Du überhaupt haben willst !
Wenn deine Sommerreifen eh rundgelutscht sind und Du künftig sommers wie winters mit M&S-Reifen durch die Gegend quietschen willst, dann spricht nichts gegen die Alufelgen (außer evtl. optischen Gründen - aber wenn Du die Felgen regelmäßig abspülst und saubermachst, dürfte das auch kein großes Problem sein)
Solltest Du aber im Frühjahr wieder auf Sommerpneus wechseln wollen, so nimm AUF JEDEN FALL die Winterreifen auf eigenen Felgen !
Die Montage eines Reifens auf die Felge ist ein ziemlicher Gewaltakt, das solltest Du den Reifen nicht öfter zumuten als unbedingt nötig !
Außerdem hast Du die paar Mark für die Felgen schnell wieder drin, weil Du nicht jedes Jahr zweimal Montage und Wuchten bezahlen mußt, was ja auch nicht ganz billig ist.
Komm aber AUF GAR KEINEN FALL auf die Idee und sag "das bißchen Schnee und Eis für die paar Tage mach ich auch mit Sommerreifen"
Ich habe im letzten Jahr direkt vor dem Büro eine saubere Pirouette hingelegt (einschließlich Haltungsnoten von den Kollegen an den Fenstern, gottseidank stand nichts im Weg !), nur weil mein sc noch keine Winterreifen vorrätig hatte. Der smart BRAUCHT im Winter die Winterreifen: Wenn er dir einmal ausbricht, mußt Du schon zaubern können, um ihn wieder einzufangen !!!
Laß es nicht auf die paar Mark ankommen ! Wenn Du erst im Graben liegst, ist es zu spät...
Gruß, Robert (00179)
dessen Winterreifen schon in Lauerstellung liegen*
Re: Alus im Winter?? - ja -- oliver greiner-fuchs -- 24.10.2000 21:14:48 [#43011]
hi,
also ich bin auf meinem alten wagen auch mit alus im winter gefahren und das zwei jahre lang ohne probleme. der händler meinte damals, die neuen alus seien so gut mittlerweile, dass sie unseren miniwinter ohne probleme überstehen.
beim smart händler hab ich jetzt auch winter auf alu bestellt, der händler meinte auch, dass mache nix mehr aus. schaut zudem viel besser aus und die 150 DM aufpreis gegenüber stahlfelgen mit radabdeckung sind mir es wert.
gruß oliver
Re: Alus im Winter?? - ja -- Frank -- 26.10.2000 10:05:47 [#43133]
Hallo Oliver,
habe ebenfalls vor meinen cdi den kommenden Winter über mit Winterreifen auf Startline-Felgen zu fahren (fahre zur Zeit sportiva, genau wie "Pol Trum"). Du schriebst es wäre lediglich ein Aufpreis von DM 150 zu berappen. Wieviel insgesamt ?
Gruss aus Köln,
Frank.
preise -- oliver greiner-fuchs -- 26.10.2000 16:35:55 [#43203]
hi frank,
also mich kosteten die reifen auf alu so 1200 dm. die stahlfelgen reifen kosteten knap 900 oder. aber dann wollte ich da noch ne verkleindung dazu haben, dann war ich fast 1000 bsi 1050.
da dachte ich mir für die 150 dm nehm ich dann lieber gleich alu, weil schaut viel besser aus.
gruß oliver
Re: Alus im Winter?? -- Pol Trum -- 24.10.2000 23:50:21 [#43017]
: ich überlege ob ich stahlfelgen mit winterreifen kaufen soll.
: jetzt ist meine frage ob ob meine starline felgen nicht auch
: eventuell den winter überleben.
: 900 dm finde ich persönlich sehr viel geld, wenn man mal überlegt
: wieviel schnee bei uns in owl liegt.
: vieleicht hat ja jemand erfahrung mit alus im winter!!
: danke schonim voraus.
: smarte grüße aus spenge
: stephan
Im Sommer fahre ich Sportivas,und Im Winter die Starlines (135/175) mit Winterreifen. Ist kein Problem,nach dem Winter gut saubermachen und die Starlines sind wie neu !!
cdi leergefahren? -- Jörg Nicolai -- 24.10.2000 17:48:05 [#42982]
Hatt schon mal jemand einen cdi leergefahren?
Und wie ging`s dann nach dem Betanken weiter?
Reicht da ewentuell ein 5l Kanister mit Diesel ganz ohne Werkzeug?
Re: cdi leergefahren? -- oliver greiner-fuchs -- 24.10.2000 18:58:01 [#42995]
hi,
ich hab mal nachgefragt was dann sei.
laut mercedes (mein smarthändler) macht das beim cdi weniger, weil er eine elektrische pumpe hat. :-) (wenn du die a-klasse hättest, wäre es mist, die hat keine!).
mit 5 liter im reserve tank mußt du aber schon mindestens 100 km weit kommen!
smarte grüße
oliver
Re: cdi leergefahren? -- chris0815 -- 25.10.2000 14:57:16 [#43075]
:: mit 5 liter im reserve tank mußt du aber schon mindestens 100 km
: weit kommen!
Denkt dran, dass es, soweit ich weiss, verboten ist gefüllte
Kraftstoffkanister mit zu führen.
cu,
chris
Re: cdi leergefahren? -- Mike -- 25.10.2000 15:00:27 [#43077]
Hey Chris,
wo hast Du denn das her? Für was hat man denn einen Reservekanister? Damit man mit ihn leer spazieren fährt?
Sicherlich, es gibt einige Länder, in denen das mitführen von gefüllten Reservekanistern untersagt ist, aber in good-old-Germany trifft dies nicht zu
Re: cdi leergefahren? -- chris0815 -- 25.10.2000 23:43:50 [#43105]
: Hey Chris,
: wo hast Du denn das her? Für was hat man denn einen
: Reservekanister? Damit man mit ihn leer spazieren fährt?
: Sicherlich, es gibt einige Länder, in denen das mitführen von
: gefüllten Reservekanistern untersagt ist, aber in
: good-old-Germany trifft dies nicht zu
Doch ich bin mir ziemlich sicher, ich werde nochmal versuchen
rauszubekommen, wo her ich das hatte...ist schon ein paar Monate her.
cu,
chris
SCHMARRN!!!!!!!!!!!!!!!! -- ERASER -- 26.10.2000 00:11:43 [#43108]
in Germany ist der Reservekanister DEFINITIV (!!!!) ERLAUBT!!!
ERASER
: Doch ich bin mir ziemlich sicher, ich werde nochmal versuchen
: rauszubekommen, wo her ich das hatte...ist schon ein paar Monate
: her.
: cu,
: chris
Re: cdi leergefahren? -- Magnus -- 27.10.2000 12:40:41 [#43306]
Soweit ich weiß gibt es nur eine Mengenbegrenzung auf 10 Liter. Größere Kanister sidn daher auch nur selten zu bekommen.
Ich fahre jedenfalls seit Jahrem immer mit einem Kanister durch die Gegend. Und gerade bei meinem Smartie mit seinem Minitank fand ich es schon des öfteren sehr praktisch nicht eine teure Autobahntankstelle aufzusuchen, sondern stattdessen am Zielort preiswerter zu tanken.
Re: cdi leergefahren? -- Hubert (0549) -- 25.10.2000 15:23:10 [#43078]
: Denkt dran, dass es, soweit ich weiss, verboten ist gefüllte
: Kraftstoffkanister mit zu führen.
: cu,
: chris
Hi Chris,
das ist in der Tat im smart verboten, aber nur, wenn wenn sie (wegen der max. Gepäckraumzuladung) über 50kg wiegen.
Bei mitgeführtem Reserverrad nur 35kg.
Also besser Plastikkanister als einer aus Stahlblech und in True blue lackiert passt er sogar optisch zu Deinem Wagen.
;-)
Hubert
Samstag auch in Bochum?
Re: cdi leergefahren? -- chris0815 -- 26.10.2000 13:24:34 [#43164]
: Samstag auch in Bochum?
Weiß ich noch nicht. Ich wollte eigentlich, aber jetzt bekomme
ich langsam aus berufl. Gründen wiedermal zeitliche Probleme.
Sieht daher eher schlecht aus. Aber mal sehen...
cu,
chris
Bochum -- Der Hammer (00109) -- 26.10.2000 20:38:05 [#43232]
komme leider nicht! Nach einer absoluten Super-Stress-Woche auf der Arbeit, brauche ich mal ein wenig Erholung.
Gruß
Thomas
Re: cdi leergefahren? -- Turbo -- 25.10.2000 06:48:36 [#43032]
: Hatt schon mal jemand einen cdi leergefahren?
Ja, ich wollte mal sehen wie weit das mit der Restliteranzeige ist.
Kein problem mit den Motor start genau wie beim Benziner, alle PKW der neueren art ca. 1995 haben eine Elektrischepumpe !
Restliteranzeige : bei mir ist 2 l mehr drin als er anzeigt !
Gruß Turbo
nein stimmt nicht -- oliver greiner-fuchs -- 25.10.2000 12:29:50 [#43063]
hi turbo,
das stimmt nicht, dass alle pkw neuerer art eine elektrische pumpe haben. laut mercedes sind mercedes wagen zum größten teil nicht damit ausgerüstet, auch nicht die neuen. hab extra wegen unserem gefragt,
der smart dagegen hat eine.
gruß
oliver
: Ja, ich wollte mal sehen wie weit das mit der Restliteranzeige ist.
: Kein problem mit den Motor start genau wie beim Benziner, alle PKW
: der neueren art ca. 1995 haben eine Elektrischepumpe !
: Restliteranzeige : bei mir ist 2 l mehr drin als er anzeigt !
: Gruß Turbo
nein stimmt nicht -- cicio -- 25.10.2000 20:12:46 [#43093]
: hallo zusammen!!
Der CDI hat keine el. pumpe die hockdruckpumpe wird ueber den motor angetrieben ein leerfahren kann diese zerstören!! Gruss Cicio
Leerfahren kann Schäden mitsichziehen ! -- US522(00522) -- 26.10.2000 13:55:43 [#43174]
Hallo allerseits!
Das Problem ist, wenn die Pumpe leer läuft, wird Sie nicht mehr geschmiert. D. h. je länger Du rödelst umso heißer läuft die Pumpe. Wenn Du Pech hast, läuft das Gute Ding dann vollends trocken und heiß, und dann ist es aus weil sich die Lager festfressen.
Eine Rückfrage beim sC ergab, ein leergefahrer Tank im CDI
-> Smart Move Assi...
Gruss
Urs, der es lieber nicht drauf anlegt.
Re: Leerfahren kann Schäden mitsichziehen ! -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 26.10.2000 14:39:08 [#43184]
Hinzu kommt, daß die Einspritzpumpe durch den inneren Überdruck gegen das Eindringen von Schmutzpartikeln geschützt ist, die zu einer Beschädigung der Pumpe führen könnten.
Wird die Pumpe leergefahren, geht der innere Überdruck verloren und somit droht auch insofern eine Beschädigung.
Re: Leerfahren kann Schäden mitsichziehen ! -- cicio -- 28.10.2000 17:22:48 [#43441]
Leider kann ich dies bestätigen die pumpen gehen doch kaputt!!!
ich rede aus erfahrung arbeitete bei MB und es ist schon vorgekommen das die hoch druck-pumpe durch leer fahren kaputt ging!!
Dies tritt aber auch an den ersten motoren mit CDI ( mot.611. )auf wenn "schlechter" kraftsoff getankt wurde. Dies passiert weil durch das leer fahren auch luft angesogen wird dadurch kann sich die pumpe erhitzen und und somit klemmt Sie fest!!! Gruss cicio
Re: Leerfahren kann Schäden mitsichziehen ! -- Johann -- 27.10.2000 17:53:21 [#43349]
: Hallo allerseits!
: Das Problem ist, wenn die Pumpe leer läuft, wird Sie nicht mehr
: geschmiert. D. h. je länger Du rödelst umso heißer läuft die
: Pumpe. Wenn Du Pech hast, läuft das Gute Ding dann vollends
: trocken und heiß, und dann ist es aus weil sich die Lager
: festfressen.
: Eine Rückfrage beim sC ergab, ein leergefahrer Tank im CDI
: -> Smart Move Assi...
: Gruss
: Urs, der es lieber nicht drauf anlegt.
Hallo liebe Leute,
das kann man glaube ich nicht so stehen lassen. Wenn doch die Dieselpumpe leer läuft, dann arbeitet der Verbrennungsmotor schon lange nicht mehr. Die Dieselpumpe wird also nur solange angetrieben wie der Anlasser den Motor durchdreht. Länger als 10 Min. dreht der Anlasser auch mit voller Batterie den Motor nicht durch. Die Bedenken das Lager heißlaufen sind genauso unbegründet wie die Meinung, das Schmutz in die Einspritzpumpe gelangt, wenn der Überdruck weg ist.
Nicht umsonst hat der Smart so feine Filter.
Re: Leerfahren kann Schäden mitsichziehen ! -- Thomas -- 27.10.2000 18:19:39 [#43353]
: Nicht umsonst hat der Smart so feine Filter.
Ist logisch:
Feines Auto -> feine Filter!
;)
Re: Leerfahren kann Schäden mitsichziehen ! -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 27.10.2000 21:04:30 [#43374]
: unbegründet wie die Meinung, das Schmutz in die Einspritzpumpe
: gelangt, wenn der Überdruck weg ist.
: Nicht umsonst hat der Smart so feine Filter.
--> Das ist so leider nicht richtig!
Schmutz dringt von außen durch die Dichtungen in das Pumpengehäuse ein und dies hat mit den vorhandenen Filtern nichts zu tun.
Als Fachliteratur empfehle ich Dir:
"Der sichere Weg zur Meisterprüfung im Kfz-Handwerk"/Dieselmotor
ISBN 3-8023-1428-X
Gruß Martin
Re: Leerfahren kann Schäden mitsichziehen ! -- Thomas -- 28.10.2000 14:32:07 [#43423]
: --> Das ist so leider nicht richtig!
: Schmutz dringt von außen durch die Dichtungen in das Pumpengehäuse
: ein und dies hat mit den vorhandenen Filtern nichts zu tun.
: Als Fachliteratur empfehle ich Dir: "Der sichere Weg zur
: Meisterprüfung im Kfz-Handwerk"/Dieselmotor
: ISBN 3-8023-1428-X
Wie du sicherlich weißt, stammt dieses Buch jedoch aus dem Jahre 1994.
Da die Technologie im Motorenbau stetig voranschreitet (insbesondere bei kompletten Neuentwicklungen) kann man die dort gemachten Angaben sicherlich nicht uneingeschränkt auf den modernen smart-cdi übertragen.
Gruß, Thomas
Der sichere Weg zur Meisterprüfung im Kfz-Handwerk; Dieselmotor. 1994. 112 S.. Kt. 356gr.
Re: Leerfahren kann Schäden mit sichziehen ! -- Johann -- 28.10.2000 17:47:08 [#43445]
: --> Das ist so leider nicht richtig!
: Schmutz dringt von außen durch die Dichtungen in das Pumpengehäuse
: ein und dies hat mit den vorhandenen Filtern nichts zu tun.
: Als Fachliteratur empfehle ich Dir: "Der sichere Weg zur
: Meisterprüfung im Kfz-Handwerk"/Dieselmotor
: ISBN 3-8023-1428-X
: Gruß Martin
Hallo Martin,
Danke für Deinen Hinweis. Ich möchte nur noch anmerken, daß die gesamte Dieseleinspritzanlage, sei es eine Reiheneinspritzpumpe Verteilereinspritzpumpe oder die common rail direct injection vom smart in der Einspritzanlage (Pümpe, Leitungen , Einspritzdüsen einen Vordruck hält. Ohne diesen Vordruck springt ein Dieselmotor garnicht an. Wenn nun meines Erachtens eine Dichtung defekt wird, läuft Diesel aus und der Motor geht aus. Der smart wird damit ein Fall für die Fachwerkstatt.
Aber wie gesagt, daß ist meine persönliche Meinung.
Schöne Grüße aus dem regnerischen Münsterland.
Johann
Schalthebel -- Björn (GEBB1106) -- 24.10.2000 17:45:49 [#42981]
Also im D&W-Katalog (Pornoheft mit Werbung zwischen wie er hier so schön hieß), finde ich gibt es nette Schalthebel. Nur ist mein Problem, das ich mit dem smart&passion auf der linken Seite des Hebels den kleinen Knopf f. d. Vollautomatik habe.
Gibt es von irgendeinem Hersteller auch auf den smart passende Schalthebel?
MfusG: Björn
Re: Schalthebel -- MichaelaT. -- 24.10.2000 18:03:21 [#42986]
ja von Brabus
cioa michaela
Re: Schalthebel -- Marc G. Franzen -- 24.10.2000 18:29:27 [#42988]
: ja von Brabus
und von Michalak-Design
Grüße
Marc
an Michaela -- Hans (00342) -- 25.10.2000 09:19:21 [#43053]
: cioa michaela
//\\
||
War das jetzt Absicht????????????
fragt sich der Hans *grins*
Re: an Hans -- MichaelaT. -- 26.10.2000 11:53:56 [#43148]
: //\\
: ||
: War das jetzt Absicht????????????
: fragt sich der Hans *grins*
ohhhhh wie peinlich
ciao,ciao
Drehmoment -- Gero -- 24.10.2000 14:50:33 [#42961]
Hallo,
das ist ein kleiner Beitrag für alle, die ähnlich wie ich vorher, nicht genau wissen, was sie von dem Begriff Tuning beim Smart anfangen können. Ich habe seit 3/2000 meinen Smartie mit 55PS und war nie unzufrieden.
Aber ich hatte schon über eine Modifikation nachgedacht. Das Wort Tuning finde ich fürchterlich, weil es einen in die Manta/Capri-Ecke wirft. Nun gut, es sprach 'was dafür, und viel dagegen (Wertverlust, Versicherung, Haltbarkeit, Verbrauch, Super Plus etc...).
Ich habe seit letzter Woche einen modifizierten Smart. Er hat das Brabus SB1-Kit. Keine Frage, das ist kein Schnäppchen. Aber mir ist es etwas wert zu wissen, daß MCC die Garantie auch nach dem Tuning übernimmt.
Meine Erfahrung damit:
- Verbrauch: Schwer zu sagen, ich trete gerade jetzt den Kleinen mehr, um zu sehen, wo er besser kommt. Daher ist der Verbrauch nicht gerade super. Aber auch nur 0,1Liter/100km schlechter als bei der vorherigen Tankfüllung mit 55PS.
- Versicherung: Das war verhandelbar. Ich zahle nur den Mehrwert, d.h. für die ca. 2.500DM, die der Wagen theoretischen an Wert gewonnen hat. Das sind bei mir ca. 25DM im Jahr oder so.
- Super Plus: Gut, es ist 5Pf teurer als Super. Oder sagen wir besser, es ist 2,3% teurer. Ob es einem die Sache wert ist, muß jeder für sich entscheiden.
Und sonst: Der Wagen war vorher nicht schlecht und ist plötzlich super. Der Wagen war gut und ist immer noch gut. Aber eben ein Ticken besser. Wichtiger als der Leistungszuwachs um ca. 27% (also von 55PS auf 70PS ) ist m.E. der Zuwachs an Drehmoment um 25% (also von 80Nm auf 100Nm). Der Wagen kommt einfach souveräner und kraftvoller. Die "Mehr"-PS werden nicht durch Drehzahlorgien erkauft. Was wiederum theoretisch positiven Einfluß auf die Haltbarkeit haben müßte. Nun, was ich sagen will: Der Wagen fährt sich schon merklich besser, und durch das höhere Drehmoment bin ich - im Gegensatz zum Standard-Smart - noch nicht in den Drehzahlbegrenzer gekommen. Der Wagen kommt subjektiv "unten 'rum" besser.
Wenn man will, kann man natürlich das "Mehr" auch bei Ampelstarts benutzen. Dann sind die Augen anderer noch größer. Aber - man wird durch das neue Motormanagement nicht in die Drehzahlregionen gezwungen, die einen permanent dazu verführen. Man kann es nutzen, muß es aber nicht. Beim Überholen des Sattelschleppers freut man sich jedoch über die Möglichkeit.
So, das wollte ich nur mal loswerden. Hier wird oft übers Thema Tuning etwas geschrieben und oft polarisieren sich die Lager sehr extrem. Ich selber war immer sehr gespalten und war die der klassische Nutzer getunter Fahrzeuge. Im Gegenteil. Aber das habe ich nicht bereut. Zu anderen Anbietern kann ich nichts sagen. Ich weiß nicht, oft deren Tuning ähnlich erfolgt wie beim Brabus-Kit.
Viel Spaß beim Fahren, vielleicht sieht man sich ja auf der Straße wieder, viele Grüße
Gero
Re: Drehmoment -- smart-whv (00515) -- 25.10.2000 06:37:31 [#43029]
Moin Gero,
endlich mal ein sauberes Statemant zum Tuning. Jetzt kann sich jeder, der sich vorher nicht richtig Gedanken über das für und wider des Tunings gemacht hat, selbst mal Gedanken darüber machen, ob es vielleicht für I H N oder S I E Sinn macht oder nicht.
Klaus (der auch an seinem Kleinen :-) rumbasteln lies - aber nur ein bischen)
: Hallo,
: das ist ein kleiner Beitrag für alle, die ähnlich wie ich vorher,
: nicht genau wissen, was sie von dem Begriff Tuning beim Smart
: anfangen können. Ich habe seit 3/2000 meinen Smartie mit 55PS
: und war nie unzufrieden.
: Aber ich hatte schon über eine Modifikation nachgedacht. Das Wort
: Tuning finde ich fürchterlich, weil es einen in die
: Manta/Capri-Ecke wirft. Nun gut, es sprach 'was dafür, und viel
: dagegen (Wertverlust, Versicherung, Haltbarkeit, Verbrauch,
: Super Plus etc...).
: Ich habe seit letzter Woche einen modifizierten Smart. Er hat das
: Brabus SB1-Kit. Keine Frage, das ist kein Schnäppchen. Aber mir
: ist es etwas wert zu wissen, daß MCC die Garantie auch nach dem
: Tuning übernimmt.
: Meine Erfahrung damit: - Verbrauch: Schwer zu sagen, ich trete
: gerade jetzt den Kleinen mehr, um zu sehen, wo er besser kommt.
: Daher ist der Verbrauch nicht gerade super. Aber auch nur
: 0,1Liter/100km schlechter als bei der vorherigen Tankfüllung mit
: 55PS.
: - Versicherung: Das war verhandelbar. Ich zahle nur den Mehrwert,
: d.h. für die ca. 2.500DM, die der Wagen theoretischen an Wert
: gewonnen hat. Das sind bei mir ca. 25DM im Jahr oder so.
: - Super Plus: Gut, es ist 5Pf teurer als Super. Oder sagen wir
: besser, es ist 2,3% teurer. Ob es einem die Sache wert ist, muß
: jeder für sich entscheiden.
: Und sonst: Der Wagen war vorher nicht schlecht und ist plötzlich
: super. Der Wagen war gut und ist immer noch gut. Aber eben ein
: Ticken besser. Wichtiger als der Leistungszuwachs um ca. 27%
: (also von 55PS auf 70PS ) ist m.E. der Zuwachs an Drehmoment um
: 25% (also von 80Nm auf 100Nm). Der Wagen kommt einfach
: souveräner und kraftvoller. Die "Mehr"-PS werden nicht
: durch Drehzahlorgien erkauft. Was wiederum theoretisch positiven
: Einfluß auf die Haltbarkeit haben müßte. Nun, was ich sagen
: will: Der Wagen fährt sich schon merklich besser, und durch das
: höhere Drehmoment bin ich - im Gegensatz zum Standard-Smart -
: noch nicht in den Drehzahlbegrenzer gekommen. Der Wagen kommt
: subjektiv "unten 'rum" besser.
: Wenn man will, kann man natürlich das "Mehr" auch bei
: Ampelstarts benutzen. Dann sind die Augen anderer noch größer.
: Aber - man wird durch das neue Motormanagement nicht in die
: Drehzahlregionen gezwungen, die einen permanent dazu verführen.
: Man kann es nutzen, muß es aber nicht. Beim Überholen des
: Sattelschleppers freut man sich jedoch über die Möglichkeit.
: So, das wollte ich nur mal loswerden. Hier wird oft übers Thema
: Tuning etwas geschrieben und oft polarisieren sich die Lager
: sehr extrem. Ich selber war immer sehr gespalten und war die der
: klassische Nutzer getunter Fahrzeuge. Im Gegenteil. Aber das
: habe ich nicht bereut. Zu anderen Anbietern kann ich nichts
: sagen. Ich weiß nicht, oft deren Tuning ähnlich erfolgt wie beim
: Brabus-Kit.
: Viel Spaß beim Fahren, vielleicht sieht man sich ja auf der Straße
: wieder, viele Grüße
: Gero
Re: Drehmoment -- Hubert (0549) -- 25.10.2000 07:57:06 [#43038]
: Klaus (der auch an seinem Kleinen :-) rumbasteln lies - aber nur
: ein bischen)
Viele Fragen Klaus: ;-)
Warst Du in einer Fachklinik?
Hast Du ihn vergrössern oder verkleinern lassen?
Wollte das Deine Frau und wenn ja, warum war sie mit Deinem Kleinen unzufrieden?
Hat die Krankenkasse (bzw. Beihilfe) sich an den Kosten beteiligt?
Wann gibts Bilder der OP auf Deiner HP?
Deinen smart hast Du, bis auf die schönen Felgen, im Originalzustand gelassen?
Grüsse an den Jadebusen.
Hubert
(Der zufrieden ist. Der Kleine im Originalzustand und am smart ein wenig gebastelt)
;-) ;-) ;-) ;-)
Übrigens: Der Motor Deiner Kaffeemaschine läuft in meinem smart schon 5 TKM ohne Probleme. :-)
Re: Drehmoment -- smart-whv (00515) -- 25.10.2000 13:30:04 [#43068]
Moin Hubert,
: Viele Fragen Klaus: ;-)
na dann wolln wir mal ...
: Warst Du in einer Fachklinik?
nöee
: Hast Du ihn vergrössern oder verkleinern lassen?
weder noch, der war mir (und meiner Frau nicht) weder zu schnell noch zu langsam :-)))
: Wollte das Deine Frau und wenn ja, warum war sie mit Deinem Kleinen
: unzufrieden?
s.o.
: Hat die Krankenkasse (bzw. Beihilfe) sich an den Kosten beteiligt?
: Wann gibts Bilder der OP auf Deiner HP?
1.) Krankenkasse war nix - zusammengespartes Taschengeld und 'n altes verkauftes Mopped
: Deinen smart hast Du, bis auf die schönen Felgen, im
: Originalzustand gelassen?
jupp - nur breitere Schlappen und Felgen. Wie gesagt - er war nicht zu langsam (ich rede vom smart)
: Grüsse an den Jadebusen.
: Hubert
: (Der zufrieden ist. Der Kleine im Originalzustand und am smart ein
: wenig gebastelt)
: ;-) ;-) ;-) ;-)
: Übrigens: Der Motor Deiner Kaffeemaschine läuft in meinem smart
: schon 5 TKM ohne Probleme. :-)
Freut mich ...
Gruß
Klaus
Info zum Drehmoment:CDI hat schon bei 2000U/min. 100NM -- *JK* -- 26.10.2000 12:14:10 [#43153]
und was kommt danach, über den 2.000u/min? -- Gero -- 26.10.2000 14:24:11 [#43177]
Tja, das ist nun mal bei Dieseln so. Dafür kommt oben nicht mehr viel. Außerdem hat der cdi ja auch 33% mehr Hubraum.
100nm zwischen 1800-2800 -- Andre -- 26.10.2000 17:38:18 [#43211]
leider bringt der automatikmodus dass drehmoment nur unvorteilhaft rüber:
wenn mann z.B. bei 1800U/min gas gibt (nicht vollgas), dann schaltet die automatic bis zu zwei gängen zurück, da aber bei etwas über 4000 schluss ist, wird sofort wieder hochgeschaltet...
im manuellen modus kann man dass drehmoment richtig schön geniessen.
wie muss sich da ein modifizierte cdi fahren... ?
smarter gruss Andre
Scheinwerfer-Blende -- chris -- 24.10.2000 14:24:28 [#42956]
Hi!
Wer kann mir sagen, wo es diese Blende außer im sC Singen noch gibt?
In Singen reagiert leider niemand auf die Äußerung einer Kaufabsicht mit der Bitte um Zusendung.
Das willst DU dir doch nicht wirklich antun ... -- smart99 -- 24.10.2000 14:49:02 [#42960]
..... dieses Teil zu verbauen???
--------------------------------
: Hi!
: Wer kann mir sagen, wo es diese Blende außer im sC Singen noch
: gibt?
: In Singen reagiert leider niemand auf die Äußerung einer
: Kaufabsicht mit der Bitte um Zusendung.
Re: Das willst DU dir doch nicht wirklich antun ... -- Björn (GEBB1106) -- 24.10.2000 17:13:29 [#42977]
: ..... dieses Teil zu verbauen???
: --------------------------------
wieso nicht? ich habs mal in einem katalog gesehen und finds auch klasse
Sieht aus wie ein Alien oder doch Dinosaurier? -- Jörg Nicolai -- 24.10.2000 17:41:11 [#42980]
Dann passt es ja zum smart ! (oT) -- Hubert (0549) -- 24.10.2000 18:57:34 [#42994]
Scheinwerfer-Blende -- Claudia -- 24.10.2000 15:13:33 [#42964]
: Hi!
Im SC Berlin Mahrzahn habe ich diese Blende schon gesehn!
Finde sie ziemlich klasse, ist mir aber zu teuer für ein einfaches Plastik-Teil.
MFG Claudia
Re: Scheinwerfer-Blende -- Karl (00504) -- 24.10.2000 15:15:05 [#42965]
Hello,
hab´s in sC Hamburg Ost auch gesehen. Alles plastic. Glaube es kommt mit klebemittel. Gibt´s in silber oder schwarts.
Grüss
Karl
Re: Scheinwerfer-Blende - günstige Alternative -- christian (Smartspeed-Team) -- 24.10.2000 15:54:24 [#42967]
Hi Chris,
darf's auch ein wenig anders sein ???
Schau doch mal bei sw-exclusive vorbei. Die haben auch eine Blende im Angebot.
Diese deckt aber nur den oberen Rand des Scheinwerfers ab und ist erheblich günstiger !!!
Gruß
Christian
Sportiva -- bigsmart -- 24.10.2000 16:57:58 [#42975]
Hi Chris,
die Blende ist von Sportiva und kostet ca. 190,-DM inkl. MwSt. Bei weiteren Fragen wende Dich bitte an das SC in Bad Dürrheim, die demnächst die Generalvetretung von Sportiva bekommen. Hier die Tel. Nr.: 07726 - 949690 oder maile mir (schicke Dir dann den neuen Sportiva Katalog mit Preisliste).
Gruß
Bigsmart
Tuning(plastik)teile in Singen sind von MS Design! -- Andreas R. -- 24.10.2000 17:49:28 [#42983]
: Hi!
: Wer kann mir sagen, wo es diese Blende außer im sC Singen noch
: gibt?
: In Singen reagiert leider niemand auf die Äußerung einer
: Kaufabsicht mit der Bitte um Zusendung.
www.MSdesign.com -- Andreas R. -- 24.10.2000 17:55:30 [#42984]
Sorry !!! -- bigsmart -- 24.10.2000 17:58:38 [#42985]
...sehen aber Sportiva zum verwechseln ähnlich.
Ich will ja nicht meckern, aber... -- Hayati (00305) -- 24.10.2000 18:28:24 [#42987]
tipp die Adresse mal in deinm Browser ein und schau einfach mal zu, wo es dich hinbringt ;-)
be smart and drive smart (ich tippe auf einen Tippfehler)
hayati
doch Sportiva! -- bigsmart -- 24.10.2000 19:39:00 [#42998]
....sind im neuen Katalog. Stellt sich nur die Frage wer bei wem klaut.
Re: www.MS-design.com eher... oT -- Thomas -- 24.10.2000 19:36:51 [#42997]
Re: www.MS-design.com eher... dort gibts die Blenden auch (und mehr). -- Thomas -- 24.10.2000 19:48:35 [#43000]
da gibts nicht nur die Blenden, sondern auch einen Dachheckspoiler für die ganz Krassen :-)
Thomas
Ist Sportiva ne Tuningmarke? -- Andreas R. -- 24.10.2000 22:02:37 [#43013]
Hey,
Ich dachte das Sprotiva einfach der Name für das Tuningprogramm vom SC Singen(Bad Dürrheim , FN). Schließlich sind die Sportiva Felgen von Mille Miglia.
Und ich war schon beim Sc Singen. Die haben das Sportiva Prospekt mit Spoilern. Aber auf dem Spoiler steht dann MS-Design.
Also kauft Sportiva sich wohl nur alles Kreuz und Quer zusammen.
War mir eigentlich klar das die Spoiler von ner richtigen Tuningfirma wie Ms-Design kommen müssen. Deswegen habe ich mir die genau inspiziert und konnte Ms-Design als Hersteller rausfinden!
Ciao Andy(BlackBeater)
Re: Ist Sportiva ne Tuningmarke? -- bigsmart -- 24.10.2000 23:08:25 [#43016]
Danke für die Info, dachte wirklich Sportiva wäre eine eigenständige Firma. Es wäre interessant zu wissen von wem das Chiptuning zugekauft wird (direkt wäre es vieleicht billiger) und wie sich das mit der Garantie verhält. MCC übernimmt alle Garantien für Sportiva Teile während der Garantie (sie bleibt vollständig erhalten, auch beim Chiptuning). Wie ist das dann mit denselben Teilen von MS Design? Wer weiß mehr????
Bigsmart
Re: Ist Sportiva ne Tuningmarke? -- Marc G. Franzen -- 25.10.2000 09:04:24 [#43048]
: Danke für die Info, dachte wirklich Sportiva wäre eine
: eigenständige Firma. Es wäre interessant zu wissen von wem das
: Chiptuning zugekauft wird (direkt wäre es vieleicht billiger)
: und wie sich das mit der Garantie verhält. MCC übernimmt alle
: Garantien für Sportiva Teile während der Garantie (sie bleibt
: vollständig erhalten, auch beim Chiptuning).
Hallo Bigsmart!
Nach meinen Kenntnissen ist Brabus der einzige Tuner, bei dem die eingeschränkte Werksgarantie erhalten bleibt - und auch da ist dann nicht MCC, sondern Brabus der Ansprechpartner in Garantiefragen.
Bist Du ganz sicher, dass MCC die Garantie übernimmt? Hast Du das vielleicht sogar schriftlich (wäre prima hier für die Seiten).
Grüße
Marc
WERBUNG: Sportiva bekommt man auch hier... -- Marc G. Franzen -- 25.10.2000 09:06:03 [#43049]
Re: WERBUNG: Sportiva bekommt man auch hier... -- Hubert (0549) -- 25.10.2000 14:40:30 [#43071]
Hier wird aber eine, für mich, mehr als dubiose Firma empfohlen!!!
Der Internetauftritt erfüllt in keiner Weise die von verschiedenen Verbraucherorganisationen geforderten Kriterien.
Ich würde daher sagen: HÄNDE WEG !!!!!!!!
Hubert
Re: WERBUNG: Sportiva bekommt man auch hier... -- bigsmart -- 25.10.2000 16:47:57 [#43085]
Laut SC Bad Dürrheim bleiben sämtliche Garantieleistungen von MCC erhalten. Ob diese nun das jeweilige SC übernimmt oder Sportiva, weiß ich nicht (werde mich informieren und wieder melden).
Wer es gleich wissen will, hier nochmal die Nummer vom SC Bad Dürrheim: 07726/949690.
Gruß
Bigsmart
Alles Geschmackssache;das ist ok sonst würden ja alle gleich aussehen! -- *JK* -- 26.10.2000 12:20:28 [#43155]
was passiert eigentlich wenn man die sperre raus macht? -- oliver greiner-fuchs -- 24.10.2000 13:38:44 [#42952]
hi,
weiß einer was der cdi schafft, wenn man die sperre rausmachen würde, nur rein theoretisch. bei 130 hab ich gerade mal halben pedalweg hinter mir auf ebener strecke.
mich würde mal interessieren, was der kleine 0,8 diesel so schaffen würde. rein interessehalber.
gruß
oliver
Re: was passiert eigentlich wenn man die sperre raus macht? -- Torsten -- 24.10.2000 14:31:51 [#42958]
Das ist allerdings eine sehr theoretische Frage, da der Luftwiderstand jeglichen Ambitionen ein schnelles Ende bereiten dürfte ;-)
Wenn Du excel hast, schau doch mal bei Michael Papenburg in der download-area von www.papenburgnet.de/smart vorbei. Dort gibt es ein Getriebediagramm.
Re: was passiert eigentlich wenn man die sperre raus macht? -- Christian (Smartspeed-Team) -- 24.10.2000 16:02:37 [#42969]
: Das ist allerdings eine sehr theoretische Frage, da der
: Luftwiderstand jeglichen Ambitionen ein schnelles Ende bereiten
: dürfte ;-)
: Wenn Du excel hast, schau doch mal bei Michael Papenburg in der
: download-area von www.papenburgnet.de/smart vorbei. Dort gibt es
: ein Getriebediagramm.
Und dann ... ???
Davon weiß Oliver aber auch nicht wie schnell der CDI ohne V-max-Begrenzung wäre, oder ???
Heckklappenentriegelung nachrüsten -- Mark Meyer -- 24.10.2000 08:27:32 [#42931]
Hi,
nachdem ich hier auf der Seite den Heckklappenentriegelungsknopf (was für ein Wort) als nachkaufbares Teil gefunden habe und es da ja auch diese gut gemachte Einbauanleitung für die Heckklappenentriegelung gibt, habe ich mir gedacht, das kann das sc doch bei der nächsten Inspektion mitmachen.
Leider bekommen die das nicht hin - und auch ich sehe noch nicht, wie ich das erforderliche Kabel unauffällig zum Schaltknüppel bekomme...
Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung?
Gruß,
Mark
Schaltknüppel??? -- Hans G. Mein -- 24.10.2000 09:33:29 [#42937]
Was willst Du denn dort mit dem Kabel???
Du musst doch nur vom Sicherungskasten ein paar Zentimeter ans Armaturenbrett??? Oder willst Du den Cabrio-Verdeckschalter benutzen? Dann kannst Du einfach das Kabel am Mitteltunnel unter dem Teppich langlegen...
Hans
: Hi,
: nachdem ich hier auf der Seite den Heckklappenentriegelungsknopf
: (was für ein Wort) als nachkaufbares Teil gefunden habe und es
: da ja auch diese gut gemachte Einbauanleitung für die
: Heckklappenentriegelung gibt, habe ich mir gedacht, das kann das
: sc doch bei der nächsten Inspektion mitmachen.
: Leider bekommen die das nicht hin - und auch ich sehe noch nicht,
: wie ich das erforderliche Kabel unauffällig zum Schaltknüppel
: bekomme...
: Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung?
: Gruß,
: Mark
Re: Schaltknüppel??? -- Mark Meyer -- 24.10.2000 12:31:54 [#42946]
: Was willst Du denn dort mit dem Kabel???
: Du musst doch nur vom Sicherungskasten ein paar Zentimeter ans
: Armaturenbrett??? Oder willst Du den Cabrio-Verdeckschalter
: benutzen? Dann kannst Du einfach das Kabel am Mitteltunnel unter
: dem Teppich langlegen...
... ich dachte dort läge der Schalter bei den neuen Modellen? Klär' mich doch bitte mal auf: Wo befindet sich denn nun dieser Schalter?
Gruß,
Mark
hier! -- chris -- 24.10.2000 14:26:18 [#42957]
unterhalb der linken Ablage vom Armaturenbrett. Quasi oberhalb des linken Knies des Fahrers!
smart CallYa aufladen -- Heinz -- 24.10.2000 08:26:23 [#42930]
Hallo liebe smart Gemeinde,
ich habe einen von diesen smart Nokia 5110 mit Einbausatz mit
CallYa.
Naja, debitel fand ich bisher eigentlich mehr mphgrr und das aufrubbeln dieser klebrigen Karten zum nachladen auch nicht besonders.
Aber jetzt bieten die mit paybox so einen Nachladeservice, bei dem man
diese NachladePINs einfach per SMS auf sein Handy geballert bekommt.
Vorher muß man so einen eShop unter 0800 369 369 9 anrufen.
Irgendwie smart.
Gruß
Heinz
Re: smart CallYa aufladen -- Siggi -- 24.10.2000 09:52:48 [#42938]
: Hallo liebe smart Gemeinde,
: ich habe einen von diesen smart Nokia 5110 mit Einbausatz mit
: CallYa.
: Naja, debitel fand ich bisher eigentlich mehr mphgrr und das
: aufrubbeln dieser klebrigen Karten zum nachladen auch nicht
: besonders.
: Aber jetzt bieten die mit paybox so einen Nachladeservice, bei dem
: man
: diese NachladePINs einfach per SMS auf sein Handy geballert
: bekommt.
: Vorher muß man so einen eShop unter 0800 369 369 9 anrufen.
: Irgendwie smart.
: Gruß
: Heinz
warum meldest du dich nicht bei d2/debitel an. dann kannst du per anruf deine karte aufladen.
Re: smart CallYa aufladen -- Heinz -- 24.10.2000 13:05:43 [#42948]
: warum meldest du dich nicht bei d2/debitel an. dann kannst du per
: anruf deine karte aufladen.
stimmt, aber damit kann ich nicht im Internet einkaufen - wie mit paybox :-)))
Rostende Bremsscheiben -- Mausebiber (00535) -- 24.10.2000 08:19:47 [#42929]
Morgääähn zusammen!
Das Problem der rostenden Bremsscheiben und der daraus folgenden Verunreinigung der sportline-Felgen ist sicherlich einigen von euch bekannt.
Bei meinem 3 Monate alten Passion trat dieses Problem von Anfang auf, so daß ich vor 2 Wochen an MCC schrieb. Nachfolgend die wenig zufriedenstellende Antwort von Mcc. Aber ich gebe mich nicht damit zufrieden und werde es weiter probieren.
Liebe Frau Eichhöfer!
Vielen Dank für Ihr Schreiben vom 19.10.00 Leider können wir in Sachen Rost keine Lebenshilfe anbieten. Das Problem mit den Sportline-Rädern ist bekannt. Rost an Bremsscheiben und Bremstrommeln ist ein unschönes, aus technischer Sicht leider unvermeidliches Phänomen. Diese Bauteile sind aus Grauguss gefertigt, einem Material, das aufgrund seiner Reibeigenschaften optimale Voraussetzungen für den Einsatzzweck bietet. Daher greifen alle Automobilhersteller darauf zurück. Ein Farbauftrag kann zumindest abseits der Reibflächen unansehnliche Korrosion verhindern. Aufgrund der extremen Temperaturschwankungen, denen die Bremskomponenten ausgesetzt sind, ist es mit der Haltbarkeit von Lackierungen nicht eben gut bestellt. Zudem bereitet Lack im Flanschbereich, also an den Auflageflächen von Rädern und Naben, Probleme für die Haltbarkeit der Schraubverbindung. Grund: Unter der Spannkraft der Radverschraubung schwindet der Farbauftrag, was zum Lockern der Radschrauben führt. Sie werden sicher verstehen, dass Sicherheitserwägungen hier Priorität gegenüber ästhetischen Einwänden genießen. Dennoch sind wir bei MCC bemüht, Abhilfe zu schaffen. Rostflecken auf den Leichtmetallrädern lassen sich unserer Erfahrung nach mit handelsüblichen Reinigern problemlos entfernen. Garantieansprüche können wir in diesem Zusammenhang leider nicht akzeptieren. Korrosion in diesem Bereich ist als normal anzusehen. Wir hoffen, dass Ihnen die Angaben für Ihre Zwecke ausreichen.
Freundliche Grüsse
Ihr smart Infocenter
Re: Rostende Bremsscheiben > Kein Problem -- peter -- 24.10.2000 08:32:41 [#42932]
Selber ist der Mann / Frau
Michael
: Morgääähn zusammen!
: Das Problem der rostenden Bremsscheiben und der daraus folgenden
: Verunreinigung der sportline-Felgen ist sicherlich einigen von
: euch bekannt.
: Bei meinem 3 Monate alten Passion trat dieses Problem von Anfang
: auf, so daß ich vor 2 Wochen an MCC schrieb. Nachfolgend die
: wenig zufriedenstellende Antwort von Mcc. Aber ich gebe mich
: nicht damit zufrieden und werde es weiter probieren.
Re: Rostende Bremsscheiben > Kein Problem -- Hubert (0549) -- 24.10.2000 10:36:38 [#42941]
: Selber ist der Mann / Frau
: Michael
Aber auf keinen Fall die hintere Bremstrommel, wie von M.Papenburg gezeigt, ganz lackieren und auf jegliche Papiereinlage verzichten.
Ich habe die gleiche Stellungnahme, wie Mausebiber, von MCC bekommen.
Wenn man, bei montierter Felge, den Umriss des Felgenflansches anreisst, kann man zumindest die sichtbaren Flächen lackieren. Ich habe die Aktion für November geplant(vielleicht klappt es dann mit einigen Fotos).
Hubert
(Der Rostflecken und festgefressene Rostpartikel auf dem Garagenboden und den Felgen auch hasst)
Re: Rostende Bremsscheiben > Kein Problem -- EWO -- 24.10.2000 12:26:33 [#42945]
Ihr solltet die Fläche der Bremsscheibe auf keinen Fall so einsauen wie bei der abgebildeten Bremse. Die Farbe reibt sich dann in den Bremsbelag und kann zu schlechteren Bremsverhalten, Bremsquietschen etc. führen. Vielleicht kein Spray sondern mit Pinsel auftragen!
Re: Rostende Bremsscheiben > Kein Problem > Sind nicht eingesautt !! -- Michael 00471 -- 24.10.2000 13:34:16 [#42950]
: Ihr solltet die Fläche der Bremsscheibe auf keinen Fall so einsauen
: wie bei der abgebildeten Bremse. Die Farbe reibt sich dann in
: den Bremsbelag und kann zu schlechteren Bremsverhalten,
: Bremsquietschen etc. führen. Vielleicht kein Spray sondern mit
: Pinsel auftragen!
Bei der Abbildung ist die Fläche der Bremsscheibe keineswegs eingesaut. Es spiegelt sich lediglich die Farbe auf der Bremsscheibe !!
Es wurde auch kein Spray verwendet, sondern spezieller Bremslack.
Re: Rostende Bremsscheiben > Kein Problem > Sind nicht eingesautt !! -- smart99 -- 24.10.2000 14:13:16 [#42954]
Aber die hinteren Bremstrommeln sind -Ganzflächig- lackiert!!!
Auch da sollte besser kein Lack/Farbe die Anlage-/Auflagefläche der
Räder an der Trommel beeinträchtigen.
Da hat MCC meiner Meinung nach schon recht.
Auch ich, der Rost nicht mag, habe dort bei der Rostvorsorge
einen "Adapter" (Papier/Pappe) verwendet und die Anlageflächen nicht
mit Farbe versehen.
Wie schön doch Rostvorsorge sein kann!!!
---------------------------------
: Bei der Abbildung ist die Fläche der Bremsscheibe keineswegs
: eingesaut. Es spiegelt sich lediglich die Farbe auf der
: Bremsscheibe !!
: Es wurde auch kein Spray verwendet, sondern spezieller Bremslack.
Re: Rostende Bremsscheiben > Kein Problem > Sind nicht eingesautt !! -- Michael 00471 -- 24.10.2000 14:43:57 [#42959]
Stimmt, genau so habe ich es doch gemacht, mit Papier.
: Aber die hinteren Bremstrommeln sind -Ganzflächig- lackiert!!!
: Auch da sollte besser kein Lack/Farbe die Anlage-/Auflagefläche der
: Räder an der Trommel beeinträchtigen.
: Da hat MCC meiner Meinung nach schon recht.
: Auch ich, der Rost nicht mag, habe dort bei der Rostvorsorge
: einen "Adapter" (Papier/Pappe) verwendet und die
: Anlageflächen nicht
: mit Farbe versehen.
: Wie schön doch Rostvorsorge sein kann!!!
: ---------------------------------
Re: Rostende Bremsscheiben > Kein Problem > Sind nicht eingesautt !! -- smart99 -- 24.10.2000 14:50:53 [#42962]
Schau mal auf Dein Bild der Trommeln auf Deiner HP.
--------------------
: Stimmt, genau so habe ich es doch gemacht, mit Papier.
Schnell die HP ändern, Michael..... -- Hubert (0549) -- 24.10.2000 18:54:33 [#42991]
: Stimmt, genau so habe ich es doch gemacht, mit Papier.
Hallo Michael,
es wäre nicht schlecht, wenn Du auf Deiner HP den Vermerk aufnimmst, dass die Komplettlackierung der Bremstrommeln, sowie die Papiereinlage als Klebeschutz, u.U. ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen kann und die Auflagefläche des Felgenflansches nicht lackiert werden darf.
Da nunmehr zwei Stellungnahmen mit Sicherheitsbedenken von MCC vorliegen ist der Hinweis dringend nötig.
Hubert
Welches sC im Westen führt die Mobiltelefonkonsole TechArt? -- Jürgen (00335) -- 24.10.2000 06:23:55 [#42922]
Hallo smart pilots,
nachdem ich mit der LiMaxx-Halterung wenig Glück hatte, werde ich mir jetzt wohl die TechArt-Konsole zulegen. In welchen sC´s in NRW kann man das gute Stück kaufen?
Ciao
Jürgen
Re: Welches sC im Westen führt die Mobiltelefonkonsole TechArt? -- MO -- 24.10.2000 06:51:13 [#42924]
: Hallo smart pilots,
: nachdem ich mit der LiMaxx-Halterung wenig Glück hatte, werde ich
: mir jetzt wohl die TechArt-Konsole zulegen. In welchen sC´s in
: NRW kann man das gute Stück kaufen?
: Ciao
: Jürgen
Hallo Jürgen,
theoretisch in jedem das bereit ist Dir die Konsole zu bestellen.
Davon würde ich Dir aber abraten da die SC einen ziemlichen Aufschlag nehmen (in Zahlen 220DM statt 138DM incl.Versand).
Bestelle am besten selbst telefonisch bei TechArt unter
+49 07152/9339-35. Habe ich selbst vor kurzem auf anraten vom Forum gemacht und wahr sehr zufrieden.
Gruß
MO
der jetzt richtig Glücklich ist mit seiner TechArt Konsole und seiner Siemens FSP.
Re: Welches sC im Westen führt die Mobiltelefonkonsole TechArt? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 24.10.2000 15:58:35 [#42968]
Hallo Jürgen,
: theoretisch in jedem das bereit ist Dir die Konsole zu bestellen.
: Davon würde ich Dir aber abraten da die SC einen ziemlichen
: Aufschlag nehmen (in Zahlen 220DM statt 138DM incl.Versand).
: Bestelle am besten selbst telefonisch bei TechArt unter
: +49 07152/9339-35. Habe ich selbst vor kurzem auf anraten vom Forum
: gemacht und wahr sehr zufrieden.
Kann ich nur bestätigen. Günstiger als bei TechArt wirst Du das Teil beim SC eh nicht bekommen. Bestellung geht auch per Mail. Ansprechpartner(in) war bei mir Frau Zisterer (a.zisterer@techart-cc.com). 138 DM inkl. Versand für die Version mit Lautsprechervorbereitung. Kleines Problem was ich mit der Konsole hatte: Direkte Montage mit der Smart-Getränkehalterung war nicht möglich. Musste die Konsole etwas einschneiden damit es passt.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Re: Welches sC im Westen führt die Mobiltelefonkonsole TechArt? -- Jürgen (00335) -- 24.10.2000 16:41:53 [#42973]
Erstmal ein Dankeschön für das bisherige Echo :-)
Aber nochmal ´ne Nachfrage: Gibt es die Konsole auch in einer Version OHNE Lautsprechervorbereitung?
Die gleichzeitige Montage des Getränkehalters bzw. Dein Platzproblem damit ist ja merkwürdig. Michael Papenburg hat auf seinen Webseiten einige Pics, wo sich beide miteinander "vertragen", wenn´s vielleicht auch etwas eng wurde. Gibt es da vielleicht zwei Versionen, die sich in der Größe etwas unterscheiden?
Re: Welches sC im Westen führt die Mobiltelefonkonsole TechArt? -- Michael 00471 -- 24.10.2000 17:10:18 [#42976]
Hallo,
ja ohne LS gibt es auch. Meine ist ohne.
Das mit dem Getränkehalter verstehe ich nicht. Passt alles wunderbar.
Michal
: Erstmal ein Dankeschön für das bisherige Echo :-)
: Aber nochmal ´ne Nachfrage: Gibt es die Konsole auch in einer
: Version OHNE Lautsprechervorbereitung?
: Die gleichzeitige Montage des Getränkehalters bzw. Dein
: Platzproblem damit ist ja merkwürdig. Michael Papenburg hat auf
: seinen Webseiten einige Pics, wo sich beide miteinander
: "vertragen", wenn´s vielleicht auch etwas eng wurde.
: Gibt es da vielleicht zwei Versionen, die sich in der Größe
: etwas unterscheiden?
Re: Welches sC im Westen führt die Mobiltelefonkonsole TechArt? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 24.10.2000 21:12:31 [#43009]
: Das mit dem Getränkehalter verstehe ich nicht.
Ich auch nicht. Bei mir hat er nicht gepasst.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Re: Welches sC im Westen führt die Mobiltelefonkonsole TechArt? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 24.10.2000 21:09:19 [#43006]
: Aber nochmal ´ne Nachfrage: Gibt es die Konsole auch in einer
: Version OHNE Lautsprechervorbereitung?
Es gibt die Konsole mit Lautsprechervorbereitung, d.h. inkl. Lautsprechergitter 110,-DM zzgl. MwSt.
Es gibt auch eine Variante inkl. eingebautem Lautsprecher (natürlich auch mit Gitter) für 152,-DM zzgl. MwSt.
: Die gleichzeitige Montage des Getränkehalters bzw. Dein
: Platzproblem damit ist ja merkwürdig. Michael Papenburg hat auf
: seinen Webseiten einige Pics, wo sich beide miteinander
: "vertragen", wenn´s vielleicht auch etwas eng wurde.
: Gibt es da vielleicht zwei Versionen, die sich in der Größe
: etwas unterscheiden?
Die Seiten vom Michael kenne ich. War auch mit ein Grund warum ich mir die Konsole gekauft habe (Verträglichkeit mit der Getränkehalterung). Beim Einbau von meiner Konsole musste ich jedoch feststellen, dass die Sache aber nicht passt. Woran es liegt kann ich Dir nicht sagen. Toleranz bei der Konsole oder dem Getränkehalter? (glaub ich persönlich nicht). Eher der Abstand zwische
Re: Welches sC im Westen führt die Mobiltelefonkonsole TechArt? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 24.10.2000 21:09:28 [#43007]
: Aber nochmal ´ne Nachfrage: Gibt es die Konsole auch in einer
: Version OHNE Lautsprechervorbereitung?
Es gibt die Konsole mit Lautsprechervorbereitung, d.h. inkl. Lautsprechergitter 110,-DM zzgl. MwSt.
Es gibt auch eine Variante inkl. eingebautem Lautsprecher (natürlich auch mit Gitter) für 152,-DM zzgl. MwSt.
: Die gleichzeitige Montage des Getränkehalters bzw. Dein
: Platzproblem damit ist ja merkwürdig. Michael Papenburg hat auf
: seinen Webseiten einige Pics, wo sich beide miteinander
: "vertragen", wenn´s vielleicht auch etwas eng wurde.
: Gibt es da vielleicht zwei Versionen, die sich in der Größe
: etwas unterscheiden?
Die Seiten vom Michael kenne ich. War auch mit ein Grund warum ich mir die Konsole gekauft habe (Verträglichkeit mit der Getränkehalterung). Beim Einbau von meiner Konsole musste ich jedoch feststellen, dass die Sache aber nicht passt. Woran es liegt kann ich Dir nicht sagen. Toleranz bei der Konsole oder dem Getränkehalter? (glaub ich persönlich nicht). Eher der Abstand zwischen Gangschaltung und vorderen Mittelkonsole (wo die Getränkekonsole anschraubt wird).
Waren auch nur ein paar mm. Wenn ich morgen mal dazu komme mach ich mal ein Foto davon und stells hier ins Forum.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Sorry für den zweiten Eintrag! -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 24.10.2000 21:10:41 [#43008]
Re: Welches sC im Westen führt die Mobiltelefonkonsole TechArt? -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 25.10.2000 16:09:26 [#43083]
: Wenn ich morgen mal dazu komme mach ich
: mal ein Foto davon und stells hier ins Forum.
Foto ist leider etwas unscharf (bin mit meiner meiner neuen Digi-Kamera noch am Üben ;-) ).
Denoch ist zu sehen das ich ein paar mm abschneiden musste. Trotzdem sitzt die Konsole immer noch 100% (sieht man am Abstand zu der runden Seitenblenden der Gangschaltung). Ohne das Einschneiden hat die Konsole überhaupt nicht gepasst.
Gruss
Elmar
0532
KO-MR 276
Re: Welches sC im Westen führt die Mobiltelefonkonsole TechArt? -- peter -- 24.10.2000 08:35:50 [#42933]
Das SC-Essen
Michael
: Hallo smart pilots,
: nachdem ich mit der LiMaxx-Halterung wenig Glück hatte, werde ich
: mir jetzt wohl die TechArt-Konsole zulegen. In welchen sC´s in
: NRW kann man das gute Stück kaufen?
: Ciao
: Jürgen
Bericht aus dem Stern -- der andere Martin (smart club-sh) -- 23.10.2000 23:37:16 [#42919]
Piccolo mit großer Wirkung
Für das Verkehrschaos in Rom kommt er gerade richtig: Nirgendwo in Europa ist der SMART beleibter als in der ewigen Stadt.
Das Touristenpaar aus Schweden glaubte an einen Werbegag. Zur AperitivoZeit im Cafe Rosati an der Piazza del Popolo kurvte Roms DolceVitaGesellschaft nicht etwa auf dem neuesten Motorino an den beiden vorüber oder wenigstens im flotten Punto oder Lupo. Viele bunte Smarts rollten da zur frühabendlichen Passarelld' vorbei, in Indigoblau und Creme, in Postgelb und Tomatenrot, mit heruntergekurbelten Scheiben oder offenem Verdeck und Insassen wie aus der Vogue Italia dunkelgelockte Schönlinge und GucciShirt neben cappuccinobraunen Beauties mit taschentuchgroßem ExteLeibchen und farblich abgestimmtem Handy am Ohr. "ls there a party?", fragten die Schweden.
Kann man wohl sagen. Jedenfalls bei Fabrizio Barra, dem SmartVerkaufsdirektor von MercedesBenz Italia, wo derzeit jeden Tag ProseccoKorken knallen müssten: Rom ist die Weltkapitale des eiffirrnigen Autowinzlings. Nirgendwo werden derzeit mehr Smarts verkauft als am Tiber. Allein dieses Jahr voraussichtlich 10000 Stück, so viele wie in Belgien, Luxemburg, Holland und Frankreich zusammen. Paris kommt gerade auf schlappe 1000. Innerhalb eines Jahres ist das schon totgeglaubte"SwatchProjekt" in Italien vom LoserMobil zum Kultauto mutiert. Was den Großeltern der Fiat 500 und den Eltern der Mini war, verspricht der Smart für die jungen zu werden. Hinter Spitzenreiter Deutschland (knapp 28000 verkaufte Modelle im ersten Halbjahr 2000) liegt Italien mit rund 20 000 Stück nur auf SmartLänge zurück. Erst kamen die Gutverdienenden um die 40, dann die betuchten Söhnchen sagt Andrea Tranquillo, Verkaufsstar im römischen Smart Center ABC micro max, dem umsatzstärksten in Europa."Danach trendbewusste SingleFrauen. Heute rennen uns die jungen Angestellten aus Tiburtina den Laden ein Entlang des Lido von Ostia formierten sich die KnubbelKutschen zu regelrechten Abend Paraden, in den Yachthäfen der Römer wie San Felice Circeo konnte man an manchen Tagen sogar Smart Hundertschaften zählen. Manch einer der Schiffseigner tauschte in dieser Saison das EdelMotorino mit dem rollenen AutoEi als Bordzubehör. Die interessierte nicht Farbe oder technische Details", so Verkäufer Tranquillo, Jondern nur: Wie viel wiegt der Smart, krieg ich den auf meine Yacht?"
Von verzweifelten Eltern berichten die schicken Verkäufer, die ihren Sprösslingen erst vor Wochen den nagelneuen Renault Twingo oder Toyota Yaris vor die Tür gestellt hatten  und jetzt händeringend um einen gnädigen Abnehmertarif feilschen, weil ihre ragazzi nach dem Smart verlangen.
DEN MODESTATUS des Winzlings haben neue Marketingstrategien der Mercedes ItaliaOberen geschickt angeheizt: So ist der kompakte Kleine nicht nur beim Autohändler zu erstehen, sondern auch an den 1200 Filialen der mächtigen Banca di Roma: Bei Vorlage des Gehaltsstreifens oder der letzten Steuererklärung kann unbürokratisch ein Darlehenskonto in SmartHöhe  knapp 20 000 bis gut 30 000 Mark je nach Ausstattung  eröffnet werden. Rückzahlung nach Belieben.
Andere Institute wie die OrdineBank"121" haben sich angeschlossen. Außerdem gibt es dort für einen Normalkredit in Höhe von mindestens 300 000 Mark und 15 Jahren Laufzeit den knackigen Kurzen gratis dazu.
Schon plant Mercedes einen Vorstoß bei Roms Verkehrsdezernenten, um für den BonsaiBenz freie Durchfahrt im nur mit Anwohnervignette zugänglichen Zentrum und halbe Parktarife auszuhandeln. Auch bei den Parkverboten fordern die"smartisti" Sonderrechte: Rund 62 Mark Strafe kostet das Querparken des Kleinen am Straßenrand. Der Arzt und SmartPionier Girolamo, der sich schon Anfang 1999 einen Smart in Schwarzsübermetallic zulegte, findet. Die sollten unseren kleinen Parkraumsparer in Ruhe lassen« Wie Mara, die berüchtigt war für ihr gnadenloses Blockzücken vor Parksündern. Neuerdings ist die hübsche Polizistin umgänglicher geworden. Sie fährt seit Sommer ein nagelneues Smart Cabrio. Da guckt sie schon manchmal weg wenn ein Gesinnungsgenosse falsch geparkt hat. Kürzlich hat sie die eigenen Leute dabei erwischt: Der Smart in BlauweißLackierung mit Blaulicht und Sirene trug die Aufschrift "Pofizid'" Auf das Sondermodell grinst SmartManager Barra, "sind wir besonders stolz.
DANIELAHop,v,ATH Stern 41/2000-10-24
sehr  ;-))) (oT) -- Robert (00179) -- 24.10.2000 10:42:17 [#42942]
: Piccolo mit großer Wirkung
: Für das Verkehrschaos in Rom kommt er gerade richtig: Nirgendwo in
: Europa ist der SMART beleibter als in der ewigen Stadt.
OHO, ein "beleibter", also mithin dicker smart... ;-)))
ÜBRIGENS:
Du bist internet-süchtig, wenn...
...Du als Anschrift nur noch Deine E-Mail-Adresse angibst.
....Du Dir selber eine Mail schickst, um Dich an Dinge zu erinnern.
...Du nachts in HTML-Format träumst.
...Du die Nächte damit verbringst, den Zähler Deiner Homepage über 2000 zu bringen.
...Du Dich wunderst, daß man auch auf dem Wasser surfen kann.
...Du draußen den Helligkeitsregler für die Sonne suchst.
...Du, anstatt aus dem Fenster zu sehen, bei http://www.wetter.de nachschaust.
...Du die Homepage Deiner Freundin küßt.
...Du jede Stunde versprichst, dass Du nur noch 5 Minuten online bist.
...Dein Haustier verhungert ist, und Du es gar nicht bemerkt hast.
...sich in Deiner Brille eine Webseite eingebrannt hat.
...Du nur noch irgendwo hingehst, wenn ein Internet-Anschluss vorhanden ist.
...Du angestrengt überlegst, was Du noch alles im Internet suchen könntest.
...Du sofort jedes E-Mail beantwortest, aber keine Briefpost mehr.
...Dein Haustier eine eigene Homepage hat.
...Du alle Links in Yahoo schon kennst und jetzt auch bei AltaVista durch bist.
...Du schon so gut pfeifen kannst, dass Du auch ohne Modem eine Verbindung zu Deinem Provider aufbauen kannst.
...Du das Gefühl hast, jemand getötet zu haben, wenn Du Dein Modem ausschaltest.
...Du Deinen Kopf nach links beugst, um zu lächeln :-)
...Du draußen über die tolle Grafik-Qualität staunst.
...Du in Deinem realen Leben immer nach dem Zurück- oder Weiter-Button suchst.
...wenn Du Deinen Lebenspartner Fremden gegenüber als Service-Provider vorstellst.
...Du beim Abholen der E-Mails merkst, daß Du keine neue Post hast, und es gleich nochmals versuchst.
...Du feststellst, dass Deine Mitbewohner ausgezogen sind, und Du nicht weißt, wann.
...Du nicht weißt, ob Deine besten Freunde männlich oder weiblich sind, weil sie neutrale Nicknamen haben.
...Du Deine Mutter nicht mehr erreichst, weil sie kein Modem hat.
...Deine Telefonrechnung in Umzugskartons geliefert wird.
...Deine Kinder Lycos, Yahoo und Dotcom heißen.
...AltaVista bei Dir anfragt, was noch in ihrer Suchmaschine fehlt.
...Deine letzter Freund nur ein JPEG war.
...Dein Partner sich über mangelnde Kommunikation mit Dir beschwert und Du ihm einen Computer mit Modem kaufst.
.... dir jemand einen Witz erzählt und du "LOL" (Loughing Out Loud) sagst.
..... du Freunden von einer heißen Verabredung erzählst, aber verschweigst, daß sie in einem Chatraum stattfindet.
.... deine Freundin Sex will, und du Ihr erklärst, in welchem Chatraum sie dich findet.
.... du zur Uni gehst, nur um 1 oder 2 Jahre freien Internet-Zugang zu haben.
.... du online zu sein besser findest als Sex ... und dir sogar einen Spiegel über den PC hängst.
.... der Anwalt deiner Frau die Scheidungspapiere per E-Mail schickt.
.... dein Lebenspartner verlangt, daß der Computer nicht mehr mit ins Bett kommt.
.... du dich mit dem Spruch tätowieren läßt: "Diesen Körper betrachten Sie am besten mit dem Internet Explorer 5.0 oder höher."
.... du dich rühmst, daß keiner schneller doppelklickt als du...
...Du all diese Gründe gelesen hast, in der Hoffnung, das etwas darunter sei, was NICHT auf Dich zutrifft!
smart TV Werbung in Holland -- Pol Trum -- 23.10.2000 22:45:36 [#42914]
Hallo Smartfreunden,
In den Niederlanden gibt es eine smart TV Werbung.
Schau mal : www.smart.com Nederland (klik) Nederlandse (Sprache)(klik) . Viel Spass !!
Deswegen sind die Dinosaurier ausgestorben...Es lebe der Smart!! oT -- bigsmart -- 23.10.2000 23:01:19 [#42916]
cdi entlüften -- EWO -- 23.10.2000 21:11:16 [#42899]
Wie wird der cdi richtig entlüftet, wenn er einmal "trocken gefallen" ist?
Björn aus OS
Re: cdi entlüften -- chrigi -- 23.10.2000 22:00:16 [#42910]
: Wie wird der cdi richtig entlüftet, wenn er einmal "trocken
: gefallen" ist?
: Björn aus OS
laut smart:
tanken und der rest mache die krafstoffpumpe
kurzum: scheinbar machst beim smartdiesel garnichts...
Smart -- Mirco -- 23.10.2000 20:24:49 [#42894]
Es lebe die Kugelluftdüse!!!
Re: Ähmmm... *nachdenk* o.T. -- Herrchen (00041) -- 23.10.2000 20:50:38 [#42896]
: Es lebe die Kugelluftdüse!!!
Re: Hoch soll sie leben, drei mal hoch! o.T. -- TR -- 23.10.2000 20:53:47 [#42897]
Re: Smart -- Andreas König -- 23.10.2000 21:17:00 [#42900]
: Es lebe die Kugelluftdüse!!!
Wer soll leben????
Hää?? -- bigsmart -- 23.10.2000 21:53:46 [#42907]
Ein CDI mehr im Münsterland -- Johann -- 23.10.2000 19:40:43 [#42891]
Hallo Leute,
wollte nur mal kurz mitteilen, daß unser CDI am Freitag ausgeliefert wurde. Wir haben uns auch schon angefreundet und am Samstag hat der Wagen bei uns in der Straße für einen Volksauflauf gesorgt und mir zwei Kasten Krombacher gekostet.
Nachdem ich schon mal einiges über das "Einfahren" im Forum gelesen hatte traute ich mich am Freitag kaum auf das Gaspedal zu treten.
Also man schreibt sich.
Smarte Grüße aus Schöppingen
Johann
Re: Ein CDI mehr im Münsterland -- Bernhold -- 23.10.2000 21:56:25 [#42908]
: Hallo Leute,
: wollte nur mal kurz mitteilen, daß unser CDI am Freitag
: ausgeliefert wurde. Wir haben uns auch schon angefreundet und am
: Samstag hat der Wagen bei uns in der Straße für einen
: Volksauflauf gesorgt und mir zwei Kasten Krombacher gekostet.
: Nachdem ich schon mal einiges über das "Einfahren" im
: Forum gelesen hatte traute ich mich am Freitag kaum auf das
: Gaspedal zu treten.
: Also man schreibt sich.
: Smarte Grüße aus Schöppingen
: Johann
Hallo Johann,
wann hast du denn deinen cdi bestellt?
Ich warte jetzt schon seit 8 Wochen,diese Woche soll er angeblich
kommen bin mal gespannt.
Bernhold der es kaum noch erwarten kann.
Re: Ein CDI mehr im Münsterland -- Johann -- 24.10.2000 07:14:14 [#42926]
: Hallo Johann,
: wann hast du denn deinen cdi bestellt?
: Ich warte jetzt schon seit 8 Wochen,diese Woche soll er angeblich
: kommen bin mal gespannt.
: Bernhold der es kaum noch erwarten kann.
Hallo Berthold,
Ich war am 18.9.2000 beim MC in Münster und habe mir den Wagen für 3 Std. ausgeliehen. Am 19.9 habe ich den Kaufvertrag unterschrieben.
Einige Tage später erhielt ich die Bestätigung der Bestellung und als Liefertermin wurde Mitte November 2000 genannt.
Am 16.10. war ich im MC um das Finanzielle zu regeln. Hier wurde mir mitgeteilt, daß der Wagen bereits am 19.10 ausgeliefert wird. Dieser Termin hat sich dann auf dem 20.10 verschoben.
Unser CDI hat also keine besonderen Extra,s oder so. Von daher hat es also ganz gut geklappt.
Bitte eine Gedenkminute einlegen für eine tote Smartfahrerin!! -- Christian -- 23.10.2000 19:29:21 [#42890]
Heute stand in der Bild-Zeitung das eine Smartfahrerin aus Paderborn bei einem Frontalunfall mit einem Audi, ums Leben kam.Wie es dazu kam weiß ich leider nicht.
Re: Bitte eine Gedenkminute einlegen für eine tote Smartfahrerin!! -- Andreas König -- 23.10.2000 21:20:04 [#42901]
: Heute stand in der Bild-Zeitung das eine Smartfahrerin aus
: Paderborn bei einem Frontalunfall mit einem Audi, ums Leben
: kam.Wie es dazu kam weiß ich leider nicht.
Ist schon dumm gelaufen. Sorry
Gibt es eigentlich eine Statistik über verunglückte Smart-Fahrer???
Danke
Andreas
Eigenleben der zv -- fridolin -- 23.10.2000 19:16:40 [#42885]
bei meinem cdi verriegelt sich der smart unmotiviert von alleine. ist das normal und wenn ja wann ????
gruß aus muc
Re: Wenn Du per "Click" aufschliesst und die Türen NICHT aufmachst. oT -- Thomas -- 23.10.2000 19:24:22 [#42888]
: bei meinem cdi verriegelt sich der smart unmotiviert von alleine.
: ist das normal und wenn ja wann ????
: gruß aus muc
Re: Wenn Du per "Click" aufschliesst und die Türen NICHT aufmachst. oT -- 53757SMART -- 23.10.2000 20:01:00 [#42893]
Wenn ich ihn abstelle und die Türe schließe verrigelt sich meiner auch nach ca.3min!
Re: Eigenleben der zv -- Peter Guth -- 23.10.2000 21:20:39 [#42902]
...macht doch mal etwas völlig aussergewöhnliches: lest doch wenigstens ein einziges Mal die Bedienungsanleitung..., dann würden sich 50% der hiesigen merkwürdigen Fragen erübrigen!
Re: Eigenleben der zv -- Andreas König -- 23.10.2000 21:32:54 [#42903]
: ...macht doch mal etwas völlig aussergewöhnliches: lest doch
: wenigstens ein einziges Mal die Bedienungsanleitung..., dann
: würden sich 50% der hiesigen merkwürdigen Fragen erübrigen!
Gute Idee,
ich habe das Handbuch auch gelesen. Es ist leider für Amis geschrieben die, ohne extra Hinweis, ihren Pudel in die Microwelle zum trocknen packen würden.
Dies liegt wohl an der Fusion mit Crysler (schreibt man das so!?)
Solche Betriebsanleitungen verleiden es einem, solche Bücher zu lesen.
MfG
Andreas
Re: Eigenleben der zv -- tobi -- 23.10.2000 22:57:51 [#42915]
: Gute Idee,
: ich habe das Handbuch auch gelesen. Es ist leider für Amis
: geschrieben die, ohne extra Hinweis, ihren Pudel in die
: Microwelle zum trocknen packen würden.
: Dies liegt wohl an der Fusion mit Crysler (schreibt man das so!?)
: Solche Betriebsanleitungen verleiden es einem, solche Bücher zu
: lesen.
: MfG
: Andreas
bei meinem import-smart ist sie in holländisch.
da wirkt sie schon wieder sehr belustigend.
tobi
Re: Eigenleben der zv -- Gero -- 24.10.2000 16:31:18 [#42970]
Man sollte sich evtl. die Fähigkeit aneignen, über das Bla-Bla hinwegzulesen. Denn es steht schon das ein oder andere interessante in der Anleitung. Da ich meine Anleitung einen Tag vorm Auto selber hatte, habe ich diegleiche erst einmal inhaliert.
Und so etwas wie mit der ZV steht da nun einmal drin!!!!
Tschö
Gero
Re: das ist ABSOLUT richtig! oT -- Thomas -- 23.10.2000 22:19:14 [#42912]
: ...macht doch mal etwas völlig aussergewöhnliches: lest doch
: wenigstens ein einziges Mal die Bedienungsanleitung..., dann
: würden sich 50% der hiesigen merkwürdigen Fragen erübrigen!
Re: das ist ABSOLUT FALSCH! -- Hubert (0549) -- 24.10.2000 20:10:28 [#43002]
Ich hoffe das alle "Lese doch erst einmal" Ratgeber wissen, dass es verschiedene Ausführungen beim smart und auch dessen Handbücher gibt.
Von daher ist die Frage also gar nicht so merkwürdig, zumal es ja auch Import-smarties auf unseren Strassen gibt. Vielleicht wurde ja auch der kleine Kasten mit dem einen Satz über die Auto-Relock-Funktion überlesen.
Es gibt halt in allen Bereichen einmal Fragen, die für den einen ein Problem sind und für den anderen "merkwürdig".
*mhh*
Wer ist das denn, auf dessen Website zu Handylogos und Klingeltönen die Frage:
"Was ist ein Klingelton" gestellt und beantwortet wird?
Wird dem Kunden dieser Firma, der "merkwürdige" Fragen stellt, auch gemailt:
"lest doch wenigstens ein einziges Mal die Bedienungsanleitung.." ???
Hubert
Re: das ist ABSOLUT RICHTIG! (WERBUNG) -- Thomas -- 25.10.2000 10:35:27 [#43056]
: Wer ist das denn, auf dessen Website zu Handylogos und Klingeltönen
: die Frage: "Was ist ein Klingelton" gestellt und
: beantwortet wird?
: Wird dem Kunden dieser Firma, der "merkwürdige" Fragen
: stellt, auch gemailt: "lest doch wenigstens ein einziges
: Mal die Bedienungsanleitung.." ???
Da dieser für den einen oder anderen doch nicht ganz einfache Textabsatz von Dir und anderen Leuten bei Bedarf und auch einfach so gelesen wird (im Gegensatz zur bebilderten und leicht verständlichen Smart-Bedienungsanleitung), gibt da auch keine "merkwürdige" Fragen.
Und wer einen Import-Smart kauft, muss sich eben um eine lesbare Anleitung selbst kümmern, dafür hat er ja beim Kauf gespart.
Darauf bezieht sich Hubert:
nee, nich' schon wieder das thema -- tobi -- 25.10.2000 13:38:20 [#43069]
: Und wer einen Import-Smart kauft, muss sich eben um eine lesbare
: Anleitung selbst kümmern, dafür hat er ja beim Kauf gespart.
ooooooch, du ärmster.
jetzt können dich schon die leute ärgern, die geld gespart haben, oder wie soll ich den kommentar verstehen???
naja gut, die 3500,- dm wären ein deutsche anleitung bestimmt wert gewesen.
ich würde einfach mal versuchen, jemanden weiterzuhelfen, und nicht in grund und boden zu schlaumeiern.
tobi mit import smart, der sogar einige smart-fahrer kennt, die anderen "helfen"
Hast wenig Ahnung....., oder eine andere Bedienungsanleitung! -- Hubert (0549) -- 25.10.2000 14:50:26 [#43073]
: Da dieser für den einen oder anderen doch nicht ganz einfache
: Textabsatz von Dir und anderen Leuten bei Bedarf und auch
: einfach so gelesen wird (im Gegensatz zur bebilderten und leicht
: verständlichen Smart-Bedienungsanleitung), gibt da auch keine
: "merkwürdige" Fragen.
In der smart-Bedienungsanleitung steht ein kurzer Satz zur Auto-Relock-Funktion, und der ist zumindest in unseren Anleitungen auch noch teilweise falsch!
Originaltext:
"Der smart verriegelt sich automatisch nach einer Minute, wenn Sie die Türen nach der Entriegelung mit der Funkfernbedienung nicht öffnen."
Wenn ich am Fahrzeug per ZV nur die Hecktüre öffne, verriegelt sich der smart nach ca. 1 Minute wieder selbstständig, OBWOHL ich doch eine Tür (nämlich die Hecktüre) geöffnet habe/hatte.
So kann es durch eine fehlerhafte Beschreibung in der für Dich "leichtverständlichen Bedienungsanleitung" doch schon zu Problemen kommen.
: Und wer einen Import-Smart kauft, muss sich eben um eine lesbare
: Anleitung selbst kümmern, dafür hat er ja beim Kauf gespart.
Es dauert halt nur ein wenig bis die Anleitung geliefert wird und bis dahin kann man auch schon einmal eine (für mich nicht) merkwürdige Frage stellen.
Hubert
Heckklappe ist keine Tür! (o.T.) -- Mark Meyer -- 26.10.2000 07:00:47 [#43111]
: In der smart-Bedienungsanleitung steht ein kurzer Satz zur
: Auto-Relock-Funktion, und der ist zumindest in unseren
: Anleitungen auch noch teilweise falsch!
: Originaltext: "Der smart verriegelt sich automatisch nach
: einer Minute, wenn Sie die Türen nach der Entriegelung mit der
: Funkfernbedienung nicht öffnen."
: Wenn ich am Fahrzeug per ZV nur die Hecktüre öffne, verriegelt sich
: der smart nach ca. 1 Minute wieder selbstständig, OBWOHL ich
: doch eine Tür (nämlich die Hecktüre) geöffnet habe/hatte.
: So kann es durch eine fehlerhafte Beschreibung in der für Dich
: "leichtverständlichen Bedienungsanleitung" doch schon
: zu Problemen kommen.
: Es dauert halt nur ein wenig bis die Anleitung geliefert wird und
: bis dahin kann man auch schon einmal eine (für mich nicht)
: merkwürdige Frage stellen.
: Hubert
Ja ??? Dann lese mal....... -- Hubert (0549) -- 26.10.2000 09:07:47 [#43128]
in der Bedienungsanleitung :
Dort wird unter "Einladung" nur von der Hecktür bzw. Oberen Hecktür/Unteren Hecktür geschrieben.
Wenn Peter Guth und Thomas ("erst mal die Bedienungsanweisung lesen" bevor man im Forum die Leute nervt) schon auf die doch so tolle Bedienungsanleitung hinweisen, dann wollen wir dieses Buch ja auch genau nehmen.
Und durch diese ungenau Beschreibung kommt es ja auch, dass z.B. Anfänger mit der ZV häufiger nicht klarkommen und dann mit einer Frage im Forum erscheinen.
Es gibt halt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten!
smarte Grüsse
;-)
Hubert
RTFM ! -- Hugo (343) -- 24.10.2000 10:25:23 [#42940]
: bei meinem cdi verriegelt sich der smart unmotiviert von alleine.
: ist das normal und wenn ja wann ????
: gruß aus muc
(read the fucked manual)
Re: Eigenleben der zv -- fridolin -- 25.10.2000 14:53:30 [#43074]
danke für den hinweis auf die bedienungsanleitung. werde ich das nächste mal auch machen bevor ich hier nochmal irgendeine frage stelle. ich habe den kleinen absatz überlesen, aber die reaktionen die diese frage wieder ausgelöst hat ist der recht niedrige standard für dieses forum. schade das eine von MCC smart deutschland empfohlene seite so schlecht ist. die erste richtige antwort kam nach 8 min und das thema scheint einige so zu interessieren das sie sich gar nicht mehr losreissen können. danke für euere hilfe.
Re: Eigenleben der zv -- Lothar -- 26.10.2000 05:44:10 [#43110]
Hallo Fridolin,
sieh es doch positiv: Du hast ein paar Antworten bekommen, die Dir weitergeholfen haben. Die anderen perlen doch an Dir ab, oder?
In diesem Forum darf sich jeder äußern. Es gibt reichlich Beiträge, die interessant, lesenswert und hilfreich sind. Andere Beiträge sind das nicht, einige davon sind schlichtweg entbehrlich oder unsachlich. Es wäre schade, wenn Du Dich von denen beeindrucken läßt.
Gruß, Lothar.
"Sequentronic" (Smart-Getriebe) als tolle Neuheit für Mercedes-Modelle -- Thomas -- 23.10.2000 18:40:14 [#42879]
Für den "geringen" Aufpreis von DM 1856,- kann man in Zukunft für einige Mercedes-Modelle auch das Sechsgang-Voll/Halbautomatikgetriebe "Sequentronic" bestellen. In einigen Modellen ist es auch schon eingebaut.
Das ist für Smart-Fahrer ja wohl weniger eine "Neuheit", aber wohl trotzdem ein Posting wert.
Thomas
Re: "Sequentronic" (Smart-Getriebe) als tolle Neuheit für Mercedes-Mod -- kolla -- 24.10.2000 18:49:22 [#42989]
Nur garantiere ich Dir, dass bei Mercedes keinerlei Schaltrucken zu bemerken sein werden. Ebenso wird es eknie Gedenkminute beim zurückschalten geben.
Deswegen auch 1800 DM Aufpreis.....
mfg
kolla
Re: "Sequentronic" (Smart-Getriebe) als tolle Neuheit für Mercedes-Mod -- Hayati (00305) -- 24.10.2000 18:56:13 [#42993]
es scheint sich zwar um ein gleiches Getriebe zu handeln, jedoch unterscheiden sie sich in einigen technischen Details (z.B.Hydraulik statt Elektromotoren ).
Die Gedenkminute hat allerdings so ziemlich jeder Benz, selbst die Großen (CL600). Scheint in der Sache der Natur zu liegen, da die Benz ja weich schalten sollen, muß halt etwas langsamer und mit einigen Eingriffen gekuppelt werden. Aber nichtsdestotrotz werden die Schaltpausen wahrscheinlich unvergleichbar schneller sein.
be smart and drive smart (und akzeptiert endlich die Schaltpausen, schließlich habt Ihr alle wahrscheinlich den Wagen Probe gefahren bevor Ihr ihn euch geleistet habt.
hayati
Re: "Sequentronic" (Smart-Getriebe) als tolle Neuheit für Mercedes-Mod -- SuAlfons -- 26.10.2000 09:09:40 [#43129]
Hi!
Habt ihr euch mal das Bild vom Schalthebel angesehen? Automatikmodus als eigene Hebelstellung (kein Extraknopf) und vor allem : + und - vertauscht!
Als ich mal einen Freund hab' probefahren lassen, hat er auch immer nach hinten gezogen, zum hochschalten. Er hat es 20km lang nicht kapiert. Andere wiederum bringen genügend Verstand zusammen, es von Anfang an richtig zu machen...
Ich finde es zwar eigentlich egal, wo + und - sind, aber wenn es bei Autos "aus dem gleichen Hause" verschieden ist, dann muss man sich ja immer umgewöhnen. Ich meine, es ist ja nicht auszuschließen, dass mal jemand auf Geschäftsreise einen smart mietet, der sonst so einen Benz fährt.
Schönen Gruß,
Stefan
Re: "Sequentronic" (Smart-Getriebe) als tolle Neuheit für Mercedes-Mod -- Thomas (00336) -- 26.10.2000 11:50:58 [#43144]
Hi!
Benz-Fahrer lassen vermutlich gern ihre Hand am Schalthebel. Beim Beschleunigen mit Bleifuß wird die Hand zurückgerissen. Und dabei so nebenbei in den nächst höheren Gang geschaltet.... :-)
So ungefähr muss es sein, da ich als "normaler" Mensch nach vorne für schneller und nach hinten für langsamer wählen würde...
Beste Grüße
Thomas
: Hi!
: Habt ihr euch mal das Bild vom Schalthebel angesehen?
: Automatikmodus als eigene Hebelstellung (kein Extraknopf) und
: vor allem : + und - vertauscht!
: Als ich mal einen Freund hab' probefahren lassen, hat er auch immer
: nach hinten gezogen, zum hochschalten. Er hat es 20km lang nicht
: kapiert. Andere wiederum bringen genügend Verstand zusammen, es
: von Anfang an richtig zu machen...
: Ich finde es zwar eigentlich egal, wo + und - sind, aber wenn es
: bei Autos "aus dem gleichen Hause" verschieden ist,
: dann muss man sich ja immer umgewöhnen. Ich meine, es ist ja
: nicht auszuschließen, dass mal jemand auf Geschäftsreise einen
: smart mietet, der sonst so einen Benz fährt.
: Schönen Gruß,
: Stefan
Re: "Sequentronic" (Smart-Getriebe) als tolle Neuheit für Mercedes-Mod -- Andreas -- 27.10.2000 08:02:47 [#43264]
: So ungefähr muss es sein, da ich als "normaler" Mensch
: nach vorne für schneller und nach hinten für langsamer wählen
: würde...
Nein, es liegt daran, daß ein Rennwagen (DTM, GT1) auch nach vorne runter und nach hinten rauf schaltet.
Ist wohl wie bei einem Sportgetriebe. Da ist das H auch auf dem Kopf.
Andreas
Re: Dann sind eher beim smart + / - verwechselt! ..ot -- Thomas (00336) -- 27.10.2000 08:16:45 [#43270]
: Nein, es liegt daran, daß ein Rennwagen (DTM, GT1) auch nach vorne
: runter und nach hinten rauf schaltet.
: Ist wohl wie bei einem Sportgetriebe. Da ist das H auch auf dem
: Kopf.
: Andreas
Schaltung DTM und Gt1 -- Andreas R. -- 27.10.2000 22:37:46 [#43379]
Hey,
habt ihr euch schonmal überlegt warum bei Sportwagen die Schaltung sorum ist?
Wenn die von 200 auf ne Kurve zu bremsen, haben die brutalen Druck(im Körper nach vorne), Da ist es viel einfach den Knüppel nach vorne zu hauen. Habe auch das schon mit der Inbordkamera gesehn, es wäre fatal wenn die Anordnung in der DTM ungekehrt wäre! Auch beim hochschalten, finde ich es besser, wenn es den Körper nach hinten zieht, nach hinten zu schalten!
Habe vor dem Smart nur ne StrassenMaschiene gefahren, und musste mich mit der Schaltung lange umgewöhnen! Da man beim motorrad beim bremsen auch nach vorne-runter schaltet, und beim beschleunigen nach hinten hoch zieht. Ist eigentlich logisch allein durch die Brems und beschleunigungskräfte die auf den Körper einwirken,lässt es sich so fast von selbst schalten!
Allerdings habens andere Autohersteller teils soe wie beim Smart (Audi) oder umgekehrt (Bmw m3?).
ciao Andy
Re: Schaltung DTM und Gt1 -- Berthold -- 27.10.2000 23:08:57 [#43382]
Und wie ist es dann mit den Lenkradschaltungen in der Formel 1 und beim smart?
Ist der brutale Druck in der Formel 1 und im smart mehr in Linkskurven und wird deshalb links hochgeschaltet?
Vielleicht waren ja auch deshalb in den ital. Panzern die 5 Rückwärtsgänge nach vorne und der eine Vorwärtsgang nach hinten.
: Ist eigentlich logisch allein durch die Brems und
: beschleunigungskräfte die auf den Körper einwirken,lässt es sich so
: fast von selbst schalten!
Was für ein Bike fährst Du denn, wenn es sich wegen der Beschleunigungskräfte und Bremskräfte fast alleine schaltet? Vielleicht ziehst Du ja auch nur die Bremse zu stark bzw. drehst beim beschleunigen zu stark am Griff.
ist doch logisch!!! -- Manuel -- 28.10.2000 16:39:59 [#43433]
Ist doch logisch!: Hoch(schalten)=mehr=vorwärts(drücken) und runter(schalten)=weniger=zurück=nach hinten(ziehen)!
Hatte es schnell drauf, ist ja eher instinktiv!!!!!!!!!!!!!!
SC, das sich sehen lassen kann!!!!! -- Maeffy -- 23.10.2000 18:19:50 [#42878]
Hallo Smarties,
Ich bin absoluter Smart Newbie, aber was mir passiert ist beim Kauf von meinem neuen CDI, das hätte ich von einem SC nie gedacht.
Folgendes:
Ich komme vor 2 Wochen in das SC in Dornbirn in Österreich und bestelle meinen CDI in Silber/Blau. Alles wunderbar, er kann mit Klima in 3 Tagen da sein. Super, denk ich mir, andere warten 3 Monate.
Ich gehe also nach leider "4" Tagen hin und mein Smart ist da. Tip top. Der Smart wird geleast und die Anzahlung ist gemacht.
Passt alles, doch der Typenschein ist nicht da. Er sei unterwegs. Ok ich denk mir Heute ist Donnerstag und am Montag ist er bestimmt da. Falsch gedacht. Es wird Mittwoch und man sagt mir, der Typenschein sei irgendwo in den smarten Mühlen untergegangen und keiner weiss wo das Teil rummschwirrt. Wir wollten am Sonntag mit dem neuen nach Italien für eine Woche. Die Zeit drängt und man entschließt sich eine Kopie des Scheins zu machen. Also Express verschickt und so wirds Freitag. Um 12.00 immer noch nichts. Somit ist das Anmelden nicht mehr möglich in dieser Woche. Ich sauer und red dem SC ins Gewissen.
Dann kommts!!!
Ich hab das Auto ja schon bezahlt und kann mit dem Kaufpreis nicht mehr handeln.
Der Vorschlag, ich soll doch im Zubehörkatalog Kreuze machen, bei den Sachen, die mich interessieren. !!!!!!!!!!!!! Das hab ich dann auch gemacht und ich muss sagen, es war sehr zuvorkommend, was mir da angeboten wurde. Ich will zwar nicht sagen, wass ich alles bekommen habe, aber es wars wert, dass ich 2 Wochen gewartet habe.
Somit weiss ich, das sich der Smart gelohnt hat und ich bin überglücklich, wenn man bedenkt, dass in manchen SC´s nicht mal ein Verbandspäckchen dabei ist. ;-)
Grüsse, Maeffy
Re: Das werd' ich... -- Herrchen (00041) -- 23.10.2000 19:48:30 [#42892]
..."meinem" sC mal ins Stammbuch schreiben! ;o)
Danke für die Info!!
Ciao vom
Herrchen, das sogar die Fußmatten bezahlen "durfte"... (ja..., ja..., ich weiß... - typisch deutsch!) ;o)
Re: Das werd' ich... -- bigsmart -- 23.10.2000 22:02:03 [#42911]
....nicht typisch, ich bekam sogar Verbandspäckchen und Velour (!!!) Fußmatten dazu. SC Bad Dürrheim machts möglich (nicht so ernst nehmen). Aber mich würde schon einmal interessieren, was Andere so bekommen haben.
Bigsmart
Re: Das werd' ich... -- Christian Bernau -- 24.10.2000 06:35:30 [#42923]
: ....nicht typisch, ich bekam sogar Verbandspäckchen und Velour
: (!!!) Fußmatten dazu. SC Bad Dürrheim machts möglich (nicht so
: ernst nehmen). Aber mich würde schon einmal interessieren, was
: Andere so bekommen haben.
: Bigsmart
Import Smart (Spanien) mit Klima 15.300.-, im Mai gekauft, als Zugabe gabs das Grundig RC, und nen vollen Tank :-)
Re: Das werd' ich... -- Stephan -- 24.10.2000 09:17:32 [#42935]
Hi...
hab das Raucherset, den Getränkehalter und die Fußmatten bekommen :-) leider keinen Verbandskasten :-)... Gruß ans SC Düsseldorf... die im übrigen immer super nett und hilfsbereit sind!
Stephan
Re: Das werd' ich... -- Peter Niemeyer -- 24.10.2000 10:43:12 [#42943]
Hallo !
: hab das Raucherset, den Getränkehalter und die Fußmatten bekommen
: :-) leider keinen Verbandskasten :-)... Gruß ans SC
: Düsseldorf... die im übrigen immer super nett und hilfsbereit
: sind!
na da bin ich mal gespannt, bekomme ende der woche den silverstyle aus duesseldorf und mir wurde bisher alles auf die rechnung geschrieben (Fussmatten, Gepaeckraumfixierung, Becherhalter,....). uebrigens ist das raucherset kostenlos :-)
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Das werd' ich... -- Harald Gruber -- 24.10.2000 20:34:15 [#43003]
: Hallo !
: na da bin ich mal gespannt, bekomme ende der woche den silverstyle
: aus duesseldorf und mir wurde bisher alles auf die rechnung
: geschrieben (Fussmatten, Gepaeckraumfixierung,
: Becherhalter,....). uebrigens ist das raucherset kostenlos :-)
: Schoene Gruesse,
: Peter
Hi,
bekomme morgen meine siverstyle. Sind die Fussmatten nicht standardmässig drin? CD-Halter & Beckerhalterung muss ich auch separat bezahlen! Beim wem hast du das Auto bestellt und wieviel Überführungskosten mußt du bezahlen?
Ich freu mich schon auf morgen!!!
Gruss
Harald
Re: Das werd' ich... -- Peter Niemeyer -- 25.10.2000 07:24:42 [#43037]
Hallo !
: bekomme morgen meine siverstyle. Sind die Fussmatten nicht
: standardmässig drin? CD-Halter & Beckerhalterung muss ich
: auch separat bezahlen! Beim wem hast du das Auto bestellt und
: wieviel Überführungskosten mußt du bezahlen?
Aehm, ja die Veloourfussmatten sind drin, soviel ich weiss (habe gerade keine Auftragsbestaetigung dabei). Ich hatte aber auch noch allwetterfussmatten geordert, da ich einen Saeugling befoerdern muss, der manchmal gerne ins Auto kotzen koennte und das bekommt man aus velour so schlecht raus :-)
Die Ueberfuehrungskosten sind standardmaessig festgeschrieben, habe leider meine auftragsbestaetigung nicht dabei, waren glaube ich 700 mark plus steuer oder so, auf jeden fall ziemliche abzocke. zusammen mit winterreifen, babyschale, gepaeckfixierung, becherhalter und zulassung bezahle ich 13008 euro ! aber leider bekomme ich ihn heute noch nicht, er wird er heute in duesseldorf angeliefert, geht dann morgen nach Wuppertal und die sagen, ich bekomme ihn ca. anfang naechster woche.
weiterer joke: auf meine frage, wer denn mein Zubehoer einbaut, denn er kommt heute in ddorf an und soll morgen schon in wtal sein, und wtal kann nicht mal einen oelwechsel machen, sagten die mir doch tatsaechlich, das baut der spediteur ein, der den wagen von ddorf nach wtal verbringt :-) naja, wenn man bloede fragen stellt....
Schoene Gruesse und viel spass mit dem silverstyle.
als rabatt bekam ich lediglich ds wunschkennzeichen umsonst (DM 30)
Peter
: Ich freu mich schon auf morgen!!!
: Gruss
: Harald
Re: Das werd' ich... -- Johann -- 24.10.2000 12:24:24 [#42944]
Als ich meinen CDI am Freitag bekam, war folgendes dabei Uhr, Verbandskasten, 2 Fußmatten, Warndreieck, Zulassung, Nummernschilder(Wunschkennzeichen, naja fast) u. der Tank war mehr als halbvoll....
Es war allerdings ein Handeln mit Hauen u. Stechen.
Ich habe kein Auto in Zahlung gegeben.
Smarte Grüße aus dem regnerischen Münsterland.
Johann
Re: Das werd' ich... -- Klaus-Dieter Herget -- 24.10.2000 12:48:22 [#42947]
Ich habe zwar Flickset, Fußmatten und vollen Tank bekommen aber sonst ist das SC in Hannover totale Scheiße. Habe bis heute z.B. noch nicht die Smart Card (nach über einem 1/2 Jahr) trotz mehrmaligen Schreiben und Telefonaten!
Klaus-Dieter
Nischt mit Schmankerl... -- Claudia -- 24.10.2000 15:23:16 [#42966]
Ich habe ewig verhandelt und "gedroht" ein anderes Auto zu kaufen, aber nichts zu machen.
Nach Aussagen der ehemaligen Verkäuferin des SC Berlin sei es vorgeschriebene Firmenpolitik, dem Käufer in keinster Weise in Punkto Rabatt bzw."Schmankerl" entgegenzukommen.
Tolle Firmenpolitik......naja Fußmatten habe ich dann doch noch bekommen.
Für diesen winzig kleinen Bonus mußte ich dann aber auch geschlagene 8 Wochen länger auf meinen Kleinen warten :-((!!!
Aber jetzt habe ich ihn ja, ein Glück ...:-))
MFG Claudia
Re: Nischt mit Schmankerl... -- bigsmart -- 24.10.2000 16:32:38 [#42971]
Da bin ich ja richtig gut weggekommen (grins). Aber mal im Ernst, danke an das SC in Bad Dürrheim für die schnelle Abwicklung beim Kauf und die nette Beratung. Kann ich nur weiterempfehlen...!
Re: Nischt mit Schmankerl... -- kolla -- 24.10.2000 18:55:56 [#42992]
Salute
habe bei meinem smart&passion die vorderen Spoiler (sollen angeblich nciht mehr serienmäßig sein), Sportline Alufelgen statt Starline, Gummimatten und ein Felgenschloss bekommen.
Das kann man aber auch erwarten fürein Auto, das 26000 Dm kostet und bei dem das smartcenter absolut nichts von service hat aufbringen können.
Die o.g. "Sonderausstattung" hat wohl mein Verläufer aus eingner Tasche bezahlt, da er einfach keienen Ärger mehr mit mir wollte.
Er war übrigens vom SC Bad Dürrheim und für mich ein sehr fähiger Mann. Leider hat ihn sein SC Leonberg dabei nicht unterstütz, sonst würde ich da am Sa meinen KD machen und nchzt in Esslingen...
mfg
kolla
Ende der Finanzierung -- ML -- 23.10.2000 16:36:01 [#42872]
Hallo smartfreunde,
meinen smart habe ich vor 2 Jahren bei der Mercedes Benz Lease Finanz zu super guten Konditionen durch einen Finanzkauf finanziert. Bei einer Anzahlung von 7.700,- DM (NP.22.000,-) zahlte ich nur eine monatliche Rate von 160,- DM.
Diesen Vertrag wollte ich nun verlängern und war geschockt darüber, wie ich jetzt abgezockt werden soll. Die Mercedes B.L.F. möchte nun eine Nachzahlung von 3.000,- DM und außerdem eine Bearbeitungsgebühr von 500,- DM und noch monatliche Zahlungen von 280,-DM mit einem Restwert von 6.000,- nach 2 Jahren.
Hatte jemand von Euch ähnliche Bedingungen und hat verlängert oder eine gute Alternative gefunden? Ein günstiges Leasing mußte ich gerade streichen, da hier die Mehrwertsteuer (1.700,-) wieder zurückgezahlt werden muß, die ich bereits geltend gemacht habe.
Über Infos würde ich mich freuen.
Ciao Marek
Re: Ende der Finanzierung -- Stephan -- 24.10.2000 09:27:40 [#42936]
Oh mein Gott!!!
ich bin dann wohl am 5.2001 in der gleichen situation! das ist ja echt abzocke! Hab meinen Pulse auch vor ca 1,5 Jahren bei denen finanziert. Würde mich auch sehr interessieren ob es da günstigere Alternativen gibt... für die Kosten kann man sich ja gleich einen neuen Smart bei denen finanzieren... ist ja billiger als den alten zu behalten!
Stephan
frage? -- oliver greiner-fuchs -- 24.10.2000 13:35:34 [#42951]
hallo,
jetzt würde mich aber interessieren, ob du den smart geleast hast oder mit der 3plus finanzierung gekauft hast.
ich kann mir nur vorstellen, dass dein wagen mehr verlust eingefahren hat, als du dachtest. sagen wir mal du hast 20000 km laufleistung ausgemacht und hast jetzt aber 40000 drauf, dann ist der wagen weniger wert. die bank wird aber so finanzieren wollen, dass der wert der restschuld immer entspricht. vielleicht daher so eine große nachzahlung?
grübel, ich hab schon angst, wenn ich in 2.7 jahren dran bin *schlotter*
gruß
oliver
Re: frage? -- Mike -- 24.10.2000 13:42:55 [#42953]
Wieso jetzt schon zittern? Wer weiß was in 2,7 Jahren los ist. Vielleicht bekommst Du den Restwert dann günstiger über Deine Hausbank finanziert als bei MB.
Ich würd mir den Kopf erst in 2.5 Jahren darüber zerbrechen. Wenn überhaupt.
Mike
Re: frage? -- ML -- 24.10.2000 19:42:55 [#42999]
: hallo,
: jetzt würde mich aber interessieren, ob du den smart geleast hast
: oder mit der 3plus finanzierung gekauft hast.
: ich kann mir nur vorstellen, dass dein wagen mehr verlust
: eingefahren hat, als du dachtest. sagen wir mal du hast 20000 km
: laufleistung ausgemacht und hast jetzt aber 40000 drauf, dann
: ist der wagen weniger wert. die bank wird aber so finanzieren
: wollen, dass der wert der restschuld immer entspricht.
: vielleicht daher so eine große nachzahlung?
: grübel, ich hab schon angst, wenn ich in 2.7 jahren dran bin
: *schlotter*
: gruß
: oliver
Hallo Oliver,
der smart ist jetzt am heutigen Tag genau 2 Jahre alt und hat 32.000km runter. Er wurde über einen Zeitraum von 2 Jahren finanziert bei einer festgelegten Gesamtlaufleistung von 37.500km. Ich habe heute noch einmal bei der Mercedes Benz Finance Lease angerufen und dort wurde mir gesagt, daß sie die erstgenannten Konditionen (aus meinem ersten Posting),noch einmal überprüfen wollen. Habe aber bis jetzt noch keine Rückmeldung erhalten. Hoffe ich erfahre morgen mehr.
Ciao Marek
Re: Ende der Finanzierung -- smart-whv (00515) -- 25.10.2000 06:42:26 [#43030]
Hallo Marek,
irgendwie hab ich das nicht kapiert. Wolltest Du eine Anschlußfinanziertung über einen normalen Ratenkredit oder den Leasingvertrag verlängern? Ich denke, wenn Du lediglich den Restwert finanzieren willst, dann kriegste bei jeder Bank wohl bessere Konditionen.
Klaus
: Hallo smartfreunde,
: meinen smart habe ich vor 2 Jahren bei der Mercedes Benz Lease
: Finanz zu super guten Konditionen durch einen Finanzkauf
: finanziert. Bei einer Anzahlung von 7.700,- DM (NP.22.000,-)
: zahlte ich nur eine monatliche Rate von 160,- DM.
: Diesen Vertrag wollte ich nun verlängern und war geschockt darüber,
: wie ich jetzt abgezockt werden soll. Die Mercedes B.L.F. möchte
: nun eine Nachzahlung von 3.000,- DM und außerdem eine
: Bearbeitungsgebühr von 500,- DM und noch monatliche Zahlungen
: von 280,-DM mit einem Restwert von 6.000,- nach 2 Jahren.
: Hatte jemand von Euch ähnliche Bedingungen und hat verlängert oder
: eine gute Alternative gefunden? Ein günstiges Leasing mußte ich
: gerade streichen, da hier die Mehrwertsteuer (1.700,-) wieder
: zurückgezahlt werden muß, die ich bereits geltend gemacht habe.
: Über Infos würde ich mich freuen.
: Ciao Marek
Piepston aus dem Motorraum -- Marco -- 23.10.2000 15:54:28 [#42871]
Hallo liebe Smartgemeinde,
ich habe meinen Smart gerade zu einem Werksatt Termin angemeldet. Jetzt würde ich gerne in einem Abwasch alles beheben lassen, was sich in dem letzten Jahr angesammelt hat.
Hierzu meine Frage. Seit gut 2 Monaten höre ich bei warmen Motor ein latutes Piepsen oder Pfeifen (hört sich an, wie der Ton zum Testbild im Fehrnseh). Erst dachte ich, daß es von vorne (evtl Lüftung) kommt, aber beim Abhorchen des Patienten konnte ich eindeutig feststellen, daß es aus dem Motorraum kommt.
Die Leistun ist nicht beeinträchtigt, aber das Geräusch ist so laut geworden, das es alles (bis auf das Radio ;-) übertönt.
Kann mir jemand sagen, woher das Geräusch kommt, und ob es das Smartcenter ohne Murren behoben hat?
Freue mich auf Antworten
Marco
Re: Piepston aus dem Motorraum -- Manuel -- 23.10.2000 21:00:08 [#42898]
Hallo!
Ich meine, es ist das gleiche Geräusch, wie bei meinem cdi. Bei der Auslieferung wurde der Drehzahlmesser vergessen, aber dann nach 3 Tagen eingebaut. Seither hörte ich (und noch wenige andere Leute) ein ziemlich hochfrequentes pfeifen. Also dachte ich, der Drehz.mes. wär's. Im sc sind 4 Mechaniker ins Auto gesessen, die aber nix hörten. Als Kommentar kam von allen (mit arrogantem, überheblichem Grinsen)"Ich höre nichts". Allerdings haben sie einen neuen Drehzahlmesser eingebaut, aber das Fiepen blieb. Und "Ich höre immer noch nichts" kam auch wieder. Inzwischen Pfeift der Kleine auch manchmal, wenn er aus ist und ich den Schlüssel ausserhalb des Fahrzeugs bei mir habe. Als ob dauernd irgendwo Strom fliesst, wo er nicht sollte.
Manuel
Re: Piepston aus dem Motorraum -- smart-whv -- 23.10.2000 21:42:47 [#42905]
Ich hör auch nix :-)))
Klaus
: Hallo!
: Ich meine, es ist das gleiche Geräusch, wie bei meinem cdi. Bei der
: Auslieferung wurde der Drehzahlmesser vergessen, aber dann nach
: 3 Tagen eingebaut. Seither hörte ich (und noch wenige andere
: Leute) ein ziemlich hochfrequentes pfeifen. Also dachte ich, der
: Drehz.mes. wär's. Im sc sind 4 Mechaniker ins Auto gesessen, die
: aber nix hörten. Als Kommentar kam von allen (mit arrogantem,
: überheblichem Grinsen)"Ich höre nichts". Allerdings
: haben sie einen neuen Drehzahlmesser eingebaut, aber das Fiepen
: blieb. Und "Ich höre immer noch nichts" kam auch
: wieder. Inzwischen Pfeift der Kleine auch manchmal, wenn er aus
: ist und ich den Schlüssel ausserhalb des Fahrzeugs bei mir habe.
: Als ob dauernd irgendwo Strom fliesst, wo er nicht sollte.
: Manuel
Re: Piepston aus dem Motorraum -- Marc G. Franzen -- 23.10.2000 21:59:07 [#42909]
Hallo!
Beim Benziner hätte ich jetzt gesagt, es ist die Kraftstoffpumpe!
Grüße
Marc
Re: Piepston aus dem Motorraum -- *JK* -- 24.10.2000 13:06:48 [#42949]
Ich vermute das es der Turbolader ist!Der pfeifft wenn er zuviel Luft bekommt!*JK*
Re: Piepston aus dem Motorraum -- Marc G. Franzen -- 24.10.2000 14:18:28 [#42955]
: Ich vermute das es der Turbolader ist!Der pfeifft wenn er zuviel
: Luft bekommt!*JK*
Das macht er aber eigentlich nur dann, wenn man aus Vollast plötzlich Gas wegnimmt - dann baut er über ein Abblasventil den überschüssigen Druck ab - aber nicht dauerhaft, sondern nur für einen kurzen Moment...
Grüße
Marc
So was hatte ich schon mal..... -- ERASER -- 24.10.2000 14:58:05 [#42963]
....bei einem Audi. Dauerpfeifen im Fahrbetrieb! Keiner hat was gefunden und schliesslich stellte sich heraus dass die elektronische Ladedruckregelung im Eimer war. Der Lader baute dadurch immer zu viel Druck auf der dann durch das Wastegate entwich und dadurch das Pfeifen.
Vielleicht diese Sache mal checken lassen!?
ERASER
: Das macht er aber eigentlich nur dann, wenn man aus Vollast
: plötzlich Gas wegnimmt - dann baut er über ein Abblasventil den
: überschüssigen Druck ab - aber nicht dauerhaft, sondern nur für
: einen kurzen Moment...
: Grüße
: Marc
koennte es .... -- smart-whv -- 24.10.2000 17:13:45 [#42978]
... der elektr. Luefter sein?
Klaus
: Hallo liebe Smartgemeinde,
: ich habe meinen Smart gerade zu einem Werksatt Termin angemeldet.
: Jetzt würde ich gerne in einem Abwasch alles beheben lassen, was
: sich in dem letzten Jahr angesammelt hat.
: Hierzu meine Frage. Seit gut 2 Monaten höre ich bei warmen Motor
: ein latutes Piepsen oder Pfeifen (hört sich an, wie der Ton zum
: Testbild im Fehrnseh). Erst dachte ich, daß es von vorne (evtl
: Lüftung) kommt, aber beim Abhorchen des Patienten konnte ich
: eindeutig feststellen, daß es aus dem Motorraum kommt.
: Die Leistun ist nicht beeinträchtigt, aber das Geräusch ist so laut
: geworden, das es alles (bis auf das Radio ;-) übertönt.
: Kann mir jemand sagen, woher das Geräusch kommt, und ob es das
: Smartcenter ohne Murren behoben hat?
: Freue mich auf Antworten
: Marco
Mal sehen... -- Marco -- 24.10.2000 20:04:34 [#43001]
Vielen Dank für die vielen replys,
ich habe jetzt genug Material, unm den Meister ins Grübeln zu bringen.
Übrigens: Ich fahre einen BENZINER!!!
Und, das Geräusch ist ständig da, und ist bei dem normalen Drehzahlbereich konstant. Ich glaube auch, daß es die Benzinpumpe ist, denn das Geräusch des Überdruckventils des Turbokompressors kenne ich. Das ist eher ein Zwitschern. Ich habe aber einen konstanten Pieeeeeeeeeeep!
Also mal sehen was es wirklich ist.
Bis dann
Marco
neue Modelle und Motoren -- hansi -- 23.10.2000 15:47:44 [#42869]
ich habe heute erfahren, daß die Smart-Verkaufscentren in der Zeit von Dezember 2000 bis Februar 2001 keine Bestellungen bei MCC aufgeben können, weil die Produktion umgestellt wird. Es heißt, es wird neue stärkere Motoren geben und evtl. ein viersitziges Modell !? WER weiß genaues oder mehr ? Vielen Dank für eure Antwort
Re: neue Modelle und Motoren -- smarty -- 24.10.2000 07:40:44 [#42928]
: ich habe heute erfahren, daß die Smart-Verkaufscentren in der Zeit
: von Dezember 2000 bis Februar 2001 keine Bestellungen bei MCC
: aufgeben können, weil die Produktion umgestellt wird. Es heißt,
: es wird neue stärkere Motoren geben und evtl. ein viersitziges
: Modell !? WER weiß genaues oder mehr ? Vielen Dank für eure
: Antwort
Ziemlicher Unsinn wir hier in Teilinformation breitgetreten! Das Werk ruht über die Feiertage - genau vom 20.Dez. bis 07.Januar. Bei gut 4 Wochen mindest-Vorlauf ist also ein logischer "lezter" Bestelltermin für dieses Jahr der 20 November.
Keine Angst der 4Sitzer kommt - aber erst in einigen Jahren!! Es wird eine Pulse-"SPORT"-Version mit ca. 5kw Mehrleistung geben - um den Pulse gegen den Passion attttraktiver zu machen-- ach ja und eine neue Polster-innen-Farbe in grau soll es geben
Folie Heckscheibe -- Guenter Arnold -- 23.10.2000 15:32:41 [#42867]
Möchte mir eine Folie auf die Heckscheibe kleben.
Sinnvollerweise sollte dazu die Heckscheibe demontiert werden.
Wer hat Erfahrung und kann mir sagen, welche Schrauben da zu
entfernen sind ?
Re: Folie Heckscheibe -- Hans Wiebe -- 23.10.2000 17:29:46 [#42876]
Laß es lieber von einem Fachbetrieb machen. So viel teuerer ist es nicht und wenn Du einen Spannungsriß der Scheibe hast, hast Du wenigstens einen Ansprechpartner, wobei das Risiko bei einem Fachmann einfach geringer ist. Auch die Wölbung ist zwar kaum wahrnehmbar, aber ausreichend, daß Du mehrere Streifen kleben mußt. Das selbst sauber hinzubekommen, ist sauschwierig.
Hans
Re: Folie Heckscheibe -- Michael Huhn -- 23.10.2000 18:18:09 [#42877]
:Auch die Wölbung ist zwar kaum wahrnehmbar, aber ausreichend,
:daß Du mehrere Streifen kleben mußt.
Das sehe ich anders, ich habe meine Folie in einem Stück ohne Falten angebracht (übrigens auch ohne Scheibendemontage, was es aber erheblich leichter gemacht hätte)
1. Inspektion cdi -- Axel Kark -- 23.10.2000 15:28:29 [#42866]
Zur Info:
1. Inspektion hat 320,-- DM gekostet
Dabei war neben der Durchsicht nur ein Ölwechsel mit Filter
und ein Pollenfilterwechsel auf der Arbeitsliste.
2. Garantie
Alle von mir bemängelten Dinge
a) Fensterheberbegrenzer defekt
b) Seitenairbagpolster löst sich ab
c) schnarrendes Armarturenbrett
wurden problemlos behoben
3. Eine Wäsche gab es gratis dazu
Gruß Axel
Merkwürdiges!!! -- Scotty -- 23.10.2000 14:54:51 [#42862]
Heute habe ich bei einem Reifenhändler eine interessante smart-Stahlfelge gesehen, und zwar in der merkwürdigen Abmessung:
4J15H2 ET15mm für HINTEN (d.h. für 145/65 R 15 Reifen)
Wer hat hierzu Informationen? Kann es sich um eine Vorserienfelge aus der Zeit handeln, als für den smart noch rundum 165er Reifen geplant waren, d.h. vor dem legendären Elchtest?
ein sich wundernder
Scotty
Re: Merkwürdiges!!! -- Robert (00179) -- 24.10.2000 10:07:29 [#42939]
Hi Scotty !
Hättest mal fragen sollen, was die Felge denn so kosten soll - vielleicht wird sie mal tierisch was wert sein, ist ja schließlich ne absolute Rarität...
;-)))
Gruß, Diesel King
Spiegel Online-Beitrag zum Thema Kleinwagen -- Ulli -- 23.10.2000 14:34:05 [#42859]
Eigentlich wollte ich den "Anhänger-Beitrag" zum Thema Smart online nachlesen. Der ist anscheinend nicht online gestellt, dafür aber einer zum Thema Kleinwagen-Boom mit dem treffenden Titel "Zwergenaufstand". Wen`s interessiert, der möge dem Link folgen.
Ulli
Smart Anhänger im SPIEGEL -- Knut -- 23.10.2000 12:45:45 [#42837]
Hallo!
ich weiß nicht, ob hier schon bekannt ist, aber diese woche
ist ein smart-anhänger bericht im spiegel.
cu
knut
Re: Smart Anhänger im SPIEGEL -- Burg -- 23.10.2000 13:57:50 [#42850]
: Hallo!
: ich weiß nicht, ob hier schon bekannt ist, aber diese woche
: ist ein smart-anhänger bericht im spiegel.
: cu
: knut
Und schon ist das Interesse bei einer angeblich fünfstelligen Kaufsumme merklich abgekühlt.......
Re: Smart Anhänger im SPIEGEL -- Hans Wiebe -- 23.10.2000 14:01:37 [#42851]
Bei einer angeblich fünfstelligen Kaufsumme hat sich das Desinteresse allerdings merklich vergrößert. :-)
Re: Smart Anhänger im SPIEGEL -- Jim Panse -- 23.10.2000 14:05:30 [#42852]
Nach Brabus muß ja nun auch AMG endlich mal am Smart verdienen!
Und die bauen das Ding ja schließlich!
So für DM 3.000 bis 5.000 und der Hänger wäre wirklich "CLEVER"!
Re: Smart Anhänger im SPIEGEL -- Burg -- 23.10.2000 16:41:21 [#42873]
: Hallo!
: ich weiß nicht, ob hier schon bekannt ist, aber diese woche
: ist ein smart-anhänger bericht im spiegel.
: cu
: knut
Da stellt sich doch als Erstes die Frage:
Wo bekommt man denn so eine fetzige Anhängerkupplung???
Re: Smart Anhänger im SPIEGEL -- Pol Trum -- 24.10.2000 23:53:39 [#43018]
: Hallo!
: ich weiß nicht, ob hier schon bekannt ist, aber diese woche
: ist ein smart-anhänger bericht im spiegel.
: cu
: knut
Jippie !!! Jetzt noch ein mini-mini-Wohnwagen fur uns NL smart-Fahrer
(smile !!!)
Verbrauchswerte CDI und 55 Ps-Benziner -- Toni -- 23.10.2000 12:14:22 [#42833]
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung ob ich jetzt nun ein CDI oder ein 55Ps-Benziner kaufen soll.
Was für Verbrauchswerte habt Ihr denn bei euren Smarts reel erzielt? Bei welcher Fahrweise und -strecken (Kurzstrecke o. vorwiegend lange Strecken oder Autobahnfahrten...ect.)habt Ihr diese ermittelt?
Über wieviele Km habt Ihr diese Werte ermittelt?
Ich frage deshalb, weil ich mir sowohl den einen als auch den anderen für jeweils ein Tag gemietet habe, und auf ziemlich hohe Verbräuche gekommen bin (und das bei moderater Fahrweise im Automatikmodus).
4,5 Liter beim CDI und 5,85 Liter beim 55 Ps-Benziner.
Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.
Danke im voraus
Toni
Re: Verbrauchswerte CDI und 55 Ps-Benziner -- Thomas (00336) -- 23.10.2000 12:28:16 [#42835]
Hallo Toni,
ich habe einen 55 PS Benziner. Durchschnittsverbrauch auf 8000 km: 5,1 l, höchster Verbrauch: 5,9l, niedrigster: 4,6l. Ich fahre viel Landstraße und Autobahn (meist bis Tempo 110) und trete beim Beschleunigen das Gaspedal nur halb durch.
Steht der smart beim Tanken schräg (hinten rechts ist der höchste Punkt), so gehen 1-2 Liter mehr hinein; der errechnete Verbrauch stimmt dann nicht.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: ich stehe vor der Entscheidung ob ich jetzt nun ein CDI oder ein
: 55Ps-Benziner kaufen soll.
: Was für Verbrauchswerte habt Ihr denn bei euren Smarts reel
: erzielt? Bei welcher Fahrweise und -strecken (Kurzstrecke o.
: vorwiegend lange Strecken oder Autobahnfahrten...ect.)habt Ihr
: diese ermittelt?
: Über wieviele Km habt Ihr diese Werte ermittelt?
: Ich frage deshalb, weil ich mir sowohl den einen als auch den
: anderen für jeweils ein Tag gemietet habe, und auf ziemlich hohe
: Verbräuche gekommen bin (und das bei moderater Fahrweise im
: Automatikmodus).
: 4,5 Liter beim CDI und 5,85 Liter beim 55 Ps-Benziner.
: Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.
: Danke im voraus
: Toni
Re: Verbrauchswerte CDI und 55 Ps-Benziner -- Hans (00342) -- 23.10.2000 12:46:09 [#42838]
: Hallo,
: ich stehe vor der Entscheidung ob ich jetzt nun ein CDI oder ein
: 55Ps-Benziner kaufen soll.
: Was für Verbrauchswerte habt Ihr denn bei euren Smarts reel
: erzielt? Bei welcher Fahrweise und -strecken (Kurzstrecke o.
: vorwiegend lange Strecken oder Autobahnfahrten...ect.)habt Ihr
: diese ermittelt?
: Über wieviele Km habt Ihr diese Werte ermittelt?
: Ich frage deshalb, weil ich mir sowohl den einen als auch den
: anderen für jeweils ein Tag gemietet habe, und auf ziemlich hohe
: Verbräuche gekommen bin (und das bei moderater Fahrweise im
: Automatikmodus).
: 4,5 Liter beim CDI und 5,85 Liter beim 55 Ps-Benziner.
: Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.
: Danke im voraus
: Toni
Hi Toni,
mit den von Dir gemessenen Werten liegst Du wohl ziemlich richtig.
Beim smart kommt es halt wirklich auf einige Eckdaten an.
Z.B.: Luftdruck der Raeder, Endgeschwindigkeit usw.
Falls Du groestenteils jenseits der Tempo 100 Marke unterwegs sein wirst, steigen dementsprechend die Verbrauchswerte.
Die Verbrauchswerte der letzten 6 Monate meines CDIs findest
Du auf den smartseiten unter www.frosch-online.de
Ciao for now
Hans
Re: Verbrauchswerte CDI und 55 Ps-Benziner -- ERASER -- 23.10.2000 12:59:21 [#42841]
Mein 55 PS/ Pulse:
Verbrauch zwischen 4,2 und 5,0 Liter bei sparsamer Fahrweise (unter 3000 U/Min, Autobahn nicht über 119 km/h).
Bei Autobahn Vollgas und auch sonst recht flotter Fahrweise zwischen 5,2 und 6.2 Liter.
Mehr als 6,2 habe ich nocht nie geschafft auch bei Dauervollgas!!!
Fahre 50% Stadt, 30 % Land und Rest Autobahn.
ERASER
CDI mit chip 4,0 liter auf 9000 km -- fridolin -- 23.10.2000 19:12:40 [#42884]
Re: Verbrauchswerte CDI und 55 Ps-Benziner -- Lothar -- 23.10.2000 13:03:14 [#42843]
Hallo Toni,
mein smart&pulse (mit Klimaanlage) hat über 21.000 km gemittelt einen Verbrauch von knapp 4,8 l/100km. Am Anfang hat er auch mal 5,8 l gebraucht, jetzt sind es schon lange zwischen 4,5 l und 5 l auf 100 km.
Ich schalte wenn möglich spätestens bei 2.500 U/min und fahre in der Regel nicht schneller als 110 km/h.
Auf den Reifen habe ich ringsum 0,3 bar mehr Luftdruck.
Gruß,
Lothar.
Re: Verbrauchswerte CDI und 55 Ps-Benziner -- Daniel -- 23.10.2000 14:27:24 [#42857]
Hallo,
mein Durchschnittsverbrauch mit dem CDI beträgt immer zwischen 3.6 l u. 3.7 l . Höher wie 4 Liter habe ich ihn noch nicht bekommen. Mein niedrigster Verbrauch war 3.2 Liter. Aber dann bleibt der Fahrspass auf der Strecke. Meine Reifen haben ringsum 0.5 bar mehr Druck, das bedeutet zwar weniger Komfort aber man spart tatsächlich was. Habe jetzt 13000 km runter und muss sagen, der CDI ist eine sehr gute Entscheidung gewesen, obwohl der Benziner mehr Spass macht.
Daniel
Mein CDI Mittelwert über 15 000 km 3.6 l gemischter Betrieb Sommer o.T -- Hugo (343) -- 23.10.2000 13:12:28 [#42845]
: Hallo,
: ich stehe vor der Entscheidung ob ich jetzt nun ein CDI oder ein
: 55Ps-Benziner kaufen soll.
: Was für Verbrauchswerte habt Ihr denn bei euren Smarts reel
: erzielt? Bei welcher Fahrweise und -strecken (Kurzstrecke o.
: vorwiegend lange Strecken oder Autobahnfahrten...ect.)habt Ihr
: diese ermittelt?
: Über wieviele Km habt Ihr diese Werte ermittelt?
: Ich frage deshalb, weil ich mir sowohl den einen als auch den
: anderen für jeweils ein Tag gemietet habe, und auf ziemlich hohe
: Verbräuche gekommen bin (und das bei moderater Fahrweise im
: Automatikmodus).
: 4,5 Liter beim CDI und 5,85 Liter beim 55 Ps-Benziner.
: Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.
: Danke im voraus
: Toni
Re: Verbrauchswerte CDI und 55 Ps-Benziner -- Chrissi Vogt -- 23.10.2000 14:25:10 [#42856]
: Hallo Toni
Mein Leihbenziner 4,5L
Mein CDI 3.5 L
Chrissi Vogt
Re: Verbrauchswerte CDI und 55 Ps-Benziner -- Michael Wedig -- 23.10.2000 14:33:35 [#42858]
Hallo Toni!
Ich habe einen 55 PS-Benziner und verbrauche mittlerweile zwischen 4 und 4,6 Liter mit 70% Stadt, 20% Land und 10% Autobahn. Ich fahre nur im manuell-Modus.
Gruß
Michael
das rät der adac -- oliver greiner-fuchs -- 23.10.2000 15:41:00 [#42868]
hi,
der adac hatte in einer seiner letzten mitgliederhefte die fahrzeuge mancher hersteller des gleichen modells als benziner und diesel in sachen wirtschaftlichkeit getestet.
dabei war auch der smart benziner und cdi. laut adac lohnte sich der cdi schon bereits bei der niedrigsten vergleichs kilometerlaufzeit (hier 15000 dm).
zudem gibt es beim cdi noch 5 jahre steuerbefreiung im wert von circa 1000 dm. demnach lohnt sich der cdi gegenüber dem benziner.
ich habe mich auch für einen entschieden und bin damit voll zufrieden und würde wieder einen cdi kaufen.
hoffe, das info half
smarte grüße
oliver
Glühbirnenwechsel? -- Kerstin -- 23.10.2000 11:21:03 [#42818]
Ich werde mir mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit einen cdi zulegen und mache mir derzeit noch so meine Gedanken über einige Kleinigkeiten. Gerade kam mir die große Frage: Wie wechsle ich beim Smart die Glühbirne (vorzugsweise des Frontscheinwerfers) aus? Ich vermute ja, daß man nur von innen rankommt, aber wie kompliziert bzw. einfach ist das???
Re: Glühbirnenwechsel? -- ERASER -- 23.10.2000 11:34:25 [#42821]
Die Birnen der Frontscheinwerfer werden durch die kleinen Gitter unterhalb der Frontscheibe gewechselt. Durch selbige kontrolliert man auch Bremsflüssigkeit, Kühlwasser und Scheibenreiniger.
Was die Sache mit dem Lampenwechsel betrifft so gehen die Meinunge hierüber auseinander. Der Eine hält es für nahezu unmöglich und der Andere macht es in 5 Minuten. Meine persönliche Meinung: Ich habe beim erstem Mal ca. 15 Minuten gebraucht. Es ist nicht ganz einfach aber durchaus machbar. Schlanke Hände und Arme sind enorm hilfreich, Gewalt ist völlig fehl am Platze. Wie es im Einzelnen funktioniert steht in der Betriebsanleitung.
Kleiner Tipp noch....wenn Du die Ersatzlampe in Deinem SC kaufst wechseln sie Dir das Ding in der Regel kostenlos!!!
ERASER
Ich werde mir mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit einen cdi zulegen
: und mache mir derzeit noch so meine Gedanken über einige
: Kleinigkeiten. Gerade kam mir die große Frage: Wie wechsle ich
: beim Smart die Glühbirne (vorzugsweise des Frontscheinwerfers)
: aus? Ich vermute ja, daß man nur von innen rankommt, aber wie
: kompliziert bzw. einfach ist das???
Re: Danke! (o.T.) -- Kerstin -- 23.10.2000 11:54:52 [#42826]
Handbremse oder Gang rein beim Parken? -- Ulli -- 23.10.2000 08:39:11 [#42800]
Im SC wurde mir empfohlen, zum Parken immer die Handbremse anzuziehen. Aus meiner bisherigen Praxis habe ich mir die Nutzung der Handbremse zum Parken abgewöhnt, da die für Dauerbelastung eigentlich denkbar ungeeignet ist. Bei normalen PKWs tuts auch das Einlegen eines Ganges (vorzugsweise des 2ten).
Beim Smart könnte man immerhin den Rückwärtsgang dazu benutzen. Spricht irgendwas dagegen, oder ist es besser die Bremsseile zu quälen?
Ulli
Re: Handbremse oder Gang rein beim Parken? -- Rainer Hollek -- 23.10.2000 08:55:13 [#42802]
: Im SC wurde mir empfohlen, zum Parken immer die Handbremse
: anzuziehen. Aus meiner bisherigen Praxis habe ich mir die
: Nutzung der Handbremse zum Parken abgewöhnt, da die für
: Dauerbelastung eigentlich denkbar ungeeignet ist. Bei normalen
: PKWs tuts auch das Einlegen eines Ganges (vorzugsweise des
: 2ten).
: Beim Smart könnte man immerhin den Rückwärtsgang dazu benutzen.
: Spricht irgendwas dagegen, oder ist es besser die Bremsseile zu
: quälen?
: Ulli
Hi Ulli,
eine Bekannte von mir hatte letzte Woche vergessen die Bremsseile" zu quälen". Das Ergebnis: Eine neue Heckpartie, da ihr Kleiner sich auf den Weg machte und rückwärts eine LAderampe knutschte.
Was sagt uns das ?
Meine Empfehlung - Rückwärtsgang und Handbremse !
mfG Rainer
Wieso ist eine Handbremse für die Dauerbelastung ungeeignet? [o.T] -- Harry Lamer -- 23.10.2000 09:39:56 [#42804]
: Im SC wurde mir empfohlen, zum Parken immer die Handbremse
: anzuziehen. Aus meiner bisherigen Praxis habe ich mir die
: Nutzung der Handbremse zum Parken abgewöhnt, da die für
: Dauerbelastung eigentlich denkbar ungeeignet ist. Bei normalen
: PKWs tuts auch das Einlegen eines Ganges (vorzugsweise des
: 2ten).
: Beim Smart könnte man immerhin den Rückwärtsgang dazu benutzen.
: Spricht irgendwas dagegen, oder ist es besser die Bremsseile zu
: quälen?
: Ulli
Gruss Harry
Re: Wieso ist eine Handbremse für die Dauerbelastung ungeeignet? [o.T] -- Claudia -- 23.10.2000 09:58:44 [#42805]
: Gruss Harry
Nach einigen Jahren wird die Handbremse bei guter Belastung schon mal ein wenig locker. Merkt man daran, daß sie sich mit langsam immer höher ziehen läßt. Das kann aber mit geringem Kostenaufwand wieder richten lassen. Auf jeden Fall fühle ich mich ruhiger, wenn die Handbremse beim Parken drin ist...
Desi
Re: Wieso ist eine Handbremse für die Dauerbelastung ungeeignet? [o.T] -- Ulli -- 23.10.2000 10:08:16 [#42807]
: Nach einigen Jahren wird die Handbremse bei guter Belastung schon
: mal ein wenig locker. Merkt man daran, daß sie sich mit langsam
: immer höher ziehen läßt.
Genau. Speziell bei etwas älteren Fahrzeugen neigen rostige Züge ausserdem dazu, ungleichmaessig zu ziehen. nach fest kommt da in der Regel lose, und wenn man den Wagen mit einer schlecht eingestellten Handbremse abstellt und dann nach ein paar Stunden zurück kommt, ist aus dem Jetta schnell ein Golf geworden ;-)
Eigentlich reicht es daher bei ebener Fläche immer, einen Gang einzulegen. Damit ist ein Wagen absolut gesichert gegen wegrollen.
Da es beim Smart jedoch keine "Parkstellung" wie bei klassischen
Automatikgetrieben gibt, bleibt nur den Rückwärtsgang zu nehmen.
Bin mir nur nicht klar darüber, ob man damit dem Getriebe
einen Gefallen tut. Ich sehe schon, ich werde auch die Handbremse
nehmen (seufz)
Ulli
Re: Handbremse nicht im Winter (könnte festfrieren)! ... ot . -- Thomas (00336) -- 23.10.2000 10:32:39 [#42809]
: Genau. Speziell bei etwas älteren Fahrzeugen neigen rostige Züge
: ausserdem dazu, ungleichmaessig zu ziehen. nach fest kommt da in
: der Regel lose, und wenn man den Wagen mit einer schlecht
: eingestellten Handbremse abstellt und dann nach ein paar Stunden
: zurück kommt, ist aus dem Jetta schnell ein Golf geworden ;-)
: Eigentlich reicht es daher bei ebener Fläche immer, einen Gang
: einzulegen. Damit ist ein Wagen absolut gesichert gegen
: wegrollen.
: Da es beim Smart jedoch keine "Parkstellung" wie bei
: klassischen
: Automatikgetrieben gibt, bleibt nur den Rückwärtsgang zu nehmen.
: Bin mir nur nicht klar darüber, ob man damit dem Getriebe
: einen Gefallen tut. Ich sehe schon, ich werde auch die Handbremse
: nehmen (seufz)
: Ulli
Keine Frage -- Marc M. Luppa -- 23.10.2000 11:22:16 [#42820]
: Da es beim Smart jedoch keine "Parkstellung" wie bei
: klassischen
: Automatikgetrieben gibt, bleibt nur den Rückwärtsgang zu nehmen.
: Bin mir nur nicht klar darüber, ob man damit dem Getriebe
: einen Gefallen tut.
Mir wurde bei der Fahrzeugübergabe meines ersten smarts ausdrücklich gesagt, dass man beim Parken den Rückwärtsgang einlegen soll.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Liest denn keiner das Handbuch des Smart? -- Thomas -- 23.10.2000 11:50:15 [#42825]
: Eigentlich reicht es daher bei ebener Fläche immer, einen Gang
: einzulegen. Damit ist ein Wagen absolut gesichert gegen
: wegrollen.
: Da es beim Smart jedoch keine "Parkstellung" wie bei
: klassischen
: Automatikgetrieben gibt, bleibt nur den Rückwärtsgang zu nehmen.
: Bin mir nur nicht klar darüber, ob man damit dem Getriebe
: einen Gefallen tut.
Siehe Handbuch, man SOLL den Rückwärtsgang zum Parken einlegen, steht (zumindest in meinen Handbüchern vom Passion und vom Cabrio) genau so drin. Lesen...
Thomas
Re: Die MCC-Techniker sagen dazu... -- Jochen Konietzko (00111) -- 23.10.2000 11:48:35 [#42824]
..dass beides gemeinsam zu empfehlen ist (im Winter bei Angst vor Festfrieren ersatzweise Rückwärtsgang und zum Bordstein hin eingeschlagene Lenkung).
Ich hatte Herrn Dr. Schweers von MCC angemailt, nachdem ich die Fahrsicherheitstips von Christian Danner gesehen hatte.
Danner wies auf Gerichtsurteile hin, denen zufolge es grob fahrlässig sei, ohne Handbremse zu parken, da ein eingelegter Gang auf Grund von Spannungen im Antriebsstrang plötzlich herausspringen könne.
Dazu habe ich folgende Info erhalten:
1. Auf Grund der Konstruktion des smart-Getriebes ist ein Herausspringen des Gangs unmöglich; er zieht sich unter Last sozusagen fest.
Aber:
2. Ohne Handbremse wird der Antriebsstrang unnötig belastet und der Motor kann bei starkem Gefälle "durchdrehen".
3. Darum wird empfohlen: s.o.
Gruß,
Jochen
Re: Die MCC-Techniker sagen dazu... -- Philippe -- 23.10.2000 12:03:34 [#42828]
Erklärt noch immer nicht ob bei ebener Fläche die Handbremse notwendig ist! Der Motor kann nur bei Gefällen belastet werden.
Gruß
Phil
Re: Keine Belastung, keine Handbremse..(o.T.) -- Jochen Konietzko (00111) -- 23.10.2000 12:11:25 [#42831]
Re: Keine Belastung, keine Handbr... DANKE! -- Ulli -- 23.10.2000 13:02:49 [#42842]
Donnerwetter. Hätte nicht gedacht, dass meine Frage vermeintlich
triviale Frage auch andere derart intensiv besachäftigt.
Vielen Dank für die rege Beteiligung und erschöpfende Auskunft.
Ulli
Ab Modelljahr 2001 gibt es als .... -- smart99 -- 23.10.2000 13:09:59 [#42844]
.... Sonderausstattung -Vorlegkeile-!!!
-----------------------------------------
: Donnerwetter. Hätte nicht gedacht, dass meine Frage vermeintlich
: triviale Frage auch andere derart intensiv besachäftigt.
: Vielen Dank für die rege Beteiligung und erschöpfende Auskunft.
: Ulli
Rückwärtsgang alleine reicht nicht -- Gerhard Hübner -- 23.10.2000 14:22:05 [#42855]
: Dazu habe ich folgende Info erhalten: 1. Auf Grund der Konstruktion
: des smart-Getriebes ist ein Herausspringen des Gangs unmöglich;
: er zieht sich unter Last sozusagen fest.
: Aber: 2. Ohne Handbremse wird der Antriebsstrang unnötig belastet
: und der Motor kann bei starkem Gefälle "durchdrehen".
: 3. Darum wird empfohlen: s.o.
Ich habe schon mal an einem starken Gefälle geparkt und gemerkt, daß nach dem Einrasten des Rückwärtsgangs der Wagen dann trotzdem noch ruckelnd weiter rückwärts gerollt ist und man hat richtig gehört, wie der Motor dabei angedreht wurde. Fazit: bei starkem Gefälle unbedingt Handbremse anziehen!
Handbremse und Gang beim Parken vorgeschrieben !! -- der andere Martin (smart club-sh) -- 23.10.2000 18:46:27 [#42881]
von den versicherungen ist beim parken das einlegen von einen gang und das anziehen der handbremse vorgeschrieben. ansonsten können die versicherer sich weigern bei einen schaden zu zahlen !!
also besser beides !!
Re: Steht ja auch im Handbuch, liest offenbar nur keiner oT -- Thomas -- 23.10.2000 18:57:13 [#42883]
: von den versicherungen ist beim parken das einlegen von einen gang
: und das anziehen der handbremse vorgeschrieben. ansonsten können
: die versicherer sich weigern bei einen schaden zu zahlen !!
: also besser beides !!
Handbuch? Was soll das denn sein... -- Hayati (00305) -- 24.10.2000 01:26:14 [#42921]
...????
Ist das etwas etwas, was man in die Hand nehmen kann (z.B. wie einen Palmtop?)? Sollte man das dann nicht besser Palmbuch nennen?
Bitte verratet mir doch mal, woran ich das Handbuch erkenne?
be smart and drive smart (selbst wenn man das Handbuch nicht gelesen hat, sollte man sich vielleicht an seinen Fahrschulunterricht erinnern)
hayati
Luftfilter -- Peter Niemeyer -- 23.10.2000 08:07:39 [#42793]
Hallo !
Des oefteren lese ich hier etwas von Luftfiltertausch.
1. Was bringt das
2. Was kostet das
3. Kann das eine Laie selbst
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Luftfilter -- tobi -- 23.10.2000 19:23:32 [#42887]
: Hallo !
: Des oefteren lese ich hier etwas von Luftfiltertausch.
: 1. Was bringt das
der luftfilter hält bei richtiger pflege, reinigung und ölen, ewig.
bei getunten smart weniger verbrauch nicht messbar, da sehr unterschiedliche fahrweise, vom motorrad her kenne ich aber einen großen unterschied.
gefühlsmäßig besseres drehmoment ab 3000 u/min, wird aber jeder anders empfinden.
reinigung ca. alle 15000 km. das geht auch mit lauwarmen spülmittel. danach trocknen lassen und leicht mit luftfilteröl einnebeln.
: 2. Was kostet das
k&n filter, bestell nr. E-9267 kostet 85,- bis 90,-.
: 3. Kann das eine Laie selbst
motoerhaube runter. rechts am schwarzen eckigen kasten den mit 4 klemmen befestigten deckel runter.
luftfilter nach hinten schieben und entnehmen, neuen einsetzen und halter nach vorne schieben. deckel drauf, klemmen drüber, fertig. ca. 5 min sache.
tobi
: Schoene Gruesse,
: Peter
Re: Luftfilter -- tobi -- 23.10.2000 19:27:15 [#42889]
: motoerhaube runter. rechts am schwarzen eckigen kasten den mit 4
: klemmen befestigten deckel runter.
ich meine von vorne gesehen rechts, also fahrerseite.
wenn du davorstehst befindet er sich natürlich links von dir. ;-)
tobi
Re: Luftfilter -- Hans Wiebe -- 23.10.2000 20:34:01 [#42895]
Sieh mal hier. Danach müßtest Du den Filter ausbauen können.
Hans
Re: Luftfilter -- Peter Niemeyer -- 24.10.2000 07:24:42 [#42927]
Hallo !
: Sieh mal hier. Danach müßtest Du den Filter ausbauen können.
Vielen Dank fuer die Infos, aber lohnt sich das bei einem ungetunten Benziner (silverstyle) wirklich ? Oder ist das nur rausgeschmissenes Geld.
Peter
Re: Luftfilter -- Hans Wiebe -- 24.10.2000 08:36:39 [#42934]
Zumindest hält der Filter ewig, verstopft nicht, saugt kein Wasser auf und wenn man es sich einbildet, zieht der Wagen auch besser.
Hans
Kombiinstrument ausbauen -- Dominik -- 23.10.2000 07:36:58 [#42791]
Kann mir jemand sagen, wie ich das Kombiinstrument ausbauen muß.
Ich scheitere bissher immer noch an der halbrunden Verzierung über dem Tacho. Gewalt hilft selten, da muß es doch einen Trick geben...
Dankeschön
Dominik :-)
Re: Kombiinstrument ausbauen -- Hubert (0549) -- 23.10.2000 07:56:16 [#42792]
: Kann mir jemand sagen, wie ich das Kombiinstrument ausbauen muß.
: Ich scheitere bissher immer noch an der halbrunden Verzierung über
: dem Tacho. Gewalt hilft selten, da muß es doch einen Trick
: geben...
: Dankeschön
: Dominik :-)
Hallo Dominik,
Das Akzentteil kannst Du nach vorne abziehen, es ist nur mit wenigen Stiften am Kombiinstrument befestigt. Also mit den Fingernägeln zwischen Akzentteil und Kombiinstrumentengehäuse gehen und langsam nach vorne ziehen. Dem Ausbau des Tachos steht nicht´s mehr im Wege.
Ansonsten empfiehlt sich noch die Seite von "Hans G. Mein", der den Ausbau des Armaturenbrettes sehr schön auf einer seiner Seiten beschrieben hat. Ich habe Dir den Link unten vermerkt.
Hubert
Re: Kombiinstrument ausbauen -- Hans G. Mein -- 23.10.2000 10:00:01 [#42806]
Hallo Dominik,
der Ausbau ist in der Tat auf einer unserer Seiten beschrieben; hier allerdings nochmal in kurzen Worten:
Unter der Lenksäule siehst Du 4 Schraubenlöcher, mit einem Torx 10 (sollte 80mm lang sein, die Schrauben sitzen recht tief) kannst Du die Schrauben lösen und das Kombiinstrument einfach nach oben abnehmen - aber Vorsicht, nicht zu sehr reissen, um keine Kabel zu beschädigen. Den grossen, schwarzen Stecker kannst Du durch umlegen des Hebelsleicht abnehmen, den grünen Stecker vom Drehzahlmesser drückst Du aussen nur zusammen und ziehst ihn dann raus...
Wenn noch irgendwas unklar ist, kannst Du auch gerne mailen.
Grüsse aus München
Hans
: Hallo Dominik,
: Das Akzentteil kannst Du nach vorne abziehen, es ist nur mit
: wenigen Stiften am Kombiinstrument befestigt. Also mit den
: Fingernägeln zwischen Akzentteil und Kombiinstrumentengehäuse
: gehen und langsam nach vorne ziehen. Dem Ausbau des Tachos steht
: nicht´s mehr im Wege.
: Ansonsten empfiehlt sich noch die Seite von "Hans G.
: Mein", der den Ausbau des Armaturenbrettes sehr schön auf
: einer seiner Seiten beschrieben hat. Ich habe Dir den Link unten
: vermerkt.
: Hubert
Jahreswagenkauf -- Didi -- 23.10.2000 07:22:45 [#42790]
Hallihallo,
ich habe vor ca. 1 Monat einen Smart Pulse bestell, mit zugesichertem Liefertermin im Dezember. Letzte Woche wurde ich von meinem zustaendigen Sachbearbeiter informiert, dass sich der fruehest moegliche Liefertermin auf den April verschiebt.... ;-(
Habe daraufhin (nach einiger Ueberlegung... man will ja schliesslich nicht im Affekt handeln) meine Bestellung bei MCC storniert.
Keine Angst, werde dem Auto treu bleiben. (Finde das Konzept super, fast meine ganze Familie faehrt Smart) Habe jetzt vor anstelle eines Neuwagens einen Jahreswagen zu kaufen.
Mein Problem ist im Moment, dass alle zur Zeit erhaeltlichen Jahreswagen aus der Serie 1 stammen (Modellpflege war ja erst 11.11.99).
Lohnt es sich noch die 1-2 Monate zu warten, bis die Serie 2 verfuegbar ist??? Oder machen sich die Unterschiede nicht gross bemerkbar....
Didi
(der so langsam glaubt, dass man ihm keinen Smart geben will)
Re: Jahreswagenkauf -- Gerhard -- 23.10.2000 08:18:46 [#42796]
Hallo Didi,
ich war letzte Woche im SC Hannover da standen Autos ohne Ende, ich kann mir nicht vorstellen das die alle Verkauft sind. Frag doch da mal nach!
Deinen Frust kann ich gut verstehen ich mußte auch lange auf meinen Smart warten (Reimport), aber es hat sich wirklich gelohnt.
Gruß Gerhard
Re: Jahreswagenkauf -- Thomas (00336) -- 23.10.2000 10:38:34 [#42811]
Hallo,
ab 11.11.99 gab es ein etwas weicheres Fahrwerk (+ 2 cm Federweg), 145er Vorderreifen und elektronische Bremskraftverteilung.
Der Bremsweg sollte u.U. etwas besser sein, die Neigung in Kurven geradeauszufahren etwas geringer. Das weicher abgestimmte Fahrwerk ist in diesem Forum nicht unbedingt als Vorteil gewertet worden, das cart-feeling hätte gelitten.
Ich persönlich würde warten.
Beste Grüße
Thomas
: Hallihallo,
: ich habe vor ca. 1 Monat einen Smart Pulse bestell, mit
: zugesichertem Liefertermin im Dezember. Letzte Woche wurde ich
: von meinem zustaendigen Sachbearbeiter informiert, dass sich der
: fruehest moegliche Liefertermin auf den April verschiebt.... ;-(
: Habe daraufhin (nach einiger Ueberlegung... man will ja
: schliesslich nicht im Affekt handeln) meine Bestellung bei MCC
: storniert.
: Keine Angst, werde dem Auto treu bleiben. (Finde das Konzept super,
: fast meine ganze Familie faehrt Smart) Habe jetzt vor anstelle
: eines Neuwagens einen Jahreswagen zu kaufen.
: Mein Problem ist im Moment, dass alle zur Zeit erhaeltlichen
: Jahreswagen aus der Serie 1 stammen (Modellpflege war ja erst
: 11.11.99).
: Lohnt es sich noch die 1-2 Monate zu warten, bis die Serie 2
: verfuegbar ist??? Oder machen sich die Unterschiede nicht gross
: bemerkbar....
: Didi
: (der so langsam glaubt, dass man ihm keinen Smart geben will)
Re: Jahreswagenkauf -- Marc M. Luppa -- 23.10.2000 11:39:06 [#42822]
Ich hatte einen passion, Bj. 9/99 und hab jetzt ein cabrio Bj.8/00, hab also den direkten Vergleich.
Vom Fahrwerk her war mein alter smartie mir lieber. Das neue Fahrwerk ist mir etwas zu schwammig. Nach dem Umstieg fühlte ich mich in Kurven lang nicht so sicher. Mittlerweile hab ich mich aber dran gewöhnt.
Das Getriebe des cabrios schaltet viel sanfter, und die neuen 145er Reifen geben einem beim Bremsen ein sichereres Gefühl.
Was mich beim cabrio zwar nicht betrifft, aber was in meinen Augen auch ein wichtiger Pluspunkt für die 2000er Modelle ist, dass man vorne einen Entriegelungsknopf für den Kofferraum hat. Es ist nämlich ziemlich nervig, wenn man nur kurz jemanden aussteigen lassen will, und extra den Motor ausmachen muss, weil er noch was aus dem Kofferraum braucht, und die Fernbedienung im Schlüssel geht nicht bei eingeschalteter Zündung.
Ausserdem ist die Intervalschaltung für den Heckwischer sehr sinnvoll.
Ich würde lieber einen neueren kaufen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Jahreswagenkauf -- Andreas Winkler -- 23.10.2000 15:15:57 [#42865]
Hi,
all diese Punkte sind richtig, man sollte die Ersparnis auch mit in Erwägung ziehen.
Ich habe mir vor 2 Monaten einen Vorführwagen gekauft, knapp 3000 km gelaufen, keine optischen oder techn. Mängel.
Die Ersparnis betrug 4000,-DM. Inbegriffen waren die zusätzlichen Anzeigeninstrumente, Schublade, Radio und Soundsystem und Sonnensegel. Mein smart ist ein pulse. Ein Mattenset für vorn und hinten gab es gratis dazu. Von 3 CD-Halterungen gab es eins gratis.
Ich bereue nichts, habe auch noch keine der hier manchmal beschriebenen Mängel wie Klappern, Ölverlust etc. feststellen können.
Was ja auch nicht zu verachten ist, ist die Tatsache, daß mein smart durch Baujahr 12/99 noch unter die Steuerbefreiung fällt.
Andreas
Re: Jahreswagenkauf -- Hubert (0549) -- 23.10.2000 18:41:21 [#42880]
: Das Getriebe des cabrios schaltet viel sanfter, und die neuen 145er
: Reifen geben einem beim Bremsen ein sichereres Gefühl.
Ein Softwareupdate soll lt. Forum möglich sein. Dann schaltet auch der "Alte" weicher.
Die 145er mit Felgen lassen sich relativ günstig nachrüsten.
: Was mich beim cabrio zwar nicht betrifft, aber was in meinen Augen
: auch ein wichtiger Pluspunkt für die 2000er Modelle ist, dass
: man vorne einen Entriegelungsknopf für den Kofferraum hat. Es
: ist nämlich ziemlich nervig, wenn man nur kurz jemanden
: aussteigen lassen will, und extra den Motor ausmachen muss, weil
: er noch was aus dem Kofferraum braucht, und die Fernbedienung im
: Schlüssel geht nicht bei eingeschalteter Zündung.
Der Entriegelungsknopf lässt sich ebenfalls nachrüsten und kostet ca. 70,- DM.
: Ich würde lieber einen neueren kaufen.
Zur Zeit sind gebrauchte Passions recht günstig zu haben.
Ich würde, wenn es ein Neuwagen sein muss/soll, warten was an den "Gerüchten" eines Modellwechsels (siehe auch Bericht heute im Forum)dran ist.
: smarte Grüsse
Dito
: -Marc-
Hubert
Sportiva in baygray -- Chrissi Vogt -- 23.10.2000 05:55:48 [#42779]
Guten Morgen
Habe CDI in baygray mit Sportiva. Ruck zuck und besonders bei Regen sind die Sportiva dreckig. Das Saubermachen ist besonders im Innenteil nicht einfach.
Habe mir überlegt ob ich die Felgen lackieren oder pulverbeschichten soll. Komplett oder nur der innere Teil der Felge? Ist schwarz nicht zu "dunkel"? Vielleicht in baygray wie das Auto? Hat jemand schon so was gemacht??
Gruß, Chrissi Vogt
Re: Sportiva in baygray -- Marc G. Franzen -- 23.10.2000 07:16:48 [#42789]
Hallo Chrissi!
Beim silverstyle sind die inneren Teile der Felge in etwa bay-grey - sieht für meinen Geschmack sehr nett aus.
Wenn Du's hast machen lassen, schick uns doch mal ein paar Fotos für die Seiten!
Grüße
Marc
tunig beim smart ? ? wozu ? ? ? -- chrigi -- 23.10.2000 01:28:57 [#42778]
ich lese da immer wieder von smart-tuning...
ich dachte immer die smartväter wollten ein "ökologisches" der zeit angepasstes auto bauen mit möglichts kleinem verbrauch!!!!!
als zückerchen für den verbraucher sind z.b. die geringen unterhaltskosten etc.
jetzt soll mir mal aber jemand weiss machen wollen mit mehr leistung sei ein motor ebenso sparsam bzw. ökologisch zu fahren!!
ja ja jetzt kommt gleich der andere und sagt :es sei ja nur für die gewissen überholmomente gedacht....hmmmm dann sag mir mal wie viel "wenige sekunden" du ev schneller am ziel gewesen bist wegen deinem überholmanöver. denn : benötigst du soviel zusätzlichen dampf
so ist der zuüberholende ganz bestimmt eh schon normal zügig unterwegs !!!!!
oder eben bei "normalem" fahren mit getuntem motor sei der smart nicht süffiger wie sonst. wozu denn ein heiden geld ausgeben für die "wenigen" male wo man ""scheinbar"" die leistung unbedingt braucht..??
tempo , geschwindigkeit??????
mehr als 135 sachen mit diesem wägelchen sind eh selbstmord, habt ihr euch auch schon mal über die physikalischen gesetze (eckdaten) nachgedacht vom smart. die haftgrenzen,fahrstabilität egal mit welchen finken sind im handumdrehen erreicht .vom bremsen ganz zuschweigen!!
derjendige welche dem es sein "EGO" nicht zu lässt mit einem kleinwagen ,mit kleinem motor mit kleiner leistung etc.. mit all entsprechenden konsequenzen , herum zu kurven hat schlicht weg den falschen wagen angeschafft.....................er solle sich doch um einen formel 1 wagen bemühen..........
schlussgedanke:
ein kollege fuhr mal mit nem "normalen " wagen von der südgrenze deutschlands nach berlin hoch, wo er nur konnte mit locker über 200 sachen , das andere mal mit normalen reisetempo im durchschnitt sind das wohl in deutschen landen 140..............zeitersparniss auf diese immense strecke höhnische, lächerliche läppische ""2"" stündchen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!ist sowas das immens grössere "sicherheitsrisiko" den verbrauch und abnutzung wirklich wert????????nur um sagen zu können ICH bin, ICH habe...(was auch immer)
Eine Diskussion über dieses Thema führt zu nichts -- Marc M. Luppa -- 23.10.2000 06:20:39 [#42780]
Tuning-Gegner wie du werden sich sicherlich nicht von ihrer Meinung abbringen lassen, und die Freunde getunter smarties erst recht nicht.
Also lass doch einfach den Tuning-Freaks ihren Spass, den sie mit Sicherheit haben, und sei froh, dass du vernünftiger bist.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Eine Diskussion über dieses Thema führt zu nichts -- MO -- 23.10.2000 06:51:39 [#42784]
: Tuning-Gegner wie du werden sich sicherlich nicht von ihrer Meinung
: abbringen lassen, und die Freunde getunter smarties erst recht
: nicht.
: Also lass doch einfach den Tuning-Freaks ihren Spass, den sie mit
: Sicherheit haben, und sei froh, dass du vernünftiger bist.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Morgen Marc,
100%tig Deiner Meinung!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
MO
der jedem das eine als auch das andere gönnt
Re: tunig beim smart ? ? wozu ? ? ? -- Peter Baumann -- 23.10.2000 08:08:40 [#42794]
Guten Morgen,
ich fahre eien getunten smart, und ich habe das gemacht, weil es ein enormer Fahrspaß ist. Ich verlange von Dir nicht das Du das verstehst,
aber wenn Du mal in einem getunten smart gefahren bist, wirst Du wissen von was die Leute die das haben machen lassen, sprechen.
Und jatzt kannst Du mich ja kritisieren, und mir sagen wie wenig
intiligent ich bin, weil ich das gemacht habe.
Einen wunder schönen Tag noch, Peter
Re: tunig beim smart ? ? wozu ? ? ? -- Claudia -- 23.10.2000 08:56:48 [#42803]
Ich fahre meinen Smart ungetunt. Tuning ist meiner Meinung nach einzig und allein für Fahrspaß gut. Die Anforderungen an die Vernunft des Fahrers werden allerdings höher.
Ich finde meine 55 PS schon ausreichend und möchte halt meinen Motor so weit wie möglich schonen! Zumal ich eh zu den Zeiten in denen ich allgemein fahre, die Straßen freisprengen müßte, um überhaupt mal 135 zu fahren!
Also sage ich mal: jedem das seine, solange er nicht andere damit gefährdet! Auf jeden Fall ist es gut, daß hier auch mal die Folgen von unsachgemäßen Umbauten diskutiert werden. Das dürfte einigen Leuten manchmal auch gar nicht bewußt sein!
Desi
Re: tunig beim smart ? ? wozu ? ? ? Die Antwort! -- Jörg Nicolai -- 23.10.2000 11:46:49 [#42823]
Also ich finde das in den Smart einfach ein gutes Tuning rein gehört.
Und das nur aus Sicherheitsgründen! Breitere Reifen vorne verkürzen wesentlich den Bremsweg aus Tempo 100. In Kurven (Falls man sie mal falsch einzuschätzen vermag, was jedem bestimmt schon mal passiert ist oder eben noch mal passieren wierd)wird der Grenzbereich der Haftungsgrenze wesentlich Größer. Jedes plötzliche Ausweichmanöver (Ball spielendes Kind) wird gerade beim Smart sicherer zum erfolg führen. Man wird auch nicht mehr so oft von anderen genervten und höher Motoriesirten Autofahrern riskant an Steigungen überholt (spielt in Großstädten keine rolle). Wenn mann selbst überholen möchte (z.B. einen Traktor mit Anhänger und voll beladen mit Gülle), so geht das auch schneller und somit auch sicherer für alle anderen Autofahrer. Den ohne Tunih´ng ist der Smart nun mal nicht gerade der schnellste. Man muß nicht. Ich habe noch nicht (wegen Geld). Es ist ein kleiner Luxus mit hohem Sicherheitsgewinn. Wer riskant fährt und andere gefährtet der Tut es eh, ob mit oder ohne Tuning. Ein Smart wird durch das Tuning jedenfalls ganz sicher nicht gefährlicher.
Re: tunig beim smart ? ? wozu ? ? ? Die Antwort! -- Claudia -- 23.10.2000 12:16:46 [#42834]
Breitreifen und Aquaplaning...? Nun ja. Und mit 55 PS bin ich auch schon gut an Traktoren vorbeigekommen.
Da getunte Smarts auch ein wenig zum Schnellfahren verleiten, sollte halt in extremen Situationen der gesunde Menschenverstand einsetzen. Tuning ist halt Geschmackssache. Und ich wollte nur vor unsachgemäßen Hinterhoftunings warnen!
So far...
Desi
: Also ich finde das in den Smart einfach ein gutes Tuning rein
: gehört.
: Und das nur aus Sicherheitsgründen! Breitere Reifen vorne verkürzen
: wesentlich den Bremsweg aus Tempo 100. In Kurven (Falls man sie
: mal falsch einzuschätzen vermag, was jedem bestimmt schon mal
: passiert ist oder eben noch mal passieren wierd)wird der
: Grenzbereich der Haftungsgrenze wesentlich Größer. Jedes
: plötzliche Ausweichmanöver (Ball spielendes Kind) wird gerade
: beim Smart sicherer zum erfolg führen. Man wird auch nicht mehr
: so oft von anderen genervten und höher Motoriesirten Autofahrern
: riskant an Steigungen überholt (spielt in Großstädten keine
: rolle). Wenn mann selbst überholen möchte (z.B. einen Traktor
: mit Anhänger und voll beladen mit Gülle), so geht das auch
: schneller und somit auch sicherer für alle anderen Autofahrer.
: Den ohne Tunih´ng ist der Smart nun mal nicht gerade der
: schnellste. Man muß nicht. Ich habe noch nicht (wegen Geld). Es
: ist ein kleiner Luxus mit hohem Sicherheitsgewinn. Wer riskant
: fährt und andere gefährtet der Tut es eh, ob mit oder ohne
: Tuning. Ein Smart wird durch das Tuning jedenfalls ganz sicher
: nicht gefährlicher.
Re: tunig beim smart ? ? wozu ? ? ? Die Antwort! -- Gero -- 24.10.2000 16:41:50 [#42972]
: Da getunte Smarts auch ein wenig zum Schnellfahren verleiten,
Wie kommst Du darauf? Hast Du Erfahrung damit? Ich habe (siehe anderen Beitrag) mein SB1-Kit seit letzter Woche. Der Wagen provoziert nicht mehr zum Schnellfahren als vorher.
Oder war das nur eine klischeehafte Darstellung?
Tschö
Gero
Tunig beim smart reiner Sicherheitsgewinn?! -- Tim -- 03.11.2000 12:37:31 [#44192]
Ich denke, Claudias Beitrag war nur die vorsichtige Formulierung einer statistischen Gegebenheit. Nur wenige werden wirklich offen zugeben, dass es neben dem Sicherheitsgewinn beim Tuning haupsächlich darum geht, subjektiv "schneller" zu sein als ein Großteil der Mitautofahrer....
z.B.Beitrag von Jörg N.:
"Man wird auch nicht mehr so oft von anderen genervten und
höher Motoriesirten Autofahrern riskant an Steigungen überholt (spielt in Großstädten keine rolle). Wenn mann selbst überholen möchte (z.B. einen Traktor mit Anhänger und voll beladen mit Gülle), so geht das auch schneller und somit auch sicherer für alle anderen Autofahrer. Den ohne Tunih´ng ist der Smart nun mal nicht gerade der schnellste."
Also ist wohl der Wechsel vom nervenden zum genervten Smartfahrer die schlüssige Konsequenz aus der "Untermotorisierung" eines Stadtautos...
Was mich allerdings nerven würde, wären die ständigen Tankstopps, da nach dem Tuning die Tankintervalle beim Benziner zumindest nochmals drastisch verkürzt sein dürften ( Grüße an Hardy, der einen seiner ersten Smarts, natürlich getunt, auf dem Standstreifen der Autobahn zur nächsten Tankstelle geschoben hat ;-) )
So, Grüsse an alle un-/ getunten Smarties, passt nur auf die Staßenmitbenutzer auf und nehmt Rücksicht aufeinander ( selbst auf den Gülle fahrenden Bauern im Renntraktor..)
Re: Tunig beim smart reiner Sicherheitsgewinn?! -- Jörg -- 03.11.2000 13:29:44 [#44199]
Erstmal sorry, weil mein Beitrag hier zweimal steht unter jeweils anderem Namen. Beim ersten Mal schien keine Antwort vom Server zu kommen. Zum Thema Tuning und Verbrauch möchte ich noch sagen dass ein richtig getunter Motor nicht unbedingt mehr verbrauchen muss. Keine Ahnung wie das beim smart ist, aber in vielen Fällen, vor allem bei chipgetunten Motoren, ist der Verbrauch sogar geringer bzw. arbeitet der Motor effizienter. Unsere (Frau+Ich) beiden Autos sind ebenfalls unter anderem via Chip getunt und wir konnten keinen Mehrverbrauch feststellen, dafür aber deutlich spürbar mehr Drehmoment. Warum wir das mit den Autos machen? Nicht um schneller von A nach B zu kommern, sondern aus Spass an Leistung. Sowas gibts. Dafür verzichten wir gerne auf Scherze wie zu breite Reifen, mit Folie getönte Heckscheiben oder Auspuffendtöpfe, die ausser einem bulligen Klang nichts bringen.
: Ich denke, Claudias Beitrag war nur die vorsichtige Formulierung
: einer statistischen Gegebenheit. Nur wenige werden wirklich
: offen zugeben, dass es neben dem Sicherheitsgewinn beim Tuning
: haupsächlich darum geht, subjektiv "schneller" zu sein
: als ein Großteil der Mitautofahrer....
: z.B.Beitrag von Jörg N.: "Man wird auch nicht mehr so oft von
: anderen genervten und
: höher Motoriesirten Autofahrern riskant an Steigungen überholt
: (spielt in Großstädten keine rolle). Wenn mann selbst überholen
: möchte (z.B. einen Traktor mit Anhänger und voll beladen mit
: Gülle), so geht das auch schneller und somit auch sicherer für
: alle anderen Autofahrer. Den ohne Tunih´ng ist der Smart nun mal
: nicht gerade der schnellste."
: Also ist wohl der Wechsel vom nervenden zum genervten Smartfahrer
: die schlüssige Konsequenz aus der "Untermotorisierung"
: eines Stadtautos...
: Was mich allerdings nerven würde, wären die ständigen Tankstopps,
: da nach dem Tuning die Tankintervalle beim Benziner zumindest
: nochmals drastisch verkürzt sein dürften ( Grüße an Hardy, der
: einen seiner ersten Smarts, natürlich getunt, auf dem
: Standstreifen der Autobahn zur nächsten Tankstelle geschoben hat
: ;-) )
: So, Grüsse an alle un-/ getunten Smarties, passt nur auf die
: Staßenmitbenutzer auf und nehmt Rücksicht aufeinander ( selbst
: auf den Gülle fahrenden Bauern im Renntraktor..)
Chiptuning zur Drehmomentsteigerung -- Tim -- 03.11.2000 14:12:50 [#44203]
Hallo Joerg,
für mich wäre ein Chiptuning zur Drehmomentsteigerung die einzig interessante Tuningvariante, weil sie schaltfaules fahren zur Folge hätte.. (den Diesel gabs im Dezember 99 noch nicht).
Wenn jedoch das Chiptuning nur mehr Drehmoment, nicht aber Mehrverbrauch zur Folge hätte bleibt die Frage zu klären, warum der Autohersteller den Motor werksmäßig unter seinen Möglichkeiten einstellt ( wohl kaum, um den Tunern Kunden zu verschaffen ).Ich habe allerdings einen Bericht zum Chiptuning zwecks Effizienzsteigerung im WDR gesehen, da wurde ein Seat Arosa optimiert. Das Ergebnis war dasselbe, wie Du es schílderst, mehr Leistung und weniger Verbrauch. Wie lang man jedoch braucht, um die Kosten für das Tuning wieder "reinzufahren", weiß ich nicht. Die Lebensdauer des Motors dürfte aber meines Erachtens nach nicht verkürzt werden...
Wie geschrieben, ich bezog mich auf die augenscheinliche Mehrheit von Fahrern getunter Autos, dass es auch andere gibt ist wohl allen klar.
Mir jedenfalls reicht mein ungetunter Smart&Pulse...
Tim
Re: tunig beim smart ? ? wozu ? ? ? Die Antwort! -- Claudia -- 03.11.2000 13:12:54 [#44197]
Nun ja, es kommt halt auf den Fahrstil an... . Solange ich nicht stark am Begrenzer fahre, habe ich auch noch genug Reserve, um noch zu beschleunigen. Ich kann es ja nicht leugnen, daß ich bei freier Autobahn gerne auch mal so schnell fahre, wie ich nur kann. Und ich habe noch ziemlich stark die Aussage einiger Tuning-Anhänger in den Ohren: wenn ich Tuning habe, fahre ich das auch aus... ´. Mir ist durchaus bewußt, das man KEINE Aussage auf ALLE anwenden kann.
Desi
: Wie kommst Du darauf? Hast Du Erfahrung damit? Ich habe (siehe
: anderen Beitrag) mein SB1-Kit seit letzter Woche. Der Wagen
: provoziert nicht mehr zum Schnellfahren als vorher.
: Oder war das nur eine klischeehafte Darstellung?
: Tschö
: Gero
Re: tunig beim smart ? ? wozu ? ? ? Die Antwort! -- Jörg -- 03.11.2000 12:02:57 [#44188]
Ich habe mir diese Frage auch schon gestellt, vielleicht sogar in diesem Forum. Keine Ahnung, lange her. Wozu sollte man einen smart tunen ? War der nicht ursprünglich für die Innenstadt gedacht und ist entsprechend lächerlich und sparsam motorisiert ? Jemand, der einen smart kaufen möchte, sucht doch was kleines für die Stadt, Aussehen egal, Leistung sowieso und sparsam soll es sein. Da ist der smart doch genau das richtige. Und nun kommt auf einmal doch die Lust auf Leistung. Vielleicht hätte man sich doch gleich was richtiges suchen sollen. Tschuldigung, aber so siehts aus. Jetzt kommt sicher die Frage, was ist denn was "richtiges" ? Na, das, was man selbst gerne möchte, und was das ist, das sollte man sich vor dem Kauf überlegen.
Re: tunig beim smart ? ? wozu ? ? ? -- der gerne foren liest -- 03.11.2000 12:12:37 [#44191]
Ich habe mir diese Frage auch schon gestellt, vielleicht sogar in diesem Forum. Keine Ahnung, lange her. Wozu sollte man einen smart tunen ? War der nicht ursprünglich für die Innenstadt gedacht und ist entsprechend lächerlich und sparsam motorisiert ? Jemand, der einen smart kaufen möchte, sucht doch was kleines für die Stadt, Aussehen egal, Leistung sowieso und sparsam soll es sein. Da ist der smart doch genau das richtige. Und nun kommt auf einmal doch die Lust auf Leistung. Vielleicht hätte man sich doch gleich was richtiges suchen sollen. Tschuldigung, aber so siehts aus. Jetzt kommt sicher die Frage, was ist denn was "richtiges" ? Na, das, was man selbst gerne möchte, und was das ist, das sollte man sich vor dem Kauf überlegen.
: Ich fahre meinen Smart ungetunt. Tuning ist meiner Meinung nach
: einzig und allein für Fahrspaß gut. Die Anforderungen an die
: Vernunft des Fahrers werden allerdings höher.
: Ich finde meine 55 PS schon ausreichend und möchte halt meinen
: Motor so weit wie möglich schonen! Zumal ich eh zu den Zeiten in
: denen ich allgemein fahre, die Straßen freisprengen müßte, um
: überhaupt mal 135 zu fahren!
: Also sage ich mal: jedem das seine, solange er nicht andere damit
: gefährdet! Auf jeden Fall ist es gut, daß hier auch mal die
: Folgen von unsachgemäßen Umbauten diskutiert werden. Das dürfte
: einigen Leuten manchmal auch gar nicht bewußt sein!
: Desi
Re: tunig beim smart ? ? wozu ? ? ? -- chrigi -- 03.11.2000 13:25:46 [#44198]
: Ich fahre meinen Smart ungetunt. Tuning ist meiner Meinung nach
: einzig und allein für Fahrspaß gut. Die Anforderungen an die
: Vernunft des Fahrers werden allerdings höher.
: Ich finde meine 55 PS schon ausreichend und möchte halt meinen
: Motor so weit wie möglich schonen! Zumal ich eh zu den Zeiten in
: denen ich allgemein fahre, die Straßen freisprengen müßte, um
: überhaupt mal 135 zu fahren!
: Also sage ich mal: jedem das seine, solange er nicht andere damit
: gefährdet! Auf jeden Fall ist es gut, daß hier auch mal die
: Folgen von unsachgemäßen Umbauten diskutiert werden. Das dürfte
: einigen Leuten manchmal auch gar nicht bewußt sein!
: Desi
generell mir kommt dieser betreff titel seeehr bekannt vor, hatte ich glaub erst gerade kürzlich kreiert.....????
hmmmmmmmmm servus desi
du schreibst meine gepfefferte meinung von damals in sanften worten (in etwa wieder)
wirklich sehr schön formuliert...
fehlt einzig die bemerkung über die physikalischen konstruktiven gesetzmässigkeiten im sinne der schwindenden sicherheit im falle eines ... motorentunings.......
lasst doch bitte diese Diskussion... -- Sören Svenson -- 23.10.2000 13:33:50 [#42848]
Diese Art von Beiträgen sind doch reine Provokation.
Wer seinen Smart tunen möchte soll das bitte tun.
Wer nicht eben nicht. Fertig!
Wenn ich sehe zu welcher Urzeit der Beitrag geschrieben
wurde und mit welcher Agressivität, dann doch nur um
eine wirre und zu nichts führende Diskussion zu entfachen.
Solche unnützen, wenig sachlichen und einfach nur auf
Provokation ausgelegten Beiträge sollten, meiner Meinung
nach von den Webmastern geschlossen werden.
Viele Grüße und gute Fahrt (ob getunt oder nicht)
Sören
Re: Stimmt! Der Beitrag von chrigi ist vollständig genug! ..ot -- Thomas (00336) -- 23.10.2000 14:15:11 [#42854]
: Diese Art von Beiträgen sind doch reine Provokation.
: Wer seinen Smart tunen möchte soll das bitte tun.
: Wer nicht eben nicht. Fertig!
: Wenn ich sehe zu welcher Urzeit der Beitrag geschrieben
: wurde und mit welcher Agressivität, dann doch nur um
: eine wirre und zu nichts führende Diskussion zu entfachen.
: Solche unnützen, wenig sachlichen und einfach nur auf
: Provokation ausgelegten Beiträge sollten, meiner Meinung
: nach von den Webmastern geschlossen werden.
: Viele Grüße und gute Fahrt (ob getunt oder nicht)
: Sören
endlich mal jemand der mir aus der Seele spricht... -- Hayati (00305) -- 24.10.2000 19:01:26 [#42996]
... jedoch muß ich auch Marc zustimmen.
Jeder sollte so wie er kann oder meint das er sollte.
be smart and drive smart (Zauberformel: Leben und leben lassen!)
hayati
Mal wieder Winterreifen -- nightflight -- 22.10.2000 23:18:27 [#42772]
Hallo Smarties,
am Mittwoch vor zwei Wochen habe ich das erste Mal (Spätzünder?!) im
Internet bestellt. Und zwar einen Satz Winterreifen bei www.Reifendirekt.de
4 Stück incl. Felgen, auswuchten und Versand sollten die Originalreifen DM
750,00 incl. Mwst, kosten. Die Lieferung sollte nach 3-5 Tagen erfolgen. Am
Freitag bekomme ich ein eMail von denen, daß Conti angeblich nur Hinterreife
n liefern könnte... Aus diesem Grund wurde meine Bestellung von denen storn
iert. Ich kann Euch nur den Rat geben, laßt die Finger von
www.reifendirekt.de. Außer Zeitverschendung bringt das nichts ein. Ich werde
meine Winterreifen jetzt bei meinem Händler vor Ort oder vom SmartCenter
beziehen, ich habe die Nase jetzt voll von den ganzen Geschichten um
billigere Winterreifen.
Viele Grüße an alle Smarties Nightflight
Ihr wolltet mir nie glauben (o.T.) -- Jim Panse -- 23.10.2000 06:38:04 [#42783]
Navigationssystem Auslieferung: Wann? -- Ulli -- 22.10.2000 22:39:31 [#42771]
Hat jemand aus dem Forum schon das neue Navigationssystem in Aktion gesehen oder gar mit dem Fahrzeug ausgeliefert bekommen?
Weiss jemand, wann die Geräte real lieferbar sind?
Offiziell soll das System ja schon verfügbar sein.
Ulli
Re: Navigationssystem Auslieferung: Wann? -- René Brander -- 24.10.2000 06:55:10 [#42925]
vi : Hat jemand aus dem Forum schon das neue Navigationssystem in Aktion
: gesehen oder gar mit dem Fahrzeug ausgeliefert bekommen?
: Weiss jemand, wann die Geräte real lieferbar sind?
: Offiziell soll das System ja schon verfügbar sein.
: Ulli
am einfachsten Ihr baut ein im Handel verfügbares Navi-System ein,
dies hat den Vorteil dass man genau das bekommt was man will resp
sich vorstellt (technisch und finanziell)
der Einbau ist sehr einfach und in ca. 2-3-Stunden von einem Laien mit etwas technischem Geschick realisiert.
ich habe in meinem Smart im Frühjahr 1999 das Carin von Philips eingebaut , dieses Frühjahr den Travel Pilot von Blaupunkt,
beide mit Farbmonitor, aufgesetzt auf dem Armaturenbrett.
beide Systeme funtionieren sehr gut.
für Einbautips (Tachosignal etc.) stehe ich gerne zur Verfügung
René
Material der BPs? -- Tom -- 22.10.2000 22:08:14 [#42769]
Woraus sind die Bodypanels? Ich möchte sie gerne lackieren (ich weiß, sie laden sich statisch auf aber ich möchte es trotzdem probieren) und habe einen Kunststoffhaftvermittler für verschiedene Kunststoffe, weiß aber nicht, ob auch für die BPs, weiß jemand mehr?
Re: Material der BPs? -- EWO -- 22.10.2000 23:25:12 [#42773]
:Ich glaube sie sind aus Polycarbonat. CD´s und solche Dinge sind daraus auch hergestellt. Vorteil niederiger Wärmeausdehnungskoeffizient und sehr schlagzäh. Welche Dinge Du zum lackieren beachten solltest weis ich leider auch nicht genau.
Rückrufaktion -- bigsmart -- 22.10.2000 20:19:45 [#42752]
Hallo,
bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines CDIs und bekam die Woche einen Brief von meinem SC in dem ich gebeten wurde vorbeizukommen. Anscheinend stimme irgendetwas mit der Verkabelung nicht. Weiß jemand etwas genaueres ????
Gruß
Bigsmart
Re: Frag doch Dein SC oT. -- Thomas -- 22.10.2000 20:32:46 [#42755]
: Hallo,
: bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines CDIs und bekam die Woche
: einen Brief von meinem SC in dem ich gebeten wurde
: vorbeizukommen. Anscheinend stimme irgendetwas mit der
: Verkabelung nicht. Weiß jemand etwas genaueres ????
: Gruß
: Bigsmart
Re: Frag doch Dein SC oT. -- bigsmart -- 22.10.2000 20:36:50 [#42756]
Hab ich schon, wollen (können) mir aber auch nichts genaues sagen.
Re: Rückrufaktion -- Scotty -- 23.10.2000 15:08:17 [#42863]
Es geistern Meldungen von Problemen beim Licht im CDI hier durchs Forum. Einmal war sogar von einem Kabelbrand die Rede. Könnte das der Grund für die Rückrufaktion sein?
Scotty
Re: Rückrufaktion -- Michael 'Elmar' Ries (00532) -- 23.10.2000 15:48:15 [#42870]
Hallo bigsmart,
hab zwar keinen cdi, sondern einen Benziner (ca. 1 Monat alt). Vor ca. 1 1/2 Wochen erhielt ich Post von meinem SC.
Rückrufaktion: Überprüfung der Verkabelung die mit dem Gas zutun hat.
Da stand drin, dass es unter umständen vorkommen kann, dass der Smart kein Gas annimmt. Das kann bei bestimmten Situationen problematisch werden.
Habe bisher leider versäumt einen Termin bei SC auszumachen.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
Danke für die Info ! -- bigsmart -- 23.10.2000 16:53:29 [#42874]
Re: Rückrufaktion -- chris0815 -- 23.10.2000 17:12:18 [#42875]
: Da stand drin, dass es unter umständen vorkommen kann, dass der
: Smart kein Gas annimmt. Das kann bei bestimmten Situationen
: problematisch werden.
Naja, Gas... schlimmer wäre die Bremse. ;-))
cu,
chris
Winterreifen für Smart -- Turbo -- 22.10.2000 20:05:00 [#42750]
Hallo,
wer hat mit Winterreifen für Smart erfahrung ?
Mein Händler "Reifen Walasch" Point-S hatte mir Winterreifen + Felge von Conti angeboten (175 /135er) für 936DM.
Ist der Preis O.K. ?
oder gibt es andere mit einem niedrigen Preis ?
Gruß Turbo
Re: Winterreifen für Smart -- Claudia (479) -- 22.10.2000 20:10:48 [#42751]
: Hallo,
: wer hat mit Winterreifen für Smart erfahrung ?
: Mein Händler "Reifen Walasch" Point-S hatte mir
: Winterreifen + Felge von Conti angeboten (175 /135er) für 936DM.
: Ist der Preis O.K. ?
: oder gibt es andere mit einem niedrigen Preis ?
: Gruß Turbo
Schlag 13 Mark drauf, das hätte ich bei meinem SC auch bezahlt!
Ich hab die 145er vorn, da war ich mit Aufziehen immer noch unter 1000.
Mir waren die ganzen Internet-Anbieter zu dubios (Lieferzeiten, evtl. 2. Wahl-Reifen) und selber aufziehen wollte ich nicht.
Desi
Re: Winterreifen für Smart -- Mike -- 22.10.2000 20:32:17 [#42754]
Stinnes-Reifendienst hatte kürzlich ein Angebot für die 135/175er für komplett mit Stahlfelge für DM 899,00
WERBUNG: Re: Winterreifen für Smart -- TR -- 22.10.2000 21:40:44 [#42765]
Re: bei Letsbuyit.com für 815,- incl Versand -- Klaus-Dieter Herget -- 23.10.2000 12:51:28 [#42839]
Es werden noch zwei Käufer bei Letsbuyit.com gesucht !!! für Conti 145/175 auf Felgen inkl. Versand
Re: Winterreifen für Smart -- schmucki -- 22.10.2000 21:57:27 [#42767]
: Hallo,
: wer hat mit Winterreifen für Smart erfahrung ?
: Mein Händler "Reifen Walasch" Point-S hatte mir
: Winterreifen + Felge von Conti angeboten (175 /135er) für 936DM.
: Ist der Preis O.K. ?
: oder gibt es andere mit einem niedrigen Preis ?
: Gruß Turbo
Bei Reifen Molly in
Giershausen /Westerwald tel 02685 1091
hab ich nachgefragt:
135er 102,00DM zuzügl 3,oo Auswuchtenzzgl Mwst Ca 122,00
145er ein paar mark teurer als 135er
175er 129,00 " " " " 153,00
Felgen vorn u hinten je 44,00 zugl Mwst ca 52,00 DM
macht für den ganzen Satz ca 760 DM fertig am auto (135/175 er)
Keine WERBUNG nur ne Preisermittlung für Intressiete.
Gruß Schmucki
WERBUNG: Winteraktion in den sC Rhein-Main:... -- Marc G. Franzen -- 23.10.2000 07:09:37 [#42788]
In den smart Centern Rhein-Main (Aschaffenburg, Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden/Mainz) gibt es momentan die Winteraktion:
Winterkompletträder auf Stahlfelgen ohne Radkappen für:
135/175 DEM 883,--
145/175 DEM 895,--
Inklusive Wuchten und Montage...
Grüße
Marc, der sich freut, dass die smart Center auch endlich mal Initiative zeigen
Re: SC Ffm: Angebot z.Zt. in Wiesbaden, kommt vermutlich nach Ffm ..ot -- Thomas (00336) -- 23.10.2000 10:47:28 [#42812]
: In den smart Centern Rhein-Main (Aschaffenburg, Darmstadt,
: Frankfurt, Wiesbaden/Mainz) gibt es momentan die Winteraktion:
: Winterkompletträder auf Stahlfelgen ohne Radkappen für: 135/175
: DEM 883,--
: 145/175 DEM 895,--
: Inklusive Wuchten und Montage...
: Grüße
: Marc, der sich freut, dass die smart Center auch endlich mal
: Initiative zeigen
Re: Winterreifen für Smart -- Mausebiber (00535) -- 23.10.2000 08:35:48 [#42799]
: Hallo,
: wer hat mit Winterreifen für Smart erfahrung ?
: Mein Händler "Reifen Walasch" Point-S hatte mir
: Winterreifen + Felge von Conti angeboten (175 /135er) für 936DM.
: Ist der Preis O.K. ?
: oder gibt es andere mit einem niedrigen Preis ?
: Gruß Turbo
Hi!
Bei ATU 135er/175er komplett mit Felge und Montage 845,-DM!!
Gruß
Heike
Re: Winterreifen für Smart -- Scotty -- 23.10.2000 15:11:04 [#42864]
Wie ich heute von einem Reifenhändler erfahren habe, sieht es so aus als ob dieses Jahr nur noch die SCs Winterreifen von Conti bekommen. Wenn du im freien Handel unter dem Preis des SC liegst, sofort zuschlagen. Conti ist im Moment nicht lieferfähig.
Scotty
ab wann 145 er Reifen ?? -- Kuddel -- 22.10.2000 19:22:10 [#42747]
Hallo smarties,
bin seit gestern stolzer passion-besitzer. mein blauer smart hat EZ 9/99 und 135 er Reifen, Kann mir bitte ein Kenner sagen, ab wann die 145 er reifen montiert wurden ? Mich würde auch interessiern, ab wann mcc das harte fahrwerk geändert hat. Vielen dank für eine antwort.
Kuddel
Re: ab wann 145 er Reifen ?? -- Lothar -- 23.10.2000 06:51:43 [#42785]
Hallo Kuddel,
mein smart ist von 10/99. Wenn ich mich recht erinnere, kam das Nachfolgemodell 11/99, das hatte dann vorn die 145er Bereifung.
Ich habe mehrfach das neue Modell mehrfach (als Leihwagen im Ausland) gefahren. Mir erscheint das Fahrwerk wesentlich ausgewogener, etwas weicher und nicht mehr so holprig.
Gruß,
Lothar.
Ampelpausen auf N ? -- Bernd -- 22.10.2000 18:38:40 [#42745]
Hi Leute,
was ist denn eigentlich besser, an der Ampel den Gang drinlassen, oder auf N schalten.
Bei einem "normalen" Auto sollte man ja den Leerlauf einlegen, um die Kupplung zu schonen. Wie ist es bei diesem besonderen Auto?
Grüße
Bernd
Re: Ampelpausen auf N ? -- turbocossie -- 22.10.2000 19:15:20 [#42746]
Na ja, eigentlich trennt der 'Kupplungsautomat' automatisch (deswegen heisst er ja so) den Antrieb vom Getriebe. Demzufolge besteht kein Kraftschluss, also kein Verschleiss, demzufolge ist es absolut egal...
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, ich bin davon ausgegangen das die Schaltautomatik unserer Kleinen nicht auf dem Drehmomentwandlerprinzip basiert. Is halt ne sequenzielle Schaltung.
Oder?
Re: Ampelpausen auf N ? -- schmucki -- 22.10.2000 20:29:30 [#42753]
: Hi Leute,
: was ist denn eigentlich besser, an der Ampel den Gang drinlassen,
: oder auf N schalten.
: Bei einem "normalen" Auto sollte man ja den Leerlauf
: einlegen, um die Kupplung zu schonen. Wie ist es bei diesem
: besonderen Auto?
: Grüße
: Bernd
Bei ein paar Sekunden ist es egal, bei längeren Pausen "Motor aus"!
Die Kupplung selbst leidet nicht aber das Ausrücklager läuft dann unter Last und drückt axial auf die Kurbelwelle. Das führt zu einem erhöhten Verschleis der Axialpasslagerschale, ist auf Dauer mit Sicherheit nicht Lebesdauerfördernd.
Blöd ist nur das man wenn z. B. Mit Licht Heizung usw im Stau bergab rollen lässt mit "Motor an, in Stellung " N" und es dann plötzlich freie Fahrt gibt, den Gang aus dem Rollen nicht mehr rein bekommt und dann erst wieder stoppen muß.
smarter gruß schmucki
Gang rein beim Rollen geht doch... -- ERASER -- 22.10.2000 23:47:09 [#42774]
.....einfach Ganghebel nach links in die Schaltgasse drücken (wie immeer eigenlich!!) und dann kurz nach vorne drücken (wie beim Hochschalten) und siehe da.....der Gang ist drin!!
ERASER
: Bei ein paar Sekunden ist es egal, bei längeren Pausen "Motor
: aus"!
: Die Kupplung selbst leidet nicht aber das Ausrücklager läuft dann
: unter Last und drückt axial auf die Kurbelwelle. Das führt zu
: einem erhöhten Verschleis der Axialpasslagerschale, ist auf
: Dauer mit Sicherheit nicht Lebesdauerfördernd.
: Blöd ist nur das man wenn z. B. Mit Licht Heizung usw im Stau
: bergab rollen lässt mit "Motor an, in Stellung "
: N" und es dann plötzlich freie Fahrt gibt, den Gang aus dem
: Rollen nicht mehr rein bekommt und dann erst wieder stoppen muß.
: smarter gruß schmucki
Re: Gang rein beim Rollen geht doch... -- Marc G. Franzen -- 23.10.2000 06:59:43 [#42787]
: .....einfach Ganghebel nach links in die Schaltgasse drücken (wie
: immeer eigenlich!!) und dann kurz nach vorne drücken (wie beim
: Hochschalten) und siehe da.....der Gang ist drin!!
Hallo ERASER!
Bei meinem smart geht das nicht - wenn man in Schalthebelstellung 'N' losrollt, bekommt man den Gang dann im Rollen nicht mehr rein, da hilft auch der von Dir angesprochene 'Trick' nicht.
Grüße
Marc, der sich auch fragt, was da für ein Sinn dahinter steckt...
Auch nicht bei leichtem(!) treten der Bremse? (oT) -- Mark Meyer -- 23.10.2000 08:33:00 [#42798]
: Hallo ERASER!
: Bei meinem smart geht das nicht - wenn man in Schalthebelstellung
: 'N' losrollt, bekommt man den Gang dann im Rollen nicht mehr
: rein, da hilft auch der von Dir angesprochene 'Trick' nicht.
: Grüße
: Marc, der sich auch fragt, was da für ein Sinn dahinter steckt...
Sehr seltsam...... -- ERASER -- 23.10.2000 11:14:22 [#42815]
....denn bei meinem Smart, bei dem Smart meiner Freundin und bei dem Vorführsmart den ich letzte Woche hatte funktioniert es wunderbar!
Wenn Du Dir dafür keine Verwendung vorstellen kannst möchte ich Dir gerne helfen: Das ist z.B. in einer Wascgstrasse in der das Auto geschleppt wird sehr sinnvoll. Du kannst den Gang rausnehmen und am Ende problemlos einen GAng einlegen obwohl Dein Auto rollt!!
Des weiteren ermöglicht diese Fúnktion erst dass man einen Smart anschieben kann (gut gelle???) !!
Wäre sehr komisch und auch auch u.U. in mancher Situation sehr schlecht wenn es ausgerechnet bei Deinem nicht funktioniert!!
ERASER
: Hallo ERASER!
: Bei meinem smart geht das nicht - wenn man in Schalthebelstellung
: 'N' losrollt, bekommt man den Gang dann im Rollen nicht mehr
: rein, da hilft auch der von Dir angesprochene 'Trick' nicht.
: Grüße
: Marc, der sich auch fragt, was da für ein Sinn dahinter steckt...
Re: Bei meinem cdi geht's auch nicht! -- Jochen Konietzko (00111) -- 23.10.2000 12:05:06 [#42829]
Hallo, smart-Freunde,
bei meinem ersten smart (pulse) hatte ich nie Probleme beim Einkuppeln während der Fahrt; aber bei meinem cdi...
Kürzlich habe ich mit meinem cdi in einem Mega-Stau auf der belgischen Autobahn (Unfall voraus) gesteckt; am oberen Ende eines mehrere Kilometer langen Gefälles habe ich auf "N" gestellt und den Motor ausgemacht.
Schließlich fing der Verkehr (ca. 1 km vor dem Tal) langsam wieder an zu rollen. Auf etlichen hundert Metern habe ich alles verucht, was mir einfiel - Hebel mit und ohne Gas nach links, mit und ohne leichtes Bremsen, in Stellung "A" oder "1", Hebel dann mit und ohne Bremse nach vorn gedrückt,... nichts half.
Letztlich habe ich die Warnblinkanlage angemacht und kurz angehalten.
Man müsste bei MCC nachfragen, ob hier ein Fehler vorliegt oder ob es eine Änderung in der Programmierung gegeben hat.
Gruß,
Jochen
Re: Ampelpausen auf N ? -- Gerhard Hübner -- 23.10.2000 10:35:37 [#42810]
: Die Kupplung selbst leidet nicht aber das Ausrücklager läuft dann
: unter Last und drückt axial auf die Kurbelwelle. Das führt
: zu einem erhöhten Verschleis der Axialpasslagerschale, ist auf Dauer
: mit Sicherheit nicht Lebesdauerfördernd.
Ich glaube nicht, daß der Smart überhaupt im klassischen Sinne den Gang rausnehmen kann - auch bei der Stellung N dürfte wohl nur die Kupplung geöffnet werden. Die von Dir beschriebenen mechanischen Probleme gelten nur für eine pedalbetätigte Kupplung, die vom Smart läuft aber pneumatisch, deswegen glaube ich nicht, daß da ein Ausrücklager verschlissen wird.
Solange es nicht irgendwie im Handbuch erwähnt oder empfohlen wird, würde ich vom "Gangrausnehmen" an der Ampel abraten.
: Blöd ist nur das man wenn z. B. Mit Licht Heizung usw im Stau
: bergab rollen lässt mit "Motor an, in Stellung "
: N" und es dann plötzlich freie Fahrt gibt, den Gang aus dem
: Rollen nicht mehr rein bekommt und dann erst wieder stoppen muß.
Wenn man den Hebel während der Fahrt von N auf die linke Schaltgasse ("standby") bewegt, legt der Computer automatisch den höchsten Gang ein, bei dem der Motor mit mindestens 2000 U/min läuft, habe ich selber öfters probiert!
Re: Ampelpausen auf N ? -- Hans Wiebe -- 23.10.2000 11:20:44 [#42817]
Aber nur, wenn Du KEIN Gas gibst, während Du den Gang einlegst!
Hans
: Wenn man den Hebel während der Fahrt von N auf die linke
: Schaltgasse ("standby") bewegt, legt der Computer
: automatisch den höchsten Gang ein, bei dem der Motor mit
: mindestens 2000 U/min läuft, habe ich selber öfters probiert!
Re: Ampelpausen auf N ? -- ERASER -- 23.10.2000 11:21:31 [#42819]
Der Smart hat keine pneumatische Kupplung. Die Kupplung sowie das Getriebe werden elektrisch betätigt.
Ausserdem gibt es eine echte Neutralstellung (Leerlauf). Es wird also nicht nur die Kupplung betätigt wie auch anfänglich glaubte.
Du kannst das testen....Zündung an, Bremse treten und dann zwischen Neutral und der Schaltebene hin- herschalten. Du hörst dann sehr gut wie das Getriebe den Gang einlegt und wieder auf N schaltet.
Die beschriebenen Probleme (wenn es überhaupt eines ist!) mit der axialen Belastung der Kurbelwellenlager betrifft den Smart Motor sehr wohl. Es ist wurscht ob die Kupplung per Fuss, per Elektrik oder auch pneumatisch bedient wird. Der Vorgang und die Nebenwirkungen sind immer gleich!! Ich würde deshalb immer bei längeren Stopps den Gang rausnehmen.....es schadet garanteirt nicht!!
ERASER
: Ich glaube nicht, daß der Smart überhaupt im klassischen Sinne den
: Gang rausnehmen kann - auch bei der Stellung N dürfte wohl nur
: die Kupplung geöffnet werden. Die von Dir beschriebenen
: mechanischen Probleme gelten nur für eine pedalbetätigte
: Kupplung, die vom Smart läuft aber pneumatisch, deswegen glaube
: ich nicht, daß da ein Ausrücklager verschlissen wird.
: Solange es nicht irgendwie im Handbuch erwähnt oder empfohlen wird,
: würde ich vom "Gangrausnehmen" an der Ampel abraten.
: Wenn man den Hebel während der Fahrt von N auf die linke
: Schaltgasse ("standby") bewegt, legt der Computer
: automatisch den höchsten Gang ein, bei dem der Motor mit
: mindestens 2000 U/min läuft, habe ich selber öfters probiert!
Re: Ampelpausen auf N ? -- Björn (GEBB1106) -- 23.10.2000 12:13:16 [#42832]
: Der Smart hat keine pneumatische Kupplung. Die Kupplung sowie das
: Getriebe werden elektrisch betätigt.
: Ausserdem gibt es eine echte Neutralstellung (Leerlauf). Es wird
: also nicht nur die Kupplung betätigt wie auch anfänglich
: glaubte.
: Du kannst das testen....Zündung an, Bremse treten und dann zwischen
: Neutral und der Schaltebene hin- herschalten. Du hörst dann sehr
: gut wie das Getriebe den Gang einlegt und wieder auf N schaltet.
: Die beschriebenen Probleme (wenn es überhaupt eines ist!) mit der
: axialen Belastung der Kurbelwellenlager betrifft den Smart Motor
: sehr wohl. Es ist wurscht ob die Kupplung per Fuss, per Elektrik
: oder auch pneumatisch bedient wird. Der Vorgang und die
: Nebenwirkungen sind immer gleich!! Ich würde deshalb immer bei
: längeren Stopps
Definier´ doch mal einer bitte den Begriff "länger". Ich meine für den einen sind 30 sekunden länger und für den anderen ist es eine Gewohnheit mal eben eine Minute (+ mehr) auf das nette rote Licht der Ampel zu schauen (z. B. wenn man mal wieder auf eine Straßenbahn wartet die noch locker 500 meter weg ist, aber ja unbedingt eine Vorrangsschaltung haben muss).
Nebenbei: Wenn ich mich nicht irre, ist es lt. Handbuch Benzin- (respektive Diselsparender), bei einer Strandpause >10 sek. den Motor abzuschalten.
: den Gang rausnehmen.....es schadet garanteirt
: nicht!!
: ERASER
Re: Ampelpausen auf N ? -- ERASER -- 23.10.2000 12:53:58 [#42840]
Rein technisch gesehen ist jede Sekunde die das Getriebe ohne gedrückte Kupplung läuft eine Verschleissersparnis. Den richtigen Kompromiss zu finden zwischen persönlichen Komfortempfinden und Materialschonung und auch noch Benzinsparen.....das sollte wohl jeder selbst so machen wie er es für richtig hält.
Bei einem kurzen, stadtüblichen Ampelstopp würde ich wohl den Gang drin lassen und auch den Motor nicht abschalten. Bei einem Bahnübergang oder wenn man auf eine Strassenbahn warten muss würde ich sagen Gang raus und Motor aus....ganz klar!
Nochmal zum Thema Verschleiss bei gehaltener Kupplung....wie schon gesagt gibt es hier auf jeden Fall eine Mehrbelastung der Kurbelwellenlager, das lässt sich nicht vermeiden. Ob und wie weit das bei der Konstruktion bereits berücksichtigt wurde kann man wohl kaum sagen. Möglicherweise wurde es berücksichtigt und das auskuppeln ist völlig unnötig....ich kanns nicht sagen!!!
ERASER
: Definier´ doch mal einer bitte den Begriff "länger". Ich
: meine für den einen sind 30 sekunden länger und für den anderen
: ist es eine Gewohnheit mal eben eine Minute (+ mehr) auf das
: nette rote Licht der Ampel zu schauen (z. B. wenn man mal wieder
: auf eine Straßenbahn wartet die noch locker 500 meter weg ist,
: aber ja unbedingt eine Vorrangsschaltung haben muss).
: Nebenbei: Wenn ich mich nicht irre, ist es lt. Handbuch Benzin-
: (respektive Diselsparender), bei einer Strandpause >10 sek.
: den Motor abzuschalten.
Bitte an Smart Club, das Problem an MCC Technik weiterzuleiten! oT -- Hugo (343) -- 23.10.2000 13:20:11 [#42847]
: Rein technisch gesehen ist jede Sekunde die das Getriebe ohne
: gedrückte Kupplung läuft eine Verschleissersparnis. Den
: richtigen Kompromiss zu finden zwischen persönlichen
: Komfortempfinden und Materialschonung und auch noch
: Benzinsparen.....das sollte wohl jeder selbst so machen wie er
: es für richtig hält.
: Bei einem kurzen, stadtüblichen Ampelstopp würde ich wohl den Gang
: drin lassen und auch den Motor nicht abschalten. Bei einem
: Bahnübergang oder wenn man auf eine Strassenbahn warten muss
: würde ich sagen Gang raus und Motor aus....ganz klar!
: Nochmal zum Thema Verschleiss bei gehaltener Kupplung....wie schon
: gesagt gibt es hier auf jeden Fall eine Mehrbelastung der
: Kurbelwellenlager, das lässt sich nicht vermeiden. Ob und wie
: weit das bei der Konstruktion bereits berücksichtigt wurde kann
: man wohl kaum sagen. Möglicherweise wurde es berücksichtigt und
: das auskuppeln ist völlig unnötig....ich kanns nicht sagen!!!
: ERASER
Re: Ampelpausen auf N ? -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 23.10.2000 22:38:26 [#42913]
Das Ausrücklager-Problem war eher bei "älteren" Autos wesentlich.
Bei den heutigen Modellen sind die Lager doch recht verschleißfest.
(Älter = > 10 Jahre)
Bei Ampelpausen Motor aus! -- Michael Wedig -- 23.10.2000 14:40:56 [#42861]
Hallo!
Bei Ampelpausen, die über 10 Sekunden rausgehen, solltest Du den Motor ausschalten, um die Luft und Deinen Geldbeutel zu schonen.
Gruß
Michael
Leistungssteigerung -- Alexander Leibfried -- 22.10.2000 18:24:24 [#42742]
hi! wer kann mir sagen, welches tuningkit von welchem hersteller gut ist. habe leider noch keinen vergleichstest zwischen brabus und digitec gesehen, welche meines wissens nach die besten anbieter sind!
gruß alex
Re: Leistungssteigerung -- Peter Guth -- 22.10.2000 19:42:43 [#42748]
Hallo, zusammen,
ich fahre den Passion mit DIGITEC Tuning seit 10000km und bin sehr zufrieden. Für etwa 1900,-- bringt man die Leistung auf knapp 80 PS incl. erhebliche Verkürzung der Schaltpausen. Bei normaler Fahrweise (oder zumindest in den Bereichen, den der Serien Passion erreicht, liegt der Verbrauch gleich auf (etwa 5,1 ltr/100km).
Bei Ausnutzung der gebotenen Fahrleistungen (0-100 knapp 12 Sec, Vmax im 6. Gang - ebene Bahn - ca 4500 bis 4600 UPM) steigt dieser auf etwa 6,5 ltr/100 km an. Dann muß man jedoch in den unteren Gängen höllisch mit dem Schaltpunkt aufpassen, weil der Motor blitzschnell ausdreht.
Auch im 5.Gang ist er sehr schnell auf erlaubte Höchstdrehzahlen.
Das Tuning ist generell sehr empfehlenswert. Aus Sicherheitsgründen. Nämlich um auch einmal sehr zügig überholen zu können und um sich am erheblich gesteigerten Drehmoment zu erfreuen. Spaß machen die Sprints auf der BAB, so ab 110 kmh Reisetempo, um "mal eben" einen anderen Wagen zu überholen. Ich sehe jedoch keinen Sinn darin, die gebotene Gesamtleistung ständig auszunutzen (130 PS Literleistung!). Die verpönte Raserei bringt nämlich so gesehen letztendlich nichts.
Übrigens aufgepasst. Mit meinen 195/50er Rad/Reifenkombinationen geht der Tacho bei 120km/h sogar um eine Nadelstärke auf der Skala ZU LANGSAM.
Ansonsten: keine Störungen, keine Temeraturprobleme, kein Ölverbrauch..
Gruß Peter Guth
Re: Leistungssteigerung -- Frank Hassler -- 22.10.2000 21:26:00 [#42761]
Hi Alex,
kann Brabus nicht empfehlen! Kaum spuerbare Mehrleistung und zu teuer, DigiTec ist da schon anders. Kann Dir auch CS-Car Service (Raum Frankfurt) sehr empfehlen. Ansonsten schau mal die alten Foren durch, da gibt es einige Empfehlungen. Unter LINKS sind alle Tuner aufgefuehrt!
Gruss
Frank
PS: Mail mich an, wenn Du mich mal anrufen willst!
Re: Leistungssteigerung -- Heiko -- 22.10.2000 22:11:55 [#42770]
Hi, ich habe auch einen Digi Tec getunten Smart und bin damit sehr zufrieden. 78 PS sind sehr entspannend und der Verbrauch liegt bei ca 5,5l, wenn man nicht zu lange Vollgas fährt, dann wird es doch relativ heftig!
Ich habe das Tuning auch in die Papiere eintragen lassen, dadurch alles mit TÜV, also keinerlei Risiko mit der Versicherung. Leider ist der Smart dann nur noch als Euro 2 eingestuft und ist nicht mehr steuerfrei.
Bei weiteren Fragen kannst Du mich auch direkt anmailen.
Ciao, Heiko
Re: Leistungssteigerung -- Marc G. Franzen -- 23.10.2000 06:54:04 [#42786]
: Hi, ich habe auch einen Digi Tec getunten Smart und bin damit sehr
: zufrieden. 78 PS sind sehr entspannend und der Verbrauch liegt
: bei ca 5,5l, wenn man nicht zu lange Vollgas fährt, dann wird es
: doch relativ heftig!
Du kannst davon ausgehen, dass Dein smart bei gleicher Fahrweise wie ohne Tuning (gleiche Beschleunigung, gleiche Geschwindigkeit) in etwa das gleiche, vielleicht sogar minimal weniger verbraucht als Dein smart vor dem Tuning.
Da aber keiner um die DEM 2.000,- in ein Tuning steckt, was er dann nicht nutzt, kannst Du davon ausgehen, dass der Verbrauch Deines Kleinen um gut einen Liter und mehr zunimmt.
Mein Rekord waren mal knapp über 11 Liter pro 100 km (gemessen über eine Tankfüllung - beide Tankungen bis zum überlaufen) - allerdings bei ca. 160 km/h und mit einem Paar Ski auf dem Heckträger...
: Ich habe das Tuning auch in die Papiere eintragen lassen, dadurch
: alles mit TÜV, also keinerlei Risiko mit der Versicherung.
: Leider ist der Smart dann nur noch als Euro 2 eingestuft und ist
: nicht mehr steuerfrei.
Es gibt auch 80 PS - Tuningkits, bei denen die Steuerbefreiung erhalten bleibt, da sie weiterhin auf D3 laufen!
Grüsse
Marc
Re: Leistungssteigerung -- Stephan -- 23.10.2000 12:29:46 [#42836]
Hi..
ich hab das Tuning von SKN... hat nicht ganz so viel Power wie die Anderen (ca 70 PS) fährt aber echt super. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca 160 kmh Der Verbrauch steigt wie bei den anderen Tunings bei ausnutzung der Power an. Ein Vorteil hat SKN, es ist ca nur halb so teuer wie die anderen. Weiter ist die Garantie bei SKN meiner meinung nach besser als bei den anderen Tunern. (CS ist auch sehr gut von der Garantie) und bei 70 PS wird der Motor auch nicht ganz so heftig belastet wie bei den 80 PS und größer Tunings. Nach dem ich da so einige Geschichten aus meinem SC und von anderen Leuten über andere Tuner gehört habe kommen für mich eigentlich nur SKN, CS und Brabus in frage, wobei das Brabustuning sich nicht lohn.
viel Spaß beim Tunen ;-)
Welche Steuerbefreiung -- Gero -- 24.10.2000 16:46:47 [#42974]
Meines Wissens nach sind neue Smarts doch eh nicht mehr steuerbefreit. Daher betrifft es ohnehin nur jene, die denen Wagen bis 31.12.99 zugelassen haben.
Ich mußte auch schon ohne Leistungssteigerung 60DM Steuern p.a. zahlen. Und jetzt auch. Also, was soll's?
Gero
Kopierte CD's im Wechsler -- Michael -- 22.10.2000 18:08:23 [#42738]
Hallo,
meine kopierten CD's frisst der Wechsler nicht.
Bin ich der Einzige mit den Problemen?
Liegt es am Kopierprogramm?
Liegt es an den Rohlingen?
Gruss Michael
liegt an den Rohlingen...(o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.10.2000 18:17:01 [#42739]
: Hallo,
: meine kopierten CD's frisst der Wechsler nicht.
: Bin ich der Einzige mit den Problemen?
: Liegt es am Kopierprogramm?
: Liegt es an den Rohlingen?
: Gruss Michael
Weche Rohlinge soll ich denn benutzen? -- Michael -- 22.10.2000 18:22:58 [#42741]
Qualitativ Gute. Teurer = (meistens) Besser.. (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.10.2000 21:01:23 [#42757]
Mit anderen Rohlingen funktionierts nun auch mit meinem Wechsler. -- Michael -- 25.10.2000 21:11:08 [#43098]
Re: Welche Rohlinge verwendest Du jetzt? ... ot -- Thomas (00336) -- 26.10.2000 11:54:12 [#43149]
Philips CD-R80 - TDK CD-R80 -- Michael -- 27.10.2000 18:42:19 [#43355]
ALDI -- Gerhard Hübner -- 23.10.2000 10:28:08 [#42808]
Die Rohlinge vom Aldi ("Tevion") funktionieren hervorragend!
Die teureren sind nicht automatisch die besseren, vor allem solche mit goldener Reflexschicht werden vom Wechsler GAR NICHT erkannt. Auch eine farblose Schreibschicht ist suboptimal. Am besten geht die Kombination silber+blau, weil dort der Kontrast am stärksten ist.
Re: Nee, am Brenner! -- Andreas Winkler -- 25.10.2000 00:47:51 [#43022]
Meine Erfahrung ist, daß es gewaltige Unterschiede beim sauberen
Brennen von CDs mit diversen Brennern gibt.
Ich würde jedem von einer IDE-Variante abraten, aber das ist nur
meine Meinung.
Ich selbst habe einen TEAC58S, den ich jedem nur empfehlen kann.
Ich verwende immer Noname-Rohlinge, egal welche Farbe, brenne 8x.
Es gab bisher in keinem von diversen Playern Probleme beim Abspielen.
Auch im CD-Wechsler von Grundig bei einem Bekannten laufen alle mit diesem Brenner gefertigten CDs.
Ich selbst habe einen tragbaren Player von AIWA in der Schublade des
smart. Alle CDs werden bei mir beklebt, selbst damit treten keine Probleme auf.
Einziges Manko: Wenn man nicht aufpaßt, können die CDs in den Halterungen von smart verkratzen. Das kommt durch die beiden Nippel,
wo man sie unterschieben muß. Das hätte durchdachter sein können.
Gruß
Andreas
Re: Kopierte CD's im Wechsler -- fridolin -- 22.10.2000 18:22:44 [#42740]
ich hab das selbe problem. andere rohlinge, nichts. anderes programm wieder nichts. immer surface im display. die selben cd`s laufen aber sonst überall, becker im auto, bose zuhause etc. fazit: sch... cd-wechsler
gruß aus muc
Re: Kopierte CD's im Wechsler -- Der Hammer (00109) -- 22.10.2000 18:24:36 [#42743]
Hi Michael,
habe in meinem Wechsler keine Probleme mit selbstgebrannten;
egal welcher Hersteller und welche Farbe.
Funktioniert die CD einem anderen CD-Laufwerk (zB. Stereoanlage zu Hause)?
Falls ja, solltest Du die Cd mal in einem andren Wechsler probieren.
Die Gründe können vielfältig sein.
Wenn Du mitglied in Club bist, kannst Du ja mal bei den Umfragen nachschauen. Vor Kurzem ist deswegen mal 'ne Umfage gelaufen.
Gruß
Thomas
im Kennwood-Wechsler funktioniert's. -- Michael -- 22.10.2000 18:28:37 [#42744]
: Hi Michael,
: habe in meinem Wechsler keine Probleme mit selbstgebrannten;
: egal welcher Hersteller und welche Farbe.
: Funktioniert die CD einem anderen CD-Laufwerk (zB. Stereoanlage zu
: Hause)?
: Falls ja, solltest Du die Cd mal in einem andren Wechsler
: probieren.
: Die Gründe können vielfältig sein.
: Wenn Du mitglied in Club bist, kannst Du ja mal bei den Umfragen
: nachschauen. Vor Kurzem ist deswegen mal 'ne Umfage gelaufen.
: Gruß
: Thomas
Re: Kopierte CD's im Wechsler -- Nido -- 23.10.2000 00:06:13 [#42775]
hallo Michael
es gibt häufig Probleme mit zu schnell gebranten CD´s ich brenne meine CD´s nur noch mit max. 4 facher Geschwindigkeit und habe seit dem keine Probleme mehr.
mfg nido
: Hallo,
: meine kopierten CD's frisst der Wechsler nicht.
: Bin ich der Einzige mit den Problemen?
: Liegt es am Kopierprogramm?
: Liegt es an den Rohlingen?
: Gruss Michael
Re: Kopierte CD's im Wechsler -- Marc M. Luppa -- 23.10.2000 06:28:44 [#42781]
Mein Wechsler hat bisher alle CD's angenommen, egal ob billige oder teurere Rohlinge. Die meisten wurden mit WinOnCD 8fach auf Billigrohlinge gebrannt.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Kopierte CD's im Wechsler -- Thomas (00336) -- 23.10.2000 10:52:58 [#42813]
Hallo Michael,
nach langen Testreihen bin ich bei Datalife (blau/silber) angekommen.
Ich verwende einen Sony CRX 140E mit neuestem Softwarestand und brenne nur mit 1x-Speed (brenne ich die CD's mit 2x oder mehr, kommt es zu Aussetzern).
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: meine kopierten CD's frisst der Wechsler nicht.
: Bin ich der Einzige mit den Problemen?
: Liegt es am Kopierprogramm?
: Liegt es an den Rohlingen?
: Gruss Michael
Re: Kopierte CD's im Wechsler -- Lo -- 23.10.2000 23:02:19 [#42917]
also meine erfahrung ist: platinum-rohlinge sind die besten!!!
die gibt´s bei uns (graz/österreich) bei den ganzen elektromärkten (saturn, mediamarkt...) ab ats 9,- (also ca. dm 1.30) - gehören damit zu den billigsten. gibts in 74 und 80 min-version, funktionieren in allen cd-player und in allen auto-cd-wechslern, die ich jemals hatte (kenwood, alpine, nun grundig). ich brenne 6x mit nero5 auf yamaha-brenner und habe damit keinerlei probleme!
anderer tip sind cd-covers aus dünnem papier, dann laufen auch andere rohlinge, die sonst nicht gehen. es kann aber zu aussetzern bei gröberen stössen kommen.
mfg, lo
zu Brennern, Wechslern und MP3-Playern -- Hayati (00305) -- 24.10.2000 18:50:01 [#42990]
Hallo an alle,
also ich brenne seit dem ich meinen Brenner habe (ist jetzt circa zwei Jahre her) 4x, und habe bisher keine Probleme gehabt (außer auf den Rohlingen von CD-Master oder wie die sich nennen, ist jetzt aber auch schon fast zwei Jahre her).
Bei dem Brenner handelt es sich im übrigen um einen Teac CDR-55S und bei den Rohlingen immer um die billigsten, die ich so bekommen kann.
Wie gut (bzw. genau) der Brenner, den man hat brennt, scheint eine reine Glückssache zu sein (wo innerhalb der Produktionsstreuung sich das Gerät, das man schlußendlich bekommt sich befindet).
Ich wollte mir auch schon immer den Wechsler anschaffen, aber nachdem ich auf der Seite von Michael Papenburg die Kabel zum Anschluß eines MP3-Players gesehen habe und auf den Seiten von Pine Technologies (www.pineusa.com) einen portable CD-Player mit der Möglichkeit auch mp3s wiederzugeben gefunden (und bestellt) habe (weil dieser im Gegensatz zu dem Gerät von Philips in der Lage ist die IDTags auszulesen), hat sich die Frage nach dem Wechsler für mich erledigt.
be smart and drive smart (mit der CD-Box von mcc kann ich somit sehr viele CD's im Wagen haben, und last but not least günstiger ist diese Lösung auch (ca. DM 150,-).
hayati
K&N Luftfilter für Smart Benziner -- Heiko -- 22.10.2000 17:47:25 [#42736]
Hallo, ich suche die günstigste Möglichkeit, einen Sportluftfilter für meinen Smart zu kaufen. Bei SW Exclusive kostet er 89 DM plus Versand. Weiß jemand noch eine bessere Möglichkeit?
Oder hat jemand vielleicht einen gebrauchten und braucht ihn nicht mehr?
Danke für die Hilfe
Ciao, Heiko
Re: K&N Luftfilter für Smart Benziner -- tobi -- 22.10.2000 22:04:09 [#42768]
: Hallo, ich suche die günstigste Möglichkeit, einen Sportluftfilter
: für meinen Smart zu kaufen. Bei SW Exclusive kostet er 89 DM
: plus Versand. Weiß jemand noch eine bessere Möglichkeit?
: Oder hat jemand vielleicht einen gebrauchten und braucht ihn nicht
: mehr?
: Danke für die Hilfe
: Ciao, Heiko
mail mal einfach an RACIMEX@T-Online.de
da sitzt sven evermann und gibt dir auskunft wo es in deiner umgebung k&n vertretungen bzw. händler gibt.
tobi
Re: K&N Luftfilter für Smart Benziner -- Thomas (00336) -- 23.10.2000 19:17:22 [#42886]
Hallo Heiko,
jemand hatte hier mal geschrieben, dass der turbo des smarts sowieso schon mehr Luft ansaugt als der Motor braucht und daher ein Sportluftfilter keine höhere Leistung bringen würde. Sportluftfilter sollen bei Saugmotoren eher eine (kaum spürbare) Mehrleistung bringen.
Klang einleuchtend. Ich würde auf einen K&N verzichten.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo, ich suche die günstigste Möglichkeit, einen Sportluftfilter
: für meinen Smart zu kaufen. Bei SW Exclusive kostet er 89 DM
: plus Versand. Weiß jemand noch eine bessere Möglichkeit?
: Oder hat jemand vielleicht einen gebrauchten und braucht ihn nicht
: mehr?
: Danke für die Hilfe
: Ciao, Heiko
Re: K&N Luftfilter für Smart Benziner -- tobi -- 23.10.2000 23:09:36 [#42918]
: Hallo Heiko,
: jemand hatte hier mal geschrieben, dass der turbo des smarts
: sowieso schon mehr Luft ansaugt als der Motor braucht und daher
: ein Sportluftfilter keine höhere Leistung bringen würde.
: Sportluftfilter sollen bei Saugmotoren eher eine (kaum spürbare)
: Mehrleistung bringen.
: Klang einleuchtend. Ich würde auf einen K&N verzichten.
: Beste Grüße
: Thomas
den begriff sportluftfilter würde ich sowieso gleich mal vergessen.
da der komplette kasten mit ansaugtrakt ja erhalten bleibt wird sich, glaube ich, nicht viel an der luftversorgung ändern.
nicht einmal das ansauggeräusch wird hörbar.
da war es bei den guten, alten saugermotoren schon besser.
luftfilterkasten runter, k&n filter drauf, und man brauchte keinen sportauspuff mehr. zumindest beim motorrad.
und spritsparen konnte man dann auch, allerdings meistens nur in verbindung mit einer neuen bedüsung des vergasers, meist dynojet.
und dann, ja dann war sie da, die leistungssteigerung. :-))))
tobi
VOX AMS jetzt -- Claudia -- 22.10.2000 16:16:31 [#42730]
...nach der Werbung kommt was über Smart...
nein: jetzt! (o.T.) -- Michael Huhn -- 22.10.2000 16:23:32 [#42731]
: ...nach der Werbung kommt was über Smart...
Na ja... -- Claudia -- 22.10.2000 16:29:49 [#42732]
: ...nach der Werbung kommt was über Smart...
war nicht so ganz über Smart, aber die Smarties durften halt als Beispiele für das Thema: Farbwahl bei Autos herhalten... war aber ganz nett, die kleine Smartiekollonne...
Desi
cdi: Nach 3 Tagen kaputt. -- hacky -- 22.10.2000 16:01:09 [#42728]
Hallo,
die Freude über meinen neuen cdi währte ganze drei Tage. Dann kannte er plötzlich nur noch den ersten Gang und wollte nicht mehr hochschalten. Kennt jemand das Phänomen?
Hacky
der jetzt erstmal wieder Golf fährt.
Re: cdi: Automatik wieder einschalten? oT -- Thomas -- 22.10.2000 17:25:28 [#42733]
: Hallo,
: die Freude über meinen neuen cdi währte ganze drei Tage. Dann
: kannte er plötzlich nur noch den ersten Gang und wollte nicht
: mehr hochschalten. Kennt jemand das Phänomen?
: Hacky
: der jetzt erstmal wieder Golf fährt.
Smart cdi; Modellpflege -- Peter -- 22.10.2000 15:30:08 [#42727]
Hallo Board-Gemeinde,
ich bekomme wohl nächste Woche meinen Smart cdi.
Wann werden die Fahrzeuge mit Modellpflege ausgeliefert?
Gruß
Peter
Re: Board-Gemeinde?? (o.T.) -- Jochen Konietzko (00111) -- 23.10.2000 12:09:10 [#42830]
:
Sonderlackierung -- Michael Huhn -- 22.10.2000 15:03:53 [#42724]
Was haltet Ihr von dieser Lackierung (nur eine Idee)? Der Schriftzug war auch nur eine erste Eingebung. Meint Ihr, das ist erlaubt? Habt Ihr Optimierungsideen?
Re: Sonderlackierung -- smart99 -- 22.10.2000 15:10:57 [#42726]
Der Tridion kann aber in silber bleiben.
Die neusten Polizeiautos von Daimler werden in Grundfarbe -silber- ausgeliefert und grün beklebt.
Silber läßt sich anschließend besser verkaufen.
War eine letzte Meldung auf einem Info-Board.
Re: Sonderlackierung -- Michael Huhn -- 22.10.2000 16:04:18 [#42729]
Den Tridion habe ich ja auch silber gelassen. Was hälst du davon?
PS: Die Animation gefällt mir, habe ich mir kopiert
=8> )=:
: Der Tridion kann aber in silber bleiben.
: Die neusten Polizeiautos von Daimler werden in Grundfarbe -silber-
: ausgeliefert und grün beklebt.
: Silber läßt sich anschließend besser verkaufen.
: War eine letzte Meldung auf einem Info-Board.
Re: Sonderlackierung -- Marc M. Luppa -- 23.10.2000 06:33:47 [#42782]
: Die neusten Polizeiautos von Daimler werden in Grundfarbe -silber-
: ausgeliefert und grün beklebt.
: Silber läßt sich anschließend besser verkaufen.
: War eine letzte Meldung auf einem Info-Board.
Das stimmt, in Stuttgart und Umgebung fahren fast nur noch silberne Polizeiautos rum. Sehen auch viel besser aus als die weissen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Sonderlackierung -- Knut -- 22.10.2000 17:41:50 [#42735]
Hi!
es ist erlaubt, so lange du kein einsatzfahrzeug vorteuscht (blaulicht ähnliches dingen auf dem dach z.b.). in hagen (westf.) fuhr jahrelage eine "pol-ente" (citroen 2cv ente) herum. habe mich deswegen in hagen oft genug ertappt gefühlt.
cu
knut
Re: Sonderlackierung -- Michael Huhn -- 22.10.2000 21:42:38 [#42766]
Ein Einsatzfahrzeug hat aber doch erst Sonderechte, wenn Blaulicht und Martinshorn eingeschaltet sind. Von daher dürfte ein Kasten auf dem Dach ähnlich einem Taxi-Schild, was an Blaulicht erinnert doch auch kein Hindernis sein, oder?
: Hi!
: es ist erlaubt, so lange du kein einsatzfahrzeug vorteuscht
: (blaulicht ähnliches dingen auf dem dach z.b.). in hagen
: (westf.) fuhr jahrelage eine "pol-ente" (citroen 2cv
: ente) herum. habe mich deswegen in hagen oft genug ertappt
: gefühlt.
: cu
: knut
Re: Sonderlackierung -- Claudia (479) -- 23.10.2000 01:26:46 [#42777]
: Ein Einsatzfahrzeug hat aber doch erst Sonderechte, wenn Blaulicht
: und Martinshorn eingeschaltet sind. Von daher dürfte ein Kasten
: auf dem Dach ähnlich einem Taxi-Schild, was an Blaulicht
: erinnert doch auch kein Hindernis sein, oder?
Du darfst aber nicht bei der öffentlichkeit den Eindruck erwecken, dies sei ein Polizeifahrzeug. In so fern muß es deutlich(!) erkennbar sein, daß das nicht so ist. Wer die 'kritische Grenze' festlegt, weiß ich leider nicht. Frag doch mal bei der Polizei... :-).
Desi
Re: Sonderlackierung -- Michael Huhn -- 23.10.2000 11:14:25 [#42816]
Erweckt denn die Pol-Ente nicht auch schon den Eindruck? Das ist doch der Sinn dieser Lackierung ;-)
: Du darfst aber nicht bei der öffentlichkeit den Eindruck erwecken,
: dies sei ein Polizeifahrzeug. In so fern muß es deutlich(!)
: erkennbar sein, daß das nicht so ist. Wer die 'kritische Grenze'
: festlegt, weiß ich leider nicht. Frag doch mal bei der
: Polizei... :-).
: Desi
Das werden wir dann schon Prüfen!!!! -- Kottan-Ermittelt -- 23.10.2000 13:13:16 [#42846]
: Du darfst aber nicht bei der öffentlichkeit den Eindruck erwecken,
: dies sei ein Polizeifahrzeug. In so fern muß es deutlich(!)
: erkennbar sein, daß das nicht so ist. Wer die 'kritische Grenze'
: festlegt, weiß ich leider nicht. Frag doch mal bei der
: Polizei... :-).
: Desi
smart & toscana -- GvO 330 -- 22.10.2000 13:52:07 [#42720]
So, jetzt mit dem Kurzen für 'ne Woche in die Toscana. Melde mich nächsten Sonntag wieder.
Einen schönen Solchen wünscht allen:
Gerd
Schönen Urlaub !!! (oT) -- Robert (00179) -- 22.10.2000 14:03:00 [#42721]
:-)=
Diese mail erreichte mich vor einiger Zeit:
Subject: V I R E N W A R N U N G
V I R E N W A R N U N G
Es gibt einen neuen, gefährlichen Virus der verheerende Auswirkungen haben kann. McKinsey, Microsoft, IBM, SUN und auch sämtliche Behörden haben seine Existenz schon bestätigt !
Der Name des Virus ist ARBEIT.
Wenn Du "ARBEIT" von irgendwo bekommst, ob von Deinen Kollegen oder von Deinem Chef, via E-Mail oder via Internet, öffne es nicht, schau es nicht an und rühre es auf keinen Fall an! Wir haben diesen Virus seit einiger Zeit in unseren Gebäuden und Systemen, und jeder, der die ARBEIT geöffnet hat musste feststellen, dass sein komplettes Privatleben gelöscht wurde und das Gehirn seine normalen Funktionen aufgegeben hat.
Wenn Du via E-Mail ARBEIT bekommst, kannst Du es nur vernichten, indem Du (ohne es zu öffnen) mit einer E-Mail erwiderst: "Ich habe schon genug ARBEIT von Ihnen erhalten, es reicht! Ich bin in eine Kneipe gegangen."
Auf diesem Weg vergisst Dein Gehirn die ARBEIT.
Wenn Du ARBEIT in Papierform bekommst, auf gar keinen Fall beachten! Nicht lesen, sondern sofort in den Papierkorb weiterleiten!!! Nimm Deinen Mantel und Hut sowie zwei gute Freunde oder Freundinnen mit und gehe sofort in die nächstgelegene Kneipe und bestelle drei Biere. Wenn Du dies 14 mal wiederholst, wirst Du sehen, dass Du die ARBEIT aus Deinem Gehirn vollständig gelöscht hast. Du hast also keine ARBEIT mehr (für Fachleute:"Kündigungs-Feedback").
Leite diese Warnung sofort an sämtliche Freunde und Kollegen weiter die in Deinem Adressbuch stehen. Solltest Du keine Freunde oder Kollegen mehr haben, bedeutet dies, dass Du infiziert bist und der Virus ARBEIT Dein Leben schon vollkommen unter Kontrolle hat...
Viel Glück.
Häh, Häh,-Danke für die Warnung!! Die von .... -- smart99 -- 22.10.2000 15:05:18 [#42725]
... Happa Airlines haben damit keine Probleme mehr ((-:
Danke, DieselKing! ;-)))(oT) -- GvO 330 -- 30.10.2000 19:17:31 [#43681]
: Diese mail erreichte mich vor einiger Zeit: Subject: V I R E N W A
: R N U N G
: V I R E N W A R N U N G
: Es gibt einen neuen, gefährlichen Virus der verheerende
: Auswirkungen haben kann. McKinsey, Microsoft, IBM, SUN und auch
: sämtliche Behörden haben seine Existenz schon bestätigt !
: Der Name des Virus ist ARBEIT.
: Wenn Du "ARBEIT" von irgendwo bekommst, ob von Deinen
: Kollegen oder von Deinem Chef, via E-Mail oder via Internet,
: öffne es nicht, schau es nicht an und rühre es auf keinen Fall
: an! Wir haben diesen Virus seit einiger Zeit in unseren Gebäuden
: und Systemen, und jeder, der die ARBEIT geöffnet hat musste
: feststellen, dass sein komplettes Privatleben gelöscht wurde und
: das Gehirn seine normalen Funktionen aufgegeben hat.
: Wenn Du via E-Mail ARBEIT bekommst, kannst Du es nur vernichten,
: indem Du (ohne es zu öffnen) mit einer E-Mail erwiderst:
: "Ich habe schon genug ARBEIT von Ihnen erhalten, es reicht!
: Ich bin in eine Kneipe gegangen."
: Auf diesem Weg vergisst Dein Gehirn die ARBEIT.
: Wenn Du ARBEIT in Papierform bekommst, auf gar keinen Fall
: beachten! Nicht lesen, sondern sofort in den Papierkorb
: weiterleiten!!! Nimm Deinen Mantel und Hut sowie zwei gute
: Freunde oder Freundinnen mit und gehe sofort in die
: nächstgelegene Kneipe und bestelle drei Biere. Wenn Du dies 14
: mal wiederholst, wirst Du sehen, dass Du die ARBEIT aus Deinem
: Gehirn vollständig gelöscht hast. Du hast also keine ARBEIT mehr
: (für Fachleute:"Kündigungs-Feedback").
: Leite diese Warnung sofort an sämtliche Freunde und Kollegen weiter
: die in Deinem Adressbuch stehen. Solltest Du keine Freunde oder
: Kollegen mehr haben, bedeutet dies, dass Du infiziert bist und
: der Virus ARBEIT Dein Leben schon vollkommen unter Kontrolle
: hat...
: Viel Glück.
Re: Danke, DieselKing! ;-)))(oT)... -- smart99 -- 30.10.2000 19:37:59 [#43685]
Hallo zusammen,
es wird Zeit, mal wieder ein gewisse Ernsthaftigkeit in´s Forum zu bringen.
Freitag Morgen und ich bin zu Hause, wenn man schon nicht säuft, kann man sich ja
mal produktiv mit den Problemen seines Heimatlandes befassen. Welche Probleme
belasten uns am meisten?
-Arbeitslosigkeit ?
-soziale Ungerechtigkeit ?
-Gewalt unter Jugendlichen ?
-Verkehrschaos ?
-Terror der Ökonomie ?
-mangelnder Gesundheitszustand der Gesamtbevölkerung?
Für alle diese Fragen habe ich eine ernstgemeinte Lösung, die so einfach und so
logisch ist, dass Ihr Euch auf den Oberschenkel hauen könntet und sagt:
" Mensch, da hätte ich auch drauf kommen können".
Ganz einfach:
Wir verbieten den Frauen das Auto fahren !!!
=============================================
Klingt vielleicht ein bisschen chauvinistisch - ist es aber nicht. Wenn Frauen
nicht mit dem Autofahren dürfen, könnten einige keinen Job annehmen und somit
wären für viele arbeitslose Männer wieder eine Tätigkeit gefunden. Dadurch
schaffen wir zwar keine Arbeitsplätze, aber die vorhandenen würden gerechter
unter die Haushalte aufgeteilt und somit wäre der drohenden sozialen
Ungerechtigkeit entgegen gewirkt.
Frauen wären nicht so mobil und würden mehr Zeit der Kindererziehung widmen, was
unserer Jugend zu Gute kommen würde. Da sich unsere Kinder, aufgrund der
intensiveren Erziehung, weniger Drogen und Verbrechen hingeben, ist das Problem
der Jugendkriminalität gebannt.
Weniger weibliche Autofahrer, desto weniger Autos, was nicht nur unserer
gebeutelten Umwelt zu Gute kommen würde, sondern auch dem Verkehrschaos ein Ende
setzen würde. Der gefährliche CO 2 Ausstoß wäre stark reduziert und unseren
Straßen wären ruhiger = sicherer = weniger Verkehrstote.
Ein vielleicht unbeachteter Punkt ist der, dass die Frau bei der örtlichen
Bindung an ihren Wohnsitz, nur lokale Geschäfte nützen könnte, was die großen
Handelsketten in fernabgelegenen Industriegebieten deutlich zu Gunsten der
kleinen Tante Emma Läden oder Wochenmärkten schwächt.
Die mobile Eingrenzung der Frau hätte somit auch einen Effekt auf denTerror der
Großindustrie. Da die Frau nun mehr Zeit zu Hause verbringt, sollte frische
Hausmannskost den Mikrowellenpseudofrass ersetzen, was die Ernährung und
somit die Gesundheit der Deutschen wesentlich verbessert. Somit würden wir auch
das Budget unserer Krankenkassen entlasten. Das nicht genutzte Kapital könnte man
für die Krebs oder Aidsforschung verwenden.
Vereinfacht: Frauen weg vom Steuer = weniger Krebs. Frauen beschweren sich doch
immer, dass sie sich auf den Strassen nicht sicher fühlen. Ich würde sagen ein
Grund mehr für sie zu Hause zu bleiben.
Ich denke mit meinen Ausführungen auch an die Frauen, denen ich nicht mehr der
Gefahr des alltäglichen Straßenverkehrs oder dunkler Parkhäuser zumuten möchte.
Fazit: Ich denke es gäbe noch ein Dutzend weiterer Gründe, die meine These
bekräftigen, aber was spricht denn dagegen? Nur weil Frauen unbedingt Autofahren
wollen, setzen sie das Glück unserer Jugend aufs Spiel Nehmen die immer
schlimmerwerdende soziale Ungerechtigkeit in Kauf ?
Unser Ozonloch wächst ständig und die Städte quirlen nur so über, weil Frauen
nicht auf eine angewohnte Bequemlichkeit verzichten wollen. Ich finde die
Einstellung der Frauen sehr egoistisch und fordere jeden auf meinen Vorschlag in
jeglicher Form zu unterstützen..
((-:
SMART Premiere in Großbritanien -- Harald -- 22.10.2000 11:20:22 [#42710]
Nun auch offiziell in GB
smart-Premiere in Großbritannien
Birmingham - Auf der British International Motor Show in Birmingham feiert heute der smart seine Einführung auf dem britischen Markt. DaimlerChryslers Kleinster wird zunächst in vier smart-Centern in London, Birmingham und Milton Keynes verkauft. Bis zum Ende des Jahres soll ein weiteres Verkaufs- und Service-Center in Manchester dazukommen. Der smart wird in Großbritannien zunächst nur als Linkslenker-Version erhältlich sein. In etwa einem Jahr können die Briten dann aber auch wie gewohnt rechts hinterm Steuer Platz nehmen. smart ist damit nun in insgesamt zehn europäischen Märkten vertreten. (17.10.00)
Daimler - Chrysler
Re: SMART Premiere in Großbritanien -- Scott -- 22.10.2000 14:25:36 [#42722]
: in smart-Centern in London, Birmingham und Milton Keynes verkauft.
Birmingham....... Pffff....
Die koennen eh' nicht Auto fahren. Das ist wie Perlen vor die Saeue werfen...
Scott (aus London)
offtopic : Re: SMART Premiere in Großbritanien -- Peter Niemeyer -- 23.10.2000 08:16:39 [#42795]
Hallo !
: Birmingham....... Pffff....
: Die koennen eh' nicht Auto fahren. Das ist wie Perlen vor die Saeue
: werfen...
Haben die "BM" auf dem Auto :-) ?? Okay, ich habe nichts gesagt, nicht schlagen, will wieder lieb sein.
Peter
Vorbereitung fuers Navigationssystem ? -- Sascha Westpfahl -- 22.10.2000 11:02:11 [#42704]
Hallo,
in den NEWS steht, dass es von mcc bald das angepasste Becker Nav fuer den Smart gibt. Im SC wusste natuerlich mal wieder keiner bescheid :(
Ich moechte in meinen CDI (KW 41/00) das Becker nachruesten...jetzt die Frage: weiss jemand, ob bei den "neueren" Smarties das Rueckfahrsignal bzw. viel wichtiger das "Tachosignal" schon im DIN-Radio-Stecker ankommt (bei VW ist das zumindest seit laengerem so, weil viele neue Radios das "Tachosignal" fuer die dynamische Lautstaerke nutzen).
Ich habe keine Lust fuer 400 Mack einen extra Geber einzubauen :)
Und wie sieht es bei dem geplanten Nav mit der Antenne aus?
Wird die A-Klassen Antennenkombi verwendet (Nav + Mobil) ?
Wer weiss was bzw. hat schon eigene Erfahrungen gesammelt?
Thanks and bye,
Sascha
Re: Vorbereitung fuers Navigationssystem ? -- Marc G. Franzen -- 22.10.2000 13:41:16 [#42719]
Hallo Sascha!
: in den NEWS steht, dass es von mcc bald das angepasste Becker Nav
: fuer den Smart gibt. Im SC wusste natuerlich mal wieder keiner
: bescheid :(
In welchem sC hast Du nachgefragt??? Das würde mich sehr interessieren - kannst es mir ja auch per Mail schicken. Vielleicht kann ich denen ja weiterhelfen? ;-)
: Ich moechte in meinen CDI (KW 41/00) das Becker nachruesten...jetzt
: die Frage: weiss jemand, ob bei den "neueren" Smarties
: das Rueckfahrsignal bzw. viel wichtiger das
: "Tachosignal" schon im DIN-Radio-Stecker ankommt (bei
: VW ist das zumindest seit laengerem so, weil viele neue Radios
: das "Tachosignal" fuer die dynamische Lautstaerke
: nutzen).
Nein, das ist zumindest mit dem Tachosignal nicht der Fall: Bei allen smarts Baudatum vor dem 05.01.2001 muss laut MCC das Kombiinstrument getauscht werden, da erst ab dem oben genannten Baudatum das Kombi mit Tachosignal in Serie verbaut wird. normalerweise sollte es aber auch der Radsensor (z.B. von Blaupunkt für knapp DEM 200,-) tun.
: Ich habe keine Lust fuer 400 Mack einen extra Geber einzubauen :)
s.o.
: Und wie sieht es bei dem geplanten Nav mit der Antenne aus?
: Wird die A-Klassen Antennenkombi verwendet (Nav + Mobil) ?
leider noch keine Ahnung...
: Wer weiss was bzw. hat schon eigene Erfahrungen gesammelt?
Sind meines Wissens noch keine Navis von Becker ausgeliefert worden, da erst mal Lehrgänge von den Center-Service-Leuten zu besuchen sind...
Grüße
Marc
Smart Benziner Baujahr 1999 steuerbefreit? -- Heiko -- 22.10.2000 10:50:46 [#42702]
Hallo, ich habe irgendwo gehört, daß mein Smart passion Benziner, Baujahr 10/1999 im Gegensatz zu den Benzinern aus 2000 noch eine KFZ Steuerbefreiung hat.
Stimmt das und wenn ja, bis wann?
Danke, Ciao Heiko
Re: Smart Benziner Baujahr 1999 steuerbefreit? -- turbocossie -- 22.10.2000 11:02:25 [#42705]
ich glaub man hat mit ner D3 oder so nen Steuervorteil von 600(?) Maak. Bedingung is natürlich Zulassung vor dem 1.1.2000. Bedeutet das der smartie zehn Jahre Steuerbefreiung hat, dank cleveren 599 ccm³ und nur zehn DEM pro angefangene hundert Kubik. Korrigiert mich wenn ich verkehrt liege, aber ich denk ma es is so...
greetinx turbocossie
Re: Smart Benziner Baujahr 1999 steuerbefreit? -- Peter Tessmann -- 22.10.2000 11:11:41 [#42707]
: ich glaub man hat mit ner D3 oder so nen Steuervorteil von 600(?)
: Maak. Bedingung is natürlich Zulassung vor dem 1.1.2000.
: Bedeutet das der smartie zehn Jahre Steuerbefreiung hat, dank
: cleveren 599 ccm³ und nur zehn DEM pro angefangene hundert
: Kubik. Korrigiert mich wenn ich verkehrt liege, aber ich denk ma
: es is so...
: greetinx turbocossie
Hallo Steuersparer,
das mit der Befreiung ist etwas anders, ein Teil bezieht sich auf die D3-Norm und der Andere auf das 5-Liter Auto, aber leider ist der Motor zu klein um das ganze Geschenk auszunützen, es ist nämlich bis 2005 beschränkt und ab dann werden 60 D-Mark fällig die es dann aber gar nicht mehr gibt ;-) , da wird wohl die nächst Steuererhöhung zu erwarten sein, denn einen krummen Betrag wird der Finanzminister wohl nicht ausrechnen.
ciao Peter
Re: Smart Benziner Baujahr 1999 steuerbefreit? -- Hubert (0549) -- 22.10.2000 11:41:44 [#42711]
: Hallo Steuersparer,
: das mit der Befreiung ist etwas anders, ein Teil bezieht sich auf
: die D3-Norm und der Andere auf das 5-Liter Auto, aber leider ist
: der Motor zu klein um das ganze Geschenk auszunützen, es ist
: nämlich bis 2005 beschränkt und ab dann werden 60 D-Mark fällig
: die es dann aber gar nicht mehr gibt ;-) , da wird wohl die
: nächst Steuererhöhung zu erwarten sein, denn einen krummen
: Betrag wird der Finanzminister wohl nicht ausrechnen.
: ciao Peter
Hallo Peter,
die Steuersätze liegen schon für einen längeren Zeitraum fest. Ab dem 01.01.03 beträgt die Jahressteuer DM 79,20.
Unten der Link zu den smart-Steuersätzen bzw. Beiträgen aus dem Forum.
Hubert
Re: Smart Benziner Baujahr 1999 steuerbefreit? -- Heiko -- 22.10.2000 12:09:20 [#42715]
Hallo Hubert,
ich habe in meinem Smart als Schlüsselnummer 1 aber eine 010226 eingetragen und als Schadstoffnorm nur Euro 2, liegt das eventuell an dem eingebauten Digi Tec Tuning?
MFG Heiko
Re: Smart Benziner Baujahr 1999 steuerbefreit? -- Hermann -- 22.10.2000 12:52:44 [#42717]
: Hallo Hubert,
: ich habe in meinem Smart als Schlüsselnummer 1 aber eine 010226
: eingetragen und als Schadstoffnorm nur Euro 2, liegt das
: eventuell an dem eingebauten Digi Tec Tuning?
: MFG Heiko
Hallo Heiko,
genau so ist es leider. Beim Digi-Tec Tuning entfällt die Steuerbefreiung wegen der Umstufung auf Euro 2.
smarte Grüße
Hermann
Re: Smart Benziner Baujahr 1999 steuerbefreit? -- smart99 -- 22.10.2000 12:26:11 [#42716]
Ja!! wenn, soweit mir bekannt, noch 1999 angemeldet!!
Mein Smart ist Steuerbefreit.
Text meines Finanzamtes vom 05.10.199
Bescheid über Kraftfahrzeugsteuer:
Das Halten des Fahrzeugs mit dem amtlichen Kennzeichen SMART 99
ist nach § 3 b KraftStG für die Zeit vom 23.09.99 bis 31.12.05
steuerbefreit.
Für die Zeit nach Ablauf der Steuerbefreiung wird die Steuer durch
einen besonderen Bescheid festgesetzt.
Bemessungsgrundlage(n): Antriebsart Otto / gKat, Hubraum 599 cm³.
--------------------------------------------------
: Hallo, ich habe irgendwo gehört, daß mein Smart passion Benziner,
: Baujahr 10/1999 im Gegensatz zu den Benzinern aus 2000 noch eine
: KFZ Steuerbefreiung hat.
: Stimmt das und wenn ja, bis wann?
: Danke, Ciao Heiko
smart-cabrio cdi?????? -- Dirk & Tina -- 22.10.2000 07:37:08 [#42694]
hallo smart'ies,
habe gestern im sc-essen im turm ein cabrio gesehen. auf diesem waren aufkleber 3,4l aufgeklebt. war das ein cdi-cabrio? (eigentlich wirbt smart mit dem verbrauch von 3,4l nur beim cdi).
gruß tina
smart-Reklame an parkenden Autos -- Andreas Winkler -- 22.10.2000 00:41:23 [#42689]
Hi,
heute in der meiner Straße in Berlin an parkenden Autos hinter den Scheibenwischern gefunden!
Andreas
Und wie macht man dann die Tueren auf ? -- Scott -- 22.10.2000 11:20:06 [#42709]
Ausstieg durch die Heckklappe? o.T. -- Claudia -- 22.10.2000 11:44:55 [#42712]
Desi
Oder aussteigen, reinschieben? o.T -- Claudia -- 22.10.2000 11:48:06 [#42713]
: Desi
Re: Oder aussteigen, reinschieben? o.T -- Andreas Winkler -- 22.10.2000 14:26:44 [#42723]
Die Kandidatin hat 100 Punkte!
Andreas
Smart-Tuning und Spritverbrauch? -- turbocossie -- 21.10.2000 23:57:43 [#42688]
Mich würde interessieren, wie sich ein Tuning bei den diversen Anbietern auf den Spritverbrauch (Benziner&CDI) auswirkt. Der Smart hat ja nunmal nen Turbomotor und der is ja gerade bei einer extremen Leistungssteigerung nicht gerade verbrauchsmindernd. Ich finde das 80 und mehr PS aus so einer kleinen Maschine schon relativ viel sind. Hat jemand von Euch Erfahrungen diesbezüglich gemacht? (Natürlich, keine Frage, ich stell sie aber trotzdem...) Ich will mir bald nen Smartie kaufen. Im Stadtverkehr denke ich, reichen die 55 PS des Passion oder die 40mdes CDI, ich hab halt bloss keine Lust auf der Autobahn zu verhungern... Hat das Tuning auch einen Einfluss wenn man beispielsweise nur im Teillastbetrieb im Stadtverkehr unterwegs ist und die Maximalleistung garnicht benötigt? Sozusagen Power dann wenn man sie brauch, aber ohne dafür blechen zu müssen wenn man sie gerade nicht brauch.
Ciao Euer Turbocossie
Re: Smart-Tuning und Spritverbrauch? -- Frank Hassler -- 22.10.2000 00:49:41 [#42690]
Hi,
Verbrauch ist gleich geblieben. Habe einen Benziner mit DigiTech Tuning und der Verbrauch liegt zwischen 4,8 und 5,8 Litern. Ab 130 kmh und schneller (bis 175 kmh) geht der Verbrauch natürlich deutlich nach oben. Bei gleicher Fahrweise ist der Verbrauch identisch oder sogar leicht besser. Wenn man die MehrPS jedoch ausfährt geht der Verbrauch 1 bis 2 Liter nach oben.
Gruss
Frank
PS: Bei Bedarf kann ich Dir eine Excel-Tabelle meines Verbrauchs mailen!
kann ich so exakt(digi-tec) bestätigen!!!! -- feuerstuhl -- 22.10.2000 09:45:52 [#42695]
Re: Smart-Tuning und Spritverbrauch? -- Heiko -- 22.10.2000 10:40:44 [#42699]
Kann ich auch bestätigen, habe auch Smart Benziner mit Digi Tec Tuning. De Verbrauch liegt zwischen 4,8 und 7,5 l, bei normaler Fahrweise liegt er bei ca 5,2 Litern. Nur bei Vollastdfahrt auf der Autobahn (150 und mehr) steigt er stark an auf über 7 Litern, aber das habe ich bei diesem Motorprinzip auch nicht anders erwartet und stört wirklich im Alltag überhaupt nicht.
Viel Spaß damit, ich habe ihn auf jeden Fall!!!
Ciao, Heiko
Re: Smart-Tuning und Spritverbrauch? -- turbocossie -- 22.10.2000 10:58:09 [#42703]
Thanx Frank Schick mir das gute Stück doch malm bitte, bin schon am rechnen...
hat schon jemand seinen CDI getuned und Beobachtungen gemacht?
rttm turbocossie
Re: Smart-Tuning und Spritverbrauch? -- Harald -- 22.10.2000 11:11:41 [#42706]
Ich habe ein SKN Tuning mit 74 PS, der Benzinverbrauch liegt bei gleicher Fahrweise wie vor dem Tuning etwa 0,5 Liter niedriger.
Bei Autobahnfahrt mit voller Leistungsausnutzung geht der Verbrauch auf bis zu 7,5L/100 Km hoch.
Gruß
Harald
Re: Smart-Tuning und Spritverbrauch (auch bei Leasing? o.T.)? -- Eric -- 22.10.2000 21:15:05 [#42758]
Ich bekomm hoffentlich meinen Smart in der nächsten Woche. Beim Probefahren war ich mit den Standard-PS von dem CDI schon zufrieden, aber jeder kennt das sicher - irgendwann wird mehr gebraucht.
Wie sieht das bei Leasingfahrzeugen aus - ich muß gestehen, daß ich mir nix so richtig da durchgelesen habe.
Danke für die Antoworten.
Gruss Eric
: Ich habe ein SKN Tuning mit 74 PS, der Benzinverbrauch liegt bei
: gleicher Fahrweise wie vor dem Tuning etwa 0,5 Liter niedriger.
: Bei Autobahnfahrt mit voller Leistungsausnutzung geht der Verbrauch
: auf bis zu 7,5L/100 Km hoch.
Re: Smart-Tuning und Spritverbrauch? -- Rene´Koch -- 23.10.2000 11:01:41 [#42814]
Smart CDI mit CS Tuning angebl.65 PS. Von mir gemessene Werte: 0-100 in 18 sec.; Vmax 158 Km/h;homogenes beschleunigen,sehr angenehmes Fahrverhalten, insbesondere auf Bergstrecken und langen Autobahnpassagen. Jedoch in dieser Version noch Probleme mit der Klimaanlage. Ich bin recht zufrieden.
Re: Smart-Tuning und Spritverbrauch? -- Jörg Nicolai -- 23.10.2000 11:59:00 [#42827]
: Smart CDI mit CS Tuning angebl.65 PS.
Meins Du es sind weniger als 65 PS?
Von mir gemessene Werte:
: 0-100 in 18 sec.
Das ist nicht viel mehr als bei meinem ungetunten cdi
: Vmax 158 Km/h;homogenes beschleunigen
Das klingt gut.
: angenehmes Fahrverhalten, insbesondere auf Bergstrecken und
: langen Autobahnpassagen.
:Jedoch in dieser Version noch Probleme
: mit der Klimaanlage.
Probleme? In wie fern? Geht sie dann nicht mehr oder kühlt sie immer?
:Ich bin recht zufrieden.
Würdest Du es wieder machen?
Und wie sieht es mit den Verbrauchswerten an Diesel aus?
Re: Smart-Tuning und Spritverbrauch? -- Rene´Koch -- 28.10.2000 16:14:29 [#43430]
Ja ich würde ihn wieder tunen lassen. Die Klimaanlage schaltet sich erst ab ca. 2000 U/Min. zu. Problem soll aber bis demnächst gelöst sein. Verbrauch mit 195/zr/16 bei "smart"fahrweise ca. 3.8-4.2 Ltr.
Wenn mann richtig "heizt" dann können es auch schon mal über 5Ltr. werden.
Re: Smart-Tuning und Spritverbrauch? -- Uwe Funk -- 28.10.2000 18:09:49 [#43449]
Habe meinen Kleinen von SW Exclusive beflügeln lassen.
CDI für 550.-DM mit ca. 70 PS.Verbrauch konnte ich bei gleicher Fahrweise wie original um ca. 0.5 -1 Liter senken.
Aber die Leistung will ich doch gerne auskosten.Im Vollast über die Autobahn ca 1 Liter mehr.Dafür läuft er aber auch über 160KM/h
Habe das Tuning weiterempfohlen und würde es immerwieder einbauen lassen!
Spritsparen ist out ;-)
Gruß
Uwe
Re: Smart-Tuning und Spritverbrauch? -- Calimero -- 06.11.2000 02:14:56 [#44604]
Woher weisst Du ,dass Dein cdi echte 160 läuft? SW baut meines wissens keine Tachoerweiterung ein. Wieviel U/Min bringt er bei Vollast ?
Ölwechsel -- kolla -- 21.10.2000 22:12:55 [#42682]
Hallo Leutz,
ich mache demnächst nen Ölwechsel.
Frage: Welches Öl is besser? 0W40 oder 5W40? Bzw. welches is billiger und leichter zu haben?
Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken...
Vielen Dank für Eure Antworten im voraus.
MfG
kolla
Re: Ölwechsel -- Der Hammer (00109) -- 21.10.2000 22:32:29 [#42684]
Gerade bei Kurzstrecken ist vollsythetisches Öl besser.
Auch wenn's deutlich mehr kostet.
Willst Du den Ölwechsel selber machen? Denk an die Garantiebedingungen, da kannst Du leicht an der falsche Stelle sparen.
Gruß
Thomas
Re: Ölwechsel -- kolla -- 22.10.2000 10:24:51 [#42697]
Hallo Thomas,
danke für die Antwort.
Vollsynthetisch si klaro, aber welche Viskosität?
Den Wechsle lass ich im SC machen....selber soll das ja etwas kompliziert sein mit dem Absuagen oder so...
MfG
kolla
Re: Ölwechsel -- Heiko -- 22.10.2000 10:42:33 [#42700]
Ich würde auf jeden Fall 0W-40 empfehlen, da gerade bei Kurzstrecken das dünnere Öl für eine geringeren Motorverschleiß sorgt. Natürlich ist das Öl teurer, aber das sollte es Dir wert sein.
MFG Heiko
der Smart als Kultauto -- Peter Guth -- 21.10.2000 20:25:26 [#42678]
Hallo, zusammen,
wir sind froh, nicht die Einzigen zu sein, die sich von mobilen Statussymbolen endgültig trennten (zwei britischen Premiumfahrzeuge) und dafür zwei Smart anschafften. Nämlich deshalb, weil ich keine Lust mehr hatte, allein 30.000,-- DM per Anno nur als Wertverlust auszubuchen.
Und siehe da: man fährt jetzt locker und easy, der Bekanntenkreis hat sich auf ein angenehmes Maß reduziert, weil viele Prestigejäger hier "neue Armut" vermuten und sich abseilten.
Aber das Wichtigste: die Smarts sind Spitze. Einer als Silver Edition, der andere in Vollversion von Brabus. Man hat alles, was man braucht: excellente Raumausnutzung, gute Fahrleistungen bei der vorherrschenden Verkehrslage, völlig ausreichender, ähh, nein, sehr guter Komfort und unfaßbar geringe Unterhaltskosten.
Der Smart ist ein "Spätstarter", ein Superauto, welches sich jedoch primär eher über "Mund-zu-Mund Propaganda", Sitzproben und Testfahrten verkauft, als über Juppie Werbung, die inhaltlich wenig vermittelt und bei potentiellen Kundenkreisen mit entsprechender Bonität nichts bewirkt. In meinem Bekanntenkreis konnte ich in sechs Wochen ein Dutzend (!) Leute auch auf den Geschmack bringen. Und siehe da, auch diese sind auf den liebenswerten Smart begeistert umgestiegen, einige haben sich sogar von ihren "Roten" aus Maranello getrennt. Motto: keine Lust mehr...
Ich garantiere, der Smart wird sich zum Kultauto entwickeln, ähnlich wie in der 60er Jahren die Minis (eine Zeit, an die ich mich als Student noch gerne erinnere). Meine Prognose deshalb: die Verkauszahlen werden sich potenzieren, "like a chemical reaction".
Wie gesagt, ich freue mich, nicht der einzige "Konsequente" zu sein, der keine Lust mehr hat, sich dem üblichen Kommerz zu unterwerfen. Und ich bin begeistert über das Spektrum der vielen netten Leuten in diesem Forum.
Gruß Peter Guth
Guth! - Sehe ich genauso ;-))) (oT) -- GvO 330 -- 21.10.2000 21:28:00 [#42679]
: Hallo, zusammen,
: wir sind froh, nicht die Einzigen zu sein, die sich von mobilen
: Statussymbolen endgültig trennten (zwei britischen
: Premiumfahrzeuge) und dafür zwei Smart anschafften. Nämlich
: deshalb, weil ich keine Lust mehr hatte, allein 30.000,-- DM per
: Anno nur als Wertverlust auszubuchen.
: Und siehe da: man fährt jetzt locker und easy, der Bekanntenkreis
: hat sich auf ein angenehmes Maß reduziert, weil viele
: Prestigejäger hier "neue Armut" vermuten und sich
: abseilten.
: Aber das Wichtigste: die Smarts sind Spitze. Einer als Silver
: Edition, der andere in Vollversion von Brabus. Man hat alles,
: was man braucht: excellente Raumausnutzung, gute Fahrleistungen
: bei der vorherrschenden Verkehrslage, völlig ausreichender, ähh,
: nein, sehr guter Komfort und unfaßbar geringe Unterhaltskosten.
: Der Smart ist ein "Spätstarter", ein Superauto, welches
: sich jedoch primär eher über "Mund-zu-Mund
: Propaganda", Sitzproben und Testfahrten verkauft, als über
: Juppie Werbung, die inhaltlich wenig vermittelt und bei
: potentiellen Kundenkreisen mit entsprechender Bonität nichts
: bewirkt. In meinem Bekanntenkreis konnte ich in sechs Wochen ein
: Dutzend (!) Leute auch auf den Geschmack bringen. Und siehe da,
: auch diese sind auf den liebenswerten Smart begeistert
: umgestiegen, einige haben sich sogar von ihren "Roten"
: aus Maranello getrennt. Motto: keine Lust mehr...
: Ich garantiere, der Smart wird sich zum Kultauto entwickeln,
: ähnlich wie in der 60er Jahren die Minis (eine Zeit, an die ich
: mich als Student noch gerne erinnere). Meine Prognose deshalb:
: die Verkauszahlen werden sich potenzieren, "like a chemical
: reaction".
: Wie gesagt, ich freue mich, nicht der einzige
: "Konsequente" zu sein, der keine Lust mehr hat, sich
: dem üblichen Kommerz zu unterwerfen. Und ich bin begeistert über
: das Spektrum der vielen netten Leuten in diesem Forum.
: Gruß Peter Guth
Re: der Smart als Kultauto -- Der Hammer (00109) -- 21.10.2000 21:40:26 [#42680]
Die Kleinsten werden die Grössten sein. ;-))
Re: der Smart als Kultauto -- Jim Panse -- 21.10.2000 22:30:13 [#42683]
Habe mich letztens mit einem Bekannten unterhalten! Es gibt außer dem Smart kein Kultauto mehr! Bettle - zu teuer, zu häßlich, unwurtschaftlich!!! New Mini ... man wird sehen, hat nicht das Zeug zum Klassiker! Und sonst???
VW Golf??? Haha, Opel COrsa, haha ...
Es bleibt nur der SMART!!!
(Oder habe ich ein Auto vergessen?)
Mortimer... tun sie so, als hätten Sie es nicht gesehen! ;-)) (o.T.) -- Gerhard Hübner -- 21.10.2000 23:39:48 [#42686]
Willkommen im Club! ;-) -- Frank Hassler -- 22.10.2000 00:59:17 [#42691]
Hi Peter,
ist mir so ähnlich gegangen. Zu viel Stress mit den Edelautos. Man glaubt gar nicht wieviel Spass man mit 2,50 Meter haben kann.
Gruss
Frank
Re: der Smart als Kultauto -- Claudia -- 22.10.2000 01:14:18 [#42692]
Schaut doch nur mal, wie aufmerksam Kinder den Kleinen betrachten und beobachten! Heute gibt es Leute die Oldtimer sammeln, weil ihnen diese Autos aus Kindheitstagen in Erinnerung geblieben sind. Ratet mal, wie es sein wird, wenn die mal erwachsen sind.
Ich war eben noch mal kurz bei Freunden: Fazit des Abends: 3 Leute wollten mal im Smart sitzen, 1 hat dann noch eine Runde mit um den Block gedreht... .
'Ach ein Smart..., aber häßlich ist er ja..., steht der vor der Haustür...?' Sagt doch wieder alles, oder?
Viel Spaß mit euren Smarties & keep swingin'
Desi (479)
.
.
.
.
.
.
Smart, das Erwachsenentamagotchi: regelmäßig füttern(je nach Rasse Diesel oder lecker Super), ab und zu mal streicheln und jeden Tag ein wenig mit ihm spielen - und alles ist perfekt!
: Hallo, zusammen,
: wir sind froh, nicht die Einzigen zu sein, die sich von mobilen
: Statussymbolen endgültig trennten (zwei britischen
: Premiumfahrzeuge) und dafür zwei Smart anschafften. Nämlich
: deshalb, weil ich keine Lust mehr hatte, allein 30.000,-- DM per
: Anno nur als Wertverlust auszubuchen.
: Und siehe da: man fährt jetzt locker und easy, der Bekanntenkreis
: hat sich auf ein angenehmes Maß reduziert, weil viele
: Prestigejäger hier "neue Armut" vermuten und sich
: abseilten.
: Aber das Wichtigste: die Smarts sind Spitze. Einer als Silver
: Edition, der andere in Vollversion von Brabus. Man hat alles,
: was man braucht: excellente Raumausnutzung, gute Fahrleistungen
: bei der vorherrschenden Verkehrslage, völlig ausreichender, ähh,
: nein, sehr guter Komfort und unfaßbar geringe Unterhaltskosten.
: Der Smart ist ein "Spätstarter", ein Superauto, welches
: sich jedoch primär eher über "Mund-zu-Mund
: Propaganda", Sitzproben und Testfahrten verkauft, als über
: Juppie Werbung, die inhaltlich wenig vermittelt und bei
: potentiellen Kundenkreisen mit entsprechender Bonität nichts
: bewirkt. In meinem Bekanntenkreis konnte ich in sechs Wochen ein
: Dutzend (!) Leute auch auf den Geschmack bringen. Und siehe da,
: auch diese sind auf den liebenswerten Smart begeistert
: umgestiegen, einige haben sich sogar von ihren "Roten"
: aus Maranello getrennt. Motto: keine Lust mehr...
: Ich garantiere, der Smart wird sich zum Kultauto entwickeln,
: ähnlich wie in der 60er Jahren die Minis (eine Zeit, an die ich
: mich als Student noch gerne erinnere). Meine Prognose deshalb:
: die Verkauszahlen werden sich potenzieren, "like a chemical
: reaction".
: Wie gesagt, ich freue mich, nicht der einzige
: "Konsequente" zu sein, der keine Lust mehr hat, sich
: dem üblichen Kommerz zu unterwerfen. Und ich bin begeistert über
: das Spektrum der vielen netten Leuten in diesem Forum.
: Gruß Peter Guth
Re: der Smart als Kultauto -- Andy A. -- 22.10.2000 10:06:58 [#42696]
Hallo Peter
Gut geschrieben....Der Smart ist ein klassesloses Klasseauto. Die Kleinen stehen auf dem Parkplatz des Rotaryclubs genauso wie beim Pizzakurier und niemand stört sich daran.
Auch mit viel Oldtimererfahrung kann ich sagen, dass ein Auto, mit dem ich unterwegs war, noch nie soviel Sympathiebezeugungen erhielt wie mein Smart.
Der Platz in meiner privaten "Autogalerie" ist dem Kleinen so oder so sicher.
Gruss Andy A.
Frei nach dem Motto: -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.10.2000 11:50:29 [#42714]
....Früher, als ich mir den Porsche nicht leisten konnte, wollte ich einen haben. Heute, wo ich dafür genüg Geld hätte, fahre ich Smart....
:-)
PS: Um deine Investitionen abzurunden empfehle ich Dir ein Nokia Handy mit meinen tollen Logos drauf, die du bei mir auf der Homepage KOSTENLOS bestellen kannst. :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: der Smart als Kultauto -- Manuel -- 22.10.2000 21:34:52 [#42764]
Tag!
Auch mir (23j) ging es ähnlich! Hab mir noch in der Schulzeit meinen ersten (gebrauchten)Benz geholt. Als der mich langweilte, kam der nächste Benz. Hab immer gesagt: "Nie ein kleines Auto". '98 war ich dann bei der Eröffnung vom SC Leonberg und habe eine Probefahrt gemacht. Folge: Hab' mir meinen ersten smart bestellt. Inzwischen habe ich schon den 2.!!
Trotzdem ich öfter (zugegebenermaßen schöne) Autos wie E-Klasse und von Zeit zu Zeit S-Klasse, SL usw. fahre, kommt an den Kleinen nix ran!!! Jeder Tag ohne smart ist ein verlorener Tag.
Manuel
Re: der Smart als Kultauto -- Peter Niemeyer -- 23.10.2000 08:25:53 [#42797]
Hallo !
: Aber das Wichtigste: die Smarts sind Spitze. Einer als Silver
: Edition, der andere in Vollversion von Brabus. Man hat alles,
Ups, du faehrst schon einen silverstyle ???? Eigentlich sollen die doch erst diese Woche an die Haendler gehen ?? Klaere mich doch bitte mal auf.
Peter
Re: der Smart als Kultauto -- Peter Guth -- 23.10.2000 21:41:18 [#42904]
Hallo, zusammen,
nee, den fährt meine Frau. Das war ne lustige Sache: freitags Abend den Brabus abgeholt. Samstagmorgen läßt sie ihren Z3 stehen und will mit dem Smart einkaufen fahren. Und kommt und kommt nicht wieder. Dann, gegen 14 Uhr - unter lautem Jubel - stürzt sie in die Wohnung, "denn muß ich haben", greift zum Telefon und schafft es tatsächlich, noch am selben Tag einen Silver Edition zu organisieren. Unfassbar.
Gruß PG
4 Kompletträder (M+S) 500,- DM -- Scotty -- 21.10.2000 14:29:31 [#42670]
Habe heute in Dillenburg bei Reifen AS (02771-36496) noch einen Satz Winterreifen für 500,- DM ergattert (145/65 vorn, 175/55 hinten). Die Räder sind komplett, frische Ventile und neu gewuchtet.
Aber .....
Es sind gebrauchte, allerdings in gutem Zustand. Die Laufleistung schätze ich mal zwischen 100-500 km. Die Felgen sehen bei anderen Sätzen teilweise recht mitgenommen aus. Der Händler hat noch so 10-15 Sätze da, allerdings überwiegend mit 135er Vorderreifen. Aussuchen kann und muss man. Und aufpassen das der richtige Reifen auf der richtigen Felge sitzt.
Interessant am Rande: Es sind 145/65 Reifen dabei mit Kennzeichnung 487, also KW 48 1997, d.h. da wusste Conti schon, dass es diese Grösse mal geben wird.
Wers brauchen kann
Scotty
Testdecken? -- Jim Panse -- 21.10.2000 19:09:59 [#42676]
Wahrscheinlich sind das Decken, die Conti für Testzwecke auf dem Smart gefertigt hat! Wie der Reifenhändler an die rankommt, kann ich nicht sagen! Aber eines ist klar:
Seit 1997 hat Conti mit Sicherheit einiges an der Profilmischung gerade nach den Elchtests damals geändert!
Also, Finger weg!
Re: Testdecken? -- Scotty -- 21.10.2000 19:50:44 [#42677]
Unterschiede optischer Art konnte ich nicht erkennen. Sämtliche Kennzeichnungen und Bezeichnungen, sowie auch der Profilaufbau bzw. das Profildesign (incl. asymetrischer Lamellen) ist bei allen Reifen gleich.
CD-Kabel -- Jiptner -- 21.10.2000 10:50:07 [#42661]
Ich bin total begeistert. Der Einbau des Kabels war innerhalb kurzester Zeit erledigt. Übrigens Radio Klammern bekommt man auch beim örtlichen Mercedes Händler. Artikelnummer :0008330561
Das Kabel ist eine echte Alternative.
Vielen Dank.
Lukas
Re: CD-Kabel > ? -- peter -- 21.10.2000 12:20:29 [#42665]
: Ich bin total begeistert. Der Einbau des Kabels war innerhalb
: kurzester Zeit erledigt. Übrigens Radio Klammern bekommt man
: auch beim örtlichen Mercedes Händler. Artikelnummer :0008330561
: Das Kabel ist eine echte Alternative.
: Vielen Dank.
: Lukas
Hi Lukas,
was für'n Kabel ? Wechsler ?
Re: CD-Kabel > ? -- Jiptner -- 22.10.2000 10:48:07 [#42701]
: Hi Lukas,
: was für'n Kabel ? Wechsler ?
das Anschlußkabel für einen tragbaren CD Player meineich damit. Sorry
Re: CD-Kabel > ? Wo? > Kostet ? -- peter -- 22.10.2000 11:15:10 [#42708]
: das Anschlußkabel für einen tragbaren CD Player meineich damit.
: Sorry
Ah, das ist ja interessant. So einen Player habe ich schon.
Und wo bekomme ich das Kabel ? Im SC ?
Und was kostet es ? ich hoffe nicht so viel, dass ich mir gleich einen Wechsler holen kann?
peter
Re: CD-Kabel > ? Wo? > Kostet ? -- AJ pure -- 24.10.2000 17:30:41 [#42979]
: Ah, das ist ja interessant. So einen Player habe ich schon.
: Und wo bekomme ich das Kabel ? Im SC ?
: Und was kostet es ? ich hoffe nicht so viel, dass ich mir gleich
: einen Wechsler holen kann?
: peter
Hey
Beim Michael kannst Du das bestellen. Kostet an die 50 Mark.
Hier die Adresse:
http://www.papenburgnet.de/Smart/Shop/Kleinteile/kleinteile.html
Gruß
AJ pure
Re: CD-Kabel > ? Wo? > Kostet ? -- Gerhard -- 25.10.2000 15:59:30 [#43082]
damit kannst du den discman an das original autoradio anschliessen, ohne eine blöde adapterkassette zu benutzen. diese kabel benutzt den wechsler-eingang auf der rückseite. das bedeutet auch, daß du den zugang zum discman (nicht die ansteuerung wie play, stop, forward etc.) auch über die oberste linke taste des radios machen kannst. das heißt, du drückst einmal drauf auf CC/CD, dann erscheint TAPE 1, beim zweiten mal drücken dann NO COMMU. und dann hast du das discman-signal auf dem radio und kannst den discman starten und mucke hören. außerdem bietet er auch eine kabelversion an, bei dem der strom auch über das radio gezogen wird. da fällt auch der zigarettenanzünderstecker weg. nun das kabel von hinten in die schublade unter dem radio führen und schon hast du den discman perfekt verstaut! du kannst die schublade auch noch ein wenig umbauen und dann kannst du den discman auch ohne rausnehmen beladen. foto unten!
gruß aus MUC
gerhard
Smart-Radio & Aufrüsten -- Thommy -- 21.10.2000 09:29:18 [#42657]
Hi !!!
Ich habe in meinem Smart das orig. Smart Radio,Soundpaket und CD-Wechsler. Nun würde ich gern wissen, ob man auf dieser Basis was aufrüsten kann ? Brabus bietet einen Verstärker und ne Bass-Box fürs Smart-Radio an, doch das ist ein wenig teuer.
Ich hätte halt gern kostengünstig ne bessere Leistung, mehr Bass und Boxen im Fond, ohne die Optik des Smart-Radio zu verlieren.
Habt ihr Ideen / Adressen, wie man das realisieren könnte.
C.U.
Thommy
ES - TL 581
Re: Smart-Radio & Aufrüsten -- Sascha Pölzl -- 21.10.2000 10:12:47 [#42658]
Hallo Thomy!
Ich denke das wichtigste ist mehr Bass - wirkt dann im Gesamteindruck so als hättest Du auch mehr Leistung. Ich würde Dir einen aktiven Sub-Woofer empfehlen. Vielleicht kannst Du dann im Gegenzug die Bässe auf den Originallautsprechern beschneiden - wäre besser.
Zu den Lautsprechern im Heck - warum wollt Ihr das alle? Der smart ist so klein daß man ohnehin "Rearfill" über Reflexionen hat. Sitzt Ihr denn alle in einem Konzert mit dem Rücken zur Bühne? Hecklautsprecher wären auf jeden Fall problematisch in mehrfacher Akustischer Hinsicht: 1) Lautstärkedifferenz zu vorne durch die weitaus nähere Positionierung 2) Große Phasenproblematik ebenfalls durch Positionierung - strahlen anders ab, haben andere Wege zurückzulegen etc., etc. Fazit: Es kann fast nichts brauchbares dabei rauskommen, außer man baut ein 12.000 Mark teures Aktiv-Verstärker-Weichen und Time-Delay System ein, das das alles regelt.
Aber vielleicht sind da einfach nur meine HiFi-delen Ansprüche zu hoch.
stay smart!
Sascha
Re: Smart-Radio & Aufrüsten -- Dave -- 21.10.2000 18:23:43 [#42675]
Hi Sascha
Bin genau Deiner Meinung. Habe selten so ne tolle Bühnenabbildung von vorne in einem Auto erlebt. Die Stimmen kommmen manchmal so präzise aus der Mitte als steht die Sängerin direkt vor Dir.
Ich hätte schon manchmal Lust auf ein noch besseres System, aber die Chance, dass es nachher nur noch bumm bumm macht und keine Räumlickeit mehr besitzt ist mir zu gross.
Als bleibe ich bei meinem Original-Soundpacket und smart-Radio (Jg. 11.99) und erlaube mir vielleicht irgendwann ein wenig mehr Bass mit einem Subwoofer.
Viele Grüsse, Dave
Software-Update -- Thommy -- 21.10.2000 09:03:34 [#42654]
Am Montag machte ich mit nem Cabrio ( km Stand: 900 ) ne Probefahrt und stellte fest, dass der Wagen weicher schaltet und auch sonst besser zu fahren ist. wie mein '99-er Passion.
Gibt's da irgendwelche Möglichkeiten, ein Software-Update zu bekommen ?
Grüßle
Thommy
ES - TL 581
Re: Software-Update -- Björn (GEBB1106) -- 21.10.2000 16:42:42 [#42671]
: Am Montag machte ich mit nem Cabrio ( km Stand: 900 ) ne Probefahrt
: und stellte fest, dass der Wagen weicher schaltet und auch sonst
: besser zu fahren ist. wie mein '99-er Passion.
: Gibt's da irgendwelche Möglichkeiten, ein Software-Update zu
: bekommen ?
: Grüßle
: Thommy
: ES - TL 581
Würde mich auch stark interessieren! Weil es gab hier mal den einen und anderen der Ja sagte und dann wieder welche die meinten es sei nicht möglich.
MfusG: Björn
Re: Software-Update -- Peter -- 21.10.2000 16:48:38 [#42672]
: Am Montag machte ich mit nem Cabrio ( km Stand: 900 ) ne Probefahrt
: und stellte fest, dass der Wagen weicher schaltet und auch sonst
: besser zu fahren ist. wie mein '99-er Passion.
: Gibt's da irgendwelche Möglichkeiten, ein Software-Update zu
: bekommen ?
: Grüßle
: Thommy
: ES - TL 581
laut swexclusive kann man sich zumindest das kupplungsprogramm vom cabrio aufs coupe spielen lassen. in wien aber nicht (sc weiß nicht wie, auch nicht wie man den kupplungsdruckpunkt neu anlernt...)
peter
wien
Re: Software-Update -- Thomas (00336) -- 21.10.2000 18:14:09 [#42674]
Hallo Thommy,
ich habe hier gehört, dass es zum Jahresende / Anfang nächsten Jahres ein Softwareupdate für ältere smart geben soll. Mit diesem soll dann z.B. ein zweifaches Zurückschalten beim Beschleunigen passé sein (bei Tempo 80 schaltet meiner bei Vollgas vom 6. in den 5. und weiter in den 4. Gang zurück, um wenige Sekunden später wieder in den 5. hochzuschalten). Auch die Schaltvorgänge sollen dann besser funktionieren.
Die Elektromechanik für die Schaltvorgänge wurde geändert; die Software muss von smart auf die "alten" Autos angepaßt werden.
Beste Grüße
Thomas
Am Montag machte ich mit nem Cabrio ( km Stand: 900 ) ne Probefahrt
: und stellte fest, dass der Wagen weicher schaltet und auch sonst
: besser zu fahren ist. wie mein '99-er Passion.
: Gibt's da irgendwelche Möglichkeiten, ein Software-Update zu
: bekommen ?
: Grüßle
: Thommy
: ES - TL 581
Re: Software-Update -- Claudia Wehrmann -- 22.10.2000 17:59:53 [#42737]
Hi!
Update ist möglich!
Man muss nur ein bisschen nett fragen. Im SC Düsseldorf klappte es zwar nicht, die meinten es geht nicht, aber im SC Koeln-Bonn dafuer.
Habe ich bei der 30 000 er Inspektion kostenlos aufgespielt bekommen.
Er schaltet jetzt um ein vielfaches weicher und schneller.
Also, nur Mut und immer hartnaeckig bleiben.
Gruss, Claudia
Re: Software-Update -- Thomas -- 24.10.2000 22:07:32 [#43015]
Mir wurde im sc FFM gesagt, daß ein Softwareupdate weder möglich noch geplant sei, und man diese Spekulationen satt sei.
(Was ich auch verstehen kann)
Wenn es so etwas gäbe, welches Interesse hätten die sc's daran, es ihren Kunden vorzuenthalten, wie Claudia es beschreibt?
Gruß, Thomas
Re: Software-Update -- Hubert (0549) -- 25.10.2000 04:45:05 [#43026]
: Mir wurde im sc FFM gesagt, daß ein Softwareupdate weder möglich
: noch geplant sei, und man diese Spekulationen satt sei.
: (Was ich auch verstehen kann)
: Wenn es so etwas gäbe, welches Interesse hätten die sc's daran, es
: ihren Kunden vorzuenthalten, wie Claudia es beschreibt?
: Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
Claudia hat aber geschrieben das sie ein Softwareupdate bekommen hat.
Daher verstehe ich nicht das "satte" sC in FFM.
Entweder hat man Claudia in K veräppelt (aber warum schaltet der Wagen jetzt besser) oder FFM hat keine Ahnung oder Lust.
Hubert
Re: Software-Update -- Thomas (00336) -- 25.10.2000 06:57:26 [#43033]
Hallo Hubert,
ein Softwareupdate müsste ich auch bekommen haben.
Mein smart ist 04/00. An Anfang fiel mir folgender "Fehler" auf:
Spricht die Restliteranzeige an, so konnte ich zwar auf Kilometerzähler - Tageskilometerzähler - Temperatur umschalten, aber nicht wieder zurück auf die Restliteranzeige. Erst nach dem Neustart des Motors wurde diese wieder angezeigt.
Seit dem Ölwechsel im Juni kann ich wieder auf Restliteranzeige zurückwechseln. Ob und welche anderen "Fehler" beseitigt wurden, weiss ich nicht.
Beste Grüße
Thomas
Re: Software-Update -- Hendrik -- 25.10.2000 09:51:01 [#43054]
Hallo, ich war gestern im SC Düsseldorf, und habe mich nach einem Software-Update erkundigt. Es ist möglich, dauert ca 30 min. und kostet etwa 80,00 DM. Ich lasse es bei der nächsten Inspektion auf jeden Fall mitmachen.
Also das "genervte" sC in FFM doch kein Ahnung oder Lust??? (oT) -- Hubert (0549) -- 25.10.2000 12:38:00 [#43065]
Re: Also das "genervte" sC in FFM doch kein Ahnung oder Lust??? (oT) -- Thomas -- 26.10.2000 00:03:35 [#43107]
Was denn für ein update?
Jetzt bin ich aber mal gespannt.
Hier geht es um die Schaltvorgänge. Die können meiner Meinung nach entweder WEICHER sein, und brauchen somit mehr Zeit. Oder sie sind SCHNELLER, und dafür natürlich ruppiger.
Wie soll bitte beides möglich sein? Und warum sollten manche sc's ein update verleugnen, wo sie doch offensichtlich genügend Kunden finden können, die sogar 80 DM dafür hinblättern.
Man sollte unterscheiden zwischen "Software neu aufspielen" und "neue Software aufspielen". Kleiner aber feiner Unterschied...
Bei SMART (Netz) sagt man: Geht nicht o.T. -- dj -- 26.10.2000 08:25:52 [#43123]
: Was denn für ein update?
: Jetzt bin ich aber mal gespannt.
: Hier geht es um die Schaltvorgänge. Die können meiner Meinung nach
: entweder WEICHER sein, und brauchen somit mehr Zeit. Oder sie
: sind SCHNELLER, und dafür natürlich ruppiger.
: Wie soll bitte beides möglich sein? Und warum sollten manche sc's
: ein update verleugnen, wo sie doch offensichtlich genügend
: Kunden finden können, die sogar 80 DM dafür hinblättern.
: Man sollte unterscheiden zwischen "Software neu
: aufspielen" und "neue Software aufspielen".
: Kleiner aber feiner Unterschied...
Mittelarmlehne.....der Preis -- Nicole -- 20.10.2000 20:04:11 [#42634]
Moin!
Ich wollte die natürlich auch, weil ich soviel fahre, und bin bei dem Preis erstmal umgekippt.
Im SC Hamburg soll das gute Stück mit Einbau, kann man garantiert auch selbst machen kann, 590,-DM kosten und gibt es in allen Stoff Varianten, weil wird extra angefertigt!!
Leder wäre zu empfehlen sagte die Verkäuferin wegen der Abnutzung!!
Weil ich mich noch nicht ganz erholt hatte sagte ich nur: " Zu empfehlen wäre ein Preisenkung!" Aber das Gesicht von ihre war klasse!
Viel Grüße Nicole
Re: Mittelarmlehne.....der Preis -- Nido -- 21.10.2000 17:39:19 [#42673]
moin moin nicole
Mittelarmlehnen für den Smart ??? hast die Fotos von dem Stück evtl. sogar im eingebauten zustand.
ansonsten schönes wochenende wünscht ein gebürtiger Hamburger
mfg Nicolas
: Moin!
: Ich wollte die natürlich auch, weil ich soviel fahre, und bin bei
: dem Preis erstmal umgekippt.
: Im SC Hamburg soll das gute Stück mit Einbau, kann man garantiert
: auch selbst machen kann, 590,-DM kosten und gibt es in allen
: Stoff Varianten, weil wird extra angefertigt!!
: Leder wäre zu empfehlen sagte die Verkäuferin wegen der Abnutzung!!
: Weil ich mich noch nicht ganz erholt hatte sagte ich nur: " Zu
: empfehlen wäre ein Preisenkung!" Aber das Gesicht von ihre
: war klasse!
: Viel Grüße Nicole
Re: leider keine Foto.....hat jemand vielleicht... -- Nicole -- 22.10.2000 10:29:19 [#42698]
Hab leider kein Foto, ist aber echt bequem nur der Preis!!
Hat vielleicht jemand ander ein Foto von der Armlehne??
gruß Nicole
Re: Mittelarmlehne fotos kein problem ! -- der andere Martin (smart club-sh) -- 22.10.2000 20:00:06 [#42749]
: moin moin nicole
: Mittelarmlehnen für den Smart ??? hast die Fotos von dem Stück
: evtl. sogar im eingebauten zustand.
: ansonsten schönes wochenende wünscht ein gebürtiger Hamburger
: mfg Nicolas
ich habe fotos mailt mir mal und ich sende sie euch dann.
(bilder vom sc-hamburg)
Re: Mittelarmlehne fotos kein problem ! -- Bernhold -- 22.10.2000 21:15:09 [#42759]
: ich habe fotos mailt mir mal und ich sende sie euch dann.
: (bilder vom sc-hamburg)
Hallo Martin,
mailst Du mir ein paar Fotos (Mittelarmlehne)zu ?
Danke im vorraus und Gruß Bernhold
Re: Mittelarmlehne fotos kein problem ! -- Siegfried M. Rath -- 22.10.2000 21:21:04 [#42760]
Hallo Martin,
auch ich hätte gerne mal Fotos von der Mittelarmlehne gesehen und hoffe, du wirst mir ein paar zumailen.
Vielen Dank und lieben Gruß
Siegfried
Re: Mittelarmlehne fotos kein problem ! -- Bernd -- 22.10.2000 21:28:39 [#42762]
: ich habe fotos mailt mir mal und ich sende sie euch dann.
: (bilder vom sc-hamburg)
Würde mich auch über eine Mail mit den Fotos freuen.
Vielen Dank
Bernd
Bitte zumailen! Daaanke..... ot. -- Frank Hassler -- 22.10.2000 21:29:40 [#42763]
: ich habe fotos mailt mir mal und ich sende sie euch dann.
: (bilder vom sc-hamburg)
Re: Mittelarmlehne fotos kein problem ! -- Nido -- 23.10.2000 00:15:46 [#42776]
: ich habe fotos mailt mir mal und ich sende sie euch dann.
: (bilder vom sc-hamburg)
Hallo Martin,
mailst Du mir ein paar Fotos (Mittelarmlehne)zu ?
Danke im vorraus
mfg nido
Re: Mittelarmlehne fotos kein problem ! -- *JK* -- 23.10.2000 13:37:12 [#42849]
Mir bitte auch!MERCI*JK*
Re: Mittelarmlehne fotos kein problem ! -- Rodi -- 23.10.2000 14:06:30 [#42853]
Mir auch bitte...
Hallo Hallo fotos kein problem ! -- der andere Martin (smart club-sh) -- 23.10.2000 18:53:00 [#42882]
: ich habe fotos mailt mir mal und ich sende sie euch dann.
: (bilder vom sc-hamburg)
ich hatte geschrieben mailt MIR und nicht MÜLLT das forum zu
:-) (hi hi)
bitte mailt MIR (an meine e-mail adresse ein kleines e-mail) dann versende ich die bilder als rund-mail 1X an alle, ich warte, bei der großen nachfrage, mit den versenden bis zum Fr.den 27. oktober das bedeute alle interessenten haben die bilder dann am fr. abend.
smarte woche
Anlasser -- Bernd -- 20.10.2000 17:23:52 [#42620]
Hatte heute ein kleines Problem beim Anlassen.
Nach einer kurzen Pause (5 min) wollte ich weiterfahren und den Kleinen anlassen. Anlasser dreht, der Kleine springt aber nicht an. Ich lasse daraufhin den Schlüssel los und ... der Anlasser dreht weiter. Anschließend habe ich den Schlüssel ganz rumgedreht und es war Ruhe. Ich habe es dann sofort nochmal versucht und siehe da, er ist ganz normal angesprungen.
Hat jemand hierzu eine Idee, warum dreht er weiter, wenn ich den Schlüssel loslasse, hat der Komfortstart wie BMW oder Mercedes?
Grüße
Bernd
Re: Anlasser -- smart-whv -- 20.10.2000 18:39:16 [#42627]
Hallo Bernd,
sowas hatte ich bisher noch nicht, aber so ab und zu entwickelt der Kleine ein etwas seltsames Eigenleben: neulich war ich mal wieder in der Waschstraße und beim Rausfahren ging ganz plötzlich das Beifahrerfenster so um etwa 10-15 cm abwärts. Gut, dass das nicht während der Wäsche passiert ist. Ich hab ganz schön blöd aus der Wäsche geschaut. Zuerst dachte ich, etwas Wasser hat wohl für einen Schluß im Schalter gesorgt, aber die Sache ist auch mit mehreren Eimern Wasser bei mir vorm Haus gegen die Scheibe (natürlich von aussen :-)) nicht reproduzierbar. Naja, bisher ist es noch nicht wieder aufgetreten, so dass es wohl wenig Sinn macht, deshalb das sC zu nerven. Ich warte erst mal ab.
BTW: hatte jemand schon mal sowas oder ähnliches erlebt?
Gruß
Klaus
: Hatte heute ein kleines Problem beim Anlassen.
: Nach einer kurzen Pause (5 min) wollte ich weiterfahren und den
: Kleinen anlassen. Anlasser dreht, der Kleine springt aber nicht
: an. Ich lasse daraufhin den Schlüssel los und ... der Anlasser
: dreht weiter. Anschließend habe ich den Schlüssel ganz
: rumgedreht und es war Ruhe. Ich habe es dann sofort nochmal
: versucht und siehe da, er ist ganz normal angesprungen.
: Hat jemand hierzu eine Idee, warum dreht er weiter, wenn ich den
: Schlüssel loslasse, hat der Komfortstart wie BMW oder Mercedes?
: Grüße
: Bernd
Re: Anlasser -- Ulli -- 21.10.2000 12:41:37 [#42666]
: Hallo Bernd,
: sowas hatte ich bisher noch nicht, aber so ab und zu entwickelt der
: Kleine ein etwas seltsames Eigenleben: neulich war ich mal
: wieder in der Waschstraße und beim Rausfahren ging ganz
: plötzlich das Beifahrerfenster so um etwa 10-15 cm abwärts. Gut,
: dass das nicht während der Wäsche passiert ist. Ich hab ganz
Also, dass ist doch ganz eindeutig. Der Kleine wollte Dir nur sagen,
dass er lieber von Hand gewaschen werden will.
Ulli
:-) -- smart-whv -- 21.10.2000 12:50:02 [#42667]
CDI? -- Der Hammer (00109) -- 20.10.2000 20:36:56 [#42636]
Hi Bernd,
Ich hatte im August das selbe Problem Daueranlassen (teilweise mehrfach hintereinander). Dazu kamen mit bis zu 10 Sekunden deutlich mit längere Schaltpausen (nicht immer, aber immer öfter)
Im Center wurde dann ein Fehler auf dem CAN-Bus festgestellt und der Meister wunderte sich bei dem Fehler das der Kleine überhaupt noch fuhr.
Das tat er dann aber auch nur noch aus der Werkstatt bis auf den Parkplatz. Als ich dann nach Hause wollte (Werkstatttermin noch ausgemacht) ging gar nicht mehr: Ein Strich in der Ganganzeige und alles im Display blinkte.
Es wurde dann das Motorsteuergerät getauscht, Hat aber auch nicht geholfen. letzt Woche wieder einmal Daueranlassen und die Schaltpausen sind auch wieder da. Vorgestern wär mir deswegen beinahe jemand hinten reingesemmelt. (Fuhr mit 60 Sachen auf eine Kurve zu; Gas weg, einen Gang herunter; Gas gegeben und - NICHTS Die Kist ist bis auf Tempo 10 ausgerollt und hat dann mit Gewalt eingekuppelt).
Heute wurde dann der Kupplungsaktuator getauscht und mitsamt Getriebe neu eingelernt. Ich kann aber schon sagen, das auch dies mein Problem nicht gelöst hat.
Melde Dich mal wenn Dein SC deinen Kleinen wieder hinbekommen haben.
Gruß
Thomas
Re: CDI? -- Thomas -- 24.10.2000 22:03:13 [#43014]
Hallo Thomas
;)
Ist dein smarty "getuned"?
Gruß, Thomas
Re: CDI? -- Der Hammer (00109) -- 25.10.2000 20:01:31 [#43092]
Nur mit weissen Seitenblinkern!
Steuern für Smart ab Bj. 2000?????? -- jasmin -- 20.10.2000 17:16:04 [#42617]
Hallo, habe heute gehört, daß die neuen Smarties (ab Modellpflege 2000???) angeblich Steuern kosten sollen. Kann das jemand bestätigen????
Re: Steuern für Smart ab Bj. 2000?????? -- Claudia -- 20.10.2000 17:21:31 [#42619]
: Hallo, habe heute gehört, daß die neuen Smarties (ab Modellpflege
: 2000???) angeblich Steuern kosten sollen. Kann das jemand
: bestätigen????
Die Benziner ja! Allerdings nur 60 DM im Jahr. Das finde ich durchaus verträglich.
Desi
PS -- Walter -- 21.10.2000 11:22:20 [#42664]
das hat nichts mit dem Modelljahr zu tun, sondern nur mit der Erstzulassung. Alle Benzinner, die nach dem 1.1.2000 zugelassen wurden sind nicht mehr steuerfrei.
ADAC-Sicherheits-Training empfehlenswert und beruhigend! (1/2) -- chris0815 -- 20.10.2000 16:54:03 [#42615]
Hallo,
ich habe gestern auf dem ADAC-Gelände in Haltern(NRW) an einem
Sicherheitstraining (Grundkurs 8 Std.) teilgenommen und kann
das jedem nur ebenfalls wärmstens ans Herz legen.
Es ist mir völlig unverständlich, weshalb das nicht Pflicht-Bestandteil einer jeden Fahrschul-Ausbildung ist.
Man lernt eine Menge über Fahrphysik, den eigenen Wagen und
die eigenen Fähigkeiten in extremsituationen.
Was sonst nur hören sagen ist ("Mir ist mal folgendes Passier....",
"Dann musst Du DAS, oder DAS machen...."), erlebt man hier hautnah
und vor allem man sieht was stimmt, was Unsinn ist, und wie man
selbst in dem Moment reagiert oder überhaupt reagieren kann.
Hier meine wichtigsten Eindrücke, die ich mit dem Smart und beim Vergleich Smart mit anderen Wagen/Teilnehmern gewonnen habe:
1. Beruhigend, er ist in keiner Weise nennenswert unsicherer als
selbst Luxus-Limousinen (Audi, Daimler,.. war alles da..)
egal bei welchen Tests.
2. ABS ist DAS Sicherheitssystem! Die Gruppen wurden bei mehreren
Übungen in ABS-Autos und konventionelle Wagen unterteilt.
Und die Nicht-ABSler können einem Leid tun. Denen wird einiges mehr
an Mut, Reaktions-Geschwindigkeit, allg. Fähigkeiten abverlangt.
(Und selbst dann sind sie noch benachteiligt)
3. Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn war tatellos. Gerade beim
Hindernis-Ausweichen nach vollbremsung von 50-60 km/h hat das ABS
gezeigt, wie wichtig es ist. Ich stand stets genauso schnell, oder
schneller als andere Wagen, habe aber einige überrascht, dass
ich zu denen gehörte die bei dem kurzen "Anlauf" überhaupt auf 50-60
kamen. ;-)
4. Bremsverhalten auf "Schneeglatter Fahrbahn" (Simuliert durch
pitschnassen, glatten, Beton) ist ok. Einige Wagen konnten etwas
schneller einfahren bis zu 40/km ohne bei der Bremsung den
Wagen aus der Kontrolle zu verlieren oder das Hindernis um zu fahren.
Die meisten Wagen aber, so auch der Smart bewegten sich hier
im Bereich 35 km/h bis wohin noch behutsames Ausweichen nach
Bremsung möglich ist.
(Tip: Blos nicht WILD lenken, bringt nix. Im Gegenteil!)
5. Ausweichverhalten auf selber Fahrbahn mit simulierten Ausbrechen
des Hecks (Beifahrer zieht kurz Handbremse, bei leichter Lenkbewegung) ist unwesentlich schlechter als bei anderen Wagen mit längerem
Radstand.
Dies war für mich die spannenste und spektakulärste Übung.
Das ergebnis war ok, und innerhalb meiner Erwartungen.
Es war enorm was 2 km/h mehr oder weniger für einen Unterschied machten. Bis 30 km/h war ein Abfangen noch gut möglich,
bis 33km/h nur mit Glück, und ab 35 km/h verlor man unweigerlich die
Kontrolle.
Im vergleich zu den anderen Wagen ergaben sich folgende Unterschiede.
Der Punkt des "Jetzt geht nix mehr" ist beim Smart ca. 2-5 km/h
früher gewesen als bei den meisten anderen Wagen.
Da dies aber schon fast noch in der Tacho-Tolleranz liegt ist das nicht sooo wichtig.
Bei provozierten Heckausbruch musste man wesentlich schneller reagieren als bei längeren Autos. Hatte man einmal die diese Chance
Verpaßt wurde es lustig. Denn wärend alle anderen Autos dann
mit rund 1-2 Umdrehungen stehen blieben, drehte der Smart sich munter
2-3 oder noch öfter. Sicherheitstechnisch war dies aber irrelevant.
Denn letztendlich bleib er genauso früh oder spät stehen wie die
anderen Wagen. Sprich er dreht sich öfter, rutscht aber nicht weiter,
daher sieht das nur wilder aus als es ist.
Der Audi-Fahrer, welcher bei mir die Handbremse zog und zum ersten
mal in einem Smart saß hatte einen Heiden-Spaß. :-) Ich auch ! :)
6. Der Gripp bei bei schnellen Kurven-Fahrten war erwartungsgemäß
schlechter als bei den meisten anderen Wagen mit breiteren Reifen.
Vor allem die schmalen 135er vorne zogen den Wagen aus der Kurve.
Wärend bei den Sportwagen/Limousinen noch 45-50 km/h drin waren,
trieb es mich bereits bei 40-45 aus der Kurve.
Ich denke mit breiteren Reifen vorne 145er oder 175er dürfte das
kaum noch anders als bei den anderen Autos sein, denn er war ganz
deutlich zu merken, dass die Vorderreifen für die mangelnden
Seitenführungs-Kräfte verantwortlich sind/waren.
Aber wirklich wichtig sind die 5-8 km/h die ein doppelt so teurer
Wagen schneller in die Kurve gehen kann als ein Smart nun auch
wieder nicht.
Fazit follgt im folgenden Beitrag, dieser war wohl zu lang
für die Foren-Software...
Re: ADAC-Sicherheits-Training empfehlenswert und beruhigend! (2/2) -- chris0815 -- 20.10.2000 16:54:39 [#42616]
.....
Fazit:
a) Keine Angst, der Smart ist sicher, auch in Extrem-Situationen.
Die z.T. dreimal teureren Wagen konnten beim Fahr-/Brems-Ausweich-
Verhalten keine wirklich nennenswerten Vorteile Zeigen.
b) Macht unbedingt ein solches Training!
In der Runde (25 Leute) war JEDER nach dem Training sehr zufrieden,
und hat nach eigenen Angaben einiges gelernt.
Die Leute die bereits 30 Jahre lang Auto fahren waren genauso
beeindruckt wie die frischlinge. Kein wunder.
Denn die meisten Sachen, die man dort lernt/übt passieren vielleicht
alle 5-10 Jahre. Und jeder der dann weiss, was er zu tun
und vor allem NICHT zu tun hat, und sich nicht auch noch
durch die Reaktion seines Wagens erschrecken muss, ist dann dramatisch
im Vorteil.
Als Beispiel: Bei den ersten Vollbremsungen haben rund ein drittel
der Leute nicht richtig gebremst, weil Sie sich durch das Rüttelnde
ABS am Bremspedal erschreckt haben, welches sie das noch nie zuvor
gespürt hatten.
Oder der Bremsweg. Bei meinem ersten Versuch blieb ich rund 10 meter
vorher stehen, weil ich keine Ahnung hatte, wie lang der Bremsweg
würde. Bei den nächsten Versuchen konnte ich aus 60km/h nahezu
Punktlandungen auf der "Ziellienie" erreichen.
Besonders wichtig war aber das erleben, wann ein Kontrollverlust
überhaupt eintritt, wie man ihn ggF. noch abwenden kann, und wie
dieser insg. aussieht, wenn dann alles zu spät ist.
cu,
chris
wirklich interessant! -- Claudia -- 20.10.2000 17:20:27 [#42618]
Nach den Berichten von ADAClern von im Training gekippten Smarts habe ich mich nicht so recht getraut.
Meinen Elchtest (der Elch wurde durch ein Reh ersetzt) habe ich dann mit mehr Glück/Instinkt als Wissen hinter mich gebracht. Und ABS ist zugegebenermaßen sehr gewöhnungsbedürftig!
Desi (479)
Re: wirklich interessant! -- chris0815 -- 20.10.2000 17:34:24 [#42622]
: Nach den Berichten von ADAClern von im Training gekippten Smarts
: habe ich mich nicht so recht getraut.
Dann taugte dort wohl deren Trainings-Parkur nix. Denn Kippen kann
ein Wagen nur dann wenn er nicht mehr rutschen kann, sprich
gegen eine Bordsteinkannte o.ä. knallt.
Eine Frau mit ihrem VW-Bus hatte ähnlich Ängste. Die hatte bereits
einmal einen anderen VW auf dem Seitenspiegel geparkt und war deshalb
etwas ängstlich. Ist aber natürlich nix passiert. Am Ende war das
sogar meine Heldin, weil die richtig Arbeiten musste.
Wärend wir verwöhnt ABSler einfach gebremst und gelenkt haben,
musste die z.T. intervall bremsen, Kuplung treten und Lenken.
Die hatte echte probleme, sich a) eine Vollbremsung zu trauen und
b) das (wegen Intervall, um noch lenken zu können) mehrmals hinter
einander zu schaffen und sich dann noch aufs Lenken zu konzentrieren.
Kauft euch blos NIE einen Wagen ohne ABS!!!
: Meinen Elchtest (der Elch wurde durch ein Reh ersetzt) habe ich
: dann mit mehr Glück/Instinkt als Wissen hinter mich gebracht.
Daher ist so ein Training bes. gut, denn durch diese Erfahrungen
kann überhaupt erst sowas wie eine natürlich Reaktion bzw. Instinkt
aufbauen und macht nicht unsinnige wilde Lenkbewegungen, ist starr
vor schreck und Unwissenheit was passiert und zu tun ist,
oder traut sich nicht mal voll in die Eisen zu gehen.
: Und ABS ist zugegebenermaßen sehr gewöhnungsbedürftig!
Achja, noch was gutes an ABS ist, dass dort die Reifen länger halten.
Denn die werden beim Bremsen gleichmäßig erhitzt, wärend die
nicht ABSler interne Bäulen im Reifen bekommen können, und der
Reifen dann irgendwann dank seines Elefanten-Gedächtnisses unvermittelt platzt.
(Daher wurden auch die Bremswege stets benässt, damit das nicht
so auf die Reifen geht, bzw. eigentlich garnicht)
cu,
chris
Re: wirklich interessant! -- Claudia -- 20.10.2000 18:10:03 [#42626]
: Dann taugte dort wohl deren Trainings-Parkur nix. Denn Kippen kann
: ein Wagen nur dann wenn er nicht mehr rutschen kann, sprich
: gegen eine Bordsteinkannte o.ä. knallt.
Wo warst Du denn... dürfte ja auch bei mir in der Nähe sein!
: Wärend wir verwöhnt ABSler einfach gebremst und gelenkt haben,
: musste die z.T. intervall bremsen, Kuplung treten und Lenken.
: Die hatte echte probleme, sich a) eine Vollbremsung zu trauen und
: b) das (wegen Intervall, um noch lenken zu können) mehrmals hinter
: einander zu schaffen und sich dann noch aufs Lenken zu
: konzentrieren.
: Kauft euch blos NIE einen Wagen ohne ABS!!!
Mein Smartie ist mein erste Wagen mit ABS.
Da ich einigermaßen viel im Berufsverkehr (Freitagnachmittage können echt Nerven kosten) gefahren, habe ich schon einige herbe Fahrmanöver ohne ABS ausprobieren dürfen. Im Nachhinein bin ich eigentlich erstaunt, wie gut ich in diesen Momenten reagiert habe. Offensichtlich war aber auch, daß man hinterher in der selben Situation viel nervenstärker und routinierter reagiert.
: Daher ist so ein Training bes. gut, denn durch diese Erfahrungen
: kann überhaupt erst sowas wie eine natürlich Reaktion bzw. Instinkt
: aufbauen und macht nicht unsinnige wilde Lenkbewegungen, ist starr
: vor schreck und Unwissenheit was passiert und zu tun ist,
: oder traut sich nicht mal voll in die Eisen zu gehen.
: Achja, noch was gutes an ABS ist, dass dort die Reifen länger
: halten.
: Denn die werden beim Bremsen gleichmäßig erhitzt, wärend die
: nicht ABSler interne Bäulen im Reifen bekommen können, und der
: Reifen dann irgendwann dank seines Elefanten-Gedächtnisses
: unvermittelt platzt.
: (Daher wurden auch die Bremswege stets benässt, damit das nicht
: so auf die Reifen geht, bzw. eigentlich garnicht)
: cu,
: chris
Re: wirklich interessant! -- chris0815 -- 20.10.2000 19:05:02 [#42631]
: Wo warst Du denn... dürfte ja auch bei mir in der Nähe sein!
In Haltern, da sind auch keine Bordsteien, oder dergleichen,
bzw. man hat viel Platz. ;-)
Diese Umkipper können zum Beispiel auch auf Parkplätzen oder ähnlichem
passiert sein, denn die haben auch mobile Trainings-"Kommandos",
und dann sind die Trainings-Flächen natürlich nicht unbedingt
immer ideal.
cu,
chris
Re: wirklich interessant! -- Der Hammer (00109) -- 20.10.2000 20:45:42 [#42637]
: Diese Umkipper können zum Beispiel auch auf Parkplätzen oder
: ähnlichem
: passiert sein, denn die haben auch mobile
: Trainings-"Kommandos",
Wenn die Gleitfläche zu ende geht und der normale Asphalt (auch wenn er nass ist) kann es passieren, daß jedes Auto kippt, wenn es diesen Übergang quer nimmt.
Gruß
Thomas
Re: ADAC-Sicherheits-Training empfehlenswert und beruhigend! (2/2) -- Sascha Pölzl -- 21.10.2000 10:38:42 [#42659]
Hallo Chris!
Ich habe bei bereits 3 solcher Sicherheitstrainings doch etwas andere Erfahrungen gemacht:
(erwähne nur die Unterschiede)
1) Kurvenfahrten waren bei mir z.B. schneller möglich als bei mehreren anderen Teilnehmern, darunter Autos wie: Skoda Octavia und vor allem die ganzen Gelände-Geräte wie Honda CRV, Mitsubishi Pajero usw.
2) bei provoziertem Schleudern ist der smart nicht mehr zu korrigieren! Bei uns waren allerdings die Umstände wie man ins Schleudern kam wesentlich standardisierbar als nur ein Beifahrer der die Handbremse zieht! Es gibt zwei Schleudertests: die Schleuderscheibe - man fährt am Anfang der Rutschbahn über eine ca. 5m große sich drehende Scheibe, dadurch wird jedem Auto das drüber fährt gleichmäßig das Heck weggerissen und die zweite Variante ist die Schleuderplatte - eine Platte die per Lichtschranke feststellt wann Du drauf fährst und Dir dann bevor Du wieder runterfahrst, über eine Seitwärtsbewegung einen Schlag verpasst - daher kommt jedes Auto mit dem selben "Hinterachsenversatz" auf die Rutschbahn.
Ich habe wirklich festgestellt das es - gut ich sag fast - nicht möglich ist, den smart aus dem Schleudern abzufangen. Auf keinen Fall unter normalen Fahrbedingungen im Straßenverkehr! Wenn Du im Fahrtechnikzentrum bist und richtig auf das Schleudern wartest, dann geht´s schon hin und wieder.
Also ich rate Euch - Schleudern besser nicht provozieren!
Sonst ist der smart echt spitze und bringt beste Fahrleistungen - wie Du ja schreibst!
Sascha
Re: ADAC-Sicherheits-Training empfehlenswert und beruhigend! (2/2) -- chris0815 -- 21.10.2000 12:57:21 [#42668]
: 1) Kurvenfahrten waren bei mir z.B. schneller möglich als bei
: mehreren anderen Teilnehmern, darunter Autos wie: Skoda Octavia
: und vor allem die ganzen Gelände-Geräte wie Honda CRV,
: Mitsubishi Pajero usw.
Mag sein, ein VW-Bus z.B. kam auch nicht auf den Speed der großen Wagen. Einige andere auch nicht, oder haben sich nicht getraut.
Aber wie gesagt, der Unterschied ist ja nicht extrem.
Und dass ein Sport wagen mit dicken Reifen besser in der Kurve
bleibt dürft logisch sein. :)
: 2) bei provoziertem Schleudern ist der smart nicht mehr zu
: korrigieren! Bei uns waren allerdings die Umstände wie man ins
: Schleudern kam wesentlich standardisierbar als nur ein Beifahrer
: der die Handbremse zieht! Es gibt zwei Schleudertests: die
: Schleuderscheibe - man fährt am Anfang der Rutschbahn über eine
: ca. 5m große sich drehende Scheibe, dadurch wird jedem Auto das
: drüber fährt gleichmäßig das Heck weggerissen und die zweite
: Variante ist die Schleuderplatte - eine Platte die per
: Lichtschranke feststellt wann Du drauf fährst und Dir dann bevor
: Du wieder runterfahrst, über eine Seitwärtsbewegung einen Schlag
: verpasst - daher kommt jedes Auto mit dem selben
: "Hinterachsenversatz" auf die Rutschbahn.
: Ich habe wirklich festgestellt das es - gut ich sag fast - nicht
: möglich ist, den smart aus dem Schleudern abzufangen. Auf keinen
: Fall unter normalen Fahrbedingungen im Straßenverkehr! Wenn Du
Naja, Schleudern ist ja was anderes als Ausbrechen.
Ich weiß nicht wieviele Tests Ihr gemacht habt, aber wir haben
rund 10-15 mal alleine die Handbremsen-Methode getestet, und noch einige dutzende male Bremsen oder Ausweichen "auf Schneeglätte".
Daher konnte man ziemlich genau die Grenzen ausloten.
Wie gesagt kommt es aber praktisch auf jedes km/h zu viel oder
zu wenig an. Bei 30 wäre bzw. ist der mir z.b. nur leicht
ausgebrochen, wenn ich stark gelenkt habe.
Und da war er noch gut auf zu fangen.
Bei 33 brach er bereits sehr schnell aus und man musst extrem
schnell/präzise sein. Und bei 35 war Ende der Fahnen-Stange.
Evt. seid Ihr einfach nie unter 35 bzw. die
für diese Teststrecke angepasst Geschwindigkeits-Grenze gelangt,
so dass Du IMMER im unkontrolierten Bereich warst.
Die unpräzise Handbremsen-Methode hatte den Vorteil, dass so ziemlich
alle Varianten des Heck-Ausbruchs getestet wurden.
Von minimal, bis extremen unkontroliebraren Ausbruch.
: Sonst ist der smart echt spitze und bringt beste Fahrleistungen -
: wie Du ja schreibst!
Jep
cu,
chris
Re: ADAC-Sicherheits-Training empfehlenswert und beruhigend! (2/2) -- chris0815 -- 21.10.2000 12:59:31 [#42669]
: 1) Kurvenfahrten waren bei mir z.B. schneller möglich als bei
: mehreren anderen Teilnehmern, darunter Autos wie: Skoda Octavia
: und vor allem die ganzen Gelände-Geräte wie Honda CRV,
: Mitsubishi Pajero usw.
Mag sein, ein VW-Bus z.B. kam auch nicht auf den Speed der großen Wagen. Einige andere auch nicht, oder haben sich nicht getraut.
Aber wie gesagt, der Unterschied ist ja nicht extrem.
Und dass ein Sport wagen mit dicken Reifen besser in der Kurve
bleibt dürft logisch sein. :)
: 2) bei provoziertem Schleudern ist der smart nicht mehr zu
: korrigieren! Bei uns waren allerdings die Umstände wie man ins
: Schleudern kam wesentlich standardisierbar als nur ein Beifahrer
: der die Handbremse zieht! Es gibt zwei Schleudertests: die
: Schleuderscheibe - man fährt am Anfang der Rutschbahn über eine
: ca. 5m große sich drehende Scheibe, dadurch wird jedem Auto das
: drüber fährt gleichmäßig das Heck weggerissen und die zweite
: Variante ist die Schleuderplatte - eine Platte die per
: Lichtschranke feststellt wann Du drauf fährst und Dir dann bevor
: Du wieder runterfahrst, über eine Seitwärtsbewegung einen Schlag
: verpasst - daher kommt jedes Auto mit dem selben
: "Hinterachsenversatz" auf die Rutschbahn.
: Ich habe wirklich festgestellt das es - gut ich sag fast - nicht
: möglich ist, den smart aus dem Schleudern abzufangen. Auf keinen
: Fall unter normalen Fahrbedingungen im Straßenverkehr! Wenn Du
Naja, Schleudern ist ja was anderes als Ausbrechen.
Ich weiß nicht wieviele Tests Ihr gemacht habt, aber wir haben
rund 10-15 mal alleine die Handbremsen-Methode getestet, und noch einige dutzende male Bremsen oder Ausweichen "auf Schneeglätte".
Daher konnte man ziemlich genau die Grenzen ausloten.
Wie gesagt kommt es aber praktisch auf jedes km/h zu viel oder
zu wenig an. Bei 30 wäre bzw. ist der mir z.b. nur leicht
ausgebrochen, wenn ich stark gelenkt habe.
Und da war er noch gut auf zu fangen.
Bei 33 brach er bereits sehr schnell aus und man musst extrem
schnell/präzise sein. Und bei 35 war Ende der Fahnen-Stange.
Evt. seid Ihr einfach nie unter 35 bzw. die
für diese Teststrecke angepasst Geschwindigkeits-Grenze gelangt,
so dass Du IMMER im unkontrolierten Bereich warst.
Die unpräzise Handbremsen-Methode hatte den Vorteil, dass so ziemlich
alle Varianten des Heck-Ausbruchs getestet wurden.
Von minimal, bis extremen unkontroliebraren Ausbruch.
Aber wenn er erstmal richtig schleudert, ist´s echt vorbei. :-)
: Sonst ist der smart echt spitze und bringt beste Fahrleistungen -
: wie Du ja schreibst!
Jep
cu,
chris
A C H T U N G !!!!!!!! ....nackt smart fahren! -- maik -- 20.10.2000 16:07:56 [#42609]
...Hallo alle miteinander!
... bei unserem letzten Treffen ist mir aufgefallen, dass einige von uns smarties mit beifahrer / -innen "höchstens" nur noch nackt im smart sitzen und fahren dürften!
... was, Ihr kennt den Grund nicht!
...soweit ich weiss, ist das zul. Gesamtgewicht bei 980 kg! das Eigengewicht / Leergewicht (inkl. Kraftstoff etc.) aber schon 795 kg!!!!
Da bleiben doch für Fahrer und Beifahrer / -in und Gepaeck gerade mal 185 kg! Also einige von uns netten smart-fahrern haben dieses Gewicht aber ganz knapp (zu zweit) verfehlt, wenn beide noch Bekleidung an haben!!!!!
----> Die Lösung: mcc hatte dies erkannt, um noch mehr tolle bunte smarties absetzen zu koennen!
...oder weiss einer von euch ne bessere Erklaerung dafür?!
maik
Re: A C H T U N G !!!!!!!! ....nackt smart fahren! -- Björn (GEBB1106) -- 20.10.2000 16:15:05 [#42611]
: ...Hallo alle miteinander!
: ... bei unserem letzten Treffen ist mir aufgefallen, dass einige
: von uns smarties mit beifahrer / -innen "höchstens"
: nur noch nackt im smart sitzen und fahren dürften!
: ... was, Ihr kennt den Grund nicht!
: ...soweit ich weiss, ist das zul. Gesamtgewicht bei 980 kg! das
: Eigengewicht / Leergewicht (inkl. Kraftstoff etc.) aber schon
: 795 kg!!!!
: Da bleiben doch für Fahrer und Beifahrer / -in und Gepaeck gerade
: mal 185 kg! Also einige von uns netten smart-fahrern haben
: dieses Gewicht aber ganz knapp (zu zweit) verfehlt, wenn beide
: noch Bekleidung an haben!!!!!
: ----> Die Lösung: mcc hatte dies erkannt, um noch mehr tolle
: bunte smarties absetzen zu koennen!
: ...oder weiss einer von euch ne bessere Erklaerung dafür?!
: maik
Nein aber damit wäre geklärt warum das zul. Höchstgewicht f. d. Kofferraum bei 50Kg liegt.
Gesammtgewicht: 980Kg
Leergewicht: ..-795Kg
Kofferraum: ...- 50Kg
=========================
Beifahrer: .....135Kg
Re: ....nackt smart fahren! -- g.-w. -- 20.10.2000 16:15:46 [#42612]
Hallo maik!
na ja, das ist ein echt toller Aufhänger! Aber hier ist doch echt klar, was sich smart / mcc dabei gedacht haben:
ein mode - fahrzeug für die "kranken" bolimie - verdaechtigen "schoenheitsidole"
... passt zumindest in die neue Werbestrategie!
smarte Grüsse
G.-W.
: bei unserem letzten Treffen ist mir aufgefallen, dass einige
: von uns smarties mit beifahrer / -innen "höchstens"
: nur noch nackt im smart sitzen und fahren dürften!
: ... was, Ihr kennt den Grund nicht!
: ...soweit ich weiss, ist das zul. Gesamtgewicht bei 980 kg! das
: Eigengewicht / Leergewicht (inkl. Kraftstoff etc.) aber schon
: 795 kg!!!!
: Da bleiben doch für Fahrer und Beifahrer / -in und Gepaeck gerade
: mal 185 kg! Also einige von uns netten smart-fahrern haben
: dieses Gewicht aber ganz knapp (zu zweit) verfehlt, wenn beide
: noch Bekleidung an haben!!!!!
: ----> Die Lösung: mcc hatte dies erkannt, um noch mehr tolle
: bunte smarties absetzen zu koennen!
: ...oder weiss einer von euch ne bessere Erklaerung dafür?!
: maik
Re: ....nackt smart fahren! -- Hayati (00305) -- 20.10.2000 22:07:15 [#42645]
Hallo G.-W.
ich halte mich (und meine Bekannten) nun wirklich nicht für Bulimie - verdächtig, obwohl ich zusammen mit meinen Freunden schon weit mehr als 50kg in den Kofferram packen müsste, um an das zulässige Gesamtgewicht zu kommen. In dem Zusammenhang sollte man vielleicht aber fairerweise auch erwähnen, daß die meisten Mittelklassefahrzeuge (bis weit in die Luxusklasse hinein) in den seltensten fällen über 500kg Zuladung zulassen. Also dürfen eigentlich nach deiner Definition nur noch bulimieverdächtige in Fahrreuge einsteigen??!!
be smart and drive smart (und wer smart ist, weiß auch, daß es ab einer gewissen Körperfülle eh sehr eng im smart wird)
Hayati
: na ja, das ist ein echt toller Aufhänger! Aber hier ist doch echt
: klar, was sich smart / mcc dabei gedacht haben: ein mode -
: fahrzeug für die "kranken" bolimie - verdaechtigen
: "schoenheitsidole"
: ... passt zumindest in die neue Werbestrategie!
: smarte Grüsse
: G.-W.
Re: ........ nicht krank! -- g.-w. -- 21.10.2000 08:22:16 [#42651]
: Hallo G.-W.
: ich halte mich (und meine Bekannten) nun wirklich nicht für Bulimie
: - verdächtig, obwohl ich zusammen mit meinen Freunden schon weit
: mehr als 50kg in den Kofferram packen müsste, um an das
: zulässige Gesamtgewicht zu kommen. In dem Zusammenhang sollte
: man vielleicht aber fairerweise auch erwähnen, daß die meisten
: Mittelklassefahrzeuge (bis weit in die Luxusklasse hinein) in
: den seltensten fällen über 500kg Zuladung zulassen. Also dürfen
: eigentlich nach deiner Definition nur noch bulimieverdächtige in
: Fahrreuge einsteigen??!!
: be smart and drive smart (und wer smart ist, weiß auch, daß es ab
: einer gewissen Körperfülle eh sehr eng im smart wird)
: Hayati
Hallo Hayati!
Da nicht wie hier in einem "Posting" mitgeteilt das leergewicht mit fahrer sondern nur das Fz. als solches mit Kraftstoff gemessen wurde ist aber 185 kg wirklich nicht viel! ... wenn man nur mal einen erwachsenen Mann mit einem gewicht von 95 kg nimmt, und das Gewicht der Zuladung von 50 kg annimmt, darf die mitzufuehrende Person bei 185 kg Zuladung n u r 4 0 kg wiegen, und das nenne ich nun wirklich nicht Gesund! Zumal der smart ja nicht als zweitwagen gedacht ist. Ich gebe dir gerne recht, dass es bei einer Koerperfuelle imgroesseren ausmass sicher (auf Grund der baubedingten Breite enger werden koennte), doch habe ich schon in Fz. gesessen, wo selbst im Bereich des Fahrers nicht viel platz ist (jaguar Xrk, Ford Focus, etc.) und ich mir dauernd die knie stosse! ... nicht so im smart! also ist dieser doch auch besser für gross gewachsene!!
selbst ich wiege mit meinen fast 85 kg zuviel um die Zuladung 50 kg und und meine Frau als beifahrer mitnehmen zu koennen (welche frau wiegt wirklich nur 50 kg)? .... ist doch tatsächlich nur eine Fantasiegestalt aus der Werbung!!!!! ... oder halt ein modell, dann darf der fahrer aber auch noch mehr muskeln haben!!!!
..... wir versuchen daraufhin zu arbeiten!!!
fdh!!! es lebe die Mode- und Werbewelt!!!
G.-W.
Erst lesen, dann denken, dann schreiben! -- Robert (00179) -- 21.10.2000 09:14:56 [#42655]
Also: im aktuellen Prospekt ist angegeben:
"Leergewicht (ohne Fahrer) 720 kg, Zuladung 260 kg, zulässiges Gesamtgewicht 980 kg"
In den Fahrzeugpapieren ist angegeben "Leergewicht 795 kg", dies bezieht sich jedoch auf das FAHRZEUG MIT FAHRER, der zulassungsmäßig pauschal mit 75 kg gerechnet wird.
Also hast Du bei vollen 50 kg Gepäck noch immer 210 kg, die Du beliebig auf Fahrer und Beifahrer verteilen kannst - und durchschnittlich 105 kg Körpergewicht halte ich "noch nicht" für magersuchtverdächtig...
Hört doch mal auf, ständig irgendwelche Haare in der Suppe zu suchen !!!
Gruß, Robert (00179)
*der weit über den durchschnittlich zulässigen 105 kg Lebendgewicht liegt, und trotzdem SEHR BEQUEM und zufrieden im smart sitzt*
Hey Robert, laß sie doch die Haare .... -- smart99 -- 21.10.2000 10:49:09 [#42660]
..... in der Supe suchen!!
Wer Haare in der Suppe sucht, der ist in dieser Zeit wenigstens beschäftigt ((-:
Außer die mit Glatze kriegen da Problem.
Die müssen dann überlegen ob es von ihnen ist.
Ansonsten gebe ich Dir Recht.
Es gibt aber eine einfache Lösung!!!
Smart volltanken und ohne Fahrer auf eine Fahrzeugwaage fahren.
Nun hat man es; Smart-Gewicht naß.
smart99
00302
Re: A C H T U N G !!!!!!!! ....nackt smart fahren! -- christof -- 20.10.2000 16:31:10 [#42613]
Bsp: CDI
Leergewicht 730 KG.
Max. Gewicht 990 KG.
-----------------------
Ergibt: 260 KG
- Tank ca. 20 KG.
-----------------------
Ergibt: 240 KG
Das heißt da müßten die Fahrer und die Beifahrer schon ziemlich schwer sein, das sie nackt (grinz) fahren müßten.
Aber nett wär es doch mal
MfG Christof
Re: A C H T U N G !!!!!!!! ....nackt smart fahren! -- Gerber -- 20.10.2000 16:35:49 [#42614]
: ...Hallo alle miteinander!
: ...soweit ich weiss, ist das zul. Gesamtgewicht bei 980 kg! das
: Eigengewicht / Leergewicht (inkl. Kraftstoff etc.) aber schon
: 795 kg!!!!
: Da bleiben doch für Fahrer und Beifahrer / -in und Gepaeck gerade
: mal 185 kg! Also einige von uns netten smart-fahrern haben
: dieses Gewicht aber ganz knapp (zu zweit) verfehlt, wenn beide
: noch Bekleidung an haben!!!!!
Leider muß ich euch enttäuschen. Es bleiben nämlich 260 kg für Fahrer und Beifahrer. Bei den Angaben für das Leergewicht bei PKW's sind immer 75 kg für den Fahrer mit eingerechnet. Ist aber ohne SA oder Zubehör. Also bei einigem Gewicht der beiden Insassen könnte man schon an die Grenze gelangen.
: ----> Die Lösung: mcc hatte dies erkannt, um noch mehr tolle
: bunte smarties absetzen zu koennen!
: ...oder weiss einer von euch ne bessere Erklaerung dafür?!
: maik
Dachantenne -- kai Schoch -- 20.10.2000 14:14:03 [#42590]
Hi Leute suche für meinen Smart eine Dachantenne(Dummy- atrappe)wer kann mir helfen
Danke
HD-KS-6666
Re: Dachantenne -- Thomas -- 20.10.2000 14:19:52 [#42591]
Du bist ja gruselig....
Aber trptzdem: es gibt von D&W einen Katalog (ist so ne Art Pornoheft mit Autozubehör dazwischen), da gibt es unter anderem auch eine "16 V Dachantennen-Attrappe" (ist wohl für Golffahrer gedacht).
Die hat einen Fuß mit doppelseitigem Klebeband, damit kannst du dir die überall hinpappen.
Gruß, Thomas
Gute Antwort :-)))) o.T. -- Hugo (343) -- 20.10.2000 15:31:59 [#42601]
: Du bist ja gruselig....
: Aber trptzdem: es gibt von D&W einen Katalog (ist so ne Art
: Pornoheft mit Autozubehör dazwischen), da gibt es unter anderem
: auch eine "16 V Dachantennen-Attrappe" (ist wohl für
: Golffahrer gedacht).
: Die hat einen Fuß mit doppelseitigem Klebeband, damit kannst du dir
: die überall hinpappen.
: Gruß, Thomas
Re: Dachantenne -- Björn (GEBB1106) -- 20.10.2000 16:08:36 [#42610]
: Du bist ja gruselig....
: Aber trptzdem: es gibt von D&W einen Katalog (ist so ne Art
: Pornoheft mit Autozubehör
hab ich auch schon festgestellt
dazwischen), da gibt es unter anderem
: auch eine "16 V Dachantennen-Attrappe" (ist wohl für
: Golffahrer gedacht).
NICHTS GEGEN GOLFFAHRER! Ich durfte ja auch nicht über Fiat Panda-Inhabitanten lästern. Und ausserdem bin ich ehem. Golf(2)-Fahrer.
: Die hat einen Fuß mit doppelseitigem Klebeband, damit kannst du dir
: die überall hinpappen.
: Gruß, Thomas
Gruß, Björn
Oh, nee- das war nicht böse gemeint. -- Thomas -- 24.10.2000 21:57:20 [#43012]
Ich wollte keine Golffahrer beleidigen, sondern nur erklären warum das Ding "16 V Dachantennenattrappe" heißt. Beim GTI 16 V war die Dachantenne doch serienmäßig. Also klebt man die auf einen normalen GTI, hat man optisch einen "16 V". Das war völlig wertungsfrei!
Gruß, Thomas
Sattelzug rammt Smart: Seniorin schwer verletzt -- Felix Kopp -- 20.10.2000 12:43:16 [#42574]
Nachfolgende unschöne Meldung stammt von www.westline.de
Sattelzug rammt Smart: Seniorin schwer verletzt
Lünen - Schwer verletzt wurde gestern eine Autofahrerin bei einem Unfall auf der Frydagstraße.
Die 71-jährige Waltroperin war mit ihrem Smart gegen 9.45 Uhr auf der Straße Zum Stummhafen unterwegs und wollte an der Einmündung zur Frydagstraße nach links abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Sattelzug eines 51-jährigen Bochumers, der die bevorrechtigte Frydagstraße befuhr. Der Smart wurde durch den Aufprall auf den südlichen Gehweg der Frydagstraße geschleudert. Dadurch verletzte sich die Waltroperin schwer und musste mit einem Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt werden.
Der Smart wurde von der Unfallstelle abgeschleppt. Der Sachschaden beträgt 38 000 Mark.
Re: Sattelzug rammt Smart: Seniorin schwer verletzt -- Peter Niemeyer -- 20.10.2000 13:14:53 [#42578]
Hallo !
: Sattelzug rammt Smart: Seniorin schwer verletzt
AECHZ, wie soll ich beginnen, mit Beileid und gute Besserung oder mit NERV, weil der Smart wieder genannt wird.
Fahre mit einem Skoda, VW, Mercedes usw. mal gegen einen Sattelschlepper, ueberall in der Presse steht, "Eine Seniorin mit Ihrem PKW" nur bei Smart schreiben alle wieder "Smart, dieses unsichere Kleinauto". Sieht ein Golf oder aehnliches besser aus, wenn man gegen einen Sattelschlepper antritt ????
Peter
Also ich sach "gute Besserung". -- Thomas -- 20.10.2000 13:25:20 [#42581]
Und freue mich für die Dame, daß sie nicht in einem Golf saß.
Noch was -- Thomas -- 20.10.2000 13:36:19 [#42584]
Das Problem war wahrscheinlich nicht mal der Aufprall selbst (denn beim Euro-NCAP Crashtest schneidet der Kleine ja gut ab), sondern eher das "durchdiegegendschleudern". Das ist natürlich unabstreitbar smarttypisch.
Da ist es natürlich umso wichtiger, daß die Sicherheitsgurte angelegt sind, aber darüber ist ja nichts zu lesen.
Und der offizielle Polizeibericht. Steht aber auch nicht mehr drin. -- Thomas -- 20.10.2000 13:54:12 [#42588]
Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden
Dortmund (ots) - Eine schwer verletzte Fahrzeugführerin
sowie Sachschaden in Höhe von 38.000 DM sind die Bilanz
eines Verkehrsunfalles, der sich am 19.10.2000, um 09.48
Uhr, in Lünen im Einmündungsbereich Frydagstraße/Zum
Stummhafen ereignete. Zur Unfallzeit befuhr eine
71-jährige Waltroperin mit einem Pkw Smart die Straße
Zum Stummhafen in südöstlicher Richtung. Sie
beabsichtigte, im weiteren Verlauf an der Einmündung zur
Frydagstraße nach links abzubiegen. Dabei kam es zum
Zusammenstoß mit einem Sattelzug Mercedes Benz, der
von einem bevorrechtigten 51-jährigen Bochumer auf der
Frydagstraße in südwestlicher Richtung geführt wurde.
Der Pkw wurde durch den Aufprall auf den südlichen
Gehweg der Frydagstraße geschleudert. Dadurch verletzte
sich die Waltroperin schwer und musste mit einem
Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt werden.
Der Pkw musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.
Ldf. Nr.: 2133
Re: Und der offizielle Polizeibericht. Steht aber auch nicht mehr drin -- Siggi -- 20.10.2000 14:28:50 [#42593]
: Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden
: Dortmund (ots) - Eine schwer verletzte Fahrzeugführerin
: sowie Sachschaden in Höhe von 38.000 DM sind die Bilanz
: eines Verkehrsunfalles, der sich am 19.10.2000, um 09.48
: Uhr, in Lünen im Einmündungsbereich Frydagstraße/Zum
: Stummhafen ereignete. Zur Unfallzeit befuhr eine
: 71-jährige Waltroperin mit einem Pkw Smart die Straße
: Zum Stummhafen in südöstlicher Richtung. Sie
: beabsichtigte, im weiteren Verlauf an der Einmündung zur
: Frydagstraße nach links abzubiegen. Dabei kam es zum
: Zusammenstoß mit einem Sattelzug Mercedes Benz, der
: von einem bevorrechtigten 51-jährigen Bochumer auf der
: Frydagstraße in südwestlicher Richtung geführt wurde.
: Der Pkw wurde durch den Aufprall auf den südlichen
: Gehweg der Frydagstraße geschleudert. Dadurch verletzte
: sich die Waltroperin schwer und musste mit einem
: Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt werden.
: Der Pkw musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.
: Ldf. Nr.: 2133
hi Thomas,
woher hast Du denn den polizeibericht her?
gruss
Siggi
Re: Und der offizielle Polizeibericht. Steht aber auch nicht mehr drin -- Thomas -- 20.10.2000 14:33:08 [#42595]
Folge dem Link, ist glaube ich der neunte Bericht von oben.
Re: Sattelzug rammt Smart: Seniorin schwer verletzt -- Knut -- 20.10.2000 15:09:59 [#42599]
: Nachfolgende unschöne Meldung stammt von www.westline.de
: Sattelzug rammt Smart: Seniorin schwer verletzt
laut definition:
leicht verletzt = war ambulant im krankenhaus
schwer verletzt = stationär im krankenhaus
und mit dem rettungswagen fährst du, wenn der typ von der feuerwehr nach dem notruf der meinung ist, das du mehr als nur abtransportiert werden mußt. (wenn du also beim notruf panikmäßig 3 x "völlig zerstörter smart" brüllst, schickt er einen hubschrauber)
also: nix genaues weiß man nicht.
die kann auch nur den oberschenkel gebrochen haben und wg der emboliegefahr dageblieben sein.
cu
knut
(der auch mal rtw fuhr)
"Schwer verletzt ist ein weiter Begriff -- Hugo (343) -- 20.10.2000 15:29:46 [#42600]
Kopfplatzwunde und Benommenheit reicht völlig, und per Definition muß die Polizei einen Ver´letzung als schwer bezeichnen, wen sie deswegen den Krankenwagen oder NAW holt. Möglicherweise hat die late Dame gar nicht viel und wird morgen entlassen, Wäre interessant auch darüber was zu hören.
Übrigens ist das weggeschleudert werden das geringere Problem verglichen mit den stärkeren Deformationen, die schwerere und weniger steife PKWs bei u.a. seitlichen Zusammenstössen erleiden. Beim seitlichen Crash ist die Kleinheit in der Summe ein Vorteil.
Hugo
: Nachfolgende unschöne Meldung stammt von www.westline.de
: Sattelzug rammt Smart: Seniorin schwer verletzt
: Lünen - Schwer verletzt wurde gestern eine Autofahrerin bei einem
: Unfall auf der Frydagstraße.
: Die 71-jährige Waltroperin war mit ihrem Smart gegen 9.45 Uhr auf
: der Straße Zum Stummhafen unterwegs und wollte an der Einmündung
: zur Frydagstraße nach links abbiegen. Dabei kam es zum
: Zusammenstoß mit dem Sattelzug eines 51-jährigen Bochumers, der
: die bevorrechtigte Frydagstraße befuhr. Der Smart wurde durch
: den Aufprall auf den südlichen Gehweg der Frydagstraße
: geschleudert. Dadurch verletzte sich die Waltroperin schwer und
: musste mit einem Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt
: werden.
: Der Smart wurde von der Unfallstelle abgeschleppt. Der Sachschaden
: beträgt 38 000 Mark.
...und die Moral von der Geschicht': -- Claudia -- 20.10.2000 15:52:28 [#42606]
Ein Bundeswehrpanzer eignet sich nicht für den Straßenverkehr. Deshalb ist der Smart eine durchaus sinnvolle Alternative.
Auf jeden Fall hoffe ich, daß der Frau nichts wirklich Schlimmes passiert ist.
Interessant wäre es ja, mal Unfallberichte von Smarts zu bekommen. Ich denke auch, daß die Fahrzeughersteller solche Daten sammeln und dies in ihre Entwicklung einfließen lassen.
Desi (479)
: Kopfplatzwunde und Benommenheit reicht völlig, und per Definition
: muß die Polizei einen Ver´letzung als schwer bezeichnen, wen sie
: deswegen den Krankenwagen oder NAW holt. Möglicherweise hat die
: late Dame gar nicht viel und wird morgen entlassen, Wäre
: interessant auch darüber was zu hören.
: Übrigens ist das weggeschleudert werden das geringere Problem
: verglichen mit den stärkeren Deformationen, die schwerere und
: weniger steife PKWs bei u.a. seitlichen Zusammenstössen
: erleiden. Beim seitlichen Crash ist die Kleinheit in der Summe
: ein Vorteil.
: Hugo
Schlimm - Senioren sollten sowieso keinen Sattelschlepper fahren (oT) -- Mark Meyer -- 20.10.2000 17:28:32 [#42621]
: Nachfolgende unschöne Meldung stammt von www.westline.de
: Sattelzug rammt Smart: Seniorin schwer verletzt
: Lünen - Schwer verletzt wurde gestern eine Autofahrerin bei einem
: Unfall auf der Frydagstraße.
: Die 71-jährige Waltroperin war mit ihrem Smart gegen 9.45 Uhr auf
: der Straße Zum Stummhafen unterwegs und wollte an der Einmündung
: zur Frydagstraße nach links abbiegen. Dabei kam es zum
: Zusammenstoß mit dem Sattelzug eines 51-jährigen Bochumers, der
: die bevorrechtigte Frydagstraße befuhr. Der Smart wurde durch
: den Aufprall auf den südlichen Gehweg der Frydagstraße
: geschleudert. Dadurch verletzte sich die Waltroperin schwer und
: musste mit einem Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt
: werden.
: Der Smart wurde von der Unfallstelle abgeschleppt. Der Sachschaden
: beträgt 38 000 Mark.
Re: Sattelzug rammt Smart: Seniorin schwer verletzt -- Der Hammer (00109) -- 20.10.2000 21:07:10 [#42640]
Immerhin, sie lebt!
Ich wünsche der guten Frau eine gute Besserung.
Unfälle mit LKWs gehen öft ziemlich böse aus.
Gruß
Thomas
auswechseln nebelscheinwerfer -- Claudia -- 20.10.2000 11:47:41 [#42564]
hi smarties,
ich hab´ da mal eine frage...
gestern bin ich mit meinem smart gegen einen pfeiler gefahren!
dabei ist vorne ein nebelscheinwerfer kaputt gegangen!
nun meine frage, wie teuer ist ein nebelscheinwerfer und kann man das alleine einbauen, wenn ja wie?!
Danke für eure hilfreichen antworten
mfg claudia
Re: auswechseln nebelscheinwerfer -- Dirk -- 22.10.2000 07:32:45 [#42693]
: hi smarties,
: ich hab´ da mal eine frage...
: gestern bin ich mit meinem smart gegen einen pfeiler gefahren!
: dabei ist vorne ein nebelscheinwerfer kaputt gegangen!
: nun meine frage, wie teuer ist ein nebelscheinwerfer und kann man
: das alleine einbauen, wenn ja wie?!
: Danke für eure hilfreichen antworten
: mfg claudia
hey claudia
der nebelscheinwerfer kostet etwa soviel ich weiss 150dm+mwst.der austausch ist auch recht einfach.wenn du fragen hast,kannst du uns ja anrufen,weil ich dir das einfacher am tel. erklären kann.
gruss tina & dirk
tel 0201/770417
Schmutzfalle unter Frontpanel -- Robert (00179) -- 20.10.2000 11:41:30 [#42561]
Hallo !
Heute habe ich meinen Teufel zum ersten Mal ohne Frontpanels gesehen (habe zwei neue Kotlügel bekommen).
Dabei ist mir aufgefallen, daß an der Unterseite des Kühlers regelrechter Schlamm angehäuft war: der Kühler selber steht auf einem Kunststoffprofil, das vorne einige cm übersteht. Jetzt sammelt sich dort Laub und Schmutz an, der vorne durch den Kühlergrill herein- aber nirgendwo mehr herauskann. Ich habe mich gleich darangemacht, den Dreck dort so gut es ging zu entfernen, aber Bedenken habe ich jetzt trotzdem: der Schmodder war richtig schön feucht und hatte sich auch schon zum Teil in den Kühlerwaben festgesetzt - das ist doch der optimale Korrosionsherd ?!?
Natürlich könnte man regelmäßig die panels abbauen um den Kühler sauberzumachen, aber wer will oder kann das schon ?
Hat hier vielleicht irgendjemand die zündende Idee ?
Ich war erschreckt, wieviel Dreck sich dort in gerade einmal 15 Monaten abgesetzt hat !
Gruß, Robert (00179)
Re: Schmutzfalle unter Frontpanel -- Thomas -- 20.10.2000 12:03:41 [#42567]
: Hat hier vielleicht irgendjemand die zündende Idee ?
: Ich war erschreckt, wieviel Dreck sich dort in gerade einmal 15
: Monaten abgesetzt hat !
: Gruß, Robert (00179)
Ich halte da regelmäßig mit 'nem Dampfstrahler rein, dann kann sich zumindest nichts ansammeln. Zur Vermeidung im Vorfeld fällt mir nix ein.
Gruß, Thomas
Umklappen Beifahrersitz: Trick? -- Ulli -- 20.10.2000 09:34:49 [#42531]
Um den Beifahrersitz umzuklappen, sind doch 2 Arretierhebel umzulegen, und gleichzeitig die Rücken-Lehne nach vorne zu drücken.
Gibt es da einen bestimmten Trick, wie man das auch alleine schafft, ohne sich was zu verrenken? Ich habe das bisher nur durch Kopfeinsatz hinbekommen. versucht man eine Hand zum Vorklappen des SItzes zu verwenden, rastet gleich wieder der Arretierhebel ein. Da muss es doch auch nen anderen Weg geben. Wie macht Ihr das?
Ulli
Re: Umklappen Beifahrersitz: Trick? -- carsten -- 20.10.2000 10:07:10 [#42537]
: Um den Beifahrersitz umzuklappen, sind doch 2 Arretierhebel
: umzulegen, und gleichzeitig die Rücken-Lehne nach vorne zu
: drücken.
: Gibt es da einen bestimmten Trick, wie man das auch alleine
: schafft, ohne sich was zu verrenken? Ich habe das bisher nur
: durch Kopfeinsatz hinbekommen. versucht man eine Hand zum
: Vorklappen des SItzes zu verwenden, rastet gleich wieder der
: Arretierhebel ein. Da muss es doch auch nen anderen Weg geben.
: Wie macht Ihr das?
: Ulli
VERSUCHSMAL VON HINTEN. ICH MEINE DURCH DEN KOFFERRAUM.
Re: Umklappen Beifahrersitz: Trick? -- SuAlfons -- 20.10.2000 12:29:06 [#42572]
Jau! Vom Fahrersitz aus habe ich das auch noch nie geschafft! Wenn man aber vom Kofferraum aus beide Hebel gemeinsam entriegelt, klappt die Lehne ein Bisschen vor, gerade genug, dass sie nicht mehr einrastet.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Von der Beifahrerseite aus von aussen kein Problem... oT -- Thomas -- 20.10.2000 15:44:24 [#42604]
: Jau! Vom Fahrersitz aus habe ich das auch noch nie geschafft! Wenn
: man aber vom Kofferraum aus beide Hebel gemeinsam entriegelt,
: klappt die Lehne ein Bisschen vor, gerade genug, dass sie nicht
: mehr einrastet.
: smarten Gruß,
: Stefan
Re: ich setze... -- Marc G. Franzen -- 20.10.2000 20:03:02 [#42633]
...mich immer auf den Beifahrersitz und drücke dann beide Hebel nach hinten. Der Sitz klappt dann ein Stückchen vor und rastet nicht mehr ein...
Grüße
Marc
Produktionswoche = Liefertermin? -- Ulli -- 20.10.2000 09:15:20 [#42527]
Ich habe heute dem inneren Drang nachgegeben und bei Smart die Produktionswoche meines rein-schwarzen Black Jack CDi-Babys erfragt.
Wie viele Tage muss man denn draufrechnen, um in etwa den Liefertermin des SC zu erfahren? Hier im Forum gab es doch auch schon einige, die sich vorab das Produktionsdatum geholt hatten.
Wie sieht das da aus?
Zu Eurer Info: Zwischen Bestellung und Fertigung meines CDi lagen bei mir 7 Wochen. In der 46 Woche soll das Baby kommen. Also fast
eine Frühgeburt ;-)
Abblendlicht Probleme / Schalter? -- Marco -- 20.10.2000 08:40:31 [#42520]
Moin Smartgemeinde,
ich habe da ein kleines Problem mit meinem Smart, und wollte mal hören, ob das ein bekanntes Problem ist:
Wenn ich den Schalter auf Abblendlicht stelle, passiert es manchmal, daß die Rückleuchten angehen, das Abblendlicht vorne und die Instrumentenbeleuchtung aber stock duster bleiben. Dann ein wenig am Schalter gedreht (an/aus) und voilá: Festbeleuchtung.
Ich tippe ja auf einen Defekt im Schalter, aber um das Team vom Smart Center zu entlasten, wollte ich hören, ob jemand von euch dieses Problem schon kennt.
Freue mich auf Antworten und wünsche ein Smartiges Wochenende - trotz Regen...
Marco
Habe den Thread unten gelesen -- Marco -- 20.10.2000 08:57:33 [#42524]
Ich bin es noch einmal,
den Thread unten habe ich gelesen. Bei mir tritt das Problem ausschließlich beim Starten und ersten Lichteinschalten auf. Nie während der Fahrt. Außerdem sind es die vorderen Lichter und nicht hinten.
Will mir ja nicht vorwerfen lassen, dass ich blind bin ;-)
Also Smart On
Marco
: Moin Smartgemeinde,
: ich habe da ein kleines Problem mit meinem Smart, und wollte mal
: hören, ob das ein bekanntes Problem ist: Wenn ich den Schalter
: auf Abblendlicht stelle, passiert es manchmal, daß die
: Rückleuchten angehen, das Abblendlicht vorne und die
: Instrumentenbeleuchtung aber stock duster bleiben. Dann ein
: wenig am Schalter gedreht (an/aus) und voilá: Festbeleuchtung.
: Ich tippe ja auf einen Defekt im Schalter, aber um das Team vom
: Smart Center zu entlasten, wollte ich hören, ob jemand von euch
: dieses Problem schon kennt.
: Freue mich auf Antworten und wünsche ein Smartiges Wochenende -
: trotz Regen...
: Marco
Re: Habe den Thread unten gelesen -- tiptoe -- 20.10.2000 09:33:11 [#42530]
: Ich bin es noch einmal,
: den Thread unten habe ich gelesen. Bei mir tritt das Problem
: ausschließlich beim Starten und ersten Lichteinschalten auf. Nie
: während der Fahrt. Außerdem sind es die vorderen Lichter und
: nicht hinten.
: Will mir ja nicht vorwerfen lassen, dass ich blind bin ;-)
: Also Smart On
: Marco
Hi,
lass dir den Schalter schnell austauschen, ich hatte bei angeschalteten Fahrzeug und betätigung des Schalters einen wunderschönen Kabelbrand. Auto war 3 Wochen alt und stand dann 4 Tage in der Werkstatt. Das Problem ist beim SC bekannt
tiptoe
Re: Habe den Thread unten gelesen -- Marco -- 20.10.2000 09:44:35 [#42533]
Hallo Tiptoe,
Danke für den Tipp. Werde mich dann beeilen, das schnellstens beheben zu lassen.
-> Deshalb finde ich das Forum so klasse :-)
Grüße
Marco
: Hi,
: lass dir den Schalter schnell austauschen, ich hatte bei
: angeschalteten Fahrzeug und betätigung des Schalters einen
: wunderschönen Kabelbrand. Auto war 3 Wochen alt und stand dann 4
: Tage in der Werkstatt. Das Problem ist beim SC bekannt
: tiptoe
Re: Habe den Thread unten gelesen -- Armin -- 20.10.2000 13:02:02 [#42575]
Hi,
ist bekannt, welche Fahrzeuge davon betroffen sind? ...ich meine z.B. Baumonat/-jahr oder Fahrgestellnummer?
Danke
-Armin
Re: Habe den Thread unten gelesen -- tiptoe -- 20.10.2000 19:01:26 [#42630]
: Hi,
: ist bekannt, welche Fahrzeuge davon betroffen sind? ...ich meine
: z.B. Baumonat/-jahr oder Fahrgestellnummer?
: Danke
: -Armin
Also ich habe einen CDI Bj. 2000 und das Problem ist das der Schalter bei einer gewissen Stellung hochohmig wird, wie gesagt nur im Zustand wenn die Zümdung aus ist. Eine Sicherung schmilzt micht durch. Betroffen bei mir waren Teile des Kabelbaums im Amaturenbrett bis zur Mittelkonsole. Es gibt für diesen Fall eine Reparaturanweisung um nicht den ganzen Kabelbaum zu wechseln, Lt. Aussage SC.
tiptoe
Das Klo ist spitze ((-: -- smart99 -- 20.10.2000 21:43:01 [#42642]
: Moin Smartgemeinde,
: ich habe da ein kleines Problem mit meinem Smart, und wollte mal
: hören, ob das ein bekanntes Problem ist: Wenn ich den Schalter
: auf Abblendlicht stelle, passiert es manchmal, daß die
: Rückleuchten angehen, das Abblendlicht vorne und die
: Instrumentenbeleuchtung aber stock duster bleiben. Dann ein
: wenig am Schalter gedreht (an/aus) und voilá: Festbeleuchtung.
: Ich tippe ja auf einen Defekt im Schalter, aber um das Team vom
: Smart Center zu entlasten, wollte ich hören, ob jemand von euch
: dieses Problem schon kennt.
: Freue mich auf Antworten und wünsche ein Smartiges Wochenende -
: trotz Regen...
: Marco
Der Bericht natürlich auch!!-ot. -- smart99 -- 20.10.2000 21:59:08 [#42644]
Re: Abblendlicht Probleme / Schalter? -- Dave -- 20.10.2000 22:17:00 [#42646]
Hallo Marco
Ich bin der mit dem gleichen Problem mit dem Licht hinten....
Ich kann Dir nur bestätigen: Wenn das Licht einmal funktioniert, dann verschwindet es auch nicht mehr. Nur, bis es funktioniert vergeht so einige Zeit, Licht ein, aus, ein, aus, ein, aus, ein ....und es werde Licht.
Gruss, Dave
ist ein gebrauchter smart??? -- Knut -- 20.10.2000 08:06:44 [#42513]
hallo!
vielleicht habt ihr meine cdi-neuwagen-fragen noch im ohr/auf dem monitor.
nach einigem rechnen hab ich mir überlegt, wär ein gebraucht-smart auch nicht dumm.
worauf muß man achten?
ist das trust irgentwann entscheidend verbessert worden?
kann man das trust dann nachrüsten - was kostet das?
gibt es ein alter das der gebrauchte nicht überschreiten sollte?
gibts für die älteren schüsseln noch zubehör?
kann man die automatik nachrüsten - und für wieviel?
euer
1000-fragen-stellender-aber-immer-noch-nicht-smart-fahrender-und-sich-deswegen-die-fingernägel-ab-kauender
Knut
Re: ist ein gebrauchter smart??? -- Ulli -- 20.10.2000 09:21:11 [#42528]
: hallo!
: vielleicht habt ihr meine cdi-neuwagen-fragen noch im ohr/auf dem
: monitor.
: nach einigem rechnen hab ich mir überlegt, wär ein gebraucht-smart
: auch nicht dumm.
Für einen CDi-Gebrauchten wirst Du aber nicht viel sparen.
Ich hatte mir das auch überlegt, aber wegen vielleicht gesparter
2.000 DM dann einen Wagen zu bekommen, den man nicht selbst
eingefahren hat, und der in der Ausstattung evtl. nicht ganz
den eigenen Wünschen entspricht, scheint mir nicht reizvoll.
Anders sieht das in einem halben Jahr aus. Wenn das CDi-Cabrio kommt,
werden sich bestimmt viele von Ihrem "normalen" CDi trennen, der
dann auch schon ein Jahr alt ist, und vielleicht kann man dann ein
echtes Schnäppchen machen.
Ulli
Re: ist ein gebrauchter smart??? - kein cdi -- Knut -- 20.10.2000 09:37:40 [#42532]
ups.... ich hatte mich falsch ausgedrückt......
ich dachte dann mehr an einen passion oder so
cu
knut
Re: ist ein gebrauchter smart??? - kein cdi -- Aluminium -- 20.10.2000 10:25:54 [#42545]
lieber knut,
im moment gibt es sehr günstige jahreswagen bei vielen mercedes-händlern... pure 12.900 pulse 15.500 immer mit so um die 10.000 KM
.... sind alle von werksangehörigen, die sie vor einem guten jahr sehr günstig leasen konnten... mein händler hatte 20 stück und ich konnte mich kaum entscheiden, denn einer war in nem besseren zustand als der andere.... beeile dich aber, wenn das interessant für dich ist, denn sie gehen schnell weg. ansonsten kommt in 3 monaten der nächste schub an werksangehörigenjahreswagen aber die werden um einiges teurer....
p.s. der smart hat 3 jahre garantie (also noch 2 übrig ;-))
viele grüße
alu
gebrauchter:---> optimale erfahrung !!! -- langobarde -- 20.10.2000 17:45:16 [#42623]
hi knut...
meine gedanken spielten in die gleiche richtung... anfang oktober einen neuen cdi.. kosten mit meiner ausstattung ca. 22.000DM
dann habe ich mir einen gebrauchen passion mal ausgerechnet... (zu dem zeitpunkt für 16.000DM zu haben) das sind 6000 dm unterschied... die muss man erstmal eindieseln und das dauert bei nur 34 pf unterschied im sprit und dafür höherer versicherung...
also habe ich mir einen jahreswagen gesucht... genauso wie ich ihn haben wollte... hat 2 monate gedauert... dann habe ich zu lange gezögert und er war weg.. shit innerhalb von 3 zagen verkauft.. mist!
siehe da in der folgenden woche war noch so ein passion (SILBER BLAU und orange innen mit sound cd usw) zu haben für 16.200DM (alle anderen smart passions waren mittlerweile im schnitt bei 16800) und der hatte noch seitenairbags und für 500 dm winterreifen... also habe ich mir den gesichert (12000KM) und nach 3500km kann ich sagen soweit ich das beurteilen kann is da nix dran...
war ein guter jahreswagen
bin seeeehr zufrieden
langobarde
Neues Fahrwerk nachrüsten -- Thomas D -- 20.10.2000 07:51:34 [#42510]
Hallo !
wie hoch sind Kosten einen 98er Smart mit dem neuen, weicheren Fahrwerk nachzurüsten ?
Rechnet sich das überhaupt ?
Gruß
Thomas D
1.345,60 DM und lohnt sich !! ( o.T.) -- Christian Schmitt -- 20.10.2000 11:13:08 [#42558]
: Hallo !
: wie hoch sind Kosten einen 98er Smart mit dem neuen, weicheren
: Fahrwerk nachzurüsten ?
: Rechnet sich das überhaupt ?
: Gruß
: Thomas D
Re: 1.345,60 DM und lohnt sich !! ( o.T.) -- g-w. -- 20.10.2000 15:59:55 [#42608]
.. hallo chris!
das bezweifle ich ich!
ich bin ein begeisteter l/1 -fahrer und find die "federung" genau richtig!
...ausserdem, andere bezahlen ein wahnsinnsgeld dafür, dass sie etwas "haerter" fahren und mehr strasse erleben!
ein weiches sofa, wo ich gut schlafen kann, ahbe ich zuhause!!
gruss
g.-w.
Re: 1.345,60 DM und lohnt sich !! ( o.T.) -- Christian Schmitt -- 20.10.2000 23:09:11 [#42648]
: .. hallo chris!
: das bezweifle ich ich!
: ich bin ein begeisteter l/1 -fahrer und find die
: "federung" genau richtig!
: ...ausserdem, andere bezahlen ein wahnsinnsgeld dafür, dass sie
: etwas "haerter" fahren und mehr strasse erleben!
: ein weiches sofa, wo ich gut schlafen kann, ahbe ich zuhause!!
: gruss
: g.-w.
Nicht jeder Mensch ist gleich. Ich hatte mit der alten Version Rückenschmerzen, die ich jetzt nicht mehr habe. Selbst jetzt finde ich ihn noch sportlich hart. Ich bezweifle Deine Aussage ja auch nicht. Jeder wie er es mag.Ich fahre meinen Smart trotzdem mit Begeisterung. Nix für Ungut.
Gruß
´Chris
Re: 1.345,60 DM und lohnt sich !! ( o.T.) -- Hayati (00305) -- 21.10.2000 09:21:47 [#42656]
Hallo g.-w.
in diesem Punkt sind wir einer Meinung (anders bei der Zuladung). Ich möchte meinen limited 1 auch nicht anders haben. Inzwischen ist es sogar so weit, daß mir die anderen Wagen im Stall zu weich vorkommen.
Kennt da jemand vielleicht einen guten Arzt? Ich brauche Hilfe, damit ich wieder "normale" Autos fahren kann.
be smart and drive smart (blau-beige, irgenwie finde ich die Farbkombination toll)
hayati
TREFFEN: smart Crew Ostwestfalen -- Hans -- 20.10.2000 07:47:52 [#42509]
Hallo Leute!
Wer Spass hat, der ist heute herzlich Willkommen:
20:00 Uhr
Cafe del Sol
Schillerstr. 1 (?)
Bad Salzuflen / Schöttmar
Re: TREFFEN: smart Crew Ostwestfalen -- Ömmes (462) -- 20.10.2000 10:10:05 [#42538]
hallo hans,
als ostwestfalen müßtet ihr eigentlich wissen, daß heute der sportclub der ostwestfalen spielt. deshalb habe ich leider keine zeit, zu eurem treffen zu kommen. das vorhaben, sich hier in ostwestfalen mal zu treffen finde ich aber gut. vielleicht kann das ja sogar in der hauptstadt stattfinden.
schöne grüße aus bielefeld !
ömmes (der endlich wieder posten kann !)
Re: TREFFEN: smart Crew Ostwestfalen -- K Bohmeyer -- 20.10.2000 11:58:01 [#42566]
Hallo, hallo!
Habe heute leider auch keine Zeit, aber ansonsten wäre ich sofort dabei gewesen. Ich schließe mich Ömmes an und hoffe, dass bald mal wieder ein Treffen in OWL stattfindet. Stephan hat sicher auch Lust, oder?
Konstantin
Re: TREFFEN: smart Crew Ostwestfalen -- Jim Panse -- 20.10.2000 12:06:10 [#42568]
Ömnes hat mir ja einmal gesagt, daß er mal irgendwann einen Termin ins Forum setzen will, an dem sich alle hier in der Nähe befindenden Smarties und Fans beteiligen können!
Also, Ömnes, wat is los?
Bremsen mit dem Smart??? -- Mark Meyer -- 20.10.2000 07:35:11 [#42505]
Moin Moin,
heute morgen hatte ich ein freudiges Erlebnis. Ja, ich habe ein wenig gepennt und musste etwas(!) heftiger Bremsen. Leicht feuchte Straße (nicht nach langer Trockenheit), ca. 11 Grad - und mein Smart war nur mit ABS und (subjektiv) extrem geringer Verzögerung zu stoppen...
Solche Probleme habe ich mit meinem Audi noch nie gehabt - liegt das an den Asphalttrennern? Mir scheint, die können mangels Auflagefläche nicht genug Kraft auf die Straße bringen???
Bringen breitere Reifen etwas, oder ist das ein Smart-Typisches Problem (kurzer Radstand o.ä.?)
Fragt sich
Mark
Re: Bremsen mit dem Smart??? -- Hans Wiebe -- 20.10.2000 07:40:34 [#42506]
Also, so richtig toll ist das mit den 195ern auch nicht. Das ABS setzt sehr früh ein. Das Bremsverhalten des Smart ist Sch...., ich vermute, daß das an dem geringen Gewicht auf der Vorderachse liegt, aber eine genaue Erklärung habe ich auch nicht.
Hans
Re: Bremsen mit dem Smart??? -- Harald -- 20.10.2000 08:06:08 [#42512]
Auf jeden Fall ist es mit 175er bereifung vorne wesentlich besser.
Re: Bremsen mit dem Smart??? -- Stephan -- 20.10.2000 08:59:16 [#42525]
Hi...
also ich hab rund rum 195ger... Das Bremsverhalten ist um Welten besser als mit den 135gern. Allein schon aus Sicherheitsgründen sollte man sich eine umrüstung auf zumindest 175ger wirklich überlegen. Das ABS setzt bei den 195gern deutlich später ein als bei den schmalen. Die 195ger haben mich letztens vor einem bösen Unfall gerettet. War auch nasse Straße und irgend ein Idiot hat mir die Vorfahrt genommen. Mit den 135gern währe ich da wohl nicht rechtzeitig zum stehen gekommen. Das sich der Bremsweg verkürzt ist ja auch schon in mehreren Tests bewiesen worden.
gruß Stephan... der sich mit "breiten" doch sicherer fühlt :-)
Re: Bremsen mit dem Smart??? -- Mark Meyer -- 20.10.2000 09:58:09 [#42534]
: nicht rechtzeitig zum stehen gekommen. Das sich der Bremsweg
: verkürzt ist ja auch schon in mehreren Tests bewiesen worden.
Hi,
hast du da nähere Infos / Quellen? Das Thema würde mich schon interessieren - war sozusagen ein Schlüsselerlebnis heute morgen... bislang ist mir das zwar auch schon aufgefallen (habe natürlich nach dem Kauf erstmal einige Probefahrten auch mit Bremsen gemacht), aber wenn man die Bremsen dann wirklich braucht, ist es doch ein wenig anders.... ;-)
Gruß,
Mark
Re: Bremsen mit dem Smart??? -- Frank Hassler -- 20.10.2000 11:00:37 [#42551]
Hi Mark,
der Bremsweg (100 - 0) bei den 135 Reifen liegt bei ca. 44-45 Metern! Bei 175 oder 195 Reifen ist der Brensweg 3 - 4 Meter kürzer. Auf jeden Fall ist der Luftdruck wichtig. Zuviel Luftdruck und der Smart hat einen längeren Bremsweg, da meistens die Strasse leicht uneben ist und somit der Smart beim der Vollbremsung leicht mit der Vorderachse in hoppeln kommt. Je höher der Luftdruck umso stärker der Hoppel-Effekt! Habe deshalb (und wegen des Komforts) den Luftdruck meiner 195-Brabus-Räder auf 1,7/2,1 bar wieder gesenkt.
Gruss
Frank
Siehe Smart-Tuner-Test in Autobild! -- Frank Hassler -- 20.10.2000 11:07:59 [#42554]
Auf zum LINK! ;-)
... und Aufwand? -- Mark Meyer -- 20.10.2000 10:45:56 [#42549]
PS: Muss man mit den neuen Reifen nochmals zum TÜV oder erledigt das das sc gleich mit?
Gruß,
Mark
Re: ... und Aufwand? -- Guenter Arnold -- 20.10.2000 11:49:53 [#42565]
: PS: Muss man mit den neuen Reifen nochmals zum TÜV oder erledigt
: das das sc gleich mit?
: Gruß,
: Mark
##################################################################
Wenn Du zu CS-Carservice gehst, machen die das gleich mit.
Und lackieren Dir noch die verrosteten Bremstrommeln schön
schwarz.
##################################################################
Re: Bremsen mit dem Smart??? -- Guenter Arnold -- 20.10.2000 11:42:46 [#42562]
: Hi...
: also ich hab rund rum 195ger... Das Bremsverhalten ist um Welten
: besser als mit den 135gern. Allein schon aus Sicherheitsgründen
: sollte man sich eine umrüstung auf zumindest 175ger wirklich
: überlegen. Das ABS setzt bei den 195gern deutlich später ein als
: bei den schmalen. Die 195ger haben mich letztens vor einem bösen
: Unfall gerettet. War auch nasse Straße und irgend ein Idiot hat
: mir die Vorfahrt genommen. Mit den 135gern währe ich da wohl
: nicht rechtzeitig zum stehen gekommen. Das sich der Bremsweg
: verkürzt ist ja auch schon in mehreren Tests bewiesen worden.
: gruß Stephan... der sich mit "breiten" doch sicherer
: fühlt :-)
####################################################################
DEM KANN ICH NUR ZUSTIMMEN. MACHT MAL EINE PROBEFAHRT BEI
EINEM TUNER ! SOLLTE JEDER AUS EIGENER SICHERHEIT HERAUS
TUEN !
####################################################################
Re: Aquaplaning und fette Reifen? -- Christoph Minder -- 20.10.2000 13:43:45 [#42586]
Hallo Smarties
In Zürich gab's mal einen spektakulären Unfall mit einem Fiat Uno, der fette Latschen drauf hatte. Er schleuderte "dank" Wasser und (zu) breiten Reifen auf einer Brücke in einen Reisebus. Unglücklicherweise kippte der Bus von der Brücke, da ihn der Uno manövrierunfähig machte.
Nun, seither frage ich mich, ob breite Reifen wirklich sinnvoll und sooo sicher sind... Nicht nur wegen der Businsassen, sondern auch wegen der beiden nicht mehr lebenden Kleinwagewnfahrer.
Christoph Minder
Schnee und fette Reifen -- Hugo (343) -- 20.10.2000 15:36:03 [#42602]
Hallo Smarties
: In Zürich gab's mal einen spektakulären Unfall mit einem Fiat Uno,
: der fette Latschen drauf hatte. Er schleuderte "dank"
: Wasser und (zu) breiten Reifen auf einer Brücke in einen
: Reisebus. Unglücklicherweise kippte der Bus von der Brücke, da
: ihn der Uno manövrierunfähig machte.
: Nun, seither frage ich mich, ob breite Reifen wirklich sinnvoll und
: sooo sicher sind... Nicht nur wegen der Businsassen, sondern
: auch wegen der beiden nicht mehr lebenden Kleinwagewnfahrer.
: Christoph Minder
In der Tat, und bei Schnee sieht eher noch krasser aus. Im Trockenen hat man mit Breitschlappen sicher Vorteile, aber da sind die Bremswege eh rel. kurz. Wenn´s wirklich kritisch wird, bei Nässe und Schnee, ist der schmale Reifen eher besser.
Hugo
Reifentip und so -- Jim Panse -- 20.10.2000 18:39:25 [#42628]
Meiner Meinung nach optimal:
Gute (namhafte) Sommerreifen als 195er (Pirelli P5000 Drago und Vredestin Sportrac bei Nässe supergut!!!- Aquaplaning!!!) und Winterreifen als Serie (bei Schnee und Eis erhöhter Bremsdruck pro Quadratzentimeter) 135 oder 145!
Alles andere ist vom Fahrverhalten her Makulatur!
Re: Aquaplaning und fette Reifen? -- Marc M. Luppa -- 21.10.2000 04:42:09 [#42650]
Ich bin vor einigen Wochen bei starkem Regen auf der Autobahn unterwegs gewesen (mit 145er Reifen) und konnte
problemlos Höchstgeschwindigkeit fahren. Ein Bekannter, der mir mit seinem smart mit Brabus-Felgen und 195ern hinterhergefahren ist, kam schon bei Tempo 100 leicht ins schwimmen.
Es hat also alles zwei Seiten.
Auf trockener Strasse hat man mit breiteren Schlappen sicher Vorteile, und besser aussehen tun sie auch, aber bei Nässe bin ich froh über meine Serienbereifung.
smarte Grüsse
-Marc-
Die Eier-legende-Woll-Milch-Sau gibt ... -- smart99 -- 21.10.2000 10:51:42 [#42662]
... es noch nicht und wird es ohne Klonen auch nie geben!!!
Und ..... -- smart99 -- 21.10.2000 11:00:47 [#42663]
.... dann gibt es da noch den legendären Grundsatz:
"Ab 80 fahren sie Wasserski"
Ansonsten muß man noch das Verhältnis der
-Reifenbreite
-Rollumfang
-Geschwindigkeit
-Luftdruck
-Profiltiefe
-Wassertiefe
-Temperatur
-Reifenfabrikat
in Verbindung mit dem Stand des Mondes bringen.
Entzugserscheinungen... -- Christian Rengstorf (00369) -- 20.10.2000 05:27:03 [#42500]
So langsam kribbelt es mir doch in den Fingern. Schon seit fast zwei Wochen konnte ich meinen smart nicht mehr bewegen. Er steht hoffentlich wohlbehuetet in seiner Garage, allerdings fast 18.000 Kilometer von mir entfernt.
Aber der Countdown laueft...noch sechs Tage und der kleine Diesel wird aus seinem Dauerschlaf erwachen.
Schoene Gruesse,
Christian
smart - der starke :-) -- oliver greiner-fuchs -- 20.10.2000 01:31:37 [#42498]
hallo,
hab gerade mitten in der nacht einen ford escort von der autobahn mit meinem cdi geschleppt. das ging ohne probleme. dank automatik kann man butterweich anfahren. mit meinen kleinen 40 PS geht das auch richtig gut, hätte ich nicht mal gedacht.
sogar die polizei kam an der ampel vorbei und hatte geschmunzelt.
lohn der mühe, 50 DM für 5 km schleppen. :-)))) kann ich fast 2mal volltanken.
also für alle die, die dachten der smart sei schwach, er ist bärenstark, hihi - kleiner scherz -. bei einer s-klasse sähe das den berg rauf wohl anders aus *lach*
smarte grüße
oliver
Re: smart - der starke, auch mal einen Golf 4km geschleppt, ging gut. -- Thomas -- 20.10.2000 10:42:15 [#42548]
: hallo,
: hab gerade mitten in der nacht einen ford escort von der autobahn
: mit meinem cdi geschleppt. das ging ohne probleme. dank
: automatik kann man butterweich anfahren. mit meinen kleinen 40
: PS geht das auch richtig gut, hätte ich nicht mal gedacht.
: sogar die polizei kam an der ampel vorbei und hatte geschmunzelt.
: lohn der mühe, 50 DM für 5 km schleppen. :-)))) kann ich fast 2mal
: volltanken.
: also für alle die, die dachten der smart sei schwach, er ist
: bärenstark, hihi - kleiner scherz -. bei einer s-klasse sähe das
: den berg rauf wohl anders aus *lach*
: smarte grüße
: oliver
Re: smart - der starke, auch mal einen Golf 4km geschleppt, ging gut. -- Thomas -- 20.10.2000 12:06:39 [#42569]
Hmm... steht nicht in der Bedienungsanleitung, daß man mit dem smart keine größeren bzw. schwereren Fahrzeuge abschleppen soll/darf?
Oder irre ich mich da?
der polizei hat es nicht gestört -- oliver greiner-fuchs -- 20.10.2000 12:24:08 [#42570]
hi,
die polizei hat uns jedenfalls nicht angehalten. irgendwie fand ich es auch dumm, dass keiner angehalten hatte und denen bei der panne geholfen hatte. der hatte auch kein handy und versuchte so sein auto von der autobahn zu schieben.
ich denke nicht dass das meinem smart was ausgemacht hat und immerhin hab ich so einem geholfen.
smarte grüße
oliver
War nicht als Kritik an der Sache gemeint (oT) -- Thomas -- 20.10.2000 13:03:41 [#42576]
: hi,
: die polizei hat uns jedenfalls nicht angehalten. irgendwie fand ich
: es auch dumm, dass keiner angehalten hatte und denen bei der
: panne geholfen hatte. der hatte auch kein handy und versuchte so
: sein auto von der autobahn zu schieben.
: ich denke nicht dass das meinem smart was ausgemacht hat und
: immerhin hab ich so einem geholfen.
: smarte grüße
: oliver
weiß ich doch :-) -- oliver greiner-fuchs -- 20.10.2000 13:23:35 [#42580]
man muß halt manchmal (leider) hier aufpassen was man schreibt und sagt, weil es halt manche gibt, die einen schnell irgendwas reindrücken oder so.
aber in letzter zeit macht das forum wieder mehr spaß. man findet mal endlich wieder gebrauchbare beiträge.
hoffe das geht weiter so
oliver
Hatte doch nur Angst um eure Kupplungen =) (oT) -- Thomas -- 20.10.2000 13:27:12 [#42583]
-
Mit dem Vectra hat es auch geklappt... -- Markus Frahlmann(00258) -- 20.10.2000 20:31:49 [#42635]
Nabend zusammen...
Mußte heute den Opel Vectra Kombi meines Vaters abschleppen, als er mit Motorschaden liegengeblieben ist.
Hat prima geklappt, kein Schwächeln!!!
Erst haha!
dann AHA!!!
Mit Smarten Grüßen Markus Frahlmann
... und plötzlich war es Nacht -- Dave -- 19.10.2000 22:57:41 [#42493]
... denn meine Armaturenbeleuchtung ist ausgefallen! Hat jemand schon sowas erlebt? Sieht nach einem Kontaktproblem im Lichtdrehschalter aus - Armaturen und Drehzahlmesser ist dunkel und die Digitalanzeige hell, als ob kein Licht an wäre. - Auf einmal geht dann die Beleuchtung wieder.
(11 monatiger smart/passion mit 18000km)
Danke für Tips, Dave
Kenne ich... -- Thomas -- 20.10.2000 01:54:46 [#42499]
: ... denn meine Armaturenbeleuchtung ist ausgefallen! Hat jemand
: schon sowas erlebt? Sieht nach einem Kontaktproblem im
: Lichtdrehschalter aus - Armaturen und Drehzahlmesser ist dunkel
: und die Digitalanzeige hell, als ob kein Licht an wäre. - Auf
: einmal geht dann die Beleuchtung wieder.
: (11 monatiger smart/passion mit 18000km)
Genau das Gleiche hatte ich auch schonmal, (Bj. 06/99, 50.000 km) ich habe dann den Lichtschalter ein paar Mal an- und ausgedreht bis die Beleuchtung der Instrumente wieder mit anging...
Ist seitdem nicht wieder aufgetreten. (War vor 4 Wochen oder so)
Ein Bekannter, der bei BMW als Techniker arbeitet, hat mir das so erklärt:
Wenn beim smart die Instrumentenbeleuchtung nicht direkt, sondern über ein Steuergerät geschaltet würde (was er aber nicht wusste) könnte es passieren, daß ein Fehler in diesem Steuergerät auftritt durch den es nicht "erkennt", daß man das Fahrlicht eingeschaltet hat und es deshalb die Instrumentenbeleuchtung nicht auf "Nachtbetrieb" umschaltet.
Da ja beim smart so ziemlich alles über Steuergeräte läuft, könnte das eine Erklärung sein.
Ist das bei dir schon häufiger aufgetreten?
Gruß, Thomas
Re: Kenne ich... -- Der Hammer (00109) -- 20.10.2000 20:59:36 [#42638]
: daß ein Fehler in diesem
: Steuergerät auftritt durch den es nicht "erkennt", daß
: man das Fahrlicht eingeschaltet hat und es deshalb die
: Instrumentenbeleuchtung nicht auf "Nachtbetrieb"
: umschaltet.
: Da ja beim smart so ziemlich alles über Steuergeräte läuft, könnte
: das eine Erklärung sein.
Stimmt, die Beleutung des Tachos, DZM und Uhr werden über die Computer im Smart angesteuert. Das geht so weit, daß Du im SC die Helligkeit einstellern lassen. (geht mit dem Diagnosetester)
Gruß
Thomas
Re: ... und plötzlich war es Nacht -- Felix Kopp -- 20.10.2000 06:54:02 [#42502]
Hallo Dave
hast du schon nachgeschaut, ob nicht nur die Armaturenbeleuchtung ausgefallen ist, sondern ob eventuell einige Lichter am Heck ebenfalls nicht mehr funktionieren?
Hatte dieses Problem mal vor einigen Monaten (ziemlich unangenehm wenn man eigentlich nachts noch nach Hause hätte fahren wollen).
Das Problem wurde dann im SC schnell gelöst (irgendwo war ein Steckerverbindung lose).
Gruss Felix
Re: ... und plötzlich war es Nacht -- Dave -- 20.10.2000 21:48:59 [#42643]
Danke für die tollen Tips. Jetzt fällt es mir wieder wie Schuppen von den Augen: Einmal habe ich tatsächlich bemerkt, das die Rücklichter nicht gingen. Das war jedoch ein paar Tage bevor ich das mit der Armaturenbeleuchtung festegestellt habe.
Irgendwie logisch, dass dies alles zusammenhängt. Weisst Du noch welche Steckerverbindung lose war? - Sonst muss ich schon wieder einen halben Tag frei machen um ins SC zu fahren.
Der Fehler tritt nämlich nun schon täglich auf; zum Glück hasse ich es ohne Instrumentenbeleuchtung herumzufahren und habe das Licht immer so lange ein- und ausgeschaltet bis es wieder ging - und bin erst dann losgefahren.
Nochmals Danke, Dave
Mittelamlehne -- Eric -- 19.10.2000 22:35:30 [#42488]
Hallo Smarties!!!
Mein Smart soll dann doch naechste Woche kommen :-)
Mal ne Frage zu dem Betreff. Ich habe bei meinem SC jetzt schon den zweiten Smart gesehen, der eine Sonderausstattung hat und da gibt es die Mittelarmlehne gleich mit dazu. Mein Verkaeufer sagte mir, dass es von einem Sattler gemacht wird, konnte mir aber keinen Preis nennen.
Hat jemand von euch diese Lehne schon gesehen und weiss, wieviel die kostet und wo man die bekommen kann?
Gruss Eric
Re: Mittelamlehne -- Hans -- 19.10.2000 22:41:34 [#42491]
: Hallo Smarties!!!
: Mein Smart soll dann doch naechste Woche kommen :-)
: Mal ne Frage zu dem Betreff. Ich habe bei meinem SC jetzt schon den
: zweiten Smart gesehen, der eine Sonderausstattung hat und da
: gibt es die Mittelarmlehne gleich mit dazu. Mein Verkaeufer
: sagte mir, dass es von einem Sattler gemacht wird, konnte mir
: aber keinen Preis nennen.
: Hat jemand von euch diese Lehne schon gesehen und weiss, wieviel
: die kostet und wo man die bekommen kann?
: Gruss Eric
Hi Eric,
falls Du diesbezueglich irgendwelche Infos erhaelst, lass es mich bitte wissen, interessiert mich sehr.
Ciao Hans
will auch bitte wissen -- oliver greiner-fuchs -- 20.10.2000 01:24:06 [#42495]
so eine mittelarmlehne wäre schon was tolles. bitte teile mir das dann auch mit, falls ich es mal hier überlesen sollte.
danke :-)
Hallo Eric, würde mich auch interessieren (oT) -- Detlev (00544) -- 20.10.2000 10:01:27 [#42535]
Re: Mittelamlehne -- Klaus-Dieter Herget -- 20.10.2000 10:12:38 [#42540]
Ich bin auch daran Interresiet !! Bitte melde dich bei mir, wenn du eine auftreibst.
: Hallo Smarties!!!
: Mein Smart soll dann doch naechste Woche kommen :-)
: Mal ne Frage zu dem Betreff. Ich habe bei meinem SC jetzt schon den
: zweiten Smart gesehen, der eine Sonderausstattung hat und da
: gibt es die Mittelarmlehne gleich mit dazu. Mein Verkaeufer
: sagte mir, dass es von einem Sattler gemacht wird, konnte mir
: aber keinen Preis nennen.
: Hat jemand von euch diese Lehne schon gesehen und weiss, wieviel
: die kostet und wo man die bekommen kann?
: Gruss Eric
Mittelamlehne: ein Beispiel -- Roland Schulé -- 20.10.2000 10:21:00 [#42543]
: Hat jemand von euch diese Lehne schon gesehen und weiss, wieviel
: die kostet und wo man die bekommen kann?
: Gruss Eric
Hallo alle zusammen!
Ich habe bei einem Bekannten eine Mittelarmlehne im smart gesehen.
Er hat sich eine einzelne Armlehne vom Schrottplatz (aus einem Mercedes!) geholt und passend bezogen. Eine Lehne genügt, denn bei der üblichen Breite von Armlehnen passen zwei nicht zwischen die smart-Sitze.
Die Lehne ist mit dem Beifahrersitz verschraubt. Beifahrersitz deswegen, weil dieser keine Lehnenneigungsverstellung hat und deshalb am Sitzrahmen einige Löcher unbelegt sind.
smarten Gruß von Roland
Re: Mittelamlehne -- der andere Martin (smart club-sh) -- 20.10.2000 13:41:34 [#42585]
: Hallo Smarties!!!
: Mein Smart soll dann doch naechste Woche kommen :-)
: Mal ne Frage zu dem Betreff. Ich habe bei meinem SC jetzt schon den
: zweiten Smart gesehen, der eine Sonderausstattung hat und da
: gibt es die Mittelarmlehne gleich mit dazu. Mein Verkaeufer
: sagte mir, dass es von einem Sattler gemacht wird, konnte mir
: aber keinen Preis nennen.
: Hat jemand von euch diese Lehne schon gesehen und weiss, wieviel
: die kostet und wo man die bekommen kann?
: Gruss Eric
wenn du die aus hamburg meinst, dann ja. die soll so 500,- in leder kosten
Mittelarmlehne aus altem BMW! -- Frank Hassler -- 20.10.2000 18:02:56 [#42625]
Hi,
empfehle eine Mittelarmlehne (MAL) aus einem altem BMW (ca. Modell 93)! Es müsste ein 5-Modell gewesen sein. Die hatten zwei ganz schmale MAL eingebaut. Vielleicht waren die Lehnen der Modelle vor 1993 auch mit den gleichen MAL bestückt. Einfach auf einem Schrottplatz mal nachsehen...
Gruss
Frank
Smart assistance -- Little.Smartie -- 19.10.2000 21:43:42 [#42480]
Hallo,
Nach einem begeisterten Jahr als Smart Fahrer, stellte ich fest das wohl die Smart Assistance abgelaufen ist. Eine Erkundigung bei Smart brachte es an den Tag: Aufgrund eines mangelnden Paketes und somit der Kosten ist die Assistance noch weiterhin gültig. Man würde alle bekannten Besitzer anschreiben wenn sich da etwas ändert. Finde ich gut, oder hat jemand andere Erfahrungen?
weiße blinker und winterreifen -- Aluminium -- 19.10.2000 21:09:16 [#42472]
liebe smartler,
weis einer ob es die schönen weißen heck-blinker von dem silbernen sondermodell auch so zum nachrüsten gibt...
stimmt es, daß die seitlichen weißen blinker von der a-klasse sind?
bekomme ich die passenden winterreifen nur beim sc (und auch nur conti ? )... und was kosten sie ?
vielen dank
Re: weiße blinker und winterreifen -- Björn (GEBB1106) -- 19.10.2000 21:12:58 [#42475]
: liebe smartler,
: weis einer ob es die schönen weißen heck-blinker von dem silbernen
: sondermodell auch so zum nachrüsten gibt...
: stimmt es, daß die seitlichen weißen blinker von der a-klasse sind?
: bekomme ich die passenden winterreifen nur beim sc (und auch nur
: conti ? )... und was kosten sie ?
: vielen dank
Seitenblinker sind von der A-Klasse. Kosten etwa so um die 25,- DM bis 30,- DM, günstiger ists wenn Du sie von einem ungeliebten Nachbarn abbaust (WAS NICHT HEISSEN SOLL DAS DAS LEGAL IST :]).
Reifen und Rückleuten übersteigen zur Zeit meinen Horizont :)
MfusG: Björn
Re: weiße blinker und winterreifen -- Aluminium -- 19.10.2000 21:20:26 [#42476]
danke björn,
guter tip ;-)
zufällig hat mein "lieblingsfeind" ne a-klasse... da werde ich sie wohl mal gegen meine gelben austauschen ;-)
weiße blinker -- oliver greiner-fuchs -- 20.10.2000 01:25:36 [#42497]
hi,
die haben mir auch gefallen, ich habe sie bei mercedes gekauft. kosteten 8 dm das stück pro glas von der a-klasse zzgl gelbe birne.
smarte grüße
oliver
Re: weiße blinker und winterreifen -- Mausebiber (00535) -- 20.10.2000 08:22:05 [#42518]
: liebe smartler,
: weis einer ob es die schönen weißen heck-blinker von dem silbernen
: sondermodell auch so zum nachrüsten gibt...
: stimmt es, daß die seitlichen weißen blinker von der a-klasse sind?
: bekomme ich die passenden winterreifen nur beim sc (und auch nur
: conti ? )... und was kosten sie ?
: vielen dank
Hallo Aluminium!
Die Heckleuchten vom Silverstyle gibts wohl so nicht zu kaufen. Angeblich muß man die Ident-Nr. aus dem Fahrzeugschein angeben, um sie zu bekommen. Vielleicht kennst Du ja einen, der einen Silverstyle bekommt und kannst mit einem ein Deal machen???
Weiße Blinker habe ich in meinem sC für 25,-DM komplett bekommen. Winterreifen bekommst Du auch bei jedem anderen Reifenhändler. Meine habe ich bei ATU bestellt. Preis 845,-DM inkl.Felgen + Montage
Liebe Grüße
Heike
Re: weiße blinker und winterreifen -- Peter Niemeyer -- 20.10.2000 08:44:23 [#42522]
Hallo !
: um sie zu bekommen. Vielleicht kennst Du ja einen, der einen
: Silverstyle bekommt und kannst mit einem ein Deal machen???
Kennst du vielleicht einen :-)
Schoene Gruesse,
Peter
Re: weiße blinker und winterreifen -- Mausebiber (00535) -- 20.10.2000 10:39:47 [#42546]
: Hallo !
: Kennst du vielleicht einen :-)
: Schoene Gruesse,
: Peter
Hi!
Und was ich für einen kenne; einen supernettenfrischvatergewordenenfanatischenungeduldigensolingerfastsmartfahrer!!! Genug geschleimt für den Deal???
Heike
soll das für alle teile gelten? -- oliver greiner-fuchs -- 20.10.2000 12:28:08 [#42571]
hi,
also ich hab mir teile vom silverstyle geholt. die silbernen akzentteile und die silbernen außenspiegel. das hat schon mal geklappt ohne angabe der ID. warum sollte die dann für die rückleuchten eine verlangen. ich mußte bisher nix angeben.
smarte grüße
oliver
Re: soll das für alle teile gelten? -- Thomas -- 20.10.2000 13:22:54 [#42579]
Ich habe auch in meinem sc angefragt; die haben gesagt, daß die Rückleuchten noch nicht lieferbar wären, aber wenn, dann sind sie frei verkäuflich.
Wäre ja auch mehr als unwirtschaftlich neue Rückleuchten zu konstruieren, Maschinen dafür zu bauen, Die vom TÜV genehmigen zu lassen (Prüfziffer) und dann nur 7000 Stück zu fertigen.
Ich neheme mal an, beim nächsten Facelift werden die (zumindest beim Passion) eh Serie. (VERMUTUNG)
Grüße, Thomas
Re: soll das für alle teile gelten? -- Peter Niemeyer -- 20.10.2000 13:49:44 [#42587]
Hallo !
: Ich habe auch in meinem sc angefragt; die haben gesagt, daß die
: Rückleuchten noch nicht lieferbar wären, aber wenn, dann sind
: sie frei verkäuflich.
sehe ich genauso
: Wäre ja auch mehr als unwirtschaftlich neue Rückleuchten zu
: konstruieren, Maschinen dafür zu bauen, Die vom TÜV genehmigen
: zu lassen (Prüfziffer) und dann nur 7000 Stück zu fertigen.
: Ich neheme mal an, beim nächsten Facelift werden die (zumindest
: beim Passion) eh Serie. (VERMUTUNG)
1700 werden uebrigens nur gebaut. Aber da noch kein Drittanbieter, wie zum Beispiel Hella anstaendige Leuchten anbietet, werden die sicher der Renner zum Winter im Zubehör. Ich habe noch keinerlei Infos der SC's im Ruhrgebiet bekommen, wie ich die bestellen kann und was die kosten.
Und mit deiner Vermutung mit dem Passion als Serie, waere interessant, glaube ich aber nicht so sehr, hoechstens in einer weiteren hoeheren Ausstattung, damit sie noch ein bischen mehr verdienen oder in weiteren Sondermodellen.
Weiss denn jemand ob die Osram Diadem zugelassen sind fuer die Blinker in den Rueckleuchten, damit ich meine gelben Kalotten rausschneissen kann ????
Schoene Gruesse,
Peter
Re: soll das für alle teile gelten? -- Thomas -- 20.10.2000 14:25:38 [#42592]
: Hallo !
: sehe ich genauso
: 1700 werden uebrigens nur gebaut.
Oh, natürlich. Mein Fehler...
ändert aber nix an der Sache.
=)
was kostet der silberne spiegel ? -- Siggi -- 20.10.2000 14:44:29 [#42597]
: hi,
: also ich hab mir teile vom silverstyle geholt. die silbernen
: akzentteile und die silbernen außenspiegel. das hat schon mal
: geklappt ohne angabe der ID. warum sollte die dann für die
: rückleuchten eine verlangen. ich mußte bisher nix angeben.
: smarte grüße
: oliver
hi Oliver,
wieviel durftest Du für die silbernen spiegel hinblättern? war der spiegel komplett mit glas?
gruss
Siggi
preis weiss ich noch nicht, weil hab ich erst bestellt -- oliver greiner-fuchs -- 20.10.2000 15:44:01 [#42603]
hi siggi,
sende mir ein email, dann sag ich dir bescheid, sobald ich den preis weiß. ich hab mal ohne spiegelglas bestellt.
gruß
oliver
Re: preis weiss ich noch nicht, weil hab ich erst bestellt -- g-w. -- 20.10.2000 15:48:19 [#42605]
: hi siggi,
: sende mir ein email, dann sag ich dir bescheid, sobald ich den
: preis weiß. ich hab mal ohne spiegelglas bestellt.
: gruß
: oliver
... hallo,
das wuesste ich aber auch ganz gern! bitte geb´mir auch ne mitteilung!
Danke im Voraus!
g.-w.
Faltdach -- Aluminium -- 19.10.2000 21:05:42 [#42470]
liebe smartler,
bestimmt habt ihr erfahrungswerte in sachen faltdach...
ich glaube sowas bei brabus gesehen zu haben (aber sehr teuer)?!
euer alu
Schaltzeiten ... -- Björn (GEBB1106) -- 19.10.2000 20:11:15 [#42462]
Hallo,
vor einigen Tagen wurde mal darüber diskutiert, dass alle neuen smarts eine neue Schaltsoftware bekommen sollen, die die Schaltpausen merkbar verkürzen soll.
Ist das denn nun auch bei alten smarts nachrüstbar und wenn ja: Was kostet der Spass? Ist schon mal jmd. einen solchen "Schaltzeitverkürzten" smart gefahren udn wenn ja, wie stark wirkte sich das aus?
MfusG: Björn
Vorsicht Winterreifen für CDi -- Peter Quartz -- 19.10.2000 19:33:30 [#42457]
Hallo Smarties....
Ich möchte Euch auf diesem Weg auf einen Engpass bei CDi Winterreifen hinweisen, der in den nächsten Wochen kommen wird!!!!
Ich meine die 135 er Winterreifen nicht die 145er.
Wie ich darauf komme?? Nun,ich wohne in Sichtweite des Schnees und ich hab ihn schon vor 3 Wochen gesehen und am 29.9. meine Winterreifen bei meinem Reifenhändler bestellt. Dann hab ich 2 Wochen nicht nachgefragt, bis mir gestern mein Smarthändler beim Ratschen gesagt hat:
CONTI HAT LIEFERPROBLEME BEI 135 er WINTERREIFEN!!!!!!!
Also hab ich beim Reifenhändler gefragt... und der mußte dann heute nach einer tel. Nachfrage bei Conti sagen: STIMMT die haben 6000 135er zu wenig auf Lager.!!!!
Also,wenn Ihr wie ich für den Winter auf Winterreifen angewiesen seid, dann auf zum Händler und kauft sofort was JETZT noch da ist, es kommen erst im Februar wieder Reifen.!!!!
Also bis dann undnoch eine gute und sichere Fahrt...
Peter
Re: Vorsicht Winterreifen für CDi -- Björn (GEBB1106) -- 19.10.2000 20:01:38 [#42460]
: Hallo Smarties....
: Ich möchte Euch auf diesem Weg auf einen Engpass bei CDi
: Winterreifen hinweisen, der in den nächsten Wochen kommen
: wird!!!!
: Ich meine die 135 er Winterreifen nicht die 145er.
: Wie ich darauf komme?? Nun,ich wohne in Sichtweite des Schnees und
: ich hab ihn schon vor 3 Wochen gesehen und am 29.9. meine
: Winterreifen bei meinem Reifenhändler bestellt. Dann hab ich 2
: Wochen nicht nachgefragt, bis mir gestern mein Smarthändler beim
: Ratschen gesagt hat: CONTI HAT LIEFERPROBLEME BEI 135 er
: WINTERREIFEN!!!!!!!
: Also hab ich beim Reifenhändler gefragt... und der mußte dann heute
: nach einer tel. Nachfrage bei Conti sagen: STIMMT die haben 6000
: 135er zu wenig auf Lager.!!!!
: Also,wenn Ihr wie ich für den Winter auf Winterreifen angewiesen
: seid, dann auf zum Händler und kauft sofort was JETZT noch da
: ist, es kommen erst im Februar wieder Reifen.!!!!
: Also bis dann undnoch eine gute und sichere Fahrt...
: Peter
Vielleicht ne Dumme Frage, aber: Fährt der CDI auf anderen als der Benziner?
Re: Vorsicht Winterreifen für CDi -- Peter Quartz -- 19.10.2000 21:11:50 [#42474]
: Vielleicht ne Dumme Frage, aber: Fährt der CDI auf anderen als der
: Benziner?
Jo,auf 135er nicht auf 145er, der Steuer wegen.
Gut, daß ich noch welche vom letzten Winter habe (oT) -- Der Hammer (00109) -- 19.10.2000 20:30:42 [#42465]
: Hallo Smarties....
: Ich möchte Euch auf diesem Weg auf einen Engpass bei CDi
: Winterreifen hinweisen, der in den nächsten Wochen kommen
: wird!!!!
: Ich meine die 135 er Winterreifen nicht die 145er.
: Wie ich darauf komme?? Nun,ich wohne in Sichtweite des Schnees und
: ich hab ihn schon vor 3 Wochen gesehen und am 29.9. meine
: Winterreifen bei meinem Reifenhändler bestellt. Dann hab ich 2
: Wochen nicht nachgefragt, bis mir gestern mein Smarthändler beim
: Ratschen gesagt hat: CONTI HAT LIEFERPROBLEME BEI 135 er
: WINTERREIFEN!!!!!!!
: Also hab ich beim Reifenhändler gefragt... und der mußte dann heute
: nach einer tel. Nachfrage bei Conti sagen: STIMMT die haben 6000
: 135er zu wenig auf Lager.!!!!
: Also,wenn Ihr wie ich für den Winter auf Winterreifen angewiesen
: seid, dann auf zum Händler und kauft sofort was JETZT noch da
: ist, es kommen erst im Februar wieder Reifen.!!!!
: Also bis dann undnoch eine gute und sichere Fahrt...
: Peter
Re: Vorsicht Winterreifen für CDi -- Uwe Schwarz -- 19.10.2000 21:43:56 [#42481]
: Hallo Smarties....
: Ich möchte Euch auf diesem Weg auf einen Engpass bei CDi
: Winterreifen hinweisen, der in den nächsten Wochen kommen
: wird!!!!
: Ich meine die 135 er Winterreifen nicht die 145er.
: Wie ich darauf komme?? Nun,ich wohne in Sichtweite des Schnees und
: ich hab ihn schon vor 3 Wochen gesehen und am 29.9. meine
: Winterreifen bei meinem Reifenhändler bestellt. Dann hab ich 2
: Wochen nicht nachgefragt, bis mir gestern mein Smarthändler beim
: Ratschen gesagt hat: CONTI HAT LIEFERPROBLEME BEI 135 er
: WINTERREIFEN!!!!!!!
: Also hab ich beim Reifenhändler gefragt... und der mußte dann heute
: nach einer tel. Nachfrage bei Conti sagen: STIMMT die haben 6000
: 135er zu wenig auf Lager.!!!!
: Also,wenn Ihr wie ich für den Winter auf Winterreifen angewiesen
: seid, dann auf zum Händler und kauft sofort was JETZT noch da
: ist, es kommen erst im Februar wieder Reifen.!!!!
: Also bis dann undnoch eine gute und sichere Fahrt...
: Peter
Hallo Smartfahrer,
es gibt in Dillenburg einen Händler, der bietet gebrauchte Winterräder zu super Preisen an. Der Händler heißt Reifen AS und hat die Telefonnummer 02771/36496. Fragt mal nach, denn der hat bestimmt noch welche.
Gruß Uwe
Winterreifen aus Dillenburg -- Steffen -- 20.10.2000 18:46:50 [#42629]
: Hallo Smartfahrer,
: es gibt in Dillenburg einen Händler, der bietet gebrauchte
: Winterräder zu super Preisen an. Der Händler heißt Reifen AS und
: hat die Telefonnummer 02771/36496. Fragt mal nach, denn der hat
: bestimmt noch welche.
: Gruß Uwe
Hallo zusammen,
ich war eben bei Reifen AS (das soll jetzt keine Werbung sein :) War halt der einzige, der noch Reifen hatte) und hab zwei Sätze Winterreifen für den CDI gekauft (für mich und meine Freundin). Sind gebraucht, haben noch 80 - 90 % Profil und je 450,- DM gekostet (inkl. Felgen + Montage). Das ist wohl ganz o.k. Allerdings hat er auch nicht mehr viele da, weil inzwischen schon andere Händler bei ihm die Reifen holen.
Mit den Wi.-Reifen scheint es dieses Jahr echt spassig zu werden. Ich hatte vorher bei anderen Händlern in Giessen + Wetzlar gefragt und nix bekommen. Der eine hatte zwar 1600 Felgen im Lager, aber keine Reifen dafür. Und überall die gleiche Antwort: evtl. kommen Mitte November welche, aber ich solle bei anderen Händlern fragen und falls ich irgendwo welche bekommen könnte, soll ich sofort zugreifen.
Conti scheint da echt ein Problem zu haben. Oder es ist nur deren Politik und die halten die Reifen zurück, weil ab 1. November die Preise erhöht werden ??
Gruß
Steffen
PS: Ich hätte da übrigens dann ab nächste Woche einen Satz Stahlfelgen übrig. Falls da jemand Interesse dran hat, kann er mir ja 'ne Mail schicken. Ich werd's aber auch noch mal im Marktplatz versuchen.
Re: Vorsicht Winterreifen für CDi -- Torsten -- 20.10.2000 08:10:19 [#42514]
Das Problem an der Sache mit den Reifenhändlern ist, dass mcc für seine sc's einen hohen Anteil der schmalen Produktion von Conti "abgreift". Da bleibt für den "normalen Reifenhandel" nicht mehr viel übrig, und weil es sich um eine exclusive Reifengröße handelt, wird bei Conti auch nicht beliebig nachgefertigt.
45 PS - 55 PS -- Aluminium -- 19.10.2000 19:08:53 [#42451]
liebe leute,
habe meiner süßen grade einen 45 PS-Smart Jahreswagen gekauft... so einen von den Mercedes-Werksangehörigen 1Jahr,10.000KM und absolut wie neu ! Bei genaurem hinsehen hab ich mir dann aber gedacht, daß der 45 PS und der 55PS Motor ja eigentlich identisch ist... auch die Fahrleistungen liegen auf dem Papier nicht sonderlich weit auseinander.... kann es da nicht sein, daß das eine kleinigkeit ist das auf 55 PS zu "korrigieren"...
ihr wisst das doch bestimmt !
Re: 45 PS - 55 PS -- schmucki -- 19.10.2000 19:28:55 [#42455]
: liebe leute,
: habe meiner süßen grade einen 45 PS-Smart Jahreswagen gekauft... so
: einen von den Mercedes-Werksangehörigen 1Jahr,10.000KM und
: absolut wie neu ! Bei genaurem hinsehen hab ich mir dann aber
: gedacht, daß der 45 PS und der 55PS Motor ja eigentlich
: identisch ist... auch die Fahrleistungen liegen auf dem Papier
: nicht sonderlich weit auseinander.... kann es da nicht sein, daß
: das eine kleinigkeit ist das auf 55 PS zu
: "korrigieren"...
: ihr wisst das doch bestimmt !
Nö is nicht so einfach
der 45 er hat nut eine mechanische Ladedruckregelung
der 55 aber hat eine elektronische Regelung mit Overboost usw.
kamma nix fiel machen tun ,
gruß schmucki
Ist doch einfach! -- Thomas -- 19.10.2000 20:02:43 [#42461]
Es gibt einen Tuner, der für 490.- DM die Leitung des Pure auf 55 PS anhebt.
Ich habe aber keine Ahnung, ob der Tuner seriös ist usw. Aber ich glaube ich habe hier schonmal gelesen, daß Kunden von ihm zufrieden waren.
Du kannst ja selbst mal nachschauen, folge dem Link.
Re: Ist doch einfach! -- Aluminium -- 19.10.2000 21:01:46 [#42468]
vielen dank,
den tuner werde ich mal kontakten
Starline Felgen mit 175er Bereifung vorne? Gibts nicht? Falsch gibst!! -- Toni -- 19.10.2000 17:21:37 [#42440]
Hallo,
fahre ab heute mit orginal Starline Felgen mit 175er Bereifung vorne. Ihr könnt ja mal bei mir vorbeikommen und mal schauen, ist echt ne preiswerte Alternative zu den anderen Felgen mit 175er Bereifung rundherum.
Bis dann und KEEP ON SMARTING!!!
SCHERZ-KEKS-Toni ohne E-Mail ohne Wohnort, Witzbold Du! (o.T.) -- Thorsten B. [Limited 1] -- 19.10.2000 17:28:14 [#42441]
: Hallo,
: fahre ab heute mit orginal Starline Felgen mit 175er Bereifung
: vorne. Ihr könnt ja mal bei mir vorbeikommen und mal schauen,
: ist echt ne preiswerte Alternative zu den anderen Felgen mit
: 175er Bereifung rundherum.
: Bis dann und KEEP ON SMARTING!!!
Re: SCHERZ-KEKS-Toni ohne E-Mail ohne Wohnort, Witzbold Du! (o.T.) -- Toni -- 19.10.2000 17:31:51 [#42442]
Bin kein Scherz-Keks. Wohne in Offenbach am Main.
So nun zufrieden!
KEEP ON SMARTING
Toni
natürlich GEHT das, aber... -- Thomas -- 19.10.2000 20:19:49 [#42463]
...sieht es so aus?
Dann ist es nämlich verboten!
=)
Gruß,
Thomas
Es geht theoretisch, ist aber verboten, denn... -- Thorsten B. [Limited 1] -- 19.10.2000 21:02:19 [#42469]
kein Mensch gibt dazu den TÜV-Segen, richtig?
Toni sprach zwar in seinem Posting von den Smart-Starline-Alu´s,
n i c h t von Stahl-Felgen wie auf Deinem Photo, aber es
wird wohl letztendlich auf das gleich Resultat herauskommen...;
die 175-er Conti bekommt man wohl schon irgendwie auf die Felge gezogen, aber die ganze Fahrwerksgeometrie kommt dann vermutlich
völlig aus dem Lot, so meine Vermutung.
Smart verliert seine BETRIEBSERLAUBNIS, den Rest kann sich jeder ausmalen!
Daher wird uns Toni wohl auch nichts Näheres mehr dazu erzählen wollen, denke ich mal...
Ich selbst würde mich ja auch freuen, wenn MCC eine "modifizierte
Starline-Felge" für vorne anbieten würde, wo man wirklich mit
Tüv-Segen bzw. ABE auch 175/55-Reifen vorne fahren dürfte.
[wäre eine günstige Alternative, insbesondere auch für Winterreifen
175/55- rundum. Schade eigentlich...
Smarte Grüße,
Thorsten
: ...sieht es so aus?
: Dann ist es nämlich verboten!
: =)
: Gruß,
: Thomas
Sorry Toni, aber warum nicht gleich so... -- Thorsten B. [Limited 1] -- 19.10.2000 17:38:46 [#42444]
Okay Toni, nehme hiermit alles zurück. Aber warum erweckst Du auch den Eindruck, Du postet einen "Fake" bzw. willst uns "verarschen"?
Das kommt ja leider immer wieder vor, daher meine Reaktion.
Aber da Du Dich ja nun geoutet hast und doch ein richtiger
"Smartie" bist, dann erzähl doch bitte mal näheres, das würde doch sicher viele von uns interessieren:
Wie hast Du das gemacht? Einfach 175-er vorne auf die Original
Starline-Alu´s aufgezogen? Geht das denn?
Und wie schaut es denn mit dem TÜV-Eintrag???
Ich würde mich freuen, wenn Du uns da mal näheres zu erzählen könntest...
Also, nichts für ungut, Toni!
Smarte Grüße an Dich und alle Smarties,
Thorsten
Re: Sorry Toni, aber warum nicht gleich so... -- Uwe Schwarz -- 19.10.2000 21:51:49 [#42486]
: Okay Toni, nehme hiermit alles zurück. Aber warum erweckst Du auch
: den Eindruck, Du postet einen "Fake" bzw. willst uns
: "verarschen"?
: Das kommt ja leider immer wieder vor, daher meine Reaktion.
: Aber da Du Dich ja nun geoutet hast und doch ein richtiger
: "Smartie" bist, dann erzähl doch bitte mal näheres, das
: würde doch sicher viele von uns interessieren: Wie hast Du das
: gemacht? Einfach 175-er vorne auf die Original
: Starline-Alu´s aufgezogen? Geht das denn?
: Und wie schaut es denn mit dem TÜV-Eintrag???
: Ich würde mich freuen, wenn Du uns da mal näheres zu erzählen
Hallo,
es geht natürlich, vorne Starline mit 175er. Die Felge sieht auf den ersten Blick hin aus, wie eine normale Hinterradfelge. Ihr fehlt lediglich das große Distanzstück. Damit sitzt die Felge weiter drinnen als die Hinterradfelge und vorne hat man keine Probleme mehr mit dem Lenkeinschlag. Hab diese Felgen selbst auf meinem Smart. Sieht echt gut aus.
Grüße
Uwe
: könntest...
: Also, nichts für ungut, Toni!
: Smarte Grüße an Dich und alle Smarties,
: Thorsten
Re: Sorry Toni, aber warum nicht gleich so... -- Toni -- 19.10.2000 22:36:51 [#42489]
: Hallo,
: es geht natürlich, vorne Starline mit 175er. Die Felge sieht auf
: den ersten Blick hin aus, wie eine normale Hinterradfelge. Ihr
: fehlt lediglich das große Distanzstück. Damit sitzt die Felge
: weiter drinnen als die Hinterradfelge und vorne hat man keine
: Probleme mehr mit dem Lenkeinschlag. Hab diese Felgen selbst auf
: meinem Smart. Sieht echt gut aus.
: Grüße
: Uwe
Danke Uwe endlich einer der weiß wo von ich rede. Es ist nicht wie in dem Bild von Thomas irgendwelche geschweißten Stahlfelgen sondern orginale Smart Starline Alu's. Ich war auch verdutzt und habe gedacht das gibts doch gar nicht, das muß doch irgendein Haken haben. Aber nach einer Probefahrt heute Abend konnte ich mich überzeugendas es keine gibt. Geniales Fahrverhalten!
Zu den Felgen kann ich nichts genaues sagen aber darauf steht Herstellungsdatum 1997. Und die Reifen (fast neue) waren auch aus dem Jahre 1997 27. Kalenderwoche.
Meine Vermutung: Es könnte sich hierbei um Felgen handeln die von Smart früher (denn so weit ich weiß gab es offiziell 1997 noch kein Smart in Deutschland) zu Testzwecken gebaut wurden. Mehr kann ich nicht dazu sagen ich weiß nur das ich morgen zum TÜV gehen werde und die ganze Sache eintragen lassen werde.
So das wars von mir.
KEEP ON SMARTING
Toni
Testzwecke... -- Thomas -- 20.10.2000 01:25:07 [#42496]
:Danke Uwe endlich einer der weiß wo von ich rede.
Woher sollen wir das auch wissen bei deinen Halbinfos.
:Es ist nicht wie in dem Bild von Thomas irgendwelche geschweißten
:Stahlfelgen sondern orginale Smart Starline Alu's.
Das auf dem Bild waren nicht "irgendwelche geschweißten Stahlfelgen" sondern die original MCC-Stahlfelgen von der Hinterachse.
:Mehr kann ich nicht dazu sagen ich weiß nur das ich morgen
:zum TÜV gehen werde und die ganze Sache eintragen lassen werde.
Hoffentlich weißt DU wovon du redest, denn einfach zum TÜV gehen und eintragen lassen kannste vergessen!
Nur weil MCC oder smart draufsteht heißt das noch lange nicht, daß du die vom TÜV eingetragen bekommst.
Die werden sich hüten bei einem smart etwas ohne Gutachten einzutragen, insbesondere was Fahrwerksveränderungen betrifft.
Viel Spaß.
damals,im sc köln....... -- feuerstuhl -- 20.10.2000 08:04:04 [#42511]
stimmt, es gab solche felgen am anfang.
im sc köln-süd gesehen im oktober 1998!!als ich meinen L/1 bekam.
war auch ganz heiss drauf aber es gab nur eine felge als muster und eine 2. war damals nicht aufzutreiben!!
nun gut, schwarze sportiva´s finde ich eh schöner!!
Re: Starline Felgen mit 175er Bereifung vorne? Gibts nicht? Falsch gib -- Gerhard -- 20.10.2000 09:01:26 [#42526]
so, leute können wir uns mal sachlich mit der geschichte beschäftigen?
toni, erzähl uns unbedingt von deinen erfahrungen. woher hast du die felge? hast du ein gutachten? hast du heute den TÜV bekommen? wo kann man die dinger beziehen? was sind die kosten? und fotographier die felgen von allen seiten und stell sie irgendwo in snetz! kannst sie auch mir schicken und ich stell sie dir ins web rein!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Starline Felgen mit 175er Bereifung vorne? Gibts nicht? Falsch gib -- Toni -- 20.10.2000 09:24:57 [#42529]
: so, leute können wir uns mal sachlich mit der geschichte
: beschäftigen?
: toni, erzähl uns unbedingt von deinen erfahrungen. woher hast du
: die felge? hast du ein gutachten? hast du heute den TÜV
: bekommen? wo kann man die dinger beziehen? was sind die kosten?
: und fotographier die felgen von allen seiten und stell sie
: irgendwo in snetz! kannst sie auch mir schicken und ich stell
: sie dir ins web rein!
: gruß aus MUC
: gerhard
Hallo,
ich muß glaube ich meine Ausage zurückziehen was den TÜV angeht. Der TÜV kann mir diese Felgen nicht eintragen. Vielleicht könnte es ein Tuner der mir die Felgen mit einer Sondereintragung einträgt.
Ich kann aber nur sicher sagen das es solche Starline 175er Felgen gibt (Keine umgeschweißten oder vorgezogene und umgebauten hinteren 175er Felgen). Wie ich vorher schonb gesagt habe handelt es sich bei diesen Felgen wahrscheinlich Muster- oder Testfelgen aus dem Jahre 1997. Woher ich diese Felgen habe und was sie gekostet haben ist unwichtig.
Ich habe auch nichts anderes gesagt in meinem Betreff als :Starline Felgen mit 175er Bereifung vorne? Gibts nicht? Falsch gibst! Und es gibt sie.
Was das fahren mit diesen Felgen angeht ist es um meilen besser als mit den 135er das steht fest. Fotografieren kann ich sie leider nicht habe nähmlich keine Digi-Kamera, aber werde versuchen eine aufzutreiben und dann ein paar Bilder machen.
Also das wars wieder von mir.
KEEP ON SMARTING
Toni
Re: Starline Felgen mit 175er Bereifung vorne? Gibts nicht? Falsch gib -- Mark Meyer -- 20.10.2000 10:03:41 [#42536]
: Ich habe auch nichts anderes gesagt in meinem Betreff als :Starline
: Felgen mit 175er Bereifung vorne? Gibts nicht? Falsch gibst! Und
: es gibt sie.
... klasse - das Interesse der meisten hier dürfte sich um "richtige" Felgen handeln, mit denen man auch fahren kann. Da wir hier vermutlich zumeist nicht die paar Millionen über haben, die ein Unfall ohne Versicherungsschutz kosten kann, ist die Info eher irreführend - irgendwo kriege ich bestimmt auch Monstertruck-Felgen an den Smart montiert...
Schade, findet
Mark
Re: Starline Felgen mit 175er Bereifung vorne? Gibts nicht? Falsch gib -- Toni -- 20.10.2000 10:10:09 [#42539]
: ... klasse - das Interesse der meisten hier dürfte sich um
: "richtige" Felgen handeln, mit denen man auch fahren
: kann. Da wir hier vermutlich zumeist nicht die paar Millionen
: über haben, die ein Unfall ohne Versicherungsschutz kosten kann,
: ist die Info eher irreführend - irgendwo kriege ich bestimmt
: auch Monstertruck-Felgen an den Smart montiert...
: Schade, findet
: Mark
Irgendwie liest du Mark nicht genau was ich geschrieben habe. Mit den Felgen kannst du fahren und die kannst du auch über ein Einzelgutachten auch eintragen lassen. Wo liegt den Bitte das Problem bei dem was ich geschrieben habe? Ich habe nur gesagt und ich wieder hole mich gerne: Es gibt orginale Starline 175er Felgen für vorne. Mehr habe ich nicht gesagt! Und fahren kann man die auch natürlich ohne TÜV-segen.
Toni
P.S.:Ich habe sie mittlerweile auch wieder unten.
Lederlenkrad möglich? -- *JK* -- 19.10.2000 16:57:32 [#42437]
Weiss jemand von euch ob man das Orginal Lenkrad vom Sattler zum Lederlenkrad umfunktionieren kann? Oder hat jemand eine günstigere Alternative?
Re: Lederlenkrad möglich? -- bremer cdi-POST -- 19.10.2000 17:00:57 [#42438]
Schau doch mal bei Brabus nach.
Kai
Sattler können perfekte Lederlenkräder machen... -- Thorsten B. [Limited 1] -- 19.10.2000 17:04:44 [#42439]
: Weiss jemand von euch ob man das Orginal Lenkrad vom Sattler zum
: Lederlenkrad umfunktionieren kann? Oder hat jemand eine
: günstigere Alternative?
Ja, das kann jeder "gute Sattler" machen! Lenkrad sollte jedoch nur von einem Smart-Center montiert und demontiert werden, u.a. wegen der
"Airbag-Sicherheit"!!!
Unser "Blue-Motion" hat über das Smart-Center Hamburg-Mittelweg auch einen Lederbezug in hübschem Blau bekommen, ist wirklich super geworden, richtig griffig und sehr gut verarbeitet.
[Lenkrad ist sogar dadurch im Umfang dicker und noch griffiger als die
Smart-Original-Lederlenkräder, wie z.B. im "Limited 1" drin]
Der Spaß kostet natürlich einige Hundert Mark, aber lohnt sich.
Eine günstige Variante wäre sonst evt. ein "Fertig-Leder-Bezug" aus dem Autobzubehör-Handel, aber das ist niemals so perfekt und so gut
wie die "Sattler-Lösung".
Smarte Grüße,
Thorsten
*der findet, das Forum macht langsam wieder Spaß, weil jetzt wieder vorwiegend sinnvolle Postings zu finden sind*
Bilder bei AMG-Fahrzeugtechnik! -- Frank Hassler -- 19.10.2000 17:52:19 [#42446]
Der Smart-Tuner AMG-Fahrzeugtechnik hat Bilder von Lederlenkräder auf seiner HP!
Gruss
Re: Lederlenkrad möglich? -- tobi -- 19.10.2000 18:00:15 [#42447]
eigentlich jeder autosattler, bzw. polsterer kann das super perfekt für kleines geld.
das lenkrad selber auszubauen ist auch kein problem, hat man mir ja im sc selbst gezeigt.
wichtig ist nur dass du die batterie abklemmst.
unter dem lenkrad ist eine kleine schraube die man lösen muss, und schon kann man das lenkrad abziehen.
der airbag ist von dieser geschichte überhaupt nicht betroffen.
tobi
Re: Lederlenkrad möglich?guck mal bei www.ha.... -- schmucki -- 19.10.2000 19:32:43 [#42456]
: Weiss jemand von euch ob man das Orginal Lenkrad vom Sattler zum
: Lederlenkrad umfunktionieren kann? Oder hat jemand eine
: günstigere Alternative?
ich hab gestern in der auto -m-.sport ne adresse gefunden
www.happysmart.de die machen in Leder für smart.
is nix werbung nur tip für anderen Smartie!!!!!
Gruß schmucki
Sehr undurchsichtig mit dem soundsystem -- *JK* -- 19.10.2000 16:49:32 [#42434]
also wie ist das jetzt genau mit dem soundsystem?mein cdi wird nächste woche gebaut.habe meinen verkäufer drauf angesprochen er weiss angeblich auch nichts genaues!meine frage,weiss einer von euch 100% ob nur einige smarts betroffen sind und das thema damit ausgstanden ist oder ob die guten nokia-lautsprecher wieder eingebaut werden und ich mich wieder in ruhe auf meinen smart freuen darf. merci*JK*
Re: Sehr undurchsichtig mit dem soundsystem -- Hermann -- 19.10.2000 16:56:09 [#42436]
: also wie ist das jetzt genau mit dem soundsystem?mein cdi wird
: nächste woche gebaut.habe meinen verkäufer drauf angesprochen er
: weiss angeblich auch nichts genaues!meine frage,weiss einer von
: euch 100% ob nur einige smarts betroffen sind und das thema
: damit ausgstanden ist oder ob die guten nokia-lautsprecher
: wieder eingebaut werden und ich mich wieder in ruhe auf meinen
: smart freuen darf. merci*JK*
Hallo JK,
das Problem liegt darin, dass das Soundsystem ja vorher von den smart Centern nicht mitbestellt wurde, da die Center das Soundsystem eingebaut haben.
Frag Deinen Verkäufer, ob das Soundsystem bei Dir ab Werk mitbestellt wurde oder nicht. Wenn ja, alles ok. Wenn nein, kommen ab Werk nur die Papplautsprecher.
smarte Grüße
Hermann
Smart CDi Cabrio -- Peter -- 19.10.2000 16:34:48 [#42431]
Hallo Smarties,
wahrscheinlich wisst Ihr das schon alle, nur ich habs zu spät gemerkt, aber dennoch:
Eben habe ich 'nen Anruf vom SC Garbsen / Kundenbetreuung gehabt, und als ich auf die Frage der netten Dame, was denn noch zu verbessern wäre, antwortete "den CDi als Cabrio rausbringen" sagte sie: "Ist beschlossen, gibt's ab Frühjahr". Da war ich baff...
Wusstet Ihr das?
Gruß, Peter
Re: Smart CDi Cabrio -- *JK* -- 19.10.2000 16:52:57 [#42435]
Jetzt ist es zu spät mein cdi kommt bald!aber ist die frage ob das freie gefühl nicht vom dieselgestank beim stehen eingetrübt wird!
Re: Smart CDi Cabrio -- Wiley -- 20.10.2000 11:03:31 [#42552]
Buuuuuuhuuuuuuuuuuuuu,
und ich Esel konnte mich lange Zeit nicht entscheiden, ob ich Diesel oder Cabrio fahren soll...
hätte denen das nicht einfach 6 Monate früher einfallen können :(
aber dennoch, bin vollends zufrieden mit dem cdi, auch mit normalem Dach :)
smart greetings,
Wiley
Alternative zu Navi-Einbau -- Mike -- 19.10.2000 15:21:39 [#42420]
Im Connect Heft 21/2000 wurden zwei Organzier (Palmtop, Compac iPac, etc.) mit Navigationssoftware getestet. Beide Systeme sind noch in der Entwicklungsphase bzw. noch nicht offiziell auf dem Markt.
Preislich liegen sie etwa wie das neue NaviRadio von MCC, sind jedoch auch als Datenbank, Terminkalender und neuerdings, mittels Adapter, auch als vollwertiges Mobiltelefon zu verwenden.
Hat irgendjemand schon mehr Infos über solche Lösungen oder schon selber sowas getestet? Würd mich schon interessieren, zumal MCC ja eine ähnliche Lösung mit dem Smart-WebMove anbieten will.
Re: Alternative zu Navi-Einbau -- Marc G. Franzen -- 19.10.2000 15:53:34 [#42429]
Hallo Mike!
: Preislich liegen sie etwa wie das neue NaviRadio von MCC, sind
: jedoch auch als Datenbank, Terminkalender und neuerdings,
: mittels Adapter, auch als vollwertiges Mobiltelefon zu
: verwenden.
: Hat irgendjemand schon mehr Infos über solche Lösungen oder schon
: selber sowas getestet? Würd mich schon interessieren, zumal MCC
: ja eine ähnliche Lösung mit dem Smart-WebMove anbieten will.
Den Palm gibt es genau wie den Psion schon seit einiger Zeit mit recht vernünftiger Navi-Software, die allerdings hauptsächlich für den Überlandverkehr taugt. Für Strassennamen sind die Speicher der kleinen Geräte noch nicht ausreichend gross...
Funktioniert recht anständig und lässt sich mit einem GPS-Empfänger (Antenne mit seriellem Anschluss reicht) zu einem 'echten' Ortungssystem ausbauen.
Grüße Marc, der trotzdem nicht auf die Stimme seiner Navi-Susi verzichten würde
Re: Susi? -- Hans Wiebe -- 19.10.2000 16:44:27 [#42433]
: Hallo Mike!
: Grüße Marc, der trotzdem nicht auf die Stimme seiner Navi-Susi
: verzichten würde
Du hast ´ne Susi? Meine heißt Uschi, ist aber nach wie vor stur. Nun kennen wir uns schon über ein halbes Jahr. Meinst Du die würde auch nur im geringsten auf meine Bitte, einmal mit mir essen zu gehen, reagieren? Jede Ansprache von ignoriert die noch nicht einmal - aber wehe, ich folge ihren Anweisungen nicht, dann säuselt sie "Bitte bei der nächten Möglichkeit wenden!"
Weiber :-)
Hans
Re: Susi? -- Marc G. Franzen -- 19.10.2000 18:23:42 [#42449]
: Du hast ´ne Susi? Meine heißt Uschi, ist aber nach wie vor stur.
: Nun kennen wir uns schon über ein halbes Jahr. Meinst Du die
: würde auch nur im geringsten auf meine Bitte, einmal mit mir
: essen zu gehen, reagieren? Jede Ansprache von ignoriert die noch
: nicht einmal - aber wehe, ich folge ihren Anweisungen nicht,
: dann säuselt sie "Bitte bei der nächten Möglichkeit
: wenden!"
: Weiber :-)
Naja, ein bisschen eigensinnig ist sie schon ;-)
Grüße
Marc
:-) oT -- Hans Wiebe -- 19.10.2000 21:08:00 [#42471]
Re: Alternative zu Navi-Einbau -- Mike -- 19.10.2000 21:48:15 [#42485]
Danke Marc für Deine Info.
Die anderen Kommentare waren ja weniger hilfreich :-(
Re: Alternative zu Navi-Einbau -- Hans Wiebe -- 20.10.2000 08:51:49 [#42523]
Entschuldige einmal,
das erste Piosting war ja wohl schon ausreichend. Es mag ja sein, daß, als der Humor vom Himmel fiel, über Dir ein Regenschirm aufgespannt war, das ist aber nicht jedem Deiner Mitmenschen widerfahren.
Also, locker bleiben.
Hans
der das jetzt gar nicht so böse meint, wie es vielleicht rüber kommt.
Re: Alternative zu Navi-Einbau -- Mike -- 20.10.2000 10:25:39 [#42544]
Lieber Hans,
ich bin locker...nur etwas verwundert. Wenn andere eine Frage stellen, und sei sie noch so oft zu ein und demselben Thema, dann folgen Postings hier ohne Ende.
Ich hab lediglich nach Erfahrungen und Informationen gefragt und von Marc eine bekommen. Dafür hab ich mich ja auch bedankt (wollte ja auch nicht unhöflich sein)
Könnte es auch sein, daß Du es anders aufgefasst hast, als ich es gemeint habe?
Zumindest fand ich es schade, daß nicht mehr Infos gekommen sind,als ich erwartet hatte. Pech für mich.
Wenn man die Beiträge hier im Forum verfolgt, bekommt man das Gefühl, daß viele aneinander vorbeireden und dann werden aus Mücken Elefanten gemacht.
Mike
der weder böse noch sonstwas und auch gaaaanz locher ist
Re: Alternative zu Navi-Einbau -- Hans Wiebe -- 20.10.2000 11:42:51 [#42563]
:-)
Hans
Re: Alternative zu Navi-Einbau -- Roland Schulé -- 20.10.2000 14:05:27 [#42589]
Hast Du eventuell ein Notebook übrig, das vielleicht nicht mehr so recht dem technischen Stand entspricht oder aus anderen Gründen entbehrlich geworden ist?
Dann brauchst du nur noch die Software und den GPS-Empfänger, beides schon ab 850,- DM in brauchbarer Qualität zu erhalten. Für rund 1500,- DM bekommst du dann schon echt professionelle Systeme.
Der GPS-Empfänger kommt an die V24-Schnittstelle, die Soundausgabe an das Radio. Der Bildschirm des Notebook ist in der Regel groß genug, so dass du auch dann einen Blick erhaschen kannst, wenn es im Beifahrerfußraum mit Klettbändern verankert ist.
Und wenn jemand mitfährt? Dann soll der-/diejenige mir bitteschön den Weg weisen! ;-)
smarten Gruß von Roland
Re: Alternative zu Navi-Einbau -- Mike -- 20.10.2000 15:06:50 [#42598]
Hey Roland,
danke für den Tipp. Ja, ich habe noch einen alten Laptop rumstehen. Aber ob der technisch dafür geeignet ist, ist fraglich.
Hier mal die Daten: 386 SX, 2MB RAM, 60 MB FP, 3,5" LW, Monochrom Display etc.
Ob's dafür was gibt.....hm, eher fraglich. So ein altes Teil ist wohl eher reif für's Museum ;-)
Was meinst Du dazu?
Mike
Re: Alternative zu Navi-Einbau -- Günter Verheugen -- 24.10.2000 01:10:04 [#42920]
: Ob's dafür was gibt.....hm, eher fraglich. So ein altes Teil ist
: wohl eher reif für's Museum ;-)
Wo Du aber mal kräftig einen drauf lassen kannst!
Was beim Neuwagen beachten ? + Frage an alle Münchner -- Michi -- 19.10.2000 15:00:09 [#42416]
Servus,
ich habe eben einen (angeblich den letzten) Silverstyle gekauft, er wird Anfang Dez. ausgeliefert. In einigen Beiträgen und auf privaten Homepages wird von schnell rostenden Antriebswellen und anderen "Verschleisserscheinungen" gesprochen, daher die Frage:
Sollte ich meinem neuen erstmal einem "Tuning" unterziehen, bevor ich ihn benutze (also z.B. Antriebswellen mit Wachs einsprühen oder ähnliches) ??? Wie sind Eure Erfahrungen ?
Außerdem würden mich die Erfahrungen der Münchner Smart-Fahrer in Bezug auf die beiden sC interessieren. Ich hab so den Eindruck, daß da teilweise sehr kompetente und freundliche Menschen unterwegs sind aber auch das genaue Gegenteil. Bei wem ist mein Silberling am besten aufgehoben, wenn mal was fehlt (und eine Standheizung will ich auch noch nachrüsten lassen...)
Danke an alle Antworten + No smart, no fun!!!
Re: Was beim Neuwagen beachten ? + Frage an alle Münchner -- Marc G. Franzen -- 19.10.2000 15:49:24 [#42428]
Hallo Michi!
: ich habe eben einen (angeblich den letzten) Silverstyle gekauft, er
: wird Anfang Dez. ausgeliefert. In einigen Beiträgen und auf
: privaten Homepages wird von schnell rostenden Antriebswellen und
: anderen "Verschleisserscheinungen" gesprochen, daher
: die Frage: Sollte ich meinem neuen erstmal einem
: "Tuning" unterziehen, bevor ich ihn benutze (also z.B.
: Antriebswellen mit Wachs einsprühen oder ähnliches) ??? Wie sind
: Eure Erfahrungen ?
Was stört's mich, wenn die Achswellen rosten? Die Dinger sind so massiv - da ist der Rest des smart schon lange Vergangenheit - und die Dinger würden die Belastung immer noch aushalten. Da was dran zu machen halte ich für unnötig.
Da finde ich den Einbau einer Standheizung wesentlich sinnvoller!
Grüße
Marc, der mit seiner Webasto sehr zufrieden ist
Re: Was beim Neuwagen beachten ? + Frage an alle Münchner -- smarty -- 20.10.2000 07:21:39 [#42503]
: Servus,
Vergiss diese Wellen... Standheizung: tolle Sache
Zu deiner Frage zu den beiden Centern in M: Beide Center sind die gleiche Firma - sind auch beide ganz O.K. - das Center am Frankfurter Ring ist sehr kreativ, hier stehen immer ganz besonders schöne Autos. Du findes die Bilder hier im smart.club bei Fotos/Dia... Die meissten dieser tollen Airbrush-smart sind aus München.
Glückwunsch zu deinem sylverstyle1
smarty
Re: Was beim Neuwagen beachten ? + Frage an alle Münchner -- mbac -- 20.10.2000 07:41:44 [#42507]
Hi!
Ich bin vor einem Jahr in M-Nord gelandet, wo man wirklich daran interessiert war, mir nen smart zu vermachen - im Gegensatz zu M-West. Da hab ich beim Verkaufsgespräch eher gestört. - Achtung! Subjektiver Eindruck! -
Natürlich gibts auch dort ein breites Spektrum an Freundlichkeitsgraden, aber zumindest technisch wurde mir bisher immer sofort geholfen. Bei allen Problemen, die zum Glück alle unbedeutend waren. Klappern, leichter Unfall, . . .
Viel Spaß, martin
Re: Was beim Neuwagen beachten ? + Frage an alle Münchner -- Peter Niemeyer -- 20.10.2000 08:19:12 [#42516]
Hallo !
: ich habe eben einen (angeblich den letzten) Silverstyle gekauft, er
: wird Anfang Dez. ausgeliefert.
Wo holen die den denn her ??? Saemtliche Smarts werden laut Aussage der Firmenzentrale naechste Woche ausgeliefert, wenigstens die 600 deutschen Silverstyles. Dies stand jedenfalls im Marketing-Fax von Ende August.
Ist der wirklich schon ausverkauft ?? Haette ich nicht gedacht, dass die 1700 Stueck weltweit so schnell weggehen.
Schoene Gruesse,
Peter, der seinen silverstyle naechste Woche bekommt.
Re: Was beim Neuwagen beachten ? + Frage an alle Münchner -- Martin -- 20.10.2000 08:34:58 [#42519]
Hi und herzlichen Glückwunsch,
bekomme meinen Silverstyle (hoffentlich) Anfang/Mitte November.
War im SC Moosacher Strasse. Da wurde ich bis jetzt perfekt behandelt (nach kleinen anfänglichen Problemchen). Der Chef ist sehr freundlich und auch mein Verkäufer (Herr P......). Fühle mich da gut aufgehoben. Der Rest wird sich in Zukunft zeigen....
Hoffe wir sehen uns dann mal mit unseren Silberlingen.
Tschau Martin
Sitzbezüge / Sitzheizung -- Detlev (00544) -- 19.10.2000 14:58:19 [#42415]
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den Sitzbezügen (Stoff). Kann man diese abnehmen? Und wenn ja, wie? Ich habe im Archiv schon gewühlt, da war was zum Thema, nur richtig erklärt oder gewusst hat's keiner.
Es gibt nämlich im Zubehörhandel spezielle Sitzheizungs-Matten mit Verkabelung und Schaltern (ca. 150,-- DM) und die kommen unter die Bezüge - aber wie? Gibt's vielleicht im Raum Stuttgart einen Sattler, der sowas machen kann?
Wer weiss was genaues??
Bin gespannt auf die Antworten........
MfusG
Detlev
Re: Sitzbezüge / Sitzheizung -- Marc G. Franzen -- 19.10.2000 15:46:41 [#42426]
: Hallo zusammen,
: ich habe eine Frage zu den Sitzbezügen (Stoff). Kann man diese
: abnehmen? Und wenn ja, wie? Ich habe im Archiv schon gewühlt, da
: war was zum Thema, nur richtig erklärt oder gewusst hat's
: keiner.
: Es gibt nämlich im Zubehörhandel spezielle Sitzheizungs-Matten mit
: Verkabelung und Schaltern (ca. 150,-- DM) und die kommen unter
: die Bezüge - aber wie? Gibt's vielleicht im Raum Stuttgart einen
: Sattler, der sowas machen kann?
: Wer weiss was genaues??
Hallo Detlev!
Soweit mir bekannt, ist der Stoff auf das Kissen aufgeklebt. Sitzheizung ist also nur mit einem neuen Sitzbezug (Leder) zu machen.
Grüße
Marc
kein Antwort aber .. -- Karl (00504) -- 19.10.2000 15:46:49 [#42427]
Grüss Detlev,
intressante Frage. So ein Sitzheizungsmatte kostet um 250 sKr = 60Dm inkl Kablage und Schalter in Schweden. Bald wirt es kalt.
mvG
Karl
Weiße Skalen? -- tobi -- 19.10.2000 14:45:50 [#42414]
hi zusammen,
habe mir im september das tuning von skn einbauen lassen, mit tacho von sportiva mit weißer skala.
von weißen skalen für die uhr und den drehzahlmesser wußte man dort aber noch nichts.
ich bin mir aber sicher schon mal irgendwo weiße skalen für die zusatzarmaturen gesehen zu haben.
weis vielleicht jemand mehr dazu?
tobi
Re: Weiße Skalen? -- Hans Wiebe -- 19.10.2000 15:00:56 [#42417]
SKN ist dran und wird mir Info geben. Ich melde mich dann.
Hans
Re: Weiße Skalen? -- tobi -- 19.10.2000 15:20:36 [#42419]
hab' skn auch heute schon selber eine mail geschickt.
hier im forum hat jemand dieses werbeblättchen vom sc präsentiert, da ist auf einem foto, mit brabus teilen ausgestattet, ein smart mit komplett weißen armaturen.
trotzdem danke hans, warte auf die antwort.
tobi
Re: Weiße Skalen? -- Gustav Miller -- 19.10.2000 19:18:57 [#42453]
opera-design bietet imo welche an
Und Rote, Blau, Violette ua. -- Karl -- 19.10.2000 21:22:21 [#42478]
Abend Tobi,
Firma MHW hat´s gehabt in sein Katalog. Jedenfalls für kombiinstrument.
Gibt´s in verschiedene farben.
Grüss
Karl
Re: Und Rote, Blau, Violette ua. -- tobi -- 19.10.2000 23:52:53 [#42494]
: Abend Tobi,
: Firma MHW hat´s gehabt in sein Katalog. Jedenfalls für
: kombiinstrument.
: Gibt´s in verschiedene farben.
: Grüss
: Karl
schon nahe dran, aber den tacho hab ich schon in weiß.
was fehlt sind uhr und drehzahlmesser.
tobi
Die spinnen die Gallier... -- Felix Kopp -- 19.10.2000 13:50:10 [#42409]
So nun ist es soweit, die Gallier aus smartville erobern nun auch offiziell die Insel...
----------------------------
Info von MCC (siehe www.smart.com)
Offizielle Markteinführung des smart in Großbritannien
Das smart City-Coupé ist ab sofort auch in Großbritannien offiziell erhältlich und damit in mittlerweile zehn europäischen Märkten vertreten. Zur Markteinführung in Großbritannien stehen smart Center in Piccadilly, Chiswick, Milton Keynes und Birmingham zur Verfügung. Ein weiterer Verkaufs- und Servicestützpunkt wird noch in diesem Jahr in Manchester eröffnet.
-----------------------------
Gruss Felix
P.S. In UK wird man sich sicherlich an den Kopf fassen, schliesslich hat der smart im Moment ja noch das Lenkrad auf der falschen Seite.
Re: Die spinnen die Gallier... -- Guenter Arnold -- 19.10.2000 14:38:52 [#42413]
: So nun ist es soweit, die Gallier aus smartville erobern nun auch
: offiziell die Insel...
: ----------------------------
: Info von MCC (siehe www.smart.com)
: Offizielle Markteinführung des smart in Großbritannien
: Das smart City-Coupé ist ab sofort auch in Großbritannien offiziell
: erhältlich und damit in mittlerweile zehn europäischen Märkten
: vertreten. Zur Markteinführung in Großbritannien stehen smart
: Center in Piccadilly, Chiswick, Milton Keynes und Birmingham zur
: Verfügung. Ein weiterer Verkaufs- und Servicestützpunkt wird
: noch in diesem Jahr in Manchester eröffnet.
: -----------------------------
: Gruss Felix
: P.S. In UK wird man sich sicherlich an den Kopf fassen,
: schliesslich hat der smart im Moment ja noch das Lenkrad auf der
: falschen Seite.
#####################################################################
Die fahren doch dann nur rückwärts, und dann stimmts wieder.
######################################################################
Re: Die spinnen die Gallier... -- Marc G. Franzen -- 19.10.2000 15:45:32 [#42425]
Hallo!
: P.S. In UK wird man sich sicherlich an den Kopf fassen,
: schliesslich hat der smart im Moment ja noch das Lenkrad auf der
: falschen Seite.
Michael und ich waren letztes Jahr mit unseren smarts in England und haben auch ein paar Engländer mal fahren lassen - die waren begeistert und haben es gar nicht unangenehm gefunden, dass das Lenkrad auf der 'falschen Seite' war - im Gegenteil! Sie fanden es schick - und gestört hat's beim smart wegen seiner kleinen Abmessungen auch niemanden.
Grüße
Marc
Re: Die spinnen die Gallier... hier mal n Brite dazu... -- Scott -- 19.10.2000 18:17:17 [#42448]
Holla Festlaender...
...also das mit dem Lenkrad auf der falschen Seite stoert ja nicht allzu... eher der Umstand, dass Ihr bei Euch immer auf der falschen Seite fahrt...
Nun ja, bei der geringen Breite des Smarts klappt es ja ganz gut. Und hier fahren bereits massig von den Teilen herum...
So, kauf mir jetzt erstmal Fish'n'Chips...
Scott
cdi einfahren? -- hacky -- 19.10.2000 12:33:16 [#42405]
Hallo liebe Gemeinde,
heute nachmittag werde ich meinen neuen cdi bekommen. Da ich die smart-forum-Gemeinde für kompetenter als meinen Verkäufer halte, bitte ich Euch um Tipps. Wie fährt man die Kiste am besten ein?
Danke
Hacky,
der sich freut wie Weihnachten.
Re: cdi einfahren? -- Hans (00342) -- 19.10.2000 12:55:27 [#42406]
: Hallo liebe Gemeinde,
: heute nachmittag werde ich meinen neuen cdi bekommen. Da ich die
: smart-forum-Gemeinde für kompetenter als meinen Verkäufer halte,
: bitte ich Euch um Tipps. Wie fährt man die Kiste am besten ein?
: Danke
: Hacky,
: der sich freut wie Weihnachten.
Hallo Hacky,
hast Du schon mal in Die smart-FAQ geschaut (siehe Link)
Dort findest Du einen Artikel von Tobias Dettinger
der eigentlich alles wesentlich beinhaltet.
Du findest da auch Loesungen zu einigen anderen Problemen.
Die ersten Kilometer solltest Du das Gaspedal nur "streicheln"
der CDI faehrt schon bei ca. 1800 Umdrehungen ziemlich ruhig.
Schalte moeglichst frueh in die hoeheren Gaenge und versuch nicht
kontinuierlich mit der selben Drehzahl zu fahren. Will sagen, versuche
in dem Bereich bis 2000 Umdrehungen das Ganze Band auszunutzen.
Du wirst merken, dass das sehr viel Zurueckhaltung erfordert,
denn der smart schreit foermlich danach endlich schneller fahren
zu duerfen.
Deine Zurueckhaltung wird aber belohnt. Mein CDI jedenfalls ist
gerannt wie Nachbars Katze.
Selbst getunte Benziner kamen mir nicht so einfach davon.
Es wird sich sicherlich spaeter auch im Oelverbrauch bemerkbar machen.
Aber darueber wurde hier im Forum schon tagelang diskutiert. Schau einfach mal ins Archiv.
Hoffe geholfen zu haben
Ciao Hans
Re: cdi einfahren?-Ölverbrauch ? -- Bobbele -- 19.10.2000 21:53:04 [#42487]
: ....
: Es wird sich sicherlich spaeter auch im Oelverbrauch bemerkbar
: machen.
: ... Ciao Hans
Ölverbauch ?
Inwiefern verbraucht der CDI ÖL ?
Re: cdi einfahren?-Ölverbrauch ? -- Hans -- 19.10.2000 22:38:19 [#42490]
: Ölverbauch ?
: Inwiefern verbraucht der CDI ÖL ?
Jeder Motor braucht Öl. Eigentlich zum schmieren der beweglichen Teile.
Wenn aber an den Laufflaechen Riefen entstehen, sei es durch
ungenuegendes Einfahren, oder durch Dreck, oder warum auch immer, wird
dort Oel durchgelassen und letztendlich verbrannt.
Beim schonenden Einfahren werden diese Laufflaechen eben geglaettet.
Ausserdem braucht gerade der Diesel Oel, naemlich Heizoel . :-)
Re: cdi einfahren? -- Tobi -- 19.10.2000 12:56:50 [#42408]
Schau mal unter der Rubrik smart-infos--->F.a.q nach. da gibts eine Rubrik:"Wie fahre ich den smart ein"...
Gruss und Glückwunsch
Tobi
Endlich Sound(-paket) -- Chrissi Vogt -- 19.10.2000 11:55:34 [#42398]
Hallo Ihr alle.
Ich bin auch einer von den "Dummen", die bei bestellem Soundpaket nur die Papplautsprecher bekommen haben. Nach nun knapp 4 Wochen habe ich nun endlich meinen Sound. Vor 3 Wochen habe ich vorsorglich die Lautsprecher und die Gehäuse bestellt. Gleichzeitig mailte ich an MCC über dies Problem. Nach zig anrufen dort haben sie immer noch nicht entschieden was passiert und wer bezahlt. Die letzte Aussage vom Dienstag war, daß die Kosten nicht am Kunden hängen bleiben. Schon letzte Wochen habe ich einen Einbautermin gemacht mit dem Risiko, daß die Kostesache immer noch nicht geklärt ist. Heute habe ich nun meinen CDI mit Sound abgeholt. Der Unterschied sind Welten!!! Über die Kostenabwicklung haben sie mich nicht angesprochen. Ich denke bis zur klärung bleibt es in der "Luft".
Vielen Dank an SC Singen!!!!
Gruß Chrissi Vogt
Re: Endlich Sound(-paket) -- Philippe -- 19.10.2000 12:31:23 [#42404]
Wie erkennt man diese Papplautsprecher. Habe auch das Soundpacket in meinem CDI und möchte wissen ob ich auch die falschen eingebaut bekommen habe!
Danke
Phil
Re: Endlich Sound(-paket) -- Stephan -- 19.10.2000 12:55:43 [#42407]
Hi...
ganz einfach... ist der sound gut oder total blechern? wenn blechern... dann Paplautsprecher...
(Und auf das Kaufdatum kommt es an)
cya
Stephan
Re: Endlich Sound(-paket) -- Marc G. Franzen -- 19.10.2000 15:42:58 [#42423]
: Wie erkennt man diese Papplautsprecher. Habe auch das Soundpacket
: in meinem CDI und möchte wissen ob ich auch die falschen
: eingebaut bekommen habe!
Hallo Phil!
Schau einfach mal im Beifahrerfussraum unter's Armaturenbrett. Da ist eine Filzmatte eingesteckt - diese entfernen. Dann mit einer Lampe nach oben leuchten. Wenn Du einen kleinen Lautsprecherkorb siehst, hast Du Pech: neuer Billigheimerlautsprecher.
Wenn Du allerdings eine schwarze Plastikkiste mit einem Rohr dran siehst, hast Du die guten Bassreflexboxen.
Grüße
Marc
Re: Endlich Sound(-paket) -- hacky -- 19.10.2000 19:44:38 [#42458]
: Hallo Phil!
: Schau einfach mal im Beifahrerfussraum unter's Armaturenbrett. Da
: ist eine Filzmatte eingesteckt - diese entfernen. Dann mit einer
: Lampe nach oben leuchten. Wenn Du einen kleinen Lautsprecherkorb
: siehst, hast Du Pech: neuer Billigheimerlautsprecher.
: Wenn Du allerdings eine schwarze Plastikkiste mit einem Rohr dran
: siehst, hast Du die guten Bassreflexboxen.
Laut meinem Verkäufer sind es gar nicht die Boxen/Kalotten o.ä. sondern lediglich die Abdeckungen, die den Sound nach oben hin kanalisieren. Er will sie bei bei meiner Kiste nachrüsten lassen.
Re: Endlich Sound(-paket) -- Marc G. Franzen -- 19.10.2000 21:30:26 [#42479]
: Laut meinem Verkäufer sind es gar nicht die Boxen/Kalotten o.ä.
: sondern lediglich die Abdeckungen, die den Sound nach oben hin
: kanalisieren. Er will sie bei bei meiner Kiste nachrüsten
: lassen.
Falsch!
Die Lautsprecher an sich sind auch geändert worden.
Grüße
Marc
Re: Endlich Sound(-paket) -- Peter Niemeyer -- 20.10.2000 08:41:51 [#42521]
Hallo !
: Wenn Du allerdings eine schwarze Plastikkiste mit einem Rohr dran
: siehst, hast Du die guten Bassreflexboxen.
Ein Bild des Plastikeimers findest du unter dem untenstehenden Link
Schoene Gruesse,
Peter
Autoprice, ja oder nein ? -- Chirstian -- 19.10.2000 11:13:03 [#42391]
Hallo Ihr Smartdriver,
hätte da eine Frage :
Wer von Euch hat seinen smart über Autoprice aus Holland bekommen u. kann mir bezüglich der Abwicklung u. der Zuverlässigkeit Seine Erfahrungen mitteilen ?
Vielen Dank !!!
Gruss
Christian
P.S. würde mir evtl. einen CDI über AP aus Holland bestellen wollen.
Guten Morgen -- Hans Wiebe -- 19.10.2000 08:10:36 [#42374]
Ein entscheidender Vorteil des Smart:
Hans
Re: Guten Morgen -- Jürgen (00335) -- 19.10.2000 08:32:32 [#42378]
Hm, interessant! Habe das smart-Tragegestell noch gar nicht im Zubehörprogramm gefunden... ;-)
Ciao
Jürgen,
dessen smart cabrio sich bestimmt freuen würde, auch mal spazieren getragen zu werden :-)
Re: das hätte ich heute Morgen echt gut gebarauchen können (ot) -- Stephan -- 19.10.2000 08:40:47 [#42380]
Re: Guten Morgen -- Hans (00342) -- 19.10.2000 08:44:04 [#42381]
: Ciao
: Jürgen,
: dessen smart cabrio sich bestimmt freuen würde, auch mal spazieren
: getragen zu werden :-)
Das Cabrio hat doch extra dafuer schon den Henkel dran. :-)
Re: Guten Morgen -- Gotthold schneider -- 19.10.2000 10:15:58 [#42388]
: Ein entscheidender Vorteil des Smart: Hans
Der intelligenteste Beitrag des Forums. Genau DESHALB hat man einen Smart. Ich fahre u.a.einen starken Sechszylinder aus Stuttgart und einen Peugeot 206.( Geheimtip, hat über 130 PS und kostet nicht viel )
WARUM also einen Smart übertrieben aufmotzen ?
GSchneider
PS Ich fahre auch gern schnell, einen Porsche wede ich mir aber erst dann kaufen, wenn 1 ltr. Optimax 20.- DM kostet, dann sind nämlich die Autobahnen schön leer.
Kann ich Dir für den Preis ... -- smart99 -- 19.10.2000 10:48:08 [#42389]
...... gerne verkaufen, sogar noch ein bißchen mehr - 20.98,-DM
Wieviel Liter brauchst Du??
---------------------------------------------
Die Entwicklung der Shell Muschel
Das Muschel-Symbol und der entsprechende Firmenname "Shell" (englisches Wort für Muschel) gehen auf den Unternehmensgründer Marcus Samuel zurück, der sein Unternehmen The "Shell" Transport and Trading Comp. Ltd. nannte: in Erinnerung an seinen Vater, der mit dem Import und Handel dekorativer Kamm-Muscheln aus Fernost sein Geld verdiente.
Im Jahr 1900 ist die Muschel als Firmen- und Warenzeichen bereits etabliert. Bis 1904 hat sich das Logo zum Abbild einer Kamm-Muschel entwickelt; seitdem wurde das Design siebenmal geändert. Das Symbol in seiner heutigen Form entstand 1971 als Arbeit des weltberühmten amerikanischen Industriedesigners Raymond Loewy. Heute ist die Shell Muschel in 160 Ländern registriert und gehört zu den bekanntesten Firmen- und Warenzeichen der Welt.
... toll -- Mark Meyer -- 19.10.2000 12:16:42 [#42402]
: Der intelligenteste Beitrag des Forums. Genau DESHALB hat man einen
: Smart. Ich fahre u.a.einen starken Sechszylinder aus Stuttgart
: und einen Peugeot 206.( Geheimtip, hat über 130 PS und kostet
: nicht viel )
: WARUM also einen Smart übertrieben aufmotzen ?
... warum überhaupt ein Auto, dass mehr "Performance" in motorischer Hinsicht bietet als der Smart? Aber im Ernst: Habe mich gerade nach einem neuen Erstwagen umgeschaut und festgestellt, dass Audi und Mercedes heute im Schnitt 20% MEHR Sprit saufen und als "Kleinstmotorisierung" ebenfalls ca. 20% mehr PS haben als mein "alter" Audi...
Naja, ohne solche Träumer würden die Banken ja 50% ihres Geschäftsfeldes verlieren, ich meine das "Ich-will-mehr-und-finanziere-gerne"-Business...
Kein Witz: In der neuen Preisliste von DCX habe ich tatsächlich einen Slogan gefunden "Leaser erkennt man an folgenden Symbolen" (o.ä.) - dann waren einige Schaltknöpfe für Extras abgebildet - Motto: Leasen Sie doch, dann können Sie sich einige Extras mehr leisten ---- pruuust
Gruß,
Mark
Re: ... toll -- Gustav Miller -- 19.10.2000 19:24:50 [#42454]
hi,
du darfst allerdings nicht vergessen, dass sehr sehr viele smart auch finanziert werden. der slogan stammt aus der a-klasse werbung.
gruß, gustav
Re: ... toll -- Mark Meyer -- 19.10.2000 19:48:41 [#42459]
: hi,
: du darfst allerdings nicht vergessen, dass sehr sehr viele smart
: auch finanziert werden. der slogan stammt aus der a-klasse
: werbung.
...dann haben sie ihn wohl überall. Ich finde, dass diese Slogans totaler Müll sind. Es gibt genug Leute, die sich heutzutage bei solchen Dingen wie Autokauf und Urlaub viel zu weit aus dem Fenster lehnen... Beim Smart vermute (hoffe) ich, dass der günstige Finanzierungssatz manch einen dazu bewegt, das Auto zu finanzieren - man bekommt ja heute schon anderthalb mal soviele Zinsen für Festgeld.
BTW: Ich habe nix gegen Finanzierung, ist mir schon klar, dass nicht jeder dass Geld für ein Auto mal eben so hinlegt - wer tut das schon. Was ich nicht verstehen kann, ist dass sich etliche Leute in diesem Fall nicht nur ein "normales" Auto kaufen, sondern es mit Extras noch zupflastern...
Gruß,
Mark
Re: ... toll -- Gotthold schneider -- 19.10.2000 20:28:42 [#42464]
Hi, schon mal was von Zinsdifferenzgeschäft gehört ?
Beispiel:
Peter kaufte vor dre Jahren ein Auto für DM 20.000.- und zahlte bar.
Sein Auto ist jetzt noch 10.000.- wert.
Wll er einen neuen Silverstyle kaufen muss er ca. 15.000.- auf den Tisch legen
Hans leaste das gleiche Auto. Ohne Anzahlung. 16.000.- legte er in einem guten Fond an.
so sieht seine Rechnung aus:
4000.- Sonderzahlung + 24x260.- = 10.240.-
Guthaben im Fond 75.000.-
Restwert 10.000.-
Guthaben nach Ablösung 65.000.-
Jetzt wieder Smart leasen, die monatlichen Raten dem Fond entnehmen, So wächst das Vermögen und der Smart läuft gratis.
Gruß Gotthold
Re: ... toll -- Hans Wiebe -- 19.10.2000 20:38:43 [#42466]
Isc habe gar nicht geleast :-)
Hans
Re: ... toll -- Gotthold schneider -- 19.10.2000 20:51:06 [#42467]
Warum nicht ?
Re: ... toll -- Hans Wiebe -- 19.10.2000 21:09:40 [#42473]
Wenn ich Deiner Argumentation folge, weil ich etwas blöd bin.
Hans
der Finanzierungen und Leasing und Schulden überhaupt haßt, dann nicht schlafen kann und unglücklich ist
Re: ... toll -- Gotthold schneider -- 19.10.2000 21:46:19 [#42482]
Hi Hans,habe neulich deine hompage besucht, einfach toll
Übrigens, alle banken haben "schulden" bei ihren kunden. es geht ihnen prächtig ! sie halten sich an die regel:
make money with opm ( other people money )
GSchneider
Re: ... toll!!! -- Mark Meyer -- 20.10.2000 07:30:29 [#42504]
: Hi, schon mal was von Zinsdifferenzgeschäft gehört ?
Das meinte ich mit dem geringen Zinssatz. Deinen Fond mit einer Wertsteigerung von 16TDM auf 75TDM in 3 Jahren (ca. 70% p.a.) zu finden dürfte schwer sein und ist in jedem Fall hoch spekulativ. Also wird mit geliehenem Geld spekuliert dass... aber das wird zu weit führen.
Meine Erfahrung ist im eigenen (nicht nur Smart-) Bekanntenkreis, dass oft kein Gegenwert im Fond angelegt wird, sondern eher ein "kleines Konsumentenkreditchen" gewählt wird, Abzahlung erfolgt aus laufenden Einnahmen.
Die ganze Rechnung hat noch einen Haken: Wo findet man ein Leasing über drei Jahre, dass in Summa nur Anzahlung=0 + Rate=10.240 + Restwert=10.000 = 20240 bei einem 20.000 Marks-Fahrzeug kostet? Der Zinssatz liegt noch unter 1%
Und der Kapitaleinsatz in diesem Superfinanzierungsmodell ist auch höher (TDM 16.000 sofort -> Barwert! + Raten).
Sorry - ich bleibe hartnäckig ;-) für mich ist das KEINE Alternative
Gruß,
Mark
Re: ... toll!!! -- Hans Egger -- 20.10.2000 10:16:54 [#42541]
: Das meinte ich mit dem geringen Zinssatz. Deinen Fond mit einer
: Wertsteigerung von 16TDM auf 75TDM in 3 Jahren (ca. 70% p.a.) zu
: finden dürfte schwer sein und ist in jedem Fall hoch spekulativ.
: Also wird mit geliehenem Geld spekuliert dass... aber das wird
: zu weit führen.
: Meine Erfahrung ist im eigenen (nicht nur Smart-) Bekanntenkreis,
: dass oft kein Gegenwert im Fond angelegt wird, sondern eher ein
: "kleines Konsumentenkreditchen" gewählt wird,
: Abzahlung erfolgt aus laufenden Einnahmen.
: Die ganze Rechnung hat noch einen Haken: Wo findet man ein Leasing
: über drei Jahre, dass in Summa nur Anzahlung=0 + Rate=10.240 +
: Restwert=10.000 = 20240 bei einem 20.000 Marks-Fahrzeug kostet?
: Der Zinssatz liegt noch unter 1%
: Und der Kapitaleinsatz in diesem Superfinanzierungsmodell ist auch
: höher (TDM 16.000 sofort -> Barwert! + Raten).
: Sorry - ich bleibe hartnäckig ;-) für mich ist das KEINE
: Alternative
: Gruß,
: Mark
Ja Ja bei einer Notbremsung bei Normalbereifung gibts ein kleines Problem weil eben die hinteren Reifen breiter sind als die vorderen
Es gibt noch eine Lösung nebst die vorderräder zu wechseln,
Schlag aufs Pedal ca.70 Kg es geht viel besser.
Gruss Hans Egger
Re: ... toll!!! -- Gotthold schneider -- 20.10.2000 12:39:45 [#42573]
Hi,
Bei dem Beispiel wurde Sonderzahlung geleistet ( DM 4000.- )
DAC Aktienfond Wertpapierkenn Nr. 978172
3 Jahresertrag 693% (1998 137%, 1999 148% 2000 39% )
Hier hätte die Rechnung so ausgesehen ( für Barzahler als Alternative)
Kaufpreis 20000.-
Leasing Sonderzahlung 4000.-
monatliche Rate ca 260.- 3 Jahre
Einzahlung in DAC Fond 16.000.-
Restwert nach 3 Jahren 10.000.-
Guthaben im Fond ca. 110.000.-
100.000.- angelegt in einem konserativen Aktienfond ergeben in weiteren 20 Jahren ( Durchschnittsrendite 15% p.a.) DM 1.800.000.-
Danach jährliche Entnahme DM 180.000.- oder mehr.
Noch Fragen ? Risiko, wenn meinen Smart fahre gehe ich auch ein Risiko ein. Übrigens: Dont work hard, be smart
GS
sorry, aber... -- Mark Meyer -- 20.10.2000 17:49:24 [#42624]
... das ist für mich keine Rechnung. NACHHER kann ich mir natürlich etwas entsprechendes suchen (habe gerade Avanex gekauft und binnen einer Woche rund 35% gemacht - war reines Glück) aber ich muss ja wohl vernünftig rechnen, da zeigt sich, dass geringere Renditen wahrscheinlicher sind.
Ich investiere seit 10 Jahren in Aktien - die letzten 3-4 Jahre als Referenz zu nehmen ist reichlich unzureichend... Stell dir vor, du hättest deinen Smart im Januar oder schlimmer im Mai gekauft...
Aber wie gesagt: Es mag sich bei niedrigen Zinssätzen der Finanzierung lohnen - nur bezweifle ich, dass die meisten Finanzierer diese Motivation haben. Und die von mir beanstandete Werbung zielt doch genau dadrauf "Leasen, dann können sie sich mehr Ausstattung leisten...".
Gruß,
Mark
Re: sorry, aber... -- Gotthold schneider -- 20.10.2000 23:33:53 [#42649]
hi mark
stimmt schon, einzelne AKtien sind risikoreich. Bei Fonds ist es nicht so. Viele haben in diesem Jahr bereits 40% +
Sogenannte Chrashs sind im Langfristchart nur kleine Zacken nach unten.
Der älteste deutsche Fond ( Investa von der DWS ) hatte in den letzten 20 Jahren einen Wertzuwachs von 1800% und investierte in dieser Zeit nur in Blue chips.
D.h. aus 1000.- wurden in dieser Zeit 19.000.- Das entspricht einer Durchschnittsrendite von 15.8%
100.- Mark, 10 Jahre in diesen Fond investiert hätten eine Summe von
27.600.- Mark gebracht, 20 Jahre 147.800.-
Es ist halt so: in der Schule wird über Quantenpneumatik und gequirlte Raumzeiten debattiert,aber kaum ein Lehrer ist in der Lage den Zinseszins zu erklären.
Also, trotz pommes, Sekt und Parties: SMART fahren und SMART investieren
Inflation der Gewinnspiele mit einem Smart als Hauptpreis -- Gunnar -- 19.10.2000 07:30:08 [#42371]
Hi,
ist euch schon mal aufgefallen, das die Gewinnspiele mit einem Smart als Hauptpreis wahnsinnig zugenommen haben? Mir schon. Als ich dieses Wochenende die Zeitung von der Werbung befreit habe, habe ich insgesamt 20 Smarts als Hauptpreise gefunden. Ob es nun OBI oder Reals oder Edeka usw. ist, jeder verlost mindestens einen Smart.
Was mich aber mal interessieren würde: Hängt die Häufung mit der Einführung der Einhörner zusammen? Sind das alles Modelle der Vorgängergeneration? Kriegen die etwa besondere Konditionen für die Verlosung? Ist ja immerhin auch eine große Werbestreuung des Produktes Smart.
Vielleicht kann mich ja einer von euch diesbezüglich aufklären.
Viele Grüße aus Riedstadt
Gunnar, der an allen Gewinnspielen teilgenommen hat und nun auf seinen 2. Smart hofft :-)
Re: Inflation der Gewinnspiele mit einem Smart als Hauptpreis -- Hans (00342) -- 19.10.2000 08:49:03 [#42382]
: Gunnar, der an allen Gewinnspielen teilgenommen hat und nun auf
: seinen 2. Smart hofft :-)
Na einen 2ten smart wirst Du wohl nicht bekommen.
Dafuer aber kistenweise Werbung, weil die jetzt Deine Adresse haben.
Denn nur dafuer werden diese Gewinnspiele gemacht.
Ciao vom Hans, der deswegen an keinerlei Gewinnspielen teilnimmt.
Re: Inflation der Gewinnspiele mit einem Smart als Hauptpreis -- Peter Niemeyer -- 19.10.2000 09:30:23 [#42383]
Hallo !
: Einführung der Einhörner zusammen? Sind das alles Modelle der
: Vorgängergeneration? Kriegen die etwa besondere Konditionen für
sicher bekommen die bessere Konditionen, sicher ist bei Obi, dass es alte Modelle sind, (wenn man den Plakaten glauben kann. Und sicher sind es auch auqa-orange Panels bei OBI.
Mir ist das auch schon aufgefallen, alle wollen Smarts losschlagen. Ist halt die billigste Art, ein Auto zu verlosen. Oder glaubst du, das die 6 MSmarts die Firma Obi mehr als 90.000 Mark gekostet haben ? Das sind sicher pure mit dem einzigen Extra, dass sie aqua-orange sind. Eine Farbe, die ueberigens nicht mehr angeboten wird.
Schöne Gruesse,
Peter
Re: Inflation der Gewinnspiele mit einem Smart als Hauptpreis -- smarty -- 19.10.2000 11:47:47 [#42395]
: Hallo !
.........Das sind sicher pure mit dem einzigen Extra,
: dass sie aqua-orange sind. Eine Farbe, die ueberigens nicht mehr
: angeboten wird.
Bitte Nachdenken: orange Teile gibt es im smart Center als freshupsatz - also kann man problemlos tauschen
Re: Inflation der Gew. = r i e s e n g r o s s e s Komplement!!! -- smarty -- 19.10.2000 11:54:00 [#42396]
Toll!!!
Das ist ein riesengrosses Komplement an den smart!!!
Ale wollen sich diese Inovation und den Erfolg auf die Fahne schreiben!
Also: Alway`s be smart anstatt rttm
Wen es interessiert, smart Briefkastenwerbung -- Andreas Winkler -- 18.10.2000 22:40:08 [#42358]
Hi,
das fand ich heute im Briefkasten, Reklame vom SC Marzahn.
Auf Link klicken für Vollgröße!
Andreas
Re: Wen es interessiert, smart Briefkastenwerbung -- Uwe und Britta "smart-Club Nordhessen" -- 18.10.2000 23:37:35 [#42360]
: Hi,
: das fand ich heute im Briefkasten, Reklame vom SC Marzahn.
: Auf Link klicken für Vollgröße!
: Andreas
Das vergrößern Deiner Briefkastenwerbung funktioniert nicht! Zumindest bei mir nicht!
Schein ein falscher Link zu sein !
smarte Grüße Britta !
Re: Wen es interessiert, smart Briefkastenwerbung -- Christian (Smartspeed-Team) -- 19.10.2000 06:48:18 [#42364]
Hallo Britta,
der Link funktioniert schon, allerdings ist das zu ladene Bild aufgrund der Auflösung etwas groß.
Du mußt ein wenig warten, bis Dein Rechner alles rübergeschaufelt hat. ;-)
Dafür kannst Du es dann in allen Details betrachten.
Gruß
Christian
Re: Wen es interessiert, smart Briefkastenwerbung -- zu teuer -- -- birgit -- 19.10.2000 08:21:59 [#42377]
: Hi,
: das fand ich heute im Briefkasten, Reklame vom SC Marzahn.
: Auf Link klicken für Vollgröße!
: Andreas
HI,
Also die Heckstoßstange kostet 495,- empf.
Der Frontbügel im SC Essen 550,- incl. montage.
Die angegebenen Preise sind also gar nicht sooooo super.
Termin für 3.smart-Treffen Kassel 2001 steht fest!!! -- Uwe und Britta "smart-Club Nordhessen" -- 18.10.2000 22:38:49 [#42357]
Hallihallo an alle!
Ja, Ihr lest richtig!
Der Termin für das 3.smart-Treffen Kassel in 2001 steht bereits 100%ig
fest.
Am 01.September 2001 wird es stattfinden.
Wir hoffen, daß es mindestens wieder so viel Zuspruch findet, wie dieses Jahr!
Dieses Jahr waren es ca. 70 Personen und 43 smarts und dazu riesig viel Spaß, mit einem Turnier mit Siegerehrung, Grillen und Feiern.
Wir hoffen, das 2001 noch viel besser wird!
Genauere Infos bekommt Ihr zur gegebenen Zeit auf unserer Homepage.
smarte Grüße von Britta und Uwe!
smart-Club Nordhessen
Re: Termin für 3.smart-Treffen Kassel 2001 steht fest!!! -- Jim Panse -- 19.10.2000 09:56:38 [#42385]
Ist notiert!
2 Personen und 1 Smart sicher dabei (evt. 2 Smarts!?)
SOUND im smart -- Frank Wiesner -- 18.10.2000 21:13:50 [#42348]
Wer hat Erfahrung mit der soundtechnischen Aufwertung des smart-Innenraumes ?
Ich habe das smart-Radio ausgebaut und gegen SONY XR-C720 ersetzt, d.h. das originale Soundpaket kommt für mich nicht in Frage, obwohl die erste Maßnahme wohl zwei amtliche Hochtöner sein müssen, die nicht UNTER sondern AUF dem Armaturenbrett ihre Arbeit verrichten.
Fragen über Fragen:
- kann man die smart-Hochtöner aus dem Soundpaket separat kaufen ?
- hat jemand die Original-Einbaulausprecher erfolgreich ausgetauscht ?
- wenn ja, gegen welches Fabrikat ?
- hat jemand schon im Heckbereich Einbaulautsprecher untergebracht ?
- wie bekommt man das Armaturenbrett überhaupt los ?
Bitte bringt Eure Erfahrungen ein !
Danke f r a n k
Re: SOUND im smart -- EWO -- 18.10.2000 21:17:44 [#42350]
: Amarturenbrettausbau steht bei boesewelt/smart.de genau beschrieben. Hochtöner lassen sich in den beiden Bohrungen in der kleinen Rinne an den originalen Fixpunkten anschrauben!!
EWO
Re: SOUND im smart -- Hans G. Mein -- 18.10.2000 22:21:51 [#42355]
Hallo Björn! :)
Der Link war etwas falsch, ich hab ihn mal korrigiert wiedergegeben...
Und Frank: Fragen und Anregungen sind willkommen! :)
Hans
: EWO
Re: SOUND im smart -- Andreas Haas -- 19.10.2000 07:27:02 [#42370]
Hallo Frank,
hier steht die Einbauanleitung für Hecklautsprecher.
smarten Gruß
Andreas
Re: SOUND im smart -- smarthart -- 19.10.2000 12:01:29 [#42399]
Hallo Leute!
Ich finde man kann über den SMART mit SOundpaket hinsichtlich des Klangs wirklich nicht meckern.
Meine Meinung: Das Soundpaket ist ausreichend bzw. bietet genug Power.
Habe den Vergleich mit einer BOSE Anlage (ML 55 AMG) und kann den Wahn
zu mehr Lautsprechern, Ausbauten, Einbauten etc. nicht verstehen.
Trotzdem noch viel Spaß beim basteln ;)
smarthart
Re: SOUND im smart -- roberttt -- 19.10.2000 12:10:47 [#42401]
: Hallo
oder kuck mal auf meine Seite, vielleicht hilft es dir bei deiner Suche nach dem richtigen Sound
Bis dann dann
:
Re: SOUND im smart -- smart-one-006 -- 19.10.2000 15:44:06 [#42424]
: Hallo Leute!
: Ich finde man kann über den SMART mit SOundpaket hinsichtlich des
: Klangs wirklich nicht meckern.
: Meine Meinung: Das Soundpaket ist ausreichend bzw. bietet genug
: Power. Habe den Vergleich mit einer BOSE Anlage (ML 55 AMG) und :kann den Wahn zu mehr Lautsprechern, Ausbauten, Einbauten etc. nicht verstehen.
: Trotzdem noch viel Spaß beim basteln ;)
: smarthart
Hallo,
Du hast vollkommen recht, ich sehe das genau so.
Mit den Originalen Lautsprecher bin ich vollkommen zufrieden.
Den Motor/Straßenverkehr möchte/muss ich auch noch hören und der smart ist nun mal KEIN Konzertsaal. Wenn ich einen richtigen super Sound hören will, kann ich das Zuhause. Das ist außerdem auch noch gemütlicher.
Michael
Re: SOUND im smart -- Frank Wiesner -- 20.10.2000 22:31:49 [#42647]
: Hallo,
: Du hast vollkommen recht, ich sehe das genau so.
: Mit den Originalen Lautsprecher bin ich vollkommen zufrieden.
: Den Motor/Straßenverkehr möchte/muss ich auch noch hören und der
: smart ist nun mal KEIN Konzertsaal. Wenn ich einen richtigen
: super Sound hören will, kann ich das Zuhause. Das ist außerdem
: auch noch gemütlicher.
: Michael
Ich merke, ihr habt nicht richtig zugehört (gelesen): ich sagte, ich habe kein smart-Radio, sondern das SONY XR-C720 mit CD-Wechsler und das "Soundpaket" funktioniert nun mal nur mit smart-Radios !
Und wenn ihr mal euer "Soundpaket" abklemmen würdet, müßtet ihr feststellen, daß die Breitband-1-Wege-Pappen, die noch übrig bleiben, einfach grottenschlecht sind !
f r a n k
Re: SOUND im smart -- Robert (00179) -- 21.10.2000 09:01:28 [#42652]
: Ich merke, ihr habt nicht richtig zugehört (gelesen): ich sagte,
: ich habe kein smart-Radio, sondern das SONY XR-C720 mit
: CD-Wechsler und das "Soundpaket" funktioniert nun mal
: nur mit smart-Radios !
Versteh ich nicht !?! Wieso sollte den Lautsprechern nicht egal sein, was für ein Radio sie bedient ???
Oder meintest Du, daß das Soundpaket nur zusammen mit einem originalen smart-Radio ausgeliefert wird ? Das finde ich selber auch "etwas" schwach von MCC...
: Und wenn ihr mal euer "Soundpaket" abklemmen würdet,
: müßtet ihr feststellen, daß die Breitband-1-Wege-Pappen, die
: noch übrig bleiben, einfach grottenschlecht sind !
Meines Wissens sollte beim Soundpaket mit den Hochtönern noch immer der "alte" Serien(baßreflex)lautsprecher verbaut sein, (Ausnahmen bestätigen die Regel...) der vielleicht nicht den allerhöchsten Konzertsaalansprüchen genügt, aber doch sehr annehmbare Musik liefert ! Für mich reicht das allemal.
Mit den neuen Billigbrüllteilen (ohne Soundpaket) könnte ich mich aber auch nicht anfreunden :-(((
: f r a n k
Gruß, Robert (00179)
Re: SOUND im smart -- smart-one-006 -- 21.10.2000 09:02:00 [#42653]
: Ich merke, ihr habt nicht richtig zugehört (gelesen): ich sagte,
: ich habe kein smart-Radio, sondern das SONY XR-C720 mit
: CD-Wechsler und das "Soundpaket" funktioniert nun mal
: nur mit smart-Radios !
: Und wenn ihr mal euer "Soundpaket" abklemmen würdet,
: müßtet ihr feststellen, daß die Breitband-1-Wege-Pappen, die
: noch übrig bleiben, einfach grottenschlecht sind !
: f r a n k
Hallo Frank,
da ist so nicht richtig.
Da soundpaket besteht aus einem einsteckverstärker UND den hochtönern.
Wenn du nun ein anderes radio einbaust kannst du sehr wohl die hochtöner weiterhin benutzen.
Du musst nur einen 6,8uF tonfrequenzelko als frequenzweiche jeweils zu einem hochtöner schalten, dann sind alle frequenten da.
michael
Re: SOUND im smart -- Andreas -- 22.10.2000 17:37:18 [#42734]
Hallo zusammen, auch ich stehe demnächst vor dem Problem, die Bassreflexboxen einzubauen und mit einem ordendlichen 2-Wege System oder Koax-System zu bestücken.
Angenommen ich entscheide mich für ein 2 Wege System, kann ich die Hochtöner so befestigen, dass es 1.gut aussieht und 2.keine Löcher gebohrt werden müssen ???
Gruß,
Andreas.
Das sind Hecklautsprecher!!! -- Sascha -- 20.10.2000 21:02:57 [#42639]
Oder nicht?
Re: Das sind Hecklautsprecher!!! -- Andreas Winkler -- 21.10.2000 23:33:19 [#42685]
: Oder nicht?
Na, ja, jedem das Seine, ich würde smartie nicht so verschandeln. Da paßt ja dann der Wauzi nicht mehr rein.
Ist das eine fahrende Disko?
Andreas
Re: Das sind Hecklautsprecher!!! -- Peter Niemeyer -- 23.10.2000 08:40:01 [#42801]
Hallo !
: Oder nicht?
Eher oder nicht. Sorry, wenn ich deine Freude nicht komplett teilen kann. Am Wochenende sind zwischen Essenund Velbert auf der Landstrasse 2 Personena uf der Rueckbankeine Golf ums Leben gekommen, nur weil sie bei einem Unfall von den Boxen im Kofferraum erschlagen wurden.
Immer die Verkehrssicherheit beachten. Was meinst Du, wie die Dinger abgehen, wenn du mal einen Bums baust ?
Aber gut aussehen tun sie ja !
Peter
Re: SOUND im smart -- Marc G. Franzen -- 19.10.2000 15:35:56 [#42422]
Hallo Frank!
: Wer hat Erfahrung mit der soundtechnischen Aufwertung des
: smart-Innenraumes ?
Hmmm, ich hab' ein bisschen was nachgebaut...
: Ich habe das smart-Radio ausgebaut und gegen SONY XR-C720 ersetzt,
: d.h. das originale Soundpaket kommt für mich nicht in Frage,
: obwohl die erste Maßnahme wohl zwei amtliche Hochtöner sein
: müssen, die nicht UNTER sondern AUF dem Armaturenbrett ihre
: Arbeit verrichten.
: Fragen über Fragen: - kann man die smart-Hochtöner aus dem
: Soundpaket separat kaufen ?
Ja, dürften um die DEM 90 kosten - Du benötigst dann nur noch eine Frequenzweiche. Gibt's z. B. bei Conrad...
: - hat jemand die Original-Einbaulausprecher erfolgreich
: ausgetauscht ?
Nein, das lasse ich auch bleiben. Ich werde nur die Bassreflexgehäuse noch ein bisschen auspolstern, damit's nicht so dröhnt ;-)
: - hat jemand schon im Heckbereich Einbaulautsprecher untergebracht?
jein... Da sitzt bei mir nur ein Subwoofer... Welcher? Schau mal in unseren Links bei Privaten Links - smart mit viel Innenleben/Sascha Pölzl
: - wie bekommt man das Armaturenbrett überhaupt los ?
Die Anleitung von Hans G. Mein findet sich auch auf unseren Seiten :-)
Grüße
Marc
Re: SOUND im smart -- Jörg -- 20.10.2000 11:09:22 [#42556]
Hallo Frank,
wie alles am Smart so ist auch die Verwirklichung einer vernünftigen Musikanlage oder das, was man davon hält Geschmackssache. Aber vielleicht hilft dir meine subjektive Meinung zu diesem Thema weiter um eigene Ideen zu entwickeln.
Ich fahre einen Passion, der zu Beginn mit einem originalen Smart Radio incl. CD-Wechsler ausgestattet war. Diese Entscheidung habe ich getroffen, nachdem ich einen solchen Smart vorher Probe gefahren habe und eigentlich dachte das der Klang garnicht schlecht wäre. Also nicht kleckern, sondern klotzen dachte ich (Er denkt ja immer noch :-) ) und habe mir für sowas um die 195,-- DM noch das Soundpaket zugelegt. Zuerst war ich ja auch zufrieden mit der Kombination. Da ich jedoch ein ausgesprochener Becker Fan bin, habe ich mir eine Kombi von Becker zugelegt und (Mexiko und Silverstone) und wollte das ursrüngliche Smart Radio ersetzen. Gesagt getan, nur leider paßte hinterher nicht mehr das tolle Soundsystem. Also habe ich dieses ausgebaut und dachte nur das kann doch nicht wahr sein, eine kleine Platine die den "Verstärker" und Frequenzweiche enthält und zwei mittelmäßige Hochtöner machen das ganze Soundpaket aus? (Ok, ich hätte mich ja erkundigen können was ich für 195,-- DM bekomme, ihr habt ja Recht)
Also, nach dem das "Soundpaket" ausgebaut war, war durch die fehlenden Hochtöner und die nur noch vorhandenen Breitbandlautsprecher der Sound unter aller Kanone!
Also ich mal wieder zu meinen örtlichen Car-Hifi Händler und mir ein Paar "Infintiy Ref. 510 cs" und eine "Kenwood KAC 826" Endstufe gekauft, zusammen 460,-- DM. Der Einbau ging recht einfach, wenn man weiß wie das Armaturenbrett auszubauen ist. Also habe ich die Baßreflex-Gehäuse von innen mit Anti-Dröhn-Spray aus dem Hifi Laden ausgesprüht und anschließend noch mit Dämmwolle bedämmt. Die Tief-Mitteltöner paßten hervorragend in die Gehäuse. Abgedichtet habe ich die Lautsprecher reundherum mit Silikon. Die Hochtöner habe ich am Tridion auch mit Silikon befestigt, nachdem ich vorher mehrere Einbauplätze "probegehört" habe. Nachdem alles verkabelt war und wieder eingebaut war, gin die Sonne vfür meine Ohren auf. Der Klang war Super! Böloß fehlte noch etwas der Tiefbass. Also habe ich mir noch einen kleinen Aktivbaß von Blaupunkt zugelegt, der unter den Fahrersitz montiert wird. Sound? Genial, aber leider fehlte noch etwas der Raumklang. Doch da Lautsprecher im hinteren Bereich nur schwierig zu bewerkstelligen sind, griff ich in die technsiche Trickkiste und habe einen Soundoptimizer von Thommessen eingebaut. Dieser verfügt über einen Surroundgenerator und einen Bass-Enhancer (Test: Car & Hifi absolute Spitzenklasse!).
Sound jetzt?
unschlagbar!!!!!!
Und das alles für insgesamt ca. 2000,-- DM (alles nacheinander aufrüstbar)
Wenn du noch Fragen hast, schick mir ne Mail.
smarte Grüsse
Jörg
Re: SOUND im smart -- Andreas Winkler -- 21.10.2000 23:48:18 [#42687]
Hi,
ich fande das total interessant, was Ihr Euch da so einbaut.
Ich habe sicher nicht das Hifi-Puristen-Gehör (wahrscheinlich
Disko-geschädigt) doch eine hochwertige Anlage brauche ich nur
zuhause, wo ich auch schonmal ruhigere Sachen hören will.
Im Auto reicht mir der smart Sound mit Soundsystem total aus.
Anfangs fand ich es schon etwas dumpf, deshalb habe ich das Soundsystem nachrüsten lassen. Alle meine Bekannten sind wirklich neidisch auf den smart-Sound. Was allerdings nicht schlecht wäre, wäre ein Equalizer für die Feinabstimmung. Aber meine technischen Fähigkeiten sind in Punkto Elektronik sehr begrenzt. Außerdem sollte es nicht die Optik stören. Läßt sich denn sowas mit dem Original-Radio machen?
Andreas
Re: SOUND im smart -- tomnovy -- 22.10.2000 13:03:17 [#42718]
Tagchen,
hab ihr diesen Smarti irgendwo schonmal gesehen oder gehört.
Ich schon :-)
Wahnsinn, vor zwei Wochen bei einen Verkaufsoffenen Sonntag ,der wurde von dem Carhifiladen ausgestellt. Der Wahnsinn, man kommt sich vor wie in einem richtigen Liveact.
Geigen, Trompeten kommen Glasklar, als würde man genau dort neben sitzen.
Viele Grüsse
Zwar kein Smart mit Hybrid aber trotzdem... -- Scott -- 18.10.2000 20:39:23 [#42345]
Live aus Guttertown...
Freisprecheinrichtung -- ruth -- 18.10.2000 19:45:36 [#42338]
Ich weiß ja das da schon viel gefragt wurde aber kann mir bitte jemand sagen, ob es eine FSE für das Siemens C35i gibt, die genauso gut ist wie für das Nokia 6150. Das man kein zusätzliches Mikrophon braucht und über die Autolautsprecher hören kann.
Danke
Re: Freisprecheinrichtung -- fridolin -- 18.10.2000 20:02:27 [#42340]
gute fse brauchen immer ein zusätzliches mikro, welche nokia fse hast du jetzt drin ???
gruß aus muc
Re: Freisprecheinrichtung -- MO -- 19.10.2000 07:13:02 [#42367]
: Ich weiß ja das da schon viel gefragt wurde aber kann mir bitte
: jemand sagen, ob es eine FSE für das Siemens C35i gibt, die
: genauso gut ist wie für das Nokia 6150. Das man kein
: zusätzliches Mikrophon braucht und über die Autolautsprecher
: hören kann.
: Danke
Hallo Ruth,
habe mir die Orginal Siemens FSE "Car Kit Comfort" eingebaut. Die kannst Du mit dem C35i als auch mit dem M35 und dem S35 betreiben. Anschluß funktioniert genau wie bei der Cark91 von Nokia(Einbauanleitung glaube ich unter Technik), sprich wird an das Radio angeklemmt und nutzt die Fahrzeuglautsprecher. Ein Mikrofon ist nicht unbedingt erforderlich, da das Handymikrofon benutzt werden kann. Davon würde ich Dir aber abraten da 1. die Qualität leidet und 2.ein Zusatzmikro bei der FSE dabei ist.
Der Preis der "Car Kit Comfort"liegt bei 399DM
Gruß
MO
der sehr zufrieden ist mit dieser Lösung
Erfahrungen mit AZEV-Alu´s inkl. 195/45-er Reifen??? -- Thorsten B. [Limited 1] -- 18.10.2000 19:07:59 [#42333]
Hallo smarte Gemeinde,
es gibt ja mittlerweile diverse Felgen- und Reifenangebote für unseren
Kleinen.
Fährt denn schon jemand von Euch die AZEV-Alu-Felgen (von Reifen-Bresser) mit 195/45 Bereifung rundum...???
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Voll zufrieden, zufrieden oder...
Ich bedanke mich schon jetzt für alle Eure Erfahrungsberichte!
Smarte Grüße von Schleswig-Holstein in alle anderen Bundesländer
Thorsten
Re: Erfahrungen mit AZEV-Alu´s inkl. 195/45-er Reifen??? -- 00511 -- 18.10.2000 21:25:21 [#42352]
: Hallo smarte Gemeinde,
: es gibt ja mittlerweile diverse Felgen- und Reifenangebote für
: unseren
: Kleinen.
: Fährt denn schon jemand von Euch die AZEV-Alu-Felgen (von
: Reifen-Bresser) mit 195/45 Bereifung rundum...???
: Wie sind Eure Erfahrungen damit? Voll zufrieden, zufrieden oder...
: Ich bedanke mich schon jetzt für alle Eure Erfahrungsberichte!
: Smarte Grüße von Schleswig-Holstein in alle anderen Bundesländer
: Thorsten
Hallo Torsten,habe sie seit ca.14 Tagen drauf trotz Warnung 175er währen besser, war aufs Angenehmste überrascht,tolle Straßenlage und nach meiner Verbrauchstabelle kein Mehrverbrauch liegt auch bei 175 km/h sicher auf der Straße ;-)auch beim Einparken brauchst Du keine Servolenkung. Habe die Räder selbst abgeholt und bin kompetent u.freundlich bedient worden (gleich mit TÜV-Besuch)
stay smart Jochen
Vielen Dank Jochen!!! (o.T.) -- Thorsten B. [Limited 1] -- 19.10.2000 14:03:20 [#42410]
: Hallo Torsten,habe sie seit ca.14 Tagen drauf trotz Warnung 175er
: währen besser, war aufs Angenehmste überrascht,tolle Straßenlage
: und nach meiner Verbrauchstabelle kein Mehrverbrauch liegt auch
: bei 175 km/h sicher auf der Straße ;-)auch beim Einparken
: brauchst Du keine Servolenkung. Habe die Räder selbst abgeholt
: und bin kompetent u.freundlich bedient worden (gleich mit
: TÜV-Besuch)
: stay smart Jochen
Kompetenz und Freundlichkeit kann ich uneingeschränkt bestätigen! (oT) -- Thorsten B. [Limited 1] -- 19.10.2000 14:25:21 [#42411]
Habe die Räder selbst abgeholt
: und bin kompetent u.freundlich bedient worden (gleich mit
: TÜV-Besuch)
: stay smart Jochen
WERBUNG: Winterreifen komplett für 600,- DM -- Toni -- 18.10.2000 19:05:21 [#42332]
Hallo meine lieben Smarties,
habe mir heute für sage und schreibe 600,-DM Winterreifen beim Reifen-As in Dillenburg (Nordhessen) geholt. Ist das nicht ein Wahnsinnsangebot. Wenn ihr wollt konnt ihr die mal anrufen und fragen ob sie noch welche dahaben. Tel: 02771-36496.
Bis dann und KEEP ON SMARTING!!!
Re: WERBUNG: Winterreifen komplett für 600,- DM -- Pol Trum -- 18.10.2000 20:22:25 [#42343]
: Hallo meine lieben Smarties,
: habe mir heute für sage und schreibe 600,-DM Winterreifen beim
: Reifen-As in Dillenburg (Nordhessen) geholt. Ist das nicht ein
: Wahnsinnsangebot. Wenn ihr wollt konnt ihr die mal anrufen und
: fragen ob sie noch welche dahaben. Tel: 02771-36496.
: Bis dann und KEEP ON SMARTING!!!
Inklusief Felgen ???
Re: WERBUNG: Winterreifen komplett für 600,- DM -- Pol Trum -- 18.10.2000 20:26:33 [#42344]
: Hallo meine lieben Smarties,
: habe mir heute für sage und schreibe 600,-DM Winterreifen beim
: Reifen-As in Dillenburg (Nordhessen) geholt. Ist das nicht ein
: Wahnsinnsangebot. Wenn ihr wollt konnt ihr die mal anrufen und
: fragen ob sie noch welche dahaben. Tel: 02771-36496.
: Bis dann und KEEP ON SMARTING!!!
Habe Winterreifen gekauft bei SC Duesseldorf, inklusief Montage auf meinen Starlines ( hatte ich noch liegen ) 550 DM.
Re: WERBUNG: Winterreifen komplett für 600,- DM -- Uwe und Britta "smart-Club Nordhessen" -- 18.10.2000 22:30:58 [#42356]
Ja, die Reifen sind 600,-DM incl. Stahlfelgen.
smarte Grüße von Britta und Uwe, die auch schon welche bestellt haben!
Re: WERBUNG: Winterreifen komplett für 600,- DM -- Jim Panse -- 19.10.2000 10:01:25 [#42386]
DM 600,-- incl. Stahlfelge kann nicht sein!
Fragt lieber noch einmal nach, was alles so dazukommt (Ventile, Montage, Auswuchten, Radwechsel etc.!)
Vorsicht vor der Bauchlandung!
Re: WERBUNG: Winterreifen komplett für 600,- DM -- Toni -- 19.10.2000 10:54:40 [#42390]
: DM 600,-- incl. Stahlfelge kann nicht sein!
: Fragt lieber noch einmal nach, was alles so dazukommt (Ventile,
: Montage, Auswuchten, Radwechsel etc.!)
: Vorsicht vor der Bauchlandung!
Da ist alles schon dabei! Habe mir sie ja gestern geholt. Also keine Angst. Ruf doch an und erkundigt euch!
KEEP ON SMARTING
Re: WERBUNG: Winterreifen komplett für 600,- DM -- g-w. -- 20.10.2000 15:55:09 [#42607]
: Da ist alles schon dabei! Habe mir sie ja gestern geholt. Also
: keine Angst. Ruf doch an und erkundigt euch!
: KEEP ON SMARTING
........ die sind allerding schon kurz gelaufen ( max. 80 km).
... aber winterreifen fahren und greifen doch sowieso besser, wenn sie einwenig angeraut sind, oder?
also die 80 km, habe ich an einem Tag zusammen!
gruss g.-w.
Winterreifen 135/175 Conti für 510,- -- Burg -- 18.10.2000 18:54:17 [#42330]
Ich hätte die Möglichkeit Winterreifen in der angegebenen Größe zu einem Preis von 510,- DM zu bekommen. Ist dr Preis i.O.? Wenn ja, wer hat auch Interesse? Liefertermin definitiv ca. 2 Wochen.
Re: Winterreifen 135/175 Conti für 510,- -- smartcdi -- 18.10.2000 18:57:10 [#42331]
Also ich habe meine Winterreifen heute über mercedes bestellt:
Vorderreifen: 224,00 DM je Stück
Hinterreifen: 248,00 DM je Stück
auf smart-Stahlfelgen, incl. Montage, Auswuchten und Einlagerung der alten Reifen.
Wo ist der Hacken bei einem Preis von 510,00 DM!?
Viele Grüße an alle samrties...
Daniel
COC-D855
Re: Winterreifen 135/175 Conti für 510,- -- Burg -- 18.10.2000 19:09:01 [#42334]
: Also ich habe meine Winterreifen heute über mercedes bestellt:
: Vorderreifen: 224,00 DM je Stück
: Hinterreifen: 248,00 DM je Stück
: auf smart-Stahlfelgen, incl. Montage, Auswuchten und Einlagerung
: der alten Reifen.
: Wo ist der Hacken bei einem Preis von 510,00 DM!?
: Viele Grüße an alle samrties...
: Daniel
: COC-D855
Ohne Haken. Sind über einen befreundeten Reifenhändler bezogen.
Re: Winterreifen 135/175 Conti für 510,- -- g-w. -- 20.10.2000 11:09:16 [#42555]
: Ich hätte die Möglichkeit Winterreifen in der angegebenen Größe zu
: einem Preis von 510,- DM zu bekommen. Ist dr Preis i.O.? Wenn
: ja, wer hat auch Interesse? Liefertermin definitiv ca. 2 Wochen.
hallo,
habe schon interesse an Winter r ä d e r n! ... heisst also, komplett montiet und ausgewuchtet! Sind die von dir angepriesenen solche? haette gern kurzfrist die info!
01737936905
danke!
--> --> --> CHAT <-- <-- <-- (oT) -- Björn (00147) -- 18.10.2000 18:20:58 [#42326]
%
Standheizung. Wo im Raum Lüdenscheid/Dortmund - wer hat schon mal? -- christoph -- 18.10.2000 17:25:44 [#42319]
Hi Smarties?
Hat wer von Euch schon mal eine Standheizung im Raum Lüdenscheid / Dortmund einbauen lassen?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Werkstatt gemacht?
Welche ist besonders zu empfehlen?
Welche Werkstatt macht sowas öfter für unseren Kleinen?
(Zum Thema Standheizungen allgemein steht weiter unten im Forum schon einiges - ich weiß. Diese Frage hier ist neu! :-) )
Tschö und Danke für Eure Antworten!
Christoph
Zusatzgarantie -- smartcdi -- 18.10.2000 16:55:48 [#42315]
Hi!
Hier die Antwort von mcc auf meine Anfrage bezüglich Garantieverlängerung:
Lieber Herr Lauxen
Ihr Interesse an smart freut uns.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
MCC smart arbeitet an einer Garantieverlängerung für das 3. & 4. Jahr ohne km Begrenzung. Diese wird voraussichtlich Ende des Jahres 2000 bereitstehen. Einzelne smart Center bieten aber bereits in eigener Regie Lösungen an.
Fragen sie in ihrem smart Center nach.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter
Klappern nervt ! -- Guenter Arnold -- 18.10.2000 14:53:41 [#42303]
Mache erneut einen Versuch, ob mir jemand einen Tip geben kann.
Unter dem Armaturenbrett klappert es nervig bei unebener Strasse
auf der rechten Seite. Das muß aber von außen kommen.
Ich finde den Verursacher nicht. Bei Regenwetter ist das Geklappere
geringer. Ich vermute, daß ein Schlauch oder ähnliches, an den
Panels vorne schabt und bei Regen 'geschmiert' wird.
Hat jemand eine Idee ?
Re: Klappern nervt ! -- Frank Hassler -- 18.10.2000 16:15:09 [#42312]
Hi Guenter,
vieleicht sitzt das Lüftungsgitter (2x zum abnehmen/außen) nicht richtig und wackelt. War bei mir mal der Fall! Geräusch scheint dann von innen zu kommen.....
Gruss
Frank
Re: Klappern nervt ! -- nido -- 18.10.2000 16:20:08 [#42313]
hallo Herr arnold
ich möchte mich nochmal auf diesem Weg für die Felgen und Reifen bedanken.
Ein paar Bilder von meinem Smart mal mit mal ohne Alufelgen finden SIe und dem Link unten.
Zu den Problem des Klpperns kann ich ihnen leider nicht helfen.
mfg Nicolas Dorenbeck
Re: Klappern nervt ! -- EWO -- 18.10.2000 21:11:55 [#42347]
: Koennen auch Laub oder Sammenkörner sein, die bei Geschwindigkeiten über ca. 70km/h anfangen zu vibrieren bzw. zu klappern
EWO
Re: Klappern nervt ! -- Matthias Lengsfeld -- 18.10.2000 21:17:01 [#42349]
: EWO
Und wo sollten die dann sein?
Re: Klappern nervt ! -- Thomas -- 18.10.2000 21:24:18 [#42351]
Da, wo bei anderen das Hirn sitzt.
Samenkörner... tss.
Re: Klappern nervt ! -- Guenter Arnold -- 19.10.2000 11:35:05 [#42393]
: hallo Herr arnold
: ich möchte mich nochmal auf diesem Weg für die Felgen und Reifen
: bedanken.
: Ein paar Bilder von meinem Smart mal mit mal ohne Alufelgen finden
: SIe und dem Link unten.
: Zu den Problem des Klpperns kann ich ihnen leider nicht helfen.
: mfg Nicolas Dorenbeck
###############################################################
Danke für die Bilder. So sehe ich mal meine alten Räder
wieder.
Freut mich, daß die Räder und Reifen weiterhin an einem
smart bewegt werden.
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinen neuen 195/45ern
von CS-Carservice. Super Fahreigenschaften (Strassenlage,
Bremsverhalten u.s.w.)
mfG
G.Arnold
Frage zum Kindersitz -- *JK* -- 18.10.2000 13:07:58 [#42285]
Hi,meine frage lautet kann ich den Kindersitz(Römerking)problemlos einbauen oder muss ich beim sc Zubehör kaufen?Mein kleiner Racker freut sich nämlisch genauso auf den cdi und will mit mir schnellst möglich eine Probefahrt machen! Gruss*JK*
Re: Frage zum Kindersitz -- Peter Niemeyer -- 18.10.2000 14:28:14 [#42301]
Hallo !
: Hi,meine frage lautet kann ich den Kindersitz(Römerking)problemlos
: einbauen oder muss ich beim sc Zubehör kaufen?Mein kleiner
: Racker freut sich nämlisch genauso auf den cdi und will mit mir
: schnellst möglich eine Probefahrt machen! Gruss*JK*
Auf wenn das jetzt wieder nervig klingt, schau zusaetzlich auch mal ins archiv. es gibt tausend artikel dazu. hier meine meinung:
Ich habe meinen Silverstyle mit Babyvorrichtung und Babysitz bestellt. Ich fahre hauptsaechlich einen Golf-IV-Variant und habe dafuer einen Maxi-Cosi. Den wollte ich natuerlich auch in den Smart einbauen. Dies ist aber nicht erlaubt. So die offizielle Seite. Es gibt jetzt viele Meinungen hierzu.
Erstens: Du kannst theroetisch die Verriegelung fuer die Sitzvorbereitung mit einem Keil blockieren, somit sind die Airbags (Beifharer- und Sietenairbag auf der Beifahrerseite) deaktiviert. Dann kannst du deinen Maxicosi oder roemer ohne Probleme festmachen. Mir ist dies zu heikel
Zweitens: Du orderst alles beim Smart-Center, bist auf der offiziellen Seite ohne Probleme mit der Versicheurng, wenn was passiert und bezahlst entsprechend einen hoeheren Betrag, der es mir absolut wert ist fuer meinen Kleinen.
Ausserdem zu beachten, der Smart-Sitz ist fahrzeugspezifisch. Ich hatte auch schon ueberlegt mir nur den Smartsitz zu kaufen und den auch im Golf zu nutzen. Leider fehlt auf dem orangenen Schild der Zulassung des Smart-Sitzes die Bezeichnung Universell, und somit darf dieser Sitz auch nur im Smart gefahren werden. Der Sitz ist übrigens von Storchenmühle.
Schöne Gruesse,
Peter
Re: Frage zum Kindersitz -- Mario Walter -- 18.10.2000 21:57:08 [#42353]
: Ausserdem zu beachten, der Smart-Sitz ist fahrzeugspezifisch. Ich
: hatte auch schon ueberlegt mir nur den Smartsitz zu kaufen und
: den auch im Golf zu nutzen. Leider fehlt auf dem orangenen
: Schild der Zulassung des Smart-Sitzes die Bezeichnung
: Universell, und somit darf dieser Sitz auch nur im Smart
: gefahren werden. Der Sitz ist übrigens von Storchenmühle.
Das wiederum ist nicht ganz korrekt, wenn man nach den aussagen von Storchenmühle geht, denn FAhrzeugspezifisch sind nur die sogenannten Basis-Fix Halterungen, wir haben es bei der Babyschale (da ist die kleine halt schon rausgewachsen) so gemacht, das wir eine zweite basisfix gekauft haben, damit wir die Verwenung in unseren beiden Autos kein Problem, bei dem Kindersitz (bis 18 KG) haben wir allerdings kapituliert, denn die BEfestigunsorgie und Verarbeitungsqualität dieses Sitzes hat uns schwer enttäuscht, weshalb wir für jedes Auto nun einen Kindersitzt haben, zumal wir wegen Modellwechsel auch noch eine neue Grundhalterung beim wechsel von Babyschale zu Kindersitz kaufen mußten. Im großen Auto haben wir uns auch für den Römer Sitz wegen der einfachen HAndhabung entschieden, denn im smart-Sitz verdrehen sich die Gurte ständig und wenn kein Kind drin sitzt klappertn die MEtallgestelle aufeinander.
Gruß
Mario
Nochmnal: Routenplaner -- Jochen Konietzko (00111) -- 18.10.2000 12:44:42 [#42278]
Interessant, dass der smart-Routenplaner auch über wap läuft (danke, ##); muss ich gleich mal ausprobieren.
Am PC ist allerdings der Routenpklaner von Teleinfo um etlcihe Klassen besser (für den Bereich Deutschland).
Gruß,
Jochen
Re: Nochmnal: Routenplaner -- Peter Niemeyer -- 18.10.2000 12:50:28 [#42279]
Hallo !
: Interessant, dass der smart-Routenplaner auch über wap läuft
: (danke, ##); muss ich gleich mal ausprobieren.
ich finde ihn auch nicht wirklich gelungen, die Eingabe ueber ein Nokia 7110 z.B. ist schon etwas aufwendig. 5 Minuten habe ich gestern abend gebraucht, bis ich fertig war (von der Anwahl bis zur berechneten Route). Zum Glueck kostet das bei Genion nur 10 Pfennig die Minute. Ausserdem wollte er mich in Wuppertal entgegen Einbahnstrassen schicken die schon etwa 3 Jahre so bestehen.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Nochmnal: Routenplaner -- Marc G. Franzen -- 19.10.2000 15:00:58 [#42418]
: Interessant, dass der smart-Routenplaner auch über wap läuft
: (danke, ##); muss ich gleich mal ausprobieren.
: Am PC ist allerdings der Routenpklaner von Teleinfo um etlcihe
: Klassen besser (für den Bereich Deutschland).
Also der Routenplaner von Teleinfo führt mich, wenn ich mich nicht selbst auskenne, nicht mal von meiner Behausung zum Arbeitsplatz nach Darmstadt - der von smart hingegen schon...
Grüße
Marc, der meint, dass die Routenplaner alle noch sehr verbesserungsfähig sind
Klappern der Heckscheibe -- nido -- 18.10.2000 11:16:07 [#42264]
hallo zusammen
bei meinen CDI klapert die Heckscheibe in letzter Zeit wenn ich über Kanaldeckel oder Bahnübergänge fahre.
Es hört sich an als wenn die Scheibe gleich aus dem Schloss springt.
wer kann helfen ??
mfg nido
Re: Klappern der Heckscheibe -- Hubert (0549) -- 18.10.2000 12:06:16 [#42273]
: hallo zusammen
: bei meinen CDI klapert die Heckscheibe in letzter Zeit wenn ich
: über Kanaldeckel oder Bahnübergänge fahre.
: Es hört sich an als wenn die Scheibe gleich aus dem Schloss
: springt.
: wer kann helfen ??
: mfg nido
Hallo Nido,
das Mittelteil des Bügel`s an der Heckscheibe mit zwei "Umdrehungen" Tesa-Gewebeband umwickeln und Du hast (für längere Zeit) Ruhe.
Hubert
Re: Klappern der Heckscheibe -- Gustav Miller -- 18.10.2000 12:41:22 [#42277]
bei meinem verschlimmerte sich das klappern nach rumwickeln von isolierband ...
gruß, gustav
Re: Klappern der Heckscheibe -- Martin Meyer 00491 -- 18.10.2000 13:38:20 [#42294]
Hallo,
meine Heckscheibe klappert auch, obwohl ich den Mittelteil mit Gewebeband behandelt habe. Jetzt habe ich bei der Rally in Verden bei einem Bremer Postsmart gesehen, dass er nicht den Mittelteil umklebt hatte, sondern die beiden eh schon etwas dickeren Radien. Aber nur einmal umwickelt. Nach seiner Aussage klappert die Heckscheibe nicht mehr. Ich war zu faul bis jetzt, und kann mir noch keine Aussage erlauben...
viele Grüße
smartin
Bei mir klappt das mit dem Gewebeband (oT) -- dj -- 19.10.2000 08:20:21 [#42375]
: hallo zusammen
: bei meinen CDI klapert die Heckscheibe in letzter Zeit wenn ich
: über Kanaldeckel oder Bahnübergänge fahre.
: Es hört sich an als wenn die Scheibe gleich aus dem Schloss
: springt.
: wer kann helfen ??
: mfg nido
Re: Bei mir klappt das mit dem Gewebeband (oT) -- Philippe -- 19.10.2000 12:26:00 [#42403]
Habe das Problem auch gehabt. Am besten gleich zu SC, die Heckscheibe wird wieder eingestellt. Bei meinem Smart wurde dies gemacht, es ist um ca. 90% besser geworden. Es klappert nur mehr bei extremen Unebenheiten. Ich benütze keinen Klebeband!
Heckscheibe -- Brigitte Blankenship -- 18.10.2000 10:19:25 [#42257]
Hallo, Leute,
gestern Nacht ist bei unserem Smart ohne ersichtlichen Grund die HECKscheibe in Tausend Teile zersprungen. Es passierte auf der Autobahn bei 120 km/h. Unser Smart ist noch kein halbes Jahr alt und wir können es uns echt nicht erklären.
Wem von Euch ist das auch schon passiert ???? Vorab Danke für Eure Meldungen !!!!
Re: Heckscheibe -- Marc G. Franzen -- 18.10.2000 11:18:56 [#42265]
: Hallo, Leute,
: gestern Nacht ist bei unserem Smart ohne ersichtlichen Grund die
: HECKscheibe in Tausend Teile zersprungen. Es passierte auf der
: Autobahn bei 120 km/h. Unser Smart ist noch kein halbes Jahr alt
: und wir können es uns echt nicht erklären.
: Wem von Euch ist das auch schon passiert ???? Vorab Danke für Eure
: Meldungen !!!!
Hallo Brigitte!
War vielleicht die Heckscheibenheizung an? Was für eine Fahrgestellnummer/Baudatum hat Dein smart?
Grüße
Marc
Re: Heckscheibe -- Martin Meyer 00491 -- 18.10.2000 13:53:07 [#42296]
Hallo Brigitte,
wenn Euer smart knapp ein halbes Jahr ist, habt Ihr noch die geraden Heizdrähte in der Scheibe gehabt. D.h. bei eingeschalteter Heckscheibenheizung kann es zu einem Kurzschluss in dem System kommen, (scheuern an Dichtung) die Drähte werden an einer Stelle viel zu heiss, und die Scheibe verabschiedet sich. Die neueren smarts haben schon die nach oben weggehenden Heizdrähte, die dieses Problem wohl nicht mehr auslösen.
Die SC müssen aber dafür aufkommen. Garantie!!!
viele Grüße
smartin *dersichnichttrautdieheckscheibenheizunganzumachen*
VHV-Versicherung - Never ending story -- Andreas Winkler -- 18.10.2000 09:22:47 [#42248]
Hi smarties,
vielleicht kann mir mal jemand einen Tip geben. Bei der ersten Ausfahrt mit meinem neuen smart flog mir ein Steinchen in die Windschutzscheibe, leichte Beschädigung der Scheibe, noch keine
Risse.
War im SC-Berlin, habe eine Kostenübernahmebescheinigung erhalten,
diese schickte ich an die VHV-Berlin. Das war am 22. August!
Ergebnis, "wir prüfen Ihren Versicherungsschutz", immer wieder vertröstet. Selbstverständlich wurden die Beiträge bezahlt.
Habe für den neuen smart, Teilkasko ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen.
Habe jahrelang Beiträge für meinen alten R4 bezahlt, ohne die
Versicherung jemals in Anspruch nehmen zu müssen. Den R4 habe ich verschenkt. Das witzigste war ein Brief, "Der neue Halter des R4 muß für den Schaden am smart aufkommen".
Was kann ich tun, bei Anrufen werde ich immer wieder vertröstet? "Wird noch bearbeitet", "Sachbearbeiterin in Urlaub", habt Ihr sowas schon erlebt?
Ich hätte natürlich nach Carglas fehren können, aber bei einem neuen Auto sehe ich das eigentlich nicht ein, dafür habe ich eben die Teilkasko ohne Selbstbeteiligung.
Kann mir mal jemand sagen, was ich machen soll? Wie kann ich nach Schadensregulierung die Versicherung wechseln? Habe echt die Nase voll.
Andreas
Re: VHV-Versicherung - Never ending story -- Marc Brüning -- 18.10.2000 09:26:38 [#42250]
Hallo Andreas
Hast Du keine Rechtschutzversicherung?
Dann würde ich sofort einen Anwalt einschalten, meissten reagiert eine Versicherung sofort, sobald sie das erste Anschreiben eines Anwalts bekommen hat.
Sehr Wirkungsvoll!
Marc Brüning
Re: ... insbesondere die VHV :-) oT -- Hans Wiebe -- 18.10.2000 09:30:04 [#42251]
Re: VHV-Versicherung - Never ending story -- Thorsten aus Karlsruhe -- 18.10.2000 10:26:32 [#42258]
Deswegen sollte man zu einer guten und teuren Versicherung gehen bei so einem günstigen Wagen und nicht zur Schrott VHV .
Re: VHV-Versicherung - Never ending story -- Christian Bernau -- 18.10.2000 11:42:15 [#42267]
: Deswegen sollte man zu einer guten und teuren Versicherung gehen
: bei so einem günstigen Wagen und nicht zur Schrott VHV .
Meinst Du das allen Ernstes?
Dann bist Du naiv ! Die sind (fast) alle so..Der Gerling Konzern ist mir´noch in guter Erinnerung, der zahlte auch erst nach Drohung mit einer Klage..
Die Versicherung sind in erster Linie nur zum Abzocken da, nie wirklich für Versicherte, das solltest Du doch vielleicht auch schon gehört haben.
Verwunderte Grüße,
Christian
Never ending story - Versicherung -- Pit -- 18.10.2000 12:06:57 [#42274]
: Die Versicherung sind in erster Linie nur zum Abzocken da, nie
: wirklich für Versicherte, das solltest Du doch vielleicht auch
: schon gehört haben.
Zielt irgendwie in die richtige Richtung.
Während eines Einsatzes innerhalb einer Versicherung entstand in einem Gespräch über das Wesen einer Versicherung diese Meinung:
"Eine Versicherung ist ein riesengroßes Wettbüro. Die einen wetten, daß sie irgendwann Schaden haben würden, und zahlen dafür ihre Wette (=Beitrag). Die anderen wetten, das dieser Fall nicht eintritt und halten dagegen."
So gesehen hast Du recht. Ein riesengrosser Zockerverein; denn wer verliert schon gerne beim Zocken. ;-(
cu Pit
BTW: wusstest Du schon, daß eine Versicherung sich selbst IMMER bei einer anderen Versicherung versichert. Selbst hier können die das Zocken nicht lassen
An: Christian Bernau und Pit .... -- Hubert (0549) -- 18.10.2000 12:57:54 [#42281]
: BTW: wusstest Du schon, daß eine Versicherung sich selbst IMMER bei
: einer anderen Versicherung versichert. Selbst hier können die
: das Zocken nicht lassen
Das hat zu DEINER Sicherheit einen einleuchtenden Grund:
Stell Dir eimal vor, 500 Kunden einer Gesellschaft, verursachen innerhalb kürzester Zeit Schäden von jeweils 1 Mio. Mark. Müsste die Gesellschaft die Schäden aus "eigener" Tasche zahlen, wäre der Weg zum Konkursrichter unausweichlich und viele der Geschädigten gingen leer aus. Durch die sogenannte Rückversicherung ist die Risikostreuung also wesentlich grösser.
Bei denen von Euch, deren Gesellschaften noch klein ein "a.G." hinter ihrem Namen haben, möchte ich mal gerne den Aufschrei hören, wenn ihre Gesellschaft von der "Beitrags- und Nachschußpflicht" wegen mangelnder Rückversicherung gebrauch machte.
Aber als "Fachleute" ist Euch das bestimmt bekannt. ;-)
Also nicht "hirnlos" ;-) auf alles einschlagen und möglichst nur von Dingen reden, wovon man auch Ahnung hat.
: Die Versicherung sind in erster Linie nur zum Abzocken da, nie
: wirklich für Versicherte, das solltest Du doch vielleicht auch
: schon gehört haben.
Kündige doch alle Deine Verträge, die Du aufgrund gesetzl. Bestimmungen nicht haben mußt. Lege das ersparte Geld unters Kopfkissen und zahle alle Schäden die Du verursachst aus dieser Rücklage.
Gut, wenn Du bereits nach 2 Jahren einen grösseren Schaden verursachst geht die Rechnung nicht auf. Aber dann gibt Dir Deine Bank bestimmt einen grösseren Kredit, mit dem der Schaden reguliert werden kann. Ups, Zinsen und Bearbeitungsgebühren kommen ja auch noch dazu, aber das schaffst Du schon irgendwie. Halt die nächsten 10 oder 20 Jahre keinen Urlaub mehr usw.
Das bei manchen Gesellschaften einiges im Argen liegt wissen wir wohl alle, aber pauschal von "Abzockern" usw. zu sprechen?
Hubert
Humor ist,.. wenn Mensch trotzdem lacht -- Pit -- 18.10.2000 13:20:43 [#42288]
: Aber als "Fachleute" ist Euch das bestimmt bekannt. ;-)
mein Job vielleicht ??
: Also nicht "hirnlos" ;-) auf alles einschlagen und
: möglichst nur von Dingen reden, wovon man auch Ahnung hat.
ich ahnunglos? Na gut, wenn DU meinst.
: Das bei manchen Gesellschaften einiges im Argen liegt wissen wir
: wohl alle, aber pauschal von "Abzockern" usw. zu sprechen?
Zocker und Abzocker sind doch aber zwei völlig verschiedene Begriffe, oder ? Zocker ist m.E ein durchaus ehrenwerter Menschenschlag. ;-)
cu Pit
lache immer noch..... -- Hubert (0549) -- 18.10.2000 14:04:30 [#42298]
: mein Job vielleicht ??
: ich ahnunglos? Na gut, wenn DU meinst.
Job ok., aber nicht Beruf!
Ahnungslos mit Sicherheit oder DU hast in der Berufsschule mehr gezockt als gelernt, sonst hättest DU nicht so einen Schachsinn ;-)geschrieben. Übrigens, Versicherungen sind keine Zockervereine sondern reine Mathematikvereine (das ist das mit 1+1=3).
Hoffentlich sind Deine "Fachkenntnisse", im Interesse des Kunden, beim Beratungsgespräch besser.
: Zocker und Abzocker sind doch aber zwei völlig verschiedene
: Begriffe, oder ? Zocker ist m.E ein durchaus ehrenwerter
: Menschenschlag. ;-)
Da gebe ich Dir recht.
Aber lese noch mal das Posting: Christian schreibt "Abzocker" ;-)
: cu Pit
cu Hubert
spring mal vor'n Schrank, -- Pit -- 18.10.2000 15:10:14 [#42306]
,damit der Kalk aus deinen Adern rieselt !
Sag mal, hörst Du die Einschläge noch. Was fällt Dir eigentlich ein, einen Menschen den Du noch einmal kennst, so zu disqualifizieren? Und dies auch noch zweimal hintereinander? Trotz eines dezenten Hinweises?
Wie würde Dir das gefallen, wenn man das mit Dir machen würde?
Beispiel gefällig?
Gerade hier noch lesbar, gibst Du einen Tipp, das Heckklappenschloß mit Gewebeklebeband zu umwickeln. Das kann's doch wohl nicht sein! Was würdest Du machen, wenn dein MCC-SC das bei deinem Smart machen würde. Wäre das in deinen Augen eine qualifizierte Arbeit? DEINEM Schreibstil nach zu urteilen, JA. Oh, Mann .......
Und jetzt will ich nix mehr davon hören
Pit
Re: spring mal vor'n Schrank, -- Hubert (0549) -- 18.10.2000 15:46:37 [#42309]
: ,damit der Kalk aus deinen Adern rieselt !
: Sag mal, hörst Du die Einschläge noch. Was fällt Dir eigentlich
: ein, einen Menschen den Du noch einmal kennst,
Nee, nee ich kenn Dich nicht!
so zu
: disqualifizieren?
Hast Du Dich etwa mit Deinem Beitrag qualifiziert?
Ist halt so, dass jemand anderer Meinung ist als DU und es auch zu schreiben wagt.
: Und dies auch noch zweimal hintereinander?
: Trotz eines dezenten Hinweises?
: Wie würde Dir das gefallen, wenn man das mit Dir machen würde?
Bleib mal ruhig, Brauner!
Einer schreibt: Versicherungen sind Abzocker.
Du schreibst was von "richtige Richtung".
Dazu kommen noch falsche Behauptungen wie: "IMMER bei einer anderen Versicherung versichert"
Das ruft geradezu nach einem Kommentar!
: Beispiel gefällig?
: Gerade hier noch lesbar, gibst Du einen Tipp, das Heckklappenschloß
: mit Gewebeklebeband zu umwickeln. Das kann's doch wohl nicht
: sein! Was würdest Du machen, wenn dein MCC-SC das bei deinem
: Smart machen würde. Wäre das in deinen Augen eine qualifizierte
: Arbeit? DEINEM Schreibstil nach zu urteilen, JA. Oh, Mann
: .......
Lesen kann er auch nicht.
Ich habe etwas von dem Bügel geschrieben, selbstverständlich soll nicht das ganze Schloss mit Gewebeband umwickelt werden.
Der Tipp mit dem Heckklappenschloss ist URALT und wurde im Forum schon öfter beschrieben. Bei unseren smarts hält es ohne irgendwelche Probleme und wer nicht unbedingt in der Nähe eines sC wohnt kann sich damit (bis zum nächsten Werkstattbesuch) das klappern von den Ohren halten.
: Und jetzt will ich nix mehr davon hören
Aber bestimmt lesen, oder?
: Pit
Hubert
uns das sc macht auch nix anderes... -- Mark Meyer -- 19.10.2000 07:24:55 [#42369]
: Beispiel gefällig?
: Gerade hier noch lesbar, gibst Du einen Tipp, das Heckklappenschloß
: mit Gewebeklebeband zu umwickeln. Das kann's doch wohl nicht
: sein! Was würdest Du machen, wenn dein MCC-SC das bei deinem
: Smart machen würde. Wäre das in deinen Augen eine qualifizierte
: Arbeit? DEINEM Schreibstil nach zu urteilen, JA. Oh, Mann
: .......
...äh ja - und als ich mit dem Problem im sc war, haben die auch nix anderes gewusst. Also habe ich mein (besseres) Klebeband genommen und seitdem ist Ruhe... Huberts Tip war also offenbar zwar primitiv (das Mittel) aber wirkungsvoll...
so what?
meint
Mark
Auch an Bernau und Pit... -- smartfun -- 19.10.2000 17:45:32 [#42445]
: ,damit der Kalk aus deinen Adern rieselt !
: Sag mal, hörst Du die Einschläge noch. Was fällt Dir eigentlich
: ein, einen Menschen den Du noch einmal kennst, so zu
: disqualifizieren? Und dies auch noch zweimal hintereinander?
: Trotz eines dezenten Hinweises?
: Wie würde Dir das gefallen, wenn man das mit Dir machen würde?
: Beispiel gefällig?
: Gerade hier noch lesbar, gibst Du einen Tipp, das Heckklappenschloß
: mit Gewebeklebeband zu umwickeln. Das kann's doch wohl nicht
: sein! Was würdest Du machen, wenn dein MCC-SC das bei deinem
: Smart machen würde. Wäre das in deinen Augen eine qualifizierte
: Arbeit? DEINEM Schreibstil nach zu urteilen, JA. Oh, Mann
: .......
: Und jetzt will ich nix mehr davon hören
: Pit
Hallo Du Fachmann,
habe schon lange nichts mehr im Forum gesagt, da mir das Niveau in der letzten Zeit zu stark "in den Keller" ging.
Dazu tragen Leute wie Bernau und du erheblich bei.
Bernau hat seine spätpubertäre Soziphase. Kommentar überflüssig.
Alles ist Scheisse, Glaspaläste und noch mehr plattes.
Aber du kannst entweder nicht richtig lesen oder schreiben.
Auf massive Angriffe gegen einen Berufsstand hat sich ein Teilnehmer recht sachlich geäussert und inhaltlich vernünftig auf Pauschalangriffe geantwortet. An passenden Stellen war auch ein Smiley zu sehen.
Disqualifiziert haste Dich alleine mit den Antworten.
Ich habe mich heute mit meiner Asssekuranz in Verbindung gesetzt und einmal nachgefragt was bei AG`s mit Beitragnachberechnungen usw. ist.
Das kannten die nicht.
Also ist Hubert auch nicht der "Fachmann" aber er war zumindest entsprechend sachlich.
Mit dem Klebeband hat übrigens bei mir das Smart-Center gemacht und es funktioniert auch bei meinem. Also wo ist das Problem für Dich?
Werner
Re: Auch an Bernau und Pit... -- Hubert (0549) -- 19.10.2000 19:15:18 [#42452]
: Ich habe mich heute mit meiner Asssekuranz in Verbindung gesetzt
: und einmal nachgefragt was bei AG`s mit Beitragnachberechnungen
: usw. ist.
: Das kannten die nicht.
: Also ist Hubert auch nicht der "Fachmann" aber er war
: zumindest entsprechend sachlich.
: Mit dem Klebeband hat übrigens bei mir das Smart-Center gemacht und
: es funktioniert auch bei meinem. Also wo ist das Problem für
: Dich?
: Werner
Hallo,
im wesentlichen gebe ich Dir gerne recht, aber in einem Punkt irrst Du. Ich habe geschrieben:
: Bei denen von Euch, deren Gesellschaften noch klein ein
: "a.G." hinter ihrem Namen haben,.....
Das "AG" und das "a.G." hat eine ganz andere Bedeutung. Frage jetzt noch einmal Deinen Versicherer. Jetzt sollten sie es aber mit der "Beitrags- und Nachschußpflicht" kennen.
(es sei denn das Pit Dein Ansprechpartner dort ist) ;-)
Hubert
Re: Auch an Bernau und Pit... -- Christian Bernau -- 20.10.2000 06:33:16 [#42501]
: Hallo Du Fachmann,
: habe schon lange nichts mehr im Forum gesagt, da mir das Niveau in
: der letzten Zeit zu stark "in den Keller" ging.
: Dazu tragen Leute wie Bernau und du erheblich bei.
: Bernau hat seine spätpubertäre Soziphase. Kommentar überflüssig.
: Alles ist Scheisse, Glaspaläste und noch mehr plattes.
Ähem immerhin gings Dir ja offensichtlich so auf den Keks, da Du dich ja wohl dann doch berufen fühltest zu antworten..naja, war wohl eh nur Gefasel, ist ja nicht schlimm, darf ja jeder..Du, Ich...
Das alles "Scheiße" sei behauptete ich nie. Ich verbitte mir solche Unterstellungen.
Das ich, wenn ich mich angegriffen fühle, meinen Senf dazugebe
(ich mags halt nicht, das Aussagen pauschliert als "hirnlos" bezeichnet werden.) dann werde ich eben Antworten wie es mir richtig erscheint.
Ich habe das Gefühl, das Du nicht mir antwortest, sondern nur Plattitüden gegen Leute raushaust, die Dir in Deinem Alltag gegen den Strich gehen, und weil ich jetzt mal so ähnlich klinge wie die, steckst Du mich mit denen in einen Sack.
Hättest Du Dir die Mühe gemacht, die gesamten Beiträge durchzulesen.
(Ich glaub' schon, das mit dem Verstehen wollen ist schwierig, da wird manch anderem auch immmer ganz schummerig im Geist, aber versuchs mal, ich glaub an Dich), wüsstest DU woher meine Verärgerung rührt.
Ich hab jedenfalls nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Abzocker eben. Kannst Du Dich auf den Kopf stellen.
Aber wenn die Versicherungen (die ich zumindest kennengelernt habe)
sich ein anderen Servicegebahrens befleissigen würden, würde ich mich auch überzeugen lassen.
Wie dem auch sei, interessiert Dich eh nicht, Hauptsache, Du hast Recht...(Sag mal das klingt irgendwie nach dem Verhalten eines mir nicht unbekannten Glaspalastversicherungskonzerns...ich würde wetten, das Du dort arbeitest..na, egal.)
: Aber du kannst entweder nicht richtig lesen oder schreiben.
: Auf massive Angriffe gegen einen Berufsstand hat sich ein
: Teilnehmer recht sachlich geäussert und inhaltlich vernünftig
: auf Pauschalangriffe geantwortet. An passenden Stellen war auch
: ein Smiley zu sehen.
: Disqualifiziert haste Dich alleine mit den Antworten.
: Ich habe mich heute mit meiner Asssekuranz in Verbindung gesetzt
: und einmal nachgefragt was bei AG`s mit Beitragnachberechnungen
: usw. ist.
: Das kannten die nicht.
: Also ist Hubert auch nicht der "Fachmann" aber er war
: zumindest entsprechend sachlich.
Oh, Ritter mit schimmernder Rüstung, selbst wenn ein Smiley hinter einer Bezeichnung steht, bedeutet das nicht das es nett ist..Oder würdest DU es gut finden wenn ich Dich so titulieren würde:
Armleuchter :-))
Doch wohl nicht, oder ?
: Mit dem Klebeband hat übrigens bei mir das Smart-Center gemacht und
: es funktioniert auch bei meinem. Also wo ist das Problem für
: Dich?
: Werner
Papperlapp..fühlt euch nur auf den Schwanz getreten...
Wie ihr wollt..erwartet nur nicht, das es jemanden juckt, ok?
Christian Bernau
Re: An: Christian Bernau und Pit .... -- Christian Bernau -- 18.10.2000 18:41:06 [#42329]
Hallo Hubert,
: Das hat zu DEINER Sicherheit einen einleuchtenden Grund: Stell Dir
: eimal vor, 500 Kunden einer Gesellschaft, verursachen innerhalb
: kürzester Zeit Schäden von jeweils 1 Mio. Mark. Müsste die
: Gesellschaft die Schäden aus "eigener" Tasche zahlen,
: wäre der Weg zum Konkursrichter unausweichlich und viele der
: Geschädigten gingen leer aus. Durch die sogenannte
: Rückversicherung ist die Risikostreuung also wesentlich grösser.
: Bei denen von Euch, deren Gesellschaften noch klein ein
: "a.G." hinter ihrem Namen haben, möchte ich mal gerne
: den Aufschrei hören, wenn ihre Gesellschaft von der
: "Beitrags- und Nachschußpflicht" wegen mangelnder
: Rückversicherung gebrauch machte.
: Aber als "Fachleute" ist Euch das bestimmt bekannt. ;-)
Ich bin kein Fachmann in Sachen Versicherung, dann wäre ich wohl wohlhabender, und könnte mir einen Riesenglasklotz hinstellen wo ich das abgezockte Geld in Rechtsverdreher (Sorry Hans :-)) investieren kann um nur keinen Anspruch, sei er noch so gerechtfertigt, zahlen zu müssen. Ob der sich Rückversichert oder nicht, keine Angst, zahlen tun immer die Versicherten..
: Also nicht "hirnlos" ;-) auf alles einschlagen und
: möglichst nur von Dingen reden, wovon man auch Ahnung hat.
Ersetze hirnlos durch herzlos, respektive durchtrieben oder geldgeil, und richte diesen Satz an diese Abziehervereine !
: Kündige doch alle Deine Verträge, die Du aufgrund gesetzl.
: Bestimmungen nicht haben mußt. Lege das ersparte Geld unters
: Kopfkissen und zahle alle Schäden die Du verursachst aus dieser
: Rücklage.
: Gut, wenn Du bereits nach 2 Jahren einen grösseren Schaden
: verursachst geht die Rechnung nicht auf. Aber dann gibt Dir
: Deine Bank bestimmt einen grösseren Kredit, mit dem der Schaden
: reguliert werden kann. Ups, Zinsen und Bearbeitungsgebühren
: kommen ja auch noch dazu, aber das schaffst Du schon irgendwie.
: Halt die nächsten 10 oder 20 Jahre keinen Urlaub mehr usw.
Dazu fällt mir spontan ein: Getroffene Hunde bellen...:-)
Naja, üblich ist ja, das Du eh erst mal alles zahlen darfst: Auslagen, weil die Versicherung eh nicht zahlt, oder spät, oder nach Klageandrohung... usw., usf.
: Das bei manchen Gesellschaften einiges im Argen liegt wissen wir
: wohl alle, aber pauschal von "Abzockern" usw. zu
: sprechen?
Na klar, das Recht nehm ich mir mal einfach so raus, gut ne?
;-)
: Hubert
Eine friedvolle Existenz noch,
Christian
Re: An: Christian Bernau und Pit .... -- Mark Meyer -- 19.10.2000 07:21:11 [#42368]
: Kündige doch alle Deine Verträge, die Du aufgrund gesetzl.
: Bestimmungen nicht haben mußt. Lege das ersparte Geld unters
: Kopfkissen und zahle alle Schäden die Du verursachst aus dieser
: Rücklage.
Hallo Hubert,
genau das habe ich getan. Natürlich versichere ich mich gegen "große" Schäden, wie z.B. KFZ-Haftpflicht / Feuerversicherung Haus (ist ja Pflicht) und Allgemeine Haftpflicht (sollte Pflicht sein!) etc.
Aber "Glasbruch" und "Felgen-Zusatz-Versicherung" machen mich im Schadensfall nicht wirklich arm und von daher trage ich solche Schäden lieber selbst. Versicherungen kalkulieren mit deinem "durchschnittlichen" Risiko, schlagen was drauf (legitim, die wollen ja von irgendwas leben) und du zahlst das dann.
Natürlich kann nach zwei Wochen deine Felge gestohlen werden - Pech. Genausogut kann's nie passieren und du hast was gespart. Ich kalkuliere mich mal als "durchschnittliches Risiko" - und spare den Versicherungszuschlag.
BTW: Was ich in den letzten Jahren dabei gespart habe reicht inzwischen locker, um auch mal einen Glasbruch zahlen zu können...
Grüße,
Mark
Gut = Teuer ??? -- Mark Meyer -- 19.10.2000 06:57:06 [#42365]
: Deswegen sollte man zu einer guten und teuren Versicherung gehen
: bei so einem günstigen Wagen und nicht zur Schrott VHV .
Hi,
das kann ich ja nun gar nicht nachvollziehen - wo ist denn der Zusammenhang von gut und teuer? Den sieht allenfalls der Versicherungsvertreter, der versucht uns seine überteuerten Preise anzudrehen. Meine Frau ist bei der HUK versichert, vergleichsweise preiswert und bislang noch nie Probleme bei Versicherungsfällen (wenn auch KFZ-Schaden noch nicht dabei war), ich selbst bei der Fahrlehrer Versicherung, die war noch billiger als SmartStart und auch da nur freundliches, kulantes Verhalten.
VHV ist aber bekannt dafür, dass "JEDER" Vorgang erst mal hingehalten wird.
Gruß,
Mark
Re: VHV-Versicherung - Never ending story -- chris0815 -- 18.10.2000 11:50:18 [#42269]
: Kann mir mal jemand sagen, was ich machen soll? Wie kann ich nach
: Schadensregulierung die Versicherung wechseln? Habe echt die
: Nase voll.
WENN Du wechselst kann ich die Smart-Versicherung der DA empfehlen.
Als ich eine Delle in einen nebenstehenden S-Klasse-Monstertruck
gemacht habe (beim Aussteigen mit Fahrertür) habe ich angerufen,
und nach nichtmal 5 Minuten hatte ich nix mehr damit zu tun.
Abgesehen davon, dass ich natürlich hochgestuft wurde, aber bei den
paar Mark für den Smart ist das nicht so wild...
cu,
chris
Re: VHV-Versicherung - Never ending story -- Torsten -- 18.10.2000 12:05:55 [#42272]
VHV? So eine Sache für sich. Habe mal eine Klage gegen die gewonnen, die haben sich dann revanchiert mittels Kündigung....
Soweit ich weiss, hat man bei einem Schadenfall ein Sonderkündigungsrecht. Aber Vorsicht, dass die neue Doppelkarte rechtzeitig bei der Zulassungsstelle eingeht, sonst fahren ohne Versicherungsschutz!
Re: VHV-Versicherung - Never ending story -- Manuela -- 18.10.2000 14:41:33 [#42302]
Na super,
hätte ich das nicht schon vor drei Wochen lesen können, bzw.
b e v o r ich meinen Smartie bei der VHV vollkaskoversichert habe??? Ich hoffe, dass mir solcher Ärger erspart bleibt.
Re: VHV-Versicherung - Never ending story -- Diana (00098) -- 18.10.2000 15:58:10 [#42310]
Hi smarties,
im Schadenfall kann man normalerweise als Versicherungsnehmer innerhalb einer Monats ab Erledigung (i.d.R. Bezahlung des Schadens) mit sofortiger Wirkung kündigen. Man sollte sich auf jeden Fall rechtzeitig um die neue Versicherung bemühen, damit keine Lücke im versicherungsschutz entsteht. Meiner Meinung nach ist es nicht sinnvoll eine Versicherung aufgrund eines Schadenfalles im laufenden Jahr zu kündigen, da dann der Versicherungsgesellschaft die Beiträge für das laufende Versicherungsjahr zustehen. Daß heißt, man zahlt dann zweimal bei verschiedenen Gesellschaften in einem Jahr die Beiträge. Es ist jedoch auch im Schadenfall immer möglich, anstelle mit sofortiger Wirkung zur nächsten Hauptfälligkeit zu kündigen und dann zu wechseln.
Gleichwohl ist es nur fair, daß auch die andere Vertragspartei, nämlich die Versicherung ein Recht zur Kündigung des Vertrages nach einem Schadenfall hat (man kann auch sagen, gleiches Recht für alle). Hier ist es jedoch so, daß die Versicherung zwar auch innerhalb eines Monats, aber dann mit Monatsfrist kündigen kann. Die sofortige Wirkung geht hier nicht, da der Versicherte dann ja ohne Versicherungsschutz wäre.
mfg
Diana
Das ist richtig und wichtig !! :-) (oT) -- Hubert (0549) -- 18.10.2000 17:00:19 [#42316]
Re: VHV-Versicherung - Never ending story -- Knut -- 19.10.2000 11:54:57 [#42397]
Hallo!
könnte einem unwissendem mal jemand sagen, was VHV heißt??
ist das die versicherung, die es in den sc´s gibt?
cu
KNUT
Re: VHV-Versicherung - Never ending story -- Torsten -- 19.10.2000 12:07:01 [#42400]
VHV heißt ausgeschrieben "Vereinigte Haftpflichtversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Hannover", ist nicht die "smart-Versicherung" (-> DA Deutsche Allgemeine), was nicht heißt, dass man seinen smart dort nicht versichern könnte. Die VHV macht hauptsächlich durch zugegebenermaßen maßvolle Beiträge von sich reden (nein, ich bin dort weder versichert - s.u. - noch angestellt) und hat vor einiger Zeit dadurch "Berühmtheit" erlangt, dass sie alle Versicherungsverträge zwangsweise von kW (PS) - Klassen auf den z.T. deutlich teureren Typtarif umgestellt hat.
Meinen Versicherungsvertrag musste die VHV damals aufgrund Gerichtsurteils auf kW-Basis fortführen. Daraufin habe ich die Kündigung bekommen. Na ja, das muss man sportlich sehen und man sollte da nicht nachtragend sein. :-)
Verarbeitungsqualitaet -- Peter Niemeyer -- 18.10.2000 08:08:22 [#42242]
Hallo !
Hier im Forum lese ich taeglich eigentlich alle Berichte. Klar ist mir, dass nur die Leute schreiben, die Probleme haben, oder besser gesagt, wer keine Probleme hat schreibt auch nichts.
Gibt es denn hier im Forum auch Leute, die keine Probleme mit dem Smart haben ??? Ich lese immer von Keine schweren Probleme, oder "Keine Probleme, ausser....". Mal ist die Dichtung undicht und Wasser tritt ein, mal rappelt das Seitenfenster, dann beschaedigt die Tuer den Lack am Tridion, die 3. Bremsleuchte laeuft voll Wasser, die Antriebswellen rosten, die Fernbedieung geht nicht, das Heckfenster schliesst nicht, und und und.
Wie gross ist die Chance, wenn naechste Woche mein silverstyle kommt, dass ich tatsaechlich wie bei meinem VW ueblich nur zum Service die 50km bis zum nächsten SC fahren muß ???
Schöne Grüsse,
Peter
Re: Verarbeitungsqualitaet -- Lothar -- 18.10.2000 08:20:20 [#42243]
Hallo Peter,
Du Glücklicher! Mußtest Du mit Deinem VW tatsächlich nur zum Service in die Werkstatt? Mit diesem Fahrzeug muß irgendetwas nicht gestimmt haben...
Ich kann Dir meinen smart betreffend berichten, daß er bisher 22 Tkm problemlos abgespult hat, vorzugsweise Kurzstrecke. Unplanmäßige Werkstattaufenthalte gönne ich mir, um die Winter- gegen die Sommerräder zu tauschen (und umgekehrt). Sonst? Einfach nichts. Ich habe noch nie ein so problemloses Auto gefahren (seit 1969). Es unterscheidet sich darin erheblich von Produkten der Marke VW, Audi und Opel, mit denen ich zuvor das zweifelhafte Vergnügen hatte.
Ach ja, ich würde mir das gleiche Gerät wieder kaufen.
Gruß,
Lothar.
Re: Verarbeitungsqualitaet -- Andre -- 18.10.2000 15:10:47 [#42307]
hab mit meinem cdi 3/00 jetzt 19tkm runter. bei mir wurde die kupplung ausgewechselt, da sie beim anfahren ständig ruckelte. meine schwester hatte mit ihrem gleichalten polo schon mehr probleme (scheibenhebermotor defekt usw) zwar nur kleinigkeiten, aber nervige eben.
Re: Verarbeitungsqualitaet -- Claudia -- 18.10.2000 08:28:25 [#42245]
Ich würde mal sagen: mach Dir mal keine zu großen Sorgen. Das mit der Heckscheibe nervt mich im Moment zwar ein wenig, aber bis der Smart meinen Corsa davor schlägt, dauert es wohl noch eine ganze Weile (auf daß das nie passieren mag) -
Corsa(!!!!):
nichts was nicht geklappert hat; Warnblinkschalter 3x hintereinander ersetz, weil dieser sich nach 1maliger Betätigung nicht mehr ausschalten ließ, Lichtmaschine defekt, erst nach mehrmaliger Reparatur behoben (auf eigene Kosten). Wagen ließ sich teilweise nicht starten. Ursache ist bis heute unbekannt. Und das defekte Teil am Tacho wurde auch erst nach Jahren (bei verschiedenen Werkstätten) gefunden und ersetzt.
Abgesehen davon, daß bei Opel schwer genug war, überhaupt mal etwas auf Garantie oder Kulanz zu bekommen.
Auch von anderen Marken habe ich ähnliche Storys gehört. So genug über andere Fa
Nun, das täuscht nicht darüber hinweg, daß sowas bei einem Auto eigentlich überhaupt nicht vorkommen sollte. Rost an den Bremstrommeln etc. sollte eigentlich ein 'Problem' von MCC sein. In meinem Bekanntenkreis fahren allerdings eine Reihe von Leuten einen Smart, die noch überhaupt keine Probleme damit hatten. Ich hoffe halt, daß das jetzt bei mir dabei bleibt.
Viel Spaß mit Deinem neuen Silverstyle!
Desi
(Brauchst Du Deine Rückleuchten dann noch? ;-))) )
: Hallo !
: Hier im Forum lese ich taeglich eigentlich alle Berichte. Klar ist
: mir, dass nur die Leute schreiben, die Probleme haben, oder
: besser gesagt, wer keine Probleme hat schreibt auch nichts.
: Gibt es denn hier im Forum auch Leute, die keine Probleme mit dem
: Smart haben ??? Ich lese immer von Keine schweren Probleme, oder
: "Keine Probleme, ausser....". Mal ist die Dichtung
: undicht und Wasser tritt ein, mal rappelt das Seitenfenster,
: dann beschaedigt die Tuer den Lack am Tridion, die 3.
: Bremsleuchte laeuft voll Wasser, die Antriebswellen rosten, die
: Fernbedieung geht nicht, das Heckfenster schliesst nicht, und
: und und.
: Wie gross ist die Chance, wenn naechste Woche mein silverstyle
: kommt, dass ich tatsaechlich wie bei meinem VW ueblich nur zum
: Service die 50km bis zum nächsten SC fahren muß ???
: Schöne Grüsse,
: Peter
Re: Lob an Smart. -- Karl (00504) -- 18.10.2000 09:30:44 [#42252]
Hallo Peter,
ich glaube dass Du gantz ruhig auf Dein Smart warten kann. Montagsexemplare gibt´s von alle Autos, so auch bei MCC.
Ich bin problemenlos mit mein Smart fast 12000km gefahren. Nur tanken und fahren. Jeden Tag 100 km. Schlüssel umdrehen und weg.
Es ist wie Du sagst - wer keine probleme hast sei ruhig.
Dies ist mein 18.er Auto und ich habe nie so ein problemenloses Auto gehabt. Von Opel, Mazda, VW, Jaguar und auch bei Porsche, immer war das etwas zu ärgern. Aber bei Smart - nur spass.
Willkommen ins Gemeinsamshaft.
Karl (BumbleSmart)
(Wie Du verstehst ist deutch nicht meine Muttersprache aber die Meinung ist gut.)
Re: Lob an Smart. -- der andere Martin (smart club-sh) -- 18.10.2000 17:29:25 [#42320]
: Hallo Peter,
: ich glaube dass Du gantz ruhig auf Dein Smart warten kann.
ich habe mit meinem jetzt 18.000 runter und bin 100%tig zufrieden, nur die funkeinheit mußte ausgetauscht werden, das ist aber keine verarbeitungsschwäche sonder eine kinderkrankheit, die haben ander autos auch und meisst mehr als der smart.
und keiner würde schreiben: bin heute von der arbeit gekommen und hatte auf dem weg nach hause keine probleme mit meinem kleinen.
(dann würde das forum ja auch voll von solchen beiträgen sein)
nein jeder schreibt nur wenn er eine macke entdeckt hat.
keine sorge beim smart kauf
no smart no fun !!
Re: Großes Lob an Smart. -- fridolin -- 18.10.2000 20:15:02 [#42342]
ich habe meinen cdi aus dem bauch rauß gekauft, nicht lange überlegt hauptsache ich habe einen und in den letzten 6 mon. war er ein quell reiner freude. man kann an jedem fahrzeug noch was ändern, verbessern und gerade bei einem so individuellen haufen wie smartfahrer in verbindung mit internet kommt so mancher gute vorschlag. das gibt es bei nicht so vielen anderen autos. als mein zwischen 40-50. auto (irgendwann das zählen aufgehört) ist der smart das auto das von allen am meisten spaß macht und am wenigsten probleme bereitet.
auf viele kilometer.
gruß aus muc
Re: Lob an Smart. -- Peter Tessmann -- 20.10.2000 20:02:20 [#42632]
Hallo Peter,
ich möchte mich den Anderen anschließen, erläuft und läuft...
Habe mittlerweile meinen zweiten, ein Passion-Cabrio, das Glasdach hat auf die Dauer doch zu wenid Luft reingelassen, :-)
P.S. Habe meinen ersten nach einem knappen Jahr und 22.000 km in Zahlung gegeben, außer einer klappernden Heckscheibe und eines klappernden Sonnenschutzes war nie was, freu Dich auf Deinen SMARTIE!
ciao Peter
Re: Lob an Smart. -- Uwe Schwarz -- 20.10.2000 21:11:00 [#42641]
Hallo Smartfans,
auch ich kann sagen, dass mein CDI seit April 31000 km absolut problemlos abgespult hat. Der läuft und läuft und läuft und ich fahr mit!!
Gruß Uwe:
ich habe mit meinem jetzt 18.000 runter und bin 100%tig zufrieden,
: nur die funkeinheit mußte ausgetauscht werden, das ist aber
: keine verarbeitungsschwäche sonder eine kinderkrankheit, die
: haben ander autos auch und meisst mehr als der smart.
: und keiner würde schreiben: bin heute von der arbeit gekommen und
: hatte auf dem weg nach hause keine probleme mit meinem kleinen.
: (dann würde das forum ja auch voll von solchen beiträgen sein)
: nein jeder schreibt nur wenn er eine macke entdeckt hat.
: keine sorge beim smart kauf
: no smart no fun !!
Re: mein CDI nerft mich maßlos -- wolf -- 18.10.2000 09:38:47 [#42253]
Am meißten nerft mich an der Karre, daß ich ca. alle 600 Km wieder an die Tanke muß.
Ansonsten macht er allerdings keine Probleme.
Re: Verarbeitungsqualitaet -- Armin -- 18.10.2000 09:49:57 [#42254]
Hi,
Lob auch von meiner Seite an meinen cdi: bisher 11 tkm gefahren, keine Mängel, die behoben werden müssten. Nur tanken, Luftdruck und Öl checken, das ist alles. Sogar das Waschen habe ich bisher vermieden - nur beim smart versteht sich, nicht bei mir ;-)
Gruß
-Armin
Habe einen der ersten... -- Marco -- 18.10.2000 10:17:35 [#42256]
Hallo Peter,
ich habe meinen Smart bekommen, als er noch von den Medien als Physikalisch unmögliches "Umfallerauto" gefeiert wurde. Hinzu kam natürlich, daß es noch keine Alltagserfahrungen mit dem Smart gab.
Aus Erfahrungen mit anderen Automobilherstellern hatte ich mir fest vorgenommen, nur ein Auto zu kaufen, daß schon min. 18 Monate auf dem Markt ist. Für den Smart musste ich dieses Tabu allerdings brechen. Zu gut fand ich das Konzept.
Nun wird mein Smart bald 2 Jahre alt, und ich hatte zwei nenneswerte Probleme:
1. Der Stecker für die Motorsteuerung war nicht richtig befestigt und führte zum Abschleppen durch die Smart assistance.
2. Der Turbolader wurde wegen Ölverlusst ausgetauscht.
Mit dem Service war ich sehr zufrieden. Jedesmal Leihsmart bekommen und nach 1 bis 2 Tagen meinen Smart wieder abgeholt. Jatzt ist seit über einem Jahr Ruhe. (Bis auf Inspektion natürlich)
Ich bin zuversichtlich, daß ich noch viel Freude mit meinem Smart haben werde.
Also, keine Sorgenfalten schlagen. Einfach nur freuen :-)
Grüsse
Marco
offtopic: Japan -- Peter Niemeyer -- 18.10.2000 12:27:12 [#42276]
Hallo !
Deine Japanseiten sind spitze. Ich habe mich gerade gut und gern eine Stunde beim Studieren Eurer Reise aufgehalten. Absolut sehenswert und interessant.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: offtopic: JAPAN -- Marco -- 18.10.2000 13:03:10 [#42283]
Hallo Peter,
danke für die Blumen. Das hört man doch gerne, wenn sich die ganze Arbeit gelohnt hat. Sorry, daß ich Deinen Tagesplan um 1 Stunde zurückgesetzt habe ;-)
Ich werde noch einmal das Bildarchiv durchforsten und einen sehenswerten japanischen Kleinwagen hier ablichten. Der hatte eine witziges Reserverad System. Aber dazu ein anderes Mal mehr.
Smart On (auch in Japan)
Marco
: Hallo !
: Deine Japanseiten sind spitze. Ich habe mich gerade gut und gern
: eine Stunde beim Studieren Eurer Reise aufgehalten. Absolut
: sehenswert und interessant.
: Schoene Gruesse,
: Peter
Re: offtopic: Japan (geniale Seiten!) oT. -- Thomas -- 18.10.2000 13:09:55 [#42286]
: Hallo !
: Deine Japanseiten sind spitze. Ich habe mich gerade gut und gern
: eine Stunde beim Studieren Eurer Reise aufgehalten. Absolut
: sehenswert und interessant.
: Schoene Gruesse,
: Peter
Re: Verarbeitungsqualitaet -- Thomas.Minner@t-online.de -- 18.10.2000 10:50:29 [#42262]
Hallo Peter,
die E-Klasse hatte am Anfang solche Qualitätsprobleme, dass Mercedes-Benz Taxifahrer "bestechen" musste, damit diese schweigen und nicht ihr Auto zurückgeben.
VW hatte das Auto meines Fahrschullehrers (ein Golf) zurückgerufen, ohne den Grund nennen zu wollen.
Qualitätsprobleme gibt es bei jeder Automarke. Ich weiß nur nicht, ob es für jedes Auto auch ein Forum wie dieses gibt, in dem diese Probleme angesprochen werden.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo !
: Hier im Forum lese ich taeglich eigentlich alle Berichte. Klar ist
: mir, dass nur die Leute schreiben, die Probleme haben, oder
: besser gesagt, wer keine Probleme hat schreibt auch nichts.
: Gibt es denn hier im Forum auch Leute, die keine Probleme mit dem
: Smart haben ??? Ich lese immer von Keine schweren Probleme, oder
: "Keine Probleme, ausser....". Mal ist die Dichtung
: undicht und Wasser tritt ein, mal rappelt das Seitenfenster,
: dann beschaedigt die Tuer den Lack am Tridion, die 3.
: Bremsleuchte laeuft voll Wasser, die Antriebswellen rosten, die
: Fernbedieung geht nicht, das Heckfenster schliesst nicht, und
: und und.
: Wie gross ist die Chance, wenn naechste Woche mein silverstyle
: kommt, dass ich tatsaechlich wie bei meinem VW ueblich nur zum
: Service die 50km bis zum nächsten SC fahren muß ???
: Schöne Grüsse,
: Peter
Re: Verarbeitungsqualitaet -- Daniel -- 18.10.2000 14:16:50 [#42300]
hallo,
also bezüglich der Verarbeitungsqualität muss ich sagen, ich habe bis jetzt (heute meine 12500 km Inspektion) keine aber auch gar keine Probleme gehabt. Weder die hier oft beschriebenen, noch sonstige. Dafür habe ich aber auch fast 5 Monate auf meinen CDI gewartet. Vielleicht stimmt es ja doch das Sprichwort "Gut Ding will Weile haben".
Daniel
Re: Verarbeitungsqualitaet -- Hermann -- 18.10.2000 23:24:10 [#42359]
Hallo Peter,
ich habe seit 15 Tagen meinen zweiten smart, einen cdi und bin der Meinung, dass die Verarbeitungsqualität schlechter geworden ist. Vielleicht ist es auch ein Montagsauto. Einen Teil der Verarbeitungsqualität trägt aber auch das Center, da hier das Auto komplettiert wird und normalerweise (hoffentlich) auch einer Endabnahme unterzogen wird. Meine Mängel waren bzw. sind:
Mängel ab Werk:
-Fahrersitzlehne knarrt wie ein alter Schaukelstuhl
-Tridionlackierung ist mit einigen Pickeln übersäht und hat eine deutlich sichtbare Nachbesserungsstelle in Höhe des Türgriffs Fahrerseite
-Klappern im vorderen Armaturenbrettbereich/Beifahrerseite
-Klappern hinten links
Mängel ab smart Center Köln Süd:
-Sonnensegel klappert
-Freisprecheinrichtung falsch montiert (wackelt stark während der Fahrt)
-Freisprecheinrichtung nicht korrekt an Radio angeschlossen (ging angeblich nicht mangels Stecker)
-Antenne falsch montiert (Empfangsleistung reduziert sich um 50%)
Die Freisprecheinrichtung ist heute vom smart Center Darmstadt freundlicherweise korrekt eingebaut und angeschlossen worden, nach man im Center Köln-Süd der Meinung war, das der schlechte Empfang an der "Einbaulage" der Antenne läge und nur durch den Einbau eine neuen Antenne für 300 DM zu beheben wäre.
Mein erster smart hat zwar auch geklappert, jedoch nicht schon ab Werk. So ein Auto käme normalerweise bei anderen Herstellern nicht durch die Endabnahme, aber der cdi verkauft sich ja wie warme Semmeln, dass sich der Verdacht aufdrängt, dass MCC's Endkontrolle hier nicht so genau hinsieht. Und so manches smart Center reiht sich da gleich ein.
Der Depp ist mal wieder der Kunde :-(
Wäre ich vom Konzept des smart nicht so überzeugt bzw. dem smart nicht so wohlgesonnen, hätte ich die Nase ziemlich voll.
smarte Grüße
Hermann
Re: Verarbeitungsqualitaet -- Andy A. -- 19.10.2000 07:04:18 [#42366]
Hallo Peter
Ich habe 17'000km mit meinem Smart zurückgelegt und bisher gar keine Probleme gehabt. Ich finde es eine Qualität dieses Forums, dass Leute, die Probleme mit dem Kleinen haben, dies hier offenlegen können und auch tun. Es gibt immer Autos jeder Marke mit Mängeln.
MCC wird bestimmt in dieses Forum schauen und der Druck gute Qualität abzuliefern steigt, wenn Mängel öffentlich werden.
Querbeet fallen auch immer wieder ähnliche Probleme auf: Klappern im Heckfensterbereich, Wassereinbrüche am Heckfenster usw. Mittlerweile seltener wird ein grosser Benzindurst bemängelt, dafür setzt wohl wieder der Ärger über die Monopolstellung der SC's bei der Lieferung von Winterreifen ein, was sich im vergangenen Winter in hohen Preisen äusserte.
Viel Spass mit deinem neuen Kleinen!
Andy A.
Re: Verarbeitungsqualitaet -- Claudia Wehrmann -- 19.10.2000 09:54:47 [#42384]
Hi,
ich habe meinen Smart jetzt seit kapp einem Jahr und bin gut 40 000 km gefahren. Probleme gab es einige, die ich, wenn ich nicht auch von dem Konzept so begeistert waere, nicht akzeptiert haette:
1) Heckscheibe klapperte immer. Das SC Düsseldorf stellte die Scheibe neu ein. Ich fuhr vom Hof, kam über die erste Bodenwelle, die Scheibe knarzte und riss.
2) Turbolader wurde zwei mal ausgetausch, weil er defekt war.
3) Unterbodenplatte hatte sich während der Fahrt gelöst und flog laut knallend davon.
4) Nach meiner letzten Inspektion fuhr ich vom Hof, blieb an der Ampel stehen und der Smart ging aus. Er ließ sich nicht mehr Starten. Also zurückrollen zum 29 meter entfehrnten SC und durchchecken.
Nach 5 Stunden wartezeit (für die Inspektion hatte ich ja netterweise einen Leihwagen bekommen) aber jetzt stand ich doch wieder blöd rum.
fehler konnte schließlich dadurch behoben werden, dass ein neues Steurgerät eingesetzt wurde.
Natuerlich ging alles bis jetzt auf Garantie und ich habe keinen Pfennig dafuer gezahlt. Aber wer zahlt mir die Stunden, die ich im SC verbracht habe. Die Kilometer die ich verfahren habe, um hin zu kommen.
Da es mir davor graut, was passiert, wenn jetzt meine Garantie zu ende ist, werde ich meinen jetzt verkaufen und dem Konzept leider leise "Adios" sagen. Vielleicht komme ich nach einem Zwischenspiel mit einer anderen Marke in ein bis zwei Jahren wieder.
Bis dahin Claudia Wehrmann
Zuheizer -- Bernd -- 17.10.2000 22:34:53 [#42218]
Mal eine ganz blöde Frage,
in der Bedienungsanleitung steht nur etwas von Zuheizer. Bisher war ich der Meinung, dass diesen nur der cdi hat. Da in der Anleitung aber nichts von spezifischen Modellen steht, hat der Benziner auch den Zuheizer?
Ratlose Grüsse
Bernd
Re: Zuheizer -- Hermann (smart-club.de Team) -- 18.10.2000 00:44:25 [#42226]
: Mal eine ganz blöde Frage,
: in der Bedienungsanleitung steht nur etwas von Zuheizer. Bisher war
: ich der Meinung, dass diesen nur der cdi hat. Da in der
: Anleitung aber nichts von spezifischen Modellen steht, hat der
: Benziner auch den Zuheizer?
: Ratlose Grüsse
: Bernd
Hallo Bernd,
nö, hat nur der cdi.
Grüße
Hermann
Parken -- Bernd -- 17.10.2000 22:31:57 [#42217]
Hi Leute,
ich versuche mit Euerer Hilfe mal wieder eine Unklarheit aufzuhellen. Bei Übergabe meines Passion sagte mir die Verkäuferin, ich soll das Auto mit "N" und Handbremse parken, in der Bedienungsanleitung steht nun aber "R" und Handbremse.
Was ist richtig / besser?
Grüße
Bernd
Re: Parken -- Andreas König -- 17.10.2000 22:51:25 [#42219]
Hallo Bernd,
"R" und Handbremse. Habe ich auch erst nach 2 Monaten bemerkt.
MfG
Andreas
Re: Parken -- chris0815 -- 18.10.2000 00:09:09 [#42224]
: Hallo Bernd,
: "R" und Handbremse. Habe ich auch erst nach 2 Monaten
: bemerkt.
Oh, warum ist das besser ?
cu,
chris
Re: Parken -- Hermann (smart-club.de Team) -- 18.10.2000 00:43:12 [#42225]
: Oh, warum ist das besser ?
: cu,
: chris
Hallo Chris,
"N" und Handbremse reicht auf ebener Strasse. Da aber schon einige smarts auf abschüssiger Strasse "davongefahren" sind, ist es besser, zusätzlich den Rückwärtsgang einzulegen, da die Handbremse nicht so toll hält.
Grüße
Hermann
Re: Parken -- mbac -- 18.10.2000 06:39:05 [#42229]
Hi!
Mein Tip: "R" und keine Handbremse.
Reicht auch auf ebener Strasse völlig. Sogar auf unebener. So wie man halt bei einem anderen Auto auch nen Gang einlegt und sich die Handbremse spart.
Ist alles Gewohnheitssache.
martin
Re: Parken -- Philippe -- 18.10.2000 07:50:12 [#42238]
Hi!
Finde auch, daß "R" ohne Handbremse ausreichend ist! Wie kann der Smart bei eingelegtem Gang davonfahren?
Ciao
Phil
Re: Parken -- Hubert (0549) -- 18.10.2000 07:56:14 [#42239]
: Hi!
: Mein Tip: "R" und keine Handbremse.
: martin
Aber immer schön warten, bis das "R" auch im Display erscheint!
"R" rein und sofort den Motor aus = Auto rollt bis zum nächsten Hindernis, aua !!! ;-)
Hubert
Der kleine will halt auch mal seinen Spaß. ;-) (o.T.) -- chris0815 -- 18.10.2000 08:01:29 [#42241]
Re: *lach* oT -- Hans Wiebe -- 18.10.2000 08:57:26 [#42246]
Re: Parken -- Siggi -- 18.10.2000 10:46:54 [#42261]
: Hi!
: Mein Tip: "R" und keine Handbremse.
: Reicht auch auf ebener Strasse völlig. Sogar auf unebener. So wie
: man halt bei einem anderen Auto auch nen Gang einlegt und sich
: die Handbremse spart.
: Ist alles Gewohnheitssache.
: martin
man kann auch den 1.gang einlegen - meistens ist er ja schon drin, wenn man den motor abstellt.
Re: Parken -- fanatic -- 18.10.2000 16:46:39 [#42314]
: man kann auch den 1.gang einlegen - meistens ist er ja schon drin,
: wenn man den motor abstellt.
nur das man dann den schlüssel nicht abziehen kann oder wie?
Re: Parken -- Siggi -- 18.10.2000 17:11:44 [#42317]
: nur das man dann den schlüssel nicht abziehen kann oder wie?
doch:
wenn 1. gang oder A im display leuchtet zündung aus.
erst dann den wählhebel auf N. jetzt kannst Du den schlüssel abziehen.
in diesem zustand ist immernoch der gang drin.
Re: Parken -- der andere Martin (smart club-sh) -- 18.10.2000 17:17:59 [#42318]
: Hallo Chris,
: "N" und Handbremse reicht auf ebener Strasse. Da aber
: schon einige smarts auf abschüssiger Strasse
: "davongefahren" sind, ist es besser, zusätzlich den
: Rückwärtsgang einzulegen, da die Handbremse nicht so toll hält.
: Grüße
: Hermann
und in der stellung "r" wird der schalthebel verriegelt und kann ohnen schlüssel nicht aus der "r"-stellung gebracht werden (wie beim saab) das soll ein zusätzlicher diebstahlschutz sein
Re: Parken -- Gustav Miller -- 18.10.2000 19:41:00 [#42336]
aber trotz allem sollte man zu dem rückwärtsgang vor allem noch am berg die handbremse anziehen. der smart wird ja nur über die motorkompression "gebremst" und mir ist es schon einmal an einem ganz steilen berg passiert, dass er über die kompression gesprungen ist ...
gruß, gustav
IST DIE BATTERIE WIRKLICH SO SCHLECHT? -- *JK* -- 17.10.2000 20:45:01 [#42204]
wieviel ampere hat eigentlich die batterie im smart?ist sie von modell zu modell verschieden und kann man eine mit höherer leistung einbauen?übrigens bei meiner probefahrt schaltete ich sämtliche verbraucher ein und merkte keinen leistungsverlust!*JK*
Re: Warum soll die schlecht sein? Ist deine TASTATUR defekt? oT -- Jörg -- 17.10.2000 21:50:30 [#42211]
: wieviel ampere hat eigentlich die batterie im smart?ist sie von
: modell zu modell verschieden und kann man eine mit höherer
: leistung einbauen?übrigens bei meiner probefahrt schaltete ich
: sämtliche verbraucher ein und merkte keinen
: leistungsverlust!*JK*
Re: IST DIE BATTERIE WIRKLICH SO SCHLECHT? -- Torsten -- 18.10.2000 06:58:54 [#42233]
Du meinst vermutlich Amperestunden (Kapazität). Der Diesel hat eine höhere (ich glaube 61 Ah). Passen müßte diese auch in Benziner, aber um sicherzustellen, dass die auch wirklich aufgeladen wird, sollte der größere Generator des cdi (85 Ampere?) auch angedacht werden. Das dürfte teuer werden, und ob der cdi-Generator in den Benziner paßt, weiß ich nicht.
Re: IST DIE BATTERIE WIRKLICH SO SCHLECHT? -- Thomas.Minner@t-online.de -- 18.10.2000 11:13:12 [#42263]
Hallo JK,
weshalb möchtest Du eine Batterie mit höherer Kapazität einbauen?
Wenn Du z.B. eine sehr große Batterie einbauen würdest, wäre die Lichtmaschine durch das Laden permanent voll ausgelastet. Wenn Du öfters kurze Strecken fährst, wird die Batterie nicht vollständig aufgeladen. Als Folge davon hättest Du nach einiger Zeit eine leere Batterie. Also: Zu einer Batterie mit hoher Kapazität gehört auch eine Lichtmaschine mit entsprechender Leistung.
Diesel haben generell eine höhere Kapazität als Benziner: Ihr Anlasser braucht mehr Strom.
Beste Grüße
Thomas
: wieviel ampere hat eigentlich die batterie im smart?ist sie von
: modell zu modell verschieden und kann man eine mit höherer
: leistung einbauen?übrigens bei meiner probefahrt schaltete ich
: sämtliche verbraucher ein und merkte keinen
: leistungsverlust!*JK*
Re: IST DIE BATTERIE WIRKLICH SO SCHLECHT? -- *JK* -- 18.10.2000 13:00:53 [#42282]
Einleuchend,danke euch!*JK*
Design-Wettbewerb -- Christian Schmitt -- 17.10.2000 20:07:22 [#42198]
Hi Leute !!
Bei www.smart.com gibt es einen Design-Wettbewerb. Schaut doch mal rein und gebt mir mal Eure Stimme ;-)) , oder macht doch selbst ein neues Design für den Smart. Jemand aus Austria hat mich überholt :-(.
Gruß
Chris
Re: Design-Wettbewerb -- Hubert (0549) -- 17.10.2000 21:01:15 [#42207]
: Hi Leute !!
: Bei www.smart.com gibt es einen Design-Wettbewerb. Schaut doch mal
: rein und gebt mir mal Eure Stimme ;-)) , oder macht doch selbst
: ein neues Design für den Smart. Jemand aus Austria hat mich
: überholt :-(.
: Gruß
: Chris
Hallo Chris,
die Entwürfe haben mich ja (fast) alle vom Hocker gehauen.
Soviel kreative Entwürfe auf einem Haufen.
Alle Achtung!
Gibt es dabei auch tolle Preise für den Kindergarten des Gewinners?
Hat Deine KIGA-Gruppe Dir dabei mitgeholfen?
Wenn Du mal gross bist, wirst Du bestimmt ein bekannter Designer.
;-)
Hubert
(der leider auch für den Entwurf aus Österreich gestimmt hat)
Re: Design-Wettbewerb -- Tom -- 17.10.2000 21:12:54 [#42208]
Habe mich auch gewundert, teilweise haben Leute einfach nur Teile des Smart wegradiert. Dann bin ich dahintegekommen: Man muss online malen, kann also nicht sein eigenes Grafikprogramm benutzen. Und sowas wollen die dann auf smart.com zeigen (ist der einzige Gewinn). Hätten sie mal eigene Progs zum Bearbeiten zugelassen...
: Hallo Chris,
: die Entwürfe haben mich ja (fast) alle vom Hocker gehauen.
: Soviel kreative Entwürfe auf einem Haufen.
: Alle Achtung!
: Gibt es dabei auch tolle Preise für den Kindergarten des Gewinners?
: Hat Deine KIGA-Gruppe Dir dabei mitgeholfen?
: Wenn Du mal gross bist, wirst Du bestimmt ein bekannter Designer.
: ;-)
: Hubert
: (der leider auch für den Entwurf aus Österreich gestimmt hat)
Re: Design-Wettbewerb -- Andreas König -- 17.10.2000 21:20:58 [#42209]
Sorry Chris,
aber dutoit aus Frankreich war doch schärfer.
Lieferzeiten CDI -- Pit -- 17.10.2000 20:04:01 [#42197]
Wie mir scheint, hat sich da ein bißchen was geändert.
Fazit: letzte Woche Mittwoch neuen CDI bestellt; in Deutschland
Heute kam der Anruf: "Wann, nächste Woche, möchten Sie Ihr neues
Auto haben."
Es tut sich was,......
Re: Lieferzeiten CDI -- Bernhold -- 17.10.2000 20:15:55 [#42200]
: Wie mir scheint, hat sich da ein bißchen was geändert.
: Fazit: letzte Woche Mittwoch neuen CDI bestellt; in Deutschland
: Heute kam der Anruf: "Wann, nächste Woche, möchten Sie Ihr
: neues
: Auto haben."
: Es tut sich was,......
Was für eine Austattung war das?
Wo ist der cdi bestellt worden?
War womöglich einer storniert oder irgentwo bei einem anderem SC im Hof.
Glückwunsch !
Re: Lieferzeiten CDI -- *JK* -- 17.10.2000 20:23:40 [#42202]
du glücklicher warte schon 16 wo auf meinen cdi,aber angeblich ist er anfang nov abholbereit.gruss
Re: Lieferzeiten CDI -- Pit -- 18.10.2000 01:35:36 [#42228]
: Was für eine Austattung war das?
Standard == Wald + Wiese, gelb-schwarz, 'nen bisschen Schnick-Schnack
: Wo ist der cdi bestellt worden?
im südlichen Norddeutschland ;-)
: War womöglich einer storniert oder irgentwo bei einem anderem SC im
: Hof.
Wie die das gemacht haben, weiß ich nicht. Muß ICH das wissen ;-)
Hauptsache schnell
cu Pit
Re: Lieferzeiten CDI -- Peter Niemeyer -- 18.10.2000 07:23:00 [#42235]
Hallo !
: Standard == Wald + Wiese, gelb-schwarz, 'nen bisschen
: Schnick-Schnack
: im südlichen Norddeutschland ;-)
: Wie die das gemacht haben, weiß ich nicht. Muß ICH das wissen ;-)
: Hauptsache schnell
Glueckwunsch, du bekommst garantiert ein Fahrzeug, was in irgendeinem SC vorraetig war (muss ja nicht direkt ein Ladenhueter sein :-). Nur dann sind solche Lieferzeiten drin. Haettest Du beispielsweise nicht so haeufig gefragte Extras wie z.B. Seitenairbags bestellt, haettest du wahrscheinlich verloren und muesstest auch bis naechstes Jahr warten.
Viel Spass mit deinem neuen CDI
Peter
Re: Lieferzeiten CDI -- udo -- 18.10.2000 13:31:37 [#42290]
: Wie mir scheint, hat sich da ein bißchen was geändert.
: Fazit: letzte Woche Mittwoch neuen CDI bestellt; in Deutschland
: Heute kam der Anruf: "Wann, nächste Woche, möchten Sie Ihr
: neues
: Auto haben."
: Es tut sich was,......
Glückwunsch!!
Mein CDI habe ich im Juni bestellt, er soll im November geliefert werden.
ich glaub's aber erst, wenn erauf mich zugelassen ist.
gruß aus frankfurt
udo
Re: Lieferzeiten CDI -- PeterHeinz -- 18.10.2000 19:41:21 [#42337]
Habe meiner Frau vor 4 Wochen spasseshalber einen Smart-Mietwagen vorgeführt. In der darauffolgenden Woche rief sie ein SmartCenter an und beschrieb ihren Wunschsmart (in der Meinung, den gibts nicht): CDI, weiss, mit Seitenairbag. Tja, und er stand dort wie beschrieben. Eine Woche später Volvo verkauft und Smart übernommen. Das wollte ich doch alles nicht....oder doch?
Im Nachhinein stellte sich aber heraus, dass der clevere Händler aus einem roten CDI einen weissen gemacht hat. Na und, ist das bei Smart ein Problem? Ein Bravo an den smarten Händler.
Smarte Grüsse
PeterHeinz
: Glückwunsch!!
: Mein CDI habe ich im Juni bestellt, er soll im November geliefert
: werden.
: ich glaub's aber erst, wenn erauf mich zugelassen ist.
: gruß aus frankfurt
: udo
Re: Lieferzeiten CDI -- Knut -- 19.10.2000 06:31:07 [#42362]
: Glückwunsch!!
: Mein CDI habe ich im Juni bestellt, er soll im November geliefert
: werden.
: ich glaub's aber erst, wenn erauf mich zugelassen ist.
: gruß aus frankfurt
: udo
hallo!
macht mich nicht schwach! ich gehe gleich (in 7 stunden) auf cdi-pirsch. eines der 5 (in worten FÜNF) sc´s in meiner nähe wird mir doch hoffendlich helfen können.
wenn ich 5 monate warten muß, könnt ihr mein weinen und heulen quer durch die republik hören.
voller hoffnung
knut
Re: Lieferzeiten CDI -- Claudia -- 19.10.2000 08:40:03 [#42379]
: wenn ich 5 monate warten muß, könnt ihr mein weinen und heulen quer
: durch die republik hören.
: voller hoffnung
: knut
Aber wenigstens verstehen wir Dich dann alle.
Desi
Re: Lieferzeiten CDI -- Udo -- 19.10.2000 16:39:03 [#42432]
: hallo!
: macht mich nicht schwach! ich gehe gleich (in 7 stunden) auf
: cdi-pirsch. eines der 5 (in worten FÜNF) sc´s in meiner nähe
: wird mir doch hoffendlich helfen können.
: wenn ich 5 monate warten muß, könnt ihr mein weinen und heulen quer
: durch die republik hören.
: voller hoffnung
: knut
Hallo Knut,
entweder bist Du nun schon seit ca. 3 stunden glücklicher cdi besitzer, oder ich bin schwerhörig :-)
falls Du bei deiner pirsch nicht erfolgreich warst, und dein cdi kein "schnick-schnack" benötigt, kannst du auch mal unter "mobile.de" nachschauen. dort gibt es inzwischen einige sofort lieferbare, zu günstigen konditionen.
aber verlass dich nur auf cdi's direkt vom hof.
zur überbrückung meiner "entzugserscheinungen", nach mehreren probefahrten im frühjahr und sommer, hatte ich mir eine bestellt, der "kruzfristig" verfügbar sein sollte. dieses model hat sich offenbar in luft aufgelöst, er wurde nie gesichtet.
aber ich bin nicht direkt auf meinen cdi angewiesen und habe mir deshalb einen nach meinen vorstellungen "gebastelt", aber es ist schon echt hart soooooooo lange warten zu müssen, wenn ich gewusst hätte das sich die wartezeit auf einen cdi nicht einfach mit der formel:
tage x 7 = wochen, x 4 = monate errechnen lässt.
sondern viel komplizierter ist:
tage = ewigkeiten + (bei sichten eines cdi) schmachten + ärgern x in den hintern beissen + hadern, (ob es nicht auch einer vom hof hätte sein können)= schei..... gefühl
bin nur gespannt ob die gleichung aufgeht, wenn ich vom ober errechneten zwischenstand folgendes subraieren kann:
(freu x hura + mein wunsch cdi ist da)
grüße aus frankfurt
udo
und nochmal Lieferzeiten CDI -- Knut -- 20.10.2000 07:45:26 [#42508]
Hi Udo!
nein, du bist nicht taub.... aber ich bin immer noch nichtbesitzer.
bei dem spottpreis den das sc mir für meinen alten mazda 626 geben wollte (6000 unter marktwert), werde ich die schüssel erst mal privat verkaufen.
die gestalt im sc sagte, wenn ich heute... also gestern... bestellt hätte, wäre der wagen am 5. dezember da.
aber nachdem ich gerade deinen tip mit mobile.de laß, hab ich mal nachgesucht.
smarts werden gebraucht ja (fast) verschenkt!
mal sehn, was da dann demnächst vor der garage smartet....
knut
Re: Lieferzeiten CDI -- Eric -- 19.10.2000 22:43:53 [#42492]
Hallöchen!!
Ich bin sehr häufig bei meinem SC und habe da im Turm einen CDI gesehen in Traditon silber und rot. Habe mich nicht erkundigt, was da noch so drin ist und ob der ueberhaupt frei ist. Anrufen kann man ja, wenn man noch einen sucht und die Farbe egal ist.
SC Freidrich Ebert Damm in Hamburg 040-696 5220
Viel Glück.
Gruss Eric
: hallo!
: macht mich nicht schwach! ich gehe gleich (in 7 stunden) auf
: cdi-pirsch. eines der 5 (in worten FÜNF) sc´s in meiner nähe
: wird mir doch hoffendlich helfen können.
: wenn ich 5 monate warten muß, könnt ihr mein weinen und heulen quer
: durch die republik hören.
: voller hoffnung
: knut
Neulich, in der bayrischen Wildnis -- Gerhard Hübner -- 17.10.2000 19:44:26 [#42196]
Letzten Freitag war ich auf einer Party im oberbayrischen Alling, in der tiefsten Wildnis, wo es noch viele humorvolle Ureinwohner gibt.
Ich hatte meinen Smart am Rand einer Landstraße geparkt, wie viele andere Besucher auch, Handbremse angezogen und Gang drin.
Als ich zurückkam, war meine Knutschkugel halb im Acker versunken und hing total schief und machte so einen erbärmlichen Eindruck.
Aus eigener Kraft schaffte ich es nicht, doch bevor ich zum Handy griff, rettete mich eine angenehme Begegnung mit grünen Männchen - neben mir hielt ein Streifenwagen, zwei Cops stiegen aus und leuchteten die seltsame Situation nicht so recht glauben wollend mit ihren fetten Maglites rein, ich fuhr das Fenster runter und einer von denen meinte mit micht ganz perfekt unterdrücktem Grinsen "Homs a Broblem?"
Als wir von außen das Auto absuchten, fanden wir lauter Fingerabdrücke und die einzige Erklärung, die wir hatten, war, daß wohl eine größere Gruppe von Leuten das immerhin durch Rückwärtsgang und Handbremse blockierte Fahrzeug "spaßeshalber" in den Graben geschubst haben muß.
Leider gelang es den beiden nicht, die Kiste flott zu kriegen, die gelbe Trust+Lampe flackerte wie eine Lichtorgel. So mußten wir noch 3 Passanten zur Hilfe rufen, um mich aus der schiefen Lage zu befreien.
Mein großer Dank gilt natürlich den hilfsbereiten Polizeibeamten!
Aaaaaaber... dieses bayrische Landvolk... also nee... ein Glück, daß ich nächstes Jahr nach Berlin umziehe!
nix für ungut...
das nenne ich LEBEN, LIFE (ot) -- Pit -- 17.10.2000 20:08:02 [#42199]
Re: Neulich, in der bayrischen Wildnis -- Tina -- 18.10.2000 07:06:59 [#42234]
: Letzten Freitag war ich auf einer Party im oberbayrischen Alling,
: in der tiefsten Wildnis, wo es noch viele humorvolle Ureinwohner
: gibt.
: Ich hatte meinen Smart am Rand einer Landstraße geparkt, wie viele
: andere Besucher auch, Handbremse angezogen und Gang drin.
: Als ich zurückkam, war meine Knutschkugel halb im Acker versunken
: und hing total schief und machte so einen erbärmlichen Eindruck.
: Aus eigener Kraft schaffte ich es nicht, doch bevor ich zum Handy
: griff, rettete mich eine angenehme Begegnung mit grünen Männchen
: - neben mir hielt ein Streifenwagen, zwei Cops stiegen aus und
: leuchteten die seltsame Situation nicht so recht glauben wollend
: mit ihren fetten Maglites rein, ich fuhr das Fenster runter und
: einer von denen meinte mit micht ganz perfekt unterdrücktem
: Grinsen "Homs a Broblem?"
: Als wir von außen das Auto absuchten, fanden wir lauter
: Fingerabdrücke und die einzige Erklärung, die wir hatten, war,
: daß wohl eine größere Gruppe von Leuten das immerhin durch
: Rückwärtsgang und Handbremse blockierte Fahrzeug
: "spaßeshalber" in den Graben geschubst haben muß.
: Leider gelang es den beiden nicht, die Kiste flott zu kriegen, die
: gelbe Trust+Lampe flackerte wie eine Lichtorgel. So mußten wir
: noch 3 Passanten zur Hilfe rufen, um mich aus der schiefen Lage
: zu befreien.
: Mein großer Dank gilt natürlich den hilfsbereiten Polizeibeamten!
: Aaaaaaber... dieses bayrische Landvolk... also nee... ein Glück,
: daß ich nächstes Jahr nach Berlin umziehe!
: nix für ungut...
Welch ein Späßchen !! Ein Trost dürfte sein, daß sich die Deppen vermutlich ziemlich ins Zeug legen mussten, weil smart nicht so leicht ist wie er aussieht !
Re: Neulich, in der bayrischen Wildnis -- der andere Martin (smart club-sh) -- 18.10.2000 18:32:02 [#42328]
wieviel neid ist nötig damit irgendwelche unterbelichteten solch ein kinderkram veranstalten.
Eingeborene... -- Meckerlisl -- 18.10.2000 19:51:01 [#42339]
Tja, nicht jedes Bundesland ist schon
in der Zivilisation angekommen...
urgh urgh - Wasdasein-iskoaBMW? Humbf wech! Muss! (oT) -- Mark Meyer -- 19.10.2000 07:31:15 [#42372]
Näxtsmoi kimm i mim Fendt vom Bappa! (oT) -- Gerhard Hübner -- 20.10.2000 10:17:51 [#42542]
Re:Wer den Tod nicht scheut oder kennt,fährt Fendt!Späßle g´macht(oT) -- schmucki -- 20.10.2000 13:25:28 [#42582]
RE: Neulich, in der bayrischen Wildnis -- GvO 330 -- 19.10.2000 11:30:34 [#42392]
: Letzten Freitag war ich auf einer Party im oberbayrischen Alling,
: in der tiefsten Wildnis, wo es noch viele humorvolle Ureinwohner
: gibt.
: Ich hatte meinen Smart am Rand einer Landstraße geparkt, wie viele
: andere Besucher auch, Handbremse angezogen und Gang drin.
: Als ich zurückkam, war meine Knutschkugel halb im Acker versunken
: und hing total schief und machte so einen erbärmlichen Eindruck.
: Aus eigener Kraft schaffte ich es nicht, doch bevor ich zum Handy
: griff, rettete mich eine angenehme Begegnung mit grünen Männchen
: - neben mir hielt ein Streifenwagen, zwei Cops stiegen aus und
: leuchteten die seltsame Situation nicht so recht glauben wollend
: mit ihren fetten Maglites rein, ich fuhr das Fenster runter und
: einer von denen meinte mit micht ganz perfekt unterdrücktem
: Grinsen "Homs a Broblem?"
: Als wir von außen das Auto absuchten, fanden wir lauter
: Fingerabdrücke und die einzige Erklärung, die wir hatten, war,
: daß wohl eine größere Gruppe von Leuten das immerhin durch
: Rückwärtsgang und Handbremse blockierte Fahrzeug
: "spaßeshalber" in den Graben geschubst haben muß.
: Leider gelang es den beiden nicht, die Kiste flott zu kriegen, die
: gelbe Trust+Lampe flackerte wie eine Lichtorgel. So mußten wir
: noch 3 Passanten zur Hilfe rufen, um mich aus der schiefen Lage
: zu befreien.
: Mein großer Dank gilt natürlich den hilfsbereiten Polizeibeamten!
: Aaaaaaber... dieses bayrische Landvolk... also nee... ein Glück,
: daß ich nächstes Jahr nach Berlin umziehe!
: nix für ungut...
"Was kann man denn auch von Leuten erwarten, deren Sprache so klingt, als könne der Sprecher sich nicht zwischen Reden und Rülpsen entscheiden." (Oliver Kalkofe)
Nix für ungut, Forumsteilnehmer/innen sind natürlich davon ausgenommen. Passt scho' ;-)))
Grüßgott, sagt Gerd, der zweimal im Monat geschäftlich nach Bayern (München) fährt.
Re: Dann ... -- Hans Wiebe -- 19.10.2000 14:34:44 [#42412]
grüß Peter Leithäuser von mir, falls Du ihn triffst und ihr Euch irgendwie verständigen könnt ;-)
Hans
Pannels -- Reagee -- 17.10.2000 19:32:47 [#42190]
Hallo Smartis,
hätte da mal ne Frage.
Irgend ein Depp hat mir meine Tür mit Schlüssel oder
was spitzigen verkratzt.(nur das blue beschädigt)
Mit was kann ich den Kratzer rauspolieren ???
Danke vorab für Euere Hilfe.
cu
Euer Reagee
Hamburger aufgepasst ! -- der andere Martin (smart club-sh) -- 17.10.2000 18:39:26 [#42180]
Im SC-HH Mittelweg steht (stand auf alle fälle heute) das Smart Feuerwehrauto, wer es also sehen möchte, vielleicht ist es ja auch morgen noch dort.
No Smart No Fun
Bassboxen probegehört - Pappe bekommen. Was tun? -- hacky -- 17.10.2000 17:39:39 [#42172]
Hallo zusammen,
ich habe vor 4 Wochen das Soundpaket im SC Leverkusen probegehört, dann einen cdi, der schon unterwegs war, aber noch keinen Abnehmer hatte, bestellt. Mit Soundpaket, da der Sound zu überzeugen wusste und es für mich eine gute Alternative zu einem Fremdhersteller-Soundpaket war. Jetzt bekomme ich in den nächsten Tagen mein Auto mit eingebauten Pappen. Mein subjektives Rechtsempfinden sagt mir, dass das nicht o.k. ist. Man stelle sich einen vergleichbaren Vorgang in einem Hi-Fi-Laden vor.
Was tun? Fragt
hacky, der ein grosser Fan, des Schlusssatzes ist.
Re: Die Lösung... -- Marc G. Franzen -- 17.10.2000 18:07:27 [#42178]
...steht etwas weiter unten im Forum ;-)
Grüße
Marc
smartStart-Vers.; 12.500 cdi $$?? -- Diana -- 17.10.2000 16:44:00 [#42165]
Liebe smartie-Freunde,
bei mir steht demnächst die 12.500km- Inspektion an.
Frage: Was kostet die ca.? (mögl. im Raum Berlin) Weiß das jemand?
Ich bin im sC hinsichtlich der smartStart-Versicherung falsch beraten worden: Der Verkäufer sicherte mir 85% zu, da noch jemand in meinem Haushalt lebt, der ebenfalls ein Kfz versichert hat. Nun bekam ich nach ca. 10 Wochen ein Schreiben der Versicherung, daß sie mich auf 100% hochstufen werden. Dies bedeutet für mich eine Mehrbelastung von 125DM im viertel Jahr. Bin sehr verärgert darüber, und habe meine Wut auch im sC gelassen, nun auch in schriftl. Form. Bin gespannt, wie kulant sich der Geschäftsführer zeigt!! Grrrrrrrrrrrrrrr
Habe meinen kleinen Flitzer trotzdem noch lieb, er kann ja nix dafür,
viele Grüße, und DANKE für's "Zuhören" bzw. antworten,
Diana
Re: smartStart-Vers.; 12.500 cdi $$?? -- Andreas -- 18.10.2000 12:12:43 [#42275]
: Der Verkäufer sicherte mir 85% zu, da noch
: jemand in meinem Haushalt lebt, der ebenfalls ein Kfz versichert
: hat. Nun bekam ich nach ca. 10 Wochen ein Schreiben der
: Versicherung, daß sie mich auf 100% hochstufen werden. Dies
: bedeutet für mich eine Mehrbelastung von 125DM im viertel Jahr.
Du mußt 125 DM im Quartal mehr bezahlen, wenn du anstelle von 85% 100% zahlst?
D.h. für 15% mehr zahlst du 125 DM
1% entspricht 125 DM / 15%
100% entspricht 125 DM / 15% * 100% = 833,33 DM pro Quartal
Das macht einen Jahresbeitrag von 4 * 833,33 DM = 3333,32 DM
Du bist sicher, daß du SMART fährst?
Andreas
Re: smartStart-Vers.; 12.500 cdi $$?? -- Stephan -- 18.10.2000 12:57:44 [#42280]
Hi...
ooohhh man... wieviel zahlst DU?????
also ich hab den Smart (benziner /Pulse) als zweitwagen versichert (hab leider die einstufung nicht im Kopf) und zahl im Monat nur 71 DM! das sind im Jahr nur ca 850 DM und nicht 3333 DM :-) oder hast du den Smart auf 500 PS getuned ;-)
gruß Stephan (der mit der Smart Start super zufrieden ist)
Ganrantie Verlängerung -- christof -- 17.10.2000 16:10:43 [#42161]
Hallo,
ich wollte mal fragen wie es mit der Garantie Verlängerung aussieht?
Wie Felix Kopp geschrieben hat gibt es ja so ein Paket wo auch die Garantie auf 100 000 km bzw 4 Jahre verlängert wird, benzin etc.
OK das Paket scheint es für Deutschland nicht zu geben, aber Grundsätlich müßte doch eine Verlängerung der Garantie durch Geld möglich sein oder? Hat da jemand Ahnung?
MfG Christof
Re: Ganrantie Verlängerung -- chrigi -- 17.10.2000 19:34:59 [#42191]
: Hallo,
: ich wollte mal fragen wie es mit der Garantie Verlängerung
: aussieht?
: Wie Felix Kopp geschrieben hat gibt es ja so ein Paket wo auch die
: Garantie auf 100 000 km bzw 4 Jahre verlängert wird, benzin etc.
: OK das Paket scheint es für Deutschland nicht zu geben, aber
: Grundsätlich müßte doch eine Verlängerung der Garantie durch
: Geld möglich sein oder? Hat da jemand Ahnung?
servus Christof
zu mind in der CH gibts die verlängerung auch ohne dieses paket.
so wie ichs verstanden habe gibts dieses paket weil shell die spendierhosen angehabt hatte gegenüber smart-schweiz dann hat smart diese paket zusammengeschustert(vielleicht liege ich aber falsch)
das paket umfasst: die garantieverlängerung
einen jahres-service
shell-gutscheine zu 20sfr für 800sfr
das smartmodell 1:18
ein 1jahr pannenhilfe gratis
die bereitstellungskosten beim in empfangnehmen
des neuen smartes zb. voller tank autobahnvignette etc.
aber eben die shell-gutscheine sind nur ein jahr gültig, sind aber für
alle shell-dienstleistungen gültig :krafstoff, waschtrasse,shop...
Re: Ganrantie Verlängerung -- chrigi -- 17.10.2000 19:39:41 [#42192]
: Hallo,
das paket zu 666 sfr soll einen wert von 1500 sfr. haben. und ist wie gesagt bei barzahlung des smartes zu ordern
anderes Packet gemeint.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 18.10.2000 08:01:03 [#42240]
Das was Christoph anspricht ist die Garantieverlängerung für 250 Fr. (soweit ich das in Erinnerung habe).
Gibts es allerdings in Deutschland nicht. Das lohnt sich warscheinlich nicht, so wie die Deutschen fahren *lol*
und jetzt schnell in Deckung.......
Gianluca
Wie fahren sie denn, "die" Deutschen? -- Lothar -- 18.10.2000 08:26:25 [#42244]
Bin einer von den Deutschen. Wollte schon immer wissen, wie ich denn so fahre. Wahrscheinlich machen die anderen alles besser... vielleicht anders... oder verstehe ich etwas nicht? Bin jetzt ganz unruhig geworden ;-)))
Folie für Heckscheibe -- Guenter Arnold -- 17.10.2000 16:03:06 [#42160]
Wer kann Anbieter und Preise für die Heckscheibenfolien
nennen ?
Re: Folie für Heckscheibe -- Axel Boldt -- 17.10.2000 18:02:58 [#42176]
: Wer kann Anbieter und Preise für die Heckscheibenfolien
: nennen ?
Ich habe mir vor ca. 1/2 Jahr meinen Smart bei der Fa. Car-Design in Berlin für ca. 350,-DM mit sehr dunkler Folie (nach meiner Wahl) an der Heckscheibe, den beiden Plastik-Eckscheiben und den kleinen Scheiben an der Tür bekleben lassen. Ein Plastik-Eckfenster wurde dabei versengt und wurde auf Kosten der Fa. erneuert (ca. 95,-DM). Die Fa. hat dann mit meiner alten Scheibe herum experimentiert, so dass der nächste Kunde keinerlei Probleme mehr haben wird. Ich bin allerdings auch sehr zufrieden mit der Arbeit und mit der optischen Wirkung. Auf keinen Fall würde ich ohne Erfahrung und ohne die notwendigen Geräte es selbst versuchen!!!
Gruss aus Berlin
vorsicht beim tönen der seitenscheiben! -- oliver greiner-fuchs -- 17.10.2000 19:08:29 [#42187]
hallo,
ich hab das gelesen, dass du die hinteren plastik scheiben getönt hast. ich selber lasse meinen smart auch von einer firma hinten tönen, welche mir aber dringend davon abrieten, die hinteren eckscheiben aus plastik zu tönen. laut deren erfahrung gab es ärger mit der versicherung und dem tüv, weil der smart auf grund seiner bauweise hinten dann zu "undurchsichtig" wird und die unfallgefahr sich damit erhöht. der händler weigert sich daher diese zu tönen, weil die versicherung somit im schadensfalle darauf rumreiten kann und das nur ärger gibt.
wie gesagt, dass ich keine kritik und kommt nicht von mir, sondern von der firma, die schon mehrere smart bearbeitet hat - und die müssen ja wissen, was sie verkaufen. und wenn sie schon weniger tönen gibts auch weniger geld, als muß da auch was dran sein. machen kann jeder was er will, aber in erwägung würde ich es mal ziehen, nicht das es danach im falle des falles ärger gibt.
smarte grüße
oliver
Re: Folie für Heckscheibe -- Wieder ein anderer Martin -- 17.10.2000 19:43:04 [#42195]
: Wer kann Anbieter und Preise für die Heckscheibenfolien
: nennen ?
Bei Auto Teile Unger kannst Du Heckscheibenfolie fertig zugeschnitten
bestellen.Gibt es in verschiedenen Tönungen und passt einwandfrei.
Gutachten liegt bei.Habe selbst montiert ohne Probleme.
Kostet je nach Tönung ab ca 100 DM.
Gruß Martin
Re: Folie für Heckscheibe -- fridolin -- 18.10.2000 07:39:16 [#42237]
ich habe bei der gelegenheit gleich noch das glasdach mit einer folie bekleben lassen, eine etwas hellere wie das heckfenster und der sommer war gerettet. deutlich niedrigere temp. wie vorher. in den gelben seiten stehen mehrere drin. auf markenfolie z.B. 3M oder trimline etc. achten da diese auch kleine kollisionen mit gepäckstücken etc. verkraften. habe bei einer fa. 250,- für heckscheibe und glasdach gezahlt.
gruß aus muc
Re: Folie für Heckscheibe -- Stephan -- 18.10.2000 13:05:36 [#42284]
Hi... also ich hab meine Heckscheibe selber beklebt... wenn man handwerklich ein bischen geschickt ist dürfte das kein Problem sein. Am einfachsten geht es, wenn Du die Heckklappe ausbaust...sind ca 10 Minuten Arbeit. Als Tönungsfolie hab ich eine etwas billigere vom Baumarkt genommen. Hat ca 50 DM gekostet. Das Anbringen ist auch kein großes Problem gewesen... Und halten tut die Folie schon über ein Jahr.
gruß Stephan
Re: Folie für Heckscheibe -- MichaelaT. -- 18.10.2000 18:13:39 [#42324]
hi
hab meine auch selbst dran gemacht an die heckscheibe(plastik) von meinem cabrio
da muss man sich schon ins auto reinsetzen um das dranzukleben.
sieht super aus habe einen mittelton gewählt.
ciao michaela
smart gegen Bargeld (nur Schweiz) -- Felix Kopp -- 17.10.2000 15:46:08 [#42156]
Unter dem Namen "smart&cash" führt smart in der Schweiz eine Sonderaktion für Barzahler durch.
Sind das etwa die ersten Auswirkungen der gesunkenen Zulassungszahlen?
Die Details sind auf www.smart.com nachzulesen:
Für 666.- CHF gibts den Jahresservice, die Anschlussgarantie bis 100'000 km, Benzin für 800.- CHF (kein Diesel??) und die Ablieferungspauschale usw.
Gruss Felix
Re: smart gegen Bargeld (nur Schweiz) -- chrigi -- 17.10.2000 19:22:05 [#42189]
: Unter dem Namen "smart&cash" führt smart in der
: für 800.- CHF (kein Diesel??) und die Ablieferungspauschale usw.
servus felix
es sind shell-gutscheine zu 20 CHF kurzum :gültig für alle shell-dienstleistungen. kraftstoff, waschstrasse,shop
aaaaber die sache hat nen haaaken : sie sind nur gültig bis ende 2001
(in anbetracht, dass ich mir vorgenommen habe mit dem smart unter 10`000 km zufahren in den kommenden monaten muss ich sie wohl auch für mein bike verwenden....oder ich verkaufe sie für 25 sfr. das stück wer will kann sich bei mir melden....smile)
Hupenwechsel leichtgemacht... -- Scotty -- 17.10.2000 15:42:17 [#42155]
auf meiner Heimatseite findet ihr eine bebilderte Anleitung zum Wechsel der smart-Tröte.
Viel Spass!
Re: Gut gemacht!!! oT -- Hans Wiebe -- 17.10.2000 15:47:50 [#42158]
könnte fast von mir sein ;-) o.T. -- Hans G. Mein -- 17.10.2000 16:27:50 [#42164]
: auf meiner Heimatseite findet ihr eine bebilderte Anleitung zum
: Wechsel der smart-Tröte.
: Viel Spass!
Echt spitze !!! o.T. -- Christian (Smartspeed-Team) -- 17.10.2000 19:04:38 [#42186]
: auf meiner Heimatseite findet ihr eine bebilderte Anleitung zum
: Wechsel der smart-Tröte.
: Viel Spass!
Tuning -- Marc Brüning -- 17.10.2000 14:46:44 [#42150]
SW Exclusive bietet ein Tuning für den Smart Pulse (maxx1) für 550,00 DM auf 82 PS an, nähere Informationen unter www.swexclusive.de.
Die Firma ist jedoch im Süden, eine Fahrt dort hin würde zu lange dauer. Wenn wir jedoch drei Leute zusammen bekommen, die ihren Smart tunen lassen wollen, (Bereich Ruhrgebiet) würde die Firma einen Mitarbeiter hier zu uns zu einem festen Treffpunkt kommen, wer hat also interesse?
Bitte meldet euch bei mir!
Re: Werbung! Tuning -- Hans Wiebe -- 17.10.2000 15:02:38 [#42152]
Geh doch zu SKN in Recklinghausen. Die versprechen wenigstens keine PS, die sie nicht halten können, sind kompetent und machen bei Problemen keine Zicken und Du hast den Service vor Ort.
83 PS? Das glaube ich einfach nicht. Bei V-Max Aufhebung ohne Leistungssteigerung 160 KM/h? Klar, Bergab mit Rückenwind und mit Rücksicht auf den Großvater und getuntem Tacho.
Hans
der diese Lügengeschichten der Chipper einfach nicht mehr ertragen kann. Aber ich bin ja auch mal auf diese tolle Bschleunigungsgeschichte von Dig.... wegen fehlendem Trust+ hereingefallen
Re: Werbung! Tuning => Vorurteile -- christian (Smartspeed-Team) -- 17.10.2000 17:31:53 [#42171]
: Geh doch zu SKN in Recklinghausen. Die versprechen wenigstens keine
: PS, die sie nicht halten können, sind kompetent und machen bei
: Problemen keine Zicken und Du hast den Service vor Ort.
Hast Du mit SW obige schlechte Erfahrungen persönlich gemacht ???
: 83 PS? Das glaube ich einfach nicht. Bei V-Max Aufhebung ohne
: Leistungssteigerung 160 KM/h? Klar, Bergab mit Rückenwind und
: mit Rücksicht auf den Großvater und getuntem Tacho.
Zwischen Glauben und Wissen gibts bestimmt einen feinen Unterschied, oder ?!
: Hans
: der diese Lügengeschichten der Chipper einfach nicht mehr ertragen
: kann.
Klasse, wie schnell ein Rechtsanwalt doch urteilt. Da hätte ich mehr erwartet.
Aber ich bin ja auch mal auf diese tolle
: Bschleunigungsgeschichte von Dig.... wegen fehlendem Trust+
: hereingefallen
Gruß
Christian, der diese andauernden Vorurteile ohne Hand und Fuß einfach nicht mehr ertragen kann.
Re: Tja, manche können nicht anders, leider. oT -- Jörg -- 17.10.2000 17:43:23 [#42174]
: Hast Du mit SW obige schlechte Erfahrungen persönlich gemacht ???
: Zwischen Glauben und Wissen gibts bestimmt einen feinen
: Unterschied, oder ?!
: Klasse, wie schnell ein Rechtsanwalt doch urteilt. Da hätte ich
: mehr erwartet.
: Aber ich bin ja auch mal auf diese tolle
: Gruß
: Christian, der diese andauernden Vorurteile ohne Hand und Fuß
: einfach nicht mehr ertragen kann.
Re: Werbung! Tuning => Vorurteile -- Marc G. Franzen -- 17.10.2000 18:03:29 [#42177]
Hallo Christian!
: Zwischen Glauben und Wissen gibts bestimmt einen feinen
: Unterschied, oder ?!
Hans Wiebe hat bereits Erfahrungen mit Tuning - und ebenso hast Du auf Deiner Seite Testberichte von zwei verschiedenen Autozeitungen.
Alle sagen aus, dass die getunten Versionen (alle in der Gegend von 70 bis 80 PS) um die 160 bis 165 km/h Spitze laufen.
Wäre doch seltsam, wenn jetzt ein sogenannter 'Chiptuner' daherkommt und sagt, dass bei ihm nur durch die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung der Seriensmart 160 km/h laufen würde...
Das würde ja bedeuten, dass alle anderen ziemlichen Mist gemacht haben - und er selbst wohl auch, denn wenn der Kleine mit fast 30 PS mehr nur 10 km/h schneller läuft, kann das eigentlich auch keine sehr gute Werbung für einen selbst sein.
Grüße
Marc, der die Angaben von allen Tunern mit viel Vorsicht behandelt...
Re: Werbung! Tuning => Vorurteile -- Christian (Smartspeed-Team) -- 17.10.2000 19:03:40 [#42185]
Hallo Marc,
... "Zwischen Glauben und Wissen gibts bestimmt einen feinen Unterschied, oder ?! " ...
Dieser Satz bezog sich auf die Angabe von 83PS, die Hans ohne Gegenbeweis anzweifelt.
Zur Höchsgeschwindigkeit MIT Tuning wurden hier im Forum ja schon einige Umfragen gestartet die gezeigt haben, dass eine V-max von 175 km/h (nach Drehzahlmesser gemessen) möglich ist (auch meine Erfahrung). Hier zeigt sich, dass auch die Autozeitschriften nicht unbedingt als Referenz anzusehen sind.
Falls andere Tuner bei ihrer Behauptung bleiben, dass die Höchsgeschwindigkeit ihrer getunten Smarts bei ca. 165 km/h liegt, ok!
Aber das läßt doch nicht ausschliessen, dass es ein weiterer Tuner bei wirklichen 83PS auf 175 km/h schafft, oder ?!
Gruß
Christian
P.S.: Dies soll keine "Wer ist der Schnellste"-Diskussion sein, sondern einfach nur Vorurteile aus dem Weg räumen. Danke!
Re: Werbung! Tuning => Vorurteile -- Marc G. Franzen -- 17.10.2000 23:30:44 [#42223]
Hallo Christian!
: Aber das läßt doch nicht ausschliessen, dass es ein weiterer Tuner
: bei wirklichen 83PS auf 175 km/h schafft, oder ?!
Die 'wirklichen' 83 PS würde ich gerne mal auf einem Prüfstandsdiagramm sehen - bisher hat es _kein_ Tuner geschafft, mir ein Diagramm zur Verfügung zu stellen.
Und dass ein Seriensmart 160 km/h laufen soll, ist wohl wirklich Schwachsinn.
Grüsse
Marc
Re: Werbung! Tuning => Vorurteile -- Hans Wiebe -- 17.10.2000 20:16:44 [#42201]
Oh, einerseits finde ich es merkwürdig, daß immer auf meinen Beruf angespielt werden muß. Was hat das hier zu tun?
Andererseits muß mir einmal jemand beweisen, daß die Leistungsangaben stimmen. Von SKN weiß ich es, weil ich die Prüfstandprotokolle habe. Und der Wagen mit 75 PS von SKN läuft um Längen besser, als die vermeintlichen 80 PS, die mir Digitec angedreht hat, ohne daß ich mir eine dusselige Ausrede wegen des fehlenden Trust+ anhören mußte.
Zeig mir die Prüfstandprotokolle von SW und deren Garantiebedingungen, dann glaube ich es.
Hans
Re: Werbung! Tuning => Vorurteile -- Christian (Smartspeed-Team) -- 17.10.2000 22:12:34 [#42213]
Hallo Hans,
da Du die Kompetenz, die Effizienz der Problemlösung und den Wahrheitsgrad der technischen Angaben in Zweifel gezogen hast, solltest DU dies auch belegen können.
Ansonsten sollte man solche Behauptungen einfach nicht aufstellen.
Ich möchte diese Diskussion auch nicht ausarten lassen. Mit meinen Äußerungen wollte ich Dich auch nicht persönlich angreifen. Ich war lediglich über Dein Posting etwas enttäuscht, das ist alles.
Gruß
Christian
P.S.: Den Bezug zu Deinem Beruf habe ich in diesem Moment gezogen, da ich Dich sonst hier im Board als einen sehr objektiven Menschen erlebt habe und diese Äußerung einfach nicht dazu gepasst hat.
Re: Werbung! Tuning => Vorurteile -- Hans G. Mein -- 17.10.2000 23:21:14 [#42221]
--- bitte auch den Hinweis am Beitragsende lesen!!! ---
: Hallo Hans,
: da Du die Kompetenz, die Effizienz der Problemlösung und den
: Wahrheitsgrad der technischen Angaben in Zweifel gezogen hast,
: solltest DU dies auch belegen können.
sollte bzw. MUSS der Verkäufer (hier: der Tuner) nicht im Zweifelsfall die Eigenschaften seiner Ware (hier: des Tunings) nachweisen können? Wie kommen die sonst auf die Behauptung, 83PS anbieten zu können? Geschätzt? Gegen 82 Pferde beim Zugversuch knapp gewonnen? ;-)
: Ansonsten sollte man solche Behauptungen einfach nicht aufstellen.
naja, nennen wir´s halt "provokative Zuverlässigkeitsprüfung" oder wie auch immer - stumpf einfach alles glauben, was die Leute so erzählen ist manchmal teuer und doof... Sonst verkauf ich Dir auch ein 400PS-Tuning für Deinen Smart - leider noch ohne TÜV, aber vertrau mir, das funktioniert und hält schon... ;-) kostet Dich auch nur 5500,- ... Wie hiess es doch so schön: jeden morgen steht ein Dummer auf... ;-))
HINWEIS: wer sich angesprochen oder gar angegriffen fühlt, der tut das vielleicht zu recht - aber nicht jeder Tuner oder was-auch-immer-Verkäufer muss sich angesprochen fühlen. Es sind die vielzitierten schwarzen Schafe, die den Ruf einer ganzen Branche in den Keller reissen können - aber es gibt auch Juwelen...
Wer das dringende Bedürfnis hat, dieses Posting weiter zu kommentieren, der möge das BITTE ausschliesslich per Mail tun - ausser der Informationsgehalt überwiegt die Belästigung im Forum
Wer das lesen kann braucht keine Brille
Hans "der sich selbst und die meisten anderen auch nicht immer zu ernst nimmt" G. Mein
Re: Werbung! Tuning => Vorurteile -- driver -- 19.10.2000 21:20:40 [#42477]
: --- bitte auch den Hinweis am Beitragsende lesen!!! ---
: sollte bzw. MUSS der Verkäufer (hier: der Tuner) nicht im
: Zweifelsfall die Eigenschaften seiner Ware (hier: des Tunings)
: nachweisen können? Wie kommen die sonst auf die Behauptung, 83PS
: anbieten zu können? Geschätzt? Gegen 82 Pferde beim Zugversuch
: knapp gewonnen? ;-)
: naja, nennen wir´s halt "provokative
: Zuverlässigkeitsprüfung" oder wie auch immer - stumpf
: einfach alles glauben, was die Leute so erzählen ist manchmal
: teuer und doof... Sonst verkauf ich Dir auch ein 400PS-Tuning
: für Deinen Smart - leider noch ohne TÜV, aber vertrau mir, das
: funktioniert und hält schon... ;-) kostet Dich auch nur 5500,-
: ... Wie hiess es doch so schön: jeden morgen steht ein Dummer
: auf... ;-))
: HINWEIS: wer sich angesprochen oder gar angegriffen fühlt, der tut
: das vielleicht zu recht - aber nicht jeder Tuner oder
: was-auch-immer-Verkäufer muss sich angesprochen fühlen. Es sind
: die vielzitierten schwarzen Schafe, die den Ruf einer ganzen
: Branche in den Keller reissen können - aber es gibt auch
: Juwelen...
: Wer das dringende Bedürfnis hat, dieses Posting weiter zu
: kommentieren, der möge das BITTE ausschliesslich per Mail tun -
: ausser der Informationsgehalt überwiegt die Belästigung im Forum
: Wer das lesen kann braucht keine Brille
: Hans "der sich selbst und die meisten anderen auch nicht immer
: zu ernst nimmt" G. Mein
Hallo Hans
wie lange geht das noch gut mit der Firma SKN ???
Vieleicht bis der nächste kommt und dich noch besser Aufklärt.
Kann mich noch an deine Kommentare nach der Leistungssteigerung von Digi-Tec erinnern.
Wer eine Leistungssteigerung mit Tüv anbietet,dann wird der Tüv die Leistung doch auch kontrollieren oder????
Ich habe auch schon einige Leistungssteigerungen ausprobiert,so viele unterschiede gibt es leider auch nicht.
Wenn du mit der Firma SKN bald auch nicht mehr zufrieden bist dann versuch es mal mit SW, Brabus oder mit CS. (Alle Tuner dabei??)
Gruss Driver
Re: Eine Aufklärung (etwas lang :-() -- Hans Wiebe -- 20.10.2000 08:16:55 [#42515]
Ich glaube, Du hast die Hänse verwechselt. :-)
Ja, Du hast recht.
Nach DigiTec war ich begeistert, hatte aber
1. keine Ahnung, (vielleicht ja auch noch heute :-))
2. keinen Vergleich und
3. mir ganz, ganz tolle Geschichten angehört, die sich später als unwahr herausgestellt haben.
Die SKNler haben im Frühjahr ein Sammeltuning für den TT-Owners-Club gemacht. Da bin ich dann einfach mit meinem TT mal hin. Damals mit etwas Bauchgrimmen, weil ich die kaum kannte, die machen ja bis heute unglaublich wenig Werbung, deren Homepage ist geradezu sauschlecht.
Als ich dann da war, haben die mir alles mögliche erklärt, haben mir sogar an dem Computer die Kennfelder gezeigt und erklärt, haben mich auf alles draufschauen lassen (mag sein, weil ich damals in der Szene ja ziemlich bekannt war) und haben mich nicht in einem Punkt belogen, jedenfalls, wie ich das bis heute sehe.
Beiläufig erzählte ich damals, daß ich meinen Smart bei Digitec auf 80 PS hätte chippen lassen.
Die boten mir dann an, meinen Smart kostenlos auf deren aktuellen Stand umzuchippen, der sei zwar nominell schwächer, ich würde aber dennoch zufrieden sein (übrigens was ich gut fand, ohne jedes schlechte Wort über den Konkurrenten). Wenn es mir nicht gefiele, würden sie mir den anderen Digitec wieder "raufspielen".
Ihr wißt, daß ich das ganze nicht habe rückgängig machen lassen, sondern den SKN habe ich eintragen lassen und lebe damit bestens, weil die Endleistung ist gleich, der Durchzug im unteren Bereich besser.
Inzwischen bin ich mit mehreren Leuten von SKN gut befreundet und bekomme auf jede technische Frage, die ich habe, kompetente Antwort. Ich bin halt ein Technikfreak, habe aber leider von vielem keine Ahnung.
Daß ich manchmal etwas werbe, liegt einfach daran, daß ich von dem Produkt mehr als überzeugt bin.
Diese Erfahrung gebe ich gerne weiter. Und Du klannst sicher sein, wenn die mich anmeiern würden, dann würde ich auch das weitergeben.
Hans
Re: P.S. -- Hans Wiebe -- 20.10.2000 08:20:57 [#42517]
Meine Erfahrung mit CS habe ich ja auch schon gemacht :-(
Habe ich damals auch ziemlich unverhohlen weitergegeben.
Hans
Erfahrungen mit CS -- Rodi -- 25.10.2000 10:53:25 [#43058]
Hallo Hans,
bitte schicke mir doch mal den Link über Deine Erfahrungen mit CS. Kann Deinen Beitrag nämlich nirgends finden - würde mich sehr interessieren.
Danke Dir im Voraus,
Rodi
Re: Erfahrungen mit CS -- Gotthold schneider -- 25.10.2000 11:33:47 [#43060]
Betr.: Tuning
Ich habe jetzt power satt: habe mir aus 2 Smart Motoren einen bauen lassen ( VR6) hat jetzt 155 PS bei 1200 qcm Hubraum und geht wie der Teufel. Ladedruck kann mit Handrad eingestellt werden, bei Überholmanövern dann ca. 185 PS Nachteil: Hoher Reifenverbrauch hinten,drehen bei Tempo 150 beim beschleunigen immer durch. Sonst ok.
Re: Werbung! Tuning => Vorurteile -- Hans Wiebe -- 18.10.2000 06:51:58 [#42231]
okay, laß uns das Thema beenden (wie war das? Friedenspfeife rauch), nur noch eines:
Mit einem schlichten Chip-Tuning ist eine solche Leistungssteigerung nicht erreichbar, denn die Kennfelder können softwaremäßig einfach nicht weit genug angehoben werden. Ein geändertes Ansaugrohr bringt insoweit auch nicht genug zusätzliche Leistung.
Und bei V-Max Aufhebung 160 KM/h anzugeben, macht alle weiteren Angaben unglaubwürdig, denn 55PS reichen einfach bei der Stirnfläche und dem Luftwiderstandsbeiwert nicht für eine solche Geschwindigkeit.
Hans
Re: Werbung! Tuning => Vorurteile -- Stephan -- 18.10.2000 11:36:42 [#42266]
Hallo Hans...
ich kann Dir da nur voll und ganz zustimmen... mir wurde auch vom SC gesagt das bei maximaler Kennfeldanhebung, Einspritzmenge usw. auf keinen Fall mehr als 80 PS drin sind. Würde mich auch mal interessieren wie die das anstellen wollen :-) was die Endgeschwindigkeit angeht... ein Freund hat sich seine Vmax rausbauen lassen... auf gerade Strecke schaft der mit brechen und biegen so um die 150 kmh. aber auch nur wenn es windstill ist :-) und für die 150 braucht er ewig lange...
also ich glaube auch lieber den kleineren PS angaben... da wird man höchstens positiv überrascht.
gruß Stephan
PS. (An Hans Wiebe)
das Steuergerät funktioniert wieder, hatte ich wirklich nach 2 Tagen zurück :-) hätte ich nicht gedacht... bin wirklich positiv von SKN überrasch.
Re: Schön... -- Hans Wiebe -- 18.10.2000 18:18:53 [#42325]
daß alles gut geklappt hat.
Hans :-)
Re: Werbung! Tuning -- Duke -- 17.10.2000 22:31:46 [#42216]
Ich hab meinen kleinen gerade letzte woche bei sw aufgepäppelt ,mit dem maxx 1 (83PS) und bin mit der arbeit von sw sehr zufrieden.
Falls es jemanden doch intressieren sollte er fährt dannach ca. 175, wenn der Tacho meiner freundin VW Polo, welcher auf gleicher höhe fuhr,richtig geeicht war.
gruß an alle duke
Ole Ole Ole - What a tuning! -- Jim Panse -- 18.10.2000 10:31:12 [#42259]
Jawohl, ole ole ole! 175 km/h, wenn der Polo richtig mißt!
Also, ohne Tacho, wozu auch, die "Bullen" sind doch eh zu blöd (Zitat eines "Smart-Tuners(!!??)"!
Ich wünsche manchen Leuten manchmal wirklich eine komplette Untersuchung beim TÜV! Ünfälle wünsche ich keinem, aber manchmal...!
Ihr wißt gar nicht, was ihr mit diesem Tuning ohne TÜV für ein Riesen-Risiko eingeht!
Ich habe Smart-Fahrer immer für innovative, intelligente Menschen gehalten. Schade, daß ich mich da vertan habe!
Re: Zumindest ... -- Hans Wiebe -- 18.10.2000 10:43:18 [#42260]
... Dein Name ist echt gut und hat bei mir einen Lacher ausgelöst :-)
Auch die Sache mit dem TÜV hast Du richtig angesprochen. Nur die üblen Wünsche finde ich nicht so witzig.
Trotzdem - Jim Panse, darauf muß man erst mal kommen, da kann man die Netiquette schon mal vergessen. :-)
Hans
Re: Ole Ole Ole - What a tuning! -- Andreas Winkler -- 18.10.2000 22:15:09 [#42354]
Hi,
von wegen, intelligente Menschen! Hier wird von Kuhfängern (sehr gefährlich, wenn einem mal ein Kind ins Auto rennt, das Kind hat kaum eine Chance) geträumt, vielen ist der smart zu lahm, daher wird getunt und beschissen, was das Zeug hält.
Scheiß auf Trust und Trust+, TÜV brauchen wir nicht, Hauptsache, das kleine EGO wird befriedigt, wenn man es mal wieder geschafft hat, einen Großen an der Ampel zu schlagen, oder auf der Autobahn zu überholen. Jaja, das männliche EGO ist kostbar und sehr empfindlich!
ACHTUNG!!! Wer sich jetzt angemacht fühlt, der outet sich!
Damit wird allerdings das smart-Konzept vom sparsamen Auto hinfällig. Warum kaufen die Leute sich nicht gleich einen Ferrari? Was hat Euch eigentlich am smart gefallen?
Es ist nicht so, daß ich mich nicht ärgere, wenn ich als smart-Fahrer von den großen nicht ernstgenommen werde, da wird geschnibbelt, ausgebremst, aber in der Ruhe liegt die Kraft und außerdem stehe ich darüber. Ich brauche halt etwas länger, habe es aber inzwischen sehr komfortabel.
Ich mag meinen smartie, so wie er ist, da wird nix getunt und gebastelt, meiner Meinung nach ist alles gut durchdacht und bedarf keiner Verbesserung. Wenn man mal gelernt hat, vernünftig mit dem Gas umzugehen, dann gibt es auch keine Probleme mit Schaltverzögerungen. Ein Bleifuß schafft das allerdings nicht.
Ich gönne jedem seinen Fahrspaß, jeder soll machen, was er will, aber nicht auf Kosten der Sicherheit von anderen Mitmenschen.
Und wenn eine Versicherung wegen eines Tunings ohne TÜV nicht zahlt, dann finde ich das okay und richtig.
Und was die Intelligenz angeht, einige beherrschen nicht einmal die elementarsten Höflichkeitsregeln. Nicht umsonst haben einige sympathische Leute, deren Beiträge eine Menge technisches Know-How hatten, dieses Forum inzwischen verlassen. Ich hoffe, daß sie wiederkommen und die Brüller überlesen.
So, dat' war's
Andreas
Re: Ole Ole Ole - What a tuning! -- Jim Panse -- 19.10.2000 10:03:34 [#42387]
Jawohl!
Genau so!
Re: Tuning -- Marc Brüning -- 18.10.2000 09:11:02 [#42247]
: SW Exclusive bietet ein Tuning für den Smart Pulse (maxx1) für
: 550,00 DM auf 82 PS an, nähere Informationen unter
: www.swexclusive.de.
: Die Firma ist jedoch im Süden, eine Fahrt dort hin würde zu lange
: dauer. Wenn wir jedoch drei Leute zusammen bekommen, die ihren
: Smart tunen lassen wollen, (Bereich Ruhrgebiet) würde die Firma
: einen Mitarbeiter hier zu uns zu einem festen Treffpunkt kommen,
: wer hat also interesse?
: Bitte meldet euch bei mir!
Das nennt man "Rondoform" (oT) -- GvO 330 -- 19.10.2000 11:47:21 [#42394]
Re: Tuning -- Klaus-Dieter Herget -- 20.10.2000 10:40:04 [#42547]
Hallo Ihr Obertuner, wie ich sehe, habt Ihr Probleme die Endgeschwindigkeit Eurer getunten Smarties zu messen. Hier die Lösung:
Ihr benötigt dafür nur eine Stoppuhr, einen Rechner und die Autobahn.
An der Autobahn sind alle 500 Meter Schilder, auf dem eine Zahl steht, die Zahl ist in Km angegeben. Ihr fahrt also volle Pulle und misst die Zeit zwischen 3 Schildern (also 1 Km). Dann dividiert 3600 durch diese Zeit in Sekunden und Ihr habe die "echte" Geschwindigkeit in Km/h. Wollt ihr es noch genauer machen? dann 36000 durch die Zeit von 10 Km. (Ihr müßt dann aber auch währen der gesamten Messstrecke die Geschwindigkeit halten)
MFG
Klaus-Dieter Herget
Zeitnahme Kommisar der ONS
Zugang zu www.smart.com??? -- Jochen Konietzko -- 17.10.2000 14:25:33 [#42146]
Hallo, smart-Fans,
ich habe in der vergangenen Viertelstunde immer wieder versucht, auf smart.com zuzugreifen; Antwort war immer
While trying to retrieve the URL: http://www.smart.com/
The following error was encountered:
Connection Failed
The system returned:
(111) Connection refused
Habt Ihr das gleiche Problem oder steht hier im Kölner Norden nur jemand auf der Leitung?
Gruß,
Jochen
Re: Zugang zu www.smart.com??? -- Peter Niemeyer -- 17.10.2000 14:28:36 [#42147]
Hallo !
: Habt Ihr das gleiche Problem oder steht hier im Kölner Norden nur
: jemand auf der Leitung?
bei mir rennt es wie der Teufel, komme jedoch aus dem Deutsche Bank Netz ueber Frankfurt und da ist es im Moment echt schnell !
Peter
Re: Hat sich erledigt - klappt wieder! (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 17.10.2000 14:53:37 [#42151]
Versuch es mal bei McDonnell Douglas (fun) -- Hans (00342) -- 19.10.2000 08:21:58 [#42376]
Da kann man zwar online keine smarts bestellen aber F-14 Tomcats
Vorgeschichte:
Das Folgende war angeblich eine kurze Zeit lang auf der Webseite von
McDonnell Douglas zu finden. Ein Angestellter hatte anscheinend viel
Humor.
Die Firma hatte nicht so viel davon und sorgte dafuer, dass diese
Webseite wieder verschwand. (Fuer alle, die es nicht wissen: McDonnell Douglas ist einer der weltgroessten Zulieferer an Militaerflugzeugen.) So, genug der Vorrede, es geht los:
Registrierungskarte
Vielen Dank, dass Sie sich fuer ein Produkt aus dem Hause McDonnell
Douglas entschieden haben. Damit wir Ihnen weiterhin hochwertige Produkte zu Ihrer vollsten Zufriedenheit liefern koennen, bitten wir Sie, die folgende Registrierungskarte auszufuellen und an uns zurueckzusenden.
1.) Anrede:
[ ] Hr.
[ ] Fr.
[ ] Frl.
[ ] General
[ ] Kamerad
[ ] Genosse
[ ] Geheim
Vorname:
Nachname:
Codename:
2.) Welches Flugzeug haben Sie erworben?
[ ] F-14 Tomcat
[ ] F-15 Eagle
[ ] F-16 Falcon
[ ] F-117A Stealth
[ ] Geheim
3.) Datum des Kaufs (Tag/Monat/Jahr):
4.) Seriennummer:
5.) Wie haben Sie unser Produkt erworben?
[ ] Geschenk / Erste Hilfe Paket
[ ] Auswahl aus unserem Katalog
[ ] Unabhaengiger Waffenhaendler
[ ] Per Email
[ ] Supermarkt
[ ] Waffenarsenal einer Regierung
[ ] Bestechungsgeschenk
[ ] Geheim
6.) Wie wurden Sie auf unsere Produkte aufmerksam?
[ ] Ich habe hochgesehen, als ich ein lautes Geraeusch gehoert habe.
[ ] Bandenwerbung im Fussballstadion
[ ] Bericht von einem Spion
[ ] Empfehlung durch einen Freund/Verwandten/Verbuendeten
[ ] Werbung durch die Lobby des Fabrikanten
[ ] Ich wurde von einem angegriffen
7.) Bitte kreuzen Sie die Eigenschaften an, die Ihnen an unseren
Produkten
am Besten gefallen:
[ ] Stil/Erscheinungsbild
[ ] Geschwindigkeit/Manoevrierbarkeit
[ ] Preis pro Leistung
[ ] Komfort/Luxus
[ ] Ueberlegene Waffensysteme
[ ] Schwierigkeiten, wenn ich von einem angegriffen werden.
8.) Wo moechten Sie unser Produkt nutzen?
[ ] Nord Amerika
[ ] Mittel-/Suedamerika
[ ] Mittlerer Osten
[ ] Europa
[ ] Afrika
[ ] Flugzeugtraeger
[ ] Verschiedene Dritte Welt Staaten
9.) Was werden Sie sich in Zukunft anschaffen?
[ ] Farbfernseher
[ ] Videorecorder
[ ] CD Player
[ ] Killer - Satellit
[ ] Space Shuttle
[ ] PC
[ ] Atombombe
10.) Wie wuerden Sie Ihre Organisation beschreiben?
[ ] Kommunisten/Sozialisten
[ ] Terrorist
[ ] Verrueckt
[ ] Neutral
[ ] Demokratisch
[ ] Alleinherrschaft
[ ] Korrupt
[ ] Primitiv
11.) Wie haben Sie Ihr McDonnell Douglas Produkt bezahlt?
[ ] Steuererhoehung
[ ] Bar
[ ] Koffer voller Rauschgift
[ ] Einnahmen durch Oelgeschaefte
[ ] Scheck
[ ] Kreditkarte
[ ] Erpressung
12.) Was ist Ihr Beruf?
[ ] Bauunternehmer
[ ] Verkaeufer
[ ] Revolutionaer
[ ] Geistlicher
[ ] Soeldner
[ ] Tyrann
[ ] Exzentrischer Milliardaer
[ ] Verteidigungsminister
[ ] Student
[ ] Rentner
13.) Bitte kreuzen Sie an, welchen Interessen und Aktivitaeten Sie
nachgehen, damit wir den Lebensstil unserer Kunden besser verstehen.
[ ] Golf
[ ] Segeln
[ ] Sabotage
[ ] Jogging
[ ] Propaganda
[ ] Regierungen stuerzen
[ ] Schmuggeln/Schwarzmarkt
[ ] Muenzen/Geldscheine sammeln
[ ] Sport
[ ] Befragungen/Folterungen
[ ] Spionage
[ ] Grenzverletzungen
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um diesen
Fragebogen auszuwerten. Ihre Antworten werden benutzt, damit McDonnell Douglas Ihnen auch in Zukunft die Produkte bieten kann, die Sie wuenschen. Ausserdem wird Ihre Adresse an Firmen, Regierungen und andere radikalen Gruppen weitergeleitet.
Kommentare und Anregungen zu Unseren Fightern? Bitte schreiben Sie an:
McDONNELL DOUGLAS CORPORATION
Marketing Department
Military Aerospace Division
P.O. Box 800, St. Louis,
Elektrische Zusatzheizung beim CDi -- Peter -- 17.10.2000 11:59:50 [#42110]
Hallo nochmal,
irgendwie habe auf meine Frage von gestern leider noch keine Antwort - daher hier nochmal - etwas präziser:
Wie funktioniert die elektrische Zus.heizung beim CDi? Kürzlich wurde behauptet, sie würde das Wasser aufwärmen, früher besagten Postings, es sei eine Art "Fön" im Luftstrom (das behauptet auch das Smart-Center Garbsen). Zudem sei die Heizung mit der Aussentemperatur gekoppelt.
Was ist richtig - und wie kann ich die Heizung auf Funktion prüfen?
Danke, Peter
Re: Elektrische Zusatzheizung beim CDi -- Axel -- 17.10.2000 12:12:08 [#42114]
: Kürzlich wurde behauptet,
: sie würde das Wasser aufwärmen,
das ist nicht richtig
: früher besagten Postings, es sei
: eine Art "Fön" im Luftstrom (das behauptet auch das
: Smart-Center Garbsen).
das ist richtig
: Zudem sei die Heizung mit der
: Aussentemperatur gekoppelt.
das ist auch richtig
: und wie kann ich die Heizung auf Funktion prüfen?
bei entsprechend kaltem Wetter einmal ohne und einmal
mit eingeschalteter Zusatzheizung fahren:
ohne: es bleibt kühl
mit: es wird warm, nebenbei erwärmt sich der Motor durch
die zusätzliche Generatorlast erheblich schneller
Re: Elektrische Zusatzheizung beim CDi -- Frank -- 17.10.2000 12:21:20 [#42117]
Hallo Peter,
die Zusatzheitzung schaltet man ein, in dem man den Temperaturregler bis zum Anschlag nach rechts schiebt/zieht; es leuchtet ein Lämpchen in der Instrumententafel (rechts neben dem Tacho)...
Habe ich auch erst vor kurzen durch Zufall heraus gefunden, obwohl ich meinen cdi bereits seit einem halben Jahr fahre (habe die Bedienungsanleitung nicht gelesen)...
Lieben Gruss,
Frank.
Re: Elektrische Zusatzheizung beim CDi -- Roland Schulé -- 18.10.2000 13:36:58 [#42293]
> die Zusatzheitzung schaltet man ein, in dem man den Temperaturregler bis zum Anschlag nach rechts schiebt
.... und den Lüfter einschaltet.
(Ohne Lüfter besteht die Gefahr, dass der Heizer vor sich hin schmurgelt.)
smarten Gruß, Roland
Re: Elektrische Zusatzheizung beim CDi -- Torsten -- 17.10.2000 12:18:44 [#42116]
Im Gegensatz zu TDIs, die - sofern sie keinen "echten", d.h. dieselverbrennenden Zuheizer haben - Heizstifte im Kühlwasserkreislauf haben, also das Kühlwasser aufheizen, hat der smart cdi nur (aber immerhin) den so treffend als "Fön" bezeichneten Luftheizer. Dieser sorgt leider nicht für Motorerwärmung und damit Verschleißminderung (, wenn man mal vom leichten Kraftmehraufwand des Motors für die hohe Generatorleistung absieht).
Es läßt sich auch nicht zur vollwertigen Standheizung aufrüsten, auch wenn mir der Verkäufer damals anderes erzählt hat. Na ja, man könnte wohl schon, aber die Batterie würde sich schönstens bedanken (bei voller Leistung saugt der Fön so um die 50 Ampere!)
Die Funktion läßt sich schon bei Außentemperaturen leicht unter 10 Grad C recht gut testen, denn ohne Zuheizer bleibt es schon bei diesen Temperaturen längere Zeit "recht erfrischend" im cdi.
Der Zuheizer braucht zwar auch seine 2 Minuten, bis er in die Gänge kommt (ich vermute mal, er arbeitet bei diesen Außentemperaturen noch nicht mit voller Leistung), dafür kann man ihn aber auch nach wenigen Minuten wieder abstellen.
Auf die Kontrollleuchte sollte man sich wohl eher nicht verlassen, denn diese könnte auch einfach an den Schalter gekoppelt sein (weiss jemand genaueres?) und damit leuchten, auch wenn die Zusatzheizung defektbedingt "out of order" ist.
Re: Elektrische Zusatzheizung - Kontrollleuchte -- Jochen Konietzko -- 17.10.2000 13:10:21 [#42126]
: Auf die Kontrollleuchte sollte man sich wohl eher nicht verlassen,
: denn diese könnte auch einfach an den Schalter gekoppelt sein
: (weiss jemand genaueres?) und damit leuchten, auch wenn die
: Zusatzheizung defektbedingt "out of order" ist.
Die Leuchte zeigt nur, dass der Temperaturschaslter ganz rechts steht (auch im Hochsommer).
Tatsächliche Funktion besteht meines Wissens erst unter + 10°C.
Gruß,
Jochen
Re: Elektrische Zusatzheizung - Kontrollleuchte -- Bernd -- 17.10.2000 22:18:16 [#42214]
Mal eine ganz blöde Frage,
in der Bedienungsanleitung steht nur etwas von Zuheizer. Bisher war ich der Meinung, dass diesen nur der cdi hat. Da in der Anleitung aber nichts von spezifischen Modellen steht, hat der Benziner auch den Zuheizer?
Ratlose Grüsse
Bernd
Re: Elektrische Zusatzheizung - Kontrollleuchte -- Marc G. Franzen -- 17.10.2000 23:27:05 [#42222]
: Mal eine ganz blöde Frage,
: in der Bedienungsanleitung steht nur etwas von Zuheizer. Bisher war
: ich der Meinung, dass diesen nur der cdi hat. Da in der
: Anleitung aber nichts von spezifischen Modellen steht, hat der
: Benziner auch den Zuheizer?
Hallo Bernd!
Nein, hat er nicht.
Grüße
Marc
Neukauf CDI -- Knut -- 17.10.2000 10:56:55 [#42107]
hallo smarties!
nach einigem surfen, rechnen und (begeistertem) probefahren will ich mir nun in der nächsten zeit einen CDI zulegen.
als neusmartie bin ich nun verwirrt: lohnt sich das soundpaket oder sind das nur die hochtöner?
und: lohnen die nebelscheinwerfer? kann man die nachrüsten?
kann man das zubehör eigentlich später selbst reinschrauben oder
braucht man smart-super-sonder-werkzeug und einen kfz-meisterbrief?
CU
Knut
Re: Neukauf CDI -- Martin Meyer 00491 -- 17.10.2000 12:42:53 [#42123]
Hallo Knut,
selber habe ich keine Nebelscheinwerfer, aber nachrüsten soll nur möglich sein, wenn eine Klimaanlage schon drin ist. D.h. es gibt dann einen anderen Kabelbaum, indem die Kabel schon verlegt sind. Sonst musst du die Kabel selber verlegen:-)
Soundpaket: weiss ich nicht
und zum Zubehör: vieles kannst du selber machen. Hier im Forum gibt es viele Schrauber und Bastler, die auch schon einige Tipps haben
Ich habe es noch nicht bereut, dass ich mir einen cdi angeschafft habe...
viele Grüße
smartin
Re: Neukauf CDI -- Peter Niemeyer -- 17.10.2000 12:56:46 [#42125]
Hallo !
: als neusmartie bin ich nun verwirrt: lohnt sich das soundpaket oder
: sind das nur die hochtöner?
Soundpaket ist sozusagen Pflicht, wenn du nicht generell andere Lautsprecher einbauen willst, schau hierzu mal die ganzen anderen Mails zum Soundpaket an.
: und: lohnen die nebelscheinwerfer? kann man die nachrüsten?
nachruesten in der regel ja, wenn klimaanlage isntalliert ist
: kann man das zubehör eigentlich später selbst reinschrauben oder
: braucht man smart-super-sonder-werkzeug und einen kfz-meisterbrief?
vieles kann man selbst einbauen, anderes macht das SC schneller und manchmal auch besser (Dreshzahlmesser z.B.)
Peter
Re: Neukauf CDI -- Knut -- 17.10.2000 13:46:20 [#42135]
Hallo !
: Soundpaket ist sozusagen Pflicht, wenn du nicht generell andere
: Lautsprecher einbauen willst, schau hierzu mal die ganzen
: anderen Mails zum Soundpaket an.
da liegt mein Hund begraben..... das sind ja tausende.
und was ist ein "einhorn" - eine andere hupe oder so??
: nachruesten in der regel ja, wenn klimaanlage isntalliert ist
ist bzw. wird sein
: vieles kann man selbst einbauen, anderes macht das SC schneller und
: manchmal auch besser (Dreshzahlmesser z.B.)
: Peter
thanxx
Knut
Re: Neukauf CDI -- Marc G. Franzen -- 17.10.2000 13:58:52 [#42139]
: Hallo !
: da liegt mein Hund begraben..... das sind ja tausende.
: und was ist ein "einhorn" - eine andere hupe oder so??
Hallo Heiko!
Die neuen smarts werden 'Einhorn' genannt, weil sie vorne unter der Windschutzscheibe auf dem Tridion die Scheibenwaschdüse haben - sieht aus wie ein kleines Horn - daher der Name.
Soundpaket ist meiner Meinung nach Pflicht - in der Serie sind nur ganz billige Papplautsprecherchen ohne Resonanzraum eingebaut, die grausam klingen. Das Soundpaket besteht hingegen aus 13er Nokias mit zusätzlichen Hochtönern und Bassreflexgehäusen.
Grüße
Marc, der hofft, dass er zur Aufklärung beigetragen hat...
Re: Neukauf CDI -- Knut -- 17.10.2000 14:11:38 [#42144]
Hallo!
: Die neuen smarts werden 'Einhorn' genannt, weil sie vorne unter der
: Windschutzscheibe auf dem Tridion die Scheibenwaschdüse haben -
: sieht aus wie ein kleines Horn - daher der Name.
ahhh! wer hätte das gedacht!
: Soundpaket ist meiner Meinung nach Pflicht - in der Serie sind nur
: ganz billige Papplautsprecherchen ohne Resonanzraum eingebaut,
: die grausam klingen. Das Soundpaket besteht hingegen aus 13er
: Nokias mit zusätzlichen Hochtönern und Bassreflexgehäusen.
entlich mal ein klares wort. das hilft weiter
: Grüße
: Marc, der hofft, dass er zur Aufklärung beigetragen hat...
hat er, wie verrückt! der newsmartie dankt!
knut
Re: Neukauf CDI: Nebelscheinwerfer -- Claudia -- 17.10.2000 18:47:27 [#42182]
Ich habe meinen Smart gleich mit Nebelscheinwerfern bekommen. Bis jetzt habe ich sie noch nicht bei Nebel testen können. Aber auf regennasser Landstraße ohne Begrenzungen habe ich sie schon gut gebrauchen können. Der Boden wird viel besser ausgeleuchtet.
Desi 479
Re: Neukauf CDI: Nebelscheinwerfer -- *JK* -- 17.10.2000 20:49:09 [#42206]
Denk auch an die sicherheit zB.:seitenairbag!schliesslich ist er doch ein microcar!GRUSS*JK*
Re: Neukauf CDI nördlich von F -- Knut -- 18.10.2000 06:45:56 [#42230]
: Denk auch an die sicherheit zB.:seitenairbag!schliesslich ist er
: doch ein microcar!GRUSS*JK*
klar, das war das 2 an das ich dachte. das 1. waren die winterrreifen.
klima ist ja auch ein muß.
die clubseiten sind da echt klasse (*lob den webmaster)
schade nur, das ihr alle aus dem tiefen süden (südlich von lüdenscheid) kommt. ich habe noch kein ruhrgebiets-treffen finden können.
cu
knut
Re: Neukauf CDI nördlich von F -- Hubert (0549) -- 18.10.2000 07:37:34 [#42236]
. ich habe noch kein ruhrgebiets-treffen
: finden können.
: cu
: knut
Hallo Knut,
in Essen gibt es alle 4 Wochen den smart-Stammtisch. Er findet jeweils am 2. Samstag eines jeden Monats statt. Wenn Du daran Interesse hast, trage Dich in die Mailingliste ein:
smart@wartet-auf-post.de
Hubert
Übigens:
Ein Namensvetter von Dir kommt auch zu jedem Treffen, siehe Link.
Re: Neukauf CDI nördlich von F -- Knut -- 18.10.2000 09:26:36 [#42249]
: Übigens: Ein Namensvetter von Dir kommt auch zu jedem Treffen,
: siehe Link.
werde mich melden.
thanxx
knut
Ölverlust und stottern beim Beschleunigen -- Andreas Stamm -- 17.10.2000 10:00:12 [#42102]
Hallo !
Der Smart meiner Freundin verliert seit Anfang des Jahres ca 2l Öl auf 5000km. Die letzte Inspektion Anfang September im SC Darmstadt hat aber keinen Fehler ergeben. Die sagten, daß das normal wäre.
Seit 2 Wochen tut sich der Smart beim Beschleunigen sehr schwer. Es kommt mir so vor, als ob er nicht von der Stelle kommt und auch noch leicht stottert beim Gasgeben. Ich habe sofort nach dem Öl geschaut. Schon wieder weit unter dem unteren Strich des Stabes (2000km seit Inspektion).
Heute war meine Freundin im SC Frankfurt. Der Fehler ist natürlich bei der Probefahrt nicht aufgetreten. Sie hat einen Termin für den 9. November bekommen.
Ist es normal, daß man fast 3 Wochen auf einen Termin warten muß ? Hat jemand schon mal solche Probleme gehabt ? Der Smart hat jetzt 18000km auf dem Tache.
Re: Ölverlust und stottern beim Beschleunigen -- ERASER -- 17.10.2000 10:05:47 [#42103]
Hallo Andreas,
ich würde auf einen Defekt am Lader tippen. Zu der Terminpolitik Deines Sc´s würde ich sagen pfeif drauf. Wenn der Defekt auftritt oder die Sache schlimmer wird fährt man einfach hin....auch ohne Termin!!
Ist schliesslich ein Notfall!
ERASER
: Hallo !
: Der Smart meiner Freundin verliert seit Anfang des Jahres ca 2l Öl
: auf 5000km. Die letzte Inspektion Anfang September im SC
: Darmstadt hat aber keinen Fehler ergeben. Die sagten, daß das
: normal wäre.
: Seit 2 Wochen tut sich der Smart beim Beschleunigen sehr schwer. Es
: kommt mir so vor, als ob er nicht von der Stelle kommt und auch
: noch leicht stottert beim Gasgeben. Ich habe sofort nach dem Öl
: geschaut. Schon wieder weit unter dem unteren Strich des Stabes
: (2000km seit Inspektion).
: Heute war meine Freundin im SC Frankfurt. Der Fehler ist natürlich
: bei der Probefahrt nicht aufgetreten. Sie hat einen Termin für
: den 9. November bekommen.
: Ist es normal, daß man fast 3 Wochen auf einen Termin warten muß ?
: Hat jemand schon mal solche Probleme gehabt ? Der Smart hat
: jetzt 18000km auf dem Tache.
Re: Ölverlust und stottern beim Beschleunigen -- JoshPenner -- 17.10.2000 12:02:50 [#42111]
: Hallo !
: Der Smart meiner Freundin verliert seit Anfang des Jahres ca 2l Öl
: auf 5000km. Die letzte Inspektion Anfang September im SC
: Darmstadt hat aber keinen Fehler ergeben. Die sagten, daß das
: normal wäre.
: Seit 2 Wochen tut sich der Smart beim Beschleunigen sehr schwer. Es
: kommt mir so vor, als ob er nicht von der Stelle kommt und auch
: noch leicht stottert beim Gasgeben. Ich habe sofort nach dem Öl
: geschaut. Schon wieder weit unter dem unteren Strich des Stabes
: (2000km seit Inspektion).
: Heute war meine Freundin im SC Frankfurt. Der Fehler ist natürlich
: bei der Probefahrt nicht aufgetreten. Sie hat einen Termin für
: den 9. November bekommen.
: Ist es normal, daß man fast 3 Wochen auf einen Termin warten muß ?
: Hat jemand schon mal solche Probleme gehabt ? Der Smart hat
: jetzt 18000km auf dem Tache.
Hallo,
liegt bestimmt am Turbolader. Nicht auf Termine warten - reinfahren ins SC.
Mein Lader hatte auch seinen Geist aufgegeben. Nur war bei mir der Ölverlust bei weitem nicht so hoch. Lediglich das Stottern zwischen 2000 und 3500 Touren war auffällig.
Mein SC ( Saarbrücken ) hat das ganze an einem einzigen Vormittag bestens behoben, es wurde ein neuer Turbolader eingebaut.
Bei der Laufleistung Deines kleinen ist das ohnehin ein Garantiefall, egal welche Ursache.
Gruß Jörg
Funksender -- Karl (00504) -- 17.10.2000 09:50:52 [#42098]
Wie kann dass sein das ich 5 meter von mein Smart stehen kann und mein Funksender aktiwiert die Türe OK weil bei Smart von ´ne Frau muss mann 20cm von Auto sein. Knopfcellen sind ganz neu.
Wiess jemand was davon?
Karl (BumbleSmart)
Re: Funksender -- Hermann (smart-club.de Team) -- 17.10.2000 15:17:10 [#42154]
: Wie kann dass sein das ich 5 meter von mein Smart stehen kann und
: mein Funksender aktiwiert die Türe OK weil bei Smart von ´ne
: Frau muss mann 20cm von Auto sein. Knopfcellen sind ganz neu.
: Wiess jemand was davon?
: Karl (BumbleSmart)
Hallo Karl,
standen beide smarts am gleichen Platz? Wenn nicht, kann es sein, dass es Funkstörungen gab, die so stark sein können, dass der Funkschlüssel fast gar nicht mehr (bzw. nur noch im Innenraum) funktioniert.
smarte Grüße
Hermann
Funkstörungungen ist es nicht -- Karl -- 17.10.2000 22:59:09 [#42220]
Abent Hermann,
es ist egal wo man steht. Immer dasselbe. Max 20 cm. Und egal welche schlüssel man braucht. Ich habe auch mit den Reserveschlüssel probiert.
Jetzt gehe ich ins Bett
hören Wie uns morgen?
Karl
Re: Funkstörungungen ist es nicht -- Hermann (smart-club.de Team) -- 18.10.2000 00:46:08 [#42227]
: Abent Hermann,
: es ist egal wo man steht. Immer dasselbe. Max 20 cm. Und egal
: welche schlüssel man braucht. Ich habe auch mit den
: Reserveschlüssel probiert.
: Jetzt gehe ich ins Bett
: hören Wie uns morgen?
: Karl
Hallo Karl,
dann fällt mir leider nichts mehr ein.
Vielleicht ist der Empfänger defekt?
Grüße
Hermann
Eine gute Idee -- Karl (00504) -- 18.10.2000 13:22:44 [#42289]
Hello Hermann,
das kann auch eine Idee sein aber wo findet ich der Empfänger?
Grüss
Karl
Re: Eine gute Idee -- Marc G. Franzen -- 18.10.2000 13:50:45 [#42295]
: Hello Hermann,
: das kann auch eine Idee sein aber wo findet ich der Empfänger?
Hallo Karl!
Der Empfänger befindet sich rechts im Beifahrerfussraum unterhalb des Armaturenbretts.
Dürfte Dir aber nicht viel helfen, denn ob Du den reparieren kannst?
Das 'einfachste' dürfte sein, mit dem smart und beiden Funkschlüsseln in ein sC fahren und die Schlüssel neu anzulernen. Wenn's dann noch nicht besser funktioniert => Garantieaustausch
Grüße
Marc
Danke, Hermann & Marc (oT) -- Karl (00504) -- 18.10.2000 15:01:36 [#42304]
Re: Funksender -- der andere Martin (smart club-sh) -- 19.10.2000 17:32:22 [#42443]
: Hallo Karl,
: standen beide smarts am gleichen Platz? Wenn nicht, kann es sein,
: dass es Funkstörungen gab, die so stark sein können, dass der
: Funkschlüssel fast gar nicht mehr (bzw. nur noch im Innenraum)
: funktioniert.
: smarte Grüße
: Hermann
ich kenne auch einen parkplatz da funktioniert der funkschlüssel nie !! dort muß ich immer die heckklappe aufschließen und den schlüssel reinhalten, dann klappts
nur wen der smart eine alarmanlage hat wird es schwierig !!
Re: Funksender -- Karl (00504) -- 19.10.2000 21:46:53 [#42483]
Hallo Martin,
ne´ hilft auch nicht. Spielt keine Rolle wo man steht. So es kan nichts von elektomagnetisches strahlung sein. Oder stöhrung von andere Funksender. Was man merkt ist das man auf der rechte seite vieliecht ein paar centimeter länger von der Auto stehen kann.
(Also - deutch ist nicht meine Muttersprache).
Glaube das es was von Kablage beim Reciever ist. Schlechter anschluss beim negativ ?
Eigentlich, spielt´s keine rolle, aber mann ärgert sich
Grüss
Karl
Blau-Licht -- Katja -- 17.10.2000 09:43:22 [#42097]
Hallo smarties,
mein wunderschöner smart cdi ist nachts leider ne ziemliche Blindschleiche. Wie kann man das Licht verbessern und gleichzeitig noch optisch attraktiver machen - Xenon-Optik???
Danke Katja
Re: Blau-Licht -- Karl (00504) -- 17.10.2000 09:55:18 [#42100]
Hi Katja,
gibt´s bei Phillips neue Birnen mit 30% mehr Licht. Billiger als Xenon
Viel Spass mir Dien Smart
Karl (BumbleSmart)
Re: Blau-Licht -- magnum -- 17.10.2000 09:58:42 [#42101]
Hi Katja
bei conrad elektronik gibt es so H4 Birnen die heissen
Blue Laser Light. Das Paar kostet 29.95 DM die haben so ein
bläuliches Xenon Optik.
MfG
Magnum
: Hi Katja,
: gibt´s bei Phillips neue Birnen mit 30% mehr Licht. Billiger als
: Xenon
: Viel Spass mir Dien Smart
: Karl (BumbleSmart)
Re: Blue Laser? NNNEEEIIINNN!!! -- Jochen Konietzko -- 17.10.2000 13:30:02 [#42129]
: Hi Katja
: bei conrad elektronik gibt es so H4 Birnen die heissen
: Blue Laser Light. Das Paar kostet 29.95 DM die haben so ein
: bläuliches Xenon Optik.
: MfG
: Magnum
Falls es nicht mehrere Lampen mit dem Namen Blue Laser gibt, kann ich nur warnen: Vor einigen Monaten war in der "mot" ein großer Artikel über PKW-Lampen; dort wurde meiner Erinnerung nach die Blue Laser in der Luft zerrissen als überteuert verkaufter Billig-Schrott aus Fernost - schön blau, aber ohne genau definierte Geometrie, so dass die Hell-Dunkel-Grenze irgendwo lag, nur nicht dort, wo sie sein sollte.
Der Hinweis "Mit E-Zulassung" bei Conrad lässt mich vermuten, dass es der selbe Typ ist, denn in dem Artikel wurde darauf hingewiesen, dass viele dieser Schrott-Lampen tatsächlich eine E-Zulassung haben - aus Luxemburg oder Osteuropa - während Lampen von Osram, Philips oder General Electric alle die deutsche E1 tragen.
Gruß,
Jochen
Re: Blau-Licht -- Torsten -- 17.10.2000 10:15:54 [#42105]
Ich fahre Philips Blue Vision, macht sich gut. Den Unterschied merkt man v.a. bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern. Die sehen jetzt richtig gelblich aus.
Für die Nebelscheinverfer gibt es aber......... -- Stani Maly (00089) -- 17.10.2000 20:47:47 [#42205]
so helle Birnen, wie bei normalen Scheinwerfer.
Hier die Angaben:
Aus dem D&W-Shop
Cobalt II mit XENON-Gasfüllung und Cobalt-
Standlichtlampen
H3, 55 Watt, TÜV-Geprüft und Zugelassen
Ich finde wenn man schon die Philips Blue Vision hat, dann sollte man auch die Birnen bei Nebelscheinwerfe ändern. Nachts wird dann alles viel heller.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani Maly (00089)
: Ich fahre Philips Blue Vision, macht sich gut. Den Unterschied
: merkt man v.a. bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern. Die sehen
: jetzt richtig gelblich aus.
Re: Für die Nebelscheinverfer gibt es aber......... -- Björn (GEBB1106) -- 17.10.2000 21:27:48 [#42210]
: so helle Birnen, wie bei normalen Scheinwerfer.
: Hier die Angaben: Aus dem D&W-Shop
: Cobalt II mit XENON-Gasfüllung und Cobalt-
: Standlichtlampen
: H3, 55 Watt, TÜV-Geprüft und Zugelassen
: Ich finde wenn man schon die Philips Blue Vision hat, dann sollte
: man auch die Birnen bei Nebelscheinwerfe ändern. => Nachts wird
: dann alles viel heller. <=
Hab ich da was falsch im Gedächtnis oder waren die Nebelscheinwerfer nur bei schlechter Sicht (Nebel halt) erlaubt?
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Stani Maly (00089)
Nebelscheinwerfer ???? Hmmmm, ich glaube..... -- Stani Maly (00089) -- 17.10.2000 21:56:17 [#42212]
sie sind erlaubt bei einer Sicht unter 50 Meter. *g*
Man macht oft viele Sachen, die eigentlich nicht erlaubt sind, oder.............??????
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (00089)
: Hab ich da was falsch im Gedächtnis oder waren die
: Nebelscheinwerfer nur bei schlechter Sicht (Nebel halt) erlaubt?
Blau-Licht rate ich ab -- oliver greiner-fuchs -- 17.10.2000 19:13:09 [#42188]
hi,
in meinem alten wagen (sportcoupe) hatte ich diese lampen. nannten sich "blue laser" und waren schrott. wenn es wirklich dunkel ist, dann sind diese lichter bei weitem nicht so hell, wie andere oder meine alten.
ich hab jetzt die mit 30% mehr licht rein und bin damit sehr zufrieden.
beim smart denke ich aber, dass er doch schon eine schöne licht ausbeute hat - hell und weit.
smarte grüße
oliver
Blau-Licht ?... -- Der Hammer (00109) -- 17.10.2000 20:37:06 [#42203]
Könnte ich auf dem Dach gebrauchen ;-)
Ich kann Dir die "Premium" von Philips oder die von Osram (ich glaube die heissen "Super") emfehlen.
Die bringen bei gleicher elektrischer Leistung 30% mehr Licht auf die Strasse. Habe bereits auch schon getauscht und bin zufrieden.
Gruß
Thomas
Re: Blau-Licht -- Torsten -- 18.10.2000 06:54:58 [#42232]
Hi Stany, na ja nicht ganz. Die Nebelscheinwerfer dürfen bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen eingeschaltet werden. Das mit den 50 Metern und nur bei Nebel war diese rote Funzel am anderen Fahrzeugende... so, genug rumgespießert für heute ;-)
Re: Blau-Licht -- Klaus-Dieter Herget -- 20.10.2000 11:14:41 [#42559]
: Hi Stany, na ja nicht ganz. Die Nebelscheinwerfer dürfen bei
: erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen
: eingeschaltet werden. Das mit den 50 Metern und nur bei Nebel
: war diese rote Funzel am anderen Fahrzeugende... so, genug
: rumgespießert für heute ;-)
An Alle
Die Sache mit der Nebelschlußleuchte stimmt natürlich, aber denkt daran, Ihr dürft dann auch nur noch 50 Km/h fahren.
Die Sache mit den Nebellampen stimmt natürlich auch.
Re: Blau-Licht -- Birger -- 18.10.2000 13:56:39 [#42297]
Hallo Katja,
Wir fahren in beiden smarts momentan Philips Blue Light (H4, bzw. H7+H1), und sind zufrieden. In beiden Fällen besseres Licht als bei mein Zweitauto ML320, obwohl hier auch die Birnen aufgewertet wurden.
Philips hat aber eine neue Birne (VisionPlus) auf dem Markt gebracht, der angeblich sogar 50% Mehrleistung bringen soll - existiert momentan in H4 und H7. Blau ist die aber nicht, und ich habe es auch noch nicht in den Läden gefunden - aber dass kommt vielleicht.
Gute Fahrt
Birger
Re: Blau-Licht -- MichaelaT. -- 18.10.2000 18:23:27 [#42327]
hi
ich hab die "osram cool blue" für fahr- und fernlicht und auch für die standlichter "osram cool blue"
bei conrad gekauft.
auf meinem blauen cabrio siehts echt super aus ,also mir gefällts
ciao michaela
Re: Blau-Licht -- Klaus-Dieter Herget -- 20.10.2000 11:06:43 [#42553]
: Hallo Katja,
: Wir fahren in beiden smarts momentan Philips Blue Light (H4, bzw.
: H7+H1), und sind zufrieden. In beiden Fällen besseres Licht als
: bei mein Zweitauto ML320, obwohl hier auch die Birnen
: aufgewertet wurden.
: Philips hat aber eine neue Birne (VisionPlus) auf dem Markt
: gebracht, der angeblich sogar 50% Mehrleistung bringen soll -
: existiert momentan in H4 und H7. Blau ist die aber nicht, und
: ich habe es auch noch nicht in den Läden gefunden - aber dass
: kommt vielleicht.
: Gute Fahrt
Also blau oder gelb oder was für eine Farbe, es bring nichts. Denn dies wird durch Farbfilter erreicht und ein Filter hat die Eigenschaft was rauszufiltern und dabei bleib halt Licht auch mit drin.
Es gibt nur 2 Möglichtkeiten mehr Licht zu erzeugen:
1.) durch mehr Leistung (Watt) (keine Straßenzulassung !!!)
2.) durch erhöhung der Lichttemperatur (Philips + 30%)
PS
Bei den 100 Watt Lampen ist darauf zu achten das diese ca. 100% mehr Strom brauchen und dadurch die Schalter oder Relais überlastet werden könnten. Ich würde raten, dann ein Zusatzrelais zu installieren und den Strom direkt von der Batterie über Sicherung (30A) zu holen (über min. 6m/m Kabel).
Als zweiten Trick empfehle ich durch speziele ein schaltung der Relais dafür zu sorgen, daß das Ablendlicht bei Fernlicht nicht ausgeht (versuche es mal durch betätigen der Lichthupe). Es ist übrigens nicht verboten und es gibt auch keine Probleme mit den Lampen und Scheinwerfern (temperaturen). Nutze das schon sein über 20 Jahren bei verschieden Typen.
MFG
Klaus-Dieter Herget
smart occasion -- Meier Adrian -- 17.10.2000 09:14:49 [#42091]
Smart zu Verkaufen wer hat interesse?
Mit Fahrrad und Ski Träger, getönte Scheiben, MTX Lautsprecher, Collins Woofer, Alpine Radio-CD, Tourenzähler und Uhr, Sommer und
Winterreiffen, Sportluftfilter usw. 26000 km Nur Fr. 12100.--
Re: Dafür gibt's doch eigentlich... -- Marc G. Franzen -- 17.10.2000 13:47:16 [#42137]
...unseren Marktplatz, oder etwa nicht? ;-)
Grüße
Marc
Werkstattbesuch -- Mike -- 17.10.2000 07:15:55 [#42081]
Hi,
gestern habe ich meinen Smartie zum Sc Dortmund gebracht, weil das linke Fenster klappert, die Heckklappe undicht ist, das Sonnensegel klappert, Knackgeräusche rechte Armaturenbrettseite, flattergeräusch linke Seitenscheibe. Es kommt mir vor als hätte ich einen Lada gekauft,die haben auch immer eine so lange Mängelliste. Ich bin mal gespannt ob die das alles in den Griff bekommen. Was mich aber wundert sind die nicht verfügbaren Ersatzteile. Nebelscheinwerfereinbau erst in 14 Tagen weil nicht lagermäßig. Sollte das knacken der rechten Scheibe der Fensterheber sein, wieder Lieferzeit weil nicht auf Lager ! Man muß ein paar mal vorbeifahren damit dein Smartie endlich wieder vernünftig funktionert. Wie sieht das bei Euch mit den Mängeln und den Ersatzteilen aus ?
Gruß,
MIKE
Schreibfehler dürft Ihr behalten ;-)
Re: Werkstattbesuch -- JoshPenner -- 17.10.2000 12:07:33 [#42112]
: Hi,
: gestern habe ich meinen Smartie zum Sc Dortmund gebracht, weil das
: linke Fenster klappert, die Heckklappe undicht ist, das
: Sonnensegel klappert, Knackgeräusche rechte Armaturenbrettseite,
: flattergeräusch linke Seitenscheibe. Es kommt mir vor als hätte
: ich einen Lada gekauft,die haben auch immer eine so lange
: Mängelliste. Ich bin mal gespannt ob die das alles in den Griff
: bekommen. Was mich aber wundert sind die nicht verfügbaren
: Ersatzteile. Nebelscheinwerfereinbau erst in 14 Tagen weil nicht
: lagermäßig. Sollte das knacken der rechten Scheibe der
: Fensterheber sein, wieder Lieferzeit weil nicht auf Lager ! Man
: muß ein paar mal vorbeifahren damit dein Smartie endlich wieder
: vernünftig funktionert. Wie sieht das bei Euch mit den Mängeln
: und den Ersatzteilen aus ?
: Gruß,
: MIKE
: Schreibfehler dürft Ihr behalten ;-)
Hi Mike,
daß der Wagen so viele Fehler auf einmal zeigt ist ebenso ungewöhnlich wie das fehlen der Ersatzteile in einem SC.
Kannst Du in ein anderes SC ausweichen ?
Soweit ich mich erinnern kann, wurde damit geworben daß alle Fehler innerhalb weniger Stunden behoben werden können. Da das in Deinem SC wohl eher ein Problem ist, würde ich mir mal Gedanken machen ....
Gruß Jörg
Re: Werkstattbesuch -- LADA FREUND -- 17.10.2000 16:11:05 [#42162]
was hast du eigentlich gegen LADA?
:-)))))))))))))))))))
SmartRouting -- Theodor Drexler -- 17.10.2000 07:09:45 [#42079]
hab ich gestern mal mit meinem WAP Handy (Nokia 7110) ausprobiert.
funktioniert wirklich toll !!
ich habe dem system eines strasse gegeben, die wirklich nicht leicht zu finden ist, da in einem relativ neuen siedlungsgebiet am rande von wien und hab mir einen weg zu mir nach hause vorschlagen lassen.
wirklich exzellent.
theodor
Re: Was genau ist SmartRouting? (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 17.10.2000 13:39:13 [#42131]
Re: Der Routenplaner von smart... -- Marc G. Franzen -- 17.10.2000 13:44:57 [#42134]
...funktioniert auch über WAP: wap.smart.com
Grüße
Marc
Hupe -- Tina -- 17.10.2000 07:05:34 [#42078]
Hallo smarties !!
Ich bin ja eine friedliche und tolerante Fahrerin. Aber manchmal müssen auch wir (smart und ich) laut werden. Gestern zum Beispiel: fuhr ich zu belebter Uhrzeit auf dem mittleren Ring in München, da schrubbte plötzlich ein Wohnmobil von links voll in meine Spur (hat uns offenbar übersehen, wie ist sowas möglich) und ich musste fürchterlich auf die Bremse latschen. Gleichzeitig versuchte ich, der Situation angepasst, erstmal richtig zu hupen. Da machte es "mööööph". Ich glaube ich war die einzige Verkehrsteilnemerin, die dieses möööööph überhaupt registriet hat. Gottseidank ist weiter nichts passiert, außer das ich mich über diese mickrige Hupe ärgern musste. Kann mir mal jemand erklären, warum proportional zur Größe des Autos die Lautstärke der Hupe anwächst bzw. schrumpft ?? Warum haben Brummis eine gigantische Hupe, die kann man im Gegensatz zum smart doch eh kaum übersehen. Ich finde es müsste genau umgekehrt sein. Grrr !
Noch was: warum ist das Lenkrad eigentlich so hoch angesetzt ? Ich bin 1,70 groß und finde es viel zu hoch.
Sonst bin ich aber sehr glücklich mit smartie.
Viele Grüsse !!
Glücklich -- Karl (00504) -- 17.10.2000 09:16:51 [#42092]
: Hallo
Du bist glücklich. Meine Hupe kommt nur "Meep". Hab gedacht ein kompressorhupe einzubauen. Aber platz gibt´s nicht. Auf Dach vieieicht? Wie ein LKW aus USA!
Du hast auch rech re. Lenkrad. Smart zoll eim modernes PKW sein aber andere Autos hat justierbares Lenkrad. Smart aber nicht.
Jedoch freut mich mein Smartie.
Karl (mit den BumbleSmart)
Re: Glücklich -- Marc G. Franzen -- 17.10.2000 13:40:24 [#42132]
: Du bist glücklich. Meine Hupe kommt nur "Meep". Hab
: gedacht ein kompressorhupe einzubauen. Aber platz gibt´s nicht.
Platz dafür gibt's doch reichlich! Einfach mal die Unterbodenverkleidung abschrauben!
Grüße
Marc
Re: Hupe -- Torsten -- 17.10.2000 09:19:20 [#42093]
Ich hab eine Starktonhupe von Hella drin, die meinen Wünschen im Straßenverkehr den nötigen Nachdruck (Schalldruck) verleiht *g*.
Kannst sie Dir gerne bei smart&Ammersee mal anhören, wenn Du dabei bist!
Re: Hupe -- Tina -- 17.10.2000 12:27:21 [#42119]
Hallo Torsten !!
Nachdem die Strecke München-Ammerseewestufer (ist auch viel schöner als Ostufer) zu meinen "Hausstrecken" gehört, finde ich es total witzig, das hier nächste Woche eine smart-Parade stattfinden soll. Jetzt muß ich mich outen: bin leider (noch) kein Club-Mitglied. Merkt es jemand, wenn ich mich bei euch einschleiche (muß ich smart tarnen??) ?
Grüsse!!
Re: Hupe -- JoshPenner -- 17.10.2000 12:10:52 [#42113]
: Hallo smarties !!
: Ich bin ja eine friedliche und tolerante Fahrerin. Aber manchmal
: müssen auch wir (smart und ich) laut werden. Gestern zum
: Beispiel: fuhr ich zu belebter Uhrzeit auf dem mittleren Ring in
: München, da schrubbte plötzlich ein Wohnmobil von links voll in
: meine Spur (hat uns offenbar übersehen, wie ist sowas möglich)
: und ich musste fürchterlich auf die Bremse latschen.
: Gleichzeitig versuchte ich, der Situation angepasst, erstmal
: richtig zu hupen. Da machte es "mööööph". Ich glaube
: ich war die einzige Verkehrsteilnemerin, die dieses möööööph
: überhaupt registriet hat. Gottseidank ist weiter nichts
: passiert, außer das ich mich über diese mickrige Hupe ärgern
: musste. Kann mir mal jemand erklären, warum proportional zur
: Größe des Autos die Lautstärke der Hupe anwächst bzw. schrumpft
: ?? Warum haben Brummis eine gigantische Hupe, die kann man im
: Gegensatz zum smart doch eh kaum übersehen. Ich finde es müsste
: genau umgekehrt sein. Grrr !
: Noch was: warum ist das Lenkrad eigentlich so hoch angesetzt ? Ich
: bin 1,70 groß und finde es viel zu hoch.
: Sonst bin ich aber sehr glücklich mit smartie.
: Viele Grüsse !!
LOL
Gute Autofahrer hupen nicht, sie schreien und werfen mit Wagenhebern ..... ( wenn er denn einen hätte ) ;-)
Außerdem gab ja auch schon der Roadrunner nur ein kümmerliches " meep-meep " von sich ...... also was soll´s ;-))
Breitgrinsend
Jörg
Re: Hupe -- Frank -- 17.10.2000 12:27:43 [#42120]
Hallo !
Es besteht die Möglichkeit sich die Hupe der A-Klasse einbauen zu lassen.
Werde dies bei meiner ersten/nächsten Inspektion machen lassen.
Gruss,
Frank.
Re: Hupe -- Martin Meyer 00491 -- 17.10.2000 12:33:28 [#42121]
Hallo Tina,
ich finde die Hupe auch schrecklich, allerdings hat das glaub ich nichts mit der Fahrzeuggröße zu tun. In den Semesterferien bin ich Betonmischer gefahren, und einige hatten eine Hupe, bei dessen Betätigung ich mich geschämt habe. Da hat die smartHupe noch Volumen. Aber wie Frank schon sagte, du kannst je Mercedes Hupe einbauen lassen. Kostet mit Einbau etwa 100,-DM
Meiner bekommt sie auch zur nächsten Inspektion:-)
viele Grüße
smartin
Re: Hupe -- Tina -- 17.10.2000 12:40:03 [#42122]
: Hallo Tina,
: ich finde die Hupe auch schrecklich, allerdings hat das glaub ich
: nichts mit der Fahrzeuggröße zu tun. In den Semesterferien bin
: ich Betonmischer gefahren, und einige hatten eine Hupe, bei
: dessen Betätigung ich mich geschämt habe. Da hat die smartHupe
: noch Volumen. Aber wie Frank schon sagte, du kannst je Mercedes
: Hupe einbauen lassen. Kostet mit Einbau etwa 100,-DM
: Meiner bekommt sie auch zur nächsten Inspektion:-)
: viele Grüße
: smartin
Hey, das ist ja klasse ! Unsere nächste Inspektion ist kommende Woche, da gönne ich uns gleich die neue Hupe ! Für 100.-- ein Ärgernis abgeschafft ist o.k. Hoffentlich werde ich damit nicht zur hupenden Furie....
Danke allen !!
Re: Aber Achtung...: -- Jochen Konietzko -- 17.10.2000 13:46:24 [#42136]
: Hey, das ist ja klasse ! Unsere nächste Inspektion ist kommende
: Woche, da gönne ich uns gleich die neue Hupe ! Für 100.-- ein
: Ärgernis abgeschafft ist o.k. Hoffentlich werde ich damit nicht
: zur hupenden Furie....
: Danke allen !!
...ruf' rechtzeitig bei deinem sC an und frag nach; mein sC hat keine Mercedes-Fanfaren auf Lager; wahrscheinlich musst auch du die Fanfare selbst bei Mercedes kaufen und in's sC mitbringen.
Gruß,
Jochen
Re: Hupe -- Carsten Frahlmann (00146) -- 17.10.2000 13:33:43 [#42130]
Hallo Martin,
komm doch mal zu uns nach Dissen. Die Hupe kostet ca 60 DM und mein Bruder hat mittlerweile 6 Smart auf A-Klasse umgerüstet. Achtung die wenigsten DC-Händler verkaufen dir BEIDE Hörner (400 und 500 Hz)
Carsten Frahlmann
Re: Hupe -- Torsten -- 17.10.2000 13:13:21 [#42127]
Hi Tina, schau doch am 28.10. ab 9.00 Uhr am sc muc-west vorbei, vielleicht kannst Du Dich für unseren Haufen Verrückter begeistern. (In der Hoffnung, dass ich für diese spontante Einladung nicht Prügel von den "Offiziellen" beziehe...)
Be clever - drive smart!
Re: Hupe -- Michael -- 17.10.2000 13:18:18 [#42128]
Hallole,
wo sitzt denn die Hupe im Smart? Wer suchet der findet?
Bin leider zu Faul zum Suchen.
Gruss Michael
: Hi Tina, schau doch am 28.10. ab 9.00 Uhr am sc muc-west vorbei,
: vielleicht kannst Du Dich für unseren Haufen Verrückter
: begeistern. (In der Hoffnung, dass ich für diese spontante
: Einladung nicht Prügel von den "Offiziellen"
: beziehe...)
: Be clever - drive smart!
Re: Hupe -- Marc G. Franzen -- 17.10.2000 13:42:50 [#42133]
Hallo Michael!
: wo sitzt denn die Hupe im Smart? Wer suchet der findet?
: Bin leider zu Faul zum Suchen.
Stell' Deinen KLeinen auf eine Bühne und schraube die Unterbodenverkleidung ab - direkt hinter der Vorderachse wirst Du die Hupe finden.
Grüße
Marc
Re: Danke, alles Klaro -- Michael -- 17.10.2000 13:59:51 [#42140]
: Hallo Michael!
: Stell' Deinen KLeinen auf eine Bühne und schraube die
: Unterbodenverkleidung ab - direkt hinter der Vorderachse wirst
: Du die Hupe finden.
: Grüße
: Marc
Re: Hupe -- Tina -- 17.10.2000 14:38:33 [#42149]
Hallo Torsten !
Um Himmels willen, 9.00 Uhr früh ! Würde mich lieber später "einklinken" oder bloß mal gucken.. seit ihr nicht irgentwann am späteren Vormittag in Schondorf ?
Im Forumsarchiv gibts dazu viel, obwohl .... -- smart99 -- 17.10.2000 14:37:07 [#42148]
..... manche Beiträge nicht mehr verfügbar sind.
Bilder gibts aber dennoch hier!!!
00302
Re: Hupe -- Scotty -- 17.10.2000 15:51:34 [#42159]
Hallo Smarties!
auf meiner Seite gibts seit heute eine bebilderte Anleitung zum Hupenwechsel.
Viel Spass
Scotty
Der "Mechaniker" hätte sich ja .... -- smart99 -- 17.10.2000 17:14:30 [#42169]
...... wenigstens die Hände waschen können; fürs Foto.
Ich bin aber immer noch der Meinung; eine Hupe gehört nach vorn ((-:!!
Aber jetzt kanste ja richtig drufdrücken wenn du einen Schleicher vor dir hast.
Na hoffentlich brummt dann nicht dein Hintern ((-:
00302
Ist ja gut, .... -- Markus Frahlmann(00258) -- 17.10.2000 18:52:13 [#42183]
...... beim näcchsten Fototermin werde ich mir meine Finger waschen!!!
Aber du hättest mal Scotty sehen müssen, der hat sich glatt ein zweites Loch in den Hintern gefreut...*bg*
Der ist bestimmt wild hupend zurück nach Hause gefahren...
Markus Frahlmann
Aber prima Scotty, hast mal wieder ganze Arbeit geleistet.
30.000er Inspektion -- Thomas D -- 17.10.2000 02:01:32 [#42072]
Bei meinem Smarty wird bald die 30.000 km Inspektion fällig. Mit welchen Kosten muß ich da rechnen ?
Re: 30.000er Inspektion -- Peter Niemeyer -- 17.10.2000 08:32:33 [#42086]
Hallo !
: Bei meinem Smarty wird bald die 30.000 km Inspektion fällig. Mit
: welchen Kosten muß ich da rechnen ?
In der Smart-Club Datenbank findest Du als Smart-Club-Mitglied eine grosse Aufstellung der anderen Mitglieder. So grob kann man sagen ca. 400 - 500 Mark.
Schoene Gruesse,
peter
Re: 30.000er Inspektion -- Thomas D -- 17.10.2000 12:15:04 [#42115]
: Hallo !
: In der Smart-Club Datenbank findest Du als Smart-Club-Mitglied eine
: grosse Aufstellung der anderen Mitglieder. So grob kann man
: sagen ca. 400 - 500 Mark.
: Schoene Gruesse,
: peter
OK, vielen Dank für den Hinweis Peter
Gruß Thomas D
Re: 30.000er Inspektion -- Bodo Wester (226) -- 17.10.2000 11:14:16 [#42108]
: Bei meinem Smarty wird bald die 30.000 km Inspektion fällig. Mit
: welchen Kosten muß ich da rechnen ?
Hi
Du kannst die Kosten radikal senken, indem du Dir das Öl an einer Aral Tankstelle kaufst, die Zündkerzen und den Luftfilter bekommst du in jedem Autozubehörladen. Das ganze legst du dann auf die Theke und gut. Das spart so ca. 100,-
Viele Grüsse
Bodo
Re: 30.000er Inspektion -- Thomas D -- 17.10.2000 12:21:27 [#42118]
: Hi
: Du kannst die Kosten radikal senken, indem du Dir das Öl an einer
: Aral Tankstelle kaufst, die Zündkerzen und den Luftfilter
: bekommst du in jedem Autozubehörladen. Das ganze legst du dann
: auf die Theke und gut. Das spart so ca. 100,-
: Viele Grüsse
: Bodo
Danke Bodo, klingt gut, aber ob sich unser SC darauf einlässt ? Die denken doch alle nur an ihren Profit !!!
Gruß Thomas D
Was Du auf jeden Fall machen kannst... -- Robert (00179) -- 17.10.2000 17:28:45 [#42170]
...ist: die Scheibenwaschanlage nachfüllen !!!
Ich habs vergessen, und so hatte ich einen Rechnungsposten von 22,04 DM !!! nur für den Reiniger...
Wenn ich bedenke, wieviel Konzentrat ich dafür im Zubehörhandel kaufen könnte :-((( Das würde wohl für die nächsten Jahre reichen !
Aber sowas passiert mir nicht nochmal.
(Ach ja, wenn trotz schon vorher vollem Behälter der Reiniger mit auf der Rechnung steht, könnt ihr im sc ja mal nen Lauten machen - hat bei meinem Vater in der VW-Werkstatt auch schon mal "bleibenden Eindruck" hinterlassen)
Gruß, Robert (00179)
: Danke Bodo, klingt gut, aber ob sich unser SC darauf einlässt ? Die
: denken doch alle nur an ihren Profit !!!
: Gruß Thomas D
Nachtrag ! -- Robert (00179) -- 20.10.2000 11:10:48 [#42557]
: ...ist: die Scheibenwaschanlage nachfüllen !!!
: Ich habs vergessen, und so hatte ich einen Rechnungsposten von
: 22,04 DM !!! nur für den Reiniger...
: Wenn ich bedenke, wieviel Konzentrat ich dafür im Zubehörhandel
: kaufen könnte :-((( Das würde wohl für die nächsten Jahre
: reichen !
Zu diesem posting erreichte mich am nächsten Tag eine e-mail vom Werkstattleiter des sc (der hier auch regelmäßig mitliest):
"Hallo Robert,
ich habe gerade beim Durchstöbern der Forenbeträge dein Mailing zum Thema 30.000Km-Inspektion gelesen. Du schreibst, daß in deiner Rechnung Scheibenreiniger für DM 22,04 von unserem sc-Düsseldorf berechnet wurde.
Ich werde morgen deine Rechnung prüfen, denn der maximale Betrag für Scheibenreiniger bei einer Inspektion beträgt bei uns DM 4,95 (+MWST für Zubehör-Scheibenreiniger) oder DM 7,95 (+MWST für Original smart-ware-Scheibenreiniger)."
Heute ist mir der Betrag auf einer anderen Rechnung gutgeschrieben worden ! :-)))
Gruß, Robert (00179)
*der jetzt wieder an das Gute im Menschen glaubt* ;-)
Re: 30.000er Inspektion -- Klaus-Dieter Herget -- 17.10.2000 16:15:53 [#42163]
: Bei meinem Smarty wird bald die 30.000 km Inspektion fällig. Mit
: welchen Kosten muß ich da rechnen ?
Ich habe mir von SC die Ölfreigabeliste zufaxen lassen, da stehen dann alle Öle drauf, die von Smart freigegeben sind. Z.b. Gastrol GTX 3 Protec, welches du für ca. 32,- im Supermark (5l Kanister) bekommst.
MFG
Klaus-Dieter Herget
Re: 30.000er Inspektion -- der andere Martin (smart club-sh) -- 17.10.2000 18:42:20 [#42181]
: Bei meinem Smarty wird bald die 30.000 km Inspektion fällig. Mit
: welchen Kosten muß ich da rechnen ?
schaue doch einfach in die smart-data, dort stehen alle infos !
Re: 30.000er Inspektion -- dieter schneider -- 17.10.2000 19:41:23 [#42193]
: Bei meinem Smarty wird bald die 30.000 km Inspektion fällig. Mit
: welchen Kosten muß ich da rechnen ?
hallo,
Rechnung vom SC Wiesbaden vom 11.10.00 - Inspektion nach 2 Jahren bzw. 30000 Km incl. Montage der Winterreifen - !!!! 664,36 DM !!!!
Ansonsten keinerlei Reparaturen. Das war für mich der Hammer der Woche.
Gruß Dieter
bringt eine Klebeantenne ans Glas was? -- Christian Bernau -- 16.10.2000 23:50:30 [#42071]
Hallo Smarties..
Nachdem wir ja wissen, das zumindest die kleine Antenne nichts taugt, frage ich mich, ob eine Klebeantenne was bringt..
Habt ihr da Erfahrungen/Empfehlungen?
Vielleicht auch wohin mit der Antenne? (Schätze mal ans Glasdach, oder? Wie sähe es denn dann mit der Kabelverlegerei aus?)
Dank, Christian
Kann ich eigentlich den kleinen mit nem größeren Tank ausstatten? -- Christian Bernau -- 16.10.2000 23:47:10 [#42070]
Hallo Smarties !
Wie ihr ja wahrscheinlich alle wisst :-), wäre ja theoretisch möglich mit einem doppelt so großen Tank rumzufahren, weil der jetzige Tank nur die Hälfte des Raumes einnimmt, der vorhanden ist.
Gibt es solche Möglichkeiten?
Gibt es Sicherheitsaspekte, weswegen dies nicht umgesetzt wird?
War da etwa mal ein Hybridantrieb geplant?
Weiß jemand diesbezüglich was?
Dank im voraus,
Chris
Re: Kann ich eigentlich den kleinen mit nem größeren Tank ausstatten? -- Jochen Konietzko -- 17.10.2000 13:55:40 [#42138]
: Hallo Smarties !
: Wie ihr ja wahrscheinlich alle wisst :-), wäre ja theoretisch
: möglich mit einem doppelt so großen Tank rumzufahren, weil der
: jetzige Tank nur die Hälfte des Raumes einnimmt, der vorhanden
: ist.
: Gibt es solche Möglichkeiten?
: Gibt es Sicherheitsaspekte, weswegen dies nicht umgesetzt wird?
: War da etwa mal ein Hybridantrieb geplant?
: Weiß jemand diesbezüglich was?
: Dank im voraus,
Hallo, Chris,
dazu gibt's im Archiv Hunderte von Seiten; ich vermute, dass der schon länger durch die Gerüchteküche geisternde 34-l-Tank nicht so bald kommen wird, denn Dr.Schweers von MCC hat sich mal dahingehend geäußert, dass die Entwicklung eines neuen Tanks sehr teuer sei und dass aus Kostengründen nur ein Tank im Programm sein werde; er wisse noch nicht (auf dem smart-Treffen 99), ob der cdi mit einem größeren Tank noch seine Einstufung als 3-l-Auto behalten könnte.
Wenn sogar 145er-Reifen vorn dem cdi schon Probleme bereiten, sehe ich für einen mehr als 10 kg schwereren Tank schwarz.
Gruß,
Jochen
Neues vom SC Leonberg 24 Stunden geöffnet.. -- Christian Bernau -- 16.10.2000 23:42:18 [#42069]
Hallo Smarties..
die im SC Leonberg haben jetzt endlich reagiert, und arbeiten jetzt in der Werkstatt rund um die Uhr..Gibts das eigentlich sonst irgendwo in Deutschland?
Supersache..
Lob an den Herrn Stengel, der mich abends so um 8.00 empfing, und der mir dann vorschlug, den Wagen mittwochnacht dort zu lassen, um die Einstellung der Türen vorzunehmen. Kulanterweise erklärte er von sich aus bereit, einen kleinen Steinschlag am Tridion in der Werkstatt in Vaihingen mit beseitigen zu lassen.
Ich meine, auch wenn das SC in Leonberg eine "Chaosbude" ist, man gibt sich dort redlich Mühe, und freundlich waren die in der Werkstatt eigentlich immer zu mir..
Gruß
Chris
Re: Neues vom SC Leonberg 24 Stunden geöffnet.. -- Frank Reißer -- 17.10.2000 09:23:42 [#42095]
: Hallo Smarties..
: die im SC Leonberg haben jetzt endlich reagiert, und arbeiten jetzt
: in der Werkstatt rund um die Uhr..Gibts das eigentlich sonst
: irgendwo in Deutschland?
: Supersache..
: Lob an den Herrn Stengel, der mich abends so um 8.00 empfing, und
: der mir dann vorschlug, den Wagen mittwochnacht dort zu lassen,
: um die Einstellung der Türen vorzunehmen. Kulanterweise erklärte
: er von sich aus bereit, einen kleinen Steinschlag am Tridion in
: der Werkstatt in Vaihingen mit beseitigen zu lassen.
: Ich meine, auch wenn das SC in Leonberg eine "Chaosbude"
: ist, man gibt sich dort redlich Mühe, und freundlich waren die
: in der Werkstatt eigentlich immer zu mir..
: Gruß
: Chris
Das ist ja sehr interessant. Auf der Homepage ist da nix zu finden. Kann man das Auto dann auch rund um die Uhr abgeben ? Was ist mit Samstag und Sonntag ?
Gruß
Frank Reißer
Re: Neues vom SC Leonberg 24 Stunden geöffnet.. -- Christian Bernau -- 18.10.2000 11:45:53 [#42268]
: Das ist ja sehr interessant. Auf der Homepage ist da nix zu finden.
: Kann man das Auto dann auch rund um die Uhr abgeben ? Was ist
: mit Samstag und Sonntag ?
Hallo Frank,
Samstag und Sonntag nicht, aber in der Woche kannst Du ihn rund um die Uhr abgeben.. War gestern da..um 00:45
Sind aber trotzdem doch recht emsig dort :-)
Gruß, Christian
Re: Neues vom SC Leonberg 24 Stunden geöffnet.. -- Björn (GEBB1106) -- 18.10.2000 20:04:50 [#42341]
: Hallo Smarties..
: die im SC Leonberg haben jetzt endlich reagiert, und arbeiten jetzt
: in der Werkstatt rund um die Uhr..Gibts das eigentlich sonst
: irgendwo in Deutschland?
: Supersache..
: Lob an den Herrn Stengel, der mich abends so um 8.00 empfing, und
: der mir dann vorschlug, den Wagen mittwochnacht dort zu lassen,
: um die Einstellung der Türen vorzunehmen. Kulanterweise erklärte
: er von sich aus bereit, einen kleinen Steinschlag am Tridion in
: der Werkstatt in Vaihingen mit beseitigen zu lassen.
: Ich meine, auch wenn das SC in Leonberg eine "Chaosbude"
: ist, man gibt sich dort redlich Mühe, und freundlich waren die
: in der Werkstatt eigentlich immer zu mir..
: Gruß
: Chris
Ist an den Leonberger smarts so oft was kaputt, das die nun rund um die Uhr arbeiten müssen um das noch alles zu schaffen? Was kommt bei denen als nächstes, der 48Stunden-Tag?
MfusG: Björn
Re: Neues vom SC Leonberg 24 Stunden geöffnet.. -- Christian Bernau -- 19.10.2000 06:31:49 [#42363]
: Ist an den Leonberger smarts so oft was kaputt, das die nun rund um
: die Uhr arbeiten müssen um das noch alles zu schaffen? Was kommt
: bei denen als nächstes, der 48Stunden-Tag?
: MfusG: Björn
Hi Björn..
Das SC in Leo hat wohl in seinem Gebiet in Deutschland die meisten Smarts zu versorgen, den mal an die ganzen Stuttgarter Leasing Smarts der DC Mitarbeiter...(Wer weiß, vielleicht auch ein paar des Sportwagenherstellers hier in Stuttgart..lol)
Ich finds gut..Außerdem haben die Jungs dort echt gute Musik während der Arbeit am Start
CHristian
Lieferung -- Bernhold -- 16.10.2000 21:38:29 [#42067]
Hallo liebe Smarties,
habe meinen Smartie cdi am 04.09.2000 beim SC in Mainz -Wiesbaden bestellt.Dort hat mir der Verkäufer den Liefertermin für den anfang Oktober genannt.Inzwischen hat man mir nach Anfrage mitgeteilt das sich der Liefertermin vorraussichtlich auf die 43. Woche verschiebt das heißt also nächste Woche.
Ich habe im Forum verfolgt das mitunter Lieferzeiten von 4-5 Monaten drin waren.Wer hatte auch einen Smart beim SC in Mainz-Wiesbaden bestellt und kann mir über seine Erfahrung berichten.
Danke im voraus.
Re: Lieferung -- HDK Direkt -- 16.10.2000 22:42:47 [#42068]
: Hallo liebe Smarties,
: habe meinen Smartie cdi am 04.09.2000 beim SC in Mainz -Wiesbaden
: bestellt.Dort hat mir der Verkäufer den Liefertermin für den
: anfang Oktober genannt.Inzwischen hat man mir nach Anfrage
: mitgeteilt das sich der Liefertermin vorraussichtlich auf die
: 43. Woche verschiebt das heißt also nächste Woche.
: Ich habe im Forum verfolgt das mitunter Lieferzeiten von 4-5
: Monaten drin waren.Wer hatte auch einen Smart beim SC in
: Mainz-Wiesbaden bestellt und kann mir über seine Erfahrung
: berichten.
: Danke im voraus.
Du solltest dein SC zur Vorsoge schriftlich mit einer Frist von 2 bis 4 Wochen in Verzug setzen. Meist werden die dann etwas schneller. Interessant wäre natürlich, was steht als Liefertermin im kaufvertrag??
Standheizung -- hans -- 16.10.2000 19:22:47 [#42054]
Wer hat Erfahrungen mit Standheizungen und kann mir welche empfehlen?
Was kostet sowas eigentlich?
Danke
Re: Standheizung -- *JK* -- 16.10.2000 19:33:13 [#42057]
schau mal tiefer ins forum hinein(suchen)dort steht schon einiges zu diesem thema.gruss*JK*
Re: Standheizung -- Martin -- 16.10.2000 21:35:35 [#42066]
: schau mal tiefer ins forum hinein(suchen)dort steht schon einiges
: zu diesem thema.gruss*JK*
Habe mir letzte Woche eine Standheizung einbauen lassen in meinen CDI.
Webasto Thermo Top E (D)
Preis 1398,00DM.Dazu wurde noch ein Brennstoffentnehmer benötigt.Kostete zusätzlich 61,50 DM.Wird benötigt da Kraftstoffentnahme nicht über Rücklaufleitung möglich.Einbauzeit ca.6-8 std.Einbaukosten am besten in Werkstatt erfragen.
Leichter Dieselgeruch im Innenraum sollte in Kauf genommen werden.
Ist jedoch eine super Sache.
Gruß Martin
Mein Heckfenster geht nicht mehr zu... :( -- Claudia -- 16.10.2000 18:15:36 [#42043]
...Ich hatte eben meine Heckklappe aufgemacht, zufallen lassen und wollte meinen Smartie abschließen. Er hat sich geweigert, weil das Heckfenster nicht richtig drin war. Nun bekomme ich den Bügel nicht mehr in das Schloß rein!?
Weiß da irgendjemand Rat?
*schonmalvielentausenddankimvorraus*
eine etwas ratlose
Desi
Re: Unterer Teil der Heckklappe richtig geschlossen? (ot) -- Christoph Minder -- 16.10.2000 18:19:54 [#42045]
Nicht wütend werden ab der doofen Frage: Ist nur Routine, hatte mal beim Ausladen einen Bügel geöffnet und unterlassen, ihn wieder ganz zu schliessen.
Ja, habe ich schon nachgesehen... -- Claudia -- 16.10.2000 18:21:45 [#42046]
: Nicht wütend werden ab der doofen Frage: Ist nur Routine, hatte mal
: beim Ausladen einen Bügel geöffnet und unterlassen, ihn wieder
: ganz zu schliessen.
Kein Problem... wär ja froh, wenn es was simples ist und vollkommen ist ja auch niemannd
Desi
nochmal geöffnet? -- Klaus -- 16.10.2000 18:27:49 [#42048]
hast Du die Heckklappe nochmal geöffnet? Vielleicht ist der Bügel ja schon wieder eingerastet, obwohl er´s nicht ist?
Klaus
: Kein Problem... wär ja froh, wenn es was simples ist und vollkommen
: ist ja auch niemannd
: Desi
Re: nochmal geöffnet? -- Claudia -- 16.10.2000 19:07:36 [#42050]
: hast Du die Heckklappe nochmal geöffnet? Vielleicht ist der Bügel
: ja schon wieder eingerastet, obwohl er´s nicht ist?
: Klaus
Versucht,,, da 'klackt' aber nichts... irgendwas ist wohl verklemmt.
Re: nochmal geöffnet? -- chris0815 -- 16.10.2000 20:27:59 [#42061]
: Versucht,,, da 'klackt' aber nichts... irgendwas ist wohl
: verklemmt.
Das war bei mir auch schon mal. Da war der elektrische Verschluss
kapput und musste ausgetauscht werden.
cu,
chris
Re: Mein Heckfenster geht nicht mehr zu... :( -- Christian Rengstorf (00369) -- 16.10.2000 18:36:00 [#42049]
: Weiß da irgendjemand Rat?
: *schonmalvielentausenddankimvorraus*
Das Problem hatte ich auch schon einmal. Unzaehlige Versuche auf dem Freibad-Parkplatz und eine laengere Telefonkonferenz mit der Service-Zentrale und einem Werkstattmeister (es passierte an einem Sonntagnachmittag bei 35 Grad vor einem Freibad) brachten nichts, so dass ich meinen smart zum naechsten sc bringen musste. Dort gab man mir netterweise einen Leihsmart und brachte das Problem wieder in Ordnung. Woran es gelegen hat, dass das Heckfenster sich nicht mehr schliessen liess, wussten die Werkstattleute auch nicht so genau. Wenigstens war das Problem einen Tag spaeter behoben. Bezahlt habe ich fuer die ganze Aktion uebrigens nichts.
Dir wird wohl nichts anderes uebrig bleiben, als das naechste sc anzusteuern, um Deinen smart wieder fit zu machen.
Schoene Gruesse,
Christian
Re: Mein Heckfenster geht nicht mehr zu... :( -- Claudia -- 16.10.2000 19:12:26 [#42051]
: Das Problem hatte ich auch schon einmal. Unzaehlige Versuche auf
: dem Freibad-Parkplatz und eine laengere Telefonkonferenz mit der
: Service-Zentrale und einem Werkstattmeister (es passierte an
: einem Sonntagnachmittag bei 35 Grad vor einem Freibad) brachten
: nichts, so dass ich meinen smart zum naechsten sc bringen
: musste. Dort gab man mir netterweise einen Leihsmart und brachte
: das Problem wieder in Ordnung. Woran es gelegen hat, dass das
: Heckfenster sich nicht mehr schliessen liess, wussten die
: Werkstattleute auch nicht so genau. Wenigstens war das Problem
: einen Tag spaeter behoben. Bezahlt habe ich fuer die ganze
: Aktion uebrigens nichts.
: Dir wird wohl nichts anderes uebrig bleiben, als das naechste sc
: anzusteuern, um Deinen smart wieder fit zu machen.
: Schoene Gruesse,
: Christian
Nun ja, ich werde morgen nachmittag mal zum SC fahren... Aber danke erstmal für die Tipps...
Desi
Re: Mein Heckfenster geht nicht mehr zu... :( -- nightflight -- 16.10.2000 19:19:31 [#42053]
Das ist einer Kollegin mit Ihrem Smart auch passiert. Sie mußte in
SmartCenter um es reparieren zu lassen. :-((
...ab ins sc: -- Mark Meyer -- 17.10.2000 17:43:05 [#42173]
Hallo,
das Problem hatte ich auch - der Bügel der Scheibe wollte einfach nicht einrasten. Im sc ist die Verriegelung komplett ausgetauscht worden ("Kulanz" - bzw. das war sogar noch innerhalb der Gewährleistungsfrist)
Gruß,
Mark
Re: ...ab ins sc: -- Claudia -- 17.10.2000 17:51:27 [#42175]
Hab im SC angerufen. Ich hätte sogar heute noch einen Termin bekommen. Das war mir leider aus beruflichen Gründen nicht möglich. Jetzt wird mein Smartie am Donnerstag instandgesetzt und ich kann gleich noch meine Winterreifen mitnehmen.
Werde berichten, was es war.
Desi
: Hallo,
: das Problem hatte ich auch - der Bügel der Scheibe wollte einfach
: nicht einrasten. Im sc ist die Verriegelung komplett
: ausgetauscht worden ("Kulanz" - bzw. das war sogar
: noch innerhalb der Gewährleistungsfrist)
: Gruß,
: Mark
Re: ...ab ins sc: -- Claudia -- 19.10.2000 15:35:26 [#42421]
: Hab im SC angerufen. Ich hätte sogar heute noch einen Termin
: bekommen. Das war mir leider aus beruflichen Gründen nicht
: möglich. Jetzt wird mein Smartie am Donnerstag instandgesetzt
: und ich kann gleich noch meine Winterreifen mitnehmen.
: Werde berichten, was es war.
: Desi
Der Elektromotor (Schließmechanismus) hatte sich verabschiedet. Hat mit Tausch auf Winterreifen knapp ne Stunde gedauert - ich konnte drauf warten.
Desi
Reifem-und Ölwechsel -- kolla -- 16.10.2000 17:29:54 [#42037]
hallo leutz,
habe nun 1900km runter und ich solle mal nen Ölwechsel amchen...sage ich mal so.
Frage: Was kostet sowas im SC und welches Öl is besser: 0w40 oder 5w50? fahre eher Kurzstrecken...
Isses billiger das Öl mitzubringen oder is des wurscht bei den SC Preisen?
Nun zum Reifenwechsel: Da nun der WInter naht und ich auch mal ins Ösiland will, müssen die 195er Schlappen runter und die Winterreifen drauf (Originalfelgen). frage: wo bockt man den kleinen am besten auf? benutze nen normalen Wagenheber, so ein rollding...
weil da soll ja nix am unterboden kaputtgehen.
danke für die Antworten im voraus.
mfg
kolla
Re: Reifem-und Ölwechsel -- Michael 00471 -- 16.10.2000 20:31:24 [#42062]
Hi,
ich habe dazu einen kleinen report gemacht.
Hier bekommst du infos:
tankuhr im cdi -- oliver greiner-fuchs -- 16.10.2000 17:05:22 [#42036]
hallo,
hab noch eine frage. meine tankuhr scheint zu spinnen.
bei 435 km blinkt sie mit 0,0l auf. als ich nachtankte paßten gerade mal 16,8 liter in den tank, wobei ich einmal nachklickte wie immer.
das sind ja dann fast 6 liter die noch drin wären. ich finde das schon eine sehr große toleranz. wie funktioniert die anzeige denn bei eueren cdi´s so. ich hab mal smart angerufen und die meinte dass wäre schon etwas ungenau. hatte jemand erfahrung mit einem tausch?
der verbrauch ist ja damit recht gut. circa 4,2 liter auf 100 für reine stadt fahrten.
gruß
oliver
Re: tankuhr im cdi -- christof -- 16.10.2000 19:18:32 [#42052]
HI,
mein CDI ist genau 4 Wochen alt, einer der letzten ohne Einhorn.
Bei mir ist genau das gleiche Problem. bei ca. 400 km kommt das bei mir auch. fahre halt dann noch 100 auf Anzeige 0.0l.
So ist das eben.
MfG Christof
Re: tankuhr im cdi -- Nido -- 16.10.2000 21:22:08 [#42063]
hallo
bei meinem CDI geht die Tankanzeige genauer als meine 1,5 l anzeigte
habe ich 18,5 l Tanken also eine Sicherheit von 2 litern. damit bin ich sehr zufrieden.
mfg nido
: HI,
: mein CDI ist genau 4 Wochen alt, einer der letzten ohne Einhorn.
: Bei mir ist genau das gleiche Problem. bei ca. 400 km kommt das bei
: mir auch. fahre halt dann noch 100 auf Anzeige 0.0l.
: So ist das eben.
: MfG Christof
Re: smart und Dieselschaum -- Jochen Konietzko -- 17.10.2000 14:11:11 [#42143]
: hallo
: bei meinem CDI geht die Tankanzeige genauer als meine 1,5 l
: anzeigte
: habe ich 18,5 l Tanken also eine Sicherheit von 2 litern. damit bin
: ich sehr zufrieden.
: mfg nido
Habt Ihr berücksichtigt, dass auch moderner Dieselkraftstoff immer noch elend schäumt?
Wenn ich "bis zum ersten Klick" tanke wie beim Benziner, ist mein Tank bei weitem noch nicht voll.
Ich nehme mir dann meistens noch einige Minuten Zeit, um mit einigen Dutzend weiteren Klicks (und Warten, dass der Schaum sich setzt) so lange zu tanken, bis laut Restliter-Anzeige 22 Liter drin sind. (Sieht beim Nachlesen seltsam aus: Ich berechne natürlich vor dem Tanken, wieviel bis 22 l fehlt.)
Als Resultat habe ich sehr gut reproduzierbare Verbrauchswerte: In den Wochen, in denen ich nur zur Arbeit und zurück fahre (knapp 630 km pro Woche), liegt der Verbrauch zur Zeit fast immer zwischen 3,0 und 3,2 l/100 km. Solange ich morgens noch ohne Licht fahren konnte, lag der Verbrauch ca. 0,2 l/100 km niedriger.
Gruß,
Jochen
Re: smart und Dieselschaum -- Gerber -- 17.10.2000 15:47:49 [#42157]
: Habt Ihr berücksichtigt, dass auch moderner Dieselkraftstoff immer
: noch elend schäumt?
: Wenn ich "bis zum ersten Klick" tanke wie beim Benziner,
: ist mein Tank bei weitem noch nicht voll.
: Ich nehme mir dann meistens noch einige Minuten Zeit, um mit
: einigen Dutzend weiteren Klicks (und Warten, dass der Schaum
: sich setzt) so lange zu tanken, bis laut Restliter-Anzeige 22
: Liter drin sind. (Sieht beim Nachlesen seltsam aus: Ich berechne
: natürlich vor dem Tanken, wieviel bis 22 l fehlt.)
: Als Resultat habe ich sehr gut reproduzierbare Verbrauchswerte: In
: den Wochen, in denen ich nur zur Arbeit und zurück fahre (knapp
: 630 km pro Woche), liegt der Verbrauch zur Zeit fast immer
: zwischen 3,0 und 3,2 l/100 km. Solange ich morgens noch ohne
: Licht fahren konnte, lag der Verbrauch ca. 0,2 l/100 km
: niedriger.
: Gruß,
: Jochen
Is anscheinend wirklich ne Toleranz vorhanden (wie überall eben). Habe meinen komplett leergefahren (mach ich mit all meinen neuen Autos so), natürlci nen reservekanister dabeigehabt, und rechnerisch ergab das: bei 0,0 sind nich ca.3 Liter drin.
Gerechnet sowohl nach gefahrenen Kilometern und dem Verbrauch als auch durch die Literanzeige. 5 reingekippt und 2 Angezeigt. Dis gilt natürlich nur für mein Kisterl. Empfehle einfach selbst ausprobieren. Beim befüllen und entleeren (Papiertücher mit nehmen) des Reservekanisters peinlich genau aufpassen, das nichts daneben geht. Sonst stinkt die Führe arg nach Diesel (bleibt bestimmt im Stoff im Kofferraum hängen).
Nun zum ganz vollmachen.
Da ich immer ziemlich bis zum letzten Tropfen fahre und dann auch ganz voll mache (warum sollte ich öfter zur Tanke als nötig) ist es mir jetzt auch schon passiert, das die Tanksäule bei 23,6 Litern stand als ich fertig war. Die Tankangabe in den Betriebsanleitungen beziehen sich auf den Tank ohne Hals oder überlaufbehälter. Deshalb geht da auch noch soviel nach. Ihr füllt wahrscheinlich den Überlaufbehälter auf. Früher ging die Entlüftung ins freie, heute allerdings in einen solchen Behälter von dem es dann später abgezapft wird (bei erwärmung im Sommer umbedingt nötig).
Trotzdem könnte ein größerer Tank im Kisterl nicht schaden. Hoffentlich gibts so was bald als Zubehör irgendwo. Müsste natürlich mit der Tankanzeige abgestimmt sein. Wie gesagt ich will möglichst wenig zur Tanke fahren müssen.
Re: smart und Dieselschaum -- Knut -- 18.10.2000 09:55:23 [#42255]
: Habe meinen komplett leergefahren (mach ich mit all meinen neuen
: Autos so), natürlci nen reservekanister dabeigehabt, und
: rechnerisch ergab das: bei 0,0 sind nich ca.3 Liter drin.
hallo!
ich bin zwar nicht der größe automechaniker, aber ein (hoffe ich) wissender sagte mir mal, man sollte auf das leerfahren von
einspritzern verzichten, weil sonst die einspritzdüsen leiden oder
abbrennen können.
stimmt das?
cu
Knut
Re: smart und Dieselschaum -- Hans (00342) -- 18.10.2000 13:17:55 [#42287]
: Ihr
: füllt wahrscheinlich den Überlaufbehälter auf. Früher ging die
: Entlüftung ins freie, heute allerdings in einen solchen Behälter
: von dem es dann später abgezapft wird.
Hi,
kannste mir das mal erklaeren, bei meinem CDI geht der Ueberlauf naemlich noch ins Freie. (gibt dann ne schoene Sauerei an der Tanke).
Wo soll denn der Behaelter sein?
und wer soll den wann abzapfen?
Ciao vom Hans der das so gar nicht glauben moechte.
Re: tankuhr im cdi -- smartcdi -- 16.10.2000 21:33:23 [#42065]
Hi!
Also ich kann nur sagen, daß meine Tankuhr heute 1,0 Liter angezeigt hat und ich genau 20 Liter reinbekommen habe. Hat wohl noch etwas Toleranz...
Viele Grüße...
Daniel
COC-D855
Re: tankuhr im cdi -- Hugo (343) -- 17.10.2000 14:05:41 [#42141]
Abgesehen davon, daß die Restlisteranzeige, wie allle Tankuhren, auf bergauf, bergab, beschleunigen, bremsen, links oder Rechtskurve reagiert, geht meine recht gut: bei Umschlag der Anzeige auf 0.0 l habe ich noch gut 1 - 1.5 l drin.
Gruß Hugo
dito (o.T.) -- Hans (00342) -- 17.10.2000 14:24:14 [#42145]
: Abgesehen davon, daß die Restlisteranzeige, wie allle Tankuhren,
: auf bergauf, bergab, beschleunigen, bremsen, links oder
: Rechtskurve reagiert, geht meine recht gut: bei Umschlag der
: Anzeige auf 0.0 l habe ich noch gut 1 - 1.5 l drin.
: Gruß Hugo
tankuhr im cdi -- oliver greiner-fuchs -- 16.10.2000 17:04:55 [#42034]
hallo,
hab noch eine frage. meine tankuhr scheint zu spinnen.
bei 435 km blinkt sie mit 0,0l auf. als ich nachtankte paßten gerade mal 16,8 liter in den tank, wobei ich einmal nachklickte wie immer.
das sind ja dann fast 6 liter die noch drin wären. ich finde das schon eine sehr große toleranz. wie funktioniert die anzeige denn bei eueren cdi´s so. ich hab mal smart angerufen und die meinte dass wäre schon etwas ungenau. hatte jemand erfahrung mit einem tausch?
der verbrauch ist ja damit recht gut. circa 4,2 liter auf 100 für reine stadt fahrten.
gruß
oliver
Re: tankuhr im cdi -- Wiley -- 17.10.2000 08:00:18 [#42084]
Hi Oliver,
dieses "Problem" hast du nicht als Einziger:
ich fahre grundsätzlich nicht lange auf Reserve, allerdings ist es mir auch etwas seltsam vorgekommen, als ich bei 2,5L laut Anzeige doch nur 16L tanken konnte.
Ich hab' somit das Vertrauen in die Anzeige soweit verloren, dass ich sicherlich nicht fahren möchte, bis 0,0L angezeigt werden.
smart greetings,
Wiley
Re: tankuhr im cdi -- Frankie (00386) -- 17.10.2000 09:40:21 [#42096]
Hallo Oliver,
bei mir gehen bei Tankanzeige "0.0 l" knapp 20 Liter rein,
ohne nachfüllen bis zum 2.klick.
Gruss,
Frankie
Was kostet ein Kundendienst -- Andy -- 16.10.2000 17:04:26 [#42033]
Was kostet eigentlich der 15000 er Kundendienst???
Re: Was kostet ein Kundendienst -- Martin T. (Smart-Club-SH) -- 16.10.2000 18:07:36 [#42041]
Beim SC in Hamburg haben wir ca. 335 DM bezahlt, inkl. Innenraumfilterelement.
Re: Was kostet ein Kundendienst -- thomas hennet -- 17.10.2000 08:16:00 [#42085]
Ist schon länger her - ich glaube, es waren um DM 240.- (SC München Nord)
th
Re: Was kostet ein Kundendienst -- Peter Niemeyer -- 17.10.2000 08:57:50 [#42088]
Hallo !
: Was kostet eigentlich der 15000 er Kundendienst???
In der Smart-Datenbank, die allen Mitgliedern zur Verfügung steht, kannst du dir sehr viele Daten zum Vergleich ansehen. Die 12 EUR Jahresbeitrag lohnen sich wirklich !
Schoene Gruesse,
Peter
Re: Was kostet ein Kundendienst -- MA-US -- 17.10.2000 10:55:23 [#42106]
Wir haben letzten Freitag im SC Darmstadt DM 278.- bezahlt.
Gruß Susanne
Re: Was kostet ein Kundendienst -- Thomas D -- 17.10.2000 12:42:59 [#42124]
: Wir haben letzten Freitag im SC Darmstadt DM 278.- bezahlt.
: Gruß Susanne
Hallo MA-US,
ist das Dein Nummernschild ? MA-US, da gehen wir mal davon aus, daß es so ist und dann wärst Du also aus Mannheim. Weshalb läßt Du den Kundendienst in Darmstadt vornehmen ? Ich frage deshalb, weil bei uns bald die 30.000 km-Inspektion ansteht und wir mit dem SC Mannheim nicht warm werden können. Gefühlsmäßig würden wir die Inspektion jedenfalls lieber in Darmstadt machen lassen. Gibt es irgendwelche Erfahrungen und Facts, die dieses Feeling bestätigen können ?
Gruß Thomas D aus Ludwigshafen
an Thomas D aus Lu -- MA-US -- 17.10.2000 14:07:05 [#42142]
: Hallo MA-US,
: ist das Dein Nummernschild ? MA-US, da gehen wir mal davon aus, daß
: es so ist und dann wärst Du also aus Mannheim. Weshalb läßt Du
: den Kundendienst in Darmstadt vornehmen ? Ich frage deshalb,
: weil bei uns bald die 30.000 km-Inspektion ansteht und wir mit
: dem SC Mannheim nicht warm werden können. Gefühlsmäßig würden
: wir die Inspektion jedenfalls lieber in Darmstadt machen lassen.
: Gibt es irgendwelche Erfahrungen und Facts, die dieses Feeling
: bestätigen können ?
: Gruß Thomas D aus Ludwigshafen
Hallo Thomas,
wir haben mit dem SC in Mannheim noch keine Erfahrungen gemacht. Unsere MA-US haben wir im SC Frankfurt gekauft, wir haben in Mannheim nur einen 2. Wohnsitz. Wir haben die 15.000er-Inspektion in Darmstadt machen lassen, weil wir in Ffm. 3-4 Wochen auf einen Termin hätten warten müssen. Generell finde ich das SC Ffm. aber kompetenter. Ich habe z.B. Probleme mit der serienmäßigen Freisprecheinrichtung meines Blue-Motion, die man in Darmstadt nicht beheben konnte, weil man den Fehler nicht gefunden hat. Werde da demnächst nochmal vorsprechen.
Hast du schlechte Erfahrungen mit Mannheim gemacht? Welche?
Gruss Susanne
Re: an Thomas D aus Lu -- Thomas D -- 17.10.2000 15:09:13 [#42153]
: Hallo Thomas,
: wir haben mit dem SC in Mannheim noch keine Erfahrungen gemacht.
: Unsere MA-US haben wir im SC Frankfurt gekauft, wir haben in
: Mannheim nur einen 2. Wohnsitz. Wir haben die
: 15.000er-Inspektion in Darmstadt machen lassen, weil wir in Ffm.
: 3-4 Wochen auf einen Termin hätten warten müssen. Generell finde
: ich das SC Ffm. aber kompetenter. Ich habe z.B. Probleme mit der
: serienmäßigen Freisprecheinrichtung meines Blue-Motion, die man
: in Darmstadt nicht beheben konnte, weil man den Fehler nicht
: gefunden hat. Werde da demnächst nochmal vorsprechen.
: Hast du schlechte Erfahrungen mit Mannheim gemacht? Welche?
: Gruss Susanne
Hallo Susanne,
schlechte Erfahrungen haben wir mit dem SC Mannheim keine gemacht, da unser gebrauchter Smart bisher immer in Darmstadt zur Inspektion ging, ehe wir ihn bekamen. Aber auch als wir uns um einen Neuwagen bemühten und dabei verschiedene SC aufsuchten, hatten wir in Mannheim nie einen kompetenten Ansprechpartner, der uns unsere Fragen zur vollkommenen Zufriedenheit beantworten konnte. Selbst wenn wir telefonisch etwas abklären wollten, war niemand direkt zur Stelle und man versprach uns zurückzurufen. In mehreren Fällen ist dies bis heute nicht geschehen. Ansonsten wirken auch die Verkäufer ziemlich arrogant. Das einzig Positive: sie bieten einem immer eine Tasse Kaffee an, wenn man länger auf ein Kundengespräch warten muß. Doch ob die Inspektionen in Mannheim zuverlässig durchgeführt werden, konnte mir leider bisher noch niemand sagen. Notfalls nehmen wir lieber eine Fahrt nach DA in Kauf !
Gruß Thomas D
Re: Was kostet ein Kundendienst -- ruth -- 18.10.2000 19:40:53 [#42335]
: Was kostet eigentlich der 15000 er Kundendienst???
In Freiburg 163.- DM bezahlt.
Gruß Ruth
boxenbrett im smart -- oliver greiner-fuchs -- 16.10.2000 17:01:47 [#42032]
hallo,
heute hab ich einen smart gesehen, der hatte vorne unter der scheibe in der ablage ein blaues brett bestückt mit boxen gehabt. das sah ziemlich gut aus und war genau angepaßt.
weiss jemand ob es dafür einen lieferanten gibt, oder war das eigenpoduktion, was ich wohl vermute.
vielen dank
oliver
Re: boxenbrett im smart -- Klaus -- 16.10.2000 17:05:05 [#42035]
Hallo Oliver,
vermutlich war das der Smart, der in Car&HiFi 1/99 zu sehen war - mit einem ziemlich genialen Armaturenbrettumbau.
Genauere Infos kommen bald - versprochen!
Klaus
: hallo,
: heute hab ich einen smart gesehen, der hatte vorne unter der
: scheibe in der ablage ein blaues brett bestückt mit boxen
: gehabt. das sah ziemlich gut aus und war genau angepaßt.
: weiss jemand ob es dafür einen lieferanten gibt, oder war das
: eigenpoduktion, was ich wohl vermute.
: vielen dank
: oliver
Re: boxenbrett im smart -- *JK* -- 16.10.2000 19:29:42 [#42055]
Du musst das nächste mal einen zettel an den scheibenwischer hängen oder er soll den tip an den smart forum schicken vielleicht kennt er diese seite noch nicht(wäre schade für ihn)gruss*JK*
Re: boxenbrett im smart -- US522(00522) -- 17.10.2000 07:57:12 [#42082]
Hallo !
War schon mal mit Bildern hier. War eine reine Eigenproduktion.
Hatte ich anfangs auch vor. Nur was macht Ihr im Falle eines Unfalls?
Ich glaube das Verletzungsrisiko liegt in solchen Fällen wesentlich höher !
Gruss
Urs
Bassreflexboxen im Einhorn nachrüstbar? -- Bernd Schwemmer -- 16.10.2000 16:40:23 [#42021]
Hallo, mein mittlerweile sehnsüchtig erwarteter CDI wurde am Freitag den 13. 10. (hoffentlich mein Glückstag) gebaut u. wird nun wohl bald kommen. Bei der Bestellung im Juni habe ich bewußt auf das Soundsystem verzichtet, weil der Klang im Testfahrzeug eigentlich ganz gut war.
Wie bereits hinlänglich bekannt wurden zwischenzeitlich die Lautsprecher mit den Bassreflexgehäusen durch einfache Lautsprecher ersetzt. Mein Verkäufer bestätigte mir auch, dass der Klang nun zu wünschen übrig läßt, er wollte nun klären ob man die Bassreflexgehäuse als Ersatzteil bekommen könne u. ob sie in das neue Armaturenbrett passen. Die Gehäuse würden nun ca. 42.-DM + MwSt pro Stück kosten, aber er konnte mir nicht sagen ob die Dinger ins neue Armaturenbrett passen. Hat jemand v. Euch bereits versucht die Gehäse nachzurüsten?
Würde mich freuen, wenn mir jemand hierzu eine definitive Antwort geben könnte.
Smarte Grüsse
Bernd
Re: Es ist eigentlich eine Frechheit,... -- Hans Wiebe -- 16.10.2000 16:54:14 [#42028]
... zunächst das Auto mit ganz ordentlich Lautsprechern zu bauen, und dann aus irgendeinem Spartrieb heraus diese klammheimlich "downzusizen", ebeso wie die Antenne und die Besprenkelungsanlage. Ich möchte nicht wissen, was für nicht erkennbare Qualitätsreduzierungen vorgenommen worden sind, die sich dann nach 40 oder 50 TKM bemerkbar machen.
Da bin ich ja froh, daß ich nur die alte Klapperkiste habe und nicht nach einem neuen, einhörnigen, klangscheppernden, kommunikationsfreien Joghurtbecher (so nannte das Auto mal einer im TT-Forum :-)) Ausschau halte.
Hans
der findet, daß MCC lieber das Sonnensegel, die Heckklappe, die Seitenfenster, den Plastik im Innenraum usw. hätte VERBESSERN sollen
Re: Bassreflexboxen im Einhorn nachrüstbar? -- Bodo Wester (226) -- 17.10.2000 11:17:10 [#42109]
Hi Bernd
Laut SC Leverkusen lassen sich die Gehäuse nachrüsten.
Wie dass dann alles funktioniert kannst du auf meiner Seite nachlesen.
Grüsse
Bodo
BRABUS 136 PS Motor + Smart gegen Diablo -- smarthart -- 16.10.2000 16:36:55 [#42020]
Hallo Leute!
Habe vor mir das Teufelsaggregat einbauen zu lassen.
Wisst ihr schon mehr bezüglich Fahrwerksanpassung + eventuell
gesteigerte Bremsleistung?
Das müsste Brabus wohl anbieten meine ich.
Ab wann kann ich den neuen Motor einbauen lassen?
Bleibt Trust (+) erhalten?
Der Preis`?
Ich weiß: Fragen über Fragen.....vielleicht ist hier jemand schlauer
als ich.
Ich denke mit diesem Aggregat (und der passenden Auspuffanlage) macht
der SMART einen HÖLLENSPASS *grins*
Dann kann man nämlich wirklich Mittelklassewagen jagen....
Ach ja nochwas:
Neulich stand ich mit meinem schwarzen SMART Cabrio (offen) neben
einem nagelneuen schwarzen Lamborghini Diablo.....muss ein Bild für die Götter gewesen sein. David gegen Goliath.....die Leute haben sich
schepp gelacht.....Diablo und Smart mit heulenden Motoren (Motörchen)....mein Soundpaket wurde eliminiert als der Diablo Gas gab
bzw. es grün wurde.
Tja, aber der Diablo war beim Ampelstart dann doch schneller.....;)
Das muss sich ändern ;) ;)
Gruss
smarthart
Re: BRABUS 136 PS Motor + Smart gegen Diablo -- Andreas Winkler -- 16.10.2000 16:50:06 [#42026]
: Tja, aber der Diablo war beim Ampelstart dann doch schneller.....;)
: Das muss sich ändern ;) ;)
Wirklich tragisch, warum hast Du Dir keinen gekauft? smarts sind nur etwas für Leute mit gesundem Selbstvertrauen :-)
Andreas
Re: BRABUS 136 PS Motor + Smart gegen Diablo -- smarthart -- 16.10.2000 16:53:59 [#42027]
Hallo Andreas!
Tja, warum hab ich mir eigentlich keinen Diablo gekauft?
Du hast völlig Recht ;)
War ja nur ein Joke....für die umstehenden Leute war es eben ganz witzig. Normalerweise lasse ich mich nicht auf "Racing Ampelstarts" oder Ähnliches ein.
Gruss
smarthart
Re: BRABUS 136 PS Motor + Smart gegen Diablo -- Hans Wiebe -- 16.10.2000 16:55:35 [#42029]
War eigentlich auch für jedermann als spaßig zu erkennen.
Hans
Re: BRABUS 136 PS Motor + Smart gegen Diablo -- smarthart -- 16.10.2000 16:57:02 [#42030]
Hat denn keiner mehr Infos zum neuen BRABUS Motor?
Habe auf deren homepage nix gefunden.
Danke
smarthart
Re: BRABUS 136 PS Motor -- christian (Smartspeed-Team) -- 16.10.2000 17:31:29 [#42038]
Tach auch!
Das mit dem 136PS Motor ist ja vielleicht auch nur ein fake ????
Gibt es denn eine offizielle Meldung von Brabus zu diesem Thema ???
Welche Quellen gibt es überhaupt ???
Gruß
Christian
Re: BRABUS 136 PS Motor -- smarthart -- 16.10.2000 17:35:15 [#42039]
Ich weiß das SW einen derartigen Motor im Test hat....
Hoffentlich ist das keine "Verwechslung"....
Wenn SW das allerdings möglich macht, wird BRABUS dem wohl kaum nachstehen müssen.
Ich habe aber auch noch nix offizielles.
Die mail an BRABUS ist unterwegs.
Gruss
smarthart
Re: BRABUS 136 PS Motor + Smart gegen Diablo -- Hans (00342) -- 17.10.2000 09:52:02 [#42099]
: Hallo Leute!
: Habe vor mir das Teufelsaggregat einbauen zu lassen.
: Wisst ihr schon mehr bezüglich Fahrwerksanpassung + eventuell
: gesteigerte Bremsleistung?
: Das müsste Brabus wohl anbieten meine ich.
: Ab wann kann ich den neuen Motor einbauen lassen?
: Bleibt Trust (+) erhalten?
: Der Preis`?
: Ich weiß: Fragen über Fragen.....vielleicht ist hier jemand
: schlauer
: als ich.
: Ich denke mit diesem Aggregat (und der passenden Auspuffanlage)
: macht
: der SMART einen HÖLLENSPASS *grins*
: Dann kann man nämlich wirklich Mittelklassewagen jagen....
: Ach ja nochwas: Neulich stand ich mit meinem schwarzen SMART Cabrio
: (offen) neben
: einem nagelneuen schwarzen Lamborghini Diablo.....muss ein Bild für
: die Götter gewesen sein. David gegen Goliath.....die Leute haben
: sich
: schepp gelacht.....Diablo und Smart mit heulenden Motoren
: (Motörchen)....mein Soundpaket wurde eliminiert als der Diablo
: Gas gab
: bzw. es grün wurde.
: Tja, aber der Diablo war beim Ampelstart dann doch schneller.....;)
: Das muss sich ändern ;) ;)
: Gruss
: smarthart
Hi,
ich habe vor ca. 4Monaten diese Mail erhalten, frag halt dort mal nach.
Ciao for now
Hans
Hallo liebe Smart-Fans,
ab sofort bin ich Euer Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Smart BRABUS Produkte !
Mit freundlichen Grüßen
BRABUS -Verkauf-
i.A. Claudia Nölling
EW-Mail: c.noelling@brabus.com
Re: BRABUS 136 PS Motor + Smart gegen Diablo -- smarthart -- 17.10.2000 10:07:44 [#42104]
Hier die Antwort von Frau Nolling für alle:
Sehr geehrter Herr XXXXX,
zur Zeit ist ein Motor mit 136 Ps fur den Smart noch ein Gerucht. Bei uns im Hause wird diesbezuglich noch gar nichts entwickelt.
MFG
BRABUS
Verkauf
Claudia Nolling
Re: BRABUS 136 PS Motor + Smart gegen Diablo -- tiptoe -- 17.10.2000 22:20:39 [#42215]
: Hier die Antwort von Frau Nolling für alle: Sehr geehrter Herr
: XXXXX,
: zur Zeit ist ein Motor mit 136 Ps fur den Smart noch ein Gerucht.
: Bei uns im Hause wird diesbezuglich noch gar nichts entwickelt.
: MFG
: BRABUS
: Verkauf
: Claudia Nolling
Die gleich Antwort habe ich auch bekommen
tiptoe
Antwort Brabus:
Lieber Herr xxxxxxx,
dazu kann ich nur sagen: alles Schwachsinn !! Woher auch immer diese
Behauptung kommt, sie ist nicht wahr. Wir arbeiten nicht an solch einer
Entwicklung und werden weiterhin unseren Leistungskit SB1 auf 70 PS
anbieten.
Neuentwicklungen beim Smart in Richtung Hubraumerhohung sind nicht geplant.
MFG
BRABUS
Claudia Nolling
GIBT ES EINE CHANCE ZUM ALTEN SOUNDPAKET? -- *JK* -- 16.10.2000 14:11:26 [#42004]
HI;WARTRE JETZT SCHON GUT UND GERNE 16WO AUF MEINEN CDI;JETZT HAT SICH IN DER ZEIT WOHL SCHON EINIGES VERÄNDERT SEIT MEINER BESTELLUNG;WOHL AUCH DAS SOUNDPAKET DAS UNTER DIESEN BEDINGUNGEN(PAPPE)WOHL NICHT GEORDERT HÄTTE!SEHT IHR EINE CHANCE AN DIE ALTEN BOXEN HERAN ZU KOMMEN;EVENTUELL DIREKT ÜBER DEN ALTEN HERSTELLER(NOKIA?)ODER HABT IHR EIN PAAR GUTE TRICKS?VIELEICHT HAT EINER VON EUCH SCHON ERFAHRUNGEN MIT DEN VERBESSERUNGEN AM NEUEN MODELL GEMACHT?DANKE FÜR EURE ANTWORTEN VORAB*JK*
Re: GIBT ES EINE CHANCE ZUM ALTEN SOUNDPAKET? -- SuAlfons -- 16.10.2000 14:55:56 [#42013]
Wenn du Soundpaket bestellt hast, bekommst du genau das gleiche wie früher. Nur in der Zeit der Umstellung gab es ein paar Fälle, die blöderweise die Hochtöner zusammen mit den billigen Pappen bekommen haben. Frag sicherheitshalber noch mal bei deinem Händler nach, ob er das Soundpaket auch wirklich mitbestellt hat - Es war wohl gängige Praxis, das nicht mitzubestellen, da ja eh' nur die Hochtöner fehlten, die dann im SC eingebaut wurden.
Viel Spaß und schreib' bitte auch mit kleinen Buchstaben. Das LIEST SICH SO UNANGENEHM UND BEDEUTET "SCHREIEN". HATTE ICH DIR DAS NICHT SCHON MAL GESCHRIEBEN???
Stefan
Re: GIBT ES EINE CHANCE ZUM ALTEN SOUNDPAKET? -- Peter Niemeyer -- 16.10.2000 15:02:24 [#42014]
Hallo !
: Wenn du Soundpaket bestellt hast, bekommst du genau das gleiche wie
: früher. Nur in der Zeit der Umstellung gab es ein paar Fälle,
: die blöderweise die Hochtöner zusammen mit den billigen Pappen
: bekommen haben. Frag sicherheitshalber noch mal bei deinem
: Händler nach, ob er das Soundpaket auch wirklich mitbestellt hat
: - Es war wohl gängige Praxis, das nicht mitzubestellen, da ja
: eh' nur die Hochtöner fehlten, die dann im SC eingebaut wurden.
nuuuun, ich hatte mir lange ueberlegt, ob ich nicht schon eine Antwort auf die urspruengliche Frage schreiben soll, aber ich hatte mich erstmal zurueckgehalten, denn ich hatte urspruenglich das gleiche Problem.
Wenn man vor dem Modellwechsel ein Fahrzeug mit Sopundpaket bestellt hat wird dieses defenitiv im Werk ohne Soundpaket ausgeruestet und das lokale SC muss nachruesten. Denen ist in der Regel die Papplautsprechergeschichte egal, und du bekommst zu hoeren, dass das Soundpaket ja jetzt viiiiiel besser sei mit 2 Bassreflexboxen usw. Naja, jedenfalls sagen dass die Leute im SC Duesseldorf.
Ich habe dann darum gebeten, die Bestellung zu aendern, dass das Soundpaket ab Werk eingebaut wird, jedoch ohne Erfolg. Dies sei nicht moeglich und ausserdem wuerde das Soundpaket ja im SC eingebaut und viiiiiel besser ......... siehe oben
Fazit: Eine Änderung der Bestellung war fuer mich nicht moeglich, da das Fahrzeug neu in die Produktion einfliessen muesste und somit die Lieferzeit wieder bei Null beginnt, ich habe daraufhin meinen Kaufvertrag storniert.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: GIBT ES EINE CHANCE ZUM ALTEN SOUNDPAKET? -- Hans Olpert -- 16.10.2000 16:30:32 [#42019]
: Ich habe dann darum gebeten, die Bestellung zu aendern, dass das
: Soundpaket ab Werk eingebaut wird, jedoch ohne Erfolg. Dies sei
: nicht moeglich und ausserdem wuerde das Soundpaket ja im SC
: eingebaut und viiiiiel besser ......... siehe oben
: Fazit: Eine Änderung der Bestellung war fuer mich nicht moeglich,
: da das Fahrzeug neu in die Produktion einfliessen muesste und
: somit die Lieferzeit wieder bei Null beginnt, ich habe daraufhin
: meinen Kaufvertrag storniert.
: Schoene Gruesse,
: Peter
Hehe...somit duerfte die Einsparung von MCC wohl einen Rueckschlag erlitten haben... Kein verkauftes Fahrzeug...
Re: GIBT ES EINE CHANCE ZUM ALTEN SOUNDPAKET? -- Peter Niemeyer -- 17.10.2000 09:06:16 [#42090]
Hallo !
: Hehe...somit duerfte die Einsparung von MCC wohl einen Rueckschlag
: erlitten haben... Kein verkauftes Fahrzeug...
Nicht ganz, ich hatte mich schon so in den Smart verliebt, dass ich die Bestellung nur getauscht habe in einen silverstyle, der das Soundpaket ab Werk hat. Ansonsten waeren die auf die Stornierung nicht eingegangen. Rechtlich haetten sie wahrscheinlich Recht gehabt, obwohl ich eigentlich noch in der Widerspruchsfrist war, aber egal, jetzt freue ich mich auf das Silberding.
Die Frage bei der Bestellung von Mike ist natuerlich auch, ob sich dadurch die Lieferzeit geaendert hat.
Schoene Gruesse,
Peter
Re: GIBT ES EINE CHANCE ZUM ALTEN SOUNDPAKET? -- Mike -- 16.10.2000 20:08:58 [#42059]
Also ich kann nur von meiner Erfahrung berichten und die war positiv. Mein Verkäufer hat die Bestellung geändert und ich bekomm das Soundpaket direkt ab Werk.
Re: GIBT ES EINE CHANCE ZUM ALTEN SOUNDPAKET? -- SuAlfons -- 16.10.2000 16:59:40 [#42031]
Hi Peter!
Hast du jetzt ganz Abstand vom smart genommen? Ist wirklich eine doofe Sache - scheinbar legen viel mehr Leute Wert auf die guten Lautsprecher, als MCC dachte.
Schönen Gruß,
Stefan
Re: GIBT ES EINE CHANCE ZUM ALTEN SOUNDPAKET? -- Peter Niemeyer -- 17.10.2000 09:20:46 [#42094]
Hallo !
: Hast du jetzt ganz Abstand vom smart genommen? Ist wirklich eine
: doofe Sache - scheinbar legen viel mehr Leute Wert auf die guten
: Lautsprecher, als MCC dachte.
wie gerade etwas weiter oben geschrieben, habe ich nicht Abschied von MCC genommen, nur solche Kleinigkeiten regen mich auf. Wenn man sich schon damit abgefunden hat, dass der Verkaeufer keine Ahnung hat, wegen jeder Nachfrage telefonierne muss (die Prospekte kann ich selber lesen, wenn da was unklar ist, will ich Infos vom Fachberater), dann sich auch noch anstellen, dass man ja keine Probefahrt macht, die laenger als 1 Stunde dauert (er stand schon wartend auf dem Parkplatz als ich nach 1 Stunde 10 Minuten (Stau auf der Autobahn) wiederkam), dann bekommt man langsam einen Hals.
Ich liebe dieses kleine Auto, haette lieber ein Cabrio, ist mir derzeit aber zu teuer, und mit einem 4monate altem Kind faehrt man selten offen. Ich gebe nun ueber 25.000 Mark fuer dieses Auto aus, habe den Kaufvertrag selber ausgefuellt, da der Berater die Haelfte falsch ausgefuellt hat, habe den Berater ueber die Neuerungen zum 11.9. geschult, habe ihm erklärt, was in der smart-start-Versicherung drin ist und was nicht. Irgendwo hoert es auf !
Ich suche ein SC, welches mich freundlich und kompetent als Partner sieht und nicht auf jede Frage mit "weiss nicht, die werkstatt hat samstags zu" abfertigt. Selbst bei VW kann ich inzwischen Samstags Teile kaufen. Und wer wie ich in einer 380.000 Einwohnerstadt ca 50km von einem SC weg wohnt, und auch normale Arbeitszeiten hat, schafft es einfach nicht, in der Woche bis 17 Uhr im SC zu sein.
So, genug aufgeregt ?? Eigentlich nicht, aber sonst liest keiner mehr weiter.
Ein bisschen mehr Service, mehr will ich garnicht, ich wuerde auch dafuer bezahlen,
Schoene Gruesse,
Peter
Re: GIBT ES EINE CHANCE ZUM ALTEN SOUNDPAKET? -- Alex -- 17.10.2000 16:55:50 [#42166]
: Hallo !
: wie gerade etwas weiter oben geschrieben, habe ich nicht Abschied
: von MCC genommen, nur solche Kleinigkeiten regen mich auf. Wenn
: man sich schon damit abgefunden hat, dass der Verkaeufer keine
: Ahnung hat, wegen jeder Nachfrage telefonierne muss (die
: Prospekte kann ich selber lesen, wenn da was unklar ist, will
: ich Infos vom Fachberater), dann sich auch noch anstellen, dass
: man ja keine Probefahrt macht, die laenger als 1 Stunde dauert
: (er stand schon wartend auf dem Parkplatz als ich nach 1 Stunde
: 10 Minuten (Stau auf der Autobahn) wiederkam), dann bekommt man
: langsam einen Hals.
: Ich liebe dieses kleine Auto, haette lieber ein Cabrio, ist mir
: derzeit aber zu teuer, und mit einem 4monate altem Kind faehrt
: man selten offen. Ich gebe nun ueber 25.000 Mark fuer dieses
: Auto aus, habe den Kaufvertrag selber ausgefuellt, da der
: Berater die Haelfte falsch ausgefuellt hat, habe den Berater
: ueber die Neuerungen zum 11.9. geschult, habe ihm erklärt, was
: in der smart-start-Versicherung drin ist und was nicht. Irgendwo
: hoert es auf !
: Ich suche ein SC, welches mich freundlich und kompetent als Partner
: sieht und nicht auf jede Frage mit "weiss nicht, die
: werkstatt hat samstags zu" abfertigt. Selbst bei VW kann
: ich inzwischen Samstags Teile kaufen. Und wer wie ich in einer
: 380.000 Einwohnerstadt ca 50km von einem SC weg wohnt, und auch
: normale Arbeitszeiten hat, schafft es einfach nicht, in der
: Woche bis 17 Uhr im SC zu sein.
: So, genug aufgeregt ?? Eigentlich nicht, aber sonst liest keiner
: mehr weiter.
: Ein bisschen mehr Service, mehr will ich garnicht, ich wuerde auch
: dafuer bezahlen,
: Schoene Gruesse,
: Peter
Geh doch mal ins SC-Esslingen. Die Beratung und zuverlässigkeit von dem SC ist super. Ich kann es nur weiterempfehlen....
Brich ihm doch mal wer das shiftlock aus der Tastatur !!! (oT) -- Robert (00179) -- 16.10.2000 21:28:14 [#42064]
Wie gesagt, niemals völlig ohne Text...
Eine Büffelherde bewegt sich nur so schnell wie der langsamste Büffel und wenn die Herde gejagt wird, sind die schwächsten und langsamsten ganz hinten, die zuerst getötet werden.
Diese natürliche Selektion ist gut für die Herde als Ganzes, da sich die allgemeine Geschwindigkeit und die Gesundheit der ganzen Gruppe durch regelmäßige Auslese verbessert.
Auch das menschliche Gehirn kann nur so schnell arbeiten, wie die langsamsten Gehirnzellen. Wie wir alle wissen, werden durch übermäßige Einnahme von Alkohol Gehirnzellen abgetötet, aber natürlich sind es die langsamsten und schwächsten, die es zuerst erwischt.
FAZIT:
Regelmäßige Einnahme von Bier eliminiert die schwachen und langsamen Gehirnzellen und läßt so das Gehirn zu einer schnelleren und effizienter arbeitenden Maschine werden! Das ist der Grund, warum man nach ein paar Bier immer wesentlich schlauer ist.
Und die Moral von Diesel-King`s....... -- Hubert (0549) -- 17.10.2000 07:58:37 [#42083]
: Wie gesagt, niemals völlig ohne Text...
: Eine Büffelherde bewegt sich nur so schnell wie der langsamste
: Büffel und wenn die Herde gejagt wird, sind die schwächsten und
: langsamsten ganz hinten, die zuerst getötet werden.
: Diese natürliche Selektion ist gut für die Herde als Ganzes, da
: sich die allgemeine Geschwindigkeit und die Gesundheit der
: ganzen Gruppe durch regelmäßige Auslese verbessert.
Geschicht:
Wenn eine Gruppe von smarts, wegen ihres Fahrstil´s in der Stadt vor der Polizei flüchtet, werden zuerst die langsamsten ganz hinten erwischt. Diese Selektion ist gut für die Gruppe als Ganzes, da sich die allgemeine Geschwindigkeit der ganzen Gruppe durch regelmässige Auslese verbessert.
Warum fährst Du dann eigentlich noch einen CDI, Diesel-King ????
;-)
Hubert
Buahrharhar... -- Robert (00179) -- 17.10.2000 17:01:23 [#42167]
: Geschicht: Wenn eine Gruppe von smarts, wegen ihres Fahrstil´s in
: der Stadt vor der Polizei flüchtet, werden zuerst die
: langsamsten ganz hinten erwischt. Diese Selektion ist gut für
: die Gruppe als Ganzes, da sich die allgemeine Geschwindigkeit
: der ganzen Gruppe durch regelmässige Auslese verbessert.
: Warum fährst Du dann eigentlich noch einen CDI, Diesel-King ????
HEUL !
Ich HABE gar keinen CDI ! Der Nick ist um einiges älter als mein smart (pulse), aber nur weil ich das Auto wechsle, muß ich doch nicht auch noch meinen liebgewonnenen chat-Namen aktualisieren...
Davon abgesehen, ein smart cdi - mhhh, das wär was ! Leider brauchte ich letztes Jahr dringend ein neues Auto, und da war der Diesel noch nicht lieferbar :-( Aber mit meinem pulse bin ich auch SEHR zufrieden :-)))
: ;-)
: Hubert
Gruß
und danke der Nachfrage ;-)
Robert "Diesel King" (00179)
Tröst......... -- Hubert (0549) -- 17.10.2000 18:34:24 [#42179]
SORRY, nicht mehr weinen,
: HEUL !
: Ich HABE gar keinen CDI !
ich wusste ja nicht das Du ein richtiges Auto fährst. Kannte Dich ja nur unter "Diesel-King" und da lag es ja nahe, dass Du in der Landwirtschaft tätig bist und mit einem smart-Trecker durch die Gegend schleichst. ;-)
Hubert
(der schon jetzt auf die bösen Kommentare von "Der Hammer" wartet)
Moment mal !!! -- smart-whv -- 18.10.2000 13:32:40 [#42291]
Moment mal!
Die Büffelherde hat WÄHREND der natürlichen Auslese erstmal
Streß und Rennerei. Erst später (bei der Korpulation der ausgewählten Tiere)
stellt sich der Gewinn ein.
Ergo kannst Du Deinen Intellegenzvorschritt auch tatsächlich erst NACH dem
Genuß von Alkoholika feststellen. Die Wirkung, die Du mit "Das ist der Grund,
warum man nach ein paar Bier immer wesentlich schlauer ist."beschreibst,
hängt vielmehr mit der Wahrnehmung der sterbenden Zellen zusammen,
welche Untersuchungen zufolge vergleichbar mit einer Koronabildung
bei einer sterbenden Sonne ein letztes Aufbäumen zeigen. Dieser
Effekt ist bei einigen Aspiranten derart ausgeprägt, daß der Betrachter
den Eindruck haben könnte, als würden ihm die Augen als den Höhlen
treten und die Halsadern gleich platzen. Auch hochrote Köpfe und
Nasen sind ein typisches Zeichen, letztes besonders gefürchtet, da
bei häufiger Wiederholung oft chronisch.
Wo äußert sich nun also der Intellegenzfortschritt? Sieht man von den
typischen und eher negativen Empfindungen wie Kopfschmerzen und
Nackenstarre einmal ab. Oder sollte am Ende auch beim hoch
entwickelten Homo Sapiens der eigentliche Gewinn für die natürliche
Weiterentwicklung der Rasse mal wieder dort zu suchen sein, wo wir
alle irgendwie herkommen: im Bett ??
Klaus
: Wie gesagt, niemals völlig ohne Text...
: Eine Büffelherde bewegt sich nur so schnell wie der langsamste
: Büffel und wenn die Herde gejagt wird, sind die schwächsten und
: langsamsten ganz hinten, die zuerst getötet werden.
: Diese natürliche Selektion ist gut für die Herde als Ganzes, da
: sich die allgemeine Geschwindigkeit und die Gesundheit der
: ganzen Gruppe durch regelmäßige Auslese verbessert.
: Auch das menschliche Gehirn kann nur so schnell arbeiten, wie die
: langsamsten Gehirnzellen. Wie wir alle wissen, werden durch
: übermäßige Einnahme von Alkohol Gehirnzellen abgetötet, aber
: natürlich sind es die langsamsten und schwächsten, die es zuerst
: erwischt.
: FAZIT: Regelmäßige Einnahme von Bier eliminiert die schwachen und
: langsamen Gehirnzellen und läßt so das Gehirn zu einer
: schnelleren und effizienter arbeitenden Maschine werden! Das ist
: der Grund, warum man nach ein paar Bier immer wesentlich
: schlauer ist.
EINHORN BESSER ? -- *JK* -- 16.10.2000 14:03:08 [#42002]
HALLO IHR SMART FANS MEINE FRAGE LAUTET; IST DIE FUNKTION MIT DER WASCHDÜSE BESSER ALS VORHER?GAB ES MIT DER WASCHDÜSE AM WISCHERARM PROBLEME ODER WARUM DIE ÄNDERUNG?DANKE FÜR EURE ANTWORTEN*GRUSS JK*
Re: EINHORN BESSER ? -- Peter S. -- 16.10.2000 14:31:30 [#42008]
na jk,
warum schreist Du denn so ;-)? (Großschrift wird als "Schreien" angesehen...). Funktion dürfte die gleiche sein (Wasser auf die Scheibe), der Grund war (lt. Presse), daß im Winter der außenliegende Schlauch bei zu geringem/keinem Frostschutzmittel eingefroren und dann beim Betrieb des Schweibenwischers gebrochen ist...
Peter
: HALLO IHR SMART FANS MEINE FRAGE LAUTET; IST DIE FUNKTION MIT DER
: WASCHDÜSE BESSER ALS VORHER?GAB ES MIT DER WASCHDÜSE AM
: WISCHERARM PROBLEME ODER WARUM DIE ÄNDERUNG?DANKE FÜR EURE
: ANTWORTEN*GRUSS JK*
Re: EINHORN BESSER ? -- SuAlfons -- 16.10.2000 14:52:22 [#42012]
Abgesehen von den billigeren Lautsprechern sind die Änderungen wohl als Verbesserungen aufzufassen. Das Horn sieht nicht wirklich schlecht aus und es spritzt Wasser. Der Schlüssel hat drei Tasten, hat scheinbar früher öfters mal Probleme bereitet, mir zumindest nicht, aber es wird wohl ein Kundenwunsch gewesen sein, dass er 3 Tasten haben soll (steht glaube ich sogar auf der Mängelliste hier beim smart-Club! Also können wir uns kaum beschweren - über das Schlüsseldesign kann man streiten. Dass die Tankklappe jetzt mit in der Zentralverriegelung ist, ist eigentlich als Fortschritt anzusehen. Ich habe nur gehört, dass der Riegel nicht sonderlich stabil sei - bei der alten Tankklappe habe ich aber auch immer Angst, dass sie mir mal einer auf dem Parkplatz abreißt, aus "Versehen".
Ich denke, man kann sorglos ein Einhorn kaufen. Wer Musik will, muss in den sauren Apfel des Soundsystems beißen. Diese Sparmaßnahme ist wohl darauf zurückzuführen, dass z. B. bei Firmensmarts keine Rücksicht auf Sound genommen wird - Private können ja das Soundpaket ordern.
smarten Gruß,
Stefan